summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/man
diff options
context:
space:
mode:
authorDaniel Baumann <daniel.baumann@progress-linux.org>2024-04-07 14:58:51 +0000
committerDaniel Baumann <daniel.baumann@progress-linux.org>2024-04-07 14:58:51 +0000
commitcbffab246997fb5a06211dfb706b54e5ae5bb59f (patch)
tree0573c5d96f58d74d76a49c0f2a70398e389a36d3 /man
parentInitial commit. (diff)
downloaddpkg-cbffab246997fb5a06211dfb706b54e5ae5bb59f.tar.xz
dpkg-cbffab246997fb5a06211dfb706b54e5ae5bb59f.zip
Adding upstream version 1.21.22.upstream/1.21.22upstream
Signed-off-by: Daniel Baumann <daniel.baumann@progress-linux.org>
Diffstat (limited to 'man')
-rw-r--r--man/Makefile.am315
-rw-r--r--man/Makefile.in955
-rw-r--r--man/de/deb-buildinfo.pod169
-rw-r--r--man/de/deb-changelog.pod163
-rw-r--r--man/de/deb-changes.pod141
-rw-r--r--man/de/deb-conffiles.pod53
-rw-r--r--man/de/deb-control.pod266
-rw-r--r--man/de/deb-extra-override.pod55
-rw-r--r--man/de/deb-md5sums.pod52
-rw-r--r--man/de/deb-old.pod55
-rw-r--r--man/de/deb-origin.pod77
-rw-r--r--man/de/deb-override.pod55
-rw-r--r--man/de/deb-postinst.pod71
-rw-r--r--man/de/deb-postrm.pod83
-rw-r--r--man/de/deb-preinst.pod65
-rw-r--r--man/de/deb-prerm.pod69
-rw-r--r--man/de/deb-shlibs.pod81
-rw-r--r--man/de/deb-split.pod89
-rw-r--r--man/de/deb-src-control.pod316
-rw-r--r--man/de/deb-src-files.pod57
-rw-r--r--man/de/deb-src-rules.pod75
-rw-r--r--man/de/deb-src-symbols.pod220
-rw-r--r--man/de/deb-substvars.pod164
-rw-r--r--man/de/deb-symbols.pod94
-rw-r--r--man/de/deb-triggers.pod79
-rw-r--r--man/de/deb-version.pod85
-rw-r--r--man/de/deb.pod71
-rw-r--r--man/de/deb822.pod91
-rw-r--r--man/de/dpkg-architecture.pod461
-rw-r--r--man/de/dpkg-buildflags.pod574
-rw-r--r--man/de/dpkg-buildpackage.pod541
-rw-r--r--man/de/dpkg-checkbuilddeps.pod99
-rw-r--r--man/de/dpkg-deb.pod251
-rw-r--r--man/de/dpkg-distaddfile.pod85
-rw-r--r--man/de/dpkg-divert.pod200
-rw-r--r--man/de/dpkg-fsys-usrunmess.pod167
-rw-r--r--man/de/dpkg-genbuildinfo.pod159
-rw-r--r--man/de/dpkg-genchanges.pod209
-rw-r--r--man/de/dpkg-gencontrol.pod143
-rw-r--r--man/de/dpkg-gensymbols.pod215
-rw-r--r--man/de/dpkg-maintscript-helper.pod211
-rw-r--r--man/de/dpkg-mergechangelogs.pod92
-rw-r--r--man/de/dpkg-name.pod117
-rw-r--r--man/de/dpkg-parsechangelog.pod213
-rw-r--r--man/de/dpkg-query.pod428
-rw-r--r--man/de/dpkg-realpath.pod79
-rw-r--r--man/de/dpkg-scanpackages.pod105
-rw-r--r--man/de/dpkg-scansources.pod93
-rw-r--r--man/de/dpkg-shlibdeps.pod256
-rw-r--r--man/de/dpkg-source.pod582
-rw-r--r--man/de/dpkg-split.pod211
-rw-r--r--man/de/dpkg-statoverride.pod177
-rw-r--r--man/de/dpkg-trigger.pod133
-rw-r--r--man/de/dpkg-vendor.pod93
-rw-r--r--man/de/dpkg.cfg.pod43
-rw-r--r--man/de/dpkg.pod1030
-rw-r--r--man/de/dsc.pod203
-rw-r--r--man/de/dselect.cfg.pod43
-rw-r--r--man/de/dselect.pod482
-rw-r--r--man/de/start-stop-daemon.pod303
-rw-r--r--man/de/update-alternatives.pod372
-rw-r--r--man/deb-buildinfo.pod259
-rw-r--r--man/deb-changelog.pod233
-rw-r--r--man/deb-changes.pod218
-rw-r--r--man/deb-conffiles.pod58
-rw-r--r--man/deb-control.pod469
-rw-r--r--man/deb-extra-override.pod65
-rw-r--r--man/deb-md5sums.pod56
-rw-r--r--man/deb-old.pod79
-rw-r--r--man/deb-origin.pod96
-rw-r--r--man/deb-override.pod76
-rw-r--r--man/deb-postinst.pod70
-rw-r--r--man/deb-postrm.pod80
-rw-r--r--man/deb-preinst.pod62
-rw-r--r--man/deb-prerm.pod66
-rw-r--r--man/deb-shlibs.pod103
-rw-r--r--man/deb-split.pod99
-rw-r--r--man/deb-src-control.pod510
-rw-r--r--man/deb-src-files.pod69
-rw-r--r--man/deb-src-rules.pod101
-rw-r--r--man/deb-src-symbols.pod387
-rw-r--r--man/deb-substvars.pod251
-rw-r--r--man/deb-symbols.pod123
-rw-r--r--man/deb-triggers.pod118
-rw-r--r--man/deb-version.pod153
-rw-r--r--man/deb.pod160
-rw-r--r--man/deb822.pod148
-rw-r--r--man/dpkg-architecture.pod551
-rw-r--r--man/dpkg-buildflags.pod817
-rw-r--r--man/dpkg-buildpackage.pod796
-rw-r--r--man/dpkg-checkbuilddeps.pod121
-rw-r--r--man/dpkg-deb.pod424
-rw-r--r--man/dpkg-distaddfile.pod101
-rw-r--r--man/dpkg-divert.pod255
-rw-r--r--man/dpkg-fsys-usrunmess.pod185
-rw-r--r--man/dpkg-genbuildinfo.pod212
-rw-r--r--man/dpkg-genchanges.pod276
-rw-r--r--man/dpkg-gencontrol.pod212
-rw-r--r--man/dpkg-gensymbols.pod318
-rw-r--r--man/dpkg-maintscript-helper.pod330
-rw-r--r--man/dpkg-mergechangelogs.pod121
-rw-r--r--man/dpkg-name.pod162
-rw-r--r--man/dpkg-parsechangelog.pod277
-rw-r--r--man/dpkg-query.pod552
-rw-r--r--man/dpkg-realpath.pod88
-rw-r--r--man/dpkg-scanpackages.pod166
-rw-r--r--man/dpkg-scansources.pod137
-rw-r--r--man/dpkg-shlibdeps.pod475
-rw-r--r--man/dpkg-source.pod1047
-rw-r--r--man/dpkg-split.pod323
-rw-r--r--man/dpkg-statoverride.pod230
-rw-r--r--man/dpkg-trigger.pod161
-rw-r--r--man/dpkg-vendor.pod102
-rw-r--r--man/dpkg.cfg.pod43
-rw-r--r--man/dpkg.pod1488
-rw-r--r--man/dsc.pod287
-rw-r--r--man/dselect.cfg.pod43
-rw-r--r--man/dselect.pod675
-rw-r--r--man/es/deb-old.pod60
-rw-r--r--man/es/dpkg-distaddfile.pod90
-rw-r--r--man/es/dpkg-split.pod216
-rw-r--r--man/es/dpkg.cfg.pod48
-rw-r--r--man/es/dselect.cfg.pod48
-rw-r--r--man/fr/deb-buildinfo.pod167
-rw-r--r--man/fr/deb-changelog.pod161
-rw-r--r--man/fr/deb-changes.pod139
-rw-r--r--man/fr/deb-conffiles.pod51
-rw-r--r--man/fr/deb-control.pod266
-rw-r--r--man/fr/deb-extra-override.pod53
-rw-r--r--man/fr/deb-md5sums.pod50
-rw-r--r--man/fr/deb-old.pod53
-rw-r--r--man/fr/deb-origin.pod75
-rw-r--r--man/fr/deb-override.pod53
-rw-r--r--man/fr/deb-postinst.pod71
-rw-r--r--man/fr/deb-postrm.pod81
-rw-r--r--man/fr/deb-preinst.pod63
-rw-r--r--man/fr/deb-prerm.pod67
-rw-r--r--man/fr/deb-shlibs.pod79
-rw-r--r--man/fr/deb-split.pod87
-rw-r--r--man/fr/deb-src-control.pod314
-rw-r--r--man/fr/deb-src-files.pod55
-rw-r--r--man/fr/deb-src-rules.pod73
-rw-r--r--man/fr/deb-src-symbols.pod217
-rw-r--r--man/fr/deb-substvars.pod162
-rw-r--r--man/fr/deb-symbols.pod92
-rw-r--r--man/fr/deb-triggers.pod77
-rw-r--r--man/fr/deb-version.pod83
-rw-r--r--man/fr/deb.pod69
-rw-r--r--man/fr/deb822.pod89
-rw-r--r--man/fr/dpkg-architecture.pod459
-rw-r--r--man/fr/dpkg-buildflags.pod572
-rw-r--r--man/fr/dpkg-buildpackage.pod539
-rw-r--r--man/fr/dpkg-checkbuilddeps.pod97
-rw-r--r--man/fr/dpkg-deb.pod249
-rw-r--r--man/fr/dpkg-distaddfile.pod83
-rw-r--r--man/fr/dpkg-divert.pod198
-rw-r--r--man/fr/dpkg-fsys-usrunmess.pod165
-rw-r--r--man/fr/dpkg-genbuildinfo.pod157
-rw-r--r--man/fr/dpkg-genchanges.pod207
-rw-r--r--man/fr/dpkg-gencontrol.pod141
-rw-r--r--man/fr/dpkg-gensymbols.pod213
-rw-r--r--man/fr/dpkg-maintscript-helper.pod211
-rw-r--r--man/fr/dpkg-mergechangelogs.pod90
-rw-r--r--man/fr/dpkg-name.pod115
-rw-r--r--man/fr/dpkg-parsechangelog.pod211
-rw-r--r--man/fr/dpkg-query.pod426
-rw-r--r--man/fr/dpkg-realpath.pod77
-rw-r--r--man/fr/dpkg-scanpackages.pod103
-rw-r--r--man/fr/dpkg-scansources.pod91
-rw-r--r--man/fr/dpkg-shlibdeps.pod253
-rw-r--r--man/fr/dpkg-source.pod582
-rw-r--r--man/fr/dpkg-split.pod209
-rw-r--r--man/fr/dpkg-statoverride.pod175
-rw-r--r--man/fr/dpkg-trigger.pod131
-rw-r--r--man/fr/dpkg-vendor.pod91
-rw-r--r--man/fr/dpkg.cfg.pod41
-rw-r--r--man/fr/dpkg.pod1033
-rw-r--r--man/fr/dsc.pod201
-rw-r--r--man/fr/dselect.cfg.pod41
-rw-r--r--man/fr/dselect.pod480
-rw-r--r--man/fr/start-stop-daemon.pod301
-rw-r--r--man/fr/update-alternatives.pod370
-rw-r--r--man/hu/dpkg.cfg.pod36
-rw-r--r--man/hu/dselect.cfg.pod36
-rw-r--r--man/it/deb-old.pod46
-rw-r--r--man/it/dpkg-distaddfile.pod76
-rw-r--r--man/it/dpkg-split.pod202
-rw-r--r--man/it/dpkg.cfg.pod34
-rw-r--r--man/it/dselect.cfg.pod34
-rw-r--r--man/ja/deb-old.pod61
-rw-r--r--man/ja/dpkg-distaddfile.pod91
-rw-r--r--man/ja/dpkg-split.pod217
-rw-r--r--man/ja/dpkg.cfg.pod49
-rw-r--r--man/ja/dselect.cfg.pod49
-rw-r--r--man/man.stamp0
-rw-r--r--man/nl/deb-buildinfo.pod160
-rw-r--r--man/nl/deb-changelog.pod154
-rw-r--r--man/nl/deb-changes.pod132
-rw-r--r--man/nl/deb-conffiles.pod44
-rw-r--r--man/nl/deb-control.pod256
-rw-r--r--man/nl/deb-extra-override.pod46
-rw-r--r--man/nl/deb-md5sums.pod43
-rw-r--r--man/nl/deb-old.pod46
-rw-r--r--man/nl/deb-origin.pod68
-rw-r--r--man/nl/deb-override.pod46
-rw-r--r--man/nl/deb-postinst.pod63
-rw-r--r--man/nl/deb-postrm.pod74
-rw-r--r--man/nl/deb-preinst.pod56
-rw-r--r--man/nl/deb-prerm.pod60
-rw-r--r--man/nl/deb-shlibs.pod72
-rw-r--r--man/nl/deb-split.pod80
-rw-r--r--man/nl/deb-src-control.pod307
-rw-r--r--man/nl/deb-src-files.pod48
-rw-r--r--man/nl/deb-src-rules.pod66
-rw-r--r--man/nl/deb-src-symbols.pod212
-rw-r--r--man/nl/deb-substvars.pod155
-rw-r--r--man/nl/deb-symbols.pod85
-rw-r--r--man/nl/deb-triggers.pod70
-rw-r--r--man/nl/deb-version.pod76
-rw-r--r--man/nl/deb.pod62
-rw-r--r--man/nl/deb822.pod82
-rw-r--r--man/nl/dpkg-architecture.pod452
-rw-r--r--man/nl/dpkg-buildflags.pod566
-rw-r--r--man/nl/dpkg-buildpackage.pod532
-rw-r--r--man/nl/dpkg-checkbuilddeps.pod90
-rw-r--r--man/nl/dpkg-deb.pod242
-rw-r--r--man/nl/dpkg-distaddfile.pod76
-rw-r--r--man/nl/dpkg-divert.pod191
-rw-r--r--man/nl/dpkg-fsys-usrunmess.pod158
-rw-r--r--man/nl/dpkg-genbuildinfo.pod150
-rw-r--r--man/nl/dpkg-genchanges.pod200
-rw-r--r--man/nl/dpkg-gencontrol.pod134
-rw-r--r--man/nl/dpkg-gensymbols.pod206
-rw-r--r--man/nl/dpkg-maintscript-helper.pod200
-rw-r--r--man/nl/dpkg-mergechangelogs.pod83
-rw-r--r--man/nl/dpkg-name.pod108
-rw-r--r--man/nl/dpkg-parsechangelog.pod204
-rw-r--r--man/nl/dpkg-query.pod419
-rw-r--r--man/nl/dpkg-realpath.pod70
-rw-r--r--man/nl/dpkg-scanpackages.pod96
-rw-r--r--man/nl/dpkg-scansources.pod84
-rw-r--r--man/nl/dpkg-shlibdeps.pod247
-rw-r--r--man/nl/dpkg-source.pod573
-rw-r--r--man/nl/dpkg-split.pod202
-rw-r--r--man/nl/dpkg-statoverride.pod168
-rw-r--r--man/nl/dpkg-trigger.pod124
-rw-r--r--man/nl/dpkg-vendor.pod84
-rw-r--r--man/nl/dpkg.cfg.pod34
-rw-r--r--man/nl/dpkg.pod1021
-rw-r--r--man/nl/dsc.pod195
-rw-r--r--man/nl/dselect.cfg.pod34
-rw-r--r--man/nl/dselect.pod473
-rw-r--r--man/nl/start-stop-daemon.pod294
-rw-r--r--man/nl/update-alternatives.pod364
-rw-r--r--man/pl/deb-old.pod62
-rw-r--r--man/pl/dpkg-distaddfile.pod92
-rw-r--r--man/pl/dpkg-split.pod218
-rw-r--r--man/pl/dpkg.cfg.pod50
-rw-r--r--man/pl/dselect.cfg.pod50
-rw-r--r--man/po/ChangeLog.old1186
-rw-r--r--man/po/de.add10
-rw-r--r--man/po/de.po32476
-rw-r--r--man/po/dpkg-man.pot22367
-rw-r--r--man/po/es.add15
-rw-r--r--man/po/es.po33074
-rw-r--r--man/po/fr.add8
-rw-r--r--man/po/fr.po29680
-rw-r--r--man/po/hu.add3
-rw-r--r--man/po/hu.po24488
-rw-r--r--man/po/it.po31284
-rw-r--r--man/po/ja.add16
-rw-r--r--man/po/ja.po32313
-rw-r--r--man/po/nl.po29125
-rw-r--r--man/po/pl.add17
-rw-r--r--man/po/pl.po33775
-rw-r--r--man/po/po4a.cfg65
-rw-r--r--man/po/pt.add8
-rw-r--r--man/po/pt.po29481
-rw-r--r--man/po/pt_BR.po24955
-rw-r--r--man/po/ru.add7
-rw-r--r--man/po/ru.po25387
-rw-r--r--man/po/sv.add5
-rw-r--r--man/po/sv.po27989
-rw-r--r--man/po/zh_CN.po23544
-rw-r--r--man/pt/deb-buildinfo.pod167
-rw-r--r--man/pt/deb-changelog.pod161
-rw-r--r--man/pt/deb-changes.pod139
-rw-r--r--man/pt/deb-conffiles.pod51
-rw-r--r--man/pt/deb-control.pod263
-rw-r--r--man/pt/deb-extra-override.pod53
-rw-r--r--man/pt/deb-md5sums.pod50
-rw-r--r--man/pt/deb-old.pod53
-rw-r--r--man/pt/deb-origin.pod75
-rw-r--r--man/pt/deb-override.pod53
-rw-r--r--man/pt/deb-postinst.pod69
-rw-r--r--man/pt/deb-postrm.pod81
-rw-r--r--man/pt/deb-preinst.pod63
-rw-r--r--man/pt/deb-prerm.pod67
-rw-r--r--man/pt/deb-shlibs.pod79
-rw-r--r--man/pt/deb-split.pod87
-rw-r--r--man/pt/deb-src-control.pod314
-rw-r--r--man/pt/deb-src-files.pod55
-rw-r--r--man/pt/deb-src-rules.pod73
-rw-r--r--man/pt/deb-src-symbols.pod219
-rw-r--r--man/pt/deb-substvars.pod162
-rw-r--r--man/pt/deb-symbols.pod92
-rw-r--r--man/pt/deb-triggers.pod77
-rw-r--r--man/pt/deb-version.pod83
-rw-r--r--man/pt/deb.pod69
-rw-r--r--man/pt/deb822.pod89
-rw-r--r--man/pt/dpkg-architecture.pod459
-rw-r--r--man/pt/dpkg-buildflags.pod572
-rw-r--r--man/pt/dpkg-buildpackage.pod539
-rw-r--r--man/pt/dpkg-checkbuilddeps.pod97
-rw-r--r--man/pt/dpkg-deb.pod249
-rw-r--r--man/pt/dpkg-distaddfile.pod83
-rw-r--r--man/pt/dpkg-divert.pod198
-rw-r--r--man/pt/dpkg-fsys-usrunmess.pod165
-rw-r--r--man/pt/dpkg-genbuildinfo.pod157
-rw-r--r--man/pt/dpkg-genchanges.pod207
-rw-r--r--man/pt/dpkg-gencontrol.pod141
-rw-r--r--man/pt/dpkg-gensymbols.pod213
-rw-r--r--man/pt/dpkg-maintscript-helper.pod207
-rw-r--r--man/pt/dpkg-mergechangelogs.pod90
-rw-r--r--man/pt/dpkg-name.pod115
-rw-r--r--man/pt/dpkg-parsechangelog.pod211
-rw-r--r--man/pt/dpkg-query.pod426
-rw-r--r--man/pt/dpkg-realpath.pod77
-rw-r--r--man/pt/dpkg-scanpackages.pod103
-rw-r--r--man/pt/dpkg-scansources.pod91
-rw-r--r--man/pt/dpkg-shlibdeps.pod251
-rw-r--r--man/pt/dpkg-source.pod577
-rw-r--r--man/pt/dpkg-split.pod209
-rw-r--r--man/pt/dpkg-statoverride.pod175
-rw-r--r--man/pt/dpkg-trigger.pod131
-rw-r--r--man/pt/dpkg-vendor.pod91
-rw-r--r--man/pt/dpkg.cfg.pod41
-rw-r--r--man/pt/dpkg.pod1028
-rw-r--r--man/pt/dsc.pod201
-rw-r--r--man/pt/dselect.cfg.pod41
-rw-r--r--man/pt/dselect.pod479
-rw-r--r--man/pt/start-stop-daemon.pod301
-rw-r--r--man/pt/update-alternatives.pod370
-rw-r--r--man/start-stop-daemon.pod515
-rw-r--r--man/sv/deb-buildinfo.pod164
-rw-r--r--man/sv/deb-changelog.pod158
-rw-r--r--man/sv/deb-changes.pod136
-rw-r--r--man/sv/deb-conffiles.pod48
-rw-r--r--man/sv/deb-control.pod260
-rw-r--r--man/sv/deb-extra-override.pod50
-rw-r--r--man/sv/deb-md5sums.pod47
-rw-r--r--man/sv/deb-old.pod50
-rw-r--r--man/sv/deb-origin.pod71
-rw-r--r--man/sv/deb-override.pod50
-rw-r--r--man/sv/deb-postinst.pod66
-rw-r--r--man/sv/deb-postrm.pod78
-rw-r--r--man/sv/deb-preinst.pod60
-rw-r--r--man/sv/deb-prerm.pod64
-rw-r--r--man/sv/deb-shlibs.pod76
-rw-r--r--man/sv/deb-split.pod84
-rw-r--r--man/sv/deb-src-control.pod311
-rw-r--r--man/sv/deb-src-files.pod52
-rw-r--r--man/sv/deb-src-rules.pod70
-rw-r--r--man/sv/deb-src-symbols.pod210
-rw-r--r--man/sv/deb-substvars.pod159
-rw-r--r--man/sv/deb-symbols.pod88
-rw-r--r--man/sv/deb-triggers.pod74
-rw-r--r--man/sv/deb-version.pod80
-rw-r--r--man/sv/deb.pod66
-rw-r--r--man/sv/deb822.pod86
-rw-r--r--man/sv/dpkg-architecture.pod456
-rw-r--r--man/sv/dpkg-buildflags.pod569
-rw-r--r--man/sv/dpkg-buildpackage.pod536
-rw-r--r--man/sv/dpkg-checkbuilddeps.pod94
-rw-r--r--man/sv/dpkg-deb.pod246
-rw-r--r--man/sv/dpkg-distaddfile.pod80
-rw-r--r--man/sv/dpkg-divert.pod195
-rw-r--r--man/sv/dpkg-fsys-usrunmess.pod162
-rw-r--r--man/sv/dpkg-genbuildinfo.pod154
-rw-r--r--man/sv/dpkg-genchanges.pod204
-rw-r--r--man/sv/dpkg-gencontrol.pod138
-rw-r--r--man/sv/dpkg-gensymbols.pod210
-rw-r--r--man/sv/dpkg-maintscript-helper.pod204
-rw-r--r--man/sv/dpkg-mergechangelogs.pod87
-rw-r--r--man/sv/dpkg-name.pod112
-rw-r--r--man/sv/dpkg-parsechangelog.pod208
-rw-r--r--man/sv/dpkg-query.pod422
-rw-r--r--man/sv/dpkg-realpath.pod74
-rw-r--r--man/sv/dpkg-scanpackages.pod100
-rw-r--r--man/sv/dpkg-scansources.pod88
-rw-r--r--man/sv/dpkg-shlibdeps.pod249
-rw-r--r--man/sv/dpkg-source.pod573
-rw-r--r--man/sv/dpkg-split.pod206
-rw-r--r--man/sv/dpkg-statoverride.pod172
-rw-r--r--man/sv/dpkg-trigger.pod128
-rw-r--r--man/sv/dpkg-vendor.pod88
-rw-r--r--man/sv/dpkg.cfg.pod38
-rw-r--r--man/sv/dpkg.pod1026
-rw-r--r--man/sv/dsc.pod198
-rw-r--r--man/sv/dselect.cfg.pod38
-rw-r--r--man/sv/dselect.pod474
-rw-r--r--man/sv/start-stop-daemon.pod298
-rw-r--r--man/sv/update-alternatives.pod368
-rw-r--r--man/update-alternatives.pod637
-rw-r--r--man/utf8toman.sed88
405 files changed, 475491 insertions, 0 deletions
diff --git a/man/Makefile.am b/man/Makefile.am
new file mode 100644
index 0000000..126a4b2
--- /dev/null
+++ b/man/Makefile.am
@@ -0,0 +1,315 @@
+## Process this file with automake to produce Makefile.in
+
+man_MANS = \
+ deb-buildinfo.5 \
+ deb-changelog.5 \
+ deb-changes.5 \
+ deb-conffiles.5 \
+ deb-control.5 \
+ deb-extra-override.5 \
+ deb-md5sums.5 \
+ deb-old.5 \
+ deb-origin.5 \
+ deb-override.5 \
+ deb-postinst.5 \
+ deb-postrm.5 \
+ deb-preinst.5 \
+ deb-prerm.5 \
+ deb-shlibs.5 \
+ deb-split.5 \
+ deb-src-control.5 \
+ deb-src-files.5 \
+ deb-src-rules.5 \
+ deb-src-symbols.5 \
+ deb-substvars.5 \
+ deb-symbols.5 \
+ deb-triggers.5 \
+ deb-version.7 \
+ deb.5 \
+ deb822.5 \
+ dpkg-architecture.1 \
+ dpkg-buildflags.1 \
+ dpkg-buildpackage.1 \
+ dpkg-checkbuilddeps.1 \
+ dpkg-deb.1 \
+ dpkg-distaddfile.1 \
+ dpkg-divert.1 \
+ dpkg-fsys-usrunmess.8 \
+ dpkg-genbuildinfo.1 \
+ dpkg-genchanges.1 \
+ dpkg-gencontrol.1 \
+ dpkg-gensymbols.1 \
+ dpkg-maintscript-helper.1 \
+ dpkg-mergechangelogs.1 \
+ dpkg-name.1 \
+ dpkg-parsechangelog.1 \
+ dpkg-query.1 \
+ dpkg-realpath.1 \
+ dpkg-scanpackages.1 \
+ dpkg-scansources.1 \
+ dpkg-shlibdeps.1 \
+ dpkg-source.1 \
+ dpkg-split.1 \
+ dpkg-statoverride.1 \
+ dpkg-trigger.1 \
+ dpkg-vendor.1 \
+ dpkg.1 \
+ dpkg.cfg.5 \
+ dsc.5 \
+ # EOL
+
+if BUILD_DSELECT
+man_MANS += \
+ dselect.1 \
+ dselect.cfg.5 \
+ # EOL
+endif
+
+if BUILD_START_STOP_DAEMON
+man_MANS += \
+ start-stop-daemon.8 \
+ # EOL
+endif
+
+if BUILD_UPDATE_ALTERNATIVES
+man_MANS += \
+ update-alternatives.1 \
+ # EOL
+endif
+
+CLEANFILES = $(man_MANS)
+
+EXTRA_DIST = \
+ po/ChangeLog.old \
+ po/dpkg-man.pot \
+ po/po4a.cfg \
+ utf8toman.sed \
+ # EOL
+
+# Man page sources.
+EXTRA_DIST += \
+ deb-buildinfo.pod \
+ deb-changelog.pod \
+ deb-changes.pod \
+ deb-conffiles.pod \
+ deb-control.pod \
+ deb-extra-override.pod \
+ deb-md5sums.pod \
+ deb-old.pod \
+ deb-origin.pod \
+ deb-override.pod \
+ deb-postinst.pod \
+ deb-postrm.pod \
+ deb-preinst.pod \
+ deb-prerm.pod \
+ deb-shlibs.pod \
+ deb-split.pod \
+ deb-src-control.pod \
+ deb-src-files.pod \
+ deb-src-rules.pod \
+ deb-src-symbols.pod \
+ deb-substvars.pod \
+ deb-symbols.pod \
+ deb-triggers.pod \
+ deb-version.pod \
+ deb.pod \
+ deb822.pod \
+ dpkg-architecture.pod \
+ dpkg-buildflags.pod \
+ dpkg-buildpackage.pod \
+ dpkg-checkbuilddeps.pod \
+ dpkg-deb.pod \
+ dpkg-distaddfile.pod \
+ dpkg-divert.pod \
+ dpkg-fsys-usrunmess.pod \
+ dpkg-genbuildinfo.pod \
+ dpkg-genchanges.pod \
+ dpkg-gencontrol.pod \
+ dpkg-gensymbols.pod \
+ dpkg-maintscript-helper.pod \
+ dpkg-mergechangelogs.pod \
+ dpkg-name.pod \
+ dpkg-parsechangelog.pod \
+ dpkg-query.pod \
+ dpkg-realpath.pod \
+ dpkg-scanpackages.pod \
+ dpkg-scansources.pod \
+ dpkg-shlibdeps.pod \
+ dpkg-source.pod \
+ dpkg-split.pod \
+ dpkg-statoverride.pod \
+ dpkg-trigger.pod \
+ dpkg-vendor.pod \
+ dpkg.cfg.pod \
+ dpkg.pod \
+ dsc.pod \
+ dselect.cfg.pod \
+ dselect.pod \
+ start-stop-daemon.pod \
+ update-alternatives.pod \
+ # EOL
+
+
+# Extract the list of languages from the po4a config file.
+LINGUAS_DIST = `$(SED) -ne 's/^.*\[po4a_langs\] \(.*\)$$/\1/p' $(srcdir)/po/po4a.cfg`
+
+# If the user has not defined it let's use the default.
+LINGUAS ?= $(LINGUAS_DIST)
+
+
+PO4A_V = $(PO4A_V_@AM_V@)
+PO4A_V_ = $(PO4A_V_@AM_DEFAULT_V@)
+PO4A_V_0 = @echo " PO4A $@";
+
+PO4A_OPTS = \
+ --previous \
+ --srcdir $(srcdir) \
+ --destdir $(builddir) \
+ --no-backups \
+ --porefs file \
+ --msgmerge-opt=--add-location=file \
+ --package-name dpkg-man \
+ --package-version $(PACKAGE_VERSION) \
+ --copyright-holder "$(PACKAGE_COPYRIGHT_HOLDER)" \
+ --msgid-bugs-address $(PACKAGE_BUGREPORT) \
+ # EOL
+
+all-local: all-local-@USE_PO4A@
+
+all-local-no:
+all-local-yes: gen-man
+
+.PHONY: gen-man
+
+gen-man: man.stamp
+ for lang in $(LINGUAS); do \
+ files=""; \
+ for man in $(man_MANS); do \
+ tmpl="$${man%%.[0-9]}.pod"; \
+ if [ -f "$(builddir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ elif [ -f "$(srcdir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ fi; \
+ done; \
+ if [ -n "$$files" ]; then \
+ $(MKDIR_P) $$lang; \
+ $(MAKE) mandir="$(mandir)/$$lang" man_MANS="" $$files; \
+ fi; \
+ done
+
+# FIXME: Use a stamp file until po4a supports them internally.
+man.stamp:
+ $(PO4A_V) $(PO4A) $(PO4A_OPTS) $(srcdir)/po/po4a.cfg
+ $(AM_V_at) touch $@
+
+clean-local: clean-local-@USE_PO4A@
+
+clean-local-no:
+clean-local-yes:
+ rm -rf $(LINGUAS_DIST)
+ $(AM_V_at) rm -f man.stamp
+
+.PHONY: update-po
+
+update-po:
+ $(PO4A_V) $(PO4A) $(PO4A_OPTS) --force $(srcdir)/po/po4a.cfg
+
+SUFFIXES = .pod .1 .5 .7 .8
+
+POD2MAN_V = $(POD2MAN_V_@AM_V@)
+POD2MAN_V_ = $(POD2MAN_V_@AM_DEFAULT_V@)
+POD2MAN_V_0 = @echo " POD2MAN $@";
+
+POD2MAN_OPTS = \
+ --utf8 \
+ --center='dpkg suite' \
+ --release=$(PACKAGE_VERSION) \
+ --date='$(PACKAGE_RELEASE_DATE)' \
+ # EOL
+
+PODSUBST = $(SED) \
+ -e 's/%PACKAGE%/$(PACKAGE)/g' \
+ -e 's/%VERSION%/$(PACKAGE_VERSION)/g' \
+ -e 's/%RELEASE_DATE%/$(PACKAGE_RELEASE_DATE)/g' \
+ -e 's:%CONFDIR%:$(sysconfdir):g' \
+ -e 's:%RUNSTATEDIR%:$(runstatedir):g' \
+ -e 's:%LOGDIR%:$(logdir):g' \
+ -e 's:%ADMINDIR%:$(admindir):g' \
+ -e 's:%BACKUPSDIR%:$(backupsdir):g' \
+ -e 's:%PKGDOCDIR%:$(docdir):g' \
+ -e 's:%PKGCONFDIR%:$(pkgconfdir):g' \
+ -e 's:%PKGLIBDIR%:$(pkglibexecdir):g' \
+ -e 's:%PKGDATADIR%:$(pkgdatadir):g' \
+ -e 's:%INSTDIR_ENVVAR%:DPKG_ROOT:g' \
+ -e 's:%ADMINDIR_ENVVAR%:DPKG_ADMINDIR:g' \
+ # EOL
+
+MANFIXUP = $(SED) \
+ -f $(srcdir)/utf8toman.sed \
+ # EOL
+
+if BUILD_POD_DOC
+MANGEN = $(POD2MAN_V) filename='$@'; \
+ $(PODSUBST) $< | \
+ $(POD2MAN) $(POD2MAN_OPTS) \
+ --name="$$(basename $${filename%.*})" \
+ --section="$${filename\#\#*.}" | \
+ $(MANFIXUP) >$@
+endif
+
+.pod.1:
+ $(MANGEN)
+.pod.5:
+ $(MANGEN)
+.pod.7:
+ $(MANGEN)
+.pod.8:
+ $(MANGEN)
+
+install-data-local: install-data-local-@USE_PO4A@
+
+install-data-local-no:
+install-data-local-yes:
+ for lang in $(LINGUAS); do \
+ files=""; \
+ for man in $(man_MANS); do \
+ tmpl="$${man%%.[0-9]}.pod"; \
+ if [ -f "$(builddir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ elif [ -f "$(srcdir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ fi; \
+ done; \
+ $(MAKE) install-man mandir="$(mandir)/$$lang" man_MANS="$$files"; \
+ done
+
+uninstall-local: uninstall-local-@USE_PO4A@
+
+uninstall-local-no:
+uninstall-local-yes:
+ for lang in $(LINGUAS); do \
+ files=""; \
+ for man in $(man_MANS); do \
+ tmpl="$${man%%.[0-9]}.pod"; \
+ if [ -f "$(builddir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ elif [ -f "$(srcdir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ fi; \
+ done; \
+ $(MAKE) uninstall-man mandir="$(mandir)/$$lang" man_MANS="$$files"; \
+ done
+
+dist-hook: man.stamp
+ cp -p $< $(distdir)/
+ for lang in $(LINGUAS_DIST); do \
+ cp -p $(srcdir)/po/$$lang.po $(distdir)/po; \
+ if [ -e "$(srcdir)/po/$$lang.add" ]; then \
+ cp -p $(srcdir)/po/$$lang.add $(distdir)/po; \
+ fi; \
+ if [ -n "`ls $(builddir)/$$lang/*.pod 2>/dev/null`" ]; then \
+ $(MKDIR_P) $(distdir)/$$lang; \
+ cp -p $(builddir)/$$lang/*.pod $(distdir)/$$lang/; \
+ fi; \
+ done
diff --git a/man/Makefile.in b/man/Makefile.in
new file mode 100644
index 0000000..fd79b74
--- /dev/null
+++ b/man/Makefile.in
@@ -0,0 +1,955 @@
+# Makefile.in generated by automake 1.16.5 from Makefile.am.
+# @configure_input@
+
+# Copyright (C) 1994-2021 Free Software Foundation, Inc.
+
+# This Makefile.in is free software; the Free Software Foundation
+# gives unlimited permission to copy and/or distribute it,
+# with or without modifications, as long as this notice is preserved.
+
+# This program is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY, to the extent permitted by law; without
+# even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A
+# PARTICULAR PURPOSE.
+
+@SET_MAKE@
+VPATH = @srcdir@
+am__is_gnu_make = { \
+ if test -z '$(MAKELEVEL)'; then \
+ false; \
+ elif test -n '$(MAKE_HOST)'; then \
+ true; \
+ elif test -n '$(MAKE_VERSION)' && test -n '$(CURDIR)'; then \
+ true; \
+ else \
+ false; \
+ fi; \
+}
+am__make_running_with_option = \
+ case $${target_option-} in \
+ ?) ;; \
+ *) echo "am__make_running_with_option: internal error: invalid" \
+ "target option '$${target_option-}' specified" >&2; \
+ exit 1;; \
+ esac; \
+ has_opt=no; \
+ sane_makeflags=$$MAKEFLAGS; \
+ if $(am__is_gnu_make); then \
+ sane_makeflags=$$MFLAGS; \
+ else \
+ case $$MAKEFLAGS in \
+ *\\[\ \ ]*) \
+ bs=\\; \
+ sane_makeflags=`printf '%s\n' "$$MAKEFLAGS" \
+ | sed "s/$$bs$$bs[$$bs $$bs ]*//g"`;; \
+ esac; \
+ fi; \
+ skip_next=no; \
+ strip_trailopt () \
+ { \
+ flg=`printf '%s\n' "$$flg" | sed "s/$$1.*$$//"`; \
+ }; \
+ for flg in $$sane_makeflags; do \
+ test $$skip_next = yes && { skip_next=no; continue; }; \
+ case $$flg in \
+ *=*|--*) continue;; \
+ -*I) strip_trailopt 'I'; skip_next=yes;; \
+ -*I?*) strip_trailopt 'I';; \
+ -*O) strip_trailopt 'O'; skip_next=yes;; \
+ -*O?*) strip_trailopt 'O';; \
+ -*l) strip_trailopt 'l'; skip_next=yes;; \
+ -*l?*) strip_trailopt 'l';; \
+ -[dEDm]) skip_next=yes;; \
+ -[JT]) skip_next=yes;; \
+ esac; \
+ case $$flg in \
+ *$$target_option*) has_opt=yes; break;; \
+ esac; \
+ done; \
+ test $$has_opt = yes
+am__make_dryrun = (target_option=n; $(am__make_running_with_option))
+am__make_keepgoing = (target_option=k; $(am__make_running_with_option))
+pkgdatadir = $(datadir)/@PACKAGE@
+pkgincludedir = $(includedir)/@PACKAGE@
+pkglibdir = $(libdir)/@PACKAGE@
+pkglibexecdir = $(libexecdir)/@PACKAGE@
+am__cd = CDPATH="$${ZSH_VERSION+.}$(PATH_SEPARATOR)" && cd
+install_sh_DATA = $(install_sh) -c -m 644
+install_sh_PROGRAM = $(install_sh) -c
+install_sh_SCRIPT = $(install_sh) -c
+INSTALL_HEADER = $(INSTALL_DATA)
+transform = $(program_transform_name)
+NORMAL_INSTALL = :
+PRE_INSTALL = :
+POST_INSTALL = :
+NORMAL_UNINSTALL = :
+PRE_UNINSTALL = :
+POST_UNINSTALL = :
+build_triplet = @build@
+host_triplet = @host@
+@BUILD_DSELECT_TRUE@am__append_1 = \
+@BUILD_DSELECT_TRUE@ dselect.1 \
+@BUILD_DSELECT_TRUE@ dselect.cfg.5 \
+@BUILD_DSELECT_TRUE@ # EOL
+
+@BUILD_START_STOP_DAEMON_TRUE@am__append_2 = \
+@BUILD_START_STOP_DAEMON_TRUE@ start-stop-daemon.8 \
+@BUILD_START_STOP_DAEMON_TRUE@ # EOL
+
+@BUILD_UPDATE_ALTERNATIVES_TRUE@am__append_3 = \
+@BUILD_UPDATE_ALTERNATIVES_TRUE@ update-alternatives.1 \
+@BUILD_UPDATE_ALTERNATIVES_TRUE@ # EOL
+
+subdir = man
+ACLOCAL_M4 = $(top_srcdir)/aclocal.m4
+am__aclocal_m4_deps = $(top_srcdir)/m4/dpkg-arch.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/dpkg-build.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/dpkg-compiler.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/dpkg-coverage.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/dpkg-funcs.m4 $(top_srcdir)/m4/dpkg-libs.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/dpkg-linker.m4 $(top_srcdir)/m4/dpkg-progs.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/dpkg-types.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/dpkg-unicode.m4 $(top_srcdir)/m4/gettext.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/host-cpu-c-abi.m4 $(top_srcdir)/m4/iconv.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/intlmacosx.m4 $(top_srcdir)/m4/lib-ld.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/lib-link.m4 $(top_srcdir)/m4/lib-prefix.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/libtool.m4 $(top_srcdir)/m4/ltoptions.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/ltsugar.m4 $(top_srcdir)/m4/ltversion.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/lt~obsolete.m4 $(top_srcdir)/m4/nls.m4 \
+ $(top_srcdir)/m4/po.m4 $(top_srcdir)/m4/progtest.m4 \
+ $(top_srcdir)/configure.ac
+am__configure_deps = $(am__aclocal_m4_deps) $(CONFIGURE_DEPENDENCIES) \
+ $(ACLOCAL_M4)
+DIST_COMMON = $(srcdir)/Makefile.am $(am__DIST_COMMON)
+mkinstalldirs = $(install_sh) -d
+CONFIG_HEADER = $(top_builddir)/config.h
+CONFIG_CLEAN_FILES =
+CONFIG_CLEAN_VPATH_FILES =
+AM_V_P = $(am__v_P_@AM_V@)
+am__v_P_ = $(am__v_P_@AM_DEFAULT_V@)
+am__v_P_0 = false
+am__v_P_1 = :
+AM_V_GEN = $(am__v_GEN_@AM_V@)
+am__v_GEN_ = $(am__v_GEN_@AM_DEFAULT_V@)
+am__v_GEN_0 = @echo " GEN " $@;
+am__v_GEN_1 =
+AM_V_at = $(am__v_at_@AM_V@)
+am__v_at_ = $(am__v_at_@AM_DEFAULT_V@)
+am__v_at_0 = @
+am__v_at_1 =
+SOURCES =
+DIST_SOURCES =
+am__can_run_installinfo = \
+ case $$AM_UPDATE_INFO_DIR in \
+ n|no|NO) false;; \
+ *) (install-info --version) >/dev/null 2>&1;; \
+ esac
+am__vpath_adj_setup = srcdirstrip=`echo "$(srcdir)" | sed 's|.|.|g'`;
+am__vpath_adj = case $$p in \
+ $(srcdir)/*) f=`echo "$$p" | sed "s|^$$srcdirstrip/||"`;; \
+ *) f=$$p;; \
+ esac;
+am__strip_dir = f=`echo $$p | sed -e 's|^.*/||'`;
+am__install_max = 40
+am__nobase_strip_setup = \
+ srcdirstrip=`echo "$(srcdir)" | sed 's/[].[^$$\\*|]/\\\\&/g'`
+am__nobase_strip = \
+ for p in $$list; do echo "$$p"; done | sed -e "s|$$srcdirstrip/||"
+am__nobase_list = $(am__nobase_strip_setup); \
+ for p in $$list; do echo "$$p $$p"; done | \
+ sed "s| $$srcdirstrip/| |;"' / .*\//!s/ .*/ ./; s,\( .*\)/[^/]*$$,\1,' | \
+ $(AWK) 'BEGIN { files["."] = "" } { files[$$2] = files[$$2] " " $$1; \
+ if (++n[$$2] == $(am__install_max)) \
+ { print $$2, files[$$2]; n[$$2] = 0; files[$$2] = "" } } \
+ END { for (dir in files) print dir, files[dir] }'
+am__base_list = \
+ sed '$$!N;$$!N;$$!N;$$!N;$$!N;$$!N;$$!N;s/\n/ /g' | \
+ sed '$$!N;$$!N;$$!N;$$!N;s/\n/ /g'
+am__uninstall_files_from_dir = { \
+ test -z "$$files" \
+ || { test ! -d "$$dir" && test ! -f "$$dir" && test ! -r "$$dir"; } \
+ || { echo " ( cd '$$dir' && rm -f" $$files ")"; \
+ $(am__cd) "$$dir" && rm -f $$files; }; \
+ }
+man1dir = $(mandir)/man1
+am__installdirs = "$(DESTDIR)$(man1dir)" "$(DESTDIR)$(man5dir)" \
+ "$(DESTDIR)$(man7dir)" "$(DESTDIR)$(man8dir)"
+man5dir = $(mandir)/man5
+man7dir = $(mandir)/man7
+man8dir = $(mandir)/man8
+NROFF = nroff
+MANS = $(man_MANS)
+am__tagged_files = $(HEADERS) $(SOURCES) $(TAGS_FILES) $(LISP)
+am__DIST_COMMON = $(srcdir)/Makefile.in
+DISTFILES = $(DIST_COMMON) $(DIST_SOURCES) $(TEXINFOS) $(EXTRA_DIST)
+ACLOCAL = @ACLOCAL@
+AMTAR = @AMTAR@
+AM_DEFAULT_VERBOSITY = @AM_DEFAULT_VERBOSITY@
+AR = @AR@
+AUTOCONF = @AUTOCONF@
+AUTOHEADER = @AUTOHEADER@
+AUTOM4TE = @AUTOM4TE@
+AUTOMAKE = @AUTOMAKE@
+AWK = @AWK@
+BUILD_DEVEL_DOCS = @BUILD_DEVEL_DOCS@
+BZ2_LIBS = @BZ2_LIBS@
+CC = @CC@
+CCDEPMODE = @CCDEPMODE@
+CFLAGS = @CFLAGS@
+CPP = @CPP@
+CPPFLAGS = @CPPFLAGS@
+CSCOPE = @CSCOPE@
+CTAGS = @CTAGS@
+CURSES_LIBS = @CURSES_LIBS@
+CXX = @CXX@
+CXXCPP = @CXXCPP@
+CXXDEPMODE = @CXXDEPMODE@
+CXXFLAGS = @CXXFLAGS@
+CYGPATH_W = @CYGPATH_W@
+DEFS = @DEFS@
+DEPDIR = @DEPDIR@
+DLLTOOL = @DLLTOOL@
+DOXYGEN = @DOXYGEN@
+DSYMUTIL = @DSYMUTIL@
+DUMPBIN = @DUMPBIN@
+ECHO_C = @ECHO_C@
+ECHO_N = @ECHO_N@
+ECHO_T = @ECHO_T@
+EGREP = @EGREP@
+ETAGS = @ETAGS@
+EXEEXT = @EXEEXT@
+FGREP = @FGREP@
+FILECMD = @FILECMD@
+GCOV = @GCOV@
+GETTEXT_MACRO_VERSION = @GETTEXT_MACRO_VERSION@
+GMSGFMT = @GMSGFMT@
+GMSGFMT_015 = @GMSGFMT_015@
+GREP = @GREP@
+HAVE_DOT = @HAVE_DOT@
+INSTALL = @INSTALL@
+INSTALL_DATA = @INSTALL_DATA@
+INSTALL_PROGRAM = @INSTALL_PROGRAM@
+INSTALL_SCRIPT = @INSTALL_SCRIPT@
+INSTALL_STRIP_PROGRAM = @INSTALL_STRIP_PROGRAM@
+INTLLIBS = @INTLLIBS@
+INTL_MACOSX_LIBS = @INTL_MACOSX_LIBS@
+KVM_LIBS = @KVM_LIBS@
+LCOV = @LCOV@
+LCOV_GENHTML = @LCOV_GENHTML@
+LD = @LD@
+LDFLAGS = @LDFLAGS@
+LIBICONV = @LIBICONV@
+LIBINTL = @LIBINTL@
+LIBOBJS = @LIBOBJS@
+LIBS = @LIBS@
+LIBTOOL = @LIBTOOL@
+LIPO = @LIPO@
+LN_S = @LN_S@
+LTLIBICONV = @LTLIBICONV@
+LTLIBINTL = @LTLIBINTL@
+LTLIBOBJS = @LTLIBOBJS@
+LT_SYS_LIBRARY_PATH = @LT_SYS_LIBRARY_PATH@
+LZMA_LIBS = @LZMA_LIBS@
+MAKEINFO = @MAKEINFO@
+MANIFEST_TOOL = @MANIFEST_TOOL@
+MD_LIBS = @MD_LIBS@
+MKDIR_P = @MKDIR_P@
+MSGFMT = @MSGFMT@
+MSGMERGE = @MSGMERGE@
+MSGMERGE_FOR_MSGFMT_OPTION = @MSGMERGE_FOR_MSGFMT_OPTION@
+NM = @NM@
+NMEDIT = @NMEDIT@
+OBJDUMP = @OBJDUMP@
+OBJEXT = @OBJEXT@
+OTOOL = @OTOOL@
+OTOOL64 = @OTOOL64@
+PACKAGE = @PACKAGE@
+PACKAGE_BUGREPORT = @PACKAGE_BUGREPORT@
+PACKAGE_BUG_WEB = @PACKAGE_BUG_WEB@
+PACKAGE_COPYRIGHT_HOLDER = @PACKAGE_COPYRIGHT_HOLDER@
+PACKAGE_CPAN_NAME = @PACKAGE_CPAN_NAME@
+PACKAGE_DIST_IS_RELEASE = @PACKAGE_DIST_IS_RELEASE@
+PACKAGE_NAME = @PACKAGE_NAME@
+PACKAGE_RELEASE_DATE = @PACKAGE_RELEASE_DATE@
+PACKAGE_STRING = @PACKAGE_STRING@
+PACKAGE_TARNAME = @PACKAGE_TARNAME@
+PACKAGE_URL = @PACKAGE_URL@
+PACKAGE_VCS_TYPE = @PACKAGE_VCS_TYPE@
+PACKAGE_VCS_URL = @PACKAGE_VCS_URL@
+PACKAGE_VCS_WEB = @PACKAGE_VCS_WEB@
+PACKAGE_VERSION = @PACKAGE_VERSION@
+PATCH = @PATCH@
+PATH_SEPARATOR = @PATH_SEPARATOR@
+PERL = @PERL@
+PERL_COVER = @PERL_COVER@
+PERL_COVERAGE = @PERL_COVERAGE@
+PERL_LIBDIR = @PERL_LIBDIR@
+PERL_MIN_VERSION = @PERL_MIN_VERSION@
+PKG_CONFIG = @PKG_CONFIG@
+PKG_CONFIG_LIBDIR = @PKG_CONFIG_LIBDIR@
+PKG_CONFIG_PATH = @PKG_CONFIG_PATH@
+PO4A = @PO4A@
+POD2MAN = @POD2MAN@
+POSUB = @POSUB@
+PS_LIBS = @PS_LIBS@
+RANLIB = @RANLIB@
+SED = @SED@
+SELINUX_CFLAGS = @SELINUX_CFLAGS@
+SELINUX_LIBS = @SELINUX_LIBS@
+SET_MAKE = @SET_MAKE@
+SHELL = @SHELL@
+SOCKET_LIBS = @SOCKET_LIBS@
+STRIP = @STRIP@
+TAR = @TAR@
+USE_NLS = @USE_NLS@
+USE_PO4A = @USE_PO4A@
+USE_UNICODE = @USE_UNICODE@
+VERSION = @VERSION@
+XGETTEXT = @XGETTEXT@
+XGETTEXT_015 = @XGETTEXT_015@
+XGETTEXT_EXTRA_OPTIONS = @XGETTEXT_EXTRA_OPTIONS@
+ZSTD_LIBS = @ZSTD_LIBS@
+Z_LIBS = @Z_LIBS@
+Z_NG_LIBS = @Z_NG_LIBS@
+abs_builddir = @abs_builddir@
+abs_srcdir = @abs_srcdir@
+abs_top_builddir = @abs_top_builddir@
+abs_top_srcdir = @abs_top_srcdir@
+ac_ct_AR = @ac_ct_AR@
+ac_ct_CC = @ac_ct_CC@
+ac_ct_CXX = @ac_ct_CXX@
+ac_ct_DUMPBIN = @ac_ct_DUMPBIN@
+admindir = @admindir@
+am__include = @am__include@
+am__leading_dot = @am__leading_dot@
+am__quote = @am__quote@
+am__tar = @am__tar@
+am__untar = @am__untar@
+backupsdir = @backupsdir@
+bindir = @bindir@
+build = @build@
+build_alias = @build_alias@
+build_cpu = @build_cpu@
+build_os = @build_os@
+build_vendor = @build_vendor@
+builddir = @builddir@
+datadir = @datadir@
+datarootdir = @datarootdir@
+devlibdir = @devlibdir@
+docdir = @docdir@
+dvidir = @dvidir@
+exec_prefix = @exec_prefix@
+host = @host@
+host_alias = @host_alias@
+host_cpu = @host_cpu@
+host_os = @host_os@
+host_vendor = @host_vendor@
+htmldir = @htmldir@
+includedir = @includedir@
+infodir = @infodir@
+install_sh = @install_sh@
+libdir = @libdir@
+libexecdir = @libexecdir@
+localedir = @localedir@
+localstatedir = @localstatedir@
+logdir = @logdir@
+mandir = @mandir@
+mkdir_p = @mkdir_p@
+oldincludedir = @oldincludedir@
+pdfdir = @pdfdir@
+pkgconfdir = @pkgconfdir@
+prefix = @prefix@
+program_transform_name = @program_transform_name@
+psdir = @psdir@
+runstatedir = @runstatedir@
+sbindir = @sbindir@
+sharedstatedir = @sharedstatedir@
+srcdir = @srcdir@
+sysconfdir = @sysconfdir@
+target_alias = @target_alias@
+top_build_prefix = @top_build_prefix@
+top_builddir = @top_builddir@
+top_srcdir = @top_srcdir@
+zshcompletionsdir = @zshcompletionsdir@
+man_MANS = deb-buildinfo.5 deb-changelog.5 deb-changes.5 \
+ deb-conffiles.5 deb-control.5 deb-extra-override.5 \
+ deb-md5sums.5 deb-old.5 deb-origin.5 deb-override.5 \
+ deb-postinst.5 deb-postrm.5 deb-preinst.5 deb-prerm.5 \
+ deb-shlibs.5 deb-split.5 deb-src-control.5 deb-src-files.5 \
+ deb-src-rules.5 deb-src-symbols.5 deb-substvars.5 \
+ deb-symbols.5 deb-triggers.5 deb-version.7 deb.5 deb822.5 \
+ dpkg-architecture.1 dpkg-buildflags.1 dpkg-buildpackage.1 \
+ dpkg-checkbuilddeps.1 dpkg-deb.1 dpkg-distaddfile.1 \
+ dpkg-divert.1 dpkg-fsys-usrunmess.8 dpkg-genbuildinfo.1 \
+ dpkg-genchanges.1 dpkg-gencontrol.1 dpkg-gensymbols.1 \
+ dpkg-maintscript-helper.1 dpkg-mergechangelogs.1 dpkg-name.1 \
+ dpkg-parsechangelog.1 dpkg-query.1 dpkg-realpath.1 \
+ dpkg-scanpackages.1 dpkg-scansources.1 dpkg-shlibdeps.1 \
+ dpkg-source.1 dpkg-split.1 dpkg-statoverride.1 dpkg-trigger.1 \
+ dpkg-vendor.1 dpkg.1 dpkg.cfg.5 dsc.5 $(am__append_1) \
+ $(am__append_2) $(am__append_3)
+CLEANFILES = $(man_MANS)
+
+# Man page sources.
+EXTRA_DIST = po/ChangeLog.old po/dpkg-man.pot po/po4a.cfg \
+ utf8toman.sed deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod \
+ deb-changes.pod deb-conffiles.pod deb-control.pod \
+ deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod \
+ deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod \
+ deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod \
+ deb-split.pod deb-src-control.pod deb-src-files.pod \
+ deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod deb-substvars.pod \
+ deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod \
+ deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod \
+ dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod \
+ dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod \
+ dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod \
+ dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod \
+ dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod \
+ dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod \
+ dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod \
+ dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod \
+ dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod \
+ dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod # \
+ EOL
+
+# Extract the list of languages from the po4a config file.
+LINGUAS_DIST = `$(SED) -ne 's/^.*\[po4a_langs\] \(.*\)$$/\1/p' $(srcdir)/po/po4a.cfg`
+PO4A_V = $(PO4A_V_@AM_V@)
+PO4A_V_ = $(PO4A_V_@AM_DEFAULT_V@)
+PO4A_V_0 = @echo " PO4A $@";
+PO4A_OPTS = \
+ --previous \
+ --srcdir $(srcdir) \
+ --destdir $(builddir) \
+ --no-backups \
+ --porefs file \
+ --msgmerge-opt=--add-location=file \
+ --package-name dpkg-man \
+ --package-version $(PACKAGE_VERSION) \
+ --copyright-holder "$(PACKAGE_COPYRIGHT_HOLDER)" \
+ --msgid-bugs-address $(PACKAGE_BUGREPORT) \
+ # EOL
+
+SUFFIXES = .pod .1 .5 .7 .8
+POD2MAN_V = $(POD2MAN_V_@AM_V@)
+POD2MAN_V_ = $(POD2MAN_V_@AM_DEFAULT_V@)
+POD2MAN_V_0 = @echo " POD2MAN $@";
+POD2MAN_OPTS = \
+ --utf8 \
+ --center='dpkg suite' \
+ --release=$(PACKAGE_VERSION) \
+ --date='$(PACKAGE_RELEASE_DATE)' \
+ # EOL
+
+PODSUBST = $(SED) \
+ -e 's/%PACKAGE%/$(PACKAGE)/g' \
+ -e 's/%VERSION%/$(PACKAGE_VERSION)/g' \
+ -e 's/%RELEASE_DATE%/$(PACKAGE_RELEASE_DATE)/g' \
+ -e 's:%CONFDIR%:$(sysconfdir):g' \
+ -e 's:%RUNSTATEDIR%:$(runstatedir):g' \
+ -e 's:%LOGDIR%:$(logdir):g' \
+ -e 's:%ADMINDIR%:$(admindir):g' \
+ -e 's:%BACKUPSDIR%:$(backupsdir):g' \
+ -e 's:%PKGDOCDIR%:$(docdir):g' \
+ -e 's:%PKGCONFDIR%:$(pkgconfdir):g' \
+ -e 's:%PKGLIBDIR%:$(pkglibexecdir):g' \
+ -e 's:%PKGDATADIR%:$(pkgdatadir):g' \
+ -e 's:%INSTDIR_ENVVAR%:DPKG_ROOT:g' \
+ -e 's:%ADMINDIR_ENVVAR%:DPKG_ADMINDIR:g' \
+ # EOL
+
+MANFIXUP = $(SED) \
+ -f $(srcdir)/utf8toman.sed \
+ # EOL
+
+@BUILD_POD_DOC_TRUE@MANGEN = $(POD2MAN_V) filename='$@'; \
+@BUILD_POD_DOC_TRUE@ $(PODSUBST) $< | \
+@BUILD_POD_DOC_TRUE@ $(POD2MAN) $(POD2MAN_OPTS) \
+@BUILD_POD_DOC_TRUE@ --name="$$(basename $${filename%.*})" \
+@BUILD_POD_DOC_TRUE@ --section="$${filename\#\#*.}" | \
+@BUILD_POD_DOC_TRUE@ $(MANFIXUP) >$@
+
+all: all-am
+
+.SUFFIXES:
+.SUFFIXES: .pod .1 .5 .7 .8
+$(srcdir)/Makefile.in: $(srcdir)/Makefile.am $(am__configure_deps)
+ @for dep in $?; do \
+ case '$(am__configure_deps)' in \
+ *$$dep*) \
+ ( cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh ) \
+ && { if test -f $@; then exit 0; else break; fi; }; \
+ exit 1;; \
+ esac; \
+ done; \
+ echo ' cd $(top_srcdir) && $(AUTOMAKE) --foreign man/Makefile'; \
+ $(am__cd) $(top_srcdir) && \
+ $(AUTOMAKE) --foreign man/Makefile
+Makefile: $(srcdir)/Makefile.in $(top_builddir)/config.status
+ @case '$?' in \
+ *config.status*) \
+ cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh;; \
+ *) \
+ echo ' cd $(top_builddir) && $(SHELL) ./config.status $(subdir)/$@ $(am__maybe_remake_depfiles)'; \
+ cd $(top_builddir) && $(SHELL) ./config.status $(subdir)/$@ $(am__maybe_remake_depfiles);; \
+ esac;
+
+$(top_builddir)/config.status: $(top_srcdir)/configure $(CONFIG_STATUS_DEPENDENCIES)
+ cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh
+
+$(top_srcdir)/configure: $(am__configure_deps)
+ cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh
+$(ACLOCAL_M4): $(am__aclocal_m4_deps)
+ cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh
+$(am__aclocal_m4_deps):
+
+mostlyclean-libtool:
+ -rm -f *.lo
+
+clean-libtool:
+ -rm -rf .libs _libs
+install-man1: $(man_MANS)
+ @$(NORMAL_INSTALL)
+ @list1=''; \
+ list2='$(man_MANS)'; \
+ test -n "$(man1dir)" \
+ && test -n "`echo $$list1$$list2`" \
+ || exit 0; \
+ echo " $(MKDIR_P) '$(DESTDIR)$(man1dir)'"; \
+ $(MKDIR_P) "$(DESTDIR)$(man1dir)" || exit 1; \
+ { for i in $$list1; do echo "$$i"; done; \
+ if test -n "$$list2"; then \
+ for i in $$list2; do echo "$$i"; done \
+ | sed -n '/\.1[a-z]*$$/p'; \
+ fi; \
+ } | while read p; do \
+ if test -f $$p; then d=; else d="$(srcdir)/"; fi; \
+ echo "$$d$$p"; echo "$$p"; \
+ done | \
+ sed -e 'n;s,.*/,,;p;h;s,.*\.,,;s,^[^1][0-9a-z]*$$,1,;x' \
+ -e 's,\.[0-9a-z]*$$,,;$(transform);G;s,\n,.,' | \
+ sed 'N;N;s,\n, ,g' | { \
+ list=; while read file base inst; do \
+ if test "$$base" = "$$inst"; then list="$$list $$file"; else \
+ echo " $(INSTALL_DATA) '$$file' '$(DESTDIR)$(man1dir)/$$inst'"; \
+ $(INSTALL_DATA) "$$file" "$(DESTDIR)$(man1dir)/$$inst" || exit $$?; \
+ fi; \
+ done; \
+ for i in $$list; do echo "$$i"; done | $(am__base_list) | \
+ while read files; do \
+ test -z "$$files" || { \
+ echo " $(INSTALL_DATA) $$files '$(DESTDIR)$(man1dir)'"; \
+ $(INSTALL_DATA) $$files "$(DESTDIR)$(man1dir)" || exit $$?; }; \
+ done; }
+
+uninstall-man1:
+ @$(NORMAL_UNINSTALL)
+ @list=''; test -n "$(man1dir)" || exit 0; \
+ files=`{ for i in $$list; do echo "$$i"; done; \
+ l2='$(man_MANS)'; for i in $$l2; do echo "$$i"; done | \
+ sed -n '/\.1[a-z]*$$/p'; \
+ } | sed -e 's,.*/,,;h;s,.*\.,,;s,^[^1][0-9a-z]*$$,1,;x' \
+ -e 's,\.[0-9a-z]*$$,,;$(transform);G;s,\n,.,'`; \
+ dir='$(DESTDIR)$(man1dir)'; $(am__uninstall_files_from_dir)
+install-man5: $(man_MANS)
+ @$(NORMAL_INSTALL)
+ @list1=''; \
+ list2='$(man_MANS)'; \
+ test -n "$(man5dir)" \
+ && test -n "`echo $$list1$$list2`" \
+ || exit 0; \
+ echo " $(MKDIR_P) '$(DESTDIR)$(man5dir)'"; \
+ $(MKDIR_P) "$(DESTDIR)$(man5dir)" || exit 1; \
+ { for i in $$list1; do echo "$$i"; done; \
+ if test -n "$$list2"; then \
+ for i in $$list2; do echo "$$i"; done \
+ | sed -n '/\.5[a-z]*$$/p'; \
+ fi; \
+ } | while read p; do \
+ if test -f $$p; then d=; else d="$(srcdir)/"; fi; \
+ echo "$$d$$p"; echo "$$p"; \
+ done | \
+ sed -e 'n;s,.*/,,;p;h;s,.*\.,,;s,^[^5][0-9a-z]*$$,5,;x' \
+ -e 's,\.[0-9a-z]*$$,,;$(transform);G;s,\n,.,' | \
+ sed 'N;N;s,\n, ,g' | { \
+ list=; while read file base inst; do \
+ if test "$$base" = "$$inst"; then list="$$list $$file"; else \
+ echo " $(INSTALL_DATA) '$$file' '$(DESTDIR)$(man5dir)/$$inst'"; \
+ $(INSTALL_DATA) "$$file" "$(DESTDIR)$(man5dir)/$$inst" || exit $$?; \
+ fi; \
+ done; \
+ for i in $$list; do echo "$$i"; done | $(am__base_list) | \
+ while read files; do \
+ test -z "$$files" || { \
+ echo " $(INSTALL_DATA) $$files '$(DESTDIR)$(man5dir)'"; \
+ $(INSTALL_DATA) $$files "$(DESTDIR)$(man5dir)" || exit $$?; }; \
+ done; }
+
+uninstall-man5:
+ @$(NORMAL_UNINSTALL)
+ @list=''; test -n "$(man5dir)" || exit 0; \
+ files=`{ for i in $$list; do echo "$$i"; done; \
+ l2='$(man_MANS)'; for i in $$l2; do echo "$$i"; done | \
+ sed -n '/\.5[a-z]*$$/p'; \
+ } | sed -e 's,.*/,,;h;s,.*\.,,;s,^[^5][0-9a-z]*$$,5,;x' \
+ -e 's,\.[0-9a-z]*$$,,;$(transform);G;s,\n,.,'`; \
+ dir='$(DESTDIR)$(man5dir)'; $(am__uninstall_files_from_dir)
+install-man7: $(man_MANS)
+ @$(NORMAL_INSTALL)
+ @list1=''; \
+ list2='$(man_MANS)'; \
+ test -n "$(man7dir)" \
+ && test -n "`echo $$list1$$list2`" \
+ || exit 0; \
+ echo " $(MKDIR_P) '$(DESTDIR)$(man7dir)'"; \
+ $(MKDIR_P) "$(DESTDIR)$(man7dir)" || exit 1; \
+ { for i in $$list1; do echo "$$i"; done; \
+ if test -n "$$list2"; then \
+ for i in $$list2; do echo "$$i"; done \
+ | sed -n '/\.7[a-z]*$$/p'; \
+ fi; \
+ } | while read p; do \
+ if test -f $$p; then d=; else d="$(srcdir)/"; fi; \
+ echo "$$d$$p"; echo "$$p"; \
+ done | \
+ sed -e 'n;s,.*/,,;p;h;s,.*\.,,;s,^[^7][0-9a-z]*$$,7,;x' \
+ -e 's,\.[0-9a-z]*$$,,;$(transform);G;s,\n,.,' | \
+ sed 'N;N;s,\n, ,g' | { \
+ list=; while read file base inst; do \
+ if test "$$base" = "$$inst"; then list="$$list $$file"; else \
+ echo " $(INSTALL_DATA) '$$file' '$(DESTDIR)$(man7dir)/$$inst'"; \
+ $(INSTALL_DATA) "$$file" "$(DESTDIR)$(man7dir)/$$inst" || exit $$?; \
+ fi; \
+ done; \
+ for i in $$list; do echo "$$i"; done | $(am__base_list) | \
+ while read files; do \
+ test -z "$$files" || { \
+ echo " $(INSTALL_DATA) $$files '$(DESTDIR)$(man7dir)'"; \
+ $(INSTALL_DATA) $$files "$(DESTDIR)$(man7dir)" || exit $$?; }; \
+ done; }
+
+uninstall-man7:
+ @$(NORMAL_UNINSTALL)
+ @list=''; test -n "$(man7dir)" || exit 0; \
+ files=`{ for i in $$list; do echo "$$i"; done; \
+ l2='$(man_MANS)'; for i in $$l2; do echo "$$i"; done | \
+ sed -n '/\.7[a-z]*$$/p'; \
+ } | sed -e 's,.*/,,;h;s,.*\.,,;s,^[^7][0-9a-z]*$$,7,;x' \
+ -e 's,\.[0-9a-z]*$$,,;$(transform);G;s,\n,.,'`; \
+ dir='$(DESTDIR)$(man7dir)'; $(am__uninstall_files_from_dir)
+install-man8: $(man_MANS)
+ @$(NORMAL_INSTALL)
+ @list1=''; \
+ list2='$(man_MANS)'; \
+ test -n "$(man8dir)" \
+ && test -n "`echo $$list1$$list2`" \
+ || exit 0; \
+ echo " $(MKDIR_P) '$(DESTDIR)$(man8dir)'"; \
+ $(MKDIR_P) "$(DESTDIR)$(man8dir)" || exit 1; \
+ { for i in $$list1; do echo "$$i"; done; \
+ if test -n "$$list2"; then \
+ for i in $$list2; do echo "$$i"; done \
+ | sed -n '/\.8[a-z]*$$/p'; \
+ fi; \
+ } | while read p; do \
+ if test -f $$p; then d=; else d="$(srcdir)/"; fi; \
+ echo "$$d$$p"; echo "$$p"; \
+ done | \
+ sed -e 'n;s,.*/,,;p;h;s,.*\.,,;s,^[^8][0-9a-z]*$$,8,;x' \
+ -e 's,\.[0-9a-z]*$$,,;$(transform);G;s,\n,.,' | \
+ sed 'N;N;s,\n, ,g' | { \
+ list=; while read file base inst; do \
+ if test "$$base" = "$$inst"; then list="$$list $$file"; else \
+ echo " $(INSTALL_DATA) '$$file' '$(DESTDIR)$(man8dir)/$$inst'"; \
+ $(INSTALL_DATA) "$$file" "$(DESTDIR)$(man8dir)/$$inst" || exit $$?; \
+ fi; \
+ done; \
+ for i in $$list; do echo "$$i"; done | $(am__base_list) | \
+ while read files; do \
+ test -z "$$files" || { \
+ echo " $(INSTALL_DATA) $$files '$(DESTDIR)$(man8dir)'"; \
+ $(INSTALL_DATA) $$files "$(DESTDIR)$(man8dir)" || exit $$?; }; \
+ done; }
+
+uninstall-man8:
+ @$(NORMAL_UNINSTALL)
+ @list=''; test -n "$(man8dir)" || exit 0; \
+ files=`{ for i in $$list; do echo "$$i"; done; \
+ l2='$(man_MANS)'; for i in $$l2; do echo "$$i"; done | \
+ sed -n '/\.8[a-z]*$$/p'; \
+ } | sed -e 's,.*/,,;h;s,.*\.,,;s,^[^8][0-9a-z]*$$,8,;x' \
+ -e 's,\.[0-9a-z]*$$,,;$(transform);G;s,\n,.,'`; \
+ dir='$(DESTDIR)$(man8dir)'; $(am__uninstall_files_from_dir)
+tags TAGS:
+
+ctags CTAGS:
+
+cscope cscopelist:
+
+distdir: $(BUILT_SOURCES)
+ $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) distdir-am
+
+distdir-am: $(DISTFILES)
+ @srcdirstrip=`echo "$(srcdir)" | sed 's/[].[^$$\\*]/\\\\&/g'`; \
+ topsrcdirstrip=`echo "$(top_srcdir)" | sed 's/[].[^$$\\*]/\\\\&/g'`; \
+ list='$(DISTFILES)'; \
+ dist_files=`for file in $$list; do echo $$file; done | \
+ sed -e "s|^$$srcdirstrip/||;t" \
+ -e "s|^$$topsrcdirstrip/|$(top_builddir)/|;t"`; \
+ case $$dist_files in \
+ */*) $(MKDIR_P) `echo "$$dist_files" | \
+ sed '/\//!d;s|^|$(distdir)/|;s,/[^/]*$$,,' | \
+ sort -u` ;; \
+ esac; \
+ for file in $$dist_files; do \
+ if test -f $$file || test -d $$file; then d=.; else d=$(srcdir); fi; \
+ if test -d $$d/$$file; then \
+ dir=`echo "/$$file" | sed -e 's,/[^/]*$$,,'`; \
+ if test -d "$(distdir)/$$file"; then \
+ find "$(distdir)/$$file" -type d ! -perm -700 -exec chmod u+rwx {} \;; \
+ fi; \
+ if test -d $(srcdir)/$$file && test $$d != $(srcdir); then \
+ cp -fpR $(srcdir)/$$file "$(distdir)$$dir" || exit 1; \
+ find "$(distdir)/$$file" -type d ! -perm -700 -exec chmod u+rwx {} \;; \
+ fi; \
+ cp -fpR $$d/$$file "$(distdir)$$dir" || exit 1; \
+ else \
+ test -f "$(distdir)/$$file" \
+ || cp -p $$d/$$file "$(distdir)/$$file" \
+ || exit 1; \
+ fi; \
+ done
+ $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) \
+ top_distdir="$(top_distdir)" distdir="$(distdir)" \
+ dist-hook
+check-am: all-am
+check: check-am
+all-am: Makefile $(MANS) all-local
+installdirs:
+ for dir in "$(DESTDIR)$(man1dir)" "$(DESTDIR)$(man5dir)" "$(DESTDIR)$(man7dir)" "$(DESTDIR)$(man8dir)"; do \
+ test -z "$$dir" || $(MKDIR_P) "$$dir"; \
+ done
+install: install-am
+install-exec: install-exec-am
+install-data: install-data-am
+uninstall: uninstall-am
+
+install-am: all-am
+ @$(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) install-exec-am install-data-am
+
+installcheck: installcheck-am
+install-strip:
+ if test -z '$(STRIP)'; then \
+ $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) INSTALL_PROGRAM="$(INSTALL_STRIP_PROGRAM)" \
+ install_sh_PROGRAM="$(INSTALL_STRIP_PROGRAM)" INSTALL_STRIP_FLAG=-s \
+ install; \
+ else \
+ $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) INSTALL_PROGRAM="$(INSTALL_STRIP_PROGRAM)" \
+ install_sh_PROGRAM="$(INSTALL_STRIP_PROGRAM)" INSTALL_STRIP_FLAG=-s \
+ "INSTALL_PROGRAM_ENV=STRIPPROG='$(STRIP)'" install; \
+ fi
+mostlyclean-generic:
+
+clean-generic:
+ -test -z "$(CLEANFILES)" || rm -f $(CLEANFILES)
+
+distclean-generic:
+ -test -z "$(CONFIG_CLEAN_FILES)" || rm -f $(CONFIG_CLEAN_FILES)
+ -test . = "$(srcdir)" || test -z "$(CONFIG_CLEAN_VPATH_FILES)" || rm -f $(CONFIG_CLEAN_VPATH_FILES)
+
+maintainer-clean-generic:
+ @echo "This command is intended for maintainers to use"
+ @echo "it deletes files that may require special tools to rebuild."
+clean: clean-am
+
+clean-am: clean-generic clean-libtool clean-local mostlyclean-am
+
+distclean: distclean-am
+ -rm -f Makefile
+distclean-am: clean-am distclean-generic
+
+dvi: dvi-am
+
+dvi-am:
+
+html: html-am
+
+html-am:
+
+info: info-am
+
+info-am:
+
+install-data-am: install-data-local install-man
+
+install-dvi: install-dvi-am
+
+install-dvi-am:
+
+install-exec-am:
+
+install-html: install-html-am
+
+install-html-am:
+
+install-info: install-info-am
+
+install-info-am:
+
+install-man: install-man1 install-man5 install-man7 install-man8
+
+install-pdf: install-pdf-am
+
+install-pdf-am:
+
+install-ps: install-ps-am
+
+install-ps-am:
+
+installcheck-am:
+
+maintainer-clean: maintainer-clean-am
+ -rm -f Makefile
+maintainer-clean-am: distclean-am maintainer-clean-generic
+
+mostlyclean: mostlyclean-am
+
+mostlyclean-am: mostlyclean-generic mostlyclean-libtool
+
+pdf: pdf-am
+
+pdf-am:
+
+ps: ps-am
+
+ps-am:
+
+uninstall-am: uninstall-local uninstall-man
+
+uninstall-man: uninstall-man1 uninstall-man5 uninstall-man7 \
+ uninstall-man8
+
+.MAKE: install-am install-strip
+
+.PHONY: all all-am all-local check check-am clean clean-generic \
+ clean-libtool clean-local cscopelist-am ctags-am dist-hook \
+ distclean distclean-generic distclean-libtool distdir dvi \
+ dvi-am html html-am info info-am install install-am \
+ install-data install-data-am install-data-local install-dvi \
+ install-dvi-am install-exec install-exec-am install-html \
+ install-html-am install-info install-info-am install-man \
+ install-man1 install-man5 install-man7 install-man8 \
+ install-pdf install-pdf-am install-ps install-ps-am \
+ install-strip installcheck installcheck-am installdirs \
+ maintainer-clean maintainer-clean-generic mostlyclean \
+ mostlyclean-generic mostlyclean-libtool pdf pdf-am ps ps-am \
+ tags-am uninstall uninstall-am uninstall-local uninstall-man \
+ uninstall-man1 uninstall-man5 uninstall-man7 uninstall-man8
+
+.PRECIOUS: Makefile
+
+
+# If the user has not defined it let's use the default.
+LINGUAS ?= $(LINGUAS_DIST)
+
+all-local: all-local-@USE_PO4A@
+
+all-local-no:
+all-local-yes: gen-man
+
+.PHONY: gen-man
+
+gen-man: man.stamp
+ for lang in $(LINGUAS); do \
+ files=""; \
+ for man in $(man_MANS); do \
+ tmpl="$${man%%.[0-9]}.pod"; \
+ if [ -f "$(builddir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ elif [ -f "$(srcdir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ fi; \
+ done; \
+ if [ -n "$$files" ]; then \
+ $(MKDIR_P) $$lang; \
+ $(MAKE) mandir="$(mandir)/$$lang" man_MANS="" $$files; \
+ fi; \
+ done
+
+# FIXME: Use a stamp file until po4a supports them internally.
+man.stamp:
+ $(PO4A_V) $(PO4A) $(PO4A_OPTS) $(srcdir)/po/po4a.cfg
+ $(AM_V_at) touch $@
+
+clean-local: clean-local-@USE_PO4A@
+
+clean-local-no:
+clean-local-yes:
+ rm -rf $(LINGUAS_DIST)
+ $(AM_V_at) rm -f man.stamp
+
+.PHONY: update-po
+
+update-po:
+ $(PO4A_V) $(PO4A) $(PO4A_OPTS) --force $(srcdir)/po/po4a.cfg
+
+.pod.1:
+ $(MANGEN)
+.pod.5:
+ $(MANGEN)
+.pod.7:
+ $(MANGEN)
+.pod.8:
+ $(MANGEN)
+
+install-data-local: install-data-local-@USE_PO4A@
+
+install-data-local-no:
+install-data-local-yes:
+ for lang in $(LINGUAS); do \
+ files=""; \
+ for man in $(man_MANS); do \
+ tmpl="$${man%%.[0-9]}.pod"; \
+ if [ -f "$(builddir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ elif [ -f "$(srcdir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ fi; \
+ done; \
+ $(MAKE) install-man mandir="$(mandir)/$$lang" man_MANS="$$files"; \
+ done
+
+uninstall-local: uninstall-local-@USE_PO4A@
+
+uninstall-local-no:
+uninstall-local-yes:
+ for lang in $(LINGUAS); do \
+ files=""; \
+ for man in $(man_MANS); do \
+ tmpl="$${man%%.[0-9]}.pod"; \
+ if [ -f "$(builddir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ elif [ -f "$(srcdir)/$$lang/$$tmpl" ]; then \
+ files="$$files $(builddir)/$$lang/$$man"; \
+ fi; \
+ done; \
+ $(MAKE) uninstall-man mandir="$(mandir)/$$lang" man_MANS="$$files"; \
+ done
+
+dist-hook: man.stamp
+ cp -p $< $(distdir)/
+ for lang in $(LINGUAS_DIST); do \
+ cp -p $(srcdir)/po/$$lang.po $(distdir)/po; \
+ if [ -e "$(srcdir)/po/$$lang.add" ]; then \
+ cp -p $(srcdir)/po/$$lang.add $(distdir)/po; \
+ fi; \
+ if [ -n "`ls $(builddir)/$$lang/*.pod 2>/dev/null`" ]; then \
+ $(MKDIR_P) $(distdir)/$$lang; \
+ cp -p $(builddir)/$$lang/*.pod $(distdir)/$$lang/; \
+ fi; \
+ done
+
+# Tell versions [3.59,3.63) of GNU make to not export all variables.
+# Otherwise a system limit (for SysV at least) may be exceeded.
+.NOEXPORT:
diff --git a/man/de/deb-buildinfo.pod b/man/de/deb-buildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..7560156
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-buildinfo.pod
@@ -0,0 +1,169 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-buildinfo - Format der Bauinformationsdateien von Debian
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+I<Dateiname>B<.buildinfo>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Jeder Bau eines Debian-Quellpakets kann die Bauinformationen in einer B<.buildinfo>-Steuerdatei aufzeichnen. Diese enthält eine Reihe von Feldern im L<deb822(5)>-Format.
+
+Jedes Feld beginnt mit einer Markierung, wie B<Source> oder B<Binary> (Groß-/Kleinschreibung ist egal), gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Inhalt des Feldes (Groß-/Kleinschreibung ist relevant, außer anders angegeben). Felder werden nur durch Feldmarkierungen begrenzt. Mit anderen Worten, Felder können mehrere Zeilen umfassen, aber die Installationswerkzeuge werden im Allgemeinen die Zeilen bei der Verarbeitung des Feldinhaltes zusammenfassen (außer im Falle der mehrzeiligen Felder B<Binary-Only-Changes>, B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-Sha1> und B<Checksums-Sha256>, siehe unten).
+
+Die Steuerdaten können in eine Signatur mit einer wie in RFC4880 spezifizierten OpenPGP-ASCII-Hülle eingeschlossen sein.
+
+Der Name der B<.buildinfo>-Datei wird von der Art des Baus abhängen und wird so spezifisch wie notwendig sein, aber nicht mehr; für einen Bau, der B<any> enthält, wird der Name I<Quellname>B<_>I<Binärversion>B<_>I<Arch>B<.buildinfo> oder andernfalls für einen Bau, der B<all> enthält, wird der Name I<Quellname>B<_>I<Quellversion>B<_>B<all.buildinfo> oder andernfalls für einen Bau, der B<source> enthält, wird der Name I<Quellname>B<_>I<Binärversion>B<_>B<source.buildinfo> lauten.
+
+=head1 FELDER
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<Formatversion> (verpflichtend)
+
+Das Wert dieses Feldes gibt die Formatversion der Datei an. Die Syntax des Feldwertes ist eine Versionsnummer mit einer Haupt- und einer Nebenkomponente. Rückwärtsinkompatible Änderungen im Format führen zu einer Erhöhung der Hauptversion und rückwärtskompatible Änderungen (wie die Aufnahme neuer Felder) führen zu einer Erhöhung der Nebenversion. Die aktuelle Formatversion ist B<1.0>.
+
+=item B<Source:> I<Quellname> [B<(>I<Quellversion>B<)>] (verpflichtend)
+
+Der Name des Quellpakets. Falls sich die Quellversion von der Binärversion unterscheidet, folgt dem I<Quellname>n in Klammern eine I<Quellversion>. Dies kann passieren, falls der Bau für einen rein-binären, nicht-Betreuer-Upload ist.
+
+=item B<Binary:> I<Binärpaketliste> (verpflichtend im Kontext)
+
+Dieses gefaltete Feld ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von gebauten binären Paketen. Falls es sich um einen reinen Quell-Upload handelt, wird dieses Feld ausgelassen (seit Dpkg 1.20.0).
+
+=item B<Architecture:> I<Architekturliste> (verpflichtend)
+
+Dieses durch Leerzeichen getrennte Feld führt die Architekturen der derzeit gebauten Dateien auf. Typische Architekturen sind B<amd64>, B<armel>, B<i386> usw. Beachten Sie, dass der Wert B<all> für architekturunabhängige Pakete gedacht ist. Falls die Quelle für das Paket auch gebaut wird, ist der besondere Eintrag B<source> auch vorhanden. Architektur-Platzhalter dürfen in der Liste niemals auftauchen.
+
+=item B<Version:> I<Versionszeichenkette> (verpflichtend)
+
+Typischerweise ist das die Original-Paketversionsnummer, in der Form, die der Programmautor verwendet. Es kann auch eine Debian-Revisionsnummer enthalten (für nicht aus Debian stammende Pakete). Das genaue Format und der Sortieralgorithmus sind in B<deb-version>(7) beschrieben.
+
+=item B<Binary-Only-Changes:>
+
+=item S< >I<Changelog-Eintrag>
+
+Das mehrzeilige Feld enthält den aneinandergehängten Text des Changelog-Eintrages eines rein binären, nicht-Betreuer-Uploads (binNMU), sofern dies der Fall ist. Um ein gültiges mehrzeiliges Feld zu erhalten, werden leere Zeilen durch ein einzelnen Satzpunkt (‚.’) ersetzt und alle Zeilen mit einem Leerzeichen eingerückt. Der genaue Inhalt hängt vom Changelog-Format ab.
+
+=item B<Checksums-Md5:> (verpflichtend)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (verpflichtend)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (verpflichtend)
+
+=item S< >I<Prüfsumme> I<Größe> I<Dateiname>
+
+Diese mehrzeiligen Felder enthalten eine Liste von Dateien mit einer Prüfsumme und Größe für jede. Diese Felder haben die gleiche Syntax und unterscheiden sich nur im verwandten Prüfsummenalgorithmus: MD5 für B<Checksums-Md5>, SHA-1 für B<Checksums-Sha1> und SHA-256 für B<Checksums-Sha256>.
+
+Die erste Zeile des Feldwertes (der Teil auf der gleichen Zeile wie der durch einen Doppelpunkt gefolgte Feldname) ist immer leer. Der Inhalt des Feldes wird durch Fortsetzungszeilen ausgedrückt, eine Zeile pro Datei. Jede Zeile besteht aus durch Leerzeichen getrennten Einträgen, die die Datei beschreiben: der Prüfsumme, der Dateigröße und dem Dateinamen.
+
+Diese Datei führt alle Dateien auf, aus denen der Bau besteht.
+
+=item B<Build-Origin:> I<Name>
+
+Der Name der Distribution, aus der dieses Paket ursprünglich stammt.
+
+=item B<Build-Architecture:> I<Arch> (verpflichtend)
+
+Die Debian-Architektur für die Installation, unter der das Paket gebaut wurde. Typische Architekturen sind B<amd64>, B<armel>, B<i386>, usw.
+
+=item B<Build-Date:> I<Baudatum>
+
+Das Datum, an dem das Paket letztmalig gebaut wurde. Es muss im gleichen Format wie in einem Eintrag bei B<deb-changelog>(5) sein.
+
+=item B<Build-Kernel-Version:> I<Bau-Kernel-Version>
+
+Die Veröffentlichung und die Version (in einem nicht festgelegten Format) des auf dem Bausystem laufenden Kernels. Dieses Feld ist nur vorhanden, falls der Bauende es explizit angefordert hat, um zu verhindern, dass vertrauliche Informationen versehentlich veröffentlicht werden.
+
+=item B<Build-Path:> I<Baupfad>
+
+Der absolute Baupfad, der dem entpackten Quellbaum entspricht. Dieses Feld ist nur vorhanden, falls der Lieferant das Feld über ein Muster freigeschaltet hat, um zu verhindern, dass vertrauliche Informationen versehentlich veröffentlicht werden.
+
+Unter Debian und abgeleiteten Distributionen werden nur Baupfade, die mit I</build/> beginnen, dieses Feld ausgeben.
+
+=item B<Build-Tainted-By:>
+
+=item S< >I<taint-Begründungsliste>
+
+Dieses gefaltete Feld enthält eine durch Leerzeichen getrennte, nicht abschließende Liste von Markierungen (die durch alphanumerische und Bindestrichzeichen aufgebaut werden), die identifizieren, warum der aktuelle Bau unsauber (tainted) wurde (seit Dpkg 1.19.5).
+
+Unter Debian und abgeleiteten Distributionen können die folgenden Begründungsmarkierungen ausgegeben werden:
+
+=over
+
+=item B<merged-usr-via-aliased-dirs>
+
+Das System hat ein mittels Alias-Verzeichnisse zusammengeführtes I</usr> (früher B<merged-usr-via-symlinks> benannt). Dies wird B<dpkg-query>, B<dpkg-statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> und weitere Werkzeuge, die Pfadnamen als Schlüssel in ihren Datenbanken verwenden, durcheinanderbringen, da es Dateisystem-Alias-Probleme erzeugt und bringt das Verständnis, das B<dpkg> in seiner Datenbank aufnotiert hat, durcheinander. Für Bausysteme, die Pfadnamen auf bestimmte Programme oder Bibliotheken auf den enstandenen Artefakten hartkodieren, kann dies auch zu Paketen führen, die mit nicht zusammengeführten /usr-Dateisystemen inkompatibel sind.
+
+=item B<usr-local-has-configs>
+
+Das System hat Konfigurationsdateien unter I</usr/local/etc>.
+
+=item B<usr-local-has-includes>
+
+Das System hat Header-Dateien unter I</usr/local/include>.
+
+=item B<usr-local-has-programs>
+
+Das System hat Programme unter I</usr/local/bin> oder I</usr/local/sbin>.
+
+=item B<usr-local-has-libraries>
+
+Das System hat Bibliotheken, entweder statische oder Laufzeit-, unter I</usr/local/lib>.
+
+=item B<can-execute-cross-built-programs>
+
+Das System kann Cross-gebaute Programme ausführen, entweder direkt oder mittels einer Emulationsschicht.
+
+Unterstützt seit Dpkg 1.21.10.
+
+=back
+
+=item B<Installed-Build-Depends:> (verpflichtend)
+
+=item S< >I<Paketliste>
+
+Die Liste der installierten und konfigurierten Pakete, die den Bauprozess des Pakets beeinflussen könnten.
+
+Die Liste besteht aus jedem Paketnamen, optional architekturqualifiziert für fremde Architekturen, mit einer genauen Versionseinschränkung, getrennt durch Kommata.
+
+Die Liste enthält alle essenziellen Pakete, die in Quell-Steuerfeldern B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> aufgeführten Pakete, alle Lieferanten-spezifischen eingebauten Abhängigkeiten und alle ihre rekursiven Abhängigkeiten. Unter Debian und abgeleiteten Distributionen ist die eingebaute Abhängigkeit B<build-essential>.
+
+Für Abhängigkeiten aus den Quellsteuerfeldern werden alle Abhängigkeitsalternativen und alle Anbieter abhängiger virtueller Pakete mit aufgenommen.
+
+=item B<Umgebung>
+
+=item S< >I<Variablenliste>
+
+Die Liste der Umgebungsvariablen, die bekanntermaßen den Paketbauprozess beeinflussen, wobei jede Umgebungsvariable von einem Gleichheitszeichen (,=’) und dem mit Rückwärtsschrägstrichen (,\\’) maskierten Wert in doppelten Anführungszeichen (,=’) gefolgt wird.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-changelog.pod b/man/de/deb-changelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..341860a
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-changelog.pod
@@ -0,0 +1,163 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-src-control - Format der Quellpaket-Changelog-Datei von Debian
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<debian/changelog>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Änderungen in der paketierten Version eines Projekts werden in der Changelog-Datei I<debian/changelog> erläutert. Darunter fallen Änderungen, die am Quellpaket beim Paketieren vorgenommen wurden sowie andere Änderungen und Aktualisierungen am Paket.
+
+Das Format von I<debian/changelog> erlaubt den Paketbauwerkzeugen, die zu bauende Version des Pakets und andere, veröffentlichungsspezifische Information, zu ermitteln.
+
+Das Format besteht aus einer Serie von Einträgen der folgenden Art:
+
+Z<>
+ I<Paket> (I<Version>) I<Distributionen>; I<Metadaten>
+ [optionale leere Zeile(n), entfernt, stripped]
+ * I<Änderungsdetails>
+ I<weitere_Änderungsdetails>
+ [leere Zeile(n), in der Ausgabe von B<dpkg-parsechangelog>(1) enthalten]
+ * I<noch_weitere_Änderungsdetails>
+ [optionale leere Zeile(n), entfernt]
+ -- I<Betreuername> <I<E-Mail-Adresse>> I<Datum>
+
+I<Paket> und I<Version> sind der Quellpaketname und die Versionsnummer. Die Version wird durch runde Klammern U+00028 ‚B<(>’ und U+0029 ‚B<)>’ begrenzt.
+
+I<Distributionen> listet eine oder mehrere durch Leerzeichen getrennte Distributionen auf, in die diese Version nach dem Upload installiert werden soll. Es wird in das Feld B<Distribution> in der I<.changes>-Datei kopiert. B<Distribution> muss durch ein Semikolon (U+003B ‚B<;>’) abgeschlossen werden.
+
+I<Metadaten> listet eine oder mehrere durch Kommata getrennte I<Schlüssel>=I<Wert>-Objekte auf. Jeder Schlüssel darf nur Minus und alphanumerische Zeichen (Groß-/Kleinschreibung egal) enthalten, da diese auf B<deb822>(5)-Feldnamen abgebildet werden müssen. Die einzigen von B<dpkg> derzeit verstandenen I<Schlüsselwörter> sind B<urgency> und B<binary-only>. Der Wert von B<urgency> wird für das Feld B<Urgency> in der Datei I<.changes> für den Upload verwandt. B<binary-only> mit einem Wert von B<yes> wird verwandt, um anzuzeigen, dass dieser Changelog-Eintrag für einen rein-binären nicht-Betreuer-Upload (ein automatischer binärer Neubau, wo die einzige Änderung der Changelog-Eintrag darstellt) ist.
+
+Die Änderungsdetails können tatsächlich eine Reihe von Zeilen, die mindestens mit zwei Leerzeichen (U+0020 B<LEERZEICHEN>) beginnen, sein, aber üblicherweise beginnt jede Änderung mit einem Stern und einem trennenden Leerzeichen und Folgezeilen werden so eingerückt, dass sie bündig mit dem obigen Text formatiert sind. Leerzeilen können hier verwandt weden, um Gruppen von Änderungen, falls gewünscht, zu trennen.
+
+Falls dieser Upload Fehler aus der Fehlerdatenbank behebt, können diese automatisch geschlossen werden, falls der Changlog bei der Aufnahme in das Distributionsarchiv die folgende Zeichenkette enthält:
+
+=over
+
+B<Closes: #>I<nnnnn>
+
+=back
+
+in den Details der Änderung, wobei B<#>I<nnnnn> die Fehlernummer ist. Der genaue reguläre Perl-Ausdruck lautet:
+
+=over
+
+B</closes:\s*(?:bug)?\#?\s?\d+(?:,\s*(?:bug)?\#?\s?\d+)*/i>
+
+=back
+
+Das bedeutet, die Zeichenkette sollte aus dem Wort B<closes:>, gefolgt von einer durch Kommata getrennten Liste von Fehlernummern bestehen. Fehlernummern kann das Wort B<bug> und/oder das Zeichen B<#> vorangestellt werden, wie in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. Bei den Wörtern B<closes:> und B<bug> ist die Groß-/Kleinschreibung egal. Die Liste an Fehlernummern darf über mehrere Zeilen hinweg gehen.
+
+Diese Information wird über das Feld B<Closes> in der Datei I<.changes> übermittelt. Hierbei werden, abhängig von der Archivverwaltungssoftware, alle aufgeführten Fehlernummern automatisch geschlossen werden können.
+
+Der im Changelog verwandte Name des Betreuers und die E-Mail-Adresse sollten die Details der Person sein, die diese Veröffentlichung des Pakets erstellt hat. Sie stimmen B<nicht> notwendigerweise mit denen des Hochladenden oder des normalen Paketbetreuers überein. Die Informationen werden von hier in das Feld B<Changed-By> in der I<.changes>-Datei kopiert und könnten dann später zum Versand der Bestätigung verwandt werden, wenn der Upload im Archiv der Distribution aufgenommen wurde.
+
+Das I<Datum> hat das folgende Format (kompatibel zu und mit der gleichen Semantik von RFC2822 und RFC5322 bzw. der Ausgabe von „date -R“):
+
+=over
+
+I<Wochentag>B<,> I<tt> I<Monat> I<jjjj> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>
+
+=back
+
+Hierbei sind:
+
+=over
+
+=item I<Wochentag>
+
+Dieser ist einer aus: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>.
+
+=item I<tt>
+
+Dies ist der ein- oder zweistellige Tag des Monats (B<01>-B<31>), wobei die führende Null optional ist, aber normalerweise nicht weggelassen wird.
+
+=item I<Monat>
+
+Dies ist einer aus: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>.
+
+=item I<jjjj>
+
+ist das vierstellige Jahr (z.B. 2010).
+
+=item I<hh>
+
+ist die zweistellige Stunde (B<00>-B<23>).
+
+=item I<mm>
+
+ist die zweistellige Minute (B<00>-B<59>).
+
+=item I<ss>
+
+ist die zweistellige Sekunde (B<00>-B<60>).
+
+=item [B<+->]I<zzzz>
+
+ist der Zeitzonenversatz zur koordinierten Weltzeit (UTC). ‚B<+>’ gibt an, dass die Zeit voraus (d.h. östlich von UTC) ist und ‚B<->’, dass die Zeit zurück (d.h. westlich von UTC) ist. Die ersten zwei Ziffern geben den Unterschied in Stunden von UTC und die letzten zwei Ziffern die Anzahl von zusätzlichen Minuten zu UTC an. Die letzten zwei Ziffern müssen im Bereich B<00>-B<59> liegen.
+
+=back
+
+Die erste „Titel“-Zeile muss am linken Rand anfangen. Die „Schluss“-Zeile mit den Betreuer- und Datumsdetails muss durch genau ein Leerzeichen (U+0020 B<LEERZEICHEN>) eingeleitet werden. Die Details zum Betreuer und das Datum müssen durch genau zwei Leerzeichen (U+0020 B<LEERZEICHEN>) getrennt sein. Jeder Teil vom I<Datum> kann durch eines oder mehrere Leerzeichen (U+0020 B<SPACE>) getrennt werden, außer nach dem Komma, wo es durch Null oder mehr Leerzeichen (U+0020 B<SPACE>) abgetrennt werden kann.
+
+Jede Zeile, die komplett (d.h. ohne vorangestellte Leerzeichen) aus Kommentaren im Stil B<#> oder B</* */> oder RCS-Schlüsselwörtern besteht, sollte ignoriert werden.
+
+Modelines von Vim oder lokale Emacs-Variablen sowie uralte Changelog-Einträge in anderen Formaten am Ende der Datei sollten akzeptiert und in der Ausgabe erhalten werden. Ihr Inhalt darf ansonsten aber ignoriert und die Auswertung an diesem Punkt beendet werden.
+
+Der gesamte Changelog muss in UTF-8 kodiert sein.
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item I<debian/changelog>
+
+=back
+
+=head1 BEISPIELE
+
+ dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low
+
+ [ Guillem Jover ]
+ * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,
+ as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting
+ useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929
+
+ [ Updated programs translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+
+ [ Updated dselect translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+ * German (Sven Joachim).
+
+ -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-parsechangelog>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-changes.pod b/man/de/deb-changes.pod
new file mode 100644
index 0000000..b73b0af
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-changes.pod
@@ -0,0 +1,141 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-genchanges - Format der Debian-Changes-Datei
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+I<Dateiname>B<.changes>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Jeder Debian-Upload besteht aus einer .changes-Steuerdatei, die eine Reihe von Feldern im L<deb822(5)>-Format enthält.
+
+Jedes Feld beginnt mit einer Markierung wie B<Source> oder B<Binary> (Groß-/Kleinschreibung ist egal), gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Inhalt des Feldes (Groß-/Kleinschreibung ist relevant, außer anders angegeben). Felder werden nur durch Feldmarkierungen abgegrenzt. Mit anderen Worten: Der Feldtext kann sich über mehrere Zeilen erstrecken, wobei die Installationswerkzeuge die Zeilen bei der Verarbeitung des Feldinhaltes zusammenfügen werden (Ausnahmen sind die mehrzeiligen Felder B<Description>, B<Changes>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> und B<Checksums-Sha256>, siehe unten).
+
+Die Steuerdaten können in eine Signatur mit einer wie in RFC4880 spezifizierten OpenPGP-ASCII-Hülle eingeschlossen sein.
+
+=head1 FELDER
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<Formatversion> (verpflichtend)
+
+Der Wert dieses Feldes gibt die Formatversion der Datei an. Die Syntax des Feldwertes ist eine Versionsnummer mit einer Haupt- und einer Nebenkomponente. Rückwärtsinkompatible Änderungen im Format führen zu einer Erhöhung der Hauptversion und rückwärtskompatible Änderungen (wie die Aufnahme neuer Felder) führen zu einer Erhöhung der Nebenversion. Die aktuelle Formatversion ist B<1.8>.
+
+=item B<Date:> I<Veröffentlichungsdatum> (verpflichtend)
+
+Das Datum, an dem das Paket letztmalig gebaut oder bearbeitet wurde. Es muss im gleichen Format wie in einem Eintrag bei B<deb-changelog>(5) sein.
+
+Der Wert dieses Feldes wird normalerweise aus der Datei I<debian/changelog> entnommen.
+
+=item B<Source:> I<Quellname> [B<(>I<Quellversion>B<)>] (verpflichtend)
+
+Der Name des Quellpakets. Falls sich die Quellversion von der Binärversion unterscheidet, folgt dem I<Quellname>n in Klammern eine I<Quellversion>. Dies kann passieren, falls dies ein rein-binärer nicht-Betreuer-Upload ist.
+
+=item B<Binary:> I<Binärpaketliste> (verpflichtend im Kontext)
+
+Dieses gefaltete Feld ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von hochzuladenden binären Paketen. Falls es sich um einen reinen Quell-Upload handelt, wird dieses Feld ausgelassen (seit Dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Architecture:> I<Architekturliste>
+
+Listet die Architekturen der derzeit hochgeladenen Dateien auf. Geläufige Architekturen sind B<amd64>, B<armel>, B<i386>, usw. Beachten Sie, dass der Wert B<all> für Pakete gedacht ist, die Architektur-unabhängig sind. Falls die Quellen für das Paket auch hochgeladen werden, ist der besondere Eintrag B<source> auch vorhanden. Architektur-Platzhalter dürfen in der Liste niemals auftauchen.
+
+=item B<Version:> I<Versionszeichenkette> (verpflichtend)
+
+Typischerweise ist das die Original-Paketversionsnummer, in der Form, die der Programmautor verwendet. Es kann auch eine Debian-Revisionsnummer enthalten (für nicht aus Debian stammende Pakete). Das genaue Format und der Sortieralgorithmus sind in B<deb-version>(7) beschrieben.
+
+=item B<Distribution:> I<Distribution>en (verpflichtend)
+
+Listet eine oder mehrere durch Leerzeichen getrennte Distributionen auf, bei denen diese Version installiert werden sollte, wenn es in das Archiv hochgeladen wird.
+
+=item B<Urgency:> I<Dringlichkeit> (empfohlen)
+
+Die Dringlichkeit des Uploads. Die derzeit bekannten Werte, in aufsteigender Reihenfolge der Dringlichkeit, sind: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> und B<emergency>.
+
+=item B<Maintainer:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail> (verpflichtend)
+
+Sollte in dem Format „Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>“ sein und ist typischerweise die Person, die das Paket erstellt hat, im Gegensatz zum Autor der Software, die paketiert wurde.
+
+=item B<Changed-By:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail>
+
+Sollte in dem Format „Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>“ sein und ist typischerweise die Person, die die Änderungen für die Veröffentlichung am Paket vorgenommen hat.
+
+=item B<Description:> (empfohlen)
+
+=item S< >I<Binärpaketname> B<-> I<Binärpaketzusammenfassung>
+
+Dieses mehrzeilige Feld enthält eine Liste von Binärpaketnamen, gefolgt von einem Leerzeichen, einem Bindestrich (‚B<->’) und ihren, möglicherweise abgeschnittenen, Kurzbeschreibungen. Falls es sich um einen reinen Quell-Upload handelt, wird dieses Feld ausgelassen (seit Dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Closes:> I<Fehlernummernliste>
+
+Eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Fehlerberichtsnummern von Fehlerberichten, die mit diesem Upload behoben wurden. Die Software des Distributionsarchivs könnte dieses Feld benutzen, um automatisch die Nummern der referenzierten Fehler in der Fehlerdatenbank der Distribution zu schließen.
+
+=item B<Binary-Only: yes>
+
+Das Feld kennzeichnet, dass der Upload ein rein binärer, nicht-Betreuer-Upload ist. Er stammt aus dem Schlüssel/Werte-Paar B<binary-only=yes> aus dem Metadateneintrag des Changelogs.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<Profilliste>
+
+Das Feld gibt eine durch Leerraum getrennte Liste von Bauprofilen an, unter denen dieser Upload gebaut wurde.
+
+=item B<Changes:> (verpflichtend)
+
+=item S< >I<Changelog-Einträge>
+
+Das mehrzeilige Feld enthält den aneinandergehängten Text aller Changelog-Einträge, die Teil dieses Uploads sind. Um ein gültiges mehrzeiliges Feld zu erhalten, werden leere Zeilen durch einen einzelnen Satzpunkt (‚.’) ersetzt und alle Zeilen mit einem Leerzeichen eingerückt. Der genaue Inhalt hängt vom Changelog-Format ab.
+
+=item B<Files:> (verpflichtend)
+
+=item S< >I<Md5sum> I<Größe> I<Sektion> I<Priorität> I<Dateiname>
+
+Das mehrzeilige Feld enthält eine Liste der Dateien mit Md5sum, Größe, Sektion und Priorität für jede.
+
+Die erste Zeile des Feldwertes (dem Teil auf der gleichen Zeile wie der von einem Doppelpunkt gefolgte Feldname) ist immer leer. Der Inhalt des Feldes wird durch Fortsetzungszeilen ausgedrückt, eine Zeile pro Datei. Jede Zeile besteht aus durch Leerzeichen getrennten Einträgen, die die Datei beschreiben: die Md5sum, die Dateigröße, die Datei-Sektion, die Datei-Priorität und der Dateiname.
+
+Dieses Feld führt alle Dateien, die den Upload bilden, auf. Die Liste der Dateien in diesem Feld muss auf die Liste der Dateien in den anderen zugehörigen B<Checksums>-Feldern passen.
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (verpflichtend)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (verpflichtend)
+
+=item S< >I<Prüfsumme> I<Größe> I<Dateiname>
+
+Diese mehrzeiligen Felder enthalten eine Liste von Dateien mit einer Prüfsumme und Größe für jede. Diese Felder haben die gleiche Syntax und unterscheiden sich nur im verwandten Prüfsummenalgorithmus: SHA-1 für B<Checksums-Sha1> und SHA-256 für B<Checksums-Sha256>.
+
+Die erste Zeile des Feldwertes (der Teil auf der gleichen Zeile wie der durch einen Doppelpunkt gefolgte Feldname) ist immer leer. Der Inhalt des Feldes wird durch Fortsetzungszeilen ausgedrückt, eine Zeile pro Datei. Jede Zeile besteht aus durch Leerzeichen getrennten Einträgen, die die Datei beschreiben: der Prüfsumme, der Dateigröße und dem Dateinamen.
+
+Diese Felder führen alle Dateien auf, aus denen der Upload besteht. Die Liste der Dateien in diesen Feldern muss zu der Liste in dem Feld B<Files> und den anderen zugehörigen B<Checksums>-Feldern passen.
+
+=back
+
+=head1 FEHLER
+
+Das Feld B<Files> ist inkonsistent gegenüber den anderen B<Checksums>-Feldern. Die Felder B<Changed-By> und B<Maintainer> haben verwirrende Namen. Das Feld B<Distribution> enthält Informationen darüber, was normalerweise als Suite bezeichnet wird.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-conffiles.pod b/man/de/deb-conffiles.pod
new file mode 100644
index 0000000..0139dee
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-conffiles.pod
@@ -0,0 +1,53 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-conffiles - Paket-Conffiles
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<DEBIAN/conffiles>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Ein Paket gibt seine Liste an Conffiles an, indem es eine Datei I<conffiles> in seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/conffiles> während der Paketerstellung) hinzunimmt.
+
+Diese Datei enthält eine Liste von Dateien, eine pro Zeile, mit einem optionalen, durch Leerraum abgretrennten Schalter vorab. Diese Conffiles müssen als absolute Pfadnamen aufgeführt werden. Abschließender Leerraum wird abgetrennt, aber leere oder Zeilen mit nur Leerraum werden nicht akzeptiert.
+
+Dateien ohne einen Schalter sollten in Binärpaketen existieren, andernfalls wird L<dpkg(1)> sie ignorieren.
+
+Es wird derzeit nur ein Schalter unterstützt. B<remove-on-upgrade> markiert, dass ein Conffile beim nächsten Upgrade entfernt werden muss (seit Dpkg 1.20.6). Diese Dateien dürfen nicht im Binärpaket enthalten sein, da sowohl L<dpkg(1)> als auch L<dpkg-deb(1)> das Bauen oder die Verarbeitung solcher Binärpakete nicht akzeptiert.
+
+=head1 BEISPIEL
+
+ %CONFDIR%/alternatives/README
+ %CONFDIR%/cron.daily/dpkg
+ %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg
+ %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg
+ remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-control.pod b/man/de/deb-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..0f41926
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-control.pod
@@ -0,0 +1,266 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-control - Dateiformat der Hauptsteuerdatei von binären Debian-Paketen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<DEBIAN/control>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Jedes Debian-Binärpaket enthält eine Datei B<control> in seinem B<control>-Element. Ihr L<deb822(5)>-Format ist eine Teilmenge der Hauptdatei B<debian/control> in dem Debian-Quellpaket, siehe B<deb-src-control>(5).
+
+Diese Datei enthält eine Reihe von Feldern. Jedes Feld beginnt mit einer Markierung, wie B<Package> oder B<Version> (Groß-/Kleinschreibung egal), gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Inhalt des Feldes (Groß-/Kleinschreibung ist relevant, außer anders angegeben). Felder werden nur durch die Feldmarkierungen abgegrenzt. Mit anderen Worten, Feldtexte können mehrere Zeilen überspannen, aber die Installationswerkzeuge werden im Allgemeinen die Zeilen bei der Verarbeitung des Feldinhaltes zusammenfassen (mit Ausnahme des B<Description>-Feldes, sehen Sie dazu unten).
+
+=head1 FELDER
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<Paketname> (verpflichtend)
+
+Der Wert dieses Feldes bestimmt den Paketnamen und wird von den meisten Installationswerkzeugen verwendet, um Dateinamen zu erstellen.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>
+
+Dieses Feld definiert die Art des Pakets. B<udeb> ist für größenbegrenzte Pakete, wie sie vom Debian-Installer verwandt werden. B<deb> ist der Standardwert, er wird angenommen, falls das Feld fehlt. Weitere Typen könnten in der Zukunft hinzugefügt werden.
+
+=item B<Version:> I<Versionszeichenkette> (verpflichtend)
+
+Typischerweise ist das die Original-Paketversionsnummer, in der Form, die der Programmautor verwendet. Es kann auch eine Debian-Revisionsnummer enthalten (für nicht aus Debian stammende Pakete). Das genaue Format und der Sortieralgorithmus sind in B<deb-version>(7) beschrieben.
+
+=item B<Maintainer:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail> (empfohlen)
+
+Sollte in dem Format „Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>“ sein und ist typischerweise die Person, die das Paket erstellt hat, im Gegensatz zum Autor der Software, die paketiert wurde.
+
+=item B<Description:> I<Kurzbeschreibung> (empfohlen)
+
+=item S< >I<Langbeschreibung>
+
+Das Format der Paketbeschreibung ist eine kurze knappe Zusammenfassung auf der ersten Zeile (nach dem Feld B<Description>). Die folgenden Zeilen sollten als längere, detailliertere Beschreibung verwendet werden. Jede Zeile der Langbeschreibung muss mit einem Leerzeichen beginnen und Leerzeilen in der Langbeschreibung müssen einen einzelnen ‚B<.>’ hinter dem einleitenden Leerzeichen enthalten.
+
+=item B<Section:> I<Sektion>
+
+Dies ist ein allgemeines Feld, das das Paket in eine Kategorie einordnet, basierend auf der Software, die es installiert. Einige übliche Sektionen sind B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11> usw.
+
+=item B<Priority:> I<Priorität>
+
+Setzt die Bedeutung dieses Pakets in Bezug zu dem Gesamtsystem. Übliche Prioritäten sind B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra> usw.
+
+=back
+
+Die Felder B<Section> und B<Priority> haben eine definierte Menge an Werten, abhängig von den jeweiligen Distributionsrichtlinien.
+
+=over
+
+=item B<Installed-Size:> I<Größe>
+
+Die ungefähre Gesamtgröße der vom Paket installierten Dateien, in Einheiten von KiB. Der zur Berechnung des Größe verwandte Algorithmus ist in L<deb-substvars(5)> beschrieben.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+Dieses Feld wird normalerweise nur benötigt, wenn die Antwort B<yes> lautet. Es bezeichnet ein Paket, das hauptsächlich für den ordnungsgemäßen Systemstart oder für angepasste systemlokale Metapakete benötigt wird. L<dpkg(1)> oder jedes andere Installationswerkzeug wird es nicht erlauben, ein B<Protected>-Paket zu entfernen (zumindest nicht ohne die Verwendung einer der „force“-Optionen).
+
+Unterstützt seit Dpkg 1.20.1.
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+Dieses Feld wird normalerweise nur benötigt, wenn die Antwort B<yes> lautet. Es bezeichnet ein Paket, das für das Paketierungssystem, für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems im Allgemeinen oder während des Systemstarts benötigt wird (Letzteres sollte allerdings stattdessen auf das Feld B<Protected> konvertiert werden). L<dpkg(1)> oder jedes andere Installationswerkzeug wird es nicht erlauben, ein B<Essential>-Paket zu entfernen (zumindest nicht ohne die Verwendung einer der „force“-Optionen).
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+Dieses Feld wird normalerweise nur benötigt, wenn die Antwort B<yes> lautet und es wird typischerweise durch die Archivsoftware eingefügt. Es vermerkt ein Paket, das zum Bau anderer Pakete benötigt wird.
+
+=item B<Architecture:> I<arch>|B<all> (verpflichtend)
+
+Die Architektur spezifiziert den Hardwaretyp, für den dieses Paket kompiliert wurde. Geläufige Architekturen sind B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc> usw. Beachten Sie, dass der Wert B<all> für Pakete gedacht ist, die Architektur-unabhängig sind. Einige Beispiele hierfür sind Shell- und Perl-Skripte und Dokumentation.
+
+=item B<Origin:> I<Name>
+
+Der Name der Distribution, aus der dieses Paket ursprünglich stammt.
+
+=item B<Bugs:> I<URL>
+
+Die I<URL> der Fehlerdatenbank für dieses Paket. Das derzeit verwendete Format ist I<BTS-Art>B<://>I<BTS-Adresse> wie in B<debbugs://bugs.debian.org>.
+
+=item B<Homepage:> I<URL>
+
+Die I<URL> des Original- (Upstream-)Projekts.
+
+=item B<Tag:> I<Liste-von-Markierungen>
+
+Liste der unterstützten Markierungen („Tags“), die die Eigenschaften des Pakets beschreiben. Die Beschreibung und die Liste der unterstützten Markierungen kann in dem Paket B<debtags> gefunden werden.
+
+=item B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>
+
+Dieses Feld wird zum Anzeigen verwandt, wie sich das Paket auf einer Multi-Arch-Installation verhalten soll.
+
+=over
+
+=item B<no>
+
+Dieser Wert ist die Vorgabe, falls das Feld nicht angegeben ist. In diesem Fall ist das Hinzufügen des Feldes mit dem expliziten Wert B<no> im Allgemeinen nicht notwendig.
+
+=item B<same>
+
+Das Paket ist mit sich selbst koinstallierbar, darf aber nicht dazu verwandt werden, die Abhängigkeit irgendeines Pakets von einer anderen Architektur auf sich zu erfüllen.
+
+=item B<foreign>
+
+Das Paket ist nicht mit sich selbst koinstallierbar, aber es sollte erlaubt sein, die nichtarchitekturabhängige Abhängigkeit eines Pakets von einer anderen Architektur auf sich zu erfüllen (falls eine Abhängigkeit explizit architekturqualifiziert wurde, dann wird der Wert B<foreign> ignoriert).
+
+=item B<allowed>
+
+Dies erlaubt es inversen Abhängigkeiten, in ihrem Feld B<Depends> anzuzeigen, dass sie Pakete von einer fremden Architektur akzeptieren, indem sie den Paketnamen mit B<:any> qualifizieren. Hat weiter keinen Effekt.
+
+=back
+
+=item B<Source:> I<Quellname> [B<(>I<Quellversion>B<)>]
+
+Der Name des Quellpakets, aus dem dieses Binärpaket stammt, falls es sich vom Namen des Pakets selbst unterscheidet. Falls die Quellversion sich von der Binärversion unterscheidet, folgt dem I<Quellnamen> in Klammern eine I<Quellversion>. Dies kann zum Beispiel bei einem rein-binären, nicht Betreuer-Upload passieren, oder wenn mittels „B<dpkg-gencontrol -v>“ eine andere Binärversion gesetzt wird.
+
+=item B<Subarchitecture:> I<Wert>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<Wert>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<Wert>
+
+Diese Felder werden im Debian-Installer verwandt und werden normalerweise nicht benötigt. Für weitere Informationen über sie, siehe L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=item B<Depends:> I<Paketliste>
+
+Liste von Paketen, die benötigt werden, damit dieses Paket eine nicht-triviale Menge an Funktionen anbieten kann. Die Paketverwaltungssoftware wird es nicht erlauben, dass ein Paket installiert wird, falls die in seinem B<Depends>-Feld aufgeführten Pakete nicht installiert sind (zumindest nicht ohne Verwendung der „force“-Optionen). Bei einer Installation werden Postinst-Skripte von Paketen, die im Feld B<Depends> aufgeführt sind, vor den Postinst-Skripten der eigentlichen Pakete ausgeführt. Bei der gegenteiligen Aktion, der Paket-Entfernung, wird das Prerm-Skript eines Paketes vor den Prerm-Skripten der Pakete ausgeführt, die im Feld B<Depends> aufgeführt sind.
+
+=item B<Pre-Depends:> I<Paketliste>
+
+Liste an Paketen, die installiert B<und> konfiguriert sein müssen, bevor dieses Paket installiert werden kann. Dies wird normalerweise in dem Fall verwendet, wo dieses Paket ein anderes Paket zum Ausführen seines Preinst-Skriptes benötigt.
+
+=item B<Recommends:> I<Paketliste>
+
+Liste an Paketen, die zusammen mit diesem in allen - außer in eher ungewöhnlichen - Installationen enthalten wären. Die Paketverwaltungssoftware wird den Benutzer warnen, falls er ein Paket ohne die im B<Recommends>-Feld aufgeführten Pakete installiert.
+
+=item B<Suggests:> I<Paketliste>
+
+Liste an Paketen, die einen Bezug zu diesem haben und vielleicht seinen Nutzwert vergrößern könnten, aber ohne die das zu installierende Paket dennoch sinnvoll nutzbar ist.
+
+=back
+
+Die Syntax der Felder B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> und B<Suggests> ist eine Liste von Gruppen von alternativen Paketen. Jede Gruppe ist eine Liste von durch vertikale Striche (oder „Pipe“-Symbole) ‚B<|>’ getrennte Pakete. Die Gruppen werden durch Kommata getrennt. Kommata müssen als „UND“, vertikale Striche als „ODER“ gelesen werden, wobei die vertikalen Striche stärker binden. Jedem Paketnamen folgt optional eine Architekturspezifikation, die nach einem Doppelpunkt „:“ angehängt wird, optional gefolgt von einer Versionsnummer-Spezifikation in Klammern.
+
+Eine Architekturspezifikation kann eine echte Debian-Architektur sein (seit Dpkg 1.16.5) oder B<any> (seit Dpkg 1.16.2). Falls sie fehlt, ist die Vorgabe die aktuelle Programmpaketarchitektur. Ein echter Debian-Architekturname wird genau auf diese Architektur für diesen Paketnamen passen, B<any> wird auf jede Architektur für diesen Paketnamen passen, falls das Paket als B<Multi-Arch: allowed> markiert wurde.
+
+Eine Versionsnummer kann mit ‚B<E<gt>E<gt>>’ beginnen, in diesem Falle passen alle neueren Versionen, und kann die Debian-Paketrevision (getrennt durch einen Bindestrich) enthalten oder auch nicht. Akzeptierte Versionsbeziehungen sind ‚B<E<gt>E<gt>>’ für größer als, ‚B<E<lt>E<lt>>’ für kleiner als, ‚B<E<gt>=>’ für größer als oder identisch zu, ‚B<E<lt>=>’ für kleiner als oder identisch zu und ‚B<=>’ für identisch zu.
+
+=over
+
+=item B<Breaks:> I<Paketliste>
+
+Listet Paketen auf, die von diesem Paket beschädigt werden, zum Beispiel in dem sie Fehler zugänglich machen, wenn sich das andere Paket auf dieses Paket verlässt. Die Paketverwaltungssoftware wird es beschädigten Paketen nicht erlauben, sich zu konfigurieren; im Allgemeinen wird das Problem behoben, indem ein Upgrade des im B<Breaks>-Feld aufgeführten Pakets durchgeführt wird.
+
+=item B<Conflicts:> I<Paketliste>
+
+Liste an Paketen, die mit diesem in Konflikt stehen, beispielsweise indem beide Dateien gleichen Namens enthalten. Die Paketverwaltungssoftware wird es nicht erlauben, Pakete, die in Konflikt stehen, gleichzeitig zu installieren. Zwei in Konflikt stehende Pakete sollten jeweils eine B<Conflicts>-Zeile enthalten, die das andere Paket erwähnen.
+
+=item B<Replaces:> I<Paketliste>
+
+Liste an Paketen, von denen dieses Dateien ersetzt. Dies wird dazu verwendet, um diesem Paket zu erlauben, Dateien von einem anderen Paket zu ersetzen und wird gewöhnlich mit dem B<Conflicts>-Feld verwendet, um die Entfernung des anderen Paketes zu erlauben, falls dieses auch die gleichen Dateien wie das im Konflikt stehende Paket hat.
+
+=back
+
+Die Syntax von B<Breaks>, B<Conflicts> und B<Replaces> ist eine Liste von Paketnamen, getrennt durch Kommata (und optionalen Leerraumzeichen). Im B<Breaks>- und B<Conflicts>-Feld sollte das Komma als „ODER“ gelesen werden. Eine optionale Architekturspezifikation kann mit der gleichen Syntax wie oben an den Paketnamen angehängt werden; der Vorgabewert ist allerdings B<any> statt der Architektur des Programms. Eine optionale Version kann auch mit der gleichen Syntax wie oben für die B<Breaks>-, B<Conflicts>- und B<Replaces>-Felder angegeben werden.
+
+=over
+
+=item B<Enhances:> I<Paketliste>
+
+Dies ist eine Liste von Paketen, die dieses Paket erweitert. Es ist ähnlich B<Suggests>, aber in der umgekehrten Richtung.
+
+=item B<Provides:> I<Paketliste>
+
+Dies ist eine Liste von virtuellen Paketen, die dieses Paket bereitstellt. Gewöhnlich wird dies verwendet, wenn mehrere Pakete alle den gleichen Dienst bereitstellen. Beispielsweise können Sendmail und Exim als Mailserver dienen, daher stellen sie ein gemeinsames Paket („mail-transport-agent“) bereit, von dem andere Pakete abhängen können. Dies erlaubt es Sendmail oder Exim, als gültige Optionen zur Erfüllung der Abhängigkeit zu dienen. Dies verhindert, dass Pakete, die von einem E-Mail-Server abhängen, alle Paketnamen für alle E-Mail-Server kennen und ‚B<|>’ zur Unterteilung der Liste verwenden müssen.
+
+=back
+
+Die Syntax von B<Provides> ist eine Liste von Paketnamen, getrennt durch Kommata (und optionalen Leerraumzeichen). Eine optionale Architekturspezifikation kann mit der gleichen Syntax wie oben an den Paketnamen angehängt werden. Falls diese fehlt, ist die Vorgabe die binäre Paketarchitektur. Eine optionale genaue („identisch mit“) Version kann auch mit der gleichen Syntax wie oben angegeben werden (seit Dpkg 1.17.11 berücksichtigt).
+
+=over
+
+=item B<Built-Using:> I<Paketliste>
+
+Dieses Abhängigkeitsfeld führt zu Zwecken der Lizenzerfüllung zusätzliche Quellpakete auf, die während des Baus des Binärpakets verwandt wurden. Dies dient als Hinweis für die Archivverwaltungssoftware, dass zusätzliche Quellpakete vorhanden bleiben müssen, während dieses Binärpaket betreut wird. Dieses Feld muss eine durch Kommata getrennte Liste von Quellpaketnamen enthalten, bei denen in Klammern eingeschlossen eine strenge Versionsbeziehung ‚B<=>’ angegeben ist. Beachten Sie, dass die Archivverwaltungssoftware wahrscheinlich einen Upload ablehnen wird, bei dem eine B<Built-Using>-Beziehung angegeben wurde, die innerhalb des Archivs nicht erfüllt werden kann.
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<Paketliste>
+
+Dieses Abhängigkeitsfeld führt zu Zwecken des statischen Bauens zusätzliche Quellpakete auf, die während des Baus des Binärpakets verwandt wurden (zum Beispiel Linken gegen statische Bibliotheken, Bauen für quellbasierte Sprachen wie Go oder Rust, Verwendung von reinen Header-C/C++-Bibliotheken, Einschieben von Datenblöcken in Code usw.). Dies ist zur Nachverfolgung nützlich, ob dieses Paket neu gebaut werden muss, wenn hier aufgeführte Quellpakete aktualisiert wurden, beispielsweise aufgrund von Sicherheitsaktualisierungen. Dieses Feld muss eine durch Kommata-getrenne Liste von Quellpaketnamen enthalten, bei denen in Klammern eingeschlossen eine strenge Versionsbeziehung ‚B<=>’ angegeben ist.
+
+Unterstützt seit Dpkg 1.21.3.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<Profilliste> (veraltet)
+
+Dieses Feld legte eine durch Leerraumzeichen getrennte Liste von Bauprofilen fest, unter denen dieses Programmpaket gebaut wurde (von Dpkg 1.17.2 bis 1.18.18). Die bisher in diesem Feld enthaltene Informationen können jetzt in der Datei B<.buildinfo> gefunden werden, die es ersetzt.
+
+=item B<Auto-Built-Package:> I<Begründungsliste>
+
+Dieses Feld legt eine durch Leerraumzeichen getrennte Liste von Begründungen fest, warum dieses Paket automatisch erstellt wurde. Binärpakete, die mit diesem Feld markiert wurden, werden nicht in der Hauptquellsteuerdatei I<debian/control> auftauchen. Die einzige derzeit verwandte Begründung ist B<debug-symbols>.
+
+=item B<Build-Ids:> I<ELF-Baukennungsliste>
+
+Das Feld gibt eine durch Leerraum getrennte Liste von ELF-Baukennugen an. Dies sind eindeutige Kennzeichner für semantisch identische ELF-Objekte, für jedes von diesen innerhalb des Pakets.
+
+Das Format oder die Art, jede Baukennung zu berechnen, ist designbedingt nicht festgelegt.
+
+=back
+
+=head1 BEISPIEL
+
+ Package: grep
+ Essential: yes
+ Priority: required
+ Section: base
+ Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+ Architecture: sparc
+ Version: 2.4-1
+ Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)
+ Provides: rgrep
+ Conflicts: rgrep
+ Description: GNU grep, egrep und fgrep.
+ Die GNU-Familie der Grep-Werkzeuge könnte die „schnellste im Westen“ sein.
+ GNU Grep basiert auf einem schellen „lazy-state deterministic matcher“
+ (rund zweimal so schnell wie der standardmäßige Unix-Egrep) hybridisiert
+ mit einer Boyer-Moore-Gosper-Suche für eine feste Zeichenkette, die
+ unmöglichen Text von der Betrachtung durch den vollen „Matcher“ verhindert,
+ ohne notwendigerweise jedes Zeichen anzuschauen. Das Ergebnis ist
+ typischerweise um ein Mehrfaches schneller als Unix Grep oder Egrep.
+ (Reguläre Ausdrücke, die Rückreferenzierungen enthalten, werden allerdings
+ langsamer laufen.)
+
+=head1 FEHLER
+
+Das Feld B<Build-Ids> verwendet einen eher generischen Namen aus seinem ursprünglichen Zusammenhang innerhalb eines ELF-Objektes, das einem sehr speziellen Zweck und ausführbaren Format dient.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-extra-override.pod b/man/de/deb-extra-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..97f8401
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-extra-override.pod
@@ -0,0 +1,55 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-extra-override - Debian-Archiv Zusatz-Override-Datei
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<override>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Während der Großteil der Informationen über ein binäres oder Quellpaket in der Datei control/.dsc gefunden werden kann, kann alles davon überschrieben werden, wenn es in die Dateien Packages/Sources exportiert wird. Die Zusatz-Override-Datei enthält diese „Überschreibungen“ (engl. overrides).
+
+Die Zusatz-Override-Datei hat ein einfaches, durch Leerraumzeichen getrenntes Format. Kommentare sind erlaubt (angezeigt durch ein B<#>).
+
+=over
+
+I<Paket> I<Feldname> I<Wert>
+
+=back
+
+I<Paket> ist der Name des Binär-/Quellpakets.
+
+I<Feldname> ist der Name des Feldes, das überschrieben wird.
+
+I<Wert> ist der in das Feld zu setzende Wert. Er kann Leerzeichen enthalten, da die Zeile in nicht mehr als drei Spalten aufgeteilt wird, wenn sie ausgewertet wird.
+
+Die Zusatz-Override-Dateien, die für die Erstellung der offiziellen Paketliste verwendet werden, können im I<indices>-Verzeichnis auf jedem Debian-Spiegel gefunden werden.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-md5sums.pod b/man/de/deb-md5sums.pod
new file mode 100644
index 0000000..5a731f1
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-md5sums.pod
@@ -0,0 +1,52 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-md5sums - MD5-Datei-Hashes paketieren
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<DEBIAN/md5sums>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Ein Paket erklärt den MD5-Hash für die Paketdateiinhalte, indem es eine I<md5sums>-Datei in sein Steuerarchiv aufnimmt (d.h. I<DEBIAN/md5sums> während der Paketerstellung). Diese Datei wird zur Integritätsüberprüfung und zur Entfernung von Doppelungen und nicht für irgendeine Art von Sicherheitszweck verwandt.
+
+Diese Datei enthält eine Liste von MD5-Hashes (als 32 hexadezimale Zeichen, Groß-/Kleinschreibung ist relevant), gefolgt von zwei Leerzeichen (U+0020 B<SPACE>) und dem absoluten Pfadnamen der reinen Datei, einen pro Zeile.
+
+Abschließende Schrägstriche (U+002F B</>) im Pfadnamen werden abgeschnitten. Weder abschließender Leerraum noch leere oder Zeilen mit nur Leerraum werden akzeptiert.
+
+Falls die Steuerdatei im Binärpaket nicht existiert, wird L<dpkg(1)> die passenden Informationen zum Entpackzeitpunkt erstellen (seit B<dpkg> 1.16.3).
+
+=head1 BEISPIEL
+
+ 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg
+ f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb
+ 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert
+ […]
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-old.pod b/man/de/deb-old.pod
new file mode 100644
index 0000000..0a681b3
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-old.pod
@@ -0,0 +1,55 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-old - Debian Binärpaketformat in alter Ausführung
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+I<Dateiname>B<.deb>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Das B<.deb>-Format ist das Debian-Binärpaketdateiformat. Diese Handbuchseite beschreibt das B<alte> Format, das vor Debian 0.93 verwendet wurde. Bitte lesen Sie B<deb>(5) für Details über das neue Format.
+
+=head1 FORMAT
+
+Die Datei besteht aus zwei Zeilen an Formatinformationen als ASCII-Text, gefolgt von zwei aneinandergehängten ustar-Dateien.
+
+Die erste Zeile ist die Formatversionsnummer, aufgefüllt auf 8 Stellen, und ist B<0.939000> für alle Archive im alten Format.
+
+Die zweite Zeile ist eine dezimale Zeichenkette (ohne führende Nullen), die die Länge der ersten gzippten Tar-Datei angibt.
+
+Jede dieser Zeilen wird durch ein einzelnes Zeilenvorschubzeichen abgeschlossen.
+
+Die erste Tar-Datei enthält die Steuerinformationen als eine Serie von normalen Dateien. Die Datei B<control> muss vorhanden sein, da sie die Kern-Steuerinformationen enthält.
+
+In einigen sehr alten Archiven können die Dateien in der Steuer-Tar-Datei optional in einem B<DEBIAN>-Unterverzeichnis sein. In diesem Fall ist das B<DEBIAN>-Unterverzeichnis auch in der Steuer-Tar-Datei, und die Steuer-Tar-Datei hat nur Dateien in diesem Verzeichnis. Optional kann die Steuer-Tar-Datei einen Eintrag für ‚B<.>’ enthalten, d.h. für das aktuelle Verzeichnis.
+
+Die zweite gzippte Tar-Datei ist das Dateisystemarchiv, das Pfadnamen relativ zum Wurzelverzeichnis des System, auf dem installiert werden soll, enthält. Die Pfadnamen haben keine führenden Schrägstriche.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-origin.pod b/man/de/deb-origin.pod
new file mode 100644
index 0000000..9970a42
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-origin.pod
@@ -0,0 +1,77 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-origin - Lieferanten-spezifische Informationsdateien
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<Dateiname>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Die Dateien in B<%PKGCONFDIR%/origins> können Informationen über verschiedene Lieferanten von Debian-Paketen bereitstellen.
+
+Sie enthalten eine Reihe von Feldern oder Kommentaren (wenn die Zeile mit ‚B<#>’ beginnt). Jedes Feld beginnt mit einer Markierung, wie B<Vendor> oder B<Parent> (Groß-/Kleinschreibung egal), gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Inhalt des Feldes. Felder werden nur durch die Feldmarkierungen abgegrenzt. Mit anderen Worten, Feldtexte können mehrere Zeilen überspannen, aber die Werkzeuge werden im Allgemeinen die Zeilen bei der Verarbeitung des Feldinhaltes zusammenfassen.
+
+Die Datei sollte entsprechend des Lieferantennamens benannt werden. Die normale Konvention besteht darin, die Lieferantendatei mittels des Lieferantennamens, komplett in Kleinschreibung, zu benennen, aber es werden Variationen davon erlaubt.
+
+Insbesondere werden (seit Dpkg 1.21.10) zuerst nicht alphanumerische Zeichen („B<[^A-Za-z0-9]>“) auf Bindestriche („B<->“) abgebildet, dann wird der daraus entstandene Name der Reihe nach mit folgendem versucht: in Kleinschreibung, so wie er ist, Kleinschreibung mit großem Anfangsbuchstaben und nur einem großen Anfangsbuchstaben.
+
+Aus historischen und rückwärtskompatiblen Gründen wird der Name zusätzlich so versucht, wie er ist, ohne alphanumerische Zeichen umzuwandeln, dann wird der daraus entstehende Name der Reihe nach mit folgendem versucht: in Kleinschreibung, so wie er ist, in Kleinschreibung mit großem Anfangsbuchstaben. Und schließlich wird der Name versucht, indem Leerzeichen auf Bindestriche („B<->“) abgebildet werden, dann wird der daraus entstandene Name der Reihe nach mit folgendem versucht: in Kleinschreibung, so wie er ist, in Kleinschreibung mit großem Anfangsbuchstaben und nur mit großem Anfangsbuchstaben.
+
+Beachten Sie, dass diese rückwärtskompatiblen Modulermittlungen während des Dpkg 1.22.x-Veröffentlichungszyklusses entfernt werden.
+
+=head1 FELDER
+
+=over
+
+=item B<Vendor:> I<Lieferantenname> (verpflichtend)
+
+Der Wert dieses Feldes bestimmt den Lieferantennamen.
+
+=item B<Vendor-URL:> I<Lieferanten-URL>
+
+Der Wert dieses Feldes bestimmt die Lieferanten-URL.
+
+=item B<Bugs:> I<Fehler-URL>
+
+Der Wert dieses Feldes bestimmt den Typ und die Adresse der Fehlerdatenbank, die von diesem Lieferanten benutzt wird. Es kann eine „mailto“-URL oder eine Debbugs-URL sein (z.B. debbugs://bugs.debian.org/).
+
+=item B<Parent:> I<Lieferantenname>
+
+Der Wert dieses Feldes bestimmt den Namen des Lieferanten, von dem dieser Lieferant sich abgeleitet hat.
+
+=back
+
+=head1 BEISPIEL
+
+ Vendor: Debian
+ Vendor-URL: https://www.debian.org/
+ Bugs: debbugs://bugs.debian.org
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg-vendor>(1)
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-override.pod b/man/de/deb-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..c555770
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-override.pod
@@ -0,0 +1,55 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-override - Debian-Archiv Override-Datei
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<override>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Während der Großteil der Informationen über ein Paket in der B<control>-Datei gefunden werden kann, wird ein Teil von den Distributionszaren zentral statt von den Betreuern verwaltet, um eine gewisse globale Konsistenz zu bieten. Diese Informationen finden sich in der Override-Datei.
+
+Die Override-Datei hat ein einfaches, durch Leerraumzeichen getrenntes Format. Kommentare sind erlaubt (angezeigt durch ein B<#>).
+
+=over
+
+I<Paket> I<Priorität> I<Sektion> [I<Betreuerinformation>]
+
+=back
+
+I<Paket> ist der Name des Pakets. Einträge in der Override-Datei für Pakete, die nicht im Baum von Binärpaketen gefunden werden können, werden ignoriert.
+
+I<Priorität> und I<Sektion> entsprechen den Feldern I<priority> und I<section> der B<control>-Datei in dem .deb. Die erlaubten Werte hängen vom Archiv der jeweiligen Distribution ab.
+
+I<Betreuerinformation> kann, falls vorhanden, entweder der Name des Betreuers für ein bedingungsloses Überschreiben, oder ansonsten I<AlterBetreuer> B<=E<gt>> I<NeuerBetreuer>, um eine Ersetzung durchzuführen, sein.
+
+Die Override-Dateien, die für die Erstellung der offiziellen Paketliste verwendet werden, können im I<indices>-Verzeichnis auf jedem Debian-Spiegel gefunden werden.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-postinst.pod b/man/de/deb-postinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..5dc5fa1
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-postinst.pod
@@ -0,0 +1,71 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-postinst - Paketnachinstallationsbetreuerskript
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<DEBIAN/postinst>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Ein Paket kann eine Reihe von Nachinstallationsaktionen mittels Betreuerskripten durchführen, indem es eine ausführbare Datei I<postinst> in seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/postinst> während der Paketerstellung) hinzunimmt.
+
+Das Skript kann in den folgenden Weisen aufgerufen werden:
+
+=over
+
+=item I<postinst> B<configure> I<alte_Version>
+
+Nachdem das Paket installiert wurde.
+
+=item I<postinst> B<triggered> "I<Trigger-Name …>"
+
+Nachdem das Paket getriggert wurde. Die Liste der durch Leerzeichen getrennten I<Trigger-Name>n wird als zweites Argument übergeben.
+
+=item I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<neue_Version>
+
+Falls I<prerm> während B<upgrade> oder B<failed-upgrade> fehlschlägt.
+
+=item I<old-postinst> B<abort-remove>
+
+Falls I<prerm> während B<remove> fehlschlägt.
+
+=item I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<neues_Paket> I<neue_Version>
+
+=item S< >[ B<removing> I<altes_Paket> I<alte_Version> ]
+
+Falls I<prerm> während B<deconfigure in-favour> eines Paketes fehlschlägt.
+
+=item I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<neues_Paket> I<neue_Version>
+
+Falls I<prerm> während B<remove in-favour> für eine Ersetzung aufgrund eines Konflikts fehlschlägt.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-postrm.pod b/man/de/deb-postrm.pod
new file mode 100644
index 0000000..d148884
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-postrm.pod
@@ -0,0 +1,83 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-postrm - Nachentfernungsbetreuerskript eines Pakets
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<DEBIAN/postrm>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Ein Paket kann eine Reihe von Aktionen mittels Betreuerskripten nach dem Entfernen ausführen, indem es eine ausführbare Datei I<postrm> in seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/triggers> während der Paketerstellung) hinzunimmt.
+
+Das Skript kann in den folgenden Weisen aufgerufen werden:
+
+=over
+
+=item I<postrm> B<remove>
+
+Nachdem das Paket entfernt wurde.
+
+=item I<postrm> B<purge>
+
+Nachdem das Paket endgültig gelöscht wurde.
+
+=item I<old-postrm> B<upgrade> I<neue_Version>
+
+Nachdem das Upgrade des Pakets durchgeführt wurde.
+
+=item I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<alte_Version> I<neue_Version>
+
+Falls der obige B<upgrade>-Aufruf fehlschlägt.
+
+Die I<neue_Version> wird erst seit Dpkg 1.18.5 übergeben.
+
+=item I<postrm> B<disappear> I<überschreibendes_Paket> I<überschreibende_Version>
+
+Nachdem alle Paketdateien ersetzt wurden.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-install>
+
+Falls I<preinst> während B<install> fehlschlägt.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-install> I<alte_Version> I<neue_Version>
+
+Falls I<preinst> während B<install> für ein Upgrade eines entfernten Paketes fehlschlägt.
+
+Die I<neue_Version> wird erst seit Dpkg 1.18.5 übergeben.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<alte_Version> I<neue_Version>
+
+Falls I<preinst> während B<upgrade> fehlschlägt.
+
+Die I<neue_Version> wird erst seit Dpkg 1.18.5 übergeben.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-preinst.pod b/man/de/deb-preinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..3c97117
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-preinst.pod
@@ -0,0 +1,65 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-preinst - Präinstallationsbetreuerskript eines Paketes
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<DEBIAN/preinst>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Ein Paket kann eine Reihe von Präinstallationsaktionen mittels seiner Betreuerskripte durchführen, indem es eine ausführbare Datei I<preinst> in seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/preinst> während der Paketerstellung) hinzunimmt.
+
+Das Skript kann in den folgenden Weisen aufgerufen werden:
+
+=over
+
+=item I<new-preinst> B<install>
+
+Bevor das Paket installiert wird.
+
+=item I<new-preinst> B<install> I<alte_Version> I<neue_Version>
+
+Bevor ein Upgrade eines entfernten Pakets durchgeführt wird.
+
+Die I<neue_Version> wird erst seit Dpkg 1.18.5 übergeben.
+
+=item I<new-preinst> B<upgrade> I<alte_Version> I<neue_Version>
+
+Bevor das Upgrade des Pakets durchgeführt wird.
+
+Die I<neue_Version> wird erst seit Dpkg 1.18.5 übergeben.
+
+=item I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<neue_Version>
+
+Falls I<postrm> während des Upgrades oder während eines fehlgeschlagenen Upgrades fehlschlägt.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-prerm.pod b/man/de/deb-prerm.pod
new file mode 100644
index 0000000..870dd3b
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-prerm.pod
@@ -0,0 +1,69 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-prerm - Präentfernungsbetreuerskripte eines Pakets
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<DEBIAN/prerm>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Ein Paket kann eine Reihe von Präentfernungsaktionen mittels seiner Betreuerskripte durchführen, indem es eine ausführbare Datei I<prerm> in seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/prerm> während der Paketerstellung) hinzunimmt.
+
+Das Skript kann in den folgenden Weisen aufgerufen werden:
+
+=over
+
+=item I<prerm> B<remove>
+
+Bevor das Paket entfernt wird.
+
+=item I<old-prerm> B<upgrade> I<neue_Version>
+
+Vor einem Upgrade.
+
+=item I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<alte_Version> I<neue_Version>
+
+Falls das obige B<upgrade> fehlschlägt.
+
+Die I<neue_Version> wird erst seit Dpkg 1.18.5 übergeben.
+
+=item I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<neues_Paket> I<neue_Version>
+
+=item S< >[ B<removing> I<altes_Paket> I<alte_Version> ]
+
+Bevor ein Paket dekonfiguriert wurde, während eine Abhängigkeit aufgrund eines Konflikts ersetzt wird.
+
+=item I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<neues_Paket> I<neue_Version>
+
+Bevor das Paket aufgrund eines Konflikts ersetzt wird.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-shlibs.pod b/man/de/deb-shlibs.pod
new file mode 100644
index 0000000..6252f3c
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-shlibs.pod
@@ -0,0 +1,81 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-shlibs - Debians Informationsdatei für Laufzeitbibliotheken
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<shlibs>-Dateien bilden Laufzeitbibliotheknamen und -versionen (I<SONAMEs>) auf Abhängigkeiten ab, die für eine Paket-B<control>-Datei geeignet sind. Es gibt einen Eintrag pro Zeile. Leerzeilen sind B<nicht> erlaubt. Zeilen, die mit B<#> beginnen, werden als Kommentarzeilen betrachtet und ignoriert. Alle anderen Zeilen müssen dem nachfolgenden Format folgen:
+
+=over
+
+[I<Typ>B<:>] I<Bibliothek> I<Version> I<Abhängigkeiten>
+
+=back
+
+Die Felder I<Bibliothek> und I<Version> werden durch Leerraumzeichen begrenzt, das Feld I<Abhängigkeiten> geht aber bis zum Ende der Zeile. Das Feld I<Typ> ist optional und wird normalerweise nicht benötigt.
+
+Das Feld I<dependencies> hat die gleiche Syntax wie das Feld B<Depends> in einer binären B<control>-Datei, siehe B<deb-control>(5).
+
+=head1 SONAME-FORMATE
+
+Die unterstützten SONAME-Formate sind:
+
+=over
+
+I<Name>.so.I<Version>
+
+=back
+
+und
+
+=over
+
+I<Name>-I<Version>.so
+
+=back
+
+wobei I<Name> normalerweise B<lib> vorangestellt wird.
+
+=head1 BEISPIELE
+
+Die B<shlibs>-Datei für ein typisches Bibliothekspaket namens I<libcrunch1>, das eine Bibliothek mit dem SONAME I<libcrunch.so.1> bereitstellt, könnte wie folgt lauten:
+
+=over
+
+ libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)
+
+=back
+
+I<Abhängigkeiten> muss die neuste Version des Pakets erwähnen, das neue Symbole zu der Bibliothek hinzugefügt hat: im obigen Beispiel wurden neue Symbole zu Version 1.2 von I<libcrunch> hinzugefügt. Dies ist nicht der einzige Grund, dass Abhängigkeiten enger gefasst werden müssen.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-split.pod b/man/de/deb-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..6241315
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-split.pod
@@ -0,0 +1,89 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-split - mehrteiliges Debian-Binärpaketformat
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+I<Dateiname>B<.deb>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Das mehrteilige B<.deb>-Format wird zum Aufteilen von großen Paketen in kleinere Stücke zur Erleichterung des Transports auf kleinen Medien verwandt.
+
+=head1 FORMAT
+
+Die Datei ist ein B<ar>-Archiv mit einer magischen Zahl von B<!E<lt>archE<gt>>. Der Dateiname kann (seit Dpkg 1.15.6) mit einem Schrägstrich abschließen.
+
+Das erste Element heißt B<debian-split> und enthält eine Reihe von Zeilen, getrennt durch Leerzeilen. Derzeit sind acht Zeilen vorhanden:
+
+=over
+
+=item *
+
+Die Formatversionsnummer, zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Handbuchseite lautet sie B<2.1>.
+
+=item *
+
+Der Paketname.
+
+=item *
+
+Die Paketversion.
+
+=item *
+
+Die Md5sum des Pakets.
+
+=item *
+
+Die Gesamtgröße des Pakets.
+
+=item *
+
+Die maximale Teilegröße
+
+=item *
+
+Die aktuelle Teilenummer, gefolgt von einem Schrägstrich und der Gesamtanzahl an Teilen (wie in ‚1/10’).
+
+=item *
+
+Die Paketarchitektur (seit Dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+Programme, die mehrteilige Archive lesen, sollten darauf vorbereitet sein, dass sich die Unterversionsnummer erhöht und dass zusätzliche Zeilen vorhanden sein können, und sollten diese ignorieren, wenn dies der Fall ist.
+
+Falls sich die Hauptversionsnummer geändert hat, wurde eine inkompatible Änderung durchgeführt und das Programm sollte sich beenden. Falls dies nicht der Fall ist, dann sollte das Programm sicher fortfahren können, es sei denn, ein unerwartetes Element ist im Archiv (abgesehen vom Ende) gefunden worden, wie nachfolgend beschrieben.
+
+Das zweite, letzte benötigte Element heißt B<data.>I<N>, wobei I<N> die Teilnummer angibt. Es enthält die rohen Daten des Teils.
+
+Diese Elemente müssen in genau dieser Reihenfolge erscheinen. Aktuelle Implementierungen sollten zusätzliche Elemente nach B<data.>I<N> ignorieren. Weitere Elemente könnten in der Zukunft definiert werden und werden (falls möglich) nach diesen drei platziert.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb>(5), B<dpkg-split>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-src-control.pod b/man/de/deb-src-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..422c1b1
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-src-control.pod
@@ -0,0 +1,316 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-src-control - Dateiformat der Hauptsteuerdatei von Debian-Quellpaketen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<debian/control>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Jedes Debian-Quellpaket enthält eine Hauptdatei „B<debian/control>“. Deren L<deb822(5)>-Format ist eine Obermenge der in Debian-Binärpaketen ausgelieferten B<control>-Datei, siehe B<deb-control>(5).
+
+Diese Datei enthält mindestens zwei Absätze, die durch eine Leerzeile getrennt werden. Der erste Absatz führt alle allgemeinen Informationen über das Quellpaket auf, während jeder folgende Absatz genau ein Binärpaket beschreibt. Jeder Absatz besteht aus mindestens einem Feld. Ein Feld beginnt mit einem Feldnamen, wie B<Package> oder B<Section> (Groß-/Kleinschreibung egal), gefolgt von einem Doppelpunkt, dem Inhalt des Feldes (Groß-/Kleinschreibung ist relevant, außer anders angegeben) und einem Zeilenumbruch. Mehrzeilige Felder sind auch erlaubt, aber jede ergänzende Zeile ohne Feldnamen sollte mit mindestens einem Leerzeichen beginnen. Der Inhalt des mehrzeiligen Feldes wird durch die Werkzeuge im Allgemeinen zu einer Zeile zusammengeführt (das Feld B<Description> ist eine Ausnahme, siehe unten). Um Leerzeilen in ein mehrzeiliges Feld einzufügen, verwenden Sie einen Satzpunkt nach dem Leerzeichen. Zeilen, die mit ‚B<#>’ beginnen, werden als Kommentare betrachtet.
+
+=head1 QUELLPAKET-FELDER
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<Quellpaketname> (verpflichtend)
+
+Der Wert dieses Feldes ist der Name des Quellpakets und sollte mit dem Namen des Quellpakets in der Datei I<debian/changelog> übereinstimmen. Ein Paketname darf nur aus Kleinbuchstaben (a-z), Ziffern (0-9), Plus- (+) und Minuszeichen (-) und Satzpunkten (.) bestehen. Paketnamen müssen mindestens zwei Zeichen lang sein und mit einem klein geschriebenen alphanumerischen Zeichen (a-z0-9) beginnen.
+
+=item B<Maintainer:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail> (empfohlen)
+
+Sollte in dem Format „Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>“ sein und verweist auf die Person, die derzeit das Paket betreut, im Gegensatz zum Autor der Software, die paketiert wurde, oder dem ursprünglichen Paketierer.
+
+=item B<Uploaders:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail>
+
+Listet die Namen und E-Mail-Adressen der Ko-Betreuer des Pakets auf, im gleichen Format wie das Feld B<Maintainer>. Mehrere Ko-Betreuer sollten durch Kommata getrennt werden.
+
+=item B<Standards-Version:> I<Versionszeichenkette>
+
+Dies dokumentiert die neuste Version der Standards der Distribution, an die sich das Paket hält.
+
+=item B<Description> I<Kurzbeschreibung>
+
+=item S< >I<Langbeschreibung>
+
+Das Format der Quellpaketbeschreibung ist eine kurze knappe Zusammenfassung auf der ersten Zeile (nach dem Feld B<Description>). Die folgenden Zeilen sollten als längere, detailliertere Beschreibung verwendet werden. Jede Zeile der Langbeschreibung muss von einem Leerzeichen begonnen werden, und Leerzeilen in der Langbeschreibung müssen einen einzelnen ‚B<.>’ hinter dem einleitenden Leerzeichen enthalten.
+
+=item B<Homepage:> I<URL>
+
+Die URL des Original- (Upstream-)Projekts.
+
+=item B<Bugs:> I<URL>
+
+Die I<URL> der Fehlerdatenbank für dieses Paket. Das derzeit verwendete Format ist I<BTS-Art>B<://>I<BTS-Adresse> wie in B<debbugs://bugs.debian.org>. Dieses Feld wird normalerweise nicht benötigt.
+
+=item B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>
+
+Dieses Feld wird verwandt, um anzuzeigen, ob die Datei B<debian/rules> (fake)root-Priviliegien benötigt, um einige ihrer Ziele auszuführen, und falls ja, wann.
+
+=over
+
+=item B<no>
+
+Die Binärziele werden überhaupt kein (fake)root benötigen.
+
+=item B<binary-targets>
+
+Die Binärziele müssen immer unter (fake)root ausgeführt werden. Dieser Wert ist die Vorgabe, wenn die Datei fehlt. Die Aufnahme dieses Feldes mit einem expliziten B<binary-targets> ist zwar streng genommen nicht notwendig, markiert aber, dass es darauf untersucht wurde.
+
+=item I<Impl-Schlüsselwörter>
+
+Dies ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Schlüsselwörtern, die festlegen, wann (fake)root benötigt wird.
+
+Schlüsselwörter bestehen aus I<Namensraum>/I<Fälle>. Der Teil I<Namensraum> kann kein „/“ oder Leerraum enthalten. Der Teil I<Fälle> kann kein Leerraum enthalten. Desweiteren müssen beide Teile ausschließlich aus darstellbaren ASCII-Zeichen bestehen.
+
+Jedes Werkzeug/Paket wird einen Namensraum nach sich selbst definieren und eine Reihe von Fällen bereitstellen, in denen (fake)root benötigt wird (siehe „Implementation provided keywords“ in I<rootless-builds.txt>).
+
+Wenn das Feld auf eines der I<Impl-Schlüsselwörter> gesetzt wird, wird das Bauprogramm eine Schnittstelle bereitstellen, die zur Ausführung unter (fake)root verwandt wird (siehe „Gain Root API“ in I<rootless-builds.txt>).
+
+=back
+
+=item B<Testsuite:> I<Namenliste>
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<Paketliste>
+
+Diese Felder sind in der Handbuchseite B<dsc>(5) beschrieben, da sie aus Informationen, die aus B<debian/tests/control> abgeleitet sind, erstellt oder wörtlich in die B<control>-Datei der Quellen kopiert werden.
+
+=item B<Vcs-Arch*:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<URL>
+
+Die I<URL> des Versionskontrollsystem-Depots, das für die Betreuung des Pakets verwandt wird. Derzeit werden B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) und B<Svn> (Subversion) unterstützt. Normalerweise zeigt dieses Feld auf die neuste Version des Pakets, wie den Hauptzweig oder den Trunk.
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<URL>
+
+Die I<URL> der Webschnittstelle, um das Versionskontrollsystem-Depot anzuschauen.
+
+=item B<Origin:> I<Name>
+
+Der Name der Distribution, aus der dieses Paket ursprünglich stammt. Dieses Feld wird normalerweise nicht benötigt.
+
+=item B<Section:> I<Sektion>
+
+Dies ist ein allgemeines Feld, das das Paket in eine Kategorie einordnet, basierend auf der Software, die es installiert. Einige übliche Sektionen sind B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11> usw.
+
+=item B<Priority:> I<Priorität>
+
+Setzt die Bedeutung dieses Pakets in Bezug zu dem Gesamtsystem. Übliche Prioritäten sind B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra> usw.
+
+Die Felder B<Section> und B<Priority> haben eine definierte Menge an Werten, abhängig von den jeweiligen Distributionsrichtlinien.
+
+=item B<Build-Depends:> I<Paketliste>
+
+Eine Liste der Pakete, die installiert und konfiguriert sein müssen, um das Paket aus den Quellen zu bauen. Diese Abhängigkeiten müssen erfüllt wein, wenn binäre architekturabhängige und unabhängige und Quellpakete gebaut werden. Die Aufnahme einer Abhängigkeit in diese Liste hat nicht den gleichen Effekt wie die Aufnahme in B<Build-Depends-Arch> und B<Build-Depends-Indep>, da die Abhängigkeit auch beim Bau des Quellpaketes erfüllt sein muss.
+
+=item B<Build-Depends-Arch:> I<Paketliste>
+
+Identisch zu B<Build-Depends>, wird aber nur zum Bau der architekturabhängigen Pakete benötigt. In diesem Fall sind die B<Build-Depends> auch installiert. Dieses Feld wurde seit Dpkg 1.16.4 unterstützt; um mit älteren Dpkg-Versionen zu bauen, sollte stattdessen B<Build-Depends> verwandt werden.
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<Paketliste>
+
+Identisch zu B<Build-Depends>, wird aber nur zum Bau der architekturunabhängigen Pakete benötigt. In diesem Fall sind die B<Build-Depends> auch installiert.
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<Paketliste>
+
+Eine Liste von Paketen, die beim Bau des Pakets nicht installiert sein sollten, beispielsweise da sie mit dem verwandten Bausystem in Konflikt geraten. Die Aufnahme einer Abhängigkeit in diese Liste hat den gleichen Effekt wie die Aufnahme in B<Build-Conflicts-Arch> und B<Build-Conflicts-Indep> mit dem zusätzlichen Effekt, dass es für reine Quellen-Bauten verwandt wird.
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<Paketliste>
+
+Identisch zu B<Build-Conflicts>, aber nur beim Bau der architekturabhängigen Pakete. Dieses Feld wird seit Dpkg 1.16.4 unterstützt; um mit älteren Dpkg-Versionen zu bauen, sollte stattdessen B<Build-Conflicts> verwandt werden.
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<Paketliste>
+
+Identisch zu B<Build-Conflicts>, wird aber nur zum Bau der architekturunabhängigen Pakete benötigt.
+
+=back
+
+Die Syntax der Felder B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> und B<Build-Depends-Indep> ist eine Liste von Gruppen von alternativen Paketen. Jede Gruppe ist eine Liste von durch vertikale Striche (oder „Pipe“-Symbole) ‚B<|>’ getrennten Paketen. Die Gruppen werden durch Kommata ‚B<,>’ getrennt. Sie können mit einem abschließenden Komma enden, das beim Erstellen der Felder für B<deb-control>(5) entfernt wird (seit Dpkg 1.10.14). Kommata müssen als „UND“, vertikale Striche als „ODER“ gelesen werden, wobei die vertikalen Striche stärker binden. Jedem Paketnamen folgt optional eine Architekturspezifikation, die nach einem Doppelpunkt ‚B<:>’ angehängt wird, optional gefolgt von einer Versionsnummer-Spezifikation in Klammern ‚B<(>’ und ‚B<)>’, einer Architekturspezifikation in eckigen Klammern ‚B<[>’ und ‚B<]>’ und einer Einschränkungsformel, die aus einer oder mehr Listen von Profilnamen in spitzen Klammern ‚B<E<lt>>’ und ‚B<E<gt>>’ besteht.
+
+Syntaxtisch werden die Felder B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> und B<Build-Conflicts-Indep> durch eine Kommata-getrennte Liste von Paketnamen dargestellt, wobei das Komma als „UND“ verstanden wird. Die Liste kann mit einem abschließenden Komma enden, das beim Erstellen der Felder für B<deb-control>(5) entfernt wird (seit Dpkg 1.10.14). Die Angabe alternativer Pakete mit dem „Pipe“-Symbol wird nicht unterstützt. Jedem Paketnamen folgt optional eine Versionsnummerangabe in Klammern, eine Architekturspezifikation in eckigen Klammern und einer Einschränkungsformel, die aus einer oder mehr Listen von Profilnamen in spitzen Klammern besteht.
+
+Eine Architekturspezifikation kann ein echter Debian-Architekturname sein (seit Dpkg 1.16.5), B<any> (seit Dpkg 1.16.2) oder B<native> (seit Dpkg 1.16.5). Falls er fehlt, ist die Vorgabe für das Feld B<Build-Depends> die aktuelle Host-Architektur, die Vorgabe für das Feld B<Build-Conflicts> ist B<any>. Jeder echte Debian-Architekturname passt genau auf diese Architektur für diesen Paketnamen, B<any> passt auf jede Architektur für diesen Paketnamen, falls das Paket mit B<Multi-Arch: allowed> markiert ist, und B<native> passt auf die aktuelle Bau-Architektur, falls das Paket nicht mit B<Multi-Arch: foreign> markiert ist.
+
+Eine Versionsnummer kann mit ‚B<E<gt>E<gt>>’ beginnen, in diesem Falle passen alle neueren Versionen, und kann die Debian-Paketrevision (getrennt durch einen Bindestrich) enthalten oder auch nicht. Akzeptierte Versionsbeziehungen sind ‚B<E<gt>E<gt>>’ für größer als, ‚B<E<lt>E<lt>>’ für kleiner als, ‚B<E<gt>=>’ für größer als oder identisch zu, ‚B<E<lt>=>’ für kleiner als oder identisch zu und ‚B<=>’ für identisch zu.
+
+Eine Architekturspezifikation besteht aus einer oder mehreren durch Leerraumzeichen getrennten Architekturnamen. Jedem Namen darf ein Ausrufezeichen vorangestellt werden, das „NICHT“ bedeutet.
+
+Eine Einschränkungsformel besteht aus einer oder mehrerer durch Leerraum getrennten Einschränkungslisten. Jede Einschränkungsliste wird in spitze Klammern eingeschlossen. Einträge in den Einschränkungslisten sind Bauprofilnamen, getrennt durch Leerraum. Diesen Listen kann ein Ausrufezeichen vorangestellt werden, das „NICHT“ bedeutet. Eine Einschränkungsformel stellt einen Ausdruck in einer disjunkten Normalform dar.
+
+Beachten Sie, dass die Abhängigkeiten von Paketen aus der Menge der B<build-essential> entfallen kann und die Angabe von Baukonflikten gegen sie nicht möglich ist. Eine Liste dieser Pakete befindet sich im Paket build-essential.
+
+=head1 BINÄRPAKET-FELDER
+
+Beachten Sie, dass die Felder B<Priority>, B<Section> und B<Homepage> sich auch im Binärprogrammabsatz befinden können, um die globalen Werte des Quellpakets zu überschreiben.
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<Binärpaketname> (verpflichtend)
+
+Dieses Feld wird zur Angabe des Binärpaketnamens verwandt. Es gelten die gleichen Einschränkungen wie beim Quellpaketnamen.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>
+
+Dieses Feld definiert die Art des Pakets. B<udeb> ist für größenbegrenzte Pakete, wie sie vom Debian-Installer verwandt werden. B<deb> ist der Standardwert, er wird angenommen, falls das Feld fehlt. Weitere Typen könnten in der Zukunft hinzugefügt werden.
+
+=item B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (verpflichtend)
+
+Die Architektur gibt an, auf welcher Art von Hardware dieses Paket läuft. Bei Paketen, die auf allen Architekturen laufen, verwenden Sie den Wert B<any>. Für Pakete, die architekturunabhängig sind, wie Shell- und Perl-Skripte oder Dokumentation, verwenden Sie den Wert B<all>. Um das Paket für einen bestimmten Satz von Architekturen zu begrenzen, geben Sie die durch Leerzeichen getrennten Namen der Architekturen an. Es ist auch möglich, Platzhalter für Architekturen in dieser Liste anzugeben (lesen Sie B<dpkg-architecture>(1) für weitere Informationen dazu).
+
+=item B<Build-Profiles:> I<Einschränkungsformel>
+
+Dieses Feld legt die Bedingungen fest, zu denen dieses Binärpaket (nicht) baut. Um diese Bedingung auszudrücken, wird die Einschränkungsformelsyntax aus dem Feld B<Build-Depends> verwandt (einschließlich der spitzen Klammern).
+
+Falls der Absatz eines binären Pakets dieses Feld nicht enthält, dann bedeutet dies implizit, dass es mit allen Bauprofilen (darunter auch keinem) baut.
+
+Mit anderen Worten: Falls der Absatz eines Binärpaketes mit einem nicht leeren Feld B<Build-Profiles> kommentiert wird, dann wird dieses Binärpaket erstellt, falls und nur falls der Ausdruck in konjunktiver Normalform sich auf „wahr“ berechnet.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>
+
+=item B<Tag:> I<Liste-von-Markierungen>
+
+=item B<Description:> I<Kurzbeschreibung> (empfohlen)
+
+Diese Felder sind in der Handbuchseite B<deb-control>(5) beschrieben, da sie wörtlich in die B<control>-Datei des Binärpakets kopiert werden.
+
+=item B<Depends:> I<Paketliste>
+
+=item B<Pre-Depends:> I<Paketliste>
+
+=item B<Recommends:> I<Paketliste>
+
+=item B<Suggests:> I<Paketliste>
+
+=item B<Breaks:> I<Paketliste>
+
+=item B<Enhances:> I<Paketliste>
+
+=item B<Replaces:> I<Paketliste>
+
+=item B<Conflicts:> I<Paketliste>
+
+=item B<Provides:> I<Paketliste>
+
+=item B<Built-Using:> I<Paketliste>
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<Paketliste>
+
+Diese Felder geben Beziehungen zwischen Paketen an. Sie werden in der Handbuchseite B<deb-control>(5) erläutert. In I<debian/control> können diese Felder auch mit einem abschließenden Komma enden (seit Dpkg 1.10.14), Architekturspezifikations- und -einschränkungsformeln enthalten, die alle beim Erstellen von B<deb-control>(5) reduziert werden.
+
+=item B<Subarchitecture:> I<Wert>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<Wert>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<Wert>
+
+Diese Felder werden im Debian-Installer in B<udeb>s verwandt und werden normalerweise nicht benötigt. Für weitere Informationen über sie, siehe L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=back
+
+=head1 BENUTZERDEFINIERTE FELDER
+
+Es ist erlaubt, zusätzliche benutzerdefinierte Felder zu der Steuerdatei hinzuzufügen. Die Werkzeuge werden diese Felder ignorieren. Falls Sie möchten, dass diese Felder in die Ausgabedateien, wie das Binärpaket, rüberkopiert werden sollen, müssen Sie ein angepasstes Namensschema verwenden: Die Felder sollten mit einem B<X>, gefolgt von Null oder mehreren Buchstaben aus B<SBC> und einem Bindestrich, beginnen.
+
+=over
+
+=item B<S>
+
+Das Feld wird in der Steuerdatei des Quellpakets auftauchen, siehe B<dsc>(5).
+
+=item B<B>
+
+Das Feld wird in der Steuerdatei des Binärpakets auftauchen, siehe B<deb-control>(5).
+
+=item B<C>
+
+Das Feld wird in der Steuerdatei des Uploads (.changes) auftauchen, siehe B<deb-changes>(5).
+
+=back
+
+Beachten Sie, dass die Präfixe B<X>[B<SBC>]B<-> abgeschnitten werden, wenn die Felder in die Ausgabedateien rüberkopiert werden. Ein Feld B<XC-Approved-By> wird als B<Approved-By> in der .changes-Datei und nicht in der Steuerdatei des Binär- und Quellpakets auftauchen.
+
+Beachten Sie, dass diese benutzerdefinierten Felder den globalen Namensraum nutzen werden und somit in der Zukunft mit offiziell erkannten Feldern kollidieren könnten. Um solche möglichen Situationen zu vermeiden, können Sie den Feldern B<Private->, wie in B<XB-Private-Neues-Feld>, voranstellen.
+
+=head1 BEISPIEL
+
+ # Kommentar
+ Source: dpkg
+ Section: admin
+ Priority: required
+ Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>
+ # dieses Feld wird in das Binär- und Quellpaket kopiert
+ XBS-Upstream-Release-Status: stable
+ Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg
+ Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git
+ Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git
+ Standards-Version: 3.7.3
+ Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),
+ libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]
+
+ Package: dpkg-dev
+ Section: utils
+ Priority: optional
+ Architecture: all
+ # dies ist ein spezielles Feld im Binärpaket
+ XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>
+ Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),
+ bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl
+ Recommends: gcc | c-compiler, build-essential
+ Suggests: gnupg, debian-keyring
+ Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)
+ Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)
+ Description: Debian package development tools
+ This package provides the development tools (including dpkg-source)
+ required to unpack, build and upload Debian source packages.
+ .
+ Most Debian source packages will require additional tools to build;
+ for example, most packages need make and the C compiler gcc.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-src-files.pod b/man/de/deb-src-files.pod
new file mode 100644
index 0000000..ca5c4e6
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-src-files.pod
@@ -0,0 +1,57 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-src-files - Debian-Verteilungsdatei-Format
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<debian/files>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Diese Datei enthält eine Liste der Artefkate, die mit der Steuerdatei B<.changes> verteilt werden sollen.
+
+Die Datei I<debian/files> hat ein einfaches, durch Leerraumzeichen getrenntes Format.
+
+=over
+
+I<Dateiname> I<Sektion> I<Priorität> [ I<Schlüsselwort=Wert…> ]
+
+=back
+
+I<Dateiname> ist der Name des zu verteilenden Artefakts.
+
+I<Sektion> und I<Priorität> entsprechen den Feldern I<section> und I<priority> der B<control>-Datei in dem .deb. Die erlaubten Werte hängen vom Archiv der jeweiligen Distribution ab.
+
+I<Schlüsselwort=Wert.…> entspricht einer optionalen, Leerraum-getrennten Liste von Attributen für diesen Eintrag. Derzeit ist das einzige unterstützte Schlüsselwort B<automatic> mit dem Wert B<yes>, um automatisch erstellte Dateien zu markieren.
+
+=head1 BEMERKUNGEN
+
+Diese Datei soll nicht direkt geändert werden, bitte verwenden Sie entweder B<dpkg-gencontrol> oder B<dpkg-distaddfile>, um Einträge hinzuzufügen.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-src-rules.pod b/man/de/deb-src-rules.pod
new file mode 100644
index 0000000..b611544
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-src-rules.pod
@@ -0,0 +1,75 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-src-rules - „rules“-Datei von Debian-Quellpaketen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<debian/rules>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Diese Datei enthält die notwendigen Anweisungen, um das Binärpaket aus dem Quellpaket zu bauen.
+
+Die Datei I<debian/rules> ist eine ausführbare Make-Steuerdatei, die mit einem Shebang, der normalerweise auf „#!/usr/bin/make -f“ gesetzt ist, beginnt.
+
+Sie muss die folgenden Make-Ziele unterstützen:
+
+=over
+
+=item B<clean>
+
+Bereinigt den Quellbaum, indem alle Änderungen durch irgendeines der Build- und Binärziele rückgängig gemacht werden. Dieses Ziel wird mit Root-Privilegien aufgerufen.
+
+=item B<build-indep>
+
+Baut architekturunabhängige Dateien, die benötigt werden, um irgendein architekturunabhängiges Binärpaket zu bauen. Falls keine architekturunabhängigen Binärpakete erstellt werden, muss das Ziel weiterhin existieren, darf aber nichts durchführen. Dieses Ziel darf keine Root-Privilegien benötigen.
+
+=item B<build-arch>
+
+Baut architekturabhängige Dateien, die benötigt werden, um irgendein architekturabhängiges Binärpaket zu bauen. Falls keine architekturabhängigen Binärpakete erstellt werden, muss das Ziel weiterhin existieren, darf aber nichts durchführen. Dieses Ziel darf keine Root-Privilegien benötigen.
+
+=item B<build>
+
+Baut architekturabhängige und -unabhängige Dateien, entweder durch eine Abhängigkeit (mindestens transitiv) von B<build-indep> und/oder B<build-arch> oder indem die Aktionen dieser Ziele direkt eingefügt werden. Dieses Ziel darf keine Root-Privilegien benötigen.
+
+=item B<binary-indep>
+
+Baut architekturunabhängige Binärpakete. Dieses Ziel muss (mindestens transitiv) von B<build-indep> oder B<build> abhängen. Dieses Ziel wird mit Root-Privilegien aufgerufen.
+
+=item B<binary-arch>
+
+Baut architekturabhängige Binärpakete. Dieses Ziel muss (mindestens transitiv) von B<build-arch> oder B<build> abhängen. Dieses Ziel wird mit Root-Privilegien aufgerufen.
+
+=item B<binary>
+
+Baut architekturunabhängige und -abhängige Binärpakete, entweder durch eine Abhängigkeit (mindestens transitiv) von B<binary-indep> und/oder B<binary-arch> oder indem die Aktionen dieser Ziele direkt eingefügt werden. Dieses Ziel wird mit Root-Privilegien aufgerufen.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-src-symbols.pod b/man/de/deb-src-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..d05e798
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-src-symbols.pod
@@ -0,0 +1,220 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-symbols - Debians erweiterte Vorlagendatei für Laufzeitbibliotheken
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<debian/>I<Paket>B<.symbols.>I<Arch>, B<debian/symbols.>I<Arch>, B<debian/>I<Paket>B<.symbols>, B<debian/symbols>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Die Symboldateivorlagen werden in Debian-Quellpaketen ausgeliefert. Deren Format ist eine Obermenge der in Binärpaketen ausgelieferten Symboldateien, siehe L<deb-symbols(5)>.
+
+=head2 Kommentare
+
+In Symboldateien werden Kommentare unterstützt. Jede Zeile, die mit ‚#’ als erstem Zeichen beginnt, ist ein Kommentar, falls sie nicht mit ‚#include’ beginnt (siehe Abschnitt B<Includes verwenden>). Zeilen, die mit ‚#MISSING:’ anfangen, sind besondere Kommentare, die verschwundene Symbole dokumentieren.
+
+=head2 Verwendung der #PACKAGE#-Ersetzung
+
+In einigen seltenen Fällen sind die Namen der Bibliotheken nicht auf allen Architekturen gleich. Um zu vermeiden, dass der Paketname in der Symboldatei fest kodiert wird, können Sie die Markierung I<#PACKAGE#> verwenden. Während der Installation der Symboldatei wird sie durch den echten Paketnamen ersetzt. Anders als die Markierung I<#MINVER#> wird I<#PACKAGE#> nie in der Symboldatei innerhalb eines Binärpakets auftauchen.
+
+=head2 Verwendung von Symbolkennzeichnungen
+
+Symbolkennzeichnungen sind nützlich, um Symbole zu markieren, die in irgendeiner Weise besonders sind. Jedes Symbol kann eine beliebige Anzahl zugeordneter Kennzeichnungen besitzen. Während alle Kennzeichnungen ausgewertet und gespeichert werden, werden nur einige von B<dpkg-gensymbols> verstanden und lösen eine Spezialbehandlung der Symbole aus. Lesen Sie den Unterabschnitt B<Standardsymbolkennzeichnungen> für eine Referenz dieser Kennzeichnungen.
+
+Kennzeichnungsspezifikationen kommen direkt vor dem Symbolnamen (dazwischen sind keine Leerraumzeichen erlaubt). Sie beginnen immer mit einer öffnenden Klammer B<(>, enden mit einer schließenden Klammer B<)> und müssen mindestens eine Kennzeichnung enthalten. Mehrere Kennzeichnungen werden durch das Zeichen B<|> getrennt. Jede der Kennzeichnungen kann optional einen Wert enthalten, der von der Kennzeichnung durch das Zeichen B<=> getrennt wird. Kennzeichennamen und -werte können beliebige Zeichenketten sein, sie dürfen allerdings keine der der besonderen Zeichen B<)> B<|> B<=> enthalten. Symbolnamen, die einer Kennzeichnungsspezifikation folgen, können optional mit den Zeichen B<'> oder B<"> zitiert werden, um Leerraumzeichen darin zu erlauben. Falls keine Kennzeichnungen für das Symbol spezifiziert sind, werden Anführungszeichen als Teil des Symbolnamens behandelt, der bis zum ersten Leerzeichen geht.
+
+ (Kennz1=bin markiert|Name mit Leerraum)"zitiertes gekennz Symbol"@Base 1.0
+ (optional)gekennzeichnet_unzitiertes_Symbol@Base 1.0 1
+ ungekennzeichnetes_Symbol@Base 1.0
+Das erste Symbol im Beispiel heißt I<zitiertes gekennz Symbol> und hat zwei Kennzeichnungen: I<Kennz1> mit dem Wert I<bin markiert> und I<Name mit Leerraum> ohne Wert. Das zweite Symbol heißt I<gekennzeichnet_unzitiertes_Symbol> und ist nur mit dem Kennzeichen namens I<optional> gekennzeichnet. Das letzte Symbol ist ein Beispiel eines normalen, nicht gekennzeichneten Symbols.
+
+Da Symbolkennzeichnungen eine Erweiterung des Formats B<deb-symbols>(5) sind, können sie nur Teil der in Quellpaketen verwandten Symboldateien sein (diese Dateien sollten dann als Vorlagen zum Bau der Symboldateien, die in Binärpakete eingebettet werden, gesehen werden). Wenn B<dpkg-gensymbols> ohne die Option B<-t> aufgerufen wird, wird es alle Symbole ausgeben, die zum Format B<deb-symbols>(5) kompatibel sind: Es verarbeitet die Symbole entsprechend der Anforderungen ihrer Standardkennzeichnungen und entfernt alle Kennzeichnungen aus der Ausgabe. Im Gegensatz dazu werden alle Symbole und ihre Kennzeichnungen (sowohl die Standardkennzeichnungen als auch die unbekannten) im Vorlagenmodus (B<-t>) in der Ausgabe beibehalten und in ihrer Originalform, wie sie geladen wurden, auch geschrieben.
+
+=head2 Standard-Symbolkennzeichnungen
+
+=over
+
+=item B<optional>
+
+Ein als „optional“ gekennzeichnetes Symbol kann jederzeit von der Bibliothek verschwinden und wird nie zum Fehlschlag von B<dpkg-gensymbols> führen. Verschwundene optionale Symbole werden kontinuierlich als MISSING (Fehlend) in dem Diff in jeder neuen Paketversion auftauchen. Dieses Verhalten dient als Erinnerung für den Betreuer, dass so ein Symbol aus der Symboldatei entfernt oder wieder der Bibliothek hinzugefügt werden muss. Wenn das optionale Symbol, das bisher als MISSING angegeben gewesen war, plötzlich in der nächsten Version wieder auftaucht, wird es wieder auf den Status „existing“ (existierend) gebracht, wobei die minimale Version unverändert bleibt.
+
+Diese Markierung ist für private Symbole nützlich, deren Verschwinden keinen ABI-Bruch auslöst. Beispielsweise fallen die meisten C++-Template-Instanziierungen in diese Kategorie. Wie jede andere Markierung kann auch diese einen beliebigen Wert haben: sie könnte angeben, warum dieses Symbol als optional betrachtet wird.
+
+=item B<arch=>I<Architekturliste>
+
+=item B<arch-bits=>I<Architektur-Bits>
+
+=item B<arch-endian=>I<Architektur-Bytereihenfolge>
+
+Diese Markierungen erlauben es, den Satz an Architekturen einzugrenzen, auf denen das Symbol existieren sollte. Die Markierungen B<arch-bits> und B<arch-endian> werden seit Dpkg 1.18.0 unterstützt. Wenn die Symbolliste mit den in der Bibliothek entdeckten Symbolen aktualisiert wird, werden alle architekturspezifischen Symbole, die nicht auf die aktuelle Host-Architektur passen, so behandelt, als ob sie nicht existierten. Falls ein architekturspezifisches Symbol, das auf die aktuelle Host-Architektur passt, in der Bibliothek nicht existiert, werden die normalen Regeln für fehlende Symbole angewandt und B<dpkg-gensymbols> könnte dadurch fehlschlagen. Auf der anderen Seite, falls das architekturspezifische Symbol gefunden wurde, wenn es nicht existieren sollte (da die aktuelle Host-Architektur nicht in der Markierung aufgeführt ist oder nicht auf die Bytereihenfolge und Bits passt), wird sie architekturneutral gemacht (d.h. die Architektur-, Architektur-Bits- und Architektur-Bytereihenfolgemarkierungen werden entfernt und das Symbol wird im Diff aufgrund dieser Änderung auftauchen), aber es wird nicht als neu betrachtet.
+
+Beim Betrieb im standardmäßigen nicht-Vorlagen-Modus werden unter den architekturspezifischen Symbolen nur die in die Symboldatei geschrieben, die auf die aktuelle Host-Architektur passen. Auf der anderen Seite werden beim Betrieb im Vorlagenmodus alle architekturspezifischen Symbole (darunter auch die von fremden Architekturen) immer in die Symboldatei geschrieben.
+
+Das Format der I<Architekturliste> ist das gleiche wie das des Feldes B<Build-Depends> in I<debian/control> (außer den einschließenden eckigen Klammern []). Beispielsweise wird das erste Symbol aus der folgenden Liste nur auf den Architekturen Alpha, Any-amd64 und Ia64 betrachtet, das zweite nur auf Linux-Architekturen, während das dritte überall außer auf Armel betrachtet wird.
+
+ (arch=alpha any-amd64 ia64)64_Bit_spezifisches_Symbol@Base 1.0
+ (arch=linux-any)Linux_spezifisches_Symbol@Base 1.0
+ (arch=!armel)Symbol_das_Armel_nicht_hat@Base 1.0
+
+I<Architektur-Bits> ist entweder B<32> oder B<64>.
+
+ (arch-bits=32)32_Bit_spezifisches_Symbol@Base 1.0
+ (arch-bits=64)64_Bit_spezifisches_Symbol@Base 1.0
+
+I<Architektur-Bytereihenfolge> ist entweder B<little> oder B<big>.
+
+ (arch-endian=little)Little_Endian_spezifisches_Symbol@Base 1.0
+ (arch-endian=big)Big_Endian_spezifisches_Symbol@Base 1.0
+
+Mehrere Einschränkungen können aneinandergehängt werden.
+
+ (arch-bits=32|arch-endian=little)32_Bit_Le_Symbol@Base 1.0
+
+=item B<allow-internal>
+
+dpkg-gensymbols verfügt über eine interne Liste von Symbolen, die nicht in Symboldateien auftauchen sollten, da sie normalerweise nur Nebeneffekte von Implementierungsdetails in der Werkzeugkette darstellen (seit Dpkg 1.20.1). Falls Sie aus irgendeinem Grund wollen, dass diese Symbole in der Symboldatei aufgenommen werden, sollten Sie das Symbol mit B<allow-internal> kennzeichnen. Dies kann für einige grundlegende Bibliotheken der Werkzeugkette wie „libgcc“ notwendig sein.
+
+=item B<ignore-blacklist>
+
+Ein veralteter Alias für B<allow-internal> (seit Dpkg 1.20.1, unterstützt seit Dpkg 1.15.3).
+
+=item B<c++>
+
+Gibt I<c++>-Symbolmuster an. Lesen Sie den nachfolgenden Unterabschnitt B<Verwendung von Symbolmustern>.
+
+=item B<symver>
+
+Gibt I<symver> (Symbolversion)-Symbolmuster an. Lesen Sie den nachfolgenden Unterabschnitt B<Verwendung von Symbolmustern>.
+
+=item B<regex>
+
+Gibt I<regex>-Symbolmuster an. Lesen Sie den nachfolgenden Unterabschnitt B<Verwendung von Symbolmustern>.
+
+=back
+
+=head2 Verwendung von Symbolmustern
+
+Anders als die Standardsymbolspezifikation kann ein Muster mehrere reale Symbole aus der Bibliothek abdecken. B<dpkg-gensymbols> wird versuchen, jedes Muster auf jedes reale Symbol, für das I<kein> spezifisches Symbolgegenstück in der Symboldatei definiert ist, abzugleichen. Wann immer das erste passende Muster gefunden wurde, werden alle Kennzeichnungen und Eigenschaften als Basisspezifikation des Symbols verwandt. Falls keines der Muster passt, wird das Symbol als neu betrachtet.
+
+Ein Muster wird als verloren betrachtet, falls es auf kein Symbol in der Bibliothek passt. Standardmäßig wird dies ein Versagen von B<dpkg-gensymbols> in der Stufe B<-c1> oder höher auslösen. Falls der Fehlschlag allerdings unerwünscht ist, kann das Muster mit der Kennzeichnung I<optional> markiert werden. Falls das Muster dann auf nichts passt, wird es im Diff nur als MISSING (fehlend) auftauchen. Desweiteren kann das Muster wie jedes Symbol auf die spezielle Architektur mit der Kennzeichnung I<arch> beschränkt werden. Bitte lesen Sie den Unterabschnitt B<Standard-Symbolkennzeichnungen> oben für weitere Informationen.
+
+Muster sind eine Erweiterung des Formats B<deb-symbols>(5); sie sind daher nur in Symboldatei-Vorlagen gültig. Die Musterspezifikationssyntax unterscheidet sich nicht von der eines spezifischen Symbols. Allerdings dient der Symbolnamenteil der Spezifikation als Ausdruck, der gegen I<Name@Version> eines realen Symbols abgeglichen wird. Um zwischen den verschiedenen Mustertypen zu unterscheiden, wird es typischerweise mit einer speziellen Kennzeichnung gekennzeichnet.
+
+Derzeit unterstützt B<dpkg-gensymbols> drei grundlegene Mustertypen:
+
+=over
+
+=item B<c++>
+
+Dieses Muster wird durch die Kennzeichnung I<c++> verzeichnet. Es passt nur auf die entworrenen („demangled“) Symbolnamen (wie sie vom Hilfswerkzeug B<c++filt>(1) ausgegeben werden). Dieses Muster ist sehr hilfreich, um auf Symbole zu passen, bei dem die verworrenen („mangled“) Namen sich auf verschiedenen Architekturen unterscheiden während die entworrenen die gleichen bleiben. Eine Gruppe solcher Symbole ist I<non-virtual thunks>, die einen architekturspezifischen Versatz in ihren verworrenen Namen eingebettet haben. Eine häufige Instanz dieses Falles ist ein virtueller Destruktor, der unter rautenförmiger Vererbung ein nicht-virtuelles Thunk-Symbol benötigt. Selbst wenn beispielsweise _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base auf 32 Bit-Architekturen _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base auf 64 Bit-Architekturen ist, kann es mit einem einzigen I<c++>-Muster abgeglichen werden:
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ […]
+ (c++)"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base" 1.0
+ […]
+
+Der entworrene Name oben kann durch Ausführung folgenden Befehls erhalten werden:
+
+ $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt
+
+Bitte beachten Sie, dass per Definition zwar der verworrene Name in der Bibliothek eindeutig ist, die aber nicht notwendigerweise für die entworrenen Namen zutrifft. Ein Satz von unterschiedlichen realen Symbolen können den gleichen entworrenen Namen haben. Beispielsweise ist das der Fall bei nicht-virtuellen Thunk-Symbolen in komplexen Vererbungskonfigurationen oder bei den meisten Konstruktoren und Destruktoren (da g++ typischerweise zwei reale Symbole für sie generiert). Da diese Kollisionen aber auf dem ABI-Niveau passieren, sollten sie nicht die Qualität der Symboldatei reduzieren.
+
+=item B<symver>
+
+Dieses Muster wird durch die Kennzeichnung I<symver> verzeichnet. Gut betreute Bibliotheken verfügen über versionierte Symbole, wobei jede Version zu der Version der Originalautoren passt, in der dieses Symbol hinzugefügt wurde. Falls das der Fall ist, können Sie ein I<symver>-Muster verwenden, das auf jedes zu einer spezifizierten Version zugehörige Symbol passt. Beispiel:
+
+ libc.so.6 libc6 #MINVER#
+ (symver)GLIBC_2.0 2.0
+ […]
+ (symver)GLIBC_2.7 2.7
+ access@GLIBC_2.0 2.2
+
+Alle den Versionen GLIBC_2.0 und GLIBC_2.7 zugeordneten Symbole werden zu einer minimalen Version 2.0 bzw. 2.7 führen, wobei das Symbol access@GLIBC_2.0 die Ausnahme darstellt. Es wird zu einer minimalen Abhängigkeit auf libc6 Version 2.2 führen, obwohl es im Geltungsbereich des Musters „(symver)GLIBC_2.0“ gehört, da spezielle Symbole vor Mustern Vorrang haben.
+
+Bitte beachten Sie, dass Platzhaltermuster im alten Format (angezeigt durch „*@version“ im Symbolnamenfeld) zwar noch unterstützt werden, sie aber durch die Syntax im neuen Format „(symver|optional)version“ abgelöst wurden. Beispielsweise sollte „*@GLIBC_2.0 2.0“ als „(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0“ geschrieben werden, falls das gleiche Verhalten benötigt wird.
+
+=item B<regex>
+
+Muster mit regulären Ausdrücken werden durch die Kennzeichnung I<regex> verzeichnet. Sie passen auf den regulären Ausdruck von Perl, der im Symbolnamenfeld angegeben ist. Ein regulärer Ausdruck wird wie er ist abgeglichen. Denken Sie daher daran, ihn mit dem Zeichen I<^> zu beginnen, da er ansonsten auf jeden Teil der Zeichenkette des realen Symbols I<name@version> passt. Beispiel:
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ (regex)"^mystack_.*@Base$" 1.0
+ (regex|optional)"private" 1.0
+
+Symbole wie „mystack_new@Base“, „mystack_push@Base“, „mystack_pop@Base“ usw. passen auf das erste Muster, während dies für „ng_mystack_new@Base“ nicht der Fall ist. Das zweite Muster wird auf alle Symbole, die die Zeichenkette „private“ in ihren Namen enthalten, passen und die abgeglichenen Symbole erben die Kennzeichnung I<optional> vom Muster.
+
+=back
+
+Die oben aufgeführten grundlegenden Muster können - wo es Sinn ergibt - kombiniert werden. In diesem Fall werden sie in der Reihenfolge verarbeitet, in der die Kennzeichnungen angegeben sind. Im Beispiel
+
+ (c++|regex)"^NSA::ClassA::Private::privmethod\d\(int\)@Base" 1.0
+ (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base 1.0
+
+werden die Symbole „_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base“ und „_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base“ verglichen. Beim Vergleichen des ersten Musters wird das rohe Symbol erst als C++-Symbol entworren, dann wird der entworrene Name mit den regulären Ausdruck verglichen. Auf der anderen Seite wird beim Vergleichen des zweiten Musters der reguläre Ausdruck gegen den rohen Symbolnamen verglichen, dann wird das Symbol überprüft, ob es ein C++-Symbol ist, indem das Entwirren versucht wird. Ein Fehlschlag eines einfachen Musters wird zum Fehlschlag des gesamten Musters führen. Daher wird beispielsweise „__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base“ auf keines der Muster passen, da es kein gültiges C++-Symbol ist.
+
+Im Allgemeinen werden die Muster in zwei Kategorien eingeteilt: Aliase (grundlegende I<c++>- und I<symver>-Muster) und generische Muster (I<regex> und alle Kombinationen grundlegender Muster). Abgleichen von grundlegenden alias-basierenden Mustern ist schnell (O(1)), während generische Muster O(N) (wobei N die Anzahl der generischen Muster ist) für jedes Symbol ist. Daher wird empfohlen, generische Muster nicht zu viel zu verwenden.
+
+Wenn mehrere Muster auf das gleiche Symbol passen, werden Aliase (zuerst I<c++>, dann I<symver>) gegenüber den generischen Mustern bevorzugt. Generische Muster werden in der Reihenfolge, in der sie in der Symboldateivorlage gefunden werden, verglichen, bis zum ersten Erfolg. Beachten Sie aber, dass das manuelle Anordnen der Vorlagendateieinträge nicht empfohlen wird, da B<dpkg-gensymbols> Diffs basierend auf der alphanumerischen Reihenfolge ihrer Namen erstellt.
+
+=head2 Includes verwenden
+
+Wenn der Satz der exportierten Symbole sich zwischen Architekturen unterscheidet, kann es ineffizient werden, eine einzige Symboldatei zu verwenden. In diesen Fällen kann sich eine Include-Direktive in einer Reihe von Arten als nützlich erweisen:
+
+=over
+
+=item *
+
+Sie können den gemeinsamen Teil in eine externe Datei auslagern und diese Datei dann in Ihre I<Paket>.symbols.I<Arch>-Datei mit einer include-Direktive wie folgt einbinden:
+
+ #include "I<Pakete>.symbols.common"
+
+=item *
+
+Die Include-Direktive kann auch wie jedes Symbol gekennzeichnet werden:
+
+ (Kennzeichen|…|KennzeichenN)#include "einzubindende-Datei"
+
+Als Ergebnis werden alle Symbole aus der I<einzubindende-Datei> standardmäßig als mit I<Kennzeichen> … I<KennzeichenN> gekennzeichnet betrachtet. Sie können diese Funktionalität benutzen, um eine gemeinsame Datei I<Paket>.symbols zu erstellen, die architekturspezifische Symboldateien einbindet:
+
+ gemeinsames_Symbol1@Base 1.0
+ (arch=amd64 ia64 alpha)#include "Paket.symbols.64bit"
+ (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include "Paket.symbols.32bit"
+ gemeinsames_Symbol2@Base 1.0
+
+=back
+
+Die Symboldateien werden Zeile für Zeile gelesen und include-Direktiven werden bearbeitet, sobald sie erkannt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der mit include eingebundenen Datei jeden Inhalt überschreiben kann, der vor der Include-Direktive aufgetaucht ist und Inhalt nach der Direktive alles aus der eingebundenen Datei überschreiben kann. Jedes Symbol (oder sogar weitere #include-Direktiven) in der eingebundenen Datei kann zusätzliche Kennzeichnungen spezifizieren oder Werte der vererbten Kennzeichnungen in ihrer Kennzeichnungsspezifikation überschreiben. Allerdings gibt es keine Möglichkeit für ein Symbol, die ererbten Kennzeichnungen zu überschreiben.
+
+Eine eingebundene Datei kann die Kopfzeile wiederholen, die den SONAME der Bibliothek enthält. In diesem Fall überschreibt sie jede vorher gelesene Kopfzeile. Allerdings ist es im Allgemeinen am besten, die Wiederholung von Kopfzeilen zu vermeiden. Eine Art, dies zu erreichen, ist wie folgt:
+
+ #include "libirgendwas1.symbols.common"
+ arch_spezifisches_Symbol@Base 1.0
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-substvars.pod b/man/de/deb-substvars.pod
new file mode 100644
index 0000000..2f458c8
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-substvars.pod
@@ -0,0 +1,164 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-substvars - Ersetzungsvariablen in Debian-Quellen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, Variablen
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Bevor B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> und B<dpkg-genchanges> ihre Steuerinformationen (zu der Quell-B<control>-Datei B<.dsc> für B<dpkg-source> und in die Standardausgabe für B<dpkg-gencontrol> und B<dpkg-genchanges>) schreiben, führen sie einige Variablenersetzungen in der Ausgabedatei durch.
+
+=head2 Variablen-Syntax
+
+Eine Variablenersetzung hat die Form B<${>I<Variablenname>B<}>. Variablennamen bestehen aus alphanumerischen Zeichen (a-zA-Z0-9, womit sie auch beginnen), Bindestrichen (-) und Doppelpunkten (:). Bei Variablennamen ist die Klein-/Großschreibung relevant, auch wenn sie sich auf Gebilde beziehen, die die Klein-/Großschreibung erhalten. Variablenersetzungen werden wiederholt durchgeführt, bis keine übrig geblieben sind; der komplette Text des Feldes nach der Ersetzung wird erneut auf weitere Ersetzungen geprüft.
+
+=head2 Dateisyntax
+
+Ersetzungsvariablen können in einer Datei festgelegt werden. Diese Dateien bestehen aus Zeilen der Form I<Name>B<=>I<Wert> oder I<Name>B<?=>I<Wert>. Der Operator B<=> weist eine normale Ersetzungsvariable zu, während der Operator B<?=> (seit Dpkg 1.21.8) eine optionale Ersetzungsvariable zuweist, die keine Warnungen ausgibt, selbst wenn sie nicht verwandt wird. Leerraumzeichen am Zeilenende, leere Zeilen und Zeilen, die mit dem B<#>-Symbol starten (Kommentare) werden ignoriert.
+
+=head2 Ersetzungen
+
+Variablen können über die allgemeine Option B<-V> gesetzt werden. Sie können auch in der B<debian/substvars> (bzw. in der über die allgemeine Option B<-T> gesetzten Datei) angegeben werden.
+
+Nachdem alle Ersetzungen erfolgt sind, wird jedes Auftreten der Zeichenkette B<${}> (die keine tatsächliche Ersetzungsvariable ist) durch das B<$>-Zeichen ersetzt. Dies kann als Maskiersequenz wie in B<${}{>I<VARIABLE>B<}> verwandt werden, was dann zu B<${>I<VARIABLE>B<}> in der Ausgabe wird.
+
+Falls auf eine Variable Bezug genommen wird, diese aber nicht definiert ist, wird es eine Warnung erstellen und ein leerer Wert wird angenommen.
+
+Obwohl die Variablenersetzung bei allen Feldern der B<control>-Datei vorgenommen wird, werden einige dieser Felder während des Bauens benötigt und verwendet, wenn die Ersetzung noch nicht erfolgt ist. Daher können Sie Variablen nicht in den Feldern B<Package>, B<Source> und B<Architecture> verwenden.
+
+Variablenersetzung erfolgt am Inhalt der Felder, nachdem sie ausgewertet wurden. Falls Sie eine Variable über mehrere Zeilen expandieren möchten, müssen Sie nach dem Zeilenumbruch daher kein Leerzeichen einfügen. Dies passiert bei der Ausgabe des Feldes implizit. Ist beispielsweise die Variable B<${Description}> auf „foo ist bar.${Newline}foo ist super.“ gesetzt und Sie haben das folgende Feld:
+
+ Description: Anwendung foo
+ ${Description}
+ .
+ Weiterer Text.
+
+Dann wird dies zu Folgenden führen:
+
+ Description: Anwendung foo
+ foo ist bar.
+ foo ist super.
+ .
+ Weiterer Text.
+
+=head2 Eingebaute Variable
+
+Zusätzlich sind die folgenden Standardvariablen immer verfügbar:
+
+=over
+
+=item B<Arch>
+
+Die aktuelle Host-Architektur (d.h. die Architektur, für die das Paket gebaut wird, das Äquivalent zu B<DEB_HOST_ARCH>).
+
+=item B<vendor:Name>
+
+Der aktuelle Lieferantenname (seit Dpkg 1.20.0). Dieser Wert stammt aus dem Feld B<Vendor> aus der Datei »origin« des Lieferanten, wie dies von B<dpkg-vendor>(1) ermittelt würde.
+
+=item B<vendor:Id>
+
+Die aktuelle Lieferantenkennzeichnung (seit Dpkg 1.20.0). Die ist lediglich B<vendor:Name> in Kleinbuchstaben.
+
+=item B<source:Version>
+
+Die Quellpaketversion (seit Dpkg 1.13.19).
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+Die Paketversion der Originalautoren, einschließlich der Epoche der Debian-Version, falls vorhanden (seit Dpkg 1.13.19).
+
+=item B<binary:Version>
+
+Die Binärpaketversion (die z.B. in einem binNMU von B<source:Version> abweichen kann; seit Dpkg 1.13.19).
+
+=item B<Source-Version>
+
+Die Quellpaketversion (aus der Changelog-Datei). Diese Variable ist jetzt B<veraltet> und gibt bei der Benutzung einen Fehler aus, da ihre Bedeutung von ihrer Funktion abweicht, bitte verwenden Sie B<source:Version> oder B<binary:Version> wo zutreffend.
+
+=item B<source:Synopsis>
+
+Die Quellpaketzusammenfassung, aus dem Feld B<Description> des Quellabsatzes entnommen, falls dieses existiert (seit Dpkg 1.19.0).
+
+=item B<source:Extended-Description>
+
+Die erweiterte Quellpaketbeschreibung, aus dem Feld B<Description> des Quellabsatzes entnommen, falls dieses existiert (seit Dpkg 1.19.0).
+
+=item B<Installed-Size>
+
+Die ungefähre Gesamtgröße der vom Paket installierten Dateien. Dieser Wert wird in das entsprechende Feld der B<control>-Datei kopiert; wird es gesetzt, verändert es den Wert dieses Feldes. Falls diese Variable nicht gesetzt ist, wird B<dpkg-gencontrol> den Vorgabewert berechnen, indem es die Größen jeder regulären Datei und jedes Symlinks (gerundet auf 1 KiB) aufaddiert und einen Grundwert von 1 KiB für aller anderen Dateisystemobjekttypen verwendet. Dabei werden Hardlinks nur einmalig als reguläre Dateien gezählt.
+
+B<Hinweis>: Beachten Sie, dass dies stets nur ein Schätzwert sein kann, da die tatsächliche Größe im installierten System stark vom verwandten Dateisystem und seinen Parametern abhängt. Daher kann es am Ende mehr oder weniger als in diesem Feld angegebenen Platz belegen.
+
+=item B<Extra-Size>
+
+Zusätzlicher Plattenplatz, der verwendet wird, wenn das Paket installiert ist. Falls diese Variable gesetzt ist, wird dieser Wert zu der Variablen B<Installed-Size> hinzuaddiert (egal ob sie explizit gesetzt oder der Standardwert verwendet wird), bevor sie in das Feld B<Installed-Size> der B<control>-Datei kopiert wird.
+
+=item B<S:>I<Feldname>
+
+Der Wert des Quellpaket-Absatzfeldes I<Feldname> (der in der kanonischen Groß-/Kleinschreibung angegeben werden muss; seit Dpkg 1.18.11). Das Setzen dieser Variablen hat nur an den Stellen einen Effekt, wo diese explizit expandiert werden. Diese Variablen sind nur bei der Erstellung der binären Steuerdatei verfügbar.
+
+=item B<F:>I<Feldname>
+
+Der Wert des Ausgabefeldes I<Feldname> (der in der kanonischen Groß-/Kleinschreibung angegeben werden muss). Das Setzen dieser Variablen hat nur einen Effekt an den Stellen, wo diese explizit expandiert werden.
+
+=item B<Format>
+
+Die Formatversion der B<.changes>-Datei, die von dieser Version der Quellpaketierskripte erstellt wird. Falls Sie diese Variable setzen, werden die Inhalte des B<Format>-Feldes in der B<.changes>-Datei auch geändert.
+
+=item B<Newline>, B<Space>, B<Tab>
+
+Diese Variablen enthalten das jeweils korrespondiere Zeichen (B<Zeilenumbruch>, B<Leerzeichen> und B<Tabulator> in dieser Reihenfolge).
+
+=item B<shlibs:>I<dependencyfield>
+
+Variableneinstellungen mit Namen dieser Form werden von B<dpkg-shlibdeps> erstellt.
+
+=item B<dpkg:Upstream-Version>
+
+Die Original- (Upstream-)Version von Dpkg (seit Dpkg 1.13.19).
+
+=item B<dpkg:Version>
+
+Die komplette Version von Dpkg (seit Dpkg 1.13.19).
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item B<debian/substvars>
+
+Liste von Ersetzungsvariablen und -werten.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-symbols.pod b/man/de/deb-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..fb97173
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-symbols.pod
@@ -0,0 +1,94 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-symbols - Debians erweiterte Informationsdatei von Laufzeitbibliotheken
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<DEBIAN/symbols>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Die Symboldateien werden in Debian-Binärpaketen ausgeliefert. Deren Format ist eine Teilmenge der Vorlagensymboldateien, die von B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian-Quellpaketen verwandt wird, siehe L<deb-src-symbols(5)>.
+
+Das Format eines Eintrags für eine erweiterte Abhängigkeitsinformation einer Laufzeitbibliothek („shared library“) lautet:
+
+Z<>
+ I<Bibliothek-Soname> I<Hauptabhängigkeitsvorlage>
+ [| I<alternative-Abhängigkeitsvorlage>]
+ [...]
+ [* I<Feldname>: I<Feldwert>]
+ [...]
+ I<Symbol> I<minimale_Version> [I<Kennung_der_Abhängigkeitsvorlage>]
+
+Der I<Bibliotheks-Soname> ist genau der Wert des SONAME-Feldes, wie er von B<objdump>(1) exportiert wird. Eine I<Abhängigkeitsvorlage> ist eine Abhängigkeit, in der I<#MINVER#> dynamisch entweder von einer Versionsprüfung der Art „(E<gt>= I<Minimalversion>)“ oder durch nichts ersetzt wird, falls eine nicht-versionierte Abhängigkeit als ausreichend erachtet wird.
+
+Jedem exportierten I<Symbol> (aufgeführt als I<Name>@I<Version>, mit I<Version> als „Base“, falls die Bibliothek nicht versioniert ist) wird eine I<Minimalversion> seiner Abhängigkeitsvorlage zugeordnet (die Hauptabhängigkeitsvorlage wird immer verwandt und wird am Ende mit der abhängigen, in I<Kennung_der_Abhängigkeitsvorlage> referenzierten Vorlage (falls vorhanden) kombiniert). Die erste alternative Abhängigkeitsvorlage wird mit 1 nummeriert, die zweite mit 2 usw. Jede Spalte ist genau durch ein Leerraum abgetrennt.
+
+Jeder Eintrag für eine Bibliothek kann auch einige Felder mit Metainformationen enthalten. Diese Felder werden in Zeilen gespeichert, die mit einem Stern beginnen. Derzeit sind die einzig gültigen Felder:
+
+=over
+
+=item B<Build-Depends-Package>
+
+Es gibt den Namen des „-dev“-Pakets an, das der Bibliothek zugeordnet ist, und wird von B<dpkg-shlibdeps> verwandt, um sicherzustellen, dass die erstellte Abhängigkeit mindestens genauso strikt ist wie die zugehörige Bau-Abhängigkeit (seit Dpkg 1.14.13).
+
+=item B<Build-Depends-Packages>
+
+Identisch zu B<Build-Depends-Package>, akzeptiert aber eine Kommata-getrennte Liste an Paketnamen (seit Dpkg 1.20.0). Dieses Feld setzt jedes vorhandende Feld B<Build-Depends-Package> außer Kraft und ist mit „-dev“-Paketen und davon abhängigen Metapaketen, beispielsweise für eine Übergangsperiode, am nützlichsten.
+
+=item B<Allow-Internal-Symbol-Groups>
+
+Es gibt in einer durch Leerraumzeichen getrennten Liste an, welche internen Gruppen ignoriert werden sollten, so dass Symbole, die in diesen Gruppen enthalten sind, in die Ausgabedatei aufgenommen werden (seit Dpkg 1.20.1). Dies sollte nur für Toolchain-Pakete notwendig sein, die solche internen Symbole bereitstellen. Die verfügbaren Gruppen sind systemabhängig, für ELF- und GNU-basierte Systeme sind dies B<aeabi> und B<gomp>.
+
+=item B<Ignore-Blacklist-Groups>
+
+Ein veralteter Alias für B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (seit Dpkg 1.20.1, unterstützt seit Dpkg 1.17.6).
+
+=back
+
+=head1 BEISPIELE
+
+=head2 Einfache Symboldatei
+
+ libftp.so.3 libftp3 #MINVER#
+ DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6
+ FtpAccess@Base 3.1-1-6
+ […]
+
+=head2 Fortgeschrittene Symboldatei
+
+ libGL.so.1 libgl1
+ | libgl1-mesa-glx #MINVER#
+ * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev
+ publicGlSymbol@Base 6.3-1
+ […]
+ implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1
+ […]
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-triggers.pod b/man/de/deb-triggers.pod
new file mode 100644
index 0000000..ae4cb9e
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-triggers.pod
@@ -0,0 +1,79 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-triggers - Paket-Trigger
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/triggers>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Ein Paket gibt seine Beziehung zu einigen Trigger(n) (deutsch: Auslösern) an, indem es eine Datei I<triggers> in seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/triggers> während der Paketerstellung) hinzunimmt.
+
+Diese Datei enthält Direktiven, eine pro Zeile. Leerraumzeichen am Anfang und Ende sowie alles nach dem ersten B<#> werden in jeder Zeile entfernt und leere Zeilen werden ignoriert.
+
+Die derzeit unterstützten Steuerdirektiven für Trigger sind:
+
+=over
+
+=item B<interest> I<Trigger-Name>
+
+=item B<interest-await> I<Trigger-Name>
+
+=item B<interest-noawait> I<Trigger-Name>
+
+Gibt an, dass das Paket an dem benannten Trigger interessiert ist. Alle Trigger, an denen ein Paket interessiert ist, müssen mit dieser Direktive in der Trigger-Steuerdatei aufgeführt werden.
+
+Die Variante „await“ setzt die triggernden Pakete in den Zustand „triggers-awaited“. Die Variante „noawait“ setzt die triggernden Pakete nicht in den Zustand „triggers-awaited“, selbst falls das triggernde Paket eine „await“-Aktivierung angegeben hat (entweder mit den Direktiven B<activate-await> oder B<activate> oder durch Verwendung der Befehlszeilenoption B<dpkg-trigger> B<--no-await>). Die Variante „noawait“ sollte verwandt werden, wenn die von den Triggern bereitgestellte Funktionalität nicht äußerst wichtig ist.
+
+=item B<activate> I<Trigger-Name>
+
+=item B<activate-await> I<Trigger-Name>
+
+=item B<activate-noawait> I<Trigger-Name>
+
+Sorgt dafür, dass Änderungen an dem Zustand dieses Pakets den angegebenen Trigger aktiviert. Der Trigger wird am Beginn folgender Aktionen aktiviert: „unpack“, „configure“, „remove“ (hinzugefügt zum Nutzen von Paketen, die im Konflikt zueinander stehen), „purge“ und „deconfigure“.
+
+Die „await“-Varianten setzen das Trigger-auslösende Paket in den Zustand „triggers-awaited“, falls die Direktive „interest“ auch „await“ ist. Die Variante „noawait“ setzt die triggernden Pakete nicht in den Zustand „triggers-awaited“. Die Variante „noawait“ sollte verwandt werden, wenn die von den Triggern bereitgestellte Funktionalität nicht äußerst wichtig ist.
+
+Falls dieses Paket während des Entpackens eines anderen Pakets verschwindet, wird der Trigger aktiviert, wenn das Verschwinden während des Endes der unpack-Aktion bemerkt wird. Triggerverarbeitung und Übergänge von Trigger-erwartend auf installiert führen nicht zu Aktivierungen. Im Falle von unpack werden sowohl die in der alten als auch die in der neuen Version des Pakets angegebenen Trigger aktiviert.
+
+=back
+
+Unbekannte Direktiven sind ein Fehler, der die Installation des Pakets verhindert.
+
+Die Varianten „-noawait“ sollten stets wenn möglich bevorzugt werden, da die Trigger-auslösenden Pakete nicht in den Zustand „triggers-awaited“ überführt werden und daher sofort konfiguriert werden können, ohne die Verarbeitung des Triggers zu verlangen. Falls die Trigger-auslösenden Pakete Abhängigkeiten von anderen, im Upgrade befindlichen Paketen sind, wird dies einen frühzeitigen Lauf der Trigger-Verarbeitung vermeiden und es ermöglichen, den Trigger nur einmal als einen der letzten Schritte des Upgrades auszuführen.
+
+Die Varianten „-noawait“ werden seit Dpkg 1.16.1 unterstützt und bei älteren Dpkg zu Fehlern führen.
+
+Die Alias-Varianten „-await“ werden seit Dpkg 1.17.21 unterstützt und bei älteren Dpkg zu Fehlern führen.
+
+Wenn ein Paket eine Direktive B<interest-noawait> bereitstellt, wird jede Aktivierung das triggernde Paket in den Modus „noawait“ setzen, unabhängig von dem durch die Aktivierung erbetenen Awaiting-Modus (entweder „await“ oder „noawait“). Wenn ein Paket eine Direktive B<interest> oder B<interest-await> bereitstellt, werden alle Aktivierungen des triggernden Paketes in „await“ oder „noawait“ gebracht, abhängig von der Art der Aktivierung.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb-version.pod b/man/de/deb-version.pod
new file mode 100644
index 0000000..708c854
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb-version.pod
@@ -0,0 +1,85 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb-version - Versionsnummer-Format von Debian-Paketen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+[ I<Epoche>B<:>]I<Upstream-Version>[B<->I<Debian-Revision>]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Die für Debian Binär- und Quellpakete verwendete Versionsnummer besteht aus drei Komponenten. Diese sind:
+
+=over
+
+=item I<Epoche>
+
+Dies ist eine einzelne (typischerweise kleine) vorzeichenlose ganze Zahl. Sie darf entfallen, wobei dann Null angenommen wird. Falls sie entfällt, darf die I<Upstream-Version> keine Doppelpunkte enthalten.
+
+Sie existiert, um Fehler in den Versionsnummern älterer Versionen des Pakets zu erlauben und auch, um das bisherige Nummerierungsschema eines Paketes aufzugeben.
+
+=item I<Upstream-Version>
+
+Dies ist der Hauptteil der Versionsnummer. Normalerweise ist dies die Versionsnummer des Originalpakets („Upstream“), aus dem die I<.deb>-Datei erstellt wurde, falls dies zutrifft. Normalerweise wird diese im gleichen Format vorliegen, wie sie von den Originalautoren angegeben wurde; allerdings kann es notwendig sein, sie umzuformatieren, damit sie in das Format des Paketverwaltungssystems und des Vergleichsschemas passt.
+
+Das Vergleichsverhalten des Paketverwaltungssystems in Hinblick auf die I<Upstream-Version> wird nachfolgend beschrieben. Der I<Upstream-Version>-Anteil der Versionsnummer muss angegeben werden.
+
+I<Upstream-Version> darf nur alphanumerische Zeichen („A-Za-z0-9“) und B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (Satzpunkt, Plus, Bindestrich, Doppelpunkt, Tilde) enthalten und sollte mit einer Zahl beginnen. Falls es keine I<Debian-Revision> gibt, sind Bindestriche nicht erlaubt; falls es keine I<Epoche> gibt, sind Doppelpunkte nicht erlaubt.
+
+=item I<Debian-Revision>
+
+Dieser Teil der Versionsnummer spezifiziert die Version des Debian-Paketes, basierend auf der Version der Originalautoren. Er kann nur alphanumerische Zeichen und B<+> B<.> B<~> (Plus, Satzpunkt, Tilde) enthalten und wird genauso wie die I<Upstream-Version> verglichen.
+
+Dieser Teil ist optional; falls er nicht vorhanden ist, darf I<Upstream-Version> keinen Bindestrich enthalten. Dieses Format ist für den Fall, dass ein Stück Software speziell dafür geschrieben wurde, ein Debian-Paket zu werden und es daher nur eine „Debianisierung“ gibt und somit keine Revisionsanzeige notwendig ist.
+
+Es ist üblich, die I<Debian-Revision> jedesmal bei ‚1’ neu zu starten, wenn die I<Upstream-Version> erhöht wird.
+
+Dpkg wird die Versionsnummer beim letzten Bindestrich in der Zeichenkette auftrennen (falls dieser existiert), um die I<Upstream-Version> und die I<Debian-Revision> zu bestimmen. Im Vergleich befindet sich eine fehlende I<Debian-Revision> vor einer vorhandenen (beachten Sie aber, dass es sich bei der I<Debian-Revision> um den Teil der Versionsnummer mit der geringsten Signifikanz handelt).
+
+=back
+
+=head2 Sortieralgorithmus
+
+Die I<Upstream-Version>- und I<Debian-Revision>-Teile werden von der Paketverwaltung nach dem gleichen Algorithmus verglichen:
+
+Die Zeichenketten werden von links nach rechts verglichen.
+
+Zuerst wird der Anfangsteil jeder Zeichenkette bestimmt, der komplett aus nicht-Ziffern-Zeichen besteht. Diese zwei Teile (von denen einer leer sein kann) werden lexikalisch verglichen. Wird ein Unterschied gefunden, wird dieser zurückgeliefert. Der lexikalische Vergleich ist ein veränderter Vergleich von ASCII-Werten, bei denen Buchstaben vor allen nicht-Buchstaben sortiert werden und die Tilde vor allem sortiert wird, sogar vor dem Ende eines Teiles. So sind zum Beispiel die folgenden Teile in sortierter Reihenfolge: ‚~~’, ‚~~a’, ‚~’, der leere Teil, ‚a’.
+
+Dann wird der Anfangsteil des Restes jeder Zeichenkette bestimmt, der komplett aus Ziffern besteht. Der numerische Wert dieser zwei Teile wird verglichen, und jeder gefundene Unterschied wird als Ergebnis des Vergleichs zurückgeliefert. Für diesen Zweck zählt die leere Zeichenkette (die nur am Ende einer oder beider der zu vergleichenden Versionszeichenketten erscheinen kann) als Null.
+
+Diese zwei Schritte (Vergleichen und Entfernen von nicht-Ziffern-Zeichenketten und Ziffern-Zeichenketten am Anfang) werden wiederholt, bis ein Unterschied gefunden wird oder beide Zeichenketten erschöpft wurden.
+
+Beachten Sie, dass Epochen uns erlauben, Fehler in der Versionsnummerierung zurückzulassen, und mit Situationen umzugehen, in denen sich das Schema der Versionsnummerierung ändert. Sie sind B<nicht> dazu gedacht, mit Versionsnummern umzugehen, die Zeichenketten aus Buchstaben enthalten, die das Paketverwaltungssystem nicht interpretieren kann (wie ‚ALPHA’ oder ‚pre-’)) oder mit unklugen Reihenfolgen.
+
+=head1 BEMERKUNGEN
+
+Das Tilde-Zeichen und seine speziellen Sortiereigenschaften wurden in Dpkg 1.10 eingeführt und einige Teile der Bauskripte von Dpkg haben erst später in der 1.10.x-Serie Unterstützung dafür erhalten.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb.pod b/man/de/deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..60d60b3
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb.pod
@@ -0,0 +1,71 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb - Debian-Binärpaketformat
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+I<Dateiname>B<.deb>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Das B<.deb>-Format ist das Debian-Binärpaketdateiformat. Es wird seit Dpkg 0.93.76 verstanden, und wird standardmäßig seit Dpkg1.2.0 und 1.1.1elf (i386/ELF-Versionen) erzeugt.
+
+Das hier beschriebene Format wird seit Debian 0.93 verwendet; Details über das alte Format sind in B<deb-old>(5) beschrieben.
+
+=head1 FORMAT
+
+Die Datei ist ein B<ar>-Archiv mit dem magischen Wert B<!E<lt>archE<gt>>. Nur das allgemeine B<ar>-Archivformat wird unterstützt, ohne Unterstützung von Dateinamenerweiterungen, aber mit Dateinamen, die einen optionalen abschließenden Schrägstrich enthalten dürfen, deren Länge damit auf 15 Zeichen (von den erlaubten 16) begrenzt ist. Dateigrößen sind auf 10 dezimale ASCII-Ziffern begrenzt, wodurch bis zu ungefähr 9536,74 MiB Dateien in einem solchen Archiv erlaubt sind.
+
+Derzeit werden die folgenden B<tar>-Archive erlaubt: alter Stil (V7-)Format, prä-POSIX-ustar-Format, eine Teilmenge des GNU-Formats (der neue Stil mit langen Pfadnamen und langen Linknamen, unterstützt seit Dpkg 1.4.1.17; große Datei-Metadaten seit Dpkg 1.18.24) und das POSIX-ustar-Format (lange Namen seit Dpkg 1.15.0 unterstützt). Unbekannte Tar-Typeinstellungen werden als Fehler betrachtet. Jede Tar-Eintraggröße innerhalb eines Tar-Archivs ist auf 11 ASCII-Oktalziffern begrenzt; damit sind bis zu 8 GiB-Tar-Einträge möglich. Die Unterstützung der großen Dateimetadaten im GNU-Format ermöglicht 95-Bit-Tar-Eintragsgrößen und negative Zeitstempel und 63-Bit-UID, -GID und -Gerätenummern.
+
+Das erste Element heißt B<debian-binary> und enthält eine Reihe von Zeilen, die durch Zeilenumbrüche getrennt sind. Derzeit ist nur eine Zeile vorhanden, die Versionsnummer, B<2.0> zum Zeitpunkt, zu dem diese Handbuchseite geschrieben wurde. Programme, die Archive im neuen Format lesen, sollten darauf vorbereitet sein, dass sich die Nachkommazahl erhöht und neue Zeilen vorhanden sein können, und sollten diese ignorieren, falls dies der Fall ist.
+
+Falls sich die Vorkommazahl geändert hat, wurde eine inkompatible Änderung durchgeführt und das Programm sollte sich beenden. Falls dies nicht der Fall ist, dann sollte das Programm sicher fortfahren können, es sei denn, ein unerwartetes Element ist im Archiv (abgesehen vom Ende) gefunden worden, wie nachfolgend beschrieben.
+
+Das zweite erforderliche Element heißt B<control.tar>. Es ist ein Tar-Archiv (entweder nicht komprimiert (wird seit Dpkg 1.17.6 unterstützt) oder mit Gzip (mit der Endung B<.gz>) bzw. Xz (mit der Endung B<.xz>, seit Dpkg 1.17.6 unterstützt) komprimiert) oder Zstd (mit der Endung B<.zst>, seit Dpkg 1.21.18 unterstützt), das die Steuerinformationen als eine Reihe von normalen Dateien enthält, von denen die Datei B<control> zwingend erforderlich ist und die Kern-Steuerinformationen enthält. Die Dateien B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> und B<symbols> enthalten bestimmte optionale Steuerinformationen und die Dateien B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> und B<postrm> sind optionale Betreuerskripte. Der Steuer-Tarball kann optional einen Eintrag für ‚B<.>’, das aktuelle Verzeichnis, enthalten.
+
+Das dritte, letzte zwingend benötigte Element heißt B<data.tar>. Es enthält das Dateisystem als Tar-Archiv, entweder unkomprimiert (seit Dpkg 1.10.24 unterstützt) oder mit gzip (Dateiendung B<.gz>), xz (Dateiendung B<.xz>, seit Dpkg 1.15.6 unterstützt), zstd (Dateiendung B<.zst>, seit Dpkg 1.21.18 unterstützt), bzip2 (Dateiendung B<.bz2>, seit Dpkg 1.10.24 unterstützt) oder lzma (Dateiendung B<.lzma>, seit Dpkg 1.13.25 unterstützt) komprimiert.
+
+Diese Elemente müssen in genau dieser Reihenfolge erscheinen. Aktuelle Implementierungen sollten zusätzliche Elemente nach B<data.tar> ignorieren. Weitere Elemente könnten in der Zukunft definiert werden und werden (falls möglich) nach diesen drei platziert. Alle zusätzlichen Elemente, die nach B<debian-binary> und vor B<control.tar> oder B<data.tar> eingefügt werden könnten und die problemlos von älteren Programmen ignoriert werden sollten, werden Namen haben, die mit einem Unterstrich ‚B<_>’ anfangen.
+
+Solche neuen Elemente, die nicht problemlos ignoriert werden können, werden vor B<data.tar> mit Namen, die nicht mit einem Unterstrich anfangen, eingefügt oder werden (wahrscheinlicher) dazu führen, dass die Hauptversionsnummer erhöht wird.
+
+=head1 MEDIENTYP
+
+=head2 Aktuell
+
+application/vnd.debian.binary-package
+
+=head2 Veraltet
+
+application/x-debian-package
+
+application/x-deb
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/deb822.pod b/man/de/deb822.pod
new file mode 100644
index 0000000..71878d7
--- /dev/null
+++ b/man/de/deb822.pod
@@ -0,0 +1,91 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+deb - Debian-RFC822-Steuerdatenformat
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Die in einem gemeinsamen Format dargestellten Daten des Paketverwaltungssystems, gespeichert in I<Steuerdateien>. Steuerdateien werden für Quellpakete, Binärpakete und die B<.changes>-Dateien, die die Installation von hochgeladenen Dateien steuern, verwandt (die internen Datenbanken von B<dpkg> sind in einem ähnlichen Format).
+
+=head1 SYNTAX
+
+Eine Steuerdatei besteht aus einem oder mehreren Absätzen mit Feldern. Die Absätze werden durch Leerzeilen getrennt. Auswertprogramme können Zeilen, die nur aus U+0020 B<Leerzeichen> und U+0009 B<Tabulatoren> als Absatztrennern bestehen, akzeptieren, allerdings sollten Steuerdateien nur Leerzeilen verwenden. Einige Steuerdateien erlauben nur einen Absatz, andere erlauben mehrere. In letzterem Fall bezieht sich jeder Absatz normalerweise auf ein anderes Paket. (Beispielsweise bezieht sich der erste Absatz in Quellpaketen auf das Quellpaket und nachfolgende Absätze beziehen sich auf die Binärpakete, die aus dieser Quelle erstellt werden.) Die Reihenfolge der Absätze in Steuerdateien ist relevant.
+
+Jeder Absatz besteht aus einer Reihe von Datenfeldern. Jedes Feld besteht aus dem Feldnamen, gefolgt von einem Doppelpunkt (U+003A ‚B<:>’) und den Daten/Werten, die dem Feld zugeordnet sind. Der Feldname besteht aus US-ASCII-Zeichen, außer den Steuerzeichen, dem Leerzeichen und dem Doppelpunkt (d.h. Zeichen in den Bereichen U+0021 ‚B<!>’ bis U+0039 ‚B<9>’ und U+003B ‚B<;>’ bis U+007E ‚B<~>’ einschließlich). Feldnamen dürfen nicht mit dem Kommentarzeichen (U+0023 ‚B<#>’) oder dem Bindestrich (U+002D ‚B<->’) beginnen.
+
+Das Feld endet am Zeilenende oder am Ende der letzten Fortsetzungszeile (siehe unten). Horizontaler Leerraum (U+0020 B<LEERZEICHEN> und U+0009 B<TABULATOR>) kann sofort nach oder vor dem Wert vorkommen und wird dort ignoriert; als Konvention wird ein einzelnes Leerzeichen nach dem Doppelpunkt gesetzt. Ein Feld könnte beispielsweise sein:
+
+=over
+
+ Package: dpkg
+
+=back
+
+Der Feldname lautet B<Package> und der Feldwert B<dpkg>.
+
+Leere Feldwerte sind nur in Quellpaket-Steuerdateien (I<debian/control>) erlaubt. Solche Felder werden ignoriert.
+
+In einem Absatz darf ein bestimmter Feldname nicht mehrfach vorkommen.
+
+Es gibt drei Arten von Feldern:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<simple>
+
+Ein Feld, einschließlich des Wertes, muss eine einzelne Zeile sein. Falten (Umbrechen) des Feldes ist nicht erlaubt. Dies ist der Standardtyp, falls die Definition des Feldes nicht einen anderen Typ spezifiziert.
+
+=item B<folded>
+
+Der Wert des gefalteten Feldes ist eine logische Zeile, die sich über mehrere Zeilen erstrecken kann. Die Zeilen nach der ersten werden Fortsetzungszeilen genannt und müssen mit einem U+0020 B<LEERZEICHEN> oder U+0009 B<TABULATOR> beginnen. Leerraum, darunter Zeilenumbrüche, ist für die Feldwerte gefalteter Zeilen nicht signifikant.
+
+Diese Faltmethode ist ähnlich RFC5322 und erlaubt Steuerdateien, die nur einen Absatz und keine mehrzeiligen Absätze, die von für RFC5322 geschriebenen Auswertprogrammen eingelesen werden müssen, enthalten.
+
+=item B<multiline>
+
+Der Wert eines mehrzeiligen Feldes darf mehrere Fortsetzungszeilen enthalten. Die erste Zeile des Wertes, der Teil der auf der gleichen Zeile wie der Feldname ist, hat oft eine spezielle Bedeutung oder könnte leer sein müssen. Weitere Zeilen werden hinzugefügt und folgen der gleichen Syntax wie die Fortsetzungszeilen von anderen gefalteten Feldern. Leerraum, inklusive Zeilenumbrüchen, ist im Wert von mehrzeiligen Feldern signifikant.
+
+=back
+
+Leerraum darf nicht innerhalb von Namen (von Paketen, Architekturen, Dateien oder sonstigem) oder Versionsnummern oder zwischen den Zeichen einer Mehrzeichenversionsbeziehung auftauchen.
+
+Die Existenz und der Zweck eines Feldes und die Syntax seines Wertes können zwischen den Arten der Steuerdateien variieren.
+
+Die Groß-/Kleinschreibung ist bei Feldnamen nicht relevant, aber normalerweise wird die Großschreibung eines Feldes in der nachfolgend gezeigten gemischten Weise vorgenommen. Bei den Feldwerten ist die Groß-/Kleinschreibung relevant, außer die Beschreibung sagt etwas anderes.
+
+Absatztrenner (leere Zeilen) und Zeilen, die nur aus U+0020 B<LEERZEICHEN> und U+0009 B<TABULAOREN> bestehen, sind in Feldwerten oder zwischen Feldern nicht erlaubt. Leere Zeilen und Feldwerte werden normalerweise maskiert, indem sie durch ein U+0020 B<LEERZEICHEN> gefolgt von einem Satzpunkt (U+002E ‚B<.>’) dargestellt werden.
+
+Zeilen, die mit U+0023 ‚B<#>’ ohne einen vorangestellten Leerraum beginnen, sind Kommentarzeilen, die nur in Quellpaketsteuerdateien (I<debian/control>) und in B<deb-origin>(5)-Dateien erlaubt sind. Diese Kommentarzeilen werden ignoriert, selbst zwischen zwei Fortsetzungszeilen. Sie beenden keine logischen Zeilen.
+
+Alle Steuerdateien müssen in UTF-8 kodiert sein.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<RFC822>, B<RFC5322>.
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-architecture.pod b/man/de/dpkg-architecture.pod
new file mode 100644
index 0000000..8b4db3a
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-architecture.pod
@@ -0,0 +1,461 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-architecture - Architektur zum Paketbau setzen und bestimmen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-architecture> [I<Option> …] [I<Befehl>]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-architecture> stellt eine Möglichkeit bereit, die Rechner-Architektur für den Paketbau zu bestimmen und zu setzen.
+
+Die Bau-Architektur wird immer über due Variable B<DEB_BUILD_ARCH> (falls diese gesetzt und B<--force> nicht angegeben ist) oder durch einen externen Aufruf an B<dpkg>(1) bestimmt und kann nicht auf der Befehlszeile gesetzt werden.
+
+Sie können die Host-Architektur (Wirt-Architektur) spezifizieren, indem Sie eine oder beide der Optionen B<--host-arch> oder B<--host-type> verwenden (andernfalls wird die Variable B<DEB_HOST_ARCH> verwandt, falls sie gesetzt und B<--force> nicht angegeben ist). Der Standardwert wird über einen externen Aufruf an B<gcc>(1) ermittelt oder ist identisch mit der Bauarchitektur, falls sowohl B<CC> als auch GCC nicht verfügbar sind. Einer von B<--host-arch> oder B<--host-type> ist ausreichend, der Wert des anderen wird auf einen brauchbaren Wert gesetzt. Tatsächlich ist es oft besser, nur einen der beiden anzugeben, da B<dpkg-architecture> Sie warnen wird, falls Ihre Wahl nicht mit dem Standardwert übereinstimmt.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list>
+
+Zeigt die Umgebungsvariablen, eine pro Zeile, in dem Format I<VARIABLE=Wert>. Dies ist die Standardaktion.
+
+=item B<-e>, B<--equal> I<Architektur>
+
+Überprüft auf Gleichheit der Architekturen (seit Dpkg 1.13.13). Es prüft die aktuelle oder angegebene Debian-Host-Architektur mit I<Architektur> auf Gleichheit. Diese Aktion expandiert nicht die Architektur-Platzhalter (Wildcards). Der Befehl beendet sich mit einem Exit-Status von 0, falls eine Übereinstimmung besteht, andernfalls mit 1.
+
+=item B<-i>, B<--is> I<Architektur-Platzhalter>
+
+Überprüft auf Gleichheit der Architekturen (seit Dpkg 1.13.13). Es prüft die aktuelle oder angegebene Debian-Host-Architektur mit I<Architektur-Platzhalter>, nachdem dieser zu einem Architektur-Platzhalter expandiert wurde und prüft, ob sie passen. Der Befehl beendet sich mit einem Exit-Status von 0, falls eine Übereinstimmung besteht, andernfalls mit 1.
+
+=item B<-q>, B<--query> I<Variablenname>
+
+Zeigt den Wert einer einzelnen Variablen an.
+
+=item B<-s>, B<--print-set>
+
+Zeigt einen Export-Befehl. Dies kann dazu verwendet werden, um Umgebungsvariablen mittels der POSIX-Shell oder make B<eval> zu setzen, abhängig vom Ausgabeformat.
+
+=item B<-u>, B<--print-unset>
+
+Gibt ähnlich wie B<--print-set> einen Export-Befehl aus, der alle Variablen löscht.
+
+=item B<-c>, B<--command> I<Befehlszeichenkette>
+
+Führt eine I<Befehlszeichenkette> in einer Umgebung aus, in der alle Variablen auf die festgelegten Werte gesetzt sind.
+
+=item B<-L>, B<--list-known>
+
+Gibt eine Liste von gültigen Architekturnamen aus. Möglicherweise durch eine oder mehrere der Abgleich-Optionen B<--match-wildcard>, B<--match-bits> oder B<--match-endian> eingeschränkt (seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<Architektur>
+
+Setzt die Debian-Host-Architektur.
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<GNU-Systemtyp>
+
+Setzt den Host-GNU-Systemtyp.
+
+=item B<-A>, B<--target-arch> I<Architektur>
+
+Setzt die Ziel-Debian-Architektur (seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-T>, B<--target-type> I<GNU-Systemtyp>
+
+Setzt den Ziel-GNU-Systemtyp (seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-W>, B<--match-wildcard> I<Architektur-Platzhalter>
+
+Begrenzt die mit B<--list-known> aufgeführten Architekturen auf solche, die auf den angegebenen Architektur-Platzhalter passen (seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-B>, B<--match-bits> I<Architektur-Bits>
+
+Begrenzt die mit B<--list-known> aufgeführten Architekturen auf solche mit den angegebenen CPU-Bits (seit Dpkg 1.17.14). Entweder B<32> oder B<64>.
+
+=item B<-E>, B<--match-endian> I<Architektur-Bytereihenfolge>
+
+Begrenzt die mit B<--list-known> aufgeführten Architekturen auf solche mit der angegebenen Bytereihenfolge (seit Dpkg 1.17.14). Entweder B<little> oder B<big>.
+
+=item B<--print-format> I<Format>
+
+Setzt das Ausgabeformat für B<--print-set> und B<--print-unset> (seit Dpkg 1.20.6), auf entweder B<shell> (Vorgabe) oder B<make>.
+
+=item B<-f>, B<--force>
+
+Existierende Umgebungsvariablen mit dem gleichen Namen wie vom Skript verwendet werden nicht überschrieben (d.h. sie werden von B<dpkg-architecture> verwendet), es sei denn, die „force“-Markierung ist gesetzt. Dies erlaubt es dem Benutzer, einen Wert zu überschreiben, selbst wenn der Aufruf von B<dpkg-architecture> tief in einem anderen Skript versteckt ist (beispielsweise B<dpkg-buildpackage>(1)).
+
+=back
+
+=head1 AUSDRÜCKE
+
+=over
+
+=item Baumaschine
+
+Die Maschine, auf der das Paket gebaut wird.
+
+=item Host-Maschine
+
+Die Maschine, für die das Paket gebaut ist.
+
+=item Ziel-Maschine
+
+Die Maschine, für die der Compiler baut oder dem Emulator, für den Code ausgeführt wird. Dies wird nur beim Bau einer Cross-Toolchain (oder einem Emulator) und zum Bau von Code für die Ziel-Architektur benötigt. Die Cross-Toolchain wird auf der Bauarchitektur gebaut (oder emuliert ausgeführt) und läuft dann auf der Host-Architektur.
+
+=item Debian-Architektur
+
+Die Debian-Architektur-Zeichenkette, die den binären Baum im FTP-Archiv spezifiziert. Beispiele: i386, sparc, hurd-i386.
+
+=item Debian-Architekturtupel
+
+Ein Debian-Architekturtupel ist eine vollqualifizierte Architektur mit allen Komponenten ausgeschrieben. Dies unterscheidet sich von der Debian-Architektur zumindest in der Weise, dass das I<ABI> nicht eingebettet ist. Das aktuelle Tupel hat die Form I<ABI>-I<Libc>-I<OS>-I<CPU>. Beispiele: base-gnu-linux-amd64, eabihf-musl-linux-arm.
+
+=item Debian-Architektur-Platzhalter
+
+Ein Debian-Architektur-Platzhalter ist eine spezielle Architektur-Zeichenkette, die auf jede reale Architektur, die ein Teil davon ist, passt. Die allgemeine Form ist ein Debian-Architektur-Tupel mit vier oder weniger Elementen und bei dem mindestens eines B<any> ist. Fehlende Elemente des Tupels werden implizit als B<any> vorangestellt und daher sind die folgenden Tupel äquivalent:
+
+=over
+
+=item B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>
+
+=item B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>
+
+=item B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>
+
+=back
+
+Beispiele: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any.
+
+=item GNU-Systemtyp
+
+Eine Architekturspezifikationszeichenkette besteht aus zwei, durch einen Bindestrich getrennten Teilen: CPU und System. Beispiele: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-gnu, x86_64-netbsd.
+
+=item Multiarch-Tripel
+
+Der bereinigte GNU-Systemtyp; wird für Dateipfade verwandt. Dieses Tripel ändert sich auch nicht, wenn das zugrundeliegende ISA erhöht wird, so dass die daraus resultierenden Pfade dauerhaft stabil bleiben. Derzeit ist der einzige Unterschied zum GNU-Sytemtyp, dass der CPU-Anteil für i386-basierte Systeme immer „i386“ lautet. Beispiele: i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Beispielpfade: /lib/powerpc64le-linux-gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/.
+
+=back
+
+=head1 VARIABLEN
+
+Die folgenden Variablen werden von der Umgebung gelesen (außer B<--force> wurde angegeben) und durch B<dpkg-architecture> gesetzt (siehe den Abschnitt B<AUSDRÜCKE> für eine Beschreibung des Benennungsschemas):
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH>
+
+Die Debian-Architektur der Baumaschine.
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>
+
+Der Debian-ABI-Name der Baumaschine. (Seit Dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>
+
+Der Debian-Libc-Name der Baumaschine. (Seit Dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_OS>
+
+Der Debian-Systemname der Baumaschine. (Seit Dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>
+
+Der Debian-CPU-Name der Baumaschine. (Seit Dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>
+
+Die Zeigergröße der Baumaschine in Bits. (Seit Dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>
+
+Die Bytereihenfolge der Baumaschine (little/big; seit Dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_CPU>
+
+Der GNU-CPU-Teil von B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>
+
+Der GNU-System-Teil von B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>
+
+Der GNU-Systemtyp der Baumaschine.
+
+=item B<DEB_BUILD_MULTIARCH>
+
+Der klargestellte GNU-Systemtyp der Baumaschine, der für Dateisystempfade benutzt wird.
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH>
+
+Die Debian-Architektur der Host-Maschine.
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ABI>
+
+Der Debian-ABI-Name der Host-Maschine. (Seit Dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>
+
+Der Debian-Libc-Name der Host-Maschine. (Seit Dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_OS>
+
+Der Debian-Systemname der Host-Maschine. (Seit Dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_CPU>
+
+Der Debian-CPU-Name der Host-Maschine. (Seit Dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_BITS>
+
+Die Zeigergröße der Host-Maschine in Bits. (Seit Dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>
+
+Die Bytereihenfolge der Host-Maschine (little/big; seit Dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_CPU>
+
+Der GNU-CPU-Teil von B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>
+
+Der GNU-System-Teil von B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_TYPE>
+
+Der GNU-Systemtyp der Host-Maschine.
+
+=item B<DEB_HOST_MULTIARCH>
+
+Der klargestellte GNU-Systemtyp der Host-Maschine, wird für Dateisystempfade benutzt. (Seit Dpkg 1.16.0).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH>
+
+Die Debian-Architektur der Ziel-Maschine (seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>
+
+Der Debian-ABI-Name der Ziel-Maschine. (Seit Dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>
+
+Der Debian-Libc-Name der Ziel-Maschine. (Seit Dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_OS>
+
+Der Debian-Systemname der Ziel-Maschine. (Seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>
+
+Der Debian-CPU-Name der Ziel-Maschine. (Seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>
+
+Die Zeigergröße der Ziel-Maschine in Bits. (Seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>
+
+Die Bytereihenfolge der Ziel-Maschine (little/big; seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_CPU>
+
+Der GNU-CPU-Teil von B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>. (Seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>
+
+Der GNU-System-Teil von B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>. (Seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>
+
+Der GNU-Systemtyp der Ziel-Maschine. (Seit Dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_MULTIARCH>
+
+Der klargestellte GNU-Systemtyp der Ziel-Maschine, wird für Dateisystempfade benutzt. (Seit Dpkg 1.17.14).
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=head2 Architekturtabellen
+
+Alle diese Dateien müssen vorhanden sein, damit B<dpkg-architecture> funktioniert. Ihr Ort kann zur Laufzeit mit der Umgebungsvariable B<DPKG_DATADIR> überschrieben werden. Diese Tabellen enthalten in der ersten Zeile ein Format-B<Version>s-Pseudofeld, um ihre Version zu kennzeichnen, so dass Auswerteprogramme prüfen können, ob sie es verstehen. Beispiel: „# Version=1.0“.
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/cputable>
+
+Tabelle der bekannten CPU-Namen und Abbildungen auf ihre GNU-Namen. Formatversion 1.0 (seit Dpkg 1.13.2).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/ostable>
+
+Tabelle der bekannten Betriebssystemnamen und Abbildungen auf ihre GNU-Namen. Formatversion 2.0 (seit Dpkg 1.18.11).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/tupletable>
+
+Abbildung zwischen den Debian-Architektur-Tupeln und den Debian-Architekturnamen. Formatversion 1.0 (seit Dpkg 1.18.11).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/abitable>
+
+Tabelle von Debian-Architektur-ABI-Attributs-Hinwegsetzung. Formatversion 2.0 (seit Dpkg 1.18.11).
+
+=back
+
+=head2 Paketierungsunterstützung
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>
+
+Make-Steuerdateischnipsel, das alle Variablen, die B<dpkg-architecture> ausgibt, korrekt setzt und exportiert (seit Dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+=head1 BEISPIELE
+
+B<dpkg-buildpackage> akzeptiert die Option B<-a> und gibt diese an B<dpkg-architecture> weiter. Weitere Beispiele:
+
+=over
+
+ CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build
+
+ eval $(dpkg-architecture -u)
+
+=back
+
+Überprüfen, ob die aktuelle oder angegebene Host-Architektur identisch zu einer Architektur ist:
+
+=over
+
+ dpkg-architecture -elinux-alpha
+
+ dpkg-architecture -amips -elinux-mips
+
+=back
+
+Überprüfen, ob die aktuelle oder angegebene Host-Architektur ein Linux-System ist:
+
+=over
+
+ dpkg-architecture -ilinux-any
+
+ dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any
+
+=back
+
+=head2 Verwendung in debian/rules
+
+Die Umgebungsvariablen, die von B<dpkg-architecture> gesetzt werden, werden an I<debian/rules> als Make-Variablen weitergegeben (lesen Sie hierzu die Make-Dokumentation). Allerdings sollten Sie sich nicht auf diese verlassen, da damit der manuelle Aufruf des Skripts verhindert wird. Stattdessen sollten Sie sie immer mittels B<dpkg-architecture> mit der Option B<-q> initialisieren. Hier sind einige Beispiele, die auch zeigen, wie Sie die Cross-Kompilierungs-Unterstützung in Ihrem Paket verbessern können:
+
+Ermitteln des GNU-Systemtyps und dessen Weiterleitung an ./configure:
+
+=over
+
+ DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)
+ DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)
+ […]
+ ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))
+ confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ else
+ confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \
+ --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ endif
+ […]
+ ./configure $(confflags)
+
+=back
+
+Etwas nur für eine bestimmte Architektur erledigen:
+
+=over
+
+ DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ […]
+ endif
+
+=back
+
+oder, falls Sie nur den CPU- oder OS-Typ überprüfen müssen, verwenden Sie die Variablen B<DEB_HOST_ARCH_CPU> oder B<DEB_HOST_ARCH_OS>.
+
+Um alle Variablen, die B<dpkg-architecture> bereitstellen kann, korrekt zu setzen, können Sie auch extern ein Make-Steuerdateischnipsel verwenden:
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/architecture.mk
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ […]
+ endif
+
+=back
+
+Auf jeden Fall sollten Sie niemals B<dpkg --print-architecture> verwenden, um die Architekturinformationen während eines Paketbaus zu erhalten.
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DATADIR>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt, in dem sich die Architekturtabellen befinden (seit Dpkg 1.14.17). Standardmäßig „%PKGDATADIR%“.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 BEMERKUNGEN
+
+Alle langen Befehle und Optionennamen sind seit Dpkg 1.17.17 verfügbar.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg-buildpackage>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-buildflags.pod b/man/de/dpkg-buildflags.pod
new file mode 100644
index 0000000..3821bcf
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-buildflags.pod
@@ -0,0 +1,574 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-buildflags - liefert Bauschalter zum Einsatz beim Paketbau
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-buildflags> [I<Option> …] [I<Befehl>]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-buildflags> ist ein Werkzeug, das zum Abfragen der zu verwendenden Kompilierungsschalter für den Bau von Debian-Paketen eingesetzt wird.
+
+Die Standardschalter werden vom Lieferanten definiert, sie können auf mehrere Arten erweitert/überschrieben werden:
+
+=over
+
+=item 1.
+
+systemweit mit B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>
+
+=item 2.
+
+für den aktuellen Benutzer mit B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf>, wobei B<$XDG_CONFIG_HOME> standardmäßig auf B<$HOME/.config> gesetzt ist
+
+=item 3.
+
+temporär durch den Benutzer mittels Umgebungsvariablen (siehe Abschnitt B<UMGEBUNG>)
+
+=item 4.
+
+dynamisch durch den Paketverwalter mittels Umgebungsvariablen, die über B<debian/rules> gesetzt wurden (siehe Abschnitt B<UMGEBUNG>)
+
+=back
+
+Die Konfigurationsdateien können vier Arten von Direktiven enthalten:
+
+=over
+
+=item B<SET> I<Schalter> I<Wert>
+
+Überschreibt den Schalter namens I<Schalter>, um den Wert I<Wert> zu erhalten.
+
+=item B<STRIP> I<Schalter> I<Wert>
+
+Aus dem Schalter namens I<Schalter> alle in I<Wert> aufgeführten Bauschalter entfernen
+
+=item B<APPEND> I<Schalter> I<Wert>
+
+Erweitert den Schalter namens I<Schalter> durch Anhängen der in I<Wert> angegebenen Optionen. Ein Leerzeichen wird dem angehängten Wert vorangestellt, falls der derzeitige Wert nicht leer ist.
+
+=item B<PREPEND> I<Schalter> I<Wert>
+
+Erweitert den Schalter namens I<Schalter> durch Voranstellen der in I<Wert> angegebenen Optionen. Ein Leerzeichen wird dem vorangestellten Wert angehängt, falls der derzeitige Wert nicht leer ist.
+
+=back
+
+Die Konfigurationsdateien können Kommentare in Zeilen enthalten, die mit einer Raute (#) beginnen. Leere Zeilen werden auch ignoriert.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<--dump>
+
+Gibt auf der Standardausgabe alle Kompilierschalter und ihre Werte aus. Es wird ein Schalter pro Zeile ausgegeben, wobei die Werte durch ein Gleichheitszeichen („I<Schalter>=I<Werte>“) abgetrennt werden. Dies ist die Standardaktion.
+
+=item B<--list>
+
+Gibt die Liste der vom aktuellen Lieferanten unterstützten Schalter (einen pro Zeile) aus. Lesen Sie den Abschnitt B<UNTERSTÜTZTE SCHALTER> für weitere Informationen über sie.
+
+=item B<--status>
+
+Zeigt alle Informationen an, die zum Verständnis des Verhaltens von B<dpkg-buildflags> nützlich sein können (seit Dpkg 1.16.5): relevante Umgebungsvariablen, aktueller Lieferant, Zustand der Funktionsschalter. Auch die entstehenden Compiler-Schalter mit ihrem Ursprung werden ausgegeben.
+
+Dies ist zur Ausführung in B<debian/rules> gedacht, so dass das Bauprotokoll einen klaren Nachweis der verwandten Bauschalter enthält. Dies kann zur Diagnose von Problemen in Zusammenhang mit diesen nützlich sein.
+
+=item B<--export=>I<Format>
+
+Gibt auf der Standardausgabe Befehle aus, die dazu verwandt werden können, alle Kompilierschalter für bestimmte Werkzeuge zu exportieren. Falls der Wert von I<Format> nicht angegeben wird, wird B<sh> angenommen. Nur Kompilierschalter, die mit einem Großbuchstaben beginnen, werden aufgenommen. Bei allen anderen wird angenommen, dass sie für die Umgebung nicht geeignet sind. Unterstützte Formate:
+
+=over
+
+=item B<sh>
+
+Shell-Befehle, um alle Kompilierungsschalter in der Umgebung zu setzen und zu exportieren. Die Schalterwerte werden maskiert, so dass die Ausgabe für Auswertung durch eine Shell bereit ist.
+
+=item B<cmdline>
+
+Argumente, die an die Befehlszeile eines Bauprogrammes übergeben werden, um alle Übersetzungsschalter zu verwenden (seit Dpkg 1.17.0). Die Schalterwerte werden in Shell-Syntax maskiert.
+
+=item B<configure> (konfiguriert)
+
+Dies ist ein historischer Alias für B<cmdline>.
+
+=item B<make>
+
+Make-Direktiven, um alle Kompilierungsschalter in der Umgebung zu setzen und zu exportieren. Die Ausgabe kann in ein Make-Steuerdateifragment geschrieben und mit einer B<include>-Direktive ausgewertet werden.
+
+=back
+
+=item B<--get> I<Schalter>
+
+Gibt den Wert des Schalters auf der Standardausgabe aus. Beendet sich mit 0, falls der Schalter bekannt ist, andernfalls mit 1.
+
+=item B<--origin> I<Schalter>
+
+Gibt den Ursprung des von B<--get> gelieferten Werts aus. Beendet sich mit 0, falls der Schalter bekannt ist, andernfalls mit 1. Der Ursprung kann einer der folgenden Werte sein:
+
+=over
+
+=item B<vendor>
+
+der ursprünglich vom Lieferanten gesetzte Schalter wird zurückgeliefert
+
+=item B<system>
+
+der Schalter wurde durch eine systemweite Konfiguration gesetzt/verändert
+
+=item B<user>
+
+der Schalter wurde durch eine benutzerspezifische Konfiguration gesetzt/verändert
+
+=item B<env>
+
+der Schalter wurde durch eine umgebungsspezifische Konfiguration gesetzt/verändert
+
+=back
+
+=item B<--query>
+
+Alle Informationen anzeigen, die zur Erklärung des Verhaltens des Programms hilfreich sein könnten: aktueller Lieferant, relevante Umgebungsvariablen, Funktionalitätsbereiche, Zustand der Funktionsschalter, ob eine Funktionalität als eingebaute Vorgabe durch den Compiler behandelt wird (seit Dpkg 1.21.14) und die Compiler-Schalter mit ihrem Ursprung (seit Dpkg 1.19.0).
+
+Zum Beispiel:
+
+ Vendor: Debian
+ Environment:
+ DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall
+
+ Area: qa
+ Features:
+ bug=no
+ canary=no
+ Builtins:
+
+ Area: hardening
+ Features:
+ pie=no
+ Builtins:
+ pie=yes
+
+ Area: reproducible
+ Features:
+ timeless=no
+ Builtins:
+
+ Flag: CFLAGS
+ Value: -O0 -Wall
+ Origin: env
+
+ Flag: CPPFLAGS
+ Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2
+ Origin: vendor
+
+=item B<--query-features> I<Bereich>
+
+Gibt die Funktionalitäten, die für den übergebenen Bereich aktiviert sind, aus (seit Dpkg 1.16.2). Falls die Funktionalität als eingebaute Vorgabe durch den Compiler gehandhabt wird (selbst wenn nur für einige Architekturen), dann wird das Feld B<Builtin> ausgegeben (seit Dpkg 1.21.14). Die einzigen unter Debian und abgeleiteten Distributionen derzeit erkannten Bereiche sind B<future>, B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> und B<hardening>. Lesen Sie den Abschnitt B<FUNKTIONALITÄTSBEREICHE> für weitere Details. Beendet sich mit 0, falls der Bereich bekannt ist, andernfalls mit 1.
+
+Die Ausgabe ist im RFC822-Format, mit einem Abschnitt pro Funktionalität. Beispiel:
+
+ Feature: pie
+ Enabled: yes
+ Builtin: yes
+
+ Feature: stackprotector
+ Enabled: yes
+
+=item B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UNTERSTÜTZTE SCHALTER
+
+=over
+
+=item B<ASFLAGS>
+
+Optionen für den Assembler. Standardwert: leer. Seit Dpkg 1.21.0.
+
+=item B<CFLAGS>
+
+Optionen für den C-Compiler. Der vom Lieferanten gesetzte Standardwert enthält I<-g> und die Standard-Optimierungsstufe (normalerweise I<-O2> oder B<-O0>, falls die Umgebungsvariable B<DEB_BUILD_OPTIONS> I<noopt> definiert).
+
+=item B<CPPFLAGS>
+
+Optionen für den C-Präprozessor. Standardwert: leer.
+
+=item B<CXXFLAGS>
+
+Optionen für den C++-Compiler. Identisch zu B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCFLAGS>
+
+Optionen für den Objective-C-Compiler. Identisch zu B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCXXFLAGS>
+
+Optionen für den Objective-C++-Compiler. Identisch zu B<CXXFLAGS>.
+
+=item B<GCJFLAGS>
+
+Optionen für den GNU-Java-Compiler (gcj). Eine Untermenge von B<CFLAGS>.
+
+=item B<DFLAGS>
+
+Optionen für den D-Compiler (ldc oder gdc). Seit Dpkg 1.20.6.
+
+=item B<FFLAGS>
+
+Optionen für den Fortran-77-Compiler. Eine Untermenge von B<CFLAGS>.
+
+=item B<FCFLAGS>
+
+Optionen für den Fortran-9x-Compiler. Identisch zu B<FFLAGS>.
+
+=item B<LDFLAGS>
+
+Optionen, die beim Linken von Programmen oder Laufzeitbibliotheken an den Compiler weitergegeben werden (falls der Linker direkt aufgerufen wird, müssen B<-Wl> und B<,> aus diesen Optionen entfernt werden). Standardmäßig leer.
+
+=back
+
+Neue Schalter können in Zukunft hinzugefügt werden, falls die Notwendigkeit aufkommt (beispielsweise, um weitere Sprachen zu unterstützen).
+
+=head1 FUNKTIONALITÄTSBEREICHE
+
+Jede Bereichsfunktionalität kann durch den entsprechenden Bereichswert in den Umgebungsvariablen B<DEB_BUILD_OPTIONS> und B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> mit den ‚B<+>’- und ‚B<->’-Schaltern aktiviert und deaktiviert werden. Soll beispielsweise für B<hardening> die „pie“-Funktionalität aktiviert und die „fortify“-Funktionalität deaktiviert werden, können Sie Folgendes in B<debian/rules> verwenden:
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify
+
+Die spezielle Funktionalität B<all> (in allen Bereichen gültig) kann dazu verwandt werden, alle Bereichsfunktionalitäten auf einmal zu aktivieren oder zu deaktivieren. Um daher alles im Bereich B<hardening> zu deaktivieren und nur „format“ und „fortify“ zu aktiveren, kann Folgendes eingesetzt werden:
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify
+
+=head2 future (Zukunft)
+
+Mehrere Optionen zur Kompilierung (Details weiter unten) können verwandt werden, um Funktionen zu aktivieren, die standardmäßig aktiviert sein sollten, dies aber aus Rückwärtskompatibilitätsgründen nicht sein können.
+
+=over
+
+=item B<lfs>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) aktiviert die Unterstützung für große Dateien auf 32-Bit-Architekturen, bei denen ihre ABI diese Unterstützung nicht standardmäßig aktiviert, indem B<-D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> zu B<CPPFLAGS> hinzugefügt wird.
+
+=back
+
+=head2 qa (QS)
+
+Mehrere Optionen zur Kompilierung (Details weiter unten) können verwandt werden, um Probleme im Quellcode oder im Bausystem zu erkennen.
+
+=over
+
+=item B<bug>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt Warnoptionen hinzu, die zuverlässig problematischen Quellcode erkennen. Diese Warnungen sind fatal. Die einzigen derzeit unterstützten Schalter sind B<CFLAGS> und B<CXXFLAGS>, wobei die Schalter auf B<-Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-declaration> und B<-Werror=volatile-register-var> gesetzt werden.
+
+=item B<canary>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt Pseudo-Zufallsbarrieren-Optionen zu den Bauschaltern hinzu, so dass die Bauprotokolle überprüft werden können, wie die Bauschalter weitergereicht werden. Dies erlaubt, Auslassungen in den normalen Bauschaltereinstellungen zu finden. Derzeit werden nur die Schalter B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<CXXFLAGS> und B<OBJCXXFLAGS> unterstützt, wobei die Schalter auf B<-D__DEB_CANARY_>I<Schalter>_I<Zufallskennung>B<__> gesetzt werden, und B<LDFLAGS>, das auf B<-Wl,-z,deb-canary->I<Zufallskennung> gesetzt wird.
+
+=back
+
+=head2 optimize (Optimierung)
+
+Mehrere Optionen zur Kompilierung (Details weiter unten) können verwandt werden, um bei der Optimierung des entstehenden Programms zu helfen (seit Dpkg 1.21.0). B<Hinweis>: durch Aktivieren B<aller> dieser Optionen kann es zu nicht reproduzierbaren Programmartefakten kommen.
+
+=over
+
+=item B<lto>
+
+Diese Einstellung (seit Dpkg 1.21.0; standardmäßig deaktiviert) aktiviert Link Time Optimization (Optimierung zum Link-Zeitpunkt), indem B<-flto=auto -ffat-lto-objects> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, B<FCFLAGS> und B<LDFLAGS> hinzugefügt wird.
+
+=back
+
+=head2 sanitize (Bereinigung)
+
+Mehrere Kompilierzeit-Optionen (nachfolgend beschrieben) können dazu verwandt werden, ein erstelltes Programm vor Speicherverfälschungsangriffen Speicherlecks, Verwendung nach Freigabe, Daten-Zugriffswettläufen („races“) in Threads und Fehlern durch undefiniertes Verhalten zu bereinigen. B<Hinweis>: Diese Optionen sollten B<nicht> beim Bauen im Produktivbetrieb benutzt werden, da sie die Zuverlässigkeit von spezifikationsgetreuem Code, die Sicherheit oder sogar die Funktionalität reduzieren bzw. negativ beeinflussen können.
+
+=over
+
+=item B<address>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt B<-fsanitize=address> zu B<LDFLAGS> und B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> zu B<CFLAGS> und B<CXXFLAGS> hinzu.
+
+=item B<thread>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt B<-fsanitize=thread> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> und B<LDFLAGS> hinzu.
+
+=item B<leak>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt B<-fsanitize=leak> zu B<LDFLAGS> hinzu. Sie wird automatisch deaktiviert, falls entweder die Funktionalitäten B<address> oder B<thread> aktiviert werden, da diese sie einschließen.
+
+=item B<undefined>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt B<-fsanitize=undefined> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> und B<LDFLAGS> hinzu.
+
+=back
+
+=head2 hardening (Härtung)
+
+Mehrere Kompilierzeit-Optionen (nachfolgend beschrieben) können dazu verwandt werden, ein erstelltes Programm gegen Speicherverfälschungsangriffe zu härten, oder zusätzliche Warnungsmeldungen während der Übersetzung auszugeben. Sie werden für Architekturen, die diese unterstützen, standardmäßig aktiviert; die Ausnahmen sind unten angegeben.
+
+=over
+
+=item B<format>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-Wformat -Werror=format-security> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> und B<OBJCXXFLAGS> hinzu. Damit erhalten Sie Warnungen bei inkorrekter Verwendung von Formatzeichenketten. Es wird zu einem Fehler führen, wenn Formatfunktionen deart verwandt werden, dass daraus ein mögliches Sicherheitsproblem werden könnte. Derzeit warnt dies bei Aufrufen von B<printf>- und B<scanf>-Funktionen, bei denen die Formatzeichenkette nicht eine reine Zeichenkette ist und es keine Formatargumente gibt, wie in B<printf(foo);> statt B<printf("%s", foo);>. Dies könnte ein Sicherheitsproblem sein, falls die Formatzeichenkette aus einer nicht vertrauenswürdigen Eingabe stammt und „%n“ enthält.
+
+=item B<fortify>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> zu B<CPPFLAGS> hinzu. Während der Code-Erstellung hat der Compiler umfangreiche Informationen über Puffergrößen (wo möglich) und versucht, unsichere unbegrenzte Pufferfunktionsaufrufe durch längenbegrenzte zu ersetzen. Das ist besonders für alten, verkramten Code nützlich. Zusätzlich werden Formatzeichenketten in schreibbarem Speicher, die ‚%n’ enthalten, blockiert. Falls eine Anwendung von solchen Formatzeichenketten abhängt, müssen dafür andere Lösungsmöglichkeiten gefunden werden.
+
+Beachten Sie, dass die Quellen auch mit B<-O1> oder höher übersetzt werden müssen, damit diese Option einen Effekt hat. Falls die Umgebungsvariable B<DEB_BUILD_OPTIONS> I<noopt> enthält, dann wird die Unterstützung von B<fortify> aufgrund neuer Warnungen von Glibc 2.16 und neuer deaktiviert.
+
+=item B<stackprotector>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert falls „stackprotectorstrong“ nicht verwandt wird) fügt B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> und B<FCFLAGS> hinzu. Dies fügt Sicherheitsprüfungen gegen die Überschreibung des Stapelspeichers (Stacks) hinzu. Damit werden viele mögliche Code-Einfügeangriffe zu Abbruchsituationen. Im besten Fall werden damit Code-Einfügungsangriffe zu Diensteverweigerungsangriffen oder zu keinen Problemen (abhängig von der Anwendung).
+
+Diese Funktionalität benötigt das Linken mit Glibc (oder einem anderen Anbieter von B<__stack_chk_fail>). Sie muss daher deaktiviert werden, wenn mit B<-nostdlib> oder B<-ffreestanding> oder Ähnlichem gebaut wird.
+
+=item B<stackprotectorstrong>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-fstack-protector-strong> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> und B<FCFLAGS> hinzu. Dies ist eine stärkere Variante von B<stackprotector>, allerdings ohne signifikante Einbußen bei der Leistung.
+
+Deaktivierung von B<stackprotector> deaktiviert auch diese Einstellung.
+
+Diese Funktionalität stellt die gleichen Anforderungen wie B<stackprotector> und benötigt zusätzlich GCC 4.9 oder neuer.
+
+=item B<relro>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-Wl,-z,relro> zu B<LDFLAGS> hinzu. Während des Ladens des Programms müssen mehrere ELF-Speicherabschnitte vom Binder (Linker) geschrieben werden. Diese Einstellung signalisiert dem Ladeprogramm, diese Abschnitte in nur-Lese-Zugriff zu ändern, bevor die Steuerung an das Programm übergeben wird. Insbesondere verhindert dies GOT-Überschreibeangriffe. Falls diese Option deaktiviert ist, wird auch B<bindnow> deaktiviert.
+
+=item B<bindnow>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt B<-Wl,-z,now> zu B<LDFLAGS> hinzu. Während des Ladens des Programms werden alle dynamischen Symbole aufgelöst, womit das gesamte PLT nur-lesend markiert werden kann (aufgrund von B<relro> oben). Diese Option kann nicht aktiviert werden, falls B<relro> nicht aktiviert ist.
+
+=item B<pie>
+
+Diese Einstellung (seit Dpkg 1.18.23 ohne globale Vorgabe, da sie jetzt standardmäßig durch GCC auf den Debian-Architekturen Amd64, Arm64, Armel, Armhf, Hurd-i386, I386, Kfreebsd-amd64, Kfreebsd-i386, Mips, Mipsel, Mips64el, Powerpc, PPC64, PPC64el, Riscv64, S390x, Sparc und Sparc64 aktiviert ist) fügt, falls benötigt, die benötigten Optionen, um PIE zu aktivieren oder zu deaktivieren, über GCC-Spezifikationsdateien hinzu, abhängig davon, ob GCC auf diesen Architekturen die Schalter selbst einspeist oder nicht. Wenn die Einstellung aktiviert ist und GCC den Schalter einspeist, fügt dies nichts hinzu. Wenn die Einstellung aktiviert ist und GCC den Schalter nicht einspeist, dann fügt es B<-fPIE> (mittels I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> und B<FCFLAGS> und B<-fPIE -pie> (mittels I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) zu B<LDFLAGS> hinzu. Wenn die Einstellung deaktiviert ist und GCC den Schalter einspeist, dann fügt es B<-fno-PIE> (mittels I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> und B<FCFLAGS> und B<-fno-PIE -no-pie> (mittels I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) zu B<LDFLAGS> hinzu.
+
+„Position Independent Executable“ (positionsunabhängige Programme) (PIE) ist benötigt, um „Address Space Layout Randomization“ (Bereitstellung eines zufälligen Adressbereichlayouts) (ASLR) auszunutzen, der von einigen Kernelversionen bereitgestellt wird. Während ASLR bereits für Datenbereiche auf dem Stapel (Stack) und Heap erzwungen werden kann (brk und mmap), müssen die Codebereiche positionsunabhängig übersetzt werden. Laufzeitbibliotheken machen dies bereits (B<-fPIC>), so dass sie ASLR automatisch erhalten, aber Programm-.text-Regionen müssen als PIE gebaut werden, um ASLR zu erhalten. Wenn dies passiert, sind ROP- (Return Oriented Programming) Angriffe sehr viel schwerer durchzuführen, da es keine statischen Orte mehr gibt, zu denen während eines Speicherverfälschungsangriffs hingesprungen werden könnte.
+
+PIE ist nicht zu B<-fPIC> kompatibel, daher müssen Sie beim Bau von Laufzeitbibliotheksobjekten im Allgemeinen Vorsicht walten lassen. Da aber der ausgegebene PIE-Schalter mittels GCC-Spezifikationsdateien hinzugefügt wird, sollte es immer sicher sein, sie bedingungslos zu setzen, unabhängig von dem Objekttyp, der übersetzt oder gelinkt wird.
+
+Statische Bibliotheken können von jedem Programm und anderen statischen Bibliotheken benutzt werden. Abhängig von den zum Kompilieren aller Objekte innerhalb einer statischen Bibliothek verwandten Schaltern können diese Bibliotheken von verschiedenen Gruppen von Objekten verwandt werden:
+
+=over
+
+=item keine
+
+Kann weder in ein PIE-Programm noch in eine Laufzeitbibliothek gelinkt werden.
+
+=item B<-fPIE>
+
+Kann in jedes Programm, aber nicht in eine Laufzeitbibliothek gelinkt werden (empfohlen).
+
+=item B<-fPIC>
+
+Kann in jedes Programm und jede Laufzeitbibliothek gelinkt werden.
+
+=back
+
+Falls es notwendig ist, diese Schalter manuell zu setzen und die GCC-Spezifikations-Hinzufügung zu umgehen, müssen mehrere Dinge beachtet werden. Die bedingungslose und explizite Übergabe von B<-fPIE>, B<-fpie> oder B<-pie> an das Bausystem mit Libtool ist sicher, da diese Schalter entfernt werden, wenn Laufzeit-Bibliotheken gebaut werden. Andernfalls könnte es bei Projekten, die sowohl Programme wie auch Laufzeit-Bibliotheken bauen, notwendig sein, dass Sie beim Bau der Laufzeit-Bibliotheken sicherstellen, dass B<-fPIC> immer als Letztes an die Kompilierungsschalter wie B<CFLAGS> übergeben wird (so dass es jedes frühere B<-PIE> außer Kraft setzen kann) und B<-shared> als Letztes an Link-Schalter wie B<LDFLAGS> übergeben wird (so dass es jedes frühere B<-pie> außer Kraft setzen kann). B<Hinweis>: Das sollte mit der Vorgabe-GCC-Spezifikationsmaschinerie nicht notwendig sein.
+
+Zusätzlich können auf einigen Architekturen mit sehr wenigen Registern (dazu gehört aber i386 nicht mehr, seitdem in GCC E<gt>= 5 Optimierungen erfolgten) Leistungsverluste von bis zu 15% in sehr text-Segment-lastigen Anwendungsfällen auftreten, da PIE über allgemeine Register implementiert ist; in den meisten Anwendungsfällen sind dies weniger als 1%. Architekturen mit mehr allgemeinen Registern (z.B. Amd64) erfahren nicht diese Schlimmstfall-Strafe.
+
+=back
+
+=head2 reproducible (Reproduzierbarkeit)
+
+Die Kompilierzeit-Optionen (nachfolgend beschrieben) können dazu verwandt werden, die Reproduzierbarkeit zu verbessern oder zusätzliche Warnungsmeldungen während der Übersetzung auszugeben. Sie werden für Architekturen, die diese unterstützen, standardmäßig aktiviert; die Ausnahmen sind unten angegeben.
+
+=over
+
+=item B<timeless>
+
+Diese (standardmäßig aktivierte) Einstellung fügt B<-Wdate-time> zu B<CPPFLAGS> hinzu. Dies führt zu Warnungen, wenn die Makros B<__TIME__>, B<__DATE__> und B<__TIMESTAMP__> verwandt werden.
+
+=item B<fixfilepath>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> und B<FCFLAGS> hinzu, wobei B<BUILDPATH> auf das oberste Verzeichnis des bauenden Pakets gesetzt wird. Dies führt dazu, dass der Baupfad aus allen erstellten Dateien entfernt wird.
+
+Falls sowohl B<fixdebugpath> als auch B<fixfilepath> gesetzt sind, hat diese Option Vorrang, da sie eine Obermenge erster ist.
+
+=item B<fixdebugpath>
+
+Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> und B<FCFLAGS> hinzu, wobei B<BUILDPATH> auf das oberste Verzeichnis des bauenden Pakets gesetzt wird. Dies führt dazu, dass der Baupfad aus allen erstellten Debug-Symbolen entfernt wird.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+Es gibt zwei Gruppen von Umgebungsvariablen, die den gleichen Vorgang durchführen. Der erste (DEB_I<Schalter>_I<Vorg>) sollte niemals innerhalb von B<debian/rules> verwandt werden. Er ist für Benutzer gedacht, die das Quellpaket mit anderen Bauschaltern erneut bauen möchten. Der zweite Satz (DEB_I<Schalter>_MAINT_I<Vorg>) sollte nur durch Paketbetreuer in B<debian/rules> verwandt werden, um die entstehenden Bauschalter zu ändern.
+
+=over
+
+=item B<DEB_>I<Schalter>B<_SET>
+
+=item B<DEB_>I<Schalter>B<_MAINT_SET>
+
+Diese Variable kann zum Erzwingen des für I<Schalter> zurückgegebenen Werts verwandt werden.
+
+=item B<DEB_>I<Schalter>B<_STRIP>
+
+=item B<DEB_>I<Schalter>B<_MAINT_STRIP>
+
+Diese Variable kann zum Bereitstellen einer durch Leerzeichen getrennten Liste von Optionen verwandt werden, die aus dem Satz von I<Schalter> zurückgelieferten Schaltern entfernt werden.
+
+=item B<DEB_>I<Schalter>B<_APPEND>
+
+=item B<DEB_>I<Schalter>B<_MAINT_APPEND>
+
+Diese Variable kann zum Anhängen ergänzender Optionen zum Wert, der von I<Schalter> zurückgegeben wird, verwandt werden.
+
+=item B<DEB_>I<Schalter>B<_PREPEND>
+
+=item B<DEB_>I<Schalter>B<_MAINT_PREPEND>
+
+Diese Variable kann zum Voranstellen ergänzender Optionen zum Wert, der von I<Schalter> zurückgegeben wird, verwandt werden.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+=item B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>
+
+Diese Variablen können von Benutzern oder Betreuern zum Deaktivieren oder Aktivieren verschiedener Bereichsfunktionalitäten benutzt werden, die Bauschalter beeinflussen. Die Variable B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> setzt jede Einstellung in den Funktionalitätsbereichen B<DEB_BUILD_OPTIONS> außer Kraft. Lesen Sie den Abschnitt B<FUNKTIONALITÄTSBEREICHE> für weitere Details.
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+Diese Einstellung definiert den aktuellen Lieferanten. Falls nicht gesetzt, wird er aus B<%PKGCONFDIR%/origins/default> ermittelt.
+
+=item B<DEB_BUILD_PATH>
+
+Diese Variable setzt den Baupfad (seit Dpkg 1.18.8), der in Funktionalitäten wie B<fixdebugpath> verwandt wird, so dass sie durch den Aufrufenden gesteuert werden können. Diese Variable ist derzeit spezifisch für Debian und Derivative.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=head2 Konfigurationsdateien
+
+=over
+
+=item B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>
+
+Systemweite Konfigurationsdatei
+
+=item B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> oder
+
+=item B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>
+
+Benutzerkonfigurationsdatei
+
+=back
+
+=head2 Paketierungsunterstützung
+
+=over
+
+=item B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>
+
+Make-Steuerdateischnipsel, das alle von B<dpkg-buildflags> unterstützten Schalter in Variablen laden (und optional exportieren) wird. (seit Dpkg 1.16.1)
+
+=back
+
+=head1 BEISPIELE
+
+Um Bauschalter an einen Baubefehl in einer Make-Steuerdatei zu übergeben:
+
+=over
+
+ $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+ ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+=back
+
+Um Bauschalter in einem Shell-Skript oder Shell-Fragement zu setzen, kann B<eval> verwendet werden, um die Ausgabe zu interpretieren und die Schalter in die Umgebung zu exportieren:
+
+=over
+
+ eval "$(dpkg-buildflags --export=sh)" && make
+
+=back
+
+Oder die Positionsparameter zu setzen, die an einen Befehl übergeben werden sollen:
+
+=over
+
+ eval "set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)"
+ for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure "$@" && make); done
+
+=back
+
+=head2 Verwendung in debian/rules
+
+Sie sollten B<dpkg-buildflags> aufrufen oder B<buildflags.mk> in die Datei B<debian/rules> einbinden, um die benötigten Bauschalter, die an das Bausystem weitergegeben werden sollen, abzufragen. Beachten Sie, dass ältere Versionen von B<dpkg-buildpackage> (vor Dpkg 1.16.1) diese Variablen automatisch exportierten. Allerdings sollten Sie sich nicht darauf verlassen, da dies den manuellen Aufruf von B<debian/rules> nicht korrekt ermöglicht.
+
+Für Pakete mit Autoconf-artigen Bausystemen können Sie die relevanten Optionen direkt wie oben gezeigt an Configure oder B<make>(1) übergeben.
+
+Für andere Bausysteme oder wenn Sie feiner granulierte Steuerung benötigen (welcher Schalter wo weitergegeben wird), können Sie B<--get> verwenden. Oder Sie können stattdessen B<buildflags.mk> einbinden, das sich um den Aufruf von B<dpkg-buildflags> kümmert und die Bauschalter in Make-Variablen speichert.
+
+Falls Sie alle Bauschalter in die Umgebung exportieren möchten (wo sie dann vom Bausystem eingelesen werden können):
+
+=over
+
+ DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+
+=back
+
+Für zusätzliche Steuerung, was exportiert wird, können Sie die Variablen manuell exportieren (da keine standardmäßig exportiert werden):
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS
+
+=back
+
+Und natürlich können Sie die Schalter manuell an Befehle weitergeben:
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ build-arch:
+ $(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)
+
+=back
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-buildpackage.pod b/man/de/dpkg-buildpackage.pod
new file mode 100644
index 0000000..da91f6a
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-buildpackage.pod
@@ -0,0 +1,541 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-buildpackage - Binär- oder Quellpakete aus Quellen bauen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-buildpackage> [I<Option> …]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-buildpackage> ist ein Programm, das den Prozess des Bauens eines Debian-Paketes automatisiert. Der Bauprozess besteht aus den folgenden Schritten:
+
+=over
+
+=item B<1.>
+
+Die Bauumgebung wird vorbereitet, indem verschiedene Umgebungsvariablen gesetzt werden (siehe B<UMGEBUNG>), führt den B<init>-Hook aus und ruft B<dpkg-source --before-build> auf (es sei denn, B<-T> oder B<--target> wurde verwandt).
+
+=item B<2.>
+
+Es wird geprüft, dass Bauabhängigkeiten und -konflikte erfüllt sind (falls B<-d> oder B<--no-check-builddeps> nicht angegeben ist).
+
+=item B<3.>
+
+Falls eines oder mehrere spezielle Ziele mit der Option B<-T> oder B<--target> ausgewählt wurden, werden diese Ziele aufgerufen und es wird hier beendet. Andernfalls wird der Hook B<preclean> ausgeführt und B<fakeroot debian/ rules clean> aufgerufen, um den Bau-Baum zu bereinigen (falls B<-nc> oder B<--no-pre-clean> nicht angegeben ist).
+
+=item B<4.>
+
+Der Hook B<source> wird ausgeführt und B<dpkg-source -b> aufgerufen, um das Quellpaket zu erstellen (falls mit B<--build> oder äquivalenten Optionen ein B<source> (Quell-)Bau erbeten wurde).
+
+=item B<5.>
+
+Es führt den Hook B<build> aus und ruft B<debian/rules> I<Bauziel> auf. Dann führt es den Hook B<binary> aus, gefolgt von B<fakeroot debian/rules> I<Binärziel> auf (falls nicht ein reiner Quellbau mit B<--build=source> oder äquivalenten Optionen erbeten wurde). Beachten Sie, dass I<Bauziel> und I<Binärziel> entweder B<build> und B<binary> (Standardfall, oder falls B<any>- und B<all>-Bau mit B<--build> oder äquivalenten Optionen erbeten wurde) oder B<build-arch> und B<binary-arch> (falls ein B<any>- und nicht B<all>-Bau mit B<--build> oder äquivalenten Optionen erbeten wurde) oder B<build-indep> und B<binary-indep> (falls ein B<all>- und nicht B<any>-Bau mit B<--build> oder äquivalenten Optionen erbeten wurde).
+
+=item B<6.>
+
+Der Hook B<buildinfo> wird ausgeführt und B<dpkg-genbuildinfo> aufgerufen, um eine B<.buildinfo>-Datei zu erstellen. Viele Optionen von B<dpkg-buildpackage> werden an B<dpkg-genbuildinfo> weitergeleitet.
+
+=item B<7.>
+
+Die B<changes>-Hooks werden ausgeführt und B<dpkg-genchanges> aufgerufen, um eine B<.changes>-Datei zu erstellen. Der Name der B<.changes>-Datei wird von der Art des Baus abhängen und wird so spezifisch wie notwendig sein, aber nicht mehr; für einen Bau, der B<any> enthält, wird der Name I<Quellname>B<_>I<Binärversion>B<_>I<Arch>B<.changes> oder andernfalls für einen Bau, der B<all> enthält, wird der Name I<Quellname>B<_>I<Binärversion>B<_>B<all.changes> oder andernfalls für einen Bau, der B<source> enthält, wird der Name I<Quellname>B<_>I<Quellversion>B<_>B<source.changes> lauten. Viele Optionen von B<dpkg-buildpackage> werden an B<dpkg-genchanges> weitergegeben.
+
+=item B<8.>
+
+Der Hook B<postclean> wird ausgeführt und, falls B<-tc> oder B<--post-clean> angegeben ist, erneut B<fakeroot debian/rules clean> aufgerufen.
+
+=item B<9.>
+
+B<dpkg-source --after-build> wird aufgerufen.
+
+=item B<10.>
+
+Der Hook B<check> wird ausgeführt und ein Paketprüfprogramm für die Datei B<.changes> aufgerufen (falls ein Befehl in B<DEB_CHECK_COMMAND> oder mit B<--check-command> angegeben ist).
+
+=item B<11.>
+
+Der Hook B<sign> wird ausgeführt und mittels eines OpenPGP-Backends signiert (so lange es sich nicht um einen „UNRELEASED“-Bau handelt oder B<--no-sign> angegeben wurde), um die B<.dsc>-Datei (falls vorhanden und B<-us> oder B<--unsigned-source> nicht angegeben wurde), die B<.buildinfo>-Datei (falls B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> oder B<--unsigned-changes> nicht angegeben wurden) und die B<.changes>-Datei (falls B<-uc> oder B<--unsigned-changes> nicht angegeben wurde) zu signieren.
+
+=item B<12.>
+
+Der Hook B<done> wird ausgeführt.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+Alle langen Optionen können auf der Befehlszeile oder im B<dpkg-buildpackage>-System und Benutzerkonfigurationsdateien angegeben werden. Jede Zeile in der Konfigurationsdatei ist entweder eine Option (exakt die gleiche wie die Befehlszeilenoption, nur ohne führende Bindestriche) oder ein Kommentar (falls sie mit ‚B<#>’) beginnt).
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<Typ>
+
+Spezifiziert den Bau-I<Typ> aus einer Kommata-getrennten Liste von Komponenten (seit Dpkg 1.18.5). Alle angegebenen Komponenten werden kombiniert, umn den einzigen zu verwendenen Bautyp auszuwählen. Dies impliziert einen einzelnen Baudurchlauf, wodurch eine einzelne Datei F<.changes> erstellt wird. Wird an B<dpkg-genchanges> weitergegeben.
+
+Die erlaubten Werte sind:
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Baut das Quellpaket.
+
+B<Hinweis>: Falls Sie diesen Wert alleine verwenden und falls Sie einfach das Quellpaket aus einem sauberen Quellbaum (neu) bauen möchten, ist die Verwendung von B<dpkg-source> immer die bessere Option, da dafür keine Bauabhängigkeiten installiert sein müssen, die ansonsten benötigt werden, um das Ziel B<clean> aufzurufen.
+
+=item B<any>
+
+Baut das architekturspezifische Binärpaket.
+
+=item B<all>
+
+Baut die architekturunabhängigen Binärpakete.
+
+=item B<binary>
+
+Baut die architekturspezifischen und -unabhängigen Binärpakete. Dies ist ein Alias für B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Baut alles. Dies ist ein Alias für B<source,any,all> und identisch zum Standardfall, wenn keine Bauoptionen festgelegt werden.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Äquivalent zu B<--build=source,all> (seit Dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-G>
+
+Äquivalent zu B<--build=source,any> (seit Dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-b>
+
+Äquivalent zu B<--build=binary> oder B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Äquivalent zu B<--build=any>.
+
+=item B<-A>
+
+Äquivalent zu B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Äquivalent zu B<--build=source>.
+
+=item B<-F>
+
+Äquivalent zu B<--build=full>, B<--build=source,binary> oder B<--build=source,any,all> (seit Dpkg 1.15.8).
+
+=item B<--target=>I<Ziel>[,…]
+
+=item B<--target> I<Ziel>[,…]
+
+=item B<-T>, B<--rules-target=>I<Ziel>[,…]
+
+Ruft B<debian/rules> I<Ziel> einmal pro angegebenem Ziel auf, nachdem die Bauumgebung eingerichtet wurde (außer dass B<dpkg-source --before-build> aufgerufen wird) und beendet den Paketbauprozess hier (seit Dpkg 1.15.0, lange Optionen seit Dpkg 1.18.8, Unterstützung für mehrere Ziele seit Dpkg 1.18.16). Falls auch B<--as-root> angegeben wurde, wird der Befehl mit root-Rechten ausgeführt (siehe B<--root-command>). Beachten Sie, dass bekannte Ziele, die als Root ausgeführt werden müssen, diese Option nicht benötigen (d.h. die Ziele B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> und B<binary-indep>).
+
+=item B<--as-root>
+
+Ergibt nur mit B<--target> einen Sinn (seit Dpkg 1.15.0). Erfordert, dass das Ziel mit Root-Rechten ausgeführt wird.
+
+=item B<-si>
+
+=item B<-sa>
+
+=item B<-sd>
+
+=item B<-v>I<Version>
+
+=item B<-C>I<Änderungsbeschreibung>
+
+=item B<-m>I<Betreueradresse>
+
+=item B<-e>I<Betreueradresse>
+
+Wird unverändert an B<dpkg-genchanges> weitergegeben. Lesen Sie dessen Handbuchseite.
+
+=item B<--build-by=>I<Betreueradresse>
+
+=item B<--source-by=>I<Betreueradresse> (seit Dpkg 1.21.10)
+
+Wird als B<-m> unverändert an B<dpkg-genchanges> weitergegeben. Lesen Sie dessen Handbuchseite.
+
+=item B<--release-by=>I<Betreueradresse>
+
+=item B<--changed-by=>I<Betreueradresse> (seit Dpkg 1.21.10)
+
+Wird unverändert als B<-e> an B<dpkg-genchanges> weitergegeben. Lesen Sie dessen Handbuchseite.
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<Architektur>
+
+Gibt die Debian-Architektur, für die gebaut wird, an (lange Option seit Dpkg 1.17.17). Die Architektur der Maschine, auf der gebaut wird, wird automatisch bestimmt, und ist auch die Voreinstellung für die Wirtmaschine („host machine“).
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<GNU-Systemtyp>
+
+Gibt den GNU-Systemtyp, für den wir bauen, an (lange Option seit Dpkg 1.17.17). Er kann anstelle von B<--host-arch> oder als Ergänzung verwandt werden, um den Standard-GNU-Systemtyp der Host-Debian-Architektur außer Kraft zu setzen.
+
+=item B<--target-arch> I<Architektur>
+
+Gibt die Debian-Architektur, für die die gebauten Programme bauen werden, an (seit Dpkg 1.17.17). Die Voreinstellung ist die Host-Maschine.
+
+=item B<--target-type> I<GNU-Systemtyp>
+
+Gibt den GNU-Systemtyp, für den die gebauten Programme bauen werden, an (seit Dpkg 1.17.17). Er kann anstelle von B<--target-arch> oder als Ergänzung verwandt werden, um den Standard-GNU-Systemtyp der Ziel-Debian-Architektur zu überschreiben.
+
+=item B<-P>, B<--build-profiles=>I<Profil>[B<,>…]
+
+Gibt als Kommata-getrennte Liste die zu bauenden Profile an (seit Dpkg 1.17.2, lange Optionen seit Dpkg 1.18.8). Standardmäßig wird für kein bestimmtes Profil gebaut. Setzt sie auch (als durch Leerzeichen getrennte Liste) in die Umgebungsvariable B<DEB_BUILD_PROFILES>. Dies erlaubt beispielsweise B<debian/rules>-Dateien, diese Information für den Bau unter bestimmten Bedingungen zu nutzen.
+
+=item B<-j>, B<--jobs>[=I<Aufträge>|B<auto>]
+
+Gibt die Anzahl an Aufträgen, die simultan laufen dürfen, an (seit Dpkg 1.14.7, lange Option seit Dpkg 1.18.8). Die Anzahl von Aufträgen, die zur Anzahl der verfügbaren Prozessoren passt, falls B<auto> angegeben ist (seit Dpkg 1.17.10) oder eine unbegrenzte Anzahl, falls I<Aufträge> nicht angegeben ist. Das Vorgabeverhalten ist B<auto> (seit Dpkg 1.18.11) im nicht erzwungenen Modus (seit Dpkg 1.21.10) und daher ist es immer sicherer, dies mit jedem Paket zu verwenden, einschließlich solchen, die kein sicheres paralleles Bauen ermöglichen. Durch Setzen von Aufträgen auf B<1> wird die serielle Ausführung wiederhergestellt.
+
+Wird B<parallel=>I<Aufträge> oder B<parallel> zu der Umgebungsvariablen B<DEB_BUILD_OPTIONS> hinzufügen, was debian/rules-Dateien die Zustimmung erlaubt, diese Information für eigene Zwecke zu verwenden. Der Wert B<Aufträge> setzt die Option B<parallel=>I<Aufträge> oder die Option B<parallel> in der Umgebungsvariable B<DEB_BUILD_OPTIONS> außer Kraft. Beachten Sie, dass der Wert B<auto> durch die tatsächliche Anzahl der derzeitig aktiven Prozessoren ersetzt wird und somit nicht an irgendeinen Kindprozess weitergereicht wird. Falls die Anzahl der verfügbaren Prozessoren nicht ermittelt werden kann, fällt der Code auf eine serielle Abarbeitung zurück (seit Dpkg 1.18.15). Dies sollte aber nur auf exotischen und nicht unterstützten Systemen passieren.
+
+=item B<-J>, B<--jobs-try>[=I<Aufträge>|B<auto>]
+
+Diese Option (seit Dpkg 1.18.2, lange Option seit Dpkg 1.18.8) ist äquivalent zu der obigen B<-j>.
+
+Da das Verhalten von B<-j> in Dpkg 1.21.10 auf den Opt-In-Modus geändert wurde, können Sie diese Option stattdessen verwenden, falls Sie die Semantik über die Dpkg-Veröffentlichungsserie hinweg garantieren müssen.
+
+=item B<--jobs-force>[=I<Aufträge>|B<auto>]
+
+Diese Option (seit Dpkg 1.21.10) ist zu der Option B<--jobs> äquivalent, außer dass der erzwungene parallele Modus aktivieren wird, indem die Option B<make> B<-j> mit der berechneten Anzahl an parallelen Aufträgen zu der Umgebungsvariablen B<MAKEFLAGS> hinzugefügt wird.
+
+Dies sollte dazu führen, dass alle nachfolgenden Aufrufe von Make diese Option erben, und daher die parallele Einstellung für die Paketierung erzwingen (und möglicherweise für das Bausystem der Originalautoren, falls dieses L<make(1)> nutzt), unabhängig von ihrer Einstellung für paralleles Bauen. Dies kann zu Baufehlern führen.
+
+Hinweis: Jedes Makefile, das kein sicheres paralleles Bauen unterstützt, sollte als fehlerhaft betrachtet werden. Entweder sollte es korrigiert werden, so dass sicheres paralleles Bauen ermöglicht wird, oder es sollte mit dem Ziel B<.NOTPARALLEL> von L<make(1)> als unsicher markiert werden.
+
+=item B<-D>, B<--check-builddeps>
+
+Prüft Bauabhängigkeiten und -konflikte; Abbruch, falls diese nicht erfüllt sind (lange Option seit Dpkg 1.18.8). Dies ist das Standardverhalten.
+
+=item B<-d>, B<--no-check-builddeps>
+
+Überprüft Bauabhängigkeiten und -konflikte nicht (lange Option seit Dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--ignore-builtin-builddeps>
+
+Prüft die eingebauten Bauabhängigkeiten und -konflikte nicht (seit Dpkg 1.18.2). Es gibt distributionsabhängige spezifische implizite Abhängigkeiten, die normalerweise in der Bauumgebung benötigt werden, die sogenannte „Build-Essential“-Paketgruppe.
+
+=item B<--rules-requires-root>
+
+Berücksichtigt das Feld B<Rules-Requires-Root> nicht, sondern fällt auf den alten Vorgabewert zurück (seit Dpkg 1.19.1).
+
+=item B<-nc>, B<--no-pre-clean>
+
+Bereinigt den Quellbaum vor dem Bau nicht (lange Option seit Dpkg 1.18.8). Impliziert B<-b>, falls ansonsten nichts aus B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> oder B<-S> gewählt wurde. Impliziert B<-d> mit B<-S> (seit Dpkg 1.18.0).
+
+=item B<--pre-clean>
+
+Bereinigt den Quellbaum vor dem Bau (seit Dpkg 1.18.8). Dies ist das Standardverhalten.
+
+=item B<-tc>, B<--post-clean>
+
+Bereinigt den Quellbaum (verwendet I<root-werde-Befehl> B<debian/rules clean>), nachdem das Paket gebaut wurde (lange Option seit Dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--no-post-clean>
+
+Bereinigt den Quellbaum nicht, nachdem das Paket gebaut wurde (seit Dpkg 1.19.1). Dies ist das Standardverhalten.
+
+=item B<--sanitize-env>
+
+Bereinigt die Bauumgebung (seit Dpkg 1.20.0). Dies setzt die Umgebungsvariablen, die Umask und alle anderen Prozessattribute, die den Bau von Paketen negativ beeinflussen könnten, zurück oder entfernt sie. Da der offizielle Einstiegspunkt zum Bau von Paketen B<debian/rules> ist, können sich Pakete nicht darauf verlassen, dass diese Einstellungen erfolgt sind, und sollten daher funktionieren, selbst wenn dies nicht der Fall ist. Was genau bereinigt wird, hängt vom Lieferanten ab.
+
+=item B<-r>, B<--root-command=>I<root-werde-Befehl>
+
+Wenn B<dpkg-buildpackage> einen Teil des Bauprozesses als Root ausführen muss, stellt es dem auszuführenden Befehl den I<root-werde-Befehl> voran, falls dieser angegeben wurde (lange Option seit Dpkg 1.18.8). Andernfalls wird standardmäßig B<fakeroot> verwendet, falls es vorhanden ist. Der I<root-werde-Befehl> sollte der Name des Programmes im B<PATH> sein und wird als Argumente den Namen des wirklich auszuführenden Befehles und dessen Argumente erhalten. I<root-werde-Befehl> kann Parameter enthalten (die durch Leerzeichen voneinander getrennt sein müssen), aber keine Shell-Metazeichen. Typischerweise ist der I<root-werde-Befehl> B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> oder B<really>. B<su> ist nicht geeignet, da es nur die Shell des Benutzers mit B<-c> aufrufen kann, anstatt Argumente individuell zur Ausführung des Programms zu übergeben.
+
+=item B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-Datei>
+
+Der Bau eines Debian-Pakets erfolgt gewöhnlich durch Aufruf von B<debian/rules> als ein Befehl mit mehreren Standardparametern (seit Dpkg 1.14.17, lange Option seit Dpkg 1.18.8). Mit dieser Option ist es möglich, einen anderen Programmaufruf zum Bau des Paketes zu verwenden (es können durch Leerzeichen getrennte Parameter angegeben werden). Alternativ kann die Standard-rules-Datei mit einem anderen Make-Programm ausgeführt werden (zum Beispiel durch die Verwendung von B</usr/local/bin/make -f debian/rules> als I<rules-Datei>).
+
+=item B<--check-command=>I<Prüfbefehl>
+
+Befehl, der zum Prüfen der B<.changes>-Datei selbst und sämtlichen in der Datei referenzierten Artefakten verwandt wird (seit Dpkg 1.17.6). Der Befehl sollte den Pfadnamen der B<.changes> als Argument erhalten. Dieser Befehl ist normalerweise B<lintian>.
+
+=item B<--check-option=>I<Opt>
+
+Option I<Opt> an den I<Prüfbefehl>, der mit B<DEB_CHECK_COMMAND> oder B<--check-command> angegeben wurde, übergeben (seit Dpkg 1.17.6). Kann mehrfach verwandt werden.
+
+=item B<--hook->I<Hook-Name>B<=>I<Hook-Befehl>
+
+Setzt den angegebenen Shell-Code I<Hook-Befehl> als den Hook I<Hook-Name>, der an den Zeitpunkten läuft, die in den Ablaufschritten angegeben sind (seit Dpkg 1.17.6). Die Hooks werden immer ausgeführt, selbst falls die folgende Aktion nicht durchgeführt wird (außer beim Hook B<binary>). Alle Hooks werden in dem entpackten Quellverzeichnis ausgeführt.
+
+B<Hinweis>: Hooks können den Bauprozess beeinflussen und zu Baufehlern führen, falls ihre Befehle fehlschlagen, was unerwartete Folgen haben könnte. Passen Sie daher auf.
+
+Die derzeit unterstützten I<Hook-Name>n sind:
+
+B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign done>
+
+Der I<Hook-Befehl> unterstützt die folgende Ersetzungsformatzeichenkette, die vor seiner Ausführung angewandt wird:
+
+=over
+
+=item B<%%>
+
+Ein einzelnes %-Zeichen.
+
+=item B<%a>
+
+Ein logischer Wert (0 oder 1), der darstellt, ob die folgende Aktion ausgeführt wird oder nicht.
+
+=item B<%p>
+
+Der Quellpaketname.
+
+=item B<%v>
+
+Die Quellpaket-Version.
+
+=item B<%s>
+
+Die Quellpaket-Version (ohne die Epoche).
+
+=item B<%u>
+
+Die Original- (Upstream-)Version.
+
+=back
+
+=item B<--buildinfo-file=>I<Dateiname>
+
+Den B<Dateinamen> für die erstellte B<.buildinfo>-Datei setzen (seit Dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--buildinfo-option=>I<Opt>
+
+Option I<Opt> an B<dpkg-genbuildinfo> weitergeben (seit Dpkg 1.18.11). Kann mehrfach verwandt werden.
+
+=item B<--sign-backend=>I<Signatur-Backend>
+
+Gibt eine OpenPGP-Backend-Schnittstelle an, die beim Aufruf von I<sign-command> verwandt wird (seit Dpkg 1.21.10).
+
+Die Vorgabe ist B<auto>, bei der das beste derzeit verfügbare Backend verwandt wird. Die bestimmten unterstützten OpenPGP-Backends in bevorzugter Reihenfolge sind:
+
+=over 2
+
+=item B<sop> (jede normgerechte zustandslose OpenPGP-Implementierung)
+
+=item B<sq> (von Sequoia-PGP)
+
+=item B<gpg> (von GnuPG)
+
+=back
+
+=item B<-p>, B<--sign-command=>I<Signaturbefehl>
+
+Wenn B<dpkg-buildpackage> ein OpenPGP-Backend-Befehl zum Signieren einer Quellsteuerdatei (B<.dsc>) oder einer B<.changes>-Datei benötigt, wird es statt des standardmäßigen oder automatisch erkannten Backend-Befehls den I<Signaturbefehl> ausführen (und dabei falls notwendig den B<PATH> durchsuchen) (lange Option seit Dpkg 1.18.8). I<Signaturbefehl> wird alle Argumente erhalten, die durch B<--sign-backend> definiert sind. I<Signaturbefehl> sollte keine Leerzeichen oder andere Metazeichen der Shell enthalten.
+
+=item B<-k>, B<--sign-keyid=>I<Schlüsselkennung>
+
+=item B<--sign-key=>I<Schlüsselkennung>
+
+Geben Sie eine OpenPGP-Schlüsselkennung (entweder einen Fingerabdruck oder eine Benutzerkennung) für den geheimen Schlüssel zur Signatur von Paketen an (B<--sign-key> seit Dpkg 1.18.8, B<--sign-keyid> seit Dpkg 1.21.10).
+
+=item B<--sign-keyfile=>I<Schlüsseldatei>
+
+Geben Sie eine OpenPGP-I<Schlüsseldatei>, die den geheimen Schlüssel zur Signatur von Paketen enthält, an (seit Dpkg 1.21.10).
+
+Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird die I<Schlüsseldatei> am besten mit einem Passwort gesperrt.
+
+=item B<-us>, B<--unsigned-source>
+
+Das Quellpaket nicht signieren (lange Option seit Dpkg 1.18.8).
+
+=item B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>
+
+Die B<.buildinfo>-Datei nicht signieren (seit Dpkg 1.18.19).
+
+=item B<-uc>, B<--unsigned-changes>
+
+Die B<.changes>- und die B<.buildinfo> Datei nicht signieren (lange Option seit Dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--no-sign>
+
+Keine Datei signieren, das schließt Quellpakete, die Datei B<.buildinfo> und die Datei B<.changes> ein (seit Dpkg 1.18.20).
+
+=item B<--force-sign>
+
+Das Signieren der entstehenden Dateien erzwingen (seit Dpkg 1.17.0), unabhängig von B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--unsigned-changes> oder anderen internen Heuristiken.
+
+=item B<-sn>
+
+=item B<-ss>
+
+=item B<-sA>
+
+=item B<-sk>
+
+=item B<-su>
+
+=item B<-sr>
+
+=item B<-sK>
+
+=item B<-sU>
+
+=item B<-sR>
+
+=item B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]
+
+=item B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<Muster>]
+
+=item B<-z>, B<--compression-level=>I<Stufe>
+
+=item B<-Z>, B<--compression=>I<Komprimierer>
+
+Wird unverändert an B<dpkg-source> weitergegeben. Lesen Sie dessen Handbuchseite.
+
+=item B<--source-option=>I<Opt>
+
+Option I<Opt> an B<dpkg-source> weitergeben (seit Dpkg 1.15.6). Kann mehrfach verwandt werden.
+
+=item B<--changes-file=>I<Dateiname>
+
+Den I<Dateiname>n für die erstellte B<.changes>-Datei setzen (seit Dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--changes-option=>I<Opt>
+
+Option I<Opt> an B<dpkg-genchanges> weitergeben (seit Dpkg 1.15.6). Kann mehrfach verwandt werden.
+
+=item B<--admindir=>I<Verz>
+
+=item B<--admindir> I<Verz>
+
+Ändert den Ablageort der B<dpkg>-Datenbank (seit Dpkg 1.14.0). Der Standardort ist I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=head2 Externe Umgebung
+
+=over
+
+=item B<DEB_CHECK_COMMAND>
+
+Falls gesetzt, wird er zum Prüfen der B<.changes>-Datei verwandt (seit Dpkg 1.17.6). Wird durch die Option B<--check-command> außer Kraft gesetzt.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYID>
+
+Falls gesetzt, wird er zum Signieren der B<.changes>-, B<.buildinfo>- und B<.dsc>-Dateien verwandt (seit Dpkg 1.17.2). Wird durch die Option B<--sign-key> außer Kraft gesetzt.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYFILE>
+
+Falls gesetzt, wird er zum Signieren der B<.changes>-, B<.buildinfo>- und B<.dsc>-Dateien verwandt (seit Dpkg 1.21.10). Wird durch die Option B<--sign-keyfile> außer Kraft gesetzt.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+Falls gesetzt, wird sie eine durch Leerraumzeichen getrennte Liste von Optionen enthalten, die den Bauprozess in I<debian/rules> und das Verhalten einiger Dpkg-Befehle beeinflussen könnten.
+
+Mit B<nocheck> wird die Variable B<DEB_CHECK_COMMAND> ignoriert. Mit B<parallel=>I<N> werden die parallelen Aufträge auf I<N> gesetzt, was durch die Option B<--jobs-try> außer Kraft gesetzt wird.
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+Falls gesetzt, wird es als aktive(s) Bau-Profil(e) für das zu bauende Paket verwandt (seit Dpkg 1.17.2). Es ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Profilnamen. Wird durch die Option B<-P> außer Kraft gesetzt.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head2 Interne Umgebung
+
+Selbst falls B<dpkg-buildpackage> einige Variablen exportiert, sollte B<debian/rules> sich nicht auf ihr Vorhandensein verlassen, sondern stattdessen die entsprechende Schnittstelle verwenden, um die benötigten Werte abzufragen, da diese Datei der Haupteintrittspunkt für den Bau von Paketen ist und es möglich sein soll, sie unabhängig aufrufen zu können.
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_*>
+
+=item B<DEB_HOST_*>
+
+=item B<DEB_TARGET_*>
+
+Beim Aufruf von B<dpkg-architecture> werden die Parameter von B<-a> und B<-t> durchgereicht. Jede Variable, die von seiner Option B<-s> ausgegeben wird, wird in die Bauumgebung integriert.
+
+=item B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>
+
+Diese Variable wird auf den Wert, der aus dem Feld B<Rules-Requires-Root> oder von der Befehlszeile erhalten wird, gesetzt. Wenn gesetzt, wird er ein gültiger Wert für das Feld B<Rules-Requires-Root> sein. Er wird dazu verwandt, B<debian/rules> anzugeben, ob die Spezifikation B<rootless-builds.txt> unterstützt wird.
+
+=item B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>
+
+Diese Variable wird auf I<root-werde-Befehl> gesetzt, wenn das Feld B<Rules-Requires-Root> auf einen von B<no> und B<binary-targets> verschiedenen Wert gesetzt wird.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Diese Variable wird auf den Unix-Zeitstempel seit der Epoche des letzten Eintrags in I<debian/changelog> gesetzt, falls sie noch nicht definiert ist.
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>
+
+Systemweite Konfigurationsdatei
+
+=item I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> oder
+
+=item I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>
+
+Benutzerkonfigurationsdatei
+
+=back
+
+=head1 BEMERKUNGEN
+
+=head2 Kompilierschalter werden nicht mehr exportiert
+
+Zwischen Dpkg 1.14.17 and 1.16.1 exportierte B<dpkg-buildpackage> Kompilierschalter (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> und B<LDFLAGS>) mit Werten, die von B<dpkg-buildflags> geliefert wurden. Dies ist nicht mehr der Fall.
+
+=head2 Standard Bauziele
+
+B<dpkg-buildpackage> verwendet seit Dpkg 1.16.2 die Ziele B<build-arch> und B<build-indep>. Diese Ziele sind daher verpflichtend. Um aber Baufehler bei existierenden Paketen zu vermeiden und um den Übergang zu erleichtern, (und seit Dpkg 1.18.8 falls das Quellpaket nicht sowohl architekturabhängige wie -unabhängige Binärpakete baut) wird es auf das Ziel B<build> zurückfallen, falls B<make -f debian/rules -qn> I<Bauziel> den Rückgabewert 2 liefert.
+
+=head1 FEHLER
+
+Es sollte möglich sein, Leerzeichen und Metazeichen der Shell und Anfangsargumente für I<root-werde-Befehl> und I<Signaturbefehl> anzugeben.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf.org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-checkbuilddeps.pod b/man/de/dpkg-checkbuilddeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..ec6d507
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-checkbuilddeps.pod
@@ -0,0 +1,99 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-checkbuilddeps - Bauabhängigkeiten und -konflikte überprüfen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-checkbuilddeps> [I<Option> …] [I<Steuerdatei>]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Dieses Programm überprüft die im System installierten Pakete gegen die Bauabhängigkeiten und Baukonflikte, die in der B<control>-Datei aufgeführt sind. Falls welche davon nicht erfüllt sind, zeigt es diese an und beendet sich mit einem von Null verschiedenen Rückgabewert.
+
+Standardmäßig wird B<debian/control> gelesen, aber ein alternativer B<control>-Dateiname kann auf der Befehlszeile angegeben werden.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<Verz>
+
+Ändert den Ablageort der B<dpkg>-Datenbank (seit Dpkg 1.14.0). Der Standardort ist I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-A>
+
+Ignoriert B<Build-Depends-Indep> und B<Build-Conflicts-Arch>-Zeilen (seit Dpkg 1.16.4). Verwenden Sie dies, wenn nur architekturunabhängige Pakete gebaut werden oder kombinieren Sie es mit B<-B>, wenn nur ein Quellpaket gebaut werden soll.
+
+=item B<-B>
+
+Ignoriert B<Build-Depends-Indep> und B<Build-Conflicts-Indep>-Zeilen. Verwenden Sie dies, wenn nur architekturabhängige Pakete gebaut werden oder kombinieren Sie es mit B<-A>, wenn nur ein Quellpaket gebaut werden soll.
+
+=item B<-I>
+
+Ignoriert eingebaute Bauabhängigkeiten und -konflikte (seit Dpkg 1.18.2). Dies sind implizite Abhängigkeiten, die normalerweise in einer bestimmten Distribution benötigt werden, die sogenannte „Build-Essential“-Paketgruppe.
+
+=item B<-d> I<Zeichenkette-für-Bauabhängigkeiten>
+
+=item B<-c> I<Zeichenkette-für-Baukonflikte>
+
+Verwendet die angegebenen Bauabhängigkeiten/-konflikte statt denen der Datei I<debian/control> (seit Dpkg 1.14.17).
+
+=item B<-a> I<Architektur>
+
+Überprüft Bauabhängigkeiten/-konflikte unter der Annahme, dass das Paket in der Datei B<control> für die angegebene Host-Architektur statt für die Architektur des aktuellen Systems gebaut werden soll (seit Dpkg 1.16.2).
+
+=item B<-P> I<Profil>[B<,>…]
+
+Überprüft Bauabhängigkeiten/-konflikte unter der Annahme, dass das Paket in der Datei B<control> für das/die angegebene(n) Bauprofil(e) gebaut werden soll (seit Dpkg 1.17.2). Das Argument ist eine Kommata-getrennte Liste von Profilnamen.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+Falls gesetzt, wird es als aktive(s) Bau-Profil(e) für das zu bauende Paket verwandt. Es ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Profilnamen. Wird durch die Option B<-P> außer Kraft gesetzt.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-deb.pod b/man/de/dpkg-deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..ffb8910
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-deb.pod
@@ -0,0 +1,251 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-deb - Manipulationswerkzeug für Debian-Paketarchive (.deb)
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-deb> [I<Option> …] I<Befehl>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-deb> packt und entpackt Debian-Archive und stellt Informationen über sie bereit.
+
+Verwenden Sie B<dpkg>, um Pakete auf Ihrem System hinzuzufügen oder zu entfernen.
+
+Sie können B<dpkg-deb> durch Aufruf von B<dpkg> mit beliebigen Optionen, die Sie an B<dpkg-deb> übergeben wollen, aufrufen. B<dpkg> erkennt, dass Sie B<dpkg-deb> wollten und wird es für Sie ausführen.
+
+Bei den meisten Befehlen, die ein Archiv als Eingabeargument erwarten, kann der Archivname von der Standardeingabe gelesen werden, wenn er als einzelnes Minuszeichen („B<->“) angegeben ist. Falls dies nicht unterstützt wird, ist dies in der jeweiligen Beschreibung des Befehls dokumentiert.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<Programmverzeichnis> [I<Archiv>|I<Verzeichnis>]
+
+Legt ein Debian-Archiv aus dem Dateisystembaum, der in I<Programmverzeichnis> gespeichert ist, an. I<Programmverzeichnis> muss ein B<DEBIAN>-Unterverzeichnis aufweisen, das die Dateien mit Steuerinformation wie die B<control>-Datei selbst enthält. Dieses Verzeichnis wird I<nicht> in dem Dateisystemarchiv des Binärpakets auftauchen, sondern die Dateien selbst werden in den Steuer-Informationsbereich des Binärpakets gepackt.
+
+Falls Sie nicht B<--nocheck> angeben, wird B<dpkg-deb> B<DEBIAN/control> lesen und es auswerten. Es prüft die Datei auf Syntax-Fehler und andere Probleme und zeigt den Namen des zu bauenden Binärpakets an. B<dpkg-deb> wird auch die Rechte der Betreuer-Skripte und anderer Dateien im B<DEBIAN>-Steuer-Informationsverzeichnis prüfen.
+
+Falls kein I<Archiv> angegeben ist, wird B<dpkg-deb> das Paket in die Datei I<Programmverzeichnis>B<.deb> schreiben.
+
+Falls das anzulegende Archiv bereits existiert, wird es überschrieben.
+
+Falls das zweite Argument ein Verzeichnis ist, wird B<dpkg-deb> in die Datei I<Verzeichnis>B</>I<Paket>B<_>I<Version>B<_>I<Arch>B<.deb.> schreiben. Wenn ein Zielverzeichnis statt einer Datei angegeben ist, darf die Option B<--nocheck> nicht verwendet werden (da B<dpkg-deb> die Paketsteuerdatei lesen und auswerten muss, um den zu verwendenden Dateinamen zu bestimmen).
+
+=item B<-I>, B<--info> I<Archiv> [I<Steuer-Dateiname> …]
+
+Stellt Informationen über ein Binärpaketarchiv bereit.
+
+Falls keine I<Steuer-Dateiname>n angegeben sind, wird es eine Zusammenfassung des Inhalts des Pakets sowie dessen B<control>-Datei ausgeben.
+
+Falls I<Steuer-Dateiname>n angegeben sind, wird B<dpkg-deb> diese in der angegebenen Reihenfolge ausgeben; falls einige der Komponenten nicht vorhanden sind, wird es eine Fehlermeldung nach Stderr über jede ausgeben und sich mit dem Status 2 beenden.
+
+=item B<-W>, B<--show> I<Archiv>
+
+Stellt Informationen über Binärpaketarchive im Format dar, das mit dem Argument B<--showformat> angegeben wurde. Das Standardformat zeigt den Paketnamen und die Paketversion in einer Zeile, getrennt durch einen Tabulator.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<Archiv> [I<Steuer-Feldname> …]
+
+Entpackt die Informationen der B<control>-Datei aus einem Binärpaketarchiv.
+
+Falls keine I<Steuer-Feldname>n angegeben sind, gibt es die gesamte B<control>-Datei aus.
+
+Falls welche angegeben sind, gibt B<dpkg-deb> ihren Inhalt in der Reihenfolge aus, in der sie in der B<control>-Datei angegeben sind. Falls mehr als ein I<Steuer-Feldname> angegeben ist, stellt B<dpkg-deb> jedem Inhalt seinen Feldnamen (und einen Doppelpunkt mit Leerzeichen) voran.
+
+Falls angeforderte Felder nicht gefunden werden, wird kein Fehler gemeldet.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<Archiv>
+
+Listet den Inhalt des Dateisystem-Archivanteils des Paketarchivs auf. Die Ausgabe erfolgt derzeit in dem Format, das von B<tar> in der ausführlichen Auflistung erstellt wird.
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<Archiv> I<Verzeichnis>
+
+Entpackt den Dateisystembaum aus einem Paketarchiv in das angegebene Verzeichnis.
+
+Beachten Sie, dass das Entpacken eines Pakets in das Wurzelverzeichnis I<nicht> zu einer korrekten Installation führt! Verwenden Sie B<dpkg> zur Paketinstallation.
+
+I<Verzeichnis> (aber nicht die übergeordneten) wird, falls notwendig, angelegt. Seine Rechte werden angepasst, um mit dem Inhalt des Pakets übereinzustimmen.
+
+=item B<-X>, B<--vextract> I<Archiv> I<Verzeichnis>
+
+Ist wie B<--extract> (B<-x>) mit B<--verbose> (B<-v>), das beim Arbeiten eine Liste von entpackten Dateien ausgibt.
+
+=item B<-R>, B<--raw-extract> I<Archiv> I<Verzeichnis>
+
+Entpackt den Dateisystembaum aus einem Paketarchiv in ein angegebenes Verzeichnis und die Steuerinformationsdateien in das B<DEBIAN>-Unterverzeichnis des angegebenen Verzeichnisses (seit Dpkg 1.16.1).
+
+Das Zielverzeichnis (aber nicht übergeordnete) wird, falls notwendig, angelegt.
+
+Das Eingebearchiv wird (derzeit) nicht sequenziell verarbeitet, daher wird das Einlesen von der Standardeingabe („B<->“) B<nicht> unterstützt.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<Archiv>
+
+Entnimmt die Steuerdaten aus einem Binärpaket und schickt sie zur Standardausgabe im B<tar>-Format (seit Dpkg 1.17.14. Dies kann zusammen mit B<tar>(1) verwendet werden, um eine bestimmte B<control>-Datei aus einem Paketarchiv zu extrahieren. Das Eingabearchiv wird immer sequenziell verarbeitet.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<Archiv>
+
+Entnimmt die Dateisystembaumdaten aus einem Binärpaket und schickt sie zur Standardausgabe im B<tar>-Format. Dies kann zusammen mit B<tar>(1) verwendet werden, um eine bestimmte Datei aus einem Paketarchiv zu extrahieren. Das Eingabearchiv wird immer sequenziell verarbeitet.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<Archiv> [I<Verzeichnis>]
+
+Entpackt die Steuer-Informationsdateien aus einem Paketarchiv in das angegebene Verzeichnis.
+
+Falls kein Verzeichnis angegeben ist, wird das Unterverzeichnis B<DEBIAN> im aktuellen Verzeichnis verwendet.
+
+Das Zielverzeichnis (aber nicht übergeordnete) wird, falls notwendig, angelegt.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--showformat=>I<Format>
+
+Diese Option wird dazu verwendet, das Format der Ausgabe anzugeben, das B<--show> verwenden wird. Das Format ist eine Zeichenkette, die für jedes aufgeführte Paket ausgegeben wird.
+
+Die Zeichenkette darf jedes Statusfeld in der Form „${I<Feldname>}“ referenzieren, eine Liste der möglichen Felder kann leicht mittels B<-I> für das gleiche Paket ermittelt werden. Eine komplette Erläuterung der Formatieroptionen (darunter die Maskiersequenzen und Feld-Tabulatoren) kann in der Erklärung der Option B<--showformat> von B<dpkg-query>(1) gefunden werden.
+
+Die Voreinstellung für dieses Feld ist „${Package}\t${Version}\n“.
+
+=item B<-z>I<Komprimierstufe>
+
+Gibt die Komprimierstufe an, die im Komprimier-Backendprogramm beim Bau eines Pakets verwendet werden soll. Standardmäßig ist dies 9 für Gzip, 6 für Xz, 3 für Zstd). Die akzeptierten Werte hängen vom Komprimierer ab. Für Gzip von 0-9, wobei 0 auf den Komprimierer „none“ abgebildet wird. Für Xz von 0-9. Für Zstd von 0-22, wobei die Stufen von 20-22 den Ultramodus aktivieren. Vor Dpkg 1.16.2 war die Stufe 0 äquivalent zu dem Komprimierer „none“ für alle Komprimierer.
+
+=item B<-S>I<Komprimierstrategie>
+
+Gibt die zu verwendende Komprimierstrategie an, die für den Komprimierer-Backend beim Bau eines Pakets verwandt werden soll (seit Dpkg 1.16.2). Erlaubte Werte sind B<none> (seit Dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> und B<fixed> für Gzip (seit Dpkg 1.17.0) und B<extreme> für Xz.
+
+=item B<-Z>I<Komprimierart>
+
+Gibt die Art der Komprimierung beim Bau eines Pakets an. Erlaubte Werte sind B<gzip>, B<xz> (seit Dpkg 1.15.6), B<zstd> (seit Dpkg 1.21.18) und B<none> (voreingestellt ist B<xz>).
+
+=item B<--[no-]uniform-compression>
+
+Gibt an, dass die gleichen Komprimierungsparameter für alle Archivteile (d.h. B<control.tar> und B<data.tar>; seit Dpkg 1.17.6) verwandt werden sollen. Andernfalls wird nur der Teil B<data.tar> diese Parameter verwenden. Die einzigen unterstützten Kompressionstypen, die übergreifend benutzt werden dürfen, sind B<none>, B<gzip>, B<xz> und B<zstd>. Die Option B<--no-uniform-compression> deaktiviert die übergreifende Komprimierung (seit Dpkg 1.19.0). Übergreifende Komprimierung ist die Vorgabe (seit Dpkg 1.19.0).
+
+=item B<--threads-max=>I<Threads>
+
+Setzt die maximale Anzahl an Threads, die für Komprimierer erlaubt sind, die multi-threaded Aktionen erlauben (seit Dpkg 1.21.9).
+
+=item B<--root-owner-group>
+
+Setzt für jeden Eintrag in den Dateisystembaumdaten den Eigentümer und die Gruppe auf Kennung 0 (seit Dpkg 1.19.0).
+
+B<Hinweis>: Diese Option kann für rootloses Bauen (siehe I<rootless-builds.txt>) nützlich sein, sollte aber B<nicht> verwandt werden, wenn Einträge eine von root verschiedenen Eigentümer oder Gruppe haben. Die Unterstützung hierfür wird später in der Form eines Meta-Manifests hinzugefügt.
+
+=item B<--deb-format=>I<Format>
+
+Setzt das beim Bau verwandte Archivformat (seit Dpkg 1.17.0). Erlaubte Werte sind B<2.0> für das neue Format und B<0.939000> für das alte Format (Vorgabe ist B<2.0>).
+
+Das alte Format wird nicht so leicht von nicht-Debian-Werkzeugen eingelesen und ist jetzt veraltet; der einzige Zweck ist zum Bau von Paketen, die von Dpkg-Versionen kleiner 0.93.76 (September 1995) eingelesen werden sollen. Diese Dpkg-Version wurde nur als i386 a.out-Programm veröffentlicht.
+
+=item B<--nocheck>
+
+Unterdrückt die normalen Überprüfungen von B<dpkg-deb --build> über die vorgeschlagenen Inhalte eines Archivs. Damit können Sie jedes Archiv bauen, das Sie möchten, egal wie defekt es ist.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Aktiviert ausführliche Ausgabe (seit Dpkg 1.16.1). Dies betrifft derzeit nur B<--extract>, wodurch dieses sich wie B<--vextract> verhält.
+
+=item B<-D>, B<--debug>
+
+Aktiviert Fehlersuchausgaben („debugging“). Dies ist nicht sehr interessant.
+
+=back
+
+=head1 RÜCKGABEWERT
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Die angeforderte Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
+
+=item B<2>
+
+Fataler oder nicht behebbarer Fehler aufgrund eines ungültigen Befehlszeilenaufrufs oder Interaktionen mit dem System, wie Zugriffe auf die Datenbank, Speicherzuweisungen usw.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>
+
+Setzt die maximale Anzahl an Threads, die für Komprimierer erlaubt sind, die multi-threaded Aktionen erlauben (seit Dpkg 1.21.9).
+
+Die Option B<--threads-max> erlaubt das Hinwegsetzen über diesen Wert.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>
+
+Setzt den zu verwendenden Komprimiertyp (seit Dpkg 1.21.10).
+
+Die Option B<-Z> erlaubt das Hinwegsetzen über diesen Wert.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>
+
+Setzt die zu verwendende Komprimierstufe (seit Dpkg 1.21.10).
+
+Die Option B<-z> erlaubt das Hinwegsetzen über diesen Wert.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+Falls gesetzt, wird B<dpkg-deb> es als das Verzeichnis verwenden, in dem temporäre Dateien und Verzeichnisse erstellt werden.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Falls gesetzt, wird es als Zeitstempel (als Sekunden seit der Epoche) in dem B<ar>(5)-Container von B<deb>(5) und zum Festlegen der Mtime in den Dateieinträgen von B<tar>(5) verwandt.
+
+=back
+
+=head1 BEMERKUNGEN
+
+Versuchen Sie nicht, nur mit B<dpkg-deb> Software zu installieren! Sie müssen B<dpkg> selber verwenden, um sicherzustellen, dass alle Dateien an den richtigen Ort platziert werden, die Paketskripte ausgeführt werden und sein Status und Inhalt aufgezeichnet wird.
+
+=head1 FEHLER
+
+B<dpkg-deb -I> I<Paket1>B<.deb> I<Paket2>B<.deb> macht das Falsche.
+
+B<.deb>-Dateien werden nicht authentifiziert; in der Tat gibt es noch nicht mal eine klare Prüfsumme. (Abstraktere Werkzeuge wie APT unterstützen die Authentifizierung von B<.deb>-Paketen, die von einem vorgegebenen Depot geholt wurden und die meisten Pakete stellen heutzutage eine md5sum-Steuerdatei bereit, die mittels debian/rules erstellt wurde. Allerdings wird dies von den Werkzeugen auf niedrigerer Ebene nicht direkt unterstützt.)
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-distaddfile.pod b/man/de/dpkg-distaddfile.pod
new file mode 100644
index 0000000..2d7d2ab
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-distaddfile.pod
@@ -0,0 +1,85 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-distaddfile - Einträge zu debian/files hinzufügen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-distaddfile> [I<Option> …] I<Dateiname Sektion Priorität>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-distaddfile> fügt einen Eintrag für eine benannte Datei in B<debian/files> hinzu.
+
+Es erwartet drei nicht-Options-Argumente, den Dateinamen, die Sektion und die Priorität für die B<.changes>-Datei.
+
+Der Dateiname sollte relativ zum Verzeichnis angegeben werden, in dem B<dpkg-genchanges> die Dateien erwartet, normalerweise B<..>, statt ein relativer Pfadname zu dem aktuellen Verzeichnis zu sein, wenn B<dpkg-distaddfile> ausgeführt wird.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-f>I<Dateienlist-Datei>
+
+Liest oder schreibt die Liste der hochzuladenden Dateien hierher, statt B<debian/files> zu verwenden.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+Die Liste der erzeugten Dateien, die Teil des vorbereiteten Uploads sind. B<dpkg-distaddfile> kann dazu verwendet werden, zusätzliche Dateien hinzuzufügen.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-src-files>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-divert.pod b/man/de/dpkg-divert.pod
new file mode 100644
index 0000000..b4d0874
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-divert.pod
@@ -0,0 +1,200 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-divert - Über die Paketversion einer Datei hinwegsetzen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-divert> [I<Option> …] I<Befehl>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-divert> ist ein Hilfswerkzeug, um die Liste der Umleitungen einzurichten und zu aktualisieren.
+
+Datei-I<Diversionen> (Umleitungen) sind eine Möglichkeit, B<dpkg>(1) dazu zu zwingen, eine Datei nicht an ihren Standardplatz, sondern an einem I<umgeleiteten> Ort zu installieren. Umleitungen können innerhalb der Debian-Paketskripte verwendet werden, um eine Datei beiseitezuschieben, wenn sie einen Konflikt auslöst. Systemadministratoren können sie auch verwenden, um sich über die Konfigurationsdateien einiger Pakete hinwegzusetzen, oder wann immer einige Dateien (die nicht als „Conffiles“ markiert sind) von B<dpkg> erhalten werden müssen, wenn eine neuere Version eines Paketes, die diese Dateien enthält, installiert wird.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item [B<--add>] I<Datei>
+
+Fügt eine Umleitung für I<Datei> hinzu. Die Datei wird derzeit nicht umbenannt, siehe B<--rename>.
+
+=item B<--remove> I<Datei>
+
+Entfernt eine Umleitung für I<Datei>. Die Datei wird derzeit nicht umbenannt, siehe B<--rename>.
+
+=item B<--list> [I<Glob-Muster>]
+
+Listet Umleitungen auf, oder die, die auf I<Glob-Muster> passen.
+
+=item B<--listpackage> I<Datei>
+
+Gibt den Namen des Pakets aus, welches die I<Datei> umleitet (seit Dpkg 1.15.0). Gibt LOCAL aus, falls die Datei lokal umgeleitet wurde und nichts, falls I<Datei> nicht umgeleitet wurde.
+
+=item B<--truename> I<Datei>
+
+Zeigt den echten Namen für eine umgeleitete Datei an.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das administrative Verzeichnis auf I<Verzeichnis> (Standard: „I<%ADMINDIR%>“, falls B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde.).
+
+=item B<--instdir> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das Installationsverzeichnis, das sich auf das Verzeichnis bezieht, in dem Pakete installiert werden (seit Dpkg 1.19.2). Standardmäßig „I</>“, falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--root> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das Installationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>“ und das administrative Verzeichnis auf „I<Verzeichnis>B<%ADMINDIR%>“ gesetzt wird (seit Dpkg 1.19.2), falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--divert> I<Umleitziel>
+
+I<Umleitziel> ist der Zielort, wohin die Versionen der I<Datei>, wie sie von anderen Paketen bereitgestellt wird, umgeleitet werden.
+
+=item B<--local>
+
+Gibt an, dass alle Versionen dieser Datei umgeleitet sind. Dies bedeutet, dass es keine Ausnahmen gibt, und egal was für ein Paket auch installiert ist, die Datei ist umgeleitet. Dies kann vom Administrator verwendet werden, um eine lokal geänderte Version zu installieren.
+
+=item B<--package> I<Paket>
+
+I<Paket> ist der Name des Pakets, dessen Kopie von I<Datei> nicht umgeleitet wird, d.h. I<Datei> wird für alle Pakete außer I<Paket> umgeleitet.
+
+=item B<--quiet>
+
+Stiller Modus, d.h. keine ausführliche Ausgabe.
+
+=item B<--rename>
+
+Schiebt die Dateien tatsächlich beiseite (oder zurück). B<dpkg-divert> wird den Arbeitsvorgang abbrechen, falls die Zieldatei bereits existiert. Dies ist das typische Verhalten, das für Umleitungen von Dateien aus der Gruppe der nicht-B<Essential>-Pakete verwandt wird (siehe B<--no-rename> für weitere Details).
+
+=item B<--no-rename>
+
+Legt fest, dass die Datei beim Hinzufügen oder Entfernen der Umleitung in die Datenbank nicht umbenannt werden soll (seit Dpkg 1.19.1). Dies ist für Umleitungen von Dateien aus der Paketgruppe B<Essential> gedacht, bei der das vorübergehende Verschwinden der ursprünglichen Datei nicht akzeptiert werden kann, da es zu einem nicht funktionalen System führen kann. Dies ist das Standardverhalten, was sich allerdings im Dpkg 1.20.x-Zyklus ändern wird.
+
+=item B<--test>
+
+Testmodus, d.h. führt keine Änderungen durch, sondern zeigt sie lediglich.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 RÜCKGABEWERT
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Die angeforderte Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
+
+=item B<2>
+
+Fataler oder nicht behebbarer Fehler aufgrund eines ungültigen Befehlszeilenaufrufs oder Interaktionen mit dem System, wie Zugriffe auf die Datenbank, Speicherzuweisungen usw.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--instdir> oder B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt (seit Dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--admindir> oder B<--root> nicht verwandt wurde, wird dies als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt.
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Falls gesetzt und die Optionen B<--local> und B<--package> nicht verwandt wurden, wird B<dpkg-divert> dies als Paketnamen verwenden.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Setzt die Fehlersuchmaske (seit Dpkg 1.21.10) aus einem oktalen Wert. Die derzeit akzeptierten Schalter werden in der Option B<dpkg --debug> beschrieben, aber nicht alle dieser Schalter könnten Auswirkungen auf dieses Programm haben.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/diversions>
+
+Datei, die die aktuelle Liste von Umleitungen des Systems enthält. Sie befindet sich im B<dpkg>-Administrationsverzeichnis, zusammen mit anderen für B<dpkg> wichtigen Dateien, wie I<status> oder I<available>.
+
+B<Hinweis>: B<dpkg-divert> erhält die alte Kopie dieser Datei, mit der Endung I<-old>, bevor es sie durch die neue ersetzt.
+
+=back
+
+=head1 BEMERKUNGEN
+
+Beim Hinzufügen ist die Standardeinstellung B<--local> und B<--divert> I<Originalname>.B<distrib>. Beim Entfernen müssen, falls angegeben, B<--package> oder B<--local> und B<--divert> übereinstimmen.
+
+Verzeichnisse können mit B<dpkg-divert> nicht umgeleitet werden.
+
+Vorsicht sollte beim Umleiten von Laufzeit-Bibliotheken walten gelassen werden, da B<ldconfig>(8) einen symbolischen Link, basierend auf dem in der Bibliothek eingebetteten DT_SONAME-Feld, anlegt. Da B<ldconfig> keine Umleitungen anerkennt (nur B<dpkg> tut dies), kann der Symlink am Ende auf die umgeleitete Bibliothek zeigen, falls die umgeleitete Bibliothek den gleichen SONAME wie die nicht umgeleitete hat.
+
+=head1 BEISPIELE
+
+Um alle Kopien von I</usr/bin/example> auf I</usr/bin/example.foo> umzuleiten, d.h. alle Pakete, die I</usr/bin/example> zur Verfügung stellen, dazu anzuleiten, diese Datei stattdessen als I</usr/bin/example.foo> zu installieren und die Umbenennung, falls notwendig, durchzuführen:
+
+ dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example
+
+Um diese Umleitung zu entfernen:
+
+ dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example
+
+Um für jedes Paket - außer Ihrem eigenen I<wibble>-Paket -, das versucht, I</usr/bin/example> zu installieren, dieses auf I</usr/bin/example.foo> umzuleiten:
+
+ dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \
+ --rename /usr/bin/example
+
+Um diese Umleitung zu entfernen:
+
+ dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-fsys-usrunmess.pod b/man/de/dpkg-fsys-usrunmess.pod
new file mode 100644
index 0000000..699612f
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-fsys-usrunmess.pod
@@ -0,0 +1,167 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-fsys-usrunmess - macht die Unordnung durch merged-/usr-via-aliased-dirs rückgängig
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<Option> …]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> ist ein Werkzeug, das Dateisysteme repariert, die mit neueren Installationsprogrammen mit unglücklichen Vorgaben neu installiert wurden oder die auf defekte vereinigte /usr mittels des Alias-Verzeichnis-Layouts migriert wurden, welches von Dpkg B<nicht> unterstützt wird. Siehe die FAQ von Dpkg.
+
+B<Hinweis>: Das technische Komitee von Debian hat verkündigt, dass nach der Veröffentlichung von Bookworm das Layout ohne vereinigtes usr (»non-usrmerged«) nicht mehr unterstützt wird. Daher könnten einige ihrer Betreuer Probleme nicht beheben oder bewusst Unterstützung für nicht zusammengeführte usr entfernen. Daher müssen Sie sich entscheiden und das Gift Ihrer Wahl wählen.
+
+Das Programm wird folgende grobe Aktionen durchführen:
+
+=over
+
+=item *
+
+Überprüft, ob das System umgestellt werden muss, macht andernfalls nichts.
+
+=item *
+
+Prüft auf die Konsistenz der Dpkg-Datenbank und bricht andernfalls ab.
+
+=item *
+
+Erstellt und installiert ein Paket zur Vermeidung von Regressionen, falls dies auf der Befehlszeile oder anderweitig an der Eingabeauforderung erbeten wurde.
+
+=item *
+
+Ermittelt die Liste der Dateien und Alternativen, die wiederhergestellt werden müssen.
+
+=item *
+
+Sucht nach nicht nachverfolgten Kernelmoduldateien, die auch verschoben werden müssen.
+
+=item *
+
+Erstellt eine Schatten-Hierarchie unter F</.usrunmess>, indem es Verzeichnissymlinks oder -hardlinks oder -Kopien wie notwendig erstellt.
+
+=item *
+
+Bittet um Bestätigung vor dem Fortfahren, falls auf der Befehlszeile erbeten.
+
+=item *
+
+Sperrt die Dpkg-Datenbank.
+
+=item *
+
+Markiert alle Pakete als halbkonfiguriert, um die Ausführung der Betreuerskripte zu erzwingen, die notwendig sein könnten, um Dateien neu zu erstellen.
+
+=item *
+
+Ersetzt die Alias-Verzeichnisse mit den aus dem Schattenbereich, indem eine Sicherungskopie des alten Symlink-Verzeichnisses erstellt und das aus dem Schattenbereich darüber umbenannt wird.
+
+=item *
+
+Bringt MAC-Informationen für Verzeichnisse und Symlinks wo notwendig neu an.
+
+=item *
+
+Entfernt alle Sicherungskopie-Symlinks.
+
+=item *
+
+Entfernt alle verschobenen Objekte, verzögert aber die Entfernung des Verzeichnisses.
+
+=item *
+
+Entfernt alle verzögerten Verzeichnisse, die nicht mehr von Dpkg-query referenziert werden.
+
+=item *
+
+Entfernt das Schatten-Wurzelverzeichnis.
+
+=item *
+
+Registriert ein B<policy-rc.d>, um Diensteaktionen zu verbieten, was bedeutet, dass Dienste danach neu gestartet werden müssen, idealerweise durch einen Systemneustart.
+
+=item *
+
+Rekonfiguriert alle Pakete.
+
+=item *
+
+Entfernt die Registrierung der B<policy-rc.d> und stellt den alternativen Zustand wieder her.
+
+=back
+
+B<Hinweis:>: Wird das Programm aus einigen Shells wie L<bash(1)> oder L<zsh(1)> ausgeführt, dann müssen Sie nach der Ausführung die Shell anweisen, alle gespeicherten Orte von Programmen zu vergessen, beispielsweise mit C<hash -r>.
+
+B<Hinweis>: Einige Verzeichnisse könnten nach der Migration fortbestehen, falls sie Dateien enthalten, die nicht nachverfolgt wurden. Sobald das Skript abgeschlossen wurde, wird eine Liste zur weiteren Untersuchung ausgegeben.
+
+B<Warnung>: Beachten Sie, dass diese Aktion die Möglichkeit eröffnet, dass Ihr System unbrauchbar oder defekt wird, falls das System unerwartet abstürzt oder neustartet, es sich in einem unerwarteten Zustand befindet oder sich möglicherweise Fehler in dem Skript befinden. Halten Sie Medien zur Systemwiederherstellung bereit und erstellen Sie vor der Ausführung Sicherungskopien.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-p>, B<--prompt>
+
+Bittet am Punkt, ab dem die Änderungen nicht mehr rückgängig gemacht werden können, um Bestätigung, so dass die Fehlersuchausgabe oder die Schatten-Hierarchie untersucht werden können, bevor fortgefahren wird.
+
+=item B<--prevention>
+
+=item B<--no-prevention>
+
+Aktiviert oder deaktivert die Erstellung und Installation eines Regressionsverhinderungspakets in das System. Falls keine Option angegeben wurde, wird gefragt, welche Aktion durchgeführt werden soll.
+
+Beim erstellten Paket ist das Feld B<Protected> auf B<yes> gesetzt, um gegen versehentliches Entfernen des Pakets zu schützen.
+
+=item B<-n>, B<--no-act>
+
+=item B<--dry-run>
+
+Diese Option aktiviert den Probelaufmodus, bei der keine zerstörenden Aktionen stattfinden, nur der vorbereitende Anteil.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>
+
+Diese Einstellung definiert, ob der Probelaufmodus aktiviert wird.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>.
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-genbuildinfo.pod b/man/de/dpkg-genbuildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..2fba7db
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-genbuildinfo.pod
@@ -0,0 +1,159 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-genbuildinfo - Debian-.buildinfo-Dateien erstellen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-genbuildinfo> [I<Optionen> …]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-genbuildinfo> liest Informationen aus einem entpackten und gebauten Debian-Quellcodebaum und aus den darin erzeugten Dateien und erzeugt eine Debian-Steuerdatei, die die Bauumgebung und Bauartefakte beschreibt (Datei B<.buildinfo>).
+
+Dieser Befehl wurde in Dpkg 1.18.11 hinzugefügt.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<Typ>
+
+Gibt den Bau-I<Typ> aus einer Kommata-getrennten Liste von Komponenten an.
+
+Die erlaubten Werte sind:
+
+=over
+
+=item B<any>
+
+Erstellt Bauinformationen, die nicht qualifizierte Bauabhängigkeiten (B<Build-Depends>) und architekturabhängige spezifische Bauabhängigkeiten (B<Build-Depends-Arch>) enthalten.
+
+=item B<all>
+
+Erstellt Bauinformationen, die nicht qualifizierte Bauabhängigkeiten (B<Build-Depends>) und architekturunabhängige Bauabhängigkeiten (B<Build-Depends-Indep>) enthalten.
+
+=item B<source>
+
+Tatsächlich ignoriert; erstellt Bauinformationen mit nur den nicht qualifizierten Abhängigkeiten (B<Build-Depends>).
+
+=item B<binary>
+
+Erstellt Bauinformationen mit allen drei Arten von Bauabhängigkeiten. Dies ist ein Alias für B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Erstellt Bauinformationen mit allen drei Arten von Bauabhängigkeiten. Dies ist ein Alias für B<any,all,source> und identisch zum Standardfall, wenn keine Bauoptionen festgelegt werden.
+
+=back
+
+=item B<-c>I<Steuerdatei>
+
+Gibt die Haupt-B<control>-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. Standardmäßig B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<Changelog-Datei>
+
+Gibt die Changelog-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. Standardmäßig B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<Dateienlist-Datei>
+
+Legt fest, wo die Liste der durch den Bau erstellten Dateien ist, statt B<debian/files> zu verwenden.
+
+=item B<-F>I<Changelog-Format>
+
+Spezifiziert das Format des Changelogs. Lesen Sie B<dpkg-parsechangelog>(1) für Informationen über alternative Formate.
+
+=item B<-O>[I<Dateiname>]
+
+Gibt die Buildinfo-Datei zur Standardausgabe (oder I<Dateiname>, falls angegeben) aus, statt nach I<Verz>B</>I<Quellname>B<_>I<Binärversion>B<_>I<Arch>B<.buildinfo> (wobei I<Verz> standardmäßig B<..> oder I<Hochladedateiverzeichnis>, falls B<-u> verwandt wurde, ist).
+
+=item B<-u>I<Hochladedateiverzeichnis>
+
+Sucht nach Dateien, die hochgeladen werden sollen, in I<Hochladedateiverzeichnis> statt in B<..> (B<dpkg-genbuildinfo> muss diese Dateien finden, so dass es ihre Größen und Prüfsummen in die B<.buildinfo>-Datei aufnehmen kann.
+
+=item B<--always-include-kernel>
+
+Standardmäßig wird das Feld B<Build-Kernel-Version> nicht rausgeschrieben.
+
+Legen Sie diese Option (seit Dpkg 1.19.0) fest, damit beim Erstellen der B<.buildinfo> immer das Feld B<Build-Kernel-Version> geschrieben wird.
+
+=item B<--always-include-path>
+
+Standardmäßig wird das Feld B<Build-Path> nur geschrieben, falls das aktuelle Verzeichnis mit einem erlaubten Muster übereinstimmt.
+
+Unter Debian und abgeleiteten Distributionen passt das Muster auf B</build/> am Anfang des Pfadnamens.
+
+Legen Sie diese Option fest, damit beim Erstellen der B<.buildinfo> immer das Feld B<Build-Path> geschrieben wird.
+
+=item B<--admindir=>I<Verz>
+
+Ändert den Ablageort der B<dpkg>-Datenbank. Der Standardort ist I</var/lib/dpkg>.
+
+=item B<-q>
+
+B<dpkg-genbuildinfo> könnte informative Meldungen auf die Standard-Fehlerausgabe schreiben. B<-q> unterdrückt diese Meldungen.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+Diese Variable kann dazu verwandt werden, verschiedene Funktionalitäten, die die in der .buildinfo-Datei enthaltenen Informationen betreffen, über die Option B<buildinfo> (seit Dpkg 1.18.19) ein- oder auszuschalten. Diese Option enthält eine Kommata-getrennte Liste von Funktionalitäten, denen die Modifikatoren ‚B<+>’ oder ‚B<->’ vorangestellt sind, um anzuzeigen, ob sie ein- oder ausgeschaltet werden soll. Die besondere Funktionalität „B<all>“ kann zum Ein- bzw. Ausschalten aller anderen Funktionalitäten verwandt werden. Die Funktionalität „B<path>“ steuert, ob das Feld B<Build-Path> bedingungslos aufgenommen werden soll.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+Die Liste der erstellten Dateien. B<dpkg-genbuildinfo> liest hier die Daten, wenn es die Datei B<.buildinfo> erstellt.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-buildinfo>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-genchanges.pod b/man/de/dpkg-genchanges.pod
new file mode 100644
index 0000000..f1c5bcd
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-genchanges.pod
@@ -0,0 +1,209 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-genchanges - Debian-.changes-Dateien erstellen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-genchanges> [I<Option> …]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-genchanges> liest Informationen aus einem entpackten und gebauten Debian-Quellcodebaum und aus den darin erzeugten Dateien und erzeugt eine Debian-Steuerdatei für das Hochladen (die B<.changes>-Datei).
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<Typ>
+
+Gibt den Bau-I<Typ> aus einer Kommata-getrennten Liste von Komponenten an (seit Dpkg 1.18.5).
+
+Die erlaubten Werte sind:
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Hochladen des Quellpakets.
+
+=item B<any>
+
+Hochladen des architekturspezifischen Binärpakets.
+
+=item B<all>
+
+Hochladen des architekturunabhängigen Binärpakets.
+
+=item B<binary>
+
+Hochladen der architekturspezifischen und -unabhängigen Binärpakete. Dies ist ein Alias für B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Alles hochladen. Dies ist ein Alias für B<source,any,all> und identisch zum Standardfall, wenn keine Bauoption festgelegt ist.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Äquivalent zu B<--build=source,all> (seit Dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-G>
+
+Äquivalent zu B<--build=source,any> (seit Dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-b>
+
+Äquivalent zu B<--build=binary> oder B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Äquivalent zu B<--build=any>.
+
+=item B<-A>
+
+Äquivalent zu B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Äquivalent zu B<--build=source>.
+
+=back
+
+Die B<-s>I<x>-Optionen steuern, ob das Original-Quellarchiv dem Upload hinzugefügt wird, falls die Quellen erzeugt werden (d.h. B<-b> oder B<-B> nicht verwendet wurden).
+
+=over
+
+=item B<-si>
+
+Standardmäßig, oder falls angegeben, werden die Originalquellen nur hinzugefügt, falls sich die Versionsnummer der Originalautoren (die Version ohne Epoche und ohne die Debian-Revision) von der Versionsnummer der Originalautoren in dem letzten Changelog-Eintrag unterscheidet.
+
+=item B<-sa>
+
+Erzwingt die Hinzunahme der Originalquellen.
+
+=item B<-sd>
+
+Erzwingt den Ausschluss der Originalquellen und fügt nur den Diff hinzu.
+
+=item B<-v>I<Version>
+
+Dies führt dazu, dass Changelog-Informationen von allen Versionen, die strikt neuer als I<Version> sind, verwendet werden.
+
+=item B<-C>I<Änderungsbeschreibung>
+
+Liest die Beschreibung der Änderungen aus der Datei I<Änderungsbeschreibung>, anstatt die Informationen aus der Changelog-Datei des Quellbaums zu verwenden.
+
+=item B<-m>I<Betreueradresse>
+
+Verwendet I<Betreueradresse> als Namen und E-Mail-Adresse des Betreuers dieses Paketes, anstatt die Informationen aus der B<control>-Datei des Quellbaums zu verwenden.
+
+=item B<-e>I<Betreueradresse>
+
+Verwendet I<Betreueradresse> als Namen und E-Mail-Adresse des Betreuers für diesen Upload, anstatt die Informationen aus dem Changelog des Quellbaums zu verwenden.
+
+=item B<-V>I<Name>B<=>I<Wert>
+
+Setzt eine Ausgabeersetzungsvariable. Lesen Sie B<deb-substvars>(5) für eine Besprechung der Ausgabeersetzung.
+
+=item B<-T>I<Substvars-Datei>
+
+Liest die Ersetzungsvariablen aus I<Substvars-Datei>; standardmäßig B<debian/substvars>. Bei den ausgegebenen Feldern erfolgt keine Variablenersetzung, außer den Inhalten, die von jedem Feld B<Description> des Binärpakets entnommen werden (seit Dpkg 1.19.0), die besondere Variable I<Format> wird allerdings das Feld mit dem gleichen Namen überschreiben. Diese Option kann mehrfach verwandt werden, um Ersetzungsvariablen aus mehreren Dateien einzulesen (seit Dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<Feld>B<=>I<Wert>
+
+Überschreibt oder ergänzt ein Ausgabesteuerdateifeld.
+
+=item B<-U>I<field>
+
+Entfernt ein Ausgabesteuerdateifeld.
+
+=item B<-c>I<Steuerdatei>
+
+Gibt die Haupt-B<control>-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. Standardmäßig B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<Changelog-Datei>
+
+Gibt die Changelog-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. Standardmäßig B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<Dateienlist-Datei>
+
+Liest die Liste der hochzuladenden Dateien von hier, statt B<debian/files> zu verwenden.
+
+=item B<-F>I<Changelog-Format>
+
+Spezifiziert das Format des Changelogs. Lesen Sie B<dpkg-parsechangelog>(1) für Informationen über alternative Formate.
+
+=item B<-u>I<Hochladedateiverzeichnis>
+
+Sucht nach Dateien, die hochgeladen werden sollen, in I<Hochladedateiverzeichnis> statt in B<..> (B<dpkg-genchanges> muss diese Dateien finden, so dass es ihre Größen und Prüfsummen in die B<.changes>-Datei aufnehmen kann.
+
+=item B<-q>
+
+Normalerweise schreibt B<dpkg-genchanges> informative Meldungen auf die Standard-Fehlerausgabe, beispielsweise wie viele Quelldateien des Pakets hochgeladen werden. B<-q> unterdrückt diese Meldungen.
+
+=item B<-O>[I<Dateiname>]
+
+Gibt die changes-Datei auf der Standardausgabe (Vorgabe) oder in I<Dateiname>, falls angegeben, aus (seit Dpkg 1.18.5).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+Die Liste der erstellten Dateien, die Teil der zum Hochladen vorbereiteten Dateien sind. B<dpkg-genchanges> liest hier die Daten, wenn es die Datei B<.changes> erstellt.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-changes>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-gencontrol.pod b/man/de/dpkg-gencontrol.pod
new file mode 100644
index 0000000..280e56b
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-gencontrol.pod
@@ -0,0 +1,143 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-gencontrol - Debian-B<control>-Dateien erstellen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-gencontrol> [I<Option> …]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-gencontrol> liest Informationen aus einem entpackten Debian-Quellcodebaum und erzeugt eine binäre Paket-B<control>-Datei (standardmäßig debian/tmp/DEBIAN/control); dabei vereinfacht es die Felder mit Paketbeziehungen.
+
+Daher werden B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> und B<Suggests> in dieser Reihenfolge vereinfacht, indem Abhängigkeiten, die aufgrund der jeweils ermittelten stärkeren Abhängigkeit bereits erfüllt sind, entfernt werden. Es wird auch alle Selbstabhängigkeiten entfernen (tatsächlich werden alle Abhängigkeiten entfernt, die aufgrund der installierten Version des aktuellen Pakets automatisch erfüllt werden). Logisch betrachtet behält es den Durchschnitt von mehrfachen Abhängigkeiten auf das gleiche Paket. Die Reihenfolge der Abhängigkeiten wird so gut wie möglich beibehalten: falls eine Abhängigkeit aufgrund einer weiter hinten im Feld auftauchenden weiteren Abhängigkeit gestrichen werden muss, so übernimmt die letztere Abhängigkeit den Platz der gestrichenen.
+
+Die anderen Paketbeziehungsfelder (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> und B<Provides>) werden auch individuell vereinfacht, indem die Vereinigung der verschiedenen Abhängigkeiten berechnet wird, wenn ein Paket mehrfach in dem Feld aufgeführt ist.
+
+B<dpkg-gencontrol> fügt auch einen Eintrag für das Binärpaket in B<debian/files> hinzu.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-v>I<Version>
+
+Setzt die Versionsnummer des zu erstellenden Binärpaketes.
+
+=item B<-V>I<Name>B<=>I<Wert>
+
+Setzt eine Ausgabeersetzungsvariable. Lesen Sie B<deb-substvars>(5) für eine Besprechung der Ausgabeersetzung.
+
+=item B<-T>I<Substvars-Datei>
+
+Liest die Ersetzungsvariablen aus I<Substvars-Datei>; standardmäßig B<debian/substvars>. Diese Option kann mehrfach verwandt werden, um Ersetzungsvariablen aus mehreren Dateien einzulesen (seit Dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<Feld>B<=>I<Wert>
+
+Überschreibt oder ergänzt ein Ausgabesteuerdateifeld.
+
+=item B<-U>I<field>
+
+Entfernt ein Ausgabesteuerdateifeld.
+
+=item B<-c>I<Steuerdatei>
+
+Gibt die Haupt-B<control>-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. Standardmäßig B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<Changelog-Datei>
+
+Gibt die Changelog-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. Standardmäßig B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<Dateienlist-Datei>
+
+Liest oder schreibt die Liste der hochzuladenden Dateien hierher, statt B<debian/files> zu verwenden.
+
+=item B<-F>I<Changelog-Format>
+
+Spezifiziert das Format des Changelogs. Lesen Sie B<dpkg-parsechangelog>(1) für Informationen über alternative Formate.
+
+=item B<-p>I<Paket>
+
+Erstellt Informationen für das Binärpaket I<Paket>. Falls die Steuerdatei der Quellen nur ein Binärpaket auflistet, kann diese Option weggelassen werden; andernfalls ist sie notwendig, um festzulegen, von welchen Binärpaketen die Informationen erstellt werden sollen.
+
+=item B<-n>I<Dateiname>
+
+Geht davon aus, dass der Dateiname des Pakets I<Dateiname> sein wird, statt des normalen Dateinamens Paket_Version_Architektur.deb.
+
+=item B<-is>, B<-ip>, B<-isp>
+
+Diese Optionen werden aufgrund der Kompatibilität zu älteren Versionen der Dpkg-Bauskripte ignoriert, sind aber jetzt veraltet. Bisher wurden sie verwendet, um B<dpkg-gencontrol> mitzuteilen, die Felder „Section“ und „Priority“ in die Steuerdatei mit aufzunehmen. Dies passiert jetzt standardmäßig. Falls Sie das alte Verhalten erreichen möchten, können Sie die Option B<-U> verwenden, um Felder aus der Steuerdatei zu entfernen.
+
+=item B<-P>I<Paketbauverzeichnis>
+
+Durchsucht I<Paketbauverzeichnis> statt B<debian/tmp>. Dieser Wert wird dazu verwendet, den Standardwert der Ersetzungsvariablen B<Installed-Size> und des Feldes der Steuerdatei zu finden, und für den Standard-Ablageplatz der Ausgabedatei.
+
+=item B<-O>[I<Dateiname>]
+
+Die B<control>-Datei in die Standardausgabe (oder I<Dateiname> falls angegeben, seit Dpkg 1.17.2) statt nach B<debian/tmp/DEBIAN/control> (oder I<Paketbauverzeichnis>B</DEBIAN/control> falls B<-P> verwendet worden ist) ausgeben.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item B<debian/control>
+
+Die Hauptsteuerinformationsdatei für die Quellen. Sie gibt versionsunabhängige Informationen über das Quellpaket und die Binärpakete, die sie erstellen kann, an.
+
+=item B<debian/files>
+
+Die Liste der erstellten Dateien, die Teil des Uploads sind, der vorbereitet wird. B<dpkg-gencontrol> fügt die vermuteten Dateinamen von Binärpaketen hinzu, deren Steuerdateien es hier generiert.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-gensymbols.pod b/man/de/dpkg-gensymbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..5e2989f
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-gensymbols.pod
@@ -0,0 +1,215 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-gensymbols - Symboldateien (Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken) erstellen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-gensymbols> [I<Option> …]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-gensymbols> durchsucht einen temporären Baubaum (standardmäßig debian/tmp), sucht nach Bibliotheken und erstellt eine Datei I<symbols>, die diese beschreibt. Diese Datei wird, falls sie nicht leer ist, in das Unterverzeichnis DEBIAN des Baubaums installiert, so dass sie schlussendlich in der Steuerinformation des Pakets auftaucht.
+
+Beim Erstellen dieser Dateien verwendet es als Eingabe einige vom Betreuer bereitgestellte Symboldateien. Es sucht nach den folgenden Dateien (und verwendet die erste, die gefunden wird):
+
+=over
+
+=item *
+
+debian/I<Paket>.symbols.I<Architektur>
+
+=item *
+
+debian/symbols.I<Architektur>
+
+=item *
+
+debian/I<Paket>.symbols
+
+=item *
+
+debian/symbols
+
+=back
+
+Der Hauptzweck dieser Dateien besteht darin, die minimale Version bereitzustellen, die mit jedem von der Bibliothek bereitgestellten Symbol verknüpft ist. Normalerweise entspricht dies der ersten Version des Pakets, die dieses Symbol bereitgestellt hat, kann aber vom Betreuer erhöht werden, falls die ABI des Symbols ohne brechen der Rückwärtskompatibilität erweitert wurde. Es liegt in der Verantwortung des Betreuers, diese Dateien aktuell zu halten, aber B<dpkg-gensymbols> hilft dabei.
+
+Wenn die erstellten Symboldateien sich von denen, die der Betreuer bereitgestellt hat, unterscheiden, wird B<dpkg-gensymbols> einen Diff zwischen den zwei Versionen anzeigen. Falls die Unterschiede desweiteren zu gravierend sind, wird es sogar fehlschlagen (Sie können einstellen, wie große Unterschiede Sie tolerieren können, sehen Sie hierzu die Option B<-c>).
+
+=head1 SYMBOLDATEIEN PFLEGEN
+
+Das grundlegende Austauschformat der Symboldatei wird in B<deb-symbols>(5) beschrieben. Dies wird von den in Binärpaketen enthaltenen Symboldateien verwandt. Diese werden aus Vorlage-Symboldateien erstellt, deren Format auf Ersterem basiert, in B<deb-src-symbols>(5) beschrieben und in Quellpaketen enthalten ist.
+
+Die Symboldateien sind nur wirklich nützlich, falls sie die Entwicklung eines Paketes über mehrere Veröffentlichungen hinweg wiedergeben. Daher muss der Betreuer sie immer aktualisieren, wenn eine neues Symbol hinzugefügt wird, so dass die zugeordnete minimale Version der Realität entspricht.
+
+Die in den Bauprotokollen enthaltenen Diffs können als Startpunkt benutzt werden, aber zusätzlich hat der Betreuer sicherzustellen, dass sich das Verhalten dieser Symbole nicht derart geändert hat, dass irgendetwas, was diese Symbole verwendet und gegen die neue Version gelinkt ist, daran hindern würde, mit der alten Version zu funktionieren.
+
+Meistens kann der Diff direkt auf die Datei debian/I<Paket>.symbols angewandt werden. Allerdings werden normalerweise weitere Anpassungen notwendig: es wird beispielsweise empfohlen, die Debian-Revision von der minimalen Version zu entfernen, so dass Backports mit einer niedrigeren Versionsnummer, aber der gleichen Version der Originalautoren immer noch die erstellten Abhängigkeiten erfüllen. Falls die Debian-Revision nicht entfernt werden kann, da das Symbol wirklich von der Debian-spezifischen Änderung hinzugefügt wurde, dann sollte der Version ‚B<~>’ angehängt werden.
+
+Bevor irgendein Patch auf die Symboldatei angewendet wird, sollte der Betreuer zweimal prüfen, dass der Patch vernünftig ist. Öffentliche Symbole sollten nicht verschwinden, daher sollte der Patch idealerweise nur neue Zeilen hinzufügen.
+
+Beachten Sie, dass Sie in Symboldateien Kommentare verwenden können.
+
+Vergessen Sie nicht, zu überprüfen, ob alte Versionen aktualisiert werden müssen. Es gibt für B<dpkg-gensymbols> keine Möglichkeit, hierzu eine Warnung auszugeben. Wird der Diff blind akzeptiert oder wird angenommen, dass nichts geändert werden muss, wenn es keinen Diff gibt, ohne auf Änderungen zu prüfen, kann dies dazu führen, dass lockere Abhängigkeiten erzeugt werden, laut deren mit älteren Versionen gearbeitet werden kann, obwohl dies nicht möglich ist. Dies wird zu schwer zu findenden Fehlern bei (teilweisen) Upgrades führen.
+
+=head2 Gute Bibliotheksverwaltung
+
+Eine gut verwaltete Bibliothek hat die folgenden Eigenschaften:
+
+=over
+
+=item *
+
+ihre API ist stabil (öffentliche Symbole entfallen nie, nur neue öffentliche Symbole werden hinzugefügt) und inkompatible Änderungen erfolgen nur, wenn sich der SONAME ändert,
+
+=item *
+
+idealerweise verwendet sie Symbolversionierung, um ABI-Stabilität trotz interner Änderungen und API-Erweiterungen zu erreichen,
+
+=item *
+
+sie exportiert nie private Symbole (als Hilfslösung können diese als optional gekennzeichnet werden).
+
+=back
+
+Bei der Verwaltung der Symboldatei kann das Auftauchen und Verschwinden von Symbolen leicht bemerkt werden. Es ist aber schwieriger, inkompatbile API- und ABI-Änderungen zu bemerken. Daher sollte der Betreuer intensiv die Changelog-Einträge der Originalautoren durchschauen und nach Fällen suchen, in denen die Regeln der guten Bibliotheksverwaltung gebrochen wurden. Falls mögliche Probleme entdeckt wurden, sollten der Originalautor informiert werden, da eine Korrektur vom Originalautor immer besser als eine Debian-spezifische Hilfslösung ist.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-P>I<Paketbauverzeichnis>
+
+Sucht nach I<Paketbauverzeichnis> statt nach debian/tmp.
+
+=item B<-p>I<Paket>
+
+Definiert den Paketnamen. Wird benötigt, falls mehr als ein binäres Paket in debian/control aufgeführt ist (oder falls es keine Datei debian/control gibt).
+
+=item B<-v>I<Version>
+
+Definiert die Paketversion. Standardmäßig wird die Version aus I<debian/changelog> entnommen. Benötigt, falls der Aufruf außerhalb des Quellpaketbaums erfolgt.
+
+=item B<-e>I<Bibliotheksdatei>
+
+Untersucht nur die explizit aufgeführten Bibliotheken, statt nach allen öffentlichen Bibliotheken zu suchen. Sie können Shell-Muster, die zur Expansion von Pfadnamen verwandt werden (siehe die Handbuchseite B<File::Glob>(3perl) für weitere Details) in I<Bibliotheksdatei> verwenden, um mehrere Bibliotheken mit einem einzelnen Argument abzugleichen (andernfalls benötigen Sie mehrere B<-e>).
+
+=item B<-l>I<Verzeichnis>
+
+Stellt I<Verzeichnis> der Liste der zu durchsuchenden privaten Laufzeitbibliotheken voran (seit Dpkg 1.19.1). Diese Option kann mehrfach angegeben werden.
+
+B<Hinweis>: Verwenden Sie diese Variable, statt B<LD_LIBRARY_PATH> zu setzen, da diese Umgebungsvariable verwandt wird, um den Laufzeit-Linker zu steuern und ihr Missbrauch zum Setzen von Pfaden zu Laufzeitbibliotheken zur Bauzeit kann beispielsweise beim Cross-Kompilieren problematisch werden.
+
+=item B<-I>I<Dateiname>
+
+Verwendet I<Dateiname> als Referenzdatei, um die Symboldatei zu erstellen, die dann im Paket selbst integriert wird.
+
+=item B<-O>[I<Dateiname>]
+
+Die erstellte Symbols-Datei auf die Standardausgabe oder nach I<Dateiname>, falls angegeben, ausgeben statt in B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (oder I<Paket-Bauverzeichnis>B</DEBIAN/symbols>, falls B<-P> verwandt wurde). Falls I<Dateiname> bereits existiert, wird deren Inhalt als Grundlage für die erstellte Symboldatei verwandt. Sie können diese Funktionalität benutzen, um eine Symboldatei zu aktualisieren, so dass sie zu einer neueren Version der Originalautoren Ihrer Bibliothek passt.
+
+=item B<-t>
+
+Schreibt die Symboldatei im Vorlagenmodus statt im zu B<deb-symbols>(5) kompatiblen Format. Der Hauptunterschied besteht darin, dass im Vorlagenmodus die Symbolnamen und Kennzeichnungen in ihrer Originalform geschrieben werden, im Gegensatz zu den verarbeiteten Symbolnamen mit entfernten Kennzeichnungen im Kompatibilitätsmodus. Desweiteren könnten einige Symbole beim Schreiben einer Standard-B<deb-symbols>(5)-Datei entfernt werden (gemäß der Verarbeitungsregeln für Kennzeichen), während in der Symboldateivorlage immer alle Symbole geschrieben werden.
+
+=item B<-c>I<[0-4]>
+
+Definiert die Prüfungen, die beim Vergleich der erstellten Symboldatei mit der Vorlagendatei als Startpunkt erfolgen sollen. Standardstufe ist 1. Zunehmende Stufen führen mehr Prüfungen durch und enthalten alle Prüfungen der niedrigeren Stufen.
+
+=over
+
+=item Stufe 0
+
+schlägt nie fehl.
+
+=item Stufe 1
+
+Schlägt fehl, wenn einige Symbole verschwunden sind.
+
+=item Stufe 2
+
+falls einige neue Symbole eingeführt wurden.
+
+=item Stufe 3
+
+falls einige Bibliotheken verschwunden sind.
+
+=item Stufe 4
+
+falls einige Bibliotheken hinzugekommen sind.
+
+=back
+
+Dieser Wert kann von der Umgebungsvariablen B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL> außer Kraft gesetzt werden.
+
+=item B<-q>
+
+Ruhig verhalten und nie einen Diff zwischen der erstellten Symboldatei und der als Startpunkt verwandten Vorlagendatei erstellen oder keine Warnungen bezüglich neuer/verschwundener Bibliotheken oder neuer/verschwundener Symbole ausgeben. Diese Option deaktiviert nur die informative Ausgabe, aber nicht die Prüfungen selbst (sehen Sie hierzu die Option B<-c>).
+
+=item B<-a>I<Architektur>
+
+Nimmt I<Arch> als Host-Architektur beim Verarbeiten der Symboldateien an. Verwenden Sie diese Option, um Symboldateien oder Diffs für beliebige Architekturen zu erstellen, vorausgesetzt, die Binärprogramme sind bereits verfügbar.
+
+=item B<-d>
+
+Debug-Modus aktivieren. Eine Vielzahl von Meldungen wird angezeigt, um zu erklären, was B<dpkg-gensymbols> durchführt.
+
+=item B<-V>
+
+Ausführlichen Modus aktivieren. Die erstellte Symboldatei enthält veraltete Symbole als Kommentare. Im Vorlagenmodus werden Mustersymbole desweiteren von Kommentaren gefolgt, die die echten Symbole aufführen, die auf dieses Muster passen.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>
+
+Setzt die Befehlsüberprüfungsstufe außer Kraft, selbst wenn das Befehlszeilenargument B<-c> übergeben wurde (beachten Sie, dass dies der üblichen Konvention widerspricht, demnach Befehlszeilenargumente Vorrang gegenüber Umgebungsvariablen haben).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-maintscript-helper.pod b/man/de/dpkg-maintscript-helper.pod
new file mode 100644
index 0000000..a898ae6
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-maintscript-helper.pod
@@ -0,0 +1,211 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-maintscript-helper - Bekannte Einschränkungen in Dpkg in Betreuerskripten umgehen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-maintscript-helper> I<Befehl> [I<Parameter> …] B<--> I<Betr-Skript-Parameter> …
+
+=head1 BEFEHLE UND PARAMETER
+
+=over
+
+=item B<supports> I<Befehl>
+
+=item B<rm_conffile> I<Conffile> [I<vorhergehende_Version> [I<Paket>]]
+
+=item B<mv_conffile> I<alte_Conffile> I<neue_Conffile> [I<vorhergehende_Version>
+[I<Paket>]]
+
+=item B<symlink_to_dir> I<Pfadname> I<altes_Ziel> [I<vorhergehende_Version>
+[I<Paket>]]
+
+=item B<dir_to_symlink> I<Pfadname> I<neues_Ziel> [I<vorhergehende_Version>
+[I<Paket>]]
+
+=back
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Dieses Programm wurde so entworfen, dass es in Betreuerskripten ausgeführt werden kann, um einige Aufgaben zu erledigen, die B<dpkg> (noch) nicht selbst erledigen kann, entweder aufgrund von Design-Entscheidungen oder aufgrund aktueller Einschränkungen.
+
+Viele dieser Aufgaben benötigen koordinierte Aktionen aus mehreren Betreuerskripten (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Um Fehler zu vermeiden, wird der gleiche Aufruf einfach in alle Skripte eingefügt und das Programm wird sein Verhalten automatisch abhängig von der Variable B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> und den Argumenten im Betreuerskript, die Sie nach einem doppelten Bindestrich übergeben müssen, anpassen.
+
+=head1 GEMEINSAME PARAMETER
+
+=over
+
+=item I<vorhergehende_Version>
+
+Definiert die letzte Version des Pakets, dessen Upgrade die Aktion auslösen soll. Es ist wichtig, I<vorhergehende_Version> korrekt zu berechnen, so dass die Aktionen korrekt ausgeführt werden, selbst falls der Benutzer das Paket mit einer lokalen Version neu gebaut hat. Falls I<vorhergehende_Version> leer ist oder weggelassen wurde, wird die Aktion bei jedem Upgrade versucht (Hinweis: Es ist sicherer, die Version anzugeben und damit die Aktion nur einmal versuchen zu lassen).
+
+Falls die Conffile in mehreren Versionen nicht ausgeliefert wurde und Sie jetzt die Betreuerskripte anpassen, um die überflüssige Datei zu entfernen, sollte I<vorhergehende_Version> auf die Version des Pakets gesetzt werden, die Sie jetzt zusammenstellen, nicht auf die erste Version des Pakets, bei dem die Conffile fehlte. Dies trifft genauso auch auf alle anderen Aktionen zu.
+
+Wird beispielsweise eine Conffile in Version B<2.0-1> eines Pakets entfernt, sollte I<vorhergehende_Version> auf B<2.0-1~> gesetzt werden. Dies führt dazu, dass die Conffile entfernt wird, selbst falls der Benutzer die vorhergehende Version B<1.0-1> als B<1.0-1local1> neu gebaut hat. Oder ein Paket, das einen Pfad von einem Symlink (das in Version B<1.0-1> ausgeliefert wurde) zu einem Verzeichnis (ausgeliefert in Version B<2.0-1>) wechselt, aber die eigentliche Umstellung in den Betreuerskripten in Version B<3.0-1> durchführt, sollte I<vorhergehende_Version> auf B<3.0-1~> setzen.
+
+=item I<Paket>
+
+Der Paketname, dem der Pfadname gehört bzw. die Pfadnamen gehören. Wenn das Paket „Multi-Arch: same“ ist, muss dieser Parameter die Architekturspezifikation enthalten, andernfalls sollte er normalerweise die Architekturspezifikation B<nicht> enthalten (da dies Cross-Grades verhindern oder die Umstellung von architekturspezifisch auf die Architektur B<all> oder umgekehrt verhindern würde). Falls dieser Parameter leer oder nicht angegeben ist, werden die (von B<dpkg> bei der Ausführung der Betreuerskripte gesetzten) Umgebungsvariablen B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> und B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> verwandt, um den Architektur-spezifizierten Paketnamen zu erstellen.
+
+=item B<-->
+
+Alle Parameter der Betreuerskripte müssen nach B<--> an das Programm weitergeleitet werden.
+
+=back
+
+=head1 CONFFILE-BEZOGENE AUFGABEN
+
+Beim Upgrade eines Pakets wird B<dpkg> eine Conffile (eine Konfigurationsdatei, bei der B<dpkg> die Änderungen des Benutzers erhalten soll) nicht automatisch entfernen, falls sie nicht in der neueren Version enthalten ist. Es gibt zwei Hauptgründe dafür; der erste ist, dass die Conffile versehentlich entfallen sein und die nächste Version sie wieder herstellen könnte und die Benutzer die Änderung nicht weggeworfen sehen wollen. Der zweite besteht darin, dass Paketen erlaubt werden soll, von einer Dpkg-betreuten Conffile auf eine Datei, die von den Betreuerskripten des Pakets, normalerweise mit einem Werkzeug wie Debconf oder Ucf, verwaltet wird, umzustellen.
+
+Das bedeutet, falls ein Paket eine Conffile umbenennen oder entfernen soll, muss es dies explizit durchführen und B<dpkg-maintscript-helper> kann dazu verwandt werden, eine sanfte Löschung und Verschiebung von Conffiles innerhalb von Betreuerskripten durchzuführen.
+
+=head2 Eine Conffile entfernen
+
+Hinweis: In den meisten Fällen kann dies durch den Schalter C<remove-on-upgrade> in F<DEBIAN/conffiles> (seit Dpkg 1.20.6) ersetzt werden, siehe L<deb-conffiles(5)>.
+
+Falls eine Conffile komplett entfernt wird, sollte sie von der Platte entfernt werden, falls der Benutzer sie nicht verändert hat. Falls es lokale Anpassungen gibt, sollten diese erhalten werden. Falls das Upgrade des Pakets abgebrochen wird, sollte die neuerdings veraltete Conffile nicht verschwinden.
+
+All dies wird durch Einsetzen der folgenden Shell-Schnipsel in die Betreuerskripte B<preinst>, B<postinst> und B<postrm> implementiert:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper rm_conffile \
+ I<Conffile> I<vorhergehende_Version> I<Paket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<Conffile> ist der Dateiname der zu entfernenden Conffile.
+
+Aktuelle Implementierung: im B<preinst> wird geprüft, ob die Conffile geändert wurde. Dann wird sie entweder in I<Conffile>B<.dpkg-remove> (falls sie nicht geändert wurde) oder in I<Conffile>B<.dpkg-backup> (falls sie geändert wurde) umbenannt. Im B<postinst> wird Letztere in I<Conffile>B<.dpkg-bak> umbenannt und als Referenz behalten, da sie Benutzeränderungen enthält, während Erstere entfernt wird. Falls das Upgrade des Pakets abgebrochen wird, reinstalliert B<postrm> die ursprüngliche Conffile. Während des vollständigen Löschens wird B<postrm> auch die bisher behaltene Datei B<.dpkg-bak> entfernen.
+
+=head2 Eine Conffile umbenennen
+
+Falls eine Conffile von einem Ort zu einem anderen verschoben wird, müssen Sie sicherstellen, dass Sie auch alle Änderungen des Benutzers mit übernehmen. Anfänglich erscheint dies als einfache Änderung am Skript B<preinst>, allerdings wird dies dazu führen, dass der Benutzer von B<dpkg> aufgefordert wird, die Bearbeitung der Conffile zu bestätigen, obwohl sie für diese gar nicht verantwortlich sind.
+
+Sanfte Umbenennung kann durch Einsetzen der folgenden Shell-Schnipsel in die Betreuerskripte B<preinst>, B<postinst> und B<postrm> implementiert werden:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper mv_conffile \
+ I<alte_Conffile> I<neue_Conffile> I<vorhergehende_Version> I<Paket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<alte_Conffile> und I<neue_Conffile> sind der alte und der neue Name der umzubenennenden Conffile.
+
+Aktuelle Implementierung: das B<preinst> überprüft, ob die Conffile verändert wurde, falls ja, verbleibt sie am Platz, andernfalls wird sie in I<alte_Conffile>B<.dpkg-remove> umbenannt. Bei der Konfiguration entfernt das B<postinst> I<alte_Conffile>B<.dpkg-remove> und benennt I<alte_Conffile> in I<neue_Conffile> um, falls I<alte_Conffile> noch existiert. Falls abort-upgrade/abort-install eintritt, benennt das B<postrm> wieder I<alte_Conffile>B<.dpkg-remove> in I<alte_Conffile> zurück, falls notwendig.
+
+=head1 SYMLINK- UND VERZEICHNISUMWANDLUNGEN
+
+Beim Upgrade eines Pakets wird B<dpkg> einen Symlink nicht automatisch in ein Verzeichnis und umgekehrt umwandeln. Installationen älterer Versionen („downgrades“) werden nicht unterstützt und der Pfad verbleibt wie er ist.
+
+Hinweis: Die während dieser Schalter erstellten Symlinks und Verzeichnisse müssen in dem neuen Paket ausgeliefert werden oder B<dpkg> wird nicht in der Lage sein, sie beim endgültigen Löschen zu entfernen.
+
+=head2 Einen Symlink in ein Verzeichnis umwandeln
+
+Falls ein Symlink in ein echtes Verzeichnis umgewandelt wird, müssen Sie vor dem Entpacken sicherstellen, dass der Symlink entfernt wird. Anfänglich erscheint dies als einfache Änderung am Skript B<preinst>, allerdings wird dies zu einigen Problemen führen, falls der Administrator lokale Anpassungen des Symlinks durchgeführt hat oder falls ein Downgrade des Pakets auf eine alte Version durchgeführt wird.
+
+Sanfte Umbenennung kann durch Einsetzen der folgenden Shell-Schnipsel in die Betreuerskripte B<preinst>, B<postinst> und B<postrm> implementiert werden:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \
+ I<Pfadname> I<altes_Ziel> I<vorhergehende_Version> I<Paket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<Pfadname> ist der absolute Name des alten Symlinks (der Pfad wird am Ende der Installation ein Verzeichnis sein) und I<altes_Ziel> ist der Name des Ziels des vorherigen Symlinks unter I<Pfadname>. Es kann entweder absolut oder relativ zum Verzeichnis, das I<Pfadname> enthält, sein.
+
+Aktuelle Implementierung: das B<preinst> überprüft, ob der Symlink existiert und auf I<altes_Ziel> zeigt. Falls dies nicht der Fall ist, bleibt der Symlink existent, andernfalls wird er in I<Pfadname>B<.dpkg-backup> umbenannt. Bei der Konfiguration entfernt das B<postinst> I<Pfadname>B<.dpkg-backup>, falls I<Pfadname>B<.dpkg-backup> noch ein Symlink ist. Falls abort-upgrade/abort-install eintritt, benennt das B<postrm> wieder I<Pfadname>B<.dpkg-backup> in I<Pfadname> zurück, falls notwendig.
+
+=head2 Ein Verzeichnis in einen Symlink umwandeln
+
+Falls ein echtes Verzeichnis in einen Symlink umgewandelt wird, müssen Sie vor dem Entpacken sicherstellen, dass das Verzeichnis entfernt wird. Anfänglich erscheint dies als einfache Änderung am Skript B<preinst>, allerdings wird dies zu einigen Problemen führen, falls das Verzeichnis Conffiles, Pfadnamen anderer Pakete oder lokal erstellte Pfadnamen enthält oder wenn ein Downgrade des Pakets durchgeführt wird.
+
+Sanfte Umwandlung kann durch Einsetzen der folgenden Shell-Schnipsel in die Betreuerskripte B<preinst>, B<postinst> und B<postrm> implementiert werden:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \
+ I<Pfadname> I<neues_Ziel> I<vorhergehende_Version> I<Paket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<Pfadname> ist der absolute Name des alten Verzeichnisses (der Pfad wird am Ende der Installation ein Symlink sein) und I<neues_Ziel> ist das Ziel des neuen Symlinks unter I<Pfadname>. Es kann entweder absolut oder relativ zum Verzeichnis, das I<Pfadname> enthält, sein.
+
+Aktuelle Implementierung: das B<preinst> überprüft, ob das Verzeichnis existiert, keine Conffiles, Pfadnamen anderer Pakete oder lokal erstellte Pfadnamen enthält. Falls nicht, bleibt es an Ort und Stelle, andernfalls wird es in I<Pfadname>B<.dpkg-backup> umbenannt und ein leeres Vorbereitungsverzeichnis mit Namen I<Pfadname> erstellt und durch eine Datei markiert, so dass Dpkg es nachverfolgen kann. Bei der Konfiguration beendet B<postinst> die Umstellung, falls I<Pfadname>.B<.dpkg-backup> noch ein Verzeichnis und I<Pfadname> noch das Vorbereitungsverzeichnis ist. Es entfernt die Markierungsdatei im Vorbereitungsverzeichnis, verschiebt die neu erstellten Dateien im Vorbereitungsverzeichnis in das Symlink-Ziel I<neues_Ziel>/, ersetzt das jetzt leere Vorbereitungsverzeichnis I<Pfadname> durch einen Symlink auf I<neues_Ziel> und entfernt I<Pfadname>.B<.dpkg-backup>. Falls abort-upgrade/abort-install eintritt, benennt das B<postrm> wieder I<Pfadname>B<.dpkg-backup> in I<Pfadname> zurück, falls notwendig.
+
+=head1 INTEGRATION IN PAKETE
+
+Bei der Benutzung der Paketierungshelfer prüfen Sie bitte, ob eine native B<dpkg-maintscript-helper>-Integration existiert. Hierdurch könnte Ihr Aufwand verringert werden. Lesen Sie beispielsweise B<dh_installdeb>(1).
+
+Da B<dpkg-maintscript-helper> im B<preinst> verwandt wird, benötigt der bedingungslose Einsatz eine prä-Abhängigkeit (I<pre-dependency>), um sicherzustellen, dass die Mindestversion von B<dpkg> bereits entpackt wurde. Die benötigte Version hängt vom verwandten Befehl ab, für B<rm_conffile> und B<mv_conffile> lautet sie 1.15.7.2, für B<symlink_to_dir> und B<dir_to_symlink> lautet sie 1.17.14:
+
+=over
+
+ Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)
+
+=back
+
+In vielen Fällen sind aber die Ausführungen des Programms für das Paket nicht kritisch und statt einer prä-Abhängigkeit soll das Programm nur aufgerufen werden, falls bekannt ist, dass der benötigte Befehl vom derzeit installierten B<dpkg> unterstützt wird:
+
+=over
+
+Z<>
+ if dpkg-maintscript-helper supports I<Befehl>; then
+ dpkg-maintscript-helper I<Befehl> …
+ fi
+
+=back
+
+Der Befehl B<supports> liefert im Erfolgsfall 0, ansonsten 1 zurück. Der Befehl B<supports> überprüft, ob die durch Dpkg gesetzten und vom Skript benötigten Umgebungsvariablen vorhanden sind und betrachtet es als Fehlschlag, falls die Umgebung nicht ausreichend ist.
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Falls gesetzt wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Falls gesetzt wird dies als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.19.1). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dh_installdeb>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-mergechangelogs.pod b/man/de/dpkg-mergechangelogs.pod
new file mode 100644
index 0000000..9fe2aaf
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-mergechangelogs.pod
@@ -0,0 +1,92 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-mergechangelogs - 3-Wege-Zusammenführung von debian/changelog-Dateien
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-mergechangelogs> [I<Option> …] I<alt> I<neu-a> I<neu-b> [I<Ausgabe>]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Dieses Programm wird die drei bereitgestellten Versionen des Debian-Changelogs verwenden, um eine zusammengeführte Changelog-Datei zu erstellen. Das resultierende Changelog wird in der Datei I<Ausgabe> gespeichert oder an die Standardausgabe ausgegeben, falls dieser Parameter fehlt.
+
+Jeder Eintrag wird durch seine Versionsnummer identifiziert und es wird angenommen, dass sie nicht im Konflikt stehen, sie werden einfach in der richtigen Reihenfolge eingemischt (in absteigender Reihenfolge). Wenn B<--merge-prereleases> verwandt wird, wird der Anteil der Versionsnummer nach der letzten Tilde entfernt, so dass 1.0-1~exp1 und 1.0-1~exp5 als gleicher Eintrag angenommen werden. Wenn die gleiche Version sowohl in I<neu-a> als auch in I<neu-b> verfügbar ist, wird eine normale, zeilenbasierte 3-Wege-Zusammenführung versucht (vorausgesetzt, dass das Modul Algorithm::Merge verfügbar ist — es ist Teil des Pakets libalgorithm-merge-perl — andernfalls erhalten Sie einen globalen Konflikt im Inhalt des Eintrags).
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--merge-unreleased>
+
+Ignoriert die Versionsnummer, wenn die Einträge als B<UNRELEASED> markiert sind (seit Dpkg 1.21.0).
+
+Dies ist nützlich, wenn Sie auseinanderlaufende Entwicklungen für Versionen haben, die noch nicht veröffentlicht wurden. Beispielsweise wurde die 2.1-1 Instanz veröffentlicht, dann passiert die Entwicklung für die neue 2.2-1 und dann 2.3-1, wo es dann Sinn ergibt, nur in einem vereinigten Eintrag für 2.3-1 zu enden, der sämtliche in 2.2-1 vorgenommene Entwicklung enthält.
+
+=item B<-m>, B<--merge-prereleases>
+
+Entfernt den Teil nach der letzten Tilde in der Versionsnummer beim Versionsvergleich, um festzustellen, ob zwei Einträge identisch sein sollen oder nicht.
+
+Dies ist nützlich, wenn Sie den gleichen Changelog-Eintrag beibehalten, aber regelmäßig die Versionsnummer erhöhen. Beispielsweise könnten Sie 2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, … bis zur offiziellen Veröffentlichung 2.3-1 verwenden und alle enthalten den gleichen Changelog-Eintrag, der sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.
+
+=item B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 EINSCHRÄNKUNGEN
+
+Alles, was nicht von Dpkg::Changelog ausgewertet werden kann, geht beim Zusammenführen verloren. Dies betrifft Dinge wie Kommentare, die eigentlich nicht da sein sollten, usw.
+
+=head1 INTEGRATION IN GIT
+
+Falls Sie dieses Programm dazu verwenden möchten, Debian-Changelog-Dateien in einem Git-Depot zusammenzuführen, müssen Sie zuerst einen neuen Merge-Treiber in B<.git/config> oder in B<~/.gitconfig> registrieren:
+
+ [merge "dpkg-mergechangelogs"]
+ name = debian/changelog merge driver
+ driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A
+
+Dann müssen Sie entweder in B<.gitattributes> im Depot selbst oder in B<.git/info/attributes> das Merge-Attribut für die Datei B<debian/changelog> einrichten:
+
+ debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-name.pod b/man/de/dpkg-name.pod
new file mode 100644
index 0000000..b34580f
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-name.pod
@@ -0,0 +1,117 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-name - Debian-Pakete zu vollen Paketnamen umbenennen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-name> [I<Option> …] [B<-->] I<Datei> …
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Diese Handbuchseite dokumentiert das B<dpkg-name>-Programm, das eine einfache Möglichkeit bereitstellt, B<Debian>-Pakete in ihren vollen Paketnamen umzubenennen. Ein voller Paketname besteht aus I<Paket>B<_>I<Version>B<_>I<Architektur>B<.>I<Pakettyp> wie in der Steuerdatei des Pakets angegeben. Der I<Version>-Teil des Dateinamens besteht aus der Versionsinformation der Originalautoren, optional gefolgt von einem Bindestrich und der Revisionsinformation. Der I<Pakettyp>-Teil entstammt dem Feld I<package_type> (falls vorhanden) oder wird auf B<deb> gesetzt.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--no-architecture>
+
+Der Zieldateiname wird keine Architekturinformation enthalten.
+
+=item B<-k>, B<--symlink>
+
+Legt einen Symlink an, anstatt zu verschieben.
+
+=item B<-o>, B<--overwrite>
+
+Existierende Dateien werden überschrieben, falls sie den gleichen Namen wie der Zieldatei haben.
+
+=item B<-s>, B<--subdir> [I<Verzeichnis>]
+
+Dateien werden in ein Unterverzeichnis verschoben. Falls das als Argument existierende Verzeichnis existiert, dann werden die Dateien in das Verzeichnis verschoben, andernfalls wird das Zielverzeichnis aus dem „section“-Feld des Steuerteils des Pakets entnommen. Das Zielverzeichnis wird „unstable/binary-I<Architektur>/I<Bereich>“ sein. Falls die Sektion nicht in der Steuerdatei gefunden werden kann, dann wird B<no-section> angenommen, und in diesem Fall, wie auch für die Sektionen B<non-free> und B<contrib> ist das Zielverzeichnis „I<Bereich>/binary-I<Architektur>“. Das Sektionsfeld muss nicht angegeben werden, daher werden viele Pakete ihren Weg in das B<no-section>-Gebiet finden.
+
+B<Warnung>: I<Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht, sie ist unordentlich.>
+
+=item B<-c>, B<--create-dir>
+
+Diese Option kann zusammen mit der Option B<-s> verwendet werden. Falls das Zielverzeichnis nicht gefunden werden kann, wird es automatisch angelegt.
+
+B<Warnung>: I<Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht.>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<-v>, B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 FEHLER
+
+Einige Pakete folgen nicht der Namensstruktur I<Paket>B<_>I<Version>B<_>I<Architektur>B<.deb>. Pakete, die von B<dpkg-name> umbenannt wurden, folgen dieser Struktur. Im Allgemeinen hat diese keinen Einfluss darauf, wie Pakete von B<dselect>(1)/B<dpkg>(1) installiert werden, aber andere Installationswerkzeuge können auf diese Benennungsstruktur angewiesen sein.
+
+=head1 BEISPIELE
+
+=over
+
+=item B<dpkg-name bar-foo.deb>
+
+Die Datei B<bar-foo.deb> wird in bar-foo_1.0-2_i386.deb oder etwas Ähnliches (abhängig von der Information, die in dem Steuerteil von B<bar-foo.deb> ist) umbenannt.
+
+=item B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>
+
+Alle Dateien mit der Endung B<deb> im Verzeichnis /root/debian und seiner Unterverzeichnisse werden von B<dpkg-name> - falls notwendig - ohne Architekturinformation umbenannt.
+
+=item B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>
+
+B<Machen Sie das nicht.> Ihr Archiv wird eine kompletter Saustall werden, da viele Pakete nicht mit Sektionsinformationen kommen. B<Machen Sie dies nicht.>
+
+=item B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>
+
+Dies kann beim Bau neuer Pakete verwendet werden.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), B<xargs>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-parsechangelog.pod b/man/de/dpkg-parsechangelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..9141c35
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-parsechangelog.pod
@@ -0,0 +1,213 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-parsechangelog - Debian-Changelog-Dateien auswerten
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-parsechangelog> [I<Option> …]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-parsechangelog> liest den Changelog („Änderungsprotokoll“) eines entpackten Debian-Quellcodebaums ein, wertet dieses aus und gibt die Informationen in der Standardausgabe in maschinenlesbarer Form aus.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--file> I<Changelog-Datei>
+
+Gibt die Changelog-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. Ein ‚-’ kann zur Angabe des Lesens von der Standardeingabe verwandt werden. Standardmäßig B<debian/changelog>.
+
+=item B<-F> I<Changelog-Format>
+
+Gibt das Format der Changelog-Datei an. Standardmäßig wird das Format aus einer speziellen Zeile in der Nähe des Endes der Changelogs gelesen oder, falls dies fehlschlägt, wird das B<debian>-Standardformat angenommen. Siehe auch B<CHANGELOG-FORMATE>.
+
+=item B<-L> I<libverzeichnis>
+
+Veraltete Option ohne Wirkung (seit Dpkg 1.18.8). Setzen der Perl-Umgebungsvariablen B<PERL5LIB> oder B<PERLLIB> hat eine ähnliche Wirkung, wenn nach Auswerter-Perl-Modulen gesucht wird.
+
+=item B<-S>, B<--show-field> I<Feld>
+
+Gibt den Namen des anzuzeigenden Feldes an (seit Dpkg 1.17.0). Der Feldname wird nicht angezeigt, nur sein Wert.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head2 Auswerter-Optionen:
+
+Die folgenden Optionen können verwendet werden, um die Ausgabe des Changelog-Auswerters zu beinflussen, z.B. den Bereich der Einträge oder das Format der Ausgabe.
+
+=over
+
+=item B<--format> I<Ausgabeformat>
+
+Setzt das Ausgabeformat. Derzeit werden die Werte B<dpkg> und B<rfc822> unterstützt. B<dpkg> ist das klassische Ausgabeformat (es existiert länger als diese Option), das voreingestellt ist. Es besteht aus einem Absatz im Debian-Steuerformat (lesen Sie B<deb-control>(5)). Falls mehr als ein Eintrag angefordert wird, dann werden die meisten Felder aus dem ersten Eintrag (normalerweise der neuste Eintrag) verwendet, falls dies nicht anders angegeben wird:
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<Paketname>
+
+=item B<Version:> I<Version>
+
+=item B<Distribution:> I<Ziel-Distribution>
+
+=item B<Urgency:> I<Dringlichkeit>
+
+Die höchste Dringlichkeit aller enthaltenen Einträge wird verwandt, gefolgt von den zusammengefügten (durch Leerzeichen getrennten) Kommentaren von allen angeforderten Versionen.
+
+=item B<Maintainer:> I<Autor>
+
+=item B<Date:> I<Datum>
+
+Das Datum des Eintrags als Zeichenkette, wie es im Changelog auftaucht. Mit dem Format B<strptime>(3) „B<%a, %d %b %Y %T %z>“, wobei der Wochentag nicht dem echten Tag aus dem Rest der Datumszeichenkette entsprechen könnte. Falls Sie eine genauere Darstellung des Datums benötigen, verwenden Sie das Feld B<Timestamp>, beachten dabei aber, dass es nicht möglich sein könnte, es auf den genauen Wert in diesem Feld abzubilden.
+
+=item B<Timestamp:> I<Zeitstempel>
+
+Das Datum des Eintrags als Zeitstempel in Sekunden seit der Epoche (seit Dpkg 1.18.8).
+
+=item B<Closes:> I<Fehlernummer>
+
+Die Felder „Closes“ aller enthaltenen Einträge werden zusammengefasst.
+
+=item B<Changes:> I<Changelog-Einträge>
+
+Der Text aller Changelog-Einträge wird aneinandergehängt. Um aus diesem Feld ein gültiges mehrzeiliges Feld im Debian Steuer-Format zu bekomen, werden leere Zeilen durch einen einzelnen Satzpunkt ersetzt und alle Zeilen durch ein Leerzeichen eingerückt. Der genaue Inhalt hängt vom Changelog-Format ab.
+
+=back
+
+Die Felder B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> und B<Changes> sind verpflichtend.
+
+Es können zusätzliche benutzerdefinierte Felder vorhanden sein.
+
+Das B<rfc822>-Format verwendet die gleichen Felder, gibt aber einzelne Absätze für jeden Changelog-Eintrag aus, so dass alle Metadaten für jeden Eintrag erhalten bleiben.
+
+=item B<--reverse>
+
+nimmt alle Änderungen in umgekehrter Reihenfolge auf (seit Dpkg 1.19.1).
+
+Beachten Sie: Für das B<dpkg>-Format ist der erste Eintrag der älteste Eintrag.
+
+=item B<--all>
+
+nimmt alle Änderungen auf. B<Hinweis>: Andere Optionen haben keine Wirkung, wenn diese verwandt wird.
+
+=item B<-s>, B<--since> I<Version>
+
+=item B<-v> I<Version>
+
+fügt alle Änderungen neuer als aus I<Version> hinzu.
+
+=item B<-u>, B<--until> I<Version>
+
+fügt alle Änderungen älter als aus I<Version> hinzu.
+
+=item B<-f>, B<--from> I<Version>
+
+fügt alle Änderungen aus oder neuer als aus I<Version> hinzu.
+
+=item B<-t>, B<--to> I<Version>
+
+fügt alle Änderungen aus oder älter als aus I<Version> hinzu.
+
+=item B<-c>, B<--count> I<Anzahl>
+
+=item B<-n> I<Anzahl>
+
+fügt I<Anzahl> Einträge vom Kopf (oder vom Fuß, falls I<Anzahl> negativ ist) hinzu.
+
+=item B<-o>, B<--offset> I<Zahl>
+
+ändert den Startpunkt für B<--count>, gezählt vom Kopf (oder Fuß, falls I<Zahl> negativ ist).
+
+=back
+
+=head1 CHANGELOG-FORMATE
+
+Es ist möglich, ein anderes als das Standardformat zu verwenden, indem ein Auswerter für dieses alternative Format bereitgestellt wird.
+
+Damit B<dpkg-parsechangelog> den neuen Auswerter ausführen kann, muss eine Zeile innerhalb der letzten 40 Zeilen der Changelog-Datei enthalten sein, die auf den folgenden regulären Perl-Ausdruck passt: „B<\schangelog-format:\s+([0-9a-z]+)\W>“. Der Anteil in Klammern sollte der Name des Formats sein, beispielsweise:
+
+=over
+
+@@@ changelog-format: I<Anderesformat> @@@
+
+=back
+
+Changelog-Formatnamen sind alphanumerische Zeichenketten in Kleinschreibung („a-z0-9“), die nicht leer sein dürfen.
+
+Falls eine solche Zeile existiert, wird B<dpkg-parsechangelog> nach dem Auswerter als Perl-Modul B<Dpkg::Changelog::>I<Anderesformat> suchen. Es ist ein Fehler, wenn dieser nicht vorhanden ist. Die Großschreibung des Perl-Moduls erfolgt automatisch. Das Standard-Changelog-Format ist B<debian>, hierfür wird standardmäßig ein Auswerter bereitgestellt.
+
+Der Auswerter sollte von der Klasse Dpkg::Changelog abgeleitet sein und die benötigte dokumentierte Schnittstelle implementieren.
+
+Falls das ausgewertete Changelog-Format immer oder fast immer eine Leerzeile zwischen einzelnen Änderungsnotizen lässt, sollten diese Leerzeilen herausgefiltert werden, so dass die entstehende Ausgabe kompakt wird.
+
+Falls das Changelog-Format kein Datum oder keine Paketnamensinformationen enthält, sollte diese Information in der Ausgabe unterbleiben. Der Auswerter soll nicht versuchen, diese Daten künstlich zu ermitteln oder sie in anderen Quellen zu finden.
+
+Falls der Changelog nicht das erwartete Format hat, sollte sich der Auswerter mit einem Fehler beenden, statt zu versuchen, sich irgendwie durchzuwurschteln und möglicherweise eine falsche Ausgabe zu erzeugen.
+
+Ein Changelog-Auswerter darf nicht mit dem Benutzer interagieren.
+
+=head1 BEMERKUNGEN
+
+Alle B<Auswerter-Optionen> außer B<-v> werden seit Dpkg 1.14.16 unterstützt.
+
+Das Auswerten kurzer Optionen mit nicht gebündelten Werten ist nur seit Dpkg-Version 1.18.0 verfügbar.
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item B<debian/changelog>
+
+Die Changelog-Datei wird verwendet, um versionsabhängige Informationen über das Quellpaket, wie beispielsweise die Dringlichkeit („urgency“) und die Distribution des Uploads, die Änderungen seit einer bestimmten Veröffentlichung und die Quellversionsnummer selbst, zu erhalten.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-changelog>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-query.pod b/man/de/dpkg-query.pod
new file mode 100644
index 0000000..6f09565
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-query.pod
@@ -0,0 +1,428 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-query - ein Werkzeug zur Abfrage der Dpkg-Datenbank
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-query> [I<Option> …] I<Befehl>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-query> ist ein Werkzeug, um Informationen über Pakete zu zeigen, die in der B<dpkg>-Datenbank aufgeführt sind.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> [I<Paketname-Muster> …]
+
+Listet alle bekannten Pakete auf, deren Namen auf ein oder mehrere bestimmte Muster passen, unabhängig ihres Status. Dazu gehören alle echten und virtuellen Pakete, die in irgendeinem Abhängigkeitsbeziehungsfeld (wie B<Breaks>, B<Enhances> usw.) referenziert sind. Falls kein I<Paketname-Muster> angegeben ist, werden alle Pakete in I<%ADMINDIR%/status> aufgelistet. Dabei werden alle Pakete ausgeschlossen, die als „nicht-installiert“ markiert sind (d.h. früher endgültig entfernt wurden). Normale Shell-Platzhalter sind im I<Paketname-Muster> erlaubt. Beachten Sie, dass Sie wahrscheinlich I<Paketname-Muster> durch Anführungszeichen schützen müssen, um die Shell an der Dateinamen-Expansion zu hindern. Folgender Befehl listet beispielsweise alle Paketnamen, die mit „libc6“ beginnen, auf:
+
+=over
+
+ dpkg-query -l 'libc6*'
+
+=back
+
+Die ersten drei Spalten der Ausgabe zeigen die gewünschte Aktion, den Paketstatus und Fehler, in dieser Reihenfolge.
+
+Gewünschte Aktion:
+
+=over
+
+=item u= unbekannt
+
+=item i = Installieren
+
+=item h = halten
+
+=item r = entfernen
+
+=item p = endgültig löschen
+
+=back
+
+Paketstatus:
+
+=over
+
+=item n = nicht-installiert
+
+=item c = Config-Dateien
+
+=item H = halb-installiert
+
+=item U = entpackt
+
+=item F = halb-konfiguriert
+
+=item W = Trigger-erwartend
+
+=item t = Trigger-anhängig
+
+=item i = installiert
+
+=back
+
+Fehler-Schalter:
+
+=over
+
+=item E<lt>leerE<gt> = (kein)
+
+=item R = Neuinstallation notwendig
+
+=back
+
+Ein Großbuchstabe als Status oder Fehler zeigt an, dass das Paket wahrscheinlich schwere Fehler verursachen wird. Bitte lesen Sie B<dpkg>(1) über die oben genannten Zustände und Schalter.
+
+Das Ausgabeformat dieser Option kann nicht konfiguriert werden, variiert aber automatisch mit der Terminalbreite. Die Ausgabe ist für menschliche Leser gedacht und nicht leicht maschinenlesbar. Lesen Sie über die Optionen B<-W> (B<--show>) und B<--showformat>, um das Ausgabeformat zu konfigurieren.
+
+=item B<-W>, B<--show> [I<Paketname-Muster> …]
+
+Wie die Option B<--list> wird dies alle Pakete auflisten, die auf das angegebene Muster passen. Allerdings kann die Ausgabe mit der Option B<--showformat> angepasst werden.
+
+Das Vorgabeausgabeformat führt zu einer Zeile pro passendem Paket. Jede Zeile besteht aus dem Paketnamen und seiner installierten Version, getrennt durch einen Tabulator. Der Paketname wird durch den Architekturnamen qualifiziert, wenn das Feld B<Multi-Arch> mit dem Wert B<same> oder einer fremden Architektur, was eine Architektur ist, die weder die native noch B<all> ist, belegt ist.
+
+=item B<-s>, B<--status> [I<Paketname> …]
+
+Meldet den Zustand der angegebenen Pakete. Dies zeigt nur den Eintrag in der Datenbank der Zustände der installierten Pakete. Falls kein I<Paketname> festgelegt ist, werden alle Paketeinträge in der Statusdatenbank angezeigt (seit Dpkg 1.19.1). Wenn mehrere I<Paketname>-Einträge aufgeführt sind, werden die angeforderten Statuseinträge durch Leerzeilen getrennt, wobei die Reihenfolge identisch zu der in der Argumentenliste ist.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<Paketname> …
+
+Führt Dateien auf, die durch I<Paketname> installiert wurden. Wenn mehrere I<Paketname>n aufgeführt sind, werden die angeforderten Dateilisten durch Leerzeilen getrennt, wobei die Reihenfolge identisch zu der in der Argumentenliste ist.
+
+Jede Dateiumleitung wird auf seiner eigenen Zeile nach der umgeleiteten Datei ausgegeben, wobei eine der folgenden lokalisierten Zeichenketten vorangestellt wird:
+
+Z<>
+ lokal umgeleitet zu: I<umgeleitet-zu>
+ Paket leitet andere um zu: I<umgeleitet-zu>
+ umgeleitet durch I<Paket> zu: I<umgeleitet-zu>
+
+Tipp: Wenn Maschinen die Ausgabe auswerten, ist es üblich, die Locale auf B<C.UTF-8> zu setzen, um reproduzierbare Ausgaben zu erhalten.
+
+Dieser Befehl wird weder die zusätzlichen Dateien, die durch Betreuer-Skripte angelegt wurden, noch Alternativen aufführen.
+
+=item B<--control-list> I<Paketname>
+
+Führt Steuerdateien auf, die auf Ihrem System von I<Paketname> installiert wurden (seit Dpkg 1.16.5). Diese können als Eingabeargumente für B<--control-show> verwandt werden.
+
+=item B<--control-show> I<Paketname> I<Steuerdatei>
+
+Gibt die I<Steuerdatei>, die auf Ihrem System von I<Paketname> installiert wurde, auf der Standardausgabe aus (seit Dpkg 1.16.5).
+
+=item B<-c>, B<--control-path> I<Paketname> [I<Steuerdatei>]
+
+Listet die Pfade für Steuerdateien auf, die von I<Paketname> auf Ihrem System installiert wurden (seit Dpkg 1.15.4). Falls I<Steuerdatei> angegeben wurde, wird nur der Pfad für diese Steuerdatei aufgelistet, falls sie existiert.
+
+B<Warnung>: Dieser Befehl ist veraltet, da er direkten Zugriff auf die interne Dpkg-Datenbank gibt. Bitte wechseln Sie stattdessen zu B<--control-list> und B<--control-show> für alle Fälle, in denen diese Befehle die gleichen Ergebnisse liefern. Solange es noch mindestens einen Fall gibt, in dem dieser Befehl benötigt wird (d.h. wenn ein beschädigendes Postrm-Betreuerskript entfernt werden muss), und solange es keine gute Lösung dafür gibt, wird dieser Befehl nicht entfernt.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<Dateiname-Suchmuster> …
+
+Sucht nach Paketen, denen Dateien, die auf die bestimmten Muster passen, gehören. Die normalen Platzhalter („wildcards“) der Shell können in diesem Muster verwandt werden, wobei der Stern (B<*>) und das Fragezeichen (B<?>) auf einen Schrägstrich passen und der Rückwärtsschrägstrich (B<\>) als Maskierzeichen verwandt wird.
+
+Falls das erste Zeichen im I<Dateiname-Suchmuster> keines aus ‚B<*[?/>’ ist, dann wird es als Teilzeichenkette-Vergleich betrachtet und implizit durch ‚B<*>’ eingeschlossen (wie in B<*>I<Dateiname-Suchmuster>B<*>). Falls die nachfolgende Zeichenkette etwas aus ‚B<*[?\>’ enthält, dann wird dies wie ein Glob-Muster behandelt, andernfalls werden alle abschließenden ‚B</>’ oder ‚B</.>’ entfernt und ein „literal path lookup“ durchgeführt.
+
+Dieser Befehl wird weder die zusätzlichen Dateien, die durch Betreuer-Skripte angelegt wurden, noch Alternativen aufführen.
+
+Das Ausgabeformat besteht aus einer Zeile pro passendem Muster, mit einer Liste von Paketen, die den Pfadnamen besitzen, getrennt durch Kommata (U+002C „B<,>“) und einem Leerzeichen (U+0020 „B< >“), gefolgt von einem Doppelpunkt (U+003A „B<:>“) und einem Leerzeichen, gefolgt durch den Pfadnamen. Wie in:
+
+ Paketename1, Paketename2: Pfadname1
+ Paketename3: Pfadname2
+
+Dateiumleitungen werden mit den folgenden lokalisierten Zeichenketten ausgegeben:
+
+Z<>
+ Umleitung durch I<Paketname> von: I<umgeleitet-von>
+ Umleitung durch I<Paketname> zu: I<umgeleitet-zu>
+
+oder für lokale Umleitungen:
+
+Z<>
+ lokale Umleitung von: I<umgeleitet-von>
+ lokale Umleitung zu: I<umgeleitet-zu>
+
+Tipp: Wenn Maschinen die Ausgabe auswerten, ist es üblich, die Locale auf B<C.UTF-8> zu setzen, um reproduzierbare Ausgaben zu erhalten.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> [I<Paketname> …]
+
+Zeigt Details über Pakete an, wie diese in I<%ADMINDIR%/available> vorliegen. Falls kein I<Paketname> festgelegt ist, werden alle in der Datenbank I<available> verfügbaren Paketeinträge angezeigt (seit Dpkg 1.19.1). Wenn mehrere I<Paketname>n aufgeführt sind, werden die angeforderten I<available>-Einträge durch Leerzeilen getrennt, wobei die Reihenfolge identisch zu der in der Argumentenliste ist.
+
+Benutzer APT-basierter Oberflächen sollten B<apt show> I<Paketname> verwenden, da die Datei I<available> nur bei der Benutzung von B<dselect> aktuell bleibt.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<Verz>
+
+Ändert den Ablageort der B<dpkg>-Datenbank. Der Standardort ist I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<--root=>I<Verzeichnis>
+
+Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das Administrationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>%ADMINDIR%“ gesetzt wird (seit Dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--load-avail>
+
+Lädt auch die „available“-Datei, wenn die Befehle B<--show> und B<--list> verwandt werden, die jetzt standardmäßig nur die Statusdatei laden (seit Dpkg 1.16.2).
+
+=item B<--no-pager>
+
+Deaktiviert die Verwendung jeglichen Pagers bei der Anzeige von Informationen (seit Dpkg 1.19.2).
+
+=item B<-f>, B<--showformat=>I<Format>
+
+Diese Option wird dazu verwendet, das Format der Ausgabe anzugeben, das B<--show> verwenden wird (kurze Option seit Dpkg 1.13.1). Das Format ist eine Zeichenkette, die für jedes aufgeführte Paket ausgegeben wird.
+
+In der Formatzeichenkette leitet „B<\>“ Maskiersequenzen ein:
+
+=over
+
+=item B<\n> Zeilenumbruch
+
+=item B<\r> Wagenrücklauf
+
+=item B<\t> Tabulator
+
+=back
+
+„B<\>“ vor einem anderen Zeichen unterdrückt jede spezielle Bedeutung des folgenden Zeichens. Dies ist für „B<\>“ und „B<$>“ nützlich.
+
+Paketinformationen können einbezogen werden, indem Variablenreferenzen auf Paketfelder eingefügt werden. Hierbei wird folgende Syntax verwendet: „B<${>I<Feld>[B<;>I<Breite>]B<}>“. Felder werden rechtsbündig ausgegeben, falls die Breite nicht negativ ist und somit linksbündige Ausgabe erfolgt. Die folgenden I<Feld>er werden verstanden, sind aber nicht notwendigerweise in der Status-Datei verfügbar (nur interne Felder oder Felder, die im Binärpaket abgespeichert sind, landen dort):
+
+=over
+
+=item B<Architecture>
+
+=item B<Bugs>
+
+=item B<Conffiles> (intern)
+
+=item B<Config-Version> (intern)
+
+=item B<Conflicts>
+
+=item B<Breaks>
+
+=item B<Depends>
+
+=item B<Description>
+
+=item B<Enhances>
+
+=item B<Protected>
+
+=item B<Essential>
+
+=item B<Filename> (intern, Oberflächen-bezogen)
+
+=item B<Homepage>
+
+=item B<Installed-Size>
+
+=item B<MD5sum> (intern, Oberflächen-bezogen)
+
+=item B<MSDOS-Filename> (inter, Oberflächen-bezogen)
+
+=item B<Maintainer>
+
+=item B<Origin>
+
+=item B<Package>
+
+=item B<Pre-Depends>
+
+=item B<Priority>
+
+=item B<Provides>
+
+=item B<Recommends>
+
+=item B<Replaces>
+
+=item B<Revision> (veraltet)
+
+=item B<Section>
+
+=item B<Size> (intern, Oberflächen-bezogen)
+
+=item B<Source>
+
+=item B<Status> (intern)
+
+=item B<Suggests>
+
+=item B<Tag> (normalerweise nicht im .deb, sondern in Depot-Packages-Dateien)
+
+=item B<Triggers-Awaited> (intern)
+
+=item B<Triggers-Pending> (intern)
+
+=item B<Version>
+
+=back
+
+Die folgenden Felder sind virtuell, sie werden von B<dpkg-query> aus Werten aus anderen Feldern erstellt (beachten Sie, dass diese keine gültigen Namen für Felder in Steuerdateien benutzen):
+
+=over
+
+=item B<binary:Package>
+
+Es enthält den Binärpaketnamen mit einer möglichen Architekturspezifikation wie „libc6:amd64“ (seit Dpkg 1.16.2). Eine Architekturspezifikation dient dazu, einen eindeutigen Paketnamen zu erzeugen, für Pakete mit einem Feld B<Multi-Arch> mit dem Wert B<same> oder mit einer fremden Architektur, die eine Architektur ist, die weder nativ noch B<all> ist.
+
+=item B<binary:Synopsis>
+
+Es enthält die Kurzbeschreibung des Pakets (seit Dpkg 1.19.1).
+
+=item B<binary:Summary>
+
+Dies ist ein Alias für B<binary:Synopsis> (seit Dpkg 1.16.2).
+
+=item B<db:Status-Abbrev>
+
+Es enthält den abgekürzten Paketstatus (als drei Zeichen) wie „ii “ oder „iHR“ (seit Dpkg 1.16.2). Lesen Sie die Beschreibung von B<--list> für weitere Details.
+
+=item B<db:Status-Want>
+
+Es enthält den gewünschten Status des Pakets, Teil des Statusfeldes (seit Dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Status>
+
+Es enthält das Paketstatuswort, Teil des Statusfeldes (seit Dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Eflag>
+
+Es enthält den Paketstatusfehlerschalter, Teil des Statusfeldes (seit Dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db-fsys:Files>
+
+Es enthält die Liste der Paketdateisystemeinträge, getrennt durch Zeilenumbrüche (seit Dpkg 1.19.3).
+
+=item B<db-fsys:Last-Modified>
+
+Es enthält den Zeitstempel in Sekunden des letzten Zeitpunkts, zu dem der Paketdateisystemeintrag geändert wurde (seit Dpkg 1.19.3).
+
+=item B<source:Package>
+
+Es enthält den Quellpaketnamen für dieses Binärpaket (seit Dpkg 1.16.2).
+
+=item B<source:Version>
+
+Es enthält die Quellpaketversion für dieses Binärpaket (seit Dpkg 1.16.2).
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+Es enthält die Quellpaketversion der Originalautoren für dieses Binärpaket (seit Dpkg 1.18.16).
+
+=back
+
+Die Standard-Formatzeichenkette ist „B<${binary:Package}\t${Version}\n>“. Tatsächlich können auch alle anderen Felder, die in der Statusdatei gefunden werden können (d.h. benutzerdefinierte Felder), abgefragt werden. Sie werden so dargestellt, wie sie gefunden werden, es erfolgt keine Umwandlung oder Fehlerüberprüfung. Um den Namen des B<dpkg>-Betreuers und die installierte Version zu erhalten, könnten Sie Folgendes ausführen:
+
+=over
+
+ dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\t${Maintainer}\n' \
+ -W dpkg
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 RÜCKGABEWERT
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Die angeforderte Abfrage wurde erfolgreich ausgeführt.
+
+=item B<1>
+
+Die angeforderte Abfrage schlug entweder ganz oder teilweise fehl, da keine Datei oder kein Paket gefunden wurde (außer für B<--control-path>, B<--control-list> und B<--control-show>, bei denen solche Fehler fatal sind).
+
+=item B<2>
+
+Fataler oder nicht behebbarer Fehler aufgrund eines ungültigen Befehlszeilenaufrufs oder Interaktionen mit dem System, wie Zugriffe auf die Datenbank, Speicherzuweisungen usw.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=head2 Externe Umgebung
+
+=over
+
+=item B<SHELL>
+
+Setzt das auszuführende Programm, wenn ein Befehl über eine Shell ausgeführt wird (seit Dpkg 1.19.2).
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+Setzt den zu verwendenden Pager-Befehl (seit Dpkg 1.19.1), der mit „B<$SHELL -c>“ ausgeführt wird. Falls B<SHELL> nicht gesetzt ist, wird stattdessen „B<sh>“ verwandt. B<DPKG_PAGER> setzt die Umgebungsvariable B<PAGER> außer Kraft (seit Dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt (seit Dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--admindir> nicht verwandt wurde, wird dies als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Setzt die Fehlersuchmaske (seit Dpkg 1.21.10) aus einem oktalen Wert. Die derzeit akzeptierten Schalter werden in der Option B<dpkg --debug> beschrieben, aber nicht alle dieser Schalter könnten Auswirkungen auf dieses Programm haben.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=back
+
+=head2 Interne Umgebung
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Von B<dpkg-query> auf „B<-FRSXMQ>“ definiert, falls es nicht bereits gesetzt ist oder wenn ein Pager gestartet wird (seit Dpkg 1.19.2). Um das Vorgabeverhalten zu verändern, kann diese Variable auf einen anderen Wert einschließlich der leeren Zeichenkette voreingestellt werden oder die Variablen B<PAGER> oder B<DPKG_PAGER> können gesetzt werden, um bestimmte Optionen mit „B<-+>“ zu deaktivieren, beispielsweise B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-realpath.pod b/man/de/dpkg-realpath.pod
new file mode 100644
index 0000000..b13dfe1
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-realpath.pod
@@ -0,0 +1,79 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-realpath - Ausgabe des aufgelösten Pfadnamens mit DPKG_ROOT-Unterstützung
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-realpath> [I<Option>…] I<Pfadname>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-realpath> ist ein Werkzeug (seit Dpkg 1.20.1), um einen Pfadnamen aufzulösen, der das Wurzelverzeichnis von L<dpkg(1)> berücksichtigt, entweder implizit von der Umgebungsvariablen B<DPKG_ROOT> oder von den Befehlszeilenoptionen B<--root> oder B<--instdir>, und das dann einen absoluten I<Pfadnamen> relativ zu dem Wurzelverzeichnis zurückliefert. Das Wurzelverzeichnis darf dem I<Pfadnamen> nicht vorangestellt werden, um aufgelöst zu werden.
+
+Dies ist für den Einsatz durch andere Hilfsprogramme von B<dpkg> oder Betreuerskripten gedacht, statt L<realpath(1)> oder L<readlink(1)> zu verwenden, um einen kanonischen Pfad zu erhalten, da diese beiden Werkzeuge den kanonischen Pfad nur relativ zu F</> ermitteln können.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-z>, B<--zero>
+
+Verwendet ein NUL-Byte statt eines Zeilenumbruchzeichens, um Ausgabezeilen abzuschließen (seit Dpkg 1.20.6).
+
+=item B<--instdir> I<Verzeichnis>
+
+=item B<--root> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, das das Basisverzeichnis ist, gegen das Pfadnamen kanonisiert werden. Standardmäßig „B</>“, falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--instdir> oder B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus. Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+L<realpath(1)>, L<readlink(1)>.
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-scanpackages.pod b/man/de/dpkg-scanpackages.pod
new file mode 100644
index 0000000..6391054
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-scanpackages.pod
@@ -0,0 +1,105 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-scanpackages - Packages-Index-Dateien erstellen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-scanpackages> [I<Option> …] I<Binär-Verz> [I<Override-Datei> [I<Pfad-Präfix>]] B<E<gt>> I<Packages>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-scanpackages> schaut durch einen Baum von Debian-Binärpaketen und erstellt eine Packages-Datei, die von B<apt>(8), B<dselect>(1) usw. verwendet wird, um dem Benutzer mitzuteilen, welche Pakete zur Installation verfügbar sind. Diese Packages-Dateien sind die gleichen, die auch auf den Debian-Archiv-Sites und CD-ROMs vorliegen. Sie können selbst B<dpkg-scanpackages> verwenden, falls Sie ein Verzeichnis von lokalen Paketen zur Installation auf einem Cluster von Maschinen anlegen.
+
+B<Hinweis>: Falls Sie auf die erzeugte Packages-Datei mit B<apt>(8) zugreifen wollen, werden Sie wahrscheinlich die Datei mit B<xz>(1) (und damit eine Packages.xz-Datei erstellen), mit B<bzip2>(1) (und damit ein Packages.bz2-Datei erstellen) oder mit B<gzip>(1) (und damit ein Packages.gz erstellen) komprimieren müssen. B<apt>(8) ignoriert - abgesehen von lokalem Zugriff (d.h. über B<file://>-Quellen) - unkomprimierte Packages-Dateien.
+
+I<Binär-Pfad> ist der Name des zu verarbeitenden Baums von Binärpaketen (beispielsweise B<contrib/binary-i386>). Am besten wird dies relativ zur Wurzel des Debian-Archivs erstellt, da jedes Filename-Feld in der neuen Packages-Datei mit dieser Zeichenkette beginnen wird.
+
+I<Override-Datei> ist der Name einer einzulesenden Datei, die Informationen darüber enthält, wie das Paket in die Distribution passt (seit Dpkg Version 1.15.5 kann sie komprimiert sein); siehe B<deb-override>(5).
+
+I<Pfad-Präfix> ist eine optionale Zeichenkette, die vor das Dateinamenfeld gehängt werden soll.
+
+Falls mehr als eine Version eines Paketes gefunden wird, wird nur das neuste in die Ausgabe aufgenommen. Falls sie die gleiche Version haben und sich nur in der Architektur unterscheiden, wird das zuerst gefundene verwendet.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-t>, B<--type> I<Typ>
+
+Sucht nach *.I<Typ> statt *.deb-Paketen.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<Datei>
+
+Durchsucht I<Datei>, um zusätzliche Overrides zu finden (seit Dpkg Version 1.15.5 kann die Datei komprimiert sein). Lesen Sie B<deb-extra-override>(5) für weitere Informationen über deren Format.
+
+=item B<-a>, B<--arch> I<arch>
+
+Verwendet ein Muster, das aus I<*_all.deb> und I<*_arch.deb> besteht, statt nach allen Debs zu suchen.
+
+=item B<-h>, B<--hash> I<Hash-Liste>
+
+Datei-Hashes werden nur für die angegebene, durch Kommata getrennte Liste erzeugt (seit Dpkg 1.17.14). Standardmäßig werden alle derzeit unterstützten Hashes erstellt. Unterstützte Werte: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>.
+
+=item B<-m>, B<--multiversion>
+
+Nimmt alle gefundenen Pakete in der Ausgabe auf.
+
+=item B<-M>, B<--medium> I<ID-Zeichenkette>
+
+Fügt ein Feld B<X-Medium> hinzu, das den Wert von I<ID-Zeichenkette> enthält (seit Dpkg 1.15.5). Dieses Feld wird benötigt, falls Sie die Dateien B<Packages.cd> für den Einsatz mit der B<media>-Zugriffsmethode von B<dselect> erstellen wollen.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNOSE
+
+B<dpkg-scanpackages> gibt die gewöhnlichen selbsterklärenden Fehler aus. Es warnt auch über Pakete, die im falschen Unterverzeichnis sind, doppelt vorkommen, ein Filename-Feld in ihrer Steuerdatei haben, in der Override-Datei fehlen oder für die Betreuer-Ersetzungen vorliegen, die keinen Effekt haben.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scansources>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-scansources.pod b/man/de/dpkg-scansources.pod
new file mode 100644
index 0000000..f22c7ed
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-scansources.pod
@@ -0,0 +1,93 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-scanpackages - Quell-Index-Dateien erstellen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-scansources> [I<Option> …] I<Binär-Verz> [I<Override-Datei> [I<Pfad-Präfix>]] B<E<gt>> I<Sources>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-scansources> durchsucht das übergebene I<Binär-Verz> nach I<.dsc>-Dateien. Diese werden verwendet, um einen Debian-Quell-Index zu erstellen, der auf der Standardausgabe ausgegeben wird.
+
+I<Override-Datei>, falls angegeben, kann zum Setzen von Prioritäten in dem erzeugten Index-Absatz und zum Hinwegsetzen über das in den I<.dsc>-Dateien angegebene Betreuerfeld verwandt werden. Diese Datei kann komprimiert sein (seit Dpkg 1.15.5). Siehe B<deb-override>(5) für das Format dieser Datei.
+
+B<Beachten Sie>: Da die Override-Datei nach Binär- und nicht Quellpaketen indiziert wird, gibt es ein hier kleines Problem. Die aktuelle Implementierung verwendet die höchste Priorität aller von einer I<.dsc>-Datei erzeugten Binärpakete für die Priorität des Quellpakets, und den Inhalt für das Hinwegsetzen über die Betreuer-Information aus dem Eintrag für das erste in der I<.dsc>-Datei aufgeführte Binärpaket. Dies könnte sich ändern.
+
+Der I<Pfad-Präfix> wird, falls angegeben, vor dem Feld directory in dem erzeugten Quell-Index vorangestellt. Sie verwenden dies im Allgemeinen, damit das Directory-Feld den Pfad von der Spitze der Debian-Hierarchie enthält.
+
+B<Hinweis>: Falls Sie auf die erzeugte Sources-Datei mit B<apt>(8) zugreifen wollen, werden Sie wahrscheinlich die Datei mit B<gzip>(1) komprimieren müssen (und damit eine Sources.gz-Datei erstellen). B<apt>(8) ignoriert - abgesehen von lokalem Zugriff (d.h. über B<file://>-Quellen) - unkomprimierte Sources-Dateien.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-n>, B<--no-sort>
+
+Sortiert die Index-Absätze nicht. Normalerweise werden sie nach Quellpaketnamen sortiert.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<Datei>
+
+Durchsucht I<Datei>, um zusätzliche Overrides zu finden (seit Dpkg 1.15.4; die Datei kann seit Dpkg 1.15.5 komprimiert sein). Lesen Sie B<deb-extra-override>(5) für weitere Informationen über deren Format.
+
+=item B<-s>, B<--source-override> I<Datei>
+
+Verwenden Sie I<Datei> als Quell-Override-Datei (die Datei kann seit Dpkg 1.15.5 komprimiert sein). Die Standardeinstellung ist der Name der Override-Datei, die Sie angegeben haben, um I<.src> ergänzt.
+
+Die Quell-Override-Datei hat ein anderes Format als die Binär-Override-Datei.Sie enthält nur zwei, durch Leerraumzeichen separierte Felder, der erste ist der Quellpaketname und der zweite die Sektion. Leerzeilen und Kommentarzeilen werden in normaler Art und Weise ignoriert. Falls ein Paket in beiden Dateien auftaucht, dann bekommt die Quell-Override Vorrang für die Einstellung der Sektion.
+
+=item B<--debug>
+
+Schaltet Fehlersuche ein.
+
+=item B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-shlibdeps.pod b/man/de/dpkg-shlibdeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..bb44f8d
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-shlibdeps.pod
@@ -0,0 +1,256 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-shlibdeps - Substvar-Abhängigkeiten für Laufzeitbibliotheken erstellen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-shlibdeps> [I<Option>…] [B<-e>] I<Programm> [I<Option>…]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-shlibdeps> berechnet Abhängigkeiten von Laufzeitbibliotheken für Programme, deren Namen als Argument übergeben werden. Die Abhängigkeiten werden zu der Datei der Ersetzungsvariablen B<debian/substvars> als Variablennamen B<shlibs:>I<Abhängigkeitsfeld> hinzugefügt, wobei I<Abhängigkeitsfeld> der Feldname einer Abhängigkeit ist. Alle anderen Variablen, die mit B<shlibs:> beginnen, werden aus der Datei entfernt.
+
+B<dpkg-shlibdeps> hat zwei mögliche Informationsquellen zur Erstellung der Abhängigkeitsinformationen. Entweder I<Symbol>- oder I<Shlibs>-Dateien. B<dpkg-shlibdeps> findet für jedes Programm, das es analysiert, die Bibliotheken heraus, gegen die es gelinkt ist. Bei jeder Bibliothek schaut es entweder in die I<Symbol>- oder in die I<Shlibs>-Datei (falls Erstere nicht existiert oder falls B<debian/shlibs.local> die relevanten Abhängigkeiten enthält). Beide Dateien sollten von dem Bibliothekspaket bereitgestellt werden und sollten daher als %ADMINDIR%/info/I<Paket>.I<Symbol> oder %ADMINDIR%/info/I<Paket>.I<Shlibs> verfügbar sein. Der Paketname wird in zwei Schritten identifiziert: zuerst wird die Bibliotheksdatei auf dem System gefunden (durch Prüfung der gleichen Verzeichnisse wie bei B<ld.so>), dann wird B<dpkg -S> I<Bibliotheksdatei> verwendet, um das Paket, das die Bibliothek bereitstellt, zu ermitteln.
+
+=head2 Symboldateien
+
+Symboldateien enthalten feiner-granulare Abhängigkeitsinformationen, indem sie die Minimalabhängigkeit für jedes von der Bibliothek exportierte Symbol beschreiben. Das Skript versucht, eine Symboldatei, die zu dem Bibliothekspaket gehört, an den folgenden Orten zuzuordnen (der erste Treffer wird verwendet):
+
+=over
+
+=item debian/*/DEBIAN/symbols
+
+Informationen über Laufzeitbibliotheken, die vom aktuellen Bauprozess erstellt werden, der auch B<dpkg-shlibdeps> aufruft. Sie werden von B<dpkg-gensymbols>(1) erstellt. Sie werden nur verwendet, falls die Bibliothek im Bau-Baum des Pakets gefunden wird. Die Symboldatei im Bau-Baum hat Vorrang gegenüber Symboldateien aus anderen Binärpaketen.
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<Paket>.symbols.I<Architektur>
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<Paket>.symbols
+
+Systemabhängige Überschreibung der Abhängigkeitsinformationen von Laufzeitbibliotheken. I<Architektur> ist die Architektur des aktuellen Systems (ermittelt durch B<dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH>).
+
+=item Ausgabe von „B<dpkg-query --control-path> I<Paket> symbols“
+
+Vom Paket bereitgestellte Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken. Falls nicht durch B<--admindir> überschrieben, befinden sich solche Dateien unter %ADMINDIR%.
+
+=back
+
+Während des Durchsuchens aller vom Programm verwendeten Symbole erinnert sich B<dpkg-shlibdeps> an die (höchste) Minimalversion, die von jeder Bibliothek benötigt wird. Am Ende des Prozesses ist es in der Lage, die minimale Abhängigkeit für jede eingesetzte Bibliothek zu schreiben (vorausgesetzt, die Informationen in den I<Symbol>-Dateien sind korrekt).
+
+Als Sicherheitsmaßnahme kann eine Symbols-Datei ein Meta-Informationsfeld B<Build-Depends-Package> enthalten. B<dpkg-shlibdeps> entnimmt dann die minimale Version, die von dem korrespondierenden Paket im Feld B<Build-Depends> benötigt wird, und verwendet diese Version, falls sie höher ist als die minimale Version, die beim Durchsuchen der Symbole ermittelt wurde.
+
+=head2 Shlibs-Dateien
+
+Shlibs-Dateien ordnen Bibliotheken direkt Abhängigkeiten zu (ohne auf die Symbole zu schauen). Daher ist dies oft stärker als benötigt, aber dafür sicher und leicht zu handhaben.
+
+Die Abhängigkeiten für eine Bibliothek werden an verschiedenen Stellen nachgeschlagen. Die erste Datei, die Informationen für die betrachtete Bibliothek bereitstellt, wird verwendet:
+
+=over
+
+=item debian/shlibs.local
+
+Paket-beschränkte Überschreibung der Abhängigkeitsinformationen von Laufzeitbibliotheken.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.override
+
+Systemabhängige Überschreibung der Abhängigkeitsinformationen von Laufzeitbibliotheken.
+
+=item debian/*/DEBIAN/shlibs
+
+Informationen über Laufzeitbibliotheken, die vom aktuellen Bauprozess erstellt werden, der auch B<dpkg-shlibdeps> aufruft. Sie werden nur verwendet, falls die Bibliothek im Bau-Verzeichnis eines Pakets gefunden wird. Die Shlibs-Datei in diesem Bau-Verzeichnis hat gegenüber Shlibs-Dateien von anderen Binärpaketen Vorrang.
+
+=item Ausgabe von „B<dpkg-query --control-path> I<Paket> shlibs“
+
+Vom Paket bereitgestellte Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken. Falls nicht durch B<--admindir> überschrieben, befinden sich solche Dateien unter %ADMINDIR%.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.default
+
+Systemabhängige Vorgaben für Abhängigkeitsinformationen von Laufzeitbibliotheken.
+
+=back
+
+Die entnommenen Abhängigkeiten werden direkt verwendet (es sei denn, sie werden als Dubletten herausgefiltert oder sie sind schwächer als eine andere Abhängigkeit).
+
+=head1 OPTIONEN
+
+B<dpkg-shlibdeps> interpretiert nicht-Options-Argumente als Namen von ausführbaren Programmen, als ob diese mit B<-e>I<Programm> übergeben worden wären.
+
+=over
+
+=item B<-e>I<Programm>
+
+Nimmt Abhängigkeiten auf, die für von I<Programm> benötigte Laufzeitbibliotheken angemessen sind. Diese Option kann mehrfach angegeben werden.
+
+=item B<-l>I<Verzeichnis>
+
+Stellt I<Verzeichnis> der Liste der zu durchsuchenden privaten Laufzeitbibliotheken voran (seit Dpkg 1.17.0). Diese Option kann mehrfach angegeben werden.
+
+B<Hinweis>: Verwenden Sie diese Variable, statt B<LD_LIBRARY_PATH> zu setzen, da diese Umgebungsvariable verwandt wird, um den Laufzeit-Linker zu steuern und ihr Missbrauch zum Setzen von Pfaden zu Laufzeitbibliotheken zur Bauzeit kann beispielsweise beim Cross-Kompilieren problematisch werden.
+
+=item B<-d>I<Abhängigkeitsfeld>
+
+Fügt Abhängigkeiten hinzu, die zum I<Abhängigkeitsfeld> der Steuerdatei hinzugefügt werden sollen. (Die Abhängigkeiten für dieses Feld werden in die Variable B<shlibs:>I<Abhängigkeitsfeld> geschrieben.)
+
+Die Option B<-d>I<Abhängigkeitsfeld> betrifft alle Programme, die danach angegeben werden, bis zum nächsten B<-d>I<Abhängigkeitsfeld>. Der Standardwert für I<Abhängigkeitsfeld> ist B<Depends>.
+
+Falls der gleiche Abhängigkeitseintrag (oder ein Satz von Alternativen) mehr als einmal in den erkannten Abhängigkeitsfeldnamen B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> oder B<Suggests> auftaucht, wird B<dpkg-shlibdeps> die Abhängigkeit von allen Feldern außer dem, das die wichtigsten Abhängigkeiten repräsentiert, entfernen.
+
+=item B<-p>I<Variablennamepräfix>
+
+Beginnt die Ersetzungsvariablen mit I<Variablennamepräfix>B<:> statt mit B<shlibs:>. Entsprechend werden alle Ersetzungsvariablen, die mit I<Variablennamepräfix>B<:> (statt mit B<shlibs:>) beginnen, aus der Ersetzungsvariablendatei entfernt.
+
+=item B<-O>[I<Dateiname>]
+
+Gibt die Ersetzungsvariableneinstellung in die Standardausgabe (oder nach I<Dateiname>, falls angegeben, seit Dpkg 1.17.2) aus, statt sie zu der Ersetzungsvariablendatei (standardmäßig (B<debian/substvars>) hinzuzufügen.
+
+=item B<-t>I<Typ>
+
+Bevorzugt Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken, die für ein vorgegebenes Paket markiert sind. Falls keine Markierungsinformation verfügbar ist, fällt dies auf unmarkierte Informationen zurück. Der Standard-Pakettyp ist B<deb>. Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken werden für einen vorgegebenen Typ markiert, indem vor sie der Namen des Typs, ein Doppelpunkt und ein Leerraumzeichen gesetzt wird.
+
+=item B<-L>I<lokale_shlibs-Datei>
+
+Liest die Hinwegsetz-Abhängigkeiten von Laufzeitbibliotheken aus I<lokale_shlibs-Datei> statt aus B<debian/shlibs.local>.
+
+=item B<-T>I<Substvars-Datei>
+
+Schreibt Ersetzungsvariablen in I<Substvars-Datei>; standardmäßig B<debian/substvars>.
+
+=item B<-v>
+
+Aktiviert ausführlichen Modus (seit Dpkg 1.14.8). Eine Vielzahl von Meldungen wird angezeigt, um zu erklären, was B<dpkg-shlibdeps> durchführt.
+
+=item B<-x>I<Paket>
+
+Schließt das Paket von den generierten Abhängigkeiten aus (seit Dpkg 1.14.8). Dies ist für Pakete nützlich, die ELF-Programmdateien (Programme oder Bibliothekserweiterungen) bereitstellen, die eine Bibliothek im gleichen Paket verwendet, um Abhängigkeiten des Pakets zu sich selbst zu vermeiden. Diese Option kann mehrfach verwendet werden, um mehrere Pakete auszuschließen.
+
+=item B<-S>I<Paketbauverzeichnis>
+
+Schaut beim Versuch, eine Bibliothek zu finden, zuerst in I<Paketbauverzeichnis> (seit Dpkg 1.14.15). Dies ist nützlich, wenn das Quellpaket mehrere Spielarten der gleichen Bibliothek baut und Sie sicherstellen wollen, dass Sie die Abhängigkeit aus einem bestimmten Binärpaket erhalten. Sie können diese Option mehrfach verwenden: Verzeichnisse werden in der gleichen Reihenfolge vor Verzeichnissen anderer Binärpakete probiert.
+
+=item B<-I>I<Paketbauverzeichnis>
+
+Ignoriert I<Paketbauverzeichnis> beim Schauen nach Shlibs, Symbolen und gemeinsam benutzten Bibliotheken (seit Dpkg 1.18.5). Sie können diese Option mehrfach verwenden.
+
+=item B<--ignore-missing-info>
+
+Falls keine Abhängigkeitsinformationen für die Laufzeitbibliothek gefunden werden kann, erfolgt kein Fehlschlag (seit Dpkg 1.14.8). Von der Verwendung dieser Option wird abgeraten, da alle Bibliotheken Abhängigkeitsinformationen bereitstellen sollten (entweder über shlibs-Dateien oder über symbols-Dateien), selbst falls diese noch nicht von anderen Paketen verwendet werden.
+
+=item B<--warnings=>I<Wert>
+
+I<Wert> ist ein Bitfeld, das den Satz an Warnungen definiert, die von B<dpkg-shlibdeps> ausgegeben werden können (seit Dpkg 1.14.17). Bit 0 (Wert=1) aktiviert die Warnung „Symbol I<Sym>, verwendet von I<Programm>, in keiner der Bibliotheken gefunden.“, Bit 1 (Wert=2) aktiviert die Warnung „Das Paket könnte eine nutzlose Abhängigkeit vermeiden“ und Bit 2 (Wert=4) aktiviert die Warnung „I<Programm> sollte nicht gegen I<Bibliothek> gelinkt werden“. Standardmäßig ist I<Wert> 3: die ersten zwei Warnungen sind standardmäßig aktiv, die letzte nicht. Setzen Sie I<Wert> auf 7, falls Sie möchten, dass alle Warnungen aktiv sein sollen.
+
+=item B<--admindir=>I<Verz>
+
+Ändert den Ablageort der B<dpkg>-Datenbank (seit Dpkg 1.14.0). Der Standardort ist I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNOSE
+
+=head2 Warnungen
+
+Da B<dpkg-shlibdeps> den Symbolsatz, der von jedem Programm des erstellten Pakets verwendet wird, analysiert, ist es in mehreren Fällen in der Lage, Warnungen auszugeben. Sie informieren Sie über Dinge, die im Paket verbessert werden können. Meistens betreffen diese Verbesserungen direkt die Quellen der Originalautoren. In der Reihenfolge abnehmender Wichtigkeit folgen hier die relevanten Warnungen, die auftauchen könnten:
+
+=over
+
+=item B<Symbol> I<Symbol>B<, verwendet von> I<Programm>B<, in keiner der
+Bibliotheken gefunden.>
+
+Das angegebene Symbol wurde nicht in den Bibliotheken gefunden, gegen die das Programm gelinkt wurde. I<Programm> ist höchstwahrscheinlich eine Bibliothek und muss mit zusätzlichen Bibliotheken während des Bau-Prozesses gelinkt werden (Option B<-l>I<Bibliothek> des Linkers).
+
+=item I<Programm> B<enthält eine nicht-auflösbare Referenz auf Symbol> I<Sym>B<:
+wahrscheinlich eine Erweiterung>.
+
+Das angegebene Symbol wurde nicht in den Bibliotheken gefunden, die mit diesem Programm verlinkt sind. Das I<Progamm> ist höchstwahrscheinlich eine Erweiterung und das Symbol wird von dem Programm bereitgestellt, das diese Erweiterung lädt. Theoretisch verfügt eine Erweiterung nicht über einen SONAMEn, allerdings ist dies bei diesem Programm der Fall und daher konnte es nicht eindeutig als Erweiterung erkannt werden. Die Tatsache, dass dieses Programm in einem nicht-öffentlichen Verzeichnis gespeichert wird, ist allerdings ein starkes Anzeichen dafür, dass es keine normale gemeinsam benutzte Bibliothek ist. Falls dieses Programm tatsächlich eine Erweiterung ist, ignorieren Sie die Warnung. Allerdings besteht immer die Möglichkeit, dass es eine echte Bibliothek ist und dass Programme, die damit verlinken, einen RPATH verwenden, so dass der dynamische Lader sie findet. In diesem Fall ist die Bibliothek beschädigt und muss repariert werden.
+
+=item B<Das Paket könnte eine nutzlose Abhängigkeit vermeiden, falls> I<Programm>
+B<nicht gegen> I<Bibliothek> B<gelinkt wäre (es verwendet keines der Symbole
+der Bibliothek).>
+
+Keines der I<Programme>, die gegen I<Bibliothek> gelinkt sind, verwendet eines der von der Bibliothek bereitgestellten Symbole. Indem Sie die Programme korrigierten, vermieden Sie die Abhängigkeit, die mit dieser Bibliothek verbunden ist (es sei denn, die Abhängigkeit wird auch durch eine andere Bibliothek generiert, die diese Bibliothek wirklich verwendet).
+
+=item B<Das Paket könnte eine nutzlose Abhängigkeit vermeiden, falls> I<Programme>
+B<nicht gegen> I<Bibliothek> B<gelinkt wären (sie verwenden keines der
+Symbole der Bibliothek).>
+
+Exakt das gleiche wie die obige Warnung, aber für mehrere Programme.
+
+=item I<Programm> B<sollte nicht gegen> I<Bibliothek> B<gelinkt werden (es
+verwendet keines der Bibliotheks-Symbole).>
+
+Das I<Programm> ist gegen eine Bibliothek gelinkt, die es nicht benötigt. Das ist kein Problem, aber bei der Ladezeit können kleine Leistungsverbesserungen erreicht werden, indem diese Bibliothek nicht in das Programm gelinkt wird. Diese Warnung überprüft die gleichen Informationen wie die vorhergehende, allerdings für jedes Programm statt global für alle überprüften Programme.
+
+=back
+
+=head2 Fehler
+
+B<dpkg-shlibdeps> wird fehlschlagen, falls es eine vom Programm verwendete öffentliche Bibliothek nicht finden kann oder falls diese Bibliothek keine zugeordneten Abhängigkeitsinformationen hat (entweder eine Shlibs- oder Symbols-Datei). Eine öffentliche Bibliothek hat einen SONAME und ist versioniert (libirgendwas.so.I<X>). Eine private Bibliothek (wie z.B. eine Erweiterung) sollte keinen SONAME haben und braucht nicht versioniert zu sein.
+
+=over
+
+=item B<konnte Bibliothek> I<SONAME-der-Bibliothek> B<benötigt von> I<Programm>
+B<nicht finden (ihr RPATH ist „>I<rpath>B<“).>
+
+Das I<Programm> verwendet eine Bibliothek mit Namen I<SONAME-der-Bibliothek>, aber B<dpkg-shlibdeps> konnte diese Bibliothek nicht finden. B<dpkg-shlibdeps> erstellt folgendermaßen eine Liste der zu prüfenden Verzeichnisse: im RPATH des Programms aufgeführte Verzeichnisse, durch die Option B<-l> hinzugefügte Verzeichnisse, in der Umgebungsvariable B<LD_LIBRARY_PATH> aufgeführte Verzeichnisse, Cross-Multiarch-Verzeichnisse (z.B. /lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standardmäßige öffentliche Verzeichnisse (/lib, /usr/lib), in /etc/ld.so.conf aufgeführte Verzeichnisse und veraltete Multilib-Verzeichnisse (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Dann prüft es diese Verzeichnisse im Bau-Baum des analysierten Pakets, in den mit der Befehlszeilenoption B<-S> angegebenen Paketbauverzeichnissen, in anderen Paketbau-Bäumen, die eine DEBIAN/shlibs- oder DEBIAN/symbols-Datei enthalten und schließlich im Wurzelverzeichnis. Falls die Bibliothek nicht in einem dieser Verzeichnisse gefunden wird, erhalten Sie diesen Fehler.
+
+Falls sich die nicht gefundene Bibliothek in einem privaten Verzeichnis des gleichen Pakets befindet, müssen Sie das Verzeichnis mit B<-l> hinzufügen. Falls sie sich in einem anderen gerade zu bauenden Paket befindet, müssen Sie sicherstellen, dass die „shlibs/symbols“-Datei dieses Pakets bereits angelegt ist und das B<-l> das geeignete Verzeichnis enthält, falls die Bibliothek zudem in einem privaten Verzeichnis liegt.
+
+=item B<Keine Abhängigkeitsinformationen für> I<Bibliotheksdatei> B<(verwendet
+von> I<Programm>B<) gefunden.>
+
+Die von I<Programm> benötigte Bibliothek wurde von B<dpkg-shlibdeps> in I<Bibliotheksdatei> gefunden, allerdings konnte B<dpkg-shlibdeps> keine Abhängigkeitsinformationen für diese Bibliothek ermitteln. Um die Abhängigkeit herauszufinden, hat es versucht, die Bibliothek mittels B<dpkg -S> I<Bibliotheksdatei> auf ein Debian-Paket abzubilden. Dann überprüfte es die zugehörigen Shlibs- und Symboldateien in %ADMINDIR%/info/ und die verschiedenen Paketbaubäume (debian/*/DEBIAN/).
+
+Dieser Fehlschlag kann durch defekte oder fehlende Shlibs- oder Symboldateien im Paket der Bibliothek ausgelöst werden. Er könnte auch auftreten, falls die Bibliothek im gleichen Quellpaket gebaut wird und die Shlibs-Datei noch nicht angelegt wurde (wobei Sie in diesem Fall debian/rules korrigieren müssen, damit die Shlibs-Datei erstellt wird, bevor B<dpkg-shlibdeps> aufgerufen wird). Defekte RPATH können auch dazu führen, dass die Bibliothek unter nicht-kanonischen Namen gefunden wird (beispielsweise /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 statt /usr/lib/libssl.so.0.9.8), so dass dann diese keinem Paket zugeordnet ist; B<dpkg-shlibdeps> versucht dies zu umgehen, indem es auf einen kanonischen Namen (mittels B<realpath>(3)) zurückfällt, allerdings könnte dies manchmal nicht funktionieren. Es ist immer am besten, den RPATH zu bereinigen, um Probleme zu vermeiden.
+
+Viele weitere Informationen darüber, wo nach Abhängigkeitsinformationen gesucht wird, können durch einen Aufruf von B<dpkg-shlibdeps> im detaillierten Modus (B<-v>) erhalten werden. Dies kann nützlich sein, falls Sie nicht verstehen, warum es Ihnen diesen Fehler meldet.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-source.pod b/man/de/dpkg-source.pod
new file mode 100644
index 0000000..abb7ed0
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-source.pod
@@ -0,0 +1,582 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-source - Debian Quellpaket- (.dsc) Manipulations-Werkzeuge
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-source> [I<Option> …] I<Befehl>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-source> packt und entpackt Debian-Quellarchive.
+
+Keiner dieser Befehle erlaubt es, mehrere Optionen zu einer zu kombinieren, und sie erlauben es nicht, den Wert einer Option in einem separaten Argument zu speichern.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<Dateiname>.dsc [I<Ausgabe-Verzeichnis>]
+
+Entpackt ein Quellpaket (B<--extract> seit Dpkg 1.17.14). Ein nicht-Options-Argument muss angegeben werden, der Name der Debian Quell-Steuer-Datei (B<.dsc>). Optional kann ein zweites nicht-Options-Argument angegeben werden, um das Verzeichnis anzugeben, in das das Quellpaket entpackt werden soll. Dieses Verzeichnis darf dann nicht existieren. Falls kein Ausgabeverzeichnis angegeben ist, wird das Quellpaket in das Verzeichnis namens I<Quelle>-I<Version> unterhalb des aktuellen Arbeitsverzeichnisses entpackt.
+
+B<dpkg-source> wird die Namen der anderen Datei(en) aus der Steuerdatei einlesen, die das Quellpaket ergeben; es wird angenommen, dass diese im gleichen Verzeichnis wie die B<.dsc> liegen.
+
+Die Dateien in dem entpackten Paket werden die Rechte und Eigentümer haben, die erwartet würden, falls die Dateien und Verzeichnisse einfach angelegt worden wären - Verzeichnisse und Programmdateien werden 0777 und einfache Dateien 0666, beide durch die umask der Person, die entpackt, entsprechend angepasst; falls das übergeordnete Verzeichnis setgid ist, werden dies die entpackten Verzeichnisse auch sein, und alle Dateien und Verzeichnisse werden die Gruppeneigentümerschaft erben.
+
+Falls das Quellpaket ein nicht-Standard-Format verwendet (derzeit bedeutet dies alle Formate außer „1.0“)) wird sein Name in B<debian/source/format> gespeichert, so dass alle folgenden Bauversuche des Quellpakets standardmäßig das gleiche Format verwenden.
+
+=item B<-b>, B<--build> I<Verzeichnis> [I<Format-abhängige-Parameter>]
+
+Baut ein Quellpaket (B<--build> seit Dpkg 1.17.14). Das erste nicht-Options-Argument wird als Name des Verzeichnisses verwandt, das den debianisierten (d.h. mit einem Unterverzeichnis „debian“ und ggf. Änderungen an den Originaldateien versehenen) Quellbaum enthält. Abhängig vom dem zum Bau verwandten Quellpaketformat könnten zusätzliche Parameter akzeptiert werden.
+
+B<dpkg-source> wird das Quellpaket mit dem ersten gefundenen Format aus der folgenden geordneten Liste bauen: dem mit der Befehlszeilenoption(en) I<--format> angegebenen Format, dem in B<debian/source/format> angegebenen Format, „1.0“. Die Rückfalloption „1.0“ ist veraltet und wird irgendwann in der Zukunft entfernt werden, Sie sollten das gewünschte Quellformat immer in B<debian/source/format> dokumentieren. Die verschiedenen Quellpaketformate werden im Abschnitt B<QUELLPAKET-FORMATE> ausführlich beschrieben.
+
+=item B<--print-format> I<Verzeichnis>
+
+Gibt das Quellformat aus, dass zum Bau des Quellpakets verwandt würde, falls B<dpkg-source --build> I<Verzeichnis> aufgerufen würde (unter den gleichen Bedingungen und mit den gleichen Parametern, seit Dpkg 1.15.5).
+
+=item B<--before-build> I<Verzeichnis>
+
+Der entsprechende Hook des Quellpaketformats soll ausgeführt werden (seit Dpkg 1.15.8). Dieser Hook wird vor jedem Bau des Pakets aufgerufen (B<dpkg-buildpackage> ruft ihn sehr früh, sogar vor B<debian/rules clean> auf). Dieser Befehl ist idempotent und kann mehrfach aufgerufen werden. Nicht alle Quellformate implementieren in diesem Hook etwas und wenn dies erfolgt, dann gewöhnlich zur Vorbereitung des Quellbaums für den Bau, in dem beispielsweise sichergestellt wird, dass alle Debian-Patches angewandt sind.
+
+=item B<--after-build> I<Verzeichnis>
+
+Der entsprechende Hook des Quellpaketformats soll ausgeführt werden (seit Dpkg 1.15.8). Dieser Hook wird nach jedem Bau des Pakets aufgerufen (B<dpkg-buildpackage> ruft als Letztes auf). Dieser Befehl ist idempotent und kann mehrfach aufgerufen werden. Nicht alle Quellformate implementieren in diesem Hook etwas und wenn dies erfolgt, dann gewöhnlich um rückgängig zu machen, was B<--before-build> durchgeführt hat.
+
+=item B<--commit> [I<Verzeichnis>] …
+
+Zeichnet Änderungen am in I<Verzeichnis> entpackten Quellbaum auf (seit Dpkg 1.16.1). Dieser Befehl kann zusätzliche Parameter akzeptieren, abhängig vom Quellformat. Er wird zu einer Fehlermeldung bei Formaten, für denen dieser Vorgang keine Bedeutung hat, führen.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt die Hinweise zur Benutzung und beendet das Programm. Die formatspezifischen Bau- und Entpackoptionen können mit der Option B<--format> angezeigt werden.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=head2 Generische Bau-Optionen
+
+=over
+
+=item B<-c>I<Steuerdatei>
+
+Bestimmt die Hauptquell-B<control>-Datei, aus der Informationen ausgelesen werden sollen. Der Standardwert ist B<debian/control>. Falls der Pfadname relativ ist, wird dieser relativ zum obersten Verzeichnis des Quellbaums interpretiert.
+
+=item B<-l>I<Changelog-Datei>
+
+Bestimmt die Changelog-Datei, aus der Informationen ausgelesen werden sollen. Der Standardwert ist B<debian/changelog>. Falls der Pfadname relativ ist, wird dieser relativ zum obersten Verzeichnis des Quellbaums interpretiert.
+
+=item B<-F>I<Changelog-Format>
+
+Spezifiziert das Format des Changelogs. Lesen Sie B<dpkg-parsechangelog>(1) für Informationen über alternative Formate.
+
+=item B<--format=>I<Wert>
+
+Verwendet das angegebene Format zum Bau des Quellpakets (seit Dpkg 1.14.17). Es überschreibt jedes in B<debian/source/format> angegebene Format.
+
+=item B<-V>I<Name>B<=>I<Wert>
+
+Setzt eine Ausgabeersetzungsvariable. Lesen Sie B<deb-substvars>(5) für eine Besprechung der Ausgabeersetzung.
+
+=item B<-T>I<Substvars-Datei>
+
+Liest Ersetzungsvariablen aus I<Substvars-Datei>; standardmäßig wird keine Datei gelesen. Diese Option kann mehrfach verwandt werden, um Ersetzungsvariablen aus mehreren Dateien einzulesen (seit Dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<Feld>B<=>I<Wert>
+
+Überschreibt oder ergänzt ein Ausgabesteuerdateifeld.
+
+=item B<-U>I<field>
+
+Entfernt ein Ausgabesteuerdateifeld.
+
+=item B<-Z>I<Komprimierung>, B<--compression>=I<Komprimierung>
+
+Gibt die Komprimierung an, die für die angelegten Tarbälle und Diff-Dateien verwendet wird (B<--compression> seit Dpkg 1.15.5). Beachten Sie, dass diese Option nicht dazu führt, dass existierende Tarbälle rekomprimiert werden, sie betrifft nur neue Dateien. Unterstützte Werte sind I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> und I<xz>. I<xz> ist für Format 2.0 und neuer, I<gzip> für Format 1.0 voreingestellt. I<xz> wird erst seit Dpkg 1.15.5 unterstützt.
+
+=item B<-z>I<Stufe>, B<--compression-level>=I<Stufe>
+
+Zu verwendende Komprimierstufe (B<--compression-level> seit Dpkg 1.15.5). Wie bei B<-Z> betrifft dies nur neu angelegte Dateien. Unterstützte Werte sind I<1> bis I<9>, I<best> (am besten) und I<fast> (schnell). Der Standardwert ist I<9> für Gzip und Bzip2, I<6> für Xz und Lzma.
+
+=item B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]
+
+Sie können einen regulären Perl-Ausdruck angeben, der auf Dateien passt, die Sie aus der Liste der Dateien für den Diff entfernen möchten ((B<--diff-ignore> seit Dpkg 1.15.6); diese Liste wird von einem Find-Befehl generiert. Falls das Quellpaket als Version 3-Quellpaket mittels eines VCS gebaut wird, ignoriert dies stattdessen Änderungen an bestimmten Dateien, die noch nicht übertragen („committed“) wurden (mit -i.* werden alle davon ignoriert).
+
+Die Option B<-i> selbst aktiviert diese Einstellung mit einem voreingestellten regulären Ausdruck (der alle Änderungen durch einen standardmäßigen regulären Ausdruck erhält, die durch einen früheren Aufruf von B<--extend-diff-ignore> erfolgten), der Steuerdateien und -Verzeichnisse der häufigsten Revisionskontrollsysteme, Sicherungskopien, Swap-Dateien und Bau-Ausgabeverzeichnisse von Libtool herausgefiltert. Es kann nur einen aktiven regulären Ausdruck geben, von mehrfach angegebenen Optionen B<-i> wird nur die letzte berücksichtigt.
+
+Dies ist sehr hilfreich, um irrelevante Dateien, die im Diff aufgenommen werden, zu entfernen. Falls Sie zum Beispiel Ihre Quellen in einem Revisionskontrollsystem speichern und „Checkout“ verwenden möchten, um Ihr Quellpaket zu bauen, ohne die zusätzlichen Dateien und Verzeichnisse, die darin typischerweise enthalten sind (z.B. CVS/, .cvsignore, .svn/), mit aufzunehmen. Der voreingestellte reguläre Ausdruck ist bereits sehr erschöpfend, aber falls Sie ihn ersetzen müssen, beachten Sie, dass er standardmäßig auf alle Teile des Pfades passen kann. Falls Sie daher nur den Anfang eines Pfades oder komplette Dateinamen vergleichen wollen, müssen Sie die notwendigen Anker (z.B. ‚(^|/)’, ‚($|/)’) selbst bereitstellen.
+
+=item B<--extend-diff-ignore>=I<regex>
+
+Der angegebene reguläre Ausdruck (Perl-Format) wird den standardmäßigen von B<--diff-ignore> verwandten Wert und dessen aktuellen Wert, falls gesetzt, erweitern (seit Dpkg 1.15.6). Dies erfolgt, indem „B<|>I<regex>“ an den existierenden Wert angehängt wird. Diese Option ist bequem in B<debian/source/options> zu nutzen, um einige automatisch erstellte Dateien von der automatischen Patch-Erzeugung auszuschließen.
+
+=item B<-I>[I<Dateimuster>], B<--tar-ignore>[=I<Dateimuster>]
+
+Falls diese Option angegeben wird, wird der Dateiname an die Option B<--exclude> von B<tar>(1) weitergegeben, wenn es zur Erstellung der Datei .orig.tar oder .tar aufgerufen wird (B<--tar-ignore> seit Dpkg 1.15.6). Zum Beispiel führt B<-I>CVS dazu, dass Tar CVS-Verzeichnisse überspringt, wenn es eine .tar-Datei erstellt. Diese Option kann mehrfach wiederholt werden, um mehrere Muster aufzuführen, die ausgeschlossen werden sollen.
+
+B<-I> fügt standardmäßig von selbst B<--exclude>-Optionen hinzu, die die Steuerdateien und -verzeichnisse der häufigsten Revisionskontrollsysteme, Sicherungs- und Swap-Dateien sowie Bau-Ausgabeverzeichnisse von Libtool herausfiltern.
+
+=back
+
+B<Hinweis>: Obwohl sie ähnlichen Zwecken dienen, haben B<-i> und B<-I> eine sehr verschiedene Syntax und Semantik. B<-i> kann nur einmal angegeben werden und nimmt einen regulären Perl-Ausdruck an, der gegen den vollen relativen Pfad jeder Datei geprüft wird. B<-I> kann mehrfach angegeben werden und nimmt ein Dateinamen-Muster mit Shell-Platzhalter an. Das Muster wird gegen den vollen relativen Pfad, aber auch individuell auf jeden Teil des Pfades angewendet. Die exakte Semantik der Option B<--exclude> ist etwas kompliziert, lesen Sie L<https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> für eine komplette Dokumentation.
+
+Der voreingestellte reguläre Ausdruck und Muster für beide Optionen können in der Ausgabe des Befehls B<--help> gesehen werden.
+
+=head2 Generische Entpackoptionen
+
+=over
+
+=item B<--no-copy>
+
+Kopiert die Original-Tarbälle nicht in die Nähe des entpackten Quellpakets (seit 1.14.17).
+
+=item B<--no-check>
+
+Prüft Signaturen und Prüfsummen vor dem Entpacken nicht (seit Dpkg 1.14.17).
+
+=item B<--no-overwrite-dir>
+
+Das Entpackverzeichnis nicht überschreiben, falls es bereits existiert (seit Dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--require-valid-signature>
+
+Lehnt das Entpacken des Quellpakets ab, falls es keine OpenPGP-Signatur enthält, die entweder mit dem I<trustedkeys.gpg>-Schlüsselbund des Benutzers, mit einem der Schlüsselbunde des Lieferanten oder mit einem der offiziellen Debian-Schüsselbunde (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> und I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>) überprüft werden kann (seit Dpkg 1.15.0).
+
+=item B<--require-strong-checksums>
+
+Lehnt das Entpacken des Quellpakets ab, falls es keine starken Prüfsummen enthält (seit Dpkg 1.18.7). Derzeit wird nur die Prüfsumme B<SHA-256> als stark betrachtet.
+
+=item B<--ignore-bad-version>
+
+Wandelt die Prüfung auf eine defekte Quellpaketversion in eine nicht-fatale Warnung (seit Dpkg 1.17.7). Diese Option sollte nur notwendig sein, wenn ein historisches Quellpaket mit defekten Versionen entpackt wird, lediglich zur Rückwärtskompatibilität.
+
+=back
+
+=head2 Generische allgemeine Optionen
+
+=over
+
+=item B<--threads-max=>I<Threads>
+
+Setzt die maximale Anzahl an Threads, die für Komprimierer erlaubt sind, die multi-threaded Aktionen erlauben (seit Dpkg 1.21.14).
+
+=item B<-q>
+
+Setzt den stillen Modus, um Warnungen zu unterdürcken.
+
+=back
+
+=head1 QUELLPAKET-FORMATE
+
+Falls Sie nicht wissen, welches Quellformat Sie verwenden sollen, verwenden Sie wahrscheinlich am besten entweder „3.0 (quilt)“ oder „3.0 (native)“. Lesen Sie L<https://wiki.debian.org/Projects/DebSrc3.0> für Informationen über den Einsatz dieser Formate innerhalb von Debian.
+
+=head2 Format: 1.0
+
+Ein Quellpaket in diesem Format besteht entweder aus einem B<.orig.tar.gz> mit zugehörigem B<.diff.gz> oder einem einzelnen B<.tar.gz> (in diesem Fall wird das Paket als I<nativ> bezeichnet). Optional kann der ursprüngliche Tarball von einer separaten Signatur der Originalautoren B<.orig.tar.gz.asc> begleitet werden. Das Entpacken wird seit Dpkg 1.18.5 unterstützt.
+
+B<Entpacken>
+
+Entpacken eines nativen Pakets ist ein einfaches Entpacken eines einzelnen Tarballs in das Zielverzeichnis. Entpacken eines nicht-nativen Pakets erfolgt zuerst durch Entpacken des B<.orig.tar.gz> und dann durch Anwendung des Patches aus der B<.diff.gz>-Datei. Der Zeitstempel aller gepatchten Dateien wird auf den Zeitpunkt des Entpackens des Quellpakets zurückgesetzt (das vermeidet Zeitstempelversätze, die zu Problemen führen, wenn autogenerierte Dateien gepatcht werden). Der Diff kann neue Dateien anlegen (das gesamte Debian-Verzeichnis wird auf diese Weise erstellt), kann aber keine Dateien entfernen (leere Dateien bleiben zurück) und keine Symlinks erstellen oder ändern.
+
+B<Bauen>
+
+Bauen eines nativen Pakets besteht nur aus dem Erstellen eines einzigen Tarballs mit dem Quellverzeichnis. Bauen eines nicht-nativen Pakets schließt das Entpacken des Original-Tarballs in ein separates Verzeichnis „.orig“ und die Neuerstellung des B<.diff.gz> durch Vergleich des Quellpaket-I<Verzeichnisses> mit dem Verzeichnis .orig ein.
+
+B<Bau-Optionen (mit --build):>
+
+Falls ein zweites nicht-Options-Argument angegeben ist, sollte es der Name des Originalquellverzeichnisses oder der Tar-Datei sein. Falls das Paket Debian-spezifisch ist, dann sollte dieses Argument die leere Zeichenkette sein, da es keinen Debianisierungs-Diff gibt. Falls kein zweites Argument übergeben wird, dann schaut B<dpkg-source> nach der ursprünglichen Tar-Datei I<Paket>B<_>I<Upstream-Version>B<.orig.tar.>I<Erweiterung> oder dem ursprünglichen Quellverzeichnis I<Verzeichnis>B<.orig>, abhängig von den B<-sX>-Argumenten.
+
+B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> und B<-sr> werden keine existierenden Tar-Dateien oder Verzeichnisse überschreiben. Falls dies gewünscht ist, sollten stattdessen B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> und B<-sR> verwendet werden.
+
+=over
+
+=item B<-sk>
+
+Gibt an, dass die Originalquellen als Tar-Datei erwartet werden sollen, standardmäßig I<Paket>B<_>I<Ursprungsversion>B<.orig.tar>I<Erweiterung>. Es wird diese Originalquellen als Tar-Datei am Platz belassen, oder sie in das aktuelle Verzeichnis kopieren, falls sie dort noch nicht sind. Der Tarball wird nach I<Verzeichnis>B<.orig> für die Erstellung des Diffs entpackt.
+
+=item B<-sp>
+
+Wie B<-sk>, aber das Verzeichnis wird danach entfernt.
+
+=item B<-su>
+
+Gibt an, dass die Originalquellen als Verzeichnis erwartet werden, standardmäßig I<Paket>B<->I<Ursprungsversion>B<.orig>. B<dpkg-source> wird daraus ein neues Original-Quellarchiv erstellen.
+
+=item B<-sr>
+
+Wie B<-su>, aber das Verzeichnis wird nach der Verwendung entfernt.
+
+=item B<-ss>
+
+Gibt an, dass die Originalquellen sowohl als Verzeichnis als auch als Tar-Datei verfügbar sind. B<dpkg-source> wird das Verzeichnis zur Erstellung des Diffs verwenden, aber die Tar-Datei für die B<.dsc>. Diese Option muss mit Vorsicht verwendet werden - falls das Verzeichnis und die Tar-Datei nicht zusammen passen, wird ein fehlerhaftes Quellarchiv erstellt.
+
+=item B<-sn>
+
+Gibt an, dass nicht nach Originalquellen geschaut und kein Diff erstellt werden soll. Das zweite Argument, falls angegeben, muss die leere Zeichenkette sein. Dies wird für Debian-spezifische Pakete verwendet, die keine Quellen von Originalautoren und somit keinen Debianisierungs-Diff haben.
+
+=item B<-sa> oder B<-sA>
+
+Gibt an, dass nach dem Original-Quellarchiv als Tar-Datei oder als Verzeichnis gesucht werden soll - das zweite Argument, falls vorhanden, kann eines von beiden sein, oder die leere Zeichenkette (dies ist äquivalent zur Verwendung von B<-sn>). Falls eine Tar-Datei gefunden wird, wird diese zur Erstellung eines Diffs entpackt und danach entfernt (dies ist äquivalent zu B<-sp>); falls ein Verzeichnis gefunden wird, wird dieses gepackt, um die Originalquellen zu erstellen und danach entfernt (dies ist äquivalent zu B<-sr>); falls keines von beiden gefunden wird, wird angenommen, dass das Paket keinen Debianisierungs-Diff hat, sondern nur ein direktes Quellarchiv ist (dies ist äquivalent zu B<-sn>). Falls sowohl ein Verzeichnis als auch eine Tar-Datei gefunden werden, dann ignoriert B<dpkg-source> das Verzeichnis, und überschreibt es, falls B<-sA> angegeben wurde (dies ist äquivalent zu B<-sP>) oder löst einen Fehler aus, falls B<-sa> angegeben wurde. B<-sa> ist die Voreinstellung.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+Der Prozess schlägt fehl, falls der erstellte Diff Änderungen an Dateien außerhalb des Unterverzeichnisses „debian“ enthält (seit Dpkg 1.15.8). Diese Option ist in B<debian/source/options> nicht erlaubt, kann aber in B<debian/source/local-options> verwandt werden.
+
+=back
+
+B<Entpackoptionen (mit --extract):>
+
+In allen Fällen werden die Originalquellbäume entfernt.
+
+=over
+
+=item B<-sp>
+
+Wird beim Entpacken verwandt. Die Originalquellen (falls vorhanden) werden als Tar-Datei belassen. Falls diese sich nicht im aktuellen Verzeichnis befinden oder falls eine existierende, aber davon verschiedene Datei bereits vorhanden ist, wird sie dort hin kopiert. (B<Dies ist die Voreinstellung.>)
+
+=item B<-su>
+
+Entpackt den Originalquellbaum.
+
+=item B<-sn>
+
+Stellt sicher, dass die Originalquellen weder in das aktuelle Verzeichnis kopiert noch entpackt werden. Jeder Originalquellbaum, der im aktuellen Verzeichnis war, wird dennoch entfernt.
+
+=back
+
+Alle B<-s>I<X>-Optionen schließen sich gegenseitig aus. Falls Sie mehr als eine angeben, wird nur die letzte verwendet.
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Überspringt die Anwendung des Debian-Diffs über die Quellen der Originalautoren (seit Dpkg 1.15.1).
+
+=back
+
+=head2 Format: 2.0
+
+Seit Dpkg 1.13.9 Unterstützung des Entpackens, seit Dpkg 1.14.8 Unterstützung des Bauens. Auch als „wig&pen“ bekannt. Dieses Format wird nicht für den breiten Einsatz empfohlen, es wird durch das Format „3.0 (quilt)“ ersetzt. Wig&pen war die erste Spezifikation eines Paketformats der nächsten Generation.
+
+Das Verhalten dieses Formats ist identisch zum Format „3.0 (quilt)“, abgesehen davon, dass es keine explizite Liste von Patches verwendet. Alle Dateien in B<debian/patches/>, die auf den regulären Perl-Ausdruck B<[\w-]+> passen, müssen gültige Patches sein: sie werden zum Zeitpunkt des Entpackens angewandt.
+
+Wenn ein neues Quellpaket gebaut wird, werden alle Änderungen an den Quellen der Originalautoren in einem Patch mit Namen B<zz_debian-diff-auto> gespeichert.
+
+=head2 Format: 3.0 (native)
+
+Seit Dpkg 1.14.17 unterstützt. Dieses Format ist eine Erweiterung des nativen Paketformats, wie es im 1.0-Format definiert ist. Es unterstützt alle Kompressionsmethoden und ignoriert standardmäßig alle VCS-spezifischen Dateien und Verzeichnisse sowie viele temporäre Dateien (lesen Sie den Standardwert der Option B<-I> bei der Ausgabe von B<--help>).
+
+=head2 Format: 3.0 (quilt)
+
+Seit Dpkg 1.14.17 unterstützt. Ein Quellpaket in diesem Format enthält mindestens einen Original-Tarball (B<.orig.tar.>I<Erw>, wobei I<Erw> B<gz>, B<bz2>, B<lzma> und B<xz> sein kann) und einen Debian-Tarball (B<.debian.tar.>I<Erw>). Es kann auch zusätzliche Original-Tarbälle (B<.orig->I<Komponente>B<.tar.>I<Erw>) enthalten. I<Komponente> kann nur alphanumerische Zeichen (‚a-zA-Z0-9’) und Bindestriche (‚-’) enthalten. Optional kann jeder Original-Tarball von einer separaten Signatur der Originalautoren (B<.orig.tar.>I<Erw>B<.asc> und B<.orig->I<Komponente>B<.tar.>I<Erw>B<.asc>) begleitet werden. Das Entpacken wird seit Dpkg 1.17.20, das Bauen seit Dpkg 1.18.5 unterstützt.
+
+B<Entpacken>
+
+Der Haupt-Originaltarball wird zuerst entpackt, dann werden alle zusätzlichen Originaltarbälle in Unterverzeichnisse entpackt, die nach dem I<Komponente>n-Teil ihres Dateinamens benannt werden (jedes bereits existierende Verzeichnis wird ersetzt). Der Debian-Tarball wird über das Quellverzeichnis entpackt, nachdem jedes bereits existierende B<debian>-Verzeichnis entfernt wurde. Beachten Sie, dass der Debian-Tarball ein B<debian>-Unterverzeichnis enthalten muss, er aber auch Binärdateien außerhalb dieses Verzeichnisses enthalten darf (sehen Sie hierzu die Option B<--include-binaries>).
+
+Dann werden alle in B<debian/patches/>I<Lieferant>B<.series> oder B<debian/patches/series> aufgeführten Patches angewandt, wobei I<Lieferant> der Name des aktuellen Lieferanten in Kleinbuchstaben ist oder B<debian>, falls kein Lieferant definiert ist. Falls die erstere Datei verwandt wird und die Letztere nicht existiert (oder ein Symlink ist), dann wird die Letztere durch einen Symlink zu Ersterer ersetzt. Dies ist zur Vereinfachung der Verwendung von B<quilt> gedacht, um die Gruppe von Patches zu verwalten. Lieferantenspezifische Seriendateien sind dazu gedacht, es zu ermöglichen, mehrere Entwicklungszweige basierend auf dem Lieferanten auf eine deklarative Art zu serialisieren, und diese gegenüber der offenen Codierung dieser Handhabung in B<debian/rules> zu bevorzugen. Dies ist insbesondere nützlich, wenn die Quellen mit Bedingungen gepacht werden müssten, da die betroffenen Dateien keine eingebaute abhängige Okklusionsunterstützung haben. Beachten Sie allerdings, dass B<dpkg-source> zwar Seriendateien auswertet, in denen explizite Optionen für die Anwendung der Patches verwandt werden (diese werden auf jede Zeile nach dem Patch-Dateinamen und einem oder mehreren Leerzeichen gespeichert), diese Optionen dann aber ignoriert und immer erwartet, dass die Patches mit der Option B<-p1> von B<patch> angewandt werden können. Es wird daher eine Warnung ausgegeben, wenn es auf solche Optionen trifft, und der Bau wird wahrscheinlich fehlschlagen.
+
+Beachten Sie, dass B<lintian>(1) aufgrund Debian-spezifischer Regularien bedingungslos Warnungen ausgeben wird, wenn Lieferantenserien verwandt werden. Dies sollte die Verwendung außerhalb von Debian nicht betreffen. Um diese Warnungen auszublenden, kann das Dpkg-Lintian-Profil mittels Übergabe von „B<--profile dpkg>“ an B<lintian>(1) verwandt werden.
+
+Der Zeitstempel aller gepatchten Dateien wird auf die Entpackzeit des Quellpakets zurückgesetzt. Damit werden Zeitstempelversätze vermieden, die zu Problemen führen, wenn automatisch erzeugte Dateien gepatcht werden.
+
+Im Gegensatz zum Standardverhalten bei B<quilt> wird erwartet, dass die Patches ohne Unschärfe angewandt werden können. Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie die Patches mit B<quilt> erneuern oder B<dpkg-source> wird mit einer Fehlermeldung beim Versuch, sie anzuwenden, abbrechen.
+
+Ähnlich wie bei B<quilt> können Patches auch Dateien entfernen.
+
+Die Datei B<.pc/applied-patches> wird angelegt, falls einige Patches während des Entpackens angewandt wurden.
+
+B<Bauen>
+
+Alle im aktuellen Verzeichnis gefundenen Original-Tarbälle werden in ein temporäres Verzeichnis entpackt. Hierbei wird die gleiche Logik wie für das Entpacken verwandt, das debian-Verzeichnis wird in das temporäre Verzeichnis kopiert und alle Patches außer dem automatischen Patch (B<debian-changes->I<Version> oder B<debian-changes>, abhängig von B<--single-debian-patch>) werden angewandt. Das temporäre Verzeichnis wird mit dem Quellpaketverzeichnis verglichen. Wenn der Diff nicht leer ist, schlägt der Bau fehl, falls nicht B<--single-debian-patch> oder B<--auto-commit> verwandt wurde; in diesem Fall wird der Diff im automatischen Patch gespeichert. Falls der automatische Patch erzeugt/gelöscht wird, wird er zu der Datei „series“ und den B<quilt>-Metadaten hinzugefügt bzw. aus diesen gelöscht.
+
+Änderungen an Binärdateien können in einem Diff nicht dargestellt werden und führen daher zu einem Fehlschlag, es sei denn, der Betreuer hat sich absichtlich dazu entschlossen, die veränderte Binärdatei dem Debian-Tarball hinzuzufügen (indem er sie in B<debian/source/include-binaries> aufgeführt hat). Der Bau wird auch fehlschlagen, falls er Binärdateien im „debian“-Unterverzeichnis findet, die nicht über B<debian/source/include-binaries> freigegeben wurden.
+
+Das aktualisierte debian-Verzeichnis und die Liste der veränderten Programme wird dann zur Erstellung des Debian-Tarballs verwandt.
+
+Der automatisch erstellte Diff enthält keine Änderungen an VCS-spezifischen sowie vielen temporären Dateien (lesen Sie hierzu den zur Option B<-i> zugeordneten Standardwert in der Ausgabe von B<--help>). Insbesondere wird das von B<quilt> verwandte B<.pc>-Verzeichnis während der Erstellung des automatischen Patches ignoriert.
+
+B<Hinweis>: B<dpkg-source> B<--before-build> (und B<--build>) stellen sicher, dass alle in der Series-Datei aufgeführten Patches angewendet sind, so dass ein Paketbau immer mit allen angewandten Patches durchgeführt wird. Dies erfolgt, indem nicht angewandte Patches ermittelt werden (sie sind in der Datei B<series>, aber nicht in der Datei B<.pc/applied-patches> aufgeführt) und wenn der erste Patch in dem Satz ohne Fehler angewandt werden kann, werden sie alle angewandt. Die Option B<--no-preparation> kann zum Abschalten dieses Verhaltens verwandt werden.
+
+B<Änderungen aufzeichnen>
+
+=over
+
+=item B<--commit> [I<Verzeichnis>] [I<Patch-Name>] [I<Patch-Datei>]
+
+Erstellt einen Patch, der den lokalen Änderungen entspricht, die nicht vom B<quilt>-Patch-System verwaltet werden und integriert ihn unter dem Namen I<Patch-Name> in das Patch-System. Falls der Name fehlt, wird er interaktiv erfragt. Falls I<Patch-Datei> angegeben ist, wird er als Patch, der zu den lokalen Änderungen, die integriert werden sollen, gehört, verwandt. Sobald der Patch integriert wurde, wird ein Editor gestartet, so dass Sie die Metainformationen in den Kopfzeilen des Patches einfügen können.
+
+Die Verwendung von I<patch-Datei> ist primär nach einem Baufehler nützlich, der diese Datei vorgenerierte und daher wird die übergebene Datei nach der Integration entfernt. Beachten Sie auch, dass die Änderungen, die in der Patch-Datei angegeben sind, bereits im Baum angewandt worden sein müssen und dass die Dateien, die von diesem Patch geändert werden, keine zusätzlichen, nicht aufgezeichneten Änderungen enthalten dürfen.
+
+Falls die Patch-Erzeugung veränderte Binärdateien erkennt, werden diese automatisch zu B<debian/source/include-binaries> hinzugefügt, so dass sie im Debian-Tarball landen (genau wie dies B<dpkg-source --include-binaries --build> machen würde).
+
+=back
+
+B<Bau-Optionen>
+
+=over
+
+=item B<--allow-version-of-quilt-db=>I<Version>
+
+Erlaubt es B<dpkg-source>, ein Quellpaket zu bauen, falls die Version der B<quilt>-Metadaten die angegebene ist, selbst falls B<dpkg-source> nichts davon weiß (seit Dpkg 1.15.5.4). Effektiv teilt dies mit, dass die angegebene Version der B<quilt>-Metadaten zu Version 2, die B<dpkg-source> derzeit unterstützt, kompatibel ist. Die Version der B<quilt>-Metadaten wird in B<.pc/.version> gespeichert.
+
+=item B<--include-removal>
+
+Ignoriert entfernte Dateien nicht und fügt sie zu dem automatisch generierten Patch hinzu.
+
+=item B<--include-timestamp>
+
+Fügt Zeitstempel zu dem automatisch generierten Patch hinzu.
+
+=item B<--include-binaries>
+
+Fügt alle veränderten Programme zu dem debian-Tarball hinzu. Fügt sie auch in B<debian/source/include-binaries> hinzu: sie werden in folgenden Bauten standardmäßig hinzugefügt und diese Option wird daher dann nicht mehr benötigt.
+
+=item B<--no-preparation>
+
+Versucht nicht, den Bau-Baum durch Anwenden aller derzeit nicht angewandten Patches vorzubereiten (seit Dpkg 1.14.18).
+
+=item B<--single-debian-patch>
+
+Verwendet B<debian/patches/debian-changes> statt B<debian/patches/debian-changes->I<Version> als Namen für den während des Baus automatisch generierten Patch (seit Dpkg 1.15.5.4). Diese Option ist insbesondere nützlich, wenn das Paket in einem VCS betreut wird und ein Patch-Satz nicht zuverlässig erstellt werden kann. Stattdessen sollte der aktuelle Diff zu den Quellen der Originalautoren in einem einzelnen Patch gespeichert werden. Diese Option sollte in B<debian/source/local-options> eingestellt werden und würde dann von einer Datei B<debian/source/local-patch-header> begleitet, in der erklärt wird, wie die Debian-Änderungen am besten begutachtet werden können, beispielsweise im eingesetzten VCS.
+
+=item B<--create-empty-orig>
+
+Erstellt den Hauptoriginal-Tarball automatisch als leer, falls er fehlt und falls es ergänzende Original-Tarbälle gibt (seit Dpkg 1.15.6). Diese Option ist dafür gedacht, wenn das Quellpaket nur eine Sammlung von mehreren Stücken Software der Originalautoren ist und es keine „Haupt“-Software gibt.
+
+=item B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>
+
+Standardmäßig wird B<dpkg-source> die Patches im B<--after-build>-Hook entfernen, falls es sie in B<--before-build> angewandt hat (B<--unapply-patches> seit Dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> seit Dpkg 1.16.5). Diese Optionen erlauben es Ihnen, den Patch-Anwendungs- oder -Entfernungs-Prozess zwangsweise zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Diese Optionen sind nur in B<debian/source/local-options> erlaubt, so dass alle erstellten Quellpakete standardmäßig das gleiche Verhalten zeigen.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+Dieser Prozess schlägt fehl, falls ein automatischer Patch erstellt wurde (seit Dpkg 1.15.8). Diese Option kann dazu verwandt werden, sicherzustellen, dass alle Änderungen korrekt in separaten B<quilt>-Patches aufgezeichnet wurden, bevor das Paket gebaut wurde. Diese Option ist in B<debian/source/options> nicht erlaubt, kann aber in B<debian/source/local-options> verwandt werden.
+
+=item B<--auto-commit>
+
+Der Vorgang schlägt nicht fehl, falls ein automatischer Patch erstellt wurde, stattdessen wird dieser sofort in die B<quilt>-Serie aufgenommen.
+
+=back
+
+B<Entpackoptionen>
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Überspringt das Entpacken des Debian-Tarballs über die Quellen der Originalautoren (seit Dpkg 1.15.1).
+
+=item B<--skip-patches>
+
+Wendet am Ende des Entpackens keine Patches an (seit Dpkg 1.14.18).
+
+=back
+
+=head2 Format: 3.0 (custom)
+
+Seit Dpkg 1.14.17 unterstützt. Dieses Format ist besonders. Es stellt kein echtes Quellpaket dar, kann aber zur Erstellung eines Quellpakets mit beliebigen Dateien verwandt werden.
+
+B<Bau-Optionen>
+
+Alle Argumente, die keine Optionen sind, werden als Dateien verstanden, die in das generierte Quellpaket integriert werden sollen. Sie müssen existieren und sich bevorzugt im aktuellen Verzeichnis befinden. Mindestens eine Datei muss angegeben werden.
+
+=over
+
+=item B<--target-format=>I<Wert>
+
+B<Notwendig>. Definiert das echte Format des generierten Quellpakets. Die generierte .dsc-Datei wird diesen Wert und nicht „3.0 (custom)“ in ihrem B<Format>-Feld enthalten.
+
+=back
+
+=head2 Format: 3.0 (git)
+
+Seit Dpkg 1.14.17 unterstützt. Dieses Format ist experimentell.
+
+Ein Quellpaket in diesem Format besteht aus einem einzelnen Bündel eines Git-Depots B<.git>, um die Quellen des Pakets zu verwahren. Es kann auch eine Datei B<.gitshallow> geben, die die Revisionen für einen flachen Git-Clone aufführt.
+
+B<Entpacken>
+
+Das Bündel wird als Git-Depot in das Zielverzeichnis geklont. Falls es eine gitshallow-Datei gibt, wird diese als I<.git/shallow> innerhalb des geklonten Git-Depots installiert.
+
+Beachten Sie, dass standardmäßig im neuen Depot der gleiche Zweig ausgecheckt ist, der auch in der ursprünglichen Quelle ausgecheckt war (typischerweise „main“, es könnte aber auch was beliebig anderes sein). Alle anderen Zweige sind unter I<remotes/origin/> verfügbar.
+
+B<Bauen>
+
+Bevor fortgefahren wird, werden einige Überprüfungen ausgeführt, um sicherzustellen, dass keine nicht-ignorierten, nicht-übertragenen („uncommitted“) Änderungen vorliegen.
+
+B<git-bundle>(1) wird zur Erstellung des Bündels des Git-Depots verwandt. Standardmäßig werden alle Zweige und Markierungen im Depot im Bündel einbezogen.
+
+B<Bau-Optionen>
+
+=over
+
+=item B<--git-ref=>I<Referenz>
+
+Erlaubt die Angabe einer Git-Referenz zur Aufnahme in dem Git-Bündel. Die Verwendung deaktiviert das standardmäßige Verhalten, alle Zweige und Markierungen aufzunehmen. Kann mehrfach angegeben werden. I<Referenz> kann der Name eines Zweiges oder einer Markierung, der/die aufgenommen werden soll, sein. Es kann auch ein Parameter sein, der an B<git-rev-list>(1) übergeben werden kann. Verwenden Sie beispielsweise B<--git-ref=>main, um nur den Main-Zweig aufzunehmen. Um alle Markierungen und Zweige außer dem Zweig „private“ aufzunehmen, verwenden Sie B<--git-ref=>--all B<--git-ref=>^private.
+
+=item B<--git-depth=>I<Zahl>
+
+Erstellt einen flachen Klon mit einem Verlauf, der bei der angegebenen Anzahl an Revisionen abgeschnitten wird.
+
+=back
+
+=head2 Format: 3.0 (bzr)
+
+Seit Dpkg 1.14.17 unterstützt. Dieses Format ist experimentell. Es erstellt einen einzigen Tarball, der das Bzr-Depot enthält.
+
+B<Entpacken>
+
+Der Tarball wird entpackt und dann wird Bzr verwandt, um den aktuellen Zweig auszuchecken.
+
+B<Bauen>
+
+Bevor fortgefahren wird, werden einige Überprüfungen ausgeführt, um sicherzustellen, dass keine nicht-ignorierten, nicht-übertragenen („uncommitted“) Änderungen vorliegen.
+
+Dann wird der VCS-spezifische Teil des Quellpakets in ein temporäres Verzeichnis kopiert. Bevor dieses temporäre Verzeichnis in einen Tarball gepackt wird, werden verschiedene Bereinigungen durchgeführt, um Platz zu sparen.
+
+=head1 DIAGNOSE
+
+=head2 kein Quellformat in debian/source/format angegeben
+
+Die Datei B<debian/source/format> sollte immer existieren und das gewünschte Quellformat angeben. Für Rückwärtskompatibilität wird das Format „1.0“ angenommen, wenn die Datei nicht existiert, aber Sie sollten sich nicht darauf verlassen: Irgendwann in der Zukunft wird B<dpkg-source> verändert und dann fehlschlagen, wenn diese Datei nicht existiert.
+
+Die Begründung liegt darin, dass „1.0“ nicht mehr das empfohlene Format ist, Sie sollten normalerweise eines der neueren Formate („3.0 (quilt)“, „3.0 (native)“) auswählen, aber B<dpkg-source> wird dies nicht für Sie automatisch vornehmen. Falls Sie weiterhin das alte Format verwenden möchten, sollten Sie dies explizit angeben und „1.0“ in B<debian/source/format> eintragen.
+
+=head2 der Diff verändert die folgenden Dateien der Originalautoren
+
+Beim Einsatz des Quellformats „1.0“ ist es normalerweise keine gute Idee, die Dateien der Originalautoren direkt zu verändern, da die Änderungen größtenteils versteckt und undokumentiert in der diff.gz-Datei verschwinden. Stattdessen sollten Sie Ihre Änderungen als Patches im debian-Verzeichnis speichern und während des Baus anwenden. Um diese Komplexität zu vermeiden, können Sie auch das Format „3.0 (quilt)“ verwenden, das dies von sich aus anbietet.
+
+=head2 kann Änderungen an I<Datei> nicht darstellen
+
+Änderungen an den Quellen der Originalautoren werden normalerweise als Patch-Dateien gespeichert, aber nicht alle Änderungen können als Patches dargestellt werden: Sie können nur Änderungen am Inhalt einfacher Textdateien vornehmen. Falls Sie versuchen, eine Datei durch etwas eines anderen Typs zu ersetzen (beispielsweise eine einfache Datei durch einen Symlink oder ein Verzeichnis), werden Sie diese Fehlermeldung erhalten.
+
+=head2 neu angelegte leere Datei I<Datei> wird im Diff nicht dargestellt werden
+
+Leere Dateien können nicht mit Patchdateien erstellt werden. Daher wird diese Änderung nicht im Quellpaket aufgezeichnet und Sie erhalten dazu diese Warnung.
+
+=head2 ausführbarer Modus I<Rechte> von I<Datei> wird nicht im Diff dargestellt
+werden
+
+Patch-Dateien speichern nicht die Rechte von Dateien und daher werden Ausführbarkeitsrechte nicht im Quellpaket gespeichert. Diese Warnung erinnert Sie an diese Tatsache.
+
+=head2 besonderer Modus I<Rechte> von I<Datei> wird nicht im Diff dargestellt
+werden
+
+Patch-Dateien speichern nicht die Rechte von Dateien und daher werden geänderte Rechte nicht im Quellpaket gespeichert. Diese Warnung erinnert Sie an diese Tatsache.
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Falls gesetzt, wird sie als Zeitstempel (als Sekunden seit der Epoche) zum Festlegen der Mtime in den Dateieinträgen von B<tar>(5) verwandt.
+
+=item B<VISUAL>
+
+=item B<EDITOR>
+
+Von den „2.0“- und „3.0 (quilt)“-Quellformatmodulen verwandt.
+
+=item B<GIT_DIR>
+
+=item B<GIT_INDEX_FILE>
+
+=item B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>
+
+=item B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>
+
+=item B<GIT_WORK_TREE>
+
+Von dem „3.0 (quilt)“-Quellformatmodul verwandt.
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=head2 debian/source/format
+
+Diese Datei enthält auf einer einzelnen Zeile das Format, das zum Bau des Quellpakets verwandt werden soll (mögliche Formate sind oben beschrieben). Leerzeichen am Zeilenanfang oder -ende sind nicht erlaubt.
+
+=head2 debian/source/include-binaries
+
+Diese Datei enthält eine Liste von Pfadnamen von Binärdateien (eine pro Zeile), relativ zum Quellwurzelverzeichnis, die in den Debian-Tarball aufgenommen werden sollen. Leerzeichen am Anfang und Ende der Zeile werden entfernt. Zeilen, die mit ‚B<#>’ anfangen, sind Kommentare und werden übersprungen. Leere Zeilen werden ignoriert.
+
+=head2 debian/source/options
+
+Diese Datei enhält eine Liste an Optionen, die automatisch vor den Satz an Befehlszeilenoptionen bei einem Aufruf B<dpkg-source --build> oder B<dpkg-source --print-format> gesetzt werden sollen. Optionen wie B<-compression> und B<--compression-level> sind für diese Datei gut geeignet.
+
+Jede Option sollte auf einer separaten Zeile stehen. Leerzeilen und Zeilen, die mit ‚B<#>’ beginnen, werden ignoriert. Das einleitende ‚B<-->’ sollte entfernt werden und kurze Optionen sind nicht erlaubt. Optionale Leerzeichen um das ‚B<=>’-Symbol sowie optionale Anführungszeichen um den Wert sind erlaubt. Hier ist ein Beispiel für so eine Datei:
+
+ # lass dpkg-source ein debian.tar.bz2 mit maximaler Komprimierung
+ # erstellen
+ compression = "bzip2"
+ compression-level = 9
+ # verwende debian/patches/debian-changes als automatischen Patch
+ single-debian-patch
+ # ignoriere Änderungen von config.{sub,guess}
+ extend-diff-ignore = "(^|/)(config.sub|config.guess)$"
+
+B<Hinweis>: B<--format>-Optionen werden in dieser Datei nicht akzeptiert, Sie sollten stattdessen B<debian/source/format> verwenden.
+
+=head2 debian/source/local-options
+
+Genau wie B<debian/source/options>, außer dass die Datei nicht in das erstellte Quellpaket aufgenommen wird. Dies kann nützlich sein, um Voreinstellungen zu speichern, die an einen bestimmten Betreuer oder an ein bestimmtes VCS, in dem das Paket gewartet wird, gebunden sind.
+
+=head2 debian/source/local-patch-header
+
+=head2 debian/source/patch-header
+
+Formloser Text, der an den Anfang des in den Formaten „2.0“ und „3.0 (quilt)“ generierten automatischen Patches gestellt wird. B<local-patch-header> wird dem erstellten Quellpaket nicht hinzugefügt, B<patch-header> dagegen schon.
+
+=head2 debian/patches/I<Lieferant>.series
+
+=head2 debian/patches/series
+
+Diese Datei führt alle Patches auf, die (in der angegebenen Reihenfolge) auf das Quellpaket der Originalautoren angewandt werden müssen. Leerzeichen am Anfang und Ende werden entfernt. I<Lieferant> ist der Name des aktuellen Lieferanten in Kleinschreibung oder B<debian>, falls kein Lieferant definiert ist. Falls die lieferantenspezifische Seriendatei nicht existiert, wird eine lieferantenfreie Seriendatei verwandt. Zeilen, die mit ‚B<#>’ anfangen, sind Kommentare und werden übersprungen. Leere Zeilen werden ignoriert. Die verbleibenden Zeilen beginnen mit dem Dateinamen eines Patches (relativ zum Verzeichnis B<debian/patches/>) bis zum ersten Leerzeichen oder bis zum Zeilenende. Bis zum Ende der Zeile oder bis zum ersten ‚B<#>’ gefolgt von einem oder mehreren Leerzeichen (dies markiert den Beginn eines Kommentars, der bis zum Zeilenende geht) können optionale B<quilt>-Befehle folgen.
+
+=head1 FEHLER
+
+Die Stelle, an der das Überschreiben von Feldern passiert, verglichen mit bestimmten Standard-Ausgabe-Feldeinstellungen, ist eher verwirrend.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-split.pod b/man/de/dpkg-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..b7e03cd
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-split.pod
@@ -0,0 +1,211 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-split - Teilungs- und Zusammensetzwerkzeug für Debian-Paketarchive
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-split> [I<Option> …] I<Befehl>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-split> zerteilt Debian-Binärpaketdateien in kleinere Teile und setzt diese wieder zusammen, um die Lagerung von großen Paketdateien auf kleinen Medien wie Disketten zu ermöglichen.
+
+Es kann manuell mit den Optionen B<--split>, B<--join> und B<--info> verwendet werden.
+
+Es hat auch einen automatischen Modus, der über die Option B<--auto> aufgerufen wird, wo es eine Liste von Teilen, die bereits gesehen, aber noch nicht wieder zusammengesetzt wurden, verwaltet. Sobald alle Teile gesehen wurden, wird dann die Datei wieder zusammengesetzt. Die Optionen B<--listq> und B<--discard> erlauben die Verwaltung dieser Liste.
+
+Alle Teilungs-, Vereinigungs- und Warteoperationen erzeugen informative Meldungen auf der Standardausgabe; diese können ohne Risiko ignoriert werden.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<-s>, B<--split> I<Komplettarchiv> [I<Präfix>]
+
+Teilt ein einzelnes Debian-Binärpaket in mehrere Teile.
+
+Die Teile werden I<Präfix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> benannt, wobei I<N> die bei 1 beginnende Teilnummer und I<M> die Gesamtzahl der Teile ist (beide Angaben dezimal).
+
+Falls kein I<Präfix> bereitgestellt wird, wird der Dateiname von I<Komplettarchiv> genommen, einschließlich Verzeichnis, wobei das abschließende B<.deb> entfernt wird.
+
+=item B<-j>, B<--join> I<Teil> …
+
+Vereint die Teile einer Paketdatei, und baut damit die Originaldatei wieder zusammen, wie sie vor dem Aufteilen war.
+
+Die Teildateien, die als Argument übergeben werden, müssen alle Teile der gleichen Originaldatei sein. Jeder Teil muss genau einmal in der Argumentliste erscheinen, allerdings müssen die Teile nicht in ihrer Reihenfolge aufgeführt werden.
+
+Die Teile müssen natürlich alle mit der gleichen zur Zeit des Aufteilens angegebenen Teil-Größe generiert worden sein. Dies bedeutet, dass sie für gewöhnlich von dem gleichen Aufruf von B<dpkg-split --split> erzeugt worden sein müssen.
+
+Die Dateinamen der Teile sind für den Prozess des Wiederzusammenbauens nicht relevant.
+
+Standardmäßig wird die Ausgabedatei I<Paket>B<->I<Version>B<_>I<Arch>B<.deb> genannt.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<Teil> …
+
+Gibt Informationen über die angegebene(n) Teildatei(en) in menschenlesbarem Format aus. Argumente, die keine Binärpaketdateien sind, führen zu einer entsprechenden Meldung (allerdings auch in der Standardausgabe).
+
+=item B<-a>, B<--auto -o> I<Komplettausgabe> I<Teil>
+
+Reiht Teile automatisch in die Warteschlange und setzt, falls möglich, ein Paket wieder zusammen.
+
+Der angegebene I<Teil> wird untersucht und mit anderen Teilen desselben Paketes (falls vorhanden) in der Warteschlange der Paketdatei-Teile verglichen.
+
+Falls alle Teile der Paketdatei, von der I<Teil> ein Teil ist, verfügbar sind, dann wird das Paket wieder zusammengesetzt und nach I<Komplettausgabe> geschrieben (welche für gewöhnlich noch nicht existieren sollte, obgleich dies kein Fehler ist).
+
+Falls nicht, wird I<Teil> in die Warteschlange kopiert und I<Komplettausgabe> wird nicht erzeugt.
+
+Falls I<Teil> kein Teil eines aufgeteilten Binärpaketes ist, dann beendet sich I<dpkg-split> mit Rückgabecode B<1>; falls irgendwelche anderen Probleme auftreten, lautet der Rückgabecode B<2>.
+
+Die Option B<--output> oder B<-o> muss bei Verwenden von B<--auto> angegeben werden. (Falls dies nicht obligatorisch wäre, wüsste das Programm nicht, welche Ausgabedatei es zu erwarten hätte.)
+
+=item B<-l>, B<--listq>
+
+Listet den Inhalt der Warteschlange der wieder zusammenzubauenden Pakete auf.
+
+Für jede Paketdatei, von der Teile in der Warteschlange sind, enthält die Ausgabe den Namen des Paketes, die Teile in der Warteschlange sowie die Gesamtanzahl gespeicherter Bytes in der Warteschlange.
+
+=item B<-d>, B<--discard> [I<Paket> …]
+
+Dies löscht Teile aus der Warteschlange derer, die auf die verbleibenden Teile ihrer Pakete warten.
+
+Falls kein I<Paket> angegeben wird, wird die Warteschlange komplett geleert; falls irgendwelche angegeben sind, werden nur die Teile des/der passenden Pakete(s) gelöscht.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--depotdir> I<Verzeichnis>
+
+Gibt ein alternatives Verzeichnis für die Warteschlange von Teilen, die auf automatisches Wiederzusammenführen warten, an. Standardmäßig ist dies B<%ADMINDIR%/parts>.
+
+=item B<--admindir> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das administrative Verzeichnis auf I<Verzeichnis> (seit Dpkg 1.21.10). Hier wird auch die Datei I<statoverride> gelagert. Standardmäßig „I<%ADMINDIR%>“, falls B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--root> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis> (seit Dpkg 1.21.10), wodurch das Installationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>“ und das administrative Verzeichnis auf „I<Verzeichnis>B<%ADMINDIR%>“ gesetzt wird, falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<-S>, B<--partsize> I<Kibibyte>
+
+Gibt die maximale Teilgröße in Kibibyte (1024 bytes) beim Aufteilen an. Standardmäßig ist dies 450 kiB.
+
+=item B<-o>, B<--output> I<Komplettausgabe>
+
+Gibt den Ausgabe-Dateinamen für ein Wiederzusammenbauen an.
+
+Dies hebt die Voreinstellung für ein manuelles Wiederzusammenbauen auf (B<--join>) und ist zwingend für ein automatisches Einreihen-oder-Zusammenbauen (B<--auto>) notwendig.
+
+=item B<-Q>, B<--npquiet>
+
+Falls Sie ein automatisches Einreihen oder Wiederzusammenbauen durchführen, gibt B<dpkg-split> normalerweise eine Meldung aus, falls ein übergebener I<Teil> kein Binärpaketteil ist. Diese Option unterdrückt diese Meldung, um Programmen wie B<dpkg> zu erlauben, sowohl mit geteilten als auch ungeteilten Paketen umzugehen, ohne störende Meldungen zu erzeugen.
+
+=item B<--msdos>
+
+Erzwingt, dass die von B<--split> erzeugten Ausgabe-Dateinamen MSDOS-kompatibel sind.
+
+Dies verstümmelt das Präfix - entweder das voreingestellten aus dem Eingabe-Dateinamen abgeleitete oder das als Argument übergebene: alphanumerische Zeichen werden klein geschrieben, Pluszeichen werden durch B<x> ersetzt und alle anderen Zeichen werden entfernt.
+
+Das Ergebnis wird dann soweit wie nötig abgeschnitten, und Dateinamen der Form I<PräfixN>B<of>I<M>B<.deb> werden generiert.
+
+=back
+
+=head1 RÜCKGABEWERT
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Das angeforderte Aufteilen, Zusammenfügen oder ein anderer Befehl war erfolgreich. B<--info>-Befehle werden als erfolgreich gewertet, sogar falls die Dateien keine Teile eines Binärpaketes waren.
+
+=item B<1>
+
+Tritt nur bei B<--auto> auf und zeigt an, dass die Datei I<Teil> kein Teil eines Binärprogramms war.
+
+=item B<2>
+
+Fataler oder nicht behebbarer Fehler aufgrund eines ungültigen Befehlszeilenaufrufs, einer Datei, die wie ein Paketteil aussah, aber beschädigt war oder Wechselwirkungen mit dem System, wie Zugriffe auf die Datenbank, Speicherzuweisungen usw.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt (seit Dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--admindir> oder B<--root> nicht verwandt wurde, wird dies als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt (seit Dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Setzt die Fehlersuchmaske (seit Dpkg 1.21.10) aus einem oktalen Wert. Die derzeit akzeptierten Schalter werden in der Option B<dpkg --debug> beschrieben, aber nicht alle dieser Schalter könnten Auswirkungen auf dieses Programm haben.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Falls gesetzt, wird sie als Zeitstempel (als Sekunden seit der Epoche) in dem B<ar>(5)-Container von B<deb-split>(5) verwandt.
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/parts>
+
+Das voreingestellte Verzeichnis für die Warteschlange der Teil-Dateien, die auf automatisches Zusammenfügen warten.
+
+Die in diesem Verzeichnis benutzten Dateinamen liegen in einem intern B<dpkg-split>-Format vor und sind sehr wahrscheinlich für andere Programme nicht nützlich, und in keinem Fall sollte sich auf das Format der Dateinamen verlassen werden.
+
+=back
+
+=head1 FEHLER
+
+Volle Details über die Pakete in der Warteschlange sind nicht zu erhalten, ohne selbst im Warteschlangenverzeichnis zu wühlen.
+
+Es gibt keine einfache Art zu testen, ob eine Datei, die ein Teil eines Binärpaketes sein könnte, eine ist.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-statoverride.pod b/man/de/dpkg-statoverride.pod
new file mode 100644
index 0000000..3f989f6
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-statoverride.pod
@@ -0,0 +1,177 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-statoverride - über Eigentümerschaft und Modus von Dateien hinwegsetzen
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-statoverride> [I<Option> …] I<Befehl>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+„B<Stat-Hinwegsetzungen>“ sind eine Möglichkeit, B<dpkg>(1) mitzuteilen, einen anderen Eigentümer oder Modus für einen Pfad zu verwenden, wenn ein Paket installiert wird (dies kann jedes Dateisystemobjekt sein, das B<dpkg> handhabt, darunter Verzeichnisse, Geräte, usw.). Dies kann dazu verwendet werden, Programme, die normalerweise setuid sind, dazu zu zwingen, ohne setuid-Markierung zu installieren, oder nur von einer bestimmten Gruppe ausführbar zu sein.
+
+B<dpkg-statoverride> ist ein Hilfswerkzeug, um die Liste der Status-Hinwegsetzungen zu verwalten. Es hat drei grundlegende Funktionen: Hinzufügen, Entfernen und Auflisten von Hinwegsetzungen.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<--add> I<Benutzer Gruppe Modus Pfad>
+
+Fügt eine Hinwegsetzung für I<Pfad> hinzu. I<Pfad> muss noch nicht existieren oder B<dpkg> bekannt sein, wenn dieser Befehl verwendet wird; die Hinwegsetzung wird aufbewahrt und später verwendet. Benutzer und Gruppen können über ihren Namen (beispielsweise B<root> oder B<nobody>) spezifiziert werden, oder über ihre Nummer mit vorangestelltem ‚B<#>’ (beispielsweise B<#0> oder B<#65534>). Der I<Modus> muss oktal angegeben werden.
+
+Falls B<--update> angegeben ist und I<Pfad> existiert, dann wird dieser sofort auf den neuen Eigentümer und Modus eingestellt.
+
+=item B<--remove> I<Pfad>
+
+Entfernt eine Hinwegsetzung für I<Pfad>, der Status von I<Pfad> bleibt durch diesen Befehl unverändert.
+
+=item B<--list> [I<Glob-Muster>]
+
+Listet alle Hinwegsetzungen auf. Falls ein Glob-Muster spezifiziert wurde, begrenzt die Ausgabe auf Hinwegsetzungen, die auf den Glob passen.
+
+=item B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--force-help>
+
+Gibt Hilfe zu den Optionen B<--force->I<Sache> aus (seit Dpkg 1.19.5).
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das administrative Verzeichnis auf I<Verzeichnis>. Hier wird auch die Datei I<statoverride> gelagert. Standardmäßig „I<%ADMINDIR%>“, falls B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--instdir> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das Installationsverzeichnis, das sich auf das Verzeichnis bezieht, in dem Pakete installiert werden (seit Dpkg 1.19.2). Standardmäßig „I</>“, falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--root> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das Installationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>“ und das administrative Verzeichnis auf „I<Verzeichnis>B<%ADMINDIR%>“ gesetzt wird (seit Dpkg 1.19.2), falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--force->I<Sachen>
+
+=item B<--no-force->I<Sachen>, B<--refuse->I<Sachen>
+
+Erzwingt oder verweigert (B<no-force> und B<refuse> bedeuten das gleiche) bestimmte Sachen (seit Dpkg 1.19.5). I<Sachen> ist eine Kommata-getrennte Liste von Dingen, die im Folgenden beschrieben sind. B<--force-help> zeigt eine Meldung an, die diese beschreibt. Mit (*) markierte Dinge werden standardmäßig erzwungen.
+
+I<Warnung: Diese Optionen sind hauptsächlich für den Einsatz durch Experten gedacht. Der Einsatz ohne komplettes Verständnis der Auswirkungen kann Ihr gesamtes System zerstören.>
+
+B<all>: Schaltet alle „force“-Optionen ein (oder aus).
+
+B<statoverride-add>: Überschreibt eine existierende Status-Hinwegsetzung beim Hinzufügen (seit Dpkg 1.19.5).
+
+B<statoverride-remove>: Ignoriert eine fehlende Status-Hinwegsetzung beim Entfernen (seit Dpkg 1.19.5).
+
+B<security-mac>(*): Verwendet plattformspezifische „Mandatory Access Control (MAC)“-basierende Sicherheit bei der Installation von Dateien in das Dateisystem (seit Dpkg 1.19.5). Auf Linux-Systemen verwendet die Implementierung SELinux.
+
+B<not-root>: Versucht Sachen zu (de)installieren, selbst falls nicht root (seit Dpkg 1.21.8).
+
+=item B<--force>
+
+Erzwingt eine Aktion, selbst wenn eine Plausibilitätsüberprüfung diese normalerweise verböte. Dies ist notwendig, um sich über eine existierende Hinwegsetzung hinwegzusetzen. Diese Option ist (seit Dpkg 1.19.5) veraltet. Sie wurde durch B<--force-all> ersetzt.
+
+=item B<--update>
+
+Versucht den I<Pfad> sofort auf den neuen Eigentümer und neuen Modus zu ändern, falls er existiert.
+
+=item B<--quiet>
+
+Gibt weniger ausführliche Meldungen über das aus, was geschieht.
+
+=back
+
+=head1 RÜCKGABEWERT
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Die angeforderte Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
+
+=item B<1>
+
+Für B<--list>, falls es keine Hinwegsetzungen gab oder keine auf die angegebenen Metazeichen passte.
+
+=item B<2>
+
+Fataler oder nicht behebbarer Fehler aufgrund eines ungültigen Befehlszeilenaufrufs oder Interaktionen mit dem System, wie Zugriffe auf die Datenbank, Speicherzuweisungen usw.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--instdir> oder B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt (seit Dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--admindir> oder B<--root> nicht verwandt wurde, wird dies als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Setzt die Fehlersuchmaske (seit Dpkg 1.21.10) aus einem oktalen Wert. Die derzeit akzeptierten Schalter werden in der Option B<dpkg --debug> beschrieben, aber nicht alle dieser Schalter könnten Auswirkungen auf dieses Programm haben.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Falls gesetzt und keine der Optionen B<--force->I<…> festgelegt wurde, wird sie als die zu verwendenden Erzwingungsoptionen verwandt (seit Dpkg 1.19.5).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/statoverride>
+
+Datei, die die aktuelle Liste der Hinwegsetzungen auf dem System enthält. Sie befindet sich im B<pkg>-Administrationsverzeichnis, zusammen mit anderen für B<dpkg> wichtigen Dateien, wie I<status> oder I<available>.
+
+B<Hinweis>: B<dpkg-statoverride> erhält die alte Kopie dieser Datei mit der Endung „-old“, bevor es sie durch eine neue ersetzt.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-trigger.pod b/man/de/dpkg-trigger.pod
new file mode 100644
index 0000000..2da0da0
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-trigger.pod
@@ -0,0 +1,133 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-trigger - ein Paket-Trigger-Hilfswerkzeug
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-trigger> [I<Option>...] I<Trigger-Name>
+
+B<dpkg-trigger> [I<Option> …] I<Befehl>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-trigger> ist ein Werkzeug, um Trigger (deutsch: Auslöser) explizit zu aktivieren und das laufenden B<dpkg> auf deren Unterstützung hin zu überprüfen.
+
+Dies kann von Betreuerskripten in komplexen und durch Bedingungen beeinflusste Situationen verwandt werden, wo die Datei-Trigger oder die Steuerung von Dateidirektiven durch explizite B<activate>-Trigger nicht ausreichen. Es kann auch zum Testen und von Systemadministratoren verwandt werden (beachten Sie aber, dass Trigger nicht tatsächlich durch B<dpkg-trigger> ausgeführt werden).
+
+Nicht erkannte Triggernamen-Syntaxen sind für B<dpkg-trigger> ein Fehler.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<--check-supported>
+
+Überprüft, ob das laufende B<dpkg> Trigger unterstützt (normalerweise vom Postinst aufgerufen). Endet mit B<0>, falls ein Trigger-fähiger B<dpkg> ausgeführt wurde, oder mit B<1> und einer Fehlermeldung nach Stderr, falls nicht. Normalerweise ist es allerdings besser, einfach den gewünschten Trigger mit B<dpkg-trigger> zu aktivieren.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<Verz>
+
+Ändert den Ablageort der B<dpkg>-Datenbank. Standardmäßig I<%ADMINDIR%>, falls B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--root=>I<Verzeichnis>
+
+Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das Administrationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>%ADMINDIR%“ gesetzt wird (seit Dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--by-package=>I<Paket>
+
+Setzt den Trigger-Erwartenden außer Kraft (normalerweise wird dies von B<dpkg> durch die Umgebungsvariable B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> der Betreuerskripte gesetzt, wobei das Paket benannt wird, zu dem das Skript gehört und dies wird standardmäßig verwandt).
+
+=item B<--no-await>
+
+Diese Option arrangiert, dass das aufrufende Paket I<T> (falls zutreffend) nicht auf die Abarbeitung des Triggers warten muss, das bzw. die interessierte(n) Paket(e) I<I> werden nicht zu der Liste der auf Bearbeitung wartenden Trigger von I<T> hinzugefügt und der Status von I<T> bleibt unverändert. I<T> kann als installiert betrachtet werden, obwohl I<I> den Trigger noch nicht verarbeitet haben könnte.
+
+=item B<--await>
+
+Diese Option führt das Inverse von B<--no-await> aus (seit Dpkg 1.17.21). Falls das interessierte Paket eine Direktive „noawait“ angegeben hat, dann wird diese Option nicht wirksam sein. Derzeit ist sie die Voreinstellung.
+
+=item B<--no-act>
+
+Testet nur, ändert nichts tatsächlich.
+
+=back
+
+=head1 RÜCKGABEWERT
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Die angeforderte Aktion wurde erfolgreich ausgeführt. Oder ein Prüfausdruck oder eine Zusicherung (Assertion) lieferte Wahr zurück.
+
+=item B<1>
+
+Ein Prüfausdruck oder eine Zusicherung lieferte Falsch zurück.
+
+=item B<2>
+
+Fataler oder nicht behebbarer Fehler aufgrund eines ungültigen Befehlszeilenaufrufs oder Interaktionen mit dem System, wie Zugriffe auf die Datenbank, Speicherzuweisungen usw.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt (seit Dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--admindir> nicht verwandt wurde, wird dies als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Setzt die Fehlersuchmaske (seit Dpkg 1.21.10) aus einem oktalen Wert. Die derzeit akzeptierten Schalter werden in der Option B<dpkg --debug> beschrieben, aber nicht alle dieser Schalter könnten Auswirkungen auf dieses Programm haben.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg-vendor.pod b/man/de/dpkg-vendor.pod
new file mode 100644
index 0000000..39bdc2e
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg-vendor.pod
@@ -0,0 +1,93 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg-vendor - fragt Informationen über den Distributionslieferanten ab
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg-vendor> [I<Option> …] I<Befehl>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg-vendor> ist ein Werkzeug, um Informationen über in B<%PKGCONFDIR%/origins> aufgeführte Lieferanten (engl. „vendor“) abzufragen. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> enthält Informationen über den aktuellen Lieferanten.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<--is> I<Lieferant>
+
+Beendet sich mit B<0>, falls der aktuelle Lieferant I<Lieferant> ist, ansonsten mit B<1>.
+
+=item B<--derives-from> I<Lieferant>
+
+Beendet sich mit B<0>, falls die aktuelle Lieferant-Distribution von I<Lieferant> abgeleitet ist, ansonsten mit B<1>. Es verwendet das Feld B<Parent>, um alle Vorfahren des aktuellen Lieferanten zu ermitteln.
+
+=item B<--query> I<Feld>
+
+Gibt auf der Standardausgabe den Wert des Lieferanten-spezifischen I<Feld>es für den aktuellen Lieferanten aus.
+
+=item B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--vendor> I<Lieferant>
+
+Nimmt an, dass der aktuelle Lieferant I<Lieferant> ist, statt ihn über die Umgebungsvariable B<DEB_VENDOR> oder aus B<%PKGCONFDIR%/origins/default> zu ermitteln.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+Diese Einstellung definiert den aktuellen Lieferanten. Falls nicht gesetzt, wird er aus B<%PKGCONFDIR%/origins/default> ermittelt.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: B<0> und B<1> (Vorgabe).
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<deb-origin>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg.cfg.pod b/man/de/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..86faa89
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,43 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg.cfg - dpkg-Konfigurationsdatei
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Diese Datei enthält Standardoptionen für dpkg. Jede Zeile enthält eine einzelne Option, die exakt die gleiche wie für die normalen Befehlszeilen-Option von dpkg ist, abgesehen von den einleitenden Bindestrichen, die hier nicht verwendet werden. Anführungszeichen („Quotes“) um Optionswerte werden entfernt. Kommentare sind durch Einleiten einer Zeile mit einem Rautenzeichen (‚B<#>’) erlaubt.
+
+=head1 DATEIEN
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dpkg.pod b/man/de/dpkg.pod
new file mode 100644
index 0000000..a577906
--- /dev/null
+++ b/man/de/dpkg.pod
@@ -0,0 +1,1030 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dpkg - Paketverwalter für Debian
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dpkg> [I<Option> …] I<Aktionen>
+
+=head1 WARNUNG
+
+Dieses Handbuch ist für Benutzer gedacht, die die Befehlszeilenoptionen und Paketzustände von B<dpkg> detaillierter verstehen wollen, als durch B<dpkg --help> beschrieben ist.
+
+Es sollte I<nicht> von Paketbetreuern verwendet werden, die verstehen wollen, wie B<dpkg> ihr Paket installieren wird. Die Beschreibung der Aktionen von B<dpkg> beim Installieren und Entfernen von Paketen ist besonders unzulänglich.
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dpkg> ist ein Werkzeug mittlerer Stufe, um Debian-Pakete zu installieren, zu bauen, zu entfernen und zu verwalten. Die primäre und benutzerfreundlichere Oberfläche für B<dpkg> als CLI (Befehlszeilenwerkzeug) ist B<apt>(8) und als TUI (Terminal-Benutzeroberfläche) ist B<aptitude>(8). B<dpkg> selbst wird komplett über Befehlszeilenoptionen gesteuert, die aus genau einer Aktion und Null oder mehreren Optionen bestehen. Der Aktionsparameter teilt B<dpkg> mit, was zu tun ist, und die Optionen steuern die Aktionen in irgendeiner Weise.
+
+B<dpkg> kann auch als Oberfläche für B<dpkg-deb>(1) und B<dpkg-query>(1) verwendet werden. Die Liste der unterstützten Aktionen kann im Abschnitt B<AKTIONEN> gefunden werden. Falls so eine Aktion angetroffen wird, führt B<dpkg> einfach B<dpkg-deb> oder B<dpkg-query> mit den übergebenen Parametern aus, allerdings werden derzeit keine spezifischen Optionen an diese übergeben. Um solche Optionen zu verwenden, müssen die Backends direkt aufgerufen werden.
+
+=head1 INFORMATIONEN ÜBER PAKETE
+
+B<dpkg> verwaltet einige nützliche Informationen über verfügbare Pakete. Die Informationen sind in drei Klassen unterteilt: B<Status>, B<Auswahlstatus> und B<Schalter>. Diese Werte sind hauptsächlich zur Änderung durch B<dselect> gedacht.
+
+=head2 Paketstatus
+
+=over
+
+=item B<not-installed> (nicht-installiert)
+
+Das Paket ist nicht auf Ihrem System installiert.
+
+=item B<config-files> (Config-Dateien)
+
+Nur die Konfigurationsdateien oder das Skript B<postrm> und die von ihm für das Entfernen des Pakets benötigten Daten existieren auf dem System.
+
+=item B<half-installed> (halb-installiert)
+
+Die Installation des Paketes wurde begonnen, aber aus irgendeinem Grund nicht abgeschlossen.
+
+=item B<unpacked> (entpackt)
+
+Das Paket ist entpackt, aber nicht konfiguriert.
+
+=item B<half-configured> (halb-konfiguriert)
+
+Das Paket ist entpackt und die Konfiguration wurde begonnen, aber aus irgendeinem Grund nicht abgeschlossen.
+
+=item B<triggers-awaited> (Trigger-erwartend)
+
+Das Paket erwartet Trigger-Verarbeitung durch ein anderes Paket.
+
+=item B<triggers-pending> (Trigger-anhängig)
+
+Das Paket wurde getriggert.
+
+=item B<installed> (installiert)
+
+Das Paket ist korrekt entpackt und konfiguriert.
+
+=back
+
+=head2 Paketauswahlstatus
+
+=over
+
+=item B<install> (installiere)
+
+Das Paket ist zur Installation ausgewählt.
+
+=item B<hold> (halten)
+
+Eine mit B<halten> markierte Version wird auf der gleichen Version gehalten, d.h. keine automatischen Installationen, Upgrades oder Entfernungen werden mit ihnen durchgeführt, außer diese Aktionen werden explizit angefordert oder mit der Option B<--force-hold> automatisch durchgeführt.
+
+=item B<deinstall> (deinstalliere)
+
+Das Paket ist zur Deinstallation ausgewählt (d.h. wir wollen alle Dateien außer den Konfigurationsdateien entfernen).
+
+=item B<purge> (vollständig löschen)
+
+Das Paket ist zum vollständigen Löschen („purge“) ausgewählt (d.h. wir wollen alle Dateien aus den Systemverzeichnissen inklusive der Konfigurationsdateien entfernen).
+
+=item B<unknown> (unbekannt)
+
+Die Paketauswahl ist unbekannt. Ein Paket, das auch im Zustand B<not-installed> und ohne Schalter B<ok> ist, wird beim nächsten Abspeichern der Datenbank vergessen.
+
+=back
+
+=head2 Paketschalter
+
+=over
+
+=item B<ok>
+
+Ein mit B<ok> markiertes Paket ist in einem bekannten Zustand, kann aber weitere Verarbeitung benötigen.
+
+=item B<reinstreq> (Neuinstnotwendig)
+
+Ein mit B<Neuinstnotwendig> markiertes Paket ist defekt und muss erneut installiert werden. Diese Pakete können nicht entfernt werden, es sei denn, Sie erzwingen dies mit der Option B<--force-remove-reinstreq>.
+
+=back
+
+=head1 AKTIONEN
+
+=over
+
+=item B<-i>, B<--install> I<Paketdatei> …
+
+Installiert das Paket. Falls die Option B<--recursive> oder B<-R> angegeben ist, muss sich I<Paketdatei> stattdessen auf ein Verzeichnis beziehen.
+
+Die Installation besteht aus folgenden Schritten:
+
+B<1.> Die Steuerdateien aus dem neuen Paket wird entnommen.
+
+B<2.> Falls eine andere Version des gleichen Pakets vor der neuen Installation installiert war, dann wird das I<prerm>-Skript des alten Paketes ausgeführt.
+
+B<3.> Das I<preinst>-Skript wird ausgeführt, falls dies vom Paket bereitgestellt wird.
+
+B<4.> Die neuen Dateien werden entpackt und gleichzeitig die alten Dateien gesichert, so dass diese, falls etwas schief geht, wiederhergestellt werden können.
+
+B<5.> Falls eine andere Version des gleichen Pakets vor der neuen Installation installiert war, dann wird das I<postrm>-Skript des alten Paketes ausgeführt. Beachten Sie, dass dieses Skript nach dem I<preinst>-Skript des neuen Pakets ausgeführt wird, da neue Dateien zeitgleich zu der Entfernung alter Dateien geschrieben werden.
+
+B<6.> Das Paket wird konfiguriert. Lesen Sie B<--configure> für detaillierte Informationen, wie dies geschieht.
+
+=item B<--unpack> I<Paketdatei> …
+
+Entpackt das Paket, konfiguriert es aber nicht. Falls die Option B<--recursive> oder B<-R> angegeben ist, muss sich I<Paketdatei> stattdessen auf ein Verzeichnis beziehen.
+
+Verarbeitet Trigger für B<Pre-Depends>, außer B<--no-triggers> wurde angegeben.
+
+=item B<--configure> I<Paket> …|B<-a>|B<--pending>
+
+Konfiguriert ein entpacktes, aber noch nicht konfiguriertes Paket. Falls B<-a> oder B<--pending> anstelle von I<Paket> angegeben ist, werden alle entpackten, aber nicht konfigurierten Pakete konfiguriert.
+
+Um ein Paket zu rekonfigurieren, das bereits konfiguriert wurde, verwenden Sie stattdessen den Befehl B<dpkg-reconfigure>(8).
+
+Die Konfiguration besteht aus folgenden Schritten:
+
+B<1.> Die Conffiles werden entpackt und gleichzeitig die alten Conffiles gesichert, so dass diese, falls etwas schief geht, wiederhergestellt werden können.
+
+B<2.> Das I<postinst>-Skript wird ausgeführt, falls dies vom Paket bereitgestellt wird.
+
+Verarbeitet Trigger, außer B<--no-triggers> wurde angegeben.
+
+=item B<--triggers-only> I<Paket> …|B<-a>|B<--pending>
+
+Verarbeitet nur Trigger (seit Dpkg 1.14.17). Alle ausstehenden Trigger werden verarbeitet. Falls Paketnamen übergeben werden, werden nur die Trigger dieser Pakete verarbeitet, jedes genau einmal, wo notwendig. Die Verwendung dieser Option kann Pakete in die unzulässigen Zustände B<triggers-awaited> und B<triggers-pending> bringen. Durch die Ausführung von „B<dpkg --configure --pending>“ kann dies später behoben werden.
+
+=item B<-r>, B<--remove> I<Paket>…|B<-a>|B<--pending>
+
+Entfernt ein installiertes Paket. Dies entfernt alles außer Conffiles und anderen Daten, die vom Skript I<postrm> bereinigt werden, da damit eine erneute Konfiguration des Paketes vermieden wird, falls es später nochmals installiert wird. Conffiles sind Konfigurationsdateien, die in der Steuerdatei I<DEBIAN/conffiles> aufgeführt sind. Falls es keine Steuerdatei I<DEBIAN/conffiles> oder kein Skript I<DEBIAN/postrm> gibt, ist dieser Befehl äquivalent zum Aufruf von B<--purge>. Falls statt des Paketnamens B<-a> oder B<--pending> angegeben wird, werden alle Pakete, die entpackt, aber in der Datei I<%ADMINDIR%/status> zur Entfernung vorgemerkt sind, entfernt.
+
+Entfernung eines Paketes besteht aus den folgenden Schritten:
+
+B<1.> Das I<prerm>-Skript wird ausgeführt
+
+B<2.> Die installierten Dateien werden entfernt
+
+B<3.> Das I<postrm>-Skript wird ausgeführt
+
+Verarbeitet Trigger, außer B<--no-triggers> wurde angegeben.
+
+=item B<-P>, B<--purge> I<Paket>…|B<-a>|B<--pending>
+
+Löscht ein installiertes oder bereits entferntes Paket vollständig. Damit wird alles entfernt, auch Conffiles und alles, was im Skript I<postrm> bereinigt wird. Falls statt des Paketnamens B<-a> oder B<--pending> angegeben wird, werden alle Pakete, die entpackt oder entfernt, aber in der Datei I<%ADMINDIR%/status> zum vollständigen Löschen vorgemerkt sind, vollständig gelöscht.
+
+B<Hinweis>: Einige Konfigurationsdateien können B<dpkg> nicht bekannt sein, da sie separat durch die Konfigurationsskripte angelegt und verwaltet werden. In diesem Fall wird B<dpkg> sie nicht selbst entfernen, sondern das Skript I<postrm> (das von B<dpkg> aufgerufen wird) des Pakets muss sich während des vollständigen Löschens um das Entfernen kümmern. Natürlich betrifft dies nur Dateien in den Systemverzeichnissen, nicht Konfigurationsdateien, die in die Home-Verzeichnisse der individuellen Benutzer geschrieben werden.
+
+Endgültiges Löschen eines Paketes besteht aus den folgenden Schritten:
+
+B<1.> Das Paket wird entfernt, falls es noch nicht entfernt ist. Lesen Sie B<--remove> für detaillierte Informationen, wie dies erfolgt.
+
+B<2.> Das I<postrm>-Skript wird ausgeführt.
+
+Verarbeitet Trigger, außer B<--no-triggers> wurde angegeben.
+
+=item B<-V>, B<--verify> [I<Paketname> …]
+
+Überprüft die Integrität von I<Paketname> oder allen Paketen, falls nicht angegeben, indem Informationen aus den durch ein Paket installierten Dateien mit den in der B<dpkg>-Datenbank gespeicherten Dateimetadateninformationen verglichen werden (seit Dpkg 1.17.2). Die Quelle der Dateimetadateninformationen in der Datenbank ist das Binärpaket selbst. Diese Metadaten werden zum Zeitpunkt des Entpackens während des Installationsprozesses gesammelt.
+
+Derzeit ist die einzige funktionale Prüfung eine Md5sum-Überprüfung der Dateiinhalte mit dem gespeicherten Wert in der Datei-Datenbank. Er wird nur geprüft, falls die Datenbank die Md5sum der Datei enthält. Um auf fehlende Metadaten in der Datenbank zu prüfen, kann der Befehl B<--audit> verwandt werden.
+
+Das Ausgabeformat kann mit der Option B<--verify-format> ausgewählt werden. Standardmäßig wird das Format B<rpm> verwandt. Das kann sich in der Zukunft aber ändern und daher sollten Programme, die die Ausgabe dieses Befehls auswerten, explizit das Format angeben, das sie erwarten.
+
+=item B<-C>, B<--audit> [I<Paketname> …]
+
+Führt Plausibilitäts- und Konsistenzprüfungen der Datenbank für I<Paketname> oder alle Pakete, falls das Argument fehlt, durch (pro-Paket-Prüfungen seit Dpkg 1.17.10). Sucht beispielsweise nach Paketen, die auf Ihrem System nur teilweise installiert wurden oder fehlende, falsche oder veraltete Steuerdaten oder -dateien haben. B<dpkg> wird einen Vorschlag machen, was mit ihnen zur Korrektur gemacht werden sollte.
+
+=item B<--update-avail> [I<Packages-Datei>]
+
+=item B<--merge-avail> [I<Packages-Datei>]
+
+Aktualisiert B<dpkg>s und B<dselect>s Verständnis darüber, welche Pakete verfügbar sind. Mit der Aktion B<--merge-avail> wird alte Information mit der Information aus der I<Packages-Datei> zusammengeführt. Mit der Aktion B<--update-avail> wird die alte Information durch die Information aus der I<Packages-Datei> ersetzt. Die mit Debian vertriebene I<Packages-Datei> heißt einfach „I<Packages>“. Falls das Argument I<Packages-file> fehlt oder „B<->“ benannt ist, wird es aus der Standardeingabe lesen (seit Dpkg 1.17.7). B<dpkg> hält seine Aufzeichnungen über die verfügbaren Pakete in I<%ADMINDIR%/available>.
+
+Ein einfacher Befehl, um die Datei I<available> in einem Rutsch zu holen und zu aktualisieren, ist B<dselect update>. Beachten Sie, dass diese Datei nahezu nutzlos ist, falls Sie nicht B<dselect> sondern eine APT-basierte Oberfläche verwenden: APT verfügt über sein eigenes System, die verfügbaren Pakete zu überwachen.
+
+=item B<-A>, B<--record-avail> I<Paketdatei> …
+
+Aktualisiert mit den Informationen aus dem Paket I<Paketdatei> B<dpkg>s und B<dselect>s Verständnis darüber, welche Pakete verfügbar sind. Falls die Option B<--recursive> oder B<-R> angegeben ist, muss sich I<Paketdatei> stattdessen auf ein Verzeichnis beziehen.
+
+=item B<--forget-old-unavail>
+
+Jetzt B<veraltet> und ohne Funktion, da B<dpkg> automatisch nicht installierte nicht verfügbare Pakete vergisst (seit Dpkg 1.15.4). Allerdings nur solche, die keine Benutzerinformationen enthalten, wie Paketauswahlen.
+
+=item B<--clear-avail>
+
+Löscht die existierenden Informationen darüber, welche Pakete verfügbar sind.
+
+=item B<--get-selections> [I<Paket-Name-Muster> …]
+
+Holt die Liste von Paketauswahlen und schreibt sie in die Standardausgabe. Ohne Muster werden nicht-installierte Pakete (d.h. solche, die vorher „vollständig gelöscht“ wurden) nicht angezeigt.
+
+=item B<--set-selections>
+
+Setzt die Paketauswahl durch Einlesen einer Datei von der Standardeingabe. Diese Datei sollte im Format „I<Paket> I<Zustand>“ sein, wobei Zustand einer aus B<install>, B<hold>, B<deinstall> oder B<purge> ist. Leerzeilen und Kommentarzeilen (beginnend mit ‚B<#>’) sind auch erlaubt.
+
+Die Datei I<available> muss für diesen Befehl aktuell sein, damit dies von Nutzen ist, andernfalls werden unbekannte Pakete mit einer Warnung ignoriert. Siehe die Befehle B<--update-avail> und B<--merge-avail> für weitere Informationen.
+
+=item B<--clear-selections>
+
+Setzt den erbetenen Zustand von jedem nicht-essenziellen Paket auf „Deinstallation“ (seit Dpkg 1.13.18). Dies ist dazu gedacht, direkt vor B<--set-selections> verwendet zu werden, um jedes Paket, das nicht in der Liste von B<--set-selections> vorkommt, zu deinstallieren.
+
+=item B<--yet-to-unpack>
+
+Sucht nach Paketen, die zur Installation ausgewählt wurden, die aber aus irgendeinem Grund noch nicht installiert wurden.
+
+B<Beachten Sie>: Dieser Befehl verwendet sowohl die Datei „available“ als auch die Paketauswahlen.
+
+=item B<--predep-package>
+
+Gibt ein einzelnes Paket aus, das das Ziel einer oder mehrerer relevanter Vorabhängigkeiten ist und selbst keine unerfüllten Vorabhängigkeiten hat.
+
+Falls ein solches Paket vorhanden ist, wird es als Dateieintrag für „Packages“ ausgegeben, der passend weiterverarbeitet werden kann.
+
+B<Beachten Sie>: Dieser Befehl verwendet sowohl die Datei „available“ als auch die Paketauswahlen.
+
+Liefert 0 zurück, wenn ein Paket ausgegeben wird und 1, wenn kein passendes Paket verfügbar ist und 2 im Fehlerfall.
+
+=item B<--add-architecture> I<Architektur>
+
+Fügt I<Architektur> zu der Liste von Architekturen hinzu, für die Pakete ohne die Verwendung von B<--force-architecture> installiert werden können (seit Dpkg 1.16.2). Die Architektur, für die B<dpkg> gebaut wurde (d.h. die Ausgabe von B<--print-architecture>), ist immer Teil der Liste.
+
+=item B<--remove-architecture> I<Architektur>
+
+Entfernt I<Architektur> von der Liste von Architekturen, für die Pakete ohne die Verwendung von B<--force-architecture> installiert werden können (seit Dpkg 1.16.2). Falls die Architektur derzeit in der Datenbank benutzt wird, dann wird die Durchführung verweigert, falls nicht B<--force-architecture> verwandt wird. Die Architektur, für die B<dpkg> gebaut wurde (d.h. die Ausgabe von B<--print-architecture>), kann niemals von der Liste entfernt werden.
+
+=item B<--print-architecture>
+
+Gibt die Architektur der Pakete aus, die B<dpkg> installiert (beispielsweise „i386“).
+
+=item B<--print-foreign-architectures>
+
+Gibt eine durch Zeilenumbrüche getrennte Liste von zusätzlichen Architekturen aus, für die B<dpkg> konfiguriert ist, Paketinstallationen zu erlauben (seit Dpkg 1.16.2).
+
+=item B<--assert-help>
+
+Gibt Hilfe zu den Optionen B<--assert->I<Funktionalität> aus (seit Dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--assert->I<Funktionalität>
+
+Bestätigt, dass B<dpkg> die erbetene Funktionalität unterstützt. Liefert 0, falls die Funktionalität voll unterstützt wird, 1, falls die Funktionalität bekannt ist, aber noch keine Unterstützung dafür geliefert werden kann und 2, falls die Funktionalität unbekannt ist. Die aktuelle Liste von bestätigbaren Funktionalitäten ist wie folgt:
+
+=over
+
+=item B<support-predepends>
+
+Unterstützt das Feld B<Pre-Depends> (seit Dpkg 1.1.0).
+
+=item B<working-epoch>
+
+Unterstützt Epochen in Versionszeichenketten (seit Dpkg 1.4.0.7).
+
+=item B<long-filenames>
+
+Unterstützt in B<deb>(5)-Archiven lange Dateinamen (seit Dpkg 1.4.1.17).
+
+=item B<multi-conrep>
+
+Unterstützt mehrere B<Conflicts> und B<Replaces> (seit Dpkg 1.4.1.19).
+
+=item B<multi-arch>
+
+Unterstützt Multi-Arch-Felder und deren Semantik (seit Dpkg 1.16.2).
+
+=item B<versioned-provides>
+
+Unterstützt versionierte B<Provides> (seit Dpkg 1.17.11).
+
+=item B<protected-field>
+
+Unterstützt das Feld B<Protected> (seit Dpkg 1.20.1).
+
+=back
+
+=item B<--validate->I<Sache> I<Zeichenkette>
+
+Bestätigt, dass die I<Sachenzeichenkette> eine korrekte Syntax hat (seit Dpkg 1.18.16). Liefert 0 zurück, falls die I<Zeichenkette> gültig ist, 1 falls die I<Zeichenkette> ungültig ist, aber in lockeren Umgebungen akzeptiert werden könnte und 2, falls die I<Zeichenkette> ungültig ist. Die aktuelle Liste der überprüfbaren I<Sachen> ist:
+
+=over
+
+=item B<pkgname>
+
+Überprüft den übergebenen Paketnamen (seit Dpkg 1.18.16).
+
+=item B<trigname>
+
+Überprüft den übergebenen Triggernamen (seit Dpkg 1.18.16).
+
+=item B<archname>
+
+Überprüft den übergebenen Architekturnamen (seit Dpkg 1.18.16).
+
+=item B<version>
+
+Überprüft die übergebene Version (seit Dpkg 1.18.16).
+
+=back
+
+=item B<--compare-versions> I<Ver1> I<op> I<Ver2>
+
+Vergleicht Versionsnummern, wobei I<Op> ein binärer Operator ist. B<dpkg> liefert wahr (B<0>), falls die angegebene Bedingung erfüllt ist und falsch (B<1>) andernfalls. Es gibt zwei Gruppen von Operatoren, die sich in der Behandlung von leeren I<Ver1> oder I<Ver2> unterscheiden. Die folgenden behandeln leere Versionen als jünger als jede andere Version: B<lt le eq ne ge gt>. Die folgenden behandeln eine leere Version als älter als jede Version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. Die folgenden sind nur aus Kompatibilität zu der Steuerdateisyntax bereitgestellt: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>. Die Operatoren B<E<lt>> und B<E<gt>> sind obsolet und sollten B<nicht> verwandt werden, da ihre Semantik verwirrend ist. Beispielsweise ergibt B<0.1 E<lt> 0.1> wahr.
+
+=begin disabled
+
+=item B<--command-fd> I<n>
+
+Akzeptiert auf dem Eingabe-Dateideskriptor I<n> eine Reihe von Befehlen.
+
+B<Hinweis>: Zusätzliche auf der Befehlszeile und durch diesen Dateideskriptor gesetzte Optionen werden nicht für nachfolgende Befehle, die im gleichen Lauf ausgeführt werden, zurückgesetzt.
+
+=end disabled
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Zeigt eine kurze Hilfenachricht an.
+
+=item B<--force-help>
+
+Gibt Hilfe zu den Optionen B<--force->I<Sache> aus.
+
+=item B<-Dh>, B<--debug=help>
+
+Gibt Hilfe zu Fehlersuchoptionen aus.
+
+=item B<--version>
+
+Zeigt B<dpkg> Versionsinformationen an.
+
+Bei der Verwendung mit B<--robot> wird die Ausgabe der Programmversionsnummer in einem numerischen, durch Punkte getrennten Format erfolgen, ohne Zeilenumbrüche.
+
+=item B<dpkg-deb-Aktionen>
+
+Lesen Sie B<dpkg-deb>(1) für weitere Informationen über die folgenden Aktionen und andere Aktionen, die durch die Oberfläche B<dpkg> nicht offengelegt werden.
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<Verzeichnis> [I<Archiv>|I<Verzeichnis>]
+
+Baut ein deb-Paket.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<Archiv>
+
+Listet den Inhalt eines deb-Pakets auf.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<Archiv> [I<Verzeichnis>]
+
+Entpackt die Steuer-Informationen aus einem Paket.
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<Archiv> I<Verzeichnis>
+
+Entpackt die in einem Paket enthaltenen Dateien.
+
+=item B<-X>, B<--vextract> I<Archiv> I<Verzeichnis>
+
+Entpackt die in einem Paket enthaltenen Dateinamen und zeigt sie an.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<Archiv> [I<Steuer-Feld>…]
+
+Zeigt das oder die Steuerfeld(er) eines Pakets an.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<Archiv>
+
+Gibt die in einem Debian-Paket enthaltene Steuer-Tar-Datei aus.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<Archiv>
+
+Gibt die in einem Debian-Paket enthaltene Dateisystem-Tar-Datei aus.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<Archiv> [I<Steuer-Datei>…]
+
+Zeigt Informationen über ein Paket an.
+
+=back
+
+=item B<dpkg-query-Aktionen>
+
+Lesen Sie B<dpkg-query>(1) für weitere Informationen über die folgenden Aktionen und andere Aktionen, die durch die Oberfläche B<dpkg> nicht offengelegt werden.
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> I<Paketname-Muster>…
+
+Listet Pakete auf, die auf ein gegebenes Muster passen.
+
+=item B<-s>, B<--status> I<Paketname>…
+
+Berichtet den Status von festgelegten Paketen.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<Paketname> …
+
+Listet Dateien auf, die auf Ihrem System durch I<Paketname> installiert wurden.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<Dateiname-Suchmuster> …
+
+Sucht nach einem Dateinnamen aus installierten Paketen.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> I<Paketname>…
+
+Zeigt Details über I<Paketname> an, wie sie in I<%ADMINDIR%/available> enthalten sind. Benutzer von APT-basierten Oberflächen sollten stattdessen B<apt show> I<Paketname> verwenden.
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+Alle Optionen können auf der Befehlszeile, in der B<dpkg>-Konfigurationsdatei I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> oder Fragmentdateien (mit Namen, die auf das Shell-Muster ‚[0-9a-zA-Z_-]*’ passen) in den Dateien im Konfigurationsverzeichnis I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/> angegeben werden. Jede Zeile in der Konfigurationsdatei ist entweder eine Option (exakt die gleiche wie die Befehlszeilenoption, nur ohne führende Bindestriche) oder ein Kommentar (falls sie mit ‚B<#>’ beginnt).
+
+=over
+
+=item B<--abort-after=>I<Zahl>
+
+Ändert, nach wie vielen Fehlern B<dpkg> abbrechen wird. Der Standardwert ist 50.
+
+=item B<-B>, B<--auto-deconfigure>
+
+Wenn ein Paket entfernt wird, besteht die Möglichkeit, dass ein anderes installiertes Paket von dem entfernten Paket abhängt. Die Angabe dieser Option führt zur automatischen Dekonfiguration des Paketes, das von dem entfernten Paket abhängt.
+
+=item B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<Oktal>
+
+Schaltet Fehlersuche ein. I<Oktal> wird durch bitweise Oder-Verknüpfung der gewünschten Werte aus der nachfolgenden Liste gebildet (beachten Sie, dass sich diese Werte in zukünftigen Veröffentlichungen verändern können). B<-Dh> oder B<--debug=help> zeigen diese Fehlersuchwerte an.
+
+ Nummer Beschreibung
+ 1 Allgemein hilfreiche Fortschrittsinformationen
+ 2 Aufruf und Status der Betreuerskripte
+ 10 Ausgabe für jede verarbeitete Datei
+ 100 Umfangreiche Ausgabe für jede verarbeitete Datei
+ 20 Ausgabe für jede Konfigurationsdatei
+ 200 Umfangreiche Ausgabe für jede Konfigurationsdatei
+ 40 Abhängigkeiten und Konflikte
+ 400 Umfangreiche Abhängigkeiten/Konflikte-Ausgabe
+ 10000 Trigger-Aktivierung und -Verarbeitung
+ 20000 Umfangreiche Ausgabe bezüglich Trigger
+ 40000 Alberne Menge an Ausgabe bezüglich Trigger
+ 1000 Umfangreiches Gelaber beispielsweise über das dpkg/info-Verzeichnis
+ 2000 Verrückte Mengen an Gelaber
+
+=item B<--force->I<Sachen>
+
+=item B<--no-force->I<Sachen>, B<--refuse->I<Sachen>
+
+Erzwingt oder verweigert (B<no-force> und B<refuse> bedeuten das gleiche) bestimmte Sachen. I<Sachen> ist eine Kommata-getrennte Liste von Dingen, die im Folgenden beschrieben sind. B<--force-help> zeigt eine Meldung an, die diese beschreibt. Mit (*) markierte Dinge werden standardmäßig erzwungen.
+
+I<Warnung: Diese Optionen sind hauptsächlich für den Einsatz durch Experten gedacht. Der Einsatz ohne komplettes Verständnis der Effekte kann Ihr gesamtes System zerstören.>
+
+B<all>: Schaltet alle „force“-Optionen ein (oder aus).
+
+B<downgrade>(*): Installiert ein Paket, selbst wenn eine neuere Version davon bereits installiert ist.
+
+I<Warnung: Derzeit führt> B<dpkg> I<keine Abhängigkeitsüberprüfung bei der Installation älterer Versionen (als bereits installiert) durch (sog. Downgrade) und wird Sie daher nicht warnen, falls dadurch die Abhängigkeit eines anderen Pakets nicht mehr erfüllt ist. Dies kann ernsthafte Nebeneffekte haben, ein Downgrade einer essenziellen Systemkomponente kann Ihr gesamtes System unbrauchbar machen. Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht.>
+
+B<configure-any>: Konfiguriert auch jedes entpackte, aber unkonfigurierte Paket, von dem das aktuelle Paket abhängt.
+
+B<hold>: Erlaubt automatische Installationen, Upgrades und Entfernungen von Paketen, selbst wenn sie mit „halten“ markiert sind. B<Beachten Sie>: Wenn diese Aktionen explizit angefordert werden, wird der Paketauswahlzustand „halten“ immer ignoriert.
+
+B<remove-reinstreq>: Entfernt ein Paket, selbst falls es defekt ist und zur Neuinstallation markiert ist. Dies kann beispielsweise dazu führen, dass Teile des Pakets auf dem System bleiben und von B<dpkg> vergessen werden.
+
+B<remove-protected>: Entfernt, selbst falls das Paket als geschützt betrachtet wird (seit Dpkg 1.20.1). Geschützte Pakete enthalten hauptsächlich wichtige Teile der Systemstartinfrastruktur oder werden für angepasste systemlokale Metapakete verwandt. Diese zu entfernen kann dazu führen, dass das gesamte System nicht mehr starten oder benötigte Funktionalität zu Betrieb verlieren kann - verwenden Sie diese Option daher mit Vorsicht.
+
+B<remove-essential>: Entfernt, selbst falls das Paket als essenziell betrachtet wird. Essenzielle Pakete enthalten hauptsächlich sehr grundlegende Unix-Befehle. Diese werden für das Paketierungssystem, für den Betrieb des Systems im Allgemeinen oder während des Systemstarts benötigt (allerdings sollten Letztere stattdessen in geschützte Pakete umgewandelt werden). Diese zu entfernen kann dazu führen, dass das gesamte System nicht mehr arbeitet - verwenden Sie diese Option daher mit Vorsicht.
+
+B<depends>: Verwandelt alle Abhängigkeitsprobleme in Warnungen. Dies betrifft die Felder B<Pre-Depends> und B<Depends>.
+
+B<depends-version>: Ignoriert Versionen bei der Prüfung von Abhängigkeiten. Dies betrifft die Felder B<Pre-Depends> und B<Depends>.
+
+B<breaks>: Installiert, selbst falls dies ein anderes Paket beschädigt (seit Dpkg 1.14.6). Dies betrifft das Feld B<Breaks>.
+
+B<conflicts>: Installiert, selbst wenn es mit einem anderen Paket in Konflikt steht. Dies ist gefährlich, da dies gewöhnlich dazu führt, dass einige Dateien überschrieben werden. Dies betrifft das Feld B<Conflicts>.
+
+B<confmiss>: Installiert die fehlende Conffile immer ohne Rückfrage. Dies ist gefährlich, da es bedeutet, dass eine Änderung (die Entfernung) an der Datei nicht erhalten wird.
+
+B<confnew>: Falls eine Conffile modifiziert wurde und sich die Version im Paket geändert hat, wird immer die neue Version ohne Rückfrage installiert, es sei denn, B<--force-confdef> ist ebenfalls angegeben, in welchem Falle die Standardaktion bevorzugt wird.
+
+B<confold>: Falls eine Conffile modifiziert wurde und sich die Version im Paket geändert hat, wird immer die alte Version ohne Rückfrage behalten, es sei denn, B<--force-confdef> ist ebenfalls angegeben, in welchem Falle die Standardaktion bevorzugt wird.
+
+B<confdef>: Falls eine Conffile verändert wurde und sich die Version im Paket geändert hat, wird immer die Standardaktion ohne Rückfrage gewählt. Falls es keine Standardaktion gibt, wird angehalten, um den Benutzer zu fragen, es sei denn, B<--force-confnew> oder B<--force-confold> sind ebenfalls angegeben, in welchem Falle dies verwendet wird, um die letztendliche Aktion zu bestimmen.
+
+B<confask>: Falls eine Conffile verändert wurde, wird immer angeboten, sie durch die Version aus dem Paket zu ersetzen, selbst falls sich die Version in dem Paket nicht geändert hat (seit Dpkg 1.15.8). Falls auch einer von B<--force-confnew>, B<--force-confold> oder B<--force-confdef> angegeben wird, wird sie dazu verwandt, die letztendliche Aktion zu ermitteln.
+
+B<overwrite>: Überschreibt die Datei aus einem Paket mit einer Datei aus einem anderen Paket.
+
+B<overwrite-dir>: Überschreibt das Verzeichnis aus einem Paket mit einer Datei aus einem anderen Paket.
+
+B<overwrite-diverted>: Überschreibt eine umgeleitete („diverted“) Datei mit einer nicht umgeleiteten.
+
+B<statoverride-add>: Überschreibt eine existierende Status-Hinwegsetzung beim Hinzufügen (seit Dpkg 1.19.5).
+
+B<statoverride-remove>: Ignoriert eine fehlende Status-Hinwegsetzung beim Entfernen (seit Dpkg 1.19.5).
+
+B<security-mac>(*): Verwendet plattformspezifische „Mandatory Access Control (MAC)“-basierende Sicherheit bei der Installation von Dateien in das Dateisystem (seit Dpkg 1.19.5). Auf Linux-Systemen verwendet die Implementierung SELinux.
+
+B<unsafe-io>: Führt beim Entpacken keine sicheren E/A-Aktionen durch (seit Dpkg 1.15.8.6). Derzeit impliziert dies, dass vor Dateiumbenennungen kein Systemsync durchgeführt wird. Dieser Sync führt bei einigen Dateisystemen zu erheblichen Leistungseinbußen, unglücklicherweise bei solchen, die überhaupt sichere E/A aufgrund ihres unzuverlässigen Verhaltens benötigen, auf denen bei abrupten Systemabstürzen Dateien der Länge Null entstehen können.
+
+I<Hinweis>: Für den Hauptmissetäter Ext4 sollten Sie stattdessen die Einhängeoption B<nodelalloc> verwenden, die sowohl die Leistungseinbuße verhindert als auch Datensicherheitsprobleme vermeidet. Letzteres bedeutet, dass bei abrupten Systemabstürzen bei jeder Software, die keine Syncs vor atomaren Umbenennungen durchführt, keine Dateien der Länge Null generiert werden.
+
+I<Warnung: Die Verwendung dieser Option kann die Leistung erhöhen, allerdings können dabei Daten verloren gehen. Verwenden Sie die Option vorsichtig.>
+
+B<script-chrootless>: Führt Skripte aus, ohne per B<chroot>(2) in das B<instdir> zu wechseln, selbst falls das Paket diese Vorgehensweise nicht unterstützt (seit Dpkg 1.18.5).
+
+I<Warnung: Dies kann Ihr Wirtsystem beschädigen, passen Sie sehr gut auf!>
+
+B<architecture>: Verarbeitet sogar Pakete mit der falschen oder keiner Architektur.
+
+B<bad-version>: Verarbeitet sogar Pakete mit falschen Versionen (seit Dpkg 1.16.1).
+
+B<bad-path>: Im B<PATH> fehlen wichtige Programme, daher sind Probleme wahrscheinlich.
+
+B<not-root>: Versucht Sachen zu (de)installieren, selbst falls nicht root.
+
+B<bad-verify>: Installiert ein Paket, selbst wenn die Authentizitätsprüfung fehlschlägt.
+
+=item B<--ignore-depends>=I<Paket>, …
+
+Ignoriert Abhängigkeitsüberprüfungen für bestimmte Pakete (tatsächlich wird die Überprüfung durchgeführt, aber nur Warnungen über Konflikte werden angezeigt, sonst nichts). Dies betrifft die Felder B<Pre-Depends>, B<Depends> und B<Breaks>.
+
+=item B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>
+
+Erledigt alles, was gemacht werden soll, aber schreibt keine Änderungen. Dies wird verwendet, um zu sehen, was mit der spezifizierten Änderung passieren würde, ohne tatsächlich etwas zu modifizieren.
+
+Stellen Sie sicher, dass B<--no-act> vor dem Aktions-Parameter steht, andernfalls könnte dies zu unerwünschten Ergebnissen führen. (Beispielsweise wird B<dpkg --purge foo --no-act> zuerst das Paket „foo“ endgültig löschen und dann versuchen, das Paket „--no-act“ endgültig zu löschen, obwohl Sie wahrscheinlich davon ausgingen, dass tatsächlich gar nichts passieren sollte).
+
+=item B<-R>, B<--recursive>
+
+Behandelt rekursiv alle regulären Dateien, die auf das Muster B<*.deb> passen und im angegeben Verzeichnis sowie allen Unterverzeichnissen liegen. Dies kann mit den Aktionen B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> und B<--record-avail> verwendet werden.
+
+=item B<-G>
+
+Installiert ein Paket nicht, falls bereits eine neuere Version des gleichen Paketes installiert ist. Dies ist ein Alias für B<--refuse-downgrade>.
+
+=item B<--admindir=>I<Verz>
+
+Setzt das Standardadministrationsverzeichnis auf I<Verzeichnis>. Dieses Verzeichnis enthält viele Dateien, die Informationen über den Status von installierten und deinstallierten Paketen usw. enthalten. Standardmäßig „I<%ADMINDIR%>“, falls B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--instdir=>I<Verz>
+
+Setzt das voreingestellte Installationsverzeichnis. Dieses Verzeichnis gibt an, wo Pakete installiert werden. B<instdir> ist auch das Verzeichnis, das an B<chroot>(2) vor dem Aufruf der Installationsskripte des Paketes übergeben wird, was bedeutet, dass die Skripte B<instdir> als ein Wurzelverzeichnis sehen. Standardmäßig „I</>“.
+
+=item B<-root=>I<Verz>
+
+Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das Installationsverzeichnis auf „I<Verz>“ und das administrative Verzeichnis auf „I<Verz>B<%ADMINDIR%>“ gesetzt wird.
+
+=item B<-O>, B<--selected-only>
+
+Bearbeitet nur die Pakete, die zur Installation ausgewählt sind. Die eigentliche Markierung erfolgt mit B<dselect> oder durch B<dpkg>, wenn es Pakete bearbeitet. Beispielsweise wird ein Paket bei der Entfernung als „zur Deinstallation ausgewählt“ markiert.
+
+=item B<-E>, B<--skip-same-version>
+
+Installiert das Paket nicht, falls die gleiche Version und Architektur des Pakets bereits installiert ist.
+
+Seit Dpkg 1.21.10 wird auch die Architektur berücksichtigt. Dadurch ist es möglich, Pakete über cross zu aktualisieren oder zusätzliche ko-installierbare Instanzen mit der gleichen Version aber einer anderen Architektur zu installieren.
+
+=item B<--pre-invoke=>I<Befehl>
+
+=item B<--post-invoke=>I<Befehl>
+
+Setzt einen Aufruf-Hook I<Befehl>, der via „sh -c“ vor oder nach dem B<dpkg>-Aufruf der B<dpkg>-Aktionen I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> und I<remove-architecture> ausgeführt wird (seit Dpkg 1.15.4; Aktionen I<add-architecture> und I<remove-architecture> seit Dpkg 1.17.19). Diese Option kann mehrfach angegeben werden. Die Reihenfolge der Optionen bleibt erhalten, wobei Einträge aus den Konfigurationsdateien Vorrang haben. Die Umgebungsvariable B<DPKG_HOOK_ACTION> wird für die Hooks auf die aktuelle B<dpkg>-Aktion gesetzt.
+
+B<Hinweis>: Oberflächen könnten B<dpkg> mehrere Male pro Ausführung aufrufen, wodurch die Hooks öfter als erwartet ausgeführt werden könnten.
+
+=item B<--path-exclude=>I<Glob-Muster>
+
+=item B<--path-include=>I<Glob-Muster>
+
+Setzt I<Glob-Muster> als Pfadfilter, entweder durch Ausschluss oder durch Wiedereinschluss vorher ausgeschlossener Pfade, die während der Installation auf bestimmte Muster passen (seit Dpkg 1.15.8).
+
+I<Warnung: Beachten Sie, dass abhängig von den ausgeschlossenen Pfaden Sie Ihr System komplett beschädigen könnten. Verwenden Sie dies daher vorsichtig.>
+
+Das Glob-Muster kann die gleichen Platzhalter wie in der Shell verwenden, wobei ‚*’ auf eine beliebige Folge von Zeichen, auch dem Leerzeichen und ‚/’, passt. Beispielsweise passt „I</usr/*/READ*>“ auf „I</usr/share/doc/package/README>“. Wie gewöhnlich passt ‚?’ auf ein einzelnes Zeichen (wieder auch auf ‚/’). Und ‚[’ beginnt eine Zeichenklasse, die eine Liste von Zeichen, Bereiche und Komplemente enthalten kann. Lesen Sie B<glob>(7) für detaillierte Informationen über das Globben. B<Hinweis>: Die aktuelle Implementierung könnte mehr Verzeichnisse und symbolische Links als benötigt wieder einschließen, insbesondere wenn es eine genauere Wiedereinschließung gibt. Um auf der sicheren Seite zu sein und in der Zukunft mögliche Entpackfehler zu vermeiden, könnte dies durch zukünftige Arbeiten behoben werden.
+
+Dies kann dazu verwandt werden, alle Pfade außer bestimmten zu entfernen, ein typischer Fall lautet:
+
+ --path-exclude=/usr/share/doc/*
+ --path-include=/usr/share/doc/*/copyright
+
+Hiermit werden alle Dokumentationsdateien (außer den Copyright-Dateien) entfernt.
+
+Diese zwei Optionen können mehrfach angegeben und miteinander verschachtelt werden. Beide werden in der angegebenen Reihenfolge ausgewertet, wobei die letzte Regel, die auf eine Datei passt, die Entscheidung fällt.
+
+Die Filter werden beim Entpacken des Binärpakets angewandt und haben daher nur Wissen über den Typ des derzeit gefilterten Objekts (d.h. eine normale Datei oder ein Verzeichnis) und sehen daher nicht, welche Objekte als nächstes kommen. Da diese Filter Nebeneffekte haben (im Gegensatz zu B<find>(1)-Filtern) wird das Ausschließen eines genauen Pfadnamens, der ein Verzeichnisobjekt wie I</usr/share/doc> ist, nicht den gewünschten Effekt haben und nur der Pfadname wird ausgeschlossen (der automatisch wieder eingeschlossen werden könnte, falls der Code eine Notwendigkeit hierfür sieht). Alle folgenden Dateien innerhalb des Verzeichnisses werden beim Entpacken fehlschlagen.
+
+Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Metazeichen nicht durch Ihre Shell expandiert werden.
+
+=item B<--verify-format=>I<Formatname>
+
+Setzt das Ausgabeformat für den Befehl B<--verify> (seit Dpkg 1.17.2).
+
+Derzeit wird nur das Ausgabeformat B<rpm> unterstützt. Es besteht aus einer Zeile für jeden Pfad, der bei der Prüfung fehlschlug. Diese Zeilen haben das folgende Format:
+
+Z<>
+ B<missing > [B<c>] I<Pfadname> [B<(>I<Fehlermeldung>B<)>]
+ B<??5??????> [B<c>] I<Pfadname>
+
+Die ersten 9 Zeichen werden zum Berichten des Überprüfungsergebnisses verwandt, entweder ein wörtliches B<missing>, wenn die Datei nicht vorhanden ist oder seine Metadaten nicht abgerufen werden können, oder eines der folgenden besonderen Zeichen, das das Ergebnis für jede Überprüfung berichtet:
+
+=over
+
+=item ‚B<?>‘
+
+Impliziert, dass die Überprüfung nicht erfolgen konnte (Unterstützung fehlt, Dateiberechtigungen usw.)
+
+=item ‚B<.>‘
+
+Impliziert, dass die Überprüfung erfolgreich war.
+
+=item ‚I<A-Za-z0-9>‘
+
+Impliziert, dass eine bestimmte Prüfung fehlschlug. Die folgenden Positionen und alphanumerischen Zeichen werden derzeit unterstützt:
+
+=over
+
+=item 1 ‚B<?>‘
+
+Diese Überprüfungen werden derzeit nicht unterstützt, sie werden immer ‚B<?>‘ sein.
+
+=item 2 ‚B<M>‘
+
+Die Dateimodusüberprüfung schlug fehl (seit Dpkg 1.21.0). Da Pfadnamen-Metadaten derzeit nicht nachverfolgt werden, kann diese Überprüfung nur teilweise mit einer einfachen Heuristik für Pfadnamen emuliert werden, die über einen bekannten Hash verfügen. Dies impliziert, dass sie reguläre Dateien sind, bei denen die Überprüfung fehlschlägt, falls der Pfadname keine reguläre Datei im Dateisystem ist. Diese Überprüfung wird derzeit niemals erfolgreich sein, da sie nicht über genug Informationen verfügt.
+
+=item 3 ‚B<5>‘
+
+Die Hashüberprüfung schlug fehl, was bedeutet, dass sich der Inhalt geändert hat.
+
+=item 4-9 ‚B<?>‘
+
+Diese Überprüfungen werden derzeit nicht unterstützt, sie werden immer ‚B<?>‘ sein.
+
+=back
+
+=back
+
+Dieser Zeile folgt ein Leerzeichen und ein Attributszeichen. Das folgende Attributszeichen wird unterstützt:
+
+=over
+
+=item ‚B<c>‘
+
+Der Pfadname ist ein Conffile.
+
+=back
+
+Schließlich folgt ein weiteres Leerzeichen und der Pfadname.
+
+Falls der Eintrag vom Typ B<missing> und die Datei nicht wirklich auf dem Dateisystem vorhanden war, dann folgt der Zeile ein Leerzeichen und die in Klammern eingeschlossene Fehlermeldung.
+
+=item B<--status-fd> I<n>
+
+Schickt maschinenlesbare Paketstatus- und Fortschrittsinformationen an den Dateideskriptor I<n>. Diese Option kann mehrfach angegeben werden. Die Information besteht typischerweise aus einem Datensatz pro Zeile in folgendem Format:
+
+=over
+
+=item B<status:> I<Paket>B<:> I<Status>
+
+Paketstatus geändert; I<Status> entsprechend der Statusdatei.
+
+=item B<status:> I<Paket> B<: error :> I<ausführliche-Fehlermeldung>
+
+Ein Fehler ist aufgetreten. Alle möglichen Zeilenumbrüche in I<ausführliche-Fehlermeldung> werden vor der Ausgabe in Leerzeichen gewandelt.
+
+=item B<status:> I<Datei> B<: conffile-prompt : „>I<echt-alt>B<“ „>I<echt-neu>B<“>
+I<benutzer-edit> I<dist-edit>
+
+Dem Benutzer wird eine Conffile-Frage gestellt.
+
+=item B<processing:> I<Stufe>B<:> I<Paket>
+
+Wird genau bevor eine Verarbeitungsstufe beginnt versandt. I<Stufe> ist eine der folgenden: B<upgrade>, B<install> (beide werden vor dem Entpacken versandt), B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>.
+
+=back
+
+=item B<--status-logger>=I<Befehl>
+
+Schickt maschinenlesbare Paketstatus- und Fortschrittsinformationen an die Standardeingabe des I<Befehl>s der Shell, was dann mittels „sh -c“ ausgeführt wird (seit Dpkg 1.16.0). Diese Option kann mehrfach angegeben werden. Das verwandte Ausgabeformat ist identisch zu dem in B<--status-fd>.
+
+=item B<--log=>I<Dateiname>
+
+Protokolliert Statusänderungen und -aktionen in I<Dateiname> statt in das standardmäßigen I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Falls diese Option mehrfach angegeben ist, wird der letzte Dateiname verwandt. Protokollnachrichten haben die Form:
+
+=over
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<Typ> I<Befehl>
+
+Für jeden Dpkg-Aufruf, wobei I<Typ> entweder B<archives> (mit einem I<Befehl> B<unpack> oder B<install>) oder B<packages> (mit einem I<Befehl> B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> oder B<purge>) ist.
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<Zustand> I<Pkt> I<installierte_Version>
+
+Für Statusaktualisierungen.
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<Aktion> I<Pkt> I<installierte_Version>
+I<verfügbar_Version>
+
+Für Aktionen, wobei I<Aktion> eine aus B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> oder B<purge> ist.
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<Dateiname> I<Entscheidung>
+
+Für Conffile-Änderungen, wobei I<Entscheidung> entweder B<install> oder B<keep> ist.
+
+=back
+
+=item B<--robot>
+
+Verwendet ein maschinenlesbares Ausgabeformat. Dies stellt die Schnittstelle für Programme bereit, die die Ausgabe einiger Befehle auswerten müssen, die keine anderweitig maschinenlesbaren Ausgabeformate bereitstellen. Es erfolgt keine Lokalisierung und die Ausgabe wird verändert, damit sie leichter auszuwerten ist.
+
+Der einzige derzeit unterstützte Befehl ist B<--version>.
+
+=item B<--no-pager>
+
+Deaktiviert die Verwendung jeglichen Pagers bei der Anzeige von Informationen (seit Dpkg 1.19.2).
+
+=item B<--no-debsig>
+
+Versucht nicht, Paketsignaturen zu überprüfen.
+
+=item B<--no-triggers>
+
+Führt keine Trigger in diesem Durchlauf aus (seit Dpkg 1.14.17). Aktivierungen werden aber dennoch aufgezeichnet. Falls dies mit B<--configure> I<Paket> oder B<--triggers-only> I<Paket> verwandt wird, wird das Postinst des benannten Pakets dennoch ausgeführt, selbst falls nur ein Trigger-Lauf notwendig ist. Die Verwendung dieser Option kann Pakete in die unzulässigen Zustände B<triggers-awaited> und B<triggers-pending> bringen. Durch die Ausführung von „B<dpkg --configure --pending>“ kann dies später behoben werden.
+
+=item B<--triggers>
+
+Annulliert ein vorheriges B<--no-triggers> (seit Dpkg 1.14.17).
+
+=back
+
+=head1 RÜCKGABEWERT
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Die angeforderte Aktion wurde erfolgreich ausgeführt. Oder ein Prüfausdruck oder eine Zusicherung (Assertion) lieferte Wahr zurück.
+
+=item B<1>
+
+Ein Prüfausdruck oder eine Zusicherung lieferte Falsch zurück.
+
+=item B<2>
+
+Fataler oder nicht behebbarer Fehler aufgrund eines ungültigen Befehlszeilenaufrufs oder Interaktionen mit dem System, wie Zugriffe auf die Datenbank, Speicherzuweisungen usw.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=head2 Externe Umgebung
+
+=over
+
+=item B<PATH>
+
+Es wird erwartet, dass diese Variable in der Umgebung gesetzt ist und auf die Systempfade zeigt, in denen eine Reihe von benötigten Programmen gefunden werden können. Falls sie nicht gesetzt ist oder die Programme nicht gefunden werden können, wird B<dpkg> die Bearbeitung abbrechen.
+
+=item B<HOME>
+
+Falls gesetzt, wird B<dpkg> sie als das Verzeichnis verwenden, aus dem die benutzerspezifische Konfigurationsdatei gelesen wird.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+Falls gesetzt, wird B<dpkg> sie als das Verzeichnis verwenden, in dem temporäre Dateien und Verzeichnisse erstellt werden.
+
+=item B<SHELL>
+
+Das Programm, das B<dpkg> ausführen wird, wenn es eine neue interaktive Shell startet oder einen Befehl über eine Shell ausführt.
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+Das Programm, das B<dpkg> ausführen wird, wenn es einen Pager mit „B<$SHELL -c>“ ausführt, beispielsweise zur Anzeige von Conffile-Dateiunterschieden. Falls B<SHELL> nicht gesetzt ist, wird stattdessen „B<sh>“ verwandt. B<DPKG_PAGER> setzt die Umgebungsvariable B<PAGER> außer Kraft (seit Dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Setzt die Fehlersuchmaske (seit Dpkg 1.21.10) aus einem oktalen Wert. Die aktuell akzeptierten Schalter werden in der Option B<--debug> beschrieben.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Setzt die Erzwingungsschalter (seit Dpkg 1.19.5). Wenn diese Variable vorhanden ist, werden keine eingebauten Vorgaben für Erzwingungen angewandt. Falls diese Variable vorhanden, aber leer ist, werden alle Erzwingungsschalter deaktiviert.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--admindir> oder B<--root> nicht verwandt wurde, wird dies als administratives Verzeichnis von B<dpkg> verwandt (seit Dpkg 1.20.0).
+
+=item B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>
+
+Wird von einer Paketverwalterprogrammoberfläche gesetzt, um Dpkg zu informieren, dass es nicht die Sperre der Oberfläche erlangen soll (seit Dpkg 1.19.1).
+
+=back
+
+=head2 Interne Umgebung
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Von B<dpkg> auf „B<-FRSXMQ>“ definiert, falls es nicht bereits gesetzt ist oder wenn ein Pager gestartet wird (seit Dpkg 1.19.2). Um das Vorgabeverhalten zu verändern, kann diese Variable auf einen anderen Wert einschließlich der leeren Zeichenkette voreingestellt werden oder die Variablen B<PAGER> oder B<DPKG_PAGER> können gesetzt werden, um bestimmte Optionen mit „B<-+>“ zu deaktivieren, beispielsweise B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Durch B<dpkg> in der Betreuerskriptumgebung definiert, um anzuzeigen, auf welche Installation gehandelt werden soll (seit Dpkg 1.18.5). Der Wert soll jedem Pfad, auf den Betreuerskripte agieren, vorangestellt werden. Während des Normalbetriebs ist diese Variable leer. Bei der Installation von Paketen in ein anderes B<instdir> wird B<dpkg> normalerweise Betreuerskripte mittels B<chroot>(2) aufrufen und diese Variable leer lassen. Falls aber B<--force-script-chrootless> angegeben ist, wird dieser B<chroot>(2)-Aufruf übersprungen und B<instdir> ist nicht leer.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung gesetzt, um das zu verwendende administrative Verzeichnis von B<dpkg> anzuzeigen (seit Dpkg 1.16.0). Diese Variable wird immer auf den aktuellen Wert von B<--admindir> gesetzt.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Wird von B<dpkg> für alle Unterprozessumgebungen auf alle aktuell aktivierten Erzwingungsoptionennamen (getrennt durch Kommata) gesetzt (seit Dpkg 1.19.5).
+
+=item B<DPKG_SHELL_REASON>
+
+Wird von B<dpkg> auf der Shell, die von der Conffile-Eingabeaufforderung gestartet wird, um die Situation zu analysieren, gesetzt (seit Dpkg 1.15.6). Derzeit gültiger Wert: B<conffile-prompt>.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_OLD>
+
+Wird von B<dpkg> auf der Shell, die von der Conffile-Eingabeaufforderung gestartet wird, um die Situation zu analysieren, gesetzt (seit Dpkg 1.15.6). Enthält den Pfad zu der alten Conffile.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_NEW>
+
+Wird von B<dpkg> auf der Shell, die von der Conffile-Eingabeaufforderung gestartet wird, um die Situation zu analysieren, gesetzt (seit Dpkg 1.15.6). Enthält den Pfad zu der neuen Conffile.
+
+=item B<DPKG_HOOK_ACTION>
+
+Wird von B<dpkg> auf der Shell, die beim Ausführen von Hook-Aktionen gestartet wird, gesetzt (seit Dpkg 1.15.4). Enthält die aktuelle B<dpkg>-Aktion.
+
+=item B<DPKG_RUNNING_VERSION>
+
+Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf die Version der aktuell laufenden Instanz von B<dpkg> gesetzt (seit Dpkg 1.14.17).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf den in Arbeit befindlichen (nicht architekturspezifizierte) Paketnamen gesetzt (seit Dpkg 1.14.17).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>
+
+Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf die Paketreferenzzahl gesetzt, d.h. die Anzahl der Paketinstanzen mit einem Status größer als B<not-installed> (seit Dpkg 1.17.2).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>
+
+Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf die Architektur gesetzt, für die das Paket gebaut wurde (seit Dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>
+
+Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf den Namen des laufenden Skripts definiert, eines von B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> oder B<postrm> (seit Dpkg 1.15.7).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>
+
+Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf einen Wert (‚B<0>’ oder ‚B<1>’) gesetzt, der angibt, ob die Fehlersuche (mit der Option B<--debug>) für die Betreuerskripte angefordert wurde (seit Dpkg 1.18.4).
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+Konfigurationsfragmentdateien (seit Dpkg 1.15.4).
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+Konfigurationsdatei mit Standardeinstellungen der Optionen.
+
+=item I<%LOGDIR%/dpkg.log>
+
+Standard-Protokolldatei (lesen Sie I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> und die Option B<--log>).
+
+=back
+
+Die anderen, nachfolgend aufgeführten Dateien sind in ihren Standardverzeichnissen, lesen Sie den Text zur Option B<--admindir>, um zu sehen, wie Sie den Ort dieser Dateien ändern können.
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/available>
+
+Liste der verfügbaren Pakete.
+
+=item I<%ADMINDIR%/status>
+
+Status der verfügbaren Pakete. Diese Datei enthält Informationen darüber, ob ein Paket zur Entfernung markiert ist oder nicht, ob es installiert ist oder nicht usw. Lesen Sie den Abschnitt B<INFORMATIONEN ÜBER PAKETE> für weitere Informationen.
+
+Die Statusdatei wird täglich nach I<%BACKUPSDIR%> gesichert. Dies kann hilfreich sein, falls sie aufgrund von Problemen mit dem Dateisystem verloren gegangen oder beschädigt worden ist.
+
+=back
+
+Das Format und die Inhalte eines Binärpakets sind in B<deb>(5) beschrieben.
+
+=head1 FEHLER
+
+B<--no-act> gibt gewöhnlich weniger Informationen, als hilfreich sein könnten.
+
+=head1 BEISPIELE
+
+Um die installierten Pakete mit Bezug zum Editor B<vi>(1) aufzulisten (beachten Sie, dass B<dpkg-query> nicht mehr standardmäßig die Datei I<available> lädt und stattdessen dafür die Option B<dpkg-query> B<--load-avail> verwandt werden sollte):
+
+=over
+
+ dpkg -l '*vi*'
+
+=back
+
+Um die Einträge von zwei Paketen in I<%ADMINDIR%/available> zu sehen:
+
+=over
+
+ dpkg --print-avail elvis vim | less
+
+=back
+
+Wenn Sie die Liste der Pakete selbst durchsuchen wollen:
+
+=over
+
+ less %ADMINDIR%/available
+
+=back
+
+Um ein installiertes Elvis-Paket zu entfernen:
+
+=over
+
+ dpkg -r elvis
+
+=back
+
+Um ein Paket zu installieren, müssen Sie es erst in einem Archiv oder auf einer CD-ROM finden. Die Datei I<available> zeigt, dass das vim-Paket in der Sektion B<editors> ist:
+
+=over
+
+ cd /media/cdrom/pool/main/v/vim
+ dpkg -i vim_4.5-3.deb
+
+=back
+
+Um eine lokale Kopie der Paketauswahl-Zustände zu erstellen:
+
+=over
+
+ dpkg --get-selections> meine_auswahl
+
+=back
+
+Sie könnten diese Datei auf einen anderen Rechner übertragen und dann die Datei I<available> dort mit dem Paketverwalter Ihrer Wahl (siehe L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> für weitere Details) aktualisieren, zum Beispiel:
+
+=over
+
+ apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail
+
+=back
+
+Oder mit Dpkg 1.17.6 oder älter:
+
+=over
+
+ avail=$(mktemp)
+ apt-cache dumpavail> "$avail"
+ dpkg --merge-avail "$avail"
+ rm "$avail"
+
+=back
+
+Sie können sie dann wie folgt installieren:
+
+=over
+
+ dpkg --clear-selections
+ dpkg --set-selections <meine_auswahl
+
+=back
+
+Beachten Sie, dass dies nichts wirklich installiert oder entfernt, sondern lediglich den Auswahlzustand der angeforderten Pakete setzt. Sie werden eine andere Anwendung benötigen, um die angeforderten Pakete tatsächlich herunterzuladen und zu installieren. Führen Sie beispielsweise B<apt-get dselect-upgrade> aus.
+
+Gewöhnlich werden Sie feststellen, dass B<dselect>(1) eine bequemere Art ist, den Paketauswahlzustand zu ändern.
+
+=head1 ZUSÄTZLICHE FUNKTIONALITÄT
+
+Zusätzliche Funktionalität kann durch die Installation jedes der folgenden Pakete erhalten werden: B<apt>, B<aptitude> und B<debsums>.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8).
+
+=head1 AUTOREN
+
+Lesen Sie I<%PKGDOCDIR%/THANKS> für die Liste der Leute, die zu B<dpkg> beigetragen haben.
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dsc.pod b/man/de/dsc.pod
new file mode 100644
index 0000000..ead9ea5
--- /dev/null
+++ b/man/de/dsc.pod
@@ -0,0 +1,203 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dsc - Format der Quellpaketsteuerdatei von Debian
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+I<Dateiname>B<.dsc>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Jedes Debian-Quellpaket besteht aus einer .dsc-Steuerdatei, die eine Reihe von Feldern im L<deb822(5)>-Format enthält.
+
+Jedes Feld beginnt mit einer Markierung, wie B<Source> oder B<Binary> (Groß-/Kleinschreibung egal), gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Inhalt des Feldes (Groß-/Kleinschreibung ist relevant, außer anders angegeben). Felder werden nur durch die Feldmarkierungen abgegrenzt. Mit anderen Worten, Feldtexte können mehrere Zeilen überspannen, aber die Installationswerkzeuge werden im Allgemeinen die Zeilen bei der Verarbeitung des Feldinhaltes zusammenfassen (mit Ausnahme der mehrzeiligen Felder B<Package-List>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> und B<Checksums-Sha256>, sehen Sie dazu unten).
+
+Die Steuerdaten können in eine Signatur mit einer wie in RFC4880 spezifizierten OpenPGP-ASCII-Hülle eingeschlossen sein.
+
+=head1 FELDER
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<Formatversion> (verpflichtend)
+
+Der Wert des Feldes gibt die Formatversion des Quellpaketes an. Der Feldwert wird von Programmen, die mit Quellpaketen arbeiten, verwandt, um die Liste der Dateien in dem Quellpaket zu interpretieren und zu bestimmen, wie es entpackt wird. Die Syntax des Feldwertes ist eine numerische Hauptrevision („0-9“), ein Satzpunkt („.“), eine numerische Unterrevision („0-9“) und dann ein optionaler Untertyp nach Leerraum („ \t“). Falls dieser angegeben wird, ist er ein klein geschriebenes alphanumerisches („a-z0-9“) Wort in Klammern („()“). Der Untertyp ist in der Syntax optional, kann aber für eine bestimmte Quellformatrevision verpflichtend sein.
+
+Die von B<dpkg> derzeit unterstützten Quellformate sind B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> und B<3.0 (custom)>. Siehe B<dpkg-source>(1) für ihre Beschreibung.
+
+=item B<Source:> I<Quellname> (verpflichtend)
+
+Der Wert dieses Feldes bestimmt den Paketnamen und wird von den meisten Installationswerkzeugen verwendet, um Dateinamen zu erstellen.
+
+=item B<Binary:> I<Binär-Paketliste>
+
+Dieses gefaltete Feld führt durch Kommata getrennte Binärpakete auf, die dieses Quellpaket erstellen kann.
+
+Dieses Feld wurde jetzt durch das Feld B<Package-List> ersetzt, das genug Informationen darüber gibt, welche binären Pakete auf welcher Architektur erstellt werden sowie Bauprofile und andere zugehörige Einschränkungen.
+
+=item B<Architecture:> I<Architekturliste> (empfohlen)
+
+Eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Architekturen und Architekturplatzhaltern, die den Typ der Hardware festlegen, für die das Paket übersetzt werden kann. Typische Architekturnamen und Architekturplatzhalter sind B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64> usw.
+
+Beachten Sie, dass der Wert B<all> für Pakete gedacht ist, die unabhängig von der Architektur sind und B<any> für Pakete, die architekturabhängig sind. Die Liste kann den Wert B<all> enthalten oder aus ihm alleine bestehen. Wenn die Liste den Architekturplatzhalter B<any> enthält, ist der einzig andere in der Liste erlaubte Wert B<all>.
+
+Der Feldwert wird im Allgemeinen aus den B<Architecture>-Feldern aus der I<debian/control> des Quellpaketes erstellt.
+
+=item B<Version:> I<Versionszeichenkette> (verpflichtend)
+
+Typischerweise ist das die Original-Paketversionsnummer, in der Form, die der Programmautor verwendet. Es kann auch eine Debian-Revisionsnummer enthalten (für nicht aus Debian stammende Pakete). Das genaue Format und der Sortieralgorithmus sind in B<deb-version>(7) beschrieben.
+
+=item B<Origin:> I<Name>
+
+Der Name der Distribution, aus der dieses Paket ursprünglich stammt.
+
+=item B<Maintainer:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail> (empfohlen)
+
+Sollte in dem Format „Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>“ sein und ist typischerweise die Person, die das Paket erstellt hat, im Gegensatz zum Autor der Software, die paketiert wurde.
+
+=item B<Uploaders:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail-Liste>
+
+Listet die Namen und E-Mail-Adressen der Ko-Betreuer des Pakets auf, im gleichen Format wie das Feld B<Maintainer>. Mehrere Ko-Betreuer sollten durch Kommata getrennt werden.
+
+=item B<Description> I<Kurzbeschreibung>
+
+=item S< >I<Langbeschreibung>
+
+Das Format der Quellpaketbeschreibung ist eine kurze knappe Zusammenfassung auf der ersten Zeile (nach dem Feld B<Description>). Die folgenden Zeilen sollten als längere, detailliertere Beschreibung verwendet werden. Jede Zeile der Langbeschreibung muss von einem Leerzeichen begonnen werden, und Leerzeilen in der Langbeschreibung müssen einen einzelnen ‚B<.>’ hinter dem einleitenden Leerzeichen enthalten.
+
+=item B<Homepage:> I<URL>
+
+Die I<URL> des Original- (Upstream-)Projekts.
+
+=item B<Standards-Version:> I<Versionszeichenkette> (empfohlen)
+
+Dies dokumentiert die neuste Version der Standards der Distribution, an die sich das Paket hält.
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<URL>
+
+Die I<URL> der Webschnittstelle, um das Versionskontrollsystem-Depot anzuschauen.
+
+=item B<Vcs-Arch*:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<URL>
+
+Diese Felder geben die I<URL> des Versionskontrollsystem-Depots, das für die Betreuung des Pakets verwandt wird, an. Siehe B<deb-src-control>(5) für weitere Details.
+
+=item B<Testsuite:> I<Namenliste>
+
+Dieses Feld gibt an, dass das Quellpaket die angegebene Testsammlung enthält. Der Wert ist eine durch Kommata getrennte Liste von Testsammlungen. Falls der Wert B<autopkgtest> vorkommt, wird erwartet, dass I<debian/tests/control> vorhanden ist. Falls nur die Datei, aber nicht der Wert vorhanden ist, wird B<dpkg-source> den Wert automatisch (unter Beibehaltung der vorherigen Werte) hinzufügen.
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<Paketliste>
+
+Dieses Feld gibt die Vereinigung aller Testabhängigkeiten (Felder B<Depends> in der Datei I<debian/tests/control>) an, wobei alle Einschränkungen entfernt und ODER-Abhängigkeiten verflacht (d.h. in separate UND-Beziehungen umgewandelt) sind. Das betrifft keine Programme, die vom Quellpaket und dessen Meta-Abhängigkeiten wie B<@> oder B<@builddeps@> erstellt wurden.
+
+Hintergrund: Dieses Feld wird benötigt, da andernfalls jedes Quellpaket entpackt werden müsste, um die Testabhängigkeiten zu ermitteln.
+
+=item B<Build-Depends:> I<Paketliste>
+
+=item B<Build-Depends-Arch:> I<Paketliste>
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<Paketliste>
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<Paketliste>
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<Paketliste>
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<Paketliste>
+
+Diese Felder geben die Beziehungen zwischen dem Quellpaket und Paketen, die daraus gebaut werden, an. Sie werden in der Handbuchseite B<deb-control>(5) beschrieben.
+
+=item B<Package-List:>
+
+=item S< >I<Paket> I<Pakettyp> I<Sektion> I<Priorität> I<Schlüssel-Wert-Liste>
+
+Dieses mehrzeilige Feld enthält eine Liste von Binärpaketen, die von diesem Quellpaket erstellt werden.
+
+Das I<Paket> ist der Name des Binärpakets.
+
+Der I<Pakettyp> ist der binäre Pakettyp, normalerweise B<deb>, B<udeb> ist ein anderer häufig vorkommender Wert.
+
+I<Sektion> und I<Priorität> entsprechen den Feldern I<section> und I<priority> des Binärpakets.
+
+Die I<Schlüssel-Wert-Liste> ist eine durch Leerzeichen getrennte I<Schlüssel>B<=>I<Wert>-Liste und die derzeit erkannten optionalen Schlüssel sind:
+
+=over
+
+=item B<arch>
+
+Die Architektureinschränkungen aus dem Feld B<Architecture> des Binärpakets, wobei Leerzeichen zu ‚,’ konvertiert wurden.
+
+=item B<profile>
+
+Die normalisierte Bauprofileinschränkungsformel aus dem Feld B<Build-Profile> des Binärpakets, wobei „OR“ in ‚+’ und „AND“ in ‚,’ umgewandelt wurden.
+
+=item B<protected>
+
+Falls das Binärpaket „protected“ ist, wird der Schlüssel den Wert des Feldes B<Protected> enthalten, der B<yes> lautet.
+
+Unterstützt seit Dpkg 1.20.1.
+
+=item B<essential>
+
+Falls das Binärpaket „essential“ ist, wird der Schlüssel den Wert des Feldes B<Essential> enthalten, der B<yes> lautet.
+
+=back
+
+=item B<Files:> (verpflichtend)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (verpflichtend)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (verpflichtend)
+
+=item S< >I<Prüfsumme> I<Größe> I<Dateiname>
+
+Diese mehrzeiligen Felder enthalten eine Liste von Dateien mit einer Prüfsumme und Größe für jede. Diese Felder haben die gleiche Syntax und unterscheiden sich nur im verwandten Prüfsummenalgorithmus: MD5 für B<Files>, SHA-1 für B<Checksums-Sha1> und SHA-256 für B<Checksums-Sha256>.
+
+Die erste Zeile des Feldwertes (der Teil auf dem durch einen Doppelpunkt gefolgten Feldnamen) ist immer leer. Der Inhalt des Feldes wird durch Fortsetzungszeilen ausgedrückt, eine Zeile pro Datei. Jede Zeile besteht aus der Prüfsumme, einem Leerzeichen, der Dateigröße, einem Leerzeichen und dem Dateinamen.
+
+Diese Felder führen alle Dateien auf, die das Quellpaket darstellen. Die Liste der Dateien in diesen Feldern muss auf die Liste der Dateien in den anderen dazugehörigen Feldern passen.
+
+=back
+
+=head1 FEHLER
+
+Das Feld B<Format> fügt das Format für die Datei B<.dsc> und das Format des entpackten Quellpakets zusammen.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dselect.cfg.pod b/man/de/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..06683f3
--- /dev/null
+++ b/man/de/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,43 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dselect.cfg - dselect Konfigurationsdatei
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+Diese Datei enthält Standardoptionen für Dselect. Jede Zeile enthält eine einzelne Option, die exakt die gleiche wie für die normale Befehlszeilen-Option von Dselect sind, abgesehen von den einleitenden Bindestrichen, die hier nicht verwendet werden. Englische Anführungszeichen („Quotes“) um Optionswerte werden entfernt. Kommentare sind durch Einleiten einer Zeile mit einem Rautenzeichen (‚B<#>’) erlaubt.
+
+=head1 DATEIEN
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dselect>(1).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/dselect.pod b/man/de/dselect.pod
new file mode 100644
index 0000000..c3fea7b
--- /dev/null
+++ b/man/de/dselect.pod
@@ -0,0 +1,482 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+dselect - Debian-Paketverwaltungsoberfläche
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<dselect> [I<Option> …] [I<Befehl> …]
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<dselect> ist eine der primären Benutzerschnittstellen für die Verwaltung von Paketen auf einem Debian-System. Im Hauptmenü von B<dselect> kann der Systemadministrator folgendes machen:
+
+=over
+
+=item *
+
+Liste der verfügbaren Paketeversionen aktualisieren,
+
+=item *
+
+Informationen über installierte und verfügbare Pakete anzeigen,
+
+=item *
+
+Paketauswahlen verändern und Abhängigkeiten verwalten,
+
+=item *
+
+Neue Pakete installieren oder ein Upgrad auf neuere Versionen durchführen.
+
+=back
+
+B<dselect> arbeitet als Oberfläche von B<dpkg>(1), dem systemnahen Debian-Paket-Handhabungswerkzeug. Es bietet einen Vollbildschirm-Paketauswahl-Verwalter mit einem Paketeabhängigkeits- und -konfliktlöser. Bei Aufruf mit Administratorprivilegien können Pakete installiert und entfernt sowie Upgrades durchgeführt werden. Verschiedene Zugriffsmethoden können konfiguriert werden, um verfügbare Paketinformationen und installierbare Pakete aus Paketdepots zu holen. Abhängig von der verwendeten Zugriffsmethode können diese Depots öffentliche Archiv-Server im Internet, lokale Archiv-Server oder CD-ROMs sein. Die empfohlene Zugriffsmethode ist I<apt>, die vom Paket B<apt>(8) bereitgestellt wird.
+
+Normalerweise wird B<dselect> ohne Parameter aufgerufen. Es wird ein interaktives Menü präsentiert, das dem Benutzer eine Liste von Befehlen anbietet. Falls ein Befehl als Argument übergeben wird, wird dieser Befehl sofort gestartet. Es sind noch mehrere Befehlszeilenparameter vorhanden, um das Laufzeitverhalten von B<dselect> zu verändern oder zusätzliche Informationen über das Programm anzuzeigen.
+
+=head1 OPTIONEN
+
+Alle Optionen können sowohl auf der Befehlszeile als auch in der Konfigurationsdatei I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> oder in den Dateien im Konfigurationsverzeichnis I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/> von B<dselect> angegeben werden. Jede Zeile in der Konfigurationsdatei ist entweder eine Option (exakt identisch mit der Befehlszeilenoption, nur ohne einleitende Bindestriche) oder ein Kommentar (falls sie mit ‚B<#>’ beginnt).
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<Verzeichnis>
+
+Ändert das Verzeichnis, in dem die Dateien ‚I<status>’, ‚I<available>’ und ähnliche Dateien von Dpkg liegen. Standardmäßig I<%ADMINDIR%>, falls B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--instdir> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das Installationsverzeichnis, das sich auf das Verzeichnis bezieht, in dem Pakete installiert werden (seit Dpkg 1.21.1). Standardmäßig „I</>“, falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--root> I<Verzeichnis>
+
+Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das Installationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>“ und das administrative Verzeichnis auf „I<Verzeichnis>%ADMINDIR%“ gesetzt wird (seit Dpkg 1.21.0).
+
+=item B<-D>I<Datei>, B<--debug> I<Datei>
+
+Aktiviert Fehlersuche. Fehlersuchinformationen werden nach I<Datei> gesendet.
+
+=item B<--expert>
+
+Aktiviert den Expertenmodus, d.h. zeigt keine möglicherweise nervenden Hilfeinformationen an.
+
+=item B<--color>
+I<Bildschirmteil>:[I<Vordergrund>],[I<Hintergrund>][:I<Attr>[I<+Attr>]…]
+
+=item B<--colour>
+I<Bildschirmteil>:[I<Vordergrund>],[I<Hintergrund>][:I<Attr>[I<+Attr>]…]
+
+Konfiguriert die Bildschirmfarben. Dies funktioniert nur auf Farbbildschirmen. Diese Option kann mehrfach verwendet werden (und wird am besten in I<dselect.cfg> verwendet). Jede Verwendung ändert die Farben (und optional andere Attribute) eines Teils des Bildschirms. Die Teile des Bildschirms (von oben nach unten) sind:
+
+=over
+
+=item B<title>
+
+Der Bildschirm-Titel.
+
+=item B<listhead>
+
+Die Kopfzeile über der Paketliste.
+
+=item B<list>
+
+Die scrollende Liste von Paketen (und auch etwas Hilfetext).
+
+=item B<listsel>
+
+Der ausgewählte Eintrag in der Liste.
+
+=item B<pkgstate>
+
+In der Liste der Pakete, der Text, der den aktuellen Zustand jedes Pakets anzeigt.
+
+=item B<pkgstatesel>
+
+In der Liste der Pakete, der Text, der den aktuellen Zustand des aktuell ausgewählten Paketes anzeigt.
+
+=item B<infohead>
+
+Die Kopfzeile, die den Zustand des aktuell ausgewählten Paketes anzeigt.
+
+=item B<infodesc>
+
+Die Kurzbeschreibung des Pakets.
+
+=item B<info>
+
+Wird verwandt, um Paketinformationen wie die Paketbeschreibung anzuzeigen.
+
+=item B<infofoot>
+
+Die unterste Zeile des Bildschirms bei der Paketauswahl.
+
+=item B<query>
+
+Wird zum Anzeigen von Abfragezeilen verwandt.
+
+=item B<helpscreen>
+
+Farbe der Hilfebildschirme.
+
+=back
+
+Nach dem Teil des Bildschirms kommt ein Doppelpunkt und die Farbangabe. Sie können entweder die Vordergrundfarbe, die Hintergrundfarbe oder beide angeben und damit die eingebauten Werte überschreiben. Verwenden Sie die Standard-Farbnamen von Curses.
+
+Optional kann nach der Farbangabe ein weiterer Doppelpunkt und eine Attribut-Angabe folgen. Dies ist eine Liste von einem oder mehreren Attribut(en), getrennt durch Plus-Zeichen (‚+’). Folgende Attribute sind verfügbar (aber nicht alle funktionieren in allen Terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Gibt einen kurzen Hilfetext aus und beendet sich erfolgreich.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt Versionsinformationen aus und beendet sich erfolgreich.
+
+=back
+
+=head1 BEFEHLE
+
+Wenn B<Dselect> gestartet wird, kann es die folgenden Befehle ausführen, entweder direkt, falls sie auf der Befehlszeile angegeben wurden oder indem dem Benutzer ein Menü der verfügbaren Befehle bei interaktivem Betrieb angezeigt wird:
+
+=head2 Zugriff
+
+Wählt und konfiguriert eine Zugriffsmethode für Paketdepots.
+
+Standardmäßig stellt B<dselect> mehrere Methoden wie I<multi_cd>, I<mounted> oder I<ftp> zur Verfügung, aber andere Pakete können zusätzliche Methoden bereitstellen, z.B. stellt das B<apt>-Paket die I<apt>(8)-Zugriffsmethode bereit.
+
+Die Verwendung der I<apt>-Zugriffsmethode wird nachdrücklich empfohlen.
+
+=head2 Erneuern
+
+Die verfügbare Paketdatenbank auffrischen.
+
+Holt die Liste der verfügbaren Paketversionen aus dem Paket-Depot, das für die aktuelle Zugriffsmethode konfiguriert ist, und aktualisiert die Datenbank von dpkg. Die Paketliste wird im Depot typischerweise in Dateien mit den Namen I<Packages> oder I<Packages.gz> bereitgestellt. Diese Dateien können von den Betreuern des Depots mit dem Programm B<dpkg-scanpackages>(1) erstellt werden.
+
+Die Details des Befehls „Erneuern“ hängen von der Implementierung der Zugriffsmethode ab. Normalerweise ist der Prozess unkompliziert und verlangt keine Benutzerinteraktionen.
+
+=head2 Auswählen
+
+Paketauswahlen oder -abhängigkeiten betrachten oder verwalten.
+
+Dies ist die Hauptfunktionalität von B<dselect>. Im Auswahlbildschirm kann der Benutzer die Liste der verfügbaren und installierten Pakete begutachten. Wenn B<dselect> mit administrativen Rechten ausgeführt wird, ist es auch möglich, den Paketauswahlzustand interaktiv zu verändern. B<dselect> verfolgt die Auswirkungen dieser Änderungen auf andere abhängige oder im Konflikt stehende Pakete.
+
+Wenn ein Konflikt oder eine fehlgeschlagene Abhängigkeit erkannt wird, wird dem Benutzer ein Unterbildschirm mit einer Lösung der Abhängigkeitsproblematik angeboten. Auf diesem Bildschirm wird eine Liste der im Konflikt stehenden oder abhängigen Pakete gezeigt, wobei für jedes aufgeführte Paket der Grund ebenfalls angegeben ist. Der Benutzer kann die Vorschläge von B<dselect> annehmen, sich über sie hinwegsetzen oder alle Änderungen zurücknehmen, darunter diejenigen, die zu den unerfüllten Abhängigkeiten oder Konflikten führten.
+
+Die Verwendung des interaktiven Paketauswahlbildschirms wird nachfolgend detaillierter beschrieben.
+
+=head2 Installieren
+
+Installiert ausgewählte Pakete.
+
+Die konfigurierte Zugriffsmethode wird installierbare oder für ein Upgrade verfügbare Pakete aus den relevanten Depots holen und dann mittels B<dpkg> installieren. Abhängig von der Implementation der Zugriffsmethode können alle Pakete vor der Installation bereits geholt werden, oder bei Bedarf geholt werden. Bei einigen Zugriffsmethoden werden auch Pakete entfernt, die zur Entfernung markiert wurden.
+
+Falls während der Installation ein Fehler auftrat, ist es normalerweise empfehlenswert, die Installation erneut durchzuführen. In den meisten Fällen wird das Problem verschwinden oder gelöst werden. Falls Probleme bleiben oder die durchgeführte Installation nicht korrekt war, untersuchen Sie bitte den Grund und die Umstände und reichen Sie einen Fehler in der Fehlerdatenbank von Debian ein. Anleitungen, wie dies erfolgen kann, sind auf L<https://bugs.debian.org/> verfügbar oder können durch Lesen der Dokumentation für B<bug>(1) oder B<reportbug>(1) (falls diese installiert sind) erhalten werden.
+
+Details des Installationsbefehls hängen von der Implementierung der Zugriffsmethode ab. Die Aufmerksamkeit und Eingabe des Benutzers könnten während der Installation, Konfiguration oder dem Entfernen von Paketen notwendig sein. Dies hängt von den Betreuerskripten im Paket ab. Einige Pakete verwenden die Bibliothek B<debconf>(1), die flexiblere oder sogar automatisierte Installationseinrichtungen erlaubt.
+
+=head2 Konfig
+
+Konfiguriert alle bisher installierten, aber noch nicht voll konfigurierten Pakete.
+
+=head2 Löschen
+
+Löscht oder entfernt installierte Pakete vollständig, die zum Löschen markiert sind.
+
+=head2 Beenden
+
+B<Dselect> beenden
+
+Beendet das Programm mit dem Fehlercode Null (erfolgreich).
+
+=head1 PAKETAUSWAHLVERWALTUNG
+
+=head2 Einführung
+
+B<dselect> setzt den Administrator direkt einigen Komplexitäten aus, die beim Verwalten großer Paketmengen mit vielen Abhängigkeiten untereinander auftreten. Für einen Benutzer, der sich mit den Konzepten und den Arten des Debian-Paktverwaltungssystems nicht auskennt, kann dies recht überwältigend sein. Obwohl B<dselect> darauf abzielt, die Paketverwaltung und -administration zu vereinfachen, kann es dazu nur ein Werkzeug sein und somit nicht ausreichende Administratorfähigkeiten und Administratorverständnis ersetzen. Es wird vom Benutzer erwartet, dass er mit den Konzepten des unterliegenden Debian-Paketsystems vertraut ist. Im Zweifelsfall ziehen Sie die Handbuchseite B<dpkg>(1) und die Richtlinien der Distribution zu Rate.
+
+Falls B<dselect> nicht im Experten- oder direkten Modus läuft, wird zuerst ein Hilfebildschirm angezeigt, wenn dieser Befehl vom Menü ausgewählt wird. Dem Benutzer wird I<nachdrücklich> empfohlen, die gesamten in der Online-Hilfe angezeigten Informationen zu prüfen, wenn diese angezeigt werden. Die Online-Hilfebildschirme können jederzeit mit der Taste ‚B<?>’ aufgerufen werden.
+
+=head2 Bildschirmlayout
+
+Der Auswahlbildschirm ist standardmäßig in eine obere und eine untere Hälfte geteilt. Die obere Hälfte zeigt eine Liste von Paketen. Ein Cursorbalken wählt individuelle Pakete oder, falls zutreffend, eine Gruppe von Paketen durch Auswahl der Gruppenkopfzeile aus. Die untere Hälfte des Bildschirms zeigt einige Details über das derzeit in der oberen Hälfte des Bildschirms ausgewählte Paket an. Die Art der angezeigten Details kann variiert werden.
+
+Drücken der Taste ‚B<I>’ schaltet zwischen der Vollbilddarstellung der Paketliste, einer vergrößerten Darstellung der Paketdetails und dem gleichmäßig geteilten Bildschirm um.
+
+=head2 Paket-Detailbetrachtung
+
+Standardmäßig zeigt die Paket-Detailbetrachtung die ausführliche Paketbeschreibung des derzeit in der Paketstatusliste ausgewählten Pakets. Die Art der Details kann durch Drücken der Taste ‚B<i>’ umgeschaltet werden. Diese wechselt zwischen:
+
+=over
+
+=item *
+
+der ausführlichen Beschreibung
+
+=item *
+
+der Steuerinformation für die installierte Version
+
+=item *
+
+der Steuerinformation für die verfügbare Version
+
+=back
+
+Im Bildschirm der Abhängigkeitsauflösung gibt es auch die Möglichkeit, die spezifizierten nicht aufgelösten Abhängigkeiten oder Konflikte mit Bezug zu dem Paket anzuschauen und deren Auflistung zu erreichen.
+
+=head2 Paketstatusliste
+
+Der Hauptauswahlbildschirm zeigt eine Liste aller Pakete, die dem Debian-Paketverwaltungssystem bekannt sind. Dies beinhaltet alle auf dem System installierten Pakete und Pakete, die aus den verfügbaren Paketdatenbanken bekannt sind.
+
+Für jedes Paket zeigt die Liste den Paketstatus, die Priorität, die Sektion, installierte und verfügbare Architektur, installierte und verfügbare Versionen, den Namen und die Kurzbeschreibung des Paketes, alles in einer Zeile. Durch Drücken der Taste ‚B<A>’ kann die Anzeige der installierten und verfügbaren Architektur an- und ausgeschaltet werden. Durch Drücken der Taste ‚B<V>’ kann die Anzeige der installierten und verfügbaren Version zwischen ein und aus umgeschaltet werden. Durch Drücken der Taste ‚B<v>’ wird die Anzeige des Paketstatus zwischen ausführlich und verkürzt umgeschaltet. Die verkürzte Anzeige ist voreingestellt.
+
+Die Kurzstatusangabe besteht aus vier Teilen: einer Fehlermarkierung, die normalerweise leer sein sollte, dem aktuellen Status, dem letzten Auswahlstatus und dem aktuellen Auswahlstatus. Die ersten zwei beziehen sich auf den derzeitigen Status des Pakets, das zweite Paar behandelt die vom Benutzer gesetzte Auswahl.
+
+Die Bedeutungen der abgekürzten Paketstatusanzeigecodes sind wie folgt:
+
+=over
+
+Fehler-Schalter:
+
+=over
+
+=item I<leer> kein Fehler
+
+=item B<R> schwerer Fehler, Neuinstallation notwendig;
+
+=back
+
+Installationszustand:
+
+=over
+
+=item I<leer> nicht installiert;
+
+=item B<*> vollständig installiert und konfiguriert;
+
+=item B<-> nicht installiert, aber einige Konfigurationsdateien können verblieben
+sein;
+
+=item B<U> entpackt, aber noch nicht konfiguriert;
+
+=item B<C> halb konfiguriert (ein Fehler ist aufgetreten);
+
+=item B<I> halb installiert (ein Fehler ist aufgetreten).
+
+=back
+
+Aktuelle und erbetene Auswahlen:
+
+=over
+
+=item B<*> markiert zur Installation bzw. zum Upgrade;
+
+=item B<-> markiert zum Entfernen, Konfigurationsdateien verbleiben aber;
+
+=item B<=> auf Halten: Paket wird überhaupt nicht verarbeitet;
+
+=item B<_> markiert zum vollständigen Löschen, auch der Konfiguration;
+
+=item B<n> Paket ist neu und wurde noch nicht markiert.
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Cursor- und Bildschirm-Bewegung
+
+Die Paketauswahllisten und die Abhängigkeitskonflikte-Lösungsbildschirme können mit den Bewegungsbefehlen navigiert werden, denen die folgenden Tasten zugeordnet sind:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<p, Hoch, k> Cursorbalken nach oben bewegen
+
+=item B<n, Runter, j> Cursorbalken nach unten bewegen
+
+=item B<P, Bild hoch, Rückschritt> Liste eine Seite nach oben scrollen
+
+=item B<N, Bild runter, Leertaste> Liste eine Seite nach unten scrollen
+
+=item B<^p> Liste eine Zeile nach oben scrollen
+
+=item B<^n> Liste eine Zeile nach unten scrollen
+
+=item B<t, Pos 1> zum Anfang der Liste springen
+
+=item B<e, Ende> zum Ende der Liste springen
+
+=item B<u> Information eine Seite nach oben scrollen
+
+=item B<d> Information eine Seite nach unten scrollen
+
+=item B<^u> Information eine Zeile nach oben scrollen
+
+=item B<^d> Information eine Zeile nach unten scrollen
+
+=item B<B, Pfeil-links> Anzeige 1/3-Bildschirm nach links verschwenken
+
+=item B<F, Pfeil-rechts> Anzeige 1/3-Bildschirm nach rechts verschwenken
+
+=item B<^b> Anzeige ein Zeichen nach links verschwenken
+
+=item B<^f> Anzeige ein Zeichen nach rechts verschwenken
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Suchen und Sortieren
+
+Die Liste der Pakete kann nach Paketnamen durchsucht werden. Dies erfolgt durch Drücken von ‚B</>’ und der Eingabe einer einfachen Suchzeichenkette. Die Zeichenkette wird als regulärer Ausdruck gemäß B<regex>(7) interpretiert. Falls Sie zu dem Suchausdruck ‚B</d>’ hinzufügen, wird Dselect auch in Beschreibungen suchen. Falls Sie ‚B</id>’ hinzufügen, wird Groß-/Kleinschreibung ignoriert. Sie können die Suffixe wie folgt kombinieren: B<„/id“>. Wiederholtes Suchen wird durch Drücken von ‚B<n>’ oder ‚B<\>’ erreicht, bis das gewünschte Paket gefunden wurde. Falls die Suche das Ende der Liste erreicht, springt sie zum Anfang und fährt von dort fort.
+
+Die List-Sortierreihenfolge kann durch wiederholtes Drücken der Tasten ‚B<o>’ and ‚B<O>’ verändert werden. Die folgenden neun Sortierreihenfolgen können ausgewählt werden:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<alphabetisch>
+
+=item B<Priorität+Sektion>
+
+=item B<Sektion+Priorität>
+
+=item B<verfügbar>
+
+=item B<verfügbar+Priorität>
+
+=item B<verfügbar+Sektion>
+
+=item B<Status>
+
+=item B<Status+Priorität>
+
+=item B<Status+Sektion>
+
+=back
+
+=back
+
+Wo dies oben nicht explizit aufgeführt ist, wird alphabetische Reihenfolge als abschließender Unterordnungs-Sortierschlüssel verwendet.
+
+=head2 Auswahlen ändern
+
+Die angeforderten Auswahlzustände einzelner Pakete können mit den folgenden Befehlen verändert werden:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<+, Einfg> Installation oder Upgrade
+
+=item B<=, H> in vorhandenem Zustand und vorhandener Version halten
+
+=item B<:, G> halten aufheben: Upgrade oder nicht installiert belassen
+
+=item B<-, Entf> entfernen, aber Konfiguration belassen
+
+=item B<_> entfernen & Konfiguration endgültig löschen
+
+=back
+
+=back
+
+Wenn sich aus der Änderungsanforderung eine oder mehrere unerfüllte Abhängigkeiten oder Konflikte ergeben, bietet B<dselect> dem Benutzer einen Bildschirm zur Abhängigkeitsauflösung an. Dieser wird nachfolgend detaillierter beschrieben.
+
+Es ist auch möglich, die Befehle auf Gruppen von Paketauswahlen anzuwenden, indem mit dem Cursor-Balken die Gruppen-Überschrift ausgewählt wird. Die genaue Gruppierung der Pakete hängt von den Einstellungen der aktuellen Listensortierung ab.
+
+Veränderungen von großen Gruppen von Auswahlen sollten vorsichtig durchgeführt werden, da dies sofort zu einer großen Anzahl an nicht-aufgelösten Abhängigkeiten oder Konflikten führen kann, die dann alle im Bildschirm der Abhängigkeitsauflösung dargestellt werden. Dies kann dann schwer zu handhaben sein. In der Praxis sind nur die Aktionen Halten und Loslassen nützlich, wenn sie auf Gruppen angewandt werden.
+
+=head2 Abhängigkeiten und Konflikte auflösen
+
+Wenn sich aus der Änderungsanforderung eine oder mehrere unerfüllte Abhängigkeiten oder Konflikte ergeben, bietet B<dselect> dem Benutzer einen Bildschirm zur Abhängigkeitsauflösung an. Zuerst wird allerdings ein Hilfebildschirm angezeigt.
+
+Die obere Hälfte dieses Bildschirms führt alle Pakete auf, die auf Grund der angeforderten Änderung unerfüllte Abhängigkeiten oder Konflikte haben und alle Pakete, deren Installation (einige) dieser Abhängigkeiten erfüllen oder deren Entfernung (einige) der Konflikte beseitigen kann. Die untere Hälfte zeigt standardmäßig die Abhängigkeiten oder Konflikte, die zu der Auflistung des derzeit ausgewählte Paketes geführt haben.
+
+Wenn anfänglich eine Teilliste von Paketen dargestellt wird, könnte B<dselect> bereits den erbetenen Auswahlstatus von einigen der aufgeführten Pakete gesetzt haben, um die Abhängigkeiten oder Konflikte aufzulösen, die dazu geführt hatten, dass der Bildschirm zur Abhängigkeitsauflösung angezeigt wurde. Normalerweise ist es am besten, den Vorschlägen von B<dselect> zu folgen.
+
+Durch Drücken der Taste ‚B<R>’ kann der Auswahlzustand der aufgeführten Pakete zu den Originaleinstellungen zurückgesetzt werden, wie er vor den unaufgelösten Abhängigkeiten oder Konflikten war. Durch Drücken der Taste ‚B<D>’ werden die automatischen Vorschläge zurückgesetzt, aber die Änderungen, die zu der Anzeige des Abhängigkeitsauflösungsbildschirms geführt hatten, werden wie gebeten beibehalten. Schließlich werden durch Drücken der Taste ‚B<U>’ die Auswahlen wieder auf die automatischen Auswahlwerte gesetzt.
+
+=head2 Die angeforderten Auswahlen einrichten
+
+Durch Drücken der B<Eingabetaste> wird die derzeit angezeigte Auswahlgruppe akzeptiert. Falls B<dselect> keine unaufgelösten Abhängigkeiten als Ergebnis der angeforderten Auswahl entdeckt, wird die neue Auswahl gesetzt. Falls es allerdings unaufgelöste Abhängigkeiten gibt, wird B<dselect> dem Benutzer erneut den Bildschirm mit der Abhängigkeitsauflösung anzeigen.
+
+Um die Menge der Auswahlen zu ändern, die unaufgelöste Abhängigkeiten oder Konflikte erzeugt und B<dselect> zu zwingen, diese zu akzeptieren, drücken Sie die Taste ‚B<Q>’. Dies setzt die Auswahl wie vom Benutzer angegeben, ohne Bedingungen. Machen Sie dies nur, wenn Sie sich über die Konsequenzen im Klaren sind.
+
+Der gegenteilige Effekt, um alle Auswahländerungen zurückzusetzen und zurück auf die vorherige Auswahlliste zu gehen, wird durch Drücken der Tasten ‚B<X>’ oder „B<Esc>“ erreicht. Durch wiederholtes Drücken dieser Tasten können möglicherweise schädliche Änderungen an der angeforderten Paketauswahl komplett auf die letzten bestehenden Einstellungen zurückgesetzt werden.
+
+Falls Sie bestimmte Einstellungen aus Versehen vornehmen und alle Auswahlen so zurücksetzen wollen, dass diese den bereits auf dem System installierten Paketen entsprechen, dann drücken Sie die Taste ‚B<C>’. Dies ähnelt etwas der Verwendung des Befehls Loslassen, angewendet auf alle Pakete, ist aber als Panikknopf weitaus besser geeignet, falls der Benutzer aus Versehen die B<Eingabetaste> gedrückt hat.
+
+=head1 RÜCKGABEWERT
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Die angeforderte Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
+
+=item B<2>
+
+Fataler oder nicht behebbarer Fehler aufgrund eines ungültigen Befehlszeilenaufrufs oder Interaktionen mit dem System, wie Zugriffe auf die Datenbank, Speicherzuweisungen usw.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--instdir> oder B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt (seit Dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--admindir> oder B<--root> nicht verwandt wurde, wird dies als Datenbank-Verzeichnis von B<dpkg> verwandt (seit Dpkg 1.21.0).
+
+=item B<HOME>
+
+Falls gesetzt, wird B<dselect> dies als das Verzeichnis verwenden, aus dem die benutzerspezifische Konfigurationsdatei gelesen wird.
+
+=back
+
+=head1 FEHLER
+
+Die Paketauswahl-Schnittstelle von B<Dselect> bringt einige neue Benutzer durcheinander. Gerüchteweise bringt sie sogar erfahrene Kernelentwickler zum Heulen.
+
+Die Dokumentation ist verbesserungswürdig.
+
+Es gibt keine Hilfe-Option im Hauptmenü.
+
+Die sichtbare Liste von verfügbaren Paketen kann nicht verkleinert werden.
+
+Die eingebauten Zugriffsmethoden können sich nicht mehr mit aktuellen Qualitätsstandards messen. Verwenden Sie die von B<apt>(8) bereitgestellte Zugriffsmethode, sie funktioniert nicht nur, sondern ist sogar flexibler als die eingebauten Zugriffsmethoden.
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/start-stop-daemon.pod b/man/de/start-stop-daemon.pod
new file mode 100644
index 0000000..d00bc7d
--- /dev/null
+++ b/man/de/start-stop-daemon.pod
@@ -0,0 +1,303 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+start-stop-daemon - startet und stoppt System-Daemon-Programme
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<start-stop-daemon> [I<Option> …] I<Befehl>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<start-stop-daemon> wird zur Steuerung der Erzeugung und Beendigung von Prozessen auf Systemebene verwendet. Durch die Verwendung einer der Abgleich-Optionen kann B<start-stop-daemon> so konfiguriert werden, dass er existierende Instanzen von einem laufenden Prozess finden kann.
+
+B<Hinweis>: Falls B<--pid> oder B<--pidfile> nicht angegeben ist, verhält sich B<start-stop-daemon> ähnlich zu B<killall>(1). B<start-stop-daemon> wird die Prozesstabelle nach Prozessen durchsuchen, die auf den Prozessnamen, die Eltern-PID, UID und/oder GID (falls angegeben) passen. Jeder passende Prozess wird B<--start> daran hindern, den Daemon zu starten. Allen passenden Prozessen wird das TERM-Signal (oder das mit B<--signal> oder B<--retry> angegebene) geschickt, falls B<--stop> angegeben ist. Für Daemons, die langlebige Kinder haben, die ein B<--stop> überleben müssen, müssen Sie eine PID-Datei angeben.
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<-S>, B<--start> [B<-->] I<Argumente>
+
+Prüft auf Existenz eines angegebenen Prozesses. Falls ein solcher Prozess existiert, führt B<start-stop-daemon> nichts aus und beendet sich mit Fehlerstatus 1 (0, falls B<--oknodo> angegeben wurde). Falls ein solcher Prozess nicht existiert, dann startet es eine Instanz, entweder unter Verwendung des ausführbaren Programms, das mittels B<--exec> (oder, falls angegeben, mittels B<--startas>) spezifiziert wurde. Jedes weitere auf der Befehlszeile nach B<--> angegebene Argument wird unverändert an das zu startende Programm weitergegeben.
+
+=item B<-K>, B<--stop>
+
+Prüft auf die Existenz eines angegebenen Prozesses. Falls ein solcher Prozess existiert, dann sendet B<start-stop-daemon> das durch B<--signal> angegebene Signal und beendet sich mit Fehlerstatus 0. Falls kein solcher Prozess existiert, dann beendet sich B<start-stop-daemon> mit Fehlerstatus 1 (0 falls B<--oknodo> angegeben ist). Falls B<--retry> angegeben wurde, wird B<start-stop-daemon> überprüfen, ob der/die Prozess(e) beendet wurden.
+
+=item B<-T>, B<--status>
+
+Prüft auf die Existenz eines bestimmten Prozesses und liefert den Exit-Status-Code entsprechend der „LSB Init Script Actions“ zurück (seit Version 1.16.1).
+
+=item B<-H>, B<--help>
+
+Gibt eine Meldung zur Verwendung aus und beendet das Programm.
+
+=item B<-V>, B<--version>
+
+Zeigt die Programmversion und beendet sich.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=head2 Abgleichoptionen
+
+=over
+
+=item B<--pid> I<PID>
+
+Prüft auf einen Prozess mit der angegebenen I<PID> (seit Version 1.17.6). Die I<PID> muss eine Zahl größer Null sein.
+
+=item B<--ppid> I<PPID>
+
+Prüft auf einen Prozess mit der angegebenen Eltern-PID I<PPID> (seit Version 1.17.7). Die I<PPID> muss eine Zahl größer Null sein.
+
+=item B<-p>, B<--pidfile> I<PID-Datei>
+
+Prüft, ob ein Prozess die Datei I<PID-Datei> angelegt hat.
+
+B<Hinweis>: Wird diese Abgleichoption alleine verwandt, könnte auf nicht geplante Prozesse eingewirkt werden, falls der alte Prozess beendet wurde, ohne dass er I<PID-Datei> entfernen konnte.
+
+B<Warnung>: Wird diese Abgleichoption mit einer durch alle Benutzer schreibbare PID-Datei oder alleine mit einem Daemon, der als nicht privilegierter Benutzer (d.h. nicht als root) in eine PID-Datei schreibt, verwandt, dann wird dies mit einem Fehler abgelehnt (seit Version 1.19.3), da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt, da entweder jeder Benutzer hineinschreiben kann oder, falls der Daemon kompromittiert wird, dem Inhalt der PID-Datei nicht vertraut werden kann und dann ein privilegierter Ausführer (wie ein als Root ausgeführtes Init-Skript) am Ende auf jeden Systemprozess agieren würde. Die Verwendung von I</dev/null> ist von diesen Prüfungen ausgenommen.
+
+=item B<-x>, B<--exec> I<Programm>
+
+Überprüft auf Prozesse, die Instanzen von diesem I<Programm> sind. Das Argument I<Programm> sollte ein absoluter Pfadname sein.
+
+B<Hinweis>: Dies könnte bei interpretierten Skripten nicht wie geplant funktionieren, da das I<Programm> auf den Interpreter zeigt. Berücksichtigen Sie, dass dies auch auf Prozesse, die innerhalb einer Chroot laufen, passen könnte, daher könnten andere Abgleichrestriktionen benötigt werden.
+
+=item B<-n>, B<--name> I<Prozessname>
+
+Überprüft auf Prozesse mit dem Namen I<Prozessname>. Der I<Prozessname> ist normalerweise der Dateiname des Prozesses, er könnte aber vom Prozess selbst geändert worden sein.
+
+B<Hinweis>: Auf den meisten Systemen wird diese Information aus dem „comm“-Namen des Prozesses aus dem Kernel ausgelesen. Dessen Länge ist typischerweise sehr begrenzt (mehr als 15 Zeichen anzunehmen ist nicht portabel).
+
+=item B<-u>, B<--user> I<Benutzername>|I<uid>
+
+Überprüft auf Prozesse, die dem mit I<Benutzername> oder I<uid> spezifizierten Benutzer gehören.
+
+B<Hinweis>: Wird diese Abgleichoption alleine verwandt, wird auf alle Prozesse, die auf den Benutzer passen, eingewirkt.
+
+=back
+
+=head2 Allgemeine Optionen:
+
+=over
+
+=item B<-g>, B<--group> I<Gruppe>|I<gid>
+
+Wechselt zum Starten des Prozesses zur I<Gruppe> oder I<gid>.
+
+=item B<-s>, B<--signal> I<Signal>
+
+Mit B<--stop> wird das an den zu beendenden Prozess zu sendende Signal spezifiziert (standardmäßig TERM).
+
+=item B<-R>, B<--retry> I<Zeitüberschreitung>|I<Plan>
+
+Mit B<--stop> spezifiziert, dass B<start-stop-daemon> überprüfen soll, ob der Prozess (die Prozesse) sich beenden. Es überprüft wiederholt, ob passende Prozesse laufen, bis dies nicht mehr der Fall ist. Falls sich die Prozesse nicht beenden, werden weitere im „Plan“ angegebene Aktionen durchgeführt.
+
+Falls I<Zeitüberschreitung> anstelle von I<Plan> spezifiziert wird, dann wird der Plan I<Signal>B</>I<Zeitüberschreitung>B</KILL/>I<Zeitüberschreitung> verwendet, wobei I<Signal> das mit B<--signal> spezifizierte Signal ist.
+
+I<Plan> ist eine Liste von mindestens zwei durch Schrägstriche (B</>) getrennten Punkten; jeder Punkt kann aus B<->I<Signalnummer> oder [B<->]I<Signalname> bestehen, was bedeutet, dass dieses Signal gesendet werden soll, oder aus I<Zeitüberschreitung>, was bedeutet, dass so viele Sekunden auf das Beenden von Prozessen gewartet werden soll, oder aus B<forever>, was bedeutet, den Rest des Plans falls notwendig für immer zu wiederholen.
+
+Falls das Ende des Plans erreicht wird und B<forever> nicht spezifiziert wurde, dann beendet sich der B<start-stop-daemon> mit dem Fehlerstatus 2. Falls ein Plan spezifiziert wurde, dann wird jedes mit B<--signal> spezifizierte Signal ignoriert.
+
+=item B<-a>, B<--startas> I<Pfadname>
+
+Mit B<--start> wird der über I<Pfadname> spezifizierte Prozess gestartet. Falls nicht angegeben, werden standardmäßig die an B<--exec> übergebenen Argumente verwendet.
+
+=item B<-t>, B<--test>
+
+Gibt die Aktionen aus, die erledigt würden und setzt die entsprechenden Rückgabewerte, führt aber keine Aktionen durch.
+
+=item B<-o>, B<--oknodo>
+
+Liefert den Rückgabewert 0 anstatt 1, falls keine Aktionen ausgeführt wurden (würden).
+
+=item B<-q>, B<--quiet>
+
+Gibt keine informativen Meldungen aus, zeigt nur Fehlermeldungen an.
+
+=item B<-c> , B<--chuid> I<Benutzername>|I<uid>[B<:>I<Gruppe>|I<gid>]
+
+Wechselt vor dem Start des Prozesses zu diesem Benutzername/uid. Sie können durch Anhängen von B<:> auch die Gruppe spezifizieren, in diesem Fall wird die Gruppe oder gid wie bei dem Befehl B<chown>(1) (I<Benutzer>B<:>I<Gruppe>) angegeben. Falls ein Benutzer ohne Gruppe angegeben ist, wird die primäre GID für diesen Benutzer verwandt. Wenn Sie diese Option verwenden, müssen Sie daran denken, dass die primäre und zusätzliche Gruppen auch gesetzt werden, selbst wenn die Option B<--group> nicht angegeben wird. Die Option B<--group> ist nur für Gruppen, in denen der Benutzer normalerweise kein Mitglied ist (wie das Hinzufügen von pro-Prozess Gruppenmitgliedschaften für generische Benutzer wie B<nobody>).
+
+=item B<-r>, B<--chroot> I<Wurzel>
+
+Wechselt das Verzeichnis vor dem Start des Prozesses zu I<Wurzel> und ruft B<chroot> auf. Bitte beachten Sie, dass die PID-Datei auch nach dem Aufruf von B<chroot> geschrieben wird.
+
+=item B<-d>, B<--chdir> I<Pfad>
+
+Wechselt vor dem Starten des Prozesses zum Verzeichnis I<Pfad>. Dies wird, falls die B<-r>|B<--chroot> Option gesetzt ist, nach dem Aufruf von B<chroot> durchgeführt. Falls nicht angegeben, wird B<start-stop-daemon> vor dem Prozess-Start in das Wurzelverzeichnis wechseln.
+
+=item B<-b>, B<--background>
+
+Wird typischerweise für Programme verwandt, die sich nicht selbständig ablösen. Diese Option zwingt B<start-stop-daemon>, vor dem Start des Prozesses einen Fork durchzuführen, und zwingt diesen dann in den Hintergrund.
+
+B<Warnung: start-stop-daemon> kann nicht den Rückgabewert überprüfen, falls der Prozess aus B<irgendeinem> Grund nicht startet. Dies ist ein letztes Mittel und ist nur für Programme gedacht, bei denen das selbstständige Forken keinen Sinn ergibt oder wo es nicht sinnvoll ist, den Code hierfür hinzuzufügen.
+
+=item B<--notify-await>
+
+Wartet, dass der Hintergrundprozess eine Bereitschaftsbenachrichtigung sendet, bevor der Dienst als gestartet betrachtet wird (seit Version 1.19.3). Dies implementiert Teile des Bereitschaftsprotokolls von Systemd, wie es in der Handbuchseite B<sd_notify>(3) festgelegt ist. Die folgenden Variablen werden unterstützt:
+
+=over
+
+=item B<READY=1>
+
+Das Programm ist bereit, den Dienst zu leisten, daher kann sicher beendet werden.
+
+=item B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<Anzahl>
+
+Das Programm erbittet die Verlängerung der Zeitüberschreitung um I<Anzahl> Mikrosekunden. Dies wird die aktuelle Zeitüberschreitung auf den festgelegten Wert zurücksetzen.
+
+=item B<ERRNO=>I<Nummer>
+
+Das Programm beendete sich mit einem Fehler. Macht das gleiche und gibt die benutzerfreundliche Zeichenkette für den Wert von B<errno> aus.
+
+=back
+
+=item B<--notify-timeout> I<Zeitüberschreitung>
+
+Setzt eine Zeitüberschreitung für die Option B<--notify-await> (seit Version 1.19.3). Wenn die Zeitüberschreitung erreicht wird, wird sich B<start-stop-daemon> mit einem Fehler-Code beenden und es wird auf keine Bereitschaftsbenachrichtigung gewartet. Die Vorgabe ist B<60> Sekunden.
+
+=item B<-C>, B<--no-close>
+
+Keinen Dateideskriptor schließen, wenn ein Daemon in den Hintergrund gezwungen wird (seit Version 1.16.5). Dies wird zu Fehlersuchzwecken angewandt oder um Dateideskriptoren zur Protokollierung der Prozessausgabe umzuleiten. Nur relevant bei der Verwendung von B<--background>.
+
+=item B<-O>, B<--output> I<Pfadname>
+
+Leitet B<stdout> und B<stderr> auf I<Pfadname> um, wenn der Daemon in den Hintergrund gezwungen wird (seit Version 1.20.6). Nur relevant bei Einsatz von B<--background>.
+
+=item B<-N>, B<--nicelevel> I<Ganzzahl>
+
+Dies ändert die Priorität des Prozesses, bevor er gestartet wird.
+
+=item B<-P>, B<--procsched> I<Strategie>B<:>I<Priorität>
+
+Dies ändert die Prozesssteuerstrategie („process scheduler policy“) und die Priorität des Prozesses, bevor dieser gestartet wird (seit Version 1.15.0). Die Priorität kann optional festgelegt werden, indem ein B<:> gefolgt von einem Wert angegeben wird. Die Standard-I<Priorität> beträgt 0. Die derzeit unterstützten Werte für die Strategie lauten B<other>, B<fifo> und B<rr>.
+
+Diese Option könnte auf einigen Systemen, auf denen POSIX-Prozessauftragsplanung (Scheduling) nicht unterstützt wird, nichts durchführen.
+
+=item B<-I>, B<--iosched> I<Klasse>B<:>I<Priorität>
+
+Dies ändert die EA-Steuerklasse („IO scheduler class“) und die Priorität des Prozesses, bevor dieser gestartet wird (seit Version 1.15.0). Die Priorität kann optional festgelegt werden, indem ein B<:> gefolgt von einem Wert angegeben wird. Die Standard-I<Priorität> beträgt 4, außer I<Klasse> lautet B<idle>, dann beträgt sie immer 7. Die derzeit unterstützten Werte für die I<Klasse> lauten B<idle>, B<best-effort> und B<real-time>.
+
+Diese Option könnte auf einigen Systemen, auf denen Linux-EA-Auftragsplanung (Scheduling) nicht unterstützt wird, nichts durchführen.
+
+=item B<-k>, B<--umask> I<Maske>
+
+Dies setzt die umask des Prozesses, bevor er gestartet wird (seit Version 1.13.22).
+
+=item B<-m>, B<--make-pidfile>
+
+Wird verwandt, wenn ein Programm gestartet wird, das keine eigene PID-Datei anlegt. Diese Option sorgt dafür, dass B<start-stop-daemon> die mit B<--pidfile> referenzierte Datei anlegt und die PID kurz vor der Ausführung des Prozesses hineinlegt. Beachten Sie, dass die Datei beim Anhalten des Programms nur entfernt wird, falls B<--remove-pidfile> verwandt wird.
+
+B<Hinweis>: Diese Funktion könnte in nicht allen Fällen funktionieren. Insbesondere wenn das auszuführende Programm sich vom Hauptprozess forkt. Deshalb ist diese Option normalerweise nur in Kombination mit der Option B<--background> sinnvoll.
+
+=item B<--remove-pidfile>
+
+Wird verwandt, wenn ein Programm gestoppt wird, das seine PID-Datei nicht entfernt (seit Version 1.17.19). Diese Option führt dazu, dass B<start-stop-daemon> die durch B<--pidfile> referenzierte Datei nach der Beendigung des Prozesses entfernt.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Gibt ausführliche informative Meldungen aus.
+
+=back
+
+=head1 RÜCKGABEWERT
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Die angeforderte Aktion wurde durchgeführt. Falls B<--oknodo> angegeben wurde, kann es auch sein, dass nichts durchgeführt wurde. Das kann passieren, wenn B<--start> angegeben wurde und der passende Prozess bereits lief oder wenn B<--stop> angegeben wurde und es keinen passenden Prozess gab.
+
+=item B<1>
+
+Falls B<--oknodo> nicht angegeben war und nichts durchgeführt wurde.
+
+=item B<2>
+
+Falls B<--stop> und B<--retry> angegeben waren, aber das Ende des Plans erreicht wurde und die Prozesse noch liefen.
+
+=item B<3>
+
+Jeder andere Fehler.
+
+=back
+
+Bei der Verwendung des Befehls B<--status> werden die folgenden Statuscodes zurückgeliefert:
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Programm läuft.
+
+=item B<1>
+
+Programm läuft nicht und die PID-Datei existiert.
+
+=item B<3>
+
+Programm läuft nicht.
+
+=item B<4>
+
+Programmstatus kann nicht bestimmt werden.
+
+=back
+
+=head1 BEISPIEL
+
+Den Daemon B<food> starten, falls noch keiner läuft (ein Prozess mit Namen food, der als Benutzer food mit PID in food.pid läuft):
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \
+ --chuid food -- --daemon
+
+=back
+
+B<SIGTERM> an B<food> schicken und bis zu fünf Sekunden auf sein Beenden warten:
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5
+
+=back
+
+Vorführung eines angepassten Plans zum Beenden von B<food>:
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5
+
+=back
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/de/update-alternatives.pod b/man/de/update-alternatives.pod
new file mode 100644
index 0000000..418f19a
--- /dev/null
+++ b/man/de/update-alternatives.pod
@@ -0,0 +1,372 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 BEZEICHNUNG
+
+update-alternatives - Verwaltung symbolischer Links zur Bestimmung von Standardwerten für Befehle
+
+=head1 ÜBERSICHT
+
+B<update-alternatives> [I<Option> …] I<Befehl>
+
+=head1 BESCHREIBUNG
+
+B<update-alternatives> erzeugt, entfernt, verwaltet und zeigt die Informationen über die symbolischen Links, die das „Debian Alternativ-System“ bilden, an.
+
+Es ist möglich, mehrere Programme, die die gleiche oder ähnliche Funktionalität bereitstellen, gleichzeitig auf einem System zu installieren. Beispielsweise sind auf vielen Systemen mehrere Texteditoren gleichzeitig installiert. Dies gibt den Benutzern eines Systems die Möglichkeit, falls gewünscht, jeweils einen anderen Editor zu verwenden, allerdings wird es damit für ein Programm schwierig, eine gute Wahl für einen Editor zum Starten zu treffen, falls der Benutzer keine spezielle Wahl getroffen hat.
+
+Debians Alternativ-System hat das Ziel, dieses Problem zu lösen. Ein generischer Name im Dateisystem wird von allen Dateien, die austauschbare Funktionalität bereitstellen, verwendet. Das Alternativ-System bestimmt zusammen mit dem Systemadministrator, welche Datei tatsächlich durch diesen generischen Namen referenziert wird. Falls beispielsweise sowohl der Texteditor B<ed>(1) als auch B<nvi>(1) im System installiert sind, wird das Alternativ-System dafür sorgen, dass der generische Name I</usr/bin/editor> standardmäßig auf I</usr/bin/nvi> zeigt. Der Systemadministrator kann dies ändern und dafür sorgen, dass er stattdessen auf I</usr/bin/ed> zeigt, und das Alternativ-System wird diese Einstellung nicht verändern, bis es explizit dazu aufgefordert wird.
+
+Der generische Name ist kein direkter symbolischer Link auf die ausgewählte Alternative. Stattdessen ist es ein symbolischer Link auf einen Namen im I<Alternativ-Verzeichnis>, welches wiederum ein symbolischer Link auf die tatsächlich referenzierte Datei ist. Dies ist so realisiert, damit die Änderungen des Systemadministrators auf das I<%CONFDIR%>-Verzeichnis beschränkt bleiben: der FHS (siehe dort) erklärt, warum dies eine gute Idee ist.
+
+Wenn ein Paket, das eine Datei mit einer bestimmten Funktionalität bereitstellt, installiert, geändert oder entfernt wird, wird B<update-alternatives> aufgerufen, um die Informationen über diese Datei im Alternatives-System zu aktualisieren. B<update-alternatives> wird normalerweise in den folgenden Debian-Paketbetreuerskripten aufgerufen: B<postinst> (configure), um die Alternative zu installieren und von B<prerm> und B<postrm> (remove), um die Alternative zu entfernen. B<Hinweis:> In den meisten (wenn nicht allen) Fällen sollte keine weitere Betreuerskriptaktion B<update-alternatives> aufrufen, insbesondere weder B<upgrade> noch B<disappear>, da jede dieser anderen Aktionen zum Verlust des manuellen Zustands einer Alternative, oder zum Hin-und Herspringen oder zum kompletten Umspringen, wenn mehrere von ihnen die gleiche Priorität haben, führen kann.
+
+Es ist oft sinnvoll, dass eine Reihe von Alternativen synchronisiert werden, so dass sie als Gruppe geändert werden; wenn beispielsweise mehrere Versionen des B<vi>(1) Editors installiert sind, sollte die Handbuchseite, die durch I</usr/share/man/man1/vi.1> referenziert wird, zu dem ausführbaren Programm, dass durch I</usr/bin/vi> referenziert wird, gehören. B<update-alternatives> erledigt dies mit Hilfe von I<Master-> und I<Slave-Links>; wird der Master-Link geändert, wird auch jeder zugehörige Slave-Link geändert. Ein Master-Link und seine zugehörigen Slave-Links bilden zusammen eine I<Link-Gruppe>.
+
+Eine Linkgruppe ist zu jeder Zeit in einem der beiden Modi: automatisch oder manuell. Ist eine Gruppe im automatischen Modus, dann wird das Alternativ-System bei der Paketinstallation und -entfernung automatisch entscheiden, ob und wie die Links aktualisiert werden. Im manuellen Modus wird das Alternativ-System die Wahl des Administrators beibehalten und Änderungen der Links vermeiden (außer irgendetwas ist defekt).
+
+Beim erstmaligen Einführen in das System befindet sich eine Linkgruppe im automatischen Modus. Führt der Systemadministrator Änderungen an den automatischen Einstellungen des Systems durch, wird dies beim nächsten Aufruf von B<update-alternatives> auf die Linkgruppe bemerkt und die Gruppe wird automatisch in den manuellen Modus umgeschaltet.
+
+Jede Alternative hat eine ihr zugeordnete I<Priorität>. Befindet sich eine Linkgruppe im automatischen Modus, zeigen die Mitglieder einer Gruppe auf die Alternative mit der höchsten Priorität.
+
+Wird die Option B<--config> verwendet, dann zeigt B<update-alternatives> alle Auswahlmöglichkeiten für die Link-Gruppe an, für die der gegebene I<Name> der Master-Alternative-Name ist. Die aktuelle Auswahl ist mit ‚*’ markiert. Sie werden dann aufgefordert, Ihre Auswahl bezüglich der Linkgruppe anzugeben. Abhängig von der getroffenen Auswahl könnte sich die Link-Gruppe nicht mehr im I<automatischen> Modus befinden. Sie müssen dann die Option B<--auto> verwenden, um wieder in den automatischen Zustand zurückzukehren (oder Sie können B<--config> erneut ausführen und den als automatisch markierten Eintrag auswählen).
+
+Falls Sie nicht-interaktiv konfigurieren möchten, können Sie stattdessen die Option B<--set> verwenden (siehe unten).
+
+Verschiedene Pakete, die die gleiche Datei bereitstellen, müssen dies B<kooperativ> durchführen. Anders gesagt ist in diesem Fall die Verwendung von B<update-alternatives> für alle beteiligten Pakete B<zwingend>. Es ist nicht möglich, sich über eine Datei in einem Paket hinwegzusetzen, welches den B<update-alternatives>-Mechanismus nicht verwendet.
+
+=head1 BEGRIFFE
+
+Da die Tätigkeiten von B<update-alternatives> recht komplex sind, sollen einige spezielle Begriffe helfen, seine Vorgehensweise zu erläutern.
+
+=over
+
+=item generischer Name (oder Alternativ-Link)
+
+Ein Name wie I</usr/bin/editor>, der sich über das Alternativ-System auf eine Reihe von Dateien mit ähnlicher Funktionalität bezieht.
+
+=item Alternativ-Name
+
+Der Name eines symbolischen Links im Alternativ-Verzeichnis.
+
+=item Alternative (oder Alternativ-Pfad)
+
+Der Name einer speziellen Datei im Dateisystem, die mittels eines generischen Namens über das Alternativ-System zugreifbar gemacht werden kann.
+
+=item Alternativ-Verzeichnis
+
+Ein Verzeichnis, standardmäßig I<%CONFDIR%/alternatives>, das die Symlinks enthält.
+
+=item administratives Verzeichnis
+
+Ein Verzeichnis, standardmäßig I<%ADMINDIR%/alternatives>, das die B<update-alternatives> Zustandsinformationen enthält.
+
+=item Linkgruppe
+
+Ein Satz zusammengehörender Symlinks, die als Gruppe aktualisiert werden sollen.
+
+=item Master-Link
+
+Der Alternativ-Link in einer Linkgruppe, der bestimmt, wie die anderen Links in der Gruppe konfiguriert werden.
+
+=item Slave-Link
+
+Ein Alternativ-Link in einer Linkgruppe, der durch die Einstellung des Master-Links gesteuert wird.
+
+=item automatischer Modus
+
+Ist eine Linkgruppe im automatischen Modus, dann sorgt das Alternativ-System dafür, dass die Links in der Gruppe auf die für die Gruppe passende Alternative mit der höchsten Priorität zeigen.
+
+=item manueller Modus
+
+Ist eine Linkgruppe im manuellen Modus, dann führt das Alternativ-System keine Änderungen an den Einstellungen des Systemadministrators durch.
+
+=back
+
+=head1 BEFEHLE
+
+=over
+
+=item B<--install> I<Link Name Pfad Priorität> [B<--slave> I<Link Name Pfad>] …
+
+Fügt eine Gruppe von Alternativen zum System hinzu. I<Link> ist der generische Name des Master-Links, I<Name> ist der Name seines Symlinks im Alternativ-Verzeichnis und I<Pfad> ist die Alternative, die für den Master-Link eingeführt wird. Die Argumente nach B<--slave> sind der generische Name, Symlink-Name in dem Alternativ-Verzeichnis und der Alternativ-Pfad für den Slave-Link. Null oder mehrere B<--slave>-Optionen, jede von drei Argumenten gefolgt, können spezifiziert werden. Beachten Sie, dass die Master-Alternative existieren muss, ansonsten schlägt der Aufruf fehl. Falls allerdings eine Slave-Alternative nicht existiert, wird der zugehörige Slave-Alternative-Link einfach nicht installiert (es wird noch eine Warnung ausgegeben). Falls eine echte Datei an einer Stelle installiert wird, an der ein Alternativ-Link installiert werden muss, wird diese beibehalten, solange B<--force> nicht verwandt wird.
+
+Falls der angegebene Alternativ-Name bereits in den Aufzeichnungen des Alternativ-Systems existiert, werden die angegebenen Informationen als neuer Satz von Alternativen für die Gruppe hinzugefügt. Andernfalls wird eine neue Gruppe, eingestellt im automatischen Modus, mit dieser Information hinzugefügt. Falls die Gruppe sich im automatischen Modus befindet und die Priorität der neu hinzugefügten Alternative höher ist als die jeder anderen installierten Alternative für diese Gruppe, werden die Symlinks aktualisiert, so dass sie auf die neu hinzugefügte Alternative zeigen.
+
+=item B<--set> I<Name> I<Pfad>
+
+Setzt das Programm I<Pfad> als Alternative für I<Name>. Dies ist äquivalent zu B<--config>, ist aber nicht interaktiv und kann somit geskriptet werden.
+
+=item B<--remove> I<Name> I<Pfad>
+
+Entfernt eine Alternative und alle zugehörigen Slave-Links. I<Name> ist ein Name im Alternativ-Verzeichnis, und I<Pfad> ist ein absoluter Dateiname, zu dem I<Name> gelinkt werden könnte. Falls I<Name> tatsächlich nach I<Pfad> gelinkt ist, dann wird I<Name> aktualisiert, um auf eine andere geeignete Alternative zu zeigen (und die Gruppe wird wieder in den automatischen Modus versetzt) oder entfernt, falls keine solche Alternative übrig bleibt. Zugehörige Slave-Links werden entsprechend aktualisiert oder entfernt. Falls der Link derzeit nicht auf I<Pfad> zeigt, werden keine Links geändert; nur die Information über die Alternative wird entfernt.
+
+=item B<--remove-all> I<Name>
+
+Entfernt alle Alternativen und deren zugehörige Slave-Links. I<Name> ist ein Name im Alternativ-Verzeichnis.
+
+=item B<--all>
+
+Ruft B<--config> für alle Alternativen auf. In der Kombination mit B<--skip-auto> kann dies nützlich sein, um alle Alternativen zu prüfen und zu konfigurieren, die sich nicht im automatischen Modus befinden. Defekte Alternativen werden auch angezeigt. Ein Aufruf von B<yes '' | update-alternatives --force --all> ist daher eine einfache Art, um alle defekten Alternativen zu reparieren.
+
+=item B<--auto> I<Name>
+
+Überführt die Linkgruppe hinter der Alternative mit Name I<Name> in den automatischen Modus. Bei diesem Prozess werden der Master-Symlink und seine Slave-Links aktualisiert, um auf die installierte Alternative mit höchster Priorität zu zeigen.
+
+=item B<--display> I<Name>
+
+Zeigt Informationen über die Linkgruppe an. Die angezeigten Informationen enthalten den Modus der Gruppe (automatisch oder manuell), die Master- und Slave-Links, auf welche Alternative der Master-Link derzeit zeigt, welche weiteren Alternativen zur Verfügung stehen (und ihre zugehörigen Slave-Alternativen), und die installierte Alternative mit der höchsten Priorität.
+
+=item B<--get-selections>
+
+Führt alle Master-Alternativ-Namen (die eine Linkgruppe steuern) mit ihrem Status auf (seit Version 1.15.0). Jede Zeile enthält bis zu 3 Felder (getrennt durch mindestens ein Leerzeichen). Im ersten Feld steht der Alternativ-Name, im zweiten der Status (entweder B<auto> oder B<manual>) und im letzten die derzeitige Wahl der Alternative (Achtung: Dies ist ein Dateiname, der Leerzeichen enthalten kann).
+
+=item B<--set-selections>
+
+Liest eine Konfiguration von Alternativen über die Standardeingabe im von „B<--get-selections>“ generierten Format und konfiguriert die Alternativen entsprechend neu (seit Version 1.15.0).
+
+=item B<--query> I<Name>
+
+Zeigt alle Informationen über die Linkgruppe an, wie dies auch von B<--display> erfolgt, allerdings in einem maschinenlesbaren Format (seit Version 1.15.0, siehe nachfolgenden Abschnitt B<ABFRAGE-FORMAT>).
+
+=item B<--list> I<Name>
+
+Zeigt alle Ziele der Linkgruppe an.
+
+=item B<--config> I<Name>
+
+Zeigt die verfügbaren Alternativen für eine Linkgruppe an und erlaubt es dem Benutzer, interaktiv auszuwählen, welche zu benutzen ist. Die Linkgruppe wird aktualisiert.
+
+=item B<--help>
+
+Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
+
+=item B<--version>
+
+Gibt die Version aus und beendet das Programm.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONEN
+
+=over
+
+=item B<--altdir> I<Verzeichnis>
+
+Spezifiziert das Alternativ-Verzeichnis, wenn sich dieses von der Standardeinstellung unterscheiden soll. Vorgabe ist „I<%CONFDIR%/alternatives>“.
+
+=item B<--admindir> I<Verzeichnis>
+
+Spezifiziert das administrative Verzeichnis, wenn sich dieses von der Standardeinstellung unterscheiden soll. Vorgabe ist „I<%ADMINDIR%/alternatives>“, falls B<%ADMINDIR_ENVVAR%> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--instdir> I<Verzeichnis>
+
+Spezifiziert das Installationsverzeichnis, in dem Alternatives-Links erstellt werden (seit Dpkg 1.20.1). Standardmäßig „I</>“, falls B<%INSTDIR_ENVVAR%> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--root> I<Verzeichnis>
+
+Spezifiziert das Wurzelverzeichnis (seit Version 1.201.). Dies setzt auch passend die Alternatives-, Installations- und administrativen Verzeichnisse. Standardmäßig „I</>“, falls B<%INSTDIR_ENVVAR%> nicht gesetzt wurde.
+
+=item B<--log> I<Datei>
+
+Gibt die Protokolldatei an (seit Version 1.15.0), wenn diese sich von der Vorgabe (%LOGDIR%/alternatives.log) unterscheiden soll.
+
+=item B<--force>
+
+Erlaubt die Ersetzung oder Entfernung von echten Dateien, die sich an Stellen befinden, an denen ein Alternativ-Link installiert werden muss.
+
+=item B<--skip-auto>
+
+Überspringt die Konfigurationsabfrage für Alternativen, die korrekt im automatischen Modus konfiguriert sind. Diese Option ist nur mit B<--config> oder B<--all> relevant.
+
+=item B<--quiet>
+
+Erzeugt keine Kommentare, es sei denn, ein Fehler tritt auf.
+
+=item B<--verbose>
+
+Erzeugt mehr Kommentare darüber, was getan wird.
+
+=item B<--debug>
+
+Erzeugt mehr Kommentare darüber, hilfreich für die Fehlersuche, was getan wird (seit Version 1.19.3).
+
+=back
+
+=head1 RÜCKGABEWERT
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Die angeforderte Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.
+
+=item B<2>
+
+Beim Lesen der Befehlszeile oder beim Ausführen der Aktion traten Probleme auf.
+
+=back
+
+=head1 UMGEBUNG
+
+=over
+
+=item B<%INSTDIR_ENVVAR%>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--instdir> oder B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt.
+
+=item B<%ADMINDIR_ENVVAR%>
+
+Falls gesetzt und die Option B<--admindir> nicht angegeben wurde, wird dies als Basis-Administrationsverzeichnis verwandt.
+
+=back
+
+=head1 DATEIEN
+
+=over
+
+=item I<%CONFDIR%/alternatives/>
+
+Das standardmäßige Alternativ-Verzeichnis. Kann mittels der Option B<--altdir> geändert werden.
+
+=item I<%ADMINDIR%/alternatives/>
+
+Das standardmäßige administrative Verzeichnis. Kann mittels der B<--admindir> Option geändert werden.
+
+=back
+
+=head1 ABFRAGE-FORMAT
+
+Das Format von B<--query> ist ein RFC822-artiges, flaches Format. Es besteht aus I<n>+1 Absätzen, wobei I<n> die Anzahl der in einer abgefragten Linkgruppe verfügbaren Alternativen ist. Der erste Absatz enthält die folgenden Felder:
+
+=over
+
+=item B<Name:> I<Name>
+
+Der alternative Name im Alternativ-Verzeichnis.
+
+=item B<Link:> I<Link>
+
+Der generische Name der Alternative.
+
+=item B<Slaves:> I<Liste-von-Slaves>
+
+Wenn diese Feld vorhanden ist, enthält die B<nächste> Zeile alle Slave-Links, die dem Master-Link dieser Alternativen zugeordnet sind. Pro Zeile wird ein Slave aufgeführt. Jede Zeile enthält ein Leerzeichen, den generischen Namen des Slaves, ein weiteres Leerzeichen und den Pfad zu dem Slave-Link.
+
+=item B<Status:> I<Status>
+
+Der Status der Alternative (B<auto> oder B<manual>).
+
+=item B<Best:> I<beste-Wahl>
+
+Der Pfad der besten Alternative für diese Linkgruppe. Nicht vorhanden, falls keine Alternative verfügbar ist.
+
+=item B<Value:> I<derzeit-ausgewählte-Alternative>
+
+Der Pfad der derzeit ausgewählten Alternative. Es akzeptiert auch den magischen Wert B<none>, der verwandt wird, falls der Link nicht existiert.
+
+=back
+
+Die anderen Absätze beschreiben die verfügbaren Alternativen in der abgefragten Linkgruppe:
+
+=over
+
+=item B<Alternative:> I<Pfad-dieser-Alternativen>
+
+Pfad zu der Alternative dieses Absatzes.
+
+=item B<Priority:> I<Prioritätswert>
+
+Wert der Priorität dieser Alternativen.
+
+=item B<Slaves:> I<Liste-von-Slaves>
+
+Wenn dieses Feld vorhanden ist, enthält die B<nächste> Zeile alle Slave-Alternativen, die dem Master-Link dieser Alternativen zugeordnet sind. Pro Zeile wird ein Slave aufgeführt. Jede Zeile enthält ein Leerzeichen, den generischen Namen des Slaves, ein weiteres Leerzeichen und den Pfad zu der Slave-Alternative.
+
+=back
+
+=head2 Beispiel
+
+ $ update-alternatives --query editor
+ Name: editor
+ Link: /usr/bin/editor
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz
+ Status: auto
+ Best: /usr/bin/vim.basic
+ Value: /usr/bin/vim.basic
+
+ Alternative: /bin/ed
+ Priority: -100
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz
+
+ Alternative: /usr/bin/vim.basic
+ Priority: 50
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz
+
+=head1 DIAGNOSE
+
+Mit B<--verbose> berichtet B<update-alternatives> fortwährend über seine Aktivitäten auf seinem Standardausgabekanal. Falls Probleme auftreten, gibt B<update-alternatives> eine Fehlermeldung auf seinem Standardfehlerkanal aus und beendet sich mit dem Exit-Status 2. Die Diagnostiken sollten selbsterklärend sein; falls Sie dies nicht so empfinden, melden Sie dies bitte als Fehler.
+
+=head1 BEISPIELE
+
+Es gibt mehrere Pakete, die einen B<vi>-kompatiblen Texteditor bereitstellen, beispielsweise B<nvi> und B<vim>. Welcher benutzt wird, wird durch die Linkgruppe B<vi> eingestellt, welche Links für das Programm selber und die zugehörige Handbuchseite beinhaltet.
+
+Um alle verfügbaren Programme anzuzeigen, die B<vi> bereitstellen, und die dazu gehörigen Einstellungen, benutzen Sie die Aktion B<--display>:
+
+=over
+
+ update-alternatives --display vi
+
+=back
+
+Um eine bestimmte B<vi>-Implementation auszuwählen, benutzen Sie als Root den folgenden Befehl und wählen dann eine Zahl aus der Liste aus:
+
+=over
+
+ update-alternatives --config vi
+
+=back
+
+Um zur automatischen Auswahl der B<vi>-Implementation zurückzukehren, führen Sie Folgendes als Root aus:
+
+=over
+
+ update-alternatives --auto vi
+
+=back
+
+=head1 SIEHE AUCH
+
+B<ln>(1), FHS (der Dateisystem-Hierarchie-Standard, Filesystem Hierarchy Standard).
+
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/deb-buildinfo.pod b/man/deb-buildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..626d12c
--- /dev/null
+++ b/man/deb-buildinfo.pod
@@ -0,0 +1,259 @@
+# dpkg manual page - deb-buildinfo(5)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2010 Russ Allbery <rra@debian.org>
+# Copyright © 2015-2016 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-buildinfo - Debian build information file format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<filename>B<.buildinfo>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Each Debian source package build can record the build information in
+a B<.buildinfo> control file, which contains a number of fields in
+L<deb822(5)> format.
+
+Each field begins with a tag, such as
+B<Source>
+or
+B<Binary>
+(case insensitive), followed by a colon, and the body of the field
+(case sensitive unless stated otherwise).
+Fields are delimited only by field tags.
+In other words, field text may be multiple lines in length, but the
+installation tools will generally join lines when processing the body
+of the field (except in case of the multiline fields
+B<Binary-Only-Changes>, B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>,
+B<Checksums-Md5>, B<Checksums-Sha1>
+and
+B<Checksums-Sha256>,
+see below).
+
+The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature,
+as specified in RFC4880.
+
+The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and
+will be as specific as necessary but not more;
+for a build that includes B<any> the name will be
+I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<.buildinfo>,
+or otherwise for a build that includes B<all> the name will be
+I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>,
+or otherwise for a build that includes B<source> the name will be
+I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.buildinfo>.
+
+=head1 FIELDS
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<format-version> (required)
+
+The value of this field declares the format version of the file.
+The syntax of the field value is a version number with a major and minor
+component.
+Backward incompatible changes to the format will bump the major version,
+and backward compatible changes (such as field additions) will bump the
+minor version.
+The current format version is B<1.0>.
+
+=item B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)
+
+The name of the source package.
+If the source version differs from the binary version, then the
+I<source-name> will be followed by a I<source-version> in parenthesis.
+This can happen when the build is for a binary-only non-maintainer upload.
+
+=item B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)
+
+This folded field is a space-separated list of binary packages built.
+If the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0).
+
+=item B<Architecture:> I<arch-list> (required)
+
+This space-separated field lists the architectures of the files currently
+being built.
+Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc.
+Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture
+independent.
+If the source for the package is also being built, the special entry
+B<source> is also present.
+Architecture wildcards must never be present in the list.
+
+=item B<Version:> I<version-string> (required)
+
+Typically, this is the original package's version number in whatever form
+the program's author uses.
+It may also include a Debian revision number (for non-native packages).
+The exact format and sorting algorithm are described in
+B<deb-version>(7).
+
+=item B<Binary-Only-Changes:>
+
+=item S< >I<changelog-entry>
+
+This multiline field contains the concatenated text of the changelog
+entry for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case.
+To make this a valid multiline field empty lines are replaced with a
+single full stop (‘.’) and all lines are indented by one space
+character.
+The exact content depends on the changelog format.
+
+=item B<Checksums-Md5:> (required)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (required)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (required)
+
+=item S< >I<checksum> I<size> I<filename>
+
+These multiline fields contain a list of files with a checksum and size
+for each one.
+These fields have the same syntax and differ only in the checksum algorithm
+used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and
+SHA-256 for B<Checksums-Sha256>.
+
+The first line of the field value (the part on the same line as the field
+name followed by a colon) is always empty.
+The content of the field is expressed as continuation lines, one line per file.
+Each line consists of space-separated entries describing the file:
+the checksum, the file size, and the file name.
+
+These fields list all files that make up the build.
+
+=item B<Build-Origin:> I<name>
+
+The name of the distribution this package is originating from.
+
+=item B<Build-Architecture:> I<arch> (required)
+
+The Debian architecture for the installation the packages is being built in.
+Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc.
+
+=item B<Build-Date:> I<build-date>
+
+The date the package was built.
+It must be in the same format as the date in a B<deb-changelog>(5)
+entry.
+
+=item B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>
+
+The release and version (in an unspecified format) of the kernel running
+on the build system.
+This field is only going to be present if the builder has explicitly
+requested it, to avoid leaking possibly sensitive information.
+
+=item B<Build-Path:> I<build-path>
+
+The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree.
+This field is only going to be present if the vendor has allowed it
+via some pattern match to avoid leaking possibly sensitive information.
+
+On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/>
+will emit this field.
+
+=item B<Build-Tainted-By:>
+
+=item S< >I<taint-reason-list>
+
+This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason
+tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the
+current build has been tainted (since dpkg 1.19.5).
+
+On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:
+
+=over
+
+=item B<merged-usr-via-aliased-dirs>
+
+The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known
+as B<merged-usr-via-symlinks>).
+This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-statoverride>,
+B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool using
+pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem aliasing
+problems, and messes with the understanding of the filesystem that
+B<dpkg> has recorded in its database.
+For build systems that hardcode pathnames to specific binaries or libraries
+on the resulting artifacts, it can also produce packages that will be
+incompatible with non-/usr-merged filesystems.
+
+=item B<usr-local-has-configs>
+
+The system has configuration files under I</usr/local/etc>.
+
+=item B<usr-local-has-includes>
+
+The system has header files under I</usr/local/include>.
+
+=item B<usr-local-has-programs>
+
+The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>.
+
+=item B<usr-local-has-libraries>
+
+The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>.
+
+=item B<can-execute-cross-built-programs>
+
+The system can execute cross built programs, either directly or via some
+emulation layer.
+
+Since dpkg 1.21.10.
+
+=back
+
+=item B<Installed-Build-Depends:> (required)
+
+=item S< >I<package-list>
+
+The list of installed and configured packages that might affect the package
+build process.
+
+The list consists of each package name, optionally arch-qualified for foreign
+architectures, with an exact version restriction, separated by commas.
+
+The list includes all essential packages, packages listed in
+B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep>
+source control fields, any vendor specific builtin dependencies, and all
+their recursive dependencies.
+On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-essential>.
+
+For dependencies coming from the source control fields, all dependency
+alternatives and all providers of virtual packages depended on will be
+included.
+
+=item B<Environment:>
+
+=item S< >I<variable-list>
+
+The list of environment variables that are known to affect the package build
+process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’)
+and the variable's quoted value, using double quotes (‘"’), and
+backslashes escaped (‘\\’).
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+L<deb822(5)>,
+B<deb-changes>(5),
+B<deb-version>(7),
+B<dpkg-genbuildinfo>(1).
diff --git a/man/deb-changelog.pod b/man/deb-changelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..9f0d523
--- /dev/null
+++ b/man/deb-changelog.pod
@@ -0,0 +1,233 @@
+# dpkg manual page - deb-changelog(5)
+#
+# Copyright © 1996-1998 Ian Jackson and Christian Schwarz
+# Copyright © 1998, 2001 Manoj Srivastava <srivasta@debian.org>
+# Copyright © 2001 Julian Gilbey <jdg@debian.org>
+# Copyright © 2003 Josip Rodin <joy@debian.org>
+# Copyright © 2008, 2010 Russ Allbery <rra@debian.org>
+# Copyright © 2010 Charles Plessy <plessy@debian.org>
+# Copyright © 2014 Bill Allombert <ballombe@debian.org>
+# Copyright © 2015-2017 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/changelog>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Changes in the packaged version of a project are explained in the
+changelog file I<debian/changelog>.
+This includes modifications made in the source package compared to the
+upstream one as well as other changes and updates to the package.
+
+The format of the I<debian/changelog> allows the package building
+tools to discover which version of the package is being built and find
+out other release-specific information.
+
+That format is a series of entries like this:
+
+Z<>
+ I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>
+ [optional blank line(s), stripped]
+ * I<change-details>
+ I<more-change-details>
+ [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]
+ * I<even-more-change-details>
+ [optional blank line(s), stripped]
+ -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>
+
+I<package> and I<version> are the source package name and version
+number.
+I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and
+U+0029 ‘B<)>’.
+
+I<distributions> lists one or more space-separated distributions where
+this version should be installed when it is uploaded; it is copied to the
+B<Distribution> field in the I<.changes> file.
+I<distributions> must be terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’).
+
+I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value>
+items.
+Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric
+characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names.
+The only I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency>
+and B<binary-only>.
+B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the
+I<.changes> file for the upload.
+B<binary-only> with a B<yes> value, is used to denote that this
+changelog entry is for a binary-only non-maintainer upload (an automatic
+binary rebuild with the only change being the changelog entry).
+
+The change details may in fact be any series of lines starting with
+at least two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each
+change starts with an
+asterisk and a separating space and continuation lines are indented
+so as to bring them in line with the start of the text above.
+Blank lines may be used here to separate groups of changes, if desired.
+
+If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking
+system, they may be automatically closed on the inclusion of this
+package into the distribution archive by including the string:
+
+=over
+
+B<Closes: #>I<nnnnn>
+
+=back
+
+in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number.
+The exact Perl regular expression is:
+
+=over
+
+B</closes:\s*(?:bug)?\#?\s?\d+(?:,\s*(?:bug)?\#?\s?\d+)*/i>
+
+=back
+
+That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by
+a comma-separated list of bug numbers.
+Bug numbers may be preceded by the word B<bug> and/or a B<#> sign,
+as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>.
+The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive.
+The list of bug numbers may span multiple lines.
+
+This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes>
+file.
+Where, depending on the archive maintenance software, all the bug numbers
+listed might get automatically closed.
+
+The maintainer name and email address used in the changelog should be the
+details of the person who prepared this release of the package.
+They are B<not> necessarily those of the uploader or usual package
+maintainer.
+The information here will be copied to the B<Changed-By> field in the
+I<.changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment
+when the upload has been installed in the distribution archive.
+
+The I<date> has the following format (compatible and with the same
+semantics of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):
+
+=over
+
+I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>
+
+=back
+
+where:
+
+=over
+
+=item I<day-of-week>
+
+Is one of:
+B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>.
+
+=item I<dd>
+
+Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading
+zero is optional, but conventionally does not get omitted.
+
+=item I<month>
+
+Is one of:
+B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>,
+B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>.
+
+=item I<yyyy>
+
+Is the four-digit year (e.g. 2010).
+
+=item I<hh>
+
+Is the two-digit hour (B<00>-B<23>).
+
+=item I<mm>
+
+Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>).
+
+=item I<ss>
+
+Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>).
+
+=item [B<+->]I<zzzz>
+
+Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC).
+‘B<+>’ indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and
+‘B<->’ indicates that the time is behind (i.e., west of) UTC.
+The first two digits indicate the hour difference from UTC and the last
+two digits indicate the number of additional minutes difference from UTC.
+The last two digits must be in the range B<00>-B<59>.
+
+=back
+
+The first “title” line with the package name must start at the left
+hand margin.
+The “trailer” line with the maintainer and date details must be
+preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>).
+The maintainer details and the date must be separated by exactly two
+spaces (U+0020 B<SPACE>).
+Each part of the I<date> can be separated by one or more spaces
+(U+0020 B<SPACE>), except after the comma where it can be separated
+by zero or more spaces (U+0020 B<SPACE>).
+
+Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#>
+or B</* */> style comments or RCS keywords.
+
+Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with
+other formats at the end of the file should be accepted and preserved on
+output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped
+at that point.
+
+The entire changelog must be encoded in UTF-8.
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item I<debian/changelog>
+
+=back
+
+=head1 EXAMPLES
+
+ dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low
+
+ [ Guillem Jover ]
+ * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,
+ as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting
+ useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929
+
+ [ Updated programs translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+
+ [ Updated dselect translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+ * German (Sven Joachim).
+
+ -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb822>(5),
+B<deb-version>(7),
+B<deb-changes>(5),
+B<dpkg-parsechangelog>(1).
diff --git a/man/deb-changes.pod b/man/deb-changes.pod
new file mode 100644
index 0000000..d72ca6b
--- /dev/null
+++ b/man/deb-changes.pod
@@ -0,0 +1,218 @@
+# dpkg manual page - deb-changes(5)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2010 Russ Allbery <rra@debian.org>
+# Copyright © 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-changes - Debian changes file format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<filename>B<.changes>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Each Debian upload is composed of a .changes control file, which
+contains a number of fields in L<deb822(5)> format.
+
+Each field begins with a tag, such as
+B<Source>
+or
+B<Binary>
+(case insensitive), followed by a colon, and the body of the field
+(case sensitive unless stated otherwise).
+Fields are delimited only by field tags.
+In other words, field text may be multiple lines in length, but the
+installation tools will generally join lines when processing the body
+of the field (except in case of the multiline fields
+B<Description>, B<Changes>, B<Files>, B<Checksums-Sha1>
+and
+B<Checksums-Sha256>,
+see below).
+
+The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature,
+as specified in RFC4880.
+
+=head1 FIELDS
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<format-version> (required)
+
+The value of this field declares the format version of the file.
+The syntax of the field value is a version number with a major and minor
+component.
+Backward incompatible changes to the format will bump the major version,
+and backward compatible changes (such as field additions) will bump the
+minor version.
+The current format version is B<1.8>.
+
+=item B<Date:> I<release-date> (required)
+
+The date the package was built or last edited.
+It must be in the same format as the date in a B<deb-changelog>(5)
+entry.
+
+The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog>
+file.
+
+=item B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)
+
+The name of the source package.
+If the source version differs from the binary version, then the
+I<source-name> will be followed by a I<source-version> in parenthesis.
+This can happen when the upload is a binary-only non-maintainer upload.
+
+=item B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)
+
+This folded field is a space-separated list of binary packages to upload.
+If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Architecture:> I<arch-list>
+
+Lists the architectures of the files currently being uploaded.
+Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc.
+Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture
+independent.
+If the source for the package is also being uploaded, the special entry
+B<source> is also present.
+Architecture wildcards must never be present in the list.
+
+=item B<Version:> I<version-string> (required)
+
+Typically, this is the original package's version number in whatever form
+the program's author uses.
+It may also include a Debian revision number (for non-native packages).
+The exact format and sorting algorithm are described in
+B<deb-version>(7).
+
+=item B<Distribution:> I<distribution>s (required)
+
+Lists one or more space-separated distributions where this version should
+be installed when it is uploaded to the archive.
+
+=item B<Urgency:> I<urgency> (recommended)
+
+The urgency of the upload.
+The currently known values, in increasing order of urgency, are:
+B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>.
+
+=item B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)
+
+Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is
+typically the person who created the package, as opposed to the author of
+the software that was packaged.
+
+=item B<Changed-By:> I<fullname-email>
+
+Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is
+typically the person who prepared the package changes for this release.
+
+=item B<Description:> (recommended)
+
+=item S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>
+
+This multiline field contains a list of binary package names followed by
+a space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short
+descriptions.
+If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Closes:> I<bug-number-list>
+
+A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been
+resolved with this upload.
+The distribution archive software might use this field to automatically
+close the referred bug numbers in the distribution bug tracking system.
+
+=item B<Binary-Only: yes>
+
+This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build.
+It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog
+metadata entry.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>
+
+This field specifies a whitespace separated list of build profiles that
+this upload was built with.
+
+=item B<Changes:> (required)
+
+=item S< >I<changelog-entries>
+
+This multiline field contains the concatenated text of all changelog
+entries that are part of the upload.
+To make this a valid multiline field empty lines are replaced with a
+single full stop (‘.’) and all lines are indented by one space
+character.
+The exact content depends on the changelog format.
+
+=item B<Files:> (required)
+
+=item S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>
+
+This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section
+and priority for each one.
+
+The first line of the field value (the part on the same line as the field
+name followed by a colon) is always empty.
+The content of the field is expressed as continuation lines, one line per file.
+Each line consists of space-separated entries describing the file:
+the md5sum, the file size, the file section, the file priority, and
+the file name.
+
+This field lists all files that make up the upload.
+The list of files in this field must match the list of files in the
+other related B<Checksums> fields.
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (required)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (required)
+
+=item S< >I<checksum> I<size> I<filename>
+
+These multiline fields contain a list of files with a checksum and size
+for each one.
+These fields have the same syntax and differ only in the checksum algorithm
+used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-Sha256>.
+
+The first line of the field value (the part on the same line as the field
+name followed by a colon) is always empty.
+The content of the field is expressed as continuation lines, one line per file.
+Each line consists of space-separated entries describing the file:
+the checksum, the file size, and the file name.
+
+These fields list all files that make up the upload.
+The list of files in these fields must match the list of files in the
+B<Files> field and the other related B<Checksums> fields.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields.
+The B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names.
+The B<Distribution> field contains information about what is commonly
+referred to as a suite.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+L<deb822(5)>,
+B<deb-src-control>(5),
+B<deb-version>(7).
diff --git a/man/deb-conffiles.pod b/man/deb-conffiles.pod
new file mode 100644
index 0000000..668af12
--- /dev/null
+++ b/man/deb-conffiles.pod
@@ -0,0 +1,58 @@
+# dpkg manual page - deb-conffiles(5)
+#
+# Copyright © 2016-2017 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-conffiles - package conffiles
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/conffiles>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file
+in its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation).
+
+This file contains a list of files, one per line, with an optional leading
+flag separated by whitespace.
+The conffiles must be listed as absolute pathnames.
+Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-only lines are
+not accepted.
+
+Files without a flag should exist in the binary package, otherwise L<dpkg(1)>
+will ignore them.
+
+There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark
+that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg 1.20.6).
+These files must not exist in the binary package, as both L<dpkg(1)> and
+L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such binary packages.
+
+=head1 EXAMPLE
+
+ %CONFDIR%/alternatives/README
+ %CONFDIR%/cron.daily/dpkg
+ %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg
+ %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg
+ remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg-deb>(1),
+B<dpkg>(1).
diff --git a/man/deb-control.pod b/man/deb-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..f30e917
--- /dev/null
+++ b/man/deb-control.pod
@@ -0,0 +1,469 @@
+# dpkg manual page - deb-control(5)
+#
+# Copyright © 1995 Raul Miller, Ian Jackson, Ian Murdock
+# Copyright © 1999 Ben Collins <bcollins@debian.org>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2007-2011, 2013-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2008-2012 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-control - Debian binary packages' master control file format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/control>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control>
+member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master
+B<debian/control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5).
+
+This file contains a number of fields.
+Each field begins with a tag, such as
+B<Package>
+or
+B<Version>
+(case insensitive), followed by a colon, and the body of the field
+(case sensitive unless stated otherwise).
+Fields are delimited only by field tags. In other words, field text
+may be multiple lines in length, but the installation tools will
+generally join lines when processing the body of the field (except
+in the case of the
+B<Description>
+field, see below).
+
+=head1 FIELDS
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<package-name> (required)
+
+The value of this field determines the package name, and is used to
+generate file names by most installation tools.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>
+
+This field defines the type of the package.
+B<udeb> is for size-constrained packages used by the debian installer.
+B<deb> is the default value, it is assumed if the field is absent.
+More types might be added in the future.
+
+=item B<Version:> I<version-string> (required)
+
+Typically, this is the original package's version number in whatever form
+the program's author uses. It may also include a Debian revision number
+(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm
+are described in
+B<deb-version>(7).
+
+=item B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)
+
+Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is typically
+the person who created the package, as opposed to the author of the
+software that was packaged.
+
+=item B<Description:> I<short-description> (recommended)
+
+=item S< >I<long-description>
+
+The format for the package description is a short brief summary on the
+first line (after the B<Description> field). The following lines should be
+used as a longer, more detailed description. Each line of the long description
+must be preceded by a space, and blank lines in the long description must
+contain a single ‘B<.>’ following the preceding space.
+
+=item B<Section:> I<section>
+
+This is a general field that gives the package a category based on the
+software that it installs.
+Some common sections are B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>,
+B<x11>, etc.
+
+=item B<Priority:> I<priority>
+
+Sets the importance of this package in relation to the system as a whole.
+Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>,
+B<extra>, etc.
+
+=back
+
+The
+B<Section>
+and
+B<Priority>
+fields usually have a defined set of accepted values based on the specific
+distribution policy.
+
+=over
+
+=item B<Installed-Size:> I<size>
+
+The approximate total size of the package's installed files, in KiB units.
+The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+This field is usually only needed when the answer is B<yes>.
+It denotes a package that is required mostly for proper booting of the system
+or used for custom system-local meta-packages.
+L<dpkg(1)> or any other installation tool will not allow a B<Protected>
+package to be removed (at least not without using one of the force options).
+
+Supported since dpkg 1.20.1.
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+This field is usually only needed when the answer is B<yes>.
+It denotes a package that is required for the packaging system, for
+proper operation of the system in general or during boot (although the latter
+should be converted to B<Protected> field instead).
+L<dpkg(1)> or any other installation tool will not allow an B<Essential>
+package to be removed (at least not without using one of the force options).
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is
+commonly injected by the archive software.
+It denotes a package that is required when building other packages.
+
+=item B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)
+
+The architecture specifies which type of hardware this package was compiled
+for.
+Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>,
+etc.
+Note that the
+B<all>
+value is meant for packages that are architecture independent.
+Some examples of this are shell and Perl scripts, and documentation.
+
+=item B<Origin:> I<name>
+
+The name of the distribution this package is originating from.
+
+=item B<Bugs:> I<url>
+
+The I<url> of the bug tracking system for this package. The current
+used format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like
+B<debbugs://bugs.debian.org>.
+
+=item B<Homepage:> I<url>
+
+The upstream project home page I<url>.
+
+=item B<Tag:> I<tag-list>
+
+List of tags describing the qualities of the package. The description and
+list of supported tags can be found in the B<debtags> package.
+
+=item B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>
+
+This field is used to indicate how this package should behave on a multi-arch
+installations.
+
+=over
+
+=item B<no>
+
+This value is the default when the field is omitted, in which case
+adding the field with an explicit B<no> value is generally not needed.
+
+=item B<same>
+
+This package is co-installable with itself, but it must not be used to
+satisfy the dependency of any package of a different architecture from
+itself.
+
+=item B<foreign>
+
+This package is not co-installable with itself, but should be allowed to
+satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch
+from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the
+value B<foreign> is ignored).
+
+=item B<allowed>
+
+This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends>
+field that they accept this package from a foreign architecture by
+qualifying the package name with B<:any>, but has no effect otherwise.
+
+=back
+
+=item B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]
+
+The name of the source package that this binary package came from, if it is
+different than the name of the package itself.
+If the source version differs from the binary version, then the
+I<source-name> will be followed by a I<source-version> in parenthesis.
+This can happen for example on a binary-only non-maintainer upload, or when
+setting a different binary version via «B<dpkg-gencontrol -v>».
+
+=item B<Subarchitecture:> I<value>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<value>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<value>
+
+These fields are used by the debian-installer and are usually not needed.
+For more details about them, see
+L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=item B<Depends:> I<package-list>
+
+List of packages that are required for this package to provide a
+non-trivial amount of functionality. The package maintenance software
+will not allow a package to be installed if the packages listed in its
+B<Depends>
+field aren't installed (at least not without using the force options).
+In an installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends>
+fields are run before those of the packages which depend on them. On the
+opposite, in a removal, the prerm script of a package is run before
+those of the packages listed in its B<Depends> field.
+
+=item B<Pre-Depends:> I<package-list>
+
+List of packages that must be installed
+B<and>
+configured before this one can be installed. This is usually used in the
+case where this package requires another package for running its preinst
+script.
+
+=item B<Recommends:> I<package-list>
+
+Lists packages that would be found together with this one in all but
+unusual installations. The package maintenance software will warn the
+user if they install a package without those listed in its
+B<Recommends>
+field.
+
+=item B<Suggests:> I<package-list>
+
+Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance
+its usefulness, but without which installing this package is perfectly
+reasonable.
+
+=back
+
+The syntax of
+B<Depends>,
+B<Pre-Depends>,
+B<Recommends>
+and
+B<Suggests>
+fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list
+of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols,
+‘B<|>’.
+The groups are separated by commas.
+Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, with pipes
+binding more tightly.
+Each package name is optionally followed by an architecture qualifier
+appended after a colon ‘B<:>’, optionally followed by a version
+number specification in parentheses.
+
+An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name
+(since dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2).
+If omitted, the default is the current binary package architecture.
+A real Debian architecture name will match exactly that architecture for
+that package name, B<any> will match any architecture for that package
+name if the package has been marked as B<Multi-Arch: allowed>.
+
+A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later
+version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision
+(separated by a hyphen).
+Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ for greater than,
+‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater than or
+equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’
+for equal to.
+
+=over
+
+=item B<Breaks:> I<package-list>
+
+Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs
+when the named packages rely on this one. The package maintenance
+software will not allow broken packages to be configured; generally
+the resolution is to upgrade the packages named in a
+B<Breaks>
+field.
+
+=item B<Conflicts:> I<package-list>
+
+Lists packages that conflict with this one, for example by containing
+files with the same names. The package maintenance software will not
+allow conflicting packages to be installed at the same time. Two
+conflicting packages should each include a
+B<Conflicts>
+line mentioning the other.
+
+=item B<Replaces:> I<package-list>
+
+List of packages files from which this one replaces. This is used for
+allowing this package to overwrite the files of another package and
+is usually used with the
+B<Conflicts>
+field to force removal of the other package, if this one also has the
+same files as the conflicted package.
+
+=back
+
+The syntax of
+B<Breaks>,
+B<Conflicts>
+and
+B<Replaces>
+is a list of package names, separated by commas (and optional whitespace).
+In the
+B<Breaks>
+and
+B<Conflicts>
+fields, the comma should be read as “OR”.
+An optional architecture qualifier can also be appended to the package name
+with the same syntax as above, but the default is B<any> instead of the
+binary package architecture.
+An optional version can also be given with the same syntax as above for the
+B<Breaks>,
+B<Conflicts>
+and
+B<Replaces>
+fields.
+
+=over
+
+=item B<Enhances:> I<package-list>
+
+This is a list of packages that this one enhances.
+It is similar to B<Suggests> but in the opposite direction.
+
+=item B<Provides:> I<package-list>
+
+This is a list of virtual packages that this one provides.
+Usually this is used in the case of several packages all providing the
+same service.
+For example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they
+provide a common package (“mail-transport-agent”) on which
+other packages can depend.
+This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy
+the dependency.
+This prevents the packages that depend on a mail server from having to
+know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to
+separate the list.
+
+=back
+
+The syntax of
+B<Provides>
+is a list of package names, separated by commas (and optional whitespace).
+An optional architecture qualifier can also be appended to the package
+name with the same syntax as above.
+If omitted, the default is the current binary package architecture.
+An optional exact (equal to) version can also be given with the same
+syntax as above (honored since dpkg 1.17.11).
+
+=over
+
+=item B<Built-Using:> I<package-list>
+
+This dependency field lists extra source packages that were used during the
+build of this binary package, for license compliance purposes.
+This is an indication to the archive maintenance software that these extra
+source packages must be kept whilst this binary package is maintained.
+This field must be a comma-separated list of source package names with strict
+‘B<=>’ version relationships enclosed within parenthesis.
+Note that the archive maintenance software is likely to refuse to accept an
+upload which declares a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied
+within the archive.
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<package-list>
+
+This dependency field lists extra source packages that were used during the
+build of this binary package, for static building purposes (for example
+linking against static libraries, builds for source-centered languages such
+as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs
+into code, etc.).
+This is useful to track whether this package might need to be rebuilt when
+source packages listed here have been updated, for example due to security
+updates.
+This field must be a comma-separated list of source package names with strict
+‘B<=>’ version relationships enclosed within parenthesis.
+
+Supported since dpkg 1.21.3.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)
+
+This field used to specify a whitespace separated list of build profiles that
+this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18).
+The information previously found in this field can now be found in the
+B<.buildinfo> file, which supersedes it.
+
+=item B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>
+
+This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package
+was auto-generated.
+Binary packages marked with this field will not appear in the
+I<debian/control> master source control file.
+The only currently used reason is B<debug-symbols>.
+
+=item B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>
+
+This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These
+are unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each
+of these within the package.
+
+The format or the way to compute each build-id is not defined by design.
+
+=back
+
+=head1 EXAMPLE
+
+ Package: grep
+ Essential: yes
+ Priority: required
+ Section: base
+ Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+ Architecture: sparc
+ Version: 2.4-1
+ Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)
+ Provides: rgrep
+ Conflicts: rgrep
+ Description: GNU grep, egrep and fgrep.
+ The GNU family of grep utilities may be the "fastest grep in the west".
+ GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about
+ twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper
+ search for a fixed string that eliminates impossible text from being
+ considered by the full regexp matcher without necessarily having to
+ look at every character. The result is typically many times faster
+ than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing
+ will run more slowly, however).
+
+=head1 BUGS
+
+The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original
+context within an ELF object, which serves a very specific purpose and
+executable format.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+L<deb822(5)>,
+B<deb-src-control>(5),
+B<deb>(5),
+B<deb-version>(7),
+B<debtags>(1),
+B<dpkg>(1),
+B<dpkg-deb>(1).
diff --git a/man/deb-extra-override.pod b/man/deb-extra-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..5df9d70
--- /dev/null
+++ b/man/deb-extra-override.pod
@@ -0,0 +1,65 @@
+# dpkg manual page - deb-extra-override(5)
+#
+# Copyright © 2009-2010 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-extra-override - Debian archive extra override file
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<override>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+While most information about a binary/source package can be found in the
+control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to
+Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides.
+
+The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are
+allowed (denoted with a
+B<#>).
+
+=over
+
+I<package>
+I<field-name>
+I<value>
+
+=back
+
+I<package>
+is the name of the binary/source package.
+
+I<field-name>
+is the name of the field that is overridden.
+
+I<value>
+is the value to put in the field. It can contain spaces as the line is split
+in no more than 3 columns when it's parsed.
+
+The extra override files used to make the official Packages lists may be found
+in the
+I<indices>
+directory on any Debian mirror.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg-scanpackages>(1),
+B<dpkg-scansources>(1),
+B<apt-ftparchive>(1).
diff --git a/man/deb-md5sums.pod b/man/deb-md5sums.pod
new file mode 100644
index 0000000..8956401
--- /dev/null
+++ b/man/deb-md5sums.pod
@@ -0,0 +1,56 @@
+# dpkg manual page - deb-md5sums(5)
+#
+# Copyright © 2021 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-md5sums - package MD5 file digests
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/md5sums>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+A package declares the MD5 digests for the package file contents by
+including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums>
+during package creation). This file is used for integrity verification
+and deduplication purposes, and not for any kind of security purpose.
+
+This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal
+characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute
+pathname of a plain file, one per line.
+
+Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed.
+Neither trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted.
+
+If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will
+generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3).
+
+=head1 EXAMPLE
+
+ 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg
+ f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb
+ 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert
+ […]
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<md5sum>(1),
+B<dpkg-deb>(1),
+B<dpkg>(1).
diff --git a/man/deb-old.pod b/man/deb-old.pod
new file mode 100644
index 0000000..c3f4d2d
--- /dev/null
+++ b/man/deb-old.pod
@@ -0,0 +1,79 @@
+# dpkg manual page - deb-old(5)
+#
+# Copyright © 1995 Raul Miller
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-old - old style Debian binary package format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<filename>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+The
+B<.deb>
+format is the Debian binary package file format. This manual page
+describes the
+B<old>
+format, used before Debian 0.93. Please see
+B<deb>(5)
+for details of the new format.
+
+=head1 FORMAT
+
+The file is two lines of format information as ASCII text, followed by
+two concatenated gzipped ustar files.
+
+The first line is the format version number padded to 8 digits, and is
+B<0.939000>
+for all old-format archives.
+
+The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving
+the length of the first gzipped tarfile.
+
+Each of these lines is terminated with a single newline character.
+
+The first tarfile contains the control information, as a series of
+ordinary files. The file
+B<control>
+must be present, as it contains the core control information.
+
+In some very old archives, the files in the control tarfile may
+optionally be in a
+B<DEBIAN>
+subdirectory. In that case, the
+B<DEBIAN>
+subdirectory will be in the control tarfile too, and the control
+tarfile will have only files in that directory. Optionally the
+control tarfile may contain an entry for
+‘B<.>’,
+that is, the current directory.
+
+The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing
+pathnames relative to the root directory of the system to be installed
+on. The pathnames do not have leading slashes.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb>(5),
+B<dpkg-deb>(1),
+B<deb-control>(5).
diff --git a/man/deb-origin.pod b/man/deb-origin.pod
new file mode 100644
index 0000000..61a564a
--- /dev/null
+++ b/man/deb-origin.pod
@@ -0,0 +1,96 @@
+# dpkg manual page - deb-origin(5)
+#
+# Copyright © 2011 Matt Kraai <kraai@ftbfs.org>
+# Copyright © 2011 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-origin - Vendor-specific information files
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about
+various vendors who are providing Debian packages.
+
+They contain a number of fields, or comments when the line starts with
+‘B<#>’.
+Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>,
+followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited
+only by field tags. In other words, field text may be multiple lines
+in length, but the tools will join lines when processing the body of
+the field.
+
+The file should be named according to the vendor name.
+The usual convention is to name the vendor file using the vendor name
+in all lowercase, but some variation is permitted.
+
+Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters
+(‘B<[^A-Za-z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting
+name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is,
+lower-casing then capitalizing it (that is upper-casing the first character),
+and only capitalizing it.
+
+In addition, for historical and backwards compatibility, the name will
+be tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping,
+then the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it,
+keeping it as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it.
+And finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’),
+then the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it,
+keeping it as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it.
+
+But these backwards compatible module lookups will be removed during the
+dpkg 1.22.x release cycle.
+
+=head1 FIELDS
+
+=over
+
+=item B<Vendor:> I<vendor-name> (required)
+
+The value of this field determines the vendor name.
+
+=item B<Vendor-URL:> I<vendor-url>
+
+The value of this field determines the vendor URL.
+
+=item B<Bugs:> I<bug-url>
+
+The value of this field determines the type and address of the bug
+tracking system used by this vendor. It can be a mailto URL or a
+debbugs URL (e.g., debbugs://bugs.debian.org/).
+
+=item B<Parent:> I<vendor-name>
+
+The value of this field determines the vendor name of the vendor that
+this vendor derives from.
+
+=back
+
+=head1 EXAMPLE
+
+ Vendor: Debian
+ Vendor-URL: https://www.debian.org/
+ Bugs: debbugs://bugs.debian.org
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg-vendor>(1)
diff --git a/man/deb-override.pod b/man/deb-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..ff7be17
--- /dev/null
+++ b/man/deb-override.pod
@@ -0,0 +1,76 @@
+# dpkg manual page - deb-override(5)
+#
+# Copyright © 1996 Michael Shields <shields@crosslink.net>
+# Copyright © 2010 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-override - Debian archive override file
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<override>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+While most information about a package can be found in the control file,
+some is managed centrally by the distribution czars rather than by the
+maintainer in order to offer some global consistency.
+This information is found in the override file.
+
+The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are
+allowed (denoted with a
+B<#>).
+
+=over
+
+I<package>
+I<priority>
+I<section>
+[I<maintainer-info>]
+
+=back
+
+I<package>
+is the name of the package. Entries in the override file for packages
+not found in the tree of binary packages are ignored.
+
+I<priority>
+and
+I<section>
+correspond to the respective control fields available in the .deb. The
+allowed values are specific to each distribution archive.
+
+I<maintainer-info>,
+if present, can be either the name of a maintainer for an unconditional
+override, or else
+I<old-maintainer>
+B<=E<gt>>
+I<new-maintainer>
+to perform a substitution.
+
+The override files used to make the official Packages lists may be found
+in the
+I<indices>
+directory on any Debian mirror.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg-scanpackages>(1),
+B<dpkg-scansources>(1),
+B<apt-ftparchive>(1).
diff --git a/man/deb-postinst.pod b/man/deb-postinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..a74e7cb
--- /dev/null
+++ b/man/deb-postinst.pod
@@ -0,0 +1,70 @@
+# dpkg manual page - deb-postinst(5)
+#
+# Copyright © 2016 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-postinst - package post-installation maintainer script
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/postinst>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+A package can perform several post-installation actions via maintainer
+scripts, by including an executable I<postinst> file in its control
+archive (i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation).
+
+The script can be called in the following ways:
+
+=over
+
+=item I<postinst> B<configure> I<old-version>
+
+After the package was installed.
+
+=item I<postinst> B<triggered> "I<trigger-name...>"
+
+After the package was triggered.
+The list of space-separated I<trigger-name>s is passed as the second
+argument.
+
+=item I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>
+
+If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>.
+
+=item I<old-postinst> B<abort-remove>
+
+If I<prerm> fails during B<remove>.
+
+=item I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>
+
+=item S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]
+
+If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package.
+
+=item I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>
+
+If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1).
diff --git a/man/deb-postrm.pod b/man/deb-postrm.pod
new file mode 100644
index 0000000..9357db5
--- /dev/null
+++ b/man/deb-postrm.pod
@@ -0,0 +1,80 @@
+# dpkg manual page - deb-postrm(5)
+#
+# Copyright © 2016 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-postrm - package post-removal maintainer script
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/postrm>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+A package can perform several post-removal actions via maintainer
+scripts, by including an executable I<postrm> file in its control
+archive (i.e. I<DEBIAN/postrm> during package creation).
+
+The script can be called in the following ways:
+
+=over
+
+=item I<postrm> B<remove>
+
+After the package was removed.
+
+=item I<postrm> B<purge>
+
+After the package was purged.
+
+=item I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>
+
+After the package was upgraded.
+
+=item I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>
+
+If the above B<upgrade> call fails.
+
+The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5.
+
+=item I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>
+
+After all of the packages files have been replaced.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-install>
+
+If I<preinst> fails during B<install>.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>
+
+If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package.
+
+The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>
+
+If I<preinst> fails during B<upgrade>.
+
+The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1).
diff --git a/man/deb-preinst.pod b/man/deb-preinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..2a7a92b
--- /dev/null
+++ b/man/deb-preinst.pod
@@ -0,0 +1,62 @@
+# dpkg manual page - deb-preinst(5)
+#
+# Copyright © 2016 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-preinst - package pre-installation maintainer script
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/preinst>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+A package can perform several pre-installation actions via maintainer
+scripts, by including an executable I<preinst> file in its control
+archive (i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation).
+
+The script can be called in the following ways:
+
+=over
+
+=item I<new-preinst> B<install>
+
+Before the package is installed.
+
+=item I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>
+
+Before a removed package is upgraded.
+
+The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5.
+
+=item I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>
+
+Before the package is upgraded.
+
+The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5.
+
+=item I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>
+
+If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1).
diff --git a/man/deb-prerm.pod b/man/deb-prerm.pod
new file mode 100644
index 0000000..135acb3
--- /dev/null
+++ b/man/deb-prerm.pod
@@ -0,0 +1,66 @@
+# dpkg manual page - deb-prerm(5)
+#
+# Copyright © 2016 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-prerm - package pre-removal maintainer script
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/prerm>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+A package can perform several pre-removal actions via maintainer
+scripts, by including an executable I<prerm> file in its control
+archive (i.e. I<DEBIAN/prerm> during package creation).
+
+The script can be called in the following ways:
+
+=over
+
+=item I<prerm> B<remove>
+
+Before the package is removed.
+
+=item I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>
+
+Before an upgrade.
+
+=item I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>
+
+If the above B<upgrade> fails.
+
+The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5.
+
+=item I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>
+
+=item S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]
+
+Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict.
+
+=item I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>
+
+Before the package is replaced due to conflict.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1).
diff --git a/man/deb-shlibs.pod b/man/deb-shlibs.pod
new file mode 100644
index 0000000..433471c
--- /dev/null
+++ b/man/deb-shlibs.pod
@@ -0,0 +1,103 @@
+# dpkg manual page - deb-shlibs(5)
+#
+# Copyright © 1996 Michael Shields <shields@crosslink.net>
+# Copyright © 2008 Zack Weinberg <zackw@panix.com>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-shlibs - Debian shared library information file
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<shlibs>
+files map shared library names and versions
+(I<SONAMEs>)
+to dependencies suitable for a package control file. There is one
+entry per line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning
+with a B<#> character are considered commentary, and are ignored.
+All other lines must have the format:
+
+=over
+
+[I<type>B<:>]
+I<library>
+I<version>
+I<dependencies>
+
+=back
+
+The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited,
+but the I<dependencies> field extends to the end of the line. The
+I<type> field is optional and normally not needed.
+
+The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends>
+field in a binary control file, see B<deb-control>(5).
+
+=head1 SONAME FORMATS
+
+The SONAME formats supported are:
+
+=over
+
+I<name>.so.I<version>
+
+=back
+
+and
+
+=over
+
+I<name>-I<version>.so
+
+=back
+
+where I<name> is usually prefixed by B<lib>.
+
+=head1 EXAMPLES
+
+The
+B<shlibs>
+file for a typical library package, named
+I<libcrunch1>,
+that provides one library whose SONAME is
+I<libcrunch.so.1>,
+might read
+
+=over
+
+ libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)
+
+=back
+
+The I<dependencies>
+must mention the most recent version of the package that added new
+symbols to the library: in the above example, new symbols were added to
+version 1.2 of
+I<libcrunch>.
+This is not the only reason the dependencies might need to be
+tightened.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-control>(5),
+B<dpkg-shlibdeps>(1),
+B<deb-symbols>(5).
diff --git a/man/deb-split.pod b/man/deb-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..1d8cbb1
--- /dev/null
+++ b/man/deb-split.pod
@@ -0,0 +1,99 @@
+# dpkg manual page - deb-split(5)
+#
+# Copyright © 2009-2012 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-split - Debian multi-part binary package format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<filename>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller
+pieces to ease transport in small media.
+
+=head1 FORMAT
+
+The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>.
+The file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6).
+
+The first member is named B<debian-split> and contains a series
+of lines, separated by newlines. Currently eight lines are present:
+
+=over
+
+=item *
+
+The format version number, B<2.1> at the time this manual page was
+written.
+
+=item *
+
+The package name.
+
+=item *
+
+The package version.
+
+=item *
+
+The md5sum of the package.
+
+=item *
+
+The total size of the package.
+
+=item *
+
+The maximum part size.
+
+=item *
+
+The current part number, followed by a slash and the total amount of
+parts (as in ‘1/10’).
+
+=item *
+
+The package architecture (since dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor
+format version number to be increased and additional lines to be present,
+and should ignore these if this is the case.
+
+If the major format version number has changed, an incompatible change has
+been made and the program should stop. If it has not, then the program should
+be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member
+in the archive (except at the end), as described below.
+
+The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N>
+denotes the part number. It contains the raw part data.
+
+These members must occur in this exact order. Current implementations
+should ignore any additional members after B<data.>I<N>.
+Further members may be defined in the future, and (if possible) will be
+placed after these two.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb>(5),
+B<dpkg-split>(1).
diff --git a/man/deb-src-control.pod b/man/deb-src-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..ea9999d
--- /dev/null
+++ b/man/deb-src-control.pod
@@ -0,0 +1,510 @@
+# dpkg manual page - deb-src-control(5)
+#
+# Copyright © 2010 Oxan van Leeuwen <oxan@oxanvanleeuwen.nl>
+# Copyright © 2011 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+# Copyright © 2011-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-src-control - Debian source packages' master control file format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/control>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file,
+and its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file
+shipped in Debian binary packages, see B<deb-control>(5).
+
+This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line.
+The first stanza lists all information about the source package in general,
+while each following stanza describes exactly one binary package.
+Each stanza consists of at least one field.
+A field starts with a fieldname, such as B<Package> or B<Section>
+(case insensitive), followed by a colon, the body of the field
+(case sensitive unless stated otherwise) and a newline.
+Multi-line fields are also allowed, but each supplementary line, without a
+fieldname, should start with at least one space. The content of the multi-line
+fields is generally joined to a single line by the tools (except in the case of
+the
+B<Description>
+field, see below). To insert empty lines into a multi-line
+field, insert a dot after the space.
+Lines starting with a ‘B<#>’ are treated as comments.
+
+=head1 SOURCE FIELDS
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<source-package-name> (required)
+
+The value of this field is the name of the source package, and should
+match the name of the source package in the debian/changelog file. A package
+name must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and
+minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two characters
+long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-z0-9).
+
+=item B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)
+
+Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and references the
+person who currently maintains the package, as opposed to the author of the
+software or the original packager.
+
+=item B<Uploaders:> I<fullname-email>
+
+Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in
+the same format as the B<Maintainer> field.
+Multiple co-maintainers should be separated by a comma.
+
+=item B<Standards-Version:> I<version-string>
+
+This documents the most recent version of the distribution policy standards
+this package complies with.
+
+=item B<Description> I<short-description>
+
+=item S< >I<long-description>
+
+The format for the source package description is a short brief summary on the
+first line (after the B<Description> field).
+The following lines should be used as a longer, more detailed description.
+Each line of the long description must be preceded by a space, and blank
+lines in the long description must contain a single ‘B<.>’ following
+the preceding space.
+
+=item B<Homepage:> I<url>
+
+The upstream project home page URL.
+
+=item B<Bugs:> I<url>
+
+The I<url> of the bug tracking system for this package. The current
+used format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like
+B<debbugs://bugs.debian.org>. This field is usually not needed.
+
+=item B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>
+
+This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires
+(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when.
+
+=over
+
+=item B<no>
+
+The binary targets will not require (fake)root at all.
+
+=item B<binary-targets>
+
+The binary targets must always be run under (fake)root.
+This value is the default when the field is omitted; adding the field
+with an explicit B<binary-targets> while not strictly needed, marks
+it as having been analyzed for this requirement.
+
+=item I<impl-keywords>
+
+This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root
+is required.
+
+Keywords consist of I<namespace>/I<cases>.
+The I<namespace> part cannot contain "/" or whitespace.
+The I<cases> part cannot contain whitespace.
+Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters.
+
+Each tool/package will define a namespace named after itself and provide
+a number of cases where (fake)root is required.
+(See "Implementation provided keywords" in I<rootless-builds.txt>).
+
+When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will
+expose an interface that is used to run a command under (fake)root.
+(See "Gain Root API" in I<rootless-builds.txt>.)
+
+=back
+
+=item B<Testsuite:> I<name-list>
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>
+
+These fields are described in the
+B<dsc>(5)
+manual page, as they are generated from information inferred from
+B<debian/tests/control> or copied literally to the source control file.
+
+=item B<Vcs-Arch:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<url>
+
+The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this
+package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>,
+B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and
+B<Svn> (Subversion). Usually this field points to the latest version
+of the package, such as the main branch or the trunk.
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<url>
+
+The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System
+repository.
+
+=item B<Origin:> I<name>
+
+The name of the distribution this package is originating from. This field is
+usually not needed.
+
+=item B<Section:> I<section>
+
+This is a general field that gives the package a category based on the
+software that it installs.
+Some common sections are B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>,
+B<x11>, etc.
+
+=item B<Priority:> I<priority>
+
+Sets the importance of this package in relation to the system as a whole.
+Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>,
+B<extra>, etc.
+
+The
+B<Section>
+and
+B<Priority>
+fields usually have a defined set of accepted values based on the specific
+distribution policy.
+
+=item B<Build-Depends:> I<package-list>
+
+A list of packages that need to be installed and configured to be able
+to build from source package.
+These dependencies need to be satisfied when building binary architecture
+dependent or independent packages and source packages.
+Including a dependency in this field does not have the exact same effect as
+including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-Indep>,
+because the dependency also needs to be satisfied when building the source
+package.
+
+=item B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>
+
+Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the
+architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also
+installed in this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in
+order to build with older dpkg versions, B<Build-Depends>
+should be used instead.
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>
+
+Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the
+architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also
+installed in this case.
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<package-list>
+
+A list of packages that should not be installed when the package is
+built, for example because they interfere with the build system used.
+Including a dependency in this list has the same effect as including
+it in both B<Build-Conflicts-Arch> and
+B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of being
+used for source-only builds.
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>
+
+Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture
+dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in
+order to build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should
+be used instead.
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>
+
+Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture
+independent packages.
+
+=back
+
+The syntax of the
+B<Build-Depends>,
+B<Build-Depends-Arch>
+and
+B<Build-Depends-Indep>
+fields is a list of groups of alternative packages.
+Each group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”)
+symbols, ‘B<|>’.
+The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a
+trailing comma that will be eliminated when generating the fields
+for B<deb-control>(5) (since dpkg 1.10.14).
+Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, with pipes
+binding more tightly.
+Each package name is optionally followed by an architecture qualifier
+appended after a colon ‘B<:>’,
+optionally followed by a version number specification in parentheses
+‘B<(>’ and ‘B<)>’, an
+architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and ‘B<]>’,
+and a restriction formula
+consisting of one or more lists of profile names in angle brackets
+‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’.
+
+The syntax of the
+B<Build-Conflicts>,
+B<Build-Conflicts-Arch>
+and
+B<Build-Conflicts-Indep>
+fields is a list of comma-separated package names, where the comma is read
+as an “AND”, and where the list can end with a trailing comma that will
+be eliminated when generating the fields for B<deb-control>(5)
+(since dpkg 1.10.14).
+Specifying alternative packages using a “pipe” is not supported.
+Each package name is optionally followed by a version number specification in
+parentheses, an architecture specification in square brackets, and a
+restriction formula consisting of one or more lists of profile names in
+angle brackets.
+
+An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name
+(since dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native>
+(since dpkg 1.16.5).
+If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host
+architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>.
+A real Debian architecture name will match exactly that architecture for
+that package name, B<any> will match any architecture for that package
+name if the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and
+B<native> will match the current build architecture if the package
+is not marked with B<Multi-Arch: foreign>.
+
+A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any
+later version will match, and may specify or omit the Debian packaging
+revision (separated by a hyphen).
+Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ for greater than,
+‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater than or
+equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’
+for equal to.
+
+An architecture specification consists of one or more architecture names,
+separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the
+names, meaning “NOT”.
+
+A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated
+by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items
+in the restriction list are build profile names, separated by whitespace
+and can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”.
+A restriction formula represents a disjunctive normal form expression.
+
+Note that dependencies on packages in the
+B<build-essential>
+set can be omitted and that declaring build conflicts against them is
+impossible. A list of these packages is in the build-essential package.
+
+=head1 BINARY FIELDS
+
+Note that the
+B<Priority>, B<Section>
+and
+B<Homepage>
+fields can also be in a binary stanza to override the global value from the
+source package.
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<binary-package-name> (required)
+
+This field is used to name the binary package name. The same restrictions as
+to a source package name apply.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>
+
+This field defines the type of the package.
+B<udeb> is for size-constrained packages used by the debian installer.
+B<deb> is the default value, it is assumed if the field is absent.
+More types might be added in the future.
+
+=item B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)
+
+The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For
+packages that run on all architectures, use the
+B<any>
+value. For packages that are architecture independent, such as shell and Perl
+scripts or documentation, use the
+B<all>
+value. To restrict the packages to a certain set of architectures, specify the
+architecture names, separated by a space. It's also possible to put
+architecture wildcards in that list (see
+B<dpkg-architecture>(1)
+for more information about them).
+
+=item B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>
+
+This field specifies the conditions for which this binary package does or
+does not build.
+To express that condition, the same restriction formula syntax from the
+B<Build-Depends> field is used (including the angle brackets).
+
+If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly
+means that it builds with all build profiles (including none at all).
+
+In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty
+B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and
+only if the condition expressed by the conjunctive normal form expression
+evaluates to true.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>
+
+=item B<Tag:> I<tag-list>
+
+=item B<Description:> I<short-description> (recommended)
+
+These fields are described in the
+B<deb-control>(5)
+manual page, as they are copied literally to the control file of the binary
+package.
+
+=item B<Depends:> I<package-list>
+
+=item B<Pre-Depends:> I<package-list>
+
+=item B<Recommends:> I<package-list>
+
+=item B<Suggests:> I<package-list>
+
+=item B<Breaks:> I<package-list>
+
+=item B<Enhances:> I<package-list>
+
+=item B<Replaces:> I<package-list>
+
+=item B<Conflicts:> I<package-list>
+
+=item B<Provides:> I<package-list>
+
+=item B<Built-Using:> I<package-list>
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<package-list>
+
+These fields declare relationships between packages. They are discussed in
+the
+B<deb-control>(5)
+manpage.
+When these fields are found in I<debian/control> they can also end with
+a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have architecture specifications and
+restriction formulas which will all get reduced when generating the fields
+for B<deb-control>(5).
+
+=item B<Subarchitecture:> I<value>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<value>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<value>
+
+These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are
+usually not needed.
+For more details about them, see
+L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=back
+
+=head1 USER-DEFINED FIELDS
+
+It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The
+tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to
+the output files, such as the binary packages, you need to use a custom naming
+scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or more of
+the letters B<SBC> and a hyphen.
+
+=over
+
+=item B<S>
+
+The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5).
+
+=item B<B>
+
+The field will appear in the control file in the binary package, see
+B<deb-control>(5).
+
+=item B<C>
+
+The field will appear in the upload control (.changes) file, see
+B<deb-changes>(5).
+
+=back
+
+Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the
+fields are copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By>
+will appear as B<Approved-By> in the changes file and will not appear
+in the binary or source package control files.
+
+Take into account that these user-defined fields will be using the global
+namespace, which might at some point in the future collide with officially
+recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those
+fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>.
+
+=head1 EXAMPLE
+
+ # Comment
+ Source: dpkg
+ Section: admin
+ Priority: required
+ Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>
+ # this field is copied to the binary and source packages
+ XBS-Upstream-Release-Status: stable
+ Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg
+ Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git
+ Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git
+ Standards-Version: 3.7.3
+ Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),
+ libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]
+
+ Package: dpkg-dev
+ Section: utils
+ Priority: optional
+ Architecture: all
+ # this is a custom field in the binary package
+ XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>
+ Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),
+ bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl
+ Recommends: gcc | c-compiler, build-essential
+ Suggests: gnupg, debian-keyring
+ Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)
+ Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)
+ Description: Debian package development tools
+ This package provides the development tools (including dpkg-source)
+ required to unpack, build and upload Debian source packages.
+ .
+ Most Debian source packages will require additional tools to build;
+ for example, most packages need make and the C compiler gcc.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>,
+L<deb822(5)>,
+B<deb-control>(5),
+B<deb-version>(7),
+B<dpkg-source>(1)
diff --git a/man/deb-src-files.pod b/man/deb-src-files.pod
new file mode 100644
index 0000000..86dfdcd
--- /dev/null
+++ b/man/deb-src-files.pod
@@ -0,0 +1,69 @@
+# dpkg manual page - deb-src-files(5)
+#
+# Copyright © 2016 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-src-files - Debian distribute files format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/files>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+This file contains the list of artifacts that are to be distributed via
+the B<.changes> control file.
+
+The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format.
+
+=over
+
+I<filename>
+I<section>
+I<priority>
+[
+I<keyword=value...>
+]
+
+=back
+
+I<filename>
+is the name of the artifact to distribute.
+
+I<section>
+and
+I<priority>
+correspond to the respective control fields available in the .deb.
+The allowed values are specific to each distribution archive.
+
+I<keyword=value...>
+corresponds to an optional whitespace-delimited list of attributes for this
+entry.
+The only currently supported keyword is B<automatic> with value
+B<yes>, to mark automatically generated files.
+
+=head1 NOTES
+
+This file is not intended to be modified directly, please use one of
+B<dpkg-gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg-genchanges>(1),
+B<dpkg-distaddfile>(1).
diff --git a/man/deb-src-rules.pod b/man/deb-src-rules.pod
new file mode 100644
index 0000000..aad006c
--- /dev/null
+++ b/man/deb-src-rules.pod
@@ -0,0 +1,101 @@
+# dpkg manual page - deb-src-rules(5)
+#
+# Copyright © 2016-2017 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-src-rules - Debian source package rules file
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/rules>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+This file contains the instructions necessary to build the binary packages
+from the source package.
+
+The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that
+is usually set to "#!/usr/bin/make -f".
+
+It must support the following make targets:
+
+=over
+
+=item B<clean>
+
+Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build
+and binary targets.
+This target will be called with root privileges.
+
+=item B<build-indep>
+
+Build architecture independent files required to build any architecture
+independent binary package.
+If there are no architecture independent binary packages to generate,
+the target must still exist but do nothing.
+This target must not require root privileges.
+
+=item B<build-arch>
+
+Build architecture dependent files required to build any architecture
+dependent binary package.
+If there are no architecture dependent binary packages to generate,
+the target must still exist but do nothing.
+This target must not require root privileges.
+
+=item B<build>
+
+Build architecture independent and dependent files, either by depending
+(at least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or
+by inlining what those targets would do.
+This target must not require root privileges.
+
+=item B<binary-indep>
+
+Build architecture independent binary packages.
+This target must depend (at least transitively) on either B<build-indep>
+or B<build>.
+This target will be called with root privileges.
+
+=item B<binary-arch>
+
+Build architecture dependent binary packages.
+This target must depend (at least transitively) on either B<build-arch>
+or B<build>.
+This target will be called with root privileges.
+
+=item B<binary>
+
+Build architecture independent and dependent binary packages, either by
+depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or
+B<binary-arch> or by inlining what those targets would do.
+This target will be called with root privileges.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg-architecture>(1),
+B<dpkg-vendor>(1),
+B<dpkg-buildflags>(1),
+B<dpkg-parsechangelog>(1),
+B<dpkg-shlibdeps>(1),
+B<dpkg-gencontrol>(1),
+B<dpkg-deb>(1),
+B<dpkg-distaddfile>(1).
diff --git a/man/deb-src-symbols.pod b/man/deb-src-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..7809445
--- /dev/null
+++ b/man/deb-src-symbols.pod
@@ -0,0 +1,387 @@
+# dpkg manual page - deb-src-symbols(5)
+#
+# Copyright © 2007-2011 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+# Copyright © 2009-2010 Modestas Vainius <modestas@vainius.eu>
+# Copyright © 2012-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>,
+B<debian/symbols.>I<arch>,
+B<debian/>I<package>B<.symbols>,
+B<debian/symbols>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its
+format is a superset of the symbols files shipped in binary packages,
+see L<deb-symbols(5)>.
+
+=head2 Comments
+
+Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as
+the first character is a comment except if it starts with ‘#include’
+(see section B<Using includes>).
+Lines starting with ‘#MISSING:’ are special comments documenting
+symbols that have disappeared.
+
+=head2 Using #PACKAGE# substitution
+
+In some rare cases, the name of the library varies between architectures.
+To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can
+use the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package
+name during installation of the symbols files. Contrary to the
+I<#MINVER#> marker, I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file
+inside a binary package.
+
+=head2 Using symbol tags
+
+Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. Any
+symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While all tags are
+parsed and stored, only some of them are understood by
+B<dpkg-gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See
+subsection B<Standard symbol tags> for reference of these tags.
+
+Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is allowed
+in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends with a
+closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags are
+separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value which
+is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and values
+can be arbitrary strings except they cannot contain any of the special B<)>
+B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag specification can
+optionally be quoted with either B<'> or B<"> characters to allow
+whitespaces in them. However, if there are no tags specified for the symbol,
+quotes are treated as part of the symbol name which continues up until the
+first space.
+
+ (tag1=i am marked|tag name with space)"tagged quoted symbol"@Base 1.0
+ (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1
+ untagged_symbol@Base 1.0
+
+The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two
+tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space>
+that has no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is
+only tagged with the tag named I<optional>. The last symbol is an
+example of the normal untagged symbol.
+
+Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they
+can only be part of the symbols files used in source packages (those files
+should then be seen as templates used to build the symbols files that are
+embedded in binary packages). When
+B<dpkg-gensymbols> is called without the B<-t> option, it will
+output symbols files compatible to the B<deb-symbols>(5) format:
+it fully processes symbols according to the requirements of their standard tags
+and strips all tags from the output. On the contrary, in template mode
+(B<-t>) all symbols and their tags (both standard and unknown ones)
+are kept in the output and are written in their original form as they were
+loaded.
+
+=head2 Standard symbol tags
+
+=over
+
+=item B<optional>
+
+A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and that
+will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared optional
+symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new package
+revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer that such a
+symbol needs to be removed from the symbol file or readded to the library. When
+the optional symbol, which was previously declared as MISSING, suddenly
+reappears in the next revision, it will be upgraded back to the “existing”
+status with its minimum version unchanged.
+
+This tag is useful for symbols which are private where their disappearance do
+not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations fall
+into this category. Like any other tag, this one may also have an arbitrary
+value: it could be used to indicate why the symbol is considered optional.
+
+=item B<arch=>I<architecture-list>
+
+=item B<arch-bits=>I<architecture-bits>
+
+=item B<arch-endian=>I<architecture-endianness>
+
+These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol
+is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags
+are supported since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with
+the symbols
+discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern
+the current host architecture are treated as if they did not exist. If an
+arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist
+in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may
+cause B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the
+arch-specific symbol is found when it was not supposed to exist (because
+the current host architecture is not listed in the tag or does not match
+the endianness and bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits
+and arch-endian tags are dropped and the symbol will appear in the diff due
+to this change), but it is not considered as new.
+
+When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols
+only those that match the current host architecture are written to the
+symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those
+from foreign arches) are always written to the symbol file when operating
+in template mode.
+
+The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the
+B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing
+square brackets []). For example, the first symbol from the list below
+will be considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures,
+the second only on linux architectures, while the third one anywhere
+except on armel.
+
+ (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0
+ (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0
+ (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0
+
+The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>.
+
+ (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0
+ (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0
+
+The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>.
+
+ (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0
+ (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0
+
+Multiple restrictions can be chained.
+
+ (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0
+
+=item B<allow-internal>
+
+dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not
+appear in symbols files as they are usually only side-effects of
+implementation details of the toolchain (since dpkg 1.20.1).
+If for some reason, you really want one of those symbols to be included in
+the symbols file, you should tag the symbol with B<allow-internal>.
+It can be necessary for some low level toolchain libraries like “libgcc”.
+
+=item B<ignore-blacklist>
+
+A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1,
+supported since dpkg 1.15.3).
+
+=item B<c++>
+
+Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection
+below.
+
+=item B<symver>
+
+Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol
+patterns> subsection below.
+
+=item B<regex>
+
+Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection
+below.
+
+=back
+
+=head2 Using symbol patterns
+
+Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real
+symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each
+pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol
+counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern is
+found, all its tags and properties will be used as a basis specification of the
+symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be considered as new.
+
+A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. By
+default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or
+higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be marked
+with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match anything, it
+will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any symbol, the pattern
+may be limited to the specific architectures with the I<arch> tag. Please
+refer to B<Standard symbol tags> subsection above for more information.
+
+Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are
+only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any
+different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of the
+specification serves as an expression to be matched against I<name@version>
+of the real symbol. In order to distinguish among different pattern types, a
+pattern will typically be tagged with a special tag.
+
+At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:
+
+=over
+
+=item B<c++>
+
+This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by
+their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This
+pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary
+across different architectures while their demangled names remain the same. One
+group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture
+specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this
+case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a
+non-virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on
+32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit
+ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ [...]
+ (c++)"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base" 1.0
+ [...]
+
+The demangled name above can be obtained by executing the following command:
+
+ $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt
+
+Please note that while mangled name is unique in the library by definition,
+this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real
+symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with
+non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most
+constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols
+for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should
+not degrade quality of the symbol file.
+
+=item B<symver>
+
+This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have
+versioned symbols where each version corresponds to the upstream version where
+the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> pattern to
+match any symbol associated to the specific version. For example:
+
+ libc.so.6 libc6 #MINVER#
+ (symver)GLIBC_2.0 2.0
+ [...]
+ (symver)GLIBC_2.7 2.7
+ access@GLIBC_2.0 2.2
+
+All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to
+minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol
+access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 version
+2.2 despite being in the scope of the "(symver)GLIBC_2.0" pattern because
+specific symbols take precedence over patterns.
+
+Please note that while old style wildcard patterns (denoted by "*@version" in
+the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by new
+style syntax "(symver|optional)version". For example, "*@GLIBC_2.0 2.0" should
+be written as "(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0" if the same behaviour is needed.
+
+=item B<regex>
+
+Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by
+the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular
+expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the
+I<^> character or it may match any part of the real symbol
+I<name@version> string. For example:
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ (regex)"^mystack_.*@Base$" 1.0
+ (regex|optional)"private" 1.0
+
+Symbols like "mystack_new@Base", "mystack_push@Base", "mystack_pop@Base", etc.,
+will be matched by the first pattern while "ng_mystack_new@Base" would not.
+The second pattern will match all symbols having the string "private" in their
+names and matches will inherit I<optional> tag from the pattern.
+
+=back
+
+Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that case,
+they are processed in the order in which the tags are specified. For example,
+both:
+
+ (c++|regex)"^NSA::ClassA::Private::privmethod\d\(int\)@Base" 1.0
+ (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base 1.0
+
+will match symbols "_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base" and
+"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base". When matching the first pattern,
+the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled name is
+matched against the regular expression. On the other hand, when matching the
+second pattern, regular expression is matched against the raw symbol name, then
+the symbol is tested if it is C++ one by attempting to demangle it. A failure
+of any basic pattern will result in the failure of the whole pattern.
+Therefore, for example, "__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base" will not
+match either of the patterns because it is not a valid C++ symbol.
+
+In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++>
+and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of
+multiple basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1))
+while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each symbol.
+Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns.
+
+When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>,
+then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are
+matched in the order they are found in the symbol file template until the first
+success. Please note, however, that manual reordering of template file entries
+is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs based on the
+alphanumerical order of their names.
+
+=head2 Using includes
+
+When the set of exported symbols differ between architectures, it may become
+inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include directive
+may prove to be useful in a couple of ways:
+
+=over
+
+=item *
+
+You can factorize the common part in some external file
+and include that file in your I<package>.symbols.I<arch> file by
+using an include directive like this:
+
+ #include "I<packages>.symbols.common"
+
+=item *
+
+The include directive may also be tagged like any symbol:
+
+ (tag|...|tagN)#include "file-to-include"
+
+As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered
+to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature
+to create a common I<package>.symbols file which includes architecture
+specific symbol files:
+
+ common_symbol1@Base 1.0
+ (arch=amd64 ia64 alpha)#include "package.symbols.64bit"
+ (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include "package.symbols.32bit"
+ common_symbol2@Base 1.0
+
+=back
+
+The symbols files are read line by line, and include directives are processed
+as soon as they are encountered. This means that the content of the included
+file can override any content that appeared before the include directive and
+that any content after the directive can override anything contained in the
+included file. Any symbol (or even another #include directive) in the included
+file can specify additional tags or override values of the inherited tags in
+its tag specification. However, there is no way for the symbol to remove
+any of the inherited tags.
+
+An included file can repeat the header line containing the SONAME of the
+library. In that case, it overrides any header line previously read.
+However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way
+to do it is the following:
+
+ #include "libsomething1.symbols.common"
+ arch_specific_symbol@Base 1.0
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-symbols>(5),
+B<dpkg-shlibdeps>(1),
+B<dpkg-gensymbols>(1).
diff --git a/man/deb-substvars.pod b/man/deb-substvars.pod
new file mode 100644
index 0000000..517675f
--- /dev/null
+++ b/man/deb-substvars.pod
@@ -0,0 +1,251 @@
+# dpkg manual page - deb-substvars(5)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2006-2009,2012-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2009-2010 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-substvars - Debian source substitution variables
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Before
+B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>
+write their control information (to the source control file
+B<.dsc>
+for
+B<dpkg-source>
+and to standard output for
+B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>)
+they perform some variable substitutions on the output file.
+
+=head2 Variable Syntax
+
+A variable substitution has the form
+B<${>I<variable-name>B<}>.
+Variable names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and
+colons (:) and start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even
+though they might refer to other entities which are case-preserving.
+Variable substitutions are performed repeatedly
+until none are left; the full text of the field after the substitution
+is rescanned to look for more substitutions.
+
+=head2 File Syntax
+
+Substitution variables can be specified in a file.
+These files consist of lines of the form I<name>B<=>I<value> or
+I<name>B<?=>I<value>.
+The B<=> operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=>
+operator (since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable
+which will emit no warnings even if unused.
+Trailing whitespace on each line, blank lines, and lines starting with a
+B<#> symbol (comments) are ignored.
+
+=head2 Substitution
+
+Variables can be set using the B<-V> common option.
+They can be also specified in the file B<debian/substvars>
+(or whatever other file is specified using the B<-T> common option).
+
+After all the substitutions have been done each occurrence of the
+string
+B<${}>
+(which is not an actual substitution variable) is replaced with a
+B<$>
+sign.
+This can be used as an escape sequence such as B<${}{>I<VARIABLE>B<}> which
+will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output.
+
+If a variable is referred to but not defined it generates a warning
+and an empty value is assumed.
+
+While variable substitution is done on all control fields, some of those
+fields are used and needed during the build when the substitution did not
+yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>,
+B<Source> and B<Architecture> fields.
+
+Variable substitution happens on the content of the fields after they have
+been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you
+do not have to include a space after the newline. This is done implicitly
+when the field is output. For example, if the variable
+B<${Description}> is set to "foo is bar.${Newline}foo is
+great." and if you have the following field:
+
+ Description: foo application
+ ${Description}
+ .
+ More text.
+
+It will result in:
+
+ Description: foo application
+ foo is bar.
+ foo is great.
+ .
+ More text.
+
+=head2 Built-in Variable
+
+Additionally, the following standard variables are always available:
+
+=over
+
+=item B<Arch>
+
+The current host architecture (i.e. the architecture the package is being
+built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>).
+
+=item B<vendor:Name>
+
+The current vendor name (since dpkg 1.20.0).
+This value comes from the B<Vendor> field for the current vendor's origin
+file, as B<dpkg-vendor>(1) would retrieve it.
+
+=item B<vendor:Id>
+
+The current vendor ID (since dpkg 1.20.0).
+This is just the lowercase variant of B<vendor:Name>.
+
+=item B<source:Version>
+
+The source package version (since dpkg 1.13.19).
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+The upstream source package version, including the Debian version epoch if
+any (since dpkg 1.13.19).
+
+=item B<binary:Version>
+
+The binary package version (which may differ from B<source:Version> in
+a binNMU for example; since dpkg 1.13.19).
+
+=item B<Source-Version>
+
+The source package version (from the changelog file). This variable is now
+B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from
+its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as
+appropriate.
+
+=item B<source:Synopsis>
+
+The source package synopsis, extracted from the source stanza
+B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0).
+
+=item B<source:Extended-Description>
+
+The source package extended description, extracted from the source stanza
+B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0).
+
+=item B<Installed-Size>
+
+The approximate total size of the package's installed files. This value is
+copied into the corresponding control file field; setting it will modify
+the value of that field. If this variable is not set
+B<dpkg-gencontrol>
+will compute the default value by accumulating the size of each regular
+file and symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for
+any other filesystem object type.
+With hardlinks only being counted once as a regular file.
+
+B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation,
+as the actual size used on the installed system will depend greatly on the
+filesystem used and its parameters, which might end up using either more
+or less space than the specified in this field.
+
+=item B<Extra-Size>
+
+Additional disk space used when the package is installed. If this
+variable is set its value is added to that of the
+B<Installed-Size>
+variable (whether set explicitly or using the default value) before it
+is copied into the
+B<Installed-Size>
+control file field.
+
+=item B<S:>I<fieldname>
+
+The value of the source stanza field
+I<fieldname>
+(which must be given in the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11).
+Setting these variables has no effect other than on places where they
+are expanded explicitly.
+These variables are only available when generating binary control files.
+
+=item B<F:>I<fieldname>
+
+The value of the output field
+I<fieldname>
+(which must be given in the canonical capitalization). Setting these
+variables has no effect other than on places where they are expanded
+explicitly.
+
+=item B<Format>
+
+The
+B<.changes>
+file format version generated by this version of the source packaging
+scripts. If you set this variable the contents of the
+B<Format>
+field in the
+B<.changes>
+file will change too.
+
+=item B<Newline>, B<Space>, B<Tab>
+
+These variables each hold the corresponding character.
+
+=item B<shlibs:>I<dependencyfield>
+
+Variable settings with names of this form are generated by
+B<dpkg-shlibdeps>.
+
+=item B<dpkg:Upstream-Version>
+
+The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19).
+
+=item B<dpkg:Version>
+
+The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19).
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item B<debian/substvars>
+
+List of substitution variables and values.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1),
+B<dpkg-vendor>(1),
+B<dpkg-genchanges>(1),
+B<dpkg-gencontrol>(1),
+B<dpkg-shlibdeps>(1),
+B<dpkg-source>(1).
diff --git a/man/deb-symbols.pod b/man/deb-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..8e0ab40
--- /dev/null
+++ b/man/deb-symbols.pod
@@ -0,0 +1,123 @@
+# dpkg manual page - deb-symbols(5)
+#
+# Copyright © 2007-2012 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+# Copyright © 2011, 2013-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-symbols - Debian's extended shared library information file
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/symbols>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format
+is a subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1)
+in Debian source packages, see L<deb-src-symbols(5)>.
+
+The format for an extended shared library dependency information entry
+in these files is:
+
+Z<>
+ I<library-soname> I<main-dependency-template>
+ [| I<alternative-dependency-template>]
+ [...]
+ [* I<field-name>: I<field-value>]
+ [...]
+ I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]
+
+The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field
+as exported by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a
+dependency where I<#MINVER#> is dynamically replaced either by
+a version check like “(E<gt>= I<minimal-version>)” or by nothing (if
+an unversioned dependency is deemed sufficient).
+
+Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with
+I<version> being “Base” if the library is not versioned) is associated
+to a I<minimal-version> of its dependency template (the main dependency
+template is always used and will end up being combined with the dependency
+template referenced by I<id-of-dependency-template> if present). The
+first alternative dependency template is numbered 1, the second one 2,
+etc.
+Each column is separated by exactly a single whitespace.
+
+Each entry for a library can also have some fields of meta-information.
+Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently,
+the only valid fields are:
+
+=over
+
+=item B<Build-Depends-Package>
+
+It indicates the name of the “-dev” package associated to the library
+and is used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency
+generated is at least as strict as the corresponding build dependency
+(since dpkg 1.14.13).
+
+=item B<Build-Depends-Packages>
+
+The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated
+list of package names (since dpkg 1.20.0).
+This field will override any B<Build-Depends-Package> field present,
+and is mostly useful with “-dev” packages and metapackages depending
+on these, say for a transition period.
+
+=item B<Allow-Internal-Symbol-Groups>
+
+It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace
+separated list, so that the symbols contained in those groups get
+included in the output file (since dpkg 1.20.1).
+This should only be necessary for toolchain
+packages providing those internal symbols. The available groups are
+system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi>
+and B<gomp>.
+
+=item B<Ignore-Blacklist-Groups>
+
+A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1,
+supported since dpkg 1.17.6).
+
+=back
+
+=head1 EXAMPLES
+
+=head2 Simple symbols file
+
+ libftp.so.3 libftp3 #MINVER#
+ DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6
+ FtpAccess@Base 3.1-1-6
+ [...]
+
+=head2 Advanced symbols file
+
+ libGL.so.1 libgl1
+ | libgl1-mesa-glx #MINVER#
+ * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev
+ publicGlSymbol@Base 6.3-1
+ [...]
+ implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1
+ [...]
+
+=head1 SEE ALSO
+
+L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>,
+L<deb-src-symbols(5)>,
+B<dpkg-shlibdeps>(1),
+B<dpkg-gensymbols>(1).
diff --git a/man/deb-triggers.pod b/man/deb-triggers.pod
new file mode 100644
index 0000000..12f0655
--- /dev/null
+++ b/man/deb-triggers.pod
@@ -0,0 +1,118 @@
+# dpkg manual page - deb-triggers(5)
+#
+# Copyright © 2008, 2013-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2011, 2014 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-triggers - package triggers
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>,
+B<DEBIAN/triggers>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+A package declares its relationship to some trigger(s) by including
+a I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers>
+during package creation).
+
+This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace
+and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and
+empty lines will be ignored.
+
+The trigger control directives currently supported are:
+
+=over
+
+=item B<interest> I<trigger-name>
+
+=item B<interest-await> I<trigger-name>
+
+=item B<interest-noawait> I<trigger-name>
+
+Specifies that the package is interested in the named trigger. All
+triggers in which a package is interested must be listed using this
+directive in the triggers control file.
+
+The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited
+state depending on how the trigger was activated.
+The “noawait” variant does not put the triggering packages in
+triggers-awaited state, even if the triggering package declared an
+“await” activation (either with an B<activate-await> or B<activate>
+directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-await>
+command-line option).
+The “noawait” variant should be used when the functionality provided
+by the trigger is not crucial.
+
+=item B<activate> I<trigger-name>
+
+=item B<activate-await> I<trigger-name>
+
+=item B<activate-noawait> I<trigger-name>
+
+Arranges that changes to this package's state will activate the
+specified trigger. The trigger will be activated at the start of
+the following operations: unpack, configure, remove (including for
+the benefit of a conflicting package), purge and deconfigure.
+
+The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited
+state if the interest directive is also “await”.
+The “noawait” variant never puts the triggering packages in
+triggers-awaited state.
+The “noawait” variant should be used when the functionality provided
+by the trigger is not crucial.
+
+If this package disappears during the unpacking of another package
+the trigger will be activated when the disappearance is noted
+towards the end of the unpack. Trigger processing, and transition
+from triggers-awaited to installed, does not cause activations.
+In the case of unpack, triggers mentioned in both the old and new
+versions of the package will be activated.
+
+=back
+
+Unknown directives are an error which will prevent installation of the
+package.
+
+The “-noawait” variants should always be favored when possible since
+triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus
+be immediately configured without requiring the processing of the trigger.
+If the triggering packages are dependencies of other upgraded packages,
+it will avoid an early trigger processing run and make it possible
+to run the trigger only once as one of the last steps of the upgrade.
+
+The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and
+will lead to errors if used with an older dpkg.
+
+The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and
+will lead to errors if used with an older dpkg.
+
+When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation
+will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the
+awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”).
+When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive,
+any activation will set the triggering package into “await” or “noawait“
+depending on how it was activated.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg-trigger>(1),
+B<dpkg>(1),
+B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
diff --git a/man/deb-version.pod b/man/deb-version.pod
new file mode 100644
index 0000000..8944358
--- /dev/null
+++ b/man/deb-version.pod
@@ -0,0 +1,153 @@
+# dpkg manual page - deb-version(7)
+#
+# Copyright © 1996-1998 Ian Jackson and Christian Schwarz
+# for parts of the text reused from the Debian Policy
+# Copyright © 2007 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+# Copyright © 2011, 2013, 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb-version - Debian package version number format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Version numbers as used for Debian binary and source packages
+consist of three components. These are:
+
+=over
+
+=item I<epoch>
+
+This is a single (generally small) unsigned integer. It
+may be omitted, in which case zero is assumed. If it is
+omitted then the I<upstream-version> may not
+contain any colons.
+
+It is provided to allow mistakes in the version numbers
+of older versions of a package, and also a package's
+previous version numbering schemes, to be left behind.
+
+=item I<upstream-version>
+
+This is the main part of the version number. It is
+usually the version number of the original (“upstream”)
+package from which the I<.deb> file has been made,
+if this is applicable. Usually this will be in the same
+format as that specified by the upstream author(s);
+however, it may need to be reformatted to fit into the
+package management system's format and comparison
+scheme.
+
+The comparison behavior of the package management system
+with respect to the I<upstream-version> is
+described below. The I<upstream-version>
+portion of the version number is mandatory.
+
+The I<upstream-version> may contain only
+alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the characters
+B<.> B<+> B<-> B<:> B<~>
+(full stop, plus, hyphen, colon, tilde) and should
+start with a digit. If there is no
+I<debian-revision> then hyphens are not allowed;
+if there is no I<epoch> then colons are not
+allowed.
+
+=item I<debian-revision>
+
+This part of the version number specifies the version of
+the Debian package based on the upstream version. It
+may contain only alphanumerics and the characters
+B<+> B<.> B<~>
+(plus, full stop, tilde) and is
+compared in the same way as the
+I<upstream-version> is.
+
+It is optional; if it isn't present then the
+I<upstream-version> may not contain a hyphen.
+This format represents the case where a piece of
+software was written specifically to be turned into a
+Debian package, and so there is only one “debianization”
+of it and therefore no revision indication is required.
+
+It is conventional to restart the
+I<debian-revision> at ‘1’ each time the
+I<upstream-version> is increased.
+
+Dpkg will break the version
+number apart at the last hyphen in the string (if there
+is one) to determine the I<upstream-version> and
+I<debian-revision>. The absence of a
+I<debian-revision> compares earlier than the
+presence of one (but note that the I<debian-revision>
+is the least significant part of the version number).
+
+=back
+
+=head2 Sorting algorithm
+
+The I<upstream-version> and I<debian-revision>
+parts are compared by the package management system using the
+same algorithm:
+
+The strings are compared from left to right.
+
+First the initial part of each string consisting entirely of
+non-digit characters is determined. These two parts (one of
+which may be empty) are compared lexically. If a difference
+is found it is returned. The lexical comparison is a
+comparison of ASCII values modified so that all the letters
+sort earlier than all the non-letters and so that a tilde
+sorts before anything, even the end of a part. For example,
+the following parts are in sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’,
+the empty part, ‘a’.
+
+Then the initial part of the remainder of each string which
+consists entirely of digit characters is determined. The
+numerical values of these two parts are compared, and any
+difference found is returned as the result of the comparison.
+For these purposes an empty string (which can only occur at
+the end of one or both version strings being compared) counts
+as zero.
+
+These two steps (comparing and removing initial non-digit
+strings and initial digit strings) are repeated until a
+difference is found or both strings are exhausted.
+
+Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind
+mistakes in version numbering, and to cope with situations
+where the version numbering scheme changes. It is
+B<not> intended to cope with version numbers containing
+strings of letters which the package management system cannot
+interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with
+silly orderings.
+
+=head1 NOTES
+
+The tilde character and its special sorting properties were introduced
+in dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained
+support for it later in the 1.10.x series.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-control>(5),
+B<deb>(5),
+B<dpkg>(1)
diff --git a/man/deb.pod b/man/deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..812b2bc
--- /dev/null
+++ b/man/deb.pod
@@ -0,0 +1,160 @@
+# dpkg manual page - deb(5)
+#
+# Copyright © 1995 Raul Miller
+# Copyright © 1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2006-2017 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb - Debian binary package format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<filename>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+The
+B<.deb>
+format is the Debian binary package file format. It is understood
+since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 and
+1.1.1elf (i386/ELF builds).
+
+The format described here is used since Debian 0.93; details of the
+old format are described in
+B<deb-old>(5).
+
+=head1 FORMAT
+
+The file is an
+B<ar>
+archive with a magic value of
+B<!E<lt>archE<gt>>.
+Only the common B<ar> archive format is supported, with no long file
+name extensions, but with file names containing an optional trailing
+slash, which limits their length to 15 characters (from the 16 allowed).
+File sizes are limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to
+approximately 9536.74 MiB member files.
+
+The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format,
+the pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long
+pathnames and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file
+metadata since dpkg 1.18.24),
+and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg 1.15.0).
+Unrecognized tar typeflags are considered an error.
+Each tar entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal
+digits, allowing for up to 8 GiB tar entries.
+The GNU large file metadata support permits 95-bit tar entry sizes and
+negative timestamps, and 63-bit UID, GID and device numbers.
+
+The first member is named
+B<debian-binary>
+and contains a series of lines, separated by newlines. Currently only
+one line is present, the format version number,
+B<2.0>
+at the time this manual page was written.
+Programs which read new-format archives should be prepared for the
+minor number to be increased and new lines to be present, and should
+ignore these if this is the case.
+
+If the major number has changed, an incompatible change has been made
+and the program should stop. If it has not, then the program should
+be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member
+in the archive (except at the end), as described below.
+
+The second required member is named
+B<control.tar>.
+It is a tar archive containing the package control information, either
+not compressed (supported since dpkg 1.17.6), or compressed with
+gzip (with B<.gz> extension) or
+xz (with B<.xz> extension, supported since 1.17.6),
+zstd (with B<.zst> extension, supported since dpkg 1.21.18),
+as a series of plain files, of which the file
+B<control>
+is mandatory and contains the core control information, the
+B<md5sums>,
+B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs>
+and
+B<symbols>
+files contain optional control information, and the
+B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>
+and
+B<postrm>
+files are optional maintainer scripts.
+The control tarball may optionally contain an entry for
+‘B<.>’,
+the current directory.
+
+The third, last required member is named
+B<data.tar>.
+It contains the filesystem as a tar archive, either
+not compressed (supported since dpkg 1.10.24), or compressed with
+gzip (with B<.gz> extension),
+xz (with B<.xz> extension, supported since dpkg 1.15.6),
+zstd (with B<.zst> extension, supported since dpkg 1.21.18),
+bzip2 (with B<.bz2> extension, supported since dpkg 1.10.24) or
+lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg 1.13.25).
+
+These members must occur in this exact order. Current implementations
+should ignore any additional members after
+B<data.tar>.
+Further members may be defined in the future, and (if possible) will be
+placed after these three. Any additional members that may need to be
+inserted after
+B<debian-binary>
+and before
+B<control.tar>
+or
+B<data.tar>
+and which should be safely ignored by older programs, will have names
+starting with an underscore,
+‘B<_>’.
+
+Those new members which won't be able to be safely ignored will be
+inserted before
+B<data.tar>
+with names starting with something other than underscores, or will
+(more likely) cause the major version number to be increased.
+
+=head1 MEDIA TYPE
+
+=head2 Current
+
+application/vnd.debian.binary-package
+
+=head2 Deprecated
+
+application/x-debian-package
+
+application/x-deb
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-old>(5),
+B<dpkg-deb>(1),
+B<deb-control>(5),
+B<deb-conffiles>(5),
+B<deb-md5sums>(5),
+B<deb-triggers>(5),
+B<deb-shlibs>(5),
+B<deb-symbols>(5),
+B<deb-preinst>(5),
+B<deb-postinst>(5),
+B<deb-prerm>(5),
+B<deb-postrm>(5).
diff --git a/man/deb822.pod b/man/deb822.pod
new file mode 100644
index 0000000..defeb64
--- /dev/null
+++ b/man/deb822.pod
@@ -0,0 +1,148 @@
+# dpkg manual page - deb822(5)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+deb822 - Debian RFC822 control data format
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+The package management system manipulates data represented in a common
+format, known as I<control data>, stored in I<control files>.
+Control files are used for source packages, binary packages and the
+B<.changes> files which control the installation of uploaded
+files (B<dpkg>'s internal databases are in a similar format).
+
+=head1 SYNTAX
+
+A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas
+sometimes used to be referred to as paragraphs).
+The stanzas are separated by empty lines.
+Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 B<SPACE> and
+U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should use
+empty lines.
+Some control files allow only one stanza; others allow several, in which
+case each stanza usually refers to a different package.
+(For example, in source packages, the first stanza refers to the source
+package, and later stanzas refer to binary packages generated from the
+source.)
+The ordering of the stanzas in control files is significant.
+
+Each stanza consists of a series of data fields.
+Each field consists of the field name followed by a colon
+(U+003A ‘B<:>’), and then the data/value associated with that field.
+The field name is composed of US-ASCII characters excluding control
+characters, space, and colon (i.e., characters in the ranges
+U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and
+U+003B ‘B<;>’ through U+007E ‘B<~>’, inclusive).
+Field names must not begin with the comment character
+(U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character
+(U+002D ‘B<->’).
+
+The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation
+line (see below).
+Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) may occur
+immediately before or after the value and is ignored there; it is conventional
+to put a single space after the colon.
+For example, a field might be:
+
+=over
+
+ Package: dpkg
+
+=back
+
+the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>.
+
+Empty field values are only permitted in source package control files
+(I<debian/control>).
+Such fields are ignored.
+
+A stanza must not contain more than one instance of a particular field name.
+
+There are three types of fields:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<simple>
+
+The field, including its value, must be a single line.
+Folding of the field is not permitted.
+This is the default field type if the definition of the field does not
+specify a different type.
+
+=item B<folded>
+
+The value of a folded field is a logical line that may span several lines.
+The lines after the first are called continuation lines and must start with
+a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>.
+Whitespace, including any newlines, is not significant in the field values
+of folded fields.
+
+This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that
+contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers
+written for RFC5322.
+
+=item B<multiline>
+
+The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines.
+The first line of the value, the part on the same line as the field name,
+often has special significance or may have to be empty.
+Other lines are added following the same syntax as the continuation lines
+of the folded fields.
+Whitespace, including newlines, is significant in the values of multiline
+fields.
+
+=back
+
+Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files
+or anything else) or version numbers, or between the characters of
+multi-character version relationships.
+
+The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ
+between types of control files.
+
+Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field
+names using mixed case as shown below.
+Field values are case-sensitive unless the description of the field says
+otherwise.
+
+Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of
+U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field
+values or between fields.
+Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a
+U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’).
+
+Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace
+are comments lines that are only permitted in source package control files
+(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files.
+These comment lines are ignored, even between two continuation lines.
+They do not end logical lines.
+
+All control files must be encoded in UTF-8.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<RFC822>,
+B<RFC5322>.
diff --git a/man/dpkg-architecture.pod b/man/dpkg-architecture.pod
new file mode 100644
index 0000000..ea963db
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-architecture.pod
@@ -0,0 +1,551 @@
+# dpkg manual page - dpkg-architecture(1)
+#
+# Copyright © 2005 Marcus Brinkmann <brinkmd@debian.org>
+# Copyright © 2005 Scott James Remnant <scott@netsplit.com>
+# Copyright © 2006-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2009-2012 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-architecture>
+[I<option>...] [I<command>]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-architecture>
+provides a facility to determine and set the build and
+host architecture for package building.
+
+The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH>
+variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call to
+B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line.
+
+You can specify the host architecture by providing one or both of the options
+B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> variable
+is used if set (and B<--force> not being specified). The default is
+determined by an external call to B<gcc>(1),
+or the same as the build architecture if B<CC> or gcc are both not
+available. One out of B<--host-arch> and B<--host-type> is
+sufficient, the value of the
+other will be set to a usable default. Indeed, it is often better to only
+specify one, because B<dpkg-architecture> will warn you if your choice
+does not match the default.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list>
+
+Print the environment variables, one each line, in the format
+I<VARIABLE=value>. This is the default action.
+
+=item B<-e>, B<--equal> I<architecture>
+
+Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13).
+It compares the current or specified Debian host architecture against
+I<architecture>, to check if they are equal.
+This action will not expand the architecture wildcards.
+Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not matched.
+
+=item B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>
+
+Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13).
+It compares the current or specified Debian host architecture against
+I<architecture-wildcard> after having expanded it as an architecture
+wildcard, to check if they match.
+Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not matched.
+
+=item B<-q>, B<--query> I<variable-name>
+
+Print the value of a single variable.
+
+=item B<-s>, B<--print-set>
+
+Print an export command. This can be used to set the environment variables
+using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format.
+
+=item B<-u>, B<--print-unset>
+
+Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables.
+
+=item B<-c>, B<--command> I<command-string>
+
+Execute a I<command-string> in an environment which has all variables
+set to the determined value.
+
+=item B<-L>, B<--list-known>
+
+Print a list of valid architecture names.
+Possibly restricted by one or more of the matching options
+B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--match-endian>
+(since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>
+
+Set the host Debian architecture.
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>
+
+Set the host GNU system type.
+
+=item B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>
+
+Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>
+
+Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>
+
+Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching
+the specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>
+
+Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the
+specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>.
+
+=item B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>
+
+Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the
+specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>.
+
+=item B<--print-format> I<format>
+
+Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset>
+(since dpkg 1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>.
+
+=item B<-f>, B<--force>
+
+Values set by existing environment variables with the same name as used by
+the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if
+this force flag is present. This allows the user
+to override a value even when the call to B<dpkg-architecture> is buried
+in some other script (for example B<dpkg-buildpackage>(1)).
+
+=back
+
+=head1 TERMS
+
+=over
+
+=item build machine
+
+The machine the package is built on.
+
+=item host machine
+
+The machine the package is built for.
+
+=item target machine
+
+The machine the compiler is building for, or the emulator will run code for.
+This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one that
+will be built on the build architecture, to be run on the host architecture,
+and to build (or run emulated) code for the target architecture.
+
+=item Debian architecture
+
+The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the
+FTP archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386.
+
+=item Debian architecture tuple
+
+A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its
+components spelled out.
+This differs with Debian architectures in that at least the I<cpu>
+component does not embed the I<abi>.
+The current tuple has the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>.
+Examples: base-gnu-linux-amd64, eabihf-musl-linux-arm.
+
+=item Debian architecture wildcard
+
+A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will
+match any real architecture being part of it.
+The general form is a Debian architecture tuple with four or less elements,
+and with at least one of them being B<any>.
+Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as B<any>, and thus
+the following pairs are equivalent:
+
+=over
+
+=item B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>
+
+=item B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>
+
+=item B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>
+
+=back
+
+Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm,
+musl-any-any.
+
+=item GNU system type
+
+An architecture specification string consisting of two parts separated by
+a hyphen: cpu and system.
+Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-gnu, x86_64-netbsd.
+
+=item multiarch triplet
+
+The clarified GNU system type, used for filesystem paths.
+This triplet does not change even when the baseline ISA gets bumped,
+so that the resulting paths are stable over time.
+The only current difference with the GNU system type is that the CPU part
+for i386 based systems is always i386.
+Examples: i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu.
+Example paths: /lib/powerpc64le-linux-gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/.
+
+=back
+
+=head1 VARIABLES
+
+The following variables are read from the environment (unless B<--force>
+has been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS>
+section for a description of the naming scheme):
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH>
+
+The Debian architecture of the build machine.
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>
+
+The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>
+
+The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_OS>
+
+The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>
+
+The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>
+
+The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>
+
+The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_CPU>
+
+The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>
+
+The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>
+
+The GNU system type of the build machine.
+
+=item B<DEB_BUILD_MULTIARCH>
+
+The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem
+paths (since dpkg 1.16.0).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH>
+
+The Debian architecture of the host machine.
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ABI>
+
+The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>
+
+The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_OS>
+
+The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_CPU>
+
+The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_BITS>
+
+The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>
+
+The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_CPU>
+
+The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>
+
+The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_TYPE>
+
+The GNU system type of the host machine.
+
+=item B<DEB_HOST_MULTIARCH>
+
+The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem
+paths (since dpkg 1.16.0).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH>
+
+The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>
+
+The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>
+
+The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_OS>
+
+The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>
+
+The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>
+
+The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>
+
+The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_CPU>
+
+The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>
+
+The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>
+
+The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_MULTIARCH>
+
+The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem
+paths (since dpkg 1.17.14).
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=head2 Architecture tables
+
+All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to
+work. Their location can be overridden at runtime with the environment
+variable B<DPKG_DATADIR>.
+These tables contain a format B<Version> pseudo-field on their first
+line to mark their format, so that parsers can check if they understand
+it, such as "# Version=1.0".
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/cputable>
+
+Table of known CPU names and mapping to their GNU name.
+Format version 1.0 (since dpkg 1.13.2).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/ostable>
+
+Table of known operating system names and mapping to their GNU name.
+Format version 2.0 (since dpkg 1.18.11).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/tupletable>
+
+Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture
+names.
+Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/abitable>
+
+Table of Debian architecture ABI attribute overrides.
+Format version 2.0 (since dpkg 1.18.11).
+
+=back
+
+=head2 Packaging support
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>
+
+Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that
+B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+=head1 EXAMPLES
+
+B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to
+B<dpkg-architecture>. Other examples:
+
+=over
+
+ CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build
+
+ eval $(dpkg-architecture -u)
+
+=back
+
+Check if the current or specified host architecture is equal to an
+architecture:
+
+=over
+
+ dpkg-architecture -elinux-alpha
+
+ dpkg-architecture -amips -elinux-mips
+
+=back
+
+Check if the current or specified host architecture is a Linux system:
+
+=over
+
+ dpkg-architecture -ilinux-any
+
+ dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any
+
+=back
+
+=head2 Usage in debian/rules
+
+The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to
+I<debian/rules> as make variables (see make documentation). However,
+you should not rely on them, as this breaks manual invocation of the
+script. Instead, you should always initialize them using
+B<dpkg-architecture> with the B<-q> option. Here are some examples,
+which also show how you can improve the cross compilation support in your
+package:
+
+Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:
+
+=over
+
+ DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)
+ DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)
+ [...]
+ ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))
+ confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ else
+ confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \
+ --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ endif
+ [...]
+ ./configure $(confflags)
+
+=back
+
+Doing something only for a specific architecture:
+
+=over
+
+ DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ [...]
+ endif
+
+=back
+
+or if you only need to check the CPU or OS type, use the
+B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables.
+
+Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly
+set all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/architecture.mk
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ [...]
+ endif
+
+=back
+
+In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get
+architecture information during a package build.
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DATADIR>
+
+If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the
+architecture tables are located (since dpkg 1.14.17).
+Defaults to «%PKGDATADIR%».
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 NOTES
+
+All long command and option names available only since dpkg 1.17.17.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg-buildpackage>(1).
diff --git a/man/dpkg-buildflags.pod b/man/dpkg-buildflags.pod
new file mode 100644
index 0000000..6067d49
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-buildflags.pod
@@ -0,0 +1,817 @@
+# dpkg manual page - dpkg-buildflags(1)
+#
+# Copyright © 2010-2011 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+# Copyright © 2011 Kees Cook <kees@debian.org>
+# Copyright © 2011-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-buildflags>
+[I<option>...] [I<command>]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during
+build of Debian packages.
+
+The default flags are defined by the vendor but they can be
+extended/overridden in several ways:
+
+=over
+
+=item 1.
+
+system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;
+
+=item 2.
+
+for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf>
+where B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;
+
+=item 3.
+
+temporarily by the user with environment variables (see section
+B<ENVIRONMENT>);
+
+=item 4.
+
+dynamically by the package maintainer with environment variables set via
+B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>).
+
+=back
+
+The configuration files can contain four types of directives:
+
+=over
+
+=item B<SET> I<flag> I<value>
+
+Override the flag named I<flag> to have the value I<value>.
+
+=item B<STRIP> I<flag> I<value>
+
+Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>.
+
+=item B<APPEND> I<flag> I<value>
+
+Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>.
+A space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-empty.
+
+=item B<PREPEND> I<flag> I<value>
+
+Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>.
+A space is appended to the prepended value if the flag's current value is non-empty.
+
+=back
+
+The configuration files can contain comments on lines starting with a hash
+(#). Empty lines are also ignored.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<--dump>
+
+Print to standard output all compilation flags and their values. It prints
+one flag per line separated from its value by an equal sign
+(“I<flag>=I<value>”). This is the default action.
+
+=item B<--list>
+
+Print the list of flags supported by the current vendor
+(one per line). See the B<SUPPORTED FLAGS> section for more
+information about them.
+
+=item B<--status>
+
+Display any information that can be useful to explain the behaviour of
+B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables,
+current vendor, state of all feature flags.
+Also print the resulting compiler flags with their origin.
+
+This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log
+keeps a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose
+problems related to them.
+
+=item B<--export=>I<format>
+
+Print to standard output commands that can be used to export all the
+compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not
+given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an
+upper case character are included, others are assumed to not be suitable
+for the environment. Supported formats:
+
+=over
+
+=item B<sh>
+
+Shell commands to set and export all the compilation flags in the
+environment. The flag values are quoted so the output is ready for
+evaluation by a shell.
+
+=item B<cmdline>
+
+Arguments to pass to a build program's command line to use all the
+compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in
+shell syntax.
+
+=item B<configure>
+
+This is a legacy alias for B<cmdline>.
+
+=item B<make>
+
+Make directives to set and export all the compilation flags in the
+environment. Output can be written to a Makefile fragment and
+evaluated using an B<include> directive.
+
+=back
+
+=item B<--get> I<flag>
+
+Print the value of the flag on standard output. Exits with 0
+if the flag is known otherwise exits with 1.
+
+=item B<--origin> I<flag>
+
+Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits
+with 0 if the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one
+of the following values:
+
+=over
+
+=item B<vendor>
+
+the original flag set by the vendor is returned;
+
+=item B<system>
+
+the flag is set/modified by a system-wide configuration;
+
+=item B<user>
+
+the flag is set/modified by a user-specific configuration;
+
+=item B<env>
+
+the flag is set/modified by an environment-specific configuration.
+
+=back
+
+=item B<--query>
+
+Print any information that can be useful to explain the behaviour of the
+program: current vendor, relevant environment variables, feature areas,
+state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin
+default by the compiler (since dpkg 1.21.14),
+and the compiler flags with their origin (since dpkg 1.19.0).
+
+For example:
+
+ Vendor: Debian
+ Environment:
+ DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall
+
+ Area: qa
+ Features:
+ bug=no
+ canary=no
+ Builtins:
+
+ Area: hardening
+ Features:
+ pie=no
+ Builtins:
+ pie=yes
+
+ Area: reproducible
+ Features:
+ timeless=no
+ Builtins:
+
+ Flag: CFLAGS
+ Value: -O0 -Wall
+ Origin: env
+
+ Flag: CPPFLAGS
+ Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2
+ Origin: vendor
+
+=item B<--query-features> I<area>
+
+Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2).
+If the feature is handled (even if only on some architectures) as a
+builtin default by the compiler, then a B<Builtin> field is printed
+(since dpkg 1.21.14).
+The only currently recognized
+areas on Debian and derivatives are B<future>, B<qa>, B<reproducible>,
+B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE AREAS>
+section for more details.
+Exits with 0 if the area is known otherwise exits with 1.
+
+The output is in RFC822 format, with one section per feature.
+For example:
+
+ Feature: pie
+ Enabled: yes
+ Builtin: yes
+
+ Feature: stackprotector
+ Enabled: yes
+
+=item B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 SUPPORTED FLAGS
+
+=over
+
+=item B<ASFLAGS>
+
+Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0.
+
+=item B<CFLAGS>
+
+Options for the C compiler. The default value set by the vendor
+includes B<-g> and the default optimization level (B<-O2> usually,
+or B<-O0> if the B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines
+I<noopt>).
+
+=item B<CPPFLAGS>
+
+Options for the C preprocessor. Default value: empty.
+
+=item B<CXXFLAGS>
+
+Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCFLAGS>
+
+Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCXXFLAGS>
+
+Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>.
+
+=item B<GCJFLAGS>
+
+Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>.
+
+=item B<DFLAGS>
+
+Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6.
+
+=item B<FFLAGS>
+
+Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>.
+
+=item B<FCFLAGS>
+
+Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>.
+
+=item B<LDFLAGS>
+
+Options passed to the compiler when linking executables or shared
+objects (if the linker is called directly, then
+B<-Wl>
+and
+B<,>
+have to be stripped from these options). Default value: empty.
+
+=back
+
+New flags might be added in the future if the need arises (for example
+to support other languages).
+
+=head1 FEATURE AREAS
+
+Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the
+‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier.
+For example, to enable the B<hardening> “pie” feature and disable the
+“fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify
+
+The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or
+disable all area features at the same time.
+Thus disabling everything in the B<hardening> area and enabling only
+“format” and “fortify” can be achieved with:
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify
+
+=head2 future
+
+Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features
+that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility
+reasons.
+
+=over
+
+=item B<lfs>
+
+This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit
+architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding
+B<-D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 qa
+
+Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect
+problems in the source code or build system.
+
+=over
+
+=item B<bug>
+
+This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably
+detects problematic source code. The warnings are fatal.
+The only currently supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>
+with flags set to B<-Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>,
+B<-Werror=implicit-function-declaration> and
+B<-Werror=volatile-register-var>.
+
+=item B<canary>
+
+This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build
+flags, so that the build logs can be checked for how the build flags
+propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings.
+The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>,
+B<OBJCFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set
+to B<-D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and
+B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-canary->I<random-id>.
+
+=back
+
+=head2 optimize
+
+Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize
+a resulting binary (since dpkg 1.21.0).
+B<Note>: enabling B<all> these options can result in unreproducible binary
+artifacts.
+
+=over
+
+=item B<lto>
+
+This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables
+Link Time Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to
+B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>,
+B<FFLAGS>, B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 sanitize
+
+Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize
+a resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free,
+threading data races and undefined behavior bugs.
+B<Note>: these options should B<not> be used for production builds
+as they can reduce reliability for conformant code, reduce security or
+even functionality.
+
+=over
+
+=item B<address>
+
+This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to
+B<LDFLAGS> and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to
+B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>.
+
+=item B<thread>
+
+This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to
+B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>.
+
+=item B<leak>
+
+This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to
+B<LDFLAGS>. It gets automatically disabled if either the B<address>
+or the B<thread> features are enabled, as they imply it.
+
+=item B<undefined>
+
+This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to
+B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 hardening
+
+Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden
+a resulting binary against memory corruption attacks, or provide
+additional warning messages during compilation.
+Except as noted below, these are enabled by default for architectures
+that support them.
+
+=over
+
+=item B<format>
+
+This setting (enabled by default) adds
+B<-Wformat -Werror=format-security>
+to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>.
+This will warn about improper format
+string uses, and will fail when format functions are used in a way
+that represent possible security problems. At present, this warns about
+calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format string is
+not a string literal and there are no format arguments, as in
+B<printf(foo);> instead of B<printf("%s", foo);>
+This may be a security hole if the format string came from untrusted
+input and contains ‘%n’.
+
+=item B<fortify>
+
+This setting (enabled by default) adds
+B<-D_FORTIFY_SOURCE=2>
+to B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler
+knows a great deal of information about buffer sizes (where possible), and
+attempts to replace insecure unlimited length buffer function calls with
+length-limited ones. This is especially useful for old, crufty code.
+Additionally, format strings in writable memory that contain ‘%n’ are
+blocked. If an application depends on such a format string, it will need
+to be worked around.
+
+Note that for this option to have any effect, the source must also
+be compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable
+B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify>
+support will be disabled, due to new warnings being issued by
+glibc 2.16 and later.
+
+=item B<stackprotector>
+
+This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds
+B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4>
+to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>,
+B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>.
+This adds safety checks against stack
+overwrites. This renders many potential code injection attacks into
+aborting situations. In the best case this turns code injection
+vulnerabilities into denial of service or into non-issues (depending on
+the application).
+
+This feature requires linking against glibc (or another provider of
+B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with
+B<-nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar.
+
+=item B<stackprotectorstrong>
+
+This setting (enabled by default) adds
+B<-fstack-protector-strong>
+to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>,
+B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>.
+This is a stronger variant of B<stackprotector>, but without significant
+performance penalties.
+
+Disabling B<stackprotector> will also disable this setting.
+
+This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in
+addition also requires gcc 4.9 and later.
+
+=item B<relro>
+
+This setting (enabled by default) adds
+B<-Wl,-z,relro>
+to B<LDFLAGS>. During program load, several ELF memory sections need
+to be written to by the linker. This flags the loader to turn these
+sections read-only before turning over control to the program. Most
+notably this prevents GOT overwrite attacks. If this option is disabled,
+B<bindnow> will become disabled as well.
+
+=item B<bindnow>
+
+This setting (disabled by default) adds
+B<-Wl,-z,now>
+to B<LDFLAGS>. During program load, all dynamic symbols are resolved,
+allowing for the entire PLT to be marked read-only (due to B<relro>
+above). The option cannot become enabled if B<relro> is not enabled.
+
+=item B<pie>
+
+This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled
+by default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386,
+kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64,
+ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds
+the required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if
+needed, depending on whether gcc injects on that architecture the flags
+by itself or not.
+When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds nothing.
+When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it adds
+B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>,
+B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>,
+B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>, and
+B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to B<LDFLAGS>.
+When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds
+B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>,
+B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>,
+B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>, and
+B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) to
+B<LDFLAGS>.
+
+Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of
+Address Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions.
+While ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap
+(brk and mmap), the code areas must be compiled as position-independent.
+Shared libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically,
+but binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR.
+When this happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much
+harder since there are no static locations to bounce off of during a
+memory corruption attack.
+
+PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken
+when building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected
+via gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them
+regardless of the object type being compiled or linked.
+
+Static libraries can be used by programs or other shared libraries.
+Depending on the flags used to compile all the objects within a static
+library, these libraries will be usable by different sets of objects:
+
+=over
+
+=item none
+
+Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library.
+
+=item B<-fPIE>
+
+Can be linked into any program, but not a shared library (recommended).
+
+=item B<-fPIC>
+
+Can be linked into any program and shared library.
+
+=back
+
+If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs
+injection, there are several things to take into account. Unconditionally
+and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a
+build-system using libtool is safe as these flags will get stripped
+when building shared libraries.
+Otherwise on projects that build both programs and shared libraries you
+might need to make sure that when building the shared libraries B<-fPIC>
+is always passed last (so that it overrides any previous B<-PIE>) to
+compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed last
+(so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as
+B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default
+gcc specs machinery.
+
+Additionally, since PIE is implemented via a general register, some
+register starved architectures (but not including i386 anymore since
+optimizations implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to
+15% in very text-segment-heavy application workloads; most workloads
+see less than 1%. Architectures with more general registers (e.g. amd64)
+do not see as high a worst-case penalty.
+
+=back
+
+=head2 reproducible
+
+The compile-time options detailed below can be used to help improve
+build reproducibility or provide additional warning messages during
+compilation. Except as noted below, these are enabled by default for
+architectures that support them.
+
+=over
+
+=item B<timeless>
+
+This setting (enabled by default) adds
+B<-Wdate-time>
+to B<CPPFLAGS>.
+This will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and
+B<__TIMESTAMP__> macros are used.
+
+=item B<fixfilepath>
+
+This setting (enabled by default) adds
+B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.>
+to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>,
+B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is
+set to the top-level directory of the package being built.
+This has the effect of removing the build path from any generated file.
+
+If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option
+takes precedence, because it is a superset of the former.
+
+=item B<fixdebugpath>
+
+This setting (enabled by default) adds
+B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.>
+to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>,
+B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is
+set to the top-level directory of the package being built.
+This has the effect of removing the build path from any generated debug
+symbols.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the
+first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within
+B<debian/rules>. It's meant for any user that wants to rebuild the
+source package with different build flags. The second set
+(DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only be used in B<debian/rules>
+by package maintainers to change the resulting build flags.
+
+=over
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_SET>
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>
+
+This variable can be used to force the value returned for the given
+I<flag>.
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>
+
+This variable can be used to provide a space separated list of options
+that will be stripped from the set of flags returned for the given
+I<flag>.
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>
+
+This variable can be used to append supplementary options to the value
+returned for the given I<flag>.
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>
+
+This variable can be used to prepend supplementary options to the value
+returned for the given I<flag>.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+=item B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>
+
+These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable
+various area features that affect build flags.
+The B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the
+B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas.
+See the B<FEATURE AREAS> section for details.
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+This setting defines the current vendor.
+If not set, it will discover the current vendor by reading
+B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=item B<DEB_BUILD_PATH>
+
+This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features
+such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller.
+This variable is currently Debian and derivatives-specific.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=head2 Configuration files
+
+=over
+
+=item B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>
+
+System wide configuration file.
+
+=item B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or
+
+=item B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>
+
+User configuration file.
+
+=back
+
+=head2 Packaging support
+
+=over
+
+=item B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>
+
+Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags
+supported by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+=head1 EXAMPLES
+
+To pass build flags to a build command in a Makefile:
+
+=over
+
+ $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+ ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+=back
+
+To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be
+used to interpret the output and to export the flags in the environment:
+
+=over
+
+ eval "$(dpkg-buildflags --export=sh)" && make
+
+=back
+
+or to set the positional parameters to pass to a command:
+
+=over
+
+ eval "set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)"
+ for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure "$@" && make); done
+
+=back
+
+=head2 Usage in debian/rules
+
+You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk>
+from the B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to
+pass to the build system.
+Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg 1.16.1)
+exported these flags automatically. However, you should not rely on this,
+since this breaks manual invocation of B<debian/rules>.
+
+For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant
+options to configure or B<make>(1) directly, as shown above.
+
+For other build systems, or when you need more fine-grained control
+about which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you
+can include B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling
+B<dpkg-buildflags> and storing the build flags in make variables.
+
+If you want to export all buildflags into the environment (where they
+can be picked up by your build system):
+
+=over
+
+ DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+
+=back
+
+For some extra control over what is exported, you can manually export
+the variables (as none are exported by default):
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS
+
+=back
+
+And you can of course pass the flags to commands manually:
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ build-arch:
+ $(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)
+
+=back
diff --git a/man/dpkg-buildpackage.pod b/man/dpkg-buildpackage.pod
new file mode 100644
index 0000000..e4b0c2c
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-buildpackage.pod
@@ -0,0 +1,796 @@
+# dpkg manual page - dpkg-buildpackage(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2007-2008 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+# Copyright © 2008-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2008-2012 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-buildpackage>
+[I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-buildpackage>
+is a program that automates the process of building a Debian package. It
+consists of the following steps:
+
+=over
+
+=item B<1.>
+
+It prepares the build environment by setting various environment
+variables (see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls
+B<dpkg-source --before-build> (unless B<-T> or B<--target>
+has been used).
+
+=item B<2.>
+
+It checks that the build-dependencies and build-conflicts
+are satisfied (unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified).
+
+=item B<3.>
+
+If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or
+B<--target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it
+runs the B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to
+clean the build-tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean>
+is specified).
+
+=item B<4.>
+
+It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate
+the source package (if a B<source> build has been requested with
+B<--build> or equivalent options).
+
+=item B<5.>
+
+It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>,
+then runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules>
+I<binary-target> (unless a source-only build has been requested with
+B<--build=source> or equivalent options).
+Note that I<build-target> and I<binary-target> are either B<build>
+and B<binary> (default case, or if an B<any> and B<all> build
+has been requested with B<--build> or equivalent options), or
+B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all>
+build has been requested with B<--build> or equivalent options), or
+B<build-indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any>
+build has been requested with B<--build> or equivalent options).
+
+=item B<6.>
+
+It runs the B<buildinfo>
+hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a B<.buildinfo> file.
+Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to
+B<dpkg-genbuildinfo>.
+
+=item B<7.>
+
+It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to
+generate a B<.changes> file.
+The name of the B<.changes> file will depend on the type of build and
+will be as specific as necessary but not more;
+for a build that includes B<any> the name will be
+I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<.changes>,
+or otherwise for a build that includes B<all> the name will be
+I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.changes>,
+or otherwise for a build that includes B<source> the name will be
+I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>.
+Many B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to
+B<dpkg-genchanges>.
+
+=item B<8.>
+
+It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean>
+is specified, it will call B<fakeroot debian/rules clean> again.
+
+=item B<9.>
+
+It calls B<dpkg-source --after-build>.
+
+=item B<10.>
+
+It runs the B<check> hook and calls a package checker for the
+B<.changes> file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or
+with B<--check-command>).
+
+=item B<11.>
+
+It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it
+is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the
+B<.dsc> file (if any, unless
+B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the B<.buildinfo>
+file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>,
+B<-uc> or B<--unsigned-changes> is specified) and
+the B<.changes> file (unless B<-uc> or B<--unsigned-changes>
+is specified).
+
+=item B<12.>
+
+It runs the B<done> hook.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+All long options can be specified both on the command line and in the
+B<dpkg-buildpackage> system and user configuration files.
+Each line in the configuration file is either an option (exactly the same
+as the command line option but without leading hyphens) or a comment (if
+it starts with a ‘B<#>’).
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components
+(since dpkg 1.18.5).
+All the specified components get combined to select the single build type
+to use, which implies a single build run with a single F<.changes> file
+generated.
+Passed to B<dpkg-genchanges>.
+
+The allowed values are:
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Builds the source package.
+
+B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to
+(re-)build the source package from a clean source tree, using
+B<dpkg-source> directly is always a better option as it does not
+require any build dependencies to be installed which are otherwise
+needed to be able to call the B<clean> target.
+
+=item B<any>
+
+Builds the architecture specific binary packages.
+
+=item B<all>
+
+Builds the architecture independent binary packages.
+
+=item B<binary>
+
+Builds the architecture specific and independent binary packages.
+This is an alias for B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Builds everything.
+This is an alias for B<source,any,all>, and the same as the default
+case when no build option is specified.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-G>
+
+Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-b>
+
+Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Equivalent to B<--build=any>.
+
+=item B<-A>
+
+Equivalent to B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Equivalent to B<--build=source>.
+
+=item B<-F>
+
+Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or
+B<--build=source,any,all> (since dpkg 1.15.8).
+
+=item B<--target=>I<target>[,...]
+
+=item B<--target> I<target>[,...]
+
+=item B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]
+
+Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after
+having setup the build environment (except for calling
+B<dpkg-source --before-build>), and stops the package build process
+here (since dpkg 1.15.0, long option since dpkg 1.18.8, multi-target
+support since dpkg 1.18.16).
+If B<--as-root> is also given, then the command is executed
+as root (see B<--root-command>).
+Note that known targets that are required to
+be run as root do not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>,
+B<binary-arch> and B<binary-indep> targets).
+
+=item B<--as-root>
+
+Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0).
+Requires that the target be run with root rights.
+
+=item B<-si>
+
+=item B<-sa>
+
+=item B<-sd>
+
+=item B<-v>I<version>
+
+=item B<-C>I<changes-description>
+
+=item B<-m>I<maintainer-address>
+
+=item B<-e>I<maintainer-address>
+
+Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page.
+
+=item B<--build-by=>I<maintainer-address>
+
+=item B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)
+
+Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page.
+
+=item B<--release-by=>I<maintainer-address>
+
+=item B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)
+
+Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page.
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>
+
+Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg 1.17.17).
+The architecture of the
+machine we build on is determined automatically, and is also the default
+for the host machine.
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>
+
+Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17).
+It can be used in place
+of B<--host-arch> or as a complement to override the default GNU system type
+of the host Debian architecture.
+
+=item B<--target-arch> I<architecture>
+
+Specify the Debian architecture the binaries built will build for
+(since dpkg 1.17.17).
+The default value is the host machine.
+
+=item B<--target-type> I<gnu-system-type>
+
+Specify the GNU system type the binaries built will build for
+(since dpkg 1.17.17).
+It can be
+used in place of B<--target-arch> or as a complement to override the
+default GNU system type of the target Debian architecture.
+
+=item B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]
+
+Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg 1.17.2,
+long option since dpkg 1.18.8).
+The default
+behavior is to build for no specific profile. Also sets them (as a space
+separated list) as the B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which
+allows, for example, B<debian/rules> files to use this information for
+conditional builds.
+
+=item B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]
+
+Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously
+(since dpkg 1.14.7, long option since dpkg 1.18.8).
+The number of jobs matching the number of online processors if B<auto> is
+specified (since dpkg 1.17.10), or unlimited number if I<jobs> is not
+specified.
+The default behavior is B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode
+(since dpkg 1.21.10), and as such it is always safer to use with any
+package including those that are not parallel-build safe.
+Setting the number of jobs to B<1> will restore serial execution.
+
+Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this
+information for their own purposes.
+The I<jobs> value will override the B<parallel=>I<jobs> or
+B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable.
+Note that the B<auto> value will get replaced by the actual number of
+currently active processors, and as such will not get propagated to any
+child process. If the number of online processors cannot be inferred then
+the code will fallback to using serial execution (since dpkg 1.18.15),
+although this should only happen on exotic and unsupported systems.
+
+=item B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]
+
+This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent
+to the B<-j> above.
+
+Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode,
+you can use this option instead if you need to guarantee semantics across
+dpkg release series.
+
+=item B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]
+
+This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option
+except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j>
+option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS>
+environment variable.
+
+This should cause all subsequent make invocations to inherit the option,
+thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the
+upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support
+for parallel builds, which might cause build failures.
+
+Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be buggy.
+These should either be made parallel-safe, or marked as not being safe with
+the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target.
+
+=item B<-D>, B<--check-builddeps>
+
+Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option
+since dpkg 1.18.8).
+This is the default behavior.
+
+=item B<-d>, B<--no-check-builddeps>
+
+Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--ignore-builtin-builddeps>
+
+Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2).
+These are the distribution specific implicit build dependencies usually
+required in a build environment, the so called Build-Essential package set.
+
+=item B<--rules-requires-root>
+
+Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its
+legacy default value (since dpkg 1.19.1).
+
+=item B<-nc>, B<--no-pre-clean>
+
+Do not clean the source tree before building (long option since dpkg 1.18.8).
+Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>,
+B<-g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>.
+Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg 1.18.0).
+
+=item B<--pre-clean>
+
+Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8).
+This is the default behavior.
+
+=item B<-tc>, B<--post-clean>
+
+Clean the source tree (using
+I<gain-root-command>
+B<debian/rules clean>)
+after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--no-post-clean>
+
+Do not clean the source tree after the package has been built
+(since dpkg 1.19.1).
+This is the default behavior.
+
+=item B<--sanitize-env>
+
+Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0).
+This will reset or remove environment variables, umask, and any other process
+attributes that might otherwise adversely affect the build of packages.
+Because the official entry point to build packages is B<debian/rules>,
+packages cannot rely on these settings being in place, and thus should work
+even when they are not.
+What to sanitize is vendor specific.
+
+=item B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>
+
+When
+B<dpkg-buildpackage>
+needs to execute part of the build process as root, it prefixes the
+command it executes with
+I<gain-root-command>
+if one has been specified (long option since dpkg 1.18.8).
+Otherwise, if none has been specified,
+B<fakeroot> will be used by default, if the command is present.
+I<gain-root-command>
+should start with the name of a program on the
+B<PATH>
+and will get as arguments the name of the real command to run and the
+arguments it should take.
+I<gain-root-command>
+can include parameters (they must be space-separated) but no shell
+metacharacters.
+I<gain-root-command>
+might typically be
+B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or B<really>.
+B<su>
+is not suitable, since it can only invoke the user's shell with
+B<-c>
+instead of passing arguments individually to the command to be run.
+
+=item B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>
+
+Building a Debian package usually involves invoking
+B<debian/rules>
+as a command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17,
+long option since dpkg 1.18.8).
+With this option it's
+possible to use another program invocation to build the package (it can
+include space separated parameters).
+Alternatively it can be used to execute the standard rules file with
+another make program (for example by using
+B</usr/local/bin/make -f debian/rules>
+as I<rules-file>).
+
+=item B<--check-command=>I<check-command>
+
+Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built
+referenced in the file (since dpkg 1.17.6).
+The command should take the B<.changes> pathname
+as an argument. This command will usually be B<lintian>.
+
+=item B<--check-option=>I<opt>
+
+Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with
+B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6).
+Can be used multiple times.
+
+=item B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>
+
+Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>,
+which will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6).
+The hooks will
+always be executed even if the following action is not performed (except
+for the B<binary> hook).
+All the hooks will run in the unpacked source directory.
+
+B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if
+their commands fail, so watch out for unintended consequences.
+
+The current I<hook-name> supported are:
+
+B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign done>
+
+The I<hook-command> supports the following substitution format string,
+which will get applied to it before execution:
+
+=over
+
+=item B<%%>
+
+A single % character.
+
+=item B<%a>
+
+A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is
+being performed.
+
+=item B<%p>
+
+The source package name.
+
+=item B<%v>
+
+The source package version.
+
+=item B<%s>
+
+The source package version (without the epoch).
+
+=item B<%u>
+
+The upstream version.
+
+=back
+
+=item B<--buildinfo-file=>I<filename>
+
+Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--buildinfo-option=>I<opt>
+
+Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11).
+Can be used multiple times.
+
+=item B<--sign-backend=>I<sign-backend>
+
+Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-command>
+(since dpkg 1.21.10).
+
+The default is B<auto>, where the best current backend available will be used.
+The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:
+
+=over 2
+
+=item B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)
+
+=item B<sq> (from Sequoia-PGP)
+
+=item B<gpg> (from GnuPG)
+
+=back
+
+=item B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>
+
+When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to
+sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run
+I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the
+default or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8).
+I<sign-command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>.
+I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters.
+
+=item B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>
+
+=item B<--sign-key=>I<key-id>
+
+Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the
+secret key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8,
+B<--sign-keyid> since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<--sign-keyfile=>I<key-file>
+
+Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing
+packages (since dpkg 1.21.10).
+
+Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a password.
+
+=item B<-us>, B<--unsigned-source>
+
+Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8).
+
+=item B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>
+
+Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19).
+
+=item B<-uc>, B<--unsigned-changes>
+
+Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files
+(long option since dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--no-sign>
+
+Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo>
+file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20).
+
+=item B<--force-sign>
+
+Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of
+B<-us>, B<--unsigned-source>,
+B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>,
+B<-uc>, B<--unsigned-changes>
+or other internal heuristics.
+
+=item B<-sn>
+
+=item B<-ss>
+
+=item B<-sA>
+
+=item B<-sk>
+
+=item B<-su>
+
+=item B<-sr>
+
+=item B<-sK>
+
+=item B<-sU>
+
+=item B<-sR>
+
+=item B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]
+
+=item B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]
+
+=item B<-z>, B<--compression-level=>I<level>
+
+=item B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>
+
+Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page.
+
+=item B<--source-option=>I<opt>
+
+Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6).
+Can be used multiple times.
+
+=item B<--changes-file=>I<filename>
+
+Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--changes-option=>I<opt>
+
+Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6).
+Can be used multiple times.
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+=item B<--admindir> I<dir>
+
+Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0).
+The default location is I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=head2 External environment
+
+=over
+
+=item B<DEB_CHECK_COMMAND>
+
+If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file
+(since dpkg 1.17.6).
+Overridden by the B<--check-command> option.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYID>
+
+If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc>
+files (since dpkg 1.17.2).
+Overridden by the B<--sign-key> option.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYFILE>
+
+If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc>
+files (since dpkg 1.21.10).
+Overridden by the B<--sign-keyfile> option.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+If set, it will contain a space-separated list of options that might
+affect the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some
+dpkg commands.
+
+With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored.
+With B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>,
+overridden by the B<--jobs-try> option.
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+If set, it will be used as the active build profile(s) for the package
+being built (since dpkg 1.17.2).
+It is a space separated list of profile names.
+Overridden by the B<-P> option.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head2 Internal environment
+
+Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules>
+should not rely on their presence and should instead use the
+respective interface to retrieve the needed values, because that
+file is the main entry point to build packages and running it
+standalone should be supported.
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_*>
+
+=item B<DEB_HOST_*>
+
+=item B<DEB_TARGET_*>
+
+B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t>
+parameters forwarded. Any variable that is output by its B<-s>
+option is integrated in the build environment.
+
+=item B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>
+
+This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root>
+field or from the command-line.
+When set, it will be a valid value for the B<Rules-Requires-Root> field.
+It is used to notify B<debian/rules> whether the B<rootless-builds.txt>
+specification is supported.
+
+=item B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>
+
+This variable is set to I<gain-root-command> when the field
+B<Rules-Requires-Root> is set to a value different to B<no> and
+B<binary-targets>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the
+latest entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined.
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>
+
+System wide configuration file
+
+=item I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or
+
+=item I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>
+
+User configuration file.
+
+=back
+
+=head1 NOTES
+
+=head2 Compiler flags are no longer exported
+
+Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage>
+exported compiler flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>,
+B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with values as returned
+by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case.
+
+=head2 Default build targets
+
+B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and
+B<build-indep> targets since dpkg 1.16.2. Those targets are thus
+mandatory. But to avoid breakages of existing packages, and ease
+the transition, if the source package does not build both architecture
+independent and dependent binary packages (since dpkg 1.18.8) it will
+fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/rules -qn>
+I<build-target> returns 2 as exit code.
+
+=head1 BUGS
+
+It should be possible to specify spaces and shell metacharacters
+and initial arguments for
+I<gain-root-command> and I<sign-command>.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>,
+B<dpkg-source>(1),
+B<dpkg-architecture>(1),
+B<dpkg-buildflags>(1),
+B<dpkg-genbuildinfo>(1),
+B<dpkg-genchanges>(1),
+B<fakeroot>(1),
+B<lintian>(1),
+L<https://datatracker.ietf.org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>,
+B<sq>(1),
+B<gpg>(1).
diff --git a/man/dpkg-checkbuilddeps.pod b/man/dpkg-checkbuilddeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..201efc7
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-checkbuilddeps.pod
@@ -0,0 +1,121 @@
+# dpkg manual page - dpkg-checkbuilddeps(1)
+#
+# Copyright © 2001 Joey Hess <joeyh@debian.org>
+# Copyright © 2007-2013, 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2008-2011 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-checkbuilddeps>
+[I<option>...]
+[I<control-file>]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+This program checks the installed packages in the system against the build
+dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are
+not met, it displays them and exits with a nonzero return code.
+
+By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename
+may be specified on the command line.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0).
+The default location is I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-A>
+
+Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch>
+lines (since dpkg 1.16.4).
+Use when only arch-indep packages will be built, or combine with
+B<-B> when only a source package is to be built.
+
+=item B<-B>
+
+Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep>
+lines. Use when only arch-dep packages will be built, or combine with
+B<-A> when only a source package is to be built.
+
+=item B<-I>
+
+Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2).
+These are implicit dependencies that are usually required on a specific
+distribution, the so called Build-Essential package set.
+
+=item B<-d> I<build-depends-string>
+
+=item B<-c> I<build-conflicts-string>
+
+Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the
+I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17).
+
+=item B<-a> I<arch>
+
+Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in
+the control file is to be built for the given host architecture instead of
+the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2).
+
+=item B<-P> I<profile>[B<,>...]
+
+Check build dependencies/conflicts assuming that the package described
+in the control file is to be built for the given build profile(s)
+(since dpkg 1.17.2).
+The argument is a comma-separated list of profile names.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+If set, it will be used as the active build profile(s) for the package
+being built. It is a space separated list of profile names. Overridden
+by the B<-P> option.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
diff --git a/man/dpkg-deb.pod b/man/dpkg-deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..50076c1
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-deb.pod
@@ -0,0 +1,424 @@
+# dpkg manual page - dpkg-deb(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 1999 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2006 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+# Copyright © 2007-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-deb>
+[I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-deb>
+packs, unpacks and provides information about Debian archives.
+
+Use
+B<dpkg>
+to install and remove packages from your system.
+
+You can also invoke
+B<dpkg-deb>
+by calling
+B<dpkg>
+with whatever options you want to pass to
+B<dpkg-deb>. B<dpkg>
+will spot that you wanted
+B<dpkg-deb>
+and run it for you.
+
+For most commands taking an input archive argument, the archive can be
+read from standard input if the archive name is given as a single minus
+character («B<->»); otherwise lack of support will be documented in
+their respective command description.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]
+
+Creates a debian archive from the filesystem tree stored in
+I<binary-directory>. I<binary-directory>
+must have a
+B<DEBIAN>
+subdirectory, which contains the control information files such
+as the control file itself. This directory will
+I<not>
+appear in the binary package's filesystem archive, but instead
+the files in it will be put in the binary package's control
+information area.
+
+Unless you specify
+B<--nocheck>, B<dpkg-deb>
+will read
+B<DEBIAN/control>
+and parse it. It will check the file for syntax errors and other problems,
+and display the name of the binary package being built.
+B<dpkg-deb>
+will also check the permissions of the maintainer scripts and other
+files found in the
+B<DEBIAN>
+control information directory.
+
+If no
+I<archive>
+is specified then
+B<dpkg-deb>
+will write the package into the file
+I<binary-directory>B<.deb>.
+
+If the archive to be created already exists it will be overwritten.
+
+If the second argument is a directory then
+B<dpkg-deb>
+will write to the file
+I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.>
+When a target directory is specified, rather than a file, the
+B<--nocheck>
+option may not be used (since
+B<dpkg-deb>
+needs to read and parse the package control file to determine which
+filename to use).
+
+=item B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]
+
+Provides information about a binary package archive.
+
+If no
+I<control-file-name>s
+are specified then it will print a summary of the contents of the
+package as well as its control file.
+
+If any
+I<control-file-name>s
+are specified then
+B<dpkg-deb>
+will print them in the order they were specified; if any of the
+components weren't present it will print an error message to stderr
+about each one and exit with status 2.
+
+=item B<-W>, B<--show> I<archive>
+
+Provides information about a binary package archive in the format
+specified by the
+B<--showformat>
+argument. The default format displays the package's name and version
+on one line, separated by a tabulator.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]
+
+Extracts control file information from a binary package archive.
+
+If no
+I<control-field-name>s
+are specified then it will print the whole control file.
+
+If any are specified then
+B<dpkg-deb>
+will print their contents, in the order in which they appear in the
+control file. If more than one
+I<control-field-name>
+is specified then
+B<dpkg-deb>
+will precede each with its field name (and a colon and space).
+
+No errors are reported for fields requested but not found.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<archive>
+
+Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the
+package archive. It is currently produced in the format generated by
+B<tar>'s
+verbose listing.
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>
+
+Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified
+directory.
+
+Note that extracting a package to the root directory will
+I<not>
+result in a correct installation! Use
+B<dpkg>
+to install packages.
+
+I<directory>
+(but not its parents) will be created if necessary, and its permissions
+modified to match the contents of the package.
+
+=item B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>
+
+Is like
+B<--extract> (B<-x>)
+with
+B<--verbose> (B<-v>)
+which prints a listing of the files extracted as it goes.
+
+=item B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>
+
+Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified
+directory, and the control information files into a
+B<DEBIAN>
+subdirectory of the specified directory (since dpkg 1.16.1).
+
+The target directory (but not its parents) will be created if necessary.
+
+The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading
+it from standard input («B<->») is B<not> supported.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<archive>
+
+Extracts the control data from a binary package and sends it to standard
+output in
+B<tar>
+format (since dpkg 1.17.14). Together with
+B<tar>(1)
+this can be used to extract a particular control file from a package archive.
+The input archive will always be processed sequentially.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<archive>
+
+Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it
+to standard output in
+B<tar>
+format. Together with
+B<tar>(1)
+this can be used to extract a particular file from a package archive.
+The input archive will always be processed sequentially.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]
+
+Extracts the control information files from a package archive into the
+specified directory.
+
+If no directory is specified then a subdirectory
+B<DEBIAN>
+in the current directory is used.
+
+The target directory (but not its parents) will be created if
+necessary.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--showformat=>I<format>
+
+This option is used to specify the format of the output B<--show>
+will produce. The format is a string that will be output for each package
+listed.
+
+The string may reference any status field using the
+“${I<field-name>}” form, a list of the valid fields can be easily
+produced using
+B<-I>
+on the same package. A complete explanation of the formatting options
+(including escape sequences and field tabbing) can be found in the
+explanation of the B<--showformat> option in
+B<dpkg-query>(1).
+
+The default for this field is “${Package}\t${Version}\n”.
+
+=item B<-z>I<compress-level>
+
+Specify which compression level to use on the compressor backend, when
+building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd).
+The accepted values are compressor specific.
+For gzip, from 0-9 with 0 being mapped to compressor none.
+For xz from 0-9.
+For zstd from 0-22, with levels from 20 to 22 enabling its ultra mode.
+Before dpkg 1.16.2 level 0 was equivalent to compressor none for all
+compressors.
+
+=item B<-S>I<compress-strategy>
+
+Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when
+building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since
+dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for
+gzip (since dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz.
+
+=item B<-Z>I<compress-type>
+
+Specify which compression type to use when building a package.
+Allowed values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6),
+B<zstd> (since dpkg 1.21.18)
+and B<none> (default is B<xz>).
+
+=item B<--[no-]uniform-compression>
+
+Specify that the same compression parameters should be used for all archive
+members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6).
+Otherwise only the
+B<data.tar> member will use those parameters. The only supported
+compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>,
+B<xz> and B<zstd>.
+The B<--no-uniform-compression> option disables uniform compression
+(since dpkg 1.19.0).
+Uniform compression is the default (since dpkg 1.19.0).
+
+=item B<--threads-max=>I<threads>
+
+Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support
+multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9).
+
+=item B<--root-owner-group>
+
+Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to
+root with id 0 (since dpkg 1.19.0).
+
+B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see
+I<rootless-builds.txt>), but should B<not> be used when the
+entries have an owner or group that is not root.
+Support for these will be added later in the form of a meta manifest.
+
+=item B<--deb-format=>I<format>
+
+Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0).
+Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000>
+for the old one (default is B<2.0>).
+
+The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is
+now obsolete; its only use is when building packages to be parsed by
+versions of dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released
+as i386 a.out only.
+
+=item B<--nocheck>
+
+Inhibits
+B<dpkg-deb --build>'s
+usual checks on the proposed contents of an archive. You can build
+any archive you want, no matter how broken, this way.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Enables verbose output (since dpkg 1.16.1).
+This currently only affects B<--extract> making it behave like
+B<--vextract>.
+
+=item B<-D>, B<--debug>
+
+Enables debugging output. This is not very interesting.
+
+=back
+
+=head1 EXIT STATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+The requested action was successfully performed.
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or
+interactions with the system, such as accesses to the database,
+memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>
+
+Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support
+multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9).
+
+The B<--threads-max> option overrides this value.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>
+
+Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10).
+
+The B<-Z> option overrides this value.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>
+
+Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10).
+
+The B<-z> option overrides this value.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create
+temporary files and directories.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in
+the B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in
+the B<tar>(5) file entries.
+
+=back
+
+=head1 NOTES
+
+Do not attempt to use just
+B<dpkg-deb>
+to install software! You must use
+B<dpkg>
+proper to ensure that all the files are correctly placed and the
+package's scripts run and its status and contents recorded.
+
+=head1 BUGS
+
+B<dpkg-deb -I>
+I<package1>B<.deb>
+I<package2>B<.deb>
+does the wrong thing.
+
+There is no authentication on
+B<.deb>
+files; in fact, there isn't even a straightforward checksum.
+(Higher level tools like APT support authenticating B<.deb> packages
+retrieved from a given repository, and most packages nowadays provide an
+md5sum control file generated by debian/rules. Though this is not directly
+supported by the lower level tools.)
+
+=head1 SEE ALSO
+
+F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>,
+B<deb>(5),
+B<deb-control>(5),
+B<dpkg>(1),
+B<dselect>(1).
diff --git a/man/dpkg-distaddfile.pod b/man/dpkg-distaddfile.pod
new file mode 100644
index 0000000..4392cfc
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-distaddfile.pod
@@ -0,0 +1,101 @@
+# dpkg manual page - dpkg-distaddfile(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-distaddfile - add entries to debian/files
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-distaddfile>
+[I<option>...] I<filename section priority>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-distaddfile>
+adds an entry for a named file to
+B<debian/files>.
+
+It takes three non-option arguments, the filename and the section and
+priority for the
+B<.changes>
+file.
+
+The filename should be specified relative to the directory where
+B<dpkg-genchanges>
+will expect to find the files, usually
+B<..>,
+rather than being a pathname relative to the current directory when
+B<dpkg-distaddfile>
+is run.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-f>I<files-list-file>
+
+Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using
+B<debian/files>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+The list of generated files which are part of the upload being
+prepared.
+B<dpkg-distaddfile>
+can be used to add additional files.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-src-files>(5).
diff --git a/man/dpkg-divert.pod b/man/dpkg-divert.pod
new file mode 100644
index 0000000..8392611
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-divert.pod
@@ -0,0 +1,255 @@
+# dpkg manual page - dpkg-divert(1)
+#
+# Copyright © 1995 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 1999 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2004 Scott James Remnant <keybuk@debian.org>
+# Copyright © 2007-2013, 2015-2018 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-divert - override a package's version of a file
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-divert>
+[I<option>...]
+I<command>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-divert>
+is the utility used to set up and update the list of diversions.
+
+File I<diversions> are a way of forcing
+B<dpkg>(1)
+not to install a file into its
+location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used through the
+Debian package scripts to move a file away when it causes a conflict. System
+administrators can also use it to override some package's configuration file,
+or whenever some files (which aren't marked as “conffiles”) need to be
+preserved by B<dpkg>, when installing a newer version of a package which
+contains those files.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item [B<--add>] I<file>
+
+Add a diversion for I<file>.
+The file is currently not renamed, see B<--rename>.
+
+=item B<--remove> I<file>
+
+Remove a diversion for I<file>.
+The file is currently not renamed, see B<--rename>.
+
+=item B<--list> [I<glob-pattern>]
+
+List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>.
+
+=item B<--listpackage> I<file>
+
+Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0).
+Prints LOCAL if
+I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not diverted.
+
+=item B<--truename> I<file>
+
+Print the real name for a diverted file.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Set the administrative directory to I<directory>.
+Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set.
+
+=item B<--instdir> I<directory>
+
+Set the installation directory, which refers to the directory where
+packages get installed (since dpkg 1.19.2).
+Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Set the root directory to B<directory>, which sets the installation
+directory to «I<directory>» and the administrative
+directory to «I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2)
+if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<--divert> I<divert-to>
+
+I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as
+provided by other packages, will be diverted.
+
+=item B<--local>
+
+Specifies that all packages' versions of this file are diverted.
+This means, that there are no exceptions, and whatever package is installed,
+the file is diverted. This can be used by an admin to install a locally
+modified version.
+
+=item B<--package> I<package>
+
+I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not
+be diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except
+I<package>.
+
+=item B<--quiet>
+
+Quiet mode, i.e. no verbose output.
+
+=item B<--rename>
+
+Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation
+in case the destination file already exists.
+This is the common behavior used for diversions of files from the
+non-B<Essential> package set (see B<--no-rename> for more details).
+
+=item B<--no-rename>
+
+Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the
+diversion into the database (since dpkg 1.19.1).
+This is intended for diversions of files from the B<Essential> package set,
+where the temporary disappearance of the original file is not acceptable, as
+it can render the system non-functional.
+This is the default behavior, but that will change in the dpkg 1.20.x cycle.
+
+=item B<--test>
+
+Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 EXIT STATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+The requested action was successfully performed.
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or
+interactions with the system, such as accesses to the database,
+memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been
+specified, it will be used as the filesystem root directory
+(since dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been
+specified, it will be used as the B<dpkg> data directory.
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+If set and the B<--local> and B<--package> options have not been
+specified, B<dpkg-divert> will use it as the package name.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value.
+The currently accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option,
+but not all these flags might have an effect on this program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/diversions>
+
+File which contains the current list of diversions of the system. It is
+located in the B<dpkg> administration directory, along with other files
+important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>.
+
+B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension
+I<-old>, before replacing it with the new one.
+
+=back
+
+=head1 NOTES
+
+When adding, default is B<--local> and B<--divert>
+I<original>B<.distrib>. When removing, B<--package> or
+B<--local> and B<--divert> must match if specified.
+
+Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>.
+
+Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8)
+creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the library.
+Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does),
+the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted
+library has the same SONAME as the undiverted one.
+
+=head1 EXAMPLES
+
+To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>,
+i.e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as
+I</usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:
+
+ dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example
+
+To remove that diversion:
+
+ dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example
+
+To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to
+I</usr/bin/example.foo>, except your own I<wibble> package:
+
+ dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \
+ --rename /usr/bin/example
+
+To remove that diversion:
+
+ dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1).
diff --git a/man/dpkg-fsys-usrunmess.pod b/man/dpkg-fsys-usrunmess.pod
new file mode 100644
index 0000000..0a2401f
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-fsys-usrunmess.pod
@@ -0,0 +1,185 @@
+# dpkg manual page - dpkg-fsys-usrunmess(8)
+#
+# Copyright © 2020-2021 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been
+installed anew with recent installers with unfortunate defaults or
+migrated to the broken merged /usr via aliased directories layout,
+which is B<not> supported by dpkg. See the dpkg FAQ.
+
+B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after
+bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus
+some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove
+non-usrmerged support, so you will need decide and pick your poison.
+
+The program will perform the following overall actions:
+
+=over
+
+=item *
+
+Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,
+
+=item *
+
+Check for dpkg database consistency and otherwise abort.
+
+=item *
+
+Generate and install a regression prevention package, if requested on the
+command-line or otherwise on the prompt.
+
+=item *
+
+Get the list of files and alternatives that need to be restored.
+
+=item *
+
+Look for untracked kernel modules files that need to be moved too.
+
+=item *
+
+Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories
+symlinks or hardlinking or copying the files as needed.
+
+=item *
+
+Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line.
+
+=item *
+
+Lock the dpkg database.
+
+=item *
+
+Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts
+that might need to recreate files.
+
+=item *
+
+Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup
+of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over.
+
+=item *
+
+Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary.
+
+=item *
+
+Remove backup symlinks.
+
+=item *
+
+Remove old moved objects, but defer directory removal.
+
+=item *
+
+Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query.
+
+=item *
+
+Remove shadow root directory.
+
+=item *
+
+Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that
+services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot.
+
+=item *
+
+Reconfigure all packages.
+
+=item *
+
+Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state.
+
+=back
+
+B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or
+L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to
+forget all remembered executable locations with for example C<hash -r>.
+
+B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they
+contain untracked files. A list is printed once the script has finished
+for further investigation.
+
+B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system
+unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of
+the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media
+and consider doing backups beforehand.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-p>, B<--prompt>
+
+Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow
+hierarchy can be evaluated before proceeding.
+
+=item B<--prevention>
+
+=item B<--no-prevention>
+
+Enables or disables generating and installing a regression prevention package
+into the system.
+If no option has been specified, the action to take will be prompted.
+
+The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to
+protect against accidental removal of the package.
+
+=item B<-n>, B<--no-act>
+
+=item B<--dry-run>
+
+This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes place,
+only the preparatory part.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>
+
+This setting defines whether to enable dry-run mode.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>.
diff --git a/man/dpkg-genbuildinfo.pod b/man/dpkg-genbuildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..6dff687
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-genbuildinfo.pod
@@ -0,0 +1,212 @@
+# dpkg manual page - dpkg-genbuildinfo(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ian@chiark.chu.cam.ac.uk>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2008-2010 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+# Copyright © 2006-2016 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2015 Jérémy Bobbio <lunar@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-genbuildinfo>
+[I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-genbuildinfo>
+reads information from an unpacked and built Debian source tree and
+from the files it has generated and generates a Debian control
+file describing the build environment and the build artifacts
+(B<.buildinfo> file).
+
+This command was introduced in dpkg 1.18.11.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components.
+
+The allowed values are:
+
+=over
+
+=item B<any>
+
+Generate build information including unqualified build dependencies
+(B<Build-Depends>) and architecture specific build dependencies
+(B<Build-Depends-Arch>).
+
+=item B<all>
+
+Generate build information including unqualified build dependencies
+(B<Build-Depends>) and architecture independent build dependencies
+(B<Build-Depends-Indep>).
+
+=item B<source>
+
+Effectively ignored; generate build information with just the unqualified
+build dependencies (B<Build-Depends>).
+
+=item B<binary>
+
+Generate build information with all three types of build dependencies.
+This is an alias for B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Generate build information with all three types of build dependencies.
+This is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default
+case when no build option is specified.
+
+=back
+
+=item B<-c>I<controlfile>
+
+Specifies the main source control file to read information from. The
+default is
+B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<changelog-file>
+
+Specifies the changelog file to read information from. The
+default is
+B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<files-list-file>
+
+Specifies where is the list of files that have been produced by the build,
+rather than using
+B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<changelog-format>
+
+Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1)
+for information about alternative formats.
+
+=item B<-O>[I<filename>]
+
+Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified)
+rather than to
+I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<.buildinfo>
+(where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir>
+if B<-u> was used).
+
+=item B<-u>I<upload-files-dir>
+
+Look for the files to be uploaded in
+I<upload-files-dir>
+rather than
+B<..>
+(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include
+their sizes and checksums in the B<.buildinfo> file).
+
+=item B<--always-include-kernel>
+
+By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out.
+
+Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a
+B<Build-Kernel-Version> field when generating the B<.buildinfo>.
+
+=item B<--always-include-path>
+
+By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current
+directory starts with an allowed pattern.
+
+On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start
+of the pathname.
+
+Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating
+the B<.buildinfo>.
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Change the location of the B<dpkg> database. The default location is
+I</var/lib/dpkg>.
+
+=item B<-q>
+
+B<dpkg-genbuildinfo>
+might produce informative messages on standard error.
+B<-q>
+suppresses these messages.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+This variable can be used to enable or disable various features that affect
+the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo>
+option (since dpkg 1.18.19).
+This option contains a comma-separated list of features, prefixed with the
+‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to enable or disable
+them.
+The special feature “B<all>” can be used to enable or disable all other
+features.
+The feature “B<path>” controls whether to unconditionally include the
+B<Build-Path> field.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+The list of generated files.
+B<dpkg-genbuildinfo>
+reads the data here when producing a
+B<.buildinfo>
+file.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-buildinfo>(5).
diff --git a/man/dpkg-genchanges.pod b/man/dpkg-genchanges.pod
new file mode 100644
index 0000000..6538311
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-genchanges.pod
@@ -0,0 +1,276 @@
+# dpkg manual page - dpkg-genchanges(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2006-2016 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2008-2010 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-genchanges - generate Debian .changes files
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-genchanges>
+[I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-genchanges>
+reads information from an unpacked and built Debian source tree and
+from the files it has generated and generates a Debian upload control
+file
+(B<.changes> file).
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components
+(since dpkg 1.18.5).
+
+The allowed values are:
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Upload the source package.
+
+=item B<any>
+
+Upload the architecture specific binary packages.
+
+=item B<all>
+
+Upload the architecture independent binary packages.
+
+=item B<binary>
+
+Upload the architecture specific and independent binary packages.
+This is an alias for B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Upload everything.
+This is alias for B<source,any,all>, and the same as the default case
+when no build option is specified.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-G>
+
+Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-b>
+
+Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Equivalent to B<--build=any>.
+
+=item B<-A>
+
+Equivalent to B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Equivalent to B<--build=source>.
+
+=back
+
+The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is
+included in the upload if any source is being generated (i.e.
+B<-b> or B<-B>
+haven't been used).
+
+=over
+
+=item B<-si>
+
+By default, or if specified, the original source will be included only if
+the upstream version number (the version without epoch and without Debian
+revision) differs from the upstream version number of the previous
+changelog entry.
+
+=item B<-sa>
+
+Forces the inclusion of the original source.
+
+=item B<-sd>
+
+Forces the exclusion of the original source and includes only the diff.
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Causes changelog information from all versions strictly later than
+I<version>
+to be used.
+
+=item B<-C>I<changes-description>
+
+Read the description of the changes from the file
+I<changes-description>
+rather than using the information from the source tree's changelog
+file.
+
+=item B<-m>I<maintainer-address>
+
+Use
+I<maintainer-address>
+as the name and email address of the maintainer for this package,
+rather than using the information from the source tree's control file.
+
+=item B<-e>I<maintainer-address>
+
+Use
+I<maintainer-address>
+as the name and email address of the maintainer for this upload,
+rather than using the information from the source tree's changelog.
+
+=item B<-V>I<name>B<=>I<value>
+
+Set an output substitution variable.
+See B<deb-substvars>(5) for a discussion of output substitution.
+
+=item B<-T>I<substvars-file>
+
+Read substitution variables in
+I<substvars-file>;
+the default is
+B<debian/substvars>.
+No variable substitution is done on any of the fields that are output,
+except for the contents extracted from each binary package B<Description>
+field (since dpkg 1.19.0), however the special variable I<Format> will
+override the field of the same name.
+This option can be used multiple times to read substitution
+variables from multiple files (since dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<field>B<=>I<value>
+
+Override or add an output control file field.
+
+=item B<-U>I<field>
+
+Remove an output control file field.
+
+=item B<-c>I<controlfile>
+
+Specifies the main source control file to read information from. The
+default is
+B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<changelog-file>
+
+Specifies the changelog file to read information from. The
+default is
+B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<files-list-file>
+
+Read the list of files to be uploaded here, rather than using
+B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<changelog-format>
+
+Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1)
+for information about alternative formats.
+
+=item B<-u>I<upload-files-dir>
+
+Look for the files to be uploaded in
+I<upload-files-dir>
+rather than
+B<..>
+(B<dpkg-genchanges>
+needs to find these files so that it can include their sizes and
+checksums in the
+B<.changes>
+file).
+
+=item B<-q>
+
+Usually
+B<dpkg-genchanges>
+will produce informative messages on standard error, for example about
+how many of the package's source files are being uploaded.
+B<-q>
+suppresses these messages.
+
+=item B<-O>[I<filename>]
+
+Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename>
+if specified (since dpkg 1.18.5).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+The list of generated files which are part of the upload being
+prepared.
+B<dpkg-genchanges>
+reads the data here when producing a
+B<.changes>
+file.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-substvars>(5),
+B<deb-src-control>(5),
+B<deb-src-files>(5),
+B<deb-changelog>(5),
+B<deb-changes>(5).
diff --git a/man/dpkg-gencontrol.pod b/man/dpkg-gencontrol.pod
new file mode 100644
index 0000000..9601e6a
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-gencontrol.pod
@@ -0,0 +1,212 @@
+# dpkg manual page - dpkg-gencontrol(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2006, 2012-2013, 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2007-2008 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-gencontrol - generate Debian control files
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-gencontrol>
+[I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-gencontrol>
+reads information from an unpacked Debian source tree and generates a
+binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/control);
+during this process it will simplify the relation fields.
+
+Thus
+B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests>
+are simplified in this
+order by removing dependencies which are known to be true according to the
+stronger dependencies already parsed. It will also remove any self-dependency
+(in fact it will remove any dependency which evaluates to true given the
+current version of the package as installed). Logically it keeps the
+intersection of multiple dependencies on the same package. The order
+of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency
+must be discarded due to another dependency appearing further
+in the field, the superseding dependency will take the place of the
+discarded one.
+
+The other relation fields
+(B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> and B<Provides>)
+are also simplified individually by computing the union of the various
+dependencies when a package is listed multiple times in the field.
+
+B<dpkg-gencontrol>
+also adds an entry for the binary package to
+B<debian/files>.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Sets the version number of the binary package which will be generated.
+
+=item B<-V>I<name>B<=>I<value>
+
+Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for
+discussion of output substitution.
+
+=item B<-T>I<substvars-file>
+
+Read substitution variables in
+I<substvars-file>;
+the default is
+B<debian/substvars>.
+This option can be used multiple times to read substitution variables from
+multiple files (since dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<field>B<=>I<value>
+
+Override or add an output control file field.
+
+=item B<-U>I<field>
+
+Remove an output control file field.
+
+=item B<-c>I<control-file>
+
+Specifies the main source control file to read information from. The
+default is
+B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<changelog-file>
+
+Specifies the changelog file to read information from. The
+default is
+B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<files-list-file>
+
+Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using
+B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<changelog-format>
+
+Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1)
+for information about alternative formats.
+
+=item B<-p>I<package>
+
+Generate information for the binary package
+I<package>.
+If the source control file lists only one binary package then this
+option may be omitted; otherwise it is essential to select which
+binary package's information to generate.
+
+=item B<-n>I<filename>
+
+Assume the filename of the package will be
+I<filename>
+instead of the normal package_version_arch.deb filename.
+
+=item B<-is>, B<-ip>, B<-isp>
+
+These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg
+build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell
+B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the
+control file. This is now the default behaviour. If you want to
+get the old behaviour you can use the
+B<-U>
+option to delete the fields from the control file.
+
+=item B<-P>I<package-build-dir>
+
+Scan
+I<package-build-dir>
+instead of
+B<debian/tmp>.
+This value is used to find the default value of the
+B<Installed-Size>
+substitution variable and control file field,
+and for the default location of the output file.
+
+=item B<-O>[I<filename>]
+
+Print the control file to standard output (or I<filename> if specified,
+since dpkg 1.17.2), rather than to
+B<debian/tmp/DEBIAN/control>
+(or
+I<package-build-dir>B</DEBIAN/control>
+if
+B<-P>
+was used).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item B<debian/control>
+
+The main source control information file, giving version-independent
+information about the source package and the binary packages it can
+produce.
+
+=item B<debian/files>
+
+The list of generated files which are part of the upload being
+prepared.
+B<dpkg-gencontrol>
+adds the presumed filenames of binary packages whose control files it
+generates here.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-substvars>(5),
+B<deb-src-control>(5),
+B<deb-changelog>(5),
+B<deb-control>(5).
diff --git a/man/dpkg-gensymbols.pod b/man/dpkg-gensymbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..fcf69fd
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-gensymbols.pod
@@ -0,0 +1,318 @@
+# dpkg manual page - dpkg-gensymbols(1)
+#
+# Copyright © 2007-2011 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+# Copyright © 2009-2010 Modestas Vainius <modestas@vainius.eu>
+# Copyright © 2012-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency information)
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-gensymbols>
+[I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-gensymbols>
+scans a temporary build tree (debian/tmp by default) looking for libraries
+and generates a I<symbols> file describing them. This file, if
+non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the build tree
+so that it ends up included in the control information of the package.
+
+When generating those files, it uses as input some symbols files
+provided by the maintainer. It looks for the following files (and uses the
+first that is found):
+
+=over
+
+=item *
+
+debian/I<package>.symbols.I<arch>
+
+=item *
+
+debian/symbols.I<arch>
+
+=item *
+
+debian/I<package>.symbols
+
+=item *
+
+debian/symbols
+
+=back
+
+The main interest of those files is to provide the minimal version
+associated to each symbol provided by the libraries. Usually it
+corresponds to the first version of that package that provided the symbol,
+but it can be manually incremented by the maintainer if the ABI of the
+symbol is extended without breaking backwards compatibility. It's the
+responsibility of the maintainer to keep those files up-to-date and
+accurate, but B<dpkg-gensymbols> helps with that.
+
+When the generated symbols files differ from the maintainer supplied
+one, B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions.
+Furthermore if the difference is too significant, it will even fail (you
+can customize how much difference you can tolerate, see the B<-c>
+option).
+
+=head1 MAINTAINING SYMBOLS FILES
+
+The base interchange format of the symbols file is described in
+B<deb-symbols>(5), which is used by the symbols files included in
+binary packages. These are generated from template symbols files
+with a format based on the former, described in B<deb-src-symbols>(5)
+and included in source packages.
+
+The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of
+the package through several releases. Thus the maintainer has to update
+them every time that a new symbol is added so that its associated minimal
+version matches reality.
+
+The diffs contained in the build logs can be used as a starting point,
+but the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour
+of those symbols has not changed in a way that would make anything
+using those symbols and linking against the new version, stop working
+with the old version.
+
+In most cases, the diff applies directly to the
+debian/I<package>.symbols file. That said, further tweaks are usually
+needed: it's recommended for example to drop the Debian revision
+from the minimal version so that backports with a lower version number
+but the same upstream version still satisfy the generated dependencies.
+If the Debian revision can't be dropped because the symbol really got
+added by the Debian specific change, then one should suffix the version
+with ‘B<~>’.
+
+Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should
+double-check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear,
+so the patch should ideally only add new lines.
+
+Note that you can put comments in symbols files.
+
+Do not forget to check if old symbol versions need to be increased.
+There is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly
+applying the diff or assuming there is nothing to change if there is
+no diff, without checking for such changes, can lead to packages with
+loose dependencies that claim they can work with older packages they
+cannot work with. This will introduce hard to find bugs with (partial)
+upgrades.
+
+=head2 Good library management
+
+A well-maintained library has the following features:
+
+=over
+
+=item *
+
+its API is stable (public symbols are never dropped, only new public
+symbols are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME
+changes;
+
+=item *
+
+ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite
+internal changes and API extension;
+
+=item *
+
+it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as
+workaround).
+
+=back
+
+While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and
+disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible
+API and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the
+upstream changelog looking for cases where the rules of good library
+management have been broken. If potential problems are discovered,
+the upstream author should be notified as an upstream fix is always better
+than a Debian specific work-around.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-P>I<package-build-dir>
+
+Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp.
+
+=item B<-p>I<package>
+
+Define the package name. Required if more than one binary package is listed in
+debian/control (or if there's no debian/control file).
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Define the package version. Defaults to the version extracted from
+debian/changelog. Required if called outside of a source package tree.
+
+=item B<-e>I<library-file>
+
+Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public
+libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see
+the B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file>
+to match multiple libraries with a single argument (otherwise you need
+multiple B<-e>).
+
+=item B<-l>I<directory>
+
+Prepend
+I<directory>
+to the list of directories to search for private shared libraries
+(since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times.
+
+B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>,
+as that environment variable is used to control the run-time linker
+and abusing it to set the shared library paths at build-time can be
+problematic when cross-compiling for example.
+
+=item B<-I>I<filename>
+
+Use I<filename> as reference file to generate the symbols file
+that is integrated in the package itself.
+
+=item B<-O>[I<filename>]
+
+Print the generated symbols file to standard output or to I<filename>
+if specified, rather than to
+B<debian/tmp/DEBIAN/symbols>
+(or
+I<package-build-dir>B</DEBIAN/symbols>
+if
+B<-P>
+was used). If I<filename> is pre-existing, its contents are used as
+basis for the generated symbols file.
+You can use this feature to update a symbols file so that it matches a
+newer upstream version of your library.
+
+=item B<-t>
+
+Write the symbol file in template mode rather than the format compatible with
+B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode symbol
+names and tags are written in their original form contrary to the
+post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode.
+Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard
+B<deb-symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all
+symbols are always written to the symbol file template.
+
+=item B<-c>I<[0-4]>
+
+Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the
+template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing
+levels do more checks and include all checks of lower levels.
+
+=over
+
+=item Level 0
+
+Never fails.
+
+=item Level 1
+
+Fails if some symbols have disappeared.
+
+=item Level 2
+
+Fails if some new symbols have been introduced.
+
+=item Level 3
+
+Fails if some libraries have disappeared.
+
+=item Level 4
+
+Fails if some libraries have been introduced.
+
+=back
+
+This value can be overridden by the environment variable
+B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>.
+
+=item B<-q>
+
+Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the
+template file used as starting point or show any warnings about new/lost
+libraries or new/lost symbols. This option only disables informational output
+but not the checks themselves (see B<-c> option).
+
+=item B<-a>I<arch>
+
+Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this
+option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its
+binaries are already available.
+
+=item B<-d>
+
+Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what
+B<dpkg-gensymbols>
+does.
+
+=item B<-V>
+
+Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated
+symbols as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols
+are followed by comments listing real symbols that have matched the
+pattern.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>
+
+Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line
+argument was given (note that this goes against the common convention
+of command-line arguments having precedence over environment variables).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>,
+L<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>,
+L<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>,
+B<deb-src-symbol>(5),
+B<deb-symbols>(5),
+B<dpkg-shlibdeps>(1).
diff --git a/man/dpkg-maintscript-helper.pod b/man/dpkg-maintscript-helper.pod
new file mode 100644
index 0000000..9875e7a
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-maintscript-helper.pod
@@ -0,0 +1,330 @@
+# dpkg manual page - dpkg-maintscript-helper(1)
+#
+# Copyright © 2010-2012 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+# Copyright © 2011-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer scripts
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-maintscript-helper>
+I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-parameter>...
+
+=head1 COMMANDS AND PARAMETERS
+
+=over
+
+=item B<supports> I<command>
+
+=item B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]
+
+=item B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> [I<package>]]
+
+=item B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]
+
+=item B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]
+
+=back
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve
+some tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of
+design decisions or due to current limitations.
+
+Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer
+scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To
+avoid mistakes the same call simply needs to be put in all scripts and the
+program will automatically adapt its behaviour based on the environment
+variable B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments
+that you have to forward after a double hyphen.
+
+=head1 COMMON PARAMETERS
+
+=over
+
+=item I<prior-version>
+
+Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the
+operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so
+that the operations are correctly performed even if the user rebuilt the
+package with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted,
+then the operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give
+the version and have the operation tried only once).
+
+If the conffile has not been shipped for several versions, and you are
+now modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file,
+I<prior-version> should be based on the version of the package that
+you are now preparing, not the first version of the package that lacked
+the conffile. This applies to all other actions in the same way.
+
+For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package,
+I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the
+conffile to be removed even if the user rebuilt the previous version
+B<1.0-1> as B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from
+a symlink (shipped in version B<1.0-1>) to a directory (shipped in
+version B<2.0-1>), but only performing the actual switch in the
+maintainer scripts in version B<3.0-1>, should set I<prior-version>
+to B<3.0-1~>.
+
+=item I<package>
+
+The package name owning the pathname(s).
+When the package is “Multi-Arch: same” this parameter
+must include the architecture qualifier, otherwise it should B<not>
+usually include the architecture qualifier (as it would disallow
+cross-grades, or switching from being architecture specific to
+architecture B<all> or vice versa).
+If the parameter is empty or omitted, the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment variables (as set by B<dpkg>
+when running the maintainer scripts) will be used to generate an
+arch-qualified package name.
+
+=item B<-->
+
+All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the
+program after B<-->.
+
+=back
+
+=head1 CONFFILE RELATED TASKS
+
+When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile
+(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if
+it is not present in the newer version. There are two principal reasons for
+this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and
+the next version could restore it, users wouldn't want their changes
+thrown away. The second is to allow packages to transition files from a
+dpkg-maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer
+scripts, usually with a tool like debconf or ucf.
+
+This means that if a package is intended to rename or remove a conffile,
+it must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used
+to implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer
+scripts.
+
+=head2 Removing a conffile
+
+Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade>
+flag in F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>.
+
+If a conffile is completely removed, it should be removed from disk,
+unless the user has modified it. If there are local modifications, they
+should be preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete
+conffile should not disappear.
+
+All of this is implemented by putting the following shell snippet in the
+B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper rm_conffile \
+ I<conffile> I<prior-version> I<package> -- "$@"
+
+=back
+
+I<conffile> is the filename of the conffile to remove.
+
+Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile
+was modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not
+modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the
+B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak>
+and kept for reference as it contains user modifications but the former will
+be removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the
+original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the
+B<.dpkg-bak> file kept up to now.
+
+=head2 Renaming a conffile
+
+If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure
+you move across any changes the user has made. This may seem a simple
+change to the B<preinst> script at first, however that will result in
+the user being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even
+though they are not responsible of them.
+
+Graceful renaming can be implemented by putting the following shell
+snippet in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer
+scripts:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper mv_conffile \
+ I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- "$@"
+
+=back
+
+I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the
+conffile to rename.
+
+Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been
+modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to
+I<old-conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst>
+removes I<old-conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile>
+to I<new-conffile> if I<old-conffile> is still available. On
+abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames
+I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if required.
+
+=head1 SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES
+
+When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink
+to a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path
+will be left as is.
+
+Note: The symlinks and directories created during these switches need to
+be shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them
+on purge.
+
+=head2 Switching a symlink to directory
+
+If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure
+before unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple
+change to the B<preinst> script at first, however that will result
+in some problems in case of admin local customization of the symlink
+or when downgrading the package.
+
+Graceful renaming can be implemented by putting the following shell
+snippet in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer
+scripts:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \
+ I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- "$@"
+
+=back
+
+I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a
+directory at the end of the installation) and I<old-target> is
+the target name of the former symlink at I<pathname>. It can either be
+absolute or relative to the directory containing I<pathname>.
+
+Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists
+and points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise
+it's renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration,
+the B<postinst> removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if
+I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a symlink. On
+abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames
+I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required.
+
+=head2 Switching a directory to symlink
+
+If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure
+before unpacking that the directory is removed. This may seem a simple
+change to the B<preinst> script at first, however that will result
+in some problems in case the directory contains conffiles, pathnames
+owned by other packages, locally created pathnames, or when downgrading
+the package.
+
+Graceful switching can be implemented by putting the following shell
+snippet in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer
+scripts:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \
+ I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- "$@"
+
+=back
+
+I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path
+will be a symlink at the end of the installation) and I<new-target> is
+the target of the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute
+or relative to the directory containing I<pathname>.
+
+Current implementation: the B<preinst> checks if the directory
+exists, does not contain conffiles, pathnames owned by other packages,
+or locally created pathnames, if not then it's left in place, otherwise
+it's renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging
+directory named I<pathname> is created, marked with a file so that
+dpkg can track it. On configuration, the B<postinst> finishes the
+switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a directory and
+I<pathname> is the staging directory; it removes the staging directory
+mark file, moves the newly created files inside the staging directory
+to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty staging
+directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and
+removes I<pathname>B<.dpkg-backup>. On
+abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames
+I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required.
+
+=head1 INTEGRATION IN PACKAGES
+
+When using a packaging helper, please check if it has native
+B<dpkg-maintscript-helper> integration, which might make your life
+easier. See for example B<dh_installdeb>(1).
+
+Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>,
+using it unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the
+required version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version
+depends on the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile>
+it is 1.15.7.2, for B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink>
+it is 1.17.14:
+
+=over
+
+ Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)
+
+=back
+
+But in many cases the operation done by the program is not critical for
+the package, and instead of using a pre-dependency we can call the
+program only if we know that the required command is supported by
+the currently installed B<dpkg>:
+
+=over
+
+Z<>
+ if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then
+ dpkg-maintscript-helper I<command> ...
+ fi
+
+=back
+
+The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The
+B<supports> command will check if the environment variables as set
+by dpkg and required by the script are present, and will consider it a
+failure in case the environment is not sufficient.
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set, it will be used as the filesystem root directory.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set, it will be used as the B<dpkg> data directory.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.19.1).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dh_installdeb>(1).
diff --git a/man/dpkg-mergechangelogs.pod b/man/dpkg-mergechangelogs.pod
new file mode 100644
index 0000000..3db49ae
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-mergechangelogs.pod
@@ -0,0 +1,121 @@
+# dpkg manual page - dpkg-mergechangelogs(1)
+#
+# Copyright © 2009-2010 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-mergechangelogs>
+[I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to
+generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored
+in the file I<out> or output to the standard output if that parameter is
+not given.
+
+Each entry is identified by its version number and they are assumed to
+be not conflicting, they are simply merged in the right order (by
+decreasing version number). When B<--merge-prereleases> is used, the
+part of the version number after the last tilde is dropped so that
+1.0-1~exp1 and 1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the
+same version is available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard
+line-based 3-way merge is attempted (provided that the module
+Algorithm::Merge is available — it's part of the package
+libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global conflict on the
+content of the entry).
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--merge-unreleased>
+
+Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED>
+(since dpkg 1.21.0).
+
+This is useful when you have diverging development for versions that have
+not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development
+happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just
+end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in
+2.2-1.
+
+=item B<-m>, B<--merge-prereleases>
+
+Drop the part after the last tilde in the version number when doing
+version comparison to identify if two entries are supposed to be
+the same or not.
+
+This is useful when you keep using the same changelog entry but you
+increase its version number regularly. For instance, you might have
+2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they
+are all the same changelog entry that has evolved over time.
+
+=item B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 LIMITATIONS
+
+Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge.
+This might include stuff like comments which were not supposed to be
+there, etc.
+
+=head1 INTEGRATION WITH GIT
+
+If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git
+repository, you have first to register a new merge driver in
+B<.git/config> or B<~/.gitconfig>:
+
+ [merge "dpkg-mergechangelogs"]
+ name = debian/changelog merge driver
+ driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A
+
+Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file
+either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in
+B<.git/info/attributes>:
+
+ debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs
diff --git a/man/dpkg-name.pod b/man/dpkg-name.pod
new file mode 100644
index 0000000..66b3af6
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-name.pod
@@ -0,0 +1,162 @@
+# dpkg manual page - dpkg-name(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Erick Branderhorst
+# Copyright © 2007-2013, 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-name - rename Debian packages to full package names
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-name>
+[I<option>...]
+[B<-->]
+I<file>...
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+This manual page documents the
+B<dpkg-name>
+program which provides an easy way to rename
+B<Debian>
+packages into their full package names. A full package name consists of
+I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.>I<package-type>
+as specified in the control file of the package. The I<version> part
+of the filename
+consists of the upstream version information optionally followed by a
+hyphen and the revision information. The I<package-type> part comes
+from that field if present or fallbacks to B<deb>.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--no-architecture>
+
+The destination filename will not have the architecture information.
+
+=item B<-k>, B<--symlink>
+
+Create a symlink, instead of moving.
+
+=item B<-o>, B<--overwrite>
+
+Existing files will be overwritten if they have the same name as the
+destination filename.
+
+=item B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]
+
+Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument exists
+the files will be moved into that directory otherwise the name of
+the target directory is extracted from the section field in the
+control part of the package. The target directory will be
+«unstable/binary-I<architecture>/I<section>».
+If the section is not found in the control, then B<no-section> is assumed,
+and in this case, as well as for sections B<non-free> and B<contrib>
+the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>».
+The section field is not required so a lot of packages will find their way
+to the B<no-section> area.
+
+B<Warning:>
+I<Use this option with care, it is messy.>
+
+=item B<-c>, B<--create-dir>
+
+This option can used together with the B<-s> option. If a target
+directory isn't found it will be created automatically.
+
+B<Warning:>
+I<Use this option with care.>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<-v>, B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+Some packages don't follow the name structure
+I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>.
+Packages renamed by B<dpkg-name>
+will follow this structure. Generally this will have no impact on how
+packages are installed by
+B<dselect>(1)/B<dpkg>(1),
+but other installation tools
+might depend on this naming structure.
+
+=head1 EXAMPLES
+
+=over
+
+=item B<dpkg-name bar-foo.deb>
+
+The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or
+something similar (depending on whatever information is in the control
+part of B<bar-foo.deb>).
+
+=item B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>
+
+All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its
+subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names
+with no architecture information.
+
+=item B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>
+
+B<Don't do this.>
+Your archive will be messed up completely because a lot of packages
+don't come with section information.
+B<Don't do this.>
+
+=item B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>
+
+This can be used when building new packages.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb>(5),
+B<deb-control>(5),
+B<dpkg>(1),
+B<dpkg-deb>(1),
+B<find>(1),
+B<xargs>(1).
diff --git a/man/dpkg-parsechangelog.pod b/man/dpkg-parsechangelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..d896158
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-parsechangelog.pod
@@ -0,0 +1,277 @@
+# dpkg manual page - dpkg-parsechangelog(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2006, 2011-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2007-2008 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+# Copyright © 2009 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-parsechangelog>
+[I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-parsechangelog>
+reads and parses the changelog of an unpacked Debian source tree and
+outputs the information in it to standard output in a machine-readable
+form.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--file> I<changelog-file>
+
+Specifies the changelog file to read information from.
+A ‘-’ can be used to specify reading from standard input.
+The default is
+B<debian/changelog>.
+
+=item B<-F> I<changelog-format>
+
+Specifies the format of the changelog. By default the format is read
+from a special line near the bottom of the changelog or failing that
+defaults to the B<debian> standard format. See also
+B<CHANGELOG FORMATS>.
+
+=item B<-L> I<libdir>
+
+Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8).
+Setting the perl environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB>
+has a similar effect when looking for the parser perl modules.
+
+=item B<-S>, B<--show-field> I<field>
+
+Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0).
+The field name is not printed, only its value.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head2 Parser Options
+
+The following options can be used to influence the output of
+the changelog parser, for example the range of entries or the format
+of the output.
+
+=over
+
+=item B<--format> I<output-format>
+
+Set the output format. Currently supported values are
+B<dpkg> and B<rfc822>.
+B<dpkg> is the classic output format (from before this
+option existed) and the default. It consists of one stanza
+in Debian control format (see B<deb-control>(5)). If more
+than one entry is requested, then most fields are taken from the
+first entry (usually the most recent entry), except otherwise stated:
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<pkg-name>
+
+=item B<Version:> I<version>
+
+=item B<Distribution:> I<target-distribution>
+
+=item B<Urgency:> I<urgency>
+
+The highest urgency of all included entries is used, followed by the
+concatenated (space-separated) comments from all the versions requested.
+
+=item B<Maintainer:> I<author>
+
+=item B<Date:> I<date>
+
+The date of the entry as a string, as it appears in the changelog.
+With a B<strptime>(3) format "B<%a, %d %b %Y %T %z>", but where the
+day of the week might not actually correspond to the real day obtained
+from the rest of the date string.
+If you need a more accurate representation of the date, use the
+B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible to
+map it back to the exact value in this field.
+
+=item B<Timestamp:> I<timestamp>
+
+The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch
+(since dpkg 1.18.8).
+
+=item B<Closes:> I<bug-number>
+
+The Closes fields of all included entries are merged.
+
+=item B<Changes:> I<changelog-entries>
+
+The text of all changelog entries is concatenated. To make
+this field a valid Debian control format multiline field
+empty lines are replaced with a single full stop and all lines
+is intended by one space character. The exact content depends
+on the changelog format.
+
+=back
+
+The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and
+B<Changes> fields are mandatory.
+
+There might be additional user-defined fields present.
+
+The B<rfc822> format uses the same fields but outputs
+a separate stanza for each changelog entry so that all
+metadata for each entry is preserved.
+
+=item B<--reverse>
+
+Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1).
+
+B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient
+entry.
+
+=item B<--all>
+
+Include all changes.
+B<Note:> Other options have no effect when this is in use.
+
+=item B<-s>, B<--since> I<version>
+
+=item B<-v> I<version>
+
+Include all changes later than I<version>.
+
+=item B<-u>, B<--until> I<version>
+
+Include all changes earlier than I<version>.
+
+=item B<-f>, B<--from> I<version>
+
+Include all changes equal or later than I<version>.
+
+=item B<-t>, B<--to> I<version>
+
+Include all changes up to or equal than I<version>.
+
+=item B<-c>, B<--count> I<number>
+
+=item B<-n> I<number>
+
+Include I<number> entries from the top (or the tail
+if I<number> is lower than 0).
+
+=item B<-o>, B<--offset> I<number>
+
+Change the starting point for B<--count>, counted from the top
+(or the tail if I<number> is lower than 0).
+
+=back
+
+=head1 CHANGELOG FORMATS
+
+It is possible to use a different format to the standard one, by providing
+a parser for that alternative format.
+
+In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must
+be included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl
+regular expression: “B<\schangelog-format:\s+([0-9a-z]+)\W>”.
+The part in parentheses should be the name of the format. For example:
+
+=over
+
+@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@
+
+=back
+
+Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics
+(“a-z0-9”).
+
+If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for
+the parser as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module;
+it is an error for it not being present.
+The parser name in the perl module will be automatically capitalized.
+The default changelog format is B<debian>, and a parser for it is
+provided by default.
+
+The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement
+the required documented interface.
+
+If the changelog format which is being parsed always or almost always
+leaves a blank line between individual change notes, these blank lines
+should be stripped out, so as to make the resulting output compact.
+
+If the changelog format does not contain date or package name information
+this information should be omitted from the output. The parser should not
+attempt to synthesize it or find it from other sources.
+
+If the changelog does not have the expected format the parser should
+error out, rather than trying to muddle through and possibly generating
+incorrect output.
+
+A changelog parser may not interact with the user at all.
+
+=head1 NOTES
+
+All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported
+since dpkg 1.14.16.
+
+Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg 1.18.0.
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item B<debian/changelog>
+
+The changelog file, used to obtain version-dependent information about
+the source package, such as the urgency and distribution of an upload,
+the changes made since a particular release, and the source version
+number itself.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-changelog>(5).
diff --git a/man/dpkg-query.pod b/man/dpkg-query.pod
new file mode 100644
index 0000000..7db0957
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-query.pod
@@ -0,0 +1,552 @@
+# dpkg manual page - dpkg-query(1)
+#
+# Copyright © 2001 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2006-2007 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+# Copyright © 2006-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2008-2011 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-query - a tool to query the dpkg database
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-query>
+[I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in
+the B<dpkg> database.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]
+
+List all known packages matching one or more patterns, regardless of their
+status, which includes any real or virtual package referenced in any
+dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.).
+If no I<package-name-pattern> is given, list all packages in
+I<%ADMINDIR%/status>, excluding the ones marked as not-installed (i.e.
+those which have been previously purged).
+Normal shell wildcard characters are allowed in I<package-name-pattern>.
+Please note you will probably have to quote I<package-name-pattern> to
+prevent the shell from performing filename expansion.
+For example this will list all package names starting with “libc6”:
+
+=over
+
+ dpkg-query -l 'libc6*'
+
+=back
+
+The first three columns of the output show the desired action, the package
+status, and errors, in that order.
+
+Desired action:
+
+=over
+
+=item u = Unknown
+
+=item i = Install
+
+=item h = Hold
+
+=item r = Remove
+
+=item p = Purge
+
+=back
+
+Package status:
+
+=over
+
+=item n = Not-installed
+
+=item c = Config-files
+
+=item H = Half-installed
+
+=item U = Unpacked
+
+=item F = Half-configured
+
+=item W = Triggers-awaiting
+
+=item t = Triggers-pending
+
+=item i = Installed
+
+=back
+
+Error flags:
+
+=over
+
+=item E<lt>emptyE<gt> = (none)
+
+=item R = Reinst-required
+
+=back
+
+An uppercase status or error letter indicates the package is likely to
+cause severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information
+about the above states and flags.
+
+The output format of this option is not configurable, but varies
+automatically to fit the terminal width. It is intended for human
+readers, and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>)
+and B<--showformat> for a way to configure the output format.
+
+=item B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]
+
+Just like the B<--list> option this will list all packages matching
+the given patterns. However the output can be customized using the
+B<--showformat> option.
+
+The default output format gives one line per matching package,
+each line consisting of the package name and its installed version,
+separated by a tab.
+The package name will be architecture qualified for packages with a
+B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture,
+which is an architecture that is neither the native one nor B<all>.
+
+=item B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]
+
+Report status of specified packages. This just displays the entry in
+the installed package status database.
+If no I<package-name> is specified it will display all package entries
+in the status database (since dpkg 1.19.1).
+When multiple I<package-name> entries are listed, the requested status
+entries are separated by an empty line, with the same order as specified
+on the argument list.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...
+
+List files installed to your system from I<package-name>. When multiple
+I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated
+by an empty line, with the same order as specified on the argument list.
+
+Each file diversion is printed on its own line after its diverted file,
+prefixed with one of the following localized strings:
+
+Z<>
+ locally diverted to: I<diverted-to>
+ package diverts others to: I<diverted-to>
+ diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>
+
+Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to
+B<C.UTF-8> to get reproducible results.
+
+This command will not list extra files created by maintainer scripts,
+nor will it list alternatives.
+
+=item B<--control-list> I<package-name>
+
+List control files installed to your system from I<package-name>
+(since dpkg 1.16.5).
+These can be used as input arguments to B<--control-show>.
+
+=item B<--control-show> I<package-name> I<control-file>
+
+Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name>
+to the standard output (since dpkg 1.16.5).
+
+=item B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]
+
+List paths for control files installed to your system from I<package-name>
+(since dpkg 1.15.4).
+If I<control-file> is specified then only list the path for that control
+file if it is present.
+
+B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the
+internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and
+B<--control-show> instead for all cases where those commands might
+give the same end result. Although, as long as there is still at least
+one case where this command is needed (i.e. when having to remove a
+damaging postrm maintainer script), and while there is no good solution
+for that, this command will not get removed.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...
+
+Search for packages that own files corresponding to the given patterns.
+Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where
+asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash,
+and backslash (B<\>) will be used as an escape character.
+
+If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of
+‘B<*[?/>’ then it will be considered a substring match and will be
+implicitly surrounded by ‘B<*>’ (as in
+B<*>I<filename-search-pattern>B<*>).
+If the subsequent string contains any of ‘B<*[?\>’, then it will
+handled like a glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or
+‘B</.>’ will be removed and a literal path lookup will be performed.
+
+This command will not list extra files created by maintainer scripts,
+nor will it list alternatives.
+
+The output format consists of one line per matching pattern, with a list
+of packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and
+a space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space,
+followed by the pathname. As in:
+
+ pkgname1, pkgname2: pathname1
+ pkgname3: pathname2
+
+File diversions are printed with the following localized strings:
+
+Z<>
+ diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>
+ diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>
+
+or for local diversions:
+
+Z<>
+ local diversion from: I<diverted-from>
+ local diversion to: I<diverted-to>
+
+Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to
+B<C.UTF-8> to get reproducible results.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]
+
+Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>.
+If no I<package-name> is specified, it will display all package entries
+in the I<available> database (since dpkg 1.19.1).
+When multiple I<package-name> are listed, the requested I<available>
+entries are separated by an empty line, with the same order as specified
+on the argument list.
+
+Users of APT-based frontends
+should use B<apt show> I<package-name> instead
+as the I<available> file is only kept up-to-date when
+using B<dselect>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Change the location of the B<dpkg> database. The default location is
+I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<--root=>I<directory>
+
+Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative
+directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--load-avail>
+
+Also load the available file when using the B<--show> and B<--list>
+commands, which now default to only querying the status file
+(since dpkg 1.16.2).
+
+=item B<--no-pager>
+
+Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2).
+
+=item B<-f>, B<--showformat=>I<format>
+
+This option is used to specify the format of the output B<--show>
+will produce (short option since dpkg 1.13.1).
+The format is a string that will be output for each package listed.
+
+In the format string, “B<\>” introduces escapes:
+
+=over
+
+=item B<\n> newline
+
+=item B<\r> carriage return
+
+=item B<\t> tab
+
+=back
+
+“B<\>” before any other character suppresses any special
+meaning of the following character, which is useful for “B<\>”
+and “B<$>”.
+
+Package information can be included by inserting
+variable references to package fields using the syntax
+“B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields are
+printed right-aligned unless the width is negative in which case left
+alignment will be used. The following I<field>s are recognized but
+they are not necessarily available in the status file (only internal
+fields or fields stored in the binary package end up in it):
+
+=over
+
+=item B<Architecture>
+
+=item B<Bugs>
+
+=item B<Conffiles> (internal)
+
+=item B<Config-Version> (internal)
+
+=item B<Conflicts>
+
+=item B<Breaks>
+
+=item B<Depends>
+
+=item B<Description>
+
+=item B<Enhances>
+
+=item B<Protected>
+
+=item B<Essential>
+
+=item B<Filename> (internal, front-end related)
+
+=item B<Homepage>
+
+=item B<Installed-Size>
+
+=item B<MD5sum> (internal, front-end related)
+
+=item B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)
+
+=item B<Maintainer>
+
+=item B<Origin>
+
+=item B<Package>
+
+=item B<Pre-Depends>
+
+=item B<Priority>
+
+=item B<Provides>
+
+=item B<Recommends>
+
+=item B<Replaces>
+
+=item B<Revision> (obsolete)
+
+=item B<Section>
+
+=item B<Size> (internal, front-end related)
+
+=item B<Source>
+
+=item B<Status> (internal)
+
+=item B<Suggests>
+
+=item B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)
+
+=item B<Triggers-Awaited> (internal)
+
+=item B<Triggers-Pending> (internal)
+
+=item B<Version>
+
+=back
+
+The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from
+values from other fields (note that these do not use valid names for
+fields in control files):
+
+=over
+
+=item B<binary:Package>
+
+It contains the binary package name with a possible architecture qualifier
+like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2).
+An architecture qualifier will be present to make the package name unambiguous,
+for packages with a B<Multi-Arch> field with the value B<same> or
+with a foreign architecture, which is an architecture that is neither
+the native one nor B<all>.
+
+=item B<binary:Synopsis>
+
+It contains the package short description (since dpkg 1.19.1).
+
+=item B<binary:Summary>
+
+This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2).
+
+=item B<db:Status-Abbrev>
+
+It contains the abbreviated package status (as three characters),
+such as “ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2).
+See the B<--list> command description for more details.
+
+=item B<db:Status-Want>
+
+It contains the package wanted status, part of the Status field
+(since dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Status>
+
+It contains the package status word, part of the Status field
+(since dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Eflag>
+
+It contains the package status error flag, part of the Status field
+(since dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db-fsys:Files>
+
+It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines
+(since dpkg 1.19.3).
+
+=item B<db-fsys:Last-Modified>
+
+It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem
+entries were modified (since dpkg 1.19.3).
+
+=item B<source:Package>
+
+It contains the source package name for this binary package
+(since dpkg 1.16.2).
+
+=item B<source:Version>
+
+It contains the source package version for this binary package
+(since dpkg 1.16.2)
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+It contains the source package upstream version for this binary package
+(since dpkg 1.18.16)
+
+=back
+
+The default format string is “B<${binary:Package}\t${Version}\n>”.
+Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined
+fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no
+conversion nor error checking is done on them. To get the name of the
+B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:
+
+=over
+
+ dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\t${Maintainer}\n' \
+ -W dpkg
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 EXIT STATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+The requested query was successfully performed.
+
+=item B<1>
+
+The requested query failed either fully or partially, due to no file or
+package being found (except for B<--control-path>,
+B<--control-list> and B<--control-show> were such errors are
+fatal).
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or
+interactions with the system, such as accesses to the database,
+memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=head2 External environment
+
+=over
+
+=item B<SHELL>
+
+Sets the program to execute when spawning a command via a shell
+(since dpkg 1.19.2).
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed
+with «B<$SHELL -c>».
+If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead.
+The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable
+(since dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and the B<--root> option has not been specified, it will
+be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will
+be used as the B<dpkg> data directory.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value.
+The currently accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option,
+but not all these flags might have an effect on this program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=back
+
+=head2 Internal environment
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when
+spawning a pager (since dpkg 1.19.2).
+To change the default behavior, this variable can be preset to some other
+value including an empty string, or the B<PAGER> or B<DPKG_PAGER>
+variables can be set to disable specific options with «B<-+>», for
+example B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/dpkg-realpath.pod b/man/dpkg-realpath.pod
new file mode 100644
index 0000000..0a53eb0
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-realpath.pod
@@ -0,0 +1,88 @@
+# dpkg manual page - dpkg-realpath(1)
+#
+# Copyright © 2020-2021 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname,
+that takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly
+from the B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line
+B<--root> or B<--instdir> options, and returns an absolute I<pathname>
+relative to the root directory.
+The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be resolved.
+
+This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer
+scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize
+pathnames, as these latter commands do not support canonicalization
+relative to a different root than F</>.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-z>, B<--zero>
+
+Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character
+(since dpkg 1.20.6).
+
+=item B<--instdir> I<directory>
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Set the root directory to I<directory>, which is the base directory
+that pathnames get canonicalized against.
+Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been
+specified, it will be used as the filesystem root directory.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode.
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and B<never>.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+L<realpath(1)>,
+L<readlink(1)>.
diff --git a/man/dpkg-scanpackages.pod b/man/dpkg-scanpackages.pod
new file mode 100644
index 0000000..cb686c6
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-scanpackages.pod
@@ -0,0 +1,166 @@
+# dpkg manual page - dpkg-scanpackages(1)
+#
+# Copyright © 1996 Michael Shields <shields@crosslink.net>
+# Copyright © 2006 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+# Copyright © 2007, 2009, 2011-2014 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2009 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-scanpackages - create Packages index files
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-scanpackages>
+[I<option>...] I<binary-path>
+[I<override-file>
+[I<path-prefix>]]
+B<E<gt>>
+I<Packages>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-scanpackages>
+sorts through a tree of Debian binary packages and creates a Packages
+file, used by
+B<apt>(8),
+B<dselect>(1),
+etc, to tell the user what packages are available for installation. These
+Packages files are the same as those found on Debian archive sites
+and CD-ROMs. You might use
+B<dpkg-scanpackages>
+yourself if making a directory of local packages to install on a cluster
+of machines.
+
+B<Note:>
+If you want to access the generated Packages file with
+B<apt>(8)
+you will probably need to compress the file with
+B<xz>(1)
+(generating a Packages.xz file),
+B<bzip2>(1)
+(generating a Packages.bz2 file) or
+B<gzip>(1)
+(generating a Packages.gz file).
+B<apt>(8)
+ignores uncompressed Packages files except on local access (i.e.
+B<file://>
+sources).
+
+I<binary-path>
+is the name of the tree of the binary packages to process (for example,
+B<contrib/binary-i386>).
+It is best to make this relative to the root of the Debian archive,
+because every Filename field in the new Packages file will start with
+this string.
+
+I<override-file>
+is the name of a file to read which contains information about how the
+package fits into the distribution (the file can be compressed
+since dpkg 1.15.5); see
+B<deb-override>(5).
+
+I<path-prefix>
+is an optional string to be prepended to the Filename fields.
+
+If more than one version of a package is found only the newest one
+is included in the output. If they have the same version and only
+differ in architecture only the first one found is used.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-t>, B<--type> I<type>
+
+Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<file>
+
+Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be
+compressed since dpkg 1.15.5).
+See
+B<deb-extra-override>(5)
+for more information on its format.
+
+=item B<-a>, B<--arch> I<arch>
+
+Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of
+scanning for all debs.
+
+=item B<-h>, B<--hash> I<hash-list>
+
+Only generate file hashes for the comma-specified list specified
+(since dpkg 1.17.14).
+The default is to generate all currently supported hashes.
+Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>.
+
+=item B<-m>, B<--multiversion>
+
+Include all found packages in the output.
+
+=item B<-M>, B<--medium> I<id-string>
+
+Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string>
+(since dpkg 1.15.5).
+This field is required if you want to generate B<Packages.cd> files
+for use by the B<media> access method of B<dselect>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNOSTICS
+
+B<dpkg-scanpackages>
+outputs the usual self-explanatory errors. It also warns about packages
+that are in the wrong subdirectory, are duplicated, have a Filename
+field in their control file, are missing from the override file, or have
+maintainer substitutions which do not take effect.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1),
+B<dselect>(1),
+B<deb-override>(5),
+B<deb-extra-override>(5),
+B<dpkg-scansources>(1).
diff --git a/man/dpkg-scansources.pod b/man/dpkg-scansources.pod
new file mode 100644
index 0000000..e5c2a9e
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-scansources.pod
@@ -0,0 +1,137 @@
+# dpkg manual page - dpkg-scansources(1)
+#
+# Copyright © 2005 Roderick Schertler <roderick@argon.org>
+# Copyright © 2006 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+# Copyright © 2009 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-scansources - create Sources index files
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-scansources>
+[I<option>...] I<binary-dir>
+[I<override-file>
+[I<path-prefix>]]
+B<E<gt>>
+I<Sources>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files.
+These are used to create a Debian source index, which is output to
+stdout.
+
+The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting
+index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc>
+files.
+The file can be compressed (since dpkg 1.15.5).
+See
+B<deb-override>(5)
+for the format of this file.
+
+B<Note:> Since
+the override file is indexed by binary, not source packages, there's a bit
+of a problem here. The current implementation uses the highest priority of
+all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the priority of the
+source package, and the override entry for the first binary package listed
+in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This might change.
+
+The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the
+generated source index. You generally use this to make the directory
+fields contain the path from the top of the Debian archive hierarchy.
+
+B<Note:>
+If you want to access the generated Sources file with
+B<apt>(8)
+you will probably need to compress the file with
+B<gzip>(1)
+(generating a Sources.gz file).
+B<apt>(8)
+ignores uncompressed Sources files except on local access (i.e.
+B<file://>
+sources).
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-n>, B<--no-sort>
+
+Do not sort the index stanzas.
+Normally they are sorted by source package name.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<file>
+
+Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4;
+the file can be compressed since dpkg 1.15.5).
+See
+B<deb-extra-override>(5)
+for more information on its format.
+
+=item B<-s>, B<--source-override> I<file>
+
+Use I<file> as the source override file (the file can be compressed
+since dpkg 1.15.5).
+The default is the name of the override file you specified with I<.src>
+appended.
+
+The source override file is in a different format from the binary override
+file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the
+source package name and the second is the section. Blank lines and comment
+lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files
+the source override takes precedence for setting the section.
+
+=item B<--debug>
+
+Turn debugging on.
+
+=item B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-override>(5),
+B<deb-extra-override>(5),
+B<dpkg-scanpackages>(1).
diff --git a/man/dpkg-shlibdeps.pod b/man/dpkg-shlibdeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..7880ab8
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-shlibdeps.pod
@@ -0,0 +1,475 @@
+# dpkg manual page - dpkg-deb(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2006 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+# Copyright © 2007-2011 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+# Copyright © 2011-2013, 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-shlibdeps>
+[I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-shlibdeps>
+calculates shared library dependencies for executables named in its
+arguments. The dependencies are added to the substitution
+variables file
+B<debian/substvars>
+as variable names
+B<shlibs:>I<dependency-field>
+where
+I<dependency-field>
+is a dependency field name. Any other variables starting with
+B<shlibs:>
+are removed from the file.
+
+B<dpkg-shlibdeps>
+has two possible sources of information to generate dependency
+information. Either
+I<symbols>
+files or
+I<shlibs>
+files. For each binary that
+B<dpkg-shlibdeps>
+analyzes, it finds out the list of libraries that it's linked with.
+Then, for each library, it looks up either the
+I<symbols>
+file, or the
+I<shlibs>
+file (if the former doesn't exist or if debian/shlibs.local contains
+the relevant dependency). Both files are supposed to be provided
+by the library package and should thus be available as
+%ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols>
+or %ADMINDIR%/info/I<package>.I<shlibs>. The package name is
+identified in two steps: find the library file on the system (looking in
+the same directories that B<ld.so> would use), then use
+B<dpkg -S> I<library-file>
+to lookup the package providing the library.
+
+=head2 Symbols files
+
+Symbols files contain finer-grained dependency information by providing
+the minimum dependency for each symbol that the library exports. The
+script tries to find a symbols file associated to a library package
+in the following places (first match is used):
+
+=over
+
+=item debian/*/DEBIAN/symbols
+
+Shared library information generated by the current build process that also invoked
+B<dpkg-shlibdeps>.
+They are generated by
+B<dpkg-gensymbols>(1).
+They are only used if the library is found in a package's build tree. The
+symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from
+other binary packages.
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols
+
+Per-system overriding shared library dependency information.
+I<arch> is the architecture of the current system (obtained by
+B<dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH>).
+
+=item Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”
+
+Package-provided shared library dependency information.
+Unless overridden by B<--admindir>, those files are located in
+%ADMINDIR%.
+
+=back
+
+While scanning the symbols used by all binaries,
+B<dpkg-shlibdeps>
+remembers the (biggest) minimal version needed for each library. At the end
+of the process, it is able to write out the minimal dependency for every
+library used (provided that the information of the I<symbols> files are
+accurate).
+
+As a safe-guard measure, a symbols file can provide a
+B<Build-Depends-Package> meta-information field and
+B<dpkg-shlibdeps>
+will extract the minimal version required by the corresponding package in
+the B<Build-Depends> field and use this version if it's higher than the
+minimal version computed by scanning symbols.
+
+=head2 Shlibs files
+
+Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking
+at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe
+and easy to handle.
+
+The dependencies for a library are looked up in several places. The first
+file providing information for the library of interest is used:
+
+=over
+
+=item debian/shlibs.local
+
+Package-local overriding shared library dependency information.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.override
+
+Per-system overriding shared library dependency information.
+
+=item debian/*/DEBIAN/shlibs
+
+Shared library information generated by the current build process that also invoked
+B<dpkg-shlibdeps>.
+They are only used if the library is found in a package's build tree. The
+shlibs file in that build tree takes precedence over shlibs files from
+other binary packages.
+
+=item Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”
+
+Package-provided shared library dependency information.
+Unless overridden by B<--admindir>, those files are located in
+%ADMINDIR%.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.default
+
+Per-system default shared library dependency information.
+
+=back
+
+The extracted dependencies are then directly used (except if they are
+filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker
+than another dependency).
+
+=head1 OPTIONS
+
+B<dpkg-shlibdeps>
+interprets non-option arguments as executable names, just as if they'd
+been supplied as
+B<-e>I<executable>.
+
+=over
+
+=item B<-e>I<executable>
+
+Include dependencies appropriate for the shared libraries required by
+I<executable>.
+This option can be used multiple times.
+
+=item B<-l>I<directory>
+
+Prepend
+I<directory>
+to the list of directories to search for private shared libraries
+(since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times.
+
+B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>,
+as that environment variable is used to control the run-time linker
+and abusing it to set the shared library paths at build-time can be
+problematic when cross-compiling for example.
+
+=item B<-d>I<dependency-field>
+
+Add dependencies to be added to the control file dependency field
+I<dependency-field>.
+(The dependencies for this field are placed in the variable
+B<shlibs:>I<dependency-field>.)
+
+The
+B<-d>I<dependency-field>
+option takes effect for all executables after the option, until the
+next
+B<-d>I<dependency-field>.
+The default
+I<dependency-field>
+is
+B<Depends>.
+
+If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more
+than one of the recognized dependency field names
+B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests>
+then
+B<dpkg-shlibdeps>
+will automatically remove the dependency from all fields except the
+one representing the most important dependencies.
+
+=item B<-p>I<varname-prefix>
+
+Start substitution variables with
+I<varname-prefix>B<:>
+instead of
+B<shlibs:>.
+Likewise, any existing substitution variables starting with
+I<varname-prefix>B<:>
+(rather than
+B<shlibs:>)
+are removed from the substitution variables file.
+
+=item B<-O>[I<filename>]
+
+Print substitution variable settings to standard output (or I<filename>
+if specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the
+substitution variables file
+(B<debian/substvars>
+by default).
+
+=item B<-t>I<type>
+
+Prefer shared library dependency information tagged for the given
+package type. If no tagged information is available, falls back to untagged
+information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency
+information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the
+type, a colon, and whitespace.
+
+=item B<-L>I<local-shlibs-file>
+
+Read overriding shared library dependency information from
+I<local-shlibs-file>
+instead of
+B<debian/shlibs.local>.
+
+=item B<-T>I<substvars-file>
+
+Write substitution variables in
+I<substvars-file>;
+the default is
+B<debian/substvars>.
+
+=item B<-v>
+
+Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8).
+Numerous messages are displayed to explain what
+B<dpkg-shlibdeps>
+does.
+
+=item B<-x>I<package>
+
+Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8).
+This is useful to
+avoid self-dependencies for packages which provide ELF binaries
+(executables or library plugins) using a library contained in the same
+package. This option can be used multiple times to exclude several
+packages.
+
+=item B<-S>I<package-build-dir>
+
+Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library
+(since dpkg 1.14.15).
+This is
+useful when the source package builds multiple flavors of the same library
+and you want to ensure that you get the dependency from a given binary
+package. You can use this option multiple times: directories will be
+tried in the same order before directories of other binary packages.
+
+=item B<-I>I<package-build-dir>
+
+Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared
+library files (since dpkg 1.18.5).
+You can use this option multiple times.
+
+=item B<--ignore-missing-info>
+
+Do not fail if dependency information can't be found for a shared library
+(since dpkg 1.14.8).
+Usage of this option is discouraged, all libraries should provide
+dependency information (either with shlibs files, or with symbols files)
+even if they are not yet used by other packages.
+
+=item B<--warnings=>I<value>
+
+I<value> is a bit field defining the set of warnings that
+can be emitted by B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17).
+Bit 0 (value=1) enables the warning “symbol I<sym> used by I<binary>
+found in none of the libraries”, bit 1 (value=2) enables the warning
+“package could avoid a useless dependency” and bit 2 (value=4) enables
+the warning “I<binary> should not be linked against I<library>”.
+The default I<value> is 3: the first two warnings are active by
+default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all
+warnings to be active.
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0).
+The default location is I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNOSTICS
+
+=head2 Warnings
+
+Since
+B<dpkg-shlibdeps>
+analyzes the set of symbols used by each binary of the generated package,
+it is able to emit warnings in several cases. They inform you of things
+that can be improved in the package. In most cases, those improvements
+concern the upstream sources directly. By order of decreasing importance,
+here are the various warnings that you can encounter:
+
+=over
+
+=item B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>
+
+The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the
+binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked
+with an additional library during the build process (option
+B<-l>I<library> of the linker).
+
+=item I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's probably a plugin>
+
+The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the
+binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is
+probably provided by the program that loads this plugin. In theory a
+plugin doesn't have any SONAME but this binary does have one and as such
+it could not be clearly identified as such. However the fact that the
+binary is stored in a non-public directory is a strong indication
+that's it's not a normal shared library. If the binary is really a
+plugin, then disregard this warning. But there's always the possibility
+that it's a real library and that programs linking to it are using an
+RPATH so that the dynamic loader finds it. In that case, the library is
+broken and needs to be fixed.
+
+=item B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>
+
+None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the
+symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid
+the dependency associated to this library (unless the same dependency is
+also generated by another library that is really used).
+
+=item B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>
+
+Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries.
+
+=item I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>
+
+The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a
+problem but some small performance improvements in binary load time can be
+obtained by not linking this library to this binary. This warning checks
+the same information as the previous one but does it for each binary
+instead of doing the check globally on all binaries analyzed.
+
+=back
+
+=head2 Errors
+
+B<dpkg-shlibdeps>
+will fail if it can't find a public library used by a binary or if this
+library has no associated dependency information (either shlibs file or
+symbols file). A public library has a SONAME and is versioned
+(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not
+have a SONAME and doesn't need to be versioned.
+
+=over
+
+=item B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its RPATH is '>I<rpath>B<')>
+
+The I<binary> uses a library called I<library-soname> but
+B<dpkg-shlibdeps>
+has been unable to find the library.
+B<dpkg-shlibdeps>
+creates a list of directories to check as following: directories listed in
+the RPATH of the binary, directories added by the B<-l> option, directories
+listed in the B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch
+directories (ex. /lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard
+public directories (/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf,
+and obsolete multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64).
+Then it checks those directories in the package's build tree
+of the binary being analyzed, in the packages' build trees indicated with
+the B<-S> command-line option, in other packages' build trees that contains
+a DEBIAN/shlibs or DEBIAN/symbols file and finally in the root directory.
+If the library is not found in any of those directories, then you get this
+error.
+
+If the library not found is in a private directory of the same package,
+then you want to add the directory with B<-l>. If it's in another
+binary package being built, you want to make sure that the shlibs/symbols
+file of this package is already created and that B<-l>
+contains the appropriate directory if it also is in a private directory.
+
+=item B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> I<binary>B<).>
+
+The library needed by I<binary> has been found by
+B<dpkg-shlibdeps>
+in I<library-file> but
+B<dpkg-shlibdeps>
+has been unable to find any dependency information for that library. To
+find out the dependency, it has tried to map the library to a Debian
+package with the help of
+B<dpkg -S> I<library-file>.
+Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in
+%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees
+(debian/*/DEBIAN/).
+
+This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file
+in the package of the library. It might also happen if the library is
+built within the same source package and if the shlibs files has not yet
+been created (in which case you must fix debian/rules to create
+the shlibs before calling B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also
+lead to the library being found under a non-canonical name (example:
+/usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 instead of
+/usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any package,
+B<dpkg-shlibdeps>
+tries to work around this by trying to fallback on a canonical name (using
+B<realpath>(3))
+but it might not always work. It's always best to clean up the RPATH
+of the binary to avoid problems.
+
+Calling
+B<dpkg-shlibdeps>
+in verbose mode (B<-v>) will provide much more information about where it
+tried to find the dependency information. This might be useful if you
+don't understand why it's giving you this error.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-substvars>(5),
+B<deb-shlibs>(5),
+B<deb-symbols>(5),
+B<dpkg-gensymbols>(1).
diff --git a/man/dpkg-source.pod b/man/dpkg-source.pod
new file mode 100644
index 0000000..be5e204
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-source.pod
@@ -0,0 +1,1047 @@
+# dpkg manual page - dpkg-source(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2006-2007 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+# Copyright © 2006-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2008-2011 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+# Copyright © 2010 Joey Hess <joeyh@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-source>
+[I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-source>
+packs and unpacks Debian source archives.
+
+None of these commands allow multiple options to be combined into one,
+and they do not allow the value for an option to be specified in a
+separate argument.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]
+
+Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14).
+One non-option argument must be supplied,
+the name of the Debian source control file
+(B<.dsc>).
+An optional second non-option argument may be supplied to specify the
+directory to extract the source package to, this must not exist. If
+no output directory is specified, the source package is extracted into
+a directory named I<source>-I<version> under the current working
+directory.
+
+B<dpkg-source>
+will read the names of the other file(s) making up the source package
+from the control file; they are assumed to be in the same directory as
+the
+B<.dsc>.
+
+The files in the extracted package will have their permissions and
+ownerships set to those which would have been expected if the files
+and directories had simply been created - directories and executable
+files will be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the
+extractors' umask; if the parent directory is setgid then the
+extracted directories will be too, and all the files and directories
+will inherit its group ownership.
+
+If the source package uses a non-standard format (currently this means all
+formats except “1.0”), its name will be stored in
+B<debian/source/format> so that the following builds of the source
+package use the same format by default.
+
+=item B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]
+
+Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14).
+The first non-option argument is taken as the
+name of the directory containing the debianized source tree (i.e. with a
+debian sub-directory and maybe changes to the original files).
+Depending on the source package format used to build the package,
+additional parameters might be accepted.
+
+B<dpkg-source> will build the source package with the first format
+found in this ordered list:
+the format indicated with the I<--format> command line option,
+the format indicated in B<debian/source/format>,
+“1.0”.
+The fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some
+point in the future, you should always document the desired source format
+in B<debian/source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS>
+for an extensive description of the various source package formats.
+
+=item B<--print-format> I<directory>
+
+Print the source format that would be used to build the source package if
+B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions
+and with the same parameters; since dpkg 1.15.5).
+
+=item B<--before-build> I<directory>
+
+Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg 1.15.8).
+This hook is
+called before any build of the package (B<dpkg-buildpackage> calls it
+very early even before B<debian/rules clean>). This command is
+idempotent and can be called multiple times. Not all source formats
+implement something in this hook, and those that do usually prepare the
+source tree for the build for example by ensuring that the Debian patches
+are applied.
+
+=item B<--after-build> I<directory>
+
+Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg 1.15.8).
+This hook is
+called after any build of the package (B<dpkg-buildpackage> calls it
+last). This command is idempotent and can be called multiple times. Not
+all source formats implement something in this hook, and those that do
+usually use it to undo what B<--before-build> has done.
+
+=item B<--commit> [I<directory>] ...
+
+Record changes in the source tree unpacked in I<directory>
+(since dpkg 1.16.1).
+This command can take supplementary parameters depending on the source format.
+It will error out for formats where this operation doesn't mean anything.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+The format specific build and extract options can be shown by using the
+B<--format> option.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=head2 Generic build options
+
+=over
+
+=item B<-c>I<control-file>
+
+Specifies the main source control file to read information from. The
+default is
+B<debian/control>.
+If given with relative pathname this is interpreted starting at
+the source tree's top level directory.
+
+=item B<-l>I<changelog-file>
+
+Specifies the changelog file to read information from. The
+default is
+B<debian/changelog>.
+If given with relative pathname this is interpreted starting at
+the source tree's top level directory.
+
+=item B<-F>I<changelog-format>
+
+Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1)
+for information about alternative formats.
+
+=item B<--format=>I<value>
+
+Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17).
+It does override any format given in B<debian/source/format>.
+
+=item B<-V>I<name>B<=>I<value>
+
+Set an output substitution variable.
+See B<deb-substvars>(5) for a discussion of output substitution.
+
+=item B<-T>I<substvars-file>
+
+Read substitution variables in
+I<substvars-file>;
+the default is to not read any file. This option can be used multiple
+times to read substitution variables from multiple files (since dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<field>B<=>I<value>
+
+Override or add an output control file field.
+
+=item B<-U>I<field>
+
+Remove an output control file field.
+
+=item B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>
+
+Specify the compression to use for created tarballs and diff files
+(B<--compression> since dpkg 1.15.5).
+Note that this option will not cause existing tarballs to be recompressed,
+it only affects new files. Supported values are:
+I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>.
+The default is I<xz> for formats 2.0 and newer, and I<gzip> for
+format 1.0. I<xz> is only supported since dpkg 1.15.5.
+
+=item B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>
+
+Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5).
+As with B<-Z> it only affects newly created
+files. Supported values are:
+I<1> to I<9>, I<best>, and I<fast>.
+The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> for xz and lzma.
+
+=item B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]
+
+You may specify a perl regular expression to match files you want
+filtered out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore>
+since dpkg 1.15.6).
+(This list is
+generated by a find command.) (If the source package is being built as a
+version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore
+uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)
+
+The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex
+(preserving any modification to the default regex done by a previous use
+of B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and
+directories of the most common revision control systems, backup and swap
+files and Libtool build output directories. There can only be one active
+regex, of multiple B<-i> options only the last one will take effect.
+
+This is very helpful in cutting out extraneous files that get included
+in the diff, for example if you maintain your source in a revision control
+system and want to use a checkout to build a source package without
+including the additional files and directories that it will usually
+contain (e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already
+very exhaustive, but if you need to replace it, please note that by
+default it can match any part of a path, so if you want to match the
+begin of a filename or only full filenames, you will need to provide
+the necessary anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself.
+
+=item B<--extend-diff-ignore>=I<regex>
+
+The perl regular expression specified will extend the default value used by
+B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6).
+It does this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value.
+This option is convenient to use in B<debian/source/options> to exclude
+some auto-generated files from the automatic patch generation.
+
+=item B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]
+
+If this option is specified, the pattern will be passed to
+B<tar>(1)'s
+B<--exclude>
+option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file
+(B<--tar-ignore> since dpkg 1.15.6).
+For
+example, B<-I>CVS will make tar skip over CVS directories when generating
+a .tar.gz file. The option may be repeated multiple times to list multiple
+patterns to exclude.
+
+B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will
+filter out control files and directories of the most common revision
+control systems, backup and swap files and Libtool build output
+directories.
+
+=back
+
+B<Note:>
+While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very
+different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and
+takes a perl compatible regular expression which is matched against
+the full relative path of each file. B<-I> can specified
+multiple times and takes a filename pattern with shell wildcards.
+The pattern is applied to the full relative path but also
+to each part of the path individually. The exact semantic of tar's
+B<--exclude> option is somewhat complicated, see
+L<https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full
+documentation.
+
+The default regex and patterns for both options can be seen
+in the output of the B<--help> command.
+
+=head2 Generic extract options
+
+=over
+
+=item B<--no-copy>
+
+Do not copy original tarballs near the extracted source package
+(since dpkg 1.14.17).
+
+=item B<--no-check>
+
+Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17).
+
+=item B<--no-overwrite-dir>
+
+Do not overwrite the extraction directory if it already exists
+(since dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--require-valid-signature>
+
+Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP
+signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's
+I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one
+of the official Debian keyrings
+(I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>,
+I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and
+I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>).
+
+=item B<--require-strong-checksums>
+
+Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong
+checksums (since dpkg 1.18.7).
+Currently the only known checksum considered strong is B<SHA-256>.
+
+=item B<--ignore-bad-version>
+
+Turns the bad source package version check into a non-fatal warning
+(since dpkg 1.17.7).
+This option should only be necessary when extracting ancient source
+packages with broken versions, just for backwards compatibility.
+
+=back
+
+=head2 Generic general options
+
+=over
+
+=item B<--threads-max=>I<threads>
+
+Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support
+multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14).
+
+=item B<-q>
+
+Sets quiet mode to suppress warnings.
+
+=back
+
+=head1 SOURCE PACKAGE FORMATS
+
+If you don't know what source format to use, you should probably pick
+either “3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”.
+See L<https://wiki.debian.org/Projects/DebSrc3.0> for information on the
+deployment of those formats within Debian.
+
+=head2 Format: 1.0
+
+A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz>
+associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case
+the package is said to be I<native>).
+Optionally the original tarball might be accompanied by a detached
+upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction
+supported since dpkg 1.18.5.
+
+B<Extracting>
+
+Extracting a native package is a simple extraction of the single
+tarball in the target directory. Extracting a non-native package
+is done by first unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying
+the patch contained in the B<.diff.gz> file. The timestamp of
+all patched files is reset to the extraction time of the source
+package (this avoids timestamp skews leading to problems when
+autogenerated files are patched). The diff can create new files (the whole
+debian directory is created that way) but cannot remove files (empty files
+will be left over) and cannot create or change symlinks.
+
+B<Building>
+
+Building a native package is just creating a single tarball with
+the source directory. Building a non-native package involves
+extracting the original tarball in a separate “.orig” directory and
+regenerating the B<.diff.gz> by comparing the source package
+I<directory> with the .orig directory.
+
+B<Build options (with --build):>
+
+If a second non-option argument is supplied it should be the name of the
+original source directory or tarfile or the empty string if the package is
+a Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second
+argument is supplied then
+B<dpkg-source>
+will look for the original source tarfile
+I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz>
+or the original source directory
+I<directory>B<.orig>
+depending on the B<-sX> arguments.
+
+B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr>
+will not overwrite existing tarfiles or directories. If this is
+desired then
+B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> and B<-sR>
+should be used instead.
+
+=over
+
+=item B<-sk>
+
+Specifies to expect the original source as a tarfile, by default
+I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>.
+It will leave this original source in place as a tarfile, or copy it
+to the current directory if it isn't already there. The
+tarball will be unpacked into
+I<directory>B<.orig>
+for the generation of the diff.
+
+=item B<-sp>
+
+Like
+B<-sk>
+but will remove the directory again afterwards.
+
+=item B<-su>
+
+Specifies that the original source is expected as a directory, by
+default
+I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig>
+and
+B<dpkg-source>
+will create a new original source archive from it.
+
+=item B<-sr>
+
+Like
+B<-su>
+but will remove that directory after it has been used.
+
+=item B<-ss>
+
+Specifies that the original source is available both as a directory
+and as a tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create
+the diff, but the tarfile to create the
+B<.dsc>.
+This option must be used with care - if the directory and tarfile do
+not match a bad source archive will be generated.
+
+=item B<-sn>
+
+Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff.
+The second argument, if supplied, must be the empty string. This is
+used for Debian-specific packages which do not have a separate
+upstream source and therefore have no debianization diffs.
+
+=item B<-sa> or B<-sA>
+
+Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a
+directory - the second argument, if any, may be either, or the empty
+string (this is equivalent to using
+B<-sn>).
+If a tarfile is found it will unpack it to create the diff and remove
+it afterwards (this is equivalent to
+B<-sp>);
+if a directory is found it will pack it to create the original source
+and remove it afterwards (this is equivalent to
+B<-sr>);
+if neither is found it will assume that the package has no
+debianization diffs, only a straightforward source archive (this is
+equivalent to
+B<-sn>).
+If both are found then B<dpkg-source> will ignore the directory,
+overwriting it, if
+B<-sA>
+was specified (this is equivalent to
+B<-sP>)
+or raise an error if
+B<-sa>
+was specified.
+B<-sa>
+is the default.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+The process fails if the generated diff contains changes to files
+outside of the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8).
+This option is not allowed in
+B<debian/source/options> but can be used in
+B<debian/source/local-options>.
+
+=back
+
+B<Extract options (with --extract):>
+
+In all cases any existing original source tree will be removed.
+
+=over
+
+=item B<-sp>
+
+Used when extracting then the original source (if any) will be left
+as a tarfile. If it is not already located in the current directory
+or if an existing but different file is there it will be copied there.
+(B<This is the default>).
+
+=item B<-su>
+
+Unpacks the original source tree.
+
+=item B<-sn>
+
+Ensures that the original source is neither copied to the current
+directory nor unpacked. Any original source tree that was in the
+current directory is still removed.
+
+=back
+
+All the
+B<-s>I<X>
+options are mutually exclusive. If you specify more than one only the
+last one will be used.
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Skips application of the debian diff on top of the upstream sources
+(since dpkg 1.15.1).
+
+=back
+
+=head2 Format: 2.0
+
+Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg 1.14.8.
+Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-spread
+usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it.
+Wig&pen was the first specification of a new-generation source package format.
+
+The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format
+except that it doesn't use an explicit list of patches. All files in
+B<debian/patches/> matching the perl regular expression B<[\w-]+>
+must be valid patches: they are applied at extraction time.
+
+When building a new source package, any change to the upstream source
+is stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>.
+
+=head2 Format: 3.0 (native)
+
+Supported since dpkg 1.14.17.
+This format is an extension of the native package format as defined
+in the 1.0 format. It supports all compression methods and
+will ignore by default any VCS specific files and directories
+as well as many temporary files (see default value associated to
+B<-I> option in the B<--help> output).
+
+=head2 Format: 3.0 (quilt)
+
+Supported since dpkg 1.14.17.
+A source package in this format contains at least
+an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be
+B<gz>, B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball
+(B<.debian.tar.>I<ext>). It can also contain additional original
+tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>).
+I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) characters
+and hyphens (‘-’).
+Optionally each original tarball can be accompanied by a detached
+upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and
+B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction
+supported since dpkg 1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5.
+
+B<Extracting>
+
+The main original tarball is extracted first, then all additional original
+tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component>
+part of their filename (any pre-existing directory is replaced). The
+debian tarball is extracted on top of the source directory after prior
+removal of any pre-existing B<debian> directory. Note that the
+debian tarball must contain a B<debian> sub-directory but it
+can also contain binary files outside of that directory (see
+B<--include-binaries> option).
+
+All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or
+B<debian/patches/series> are then applied, where I<vendor> will be
+the lowercase name of the current vendor, or B<debian> if there is
+no vendor defined.
+If the former file is used and the latter one doesn't exist (or is a
+symlink), then the latter is replaced with a symlink to the former.
+This is meant to simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches.
+Vendor-specific series files are intended to make it possible to serialize
+multiple development branches based on the vendor, in a declarative way,
+in preference to open-coding this handling in B<debian/rules>.
+This is particularly useful when the source would need to be patched
+conditionally because the affected files do not have built-in conditional
+occlusion support.
+Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series files
+with explicit options used for patch application (stored on each line
+after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those
+options and always expects patches that can be applied with the B<-p1>
+option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters
+such options, and the build is likely to fail.
+
+Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using
+vendor series due to a controversial Debian specific ruling, which should
+not affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile
+can be used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1).
+
+The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of
+the source package (this avoids timestamp skews leading to problems
+when autogenerated files are patched).
+
+Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply
+without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such
+patches with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while
+trying to apply them.
+
+Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove
+files too.
+
+The file B<.pc/applied-patches> is created if some
+patches have been applied during the extraction.
+
+B<Building>
+
+All original tarballs found in the current directory are extracted in a
+temporary directory by following the same logic as for the unpack, the
+debian directory is copied over in the temporary directory, and all
+patches except the automatic patch (B<debian-changes->I<version>
+or B<debian-changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are
+applied. The temporary directory is compared to the source package
+directory. When the diff is non-empty, the build fails unless
+B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit>
+has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch.
+If the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the
+series file and from the B<quilt> metadata.
+
+Any change
+on a binary file is not representable in a diff and will thus lead to a
+failure unless the maintainer deliberately decided to include that
+modified binary file in the debian tarball (by listing it in
+B<debian/source/include-binaries>). The build will also fail if it
+finds binary files in the debian sub-directory unless they have been
+allowed through B<debian/source/include-binaries>.
+
+The updated debian directory and the list of modified binaries is then
+used to generate the debian tarball.
+
+The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific
+files as well as many temporary files (see default value associated to
+B<-i> option in the B<--help> output). In particular, the
+B<.pc> directory used by B<quilt> is ignored during generation of the
+automatic patch.
+
+B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will
+ensure that all patches listed in the series file are applied so that a
+package build always has all patches applied. It does this by finding
+unapplied patches (they are listed in the B<series> file but not in
+B<.pc/applied-patches>), and if the first patch in that set can be
+applied without errors, it will apply them all. The option
+B<--no-preparation> can be used to disable this
+behavior.
+
+B<Recording changes>
+
+=over
+
+=item B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]
+
+Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed
+by the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under
+the name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked
+interactively. If I<patch-file> is given, it is used as the patch
+corresponding to the local changes to integrate. Once integrated, an
+editor is launched so that you can edit the meta-information in the patch
+header.
+
+Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that
+pre-generated this file, and on this ground the given file is removed
+after integration. Note also that the changes contained in the patch file
+must already be applied on the tree and that the files modified by the
+patch must not have supplementary unrecorded changes.
+
+If the patch generation detects modified binary files, they will be
+automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that
+they end up in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source
+--include-binaries --build> would do).
+
+=back
+
+B<Build options>
+
+=over
+
+=item B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>
+
+Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of
+the B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source>
+doesn't know about it (since dpkg 1.15.5.4).
+Effectively this says that the given version of the
+B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that B<dpkg-source>
+currently supports. The version of the B<quilt> metadata is stored in
+B<.pc/.version>.
+
+=item B<--include-removal>
+
+Do not ignore removed files and include them in the automatically
+generated patch.
+
+=item B<--include-timestamp>
+
+Include timestamp in the automatically generated patch.
+
+=item B<--include-binaries>
+
+Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to
+B<debian/source/include-binaries>: they will be added by default
+in subsequent builds and this option is thus no more needed.
+
+=item B<--no-preparation>
+
+Do not try to prepare the build tree by applying patches which are
+apparently unapplied (since dpkg 1.14.18).
+
+=item B<--single-debian-patch>
+
+Use B<debian/patches/debian-changes> instead of
+B<debian/patches/debian-changes->I<version> for the name of the
+automatic patch generated during build (since dpkg 1.15.5.4).
+This option is particularly
+useful when the package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably
+be generated. Instead the current diff with upstream should be stored in a
+single patch. The option would be put in B<debian/source/local-options>
+and would be accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file
+explaining how the Debian changes can be best reviewed, for example in the
+VCS that is used.
+
+=item B<--create-empty-orig>
+
+Automatically create the main original tarball as empty if it's missing
+and if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6).
+This option is meant to
+be used when the source package is just a bundle of multiple upstream
+software and where there's no “main” software.
+
+=item B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>
+
+By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the
+B<--after-build> hook if it did apply them during
+B<--before-build> (B<--unapply-patches> since dpkg 1.15.8,
+B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5).
+Those options allow you to forcefully disable
+or enable the patch unapplication process. Those options are only allowed
+in B<debian/source/local-options> so that all generated source
+packages have the same behavior by default.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+The process fails if an automatic patch has been generated
+(since dpkg 1.15.8).
+This option
+can be used to ensure that all changes were properly recorded in separate
+B<quilt> patches prior to the source package build. This option is not
+allowed in B<debian/source/options> but can be used in
+B<debian/source/local-options>.
+
+=item B<--auto-commit>
+
+The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead
+it's immediately recorded in the B<quilt> series.
+
+=back
+
+B<Extract options>
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources
+(since dpkg 1.15.1).
+
+=item B<--skip-patches>
+
+Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18).
+
+=back
+
+=head2 Format: 3.0 (custom)
+
+Supported since dpkg 1.14.17.
+This format is special.
+It doesn't represent a real source package
+format but can be used to create source packages with arbitrary files.
+
+B<Build options>
+
+All non-option arguments are taken as files to integrate in the
+generated source package. They must exist and are preferably
+in the current directory. At least one file must be given.
+
+=over
+
+=item B<--target-format=>I<value>
+
+B<Required>. Defines the real format of the generated source package.
+The generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field
+and not “3.0 (custom)”.
+
+=back
+
+=head2 Format: 3.0 (git)
+
+Supported since dpkg 1.14.17.
+This format is experimental.
+
+A source package in this format consists of a
+single bundle of a git repository B<.git> to hold the source of a package.
+There may also be a B<.gitshallow> file listing revisions for a shallow
+git clone.
+
+B<Extracting>
+
+The bundle is cloned as a git repository to the target directory.
+If there is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside
+the cloned git repository.
+
+Note that by default the new repository will have the same branch checked
+out that was checked out in the original source.
+(Typically “main”, but it could be anything.)
+Any other branches will be available under I<remotes/origin/>.
+
+B<Building>
+
+Before going any further, some checks are done to ensure that we
+don't have any non-ignored uncommitted changes.
+
+B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository.
+By default, all branches and tags in the repository are included in the
+bundle.
+
+B<Build options>
+
+=over
+
+=item B<--git-ref=>I<ref>
+
+Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables
+the default behavior of including all branches and tags. May be specified
+multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to
+include. It may also be any parameter that can be passed to
+B<git-rev-list>(1). For example, to include only
+the main branch, use B<--git-ref=>main. To include all tags and
+branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all
+B<--git-ref=>^private
+
+=item B<--git-depth=>I<number>
+
+Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of
+revisions.
+
+=back
+
+=head2 Format: 3.0 (bzr)
+
+Supported since dpkg 1.14.17.
+This format is experimental.
+It generates a single tarball containing the bzr repository.
+
+B<Extracting>
+
+The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current
+branch.
+
+B<Building>
+
+Before going any further, some checks are done to ensure that we
+don't have any non-ignored uncommitted changes.
+
+Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a
+temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball,
+various cleanup are done to save space.
+
+=head1 DIAGNOSTICS
+
+=head2 no source format specified in debian/source/format
+
+The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the
+desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is
+assumed when the file doesn't exist but you should not rely on this:
+at some point in the future B<dpkg-source> will be modified to fail
+when that file doesn't exist.
+
+The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format,
+you should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0
+(native)”) but B<dpkg-source> will not do this automatically for you.
+If you want to continue using the old format, you should be explicit about
+it and put “1.0” in B<debian/source/format>.
+
+=head2 the diff modifies the following upstream files
+
+When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify
+upstream files directly as the changes end up hidden and mostly
+undocumented in the .diff.gz file. Instead you should store your changes
+as patches in the debian directory and apply them at build-time. To avoid
+this complexity you can also use the format “3.0 (quilt)” that offers
+this natively.
+
+=head2 cannot represent change to I<file>
+
+Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not
+all changes can be represented with patches: they can only alter the
+content of plain text files. If you try replacing a file with something of
+a different type (for example replacing a plain file with a symlink or a
+directory), you will get this error message.
+
+=head2 newly created empty file I<file> will not be represented in diff
+
+Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not
+recorded in the source package and you are warned about it.
+
+=head2 executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff
+
+Patch files do not record permissions of files and thus executable
+permissions are not stored in the source package. This warning reminds you
+of that fact.
+
+=head2 special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff
+
+Patch files do not record permissions of files and thus modified
+permissions are not stored in the source package. This warning reminds you
+of that fact.
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to
+clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries.
+
+=item B<VISUAL>
+
+=item B<EDITOR>
+
+Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules.
+
+=item B<GIT_DIR>
+
+=item B<GIT_INDEX_FILE>
+
+=item B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>
+
+=item B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>
+
+=item B<GIT_WORK_TREE>
+
+Used by the “3.0 (git)” source format modules.
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=head2 debian/source/format
+
+This file contains on a single line the format that should be used to
+build the source package (possible formats are described above). No leading
+or trailing spaces are allowed.
+
+=head2 debian/source/include-binaries
+
+This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) relative
+to the source root directory that should be included in the debian tarball.
+Leading and trailing spaces are stripped.
+Lines starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped.
+Empty lines are ignored.
+
+=head2 debian/source/options
+
+This file contains a list of long options that should be automatically
+prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build>
+or B<dpkg-source --print-format> call. Options like
+B<--compression> and B<--compression-level> are well suited for
+this file.
+
+Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines
+starting with ‘B<#>’ are ignored.
+The leading ‘B<-->’ should be stripped and short options are
+not allowed.
+Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ symbol and optional
+quotes are allowed around the value.
+Here's an example of such a file:
+
+ # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression
+ compression = "bzip2"
+ compression-level = 9
+ # use debian/patches/debian-changes as automatic patch
+ single-debian-patch
+ # ignore changes on config.{sub,guess}
+ extend-diff-ignore = "(^|/)(config.sub|config.guess)$"
+
+B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should
+use B<debian/source/format> instead.
+
+=head2 debian/source/local-options
+
+Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not
+included in the generated source package. It can be useful to store
+a preference tied to the maintainer or to the VCS repository where
+the source package is maintained.
+
+=head2 debian/source/local-patch-header
+
+=head2 debian/source/patch-header
+
+Free form text that is put on top of the automatic patch generated
+in formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not
+included in the generated source package while B<patch-header> is.
+
+=head2 debian/patches/I<vendor>.series
+
+=head2 debian/patches/series
+
+This file lists all patches that have to be applied (in the given order)
+on top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are
+stripped.
+The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, or
+B<debian> if there is no vendor defined.
+If the vendor-specific series file does not exist, the vendor-less series
+file will be used.
+Lines starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped.
+Empty lines are ignored.
+Remaining lines start with a patch filename (relative
+to the B<debian/patches/> directory) up to the first space character or
+the end of line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line
+or the first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the
+start of a comment up to the end of line).
+
+=head1 BUGS
+
+The point at which field overriding occurs compared to certain
+standard output field settings is rather confused.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-src-control>(5),
+B<deb-changelog>(5),
+B<deb-substvars>(5),
+B<dsc>(5).
diff --git a/man/dpkg-split.pod b/man/dpkg-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..19cb3d5
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-split.pod
@@ -0,0 +1,323 @@
+# dpkg manual page - dpkg-split(1)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2011 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-split - Debian package archive split/join tool
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-split>
+[I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-split>
+splits Debian binary package files into smaller parts and reassembles
+them again, to support the storage of large package files on small
+media such as floppy disks.
+
+It can be operated manually using the
+B<--split>, B<--join> and B<--info>
+options.
+
+It also has an automatic mode, invoked using the
+B<--auto>
+option, where it maintains a queue of parts seen but not yet
+reassembled and reassembles a package file when it has seen all of its
+parts. The
+B<--listq> and B<--discard>
+options allow the management of the queue.
+
+All splitting, joining and queueing operations produce informative
+messages on standard output; these may safely be ignored.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]
+
+Splits a single Debian binary package into several parts.
+
+The parts are named
+I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb>
+where
+I<N>
+is the part number, starting at 1, and
+I<M>
+is the total number of parts (both in decimal).
+
+If no
+I<prefix>
+is supplied then the
+I<complete-archive>
+filename is taken, including directory, with any trailing
+B<.deb>
+removed.
+
+=item B<-j>, B<--join> I<part>...
+
+Joins the parts of a package file together, reassembling the original
+file as it was before it was split.
+
+The part files given as arguments must be all the parts of exactly the
+same original binary file. Each part must occur exactly once in the
+argument list, though the parts to not need to be listed in order.
+
+The parts must of course all have been generated with the same part
+size specified at split time, which means that they must usually have
+been generated by the same invocation of
+B<dpkg-split --split>.
+
+The parts' filenames are not significant for the reassembly process.
+
+By default the output file is called
+I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<part>...
+
+Prints information, in a human-readable format, about the part file(s)
+specified. Arguments which are not binary package parts produce a
+message saying so instead (but still on standard output).
+
+=item B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>
+
+Automatically queue parts and reassemble a package if possible.
+
+The
+I<part>
+specified is examined, and compared with other parts of the same
+package (if any) in the queue of packages file parts.
+
+If all parts of the package file of which
+I<part>
+is a part are available then the package is reassembled and written to
+I<complete-output>
+(which should not usually already exist, though this is not an
+error).
+
+If not then the
+I<part>
+is copied into the queue and
+I<complete-output>
+is not created.
+
+If
+I<part>
+is not a split binary package part then
+B<dpkg-split>
+will exit with status B<1>; if some other trouble occurs then it will
+exit with status B<2>.
+
+The
+B<--output> or B<-o>
+option must be supplied when using
+B<--auto>.
+(If this were not mandatory the calling program would not know what
+output file to expect.)
+
+=item B<-l>, B<--listq>
+
+Lists the contents of the queue of packages to be reassembled.
+
+For each package file of which parts are in the queue the output gives
+the name of the package, the parts in the queue, and the total number
+of bytes stored in the queue.
+
+=item B<-d>, B<--discard> [I<package>...]
+
+This discards parts from the queue of those waiting for the remaining
+parts of their packages.
+
+If no
+I<package>
+is specified then the queue is cleared completely; if any are
+specified then only parts of the relevant package(s) are deleted.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--depotdir> I<directory>
+
+Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting
+automatic reassembly. The default is
+B<%ADMINDIR%/parts>.
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10).
+This is where the I<statoverride> file is stored.
+Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10),
+which sets the installation directory to «I<directory>» and
+the administrative directory to «I<directory>B<%ADMINDIR%>»
+if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>
+
+Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024
+bytes). The default is 450 KiB.
+
+=item B<-o>, B<--output> I<complete-output>
+
+Specifies the output file name for a reassembly.
+
+This overrides the default for a manual reassembly
+(B<--join>)
+and is mandatory for an automatic queue-or-reassemble
+(B<--auto>).
+
+=item B<-Q>, B<--npquiet>
+
+When doing automatic queue-or-reassembly
+B<dpkg-split>
+usually prints a message if it is given a
+I<part>
+that is not a binary package part. This option suppresses this
+message, to allow programs such as
+B<dpkg>
+to cope with both split and unsplit packages without producing
+spurious messages.
+
+=item B<--msdos>
+
+Forces the output filenames generated by
+B<--split>
+to be MSDOS-compatible.
+
+This mangles the prefix - either the default derived from the input
+filename or the one supplied as an argument: alphanumerics are
+lowercased, plus signs are replaced by
+B<x>'s
+and all other characters are discarded.
+
+The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of
+the form
+I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb>
+are generated.
+
+=back
+
+=head1 EXIT STATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+The requested split, merge, or other command succeeded.
+B<--info>
+commands count as successful even if the files are not binary package
+parts.
+
+=item B<1>
+
+Only occurs with
+B<--auto>
+and indicates that the
+I<part>
+file was not a binary package part.
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage,
+a file that looked like a package part file but was corrupted, or
+interactions with the system, such as accesses to the database,
+memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and B<--root> option has not been specified,
+it will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified,
+it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value.
+The currently accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option,
+but not all these flags might have an effect on this program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in
+the B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container.
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/parts>
+
+The default queue directory for part files awaiting automatic
+reassembly.
+
+The filenames used in this directory are in a format internal to
+B<dpkg-split>
+and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the
+filename format should not be relied upon.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+Full details of the packages in the queue are impossible to get
+without digging into the queue directory yourself.
+
+There is no easy way to test whether a file that may be a binary
+package part is one.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb>(5),
+B<deb-control>(5),
+B<dpkg-deb>(1),
+B<dpkg>(1).
diff --git a/man/dpkg-statoverride.pod b/man/dpkg-statoverride.pod
new file mode 100644
index 0000000..3c4e664
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-statoverride.pod
@@ -0,0 +1,230 @@
+# dpkg manual page - dpkg-statoverride(1)
+#
+# Copyright © 2000-2001 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2009-2011, 2013, 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-statoverride - override ownership and mode of files
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-statoverride>
+[I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+“B<stat overrides>” are a way to tell
+B<dpkg>(1)
+to use a different owner
+or mode for a path when a package is installed (this applies to any
+filesystem object that
+B<dpkg>
+handles, including directories, devices, etc.). This can be used to
+force programs that are normally setuid to be install without a setuid
+flag, or only executable by a certain group.
+
+B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat
+overrides. It has three basic functions: adding, removing and listing
+overrides.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<--add> I<user group mode path>
+
+Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to
+B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used later.
+Users and groups can be specified by their name (for example B<root>
+or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a
+‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>).
+The I<mode> needs to be specified in octal.
+
+If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately
+set to the new owner and mode.
+
+=item B<--remove> I<path>
+
+Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left
+unchanged by this command.
+
+=item B<--list> [I<glob-pattern>]
+
+List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output
+to overrides which match the glob.
+
+=item B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--force-help>
+
+Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5).
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Set the administrative directory to I<directory>.
+This is where the I<statoverride> file is stored.
+Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set.
+
+=item B<--instdir> I<directory>
+
+Set the installation directory, which refers to the directory where
+packages get installed (since dpkg 1.19.2).
+Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Set the root directory to B<directory>, which sets the installation
+directory to «I<directory>» and the administrative
+directory to «I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2)
+if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<--force->I<things>
+
+=item B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>
+
+Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing)
+to do some things (since dpkg 1.19.5).
+I<things> is a comma separated list of things specified below.
+B<--force-help> displays a message describing them.
+Things marked with (*) are forced by default.
+
+I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only.
+Using them without fully understanding their effects may break your whole
+system.>
+
+B<all>:
+Turns on (or off) all force options.
+
+B<statoverride-add>:
+Overwrite an existing stat override when adding it (since dpkg 1.19.5).
+
+B<statoverride-remove>:
+Ignore a missing stat override when removing it (since dpkg 1.19.5).
+
+B<security-mac>(*):
+Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) based security when
+installing files into the filesystem (since dpkg 1.19.5).
+On Linux systems the implementation uses SELinux.
+
+B<not-root>:
+Try to (de)install things even when not root (since dpkg 1.21.8).
+
+=item B<--force>
+
+Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it.
+This is necessary to override an existing override.
+This option is deprecated (since dpkg 1.19.5), it is replaced by
+B<--force-all>.
+
+=item B<--update>
+
+Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it
+exists.
+
+=item B<--quiet>
+
+Be less verbose about what we do.
+
+=back
+
+=head1 EXIT STATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+The requested action was successfully performed.
+
+=item B<1>
+
+For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied
+glob.
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or
+interactions with the system, such as accesses to the database,
+memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been
+specified, it will be used as the filesystem root directory
+(since dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been
+specified, it will be used as the B<dpkg> data directory.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value.
+The currently accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option,
+but not all these flags might have an effect on this program.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+If set and none of the B<--force->I<...> options have been
+specified, it will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/statoverride>
+
+File which contains the current list of stat overrides of the system. It
+is located in the B<dpkg> administration directory, along with other files
+important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>.
+
+B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with
+extension “-old”, before replacing it with the new one.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1).
diff --git a/man/dpkg-trigger.pod b/man/dpkg-trigger.pod
new file mode 100644
index 0000000..b575748
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-trigger.pod
@@ -0,0 +1,161 @@
+# dpkg manual page - dpkg-trigger(1)
+#
+# Copyright © 2008-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-trigger - a package trigger utility
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-trigger>
+[I<option>...] I<trigger-name>
+
+B<dpkg-trigger>
+[I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check
+for its support on the running B<dpkg>.
+
+This can be used by maintainer scripts in complex and conditional
+situations where the file triggers, or the declarative B<activate>
+triggers control file directive, are insufficiently rich. It can also
+be used for testing and by system administrators (but note that the
+triggers won't actually be run by B<dpkg-trigger>).
+
+Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<--check-supported>
+
+Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a
+postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run,
+or B<1> with an error message to stderr if not. Normally, however,
+it is better just to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Change the location of the B<dpkg> database.
+Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set.
+
+=item B<--root=>I<directory>
+
+Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative
+directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--by-package=>I<package>
+
+Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the
+B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts,
+naming the package to which the script belongs, and this will be used
+by default).
+
+=item B<--no-await>
+
+This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await
+the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be
+added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is unchanged.
+I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet have
+processed the trigger.
+
+=item B<--await>
+
+This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21).
+If the interested package has declared a “noawait” directive, then this
+option will not be effective.
+It is currently the default behavior.
+
+=item B<--no-act>
+
+Just test, do not actually change anything.
+
+=back
+
+=head1 EXIT STATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+The requested action was successfully performed.
+Or a check or assertion command returned true.
+
+=item B<1>
+
+A check or assertion command returned false.
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or
+interactions with the system, such as accesses to the database,
+memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as
+the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will
+be used as the B<dpkg> data directory.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value.
+The currently accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option,
+but not all these flags might have an effect on this program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1),
+B<deb-triggers>(5),
+B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
diff --git a/man/dpkg-vendor.pod b/man/dpkg-vendor.pod
new file mode 100644
index 0000000..075c297
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg-vendor.pod
@@ -0,0 +1,102 @@
+# dpkg manual page - dpkg-vendor(1)
+#
+# Copyright © 2009 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg-vendor - queries information about distribution vendors
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-vendor>
+[I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in
+B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains
+information about the current vendor.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<--is> I<vendor>
+
+Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits
+with B<1>.
+
+=item B<--derives-from> I<vendor>
+
+Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of
+I<vendor>, otherwise exits with B<1>.
+It uses the B<Parent> field to browse all ancestors of the current vendor.
+
+=item B<--query> I<field>
+
+Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for
+the current vendor.
+
+=item B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--vendor> I<vendor>
+
+Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it
+with the B<DEB_VENDOR> environment variable or
+B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the
+current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support,
+also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0).
+The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<deb-origin>(5).
diff --git a/man/dpkg.cfg.pod b/man/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..3c931d6
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,43 @@
+# dpkg manual page - dpkg.cfg(5)
+#
+# Copyright © 2002 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2009, 2013, 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg.cfg - dpkg configuration file
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+This file contains default options for dpkg. Each line contains a
+single option which is exactly the same as a normal command line
+option for dpkg except for the leading hyphens which are not used
+here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are
+allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 FILES
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1).
diff --git a/man/dpkg.pod b/man/dpkg.pod
new file mode 100644
index 0000000..4cbeae4
--- /dev/null
+++ b/man/dpkg.pod
@@ -0,0 +1,1488 @@
+# dpkg manual page - dpkg(1)
+#
+# Copyright © 1996 Juho Vuori <javuori@cc.helsinki.fi>
+# Copyright © 1999 Jim Van Zandt <jrv@vanzandt.mv.com>
+# Copyright © 1999-2003 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2000-2003 Adam Heath <doogie@debian.org>
+# Copyright © 2002 Josip Rodin
+# Copyright © 2004-2005 Scott James Remnant <keybuk@debian.org>
+# Copyright © 2006-2016 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2007-2008 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2008-2011 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dpkg - package manager for Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg>
+[I<option>...] I<action>
+
+=head1 WARNING
+
+This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s
+command line options and package states in more detail than that
+provided by B<dpkg --help>.
+
+It should I<not> be used by package maintainers wishing to
+understand how B<dpkg> will install their packages. The
+descriptions of what B<dpkg> does when installing and removing
+packages are particularly inadequate.
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage
+Debian packages.
+The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg>
+as a CLI (command-line interface) is B<apt>(8) and
+as a TUI (terminal user interface) is B<aptitude>(8).
+B<dpkg> itself is
+controlled entirely via command line parameters, which consist of exactly
+one action and zero or more options. The action-parameter tells B<dpkg>
+what to do and options control the behavior of the action in some way.
+
+B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and
+B<dpkg-query>(1). The list of supported actions can be found later on
+in the B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg>
+just runs B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given
+to it, but no specific options are currently passed to them, to use
+any such option the back-ends need to be called directly.
+
+=head1 INFORMATION ABOUT PACKAGES
+
+B<dpkg> maintains some usable information about available
+packages. The information is divided in three classes: B<states>,
+B<selection states> and B<flags>. These values are intended to
+be changed mainly with B<dselect>.
+
+=head2 Package states
+
+=over
+
+=item B<not-installed>
+
+The package is not installed on your system.
+
+=item B<config-files>
+
+Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs
+to remove of the package exist on the system.
+
+=item B<half-installed>
+
+The installation of the package has been started, but not completed for
+some reason.
+
+=item B<unpacked>
+
+The package is unpacked, but not configured.
+
+=item B<half-configured>
+
+The package is unpacked and configuration has been started, but not yet
+completed for some reason.
+
+=item B<triggers-awaited>
+
+The package awaits trigger processing by another package.
+
+=item B<triggers-pending>
+
+The package has been triggered.
+
+=item B<installed>
+
+The package is correctly unpacked and configured.
+
+=back
+
+=head2 Package selection states
+
+=over
+
+=item B<install>
+
+The package is selected for installation.
+
+=item B<hold>
+
+A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is,
+no automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them,
+unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done
+automatically with the B<--force-hold> option.
+
+=item B<deinstall>
+
+The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all
+files, except configuration files).
+
+=item B<purge>
+
+The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything
+from system directories, even configuration files).
+
+=item B<unknown>
+
+The package selection is unknown.
+A package that is also in a B<not-installed> state, and with an
+B<ok> flag will be forgotten in the next database store.
+
+=back
+
+=head2 Package flags
+
+=over
+
+=item B<ok>
+
+A package marked B<ok> is in a known state, but might need further
+processing.
+
+=item B<reinstreq>
+
+A package marked B<reinstreq> is broken and requires
+reinstallation. These packages cannot be removed, unless forced with
+option B<--force-remove-reinstreq>.
+
+=back
+
+=head1 ACTIONS
+
+=over
+
+=item B<-i>, B<--install> I<package-file>...
+
+Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is
+specified, I<package-file> must refer to a directory instead.
+
+Installation consists of the following steps:
+
+B<1.> Extract the control files of the new package.
+
+B<2.> If another version of the same package was installed before
+the new installation, execute I<prerm> script of the old package.
+
+B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package.
+
+B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old
+files, so that if something goes wrong, they can be restored.
+
+B<5.> If another version of the same package was installed before
+the new installation, execute the I<postrm> script of the old
+package. Note that this script is executed after the I<preinst>
+script of the new package, because new files are written at the same
+time old files are removed.
+
+B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed
+information about how this is done.
+
+=item B<--unpack> I<package-file>...
+
+Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or
+B<-R> option is specified, I<package-file> must refer to a
+directory instead.
+
+Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has
+been specified.
+
+=item B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Configure a package which has been unpacked but not yet configured.
+If B<-a> or B<--pending> is given instead of I<package>,
+all unpacked but unconfigured packages are configured.
+
+To reconfigure a package which has already been configured, try the
+B<dpkg-reconfigure>(8)
+command instead.
+
+Configuring consists of the following steps:
+
+B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up
+the old conffiles, so that they can be restored if
+something goes wrong.
+
+B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package.
+
+Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified.
+
+=item B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Processes only triggers (since dpkg 1.14.17).
+All pending triggers will be processed.
+If package
+names are supplied only those packages' triggers will be processed, exactly
+once each where necessary. Use of this option may leave packages in the
+improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This
+can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>.
+
+=item B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Remove an installed package.
+This removes everything except conffiles and other data cleaned up by
+the I<postrm> script,
+which may avoid having to reconfigure the package if it is reinstalled
+later (conffiles are configuration files that are listed in the
+I<DEBIAN/conffiles> control file).
+If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm>
+script, this command is equivalent to calling B<--purge>.
+If B<-a> or B<--pending> is given instead of a package name,
+then all packages unpacked, but marked to be removed in file
+I<%ADMINDIR%/status>, are removed.
+
+Removing of a package consists of the following steps:
+
+B<1.> Run I<prerm> script
+
+B<2.> Remove the installed files
+
+B<3.> Run I<postrm> script
+
+Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified.
+
+=item B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Purge an installed or already removed package. This removes everything,
+including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>.
+If B<-a> or B<--pending> is given instead of a package name,
+then all packages unpacked or removed, but marked to be purged in file
+I<%ADMINDIR%/status>, are purged.
+
+B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they
+are created and handled separately through the configuration scripts. In
+that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's
+I<postrm> script (which is called by B<dpkg>), has to take care of
+their removal during purge. Of course, this only applies to files in
+system directories, not configuration files written to individual users'
+home directories.
+
+Purging of a package consists of the following steps:
+
+B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove>
+for detailed information about how this is done.
+
+B<2.> Run I<postrm> script.
+
+Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified.
+
+=item B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]
+
+Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted,
+by comparing information from the files installed by a package with the
+files metadata information stored in the B<dpkg> database
+(since dpkg 1.17.2).
+The origin
+of the files metadata information in the database is the binary packages
+themselves. That metadata gets collected at package unpack time during
+the installation process.
+
+Currently the only functional check performed is an md5sum verification
+of the file contents against the stored value in the files database.
+It will only get checked
+if the database contains the file md5sum. To check for any missing
+metadata in the database, the B<--audit> command can be used.
+
+The output format is selectable with the B<--verify-format>
+option, which by default uses the B<rpm> format, but that might
+change in the future, and as such, programs parsing this command
+output should be explicit about the format they expect.
+
+=item B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]
+
+Performs database sanity and consistency checks for I<package-name>
+or all packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10).
+For example, searches for packages that have been installed only partially
+on your system or that have missing, wrong or obsolete control data or
+files. B<dpkg> will suggest what to do with them to get them fixed.
+
+=item B<--update-avail> [I<Packages-file>]
+
+=item B<--merge-avail> [I<Packages-file>]
+
+Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are
+available. With action B<--merge-avail>, old information is
+combined with information from I<Packages-file>. With action
+B<--update-avail>, old information is replaced with the information
+in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> distributed with
+Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-file>
+argument is missing or named «B<->» then it will be read from
+standard input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of
+available packages in I<%ADMINDIR%/available>.
+
+A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available>
+file is B<dselect update>. Note that this file is mostly useless
+if you don't use B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its
+own system to keep track of available packages.
+
+=item B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>...
+
+Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are
+available with information from the package I<package-file>. If
+B<--recursive> or B<-R> option is specified, I<package-file>
+must refer to a directory instead.
+
+=item B<--forget-old-unavail>
+
+Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget
+uninstalled unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that
+do not contain user information such as package selections.
+
+=item B<--clear-avail>
+
+Erase the existing information about what packages are available.
+
+=item B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]
+
+Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern,
+non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will
+not be shown.
+
+=item B<--set-selections>
+
+Set package selections using file read from stdin. This file should be
+in the format “I<package> I<state>”, where state is one of
+B<install>, B<hold>, B<deinstall> or B<purge>. Blank lines
+and comment lines beginning with ‘B<#>’ are also permitted.
+
+The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be
+useful, otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See
+the B<--update-avail> and B<--merge-avail> commands for more
+information.
+
+=item B<--clear-selections>
+
+Set the requested state of every non-essential package to deinstall
+(since dpkg 1.13.18).
+This is intended to be used immediately before B<--set-selections>,
+to deinstall any packages not in list given to B<--set-selections>.
+
+=item B<--yet-to-unpack>
+
+Searches for packages selected for installation, but which for some
+reason still haven't been installed.
+
+B<Note:> This command makes use of both the available file and the package
+selections.
+
+=item B<--predep-package>
+
+Print a single package which is the target of one or more relevant
+pre-dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies.
+
+If such a package is present, output it as a Packages file entry,
+which can be massaged as appropriate.
+
+B<Note:> This command makes use of both the available file and the package
+selections.
+
+Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is
+available and 2 on error.
+
+=item B<--add-architecture> I<architecture>
+
+Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can
+be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2).
+The architecture
+B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>)
+is always part of that list.
+
+=item B<--remove-architecture> I<architecture>
+
+Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages
+can be installed without using B<--force-architecture>
+(since dpkg 1.16.2). If the
+architecture is currently in use in the database then the operation will
+be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The
+architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of
+B<--print-architecture>) can never be removed from that list.
+
+=item B<--print-architecture>
+
+Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”).
+
+=item B<--print-foreign-architectures>
+
+Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is
+configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2).
+
+=item B<--assert-help>
+
+Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--assert->I<feature>
+
+Asserts that B<dpkg> supports the requested feature.
+Returns 0 if the feature is fully supported, 1 if the feature is known but
+B<dpkg> cannot provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown.
+The current list of assertable features is:
+
+=over
+
+=item B<support-predepends>
+
+Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0).
+
+=item B<working-epoch>
+
+Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7).
+
+=item B<long-filenames>
+
+Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17).
+
+=item B<multi-conrep>
+
+Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19).
+
+=item B<multi-arch>
+
+Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2).
+
+=item B<versioned-provides>
+
+Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11).
+
+=item B<protected-field>
+
+Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1).
+
+=back
+
+=item B<--validate->I<thing> I<string>
+
+Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax
+(since dpkg 1.18.16).
+Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is invalid but
+might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is invalid.
+The current list of validatable I<thing>s is:
+
+=over
+
+=item B<pkgname>
+
+Validates the given package name (since dpkg 1.18.16).
+
+=item B<trigname>
+
+Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16).
+
+=item B<archname>
+
+Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16).
+
+=item B<version>
+
+Validates the given version (since dpkg 1.18.16).
+
+=back
+
+=item B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>
+
+Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg>
+returns true (B<0>) if the specified condition is satisfied,
+and false (B<1>) otherwise. There are
+two groups of operators, which differ in how they treat an empty
+I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than any
+version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later
+than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided
+only for compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt>
+E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and should B<not>
+be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 E<lt> 0.1>
+evaluates to true.
+
+=begin disabled
+
+=item B<--command-fd> I<n>
+
+Accept a series of commands on input file descriptor I<n>.
+
+B<Note:> Additional options set on the command line, and through this
+file descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the
+same run.
+
+=end disabled
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Display a brief help message.
+
+=item B<--force-help>
+
+Give help about the B<--force->I<thing> options.
+
+=item B<-Dh>, B<--debug=help>
+
+Give help about debugging options.
+
+=item B<--version>
+
+Display B<dpkg> version information.
+
+When used with B<--robot>, the output will be the program version number
+in a dotted numerical format, with no newline.
+
+=item B<dpkg-deb actions>
+
+See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions,
+and other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end.
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]
+
+Build a deb package.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<archive>
+
+List contents of a deb package.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]
+
+Extract control-information from a package.
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>
+
+Extract the files contained by package.
+
+=item B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>
+
+Extract and display the filenames contained by a package.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]
+
+Display control field(s) of a package.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<archive>
+
+Output the control tar-file contained in a Debian package.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<archive>
+
+Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]
+
+Show information about a package.
+
+=back
+
+=item B<dpkg-query actions>
+
+See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions,
+and other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end.
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...
+
+List packages matching given pattern.
+
+=item B<-s>, B<--status> I<package-name>...
+
+Report status of specified package.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...
+
+List files installed to your system from I<package-name>.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...
+
+Search for a filename from installed packages.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...
+
+Display details about I<package-name>, as found in
+I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends
+should use B<apt show> I<package-name> instead.
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg>
+configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names
+matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration
+directory I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration
+file is either an option (exactly the same as the command line option but
+without leading hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’).
+
+=over
+
+=item B<--abort-after=>I<number>
+
+Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50.
+
+=item B<-B>, B<--auto-deconfigure>
+
+When a package is removed, there is a possibility that another
+installed package depended on the removed package. Specifying this
+option will cause automatic deconfiguration of the package which
+depended on the removed package.
+
+=item B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>
+
+Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired
+values together from the list below (note that these values may change
+in future releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these
+debugging values.
+
+ Number Description
+ 1 Generally helpful progress information
+ 2 Invocation and status of maintainer scripts
+ 10 Output for each file processed
+ 100 Lots of output for each file processed
+ 20 Output for each configuration file
+ 200 Lots of output for each configuration file
+ 40 Dependencies and conflicts
+ 400 Lots of dependencies/conflicts output
+ 10000 Trigger activation and processing
+ 20000 Lots of output regarding triggers
+ 40000 Silly amounts of output regarding triggers
+ 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir
+ 2000 Insane amounts of drivel
+
+=item B<--force->I<things>
+
+=item B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>
+
+Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing)
+to do some things. I<things> is a comma separated list of things
+specified below. B<--force-help> displays a message describing them.
+Things marked with (*) are forced by default.
+
+I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts
+only. Using them without fully understanding their effects may break
+your whole system.>
+
+B<all>:
+Turns on (or off) all force options.
+
+B<downgrade>(*):
+Install a package, even if newer version of it is already installed.
+
+I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency
+checking on downgrades and therefore will not warn you
+if the downgrade breaks the dependency of some other
+package. This can have serious side effects, downgrading
+essential system components can even make your whole
+system unusable. Use with care.>
+
+B<configure-any>:
+Configure also any unpacked but unconfigured packages on which the current
+package depends.
+
+B<hold>:
+Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even when marked
+to be on “hold”.
+B<Note:> When these actions are requested explicitly, the “hold” package
+selection state always gets ignored.
+
+B<remove-reinstreq>:
+Remove a package, even if it's broken and marked to require
+reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to
+remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>.
+
+B<remove-protected>:
+Remove, even if the package is considered protected (since dpkg 1.20.1).
+Protected packages contain mostly important system boot infrastructure or
+are used for custom system-local meta-packages.
+Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose
+required functionality to operate, so use with caution.
+
+B<remove-essential>:
+Remove, even if the package is considered essential.
+Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for
+the packaging system, for the operation of the system in general or during
+boot (although the latter should be converted to protected packages instead).
+Removing them might cause the whole system to stop working,
+so use with caution.
+
+B<depends>:
+Turn all dependency problems into warnings.
+This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields.
+
+B<depends-version>:
+Don't care about versions when checking dependencies.
+This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields.
+
+B<breaks>:
+Install, even if this would break another package (since dpkg 1.14.6).
+This affects the B<Breaks> field.
+
+B<conflicts>:
+Install, even if it conflicts with another package. This is dangerous,
+for it will usually cause overwriting of some files.
+This affects the B<Conflicts> field.
+
+B<confmiss>:
+Always install the missing conffile without prompting. This is dangerous,
+since it means not preserving a change (removing) made to the file.
+
+B<confnew>:
+If a conffile has been modified and the version in the package did change,
+always install the new version without prompting, unless the
+B<--force-confdef> is also specified, in which case the default
+action is preferred.
+
+B<confold>:
+If a conffile has been modified and the version in the package did change,
+always keep the old version without prompting, unless the
+B<--force-confdef> is also specified, in which case the default
+action is preferred.
+
+B<confdef>:
+If a conffile has been modified and the version in the package did change,
+always choose the default action without prompting. If there is no default
+action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or
+B<--force-confold> is also been given, in which case it will use
+that to decide the final action.
+
+B<confask>:
+If a conffile has been modified always offer to replace it with the
+version in the package, even if the version in the package did not
+change (since dpkg 1.15.8).
+If any of B<--force-confnew>,
+B<--force-confold>, or B<--force-confdef> is also given,
+it will be used to decide the final action.
+
+B<overwrite>:
+Overwrite one package's file with another's file.
+
+B<overwrite-dir>:
+Overwrite one package's directory with another's file.
+
+B<overwrite-diverted>:
+Overwrite a diverted file with an undiverted version.
+
+B<statoverride-add>:
+Overwrite an existing stat override when adding it (since dpkg 1.19.5).
+
+B<statoverride-remove>:
+Ignore a missing stat override when removing it (since dpkg 1.19.5).
+
+B<security-mac>(*):
+Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) based security when
+installing files into the filesystem (since dpkg 1.19.5).
+On Linux systems the implementation uses SELinux.
+
+B<unsafe-io>:
+Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg 1.15.8.6).
+Currently this
+implies not performing file system syncs before file renames, which is
+known to cause substantial performance degradation on some file systems,
+unfortunately the ones that require the safe I/O on the first place due
+to their unreliable behaviour causing zero-length files on abrupt
+system crashes.
+
+I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the
+mount option B<nodelalloc>, which will fix both the performance
+degradation and the data safety issues, the latter by making the file
+system not produce zero-length files on abrupt system crashes with
+any software not doing syncs before atomic renames.
+
+I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of
+losing data, use with care.>
+
+B<script-chrootless>:
+Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into B<instdir> even
+if the package does not support this mode of operation (since dpkg 1.18.5).
+
+I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>
+
+B<architecture>:
+Process even packages with wrong or no architecture.
+
+B<bad-version>:
+Process even packages with wrong versions (since dpkg 1.16.1).
+
+B<bad-path>:
+B<PATH> is missing important programs, so problems are likely.
+
+B<not-root>:
+Try to (de)install things even when not root.
+
+B<bad-verify>:
+Install a package even if it fails authenticity check.
+
+=item B<--ignore-depends>=I<package>,...
+
+Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is
+performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else).
+This affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields.
+
+=item B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>
+
+Do everything which is supposed to be done, but don't write any
+changes. This is used to see what would happen with the specified
+action, without actually modifying anything.
+
+Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might
+end up with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will
+first purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even
+though you probably expected it to actually do nothing).
+
+=item B<-R>, B<--recursive>
+
+Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb>
+found at specified directories and all of its subdirectories. This can
+be used with B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and
+B<--record-avail> actions.
+
+=item B<-G>
+
+Don't install a package if a newer version of the same package is already
+installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>.
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Set the administrative directory to I<directory>.
+This directory contains many files that give information about status of
+installed or uninstalled packages, etc.
+Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set.
+
+=item B<--instdir=>I<dir>
+
+Set the installation directory, which refers to the directory where
+packages are to be installed. B<instdir> is also the directory passed
+to B<chroot>(2) before running package's installation scripts, which
+means that the scripts see B<instdir> as a root directory.
+Defaults to «I</>».
+
+=item B<--root=>I<dir>
+
+Set the root directory to B<directory>, which sets the installation
+directory to «I<dir>» and the administrative
+directory to «I<dir>B<%ADMINDIR%>».
+
+=item B<-O>, B<--selected-only>
+
+Only process the packages that are selected for installation. The
+actual marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it
+handles packages. For example, when a package is removed, it will
+be marked selected for deinstallation.
+
+=item B<-E>, B<--skip-same-version>
+
+Don't install the package if the same version and architecture
+of the package is already installed.
+
+Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account,
+which makes it possible to cross-grade packages or install additional
+co-installable instances with the same version, but different architecture.
+
+=item B<--pre-invoke=>I<command>
+
+=item B<--post-invoke=>I<command>
+
+Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or
+after the B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>,
+I<triggers-only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and
+I<remove-architecture> B<dpkg> actions (since dpkg 1.15.4;
+I<add-architecture> and I<remove-architecture> actions
+since dpkg 1.17.19). This
+option can be specified multiple times. The order the options are specified
+is preserved, with the ones from the configuration files taking precedence.
+The environment variable B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the
+current B<dpkg> action.
+
+B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several
+times per invocation, which might run the hooks more times than expected.
+
+=item B<--path-exclude=>I<glob-pattern>
+
+=item B<--path-include=>I<glob-pattern>
+
+Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including
+previously excluded paths matching the specified patterns during install
+(since dpkg 1.15.8).
+
+I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you
+might completely break your system, use with caution.>
+
+The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were
+‘*’ matches any sequence of characters, including the empty string
+and also ‘/’.
+For example, «I</usr/*/READ*>» matches
+«I</usr/share/doc/package/README>».
+As usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’).
+And ‘[’
+starts a character class, which can contain a list of characters, ranges
+and complementations. See B<glob>(7) for detailed information about
+globbing.
+B<Note:> The current implementation might re-include more directories
+and symlinks than needed, in particular when there is a more specific
+re-inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures;
+future work might fix this.
+
+This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical
+case is:
+
+ --path-exclude=/usr/share/doc/*
+ --path-include=/usr/share/doc/*/copyright
+
+to remove all documentation files except the copyright files.
+
+These two options can be specified multiple times, and interleaved with
+each other. Both are processed in the given order, with the last rule that
+matches a file name making the decision.
+
+The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such
+only have knowledge of the type of object currently being filtered
+(e.g. a normal file or a directory) and have not visibility of what
+objects will come next.
+Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1)
+filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object
+like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that
+pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the
+code sees the need).
+Any subsequent files contained within that directory will fail to unpack.
+
+Hint: make sure the globs are not expanded by your shell.
+
+=item B<--verify-format> I<format-name>
+
+Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2).
+
+The only currently supported output format is B<rpm>, which consists
+of a line for every path that failed any check.
+These lines have the following format:
+
+Z<>
+ B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]
+ B<??5??????> [B<c>] I<pathname>
+
+The first 9 characters are used to report the checks result,
+either a literal B<missing> when the file is not present or its metadata
+cannot be fetched,
+or one of the following special characters that report the result for each
+check:
+
+=over
+
+=item ‘B<?>’
+
+Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc).
+
+=item ‘B<.>’
+
+Implies the check passed.
+
+=item ‘I<A-Za-z0-9>’
+
+Implies a specific check failed.
+The following positions and alphanumeric characters are currently supported:
+
+=over
+
+=item 1 ‘B<?>’
+
+These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’.
+
+=item 2 ‘B<M>’
+
+The file mode check failed (since dpkg 1.21.0).
+Because pathname metadata is currently not tracked, this check can only be
+partially emulated via a very simple heuristic for pathnames that have a
+known digest, which implies they should be regular files, where the check
+will fail if the pathname is not a regular file on the filesystem.
+This check will currently never succeed as it does not have enough
+information available.
+
+=item 3 ‘B<5>’
+
+The digest check failed, which means the file contents have changed.
+
+=item 4-9 ‘B<?>’
+
+These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’.
+
+=back
+
+=back
+
+The line is followed by a space and an attribute character.
+The following attribute character is supported:
+
+=over
+
+=item ‘B<c>’
+
+The pathname is a conffile.
+
+=back
+
+Finally followed by another space and the pathname.
+
+In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually
+present on the filesystem, then the line is followed by a space and the
+error message enclosed within parenthesis.
+
+=item B<--status-fd> I<n>
+
+Send machine-readable package status and progress information to file
+descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The
+information is generally one record per line, in one of the following
+forms:
+
+=over
+
+=item B<status:> I<package>B<:> I<status>
+
+Package status changed; I<status> is as in the status file.
+
+=item B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>
+
+An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message>
+will be converted to spaces before output.
+
+=item B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> I<useredited> I<distedited>
+
+User is being asked a conffile question.
+
+=item B<processing:> I<stage>B<:> I<package>
+
+Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of
+B<upgrade>, B<install> (both sent before unpacking),
+B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>.
+
+=back
+
+=item B<--status-logger>=I<command>
+
+Send machine-readable package status and progress information to the
+shell I<command>'s standard input, to be run via “sh -c”
+(since dpkg 1.16.0).
+This option can be specified multiple times.
+The output format used is the same as in B<--status-fd>.
+
+=item B<--log=>I<filename>
+
+Log status change updates and actions to I<filename>, instead of
+the default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple
+times, the last filename is used. Log messages are of the form:
+
+=over
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>
+
+For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a
+I<command> of B<unpack> or B<install>) or B<packages>
+(with a I<command> of B<configure>, B<triggers-only>,
+B<remove> or B<purge>).
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>
+
+For status change updates.
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-version>
+
+For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>,
+B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>.
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>
+
+For conffile changes where I<decision> is either B<install> or
+B<keep>.
+
+=back
+
+=item B<--robot>
+
+Use a machine-readable output format. This provides an interface for programs
+that need to parse the output of some of the commands that do not otherwise
+emit a machine-readable output format. No localization will be used, and the
+output will be modified to make it easier to parse.
+
+The only currently supported command is B<--version>.
+
+=item B<--no-pager>
+
+Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2).
+
+=item B<--no-debsig>
+
+Do not try to verify package signatures.
+
+=item B<--no-triggers>
+
+Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations
+will still be recorded.
+If used with B<--configure> I<package> or
+B<--triggers-only> I<package> then the named package postinst
+will still be run even if only a triggers run is needed. Use of this option
+may leave packages in the improper B<triggers-awaited> and
+B<triggers-pending> states. This can be fixed later by running:
+B<dpkg --configure --pending>.
+
+=item B<--triggers>
+
+Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17).
+
+=back
+
+=head1 EXIT STATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+The requested action was successfully performed.
+Or a check or assertion command returned true.
+
+=item B<1>
+
+A check or assertion command returned false.
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or
+interactions with the system, such as accesses to the database,
+memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=head2 External environment
+
+=over
+
+=item B<PATH>
+
+This variable is expected to be defined in the environment and point to
+the system paths where several required programs are to be found. If it's
+not set or the programs are not found, B<dpkg> will abort.
+
+=item B<HOME>
+
+If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user
+specific configuration file.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create
+temporary files and directories.
+
+=item B<SHELL>
+
+The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell,
+or when spawning a command via a shell.
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+The program B<dpkg> will execute when running a pager,
+which will be executed with «B<$SHELL -c>»,
+for example when displaying the conffile differences.
+If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead.
+The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable
+(since dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5).
+The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and
+B<never>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value.
+The currently accepted flags are described in the B<--debug> option.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Sets the force flags (since dpkg 1.19.5).
+When this variable is present, no built-in force defaults will be applied.
+If the variable is present but empty, all force flags will be disabled.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been
+specified, it will be used as the B<dpkg> administrative directory
+(since dpkg 1.20.0).
+
+=item B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>
+
+Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire
+the frontend lock (since dpkg 1.19.1).
+
+=back
+
+=head2 Internal environment
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when
+spawning a pager (since dpkg 1.19.2).
+To change the default behavior, this variable can be preset to some other
+value including an empty string, or the B<PAGER> or B<DPKG_PAGER>
+variables can be set to disable specific options with «B<-+>», for
+example B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate
+which installation to act on (since dpkg 1.18.5).
+The value is intended to be prepended to any path maintainer scripts
+operate on.
+During normal operation, this variable is empty.
+When installing packages into a different B<instdir>, B<dpkg>
+normally invokes maintainer scripts using B<chroot>(2) and leaves
+this variable empty, but if B<--force-script-chrootless> is
+specified then the B<chroot>(2) call is skipped and B<instdir>
+is non-empty.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate
+the B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0).
+This variable is always set to the current B<--admindir> value.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently
+enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5).
+
+=item B<DPKG_SHELL_REASON>
+
+Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to
+examine the situation (since dpkg 1.15.6).
+Current valid value: B<conffile-prompt>.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_OLD>
+
+Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to
+examine the situation (since dpkg 1.15.6).
+Contains the path to the old conffile.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_NEW>
+
+Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to
+examine the situation (since dpkg 1.15.6).
+Contains the path to the new conffile.
+
+=item B<DPKG_HOOK_ACTION>
+
+Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action
+(since dpkg 1.15.4).
+Contains the current B<dpkg> action.
+
+=item B<DPKG_RUNNING_VERSION>
+
+Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the
+version of the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the
+(non-arch-qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>
+
+Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the
+package reference count, i.e. the number of package instances with
+a state greater than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>
+
+Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the
+architecture the package got built for (since dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>
+
+Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the
+name of the script running, one of B<preinst>, B<postinst>,
+B<prerm> or B<postrm> (since dpkg 1.15.7).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>
+
+Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value
+(‘B<0>’ or ‘B<1>’) noting whether debugging has been
+requested (with the B<--debug> option) for the maintainer scripts
+(since dpkg 1.18.4).
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4).
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+Configuration file with default options.
+
+=item I<%LOGDIR%/dpkg.log>
+
+Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option
+B<--log>).
+
+=back
+
+The other files listed below are in their default directories, see option
+B<--admindir> to see how to change locations of these files.
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/available>
+
+List of available packages.
+
+=item I<%ADMINDIR%/status>
+
+Statuses of available packages. This file contains information about
+whether a package is marked for removing or not, whether it is
+installed or not, etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES>
+for more info.
+
+The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be
+useful if it's lost or corrupted due to filesystems troubles.
+
+=back
+
+The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5).
+
+=head1 BUGS
+
+B<--no-act> usually gives less information than might be helpful.
+
+=head1 EXAMPLES
+
+To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that
+B<dpkg-query> does not load the I<available> file anymore by
+default, and the B<dpkg-query> B<--load-avail> option should
+be used instead for that):
+
+=over
+
+ dpkg -l '*vi*'
+
+=back
+
+To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:
+
+=over
+
+ dpkg --print-avail elvis vim | less
+
+=back
+
+To search the listing of packages yourself:
+
+=over
+
+ less %ADMINDIR%/available
+
+=back
+
+To remove an installed elvis package:
+
+=over
+
+ dpkg -r elvis
+
+=back
+
+To install a package, you first need to find it in an archive or
+CDROM. The I<available> file shows that the vim package is in section
+B<editors>:
+
+=over
+
+ cd /media/cdrom/pool/main/v/vim
+ dpkg -i vim_4.5-3.deb
+
+=back
+
+To make a local copy of the package selection states:
+
+=over
+
+ dpkg --get-selections> myselections
+
+=back
+
+You might transfer this file to another computer, and after having updated
+the I<available> file there with your package manager frontend of choice
+(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more
+details), for example:
+
+=over
+
+ apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail
+
+=back
+
+or with dpkg 1.17.6 and earlier:
+
+=over
+
+ avail=$(mktemp)
+ apt-cache dumpavail> "$avail"
+ dpkg --merge-avail "$avail"
+ rm "$avail"
+
+=back
+
+you can install it with:
+
+=over
+
+ dpkg --clear-selections
+ dpkg --set-selections <myselections
+
+=back
+
+Note that this will not actually install or remove anything, but just
+set the selection state on the requested packages. You will need some
+other application to actually download and install the requested
+packages. For example, run B<apt-get dselect-upgrade>.
+
+Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more
+convenient way to modify the package selection states.
+
+=head1 ADDITIONAL FUNCTIONALITY
+
+Additional functionality can be gained by installing any of the
+following packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<aptitude>(8),
+B<apt>(8),
+B<dselect>(1),
+B<dpkg-deb>(1),
+B<dpkg-query>(1),
+B<deb>(5),
+B<deb-control>(5),
+B<dpkg.cfg>(5),
+and
+B<dpkg-reconfigure>(8).
+
+=head1 AUTHORS
+
+See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have
+contributed to B<dpkg>.
diff --git a/man/dsc.pod b/man/dsc.pod
new file mode 100644
index 0000000..30652f4
--- /dev/null
+++ b/man/dsc.pod
@@ -0,0 +1,287 @@
+# dpkg manual page - dsc(5)
+#
+# Copyright © 1995-1996 Ian Jackson <ijackson@chiark.greenend.org.uk>
+# Copyright © 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dsc - Debian source packages' control file format
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<filename>B<.dsc>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which
+contains a number of fields, in L<deb822(5)> format.
+
+Each field begins with a tag, such as
+B<Source>
+or
+B<Binary>
+(case insensitive), followed by a colon, and the body of the field
+(case sensitive unless stated otherwise).
+Fields are delimited only by field tags.
+In other words, field text may be multiple lines in length, but the
+installation tools will generally join lines when processing the body
+of the field (except in case of the multiline fields
+B<Package-List>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>,
+see below).
+
+The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature,
+as specified in RFC4880.
+
+=head1 FIELDS
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<format-version> (required)
+
+The value of this field declares the format version of the source package.
+The field value is used by programs acting on a source package to
+interpret the list of files in the source package and determine how
+to unpack it.
+The syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a
+period (“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional
+subtype after whitespace (“ \t”), which if specified is a lowercase
+alphanumeric (“a-z0-9”) word in parentheses (“()”).
+The subtype is optional in the syntax but may be mandatory for particular
+source format revisions.
+
+The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>,
+B<2.0>, B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>,
+B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>.
+See B<dpkg-source>(1) for their description.
+
+=item B<Source:> I<source-name> (required)
+
+The value of this field determines the package name, and is used to
+generate file names by most installation tools.
+
+=item B<Binary:> I<binary-package-list>
+
+This folded field lists binary packages which this source package can produce,
+separated by commas.
+
+This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which
+gives enough information about what binary packages are produced on which
+architecture, build-profile and other involved restrictions.
+
+=item B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)
+
+A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces
+which specify the type of hardware this package can be compiled for.
+Common architecture names and architecture wildcards are B<amd64>,
+B<armel>, B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc.
+
+Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture
+independent, and B<any> for packages that are architecture dependent.
+The list may include (or consist solely of) the special value B<all>.
+When the list contains the architecture wildcard B<any>, the only
+other value allowed in the list is B<all>.
+
+The field value is generally generated from B<Architecture> fields
+from in the I<debian/control> in the source package.
+
+=item B<Version:> I<version-string> (required)
+
+Typically, this is the original package's version number in whatever form
+the program's author uses.
+It may also include a Debian revision number (for non-native packages).
+The exact format and sorting algorithm are described in
+B<deb-version>(7).
+
+=item B<Origin:> I<name>
+
+The name of the distribution this package is originating from.
+
+=item B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)
+
+Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is
+typically the person who created the package, as opposed to the author
+of the software that was packaged.
+
+=item B<Uploaders:> I<fullname-email-list>
+
+Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package,
+in the same format as the B<Maintainer> field.
+Multiple co-maintainers should be separated by a comma.
+
+=item B<Description> I<short-description>
+
+=item S< >I<long-description>
+
+The format for the source package description is a short brief summary on the
+first line (after the B<Description> field).
+The following lines should be used as a longer, more detailed description.
+Each line of the long description must be preceded by a space, and blank
+lines in the long description must contain a single ‘B<.>’ following
+the preceding space.
+
+=item B<Homepage:> I<url>
+
+The upstream project home page I<url>.
+
+=item B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)
+
+This documents the most recent version of the distribution policy standards
+this package complies with.
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<url>
+
+The I<url> of a web interface to browse the Version Control System
+repository.
+
+=item B<Vcs-Arch:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<url>
+
+These fields declare the I<url> of the Version Control System repository
+used to maintain this package.
+See B<deb-src-control>(5) for more details.
+
+=item B<Testsuite:> I<name-list>
+
+This field declares that the source package contains the specified test suites.
+The value is a comma-separated list of test suites.
+If the B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is
+expected to be present, if the file is present but not the value, then
+B<dpkg-source> will automatically add it, preserving previous values.
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>
+
+This field declares the comma-separated union of all test dependencies
+(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all
+restrictions removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to
+separate AND relationships), except for binaries generated by this source
+package and its meta-dependency equivalent B<@>.
+
+Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the
+test dependencies, each source package would need to be unpacked.
+
+=item B<Build-Depends:> I<package-list>
+
+=item B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<package-list>
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>
+
+These fields declare relationships between the source package and packages
+used to build it.
+They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage.
+
+=item B<Package-List:>
+
+=item S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>
+
+This multiline field contains a list of binary packages generated by this
+source package.
+
+The I<package> is the binary package name.
+
+The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another
+common value is B<udeb>.
+
+The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the
+same name.
+
+The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list,
+and the currently known optional keys are:
+
+=over
+
+=item B<arch>
+
+The architecture restriction from the binary package B<Architecture>
+field, with spaces converted to ‘,’.
+
+=item B<profile>
+
+The normalized build-profile restriction formula from the binary package
+B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to
+‘,’.
+
+=item B<protected>
+
+If the binary package is protected, this key will contain the value of the
+B<Protected> field, that is a B<yes> value.
+
+Supported since dpkg 1.20.1.
+
+=item B<essential>
+
+If the binary package is essential, this key will contain the value of the
+B<Essential> field, that is a B<yes> value.
+
+=back
+
+=item B<Files:> (required)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (required)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (required)
+
+=item S< >I<checksum> I<size> I<filename>
+
+These multiline fields contain a list of files with a checksum and size
+for each one.
+These fields have the same syntax and differ only in the checksum algorithm
+used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for
+B<Checksums-Sha256>.
+
+The first line of the field value (the part on the same line as the field
+name followed by a colon) is always empty.
+The content of the field is expressed as continuation lines, one line per file.
+Each line consists of the checksum, a space, the file size, a space, and the
+file name.
+
+These fields list all files that make up the source package.
+The list of files in these fields must match the list of files in the
+other related fields.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself
+and the format of the extracted source package.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+L<deb822(5)>,
+B<deb-src-control>(5),
+B<deb-version>(7),
+B<dpkg-source>(1).
diff --git a/man/dselect.cfg.pod b/man/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..efea05d
--- /dev/null
+++ b/man/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,43 @@
+# dselect manual page - dselect.cfg(5)
+#
+# Copyright © 2002 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2009-2011, 2013, 2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dselect.cfg - dselect configuration file
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+This file contains default options for dselect. Each line contains a
+single option which is exactly the same as a normal command line
+option for dselect except for the leading hyphens which are not used
+here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are
+allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 FILES
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dselect>(1).
diff --git a/man/dselect.pod b/man/dselect.pod
new file mode 100644
index 0000000..507a741
--- /dev/null
+++ b/man/dselect.pod
@@ -0,0 +1,675 @@
+# dselect manual page - dselect(1)
+#
+# Copyright © 1995 Juho Vuori <javuori@cc.helsinki.fi>
+# Copyright © 2000 Josip Rodin
+# Copyright © 2001 Joost Kooij
+# Copyright © 2001 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2010-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+dselect - Debian package management frontend
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dselect>
+[I<option>...] [I<command>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dselect>
+is one of the primary user interfaces for managing packages on a Debian
+system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:
+
+=over
+
+=item *
+
+Update the list of available package versions,
+
+=item *
+
+View the status of installed and available packages,
+
+=item *
+
+Alter package selections and manage dependencies,
+
+=item *
+
+Install new packages or upgrade to newer versions.
+
+=back
+
+B<dselect>
+operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian package
+handling tool. It features a full-screen package selections manager
+with package depends and conflicts resolver. When run with administrator
+privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various
+access methods can be configured to retrieve available package version
+information and installable packages from package repositories.
+Depending on the used access method, these repositories can be public
+archive servers on the internet, local archive servers or CD-ROMs.
+The recommended access method is I<apt>, which is provided by the
+package B<apt>(8).
+
+Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive
+menu is presented, offering the user a list of commands. If a command
+is given as argument, then that command is started immediately. Several
+command line parameters are still available to modify the running behaviour
+of B<dselect> or show additional information about the program.
+
+=head1 OPTIONS
+
+All options can be specified both on the command line and in the B<dselect>
+configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the
+configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the
+configuration file is either an option (exactly the same as the
+command line option but without leading hyphens) or a comment (if it starts
+with a ‘B<#>’).
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’,
+‘I<available>’ and similar files are located.
+Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set.
+
+=item B<--instdir> I<directory>
+
+Set the installation directory, which refers to the directory where
+packages get installed (since dpkg 1.21.2).
+Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Set the root directory to I<directory>, which sets the installation
+directory to «I<directory>» and the administrative
+directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0).
+
+=item B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>
+
+Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>.
+
+=item B<--expert>
+
+Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help
+messages.
+
+=item B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:I<attr>[I<+attr>]...]
+
+=item B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:I<attr>[I<+attr>]...]
+
+Configures screen colors. This works only if your display supports colors.
+This option may be used multiple times (and is best used in
+I<dselect.cfg>). Each use changes the color (and optionally, other
+attributes) of one part of the screen.
+The parts of the screen (from top to bottom) are:
+
+=over
+
+=item B<title>
+
+The screen title.
+
+=item B<listhead>
+
+The header line above the list of packages.
+
+=item B<list>
+
+The scrolling list of packages (and also some help text).
+
+=item B<listsel>
+
+The selected item in the list.
+
+=item B<pkgstate>
+
+In the list of packages, the text indicating the current state of each
+package.
+
+=item B<pkgstatesel>
+
+In the list of packages, the text indicating the current state of the
+currently selected package.
+
+=item B<infohead>
+
+The header line that displays the state of the currently selected package.
+
+=item B<infodesc>
+
+The package's short description.
+
+=item B<info>
+
+Used to display package info such as the package's description.
+
+=item B<infofoot>
+
+The last line of the screen when selecting packages.
+
+=item B<query>
+
+Used to display query lines
+
+=item B<helpscreen>
+
+Color of help screens.
+
+=back
+
+After the part of the screen comes a colon and the color specification. You
+can specify either the foreground color, the background color, or both,
+overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names.
+
+Optionally, after the color specification is another colon, and an
+attribute specification. This is a list of one or more attributes,
+separated by plus (‘+’) characters.
+Available attributes include (not all of these will work on all terminals):
+B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, B<blink>,
+B<bright>, B<dim>, B<bold>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Print a brief help text and exit successfully.
+
+=item B<--version>
+
+Print version information and exit successfully.
+
+=back
+
+=head1 COMMANDS
+
+When
+B<dselect>
+is started it can perform the following commands, either directly if it
+was specified on the command line or by prompting the user with a menu
+of available commands if running interactively:
+
+=head2 access
+
+Choose and configure an access method to access package repositories.
+
+By default, B<dselect> provides several methods such
+as I<multi_cd>, I<mounted> or I<ftp>, but other
+packages may provide additional methods, for example the I<apt> access method
+provided by the B<apt>(8) package.
+
+The use of the I<apt> access method is strongly recommended.
+
+=head2 update
+
+Refresh the available packages database.
+
+Retrieves a list of available package versions from the package
+repository, configured for the current access method, and update
+the dpkg database. The package lists are commonly provided by the
+repository as files named I<Packages> or I<Packages.gz>.
+These files can be generated by repository maintainers, using the
+program B<dpkg-scanpackages>(1).
+
+Details of the update command depend on the access method's implementation.
+Normally the process is straightforward and requires no user interaction.
+
+=head2 select
+
+View or manage package selections and dependencies.
+
+This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the
+user can review a list of all available and installed packages. When run
+with administrator privileges, it is also possible to interactively
+change packages selection state. B<dselect> tracks the implications
+of these changes to other depending or conflicting packages.
+
+When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution
+subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting
+or depending packages is shown, and for each package listed, the reason
+for its listing is shown. The user may apply the suggestions proposed
+by B<dselect>, override them, or back out all the changes, including
+the ones that created the unresolved depends or conflicts.
+
+The use of the interactive package selections management screen is
+explained in more detail below.
+
+=head2 install
+
+Installs selected packages.
+
+The configured access method will fetch installable or upgradable packages
+from the relevant repositories and install these using B<dpkg>.
+Depending on the implementation of the access method, all packages can
+be prefetched before installation, or fetched when needed.
+Some access methods may also remove packages that were marked for removal.
+
+If an error occurred during install, it is usually advisable to run
+install again. In most cases, the problems will disappear or be solved.
+If problems persist or the installation performed was incorrect, please
+investigate into the causes and circumstances, and file a bug in the
+Debian bug tracking system. Instructions on how to do this can be found
+at L<https://bugs.debian.org/> or by reading the documentation
+for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if these are installed.
+
+Details of the install command depend on the access method's implementation.
+The user's attention and input may be required during installation,
+configuration or removal of packages. This depends on the maintainer
+scripts in the package. Some packages make use of the B<debconf>(1)
+library, allowing for more flexible or even automated installation
+setups.
+
+=head2 config
+
+Configures any previously installed, but not fully configured packages.
+
+=head2 remove
+
+Removes or purges installed packages, that are marked for removal.
+
+=head2 quit
+
+Quit B<dselect>.
+
+Exits the program with zero (successful) error code.
+
+=head1 PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT
+
+=head2 Introduction
+
+B<dselect>
+directly exposes
+the administrator to some of the complexities involved with managing
+large sets of packages with many interdependencies. For a user who is
+unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian package management
+system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> is aimed
+at easing package management and administration, it is only instrumental
+in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute for
+administrator skill and understanding. The user is required to
+be familiar with the concepts underlying the Debian packaging system.
+In case of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution
+policy.
+
+Unless B<dselect> is run in expert
+or immediate mode, a help screen is first displayed when choosing this
+command from the menu. The user is I<strongly> advised to study all of
+the information presented in the online help screens, when one pops up.
+The online help screens can at any time be invoked with the ‘B<?>’ key.
+
+=head2 Screen layout
+
+The select screen is by default split in a top and a bottom half.
+The top half shows a list of packages. A cursor bar can select an
+individual package, or a group of packages, if applicable, by selecting
+the group header. The bottom half of the screen shows some details
+about the package currently selected in the top half of the screen.
+The type of detail that is displayed can be varied.
+
+Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages
+list, an enlarged view of the package details, or the equally split screen.
+
+=head2 Package details view
+
+The package details view by default shows the extended package description
+for the package that is currently selected in the packages status list.
+The type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key.
+This alternates between:
+
+=over
+
+=item *
+
+the extended description
+
+=item *
+
+the control information for the installed version
+
+=item *
+
+the control information for the available version
+
+=back
+
+In a dependency resolution screen, there is also the possibility of
+viewing the specific unresolved depends or conflicts related to the
+package and causing it to be listed.
+
+=head2 Packages status list
+
+The main select screen displays a list of all packages known to the Debian
+package management system. This includes packages installed on the system
+and packages known from the available packages database.
+
+For every package, the list shows the package's status, priority, section,
+installed and available architecture, installed and available versions,
+the package name and its short description, all in one line.
+By pressing the ‘B<A>’ key, the display of the installed and
+available architecture can be toggled between on an off.
+By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the installed and
+available version can be toggled between on an off.
+By pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled
+between verbose and shorthand.
+Shorthand display is the default.
+
+The shorthand status indication consists
+of four parts: an error flag, which should normally be clear, the
+current status, the last selection state and the current selection state.
+The first two relate to the actual state of the package, the second pair
+are about the selections set by the user.
+
+These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:
+
+=over
+
+Error flag:
+
+=over
+
+=item I<empty> no error
+
+=item B<R> serious error, needs reinstallation;
+
+=back
+
+Installed state:
+
+=over
+
+=item I<empty> not installed;
+
+=item B<*> fully installed and configured;
+
+=item B<-> not installed but some config files may remain;
+
+=item B<U> unpacked but not yet configured;
+
+=item B<C> half-configured (an error happened);
+
+=item B<I> half-installed (an error happened).
+
+=back
+
+Current and requested selections:
+
+=over
+
+=item B<*> marked for installation or upgrade;
+
+=item B<-> marked for removal, configuration files remain;
+
+=item B<=> on hold: package will not be processed at all;
+
+=item B<_> marked for purge, also remove configuration;
+
+=item B<n> package is new and has yet to be marked.
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Cursor and screen movement
+
+The package selection list and the dependency conflict
+resolution screens can be navigated using motion
+commands mapped to the following keys:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<p, Up, k> move cursor bar up
+
+=item B<n, Down, j> move cursor bar down
+
+=item B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up
+
+=item B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down
+
+=item B<^p> scroll list 1 line up
+
+=item B<^n> scroll list 1 line down
+
+=item B<t, Home> jump to top of list
+
+=item B<e, End> jump to end of list
+
+=item B<u> scroll info 1 page up
+
+=item B<d> scroll info 1 page down
+
+=item B<^u> scroll info 1 line up
+
+=item B<^d> scroll info 1 line down
+
+=item B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left
+
+=item B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right
+
+=item B<^b> pan display 1 character left
+
+=item B<^f> pan display 1 character right
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Searching and sorting
+
+The list of packages can be searched by package name. This
+is done by pressing ‘B</>’, and typing a simple search
+string. The string is interpreted as a
+B<regex>(7)
+regular expression.
+If you add ‘B</d>’ to the search expression, dselect will also
+search in descriptions.
+If you add ‘B</i>’ the search will be case insensitive.
+You may combine these two suffixes like this: ‘B</id>’.
+Repeated searching is accomplished by repeatedly pressing the
+‘B<n>’ or ‘B<\>’ keys, until the wanted package is found.
+If the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top
+and continues searching from there.
+
+The list sort order can be varied by pressing
+the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys repeatedly.
+The following nine sort orderings can be selected:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<alphabet>
+
+=item B<priority+section>
+
+=item B<section+priority>
+
+=item B<available>
+
+=item B<available+priority>
+
+=item B<available+section>
+
+=item B<status>
+
+=item B<status+priority>
+
+=item B<status+section>
+
+=back
+
+=back
+
+Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as
+the final subordering sort key.
+
+=head2 Altering selections
+
+The requested selection state of individual packages may be
+altered with the following commands:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<+, Insert> install or upgrade
+
+=item B<=, H> hold in present state and version
+
+=item B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled
+
+=item B<-, Delete> remove, but leave configuration
+
+=item B<_> remove & purge configuration
+
+=back
+
+=back
+
+When the change request results in one or more unsatisfied depends
+or conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution
+screen. This will be further explained below.
+
+It is also possible to apply these commands to groups of package
+selections, by pointing the cursor bar onto a group header. The
+exact grouping of packages is dependent on the current list ordering
+settings.
+
+Proper care should be taken when altering large groups of selections,
+because this can instantaneously create large numbers of unresolved
+depends or conflicts, all of which will be listed in one dependency
+resolution screen, making them very hard to handle. In practice,
+only hold and unhold operations are useful when applied to groups.
+
+=head2 Resolving depends and conflicts
+
+When the change request results in one or more unsatisfied depends
+or conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution
+screen. First however, an informative help screen is displayed.
+
+The top half of this screen lists all the packages that will have
+unresolved depends or conflicts, as a result of the requested change,
+and all the packages whose installation can resolve any of these
+depends or whose removal can resolve any of the conflicts.
+The bottom half defaults to show the depends or conflicts that
+cause the currently selected package to be listed.
+
+When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect>
+may have already set the requested selection status of some of the
+listed packages, in order to resolve the depends or conflicts that
+caused the dependency resolution screen to be displayed. Usually,
+it is best to follow up the suggestions made by B<dselect>.
+
+The listed packages' selection state may be reverted to the original
+settings, as they were before the unresolved depends or conflicts
+were created, by pressing the ‘B<R>’ key.
+By pressing the ‘B<D>’ key, the automatic suggestions are reset,
+but the change that caused the dependency resolution screen to be prompted
+is kept as requested.
+Finally, by pressing ‘B<U>’, the selections are again set to the
+automatic suggestion values.
+
+=head2 Establishing the requested selections
+
+By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections
+is accepted. If B<dselect> detects no unresolved depends as a result
+of the requested selections, the new selections will be set.
+However, if there are any unresolved depends, B<dselect> will again
+prompt the user with a dependency resolution screen.
+
+To alter a set of selections that creates unresolved depends or
+conflicts and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’
+key. This sets the selections as specified by the user,
+unconditionally. Generally, don't do this unless you've read
+the fine print.
+
+The opposite effect, to back out any selections change requests and
+go back to the previous list of selections, is attained by pressing
+the ‘B<X>’ or B<escape> keys. By repeatedly pressing these
+keys, any possibly detrimental changes to the requested package
+selections can be backed out completely to the last established
+settings.
+
+If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the
+selections to what is currently installed on the system, press the
+‘B<C>’ key.
+This is somewhat similar to using the unhold command on all packages,
+but provides a more obvious panic button in cases where the user
+pressed B<enter> by accident.
+
+=head1 EXIT STATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+The requested command was successfully performed.
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or
+interactions with the system, such as accesses to the database,
+memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified,
+it will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified,
+it will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0).
+
+=item B<HOME>
+
+If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the
+user specific configuration file.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+The
+B<dselect>
+package selection interface is confusing to some new users.
+Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry.
+
+The documentation is lacking.
+
+There is no help option in the main menu.
+
+The visible list of available packages cannot be reduced.
+
+The built in access methods can no longer stand up to current quality
+standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not
+broken, it is also much more flexible than the built in access methods.
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<dpkg>(1),
+B<apt>(8),
+B<sources.list>(5),
+B<deb>(5).
diff --git a/man/es/deb-old.pod b/man/es/deb-old.pod
new file mode 100644
index 0000000..364ca9c
--- /dev/null
+++ b/man/es/deb-old.pod
@@ -0,0 +1,60 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOMBRE
+
+deb-old - Antiguo formato de paquete binario de Debian
+
+=head1 SINOPSIS
+
+I<nombre-fichero>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIPCIÓN
+
+El formato B<.deb> es el formato de fichero de paquete binario de Debian. Esta página de manual describe el formato B<antiguo>, usado previamente a la versión 0.93 de Debian. Consulte el manual B<deb>(5) para más detalles sobre el nuevo formato.
+
+=head1 FORMATO
+
+El fichero está formado por dos lineas con información del formato en texto ASCII, seguido por dos ficheros ustar concatenados y comprimidos vía gzip.
+
+La primera línea indica la versión del formato completada con 0 hasta cubrir 8 dígitos, y es B<0.939000> para todos los archivos con formato antiguo.
+
+La segunda línea es un número decimal (sin ceros precedentes) que indica el tamaño del primer fichero tar comprimido con gzip.
+
+Cada línea finaliza con un único carácter de nueva línea.
+
+El primer fichero tar contiene la información de control como un conjunto de ficheros comunes. El fichero B<control> debe estar presente, ya que contiene la información de control básica.
+
+In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry for ‘B<.>’, that is, the current directory.
+
+El segundo fichero tar comprimido con gzip es el archivo del sistema de ficheros, que contiene las rutas relativas al directorio raíz del sistema donde se instalará. Los nombres de ruta no tienen barras precedentes.
+
+=head1 VÉASE TAMBIÉN
+
+B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTOR
+
+Rudy Godoy <rudy@kernel-panik.org>,
+Rubén Porras <nahoo@inicia.es>,
+Bruno Barrera C. <bruno.barrera@igloo.cl>,
+Carlos Izquierdo <gheesh@ertis.net>,
+Esteban Manchado y
+NOK.
+Debian L10n Spanish <debian-l10n-spanish@lists.debian.org>.
+
+Revisiones por Santiago Vila <sanvila@unex.es>,
+Javier Fernández\-Sanguino, Rubén Porras,
+Luis Uribe y Omar Campagne.
diff --git a/man/es/dpkg-distaddfile.pod b/man/es/dpkg-distaddfile.pod
new file mode 100644
index 0000000..6fe8416
--- /dev/null
+++ b/man/es/dpkg-distaddfile.pod
@@ -0,0 +1,90 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOMBRE
+
+dpkg-distaddfile - Añade entradas a «debian/files»
+
+=head1 SINOPSIS
+
+B<dpkg-distaddfile> [I<opción>...] I<fichero sección prioridad>
+
+=head1 DESCRIPCIÓN
+
+B<dpkg-distaddfile> añade una entrada para un fichero dado a B<debian/files>.
+
+Toma tres argumentos no opcionales, el nombre de fichero, sección y prioridad para el fichero B<.changes>.
+
+El nombre del fichero debe ser relativo al directorio donde B<dpkg-genchanges> espera encontrar los ficheros, habitualmente B<..>, en lugar de ser relativo al directorio donde se ejecuta B<dpkg-distaddfile>.
+
+=head1 OPCIONES
+
+=over
+
+=item B<-f>I<fichero-de-lista-de-ficheros>
+
+Lee o escribe la lista de ficheros a subir desde el fichero especificado, en lugar de utilizar B<debian/files>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Muestra el modo de uso y termina.
+
+=item B<--version>
+
+Muestra la versión y termina.
+
+=back
+
+=head1 ENTORNO
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 FICHEROS
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+La lista de ficheros generados que son parte de los datos subidos en proceso. Puede utilizar B<dpkg-distaddfile> para añadir ficheros adicionales.
+
+=back
+
+=head1 VÉASE TAMBIÉN
+
+B<deb-src-files>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTOR
+
+Rudy Godoy <rudy@kernel-panik.org>,
+Rubén Porras <nahoo@inicia.es>,
+Bruno Barrera C. <bruno.barrera@igloo.cl>,
+Carlos Izquierdo <gheesh@ertis.net>,
+Esteban Manchado y
+NOK.
+Debian L10n Spanish <debian-l10n-spanish@lists.debian.org>.
+
+Revisiones por Santiago Vila <sanvila@unex.es>,
+Javier Fernández\-Sanguino, Rubén Porras,
+Luis Uribe y Omar Campagne.
diff --git a/man/es/dpkg-split.pod b/man/es/dpkg-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..a47579c
--- /dev/null
+++ b/man/es/dpkg-split.pod
@@ -0,0 +1,216 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOMBRE
+
+dpkg-split - Herramienta para separar y unir paquetes Debian
+
+=head1 SINOPSIS
+
+B<dpkg-split> [I<opción>...] I<orden>
+
+=head1 DESCRIPCIÓN
+
+B<dpkg-split> separa un paquete binario de Debian en varias partes más pequeñas para luego volverlas a unir, posibilitando almacenar paquetes en dispositivos de poca capacidad, como disquetes.
+
+Se puede utilizar manualmente usando las opciones B<--split>, B<--join> y B<--info>.
+
+También ofrece un modo automático mediante la opción B<--auto>, que crea una cola con las partes que ha analizado pero aún separadas para después crear el paquete tras analizar todas las partes. Las opciones B<--listq> y B<--discard> permiten administrar la cola.
+
+Los procesos de separar, unir y posicionado en cola producen mensajes informativos por la salida estándar, que se pueden ignorar sin ningún riesgo.
+
+=head1 ÓRDENES
+
+=over
+
+=item B<-s>, B<--split> I<paquete-completo> [I<prefix>]
+
+Divide un único paquete binario de Debian en varias partes.
+
+Las partes reciben el nombre I<prefijo>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb>, siendo I<N> el número de la parte, comenzando por 1, y I<M> el número total de partes (ambos en decimal).
+
+Si no se proporciona ningún I<prefijo>, se toma el nombre del I<fichero-completo>, incluyendo el directorio, y eliminando cualquier terminación B<.deb>.
+
+=item B<-j>, B<--join> I<parte>...
+
+Une las partes de un paquete, dejando el paquete tal y como era originalmente.
+
+Las partes que se proporcionen como argumento deben ser todas parte del mismo fichero original. Cada parte se debe proporcionar una sola vez, aunque no necesariamente en orden.
+
+Todas las partes se deben generar con el mismo tamaño especificado en el momento de la división, lo que significa que todas se deben generar con la misma ejecución de B<dpkg-split --split>.
+
+El nombre de las partes carece de importancia para el proceso de unión.
+
+Por omisión el fichero resultante se llama I<paquete>B<_>I<versión>B<_>I<arch>B<.deb>.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<parte>...
+
+Muestra información, en un formato legible por el usuario, acerca de la parte o partes del fichero especificadas. Los argumentos que no son parte de un paquete binario producen un mensaje avisando del problema (por la salida estándar).
+
+=item B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>
+
+Posiciona las partes en la cola automáticamente, y une nuevamente el paquete, si es posible.
+
+La I<parte> especificada se examina y compara junto con las otras partes del mismo paquete (si hay alguna) en la cola de las partes de ficheros de paquete.
+
+Si están disponibles todas las partes del fichero al que pertenece la I<parte>, se une paquete y guarda en la I<salida-completa> (que normalmente no existe, aunque esto no es un error).
+
+De no se así, la I<parte> se copia en la cola pero no se crea la I<salida-completa>.
+
+Si la I<parte> no es una parte del paquete binario, B<dpkg-split> finalizará con un estado de salida igual a B<1>, si ocurre algún otro tipo de error el estado de salida será B<2>.
+
+Debe proporcionar la opción B<--output> o B<-o> cuando use B<--auto>. (Si este argumento no fuese obligatorio el programa que ejecute B<dpkg-split> no sabría que fichero esperar).
+
+=item B<-l>, B<--listq>
+
+Lista los contenidos de la cola de paquetes cuyas partes unir.
+
+Por cada fichero de un paquete que contenga partes en la cola se muestra el nombre del paquete, las partes en la cola y el número total de bytes guardados en ésta.
+
+=item B<-d>, B<--discard> [I<paquete>...]
+
+Descarta partes de la cola de aquéllas que esperan las partes restantes del paquete para su unión con otras.
+
+Si no se especifica ningún I<paquete> se limpia la cola por completo, si se especifica alguno sólo se eliminan las partes de los paquetes relevantes.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Muestra el modo de uso y termina.
+
+=item B<--version>
+
+Muestra la versión y termina.
+
+=back
+
+=head1 OPCIONES
+
+=over
+
+=item B<--depotdir> I<directorio>
+
+Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>.
+
+=item B<--admindir> I<directorio>
+
+Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to «I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>
+
+Especifica el tamaño máximo de cada parte en kilobytes (1024 bytes). Por omisión es 450Kb.
+
+=item B<-o>, B<--output> I<complete-output>
+
+Especifica el nombre del fichero generado por la unión de las partes.
+
+Ésto sustituye al nombre por omisión en modo manual (B<--join>), y es obligatorio con el modo automático (B<--auto>).
+
+=item B<-Q>, B<--npquiet>
+
+Cuando B<dpkg-split> está en modo automático, normalmente muestra mensajes si se le pasa una I<parte> que no es parte del paquete binario. Esta opción suprime estos mensajes, permitiendo que programas como B<dpkg> puedan separar y unir paquetes sin producir mensajes poco informativos.
+
+=item B<--msdos>
+
+Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible.
+
+Esta opción modifica el prefijo (tanto el prefijo por omisión como el proporcionado por un argumento): los caracteres alfanuméricos se pasan a minúsculas, los signos de suma «+» se reemplazan con B<x> y se descartan el resto de caracteres.
+
+El resultado se trunca hasta donde sea necesario de forma que se generan ficheros con la forma I<prefijoN>B<of>I<M>B<.deb>.
+
+=back
+
+=head1 ESTADOS DE SALIDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+La división, unión u otra orden ha finalizado con éxito. Las órdenes B<--info> se dan cómo satisfactorias incluso si los ficheros no son parte de ningún paquete binario.
+
+=item B<1>
+
+Aparece solo al utilizar la opción B<--auto>, e indica que la I<parte> no era parte de un paquete binario.
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the system, such as accesses to the database, memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENTORNO
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all these flags might have an effect on this program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and B<never>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container.
+
+=back
+
+=head1 FICHEROS
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/parts>
+
+El directorio por omisión donde las partes esperan para la unión automática.
+
+Los nombre de los ficheros usados en este directorio se encuentran en un formato interno de B<dpkg-split>, y es improbable que sean útiles para otros programas. En cualquier caso, no se debería depender del formato del nombre del fichero.
+
+=back
+
+=head1 FALLOS
+
+Es imposible obtener todos los detalles de los paquetes que están en la cola sin investigar directamente la cola.
+
+No existe una manera sencilla de comprobar si el fichero que puede ser parte de un paquete binario es realmente uno.
+
+=head1 VÉASE TAMBIÉN
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTOR
+
+Rudy Godoy <rudy@kernel-panik.org>,
+Rubén Porras <nahoo@inicia.es>,
+Bruno Barrera C. <bruno.barrera@igloo.cl>,
+Carlos Izquierdo <gheesh@ertis.net>,
+Esteban Manchado y
+NOK.
+Debian L10n Spanish <debian-l10n-spanish@lists.debian.org>.
+
+Revisiones por Santiago Vila <sanvila@unex.es>,
+Javier Fernández\-Sanguino, Rubén Porras,
+Luis Uribe y Omar Campagne.
diff --git a/man/es/dpkg.cfg.pod b/man/es/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..a5b24ae
--- /dev/null
+++ b/man/es/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,48 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOMBRE
+
+dpkg.cfg - Fichero de configuración de dpkg
+
+=head1 DESCRIPCIÓN
+
+This file contains default options for dpkg. Each line contains a single option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 FICHEROS
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 VÉASE TAMBIÉN
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTOR
+
+Rudy Godoy <rudy@kernel-panik.org>,
+Rubén Porras <nahoo@inicia.es>,
+Bruno Barrera C. <bruno.barrera@igloo.cl>,
+Carlos Izquierdo <gheesh@ertis.net>,
+Esteban Manchado y
+NOK.
+Debian L10n Spanish <debian-l10n-spanish@lists.debian.org>.
+
+Revisiones por Santiago Vila <sanvila@unex.es>,
+Javier Fernández\-Sanguino, Rubén Porras,
+Luis Uribe y Omar Campagne.
diff --git a/man/es/dselect.cfg.pod b/man/es/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..3f533c1
--- /dev/null
+++ b/man/es/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,48 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOMBRE
+
+dselect.cfg - Fichero de configuración de dselect
+
+=head1 DESCRIPCIÓN
+
+This file contains default options for dselect. Each line contains a single option which is exactly the same as a normal command line option for dselect except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 FICHEROS
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 VÉASE TAMBIÉN
+
+B<dselect>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTOR
+
+Rudy Godoy <rudy@kernel-panik.org>,
+Rubén Porras <nahoo@inicia.es>,
+Bruno Barrera C. <bruno.barrera@igloo.cl>,
+Carlos Izquierdo <gheesh@ertis.net>,
+Esteban Manchado y
+NOK.
+Debian L10n Spanish <debian-l10n-spanish@lists.debian.org>.
+
+Revisiones por Santiago Vila <sanvila@unex.es>,
+Javier Fernández\-Sanguino, Rubén Porras,
+Luis Uribe y Omar Campagne.
diff --git a/man/fr/deb-buildinfo.pod b/man/fr/deb-buildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..d640411
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-buildinfo.pod
@@ -0,0 +1,167 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-buildinfo - Format des fichiers d'informations de construction de Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<nom-du-fichier>B<.buildinfo>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Chaque construction de paquet source Debian peut enregistrer les informations de construction dans un fichier de contrôle B<.buildinfo> qui contient un certain nombre de champs au format L<deb822(5)>.
+
+Chaque champ commence par une étiquette, telle que B<Source> ou B<Binary> (la casse n'importe pas), suivie d'un S<« : »> et du contenu du champ (sensible à la casse à moins que cela ne soit stipulé autrement). Les champs sont séparés seulement par des étiquettes de champ. En d'autres termes, le contenu d'un champ peut s'étendre sur plusieurs lignes, mais les outils d'installation joindront en général les lignes pendant le traitement du contenu du champ (sauf dans le cas des champs à lignes multiples B<Binary-Only-Changes>, B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-Sha1> et B<Checksums-Sha256>, voir ci-dessous).
+
+Les données de contrôle pourraient être incluses dans une signature OpenPGP S<« ASCII> S<Armored »,> comme spécifié dans la RFC4880.
+
+Le nom du fichier B<.buildinfo> dépendra du type de construction et sera aussi spécifique que nécessaire mais pas S<plus ;> lorsque la construction inclut B<any>, le nom sera I<nom-source>B<_>I<version-binaire>B<_>I<arch>B<.buildinfo>, ou sinon pour une construction B<all> le nom sera I<nom-source>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo> ou encore pour une construction qui inclut B<source> le nom sera I<nom-source>B<_>I<version-source>B<_>B<source.buildinfo>.
+
+=head1 LES CHAMPS
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<version-format> (requis)
+
+La valeur de ce champ déclare la version du format du fichier. La syntaxe de la valeur du champ est un numéro de version avec un composant majeur et mineur. Les modifications incompatibles avec les versions précédentes du format incrémenteront la version majeure, tandis que les modifications compatibles (telles que les ajouts de champ) incrémenteront la version mineure. La version de format actuelle est B<1.0>.
+
+=item B<Source:> I<nom-source> [B<(>I<version-source>B<)>] (requis)
+
+Le nom du paquet source. Si la version du source diffère de la version binaire, alors le I<nom-source> sera suivi par une I<version-source> entre parenthèses. Cela peut arriver quand la construction concerne un envoi seulement binaire NMU S<(« non-maintainer> S<upload »).>
+
+=item B<Binary:> I<liste-paquets-binaires> (requis selon le contexte)
+
+Ce champ coupé est une liste de paquets binaires construits séparés par des espaces. Si la construction ne concerne que les sources, le champ est omis (depuis S<dpkg 1.20.0).>
+
+=item B<Architecture:> I<liste-architectures> (requis)
+
+Ce champ, séparé par des espaces, liste les architectures des fichiers actuellement en construction. Voici quelques architectures S<habituelles :> B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Remarquez que l'option B<all> signifie que le paquet est indépendant de toute architecture. Si le source du paquet est aussi en construction, l'entrée spéciale B<source> est aussi présente. Les architectures joker ne doivent jamais être présentes dans la liste.
+
+=item B<Version:> I<chaîne-de-la-version> (requis)
+
+C'est classiquement le numéro de version du paquet d'origine dans la forme choisie par l'auteur du programme. Il peut y avoir aussi un numéro de révision Debian (pour les paquets non natifs). Le format exact et l'algorithme de tri sont décrits dans B<deb-version>(7).
+
+=item B<Binary-Only-Changes:>
+
+=item S< >I<entrées-du-changelog>
+
+Ce champ à lignes multiples contient le texte concaténé des entrées de changelog pour un envoi seulement binaire (binNMU), si c'est le cas. Pour faire de ce champ un champ à lignes multiples valable, les lignes vides sont remplacées par un point S<« B<.> »> et toutes les lignes sont indentées par une seule espace. Le contenu exact dépend du format du changelog.
+
+=item B<Checksums-Md5:> (requis)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (requis)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (requis)
+
+=item S< >I<somme-de-contrôle> I<taille> I<nom-du-fichier>
+
+Ces champs à lignes multiples contiennent la liste des fichiers avec la somme de contrôle et la taille de chacun. Ces champs ont la même syntaxe et ne diffèrent que par l'algorithme de somme de contrôle S<utilisé :> MD5 pour B<Checksums-Md5>, SHA-1 pour B<Checksums-Sha1> et SHA-256 pour B<Checksums-Sha256>.
+
+La première ligne de la valeur du champ (la partie sur la même ligne que le nom du champ suivi par deux-points) est toujours vide. Le contenu du champ est exprimé par des lignes de continuation, une ligne par fichier. Chaque ligne consiste en des entrées séparées par des espaces décrivant le S<fichier :la> somme de contrôle, la taille du fichier et le nom du fichier.
+
+Ces champs listent tous les fichiers qui composent la construction.
+
+=item B<Build-Origin:> I<nom>
+
+Nom de la distribution dont ce paquet provient.
+
+=item B<Build-Architecture:> I<arch> (requis)
+
+L'architecture Debian pour l'installation des paquets en construction. Les architectures habituelles sont B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc.
+
+=item B<Build-Date:> I<date-construction>
+
+La date à laquelle le paquet a été construit. Elle peut être au même format que la date dans les entrées de B<deb-changelog>(5).
+
+=item B<Build-Kernel-Version:> I<version-du-noyau-de-construction>
+
+La publication et la version (dans un format non spécifié) du noyau exécuté dans le système de construction. Ce champ va seulement être présent si le constructeur l'a demandé explicitement, pour éviter de révéler des informations potentiellement sensibles.
+
+=item B<Build-Path:> I<chemin-de-construction>
+
+Le chemin de construction absolu qui correspond à l'arborescence des sources dépaquetée. Ce champ va seulement être présent si le distributeur l'a autorisé grâce à une recherche de motif pour éviter de révéler des informations potentiellement sensibles.
+
+Dans Debian et ses dérivés, seuls les chemins de construction débutant par I</build/> émettront ce champ.
+
+=item B<Build-Tainted-By:>
+
+=item S< >I<liste-des-raisons-de-souillure>
+
+Ce champ coupé est une liste, séparée par des espaces, non exhaustive des étiquettes de raison (formées de caractères alphanumériques et de tirets) qui définissent pourquoi la construction actuelle a été souillée (depuis S<dpkg 1.19.5).>
+
+Dans Debian et ses dérivées, les étiquettes de raisons suivantes peuvent être émises.
+
+=over
+
+=item B<merged-usr-via-aliased-dirs>
+
+Le système possède un I</usr> fusionné au moyen de répertoires alias (anciennement connus sous le nom de B<merged-usr-via-symlinks> - fusionné au moyen de liens symboliques). Cela peut tromper B<dpkg-query>, B<dpkg-statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> et tous les autres outils qui utilisent les noms de chemin comme clés de leurs bases de données, parce que cela crée des problèmes d'alias du système de fichiers, et perturbe la compréhension du système de fichiers que B<dpkg> a enregistré dans sa base de données. Pour des systèmes construits qui codent en dur les noms de chemin vers des binaires ou des bibliothèques particuliers sur les objets produits, cela peut aussi produire des paquets qui seront incompatibles avec des systèmes de fichiers sans I</usr> fusionné.
+
+=item B<usr-local-has-configs>
+
+Le système a des fichiers de configuration dans I</usr/local/etc>.
+
+=item B<usr-local-has-includes>
+
+Le système a des fichiers d'en-tête dans I</usr/local/include>.
+
+=item B<usr-local-has-programs>
+
+Le système a des programmes dans I</usr/local/bin> ou I</usr/local/sbin>.
+
+=item B<usr-local-has-libraries>
+
+Le système a des bibliothèques statiques ou partagées dans I</usr/local/lib>.
+
+=item B<can-execute-cross-built-programs>
+
+Le système peut exécuter des programmes de construction croisée soit directement, soit au moyen d'une couche d'émulation.
+
+depuis S<dpkg 1.21.10).>
+
+=back
+
+=item B<Installed-Build-Depends:> (requis)
+
+=item S< >I<liste-paquets>
+
+La liste des paquets installés et configurés que pourrait affecter le processus de construction du paquet.
+
+La liste contient le nom de chaque paquet, éventuellement avec une qualification d'architecture pour celles différentes, avec une restriction de version précise, séparés par des virgules.
+
+La liste inclut tous les paquets essentiels, les paquets listés dans les champs de contrôle des sources B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep>, chaque dépendance interne spécifique au distributeur, et toutes leurs dépendances récursives. Dans Debian et ses dérivés, une dépendance interne est B<build-essential>.
+
+Pour les dépendances provenant des champs de contrôle des sources, toutes les alternatives de dépendance et tous les fournisseurs de paquets virtuels dépendants seront inclus.
+
+=item B<Environment:>
+
+=item S< >I<liste-de-variables>
+
+La liste des variables d'environnement qui sont connues pour affecter le processus de construction du paquet. Chaque variable d'environnement est suivie d'un signe égal S<(« = »)> et de la valeur de la variable protégée avec des guillemets doubles S<(« " »)> et des barres obliques inverses S<(« \\ »).>
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-changelog.pod b/man/fr/deb-changelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..a137f15
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-changelog.pod
@@ -0,0 +1,161 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-changelog - Format du fichier de journal des modifications S<(« changelog »)> des paquets source dpkg
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/changelog>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Les modifications de la version empaquetée d'un projet sont expliquées dans le fichier I<debian/changelog>. Cela comprend les modifications réalisées dans les sources par rapport au paquet amont ainsi que les autres modifications et mises à jour du paquet.
+
+Le format de I<debian/changelog> permet aux outils de construction du paquet de découvrir la version du paquet en construction et de découvrir d'autres informations spécifiques à la version.
+
+Ce format est une série d'entrées comme S<celles-ci :>
+
+Z<>
+I<paquet> (I<version>) I<distributions>; I<métadonnées>
+ [ligne(s) blanches(s) facultative(s), retirée(s)]
+ * I<détails-de-modification>
+ I<plus-de-détails-de-modification>
+ [ligne(s) blanches(s), y compris dans la sortie de
+ B<dpkg-parsechangelog>(1)]
+ * I<encore-plus-de-détails-de-modification>
+ [ligne(s) blanches(s) facultative(s), retirée(s)]
+ -- I<nom-responsable> E<lt>I<adresse-électronique>E<gt> I<date>
+I<paquet> et I<version> sont le nom et le numéro de version du paquet source. I<version> est délimité par les parenthèses U+00028 S<« B<(> »> et U+0029 S<« B<)> ».>
+
+I<distributions> liste une ou plusieurs distributions, séparées par une espace, dans lesquelles cette version peut être installée après S<téléchargement ;> l'entrée est copiée dans le champ B<Distribution> dans le fichier I<.changes>. I<distributions> doit se terminer par un point-virgule (U+003B S<« B<;> »).>
+
+I<metadata> est une liste de zéro ou plus de paires I<mot-clé>=I<valeur>, séparée par des virgules. Chaque I<mot-clé> peut seulement consister en un signe moins et des caractères alpha-numériques insensibles à la casse, car il est nécessaire qu'ils correspondent aux noms de champ B<deb822>(5). Les seuls I<mots-clés> gérés actuellement par B<dpkg> sont B<urgency> et B<binary-only>. La valeur d'B<urgency> est utilisée pour le champ B<Urgency> dans le fichier I<.changes> pour l'envoi. B<binary-only> avec une valeur B<yes> est utilisé pour indiquer que cette entrée de changelog est liée à un envoi seulement binaire (binNMU) (une reconstruction automatique du binaire avec uniquement une modification de l'entrée du changelog).
+
+Les détails de modification peuvent être en fait une série de lignes démarrant par au moins deux espaces (U+0020 B<ESPACE>), mais par convention, chaque modification débute par un astérisque et une espace de séparation et les lignes de continuation sont indentées de telle manière qu'elles s'alignent sur le début du texte au-dessus. Des lignes blanches peuvent être utilisées pour séparer des groupes de modifications, si désiré.
+
+Si cet envoi résout des bogues enregistrés dans le système de suivi de bogues de la distribution, ceux-ci peuvent être automatiquement fermés lors de l'inclusion de ce paquet dans l'archive de la distribution en incluant la S<chaîne :>
+
+=over
+
+B<Closes: #>I<nnnnn>
+
+=back
+
+dans les détails de modification où B<#>I<nnnnn> est le numéro du bogue. L'expression rationnelle précise en Perl S<est :>
+
+=over
+
+B</closes:\s*(?:bug)?\#?\s?\d+(?:,\s*(?:bug)?\#?\s?\d+)*/i>
+
+=back
+
+C'est-à-dire que la chaîne devrait être composée du mot B<closes:> suivi par une liste de numéros de bogue séparés par des virgules. Le numéro de bogue peut être précédé par le mot B<bug> et/ou d'un caractère B<#> comme dans C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. Les mots B<closes:> et B<bug> ne sont pas sensibles à la casse. La liste de numéros de bogue peut s'étendre sur plusieurs lignes.
+
+Cette information est transmise à travers le champ B<Closes> dans le fichier I<.changes>, où, selon le logiciel d'entretien de l'archive, tous les numéros de bogue listés devraient être fermés automatiquement.
+
+Le nom du responsable et l'adresse électronique utilisés dans le changelog seront les détails sur la personne qui a préparé cette version du paquet. Ce ne sont B<pas> nécessairement ceux de celui ou celle qui fait l'envoi ou du responsable habituel du paquet. Ces informations seront copiées dans le champ B<Changed-By> du fichier I<.changes>, et pourront plus tard être utilisées pour envoyer une confirmation lorsque l'envoi a été installé dans l'archive de la distribution.
+
+La I<date> est au format suivant (compatible et avec la même sémantique que RFC2822 et RFC5322, ou avec ce que crée S<« date> S<-R ») :>
+
+=over
+
+I<jour-de-la-semaine>B<,> I<jj> I<mois> I<aaaa> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>
+
+=back
+
+S<où :>
+
+=over
+
+=item I<jour-de-la-semaine>
+
+C'est au S<choix :> B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>.
+
+=item I<jj>
+
+C'est le jour du mois en un ou deux chiffres (B<01>-B<31>) où le zéro de début est optionnel, mais par convention, il n'est pas omis.
+
+=item I<mois>
+
+C'est au S<choix :> B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>.
+
+=item I<aaaa>
+
+C'est l'année en quatre chiffres (par exemple 2010).
+
+=item I<hh>
+
+Il s'agit de l'heure en deux chiffres (B<00>-B<23>).
+
+=item I<mm>
+
+Il s'agit des minutes en deux chiffres (B<00>-B<59>).
+
+=item I<ss>
+
+Il s'agit des secondes en deux chiffres (B<00>-B<59>).
+
+=item [B<+->]I<zzzz>
+
+Il s'agit du décalage horaire par rapport au temps universel coordonné (UTC). S<« B<+> »> indique que l'heure est en avance (c'est-à-dire à l'est) par rapport à l'UTC et S<« B<-> »> indique que l'heure est en retard (c'est-à-dire à l'ouest) par rapport à l'UTC. Les deux premiers chiffres indiquent la différence d'heures par rapport à l'UTC et les deux derniers le nombre de minutes additionnelles par rapport à l'UTC. Ces deux derniers chiffres doivent être entre B<00> et B<59>.
+
+=back
+
+La première ligne de S<« titre »> avec le nom du paquet doit débuter à la marge gauche. La ligne terminale avec les détails sur le responsable et la date doit être précédée par exactement une espace (U+0020 B<ESPACE>). Les détails sur le responsable et la date doivent être séparés par exactement deux espaces (U+0020 B<ESPACE>). Chaque partie de la I<date> doit être séparée par plusieurs espaces (U+0020 B<ESPACE>), sauf après la virgule où elles peuvent êtres séparées par zéro ou plus d'espaces (U+0020 B<ESPACE>).
+
+Toute ligne qui consiste uniquement (c'est-à-dire sans espace au début de la ligne) en commentaires de style B<#> ou B</* */> ou en mots-clés RCS.
+
+Les lignes de mode S<(« modeline »)> de Vim ou les variables locales d'Emacs et les anciennes entrées de changelog avec d'autres formats à la fin du fichier devraient être acceptées et conservées à la sortie, mais leur contenu pourrait être autrement ignoré et l'analyse arrêtée à ce moment-là.
+
+La totalité du journal des modifications doit être encodé en UTF-8.
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item I<debian/changelog>
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLES
+
+ dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low
+
+ [ Guillem Jover ]
+ * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,
+ as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting
+ useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929
+
+ [ Updated programs translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+
+ [ Updated dselect translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+ * German (Sven Joachim).
+
+ -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-parsechangelog>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-changes.pod b/man/fr/deb-changes.pod
new file mode 100644
index 0000000..b581213
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-changes.pod
@@ -0,0 +1,139 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-changes - Format des fichiers S<« .changes »> Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<nom-du-fichier>B<.changes>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Chaque envoi dans Debian est composé d'un fichier de contrôle .changes qui contient un certain nombre de champs au format L<deb822(5)>.
+
+Chaque champ commence par une étiquette, telle que B<Source> ou B<Binary> (la casse n'importe pas), suivie d'un S<« : »,> et du contenu du champ (sensible à la casse à moins que cela ne soit spécifié autrement). Les champs sont séparés seulement par des étiquettes de champ. En d'autres termes, le contenu d'un champ peut s'étendre sur plusieurs lignes, mais les outils d'installation joindront en général les lignes pendant le traitement du contenu du champ (sauf pour les champs à lignes multiples B<Description>, B<Changes>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> et B<Checksums-Sha256>, voir ci-dessous).
+
+Les données de contrôle pourraient être incluses dans une signature OpenPGP S<« ASCII> S<Armored »,> comme spécifié dans la RFC4880.
+
+=head1 LES CHAMPS
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<version-format> (requis)
+
+La valeur de ce champ déclare la version du format du fichier. La syntaxe de la valeur du champ est un numéro de version avec un composant majeur et mineur. Les modifications incompatibles avec les versions précédentes du format incrémenteront la version majeure, tandis que les modifications compatibles (telles que les ajouts de champ) incrémenteront la version mineure. La version de format actuelle est B<1.8>.
+
+=item B<Date:> I<date-publication> (requis)
+
+La date à laquelle le paquet a été construit ou modifié pour la dernière fois. Elle doit avoir le même format que la date dans l'entrée de B<deb-changelog>(5).
+
+La valeur de ce champ est habituellement extraite du fichier I<debian/changelog>.
+
+=item B<Source:> I<nom-source> [B<(>I<version-source>B<)>] (requis)
+
+Le nom du paquet source. Si la version du source diffère de la version binaire, alors le I<nom-source> sera suivi par une I<version-source> entre parenthèses. Cela peut arriver quand il s'agit d'un envoi seulement binaire NMU S<(« non-maintainer> S<upload »).>
+
+=item B<Binary:> I<liste-paquets-binaires> (requis selon le contexte)
+
+Ce champ coupé est une liste, séparée par des espaces, de paquets binaires à envoyer. Si l'envoi ne concerne que les sources, le champ est omis (depuis dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Architecture:> I<liste-architectures>
+
+Liste des architectures des fichiers actuellement envoyés. Voici quelques architectures S<habituelles :> B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Remarquez que l'option B<all> signifie que le paquet est indépendant de toute architecture. Si les sources du paquet sont également envoyées, l'entrée spéciale B<source> est aussi présente. Les architectures joker ne doivent jamais être présentes dans la liste.
+
+=item B<Version:> I<chaîne-de-la-version> (requis)
+
+C'est classiquement le numéro de version du paquet d'origine dans la forme choisie par l'auteur du programme. Il peut y avoir aussi un numéro de révision Debian (pour les paquets non natifs). Le format exact et l'algorithme de tri sont décrits dans B<deb-version>(7).
+
+=item B<Distribution:> I<distribution>s (requis)
+
+Liste une ou plusieurs distributions, séparées par des espaces, dans lesquelles cette version peut être installée après envoi dans l'archive.
+
+=item B<Urgency:> I<urgence> (recommandé)
+
+L'urgence de l'envoi. Les valeurs actuelles reconnues sont, par ordre croissant S<d'urgence :> B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> et B<emergency>.
+
+=item B<Maintainer:> I<nom-complet-et-adresse-électronique> (requis)
+
+Le format de ce champ sera S<« Jean> Dupont S<E<lt>jdupont@example.orgE<gt> »> ; et c'est bien sûr le créateur du paquet, par opposition à l'auteur du programme mis en paquet.
+
+=item B<Changed-By:> I<nom-complet-et-adresse-électronique>
+
+Le format de ce champ sera S<« Jean> Dupont S<E<lt>jdupont@example.orgE<gt> »> ; et c'est bien sûr celui qui a préparé les modifications du paquet pour cette version.
+
+=item B<Description:> (recommandé)
+
+=item S< >I<nom-du-paquet-binaire> B<-> I<résumé-du-paquet-binaire>
+
+Ce champ à lignes multiples contient une liste de noms de paquets binaires suivis d'une espace, d'un tiret S<(« B<-> »)> et de leur description courte éventuellement tronquée. Si l'envoi ne concerne que les sources, le champ est omis (depuis S<dpkg 1.19.3).>
+
+=item B<Closes:> I<liste-numéros-bogue>
+
+Une liste de numéros de rapports des bogues séparés par des espaces qui ont été résolus par cet envoi. Le logiciel d'archive de la distribution pourrait utiliser ce champ pour fermer automatiquement les bogues dont les numéros sont référencés dans le système de suivi de bogues (BTS) de la distribution.
+
+=item B<Binary-Only: yes>
+
+Ce champ indique que l'envoi est une construction seulement binaire indépendante (NMU). Il est issu de la paire clé/valeur B<binary-only=yes> de l'entrée metadata du changelog.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<liste-de-profils>
+
+Ce champ définit une liste, séparée par des espaces, de profils de construction avec lesquels cet envoi a été construit.
+
+=item B<Changes:> (requis)
+
+=item S< >I<entrées-du-journal-des-modifications>
+
+Ce champ à lignes multiples fournit le texte concaténé de toutes les entrées de changelog faisant partie de cet envoi. Pour rendre ce champ à lignes multiples valable, les lignes vides sont remplacées par un point S<« B<.> »> et toutes les lignes sont indentées par une seule espace. Le contenu exact dépend du format du changelog.
+
+=item B<Files:> (requis)
+
+=item S< >I<md5sum> I<taille> I<section> I<priorité> I<nom-de-fichier>
+
+Ce champ à lignes multiples fournit une liste de fichiers avec la md5sum, la taille, la section et la priorité de chacun.
+
+La première ligne de la valeur du champ (la partie sur la même ligne que le nom du champ suivi par deux-points) est toujours vide. Le contenu du champ est exprimé sous la forme de lignes de continuation, un ligne par fichier. Chaque ligne consiste en des entrées, séparées par des espaces, décrivant le S<fichier :> la md5sum, la taille du fichier, sa section, sa priorité et son nom.
+
+Ce champ liste tous les fichiers qui composent l'envoi. La liste de fichiers de ce champ doit correspondre à celle présente dans les autres champs relatifs aux B<Checksums>.
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (requis)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (requis)
+
+=item S< >I<somme-de-contrôle> I<taille> I<nom-du-fichier>
+
+Ces champs à lignes multiples fournissent une liste de fichiers avec la somme de contrôle et la taille de chacun. Ces champs ont la même syntaxe et ne diffèrent que par l'algorithme de somme de contrôle S<utilisé :> SHA-1 pour B<Checksums-Sha1> et SHA-256 pour B<Checksums-Sha256>.
+
+La première ligne de la valeur du champ (la partie sur la même ligne que le nom du champ suivi par deux-points) est toujours vide. Le contenu du champ est exprimé par des lignes de continuation, une ligne par fichier. Chaque ligne consiste en des entrées séparées par des espaces décrivant le S<fichier :la> somme de contrôle, la taille du fichier et le nom du fichier.
+
+Ces champs listent tous les fichiers qui composent l'envoi. La liste de fichiers de ce champ doit correspondre à celle présente dans le champ B<Files> et les autres champs relatifs aux B<Checksums>.
+
+=back
+
+=head1 BOGUES
+
+Le champ B<Files> n'est pas cohérent avec des autres champs B<Checksums>. Les champs B<Changed-By> et B<Maintainer> ont des noms qui provoquent la confusion. Le champ B<Distribution> fournit des informations sur ce à quoi une suite fait référence habituellement.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-conffiles.pod b/man/fr/deb-conffiles.pod
new file mode 100644
index 0000000..8d45217
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-conffiles.pod
@@ -0,0 +1,51 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-conffiles - Fichiers de configuration du paquet
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/conffiles>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Un paquet déclare sa liste de fichiers de configuration en incluant un fichier I<conffiles> dans son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/conffiles> au moment de la création du paquet).
+
+Ce fichier contient une liste de fichiers, un par ligne, avec un drapeau optionnel au début séparé par une espace. Les I<conffiles> doit être listés en tant que noms de chemins absolus. Les espaces en fin de lignes seront supprimées, mais lignes vides ou seulement composées d'espaces ne sont pas acceptées.
+
+Les fichiers sans étiquette doivent exister dans le paquet binaire, autrement L<dpkg(1)> les ignorera.
+
+Actuellement, il n'y a qu'un drapeau pris en charge, B<remove-on-upgrade>, pour signaler qu'un conffile doit être supprimé à la prochaine mise à niveau (depuis S<dpkg 1.20.6).> Ces fichiers ne doivent pas exister dans le paquet binaire et ni L<dpkg(1)>, ni L<dpkg-deb(1)> n'accepteront de construire ou de traiter ces paquets binaires.
+
+=head1 EXEMPLE
+
+%CONFDIR%/alternatives/README
+%CONFDIR%/cron.daily/dpkg
+%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg
+%CONFDIR%/logrotate.d/dpkg
+ remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-control.pod b/man/fr/deb-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..41ee3cc
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-control.pod
@@ -0,0 +1,266 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-control - Format du fichier principal de contrôle dans les paquets binaires Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/control>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Chaque paquet de fichier binaire de Debian fournit un fichier B<control> dans le membre B<control> et leur format L<deb822(5)> est un sous-ensemble du fichier principal B<debian/control> dans les paquets source Debian, voir B<deb-src-control>(5).
+
+Ce fichier contient un certain nombre de champs. Chaque champ commence par une étiquette, telle que B<Package> ou B<Version> (la casse n'importe pas), suivie d'un S<« : »,> et du contenu du champ (sensible à la casse à moins que cela ne soit spécifié autrement). Les champs sont séparés seulement par des étiquettes de champ. En d'autres termes, le contenu d'un champ peut s'étendre sur plusieurs lignes, mais les outils d'installation joindront en général les lignes pendant le traitement du contenu du champ (sauf pour le champ B<Description>, voir ci-dessous).
+
+=head1 LES CHAMPS
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<nom-du-paquet> (requis)
+
+La valeur de ce champ donne le nom du paquet, et la plupart des outils d'installation s'en servent pour produire les noms des paquets.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>
+
+Ce champ indique le type de paquet. La valeur B<udeb> est à utiliser pour les paquets à taille contrôlée utilisés par l'installateur Debian. La valeur B<deb> est la valeur par défaut qui est utilisée si le champ n'est pas présent. De nouveaux types pourraient être ajoutés au fil du temps.
+
+=item B<Version:> I<chaîne-de-la-version> (requis)
+
+C'est classiquement le numéro de version du paquet d'origine dans la forme choisie par l'auteur du programme. Il peut y avoir aussi un numéro de révision Debian (pour les paquets non natifs). Le format exact et l'algorithme de tri sont décrits dans B<deb-version>(7).
+
+=item B<Maintainer:> I<nom-complet-et-adresse-électronique> (recommandé)
+
+Le format de ce champ sera S<« Jean> Dupont S<E<lt>jdupont@foo.comE<gt> »> ; et c'est bien sûr le créateur du paquet, par opposition à l'auteur du programme mis en paquet.
+
+=item B<Description:> I<description-courte> (recommandé)
+
+=item S< >I<description-longue>
+
+Le format de la description du paquet est un résumé bref sur la première ligne (après le champ B<Description>). Les lignes suivantes peuvent servir à une description plus longue et plus détaillée. Chaque ligne de cette description longue doit être précédée d'une espace ; quand c'est une ligne blanche, elle doit contenir un seul S<« B<.> »> après cette espace.
+
+=item B<Section:> I<section>
+
+Champ général qui indique la catégorie d'un paquet ; cette catégorie est fondée sur le programme que ce paquet installe. B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11>, etc., représentent quelques catégories habituelles.
+
+=item B<Priority:> I<priorité>
+
+Définit l'importance du paquet à l'intérieur du système général. B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc., représentent des priorités habituelles.
+
+=back
+
+Les champs B<Section> et B<Priority> possèdent un ensemble défini de valeurs acceptées, tiré de la Charte particulière de la distribution.
+
+=over
+
+=item B<Installed-Size:> I<taille>
+
+La taille approximative totale des fichiers installés du paquet, en Kio. L'algorithme de calcul de la taille est décrit dans L<deb-substvars(5)>.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+On se sert habituellement de ce champ uniquement si la réponse est B<yes>. Cela signifie que ce paquet est exigé principalement pour un démarrage correct du système ou utilisé pour des méta-paquets personnalisés du système local. L<dpkg(1)> et les autres outils d'installation interdisent la suppression d'un paquet B<Protected> (du moins tant qu'une des options de forçage n'est pas utilisée).
+
+Pris en charge depuis S<dpkg 1.20.1.>
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+On se sert habituellement de ce champ uniquement si la réponse est B<yes>. Cela signifie que ce paquet est exigé pour le système d'empaquetage, pour un fonctionnement correct du système en général ou durant le démarrage (même si dans ce dernier cas, il devrait être converti en champ B<Protected>). L<dpkg(1)> et les autres outils d'installation interdisent la suppression d'un paquet B<Essential> (du moins tant qu'une des options de forçage n'est pas utilisée).
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+Ce champ est habituellement nécessaire seulement si la réponse est B<yes>, et il est généralement injecté par le logiciel d'archive. Il désigne un paquet qui est requis lors de la construction d'autres paquets.
+
+=item B<Architecture:> I<arch>|B<all> (requis)
+
+L'architecture précise pour quel type de matériel le paquet a été compilé. Voici quelques architectures S<habituelles :> B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, etc. Remarquez que l'option B<all> signifie que le paquet est indépendant de toute architecture. C'est le cas, par exemple, des scripts d'interpréteur de commandes (shell) ou Perl, ainsi que de la documentation.
+
+=item B<Origin:> I<nom>
+
+Nom de la distribution dont ce paquet provient.
+
+=item B<Bugs:> I<URL>
+
+L'I<URL> du système de suivi de bogues (BTS) de ce paquet. Le format utilisé est I<type_de_bts>B<://>I<adresse-du-bts>, par exemple B<debbugs://bugs.debian.org>.
+
+=item B<Homepage:> I<URL>
+
+I<URL> de la page d'accueil du projet amont.
+
+=item B<Tag:> I<liste-d'étiquettes>
+
+Liste d'étiquettes décrivant les qualités du paquet. La description et la liste des étiquettes S<(« tags »)> prises en charge peuvent être trouvées dans le paquet B<debtags>.
+
+=item B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>
+
+Ce champ est utilisé pour indiquer comment ce paquet se comportera sur les installations multi-architectures.
+
+=over
+
+=item B<no>
+
+C'est la valeur par défaut quand le champ est omis ; dans ce cas, ajouter le champ avec une valeur B<no> explicite est généralement inutile.
+
+=item B<same>
+
+Ce paquet est co-installable avec lui-même, mais il ne doit pas être utilisé pour satisfaire la dépendance d'un paquet d'une autre architecture que la sienne.
+
+=item B<foreign>
+
+Ce paquet n'est pas co-installable avec lui-même, mais il pourra être autorisé pour permettre de satisfaire les dépendances sans qualification d'architecture d'un paquet d'une architecture différente de la sienne (si une dépendance a une qualification d'architecture explicite, alors la valeur B<foreign> est ignorée).
+
+=item B<allowed>
+
+Cela permet aux dépendances inverses d'indiquer dans leur champ B<Depends> qu'elles acceptent ce paquet d'une autre architecture en qualifiant le nom du paquet avec B<:any>, mais n'a pas d'autres effets.
+
+=back
+
+=item B<Source:> I<nom-du-paquet-source> [B<(>I<version-source>B<)>]
+
+Le nom du paquet source d'où est issu ce paquet binaire, s'il est différent du nom du paquet lui-même. Si la version des sources diffère de la version du binaire, alors le I<nom-du-paquet-source> sera suivi par la I<version-source> entre parenthèses. Cela peut arriver par exemple sur un envoi seulement binaire NMU S<(« non-maintainer> S<upload »),> ou lorsqu'une version différente de binaire est fixée avec S<« B<dpkg-gencontrol> S<-v> ».>
+
+=item B<Subarchitecture:> I<valeur>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<valeur>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<valeur>
+
+Ces champs sont utilisés par l'installateur et ne sont en général pas nécessaires. Pour plus de détails, consultez L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=item B<Depends:> I<liste-de-paquets>
+
+C'est la liste des paquets exigés pour que ce paquet procure un nombre important de fonctionnalités. Le programme de maintenance des paquets interdit l'installation d'un paquet quand les paquets répertoriés dans le champ B<Depends> ne sont pas installés (du moins tant qu'une option de forçage n'est pas utilisée). Lors d'une installation, il lance les scripts S<« postinst »> des paquets répertoriés dans les champs B<Depends> avant les scripts S<« postinst »> des paquets qui dépendent d'eux. À l'inverse, lors d'une suppression, le script S<« prerm »> d'un paquet est lancé avant ceux des paquets listés dans son champ B<Depends>.
+
+=item B<Pre-Depends:> I<liste-de-paquets>
+
+C'est la liste des paquets qui doivent être installés B<et> configurés avant que ce paquet puisse être installé. Habituellement, on utilise ce champ quand un paquet a besoin d'un autre paquet pour lancer son script S<« preinst ».>
+
+=item B<Recommends:> I<liste-de-paquets>
+
+C'est la liste des paquets qu'on trouverait avec ce paquet dans toute installation standard. Le programme de maintenance des paquets avertit l'utilisateur quand il installe un paquet sans installer les paquets répertoriés dans le champ B<Recommends>.
+
+=item B<Suggests:> I<liste-de-paquets>
+
+C'est la liste des paquets qui, associés avec ce paquet, peuvent améliorer son utilité ; néanmoins, une installation sans ces paquets est parfaitement raisonnable.
+
+=back
+
+La syntaxe des champs B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> et B<Suggests> est une liste d'ensembles de paquets alternatifs. Chaque ensemble est une liste de paquets séparés par des barres verticales (le symbole du tube) S<« B<|> ».> Les ensembles sont séparés par des virgules. Une virgule représente un S<« ET »> logique et une barre verticale représente un S<« OU »> logique ; le tube a la précédence dans l'évaluation de l'expression. Chaque nom de paquet est suivi éventuellement par un type d'architecture après deux-points S<« B<:> »,> et par une contrainte sur le numéro de version mise entre parenthèses.
+
+Un nom de type d'architecture peut être un nom d'architecture réelle de Debian (depuis S<dpkg 1.16.5)> ou B<any> (depuis S<dpkg 1.16.2).> S'il est omis, la valeur par défaut est l'architecture du paquet binaire actuel. Un nom d'architecture réelle de Debian correspondra exactement à l'architecture pour ce nom de paquet, B<any> correspondra à toute architecture pour ce nom de paquet si le paquet a été marqué B<Multi-Arch: allowed>.
+
+Une contrainte sur le numéro de version peut commencer par S<« B<E<gt>E<gt>> »,> et dans ce cas toute version supérieure correspondra, et il peut indiquer (ou pas) le numéro de révision pour le paquet Debian (les deux numéros étant séparés par un trait d'union). Voici les relations acceptées pour les S<versions :> S<« B<E<gt>E<gt>> »> pour supérieur à, S<« B<E<lt>E<lt>> »> pour inférieur à, S<« B<E<gt>=> »> pour supérieur ou égal, S<« B<E<lt>=> »> pour inférieur ou égal, et S<« B<=> »> pour égal à.
+
+=over
+
+=item B<Breaks:> I<liste-de-paquets>
+
+C'est une liste de paquets que ce paquet S<« casse »,> par exemple en révélant des bogues quand les paquets concernés dépendent de celui-ci. Le programme de maintenance des paquets interdit la configuration de paquets cassés ; une méthode usuelle de résolution est la mise à niveau des paquets mentionnés dans le champ B<Breaks>.
+
+=item B<Conflicts:> I<liste-de-paquets>
+
+C'est une liste de paquets qui sont en conflit avec ce paquet ; ils contiennent par exemple des fichiers qui ont le même nom. Le programme de maintenance des paquets interdit l'installation simultanée de paquets en conflit. Deux paquets en conflit renseigneront une ligne B<Conflicts> avec le nom de l'autre paquet.
+
+=item B<Replaces:> I<liste-de-paquets>
+
+C'est une liste de paquets que ce paquet remplace. Il peut ainsi remplacer les fichiers de ces autres paquets ; on se sert pour cela du champ B<Conflicts> pour forcer la suppression des autres paquets, si celui-là possède aussi les mêmes fichiers que le paquet en conflit.
+
+=back
+
+La syntaxe des champs B<Breaks>, B<Conflicts> et B<Replaces> est une liste de noms de paquets, séparés par des virgules (et des espaces facultatives). Dans les champs B<Breaks> et B<Conflicts>, la virgule sera lue comme un S<« OU ».> Un type d'architecture optionnel peut être aussi ajouté au nom de paquet avec la même syntaxe que ci-dessus, mais par défaut la valeur est B<any> plutôt que l'architecture du paquet binaire. On peut donner une version optionnelle de la même façon que ci-dessus dans les champs B<Breaks>, B<Conflicts> et B<Replaces>.
+
+=over
+
+=item B<Enhances:> I<liste-de-paquets>
+
+C'est une liste de paquets que ce paquet améliore. C'est similaire à B<Suggests> mais en sens inverse.
+
+=item B<Provides:> I<liste-de-paquets>
+
+C'est une liste de paquets virtuels que ce paquet procure. On s'en sert habituellement pour des paquets qui offrent le même service. Par exemple, sendmail et exim sont des serveurs de courrier, et donc ils procurent chacun un paquet commun S<(« mail-transport-agent »)> duquel d'autres paquets peuvent dépendre. Sendmail et exim peuvent ainsi servir d'option valable pour satisfaire la dépendance. Cela permet aux paquets qui dépendent d'un serveur de courrier de ne pas avoir à connaître les noms de paquet de tous les serveurs de courrier, en utilisant S<« B<|> »> comme séparateur de liste.
+
+=back
+
+La syntaxe du champ B<Provides> est une liste de noms de paquets, séparés par des virgules (et des espaces facultatives). Un type d'architecture facultatif peut également être ajouté au nom de paquet de la même façon que ci-dessus. S'il est omis l'architecture par défaut est celle du paquet binaire actuel. Un numéro de version précis (égal à) optionnel peut être donné de la même façon que ci-dessus (pris en compte depuis S<dpkg 1.17.11).>
+
+=over
+
+=item B<Built-Using:> I<liste-de-paquets>
+
+Ce champ de dépendance affiche les paquets source supplémentaires utilisés lors de la construction du paquet binaire, pour des raisons de conformité avec la licence. Il permet d'indiquer au logiciel de gestion de l'archive que des paquets source supplémentaires doivent être conservés tant que le paquet binaire est maintenu. Ce champ doit être une liste de paquets source, séparés par des virgules avec des références strictes de version S<« B<=> »> et mise entre parenthèses. Veuillez noter que le logiciel de gestion de l'archive risque de ne pas accepter un envoi qui déclare une relation B<Built-Using> qui ne peut pas être satisfaite dans l'archive.
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<liste-de-paquets>
+
+Ce champ de dépendance affiche les paquets source supplémentaires utilisés lors de la construction du paquet binaire, aux fins de construction statiques (par exemple, pour la liaison avec des bibliothèques statiques, les constructions pour des langages centrés sur le source tels que Go ou Rust, l'utilisation de bibliothèques C/C++ avec seulement des en-têtes, l'injection d'objets binaires (blob) de données dans le S<code, etc.).> C'est utile pour vérifier si ce paquet devrait être reconstruit lorsque les paquets source listés ont été mis à jour, par exemple à cause d'annonces de sécurité. Ce champ doit être une liste de noms de paquets source, séparés par des virgules avec des références strictes de version S<« B<=> »,> mise entre parenthèses.
+
+Pris en charge depuis S<dpkg 1.21.3.>
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<liste-de-profils> (obsolète)
+
+Ce champ sert à spécifier une liste, séparée par des espaces, de profils de construction avec lesquels ce paquet binaire a été construit (depuis dpkg 1.17.2 et jusqu'à la version 1.18.18). Les informations précédemment trouvées dans ce champ sont maintenant dans le champ B<.buildinfo> qui l'a remplacé.
+
+=item B<Auto-Built-Package:> I<liste-de-raisons>
+
+Ce champ définit une liste, séparée par des espaces, des raisons pour lesquelles ce paquet a été généré automatiquement. Les paquets binaires marqués avec ce champ n'apparaîtront pas dans le fichier principal de contrôle des sources I<debian/control>. B<debug-symbols> est la seule raison utilisée actuellement.
+
+=item B<Build-Ids:> I<liste-identifiants-de-construction-elf>
+
+Ce champ définit une liste, séparée par des espaces, des identifiants de construction ELF. Il s'agit des identifiants uniques d'objets ELF sémantiquement identiques, pour chacun de ces objets présents dans le paquet.
+
+Le format ou la manière de calculer chaque identifiant de construction n'est pas défini par nature.
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLE
+
+ Package: grep
+ Essential: yes
+ Priority: required
+ Section: base
+ Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+ Architecture: sparc
+ Version: 2.4-1
+ Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)
+ Provides: rgrep
+ Conflicts: rgrep
+ Description: GNU grep, egrep and fgrep.
+ Il se peut que le grep de la famille GNU des utilitaires grep soit
+ le plus rapide de l'ouest ! Le grep de GNU est fondé sur un mécanisme
+ rapide de mise en correspondance déterministe d'états simples (environ
+ deux fois plus rapide que le S<« egrep »> standard d'Unix), modifié par une
+ recherche de type Boyer-Moore-Gosper qui cherche une chaîne donnée en
+ empêchant que les textes impossibles soient analysés par le mécanisme de
+ mise en correspondance d'expressions rationnelles et sans avoir
+ nécessairement besoin de voir chaque caractère. C'est beaucoup plus
+ rapide que les S<« grep »> ou S<« egrep »> d'Unix.
+ (Des expressions rationnelles contenant des références circulaires
+ ralentissent cependant le programme.)
+
+=head1 BOGUES
+
+Le champ B<Build-Ids> utilise un nom plutôt générique à partir de son contexte original dans l'objet ELF qui sert un objectif très spécifique et a un format exécutable.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-extra-override.pod b/man/fr/deb-extra-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..f3a5d5a
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-extra-override.pod
@@ -0,0 +1,53 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-extra-override - Fichier override supplémentaire d'une archive Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<override>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Bien que la majorité des informations d'un paquet source ou binaire puisse être trouvée dans le fichier control/.dsc, ces informations peuvent être remplacées lors de l'exportation dans des fichiers Packages ou Sources. Le fichier S<d'« override »> supplémentaire contient les valeurs remplacées.
+
+Les éléments du fichier S<« override »> supplémentaire sont séparés simplement par des espaces. Les commentaires commencent par un caractère S<« B<#> ».>
+
+=over
+
+I<paquet> I<nom-de-champ> I<valeur>
+
+=back
+
+I<paquet> est le nom du paquet binaire/source.
+
+I<nom-de-fichier> est le nom du champ qui est remplacé.
+
+I<valeur> est la valeur à mettre dans ce champ. Elle peut contenir des espaces, car la ligne est découpée en trois colonnes au plus quand elle est analysée.
+
+Les fichiers de dérogation S<(« override »)> supplémentaires utilisés pour établir les fichiers officiels S<« Packages »> se trouvent dans le répertoire I<indices> des miroirs Debian.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-md5sums.pod b/man/fr/deb-md5sums.pod
new file mode 100644
index 0000000..ce5093e
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-md5sums.pod
@@ -0,0 +1,50 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-md5sums - sommes de contrôle MD5 de fichier de paquet
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/md5sums>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Un fichier déclare les sommes de contrôle MD5 pour le contenu du fichier du paquet en incluant un fichier I<md5sums> dans son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/md5sums> au moment de la création du paquet). Ce fichier est utilisé pour une vérification d'intégrité et afin d'éviter les doublons et non pour un quelconque objectif de sécurité.
+
+Ce fichier comprend une liste des sommes de contrôle MD5 (sous la forme de S<32 caractères> hexadécimaux insensibles à la casse) suivies par deux espaces (U+0020 B<ESPACE>) et le nom de chemin d'un fichier simple, une par lignes.
+
+Les barres obliques finales (U+002F B</>) dans les noms de chemin seront supprimés. Ni les espaces en fin de ligne, ni les lignes vides ou composées uniquement d'espaces ne sont acceptées'
+
+Si le fichier de contrôle n'existe pas dans le paquet binaire, L<dpkg(1)> créera l'information correspondante au moment du dépaquetage (depuis S<B<dpkg> 1.16.3).>
+
+=head1 EXEMPLE
+
+ 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg
+ f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb
+ 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert
+ […]
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-old.pod b/man/fr/deb-old.pod
new file mode 100644
index 0000000..82f3012
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-old.pod
@@ -0,0 +1,53 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-old - Ancien format des paquets binaires Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<nom-du-fichier>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Le format de fichier B<.deb> correspond aux paquets binaires Debian. Cette page de manuel décrit l'B<ancien> format, utilisé avant la version 0.93 de Debian. Veuillez consulter B<deb>(5) pour les informations sur le nouveau format.
+
+=head1 FORMAT
+
+Le fichier consiste en deux lignes d'information au format texte ASCII, suivi par la concaténation de deux fichiers ustar compressés avec gzip.
+
+La première ligne indique la version du format, remplie sur 8 chiffres, c'est-à-dire B<0.939000> pour toutes les archives dans l'ancien format.
+
+La deuxième ligne fournit un nombre décimal (sans zéros en tête), qui indique la taille de la première archive tar compressée avec gzip.
+
+Chacune de ces lignes se termine par un unique caractère de nouvelle ligne.
+
+La première archive tar contient les informations de contrôle, sous forme d'une série de fichiers ordinaires. Le fichier B<control> doit être présent, puisqu'il contient les informations principales de contrôle.
+
+Dans certaines archives vraiment anciennes, les fichiers de l'archive de contrôle peuvent se trouver dans un sous-répertoire B<DEBIAN>. Dans ce cas, le sous-répertoire B<DEBIAN> se trouve également dans l'archive de contrôle, qui ne contiendra que des fichiers de ce répertoire. En option, l'archive de contrôle peut contenir une entrée pour S<« B<.> »,> le répertoire courant.
+
+La seconde archive compressée avec gzip correspond à l'archive du système de fichiers. Elle contient des chemins relatifs à la racine du système dans lequel se fera l'installation. Les noms de fichiers ne débutent pas par des barres obliques S<(« / »).>
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-origin.pod b/man/fr/deb-origin.pod
new file mode 100644
index 0000000..9578b5f
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-origin.pod
@@ -0,0 +1,75 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-origin - Fichiers d'informations propre au distributeur
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<fichier>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Les fichiers de B<%PKGCONFDIR%/origins> peuvent fournir des informations sur les différents distributeurs qui fournissent des paquets Debian.
+
+Ils contiennent un certain nombre de champs ou de commentaires pour les lignes commençant par un caractère S<« B<#> ».> Chaque champ commence par une étiquette, telle que B<Vendor> ou B<Parent>, suivi du caractère S<« deux-points »> et du contenu du champ. Les champs sont délimités par les étiquettes de champs. En d'autres termes, le contenu d'un champ peut s'étendre sur plusieurs lignes, mais les outils d'installation joindront en général les lignes pendant le traitement du contenu du champ.
+
+Le fichier sera nommé d'après le nom du distributeur. La convention habituelle est d'appeler le fichier distributeur avec le nom du distributeur tout en minuscules, mais des variantes sont possibles.
+
+C'est-à-dire (depuis S<dpkg 1.21.10),> les caractères non alphanumériques (‘B<[^A-Za-z0-9]>’) sont d'abord remplacés par des tirets S<(« B<-> »),> puis le nom résultant sera testé successivement en le mettant en minuscules, en le gardant tel qu'il est, en le mettant en minuscules avec une majuscule initiale, puis en le mettant en capitales uniquement.
+
+En plus, pour des raisons historiques et de rétrocompatibilité, le nom sera testé tel qu'il est sans remplacer les caractères non alphanumériques, puis le nom résultant sera testé successivement en le mettant en minuscules, en le gardant tel qu'il est, en le mettant en minuscules avec une majuscule initiale, puis en le mettant en majuscules uniquement. Finalement le nom sera testé en remplaçant les espaces par des tirets S<(« B<-> »),> puis le nom résultant sera testé successivement en le mettant en minuscules, en le gardant tel qu'il est, en le mettant en minuscules puis avec une majusculeinitiale, puis en le mettant en capitales uniquement.
+
+Cependant ces recherches de module rétrocompatibles seront supprimées durant le cycle de publication de S<dpkg 1.22.x.>
+
+=head1 LES CHAMPS
+
+=over
+
+=item B<Vendor:> I<distributeur> (requis)
+
+La valeur de ce champ donne le nom du distributeur.
+
+=item B<Vendor-URL:> I<adresse-URL-distributeur>
+
+La valeur de ce champ donne l'adresse URL du distributeur
+
+=item B<Bugs:> I<URL-du-bogue>
+
+La valeur de ce champ donne le type et l'adresse du système de suivi des bogues du distributeur. Cela peut être une URL mailto ou debbugs (par exemple debbugs://bugs.debian.org/).
+
+=item B<Parent:> I<distributeur>
+
+La valeur de ce champ donne le nom du distributeur dont le présent éditeur est dérivé.
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLE
+
+ Vendor: Debian
+ Vendor-URL: https://www.debian.org/
+ Bugs: debbugs://bugs.debian.org
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg-vendor>(1)
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-override.pod b/man/fr/deb-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..00fd734
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-override.pod
@@ -0,0 +1,53 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-override - Fichier override d'une archive Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<override>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Bien que l'on puisse trouver dans le fichier S<« control »> la plupart des informations concernant un paquet, certaines doivent être inscrites par les responsables de la distribution plutôt que par le responsable du paquet afin de garantir une cohérence globale. Ces informations se trouvent dans le fichier S<« override ».>
+
+Les éléments du fichier S<« override »> sont séparés simplement par des espaces. Les commentaires commencent par un caractère S<« B<#> ».>
+
+=over
+
+I<paquet> I<priorité> I<section> [I<responsable>]
+
+=back
+
+I<paquet> est le nom du paquet. Les entrées du fichier S<« override »> concernant des paquets qui ne sont pas dans l'arborescence des paquets binaires sont ignorées.
+
+I<priority> et I<section> correspondent respectivement aux champs de contrôle présents dans le fichier .deb. Les valeurs autorisées sont distinctes pour l'archive de chaque distribution.
+
+L'élément I<responsable>, quand il existe, peut représenter soit le nom du responsable quand il s'agit d'un remplacement sans condition, soit la chaîne I<ancien-responsable> B<=E<gt>> I<nouveau-responsable> pour un changement de responsable.
+
+On peut trouver les fichiers S<« override »,> dont on se sert pour établir les fichiers officiels S<« Packages »,> dans le répertoire I<indices> des miroirs Debian.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-postinst.pod b/man/fr/deb-postinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..e40ed50
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-postinst.pod
@@ -0,0 +1,71 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-postinst - Script du responsable pour la fin d'installation du paquet
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/postinst>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Un paquet peut réaliser plusieurs actions post-installation à l'aide de scripts du responsable, en incluant un fichier I<postinst> exécutable dans son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/postinst> au moment de la création du paquet).
+
+Le script peut être appelé de diverses S<manières :>
+
+=over
+
+=item I<postinst> B<configure> I<version-ancienne>
+
+Après l'installation paquet
+
+=item I<postinst> B<triggered> "I<nom-action-différée...>"
+
+Après le déclenchement des actions différées du paquet. La liste des I<noms-action-différée> séparés par des espaces est transmise comme second argument.
+
+=item I<ancien-postinst> B<abort-upgrade> I<nouvelle-version>
+
+Si I<prerm> échoue durant B<upgrade> ou échoue après B<failed-upgrade>.
+
+=item I<ancien-postinst> B<abort-remove>
+
+Si I<prerm> échoue durant B<remove>.
+
+=item I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<nouveau-paquet>
+I<nouvelle-version>
+
+=item S< >[ B<removing> I<ancien-paquet> I<ancienne-version> ]
+
+Si I<prerm> échoue durant B<deconfigure in-favour> d'un paquet.
+
+=item I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<nouveau-paquet>
+I<nouvelle-version>
+
+Si I<prerm> échoue durant B<remove in-favour> pour un remplacement à cause d'un conflit.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-postrm.pod b/man/fr/deb-postrm.pod
new file mode 100644
index 0000000..e4646a7
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-postrm.pod
@@ -0,0 +1,81 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-postrm - Script du responsable pour la fin du retrait du paquet
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/postrm>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Un paquet peut réaliser plusieurs actions post-retrait à l'aide de scripts du responsable, en incluant un fichier I<postrm> exécutable dans son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/postrm> au moment de la création du paquet).
+
+Le script peut être appelé de diverses S<manières :>
+
+=over
+
+=item I<postrm> B<remove>
+
+Après le retrait du paquet
+
+=item I<postrm> B<purge>
+
+Après la purge du paquet.
+
+=item I<ancien-postrm> B<upgrade> I<nouvelle-version>
+
+Après la mise à niveau du paquet.
+
+=item I<nouveau-postrm> B<failed-upgrade> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>
+
+Si l'appel B<upgrade> ci-dessus échoue.
+
+La I<nouvelle_version> est passée depuis S<dpkg 1.18.5.>
+
+=item I<postrm> B<disappear> I<paquet-de-remplacement> I<version-de-remplacement>
+
+Après que l'ensemble des fichiers de paquets ont été remplacés
+
+=item I<nouveau-postrm> B<abort-install>
+
+Si I<preinst> échoue lors de B<install>.
+
+=item I<nouveau-postrm> B<abort-install> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>
+
+Si I<preinst> échoue lors de B<install> pour la mise à niveau d'un paquet supprimé.
+
+La I<nouvelle_version> est passée depuis S<dpkg 1.18.5.>
+
+=item I<nouveau-postrm> B<abort-upgrade> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>
+
+Si I<preinst> échoue lors d'un B<upgrade>.
+
+La I<nouvelle_version> est passée depuis S<dpkg 1.18.5.>
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-preinst.pod b/man/fr/deb-preinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..7bd01db
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-preinst.pod
@@ -0,0 +1,63 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-preinst - Script du responsable pour la pré-installation du paquet
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/preinst>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Un paquet peut réaliser plusieurs actions pré-installation à l'aide de scripts du responsable, en incluant un fichier I<preinst> exécutable dans son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/preinst> au moment de la création du paquet).
+
+Le script peut être appelé de diverses S<manières :>
+
+=over
+
+=item I<nouveau-preinst> B<install>
+
+Avant que le paquet ne soit installé.
+
+=item I<nouveau-preinst> B<install> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>
+
+Avant qu'un paquet supprimé ne soit mis à niveau.
+
+La I<nouvelle_version> est passée depuis S<dpkg 1.18.5.>
+
+=item I<nouveau-preinst> B<upgrade> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>
+
+Avant qu'un paquet ne soit mis à niveau.
+
+La I<nouvelle_version> est passée depuis S<dpkg 1.18.5.>
+
+=item I<ancien-preinst> B<abort-upgrade> I<nouvelle-version>
+
+Si I<postrm> échoue lors de la mise à niveau ou échoue après l'échec de la mise à niveau.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-prerm.pod b/man/fr/deb-prerm.pod
new file mode 100644
index 0000000..1e121c2
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-prerm.pod
@@ -0,0 +1,67 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-prerm - Script du responsable pour le pré-retrait du paquet
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/prerm>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Un paquet peut réaliser plusieurs actions de pré-retrait à l'aide de scripts du responsable, en incluant un fichier I<prerm> exécutable dans son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/prerm> au moment de la création du paquet).
+
+Le script peut être appelé de diverses S<manières :>
+
+=over
+
+=item I<prerm> B<remove>
+
+Avant le retrait du paquet
+
+=item I<ancien-prerm> B<upgrade> I<nouvelle-version>
+
+Avant une mise à niveau.
+
+=item I<nouveau-prerm> B<failed-upgrade> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>
+
+Si le B<upgrade> ci-dessus échoue.
+
+La I<nouvelle_version> est passée depuis S<dpkg 1.18.5.>
+
+=item I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<nouveau-paquet> I<nouvelle-version>
+
+=item S< >[ B<removing> I<ancien-paquet> I<ancienne-version> ]
+
+Avant qu'un paquet soit déconfiguré pendant qu'une dépendance est remplacée du fait d'un conflit.
+
+=item I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<nouveau-paquet> I<nouvelle-version>
+
+Avant que le paquet soit remplacé du fait d'un conflit.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-shlibs.pod b/man/fr/deb-shlibs.pod
new file mode 100644
index 0000000..49b9faa
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-shlibs.pod
@@ -0,0 +1,79 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-shlibs - Fichier d'information sur les bibliothèques partagées Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Les fichiers B<shlibs> associent les noms et versions (I<SONAMEs>) des bibliothèques partagées aux dépendances correspondantes dans les fichiers de contrôle des paquets. Il y a une entrée par ligne et les lignes vides ne sont B<pas> autorisées. Les lignes commençant par le caractère S<« B<(#)> »> sont considérées comme étant des commentaires et sont ignorées. Toutes les autres lignes doivent être au S<format :>
+
+=over
+
+[I<type>B<:>] I<bibliothèque> I<version> I<dépendances>
+
+=back
+
+Les champs I<bibliothèque> et I<version> sont séparés par des espaces. Le champ I<dépendances> finit la ligne. Le champ I<type> est optionnel et donc normalement pas nécessaire.
+
+Le champ I<dépendances> utilise la même syntaxe que le champ B<Depends> d'un fichier de contrôle d'un paquet binaire, voir B<deb-control>(5).
+
+=head1 FORMATS DE SONAME
+
+Les formats de SONAME actuellement pris en charge S<sont :>
+
+=over
+
+I<nom>.so.I<version>
+
+=back
+
+et
+
+=over
+
+I<nom>-I<version>.so
+
+=back
+
+où I<nom> est habituellement préfixé par B<lib>.
+
+=head1 EXEMPLES
+
+Le fichier B<shlibs> pour un paquet de bibliothèque nommé I<libcrunch1>, qui fournit une bibliothèque dont le SONAME est I<libcrunch.so.1>, doit avoir la ligne
+
+=over
+
+ libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)
+
+=back
+
+Les I<dépendances> doivent indiquer la version la plus récente du paquet qui ajoute de nouveaux symboles à la S<bibliothèque :> dans l'exemple précédent, de nouveaux symboles ont été ajoutés avec la version 1.2 de I<libcrunch>. Ce n'est pas la seule raison pour laquelle les dépendances doivent être suivies avec soin.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-split.pod b/man/fr/deb-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..35f1612
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-split.pod
@@ -0,0 +1,87 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-split - Formatage de paquets binaires Debian en plusieurs parties
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<nom-du-fichier>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Le format B<.deb> en plusieurs parties (multi-part) permet de découper de gros paquets en petites parties pour faciliter leur transport sur des supports de faible capacité.
+
+=head1 FORMAT
+
+Le fichier est une archive B<ar> avec un numéro magique de B<!E<lt>archE<gt>.>. Les noms de fichiers peuvent comporter un caractère S<« / »> final (depuis S<dpkg 1.15.6).>
+
+Le premier membre est appelé B<debian-split> et contient un ensemble de lignes, séparées par des retours à la ligne. Actuellement, huit lignes sont S<présentes :>
+
+=over
+
+=item *
+
+Numéro de version du format, B<2.1> au moment de la rédaction de cette page de manuel.
+
+=item *
+
+Nom du paquet
+
+=item *
+
+Version du paquet
+
+=item *
+
+Somme de contrôle MD5 du paquet
+
+=item *
+
+Taille totale du paquet
+
+=item *
+
+Taille maximale d'un membre
+
+=item *
+
+Numéro du membre courant, suivi d'une barre oblique (/) et du nombre total de membres (par exemple ‘1/10’).
+
+=item *
+
+Architecture du paquet (depuis S<dpkg 1.16.1)>
+
+=back
+
+Les programmes qui lisent des archives en parties multiples doivent pouvoir gérer l'augmentation du numéro de version mineure du format et autoriser la présence de lignes supplémentaires (et les ignorer si elles existent).
+
+Si le numéro de version majeure a changé, cela signifie qu'une modification incompatible a été effectuée, et le programme doit alors s'arrêter. Si ce n'est pas le cas, le programme doit être en mesure de poursuivre correctement, à moins qu'il ne rencontre un membre non reconnu dans l'archive (excepté à la fin de cette dernière), comme décrit ci-dessous.
+
+Le deuxième et dernier membre requis se nomme B<data.>I<N> où I<N> est le numéro de la partie. Il contient les données brutes de la partie.
+
+Ces membres doivent apparaître dans cet ordre exact. Les implémentations actuelles devraient ignorer tout membre additionnel suivant B<data.>I<N>. D'autres membres seront éventuellement proposés, et (si possible) seront placés après les deux premiers.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb>(5), B<dpkg-split>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-src-control.pod b/man/fr/deb-src-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..c829e4f
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-src-control.pod
@@ -0,0 +1,314 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-src-control - Format du fichier principal de contrôle dans les paquets source Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/control>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Chaque paquet source Debian contient le fichier S<« B<debian/control> »> principal au format L<deb822(5)> dont le fichier B<control> fourni dans les paquets binaires Debian est un sous-ensemble, voir B<deb-control>(5).
+
+Ce fichier contient au moins deux paragraphes, séparés par une ligne vide. Le premier paragraphe donne toutes les informations à propos du paquet source en général et chaque paragraphe qui suit décrit exactement un paquet binaire. Chaque paragraphe contient au moins un champ. Un champ commence par le nom du champ, par exemple B<Package> ou B<Section> (la casse n'est pas significative), suivi d'un caractère S<« deux-points »,> du contenu du champ (la casse est significative à moins que cela ne soit spécifié autrement) et d'un retour à la ligne. Les champs à lignes multiples sont aussi possibles, mais chaque ligne supplémentaire, qui ne comporte pas de nom de champ, doit commencer par au moins une espace. Le contenu des champs à lignes multiples est en général réassemblé en une ligne unique par les outils (sauf pour le champ B<Description>, voir ci-dessous). Pour inclure des lignes vides dans un champ à lignes multiples, il est nécessaire de mettre un point après l'espace initiale. Les lignes commençant par S<B<« # »>> sont traitées comme des commentaires.
+
+=head1 LES CHAMPS SOURCE
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<nom-du-paquet-source> (requis)
+
+La valeur de ce champ est le nom du paquet source et doit correspondre au nom du paquet source dans le fichier debian/changelog. Un nom de paquet doit être constitué uniquement de lettres minuscules (a-z), de chiffres (0-9), des caractères plus (+) et moins (-) et de points (.). Les noms de paquets doivent comporter au moins deux caractères et doivent commencer par un caractère alphanumérique (a-z0-9) en minuscule.
+
+=item B<Maintainer:> I<nom-complet-et-adresse-électronique> (recommandé)
+
+Le format de ce champ sera S<« Jean> Dupont S<E<lt>jdupont@foo.comE<gt> »> ; il indique le responsable actuel du paquet, par opposition à l'auteur du logiciel ou au responsable originel.
+
+=item B<Uploaders:> I<nom-complet-et-adresse-électronique>
+
+Affiche les noms et les adresses électroniques des co-responsables du paquet, au même format que le champ B<Maintainer>. Des co-responsables multiples peuvent être séparés par des virgules.
+
+=item B<Standards-Version:> I<chaîne-de-la-version>
+
+Ce champ indique la version la plus récente des normes de la charte de la distribution auxquelles ce paquet se conforme.
+
+=item B<Description> I<description-courte>
+
+=item S< >I<description-longue>
+
+Le format de la description du paquet est un résumé bref sur la première ligne (après le champ B<Description>). Les lignes suivantes peuvent servir à une description plus longue et plus détaillée. Chaque ligne de cette description longue doit être précédée d'une espace ; quand c'est une ligne blanche, elle doit contenir un seul S<« B<.> »> après cette espace.
+
+=item B<Homepage:> I<URL>
+
+URL de la page d'accueil du projet amont.
+
+=item B<Bugs:> I<URL>
+
+L'I<URL> du système de suivi de bogues (BTS) de ce paquet. Le format utilisé est I<type_de_bts>B<://>I<adresse_du_btsE>, par exemple B<debbugs://bugs.debian.org>. Ce champ est en général inutile.
+
+=item B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<mots-clés-implémentation>
+
+Ce champ est utilisé pour indiquer si le fichier B<debian/rules> exige des droits (fake)root pour exécuter certaines de ses cibles et quand, si c'est le cas.
+
+=over
+
+=item B<no>
+
+Les cibles binaires n'exigeront aucun (fake)root.
+
+=item B<binary-targets>
+
+Les cibles binaires doivent toujours être exécutées avec les droits (fake)root. C'est la valeur par défaut quand le champ est omis ; l'ajout du champ avec un B<binary-targets> explicite, alors qu'il n'est pas strictement nécessaire, marque qu'il a été analysé pour cette exigence.
+
+=item I<mots-clés-implémentation>
+
+Il s'agit d'une liste, séparée par des espaces, de mots-clés qui définissent quand (fake)root est exigé.
+
+Les mots-clés sont composés de I<espace-de-nommage>/I<cas>. La partie I<espace-de-nommage> ne peut pas inclure de S<« / »> ou d'espace. La partie I<cas> ne peut pas inclure d'espace. Par ailleurs, les deux parties doivent être entièrement composées de caractères ASCII imprimables.
+
+Chaque outil ou paquet définira un espace de nommage nommé d'après lui-même et fournira le nombre des cas où (fake)root est exigé. (Voir S<« Mots-clés> fournis par S<l'implémentation »> dans I<rootless-builds.txt>).
+
+Quand le champ est défini pour un des I<mots-clés-implémentation>, le constructeur exposera une interface qui est utilisée pour exécuter une commande avec les droits (fake)root. (Voir S<« API> pour obtenir les droits S<root »> dans I<rootless-builds.txt>).
+
+=back
+
+=item B<Testsuite:> I<liste-de-noms>
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<liste-de-paquets>
+
+Ces champs sont décrits dans la page de manuel de B<dsc>(5), car ils sont créés à partir des informations déduites de B<debian/tests/control> ou copiés littéralement dans le fichier S<« control »> du paquet source.
+
+=item B<Vcs-Arch:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<URL>
+
+Ce champ indique l'I<URL> du système de gestion de version utilisé pour la gestion du paquet. Les systèmes gérés sont B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) et B<Svn> (Subversion). En général, ce champ fait référence à la dernière version du paquet, c'est-à-dire la branche principale ou le S<« trunk ».>
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<URL>
+
+Indique l'I<URL> de l'interface web permettant de parcourir le dépôt du système de gestion de version.
+
+=item B<Origin:> I<nom>
+
+Indique le nom de la distribution dont le paquet provient. Ce champ n'est souvent pas nécessaire.
+
+=item B<Section:> I<section>
+
+Champ général qui indique la catégorie d'un paquet ; cette catégorie est fondée sur le programme que ce paquet installe. B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11>, etc., représentent quelques catégories habituelles.
+
+=item B<Priority:> I<priorité>
+
+Définit l'importance du paquet à l'intérieur du système général. B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc., représentent des priorités habituelles.
+
+Les champs B<Section> et B<Priority> possèdent un ensemble défini de valeurs acceptées, tiré de la Charte particulière de la distribution.
+
+=item B<Build-Depends:> I<liste-de-paquets>
+
+Liste de paquets à installer et configurer pour pouvoir construire à partir du paquet source. Ces dépendances doivent être satisfaites lors de la construction des paquets binaires dépendant ou non de l'architecture, et des paquets source. Ajouter une dépendance à ce champ n'aura pas exactement le même effet que de l'inclure à la fois dans B<Build-Depends-Arch> et B<Build-Depends-Indep>, parce que la dépendance a aussi besoin d'être prise en compte lors de la construction du paquet source.
+
+=item B<Build-Depends-Arch:>I<liste-de-paquets>
+
+Liste analogue à B<Build-Depends>, mais restreinte aux paquets nécessaires pour construire les paquets dépendants de l'architecture. Les paquets indiqués dans B<Build-Depends> sont alors également installés. Ce champ est géré depuis la version 1.16.4 de dpkg ; pour pouvoir construire des paquets avec des versions plus anciennes de dpkg, il est préférable d'utiliser B<Build-Depends>.
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<liste-de-paquets>
+
+Liste analogue à B<Build-Depends>, mais restreinte aux paquets nécessaires pour construire les paquets indépendants de l'architecture. Les paquets indiqués dans B<Build-Depends> sont alors aussi installés.
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<liste de paquets>
+
+Liste de paquets qui ne doivent pas être installés lors de la construction du paquet, par exemple s'ils interfèrent avec le système de construction utilisé. Si une dépendance est ajoutée à cette liste, l'effet sera le même que si elle était ajoutée à la fois dans B<Build-Conflicts-Arch> et B<Build-Conflicts-Indep>, en ayant de plus l'effet d'être prise en compte pour les constructions de paquets uniquement source S<(« source-only> S<builds »).>
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<liste-de-paquets>
+
+Identique à B<Build-Conflicts>, mais n'est prise en compte que pour les paquets dépendants de l'architecture. Ce champ est géré depuis la version 1.16.4 de dpkg ; pour pouvoir construire des paquets avec des versions plus anciennes de dpkg, il est préférable d'utiliser B<Build-Conflicts>.
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<liste-de-paquets>
+
+liste analogue à B<Build-Conflicts> mais restreinte à la construction des paquets indépendants de l'architecture.
+
+=back
+
+La syntaxe des champs B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> et B<Build-Depends-Indep> est une liste de groupes contenant des paquets alternatifs. Chaque groupe est une liste de paquets séparés par des barres verticales (le symbole du tube) S<« B<|> ».> Les groupes sont séparés par des virgules S<« B<,> »,> et la liste peut finir par une virgule qui peut être éliminée lors de la création des champs pour B<deb-control>(5) (depuis S<dpkg 1.10.14).> Une virgule représente un S<« ET »> logique et une barre verticale représente un S<« OU »> logique ; le tube représente un lien plus fort. Chaque nom de paquet est suivi de façon optionnelle par un type d'architecture entre crochets après deux-points S<« B<:> »,> éventuellement suivi par un numéro de version entre parenthèses S<« B<(> »> et S<« B<)> »,> une spécification d'architecture entre crochets S<« B<[> »> et S<« B<]> »,> et une formule de restriction constituée d'une ou plusieurs listes de noms de profil entre chevrons S<« B<E<lt>> »> et S<« B<E<gt>> ».>
+
+La syntaxe des champs B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> et B<Build-Conflicts-Indep> est une liste de paquets séparés par des virgules qui représentent le S<« ET »> logique et peut finir par une virgule qui peut être éliminée lors de la création des champs pour B<deb-control>(5) (depuis S<dpkg 1.10.14).> L'indication de paquets alternatifs avec une barre verticale (le symbole du tube) S<« | »> n'est pas prise en charge. Chaque nom de paquet peut être suivi de façon optionnelle par un numéro de version entre parenthèses, un type d'architecture entre crochets et une formule de restriction constituée d'une ou plusieurs listes de noms de profil entre chevrons.
+
+Un nom de type d'architecture peut être un nom d'architecture réelle de Debian (depuis S<dpkg 1.16.5),> B<any> (depuis S<dpkg 1.16.2)> ou B<native> (depuis S<dpkg 1.16.5).> S'il est omis, la valeur par défaut des champs B<Build-Depends> est l'architecture de l'hôte actuel, la valeur par défaut des champs B<Build-Conflicts> est B<any>. Un nom d'architecture réelle de Debian correspondra exactement à l'architecture pour ce nom de paquet, B<any> correspondra à toute architecture pour ce nom de paquet si le paquet a été marqué B<Multi-Arch: allowed>, et B<native> correspondra à l'architecture de construction actuelle si le paquet n'a pas été marqué B<Multi-Arch: foreign>.
+
+Une contrainte sur le numéro de version peut commencer par S<« B<E<gt>E<gt>> »,> et dans ce cas toute version supérieure correspondra, et il peut indiquer (ou pas) le numéro de révision pour le paquet Debian (les deux numéros étant séparés par un trait d'union). Voici les relations acceptées pour les S<versions :> S<« B<E<gt>E<gt>> »> pour supérieur à, S<« B<E<lt>E<lt>> »> pour inférieur à, S<« B<E<gt>=> »> pour supérieur ou égal, S<« B<E<lt>=> »> pour inférieur ou égal, et S<« B<=> »> pour égal à.
+
+Une indication d'architecture consiste en un ou plusieurs noms d'architectures, séparés par des espaces. Un nom d'architecture peut être précédé d'un point d'exclamation qui correspond alors au S<« NON »> logique.
+
+Une formule de restriction consiste en une ou plusieurs listes de restriction séparées par des espaces. Chaque liste de restriction est incluse entre chevrons. Les éléments des listes de restriction sont des noms de profils de construction séparés par des espaces et pouvant être préfixés d'un point d'exclamation représentant un S<« NON »> logique. Une formule de restriction représente une forme normale disjonctive.
+
+Veuillez noter que les dépendances des paquets du jeu B<build-essential> peuvent être omises et qu'il n'est pas possible de déclarer des conflits avec ces paquets. La liste des paquets concernés est fournie par le paquet build-essential.
+
+=head1 CHAMPS BINAIRES
+
+Veuillez noter que les champs B<Priority>, B<Section> et B<Homepage> peuvent être placés dans le paragraphe d'un paquet binaire et leur valeur remplace alors celle du paquet source.
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<nom-du-paquet-binaire> (requis)
+
+Ce champ sert à indiquer le nom du paquet binaire. Les restrictions sont les mêmes que celles des paquets source.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>
+
+Ce champ indique le type de paquet. La valeur B<udeb> est à utiliser pour les paquets à taille contrôlée utilisés par l'installateur Debian. La valeur B<deb> est la valeur par défaut qui est utilisée si le champ n'est pas présent. De nouveaux types pourraient être ajoutés au fil du temps.
+
+=item B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (requis)
+
+Ce champ indique l'architecture matérielle sur laquelle le paquet peut être utilisé. Les paquets qui peuvent être utilisés sur toute architecture doivent utiliser le champ B<any>. Les paquets indépendants de l'architecture, tels les scripts shell ou Perl ou la documentation utilisent la valeur B<all>. Pour restreindre un paquet à certaines architectures, leurs noms doivent être indiqués séparés par des espaces. Il est également possible d'utiliser des noms génériques d'architectures dans cette liste (voir B<dpkg-architecture>(1) pour plus d'informations sur ces architectures génériques).
+
+=item B<Build-Profiles:> I<formule-de-restriction>
+
+Ce champ précise les conditions pour lesquelles ce paquet binaire est ou n'est pas construit. Cette condition est exprimée en utilisant la même syntaxe de formule de restriction qui provient du champ B<Build-Depends> (y compris les chevrons).
+
+Si un paragraphe de paquet binaire ne contient pas ce champ, cela signifie de façon implicite que ce paquet se construit avec tous les profils de construction (y compris aucun profil).
+
+En d'autres termes, si un paragraphe de paquet binaire est annoté d'un champ B<Build-Profiles> non vide, alors, ce paquet binaire est créé si et seulement si la condition exprimée par l'expression en forme normale conjonctive est évaluée à vrai.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>
+
+=item B<Tag:> I<liste-d'étiquettes>
+
+=item B<Description:> I<description-courte> (recommandé)
+
+Ces champs sont décrits dans la page de manuel de B<deb-control>(5), car ils sont copiés littéralement dans le fichier S<« control »> du paquet binaire.
+
+=item B<Depends:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Pre-Depends:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Recommends:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Suggests:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Breaks:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Enhances:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Replaces:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Conflicts:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Provides:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Built-Using:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<liste-de-paquets>
+
+Ces champs déclarent les relations entre les paquets. Ils sont discutés dans la page de manuel de B<deb-control>(5). Quand ces champs se trouvent dans I<debian/control>, ils peuvent aussi se terminer par une virgule (depuis S<dpkg 1.10.14) ;> ils comprennent des spécifications d'architecture et des formules de restriction qui seront réduites lors de la génération des champs pour B<deb-control>(5).
+
+=item B<Subarchitecture:> I<valeur>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<valeur>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<valeur>
+
+Ces champs sont utilisés par l'installateur dans les B<udeb> et ne sont en général pas nécessaires. Pour plus de détails à leur sujet, consultez L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=back
+
+=head1 LES CHAMPS UTILISATEUR
+
+Il est autorisé d'ajouter au fichier de contrôle des champs supplémentaires définis par l'utilisateur. L'outil ignorera ces champs. Si vous souhaitez que ces champs soient copiés dans ces fichiers de sortie, tels que les paquets binaires, vous devez utiliser un schéma de nommage S<personnalisé :> les champs démarreront par un B<X>, suivi de zéro ou plusieurs des lettres B<SBC> et un trait d'union.
+
+=over
+
+=item B<S>
+
+Ce champ apparaîtra dans le fichier de contrôle du paquet des sources, voir B<dsc>(5).
+
+=item B<B>
+
+Le champ apparaîtra dans le fichier de contrôle du paquet binaire, voir B<deb-control>(5).
+
+=item B<C>
+
+Le champ apparaîtra dans le fichier de contrôle d'envoi (.changes), voir B<deb-changes>(5).
+
+=back
+
+Veuillez noter que les préfixes B<X>[B<SBC>]B<-> sont retirés quand les champs sont copiés dans les fichiers de sortie. Un champ B<XC-Approved-By> apparaîtra sous la forme B<Approved-By> dans le fichier des modifications et n'apparaîtra pas dans les fichiers de contrôle des paquets binaires ou source.
+
+Il faut prendre en compte le fait que ces champs définis par l'utilisateur se serviront de l'espace de nommage global, lequel pourrait, dans le futur, entrer en conflit avec des champs officiellement reconnus. Pour éviter de telles situations, il est conseillé de les préfixer avec B<Private-> S<(exemple :> B<XB-Private-New-Field>).
+
+=head1 EXEMPLE
+
+ # Commentaire
+ Source: dpkg
+ Section: admin
+ Priority: required
+ Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>
+ # ce champ est copié dans les paquets source et binaires
+ XBS-Upstream-Release-Status: stable
+ Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg
+ Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git
+ Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git
+ Standards-Version: 3.7.3
+ Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),
+ libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]
+
+Package: dpkg-dev
+Section: utils
+Priority: optional
+Architecture: all
+# champ personnalisé dans le paquet binaire
+XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>
+Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),
+ bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl
+Recommends: gcc | c-compiler, build-essential
+Suggests: gnupg, debian-keyring
+Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)
+Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)
+Description: Debian package development tools
+ This package provides the development tools (including dpkg-source)
+ required to unpack, build and upload Debian source packages.
+ .
+ Most Debian source packages will require additional tools to build;
+ for example, most packages need make and the C compiler gcc.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-src-files.pod b/man/fr/deb-src-files.pod
new file mode 100644
index 0000000..b6e9fe3
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-src-files.pod
@@ -0,0 +1,55 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-src-files - Format des fichiers distribués de Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/files>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Ce fichier fournit la liste des objets qui seront distribués au moyen du fichier de contrôle B<.changes>.
+
+Les éléments du fichier I<debian/files> sont séparés simplement par des espaces.
+
+=over
+
+I<nom-de-fichier> I<section> I<priorité> [ I<mot-clé=valeur...> ]
+
+=back
+
+I<nom-de-fichier> est le nom de l'objet à distribuer.
+
+I<section> et I<priority> correspondent respectivement aux champs de contrôle présents dans le fichier .deb. Les valeurs autorisées sont spécifiques pour chaque distribution.
+
+I<mot-clé=valeur...> correspond à une liste optionnelle des attributs séparés par des espaces pour cette entrée. Le seul mot clé pris en charge actuellement est B<automatic> avec la valeur B<yes>, pour marquer les fichiers générés automatiquement.
+
+=head1 NOTES
+
+Ce fichier n'est pas censé être modifié directement, veuillez utiliser soit B<dpkg-gencontrol> ou B<dpkg-distaddfile> pour lui ajouter des entrées.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-src-rules.pod b/man/fr/deb-src-rules.pod
new file mode 100644
index 0000000..42acd85
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-src-rules.pod
@@ -0,0 +1,73 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-src-rules - Fichier de règles des paquets source Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/rules>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Ce fichier fournit les instructions nécessaires à la construction des paquets binaires à partir de paquets sources.
+
+Le fichier I<debian/rules> est un Makefile exécutable avec un S<« shebang »> qui est habituellement positionné sur S<« #!/usr/bin/make> S<-f ».>
+
+Il doit prendre en charge les cibles S<« make »> S<suivantes :>
+
+=over
+
+=item B<clean>
+
+Nettoyer l'arborescence des sources, en supprimant toutes les modifications réalisées par toutes les constructions et cibles binaires. Cette cible sera appelée avec les droits du superutilisateur.
+
+=item B<build-indep>
+
+Construction des fichiers indépendants de l'architecture requis pour construire tout paquet binaire indépendant de l'architecture. S'il n'y a pas de paquet binaire indépendant de l'architecture à créer, la cible doit tout de même exister mais ne fait rien. Cette cible ne doit pas requérir les droits du superutilisateur.
+
+=item B<build-arch>
+
+Construction des fichiers dépendants de l'architecture requis pour construire tout paquet binaire dépendant de l'architecture. S'il n'y a pas de paquet binaire dépendant de l'architecture à créer, la cible doit tout de même exister mais ne fait rien. Cette cible ne doit pas requérir les droits du superutilisateur.
+
+=item B<build>
+
+Construction des fichiers indépendants et dépendants de l'architecture, soit en dépendant (au moins transitivement) de B<build-indep> et/ou de B<build-arch>, ou en entrant en ligne de commande ce que les cibles feront. Cette cible ne doit pas requérir les droits du superutilisateur.
+
+=item B<binary-indep>
+
+Construction des paquets binaires indépendants de l'architecture. Cette cible doit dépendre (au moins transitivement) soit de B<build-indep>, soit de B<build>. Cette cible sera appelée avec les droits du superutilisateur.
+
+=item B<binary-arch>
+
+Construction des paquets dépendants de l'architecture. Cette cible doit dépendre (au moins transitivement) soit de B<build-arch>, soit de B<build>. Cette cible sera appelée avec les droits du superutilisateur.
+
+=item B<binary>
+
+Construction des paquets binaires indépendants et dépendants de l'architecture, soit en dépendant (au moins transitivement) de B<binary-indep> et/ou de B<binary-arch>, ou en entrant en ligne de commande ce que les cibles feront. Cette cible sera appelée avec les droits du superutilisateur.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-src-symbols.pod b/man/fr/deb-src-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..d1e20b7
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-src-symbols.pod
@@ -0,0 +1,217 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-src-symbols - Fichier de modèle des bibliothèques partagées étendues de Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/>I<paquet>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/>I<paquet>B<.symbols>, B<debian/symbols>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Les modèles de fichiers de symboles sont fournis dans les paquets source de Debian et leur format est un sous-ensemble des fichiers de symboles fournis dans les paquets binaires, voir L<deb-symbols(5)>.
+
+=head2 Commentaires
+
+Les commentaires sont gérés dans les fichiers de symbole modèles. Toute ligne commençant par S<« # »> est un commentaire sauf si elle commence par S<« #include »> (voir la section B<utilisation des inclusions>). Les lignes commençant par S<« #MISSING: »> sont des commentaires spéciaux qui indiquent les symboles qui peuvent avoir disparu.
+
+=head2 Utilisation du remplacement de #PACKAGE#
+
+Dans de rares cas, le nom de la bibliothèque dépend de l'architecture. Afin d'éviter de coder le nom du paquet en dur dans le fichier de symboles, il est possible d'utiliser le marqueur I<#PACKAGE#>. Il sera remplacé par le vrai nom du paquet lors de l'installation des fichiers de symboles. À la différence du marqueur I<#MINVER#>, I<#PACKAGE#> n'apparaîtra jamais dans le fichier de symboles d'un paquet binaire.
+
+=head2 Utilisation des étiquettes de symbole
+
+L'étiquetage des symboles S<(« symbol> S<tagging »)> est utile pour marquer des symboles qui sont particuliers d'une manière ou d'une autre. Tout symbole peut avoir un nombre quelconque d'étiquettes associées. Bien que toutes les étiquettes soient analysées et conservées, seules certaines d'entre elles sont comprises par B<dpkg-gensymbols> et déclenchent un traitement spécifique des symboles. Veuillez consulter la sous-section B<Étiquettes standard de symbole> pour une référence complète à propos de ces étiquettes.
+
+L'indication de l'étiquette vient juste avant le nom du symbole (sans espace). Elle commence toujours par une parenthèse ouvrante B<(>, se termine avec une parenthèse fermante B<)> et doit contenir au moins une étiquette. Les étiquettes multiples doivent être séparées par le caractère B<|>. Chaque étiquette peut comporter optionnellement une valeur, séparée du nom de l'étiquette par le caractère B<=>. Les noms et valeurs des étiquettes sont des chaînes quelconques qui ne doivent pas comporter les caractères B<)> B<|> et B<=>. Les noms de symbole qui suivent une étiquette peuvent optionnellement être mis entre guillemets avec les caractères B<'> ou B<"> afin d'y autoriser la présence d'espaces. Cependant, si aucune étiquette n'est utilisée, les guillemets sont alors traités comme une partie du nom du symbole, qui s'arrête alors au premier espace.
+
+ (étiq1=je suis marqué|étiquette avec espace)"symbole comportant des
+ espaces"@Base 1.0 (optional) symbole_non_protégé@Base 1.0 1
+ symbole_non_étiqueté@Base 1.0
+
+Le premier symbole de cet exemple est appelé I<symbole comportant des espaces> et utilise deux S<étiquettes :> I<étiq1> avec la valeur I<je suis marqué> et I<étiquette avec espace> sans valeur. Le deuxième symbole, appelé I<symbole_non_protégé> ne comporte que l'étiquette I<optional>. Le dernier symbole est un exemple de symbole normal sans étiquette.
+
+Comme les étiquettes de symbole sont une extension du format de B<deb-symbols(5)>, elles ne peuvent apparaître que dans les fichiers de symboles des paquets source (ces fichiers peuvent ensuite être vus comme des modèles permettant de construire les fichiers de symboles inclus dans les paquets binaires). Lorsque B<dpkg-gensymbols> est lancé sans l'option B<-t>, il affiche les fichiers de symboles compatibles avec le format S<B<deb-symbols(5)> :> il traite entièrement les symboles d'après les exigences des étiquettes standard et supprime les étiquettes dans sa sortie. Au contraire, dans le mode modèle S<(« template »,> option B<-t>), tous les symboles et leurs étiquettes (standard et inconnues) sont conservés dans la sortie et écrits dans leur forme d'origine.
+
+=head2 Étiquettes standard de symbole
+
+=over
+
+=item B<optional>
+
+Un symbole marqué comme optionnel peut disparaître de la bibliothèque à tout moment et ne provoquera pas l'échec de B<dpkg-gensymbols>. Cependant, les symboles optionnels disparus apparaîtront en permanence comme manquants dans le fichier de différences, à chaque nouvelle version du paquet. Ce comportement sert de rappel au responsable qu'un tel symbole doit être supprimé du fichier de symboles ou bien rajouté à la bibliothèque. Un tel symbole optionnel, précédemment déclaré comme manquant S<(« MISSING »),> peut réapparaître soudainement dans la version suivante en étant remis à l'état existant S<(« existing »),> sans modification de sa version minimale.
+
+Cette étiquette est utile pour les symboles qui sont privés, car leur disparition ne provoque pas de changement d'interface applicative (ABI). Par exemple, la plupart des modèles d'instanciation C++ sont dans cette catégorie. Comme toute autre étiquette, celle-ci peut comporter une valeur arbitraire qui peut servir à indiquer pour quelle raison le symbole est optionnel.
+
+=item B<arch=>I<liste-d'architectures>
+
+=item B<arch-bits=>I<octets-architecture>
+
+=item B<arch-endian=>I<boutisme-d'architecture>
+
+Ces étiquettes permettent de restreindre la liste des architectures avec lesquelles le symbole est censé exister. Les étiquettes B<arch-bits> et B<arch-endian> sont prises en charge depuis S<dpkg 1.18.0.> Lorsque la liste des symboles est mise à jour avec ceux découverts dans la bibliothèque, tous les symboles spécifiques d'architectures qui ne concernent pas l'architecture en cours sont ignorés. Si un symbole propre à l'architecture en cours n'existe pas dans la bibliothèque, les processus normaux pour des symboles manquants s'appliquent jusqu'à éventuellement provoquer l'échec de B<dpkg-gensymbols>. D'un autre côté, si le symbole propre à une architecture est trouvé alors qu'il n'est pas censé exister (parce que l'architecture courante n'est pas mentionnée dans l'étiquette ou ne correspond pas au boutisme et aux octets), il est rendu indépendant de l'architecture (c'est-à-dire que les étiquettes d'architecture, d'octets de l'architecture et de boutisme d'architecture sont abandonnées et le symbole apparaît dans le fichier de différences) mais non considéré comme nouveau. S<(NdT :> une aspirine peut être nécessaire après la lecture de ce paragraphe)
+
+Dans le mode de fonctionnement par défaut (pas en mode S<« modèle »),> seuls les symboles spécifiques de certaines architectures qui correspondent à l'architecture courante sont écrits dans le fichier de symboles. Au contraire, tous les symboles spécifiques d'architectures (y compris ceux des architectures différentes) seront écrits dans le fichier de symboles, dans le mode S<« modèle ».>
+
+Le format de I<liste-d'architectures> est le même que le format utilisé dans les champs B<Build-Depends> des fichiers I<debian/control> (à l'exception des crochets d'inclusion []). Par exemple, le premier symbole de la liste qui suit sera pris en compte sur les architectures alpha, n'importe quelle amd64 et ia64, le second uniquement sur les architectures linux et le troisième partout sauf sur armel.
+
+ (arch=alpha any-amd64 ia64)un_symbole_spécifique_64bit@Base 1.0
+ (arch=linux-any)un_symbole_spécifique_linux@Base 1.0
+ (arch=!armel)un_symbole_inexistant_sur_armel@Base 1.0
+
+Les I<octets-architecture> sont soit B<32> soit B<64>.
+
+ (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0
+ (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0
+
+Le I<boutisme-d'architecture> est soit B<little> soit B<big>.
+
+ (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0
+ (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0
+
+Plusieurs restrictions peuvent être chaînées.
+
+ (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0
+
+=item B<allow-internal>
+
+B<dpkg-gensymbols> comporte une liste de symboles internes qui ne devraient pas apparaître dans les fichiers de symboles, car ils sont en général uniquement des effets de bord de détails de mise en œuvre de la chaîne d'outils de construction (depuis S<dpkg 1.20.1).> Si, pour une raison précise, vous voulez vraiment inclure un de ces symboles dans le fichier, vous pouvez imposer qu'il soit ignoré, avec B<allow-internal>. Cela peut être utile pour certaines bibliothèques de bas niveau telles que B<libgcc>.
+
+=item B<ignore-blacklist>
+
+Un alias obsolète pour B<allow-internal> (depuis S<dpkg 1.20.1,> pris en charge depuis S<dpkg 1.15.3).>
+
+=item B<c++>
+
+Indique un motif de symbole I<c++>. Voir la sous-section B<Utilisation de motifs de symbole> plus loin.
+
+=item B<symver>
+
+Indique un motif de symbole I<symver> (version de symbole). Voir la sous-section B<Utilisation des motifs de symbole> plus loin.
+
+=item B<regex>
+
+Indique un motif de symbole basé sur une I<expression-rationnelle>. Voir la sous-section B<Utilisation des motifs de symbole> plus loin.
+
+=back
+
+=head2 Utilisation de motifs de symbole
+
+Au contraire d'une indication normale de symbole, un motif permet de couvrir des symboles multiples de la bibliothèque. B<dpkg-gensymbols> essaie de faire correspondre chaque motif à chaque symbole qui n'est pas explicitement défini dans le fichier de symboles. Dès qu'un motif est trouvé qui correspond au symbole, l'ensemble de ses étiquettes et propriétés sont utilisées comme spécification de base du symbole. Si aucun des motifs ne correspond, le symbole sera considéré comme nouveau.
+
+Un motif est considéré comme perdu si aucun symbole ne lui correspond dans la bibliothèque. Par défaut, cela provoquera un échec de B<dpkg-gensymbols> s'il est utilisé avec l'option B<-c1> (ou une valeur plus élevée). Cependant, si l'échec n'est pas souhaité, le motif peut être marqué comme optionnel avec l'étiquette I<optional>. Dans ce cas, si le motif ne correspond à rien, il sera simplement mentionné dans le fichier de différences comme I<MISSING> (manquant). De plus, comme pour tout autre symbole, le motif peut être limité à des architectures données avec l'étiquette I<arch>. Veuillez consulter la sous-section B<Étiquettes standard de symbole> pour plus d'informations.
+
+Les motifs sont une extension du format de B<deb-symbols>(5) en ce sens qu'ils ne sont valables que dans les modèles de fichiers de symboles. Cependant, la partie comportant le nom de symbole est utilisée comme une expression à faire correspondre à I<name@version> du symbole réel. Afin de faire la distinction entre les différents types de motifs, un motif sera usuellement marqué avec une étiquette spéciale.
+
+Actuellement, B<dpkg-gensymbols> gère trois types de base de S<motifs :>
+
+=over
+
+=item B<c++>
+
+Ce motif est repéré par l'étiquette I<c++>. Il ne sera comparé qu'aux symboles C++ avec leur nom de symbole rétabli (demangled) tel qu'affiché avec l'utilitaire B<c++filt>(1). Ce motif est très pratique pour faire correspondre les symboles dont les noms décorés (mangled) peuvent différer selon les architectures bien que leurs noms d'origine restent les mêmes. Un tel groupe de symboles sont les I<non-virtual thunks> pour lesquels les décalages (offsets) spécifiques d'architectures sont inclus dans leur nom décoré. Une manifestation usuelle de ce cas est le destructeur virtuel qui, dans le contexte d'un S<« problème> du S<diamant »,> a besoin d'un symbole de transition spécial (ou S<« thunk »)> non virtuel. Par exemple, même si _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base sur une architecture 32 bits est identique à _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base sur une architecture 64 bits, les deux peuvent être indiqués avec le même motif S<I<c++> :>
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ [...]
+ (c++)"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base" 1.0
+ [...]
+
+Le nom non décoré ci-dessus peut être obtenu avec la commande S<suivante :>
+
+ $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt
+
+Veuillez noter que, bien que le nom décoré soit unique dans la bibliothèque par définition, cela n'est pas forcément vrai pour le nom non décoré. Deux symboles réels différents peuvent avoir le même nom non décoré. C'est par exemple le cas avec les symboles S<« thunk »> non virtuels dans des configurations d'héritage complexes ou avec la plupart des constructeurs et destructeurs (puisque g++ crée usuellement deux symboles réels pour eux). Cependant, comme ces collisions se produisent au niveau de l'interface applicative binaire (ABI), elles ne devraient pas dégrader la qualité du fichier de symboles.
+
+=item B<symver>
+
+Ce motif est indiqué par l'étiquette I<symver>. Les bibliothèques bien gérées utilisent des symboles versionnés où chaque version correspond à la version amont à laquelle le symbole a été ajouté. Si c'est le cas, il est possible d'utiliser un motif I<symver> pour faire correspondre chaque symbole associé à la version spécifique. Par S<exemple :>
+
+ libc.so.6 libc6 #MINVER#
+ (symver)GLIBC_2.0 2.0
+ [...]
+ (symver)GLIBC_2.7 2.7
+ access@GLIBC_2.0 2.2
+
+Tous les symboles associés avec les versions GLIBC_2.0 et GLIBC_2.7 conduiront respectivement à des versions minimales de 2.0 et 2.7, à l'exception du symbole access@GLIBC_2.0. Ce dernier amène à une dépendance minimale sur la S<version 2.2> de libc6 bien qu'il soit dans le scope de S<« (symvar)GLIBC_2.0 ».> Cela est dû au fait que les symboles spécifiques prennent le pas sur les motifs.
+
+Veuillez noter que les anciens motifs avec caractères génériques (indiqués sous la forme S<« *@version »)> dans le champ de nom de symbole sont toujours gérés. La nouvelle syntaxe S<« (symver|optional)version »> doit toutefois leur être préférée. Par exemple, S<« *@GLIBC_2.0> S<2.0 »> devrait être écrit sous la forme S<« (symver|optional)GLIBC_2.0> S<2.0 »> si un comportement analogue est recherché.
+
+=item B<regex>
+
+Les motifs d'expressions rationnelles sont indiqués par l'étiquette I<expression-rationnelle>. La correspondance se fait avec une expression rationnelle Perl sur le champ de nom de symbole. La correspondance est faite telle quelle et il ne faut donc pas oublier le caractère I<^>, sinon la correspondance est faite sur n'importe quelle partie du symbole réel I<name@version>. Par S<exemple :>
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ (regex)"^mystack_.*@Base$" 1.0
+ (regex|optional)"private" 1.0
+
+Les symboles tels que S<« mystack_new@Base »,> S<« mystack_push@Base »,> S<« mystack_pop@Base »,> etc., seront en correspondance avec le premier motif alors que S<« ng_mystack_new@Base »> ne le sera pas. Le deuxième motif correspondra pour tous les symboles qui comportent la chaîne S<« private »> dans leur nom et les correspondances hériteront de l'étiquette I<optional> depuis le motif.
+
+=back
+
+Les motifs de base indiqués précédemment peuvent être combinés au besoin. Dans ce cas, ils sont traités dans l'ordre où les étiquettes sont indiquées. Par exemple, les deux S<motifs :>
+
+ (c++|regex)"^NSA::ClassA::Private::privmethod\d\(int\)@Base" 1.0
+ (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base 1.0
+
+seront en correspondance avec les symboles S<« _ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base" »> et S<« _ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base ».> Lors de la correspondance avec le premier motif, le symbole brut est d'abord rétabli d’origine en tant que symbole C++, puis comparé à l'expression rationnelle. D'un autre côté, lors de la correspondance avec le deuxième motif, l'expression rationnelle est comparée au nom de symbole brut, puis le symbole est testé en tant que symbole C++ en tentant de le rétablir d’origine. L'échec de n'importe quel motif basique provoquera l'échec de l'ensemble du motif. Ainsi, par exemple, S<« __N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base »> ne correspondra à aucun des motifs, car ce n'est pas un symbole C++ valable S<(NdT :> j'ai l'impression de traduire du Klingon !).
+
+En général, les motifs sont divisés en deux S<groupes :> les alias (I<c++> et I<symver> basique) et les motifs génériques (I<expression-rationnelle> et toutes les combinaisons de motifs basiques multiples). La correspondance de motifs basés sur des alias est rapide (O(1)) alors que les motifs génériques sont O(N) (N étant le nombre de motifs génériques) pour chaque symbole. En conséquence, il est déconseillé d'abuser des motifs génériques.
+
+Lorsque plusieurs motifs correspondent pour le même symbole réel, les alias (d'abord I<c++>, puis I<symver>) sont privilégiés par rapport aux motifs génériques. Ceux-ci sont essayés dans l'ordre où ils apparaissent dans le modèle de fichier de symboles, en s'arrêtant à la première correspondance. Veuillez noter, cependant, que la modification manuelle de l'ordre des entrées de fichiers n'est pas recommandée, car B<dpkg-gensymbols> crée des fichiers de différences d'après l'ordre alphanumérique de leur nom.
+
+=head2 Utilisation des inclusions
+
+Lorsqu'un jeu de symboles exportés varie selon les architectures, il est souvent peu efficace d'utiliser un seul fichier de symboles. Pour couvrir ces cas, une directive d'inclusion peut devenir utile dans certains S<cas :>
+
+=over
+
+=item *
+
+Il est possible de factoriser la partie commune dans un fichier externe donné et l'inclure dans le fichier I<paquet>.symbols.I<arch> avec une directive S<« include »> utilisée de la manière S<suivante :>
+
+ #include "I<paquets>.symbols.common"
+=item *
+
+La directive d'inclusion peut également être étiquetée comme tout autre S<symbole :>
+
+ (étiquette|...|étiquetteN)#include "fichier_à_inclure"
+Le résultat sera que tous les symboles inclus depuis I<fichier_à_inclure> seront considérés comme étiquetés par défaut avec I<etiq> ... I<etiqN>. Cela permet de créer un fichier I<paquet>.symbols commun qui inclut les fichiers de symboles spécifiques des S<architectures :>
+
+ symbole_commun1@Base 1.0
+ (arch=amd64 ia64 alpha)#include "package.symbols.64bit"
+ (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include "package.symbols.32bit"
+ symbole_commun2@Base 1.0
+
+=back
+
+Les fichiers de symboles sont lus ligne par ligne et les directives d'inclusion sont traitées dès qu'elles sont trouvées. En conséquence, le contenu du fichier d'inclusion peut remplacer une définition qui précède l'inclusion et ce qui suit l'inclusion peut remplacer une définition qu'elle ajoutait. Tout symbole (ou même une autre directive d'inclusion) dans le fichier inclus peut définir des étiquettes supplémentaires ou remplacer les valeurs d'étiquettes héritées, dans sa définition d'étiquettes. Cependant, pour un symbole donné, il n'existe pas de méthode permettant de remplacer une de ses étiquettes héritées.
+
+Un fichier inclus peut reprendre la ligne d'en-tête qui contient le S<« SONAME »> de la bibliothèque. Dans ce cas, cela remplace toute ligne d'en-tête précédente. Il est cependant déconseillé de dupliquer les lignes d'en-tête. Une façon de le faire est la méthode S<suivante :>
+
+ #include "libmachin1.symbols.common"
+ symboles_specifique_architecture@Base 1.0
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-substvars.pod b/man/fr/deb-substvars.pod
new file mode 100644
index 0000000..3370edf
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-substvars.pod
@@ -0,0 +1,162 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-substvars - Variables de substitution de source Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/substvars>, B<debian/>I<paquet-binaire>B<.substvars>, variables
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Avant que B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> et B<dpkg-genchanges> n'écrivent leurs informations de contrôle (dans le fichier source de contrôle B<.dsc> pour B<dpkg-source> et sur la sortie standard pour B<dpkg-gencontrol> et B<dpkg-genchanges>), ils réalisent quelques substitutions de variables dans le fichier de sortie.
+
+=head2 Syntaxe des variables
+
+Une substitution de variable est de la S<forme :> B<${>I<nom-variable>B<}>. Les noms de variable consistent en caractères alphanumériques (a-zA-Z0-9), traits d'union (-) et S<« deux> S<points »> (:) ; ils commencent par une lettre ou un chiffre et sont sensibles à la casse même si ils se réfèrent à d'autres entités qui préservent la casse. La substitution se fait répétitivement jusqu'à ce qu'il n'en reste aucune à faire ; le texte entier du champ après la substitution est réexaminé pour chercher d'autres substitutions.
+
+=head2 Syntaxe des fichiers
+
+Les variables de substitution peuvent être spécifiées dans un fichier. Ces fichiers consistent en lignes de forme I<nom>B<=>I<valeur> ou I<nom>B<?=>I<valeur>. L'opérateur B<=> assigne une variable de substitution normale, alors que l'opérateur B<?=> (depuis S<dpkg 1.21.8)> assigne une variable de substitution optionnelle qui n'émettra pas d'avertissement même si elle n'est pas utilisée. Les espaces vides à la fin de chaque ligne, les lignes vides et les lignes commençant par le symbole B<#> (les commentaires) sont ignorés.
+
+=head2 Substitution
+
+On peut définir les variables en utilisant l'option commune B<-V>. On peut aussi se servir du fichier B<debian/substvars> (ou tout autre fichier avec l'option commune B<-T>).
+
+Quand toutes les substitutions ont été faites, chaque occurrence de la chaîne B<${}> (laquelle n'est pas une variable de substitution réelle) est remplacée par un signe B<$>. Cela peut être utilisé comme une séquence d'échappement telle que B<${}{>I<VARIABLE>B<}> qui finira sous la forme B<${>I<VARIABLE>B<}> sur la sortie.
+
+Quand une variable est référencée mais n'est pas définie, cela produit un avertissement et une valeur vide est supposée.
+
+Alors que le remplacement de variables est effectué sur tous les champs de contrôle, certains de ces champs sont utilisés et nécessaires pendant la construction alors même que la substitution n'a pas encore pu être effectuée. Cela explique pourquoi il n'est pas possible d'utiliser de variables dans les champs B<Package>, B<Source> et B<Architecture>.
+
+La substitution de variables se fait dans le contenu des champs après leur analyse. En conséquence, si vous souhaitez qu'une variable soit remplacée sur plusieurs lignes, il n'est pas nécessaire de placer une espace après le retour à la ligne. Cela se fait implicitement quand le champ est affiché. Par exemple, si la variable B<${Description}> est positionnée sur S<« toto> est truc.${Newline}toto est S<super. »> et si vous avez le champ S<suivant :>
+
+ Description: application toto
+ ${Description}
+ .
+ Encore du texte.
+
+Le résultat final S<sera :>
+
+ Description: application toto
+ toto est truc.
+ toto est super.
+ .
+ Encore du texte.
+
+=head2 Variables internes
+
+En outre, les variables standard suivantes sont toujours S<disponibles :>
+
+=over
+
+=item B<Arch>
+
+L'architecture de l'hôte actuel (c'est-à-dire l'architecture pour laquelle le paquet est construit, équivalent de B<DEB_HOST_ARCH>).
+
+=item B<vendor:Nom>
+
+Le nom du fabriquant actuel (depuis S<dpkg 1.20.0).> Cette valeur vient du champ B<Vendor> du fichier d'origine du fabricant actuel, comme B<dpkg-vendor>(1) pourrait le récupérer.
+
+=item B<vendor:Id>
+
+L'identifiant du fabricant actuel (depuis S<dpkg 1.20.0).> C'est simplement la variante en bas de casse de B<vendor:Name>.
+
+=item B<source:Version>
+
+Version du paquet source (depuis S<dpkg 1.13.19).>
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+La version amont du paquet source, avec éventuellement S<l'« epoch »> de la version Debian (depuis S<dpkg 1.13.19).>
+
+=item B<binary:Version>
+
+La version du paquet binaire (qui peut être différente de B<source:Version> dans un binNMU par exemple ; depuis S<dpkg 1.13.19).>
+
+=item B<Source-Version>
+
+La version du paquet source, selon le fichier changelog. Cette variable est maintenant B<obsolète> et produit une erreur lors de son utilisation, car sa signification est distincte de sa fonction. Utilisez plutôt B<source:Version> ou B<binary:Version>.
+
+=item B<source:Synopsis>
+
+Le synopsis du paquet source, extrait du champ B<Description> du paragraphe source, s'il existe (depuis S<dpkg 1.19.0).>
+
+=item B<source:Extended-Description>
+
+La description étendue du paquet source, extraite du champ B<Description> du paragraphe source, s'il existe (depuis S<dpkg 1.19.0).>
+
+=item B<Installed-Size>
+
+La taille approximative de tous les fichiers installés du paquet. Cette valeur est copiée dans le champ adéquat du fichier S<« control »> ; quand on fixe cette variable, cela modifie la valeur de ce champ. Quand elle est indéterminée, B<dpkg-gencontrol> calcule la valeur par défaut en additionnant la taille de chaque fichier ordinaire et lien symbolique arrondie en unité d'un kio utilisée et sur la base d'un kio pour n'importe quel type d'objet du système de fichiers, les liens physiques étant comptés une seule fois comme des fichiers ordinaires.
+
+S<B<Remarque> :> Il faut tenir compte que cela ne peut jamais être qu'une approximation dans la mesure où la taille véritablement occupée sur un système installé dépend largement du système de fichiers utilisé et de ses paramètres, ce qui pourrait finir par l'utilisation de plus ou moins d'espace que ce qui est spécifié dans ce champ.
+
+=item B<Extra-Size>
+
+L'espace disque supplémentaire utilisé pour l'installation du paquet. Quand on fixe cette variable, on ajoute sa valeur à la valeur de la variable B<Installed-Size> (qu'elle soit définie explicitement ou calculée par défaut) avant qu'elle soit copiée dans le champ B<Installed-Size> du fichier S<« control ».>
+
+=item B<S:>I<nom-de-champ>
+
+La valeur du champ I<nom-de-champ> du paragraphe source (qui doit être classiquement en majuscules, depuis S<dpkg 1.18.11).> Quand on fixe ces variables, cela ne prend effet que là où elles sont explicitement développées. Ces variables ne sont disponibles que lors de la création des fichiers de contrôle binaires.
+
+=item B<F:>I<nom-de-champ>
+
+La valeur du champ I<nom-de-champ> affichée en sortie (qui doit être classiquement en majuscules). Quand on fixe ces variables, cela ne prend effet que là où elles sont explicitement développées.
+
+=item B<Format>
+
+La version du format du fichier B<.changes> produite par la version des scripts construisant le source. Quand on détermine cette variable, le contenu du champ B<Format> dans le fichier B<.changes> est aussi modifié.
+
+=item B<Newline>, B<Space>, B<Tab>
+
+Ces variables contiennent chacune le caractère correspondant.
+
+=item B<shlibs:>I<champ-dépendance>
+
+Les variables déterminées de cette façon sont produites par B<dpkg-shlibdeps>.
+
+=item B<dpkg:Upstream-Version>
+
+La version amont de dpkg (depuis S<dpkg 1.13.19).>
+
+=item B<dpkg:Version>
+
+La version complète de dpkg (depuis S<dpkg 1.13.19).>
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item B<debian/substvars>
+
+La liste des variables de substitution et leurs valeurs.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-symbols.pod b/man/fr/deb-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..1796fe9
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-symbols.pod
@@ -0,0 +1,92 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-symbols - Fichier d'information sur les bibliothèques partagées étendues Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<DEBIAN/symbols>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Les fichiers de symboles sont fournis dans les paquets binaires de Debian et leur format est un sous-ensemble des fichiers modèles de symboles utilisés par B<dpkg-gensymbols>(1) dans les paquets source Debian, voir L<deb-src-symbols(5)>.
+
+Le format pour une entrée d'information sur les dépendances étendues avec bibliothèques partagées dans ces fichiers est le S<suivant :>
+
+Z<>
+ I<soname-de-bibliothèque> I<modèle-principal-de-dépendance>
+ [| I<modèle-alternatif-de-dépendance>]
+ [...]
+ [* I<nom-du-champ>: I<valeur-du-champ>]
+ [...]
+ I<symbole> I<version-minimale> [I<id-du-modèle-de-dépendance>]
+
+La variable I<soname-de-bibliothèque> est exactement la valeur du champ SONAME telle qu'exportée par B<objdump>(1). Un I<modèle-de-dépendance> est une dépendance où I<#MINVER#> est dynamiquement remplacé soit par une version comme S<« (E<gt>=> S<I<version-minimale>) »> soit par rien (si une dépendance quelle que soit sa version est reconnue suffisante).
+
+Chaque I<symbole> exporté (noté I<nom>@I<version>, avec I<version> réglé à S<« Base »> si la bibliothèque n'a pas de version) est associé à une I<version-minimale> dans son modèle de dépendance (le modèle principal de dépendance est toujours utilisé et se termine combiné avec le modèle de dépendance référencé par l'I<id-du-modèle-de-dépendance> si présent). La première alternative au modèle de dépendance est S<numérotée 1,> la S<seconde 2,> etc. Les colonnes sont séparées par exactement un seul espace.
+
+Chaque entrée pour une bibliothèque peut aussi avoir des champs de méta-information. Ces champs sont enregistrés dans des lignes qui débutent par un astérisque S<(« * »).> Actuellement, le seul champ valable S<est :>
+
+=over
+
+=item B<Build-Depends-Package>
+
+Il indique le nom du paquet S<« -dev »> associé à la bibliothèque et est utilisé par B<dpkg-shlibdeps> pour s'assurer que la dépendance produite est au moins aussi stricte que la dépendance de construction correspondante (depuis S<dpkg 1.14.13).>
+
+=item B<Build-Depends-Packages>
+
+C'est identique à B<Build-Depends-Package>, mais accepte une liste de noms de paquets séparés par des virgules (depuis S<dpkg 1.20.0).> Ce champ remplacera tout champ B<Build-Depends-Package> présent et est surtout utile avec les paquets S<« -dev »> et les métapaquets qui en dépendent, pour une période de transition.
+
+=item B<Allow-Internal-Symbol-Groups>
+
+Il indique que les groupes de symboles internes seront ignorés, sous forme de liste séparée par des espaces, afin que les symboles contenus dans ces groupes soient inclus dans le fichier de sortie (depuis S<dpkg 1.20.1).> Cela sera seulement nécessaire pour les paquets de chaîne d'outils qui fournissent ces symboles internes. Les groupes disponibles dépendent des systèmes et, pour les systèmes basés sur ELF et GNU, ce sont B<aeabi> et B<gomp>.
+
+=item B<Ignore-Blacklist-Groups>
+
+Un alias obsolète pour B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (depuis S<dpkg 1.20.1,> gérés depuis S<dpkg 1.17.6).>
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLES
+
+=head2 Simple fichier de symboles
+
+ libftp.so.3 libftp3 #MINVER#
+ DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6
+ FtpAccess@Base 3.1-1-6
+ [...]
+
+=head2 Fichier avancé de symboles
+
+ libGL.so.1 libgl1
+ | libgl1-mesa-glx #MINVER#
+ * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev
+ publicGlSymbol@Base 6.3-1
+ [...]
+ implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1
+ [...]
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-triggers.pod b/man/fr/deb-triggers.pod
new file mode 100644
index 0000000..e01cfbd
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-triggers.pod
@@ -0,0 +1,77 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-triggers - Actions différées du paquet
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<debian/triggers>, B<debian/>I<paquet-binaire>B<.triggers>, B<DEBIAN/triggers>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Un paquet déclare ses relations avec des actions différées en incluant un fichier I<triggers> dans son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/triggers> au moment de la création du paquet).
+
+Ce fichier contient des directives, une par ligne. Les espaces de début et fin de ligne et tout ce qui suit le premier caractère S<« B<#> »> sont supprimés, et les lignes vides seront ignorées.
+
+Les directives actuellement gérées S<sont :>
+
+=over
+
+=item B<interest> I<nom-action-différée>
+
+=item B<interest-await> I<nom-action-différée>
+
+=item B<interest-noawait> I<nom-action-différée>
+
+Indique que le paquet est concerné par l'action différée indiquée. Toutes les actions différées associées au paquet doivent être listées en utilisant cette directive depuis le fichier de contrôle des actions différées.
+
+Les variantes S<« await »> placent le paquet qui provoque l'action différée dans l'état S<« triggers-awaited »> (actions différées attendues) selon la manière dont l'action différée est activée. La variante S<« noawait »> ne place pas les paquets qui provoquent cette action différée dans l'état S<« triggers-awaited »> même si le paquet déclenchant a déclaré une activation S<« await »> (par soit une directive B<activate-await> ou B<activate>, soit en utilisant l'option en ligne de commande B<dpkg-trigger> B<--no-await>. La variante S<« await »> ne devrait être utilisée que lorsque la fonctionnalité fournie par l'action différée n'est pas critique.
+
+=item B<activate> I<nom-action-différée>
+
+=item B<activate-await> I<nom-action-différée>
+
+=item B<activate-noawait> I<nom-action-différée>
+
+Cette directive permet que tout changement dans l'état de ce paquet active l'action différée spécifiée. L'action différée sera activée au début des opérations S<suivantes :> dépaquetage, configuration, suppression (y compris en cas de remplacement par un paquet conflictuel), purge et déconfiguration.
+
+Les variantes S<« await »> ne placent le paquet qui provoque cette action différée dans l'état S<« triggers-awaited »> que si la directive concernée est aussi S<« await ».> La variante S<« noawait »> ne place jamais les paquets qui provoquent cette action différée dans l'état S<« triggers-awaited ».> Elle ne devrait être utilisée que lorsque la fonctionnalité fournie par l'action différée n'est pas critique.
+
+Si ce paquet disparaît durant le dépaquetage d'un autre paquet, l'action différée sera activée lorsque la disparition est constatée vers la fin du dépaquetage. L'exécution d'une action différée, et donc le passage du statut triggers-awaited (action-différée-attendue) à installed (installé), ne provoquera pas l'activation. Dans le cas d'un dépaquetage, les actions différées listées dans l'ancienne et la nouvelle version du paquet seront activées.
+
+=back
+
+Les directives inconnues sont des erreurs qui empêcheront l'installation du paquet.
+
+Les variantes S<« -noawait »> doivent toujours être privilégiées quand c'est possible dans la mesure où les paquets provoquant une action différée ne sont pas placés en état S<« triggers-awaited »> (actions différées attendues), et peuvent donc être immédiatement configurés sans recourir à l'exécution de l'action différée. Si les paquets provoquant l'action différée sont des dépendances d'autres paquets mis à jour, cela évitera le lancement de l'action différée et rendra possible l'exécution de l'action différée une seule fois au cours des étapes finales de la mise à jour.
+
+Les variantes S<« -noawait »> ne sont gérées qu'à partir de dpkg 1.16.1 et provoqueront des erreurs avec les versions plus anciennes.
+
+Les alias de variantes S<« -await »> ne sont gérés qu'à partir de dpkg 1.17.21 et provoqueront des erreurs avec les versions plus anciennes.
+
+Si un paquet fournit une directive B<interest-noawait>, toute activation mettra le paquet provoquant l'action différée en mode S<« noawait »,> indépendamment du mode d'attente demandé par l'activation (soit S<« await »,> soit S<« noawait »).> Si un paquet fournit une directive B<interest> ou B<interest-await>, toute activation mettra le paquet provoquant l'action différée en mode S<« await »> ou S<« noawait »> selon la manière dont il a été activé.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb-version.pod b/man/fr/deb-version.pod
new file mode 100644
index 0000000..636167f
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb-version.pod
@@ -0,0 +1,83 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb-version - Format du numéro de version des paquets Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+[I<epoch>B<:>]I<version_amont>[B<->I<révision_debian>]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Les numéros de version utilisés pour les paquets sources et binaires se composent de trois parties. Celles-ci S<sont :>
+
+=over
+
+=item I<epoch>
+
+Ce nombre est un entier positif (usuellement petit). Il peut être omis (dans ce cas, la valeur nulle est implicite). S'il est omis, la I<version_amont> peut ne pas contenir de caractère deux-points.
+
+Cette valeur est destinée à permettre de gérer des erreurs dans les anciens numéros de version d'un paquet ou un changement dans la méthode de numérotation des versions amont.
+
+=item I<version_amont>
+
+La partie principale du numéro de version. Cela correspond normalement au numéro de version du paquet d'origine S<(« upstream »)> qui a servi à créer le fichier I<.deb>, si cela peut s'appliquer. Le format d'origine spécifié par l'auteur est généralement conservé ; cependant, il arrive qu'il soit nécessaire d'adapter ce numéro pour qu'il se conforme au format du système de gestion de paquet et du procédé de comparaison des numéros de version.
+
+Le principe de comparaison du système de gestion de paquets en ce qui concerne la I<version_amont> est décrit ci-dessous. La partie I<version_amont> du numéro de version est obligatoire.
+
+La I<version_amont> ne doit contenir que des caractères alphanumériques S<(« A-Za-z0-9 »)> et les caractères B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (point, plus, tiret, deux-points, tilde) et devrait commencer par un chiffre. S'il n'y a pas de partie I<révision_Debian> alors le tiret n'est pas autorisé ; s'il n'y a pas d'I<epoch>, alors c'est le caractère deux-points qui n'est pas autorisé.
+
+=item I<révision_Debian>
+
+Cette partie du numéro de version indique la version du paquet Debian à partir du numéro de la version amont. Elle ne doit contenir que des symboles alphanumériques et les caractères B<+> B<.> B<~> (plus, point, tilde). Elle est analysée de la même façon que la I<version_amont>.
+
+Cette partie est facultative ; si elle n'est pas présente, la I<version_amont> ne doit pas contenir de tiret. Ce format est prévu pour le cas où un logiciel a été directement conçu comme paquet Debian, il n'y a donc qu'une seule S<« debianisation »> et donc par la suite pas besoin d'indication de révision.
+
+Il est convenu de repartir à S<« 1 »> pour la I<révision_Debian> à chaque fois que la I<version_amont> est incrémentée.
+
+Dpkg s'arrêtera au dernier tiret du numéro de version (s'il y en a un) pour déterminer la partie I<version_amont> et la I<révision_Debian>. L'absence de I<révision_Debian> est comparée avant sa présence, mais il faut noter que la I<révision_Debian> est la partie la moins significative du numéro de version.
+
+=back
+
+=head2 Algorithme de tri
+
+Les parties I<version_amont> et I<révision_Debian> sont comparées par le système de gestion de paquet en utilisant le même S<algorithme :>
+
+Les chaînes sont comparées de la gauche vers la droite.
+
+Pour commencer, la première partie de chaque chaîne composée uniquement de caractères non numériques est déterminée. Puis ces deux parties (l'une peut être vide) sont comparées lexicalement. Si une différence est trouvée, elle est renvoyée. La comparaison lexicale est effectuée sur une version modifiée des valeurs ASCII afin que les lettres passent avant les autres caractères et que les tildes ("~") passent avant tous les caractères, même la fin d'une partie. Par exemple, les éléments suivants sont ordonnés S<ainsi :> S<« ~~ »,> S<« ~~a »,> S<« ~ »,> partie vide, S<« a ».>
+
+Puis, le début de ce qui reste des chaînes de caractères qui ne doivent plus contenir que des chiffres est déterminé. Ces valeurs numériques sont comparées et les différences sont remontées. Dans le cas d'une chaîne vide (ce qui peut arriver si une chaîne est plus longue que l'autre lors de la comparaison) elle compte pour un zéro.
+
+Ces deux étapes (comparaison et suppression des caractères non numériques puis de suppression des caractères numériques dans le début de la chaîne) sont répétées jusqu'à ce qu'une différence soit trouvée ou la fin des chaînes atteinte.
+
+Notez que le rôle de epoch est de permettre de se sortir des problèmes de numérotation de version, et de faire face à des situations de changement de logique de numérotation. Cela n'est B<pas> destiné à faire face à des numéros de version qui contiennent des chaînes de lettres que le système de gestion de paquet ne sait pas interpréter (comme S<« ALPHA »,> S<« pre- »)> ou d'autres choses stupides.
+
+=head1 NOTES
+
+Le caractère tilde S<(« ~ »)> et sa propriété spéciale pour les comparaisons ont été introduites dans la version 1.10 de dpkg. Ce n'est qu'à partir des versions supérieures (1.10.x) que certaines parties des scripts de construction de dpkg ont commencé à gérer ce système.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb.pod b/man/fr/deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..d806bd1
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb.pod
@@ -0,0 +1,69 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb - Format des paquets binaires Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<nom-du-fichier>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Le format B<.deb> est le format des paquets binaires de Debian. Il est compatible depuis la S<version 0.93.76> de dpkg, et il est généré par défaut depuis les S<versions 1.2.0> de dpkg et 1.1.1elf (constructions i386/ELF).
+
+Le format décrit ici est utilisé depuis la version 0.93 de Debian ; les détails concernant le vieux format sont consultables dans B<deb-old>(5).
+
+=head1 FORMAT
+
+Ce fichier est une archive B<ar> avec une valeur magique de B<!E<lt>archE<gt>>. Seul le format commun B<ar> est géré, sans extension pour les noms longs de fichiers, mais avec optionnellement un caractère S<« / »> final, ce qui limite leur longueur utile à 15 caractères (sur les 16 autorisés). Les tailles de fichiers sont limitées à 10 chiffres décimaux ASCII, ce qui permet d'utiliser des fichiers membres d'une taille jusqu'à environ S<9536,74 Mio.>
+
+Les archives B<tar> actuellement gérées sont le S<format v7> d'origine, le format ustar pré-POSIX, un sous-ensemble du format GNU (uniquement le nouveau format de noms longs pour les chemins et les liens, gérés depuis S<dpkg 1.4.1.17> ; S<« large> file S<metadata »> depuis S<dpkg 1.18.24)> et le format ustar POSIX (noms longs gérés depuis S<dpkg 1.15.0).> Les marqueurs tar S<(« typeflags »)> inconnus provoquent une erreur. La taille de chaque entrée dans une archive tar est limitée à 11 chiffres en octal ASCII ce qui permet d'utiliser des entrées tar d'une taille jusqu'à S<8 Gio.> La gestion des S<« large> file S<metadata »> de GNU permet des entrées tar S<95 bits> et des horodatages négatifs, ainsi que des numéros de S<63 bits> d'UID, GID et de périphériques.
+
+Le premier membre est nommé B<debian-binary> et contient une succession de lignes, séparées par des caractères saut de ligne. Pour le moment, une seule ligne est S<présente :> le numéro de version du format, B<2.0> à l'heure où ce document a été écrit. Les programmes lisant des archives Debian récentes doivent être préparés à une augmentation du numéro de version mineur et à la présence de nouvelles lignes, et doivent les ignorer si tel est le cas.
+
+Si le numéro de version majeur a changé, cela signifie qu'une modification entraînant une incompatibilité entre les versions a été effectuée, et le programme doit alors s'arrêter. Si ce n'est pas le cas, le programme doit être en mesure de continuer à traiter correctement le fichier, à moins qu'il ne rencontre un membre non reconnu dans l'archive (excepté à la fin de cette dernière), comme décrit ci-dessous.
+
+Le second membre requis est nommé B<control.tar>. Il s'agit d'une archive tar contenant les informations de contrôle du paquet, soit non compressée (gérée depuis S<dpkg 1.17.6)> ou compressée grâce à gzip (avec extension B<.gz>), xz (avec extension B<.xz>, gérée depuis S<dpkg 1.17.6)> ou zstd (avec extension B<.zst>, gérée depuis S<dpkg 1.21.18),> sous la forme d'une série de fichiers simples, parmi lesquels le fichier B<control> est strictement requis et contient les principales informations de contrôle, les fichiers B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> et B<symbols> qui contiennent des informations de contrôle optionnelles, et les fichiers B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> et B<postrm> qui sont des scripts optionnels du responsable. L'archive de contrôle peut éventuellement contenir une entrée pour S<« . »,> le répertoire courant.
+
+Le troisième et dernier membre obligatoire est appelé B<data.tar>. Il contient le système de fichiers sous forme d'une archive tar, soit non compressée (gérée depuis S<dpkg 1.10.24)> ou compressée avec gzip (avec extension B<.gz>), xz (avec extension B<.xz>, gérée depuis S<dpkg 1.15.6),> zstd (avec extension B<.zst>, gérée depuis S<dpkg 1.21.18),> bzip2 (avec extensions B<.bz2>, gérée depuis S<dpkg 1.10.24)> ou lzma (avec extension B<.lzma>, gérée depuis S<dpkg 1.13.25).>
+
+Ces membres doivent apparaître dans cet ordre exact. Les implémentations actuelles devraient ignorer tout membre additionnel après B<data.tar>. D'autres membres seront éventuellement proposés, et (si possible) seront placés après ces trois derniers. Tout autre membre qui nécessitera d'être inséré après B<debian-binary> et avant B<control.tar> ou B<data.tar> et qui pourra être ignoré sans problème par des programmes plus anciens, aura un nom commençant par un caractère de soulignement, S<« B<_> ».>
+
+Les nouveaux membres qui ne pourront pas être ignorés sans conséquence seront insérés avant B<data.tar> avec des noms préfixés par quelque chose d'autre qu'un caractère de soulignement, ou impliqueront plus probablement une incrémentation du numéro majeur de version.
+
+=head1 TYPE DE SUPPORT
+
+=head2 Actuel
+
+application/vnd.debian.binary-package
+
+=head2 Obsolète
+
+application/x-debian-package
+
+application/x-deb
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/deb822.pod b/man/fr/deb822.pod
new file mode 100644
index 0000000..a935002
--- /dev/null
+++ b/man/fr/deb822.pod
@@ -0,0 +1,89 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+deb822 - Format des données de contrôle RFC822 Debian
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Le système de gestion de paquets manipule des données représentées dans un format commun, connues comme I<données de contrôle>, stockées dans les I<fichiers de contrôle>. Les fichiers de contrôle sont utilisés pour les paquets source, les paquets binaires et les fichiers B<.changes> qui contrôlent l'installation des fichiers téléversés (les bases de données internes de B<dpkg> sont dans un format similaire).
+
+=head1 SYNTAXE
+
+Un fichier de contrôle consiste en un ou plusieurs paragraphes de champs (en anglais, les paragraphes sont ici appelés strophes, S<« stanzas »).> Les paragraphes sont séparés par des lignes vides. Les analyseurs peuvent accepter des lignes qui ne contiennent que des caractères U+0020 B<ESPACE> et U+0009 B<TABULATION> comme séparateurs de paragraphes, mais les fichiers de contrôle utiliseront des lignes vides. Certains fichiers de contrôle acceptent seulement un paragraphe unique, d'autres plusieurs, dans ce cas, chaque paragraphe fait référence habituellement à un paquet différent. (Par exemple, dans les paquets source, le premier paragraphe fait référence au paquet source, et les paragraphes suivants font référence aux paquets binaires créés à partir du source.) L'ordre des paragraphes dans les fichiers de contrôles est important.
+
+Chaque paragraphe consiste en une série de champs de données. Chaque champ est constitué d'un nom de champ suivi de deux-points (U+003A S<« B<:> »),> puis les données ou valeur associées à ce champ. Le nom du champ est composé de caractères US-ASCII à l'exception des caractères de contrôle, de l'espace et des deux-points (c'est-à dire des caractères entre U+0021 S<« B<!> »> et U+0039 S<« B<9> »,> et entre U+003B S<« B<;> »> et U+007E S<« B<~> »> compris). Les noms de champ ne doivent pas commencer par le caractère de commentaire S<« (U+0023> S<B<#> »,> ni par le caractère trait d'union (U+002D S<« B<-> »).>
+
+Les champs se terminent à la fin de la ligne ou à la fin de la dernière ligne de continuation (voir ci-dessous). Une espace horizontale (U+0020 B<ESPACE> et U+0009 B<TABULATION>) peut apparaître immédiatement avant ou après la valeur et est ignorée dans ce cas ; par convention, il y une espace unique après les deux-points. Par exemple, un champ pourrait S<être :>
+
+=over
+
+ Package: dpkg
+
+=back
+
+le nom du champ est B<Package> et la valeur du champ B<dpkg>.
+
+Des valeurs de champ vides ne sont permises que dans les fichiers de contrôle des paquets source (I<debian/control>). Ces champs sont ignorés.
+
+Un paragraphe ne doit pas contenir plus d'une instance d'un nom de champ particulier.
+
+Il y a trois types de S<champ :>
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<simple>
+
+Ce champ, y compris sa valeur, doit être une ligne unique. La coupure du champ est interdite. Il s'agit du type de champ par défaut lorsque la définition du champ ne précise pas un type différent.
+
+=item B<coupé>
+
+La valeur d'un champ coupé S<(« folded »)> est une ligne logique qui peut s'étendre sur plusieurs lignes. Les lignes qui suivent la première sont appelées ligne de continuation et doivent commencer par un caractère U+0020 B<ESPACE> ou U+0009 B<TABULATION>. Une espace, y compris les caractères saut de ligne, n'est pas importante dans les valeurs de champ des champs coupés.
+
+La méthode de coupure est similaire à RFC5322, permettant à des fichiers de contrôle, qui contiennent seulement un paragraphe et pas des champs à plusieurs lignes, d'être lus par les analyseurs écrits pour RFC5322.
+
+=item B<à lignes multiples>
+
+La valeur d'un champ à lignes multiples peut comprendre de multiples lignes de continuation. La première ligne de la valeur, la partie sur la même ligne que le nom du champ, a souvent une signification particulière ou peut devoir être vide. Les autres lignes sont ajoutées avec la même syntaxe que les lignes de continuation des champs coupés. Une espace, y compris les caractères saut de ligne, est importante dans les valeurs des champs à lignes multiples.
+
+=back
+
+Aucune espace ne doit apparaître dans les noms (de paquet, d'architecture, de fichier ou n'importe quoi d'autre) ou les numéros de version, ou entre les caractères des relations des versions multi-caractères.
+
+La présence et le but d'un champ, ainsi que la syntaxe de sa valeur peuvent différer selon les types de fichiers de contrôle.
+
+Les noms de champ ne sont pas sensibles à la casse, mais il est habituel de mettre en capitale l'initiale des noms de champ utilisant une casse mixte comme indiqué plus bas. Les valeurs de champ sont sensibles à la casse à moins que la description du champ ne dise le contraire.
+
+Les séparateurs de paragraphes (lignes vides) et les lignes constituées uniquement de U+0020 B<ESPACE> et U+0009 B<TABULATION>, ne sont pas permis dans les valeurs de champ ou entre les champs. Les lignes vides dans les valeurs de champ sont habituellement protégées par une U+0020 B<ESPACE> suivie par un point (U+002E S<« B<.> »).>
+
+Les lignes débutant par un U+0023 S<« B<#> »,> sans être précédées d'une espace sont des lignes de commentaires qui ne sont permises que dans les fichiers de contrôle de paquet source et dans les fichiers B<deb-origin>(5). Ces lignes de commentaires sont ignorées, même entre deux lignes de continuation. Elles ne peuvent pas terminer les lignes logiques.
+
+Tous les fichiers de contrôle doivent être encodés en UTF-8.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<RFC822>, B<RFC5322>.
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-architecture.pod b/man/fr/dpkg-architecture.pod
new file mode 100644
index 0000000..975dfc6
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-architecture.pod
@@ -0,0 +1,459 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-architecture - Fixer et déterminer l'architecture pour la construction d'un paquet
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<commande>]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-architecture> aide à déterminer et à fixer l'architecture de construction et l'architecture hôte pour la création d'un paquet.
+
+L'architecture de construction est toujours déterminée par soit la variable B<DEB_BUILD_ARCH> si elle est définie (et que B<--force> n'a pas été spécifié) ou par un appel externe à B<dpkg>(1). Elle ne peut pas être spécifiée en ligne de commande.
+
+Vous pouvez spécifier une architecture hôte en utilisant une des options B<--host-arch> et B<--host-type> (ou les deux), autrement la variable B<DEB_HOST_ARCH> est utilisée si elle est définie (et que B<--force> n'a pas été spécifié). Par défaut, la valeur est déterminée par un appel à B<gcc>(1), ou en utilisant l'architecture de construction si B<CC> ou gcc ne sont pas disponibles. Utiliser une seule des options B<--host-arch> et B<--host-type> est suffisant, la valeur de l'une est utilisée comme valeur par défaut de l'autre. Bien sûr, il est préférable de n'en préciser qu'une seule, puisque B<dpkg-architecture> affichera un avertissement si le choix ne correspond pas à la valeur par défaut.
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list>
+
+Afficher les variables d'environnement, une par ligne, en utilisant le format I<VARIABLE=valeur>. C'est l'action par défaut.
+
+=item B<-e>, B<--equal> I<architecture>
+
+Vérifier l'égalité d'architectures (depuis S<dpkg 1.13.13).> Cela compare l'architecture Debian en cours (ou celle spécifiée) à I<architecture> afin de vérifier leur égalité. Cette action ne gère pas les architectures joker. La commande quitte avec un code de retour de B<0> si l'architecture correspond et de B<1> dans le cas contraire.
+
+=item B<-i>, B<--is> I<architecture-joker>
+
+Vérifier l'identité des architectures (depuis S<dpkg 1.13.13).> Cela compare l'architecture Debian en cours (ou celle spécifiée) à I<architecture-joker> (après expansion de celle-ci) afin de vérifier leur correspondance. La commande quitte avec un code de retour de B<0> si l'architecture correspond et de B<1> dans le cas contraire.
+
+=item B<-q>, B<--query> I<nom-de-variable>
+
+Afficher la valeur d'une seule variable.
+
+=item B<-s>, B<--print-set>
+
+Produire une commande d'exportation, qui peut être utilisée pour positionner les variables d'environnement utilisant le B<shell> POSIX ou S<« make> S<B<eval> »,> selon le format de sortie.
+
+=item B<-u>, B<--print-unset>
+
+Afficher une commande similaire à celle produite par B<--print-set>, mais pour supprimer toutes les variables.
+
+=item B<-c>, B<--command> I<chaîne-de-commande>
+
+Exécuter une I<chaîne-de-commande> dans un environnement où toutes les variables sont positionnées aux valeurs spécifiées.
+
+=item B<-L>, B<--list-known>
+
+Afficher une liste des architectures valables. Elle peut être restreinte par une ou plusieurs des options correspondantes B<--match-wildcard>, B<--match-bits> ou B<--match-endian> (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>
+
+Définir l'architecture Debian en cours.
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<type-de-système-gnu>
+
+Définir le type de système GNU en cours.
+
+=item B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>
+
+Définir l'architecture Debian de la cible (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<-T>, B<--target-type> I<type-de-système-gnu>
+
+Définir le type de système GNU de la cible (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-joker>
+
+Restreindre les architectures listées par B<--list-known> à celles correspondant à l'architecture-joker (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<-B>, B<--match-bits> I<bits-de-l'architecture>
+
+Restreindre les architectures listées par B<--list-known> à celles employant un CPU disposant du nombre de bits indiqués (depuis S<dpkg 1.17.14).> Soit B<32>, soit B<64>.
+
+=item B<-E>, B<--match-endian> I<boutisme-d'architecture>
+
+Restreindre les architectures listées par B<--list-known> à celles correspondant au boutisme spécifié (depuis S<dpkg 1.17.14).> Soit B<little>, soit B<big>.
+
+=item B<--print-format> I<format>
+
+Configurer le format de sortie de B<--print-set> et B<--print-unset> (depuis S<dpkg 1.20.6),> pour B<shell> (par défaut) ou B<make>.
+
+=item B<-f>, B<--force>
+
+Les valeurs positionnées par les variables d'environnement ayant le même nom que celles utilisées par les scripts sont prises en compte (c'est-à-dire utilisées par B<dpkg-architecture>), sauf si cette option est présente. Cela permet à un utilisateur de surcharger une valeur même lorsque l'appel à B<dpkg-architecture> est inclus dans un autre script (par exemple B<dpkg-buildpackage>(1)).
+
+=back
+
+=head1 TERMINOLOGIE
+
+=over
+
+=item Machine de construction
+
+Machine sur laquelle le paquet est construit.
+
+=item Machine hôte
+
+Machine pour laquelle le paquet est construit.
+
+=item Machine cible
+
+La machine pour laquelle le compilateur construit ou pour laquelle l'émulateur exécutera le code. Cela est nécessaire uniquement lors de la construction d'une chaîne d'outils de compilation croisée qui sera construite sur l'architecture de construction, pour être exécutée sur l'architecture hôte, afin de construire du code (ou d'exécuter du code émulé) pour l'architecture cible.
+
+=item Architecture Debian
+
+Chaîne de caractères de l'architecture Debian qui spécifie l'emplacement dans l'archive FTP. Par S<exemple :> i386, sparc, hurd-i386.
+
+=item N-uplet d'architecture Debian
+
+Un n-uplet d'architecture Debian est l'architecture pleinement qualifiée avec tous ses composants énoncés. C'est différent des architectures Debian en ce que le composant I<processeur> n'intègre pas l'I<ABI>. Le n-uplet actuel a la forme I<ABI>-I<libc>-I<os>-I<processeur>. S<Exemples :> base-gnu-linux-amd64, eabihf-musl-linux-arm.
+
+=item Architecture Debian joker
+
+Une architecture Debian joker est une architecture spéciale qui correspond à toutes les architectures réelles qui en font partie. Il est en général de la forme d'un n-uplet d'architecture Debian avec quatre éléments ou moins dont au moins l'un d'eux est B<any>. Les éléments manquants du n-uplet sont préfixés implicitement par B<any>, et donc les paires suivantes sont équivalentes.
+
+=over
+
+=item B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>
+
+=item B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>
+
+=item B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>
+
+=back
+
+S<Exemples :> linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any.
+
+=item Type de système GNU
+
+Chaîne de caractères définissant l'architecture et constituée de deux parties séparées par un S<tiret :> processeur et système. Par S<exemple :> i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i386-gnu, x86_64-netbsd.
+
+=item n-uplet multiarchitecture
+
+Type en clair de système GNU, utilisé pour les chemins du système de fichiers. Ce n-uplet ne change pas même quand l'ISA de base est incrémentée, de sorte que les chemins résultants sont stables dans la durée. La seule différence actuelle avec le type du système GNU est que la partie processeur pour les systèmes basés sur l'i386 est toujours i386. S<Exemples :> i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Exemple de S<chemins :> /lib/powerpc64le-linux-gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/.
+
+=back
+
+=head1 VARIABLES D'ENVIRONNEMENT
+
+Les variables suivantes sont lues à partir de l'environnement (à moins que B<--force> n'ait été spécifié) et sont positionnées par B<dpkg-architecture> (voir la section B<TERMS> pour une description du schéma de S<nommage) :>
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH>
+
+Architecture Debian de la machine de construction.
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>
+
+Nom de l'ABI Debian de la machine de construction (depuis S<dpkg 1.18.11).>
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>
+
+Nom de la libc Debian de la machine de construction (depuis S<dpkg 1.18.11).>
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_OS>
+
+Nom du système Debian de la machine de construction (depuis S<dpkg 1.13.2).>
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>
+
+Nom de processeur Debian de la machine de construction (depuis S<dpkg 1.13.2).>
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>
+
+Taille de pointeur de la machine de construction (en bits, depuis S<dpkg 1.15.4).>
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>
+
+Boutisme de la machine de construction (petit ou gros, depuis S<dpkg 1.15.4).>
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_CPU>
+
+Partie CPU GNU de B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>
+
+Partie système GNU de B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>
+
+Type de système GNU de la machine de construction.
+
+=item B<DEB_BUILD_MULTIARCH>
+
+Le type en clair de système GNU de la machine de construction, utilisé pour les chemins du système de fichiers (depuis S<dpkg 1.16.0).>
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH>
+
+Architecture Debian de la machine hôte.
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ABI>
+
+Nom de l'ABI Debian de la machine hôte (depuis S<dpkg 1.18.11).>
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>
+
+Nom de la libc Debian de la machine hôte (depuis S<dpkg 1.18.11).>
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_OS>
+
+Nom du système Debian de la machine hôte (depuis S<dpkg 1.13.2).>
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_CPU>
+
+Nom du processeur Debian de la machine hôte (depuis S<dpkg 1.13.2).>
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_BITS>
+
+Taille de pointeur de la machine hôte (en bits, depuis S<dpkg 1.15.4).>
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>
+
+Boutisme de la machine hôte (petit ou gros, depuis S<dpkg 1.15.4).>
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_CPU>
+
+Partie CPU GNU de B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>
+
+Partie système GNU de B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_TYPE>
+
+Type de système GNU de la machine hôte.
+
+=item B<DEB_HOST_MULTIARCH>
+
+Le type en clair de système GNU de la machine hôte, utilisé pour les chemins du système de fichiers (depuis S<dpkg 1.16.0).>
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH>
+
+L'architecture Debian de la machine cible (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>
+
+Nom de l'ABI Debian de la machine cible (depuis S<dpkg 1.18.11).>
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>
+
+Nom de la libc Debian de la machine cible (depuis S<dpkg 1.18.11).>
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_OS>
+
+Nom du système Debian de la machine cible (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>
+
+Nom du processeur Debian de la machine cible (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>
+
+Taille de pointeur de la machine cible (en bits, depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>
+
+Boutisme de la machine cible (petit ou gros, depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_CPU>
+
+Partie CPU GNU de B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>
+
+Partie S<système GNU> de B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>
+
+Type du système GNU de la machine cible (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=item B<DEB_TARGET_MULTIARCH>
+
+Le type en clair du système GNU de la machine cible, utilisé pour les chemins du système de fichiers (depuis S<dpkg 1.17.14).>
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=head2 Tables d'architectures
+
+Tous ces fichiers sont nécessaires afin que B<dpkg-architecture> puisse fonctionner. Leurs emplacements peuvent être modifiés lors du traitement à l'aide de la variable d'environnement B<DPKG_DATADIR>. Ces tables contiennent en première ligne un pseudo-champ de B<Version> de format pour indiquer leur format de sorte que les analyseurs peuvent vérifier s'ils les comprennent, tel que S<« #> S<Version=1.0 ».>
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/table-processeur>
+
+Table des noms de processeurs connus et liaison avec leur nom GNU. Version 1.0 de format (depuis S<dpkg 1.13.2).>
+
+=item I<%PKGDATADIR%/table-système-exploitation>
+
+Table des noms des systèmes d'exploitation connus et liaison avec leurs noms GNU. Version 2.0 de format (depuis S<dpkg 1.18.11).>
+
+=item I<%PKGDATADIR%/table-n-uplet>
+
+Correspondances entre les n-uplets de l'architecture Debian et les noms des architectures Debian. Format version 1.0 (depuis S<dpkg 1.18.11).>
+
+=item I<%PKGDATADIR%/table-ABI>
+
+Table des substituts d'attributs d'ABI d'architecture Debian. Format version 2.0 (depuis S<dpkg 1.18.11).>
+
+=back
+
+=head2 Gestion de l'empaquetage
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>
+
+Un fragment de fichier Makefile qui définit correctement et exporte toutes les variables que B<dpkg-architecture> peut fournir (depuis S<dpkg 1.16.1).>
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLES
+
+B<dpkg-buildpackage> accepte l'option B<-a>, et la passe à B<dpkg-architecture>. Voici d'autres S<exemples :>
+
+=over
+
+ CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build
+
+ eval $(dpkg-architecture -u)
+
+=back
+
+Vérifier si l'architecture en cours (ou celle spécifiée) est identique à une S<architecture :>
+
+=over
+
+ dpkg-architecture -elinux-alpha
+
+ dpkg-architecture -amips -elinux-mips
+
+=back
+
+Vérifier si l'architecture en cours (ou celle spécifiée) est un système S<Linux :>
+
+=over
+
+ dpkg-architecture -ilinux-any
+
+ dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any
+
+=back
+
+=head2 Utilisation dans debian/rules
+
+Les variables d'environnement définies par B<dpkg-architecture> sont fournies à I<debian/rules> comme variables pour make (consultez la documentation de make). Cependant, vous ne devez pas compter là-dessus puisque cela empêche les appels manuels à ce script. À la place, vous devez toujours les initialiser en utilisant B<dpkg-architecture> avec l'option B<-q>. Voici quelques exemples, qui indiquent aussi comment améliorer la gestion des compilations croisées de votre S<paquet :>
+
+Récupération du type de système GNU et passage à S<./configure :>
+
+=over
+
+ DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)
+ DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)
+ [...]
+ ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))
+ confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ else
+ confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \
+ --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ endif
+ [...]
+ ./configure $(confflags)
+
+=back
+
+Effectuer une action pour une architecture S<spécifique :>
+
+=over
+
+ DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ [...]
+ endif
+
+=back
+
+Ou, si vous n'avez besoin que de vérifier le type du processeur et du système, utilisez les variables B<DEB_HOST_ARCH_CPU> ou B<DEB_HOST_ARCH_OS>.
+
+Veuillez noter qu'il est également possible d'utiliser un fragment externe de fichier Makefile pour définir correctement toutes les variables que B<dpkg-architecture> peut S<fournir :>
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/architecture.mk
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ [...]
+ endif
+
+=back
+
+Dans tous les cas, il ne faut jamais utiliser B<dpkg --print-architecture> pour récupérer les informations relatives à l'architecture pendant la construction d'un paquet.
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DATADIR>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée comme répertoire de données de B<dpkg> où sont placées les tables d'architecture (depuis S<dpkg 1.14.17).> Par défaut «%PKGDATADIR%».
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 NOTES
+
+Tous les noms de commandes et d'options longs ne sont disponibles qu'à partir de S<dpkg 1.17.17.>
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg-buildpackage>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-buildflags.pod b/man/fr/dpkg-buildflags.pod
new file mode 100644
index 0000000..2c0098c
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-buildflags.pod
@@ -0,0 +1,572 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-buildflags - Renvoie les options de compilation à utiliser pour la construction du paquet
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<commande>]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-buildflags> est un script qui permet de récupérer les options de compilation à utiliser pour la construction d'un paquet.
+
+Les drapeaux par défaut sont définis par le distributeur mais peuvent être étendus ou remplacés de plusieurs S<façons :>
+
+=over
+
+=item 1.
+
+pour tout le système avec B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf> ;
+
+=item 2.
+
+pour l'utilisateur courant avec B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> où la valeur par défaut de B<$XDG_CONFIG_HOME> est B<$HOME/.config> ;
+
+=item 3.
+
+temporairement par l'utilisateur avec des variables d'environnement (voir B<VARIABLES D'ENVIRONNEMENT>) ;
+
+=item 4.
+
+dynamiquement par le responsable du paquet avec des variables d'environnement à l'aide de B<debian/rules> (voir B<VARIABLES D'ENVIRONNEMENT>).
+
+=back
+
+Les fichiers de configuration peuvent contenir quatre types de S<directives :>
+
+=over
+
+=item B<SET> I<drapeau> I<valeur>
+
+Remplace le drapeau I<drapeau> par la valeur I<valeur>.
+
+=item B<STRIP> I<drapeau> I<valeur>
+
+Retire du drapeau I<drapeau> tous les drapeaux de construction listés dans I<valeur>.
+
+=item B<APPEND> I<drapeau> I<valeur>
+
+Étend le drapeau I<drapeau> avec les options indiquées dans I<valeur>. Une espace est ajoutée au début de ce qui est ajouté si la valeur actuelle du drapeau n'est pas vide.
+
+=item B<PREPEND> I<drapeau> I<valeur>
+
+Préfixe le drapeau I<drapeau> avec les options indiquées dans I<valeur>. Une espace est ajoutée au début de ce qui est ajouté si la valeur actuelle du drapeau n'est pas vide.
+
+=back
+
+Les fichiers de configuration peuvent contenir des commentaires sur les lignes commençant par un dièse (#). Les lignes vides sont également ignorées.
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<--dump>
+
+Affiche sur la sortie standard tous les drapeaux de compilation et leurs valeurs. Un drapeau par ligne est affiché, suivi de sa valeur, séparée par le caractère S<« égal »> S<(« I<drapeau>=I<valeur> »).> Il s'agit de l'action par défaut.
+
+=item B<--list>
+
+Affiche la liste des drapeaux gérés par le distributeur actuel (un par ligne). Voir la section B<DRAPEAUX GÉRÉS> pour plus d'informations sur chacun d'eux.
+
+=item B<--status>
+
+Affiche toute information utile pour expliquer le comportement de B<dpkg-buildflags> (depuis S<dpkg 1.16.5) :> variables d'environnement, distributeur actuel, état de tous les drapeaux de fonctionnalités. Affiche également les drapeaux de compilation résultants ainsi que leur origine.
+
+Cette option est destinée à être utilisée depuis B<debian/rules>, afin de garder dans le journal de construction une trace claire des drapeaux de compilation utilisés. Cela peut être utile pour diagnostiquer des problèmes qui y seraient liés.
+
+=item B<--export=>I<format>
+
+Affiche sur la sortie standard les commandes qui permettent d'exporter tous les drapeaux de compilation pour un outil particulier. Si I<format> n'est pas spécifié, sa valeur est B<sh>. Seuls les drapeaux de compilation commençant par une majuscule sont inclus, les autres étant supposés inadaptés à l'environnement. Formats pris en S<charge :>
+
+=over
+
+=item B<sh>
+
+Commandes shell pour définir et exporter tous les drapeaux de compilation dans l'environnement. Les valeurs drapeau sont protégées et ainsi la sortie est prête à être évaluée par un shell.
+
+=item B<cmdline>
+
+Arguments à passer à la ligne de commande d'un programme de construction pour utiliser tous les drapeaux de compilation (depuis S<dpkg 1.17.0).> Les valeurs drapeau sont protégées dans la syntaxe du shell.
+
+=item B<configure>
+
+C'est un ancien alias pour B<cmdline>.
+
+=item B<make>
+
+Directives de make pour définir et exporter tous les drapeaux de compilation dans l'environnement. La sortie peut être écrite dans un fragment de Makefile et évaluée en utilisant une directive B<include>.
+
+=back
+
+=item B<--get> I<drapeau>
+
+Affiche la valeur de ce drapeau sur la sortie standard. Retourne un code de sortie B<0> si le drapeau est connu et B<1> s'il est inconnu.
+
+=item B<--origin> I<drapeau>
+
+Affiche l'origine de la valeur renvoyée par B<--get>. Retourne un code de sortie B<0> si le drapeau est connu et B<1> s'il est inconnu. L'origine est une des valeurs S<suivantes :>
+
+=over
+
+=item B<vendor>
+
+le drapeau défini à l'origine par le distributeur est renvoyé ;
+
+=item B<system>
+
+le drapeau est placé ou modifié par un réglage système ;
+
+=item B<user>
+
+le drapeau est placé ou modifié par une configuration spécifique à l'utilisateur ;
+
+=item B<env>
+
+le drapeau est placé ou modifié par une configuration spécifique dans l'environnement.
+
+=back
+
+=item B<--query>
+
+Afficher toute information utile pour expliquer le comportement du S<programme :> distributeur actuel, variables d'environnement, domaines des fonctionnalités, état de tous les drapeaux de fonctionnalités et si une fonctionnalité est gérée par l'ordinateur comme une fonction interne par défaut (depuis S<dpkg 1.21.14).> Afficher également les drapeaux de compilation résultants ainsi que leur origine (depuis S<dpkg 1.19.0).>
+
+Par S<exemple :>
+
+ Vendor: Debian
+ Environment:
+ DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall
+
+ Area: qa
+ Features:
+ bug=no
+ canary=no
+ Builtins:
+
+ Area: hardening
+ Features:
+ pie=no
+ Builtins:
+ pie=yes
+
+ Area: reproducible
+ Features:
+ timeless=no
+ Builtins:
+
+ Flag: CFLAGS
+ Value: -O0 -Wall
+ Origin: env
+
+ Flag: CPPFLAGS
+ Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2
+ Origin: vendor
+
+=item B<--query-features> I<domaine>
+
+Affiche les fonctionnalités activées pour un domaine donné (depuis S<dpkg 1.16.2).> Si la fonctionnalité est gérée par le compilateur (même seulement sur quelques architectures) comme une fonction par défaut, alors un champ B<Builtin> est affiché (depuis S<dpkg 1.21.14).> Les seuls domaines reconnus actuellement sur Debian et ses dérivés sont B<future>, B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> et B<hardening>, voir la section B<ZONES D'OPTION> pour plus de détails. Renvoie un code de sortie B<0> si le domaine est connu et B<1> s'il est inconnu.
+
+L'affichage est dans le format RFC822, avec une section par fonctionnalité. Par S<exemple :>
+
+ Feature: pie
+ Enabled: yes
+ Builtin: yes
+
+ Feature: stackprotector
+ Enabled: yes
+
+=item B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 DRAPEAUX GÉRÉS
+
+=over
+
+=item B<ASFLAGS>
+
+Options de l'assembleur. Valeur par S<défaut :> aucune. Depuis S<dpkg 1.21.0.>
+
+=item B<CFLAGS>
+
+Options du S<compilateur C.> La valeur par défaut définie par le distributeur comporte B<-g> et le niveau d'optimisation par défaut (B<-O2> en général, ou B<-O0> si la variable d'environnement B<DEB_BUILD_OPTIONS> contient I<noopt>).
+
+=item B<CPPFLAGS>
+
+Options du préprocesseur C. Valeur par S<défaut :> aucune.
+
+=item B<CXXFLAGS>
+
+Options du compilateur C++. Analogue à B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCFLAGS>
+
+Options du compilateur Objective C. Analogue à B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCXXFLAGS>
+
+Options du compilateur Objective C++. Analogue à B<CXXFLAGS>.
+
+=item B<GCJFLAGS>
+
+Options du compilateur Java GNU (gcj). Un sous-ensemble de B<CFLAGS>.
+
+=item B<DFLAGS>
+
+Options du S<compilateur D> (ldc ou gdc). Depuis S<dpkg 1.20.6.>
+
+=item B<FFLAGS>
+
+Options du compilateur Fortran 77. Un sous-ensemble de B<CFLAGS>.
+
+=item B<FCFLAGS>
+
+Options du compilateur Fortran 9x. Analogue à B<FFLAGS>.
+
+=item B<LDFLAGS>
+
+Options passées au compilateur lors du processus de liaison des exécutables ou des objets partagés (si le linker est appelé directement, alors B<-Wl> et B<,> doivent être retirés de ces options). Valeur par S<défaut :> aucune.
+
+=back
+
+De nouveaux drapeaux pourront être ajoutés si besoin est (par exemple pour la prise en charge de nouveaux langages).
+
+=head1 ZONES D'OPTION
+
+Chaque option de zone peut être activée ou désactivée avec les valeurs B<DEB_BUILD_OPTIONS> et B<DEB_BUIL_MAINT_OPTIONS> de l'espace de variables d'environnement grâce aux modificateurs S<« B<+> »> et S<« B<-> ».> Par exemple, pour activer l'option B<hardening> S<« pie »> et désactiver l'option S<« fortify »,> il est possible d'indiquer cela dans S<B<debian/rules> :>
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify
+
+L'option spéciale B<all> (valable dans toutes les zones) peut être utilisée pour activer ou désactiver toutes les options de la zone à la fois. Ainsi, tout désactiver dans la zone B<hardening> en n'activant que S<« format »> et S<« fortify »> peut être réalisé S<avec :>
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify
+
+=head2 future
+
+Plusieurs options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent être utilisées pour activer des fonctionnalités qui devraient être activées par défaut, mais ne peuvent pas l'être pour des raisons de compatibilité avec les versions précédentes.
+
+=over
+
+=item B<lfs>
+
+Ce paramètre (désactivé par défaut) active la prise en charge des gros fichiers (LFS) sur les architectures 32 bits où l'ABI n'inclut pas LFS par défaut, en ajoutant B<-D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> à B<CPPFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 qa
+
+Plusieurs options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent être utilisées pour détecter des problèmes dans le code source ou dans le système de construction.
+
+=over
+
+=item B<bug>
+
+Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute toutes les options d'avertissement détectant de façon fiable du code source problématique. Les avertissements sont fatals. Les seuls drapeaux actuellement gérés sont B<CFLAGS> et B<CXXFLAGS> avec des drapeaux définis à B<-Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-declaration> et B<-Werror=volatile-register-var>.
+
+=item B<canary>
+
+Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute des options détectrices S<« canary »> factices aux drapeaux de construction de telle sorte que les rapports de compilation permettront de vérifier la façon dont ces drapeaux se propagent et de repérer toute omission des paramètres de drapeaux habituels. Les drapeaux actuellement pris en charge sont B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<CXXFLAGS> ainsi que B<OBJCXXFLAGS>, avec les drapeaux définis à B<-D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, et B<LDFLAGS> paramétré à B<-Wl,-z,deb-canary->I<random-id>.
+
+=back
+
+=head2 optimize
+
+Plusieurs options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent être utilisées pour aider à optimiser un binaire produit (depuis S<dpkg 1.21.0).> S<B<Note> :> activer B<toutes> ces options peuvent aboutir à des objets binaires non-reproductibles.
+
+=over
+
+=item B<lto>
+
+Ce réglage (depuis S<dpkg 1.21.0 ;> désactivé par défaut) active S<« Link> Time S<Optimization »> en ajoutant B<-flto=auto -ffat-lto-objects> à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, B<FCFLAGS> et B<LDFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 sanitize
+
+Plusieurs options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent être utilisées pour aider à nettoyer le binaire compilé face aux corruptions de la mémoire, aux fuites de mémoire, à l'utilisation de mémoire après libération et à des bogues au comportement indéfini. S<B<Note> :> ces options ne devraient pas être utilisées pour des constructions en production, car elles peuvent réduire la fiabilité du code, réduire la sécurité ou même les fonctionnalités.
+
+=over
+
+=item B<address>
+
+Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute B<-fsanitize=address> à B<LDFLAGS> et B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> à B<CFLAGS> et B<CXXFLAGS>.
+
+=item B<thread>
+
+Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute B<-fsanitize=thread> à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> et B<LDFLAGS>.
+
+=item B<leak>
+
+Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute B<-fsanitize=leak> à B<LDFLAGS>. Il est automatiquement désactivé si les fonctions B<address> ou B<thread> sont activées, parce qu'elles l'impliquent.
+
+=item B<undefined>
+
+Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute B<-fsanitize=undefined> à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> et B<LDFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 hardening
+
+Plusieurs options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent être utilisées pour accroître la résistance du binaire compilé face aux attaques par corruption de la mémoire ou fournir des messages d'avertissement supplémentaires lors de la compilation. Sauf mention contraire (voir ci-dessous), ces options sont activées par défaut pour les architectures qui les gèrent.
+
+=over
+
+=item B<format>
+
+Ce réglage, activé par défaut, ajoute B<-Wformat -Werror=format-security> à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> et B<OBJCXXFLAGS>. Cela provoquera l'avertissement en cas d'utilisation de chaînes de formatage incorrectes et échouera si les fonctions de formatage sont utilisées d'une façon qui présente des risques pour la sécurité. Actuellement, ce réglage crée des avertissements pour les appels des fonctions B<printf> et B<scanf> lorsque la chaîne de formatage n'est pas une chaîne littérale et qu'aucun paramètre de formatage n'est utilisé (par exemple dans B<printf(foo);> au lieu de B<printf("%s", foo);>. Ce type de syntaxe peut créer un problème de sécurité si la chaîne de formatage vient d'une source non sûre et contient S<« %n ».>
+
+=item B<fortify>
+
+Ce réglage, activé par défaut, ajoute B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> à B<CPPFLAGS>. Lors de la création du code, le compilateur connaît un nombre important d'informations relatives aux tailles de tampons (quand c'est possible) et tente alors de remplacer des appels de fonctions avec une taille illimitée de tampons, peu sûrs, par des appels avec des tampons de taille limitée. Cette fonctionnalité est particulièrement utile pour du code ancien et mal écrit. De plus, les chaînes de formatage dans la mémoire accessible en écriture qui contiennent S<« %n »> sont bloquées. Si une application dépend de telles chaînes de formatage, un contournement devra être mis en place.
+
+Veuillez noter que pour que cette option fasse effet, le source devra aussi être compilée avec B<-O1> ou plus. Si la variable d'environnement B<DEB_BUILD_OPTIONS> contient I<noopt>, la prise en charge de B<fortify> sera désactivée du fait des nouveaux avertissements émis par la glibc version 2.16 et ultérieure.
+
+=item B<stackprotector>
+
+Ce réglage (activé par défaut si stackprotectorstrong n'est pas employé), ajoute B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> et B<FCFLAGS>. Il ajoute des contrôles liés aux réécritures de piles. Cela conduit des tentatives d'attaques par injection de code à terminer en échec. Dans le meilleur des cas, cette protection transforme une vulnérabilité d'injection de code en déni de service ou en non-problème (selon les applications).
+
+Cette fonctionnalité impose de lier le code à la glibc (ou toute autre bibliothèque fournissant B<__stack_chk_fail>) et doit donc être désactivée lorsque le code est construit avec B<-nostdlib>, B<-ffreestanding> ou équivalents.
+
+=item B<stackprotectorstrong>
+
+Ce réglage, activé par défaut, ajoute B<-fstack-protector-strong> à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> et B<FCFLAGS>. Il s'agit d'une version renforcée de B<stackprotector> qui n'affecte pas les performances de manière importante.
+
+Désactiver B<stackprotector> désactive également ce paramètre.
+
+Cette fonctionnalité a les même exigences que B<stackprotector>, en plus de nécessiter gcc 4.9 ou plus récent.
+
+=item B<relro>
+
+Ce réglage, activé par défaut, ajoute B<-Wl,-z,relro> à B<LDFLAGS>. Lors du chargement du programme, plusieurs parties de la mémoire ELF doivent être écrites par l'éditeur de liens. Ce réglage indique au chargeur de mettre ces sections en lecture seule avant de rendre le contrôle au programme. L'utilisation habituelle de ce réglage est la protection contre les attaques par réécriture GOT. Si cette option est désactivée, l'option B<bindnow> sera également désactivée.
+
+=item B<bindnow>
+
+Ce réglage, désactivé par défaut, ajoute B<-Wl,-z,now> à B<LDFLAGS>. Lors du chargement du programme, tous les symboles dynamiques sont résolus, ce qui permet au PLT (Procedure Linkage Table) entier d'être en lecture seule (du fait du réglage B<relro> ci-dessus). Cette option ne peut être activée si B<relro> ne l'est pas.
+
+=item B<pie>
+
+Ce réglage (sans option globale par défaut depuis S<dpkg 1.18.23,> parce qu'il est maintenant activé par défaut par gcc dans les architectures Debian amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, ppc64el, riscv64, s390x, sparc et sparc64) ajoute les options requises pour activer ou désactiver PIE (exécutable indépendant de l'emplacement) au moyen des fichiers de spécifications de gcc, si nécessaire, selon que gcc injecte sur cette architecture les drapeaux par lui-même ou non. Si le réglage est activé et que gcc injecte les drapeaux, il n'ajoute rien. Si le réglage est activé et que gcc n'injecte pas les drapeaux, il ajoute B<-fPIE> (au moyen de I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> et B<FCFLAGS>, et B<-fPIE -pie> (au moyen de I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) à B<LDFLAGS>. Si le réglage est désactivé et que gcc injecte les drapeaux, il ajoute B<-fno-PIE> (au moyen de I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> et B<FCFLAGS>, et B<-fno-PIE -no-pie> (au moyen de I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) à B<LDFLAGS>.
+
+Les exécutables à position indépendante S<(« Position> Independent S<Executable »)> permettent d'utiliser la randomisation de l'organisation de l'espace d'adressage S<(ASLR :> S<« Address> Space Layout S<Randomization »),> qui est gérée par certaines versions du noyau. Bien que ASLR puisse déjà être mise en œuvre pour les zones de données dans la pile et le tampon (brk et mmap), les zones de codes doivent être compilées comme indépendantes de la position. Les bibliothèques partagées font déjà cela (B<-fPIC>) ce qui permet automatiquement d'utiliser ASLR. Par contre les régions .text binaires doivent être construites en mode PIE pour mettre en œuvre ASLR. Une fois cela réalisé, les attaques ROP S<(« Return> Oriented S<Programming »)> deviennent plus difficiles, car il n'existe pas d'emplacement statique d'où rebondir pendant une attaque par corruption de la mémoire.
+
+PIE n'est pas compatible avec B<fPIC>, aussi, en général, des précautions doivent être prises lors de la construction d'objets partagés. Mais comme les drapeaux PIE émis sont injectés par des fichiers de spécifications de gcc, il devrait toujours être sûr de les définir sans condition indépendamment du type d'objet en train d'être compilé ou lié.
+
+Les bibliothèques statiques peuvent être utilisées par des programmes ou d'autres bibliothèques partagées. Selon les drapeaux utilisés pour compiler tous les objets d'une bibliothèque statique, ces bibliothèques seront utilisables par divers ensembles S<d'objets :>
+
+=over
+
+=item none
+
+Ne peut être lié ni à un programme PIE, ni à une bibliothèque partagée.
+
+=item B<-fPIE>
+
+Peut être lié à tout programme, mais pas à une bibliothèque partagée (recommandé).
+
+=item B<-fPIC>
+
+Peut être lié à tout programme et toute bibliothèque partagée.
+
+=back
+
+S'il est nécessaire de régler ces drapeaux manuellement, en contournant l'injonction des spécifications de gcc, il y a plusieurs choses à prendre en compte. Le passage sans condition et de façon explicite de B<-fPIE>, B<-fpie> ou B<-pie> à un système de construction en utilisant libtool est sûr dans la mesure où ces drapeaux seront retirés lors de la construction de bibliothèques partagées. Sinon, sur les projets qui construisent à la fois des programmes et des bibliothèques partagées, il faudrait s'assurer que, lors de la construction des bibliothèques partagées, B<-fPIC> soit toujours passé en dernier aux drapeaux de compilation tels que B<CFLAGS> (de sorte qu'il remplace tout B<-PIE> antérieur), et que B<-shared> soit passé en dernier aux drapeaux de création de lien tels que B<LDFLAGS> (de sorte qu'il remplace tout B<-pie> antérieur). S<B<Note> :> Cela ne devrait pas être nécessaire avec les mécanismes de spécification de gcc par défaut.
+
+De plus, comme la protection PIE est mise en œuvre à l'aide d'un registre global, certaines architectures privées de registre (mais plus i386 depuis les optimisations mises en œuvre dans gcc E<gt>= 5) peuvent souffrir de pertes de performances allant jusqu'à 15 % sur des charges d'applications utilisant largement les segments de texte ; le plus souvent, cette perte de performances n’excédera pas 1 %. Pour des architectures offrant plus de registres globaux (par exemple amd64), cette pénalisation n'existe pratiquement pas.
+
+=back
+
+=head2 reproducible
+
+Les options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent aider à améliorer la reproductibilité de la construction ou fournir des messages d'avertissement supplémentaires lors de la compilation. Sauf mention contraire (voir ci-dessous), ces options sont activées par défaut pour les architectures qui les gèrent.
+
+=over
+
+=item B<timeless>
+
+Ce paramètre, activé par défaut, ajoute B<-Wdate-time> à B<CPPFLAGS>. Cela provoquera des avertissements quand les macros B<__TIME__>, B<__DATE__> et B<__TIMESTAMP__> sont utilisées.
+
+=item B<fixfilepath>
+
+Ce paramètre (activé par défaut) ajoute B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.> à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> et B<FCFLAGS> où B<BUILDPATH> est fixé sur le répertoire de plus haut niveau du paquet en construction. Cela a pour effet de retirer le chemin de construction de tout fichier généré.
+
+Si à la fois B<fixdebugpath> et B<fixfilepath> sont définis, cette option a la priorité parce c'est un sur-ensemble du premier.
+
+=item B<fixdebugpath>
+
+Ce réglage, activé par défaut, ajoute B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.> à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> et B<FCFLAGS> où B<BUILDPATH> est fixé sur le répertoire de plus haut niveau du paquet en construction. Cela a pour effet de retirer le chemin de construction de tous les symboles de débogage générés.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+Deux jeux de variables d'environnement effectuent les mêmes opérations. Le premier (DEB_I<drapeau>_I<opération>) ne devrait jamais être utilisé depuis B<debian/rules>. Il est destiné aux utilisateurs souhaitant recompiler le paquet source avec des drapeaux de compilation modifiés. Le second (DEB_I<drapeau>_MAINT_I<opération>) ne doit être utilisé que dans B<debian/rules> par les responsables de paquets pour modifier les drapeaux de compilation concernés.
+
+=over
+
+=item B<DEB_>I<drapeau>B<_SET>
+
+=item B<DEB_>I<drapeau>B<_MAINT_SET>
+
+Cette variable permet de forcer la valeur renvoyée pour le I<drapeau> indiqué.
+
+=item B<DEB_>I<drapeau>B<_STRIP>
+
+=item B<DEB_>I<drapeau>B<_MAINT_STRIP>
+
+Cette variable peut être utilisée pour fournir une liste d'options (séparées par des espaces) qui seront retirées du jeu de drapeaux renvoyé pour le I<drapeau> indiqué.
+
+=item B<DEB_>I<drapeau>B<_APPEND>
+
+=item B<DEB_>I<drapeau>B<_MAINT_APPEND>
+
+Cette variable permet d'ajouter des options à la valeur renvoyée pour le I<drapeau> indiqué.
+
+=item B<DEB_>I<drapeau>B<_PREPEND>
+
+=item B<DEB_>I<drapeau>B<_MAINT_PREPEND>
+
+Cette variable permet de préfixer la valeur renvoyée pour le I<drapeau> indiqué par des options supplémentaires.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+=item B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>
+
+Ces variables peuvent être utilisées par un utilisateur ou un responsable de paquet pour activer ou désactiver différentes options de zone qui affectent les drapeaux de construction. La variable B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> outrepasse tous les paramètres de la zone d'options B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Voir la section B<ZONES D'OPTION> pour plus de détails.
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+Ce réglage définit l'éditeur S<(« vendor »)> actuel. Si cette valeur est vide, le contenu du fichier B<%PKGCONFDIR%/origins/default> est utilisé.
+
+=item B<DEB_BUILD_PATH>
+
+Cette variable configure le chemin de construction (depuis S<dpkg 1.18.8)> à utiliser avec des fonctions telles que B<fixdebugpath> de telle sorte qu'elles soient contrôlées par l'appelant. Cette variable est actuellement spécifique à Debian et à ses dérivés.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=head2 Fichiers de configuration.
+
+=over
+
+=item B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>
+
+Fichier de configuration pour l'ensemble du système.
+
+=item B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> ou
+
+=item B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>
+
+Fichier de configuration propre à l'utilisateur
+
+=back
+
+=head2 Gestion de l'empaquetage
+
+=over
+
+=item B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>
+
+Fragment de fichier Makefile qui chargera (et facultativement exportera) dans les variables (depuis S<dpkg 1.16.1)> tous les drapeaux pris en charge par B<dpkg-buildflags>.
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLES
+
+Pour passer des drapeaux de compilation à une commande de compilation dans un S<Makefile :>
+
+=over
+
+ $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+ ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+=back
+
+Pour définir les drapeaux de compilation dans un script shell ou un fragment de shell, on peut utiliser B<eval> pour interpréter la sortie et exporter les drapeaux dans S<l'environnement :>
+
+=over
+
+ eval "$(dpkg-buildflags --export=sh)" && make
+
+=back
+
+ou définir les paramètres de position à passer à la S<commande :>
+
+=over
+
+ eval "set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)"
+ for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure "$@" && make); done
+
+=back
+
+=head2 Utilisation dans debian/rules
+
+Il faut appeler B<dpkg-buildflags> ou inclure B<buildflags.mk> à partir du fichier B<debian/rules> pour obtenir les drapeaux de compilation nécessaires à passer au système de construction. Veuillez noter que les anciennes versions de B<dpkg-buildpackage> (antérieures à dpkg 1.16.1) exportaient ces drapeaux automatiquement. Néanmoins, il est déconseillé de dépendre de ce comportement parce qu'il casse l'appel manuel de B<debian/rules>.
+
+Pour les paquets avec des systèmes de construction du style autoconf, il est possible de passer les options appropriées à configure ou B<make>(1) directement, comme vu ci-dessus.
+
+Pour d'autres systèmes de construction ou si on souhaite un contrôle extrêmement précis sur le choix et la position où sont passés les drapeaux, B<--get> peut être utilisé. Autrement, il est possible d'inclure B<buildflags.mk> qui s'occupe de l'appel de B<dpkg-buildflags> et du placement des drapeaux de compilation dans les variables de make.
+
+Si vous voulez exporter tous les drapeaux de compilation dans l'environnement (où le système de construction peut les S<récupérer) :>
+
+=over
+
+ DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+
+=back
+
+Pour un contrôle supplémentaire sur ce qui est exporté, vous pouvez exporter manuellement les variables (puisque aucune n'est exportée par S<défaut) :>
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS
+
+=back
+
+Et enfin, vous pouvez bien sûr passer manuellement les drapeaux aux S<commandes :>
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ build-arch:
+ $(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)
+
+=back
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-buildpackage.pod b/man/fr/dpkg-buildpackage.pod
new file mode 100644
index 0000000..0fb611a
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-buildpackage.pod
@@ -0,0 +1,539 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-buildpackage - Construire depuis les sources des paquets binaires ou sources
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-buildpackage> est un programme qui permet d'automatiser la construction d'un paquet Debian. Il comporte les étapes S<suivantes :>
+
+=over
+
+=item B<1.>
+
+Préparation de l'environnement de compilation par positionnement de diverses variables d'environnement (voir B<VARIABLES D'ENVIRONNEMENT>), exécution du point d'entrée B<init> et appel de B<dpkg-source --before-build> (sauf si B<-T> ou B<--target> ont été utilisés).
+
+=item B<2.>
+
+Contrôle des dépendances de construction et des conflits de construction (non effectué si B<-d> ou B<--no-check-builddeps> sont utilisés).
+
+=item B<3.>
+
+Si une ou plusieurs cibles particulières ont été indiquées avec les options B<-T> ou B<--target>, appel de ces cibles et arrêt. Dans le cas contraire, exécution du point d'entrée B<preclean> et appel de B<fakeroot debian/rules clean> pour nettoyage de l'arborescence source (sauf si B<-nc> ou B<--no-pre-clean> ont été utilisés).
+
+=item B<4.>
+
+Exécution du point d'entrée B<source> et appel de B<dpkg-source -b> pour créer le paquet source (si une construction B<source> a été demandée avec B<--build> ou des options équivalentes).
+
+=item B<5.>
+
+Exécution du point d'entrée B<build> et appel de B<debian/rules> I<build-target>, puis exécution du point d'entrée B<binary> suivie de B<fakeroot debian/rules> I<binary-target> (sauf si une construction source seule a été demandée avec B<--build=source> ou des options équivalentes). Noter que I<build-target> et I<binary-target> sont soit B<build> et B<binary> (cas par défaut, ou si une construction B<any> et B<all> a été demandée avec B<--build> ou des options équivalentes), soit B<build-arch> et B<binary-arch> (si une construction B<any> et pas B<all> a été demandée avec B<--build> ou des options équivalentes), soit B<build-indep> et B<binary-indep> (si une construction B<all> et pas B<any> a été demandée avec B<--build> ou des options équivalentes).
+
+=item B<6.>
+
+Exécution du point d'entrée B<buildinfo> et appel de B<dpkg-genbuildinfo> pour créer un fichier B<.buildinfo>. De nombreuses options de B<dpkg-buildpackage> sont passées à B<dpkg-genbuildinfo>.
+
+=item B<7.>
+
+Exécution du point d'entrée B<changes> et appel de B<dpkg-genchanges> pour créer un fichier B<.changes>. Le nom du fichier B<.changes> dépendra du type de construction et sera aussi spécifique que nécessaire mais pas plus ; pour une construction qui inclut B<any>, le nom sera I<nom-de-source>B<_>I<version-binaire>B<_>I<architecture>B<.changes>, ou pour une construction qui inclut B<all>, le nom sera I<nom-de-source>B<_>I<version-binaire>B<_>B<all.changes>, ou pour une construction qui inclut B<source>, le nom sera I<nom-de-source>B<_>I<version-source>B<_>B<sources.changes>. De nombreuses options de B<dpkg-buildpackage> sont passées à B<dpkg-genchanges>.
+
+=item B<8.>
+
+Exécution du point d'entrée B<postclean> et si B<-tc> ou B<--post-clean> sont utilisés, appel de B<fakeroot debian/rules clean> à nouveau.
+
+=item B<9.>
+
+Appel de B<dpkg-source --after-build>.
+
+=item B<10.>
+
+Exécution du point d'entrée B<check> et appel d'un contrôleur de paquet pour le fichier B<.changes> (dans le cas où une commande est spécifiée dans B<DEB_CHECK_COMMAND> ou avec B<--check-command>).
+
+=item B<11.>
+
+Exécution du point d'entrée B<sign> et signature avec le dorsal OpenPGP (à condition que ce ne soit pas une construction pour UNRELEASED, ou si B<--no-sign> est spécifié), pour signature des fichiers B<.dsc> (sauf si B<-us> ou si B<--unsigned-source> sont spécifiés), B<.buildinfo> (sauf si B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> ou B<--unsigned-changes> sont spécifiés) et B<.changes> (sauf si B<-uc> ou B<--unsigned-changes> sont spécifiés).
+
+=item B<12.>
+
+Exécution du point d'entrée B<done>.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+Toutes les options longues peuvent être spécifiées à la fois sur la ligne de commande et dans les fichiers de configuration utilisateur et de système B<dpkg-buildpackage>. Chaque ligne du fichier de configuration est soit une option (identique à une option en ligne de commande mais sans tiret), soit un commentaire (si elle commence par S<« B<#> »).>
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Indique le I<type> de construction à partir d'une liste de composants séparés par des virgules (depuis S<dpkg 1.18.5).> Tous les composants indiqués sont combinés pour choisir l'unique type de construction à utiliser, ce qui implique qu'une seule construction est exécuté avec la génération d'un seul fichier F<.changes>. Passé à B<dpkg-genchanges>.
+
+Les valeurs autorisées S<sont :>
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Construit le paquet source.
+
+S<B<Note :>> quand cette valeur est utilisée toute seule et si ce que vous voulez est seulement (re)construire le paquet source à partir d'une arborescence des sources propre, l'utilisation directe de B<dpkg-source> est toujours une meilleure option dans la mesure où cela ne demande pas l'installation de dépendances de construction qui sont sinon nécessaires pour pouvoir appeler la cible B<clean>.
+
+=item B<any>
+
+Construit les paquets binaires spécifiques à l'architecture.
+
+=item B<all>
+
+Construit les paquets binaires indépendants de l'architecture.
+
+=item B<binary>
+
+Construit les paquets binaires particuliers et indépendants de l'architecture. C'est un alias de B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Construction complète. C'est un alias de B<source,any,all>, et il est identique au cas par défaut où aucune option de construction n'est indiquée.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Équivalent de B<--build=source,all> (depuis S<dpkg 1.17.11).>
+
+=item B<-G>
+
+Équivalent de B<--build=source,any> (depuis S<dpkg 1.17.11).>
+
+=item B<-b>
+
+Équivalent de B<--build=binary> ou B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Équivalent de B<--build=any>
+
+=item B<-A>
+
+Équivalent de B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Équivalent à B<--build=source>.
+
+=item B<-F>
+
+Équivalent de B<--build=full>, B<--build=source,binary> ou B<--build=source,any,all> (depuis S<dpkg 1.15.8).>
+
+=item B<--target=>I<cible>[,...]
+
+=item B<--target> I<cible>[,...]
+
+=item B<-T>, B<--rules-target=>I<cible>[,...]
+
+Appelle B<debian/rules> I<cible> une fois par cible spécifiée, après avoir mis en place l'environnement de construction (sauf pour appeler B<dpkg-source --before-build>), puis interrompt le processus de construction (depuis S<dpkg 1.15.0,> option longue depuis S<dpkg 1.18.8,> pris en charge de multiples cibles depuis S<dpkg 1.18.16).> Si B<--as-root> est également utilisé, la commande sera exécutée avec les privilèges du superutilisateur (voir B<--root-command>). Noter que les cibles connues dont l'exécution par root est imposée n'ont pas besoin de cette option (c'est-à-dire les cibles B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> et B<binary-indep>).
+
+=item B<--as-root>
+
+N'est utile qu'avec B<--target> (depuis S<dpkg 1.15.0).> Impose d'exécuter la cible avec les privilèges du superutilisateur.
+
+=item B<-si>
+
+=item B<-sa>
+
+=item B<-sd>
+
+=item B<-v>I<version>
+
+=item B<-C>I<description-des-changements>
+
+=item B<-m>I<adresse-du-responsable>
+
+=item B<-e>I<adresse-du-responsable>
+
+Passé tel quel à B<dpkg-genchanges>. Voir sa page de manuel.
+
+=item B<--build-by=>I<adresse-du-responsable>
+
+=item B<--source-by=>I<adresse-du-responsable> (depuis S<dpkg 1.21.10)>
+
+Passé comme B<-m> à B<dpkg-genchanges>. Voir sa page de manuel.
+
+=item B<--release-by=>I<adresse-du-responsable>
+
+=item B<--changed-by=>I<adresse-du-responsable> (depuis S<dpkg 1.21.10)>
+
+Passé comme B<-e> à B<dpkg-genchanges>. Voir sa page de manuel.
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>
+
+Précise l'architecture Debian pour laquelle on construit (option longue depuis S<dpkg 1.17.17).> L'architecture de la machine sur laquelle on construit est automatiquement déterminée ; c'est aussi l'architecture par défaut de la machine hôte.
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<type-de-système-gnu>
+
+Précise le type de système GNU pour lequel on construit (option longue depuis S<dpkg 1.17.17).> Il peut être utilisé à la place de B<--host-arch> ou en tant que complément afin de remplacer le type de système GNU par défaut de l'architecture Debian hôte.
+
+=item B<--target-arch> I<architecture>
+
+Précise l'architecture Debian pour laquelle les binaires compilés vont construire (depuis S<dpkg 1.17.17).> La valeur par défaut est l'architecture de la machine hôte.
+
+=item B<--target-type> I<type-de-système-gnu>
+
+Précise le type de système GNU pour lequel les binaires compilés vont construire (depuis S<dpkg 1.17.17).> Il peut être utilisé à la place de B<--target-arch> ou en tant que complément afin de remplacer le type de système GNU par défaut de l'architecture Debian cible.
+
+=item B<-P>, B<--build-profiles=>I<profil>[B<,>...]
+
+Précise le ou les profils que l'on construit, sous forme d'une liste séparée par des virgules (depuis S<dpkg 1.17.2,> option longue depuis S<dpkg 1.18.8).> Le comportement par défaut est de construire pour un profil non spécifique. Cela les définit également (sous la forme d'une liste séparée par des espaces) en tant que variable d'environnement B<DEB_BUILD_PROFILES>, ce qui permet, par exemple, au fichiers B<debian/rules> d'utiliser cette information pour des constructions conditionnelles.
+
+=item B<-j>, B<--jobs>[I<tâches>|B<auto>]
+
+Spécifier le nombre de processus simultanés qui peuvent être exécutés (option longue depuis S<dpkg 1.18.8).> Le nombre de tâches correspondant au nombre de processeurs en ligne si B<auto> est indiquée (depuis S<dpkg 1.17.10),> ou un nombre illimité si I<jobs> n'est pas indiqué. Le comportement par défaut est B<auto> S<(depuis dpkg> 1.18.11) en mode non forcé (depuis S<dpkg 1.21.10)> et, à ce titre, il est plus sûr de l'utiliser avec tous les paquets y compris ceux qui ne sont pas sécurisés pour une construction parallèle. Fixer le nombre de tâches à B<1> rétablira une exécution sérielle.
+
+L'option ajoutera B<parallel=>I<tâches> ou B<parallel> à la variable d'environnement B<DEB_BUILD_OPTIONS> ce qui permet aux fichiers debian/rules de choisir d'utiliser cette information pour leurs propres besoins. La valeur I<jobs> remplacera les options B<parallel=>I<tâches> ou B<parallel> dans la variable d'environnement B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Notez que la valeur B<auto> sera remplacée par le nombre réel de processeurs actuellement actifs, et par conséquent ne sera pas transmise à aucun processus enfant. Si le nombre de processeurs en ligne ne peut pas être déduit, alors le code utilisera par défaut une exécution sérielle (depuis S<dpkg 1.18.15),> même si cela ne devrait arriver que sur des systèmes exotiques et non pris en charge.
+
+=item B<-J>, B<--jobs-try>[=I<tâches>|B<auto>]
+
+Cette option (depuis S<dpkg 1.18.2,> option longue depuis S<dpkg 1.18.8)> est équivalente à l'option B<-j> ci-dessus.
+
+Dans la mesure où le comportement de B<-j> a changé dans S<dpkg 1.21.10> pour le mode S<« opt-in »,> vous pouvez utiliser cette option à la place si vous devez garantir des sémantiques dans toutes les versions de dpkg.
+
+=item B<--jobs-force>[=I<tâches>|B<auto>]
+
+Cette option (depuis S<dpkg 1.21.10)> est équivalente à l'option B<--jobs> sauf qu'elle active le mode parallèle forcé en ajoutant l'option B<make> B<-j> avec le nombre calculé de tâches parallèles à la variable d'environnement B<MAKEFLAGS>.
+
+Cela devrait faire que les invocations ultérieures de make héritent de cette option, forçant donc une configuration parallèle de l'empaquetage (et potentiellement le système de construction amont s'il utilise L<make(1)>), sans tenir compte de la prise en compte des constructions parallèles, ce qui pourrait provoquer des échecs de constructions.
+
+S<Note :> tout Makefile qui n'est pas sécurisé pour une utilisation parallèle devrait être considéré comme bogué. Ils devraient être soit rendus sécurisés pour une utilisation parallèle ou marqué comme non sûrs avec L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> cible.
+
+=item B<-D>, B<--check-builddeps>
+
+Vérification des dépendances de constructions et des conflits ; se termine en cas de problèmes (option longue depuis S<dpkg 1.18.8).> C'est le comportement par défaut.
+
+=item B<-d>, B<--no-check-builddeps>
+
+Pas de vérification des dépendances de constructions et des conflits (option longue depuis S<dpkg 1.18.8).>
+
+=item B<--ignore-builtin-builddeps>
+
+Pas de vérification des dépendances de constructions internes et des conflits (depuis S<dpkg 1.18.2).> Il s'agit des dépendances de construction implicites spécifiques à la distribution habituellement requises dans un environnement de construction, c'est l'ensemble de paquets appelé Build-Essential.
+
+=item B<--rules-requires-root>
+
+Pas de prise en compte du champ B<Rules-Requires-Root>, retour à l'ancienne valeur par défaut (depuis S<dpkg 1.19.1).>
+
+=item B<-nc>, B<--no-pre-clean>
+
+Pas de nettoyage de l'arborescence des sources avant la construction (option longue depuis S<dpkg 1.18.8).> Implique B<-b> si aucune des options B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> ou B<-S> n'est utilisée). Implique B<-d> avec B<-S> (depuis S<dpkg 1.18.0).>
+
+=item B<--pre-clean>
+
+Nettoyage de l'arborescence des sources avant la construction (depuis dpkg 1.18.8). C'est le comportement par défaut.
+
+=item B<-tc>, B<--post-clean>
+
+Nettoyage de l'arborescence des sources (en utilisant I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root> B<debian/rules clean>) après la construction du paquet (option longue depuis S<dpkg 1.18.8).>
+
+=item B<--no-post-clean>
+
+Pas de nettoyage de l'arborescence des sources après la construction du paquet (depuis S<dpkg 1.19.1).> C'est le comportement par défaut.
+
+=item B<--sanitize-env>
+
+Nettoyage de l'environnement de construction (depuis S<dpkg 1.20.0).> Cela remet à zéro ou supprime les variables d'environnement, umask et tous les autres attributs de processus qui pourrait autrement affecter défavorablement la construction des paquets. Parce que le point d'entrée officiel pour la construction des paquets est B<debian/rules>, les paquets ne peuvent pas dépendre du fait que ces réglages sont présents et donc devraient fonctionner même quand ils ne le sont pas. Ce qu'il faut nettoyer est propre au fabricant.
+
+=item B<-r>, B<--root-command=>I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root>
+
+Quand B<dpkg-buildpackage> doit exécuter une partie du processus de construction en tant que root, il préfixe la commande exécutée par I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root>, si une a été spécifiée (option longue depuis S<dpkg 1.18.8).> Si ce n'est pas le cas alors B<fakeroot> est utilisé par défaut. I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root> doit débuter par le nom d'un programme accessible depuis B<PATH> et avoir comme arguments le nom de la commande réelle avec les arguments qu'elle doit prendre. I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root> peut recevoir des paramètres (ils doivent être séparés par des espaces) mais aucun métacaractère de l'interpréteur de commandes. Classiquement I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root> devrait être B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> ou B<really>. B<su> ne va pas, puisque ce programme peut uniquement utiliser l'interpréteur de commandes de l'utilisateur avec l'option B<-c> au lieu de passer directement les arguments à la commande qui doit être exécutée.
+
+=item B<-R>, B<--rules-file=>I<fichier-rules>
+
+Construire un paquet Debian implique généralement l'invocation de B<debian/rules> comme une commande avec de nombreux paramètres standard (depuis dpkg 1.14.17, option longue depuis S<dpkg 1.18.8).> Avec cette option, il est possible d'utiliser un autre programme à utiliser pour la construction de paquet (ainsi que ses paramètres séparés par des espaces). Une autre utilisation possible est d'exécuter le fichier rules standard avec un autre programme make (par exemple en utilisant B</usr/local/bin/make -f debian/rules> comme I<fichier-rules>).
+
+=item B<--check-command=>I<commande-contrôleur>
+
+Commande utilisée pour vérifier le fichier B<.changes> lui-même et tout objet construit référencé dans le fichier (depuis S<dpkg 1.17.6).> La commande peut recevoir comme argument le nom de chemin de B<.changes>. Cette commande est en général B<lintian>.
+
+=item B<--check-option=>I<opt>
+
+Passer l'option I<opt> à I<commande-contrôleur> indiquée par B<DEB_CHECK_COMMAND> ou B<--check-command> (depuis S<dpkg 1.17.6).> Peut être utilisé plusieurs fois.
+
+=item B<--hook->I<nom-de-point-d'entrée>B<=>I<commande-de-point-d'entrée>
+
+Définir le code spécifié de l'interpréteur de commandes I<commande-de-point-d'entrée> comme point d'entrée I<nom-de-point-d'entré> qui sera exécuté aux moments spécifiés par les étapes d'exécution (depuis S<dpkg 1.17.6).> Les points d'entrée seront toujours exécutés même si l'action suivante n'est pas effectuée (sauf pour le point d'entrée B<binary>). Tous les points d'entrée seront exécutés dans le répertoire source dépaqueté.
+
+S<B<Note> :> les points d'entrée sont susceptibles d'affecter le processus de construction et provoquer des échecs de construction si leurs commandes échouent, donc attention aux conséquences inattendues.
+
+Les I<nom-de-point-d'entrée> actuellement pris en charge S<sont :>
+
+B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign done>
+
+La I<commande-point-d'entrée> gère les chaînes de formatage de substitution suivantes, qui lui sont appliquées avant S<exécution :>
+
+=over
+
+=item B<%%>
+
+Un caractère % seul.
+
+=item B<%a>
+
+Une valeur booléenne (0 ou 1) qui indique si l'action suivante est effectuée.
+
+=item B<%p>
+
+Nom du paquet source.
+
+=item B<%v>
+
+La version du paquet source.
+
+=item B<%s>
+
+La version du paquet source (sans S<l'« epoch »).>
+
+=item B<%u>
+
+La version amont.
+
+=back
+
+=item B<--buildinfo-file=>I<fichier>
+
+Définir le I<fichier> pour le fichier B<.buildinfo> généré (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+=item B<--buildinfo-option=>I<opt>
+
+Passer l'option I<opt> à B<dpkg-genbuildinfo> (depuis S<dpkg 1.18.11).> Peut être utilisé plusieurs fois.
+
+=item B<--sign-backend=>I<dorsal-de-signature>
+
+Préciser une interface de dorsal OpenPGP à utiliser lors de l'invocation de la commande I<sign-command> (depuis S<dpkg 1.21.10).>
+
+C'est B<auto> par défaut, où le meilleur dorsal présent disponible sera utilisé. Les dorsaux spécifiques à OpenPGP pris en charge sont par ordre de S<préférence :>
+
+=over 2
+
+=item B<sop> (toute implémentation conforme à Stateless OpenPGP)
+
+=item B<sq> (de Sequoia-PGP)
+
+=item B<gpg> (de GnuPG)
+
+=back
+
+=item B<-p>, B<--sign-command=>I<commande-de-signature>
+
+Quand B<dpkg-buildpackage> doit exécuter une commande de dorsal OpenPGP pour signer un fichier source de contrôle (B<.dsc>) ou un fichier B<.changes>, il exécute I<commande-de-signature> (recherchée dans B<PATH> si nécessaire) au lieu de la commande de dorsal par défaut ou détectée automatiquement (option longue depuis S<dpkg 1.18.1).> I<Commande-de-signature> reçoit tous les paramètres définis par le B<--sign-backend>. I<commande-de-signature> ne devra pas contenir d'espace ni aucun métacaractère de l'interpréteur de commandes.
+
+=item B<-k>, B<--sign-keyid=>I<identifiant-clé>
+
+=item B<--sign-key=>I<identifiant-clé>
+
+Préciser un identifiant de clé OpenPGP (soit une empreinte soit un identifiant d'utilisateur) pour la clé secrète à utiliser lors de la signature des paquets (B<--sign-key> depuis S<dpkg 1.18.8,> B<--sign-keyid> depuis S<dpkg 1.21.10).>
+
+=item B<--sign-key=>I<fichier-de-clé>
+
+Préciser un I<fichier-de-clé> OpenPGP contenant la clé secrète à utiliser pour la signature des paquets (depuis S<dpkg 1.21.10).>
+
+S<Note :> pour des raisons de sécurité, il est préférable que le I<fichier-de-clé> soit verrouillé par un mot de passe.
+
+=item B<-us>, B<--unsigned-source>
+
+Ne pas signer le paquet source (option longue depuis S<dpkg 1.18.8).>
+
+=item B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>
+
+Ne pas signer le fichier B<.buildinfo> (depuis S<dpkg 1.18.19).>
+
+=item B<-uc>, B<--unsigned-changes>
+
+Ne signer ni le fichier B<.buildinfo>, ni le fichier B<.changes> (option longue depuis S<dpkg 1.18.8).>
+
+=item B<--no-sign>
+
+Aucune signature de fichier, y compris du paquet source, du fichier B<.buildinfo> et du fichier B<.changes> (depuis S<dpkg 1.18.20).>
+
+=item B<--force-sign>
+
+Forcer la signature des fichiers produits (depuis S<dpkg 1.17.0)> indépendamment de B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--unsigned-changes> ou d'autres heuristiques internes.
+
+=item B<-sn>
+
+=item B<-ss>
+
+=item B<-sA>
+
+=item B<-sk>
+
+=item B<-su>
+
+=item B<-sr>
+
+=item B<-sK>
+
+=item B<-sU>
+
+=item B<-sR>
+
+=item B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<expression-rationnelle>]
+
+=item B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<motif>]
+
+=item B<-z>, B<--compression-level>=I<niveau>
+
+=item B<-Z>, B<--compression>=I<compression>
+
+Chaîne passée telle quelle à B<dpkg-source>. Voir la page de manuel correspondante.
+
+=item B<--source-option=>I<opt>
+
+Passer l'option I<opt> à B<dpkg-source> (depuis S<dpkg 1.15.6).> Peut être utilisé plusieurs fois.
+
+=item B<--changes-file=>I<fichier>
+
+Définir le I<fichier> pour le fichier B<.changes> généré (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+=item B<--changes-option=>I<opt>
+
+Passer l'option I<opt> à B<dpkg-genchanges> (depuis S<dpkg 1.15.6).> Peut être utilisé plusieurs fois.
+
+=item B<--admindir>=I<répertoire>
+
+=item B<--admindir> I<rép>
+
+Changer l'endroit où se trouve la base de données de B<dpkg> (depuis dpkg 1.14.0). Par défaut, c'est I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=head2 Environnement externe
+
+=over
+
+=item B<DEB_CHECK_COMMAND>
+
+Si cette option est utilisée, elle le sera comme commande pour contrôler le fichier B<.changes> (depuis S<dpkg 1.17.6).> Remplacée par l'option B<--check-command>.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYID>
+
+Si cette option est utilisée, elle le sera pour la signature des fichiers B<.changes>, B<.buildinfo> et B<.dsc> (depuis S<dpkg 1.17.2).> Remplacée par l'option B<--sign-key>.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYFILE>
+
+Si cette option est utilisée, elle le sera pour la signature des fichiers B<.changes>, B<.buildinfo> et B<.dsc> (depuis S<dpkg 1.21.10).> Remplacée par l'option B<--sign-keyfile>.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+Si cette option est utilisée, elle contiendra une liste séparée par des espaces d'options qui pourraient affecter le processus de construction dans I<debian/rules> et le comportement de certaines commandes de dpkg.
+
+La variable B<DEB_CHECK_COMMAND> sera ignorée avec B<nocheck>. Avec B<parallel=>I<N> les tâches parallèles seront fixées à I<N>, remplacée par l'option B<--jobs-try>.
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+Si cette option est utilisée, elle sera utilisée comme profil(s) de construction actif(s) pour le paquet à construire (depuis S<dpkg 1.17.2).> C'est une liste séparée par des espaces de noms de profil. Cette option est outrepassée par l'option B<-P>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head2 Environnement interne
+
+Même si B<dpkg-buildpackage> exporte certaines variables, B<debian/rules> ne doit pas dépendre de leur présence, mais doit préférablement utiliser l'interface correspondante pour retrouver les valeurs nécessaires, parce que ce fichier est le point d'entrée principal pour la construction des paquets et son exécution autonome devrait être prise en charge.
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_*>
+
+=item B<DEB_HOST_*>
+
+=item B<DEB_TARGET_*>
+
+B<dpkg-architecture> est lancé avec les paramètres de B<-a> et B<-t>. Toute variable retournée par l'option B<-s> est intégrée dans l'environnement de construction.
+
+=item B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>
+
+Cette variable est fixée à la valeur obtenue du champ B<Rules-Requires-Root> ou de la ligne de commande. Lorsqu'elle est configurée, ce sera une valeur valable pour le champ B<Rules-Requires-Root>. Elle est utilisée pour indiquer à B<debian/rules> si la spécification B<rootless-builds.txt> est prise en charge.
+
+=item B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>
+
+Cette valeur est fixée à I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root> si le champ B<Rules-Requires-Root> est fixé à une valeur différente de B<no> ou B<binary-targets>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Cette valeur est fixée à l'horodatage d'Unix depuis S<« l'epoch »> de la dernière entrée de I<debian/changelog>, si elle n'a pas déjà été définie.
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>
+
+Fichier de configuration pour l'ensemble du système
+
+=item I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> ou
+
+=item I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>
+
+Fichier de configuration propre à l'utilisateur
+
+=back
+
+=head1 NOTES
+
+=head2 Les drapeaux de compilation ne sont plus exportés.
+
+Entre les versions 1.14.17 et 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exportait les drapeaux de compilation (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> et B<LDFLAGS>) avec les valeurs que renvoyait B<dpkg-buildflags>. Cela n'est plus le cas.
+
+=head2 Cibles construites par défaut
+
+B<dpkg-buildpackage> utilise les cibles B<build-arch> et B<build-indep> depuis S<dpkg 1.16.2.> Ces cibles sont donc obligatoires. Cependant, pour éviter de casser les paquets existants et faciliter la transition, si le paquet source ne construit pas à la fois les paquets binaires indépendants et dépendants de l'architecture (depuis S<dpkg 1.18.8),> la cible B<build> sera utilisée par défaut si B<make -f debian/rules -qn> I<build-target> renvoie B<2> comme code de retour.
+
+=head1 BOGUES
+
+On devrait pouvoir mettre des espaces et des métacaractères du shell et les arguments initiaux de I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root> et I<commande-de-signature>.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf.org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-checkbuilddeps.pod b/man/fr/dpkg-checkbuilddeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..dab0f25
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-checkbuilddeps.pod
@@ -0,0 +1,97 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-checkbuilddeps - Vérifier les dépendances et les conflits de construction
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<fichier-control>]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Ce programme vérifie si les dépendances et les conflits de construction listés dans le fichier control existent dans les paquets installés sur le système. S'il en existe, il les affiche et se termine avec un code de retour différent de B<0>.
+
+Par défaut, le fichier I<debian/control> est lu, mais un autre nom de fichier peut être indiqué sur la ligne de commande.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--admindir>=I<répertoire>
+
+Changer l'endroit où se trouve la base de données de B<dpkg> (depuis dpkg 1.14.0). Par défaut, c'est I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-A>
+
+Ignore les lignes B<Build-Depends-Arch> et B<Build-Conflicts-Arch> (depuis dpkg 1.16.4). À utiliser lorsque seuls des paquets indépendants d'une architecture seront construits ou à combiner avec B<-B> si seul un paquet source est construit.
+
+=item B<-B>
+
+Ignore les lignes B<Build-Depends-Indep> et B<Build-Conflicts-Indep>. À utiliser lorsque seuls des paquets dépendants de l'architecture sont construits ou à combiner avec B<-A> si seul un paquet source est construit.
+
+=item B<-I>
+
+Ignore les dépendances et les conflits de construction internes (depuis dpkg 1.18.2). Ce sont les dépendances implicites qui sont habituellement demandées sur une distribution particulière, c'est l'ensemble de paquets appelé Build-Essentiel.
+
+=item B<-d> I<chaine-des-dépendances-pour-la-construction>
+
+=item B<-c> I<chaîne-des-conflits-de-construction>
+
+Utilise les dépendances et conflits de construction donnés au lieu de ceux indiqués dans le fichier I<debian/control> (depuis S<dpkg 1.14.17).>
+
+=item B<-a> I<arch>
+
+Vérifie les dépendances et conflits de construction en supposant que le paquet décrit dans le fichier de contrôle doit être construit pour l'architecture hôte indiquée au lieu de celle du système (depuis dpkg 1.16.2).
+
+=item B<-P> I<profil>[B<,>...]
+
+Vérifie les dépendances et conflits de construction en supposant que le paquet décrit dans le fichier de contrôle doit être construit pour le ou les profils donnés (depuis S<dpkg 1.17.2).> L'argument est une liste séparée par des virgules des noms de profil.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+Si cette option est utilisée, elle sera utilisée comme profil(s) de construction actif(s) pour le paquet à construire. C'est une liste séparée par des espaces de noms de profil. Cette option est outrepassée par l'option B<-P>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-deb.pod b/man/fr/dpkg-deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..22c2714
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-deb.pod
@@ -0,0 +1,249 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-deb - Outil pour la manipulation des archives (.deb) des paquets Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-deb> [I<options>...] I<commande>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-deb> crée un paquet, dépaquette une archive ou donne des renseignements sur les archives Debian
+
+B<dpkg> sert à installer ou à supprimer des paquets sur le système.
+
+Il est possible d'exécuter B<dpkg-deb> en appelant B<dpkg> avec les options de B<dpkg-deb>. B<dpkg> comprend que B<dpkg-deb> est appelé et le lance.
+
+Pour la plupart des commandes recevant un argument d'entrée d'archive, l'archive peut être lue à partir de l'entrée standard si le nom d'archive est donné sous la forme d'un caractère moins S<(« B<-> »)> unique ; sinon, l'absence de prise en charge sera documentée dans leurs descriptions de commande respectives.
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<répertoire-binaire> [I<archive>|I<répertoire>]
+
+Crée une archive Debian avec l'arborescence contenue dans I<répertoire-binaire>. I<répertoire-binaire> doit posséder un sous-répertoire B<DEBIAN> qui contient les fichiers de contrôle tels que le fichier S<« control »> lui-même. Ce répertoire I<n'apparaît pas> dans l'archive de l'arborescence du paquet binaire ; mais les fichiers qu'il contient sont mis dans la zone de contrôle du paquet binaire.
+
+À moins de préciser B<--nocheck>, B<dpkg-deb> lit B<DEBIAN/control> et l'analyse. Il cherche dans le fichier les erreurs de syntaxe et d'autres problèmes existants ; puis il affiche le nom du paquet binaire qu'il construit. B<dpkg-deb> vérifie aussi les permissions des scripts du responsable et des autres fichiers qu'il trouve dans le répertoire de contrôle B<DEBIAN>.
+
+Quand aucune I<archive> n'est donnée, B<dpkg-deb> écrit le paquet dansI<répertoire-binaire>B<.deb>.
+
+Si l'archive qui doit être créée existe déjà, elle est remplacée.
+
+Quand le second argument est un répertoire, B<dpkg-deb> écrira dans le fichier I<répertoire>B</>I<paquet>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>. Quand un répertoire cible est précisé à la place d'un fichier, l'option B<--nocheck> ne doit pas être utilisée (puisque B<dpkg-deb> a besoin de lire et d'analyser le fichier de contrôle du paquet pour connaître le nom de fichier à utiliser).
+
+=item B<-I>, B<--info> I<archive> [I<nom-fichier-control>...]
+
+Donne des renseignements sur une archive de paquet binaire.
+
+Quand aucun argument I<fichier-control> n'est précisé, un résumé du contenu du paquet ainsi que son fichier S<« control »> sont affichés.
+
+Quand un argument I<fichier-control> est précisé, B<dpkg-deb> affiche les éléments dans l'ordre d'apparition ; quand l'un des éléments n'est pas présent, il affiche un message d'erreur sur S<« stderr »> et quitte avec un code égal à B<2>.
+
+=item B<-W>, B<--show> I<archive>
+
+Cette option donne des informations sur l'archive d'un paquet binaire selon le format spécifié par l'argument B<--showformat>. Le format par défaut affiche le nom et la version du paquet sur une seule ligne, séparés par une tabulation.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<archive> [I<nom-du-champ-de-control>...]
+
+Extrait les renseignements du fichier S<« control »> de l'archive du paquet binaire.
+
+Quand aucun I<nom-du-champ-de-control> n'est précisé, le fichier S<« control »> est affiché en entier.
+
+Quand il y en a un, B<dpkg-deb> affiche ses éléments en suivant leur ordre d'apparition dans le fichier S<« control ».> Quand il y a plus d'un argument I<nom-champ-control>, B<dpkg-deb> fait précéder chacun par le nom de son champ (puis par un S<« deux-points »> et une espace).
+
+L'absence des champs demandés ne provoque pas de message d'erreur.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<archive>
+
+Liste la partie arborescence des fichiers d'une archive de paquet. Elle est actuellement produite dans le format généré par un listing verbeux de B<tar>.
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<archive> I<répertoire>
+
+Extrait l'arborescence des fichiers d'un paquet archive dans le répertoire spécifié.
+
+Il faut remarquer que l'extraction d'un paquet dans le répertoire root I<ne produit pas> une installation correcte ! Utilisez B<dpkg> pour l'installation des paquets.
+
+I<répertoire> est créé si nécessaire (mais pas ses répertoires parents) et ses permissions sont modifiées pour correspondre au contenu du paquet.
+
+=item B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<répertoire>
+
+Comme B<--extract> (B<-x>) avec B<--verbose> (B<-v>), ce qui affiche la liste des fichiers au fur et à mesure qu'ils sont extraits.
+
+=item B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<répertoire>
+
+Extrait l'arborescence des fichiers d'un paquet archive dans le répertoire spécifié et les fichiers d'information de contrôle dans un sous-répertoire nommé B<DEBIAN> de ce répertoire (depuis S<dpkg 1.16.1).>
+
+Le répertoire cible est créé si nécessaire (mais pas ses répertoires parents).
+
+L'archive d'entrée n'est pas actuellement traitée de façon séquentielle, aussi, sa lecture à partir de l'entrée standard S<(« B<-> »)> n'est B<pas> prise en charge.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<archive>
+
+Extrait les données de contrôle d'un paquet binaire et les envoie sur la sortie standard dans le format propre à la commande B<tar> (depuis dpkg 1.17.14). En combinant cette option avec la commande B<tar>(1), on peut ainsi extraire un fichier de contrôle précis d'une archive de paquet. L'archive d'entrée sera toujours traitée séquentiellement.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<archive>
+
+Extrait les données de l'arborescence d'un paquet binaire et les envoie sur la sortie standard dans le format propre à la commande B<tar>. En combinant cette option avec la commande B<tar>(1), on peut ainsi extraire un fichier précis d'une archive de paquet. L'archive d'entrée sera toujours traitée séquentiellement.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<archive> [I<répertoire>]
+
+Extrait les fichiers de contrôle d'une archive de paquet dans le répertoire spécifié.
+
+Quand aucun répertoire n'est précisé, on utilise un sous-répertoire B<DEBIAN> du répertoire actuel.
+
+Le répertoire cible est créé si nécessaire (mais pas ses répertoires parents).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--showformat=>I<format>
+
+Cette option sert à spécifier le format de sortie de l'option B<--show>. Ce format sera utilisé pour chaque paquet listé.
+
+Cet argument est une chaîne qui peut référencer tout champ avec la forme S<« ${I<field-name>} »> ; une liste des champs valables peut être facilement produite avec l'option B<-I> sur le même paquet. Une explication complète des options de formatage (avec les séquences d'échappement et les espaces entre les champs) se trouve dans la page B<dpkg-query>(1), option B<--showformat>.
+
+Par défaut, la valeur de ce champ est S<« ${Package}\t${Version}\n ».>
+
+=item B<-z>I<niveau_compression>
+
+Indique le niveau de compression à fournir au logiciel de compression appelé en sous-main lors de la compression du paquet. La valeur par défaut est 9 pour gzip, 6 pour xz, 3 pour zstd. Les valeurs possibles sont spécifiques aux S<compresseurs :> pour gzip entre 0 et 9, 0 correspond à aucune compression, pour xz entre 0 et 9, pour zstd de 0 à 22, les niveaux 20 à 22 activant son mode ultra. Avant la version 1.16.2, la valeur 0 correspondait à S<« aucune> S<compression »> pour tous les logiciels de compression.
+
+=item B<-S>I<stratégie-compression>
+
+Indique la stratégie de compression à fournir au logiciel de compression appelé en sous-main lors de la construction du paquet (depuis S<dpkg 1.16.2).> Les valeurs autorisées sont B<none> (depuis S<dpkg 1.16.4),> B<filtered>, B<huffman>, B<rle> et B<fixed> pour gzip (depuis S<dpkg 1.17.0)> et B<extreme> pour xz.
+
+=item B<-Z>I<type_compression>
+
+Indique le type de compression à utiliser lors de la construction d'un paquet. Les valeurs autorisées sont B<gzip>, B<xz> (depuis S<dpkg 1.15.6),> B<zstd> (depuis S<dpkg 1.21.18)> et B<none> (B<xz> est la valeur par défaut).
+
+=item B<--[no-]uniform-compression>
+
+Indique que les mêmes paramètres de compression doivent être utilisés pour tous les membres de l'archive (c'est-à-dire B<control.tar> et B<data.tar> ; depuis S<dpkg 1.17.6).> Sinon, seul le membre B<data.tar> utilisera ces paramètres. Les seuls types de compression pris en charge permis pour une utilisation uniforme sont B<none>, B<gzip>, B<xz> et B<zstd>. L'option B<--no-uniform-compression> désactive la compression uniforme (depuis S<dpkg 1.19.0).> La compression uniforme est l'option par défaut (depuis S<dpkg 1.19.0).>
+
+=item B<--threads-max=>I<threads>
+
+Fixe le nombre maximal de processus permis pour les compresseurs qui gèrent les opérations multi-threadées (depuis S<dpkg 1.21.9).>
+
+=item B<--root-owner-group>
+
+Fixe le propriétaire et le groupe de chaque entrée dans les données de l'arborescence du système de fichiers à root avec l'identité 0 (depuis dpkg 1.19.0).
+
+S<B<Note> :> cette option peut être utile pour les constructions sans root (voir I<rootless-builds.txt>) mais ne devrait B<pas> être utilisée si les entrées ont un propriétaire ou un groupe qui n'est pas root. Leur prise en charge sera ajoutée plus tard sous la forme d'un méta-manifeste.
+
+=item B<--deb-format=>I<format>
+
+Indique la version du format d'archive utilisé lors de la construction (depuis S<dpkg 1.17.0).> Les valeurs autorisées sont B<2.0> pour le nouveau format et B<0.939000> pour l'ancien (la valeur par défaut est B<2.0>).
+
+L'ancien format d'archive, moins facilement compris par les outils non-Debian, est maintenant dépassé. On l'utilise seulement quand on construit des paquets qui doivent être analysés par des versions de dpkg plus anciennes que la version 0.93.76 (septembre 1995), qui fut produite uniquement pour le format S<« i386> S<a.out ».>
+
+=item B<--nocheck>
+
+Empêche les vérifications normales de B<dpkg-deb --build> quant au contenu proposé d'une archive. De cette façon, on peut construire n'importe quelle archive, aussi défectueuse soit-elle.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Active l'affichage bavard (depuis S<dpkg 1.16.1).> Cela n'affecte actuellement que B<--extract> et le rend analogue à B<--vextract>.
+
+=item B<-D>, B<--debug>
+
+Permet les messages de débogage. Ce n'est pas très intéressant.
+
+=back
+
+=head1 CODE DE SORTIE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+L'action demandée s'est correctement déroulée.
+
+=item B<2>
+
+Erreur fatale ou irrécupérable due à l'utilisation d'une ligne de commande non valable, ou interactions avec le système, telles que des accès à la base de données, des allocations de mémoire, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>
+
+Fixe le nombre maximal de processus permis pour les compresseurs qui gèrent les opérations multi-threadées (depuis S<dpkg 1.21.9).>
+
+L'option B<--threads-max> outrepasse cette valeur.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>
+
+Définit le type de compresseur à utiliser (depuis S<dpkg 1.21.10).>
+
+L'option B<-Z> outrepasse cette valeur.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>
+
+Définit le niveau de compression à utiliser (depuis S<dpkg 1.21.10).>
+
+L'option B<-z> outrepasse cette valeur.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+Si cette option est utilisée, B<dpkg-deb> l'utilisera comme répertoire pour créer les fichiers et répertoires temporaires.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Si cette option est utilisée, elle sera utilisée comme horodatage (en seconde à partir de S<« l'epoch »)> dans le conteneur B<ar>(5) de B<deb>(5), et pour fixer le S<« mtime »> dans les entrées du fichier B<tar>(5).
+
+=back
+
+=head1 NOTES
+
+N'essayez pas d'installer un logiciel avec B<dpkg-deb> ! Vous devez utiliser B<dpkg> pour être sûr que tous ses fichiers sont correctement mis en place, que les scripts du paquet sont exécutés et que son contenu et son état sont enregistrés.
+
+=head1 BOGUES
+
+B<dpkg-deb -I> I<paquet1>B<.deb> I<paquet2>B<.deb> se trompe.
+
+Il n'existe pas d'authentification des fichiers B<.deb>. Il n'existe même pas de système de somme de contrôle immédiat. Les outils de haut niveau comme APT gèrent l'authentification des paquets B<.deb> récupérés depuis un dépôt donné et la plupart des paquets fournissent désormais une somme de contrôle MD5 créée par debian/rules. Cependant, cela n'est pas directement géré par les outils de plus bas niveau.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-distaddfile.pod b/man/fr/dpkg-distaddfile.pod
new file mode 100644
index 0000000..ea18124
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-distaddfile.pod
@@ -0,0 +1,83 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-distaddfile - Ajouter une entrée au fichier debian/files.
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-distaddfile> [I<options>...] I<fichier section priorité>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-distaddfile> ajoute une entrée pour un fichier dans B<debian/files>.
+
+Il prend trois arguments sans option, à savoir le nom du fichier, la section et la priorité, pour le fichier B<.changes>.
+
+Le nom du fichier sera indiqué relativement au répertoire dans lequel B<dpkg-genchanges> s'attend à trouver les fichiers, habituellement B<..>, plutôt que relativement au répertoire dans lequel est exécuté B<dpkg-distaddfile.>
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-f>I<fichier/liste-des-fichiers>
+
+Lit ou écrit la liste des fichiers qui doivent être envoyés vers l'archive dans ce fichier plutôt que dans le fichier B<debian/files>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+La liste des fichiers créés qui seront installés sur le serveur. B<dpkg-distaddfile> peut être utilisé pour ajouter des fichiers supplémentaires.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-src-files>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-divert.pod b/man/fr/dpkg-divert.pod
new file mode 100644
index 0000000..934f3d8
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-divert.pod
@@ -0,0 +1,198 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-divert - Remplacer la version d'un fichier contenu dans un paquet.
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-divert> [I<option>...] I<commande>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-divert> sert à créer et à mettre à jour la liste des détournements.
+
+Le I<détournement> de fichier est un moyen d'obliger B<dpkg>(1) à installer un fichier non pas dans l'emplacement prévu mais dans un autre. Les scripts des paquets Debian se servent du détournement pour déplacer les fichiers qui créent des conflits. Les administrateurs s'en servent, lors de l'installation d'une version plus récente d'un paquet, pour remplacer les fichiers de configuration de certains paquets ou bien à chaque fois que des fichiers (qui ne sont pas des S<« conffiles »)> doivent être préservés par B<dpkg>.
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item [B<--add>] I<fichier>
+
+Ajoute un détournement pour I<fichier>. Le fichier n'est pas renommé actuellement, voir B<--rename>.
+
+=item B<--remove> I<fichier>
+
+Supprime un détournement pour I<fichier>. Le fichier n'est pas renommé actuellement, voir B<--rename>.
+
+=item B<--list> [I<motif-global>]
+
+Liste tous les détournements, ou ceux qui correspondent à I<motif-global>.
+
+=item B<--listpackage> I<fichier>
+
+Affiche le nom du paquet qui détourne I<fichier> (depuis S<dpkg 1.15.0).> Affiche LOCAL si I<fichier> est détourné localement et n'affiche rien si I<fichier> n'est pas détourné.
+
+=item B<--truename> I<fichier>
+
+Affiche le vrai nom d'un fichier détourné.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<répertoire>
+
+Définit le répertoire d'administration comme I<répertoire>. Par défaut c'est S<« I<%ADMINDIR%> »> si B<DPKG_ADMINDIR> n'a pas été défini.
+
+=item B<--instdir> I<répertoire>
+
+Définit le répertoire d'installation qui désigne le répertoire où les paquets sont installés (depuis S<dpkg 1.19.2).> Par défaut c'est S<« I</> »> si B<DPKG_ROOT> n'a pas été défini.
+
+=item B<--root> I<répertoire>
+
+Définit le répertoire root à B<directory>, ce qui définit le répertoire d'installation à S<« I<répertoire> »> et le répertoire d'administration à S<« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> »> (depuis S<dpkg 1.19.2)> si B<DPKG_ROOT> n'a pas été défini.
+
+=item B<--divert> I<détourner-dans>
+
+I<détourner-dans> est l'emplacement vers lequel les versions de I<fichier>, tel qu'il est donné par d'autres paquets, seront détournées.
+
+=item B<--local>
+
+Indique que toutes les versions de ce fichier sont détournées. Cela signifie qu'il n'y a pas d'exception et quel que soit le paquet installé, ce fichier sera détourné. Un administrateur peut par exemple installer une version modifiée localement.
+
+=item B<--package> I<paquet>
+
+I<paquet> est le nom du paquet dont la copie de I<fichier> ne sera pas détournée. Autrement dit, I<fichier> sera détourné sauf s'il appartient à I<paquet>.
+
+=item B<--quiet>
+
+Mode silencieux, pas de bavardage.
+
+=item B<--rename>
+
+Met en fait le fichier de côté. Quand le fichier de destination existe, B<dpkg-divert> interrompt l'opération. C'est le comportement courant utilisé pour les détournements de fichiers à partir de l'ensemble de paquets non-B<Essential> (voir B<--no-rename> pour plus de détails).
+
+=item B<--no-rename>
+
+Indique que le fichier ne doit pas être renommé lors de l'ajout ou du retrait d'un détournement de la base de données (depuis S<dpkg 1.19.1).> Cela est destiné au détournement de fichiers de l'ensemble de paquets B<essential>, où la disparition temporaire du fichier original n'est pas acceptable, car il rend non fonctionnel le système. C'est le comportement par défaut, mais cela changera durant le cycle de dpkg 1.20.x.
+
+=item B<--test>
+
+Mode de test, ne modifie rien réellement, montre seulement.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 CODE DE SORTIE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+L'action demandée s'est correctement déroulée.
+
+=item B<2>
+
+Erreur fatale ou irrécupérable due à l'utilisation d'une ligne de commande non valable, ou interactions avec le système, telles que des accès à la base de données, des allocations de mémoire, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de fichiers (depuis S<dpkg 1.19.2).>
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de données pour B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--local> et B<--package> ne le sont pas, B<dpkg-divert> en utilisera la valeur comme nom de paquet.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Définit le masque de débogage (depuis S<dpkg 1.21.10)> à partir d'une valeur octale. Actuellement, les drapeaux acceptés sont décrits dans l'option B<dpkg --debug>, mais ces drapeaux n'auront pas tous un effet sur ce programme.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/diversions>
+
+Ce fichier contient la liste des détournements en œuvre sur le système. Il se trouve dans le répertoire d'administration de B<dpkg>, avec d'autres fichiers importants comme I<status> ou I<available>.
+
+S<B<Note :>> B<dpkg-divert> préserve l'ancienne copie de ce fichier, avec l'extension I<-old>, avant de la remplacer par la nouvelle.
+
+=back
+
+=head1 NOTES
+
+Pour l'ajout, le défaut est B<--local> et B<--divert> I<original>B<.distrib>. Pour la suppression, B<--package> ou B<--local> et B<--divert> doivent correspondre quand ils sont précisés.
+
+On ne peut pas détourner des répertoires avec B<dpkg-divert>.
+
+Il faut faire attention quand une bibliothèque partagée est détournée. B<ldconfig>(8) crée un lien symbolique à partir du champ DT_SONAME embarqué dans la bibliothèque. B<ldconfig> ne connaît pas les détournements (seul B<dpkg> le fait), et si une bibliothèque détournée possède le même SONAME que la bibliothèque non détournée, le lien symbolique peut pointer en fin de compte sur la bibliothèque détournée.
+
+=head1 EXEMPLES
+
+Pour détourner toutes les copies de I</usr/bin/example> vers I</usr/bin/example.toto>, c'est-à-dire demander aux paquets qui fournissent I</usr/bin/example> de l'installer dans I</usr/bin/example.toto>, en effectuant le changement de nom si S<nécessaire :>
+
+ dpkg-divert --divert /usr/bin/example.toto --rename /usr/bin/example
+
+Pour supprimer ce S<détournement :>
+
+ dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example
+
+Pour détourner n'importe quel paquet qui veut installer I</usr/bin/example> dans I</usr/bin/example.toto>, sauf votre propre paquet S<I<wibble> :>
+
+ dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.toto \
+ --rename /usr/bin/example
+
+Pour supprimer ce S<détournement :>
+
+ dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-fsys-usrunmess.pod b/man/fr/dpkg-fsys-usrunmess.pod
new file mode 100644
index 0000000..6207dd0
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-fsys-usrunmess.pod
@@ -0,0 +1,165 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-fsys-usrunmess - défait le désordre de merged-/usr-via-aliased-dirs
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> est un outil pour corriger les systèmes de fichiers qui ont été installés à nouveau avec les installateurs récents qui ont des valeurs par défaut fâcheuses ou migrés vers la disposition cassée de /usr fusionné au moyen d'alias de répertoires, ce qui B<n'est pas> pris en charge par dpkg. Voir la FAQ de dpkg.
+
+S<B<Note> :> le comité technique de Debian a décidé que dans la publication suivant Bookworm, la disposition sans fusion de /usr ne serait plus prise en charge et par conséquent, certains des responsables de paquet pourraient ne plus corriger les problèmes ou retirer de façon intentionnelle la prise en charge la disposition sans fusion, aussi vous devrez vous décider et choisir votre poison.
+
+Le programme réalisera les actions globales S<suivantes :>
+
+=over
+
+=item *
+
+Vérifier si le système a besoin d'être changé, autrement ne rien faire,
+
+=item *
+
+Vérifier la cohérence de la base de données de dpkg, sinon s'interrompre,
+
+=item *
+
+Générer et installer un paquet de prévention de régression, si demandé en ligne de commande ou autrement sur l'invite.
+
+=item *
+
+Obtenir la liste des fichiers et des alternatives qui nécessitent d'être restaurés.
+
+=item *
+
+Rechercher les fichiers de modules du noyau non suivis qui doivent aussi être déplacés.
+
+=item *
+
+Créer une hiérarchie masquée sous F</.usrunmess> en créant les liens symboliques des répertoires, en créant des liens physiques ou en copiant les fichiers selon les besoins.
+
+=item *
+
+Demander une confirmation avant de continuer, si requis en ligne de commande.
+
+=item *
+
+Verrouiller la base de données de dpkg
+
+=item *
+
+Marquer tous les paquets comme à moitié configurés pour forcer l'exécution des scripts du responsable qui pourraient nécessiter la recréation de fichiers.
+
+=item *
+
+Remplacer les répertoires alias avec les répertoires masqués en créant une sauvegarde des anciens répertoires avec des liens symboliques et en renommant les répertoires masqués à leur place.
+
+=item *
+
+Ré-étiqueter les informations MAC des répertoires et des liens symboliques si nécessaire.
+
+=item *
+
+Supprimer les liens symboliques sauvegardés.
+
+=item *
+
+Supprimer les anciens objets déplacés, mais différer le retrait des répertoires.
+
+=item *
+
+Supprimer les répertoires anciens différés qui ne sont pas référencés par dpkg-query.
+
+=item *
+
+Supprimer le répertoire racine masqué.
+
+=item *
+
+Enregistrer un fichier B<policy-rc.d> pour refuser les actions de service, ce qui signifie que les services pourraient avoir besoin d'être redémarrés ultérieurement, idéalement au moyen d'un redémarrage.
+
+=item *
+
+Reconfigurer tous les paquets.
+
+=item *
+
+Désinscrire le B<policy-rc.d> et restaurer l'état des alternatives.
+
+=back
+
+S<B<Note> :> Lors de l'exécution du programme à partir de certains interpréteurs tels que L<bash(1)> ou L<zsh(1)>, après exécution, vous devrez peut-être demander à l'interpréteur d'oublier tous les emplacements retenus d'exécutable avec par exemple la commande C<hash -r>.
+
+S<B<Note> :> certains répertoires pourraient subsister après la migration au cas où ils contiennent des fichiers non suivis. Une liste est affichée une fois que le script s'est terminé pour une investigation plus approfondie.
+
+S<B<Attention> :> notez que cette opération peut potentiellement rendre le système inutilisable ou cassé en cas de plantage brutal, ou de redémarrage, d'état inattendu du système ou des bogues potentiel dans le script. Soyez prêt avec des médias de récupération et pensez à réaliser des sauvegarde au préalable.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-p>, B<--prompt>
+
+Demander confirmation au moment où l'opération devient irréversible, de sorte que la sortie de débogage ou la hiérarchie cachée puissent être évaluées avant de poursuivre.
+
+=item B<--prevention>
+
+=item B<--no-prevention>
+
+Activer ou désactiver la génération et l'installation d'un paquet de prévention de régression dans le système. Si aucune option n'a été spécifiée, une question sera posée sur l'action à entreprendre.
+
+Le paquet généré contient le champ B<Protected> fixé à B<yes> pour protéger contre le retrait accidentel du paquet.
+
+=item B<-n>, B<--no-act>
+
+=item B<--dry-run>
+
+Cette option active le mode test dans lequel aucune action destructive n'a lieu, seulement la partie préparatoire.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>
+
+Ce réglage définit s'il faut activer le mode test.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>.
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-genbuildinfo.pod b/man/fr/dpkg-genbuildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..e7e05e3
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-genbuildinfo.pod
@@ -0,0 +1,157 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-genbuildinfo - Créer des fichiers .buildinfo Debian.
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-genbuildinfo> lit les informations à la fois dans une arborescence debian dépaquetée et déjà construite et sur les fichiers qui ont été créés ; puis il crée un fichier de contrôle décrivant l'environnement et les objets de construction (c'est le fichier B<.buildinfo>).
+
+Cette commande a été introduite dans dpkg 1.18.11.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Indique un I<type> de construction à partir d'une liste séparée par des virgules de composants.
+
+Les valeurs autorisées S<sont :>
+
+=over
+
+=item B<any>
+
+Génère les informations de construction comprenant les dépendances de construction non qualifiées (B<Build-Depends>) et les dépendances de construction spécifiques à l'architecture (B<Build-Depends-Arch>).
+
+=item B<all>
+
+Génère les informations de construction comprenant les dépendances de construction non qualifiées (B<Build-Depends>) et les dépendances de construction indépendantes de l'architecture (B<Build-Depends-Indep>).
+
+=item B<source>
+
+Effectivement S<ignoré :> génère les informations de construction avec seulement les dépendances de construction non qualifiées (B<Build-Depends>).
+
+=item B<binary>
+
+Génère les informations de construction avec les trois types de dépendances de construction. C'est un alias de B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Génère les informations de construction avec les trois types de dépendances de construction. C'est un alias de B<any,all,source>. Identique au cas par défaut où aucune option de construction n'est indiquée.
+
+=back
+
+=item B<-c>I<fichier/control>
+
+Indique le principal fichier de contrôle des sources où trouver des renseignements. Par défaut, c'est le fichier B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<fichier-des-changements>
+
+Indique le fichier des changements où trouver des renseignements. Par défaut, c'est le fichier B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<fichier/liste-des-fichiers>
+
+Indique où est la liste des fichiers qui ont été produits par la construction, au lieu d'utiliser le fichier B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<format-du-fichier-des-changements>
+
+Indique le format du fichier des changements. Voir B<dpkg-parsechangelog>(1) pour plus d'informations à propos des formats gérés.
+
+=item B<-O>[I<nom-de-fichier>]
+
+Affiche le fichier buildinfo sur la sortie standard (ou I<nom-de-fichier> si précisé) au lieu de I<répertoire>B</>I<nom-source>B<_>I<version-binaire>B<_>I<architecture>B<.buildinfo> (où I<répertoire> est B<..> par défaut ou I<répertoire-des-fichiers-à-installer> si l'option B<-u> a été utilisée).
+
+=item B<-u>I<répertoire-des-fichiers-à-installer>
+
+Cherche les fichiers à installer dans I<répertoire-des-fichiers-à-installer> plutôt que dans B<..>. (B<dpkg-genbuildinfo> doit trouver ces fichiers de manière à mettre leurs tailles et leurs sommes de contrôle dans le fichier B<.buildinfo>).
+
+=item B<--always-include-kernel>
+
+Par défaut le champ B<Build-Kernel-Version> ne sera pas écrit.
+
+Il faut préciser cette option (depuis S<dpkg 1.19.0)> pour toujours remplir un champ B<Build-Kernel-Version> lors de la création de B<.buildinfo>.
+
+=item B<--always-include-path>
+
+Par défaut, le champ B<Build-Path> ne sera rempli que si le répertoire courant débute par un motif autorisé.
+
+Dans Debian et ses dérivés, le motif correspond à B</build/> au début du nom de chemin.
+
+Il faut préciser cette option pour toujours remplir un champ B<Build-Path> lors de la création de B<.buildinfo>.
+
+=item B<--admindir>=I<répertoire>
+
+Change l'endroit où se trouve la base de données de B<dpkg>. Par défaut, c'est I</var/lib/dpkg>.
+
+=item B<-q>
+
+B<dpkg-genbuildinfo> devrait afficher des messages d'information sur la sortie d'erreur standard. B<-q> supprime ces messages.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+Cette variable peut être utilisée pour activer ou désactiver diverses fonctions qui affectent les informations comprises dans le fichier .buildinfo au moyen de l'option B<buildinfo> (depuis S<dpkg 1.18.19).> Cette option fournit une liste, séparée par des virgules, de fonctionnalités, préfixées par les modificateurs S<« B<+> »> ou S<« B<-> »> pour indiquer s'il faut les activer ou les désactiver. La fonction spéciale S<« B<all> »> peut être utilisée pour activer ou désactiver toutes les autres fonctions. La fonction S<« B<path> »> contrôle l'inclusion sans condition du champ B<Build-Path>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+La liste des fichiers créés. B<dpkg-genbuildinfo> lit dans ce fichier les données nécessaires à la création du fichier B<.buildinfo>.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-buildinfo>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-genchanges.pod b/man/fr/dpkg-genchanges.pod
new file mode 100644
index 0000000..4fa46b5
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-genchanges.pod
@@ -0,0 +1,207 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-genchanges - Créer des fichiers S<« .changes ».>
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-genchanges> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-genchanges> lit les informations à la fois dans une arborescence debian dépaquetée et déjà construite et à partir des fichiers qui ont été créés, et il crée un fichier de contrôle pour la mise en place dans l'archive Debian (c'est le fichier B<.changes>).
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Indique le I<type> de construction à partir d'une liste, séparée par des virgules, de composants (depuis S<dpkg 1.18.5).>
+
+Les valeurs autorisées S<sont :>
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Envoyer le paquet source.
+
+=item B<any>
+
+Envoyer les paquets binaires spécifiques à l'architecture.
+
+=item B<all>
+
+Envoyer les paquets binaires indépendants de l'architecture.
+
+=item B<binary>
+
+Envoyer les paquets binaires spécifiques et indépendants de l'architecture. C'est un alias pour B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Envoyer tout. C'est un alias de B<source,any,all> et identique au cas par défaut où aucune option de construction n'est indiquée.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Équivalent de B<--build=source,all> (depuis S<dpkg 1.17.11).>
+
+=item B<-G>
+
+Équivalent de B<--build=source,any> (depuis S<dpkg 1.17.11).>
+
+=item B<-b>
+
+Équivalent de B<--build=binary> ou B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Équivalent de B<--build=any>
+
+=item B<-A>
+
+Équivalent de B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Équivalent à B<--build=source>.
+
+=back
+
+Les options B<-s>I<x> contrôlent si l'archive source d'origine est incluse dans l'installation produite si un paquet source est créé (c'est-à-dire que les options B<-b> ou B<-B> n'ont pas été utilisées).
+
+=over
+
+=item B<-si>
+
+Par défaut, ou quand l'option est indiquée, les sources d'origine sont incluses uniquement si le numéro de version majeur (c'est-à-dire la version sans les parties epoch et S<« révision> S<Debian »)> diffère de la version précédente indiquée dans le fichier de changelog.
+
+=item B<-sa>
+
+Force l'inclusion des sources d'origine.
+
+=item B<-sd>
+
+Force l'exclusion des sources d'origine et inclut seulement le S<« diff ».>
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Force l'utilisation des informations contenues dans le fichier S<« changelog »> et qui concernent toutes les versions strictement plus récentes que I<version>.
+
+=item B<-C>I<description-des-changements>
+
+Lit la description des changements dans le fichier I<description-des-changements> plutôt que dans le fichier S<« changelog »> de l'arborescence source.
+
+=item B<-m>I<adresse-du-responsable>
+
+Utilise I<adresse-du-responsable> comme nom et adresse électronique du responsable de paquet plutôt que d'utiliser les informations contenues dans le fichier S<« control »> de l'arborescence source.
+
+=item B<-e>I<adresse-du-responsable>
+
+Utilise I<adresse-du-responsable> comme nom et adresse électronique du responsable de paquet pour cette mise en place, plutôt que d'utiliser les informations contenues dans le fichier S<« changelog »> de l'arborescence source.
+
+=item B<-V>I<nom>B<=>I<valeur>
+
+Fixe la valeur d'une variable de substitution. Consultez B<deb-substvars>(5) pour une discussion sur la valeur de substitution.
+
+=item B<-T>I<fichier-substvars>
+
+Lecture des variables de substitution depuis I<fichier-substvars> ; la valeur par défaut est B<debian/substvars>. Aucune substitution de variable n'est faite sur les champs de sortie, sauf pour les contenus extraits de chaque champ B<Description> du paquet binaire (depuis S<dpkg 1.19.0),> cependant la variable spéciale I<Format> remplacera le champ qui porte le même nom. Cette option peut être utilisée plusieurs fois pour lire les variables de substitution depuis plusieurs fichiers (depuis S<dpkg 1.15.6).>
+
+=item B<-D>I<champ>B<=>I<valeur>
+
+Remplace ou ajoute en sortie un champ dans le fichier de contrôle.
+
+=item B<-U>I<champ>
+
+Supprime en sortie un champ dans le fichier de contrôle.
+
+=item B<-c>I<fichier/control>
+
+Indique le principal fichier de contrôle des sources où trouver des renseignements. Par défaut, c'est le fichier B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<fichier-des-changements>
+
+Indique le fichier des changements où trouver des renseignements. Par défaut, c'est le fichier B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<fichier/liste-des-fichiers>
+
+Lit ou écrit la liste des fichiers qui doivent être envoyés vers l'archive dans ce fichier plutôt que dans le fichier B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<format-du-fichier-des-changements>
+
+Indique le format du fichier des changements. Voir B<dpkg-parsechangelog>(1) pour plus d'informations à propos des formats gérés.
+
+=item B<-u>I<répertoire-des-fichiers-à-installer>
+
+Cherche les fichiers à installer dans I<répertoire-des-fichiers-à-installer> plutôt que dans B<..> (B<dpkg-genchanges> doit trouver ces fichiers de manière à mettre leurs tailles et leurs sommes de contrôle dans le fichier B<.changes>).
+
+=item B<-q>
+
+B<dpkg-genchanges> affiche habituellement des messages d'information sur la sortie d'erreur standard ; par exemple, combien de fichiers source du paquet sont en cours d'installation. B<-q> supprime ces messages.
+
+=item B<-O>[I<nom-de-fichier>]
+
+Affiche le fichier des modifications sur la sortie standard (par défaut) ou dans I<nom-de-fichier> s'il est indiqué (depuis S<dpkg 1.18.5).>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+La liste des fichiers créés qui seront envoyés sur le serveur. B<dpkg-genchanges> lit dans ce fichier les données nécessaires à la création du fichier B<.changes>.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-changes>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-gencontrol.pod b/man/fr/dpkg-gencontrol.pod
new file mode 100644
index 0000000..320f9fe
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-gencontrol.pod
@@ -0,0 +1,141 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-gencontrol - Créer des fichiers de contrôle Debian.
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-gencontrol> lit les informations contenues dans une arborescence Debian dépaquetée et crée le fichier S<« control »> d'un paquet binaire (par défaut, c'est le fichier debian/tmp/DEBIAN/control) ; durant cette action il y a simplification des champs de relations.
+
+B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> et B<Suggests> sont simplifiés dans cet ordre pour supprimer les dépendances qui sont connues pour être vérifiées par la plus forte dépendance déjà traitée. Sont aussi supprimées toutes les auto-dépendances (dans les faits, cela supprime les dépendances qui sont déjà validées par la version du paquet déjà installé). Logiquement, il conserve les correspondances entre plusieurs dépendances dans le même paquet. L'ordre des dépendances est conservé du mieux S<possible :> si une dépendance doit être supprimée à cause d'une autre dépendance qui apparaît plus loin dans le champ, la dépendance remplaçante prendra la place de celle éliminée.
+
+Les autres champs (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> et B<Provides>) sont également simplifiés individuellement par l'analyse des différentes dépendances lorsque un paquet est indiqué plusieurs fois dans le champ.
+
+B<dpkg-gencontrol> ajoute aussi une entrée pour un paquet binaire dans B<debian/files>.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Fixe le numéro de version du paquet binaire qui sera créé.
+
+=item B<-V>I<nom>B<=>I<valeur>
+
+Fixe la valeur d'une variable de substitution. Consultez B<deb-substvars>(5) pour une discussion sur la valeur de substitution.
+
+=item B<-T>I<fichier-substvars>
+
+Lecture des variables de substitution depuis I<fichier-substvars> ; la valeur par défaut est B<debian/substvars>. Cette option peut être utilisée plusieurs fois pour lire les variables de substitution depuis plusieurs fichiers (depuis S<dpkg 1.15.6).>
+
+=item B<-D>I<champ>B<=>I<valeur>
+
+Remplace ou ajoute en sortie un champ dans le fichier de contrôle.
+
+=item B<-U>I<champ>
+
+Supprime en sortie un champ dans le fichier de contrôle.
+
+=item B<-c>I<fichier-de-contrôle>
+
+Indique le principal fichier de contrôle des sources où trouver des renseignements. Par défaut, c'est le fichier B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<fichier-des-changements>
+
+Indique le fichier des changements où trouver des renseignements. Par défaut, c'est le fichier B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<fichier/liste-des-fichiers>
+
+Lit ou écrit la liste des fichiers qui doivent être envoyés vers l'archive dans ce fichier plutôt que dans le fichier B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<format-du-fichier-des-changements>
+
+Indique le format du fichier des changements. Voir B<dpkg-parsechangelog>(1) pour plus d'informations à propos des formats gérés.
+
+=item B<-p>I<paquet>
+
+Cette option produit les informations concernant le paquet binaire I<paquet>.Si le fichier de contrôle des sources liste un seul paquet binaire, on peut omettre cette option ; sinon il est indispensable d'indiquer le paquet pour lequel on veut produire les informations.
+
+=item B<-n>I<nom-de-fichier>
+
+Le nom du paquet est I<nom-de-fichier> au lieu de S<l'habituel :> paquet_version_arch.deb.
+
+=item B<-is>, B<-ip>, B<-isp>
+
+Ces options, conservées pour compatibilité avec les anciennes versions des scripts de construction de dpkg, sont maintenant déconseillées. Elles servaient à dire à B<dpkg-gencontrol> d'inclure les champs S<« Section »> et S<« Priority »> dans le fichier S<« control ».> C'est maintenant le comportement par défaut. Si vous voulez l'ancien comportement, vous pouvez utiliser l'option B<-U> pour supprimer ces champs du fichier S<« control ».>
+
+=item B<-P>I<répertoire-construction-paquet>
+
+Analyse I<répertoire-construction-paquet> au lieu de B<debian/tmp>. Cette valeur sert à trouver la valeur par défaut de la variable de substitution B<Installed-Size> et celle du champ correspondant dans le fichier de contrôle (on utilise la commande B<du>) ; elle donne aussi l'emplacement par défaut pour le fichier de sortie.
+
+=item B<-O>[I<nom-de-fichier>]
+
+Affiche le fichier S<« control »> sur la sortie standard (ou I<nom-de-fichier>, depuis S<dpkg 1.17.2),> au lieu de B<debian/tmp/DEBIAN/control> (ou I<répertoire-construction-paquet>B</DEBIAN/control> si l'option B<-P> a été utilisée).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item B<debian/control>
+
+Le principal fichier d'information sur les sources ; il donne des renseignements qui ne dépendent pas d'une version concernant le paquet source et les paquets binaires qui peuvent être créés.
+
+=item B<debian/files>
+
+La liste des fichiers créés qui font partie de ceux qui seront envoyés sur le serveur. B<dpkg-gencontrol> ajoute les noms présumés des fichiers des paquets binaires à partir des fichiers S<« control »> qu'il crée.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-gensymbols.pod b/man/fr/dpkg-gensymbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..0248b17
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-gensymbols.pod
@@ -0,0 +1,213 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-gensymbols - Création des fichiers de symboles (information de dépendances de bibliothèques partagées)
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-gensymbols> analyse un répertoire temporaire de construction (par défaut debian/tmp), y recherche les bibliothèques et crée un fichier I<symbols> qui les décrit. Si ce fichier n'est pas vide, il est installé dans le sous-répertoire DEBIAN du répertoire de construction afin de pouvoir être inclus dans les informations de contrôle du paquet.
+
+Lors de la création de ces fichiers, il utilise en entrée certains fichiers de symboles fournis par le responsable. Il recherche les fichiers suivants (en utilisant le premier S<trouvé) :>
+
+=over
+
+=item *
+
+debian/I<paquet>.symbols.I<arch>
+
+=item *
+
+debian/symbols.I<arch>
+
+=item *
+
+debian/I<paquet>.symbols
+
+=item *
+
+debian/symbols
+
+=back
+
+L'intérêt principal de ces fichiers est de fournir la version minimale associée à chaque symbole fourni par les bibliothèques. En général, cela correspond à la première version du paquet qui a fourni ce symbole, mais cette valeur peut être augmentée manuellement par le responsable si l'interface binaire applicative (ABI) du symbole est étendue sans casser la compatibilité avec les versions précédentes. La tenue à jour de ces fichiers est à la charge du responsable du paquet, avec l'aide de B<dpkg-gensymbols>.
+
+Quand les fichiers de symboles créés sont différents de ceux fournis par le responsable, B<dpkg-gensymbols> affichera les différences entre les deux versions. Si ces différences sont trop importantes, le programme peut même se terminer en échec (le nombre de différences tolérées peut être réglé avec l'option B<-c>).
+
+=head1 TENUE À JOUR DES FICHIERS SYMBOLES
+
+Le format interchangeable de base du fichier de symboles est décrit dans B<deb-symbols>(5) et est utilisé par les fichiers de symboles inclus dans les paquets binaires. Ils sont générés à partir des fichiers de symboles modèles avec un format basé sur le précédent décrit dans B<deb-src-symbols>(5) et inclus dans les paquets source.
+
+Les fichiers de symboles deviennent réellement utiles lorsqu'ils permettent de suivre l'évolution du paquet sur plusieurs versions. En conséquence, le responsable doit les mettre à jour chaque fois qu'un nouveau symbole est ajouté afin que la version minimale associée corresponde à la réalité.
+
+Pour effectuer cette opération correctement, le fichier de différences indiqué dans le journal de construction peut être utilisé, mais en plus, le mainteneur doit s'assurer que le comportement de ces symboles n'a pas changé d'une manière qui pourrait faire que tout ce qui utilise ces symboles et qui est lié à la nouvelle version cesse de fonctionner avec l'ancienne version.
+
+Dans la plupart des cas, ce fichier de différences peut être appliqué tel quel au fichier debian/I<paquet>.symbols. Cela étant, quelques adaptations sont généralement S<nécessaires :> il est par exemple recommandé de retirer le numéro de révision Debian de la version minimale afin que les paquets rétro-portés, de numéro de version inférieur mais avec la même version amont continuent à répondre aux pré-requis. Si le numéro de révision Debian ne peut vraiment pas être retiré, car le nouveau symbole est la conséquence d'une modification propre à Debian, il est suggéré d'ajouter un suffixe S<« B<~> »> au numéro de version.
+
+Avant d'appliquer le correctif au fichier de symboles, le responsable doit contrôler qu'il est correct. Les symboles publics sont supposés ne jamais disparaître et le correctif ne devrait donc qu'ajouter des lignes.
+
+Notez qu'il est possible d'introduire des commentaires dans les fichiers de symboles.
+
+N'oubliez pas de vérifier si les anciennes versions des symboles ne doivent pas être incrémentées. Il n'y a pas de moyen pour que B<dpkg-gensymbols> prévienne de cela. Appliquer aveuglement le fichier de différences ou supposer qu'il n'y a rien à changer, s'il n'y a pas de fichier de différences, sans vérifier s'il y a ces modifications, peut faire que des paquets, avec des dépendances lâches, prétendent qu'ils peuvent fonctionner avec des paquets plus anciens avec lesquels ils ne peuvent fonctionner. Cela introduira des bogues difficiles à trouver avec des mises à niveau (partielles).
+
+=head2 Bonnes pratiques de gestion des bibliothèques
+
+Une bibliothèque bien maintenue offre les possibilités S<suivantes :>
+
+=over
+
+=item *
+
+son interface de programmation (API) est stable (les symboles publics ne sont jamais supprimés et les changements ne concernent que des ajouts de nouveaux symboles publics) et les modifications provoquant une incompatibilité doivent être combinées avec un changement de SONAME ;
+
+=item *
+
+idéalement, elle utilise le versionnage des symboles pour garantir la stabilité de l'interface applicative binaire (ABI) malgré ses modifications internes et l'extension de son API ;
+
+=item *
+
+elle n'exporte pas les symboles privés (afin de contourner cela, de tels symboles peuvent être étiquetés comme optionnels).
+
+=back
+
+En maintenant le fichier de symboles, il est facile d'en voir apparaître et disparaître. Cependant, il est plus difficile de contrôler la présence d'éventuelles modifications d'API ou ABI. En conséquence, le responsable doit contrôler soigneusement le journal des modifications amont, à la recherche de cas où une saine gestion des bibliothèques peut avoir été omise. Si des problèmes potentiels sont découverts, l'auteur amont doit être averti(e), car une correction en amont est meilleure qu'un travail spécifique au paquet Debian.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-P>I<répertoire-construction-paquet>
+
+Analyse de I<répertoire-construction-paquet>, plutôt que debian/tmp.
+
+=item B<-p>I<paquet>
+
+Définit le nom du paquet. Requis si plus d'un paquet binaire est indiqué dans debian/control (ou s'il n'y a pas de fichier debian/control).
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Définit la version du paquet. La valeur par défaut est la version extraite de debian/changelog. Ce paramètre est requis si le programme est lancé en dehors de l'arborescence source d'un paquet.
+
+=item B<-e>I<fichier-bibliothèque>
+
+N'analyse que les bibliothèques explicitement mentionnées au lieu de rechercher toutes les bibliothèques publiques. Les motifs du shell peuvent être utilisés pour l'expansion des chemins d'accès (voir la page de manuel de B<File::Glob>(3perl) pour plus d'informations) dans I<fichier-bibliothèque> pour établir une correspondance avec plusieurs bibliothèques avec un seul paramètre (afin d'éviter d'utiliser plusieurs options B<-e>).
+
+=item B<-l>I<répertoire>
+
+Ajoute I<répertoire> au début de la liste des répertoires où chercher des bibliothèques partagées privées (depuis S<dpkg 1.19.1).> Cette option peut être utilisée plusieurs fois.
+
+S<B<Note :>> Utilisez cette option plutôt que le réglage de B<LD_LIBRARY_PATH>, parce que cette variable d'environnement est utilisée pour contrôler l'éditeur de liens d'exécution et se servir d'elle pour définir les chemins des bibliothèques partagées au moment de la construction peut être problématique, par exemple, lors d'une compilation croisée.
+
+=item B<-I>I<nom-de-fichier>
+
+Utilise I<nom-de-fichier> comme fichier de référence pour créer le fichier de symboles à intégrer dans le paquet lui-même.
+
+=item B<-O>[I<nom-de-fichier>]
+
+Affiche le fichier de symboles créé sur la sortie standard ou dans le I<nom-de-fichier>, si spécifié, plutôt que dans B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (ou I<répertoire-construction-paquet>B</DEBIAN/symbols> si B<-P> est présent). Si I<nom-de-fichier> existe déjà, son contenu sera utilisé comme base pour le fichier créé. Cette fonctionnalité permet de mettre à jour le fichier de symboles pour qu'il corresponde à une nouvelle version amont de la bibliothèque.
+
+=item B<-t>
+
+Écrit le fichier de symboles en mode modèle plutôt que dans un format compatible avec B<deb-symbols>(5). La différence majeure réside dans le fait que les noms de symboles et les étiquettes sont écrits dans leur forme d'origine au lieu d'être interprétés, avec réduction des étiquettes en mode de compatibilité. De plus, certains symboles peuvent être omis lors de l'écriture d'un fichier B<deb-symbols>(5) standard (selon les règles de traitement des étiquettes) alors que tous les symboles sont écrits lors de la création d'un modèle de fichier de symboles.
+
+=item B<-c>I<[0-4]>
+
+Définit les contrôles à effectuer lors de la comparaison du fichier de symboles créé en utilisant le fichier de modèle comme point de départ. Le niveau par défaut est 1. Plus le niveau est augmenté, plus le nombre de contrôles effectués est important. Chaque niveau de contrôle comporte les contrôles effectués pour les niveaux inférieurs.
+
+=over
+
+=item S<Niveau 0>
+
+Sans échec.
+
+=item S<Niveau 1>
+
+Échoue si certains symboles ont disparu.
+
+=item S<Niveau 2>
+
+Échoue si de nouveaux symboles ont été ajoutés.
+
+=item S<Niveau 3>
+
+Échoue si certaines bibliothèques ont disparu.
+
+=item S<Niveau 4>
+
+Échoue si des bibliothèques ont été ajoutées.
+
+=back
+
+Cette valeur peut être remplacée par la valeur de la variable d'environnement B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>.
+
+=item B<-q>
+
+Fonctionne en mode silencieux et ne crée jamais de fichier de différences entre le fichier de symboles créé et le fichier modèle utilisé comme point de départ. N'affiche également aucun avertissement à propos de bibliothèques nouvelles ou disparues ou de symboles nouveaux ou disparus. Cette option ne désactive que l'affichage informatif, mais pas les contrôles eux-mêmes (voir l'option B<-c>).
+
+=item B<-a>I<arch>
+
+Définit I<arch> comme architecture lors du traitement des fichiers de symboles. Cette option permet de créer un fichier de symboles ou un fichier de différences pour n'importe quelle architecture, à condition que les fichiers binaires correspondants soient déjà disponibles.
+
+=item B<-d>
+
+Active le mode bavard. De nombreux messages sont affichés pour expliquer ce que B<dpkg-gensymbols> fait.
+
+=item B<-V>
+
+Active le mode bavard. Le fichier de symboles créé contiendra les symboles dépréciés sous forme de commentaires. De plus, en mode modèle, les motifs de symboles seront suivis de commentaires affichant les symboles réels qui correspondent au motif.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>
+
+Remplace le niveau de vérification de commande, même si l'argument en ligne de commande B<-c> a été donné (notez que cela va à l'encontre de la convention générale qui veut que les arguments en ligne de commande ont la préséance sur les variables d'environnement).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-maintscript-helper.pod b/man/fr/dpkg-maintscript-helper.pod
new file mode 100644
index 0000000..ea4a5f2
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-maintscript-helper.pod
@@ -0,0 +1,211 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-maintscript-helper - Contournement des limitations connues de dpkg dans les scripts du responsable
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-maintscript-helper> I<commande> [I<paramètre>...] B<--> I<paramètre-script-responsable>...
+
+=head1 COMMANDES ET PARAMÈTRES
+
+=over
+
+=item B<supports> I<commande>
+
+=item B<rm_conffile> I<fichier-de-configuration> [I<version-précédente>
+[I<paquet>]]
+
+=item B<mv_conffile> I<ancien-fichier-de-configuration>
+I<nouveau-fichier-de-configuration> [I<dernière-version> [I<paquet>]]
+
+=item B<symlink_to_dir> I<nom-de-chemin> I<ancienne-cible> [I<version-précédente>
+[I<paquet>]]
+
+=item B<dir_to_symlink> I<nom-de-chemin> I<nouvelle-cible> [I<version-précédente>
+[I<paquet>]]
+
+=back
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Ce programme est prévu pour être exécuté dans les scripts du responsable afin de réaliser certaines tâches que B<dpkg> ne peut pas (encore) prendre en charge directement à cause de limites de conception ou de limitations actuelles.
+
+La plupart de ces tâches nécessitent la coordination de plusieurs scripts du responsable (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Pour éviter des erreurs, le même appel a simplement besoin d'être placé dans tous les scripts. Le programme adaptera alors son comportement en fonction de la variable d'environnement B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> et des paramètres des scripts du responsable qui doivent être passés avec un double tiret.
+
+=head1 PARAMÈTRES COMMUNS
+
+=over
+
+=item I<version-précédente>
+
+Indique la dernière version du paquet pour laquelle la mise à niveau doit provoquer l'opération. Il est important de déterminer correctement I<version-précédente> afin que les opérations s'accomplissent correctement même si l'utilisateur reconstruit le paquet avec une version locale. Si le paramètre I<version-précédente> est vide ou omis, l'opération sera tentée à chaque mise à niveau (il est toutefois plus sûr d'indiquer la version afin que l'opération n'ait lieu qu'une fois).
+
+Si le fichier de configuration n'était pas fourni pour une raison ou une autre dans plusieurs versions et que vous modifiez les scripts du responsable pour nettoyer l'ancien fichier, I<version-précédente> doit être basé sur la version actuellement préparée et non la première version qui ne fournissait plus ce fichier de configuration. Cela s'applique à toutes les autres actions de la même manière
+
+Par exemple, pour un fichier de configuration supprimé dans la version B<2.0-1> d'un paquet, I<version-précédente> doit être B<2.0-1~>. Cela provoquera la suppression du fichier même si la version précédente B<1.0-1> a été reconstruite avec B<1.0-1local1> comme numéro de version. Ou bien, si un paquet substitue un chemin d'un lien symbolique (fourni dans la version B<1.0-1>) à un répertoire (fourni dans la version B<2.0-1>), mais ne réalise réellement la substitution que dans les scripts du responsable dans la version B<3.0-1>, I<version-précédente> doit être B<3.0-1~>.
+
+=item I<paquet>
+
+Le nom du paquet propriétaire du (des) nom(s) de chemin. Si le paquet est S<« Multi-Arch:> S<same »> ce paramètre doit inclure le type d'architecture, sinon, il ne devrait B<pas> habituellement inclure le type d'architecture (parce qu'il pourrait interdire les catégories croisées, ou le passage d'une architecture spécifique à l'architecture B<all> ou vice-versa). Si le paramètre est vide ou omis, les variables d'environnement B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> et B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> (telles que définies par B<dpkg> lors de l'exécution des scripts du responsable) seront utilisées pour créer un nom de paquet avec une qualification d'architecture.
+
+=item B<-->
+
+Tous les paramètres des scripts du responsable doivent être passés au programme après B<-->.
+
+=back
+
+=head1 TÂCHES LIÉES AUX FICHIERS DE CONFIGURATION
+
+Lors de la mise à niveau d'un paquet, B<dpkg> ne supprime pas un fichier de configuration automatiquement (comportant des modifications locales à préserver) s'il n'est pas présent dans la nouvelle version. Il existe deux raisons principales à cela. En premier lieu, le fichier de configuration peut avoir été supprimé par accident, être réintégré dans la version suivante et il peut être nécessaire de retrouver les modifications locales. Ensuite, l'objectif est également de permettre d'effectuer la transition depuis des fichiers de configuration gérés par dpkg vers un fichier géré à l'aide des scripts du responsable, en général à l'aide d'un outil comme debconf ou ucf.
+
+Cela signifie que si un paquet a besoin de renommer ou supprimer un fichier de configuration, il doit le faire explicitement. L'objectif de B<dpkg-maintscript-helper> est donc de fournir des méthodes de suppression ou renommage de fichiers de configuration à l'aide de scripts du responsable.
+
+=head2 Supprimer un fichier de configuration
+
+S<Note :> cela peut être remplacé dans la majorité des cas par le drapeau C<remove-on-upgrade> dans F<DEBIAN/conffiles> (depuis S<dpkg 1.20.6),> voir L<deb-conffiles(5)>.
+
+Si un fichier de configuration est complètement supprimé, il doit être effacé du disque sauf si l'administrateur local l'a modifié. Les éventuelles modifications locales doivent être conservées. Si la mise à jour du paquet est interrompue, le fichier de configuration rendu obsolète ne doit pas avoir disparu.
+
+L'ensemble de ces pré-requis est mis en œuvre en utilisant les commandes shell suivantes dans les scripts B<preinst>, B<postinst> et S<B<postrm> :>
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper rm_conffile \
+ I<fichier-de-configuration> I<version-précédente> I<paquet> -- "$@"
+
+=back
+
+I<fichier-de-configuration> est le nom du fichier de configuration à supprimer.
+
+Détails de la mise en œuvre S<actuelle :> dans le script B<preinst>, il est vérifié si le fichier de configuration a été modifié. Celui-ci est alors renommé, soit en I<fichier-de-configuration>B<.dpkg-remove> s'il n'a pas été modifié, soit en I<fichier-de-configuration>B<.dpkg-backup> s'il l'a été. Dans le script B<postinst>, ce dernier fichier est ensuite renommé en I<fichier-de-configuration>B<.dpkg-bak> et conservé pour référence puisqu'il contient des modifications locales, mais le premier est supprimé. Si la mise à jour du paquet est interrompue, le script B<postrm> remet en place le fichier de configuration d'origine. À la purge du paquet, le script B<postrm> supprimera également le fichier B<.dpkg-bak> qui avait été conservé jusque là.
+
+=head2 Renommer un fichier de configuration
+
+Si un fichier de configuration est déplacé à un autre endroit, il est nécessaire de garantir la préservation des modifications locales. À première vue, cela peut sembler être une simple modification dans le script B<preinst>, mais cela risque de résulter en une demande, par B<dpkg>, d'approbation de modifications locales qui n'existent pas réellement.
+
+Un renommage élégant peut être mis en œuvre avec les extraits shell qui suivent, dans les scripts B<preinst>, B<postinst> et S<B<postrm> :>
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper mv_conffile \
+ I<ancien-fichier-configuration> I<nouveau-fichier-configuration>
+ I<version-précédente> I<paquet> -- "$@"
+
+=back
+
+I<ancien-fichier-configuration> et I<nouveau-fichier-configuration> sont l'ancien et le nouveau nom du fichier de configuration à renommer.
+
+Détails de la mise en œuvre S<actuelle :> dans le script B<preinst>, il est vérifié si le fichier de configuration a été modifié. Celui-ci est alors soit laissé en place s'il a été modifié, soit renommé en I<ancien-fichier-configuration>B<.dpkg-remove> s'il ne l'a pas été. Lors de la configuration, le script B<postinst> supprime I<ancien-fichier-configuration>B<.dpkg-remove> et renomme I<ancien-fichier-configuration> et I<nouveau-fichier-configuration> si I<ancien-fichier-configuration> existe toujours. Si la mise à jour ou l'installation sont interrompues, le script B<postrm> renomme I<ancien-fichier-configuration>B<.dpkg-remove> en I<ancien-fichier-configuration> si c'est indispensable.
+
+=head1 SUBSTITUTIONS DE LIENS SYMBOLIQUES ET DE RÉPERTOIRES
+
+Lors de la mise à niveau d'un paquet, B<dpkg> ne substitue pas automatiquement un lien symbolique à un répertoire ou le contraire. Les retours à une version inférieure ne sont pas pris en charge et le chemin sera laissé comme il est.
+
+S<Note :> Les liens symboliques et les répertoires créés pendant cette substitution doivent être fournis dans les nouveau paquets, sinon B<dpkg> sera incapable de les supprimer lors de la purge.
+
+=head2 Substituer un lien symbolique à un répertoire
+
+Si un lien symbolique est substitué à un répertoire réel, il est nécessaire de garantir qu'avant le dépaquetage le lien symbolique est retiré. À première vue, cela peut sembler être une simple modification dans le script B<preinst>, mais cela risque de résulter en problèmes si l'administrateur local a personnalisé le lien symbolique ou si l'on revient à une version antérieure du paquet.
+
+Un renommage élégant peut être mis en œuvre avec les extraits shell qui suivent, dans les scripts B<preinst>, B<postinst> et S<B<postrm> :>
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \
+ I<nom-de-chemin> I<ancienne-cible> I<version-précédente> I<paquet> -- "$@"
+
+=back
+
+I<nom-de-chemin> est le nom absolu de l'ancien lien symbolique (le chemin sera un répertoire à la fin de l'installation) et I<ancienne-cible> la cible de l'ancien lien symbolique vers I<nom-de-chemin>. Cela peut être un chemin absolu ou relatif vers le répertoire contenant I<nom-de-chemin>.
+
+Détails de la mise en œuvre S<actuelle :> dans le script B<preinst>, il est vérifié si le lien symbolique existe et pointe vers I<ancienne-cible>. Si ce n'est pas le cas, il est alors soit laissé en place, soit renommé en I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup>. Lors de la configuration, le script B<postinst> supprime I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> si I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> est encore un lien symbolique. Si la mise à niveau ou l'installation sont interrompues, le script B<postrm> renomme I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> en I<nom-de-chemin> si c'est indispensable.
+
+=head2 Substituer un répertoire à un lien symbolique
+
+Si un répertoire réel est substitué à un lien symbolique, il est nécessaire de garantir qu'avant le dépaquetage le répertoire est retiré. À première vue, cela peut sembler être une simple modification dans le script B<preinst>, mais cela risque de résulter en problèmes si le répertoire contient des fichiers de configuration, des noms de chemins qui appartiennent à d'autres paquets, des noms de chemin créés localement ou si l'on revient à une version antérieure du paquet.
+
+Une substitution élégante peut être mise en œuvre avec les extraits shell qui suivent, dans les scripts B<preinst>, B<postinst> et S<B<postrm> :>
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \
+ I<nom-de-chemin> I<nouvelle-cible> I<version-précédente> I<paquet> -- "$@"
+
+=back
+
+I<nom-de-chemin> est le nom absolu de l'ancien répertoire (le chemin sera un lien symbolique à la fin de l'installation) et I<nouvelle-cible> la cible du nouveau lien symbolique vers I<nom-de-chemin>. Cela peut être un chemin absolu ou relatif vers le répertoire contenant I<nom-de-chemin>.
+
+Détails de la mise en œuvre S<actuelle :> dans le script B<preinst>, il est vérifié si le répertoire existe et ne contient pas de fichiers de configuration, de noms de chemin qui appartiennent à d'autres paquets, de noms de chemin créés localement. Si ce n'est pas le cas, il est alors soit laissé en place, soit renommé en I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> et un répertoire vide provisoire nommé I<nom-de-chemin> est créé, marqué par un fichier pour que dpkg le suive. Lors de la configuration, le script B<postinst> achève la substitution si I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> est encore un répertoire et si I<nom-de-chemin> est le répertoire provisoire. Il supprime le fichier qui marque le fichier provisoire et déplace les fichiers nouvellement créés dans le répertoire provisoire vers la cible du lien symbolique I<nouvelle-cible>, remplace le répertoire provisoire I<nom-de-chemin>, maintenant vide, par un lien symbolique vers la I<nouvelle-cible> et, enfin supprime I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup>. Si la mise à niveau ou l'installation sont interrompues, le script B<postrm> renomme I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> en I<nom-de-chemin> si c'est indispensable.
+
+=head1 INTÉGRATION DANS LES PAQUETS
+
+Lors de l'utilisation d'un assistant d'empaquetage, veuillez vérifier s'il ne dispose pas d'une intégration native de B<dpkg-maintscript-helper> ce qui vous facilitera la tâche. Voir par exemple B<dh_installdeb>(1).
+
+Comme B<dpkg-maintscript-helper> est utilisé dans le script B<preinst>, l'utiliser sans conditions impose une pré-dépendance afin de garantir que la version minimale nécessaire de B<dpkg> ait bien été préalablement configurée. La version minimale dépend de la commande S<utilisée :> ainsi pour B<rm_conffile> et B<mv_conffile>, cette version est 1.15.7.2, pour B<symlink_to_dir> et B<dir_to_symlink>, c'est S<1.17.14 :>
+
+=over
+
+ Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)
+
+=back
+
+Cependant, dans de nombreux cas, l'opération réalisée par le programme n'est pas critique pour le paquet et au lieu d'utiliser une pré-dépendance, il est possible de ne lancer le programme que si on a la certitude que la commande nécessaire est gérée par la version actuellement installée de S<B<dpkg> :>
+
+=over
+
+Z<>
+ if dpkg-maintscript-helper supports I<commande>; then
+ dpkg-maintscript-helper I<commande> ...
+ fi
+
+=back
+
+La commande B<supports> retournera B<0> en cas de réussite, B<1> autrement. Elle vérifiera si les variables d'environnement telles que définies par B<dpkg> et requises par le script sont présentes, et considérera que c'est un échec si l'environnement n'est pas suffisant.
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Si cette variable est positionnée, ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de fichiers.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Si cette variable est positionnée, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de données pour B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Fixe le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.19.1).> Les valeurs admises actuellement sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dh_installdeb>(1)
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-mergechangelogs.pod b/man/fr/dpkg-mergechangelogs.pod
new file mode 100644
index 0000000..586af31
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-mergechangelogs.pod
@@ -0,0 +1,90 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-mergechangelogs - Fusion triple de fichiers debian/changelog
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<ancien> I<nouveau-a> I<nouveau-b> [I<sortie>]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Ce programme utilise les 3 versions fournies de journal des modifications S<(« changelog »)> Debian pour créer un fichier de journalisation fusionné. Le résultat est placé dans le fichier I<sortie> ou affiché sur la sortie standard si ce paramètre est omis.
+
+Chaque entrée est identifiée par son numéro de version. Les entrées ne sont pas censées entrer en conflit, mais sont simplement fusionnées dans le bon ordre (par numéro de version décroissant). Si l'option B<--merge-prereleases> est utilisée, la partie de numéro de version qui suit le dernier caractère tilde est omise ; les versions 1.0-1~exp1 et 1.0-1~exp5 sont ainsi considérées comme la même entrée. Quand la même version est mentionnée dans I<nouveau-a> et I<nouveau-b>, une fusion S<« 3-way »> standard est tentée (sous réserve que le module Algorithm::Merge soit disponible — il est fourni par le paquet libalgorithm-merge-perl. Dans le cas contraire, un conflit global est créé dans le contexte de cette entrée.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--merge-unreleased>
+
+Ignorer le numéro de version quand les entrées sont marquées B<UNRELEASED> (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+C'est utile lorsqu'il y a des développements divergents pour des versions qui n'ont pas encore été publiées. Par exemple, une fois 2.1-1 publiée, le développement de la nouvelle version 2.2-1 arrive puis celui de la version 2.3-1, alors il est raisonnable d'aboutir finalement à une entrée consolidée de 2.3-1 intégrant tout le développement effectué S<dans 2.2-1.>
+
+=item B<-m>, B<--merge-prereleases>
+
+Omet la version qui suit le dernier caractère tilde dans les numéros de versions, lors de la comparaison qui permet d'identifier si deux entrées sont les mêmes ou pas.
+
+Cette option est utile lorsqu'on conserve la même entrée de journal mais que la version est incrémentée régulièrement. Par exemple, cela permet d'utiliser les numéros 2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, etc., jusqu'à une publication officielle numérotée 2.3-1, toutes ces versions étant considérées comme l'évolution dans le temps de la même version.
+
+=item B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 LIMITATIONS
+
+Tout ce qui ne peut pas être analysé par Dpkg::Changelog est perdu lors de la fusion. Cela peut comprendre des commentaires qui ne sont pas censés se trouver là, etc.
+
+=head1 INTÉGRATION AVEC GIT
+
+Si vous souhaitez utiliser ce programme pour fusionner des journaux de modifications Debian dans un dépôt git, vous devez tout d'abord enregistrer un nouveau pilote de fusion dans B<.git/config> ou S<B<~/.gitconfig> :>
+
+ [merge "dpkg-mergechangelogs"]
+ name = debian/changelog merge driver
+ driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A
+
+Vous devez ensuite configurer l'attribut de fusion pour le fichier debian/changelog, soit dans B<.gitattributes> du dépôt lui-même, soit dans S<B<.git/info/attributes> :>
+
+ debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-name.pod b/man/fr/dpkg-name.pod
new file mode 100644
index 0000000..f63ab82
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-name.pod
@@ -0,0 +1,115 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-name - Redonne aux paquets Debian leur nom complet
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<fichier>...
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Cette page de manuel documente le programme B<dpkg-name> qui fournit une façon simple de redonner aux paquets B<Debian> leur nom complet. Ce nom consiste en une chaîne I<paquet>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.>I<type-de-paquet> telle qu'elle est indiquée dans le fichier S<« control »> du paquet. La partie I<version> du nom est composée d'informations sur la version originelle qui peuvent ou non être suivies d'un trait d'union et d'informations sur la révision. La partie I<type-de-paquet> provient de ce champ s'il existe. La valeur par défaut est B<deb>.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--no-architecture>
+
+Le nom du fichier n'aura pas l'information sur l'architecture.
+
+=item B<-k>, B<--symlink>
+
+Fait un lien symbolique plutôt qu'une transposition.
+
+=item B<-o>, B<--overwrite>
+
+Remplace des fichiers existants s'ils ont le même nom que le fichier de destination.
+
+=item B<-s>, B<--subdir> [I<rep>]
+
+Met les fichiers dans un sous-répertoire. Si le répertoire donné en paramètre existe, les fichiers sont déplacés dans ce répertoire ; sinon le répertoire cible, extrait du champ S<« section »> que contient la partie contrôle du paquet, sera S<« unstable/binary-I<architecture>/I<section> ».> Quand aucune information sur la section n'est trouvée dans le fichier S<« control »,> la section est supposée être B<no-section>. Dans ce cas, ainsi que si la section est B<non-free> ou B<contrib>, le répertoire cible est S<« I<section>/binary-I<architecture> ».> Le champ S<« section »> est facultatif ; aussi beaucoup de paquets sont dans la zone S<« no-section ».>
+
+S<B<Attention> :> I<Utilisez cette option avec S<précaution :> elle est compliquée.>
+
+=item B<-c>, B<--create-dir>
+
+On peut utiliser cette option avec l'option B<-s>. Quand un répertoire cible n'est pas trouvé, il est créé automatiquement.
+
+S<B<Attention> :> I<Utilisez cette option avec précaution.>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<-v>, B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 BOGUES
+
+Certains paquets ne respectent pas l'organisation I<paquet>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Les paquets traités par B<dpkg-name> la respectent. Cela n'a pas de conséquence sur la façon dont B<dselect>(1) ou B<dpkg>(1) installent les paquets, mais il se peut que d'autres systèmes d'installation aient besoin de cette organisation.
+
+=head1 EXEMPLES
+
+=over
+
+=item B<dpkg-name bar-toto.deb>
+
+Le nom du fichier I<bar-toto.deb> devient I<bar-toto_1.0-2_i386.deb> ou quelque chose de similaire suivant les renseignements que contient la partie de contrôle de I<bar-toto.deb>.
+
+=item B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>
+
+Cette commande B<dpkg-name> redonne leur nom complet à tous les fichiers qui se trouvent dans le répertoire /root/debian et ses sous-répertoires et qui possèdent une extension B<deb>, mais supprime l'information sur l'architecture.
+
+=item B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>
+
+B<Ne faites pas ça !> L'archive sera complètement gâchée par des paquets qui ne possèdent pas d'informations sur la section. B<Ne faites pas ça !>
+
+=item B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>
+
+On peut se servir de cette commande lors de la construction d'un nouveau paquet.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), B<xargs>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-parsechangelog.pod b/man/fr/dpkg-parsechangelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..66c332d
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-parsechangelog.pod
@@ -0,0 +1,211 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-parsechangelog - Analyse un fichier changelog Debian.
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-parsechangelog> lit et fait l'analyse du fichier S<« changelog »> d'une arborescence source dépaquetée et affiche les informations qu'il contient sur la sortie standard et sous une forme lisible par la machine.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--file> I<fichier-des-changements>
+
+Indique le fichier des changements où trouver des renseignements. Un S<« - »> peut être utilisé pour spécifier une lecture à partir de l'entrée standard. Par défaut, c'est le fichier B<debian/changelog>.
+
+=item B<-F> I<format-du-fichier-des-changements>
+
+Indique le format du fichier changelog. Par défaut, c'est une ligne spéciale, près de la fin du fichier, qui l'indique ; sinon, on utilise le format classique B<debian>. Voir aussi B<FORMATS DES FICHIERS DE CHANGEMENTS>.
+
+=item B<-L> I<rep_lib>
+
+Option obsolète sans effet (depuis S<dpkg 1.18.8).> Fixer les variables d'environnement de Perl B<PERL5LIB> ou B<PERLLIB> a un effet similaire lors de la recherche des modules d'analyse de Perl.
+
+=item B<-S>, B<--show-field> I<champ>
+
+Indique le nom du champ à afficher (depuis S<dpkg 1.17.0).> Le nom du champ n'est pas affiché, mais seulement sa valeur.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head2 Options de filtrage
+
+Les options suivantes peuvent être utilisées pour influencer la sortie de l'analyseur du journal des modifications S<(« changelog »),> par exemple la gamme d'entrées ou le format de sortie.
+
+=over
+
+=item B<--format> I<format-de-sortie>
+
+Règle le format de sortie. Actuellement les valeurs gérées sont I<dpkg> et B<rfc822>. I<dpkg> est le format classique de sortie (avant que cette option n'existe) et l'option par défaut. Il se compose d'un paragraphe dans le format du fichier de contrôle Debian (voir B<deb-control>(5)). Si plus d'une entrée est demandée, alors la plupart des champs sont tirés de la première entrée (habituellement la plus récente), sauf si c'est indiqué autrement.
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<nom-du-paquet>
+
+=item B<Version:> I<version>
+
+=item B<Distribution:> I<distribution-cible>
+
+=item B<Urgency:> I<priorité>
+
+La priorité la plus élevée de toutes les entrées incluses est utilisée, suivie par les commentaires concaténés et séparés par des espaces pour toutes les versions demandées.
+
+=item B<Maintainer:> I<auteur>
+
+=item B<Date:> I<date>
+
+La date de l'entrée sous forme d'une chaîne, telle qu'elle apparaît dans le changelog. Avec un format B<strptime>(3) S<« B<%a,> %d %b %Y %T S<%z> »> mais où le nom du jour de la semaine pourrait ne pas vraiment correspondre au jour réel obtenu à partir du reste de la chaîne de date. Si une représentation plus précise du jour est nécessaire, utilisez le champ B<Timestamp>, mais il faut prendre en compte qu'il pourrait ne pas être possible de la faire correspondre à la valeur exacte de ce champ.
+
+=item B<Timestamp:> I<horodatage>
+
+La date de l'entrée comme horodatage en secondes depuis S<« l'epoch »> (depuis dpkg 1.18.8).
+
+=item B<Closes:> I<numéro-bogue>
+
+Les champs S<« Closes »> de toutes les entrées incluses sont fusionnés.
+
+=item B<Changes:> I<entrées-du-fichier-des-changements>
+
+Les textes de toutes les entrées de changelog sont concaténés. Pour faire de ce champ un champ de contrôle Debian valable, les lignes multiples qui sont vides sont remplacées par un point S<B<« . »>> et toutes les lignes sont indentées par une seule espace. Le contenu exact dépend du format du changelog.
+
+=back
+
+Les champs B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> et B<Changes> sont obligatoires.
+
+Il est possible d'avoir d'autres champs qui sont définis par l'utilisateur.
+
+Le format B<rfc822> utilise les mêmes champs mais le résultat est un paragraphe distinct pour chaque entrée du changelog afin que toutes les métadonnées de chaque entrée soit préservées.
+
+=item B<--reverse>
+
+Inclut toutes les modifications en ordre inverse (depuis S<dpkg 1.19.1).>
+
+S<B<Note> :> pour le format de B<dpkg>, la première entrée sera l'entrée la plus ancienne.
+
+=item B<--all>
+
+Inclut toutes les modifications. S<B<Note> :> d'autres options deviennent sans effet lorsque celle-ci est utilisée.
+
+=item B<-s>, B<--since> I<version>
+
+=item B<-v> I<version>
+
+Inclut tous les changements qui ont suivi la I<version>.
+
+=item B<-u>, B<--until> I<version>
+
+Inclut tous les changements qui ont eu lieu avant la I<version>.
+
+=item B<-f>, B<--from> I<version>
+
+Inclut tous les changements depuis la I<version> (incluse).
+
+=item B<-t>, B<--to> I<version>
+
+Inclut tous les changements apportés jusqu'à la I<version> comprise.
+
+=item B<-c>, B<--count> I<nombre>
+
+=item B<-n> I<nombre>
+
+Inclut ce I<nombre> d'entrées depuis le début (ou la fin si le I<nombre> est inférieur à 0).
+
+=item B<-o>, B<--offset> I<nombre>
+
+Modifie le point de départ pour B<--count>, à compter du début (ou la fin si le I<nombre> est inférieur à 0).
+
+=back
+
+=head1 FORMATS DE JOURNAUX DE MODIFICATIONS
+
+Il est possible d'utiliser un format différent de celui utilisé habituellement, en fournissant un analyseur pour le format alternatif.
+
+Afin que B<dpkg-parsechangelog> utilise le nouvel analyseur, il doit exister une ligne, parmi les 40 dernières du fichier, qui corresponde à l'expression régulière Perl “B<\schangelog-format:\s+([0-9a-z]+)\W> (la partie entre parenthèses doit être le nom du format). S<Exemple :>
+
+=over
+
+@@@ changelog-format: I<autreformat> @@@
+
+=back
+
+Les noms de formats de journaux de modifications sont des chaînes non vides de caractères alphanumériques en minuscules S<(« a-z0-9 »).>
+
+Si une telle ligne existe, B<dpkg-parsechangelog> recherchera l'analyseur sous le nom du module Perl B<Dpkg::Changelog::>I<autreformat> ; s'il n'est pas présent, c'est une condition d'erreur. Le nom de l'analyseur dans le module Perl sera automatiquement mis en capitale. Le format de journaux de modifications par défaut est B<debian> et un analyseur pour ce format est fourni par défaut.
+
+L'analyseur doit être dérivé de la classe Dpkg::Changelog et implémenter l'interface documentée requise.
+
+Si le format du journal des modifications analysé laisse toujours ou presque une ligne blanche entre chaque changement, ces lignes blanches devraient être retirées, afin de rendre l'affichage de sortie plus compact.
+
+Si le journal des modifications ne contient pas d'informations de date ou de nom de paquet, cette information doit être omise de l'affichage. L'analyseur ne doit pas essayer de les calculer ou de les retrouver depuis d'autres sources.
+
+Si le journal des modifications n'utilise pas le format attendu, l'analyseur produira une erreur, plutôt que d'essayer de s'en tirer comme il peut et produire une sortie incorrecte.
+
+Un analyseur de journal de modifications ne doit pas du tout interagir avec l'utilisateur.
+
+=head1 NOTES
+
+Toutes les B<options d'analyse> sauf B<-v> sont gérées par B<dpkg> seulement depuis la version 1.14.16.
+
+Analyse des options courtes avec des valeurs non-groupées, disponible seulement à partir de dpkg 1.18.0.
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item B<debian/changelog>
+
+Le journal des modifications ; on s'en sert pour connaître les informations qui dépendent d'une version du paquet source, par exemple l'urgence ou la distribution d'une installation sur le serveur, les modifications faites depuis telle édition et le numéro de la version source lui-même.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-changelog>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-query.pod b/man/fr/dpkg-query.pod
new file mode 100644
index 0000000..11d06b0
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-query.pod
@@ -0,0 +1,426 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-query - Un outil pour interroger la base de données de dpkg
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-query> [I<option>...] I<commande>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-query> est un outil pour afficher des informations sur les paquets connus par la base de données de B<dpkg>.
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> [I<motif-de-nom-de-paquet>...]
+
+Affiche les paquets correspondant à un ou plusieurs motifs, quelque soit leur statut, ce qui comprend tout paquet réel ou virtuel référencé dans tout champ de relation de dépendance (tel que B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). Si aucun I<motif-de-nom-de-paquet> n'est indiqué, affiche tous les paquets de I<%ADMINDIR%/status>, sauf ceux qui ne sont pas installés (c'est-à-dire ceux qui ont été précédemment purgés). Les métacaractères ordinaires de l'interpréteur de commandes sont autorisés dans I<motif-de-nom-de-paquet>. Il faudra sans doute mettre I<motif-de-nom-de-paquet> entre apostrophes pour éviter l'expansion des noms de fichier par l'interpréteur de commandes. Par exemple, tous les paquets dont le nom commence par S<« libc6 »> seront affichés par la S<commande :>
+
+=over
+
+ dpkg-query -l 'libc6*'
+
+=back
+
+Les trois premières colonnes affichées montrent dans S<l'ordre :> l'action souhaitée, l'état du paquet et les erreurs.
+
+Action S<souhaitée :>
+
+=over
+
+=item u = inconnU
+
+=item i = Installer
+
+=item h = à garder
+
+=item r = Retirer
+
+=item p = Purger
+
+=back
+
+État du S<paquet :>
+
+=over
+
+=item n = Non-installé
+
+=item c = fichier-Config
+
+=item H = semi-installé
+
+=item U = dépaqUeté
+
+=item F = échec-conFig>
+
+=item W = attend-traitement-déclenchements
+
+=item t = déclenchements-différés
+
+=item i = Installé
+
+=back
+
+Drapeaux S<d'erreur :>
+
+=over
+
+=item E<lt>emptyE<gt> = (aucun)
+
+=item R = Réinstallation-requise
+
+=back
+
+Un état en majuscules ou une lettre d'erreur indiquent que le paquet peut provoquer des problèmes graves. Veuillez consulter B<dpkg>(1) à propos des états et drapeaux ci-dessus.
+
+On ne peut pas configurer le format de sortie de cette option. Il s'adapte automatiquement à la largeur du terminal. Ce format est destiné aux humains et la machine le lit mal. Voyez B<-W> (B<--show>) et B<--showformat> pour une possible configuration de ce format.
+
+=item B<-W>, B<--show> [I<motif-de-nom-de-paquet>...]
+
+Tout comme l'option B<--list>, cette option affiche la liste des paquets qui correspondent au motif donné. La sortie peut cependant être formatée en utilisant l'option B<--showformat>.
+
+Le format de sortie par défaut fournit une ligne pour chaque paquet qui correspond, chaque ligne constituée du nom du paquet et de la version installée, séparés par une tabulation. Le nom du paquet sera complété par l'identifiant d'architecture pour les paquets B<Multi-Arch> B<same> ou avec une architecture différente, c'est-à-dire qui n'est ni l'architecture native ni B<all>.
+
+=item B<-s>, B<--status> [I<nom-du-paquet>...]
+
+Donne l'état du paquet indiqué. C'est simplement l'affichage de l'entrée de la base de données concernant les états des paquets installés. Si aucun I<nom-de-paquet> n'est indiqué, toutes les entrées de paquet dans la base de données d'état seront affichées (depuis S<dpkg 1.19.1).> Lorsque des entrées de I<nom-de-paquet> multiples sont indiquées, les entrées d'état demandées sont séparées par une ligne vide et sont dans l'ordre utilisé pour la liste de paramètres.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<nom-du-paquet>...
+
+Affiche la liste des fichiers du I<nom-du-paquet> installés sur le système. Lorsque plusieurs I<nom-du-paquet> sont indiqués, les différentes listes de fichiers sont séparées par une ligne vide et elles sont fournies dans l'ordre de la liste de paramètres.
+
+Chaque détournement de fichier est affiché sur sa ligne propre après le fichier détourné préfixé par une des chaînes traduites S<suivantes :>
+
+Z<>
+ détourné localement S<en :> I<diverted-to>
+ paquet détournant les autres S<vers :> I<diverted-to>
+ détourné par I<paquet> S<vers :> I<diverted-to>
+
+S<Astuce :> lorsque la machine analyse la sortie, il est habituel de régler la localisation à B<C.UTF-8> pour obtenir des résultats reproductibles.
+
+Cette commande ne donne pas les fichiers supplémentaires créés par les scripts du responsable de paquet, ni les alternatives.
+
+=item B<--control-list> I<nom-du-paquet>
+
+Affiche les fichiers de contrôle installés sur le système à partir de I<nom-du-paquet> (depuis S<dpkg 1.16.5).> Ceux-ci peuvent être utilisés en paramètres d'entrée de B<--control-show>.
+
+=item B<--control-show> I<nom-du-paquet> I<fichier-de-contrôle>
+
+Affiche sur la sortie standard le I<fichier-de-contrôle> installé sur le système pour I<nom-du-paquet> (depuis S<dpkg 1.16.5).>
+
+=item B<-c>, B<--control-path> I<nom-du-paquet> [I<fichier-contrôle>]
+
+Affiche les chemins pour les fichiers de contrôle installés sur votre système pour I<nom-du-paquet> (depuis S<dpkg 1.15.4).> Si I<fichier-contrôle> est indiqué, seul le chemin pour ce fichier de contrôle sera affiché, s'il est présent.
+
+S<B<Attention> :> cette commande est obsolète parce qu'elle donne un accès direct à la base de données interne de dpkg, et il est conseillé d'utiliser B<--control-list> et B<--control-show> à la place dans tous les cas où ces commandes peuvent donner le même résultat. Néanmoins, aussi longtemps qu'il y a un cas au moins où cette commande est nécessaire (c'est-à-dire quand il faut supprimer le script d'un responsable endommageant postrm), et tant qu'il n'y aura pas de bonne solution pour cela, cette commande ne sera pas supprimée.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<motif-de-nom-à-rechercher>...
+
+Recherche les paquets propriétaires de fichiers dont le nom correspond aux motifs indiqués. On peut utiliser tous les métacaractères de l'interpréteur de commandes dans le motif, où l'astérisque (B<*>) et le point d'interrogation (B<?>) correspondront à une barre oblique et la barre oblique inverse (B<\>) servira de caractère d'échappement.
+
+Si le premier caractère du I<motif-de-nom-à-rechercher> n'est aucun des caractères S<« B<*[?/> »,> il sera alors considéré comme une sous-chaîne de correspondance et sera implicitement entouré de S<« B<*> »> (comme B<*>I<motif-de-nom-à-rechercher>B<*>). Si la chaîne suivante contient un des caractères S<« B<*[?\> »,> il sera géré comme un motif global, sinon tout S<« B</> »> ou S<« B</.> »> terminal sera supprimé et une recherche littérale de chemin sera exécutée.
+
+Cette commande ne donne pas les fichiers supplémentaires créés par les scripts du responsable de paquet, ni les alternatives.
+
+Le format de sortie consiste en une ligne par motif qui correspond, avec une liste de paquets possédant le chemin séparés par une virgule (U+002C S<« B<,> »)> et un espace(U+0020 ‘B< >’), suivi par deux-points (U+003A S<« B<:> »)> puis un espace suivi par le chemin, comme S<cela :>
+
+ nom_paquet1, nom_paquet2: chemin1
+ nom_paquet3: chemin2
+
+Les détournements de fichier sont affichés avec les chaînes traduites S<suivantes :>
+
+Z<>
+ détournement par I<nom_paquet> S<depuis :> I<diverted-from>
+ détournement par I<nom_paquet> S<en :> I<diverted-to>
+
+ou pour des détournements S<locaux :>
+
+Z<>
+ détournement local S<depuis :> I<diverted-from>
+ détournement localement S<en :> I<diverted-to>
+
+S<Astuce :> lorsque la machine analyse la sortie, il est habituel de régler la localisation à B<C.UTF-8> pour obtenir des résultats reproductibles.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> [I<nom-du-paquet>...]
+
+Affiche les détails relatifs aux paquets, tels que présents dans I<%ADMINDIR%/available>. Si aucun I<nom-de-paquet> n'est indiqué, toutes les entrées de paquet dans la base de données d'état seront affichées (depuis dpkg 1.19.1). Lorsque des entrées de I<nom-de-paquet> multiples sont indiquées, les entrées I<available> demandées sont séparées par une ligne vide et sont dans l'ordre utilisé pour la liste de paramètres.
+
+Les utilisateurs des outils basés sur APT devraient plutôt utiliser la commande B<apt show> I<nom-du-paquet>, car le fichier I<available> n'est tenu à jour que lorsque B<dselect> est utilisé.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--admindir>=I<répertoire>
+
+Change l'endroit où se trouve la base de données de B<dpkg>. Par défaut, c'est I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<--root=>I<répertoire>
+
+Définit le répertoire root à B<directory>, ce qui définit le répertoire d'administration à S<« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> »> (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+=item B<--load-avail>
+
+Charge également le fichier I<available> à l'utilisation des commandes B<--show> et B<--list>, ce qui désormais revient à n'interroger que le fichier d'état (depuis S<dpkg 1.16.2).>
+
+=item B<--no-pager>
+
+Désactive l'utilisation d'un afficheur pour montrer les informations (depuis dpkg 1.19.2).
+
+=item B<-f>, B<--showformat=>I<format>
+
+Cette option sert à spécifier le format de sortie de l'option B<--show> (option courte depuis S<dpkg 1.13.1).> Ce format est une chaîne qui sera utilisée pour chaque paquet listé.
+
+Dans la chaîne, S<« B<\> »> préfixe des caractères de S<contrôle :>
+
+=over
+
+=item B<\n> saut de ligne
+
+=item B<\r> retour chariot
+
+=item B<\t> tabulation
+
+=back
+
+“B<\>” avant n'importe quel caractère supprime la signification spécial du caractère qui suit. C'est utile pour les caractères S<« B<\> »> et S<« B<$> ».>
+
+L'information relative à un paquet peut être indiquée en insérant des appels de variables spécifiant des champs du paquet avec la syntaxe S<suivante :> S<« B<${>I<champ>[B<;>I<largeur>]B<}> ».> Les champs sont alignés à droite, à moins que la largeur ne soit négative, auquel cas ils sont alignés à gauche. Les champs suivants sont reconnus, mais pas nécessairement disponibles dans le fichier d'état (seuls les champs internes ou les champs conservés avec le paquet binaire le S<sont) :>
+
+=over
+
+=item B<Architecture>
+
+=item B<Bugs>
+
+=item B<Conffiles> (interne)
+
+=item B<Config-Version> (interne)
+
+=item B<Conflicts>
+
+=item B<Breaks>
+
+=item B<Depends>
+
+=item B<Description>
+
+=item B<Enhances>
+
+=item B<Protected>
+
+=item B<Essential>
+
+=item B<Filename> (interne, lié au programme frontal)
+
+=item B<Homepage>
+
+=item B<Installed-Size>
+
+=item B<MD5sum> (interne, lié au programme frontal)
+
+=item B<MSDOS-Filename> (interne, lié au programme frontal)
+
+=item B<Maintainer>
+
+=item B<Origin>
+
+=item B<Package>
+
+=item B<Pre-Depends>
+
+=item B<Priority>
+
+=item B<Provides>
+
+=item B<Recommends>
+
+=item B<Replaces>
+
+=item B<Revision> (obsolète)
+
+=item B<Section>
+
+=item B<Size> (interne, lié au programme frontal)
+
+=item B<Source>
+
+=item B<Status> (interne)
+
+=item B<Suggests>
+
+=item B<Tag> (en général pas dans .deb mais dans les fichiers Packages des dépôts)
+
+=item B<Triggers-Awaited> (interne)
+
+=item B<Triggers-Pending> (interne)
+
+=item B<Version>
+
+=back
+
+Les champs suivants sont virtuels, créés par B<dpkg-query> à partir des valeurs d'autres champs (veuillez noter qu'ils utilisent des noms qui ne sont pas valables comme noms de champs dans le fichiers de S<contrôle) :>
+
+=over
+
+=item B<binary:Package>
+
+Contient le nom du paquet binaire avec éventuellement le type d'architecture tel que S<« libc6:amd64 »> (depuis S<dpkg 1.16.2).> Le type d'architecture sera présent pour rendre le nom de paquet non ambigu, pour les paquets avec un champ B<Multi-Arch> de valeur B<same> ou appartenant à une architecture différente, c'est-à-dire qui n'est ni l'architecture native ni B<all>.
+
+=item B<binary:Synopsis>
+
+Il contient la description courte du paquet (depuis S<dpkg 1.19.1).>
+
+=item B<binary:Summary>
+
+C'est un alias de B<binary:Synopsis> (depuis S<dpkg 1.16.2).>
+
+=item B<db:Status-Abbrev>
+
+Il contient l'état du paquet dans sa forme abrégée en trois caractères, comme S<« ii>  » ou S<« iHR »> (depuis S<dpkg 1.16.2).> Voir la description de la commande B<--list> pour plus de détails.
+
+=item B<db:Status-Want>
+
+Il contient l'état désiré du paquet, extrait du champ Status (depuis dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Status>
+
+Il contient l'expression d'état du paquet, extrait du champ Status (depuis dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Eflag>
+
+Il contient le drapeau d'erreur d'état du paquet, extrait du champ Status (depuis S<dpkg 1.17.11).>
+
+=item B<db-fsys:Files>
+
+Il contient la liste des entrées de paquets du système de fichiers, séparées par des sauts de lignes (depuis S<dpkg 1.19.3).>
+
+=item B<db-fsys:Last-Modified>
+
+Il contient l'horodatage en seconde de la dernière date à laquelle les entrées de paquets du système de fichiers ont été modifiées (depuis dpkg 1.19.3).
+
+=item B<source:Package>
+
+Il contient le nom du paquet source de ce paquet binaire (depuis dpkg 1.16.2).
+
+=item B<source:Version>
+
+Il contient la version du paquet source de ce paquet binaire (depuis dpkg 1.16.2).
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+Il contient la version du paquet source amont de ce paquet binaire (depuis dpkg 1.18.16).
+
+=back
+
+Le format par défaut est le S<suivant :> S<« B<${binary:Package}\t${Version}\n> ».> Tous les autres champs du fichier d'état, par exemple des champs définis par l'utilisateur, peuvent être demandés. Ils seront affichés mais sans aucune mise en forme et aucune conversion ou vérification n'est faite. Pour obtenir le nom du responsable de B<dpkg> et la version installée, exécutez par S<exemple :>
+
+=over
+
+ dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\t${Maintainer}\n' \
+ -W dpkg
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 CODE DE SORTIE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+La requête demandée s'est correctement déroulée.
+
+=item B<1>
+
+La requête demandée a échoué soit totalement, soit partiellement, du fait qu'aucun fichier ni paquet n'a été trouvé (sauf pour B<--control-path>, B<--control-list> et B<--control-show> où de telles erreurs sont fatales).
+
+=item B<2>
+
+Erreur fatale ou irrécupérable due à l'utilisation d'une ligne de commande non valable, ou interactions avec le système, telles que des accès à la base de données, des allocations de mémoire, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=head2 Environnement externe
+
+=over
+
+=item B<SHELL>
+
+Définit le programme à exécuter lors du lancement d'une commande avec un shell (depuis S<dpkg 1.19.2).>
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+Définit la commande d'afficheur à utiliser (depuis S<dpkg 1.19.1)> qui sera exécutée avec S<« B<$SHELL> S<-c> ».> Si B<SHELL> n'est pas défini, S<« B<sh> »> sera utilisé à la place. B<DPKG_PAGER> remplace la variable d'environnement B<PAGER> (depuis S<dpkg 1.19.2).>
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Si cette variable est positionnée et que l'options B<--root> n'est pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de fichiers (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Si cette variable est positionnée et que l'option B<--admindir> n'est pas précisée, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de données pour B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Définit le masque de débogage (depuis S<dpkg 1.21.10)> à partir d'une valeur octale. Actuellement, les drapeaux acceptés sont décrits dans l'option B<dpkg --debug>, mais ces drapeaux n'auront pas tous un effet sur ce programme.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=back
+
+=head2 Environnement interne
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Définie à S<« B<-FRSXMQ> »> par B<dpkg-query>, si elle n'est pas déjà fixée, lors du lancement d'un afficheur (depuis S<dpkg 1.19.2).> Pour modifier le comportement par défaut, cette variable peut être réglée à une autre valeur y compris une chaîne vide, ou bien les variables B<PAGER> ou B<DPKG_PAGER> peuvent être fixées pour désactiver des options spécifiques avec S<« B<-+> »,> par exemple B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-realpath.pod b/man/fr/dpkg-realpath.pod
new file mode 100644
index 0000000..b9b83f1
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-realpath.pod
@@ -0,0 +1,77 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-realpath - affichage du chemin résolu avec gestion de DPKG_ROOT
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<chemin>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-realpath> est un outil (depuis S<dpkg 1.20.1)> pour résoudre un nom de chemin qui prend en compte le répertoire racine de L<dpkg(1)>, soit de façon implicite à partir de la variable d'environnement B<DPKG_ROOT> ou à partir des options B<--root> ou B<--instdir> en ligne de commande, et renvoie un I<chemin> absolu relatif au répertoire racine. Le répertoire racine ne doit pas être préfixé du I<chemin> à résoudre.
+
+Cela est destiné à être utilisé par d'autres assistants de B<dpkg> ou par les scripts du responsable à la place de l'utilisation de L<realpath(1)> ou L<readlink(1)> pour des noms de chemins canoniques dans la mesure où ces dernières commandes ne gèrent pas des chemins canoniques relatifs à une racine autre que F</>.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-z>, B<--zero>
+
+Utiliser un octet NULL pour terminer les lignes de sortie à la place d'un caractère saut de ligne (depuis S<dpkg 1.20.6).>
+
+=item B<--instdir> I<répertoire>
+
+=item B<--root> I<répertoire>
+
+Définit le répertoire racine à I<répertoire> qui est le répertoire de base d'installation qui désigne le répertoire par rapport auquel les chemins deviennent canoniques. (La valeur par défaut est S<« B</> »> si B<DPKG_ROOT> n'a été défini.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de fichiers.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur. Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+L<realpath(1)>, L<readlink(1)>.
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-scanpackages.pod b/man/fr/dpkg-scanpackages.pod
new file mode 100644
index 0000000..ac319b9
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-scanpackages.pod
@@ -0,0 +1,103 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-scanpackages - Créer des fichiers d'index de paquets.
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<chemin-de-binaires> [I<fichier-override> [I<préfixe-chemin>]] B<E<gt>> I<Paquets>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-scanpackages> trie une arborescence contenant des paquets binaires Debian et crée un fichier S<« Packages »> qui permettra à B<apt>(8), B<dselect>(1), ou à un autre programme, de savoir quels sont les paquets installables. Ces fichiers S<« Packages »> sont semblables à ceux qu'on peut trouver sur les sites d'archives Debian ou sur des CD. Quand on crée un répertoire contenant des paquets qu'on veut installer sur un ensemble de machines, on peut se servir soi-même de B<dpkg-scanpackages>.
+
+S<B<Note> :> Pour pouvoir accéder avec B<apt>(8) au fichier S<« Packages »> créé, il faudra sans doute le compresser avec B<xz>(1) (qui crée un fichier Packages.xz), B<bzip2>(1) (qui crée un fichier Packages.bz2) ou B<gzip>(1) (qui crée un fichier Packages.gz). B<apt>(8) ignore les fichiers S<« Packages »> non compressés, sauf pour des sources locales (c'est-à-dire les sources B<file://>).
+
+I<chemin-de-binaires> est le nom de l'arborescence des paquets binaires (par exemple B<contrib/binary-i386)> que l'on veut traiter. Il vaut mieux qu'il soit relatif à la racine de l'archive Debian ; ainsi chaque champ S<« Filename »> dans le nouveau fichier S<« Packages »> commencera par cette chaîne.
+
+I<fichier-override> est le nom du fichier qui contient les renseignements sur la manière dont le paquet s'insère dans la distribution (ce fichier peut être compressé depuis S<dpkg 1.15.5)> ; voir B<deb-override>(5).
+
+I<préfixe-chemin> est une chaîne facultative qui préfixera les champs S<« Filename ».>
+
+S'il existe plusieurs versions d'un paquet, seule la plus récente est affichée en sortie. Si les paquets ont la même version mais diffèrent par l'architecture, seul le premier trouvé est utilisé.
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-t>, B<--type> I<type>
+
+Recherche des fichiers *.I<type>, plutôt que I<*.deb>.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<fichier>
+
+Examine I<fichier> à la recherche S<d'« overrides »> supplémentaires (ce fichier peut être compressé depuis S<dpkg 1.15.5).> Voir B<deb-extra-override>(5) pour plus d'information sur le format utilisé.
+
+=item B<-a>, B<--arch> I<arch>
+
+Utilise un motif se composant de I<*_all.deb> et de I<*_arch.deb>, plutôt que de rechercher tous les fichiers deb.
+
+=item B<-h>, B<--hash> I<liste-de-hachage>
+
+Générer uniquement le hachage de fichiers spécifiés (liste séparée par des virgules - depuis S<dpkg 1.17.14).> Par défaut, cela génère tous les hachages actuellement pris en charge. Valeurs prises en S<charges :> B<md5>, B<sha1>, B<sha256>.
+
+=item B<-m>, B<--multiversion>
+
+Affiche tous les paquets trouvés en sortie.
+
+=item B<-M>, B<--medium> I<chaîne-id>
+
+Ajoute un champ B<X-Medium> qui contient la valeur I<chaîne-id> (depuis S<dpkg 1.15.5).> Ce champ est obligatoire si vous voulez créer des fichiers B<Packages.cd> destinés à être utilisés avec la méthode d'accès B<media> de B<dselect>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNOSTICS
+
+B<dpkg-scanpackages> affiche les erreurs habituelles qui se comprennent d'elles-mêmes. Il affiche aussi des avertissements quand des paquets sont dans un mauvais sous-répertoire, existent en double exemplaire, ont des champs S<« Filename »> dans leur fichier S<« control »,> sont absents du fichier S<« override »> ou bien dont les substitutions de responsable ne peuvent pas s'appliquer.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scansources>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-scansources.pod b/man/fr/dpkg-scansources.pod
new file mode 100644
index 0000000..332bfc2
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-scansources.pod
@@ -0,0 +1,91 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-scansources - Crée des fichiers d'index de sources
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<rep-de-binaires> [I<fichier-override> [I<préfixe-chemin>]] B<E<gt>> I<Sources>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-scansources> recherche des fichiers I<.dsc> dans le répertoire I<rep-de-binaires> indiqué. Ces fichiers sont utilisés pour créer un index de sources Debian, qui est envoyé sur la sortie standard.
+
+Le I<fichier-override>, s'il est indiqué, est utilisé pour fixer les priorités dans les paragraphes de l'index créé et pour modifier le responsable donné par les fichiers I<.dsc> (depuis S<dpkg 1.15.5).> Consultez B<deb-override>(5) pour plus de détails sur le format de ce fichier.
+
+S<B<Note :>> comme le fichier override est indexé par paquet binaire et non pas par paquet source, cela pose un léger problème. L'implémentation actuelle utilise la priorité la plus élevée des paquets produits par un fichier I<.dsc> comme priorité du paquet source, et l'entrée du fichier override du premier paquet binaire listé dans le fichier I<.dsc> pour modifier l'information sur le responsable. Cela pourra changer.
+
+Le I<préfixe-chemin>, s'il est indiqué, est ajouté au début du champ Directory S<(« répertoire »)> dans l'index des sources généré. C'est, en règle générale, utilisé pour que le champ Directory contienne un chemin depuis la racine de l'archive Debian.
+
+S<B<Note> :> Si vous voulez accéder au fichier Sources généré avec B<apt>(8), vous devrez probablement compresser ce fichier avec B<gzip>(1) (pour créer un fichier Sources.gz). B<apt>(8) ignore les fichiers Sources non compressés sauf pour les accès locaux (c'est-à-dire les sources B<file://>).
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<-n>, B<--no-sort>
+
+Ne trie pas les paragraphes de l'index. Ils sont d'habitude triés en fonction du nom du paquet source.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<fichier>
+
+Examine I<fichier> à la recherche S<d'« overrides »> supplémentaires (depuis dpkg 1.15.4 ; ce fichier peut être compressé depuis S<dpkg 1.15.5).> Voir B<deb-extra-override>(5) pour plus d'information sur le format utilisé.
+
+=item B<-s>, B<--source-override> I<fichier>
+
+Utilise I<fichier> comme fichier override des sources (ce fichier peut être compressé depuis S<dpkg 1.15.5).> La valeur par défaut est le nom du fichier override indiqué auquel est ajoutée l'extension I<.src>.
+
+Le format des fichiers override des sources est différent des fichiers override des binaires. Il ne contient que deux champs séparés par des espaces, le premier indique le paquet source et le second, la section. Les lignes blanches et les lignes de commentaire sont ignorées comme à l'habitude. Si un paquet apparaît dans chaque fichier, le fichier des sources est prioritaire pour fixer la section.
+
+=item B<--debug>
+
+Active le débogage.
+
+=item B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-shlibdeps.pod b/man/fr/dpkg-shlibdeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..2737d42
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-shlibdeps.pod
@@ -0,0 +1,253 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-shlibdeps - Générateur de variables de substitution de dépendances pour bibliothèques partagées
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<exécutable> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-shlibdeps> calcule, pour les exécutables indiqués dans ses paramètres, les dépendances envers les bibliothèques partagées. Ces dépendances sont ajoutées au fichier de variables de substitution B<debian/substvars> sous la forme B<shlibs:>I<champ-dépendance> où I<champ-dépendance> est le nom du champ de dépendance. Toute autre variable après I<shlibs:> est supprimée du fichier.
+
+B<dpkg-shlibdeps> a deux sources possibles pour créer les informations concernant les dépendances, soit les fichiers I<symbols>, soit les fichiers I<shlibs>. Pour chaque fichier binaire qu'il analyse, B<dpkg-shlibdeps> recherche la liste des bibliothèques partagées qui lui sont liées. Puis, pour chacune d'elles il analyse soit le fichier I<symbols>, soit le fichier I<shlibs> (si le premier n'existe pas ou si debian/shlibs.local contient les dépendances appropriées). Ces deux fichiers sont censés être fournis par le paquet de la bibliothèque et disponibles dans %ADMINDIR%/info/I<paquet>.I<symbols> ou %ADMINDIR%/info/I<paquet>.I<shlibs>. Le nom du paquet est trouvé en deux S<étapes :> en cherchant le fichier de la bibliothèque sur le système, dans le répertoire que B<ld.so> utiliserait, puis en utilisant B<dpkg -S> I<fichier-bibliothèque> pour trouver le paquet qui fournit cette bibliothèque.
+
+=head2 Fichiers symboles
+
+Les fichiers symboles contiennent des informations de dépendances plus fines en fournissant les dépendances minimales pour chaque symbole de la bibliothèque exportée. Le script essaie de trouver un fichier de symboles associé à un paquet de bibliothèque dans les emplacements suivants (le premier trouvé est S<utilisé) :>
+
+=over
+
+=item debian/*/DEBIAN/symbols
+
+Les informations de bibliothèque partagée générées par l'actuel processus de construction qui invoque aussi B<dpkg-shlibdeps>. Elles sont générées par B<dpkg-gensymbols>(1) et ne sont utilisées que si la bibliothèque se trouve dans l'arbre de construction d'un paquet. Le fichier des symboles qui construit l'arbre s'appuie sur les fichiers de symboles d'autres paquets binaires.
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<paquet>.symbols.I<architecture>
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<paquet>.symbols
+
+Les informations de dépendance de bibliothèque partagée principales par système. I<arch> est l'architecture du système actuel (obtenue par B<dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH>).
+
+=item Affichage de “B<dpkg-query --control-path> I<paquet> symbols”
+
+Les informations de dépendance de bibliothèque partagée fournies par le paquet. Sauf indication contraire par le biais de B<--admindir>, ces fichiers sont par défaut dans %ADMINDIR%.
+
+=back
+
+Lors de l'analyse des symboles utilisés par tous les binaires, B<dpkg-shlibdeps> retient la (plus grande) version minimale nécessaire pour chaque bibliothèque. À la fin du processus, il est capable d'écrire la dépendance minimale pour toutes les bibliothèques utilisées (à condition que l'information des fichiers I<symbols> soit exacte).
+
+Comme garde-fou, un fichier de symboles peut fournir un champ B<Build-Depends-Package> de méta-information et B<dpkg-shlibdeps> en extraira la version minimale requise par le paquet correspondant depuis ce champ B<Build-Depends> et utilisera cette version si elle est supérieure à la version minimale calculée par l'examen des symboles.
+
+=head2 Fichiers Shlibs
+
+Les fichiers Shlibs associent directement une bibliothèque à une dépendance (sans regarder les symboles). C'est donc souvent plus puissant que les besoins réels mais cela reste très sûr et facile à manipuler.
+
+Les dépendances d'une bibliothèque sont recherchées à plusieurs endroits. Le premier fichier d'informations trouvé qui concerne la bibliothèque est S<utilisé :>
+
+=over
+
+=item debian/shlibs.local
+
+Fichier particulier à un paquet remplaçant les informations qui concernent les dépendances envers des bibliothèques partagées.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.override
+
+Fichier système remplaçant les informations qui concernent les dépendances envers des bibliothèques partagées.
+
+=item debian/*/DEBIAN/shlibs
+
+Information sur la bibliothèque partagée générée par le processus actuel de construction qui invoque aussi B<dpkg-shlibdeps>. Il n'est utilisé que si la bibliothèque se trouve dans l'arbre de construction du paquet. Le fichier shlibs qui construit l'arbre a priorité sur les fichiers shlibs des autres paquets binaires.
+
+=item Affichage de S<« B<dpkg-query> --control-path> I<paquet> S<shlibs »>
+
+Les informations de dépendance de bibliothèque partagée fournies par le paquet. Sauf indication contraire par le biais de B<--admindir>, ces fichiers sont par défaut dans %ADMINDIR%.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.default
+
+Fichier système par défaut concernant les informations de dépendance envers des bibliothèques partagées.
+
+=back
+
+Les dépendances trouvées sont ensuite directement utilisées (sauf si elles sont filtrées parce qu'elles ont été identifiées comme étant en double, ou d'un niveau plus faible qu'une autre dépendance).
+
+=head1 OPTIONS
+
+B<dpkg-shlibdeps> interprète des arguments sans option comme des commandes exécutables, comme si on avait simplement donné B<-e>I<exécutable>.
+
+=over
+
+=item B<-e>I<exécutable>
+
+Cette option inclut les bonnes dépendances envers les bibliothèques partagées que demande I<exécutable>. Cette option peut être utilisée plusieurs fois.
+
+=item B<-l>I<répertoire>
+
+Ajoute I<répertoire> au début de la liste des répertoires où chercher des bibliothèques partagées privées (depuis S<dpkg 1.17.0).> Cette option peut être utilisée plusieurs fois.
+
+S<B<Note :>> Utilisez cette option plutôt que le réglage de B<LD_LIBRARY_PATH>, parce que cette variable d'environnement est utilisée pour contrôler l'éditeur de liens d'exécution et se servir d'elle pour définir les chemins des bibliothèques partagées au moment de la construction peut être problématique, par exemple, lors d'une compilation croisée.
+
+=item B<-d>I<champ-dépendance>
+
+Cette option ajoute les dépendances destinées au champ S<« dépendance »> du fichier de contrôle I<champ-dépendance>. (Les dépendances pour ce champ sont dans la variable B<shlibs:>I<champ-dépendance>.)
+
+L'option B<-d>I<champ-dépendance> concerne tous les exécutables qui suivent l'option, jusqu'à la prochaine option B<-d>I<champ-dépendance>. Par défaut, I<champ-dépendance> vaut B<Depends>.
+
+Quand, dans plusieurs champs reconnus ayant trait aux dépendances comme les champs B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> ou B<Suggests> apparaît la même entrée (ou bien un ensemble d'alternatives), B<dpkg-shlibdeps> supprime automatiquement les dépendances dans tous les champs sauf celui qui représente les dépendances les plus importantes.
+
+=item B<-p>I<préfixe-pour-le-nom-des-variables>
+
+Fait commencer les variables de substitution par I<préfixe-pour-le-nom-des-variables>B<:> au lieu de B<shlibs:>. De même, toute variable de substitution commençant par I<préfixe-pour-le-nom-des-variables>B<:> (au lieu de B<shlibs:>) est enlevée du fichier de substitution des variables.
+
+=item B<-O>[I<nom-de-fichier>]
+
+Affiche les définitions des variables de substitution sur la sortie standard (ou I<nom-de-fichier> si spécifié, depuis S<dpkg 1.17.2),> plutôt que de les ajouter dans le fichier de substitution des variables qui est par défaut B<debian/substvars>.
+
+=item B<-t>I<type>
+
+Préférer les informations sur les dépendances des bibliothèques partagées qui sont étiquetées pour un type de paquet donné. Si aucune information de type n'est donnée, il n'utilisera pas d'information. Par défaut, le type de paquet est B<deb>. On peut créer une étiquette pour ces informations en les préfixant par le nom du type, un deux-points et une espace.
+
+=item B<-L>I<fichier-local-shlibs>
+
+Lire les informations de remplacement concernant les dépendances envers les bibliothèques partagées dans I<fichier-local-shlibs> au lieu de B<debian/shlibs.local>.
+
+=item B<-T>I<fichier-substvars>
+
+Écrire les variables de substitution dans I<fichier-substvars> ; le fichier par défaut est B<debian/substvars>.
+
+=item B<-v>
+
+Active le mode bavard (depuis S<dpkg 1.14.8).> De nombreux messages sont affichés pour expliquer ce que B<dpkg-shlibdeps> fait.
+
+=item B<-x>I<package>
+
+Exclut le paquet des dépendances générées (depuis S<dpkg 1.14.8).> Cela évite les auto-dépendances pour les paquets fournissant des exécutables ELF (exécutables ou modules complémentaires de bibliothèque) qui utilisent une bibliothèque incluse dans ce même paquet. Cette option peut être utilisée plusieurs fois pour exclure plusieurs paquets.
+
+=item B<-S>I<répertoire-construction-paquet>
+
+Recherche dans I<répertoire-construction-paquet> en premier et essaie de trouver une bibliothèque (depuis S<dpkg 1.14.15).> C'est utile lorsque le paquet source construit plusieurs saveurs de la même bibliothèque et que vous voulez vous assurer que vous obtiendrez la dépendance d'un paquet binaire donné. Cette option peut être utilisée plusieurs S<fois :> les répertoires seront examinés dans le même ordre avant les répertoires d'autres paquets binaires.
+
+=item B<-I>I<répertoire-construction-paquet>
+
+Ignore I<répertoire-construction-paquet> lors de la recherche des fichiers shlibs, de symboles et des bibliothèques partagées (depuis S<dpkg 1.18.5).> Cette option peut être utilisée plusieurs fois.
+
+=item B<--ignore-missing-info>
+
+Pas d'échec si l'information de dépendance ne peut pas être trouvée pour une bibliothèque partagée (depuis S<dpkg 1.14.8).> L'utilisation de cette option est déconseillée, toutes les bibliothèques devraient fournir leurs informations de dépendance (que ce soit avec les fichiers shlibs, ou avec les fichiers symboles), même si elles ne sont pas encore utilisées par d'autres paquets.
+
+=item B<--warnings=>I<valeur>
+
+I<valeur> est un champ de S<« bit »> définissant l'ensemble des avertissements qui peuvent être émis par B<dpkg-shlibdeps> (depuis S<dpkg 1.14.17).> Le bit B<0> (valeur = 1) active l'avertissement S<« symbole> I<sym> utilisé par le I<binaire> trouvé dans aucune des S<bibliothèques ».> Le bit B<1> (valeur = 2) active l'avertissement S<« le> paquet pourrait éviter une dépendance S<inutile ».> Le bit B<2> (valeur = 4) active l'avertissement S<« Le> I<binaire> ne devrait pas être lié à S<I<bibliothèque> ».> La I<valeur> par défaut est S<B<3> :> les deux premières mises en garde sont actives par défaut, la dernière ne l'est pas. Positionnez la I<valeur> à 7 si vous souhaitez que tous les avertissements soient actifs.
+
+=item B<--admindir>=I<répertoire>
+
+Changer l'endroit où se trouve la base de données de B<dpkg> (depuis dpkg 1.14.0). Par défaut, c'est I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNOSTICS
+
+=head2 Avertissements
+
+Depuis que B<dpkg-shlibdeps> analyse l'ensemble des symboles utilisés par chaque binaire généré par le paquet, il est en mesure d'émettre des avertissements dans plusieurs cas. Ils vous informent des choses qui peuvent être améliorées dans le paquet. Dans la plupart des cas, ces améliorations concernent directement les sources amont. Dans l'ordre d'importance décroissant, voici les différents avertissements que vous pouvez S<rencontrer :>
+
+=over
+
+=item B<symbole> I<sym> B<utilisé par> I<binaire> B<trouvé dans aucune des
+bibliothèques.>
+
+Le symbole indiqué n'a pas été trouvé dans les bibliothèques liées au binaire. Le I<binaire> est probablement plutôt une bibliothèque et il doit être lié avec une bibliothèque supplémentaire durant le processus de construction (l'option B<-l>I<bibliothèque> de l'éditeur de liens).
+
+=item I<binary> B<contient une référence non résolue au symbole> I<sym> B<: il
+s'agit probablement d'un greffon (plugin)>
+
+Le symbole indiqué n'a pas été trouvé dans les bibliothèques liées avec le fichier binaire. Le I<binaire> est très probablement un greffon (plugin) et le symbole est probablement fourni par le programme qui charge ce greffon. En théorie, un greffon n'a pas de S<« SONAME »> mais ce binaire en possède un et n'a pas pu être identifié en tant que tel. Cependant, le fait que le binaire soit stocké dans un répertoire non public est une indication forte qu'il ne s'agit pas d'une bibliothèque partagée normale. Si le binaire est vraiment un greffon, vous pouvez ignorer cet avertissement. Il existe cependant une possibilité qu'il s'agisse d'un vrai binaire et que les programmes avec lequel il est lié utilisent un RPATH afin que le chargeur dynamique le trouve. Dans ce cas, la bibliothèque est incorrecte et doit être corrigée.
+
+=item B<paquet pourrait éviter une dépendance inutile si> I<le binaire> B<n'était
+pas lié avec> I<bibliothèque> B<(il ne fait usage d'aucun de ses symboles)>
+
+Aucun des I<binaires> liés à la I<bibliothèque> n'utilise les symboles qu'elle fournit. En corrigeant tous les binaires, vous éviteriez la dépendance associée à cette bibliothèque (à moins que la même dépendance soit également liée à une autre bibliothèque qui est elle réellement utilisée).
+
+=item B<paquet pourrait éviter une dépendance inutile si> I<les binaires>
+B<n'étaient pas liés avec> I<bibliothèque> B<(ils ne font usage d'aucun de
+ses symboles)>
+
+Identique à l'avertissement précédent, pour des binaires multiples.
+
+=item I<le binaire> B<ne devrait pas être lié avec la> I<bibliothèque> B<(il ne
+fait usage d'aucun de ses symboles)>
+
+Le I<binaire> est lié à une bibliothèque dont il n'a pas besoin. Ce n'est pas un problème, mais de petites améliorations de performance dans le temps de chargement de celui-ci peuvent être obtenues en ne le liant pas à cette bibliothèque. Cet avertissement vérifie la même information que la précédente mais elle le fait pour tous les binaires au lieu de ne faire le contrôle qu'au niveau global sur tous les binaires analysés.
+
+=back
+
+=head2 Erreurs
+
+B<dpkg-shlibdeps> échouera s'il ne peut pas trouver de bibliothèque publique utilisée par un binaire ou si cette bibliothèque n'a pas d'informations sur les dépendances associées (soit le fichier shlibs, soit le fichier des symboles). Une bibliothèque publique a un SONAME et un numéro de version (libsomething.so.I<X>). Une bibliothèque privée (comme un module additionnel) ne devrait pas avoir de SONAME et n'a pas besoin d'avoir de version.
+
+=over
+
+=item B<impossible de trouver la bibliothèque> I<library-soname> B<demandée par
+le> I<binaire> B<(son RPATH est «> S<I<rpath>B< »)>>
+
+Le I<binaire> utilise une bibliothèque appelée I<library-soname> mais B<dpkg-shlibdeps> n'a pas été en mesure de trouver cette bibliothèque. B<dpkg-shlibdeps> crée une liste de répertoires à vérifier de la manière S<suivante :> les répertoires énumérés dans le RPATH du binaire, les répertoires ajoutés par l'option B<-l>, les répertoires listés dans la variable d'environnement B<LD_LIBRARY_PATH>, les répertoires croisés multi-architerctures (par exemple, /lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), les répertoires publics standard (/lib, /usr/lib), les répertoires listés dans /etc/ld.so.conf et les répertoires obsolètes multilib (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Ensuite, il vérifie les répertoires qui sont dans l'arbre de construction du paquet binaire en cours d'analyse, dans l'arbre de construction du paquet indiqué avec l'option de ligne de commande B<-S>, dans les autres arbres de paquets qui contiennent un fichier DEBIAN/shlibs ou DEBIAN/symbols et enfin dans le répertoire racine. Si la bibliothèque n'est pas trouvée dans l'un de ces répertoires, alors ce message d'erreur est obtenu.
+
+Si la bibliothèque non trouvée est cependant disponible dans le répertoire privé de ce même paquet, alors il vous faut ajouter ce répertoire avec B<-l>. S'il est dans un autre paquet binaire en cours de construction, alors assurez-vous que le fichier shlibs/symbols de ce paquet a déjà créé et que B<-l> contient le répertoire approprié si c'est aussi un répertoire privé.
+
+=item B<aucune information de dépendance trouvée pour> I<la bibliothèque>
+B<(utilisée par le> I<binaire>B<).>
+
+La bibliothèque nécessaire au I<binaire> a été trouvée par B<dpkg-shlibdeps> dans I<fichier-bibliothèque> mais B<dpkg-shlibdeps> n'a pas été en mesure de trouver d'informations de dépendance pour cette bibliothèque. Pour trouver la dépendance, il a essayé de lier la bibliothèque à un paquet Debian avec l'aide de B<dpkg -S> I<fichier-bibliothèque>. Puis, il a vérifié les shlibs correspondants et les fichiers symboles de %ADMINDIR%/info/ et enfin les différents arbres des paquets construits (debian/*/DEBIAN/).
+
+Cet échec peut être causé par un shlibs ou un fichier de symboles qui serait mauvais ou manquant dans le paquet. Une autre cause serait que la bibliothèque soit construite au sein du même paquet source et que les fichiers shlibs n'aient pas encore été créés (dans ce cas debian/rules doit être modifié pour créer le shlibs avant l'appel de B<dpkg-shlibdeps>). Un mauvais RPATH peut aussi conduire à ce que la bibliothèque soit trouvée sous un nom non canonique S<(comme :> /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 au lieu de /usr/lib/libssl.so.0.9.8) qui n'est associé à aucun paquet, B<dpkg-shlibdeps> essaie de contourner cela en se repliant vers un nom canonique (en utilisant B<realpath>(3)), mais cela ne fonctionne pas toujours. Il est toujours préférable de bien nettoyer le RPATH du binaire afin d'éviter ces problèmes.
+
+L'appel de B<dpkg-shlibdeps> en mode bavard (B<-v>) fournira beaucoup plus d'informations sur l'endroit où il a essayé de trouver l'information sur les dépendances. Cela peut être utile si vous ne comprenez pas pourquoi vous obtenez cette erreur.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-source.pod b/man/fr/dpkg-source.pod
new file mode 100644
index 0000000..5836f3d
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-source.pod
@@ -0,0 +1,582 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-source - Outil de manipulation des paquets sources Debian (.dsc).
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-source> [I<option>...] I<commande>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-source> empaquette ou dépaquette une archive source Debian.
+
+Aucune de ces commandes ne permet la combinaison de plusieurs options en une seule et elles ne permettent pas d'indiquer la valeur d'une option dans un argument séparé.
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<-x> , B<--extract> I<nom-de-fichier>.dsc [I<répertoire-de-sortie>]
+
+Cette option sert à extraire un paquet source (B<--extract> depuis dpkg 1.17.14). Un seul argument sans option doit être S<donné :> le nom du fichier de contrôle des sources Debian (B<.dsc>). Un deuxième argument sans option peut également être donné pour indiquer le répertoire où extraire le paquet S<source :> ce répertoire ne doit pas déjà exister. Quand aucun répertoire n'est indiqué, le paquet source est extrait dans un répertoire I<source>-I<version> du répertoire courant.
+
+B<dpkg-source> lit, dans le fichier de contrôle, les noms des fichiers qui composent le paquet source ; il suppose qu'ils sont dans le même répertoire que le fichier B<.dsc>.
+
+Les fichiers extraits du paquet auront leurs propriétaires et permissions définis à ceux attendus s'ils avaient été simplement créés. Les répertoires et les fichiers exécutables auront une permission égale à 0777 et les simples fichiers à 0666, les deux étant modifiées par le masque (umask) de celui qui fait l'extraction. Si le répertoire parent est S<« setgid »,> les répertoires extraits le seront aussi et tous les fichiers et répertoires hériteront de sa propriété de groupe.
+
+Si le paquet source utilise un format non standard (actuellement, cela signifie tous les formats sauf le S<« 1.0 »),> son nom sera enregistré dans B<debian/source/format> de sorte que la construction du paquet source utilise le même format par défaut.
+
+=item B<-b>, B<--build> I<répertoire> [I<paramètres-dans-un-format-spécifique>]
+
+Construit un paquet source (B<--build> depuis S<dpkg 1.17.14).> Le premier argument sans option est pris comme nom du répertoire contenant l'arborescence des sources debianisée (c'est-à-dire avec un sous-répertoire debian et peut-être des modifications sur les fichiers d'origine). Selon le format du paquet source utilisé pour construire le paquet, d'autres paramètres peuvent être acceptés.
+
+B<dpkg-source> va construire le paquet source dans le premier format trouvé dans la liste S<suivante :> le(s) format(s) indiqué(s) avec le paramètre de la ligne de commande I<--format>, le format indiqué dans B<debian/source/format>, S<« 1.0 ».> L'utilisation de S<« 1.0 »> comme dernier recours est obsolète et sera retirée dans le futur. Le format source devrait toujours être indiqué dans B<debian/source/format>. Voir la section B<FORMATS DE PAQUET SOURCE> pour une description plus détaillée des différents formats de paquet source.
+
+=item B<--print-format> I<répertoire>
+
+Affiche le format source qui serait utilisé pour construire le paquet source si B<dpkg-source --build> I<répertoire> était utilisé (dans les mêmes conditions et avec les mêmes options ; depuis S<dpkg 1.15.5).>
+
+=item B<--before-build> I<répertoire>
+
+Exécute le point d'entrée correspondant du format de paquet source (depuis dpkg 1.15.8). Ce point d'entrée doit être utilisé avant toute construction du paquet (B<dpkg-buildpackage> l'utilise très tôt, avant même B<debian/rules clean>). Cette commande est idempotente et peut être lancée plusieurs fois. Tous les formats source ne mettent pas en œuvre ce branchement et ceux qui le font préparent l'arborescence source pour la construction, par exemple en garantissant que les correctifs Debian sont appliqués.
+
+=item B<--after-build> I<répertoire>
+
+Exécute le point d'entrée correspondant du format de paquet source (depuis dpkg 1.15.8). Ce point d'entrée doit être utilisé après toute construction du paquet (B<dpkg-buildpackage> l'utilise en dernier). Cette commande est idempotente et peut être lancée plusieurs fois. Tous les formats source ne mettent pas en œuvre ce branchement et ceux qui le font s'en servent pour défaire ce qui a été fait par B<--before-build>.
+
+=item B<--commit> [I<répertoire>] ...
+
+Enregistre les modifications dans l'arborescence source décompressée dans I<répertoire> (depuis S<dpkg 1.16.1).> Cette commande peut accepter des paramètres supplémentaires selon le format source. Elle provoquera une erreur pour les formats où cette opération n'a pas de signification.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Affiche un message d'aide puis quitte. Les options de construction et d'extraction spécifiques au format peuvent être montrées avec l'option B<--format>.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=head2 Options de construction générique
+
+=over
+
+=item B<-c>I<fichier-de-contrôle>
+
+Indique le principal fichier de contrôle des sources où trouver les renseignements. Par défaut, c'est le fichier B<debian/control>. Lorsqu'un chemin relatif est fourni, on considère qu'il est relatif au répertoire le plus élevé de l'arborescence source.
+
+=item B<-l>I<fichier-des-changements>
+
+Indique le journal des modifications où trouver des renseignements. Par défaut, c'est le fichier B<debian/changelog>. Lorsqu'un chemin relatif est fourni, on considère qu'il est relatif au répertoire le plus élevé de l'arborescence source.
+
+=item B<-F>I<format-du-fichier-des-changements>
+
+Indique le format du fichier des changements. Voir B<dpkg-parsechangelog>(1) pour plus d'informations à propos des formats gérés.
+
+=item B<--format=>I<valeur>
+
+Utilise le format indiqué pour la construction du paquet source (depuis dpkg 1.14.17). Ce choix remplace le format indiqué dans B<debian/source/format>.
+
+=item B<-V>I<nom>B<=>I<valeur>
+
+Fixe la valeur d'une variable de substitution. Consultez B<deb-substvars>(5) pour une discussion sur la valeur de substitution.
+
+=item B<-T>I<fichier-substvars>
+
+Lit les variables de substitution dans I<fichier-substvars> ; par défaut aucun fichier n'est lu. Cette option peut être utilisée plusieurs fois pour lire des variables de substitution depuis plusieurs fichiers (depuis dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<champ>B<=>I<valeur>
+
+Remplace ou ajoute en sortie un champ dans le fichier de contrôle.
+
+=item B<-U>I<champ>
+
+Supprime en sortie un champ dans le fichier de contrôle.
+
+=item B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>
+
+Spécifie le niveau de compression à utiliser pour les fichiers archive et diff créés (B<--compression> depuis S<dpkg 1.15.5).> Notez que cette option ne causera pas la recompression des archives existantes, cela ne concerne que les nouveaux fichiers. Les valeurs acceptées sont les S<suivantes :> I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> et I<xz>. L'option par défaut est I<xz> pour les formats 2.0 et plus récents, et I<gzip> pour le format 1.0. I<xz> n'est géré que depuis S<dpkg 1.15.5.>
+
+=item B<-z>I<niveau>, B<--compression-level>=I<niveau>
+
+Niveau de compression à utiliser (B<--compression-level> depuis dpkg 1.15.5). Comme avec B<-Z> cela ne concerne que les fichiers nouvellement créés. Les valeurs prises possibles sont les S<suivantes :> I<1> à I<9>, I<best> et I<fast>. La valeur par défaut est I<9> pour gzip et bzip2, I<6> pour xz et lzma.
+
+=item B<-i>[I<expression-rationnelle>],
+B<--diff-ignore>[=I<expression-rationnelle>]
+
+Il est possible de donner une expression rationnelle Perl pour filtrer les fichiers qui doivent être éliminés de la liste des fichiers pour le S<« diff »> (B<--diff-ignore> depuis S<dpkg 1.15.6).> Cette liste est créée avec une commande S<« find ».> Si le fichier source en construction est un fichier source de version 3 utilisant un système de suivi de versions, cette option est utile pour ignorer les modifications non envoyées. Utiliser B<-i>I<.*> les ignorera toutes.
+
+L'option B<-i> active cette fonction avec une expression rationnelle par défaut (en préservant toutes les modifications faites avec l'expression rationnelle par défaut par une utilisation précédente de B<--extend-diff-ignore>) qui couvre les fichiers de contrôle des plus usuels systèmes de gestion de version, les fichiers de sauvegarde, les fichiers d'échange et les répertoires utilisés par Libtool. Il ne peut y avoir qu'une seule expression rationnelle active ; avec de multiples options B<-i>, seule la dernière mentionnée sera prise en compte.
+
+C'est très utile pour supprimer des fichiers qui sont inclus dans le diff, par exemple, si vous maintenez un source avec un système de contrôle de version et que voulez construire un paquet source sans inclure des fichiers et répertoires additionnels qu'il contient généralement (par exemple CVS/, .cvsignore, .svn/). L'expression rationnelle par défaut est déjà très exhaustive, mais si avez besoin de la remplacer, veuillez noter que par défaut, il sait vérifier n'importe quelle partie d'un chemin, donc si vous voulez trouver le début d'un nom de fichier ou des noms de fichiers complets, vous devrez fournir les caractères spéciaux vous-même (par exemple S<« (^|/) »,> S<« ($|/) »).>
+
+=item B<--extend-diff-ignore>=I<expression-rationnelle>
+
+L'expression rationnelle Perl indiquée complétera la valeur par défaut utilisée par B<--diff-ignore> et sa valeur courante si elle est définie (depuis S<dpkg 1.15.6).> Cela est effectué en concaténant S<« B<|>I<expression-rationnelle> »> à la valeur existante. Cette option est pratique dans B<debian/source/options> pour exclure certains fichiers auto-créés de la création automatique de correctifs.
+
+=item B<-I>[I<motif-fichier>], B<--tar-ignore>[=I<motif-fichier>]
+
+Avec cette option, le fichier est passé à l'option B<--exclude> de B<tar>(1) quand on veut créer un fichier .orig.tar ou .tar (B<--tar-ignore> depuis dpkg 1.15.6). Par exemple, B<-I>CVS fera que tar sautera les répertoires du CVS quand il doit créer un fichier .tar.gz. On peut répéter cette option pour exclure à partir de plusieurs motifs.
+
+B<-I> ajoute par défaut des options B<--exclude> qui élimineront les fichiers et les répertoires de contrôles des systèmes les plus connus de contrôle de version, les fichiers d'échange et de sauvegarde et les répertoires utilisés par Libtool.
+
+=back
+
+S<B<Note> :> même si elles ont des rôles similaires, B<-i> et B<-I> ont une syntaxe et une sémantique très différentes. B<-i> ne peut être spécifié qu'une fois et reçoit une expression rationnelle compatible avec le langage Perl qui est appliquée sur chaque chemin relatif complet de chaque fichier. B<-I> peut être spécifié plusieurs fois et prend un motif de nom de fichier avec les méta-caractères du shell. Le motif est appliqué au chemin relatif complet mais aussi à chaque partie du chemin individuellement. La sémantique exacte de l'option B<--exclude> de tar est un peu compliquée, voir L<https://www.gnu.org/software/tar/manuel/tar.html#wildcards> pour une documentation plus complète.
+
+L'expression rationnelle et le motif par défaut pour les deux options peuvent être trouvés dans la sortie de la commande B<--help>.
+
+=head2 Options d'extraction génériques
+
+=over
+
+=item B<--no-copy>
+
+Ne copie pas l'archive d'origine à côté de l'extraction du paquet source (depuis S<dpkg 1.14.17).>
+
+=item B<--no-check>
+
+Ne vérifie pas les signatures et les sommes de contrôle avant de dépaqueter(depuis S<dpkg 1.14.17).>
+
+=item B<--no-overwrite-dir>
+
+Ne pas remplacer le répertoire d'extraction s'il existe déjà (depuis dpkg 1.18.8)
+
+=item B<--require-valid-signature>
+
+Refuse de décompresser le paquet source s'il ne contient pas de signature OpenPGP pouvant être vérifiée (depuis S<dpkg 1.15.0)> soit avec le fichier de clés I<trustedkeys.gpg> de l'utilisateur, un des fichiers de clés propre à un distributeur ou un des fichiers de clés officiels de Debian (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> et I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>).
+
+=item B<--require-strong-checksums>
+
+Refuse de décompresser le paquet source s'il ne contient pas de somme de contrôle robuste (depuis S<dpkg 1.18.7).> Actuellement, B<SHA-256> est le seul type de somme de contrôle considéré comme robuste.
+
+=item B<--ignore-bad-version>
+
+Transforme la vérification des mauvaises versions des paquets source en avertissement non fatal (since dpkg 1.17.7). Cette option sera seulement nécessaire quand on extrait des anciens paquets source avec des versions cassées, pour préserver la compatibilité avec les versions précédentes.
+
+=back
+
+=head2 Options générales génériques
+
+=over
+
+=item B<--threads-max=>I<threads>
+
+Fixe le nombre maximal de processus permis pour les compresseurs qui gèrent les opérations multi-threadées (depuis S<dpkg 1.21.14).>
+
+=item B<-q>
+
+Définit le mode silencieux pour supprimer les avertissements.
+
+=back
+
+=head1 FORMATS DE PAQUET SOURCE
+
+Si vous ne savez pas quel format source utiliser, il est conseillé de choisir soit S<« 3.0> S<(quilt) »> soit S<« 3.0> S<(native) ».> Voir L<https://wiki.debian.org/Projects/DebSrc3.0> pour plus d'informations sur la mise en œuvre de ces formats dans Debian.
+
+=head2 S<Format :> 1.0
+
+Un paquet source dans ce format se compose soit d'un B<.orig.tar.gz> associé à un B<.diff.gz> ou un simple B<.tar.gz> (dans ce cas, le paquet est appelé natif I<native>). L'archive tar originale pourrait être accompagnée de façon facultative d'une signature amont séparée B<.orig.tar.gz.asc>, extraction prise en charge depuis S<dpkg 1.18.5.>
+
+B<Extraction>
+
+Extraire un paquet natif revient à une simple extraction de l'archive tar dans le répertoire cible. L'extraction d'un paquet non natif consiste au dépaquetage du B<.orig.tar.gz> puis l'application des correctifs contenus dans le B<.diff.gz>. La date de tous les fichiers correctifs est réglée à celle du moment de l'extraction depuis le paquet source (cela évite les horodatages faux menant à des problèmes lorsque des fichiers générés automatiquement sont modifiés). Le diff peut créer de nouveaux fichiers (tout le répertoire debian est créé de cette façon) mais ne peut pas supprimer de fichiers (les fichiers vides seront laissés là) et ne peut ni créer ni modifier des liens symboliques.
+
+B<Construction>
+
+Construire un paquet natif revient simplement à créer une archive tar avec le répertoire du source. La création d'un paquet non natif consiste à extraire l'archive d'origine dans un répertoire séparé S<« .orig »> puis à régénérer le B<.diff.gz> en comparant le I<répertoire> du paquet source avec le répertoire S<« .orig ».>
+
+B<Options de construction (avec S<--build)> :>
+
+Si l'on donne un second argument, ce sera le nom du répertoire source d'origine ou le nom du fichier tar ou bien une chaîne vide si le paquet est un S<« Debian> pure S<souche »> et n'a donc pas de fichiers S<« diffs »> pour sa S<« debianisation ».> S'il n'y a pas de second argument, B<dpkg-source> cherche le fichier tar des sources d'origine I<paquet>B<_>I<version-amont>B<.orig.tar.gz> ou bien le répertoire source d'origine I<répertoire>B<.orig> selon les paramètres B<-sX>.
+
+Les options B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> et B<-sr> ne remplacent pas les fichiers tar ou les répertoires existants. Pour cela, il faut utiliser les options B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> et B<-sR.>
+
+=over
+
+=item B<-sk>
+
+Spécifie que le source d'origine est attendu sous forme tar ; par défaut, I<paquet>B<_>I<version-amont>B<.orig.tar>I<extension>. Il le laisse en place en tant que fichier tar ou le copie dans le répertoire en cours s'il n'y est pas déjà. Le fichier sera dépaqueté dans I<répertoire>B<.orig> pour la génération du fichier diff.
+
+=item B<-sp>
+
+Comme B<-sk> mais supprimera le répertoire à nouveau par la suite.
+
+=item B<-su>
+
+Quand on spécifie que le source d'origine est un répertoire ; la valeur par défaut est le répertoire I<paquet>B<->I<version-amont>B<.orig> et B<dpkg-source> crée une nouvelle archive du source d'origine.
+
+=item B<-sr>
+
+Comme B<-su> mais supprimera ce répertoire après utilisation.
+
+=item B<-ss>
+
+Indique que le source d'origine est disponible à la fois comme un répertoire et comme un fichier tar. B<dpkg-source> se servira du répertoire pour créer le S<« diff »,> mais du fichier tar pour créer le fichier B<.dsc>. Aussi, faire attention avec cette option. Si le répertoire et le fichier tar ne correspondent pas, il en résulte une mauvaise archive source.
+
+=item B<-sn>
+
+Indique de ne pas chercher de source d'origine et de ne pas créer de S<« diff ».> Le second argument, s'il existe, doit être une chaîne vide. Cela sert pour les paquets Debian pure souche qui n'ont pas un source d'origine distincte et donc pas de fichier S<« diff »> de debianisation.
+
+=item B<-sa> or B<-sA>
+
+Indique comme source d'origine soit un fichier tar, soit un répertoire — le deuxième argument, s'il existe, doit être l'un d'eux ou bien une chaîne vide (cela revient à utiliser l'option B<-sn)>. Quand un fichier tar existe, il est dépaqueté pour créer le fichier S<« diff »> ; ensuite il est supprimé (cela revient à utiliser l'option B<-sp)> ; quand un répertoire est trouvé, il est empaqueté et B<dpkg-source> crée le source d'origine et supprime ensuite ce répertoire (cela revient à utiliser l'option B<-sr)> ; quand ni l'un ni l'autre n'est trouvé, B<dpkg-source> suppose que le paquet ne possède pas de fichier S<« diff »> de debianisation, mais seulement une simple archive source (cela revient à utiliser l'option B<-sn>). Quand les deux sont trouvés, B<dpkg-source> ignore le répertoire et le remplace si l'option B<-sA> a été spécifiée (cela revient à utiliser l'option B<-sP)> ou il provoque une erreur si l'option B<-sa> a été spécifiée. L'option par défaut est B<-sa>.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+Ce processus échoue si le fichier de différences contient des modifications apportées à des fichiers en dehors du sous-répertoire debian (depuis dpkg 1.15.8). Cette option n'est pas autorisée dans B<debian/source/options> mais peut être utilisée dans B<debian/source/local-options>.
+
+=back
+
+B<options d'extraction (avec S<--extract)> :>
+
+Dans tous ces cas, l'arborescence existante des sources d'origine est supprimée.
+
+=over
+
+=item B<-sp>
+
+Quand on extrait le répertoire source d'origine (s'il existe), il est conservé en tant que fichier tar. S'il n'est pas déjà dans le répertoire courant ou si ce répertoire contient un fichier différent, le fichier tar est copié dans ce répertoire. (B<Cela est le comportement par défaut>).
+
+=item B<-su>
+
+Dépaquetage de l'arborescence du répertoire source d'origine.
+
+=item B<-sn>
+
+Assure que le répertoire source d'origine ne sera ni copié dans le répertoire en cours, ni dépaqueté. Si une arborescence source d'origine est présente dans le répertoire courant, elle est toujours supprimée.
+
+=back
+
+Toutes les options B<-s>I<X> s'excluent mutuellement. Si vous en indiquez plusieurs, seule la dernière sera prise en compte.
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Passe l'étape d'application du fichier de différences Debian aux sources amont (depuis S<dpkg 1.15.1).>
+
+=back
+
+=head2 S<Format :> 2.0
+
+Extraction prise en charge depuis S<dpkg 1.13.9,> construction depuis dpkg 1.14.8. Aussi connu sous le nom de S<« wig&pen ».> Ce format n'est pas recommandé pour une utilisation massive, le format S<« 3.0> S<(quilt) »> le remplace. Wig&pen a été la première spécification d'une nouvelle génération de format de paquet source.
+
+Le comportement de ce format est le même que pour le format S<« 3.0> S<(quilt) »> sauf qu'il n'utilise pas de liste explicite de correctifs. Tous les fichiers dans B<debian/patches/> correspondant à l'expression rationnelle Perl B<[\w-]+> doivent être des correctifs S<valables :> ils sont appliqués au moment de l'extraction.
+
+Lors de la construction d'un nouveau paquet source, toute modification apportée au source amont est enregistrée dans un correctif nommé B<zz_debian-diff-auto>.
+
+=head2 S<Format :> 3.0 (native)
+
+Pris en charge depuis S<dpkg 1.14.17.> Ce format est une extension du format de paquet natif tel que défini dans le format 1.0. Il gère toutes les méthodes de compression et ignore par défaut tout fichier et répertoire spécifique à VCS ainsi que de nombreux fichiers temporaires (voir la valeur par défaut associée à l'option B<-I> dans la sortie de B<--help>).
+
+=head2 S<Format :> 3.0 (quilt)
+
+Pris en charge depuis 1.14.17. Un paquet source dans ce format contient au moins une archive tar d'origine (B<.orig.tar.>I<ext> où I<ext> peut être B<gz>, B<bz2> B<lzma> et B<xz>) et une archive tar debian (B<.debian.tar.>I<ext>). Il peut également contenir d'autres archives tar d'origine (B<.orig->I<composant>B<.tar.>I<ext>). I<composant> ne peut être constitué que de caractères alphanumériques S<(« a-zA-Z0-9 »)> et de tirets S<(« - »).> Chaque archive tar originale peut être accompagnée de façon facultative d'une signature amont séparée (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> et B<.orig->I<composant>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction prise en charge depuis dpkg 1.17.20, construction depuis S<dpkg 1.18.5.>
+
+B<Extraction>
+
+L'archive principale tar d'origine est extraite tout d'abord, puis toutes les autres archives tar d'origine sont extraites dans des sous-répertoires dont le nom est formé à partir de la partie I<composant> de leur nom. L'archive tar Debian est extraite du répertoire source, après la suppression de tout répertoire B<debian> existant. Notez que l'archive tar Debian doit contenir un sous-répertoire B<debian>, mais elle peut également contenir des fichiers binaires en dehors de ce répertoire (voir l'option B<--include-binaries>).
+
+Toutes les modifications figurant dans B<debian/patches/>I<distributeur>B<.series> ou B<debian/patches/series> sont alors appliquées, où I<distributeur> sera le nom en minuscules du distributeur actuel, ou Debian s'il n'y a pas de distributeur défini. Si l'ancien fichier est utilisé et qu'il n'y en a pas de plus récent (ou si c'est un lien symbolique), alors celui-ci est remplacé par un lien symbolique vers l'ancien. Cette disposition vise à simplifier l'utilisation de B<quilt> pour gérer l'ensemble des correctifs. Les fichiers de séries propres au distributeur sont destinés à permettre de sérialiser plusieurs branches de développement en se basant sur le distributeur, d'une manière déclarative, de préférence au codage ouvert de cette gestion dans B<debian/rules>. Cela est particulièrement utile quand le source à besoin de correctifs de manière conditionnelle, car les fichiers affectés n’ont pas de gestion interne d’inclusion conditionnelle. Notez toutefois que si B<dpkg-source> analyse correctement les fichiers de séries avec les options utilisées pour l'application du correctif (stockées sur chaque ligne après le nom du correctif et une ou plusieurs espaces), il ignore ces options et s'attendra toujours à ce que les correctifs puissent être appliqués avec l'option B<-p1> de B<patch>. Il va donc émettre un avertissement lorsqu'il rencontrera ces options, et la construction est susceptible d'échouer.
+
+Notez que B<lintian>(1) émettra des avertissements sans condition lors de l'utilisation de séries de distributeur du fait d'une règle controversée particulière de Debian qui ne devrait pas affecter une utilisation externe ; pour les faire taire, le profil lintian de dpkg peut être utilisé en passant l'option «B<--profile dpkg>» à B<lintian>(1).
+
+La date de tous les fichiers correctifs est celle du moment où se déroule l'extraction du paquet source (cela évite les horodatages faux menant à des problèmes lorsque des fichiers générés automatiquement sont modifiés).
+
+Au contraire du comportement par défaut de B<quilt>, les correctifs doivent s'appliquer sans décalage S<(« fuzz »).> Quand cela n'est pas le cas, il est suggéré de les rafraîchir avec B<quilt> sinon B<dpkg-source> se terminera avec une erreur en tentant de les appliquer.
+
+Similaire au comportement par défaut de B<quilt>, les modifications peuvent aussi supprimer des fichiers.
+
+Le fichier B<.pc/applied-patches> est créé si certains correctifs ont été appliqués au cours de l'extraction.
+
+B<Construction>
+
+Les originaux de toutes les archives tar trouvées dans le répertoire courant sont extraits dans un répertoire temporaire en suivant la même logique que pour le dépaquetage, le répertoire debian est copié dans le répertoire temporaire, et tous les correctifs excepté le correctif automatique B<debian-changes->I<version> ou B<debian-changes>, selon B<--single-debian-patch>) sont appliquées. Le répertoire temporaire est comparé à celui du paquet source. Si le fichier de différences n'est pas vide, la construction échoue à moins que B<--single-debian-patch> ou B<--auto-commit> aient été utilisés, et dans ce cas le diff est stocké dans le correctif automatique. Si le correctif automatique est créé ou supprimé, il est ajouté ou supprimé dans le fichier S<« series »> et les métadonnées de B<quilt>.
+
+Tout changement dans un fichier binaire ne peut être indiqué dans le diff et va déboucher sur un échec à moins que le responsable ne décide délibérément d'inclure cette modification binaire dans l'archive tar Debian (en le listant dans B<debian/source/include-binaries>). La construction pourra également échouer si des fichiers binaires sont trouvés dans le sous-répertoire debian à moins qu'ils aient été autorisés au moyen de B<debian/source/include-binaries>.
+
+Le répertoire debian mis à jour et la liste des binaires modifiés sont ensuite utilisés pour recréer l'archive tar debian.
+
+Le diff généré automatiquement n'inclut pas les changements spécifiques sur les fichiers VCS ainsi sur que de nombreux fichiers temporaires (pour la valeur par défaut associée à l'option B<-i>, voir la sortie de B<--help>). En particulier, le répertoire B<.pc> utilisé par B<quilt> est ignoré lors de la génération automatique du correctif.
+
+S<B<Note> :> B<dpkg-source> B<--before-build> (et B<--build>) prendront soin d'appliquer les correctifs indiqués dans le fichier series afin qu'un paquet soit toujours construit avec toutes les corrections appliquées. Pour effectuer cette détection, il recherche la liste des correctifs non appliqués (ils sont mentionnés dans le fichier B<series> mais pas dans B<.pc/applied-patches>) et si le premier de cette liste peut être appliqué sans erreur, il les applique tous. L'option B<--no-preparation> peut être utilisée pour désactiver ce comportement.
+
+B<Enregistrement des modifications>
+
+=over
+
+=item B<--commit> [I<répertoire>] [I<nom-du-correctif>] [I<fichier-de-correctif>]
+
+Crée un correctif correspondant aux modifications locales non gérées par le système de gestion de correctifs B<quilt> et les intègre dans la liste des correctifs sous le nom I<nom-du-correctif>. Si le nom est omis, il sera demandé interactivement. Si I<fichier-de-correctifs> est indiqué, il est utilisé comme fichier de modifications locales à intégrer. Une fois intégré, un éditeur est lancé afin de permettre d'ajouter des méta-informations dans l'en-tête du correctif.
+
+Le fait de passer I<fichier-de-correctifs> est essentiellement utile après un échec de construction qui prégénère ce fichier. Sur ces bases, le fichier est supprimé après intégration. Veuillez également noter que les modifications contenues dans le fichier de correctifs doivent déjà être appliquées dans l'arborescence et que les fichiers modifiés par le correctif ne doivent pas comporter de modifications supplémentaires.
+
+Si la création de correctif détecte des fichiers binaires modifiés, ils seront ajoutés automatiquement à B<debian/source/include-binaries> afin de pouvoir être inclus dans l'archive debian (de façon analogue à ce que ferait B<dpkg-source --include-binaries --build>).
+
+=back
+
+B<Options de construction>
+
+=over
+
+=item B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>
+
+Autorise B<dpkg-source> à construire le fichier si la version des métadonnées de B<quilt> est celle indiquée, même si B<dpkg-source> n'en n'a pas connaissance (depuis S<dpkg 1.15.5.4).> En fait, cela indique que la version indiquée des métadonnées de B<quilt> est compatible avec la version 2 que B<dpkg-source> gère. La version des métadonnées de B<quilt> est conservée dans B<.pc/.version>.
+
+=item B<--include-removal>
+
+N'ignore pas les fichiers supprimés et les inclut dans le fichier de modifications généré automatiquement.
+
+=item B<--include-timestamp>
+
+Inclut la date dans le correctif généré automatiquement.
+
+=item B<--include-binaries>
+
+Ajoute tous les binaires modifiés dans l'archive tar debian. Les ajoute aussi à S<B<debian/source/include-binaries> :> elles seront ajoutées par défaut dans les constructions suivantes aussi cette option n'est donc plus nécessaire.
+
+=item B<--no-preparation>
+
+N'essaye pas de préparer l'arbre de la construction en appliquant les correctifs qui ne sont apparemment pas appliqués (depuis S<dpkg 1.14.8).>
+
+=item B<--single-debian-patch>
+
+Utilise B<debian/patches/debian-changes> au lieu de B<debian/patches/debian-changes->I<version> comme nom du correctif automatique créé au cours de la construction (depuis S<dpkg 1.15.5.4).> Cette option est particulièrement pratique lorsque le paquet est géré avec un outil de gestion de versions et qu'un jeu de correctifs ne peut être créé de façon fiable. Dans ce cas, les différences avec la version amont doivent être conservées dans un correctif unique. Cette option serait indiquée dans B<debian/source/local-options> et accompagnée par un fichier B<debian/source/local-patch-header> qui explique la meilleure méthode pour revoir les corrections spécifiques à Debian, par exemple dans le gestionnaire de versions utilisé.
+
+=item B<--create-empty-orig>
+
+Crée automatiquement l'archive principale tar d'origine vide si elle est manquante et qu'il existe des archives tar d'origine additionnelles (depuis dpkg 1.15.6). Cette option peut être utilisée lorsque le paquet source est une collection de différents sources amont et qu'il n'existe pas de logiciel S<« principal ».>
+
+=item B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>
+
+Par défaut, B<dpkg-source> retire automatiquement les correctifs dans le point d'entrée B<--after-build> s'ils ont été appliqués pendant B<--before-build> (B<--unapply-patches> depuis S<dpkg 1.15.8,> B<--no-unapply-patches> depuis S<dpkg 1.16.5).> Ces options permettent de désactiver ou activer unilatéralement ce retrait des correctifs. Elles ne sont permises que dans B<debian/source/local-options> afin que tous les paquets source créés aient le même comportement par défaut.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+Ce processus échouera si un correctif automatique a été créé (depuis dpkg 1.15.8). Cette option peut servir à vérifier que toutes les modifications ont été enregistrées correctement dans des correctifs B<quilt> distincts avant la construction du paquet source. Elle n'est pas autorisée dans B<debian/source/options> mais peut prendre place dans B<debian/source/local-options>.
+
+=item B<--auto-commit>
+
+Pas d'échec du processus de construction si un correctif automatique a été S<créé :> il est enregistré automatiquement dans le fichier series de B<quilt>.
+
+=back
+
+B<Options d'extraction>
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Passe l'étape d'extraction de l'archive tar debian des sources amont (depuis dpkg 1.15.1).
+
+=item B<--skip-patches>
+
+Ne pas appliquer des correctifs à la fin de l'extraction (depuis dpkg 1.14.18).
+
+=back
+
+=head2 S<Format :> 3.0 (custom)
+
+Pris en charge depuis S<dpkg 1.14.17.> Ce format est particulier. Il ne représente pas un réel format de paquet source mais peut être utilisé pour créer des paquets sources avec des fichiers arbitraires.
+
+B<Options de construction>
+
+Tous les arguments qui ne sont pas des options sont pris pour des fichiers à intégrer dans le paquet source généré. Ils doivent exister et être de préférence dans le répertoire courant. Au moins un fichier doit être donné.
+
+=over
+
+=item B<--target-format=>I<valeur>
+
+B<Required>. Définit le format réel du paquet source généré. Le fichier généré .dsc contiendra cette valeur dans son champ B<format> et non S<« 3.0> S<(custom) ».>
+
+=back
+
+=head2 S<Format :> 3.0 (git)
+
+Pris en charge depuis S<dpkg 1.14.17.> Ce format est expérimental.
+
+Un paquet source qui utilise ce format est constitué d'un seul ensemble d'un dépôt git B<.git> qui contient les sources du paquet. Il peut également exister un fichier I<.gitshallow> qui donne les révisions d'un clone git S<« shallow ».>
+
+B<Extraction>
+
+Cet ensemble est cloné sous forme d'un dépôt git dans le répertoire cible. S'il existe un fichier I<.gitshallow>, il est installé en tant que I<.git/shallow> dans le dépôt git cloné.
+
+Veuillez noter que, par défaut, le nouveau dépôt aura la même branche récupérée que celle qui était récupérée dans les sources d'origine (souvent S<« main »> mais cela peut être tout à fait autre chose). Toutes les autres branches seront disponibles sous I<remotes/origin>.
+
+B<Construction>
+
+Avant d'aller plus loin, quelques vérifications sont effectuées afin de s'assurer qu'il n'existe aucun changement non ignoré non soumis.
+
+B<git-bundle>(1) permet de créer un ensemble à partir du dépôt git. Par défaut, toutes les branches et étiquettes du dépôt sont incluses dans cet ensemble.
+
+B<Options de construction>
+
+=over
+
+=item B<--git-ref=>I<réf>
+
+Permet d'indiquer une référence git à inclure dans l'ensemble git. L'utilisation de cette option désactive le comportement par défaut qui est d'inclure toutes les branches et étiquettes. Cette option peut être utilisée plusieurs fois. Le paramètre I<réf> peut être le nom d'une branche ou une étiquette à inclure. Il peut également être tout paramètre que l'on peut passer à B<git-rev-list>(1). Par exemple, pour n'inclure que la branche S<« main »,> on peut utiliser B<--git-ref=>main. Pour inclure toutes les étiquettes et toutes les branches, sauf la branche privée, on peut utiliser -B<git-ref=>--all B<-- git-ref=>^private.
+
+=item B<--git-depth=>I<nombre>
+
+Crée un clone S<« shallow »> dont l'historique est tronqué au nombre indiqué de révisions.
+
+=back
+
+=head2 S<Format :> 3.0 (bzr)
+
+Pris en charge depuis S<dpkg 1.14.17.> Ce format est expérimental. Il crée une archive tar contenant le dépôt bzr correspondant.
+
+B<Extraction>
+
+L'archive tar est décompressée puis bzr est utilisé afin de récupérer la branche courante.
+
+B<Construction>
+
+Avant d'aller plus loin, quelques vérifications sont effectuées afin de s'assurer qu'il n'existe aucun changement non ignoré non soumis.
+
+Ensuite, la partie spécifique du répertoire source du gestionnaire de versions est copiée dans un répertoire temporaire. Avant que ce répertoire temporaire ne soit empaqueté dans une archive tar, divers nettoyages sont effectués pour économiser de l'espace.
+
+=head1 DIAGNOSTICS
+
+=head2 aucun format source indiqué dans debian/source/format
+
+Le fichier B<debian/source/format> devrait toujours exister et indiquer le format source souhaité. Pour préserver la compatibilité avec d'anciennes versions, le format S<« 1.0 »> est implicite quand le fichier n'existe pas. Il est déconseillé de dépendre de ce comportement qui pourrait être modifié dans de futures versions de B<dpkg-source>, qui échoueront alors en l'absence d'une mention explicite de format.
+
+Cela est dû au fait que le format S<« 1.0 »> n'est plus le format recommandé, qu'il est conseillé de choisir un des formats les plus récents S<(« 3.0> S<(quilt) »> ou S<« 3.0> S<(native) »)> mais que dpkg-source ne le fera pas automatiquement. Si vous souhaitez continuer à utiliser l'ancien format, il est nécessaire d'être explicite et indiquer S<« 1.0 »> dans B<debian/source/format>.
+
+=head2 le fichier de différences modifie les fichiers amont suivants
+
+Lors de l'utilisation du format source S<« 1.0 »,> il est déconseillé de modifier directement les fichiers amont, car les modifications restent alors cachées et souvent non documentées dans le fichier diff.gz. Au contraire, il est conseillé de conserver les modifications sous forme de correctifs dans le répertoire debian et de les appliquer au moment de la construction. Pour éviter ces opérations plus complexes, vous pouvez également choisir le format S<« 3.0> S<(quilt) »> qui permet ces opérations de manière native.
+
+=head2 impossible d'identifier les changements de I<fichier>
+
+Les modifications des sources amont sont en général conservées dans des fichiers de correctifs mais certaines modifications ne peuvent être représentées sous forme de tels fichiers qui ne peuvent modifier que des fichiers texte. Si vous essayez de remplacer un fichier avec un objet d'un type différent (par exemple remplacer un fichier par un lien ou un répertoire), ce message d'erreur s'affichera.
+
+=head2 le fichier I<fichier>, nouvellement créé, ne sera pas représenté dans le
+fichier de différences
+
+Les fichiers vides ne peuvent pas être créés avec des correctifs. En conséquence, la modification n'est pas enregistrée dans le paquet source, ce qui provoque cet avertissement.
+
+=head2 le mode exécutable I<permissions> de I<fichier> ne sera pas représenté dans
+le fichier de différences
+
+Les fichiers de correctifs n'enregistrent pas les permissions de fichiers et, en conséquence, les permissions des exécutables ne sont pas enregistrées dans le paquet source, ce qui provoque cet avertissement.
+
+=head2 le mode spécial I<permissions> de I<fichier> ne sera pas représenté dans le
+fichier de différences
+
+Les fichiers correctifs n'enregistrent pas les permissions de fichiers et, en conséquence, les permissions modifiées ne sont pas enregistrées dans le paquet source, ce qui provoque cet avertissement.
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Si cette option est utilisée, elle sera utilisée comme horodatage (en seconde à partir de S<« l'epoch »)> pour fixer le S<« mtime »> dans les entrées du fichier B<tar>(5).
+
+=item B<VISUAL>
+
+=item B<EDITOR>
+
+Utilisé par les modules de format source S<« 2.0 »> et S<« 3.0> S<(quilt) ».>
+
+=item B<GIT_DIR>
+
+=item B<GIT_INDEX_FILE>
+
+=item B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>
+
+=item B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>
+
+=item B<GIT_WORK_TREE>
+
+Utilisés par les modules de format source S<« 3.0> S<(git) ».>
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=head2 debian/source/format
+
+Ce fichier contient sur une seule ligne le format à utiliser pour construire le paquet source (les formats acceptés sont décrits plus haut). Il ne doit pas contenir d'espace avant ou après l'indication du format.
+
+=head2 debian/source/include-binaries
+
+Ce fichier contient une liste de chemin de fichiers binaires (un par ligne) relatifs au répertoire racine source qui doivent être inclus dans l'archive tar debian. Les espaces placées avant ou après ces noms sont supprimées. Les lignes commençant par S<« B<#> »> sont des commentaires et sont ignorées, ainsi que les lignes vides.
+
+=head2 debian/source/options
+
+Ce fichier contient la liste des options qui seront automatiquement ajoutées au jeu d'options de ligne de commande lors de l'appel à B<dpkg-source --build> ou B<dpkg-source --print-format>. Des options comme B<--compression> et B<--compression-level> conviennent bien pour ce fichier.
+
+Chaque option doit être placée sur une ligne distincte. Les lignes vides et les lignes commençant par le caractère S<« B<#> »> sont ignorées. Les caractères initiaux S<« B<--> »> doivent être retirés et les options courtes ne peuvent pas être utilisées. Des espaces optionnelles sont autorisées autour du symbole S<« B<=> »,> ainsi que des guillemets optionnels autour de la valeur d'une option donnée. Voici un exemple d'un tel S<fichier :>
+
+ # autoriser dpkg-source à créer un fichier debian.tar.bz2 avec la
+ #compression maximale
+ compression = "bzip2"
+ compression-level = 9
+ # utiliser debian/patches/debian-changes comme correctif automatique
+ single-debian-patch
+ # ignorer les modifications dans config.{sub,guess}
+ extend-diff-ignore = "(^|/)(config.sub|config.guess)$"
+
+S<B<Note :>> les options de B<format> ne sont pas acceptées dans ce fichier. Vous devriez utiliser B<debian/source/format> à la place.
+
+=head2 debian/source/local-options
+
+Identique à B<debian/source/options> mais n'est pas enregistré dans le paquet source créé. Ce fichier peut être utile pour conserver une préférence propre au responsable ou au dépôt de gestionnaire de versions où le paquet source est géré.
+
+=head2 debian/source/local-patch-header
+
+=head2 debian/source/patch-header
+
+Texte en format libre qui sera ajouté au début du correctif automatique créé dans les formats S<« 2.0 »> et S<« 3.0> S<(quilt) ».> B<local-patch-header> n'est pas inclus dans le paquet source créé alors que B<patch-header> l'est.
+
+=head2 debian/patches/I<distributeur>.series
+
+=head2 debian/patches/series
+
+Ce fichier comporte la liste de toutes les correctifs qui ont été appliqués (dans l'ordre indiqué) aux sources amont. Les espaces situées avant et après les noms sont ignorées. L'argument I<distributeur> sera le nom en minuscules du distributeur ou B<debian> si aucun distributeur n'est défini. Si le fichier de séries propre au distributeur n'existe pas, le fichier de séries sans distributeur sera utilisé. Les lignes commençant par S<« B<#> »> sont des commentaires et sont ignorées, ainsi que les lignes vides. Les autres lignes débutent par le nom du fichier de correctifs (relatif au répertoire B<debian/patches/>) et se terminent à la première espace ou à la fin de la ligne. Des options facultatives de B<quilt> peuvent être ajoutées jusqu'à la fin de la ligne ou jusqu'au premier caractère S<« B<#> »> précédé par une ou plusieurs espaces (ce qui indique le début d'un commentaire se terminant à la fin de la ligne).
+
+=head1 BOGUES
+
+Le moment où se déroule le remplacement d'un champ par rapport à certaines déterminations de champ affichées sur la sortie standard est plutôt embrouillé.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-split.pod b/man/fr/dpkg-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..adec3f6
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-split.pod
@@ -0,0 +1,209 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-split - Outil de décomposition/recomposition des paquets Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-split> [I<option>...] I<commande>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-split> décompose les fichiers d'un paquet binaire Debian en parties plus petites (et les recompose), pour permettre l'enregistrement des fichiers d'un paquet volumineux sur des média de faible capacité tels que les disquettes.
+
+On peut s'en servir S<« à> la S<main »> avec les options B<--split>, B<--join> et B<--info>.
+
+Il possède aussi un mode automatique, appelé avec l'option B<--auto>, dans lequel il conserve séparément dans une file les parties connues ou recompose le fichier d'un paquet quand il connaît toutes ses parties. Les options B<--listq> et B<--discard> permettent la gestion de cette file.
+
+Toutes les opérations de décomposition, recomposition ou de mise en file produisent des messages sur la sortie standard ; ils peuvent être tranquillement ignorés.
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<-s>, B<--split> I<archive-complète> [I<préfixe>]
+
+Décompose en plusieurs parties un paquet binaire Debian.
+
+Le nom d'une partie S<est :> I<préfixe>B<.>I<N>B<de>I<M>B<.deb> où I<N> le numéro de partie, commençant à 1, et I<M> est le nombre total de parties (les deux sont des décimaux).
+
+Quand on ne donne pas de I<préfixe>, le nom du fichier I<archive-complète> est utilisé, en incluant le répertoire et en supprimant tout B<.deb> restant.
+
+=item B<-j>, B<--join> I<partie>...
+
+Rassemble les parties d'un fichier, recomposant ainsi le fichier d'origine tel qu'il était avant la décomposition.
+
+Ces parties, données comme arguments, doivent appartenir toutes au même fichier binaire d'origine. Chaque partie ne doit apparaître qu'une seule fois dans la liste des arguments ; mais il est inutile de les ordonner.
+
+Les parties doivent bien sûr avoir été créées selon le même modèle (taille maximum des parties), qui est déclaré au moment de la décomposition ; ce qui signifie en fait qu'elles doivent avoir été créées par le même appel à B<dpkg-split --split>.
+
+Les parties des noms ne sont pas significatives pour le processus de recomposition.
+
+Par défaut, le fichier produit s'appelle I<paquet>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<partie>...
+
+Affiche les renseignements concernant telle partie dans un format lisible par tous. Les arguments ne représentant pas la partie d'un fichier binaire le disent aussi sur la sortie standard.
+
+=item B<-a>, B<--auto -o> I<fichier-complet> I<partie>
+
+Met en file automatiquement les parties en vue de la recomposition d'un paquet.
+
+La I<partie> déclarée est examinée et comparée avec les autres parties du même paquet qui se trouvent (si elles existent) dans la file.
+
+Quand toutes les parties d'un fichier (auquel appartient la partie I<partie>) sont présentes, le fichier est recomposé et créé en tant que I<fichier-complet> (ce fichier ne devrait pas déjà exister, mais ce n'est pas une erreur).
+
+Quand ce n'est pas le cas, la partie I<partie> est mise dans la file et le fichier I<fichier-complet> n'est pas créé.
+
+Quand la I<partie> n'appartient pas à un paquet binaire décomposé, B<dpkg-split> se termine avec un code de sortie égal à B<1> ; s'il y a une autre erreur, c'est un code de sortie égal à B<2>.
+
+L'option B<--output> ou B<-o> doit être fournie avec l'action B<--auto>. Si cela n'était pas obligatoire, le programme appelant ne saurait pas quel fichier attendre.
+
+=item B<-l>, B<--listq>
+
+Liste le contenu d'une file de paquets à recomposer.
+
+Pour chaque fichier possédant des parties dans la file, cette action donne le nom du fichier, les parties présentes dans la file et le nombre total d'octets conservés.
+
+=item B<-d>, B<--discard> [I<paquet>...]
+
+Cette action laisse de côté certaines parties dans la file, celles qui sont en attente des autres parties composant le paquet.
+
+Quand aucun I<paquet> n'est donné, la file est vidée ; si un paquet est donné, seules les parties de ce paquet sont détruites.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--depotdir> I<répertoire>
+
+Indique un répertoire différent pour la file comprenant les parties en attente d'une recomposition automatique. Par défaut, c'est le répertoire B<%ADMINDIR%/parts>.
+
+=item B<--admindir> I<répertoire>
+
+Fixe le répertoire d'administration à I<répertoire> (depuis S<dpkg 1.21.10),> où se trouve aussi le fichier I<statoverride>. La valeur par défaut est I<%ADMINDIR%> si B<DPKG_ADMINDIR> n'a pas été défini.
+
+=item B<--root> I<répertoire>
+
+Définit le répertoire root à B<directory> (depuis S<dpkg 1.21.10),> ce qui définit le répertoire d'installation à S<« I<répertoire> »> et le répertoire d'administration à S<« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> »> si B<DPKG_ROOT> n'a pas été défini.
+
+=item B<-S>, B<--partsize> I<kibioctets>
+
+Indique, en kibioctet (1024 octets), la taille maximum d'une partie lors d'une décomposition. Par défaut, la taille maximum est de 450 Kio.
+
+=item B<-o>, B<--output> I<fichier-complet>
+
+Indique le nom du fichier à produire pour une recomposition.
+
+Cela annule le fichier par défaut lors d'une recomposition S<« à> la S<main »> (B<--join>) et c'est obligatoire pour une recomposition ou une mise en file automatiques (B<--auto>).
+
+=item B<-Q>, B<--npquiet>
+
+Pour une recomposition ou une mise en file automatiques, B<dpkg-split> affiche habituellement un message si on lui donne une I<partie> qui n'est pas une partie d'un paquet binaire. Cette option supprime ce message ; cela permet à des programmes comme B<dpkg> de ne pas afficher de faux messages quand il est confronté à des paquets décomposés et des paquets non décomposés.
+
+=item B<--msdos>
+
+Oblige le nom des fichiers produits par B<--split> à se conformer à MS-DOS.
+
+Cela supprime le préfixe, soit celui par défaut dérivé du nom du fichier d'entrée, soit celui donné comme S<argument :> les caractères alphanumériques sont en minuscules, les signes plus sont remplacés par des B<x> et tous les autres caractères sont abandonnés.
+
+Le résultat est alors tronqué autant que nécessaire et des fichiers de la S<forme :> I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> sont créés.
+
+=back
+
+=head1 CODE DE SORTIE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+La recomposition ou bien toute autre commande a réussi. Les commandes B<--info> réussissent toujours même si les fichiers ne sont pas des parties d'un paquet binaire.
+
+=item B<1>
+
+Ne peut apparaître qu'avec l'action B<--auto> et signale que le fichier I<partie> n'est pas une partie d'un paquet binaire.
+
+=item B<2>
+
+Erreur fatale ou irrécupérable due à une utilisation non valable de la ligne de commande, à un fichier qui ressemble à fichier appartenant à un paquet mais qui est corrompu, ou à des interactions avec le système, telles que des accès à la base de données, des allocations mémoires, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Si cette variable est positionnée et que l'option B<--root> n'est précisée, ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de fichiers (depuis S<dpkg 1.21.10).>
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de données pour B<dpkg> (depuis S<dpkg 1.21.10).>
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Définit le masque de débogage (depuis S<dpkg 1.21.10)> à partir d'une valeur octale. Actuellement, les drapeaux acceptés sont décrits dans l'option B<dpkg --debug>, mais ces drapeaux n'auront pas tous un effet sur ce programme.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Si cette option est utilisée, elle sera utilisée comme horodatage (en seconde à partir de S<« l'epoch »)> dans le conteneur B<ar>(5) de B<deb-split>(5).
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/parts>
+
+Le répertoire par défaut de la file contenant les fichiers qui attendent une recomposition automatique.
+
+Les noms de fichiers utilisés dans ce répertoire sont dans un format particulier à B<dpkg-split> et ne sont sans doute pas utiles pour d'autres programmes ; en tous cas on ne peut pas compter sur ce format de nom de fichier.
+
+=back
+
+=head1 BOGUES
+
+On ne peut pas obtenir tous les détails voulus sur les paquets présents dans la file à moins d'aller voir soi-même dans le répertoire de la file.
+
+On ne peut pas facilement savoir si un fichier est vraiment la partie d'un paquet binaire ou non.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-statoverride.pod b/man/fr/dpkg-statoverride.pod
new file mode 100644
index 0000000..952ab7b
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-statoverride.pod
@@ -0,0 +1,175 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-statoverride - Annuler la propriété et le mode des fichiers
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<commande>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Les S<« B<dérogations> S<d'état> »> sont une façon de demander à B<dpkg>(1) de changer le propriétaire ou le mode d'un chemin lors de l'installation d'un paquet (cela s'applique à tout objet de système de fichiers que B<dpkg> gère, notamment les répertoires, les périphériques, etc.). On peut s'en servir pour forcer l'installation de programmes qui sont normalement S<« setuid »> sans ce drapeau S<« setuid »,> ou pour les rendre exécutables seulement par un groupe donné.
+
+B<dpkg-statoverride> est un utilitaire pour gérer la liste des dérogations. Il possède trois fonctions S<élémentaires :> l'ajout, la suppression et le listage des dérogations.
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<--add> I<utilisateur groupe mode chemin>
+
+Ajoute une dérogation S<(« override »)> pour I<chemin>. I<chemin> n'a pas besoin d'exister ni d'être connu de B<dpkg> quand cette commande est utilisée ; la dérogation est stockée et utilisée par la suite. Les utilisateurs ou les groupes peuvent être indiqués par leur nom (par exemple B<root> ou B<nobody>) ou bien par leur numéro, en préfixant ce numéro par le caractère S<« B<#> »> (par exemple, B<#0> ou B<#65534>). Le I<mode> doit être indiqué en numérotation octale.
+
+Si B<--update> est utilisée et si I<chemin> existe, le fichier change immédiatement de propriétaire et de mode.
+
+=item B<--remove> I<chemin>
+
+Supprime une dérogation S<(« override »)> pour I<chemin>, l'état de I<chemin> est inchangé.
+
+=item B<--list> [I<motif-global>]
+
+Liste toutes les dérogations. Quand on donne une expression rationnelle S<(« glob »),> la sortie est limitée aux dérogations qui correspondent au motif.
+
+=item B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--force-help>
+
+Donne des renseignements sur les options B<--force->I<quelque-chose> (depuis dpkg 1.19.5).
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<répertoire>
+
+Fixe le répertoire d'administration à I<répertoire>, où se trouve aussi le fichier I<statoverride>. La valeur par défaut est I<%ADMINDIR%>. si B<DPKG_ADMINDIR> n'a pas été défini.
+
+=item B<--instdir> I<répertoire>
+
+Définit le répertoire d'installation qui désigne le répertoire où les paquets sont installés (depuis S<dpkg 1.19.2).> Par défaut c'est S<« I</> »> si B<DPKG_ROOT> n'a pas été défini.
+
+=item B<--root> I<répertoire>
+
+Définit le répertoire root à B<directory>, ce qui définit le répertoire d'installation à S<« I<répertoire> »> et le répertoire d'administration à S<« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> »> (depuis S<dpkg 1.19.2)> si B<DPKG_ROOT> n'a pas été défini.
+
+=item B<--force->I<quelque-chose>
+
+=item B<--no-force->I<quelque-chose>, B<--refuse->I<quelque-chose>
+
+Force ou refuse (B<no-force> et B<refuse> signifient la même chose) de faire quelque chose (depuis S<dpkg 1.19.5).> I<quelque-chose> est une liste d'actions séparées par des virgules, décrites ci-après. B<--force-help> affiche un message qui les décrit. Les actions marquées d'un (*) sont forcées par défaut.
+
+S<I<Avertissement> :> I<ces options sont principalement destinées aux experts. Un usage auquel manque la pleine compréhension de leurs effets peut casser le système entier.>
+
+S<B<all> :> Met en œuvre (ou pas) toutes les options de forçage.
+
+S<B<statoverride-add> :> remplacer une dérogation d'état existante lors de son ajout (depuis S<dpkg 1.19.5)>
+
+S<B<statoverride-remove> :> ignorer l'absence de dérogation d'état lors de sa suppression (depuis S<dpkg 1.19.5).>
+
+S<B<security-mac>(*) :> utiliser une sécurité basée sur le contrôle d'accès obligatoire (Mandatory Access Controls – MAC) spécifique à la plateforme lors de l'installation de fichiers dans le systèmes de fichiers (depuis dpkg 1.19.5). Sur les systèmes Linux, la mise en œuvre utilise SELinux.
+
+S<B<not-root> :> tenter de (dés)installer même sans être root (depuis S<dpkg 1.21.8).>
+
+=item B<--force>
+
+Force une opération, même si un test de validité l'interdirait. C'est nécessaire pour annuler une précédente dérogation. Cette option est obsolète (depuis S<dpkg 1.19.5),> elle est remplacée par B<--force-all>.
+
+=item B<--update>
+
+Essaye de changer immédiatement le I<chemin> vers les nouveaux propriétaire et mode s'il existe.
+
+=item B<--quiet>
+
+Moins de bavardage sur ce qui est fait.
+
+=back
+
+=head1 CODE DE SORTIE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+L'action demandée s'est correctement déroulée.
+
+=item B<1>
+
+Pour B<--list>, s'il n'y a pas de dérogation ou si aucune ne correspond au S<« glob »> fourni.
+
+=item B<2>
+
+Erreur fatale ou irrécupérable due à l'utilisation d'une ligne de commande non valable, ou interactions avec le système, telles que des accès à la base de données, des allocations de mémoire, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de fichiers (depuis S<dpkg 1.19.2).>
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de données pour B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Définit le masque de débogage (depuis S<dpkg 1.21.10)> à partir d'une valeur octale. Actuellement, les drapeaux acceptés sont décrits dans l'option B<dpkg --debug>, mais ces drapeaux n'auront pas tous un effet sur ce programme.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Si cette variable est positionnée et qu'aucune des options B<--force->I<...> n'est précisée, elle sera considérée comme l'option de forçage à utiliser (depuis S<dpkg 1.19.5).>
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/statoverride>
+
+Ce fichier contient la liste actuelle des dérogations concernant le système. Il se trouve dans le répertoire d'administration de B<dpkg>, avec les autres fichiers importants comme I<status> ou I<available>.
+
+S<B<Note> :> B<dpkg-statoverride> garde une copie de ce fichier, avec une extension S<« -old »,> avant de le remplacer par un nouveau.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-trigger.pod b/man/fr/dpkg-trigger.pod
new file mode 100644
index 0000000..5aabfe0
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-trigger.pod
@@ -0,0 +1,131 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-trigger - Un utilitaire pour activer les actions différées de paquets
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<nom-action-différée>
+
+B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<commande>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-trigger> est un outil pour activer explicitement les actions différées et pour vérifier leur gestion dans le fonctionnement de B<dpkg>.
+
+Utilisable par les scripts du responsable dans certaines situations complexes où un fichier d'actions différées S<(« triggers »)> ou la directive B<activate> du fichier de contrôle des actions différées ne sont pas suffisants. Peut également être utilisé pour des essais ou par les administrateurs système (noter que les actions différées ne seront alors pas exécutées par B<dpkg-trigger>).
+
+Les syntaxes non reconnues pour le nom des actions différées constituent une erreur pour B<dpkg-trigger>.
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<--check-supported>
+
+Vérifie si B<dpkg> sait gérer les actions différées (généralement appelées depuis un script de post-installation). Retourne en sortie B<0> si c'est le cas, ou B<1> avec un message d'erreur sur stderr si ce n'est pas le cas. Toutefois, en règle générale, il est préférable de simplement activer l'action différée désirée à l'aide de B<dpkg-trigger>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--admindir>=I<répertoire>
+
+Change l'endroit où se trouve la base de données de B<dpkg>. Par défaut, c'est I<%ADMINDIR%> si B<DPKG_ADMINDIR> n'a pas été défini.
+
+=item B<--root=>I<répertoire>
+
+Définit le répertoire root à B<directory>, ce qui définit le répertoire d'administration à S<« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> »> (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+=item B<--by-package=>I<paquet>
+
+Indique le paquet qui sera marqué en attente de l'exécution de l'action différée (normalement défini par la variable d'environnement B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> dans les scripts du responsable, qui nomme le paquet auquel le script appartient, et qui constitue la valeur par défaut).
+
+=item B<--no-await>
+
+Cette option fait en sorte que le paquet appelant I<T> (s'il existe) n'a pas besoin d'attendre l'exécution de cette action différée ; I<I>, le(s) paquet(s) associé(s) à l'action différée, ne sera pas ajouté à liste des paquets dont le traitement des actions différées est attendu par I<T> et l'état de I<T> reste inchangé. I<T> peut être considéré installé même si les actions différées de I<I> n'ont pas encore été exécutées.
+
+=item B<--await>
+
+Cette option a l'effet inverse de B<--no-await> (depuis S<dpkg 1.17.21).> Si le paquet intéressé a déclaré une directive S<«noawait »,> cette option ne sera pas effective. C'est actuellement le comportement par défaut.
+
+=item B<--no-act>
+
+Teste uniquement, n'apporte aucun changement.
+
+=back
+
+=head1 CODE DE SORTIE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+L'action demandée s'est correctement déroulée. Ou bien une commande de vérification ou de déclaration renvoie S<« true ».>
+
+=item B<1>
+
+Une commande de vérification ou de déclaration renvoie S<« false ».>
+
+=item B<2>
+
+Erreur fatale ou irrécupérable due à l'utilisation d'une ligne de commande non valable, ou interactions avec le système, telles que des accès à la base de données, des allocations de mémoire, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Si cette variable est positionnée et que l'options B<--root> n'est pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de fichiers (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Si cette variable est positionnée et que l'option B<--admindir> n'est pas précisée, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de données pour B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Définit le masque de débogage (depuis S<dpkg 1.21.10)> à partir d'une valeur octale. Actuellement, les drapeaux acceptés sont décrits dans l'option B<dpkg --debug>, mais ces drapeaux n'auront pas tous un effet sur ce programme.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg-vendor.pod b/man/fr/dpkg-vendor.pod
new file mode 100644
index 0000000..027677a
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg-vendor.pod
@@ -0,0 +1,91 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg-vendor - Récupère les informations sur les éditeurs de distribution
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<commande>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg-vendor> est un outil qui permet de récupérer des informations sur les éditeurs S<(« vendors »)> de distributions référencés dans B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contient l'information relative à l'éditeur actuellement utilisé.
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<--is> I<éditeur>
+
+Retourne B<0> si l'éditeur est I<éditeur>. Retourne B<1> dans le cas contraire.
+
+=item B<--derives-from> I<éditeur>
+
+Retourne B<0> si la distribution de l'éditeur actuel est une distribution dérivée de I<éditeur>, autrement, retourne B<1>. Le champ B<Parent> est utilisé pour parcourir tous les ancêtres de l'éditeur actuel.
+
+=item B<--query> I<champ>
+
+Affiche sur la sortie standard la valeur du champ spécifique I<champ> de l'éditeur actuel.
+
+=item B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--vendor> I<éditeur>
+
+Suppose que l'éditeur actuel est I<éditeur> au lieu d'utiliser la variable B<DEB_VENDOR> ou B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+Ce réglage définit l'éditeur S<(« vendor »)> actuel. Si cette valeur est vide, le contenu du fichier B<%PKGCONFDIR%/origins/default> est utilisé.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis S<dpkg 1.19.0).> Les valeurs permises S<sont :> B<0> et B<1> (par défaut).
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<deb-origin>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg.cfg.pod b/man/fr/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..b2988bc
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,41 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg.cfg - Fichier de configuration de dpkg
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Ce fichier liste les options appliquées par défaut à dpkg. Chaque ligne contient une seule option, écrite exactement comme sur la ligne de commande mais sans les tirets initiaux, inutilisés. Les guillemets autour des valeurs d'options sont supprimés. Les commentaires sont autorisés en faisant commencer la ligne par un caractère S<(« B<#> »).>
+
+=head1 FICHIERS
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dpkg.pod b/man/fr/dpkg.pod
new file mode 100644
index 0000000..dc4eb2c
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dpkg.pod
@@ -0,0 +1,1033 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dpkg - Gestionnaire de paquet pour Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dpkg> [I<option>...] I<action>
+
+=head1 AVERTISSEMENT
+
+Ce manuel est destiné aux utilisateurs qui souhaitent aller au-delà de la commande B<dpkg --help> pour la compréhension des options de la ligne de commande et des états des paquets.
+
+Les responsables de paquet qui veulent comprendre comment B<dpkg> installe leur paquet I<ne doivent pas> l'utiliser. Les descriptions concernant l'installation ou la désinstallation des paquets sont très insuffisantes.
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dpkg> est un outil de niveau intermédiaire pour l'installation, la création, la suppression et la gestion des paquets Debian. La principale interface à B<dpkg> et la plus agréable pour l'utilisateur est, en ligne de commande (CLI) B<apt>(8) et comme environnement en mode texte (TUI), B<aptitude>(8). B<dpkg> lui-même est entièrement contrôlé par des paramètres sur la ligne de commande. Une commande comporte exactement une action et zéro ou plusieurs options. Le paramètre S<« action »> dit ce que B<dpkg> doit faire et les options modifient l'action d'une manière ou d'une autre.
+
+B<dpkg> peut également être utilisé comme interface pour B<dpkg-deb>(1) et B<dpkg-query>(1). La liste des actions gérées est indiquée dans la section B<ACTIONS>. Si cette section est présente, B<dpkg> n'exécute que B<dpkg-deb> ou B<dpkg-query> avec les paramètres qui lui sont passés, mais aucune action spécifique ne leur est communiquée. Pour utiliser cela, il est nécessaire d'appeler le programme directement.
+
+=head1 RENSEIGNEMENTS SUR LES PAQUETS
+
+B<dpkg> conserve des renseignements utiles sur les paquets disponibles. Cette information est divisée en trois S<classes :> les états, les états de la sélection et les drapeaux. La modification de ces valeurs est principalement dévolue à B<dselect>.
+
+=head2 États du S<paquet :>
+
+=over
+
+=item B<not-installed>
+
+Le paquet n'est pas installé sur le système.
+
+=item B<config-files>
+
+Seuls les fichiers de configuration du paquet ou le script B<postrm> et les données nécessaires à la suppression du paquet existent sur le système.
+
+=item B<half-installed>
+
+L'installation du paquet a commencé mais, pour une raison quelconque, ne s'est pas terminée.
+
+=item B<unpacked>
+
+Le paquet est dépaqueté mais n'est pas configuré.
+
+=item B<half-configured>
+
+Le paquet est dépaqueté et la configuration a commencé mais, pour une quelconque raison, ne s'est pas terminée.
+
+=item B<triggers-awaited>
+
+Le paquet attend l'exécution d'une action différée qui est à la charge d'un autre paquet.
+
+=item B<triggers-pending>
+
+Une action différée de ce paquet a été activée, il reste à l'exécuter.
+
+=item B<installed>
+
+Le paquet est correctement dépaqueté et configuré.
+
+=back
+
+=head2 États de sélection des paquets
+
+=over
+
+=item B<install>
+
+Le paquet est sélectionné pour être installé.
+
+=item B<hold>
+
+Un paquet marqué B<hold> est conservé dans la même version, c'est-à-dire, qu'il ne pourra fait l'objet de nouvelles installations automatiques, ni mise à niveau, ni retrait, à moins que ces actions ne soient requises de façon explicite ou ne soient autorisées avec l'option B<--force-hold>.
+
+=item B<deinstall>
+
+Le paquet est sélectionné pour être désinstallé (c'est-à-dire qu'on veut supprimer tous les fichiers à l'exception des fichiers de configuration).
+
+=item B<purge>
+
+Le paquet est sélectionné pour être purgé (c'est-à-dire qu'on veut tout supprimer dans les répertoires du système, même les fichiers de configuration).
+
+=item B<unknown>
+
+La sélection de paquets est inconnue. Un paquet qui est aussi dans un état B<not-installed> et avec un drapeau B<ok> sera oublié dans le prochain enregistrement de la base de données.
+
+=back
+
+=head2 Drapeaux du S<paquet :>
+
+=over
+
+=item B<ok>
+
+Un paquet marqué B<ok> est dans un état connu, mais pourrait nécessiter un traitement supplémentaire.
+
+=item B<reinstreq>
+
+Un paquet marqué B<reinstreq> est défectueux et demande une réinstallation. B<dpkg> ne peut supprimer ces paquets, à moins qu'il ne soit lancé avec l'option de forçage B<--force-remove-reinstreq>.
+
+=back
+
+=head1 ACTIONS
+
+=over
+
+=item B<-i>, B<--install> I<fichier-paquet>...
+
+Installe le paquet. Si l'option B<--recursive> ou B<-R> est utilisée, I<fichier-paquet> doit alors être un répertoire.
+
+L'installation comporte les étapes S<suivantes :>
+
+B<1.> Extraction des fichiers de contrôle du nouveau paquet.
+
+B<2.> Quand une ancienne version du même paquet est déjà installée, exécution du script I<prerm> de l'ancien paquet.
+
+B<3.> Lancement du script I<preinst>, s'il est fourni par le paquet.
+
+B<4.> Dépaquetage des nouveaux fichiers et, en même temps, sauvegarde des anciens de manière à pouvoir les restaurer si quelque chose tourne mal.
+
+B<5.> Quand une ancienne version du même paquet est déjà installée, exécution du script I<postrm> de l'ancien paquet. Il faut remarquer que ce script est exécuté après le script I<preinst> du nouveau paquet, parce que les nouveaux fichiers sont écrits dans le même temps que les anciens sont supprimés.
+
+B<6.> Configuration du paquet. Voyez l'action B<--configure> pour savoir comment cela se passe.
+
+=item B<--unpack> I<fichier-paquet>...
+
+Dépaquette le paquet mais ne configure rien. Si l'option B<--recursive> ou B<-R> est utilisée, I<fichier-paquet> doit alors indiquer un répertoire.
+
+Cela traitera une action différée pour B<Pre-Depends> à moins que B<--no-triggers> a été spécifié.
+
+=item B<--configure> I<paquet>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Configuration d'un paquet dépaqueté mais non encore configuré. Si l'option B<-a> ou B<--pending> est utilisée au lieu de I<paquet>, tous les paquets dépaquetés mais non configurés sont configurés.
+
+Pour reconfigurer un paquet qui l'a déjà été, vous devriez plutôt utiliser la commande B<dpkg-reconfigure>(8).
+
+La configuration comporte les étapes S<suivantes :>
+
+B<1.> Dépaquetage des fichiers de configuration, et dans le même temps sauvegarde des anciens fichiers de configuration, de manière à pouvoir les restaurer si quelque chose se passe mal.
+
+B<2.> Exécution du script B<postinst>, s'il est fourni par le paquet.
+
+Cela traitera une action différée à moins que B<--no-triggers> a été spécifié.
+
+=item B<--triggers-only> I<paquet> ...|B<-a> | B<--pending>
+
+N'exécute que les actions différées (depuis S<dpkg 1.14.17).> Toutes les actions différées en attente seront traitées. Si des noms de paquets sont fournis, les actions différées de ces paquets seront traitées, une fois chacune lorsque nécessaire. L'utilisation de cette option peut laisser des paquets dans les états incorrects de B<triggers-awaited> et de B<triggers-pending>. Cela peut être corrigé plus tard en S<exécutant :> B<dpkg --configure --pending>.
+
+=item B<-r>, B<--remove> I<paquet>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Supprimer un paquet installé. Cela supprime tout à l'exception des fichiers de configuration et les autres données nettoyées par le script I<postrm>, ce qui évite d'avoir à reconfigurer le paquet s'il était réinstallé par la suite (ces fichiers sont les fichiers de configuration listés dans le fichier de contrôle I<DEBIAN/conffiles>). S'il n'y a pas de fichier de contrôle I<DEBIAN/conffiles> ni script I<DEBIAN/postrm>, cette commande est, équivalente à l'appel de B<--purge>. Si B<-a> ou B<--pending> est indiqué à la place d'un nom de paquet, alors tous les paquets dépaquetés mais marqués pour suppression dans le fichier I<%ADMINDIR%/status> seront supprimés.
+
+La suppression d'un paquet comporte les étapes S<suivantes :>
+
+B<1.> Lancement du script I<prerm>
+
+B<2.> Suppression des fichiers installés
+
+B<3.> Lancement du script I<postrm>
+
+Cela traitera une action différée à moins que B<--no-triggers> a été spécifié.
+
+=item B<-P>, B<--purge> I<paquet>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Purger un paquet installé ou déjà supprimé. L'action supprime tout, y compris les fichiers de configuration et tout le reste nettoyé de I<postrm>. Si B<-a> ou B<--pending> est indiqué à la place d'un nom de paquet, tous les paquets dépaquetés ou supprimés mais marqués dans le fichier I<%ADMINDIR%/status> comme devant être purgés seront purgés.
+
+S<B<Note> :> certains fichiers de configuration peuvent être inconnus de B<dpkg>, car ils sont créés et gérés séparément par le biais de scripts de configuration. En ce cas, B<dpkg> ne les supprimera pas lui-même et le script I<postrm> du paquet devra s'en charger durant l'opération de purge. Cela ne s'applique bien entendu qu'aux fichiers situés dans les répertoires systèmes et non aux fichiers de configuration créés dans les répertoires S<« home »> des utilisateurs.
+
+La suppression d'un paquet comporte les étapes S<suivantes :>
+
+B<1.> Supprime le paquet s'il n'est pas déjà supprimé. Voir B<--remove> pour plus de détails sur la façon dont cela est fait.
+
+B<2.> Exécuter le script I<postrm>.
+
+Cela traitera une action différée à moins que B<--no-triggers> a été spécifié.
+
+=item B<-V>, B<--verify> I<nom-du-paquet>...
+
+Vérifie l'intégrité du I<nom-du-paquet> ou de tous les paquets, si omis, en comparant l'information des fichiers installés par un paquet avec l'information des métadonnées des fichiers stockée dans la base de données de B<dpkg> (depuis S<dpkg 1.17.2).> L'origine de l'information des métadonnées des fichiers dans la base de données, ce sont les paquets binaires eux-mêmes. Ces métadonnées sont collectées au moment du dépaquetage des paquets durant le processus d'installation.
+
+Actuellement la seule vérification fonctionnelle effectuée est une comparaison des sommes de contrôle MD5 du contenu des fichier par rapport aux valeurs stockées dans la base de données des fichiers. La vérification n'a lieu que si la base de données contient les informations nécessaires. Pour vérifier si des métadonnées manquent dans la base de données, la commande B<--audit> peut être employée.
+
+On peut choisir le format de sortie avec l'option B<--verify-format>, par défaut c'est le format B<rpm>, mais cela pourrait changer dans le futur, et selon le format que les programmes analysant cette sortie de commande pourraient explicitement attendre.
+
+=item B<-C>, B<--audit> I<nom-du-paquet>...
+
+Effectue une vérification du bon état et de consistance de la base de données sur le I<nom-du-paquet> ou sur tous les paquets si omis (vérification par paquet depuis S<dpkg 1.17.10).> Par exemple, recherche les paquets qui n'ont été que partiellement installés sur le système ou qui ont des données de contrôle ou des fichiers manquants, incorrects ou obsolètes. B<dpkg> suggère une manière de les corriger.
+
+=item B<--update-avail> [I<fichier-Paquets>]
+
+=item B<--merge-avail> [I<fichier-Paquets>]
+
+Met à jour l'information de B<dpkg> et de B<dselect> sur les paquets disponibles. L'action B<--merge-avail> combine les informations anciennes avec celles qui proviennent du fichier I<fichier-Packages>. L'action B<--update-avail> remplace les informations anciennes par celles qui proviennent du fichier I<fichier-Packages>. Le fichier I<fichier-Packages> distribué avec Debian est appelé simplement S<« I<Packages> ».> Si le paramètre I<fichier-Packages> est manquant ou est nommé S<« B<-> »,> alors, il sera lu à partir de l'entrée standard (depuis S<dpkg 1.17.7).> B<dpkg> garde son propre enregistrement des paquets disponibles dans I<%ADMINDIR%/available>.
+
+Une simple commande permettant de récupérer et mettre à jour le fichier I<available> est B<dselect update>. Veuillez noter que ce fichier est à peu près inutile si vous n'utilisez pas B<dselect> mais une interface basée sur APT. APT contient en effet son propre mécanisme pour suivre les paquets disponibles.
+
+=item B<-A>, B<--record-avail> I<fichier-paquet>...
+
+Met à jour l'information de B<dpkg> et de B<dselect> sur les paquets disponibles avec les informations qui proviennent de I<fichier-paquet>. Si l'option B<--recursive> ou B<-R> est utilisée, I<fichier-paquet> doit indiquer un répertoire.
+
+=item B<--forget-old-unavail>
+
+Désormais B<obsolète> et sans effet, car B<dpkg> oublie automatiquement les paquets désinstallés qui ne sont pas disponibles depuis (dpkg 1.15.4), mais seulement ceux qui ne contiennent pas d'informations pour l'utilisateur comme les sélections de paquets.
+
+=item B<--clear-avail>
+
+Efface les renseignements existants sur les paquets disponibles.
+
+=item B<--get-selections> [I<motif-de-nom-de-paquet>...]
+
+Obtient la liste des sélections de paquets et l'envoie sur la sortie standard. Sans un motif, les paquets non installés (c'est-à-dire ceux qui ont été précédemment purgés) ne seront pas affichés.
+
+=item B<--set-selections>
+
+Modifie la liste des sélections des paquets en lisant un fichier sur l'entrée standard. Le format de ce fichier doit être de la forme S<« I<paquet>> S<I<état> »,> où état vaut B<install>, B<hold>, B<deinstall> ou B<purge>. Les lignes vides ou les lignes de commentaires débutant par S<« B<#> »> sont autorisées.
+
+Le fichier I<available> doit être à jour pour que cette commande soit utile, autrement des paquets inconnus seront ignorés avec un avertissement. Veuillez consultez les commandes B<--update-avail> et B<--merge-avail> pour plus d'informations.
+
+=item B<--clear-selections>
+
+Met l'état de chaque paquet non essentiel à S<« deinstall »> (depuis dpkg 1.13.18). Il faut utiliser cette option juste avant B<--set-selections>, pour désinstaller les paquets qui ne sont pas affichés par B<--set-selections>.
+
+=item B<--yet-to-unpack>
+
+Recherche les paquets qui ont été sélectionnés pour l'installation, mais qui, pour une raison quelconque, ne sont pas encore installés.
+
+S<B<Note> :> cette commande utilise à la fois le fichier disponible et les sélections de paquets.
+
+=item B<--predep-package>
+
+Affiche un fichier unique qui est la cible d'une ou plusieurs pré-dépendances correspondantes et n'a lui-même pas de pré-dépendances insatisfaites.
+
+Si un tel paquet est présent, l'affiche comme entrée du fichier Packages, et il peut être manipulé comme il se doit.
+
+S<B<Note> :> cette commande utilise à la fois le fichier disponible et les sélections de paquets.
+
+Renvoie B<0> si un paquet est affiché, B<1> quand il n'y a pas de paquet adéquat disponible et B<2> en cas d'erreur.
+
+=item B<--add-architecture> I<architecture>
+
+Ajoute I<architecture> à la liste d'architectures pour lesquelles les paquets peuvent être installés sans utiliser B<--force-architecture> (depuis dpkg 1.16.2). L'architecture pour laquelle B<dpkg> est compilé (c'est-à-dire ce qu'affiche B<--print-architecture>) est toujours incluse dans cette liste.
+
+=item B<--remove-architecture> I<architecture>
+
+Retire I<architecture> de la liste d'architectures pour lesquelles les paquets peuvent être installés sans utiliser B<--force-architecture> (depuis dpkg 1.16.2). Si cette architecture est actuellement utilisée dans la base de données, cette opération sera rejetée, sauf si B<--force-architecture> est utilisé. L'architecture pour laquelle B<dpkg> est compilé (c'est-à-dire ce qu'affiche B<--print-architecture>) ne peut jamais être retirée de cette liste.
+
+=item B<--print-architecture>
+
+Affiche l'architecture des paquets installés (par exemple, S<« i386 »).>
+
+=item B<--print-foreign-architectures>
+
+Affiche la liste, à raison d'une par ligne, des architectures supplémentaires pour lesquelles B<dpkg> est autorisé à installer des paquets (depuis S<dpkg 1.16.2).>
+
+=item B<--assert-help>
+
+Donne des renseignements sur les options B<--assert->I<fonction> (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+=item B<--assert=>I<fonction>
+
+Déclare que B<dpkg> prend en charge la fonction requise. Renvoie B<0> si la fonction est complètement prise en charge, B<1> si la fonction est reconnue mais que B<dpkg> ne peut pas encore fournir sa prise en charge, et B<2> si la fonction est inconnue. La liste actuelle des fonctions déclarables S<est :>
+
+=over
+
+=item B<support-predepends>
+
+Prend en charge le champ B<Pre-Depends> (depuis S<dpkg 1.1.0).>
+
+=item B<working-epoch>
+
+Prend en charge les S<« epochs »> dans les chaînes de version (depuis S<dpkg 1.4.0.7).>
+
+=item B<longs-noms-de-fichier>
+
+Prend en charge les longs noms de fichier dans les archives B<deb>(5) (depuis dpkg 1.4.1.17).
+
+=item B<multi-conrep>
+
+Prend en charge plusieurs B<Conflicts> et B<Replaces> (depuis S<dpkg 1.4.1.19).>
+
+=item B<multi-arch>
+
+Prend en charge les champs et les sémantiques multi-architectures (depuis S<dpkg 1.16.2).>
+
+=item B<versioned-provides>
+
+Prend en charge les B<Provides> versionnés (depuis S<dpkg 1.17.11).>
+
+=item B<protected-field>
+
+Prend en charge le champ B<Protected> (depuis S<dpkg 1.20.1).>
+
+=back
+
+=item B<--validate->I<chaîne> I<quelque-chose>
+
+Valide que la I<chaîne> I<quelque-chose> a une syntaxe correcte (depuis S<dpkg 1.18.16).> Renvoie B<0> si la I<chaîne> est valable, B<1> si la I<chaîne> n'est pas valable mais pourrait être accepté dans des contextes tolérants, et B<2> si la chaîne n'est pas valable. La liste actuelle des I<quelque-chose>s acceptables S<est :>
+
+=over
+
+=item B<pkgname>
+
+Valide le nom de paquet donné (depuis S<dpkg 1.18.16).>
+
+=item B<trigname>
+
+Valide le nom d'action différée donné (depuis S<dpkg 1.18.16).>
+
+=item B<archname>
+
+Valide le nom d'architecture donné (depuis S<dpkg 1.18.16).>
+
+=item B<version>
+
+Valide la version donnée (depuis S<dpkg 1.18.16).>
+
+=back
+
+=item B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>
+
+Compare des numéros de version, où I<op> est un opérateur binaire. B<dpkg> renvoie S<« true »> (B<0>) si la condition spécifiée est vérifiée, et renvoie S<« false »> (B<1>) dans le cas contraire. Il y a deux groupes d'opérateurs ; ils diffèrent par leur façon de traiter l'absence de I<ver1> ou de I<ver2>. Pour les opérateurs suivants, B<lt le eq ne ge gt>, l'absence d'une version est considérée comme inférieure à toute version ; pour les opérateurs B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>, l'absence d'une version est considérée comme supérieure à toute version. Les opérateurs B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>> ne sont fournis que pour la compatibilité avec la syntaxe du fichier de contrôle. Les opérateurs B<E<lt>> et B<E<gt>> sont obsolètes et ne devraient B<pas> être utilisés du fait d'une sémantique pas claire. Comme illustration, B<0.1E<lt> 0.1> est évaluée à vrai.
+
+=begin désactivé
+
+=item B<--command-fd> I<n>
+
+Accepte une série de commandes sur le descripteur de fichier d'entrée I<n>.
+
+S<B<Note :>> les options supplémentaires définies en ligne de commande, et au moyen de ce descripteur de fichier, ne sont pas remises à zéro pour les commandes suivantes exécutées durant la même exécution.
+
+=end désactivé
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Affiche un court message d'aide.
+
+=item B<--force-help>
+
+Donne des renseignements sur les options B<--force->I<quelque-chose>.
+
+=item B<-Dh>, B<--debug=help>
+
+Donne des renseignements sur les options de débogage.
+
+=item B<--version>
+
+Affiche la version de B<dpkg>.
+
+Lorsque c'est utilisé avec B<--robot>, la sortie est le numéro de version du programme un format numérique à points de séparation, sans saut de ligne.
+
+=item B<dpkg-deb actions>
+
+Voir B<dpkg-deb>(1) pour des renseignements supplémentaires sur les actions suivantes et d'autres actions et options qui ne sont pas exposées par l'interface de B<dpkg>.
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<répertoire> [I<archive>|I<répertoire>]
+
+Construire un paquet deb.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<archive>
+
+Lister le contenu d'un paquet deb.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<archive> [I<répertoire>]
+
+Extraire les informations de contrôle d'un paquet.
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<archive> I<répertoire>
+
+Extraire les fichiers contenus dans un paquet.
+
+=item B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<répertoire>
+
+Extraire et afficher les noms de fichiers contenus dans un paquet.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<archive> [I<champ-de-contrôle>...]
+
+Afficher le(s) champ(s) de contrôle d'un paquet.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<archive>
+
+Produire le contenu du fichier tar de contrôle d'un paquet Debian.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<archive>
+
+Produire le contenu du fichier tar du système de fichiers d'un paquet Debian.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<archive> [I<fichier-de-contrôle>...]
+
+Affiche des renseignements sur un paquet.
+
+=back
+
+=item B<dpkg-query actions>
+
+Voir B<dpkg-query>(1) pour davantage d'explications sur les actions suivantes et d'autres actions et options qui ne sont pas exposées par l'interface de B<dpkg>.
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> I<motif-de-nom-de-paquet>...
+
+Afficher la liste des paquets qui correspondent au motif.
+
+=item B<-s>, B<--status> I<nom-du-paquet>...
+
+Donner l'état du paquet indiqué.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<nom-du-paquet>...
+
+Afficher la liste des fichiers installés qui appartiennent à I<paquet>.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<motif-de-nom-à-rechercher>...
+
+Rechercher un fichier dans les paquets installés.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> I<nom-du-paquet>...
+
+Affiche les informations trouvées dans I<%ADMINDIR%/available> à propos de I<paquet>. Les utilisateurs des interfaces à APT devraient plutôt utiliser B<apt show> I<nom-du-paquet>.
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+On peut spécifier toutes les options à la fois sur la ligne de commande, dans le fichier de configuration de B<dpkg>, I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> ou dans les fragments de fichiers du répertoire de configuration I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/> (avec un nom qui respecte le motif S<« [0-9a-zA-Z_-]* »).> Chaque ligne de ce fichier est soit une option (identique à une option en ligne de commande mais sans tirets initiaux), soit un commentaire, commençant par S<« B<#> ».>
+
+=over
+
+=item B<--abort-after=>I<nombre>
+
+Modifie le nombre d'erreurs au delà duquel B<dpkg> s'arrête. Il est par défaut égal à 50.
+
+=item B<-B>, B<--auto-deconfigure>
+
+Quand un paquet est supprimé, il peut arriver qu'un paquet installé dépendait du paquet supprimé. En spécifiant cette option, on obtient la déconfiguration automatique du paquet qui dépendait du paquet supprimé.
+
+=item B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>
+
+Demande de débogage. I<octal> est formé en faisant un S<« OU »> logique entre des valeurs souhaitées appartenant à la liste ci-dessous (notez que ces valeurs pourront changer dans les prochaines versions). B<-Dh> ou B<--debug=help> affiche ces valeurs de débogage.
+
+ nombre description
+ 1 Informations de progression
+ en général utiles
+ 2 Appel et état des scripts du responsable
+ 10 Affichage pour chaque fichier traité
+ 100 De nombreux affichages pour chaque fichier
+ traité
+ 20 Affichage pour chaque fichier de configuration
+ 200 De nombreux affichages pour chaque fichier
+ de configuration
+ 40 Dépendances et conflits
+ 400 De nombreuses sorties pour les dépendances
+ et les conflits
+ 10000 Sortie sur l'activation et le traitement des actions différées
+ 20000 De nombreuses sorties sur les actions différées
+ 40000 Quantité stupide de sorties sur les actions différées
+ 1000 Beaucoup de radotage à propos, par exemple, du répertoire
+ dpkg/info
+ 2000 Quantité stupide de radotage
+
+=item B<--force->I<quelque-chose>
+
+=item B<--no-force->I<quelque-chose>, B<--refuse->I<quelque-chose>
+
+Forcer ou refuser (B<no-force> et B<refuse> signifient la même chose) de faire quelque chose. I<quelque-chose> est une liste d'actions séparées par des virgules, décrites ci-après. B<--force-help> affiche un message qui les décrit. Les actions marquées d'un (*) sont forcées par défaut.
+
+S<I<Avertissement> :> I<ces options sont principalement destinées aux experts. Un usage auquel manque la pleine compréhension de leurs effets peut casser le système entier.>
+
+S<B<all> :> Met en œuvre (ou pas) toutes les options de forçage.
+
+S<B<downgrade>(*) :> installer un paquet, même si une version plus récente du paquet est déjà installée.
+
+S<I<Avertissement> :> I<pour l'instant,> B<dpkg> I<ne recherche pas les dépendances lors d'un retour à une version inférieure d'un paquet ; il ne vous préviendra pas si la version choisie casse les dépendances d'un autre paquet. Cela peut avoir de sérieuses conséquences ; et si l'on revient à des versions antérieures des programmes essentiels du système, cela peut rendre votre système inutilisable. N'utiliser qu'avec précaution.>
+
+S<B<configure-any> :> configurer aussi les paquets dépaquetés mais non configurés dont dépend le paquet en question.
+
+S<B<hold> :> Permettre les installations automatiques, les mises à niveau ou les retraits de paquets même s'ils sont marqués S<« à> S<garder »> S<(« hold »).> S<B<Note :>> quand ces actions sont requises de façon explicite, le statut de sélection du paquet S<« hold »> reste toujours ignoré.
+
+S<B<remove-reinstreq> :> supprimer un paquet, même défectueux et marqué comme demandant une réinstallation. Il se peut, dès lors, que des éléments du paquet restent dans le système et soient oubliés par B<dpkg>.
+
+S<B<remove-protected> :> supprimer un paquet même s'il est considéré comme protégé (depuis S<dpkg 1.20.1).> Les paquets B<protected> comportent essentiellement l'infrastructure importante d'amorçage du système ou sont utilisés pour des méta-paquets personnalisés personnalisés du système local. Les enlever peut rendre le système entièrement incapable de démarrer ou entraîner la perte de fonctions requises pour son fonctionnement. Il faut donc utiliser cette option avec prudence.
+
+S<B<remove-essential> :> supprimer un paquet même s'il est considéré comme indispensable. Les paquets S<« Essential »> comportent les commandes Unix les plus fondamentales nécessaires pour le système d'empaquetage, pour le fonctionnement du système en général ou pendant l'amorçage (même si ces dernières devraient être plutôt converties en paquets protégés). Enlever ces paquets peut casser le système entier, il faut donc utiliser cette option avec prudence.
+
+S<B<depends> :> changer tous les problèmes de dépendance en avertissements. Cela affecte les champs B<Pre-Depends> et B<Depends>.
+
+S<B<depends-version> :> ignorer les versions dans les questions de dépendance.Cela affecte les champs B<Pre-Depends> et B<Depends>.
+
+S<B<breaks> :> forcer l'installation, même si cela risque de casser un autre paquet (depuis S<dpkg 1.14.6).> Cela affecte le champ B<Breaks>.
+
+S<B<conflicts> :> installer un paquet, même s'il est en conflit avec un autre paquet. C'est dangereux, car habituellement cela produit le remplacement de certains fichiers. Cela affecte le champ B<Conflicts>.
+
+S<B<confmiss> :> toujours installer le fichier de configuration manquant sans rien demander. Cette opération est dangereuse, puisque les changements apportés au fichier ne seront pas préservés (suppression).
+
+S<B<confnew> :> quand un fichier de configuration a été modifié et que la version dans le paquet a changé, toujours installer la nouvelle version sans rien demander, sauf si l'option B<--force-confdef> est aussi présente, auquel cas l'action par défaut est choisie.
+
+S<B<confold> :> quand un fichier de configuration a été modifié et que la version du paquet a changé, garder l'ancienne version sans rien demander, sauf si l'option B<--force-confdef> est aussi présente, auquel cas l'action par défaut est choisie.
+
+S<B<confdef> :> quand un fichier de configuration a été modifié et que la version du paquet a changé, utilise toujours l'action par défaut, de manière non interactive. Quand il n'y a pas d'action par défaut, la commande s'arrête et interroge l'utilisateur, à moins que l'option B<--force-confnew> ou l'option B<--force-confold> n'ait été donnée, auquel cas elle se sert de ces options pour déterminer ce qu'il faut faire.
+
+S<B<confask> :> si un fichier de configuration a été modifié, propose de le remplacer avec la version du paquet, même si celle-ci n'a pas changé (depuis dpkg 1.15.8). Si l'une des options B<--force-confmiss>, B<--force-confnew>, B<--force-confold>, ou B<--force-confdef> est également mentionnée, elle déterminera l'action finalement utilisée.
+
+S<B<overwrite> :> remplacer un fichier par un fichier d'un autre paquet.
+
+S<B<overwrite-dir> :> remplacer un répertoire d'un paquet par le fichier d'un autre paquet.
+
+S<B<overwrite-diverted> :> remplacer un fichier détourné avec une version non détournée.
+
+S<B<statoverride-add> :> remplacer une dérogation d'état existante lors de son ajout (depuis S<dpkg 1.19.5)>
+
+S<B<statoverride-remove> :> ignorer l'absence de dérogation d'état lors de sa suppression (depuis S<dpkg 1.19.5).>
+
+S<B<security-mac>(*) :> utiliser une sécurité basée sur le contrôle d'accès obligatoire (Mandatory Access Controls – MAC) spécifique à la plateforme lors de l'installation de fichiers dans le systèmes de fichiers (depuis dpkg 1.19.5). Sur les systèmes Linux, la mise en œuvre utilise SELinux.
+
+S<B<unsafe-io> :> ne pas effectuer d'action d'entrée/sortie non sûre lors de la décompression (depuis S<dpkg 1.15.8.6).> Cela implique actuellement de ne pas synchroniser le système de fichiers avant le renommage de fichiers, ce qui est une cause connue de dégradation des performances sur certains systèmes, en général ceux qui, peu fiables, ont besoin d'actions sûres pour éviter de terminer avec des fichiers de taille vide en cas d'interruption inopinée.
+
+S<I<Note> :> pour ext4, le principal concerné, il est suggéré de plutôt utiliser l'option de montage B<nodelalloc>, qui corrigera à la fois la dégradation des performances et les problèmes de sécurité des données. Elle permet notamment d'éviter de terminer avec des fichiers vides lors des arrêts brutaux pour tout logiciel qui ne synchronise pas le système de fichiers avant chaque renommage.
+
+S<I<Avertissement> :> I<l'utilisation de cette option peut améliorer la performance mais augmente le risque de perte de données. Elle est donc à utiliser avec précautions.>
+
+S<B<script-chrootless> :> exécuter les scripts du responsable sans créer de B<chroot>(2) dans B<instdir> même si le paquet ne prend pas en charge ce mode d'opération (depuis S<dpkg 1.18.5).>
+
+S<I<Avertissement> :> I<cela peut détruire le système hôte, utilisez avec des précautions extrêmes.>
+
+S<B<architecture> :> traiter même les paquets sans architecture ou avec une architecture incorrecte.
+
+S<B<bad-version> :> traiter même les paquets dont la version est incorrecte (depuis S<dpkg 1.16.1).>
+
+S<B<bad-path> :> programmes importants non visibles par la variable B<PATH>, ce qui va poser des problèmes.
+
+S<B<not-root> :> tenter de (dés)installer même sans être root.
+
+S<B<bad-verify> :> installer un paquet même si la vérification de son authenticité a échoué.
+
+=item B<--ignore-depends>=I<paquet>,...
+
+Ne tient pas compte de la vérification des dépendances pour les paquets spécifiés (en fait, la vérification est faite mais ne donne rien d'autre que des avertissements). Cela affecte les champs B<Pre-Depends>, B<Depends> et B<Breaks>.
+
+=item B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>
+
+Faire tout ce qui doit être fait, mais n'écrire aucune modification. On utilise cette option pour voir ce qui se passe sans modifier quoi que ce soit.
+
+Assurez-vous de donner l'option B<--no-act> avant le paramètre action, sinon des résultats fâcheux sont probables. Par exemple, la commande B<dpkg --purge toto --no-act> purge d'abord le paquet I<toto> et essaie ensuite de purger le paquet --no-act, même si vous comptiez qu'elle ne ferait rien du tout.
+
+=item B<-R>, B<--recursive>
+
+Traite récursivement tous les simples fichiers qui correspondent au motif B<*.deb> et qui se trouvent dans les répertoires et sous-répertoires spécifiés. On peut utiliser cette option avec les actions B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> et B<--record-avail>.
+
+=item B<-G>
+
+Ne pas installer un paquet si une version plus récente de ce paquet est déjà installée. C'est un alias pour B<--refuse-downgrade>.
+
+=item B<--admindir>=I<répertoire>
+
+Fixe le répertoire d'administration à I<répertoire>. Ce répertoire contient de nombreux fichiers donnant des informations au sujet de l'état des paquets installés ou non, etc. Le répertoire par défaut est I<%ADMINDIR%> si B<DPKG_ADMINDIR> n'a pas été fixé.
+
+=item B<--instdir=>I<répertoire>
+
+Fixe le répertoire d'installation qui indique où les paquets vont être installés. B<instdir> est aussi le nom du répertoire indiqué à B<chroot>(2) avant que ne soient lancés les scripts d'installation, ce qui signifie que ces scripts voient B<instdir> comme répertoire racine. Le répertoire par défaut est S<« I</> ».>
+
+=item B<--root=>I<répertoire>
+
+Fixe le répertoire racine à I<répertoire> ce qui fixe le répertoire d'installation à S<« I<répertoire> »> et le répertoire d'administration à S<« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> ».>
+
+=item B<-O>, B<--selected-only>
+
+Traiter seulement les paquets qui sont sélectionnés pour l'installation. La sélection est réellement faite par B<dselect> ou par B<dpkg> quand ils manipulent les paquets. Par exemple, quand un paquet est supprimé, il est marqué comme ayant été sélectionné pour une désinstallation.
+
+=item B<-E>, B<--skip-same-version>
+
+Ne pas installer le paquet si la même version et la même architecture du paquet est déjà installée.
+
+Depuis S<dpkg 1.21.10,> l'architecture est aussi prise en compte, ce qui rend possible la mise à jour croisée de paquets ou d'installer des instances supplémentaires co-installables avec la même version, mais avec une architecture différente.
+
+=item B<--pre-invoke=>I<commande>
+
+=item B<--post-invoke=>I<commande>
+
+Programme l'exécution de I<commande> à l'aide S<« sh> S<-c »> avant ou après l'exécution de B<dpkg> pour les actions I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> et I<remove-architecture> (depuis S<dpkg 1.15.4> ; les actions I<add-architecture> et I<remove-architecture> depuis S<dpkg 1.17.19).> Cette option peut être utilisée plusieurs fois. L'ordre dans lequel les options multiples sont indiquées sera préservé et celles indiquées dans le fichier de configuration auront la priorité. La variable d'environnement B<DPKG_HOOK_ACTION> est utilisée pour indiquer aux scripts utilisés quelle est l'action actuelle de B<dpkg>.
+
+S<B<Note> :> les interfaces de B<dpkg> peuvent l'appeler plusieurs fois à chaque invocation, ce qui peut provoquer l'exécution des S<« hooks »> plus souvent que prévu.
+
+=item B<--path-exclude=>I<motif-global>
+
+=item B<--path-include=>I<motif-global>
+
+Utilise I<motif-global> comme filtre de chemins, soit en excluant, soit en ré-incluant des chemins précédemment exclus, correspondant au motif indiqué, pendant l'installation (depuis S<dpkg 1.15.8).>
+
+S<I<Attention> :> I<dépendre des chemins exclus peut entièrement casser le système. Ce réglage doit donc être utilisé avec précautions.>
+
+Les motifs globaux utilisent les mêmes caractères joker que le shell où S<« * »> correspond à une séquence quelconque de caractères, y compris une chaîne vide ou le caractère S<« / ».> Ainsi, S<« I</usr/*/READ*> »> comportera S<« I</usr/share/doc/package/README> ».> Comme toujours, le caractère S<« ? »> correspond à un caractère quelconque (y compris S<« / »).> Le caractère S<« [ »> marque le début d'une classe de caractères, qui contient une liste de caractères, séries de caractères ou compléments de séries. Veuillez consulter B<glob>(7) pour plus d'informations à propos des correspondances globales. S<Note :> l'implémentation actuelle pourrait ré-inclure plus de répertoires et liens symboliques que nécessaire, en particulier s'il y a une ré-inclusion plus spécifique, par souci de sécurité et pour éviter des échecs possibles de décompression. Des modifications à venir pourraient corriger cela.
+
+Cela peut servir à exclure tous les chemins sauf certains spécifiques. Un cas classique d'utilisation S<est :>
+
+ --path-exclude=/usr/share/doc/*
+ --path-include=/usr/share/doc/*/copyright
+
+qui permet de supprimer tous les fichiers de documentation sauf les fichiers de S<« copyright ».>
+
+Ces deux options peuvent être utilisées plusieurs fois et éventuellement être alternées entre elles. Les deux sont traitées dans l'ordre S<indiqué :> la dernière règle correspondant à un fichier donné est alors celle qui sera utilisée.
+
+Les filtres sont appliqués lors du dépaquetage des paquets binaires et, en tant que tel, ont seulement connaissance du type des objets qui sont en cours de filtrage (par exemple un fichier ordinaire ou un répertoire) et n'ont pas de visibilité des objets à venir. Comme ces filtres ont des effets secondaires (à la différence des filtres de B<find>(1)), l'exclusion d'un chemin précis qui se trouve être un objet répertoire, comme I</usr/share/doc>, n'aura pas le résultat désiré, et seul ce chemin sera exclu (et qui pourrait être réintégré automatiquement si le code en voit la nécessité).Le dépaquetage de tous les fichiers suivants renfermés par ce répertoire échouera.
+
+S<Astuce :> Assurez-vous que les S<« globs »> ne sont pas développés par le shell.
+
+=item B<--verify-format> I<nom-de-format>
+
+Définit le format de sortie de la commande B<--verify> (depuis S<dpkg 1.17.2).>
+
+Le seul format de sortie pris en charge actuellement est B<rpm>, qui consiste en une ligne par chemin dont la vérification a échoué. Ces lignes ont le format S<suivant :>
+
+Z<>
+ B<missing > [B<c>] I<chemin> [B<(>I<message-erreur>B<)>]
+ B<??5??????> [B<c>] I<chemin>
+
+Les neufs premier caractères sont utilisés pour rapporter le résultat des vérifications, soit un B<missing> littéral quand le fichier n'est pas présent ou quand ses métadonnées ne peuvent être obtenues, ou un des caractères spéciaux suivants qui rapportent le résultat de chacune des S<vérifications :>
+
+=over
+
+=item S<« B<?> »>
+
+implique que la vérification ne peut être réalisée (absence de prise en charge, droit d'accès de fichier, etc).
+
+=item S<« B<.> »>
+
+implique que la vérification est passée
+
+=item S<« I<A-Za-z0-9> »>
+
+implique qu'une vérification spécifique a échoué. Les positions et caractères alphanumériques suivant sont actuellement pris en S<charge :>
+
+=over
+
+=item 1 S<« B<?> »>
+
+Ces vérifications ne sont pas prise en charge actuellement, ce sera toujours S<« B<?> ».>
+
+=item 2 S<« B<M> »>
+
+La vérification du mode du fichier a échoué (depuis S<dpkg 1.21.0).> Parce que les métadonnées du chemin ne sont pas suivies, cette vérification n'est que partiellement émulée avec une heuristique très simple pour des chemins qui possèdent une somme de calcul connue. Cela implique que ce devrait être des fichiers simples où la vérification échoue si le chemin n'est pas un fichier simple sur le système de fichier. Cette vérification ne réussira jamais actuellement parce qu'il n'y a pas assez de données disponibles.
+
+=item 3 S<« B<5> »>
+
+La vérification de la somme de contrôle a échoué, ce qui signifie que le contenu du fichier a été modifié.
+
+=item 4-9 S<« B<?> »>
+
+Ces vérifications ne sont pas prise en charge actuellement, ce sera toujours S<« B<?> ».>
+
+=back
+
+=back
+
+La ligne est suivie d'un espace et d'un caractère d'attribut. Le caractère d'attribut suivant est pris en S<charge :>
+
+=over
+
+=item S<« B<c> »>
+
+Le nom de chemin est un conffile (fichier de configuration)
+
+=back
+
+suivi finalement d'une autre espace et du nom de chemin.
+
+Dans le cas où l'entrée était de type B<missing> et où le fichier n'était pas vraiment présent dans le système de fichiers, alors la ligne est suivi par une espace et le message d'erreur entre parenthèse.
+
+=item B<--status-fd> I<n>
+
+Envoie un état du paquet compréhensible par la machine et met à jour cette information dans le descripteur de fichier I<n>. Cette option peut être spécifiée plusieurs fois. L'information est généralement constituée d'un enregistrement par ligne, dans l'une des formes S<suivantes :>
+
+=over
+
+=item B<status:> I<paquet>B<:> I<état>
+
+L'état du paquet a changé ; l'I<état> est tel que dans le fichier d'état S<(« status> S<file »).>
+
+=item B<status:> I<paquet> B<: S<error :>> I<message-d'erreur-complet>
+
+Une erreur s'est produite. Les sauts de ligne éventuels dans I<message-d'erreur-complet> seront convertis en espaces avant affichage.
+
+=item B<status:> I<fichier> B<: S<conffile-prompt :> '>I<real-old>B<'
+'>I<real-new>B<'> I<useredited> I<distedited>
+
+Une question pour un fichier de configuration va être posée à l'utilisateur.
+
+=item B<processing:> I<phase>B<:> I<paquet>
+
+Envoyé juste avant le début du traitement d'une phase. Les I<phases> sont B<upgrade>, B<install> (les deux sont envoyés avant le dépaquetage), B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>.
+
+=back
+
+=item B<--status-logger>=I<commande>
+
+Envoie un état du paquet compréhensible par la machine et met à jour l'information de progression sur l'entrée standard du processeur de commandes I<command>, à exécuter avec S<« sh> S<-c »> (depuis S<dpkg 1.16.0).> Cette option peut être spécifiée plusieurs fois. Le format d'affichage utilisé est le même que celui de B<--status-fd.>
+
+=item B<--log=>I<fichier>
+
+Enregistre les mises à jour et actions des changements d'état dans I<fichier> plutôt que dans le I<%LOGDIR%/dpkg.log> par défaut. Si l'option est passée plusieurs fois, le dernier nom de fichier est utilisé. Les messages du journal ont cette S<forme :>
+
+=over
+
+=item AAAA-MM-JJ HH:MM:SS B<startup> I<type> I<commande>
+
+Pour chaque invocation de dpkg où I<type> est B<archives> (avec une I<commande> B<unpack> ou B<install>) ou B<packages> (avec une I<commande> B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> ou B<purge>).
+
+=item AAAA-MM-JJ HH:MM:SS B<status> I<état> I<paquet> I<version-installée>
+
+Pour les mises à jour des changements d'état.
+
+=item AAAA-MM-JJ HH:MM:SS B<action> I<paquet> I<version-installée>
+I<version-disponible>
+
+Pour les actions où I<action> est B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> ou B<purge>.
+
+=item AAAA-MM-JJ HH:MM:SS B<conffile> I<fichier> I<décision>
+
+Pour les changements du fichier de configuration où I<décision> est B<install> ou B<keep>.
+
+=back
+
+=item B<--robot>
+
+Utiliser un format de sortie lisible par la machine. Cela fournit une interface pour les programmes qui doivent analyser la sortie de certaines des commandes qui sinon nne produisent pas un format de sortie lisible par une machine. Aucune traduction ne sera utilisée et la sortie sera modifiée pour la rendre plus facile à analyser.
+
+La seule commande prise en charge actuellement est B<--version>.
+
+=item B<--no-pager>
+
+Désactive l'utilisation d'un afficheur pour montrer les informations (depuis dpkg 1.19.2).
+
+=item B<--no-debsig>
+
+Ne pas tenter de vérifier la signature des paquets.
+
+=item B<--no-triggers>
+
+Durant ce traitement, ne pas lancer d'actions différées (depuis dpkg 1.14.17), mais les activations seront toujours enregistrées. S'il est utilisé avec B<--configure> I<paquet> ou B<--triggers-only> I<paquet> alors le postinst du paquet sera toujours exécuté même si seule l'exécution d'une action différée est nécessaire. L'utilisation de cette option peut laisser des paquets dans les mauvais états B<triggers-awaited> et B<triggers-pending>. Cela peut être corrigé plus tard en exécutant B<dpkg --configure --pending>.
+
+=item B<--triggers>
+
+Annule un précédent B<--no-triggers> (depuis S<dpkg 1.14.17).>
+
+=back
+
+=head1 CODE DE SORTIE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+L'action demandée s'est correctement déroulée. Ou bien une commande de vérification ou de déclaration renvoie S<« true ».>
+
+=item B<1>
+
+Une commande de vérification ou de déclaration renvoie S<« false ».>
+
+=item B<2>
+
+Erreur fatale ou irrécupérable due à l'utilisation d'une ligne de commande non valable, ou interactions avec le système, telles que des accès à la base de données, des allocations de mémoire, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=head2 Environnement externe
+
+=over
+
+=item B<PATH>
+
+Cette variable devrait être définie dans l'environnement et pointer vers les chemins du système où plusieurs programmes requis devraient se trouver. Si la variable n'est pas définie ou si les programmes ne sont pas trouvés, B<dpkg> s'arrête.
+
+=item B<HOME>
+
+Si cette option est utilisée, B<dpkg> utilisera le répertoire indiqué pour lire le fichier de configuration propre à l'utilisateur.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+Si cette option est utilisée, B<dpkg> utilisera le répertoire indiqué pour créer les fichiers et répertoires temporaires.
+
+=item B<SHELL>
+
+Le programme exécuté par B<dpkg> quand il lance un nouvel interpréteur de commandes interactif ou lance une commande avec le shell.
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+Le programme exécuté par B<dpkg> quand il utilise un afficheur, qui sera exécuté avec S<« B<$SHELL> S<-c> »,> par exemple lorsqu'il affiche des différences de fichiers de configuration. Si B<SHELL> n'est pas défini, B<sh> sera utilisé à la place. Le B<DPKG_PAGER> se substitue à la variable d'environnement B<PAGER> (depuis S<dpkg 1.19.2).>
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Définit le mode de couleur (depuis S<dpkg 1.18.5).> Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Définit le masque de débogage (depuis S<dpkg 1.21.10)> à partir d'une valeur octale. Actuellement, les drapeaux acceptés sont décrits dans l'option B<dpkg --debug>.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Définit les drapeaux de forçage (depuis S<dpkg 1.19.5).> Quand cette variable est présente, aucune des options internes de forçage par défaut ne sera appliquée. Si la variable est présente mais vide, tous les drapeaux de forçage seront désactivés.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de données pour B<dpkg> (depuis S<dpkg 1.20.0).>
+
+=item B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>
+
+Définie par une interface de gestion de paquets pour notifier à dpkg qu'il ne devrait pas obtenir le verrou d'interface (depuis S<dpkg 1.19.1).>
+
+=back
+
+=head2 Environnement interne
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Définie par B<dpkg> à S<« B<-FRSXMQ> »,> si ce n'est pas déjà configuré, lors du lancement d'un afficheur (depuis S<dpkg 1.19.2).> Pour modifier le comportement par défaut, cette variable peut être configurée à une autre valeur y compris une chaîne vide ; alternativement, les variables B<PAGER> ou B<DPKG_PAGER> peuvent être réglées pour désactiver des options particulières avec S<« B<-+> »,> par exemple B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable pour indiquer quelle installation activer (depuis S<dpkg 1.18.5).> La valeur est destinée à être ajoutée avant n'importe quel chemin sur lequel les scripts du responsable agissent. Pendant une opération normale, cette variable est vide. Lors de l'installation de paquets dans un B<instdir> différent, B<dpkg> invoque normalement les scripts du responsable avec B<chroot>(2) et laisse cette variable vide, mais si B<--force-script-chrootless> est indiqué, alors, l'appel de B<chroot>(2) est ignoré et B<instdir> n'est pas vide.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable, pour indiquer le répertoire d'administration à utiliser (depuis S<dpkg 1.16.0).> Cette variable est toujours fixée à la valeur actuelle de B<--admindir>.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Définie par B<dpkg> dans l'environnement du sous-processus pour tous les noms d'options de forçage actuellement activées séparés par des virgules (depuis S<dpkg 1.19.5).>
+
+=item B<DPKG_SHELL_REASON>
+
+Cette variable est définie pour le shell lancé par B<dpkg> lorsqu'il lui est demandé d'analyser la situation lors du traitement des fichiers de configuration (depuis S<dpkg 1.15.6).> La valeur actuellement valable S<est :> B<conffile-prompt>.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_OLD>
+
+Cette variable est définie pour le shell lancé par B<dpkg> lorsqu'il lui est demandé d'analyser la situation lors du traitement des fichiers de configuration (depuis S<dpkg 1.15.6).> Elle contient le chemin de l'ancien fichier de configuration.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_NEW>
+
+Cette variable est définie pour le shell lancé par B<dpkg> lorsqu'il lui est demandé d'analyser la situation lors du traitement des fichiers de configuration (depuis S<dpkg 1.15.6).> Elle contient le chemin du nouveau fichier de configuration.
+
+=item B<DPKG_HOOK_ACTION>
+
+Cette variable est définie par B<dpkg> pour le shell lancé lors de l'exécution d'une action de point d'entrée (depuis S<dpkg 1.15.4).> Elle contient l'action actuelle de B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_RUNNING_VERSION>
+
+Cette variable est définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable. Elle contient la version de l'instance de B<dpkg> en cours d'exécution (depuis S<dpkg 1.14.17).>
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable, cette variable contient le nom du paquet (sans qualification d'architecture) en cours de traitement (depuis S<dpkg 1.14.17).>
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>
+
+Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable, cette variable contient le compte de référence du paquet, c'est-à-dire le nombre d'instances de paquet avec un état plus élevé que B<not-installed> (depuis dpkg 1.17.2).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>
+
+Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable, cette variable contient l'architecture pour laquelle le paquet a été construit (depuis S<dpkg 1.15.4).>
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>
+
+Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable, cette variable contient le nom du script en cours d'exécution, B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> ou B<postrm> (depuis S<dpkg 1.15.7).>
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>
+
+Cette variable est définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable à une valeur S<(« B<0> »> ou S<« B<1> »)> notant si le débogage a été demandé (avec l'option B<--debug>) pour les scripts du responsable (depuis dpkg 1.18.4).
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+Fragments de fichiers de configuration (depuis S<dpkg 1.15.4).>
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+Fichier de configuration contenant les options par défaut.
+
+=item I<%LOGDIR%/dpkg.log>
+
+Fichier journal standard. Voyez I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> et l'option B<--log>.
+
+=back
+
+Les autres fichiers répertoriés ici sont dans leur répertoire par défaut, voyez l'option B<--admindir> pour savoir comment changer l'emplacement de ces fichiers.
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/available>
+
+Liste des paquets disponibles.
+
+=item I<%ADMINDIR%/status>
+
+États des paquets disponibles. Ce fichier contient des informations qui permettent de savoir si un paquet est marqué comme devant être supprimé ou pas, devant être installé ou pas, etc. Voyez la section B<RENSEIGNEMENTS SUR LES PAQUETS> pour des informations supplémentaires.
+
+Le fichier d'état est sauvegardé quotidiennement dans I<%BACKUPSDIR%>. Cela peut être utile en cas de perte ou de corruption due à des problèmes de système de fichiers.
+
+=back
+
+Le format et le contenu d'un paquet binaire sont décrits dans B<deb>(5).
+
+=head1 BOGUES
+
+L'option B<--no-act> ne donne pas assez d'informations utiles.
+
+=head1 EXEMPLES
+
+Affichage des paquets installés liés à l'éditeur B<vi>(1) (noter que B<dpkg-query> ne charge plus le fichier I<available> par défaut, sauf si l'option B<dpkg-query> B<--load-avail> est S<utilisée) :>
+
+=over
+
+ dpkg -l '*vi*'
+
+=back
+
+Pour voir les entrées de I<%ADMINDIR%/available> concernant deux S<paquets :>
+
+=over
+
+ dpkg --print-avail elvis vim | less
+
+=back
+
+Pour rechercher vous-même dans la liste des S<paquets :>
+
+=over
+
+ less %ADMINDIR%/available
+
+=back
+
+Pour supprimer le paquet installé S<elvis :>
+
+=over
+
+ dpkg -r elvis
+
+=back
+
+Pour installer un paquet, vous devez d'abord le trouver dans une archive ou sur un CD. Le fichier I<available> montre que le paquet vim se trouve dans la section S<« B<editors> » :>
+
+=over
+
+ cd /media/cdrom/pool/main/v/vim
+ dpkg -i vim_4.5-3.deb
+
+=back
+
+Pour faire une copie locale des états de sélection des S<paquets :>
+
+=over
+
+ dpkg --get-selections> mes-sélections
+
+=back
+
+Vous pourriez transférer ce fichier sur un autre ordinateur, et après avoir mis à jour le fichier I<available> avec l'interface de gestion de paquets de votre choix (voir L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> pour plus de détails), par S<exemple :>
+
+=over
+
+ apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail
+
+=back
+
+ou avec dpkg 1.17.6 et les versions S<antérieures :>
+
+=over
+
+ avail=$(mktemp)
+ apt-cache dumpavail> "$avail"
+ dpkg --merge-avail "$avail"
+ rm "$avail"
+
+=back
+
+vous pouvez l'installer de cette S<manière :>
+
+=over
+
+ dpkg --clear-selections
+ dpkg --set-selections <mes-sélections
+
+=back
+
+On remarquera que cela n'installe ou ne supprime rien du tout ; cela ne fait qu'enregistrer l'état souhaité des paquets. Vous aurez besoin d'autres applications pour récupérer et installer réellement les paquets requis. Par exemple, exécuter B<apt-get dselect-upgrade>.
+
+Habituellement, vous trouverez que B<dselect>(1) fournit une façon plus aisée de modifier les états de sélection des paquets.
+
+=head1 FONCTIONNALITÉS SUPPLÉMENTAIRES
+
+D'autres possibilités sont offertes en installant les paquets S<suivants :> B<apt>, B<aptitude> et B<debsums>.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5) et B<dpkg-reconfigure>(8).
+
+=head1 AUTEURS
+
+Consultez I<%PKGDOCDIR%/THANKS> pour la liste de ceux qui ont contribué à B<dpkg>.
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dsc.pod b/man/fr/dsc.pod
new file mode 100644
index 0000000..00a9533
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dsc.pod
@@ -0,0 +1,201 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dsc - Format du fichier de contrôle dans les paquets source Debian
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+I<nom-du-fichier>B<.dsc>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Chaque paquet Debian possède un fichier de contrôle .dsc qui contient un certain nombre de champs au format L<deb822(5)> format.
+
+Chaque champ commence par une étiquette, telle que B<Source> ou B<Binary> (la casse n'importe pas), suivie d'un S<« : »,> et du contenu du champ (sensible à la casse à moins que cela ne soit spécifié autrement). Les champs sont séparés seulement par des étiquettes de champ. En d'autres termes, le contenu d'un champ peut s'étendre sur plusieurs lignes, mais les outils d'installation joindront en général les lignes pendant le traitement du contenu du champ (sauf pour les champs à lignes multiples B<Package-List>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> et B<Checksums-Sha256>, voir ci-dessous).
+
+Les données de contrôle pourraient être incluses dans une signature OpenPGP S<« ASCII> S<Armored »,> comme spécifié dans la RFC4880.
+
+=head1 LES CHAMPS
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<version-format> (requis)
+
+La valeur de ce champ déclare la version du format du paquet source. La valeur du champ est utilisée par les programmes qui agissent sur un paquet source pour interpréter la liste des fichiers du paquet source et déterminer comment le dépaqueter. La syntaxe de la valeur du champ est un numéro de révision majeure S<(« 0-9 »),> un point S<(« . »),> un numéro de révision mineure, puis un sous-type facultatif après une espace («   ») qui, lorsqu'il est présent, est un mot en caractères alphanumériques S<(« a-z0-9 »),> en minuscules entre parenthèses S<(« () ».> Le sous-type est facultatif dans la syntaxe, mais peut être obligatoire pour certaines révisions particulières du format source.
+
+Les formats source actuellement pris en charge par B<dpkg> sont B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> et B<3.0 (custom)>. Voir B<dpkg-source>(1) pour leur description.
+
+=item B<Source:> I<nom-source> (requis)
+
+La valeur de ce champ donne le nom du paquet, et la plupart des outils d'installation s'en servent pour produire les noms des paquets.
+
+=item B<Binary:> I<liste-de-paquets-binaires>
+
+Ce champ coupé liste des paquets binaires que ce paquet source peut produire séparés par des virgules.
+
+Ce champ a maintenant été remplacé par le champ B<Package-List> qui donne suffisamment d'informations sur quels paquets binaires sont produits sur quelle architecture, quel profil de construction et autres restrictions actives.
+
+=item B<Architecture:> I<liste-architectures> (recommandé)
+
+Une liste d'architectures et de jokers d'architecture séparés par des espaces qui précisent le type de matériel pour lequel ce paquet peut être compilé. Les noms et les jokers d'architecture courants sont B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc.
+
+Notez que la valeur B<all> est destinée aux paquets indépendants de l'architecture et B<any> à ceux qui sont dépendants d'une architecture. La liste peut comprendre (ou consister uniquement de) la valeur spéciale B<all>. Quand la liste comprend le joker d'architecture B<any>, la seule autre valeur permise dans la liste est B<all>.
+
+La valeur du champ est en général générée par les champs B<Architecture> du fichier I<debian/control> du paquet source.
+
+=item B<Version:> I<chaîne-de-la-version> (requis)
+
+C'est classiquement le numéro de version du paquet d'origine dans la forme choisie par l'auteur du programme. Il peut y avoir aussi un numéro de révision Debian (pour les paquets non natifs). Le format exact et l'algorithme de tri sont décrits dans B<deb-version>(7).
+
+=item B<Origin:> I<nom>
+
+Nom de la distribution dont ce paquet provient.
+
+=item B<Maintainer:> I<nom-complet-et-adresse-électronique> (recommandé)
+
+Le format de ce champ sera S<« Jean> Dupont S<E<lt>jdupont@foo.comE<gt> »> ; et c'est bien sûr le créateur du paquet, par opposition à l'auteur du programme mis en paquet.
+
+=item B<Uploaders:> I<liste-de-noms-complets-et-adresses-électroniques>
+
+Affiche les noms et les adresses électroniques des co-responsables du paquet, au même format que le champ B<Maintainer>. Des co-responsables multiples peuvent être séparés par des virgules.
+
+=item B<Description> I<description-courte>
+
+=item S< >I<description-longue>
+
+Le format de la description du paquet est un résumé bref sur la première ligne (après le champ B<Description>). Les lignes suivantes peuvent servir à une description plus longue et plus détaillée. Chaque ligne de cette description longue doit être précédée d'une espace ; quand c'est une ligne blanche, elle doit contenir un seul S<« B<.> »> après cette espace.
+
+=item B<Homepage:> I<URL>
+
+I<URL> de la page d'accueil du projet amont.
+
+=item B<Standards-Version:> I<chaîne-de-la-version> (recommandé)
+
+Ce champ indique la version la plus récente des normes de la charte de la distribution auxquelles ce paquet se conforme.
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<URL>
+
+Indique l'I<URL> de l'interface web permettant de parcourir le dépôt du système de gestion de versions.
+
+=item B<Vcs-Arch:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<URL>
+
+Ces champs indiquent l'I<URL> du dépôt du système de gestion de versions utilisé pour la gestion du paquet. Voir B<deb-src-control>(5) pour plus de détails.
+
+=item B<Testsuite:> I<liste-de-noms>
+
+Ce champ indique que le paquet source contient les suites de tests spécifiées. La valeur est une liste des suites de tests séparées par des virgules. Si la valeur B<autopkgtest> est présente, un fichier I<debian/tests/control> devrait être présent, et si le fichier est présent mais pas la valeur, alors B<dpkg-source> l'ajoutera automatiquement, en conservant les valeurs précédentes.
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<liste-de-paquets>
+
+Ce champ indique l'union de toutes les dépendances de test, séparées par des virgules (champs B<Depends> du fichier I<debian/tests/control>), toutes restrictions supprimées, et les dépendances OR mises à plat (c'est-à-dire converties en relations AND distinctes), sauf pour les binaires générés par ce paquet source et son équivalent de méta-dépendance B<@>.
+
+S<Raison :> ce champ est nécessaire parce qu'autrement chaque paquet source devrait être dépaqueté pour pouvoir obtenir les dépendances de test.
+
+=item B<Build-Depends:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Build-Depends-Arch:>I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<liste de paquets>
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<liste-de-paquets>
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<liste-de-paquets>
+
+Ces champs indiquent les relations entre le paquet source et les paquets utilisés pour le construire. Ils sont détaillés dans la page de manuel B<deb-src-control>(5).
+
+=item B<Package-List:>
+
+=item S< >I<paquet> I<type-de-paquet> I<section> I<priorité> I<liste-clés-valeurs>
+
+Ce champ à lignes multiples contient une liste des paquets binaires générés par le paquet source.
+
+Le I<paquet> est le nom du paquet binaire.
+
+Le I<type-de-paquet> est le type du paquet binaire, habituellement B<deb> ; une autre valeur commune est B<udeb>.
+
+La I<section> et la I<priorité> correspondent aux champs du même nom du paquet binaire.
+
+La I<liste-clés-valeurs> est une liste de I<clés>B<=>I<valeurs> séparées par des espaces et les clés optionnelles actuellement reconnues S<sont :>
+
+=over
+
+=item B<arch>
+
+Les restrictions d'architecture à partir du champ B<Architecture> du paquet binaire avec les espaces converties en S<« , ».>
+
+=item B<profile>
+
+La formule normalisée de restrictions de profil de construction à partir du champ B<Build-Profile> du paquet binaire avec les OR convertis en S<« + »> et les S<« AND »> en S<« , ».>
+
+=item B<protected>
+
+Si le paquet binaire est protégé, cette clé contiendra la valeur du champ B<Protected>, qui est la valeur B<yes>.
+
+Pris en charge depuis S<dpkg 1.20.1.>
+
+=item B<essential>
+
+Si le paquet binaire est essentiel, cette clé contiendra la valeur du champ B<Essential>, qui est la valeur B<yes>.
+
+=back
+
+=item B<Files:> (requis)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (requis)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (requis)
+
+=item S< >I<somme-de-contrôle> I<taille> I<nom-du-fichier>
+
+Ces champs à lignes multiples contiennent une liste de fichiers avec une somme de contrôle et une taille pour chacun. Ces champs ont la même syntaxe et diffèrent seulement par l'algorithme de somme de contrôle S<employé :> MD5 pour B<Files>, SHA-1 pour B<Checksums-Sha1> et SHA-256 pour B<Checksums-Sha256>.
+
+La première ligne de la valeur du champ (la partie sur la même ligne que le nom du champ suivi par un deux-points) est toujours vide. Le contenu du champ est exprimé sous la forme de lignes de continuation, un ligne par fichier. Chaque ligne consiste en la somme de contrôle, une espace, la taille du fichier, une espace et le nom du fichier.
+
+Ces champs listent tous les fichiers qui composent le paquet source. La liste de fichiers de ces champs doit correspondre à celle présente dans les autres champs relatifs.
+
+=back
+
+=head1 BOGUES
+
+Le champ B<Format> combine le format pour le fichier B<.dsc> lui-même et le format du paquet source extrait.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dselect.cfg.pod b/man/fr/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..6419fea
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,41 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dselect.cfg - Fichier de configuration de dselect
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+Ce fichier liste les options appliquées par défaut à dselect. Chaque ligne contient une seule option, écrite exactement comme sur la ligne de commande mais sans les tirets initiaux, inutilisés. Les guillemets placés autour des options sont supprimés. Les commentaires sont autorisés en faisant commencer la ligne par un caractère croisillon B<#>.
+
+=head1 FICHIERS
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dselect>(1).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/dselect.pod b/man/fr/dselect.pod
new file mode 100644
index 0000000..d36a1db
--- /dev/null
+++ b/man/fr/dselect.pod
@@ -0,0 +1,480 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+dselect - Interface de gestion de paquets Debian.
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<dselect> [I<option>...] [I<commande>...]
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<dselect> est une des principales interfaces de gestion des paquets sur un système Debian. À partir du menu principal de B<dselect>, l'administrateur système S<peut :>
+
+=over
+
+=item *
+
+Mettre à jour la liste des versions des paquets disponibles,
+
+=item *
+
+Voir l'état des paquets installés ou disponibles,
+
+=item *
+
+Modifier les sélections de paquets et gérer les dépendances,
+
+=item *
+
+Installer de nouveaux paquets ou mettre à niveau vers de nouvelles versions.
+
+=back
+
+B<dselect> est une interface au dessus de B<dpkg>(1), l'outil bas niveau de gestion des paquets Debian. Il propose à l'écran un gestionnaire de sélections de paquets avec la possibilité de résoudre les conflits et dépendances. Exécuté avec les droits administrateur, il permet d'installer des paquets, les mettre à jour ou les retirer. Plusieurs méthodes d'accès peuvent être configurées pour récupérer les informations sur les versions des paquets disponibles et les paquets eux-mêmes dans les dépôts de paquets. Suivant la méthode d'accès utilisée, ces dépôts peuvent être des serveurs d'archives publics sur Internet, des serveurs locaux ou des CD-ROM. La méthode d'accès recommandée est I<apt>, qui est fournie par le paquet B<apt>.
+
+Normalement, B<dselect> est appelé sans paramètre. Un menu interactif est présenté, offrant à l'utilisateur une liste de commandes. Si une commande est donnée en paramètre, alors cette commande est démarrée immédiatement. Plusieurs paramètres en ligne de commande sont disponibles pour modifier le comportement de B<dselect> ou pour montrer des informations supplémentaires sur le programme.
+
+=head1 OPTIONS
+
+On peut spécifier une option à la fois sur la ligne de commande et dans le fichier de configuration de B<dselect>, I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> ou dans les fichiers du répertoire de configuration I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Chaque ligne de ce fichier est soit une option (identique à une option en ligne de commande mais sans tiret), soit un commentaire (si il commence par S<« B<#> »).>
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<répertoire>
+
+Change le répertoire où les fichiers S<« I<status> »,> S<« I<available> »> et autres de dpkg sont situés. Le répertoire par défaut est I<%ADMINDIR%> et il ne devrait pas y avoir besoin de le modifier.
+
+=item B<--instdir> I<répertoire>
+
+Définit le répertoire d'installation qui désigne le répertoire où les paquets sont installés (depuis S<dpkg 1.19.2).> Par défaut c'est S<« I</> »> siB<DPKG_ROOT> n'a pas été défini.
+
+=item B<--root> I<répertoire>
+
+Définit le répertoire root à B<directory>, ce qui définit le répertoire d'installation à S<« I<répertoire> »> et le répertoire d'administration à S<« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> »> (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+=item B<-D>I<fichier>, B<--debug> I<fichier>
+
+Activer le débogage. Les informations de débogage sont envoyées dans I<fichier>.
+
+=item B<--expert>
+
+Activer le mode expert, c'est-à-dire ne pas afficher les messages d'aide ennuyeux.
+
+=item B<--color>
+I<partie_écran:>[I<premier_plan>],[I<arrière_plan>][I<:attr>[I<+attr>]...]
+
+=item B<--colour>
+I<partie_écran:>[I<premier_plan>],[I<arrière_plan>][I<:attr>[I<+attr>]...]
+
+Configure les couleurs des écrans. Cela ne fonctionne que si votre terminal gère les couleurs. Cette option peut-être utilisée plusieurs fois (et il est préférable de l'utiliser dans I<dselect.cfg>). Chaque utilisation change la couleur (et, en option, d'autres attributs) d'une partie de l'écran. Les parties de l'écran (de haut en bas) S<sont :>
+
+=over
+
+=item B<title>
+
+Le titre de l'écran.
+
+=item B<listhead>
+
+La ligne d'en-tête au dessus de la liste de paquets.
+
+=item B<list>
+
+La liste déroulante de paquets (et de textes explicatifs).
+
+=item B<listsel>
+
+L'élément sélectionné dans la liste.
+
+=item B<pkgstate>
+
+Dans la liste des paquets, le texte qui indique l'état actuel de chaque paquet.
+
+=item B<pkgstatesel>
+
+Dans la liste des paquets, le texte qui indique l'état actuel du paquet sélectionné.
+
+=item B<infohead>
+
+La ligne d'en-tête qui affiche l'état du paquet sélectionné.
+
+=item B<infodesc>
+
+La description courte du paquet.
+
+=item B<info>
+
+Utilisé pour afficher les informations sur le paquet, comme par exemple la description du paquet.
+
+=item B<infofoot>
+
+La dernière ligne de l'écran lors de la sélection des paquets.
+
+=item B<query>
+
+Utilisé pour les lignes des recherches.
+
+=item B<helpscreen>
+
+La couleur des écrans d'aide.
+
+=back
+
+Après la partie de l'écran concernée, vient un signe deux-points et la spécification des couleurs. Pour surcharger les valeurs des couleurs compilées, vous pouvez indiquer la couleur du premier plan, de l'arrière-plan, ou les deux. Utilisez les noms standard de couleurs curses.
+
+En option, les spécifications des couleurs peuvent être suivies d'un signe deux-points et de la spécification d'un attribut. Il s'agit d'une liste d'attributs, séparés par des caractères plus S<(« + »).> Parmi les attributs disponibles, on trouve (tous ne fonctionnent pas sur tous les S<terminaux) :> B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Affiche une aide rapide et se termine normalement.
+
+=item B<--version>
+
+Affiche la version et se termine normalement.
+
+=back
+
+=head1 COMMANDES
+
+Quand B<dselect> est démarré, il peut effectuer les actions suivantes, soit directement si elles sont indiquées dans la ligne de commande, soit interactivement avec un menu de commandes S<possibles :>
+
+=head2 Accéder (access)
+
+Choisir et configurer une méthode d'accès aux dépôts de paquets.
+
+Par défaut, B<dselect> fournit plusieurs méthodes telles que I<multi_cd>, I<mounted>ou I<ftp>, mais d'autres paquets peuvent fournir des méthodes supplémentaires, par exemple la méthode d'accès I<apt> fournie par le paquet B<apt>(8).
+
+L'utilisation de la méthode d'accès I<apt> est fortement conseillée.
+
+=head2 Mise à jour (update)
+
+Rafraîchir la liste des paquets disponibles.
+
+Récupère une liste de versions de paquets disponibles depuis un dépôt de paquets, qui a été configuré pour la méthode d'accès actuelle, puis met à jour la base de données de dpkg. Les listes de paquets sont d'habitude fournies par les dépôts sous la forme de fichiers I<Packages> ou I<Packages.gz>. Ces fichiers peuvent être générés par les responsables des dépôts grâce au programme B<dpkg-scanpackages>(1).
+
+Le fonctionnement détaillé de la commande de mise à jour dépend de l'implémentation de la méthode d'accès. Normalement le processus se passe tout seul, sans intervention de l'utilisateur.
+
+=head2 Sélectionner (select)
+
+Voir ou gérer les paquets sélectionnés et les dépendances.
+
+Il s'agit de la fonction principale de B<dselect>. Dans l'écran de sélection, l'utilisateur peut consulter la liste de tous les paquets disponibles ou installés. Exécuté avec les privilèges administrateur, il permet également de changer de façon interactive l'état de paquets sélectionnés. B<dselect> vérifie les implications de ces changements vis-à-vis des dépendances et des conflits entre paquets.
+
+Lorsqu'un conflit ou une dépendance manquante est détecté, un sous-écran de résolution des dépendances est proposé à l'utilisateur. Dans cet écran, une liste de paquets avec des conflits ou avec des dépendances manquantes est affichée et pour chaque paquet listé, la raison de sa présence dans cette liste est indiquée. L'utilisateur peut ensuite appliquer les suggestion de B<dselect>, les modifier ou supprimer toutes les modifications, dont celles qui ont créé les conflits ou dépendances non résolues.
+
+L'utilisation de l'écran interactif des sélections de paquets est expliquée de façon plus détaillée ci-dessous.
+
+=head2 Installer (install)
+
+Installer les paquets sélectionnés.
+
+La méthode d'accès récupérera dans les dépôts les paquets qui peuvent être installés ou mis à niveau, puis les installe avec B<dpkg>. En fonction de la méthode d'accès, les paquets peuvent être tous récupérés avant installation, ou récupérés à la demande. Certaines méthodes d'accès retirent également les paquets qui ont été marqués pour être retirés.
+
+Si une erreur apparaît lors de l'installation, il est recommandé de redémarrer une installation. La plupart des fois, les problèmes disparaissent ou sont résolus. Si les problèmes persistent ou si l'installation n'est pas correcte, veuillez examiner les causes et circonstances puis soumettez un rapport de bogue au système de suivi des bogues Debian. Les instructions pour soumettre ces rapports de bogues se trouvent sur L<https://bugs.debian.org/> ou dans la page de manuel de B<bug>(1) ou de B<reportbug>(1), si ces paquets sont installés.
+
+Les détails de la commande d'installation dépendent de l'implémentation de la méthode d'accès. L'attention et la contribution de l'utilisateur peuvent être nécessaires lors de l'installation, de la configuration ou du retrait des paquets. Cela dépend des scripts des responsables des paquets. Certains paquets utilisent la bibliothèque B<debconf>(1), ce qui permet la mise en place d'installations plus flexibles ou même automatisées.
+
+=head2 Configurer (config)
+
+Configure les paquets déjà installés mais n'étant pas complètement installés.
+
+=head2 Retirer (remove)
+
+Retirer ou purger les paquets installés qui sont marqués comme étant à retirer.
+
+=head2 Quitter (quit)
+
+Quitter B<dselect>.
+
+Quitte le programme avec un code d'erreur de B<0> (succès).
+
+=head1 GESTION DE LA SÉLECTION DES PAQUETS
+
+=head2 Introduction
+
+B<dselect> expose directement l'administrateur à une partie de la complexité liée à la gestion d'un grand nombre de paquets ayant beaucoup de liens entre eux. Pour un utilisateur qui n'est pas habitué aux concepts et au système de gestion des paquets Debian, cela peut être perturbant. Mais B<dselect> est conçu pour aider la gestion et l'administration des paquets. Ce n'est qu'un outil, et ne doit pas remplacer la compréhension et les aptitudes d'un administrateur. L'utilisateur doit être familier des concepts sous-jacents au système de gestion des paquets Debian. En cas de doute, consultez la page de manuel B<dpkg>(1) et la Charte Debian.
+
+À moins que B<dselect> ne soit lancé en mode expert ou intermédiaire, un message d'aide est d'abord affiché lorsque cette action est choisie dans le menu. Il est B<fortement> conseillé à l'utilisateur d'étudier toutes les informations dans ces écrans d'aide lorsqu'ils apparaissent. Les écrans d'aide peuvent être affichés à tout moment à l'aide de la touche S<« B<?> ».>
+
+=head2 Disposition de l'écran
+
+L'écran de sélection est découpé par défaut en une moitié supérieure et une moitié inférieure. La moitié supérieure affiche une liste de paquets. Un curseur permet de sélectionner un paquet, ou un groupe de paquets en sélectionnant le titre du groupe, si ça s'applique. La moitié inférieure de l'écran affiche les détails du paquet sélectionné dans la moitié supérieure. Le type de détail affiché peut varier.
+
+Appuyez sur la touche S<« B<I> »> pour passer d'un affichage de la liste des paquets en mode plein-écran, à un affichage plus important des détails des paquets ou à un mode partagé équitablement.
+
+=head2 Vue des détails d'un paquet
+
+La vue des détails d'un paquet affiche par défaut la description longue du paquet sélectionné dans la liste des paquets. Le type de détail peut être modifié en pressant la touche S<« B<i> ».> Cela permet d'alterner S<entre :>
+
+=over
+
+=item *
+
+la description longue
+
+=item *
+
+les informations de contrôle de la version installée
+
+=item *
+
+les informations de contrôle de la version disponible
+
+=back
+
+Dans un écran de résolution des dépendances, on peut également voir les dépendances et conflits spécifiques au paquet qui expliquent la présence du paquet dans la liste.
+
+=head2 Liste des états des paquets
+
+L'écran principal de sélection affiche une liste de tous les paquets connus par le système de gestion des paquets Debian. Cela inclut les paquets installés sur le système et les paquets connus par la base de données des paquets disponibles.
+
+Pour tous les paquets, la liste affiche sur une ligne l'état du paquet, sa priorité, sa section, les architectures installée et disponible, les versions installée et disponible, le nom du paquet et sa description courte. En appuyant sur la touche S<« B<A> »,> on peut activer ou désactiver l'affichage des architectures installée et disponible. En appuyant sur la touche S<« B<V> »,> on peut activer ou désactiver l'affichage des versions installée et disponible. En appuyant sur la touche S<« B<v> »,> l'affichage de l'état passe d'un mode bavard à un mode raccourci. Par défaut, l'état raccourci est utilisé.
+
+L'état raccourci consiste en 4 S<parties :> un drapeau d'erreur, qui est habituellement vide, l'état courant, l'état de sélection précédent et l'état de sélection actuel. Les deux premiers donnent des indications sur l'état courant du paquet, les deux suivants concernent les sélections définies par l'utilisateur.
+
+Voici la signification des codes d'indication des états de S<paquets :>
+
+=over
+
+Drapeau S<d'erreur :>
+
+=over
+
+=item I<vide> pas d'erreur
+
+=item B<R> erreur sérieuse, réinstallation S<nécessaire ;>
+
+=back
+
+État S<d'installation :>
+
+=over
+
+=item I<vide> pas S<installé ;>
+
+=item B<*>complètement installé et S<configuré ;>
+
+=item B<-> pas installé, mais des fichiers de configuration S<existent ;>
+
+=item B<U> dépaqueté, mais toujours pas S<configuré ;>
+
+=item B<C> à moitié configuré (il y a eu une S<erreur) ;>
+
+=item B<I> à moitié installé (il y a eu une erreur).
+
+=back
+
+Sélections actuelle et S<demandée :>
+
+=over
+
+=item B<*> marqué comme étant à installer ou à mettre à S<niveau ;>
+
+=item B<-> marqué comme étant à retirer, en conservant la S<configuration ;>
+
+=item B<=> marqué comme étant à S<conserver :> le paquet ne sera pas S<traité ;>
+
+=item B<_> marqué comme étant à nettoyer, la configuration sera retirée
+S<également ;>
+
+=item B<n> nouveau paquet, n'a toujours pas été marqué.
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Déplacement du curseur et de l'écran
+
+Vous pouvez naviguer dans la liste de sélection des paquets et dans l'écran de résolution des dépendances et des conflits à l'aide des touches S<suivantes :>
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<p, Haut, k> déplace le curseur vers le haut
+
+=item B<n, Bas, j> déplace le curseur vers le bas
+
+=item B<P, Page-préc., Effacer> fait défiler la liste d'une page vers le haut
+
+=item B<N, Page-suiv., Espace> fait défiler la liste d'une page vers le bas
+
+=item B<^p> fait défiler la liste d'une ligne vers le haut
+
+=item B<^n> fait défiler la liste d'une ligne vers le bas
+
+=item B<t, Home> saute au début de la liste
+
+=item B<e, Fin> saute à la fin de la liste
+
+=item B<u> fait défiler les informations d'une page vers le haut
+
+=item B<d> fait défiler les informations d'une page vers le bas
+
+=item B<^u> fait défiler les informations d'une ligne vers le haut
+
+=item B<^d> fait défiler les informations d'une ligne vers le bas
+
+=item B<B, gauche> déplace l'affichage de 1/3 vers la gauche
+
+=item B<F, droite> déplace l'affichage de 1/3 vers la droite
+
+=item B<^b> déplace l'affichage d'un caractère vers la gauche
+
+=item B<^f> déplace l'affichage d'un caractère vers la droite
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Recherches et tris
+
+On peut rechercher un paquet par son nom dans la liste des paquets. Pour cela, il faut presser la touche S<« B</> »,> puis taper le texte à rechercher. Ce texte est interprété comme une expression rationnelle (voir B<regex>(7)). Si vous ajoutez S<« B</d> »> à la recherche, dselect recherchera également dans les descriptions. Si vous ajoutez S<« B</i> »,> la recherche ne prend pas en compte la casse. Les deux suffixes peuvent être combinés comme S<ceci :> S<« B</id> ».> La recherche peut être répétée en appuyant sur la touche S<« B<n> »> ou S<« B<\> »,> jusqu'à ce que le paquet soit trouvé. Lorsque la recherche atteint la fin de la liste, elle recommence au début.
+
+On peut changer l'ordre du tri en appuyant sur la touche S<« B<o> »> ou S<« B<O> ».> Les neuf systèmes de tris suivants S<existent :>
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<alphabétique>
+
+=item B<priorité+section>
+
+=item B<section+priorité>
+
+=item B<disponible>
+
+=item B<disponible+priorité>
+
+=item B<disponible+section>
+
+=item B<état>
+
+=item B<état+priorité>
+
+=item B<état+section>
+
+=back
+
+=back
+
+Lorsqu'il n'est pas indiqué, l'ordre alphabétique est utilisé comme dernier critère de tri.
+
+=head2 Modifier les sélections
+
+L'état de sélection requis des paquets individuels peut être modifié avec les commandes S<suivantes :>
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<+, Insert> installer ou mettre à niveau
+
+=item B<=, H> conserver l'état et la version actuels
+
+=item B<:, G> ne plus S<garder :> ne pas mettre à niveau ou laisser non installé
+
+=item B<-, Delete> supprimer, mais conserver la configuration
+
+=item B<_> supprimer et purger la configuration
+
+=back
+
+=back
+
+Lorsque la demande de modification entraîne des dépendances non satisfaites ou des conflits, B<dselect> fournit à l'utilisateur un écran de résolution des dépendances. Cela sera décrit plus tard.
+
+Il est également possible d'appliquer ces commandes à des groupes de sélections de paquets en plaçant le curseur sur le titre d'un groupe. Le regroupement des paquets dépend de la façon dont les paquets sont triés dans la liste.
+
+Une attention particulière doit être prise lors de la modification de grands groupes de sélections, parce qu'ils peuvent créer rapidement un nombre important de dépendances non résolues ou de conflits, qui seraient tous listés dans un écran de résolution de dépendances, le rendant difficile à utiliser. En pratique, seules les opérations S<« à> S<garder »> et S<« ne> plus S<garder »> sont utiles pour les groupes.
+
+=head2 Résoudre les dépendances et les conflits
+
+Lorsque la demande de modification entraîne des dépendances non satisfaites ou des conflits, B<dselect> fournit à l'utilisateur un écran de résolution des dépendances. Mais un écran d'information est affiché dans un premier temps.
+
+La moitié supérieure de cet écran liste tous les paquets ayant des dépendances non résolues ou des conflits dus aux modifications demandées, ainsi que les paquets dont l'installation permettrait de résoudre une dépendance ou dont le retrait permettrait de résoudre un conflit. La moitié inférieure affiche par défaut les dépendances ou conflits pour lesquels le paquet sélectionné se trouve présent dans la liste.
+
+Quand la sous-liste de paquets est affichée pour la première fois, B<dselect> peut avoir déjà fixé les états demandés pour certains des paquets listés, cela afin de résoudre les dépendances ou les conflits qui ont causé l'apparition de l'écran de résolution des dépendances. Il est habituellement recommandé de suivre les suggestions de B<dselect>.
+
+L'état de sélection des paquets listés peut être remis dans son état précédent, avant que le problème de dépendance ou le conflit ne soit créé, en appuyant sur la touche S<« B<R> ».> La touche S<« B<D> »> permet de remettre à zéro les suggestions automatiques, tout en conservant les modifications qui ont causé l'apparition de l'écran de résolution des dépendances. Enfin, la touche S<« B<U> »> permet de rétablir les suggestions automatiques.
+
+=head2 Établir les sélections demandées
+
+En appuyant sur B<Entrée>, les sélections affichées sont acceptées. Si B<dselect> ne détecte pas de dépendances non résolues du fait de ces sélections, les nouvelles sélections sont établies. Cependant, si des dépendances non résolues sont trouvées, B<dselect> affichera de nouveau un écran de résolution des dépendances.
+
+Pour modifier un jeu de sélections qui causent des dépendances non résolues ou des conflits, et forcer B<dselect> à l'accepter, appuyez sur la touche S<« B<Q> ».> Cela fixe les sélections telles qu'elles sont définies par l'utilisateur, sans condition. En général, ne faites pas cela, sauf si vous avez bien lu ce qu'il y a d'écrit.
+
+L'effet inverse, qui consiste à oublier les demandes de modification des sélections et revenir à la liste précédente de sélections, peut être obtenu en appuyant sur la touche S<« B<X> »> ou S<« B<Echap> ».> En répétant l'opération, on peut complètement revenir à la dernière configuration établie.
+
+Si vous avez fixé certains paramètres de façon erronée et que vous souhaitez revenir en arrière sur ce qui est actuellement installé sur le système, appuyez sur la touche S<« B<C> ».> C'est un peu comme utiliser la commande de déblocage sur tous les paquets, mais cela offre un bouton panique plus évident pour les cas où l'utilisateur a appuyé sur B<entrée> accidentellement.
+
+=head1 CODE DE SORTIE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+La commande demandée s'est correctement déroulée.
+
+=item B<2>
+
+Erreur fatale ou irrécupérable due à l'utilisation d'une ligne de commande non valable, ou interactions avec le système, telles que des accès à la base de données, des allocations de mémoire, etc.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--instdir> ou B<--root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de fichiers (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de données pour B<dpkg> (depuis S<dpkg 1.21.0).>
+
+=item B<HOME>
+
+Si positionné, sera utilisé par B<dselect> comme le répertoire d'où sera lu le fichier de configuration propre à l'utilisateur.
+
+=back
+
+=head1 BOGUES
+
+L'interface B<dselect> de sélection de paquets est déroutante pour les nouveaux utilisateurs. On rapporte même qu'elle fait pleurer certains développeurs chevronnés du noyau.
+
+La documentation manque.
+
+Il n'existe pas d'option d'aide dans le menu.
+
+La liste visible des paquets disponibles ne peut pas être réduite.
+
+La méthode d'accès intégrée ne satisfait pas les normes de qualité actuelles. Utilisez plutôt la méthode fournie par B<apt>(8). Non seulement elle n'est pas cassée, mais en plus elle est plus souple que la méthode d'accès intégrée.
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/start-stop-daemon.pod b/man/fr/start-stop-daemon.pod
new file mode 100644
index 0000000..47272d3
--- /dev/null
+++ b/man/fr/start-stop-daemon.pod
@@ -0,0 +1,301 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+start-stop-daemon - Lance ou arrête des démons système
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<commande>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+On se sert de B<start-stop-daemon> pour contrôler la création ou l'arrêt de processus système. En utilisant une des options de correspondance, B<start-stop-daemon> peut être configuré pour trouver les exemplaires présents d'un processus en fonctionnement.
+
+S<B<Note> :> à moins d'utiliser B<--pid> ou B<--pidfile>, le programme B<start-stop-daemon> se comporte comme B<killall>(1). B<start-stop-daemon> recherche dans le tableau des processus tout processus qui correspond au nom, pid parent, uid et/ou gid du processus (si indiqué). Toute correspondance empêchera B<--start> de démarrer le démon. Tous les processus qui correspondent recevront le signal TERM (ou le signal indiqué par B<--signal> ou B<--retry>) si B<--stop> est indiqué. Pour les démons avec des processus enfants qui doivent survivre à un B<--stop>, il est nécessaire d'indiquer un fichier pid S<(« pidfile »).>
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<-S>, B<--start> [B<-->] I<paramètres>
+
+Vérifier l'existence d'un processus particulier. Quand il existe un tel processus, B<start-stop-daemon> ne fait rien et se termine avec un code d'erreur égal à B<1> (B<0> si B<--oknodo> est précisé). Quand un tel processus n'existe pas, un exemplaire de l'exécutable est lancé, en utilisant le paramètre de B<--exec> ou celui de B<--startas> si cette option est précisée. Tout argument donné après B<--> sur la ligne de commande est passé tel quel au programme qui doit être lancé.
+
+=item B<-K>, B<--stop>
+
+Vérifier aussi l'existence d'un processus particulier. Quand un tel processus existe, B<start-stop-daemon> lui envoie le signal précisé avec B<--signal> et se termine avec un code d'erreur égal à B<0>. Quand un tel processus n'existe pas, B<start-stop-daemon> se termine avec un code d'erreur égal à B<1> (B<0> si B<--oknodo> est précisé). Si B<--retry> est indiquée, B<start-stop-daemon> recherche si le processus ou les processus se sont bien terminés.
+
+=item B<-T>, B<--status>
+
+Contrôle l'existence du processus indiqué et sort avec un code de sortie défini par les actions des scripts d'initialisation de la LSB S<(« LSB> Init Script S<Actions »> – depuis la version 1.16.1).
+
+=item B<-H>, B<--help>
+
+Affiche un message d'aide, puis quitte.
+
+=item B<-V>, B<--version>
+
+Affiche la version du programme, puis quitte.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=head2 Options de correspondance
+
+=over
+
+=item [B<--pid>] I<pid>
+
+Vérifie l'existence d'un processus avec le I<pid> spécifié (depuis la version 1.17.6). Le I<pid> doit avoir un numéro supérieur à 0.
+
+=item [B<--ppid>] I<pid parent>
+
+Vérifie l'existence d'un processus avec le pid parent I<pid-parent> spécifié (depuis la version 1.17.7). Le I<pid-parent> doit avoir un numéro supérieur S<à 0.>
+
+=item B<-p>, B<--pidfile> I<fichier-pid>
+
+Cherche les processus dont les identifiants sont précisés dans I<fichier-pid>.
+
+S<B<Note> :> l'utilisation de l'option de correspondance seule peut provoquer des actions sur des processus non prévus, si l'ancien processus s'est terminé sans avoir retiré le I<fichier-pid>.
+
+S<B<Attention> :> L'utilisation de cette option de correspondance avec un fichier pid accessible à tous en écriture ou seule avec un démon qui écrit le fichier pid comme utilisateur non privilégié (pas root) sera refusée avec une erreur (depuis la version 1.19.3), car c'est un risque de sécurité, parce que, si le démon se trouve compromis, le contenu du fichier pid ne peut plus être sûr, et ainsi, un exécutant privilégié (comme un script init exécuté entant que root) pourrait en fin de compte agir sur n'importe quel processus du système. L'utilisation de I</dev/null> est exclue de ces vérifications.
+
+=item B<-x>, B<--exec> I<exécutable>
+
+Contrôle l'existence de processus qui soient des exemplaires de cet I<exécutable>. Le paramètre I<exécutable> doit être un chemin absolu.
+
+S<B<Note> :> cela peut ne pas fonctionner avec des scripts interprétés, car l'exécutable sera alors l'interpréteur. Des processus en exécution au sein d'un environnement fermé d'exécution S<(« chroot »)> seront également trouvés et il peut donc être nécessaire d'ajouter d'autres restrictions de correspondance.
+
+=item B<-n>, B<--name> I<nom-de-processus>
+
+Contrôle l'existence de processus avec I<nom-de-processus> comme nom. Le I<nom-de-processus> est en général le nom du fichier du processus, mais peut avoir été modifié par le processus lui-même.
+
+S<B<Note> :> sur la plupart des systèmes, cette information est récupérée par le nom de communication du noyau, ce qui induit une limite de longueur assez courte (la portabilité impose de ne pas supposer plus de 15 caractères).
+
+=item B<-u>, B<--user> I<identifiant>|I<uid>
+
+Contrôle l'existence de processus dont le propriétaire est I<identifiant> ou I<uid>.
+
+S<B<Note> :> si cette option est utilisée seule, tous les processus de cet utilisateur seront concernés par l'action.
+
+=back
+
+=head2 Options génériques
+
+=over
+
+=item B<-g>, B<--group> I<groupe>|I<gid>
+
+Modifie le I<groupe> ou le I<gid> au début du processus.
+
+=item B<-s>, B<--signal> I<signal>
+
+L'action B<--stop> définit le signal à envoyer au processus qui doit être arrêté (par S<défaut :> TERM).
+
+=item B<-R>, B<--retry> I<durée>|I<action-prévue>
+
+Avec l'action B<--stop>, B<start-stop-daemon> doit vérifier que les processus se sont terminés. Il le fait pour tous les processus correspondants qui tournent, jusqu'à ce qu'il n'y en ait plus. Quand le processus ne se termine pas, il prend d'autres mesures déterminées par l'I<action-prévue>.
+
+Si I<durée> est indiquée plutôt que I<action-prévue>, l'action-prévue I<signal>B</>I<durée>B</KILL/>I<durée> est utilisée, où I<signal> est le signal indiqué par B<--signal>.
+
+I<action-prévue> est une liste d'au moins deux items séparés par des barres obliques (B</>) ; chaque item peut être de la forme B<->I<numéro-signal> ou de la forme [B<->]I<nom-signal>, ce qui demande d'envoyer ce signal ; ou bien de la forme I<durée,> ce qui demande d'attendre tant de secondes avant de terminer les processus, ou bien de la forme B<forever>, ce qui demande de répéter constamment le reste de action-prévue, si nécessaire.
+
+Quand la fin de l'action-prévue est atteinte et que B<forever> n'a pas été précisé, B<start-stop-daemon> se termine avec un code d'erreur égal à B<2>. Quand une action-prévue est indiquée, tout signal donné par B<--signal> est ignoré.
+
+=item I<-a>, B<--startas> I<nom-de-chemin>
+
+Avec l'action B<--start>, lance le processus spécifié par I<nom-de-chemin>. Si rien n'est précisé, c'est par défaut l'argument donné à B<--exec>.
+
+=item B<-t>, B<--test>
+
+Affiche les actions qui seraient entreprises et détermine la bonne valeur de retour, mais ne fait rien.
+
+=item B<-o>, B<--oknodo>
+
+Retourne un code de sortie égal à B<0> au lieu de B<1> si rien n'est ou ne sera fait.
+
+=item B<-q>, B<--quiet>
+
+N'affiche pas de messages d'information ; affiche seulement les messages d'erreur.
+
+=item B<-c>, B<--chuid> I<identifiant>|I<uid>[B<:>I<groupe>|I<gid>]
+
+Change pour cet utilisateur ou S<« uid »> avant de lancer le processus. On peut aussi préciser un groupe en ajoutant un B<:>, puis le groupe ou un S<« gid »> de la même façon qu'avec la commande B<chown>(1) (I<utilisateur>B<:>I<groupe>). Lorsqu'un utilisateur est indiqué mais pas de groupe alors le groupe primaire de celui-ci est utilisé. Quand on utilise cette option, on doit veiller à ce que les groupes primaires ainsi que les groupes secondaires existent bien, même si l'option B<--group> n'est pas spécifiée. L'option B<--group> sert seulement pour les groupes dont l'utilisateur n'est pas membre (c'est comme rendre membre d'un groupe-pour-processus des utilisateurs génériques comme B<nobody>).
+
+=item B<-r>, B<--chroot> I<root>
+
+Change de répertoire racine pour B<root> avant de lancer le processus. Remarquez que le S<« pidfile »> est aussi écrit après le changement de racine.
+
+=item B<-d>, B<--chdir> I<chemin>
+
+Change de répertoire pour I<chemin> avant de commencer le processus. Cela est fait après le changement de répertoire racine si l'option B<-r>|B<--chroot> est demandée. Si rien n'est demandé, B<start-stop-daemon> changera de répertoire pour le répertoire racine avant de commencer le processus.
+
+=item B<-b>, B<--background>
+
+Utilisé généralement pour les programmes qui ne S<« se> S<détachent »> pas d'eux-mêmes. Cette option oblige B<start-stop-daemon> à se dupliquer (fork) avant de lancer le processus, et l'oblige à passer en arrière-plan.
+
+S<B<AVERTISSEMENT :> start-stop-daemon> ne peut pas vérifier le code de sortie quand, pour B<une raison ou une autre>, le processus échoue. C'est un expédient dont on se servira seulement pour des programmes dont la duplication n'a pas de sens ou bien des programmes dont le code n'est pas adaptable pour leur ajouter cette fonctionnalité.
+
+=item B<--notify-await>
+
+Attend que le processus en arrière-plan envoie une notification de disponibilité avant de considérer que le service est démarré (depuis la version 1.19.3). Cela met en œuvre des éléments du protocole de disponibilité de systemd, comme spécifié dans la page de manuel de B<sd_notify>(3). Les variables suivantes sont prises en S<charge :>
+
+=over
+
+=item B<READY=1>
+
+Le programme est prêt à offrir son service, il est possible de quitter sans risque.
+
+=item B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<nombre>
+
+Le programme demande l'extension de la durée de I<nombre> microsecondes. Cela fixera la durée en cours à la valeur spécifiée.
+
+=item B<ERRNO=> I<nombre>
+
+Le programme s'est terminé avec une erreur. Fait la même chose et affiche une chaîne conviviale pour la valeur de B<errno>.
+
+=back
+
+=item B<--notify-timeout> I<durée>
+
+Définit une durée pour l'option B<--notify-await> (depuis la version 1.19.3). Quand la durée est atteinte, B<start-stop-daemon> s'arrête avec un code d'erreur et aucune notification de disponibilité n'est attendue. La durée par défaut est de B<60> secondes.
+
+=item B<-C>, B<--no-close>
+
+Ne fermer aucun descripteur de fichiers en forçant le démon à s'exécuter en arrière-plan (depuis la version 1.16.5). Utilisé à des fins de débogage afin de voir ce qu'affiche le processus ou pour rediriger les descripteurs de fichiers pour journaliser l'affichage du processus. N'est pertinent que lors de l'utilisation de B<--background>.
+
+=item B<-O>, B<--output> I<nom-de-chemin>
+
+Rediriger B<stdout> et B<stderr> vers I<nom-de-chemin> en forçant le démon à s'exécuter en arrière-plan (depuis la version 1.20.6). N'est pertinent que lors de l'utilisation de B<--background>.
+
+=item B<-N>, B<--nicelevel> I<int>
+
+Cela modifie la priorité du processus avant qu'il ne soit lancé.
+
+=item B<-P>, B<--procsched> I<politique>B<:>I<priorité>
+
+Modifie la politique du programmateur de processus S<(« process> scheduler S<policy »)> et la priorité du processus avant de le démarrer (depuis la version 1.15.0). La priorité peut être indiquée de manière facultative avec B<:> suivi de la valeur souhaitée. La I<priorité> par défaut est 0. Les valeurs de politiques actuellement gérées sont B<other>, B<fifo> et B<rr>.
+
+Cette option peut ne rien faire sur certains système où la programmation des processus de POSIX n'est pas prise en charge.
+
+=item B<-I>, B<--iosched> I<classe>B<:>I<priorité>
+
+Modifie la classe du programmateur d'entrée/sortie S<(« IO> S<scheduler »)> et la priorité du processus avant de le démarrer (depuis la version 1.15.0). La priorité peut être indiquée de manière facultative avec B<:> suivi de la valeur souhaitée. La I<priorité> par défaut est 4, sauf si I<classe> est B<idle>, auquel cas I<priorité> sera toujours égale à 7. Les valeurs de I<classe> actuellement gérées sont B<idle>, B<best-effort> et B<real-time>.
+
+Cette option peut ne rien faire sur certains système où la programmation d'entrée/sortie de Linux n'est pas prise en charge.
+
+=item B<-k>, B<--umask> I<masque>
+
+Cela modifie le masque utilisateur du processus avant qu'il ne soit lancé (depuis la version 1.13.22).
+
+=item B<-m>, B<--make-pidfile>
+
+Utilisé lors du lancement d'un programme qui ne crée pas son propre fichier identificateur S<« pid ».> Cette option indique à B<start-stop-daemon> de créer le fichier référencé par B<--pidfile> et placer le S<« pid »> dans ce fichier juste avant d'exécuter le processus. Il faut remarquer que ce fichier ne sera supprimé quand le programme s'arrête que si B<--remove-pidfile> est utilisé.
+
+S<B<NOTE :>> il se peut que cette caractéristique ne marche pas dans tous les cas. Notamment quand le programme qui est exécuté se duplique. À cause de cela, cette option n'est habituellement utile que combinée avec l'option B<--background>.
+
+=item B<--remove-pidfile>
+
+Utilisé lors de l'arrêt d'un programme qui ne supprime pas lui-même son fichier identificateur S<« pid »> (depuis la version 1.17.19). Cette option indique à B<start-stop-daemon> de supprimer le fichier référencé par B<--pid-file> après l'arrêt du processus.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Affiche des messages prolixes en renseignements.
+
+=back
+
+=head1 CODE DE SORTIE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+L'action demandée a été effectuée. Si B<--oknodo> était indiqué, il est également possible que rien ne se soit passé. Cela peut se produire si B<--start> était indiqué et qu'un processus correspondant était déjà en train de s'exécuter ou si B<--stop> était indiqué et qu'aucun processus ne correspondait.
+
+=item B<1>
+
+Si B<--oknodo> n'était pas indiqué et que rien ne s'est passé.
+
+=item B<2>
+
+Si B<--stop> et B<--retry> étaient indiqués mais que la fin de la planification a été atteinte et que les processus étaient toujours en cours d'exécution.
+
+=item B<3>
+
+Toute autre erreur.
+
+=back
+
+Lorsque la commande B<--status> est utilisée, les codes d'état suivants sont S<renvoyés :>
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Le programme est en cours d'exécution.
+
+=item B<1>
+
+Le programme n'est pas en cours d'exécution et le fichier PID existe.
+
+=item B<3>
+
+Le programme n'est pas en cours d'exécution.
+
+=item B<4>
+
+Impossible de déterminer l'état du programme.
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLE
+
+Démarre le démon B<food>, à moins qu'il soit déjà en cours d'exécution (un processus nommé B<food>, tournant sous le nom d'utilisateur B<food>, avec un pid dans S<food.pid) :>
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \
+ --chuid food -- --daemon
+
+=back
+
+Envoie le signal B<SIGTERM> à B<food> et attend durant 5 secondes son S<arrêt :>
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5
+
+=back
+
+Démonstration d'un ordonnanceur personnalisé pour l'arrêt de S<B<food> :>
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5
+
+=back
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/fr/update-alternatives.pod b/man/fr/update-alternatives.pod
new file mode 100644
index 0000000..947e483
--- /dev/null
+++ b/man/fr/update-alternatives.pod
@@ -0,0 +1,370 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOM
+
+update-alternatives - Maintenance des liens symboliques déterminant les noms par défaut de certaines commandes
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<update-alternatives> [I<option>...] I<commande>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<update-alternatives> crée, enlève, conserve et affiche des informations concernant les liens symboliques qui forment le système Debian des S<« alternatives ».>
+
+Il est possible d'installer, sur un même système et en même temps, des programmes qui remplissent des fonctions identiques ou semblables. Par exemple, beaucoup de systèmes installent plusieurs éditeurs de texte en même temps. Cela permet à chaque utilisateur d'un système de choisir, s'il le désire, un éditeur de texte différent ; mais cela rend les choses difficiles pour le programme qui doit choisir un bon éditeur de texte quand l'utilisateur n'a pas fait de choix précis.
+
+Le système Debian des S<« alternatives »> essaie de résoudre ce problème. Tous les fichiers qui proposent des fonctions interchangeables se servent d'un nom générique qui se trouve dans l'arborescence. Le système des S<« alternatives »> et l'administrateur système font connaître ensemble le fichier qui est réellement visé par ce nom générique. Par exemple, si les éditeurs de texte B<ed>(1) et B<nvi>(1) sont tous les deux installés, le système des S<« alternatives »> fait que le nom générique I</usr/bin/editor> renvoie par défaut à I</usr/bin/nvi>. L'administrateur système peut remplacer cette assignation par I</usr/bin/ed> et le système des S<« alternatives »> ne la changera pas tant qu'on ne lui aura pas demandé explicitement de le faire.
+
+Le nom générique n'est pas un lien symbolique direct vers l'alternative choisie. C'est en fait un lien symbolique vers un nom situé dans le I<répertoire> I<des S<« alternatives »>,> lequel nom est à son tour un lien symbolique vers le fichier réellement visé. Les modifications faites par l'administrateur système sont ainsi confinées dans le répertoire I<%CONFDIR%> ; le FHS (lisez-le) donne de Bonnes Raisons de faire ainsi.
+
+Chaque fois qu'un paquet, proposant un fichier pour une fonction déterminée, est installé, modifié ou désinstallé, B<update-alternatives> est appelé pour mettre à jour les informations concernant ce fichier dans le système des S<« alternatives ».> En général, B<update-alternatives> est appelé dans les scripts suivants du responsable de paquet Debian, B<postinst> (configure) pour installer l'alternative, et B<prerm> et B<postrm> (remove) pour la supprimer. des paquets Debian. S<B<Note> :> dans la plupart des cas (sinon tous), aucune autre action d'un script de responsable ne devrait appeler B<update-alternatives>, en particulier ni B<upgrade> ni B<disappear>, parce tout autre action de ce type peut perdre l'état manuel d'une alternative ou inverser l'alternative temporairement ou complètement intervertir les alternatives si plusieurs ont la même priorité.
+
+Il est souvent utile de synchroniser certaines alternatives, de manière à pouvoir les manipuler globalement ; par exemple, quand plusieurs versions de B<vi>(1) sont installées, la page de manuel qui est visée par I</usr/share/man/man1/vi.1> devrait correspondre à I</usr/bin/vi>. B<update-alternatives> gère ce problème avec les liens I<principaux S<(« master »)>> et les liens I<secondaires S<(« slave »)>.> Quand le lien principal est changé, tous les liens secondaires associés sont changés. Un lien principal et ses liens secondaires associés composent un I<groupe> de I<liens>.
+
+À tout moment, un groupe de liens est dans l'un des deux modes S<suivants :> automatique ou manuel. Quand un groupe est dans le mode automatique et que des paquets sont installés ou désinstallés, le système des S<« alternatives »> décide automatiquement s'il doit mettre à jour les liens et comment le faire. Dans le mode manuel, le système des S<« alternatives »> ne change pas les liens et laisse l'administrateur système prendre toutes les décisions (sauf si quelque chose est cassé).
+
+Un groupe de liens est en mode automatique quand il est créé sur un système pour la première fois. Quand l'administrateur système modifie le paramétrage automatique du système, B<update-alternatives> le remarquera la prochaine fois qu'il sera lancé pour ce groupe aux liens modifiés et il fera passer ce groupe en mode manuel.
+
+À chaque alternative est associée une I<priorité>. Quand un groupe de liens est en mode automatique, l'alternative visée par les éléments du groupe est celle qui possède la priorité la plus élevée.
+
+Quand l'option B<--config> est utilisée, B<update-alternatives> affiche toutes les possibilités du groupe pour lequel I<nom> est le lien principal. Le choix actuel est noté par un S<« * ».> Il sera alors demandé quel choix doit être fait pour ce groupe. Suivant le choix effectué, le groupe de liens peut ne plus être en mode I<auto>. Il vous faudra utiliser l'option B<--auto> pour revenir au mode automatique (ou réutiliser B<--config> et choisir l'entrée marquée comme automatique).
+
+Si vous voulez configurer de manière non interactive, vous pouvez utiliser l'option B<--set> (voir ci-dessous).
+
+Les différents paquets qui fournissent un même fichier doivent le faire en B<collaborant>. En d'autres termes, l'utilisation de B<update-alternatives> est B<obligatoire> pour tous les paquets qui sont dans ce cas et il n'est pas possible de remplacer un fichier d'un paquet qui n'utilise pas le mécanisme offert par B<update-alternatives>.
+
+=head1 TERMINOLOGIE
+
+Comme les opérations de B<update-alternatives> sont très compliquées, voici quelques termes qui faciliteront l'explication.
+
+=over
+
+=item nom générique (ou lien alternatif)
+
+C'est un nom, par exemple I</usr/bin/editor>, qui renvoie, à travers le système des S<« alternatives »,> à l'un des fichiers qui remplissent des fonctions similaires.
+
+=item nom alternatif
+
+Nom d'un lien symbolique dans le répertoire des alternatives.
+
+=item alternative (ou chemin alternatif)
+
+C'est le nom d'un fichier particulier dans l'arborescence ; il peut être accessible avec un nom générique grâce au système d'alternatives.
+
+=item répertoire des alternatives
+
+C'est le répertoire qui contient les liens symboliques ; il s'agit par défaut de I<%CONFDIR%/alternatives>.
+
+=item répertoire administratif
+
+C'est le répertoire qui contient des renseignements sur l'état de B<update-alternatives.> Il s'agit par défaut de I<%ADMINDIR%/alternatives>.
+
+=item groupe de liens
+
+C'est un ensemble de liens symboliques corrélés, de manière qu'on puisse les mettre à jour en une seule fois.
+
+=item lien principal
+
+Dans un groupe de liens, c'est le lien alternatif qui détermine comment sont configurés les autres liens du groupe.
+
+=item lien secondaire S<(« slave »)>
+
+Dans un groupe de liens, c'est un lien alternatif contrôlé par la configuration du lien principal.
+
+=item mode automatique
+
+Quand un groupe de liens est en mode automatique, le système des S<« alternatives »> assure que les liens dans le groupe pointent vers l'alternative possédant la priorité la plus élevée dans ce groupe.
+
+=item mode manuel
+
+Quand un groupe de liens est en mode manuel, le système des S<« alternatives »> ne modifie pas le paramétrage de l'administrateur système.
+
+=back
+
+=head1 COMMANDES
+
+=over
+
+=item B<--install> I<lien nom chemin priorité> [B<--slave> I<lien nom chemin>]...
+
+Ajoute un groupe d'alternatives au système. I<lien> est le nom générique du lien principal, I<nom> est le nom de son lien symbolique, et I<chemin> est l'alternative présentée pour le lien principal. Les paramètres qui suivent B<--slave> sont le nom générique, le lien symbolique dans le répertoire des alternatives et l'alternative pour un lien secondaire. On peut indiquer zéro ou plusieurs options B<--slave>, chacune suivie par trois paramètres. L'alternative principale doit exister, sinon la commande échouera. Cependant, si une alternative secondaire n'existe pas, le lien secondaire ne sera simplement pas installé (mais un avertissement sera affiché). Si un fichier existe à l'emplacement où l'alternative doit être installée, il est conservé sauf si B<--force> est utilisé.
+
+Quand le lien principal spécifié existe déjà dans les enregistrements du système des S<« alternatives »,> les renseignements fournis sont ajoutés dans un nouvel ensemble d'alternatives pour le groupe. Sinon, un nouveau groupe contenant ces informations est ajouté et mis en mode automatique. Quand un groupe est en mode automatique, et que la priorité des alternatives nouvellement ajoutées est supérieure à celle de toutes les alternatives installées dans ce groupe, les liens symboliques sont mis à jour et pointent vers les alternatives nouvellement ajoutées.
+
+=item B<--set> I<nom> I<chemin>
+
+Ajoute le programme I<chemin> comme alternative pour I<nom>. C'est équivalent à B<--config> mais ce n'est pas interactif et on peut donc écrire un script.
+
+=item B<--remove> I<nom> I<chemin>
+
+Enlève une alternative et tous les liens secondaires associés. I<nom> est un nom dans le répertoire des S<« alternatives »,> et I<chemin> est un nom de fichier auquel I<nom> peut être lié. Quand I<nom> est en effet lié à I<chemin>, I<nom> est mis à jour et pointe vers une autre alternative adéquate ou bien est enlevé s'il n'y en a pas d'autre. De même, les liens secondaires associés sont mis à jour ou enlevés. Quand le lien ne pointe pas déjà sur I<chemin>, aucun lien n'est modifié ; seules les informations sur l'alternative sont supprimées.
+
+=item B<--remove-all> I<nom>
+
+Supprime toutes les alternatives et tous les liens secondaires associés. I<nom> est un nom dans le répertoire des alternatives.
+
+=item B<--all>
+
+Utilise B<--config> sur toutes les alternatives. Cette option peut être combinée avec B<--skip-auto> pour revoir et configurer toutes les alternatives qui ne sont pas en mode automatique. Les alternatives erronées sont aussi affichées. Ainsi, une méthode simple pour corriger les alternatives cassées est d'utiliser B<yes '' | update-alternatives --force --all>.
+
+=item B<--auto> I<nom>
+
+Passe le groupe de liens suivant l'alternative de I<nom> en mode automatique. En même temps, le lien symbolique principal et ses liens secondaires sont mis à jour et pointent vers les alternatives avec les priorités les plus élevées.
+
+=item B<--display> I<nom>
+
+Affiche des renseignements sur le groupe de liens. L'information affichée comprend le mode du groupe (auto ou manuel), les liens principal et secondaires, vers quelle alternative le lien principal pointe actuellement, quelles autres alternatives sont disponibles (et les liens secondaires associés), et l'alternative actuellement installée qui possède la priorité la plus élevée.
+
+=item B<--get-selections>
+
+Affiche tous les noms principaux d'alternatives (ceux qui contrôlent un groupe de liens) ainsi que leur état (depuis la version 1.15.0). Chaque ligne comporte jusqu'à trois champs (séparés par une ou plusieurs espaces). Le premier est le nom de l'alternative, le second est son état (B<auto> ou B<manual>) et le dernier montre le choix actuel pour l'alternative (il s'agit d'un nom de fichier et donc peut contenir des espaces).
+
+=item B<--set-selections>
+
+Lit la configuration des alternatives sur l'entrée standard, dans le format utilisé par B<--get-selections> et les configure en conséquence (depuis la version 1.15.0).
+
+=item B<--query> I<nom>
+
+Affiche des informations sur le groupe de liens de manière analogue à B<--display>, mais sous une forme qui peut être analysée automatiquement (depuis la version 1.15.0, voir la section B<FORMAT DE REQUÊTE> ci-dessous).
+
+=item B<--list> I<nom>
+
+Affiche toutes les cibles du groupe de liens.
+
+=item B<--config> I<nom>
+
+Affiche les alternatives disponibles pour un groupe de liens et permet de choisir interactivement laquelle doit être utilisée. Le groupe de liens est mis à jour.
+
+=item B<--help>
+
+Afficher un message d'aide puis quitter.
+
+=item B<--version>
+
+Afficher le numéro de version puis quitter.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--altdir> I<répertoire>
+
+Donne le répertoire des alternatives, quand il est différent de celui par défaut. Il s'agit par défaut de S<« I<%CONFDIR%/alternatives> ».>
+
+=item B<--admindir> I<répertoire>
+
+Donne le répertoire administratif, quand il est différent de celui par défaut. C'est par défaut S<« I<%ADMINDIR%/alternatives>» si> B<%ADMINDIR_ENVVAR%> n'a pas été défini.
+
+=item B<--instdir> I<répertoire>
+
+Définit le répertoire d'installation qui désigne le répertoire où les paquets sont installés (depuis S<dpkg 1.19.2).> Par défaut, c'est S<« I</> »> si B<%INSTDIR_ENVVAR%> n'a pas été défini.
+
+=item B<--root> I<répertoire>
+
+Indique le répertoire racine (depuis la S<version 1.20.1).> Cela définit aussi les répertoires des alternatives, d'installation et d'administration qui correspondent. Par défaut, c'est S<« I</> »> si B<%INSTDIR_ENVVAR%> n'a pas été défini.
+
+=item B<--log> I<fichier>
+
+Indique le fichier journal (depuis la version 1.15.0), pour utiliser un fichier différent du fichier par défaut (%LOGDIR%/alternatives.log).
+
+=item B<--force>
+
+Autorise le remplacement ou la suppression de tout fichier installé à la place d'un lien d'alternative qui doit être créé ou supprimé.
+
+=item B<--skip-auto>
+
+Passe l'invite de configuration pour les alternatives qui sont correctement configurées en mode automatique. Cette option n'est pertinente qu'avec B<--config> ou B<--all>.
+
+=item B<--quiet>
+
+Ne crée pas de commentaire à moins qu'une erreur ne survienne.
+
+=item B<--verbose>
+
+Produit plus de commentaires sur ce qui est fait.
+
+=item B<--debug>
+
+Produit plus de commentaires, utiles pour le débogage, sur ce qui est fait (depuis la version 1.19.3).
+
+=back
+
+=head1 CODE DE SORTIE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+L'action demandée s'est correctement déroulée.
+
+=item B<2>
+
+Des problèmes sont survenus lors de l'analyse de la ligne de commande ou bien pendant l'exécution de l'action.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONNEMENT
+
+=over
+
+=item B<%INSTDIR_ENVVAR%>
+
+Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de fichiers.
+
+=item B<%ADMINDIR_ENVVAR%>
+
+Si cette variable est positionnée et que l'option B<--admindir> n'est pas précisée, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de base pour l'administration.
+
+=back
+
+=head1 FICHIERS
+
+=over
+
+=item I<%CONFDIR%/alternatives/>
+
+Le répertoire des S<« alternatives »> par défaut. Peut être remplacé avec l'option B<--altdir>.
+
+=item I<%ADMINDIR%/alternatives/>
+
+Le répertoire administratif par défaut. Peut être remplacé avec l'option B<--admindir>
+
+=back
+
+=head1 FORMAT DE REQUÊTE
+
+Le format de B<--query> est un format à plat de type RFC822. Il est constitué de I<n> S<+ 1> paragraphes où I<n> est le nombre d'alternatives disponibles dans le groupe de liens interrogé. Le premier paragraphe contient les champs S<suivants :>
+
+=over
+
+=item B<Name:> I<nom>
+
+Nom de l'alternative dans le répertoire des alternatives.
+
+=item B<Link:> I<lien>
+
+Nom générique de l'alternative.
+
+=item B<Slaves:> I<liste-des-liens-secondaires>
+
+Lorsque cet en-tête est présent, les lignes B<suivantes> contiennent tous les liens secondaires associés au lien principal de cette alternative, à raison d'un lien secondaire par ligne. Chaque ligne comporte une espace, le nom de l'alternative secondaire, une espace et le chemin vers le lien secondaire.
+
+=item B<Status:> I<état>
+
+État de l'alternative (B<auto> ou B<manual>).
+
+=item B<Best:> I<meilleur-choix>
+
+Chemin de la meilleure alternative pour ce groupe de liens. N'est pas présent si aucune alternative n'est disponible.
+
+=item B<Value:> I<alternative-actuellement-choisie>
+
+Chemin de l'alternative actuellement choisie. Peut aussi prendre la valeur spéciale B<none>, utilisée si le lien n'existe pas.
+
+=back
+
+Les autres paragraphes décrivent les alternatives disponibles dans le groupe de liens interrogé.
+
+=over
+
+=item B<Alternative:> I<chemin-de-cette-alternative>
+
+Chemin vers l'alternative de ce paragraphe.
+
+=item B<Priority:> I<valeur-de-la-priorité>
+
+Valeur de la priorité de cette alternative.
+
+=item B<Slaves:> I<liste-des-liens-secondaires>
+
+Lorsque ce champ est présent, les lignes B<suivantes> contiennent toutes les alternatives secondaires associées au lien principal de cette alternative, à raison d'une alternative secondaire par ligne. Chaque ligne comporte une espace, le nom de l'alternative secondaire, une espace et le chemin vers l'alternative secondaire.
+
+=back
+
+=head2 Exemple
+
+ $ update-alternatives --query editor
+ Name: editor
+ Link: /usr/bin/editor
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz
+ Status: auto
+ Best: /usr/bin/vim.basic
+ Value: /usr/bin/vim.basic
+
+ Alternative: /bin/ed
+ Priority: -100
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz
+
+ Alternative: /usr/bin/vim.basic
+ Priority: 50
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz
+
+=head1 DIAGNOSTICS
+
+Avec l'option B<--verbose>, B<update-alternatives> affiche de très nombreuses informations sur la sortie standard. Quand un problème survient, B<update-alternatives> envoie des messages d'erreur sur la sortie d'erreur standard et retourne un état de sortie égal à B<2>. Ces diagnostics devraient être simples à comprendre ; si ce n'est pas le cas, veuillez envoyer un rapport de bogue.
+
+=head1 EXEMPLES
+
+Plusieurs paquets fournissent un éditeur de texte compatible avec B<vi>, par exemple B<nvi> et B<vim>. Celui qui sera utilisé est déterminé par le groupe de liens B<vi>, qui comprend des liens pour le programme lui-même et sa page de manuel.
+
+Pour afficher les paquets disponibles qui fournissent B<vi> et son paramétrage actuel, on peut utiliser l'action S<B<--display> :>
+
+=over
+
+ update-alternatives --display vi
+
+=back
+
+Pour choisir une implémentation particulière de B<vi>, on peut utiliser cette commande en tant que superutilisateur et choisir un nombre dans la S<liste :>
+
+=over
+
+ update-alternatives --config vi
+
+=back
+
+Pour retrouver l'implémentation par défaut de B<vi>, on peut utiliser cette commande en tant que S<superutilisateur :>
+
+=over
+
+ update-alternatives --auto vi
+
+=back
+
+=head1 VOIR AUSSI
+
+B<ln>(1), FHS (le standard pour l'organisation du système de fichiers).
+
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/hu/dpkg.cfg.pod b/man/hu/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..99af93d
--- /dev/null
+++ b/man/hu/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,36 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NÉV
+
+dpkg.cfg - dpkg konfigurációs fájl
+
+=head1 LEÍRÁS
+
+This file contains default options for dpkg. Each line contains a single option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 FÁJLOK
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 LÁSD MÉG
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+Ford: SZERVÁC Attila
diff --git a/man/hu/dselect.cfg.pod b/man/hu/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..8791aee
--- /dev/null
+++ b/man/hu/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,36 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NÉV
+
+dselect.cfg - dselect konfigurációs fájl
+
+=head1 LEÍRÁS
+
+This file contains default options for dselect. Each line contains a single option which is exactly the same as a normal command line option for dselect except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 FÁJLOK
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 LÁSD MÉG
+
+B<dselect>(1).
+
+
+Ford: SZERVÁC Attila
diff --git a/man/it/deb-old.pod b/man/it/deb-old.pod
new file mode 100644
index 0000000..93d364a
--- /dev/null
+++ b/man/it/deb-old.pod
@@ -0,0 +1,46 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-old - formato vecchio stile dei pacchetti binari Debian
+
+=head1 SINTASSI
+
+I<nomefile>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIZIONE
+
+Il formato B<.deb> è il formato del file dei pacchetti binari Debian. Questa pagina di manuale descrive il B<vecchio> formato, usato prima di Debian 0.93. Vedere B<deb>(5) per i dettagli sul nuovo formato.
+
+=head1 FORMATO
+
+Il file è composto da due righe di testo ASCII con informazioni sul formato, seguite da due file ustar compressi con gzip e concatenati.
+
+La prima riga è il numero di versione del formato espresso con 8 cifre ed è B<0.939000> per tutti gli archivi nel formato vecchio.
+
+La seconda riga è una stringa decimale (senza zeri iniziali) che fornisce la lunghezza del primo file tar compresso con gzip.
+
+Ciascuna di queste righe termina con un singolo carattere di ritorno a capo.
+
+Il primo file tar contiene le informazioni di controllo, in forma di una serie di file ordinari. Il file B<control> deve essere presente dato che contiene le informazioni principali di controllo.
+
+In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry for ‘B<.>’, that is, the current directory.
+
+Il secondo file tar compresso con gpiz è l'archivio del file system che contiene i nomi di percorso relativi alla directory root del sistema su cui devono essere installati. I nomi di percorso non terminano con sbarre.
+
+=head1 VEDERE ANCHE
+
+B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5).
+
diff --git a/man/it/dpkg-distaddfile.pod b/man/it/dpkg-distaddfile.pod
new file mode 100644
index 0000000..7e6ab0f
--- /dev/null
+++ b/man/it/dpkg-distaddfile.pod
@@ -0,0 +1,76 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-distaddfile - aggiunge voci a debian/files
+
+=head1 SINTASSI
+
+B<dpkg-distaddfile> [I<opzione>...] I<nomefile sezione priorità>
+
+=head1 DESCRIZIONE
+
+B<dpkg-distaddfile> aggiunge una voce per un file specificato in B<debian/files>.
+
+Accetta tre argomenti non opzione: il nome del file e la sezione e priorità per il file B<.changes>.
+
+Il nome del file deve essere specificato come relativo rispetto alla directory in cui B<dpkg-genchanges> si aspetta di trovare i file, solitamente B<..>, piuttosto che un nome di percorso relativo alla directory corrente quando viene eseguito B<dpkg-distaddfile>.
+
+=head1 OPZIONI
+
+=over
+
+=item B<-f>I<file-con-lista-file>
+
+Legge o scrive la lista di file da caricare qui, invece di usare B<debian/files>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra il messaggio sull'uso ed esce.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra la versione ed esce.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 FILE
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+L'elenco dei file generati che fanno parte del caricamento in fase di preparazione. B<dpkg-distaddfile> può essere usato per aggiungere file addizionali.
+
+=back
+
+=head1 VEDERE ANCHE
+
+B<deb-src-files>(5).
+
diff --git a/man/it/dpkg-split.pod b/man/it/dpkg-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..748869a
--- /dev/null
+++ b/man/it/dpkg-split.pod
@@ -0,0 +1,202 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-split - strumento per suddividere/unire archivi di pacchetto Debian
+
+=head1 SINTASSI
+
+B<dpkg-split> [I<opzione>...] I<comando>
+
+=head1 DESCRIZIONE
+
+B<dpkg-split> suddivide i file dei pacchetti binari Debian in parti più piccole e li riassembla, per permettere l'archiviazione di grandi file di pacchetto su supporti piccoli, come floppy disk.
+
+Può essere utilizzato manualmente usando le opzioni B<--split>, B<--join> e B<--info>.
+
+Ha anche una modalità automatica, invocata usando l'opzione B<--auto>, con la quale mantiene una coda di parti viste ma non ancora riassemblate, e riassembla un file di pacchetto quando ha visto tutte le sue parti. Le opzioni B<--listq> e B<--discard> permettono la gestione della coda.
+
+Tutte le azioni di suddivisione, unione e gestione della coda producono messaggi informativi sullo standard output che possono essere ignorati senza problemi.
+
+=head1 COMANDI
+
+=over
+
+=item B<-s>, B<--split> I<archivio-completo> [I<prefisso>]
+
+Suddivide un singolo pacchetto binario Debian in più parti.
+
+Le parti vengono chiamate I<prefisso>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> dove I<N> è il numero della parte, cominciando da 1, e I<M> è il numero totale delle parti (entrambi in forma decimale).
+
+Se non viene specificato un I<prefisso>, allora viene usato il nome file I<archivio-completo>, inclusa la directory, rimuovendo qualsiasi parte B<.deb> finale.
+
+=item B<-j>, B<--join> I<parte>...
+
+Unisce insieme le parti di un pacchetto, riassemblando il file originale così come era prima che fosse suddiviso.
+
+I file delle parti specificati come argomenti devono rappresentare tutte le parti dello stesso identico file binario originale. Ogni parte deve essere presente una ed una sola volta nell'elenco degli argomenti, anche se non è necessario che le parti siano elencate in ordine.
+
+Naturalmente, le parti devono essere state tutte generate specificando, al momento della suddivisione, la medesima dimensione delle parti, il che solitamente significa che devono essere state generate con la medesima invocazione di B<dpkg-split --split>.
+
+I nomi dei file delle parti non sono significativi per il processo di riassemblaggio.
+
+In modo predefinito il file di output si chiama I<pacchetto>B<_>I<versione>B<_>I<arch>B<.deb>.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<parte>...
+
+Stampa informazioni, in un formato intelligibile, riguardo ai file delle parti specificati. Gli argomenti che non sono parti di un pacchetto binario producono invece un messaggio che informa della cosa (ma sempre sullo standard output).
+
+=item B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>
+
+Accoda automaticamente le parti e riassembla un pacchetto se ciò è possibile.
+
+La I<parte> specificata viene esaminata e confrontata con altre parti dello stesso pacchetto (se presenti) nella coda delle parti dei file pacchetto.
+
+Se sono disponibili tutte le parti del file pacchetto a cui appartiene I<parte>, allora il pacchetto viene riassemblato e scritto in I<output-completo> (che normalmente non dovrebbe essere già esistente, benché ciò non causi un errore).
+
+Altrimenti, la I<parte> viene copiata nella coda e non viene creato I<output-completo>.
+
+Se I<parte> non è una parte di un pacchetto binario suddiviso, allora B<dpkg-split> terminerà con lo stato B<1>; se si verifica qualche altro problema allora terminerà con lo stato B<2>.
+
+Quando si usa B<--auto> deve essere specificata l'opzione B<--output> o B<-o>. (Se ciò non fosse obbligatorio il programma che sta invocando l'azione non saprebbe quale file di output attendersi.)
+
+=item B<-l>, B<--listq>
+
+Elenca il contenuto della coda dei pacchetti da riassemblare.
+
+Per ogni file di pacchetto per il quale esistono parti nella coda, l'output fornisce il nome del pacchetto, le parti nella coda e il numero totale di byte archiviati nella coda.
+
+=item B<-d>, B<--discard> [I<pacchetto>...]
+
+Questo scarta parti dalla coda di quelle in attesa delle parti restanti del proprio pacchetto.
+
+Se non viene specificato alcun I<pacchetto>, allora la coda viene svuotata completamente; se ne è specificato qualcuno, allora vengono eliminate solo le parti dei pacchetti indicati.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra il messaggio sull'uso ed esce.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra la versione ed esce.
+
+=back
+
+=head1 OPZIONI
+
+=over
+
+=item B<--depotdir> I<directory>
+
+Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>.
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to «I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<-S>, B<--partsize> I<kibibyte>
+
+Specifica la dimensione massima, in kibibyte (1024 byte), delle parti quando viene fatta la suddivisione. Il valore predefinito è 450 KiB.
+
+=item B<-o>, B<--output> I<output-completo>
+
+Specifica il nome del file di output per il riassemblamento.
+
+Questo valore scavalca quello predefinito per il riassemblaggio manuale (B<--join>) ed è obbligatorio per la messa in coda o il riassemblaggio automatici (B<--auto>).
+
+=item B<-Q>, B<--npquiet>
+
+Quando vengono fatti una messa in coda o un riassemblaggio automatici, B<dpkg-split> stampa solitamente un messaggio se gli viene passata una I<parte> che non è una parte di un pacchetto binario. Questa opzione disabilita tali messaggi per permettere a programmi come B<dpkg> di gestire sia pacchetti suddivisi sia non suddivisi, senza produrre messaggi spuri.
+
+=item B<--msdos>
+
+Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible.
+
+Questo storpia il prefisso, o quello predefinito derivato dal nome file di input o quello fornito come argomento: i caratteri alfanumerici vengono resi minuscoli, i caratteri «+» vengono sostituiti da B<x> e tutti gli altri caratteri vengono eliminati.
+
+Il risultato viene quindi troncato alla lunghezza necessaria e vengono generati nomi di file nella forma I<prefissoN>B<of>I<M>B<.deb>.
+
+=back
+
+=head1 STATO D'USCITA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+La suddivisione, unione o altra azione richiesta ha avuto successo. I comandi B<--info> vengono considerati conclusi con successo anche se i file non sono parti di un pacchetto binario.
+
+=item B<1>
+
+Si verifica solo con B<--auto> e indica che il file I<parte> non era una parte di un pacchetto binario.
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the system, such as accesses to the database, memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all these flags might have an effect on this program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and B<never>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container.
+
+=back
+
+=head1 FILE
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/parts>
+
+La directory predefinita per la coda dei file delle parti in attesa di essere automaticamente riassemblate.
+
+I nomi dei file usati in questa directory sono nel formato interno di B<dpkg-split> ed è improbabile che siano utili per altri programmi; in ogni caso non si dovrebbe fare affidamento sul formato del nome file.
+
+=back
+
+=head1 BUG
+
+I dettagli completi sui pacchetti nella coda sono impossibili da ottenere a meno che l'utente non guardi da solo nella directory della coda.
+
+Non esiste un modo semplice per testare se un file che potrebbe essere una parte di un pacchetto binario lo è realmente.
+
+=head1 VEDERE ANCHE
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/it/dpkg.cfg.pod b/man/it/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..849a302
--- /dev/null
+++ b/man/it/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,34 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg.cfg - file di configurazione di dpkg
+
+=head1 DESCRIZIONE
+
+This file contains default options for dpkg. Each line contains a single option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 FILE
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 VEDERE ANCHE
+
+B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/it/dselect.cfg.pod b/man/it/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..cd7f90e
--- /dev/null
+++ b/man/it/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,34 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dselect.cfg - file di configurazione di dselect
+
+=head1 DESCRIZIONE
+
+This file contains default options for dselect. Each line contains a single option which is exactly the same as a normal command line option for dselect except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 FILE
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 VEDERE ANCHE
+
+B<dselect>(1).
+
diff --git a/man/ja/deb-old.pod b/man/ja/deb-old.pod
new file mode 100644
index 0000000..b5f7fa5
--- /dev/null
+++ b/man/ja/deb-old.pod
@@ -0,0 +1,61 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 名前
+
+deb-old - 旧 Debian バイナリパッケージ形式
+
+=head1 書式
+
+I<filename>B<.deb>
+
+=head1 説明
+
+B<.deb> 形式は Debian バイナリパッケージのファイル形式である。このマニュアルでは、Debian 0.93 以前に使用されていた B<旧>形式について説明する。新しい形式の詳細については B<deb>(5) を参照のこと。
+
+=head1 フォーマット
+
+ファイルには 2 行の ASCII テキストによる形式情報があり、それに 2 つの gzip 圧縮された ustar ファイルが続く。
+
+1 行目は 8 桁にそろえた形式のバージョン番号であり、旧形式のアーカイブはすべて B<0.939000> である。
+
+2 行目はひとつ目の gzip 圧縮 tar ファイルの大きさを意味する (0 から始まらない) 十進数の数値文字列である。
+
+それぞれの行の終わりには改行文字がひとつ置かれる。
+
+1 番目の tar ファイルは、制御情報を含む幾つかの平文ファイルからなる。中核となる制御情報を含む B<control> ファイルは必須である。
+
+In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry for ‘B<.>’, that is, the current directory.
+
+2 番目の gzip 圧縮 tar ファイルはインストールされるファイルのアーカイブであり、インストールされるシステムのルートディレクトリからの相対パス名が格納されている。パス名の先頭にスラッシュ(/)はない。
+
+=head1 関連項目
+
+B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 翻訳者
+
+高橋 基信 <monyo@monyo.com>.
+喜瀬 浩 <kise@fuyuneko.jp>.
+関戸 幸一 <sekido@mbox.kyoto-inet.or.jp>.
+鍋谷 栄展 <nabe@debian.or.jp>.
+倉澤 望 <nabetaro@debian.or.jp>.
+石川 睦 <ishikawa@linux.or.jp>.
+鵜飼 文敏 <ukai@debian.or.jp>.
+中野 武雄 <nakano@apm.seikei.ac.jp>.
+
+=head1 翻訳校正
+
+Debian JP Documentation ML <debian-doc@debian.or.jp>.
diff --git a/man/ja/dpkg-distaddfile.pod b/man/ja/dpkg-distaddfile.pod
new file mode 100644
index 0000000..7e8322e
--- /dev/null
+++ b/man/ja/dpkg-distaddfile.pod
@@ -0,0 +1,91 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 名前
+
+dpkg-distaddfile - debian/files にエントリを追加する
+
+=head1 書式
+
+B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>
+
+=head1 説明
+
+B<dpkg-distaddfile> は B<debian/files> にファイル名のエントリを追加する。
+
+このコマンドは、B<.changes> ファイル用に、オプション以外の引数として filename, section, priority という 3 つの引数をとる。
+
+filename は B<dpkg-genchanges> が想定するディレクトリ、通常 B<..> からの相対パスで指定する。B<dpkg-distaddfile> 実行時のカレントディレクトリからの相対パスではない。
+
+=head1 オプション
+
+=over
+
+=item B<-f>I<files-list-file>
+
+B<debian/files> の代わりにこのファイルに記載されたファイルのリストを読み書きする。
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+利用方法を表示して終了する。
+
+=item B<--version>
+
+バージョン情報を表示して終了する。
+
+=back
+
+=head1 環境変数
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 ファイル
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+アップロードの準備の一部をなす、生成されたファイルのリスト。B<dpkg-distaddfile> により、ファイルを追加することができる。
+
+=back
+
+=head1 関連項目
+
+B<deb-src-files>(5).
+
+
+=head1 翻訳者
+
+高橋 基信 <monyo@monyo.com>.
+喜瀬 浩 <kise@fuyuneko.jp>.
+関戸 幸一 <sekido@mbox.kyoto-inet.or.jp>.
+鍋谷 栄展 <nabe@debian.or.jp>.
+倉澤 望 <nabetaro@debian.or.jp>.
+石川 睦 <ishikawa@linux.or.jp>.
+鵜飼 文敏 <ukai@debian.or.jp>.
+中野 武雄 <nakano@apm.seikei.ac.jp>.
+
+=head1 翻訳校正
+
+Debian JP Documentation ML <debian-doc@debian.or.jp>.
diff --git a/man/ja/dpkg-split.pod b/man/ja/dpkg-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..ee32e74
--- /dev/null
+++ b/man/ja/dpkg-split.pod
@@ -0,0 +1,217 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 名前
+
+dpkg-split - Debian パッケージアーカイブの分割/統合ツール
+
+=head1 書式
+
+B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 説明
+
+B<dpkg-split> は Debian バイナリパッケージのファイルを小さいパートに分割したり、それらを再度統合したりするツールであり、フロッピーディスクのような容量の小さい媒体上に、サイズの大きいパッケージファイルを保管できるようにする。
+
+これは、B<--split>, B<--join>, B<--info> オプションを手動で指定することにより行われる。
+
+B<dpkg-split> には B<--auto> オプションにより実行される自動モードも備わっている。自動モードでは、存在しているがまだ統合されていないパートのキューを管理することで、すべてのパートが確認できた時点でそれらを統合する。キューの管理は、B<--listq> および B<--discard> オプションで行うことができる。
+
+分割、統合、キューイング処理のいずれも、標準出力に有用なメッセージを出力する。これらは無視しても問題ない。
+
+=head1 コマンド
+
+=over
+
+=item B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]
+
+単一の Debian バイナリパッケージを幾つかのパートに分割する。
+
+各パートは、I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> のように名づけられる。ここで、I<N> は 1 から始まるパート番号であり、I<M> はパートの総数である (いずれも 10 進数である)。
+
+I<prefix> が指定されていない場合は、I<complete-archive> ファイル名が、ディレクトリ部分も含めて用いられるが、末尾の B<.deb> 部分は削除される。
+
+=item B<-j>, B<--join> I<part>...
+
+パッケージファイルのパート群を集約して、分割前のオリジナルファイルに統合する。
+
+引数として指定された各パートのファイルは、オリジナルのバイナリファイルのすべてのパートを含んでいること。パートを順番に並べて指定する必要はないが、同じパートのファイルを複数回指定することはできない。
+
+各パートは分割時に指定されたサイズが同一である必要がある。これは、通常各パートが単一の B<dpkg-split --split> の実行から生成されることを意味する。
+
+パートのファイル名は、統合処理において重要ではない。
+
+生成されたファイルは、デフォルトで I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb> というファイル名になる。
+
+=item B<-I>, B<--info> I<part>...
+
+パートのファイルに関する情報を人が読みやすい形式で表示する。バイナリパッケージのパート以外のファイルが引数で指定された場合は、それを指摘するメッセージを (標準出力に) 代わりに表示する。
+
+=item B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>
+
+自動的にパートをキューイングして、可能であればパッケージを再統合する。
+
+I<part> で指定されたパートが検査され、同じパッケージファイルのパートのキューにあるパッケージの別のパート (もしあれば) と比較される。
+
+I<part> が属するパッケージファイルのすべてのパートが利用可能な場合、パッケージは統合され、I<complete-output> に書き出される (ファイルが既存の場合もエラーとはならないが、通常は推奨されない)。
+
+それ以外の場合、I<part> がキューにコピーされ、I<complete-output> は作成されない。
+
+I<part> が分割されたバイナリパッケージのパート以外の場合、B<dpkg-split> は戻り値 B<1> で終了する。何らかのトラブルが発生した場合、戻り値 B<2> で終了する。
+
+B<--auto> を使用する場合、B<--output> もしくは B<-o> オプションも指定すること (これを必須にしないと、呼び出したプログラムが出力ファイル名を知る術がなくなってしまう)。
+
+=item B<-l>, B<--listq>
+
+統合されるパッケージのキューの内容を一覧表示する。
+
+キューにパートが存在している各パッケージファイルについて、パッケージ名とキューにあるパート、キューに格納されているバイト数が出力される。
+
+=item B<-d>, B<--discard> [I<package>...]
+
+パッケージの残りのパートが揃うまでキューに格納されているパートをキューから削除する。
+
+I<package> が指定されなかった場合、キューは完全に消去される。何らかのパッケージが指定された場合、そのパッケージのパートのみが削除される。
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+利用方法を表示して終了する。
+
+=item B<--version>
+
+バージョン情報を表示して終了する。
+
+=back
+
+=head1 オプション
+
+=over
+
+=item B<--depotdir> I<directory>
+
+Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>.
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to «I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>
+
+ファイル分割の際のパートの最大サイズを kibibyte (1024 byte) 単位で指定する。デフォルトは 450 KiB である。
+
+=item B<-o>, B<--output> I<complete-output>
+
+統合の際の出力ファイル名を指定する。
+
+これは、(B<--join> による) 手動統合の際のデフォルトのファイル名に優先する。また、(B<--auto> による) 自動でのキューイングおよび統合の際には必須である。
+
+=item B<-Q>, B<--npquiet>
+
+自動でのキューイングおよび統合が行われる際、B<dpkg-split> は通常バイナリパッケージのパートでない I<part> が指定されるとメッセージを出力するが、このオプションによりメッセージが抑止され、B<dpkg> のようなプログラムがパッケージの分割や統合を扱う際に、余計なメッセージを出力することが避けられる。
+
+=item B<--msdos>
+
+Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible.
+
+これにより、入力ファイル名から生成されたデフォルト値の prefix、引数として指定された prefix いずれもが切り詰められる。英数字は小文字にされ、プラス記号は B<x> に置き換えられ、その他の文字は破棄される。
+
+必要な切り詰めが行われた結果として、I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> 形式のファイル名が生成される。
+
+=back
+
+=head1 終了ステータス
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+要求された分割、統合、その他のコマンドは成功した。B<--info> コマンドはファイルがバイナリパッケージのパートでなかった場合も含め、成功としてカウントする。
+
+=item B<1>
+
+B<--auto> の場合のみ発生し、I<part> ファイルがバイナリパッケージのパートではなかったことを示す。
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the system, such as accesses to the database, memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 環境変数
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all these flags might have an effect on this program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and B<never>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container.
+
+=back
+
+=head1 ファイル
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/parts>
+
+パートを構成するファイルが自動統合を待機するデフォルトのキューディレクトリ。
+
+このディレクトリ内のファイル名は B<dpkg-split> の内部形式となっており、その他のプログラムから参照されることを想定していない。いかなる場合もファイル名の形式に依存すべきではない。
+
+=back
+
+=head1 バグ
+
+キューにあるパッケージの詳細は、キューディレクトリを自分で調べない限り確認することができない。
+
+ファイルがバイナリパッケージのパートかどうかを簡単に確認する手段が存在しない。
+
+=head1 関連項目
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 翻訳者
+
+高橋 基信 <monyo@monyo.com>.
+喜瀬 浩 <kise@fuyuneko.jp>.
+関戸 幸一 <sekido@mbox.kyoto-inet.or.jp>.
+鍋谷 栄展 <nabe@debian.or.jp>.
+倉澤 望 <nabetaro@debian.or.jp>.
+石川 睦 <ishikawa@linux.or.jp>.
+鵜飼 文敏 <ukai@debian.or.jp>.
+中野 武雄 <nakano@apm.seikei.ac.jp>.
+
+=head1 翻訳校正
+
+Debian JP Documentation ML <debian-doc@debian.or.jp>.
diff --git a/man/ja/dpkg.cfg.pod b/man/ja/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..5311d8e
--- /dev/null
+++ b/man/ja/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,49 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 名前
+
+dpkg.conf - dpkg の設定ファイル
+
+=head1 説明
+
+This file contains default options for dpkg. Each line contains a single option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 ファイル
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 関連項目
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 翻訳者
+
+高橋 基信 <monyo@monyo.com>.
+喜瀬 浩 <kise@fuyuneko.jp>.
+関戸 幸一 <sekido@mbox.kyoto-inet.or.jp>.
+鍋谷 栄展 <nabe@debian.or.jp>.
+倉澤 望 <nabetaro@debian.or.jp>.
+石川 睦 <ishikawa@linux.or.jp>.
+鵜飼 文敏 <ukai@debian.or.jp>.
+中野 武雄 <nakano@apm.seikei.ac.jp>.
+
+=head1 翻訳校正
+
+Debian JP Documentation ML <debian-doc@debian.or.jp>.
diff --git a/man/ja/dselect.cfg.pod b/man/ja/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..e309079
--- /dev/null
+++ b/man/ja/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,49 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 名前
+
+dselect.cfg - dselect の設定ファイル
+
+=head1 説明
+
+This file contains default options for dselect. Each line contains a single option which is exactly the same as a normal command line option for dselect except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 ファイル
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 関連項目
+
+B<dselect>(1)
+
+
+=head1 翻訳者
+
+高橋 基信 <monyo@monyo.com>.
+喜瀬 浩 <kise@fuyuneko.jp>.
+関戸 幸一 <sekido@mbox.kyoto-inet.or.jp>.
+鍋谷 栄展 <nabe@debian.or.jp>.
+倉澤 望 <nabetaro@debian.or.jp>.
+石川 睦 <ishikawa@linux.or.jp>.
+鵜飼 文敏 <ukai@debian.or.jp>.
+中野 武雄 <nakano@apm.seikei.ac.jp>.
+
+=head1 翻訳校正
+
+Debian JP Documentation ML <debian-doc@debian.or.jp>.
diff --git a/man/man.stamp b/man/man.stamp
new file mode 100644
index 0000000..e69de29
--- /dev/null
+++ b/man/man.stamp
diff --git a/man/nl/deb-buildinfo.pod b/man/nl/deb-buildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..af85d79
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-buildinfo.pod
@@ -0,0 +1,160 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-buildinfo - Indeling van het Debian bouw-informatiebestand
+
+=head1 OVERZICHT
+
+I<bestandsnaam>B<.buildinfo>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Van elke bouw van een Debian broncodepakket kan de bouwinformatie opgeslagen worden in een controlebestand B<.buildinfo>, dat een aantal velden bevat volgens de indeling L<deb822(5)>.
+
+Ieder veld begint met een markering, zoals B<Source> of B<Binary> (niet hoofdlettergevoelig), gevolgd door een dubbele punt en de tekstinhoud van het veld (hoofdlettergevoelig tenzij anders vermeld). Velden worden enkel door veldmarkeringen begrensd. De tekstinhoud van het veld kan met andere woorden verschillende regels lang zijn, maar de installatiegereedschappen zullen bij het verwerken van de tekstinhoud de regels gewoonlijk samenvoegen (behalve in het geval van de multiregel-velden B<Binary-Only-Changes>, B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-Sha1> en B<Checksums-Sha256>; zie hierna)
+
+De controle-data mogen ingesloten liggen in een OpenPGP-handtekening met ASCII-harnas volgens de specificatie RFC4880.
+
+De naam van het B<.buildinfo>-bestand is afhankelijk van het type bouw en is zo specifiek als nodig, maar niet meer. Voor een bouw die B<any> bevat, is de naam I<broncode-naam>B<_>I<binaire-versie>B<_>I<arch>B<.buildinfo>. In geval het een bouw betreft die B<all> bevat, is de naam I<broncode-naam>B<_>I<binaire-versie>B<_>B<all.buildinfo>. En in geval het een bouw betreft die B<source> bevat, is de naam I<broncode-naam>B<_>I<broncode-versie>B<_>B<source.buildinfo>.
+
+=head1 VELDEN
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<indelingsversie> (verplicht)
+
+De waarde van dit veld bepaalt de indelingsversie van het bestand. De syntaxis van de veldwaarde is een versienummer met een hoofdversie- en een onderversiecomponent. Wijzigingen aan de indeling die niet neerwaarts compatibel zijn, hebben een verhoging van het hoofdversienummer tot gevolg en neerwaarts compatibele veranderingen (zoals het toevoegen van extra velden) verhogen het onderversienummer. De huidige indelingsversie is B<1.0>.
+
+=item B<Source:> I<broncode-naam> [B<(>I<broncode-versie>B<)>] (verplicht)
+
+De naam van het broncodepakket. Indien de versie van het broncodepakket verschilt van de versie van het binaire pakket, dan zal de I<broncode-naam> gevolgd worden door een I<broncode-versie> tussen haakjes. Dit kan het geval zijn als de bouw gebeurt voor een uitsluitend binaire upload die niet door de onderhouder uitgevoerd wordt.
+
+=item B<Binary:> I<lijst-binaire-pakketten> (vereist in de context)
+
+Dit samengevouwen veld is een met een spatie gescheiden lijst van gebouwde binaire pakketten. Indien de bouw enkel de broncode betreft, dan wordt het veld weggelaten (sinds dpkg 1.20.0).
+
+=item B<Architecture:> I<arch-lijst> (verplicht)
+
+Dit veld met spaties als scheidingsteken, somt de architecturen op van de bestanden die momenteel gebouwd worden. Gebruikelijke architecturen zijn B<amd64>, B<armel>, B<i386>, enz. Merk op dat de waarde B<all> bedoeld is voor pakketten die architectuuronafhankelijk zijn. Indien ook de broncode voor het pakket gebouwd wordt, is ook de bijzondere vermelding B<source> aanwezig. Jokertekens voor architecturen mogen nooit voorkomen in de lijst.
+
+=item B<Version:> I<versie-tekenreeks> (verplicht)
+
+Gewoonlijk is dit het originele versienummer van het pakket, welke vorm de auteur van het programma er ook voor gebruikt. Het kan ook een Debian-revisienummer bevatten (voor niet uit Debian stammende pakketten). De exacte indeling en het sorteringsalgoritme worden beschreven in B<deb-version>(7).
+
+=item B<Binary-Only-Changes:>
+
+=item S< >I<changelog-item>
+
+Dit multiregel-veld bevat in voorkomend geval de samengevoegde tekst van het changelog-item voor een uitsluitend binaire upload die niet door de onderhouder uitgevoerd wordt (een binary-only non-maintainer upload - binNMU). Om van dit veld een geldig multiregel-veld te maken, worden lege regels vervangen door één enkel punt (‘.’) en springen alle regels in met één spatie. De exacte inhoud hangt af van de changelog-indeling.
+
+=item B<Checksums-Md5:> (verplicht)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (verplicht)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (verplicht)
+
+=item S< >I<controlesom> I<grootte> I<bestandsnaam>
+
+Deze multiregel-velden bevatten een lijst van bestanden met voor elk van hen een controlesom en een grootte. Deze velden hebben een identieke syntaxis en verschillen onderling enkel inzake het gebruikte algoritme voor de controlesom: MD5 voor B<Checksums-Md5>, SHA-1 voor B<Checksums-Sha1> en SHA-256 voor B<Checksums-Sha256>.
+
+De eerste regel van de veldwaarde (het deel dat op dezelfde regel staat als de door een dubbele punt gevolgde veldnaam) is steeds leeg. De inhoud van het veld wordt in de vervolgregels verwoord, één regel per bestand. Elke regel bestaat uit elementen die onderling door een spatie gescheiden zijn en het bestand beschrijven: zijn controlesom, zijn bestandsgrootte en zijn naam.
+
+Deze velden sommen alle bestanden die de bouw vormen.
+
+=item B<Build-Origin:> I<naam>
+
+De naam van de distributie waaruit dit pakket afkomstig is.
+
+=item B<Build-Architecture:> I<arch> (verplicht)
+
+De Debian-architectuur van de installatie waarin de pakketten gebouwd worden. Gebruikelijke architecturen zijn B<amd64>, B<armel>, B<i386>, enz.
+
+=item B<Build-Date:> I<bouwdatum>
+
+De datum waarop het pakket gebouwd werd. Hij moet dezelfde indeling hebben als de datum in een B<deb-changelog>(5)-item.
+
+=item B<Build-Kernel-Version:> I<bouwkernel-versie>
+
+De uitgave en de versie (in een niet-gespecificeerde indeling) van de kernel die op het bouwsysteem functioneert. Dit veld zal enkel aanwezig zijn als het bouwprogramma er expliciet om gevraagd heeft, om het eventueel weglekken van gevoelige informatie te voorkomen.
+
+=item B<Build-Path:> I<bouwpad>
+
+Het absoluut bouwpad, wat overeenkomt met de uitgepakte broncodeboom. Dit veld is enkel aanwezig als de leverancier het toegelaten heeft aan de hand van een patroonvergelijking om het eventueel weglekken van gevoelige informatie te voorkomen.
+
+Op Debian en zijn derivaten zullen enkel bouwpaden die beginnen met I</build/> aanleiding geven tot het aanmaken van dit veld.
+
+=item B<Build-Tainted-By:>
+
+=item S< >I<lijst-met-bezoedelingsredenen>
+
+Dit gevouwen veld bevat een niet-exhaustieve lijst, met spatie als scheidingsteken, van labels (samengesteld uit alfanumerieke tekens en gedachtestreepjes) met redenen die aanduiden waarom de huidige bouw bezoedeld werd (sinds dpkg 1.19.5).
+
+Op Debian en zijn derivaten kunnen de volgende reden-labels gegeven worden:
+
+=over
+
+=item B<merged-usr-via-aliased-dirs>
+
+Het systeem heeft een via aliassen samengevoegde map I</usr> (vroeger gekend als B<merged-usr-via-symlinks>). Dit sticht verwarring bij B<dpkg-query>, B<dpkg-statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> en elk ander hulpmiddel dat in zijn databank gebruik maakt van padnamen als sleutel, omdat het zorgt voor problemen met aliassen in het bestandssysteem en knoeit met het overzicht van het bestandssysteem dat B<dpkg> in zijn databank opgeslagen heeft. Met bouwsystemen die in de door hen gemaakte objecten gebruik maken van vaste padnamen naar specifieke uitvoerbare bestanden of bibliotheken, kan dit ook leiden tot pakketten die niet compatibel zijn met bestandssystemen zonder samengevoegde /usr-map.
+
+=item B<usr-local-has-configs>
+
+Het systeem bevat configuratiebestanden onder I</usr/local/etc>.
+
+=item B<usr-local-has-includes>
+
+Het systeem bevat kopbestanden onder I</usr/local/include>.
+
+=item B<usr-local-has-programs>
+
+Op het systeem staan programma's onder I</usr/local/bin> of I</usr/local/sbin>.
+
+=item B<usr-local-has-libraries>
+
+Het systeem bevat statische of gedeelde bibliotheken onder I</usr/local/lib>.
+
+=item B<can-execute-cross-built-programs>
+
+Het systeem kan voor andere platformen gebouwde programma's uitvoeren, hetzij rechtstreeks, hetzij via een emulatielaag.
+
+Sinds dpkg 1.21.10.
+
+=back
+
+=item B<Installed-Build-Depends:> (verplicht)
+
+=item S< >I<pakketlijst>
+
+De lijst van geïnstalleerde en geconfigureerde pakketten die van invloed kunnen zijn op het proces van het bouwen van het pakket.
+
+De lijst bestaat uit de naam van elk pakket, eventueel een architectuurkwalificatie voor andere architecturen, met een exacte versierestrictie, gescheiden door komma's.
+
+De lijst bevat alle essentiële pakketten, pakketten vermeld in velden B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> van de broncode, eventuele ingebouwde leveranciersspecifieke vereisten en al hun recursieve vereisten. Op Debian en zijn derivaten is de ingebouwde vereiste B<build-essential>.
+
+Waar het vereisten betreft die afkomstig zijn uit de controlevelden van de broncode, worden ook alle vereistenalternatieven in aanmerking genomen en alle pakketten die voorzien in de virtuele pakketten die vereist worden.
+
+=item B<Environment:>
+
+=item S< >I<variabelelijst>
+
+De lijst met omgevingsvariabelen waarvan bekend is dat zij het proces van het bouwen van het pakket beïnvloeden, waarbij elke variabele gevolgd wordt door een gelijkheidsteken (‘=’) en de waarde van de variabele tussen aanhalingstekens, wat dubbele aanhalingstekens (‘"’) moeten zijn, en waarbij de backslashes worden gemaskeerd (‘\\’).
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-changelog.pod b/man/nl/deb-changelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..52050b8
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-changelog.pod
@@ -0,0 +1,154 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-changelog - indeling van het dpkg changelog-bestand van broncodepakketten
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<debian/changelog>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Wijzigingen aan de ingepakte versie van een project worden in het changelog-bestand I<debian/changelog> toegelicht. Daar vallen in de broncode aangebrachte veranderingen ten opzichte van die van de toeleveraar onder, evenals andere wijzigingen en updates aan het pakket.
+
+De indeling van het bestand I<debian/changelog> laat het gereedschap voor het bouwen van pakketten toe om uit te zoeken welke versie van het pakket gebouwd wordt en om andere release-specifieke informatie te weten te komen.
+
+Deze indeling bestaat uit een reeks vermeldingen zoals deze:
+
+Z<>
+ I<pakket> (I<versie>) I<distributies>; I<metadata>
+ [optioneel (een) blanco regel(s), die gestript worden]
+ * I<informatie-over-de-veranderingen>
+ I<nog-informatie-over-de-aanpassingen>
+ [blanco regel(s), zichtbaar in de uitvoer van B<dpkg-parsechangelog>(1)]
+ * I<en-eventueel-nog-meer-wijzigingsinformatie>
+ [optioneel (een) blanco regel(s), die gestript worden]
+ -- I<naam-van-de-onderhouder> <I<e-mailadres>> I<datum>
+
+I<pakket> en I<versie> zijn de naam van het broncodepakket en zijn versienummer. I<versie> wordt begrensd door de haakjes U+00028 ‘B<(>’ en U+0029 ‘B<)>’.
+
+I<distributies> somt één of meer door een spatie van elkaar gescheiden distributies op waarin deze versie ondergebracht moet worden als ze geüpload wordt; dit wordt gekopieerd naar het veld B<Distribution> in het bestand I<.changes>. I<distributies> moet afgesloten worden door een puntkomma (U+003B ‘B<;>’).
+
+I<metadata> is een lijst items van het type I<trefwoord>=I<waarde> die onderling door een komma gescheiden worden. Elk trefwoord mag alleen mintekens en hoofdletterongevoelige alfanumerieke tekens bevatten, omdat ze moeten worden toegewezen aan B <deb822>(5)-veldnamen. De enige I<trefwoord>en die momenteel ondersteund worden door B<dpkg> zijn B<urgency> en B<binary-only>. De waarde van B<urgency> wordt gebruikt voor het B<Urgency>-veld in het I<.changes>-bestand voor de upload. B<binary-only> met als waarde B<yes> wordt gebruikt om aan te geven dat dit changelog-item betrekking heeft op een niet door de onderhouder gedane upload van uitsluitend het(de) binaire pakket(ten) (een automatisch opnieuw bouwen van het(de) binaire pakket(ten) met het changelog-item als enige aangebrachte wijziging).
+
+De informatie over de wijzigingen kan in feite om het even welk aantal regels beslaan die beginnen met minstens twee spaties (U+0020 B<SPACE>). Gewoonlijk begint men bij het beschrijven van een wijziging steeds met een asterisk, gevolgd door een spatie. Eventuele vervolgregels springen zo in dat ze uitgelijnd zijn met de tekst van de regel erboven. Als men dat wenst kunnen blanco regels gebruikt worden om groepen van veranderingen onderling te scheiden.
+
+Indien deze upload bugs oplost die vermeld staan in het bugvolgsysteem van de distributie, kunnen die automatisch gesloten worden op het ogenblik dat het pakket opgenomen wordt in het archief van de distributie, indien de tekenreeks:
+
+=over
+
+B<Closes: #>I<nnnnn>
+
+=back
+
+in de informatie over de wijziging, waarbij B<#>I<nnnnn> het bugnummer is. De exacte Perl reguliere expressie is:
+
+=over
+
+B</closes:\s*(?:bug)?\#?\s?\d+(?:,\s*(?:bug)?\#?\s?\d+)*/i>
+
+=back
+
+Dat wil zeggen dat de tekenreks moet bestaan uit het woord B<closes:> gevolgd door een door komma's gescheiden lijst met bugnummers. Bugnummers kunnen worden voorafgegaan door het woord B<bug> en/of een B<#>-teken, zoals in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. De woorden B<closes:> en B<bug> zijn niet hoofdlettergevoelig. De lijst met bugnummers kan meerdere regels beslaan.
+
+Deze informatie wordt overgebracht via het veld B<Closes> in het bestand I<.changes>, waarbij, afhankelijk van de software voor archiefonderhoud, alle vermelde bugnummers automatisch gesloten kunnen worden.
+
+De naam van de onderhouder en het e-mailadres die in het changelog-bestand vermeld worden moeten betrekking hebben op de persoon die deze release van het pakket voorbereidde. Deze gegevens betreffen B<niet> noodzakelijk de persoon die het pakket uploadt of de persoon die het pakket gewoonlijk onderhoudt. De hier vermelde informatie wordt gekopieerd naar het veld B<Changed-By> in het bestand I<.changes> en zal later, wanneer de upload in het distributiearchief ondergebracht wordt, gebruikt worden voor het zenden van een kennisgeving.
+
+De I<datum> heeft de volgende indeling (compatibel met en met dezelfde betekenis als in RFC2822 en RFC5322, of hetgeen het commando «date -R» genereert):
+
+=over
+
+I<dag-van-de-week>B<,> I<dd> I<maand> I<jjjj> I<uu>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>
+
+=back
+
+waarbij:
+
+=over
+
+=item I<dag-van-de-week>
+
+Een van volgende mogelijkheden is: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>.
+
+=item I<dd>
+
+Een uit een of twee cijfers bestaande dag van de maand (B<01>-B<31> is, waarbij de voorop staande nul facultatief is, maar gewoonlijk niet wordt weggelaten.
+
+=item I<maand>
+
+Een van volgende mogelijkheden is: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>.
+
+=item I<jjjj>
+
+Een uit vier cijfers bestaande aanduiding van het jaar (bijv. 2010) is.
+
+=item I<uu>
+
+Een uit twee cijfers bestaande aanduiding van het uur (B<00>-B<23>) is.
+
+=item I<mm>
+
+Een uit twee cijfers bestaande aanduiding van de minuten (B<00>-B<59>) is.
+
+=item I<ss>
+
+Een uit twee cijfers bestaande aanduiding van de seconden (B<00>-B<60>) is.
+
+=item [B<+->]I<zzzz>
+
+De afwijking is van de tijdzone ten opzichte van de gecoördineerde wereldtijd (UTC). ‘B<+>’ geeft aan dat de tijd voorloopt op UTC (d.w.z. dat de tijdzone zich ten oosten van de nulmeridiaan bevindt) en ‘B<->’ geeft aan dat de tijd achterloopt op UTC (d.w.z. dat de tijdzone zich ten oosten van de nulmeridiaan bevindt). De eerste twee cijfers geven aan hoeveel uur het verschil bedraagt ten opzichte van UTC en de laatste twee hoeveel extra minuten het verschil is ten opzichte van UTC. De laatste twee cijfers moeten vallen binnen het bereik B<00>-B<59>.
+
+=back
+
+De eerste “titel”-regel met de naam van het pakket moet beginnen aan de linkermarge. De “volgende” regel met de gegevens over de onderhouder en de datum moet door exact één spatie voorafgegaan worden (U+0020 B<SPACE>). Tussen de informatie over de onderhouder en de datum moeten exact twee spaties staan (U+0020 B<SPACE>). Elk onderdeel van de I<datum> kan gescheiden worden door één of meer spaties (U+0020 B<SPACE>), behalve na de komma waar het gescheiden kan worden door nul of meer spaties (U+0020 B<SPACE>).
+
+Elke regel die volledig (d.w.z. zonder voorafgaande witruimte) bestaat uit commentaar in de vorm van B<#>- of B</* */> of RCS-trefwoorden.
+
+Modusregels van Vim of lokale variabelen van Emacs en oudere changelog-elementen met een andere indeling aan het einde van het bestand, moeten aanvaard worden en in de uitvoer behouden blijven, maar de inhoud ervan kan verder genegeerd worden en het ontleden kan op dat punt gestopt worden.
+
+Het volledige changelog-bestand moet in UTF-8 opgemaakt zijn.
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item I<debian/changelog>
+
+=back
+
+=head1 VOORBEELDEN
+
+ dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low
+
+ [ Guillem Jover ]
+ * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,
+ as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting
+ useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929
+
+ [ Updated programs translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+
+ [ Updated dselect translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+ * German (Sven Joachim).
+
+ -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-parsechangelog>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-changes.pod b/man/nl/deb-changes.pod
new file mode 100644
index 0000000..8285e58
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-changes.pod
@@ -0,0 +1,132 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-changes - Indeling van het Debian changes-bestand
+
+=head1 OVERZICHT
+
+I<bestandsnaam>B<.changes>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Elke Debian-upload bestaat uit een controlebestand .changes, dat een aantal velden bevat in L<deb822(5)>-indeling.
+
+Ieder veld begint met een markering, zoals B<Source> of B<Binary> (niet hoofdlettergevoelig), gevolgd door een dubbele punt en de tekstinhoud van het veld (hoofdlettergevoelig tenzij anders vermeld. Velden worden enkel door veldmarkeringen begrensd. De tekstinhoud van het veld kan met andere woorden verschillende regels lang zijn, maar de installatiegereedschappen zullen bij het verwerken van de tekstinhoud de regels gewoonlijk samenvoegen (behalve voor de multiregel-velden B<Description>, B<Changes>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> en B<Checksums-Sha256>; zie hierna)
+
+De controle-data mogen ingesloten liggen in een OpenPGP-handtekening met ASCII-harnas volgens de specificatie RFC4880.
+
+=head1 VELDEN
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<indelingsversie> (verplicht)
+
+De waarde van dit veld bepaalt de indelingsversie van het bestand. De syntaxis van de veldwaarde is een versienummer met een hoofdversie- en een onderversiecomponent. Wijzigingen aan de indeling die niet neerwaarts compatibel zijn, hebben een verhoging van het hoofdversienummer tot gevolg en neerwaarts compatibele veranderingen (zoals het toevoegen van extra velden) verhogen het onderversienummer. De huidige indelingsversie is B<1.8>.
+
+=item B<Date:> I<datum-van-uitgave> (verplicht)
+
+De datum waarop het pakket gebouwd werd of het laatst bewerkt. Hij moet in dezelfde indeling opgemaakt zijn als de datum in een B<deb-changelog>(5)-item.
+
+De waarde van dit veld wordt meestal gehaald uit het bestand I<debian/changelog>.
+
+=item B<Source:> I<broncode-naam> [B<(>I<broncode-versie>B<)>] (verplicht)
+
+De naam van het broncodepakket. Indien de versie van het broncodepakket verschilt van de versie van het binaire pakket, dan zal de I<broncode-naam> gevolgd worden door een I<broncode-versie> tussen haakjes. Dit kan het geval zijn als de upload een uitsluitend binaire upload is die niet door de onderhouder uitgevoerd wordt.
+
+=item B<Binary:> I<lijst-binaire-pakketten> (vereist in de context)
+
+Dit gevouwen veld is een lijst, met spatie als scheidingsteken, van binaire pakketten die geüpload moeten worden. Indien het een upload is van enkel broncode, dan wordt het veld weggelaten (sinds dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Architecture:> I<arch-lijst>
+
+Somt de architecturen op van de bestanden die momenteel geüpload worden. Gebruikelijke architecturen zijn B<amd64>, B<armel>, B<i386>, enz. Merk op dat de waarde B<all> bedoeld is voor pakketten die architectuuronafhankelijk zijn. Indien ook de broncode voor het pakket geüpload wordt, wordt tevens de bijzondere vermelding B<source> toegevoegd. Jokertekens voor architecturen mogen nooit voorkomen in de lijst.
+
+=item B<Version:> I<versie-tekenreeks> (verplicht)
+
+Gewoonlijk is dit het originele versienummer van het pakket, welke vorm de auteur van het programma er ook voor gebruikt. Het kan ook een Debian-revisienummer bevatten (voor niet uit Debian stammende pakketten). De exacte indeling en het sorteringsalgoritme worden beschreven in B<deb-version>(7).
+
+=item B<Distribution:> I<distributie>s (verplicht)
+
+Somt een of meer met een spatie van elkaar gescheiden distributies op waarin deze versie ondergebracht moet worden als het geüpload wordt naar het archief.
+
+=item B<Urgency:> I<urgentie> (aanbevolen)
+
+De dringendheid van de upload. De momenteel toegelaten waarden, in oplopende volgorde van dringendheid, zijn: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> en B<emergency>.
+
+=item B<Maintainer:> I<volledige-naam-en-e-mail> (verplicht)
+
+Moet opgemaakt worden volgens de indeling “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, en is gewoonlijk de persoon die het pakket maakte, in tegenstelling tot de auteur van de verpakte software.
+
+=item B<Changed-By:> I<volledige-naam-en-e-mailadres>
+
+Moet opgemaakt worden volgens de indeling “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, en is gewoonlijk de persoon die voor deze release verantwoordelijk is voor de veranderingen aan het pakket.
+
+=item B<Description:> (aanbevolen)
+
+=item S< >I<naam-binaire-pakket> B<-> I<samenvatting-binaire-pakket>
+
+Dit multiregel-veld bevat een lijst met de naam van de binaire pakketten, gevolgd door een spatie, een koppelteken (‘B<->’) en hun eventueel afgekapte korte beschrijving. Indien het een upload is van enkel broncode, dan wordt het veld weggelaten (sinds dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Closes:> I<bug-nummer-lijst>
+
+Een lijst van met komma's van elkaar gescheiden nummers van bugrapporten die door deze upload opgelost worden. De archiefsoftware van de distributie kan dit veld gebruiken om automatisch de vermelde bugnummers te sluiten in het opvolgingssysteem voor bugs van de distributie.
+
+=item B<Binary-Only: yes>
+
+Dit veld geeft aan dat deze upload gebeurt na de niet door de pakketonderhouder uitgevoerde bouw van uitsluitend het binaire pakket. Het vindt zijn oorsprong in het item met de sleutel/waarde-combinatie B<binary-only=yes> uit de metadata van het changelog-bestand.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<profiel-lijst>
+
+Dit veld somt een lijst van door een spatie van elkaar gescheiden bouwprofielen op waarmee deze upload gebouwd werd.
+
+=item B<Changes:> (verplicht)
+
+=item S< >I<changelog-items>
+
+Dit multiregel-veld bevat de samengevoegde tekst van alle changelog-items die deel uitmaken van de upload. Om van dit veld een geldig multiregel-veld te maken, worden lege regels vervangen door één enkel punt (‘.’) en springen alle regels in met één spatie. De exacte inhoud hangt af van de changelog-indeling.
+
+=item B<Files:> (verplicht)
+
+=item S< >I<md5som> I<grootte> I<sectie> I<prioriteit> I<bestandsnaam>
+
+Dit multiregel-veld bevat een bestandslijst met voor elk bestand de vermelding van de md5som, grootte, sectie en prioriteit.
+
+De eerste regel van de veldwaarde (het deel dat op dezelfde regel staat als de door een dubbele punt gevolgde veldnaam) is steeds leeg. De inhoud van het veld wordt in de vervolgregels verwoord, één regel per bestand. Elke regel bestaat uit elementen die onderling gescheiden zijn door een spatie en het bestand beschrijven: zijn md5som, zijn bestandsgrootte, zijn sectie, zijn prioriteit en zijn naam.
+
+Dit veld somt alle bestanden op die deel uitmaken van de upload. De lijst van bestanden uit dit veld moet overeenkomen met de bestandslijst in de andere gerelateerde B<Checksums>-velden.
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (verplicht)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (verplicht)
+
+=item S< >I<controlesom> I<grootte> I<bestandsnaam>
+
+Deze multiregel-velden bevatten een lijst van bestanden met een controlesom en een bestandsgrootte voor elk van hen. Deze velden gebruiken dezelfde syntaxis en verschillen onderling enkel in het gebruikte algoritme voor het berekenen van de controlesom: SHA-1 voor B<Checksums-Sha1> en SHA-256 voor B<Checksums-Sha256>.
+
+De eerste regel van de veldwaarde (het deel dat op dezelfde regel staat als de door een dubbele punt gevolgde veldnaam) is steeds leeg. De inhoud van het veld wordt in de vervolgregels verwoord, één regel per bestand. Elke regel bestaat uit elementen die onderling door een spatie gescheiden zijn en het bestand beschrijven: zijn controlesom, zijn bestandsgrootte en zijn naam.
+
+Deze velden sommen alle bestanden op die deel uitmaken van de upload. De lijst van bestanden uit deze velden moet overeenkomen met de bestandslijst in het veld B<Files> en in de andere gerelateerde B<Checksums>-velden.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+Het veld B<Files> is niet consistent met de andere B<Checksums>-velden. De velden B<Changed-By> en B<Maintainer> hebben namen die verwarrend zijn. Het veld B<Distribution> bevat informatie over waar gewoonlijk met de term suite naar verwezen wordt.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7).
+
diff --git a/man/nl/deb-conffiles.pod b/man/nl/deb-conffiles.pod
new file mode 100644
index 0000000..71718cc
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-conffiles.pod
@@ -0,0 +1,44 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-conffiles - configuratiebestanden van een pakket
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<DEBIAN/conffiles>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Een pakket declareert zijn lijst van conffiles (configuratiebestanden die geregistreerd staan als bestanden die door de gebruiker aangepast kunnen worden) door een bestand I<conffiles> op te nemen in zijn controle-archief (nl. I<DEBIAN/conffiles> bij het creëren van het pakket).
+
+Dit bestand bevat een lijst met bestanden, één per regel, met facultatief aan het begin een vlag gescheiden door witruimte. De configuratiebestanden moeten worden vermeld als absolute padnamen. Achterliggende witruimte wordt weggedaan, maar lege regels of regels met alleen witruimte worden niet geaccepteerd.
+
+Bestanden zonder een vlag moeten in het binair pakket aanwezig zijn, anders zal L<dpkg(1)> deze negeren.
+
+Er wordt momenteel slechts één vlag ondersteund, B<remove-on-upgrade>, om te markeren dat een configuratiebestand bij de volgende upgrade verwijderd moet worden (sinds dpkg 1.20.6). Deze bestanden mogen niet aanwezig zijn in het binaire pakket, omdat zowel L<dpkg(1)> als L<dpkg-deb(1)> niet zullen aanvaarden om dergelijke binaire pakketten te bouwen of te verwerken.
+
+=head1 VOORBEELD
+
+ %CONFDIR%/alternatives/README
+ %CONFDIR%/cron.daily/dpkg
+ %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg
+ %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg
+ remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-control.pod b/man/nl/deb-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..9beed04
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-control.pod
@@ -0,0 +1,256 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-control - Indeling van het hoofdcontrolebestand van de Debian binaire pakketten
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<DEBIAN/control>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Elk binair Debian-pakket bevat een B<control>-bestand in zijn B<control>-element en zijn L<deb822(5)>-indeling is een gedeelte van het hoofdcontrolebestand B<debian/control> in Debian-bronpakketten, zie B<deb-src-control>(5).
+
+Dit bestand bevat een aantal velden. Ieder veld begint met een markering, zoals B<Package> of B<Version> (niet hoofdlettergevoelig), gevolgd door een dubbele punt en de tekstinhoud van het veld (hoofdlettergevoelig tenzij anders vermeld). Velden worden enkel door veldmarkeringen begrensd. De tekstinhoud van het veld kan met andere woorden verschillende regels lang zijn, maar de installatiegereedschappen zullen bij het verwerken van de tekstinhoud de regels gewoonlijk samenvoegen (behalve voor het veld B<Description>; zie hierna).
+
+=head1 VELDEN
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<pakketnaam> (verplicht)
+
+De waarde van dit veld bepaalt de pakketnaam en wordt door de meeste installatiegereedschappen gebruikt om bestandsnamen te genereren.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>
+
+Dit veld definieert het pakkettype. B<udeb> is voor pakketten waarvan de omvang aan beperkingen onderworpen is en die door het installatieprogramma van Debian gebruikt worden. B<deb> is de standaardwaarde, die verondersteld wordt als het veld ontbreekt. In de toekomst kunnen nog andere types toegevoegd worden.
+
+=item B<Version:> I<versie-tekenreeks> (verplicht)
+
+Gewoonlijk is dit het originele versienummer van het pakket, welke vorm de auteur van het programma er ook aan geeft. Het kan ook een Debian-revisienummer bevatten (voor niet uit Debian stammende pakketten). De exacte indeling en het sorteringsalgoritme worden beschreven in B<deb-version>(7).
+
+=item B<Maintainer:> I<volledige-naam-en-e-mail> (aanbevolen)
+
+Moet opgemaakt worden volgens de indeling “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, en is gewoonlijk de persoon die het pakket maakte, in tegenstelling tot de auteur van de verpakte software.
+
+=item B<Description:> I<korte-beschrijving> (aanbevolen)
+
+=item S< >I<uitgebreide-beschrijving>
+
+De indeling van een pakketbeschrijving bestaat uit een beknopte korte samenvatting op de eerste regel (na de veldmarkering B<Description>) en een langere meer gedetailleerde beschrijving op de volgende regels. Elke regel van de uitgebreide beschrijving moet voorafgegaan worden door een spatie, en lege regels in de uitgebreide beschrijving moeten één enkele ‘B<.>’ bevatten die volgt op de eraan voorafgaande spatie.
+
+=item B<Section:> I<sectie>
+
+Dit is een veld van algemene aard dat het pakket in een categorie onderbrengt op basis van de software die het installeert. Enkele gebruikelijke secties zijn B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11>, enz.
+
+=item B<Priority:> I<prioriteit>
+
+Duidt het belang van dit pakket aan in verhouding tot het gehele systeem. Gebruikelijke prioriteiten zijn B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, enz.
+
+=back
+
+De velden B<Section> en B<Priority> hebben gewoonlijk een welbepaalde set mogelijke waarden, afhankelijk van de richtlijnen van de distributie.
+
+=over
+
+=item B<Installed-Size:> I<grootte>
+
+Bij benadering de totale grootte van de door het pakket geïnstalleerde bestanden, uitgedrukt in KiB. Het algoritme voor het berekenen van de grootte wordt beschreven in L<deb-substvars(5)>.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+Meestal is dit veld enkel nodig als het antwoord B<yes> is. Het geeft een pakket aan dat doorgaans vereist is voor het correct opstarten van het systeem of gebruikt wordt voor aangepaste systeem-lokale metapakketten. L<dpkg(1)> of om het even welk ander installatiegereedschap zal niet toestaan dat een pakket van het type B<Protected> verwijderd wordt (tenminste niet zonder dat één van de forceeropties gebruikt wordt).
+
+Ondersteund sinds dpkg 1.20.1.
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+Meestal is dit veld enkel nodig als het antwoord B<yes> is. Het geeft een pakket aan dat vereist is voor het verpakkingssysteem, voor de goede werking van het systeem in het algemeen of tijdens het opstarten (hoewel dit laatste in plaats daarvan zou moeten worden omgezet naar het veld B<Protected>). L<dpkg(1)> of om het even welk ander installatiegereedschap zal niet toestaan dat een pakket van het type B<Essential> verwijderd wordt (tenminste niet zonder dat één van de forceeropties gebruikt wordt).
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+Meestal is dit veld enkel nodig als het antwoord B<yes> is en het wordt gewoonlijk ingevoegd door de archiefsoftware. Het duidt een pakket aan dat vereist is voor het bouwen van andere pakketten.
+
+=item B<Architecture:> I<arch>|B<all> (verplicht)
+
+De architectuur geeft aan voor welk type hardware dit pakket gecompileerd werd. Gebruikelijke architecturen zijn B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, enz. Merk op dat de waarde B<all> bedoeld is voor pakketten die architectuuronafhankelijk zijn. Enkele voorbeelden hiervan zijn shell- en Perl-scripts en documentatie.
+
+=item B<Origin:> I<naam>
+
+De naam van de distributie waaruit dit pakket afkomstig is.
+
+=item B<Bugs:> I<URL>
+
+De I<URL> van het opvolgingssysteem voor bugs van dit pakket. De indeling die momenteel gebruikt wordt is I<bts-type>B<://>I<bts-adres>, zoals B<debbugs://bugs.debian.org>.
+
+=item B<Homepage:> I<URL>
+
+De I<URL> van de homepage van het toeleverend project (upstream).
+
+=item B<Tag:> I<lijst-van-markeringen>
+
+Lijst van markeringen (tags) die de eigenschappen van het pakket beschrijven. De beschrijving en de lijst van ondersteunde markeringen/tags is te vinden in het pakket B<debtags>.
+
+=item B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>
+
+Dit veld wordt gebruikt om aan te geven hoe dit pakket zich moet gedragen op een multi-arch installatie.
+
+=over
+
+=item B<no>
+
+Dit is de standaardwaarde als dit veld weggelaten werd. Dit veld toevoegen met een expliciete waarde B<no> is over het algemeen niet nodig.
+
+=item B<same>
+
+Dit pakket is co-installeerbaar met zichzelf, maar het kan niet gebruikt worden om te voldoen aan een vereiste van een pakket dat tot een andere architectuur behoort.
+
+=item B<foreign>
+
+Dit pakket is niet co-installeerbaar met zichzelf, maar het mag wel de toestemming krijgen om te voldoen aan een architectuurkwalificatieloze vereiste van een pakket dat tot een andere architectuur behoort (indien een vereiste wel een expliciete architectuurkwalificatie heeft, wordt de waarde B<foreign> genegeerd).
+
+=item B<allowed>
+
+Dit laat pakketten die dit pakket als vereiste hebben (reverse-dependencies) toe om in hun B<Depends>-veld aan te geven dat ze dit pakket ook van een andere architectuur aanvaarden door bij de pakketnaam de kwalificatie B<:any> te vermelden. Anders blijft dit zonder effect.
+
+=back
+
+=item B<Source:> I<broncode-naam> [B<(>I<broncode-versie>B<)>]
+
+De naam van het broncodepakket waaruit dit binaire pakket afkomstig is, indien die verschillend is van de naam van het pakket zelf. Indien de versie van het broncodepakket verschilt van de versie van het binaire pakket, dan zal de I<broncode-naam> gevolgd worden door een I<broncode-versie> tussen haakjes. Dit kan het geval zijn als de upload een uitsluitend binaire upload is die niet door de onderhouder uitgevoerd wordt, of wanneer via «B<dpkg-gencontrol -v>» voor het binaire pakket een verschillend versienummer ingesteld wordt.
+
+=item B<Subarchitecture:> I<waarde>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<waarde>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<waarde>
+
+Deze velden worden door het installatieprogramma van Debian gebruikt en zijn meestal niet nodig. Zie voor meer details over deze velden L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=item B<Depends:> I<pakketlijst>
+
+Lijst van de pakketten die dit pakket nodig heeft om meer dan een onbeduidende functionaliteit te kunnen bieden. Software voor pakketbeheer zal niet toelaten dat een pakket geïnstalleerd wordt zonder dat de pakketten die in zijn veld B<Depends> vermeld worden, geïnstalleerd worden (tenminste niet zonder het gebruik van forceeropties). Tijdens een installatie wordt het postinst-script van pakketten die in het veld B<Depends> vermeld worden, uitgevoerd voor dat van het pakket dat van hen afhankelijk is. Bij het verwijderen van een dergelijk pakket daarentegen wordt het prerm-script van dat pakket uitgevoerd voor die van pakketten die in zijn veld B<Depends> vermeld staan.
+
+=item B<Pre-Depends:> I<pakketlijst>
+
+Lijst van de pakketten die geïnstalleerd B<en> geconfigureerd moeten zijn vooraleer dit pakket geïnstalleerd kan worden. Dit wordt meestal gebruikt in een geval waarin dit pakket een ander pakket nodig heeft om zijn preinst-script te kunnen uitvoeren.
+
+=item B<Recommends:> I<pakketlijst>
+
+Bevat een lijst van pakketten die samen met dit pakket aangetroffen worden op alle behalve ongewone installaties. Software voor pakketbeheer zal de gebruiker waarschuwen als die een pakket installeert zonder die welke vermeld worden in zijn veld B<Recommends>.
+
+=item B<Suggests:> I<pakketlijst>
+
+Bevat een lijst van pakketten die gerelateerd zijn aan dit pakket en mogelijks de bruikbaarheid ervan kunnen vergroten, hoewel het perfect acceptabel is om het zonder die pakketten te installeren.
+
+=back
+
+De syntaxis van de velden B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> en B<Suggests> is een lijst van groepen van alternatieve pakketten. Elke groep is een lijst van pakketten die onderling gescheiden zijn door het symbool verticale streep (of “pijp”), ‘B<|>’. De groepen worden onderling gescheiden door komma's. Een komma moet geïnterpreteerd worden als een “AND” en een pijp als een “OR”, waarbij pijpen de sterkste binding hebben. Elke pakketnaam kan facultatief gevolgd worden door een architectuurkwalificatie, die toegevoegd wordt na een dubbele punt ‘B<:>’, facultatief gevolgd door de aanduiding van een versienummer tussen haakjes.
+
+De naam van een architectuurkwalificatie kan echte Debian-architectuurnaam zijn (sinds dpkg 1.16.5) of B<any> (sinds dpkg 1.16.2). Indien ze weggelaten is, is ze standaard de architectuur van het huidige binaire pakket. Een echte Debian-architectuurnaam komt exact overeen met die architectuur voor die pakketnaam; B<any> komt overeen met om het even welke architectuur voor die pakketnaam als het pakket gemarkeerd werd als B<Multi-Arch: allowed>.
+
+Een versienummer kan beginnen met een ‘B<E<gt>E<gt>>’. In dat geval levert dit met alle latere versies een overeenkomst op. Een versienummer kan al dan niet ook een Debian-pakketrevisie bevatten (met een koppelteken tussen versienummer en Debian-pakketrevisie). Toegestane versierelaties zijn ‘B<E<gt>E<gt>>’ voor hoger dan, ‘B<E<lt>E<lt>>’ voor lager dan, ‘B<E<gt>=>’ voor hoger of gelijk aan, ‘B<E<lt>=>’ voor lager of gelijk aan en ‘B<=>’ voor gelijk aan.
+
+=over
+
+=item B<Breaks:> I<pakketlijst>
+
+Bevat een lijst van pakketten die door dit pakket defect gemaakt worden, bijvoorbeeld door ze bloot te stellen aan bugs indien de vermelde pakketten op dit pakket zouden rekenen. Software voor pakketonderhoud zal het configureren van defecte pakketten niet toestaan. Meestal bestaat de oplossing erin de pakketten die in het veld B<Breaks> vermeld worden, op te waarderen.
+
+=item B<Conflicts:> I<pakketlijst>
+
+Bevat een lijst van pakketten die in tegenstrijd/conflict zijn met dit pakket, bijvoorbeeld omdat ze bestanden met eenzelfde naam bevatten. Software voor pakketonderhoud zal niet toestaan dat tegenstrijdige pakketten tegelijkertijd geïnstalleerd zijn. Twee tegenstrijdige pakketten moeten elk een B<Conflicts>-regel bevatten met daarin de vermelding van het andere pakket.
+
+=item B<Replaces:> I<pakketlijst>
+
+Lijst van pakketbestanden die door dit pakket vervangen worden. Dit wordt gebruikt om dit pakket de toelating te geven om bestanden uit een ander pakket te overschrijven. Het wordt gewoonlijk gebruikt samen met het veld B<Conflicts> om het verwijderen van het andere pakket af te dwingen als dit pakket dezelfde bestanden bevat als het pakket waarmee dit pakket in tegenstrijd is.
+
+=back
+
+De syntaxis van B<Breaks>, B<Conflicts> en B<Replaces> is een lijst van met komma's (en facultatieve witruimte) gescheiden pakketnamen. In de velden B<Breaks> en B<Conflicts> moet de komma geïnterpreteerd worden als een “OR”. Facultatief kan ook een architectuurkwalificatie toegevoegd worden aan de pakketnaam volgens dezelfde syntaxis als hierboven beschreven werd, maar de standaardwaarde is B<any> in plaats van de architectuur van het binaire pakket. Ook kan bij de velden B<Breaks>, B<Conflicts> en B<Replaces> facultatief een versienummer toegevoegd worden volgens dezelfde syntaxis als hierboven werd beschreven.
+
+=over
+
+=item B<Enhances:> I<pakketlijst>
+
+Dit is een lijst met pakketten waarvoor dit pakket uitbreidingen biedt. Het is vergelijkbaar met B<Suggests>, maar in de omgekeerde richting.
+
+=item B<Provides:> I<pakketlijst>
+
+Dit is een lijst van virtuele pakketten waarin door dit pakket voorzien wordt. Gewoonlijk wordt dit gebruikt in het geval meerdere pakketten dezelfde dienst leveren. Bijvoorbeeld kunnen sendmail en exim beide als mailserver fungeren en daarom voorzien zij in een gemeenschappelijk pakket (“mail-transport-agent”) waarvan andere pakketten afhankelijk kunnen zijn. Dit laat sendmail of exim toe om te fungeren als een geldige optie om aan die vereiste te voldoen. Hierdoor is het voor pakketten die een mailserver nodig hebben niet nodig om van alle mailservers de pakketnaam te kennen en ze, gescheiden door een ‘B<|>’, allemaal te vermelden in een lijst.
+
+=back
+
+De syntaxis van B<Provides> is een lijst van pakketnamen door komma's (en facultatieve witruimte) van elkaar gescheiden. Facultatief kan ook een architectuurkwalificatie toegevoegd worden aan de pakketnaam volgens dezelfde syntaxis als hierboven beschreven werd. Indien dit weggelaten werd, wordt standaard de architectuur genomen van het huidige binaire pakket. Facultatief kan ook een exact (is gelijk aan) versienummer opgegeven worden volgens dezelfde syntaxis als hierboven beschreven werd (gehonoreerd sinds dpkg 1.17.11).
+
+=over
+
+=item B<Built-Using:> I<pakketlijst>
+
+Dit veld van vereisten vermeldt extra broncodepakketten die gebruikt werden bij het bouwen van dit binaire pakket, om te beantwoorden aan de licentievoorwaarden. Dit is een indicatie voor de software voor archiefonderhoud dat deze extra broncodepakketten behouden moeten blijven zolang dit binaire pakket gehandhaafd wordt. Dit veld moet bestaan uit een met komma's gescheiden lijst van namen van broncodepakketten met een strikte ‘B<=>’ versierelatie tussen haakjes. Merk op dat de software voor archiefonderhoud niet geneigd zal zijn om een upload te aanvaarden van een pakket dat verklaart een B<Built-Using>-relatie te hebben waaraan in het archief niet voldaan kan worden.
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<pakketlijst>
+
+Dit veld van vereisten vermeldt extra broncodepakketten die gebruikt werden bij het bouwen van dit binaire pakket, voor statische bouwdoeleinden (bijvoorbeeld linken naar statische bibliotheken, compilaties voor brongecentreerde talen zoals Go of Rust, gebruik van C/C++ bibliotheken met enkel headers, injecteren van datablobs in code, enz.) Dit is nuttig om bij te houden of dit pakket eventueel opnieuw moet worden gebouwd wanneer bronpakketten die hier worden vermeld, zijn bijgewerkt, bijvoorbeeld vanwege beveiligingsupdates. Dit veld moet bestaan uit een met komma's gescheiden lijst van namen van broncodepakketten met een strikte ‘B<=>’ versierelatie tussen haakjes.
+
+Ondersteund sinds dpkg 1.21.3.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<profiel-lijst> (verouderd)
+
+Dit veld werd vroeger gebruikt om een lijst van door spaties van elkaar gescheiden bouwprofielen op te sommen waarmee deze binaire pakketten gebouwd werden (sinds dpkg 1.17.2 tot 1.18.18). De informatie die vroeger in dit veld te vinden was, kan nu gevonden worden in het bestand B<.buildinfo> dat het vervangt.
+
+=item B<Auto-Built-Package:> I<lijst-met-redenen>
+
+Dit veld somt een lijst van onderling door spaties gescheiden redenen op waarom dit pakket automatisch gegenereerd werd. Binaire pakketten die met dit veld gemarkeerd werden, zullen niet te vinden zijn in het hoofdcontrolebestand I<debian/control> van de broncode. De enige reden die momenteel gebruikt wordt, is B<debug-symbols>.
+
+=item B<Build-Ids:> I<lijst met elf-bouw-id's>
+
+Dit veld geeft een lijst op van door witruimte van elkaar gescheiden ELF-bouw-id's. Dit zijn unieke identificatiesymbolen voor semantisch identieke ELF-objecten, voor elk ervan in het pakket.
+
+De indeling of de berekeningswijze voor elke bouw-id ligt niet vast bij ontwerp.
+
+=back
+
+=head1 VOORBEELD
+
+ Package: grep
+ Essential: yes
+ Priority: required
+ Section: base
+ Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+ Architecture: sparc
+ Version: 2.4-1
+ Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)
+ Provides: rgrep
+ Conflicts: rgrep
+ Description: GNU grep, egrep and fgrep.
+ The GNU family of grep utilities may be the "fastest grep in the west".
+ GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about
+ twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper
+ search for a fixed string that eliminates impossible text from being
+ considered by the full regexp matcher without necessarily having to
+ look at every character. The result is typically many times faster
+ than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing
+ will run more slowly, however).
+
+=head1 BUGS
+
+Voor het veld B<Build-Ids> wordt een eerder generieke naam gebruikt vanuit zijn originele context binnen een ELF-object, welke een zeer specifieke functie en uitvoerbaar formaat heeft.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-extra-override.pod b/man/nl/deb-extra-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..a5ac171
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-extra-override.pod
@@ -0,0 +1,46 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-extra-override - extra override-bestand van het Debian-archief
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<override>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Terwijl de meeste informatie over een binair/broncode-pakket kan gevonden worden in het bestand control/.dsc, kan elk element ervan vervangen worden wanneer het geëxporteerd wordt naar Packages/Sources-bestanden. Het extra override-bestand bevat die vervangingen.
+
+Het extra override-bestand heeft een eenvoudige indeling waarbij de elementen door witruimte van elkaar gescheiden worden. Commentaar is toegestaan (aangegeven met een B<#>).
+
+=over
+
+I<pakket> I<veldnaam> I<waarde>
+
+=back
+
+I<pakket> is de naam van het binaire/broncode-pakket.
+
+I<veldnaam> is de naam van het veld dat overschreven/gemodificeerd wordt.
+
+I<waarde> is de waarde die in het veld geplaatst moet worden. Ze kan witruimte bevatten aangezien de regel bij het ontleden ervan in niet meer dan 3 kolommen opgesplitst wordt.
+
+De extra override-bestanden die gebruikt worden om de officiële Packages-lijsten te maken kunnen op elke Debian spiegelserver gevonden worden in de map I<indices>.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-md5sums.pod b/man/nl/deb-md5sums.pod
new file mode 100644
index 0000000..be4779b
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-md5sums.pod
@@ -0,0 +1,43 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-md5sums - MD5-frommels van de bestanden uit het pakket
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<DEBIAN/md5sums>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Een pakket declareert de MD5-frommels voor de inhoud van het pakketbestand door een I<md5sums>-bestand op te nemen in zijn controlearchief (d.w.z. I<DEBIAN/md5sums> tijdens het maken van het pakket). Dit bestand wordt gebruikt voor integriteitscontrole en ontdubbeling, en niet voor enige vorm van veiligheidsdoeleinden.
+
+Dit bestand bevat een lijst van MD5-frommels (als 32 niet-hoofdlettergevoelige hexadecimale tekens), gevolgd door twee spaties (U+0020 B<SPACE>) en de absolute padnaam van een gewoon bestand, één per regel.
+
+Slashes (U+002F B</>) achteraan de padnaam worden verwijderd. Spaties achteraan of lege regels of regels met enkel spaties worden niet aanvaard.
+
+Als het controlebestand niet bestaat in het binaire pakket, zal L<dpkg(1)> de overeenkomstige informatie genereren bij het uitpakken (sinds B<dpkg> 1.16.3).
+
+=head1 VOORBEELD
+
+ 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg
+ f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb
+ 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert
+ […]
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-old.pod b/man/nl/deb-old.pod
new file mode 100644
index 0000000..1fd0e30
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-old.pod
@@ -0,0 +1,46 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-old - oude indelingswijze van een binair pakket in Debian
+
+=head1 OVERZICHT
+
+I<bestandsnaam>B<.deb>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Het B<.deb>-formaat is de indeling voor een binair pakketbestand in Debian. Deze man-pagina beschrijft de B<oude> indeling die voor Debian 0.93 in gebruik was. Zie B<deb>(5) voor de details van de nieuwe indeling.
+
+=head1 INDELING
+
+Het bestand bestaat uit twee regels indelingsinformatie in de vorm van ASCII-tekst, gevolgd door twee samengevoegde en met gzip gecomprimeerde ustar-bestanden.
+
+De eerste regel is het indelingsversienummer, aangevuld tot 8 cijfers, en is voor alle archieven in de oude indeling B<0.939000>.
+
+De tweede regel is een decimale tekenreeks (zonder voorafgaande nullen) die de lengte aangeeft van het eerste met gzip gecomprimeerde tar-bestand.
+
+Elk van deze regels wordt afgesloten met één enkel regeleinde-teken.
+
+Het eerste tar-bestand bevat de controle-informatie in de vorm van een reeks gewone bestanden. Er moet een bestand B<control> aanwezig zijn, omdat het de kern van de controle-informatie bevat.
+
+In sommige zeer oude archieven kunnen de bestanden uit het controle-tar-bestand zich facultatief in een onderliggende map B<DEBIAN> bevinden. In dat geval zal ook deze onderliggende map B<DEBIAN> zich in het controle-tar-bestand bevinden en zal het controle-tar-bestand enkel in die map bestanden hebben. Facultatief mag het controle-tar-bestand de vermelding ‘B<.>’ bevatten, wat staat voor de huidige map.
+
+Het tweede met gzip gecomprimeerde tar-bestand is het archief van het bestandssysteem met pad-namen die relatief zijn ten opzichte van de hoofdmap van het systeem waarop het geïnstalleerd moet worden. De pad-namen beginnen niet met een slash.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5).
+
diff --git a/man/nl/deb-origin.pod b/man/nl/deb-origin.pod
new file mode 100644
index 0000000..84218b2
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-origin.pod
@@ -0,0 +1,68 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-origin - Bestanden met leveranciersspecifieke informatie
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<bestandsnaam>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+De bestanden in B<%PKGCONFDIR%/origins> kunnen informatie verschaffen over de verschillende leveranciers die Debian pakketten leveren.
+
+Ze bevatten een aantal velden, of commentaar in het geval de regel begint met een ‘B<#>’. Elk veld begint met een markering, zoals B<Vendor> of B<Parent>, gevolgd door een dubbele punt en het tekstgedeelte van het veld. Velden zijn enkel van elkaar gescheiden door de veldmarkeringen. Met andere woorden de tekst van een veld mag meerdere regels lang zijn, maar de gereedschappen zullen de regels samenvoegen bij het verwerken van het tekstgedeelte van het veld.
+
+Het bestand zou een naam moeten krijgen die overeenstemt met de naam van de leverancier. Het is gebruikelijk om het leveranciersbestand de naam van de leverancier te geven in kleine letters, maar een zekere mate van variatie is toegestaan.
+
+Met name worden (sinds dpkg 1.21.10) eerst niet-alfanumerieke tekens (‘B<[^A-Za-z0-9]>’) omgezet naar een liggend streepje (‘B<->’) en daarna zal achtereenvolgens geprobeerd worden om de resulterende naam om te zetten naar kleine letters, te behouden zoals hij is, om te zetten naar kleine letters en hem daarna een hoofdletter te geven (dat wil zeggen het eerste teken in een hoofdletter te plaatsen), en tenslotte, hem louter naar hoofdletters om te zetten.
+
+Bovendien wordt voor historische redenen en voor redenen van achterwaartse compatibiliteit geprobeerd de naam te behouden zoals hij is zonder omzetting van de niet-alfanumerieke tekens, waarna achtereenvolgens wordt geprobeerd de resulterende naam om te zetten in kleine letters, hem te behouden zoals hij is, hem om te zetten naar kleine letters en hem daarna een beginhoofdletter te geven, en tenslotte, hem louter naar hoofdletters om te zetten. En tenslotte zal geprobeerd worden om in de naam spaties om te zetten naar liggende streepjes (‘B<->’), waarna achtereenvolgens wordt geprobeerd de resulterende naam om te zetten in kleine letters, hem te behouden zoals hij is, hem om te zetten naar kleine letters en hem daarna een beginhoofdletter te geven, en tenslotte, hem louter naar hoofdletters om te zetten.
+
+Maar dit modulaire zoeken naar achterwaarts compatibiliteit zal verwijderd worden tijdens de releasecyclus van dpkg 1.22.x.
+
+=head1 VELDEN
+
+=over
+
+=item B<Vendor:> I<leveranciersnaam> (verplicht)
+
+De waarde van dit veld bepaalt de naam van de leverancier.
+
+=item B<Vendor-URL:> I<leveranciers-URL>
+
+De waarde van dit veld bepaalt de URL van de leverancier.
+
+=item B<Bugs:> I<bug-URL>
+
+De waarde van dit veld bepaalt het type en het adres van het bugopvolgingssysteem dat door deze leverancier gebruikt wordt. Het kan gaan om een URL van het type mailto of een URL van het type debbugs (bijv. debbugs://bugs.debian.org/).
+
+=item B<Parent:> I<leveranciersnaam>
+
+De waarde van dit veld bepaalt de naam van de leverancier waarvan deze leverancier een derivaat maakt.
+
+=back
+
+=head1 VOORBEELD
+
+ Vendor: Debian
+ Vendor-URL: https://www.debian.org/
+ Bugs: debbugs://bugs.debian.org
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg-vendor>(1)
+
diff --git a/man/nl/deb-override.pod b/man/nl/deb-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..57b6546
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-override.pod
@@ -0,0 +1,46 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-override - override-bestand van het Debian-archief
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<override>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Terwijl de meeste informatie over een pakket in het bestand control gevonden kan worden, wordt sommige informatie centraal beheerd door de distributie-tsaren in plaats van door de onderhouder om een zekere globale consistentie te bieden. Deze informatie is te vinden in het bestand override.
+
+Het override-bestand heeft een eenvoudige indeling waarbij de elementen door witruimte van elkaar gescheiden worden. Commentaar is toegestaan (aangegeven met een B<#>).
+
+=over
+
+I<pakket> I<prioriteit> I<sectie> [I<onderhouder-info>]
+
+=back
+
+I<pakket> is de naam van het pakket. Items in het override-bestand voor pakketten die niet te vinden zijn in de boomstructuur van binaire pakketten, worden genegeerd.
+
+I<prioriteit> en I<sectie> komen overeen met de respectieve controlevelden uit het .deb-bestand. Welke waarden mogelijk zijn, is specifiek voor het archief van elke distributie.
+
+[I<onderhouder-info>], als het vermeld wordt, kan ofwel de naam van een onderhouder zijn voor een onvoorwaardelijke vervanging, of anders I<oude-onderhouder> B<=E<gt>> I<nieuwe-onderhouder> om een aflossing door te voeren.
+
+De override-bestanden die gebruikt worden om de officiële Packages-lijsten te maken kunnen op elke Debian spiegelserver gevonden worden in de map I<indices>.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-postinst.pod b/man/nl/deb-postinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..7bf2e58
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-postinst.pod
@@ -0,0 +1,63 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-postinst - post-installatiescript van de pakketonderhouder
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<DEBIAN/postinst>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Een pakket kan verschillende post-installatieacties uitvoeren via scripts van de pakketonderhouder door in zijn control-archief een uitvoerbaar bestand I<postinst> op te nemen (d.w.z. I<DEBIAN/postinst> bij het creëren van het pakket).
+
+Het script kan op de volgende manieren geactiveerd worden:
+
+=over
+
+=item I<postinst> B<configure> I<oude-versie>
+
+Nadat het pakket geïnstalleerd werd.
+
+=item I<postinst> B<triggered> "I<triggernaam...>"
+
+Nadat het pakket getriggerd werd. De lijst van met spaties gescheiden I<trigger-namen> wordt als tweede argument meegegeven.
+
+=item I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<nieuwe-versie>
+
+Indien I<prerm> mislukt tijdens B<upgrade> of mislukt bij een B<failed-upgrade>.
+
+=item I<old-postinst> B<abort-remove>
+
+Indien I<prerm> mislukt bij B<remove>.
+
+=item I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<nieuw-pakket>
+I<nieuwe-versie>
+
+=item S< >[ B<removing> I<oud-pakket> I<oude-versie> ]
+
+Indien I<prerm> mislukt tijdens B<deconfigure in-favour> van een pakket.
+
+=item I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<nieuw-pakket> I<nieuwe-versie>
+
+Indien I<prerm> mislukt tijdens B<remove in-favour> voor een vervanging wegens een conflict.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-postrm.pod b/man/nl/deb-postrm.pod
new file mode 100644
index 0000000..0ad32d1
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-postrm.pod
@@ -0,0 +1,74 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-postrm - post-verwijderingsscript van de pakketonderhouder
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<DEBIAN/postrm>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Een pakket kan verschillende post-verwijderingsacties uitvoeren via scripts van de pakketonderhouder door in zijn control-archief een uitvoerbaar bestand I<postrm> op te nemen (d.w.z. I<DEBIAN/postrm> bij het creëren van het pakket).
+
+Het script kan op de volgende manieren geactiveerd worden:
+
+=over
+
+=item I<postrm> B<remove>
+
+Nadat het pakket verwijderd was.
+
+=item I<postrm> B<purge>
+
+Nadat het pakket gewist was (d.w.z. inclusief zijn configuratie).
+
+=item I<old-postrm> B<upgrade> I<nieuwe-versie>
+
+Nadat het pakket opgewaardeerd was.
+
+=item I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>
+
+Indien de bovenvermelde B<upgrade>-opdracht mislukt.
+
+De optie I<nieuwe-versie> wordt pas meegegeven sinds dpkg 1.18.5.
+
+=item I<postrm> B<disappear> I<overschrijvend-pakket> I<overschrijvende-versie>
+
+Nadat alle bestanden van het pakket vervangen werden.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-install>
+
+Indien I<preinst> mislukt tijdens B<install>.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-install> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>
+
+Indien I<preinst> mislukt tijdens B<install> voor een upgrade van een verwijderd pakket.
+
+De optie I<nieuwe-versie> wordt pas meegegeven sinds dpkg 1.18.5.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>
+
+Indien I<preinst> mislukt tijdens B<upgrade>.
+
+De optie I<nieuwe-versie> wordt pas meegegeven sinds dpkg 1.18.5.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-preinst.pod b/man/nl/deb-preinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..e2a7c9a
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-preinst.pod
@@ -0,0 +1,56 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-preinst - pre-installatiescript van de pakketonderhouder
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<DEBIAN/preinst>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Een pakket kan verschillende pre-installatieacties uitvoeren via scripts van de pakketonderhouder door in zijn control-archief een uitvoerbaar bestand I<preinst> op te nemen (d.w.z. I<DEBIAN/preinst> bij het creëren van het pakket).
+
+Het script kan op de volgende manieren geactiveerd worden:
+
+=over
+
+=item I<new-preinst> B<install>
+
+Vooraleer het pakket geïnstalleerd wordt.
+
+=item I<new-preinst> B<install> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>
+
+Vooraleer een verwijderd pakket opgewaardeerd wordt.
+
+De optie I<nieuwe-versie> wordt pas meegegeven sinds dpkg 1.18.5.
+
+=item I<new-preinst> B<upgrade> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>
+
+Vooraleer het pakket opgewaardeerd wordt.
+
+De optie I<nieuwe-versie> wordt pas meegegeven sinds dpkg 1.18.5.
+
+=item I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<nieuwe-versie>
+
+Indien I<postrm> mislukt tijdens het opwaarderen of mislukt bij een mislukte opwaardering.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-prerm.pod b/man/nl/deb-prerm.pod
new file mode 100644
index 0000000..775e9f3
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-prerm.pod
@@ -0,0 +1,60 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-prerm - pre-verwijderingsscript van de pakketonderhouder
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<DEBIAN/prerm>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Een pakket kan verschillende pre-verwijderingsacties uitvoeren via scripts van de pakketonderhouder door in zijn control-archief een uitvoerbaar bestand I<prerm> op te nemen (d.w.z. I<DEBIAN/prerm> bij het creëren van het pakket).
+
+Het script kan op de volgende manieren geactiveerd worden:
+
+=over
+
+=item I<prerm> B<remove>
+
+Voor het pakket verwijderd wordt.
+
+=item I<old-prerm> B<upgrade> I<nieuwe-versie>
+
+Voor een opwaardering.
+
+=item I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>
+
+Indien de hiervoor vermelde B<upgrade> mislukt.
+
+De optie I<nieuwe-versie> wordt pas meegegeven sinds dpkg 1.18.5.
+
+=item I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<nieuw-pakket> I<nieuwe-versie>
+
+=item S< >[ B<removing> I<oud-pakket> I<oude-versie> ]
+
+Vooraleer het pakket gedeconfigureerd wordt terwijl een vereiste wegens een conflict vervangen wordt.
+
+=item I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<nieuw-pakket> I<nieuwe-versie>
+
+Vooraleer het pakket vervangen word ten gevolge van een conflict.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-shlibs.pod b/man/nl/deb-shlibs.pod
new file mode 100644
index 0000000..fe70af4
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-shlibs.pod
@@ -0,0 +1,72 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-shlibs - Informatiebestand van Debian over gedeelde bibliotheken
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binaire-naam>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<shlibs>-bestanden zetten namen en versies (I<SONAMEs>) van gedeelde bibliotheken om naar vereisten die bruikbaar zijn voor een control-bestand van een pakket. Elke regel bevat één element. Lege regels zijn B<niet> toegestaan. Regels die beginnen met het teken B<#> worden als commentaar aanzien en genegeerd. Alle andere regels moeten de volgende indeling hebben:
+
+=over
+
+[I<type>B<:>] I<bibliotheek> I<versie> I<vereisten>
+
+=back
+
+De velden I<bibliotheek> en I<versie> worden door witruimte van elkaar gescheiden, maar het veld I<vereisten> loopt door tot het einde van de regel. Het veld I<type> is facultatief en meestal niet nodig.
+
+Het veld I<vereisten> heeft dezelfde syntaxis als het veld B<Depends> in het control-bestand van een binair pakket, zie B<deb-control>(5).
+
+=head1 SONAME-INDELINGEN
+
+De ondersteunde SONAME-indelingen zijn:
+
+=over
+
+I<naam>.so.I<versie>
+
+=back
+
+en
+
+=over
+
+I<naam>-I<versie>.so
+
+=back
+
+waarbij I<naam> gewoonlijk voorafgegaan wordt door B<lib>.
+
+=head1 VOORBEELDEN
+
+Het B<shlibs>-bestand voor een typisch bibliotheekpakket met als naam I<libcrunch1> dat één bibliotheek levert met als SONAME I<libcrunch.so.1>, kan er als volgt uitzien
+
+=over
+
+ libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)
+
+=back
+
+De I<vereisten> moeten de meest recente versie vermelden van het pakket dat nieuwe symbolen toevoegde aan de bibliotheek. In het bovenstaande voorbeeld werden nieuwe symbolen toegevoegd in versie 1.2 van I<libcrunch>. Dit is niet de enige reden waarom het kan zijn dat vereisten scherper gesteld moeten worden.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5).
+
diff --git a/man/nl/deb-split.pod b/man/nl/deb-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..1cc3713
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-split.pod
@@ -0,0 +1,80 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-split - Indeling van een meerdelig binair pakket in Debian
+
+=head1 OVERZICHT
+
+I<bestandsnaam>B<.deb>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+De meerdelige B<.deb>-indeling wordt gebruikt om grote pakketten op te splitsen in kleinere stukken om het transport op kleine media te vergemakkelijken.
+
+=head1 INDELING
+
+Het bestand is een B<ar>-archief met een magische waarde van B<!E<lt>archE<gt>>. De bestandsnaam mag aan het einde een slash bevatten (sinds dpkg 1.15.6).
+
+Het eerste element wordt B<debian-split> genoemd en bevat een reeks regels, onderling gescheiden door regeleinden. Momenteel gaat het om acht regels:
+
+=over
+
+=item *
+
+Het versienummer van de indeling, B<2.1> op het ogenblik van het schrijven van deze man-pagina.
+
+=item *
+
+De pakketnaam.
+
+=item *
+
+De pakketversie.
+
+=item *
+
+De MD5-controlesom van het pakket.
+
+=item *
+
+De totale grootte van het pakket.
+
+=item *
+
+De maximale grootte van een deel.
+
+=item *
+
+Het volgnummer van het huidige deel, gevolgd door een slash en het totaal aantal delen (zoals in ‘1/10’).
+
+=item *
+
+De architectuur van het pakket (sinds dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+Programma's die meerdelige archieven lezen moeten erop voorbereid zijn dat het onderversienummer van de indeling verhoogd kan worden en dat er bijkomende regels aanwezig kunnen zijn, die, als dat het geval is, genegeerd moeten worden.
+
+Indien het hoofdversienummer van de indeling gewijzigd werd, werd een niet-compatibele wijziging aangebracht en zou het programma moeten stoppen. Indien het dat niet doet, zou het programma in staat moeten zijn om probleemloos voort te gaan, tenzij het in het archief een onverwacht element tegenkomt (behalve op het einde), zoals hierna beschreven wordt.
+
+Het tweede en laatste verplichte element heeft als naam B<data.>I<N>, waarbij I<N> het volgnummer van het deel aangeeft. Het bevat de ruwe data van dat deel.
+
+Deze elementen moeten exact in die volgorde voorkomen. De huidige implementaties moeten eventuele bijkomende elementen na B<data.>I<N> negeren. In de toekomst kunnen eventueel nog meer elementen gedefinieerd worden en die zullen (als dat mogelijk is) na deze twee geplaatst worden.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb>(5), B<dpkg-split>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-src-control.pod b/man/nl/deb-src-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..cf7fe1e
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-src-control.pod
@@ -0,0 +1,307 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-src-control - Indeling van het hoofdcontrolebestand van Debian-broncodepakketten
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<debian/control>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Elk Debian bronpakket bevat het hoofdcontrolebestand «B<debian/control>» en de L<deb822(5)>-indeling ervan is een superverzameling van het B<control>-bestand dat meekomt in binaire Debian-pakketten, zie B<deb-control>(5).
+
+Dit bestand bevat tenminste twee onderdelen, gescheiden door een witregel. Het eerste onderdeel vermeldt alle informatie over het broncodepakket in het algemeen, terwijl elk daaropvolgend onderdeel exact één binair pakket beschrijft. Elk onderdeel bestaat minstens uit één veld. Een veld begint met een veldnaam, zoals B<Package> of B<Section> (niet hoofdlettergevoelig), gevolgd door een dubbele punt, het tekstgedeelte van het veld (hoofdlettergevoelig tenzij anders vermeld) en een regeleinde. Velden mogen ook uit meerdere regels bestaan, maar iedere bijkomende regel zonder veldnaam moet minstens met één spatie beginnen. Gereedschap voegt de inhoud van velden die uit meerdere regels bestaan, meestal samen tot één regel (behalve in het geval van het veld B<Description>; zie hierna). Om lege regels toe te voegen in een veld dat uit meerdere regels bestaat, moet u na de spatie een punt toevoegen. Regels die met een ‘B<#>’ beginnen worden als commentaar behandeld.
+
+=head1 VELDEN BRONCODEPAKKET
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<broncodepakket-naam> (verplicht)
+
+De waarde van dit veld is de naam van het broncodepakket en moet overeenkomen met de naam van het broncodepakket in het bestand debian/changelog. Een pakketnaam mag enkel bestaan uit kleine letters (a-z), cijfers (0-9), plussen (+) en minnen (-) en punten (.). Pakketnamen moeten minstens twee tekens lang zijn en moeten met een alfanumeriek teken (a-z0-9) in kleine letter beginnen.
+
+=item B<Maintainer:> I<volledige-naam-en-e-mail> (aanbevolen)
+
+Moet volgens de indeling «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>» opgemaakt zijn en verwijzen naar de persoon die momenteel het pakket onderhoudt, in tegenstelling tot de auteur van de software of de originele verpakker ervan.
+
+=item B<Uploaders:> I<volledige-naam-en-e-mailadres>
+
+Somt al de namen en de e-mailadressen op van de personen die het pakket mee onderhouden volgens dezelfde indeling als van het veld B<Maintainer>. Meerdere mede-onderhouders moeten onderling door een komma gescheiden worden.
+
+=item B<Standards-Version:> I<versietekenreeks>
+
+Dit documenteert de meest recente versie van de normen die vastgelegd werden in de richtlijnen van de distributie en waaraan dit pakket voldoet.
+
+=item B<Description:> I<korte-beschrijving>
+
+=item S< >I<uitgebreide-beschrijving>
+
+De indeling van een pakketbeschrijving bestaat uit een beknopte korte samenvatting op de eerste regel (na de veldmarkering B<Description>). De daaropvolgende regels moeten gebruikt worden voor een langere, meer gedetailleerde beschrijving. Elke regel van de uitgebreide beschrijving moet voorafgegaan worden door een spatie, en lege regels in de uitgebreide beschrijving moeten één enkele ‘B<.>’ bevatten die volgt op de eraan voorafgaande spatie.
+
+=item B<Homepage:> I<URL>
+
+De URL van de homepage van het toeleverend project (upstream).
+
+=item B<Bugs:> I<URL>
+
+De I<URL> van het bugopvolgingssysteem voor dit pakket. De momenteel gebruikte indeling is I<bts-type>B<://>I<bts-adres>, zoals B<debbugs://bugs.debian.org>. Meestal is dit veld niet nodig.
+
+=item B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-trefwoorden>
+
+Dit veld wordt gebruikt om aan te geven of het bestand B<debian/rules> voorrechten van (fake)root nodig heeft om sommige van zijn targets uit te voeren, en zo ja wanneer.
+
+=over
+
+=item B<no>
+
+De binaire targets zullen (fake)root helemaal niet nodig hebben.
+
+=item B<binary-targets>
+
+De binaire targets moeten altijd onder (fake)root uitgevoerd worden. Dit is de standaardwaarde als dit veld ontbreekt. Als dit veld toegevoegd wordt met een expliciete B<binary-targets>, terwijl dit strikt genomen niet nodig is, geeft dit aan dat de noodzaak ervan onderzocht werd.
+
+=item I<impl-trefwoorden>
+
+Dit is een door witruimte gescheiden lijst van trefwoorden die omschrijven wanneer (fake)root vereist is.
+
+Een trefwoord bestaat uit I<naamruimte>/I<gevallen>. Het onderdeel I<naamruimte> mag geen "/" en geen witruimte bevatten. Het onderdeel I<gevallen> mag geen witruimte bevatten. Voorts moeten beide delen volledig uit afdrukbare ASCII-tekens bestaan.
+
+Elk gereedschap/pakket zal een naamruimte definiëren die vernoemd wordt naar zichzelf en een aantal gevallen waarin (fake)root vereist is. (Zie "Implementation provided keywords" in I<rootless-builds.txt>).
+
+Wanneer het veld ingesteld is op een van de I<impl-trefwoorden>, zal het bouwprogramma een interface ontsluiten die gebruikt wordt om een commando onder (fake)root uit te voeren. (Zie "Gain Root API" in I<rootless-builds.txt>.)
+
+=back
+
+=item B<Testsuite:> I<namenlijst>
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<pakketlijst>
+
+Deze velden worden beschreven in de man-pagina B<dsc>(5), aangezien zij gegenereerd worden op basis van informatie, afgeleid uit B<debian/tests/control>, of letterlijk naar het controlebestand van de broncode gekopieerd worden.
+
+=item B<Vcs-Arch:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<URL>
+
+De I<URL> van de opslagruimte van het versiecontrolesysteem dat gebruikt wordt bij het onderhouden van dit pakket. Momenteel worden ondersteund: B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) en B<Svn> (Subversion). Meestal verwijst dit veld naar de laatste versie van het pakket, zoals de hoofdtak (main branch) of de stam (trunk)
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<URL>
+
+De I<URL> van een webinterface om door de opslagruimte van het versiecontrolesysteem te bladeren.
+
+=item B<Origin:> I<naam>
+
+De naam van de distributie waaruit dit pakket afkomstig is. Meestal is dit veld niet nodig.
+
+=item B<Section:> I<sectie>
+
+Dit is een veld van algemene aard dat het pakket in een categorie onderbrengt op basis van de software die het installeert. Enkele gebruikelijke secties zijn B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11>, enz.
+
+=item B<Priority:> I<prioriteit>
+
+Duidt het belang van dit pakket aan in verhouding tot het gehele systeem. Gebruikelijke prioriteiten zijn B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, enz.
+
+De velden B<Section> en B<Priority> hebben gewoonlijk een welbepaalde set mogelijke waarden, afhankelijk van de richtlijnen van de distributie.
+
+=item B<Build-Depends:> I<pakketlijst>
+
+Een lijst van pakketten die geïnstalleerd en geconfigureerd moeten zijn om het pakket uit de broncode te kunnen bouwen. Aan deze vereisten moet voldaan zijn bij het bouwen van binaire architectuurafhankelijke of architectuuronafhankelijke pakketten en broncodepakketten. Een vereiste vermelden in dit veld heeft niet exact hetzelfde effect als ze zowel in B<Build-Depends-Arch> als in B<Build-Depends-Indep> vermelden, aangezien ook voldaan moet zijn aan de vereiste voor het bouwen van het broncodepakket.
+
+=item B<Build-Depends-Arch:> I<pakketlijst>
+
+Hetzelfde als B<Build-Depends>, maar ze zijn enkel nodig bij het bouwen van de architectuurafhankelijke pakketten. In dit geval worden ook de pakketten uit B<Build-Depends> geïnstalleerd. Dit veld wordt ondersteund sinds dpkg 1.16.4; om met oudere versies van dpkg pakketten te bouwen moet in plaats daarvan B<Build-Depends> gebruikt worden.
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<pakketlijst>
+
+Hetzelfde als B<Build-Depends>, maar ze zijn enkel nodig bij het bouwen van de architectuuronafhankelijke pakketten. In dit geval worden ook de pakketten uit B<Build-Depends> geïnstalleerd.
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<pakketlijst>
+
+Een lijst van pakketten die niet geïnstalleerd mogen zijn bij het bouwen van het pakket, bijvoorbeeld omdat ze interfereren met het gebruikte bouwsysteem. Een afhankelijkheidsrelatie opnemen in deze lijst heeft hetzelfde effect als ze zowel in B<Build-Conflicts-Arch> als in B<Build-Conflicts-Indep> opnemen, met het bijkomende effect dat ze ook gebruikt wordt als enkel het broncodepakket gebouwd wordt.
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<pakketlijst>
+
+Hetzelfde als B<Build-Conflicts>, maar enkel bij het bouwen van de architectuurafhankelijke pakketten. Dit veld wordt ondersteund sinds dpkg 1.16.4; om met oudere versies van dpkg pakketten te bouwen moet in plaats daarvan B<Build-Conflicts> gebruikt worden.
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<pakketlijst>
+
+Hetzelfde als B<Build-Conflicts>, maar enkel bij het bouwen van de architectuuronafhankelijke pakketten.
+
+=back
+
+De syntaxis van de velden B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> en B<Build-Depends-Indep> is een lijst van groepen van alternatieve pakketten. Elke groep is een lijst van pakketten die onderling gescheiden worden door het symbool verticale streep (of “pijp”), ‘B<|>’. De groepen worden onderling gescheiden door komma's ‘B<,>’ en de lijst kan eindigen met een afsluitende komma, die bij het genereren van de velden voor B<deb-control>(5) weggelaten zal worden (sinds dpkg 1.10.14). Een komma moet geïnterpreteerd worden als een “AND” en een pijp als een “OR”, waarbij pijpen de sterkste binding hebben. Elke pakketnaam kan facultatief gevolgd worden door een architectuurkwalificatie, die toegevoegd wordt na een dubbele punt ‘B<:>’, facultatief gevolgd door de vermelding van een versienummer tussen ronde haakjes ‘B<(>’ en ‘B<)>’, een architectuurspecificatie tussen vierkante haakjes ‘B<[>’ en ‘B<]>’ en een restrictieformule die bestaat uit één of meer lijsten van profielnamen tussen punthaakjes ‘B<E<lt>>’ en ‘B<E<gt>>’.
+
+De syntaxis van de velden B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> en B<Build-Conflicts-Indep> is een lijst van pakketnamen die onderling gescheiden zijn door een komma, waarbij de komma geïnterpreteerd moet worden als een “AND” en waarbij de lijst kan eindigen met een afsluitende komma, die bij het genereren van de velden voor B<deb-control>(5) weggelaten zal worden (sinds dpkg 1.10.14).. Het specificeren van alternatieve pakketten met behulp van een “pijp” wordt niet ondersteund. Elke pakketnaam kan facultatief gevolgd worden door de vermelding van een versienummer tussen ronde haakjes, een architectuurspecificatie tussen vierkante haakjes en een restrictieformule die bestaat uit één of meer lijsten van profielnamen tussen punthaakjes.
+
+De naam van een architectuurkwalificatie kan een echte Debian-architectuurnaam zijn (sinds dpkg 1.16.5), B<any> (sinds dpkg 1.16.2) of B<native> (since dpkg 1.16.5). Indien ze weggelaten is, is de standaard voor het veld B<Build-Depends> de architectuur van de huidige computer en voor het veld B<Build-Conflicts> is dat B<any>. Een echte Debian-architectuurnaam komt exact overeen met die architectuur voor die pakketnaam; B<any> komt overeen met om het even welke architectuur voor die pakketnaam als het pakket gemarkeerd werd als B<Multi-Arch: allowed>; B<native> komt overeen met de huidige bouwarchitectuur indien het pakket niet gemarkeerd werd als B<Multi-Arch: foreign>.
+
+Een versienummer kan beginnen met een ‘B<E<gt>E<gt>>’. In dat geval levert dit met alle latere versies een overeenkomst op. Een versienummer kan al dan niet ook een Debian-pakketrevisie bevatten (met een koppelteken tussen versienummer en Debian-pakketrevisie). Toegestane versierelaties zijn ‘B<E<gt>E<gt>>’ voor hoger dan, ‘B<E<lt>E<lt>>’ voor lager dan, ‘B<E<gt>=>’ voor hoger of gelijk aan, ‘B<E<lt>=>’ voor lager of gelijk aan en ‘B<=>’ voor gelijk aan.
+
+Een architectuuraanduiding bestaat uit één of meer architectuurnamen, onderling gescheiden door witruimte. Een uitroepteken mag elk van de namen voorafgaan, hetgeen de betekenis heeft van “NOT” (niet).
+
+Een restrictieformule bestaat uit één of meer restrictielijsten, onderling gescheiden door witruimte. Elke restrictielijst staat tussen punthaakjes. De items in de restrictielijst zijn bouwprofielnamen, onderling gescheiden door witruimte, en kunnen voorafgegaan worden door een uitroepteken, hetgeen de betekenis heeft van “NOT” (niet). Een restrictieformule heeft de verschijningsvorm van een expressie in disjunctieve normaalvorm.
+
+Merk op dat de vermelding dat pakketten vereist worden die behoren tot de categorie B<build-essential>, weggelaten kan worden en dat het onmogelijk is om tegenover dergelijke pakketten een bouwtegenstrijdigheid te formuleren. Een lijst van deze pakketten is te vinden in het pakket build-essential.
+
+=head1 VELDEN BINAIR PAKKET
+
+Merk op dat de velden B<Priority>, B<Section> en B<Homepage> ook in een onderdeel over een binair pakket kunnen voorkomen ter vervanging van de globale waarde uit het broncodepakket.
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<naam-binair-pakket> (verplicht)
+
+Dit veld wordt gebruikt om de naam van het binaire pakket te vermelden. Dezelfde restricties gelden als voor de naam van een broncodepakket.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>
+
+Dit veld definieert het pakkettype. B<udeb> is voor pakketten waarvan de omvang aan beperkingen onderworpen is en die door het installatieprogramma van Debian gebruikt worden. B<deb> is de standaardwaarde, die verondersteld wordt als het veld ontbreekt. In de toekomst kunnen nog andere types toegevoegd worden.
+
+=item B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (verplicht)
+
+De architectuur geeft aan op welk type hardware dit pakket werkt. Gebruik de waarde B<any> voor pakketten die op alle architecturen werken. Voor pakketten die architectuuronafhankelijk zijn, zoals shell- en Perl-scripts of documentatie, moet u de waarde B<all> gebruiken. Om pakketten tot een bepaalde set van architecturen te beperken, moet u de namen van de architecturen opgeven, onderling gescheiden door een spatie. Het is ook mogelijk om architectuur-jokers te plaatsen in de lijst (zie B<dpkg-architecture>(1) voor bijkomende informatie daarover).
+
+=item B<Build-Profiles:> I<restrictie-formule>
+
+Dit veld geeft de condities aan waaronder dit binaire pakket al dan niet te bouwen is. Om deze conditie uit te drukken wordt voor de restrictieformule dezelfde syntaxis gebruikt als die van het veld B<Build-Depends> (met inbegrip van de hoekige haakjes).
+
+Indien een onderdeel over een binair pakket dit veld niet bevat, dan betekent dit impliciet dat het te bouwen is met alle bouwprofielen (met inbegrip van helemaal geen).
+
+Met andere woorden, indien aan jet onderdeel over een binair pakket een niet-leeg B<Build-Profiles>-veld toegevoegd is, dan wordt dat binair pakket gegenereerd indien en enkel indien de conditie die uitgedrukt wordt door de expressie in conjunctieve normaalvorm als waar geëvalueerd wordt.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>
+
+=item B<Tag:> I<lijst-van-markeringen>
+
+=item B<Description:> I<korte-beschrijving> (aanbevolen)
+
+Deze velden worden beschreven in de man-pagina B<deb-control>(5), vermits zij letterlijk naar het controlebestand van het binaire pakket gekopieerd worden.
+
+=item B<Depends:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Pre-Depends:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Recommends:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Suggests:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Breaks:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Enhances:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Replaces:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Conflicts:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Provides:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Built-Using:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<pakketlijst>
+
+Deze velden benoemen relaties tussen pakketten. Ze worden besproken in de man-pagina B<deb-control>(5). Wanneer deze velden in I<debian/control> voorkomen, kunnen ze ook eindigen met een afsluitende komma (sinds dpkg 1.10.14), kunnen ze architectuurspecificaties bevatten en restrictieformules bevatten, wat bij het genereren van de velden voor B<deb-control>(5) allemaal teruggebracht zal worden.
+
+=item B<Subarchitecture:> I<waarde>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<waarde>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<waarde>
+
+Deze velden worden door het installatieprogramma van Debian in B<udeb>'s gebruikt en zijn meestal niet nodig. Zie voor meer details over deze velden L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=back
+
+=head1 DOOR DE GEBRUIKER GEDEFINIEERDE VELDEN
+
+Het is toegelaten om aan het bestand control bijkomende door de gebruiker gedefinieerde velden toe te voegen. De gereedschappen zullen deze velden negeren. Indien u wilt dat de velden mee gekopieerd worden naar de uitvoerbestanden, zoals de binaire pakketten, moet u een aangepast naamgevingsschema hanteren: de velden moeten beginnen met een B<X>, gevolgd door nul of meer van de tekens B<SBC> en een koppelteken.
+
+=over
+
+=item B<S>
+
+Het veld zal voorkomen in het control-bestand van het broncodepakket, zie B<dsc>(5).
+
+=item B<B>
+
+Het veld zal voorkomen in het control-bestand van het binair pakket, zie B<deb-control>(5).
+
+=item B<C>
+
+Het veld zal voorkomen in het controlebestand (.changes) van de upload, zie B<deb-changes>(5).
+
+=back
+
+Merk op dat de voorvoegsels B<X>[B<SBC>]B<-> weggelaten worden wanneer de velden gekopieerd worden naar de uitvoerbestanden. Een veld B<XC-Approved-By> zal als B<Approved-By> in het changes-bestand vermeld staan en niet opgenomen zijn in het control-bestand van het binair en het bronpakket.
+
+Houd er rekening mee dat deze door de gebruiker gedefinieerde velden gebruik maken van de globale naamruimte, waardoor ze op een gegeven ogenblik in de toekomst in botsing zouden kunnen komen met officieel erkende velden. Om deze mogelijke situatie te vermijden kunt u die velden laten voorafgaan door B<Private->, zoals B<XB-Private-Nieuw-Veld>.
+
+=head1 VOORBEELD
+
+ # Commentaar
+ Source: dpkg
+ Section: admin
+ Priority: required
+ Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>
+ # dit veld wordt gekopieerd naar het binaire en het broncodepakket
+ XBS-Upstream-Release-Status: stable
+ Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg
+ Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git
+ Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git
+ Standards-Version: 3.7.3
+ Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),
+ libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]
+
+ Package: dpkg-dev
+ Section: utils
+ Priority: optional
+ Architecture: all
+ # dit is een aangepast veld in het binaire pakket
+ XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>
+ Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),
+ bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl
+ Recommends: gcc | c-compiler, build-essential
+ Suggests: gnupg, debian-keyring
+ Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)
+ Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)
+ Description: Debian package development tools
+ This package provides the development tools (including dpkg-source)
+ required to unpack, build and upload Debian source packages.
+ .
+ Most Debian source packages will require additional tools to build;
+ for example, most packages need make and the C compiler gcc.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)
+
diff --git a/man/nl/deb-src-files.pod b/man/nl/deb-src-files.pod
new file mode 100644
index 0000000..50e7793
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-src-files.pod
@@ -0,0 +1,48 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-src-files - Indeling van het Debian distributiebestand
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<debian/files>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Dit bestand bevat de lijst van voorwerpen die via het controlebestand B<.changes> dienen gedistribueerd te worden.
+
+Het bestand I<debian/files> heeft een eenvoudige indeling waarbij de elementen door witruimte van elkaar gescheiden worden.
+
+=over
+
+I<bestandsnaam> I<sectie> I<prioriteit> [ I<trefwoord=waarde...> ]
+
+=back
+
+I<bestandsnaam> is de naam van het te distribueren voorwerp.
+
+I<sectie> en I<prioriteit> komen overeen met de respectieve controlevelden uit het .deb-bestand. Welke waarden mogelijk zijn, is specifiek voor het archief van elke distributie.
+
+I<trefwoord=waarde...> komt overeen met een facultatieve door witruimte afgebakende lijst van attributen voor dit element. Momenteel is het enige ondersteunde trefwoord B<automatic> met als waarde B<yes>, om automatisch gegenereerde bestanden te markeren.
+
+=head1 OPMERKINGEN
+
+Het is niet de bedoeling dat dit bestand rechtstreeks gewijzigd wordt. Gelieve ofwel B<dpkg-gencontrol> of B<dpkg-distaddfile> te gebruiken om er elementen aan toe te voegen.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-src-rules.pod b/man/nl/deb-src-rules.pod
new file mode 100644
index 0000000..0d6a83f
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-src-rules.pod
@@ -0,0 +1,66 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-src-rules - Aanwijzingenbestand van Debian-bronpakketten
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<debian/rules>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Dit bestand bevat de noodzakelijke instructies om op basis van het bronpakket de binaire pakketten te bouwen.
+
+Het bestand I<debian/rules> is een uitvoerbare Makefile met een shebang die gewoonlijk ingesteld staat op "#!/usr/bin/make -f".
+
+De volgende targets van 'make' moeten erdoor ondersteund worden:
+
+=over
+
+=item B<clean>
+
+De broncodeboom opschonen door elke wijziging ongedaan te maken die door een van de targets van het type 'build' of 'binary' doorgevoerd werden. Dit target wordt aanroepen met systeembeheerderprivileges.
+
+=item B<build-indep>
+
+Bouwen van de architectuuronafhankelijke bestanden die nodig zijn om een architectuuronafhankelijk binair pakket te bouwen. Indien er geen architectuuronafhankelijke binaire pakketten gegenereerd moeten worden, moet dit target toch aanwezig zijn, maar niets doen. Dit target mag geen systeembeheerderprivileges vereisen.
+
+=item B<build-arch>
+
+Bouwen van de architectuurafhankelijke bestanden die nodig zijn om een architectuurafhankelijk binair pakket te bouwen. Indien er geen architectuurafhankelijke binaire pakketten gegenereerd moeten worden, moet dit target toch aanwezig zijn, maar niets doen. Dit target mag geen systeembeheerderprivileges vereisen.
+
+=item B<build>
+
+Bouwen van architectuuronafhankelijke en architectuurafhankelijke bestanden door ofwel te steunen (minstens transitief) op B<build-indep> en/of B<build-arch>, of door zelf de taken op te nemen die deze targets anders zouden uitvoeren. Dit target mag geen systeembeheerderprivileges vereisen.
+
+=item B<binary-indep>
+
+Bouwen van architectuuronafhankelijke binaire pakketten. Dit target moet steunen (minstens transitief) op B<build-indep> of op B<build>. Dit target wordt aanroepen met systeembeheerderprivileges.
+
+=item B<binary-arch>
+
+Bouwen van architectuurafhankelijke binaire pakketten. Dit target moet steunen (minstens transitief) op B<build-arch> of op B<build>. Dit target wordt aanroepen met systeembeheerderprivileges.
+
+=item B<binary>
+
+Bouwen van architectuuronafhankelijke en architectuurafhankelijke binaire pakketten door ofwel te steunen (minstens transitief) op B<binary-indep> en/of B<binary-arch>, of door zelf de taken op te nemen die deze targets anders zouden uitvoeren. Dit target wordt aanroepen met systeembeheerderprivileges.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-src-symbols.pod b/man/nl/deb-src-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..41d4db8
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-src-symbols.pod
@@ -0,0 +1,212 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-src-symbols - Uitgebreid sjabloonbestand van Debian voor gedeelde bibliotheken
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<debian/>I<pakket>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/>I<pakket>B<.symbols>, B<debian/symbols>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+De symboolbestand-sjablonen worden geleverd met Debian bronpakketten en de indeling ervan is een superverzameling van de symboolbestanden, geleverd in binaire pakketten, zie L<deb-symbols(5)>.
+
+=head2 Commentaar
+
+Commentaar wordt ondersteund in sjabloonsymboolbestanden. Elke regel met ‘#’ als eerste teken is een commentaarregel, behalve als die regel begint met ‘#include’ (zie het onderdeel over B<Het gebruik van includes>). Regels die beginnen met ‘#MISSING:’ zijn een bijzondere vorm van commentaar waarin symbolen die verdwenen zijn, gedocumenteerd worden.
+
+=head2 Substitutie van #PACKAGE# gebruiken
+
+In enkele zeldzame gevallen verschilt de naam van de bibliotheek naargelang de architectuur. Om de naam van het pakket niet rechtstreeks in het symboolbestand te moeten inschrijven, kunt u gebruik maken van de marker I<#PACKAGE#>. Die zal tijdens de installatie van de symboolbestanden vervangen worden door de echte pakketnaam. In tegenstelling tot de marker I<#MINVER#>, zal I<#PACKAGE#> nooit te vinden zijn in een symboolbestand binnenin een binair pakket.
+
+=head2 Symbooltags gebruiken
+
+Het gebruik van symbooltags is nuttig om symbolen te markeren die op een of andere manier bijzonder zijn. Aan elk symbool kan een arbitrair aantal tags gekoppeld worden. Hoewel alle tags ontleed en opgeslagen worden, worden slechts een aantal ervan herkend door B<dpkg-gensymbols>. Ze lokken een speciale behandeling van de symbolen uit. Zie het onderdeel B<Standaard symbooltags> voor een voorstelling van deze tags.
+
+Tags worden vlak voor de symboolnaam opgegeven (tussenin mag er geen witruimte zijn). Een opgave begint steeds met het openen van een haakje B<(> en eindigt met het sluiten ervan B<)> en moet minstens één tag bevatten. Meerdere tags worden onderling gescheiden door een B<|>-teken. Elke tag kan een facultatieve waarde hebben die van de naam van de tag gescheiden wordt door het teken B<=>. Namen van tags en waarden kunnen arbitraire tekenreeksen zijn, behalve dat zij niet de speciale tekens B<)> B<|> B<=> mogen bevatten. De symboolnaam die na een tagopgave komt kan facultatief tussen aanhalingstekens geplaatst worden, ofwel met B<'> of met B<">, waardoor hij witruimte mag bevatten. Evenwel, indien er voor het symbool geen tags opgegeven werden, zullen de aanhalingstekens behandeld worden als onderdeel van de naam van het symbool die eindigt bij de eerste spatie.
+
+ (tag1=ik werd gemarkeerd|tagnaam met spatie)"getagd aangehaald symbool"@Base 1.0
+ (optioneel)getagd_niet-aangehaald_symbool@Base 1.0 1
+ niet-getagd_symbool@Base 1.0
+
+Het eerste symbool in het voorbeeld werd I<getagd en aangehaald symbool> genoemd en heeft twee tags: I<tag1> met als waarde I<ik werd gemarkeerd> en I<tagnaam met spatie> die geen waarde heeft. Het tweede symbool met als naam I<getagd_niet-aangehaald_symbool> werd enkel gemarkeerd met de tag die I<optioneel> als naam heeft. Het laatste symbool is een voorbeeld van een normaal niet-getagd symbool.
+
+Aangezien symbooltags een uitbreiding zijn van het B<deb-symbols>(5)-systeem, kunnen zij enkel deel uitmaken van de symboolbestanden die in broncodepakketten gebruikt worden (die bestanden moeten dan gezien worden als sjablonen die gebruikt worden om de symboolbestanden te bouwen die in de binaire pakketten zitten). Indien B<dpkg-gensymbols> aangeroepen wordt zonder de optie B<-t> zal het symboolbestanden produceren die compatibel zijn met het B<deb-symbols>(5)-systeem: er gebeurt een volledige verwerking van de symbolen in overeenstemming met de vereisten van hun standaardtags en de uitvoer wordt ontdaan van alle tags. In sjabloonmodus (B<-t>) daarentegen blijven in de uitvoer alle symbolen en hun tags (zowel de standaardtags als de niet-gekende) behouden en worden ze in hun originele vorm neergeschreven zoals ze geladen werden.
+
+=head2 Standaard symbooltags
+
+=over
+
+=item B<optional>
+
+Een symbool dat als optional (facultatief) gemarkeerd is, kan om het even wanneer uit de bibliotheek verdwijnen en dat feit zal nooit een mislukking van B<dpkg-gensymbols> tot gevolg hebben. Nochtans zullen verdwenen facultatieve symbolen permanent als MISSING (ontbrekend) aangegeven worden in de diff (weergave van de veranderingen) bij elke nieuwe pakketrevisie. Dit gedrag dient als een geheugensteuntje voor de onderhouder dat een dergelijk symbool verwijderd moet worden uit het symboolbestand of terug toegevoegd aan de bibliotheek. Indien een facultatief symbool dat eerder als MISSING opgetekend stond in een volgende revisie plots opnieuw terug opduikt, zal het terug opgewaardeerd worden naar de status “existing” (bestaand) zonder wijziging van zijn minimumversie.
+
+Deze tag is nuttig voor private symbolen waarvan de verdwijning geen ABI-breuk veroorzaakt. De meeste van de C++-sjabloon-instantiaties vallen bijvoorbeeld onder deze categorie. Zoals elke andere tag kan ook deze een arbitraire waarde hebben: die kan gebruikt worden om aan te geven waarom het symbool als facultatief beschouwd wordt.
+
+=item B<arch=>I<architectuurlijst>
+
+=item B<arch-bits=>I<architectuur-bits>
+
+=item B<arch-endian=>I<architectuur-endianness>
+
+Deze tags laten iemand toe om de set architecturen waarvoor het symbool verondersteld wordt te bestaan, te beperken. De tags B<arch-bits> en B<arch-endian> worden sinds dpkg 1.18.0 ondersteund. Als de symbolenlijst bijgewerkt wordt met de symbolen die in de bibliotheek gevonden worden, worden alle architectuurspecifieke symbolen die van geen belang zijn voor de huidige hostarchitectuur, behandeld alsof ze niet bestaan. Indien een architectuurspecifiek symbool dat betrekking heeft op de huidige hostarchitectuur, ontbreekt in de bibliotheek, zijn de normale procedures die gelden voor ontbrekende symbolen, van toepassing en dit kan het mislukken van B<dpkg-gensymbols> tot gevolg hebben. Anderzijds, indien het architectuurspecifieke symbool aangetroffen wordt als het er niet verondersteld wordt te zijn (omdat de huidige hostarchitectuur niet vermeld wordt in de tag of niet overeenkomt met de endianness of de bits), dan wordt het architectuurneutraal gemaakt (d.w.z. dat de tags arch, arch-bits en arch-endian weggelaten worden en het symbool omwille van deze verandering in de diff (weergave van de veranderingen) opgenomen zal worden), maar het wordt niet als nieuw beschouwd.
+
+Als in de standaardmodus (niet-sjabloonmodus) gewerkt wordt, worden van de architectuurspecifieke symbolen enkel die in het symboolbestand opgeschreven die overeenkomen met de huidige hostarchitectuur. Als daarentegen in de sjabloonmodus gewerkt wordt, worden steeds alle architectuurspecifieke symbolen (ook die voor vreemde architecturen) opgeschreven in het symboolbestand.
+
+De indeling voor de I<architectuurlijst> is dezelfde als die welke gebruikt wordt voor het veld B<Build-Depends> van I<debian/control> (behalve de omsluitende vierkante haakjes []). Met het eerste symbool uit de onderstaande lijst zal bijvoorbeeld enkel rekening gehouden worden bij de architecturen alpha, any-amd64 en ia64, met het tweede enkel op linux-architecturen en met het derde overal behalve op armel.
+
+ (arch=alpha any-amd64 ia64)64bits_specifiek_symbool@Base 1.0
+ (arch=linux-any)linux_specifiek_symbool@Base 1.0
+ (arch=!armel)symbool_dat_armel_niet_heeft@Base 1.0
+
+De waarde van I<architectuur-bits> is ofwel B<32> of B<64>.
+
+ (arch-bits=32)32bits_specifiek_symbool@Base 1.0
+ (arch-bits=64)64bits_specifiek_symbool@Base 1.0
+
+De waarde van I<architectuur-endianness> is ofwel B<little> of B<big>.
+
+ (arch-endian=little)little_endian_specifiek_symbool@Base 1.0
+ (arch-endian=big)big_endian_specifiek_symbool@Base 1.0
+
+Meerdere beperkingen kunnen aaneengeregen worden.
+
+ (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbool@Base 1.0
+
+=item B<allow-internal>
+
+dpkg-gensymbols hanteert een lijst van interne symbolen die niet zouden mogen voorkomen in symboolbestanden omdat ze gewoonlijk slechts een neveneffect zijn van details in de wijze waarop de gereedschapsketen (toolchain) geïmplementeerd wordt. Indien u om een of andere reden echt wilt dat een van deze symbolen opgenomen wordt in het symboolbestand, moet u het symbool markeren met de tag B<allow-internal>. Dit kan nodig zijn voor sommige gereedschapsketenbibliotheken van lagere orde zoals “libgcc”.
+
+=item B<ignore-blacklist>
+
+Een verouderde alias voor B<allow-internal> (sinds dpkg 1.20.1, ondersteund sinds dpkg 1.15.3).
+
+=item B<c++>
+
+Geeft een I<c++>-symboolpatroon aan. Zie hierna in de subsectie B<Het gebruik van symboolpatronen>.
+
+=item B<symver>
+
+Geeft een I<symver> (symboolversie) symboolpatroon aan. Zie hierna in de subsectie B<Het gebruik van symboolpatronen>.
+
+=item B<regex>
+
+Geeft een I<regex>-symboolpatroon aan. Zie hierna in de subsectie B<Het gebruik van symboolpatronen>.
+
+=back
+
+=head2 Het gebruik van symboolpatronen
+
+Anders dan een standaardbeschrijving van een symbool, kan een patroon meerdere echte symbolen uit de bibliotheek dekken. B<dpkg-gensymbols> zal proberen om elk patroon te vergelijken met elk reëel symbool waarvoor in het symboolbestand I<geen> specifiek symbooltegenhanger gedefinieerd werd. Telkens wanneer een eerste overeenkomst met een patroon gevonden wordt, worden alle tags en eigenschappen ervan gebruikt als basisspecificatie voor het symbool. Indien er met geen enkel patroon een overeenkomst gevonden wordt, zal het symbool als nieuw beschouwd worden.
+
+Een patroon wordt als verloren beschouwd als het met geen enkel symbool uit de bibliotheek overeenkomt. Standaard zal dit onder B<-c1> of een hoger niveau een mislukking van B<dpkg-gensymbols> uitlokken. Indien een dergelijke mislukking echter onwenselijk is, kan het patroon gemarkeerd worden met de tag I<optional>. Als het patroon in dat geval geen overeenkomst oplevert, zal het enkel in de diff (weergave van de wijzigingen) als MISSING (ontbrekend) vermeld worden. Zoals elk ander symbool kan ook een patroon beperkt worden tot specifieke architecturen met de tag I<arch>. Raadpleeg het onderdeel B<Standaard symbooltags> hierboven voor meer informatie.
+
+Patronen vormen een uitbreiding van het B<deb-symbols>(5)-systeem en zijn daarom enkel geldig in symboolbestand-sjablonen. De syntaxis voor het opgeven van patronen verschilt niet van die voor een specifiek symbool. Het onderdeel symboolnaam van de specificatie fungeert echter als een expressie die vergeleken wordt met I<naam@versie> van het echte symbool. Om het onderscheid te maken tussen verschillende types patronen, wordt een patroon doorgaans gemarkeerd met een speciale tag.
+
+Op dit ogenblik ondersteunt B<dpkg-gensymbols> drie fundamentele patroontypes:
+
+=over
+
+=item B<c++>
+
+Dit patroon wordt met de tag I<c++> aangeduid. Het zoekt enkel een overeenkomst met C++-symbolen aan de hand van hun ontwarde (demangled) symboolnaam (zoals die weergegeven wordt door het hulpprogramma B<c++filt>(1)). Dit patroon is zeer handig om symbolen te vinden waarvan de verhaspelde naam op verschillende architecturen anders kan zijn, terwijl hun ontwarde naam gelijk blijft. Een groep van dergelijke symbolen is I<non-virtual thunks> die architectuurspecifieke geheugenplaatsen ingebed hebben in hun verhaspelde naam. Een courant voorkomend voorbeeld hiervan is een virtuele destructor die onder een diamantovererving een niet-virtueel thunk-symbool nodig heeft. Bijvoorbeeld, zelfs als _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base op 32-bits-architecturen wellicht _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base zal zijn op 64-bits-architecturen, kunnen zij met één enkel I<c++>-patroon aangeduid worden:
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ [...]
+ (c++)"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base" 1.0
+ [...]
+
+De bovenstaande ontwarde naam kan verkregen worden door het volgende commando uit te voeren:
+
+ $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt
+
+Merk op dat een verhaspelde naam per definitie uniek is in de bibliotheek, maar dat dit niet noodzakelijk het geval is voor ontwarde namen. Een aantal verschillende echte symbolen kan dezelfde ontwarde naam hebben. Dat is bijvoorbeeld het geval met niet-virtuele thunk-symbolen in complexe overervingsconfiguraties of met de meeste constructors en destructors (vermits g++ voor hen doorgaans twee echte symbolen genereert). Vermits deze collisies zich op het ABI-niveau voordoen, verminderen zij evenwel niet de kwaliteit van het symboolbestand.
+
+=item B<symver>
+
+Dit patroon wordt door de tag I<symver> aangegeven. Goed onderhouden bibliotheken hebben symbolen met versienummers, waarbij elke versie overeenkomt met de toeleveraarsversie waar het symbool toegevoegd werd. Indien dat het geval is, kunt u een I<symver>-patroon gebruiken om eventuele symbolen aan te duiden die gekoppeld zijn aan de specifieke versie. Bijvoorbeeld:
+
+ libc.so.6 libc6 #MINVER#
+ (symver)GLIBC_2.0 2.0
+ [...]
+ (symver)GLIBC_2.7 2.7
+ access@GLIBC_2.0 2.2
+
+Alle symbolen die horen bij de versies GLIBC_2.0 en GLIBC_2.7 zullen resulteren in de respectieve minimale versies 2.0 en 2.7, met uitzondering van het symbool access@GLIBC_2.0. Dit laatste zal resulteren in een minimale vereiste van libc6 versie 2.2 en dit ondanks het feit dat het valt binnen het bereik van het patroon "(symver)GLIBC_2.0". De reden hiervoor is dat specifieke symbolen voorrang hebben op patronen.
+
+Merk op dat hoewel patronen met jokertekens volgens de oude stijl (in het veld symboolnaam aangegeven door "*@version") nog steeds ondersteund worden, zij vervangen werden door een syntaxis volgens de nieuwe stijl "(symver|optional)version". Als hetzelfde effect gewenst wordt moet bijvoorbeeld "*@GLIBC_2.0 2.0" geschreven worden als "(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0".
+
+=item B<regex>
+
+Patronen in de vorm van reguliere expressies worden aangegeven met de tag I<regex>. Zij zoeken naar een overeenkomst met de in het veld symboolnaam vermelde perl reguliere expressie. Een reguliere expressie wordt als zodanig vergeleken. Daarom mag u niet vergeten ze te laten beginnen met het teken I<^>. Anders kan ze een overeenkomst opleveren met om het even welk deel van de tekenreeks I<naam@versie> van het echte symbool. Bijvoorbeeld:
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ (regex)"^mystack_.*@Base$" 1.0
+ (regex|optional)"private" 1.0
+
+Symbolen zoals "mystack_new@Base", "mystack_push@Base", "mystack_pop@Base" enz. zullen door het eerste patroon gevonden worden, terwijl dat voor "ng_mystack_new@Base" niet het geval zou zijn. Het tweede patroon zal een overeenkomst opleveren met alle symbolen die in hun naam de tekenreeks "private" hebben en de gevonden symbolen zullen de tag I<optional> overerven van het patroon.
+
+=back
+
+De hierboven vermelde basispatronen kunnen met elkaar gecombineerd worden als dat zinvol is. In dat geval worden zij verwerkt in de volgorde waarin de tags opgegeven werden. Bijvoorbeeld, beide onderstaande patronen:
+
+ (c++|regex)"^NSA::ClassA::Private::privmethod\d\(int\)@Base" 1.0
+ (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base 1.0
+
+zullen de symbolen "_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base" en "_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base" vinden. Bij het vergelijken met het eerste patroon wordt het rauwe symbool eerst ontward als een C++-symbool en vervolgens wordt de ontwarde naam vergeleken met de reguliere expressie. Bij het vergelijken met het tweede patroon daarentegen, wordt de reguliere expressie vergeleken met de rauwe symboolnaam en vervolgens wordt nagegaan of het een C++-symbool is door het te proberen ontwarren. Als een basispatroon een mislukking oplevert, betekent dit het mislukken van het hele patroon. Om die reden zal "__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base" bijvoorbeeld met geen van beide patronen een overeenkomst opleveren, aangezien het geen geldig C++-symbool is.
+
+Over het algemeen genomen kunnen alle patronen in twee groepen onderverdeeld worden: aliassen (basale I<c++>- en I<symver>-patronen) en generieke patronen (I<regex>, alle combinaties van meerdere basale patronen). Het vergelijken met basale patronen van het alias-type verloopt snel (O(1)), terwijl dat bij generieke patronen voor elk symbool O(N) is (waarbij N het aantal generieke patronen is). Daarom wordt aangeraden om geen overdadig gebruik te maken van generieke patronen.
+
+Indien meerdere patronen een overeenkomst opleveren met hetzelfde echte symbool, krijgen aliassen (eerst I<c++>, dan I<symver>) de voorkeur boven generieke patronen. Generieke patronen worden vergeleken in de volgorde waarin zij aangetroffen worden in het symboolbestand-sjabloon tot er een eerste succes volgt. Merk nochtans op dat het manueel herordenen van items uit het sjabloonbestand niet aangeraden wordt, aangezien B<dpkg-gensymbols> diffs (weergave van de veranderingen) genereert op basis van de alfanumerieke volgorde van hun namen.
+
+=head2 Het gebruik van includes
+
+Als de set van geëxporteerde symbolen onderling verschilt tussen verschillende architecturen, kan het inefficiënt worden om één enkel symboolbestand te gebruiken. In die gevallen kan een include-opdracht op een aantal wijzen nuttig blijken:
+
+=over
+
+=item *
+
+U kunt het gemeenschappelijke gedeelte afsplitsen in een extern bestand en dat bestand opnemen in uw bestand I<pakket>.symbols.I<arch> met behulp van een include-opdracht op de volgende manier:
+
+ #include "I<pakketten>.symbols.common"
+
+=item *
+
+Net zoals om het even welk symbool kan ook een include-opdracht tags krijgen:
+
+ (tag|...|tagN)#include "in-te-voegen-bestand"
+
+Als gevolg daarvan zal er standaard van uitgegaan worden dat alle symbolen die uit I<in-te-voegen-bestand> opgenomen worden, gemarkeerd zijn met I<tag> ... I<tagN>. U kunt van deze functionaliteit gebruik maken om een gemeenschappelijk bestand I<pakket>.symbols te maken waarin architectuurspecifieke symboolbestanden opgenomen worden:
+
+ gemeenschappelijk_symbool1@Base 1.0
+ (arch=amd64 ia64 alpha)#include "pakket.symbols.64bit"
+ (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include "pakket.symbols.32bit"
+ gemeenschappelijk_symbool2@Base 1.0
+
+=back
+
+De symboolbestanden worden regel per regel gelezen en include-opdrachten worden verwerkt van zodra ze tegengekomen worden. Dit betekent dat de inhoud van het ingevoegde bestand eventueel zaken kan vervangen die voor de include-opdracht stonden en dat zaken die na de opdracht komen, eventueel inhoud uit het ingevoegde bestand kunnen vervangen. Elk symbool (of zelfs een andere #include-opdracht) uit het ingevoegde bestand kan bijkomende tags opgeven of via zijn tag-vermeldingen waarden van de overgeërfde tags vervangen. Er bestaat nochtans geen manier waarop een symbool eventueel overgeërfde tags zou kunnen verwijderen.
+
+Een ingevoegd bestand kan de kopregel die de SONAME van de bibliotheek bevat, herhalen. In dat geval vervangt het een eventueel eerder ingelezen kopregel. Het is over het algemeen nochtans best om het dupliceren van kopregels te vermijden. Een manier om dat te doen is de volgende:
+
+ #include "libding1.symbols.common"
+ arch_specifiek_symbool@Base 1.0
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-substvars.pod b/man/nl/deb-substvars.pod
new file mode 100644
index 0000000..ea5f859
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-substvars.pod
@@ -0,0 +1,155 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-substvars - Substitutievariabelen in Debian broncode
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<debian/substvars>, B<debian/>I<binair-pakket>B<.substvars>, variabelen
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Vooraleer B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> en B<dpkg-genchanges> hun comtrole-informatie neerschrijven (naar het broncodecontrolebestand B<.dsc> in het geval van B<dpkg-source> en naar standaarduitvoer in het geval van B<dpkg-gencontrol> en B<dpkg-genchanges>), voeren ze een aantal variabelesubstituties uit op het uitvoerbestand.
+
+=head2 Variabelesyntaxis
+
+Een variabelesubstitutie heeft als vorm B<${>I<variabelenaam>B<}>. Variabelenamen bestaan uit alfanumerieke tekens (a-zA-Z0-9), koppeltekens (-) en dubbele punten (:) en beginnen met een alfanumeriek teken. Ze zijn ook hoofdlettergevoelig, ook al kunnen ze verwijzen naar andere entiteiten die hoofdletterbehoudend zijn. Variabelesubstituties worden bij herhaling uitgevoerd tot er geen meer overblijven. Na een substitutie wordt de volledige tekst van het veld opnieuw doorzocht op nog meer uit te voeren substituties.
+
+=head2 Bestandssyntaxis
+
+Substitutievariabelen kunnen in een bestand worden opgegeven. Deze bestanden bestaan uit regels van de vorm I<naam>B<=>I<waarde> of I<naam>B<?=>I<waarde>. De operator B<=> wijst een normale substitutievariabele toe, terwijl de operator B<?=> (sinds dpkg 1.21.8) een optionele substitutievariabele toewijst die geen waarschuwingen geeft, zelfs als deze niet wordt gebruikt. Resterende witruimte op elke regel, lege regels en regels die beginnen met het symbool B<#> (commentaar) worden genegeerd.
+
+=head2 Substitutie
+
+Variabelen kunnen ingesteld worden met behulp van de algemene optie B<-V>. Ze kunnen ook opgegeven worden in het bestand B<debian/substvars> (of om het even welk ander bestand dat opgegeven wordt met de algemene optie B<-T>).
+
+Nadat alle substituties uitgevoerd werden, wordt de tekenreeks B<${}> (wat geen daadwerkelijke substitutievariabele is) overal waar die voorkomt, vervangen door het teken B<$>. Dit kan gebruikt worden als een escape-sequentie zoals B<${}{>I<VARIABELE>B<}>, wat in de uitvoer de vorm zal aannemen van B<${>I<VARIABELE>B<}>.
+
+Indien er gerefereerd wordt naar een niet-gedefinieerde variabele, wordt een waarschuwing gegeven en wordt verondersteld dat de waarde ervan leeg is.
+
+Hoewel variabelesubstitutie uitgevoerd wordt op alle controlevelden, zijn sommige van die velden nodig tijdens het bouwen wanneer de substitutie nog niet heeft plaats gevonden. Dat is de reden waarom u geen variabelen kunt gebruiken in de velden B<Package>, B<Source> en B<Architecture>.
+
+Variabelesubstitutie vindt plaats op de inhoud van de velden nadat die ontleed werden. Indien u dus wenst dat een variabele zich uitstrekt over meerdere regels, moet u na het regeleinde geen spatie invoegen. Dit gebeurt impliciet bij de uitvoer van het veld. Indien bijvoorbeeld de variabele B<${Description}> ingesteld werd op "foo is bar.${Newline}foo is geweldig." en u het volgende veld heeft:
+
+ Description: toepassing foo
+ ${Description}
+ .
+ Bijkomende tekst.
+
+Dit zal dit resulteren in:
+
+ Description: toepassing foo
+ foo is bar.
+ foo is geweldig.
+ .
+ Bijkomende tekst.
+
+=head2 Ingebouwde Variabele
+
+Daarnaast zijn altijd de volgende standaardvariabelen beschikbaar::
+
+=over
+
+=item B<Arch>
+
+De huidige computerarchitectuur (d.w.z. de architectuur waarvoor het pakket gebouwd wordt; het equivalent van B<DEB_HOST_ARCH>).
+
+=item B<vendor:Name>
+
+De naam van de huidige leverancier (sinds dpkg 1.20.0). Deze waarde is afkomstig van het B<Vendor>-veld voor het origin-bestand van de huidige leverancier, zoals B<dpkg-vendor>(1) het zou ophalen.
+
+=item B<vendor:Id>
+
+Het ID van de huidige leverancier (sinds dpkg 1.20.0). Dit is gewoon de variant van B<vendor:Name> in kleine letters.
+
+=item B<source:Version>
+
+De versie van het broncodepakket (sinds dpkg 1.13.19).
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+De versie van het broncodepakket van de toeleveraar, eventueel met inbegrip van de versie-epoche van Debian (sinds dpkg 1.13.19).
+
+=item B<binary:Version>
+
+De versie van het binaire pakket (dat verschillend kan zijn van B<source:Version>, in geval van een binNMU bijvoorbeeld; sinds dpkg 1.13.19).
+
+=item B<Source-Version>
+
+De versie van het broncodepakket (uit het bestand changelog). Deze variabele is nu B<verouderd> en geeft aanleiding tot een foutmelding als hij gebruikt wordt, aangezien de betekenis ervan verschilt van zijn functie. U moet naargelang het geval nu B<source:Version> of B<binary:Version> gebruiken.
+
+=item B<source:Synopsis>
+
+De synopsis van het bronpakket, gehaald uit het veld B<Description> van het broncode-element, als het bestaat (sinds dpkg 1.19.0).
+
+=item B<source:Extended-Description>
+
+De uitgebreide beschrijving van het bronpakket, gehaald uit het veld B<Description> van het broncode-element, als het bestaat (sinds dpkg 1.19.0).
+
+=item B<Installed-Size>
+
+De geschatte totale grootte van de uit het pakket geïnstalleerde bestanden. Deze waarde wordt gekopieerd naar het overeenkomstige veld in het bestand control. Dit instellen wijzigt de waarde van dat veld. Indien deze variabele niet ingesteld werd, zal B<dpkg-gencontrol> de standaardwaarde berekenen door de grootte van alle gewone bestanden en alle symbolische koppelingen samen te nemen, afgerond tot op een eenheid van 1 KiB, en met een richtlijn van 1 KiB voor elk ander type object van het bestandssysteem. Daarbij worden harde koppelingen slechts éénmaal geteld als een gewoon bestand.
+
+B<Opmerking:> Houd er rekening mee dat dit steeds slechts een schatting kan zijn, aangezien de werkelijke grootte die op het geïnstalleerde systeem gebruikt zal worden, in grote mate afhankelijk is van het gebruikte bestandssysteem en de parameters ervan, waardoor het eindresultaat kan zijn dat ofwel meer ofwel minder ruimte in beslag genomen wordt dan in dit veld opgegeven werd.
+
+=item B<Extra-Size>
+
+Extra schijfruimte die gebruikt wordt als het pakket geïnstalleerd is. Indien deze variabele ingesteld werd, wordt de waarde ervan opgeteld bij de variabele B<Installed-Size> (ofwel de expliciet ingestelde of de standaardwaarde ervan) vooraleer ze gekopieerd wordt naar het veld B<Installed-Size> in het bestand control.
+
+=item B<S:>I<veldnaam>
+
+De waarde van het broncodeveld I<veldnaam> (die moet opgegeven worden in de gebruikelijke schrijfwijze met hoofd-/kleine letters; sinds dpkg 1.18.11). Het instellen van deze variabelen heeft geen effect tenzij op die plaatsen waar ze expliciet geëxpandeerd worden. Deze variabelen zijn enkel beschikbaar tijdens het genereren van de control-bestanden van het binaire pakket.
+
+=item B<F:>I<veldnaam>
+
+De waarde van het uitvoerveld I<veldnaam> (die moet opgegeven worden in de gebruikelijke schrijfwijze met hoofd-/kleine letters). Het instellen van deze variabelen heeft geen effect tenzij op die plaatsen waar ze expliciet geëxpandeerd worden.
+
+=item B<Format>
+
+Het versienummer van de bestandsindeling van B<.changes> dat door deze versie van de scripts voor het verpakken van de broncode gegenereerd wordt. Indien u deze variabele instelt, zal de inhoud van het veld B<Format> in het bestand B<.changes> ook gewijzigd worden.
+
+=item B<Newline>, B<Space>, B<Tab>
+
+Elk van deze variabelen bevat het overeenkomstig letterteken.
+
+=item B<shlibs:>I<dependencyfield>
+
+Variabele-instellingen met namen in deze vorm worden door B<dpkg-shlibdeps> gegenereerd.
+
+=item B<dpkg:Upstream-Version>
+
+De originele toeleveraarsversie (upstream) van dpkg (sinds dpkg 1.13.19).
+
+=item B<dpkg:Version>
+
+De volledige versie van dpkg (sinds dpkg 1.13.19).
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item B<debian/substvars>
+
+Lijst met substitutievariabelen en hun waarden.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-symbols.pod b/man/nl/deb-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..ff8a4c5
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-symbols.pod
@@ -0,0 +1,85 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-symbols - Informatiebestand over Debian's uitgebreide gedeelde bibliotheek
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<DEBIAN/symbols>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+De symboolbestanden worden meegeleverd met Debian binaire pakketten en de indeling ervan maakt gebruik van deelaspecten van de sjabloonsymboolbestanden die door B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian broncodepakketten gebruikt worden. Zie L<deb-src-symbols(5)>.
+
+In deze bestanden is de indeling van een item met informatie over een afhankelijkheid van de uitgebreide gedeelde bibliotheek als volgt:
+
+Z<>
+ I<bibliotheek-soname> I<hoofd-afhankelijkheidssjabloon>
+ [| I<alternatief-afhankelijkheidssjabloon>]
+ [...]
+ [* I<veld-name>: I<veld-waarde>]
+ [...]
+ I<symbool> I<minimale-versie> [I<id-van-vereiste-sjabloon>]
+
+De I<bibliotheeksoname> is exact de waarde van het veld SONAME zoals die door B<objdump>(1) geëxporteerd wordt. Een I<afhankelijkheidssjabloon> is een afhankelijkheid waarbij I<#MINVER#> dynamisch vervangen wordt door ofwel een versietoets zoals “(E<gt>= I<minimale-versie>)” ofwel door niets (indien een versieloze afhankelijkheid voldoende geacht wordt).
+
+Elk geëxporteerd I<symbool> (vermeld als I<naam>@I<versie>, waarbij I<versie> “Base” is als het een versieloze bibliotheek betreft) is geassocieerd met een I<minimale-versie> van zijn afhankelijkheidssjabloon (het hoofdafhankelijkheidssjabloon wordt altijd gebruikt en wordt uiteindelijk gecombineerd met het afhankelijkheidssjabloon waarnaar verwezen wordt door I<id-van-afhankelijkheidssjabloon> als dat voorhanden is). Het eerste alternatieve afhankelijkheidssjabloon krijgt het nummer 1, het tweede 2 enzovoort. Elke kolom wordt door exact één witruimte gescheiden.
+
+Elk item over een bibliotheek kan ook velden met meta-informatie bevatten. Die velden worden opgeslagen in regels die beginnen met een asterisk. Momenteel mogen enkel de volgende velden gebruikt worden:
+
+=over
+
+=item B<Build-Depends-Package>
+
+Dit geeft de naam op van het “-dev”-pakket dat geassocieerd is met de bibliotheek en het wordt gebruikt door B<dpkg-shlibdeps> om er zeker van te zijn dat de gegenereerde afhankelijkheid minstens even strikt is als de overeenkomstige bouw-afhankelijkheid (sinds dpkg 1.14.13)
+
+=item B<Build-Depends-Packages>
+
+Hetzelfde als B<Build-Depends-Package>, maar aanvaardt een door komma's gescheiden lijst van pakketnamen (sins dpkg 1.20.0). Dit veld zal eventuele bestaande B<Build-Depends-Package>-velden overschrijven en is vooral nuttig voor “-dev”-pakketten en ervan afhankelijke metapakketten, bijvoorbeeld voor een transitieperiode.
+
+=item B<Allow-Internal-Symbol-Groups>
+
+Dit vermeldt in een lijst met witruimte als scheidingsteken welke interne symbolengroepen genegeerd moeten worden, zodat de symbolen uit deze groepen mee opgenomen worden in het uitvoerbestand (sinds dpkg 1.20.1). Dit zou enkel noodzakelijk moeten zijn voor pakketten uit de gereedschapsketen die deze interne symbolen ter beschikking stellen. De beschikbare groepen zijn systeemafhankelijk en voor op ELF en op GNU gebaseerde systemen zijn dat B<aeabi> en B<gomp>.
+
+=item B<Ignore-Blacklist-Groups>
+
+Een verouderde alias voor B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (sins dpkg 1.20.1, ondersteund sinds dpkg 1.17.6).
+
+=back
+
+=head1 VOORBEELDEN
+
+=head2 Eenvoudig symboolbestand
+
+ libftp.so.3 libftp3 #MINVER#
+ DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6
+ FtpAccess@Base 3.1-1-6
+ [...]
+
+=head2 Geavanceerd symboolbestand
+
+ libGL.so.1 libgl1
+ | libgl1-mesa-glx #MINVER#
+ * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev
+ publicGlSymbol@Base 6.3-1
+ [...]
+ implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1
+ [...]
+
+=head1 ZIE OOK
+
+L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
diff --git a/man/nl/deb-triggers.pod b/man/nl/deb-triggers.pod
new file mode 100644
index 0000000..17c314e
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-triggers.pod
@@ -0,0 +1,70 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-triggers - pakket-triggers
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<debian/triggers>, B<debian/>I<binair-pakket>B<.triggers>, B<DEBIAN/triggers>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Een pakket declareert zijn relatie tot een (aantal) trigger(s) door in zijn control-archief een bestand I<triggers> op te nemen (d.w.z. I<DEBIAN/triggers> bij het creëren van het pakket).
+
+Dit bestand bevat stuurcommando's, één per regel. Witruimte bij het begin en op het einde en alles na het eerste B<#> op een regel wordt weggenomen en lege regels worden genegeerd.
+
+De triggerstuurcommando's die momenteel ondersteund worden zijn:
+
+=over
+
+=item B<interest> I<triggernaam>
+
+=item B<interest-await> I<triggernaam>
+
+=item B<interest-noawait> I<triggernaam>
+
+Specificeert dat het pakket geïnteresseerd is in de genoemde trigger. Alle triggers waarin een pakket geïnteresseerd is, moeten met behulp van deze instructie vermeld worden in het controlebestand triggers.
+
+De varianten “await” plaatsen het triggerende pakket in een toestand van wachten op triggerafhandeling (triggers-awaited), afhankelijk van hoe de trigger geactiveerd werd. De variant “noawait” plaatst het triggerende pakket niet in een toestand van wachten op triggerafhandeling (triggers-awaited), zelfs indien het triggerende pakket een “await”-activering aangaf (met een stuurcommando B<activate-await> of B<activate>, of via de commandoregeloptie B<dpkg-trigger> B<--no-await>). De variant “noawait” zou gebruikt moeten worden als de door de trigger geboden functionaliteit niet essentieel is.
+
+=item B<activate> I<triggernaam>
+
+=item B<activate-await> I<triggernaam>
+
+=item B<activate-noawait> I<triggernaam>
+
+Regelt dat wijzigingen aan de toestand van dit pakket de opgegeven trigger zullen activeren. De trigger zal geactiveerd worden bij het begin van de volgende operaties: unpack (uitpakken), configure (configureren), remove (verwijderen) (inclusief ten voordele van een tegenstrijdig pakket), purge (wissen) en deconfigure (deconfigureren).
+
+De varianten “await” plaatsen het triggerende pakket enkel in een toestand van wachten op triggerafhandeling (triggers-awaited), indien het stuurcommando interest eveneens “await” is. De variant “noawait” plaatst de triggerende pakketten niet in een toestand van wachten op triggerafhandeling (triggers-awaited). De variant “noawait” zou gebruikt moeten worden als de door de trigger geboden functionaliteit niet essentieel is.
+
+Indien dit pakket tijdens het uitpakken van een ander pakket verdwijnt, zal de trigger geactiveerd worden wanneer de verdwijning opgemerkt wordt tegen het einde van het uitpakken. Het verwerken van triggers en de overgang van de toestand van triggers-awaited (wachten op triggerafhandeling) naar geïnstalleerd, hebben geen activeringen tot gevolg. In het geval van een bewerking van uitpakken zullen zowel de triggers die in het oude als die welke in het nieuwe pakket vermeld worden, geactiveerd worden.
+
+=back
+
+Onbekende stuurcommando's zijn een fout die de installatie van het pakket zullen verhinderen.
+
+De varianten “-noawait” zouden waar mogelijk steeds geprefereerd moeten worden, vermits de triggerende pakketten dan niet in een toestand van triggers-awaited geplaatst worden en dus onmiddellijk geconfigureerd kunnen worden zonder de verwerking van de trigger te hoeven afwachten. Indien de triggerende pakketten vereisten zijn van andere pakketten die opgewaardeerd worden, zal dit een vroege cyclus van triggerverwerking vermijden en het mogelijk maken om de trigger slechts eenmaal uit te voeren als een van de laatste stappen in de opwaardering.
+
+De varianten “-noawait” worden vanaf dpkg 1.16.1 ondersteund en zullen tot fouten leiden als zij met een oudere versie van dpkg gebruikt worden.
+
+De aliasvarianten “-await” worden vanaf dpkg 1.17.21 ondersteund en zullen tot fouten leiden als zij met een oudere versie van dpkg gebruikt worden.
+
+Wanneer een pakket voorziet in een stuurcommando B<interest-noawait>, zal elke activering het triggerende pakket in een modus “noawait” plaatsen, ongeacht welke wachtmodus (“await” of “noawait”) via de activering gevraagd wordt. Wanneer een pakket voorziet in een stuurcommando B<interest> of B<interest-await>, zal elke activering het triggerende pakket in een toestand “await” of “noawait“ plaatsen, afhankelijk van de activeringswijze.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
+
diff --git a/man/nl/deb-version.pod b/man/nl/deb-version.pod
new file mode 100644
index 0000000..569e54f
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb-version.pod
@@ -0,0 +1,76 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb-version - Indeling van het pakketversienummer in Debian
+
+=head1 OVERZICHT
+
+[I<epoche>B<:>]I<toeleveraarsversie>[B<->I<debian-revisie>]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+De versienummers die gebruikt worden voor de binaire en broncodepakketten van Debian bestaan uit drie componenten. Die zijn:
+
+=over
+
+=item I<epoche>
+
+Dit is een enkel (meestal klein) positief geheel getal. Het mag weggelaten worden en in dat geval wordt aangenomen dat het nul is. Indien het weggelaten wordt, mag de I<toeleveraarsversie> geen dubbele punt bevatten.
+
+Het wordt gebruikt om te kunnen breken met een vergissing die bij de versienummering van een eerdere versie van het pakket gemaakt werd of met een vroeger versienummeringsschema.
+
+=item I<toeleveraarsversie>
+
+Dit is het belangrijkste deel van het versienummer. Het is gewoonlijk het versienummer van het originele (“upstream”) pakket waarvan het I<.deb>-bestand gemaakt werd, voor zover dit van toepassing is. Gewoonlijk wordt dezelfde indeling gebruikt als die welke door de auteurs van de software opgegeven wordt. Een herindeling kan nochtans nodig zijn om ze te laten passen binnen de indeling van het systeem voor pakketbeheer en -vergelijking.
+
+Het vergelijkingsgedrag van het pakketbeheerssysteem met betrekking tot de I<toeleveraarsversie> wordt hierna beschreven. Het onderdeel I<toeleveraarsversie> is een verplicht onderdeel van het versienummer.
+
+De I<toeleveraarsversie> mag enkel alfanumerieke (“A-Za-z0-9”) tekens bevatten en de tekens B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (punt, plus, verbindingsteken, dubbele punt, tilde) en moet met een cijfer beginnen. Als er geen I<debian-revisie> is, mogen geen verbindingstekens gebruikt worden en als het onderdeel I<epoche> ontbreekt, mogen geen dubbele punten gebruikt worden.
+
+=item I<debian-revisie>
+
+Dit deel van het versienummer specificeert de versie van het Debian pakket, gebaseerd op de versie van de toeleveraar. Het mag enkel alfanumerieke tekens bevatten en de tekens B<+> B<.> B<~> (plus, punt, tilde) en wordt op dezelfde manier vergeleken als de I<toeleveraarsversie>.
+
+Het is facultatief. Als het ontbreekt, mag de I<toeleveraarsversie> geen verbindingsteken bevatten. Deze indeling komt voor in het geval een stuk software geschreven werd met de specifieke bedoeling er een Debian pakket van te maken, zodat er slechts één enkele “debianisering” van bestaat en er daarom geen revisieaanduiding nodig is.
+
+Het is gebruikelijk om de I<debian-revisie> terug op ‘1’ te laten beginnen telkens wanneer de I<toeleveraarsversie> verhoogd wordt.
+
+Dpkg splitst het versienummer op bij het laatste verbindingstekenteken uit de tekenreeks (als er een in voorkomt) om te bepalen wat de I<toeleveraarsversie> is en wat de I<debian-revisie>. In een vergelijking is een versienummer zonder een I<debian-revisie> een lagere versie dan één met een dergelijke component (maar merk op dat de I<debian-revisie> het minst significante deel van een versienummer is).
+
+=back
+
+=head2 Sorteeralgoritme
+
+De onderdelen I<toeleveraarsversie> en I<debian-revisie> worden door het pakketbeheersysteem met behulp van hetzelfde algoritme vergeleken:
+
+De tekenreeksen worden vergeleken van links naar rechts.
+
+Eerst wordt van elke tekenreeks het eerste deel, dat volledig uit niet-numerieke tekens bestaat, bepaald. Deze twee delen (waarvan er een leeg mag zijn) worden lexicaal met elkaar vergeleken. Als een verschil aangetroffen wordt, wordt ze teruggegeven. Een lexicale vergelijking is een vergelijking van ASCII-waarden die aangepast wordt, zodat alle lettertekens in de ordening voor alle niet-lettertekens komen en zodat een tilde voor alles komt, zelfs het einde van een onderdeel. De volgende onderdelen zijn bijvoorbeeld in volgorde weergegeven: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, het lege deel, ‘a’.
+
+Vervolgens wordt het eerste deel van de rest van elke tekenreeks dat volledig uit cijfertekens bestaat, bepaald. De numerieke waarden van deze twee delen worden vergeleken en een eventueel gevonden verschil wordt als resultaat van de vergelijking teruggegeven. In deze context geldt een lege tekenreeks (die enkel kan voorkomen op het einde van een of beide vergeleken versietekenreeksen) als een nul.
+
+Deze beide stappen (vergelijken en verwijderen van initiële niet-numerieke en initiële numerieke tekenreeksen) worden herhaald tot er een verschil gevonden wordt of tot beide tekenreeksen volledig afgelopen werden.
+
+Merk op dat een epoche bedoeld is om ons toe te laten fouten in versienummering achter ons te laten en te kunnen omgaan met situaties waarbij het versienummeringssysteem gewijzigd werd. Het is B<niet> de bedoeling ervan te kunnen omgaan met versienummers die lettertekenreeksen bevatten die niet geïnterpreteerd kunnen worden door het pakketbeheersysteem (zoals ‘ALPHA’ of ‘pre-’), of met ondoordachte ordeningen.
+
+=head1 OPMERKINGEN
+
+De bijzondere betekenis van het tilde-teken bij het sorteren werd geïntroduceerd in dpkg 1.10 en sommige onderdelen van de bouwscripts van dpkg werden pas later in de 1.10.x-cyclus in staat gesteld het te ondersteunen.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)
+
diff --git a/man/nl/deb.pod b/man/nl/deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..e92890a
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb.pod
@@ -0,0 +1,62 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb - Binair pakketformaat van Debian
+
+=head1 OVERZICHT
+
+I<bestandsnaam>B<.deb>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Het B<.deb>-formaat is de indeling van een binair pakketbestand in Debian. Sinds dpkg 0.93.76 kan ermee gewerkt worden en standaard wordt ze gegenereerd sinds dpkg 1.2.0 en 1.1.1elf (i386/ELF-compilaties).
+
+De hier beschreven indeling wordt gebruikt sinds Debian 0.93; de oude indeling wordt gedetailleerd beschreven in B<deb-old>(5).
+
+=head1 INDELING
+
+Het bestand is een B<ar>-archief met een magische waarde van B<!E<lt>archE<gt>>. Enkel de gewone B<ar>-archiefindeling wordt ondersteund zonder lange bestandsnaamextensies, maar met bestandsnamen met facultatief een afsluitende slash, wat de lengte ervan beperkt tot 15 lettertekens (van de 16 die toegelaten zijn). De grootte van bestanden is beperkt tot 10 ASCII decimalen, waardoor tot ongeveer 9536.74 MiB aan bestandselementen toegelaten is.
+
+De B<tar>-archieven die momenteel toegelaten zijn, zijn de indeling in oude stijl (v7), de pre-POSIX ustar-indeling, een subset van de GNU-indeling (de lange padnamen en lange koppelingsnamen in nieuwe stijl, die sinds dpkg 1.4.1.17 ondersteund worden; uitgebreide bestandsmetadata sinds 1.18.24) en de POSIX ustar-indeling (lange namen, ondersteund sinds dpkg 1.15.0). Niet-herkende tar-typevlaggen worden als een fout beschouwd. Binnen een tar-archief is de grootte van elk item beperkt tot 11 ASCII octale cijfers, hetgeen tot maximaal 8 GiB aan tar-items mogelijk maakt. De ondersteuning voor uitgebreide bestandsmetadata in de GNU-indeling maakt een grootte mogelijk van 95 bits voor een tar-item, negatieve tijdstempels en UID-, GID- en apparaatnummers van 63 bits.
+
+Het eerste element wordt B<debian-binary> genoemd en bevat een aantal regels, gescheiden door regeleinden. Momenteel, op het moment van het schrijven van deze man-pagina, heeft dit slechts één regel, het versienummer van de indeling, B<2.0>. Programma's die archieven lezen in de nieuwe indeling, moeten erop voorbereid zijn dat het onderversienummer verhoogd wordt en dat er nieuwe regels aanwezig kunnen zijn. En als dat het geval is, moeten ze die negeren.
+
+Indien het hoofdversienummer gewijzigd werd, werd een niet-compatibele wijziging gemaakt en zou het programma moeten stoppen. Indien dit niet het geval is, dan zou het programma in staat moeten zijn probleemloos voort te gaan, tenzij het in het archief (behalve op het einde) een onverwacht element tegenkomt, zoals hierna beschreven wordt.
+
+Het tweede vereiste element wordt B<control.tar> genoemd. Het is een tar-archief dat de controle-informatie van het pakket bevat, ofwel niet-gecomprimeerd (ondersteund sinds dpkg 1.17.6) of gecomprimeerd met gzip (met de extensie B<.gz>), met xz (met de extensie B<.xz>, ondersteund sinds 1.17.6) of met zstd (met de extensie B<.zst>, ondersteund sinds dpkg 1.21.18), onder de vorm van een reeks gewone bestanden, waarvan het bestand B<control>, dat de kern van de controle-informatie bevat, verplicht deel uitmaakt. De bestanden B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> en B<symbols> bevatten facultatieve controle-informatie en de bestanden B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> en B<postrm> zijn facultatieve scripts van de pakketonderhouder. Het controle-tar-archief kan facultatief een vermelding bevatten van ‘B<.>’, de huidige map.
+
+Het derde en laatste verplichte element wordt B<data.tar> genoemd. Het bevat het bestandssysteem in de vorm van een tar-archief, dat ofwel niet-gecomprimeerd is (ondersteund sinds dpkg 1.10.24) of gecomprimeerd met gzip (met de extensie B<.gz>), met xz (met de extensie B<.xz>, ondersteund sinds dpkg 1.15.6), met zstd (met de extensie B<.zst>, ondersteund sinds dpkg 1.21.18), met bzip2 (met de extensie B<.bz2>, ondersteund sinds dpkg 1.10.24) of met lzma (met de extensie B<.lzma>, ondersteund sinds dpkg 1.13.25).
+
+Deze elementen moeten exact in deze volgorde voorkomen. Huidige implementaties moeten eventuele bijkomende elementen na B<data.tar> negeren. Het kan zijn dat in de toekomst meer elementen gedefinieerd worden, die (zo mogelijk) na deze drie geplaatst zullen worden. Eventuele bijkomende elementen die ingevoegd zouden moeten worden na B<debian-binary> en voor B<control.tar> of B<data.tar> en die door oudere programma's probleemloos genegeerd zouden moeten worden, zullen namen krijgen die beginnen met een laag liggend streepje, ‘B<_>’.
+
+Nieuwe elementen die niet probleemloos genegeerd zullen mogen worden, zullen ingevoegd worden voor B<data.tar> en zullen namen hebben die met iets anders dan een laag liggend streepje beginnen, of (wat waarschijnlijker is) zullen tot gevolg hebben dat het hoofdversienummer verhoogd wordt.
+
+=head1 MEDIATYPE
+
+=head2 Huidig
+
+application/vnd.debian.binary-package
+
+=head2 Verouderd
+
+application/x-debian-package
+
+application/x-deb
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5).
+
diff --git a/man/nl/deb822.pod b/man/nl/deb822.pod
new file mode 100644
index 0000000..b04732e
--- /dev/null
+++ b/man/nl/deb822.pod
@@ -0,0 +1,82 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+deb822 - Debian RFC822-indeling voor controledata
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Het pakketbeheersysteem gebruikt gegevens die volgens een gangbare indeling weergegeven worden, die I<controledata> (control-data) genoemd worden en die opgeslagen worden in I<controlebestanden> (control-bestanden). Controlebestanden worden gebruikt voor broncodepakketten, voor binaire pakketten en voor de B<.changes>-bestanden die de installatie van geüploade bestanden sturen (de interne databases van B<dpkg> hebben een soortgelijke indeling).
+
+=head1 SYNTAXIS
+
+Een controlebestand bestaat uit één of meer onderdelen die velden bevatten (de onderdelen worden soms ook met de term paragraaf aangeduid). De onderdelen worden onderling gescheiden door een lege regel. Bij ontleders (parsers) kunnen regels die enkel bestaan uit U+0020 B<SPATIE> en U+0009 B<TAB>, gebruikt worden als scheidingsteken tussen onderdelen, maar in controlebestanden moeten lege regels gebruikt worden. In sommige controlebestanden is enkel één onderdeel toegestaan, in andere meerdere. In dat geval heeft elk onderdeel meestal betrekking op een ander pakket. (In broncodepakketten bijvoorbeeld, heeft het eerste onderdeel betrekking op het broncodepakket en de volgende onderdelen op de binaire pakketten die uit de broncode gegenereerd worden.) De volgorde van de onderdelen in controlebestanden is betekenisvol.
+
+Elk onderdeel bestaat uit een reeks gegevensvelden. Elk veld bestaat uit de veldnaam, gevolgd door een dubbelepunt (U+003A ‘B<:>’) en nadien de data/waarde die bij dat veld hoort. De veldnaam wordt gevormd uit US-ASCII-tekens met uitsluiting van controle-tekens, spatie en dubbelepunt (d.w.z. tekens uit het bereik U+0021 ‘B<!>’ tot U+0039 ‘B<9>’ en uit het bereik U+003B ‘B<;>’ tot en met U+007E ‘B<~>’). Veldnamen mogen niet beginnen met het commentaarteken (U+0023 ‘B<#>’) en evenmin met het koppelteken (U+002D ‘B<->’).
+
+Het veld eindigt op het einde van de regel of op het einde van de laatste vervolgregel (zie later). Er mag horizontale witruimte (U+0020 B<SPATIE> en U+0009 B<TAB>) voorkomen vlak voor en vlak na de waarde en daar wordt die genegeerd. Het is gebruikelijk om na de dubbelepunt een enkele spatie te plaatsen. Een voorbeeld van een veld zou kunnen zijn:
+
+=over
+
+ Package: dpkg
+
+=back
+
+de veldnaam is B<Package> en de waarde van het veld is B<dpkg>.
+
+Lege veldwaarden mogen enkel voorkomen in controlebestanden van broncodepakketten (I<debian/control>). Dergelijke velden worden genegeerd.
+
+In een onderdeel mag een specifieke veldnaam slechts eenmaal voorkomen.
+
+Er bestaan drie types velden:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<simple>
+
+(enkelvoudig) Het veld, met inbegrip van zijn waarde, moet op één enkele regel staan. Het uitvouwen van het veld is niet toegestaan. Dit is het standaard veldtype als de definiëring van het veld geen ander type vermeldt.
+
+=item B<folded>
+
+(uitgevouwen) De waarde van een uitgevouwen veld is een logische regel die verschillende regels mag beslaan. De regels na de eerste regel worden vervolgregels genoemd en moeten beginnen met een U+0020 B<SPATIE> of een U+0009 B<TAB>. Witruimte, met inbegrip van regeleindes, is in de veldwaarde van uitgevouwen velden betekenisloos.
+
+Deze uitvouwmethode is gelijkaardig aan RFC5322, waardoor parsers die voor RFC5322 geschreven werden, ook in staat zijn controlebestanden te lezen die slechts één onderdeel en geen velden van het multiregel-type bevatten.
+
+=item B<multiline>
+
+(multiregel) De waarde van een multiregel-veld mag bestaan uit meerdere vervolgregels. De eerste regel van de waarde, het deel dat op dezelfde regel staat als de veldnaam, heeft vaak een bijzondere betekenis en kan ook leeg zijn. De andere regels gebruiken dezelfde syntaxis als de vervolgregels van uitgevouwen velden. Witruimte, met inbegrip van regeleindes, is in de waarde van multiregel-velden betekenisvol.
+
+=back
+
+Er mag geen witruimte voorkomen in namen (van pakketten, architecturen, bestanden of om het even wat), in versienummers of tussen de tekens van versierelaties die uitgedrukt worden in meerdere tekens.
+
+De aanwezigheid en de functie van een veld en de syntaxis van zijn waarde kunnen verschillen naargelang het type van controlebestand.
+
+Veldnamen zijn niet hoofdlettergevoelig, maar het is gebruikelijk om in veldnamen hoofd- en kleine letters samen te gebruiken, zoals hierna geïllustreerd wordt. Veldwaarden zijn wel hoofdlettergevoelig, tenzij het in de beschrijving van het veld anders aangegeven wordt.
+
+Onderdeelscheidingstekens (lege regels) en regels die enkel bestaan uit U+0020 B<SPATIE> en U+0009 B<TAB>, mogen in veldwaarden en tussen velden niet gebruikt worden. Lege regels in veldwaarden worden meestal gemaskeerd door ze voor te stellen als een U+0020 B<SPATIE> gevolgd door een punt (U+002E ‘B<.>’).
+
+Regels die beginnen met U+0023 ‘B<#>’ zonder dat daar witruimte aan vooraf gaat, zijn commentaarregels. Zij zijn enkel toegelaten in controlebestanden van broncodepakketten (I<debian/control>) en in B<deb-origin>(5)-bestanden. Deze commentaarregels worden genegeerd, zelfs tussen twee vervolgregels in. Ze sluiten geen logische regels af.
+
+Alle controlebestanden moeten in UTF-8 opgesteld worden.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<RFC822>, B<RFC5322>.
+
diff --git a/man/nl/dpkg-architecture.pod b/man/nl/dpkg-architecture.pod
new file mode 100644
index 0000000..df60c1d
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-architecture.pod
@@ -0,0 +1,452 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-architecture - de architectuur voor het bouwen van pakketten instellen en vaststellen
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-architecture> [I<optie>...] [I<commando>]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-architecture> biedt een mogelijkheid om de bouw- en host-architectuur voor het bouwen van pakketten vast te stellen en in te stellen.
+
+De bouwarchitectuur wordt steeds bepaald door ofwel de variabele B<DEB_BUILD_ARCH> indien deze ingesteld is (en B<--force> niet werd opgegeven), of door een externe aanroep van B<dpkg>(1) en kan niet ingesteld worden aan de commandoregel.
+
+U kunt de host-architectuur specificeren door een van of allebei de opties B<--host-arch> en B<--host-type> op te geven, anders wordt de variabele B<DEB_HOST_ARCH> gebruikt als die ingesteld werd (en B<--force> niet opgegeven werd). Wat de standaard is, wordt vastgesteld door een externe aanroep van B<gcc>(1) of, als zowel B<CC> als gcc onbeschikbaar zijn, gelijkgesteld aan de bouwarchitectuur. Een van beide, B<--host-arch> of B<--host-type>, volstaat. De andere waarde zal op een gebruikelijke standaardwaarde ingesteld worden. Het is inderdaad dikwijls beter om slechts één waarde op te geven, vermits B<dpkg-architecture> een waarschuwing zal geven als de keuze die u maakt niet met de standaardwaarde overeenkomt.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list>
+
+De omgevingsvariabelen weergeven, één per regel, volgens de indeling I<VARIABELE=waarde>. Dit is de standaardactie.
+
+=item B<-e>, B<--equal> I<architectuur>
+
+Nagaan of de architecturen gelijk zijn (sinds dpkg 1.13.13). Het vergelijkt de huidige of opgegeven Debian host-architectuur met I<architectuur> om na te gaan of ze gelijk zijn. Deze actie zal geen architectuurjokertekens verwerken. Het commando sluit af met een afsluitstatus 0 bij gelijkheid en 1 bij ongelijkheid.
+
+=item B<-i>, B<--is> I<architectuurjokerteken>
+
+Nagaan of de architecturen gelijk zijn (sinds dpkg 1.13.13). Het vergelijkt de huidige of opgegeven Debian host-architectuur met I<architectuurjokerteken>, nadat dit als een architectuurjokerteken verwerkt werd, om na te gaan of beide gelijk zijn. Het commando sluit af met een afsluitstatus 0 bij gelijkheid en 1 bij ongelijkheid.
+
+=item B<-q>, B<--query> I<variabelenaam>
+
+De waarde van één enkele variabele tonen.
+
+=item B<-s>, B<--print-set>
+
+Een export-commando tonen. Dit kan gebruikt worden om de omgevingsvariabelen in te stellen met behulp van het commando B<eval> van de POSIX shell of van make, afhankelijk van de indeling van de uitvoer.
+
+=item B<-u>, B<--print-unset>
+
+Een commando tonen dat vergelijkbaar is met B<--print-set>, maar om alle variabelen leeg te maken.
+
+=item B<-c>, B<--command> I<commando-tekenreeks>
+
+Een I<commando-tekenreeks> uitvoeren in een omgeving waarin alle variabelen ingesteld zijn op de vastgelegde waarde.
+
+=item B<-L>, B<--list-known>
+
+Een lijst van geldige architectuurbenamingen tonen. Kan eventueel ingeperkt worden met een of meer van de vergelijkingsopties B<--match-wildcard>, B<--match-bits> of B<--match-endian> (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<architectuur>
+
+De Debian-architectuur voor de host instellen.
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<gnu-systeemtype>
+
+Het GNU-systeemtype instellen voor de host.
+
+=item B<-A>, B<--target-arch> I<architectuur>
+
+De Debian-architectuur instellen voor het doel (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-T>, B<--target-type> I<gnu-systeemtype>
+
+Het GNU-systeemtype instellen voor het doel (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-W>, B<--match-wildcard> I<architectuurjokerteken>
+
+De architecturen die door B<--list-known> weergegeven worden, beperken tot die welke beantwoorden aan het opgegeven architectuurjokerteken (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-B>, B<--match-bits> I<architectuur-bits>
+
+De architecturen die door B<--list-known> weergegeven worden, beperken tot die met de opgegeven CPU-bits (sinds dpkg 1.17.14). Ofwel B<32> ofwel B<64>.
+
+=item B<-E>, B<--match-endian> I<architectuur-bytevolgorde>
+
+De architecturen die door B<--list-known> weergegeven worden, beperken tot die met de opgegeven bytevolgorde (endianness) (sinds dpkg 1.17.14). Ofwel B<little> ofwel B<big>.
+
+=item B<--print-format> I<indeling>
+
+Stelt de indeling van de uitvoer van B<--print-set> en B<--print-unset> (sinds dpkg 1.20.6) in op ofwel B<shell> (standaard) of B<make>.
+
+=item B<-f>, B<--force>
+
+Waarden die door bestaande omgevingsvariabelen ingesteld zijn en die dezelfde naam hebben als die welke door de scripts gebruikt worden, worden gehonoreerd (d.w.z. gebruikt door B<dpkg-architecture>), behalve wanneer deze forceer-vlag gebruikt wordt. Dit laat de gebruiker toe om een waarde te vervangen, zelfs als het aanroepen van B<dpkg-architecture> ingebed zit in een ander script (bijvoorbeeld B<dpkg-buildpackage>(1)).
+
+=back
+
+=head1 TERMINOLOGIE
+
+=over
+
+=item bouwmachine
+
+De machine waarop het pakket gebouwd wordt.
+
+=item hostmachine
+
+De machine waarvoor het pakket gebouwd wordt.
+
+=item doelmachine
+
+De machine waarvoor de compiler bouwt of waar de emulator code voor zal uitvoeren. Dit is enkel nodig bij het bouwen van een kruisgereedschapsketen (cross-toolchain) (of emulator), een die gebouwd zal worden op de bouwarchitectuur om uitgevoerd te worden op de hostarchitectuur en code moet bouwen (of geëmuleerd moet uitvoeren) voor de doelarchitectuur.
+
+=item Debian-architectuur
+
+De tekenreeks waarmee de Debian-architectuur aangeduid wordt en die ook de boomstructuur met de binaire pakketten in het FTP-archief specificeert. Voorbeelden: i386, sparc, hurd-i386.
+
+=item Debian-architectuurtupel
+
+Een Debian-architectuurtupel is de volledige unieke architectuurnaam met de expliciete vermelding van alle componenten. Dit verschilt minstens daarin van een Debian architectuur dat de component I<cpu> niet de I<abi> impliceert. Het huidige tupel heeft als vorm I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Voorbeelden: base-gnu-linux-amd64, eabihf-musl-linux-arm.
+
+=item Debian-architectuurjokerteken
+
+Een Debian-architectuurjokerteken is een speciale architectuurtekenreeks die een overeenkomst oplevert met elke echte architectuur die er onder hoort. De algemene vorm is een Debian-architectuurtupel met vier of minder elementen en waarvan er minstens een B<any> is. Ontbrekende elementen van de tupel worden impliciet als B<any> voorgevoegd, en dus zijn de volgende koppels equivalent:
+
+=over
+
+=item B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>
+
+=item B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>
+
+=item B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>
+
+=back
+
+Voorbeelden: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any.
+
+=item GNU-systeemtype
+
+Een tekenreeks die een architectuurspecificatie inhoudt en bestaat uit twee delen met daartussen een koppelteken: cpu en systeem. Voorbeelden: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-gnu, x86_64-netbsd.
+
+=item multiarch-triplet
+
+Het uitgezuiverde GNU-systeemtype dat voor bestandssysteempaden gebruikt wordt. Dit triplet verandert zelfs niet wanneer het referentie-ISA verhoogd wordt, waardoor de resulterende paden stabiel blijven door de tijd. Het enige verschil met het GNU-systeemtype is momenteel dat voor op i386 gebaseerde systemen het CPU-gedeelte steeds i386 is. Voorbeelden: i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Voorbeelden van paden: /lib/powerpc64le-linux-gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/.
+
+=back
+
+=head1 VARIABELEN
+
+De volgende variabelen worden gelezen uit de omgeving (tenzij B<--force> werd opgegeven) en door B<dpkg-architecture> ingesteld (zie de sectie B<TERMS> voor een beschrijving van het naamgevingsschema):
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH>
+
+De Debian architectuur van de bouwmachine.
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>
+
+De Debian ABI-naam van de bouwmachine (sinds dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>
+
+De Debian libc-naam van de bouwmachine (sinds dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_OS>
+
+De Debian systeemnaam van de bouwmachine (sinds dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>
+
+De Debian CPU-naam van de bouwmachine (sinds dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>
+
+De pointergrootte van de bouwmachine (in bits; sinds dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>
+
+De bytevolgorde (endianness) van de bouwmachine (little / big; sinds dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_CPU>
+
+Het onderdeel GNU CPU van B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>
+
+Het onderdeel GNU system van B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>
+
+Het GNU-systeemtype van de bouwmachine.
+
+=item B<DEB_BUILD_MULTIARCH>
+
+Het uitgezuiverde GNU-systeemtype van de bouwmachine, dat gebruikt wordt voor bestandssysteempaden (sinds dpkg 1.16.0).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH>
+
+De Debian architectuur van de hostmachine.
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ABI>
+
+De Debian ABI-naam van de hostmachine (sinds dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>
+
+De Debian libc-naam van de hostmachine (sinds dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_OS>
+
+De Debian systeemnaam van de hostmachine (sinds dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_CPU>
+
+De Debian CPU-naam van de hostmachine (sinds dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_BITS>
+
+De pointergrootte van de hostmachine (in bits; sinds dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>
+
+De bytevolgorde (endianness) van de hostmachine (little / big; sinds dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_CPU>
+
+Het onderdeel GNU CPU van B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>
+
+Het onderdeel GNU system van B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_TYPE>
+
+Het GNU-systeemtype van de hostmachine.
+
+=item B<DEB_HOST_MULTIARCH>
+
+Het uitgezuiverde GNU-systeemtype van de hostmachine, dat gebruikt wordt voor bestandssysteem-paden (sinds dpkg 1.16.0).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH>
+
+De Debian architectuur van de doelmachine (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>
+
+De Debian ABI-naam van de doelmachine (sinds dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>
+
+De Debian libc-naam van de doelmachine (sinds dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_OS>
+
+De Debian systeemnaam van de doelmachine (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>
+
+De Debian CPU-naam van de doelmachine (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>
+
+De pointergrootte van de doelmachine (in bits; sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>
+
+De bytevolgorde (endianness) van de doelmachine (little / big; sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_CPU>
+
+Het onderdeel GNU CPU van B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>
+
+Het onderdeel GNU system van B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>
+
+Het GNU-systeemtype van de doelmachine (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_MULTIARCH>
+
+Het uitgezuiverde GNU-systeemtype van de doelmachine, dat gebruikt wordt voor bestandssysteempaden (sinds dpkg 1.17.14).
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=head2 Architectuurtabellen
+
+Al deze bestanden moeten aanwezig zijn, wil B<dpkg-architecture> kunnen werken. Hun locatie kan veranderd worden bij de programmauitvoering met de omgevingsvariabele B<DPKG_DATADIR>. Deze tabellen bevatten op hun eerste regel een pseudo-veld format B<Version> om hun indeling aan te geven, zodat ontleders kunnen nagaan of zij ermee kunnen omgaan, zoals "# Version=1.0".
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/cputable>
+
+Tabel met gekende CPU-namen en hun omzetting naar een GNU-naam. Indeling versie 1.0 (sinds dpkg 1.13.2).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/ostable>
+
+Tabel van gekende namen van besturingssystemen en hun omzetting naar een GNU-naam. Indeling versie 2.0 (sinds dpkg 1.18.11).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/tupletable>
+
+Omzetting tussen Debian architectuurtupels en Debian architectuurnamen. Indeling versie 1.0 (sinds dpkg 1.18.11).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/abitable>
+
+Tabel van Debian architectuur-ABI-attribuutvervangingen. Indeling versie 2.0 (sinds dpkg 1.18.11).
+
+=back
+
+=head2 Ondersteuning bij het maken van een pakket
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>
+
+Makefile-fragment dat alle variabelen die B<dpkg-architecture> uitvoert, behoorlijk instelt en exporteert (sinds dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+=head1 VOORBEELDEN
+
+B<dpkg-buildpackage> kan gebruikt worden met de optie B<-a> en geeft die door aan B<dpkg-architecture>. Andere voorbeelden:
+
+=over
+
+ CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build
+
+ eval $(dpkg-architecture -u)
+
+=back
+
+Verifiëren of de huidige of opgegeven hostarchitectuur gelijk is aan een architectuur:
+
+=over
+
+ dpkg-architecture -elinux-alpha
+
+ dpkg-architecture -amips -elinux-mips
+
+=back
+
+Verifiëren of de huidige of opgegeven hostarchitectuur een Linux-systeem is:
+
+=over
+
+ dpkg-architecture -ilinux-any
+
+ dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any
+
+=back
+
+=head2 Het gebruik in debian/rules
+
+De omgevingsvariabelen die door B<dpkg-architecture> ingesteld worden, worden doorgegeven aan I<debian/rules> als variabelen voor make (zie de documentatie van make). U mag er echter niet op vertrouwen, aangezien dit het handmatig uitvoeren van het script verhindert. In de plaats daarvan zou u ze altijd moeten initialiseren met door B<dpkg-architecture> met de optie B<-q> te gebruiken. Hier volgen enkele voorbeelden die ook illustreren hoe u in uw pakket ondersteuning voor cross-compilatie kunt verbeteren:
+
+Het opvragen van het GNU-systeemtype en dit doorgeven aan ./configure:
+
+=over
+
+ DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)
+ DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)
+ [...]
+ ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))
+ confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ else
+ confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \
+ --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ endif
+ [...]
+ ./configure $(confflags)
+
+=back
+
+Iets enkel voor een specifieke architectuur doen:
+
+=over
+
+ DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ [...]
+ endif
+
+=back
+
+of indien u enkel dient te controleren wat het type CPU of OS is, moet u de variabele B<DEB_HOST_ARCH_CPU> of B<DEB_HOST_ARCH_OS> gebruiken.
+
+Merk op dat u ook kunt betrouwen op een extern Makefile-fragment om al de variabelen behoorlijk in te stellen die door B<dpkg-architecture> kunnen aangeleverd worden:
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/architecture.mk
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ [...]
+ endif
+
+=back
+
+In ieder geval moet u nooit B<dpkg --print-architecture> gebruiken om architectuurinformatie te bekomen tijdens het bouwen van een pakket.
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DATADIR>
+
+Indien deze variabele een waarde heeft, zal ze gebruikt worden als de data-map van B<dpkg> waarin zich de architectuurtabellen bevinden (sinds dpkg 1.14.17). Staat standaard ingesteld op «%PKGDATADIR%».
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 OPMERKINGEN
+
+Alle lange commando- en optienamen kunnen slechts sinds dpkg 1.17.17 gebruikt worden.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg-buildpackage>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-buildflags.pod b/man/nl/dpkg-buildflags.pod
new file mode 100644
index 0000000..60d1a5a
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-buildflags.pod
@@ -0,0 +1,566 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-buildflags - geeft de bij pakketbouw te gebruiken bouwvlaggen terug
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-buildflags> [I<optie>...] [I<commando>]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-buildflags> is gereedschap om de compilatievlaggen op te halen die tijdens het bouwen van Debian pakketten gebruikt moeten worden.
+
+De standaardvlaggen worden gedefinieerd door de leverancier, maar ze kunnen op verschillende manieren uitgebreid/vervangen worden:
+
+=over
+
+=item 1.
+
+voor het hele systeem met B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;
+
+=item 2.
+
+voor de huidige gebruiker met B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf>, waarbij B<$XDG_CONFIG_HOME> als standaardwaarde B<$HOME/.config> heeft;
+
+=item 3.
+
+tijdelijk door de gebruiker met omgevingsvariabelen (zie het onderdeel B<OMGEVING>);
+
+=item 4.
+
+dynamisch door de pakketonderhouder met omgevingsvariabelen die ingesteld worden via B<debian/rules> (zie het onderdeel B<OMGEVING>).
+
+=back
+
+De configuratiebestanden kunnen vier types opdrachten bevatten:
+
+=over
+
+=item B<SET> I<vlag> I<waarde>
+
+De vlag met I<vlag> als naam overschrijven om ze de waarde I<waarde> te geven.
+
+=item B<STRIP> I<vlag> I<waarde>
+
+Van de vlag met I<vlag> als naam alle bouwvlaggen verwijderen die in I<waarde> opgesomd worden.
+
+=item B<APPEND> I<vlag> I<waarde>
+
+De vlag met I<vlag> als naam uitbreiden door er de opties aan toe te voegen die in I<waarde> opgegeven worden. Er wordt een spatie geplaatst voor de waarde die toegevoegd wordt, indien de huidige waarde van de vlag niet leeg is.
+
+=item B<PREPEND> I<vlag> I<waarde>
+
+De vlag met I<vlag> als naam uitbreiden door er vooraan de opties aan toe te voegen die in I<waarde> opgegeven worden. Er wordt een spatie geplaatst achter de waarde die toegevoegd wordt, indien de huidige waarde van de vlag niet leeg is.
+
+=back
+
+De configuratiebestanden kunnen commentaar bevatten op regels die beginnen met een hekje (#). Ook lege regels worden genegeerd.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<--dump>
+
+Op standaarduitvoer alle compilatievlaggen en hun waarden tonen. Dit geeft per regel één vlag en de waarde ervan weer met daartussenin een gelijkheidsteken (“I<vlag>=I<waarde>”). Dit is de standaardactie.
+
+=item B<--list>
+
+Een lijst weergeven van vlaggen die door de huidige leverancier ondersteund worden (één per regel). Zie het onderdeel B<SUPPORTED FLAGS> (ondersteunde vlaggen) voor meer informatie daarover.
+
+=item B<--status>
+
+Eventuele informatie laten zien welke nuttig kan zijn om het gedrag te verklaren van B<dpkg-buildflags> (sinds dpkg 1.16.5): relevante omgevingsvariabelen, huidige leverancier, toestand van alle functievlaggen. Ook de resulterende compileervlaggen met hun oorsprong weergeven.
+
+Het is de bedoeling dat dit uitgevoerd wordt vanuit B<debian/rules>, zodat de bouwlog een duidelijk spoor van de gebruikte vlaggen kan bijhouden. Dit kan nuttig zijn om ermee verband houdende problemen te diagnosticeren.
+
+=item B<--export=>I<indeling>
+
+Op standaarduitvoer commando's weergeven die gebruikt kunnen worden om alle compilatievlaggen te exporteren ten behoeve van een specifiek gereedschap. Indien de waarde I<indeling> niet opgegeven werd, wordt B<sh> verondersteld. Enkel compilatievlaggen die met een hoofdletter beginnen worden opgenomen. Van de andere wordt aangenomen dat ze niet bruikbaar zijn voor de omgeving. Ondersteunde indelingen:
+
+=over
+
+=item B<sh>
+
+Shell-opdrachten om alle compilatievlaggen in de omgeving in te stellen en te exporteren. Er worden aanhalingstekens geplaatst rond de vlagwaarden waardoor de uitvoer gereed is om door een shell geëvalueerd te worden.
+
+=item B<cmdline>
+
+Argumenten om door te geven aan de commandoregel van een bouwprogramma om al de compilatievlaggen te gebruiken (sinds dpkg 1.17.0). De vlagwaarden worden volgens de shell-syntaxis tussen haakjes geplaatst.
+
+=item B<configure>
+
+Dit is een verouderde alias voor B<cmdline>.
+
+=item B<make>
+
+Make-opdrachten om alle compilatievlaggen in de omgeving in te stellen en te exporteren. De uitvoer kan naar een Makefile-fragment geschreven worden en geëvalueerd met behulp van een B<include>-opdracht.
+
+=back
+
+=item B<--get> I<vlag>
+
+De waarde van de vlag op de standaarduitvoer weergeven. Sluit af met 0 bij een gekende vlag en sluit anders af met 1.
+
+=item B<--origin> I<vlag>
+
+De origine weergeven van de waarde die teruggegeven wordt door B<--get>. Sluit af met 0 bij een gekende vlag en sluit anders af met 1. De origine kan één van de volgende waarden hebben:
+
+=over
+
+=item B<vendor>
+
+de originele vlag die door de leverancier ingesteld werd, wordt teruggegeven;
+
+=item B<system>
+
+de vlag werd ingesteld/gewijzigd door een systeemconfiguratie;
+
+=item B<user>
+
+de vlag werd ingesteld/gewijzigd door een gebruikersspecifieke configuratie;
+
+=item B<env>
+
+de vlag werd ingesteld/gewijzigd door een omgevingsspecifieke configuratie.
+
+=back
+
+=item B<--query>
+
+Alle informatie tonen welke nuttig kan zijn om het gedrag van het programma te verklaren: huidige leverancier, relevante omgevingsvariabelen, functiegebieden, toestand van alle functievlaggen, of een functie door de compiler als een ingebouwde standaard wordt behandeld (sinds dpkg 1.21.14) en de compileervlaggen met hun oorsprong (sinds dpkg 1.19.0).
+
+Bijvoorbeeld:
+
+ Vendor: Debian
+ Environment:
+ DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall
+
+ Area: qa
+ Features:
+ bug=no
+ canary=no
+ Builtins:
+
+
+ Area: hardening
+ Features:
+ pie=no
+ Builtins:
+ pie=yes
+
+ Area: reproducible
+ Features:
+ timeless=no
+ Builtins:
+
+ Flag: CFLAGS
+ Value: -O0 -Wall
+ Origin: env
+
+ Flag: CPPFLAGS
+ Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2
+ Origin: vendor
+
+=item B<--query-features> I<gebied>
+
+De functies weergeven die voor een opgegeven gebied geactiveerd zijn (sinds dpkg 1.16.2). Als de functie door de compiler als een ingebouwde standaard wordt behandeld (al is het maar op sommige architecturen), dan wordt een veld B<Builtin> weergegeven (sinds dpkg 1.21.14). Momenteel worden door Debian en zijn derivaten enkel de gebieden B<future>, B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> en B<hardening> herkend. Zie het onderdeel B<FUNCTIEGEBIEDEN> voor meer details. Sluit af met 0 als het gebied gekend is, anders met 1.
+
+De uitvoer is in RFC822-indeling met één sectie per functie. Bijvoorbeeld:
+
+ Feature: pie
+ Enabled: yes
+ Builtin: yes
+
+ Feature: stackprotector
+ Enabled: yes
+
+=item B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 ONDERSTEUNDE VLAGGEN
+
+=over
+
+=item B<ASFLAGS>
+
+Opties voor de assembler. Standaardwaarde: leeg. Sinds dpkg 1.21.0.
+
+=item B<CFLAGS>
+
+Opties voor de C-compiler. De door de leverancier ingestelde standaardwaarde bestaat uit B<-g> en het standaardniveau van optimalisatie (gewoonlijk B<-O2>, of B<-O0> indien de omgevingsvariabele B<DEB_BUILD_OPTIONS> I<noopt> aangeeft).
+
+=item B<CPPFLAGS>
+
+Opties voor de C-preprocessor. Standaardwaarde: leeg.
+
+=item B<CXXFLAGS>
+
+Opties voor de C++ compiler. Hetzelfde als B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCFLAGS>
+
+Opties voor de Objective C compiler. Hetzelfde als B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCXXFLAGS>
+
+Opties voor de Objective C++ compiler. Hetzelfde als B<CXXFLAGS>.
+
+=item B<GCJFLAGS>
+
+Opties voor de GNU Java compiler (gcj). Een subset van B<CFLAGS>.
+
+=item B<DFLAGS>
+
+Opties voor de D-compiler (ldc of gdc). Sinds dpkg 1.20.6.
+
+=item B<FFLAGS>
+
+Opties voor de Fortran 77 compiler. Een subset van B<CFLAGS>.
+
+=item B<FCFLAGS>
+
+Opties voor de Fortran 9x compiler. Hetzelfde als B<FFLAGS>.
+
+=item B<LDFLAGS>
+
+Opties die aan de compiler doorgegeven worden bij het linken van uitvoerbare programma's en gedeelde objecten (indien de linker rechtstreeks aangeroepen wordt, dan moeten B<-Wl> en B<,> van die opties verwijderd worden). Standaardwaarde: leeg.
+
+=back
+
+In de toekomst kunnen nog andere vlaggen toegevoegd worden als daar behoefte aan ontstaat (bijvoorbeeld om andere talen te ondersteunen).
+
+=head1 FUNCTIEGEBIEDEN
+
+Elke gebiedsfunctie kan in de gebiedswaarde van de omgevingsvariabelen B<DEB_BUILD_OPTIONS> en B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> ingeschakeld en uitgeschakeld worden met de schakelaars ‘B<+>’ en ‘B<->’. Om bijvoorbeeld de B<hardening>-functionaliteit “pie” te activeren en de functionaliteit “fortify” uit te schakelen, kunt u in B<debian/rules> het volgende doen:
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify
+
+De bijzondere functie B<all> (geldig in elk gebied) kan gebruikt worden om gelijktijdig alle gebiedsfunctionaliteit te activeren of uit te schakelen. Alles uitschakelen in het gebied B<hardening> en enkel “format” en “fortify” activeren kunt u dus doen met:
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify
+
+=head2 future
+
+Er kunnen verschillende compilatieopties (die hierna beschreven worden) gebruikt worden om functies te activeren die standaard geactiveerd zouden moeten zijn, maar dat niet zijn om redenen van terugwaartse compatibiliteit.
+
+=over
+
+=item B<lfs>
+
+Deze instelling (standaard uitgezet) activeert ondersteuning voor grote bestanden (Large File Support) op 32-bits architecturen waarvan de ABI standaard geen LFS-ondersteuning biedt, door B<-D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> toe te voegen aan B<CPPFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 kwaliteitsbevordering
+
+Er kunnen verschillende compilatieopties (die hierna beschreven worden) gebruikt worden om problemen in de broncode of het bouwsysteem te helpen detecteren.
+
+=over
+
+=item B<bug>
+
+Deze instelling (die standaard uitgeschakeld is) voegt alle waarschuwingsopties toe die op een betrouwbare wijze problematische broncode opsporen. De waarschuwingen zijn fataal. De enige vlaggen die momenteel ondersteund worden zijn B<CFLAGS> en B<CXXFLAGS> waarbij de vlaggen ingesteld staan op B<-Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-declaration> en B<-Werror=volatile-register-var>.
+
+=item B<canary>
+
+Deze instelling (die standaard uitgeschakeld is) voegt loze kanarievogelopties toe aan de bouwvlaggen, zodat in de bouwlogs nagekeken kan worden hoe de bouwvlaggen doorgegeven worden en zodat het eventueel ontbreken van normale bouwvlaginstellingen ontdekt kan worden. Momenteel zijn de enige ondersteunde vlaggen B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<CXXFLAGS> en B<OBJCXXFLAGS>, waarbij die vlaggen als B<-D__DEB_CANARY_>I<vlag>_I<willekeurige-id>B<__> ingesteld worden, en B<LDFLAGS> dat ingesteld wordt op B<-Wl,-z,deb-canary->I<willekeurige-id>.
+
+=back
+
+=head2 optimalisering
+
+Er kunnen verschillende compilatieopties (die hierna beschreven worden) gebruikt worden om een resulterend binair bestand te optimaliseren (sinds dpkg 1.21.0). B<Opmerking>: het inschakelen van B<al> deze opties kan resulteren in niet-reproduceerbare ongewenste bijverschijnselen in het binair bestand.
+
+=over
+
+=item B<lto>
+
+Deze instelling (sinds dpkg 1.21.0; standaard uitgeschakeld) zet Link Time Optimization aan door B<-flto=auto -ffat-lto-objects> toe te voegen aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, B<FCFLAGS> of B<LDFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 sanering
+
+Er kunnen verschillende compilatie-opties (die hierna beschreven worden) gebruikt worden om te helpen bij het gezond houden van een resulterend binair pakket op het vlak van geheugenvervuiling, geheugenlekkage, geheugengebruik na vrijgave, dataraces bij threads en bugs door ongedefinieerd gedrag. B<Noot>: deze opties zouden B<niet> gebruikt mogen worden voor een bouw voor productiedoeleinden, aangezien ze een verminderde betrouwbaarheid bieden inzake codeconformiteit en de beveiliging en zelfs de functionaliteit reduceren.
+
+=over
+
+=item B<address>
+
+Deze instelling (standaard uitgeschakeld) voegt B<-fsanitize=address> toe aan B<LDFLAGS> en B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> aan B<CFLAGS> en aan B<CXXFLAGS>.
+
+=item B<thread>
+
+Deze instelling (standaard uitgeschakeld) voegt B<-fsanitize=thread> toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> en B<LDFLAGS>.
+
+=item B<leak>
+
+Deze instelling (standaard uitgeschakeld) voegt B<-fsanitize=leak> toe aan B<LDFLAGS>. Ze wordt automatisch uitgeschakeld als ofwel de B<address>-functionaliteit of de B<thread>-functionaliteit geactiveerd is, aangezien die dit impliceren.
+
+=item B<undefined>
+
+Deze instelling (standaard uitgeschakeld) voegt B<-fsanitize=undefined> toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> en B<LDFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 kwetsbaarheidsreductie
+
+Er kunnen verschillende compilatie-opties (die hierna beschreven worden) gebruikt worden om te helpen bij het versterken van een resulterend binair pakket tegen geheugenvervuilingsaanvallen of om bijkomende waarschuwingsberichten te geven tijdens het compileren. Behalve wanneer hierna anders aangegeven is, worden deze opties standaard geactiveerd voor architecturen die ze ondersteunen.
+
+=over
+
+=item B<format>
+
+Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-Wformat -Werror=format-security> toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> en B<OBJCXXFLAGS>. Dit zal waarschuwingen geven bij verkeerd gebruik van indelingstekenreeksen en zal mislukken als indelingsfuncties gebruikt worden op een manier die mogelijke veiligheidsproblemen tot gevolg kunnen hebben. Momenteel geeft dit een waarschuwing als een B<printf>-functie of een B<scanf>-functie aangeroepen wordt met een indelingstekenreeks die geen letterlijke tekenreeks is en er ook geen indelingsargumenten opgegeven werden, zoals bij B<printf(foo);> in plaats van B<printf("%s", foo);>. Dit kan een veiligheidslek zijn als de indelingstekenreeks afkomstig was van onbetrouwbare invoer en ‘%n’ bevat.
+
+=item B<fortify>
+
+Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> toe aan B<CPPFLAGS>. Tijdens het produceren van de code heeft de compiler een heleboel informatie over buffergroottes (waar mogelijk), en tracht een functieaanroep met een onveilige ongelimiteerde buffergrootte te vervangen door een functieaanroep met een gelimiteerde buffergrootte. Dit is in het bijzonder nuttig bij oude en slecht geschreven code. Daarnaast wordt het gebruik in het voor schrijven toegankelijk geheugen van indelingstekenreeksen die ‘%n’ bevatten, geblokkeerd. Indien een toepassing op een dergelijke indelingstekenreeks steunt, zal het er een alternatief voor moeten gebruiken.
+
+Merk op dat de code ook met B<-O1> of hoger gecompileerd moet worden opdat deze optie effect zou hebben. Indien de omgevingsvariabele B<DEB_BUILD_OPTIONS> I<noopt> bevat, dan wordt ondersteuning voor B<fortify> uitgeschakeld. Dit is te wijten aan nieuwe waarschuwingen die gegeven worden door glibc 2.16 en hoger.
+
+=item B<stackprotector>
+
+Deze instelling (standaard geactiveerd als stackprotectorstrong niet gebruikt wordt) voegt B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> en B<FCFLAGS>. Dit voegt beveiligingscontroles tegen het overschrijven van de stack toe. Dit maakt dat bij veel mogelijke code-injectieaanvallen afgebroken wordt. In het beste geval wordt op die manier een kwetsbaarheid voor code-injectie omgebogen tot een denial-of-service (dienst niet beschikbaar) of een fictief probleem (afhankelijk van de toepassing).
+
+Deze functionaliteit vereist het linken van de code met glibc (of een andere aanbieder van B<__stack_chk_fail>) en moet dus uitgeschakeld worden als er gebouwd wordt met B<-nostdlib> of B<-ffreestanding> of iets gelijkaardigs.
+
+=item B<stackprotectorstrong>
+
+Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-fstack-protector-strong> toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> en B<FCFLAGS>. Dit is een sterkere variant van B<stackprotector>, maar zonder noemenswaardig prestatieverlies.
+
+Het uitzetten van B<stackprotector> schakelt ook deze functionaliteit uit.
+
+Deze functionaliteit stelt dezelfde vereisten als B<stackprotector> en heeft daarenboven ook gcc 4.9 of een recentere versie nodig.
+
+=item B<relro>
+
+Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-Wl,-z,relro> toe aan B<LDFLAGS>. Tijdens het laden van het programma moet de linker in verschillende ELF-geheugensecties schrijven. Dit zet voor de programmalader een vlag zodat die deze secties alleen-lezen maakt alvorens de controle over te dragen aan het programma. Het meest noemenswaardige effect is dat dit aanvallen door het overschrijven van de Global Offset Table (GOT) voorkomt. Indien deze optie uitgeschakeld wordt, wordt ook B<bindnow> uitgezet.
+
+=item B<bindnow>
+
+Deze instelling (standaard uitgeschakeld) voegt B<-Wl,-z,now> toe aan B<LDFLAGS>. Tijdens het laden van het programma worden alle dynamische symbolen omgezet, waardoor de volledige PLT (Procedure Linkage Table) als alleen lezen gemarkeerd kan worden (ten gevolge van B<relro> hiervoor). Deze optie kan niet aangezet worden als B<relro> niet geactiveerd is.
+
+=item B<pie>
+
+Deze instelling (zonder standaardinstelling sinds dpkg 1.18.23, aangezien het nu standaard geactiveerd wordt door gcc op de Debian-architecturen amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, ppc64el, riscv64, s390x, sparc en sparc64) voegt zo nodig de vereiste opties toe om PIE te activeren of te deactiveren via gcc specs-bestanden, afhankelijk van het feit of gcc op die architectuur de vlaggen zelf injecteert of niet. Indien de instelling geactiveerd is en gcc de vlaggen injecteert, voegt ze niets toe. Indien de instelling geactiveerd is en gcc de vlaggen niet injecteert, voegt ze B<-fPIE> toe (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> en B<FCFLAGS>, en B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) aan B<LDFLAGS>. Indien de instelling gedeactiveerd is en gcc de vlaggen injecteert, voegt ze B<-fno-PIE> toe (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> en B<FCFLAGS>, en B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) aan B<LDFLAGS>.
+
+Position Independent Executable (PIE - positie-onafhankelijke programma) is nodig om voordeel te halen uit Address Space Layout Randomization (ASLR - de adresruimte rangschikken in toevallige volgorde), hetgeen door sommige kernelversies ondersteund wordt. Hoewel ASLR reeds voor datagebieden in de stack en de heap opgelegd kan worden (brk and mmap), moeten de codegebieden als positieonafhankelijk gecompileerd worden. Gedeelde bibliotheken doen dit reeds (B<-fPIC>), waardoor zij automatisch ASLR krijgen, maar binaire .text-gebieden moeten als PIE gebouwd worden om ASLR te krijgen. Als dit gebeurt, worden aanvallen van het type ROP (Return Oriented Programming - op terugkeerwaarde georiënteerd programmeren) veel moeilijker aangezien er geen statische locaties meer zijn die bij een aanval van geheugenvervuiling als springplank gebruikt kunnen worden.
+
+PIE is niet compatibel met B<-fPIC>, dus over het algemeen moet men voorzichtig zijn bij het bouwen van gedeelde objecten. Maar aangezien de PIE-vlaggen die meegegeven worden geïnjecteerd worden via specs-bestanden van gcc, zou het altijd veilig moeten zijn om ze onvoorwaardelijk in te stellen ongeacht het objecttype dat gecompileerd of gelinkt wordt.
+
+Statische bibliotheken kunnen door programma's of door andere gedeelde bibliotheken gebruikt worden. Afhankelijk van de gebruikte vlaggen bij het compileren van alle objecten in een statische bibliotheek, zullen deze bibliotheken door verschillende reeksen objecten gebruikt kunnen worden:
+
+=over
+
+=item geen
+
+Kan niet gelinkt worden aan een PIE-programma, noch aan een gedeelde bibliotheek.
+
+=item B<-fPIE>
+
+Kan gelinkt worden aan elk programma, maar niet aan een gedeelde bibliotheek (aanbevolen).
+
+=item B<-fPIC>
+
+Kan gelinkt worden aan elk programma en elke gedeelde bibliotheek.
+
+=back
+
+Indien er een behoefte bestaat om deze vlaggen manueel in te stellen en de gcc specs-injectie te overbruggen, moet u rekening houden met verschillende zaken. Het onvoorwaardelijk en expliciet doorgeven van B<-fPIE>, B<-fpie> of B<-pie> aan een bouwsysteem dat libtool gebruikt, is veilig aangezien deze vlaggen weggelaten worden bij het bouwen van gedeelde bibliotheken. Bij projecten waarin daarentegen zowel programma's als gedeelde bibliotheken gebouwd worden, moet u ervoor zorgen dat bij het bouwen van de gedeelde bibliotheken B<-fPIC> steeds als laatste doorgegeven wordt (waardoor het een eventuele voorafgaande B<-PIE> opheft) aan compilatievlaggen zoals B<CFLAGS> en dat B<-shared> als laatste doorgegeven wordt (waardoor het een eventuele voorafgaande B<-pie> opheft) aan linkvlaggen zoals B<LDFLAGS>. B<Opmerking:> dit is niet nodig met het standaard specs-mechanisme van gcc.
+
+Aangezien PIE via een algemeen register geïmplementeerd wordt, kunnen bovendien bij sommige architecturen (maar niet meer bij i386 sinds de optimalisaties die in gcc E<gt>= 5 toegepast zijn) prestatieverminderingen tot 15% optreden bij zeer zware belasting met tekstsegmenten van toepassingen. De meeste belastingen hebben minder dan 1% prestatievermindering tot gevolg. Architecturen met meer algemene registers (bijv. amd64) vertonen niet zo een hoge terugval in de ergste gevallen.
+
+=back
+
+=head2 reproduceerbaarheid
+
+De hierna behandelde compilatieopties kunnen gebruikt worden om de bouwreproduceerbaarheid te helpen verbeteren of om bijkomende waarschuwingsberichten af te leveren tijdens het compileren. Behalve wanneer het hierna aangegeven wordt, worden deze opties standaard geactiveerd voor architecturen die ze ondersteunen.
+
+=over
+
+=item B<timeless>
+
+Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-Wdate-time> toe bij B<CPPFLAGS>. Dit leidt tot waarschuwingen als de macros B<__TIME__>, B<__DATE__> en B<__TIMESTAMP__> gebruikt worden.
+
+=item B<fixfilepath>
+
+Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.> toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> en B<FCFLAGS>, waarbij B<BUILDPATH> ingesteld wordt op de basismap van het pakket dat gebouwd wordt. Dit heeft als effect dat het bouwpad verwijderd wordt van elk gegenereerd bestand.
+
+Indien zowel B<fixdebugpath> als B<fixfilepath> ingesteld zijn, heeft deze laatste optie voorrang, omdat het een superset is van de eerste.
+
+=item B<fixdebugpath>
+
+Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.> toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> en B<FCFLAGS>, waarbij B<BUILDPATH> ingesteld wordt op de basismap van het pakket dat gebouwd wordt. Dit heeft als effect dat het bouwpad verwijderd wordt van eventueel gegenereerde debug-symbolen.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+Er zijn twee sets omgevingsvariabelen die dezelfde operaties uitvoeren. De eerste (DEB_I<vlag>_I<operatie>) zou nooit gebruikt mogen worden binnen B<debian/rules>. Die is bedoeld voor eventuele gebruikers die het bronpakket opnieuw willen bouwen met andere bouwvlaggen. De tweede set (DEB_I<vlag>_MAINT_I<operatie>) zou door pakketonderhouders enkel in B<debian/rules> gebruikt moeten worden om de resulterende bouwvlaggen aan te passen.
+
+=over
+
+=item B<DEB_>I<vlag>B<_SET>
+
+=item B<DEB_>I<vlag>B<_MAINT_SET>
+
+Deze variabele kan gebruikt worden om de teruggegeven waarde voor de opgegeven vlag I<vlag> af te dwingen.
+
+=item B<DEB_>I<vlag>B<_STRIP>
+
+=item B<DEB_>I<vlag>B<_MAINT_STRIP>
+
+Deze variabele kan gebruikt worden om in een lijst met witruimte als scheidingsteken opties op te geven die weggehaald zullen worden uit de set vlaggen die teruggegeven wordt voor de opgegeven I<vlag>.
+
+=item B<DEB_>I<vlag>B<_APPEND>
+
+=item B<DEB_>I<vlag>B<_MAINT_APPEND>
+
+Deze variabele kan gebruikt worden om bijkomende opties toe te voegen aan de waarde die teruggegeven wordt voor de opgegeven I<vlag>.
+
+=item B<DEB_>I<vlag>B<_PREPEND>
+
+=item B<DEB_>I<vlag>B<_MAINT_PREPEND>
+
+Deze variabele kan gebruikt worden om vooraan bijkomende opties toe te voegen aan de waarde die teruggegeven wordt voor de opgegeven I<vlag>.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+=item B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>
+
+Deze variabelen kunnen door een gebruiker of een onderhouder gebruikt worden om diverse gebiedsfuncties die bouwvlaggen beïnvloeden, te activeren of uit te zetten. De variabele B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> vervangt eventuele instellingen in de functionaliteitsgebieden B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Zie het onderdeel B<FUNCTIONALITEITSGEBIEDEN> voor de details.
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+Deze instelling definieert de huidige leverancier. Indien zij niet ingesteld is, zal gezocht worden naar de huidige leverancier door te gaan lezen in B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=item B<DEB_BUILD_PATH>
+
+Deze variabele stelt in welk bouwpad (sinds dpkg 1.18.8) gebruikt moet worden bij functionaliteit zoals B<fixdebugpath> waardoor die gesuperviseerd kan worden door het aanroepende programma. Momenteel is deze variabele Debian- en derivaat-specifiek.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=head2 Configuratiebestanden
+
+=over
+
+=item B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>
+
+Configuratiebestand dat voor het hele systeem geldt.
+
+=item B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> of
+
+=item B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>
+
+Configuratiebestand dat gebruikersafhankelijk is.
+
+=back
+
+=head2 Ondersteuning bij het maken van een pakket
+
+=over
+
+=item B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>
+
+Makefile-fragment dat alle vlaggen die door B<dpkg-buildflags> ondersteund worden, laadt in variabelen (en eventueel exporteert) (sinds dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+=head1 VOORBEELDEN
+
+Om in een Makefile bouwvlaggen door te geven aan een bouwcommando:
+
+=over
+
+ $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+ ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+=back
+
+Om in een shell-script of shell-fragment bouwvlaggen in te stellen, kan B<eval> gebruikt worden om de uitvoer te interpreteren en de vlaggen in de omgeving te exporteren:
+
+=over
+
+ eval "$(dpkg-buildflags --export=sh)" && make
+
+=back
+
+of om de positieparameters in te stellen die aan een commando doorgegeven moeten worden:
+
+=over
+
+ eval "set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)"
+ for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure "$@" && make); done
+
+=back
+
+=head2 Het gebruik in debian/rules
+
+Om de benodigde bouwvlaggen te bekomen die aan het bouwsysteem doorgegeven moeten worden, moet u vanuit het bestand B<debian/rules> B<dpkg-buildflags> aanroepen of B<buildflags.mk> invoegen. Merk op dat oudere versies van B<dpkg-buildpackage> (voor dpkg 1.16.1) deze vlaggen automatisch exporteerden. U zou hierop echter niet mogen betrouwen, aangezien dit het handmatig aanroepen van B<debian/rules> defect maakt.
+
+Voor pakketten met een autoconf-achtig bouwsysteem, kunt u de relevante opties rechtstreeks doorgeven aan configure of B<make>(1), zoals hiervoor geïllustreerd werd.
+
+Voor andere bouwsystemen, of indien u een meer fijnmazige controle nodig heeft over welke vlaggen waar doorgegeven worden, kunt u B<--get> gebruiken. Of in de plaats daarvan kunt u B<buildflags.mk> invoegen, dat zorgt voor het aanroepen van B<dpkg-buildflags> en het opslaan van de bouwvlaggen in variabelen voor make.
+
+Indien u alle bouwvlaggen naar de omgeving wenst te exporteren (waar ze door uw bouwsysteem opgepikt kunnen worden):
+
+=over
+
+ DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+
+=back
+
+Als u bijkomende controle wenst over wat geëxporteerd wordt, kunt u de variabelen handmatig exporteren (aangezien er standaard geen enkele geëxporteerd wordt):
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS
+
+=back
+
+En u kunt de vlaggen natuurlijk ook handmatig doorgeven aan commando's:
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ build-arch:
+ $(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)
+
+=back
+
diff --git a/man/nl/dpkg-buildpackage.pod b/man/nl/dpkg-buildpackage.pod
new file mode 100644
index 0000000..441ee47
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-buildpackage.pod
@@ -0,0 +1,532 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-buildpackage - binaire of broncodepakketten bouwen uit de broncode
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-buildpackage> [I<optie>...]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-buildpackage> is een programma dat het proces van het bouwen van een Debian pakket automatiseert. Het bestaat uit de volgende stappen:
+
+=over
+
+=item B<1.>
+
+Het bereidt de bouwomgeving voor door verschillende omgevingsvariabelen in te stellen(zie B<OMGEVING>), voert de uitbreiding (hook) B<init> uit en roept B<dpkg-source --before-build> aan (tenzij B<-T> of B<--target> gebruikt werd).
+
+=item B<2.>
+
+Het controleert of voldaan is aan de bouw-vereisten en de bouw-tegenstrijdigheden (tenzij B<-d> of B<--no-check-builddeps> opgegeven werd).
+
+=item B<3.>
+
+Indien met de optie B<-T> of B<--target> een of meer specifieke doelen geselecteerd werden, roept het deze doelen aan en stopt dan. Anders voert het de uitbreiding (hook) B<preclean> uit en roept het B<fakeroot debian/rules clean> aan om de bouwboom zuiver te maken (tenzij B<-nc> of B<--no-pre-clean> opgegeven werd).
+
+=item B<4.>
+
+Het voert de uitbreiding (hook) B<source> uit en roept B<dpkg-source -b> aan om het broncodepakket te genereren (indien het bouwen van B<source> aangevraagd werd met B<--build> of gelijkwaardige opties).
+
+=item B<5.>
+
+Het voert de uitbreiding (hook) B<build> uit en roept B<debian/rules> I<build-target> aan. Het voert vervolgens de uitbreiding (hook) B<binary> uit, gevolgd door B<fakeroot debian/rules> I<binary-target> (tenzij enkel de bouw van het broncodepakket gevraagd werd met B<--build=source> of gelijkwaardige opties). Merk op dat I<build-target> en I<binary-target> ofwel B<build> en B<binary> zijn (de standaardsituatie, of indien een bouw van het type B<any> en B<all> aangevraagd werd met B<--build> of gelijkwaardige opties), ofwel B<build-arch> en B<binary-arch> (indien een bouw van het type B<any> maar niet B<all> aangevraagd werd met B<--build> of gelijkwaardige opties), ofwel B<build-indep> en B<binary-indep> (indien een bouw van het type B<all> maar niet B<any> aangevraagd werd met B<--build> of gelijkwaardige opties).
+
+=item B<6.>
+
+Het voert de uitbreiding (hook) B<buildinfo> uit en roept B<dpkg-genbuildinfo> aan om een bestand B<.buildinfo> aan te maken. Verschillende opties van B<dpkg-buildpackage> worden aan B<dpkg-genbuildinfo> overgemaakt.
+
+=item B<7.>
+
+Het voert de uitbreiding (hook) B<changes> uit en roept B<dpkg-genchanges> aan om een bestand B<.changes> aan te maken. De naam van het B<.changes>-bestand is afhankelijk van het bouwtype en zal zo specifiek als nodig zijn, maar niet meer dan dat. Voor een bouw die B<any> bevat, zal de naam I<broncode-naam>B<_>I<binaire-versie>B<_>I<arch>B<.changes> zijn. Voor een bouw die B<all> bevat, zal de naam I<broncode-naam>B<_>I<binaire-versie>B<_>B<all.changes> zijn. En voor een bouw die B<source> bevat, zal de naam I<broncode-naam>B<_>I<broncode-versie>B<_>B<source.changes> zijn. Veel opties van B<dpkg-buildpackage> worden aan B<dpkg-genchanges> overgemaakt.
+
+=item B<8.>
+
+Het voert de uitbreiding (hook) B<postclean> uit en als B<-tc> of B<--post-clean> werd opgegeven zal het nogmaals B<fakeroot debian/rules clean> aanroepen.
+
+=item B<9.>
+
+Het roept B<dpkg-source --after-build> aan.
+
+=item B<10.>
+
+Het voert de uitbreiding (hook) B<check> uit en roept een pakketcontroleprogramma aan voor nazicht van het bestand B<.changes> (indien er in B<DEB_CHECK_COMMAND> of met B<--check-command> een commando opgegeven werd).
+
+=item B<11.>
+
+Het voert de uitbreiding (hook) B<sign> uit en ondertekent met behulp van de OpenPGP-backend (voor zover het geen bouw van het type UNRELEASED is of tenzij B<--no-sign> werd opgegeven) voor het ondertekenen van het bestand B<.dsc> (als dat bestaat, tenzij B<-us> of B<--unsigned-source> opgegeven werden), van het bestand B<.buildinfo> (tenzij B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> of B<--unsigned-changes> opgegeven werden) en van het bestand B<.changes> (tenzij B<-uc> of B<--unsigned-changes> opgegeven werden).
+
+=item B<12.>
+
+Het voert de uitbreiding (hook) B<done> uit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+Alle opties kunnen zowel opgegeven worden aan de commandoregel als in de systeem- en gebruikersconfiguratiebestanden voor B<dpkg-buildpackage>. Elke regel in het configuratiebestand is ofwel een optie (exact hetzelfde als de commandoregeloptie, maar zonder de verbindingsstreepjes aan het begin) of commentaar (als hij begint met een ‘B<#>’).
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Geeft het bouw-I<type> op vanuit een lijst van door komma's gescheiden componenten (sinds dpkg 1.18.5). Alle opgegeven componenten worden gecombineerd om het enige te gebruiken bouwtype uit te kiezen, wat inhoudt dat één enkele compilatie wordt uitgevoerd met één enkel F<.changes>-bestand. Wordt doorgegeven aan B<dpkg-genchanges>.
+
+De waarden die gebruikt mogen worden zijn:
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Bouwt het broncodepakket.
+
+B<Opmerking:> Indien u deze waarde op zichzelf staand gebruikt en indien uw enige bedoeling is om het bronpakket gewoon (opnieuw) te bouwen vanuit een zuivere broncodeboom, dan is het altijd beter om rechtstreeks B<dpkg-source> te gebruiken, aangezien dat niet vereist dat eventuele bouwvereisten geïnstalleerd worden, welke anders nodig zijn om in staat te zijn het doelwit B<clean> te aanroepen.
+
+=item B<any>
+
+Bouwt de architectuurspecifieke binaire pakketten.
+
+=item B<all>
+
+Bouwt de architectuuronafhankelijke binaire pakketten.
+
+=item B<binary>
+
+Bouwt de architectuurspecifieke en de architectuuronafhankelijke binaire pakketten. Dit is een alias voor B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Bouwt alles. Dit is een alias voor B<source,any,all> en identiek aan de standaardsituatie wanneer geen bouwoptie opgegeven werd..
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Het equivalent van B<--build=source,all> (sinds dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-G>
+
+Het equivalent van B<--build=source,any> (sinds dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-b>
+
+Het equivalent van B<--build=binary> of B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Het equivalent van B<--build=any>.
+
+=item B<-A>
+
+Het equivalent van B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Het equivalent van B<--build=source>.
+
+=item B<-F>
+
+Het equivalent van B<--build=full>, B<--build=source,binary> of B<--build=source,any,all> (sinds dpkg 1.15.8).
+
+=item B<--target=>I<target>[,...]
+
+=item B<--target> I<doel>[,...]
+
+=item B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]
+
+Roept na het opzetten van de bouwomgeving per opgegeven target eenmaal B<debian/rules> I<doel> aan en stopt het proces van het bouwen van het pakket hier (sinds dpkg 1.15.0, de lange optie sinds dpkg 1.18.8, de ondersteuning voor meerdere targets sinds dpkg 1.18.16). Indien ook B<--as-root> opgegeven werd, dan wordt het commando als systeembeheerder uitgevoerd (zie B<--root-command>). Merk op dat gekende targets die verplicht als systeembeheerder moeten uitgevoerd worden, deze optie niet nodig hebben (d.w.z. de targets B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> en B<binary-indep>).
+
+=item B<--as-root>
+
+Enkel zinvol in samenhang met B<--target> (sinds dpkg 1.15.0). Vereist dat het doel met systeembeheerdersrechten uitgevoerd wordt.
+
+=item B<-si>
+
+=item B<-sa>
+
+=item B<-sd>
+
+=item B<-v>I<versie>
+
+=item B<-C>I<beschrijving-van-de-wijzigingen>
+
+=item B<-m>I<adres-van-de-onderhouder>
+
+=item B<-e>I<adres-van-de-onderhouder>
+
+Wordt ongewijzigd doorgegeven aan B<dpkg-genchanges>. Zie de man-pagina ervan.
+
+=item B<--build-by=>I<adres-van-de-pakketonderhouder>
+
+=item B<--source--by=>I<adres-van-de-pakketonderhouder> (sinds dpkg 1.21.10)
+
+Doorgeven als B<-m> aan B<dpkg-genchanges>. Zie de man-pagina ervan.
+
+=item B<--release-by=>I<adres-van-de-pakketonderhouder>
+
+=item B<--changed-by=>I<adres-van-de-pakketonderhouder> (sinds dpkg 1.21.10)
+
+Doorgeven als B<-e> aan B<dpkg-genchanges>. Zie de man-pagina ervan.
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<architectuur>
+
+De Debian-architectuur waarvoor we bouwen specificeren (lange optie sinds dpkg 1.17.17). De architectuur van de machine waarop we bouwen, wordt automatisch vastgesteld en ze wordt ook als standaard genomen voor de hostmachine.
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<gnu-systeemtype>
+
+Het GNU-systeemtype waarvoor we bouwen specificeren (lange optie sinds dpkg 1.17.17). Het kan gebruikt worden in de plaats van B<--host-arch> of als een aanvulling om het standaard GNU-systeemtype voor de Debian-architectuur van de host aan te passen.
+
+=item B<--target-arch> I<architectuur>
+
+De Debian-architectuur specificeren waarvoor de gebouwde programma's gebouwd zullen worden (sinds dpkg 1.17.17). De standaardwaarde is de hostmachine.
+
+=item B<--target-type> I<gnu-systeemtype>
+
+Het GNU-systeemtype specificeren waarvoor de gebouwde programma's gebouwd zullen worden (sinds dpkg 1.17.17). Het kan gebruikt worden in de plaats van B<--target-arch> of als een aanvulling om het standaard GNU-systeemtype voor de Debian doelarchitectuur aan te passen.
+
+=item B<-P>, B<--build-profiles=>I<profiel>[B<,>...]
+
+Het/de profiel(en) welke we bouwen specificeren in een lijst met een komma als scheidingsteken (sinds dpkg 1.17.2, de lange optie sinds dpkg 1.18.8). Het standaardgedrag is om niet voor een specifiek profiel te bouwen. Stelt ze ook in (als een lijst met een spatie als scheidingsteken) als de omgevingsvariabele B<DEB_BUILD_PROFILES>, hetgeen bijvoorbeeld toelaat aan B<debian/rules>-bestanden om gebruik te maken van deze informatie bij voorwaardelijke bouwoperaties.
+
+=item B<-j>, B<--jobs>[=I<taken>|B<auto>]
+
+Geeft het aantal taken aan dat gelijktijdig mag worden uitgevoerd (sinds dpkg 1.14.7, lange optie sinds dpkg 1.18.8). Waarbij het aantal taken overeenkomt met het aantal online-processors indien B<auto> werd opgegeven (sinds dpkg 1.17.10), of een onbeperkt aantal indien I<taken> niet werd opgegeven. Het standaardgedrag is B<auto> (sinds dpkg 1.18.11) in niet-opgelegde modus (sinds dpkg 1.21.10), en als zodanig is het altijd veiliger om dit te gebruiken voor elk pakket, inclusief voor pakketten die niet op een veilige manier parallel kunnen worden gebouwd. Als u het aantal taken instelt op B<1>, wordt de seriële uitvoering hersteld.
+
+Het voegt B<parallel=>I<taken> of B<parallel> toe aan de omgevingsvariabele B<DEB_BUILD_OPTIONS>, hetgeen debian/rules-bestanden in staat stelt van deze informatie gebruik te maken voor eigen doeleinden (opt-in modus genaamd). De waarde I<taken> heeft voorrang op de optie B<parallel=>I<taken> of B<parallel> in de omgevingsvariabele B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Merk op dat de waarde B<auto> zal vervangen worden door het effectieve aantal momenteel actieve processoren en ze dus als zodanig naar geen enkel onderliggend proces doorgegeven zal worden. Indien het aantal beschikbare online-processoren niet afgeleid kan worden, dan zal de code terugvallen op het gebruiken van seriële uitvoering (sinds dpkg 1.18.15), hoewel dit enkel zou mogen gebeuren op exotische en niet-ondersteunde systemen.
+
+=item B<-J>, B<--jobs-try>[=I<taken>|B<auto>]
+
+Deze optie (sinds dpkg 1.18.2, lange optie sinds dpkg 1.18.8) is gelijkwaardig aan de optie B<-j> hierboven.
+
+Aangezien het gedrag van B<-j> in dpkg 1.21.10 veranderde naar de opt-in modus, kunt u in plaats daarvan deze optie gebruiken als u over de verschillende uitgaven van dpkg heen eenzelfde betekenis moet kunnen garanderen.
+
+=item B<--jobs-force>[=I<taken>|B<auto>]
+
+Deze optie (sinds dpkg 1.21.10) is gelijkwaardig aan de optie B<--jobs> behalve dat ze de opgelegde parallelle modus zal activeren door de optie B<-j> voor B<make> met het berekende aantal parallelle taken toe te voegen aan de omgevingsvariabele B<MAKEFLAGS>.
+
+Dit zou ertoe moeten leiden dat alle volgende aanroepen van make die optie overerven, waardoor de parallelle instelling voor het verpakken (en mogelijk voor het bovenstroomse bouwsysteem als dat L<make(1)> gebruikt) wordt opgelegd, ongeacht hun ondersteuning voor een parallelle bouw, wat bouwfouten zou kunnen veroorzaken.
+
+Opmerking: elke Makefile die niet parallel-aangepast is, moet als een fouten bevattende Makefile beschouwd worden. Deze zouden ofwel parallel-aangepast moeten gemaakt worden of als niet veilig gemarkeerd worden met het target L<make(1)> B<.NOTPARALLEL>.
+
+=item B<-D>, B<--check-builddeps>
+
+Bouwvereisten en tegenstrijdigheden controleren en afbreken als er niet aan voldaan is (de lange optie sinds dpkg 1.18.8). Dit is het standaardgedrag.
+
+=item B<-d>, B<--no-check-builddeps>
+
+Bouwvereisten en tegenstrijdigheden niet controleren (de lange optie sinds dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--ignore-builtin-builddeps>
+
+Ingebouwde bouwvereisten en tegenstrijdigheden niet controleren (sinds dpkg 1.18.2). Dit zijn de distributiespecifieke impliciete bouwvereisten die gewoonlijk noodzakelijk zijn in een bouwomgeving, de zogenaamde set van pakketten van het type Build-Essential.
+
+=item B<--rules-requires-root>
+
+Het veld B<Rules-Requires-Root> niet honoreren; er wordt teruggevallen op zijn verouderde standaardwaarde (since dpkg 1.19.1).
+
+=item B<-nc>, B<--no-pre-clean>
+
+Voor het bouwen de broncodeboom niet opschonen (de lange optie sinds dpkg 1.18.8). Impliceert B<-b> indien geen van de opties B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> of B<-S> gekozen werd. Gecombineerd met B<-S> impliceert dit B<-d> (sinds dpkg 1.18.0).
+
+=item B<--pre-clean>
+
+Voor het bouwen de broncodeboom opschonen (sinds dpkg 1.18.8). Dit is het standaardgedrag.
+
+=item B<-tc>, B<--post-clean>
+
+De broncodeboom opschonen (met I<commando-om-root-te-worden> B<debian/rules clean>) nadat het pakket gebouwd werd (de lange optie sinds dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--no-post-clean>
+
+De broncodeboom niet opschonen na het bouwen van het pakket (sinds dpkg 1.19.1). Dit is het standaardgedrag.
+
+=item B<--sanitize-env>
+
+De bouwomgeving saneren (sinds dpkg 1.20.0). Dit houdt het verwijderen of opnieuw instellen in van omgevingsvariabelen, van umask en van eventuele andere procesattributen welke anders de bouw van pakketten negatief zouden kunnen beïnvloeden. Omdat het officiële startpunt voor het bouwen van pakketten B<debian/rules> is, kunnen pakketten er niet op vertrouwen dat deze instellingen aanwezig zijn en moeten ze dus werken indien dat niet het geval is. Wat gesaneerd moet worden is leverancierspecifiek.
+
+=item B<-r>, B<--root-command=>I<commando-om-root-te-worden>
+
+Wanneer B<dpkg-buildpackage> een deel van het bouwproces in de hoedanigheid van root (systeembeheerder) moet uitvoeren, laat het het commando dat het uitvoert voorafgaan door I<commando-om-root-te-worden> indien er een opgegeven werd (de lange optie sinds dpkg 1.18.8). Anders, als er geen opgegeven werd, wordt standaard B<fakeroot> gebruikt als het beschikbaar is. I<commando-om-root-te-worden> moet beginnen met de naam van een programma in het B<PATH> en krijgt als argumenten de naam van het echte commando dat uitgevoerd moet worden en de argumenten die het moet krijgen. I<commando-om-root-te-worden> kan parameters bevatten (ze moeten met spaties van elkaar gescheiden worden) maar geen shell-metatekens. Doorgaans is I<commando-om-root-te-worden> B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> of B<really>. B<su> is niet geschikt, aangezien het enkel de shell van de gebruiker kan aanroepen met B<-c> in plaats van afzonderlijke argumenten door te geven aan het uit te voeren commando.
+
+=item B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-bestand>
+
+Een Debian-pakket bouwen houdt meestal het aanroepen van B<debian/rules> in als een commando met verschillende standaardparameters (sinds dpkg 1.14.17, de lange optie sinds dpkg 1.18.8). Met deze optie is het mogelijk om een andere programma-aanroep te gebruiken om het pakket te bouwen (ze kan parameters bevatten die onderling door spaties gescheiden worden). Anderzijds kan de optie ook gebruikt worden om het standaard rules-bestand uit te voeren met een ander make-programma (bijvoorbeeld door B</usr/local/bin/make -f debian/rules> te gebruiken als I<rules-bestand>).
+
+=item B<--check-command=>I<controlecommando>
+
+Commando dat gebruikt wordt om het bestand B<.changes> zelf en eventuele gebouwde artefacten waarnaar in het bestand verwezen wordt, te controleren (sinds dpkg 1.17.6). Het commando moet als argument de padnaam van B<.changes> krijgen. Gewoonlijk is dit commando B<lintian>.
+
+=item B<--check-option=>I<optie>
+
+Optie I<optie> doorgeven aan het I<controlecommando> dat gespecificeerd werd met B<DEB_CHECK_COMMAND> of met B<--check-command> (sinds dpkg 1.17.6). Kan meermaals gebruikt worden.
+
+=item B<--hook->I<hook-naam>B<=>I<hook-commando>
+
+Stelt de opgegeven shell-code I<hook-commando> in als de uitbreiding (hook) I<hook-naam>, die zal uitgevoerd worden op de momenten die in de uitvoeringsstappen gepreciseerd worden (sinds dpkg 1.17.6). De uitbreidingen (hooks) zullen steeds uitgevoerd worden, zelfs als de volgende actie niet uitgevoerd wordt (met uitzondering voor de uitbreiding (hook) B<binary>). Alle uitbreidingen (hooks) zullen uitgevoerd worden in de map van de uitgepakte broncode.
+
+B<Opmerking:> uitbreidingen (hooks) kunnen het bouwproces beïnvloeden en leiden tot het mislukken van de bouw als hun commando's falen. Wees dus alert voor onbedoelde consequenties.
+
+Momenteel worden de volgende I<hook-namen> ondersteund:
+
+B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign done>
+
+Het I<hook-commando> ondersteunt de volgende substitutie-indelingstekenreeksen, die er voorafgaand aan de uitvoering op toegepast zullen worden:
+
+=over
+
+=item B<%%>
+
+Eén enkel %-teken.
+
+=item B<%a>
+
+Een booleaanse waarde (0 of 1), die aangeeft of de volgende actie uitgevoerd wordt of niet.
+
+=item B<%p>
+
+De naam van het broncodepakket.
+
+=item B<%v>
+
+De versie van het broncodepakket.
+
+=item B<%s>
+
+De versie van het broncodepakket (zonder de epoch).
+
+=item B<%u>
+
+Het bovenstroomse versienummer (toeleveraarsversie).
+
+=back
+
+=item B<--buildinfo-file=>I<bestandsnaam>
+
+De I<bestandsnaam> instellen voor het gegenereerde B<.buildinfo>-bestand (sinds dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--buildinfo-option=>I<optie>
+
+Optie I<optie> doorgeven aan B<dpkg-genbuildinfo> (sinds dpkg 1.18.11). Kan meermaals gebruikt worden.
+
+=item B<--sign-backend=>I<ondertekeningsbackend>
+
+Een OpenPGP-backendinterface opgeven welke gebruikt moet worden bij het aanroepen van het I<ondertekeningscommando> (sinds dpkg 1.21.10).
+
+De standaardinstelling is B<auto>, waarbij de beste beschikbare backend wordt gebruikt. De specifieke ondersteunde OpenPGP-backends in volgorde van voorkeur zijn:
+
+=over 2
+
+=item B<sop> (elke conforme Stateless OpenPGP-implementatie)
+
+=item B<sq> (van Sequoia-PGP)
+
+=item B<gpg> (van GnuPG)
+
+=back
+
+=item B<-p>, B<--sign-command=>I<ondertekeningscommando>
+
+Als B<dpkg-buildpackage> een OpenPGP backend-commando moet uitvoeren om een controlebestand (B<.dsc>) van de broncode of een bestand B<.changes> te ondertekenen, zal het I<ondertekeningscommando> uitvoeren (en indien nodig daarbij het B<PATH> doorzoeken) in plaats van het standaard of automatisch gedetecteerde backend-commando (de lange optie sinds dpkg 1.18.8). Aan I<ondertekeningscommando> zullen alle argumenten meegegeven worden die door B<--sign-backend> gedefinieerd zijn. I<ondertekeningscommando> mag geen spaties bevatten en geen andere shell-metatekens.
+
+=item B<-k>, B<--sign-keyid=>I<sleutel-id>
+
+=item B<--sign-key=>I<sleutel-id>
+
+Een OpenPGP sleutel-ID (hetzij een vingerafdruk of een gebruikers-ID) opgeven voor de geheime sleutel die moet worden gebruikt bij het ondertekenen van pakketten (B<--sign-key> sinds dpkg 1.18.8, B<--sign-keyid> sinds dpkg 1.21.10).
+
+=item B<--sign-keyfile=>I<sleutel-bestand>
+
+Een OpenPGP I<sleutel-bestand> opgeven dat de geheime sleutel bevat die moet worden gebruikt bij het ondertekenen van pakketten (sinds dpkg 1.21.10).
+
+Opmerking: uit veiligheidsoverwegingen kan het I<sleutel-bestand> best met een wachtwoord vergrendeld worden gehouden.
+
+=item B<-us>, B<--unsigned-source>
+
+Het broncodepakket niet ondertekenen (de lange optie sinds dpkg 1.18.8).
+
+=item B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>
+
+Het bestand B<.buildinfo> niet ondertekenen (sinds dpkg 1.18.19).
+
+=item B<-uc>, B<--unsigned-changes>
+
+De bestanden B<.buildinfo> en B<.changes> niet ondertekenen (de lange optie sinds dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--no-sign>
+
+Geen enkel bestand ondertekenen; dit omvat het broncodepakket, het bestand B<.buildinfo> en het bestand B<.changes> (sinds dpkg 1.18.20).
+
+=item B<--force-sign>
+
+Het ondertekenen van de resulterende bestanden afdwingen (sinds dpkg 1.17.0), ongeacht B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--unsigned-changes> of overige interne heuristiek.
+
+=item B<-sn>
+
+=item B<-ss>
+
+=item B<-sA>
+
+=item B<-sk>
+
+=item B<-su>
+
+=item B<-sr>
+
+=item B<-sK>
+
+=item B<-sU>
+
+=item B<-sR>
+
+=item B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]
+
+=item B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<patroon>]
+
+=item B<-z>, B<--compression-level=>I<niveau>
+
+=item B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>
+
+Wordt ongewijzigd doorgegeven aan B<dpkg-source>. Zie de man-pagina ervan.
+
+=item B<--source-option=>I<optie>
+
+Optie I<optie> doorgeven aan B<dpkg-source> (sinds dpkg 1.15.6). Kan meermaals gebruikt worden.
+
+=item B<--changes-file=>I<bestandsnaam>
+
+De I<bestandsnaam> instellen voor het gegenereerde B<.changes>-bestand (sinds dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--changes-option=>I<optie>
+
+Optie I<optie> doorgeven aan B<dpkg-genchanges> (sinds dpkg 1.15.6). Kan meermaals gebruikt worden.
+
+=item B<--admindir=>I<map>
+
+=item B<--admindir> I<map>
+
+Een andere locatie opgeven voor de database van B<dpkg> (sinds dpkg 1.14.0). De standaardlocatie is I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=head2 Externe omgeving
+
+=over
+
+=item B<DEB_CHECK_COMMAND>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden als het commando waarmee het bestand B<.changes> gecontroleerd wordt (sinds dpkg 1.17.6). De optie B<--check-command> heeft hierop voorrang.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYID>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden om de bestanden B<.changes>, B<.buildinfo> en B<.dsc> te ondertekenen (sinds dpkg 1.17.2). De optie B<--sign-key> heeft hierop voorrang.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYFILE>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden om de bestanden B<.changes>, B<.buildinfo> en B<.dsc> te ondertekenen (sinds dpkg 1.21.10). De optie B<--sign-key> heeft hierop voorrang.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+Indien dit ingesteld werd, bevat het een lijst van door spaties van elkaar gescheiden opties die het bouwproces kunnen beïnvloeden in I<debian/rules> en het gedrag van sommige dpkg-commando's.
+
+Bij B<nocheck> zal de variabele B<DEB_CHECK_COMMAND> genegeerd worden. Bij B<parallel=>I<N> zal het aantal parallelle taken op I<N> ingesteld worden, maar de optie B<--jobs-try> heeft hierop voorrang.
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden als het/de actieve bouwprofiel(en) voor het pakket dat gebouw wordt (sinds dpkg 1.17.2). Het is een lijst van profielnamen die onderling door een spatie gescheiden zijn. De optie B<-P> heeft hierop voorrang.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head2 Interne omgeving
+
+Zelfs al exporteert B<dpkg-buildpackage> sommige variabelen, toch mag B<debian/rules> er niet op rekenen dat ze aanwezig zijn en moet het in de plaats daarvan gebruik maken van de desbetreffende interface om de benodigde variabelen op te halen, aangezien dat bestand.het belangrijkste aanspreekpunt is voor het bouwen van pakketten en de op zichzelf staande uitvoering ervan ondersteund moet zijn.
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_*>
+
+=item B<DEB_HOST_*>
+
+=item B<DEB_TARGET_*>
+
+B<dpkg-architecture> wordt aangeroepen met de doorgegeven parameters B<-a> en B<-t>. Eventuele variabelen die zijn optie B<-s> als uitvoer geeft, worden in de bouwomgeving geïntegreerd.
+
+=item B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>
+
+Deze variabele wordt ingesteld op de waarde die verkregen wordt uit het veld B<Rules-Requires-Root> of vanuit de commandoregel. Indien ze ingesteld is, zal ze een geldige waarde zijn voor het veld B<Rules-Requires-Root>. Ze wordt gebruikt om B<debian/rules> te informeren of de specificatie B<rootless-builds.txt> ondersteund wordt.
+
+=item B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>
+
+Deze variabele wordt ingesteld op I<gain-root-command> wanneer het veld B<Rules-Requires-Root> ingesteld staat op een andere waarde dan B<no> of B<binary-targets>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Deze variabele wordt ingesteld op de Unix-tijd (timestamp) sinds het tijdstip (de epoch) van het laatste item in I<debian/changelog>, voor zover hij niet reeds gedefinieerd is.
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>
+
+Configuratiebestand dat voor het hele systeem geldt
+
+=item I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> of
+
+=item I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>
+
+Configuratiebestand dat gebruikersafhankelijk is.
+
+=back
+
+=head1 OPMERKINGEN
+
+=head2 Compileervlaggen worden niet langer geëxporteerd
+
+Tussen dpkg 1.14.17 en 1.16.1 exporteerde B<dpkg-buildpackage> compileervlaggen (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> en B<LDFLAGS>) met de waarden die door B<dpkg-buildflags> teruggegeven werden. Dit is niet langer het geval.
+
+=head2 Standaard bouwtargets
+
+B<dpkg-buildpackage> gebruikt sinds dpkg 1.16.2 de targets B<build-arch> en B<build-indep>. Deze targets zijn dus verplicht. Maar om te vermijden dat bestaande pakketten defect raken en om de overgang te vergemakkelijken, zal het, indien het broncodepakket niet zowel architectuuronafhankelijke als architectuurspecifieke binaire pakketten bouwt (sinds dpkg 1.18.8), terugvallen op het gebruik van het target B<build> indien B<make -f debian/rules -qn> I<bouwtarget> 2 teruggeeft als afsluitwaarde.
+
+=head1 BUGS
+
+Het zou mogelijk moeten zijn om spaties en shell-metatekens en initiële argumenten op te geven voor I<commando-om-root-te-worden> en I<ondertekeningscommando>.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf.org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-checkbuilddeps.pod b/man/nl/dpkg-checkbuilddeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..4a04c44
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-checkbuilddeps.pod
@@ -0,0 +1,90 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-checkbuilddeps - controleer bouwvereisten en -tegenstrijdigheden
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-checkbuilddeps> [I<optie>...] [I<controlebestand>]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Dit programma controleert de op het systeem geïnstalleerde pakketten aan de bouwvereisten en bouwtegenstrijdigheden die vermeld worden in het controlebestand. Indien er eventueel aan sommige niet voldaan is, geeft het die weer en sluit af met niet-nul als terugkeercode.
+
+Standaard wordt uit B<debian/control> gelezen, maar de bestandsnaam van een alternatief controlebestand mag aan de commandoregel opgegeven worden.
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<map>
+
+Een andere locatie opgeven voor de database van B<dpkg> (sinds dpkg 1.14.0). De standaardlocatie is I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-A>
+
+De regels B<Build-Depends-Arch> en B<Build-Conflicts-Arch> negeren (sinds dpkg 1.16.4). Gebruik dit als enkel pakketten van het type arch-indep (architectuuronafhankelijke pakketten) gebouwd zullen worden, of gebruik het in combinatie met B<-B> als enkel een broncodepakket gebouwd moet worden.
+
+=item B<-B>
+
+De regels B<Build-Depends-Indep> en B<Build-Conflicts-Indep> negeren. Gebruik dit als enkel pakketten van het type arch-dep (architectuurafhankelijke pakketten) gebouwd zullen worden, of gebruik het in combinatie met B<-A> als enkel een broncodepakket gebouwd moet worden.
+
+=item B<-I>
+
+Ingebouwde bouwvereisten en bouwtegenstrijdigheden (sinds dpkg 1.18.2) negeren. Dit zijn impliciete vereisten die gewoonlijk nodig zijn bij een specifieke distributie, de set van zogenaamde Build-Essential pakketten.
+
+=item B<-d> I<tekenreeks-voor-bouwvereisten>
+
+=item B<-c> I<tekenreeks-voor-bouwtegenstrijdigheden>
+
+De opgegeven vereisten/tegenstrijdigheden gebruiken in plaats van diegene die in het bestand I<debian/control> vermeld worden (sinds dpkg 1.14.17).
+
+=item B<-a> I<arch>
+
+Op bouwvereisten/-tegenstrijdigheden controleren, ervan uitgaand dat het pakket dat in het bestand control beschreven wordt, gebouwd moet worden voor de opgegeven hostarchitectuur in plaats van voor de architectuur van het huidige systeem (sinds dpkg 1.16.2).
+
+=item B<-P> I<profiel>[B<,>...]
+
+Op bouwvereisten/-tegenstrijdigheden controleren, ervan uitgaand dat het pakket dat in het bestand control beschreven wordt, gebouwd moet worden voor het/de opgegeven bouwprofiel(en) (sinds dpkg 1.17.2). Het argument is een lijst van profielnamen die onderling door komma's gescheiden worden.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+Indien dit ingesteld is, zal dit gebruikt worden als het/de actieve bouwprofiel(en) voor het pakket dat gebouwd wordt. Het is een lijst van profielnamen die onderling door spaties gescheiden worden. De optie B<-P> heeft voorrang hierop.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
diff --git a/man/nl/dpkg-deb.pod b/man/nl/dpkg-deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..cbf62eb
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-deb.pod
@@ -0,0 +1,242 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-deb - gereedschap voor het behandelen van een Debian pakketarchief (.deb)
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-deb> [I<optie>...] I<commando>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-deb> pakt Debian-archieven in/uit en geeft er informatie over.
+
+Gebruik B<dpkg> om pakketten te installeren op uw systeem of ze ervan te verwijderen.
+
+U kunt B<dpkg-deb> ook inroepen door B<dpkg> aan te roepen met alle opties die u aan B<dpkg-deb> wilt doorgeven. B<dpkg> zal merken dat u B<dpkg-deb> wilde en het voor u uitvoeren.
+
+De meeste commando's die als argument een invoerarchief verwachten, kunnen dit archief lezen van de standaardinvoer indien als archiefnaam één enkel min-teken («B<->») opgegeven wordt. In het andere geval zal het ontbreken van ondersteuning hiervoor gedocumenteerd worden in de beschrijving van het desbetreffende commando.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<map-binair-pakket> [I<archief>|I<map>]
+
+Maakt een debian-archief van de bestandssysteemboom die in I<map-binair-pakket> staat. I<map-binair-pakket> moet een onderliggende map B<DEBIAN> hebben waarin de bestanden met controle-informatie opgeslagen zijn, zoals het bestand control zelf. Deze map zal I<niet> voorkomen in het bestandssysteemarchief van het binaire pakket, maar in de plaats daarvan zullen de bestanden daaruit in het conrole-informatiegebied van het binaire pakket geplaatst worden.
+
+Tenzij u B<--nocheck> opgeeft, zal B<dpkg-deb> B<DEBIAN/control> lezen en het ontleden. Het zal het bestand controleren op syntaxisfouten en op andere problemen en de naam tonen van het binaire pakket dat gebouwd wordt. B<dpkg-deb> zal ook de toegangsrechten van de scripts van de onderhouder nazien en van andere bestanden die te vinden zijn in de map B<DEBIAN> met controle-informatie.
+
+Indien geen I<archief> opgegeven werd, zal B<dpkg-deb> het pakket wegschrijven in het bestand I<map-binair-pakket>B<.deb>.
+
+Indien het te maken archief reeds bestaat, zal het overschreven worden.
+
+Indien het tweede argument een map is, zal B<dpkg-deb> schrijven in het bestand I<map>B</>I<pakket>B<_>I<versie>B<_>I<arch>B<.deb>. Indien een doelmap opgegeven werd, eerder dan een bestand, kan de optie B<--nocheck> niet gebruikt worden (aangezien B<dpkg-deb> het control-bestand van het pakket moet lezen en ontleden om te kunnen uitmaken welke bestandsnaam gebruikt moet worden).
+
+=item B<-I>, B<--info> I<archief> [I<naam-controlebestand>...]
+
+Geeft informatie over een binair pakketarchief.
+
+Indien geen I<naam-controlebestand>(en) opgegeven werd(en) zal het een samenvatting weergeven van de inhoud van het pakket en van zijn bestand control.
+
+Indien wel (een) I<naam-controlebestand>(en) opgegeven werd(en), zal B<dpkg-deb> ze in de opgegeven volgorde weergeven. Indien er een of meerdere componenten ontbraken, zal het een foutmelding weergeven op de standaard foutuitvoer over elk van hen en afsluiten met de status 2.
+
+=item B<-W>, B<--show> I<archief>
+
+Verschaft informatie over een binair pakketarchief in de indeling die opgegeven werd met het argument B<--showformat>. De standaardindeling toont de naam van het pakket en de versie op één regel, gescheiden door een tab.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<archief> [I<controleveldnaam>...]
+
+Extraheert informatie uit het bestand control van een binair pakketarchief.
+
+Indien er geen I<controleveldna(a)m>(en) opgegeven werd(en) zal het het volledige bestand control tonen.
+
+Indien er wel opgegeven werden, zal B<dpkg-deb> hun inhoud weergeven in de volgorde waarin zij in het bestand control voorkomen. Indien meer dan één I<controleveldnaam> opgegeven werd, zal B<dpkg-deb> telkens eerst de veldnaam (en een dubbele punt en een spatie) plaatsen voor de inhoud van het veld.
+
+Er worden geen foutmeldingen gegeven voor aangevraagde velden die niet gevonden werden.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<archief>
+
+Geeft de inhoud weer van het archiefonderdeel van het pakketarchief dat de bestandssysteemboom bevat. Hij wordt momenteel weergegeven volgens de manier waarop B<tar> een breedsprakige lijst genereert.
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<archief> I<map>
+
+Extraheert de boom met het bestandssysteem uit een pakketarchief en plaatst die in de opgegeven map.
+
+Merk op dat een pakket naar de hoofdmap extraheren I<niet> in een correcte installatie resulteert! Maak gebruik van B<dpkg> om pakketten te installeren.
+
+I<map> (maar niet de bovenliggende mappen) zal indien nodig aangemaakt worden en de toegangsrechten ervan zullen aangepast worden om overeen te komen met de inhoud van het pakket.
+
+=item B<-X>, B<--vextract> I<archief> I<map>
+
+Is zoals B<--extract> (B<-x>) met B<--verbose> (B<-v>), hetgeen een lijst van de geëxtraheerde bestanden toont terwijl de opdracht uitgevoerd wordt.
+
+=item B<-R>, B<--raw-extract> I<archief> I<map>
+
+Extraheert de boom met het bestandssysteem uit een pakketarchief en plaatst die in de opgegeven map en de bestanden met de controle-informatie in een daaronder liggende map B<DEBIAN> (sinds dpkg 1.16.1).
+
+Indien nodig zal de doelmap (maar niet de erboven liggende mappen) aangemaakt worden.
+
+Het invoerarchief wordt (momenteel) niet sequentieel verwerkt, waardoor het van standaardinvoer («B<->») lezen ervan B<niet> ondersteund wordt.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<archief>
+
+Extraheert de controlegegevens uit een binair pakket en stuurt ze naar de standaarduitvoer in B<tar>-indeling (sinds dpkg 1.17.14). Samen met B<tar>(1) kan dit gebruikt worden om een specifiek controlebestand uit een pakketarchief te extraheren. Het invoerarchief wordt steeds sequentieel verwerkt.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<archief>
+
+Extraheert de gegevens van de bestandssysteemboom uit een binair pakket en stuurt ze naar de standaarduitvoer in B<tar>-indeling. Samen met B<tar>(1) kan dit gebruikt worden om een specifiek bestand uit een pakketarchief te extraheren. Het invoerarchief wordt steeds sequentieel verwerkt.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<archief> [I<map>]
+
+Extraheert de bestanden met controle-informatie uit een pakketarchief en plaatst ze in de opgegeven map.
+
+Indien geen map opgegeven werd, wordt een onder de huidige map liggende map B<DEBIAN> gebruikt.
+
+Indien nodig zal de doelmap (maar niet de erboven liggende mappen) aangemaakt worden.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--showformat=>I<indeling>
+
+Deze optie wordt gebruikt om op te geven in welke indeling B<--show> zijn uitvoer moet produceren. De indeling is een tekenreeks die vorm geeft aan de uitvoer die voor elk opgesomd pakket gegenereerd wordt.
+
+De tekenreeks mag in de vorm “${I<veldnaam>}” verwijzen naar elk statusveld. Een lijst van geldige velden kan gemakkelijk bekomen worden door voor hetzelfde pakket B<-I> te gebruiken. Een volledige uitleg over de indelingsmogelijkheden (met inbegrip van stuurcodes en het bepalen van de tussenruimte tussen velden) kan men vinden in de toelichting bij de optie B<--showformat> van B<dpkg-query>(1).
+
+De standaard voor dit veld is “${Package}\t${Version}\n”.
+
+=item B<-z>I<compressieniveau>
+
+Specificeren welk compressieniveau gebruikt moet worden door het compressieprogramma bij het bouwen van het pakket (standaard is dat 9 voor gzip, 6 voor xz, 3 voor zstd). Toegestane waarden zijn compressorafhankelijk. Voor gzip is dat 0-9, waarbij 0 vertaald wordt als geen compressie. Voor xz is dat 0-9. Voor zstd is dat 0-22, waarbij de niveaus 20 tot 22 de ultra-modus activeren. Voor dpkg 1.16.2 was niveau 0 het equivalent van geen compressie voor alle compressieprogramma's.
+
+=item B<-S>I<compressiestrategie>
+
+Specificeren welke compressiestrategie gebruikt moet worden door het compressieprogramma bij het bouwen van een pakket (sinds dpkg 1.16.2). Toegestane waarden zijn B<none> (sinds dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> en B<fixed> voor gzip (sinds dpkg 1.17.0) en B<extreme> voor xz.
+
+=item B<-Z>I<compressietype>
+
+Specificeren welk compressietype bij het bouwen van een pakket gebruikt moet worden. Toegestane waarden zijn B<gzip>, B<xz> (sinds dpkg 1.15.6), B<zstd> (sinds dpkg 1.21.18) en B<none> (standaard is B<xz>).
+
+=item B<--[no-]uniform-compression>
+
+Specificeren dat dezelfde compressieparameters gebruikt moeten worden voor alle archiefonderdelen (d.w.z. B<control.tar> en B<data.tar>; sinds dpkg 1.17.6). Anders zullen die parameters enkel voor het onderdeel B<data.tar> gebruikt worden. De enige ondersteunde compressietypes waarvan het eenvormig gebruik toegelaten is, zijn B<none>, B<gzip>, B<xz> en B<zstd>. De optie B<--no-uniform-compression> schakelt uniforme compressie uit (sinds dpkg 1.19.0). Uniforme compressie is de standaard (sinds dpkg 1.19.0).
+
+=item B<--threads-max=>I<threads>
+
+Stelt het maximum aantal threads in dat is toegestaan voor compressors die multi-threaded operaties ondersteunen (sinds dpkg 1.21.9).
+
+=item B<--root-owner-group>
+
+Voor elk gegevensitem van de bestandssysteemboom de eigenaar en de groep instellen op 'root' met het id 0 (sinds dpkg 1.19.0).
+
+B<Noot>: Deze optie kan nuttig zijn voor een root-loze bouw (zie I<rootless-builds.txt>), maar zou B<niet> gebruikt mogen worden wanneer de eigenaar of de groep van de items niet 'root' is. Daarvoor zal later ondersteuning toegevoegd worden in de vorm van een meta-manifest.
+
+=item B<--deb-format=>I<indeling>
+
+Instellen welke versie van archiefindeling bij het bouwen gebruikt moet worden (sinds dpkg 1.17.0). Toegestane waarden zijn B<2.0> voor de nieuwe indeling en B<0.939000> voor de oude (standaard is B<2.0>).
+
+De oude archiefindeling wordt door niet-Debian gereedschap minder gemakkelijk ontleed en wordt nu als verouderd beschouwd. Het enige nut ervan is nog als pakketten gebouwd worden die moeten ontleed worden door versies van dpkg die ouder zijn dan versie 0.93.76 (september 1995), die enkel uitgegeven werd als een i386 a.out.
+
+=item B<--nocheck>
+
+Dit onderdrukt de gebruikelijke controles die door B<dpkg-deb --build> uitgevoerd worden op de voorgestelde inhoud van een archief. Op die manier kunt u gelijk welk archief bouwen, hoe onklaar het ook is.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Activeert breedsprakige uitvoer (sinds dpkg 1.16.1). Momenteel heeft dit enkel invloed op B<--extract> dat zich erdoor gaat gedragen als B<--vextract>.
+
+=item B<-D>, B<--debug>
+
+Activeert debug-uitvoer. Dit is weinig interessant.
+
+=back
+
+=head1 AFSLUITSTATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+De gevraagde actie werd succesvol uitgevoerd.
+
+=item B<2>
+
+Fatale of onherstelbare fout die te wijten is aan ongeldig gebruik van de commandoregel of aan interacties met het systeem, zoals het benaderen van de database, het toewijzen van geheugen, enz.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>
+
+Stelt het maximum aantal threads in dat is toegestaan voor compressors die multi-threaded operaties ondersteunen (sinds dpkg 1.21.9).
+
+De optie B<--threads-max> heft deze waarde op.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>
+
+Stelt het te gebruiken datacompressietype in (sinds dpkg 1.21.10).
+
+De optie B<-Z> heeft voorrang op deze waarde.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>
+
+Stelt het te gebruiken datacompressieniveau in (sinds dpkg 1.21.10).
+
+De optie B<-z> heeft voorrang op deze waarde.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal B<dpkg-deb> het gebruiken als de map waarin tijdelijke bestanden en mappen aangemaakt worden.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden als de tijdsaanduiding (timestamp) (in seconden sinds de epoch) in de B<ar>(5)-container van het B<deb>(5)-bestand en zal het ook gebruikt worden om de mtime vast te zetten op de items uit het B<tar>(5)-bestand.
+
+=back
+
+=head1 OPMERKINGEN
+
+Tracht geen software te installeren met enkel maar B<dpkg-deb>! U moet zoals het hoort B<dpkg> gebruiken om er zeker van te zijn dat alle bestanden op de juiste plaats terechtkomen, dat de scripts van het pakket uitgevoerd worden en dat zijn toestand en inhoud bijgehouden worden.
+
+=head1 BUGS
+
+B<dpkg-deb -I> I<pakket1>B<.deb> I<pakket2>B<.deb> doet de dingen fout.
+
+Er gebeurt geen authenticatie van de B<.deb>-bestanden. Er gebeurt inderdaad zelfs geen simpele toets van de controlesom. (Hoogwaardig gereedschap, zoals APT, ondersteunt het authenticeren van pakketten die van een opgegeven pakketbron opgehaald werden. En tegenwoordig hebben de meeste pakketten een md5sum-controlebestand dat door debian/rules gegenereerd werd. Dit wordt echter niet rechtstreeks ondersteund door basaal gereedschap.)
+
+=head1 ZIE OOK
+
+F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-distaddfile.pod b/man/nl/dpkg-distaddfile.pod
new file mode 100644
index 0000000..5ad78bf
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-distaddfile.pod
@@ -0,0 +1,76 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-distaddfile - items toevoegen aan debian/files
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-distaddfile> [I<optie>...] I<bestandsnaam sectie prioriteit>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-distaddfile> voegt aan B<debian/files> een item toe voor het vermelde bestand.
+
+Het verwacht drie niet-optie argumenten, de bestandsnaam, de sectie en de prioriteit voor het bestand B<.changes>.
+
+De bestandsnaam moet opgegeven worden relatief ten opzichte van de map waar B<dpkg-genchanges> de bestanden verwacht te vinden, gewoonlijk B<..>, eerder dan als een padnaam relatief ten opzichte van de huidige map op het ogenblik dat B<dpkg-distaddfile> uitgevoerd wordt.
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<-f>I<bestand-met-bestandenlijst>
+
+De lijst van bestanden die geüpload moeten worden hier lezen of schrijven, eerder dan B<debian/files> te gebruiken.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+De lijst van aangemaakte bestanden die deel uitmaken van de upload die voorbereid wordt. B<dpkg-distaddfile> kan gebruikt worden om bijkomende bestanden toe te voegen.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-src-files>(5).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-divert.pod b/man/nl/dpkg-divert.pod
new file mode 100644
index 0000000..9709194
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-divert.pod
@@ -0,0 +1,191 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-divert - de versie van een bestand in een pakket overschrijven
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-divert> [I<optie>...] I<commando>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-divert> is het hulpprogramma dat gebruikt wordt om de lijst met omleggingen aan te maken en bij te werken.
+
+Bestands-I<omleggingen> zijn een manier om B<dpkg>(1) te dwingen een bestand niet op zijn eigen locatie te installeren, maar op een I<omgeleide> locatie. Omleggingen kunnen door de scripts van een Debian pakket gebruikt worden om een bestand uit de weg te zetten als het een tegenstrijdigheid veroorzaakt. Systeembeheerders kunnen het ook gebruiken om het configuratiebestand van een bepaald pakket te vervangen of wanneer bepaalde bestanden (die niet als configuratiebestanden van het type “conffiles” gemarkeerd staan) behouden moeten worden door B<dpkg> bij het installeren van een recentere versie van een pakket dat die bestanden bevat.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item [B<--add>] I<bestand>
+
+Een omlegging toevoegen voor I<bestand>. Het bestand wordt momenteel niet hernoemd, zie B<--rename>.
+
+=item B<--remove> I<bestand>
+
+Een omlegging verwijderen voor I<bestand>. Het bestand wordt momenteel niet hernoemd, zie B<--rename>.
+
+=item B<--list> [I<glob-patroon>]
+
+Alle omleggingen vermelden, of die welke aan I<glob-patroon> beantwoorden.
+
+=item B<--listpackage> I<bestand>
+
+De naam weergeven van het pakket dat I<bestand> omleidt (sinds dpkg 1.15.0). Vermeldt LOCAL als I<bestand> lokaal omgeleid werd en niets als I<bestand> niet omgeleid werd.
+
+=item B<--truename> I<bestand>
+
+De echte naam van een omgeleid bestand vermelden.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<map>
+
+De administratieve map instellen op I<map>. Standaard is dit «I<%ADMINDIR%>» indien B<DPKG_ADMINDIR> niet ingesteld werd.
+
+=item B<--instdir> I<map>
+
+Instellen van de installatiemap, welke verwijst naar de map waar pakketten geïnstalleerd worden (sinds dpkg 1.19.2). Standaard is dat «I</>» indien B<DPKG_ROOT> niet ingesteld werd.
+
+=item B<--root> I<map>
+
+De hoofdmap instellen op B<map>, hetgeen de installatiemap instelt op «I<map>» en de administratieve map op «I<map>B<%ADMINDIR%>» (sinds dpkg 1.19.2) indien B<DPKG_ROOT> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--divert> I<leid-om-naar>
+
+I<leid-om-naar> is de locatie waarnaartoe de versies van I<bestand> die door andere pakketten geleverd worden, omgeleid zullen worden.
+
+=item B<--local>
+
+Geeft aan dat dit bestand bij alle pakketversies omgeleid wordt. Dit betekent dat er geen uitzonderingen zijn en dat het bestand omgeleid wordt, ongeacht het pakket dat geïnstalleerd wordt. Dit kan gebruikt worden door een systeembeheerder om een lokaal aangepaste versie te installeren.
+
+=item B<--package> I<pakket>
+
+I<pakket> is de naam van het pakket waarvan zijn exemplaar van I<bestand> niet omgeleid zal worden. Dit wil zeggen dat bij alle pakketten I<bestand> omgeleid zal worden, behalve bij I<pakket>.
+
+=item B<--quiet>
+
+Stille modus, m.a.w. geen breedsprakige uitvoer.
+
+=item B<--rename>
+
+Het bestand effectief uit de weg (of terug) zetten. B<dpkg-divert> zal de bewerking afbreken indien het doelbestand reeds bestaat. Dit is het gangbare gedrag dat gebruikt wordt voor het omleggen van bestanden uit het geheel van niet-B<Essential> pakketten (zie B<--no-rename> voor meer details).
+
+=item B<--no-rename>
+
+Geeft aan dat het bestand niet hernoemd mag worden als de omlegging toegevoegd wordt aan of verwijderd wordt uit de databank van omleggingen (sinds dpkg 1.19.1). Dit is bedoeld voor omleggingen van bestanden uit het geheel van B<Essential> pakketten, waarvoor het tijdelijk verdwijnen van het originele bestand onaanvaardbaar is, aangezien dit het systeem onbruikbaar kan maken. Dit is het standaardgedrag, maar dat zal veranderen in de cyclus 1.20.x van dpkg.
+
+=item B<--test>
+
+Testmodus. M.a.w. geen enkele wijziging effectief uitvoeren. Enkel een demonstratie geven.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 AFSLUITSTATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+De gevraagde actie werd succesvol uitgevoerd.
+
+=item B<2>
+
+Fatale of onherstelbare fout die te wijten is aan ongeldig gebruik van de commandoregel of aan interacties met het systeem, zoals het benaderen van de database, het toewijzen van geheugen, enz.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Indien dit ingesteld is en de opties B<--instdir> of B<--root> niet opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het bestandssysteem (sinds dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Indien dit ingesteld is en de opties B<--admindir> of B<--root> niet opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de datamap voor B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Indien dit ingesteld werd en de opties B<--local> en B<--package> niet gebruikt werden, zal B<dpkg-divert> dit gebruiken als de naam van het pakket.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Stelt het foutopsporingsmasker in (sinds dpkg 1.21.10) vanaf een octale waarde. De momenteel geaccepteerde vlaggen worden beschreven in de optie B<dpkg --debug>, maar mogelijk hebben niet al deze vlaggen effect op dit programma.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/diversions>
+
+Bestand dat de huidige lijst van omleggingen op het systeem bevat. Zijn plaats is in de beheersmap van B<dpkg> samen met andere bestanden die belangrijk zijn voor B<dpkg>, zoals I<status> en I<available>.
+
+B<Opmerking:> B<dpkg-divert> bewaart de oorspronkelijke kopie van dit bestand met de extensie I<-old>, vooraleer het te vervangen door het nieuwe exemplaar.
+
+=back
+
+=head1 OPMERKINGEN
+
+Bij het toevoegen wordt standaard B<--local> en B<--divert> I<origineel>B<.distrib> gebruikt. Bij het verwijderen moeten B<--package> of B<--local> en B<--divert> overeenkomen als ze opgegeven werden.
+
+Mappen kunnen met B<dpkg-divert> niet omgeleid worden.
+
+Extra zorg moet besteed worden aan het omleiden van gedeelde bibliotheken. B<ldconfig>(8) maakt een symbolische koppeling aan op basis van het veld DT_SONAME dat in de bibliotheek ingebed zit. Aangezien B<ldconfig> geen omleggingen honoreert (enkel B<dpkg> doet dat), kan het resultaat zijn dat de symbolische koppeling naar de omgeleide bibliotheek verwijst als de omgeleide bibliotheek dezelfde SONAME heeft als de niet-omgeleide.
+
+=head1 VOORBEELDEN
+
+Om alle exemplaren van een bestand I</usr/bin/voorbeeld> om te leiden naar I</usr/bin/voorbeeld.foo>, of met andere woorden alle pakketten die I</usr/bin/voorbeeld> aanleveren, op te dragen het te installeren als I</usr/bin/voorbeeld.foo> en zo nodig het hernoemen ervan uit te voeren:
+
+ dpkg-divert --divert /usr/bin/voorbeeld.foo --rename /usr/bin/voorbeeld
+
+Om die omlegging te verwijderen:
+
+ dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/voorbeeld
+
+Om elk pakket dat I</usr/bin/voorbeeld> tracht te installeren, om te leiden naar I</usr/bin/voorbeeld.foo>, behalve uw eigen pakket I<wiegel>:
+
+ dpkg-divert --package wiegele --divert /usr/bin/voorbeeld.foo \
+ --rename /usr/bin/voorbeeld
+
+Om die omlegging te verwijderen:
+
+ dpkg-divert --package wiegel --rename --remove /usr/bin/voorbeeld
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-fsys-usrunmess.pod b/man/nl/dpkg-fsys-usrunmess.pod
new file mode 100644
index 0000000..9db6c6e
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-fsys-usrunmess.pod
@@ -0,0 +1,158 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-fsys-usrunmess - maakt de puinhoop ongedaan van een via aliassen samengevoegde map /usr
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> [I<optie>...]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> is een hulpmiddel om bestandssystemen te repareren die opnieuw werden geïnstalleerd met recente installatieprogramma's met ongelukkige standaardinstellingen of die overgeschakeld waren naar de defecte inrichting van een via aliassen samengevoegde map /usr, wat B<niet> wordt ondersteund door dpkg. Zie de dpkg-FAQ.
+
+B<Opmerking>: Binnen Debian heeft zijn technisch comité beslist dat in de release volgend op bookworm de indeling met een niet-samengevoegde /usr niet langer zal worden ondersteund, en dus zullen sommige van zijn pakketbeheerders misschien geen problemen meer oplossen of doelbewust ondersteuning voor een niet-samengevoegde /usr verwijderen. U zult dus zelf een beslissing moeten nemen en uw keuze maken.
+
+Het programma voert de volgende algemene acties uit:
+
+=over
+
+=item *
+
+Controleren of een omschakeling van het systeem nodig is en anders niets doen,
+
+=item *
+
+De consistentie van de dpkg-database controleren en anders afbreken.
+
+=item *
+
+Een regressiepreventiepakket genereren en installeren indien erom gevraagd wordt aan de commandoregel of anders aan de prompt.
+
+=item *
+
+De lijst met bestanden en alternatieven die moeten worden hersteld, ophalen.
+
+=item *
+
+Zoeken naar niet-bijgehouden kernelmodulebestanden die ook moeten worden verplaatst.
+
+=item *
+
+Onder F</.Usrunmess> een schaduwhiërarchie creëren, door symbolische koppelingen voor de mappen te maken of harde koppelingen voor de bestanden of deze te kopiëren indien nodig.
+
+=item *
+
+Om bevestiging vragen vooraleer verder te gaan, indien daarom gevraagd werd aan de commandoregel.
+
+=item *
+
+De dpkg-databank vergrendelen.
+
+=item *
+
+Alle pakketten als half-geconfigureerd markeren om het uitvoeren af te dwingen van scripts van de onderhouder welke mogelijk bepaalde bestanden opnieuw moeten aanmaken.
+
+=item *
+
+De mappen waarvoor een alias gemaakt was vervangen door de mappen uit de schaduwhiërarche, door een back-up te maken van de oude mappen met symbolische koppeling en daarover de mappen uit de schaduwhiërarche te hernoemen.
+
+=item *
+
+Indien nodig de MAC-informatie voor mappen en symbolische koppelingen opnieuw labelen.
+
+=item *
+
+De back-up van de symbolische koppelingen verwijderen.
+
+=item *
+
+Oude verplaatste objecten verwijderen, maar het verwijderen van mappen uitstellen.
+
+=item *
+
+Oude mappen waarvan de verwijdering uitgesteld werd, verwijderen als er door dpkg-query niet naar wordt verwezen.
+
+=item *
+
+De basisschaduwmap verwijderen.
+
+=item *
+
+Een B<policy-rc.d> registreren om niet toe te staan dat serviceacties uitgevoerd worden, wat betekent dat diensten daarna mogelijk opnieuw moeten worden gestart, idealiter via een herstart.
+
+=item *
+
+Alle pakketten opnieuw configureren.
+
+=item *
+
+De registratie van B<policy-rc.d> ongedaan maken en de toestand van alternatives herstellen.
+
+=back
+
+B<Opmerking>: Als je het programma uitvoert vanuit bepaalde shells, zoals L <bash (1)> of L <zsh (1)>, moet u na het uitvoeren van het programma mogelijk de shell vragen om alle herinnerde uitvoerbare locaties te vergeten met bijvoorbeeld C<hash -r>.
+
+B<Opmerking>: Sommige mappen kunnen na de migratie achterblijven omdat ze niet-gevolgde bestanden bevatten. Zodra het script klaar is wordt een lijst afgedrukt voor verder onderzoek.
+
+B<Waarschuwing>: Merk op dat er een kans bestaat dat deze bewerking het systeem onbruikbaar of kapot maakt in geval van een plotselinge crash of een herstart, een onverwachte toestand van het systeem of mogelijke bugs in het script. Wees voorbereid met herstelmedia en overweeg om van tevoren back-ups te maken.
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<-p>, B<--prompt>
+
+Om bevestiging vragen op het punt waarop geen terugkeer meer mogelijk is, zodat de debug-uitvoer en de schaduwhiërarchie beoordeeld kunnen worden vooraleer er verder gegaan wordt.
+
+=item B<--prevention>
+
+=item B<--no-prevention>
+
+Schakelt het genereren en installeren op het systeem van een regressiepreventiepakket in of uit. Als er geen optie is opgegeven, wordt de vraag gesteld welke actie er moet worden ondernomen.
+
+Het gegenereerde pakket bevat het veld B<Protected> dat is ingesteld op B<yes> om te voorkomen dat het pakket per ongeluk wordt verwijderd.
+
+=item B<-n>, B<--no-act>
+
+=item B<--dry-run>
+
+Deze optie schakelt de droogloopmodus in, waarbij geen destructieve actie plaatsvindt, maar alleen het voorbereidende gedeelte uitgevoerd wordt.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>
+
+Deze instelling bepaalt of de droogloopmodus moet worden geactiveerd.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>.
+
diff --git a/man/nl/dpkg-genbuildinfo.pod b/man/nl/dpkg-genbuildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..a71b116
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-genbuildinfo.pod
@@ -0,0 +1,150 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-genbuildinfo - genereer Debian .buildinfo-bestanden
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-genbuildinfo> [I<optie>...]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-genbuildinfo> leest informatie uit een uitgepakte en gebouwde Debian broncodeboom en uit de bestanden die het gegenereerd heeft en maakt een Debian controlebestand aan dat de bouwomgeving en de bouwvoorwerpen (een bestand B<.buildinfo>).
+
+Dit commando werd geïntroduceerd in dpkg 1.18.11.
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Geeft het bouw-I<type> op aan de hand van een lijst van met komma's gescheiden componenten.
+
+De waarden die gebruikt mogen worden zijn:
+
+=over
+
+=item B<any>
+
+Bouwinformatie genereren welke niet-gekwalificeerde bouwvereisten (B<Build-Depends>) en architectuurspecifieke bouwvereisten (B<Build-Depends-Arch>) bevat.
+
+=item B<all>
+
+Bouwinformatie genereren welke niet-gekwalificeerde bouwvereisten (B<Build-Depends>) en architectuuronafhankelijke bouwvereisten (B<Build-Depends-Indep>) bevat.
+
+=item B<source>
+
+Effectief genegeerd; bouwinformatie genereren met uitsluitend de niet-gekwalificeerde bouwvereisten (B<Build-Depends>).
+
+=item B<binary>
+
+Bouwinformatie genereren met alle drie de types bouwvereisten. Dit is een alias voor B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Bouwinformatie genereren met alle drie de types bouwvereisten. Dit is een alias voor B<any,all,source> en identiek aan de standaardsituatie wanneer geen bouwoptie opgegeven werd.
+
+=back
+
+=item B<-c>I<controlebestand>
+
+Geeft aan wat het hoofdcontrolebestand van de broncode is waaruit informatie gehaald moet worden. Standaard is dat B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<changelog-bestand>
+
+Geeft aan wat het changelog-bestand is waaruit informatie gehaald moet worden. Standaard is dat B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<bestand-met-bestandenlijst>
+
+Specificeert waar zich de lijst van bestanden bevindt die door het bouwproces aangemaakt werden, eerder dan B<debian/files> te gebruiken.
+
+=item B<-F>I<changelog-indeling>
+
+Geeft de indeling van het bestand changelog aan. Zie B<dpkg-parsechangelog>(1) voor informatie over alternatieve indelingen.
+
+=item B<-O>[I<bestandsnaam>]
+
+Het bestand buildinfo op de standaarduitvoer weergeven (of in I<bestandsnaam> als dit opgegeven werd), in plaats van in I<map>B</>I<broncode-naam>B<_>I<binaire-versie>B<_>I<arch>B<.buildinfo> (waarbij I<map> standaard B<..> is of I<map-upload-bestanden> indien B<-u> gebruikt werd).
+
+=item B<-u>I<map-upload-bestanden>
+
+De bestanden die geüpload moeten worden opzoeken in I<map-upload-bestanden> eerder dan in B<..> (B<dpkg-genbuildinfo> moet deze bestanden kunnen vinden, zodat het hun grootte en hun controlesom kan opnemen in het bestand B<.buildinfo>)
+
+=item B<--always-include-kernel>
+
+Standaard wordt het veld B<Build-Kernel-Version> niet opgeschreven.
+
+Geef deze optie op (sinds dpkg 1.19.0) om steeds een veld B<Build-Kernel-Version> aan te maken als B<.buildinfo> gegenereerd wordt.
+
+=item B<--always-include-path>
+
+Standaard zal het veld B<Build-Path> enkel opgeschreven worden als de huidige map begint met een toegestaan patroon.
+
+Op Debian en zijn derivaten moet het patroon beantwoorden aan B</build/> als begin van de padnaam.
+
+Geef deze optie op om steeds een veld B<Build-Path> aan te maken als B<.buildinfo> gegenereerd wordt.
+
+=item B<--admindir=>I<map>
+
+De locatie van de database van B<dpkg> wijzigen. De standaardlocatie is I</var/lib/dpkg>.
+
+=item B<-q>
+
+B<dpkg-genbuildinfo> kan informatieve berichten op de standaard foutuitvoer produceren. B<-q> onderdrukt deze berichten.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+Deze variabele kan gebruikt worden via de optie B<buildinfo> voor het activeren of deactiveren van verschillende functies die invloed hebben op de informatie die opgenomen wordt in het bestand .buildinfo (sinds dpkg 1.18.19). Deze optie bevat een lijst van onderling door komma's gescheiden functies, die voorafgegaan worden door de bepaling ‘B<+>’ of ‘B<->’, welke aangeven of die functie al dan niet geactiveerd moet worden. De bijzondere functie “B<all>” kan gebruikt worden om alle overige functies te activeren of te deactiveren. De functie “B<path>” regelt of het veld B<Build-Path> onvoorwaardelijk mee opgenomen moet worden.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+De lijst van gegenereerde bestanden. B<dpkg-genbuildinfo> leest hier de gegevens bij het produceren van een B<.buildinfo>-bestand.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-buildinfo>(5).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-genchanges.pod b/man/nl/dpkg-genchanges.pod
new file mode 100644
index 0000000..35ab26a
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-genchanges.pod
@@ -0,0 +1,200 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-genchanges - Debian .changes-bestanden genereren
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-genchanges> [I<optie>...]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-genchanges> leest informatie uit een uitgepakte en gebouwde Debian broncodeboom en uit de bestanden die het gegenereerd heeft en maakt een Debian uploadcontrolebestand aan (een bestand B<.changes>).
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Geeft het bouw-I<type> op uit een lijst van met komma's gescheiden componenten (sinds dpkg 1.18.5).
+
+De waarden die gebruikt mogen worden zijn:
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Het broncodepakket uploaden.
+
+=item B<any>
+
+De architectuurspecifieke binaire pakketten uploaden.
+
+=item B<all>
+
+De architectuuronafhankelijke binaire pakketten uploaden.
+
+=item B<binary>
+
+De architectuurspecifieke en de architectuuronafhankelijke binaire pakketten uploaden. Dit is een alias voor B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Alles uploaden. Dit is een alias voor B<source,any,all> en hetzelfde als de standaardsituatie wanneer geen bouwopties opgegeven werden.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Het equivalent van B<--build=source,all> (sinds dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-G>
+
+Het equivalent van B<--build=source,any> (sinds dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-b>
+
+Het equivalent van B<--build=binary> of B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Het equivalent van B<--build=any>.
+
+=item B<-A>
+
+Het equivalent van B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Het equivalent van B<--build=source>.
+
+=back
+
+De opties B<-s>I<x> regelen of het archief met de originele broncode opgenomen is in de upload als er broncode gegenereerd wordt (d.w.z. dat B<-b> of B<-B> niet gebruikt werden)
+
+=over
+
+=item B<-si>
+
+Standaard, of indien dit opgegeven werd, wordt de originele broncode enkel toegevoegd als het toeleveraarsversienummer (upstream - het versienummer zonder epoche en zonder het Debian revisienummer) verschilt van het toeleveraarsversienummer van het vorige item uit het bestand changelog.
+
+=item B<-sa>
+
+Legt het opnemen van de originele broncode op.
+
+=item B<-sd>
+
+Dwingt af dat de originele broncode niet toegevoegd wordt en dat enkel een diff (bestand met de verschillen) ingesloten wordt.
+
+=item B<-v>I<versie>
+
+Maakt dat de changelog-informatie gebruikt wordt van alle versies die strikt genomen recenter zijn dan I<versie>.
+
+=item B<-C>I<beschrijving-van-de-wijzigingen>
+
+Lees de beschrijving van de wijzigingen in het bestand I<beschrijving-wijzigingen> eerder dan de informatie te gebruiken uit het bestand changelog uit de broncodeboom.
+
+=item B<-m>I<adres-van-de-onderhouder>
+
+Gebruik I<onderhouder-adres> als de naam en het e-mailadres van de onderhouder van dit pakket, eerder dan de informatie te gebruiken uit het bestand control van de broncodeboom.
+
+=item B<-e>I<adres-van-de-onderhouder>
+
+Gebruik I<onderhouder-adres> als de naam en het e-mailadres van de onderhouder van deze upload, eerder dan de informatie te gebruiken uit het bestand changelog van de broncodeboom.
+
+=item B<-V>I<naam>B<=>I<waarde>
+
+Een uitvoersubstitutievariabele instellen. Zie B<deb-substvars>(5) voor een bespreking van uitvoersubstitutie.
+
+=item B<-T>I<substvars-bestand>
+
+De substitutievariabelen lezen uit I<substvars-bestand>. Standaard is dat B<debian/substvars>. Er wordt geen variabelesubstitutie toegepast op de velden uit de uitvoer, behalve voor de inhoud die geëxtraheerd werd uit het veld B<Description> van elk binair pakket (sinds dpkg 1.19.0). Nochtans zal de bijzondere variabele I<Format> het veld met dezelfde naam vervangen. Deze optie kan meermaals gebruikt worden om substitutievariabelen uit verschillende bestanden te lezen (sinds dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<veld>B<=>I<waarde>
+
+Een uitvoerveld uit het control-bestand overschrijven of toevoegen.
+
+=item B<-U>I<veld>
+
+Een uitvoerveld uit het control-bestand verwijderen.
+
+=item B<-c>I<controlebestand>
+
+Geeft aan wat het hoofdcontrolebestand van de broncode is waaruit informatie gehaald moet worden. Standaard is dat B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<changelog-bestand>
+
+Geeft aan wat het changelog-bestand is waaruit informatie gehaald moet worden. Standaard is dat B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<bestand-met-bestandenlijst>
+
+Hier de lijst van bestanden lezen welke geüpload moeten worden, eerder dan gebruik te maken van B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<changelog-indeling>
+
+Geeft de indeling van het bestand changelog aan. Zie B<dpkg-parsechangelog>(1) voor informatie over alternatieve indelingen.
+
+=item B<-u>I<map-upload-bestanden>
+
+De bestanden welke geüpload moeten worden, zoeken in I<map-upload-bestanden> eerder dan in B<..> (B<dpkg-genchanges> moet deze bestanden kunnen vinden, zodat het hun grootte en hun controlesom kan opnemen in het bestand B<.changes>)
+
+=item B<-q>
+
+Gewoonlijk produceert B<dpkg-genchanges> informatieve berichten op de standaard foutuitvoer, bijvoorbeeld over hoeveel van de broncodebestanden van het pakket geüpload worden. B<-q> onderdrukt deze berichten.
+
+=item B<-O>[I<bestandsnaam>]
+
+Het changes-bestand op standaarduitvoer tonen (het standaardgedrag) of het naar I<bestandsnaam> schrijven indien dat opgegeven werd (sinds dpkg 1.18.5).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+De lijst van gegenereerde bestanden die deel uitmaken van de upload die voorbereid wordt. B<dpkg-genchanges> leest hier de gegevens bij het produceren van een B<.changes>-bestand.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-changes>(5).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-gencontrol.pod b/man/nl/dpkg-gencontrol.pod
new file mode 100644
index 0000000..46d9984
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-gencontrol.pod
@@ -0,0 +1,134 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-gencontrol - Debian control-bestanden genereren
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-gencontrol> [I<optie>...]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-gencontrol> leest informatie uit een uitgepakte Debian broncodeboom en genereert voor een binair pakket een controlebestand (standaard is dat debian/tmp/DEBIAN/control). Tijdens dit proces zal het de relatievelden vereenvoudigen.
+
+Zodoende worden B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> en B<Suggests> in die volgorde vereenvoudigd door afhankelijkheden weg te laten waarvan op basis van de reeds ontlede sterkere afhankelijkheidsrelaties geweten is dat er aan voldaan wordt. Het zal ook een eventuele afhankelijkheid van zichzelf verwijderen (in feite verwijdert het elke vereiste waaraan voldaan is als de huidige versie van het pakket geïnstalleerd is). Logischerwijze behoudt het de onderlinge verbanden tussen meervoudige afhankelijkheidsrelaties met eenzelfde pakket. De volgorde van afhankelijkheden wordt op de best mogelijke manier behouden: indien eventueel een vereiste verwijderd moet worden omwille van een andere vereiste die verder in het veld te vinden is, zal de vervangende vereiste de plaats innemen van de verwijderde vereiste.
+
+Ook de andere relatievelden (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> en B<Provides>) worden individueel vereenvoudigd door de unie te berekenen van de verschillende afhankelijkheden wanneer een pakket meermaals vermeld wordt in het veld.
+
+B<dpkg-gencontrol> voegt voor het binaire pakket ook een item toe in B<debian/files>.
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<-v>I<versie>
+
+Stelt het versienummer in van het binaire pakket dat gegenereerd zal worden.
+
+=item B<-V>I<naam>B<=>I<waarde>
+
+Stel een uitvoersubstitutievariabele in. Zie B<deb-substvars>(5) voor een bespreking van uitvoersubstitutie.
+
+=item B<-T>I<substvars-bestand>
+
+De substitutievariabelen lezen uit het I<substvars-bestand>. De standaard is B<debian/substvars>. Deze optie kan meermaals gebruikt worden om uit verschillende bestanden substitutievariabelen te lezen (sinds dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<veld>B<=>I<waarde>
+
+Een uitvoerveld uit het control-bestand overschrijven of toevoegen.
+
+=item B<-U>I<veld>
+
+Een uitvoerveld uit het control-bestand verwijderen.
+
+=item B<-c>I<control-bestand>
+
+Geeft aan wat het hoofdcontrolebestand van de broncode is waaruit informatie gehaald moet worden. Standaard is dat B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<changelog-bestand>
+
+Geeft aan wat het changelog-bestand is waaruit informatie gehaald moet worden. Standaard is dat B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<bestand-met-bestandenlijst>
+
+De lijst van bestanden die geüpload moeten worden hier lezen of schrijven, eerder dan B<debian/files> te gebruiken.
+
+=item B<-F>I<changelog-indeling>
+
+Geeft de indeling van het bestand changelog aan. Zie B<dpkg-parsechangelog>(1) voor informatie over alternatieve indelingen.
+
+=item B<-p>I<pakket>
+
+Informatie genereren over het binaire pakket I<pakket>. Indien het control-bestand van de broncode enkel één binair pakket vermeldt, dan kan deze optie weggelaten worden. Anders is ze van essentieel belang om te selecteren over welk binair pakket er informatie gegenereerd moet worden.
+
+=item B<-n>I<bestandsnaam>
+
+Ervan uitgaan dat de bestandsnaam van het pakket I<bestandsnaam> zal zijn in plaats van de normale bestandsnaam pakket_versie_arch.deb.
+
+=item B<-is>, B<-ip>, B<-isp>
+
+Deze opties worden genegeerd omwille van de compatibiliteit met oudere versies van de bouwscripts van dpkg, maar zijn nu verouderd. Vroeger werden ze gebruikt om B<dpkg-gencontrol> te laten weten dat de velden Section (sectie) en Priority (prioriteit) opgenomen moesten worden in het bestand control. Nu is dit het standaardgedrag. Indien u het oude gedrag wenst, kunt u de optie B<-U> gebruiken om die velden uit het controlebestand te verwijderen.
+
+=item B<-P>I<pakketbouwmap>
+
+De I<pakketbouwmap> doorzoeken in plaats van B<debian/tmp>. Deze waarde wordt gebruikt om de standaardwaarde te vinden van de substitutievariabele B<Installed-Size> en van dat veld in het bestand control en voor de standaardlocatie van het uitvoerbestand.
+
+=item B<-O>[I<bestandsnaam>]
+
+Het bestand control weergeven op de standaarduitvoer (of in I<bestandsnaam> als dit opgegeven werd; sinds dpkg 1.17.2), eerder dan in B<debian/tmp/DEBIAN/control> (of I<pakketbouwmap>B</DEBIAN/control> indien B<-P> gebruikt werd).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item B<debian/control>
+
+Het belangrijkste controle-informatiebestand van de broncode, waarin versieonafhankelijke informatie over het broncodepakket gegeven wordt en over de binaire pakketten die eruit gebouwd kunnen worden.
+
+=item B<debian/files>
+
+De lijst van gegenereerde bestanden die deel uitmaken van de upload die voorbereid wordt. B<dpkg-gencontrol> voegt de vermoedelijke bestandsnamen toe van de binaire pakketten waarvoor het hier de controlebestanden genereert.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-control>(5).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-gensymbols.pod b/man/nl/dpkg-gensymbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..bfab981
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-gensymbols.pod
@@ -0,0 +1,206 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-gensymbols - symboolbestanden genereren (informatie over afhankelijkheidsrelaties met gedeelde bibliotheken)
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-gensymbols> [I<optie>...]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-gensymbols> doorzoekt een tijdelijke bouwboom (standaard is dat debian/tmp) op zoek naar bibliotheken en genereert een I<symbols>-bestand dat ze beschrijft. Dit bestand wordt dan als het niet leeg is, geïnstalleerd in een onderliggende map van de bouwboom met de naam DEBIAN, zodat het uiteindelijk opgenomen geraakt in de controle-informatie van het pakket.
+
+Bij het genereren van deze bestanden gebruikt het als invoer bepaalde symboolbestanden die door de onderhouder aangeleverd worden. Het zoekt naar de volgende bestanden (en gebruikt het eerste dat gevonden wordt):
+
+=over
+
+=item *
+
+debian/I<pakket>.symbols.I<arch>
+
+=item *
+
+debian/symbols.I<arch>
+
+=item *
+
+debian/I<pakket>.symbols
+
+=item *
+
+debian/symbols
+
+=back
+
+Het hoofddoel van deze bestanden is aan te geven welke de minimale versie is die behoort bij elk van de symbolen die door de bibliotheken aangeleverd worden. Gewoonlijk komt dit overeen met de eerste versie van het pakket dat in dat symbool voorzag, maar dit kan door de onderhouder manueel verhoogd worden indien de ABI van het symbool uitgebreid werd zonder dat daardoor de neerwaartse compatibiliteit verbroken wordt. Het is de verantwoordelijkheid van de onderhouder om deze bestanden up-to-date en accuraat te houden, maar B<dpkg-gensymbols> helpt hierbij.
+
+Indien het gegenereerde symboolbestand verschilt van datgene wat de onderhouder aanlevert, zal B<dpkg-gensymbols> de verschillen tussen de twee versies tonen in diff-formaat. Bovendien kan dit zelfs tot een mislukking leiden als de verschillen te significant zijn (u kunt aanpassen hoeveel verschil u kunt tolereren; zie de optie B<-c>).
+
+=head1 HET ONDERHOUD VAN SYMBOOLBESTANDEN
+
+De basisuitwisselingsindeling van het symboolbestand wordt beschreven in B<deb-symbols>(5), hetgeen gebruikt wordt door de symboolbestanden uit de binaire pakketten. Deze worden gegenereerd uit sjabloonsymboolbestanden met een indeling gebaseerd op het eerste, beschreven in B<deb-src-symbols>(5) en opgenomen in broncodepakketten.
+
+De symboolbestanden zijn pas echt nuttig als ze de evolutie van het pakket reflecteren doorheen verschillende releases. De onderhouder moet ze dus iedere keer bijwerken wanneer een nieuw symbool toegevoegd wordt, zodat de minimale versie die eraan gekoppeld wordt, overeenkomt met de realiteit.
+
+De diffs (weergave van de verschillen) die in de bouwlogs te vinden zijn, kunnen als startpunt genomen worden, maar daarbovenop moet de onderhouder erop letten dat het gedrag van deze symbolen niet zodanig veranderd werd, dat iets dat van deze symbolen gebruik maakt en linkt met de nieuwe versie, niet stopt met werken met de oude versie.
+
+In de meeste gevallen kan de diff rechtstreeks toegepast worden op het bestand debian/I<pakket>.symbols. Dit gezegd zijnde, zijn verdere aanpassingen meestal wel nodig: het wordt bijvoorbeeld aanbevolen om het Debian revisienummer weg te laten uit de minimale versie, zodat backports (nieuwere programmaversies die geschikt gemaakt worden voor een vroegere release) met een lager versienummer maar eenzelfde bovenstroomse versie nog steeds voldoen aan de gegenereerde afhankelijkheidsrelaties. Indien het Debian revisienummer niet weggelaten kan worden omdat het symbool echt via een Debian-specifieke aanpassing toegevoegd werd, moet men aan het versienummer het achtervoegsel ‘B<~>’ toevoegen.
+
+Vooraleer een patch toe te passen op een symboolbestand, moet de onderhouder grondig controleren of dat wel correct is. Publieke symbolen worden verondersteld niet te verdwijnen. Een patch zou dus idealiter enkel nieuwe regels mogen toevoegen.
+
+Merk op dat u in symboolbestanden commentaar kunt invoegen.
+
+Vergeet niet na te gaan of oudere symboolversies niet verhoogd moeten worden. Er bestaat geen manier voor B<dpkg-gensymbols> om in dit verband waarschuwingen te geven. Een diff (weergave van de verschillen) blindweg toepassen of ervan uitgaan dat er niets aangepast moet worden als er geen diff is zonder zelf op eventuele wijzigingen te controleren, kan leiden tot pakketten met verslapte afhankelijkheidsrelaties die onterecht laten veronderstellen dat ze met oudere pakketten kunnen samenwerken. Dit kan bij (gedeeltelijke) opwaarderingen leiden tot moeilijk te vinden bugs.
+
+=head2 Goed beheer van bibliotheken
+
+Een goed onderhouden bibliotheek heeft de volgende functionaliteit:
+
+=over
+
+=item *
+
+haar API is stabiel (publieke symbolen worden nooit verwijderd, enkel worden nieuwe publieke symbolen toegevoegd) en zij ondergaat enkel op een incompatibele manier veranderingen als de SONAME verandert;
+
+=item *
+
+idealiter gebruikt zij symboolversienummering om ondanks interne wijzigingen en API-uitbreidingen ABI-stabiliteit te bekomen;
+
+=item *
+
+zij exporteert geen private symbolen (dergelijke symbolen kunnen de tag optional krijgen om dat te omzeilen).
+
+=back
+
+Bij het onderhoud van een symboolbestand is het gemakkelijk om het verschijnen en verdwijnen van symbolen op te merken. Maar het is moeilijker om incompatibele API- en ABI-wijzigingen op te merken. Daarom moet de onderhouder het changelog-bestand van de toeleveraar grondig nakijken op situaties waarbij de regels van goed bibliotheekbeheer geschonden worden. Indien mogelijke problemen ontdekt worden, zou de toeleverende auteur erover ingelicht moeten worden, aangezien een reparatie op het niveau van de toeleveraar altijd te verkiezen valt boven een Debian-specifieke tijdelijke oplossing.
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<-P>I<pakketbouwmap>
+
+Zoek in I<pakketbouwmap> in plaats van in debian/tmp.
+
+=item B<-p>I<pakket>
+
+Definieer de pakketnaam. Is vereist als meer dan één binair pakket vermeld wordt in debian/control (of indien er geen bestand debian/control is).
+
+=item B<-v>I<versie>
+
+Definieer de pakketversie. Standaard is dat de versie die uit debian/changelog gehaald wordt. Is vereist indien het aanroepen gebeurt van buiten de boom van het broncodepakket.
+
+=item B<-e>I<bibliotheekbestand>
+
+Analyseer enkel de expliciet vermelde bibliotheken in plaats van alle publieke bibliotheken te zoeken. U kunt in I<bibliotheekbestand> gebruik maken van shell-patronen met het oog op padnaamexpansie (zie de man-pagina B<File::Glob>(3perl) voor details) om met één enkel argument meerdere bibliotheken aan te duiden (anders heeft u meerdere malen B<-e> nodig).
+
+=item B<-l>I<map>
+
+Voeg I<map> vooraan toe aan de lijst van mappen waarin naar private gedeelde bibliotheken gezocht moet worden (sinds dpkg 1.19.1). Deze optie kan meermaals gebruikt worden.
+
+B<Opmerking:> gebruik deze optie in de plaats van het instellen van B<LD_LIBRARY_PATH>, aangezien die omgevingsvariabele gebruikt wordt om de runtime linker aan te sturen. Daarvan misbruik maken om de paden van gedeelde bibliotheken in te stellen tijdens het bouwen van het programma, kan problematisch zijn, bijvoorbeeld bij het cross-compileren.
+
+=item B<-I>I<bestandsnaam>
+
+Gebruik I<bestandsnaam> als referentiebestand om het symboolbestand te genereren dat in het pakket zelf geïntegreerd wordt.
+
+=item B<-O>[I<bestandsnaam>]
+
+Het gegenereerde symboolbestand weergeven op de standaarduitvoer of schrijven naar I<bestandsnaam> als dat opgegeven werd, eerder dan naar B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (of I<pakketbouwmap>B</DEBIAN/symbols> indien B<-P> gebruikt werd). Indien I<bestandsnaam> reeds bestond, wordt de inhoud ervan gebruikt als basis voor het gegenereerde symboolbestand. U kunt van deze functionaliteit gebruik maken om een symboolbestand bij te werken zodat het in overeenstemming is met een nieuwere bovenstroomse versie van uw bibliotheek.
+
+=item B<-t>
+
+Het symboolbestand in sjabloonmodus opschrijven, eerder dan in de indeling die compatibel is met B<deb-symbols>(5). Het grootste verschil is dat in de sjabloonmodus symboolnamen en tags geschreven worden in hun originele vorm in tegenstelling tot in de compatibele modus waarin de verwerkte symboolnamen ontdaan van hun tags gebruikt worden. Daarenboven kunnen bij het schrijven van een standaard B<deb-symbols>(5)-bestand sommige symbolen weggelaten worden (overeenkomstig de regels voor het verwerken van tags), terwijl in een symboolbestand-sjabloon steeds alle symbolen neergeschreven worden.
+
+=item B<-c>I<[0-4]>
+
+Definiëren welke controles moeten gebeuren bij het vergelijken van het gegenereerde symboolbestand met het sjabloonbestand dat als vertrekpunt gebruikt werd. Standaard is dat volgens niveau 1. Het verhogen van het niveau leidt tot meer controles, terwijl alle controles van lagere niveaus behouden blijven.
+
+=over
+
+=item Niveau 0
+
+Leidt nooit tot een mislukking.
+
+=item Niveau 1
+
+Leidt tot een mislukking als sommige symbolen verdwenen zijn.
+
+=item Niveau 2
+
+Leidt tot een mislukking als sommige nieuwe symbolen geïntroduceerd werden.
+
+=item Niveau 3
+
+Leidt tot een mislukking als sommige bibliotheken verdwenen zijn.
+
+=item Niveau 4
+
+Leidt tot een mislukking als sommige nieuwe bibliotheken geïntroduceerd werden.
+
+=back
+
+Deze waarde kan vervangen worden door de omgevingsvariabele B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>.
+
+=item B<-q>
+
+Stil blijven en nooit een diff (een overzicht van de verschillen) maken tussen het gegenereerde symboolbestand en het sjabloonbestand dat als vertrekpunt gebruikt werd en geen enkele waarschuwing tonen in verband met nieuwe/verloren bibliotheken of nieuwe/verloren symbolen. Deze optie schakelt enkel de informatieve uitvoer uit, maar niet de controles zelf (zie de optie B<-c>).
+
+=item B<-a>I<arch>
+
+Uitgaan van I<arch> als host-architectuur bij het verwerken van symboolbestanden. Gebruik deze optie om een symboolbestand of een diff (overzicht van de verschillen) voor een willekeurige architectuur te genereren op voorwaarde dat de binaire bestanden ervan reeds voorhanden zijn.
+
+=item B<-d>
+
+Debug-modus aanzetten. Talrijke berichten worden dan getoond om toe te lichten wat B<dpkg-gensymbols> doet.
+
+=item B<-V>
+
+De breedsprakige modus inschakelen. Het gegenereerde symboolbestand bevat dan verouderde symbolen in de vorm van commentaar. In sjabloonmodus worden daarenboven patroonsymbolen gevolgd door commentaar met daarin een opsomming van de echte symbolen die met het patroon overeenkwamen.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>
+
+Overschrijft het controleniveau van het commando, zelfs als het argument B<-c> opgegeven werd aan de commandoregel (merk op dat dit ingaat tegen de algemeen geldende afspraak dat commandoregel-argumenten voorrang hebben op omgevingsvariabelen).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-maintscript-helper.pod b/man/nl/dpkg-maintscript-helper.pod
new file mode 100644
index 0000000..d8a351f
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-maintscript-helper.pod
@@ -0,0 +1,200 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-maintscript-helper - omzeilt in de scripts van de onderhouder gekende beperkingen van dpkg
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-maintscript-helper> I<commando> [I<parameter>...] B<--> I<onderhouderscriptparameter>...
+
+=head1 COMMANDO'S EN PARAMETERS
+
+=over
+
+=item B<supports> I<commando>
+
+=item B<rm_conffile> I<configuratiebestand> [I<vorige-versie> [I<pakket>]]
+
+=item B<mv_conffile> I<oud-configuratiebestand> I<nieuw-configuratiebestand>
+[I<vorige-versie> [I<pakket>]]
+
+=item B<symlink_to_dir> I<padnaam> I<oud-doel> [I<vorige-versie> [I<pakket>]]
+
+=item B<dir_to_symlink> I<padnaam> I<nieuw-doel> [I<vorige-versie> [I<pakket>]]
+
+=back
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Dit programma is ontwikkeld om uitgevoerd te worden binnenin onderhouderscripts om sommige taken te verrichten die B<dpkg> (nog) niet alleen kan uitvoeren, ofwel omwille van gemaakte keuzes inzake design ofwel ten gevolge van actuele beperkingen.
+
+Veel van deze taken vereisen gecoördineerde actie van verschillende onderhouderscripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Om fouten te vermijden moet gewoon dezelfde aanroep in alle scripts geplaatst worden en het programma zal zijn gedrag automatisch aan passen op basis van de omgevingsvariabele B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> en de argumenten van de onderhouderscripts die na een dubbel koppelteken opgegeven moeten worden.
+
+=head1 GEMEENSCHAPPELIJKE PARAMETERS
+
+=over
+
+=item I<vorige-versie>
+
+Definieert de laatste versie van het pakket waarvan de opwaardering de operatie moet uitlokken. Het is belangrijk om I<vorige-versie> correct te berekenen, zodat de operaties correct uitgevoerd worden zelfs in het geval de gebruiker het pakket met een lokaal versienummer herbouwde. Indien I<vorige-versie> leeg of weggelaten is, dan wordt geprobeerd om bij elke opwaardering de operatie uit te voeren (merk op dat het veiliger is om de versie op te geven zodat slechts eenmaal geprobeerd wordt om de operatie uit te voeren).
+
+Indien sinds verschillende versies geen configuratiebestand meer meegeleverd werd en u nu de scripts van de pakketonderhouder aan het wijzigen bent om het verouderde bestand op te ruimen, moet I<vorige-versie> ingesteld worden op de versie van het pakket dat u nu aan het voorbereiden bent, niet op de eerste versie van het pakket zonder het configuratiebestand. Dit geldt op dezelfde wijze voor alle andere acties.
+
+Voor een configuratiebestand dat in de versie B<2.0-1> van een pakket verwijderd werd, moet I<vorige-versie> ingesteld worden op B<2.0-1~>. Dit heeft tot effect dat het configuratiebestand verwijderd wordt, zelfs als de gebruiker de vorige versie B<1.0-1> herbouwde als B<1.0-1lokaal1>. En in het geval waarin in een pakket een pad eerst een symbolische koppeling was (bij versie B<1.0-1>) en later een map werd (bij versie B<2.0-1>), maar u pas in versie B<3.0-1> de eigenlijke omschakeling doorvoert in de scripts van de pakketonderhouder, moet I<vorige-versie> ingesteld worden op B<3.0-1~>.
+
+=item I<pakket>
+
+De pakketnaam met die padnaam/namen. Als het pakket “Multi-Arch: same” is, moet deze parameter de architectuurkwalificatie bevatten, anders zou er gewoonlijk B<geen> architectuurkwalificatie in moeten voorkomen (aangezien dit geen cross-grades zou toelaten, of de omschakeling van architectuurspecifiek naar architectuur B<all> en vice versa). Indien de parameter leeg is of weggelaten werd, zullen de omgevingsvariabelen B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> en B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> (zoals die door B<dpkg> ingesteld werden bij het uitvoeren van de scripts van de onderhouder) gebruikt worden om een pakketnaam met architectuurkwalificatie te genereren.
+
+=item B<-->
+
+Alle parameters van de scripts van de pakketonderhouder moeten doorgegeven worden aan het programma na B<-->.
+
+=back
+
+=head1 TAKEN IN VERBAND MET CONFIGURATIEBESTANDEN
+
+Bij het opwaarderen van een pakket zal B<dpkg> niet automatisch een configuratiebestand van het type conffile (conffile = een configuratiebestand waarin B<dpkg> door de gebruiker gemaakte aanpassingen moet behouden) verwijderen indien dat niet in de nieuwe versie voorkomt. Daarvoor zijn twee belangrijke redenen. De eerste is dat het configuratiebestand per ongeluk weggevallen kan zijn en dat de volgende versie dit zou kunnen herstellen en dat gebruikers hun aanpassingen niet graag verloren zouden zien gaan. De tweede is om pakketten de mogelijkheid te bieden om over te gaan van een door dpkg onderhouden configuratiebestand naar een bestand dat onderhouden wordt door de scripts van de pakketonderhouder, meestal met behulp van gereedschap zoals debconf of ucf.
+
+Dit houdt in dat indien een pakket de bedoeling heeft om een configuratiebestand te hernoemen of te verwijderen, het dit expliciet moet doen en dat B<dpkg-maintscript-helper> kan gebruikt worden in scripts van de pakketonderhouder om het verwijderen en verplaatsen van configuratiebestanden op een elegante manier uit te voeren.
+
+=head2 Een configuratiebestand verwijderen
+
+Opmerking: In de meeste gevallen kan dit vervangen worden door de vlag C<remove-on-upgrade> in F<DEBIAN/conffiles> (sinds dpkg 1.20.6), zie L<deb-conffiles(5)>.
+
+Indien een configuratiebestand volledig verwijderd wordt, moet het van schijf verwijderd worden, tenzij de gebruiker het aangepast heeft. Indien er lokale aanpassingen aangebracht werden, moeten die behouden blijven. Indien het opwaarderen van het pakket afbreekt, mag het pas in onbruik geraakte configuratiebestand niet verdwijnen.
+
+Dit alles wordt toegepast door het volgende shell-fragment te plaatsen in de scripts B<preinst>, B<postinst> en B<postrm> van de pakketonderhouder:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper rm_conffile \
+ I<configuratiebestand> I<vorige-versie> I<pakket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<configuratiebestand> is de bestandsnaam van het te verwijderen configuratiebestand.
+
+Huidige toepassing: in het script B<preinst> controleert het of het configuratiebestand gewijzigd werd en hernoemt het ofwel naar I<configuratiebestand>B<.dpkg-remove> (als het niet gewijzigd was) of naar I<configuratiebestand>B<.dpkg-backup> (als het wel gewijzigd was). In het script B<postinst> wordt dit laatste bestand hernoemd naar I<configuratiebestand>B<.dpkg-bak> en het wordt ter referentie behouden vermits het door de gebruiker gemaakte aanpassingen bevat. In het eerste geval (niet gewijzigd configuratiebestand) wordt het bestand verwijderd. Indien de opwaardering van het pakket afbreekt, herinstalleert het script B<postrm> het originele configuratiebestand. Tijdens het uitvoeren van een wisopdracht (purge) zal het script B<postrm> ook het tot dan bewaarde bestand B<.dpkg-bak> verwijderen.
+
+=head2 Een configuratiebestand hernoemen
+
+Indien een configuratiebestand verplaatst wordt van de ene locatie naar een andere, moet u er voor zorgen dat eventuele wijzigingen die de gebruiker maakte mee gaan. Op het eerste gezicht kan dit lijken op een eenvoudige aanpassing aan het script B<preinst>. Dat zal evenwel als resultaat hebben dat de gebruiker door B<dpkg> gevraagd wordt om de aanpassingen aan het configuratiebestand goed te keuren, al is hij er in dit geval niet voor verantwoordelijk.
+
+Een vlotte manier van hernoemen kan gerealiseerd worden door het volgende shell-fragment te plaatsen in de scripts B<preinst>, B<postinst> en B<postrm> van de pakketonderhouder:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper mv_conffile \
+ I<oud-configuratiebestand> I<nieuw-configuratiebestand> I<vorige-versie> I<pakket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<oud-configuratiebestand> en I<nieuw-configuratiebestand> zijn de oude en de nieuwe naam van het configuratiebestand dat hernoemd moet worden.
+
+Huidige toepassing: het script B<preinst> controleert of het configuratiebestand gewijzigd werd. Indien dat het geval is wordt het gelaten waar het is, anders wordt het hernoemd naar I<oud-configuratiebestand>B<.dpkg-remove>. Bij het configureren verwijdert het script B<postinst> I<oud-configuratiebestand>B<.dpkg-remove> en hernoemt I<oud-configuratiebestand> naar I<nieuw-configuratiebestand> als I<oud-configuratiebestand> nog steeds voorhanden is. Bij abort-upgrade/abort-install (afbreken van de opwaardering/installatie) hernoemt het script B<postrm> zo nodig I<oud-configuratiebestand>B<.dpkg-remove> terug naar I<oud-configuratiebestand>.
+
+=head1 OMSCHAKELEN TUSSEN SYMBOLISCHE KOPPELING EN MAP
+
+Bij het opwaarderen van een pakket zal B<dpkg> niet automatisch een symbolische koppeling omzetten naar een map of vice versa. Degradaties worden niet ondersteund en het pad wordt onveranderd gelaten.
+
+Opmerking: de symbolische koppelingen en mappen die tijdens deze omzettingen worden gemaakt, moeten mee opgenomen worden in de nieuwe pakketten, anders kan B<dpkg> ze niet verwijderen bij het wissen van het pakket.
+
+=head2 Een symbolische koppeling omzetten naar een map
+
+Indien een symbolische koppeling veranderd wordt naar een echte map, moet u er voor zorgen dat de symbolische koppeling verwijderd wordt voor het uitpakken. Op het eerste gezicht kan dit een eenvoudige wijziging in het script B<preinst> lijken. Nochtans kan dit enige problemen opleveren in het geval de systeembeheerder de symbolische koppeling lokaal aanpaste of bij een degradatie van het pakket.
+
+Een vlotte manier van hernoemen kan gerealiseerd worden door het volgende shell-fragment te plaatsen in de scripts B<preinst>, B<postinst> en B<postrm> van de pakketonderhouder:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \
+ I<padnaam> I<oud-doel> I<vorige-versie> I<pakket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<padnaam> is de absolute naam van de oude symbolische koppeling (op het einde van de installatie zal het pad een map zijn) en I<oud-doel> is de naam van het doel van de vroegere symbolische koppeling in I<padnaam>. Die kan ofwel absoluut zijn ofwel relatief ten opzichte van de map die I<padnaam> bevat.
+
+Huidige toepassing: het script B<preinst> gaat na of de symbolische koppeling bestaat en verwijst naar I<oud-doel>. Is dit niet het geval dan wordt ze gerust gelaten. Anders wordt ze hernoemd naar I<padnaam>B<.dpkg-backup>. Tijdens het configureren verwijdert het script B<postinst> I<padnaam>B<.dpkg-backup> indien I<padnaam>B<.dpkg-backup> nog steeds een symbolische koppeling is. Bij een abort-upgrade/abort-install (afbreken van de opwaardering/installatie) hernoemt het script B<postrm> I<padnaam>B<.dpkg-backup> zo nodig terug naar I<padnaam>.
+
+=head2 Een map omzetten naar een symbolische koppelling
+
+Indien een echte map omgezet wordt naar een symbolische koppeling, moet u ervoor zorgen dat de map verwijderd wordt voor het uitpakken. Dit kan op het eerste gezicht een eenvoudige aanpassing aan het script B<preinst> lijken. Nochtans kan dit enige problemen opleveren in het geval de map configuratiebestanden bevat, padnamen die eigendom zijn van andere pakketten of lokaal aangemaakte padnamen, of in het geval het pakket gedegradeerd wordt.
+
+Een elegante omschakeling kan gerealiseerd worden door het volgende shell-fragment op te nemen in de scripts B<preinst>, B<postinst> en B<postrm> van de pakketonderhouder:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \
+ I<padnaam> I<nieuw-doel> I<vorige-versie> I<pakket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<padnaam> is de absolute naam van de oude map (het pad zal op het einde van de installatie een symbolische koppeling zijn) en I<nieuw-doel> is het doel van de nieuwe symbolische koppeling in I<padnaam>. Dit kan ofwel absoluut of relatief zijn ten opzichte van de map die I<padnaam> bevat.
+
+Huidige toepassing: het script B<preinst> controleert of de map bestaat en geen configuratiebestanden, padnamen die eigendom zijn van andere pakketten of lokaal aangemaakte padnamen bevat. Is dat niet het geval, dan wordt ze gerust gelaten. Anders wordt ze hernoemd naar I<padnaam>B<.dpkg-backup> en wordt een lege voorlopige map I<padnaam> aangemaakt die met een bestand gemarkeerd wordt, zodat dpkg ze kan opvolgen. Tijdens het configureren beëindigt het script B<postinst> de overgang indien I<padnaam>B<.dpkg-backup> nog steeds een map is en I<padnaam> de voorlopige map. Het verwijdert het bestand dat de voorlopige map markeert en verplaatst de zopas in de map aangemaakte bestanden naar het doel van de symbolische koppeling I<nieuw-doel>/, vervangt de nu lege voorlopige map I<padnaam> door een symbolische koppeling naar I<nieuw-doel> en verwijdert I<padnaam>B<.dpkg-backup>. In geval van abort-upgrade/abort-install (afbreken van de opwaardering/installatie) hernoemt het script B<postrm> zo nodig I<padnaam>B<.dpkg-backup> terug naar I<padnaam>.
+
+=head1 DE INTEGRATIE IN PAKKETTEN
+
+Gelieve bij het gebruiken van een hulpmiddel voor het verpakken na te gaan of er geen systeemeigen integratie in B<dpkg-maintscript-helper> van bestaat, wat het leven voor u makkelijker zou maken. Zie bijvoorbeeld B<dh_installdeb>(1).
+
+Gegeven het feit dat B<dpkg-maintscript-helper> gebruikt wordt in het script B<preinst>, houdt een onvoorwaardelijk gebruik ervan een voorafgaande vereiste in om te kunnen garanderen dat de benodigde versie van B<dpkg> voordien uitgepakt werd. De benodigde versie hangt af van het gebruikte commando. Voor B<rm_conffile> en B<mv_conffile> is dat 1.15.7.2. Voor B<symlink_to_dir> en B<dir_to_symlink> is dat 1.17.14:
+
+=over
+
+ Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)
+
+=back
+
+Maar in veel gevallen is de operatie die door het programma uitgevoerd wordt, niet kritiek van aard voor het pakket en in plaats van een voorafgaande vereiste te gebruiken, kunnen we ook het programma pas aanroepen als we weten dat het benodigde programma ondersteund wordt door de huidige geïnstalleerde versie van B<dpkg>:
+
+=over
+
+Z<>
+ if dpkg-maintscript-helper supports I<commando>; then
+ dpkg-maintscript-helper I<commando> ...
+ fi
+
+=back
+
+Het commando B<supports> geeft in geval van succes een 0 terug en anders een 1. Het commando B<supports> gaat na of de omgevingsvariabelen die ingesteld worden door dpkg en die het script nodig heeft, voorhanden zijn. Indien de omgeving niet voldoet, zal dit als een mislukking beschouwd worden.
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal dit gebruikt worden als de basismap van het bestandssysteem.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal dit gebruikt worden als de datamap voor B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.19.1). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dh_installdeb>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-mergechangelogs.pod b/man/nl/dpkg-mergechangelogs.pod
new file mode 100644
index 0000000..fdc29e1
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-mergechangelogs.pod
@@ -0,0 +1,83 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-mergechangelogs - 3-wegs samenvoeging van debian/changelog-bestanden
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-mergechangelogs> [I<optie>...] I<oud> I<nieuw-a> I<nieuw-b> [I<uitvoer>]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Dit programma gebruikt de 3 beschikbare versies van Debian changelog om een samengevoegd changelog-bestand te genereren. De resulterende changelog wordt in het bestand I<uitvoer> opgeslagen of, indien die parameter niet opgegeven werd, naar de standaarduitvoer gestuurd.
+
+Elk item wordt aan de hand van zijn versienummer geïdentificeerd en er wordt van uitgegaan dat ze niet tegenstrijdig zijn. Zij worden eenvoudig samengevoegd in de juiste volgorde (volgens aflopend versienummer). Wanneer B<--merge-prereleases> gebruikt wordt, wordt het deel van het versienummer achter de tilde weggelaten, waardoor 1.0-1~exp1 en 1.0-1~exp5 beschouwd worden als hetzelfde item. Als dezelfde versie zowel in I<nieuw-a> als in I<nieuw-b> voorkomt, wordt geprobeerd een standaard regelgeoriënteerde 3-wegs samenvoeging uit te voeren (op voorwaarde dat de module Algorithm::Merge voorhanden is — ze maakt deel uit van het pakket libalgorithm-merge-perl —, anders krijgt u een algemene tegenstrijdigheid in verband met de inhoud van het item).
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--merge-unreleased>
+
+Het versienummer negeren wanneer de items gemarkeerd zijn als B<UNRELEASED> (sinds dpkg 1.21.0).
+
+Dit is nuttig wanneer u uiteenlopende ontwikkelingen heeft voor versies die nog niet zijn uitgebracht. Bijvoorbeeld, 2.1-1 wordt uitgebracht, waarna er ontwikkeling plaats vindt voor een nieuwe versie 2.2-1 en vervolgens voor 2.3-1, terwijl het logisch is om gewoon te eindigen met een samengevoegd item voor 2.3-1 waarin alle ontwikkeling die in 2.2-1 gerealiseerd werd, opgenomen is.
+
+=item B<-m>, B<--merge-prereleases>
+
+Laat het deel achter de laatste tilde in het versienummer vallen bij het uitvoeren van een versievergelijking om uit te maken of verondersteld moet worden dat het om twee dezelfde items gaat of niet.
+
+Dit is nuttig als u in het changelog-bestand hetzelfde item blijft gebruiken, maar het versienummer ervan geregeld verhoogt. U kunt bijvoorbeeld 2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, ... hebben tot aan de officiële release 2.3-1, die allemaal hetzelfde changelog-item zijn dat in de loop van de tijd geëvolueerd is.
+
+=item B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 BEPERKINGEN
+
+Alles wat niet door Dpkg::Changelog ontleed wordt, geraakt tijdens het samenvoegen verloren. Dit kan gaan om zaken zoals commentaar die daar niet hoort te staan, enz.
+
+=head1 INTEGRATIE MET GIT
+
+Indien u dit programma wenst te gebruiken om Debian changelog-bestanden in een git-opslagplaats samen te voegen, moet u eerst een nieuw samenvoegingsstuurprogramma registreren in B<.git/config> of B<~/.gitconfig>:
+
+ [merge "dpkg-mergechangelogs"]
+ name = debian/changelog merge driver
+ driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A
+
+Daarna moet u het samenvoegingsattribuut voor het debian/changelog-bestand instellen, ofwel in B<.gitattributes> in de opslagplaats zelf, of in B<.git/info/attributes>:
+
+ debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs
diff --git a/man/nl/dpkg-name.pod b/man/nl/dpkg-name.pod
new file mode 100644
index 0000000..3da9fc6
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-name.pod
@@ -0,0 +1,108 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-name - hernoem Debian-pakketten naar volledige pakketnamen
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-name> [I<optie>...] [B<-->] I<bestand>...
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Deze man-pagina documenteert het programma B<dpkg-name> dat voorziet in een eenvoudige manier om B<Debian>-pakketten naar hun volledige pakketnamen te hernoemen. Een volledige pakketnaam bestaat uit I<pakket>B<_>I<versie>B<_>I<architectuur>B<.>I<pakkettype>, zoals opgegeven in het controlebestand van het pakket. Het I<versie>-gedeelte van de bestandsnaam bestaat uit de toeleveraarsversieinformatie (upstream), facultatief gevolgd door een koppelteken en de revisie-informatie. Het deel I<pakkettype> is uit dat veld afkomstig als dat bestaat, anders wordt teruggevallen op B<deb>.
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--no-architecture>
+
+De bestandsnaam van de bestemming zal geen architectuuriniformatie bevatten.
+
+=item B<-k>, B<--symlink>
+
+Maak een symbolische koppeling aan in plaats van te verplaatsen.
+
+=item B<-o>, B<--overwrite>
+
+Bestaande bestanden zullen overschreven worden als ze dezelfde naam hebben als de bestandsnaam van de bestemming.
+
+=item B<-s>, B<--subdir> [I<map>]
+
+Bestanden zullen naar een onderliggende map verplaatst worden. Indien de als argument opgegeven map bestaat, zullen de bestanden naar die map verplaatst worden, anders wordt de naam van de doelmap geëxtraheerd uit het sectieveld uit het controlegedeelte van het pakket. De doelmap zal «unstable/binary-I<architectuur>/I<sectie>» zijn. Indien de sectie niet gevonden wordt in het controlebestand, dan wordt uitgegaan van B<no-section>. In dat geval en ook voor de secties B<non-free> en B<contrib> is de doelmap «I<sectie>/binary-I<architectuur>». Het veld sectie is niet verplicht, zodat veel pakketten terechtkomen in het gebied B<no-section>.
+
+B<Warschuwing:> I<Gebruik deze optie met zorg, ze werkt rommelig.>
+
+=item B<-c>, B<--create-dir>
+
+Deze optie kan samen met de optie B<-s> gebruikt worden. Als een doelmap niet aangetroffen wordt, zal ze automatisch aangemaakt worden.
+
+B<Warning:> I<Gebruik deze optie met zorg.>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<-v>, B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+Bepaalde pakketten volgen de naamstructuur I<pakket>B<_>I<versie>B<_>I<architectuur>B<.deb> niet. Pakketten die door B<dpkg-name> hernoemd worden, volgen deze structuur. Over het algemeen heeft dit geen invloed op de manier waarop pakketten door B<dselect>(1)/B<dpkg>(1) geïnstalleerd worden, maar ander installatiegereedschap kan eventueel steunen op die naamgevingsstructuur.
+
+=head1 VOORBEELDEN
+
+=over
+
+=item B<dpkg-name bar-foo.deb>
+
+Het bestand B<bar-foo.deb> zal hernoemd worden naar bar-foo_1.0-2_i386.deb of iets gelijkaardigs (afhankelijk van welke informatie er staat in het controlegedeelte van B<bar-foo.deb>).
+
+=item B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>
+
+Alle bestanden met de extensie B<deb> in de map /root/debian en de onderliggende mappen zullen indien nodig hernoemd worden door B<dpkg-name> naar namen zonder architectuurinformatie.
+
+=item B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>
+
+B<Doe dit niet.> Uw archief zal volledig overhoop gehaald worden, omdat veel pakketten geen sectie-informatie hebben. B<Doe dit niet.>
+
+=item B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>
+
+Dit kan gebruikt worden bij het bouwen van nieuwe pakketten.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), B<xargs>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-parsechangelog.pod b/man/nl/dpkg-parsechangelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..c4c3660
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-parsechangelog.pod
@@ -0,0 +1,204 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-parsechangelog - ontleed Debian changelog-bestanden
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-parsechangelog> [I<optie>...]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-parsechangelog> leest en ontleedt het bestand changelog van een uitgepakte Debian broncodeboom en geeft de informatie eruit in een door een machine te lezen vorm weer op de standaarduitvoer.
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--file> I<changelog-bestand>
+
+Geeft het changelog-bestand op waaruit gelezen moet worden. Een ‘-’ kan gebruikt worden om aan te geven dat van de standaardinvoer gelezen moet worden. De standaard is B<debian/changelog>.
+
+=item B<-F> I<changelog-indeling>
+
+Geeft de indeling van het changelog-bestand aan. Standaard wordt die indeling gelezen van een bijzondere regel dicht bij het einde van het changelog-bestand en als dat mislukt, wordt er teruggevallen op de standaardindeling van B<debian>. Zie ook B<CHANGELOG FORMATS>.
+
+=item B<-L> I<bibliotheekmap>
+
+Een uitgefaseerde optie zonder effect (sinds dpkg 1.18.8). Het instellen van de perl omgevingsvariabelen B<PERL5LIB> of B<PERLLIB> heeft een gelijkaardig effect bij het zoeken naar de perl-modules van de ontleder (parser).
+
+=item B<-S>, B<--show-field> I<veld>
+
+Geeft de naam op van het te tonen veld (sinds dpkg 1.17.0). De naam van het veld wordt niet weergegeven, enkel de inhoud ervan.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head2 Ontleedopties
+
+De volgende opties kunnen gebruikt worden om de uitvoer van de changelog-ontleder te beïnvloeden, zoals bijvoorbeeld het assortiment items of de indeling van de uitvoer.
+
+=over
+
+=item B<--format> I<uitvoerindeling>
+
+Stel de indeling van de uitvoer in. Momenteel ondersteunde waarden zijn B<dpkg> en B<rfc822>. B<dpkg> is de klassieke indeling van de uitvoer (van voor het bestaan van deze optie) en ook de standaard. Het bestaat uit één onderdeel volgens het indelingssysteem van Debian control (zie B<deb-control>(5)). Indien meer dan één item opgevraagd wordt, dan worden de meeste velden genomen uit het eerste item (gewoonlijk het meest recente item), tenzij anders vermeld:
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<pakketnaam>
+
+=item B<Version:> I<versie>
+
+=item B<Distribution:> I<doeldistributie>
+
+=item B<Urgency:> I<urgentie>
+
+Van alle opgenomen items wordt de hoogste urgentie gebruikt, gevolgd door de samengevoegde (onderling door spaties gescheiden) commentaar van alle opgevraagde versies.
+
+=item B<Maintainer:> I<auteur>
+
+=item B<Date:> I<datum>
+
+De datum van het item als een tekenreeks, zoals die voorkomt in het changelog-bestand. Met een B<strptime>(3)-indeling "B<%a, %d %b %Y %T %z>", maar waarbij het kan zijn dat de dag van de week niet echt overeenkomt met de werkelijke dag die bekomen wordt uit de rest van de datumtekenreeks. Indien u een meer accurate representatie van de datum nodig heeft, moet u gebruik maken van het B<Timestamp>-veld, maar u moet er rekening mee houden dat het mogelijk is dat het niet meer exact terug omgezet kan worden naar de waarde van dat veld.
+
+=item B<Timestamp:> I<tijdsaanduiding>
+
+De datum van het item, uitgedrukt als een tijdstempel in aantal seconden sinds de epoch (sinds dpkg 1.18.8).
+
+=item B<Closes:> I<bug-nummer>
+
+De velden Closes van alle opgenomen items worden samengevoegd.
+
+=item B<Changes:> I<changelog-items>
+
+De tekst van alle changelog-items wordt samengevoegd. Om van dit veld een geldig veld te maken volgens de indeling van een Debian control-veld dat uit meerdere regels bestaat, worden lege regels vervangen door één enkel punt en springen alle regels in met één spatie. De exacte inhoud hangt af van de changelog-indeling.
+
+=back
+
+De velden B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> en B<Changes> zijn verplicht.
+
+Er kunnen nog bijkomende door de gebruiker aangemaakte velden gebruikt worden.
+
+De indeling volgens B<rfc822> maakt gebruik van dezelfde velden, maar gebruikt in de uitvoer een apart onderdeel voor elk changelog-item, zodat alle metadata van elk item behouden blijven.
+
+=item B<--reverse>
+
+Alle wijzigingen in omgekeerde volgorde opnemen (sinds dpkg 1.19.1).
+
+B<Opmerking:> voor de indeling B<dpkg> zal het eerste item het oudste item zijn.
+
+=item B<--all>
+
+Alle wijzigingen opnemen. B<Opmerking:> andere opties hebben geen effect als deze optie gebruikt wordt.
+
+=item B<-s>, B<--since> I<versie>
+
+=item B<-v> I<versie>
+
+Alle wijzigingen opnemen die recenter zijn dan I<versie>.
+
+=item B<-u>, B<--until> I<versie>
+
+Alle wijzigingen opnemen die aangebracht zijn voor I<versie>.
+
+=item B<-f>, B<--from> I<versie>
+
+Alle wijzigingen uit I<versie> of later opnemen.
+
+=item B<-t>, B<--to> I<versie>
+
+Alle wijzigingen uit I<versie> of vroeger opnemen.
+
+=item B<-c>, B<--count> I<aantal>
+
+=item B<-n> I<aantal>
+
+I<aantal> items opnemen, te beginnen bij het begin (of bij het einde als I<aantal> kleiner is dan 0).
+
+=item B<-o>, B<--offset> I<getal>
+
+Het beginpunt voor B<--count> aanpassen, te rekenen vanaf het begin (of het einde als I<getal> lager is dan 0).
+
+=back
+
+=head1 CHANGELOG-INDELINGEN
+
+Het is mogelijk om een andere indeling te gebruiken dan de standaardindeling door te voorzien in een ontleedprogramma voor die alternatieve indeling.
+
+Om er voor te zorgen dat B<dpkg-parsechangelog> dat nieuw ontleedprogramma uitvoert, moet binnen de laatste 40 regels van het changelog-bestand een regel toegevoegd worden die voldoet aan de Perl reguliere expressie: “B<\schangelog-format:\s+([0-9a-z]+)\W>”. Het deel tussen haakjes moet de naam van de indeling zijn. Bijvoorbeeld:
+
+=over
+
+@@@ changelog-format: I<andere-indeling> @@@
+
+=back
+
+Een naam voor een changelog-indelingen moet een niet-lege alfanumerieke tekenreeks (“a-z0-9”) zijn.
+
+Indien een dergelijke regel bestaat, zal B<dpkg-parsechangelog> naar het ontleedprogramma zoeken als een B<Dpkg::Changelog::>I<andere-indeling> perl module. Het is een fout als die niet voorhanden is. De parsernaam in de perlmodule zal automatisch in hoofdletters gezet worden. De standaard changelog-indeling is B<debian> en standaard is er voorzien in een programma om ze te ontleden.
+
+Het ontleedprogramma moet ontleend worden aan de Dpkg::Changelog-klasse en moet de vereiste vastgelegde interface implementeren.
+
+Indien de changelog-indeling die ontleed wordt altijd of bijna altijd een witregel heeft tussen aparte notities in verband met wijzigingen, moeten die lege regels weggenomen worden om als resultaat een compacte uitvoer te bekomen.
+
+Indien de changlog-indeling geen informatie bevat over data of pakketnaam, dan moet die informatie in de uitvoer weggelaten worden. Het ontleedprogramma moet niet proberen die informatie samen te stellen of ze in andere bronnen gaan zoeken.
+
+Indien het changelog-bestand niet de verwachte indeling gebruikt, moet het ontleedprogramma afsluiten met een foutmelding, eerder dan te proberen er zich doorheen te slaan en misschien foute uitvoer te genereren.
+
+Een ontleedprogramma voor een changelog-bestand mag helemaal niet met de gebruiker interageren.
+
+=head1 OPMERKINGEN
+
+Alle B<Parser Options> (ontleedopties) met uitzondering van B<-v> worden slechts sinds dpkg 1.14.16 ondersteund.
+
+Het voor ontleeddoeleinden gebruiken van opties in verkorte notatie met niet-samengebundelde waarden is slechts sinds dpkg 1.18.0 mogelijk.
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item B<debian/changelog>
+
+Het changelog-bestand dat gebruikt wordt om versieafhankelijke informatie over het broncodepakket te verkrijgen, zoals de urgentie en de distributie van een upload, de doorgevoerde aanpassingen sinds een bepaalde release en het versienummer van de broncode zelf.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-changelog>(5).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-query.pod b/man/nl/dpkg-query.pod
new file mode 100644
index 0000000..d727947
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-query.pod
@@ -0,0 +1,419 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-query - een gereedschap om te zoeken in de database van dpkg
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-query> [I<optie>...] I<commando>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-query> is een gereedschap om informatie te tonen over pakketten die opgenomen zijn in de database van B<dpkg>.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> [I<pakketnaampatroon>...]
+
+Alle gekende pakketten opsommen die beantwoorden aan één of meer patronen, ongeacht hun toestand, met daarbij inbegrepen elk reëel of virtueel pakket dat in om het even welk veld over vereistenrelaties (zoals B<Breaks>, B<Enhances>, enz.) vermeld wordt. Indien geen I<pakketnaampatroon> opgegeven werd, alle pakketten uit I<%ADMINDIR%/status> opsommen, met uitzondering van die welke als niet-geïnstalleerd gemarkeerd staan (d.w.z. die welke eerder gewist werden). De normale shell-jokertekens mogen in I<pakketnaampatroon> gebruikt worden. Merk op dat u I<pakketnaampatroon> wellicht tussen aanhalingstekens zult moeten plaatsen om te voorkomen dat de shell aan bestandsnaamexpansie zou doen. Het volgende zal bijvoorbeeld een opsomming geven van alle pakketnamen die beginnen met "libc6":
+
+=over
+
+ dpkg-query -l 'libc6*'
+
+=back
+
+De eerste drie kolommen van de uitvoer tonen de gewenste actie, de toestand van het pakket, en fouten, in die volgorde.
+
+Gewenste actie:
+
+=over
+
+=item u = Onbekend (Unknown)
+
+=item i = Installeren (Install)
+
+=item h = Handhaven (Hold)
+
+=item r = Verwijderen (Remove)
+
+=item p = Wissen (Purge)
+
+=back
+
+Toestand van het pakket:
+
+=over
+
+=item n = Niet-geïnstalleerd (Not-installed)
+
+=item c = Configuratiebestanden (Config-files)
+
+=item H = Half-geïnstalleerd (Half-installed)
+
+=item U = Uitgepakt (Unpacked)
+
+=item F = Half-geconfigureerd (Half-configured)
+
+=item W = Triggers-afgewacht (Triggers-awaiting)
+
+=item t = Triggers-aanhangig (Triggers-pending)
+
+=item i = Geïnstalleerd (Installed)
+
+=back
+
+Foutvlaggen:
+
+=over
+
+=item E<lt>leegE<gt> = (geen)
+
+=item R = Herinst-nodig (Reinst-required)
+
+=back
+
+Een toestand die aangeduid wordt met een hoofdletter of een foutletter wijzen erop dat het waarschijnlijk is dat het pakket ernstige problemen zal veroorzaken. Gelieve B<dpkg>(1) te raadplegen voor informatie over de bovenstaande toestanden en vlaggen.
+
+De indeling van de uitvoer van deze optie kan niet geconfigureerd worden, maar varieert automatisch om te passen binnen de breedte van de terminal. Ze is bedoeld om door personen gelezen te worden, en kan niet gemakkelijk gelezen worden door een machine. Zie B<-W> (B<--show>) en B<--showformat> voor een manier om de indeling van de uitvoer te configureren.
+
+=item B<-W>, B<--show> [I<pakketnaampatroon>...]
+
+Net als de optie B<--list> geeft deze optie een lijst van alle pakketten die overeenkomen met de opgegeven patronen. De uitvoer kan echter worden aangepast met de optie B<--showformat>.
+
+Het standaardformaat van de uitvoer is één regel per overeenstemmend pakket, waarbij elke regel bestaat uit de pakketnaam en zijn geïnstalleerde versie, gescheiden door een tab. De naam van het pakket zal een architectuurkwalificatie bevatten bij pakketten met een veld B<Multi-Arch> met de waarde B<same> of bij een vreemde architectuur, wat een architectuur is die niet de eigen architectuur is of niet B<all>.
+
+=item B<-s>, B<--status> [I<pakketnaam>...]
+
+Rapporteert over de status van opgegeven pakketten. Dit geeft gewoon het item weer uit de databank met de toestand van de geïnstalleerde bestanden. Indien geen I<pakketnaam> vermeld werd, worden alle items uit de databank met toestandsinformatie weergegeven (sinds dpkg 1.19.1). Als meerdere I<pakketnamen> vermeld werden, worden de opgevraagde items met toestandsinformatie van elkaar gescheiden door een lege regel en weergegeven in dezelfde volgorde als die van de argumentenlijst.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<pakketnaam>...
+
+De bestanden vermelden die uit I<pakketnaam> op uw systeem geïnstalleerd werden. Als meerdere I<pakketnamen> opgegeven werden, zullen de gevraagde vermeldingen van bestanden van elkaar gescheiden worden door een lege regel en in dezelfde volgorde weergegeven worden als ze in de lijst met argumenten opgegeven werden.
+
+Elke bestandsomleiding wordt afgedrukt op zijn eigen regel na het omgeleide bestand, voorafgegaan door een van de volgende gelokaliseerde tekenreeksen:
+
+Z<>
+ lokaal omgeleid naar: I<omgeleid-naar>
+ pakket leidt andere om naar: I<omgeleid-naar>
+ omgeleid door I<pkkt> naar: I<omgeleid-naar>
+
+Hint: wanneer de uitvoer machinaal wordt verwerkt, is het gebruikelijk om de landinstelling in te stellen op B<C.UTF-8> om reproduceerbare resultaten te krijgen.
+
+Dit commando geeft geen extra bestanden weer die door scripts van de pakketonderhouder aangemaakt werden en ook geen alternatieven.
+
+=item B<--control-list> I<pakketnaam>
+
+De controlebestanden opsommen die uit I<pakketnaam> op uw systeem geïnstalleerd werden (sinds dpkg 1.16.5). Die kunnen gebruikt worden als invoerargumenten voor B<--control-show>.
+
+=item B<--control-show> I<pakketnaam> I<controlebestand>
+
+Het I<controlebestand> dat uit I<pakketnaam> op uw systeem geïnstalleerd werd, weergeven op de standaarduitvoer (sinds dpkg 1.16.5).
+
+=item B<-c>, B<--control-path> I<pakketnaam> [I<controlebestand>]
+
+De paden van controlebestanden opsommen die uit I<pakketnaam> op uw systeem geïnstalleerd werden (sinds dpkg 1.15.4). Indien I<controlebestand> opgegeven werd, toon dan enkel het pad voor dat controlebestand als het bestaat.
+
+B<Waarschuwing>: dit commando wordt uitgefaseerd, omdat het rechtstreekse toegang verleent tot de interne database van dpkg. Gelieve in plaats daarvan over te schakelen op het gebruik van B<--control-list> en B<--control-show> in alle gevallen waarin deze commando's hetzelfde eindresultaat kunnen geven. Dit commando zal evenwel niet verwijderd worden zolang er nog minstens één geval is waarin dit commando nodig is (d.w.z. als een schadelijk postrm-script van een pakketonderhouder verwijderd moet worden) en zolang daarvoor geen goede oplossing bestaat.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<zoekpatroon-bestandsnaam>...
+
+Pakketten zoeken die bestanden hebben die overeenkomen met het opgegeven patroon. Standaard shell-jokertekens kunnen in het patroon gebruikt worden, waarbij sterretje (B<*>) en vraagteken (B<?>) met een slash overeenkomen en backslash (B<\>) als een maskeerteken (escape-teken) gebruikt wordt.
+
+Wanneer het eerste teken in het I<zoekpatroon-bestandsnaam> niet een van de tekens ‘B<*[?/>’ is, dan zal het beschouwd worden als deeltekenreeksvergelijking en zal het impliciet geplaatst worden tussen ‘B<*>’ (zoals in B<*>I<zoekpatroon-bestandsnaam>B<*>). Indien de daaropvolgende tekenreeks een van de tekens ‘B<*[?\>’ bevat, dan zal ze behandeld worden als een glob-patroon, anders zal een eventuele afsluitende ‘B</>’ of ‘B</.>’ verwijderd worden en zal er een letterlijke padopzoeking uitgevoerd worden.
+
+Dit commando geeft geen extra bestanden weer die door scripts van de pakketonderhouder aangemaakt werden en ook geen alternatieven.
+
+De opmaak van de uitvoer bestaat uit één regel per overeenkomend patroon, met een lijst van pakketten waarin de padnaam voorkomt, gescheiden door een komma (U+002C 'B<,>') en een spatie (U+0020 'B< >'), gevolgd door een dubbele punt (U+003A 'B<:>') en een spatie, gevolgd door de padnaam. Als in:
+
+ pkktnaam1, pkktnaam2: padnaam1
+ pkktnaam3: padnaam2
+
+Bestandsomleidingen worden afgedrukt met de volgende gelokaliseerde tekenreeksen:
+
+Z<>
+ omleiding door I<pkktnaam> van: I<omgeleid-van>
+ omleiding door I<pkktnaam> naar: I<omgeleid-naar>
+
+of voor lokale omleidingen:
+
+Z<>
+ lokale omleiding van: I<omgeleid-van>
+ lokale omleiding naar: I<omgeleid-naar>
+
+Hint: wanneer de uitvoer machinaal wordt verwerkt, is het gebruikelijk om de landinstelling in te stellen op B<C.UTF-8> om reproduceerbare resultaten te krijgen.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> [I<pakketnaam>...]
+
+Detailinformatie over pakketten tonen, zoals die in I<%ADMINDIR%/available> te vinden is. Als geen I<pakketnaam> opgegeven werd, worden alle items uit de databank I<available> weergegeven (sinds dpkg 1.19.1). Als meerdere I<pakketnamen> opgegeven worden, worden de gevraagde items uit I<available> onderling gescheiden door een lege regel en weergegeven in dezelfde volgorde als die van de argumentenlijst.
+
+Gebruikers van frontends die op APT gebaseerd zijn moeten in de plaats daarvan B<apt show> I<pakketnaam> gebruiken, aangezien het bestand I<available> enkel up-to-date gehouden wordt als men B<dselect> gebruikt.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<map>
+
+De locatie van de database van B<dpkg> wijzigen. De standaardlocatie is I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<--root=>I<map>
+
+De hoofdmap instellen op I<map>, hetgeen de administratieve map instelt op «I<map>%ADMINDIR%» (sinds dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--load-avail>
+
+Ook het bestand available laden bij het gebruik van de commando's B<--show> en B<--list>. Standaard doorzoeken die nu enkel het bestand status (sinds dpkg 1.16.2).
+
+=item B<--no-pager>
+
+Schakelt het gebruik van een pagineringsprogramma uit bij het weergeven van informatie (sinds dpkg 1.19.2).
+
+=item B<-f>, B<--showformat=>I<indeling>
+
+Deze optie wordt gebruikt om op te geven in welke indeling B<--show> zijn uitvoer moet produceren (de korte optie sinds dpkg 1.13.1). De indeling is een tekenreeks die vorm geeft aan de uitvoer die voor elk opgesomd pakket gegenereerd wordt.
+
+In de indelingstekenreeks markeert “B<\>” een stuurcode:
+
+=over
+
+=item B<\n> regeleinde
+
+=item B<\r> enter
+
+=item B<\t> tab
+
+=back
+
+“B<\>” voor elk ander letterteken onderdrukt de eventuele bijzondere betekenis van dat navolgende teken, hetgeen van nut is voor “B<\>” en “B<$>”.
+
+Pakketinformatie kan ingevoegd worden door variabeleverwijzingen naar pakketvelden toe te voegen met behulp van de syntaxis “B<${>I<veld>[B<;>I<breedte>]B<}>”. Velden worden rechts uitgelijnd weergegeven tenzij een negatieve breedte opgegeven werd. In dat geval wordt links uitgelijnd. De volgende I<veld>en worden herkend, maar zijn niet noodzakelijk aanwezig in het statusbestand (enkel interne velden en velden die in het binaire pakket opgeslagen worden komen er in terecht):
+
+=over
+
+=item B<Architecture>
+
+=item B<Bugs>
+
+=item B<Conffiles> (intern)
+
+=item B<Config-Version> (intern)
+
+=item B<Conflicts>
+
+=item B<Breaks>
+
+=item B<Depends>
+
+=item B<Description>
+
+=item B<Enhances>
+
+=item B<Protected>
+
+=item B<Essential>
+
+=item B<Filename> (intern, frontend gerelateerd)
+
+=item B<Homepage>
+
+=item B<Installed-Size>
+
+=item B<MD5sum> (intern, frontend gerelateerd)
+
+=item B<MSDOS-Filename> (intern, frontend gerelateerd)
+
+=item B<Maintainer>
+
+=item B<Origin>
+
+=item B<Package>
+
+=item B<Pre-Depends>
+
+=item B<Priority>
+
+=item B<Provides>
+
+=item B<Recommends>
+
+=item B<Replaces>
+
+=item B<Revision> (verouderd)
+
+=item B<Section>
+
+=item B<Size> (intern, frontend gerelateerd)
+
+=item B<Source>
+
+=item B<Status> (intern)
+
+=item B<Suggests>
+
+=item B<Tag> (meestal niet in .deb maar in Packages-bestanden van de pakketbron)
+
+=item B<Triggers-Awaited> (intern)
+
+=item B<Triggers-Pending> (intern)
+
+=item B<Version>
+
+=back
+
+De volgende velden zijn virtueel en worden door B<dpkg-query> gegenereerd uit waarden van andere velden (merk op dat zij namen hebben die niet conform de veldnamen in een controlebestand zijn):
+
+=over
+
+=item B<binary:Package>
+
+Het bevat de naam van het binaire pakket met eventueel een architectuurkwalificatie zoals “libc6:amd64” (sinds dpkg 1.16.2). Er zal een architectuurkwalificatie gebruikt worden om ervoor te zorgen dat de pakketnaam niet ambigu kan zijn bij pakketten met een veld B<Multi-Arch> met de waarde B<same> of bij een vreemde architectuur, wat een architectuur is die niet de eigen architectuur is of niet B<all>.
+
+=item B<binary:Synopsis>
+
+Het bevat de korte beschrijving van het pakket (sinds dpkg 1.19.1).
+
+=item B<binary:Summary>
+
+Dit is een alias voor B<binary:Synopsis> (sinds dpkg 1.16.2).
+
+=item B<db:Status-Abbrev>
+
+Het bevat de verkorte pakketstatus (als drie tekens), zoals “ii ” of “iHR” (sinds dpkg 1.16.2). Zie de beschrijving van het commando B<--list> voor bijkomende toelichting.
+
+=item B<db:Status-Want>
+
+Het bevat de gewenste toestand van het pakket, onderdeel van het veld Status (sinds dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Status>
+
+Het bevat de pakketstatus uitgedrukt in een woord, onderdeel van het veld Status (sinds dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Eflag>
+
+Het bevat de status-foutvlag van het pakket, onderdeel van het veld Status (sinds dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db-fsys:Files>
+
+Het bevat de door regeleinden gescheiden lijst van de elementen van het pakketbestandssysteem (sinds dpkg 1.19.3).
+
+=item B<db-fsys:Last-Modified>
+
+Het bevat de tijdsaanduiding in seconden van het laatste moment waarop de elementen van het pakketbestandssysteem gewijzigd werden (sinds dpkg 1.19.3).
+
+=item B<source:Package>
+
+Het bevat de naam van het broncodepakket van dit binaire pakket (sinds dpkg 1.16.2).
+
+=item B<source:Version>
+
+Het bevat het versienummer van het broncodepakket van dit binaire pakket (sinds dpkg 1.16.2).
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+Het bevat het versienummer van de toeleveraarsbroncode voor dit binaire pakket (sinds dpkg 1.18.16).
+
+=back
+
+De standaard indelingstekenreeks is “B<${binary:Package}\t${Version}\n>”. In feite kunnen ook alle andere velden die in het statusbestand te vinden zijn (d.w.z. door de gebruiker gedefinieerde velden) opgevraagd worden. Zij zullen evenwel als zodanig weergegeven worden, zonder conversie of foutcontrole. Om de naam van de onderhouder van B<dpkg> en de geïnstalleerde versie te bekomen, kunt u het volgende commando uitvoeren:
+
+=over
+
+ dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\t${Maintainer}\n' \
+ -W dpkg
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 AFSLUITSTATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+De gevraagde opzoeking werd succesvol uitgevoerd.
+
+=item B<1>
+
+De gevraagde opzoeking mislukte volledig of gedeeltelijk ten gevolge van het feit dat een bestand of een pakket niet gevonden werd (behalve bij B<--control-path>, B<--control-list> en B<--control-show> waarvoor dit soort fouten fataal is).
+
+=item B<2>
+
+Fatale of onherstelbare fout die te wijten is aan ongeldig gebruik van de commandoregel of aan interacties met het systeem, zoals het benaderen van de database, het toewijzen van geheugen, enz.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=head2 Externe omgeving
+
+=over
+
+=item B<SHELL>
+
+Stelt het uit te voeren programma in wanneer een commando via een shell voortgebracht wordt (sinds dpkg 1.19.2).
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+Stelt het te gebruiken pagineringscommando in (sinds dpkg 1.19.1), hetwelk uitgevoerd zal worden met «B<$SHELL -c>». Indien B<SHELL> niet ingesteld is, zal «B<sh>» gebruikt worden. B<DPKG_PAGER> overschrijft de omgevingsvariabele B<PAGER> (sinds dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Indien dit ingesteld is en de optie B<--root> niet opgegeven werd, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het bestandssysteem (sinds dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Indien dit ingesteld werd en de optie B<--admindir> niet gebruikt werd, zal dit gebruikt worden als de datamap voor B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Stelt het foutopsporingsmasker in (sinds dpkg 1.21.10) vanaf een octale waarde. De momenteel geaccepteerde vlaggen worden beschreven in de optie B<dpkg --debug>, maar mogelijk hebben niet al deze vlaggen effect op dit programma.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=back
+
+=head2 Interne omgeving
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Indien niet reeds ingesteld, wordt het als “B<-FRSXMQ>” gedefinieerd door B<dpkg-query> bij het voortbrengen van een pagineringsprogramma (sinds dpkg 1.19.2). Om het standaardgedrag te wijzigen, kan deze variabele vooraf ingesteld worden op een andere waarde, inclusief op een lege tekenreeks, ofwel kunnen de variabelen B<PAGER> of B<DPKG_PAGER> ingesteld worden om specifieke opties uit te schakelen met «B<-+>», bijvoorbeeld B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-realpath.pod b/man/nl/dpkg-realpath.pod
new file mode 100644
index 0000000..684e6e9
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-realpath.pod
@@ -0,0 +1,70 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-realpath - de opgezochte padnaam met ondersteuning voor DPKG_ROOT weergeven
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-realpath> [I<optie>...] I<padnaam>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-realpath> is een hulpmiddel (sinds dpkg 1.20.1) om een padnaam op te zoeken, die rekening houdt met de L<dpkg (1)>-hoofdmap, ofwel impliciet vanuit de omgevingsvariabele B<DPKG_ROOT> of vanuit de commandoregelopties B<--root> of B<--instdir>, en een absolute I<padnaam> terugkeert, relatief ten opzichte van de hoofdmap. De hoofdmap mag niet aan de op te zoeken I<padnaam> voorafgaan.
+
+Dit is bedoeld om te worden gebruikt door andere B<dpkg>-hulpprogramma's of door scripts van beheerders in plaats van L<realpath(1)> of L<readlink(1)> te gebruiken om conforme padnamen te bekomen, aangezien deze laatste commando's geen dergelijke conformering ondersteunen ten opzichte van een andere hoofdmap dan F</>.
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<-z>, B<--zero>
+
+Een NULL-byte gebruiken om uitvoerregels te beëindigen in plaats van een regeleindeteken (sinds dpkg 1.20.6).
+
+=item B<--instdir> I<map>
+
+=item B<--root> I<map>
+
+De hoofdmap instellen op I<map>, welke de hoofdmap is waartegen padnamen conform gemaakt worden. Staat standaard ingesteld op «B</>» indien B<DPKG_ROOT> niet werd ingesteld.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Indien dit ingesteld is en de opties B<--instdir> of B<--root> niet opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het bestandssysteem.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in. Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+L<realpath(1)>, L<readlink(1)>.
+
diff --git a/man/nl/dpkg-scanpackages.pod b/man/nl/dpkg-scanpackages.pod
new file mode 100644
index 0000000..a1c65c7
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-scanpackages.pod
@@ -0,0 +1,96 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-scanpackages - Packages-indexbestanden maken
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-scanpackages> [I<optie>...] I<pad-binair-pakket> [I<override-bestand> [I<pad-prefix>]] B<E<gt>> I<Pakketten>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-scanpackages> sorteert een boom van binaire Debian pakketten en maakt een bestand Packages aan, dat door B<apt>(8), B<dselect>(1), enz. gebruikt wordt om de gebruiker te informeren over welke pakketten voor installatie beschikbaar zijn. Deze Packages-bestanden zijn dezelfde als die welke men aantreft op de sites met Debian-archieven of op CD's. U kunt zelf gebruik maken van B<dpkg-scanpackages> als u een map met lokale pakketten maakt om ze op een cluster machines te installeren.
+
+B<Opmerking:> indien u het gegenereerde bestand Packages wilt gebruiken met B<apt>, zult u het wellicht moeten comprimeren met B<xz>(1) (wat een bestand Packages.xz genereert), met B<bzip2>(1) (wat een bestand Packages.bz2 genereert) of met B<gzip>(1) (wat een bestand Packages.gz genereert). B<apt>(8) negeert niet-gecomprimeerde Packages-bestanden tenzij in geval van lokale toegang (d.w.z. pakketbronnen in de vorm van B<file://>).
+
+I<pad-binair-pakket> is de naam van de boom met binaire pakketten die verwerkt moet worden (bijvoorbeeld B<contrib/binary-i386>). Het is best om dit relatief te maken ten opzichte van de basismap van het Debian-archief, omdat elk Filename-veld uit het nieuwe Packages-bestand met die tekenreeks zal beginnen.
+
+I<override-bestand> is de naam van een bestand dat moet ingelezen worden en dat informatie bevat over hoe het pakket binnen de distributie past (het bestand mag gecomprimeerd zijn sinds dpkg 1.15.5); zie B<deb-override>(5).
+
+I<padprefix> is een facultatieve tekenreeks die voorgevoegd moet worden in de Filename-velden.
+
+Indien meer dan één versie van een pakket aangetroffen wordt, wordt enkel het recentste opgenomen in de uitvoer. Indien ze hetzelfde versienummer hebben en enkel qua architectuur van elkaar verschillen, wordt het pakket dat eerst aangetroffen wordt, gebruikt.
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<-t>, B<--type> I<type>
+
+Zoeken naar pakketten van het type *.I<type> in plaats van naar pakketten van het type *.deb.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<bestand>
+
+Zoeken in het I<bestand> naar bijkomende vervangingen (het bestand mag gecomprimeerd zijn sinds dpkg 1.15.5). Zie B<deb-extra-override>(5) voor meer informatie over hoe het ingedeeld wordt.
+
+=item B<-a>, B<--arch> I<arch>
+
+Een patroon gebruiken dat bestaat uit I<*_all.deb> en I<*_arch.deb> in plaats van te zoeken naar alle deb-bestanden.
+
+=item B<-h>, B<--hash> I<hash-lijst>
+
+Enkel bestandshashes genereren voor de opgegeven lijst van algoritmen, onderling gescheiden door komma's (sinds dpkg 1.17.14). Standaard worden ze voor alle momenteel ondersteunde algoritmen gemaakt. Ondersteunde waarden: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>.
+
+=item B<-m>, B<--multiversion>
+
+Alle gevonden pakketten opnemen in de uitvoer.
+
+=item B<-M>, B<--medium> I<ID-tekenreeks>
+
+Een veld B<X-Medium> toevoegen dat de waarde I<ID-tekenreeks> heeft (sinds dpkg 1.15.5). Dit veld is nodig als u B<Packages.cd>-bestanden wilt genereren voor gebruik door de toegangsmethode B<media> van B<dselect>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNOSTIEK
+
+B<dpkg-scanpackages> gebruikt de gangbare foutberichten die op zich duidelijk zijn. Het waarschuwt ook voor pakketten die zich in de verkeerde map bevinden, die dubbel voorkomen, die in hun control-bestand een Filename-veld hebben, die in het override-bestand ontbreken of waarvoor een vervanging van pakketonderhouder niet geëffectueerd wordt.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scansources>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-scansources.pod b/man/nl/dpkg-scansources.pod
new file mode 100644
index 0000000..6ac2e2d
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-scansources.pod
@@ -0,0 +1,84 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-scansources - Sources-indexbestanden maken
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-scansources> [I<optie>...] I<map-binair-pakket> [I<override-bestand> [I<padprefix>]] B<E<gt>> I<Sources>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-scansources> zoekt in de opgegeven I<map-binair-pakket> naar I<.dsc>-bestanden. Die worden gebruikt om een Debian broncode-index te maken, die naar de standaarduitvoer gestuurd wordt.
+
+Als dit opgegeven werd, zal het I<override-bestand> gebruikt worden om de prioriteit in te stellen in de resulterende indexonderdelen en om de inhoud van het maintainer-veld dat in het I<.dsc>-bestand opgegeven wordt, te vervangen. Het bestand mag gecomprimeerd zijn (sinds dpkg 1.15.5). Zie B<deb-override>(5) voor de indeling van dit bestand.
+
+B<Opmerking:> vermits het bestand override volgens binaire pakketten geïndexeerd wordt en niet volgens broncodepakketten, stelt zich hier een zeker probleem. De huidige implementatie gebruikt de hoogste prioriteit van alle binaire pakketten die door een I<.dsc>-bestand geproduceerd worden, voor de prioriteit van het broncodepakket en het override-item voor het binaire pakket dat het eerst vermeld wordt in het I<.dsc>-bestand om de informatie over de pakketonderhouder aan te passen. Dit kan veranderen.
+
+Indien het I<padprefix> opgegeven werd, wordt het voorgevoegd bij het veld directory in het gegenereerde broncode-indexbestand. In het algemeen wordt dit gebruikt om er voor te zorgen dat het veld directory het pad bevat vanaf de basis van de hiërarchische structuur van het Debian pakketarchief.
+
+B<Opmerking:> indien u het gegenereerde Sources-bestand wilt gebruiken met B<apt>(8), zult u het wellicht moeten comprimeren met B<gzip>(1) (wat een bestand Sources.gz genereert). B<apt>(8) negeert niet-gecomprimeerde Sources-bestanden tenzij in geval van lokale toegang (d.w.z. pakketbronnen in de vorm van B<file://>).
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<-n>, B<--no-sort>
+
+De indexonderdelen niet sorteren. Normaal gezien worden ze volgens de naam van het bronpakket geordend.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<bestand>
+
+In I<bestand> zoeken naar bijkomende vervangingen (sinds dpkg 1.15.4; het bestand mag gecomprimeerd zijn sinds dpkg 1.15.5). Zie B<deb-extra-override>(5) voor meer informatie over de indeling ervan.
+
+=item B<-s>, B<--source-override> I<bestand>
+
+I<bestand> gebruiken als het override-bestand van de broncode (het bestand mag gecomprimeerd zijn sinds dpkg 1.15.5). Als standaard geldt de naam van het override-bestand dat u opgaf, met daaraan I<.src> toegevoegd.
+
+Het override-bestand voor de broncode heeft een andere indeling dan het override-bestand voor het binaire pakket. Het bevat slechts twee velden die onderling door witruimte gescheiden worden. Het eerste veld bevat de naam van het broncodepakket en het tweede de sectie waartoe het behoort. Lege regels en commentaarregels worden op de normale manier genegeerd. Indien een pakket in beide bestanden voorkomt, heeft het override-bestand van de broncode voorrang bij het instellen van de sectie.
+
+=item B<--debug>
+
+Debuggen aanzetten.
+
+=item B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-shlibdeps.pod b/man/nl/dpkg-shlibdeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..e214827
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-shlibdeps.pod
@@ -0,0 +1,247 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-shlibdeps - substitutievariabelen genereren over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-shlibdeps> [I<optie>...] [B<-e>] I<programma> [I<optie>...]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-shlibdeps> berekent de afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken voor de programma's die genoemd worden in zijn argumenten. De afhankelijkheden worden in het bestand met substitutievariabelen B<debian/substvars> toegevoegd als variabelenaam B<shlibs:>I<afhankelijkheidsveld>, waarbij I<afhankelijkheidsveld> de naam van een afhankelijkheidsveld is. Eventuele andere variabelen die met B<shlibs:> beginnen worden uit het bestand verwijderd.
+
+B<dpkg-shlibdeps> heeft twee mogelijke informatiebronnen om afhankelijkheidsinformatie te genereren, ofwel I<symbols>-bestanden ofwel I<shlibs>-bestanden. Voor elke binair pakket dat B<dpkg-shlibdeps> analyseert, zoekt het de lijst van bibliotheken op waarmee het gelinkt is. Vervolgens zoekt het voor iedere bibliotheek ofwel het I<symbols>-bestand of het I<shlibs>-bestand (indien het eerste niet bestaat of indien debian/shlibs.local de relevante afhankelijkheidsinformatie bevat) op. Beide bestanden worden verondersteld geleverd te worden door het bibliotheekpakket en zouden dus te vinden moeten zijn als %ADMINDIR%/info/I<pakket>.I<symbols> of /var/lib/dpkg/info/I<pakket>.I<shlibs>. De naam van het pakket wordt in twee stappen gevonden: het bibliotheekbestand opzoeken op het systeem (er wordt in dezelfde mappen gezocht als die welke B<ld.so> zou gebruiken) en dan B<dpkg -S> I<bibliotheekbestand> gebruiken om het pakket op te zoeken dat de bibliotheek levert.
+
+=head2 Symboolbestanden
+
+Symboolbestanden bevatten fijnmazige afhankelijkheidsinformatie door voor ieder symbool dat de bibliotheek exporteert, de minimumvereiste op te geven. Het script tracht een symboolbestand dat bij een bibliotheekpakket hoort op de volgende plaatsen te vinden (het eerste dat gevonden wordt, wordt gebruikt):
+
+=over
+
+=item debian/*/DEBIAN/symbols
+
+Informatie over gedeelde bibliotheken die gegenereerd werd door het huidige bouwproces dat ook B<dpkg-shlibdeps> aanriep. Zij worden gegenereerd door B<dpkg-gensymbols>(1). Ze worden enkel gebruikt als de bibliotheek aangetroffen wordt in de bouwboom van een pakket. Het bestand symbols in die bouwboom heeft voorrang op symboolbestanden van andere binaire pakketten.
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<pakket>.symbols.I<arch>
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<pakket>.symbols
+
+Systeemspecifieke vervangingsinformatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken. I<arch> is de architectuur van het huidige systeem (verkregen door B<dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH>).
+
+=item Uitvoer van “B<dpkg-query --control-path> I<pakket> symbols”
+
+Door een pakket verstrekte informatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken. Tenzij anders bepaald door B<--admindir>, zijn deze bestanden te vinden in %ADMINDIR%.
+
+=back
+
+Tijdens het doorzoeken van de door al de programma's gebruikte symbolen, onthoudt B<dpkg-shlibdeps> van elke bibliotheek de (hoogste) minimale versie die nodig is. Op het eind van het proces is het in staat voor elke gebruikte bibliotheek uit te schrijven wat de minimale vereiste is (in de veronderstelling dat de informatie uit de I<symbols>-bestanden accuraat is).
+
+Bij wijze van beschermende maatregel kan een symbols-bestand een meta-informatieveld B<Build-Depends-Pakket> bevatten. Dan zal B<dpkg-shlibdeps> de door het corresponderende pakket vereiste minimale versie halen uit het veld B<Build-Depends> en deze versie gebruiken als ze hoger is dan de minimale versie die berekend werd via het doorzoeken van symbolen.
+
+=head2 Shlibs-bestanden
+
+Shlibs-bestanden koppelen rechtstreeks een bibliotheek aan een vereiste (zonder naar de symbolen te kijken). Dit is dus dikwijls strikter dan echt nodig, maar erg veilig en gemakkelijk te hanteren.
+
+De afhankelijkheidsrelaties tot een bibliotheek worden op verschillende plaatsen opgezocht. Het eerste bestand dat informatie biedt over de bibliotheek in kwestie, wordt gebruikt:
+
+=over
+
+=item debian/shlibs.local
+
+Pakket-eigen vervangende informatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.override
+
+Systeemspecifieke vervangende informatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken.
+
+=item debian/*/DEBIAN/shlibs
+
+Informatie over gedeelde bibliotheken die gegenereerd werd door het huidige bouwproces dat ook B<dpkg-shlibdeps> inriep. Ze wordt enkel gebruikt als de bibliotheek aangetroffen wordt in de bouwboom van het pakket. Het shlibs-bestand in die bouwboom heeft voorrang op shlibs-bestanden van andere binaire pakketten.
+
+=item Uitvoer van “B<dpkg-query --control-path> I<pakket> shlibs”
+
+Door een pakket verstrekte informatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken. Tenzij anders bepaald door B<--admindir>, zijn deze bestanden te vinden in %ADMINDIR%.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.default
+
+Systeemspecifieke standaardinformatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken.
+
+=back
+
+De uitgelichte afhankelijkheden worden dan rechtstreeks gebruikt (behalve als ze uitgefilterd werden omdat ze als duplicaten onderkend werden of als zwakker dan een andere afhankelijkheid).
+
+=head1 OPTIES
+
+Argumenten die geen opties zijn, worden door B<dpkg-shlibdeps> geïnterpreteerd als namen van programma's, net alsof ze opgegeven werden als B<-e>I<programma>.
+
+=over
+
+=item B<-e>I<programma>
+
+De gepaste afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken die nodig zijn voor I<programma>, toevoegen. Deze optie kan meermaals gebruikt worden.
+
+=item B<-l>I<map>
+
+I<map> vooraan toevoegen aan de lijst van mappen waarin naar particuliere gedeelde bibliotheken gezocht moet worden (sinds dpkg 1.17.0). Deze optie kan meermaals gebruikt worden.
+
+B<Opmerking:> gebruik deze optie in de plaats van het instellen van B<LD_LIBRARY_PATH>, aangezien die omgevingsvariabele gebruikt wordt om de runtime linker aan te sturen. Daarvan misbruik maken om de paden van gedeelde bibliotheken in te stellen tijdens het bouwen van het programma, kan problematisch zijn, bijvoorbeeld bij het cross-compileren.
+
+=item B<-d>I<afhankelijkheidsveld>
+
+Afhankelijkheidsinformatie opgeven die toegevoegd moet worden aan het afhankelijkheidsveld I<afhankelijkheidsveld> van het bestand control. (De afhankelijkheidsinformatie voor dit veld wordt in de variabele B<shlibs:>I<dependency-field> geplaatst.)
+
+De optie B<-d>I<afhankelijkheidsveld> heeft uitwerking voor alle programma's na de optie tot aan het volgende B<-d>I<afhankelijkheidsveld>. Het standaard I<afhankelijkheidsveld> is B<Depends>.
+
+Indien hetzelfde afhankelijkheidsitem (of set van alternatieven) te vinden is in meer dan een van de herkende namen voor afhankelijkheidsvelden B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> of B<Suggests>, zal B<dpkg-shlibdeps> de afhankelijkheid automatisch uit alle velden verwijderen, behalve uit het veld dat de belangrijkste afhankelijkheid vertegenwoordigt.
+
+=item B<-p>I<variabelenaamprefix>
+
+Substitutievariabelen beginnen met I<variabelenaamprefix>B<:> in plaats van met B<shlibs:>. Op dezelfde wijze worden eventuele substitutievariabelen die beginnen met I<variabelenaamprefix>B<:> (in plaats van met B<shlibs:>), verwijderd uit het bestand met substitutievariabelen.
+
+=item B<-O>[I<bestandsnaam>]
+
+De instellingen in verband met substitutievariabelen weergeven op de standaarduitvoer (of in I<bestandsnaam> als die opgegeven werd; sinds dpkg 1.17.2), eerder dan ze toe te voegen aan het bestand met substitutievariabelen (standaard is dat B<debian/substvars>).
+
+=item B<-t>I<type>
+
+De voorrang geven aan informatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken die gemarkeerd werd als geldend voor het opgegeven pakkettype. Indien er geen gemarkeerde informatie te vinden is, wordt teruggevallen op niet-gemarkeerde informatie. Het standaardpakkettype is B<deb>. Informatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken wordt gemarkeerd als geldend voor een bepaald type door ze te laten voorafgaan door de naam van dat type, een dubbele punt en witruimte.
+
+=item B<-L>I<lokaal-shlibs-bestand>
+
+Vervangende informatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken lezen uit I<lokaal-shlibs-bestand> in plaats van uit B<debian/shlibs.local>.
+
+=item B<-T>I<substvars-bestand>
+
+Substitutievariabelen opschrijven in I<substvars-bestand>. Standaard is dat B<debian/substvars>.
+
+=item B<-v>
+
+De breedsprakige modus inschakelen (sinds dpkg 1.14.8). Talrijke berichten worden weergegeven om uit te leggen wat B<dpkg-shlibdeps> doet.
+
+=item B<-x>I<pakket>
+
+Het pakket uitsluiten van de gegenereerde afhankelijkheden (sinds dpkg 1.14.8). Dit is nuttig om een afhankelijkheid van zichzelf te vermijden voor pakketten die binaire bestanden van het type ELF aanleveren (programma's of bibliotheekuitbreidingen), waarbij die binaire bestanden gebruik maken van een bibliotheek die in hetzelfde pakket te vinden is. Deze optie kan meermaals gebruikt worden om meerdere pakketten uit te sluiten.
+
+=item B<-S>I<pakket-bouwmap>
+
+Eerst zoeken in I<pakket-bouwmap> bij het zoeken naar een bibliotheek (sinds dpkg 1.14.15). Dit is nuttig als het broncodepakket meerdere varianten van dezelfde bibliotheek bouwt en u zeker wilt zijn dat u de afhankelijkheden krijgt van een specifiek binair pakket. U kunt deze optie meermaals gebruiken: mappen zullen in de opgegeven volgorde doorzocht worden vooraleer gezocht wordt in de mappen van andere binaire pakketten.
+
+=item B<-I>I<pakketbouwmap>
+
+I<pakketbouwmap> overslaan bij het zoeken naar shlibs-, symbolen- en gedeelde bibliotheek-bestanden (sinds dpkg 1.18.5). U kunt deze optie meermaals gebruiken.
+
+=item B<--ignore-missing-info>
+
+Het niet als een mislukking beschouwen als voor een gedeelde bibliotheek geen afhankelijkheidsinformatie gevonden kan worden (sinds dpkg 1.14.8). Het wordt afgeraden om deze optie te gebruiken. Alle bibliotheken zouden afhankelijkheidsinformatie moeten verschaffen (ofwel via shlibs-bestanden of via symboolbestanden), zelfs als die nog niet door andere pakketten gebruikt wordt.
+
+=item B<--warnings=>I<waarde>
+
+I<waarde> is een bit-veld dat aangeeft welke set waarschuwingen B<dpkg-shlibdeps> kan geven (sinds dpkg 1.14.17). Bit 0 (waarde=1) activeert de waarschuwing “symbool I<sym> dat door I<binair-bestand> gebruikt wordt, werd in geen enkele bibliotheek aangetroffen”, bit 1 (waarde=2) activeert de waarschuwing “pakket zou een nutteloze afhankelijkheid kunnen vermijden” en bit 2 (waarde=4) activeert de waarschuwing “I<binair-bestand> zou niet gelinkt moeten worden met I<bibliotheek>”. De standaard-I<waarde> is 3: standaard zijn de eerste twee waarschuwingen geactiveerd, de laatste niet. Stel de I<waarde> in op 7 indien u wilt dat alle waarschuwingen geactiveerd worden.
+
+=item B<--admindir=>I<map>
+
+Een andere locatie opgeven voor de database van B<dpkg> (sinds dpkg 1.14.0). De standaardlocatie is I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNOSTIEK
+
+=head2 Waarschuwingen
+
+Aangezien B<dpkg-shlibdeps> de set symbolen analyseert die gebruikt wordt door elk binair bestand uit het gegeneerde pakket, is het in staat om in verschillende gevallen waarschuwingen te geven. Zij geven u informatie over zaken die in het pakket verbeterd kunnen worden. In de meeste gevallen hebben die verbeteringen rechtstreeks betrekking op de broncode van de toeleveraar (upstream). In aflopende volgorde van belangrijkheid volgen hierna de waarschuwingen die u kunt krijgen:
+
+=over
+
+=item B<symbool> I<sym> B<gebruikt door> I<binair-bestand> B<in geen enkele
+bibliotheek gevonden.>
+
+Het aangegeven symbool werd niet aangetroffen in de bibliotheken die met het binair bestand gelinkt werden. Hoogstwaarschijnlijk is I<binair-bestand> een bibliotheek die gelinkt moet worden met een andere bibliotheek tijdens het bouwproces (optie B<-l>I<bibliotheek> van de linker).
+
+=item I<Binair bestand> B<bevat een onoplosbare verwijzing naar symbool> I<sym>B<:
+wellicht is het een uitbreiding>
+
+Het aangegeven symbool werd niet aangetroffen in de bibliotheken die gelinkt zijn met het binair bestand. Hoogstwaarschijnlijk is het I<binair-bestand> een uitbreiding (plug-in) en wordt het symbool ter beschikking gesteld door het programma dat deze uitbreiding laadt. In theorie heeft een uitbreiding geen SONAME, maar dit binair bestand heeft er wel een en in die hoedanigheid kon het niet met zekerheid geïdentificeerd worden als een uitbreiding. Het feit evenwel dat het binaire bestand opgeslagen wordt in een niet-publieke map is een sterke aanwijzing dat het niet om een gewone gedeelde bibliotheek gaat. Indien het binaire bestand effectief een uitbreiding is, mag u deze waarschuwing negeren. Maar er bestaat altijd een kans dat het om een echte bibliotheek gaat en dat programma's die ermee linken gebruik manken van een RPATH waardoor de dynamische lader ze kan vinden. In dat geval gaat het om een defecte bibliotheek en moet het defect gerepareerd worden.
+
+=item B<Het pakket zou een nutteloze afhankelijkheid kunnen vermijden indien>
+I<binair-bestand> B<niet gelinkt was met> I<bibliotheek> B<(het gebruikt
+geen enkel symbool van de bibliotheek)>
+
+Geen enkel van de I<binaire-bestanden> die gelinkt werden met I<bibliotheek> gebruikt een symbool dat door de bibliotheek aangeleverd wordt. Door al de binaire bestanden te repareren zou u de afhankelijkheidsrelatie die verband houdt met deze bibliotheek, kunnen vermijden (tenzij dezelfde afhankelijkheid ook gegenereerd wordt door een andere bibliotheek die echt gebruikt wordt).
+
+=item B<Het pakket zou een nutteloze vereiste kunnen vermijden indien>
+I<programma's> B<niet gelinkt waren met> I<bibliotheek> B<(ze gebruiken geen
+enkel symbool van de bibliotheek)>
+
+Identiek dezelfde waarschuwing als hierboven, maar dan voor meerdere programma's.
+
+=item I<Binair-bestand> B<zou niet gelinkt moeten worden met> I<bibliotheek>
+B<(het gebruikt geen enkel symbool van de bibliotheek)>
+
+Het I<binair-bestand> is gelinkt met een bibliotheek die het niet nodig heeft. Dit is geen probleem, maar er kan een kleine prestatiewinst bekomen worden wat de laadtijd van het binair bestand betreft, door deze bibliotheek niet met dit binair bestand te koppelen. Deze waarschuwing controleert dezelfde informatie als de voorgaande, maar doet dit voor elk binair bestand in plaats van de toets globaal uit te voeren voor alle geanalyseerde binaire bestanden.
+
+=back
+
+=head2 Fouten
+
+B<dpkg-shlibdeps> zal mislukken als het een publieke bibliotheek die door een binair bestand gebruikt wordt, niet kan vinden of indien er geen afhankelijkheidsinformatie (ofwel een shlibs-bestand of een symboolbestand) aan die bibliotheek gekoppeld is. Een publieke bibliotheek heeft een SONAME en heeft een versienummer (lib-iets.so.I<X>). Een private bibliotheek (zoals een uitbreiding - plug-in) zou geen SONAME mogen hebben en heeft geen versienummer nodig.
+
+=over
+
+=item B<Kon bibliotheek> I<SONAME-van-bibliotheek> B<die> I<binair-bestand>
+B<nodig heeft, niet vinden (het RPATH ervan is '>I<rpath>B<')>
+
+Het I<binair-bestand> gebruikt een bibliotheek met de naam I<soname-van-bibliotheek>, maar B<dpkg-shlibdeps> heeft de bibliotheek niet kunnen vinden. B<dpkg-shlibdeps> legt als volgt een lijst van te controleren mappen aan: mappen die vermeld worden in het RPATH van het binair bestand, mappen die toegevoegd werden via de optie B<-l>, mappen die vermeld worden in de omgevingsvariabele B<LD_LIBRARY_PATH>, kruismultiarch-mappen (bijv. /lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standaard publieke mappen (/lib, /usr/lib), mappen vermeld in /etc/ld.so.conf en verouderde multibibliotheekmappen (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Daarna controleert het die mappen binnenin de bouwboom van het binaire pakket dat geanalyseerd wordt, binnenin de pakketbouwbomen die met de commandoregeloptie B<-S> opgegeven werden, binnenin de bouwbomen van andere pakketten die een bestand DEBIAN/shlibs of DEBIAN/symbols hebben en tenslotte in de basismap. Als de bibliotheek in geen enkele van die mappen aangetroffen wordt, krijgt u deze foutmelding.
+
+Indien de niet-gevonden bibliotheek zich in een private map van hetzelfde pakket bevindt, dan moet u die map toevoegen met de optie B<-l>. Als ze zich bevindt in een ander binair pakket dat gebouwd wordt, moet u erop letten dat het bestand shlibs/symbols van dat pakket reeds gemaakt is en dat B<-l> de gepaste map bevat als ze zich ook in een private map bevindt.
+
+=item B<Geen afhankelijkheidsinformatie gevonden voor> I<bibliotheekbestand>
+B<(dat gebruikt wordt door> I<binair-bestand>B<).>
+
+De bibliotheek die I<binair-bestand> nodig heeft, werd door B<dpkg-shlibdeps> in I<bibliotheekbestand> gevonden, maar B<dpkg-shlibdeps> was niet in staat vereisteninformatie voor die bibliotheek te vinden. Om vereistengegevens te vinden heeft het geprobeerd de bibliotheek op te zoeken in een Debian pakket met behulp van B<dpkg -S> I<bibliotheekbestand>. Daarna heeft het de overeenkomstige shlibs- en symbols-bestanden nagekeken in %ADMINDIR%/info/ en in de verschillende bouwbomen van het pakket (debian/*/DEBIAN/).
+
+Deze mislukking kan veroorzaakt worden door een slecht of ontbrekend shlibs- of symbols-bestand in het pakket van de bibliotheek. Ze kan zich ook voordoen als de bibliotheek gebouwd wordt binnen hetzelfde broncodepakket en de shlibs-bestanden nog niet aangemaakt zijn (in dat geval moet u debian/rules repareren zodat de shlibs gemaakt worden voordat B<dpkg-shlibdeps> ingeroepen wordt). Een slecht RPATH kan er ook toe leiden dat de bibliotheek te vinden is onder een niet-conforme naam (bijvoorbeeld /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 in plaats van /usr/lib/libssl.so.0.9.8), die aan geen enkel pakket gekoppeld is. B<dpkg-shlibdeps> tracht dit te omzeilen door terug te vallen op een conforme naam (met behulp van B<realpath>(3)), maar dit lukt niet altijd. Het is altijd het beste om het RPATH van het binair bestand uit te zuiveren om problemen te voorkomen.
+
+Het inroepen van B<dpkg-shlibdeps> in de breedsprakige modus (B<-v>) zal veel meer informatie geven over waar het programma de afhankelijkheidsinformatie tracht te vinden. Dit kan nuttig zijn indien u niet begrijpt waarom u deze foutmelding krijgt.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-source.pod b/man/nl/dpkg-source.pod
new file mode 100644
index 0000000..dff5005
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-source.pod
@@ -0,0 +1,573 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-source - gereedschap voor het manipuleren van een Debian broncodepakket (.dsc)
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-source> [I<optie>...] I<commando>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-source> pakt Debian broncodearchieven in en uit.
+
+Bij geen enkel van deze commando's is het toegelaten om meerdere opties tot één enkele optie te combineren of de waarde van een optie via een apart argument op te geven.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<bestandsnaam>.dsc [I<uitvoermap>]
+
+Een broncodepakket extraheren (B<--extract> sinds dpkg 1.17.14). Er moet één argument dat geen optie is, opgegeven worden, namelijk de naam van het controlebestand (B<.dsc>) van de Debian broncode. Facultatief kan een tweede argument dat geen optie is, opgegeven worden om de map op te geven waarin het pakket geëxtraheerd moet worden. Die mag nog niet bestaan. Indien geen uitvoermap opgegeven werd, zal het broncodepakket uitgepakt worden in een map met als naam I<broncode>-I<versie>, die onder de huidige werkmap ligt.
+
+B<dpkg-source> zal uit het controlebestand de namen van de andere bestanden lezen die samen het broncodepakket vormen. Er wordt van uitgegaan dat ze zich in dezelfde map bevinden als het B<.dsc>-bestand.
+
+De permissies en het eigenaarschap van de bestanden uit het geëxtraheerde pakket zullen zodanig ingesteld worden dat ze beantwoorden aan wat men zou mogen verwachten mochten de bestanden en mappen gewoon aangemaakt zijn - mappen en uitvoerbare bestanden zullen 0777 zijn en gewone bestanden 0666 en beide zullen aangepast worden op basis van het umask van degene die het pakket uitpakt. Indien de bovenliggende map setgid is, zullen de geëxtraheerde mappen dat ook zijn en al de bestanden en mappen zullen dit groepseigenaarschap overerven.
+
+Indien het broncodepakket een niet-standaardindeling gebruikt (momenteel betekent dit alle indelingen behalve “1.0”), dan zal de naam ervan opgeslagen worden in B<debian/source/format>, zodat standaard deze indeling gebruikt wordt bij de volgende malen dat het broncodepakket gebouwd wordt.
+
+=item B<-b>, B<--build> I<map> [I<indelingsspecifieke-parameters>]
+
+Een broncodepakket bouwen (B<--build> sinds dpkg 1.17.14). Het eerste argument dat geen optie is, wordt gebruikt als de naam van de map die de voor Debian gereedgemaakte broncodeboom bevat (d.w.z. met een onderliggende map debian en eventuele veranderingen aan de originele bestanden). Afhankelijk van de broncodepakketindeling die men gebruikt om het broncodepakket te bouwen, kunnen bijkomende parameters opgegeven worden.
+
+B<dpkg-source> zal het broncodepakket bouwen volgens de eerste indeling die gevonden wordt in de hierna volgende geordende lijst: de indeling opgegeven met de commandoregeloptie I<--format>, de indeling aangegeven in B<debian/source/format>, “1.0”. Het terugvallen op “1.0” word afgeschaft en zal op een bepaald moment in de toekomst weggelaten worden. U zou de gewenste broncode-indeling steeds moeten documenteren in B<debian/source/format>. Zie het onderdeel B<INDELINGEN VAN BRONCODEPAKKETTEN> voor een uitgebreide beschrijving van de verschillende indelingen voor broncodepakketten.
+
+=item B<--print-format> I<map>
+
+Weergeven welke indeling gebruikt zou worden om het broncodepakket te bouwen indien B<dpkg-source --build> I<map> aangeroepen werd (in dezelfde condities en met dezelfde parameters; sinds dpkg 1.15.5).
+
+=item B<--before-build> I<map>
+
+De overeenkomstige uitbreiding (hook) van de broncodepakketindeling uitvoeren (sinds dpkg 1.15.8). Deze uitbreiding wordt telkens aangeroepen voor het pakket gebouwd wordt (B<dpkg-buildpackage> roept ze zeer vroeg aan, zelfs voor B<debian/rules clean>). Dit commando is idempotent en kan meermaals aangeroepen worden. Niet alle broncode-indelingen implementeren iets in deze uitbreiding, en die welke dat wel doen bereiden gewoonlijk de broncodeboom voor op het bouwproces, bijvoorbeeld door ervoor te zorgen dat de Debian-patches toegepast worden.
+
+=item B<--after-build> I<map>
+
+De overeenkomstige uitbreiding (hook) van de broncodepakketindeling uitvoeren (sinds dpkg 1.15.8). Deze uitbreiding wordt telkens aangeroepen nadat het pakket gebouwd werd (B<dpkg-buildpackage> roept ze als laatste aan). Dit commando is idempotent en kan meermaals aangeroepen worden. Niet alle broncode-indelingen implementeren iets in deze uitbreiding, en die welke dat wel doen gebruiken ze gewoonlijk om ongedaan te maken wat B<--before-build> gedaan heeft.
+
+=item B<--commit> [I<map>] ...
+
+Veranderingen optekenen in de broncodeboom die in I<map> uitgepakt werd (sinds dpkg 1.16.1). Aan dit commando kunnen afhankelijk van de broncode-indeling bijkomende parameters opgegeven worden. Het zal een foutmelding geven bij indelingen waarvoor deze operatie geen betekenis heeft.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+De gebruiksaanwijzing tonen en afsluiten. Met de optie B<--format> kunnen de indelingsspecifieke bouw- en extractie-opties getoond worden.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=head2 Generieke bouwopties
+
+=over
+
+=item B<-c>I<control-bestand>
+
+Duidt aan wat het belangrijkste controlebestand van de broncode is waaruit informatie gelezen moet worden. Standaard is dat B<debian/control>. Indien het opgegeven wordt met een relatieve padnaam, dan wordt die geïnterpreteerd te beginnen bij de basismap van de broncodeboom.
+
+=item B<-l>I<changelog-bestand>
+
+Duidt het changelog-bestand aan waaruit informatie gelezen moet worden. Standaard is dat B<debian/changelog>. Indien het opgegeven wordt met een relatieve padnaam, dan wordt die geïnterpreteerd te beginnen bij de basismap van de broncodeboom.
+
+=item B<-F>I<changelog-indeling>
+
+Geeft de indeling van het bestand changelog aan. Zie B<dpkg-parsechangelog>(1) voor informatie over alternatieve indelingen.
+
+=item B<--format=>I<waarde>
+
+De opgegeven indeling gebruiken om het broncodepakket te bouwen (sinds dpkg 1.14.17). Het vervangt een eventuele in B<debian/source/format> opgegeven indeling.
+
+=item B<-V>I<naam>B<=>I<waarde>
+
+Een uitvoersubstitutievariabele instellen. Zie B<deb-substvars>(5) voor een bespreking van uitvoersubstitutie.
+
+=item B<-T>I<substvars-bestand>
+
+Substitutievariabelen lezen uit I<substvars-bestand>. De standaard is om geen enkel bestand te lezen. Deze optie kan meermaals gebruikt worden om uit verschillende bestanden substitutievariabelen te lezen (sinds dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<veld>B<=>I<waarde>
+
+Een uitvoerveld uit het control-bestand overschrijven of toevoegen.
+
+=item B<-U>I<veld>
+
+Een uitvoerveld uit het control-bestand verwijderen.
+
+=item B<-Z>I<compressie>, B<--compression>=I<compressie>
+
+Het compressieniveau aanduiden dat gebruikt wordt bij het maken van tar-archieven en diff-bestanden (B<--compression> sinds dpkg 1.15.5). Merk op dat deze optie niet tot effect heeft dat bestaande tar-archieven opnieuw gecomprimeerd worden. Ze heeft enkel invloed op nieuwe bestanden. Ondersteunde waarden zijn: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> en I<xz>. De standaardwaarde is I<xz> voor de indeling 2.0 en recentere indelingen en I<gzip> voor de indeling 1.0. I<xz> wordt enkel sinds dpkg 1.15.5 ondersteund.
+
+=item B<-z>I<niveau>, B<--compression-level>=I<niveau>
+
+Het te gebruiken compressieniveau (B<--compression-level> sinds dpkg 1.15.5). Zoals dit het geval is bij B<-Z>, beïnvloedt dit enkel nieuw aangemaakte bestanden. Ondersteunde waarden zijn: I<1> tot I<9>, I<best>, en I<fast>. De standaardwaarde is I<9> voor gzip en bzip2, I<6> voor xz en lzma.
+
+=item B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]
+
+U kunt een perl reguliere expressie opgeven om bestanden die ermee overeenkomen weg te houden uit de lijst bestanden waarover de gemaakte diff (overzicht van ondergane wijzigingen) gaat (B<--diff-ignore> sinds dpkg 1.15.6). (Deze lijst wordt gegenereerd door een find-opdracht.) (Als het broncodepakket gebouwd wordt als een versie 3 broncodepakket dat gebruik maakt van een VCS (Version Control System - versiebeheersysteem), kan dit gebruikt worden om niet-toegepaste wijzigingen aan specifieke bestanden te laten negeren. Door -i.* te gebruiken zullen ze allemaal genegeerd worden.)
+
+De optie B<-i> zelf schakelt deze instelling in met een standaard reguliere expressie (met behoud van eventuele wijzigingen aan de standaard reguliere expressie onder invloed van een eerder gebruikt B<--extend-diff-ignore>) die zorgt voor het uitfilteren van controlebestanden en -mappen van de meest courante versiebeheersystemen, van back-upbestanden en wisselbestanden en van bouwuitvoermappen van Libtool. Er kan slechts één reguliere expressie actief zijn. Van meerdere B<-i>-opties zal enkel de laatste uitwerking hebben.
+
+Dit is erg bruikbaar voor het wegknippen van vreemde bestanden die mee opgenomen geraken in de diff, bijvoorbeeld als u de broncode onderhoudt in een versiebeheersysteem en een werkkopie (checkout) wilt gebruiken om een broncodepakket te bouwen, zonder dat daarin ook de extra bestanden en mappen die ze meestal bevat (bijvoorbeeld CVS/, .cvsignore, .svn/), mee opgenomen worden. De standaard reguliere expressie is reeds zeer exhaustief, maar indien u ze moet vervangen, moet u ermee rekening houden dat ze standaard een overeenkomst kan opleveren met elk onderdeel van een pad. Indien u dus een overeenkomst zoekt met het begin van een bestandsnaam of enkel met volledige bestandsnamen, zult u zelf de nodige ankers (bijvoorbeeld ‘(^|/)’, ‘($|/)’) moeten opgeven.
+
+=item B<--extend-diff-ignore>=I<regex>
+
+De opgegeven perl reguliere expressie breidt de standaardwaarde die door B<--diff-ignore> gebruikt wordt, uit en de huidige waarde ervan als die ingesteld werd (sinds dpkg 1.15.6). Het doet dit door “B<|>I<regex>” samen te voegen met de bestaande waarde. Deze optie is handig om te gebruiken in B<debian/source/options> om bepaalde automatisch gegenereerde bestanden uit te sluiten bij het automatisch genereren van patches.
+
+=item B<-I>[I<bestandspatroon>], B<--tar-ignore>[=I<bestandspatroon>]
+
+Indien deze optie opgegeven werd, wordt het patroon doorgegeven aan de optie B<--exclude> van B<tar>(1) wanneer dit commando ingeroepen wordt om een bestand .orig.tar of .tar aan te maken (B<--tar-ignore> sinds dpkg 1.15.6). Bijvoorbeeld, B<-I>CVS zal tar CVS-mappen doen overslaan bij het genereren van een .tar.gz-bestand. Deze optie kan meermaals herhaald worden om meerdere patronen die uitgesloten moeten worden op te sommen.
+
+B<-I> zelf voegt standaard B<--exclude>-opties toe die zorgen voor het uitfilteren van controlebestanden en -mappen van de meest courante versiebeheersystemen, van back-upbestanden en wisselbestanden en van bouwuitvoermappen van Libtool.
+
+=back
+
+B<Opmerking:> hoewel zij vergelijkbare bedoelingen hebben, hebben B<-i> en B<-I> een heel verschillende syntaxis en semantiek. B<-i> kan slechts eenmaal opgegeven worden en verwacht een reguliere expressie die perl-compatibel is en die vergeleken wordt met het volledige relatieve pad van elk bestand. B<-I> kan meermaals opgegeven worden en verwacht een bestandsnaampatroon met shell-jokertekens. Het patroon wordt toegepast op het volledige relatieve pad maar ook op elk individueel onderdeel van het pad. De exacte semantiek van de optie B<--exclude> van tar is enigszins gecompliceerd. Zie voor een volledige documentatie L<https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards>.
+
+De standaard reguliere expressies en patronen voor beide opties zijn te zien in de uitvoer van het commando B<--help>.
+
+=head2 Generieke extractieopties
+
+=over
+
+=item B<--no-copy>
+
+De originele tar-archieven bij het geëxtraheerde broncodepakket niet kopiëren (sinds dpkg 1.14.17).
+
+=item B<--no-check>
+
+Voor het uitpakken geen ondertekeningen en controlesommen controleren (sinds dpkg 1.14.17).
+
+=item B<--no-overwrite-dir>
+
+De extractiemap niet overschrijven als ze al bestaat (sinds dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--require-valid-signature>
+
+Weigeren het broncodepakket uit te pakken als het geen OpenPGP-ondertekening bevat die kan gecontroleerd worden (sinds dpkg 1.15.0) met ofwel de I<trustedkeys.gpg>-sleutelbos van de gebruiker, één van de leveranciersspecifieke sleutelbossen of met één van de officiële sleutelbossen van Debian (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> en I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>).
+
+=item B<--require-strong-checksums>
+
+Weigeren het broncodepakket uit te pakken als het geen krachtige controlesommen bevat (sinds dpkg 1.18.7). Momenteel is B<SHA-256> de enige gekende controlesom die als krachtig aanzien wordt.
+
+=item B<--ignore-bad-version>
+
+Als bij een controle het versienummer van het broncodepakket foutief blijkt te zijn, maakt deze instelling dat de gegeven waarschuwing geen fataal karakter heeft (sinds dpkg 1.17.7). Deze optie zou enkel nodig moeten zijn bij het extraheren van oude broncodepakketten met een defecte versie om neerwaartse compatibiliteit te verzekeren.
+
+=back
+
+=head2 Generieke algemene opties
+
+=over
+
+=item B<--threads-max=>I<threads>
+
+Stelt het maximum aantal threads in dat is toegestaan voor compressors die multi-threaded operaties ondersteunen (sinds dpkg 1.21.14).
+
+=item B<-q>
+
+Stelt de stille modus in om waarschuwingen te onderdrukken.
+
+=back
+
+=head1 INDELINGEN VAN BRONCODEPAKKETTEN
+
+Indien u niet weet welke indeling te kiezen voor de broncode, zou u wellicht ofwel “3.0 (quilt)” of “3.0 (native)” moeten kiezen. Zie L<https://wiki.debian.org/Projects/DebSrc3.0> voor informatie over het in gebruik nemen van deze indelingen binnen Debian.
+
+=head2 Indeling: 1.0
+
+Een broncodepakket volgens deze indeling bestaat ofwel uit een B<.orig.tar.gz> gekoppeld aan een B<.diff.gz> of één enkele B<.tar.gz> (in dat geval wordt van het pakket gezegd dat het I<native> (eigen - van oorsprong van Debian) is). Optioneel mag bij het originele tar-archief een afzonderlijke handtekening van de toeleveraar B<.orig.tar.gz.asc> gevoegd zijn. De extractie ervan wordt ondersteund sinds dpkg 1.18.5.
+
+B<Extracting>
+
+Een Debian-eigen (native) pakket extraheren is een eenvoudige extractie van het enige tar-archief in de doelmap. Een niet-eigen pakket extraheren bestaat erin eerst het B<.orig.tar.gz> uit te pakken en er dan de patch uit het bestand B<.diff.gz> op toe te passen. Voor alle bestanden waarop een patch toegepast werd, wordt de tijdsaanduiding teruggezet op het tijdstip van extraheren van het broncodepakket (dit vermijdt scheeftrekkingen van de tijdsaanduiding wat tot problemen kan leiden wanneer automatisch gegenereerde bestanden gepatcht worden). Het diff-bestand kan nieuwe bestanden aanmaken (de volledige debian-map wordt op die manier aangemaakt), maar kan geen bestanden verwijderen (lege bestanden blijven achter) en kan geen symbolische koppelingen creëren of wijzigen.
+
+B<Bouwen>
+
+Een Debian-eigen (native) pakket bouwen is gewoon een enkel tar-archief maken met daarin de broncodemap. Een niet-eigen pakket bouwen bestaat uit het extraheren van het originele tar-archief in een aparte map “.orig” en het opnieuw aanmaken van het bestand B<.diff.gz> door de I<map> van het broncodepakket te vergelijken met de .orig-map.
+
+B<Bouwopties (met --build):>
+
+Indien een tweede argument opgegeven wordt dat geen optie is, moet het de naam van de originele broncodemap zijn of van het tar-archief of een lege tekenreeks als het pakket Debian-specifiek is en dus geen diffs bevat in verband met de debianisering. Indien geen tweede argument opgegeven werd, zal B<dpkg-source> zoeken naar het tar-bestand met de originele broncode I<pakket>B<_>I<toeleveraarsversie>B<.orig.tar.gz> of naar de map met de originele broncode I<map>B<.orig>, afhankelijk van de argumenten B<-sX>.
+
+B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> en B<-sr> zullen geen bestaande tar-bestanden of -mappen overschrijven. Indien dat wel gewenst wordt, dan moeten in de plaats daarvan B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> en B<-sR> gebruikt worden.
+
+=over
+
+=item B<-sk>
+
+Geeft aan dat verwacht mag worden dat de originele broncode in de vorm van een tar-bestand kan aangetroffen worden, wat standaard I<pakket>B<_>I<toeleveraarsversie>B<.orig.tar.>I<extensie> is. Het zal deze originele broncode als een tar-bestand laten staan of ze naar de huidige map kopiëren als ze zich daar nog niet bevindt. Het tar-archief zal uitgepakt worden in I<map>B<.orig> met het oog op het genereren van het diff-bestand.
+
+=item B<-sp>
+
+Zoals B<-sk> maar dit zal naderhand de map weer verwijderen.
+
+=item B<-su>
+
+Geeft aan dat verwacht mag worden dat de originele broncode in de vorm van een map kan aangetroffen worden, wat standaard I<pakket>B<->I<toeleveraarsversie>B<.orig> is, en B<dpkg-source> zal er een nieuw archief met de originele broncode mee maken.
+
+=item B<-sr>
+
+Zoals B<-su>, maar het zal die map na gebruik verwijderen.
+
+=item B<-ss>
+
+Geeft aan dat de originele broncode zowel als een map als in de vorm van een tar-bestand te vinden is. B<dpkg-source> zal de map gebruiken om het diff-bestand te creëren, maar het tar-bestand om het B<.dsc>-bestand te maken. Gebruik deze optie met zorg - indien de map en het tar-bestand niet overeenkomen zal er een slecht broncodearchief gegenereerd worden.
+
+=item B<-sn>
+
+Geeft aan dat er niet naar een originele broncode gezocht moet worden en dat er geen diff-bestand aangemaakt moet worden. Als er een tweede argument opgegeven wordt, moet het de lege tekenreeks zijn. Dit wordt gebruikt voor Debian-specifieke pakketten die geen afzonderlijke toeleveraarsbroncode hebben en om die reden ook geen debianiserings-diffs.
+
+=item B<-sa> of B<-sA>
+
+Geeft aan dat naar de originele broncode gezocht moet worden in de vorm van een tar-bestand of een map. Als er een tweede argument opgegeven wordt, mag dat een van die twee zijn of een lege tekenreeks (dit is het equivalent voor het gebruik van B<-sn>). Indien er een tar-bestand gevonden wordt, zal het dat uitpakken om het diff-bestand aan te maken en het daarna verwijderen (dit is het equivalent voor B<-sp>). Indien een map aangetroffen wordt, zal het die inpakken om de originele broncode te creëren en ze vervolgens verwijderen (dit is het equivalent voor B<-sr>). Indien geen van beide gevonden wordt, zal het aannemen dat het pakket geen debianiserings-diffs heeft, maar enkel een eenvoudig broncodearchief (dit is het equivalent voor B<-sn>). Indien beide aangetroffen worden, dan zal B<dpkg-source> de map negeren, en ze overschrijven als B<-sA> opgegeven werd (dit is het equivalent voor B<-sP>) of een foutmelding geven als B<-sa> opgegeven werd. B<-sa> is de standaard.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+Het proces mislukt als het gegenereerde diff-bestand wijzigingen aan bestanden buiten de onderliggende debian-map bevat (sinds dpkg 1.15.8). Deze optie is in B<debian/source/options> niet toegestaan, maar ze kan wel gebruikt worden in B<debian/source/local-options>.
+
+=back
+
+B<Extractieopties (met --extract):>
+
+In alle gevallen zal een eventuele bestaande originele broncodeboom verwijderd worden.
+
+=over
+
+=item B<-sp>
+
+Als dit bij het extraheren gebruikt wordt, dan zal het de (eventuele) originele broncode in zijn vorm van tar-bestand laten. Indien dit zich nog niet in de huidige map bevindt, of indien er zich een bestaand maar verschillend bestand bevindt, zal het naar daar gekopieerd worden. (B<Dit is de standaard>).
+
+=item B<-su>
+
+Pakt de originele broncodeboom uit.
+
+=item B<-sn>
+
+Zorgt ervoor dat de originele broncode noch naar de huidige map gekopieerd wordt noch uitgepakt wordt. Een eventuele originele broncodeboom die zich in de huidige map bevond, wordt nog steeds verwijderd.
+
+=back
+
+Al de B<-s>I<X>-opties sluiten elkaar wederzijds uit. Indien u er meer dan één opgeeft, dan zal enkel de laatste gebruikt worden.
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Slaat het toepassen van de debian diff bovenop de broncode van de toeleveraar over (sinds dpkg 1.15.1).
+
+=back
+
+=head2 Indeling: 2.0
+
+Extraheren wordt sinds dpkg 1.13.9 ondersteund, bouwen sinds dpkg 1.14.8. Ook gekend als wig&pen. Deze indeling wordt niet aangeraden voor massaal gebruik, de indeling “3.0 (quilt)” vervangt ze. Wig&pen was de eerste specificatie van een broncodepakketindeling van de nieuwe generatie.
+
+Het gedrag van deze indeling is hetzelfde als bij de indeling “3.0 (quilt)”, behalve dat het geen gebruik maakt van een expliciete lijst van patches. Alle bestanden in B<debian/patches/> die beantwoorden aan de reguliere expressie B<[\w-]+> moeten geldige patches zijn: zij worden op het moment van extraheren toegepast.
+
+Bij het bouwen van een nieuw broncodepakket worden eventuele wijzigingen aan de broncode van de toeleveraar opgeslagen in een patch met als naam B<zz_debian-diff-auto>.
+
+=head2 Indeling: 3.0 (native) (d.w.z. debian-eigen)
+
+Wordt ondersteund sinds dpkg 1.14.17. Deze indeling is een uitbreiding van de native pakketindeling, zoals gedefinieerd in de indeling 1.0. Ze ondersteunt alle compressiemethodes en negeert standaard eventuele VCS-specifieke bestanden en mappen (bestanden en mappen die verband houden met het versiebeheersysteem) evenals vele tijdelijke bestanden (zie de uitvoer van de optie B<--help> voor de standaardwaarde van de optie B<-I>).
+
+=head2 Indeling: 3.0 (quilt)
+
+Wordt ondersteund sinds dpkg 1.14.17. Een broncodepakket volgens deze indeling bevat minstens een origineel tar-archief (B<.orig.tar.>I<ext> waarbij I<ext> B<gz>, B<bz2>, B<lzma> en B<xz> kan zijn) en een debian tar-archief (B<.debian.tar.>I<ext>). Het kan ook bijkomende originele tar-archieven bevatten (B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>). I<component> mag enkel alfanumerieke tekens (‘a-zA-Z0-9’) en koppeltekens (‘-’) bevatten. Optioneel mag bij elk origineel tar-archief een afzonderlijke handtekening van de toeleveraar (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> en B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), gevoegd worden. De extractie ervan wordt ondersteund sinds dpkg 1.17.20 en het bouwen sinds dpkg 1.18.5.
+
+B<Extracting>
+
+Eerst wordt het belangrijkste originele tar-archief uitgepakt en nadien worden alle bijkomende originele tar-archieven uitgepakt in onderliggende mappen die genoemd worden naar het I<component>-gedeelte van hun bestandsnaam (een eventuele reeds bestaande map wordt vervangen). Het debian tar-archief wordt bovenop de broncodemap geëxtraheerd nadat eerst een eventuele reeds bestaande B<debian>-map verwijderd werd. Merk op dat het debian tar-archief een onderliggende map B<debian> moet bevatten, maar dat het ook binaire bestanden kan bevatten buiten die map (zie de optie B<--include-binaries>).
+
+Vervolgens worden alle patches toegepast die vermeld zijn in B<debian/patches/>I<leverancier>B<.series> of B<debian/patches/series>, waarbij I<leverancier> de naam is in kleine letters van de huidige leverancier, of B<debian> als geen leverancier gedefinieerd is. Indien het eerste bestand gebruikt wordt en het laatste niet bestaat (of een symbolische koppeling is), dan zal het laatste vervangen worden door een symbolische koppeling naar het eerste. Dit is bedoeld om het gebruik van B<quilt> bij het beheer van het geheel van patches te vereenvoudigen. Leveranciersspecifieke series-bestanden hebben tot doel het serialiseren van meerdere leveranciersgebonden ontwikkelingstakken op een declaratieve manier mogelijk te maken, wat verkieslijker is boven een open codering van deze aanpak in B<debian/rules>. Dit is in het bijzonder nuttig wanneer de broncode voorwaardelijk gepatched moet worden omdat de betrokken bestanden geen ingebouwde ondersteuning hebben voor conditionele occlusie. Merk nochtans op dat hoewel B<dpkg-source> op correcte wijze de ontleding uitvoert van series-bestanden met expliciete opties die gebruikt worden voor het toepassen van patches (op elke regel opgeslagen na de bestandsnaam van de patch en één of meer spaties), het deze opties negeert en steeds patches verwacht die kunnen toegepast worden met de optie B<-p1> van B<patch>. Het zal dus een waarschuwing geven als het dergelijke opties tegenkomt en het bouwen zal waarschijnlijk mislukken.
+
+Opmerking: indien leveranciers-series-bestanden gebruikt worden, geeft B<lintian>(1) onvoorwaardelijke waarschuwingen als gevolg van een controversieel Debian-specifiek besluit. Extern gebruik zou hierdoor niet getroffen mogen worden. Om dergelijke waarschuwingen het zwijgen op te leggen kunt u het dpkg-profiel van lintian gebruiken door aan B<lintian>(1) de optie «B<--profile dpkg>» mee te geven.
+
+Voor alle bestanden waarop een patch toegepast werd, wordt de tijdsaanduiding teruggezet op het tijdstip van extraheren van het broncodepakket (dit vermijdt scheeftrekkingen van de tijdsaanduiding hetgeen tot problemen kan leiden wanneer automatisch gegenereerde bestanden gepatcht worden).
+
+In tegenstelling tot het standaardgedrag van B<quilt> wordt verwacht dat patches zonder gedoe toegepast kunnen worden. Indien dat niet het geval is, zou u de patches moeten verversen met B<quilt>, anders zal B<dpkg-source> met een foutmelding afbreken terwijl het probeert ze toe te passen.
+
+Analoog aan het standaardgedrag van B<quilt> kunnen patches ook bestanden verwijderen.
+
+Als tijdens het extraheren patches werden toegepast, wordt het bestand B<.pc/applied-patches> aangemaakt.
+
+B<Bouwen>
+
+Alle originele tar-archieven die in de huidige map gevonden worden, worden geëxtraheerd in een tijdelijke map en daarbij wordt dezelfde logica gevolgd als bij het uitpakken. De debian-map wordt naar de tijdelijke map gekopieerd en alle patches worden toegepast, behalve de automatische patch (B<debian-changes->I<versie> of B<debian-changes>, afhankelijk van B<--single-debian-patch>). De tijdelijke map wordt vergeleken met de map van het broncodepakket. Indien de diff niet leeg is, zal het bouwen mislukken, tenzij B<--single-debian-patch> of B<--auto-commit> gebruikt werden en in dat geval wordt de diff opgeslagen in de automatische patch. Indien de automatische patch aangemaakt/verwijderd wordt, wordt hij toegevoegd aan/verwijderd van het bestand series en van de metadata van B<quilt>.
+
+Een eventuele wijziging aan een binair bestand kan niet weergegeven worden in een diff en zal dus tot een mislukking leiden, tenzij de onderhouder bewust besloot dat gewijzigd binair bestand toe te voegen aan het Debian tar-archief (door het op te sommen in B<debian/source/include-binaries>). Het bouwen zal ook mislukken als er binaire bestanden aangetroffen worden in de onderliggende map debian, tenzij dit toegestaan werd via B<debian/source/include-binaries>.
+
+De bijgewerkte map debian en de lijst van gewijzigde binaire bestanden wordt dan gebruikt om het Debian tar-archief te genereren.
+
+De automatisch gegenereerde diff bevat geen wijzigingen aan VCS-specifieke bestanden (d.w.z. bestanden eigen aan het versiebeheersysteem) en aan veel tijdelijke bestanden (kijk in de uitvoer van B<--help> voor de standaardwaarde die met de optie B<-i>) verbonden is. In het bijzonder wordt de map B<.pc> die door B<quilt> gebruikt wordt, genegeerd tijdens het genereren van de automatische patch.
+
+B<Opmerking>: B<dpkg-source> B<--before-build> (en B<--build>) zal ervoor zorgen dat alle patches die in het bestand series opgesomd zijn, toegepast worden, zodat bij het bouwen van een pakket steeds alle patches toegepast zijn. Het doet dit door te zoeken naar niet-toegepaste patches (ze worden opgesomd in het bestand B<series> maar niet in B<.pc/applied-patches>) en indien de eerste patch uit die reeks foutloos toegepast kan worden, zal het ze allemaal toepassen. De optie B<--no-preparation> kan gebruikt worden om dit gedrag uit te schakelen.
+
+B<Wijzigingen optekenen>
+
+=over
+
+=item B<--commit> [I<map>] [I<patchnaam>] [I<patchbestand>]
+
+Genereert een patch in verband met de lokale wijzigingen die niet door het patchsysteem van B<quilt> beheerd worden en integreert die in het patchsysteem onder de naam I<patchnaam>. Indien de naam ontbreekt, zal er interactief om gevraagd worden. Indien I<patchbestand> opgegeven werd, wordt dat gebruikt als de te integreren patch in verband met de lokale wijzigingen. Na de integratie wordt een editor opgestart, zodat u de meta-informatie in de koptekst van de patch kunt bewerken.
+
+Een I<patchbestand> opgeven is vooral nuttig na een mislukte bouwpoging die dat bestand vooraf aanmaakte. Op grond daarvan wordt dat bestand na integratie verwijderd. Merk ook op dat de wijzigingen die het patch-bestand bevat, reeds toegepast moeten zijn op de boom en dat de bestanden die door de patch aangepast werden geen bijkomende niet-opgetekende wijzigingen mogen bevatten.
+
+Indien het genereren van de patch gewijzigde binaire bestanden opmerkt, zullen die automatisch toegevoegd worden aan B<debian/source/include-binaries>, zodat die terecht komen in het debian tar-archief (exact op dezelfde manier als B<dpkg-source --include-binaries --build> zou doen).
+
+=back
+
+B<Bouwopties>
+
+=over
+
+=item B<--allow-version-of-quilt-db=>I<versie>
+
+B<dpkg-source> toelaten het broncodepakket te bouwen als de versie van de metadata van B<quilt> de opgegeven versie is, zelfs al kent B<dpkg-source> die niet (sinds dpkg 1.15.5.4). Dit zegt effectief dat de opgegeven versie van de B<quilt>-metadata compatibel is met versie 2 die momenteel door B<dpkg-source> ondersteund wordt. De versie van de metadata van B<quilt> wordt opgeslagen in B<.pc/.version>.
+
+=item B<--include-removal>
+
+Verwijderde bestanden niet negeren en ze opnemen in de automatisch gegenereerde patch.
+
+=item B<--include-timestamp>
+
+De tijdsaanduiding toevoegen in de automatisch gegenereerde patch.
+
+=item B<--include-binaries>
+
+Alle gewijzigde binaire bestanden toevoegen aan het debian tar-archief. Ze ook toevoegen in B<debian/source/include-binaries>: in erop volgende bouwactiviteiten zullen ze standaard toegevoegd worden en is deze optie dus niet meer nodig.
+
+=item B<--no-preparation>
+
+Niet proberen de bouwboom voor te bereiden door patches toe te passen die blijkbaar niet toegepast zijn (sinds dpkg 1.14.18).
+
+=item B<--single-debian-patch>
+
+B<debian/patches/debian-changes> gebruiken in plaats van B<debian/patches/debian-changes->I<versie> voor de naam van de tijdens het bouwen automatisch gegenereerde patch (sinds dpkg 1.15.5.4). Deze optie is in het bijzonder nuttig als het pakket wordt onderhouden in een VCS (versiebeheersysteem) en een reeks patches niet op een betrouwbare manier gegenereerd kan worden. De huidige verschillen (de diff) met de toeleveraarsversie moeten dan eerder in een enkele patch opgeslagen worden. Deze optie wordt geplaatst in B<debian/source/local-options> en gaat samen met een bestand B<debian/source/local-patch-header> waarin uitgelegd wordt hoe de door Debian aangebrachte wijzigingen best herzien kunnen worden, bijvoorbeeld in het versiebeheersysteem dat gebruikt wordt.
+
+=item B<--create-empty-orig>
+
+Automatisch een leeg primair origineel tar-archief creëren als dat ontbreekt en er wel bijkomende originele tar-archieven zijn (sinds dpkg 1.15.6). Deze optie is bedoeld om gebruikt te worden als het broncodepakket slechts een bundel is van samengestelde toegeleverde software zonder een “centraal” programma.
+
+=item B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>
+
+Standaard zal B<dpkg-source> de patches uit de uitbreiding (hook) B<--after-build> automatisch terugdraaien als het die tijdens B<--before-build> heeft toegepast (B<--unapply-patches> sinds dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> sinds dpkg 1.16.5). Deze opties laten u toe om het proces van automatisch terugdraaien van patches uitdrukkelijk in of uit te schakelen. Deze opties mogen enkel in B<debian/source/local-options> gebruikt worden, zodat alle gegenereerde broncodepakketten standaard hetzelfde gedrag vertonen.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+Het proces mislukt als een automatische patch gegenereerd werd (sinds dpkg 1.15.8). Deze optie kan gebruikt worden om te verzekeren dat alle wijzigingen terdege geregistreerd worden in aparte B<quilt>-patches vooraleer het broncodepakket gegenereerd wordt. Deze optie is niet toegestaan in B<debian/source/options>, maar mag gebruikt worden in B<debian/source/local-options>.
+
+=item B<--auto-commit>
+
+Het proces mislukt niet als een automatische patch gegenereerd werd. In de plaats daarvan wordt hij onmiddellijk opgetekend in het bestand series van B<quilt>.
+
+=back
+
+B<Extractieopties>
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Slaat het extraheren van het debian tar-archief bovenop de broncode van de toeleveraar over (sinds dpkg 1.15.1).
+
+=item B<--skip-patches>
+
+Op het einde van de extractie geen patches toepassen (sinds dpkg 1.14.18).
+
+=back
+
+=head2 Indeling: 3.0 (custom) (d.w.z. aangepast)
+
+Ondersteund sinds dpkg 1.14.17. Deze indeling is bijzonder. Ze stelt eigenlijk geen echte broncodepakketindeling voor, maar kan gebruikt worden om broncodepakketten met arbitraire bestanden te maken.
+
+B<Bouwopties>
+
+Alle argumenten die geen opties zijn, worden geïnterpreteerd als bestanden die geïntegreerd moeten worden in het gegenereerde broncodepakket. Ze moeten bestaan en zich bij voorkeur in de huidige map bevinden. Tenminste één bestand moet opgegeven worden.
+
+=over
+
+=item B<--target-format=>I<waarde>
+
+B<Verplicht>. Definieert de echte indeling van het gegenereerde broncodepakket. Het gegenereerde .dsc-bestand zal in het veld B<Format> deze waarde bevatten en niet “3.0 (custom)”.
+
+=back
+
+=head2 Indeling: 3.0 (git)
+
+Ondersteund sinds dpkg 1.14.17. Dit is een experimentele indeling.
+
+Een broncodepakket volgens deze indeling bestaat uit een eenvoudige bundeling van een git-depot B<.git> die de broncode van het pakket bevat. Er kan ook een bestand B<.gitshallow> bestaan die de revisies vermeldt van een git shallow clone (een summiere kloon van een git-depot).
+
+B<Extracting>
+
+De bundel wordt gekloond in de doelmap als een git-depot. Als er een bestand gitshallow bestaat, wordt het als I<.git/shallow> geïnstalleerd binnenin het gekloonde git-depot.
+
+Merk op dat standaard het nieuwe depot dezelfde tak zal binnengehaald hebben die binnengehaald was in de originele broncode. (Meestal is dat “main”, maar dat kan om het even wat zijn). Eventuele andere takken zullen beschikbaar zijn onder I<remotes/origin/>.
+
+B<Bouwen>
+
+Vooraleer voort te gaan, worden een aantal controles uitgevoerd om zeker te zijn dat er geen niet-vastgelegde wijzigingen zijn die niet mogen genegeerd worden.
+
+B<git-bundle>(1) wordt gebruikt om een bundel te genereren van het git-depot. Standaard worden alle takken en tags uit het depot in de bundel opgenomen.
+
+B<Bouwopties>
+
+=over
+
+=item B<--git-ref=>I<ref>
+
+Laat toe om een git-referentie op te geven die in de git-bundel opgenomen moet worden. Daar gebruik van maken schakelt het standaardgedrag om alle takken en tags op te nemen, uit. Kan meermaals vermeld worden. De I<referentie> kan de naam van een tak of een tag zijn die opgenomen moet worden. Het kan ook een parameter zijn die doorgegeven kan worden aan B<git-rev-list>(1). Gebruik bijvoorbeeld B<--git-ref=>main om enkel de hoofdtak op te nemen. Om alle takken en tags, behalve de tak persoonlijk op te nemen, gebruikt u B<--git-ref=>--all B<--git-ref=>^persoonlijk
+
+=item B<--git-depth=>I<aantal>
+
+Creëert een summiere (shallow) kloon met een geschiedenis die afgekapt werd bij het opgegeven aantal revisies.
+
+=back
+
+=head2 Indeling: 3.0 (bzr)
+
+Ondersteund sinds dpkg 1.14.17. Dit is een experimentele indeling. Ze genereert één enkel tar-archief met daarin het bzr-depot.
+
+B<Extracting>
+
+Het tar-archief wordt uitgepakt en daarna wordt bzr gebruikt om een werkkopie van de huidige tak te maken.
+
+B<Bouwen>
+
+Vooraleer voort te gaan, worden een aantal controles uitgevoerd om zeker te zijn dat er geen niet-vastgelegde wijzigingen zijn die niet mogen genegeerd worden.
+
+Daarna wordt het versiebeheerspecifieke deel van de broncodemap gekopieerd naar een tijdelijke map. Vooraleer deze tijdelijke map in een tar-archief ingepakt wordt, worden verschillende opruimtaken verricht om plaats te winnen.
+
+=head1 DIAGNOSTIEK
+
+=head2 geen broncode-indeling opgegeven in debian/source/format
+
+Het bestand B<debian/source/format> moet altijd bestaan en de gewenste broncode-indeling aangeven. Met het oog op neerwaartse compatibiliteit wordt indeling “1.0” verondersteld als het bestand niet bestaat, maar u zou hierop niet moeten betrouwen: ergens in de toekomst zal B<dpkg-source> aangepast worden, zodat het zal mislukken als het bestand niet bestaat.
+
+De verantwoording is dat indeling “1.0” niet langer de aanbevolen indeling is. U zou gewoonlijk één van de recentere indelingen (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) moeten kiezen, maar B<dpkg-source> zal dit niet automatisch voor u doen. Indien u de oude indeling wilt blijven gebruiken, moet u dat expliciet aangeven en “1.0” plaatsen in B<debian/source/format>.
+
+=head2 de diff wijzigt de volgende bestanden van de toeleveraar
+
+Als u broncode-indeling “1.0” gebruikt, is het meestal geen goed idee om rechtstreeks wijzigingen aan te brengen in bestanden van de toeleveraar, vermits de wijzigingen verborgen en grotendeels niet-gedocumenteerd belanden in het bestand .diff.gz. U zou uw wijzigingen dan beter opslaan als patches in de map debian en ze dan op het ogenblik van het bouwen toepassen. Om deze complexe werkwijze te vermijden, kunt u ook de indeling “3.0 (quilt)” gebruiken, die dit geïntegreerd aanbiedt.
+
+=head2 kan wijziging aan I<bestand> niet representeren
+
+Wijzigingen aan de broncode van de toeleveraar worden gewoonlijk met patch-bestanden opgeslagen, maar niet alle wijzigingen kunnen met patches gerepresenteerd worden, omdat die enkel de inhoud van gewone tekstbestanden kunnen aanpassen. Indien u een bestand tracht te vervangen door iets van een ander type (bijvoorbeeld een gewoon bestand vervangen door een symbolische koppeling of een map), zult u deze foutmelding krijgen.
+
+=head2 nieuw gecreëerd leeg bestand I<bestand> zal niet gerepresenteerd worden in
+de diff
+
+Lege bestanden kunnen niet met behulp van patch-bestanden aangemaakt worden. Deze wijziging wordt dus niet geregistreerd in het broncodepakket en u wordt daarover ingelicht.
+
+=head2 uitvoerbare modus I<toegangsrechten> van I<bestand> zal niet weergegeven
+worden in de diff
+
+Patch-bestanden registreren geen toegangsrechten van bestanden en dus wordt het feit dat een bestand uitvoerbaar is, niet in het broncodepakket opgeslagen. Deze waarschuwing brengt dit feit in herinnering.
+
+=head2 bijzondere modus I<toegangsrechten> van I<bestand> zal niet weergegeven
+worden in de diff
+
+Patch-bestanden registreren geen toegangsrechten van bestanden en dus worden wijzigingen aan toegangsrechten niet opgeslagen in het broncodepakket. Deze waarschuwing brengt dit feit in herinnering.
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden als de tijdsaanduiding (timestamp) (in seconden sinds de epoch) om de mtime vast te zetten op de items uit het B<tar>(5)-bestand.
+
+=item B<VISUAL>
+
+=item B<EDITOR>
+
+Gebruikt door de broncode-indelingmodules “2.0” en “3.0 (quilt)”.
+
+=item B<GIT_DIR>
+
+=item B<GIT_INDEX_FILE>
+
+=item B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>
+
+=item B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>
+
+=item B<GIT_WORK_TREE>
+
+Gebruikt door de broncode-indelingmodules “3.0 (git)”.
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=head2 debian/source/format
+
+Dit bestand bevat op één enkele regel de indeling die gebruikt moet worden om het broncodepakket te bouwen (mogelijke indelingen werden hierboven beschreven). Voorafgaande of nakomende witruimte is niet toegelaten.
+
+=head2 debian/source/include-binaries
+
+Dit bestand bevat een lijst van padnamen van binaire bestanden (één per regel) relatief ten opzichte van de broncodebasismap, welke opgenomen moeten worden in het debian tar-archief. Voorafgaande of nakomende spaties worden gestript. Regels die beginnen met ‘B<#>’ zijn commentaar en worden overgeslagen. Lege regels worden genegeerd.
+
+=head2 debian/source/options
+
+Dit bestand bevat een lijst met lange opties die automatisch voorgevoegd moeten worden aan de reeks commandoregelopties die gebruikt worden bij het inroepen van het commando B<dpkg-source --build> of B<dpkg-source --print-format>. Opties zoals B<--compression> en B<--compression-level> zijn zeer geschikt voor dit bestand.
+
+Elke optie moet op een aparte regel geplaatst worden. Lege regels en regels die beginnen met ‘B<#>’ worden genegeerd. De ‘B<-->’ vooraan moeten weggelaten worden en korte opties zijn niet toegelaten. Facultatieve witruimte rond het symbool ‘B<=>’ en facultatieve aanhalingstekens rond de waarde zijn toegelaten. Hierna volgt een voorbeeld van een dergelijk bestand:
+
+ # laat dpkg-source een bestand debian.tar.bz2 aanmaken met maximale compressie
+ compression = "bzip2"
+ compression-level = 9
+ # gebruik debian/patches/debian-changes als automatische patch
+ single-debian-patch
+ # negeer wijzigingen aan config.{sub,guess}
+ extend-diff-ignore = "(^|/)(config.sub|config.guess)$"
+
+B<Opmerking:> B<--format>-opties worden niet aanvaard in dit bestand. U moet daarvoor eerder B<debian/source/format> gebruiken.
+
+=head2 debian/source/local-options
+
+Precies zoals B<debian/source/options>, behalve dat het bestand niet opgenomen wordt in het gegenereerde broncodepakket. Dit kan nuttig zijn om een voorkeur op te slaan die eigen is aan de onderhouder of aan een bepaald depot van een versiebeheersysteem waarin het pakket onderhouden wordt.
+
+=head2 debian/source/local-patch-header
+
+=head2 debian/source/patch-header
+
+Vrij opgemaakte tekst die geplaatst wordt bovenaan de automatische patch die gegenereerd wordt bij de indelingen “2.0” en “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> wordt niet toegevoegd aan het gegenereerde broncodepakket, terwijl dat met B<patch-header> wel het geval is.
+
+=head2 debian/patches/I<leverancier>.series
+
+=head2 debian/patches/series
+
+Dit bestand somt alle patches op die toegepast moeten worden (in de opgegeven volgorde) bovenop het broncodepakket van de toeleveraar. Spaties vooraan en achteraan worden weggehaald. I<leverancier> is de naam in kleine letters van de huidige leverancier of B<debian> als geen leverancier gedefinieerd werd. Indien het leveranciersspecifieke series-bestand niet bestaat, zal het leveranciersloze series-bestand gebruikt worden. Regels die beginnen met ‘B<#>’ zijn commentaar en worden overgeslagen. Lege regels worden genegeerd. De overige regels beginnen met de bestandsnaam van een patch (relatief ten opzichte van de map B<debian/patches/>) tot aan de eerste spatie of het einde van de regel. Facultatieve B<quilt>-opties kunnen daarna komen tot aan het einde van de regel of tot aan het eerste ‘B<#>’-teken dat voorafgegaan wordt door één of meer spaties (hetgeen het begin van een commentaarstuk aangeeft dat doorloopt tot het einde van de regel).
+
+=head1 BUGS
+
+Het punt waarop de vervanging van velden plaats vindt, vergeleken met bepaalde standaardinstellingen voor uitvoervelden, is eerder onduidelijk.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-split.pod b/man/nl/dpkg-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..790bf2d
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-split.pod
@@ -0,0 +1,202 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-split - gereedschap voor het splitsen/samenvoegen van Debian pakketarchieven
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-split> [I<optie>...] I<commando>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-split> splitst Debian binaire pakketbestanden op in kleinere stukken en stelt ze opnieuw samen met het oog op het opslaan van grote pakketbestanden op kleine media zoals diskettes.
+
+De bewerking kan manueel uitgevoerd worden met de opties B<--split>, B<--join> en B<--info>.
+
+Er bestaat ook een automatische modus van, die met de optie B<--auto> geactiveerd wordt. Daarbij houdt het een wachtlijst bij van geziene maar nog niet terug samengevoegde onderdelen en stelt het een pakketbestand opnieuw samen nadat het alle onderdelen ervan gezien heeft. De opties B<--listq> en B<--discard> laten toe de wachtrij te beheren.
+
+Alle splitsings-, samenvoegings- en wachtrijoperaties produceren op de standaarduitvoer informatieve mededelingen. Zij kunnen probleemloos genegeerd worden.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<-s>, B<--split> I<compleet-archief> [I<prefix>]
+
+Splitst één enkel Debian binair pakket op in verschillende onderdelen.
+
+De onderdelen worden I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> genoemd, waarbij I<N> het volgnummer van het onderdeel is, te beginnen bij 1, en I<M> het totaal aantal onderdelen (beide in decimale vorm).
+
+Indien geen I<prefix> opgegeven werd, dan wordt als bestandsnaam de naam van I<compleet-archief> genomen, de map inbegrepen, en met eventuele weglating van het achtervoegsel B<.deb>.
+
+=item B<-j>, B<--join> I<onderdeel>...
+
+Voegt de onderdelen van een pakketbestand samen, waarbij het originele bestand terug samengesteld wordt zoals het er voor de splitsing uitzag.
+
+De bestanden van de onderdelen die als argumenten opgegeven worden moeten alle onderdelen zijn van exact hetzelfde originele binaire bestand. Elk onderdeel moet exact eenmaal voorkomen in de lijst van argumenten, maar de onderdelen moeten niet in de goede volgorde opgesomd zijn.
+
+De onderdelen moeten uiteraard allemaal aangemaakt zijn met eenzelfde grootte die op het moment van opsplitsen opgegeven werd, hetgeen betekent dat zij gewoonlijk aangemaakt moeten zijn tijdens eenzelfde uitvoering van het commando B<dpkg-split --split>.
+
+De bestandsnamen van de onderdelen zijn niet significant voor het proces van opnieuw samenstellen.
+
+Standaard wordt het uitvoerbestand I<pakket>B<_>I<versie>B<_>I<arch>B<.deb> genoemd.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<onderdeel>...
+
+Geeft in een voor mensen leesbare vorm informatie weer over de/het opgegeven deelbestand(en). Argumenten die niet een stuk van een binair pakket zijn, lokken een mededeling uit die dat stelt (maar wel nog steeds op de standaarduitvoer).
+
+=item B<-a>, B<--auto -o> I<afgewerkte-uitvoer> I<onderdeel>
+
+Onderdelen automatisch in de wachtrij plaatsen en het pakket indien mogelijk opnieuw samenstellen.
+
+Het opgegeven I<onderdeel> wordt onderzocht en (eventueel) vergeleken met andere onderdelen van hetzelfde pakket uit de wachtrij met onderdelen van pakketbestanden.
+
+Indien alle onderdelen van het pakketbestand waarvan I<onderdeel> deel uitmaakt, beschikbaar zijn, wordt het pakket opnieuw samengesteld en geschreven naar I<afgewerkte-uitvoer> (dat gewoonlijk niet reeds zou mogen bestaan, hoewel dat geen fout is).
+
+Indien dat niet het geval is, wordt I<onderdeel> naar de wachtrij gekopieerd en wordt I<afgewerkte-uitvoer> niet aangemaakt.
+
+Indien I<onderdeel> geen deel is van een opgesplitst binair pakket, zal B<dpkg-split> afsluiten met status B<1>. Indien er zich een ander probleem voordoet, zal het afsluiten met status B<2>.
+
+De optie B<--output> of B<-o> moet opgegeven worden als B<--auto> gebruikt wordt. (Mocht dit niet verplicht zijn, dan zou het aanroepende programma niet weten welk uitvoerbestand het moet verwachten.)
+
+=item B<-l>, B<--listq>
+
+Somt de inhoud op van de wachtrij met pakketten die opnieuw samengesteld moeten worden.
+
+Voor elk pakketbestand waarvan er zich onderdelen in de wachtrij bevinden, geeft de uitvoer de naam van het pakket weer, de onderdelen die zich in de wachtrij bevinden en het totaal aantal in de wachtrij opgeslagen bytes.
+
+=item B<-d>, B<--discard> [I<pakket>...]
+
+Dit verwijdert onderdelen uit de wachtrij met onderdelen die wachten op de resterende onderdelen van hun pakket.
+
+Indien geen enkel I<pakket> opgegeven werd, wordt de wachtrij volledig leeggemaakt. Indien er wel opgegeven werden, dan worden enkel onderdelen van het/de relevante pakket(ten) verwijderd.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--depotdir> I<map>
+
+Geeft een alternatieve map op voor de wachtrij van onderdelen die wachten op de automatische hersamenstelling. Standaard is dat B<%ADMINDIR%/parts>.
+
+=item B<--admindir> I<map>
+
+De administratieve map instellen op I<map> (sinds dpkg 1.21.10). Dit is waar het I<statusmodificatie>-bestand opgeslagen is. Standaard is dat «I<%ADMINDIR%>» indien B<DPKG_ADMINDIR> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--root> I<map>
+
+De hoofdmap instellen op B<map> (sinds dpkg 1.21.10), hetgeen de installatiemap instelt op «I<map>» en de administratieve map op «I<map>B<%ADMINDIR%>» indien B<DPKG_ROOT> niet werd ingesteld.
+
+=item B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>
+
+Geeft aan wat de maximale grootte mag zijn van een onderdeel bij het opsplitsen, uitgedrukt in kibibytes (1024 bytes). Standaard is dat 450 KiB.
+
+=item B<-o>, B<--output> I<afgewerkte-uitvoer>
+
+Geeft de bestandsnaam op voor het hersamengestelde bestand.
+
+Bij een handmatige hersamenstelling (B<--join>) vervangt dit de standaardnaam en het is verplicht bij een automatische hersamenstelling of in-de-wachtrij-plaatsing (B<--auto>).
+
+=item B<-Q>, B<--npquiet>
+
+Bij het uitvoeren van een automatische hersamenstelling of in-de-wachtrij-plaatsing, zal B<dpkg-split> gewoonlijk een melding tonen als het een I<onderdeel> aangereikt krijgt dat geen deel uitmaakt van een binair pakket. Deze optie onderdrukt deze melding om het voor programma's zoals B<dpkg> mogelijk te maken om te gaan met zowel opgesplitste als niet-opgesplitste pakketten zonder ongepaste meldingen te produceren.
+
+=item B<--msdos>
+
+Dwingt B<--split> ertoe om de bestandsnamen van de uitvoer die het genereert MSDOS-compatibel te maken.
+
+Dit verhaspelt het prefix - ofwel het standaardprefix dat afgeleid wordt van de bestandsnaam van de invoer of het prefix dat als argument opgegeven werd: alfanumerieke tekens worden naar kleine letters omgezet, een plus-teken wordt vervangen door een B<x> en alle andere tekens worden verwijderd.
+
+Het resultaat wordt dan zoveel als nodig afgekapt en er worden bestandsnamen gegenereerd in de vorm van I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb>.
+
+=back
+
+=head1 AFSLUITSTATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+De gevraagde opsplitsing, samenvoeging of een ander commando werd met succes uitgevoerd. B<--info> commando's worden als geslaagd beschouwd, ook als de bestanden geen onderdeel zijn van een binair pakket.
+
+=item B<1>
+
+Komt enkel voor bij B<--auto> en geeft aan dat het I<onderdeel>-bestand geen deel van een binair pakket was.
+
+=item B<2>
+
+Fatale of onherstelbare fout die te wijten is aan een ongeldig gebruik van de commandoregel, aan een bestand dat er uitzag als een bestand van een pakketonderdeel maar defect was of aan interacties met het systeem, zoals het benaderen van de database, geheugentoewijzing, enz.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Indien dit ingesteld is en de optie B<--root> niet opgegeven werd, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het bestandssysteem (sinds dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Indien dit ingesteld is en de opties B<--admindir> of B<--root> niet opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de databasemap van B<dpkg> (sinds dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Stelt het foutopsporingsmasker in (sinds dpkg 1.21.10) vanaf een octale waarde. De momenteel geaccepteerde vlaggen worden beschreven in de optie B<dpkg --debug>, maar mogelijk hebben niet al deze vlaggen effect op dit programma.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden als de tijdsaanduiding (timestamp) (in seconden sinds de epoch) in de B<ar>(5)-container van B<deb-split>(5).
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/parts>
+
+De standaardmap voor de wachtrij met bestandsonderdelen die wachten op de automatische hersamenstelling.
+
+De bestandsnamen die in deze map gebruikt worden, gebruiken een indeling die eigen is aan B<dpkg-split> en zijn hoogstwaarschijnlijk onbruikbaar voor andere programma's en in ieder geval mag men niet steunen op die bestandsnaamstructuur.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+Alle details over de pakketten die zich in de wachtrij bevinden, kunnen onmogelijk bekomen worden zonder zichzelf te verdiepen in de wachtrijmap.
+
+Er bestaat geen eenvoudige manier om na te gaan of een bestand dat een onderdeel van een binair pakket zou kunnen zijn, er effectief ook een is.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-statoverride.pod b/man/nl/dpkg-statoverride.pod
new file mode 100644
index 0000000..5cb14d8
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-statoverride.pod
@@ -0,0 +1,168 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-statoverride - eigenaarschap en modus van bestanden wijzigen
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-statoverride> [I<optie>...] I<commando>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+“B<stat overrides>” zijn een manier om aan B<dpkg>(1) te laten weten dat het bij het installeren van een pakket een andere eigenaar of modus moet gebruiken voor een bepaald pad (dit is van toepassing op elk bestandssysteemobject dat B<dpkg> verwerkt, met inbegrip van mappen, apparaten, enz.). Dit kan gebruikt worden om af te dwingen dat programma's die normaal setuid zijn, geïnstalleerd worden zonder een setuid-vlag of dat ze enkel uitgevoerd kunnen worden door een bepaalde groep.
+
+B<dpkg-statoverride> is een hulpmiddel voor het beheren van de lijst met statusmodificaties (stat overrides). Het heeft drie basisfuncties: toevoegen, verwijderen en opsommen van modificaties.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<--add> I<gebruiker groep modus pad>
+
+Een statusmodificatie toevoegen voor I<pad>. I<pad> moet niet reeds bestaan of bekend zijn voor B<dpkg> op het ogenblik dat dit commando gebruikt wordt. De modificatie zal opgeslagen worden en later gebruikt worden. Gebruikers en groepen kunnen bij hun naam opgegeven worden (bijvoorbeeld B<root> of B<nobody>), of met hun nummer door voor dat nummer een ‘B<#>’ te plaatsen (bijvoorbeeld B<#0> of B<#65534>). De I<modus> moet als octaal getal opgegeven worden.
+
+Indien B<--update> opgegeven wordt en I<pad> bestaat, dan wordt dat onmiddellijk op de nieuwe eigenaar en modus ingesteld.
+
+=item B<--remove> I<pad>
+
+Een statusmodificatie verwijderen voor I<pad>. De status zelf van I<pad> wordt door dit commando niet gewijzigd.
+
+=item B<--list> [I<glob-patroon>]
+
+Alle modificaties (overrides) opsommen. Beperk de uitvoer tot modificaties die overeenkomen met het glob-patroon, indien een glob-patroon opgegeven werd.
+
+=item B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--force-help>
+
+Hulp bieden over de opties B<--force->I<iets> (sinds dpkg 1.19.5).
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<map>
+
+De administratieve map instellen op I<map>. Dit is waar het I<statusmodificatie>-bestand opgeslagen is. Standaard is dat «I<%ADMINDIR%>» indien B<DPKG_ADMINDIR> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--instdir> I<map>
+
+Instellen van de installatiemap, welke verwijst naar de map waar pakketten geïnstalleerd worden (sinds dpkg 1.19.2). Standaard is dat «I</>» indien B<DPKG_ROOT> niet ingesteld werd.
+
+=item B<--root> I<map>
+
+De hoofdmap instellen op B<map>, hetgeen de installatiemap instelt op «I<map>» en de administratieve map op «I<map>B<%ADMINDIR%>» (sinds dpkg 1.19.2) indien B<DPKG_ROOT> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--force->I<dingen>
+
+=item B<--no-force->I<dingen>, B<--refuse->I<dingen>
+
+Het uitvoeren van sommige dingen opleggen of weigeren (B<no-force> en B<refuse> betekenen hetzelfde) (sinds dpkg 1.19.5). I<dingen> is een door komma's gescheiden lijst van hierna gespecificeerde zaken. B<--force-help> geeft er een beschrijving van weer. Zaken die met een (*) gemarkeerd zijn, worden standaard opgelegd.
+
+I<Waarschuwing: Deze opties zijn vooral bedoeld om enkel door experts gebruikt te worden. Er gebruik van maken zonder een volkomen begrip van hun effecten kan uw volledig systeem defect maken.>
+
+B<all>: Schakelt alle forceer-opties aan (of uit).
+
+B<statoverride-add>: Bij het toevoegen ervan een bestaande statusmodificatie overschrijven (sinds dpkg 1.19.5).
+
+B<statoverride-remove>: Bij het verwijderen ervan een ontbrekende statusmodificatie negeren (sinds dpkg 1.19.5).
+
+B<security-mac>(*): Bij het installeren van bestanden op het bestandssysteem gebruik maken van platformspecifieke beveiliging, gebaseerd op Mandatory Access Controls (MAC) (since dpkg 1.19.5). Op Linux-systemen gebruikt de implementatie SELinux.
+
+B<not-root>: Proberen om zaken te (de-)installeren, zelfs als niet-systeembeheerder (sinds dpkg 1.21.8).
+
+=item B<--force>
+
+Een actie verplicht maken, zelfs als een redelijkheidstoets deze anders zou verbieden. Dit is noodzakelijk om een bestaande modificatie (override) te wijzigen.
+
+=item B<--update>
+
+Proberen om onmiddellijk het I<pad>, als dat bestaat, in te stellen op de nieuwe eigenaar en modus.
+
+=item B<--quiet>
+
+Minder breedsprakig zijn over wat er gedaan wordt.
+
+=back
+
+=head1 AFSLUITSTATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+De gevraagde actie werd succesvol uitgevoerd.
+
+=item B<1>
+
+Voor B<--list>, indien er geen modificaties (overrides) zijn of geen enkele beantwoordt aan het opgegeven glob-patroon.
+
+=item B<2>
+
+Fatale of onherstelbare fout die te wijten is aan ongeldig gebruik van de commandoregel of aan interacties met het systeem, zoals het benaderen van de database, het toewijzen van geheugen, enz.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Indien dit ingesteld is en de opties B<--instdir> of B<--root> niet opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het bestandssysteem (sinds dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Indien dit ingesteld is en de opties B<--admindir> of B<--root> niet opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de datamap voor B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Stelt het foutopsporingsmasker in (sinds dpkg 1.21.10) vanaf een octale waarde. De momenteel geaccepteerde vlaggen worden beschreven in de optie B<dpkg --debug>, maar mogelijk hebben niet al deze vlaggen effect op dit programma.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Indien dit ingesteld is en geen enkele van de opties B<--force->I<...> opgegeven werd, zal dit gebruikt worden als de te gebruiken forceer-opties (sinds dpkg 1.19.5).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/statoverride>
+
+Bestand dat de huidige lijst van statusmodificaties van het systeem bevat. Het bevindt zich in de administratieve map van B<dpkg> samen met andere bestanden die van belang zijn voor B<dpkg>, zoals I<status> en I<available>.
+
+B<Opmerking:> B<dpkg-statoverride> bewaart de oude kopie van dit bestand met de extensie “-old” vooraleer het dit door het nieuwe bestand vervangt.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg-trigger.pod b/man/nl/dpkg-trigger.pod
new file mode 100644
index 0000000..19bcf08
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-trigger.pod
@@ -0,0 +1,124 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-trigger - een hulpprogramma in verband met pakkettriggers
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-trigger> [I<optie>...] I<triggernaam>
+
+B<dpkg-trigger> [I<optie>...] I<commando>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-trigger> is gereedschap om triggers expliciet te activeren en na te gaan of ze door het exemplaar van B<dpkg> dat actief is, ondersteund worden.
+
+Dit kan gebruikt worden door scripts van de pakketonderhouder in complexe en voorwaardelijke situaties waarvoor het bestand triggers of de declaratieve opdracht B<activate> van het triggercontrolebestand onvoldoende verfijnd zijn. Het kan ook voor testdoeleinden en door systeembeheerders gebruikt worden (maar merk op dat de triggers niet effectief uitgevoerd worden door B<dpkg-trigger>).
+
+Een syntaxis van een triggernaam die niet herkend wordt, is voor B<dpkg-trigger> een fout.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<--check-supported>
+
+Controleren of het exemplaar van B<dpkg> dat uitgevoerd wordt, triggers ondersteunt (meestal worden die vanuit een postinst-script geactiveerd). Zal afsluiten met B<0> als een exemplaar van B<dpkg> uitgevoerd werd dat triggers aankan of afsluiten met B<1> en een foutmelding op de standaard foutuitvoer indien dat niet het geval was. Het is normaal gezien nochtans beter om gewoon de gewenste trigger te activeren met B<dpkg-trigger>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<map>
+
+De locatie van de database van B<dpkg> wijzigen. De standaardlocatie is I<%ADMINDIR%> indien B<DPKG_ADMINDIR> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--root=>I<map>
+
+De hoofdmap instellen op I<map>, hetgeen de administratieve map instelt op «I<map>%ADMINDIR%» (sinds dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--by-package=>I<pakket>
+
+De triggerafwachter overschrijven (normaal wordt dit ingesteld door B<dpkg> via de omgevingsvariabele B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> van de scripts van de pakketonderhouder. Die bevat de naam van het pakket waartoe het script behoort en standaard wordt die waarde gebruikt).
+
+=item B<--no-await>
+
+Deze optie zorgt ervoor dat het (eventuele) aanroepende pakket I<T> niet moet wachten op de afhandeling van deze trigger. Het/de betrokken pakket(ten) I<I> zal/zullen niet toegevoegd worden aan I<T>'s lijst van triggers waarvan de afhandeling afgewacht wordt en de status van I<T> blijft ongewijzigd. I<T> mag als geïnstalleerd beschouwd worden, zelfs al heeft I<I> misschien de trigger nog niet verwerkt.
+
+=item B<--await>
+
+Deze optie doet het tegenovergestelde van B<--no-await> (sinds dpkg 1.17.21). Indien het belanghebbende pakket een “noawait”-opdracht gedeclareerd heeft, zal deze optie geen effect hebben. Dit is momenteel het standaardgedrag.
+
+=item B<--no-act>
+
+De zaak enkel uittesten, maar geen enkele effectieve wijziging doorvoeren.
+
+=back
+
+=head1 AFSLUITSTATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+De gevraagde actie werd succesvol uitgevoerd. Of een commando dat een toets of een assertie verrichtte gaf waar als resultaat.
+
+=item B<1>
+
+Een commando dat een toets of een assertie verrichtte gaf onwaar als resultaat.
+
+=item B<2>
+
+Fatale of onherstelbare fout die te wijten is aan ongeldig gebruik van de commandoregel of aan interacties met het systeem, zoals het benaderen van de database, het toewijzen van geheugen, enz.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Indien dit ingesteld is en de optie B<--root> niet opgegeven werd, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het bestandssysteem (sinds dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Indien dit ingesteld werd en de optie B<--admindir> niet gebruikt werd, zal dit gebruikt worden als de datamap voor B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Stelt het foutopsporingsmasker in (sinds dpkg 1.21.10) vanaf een octale waarde. De momenteel geaccepteerde vlaggen worden beschreven in de optie B<dpkg --debug>, maar mogelijk hebben niet al deze vlaggen effect op dit programma.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
+
diff --git a/man/nl/dpkg-vendor.pod b/man/nl/dpkg-vendor.pod
new file mode 100644
index 0000000..72e7ac5
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg-vendor.pod
@@ -0,0 +1,84 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg-vendor - vraagt informatie op over de leveranciers van de distributie
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg-vendor> [I<optie>...] I<commando>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg-vendor> is gereedschap om informatie op te vragen over leveranciers die opgesomd worden in B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> bevat informatie over de huidige leverancier.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<--is> I<leverancier>
+
+Sluit af met B<0> als de huidige leverancier I<leverancier> is. Sluit anders af met B<1>.
+
+=item B<--derives-from> I<leverancier>
+
+Sluit af met B<0> als de distributie van de huidige leverancier een derivaat is van I<leverancier>. Sluit anders af met B<1>. Het gebruikt het veld B<Parent> om door al de voorvaderen van de huidige leverancier te bladeren.
+
+=item B<--query> I<veld>
+
+Op de standaarduitvoer weergeven wat de waarde is van het leveranciersspecifieke I<veld> voor de huidige leverancier.
+
+=item B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--vendor> I<leverancier>
+
+Neemt aan dat de huidige leverancier I<leverancier> is, in plaats van dit te gaan opzoeken via de omgevingsvariabele B<DEB_VENDOR> of via B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+Deze instelling definieert de huidige leverancier. Indien dit niet ingesteld werd, zal er gezocht worden naar de huidige leverancier door in B<%PKGCONFDIR%/origins/default> te gaan kijken.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard).
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<deb-origin>(5).
+
diff --git a/man/nl/dpkg.cfg.pod b/man/nl/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..2af2a2e
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,34 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg.cfg - configuratiebestand voor dpkg
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Dit bestand bevat standaardopties voor dpkg. Elke regel bevat één enkele optie, die exact hetzelfde is als een normale commandoregeloptie voor dpkg, behalve dat de koppeltekens vooraan hier niet gebruikt worden. Aanhalingstekens die rond optiewaarden staan, worden verwijderd. Commentaar kan toegevoegd worden door de regel met een hekje (‘B<#>’) te laten starten.
+
+=head1 BESTANDEN
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1).
+
diff --git a/man/nl/dpkg.pod b/man/nl/dpkg.pod
new file mode 100644
index 0000000..f517bd5
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dpkg.pod
@@ -0,0 +1,1021 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dpkg - pakketbeheerder voor Debian
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dpkg> [I<optie>...] I<actie>
+
+=head1 WAARSCHUWING
+
+Deze handleiding is bedoeld voor gebruikers die de commandoregelopties van dpkg en de pakkettoestanden meer in detail willen begrijpen dan met de info van B<dpkg --help> mogelijk is.
+
+Zij zou I<niet> gebruikt moeten worden door pakketonderhouders die willen begrijpen hoe B<dpkg> hun pakketten installeert. De beschrijving van wat B<dpkg> doet bij het installeren en verwijderen van pakketten is bijzonder inadequaat.
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dpkg> is gereedschap op een tussenniveau voor het installeren, bouwen, verwijderen en beheren van Debian pakketten. Het belangrijkste en meer gebruikersvriendelijke frontend voor B<dpkg> als commandoregelinterface (CLI - command-line interface) is B<apt>(8) en is B<aptitude>(8) als terminalgebruikersinterface (TUI - terminal user interface). B<dpkg> zelf wordt volledig gestuurd via commandoregelparameters, die bestaan uit exact één actie en nul of meer opties. De actieparameter zegt B<dpkg> wat het moet doen en de opties sturen in zekere zin het gedrag van de actie.
+
+B<dpkg> kan ook gebruikt worden als een frontend voor B<dpkg-deb>(1) en B<dpkg-query>(1). De lijst van ondersteunde acties kunt u verderop in het onderdeel B<ACTIES> vinden. Indien B<dpkg> een dergelijke actie tegenkomt, voert het gewoon B<dpkg-deb> of B<dpkg-query> uit met de parameters die het meekreeg. Maar momenteel worden aan hen geen specifieke opties doorgegeven. Indien u een dergelijke optie wenst te gebruiken moet u deze programma's rechtstreeks gebruiken.
+
+=head1 INFORMATIE OVER PAKKETTEN
+
+B<dpkg> houdt bruikbare informatie bij over beschikbare pakketten. De informatie wordt ingedeeld in drie klassen: B<states> (toestand) , B<selection states> (selectietoestand) en B<flags> (vlaggen). Het is de bedoeling deze waarden hoofdzakelijk met behulp van B<dselect> aan te passen.
+
+=head2 Pakketstatus
+
+=over
+
+=item B<not-installed> (niet geïnstalleerd)
+
+Het pakket is niet op uw systeem geïnstalleerd.
+
+=item B<config-files> (configuratiebestanden)
+
+Enkel de configuratiebestanden van het pakket en het B<postrm>-script en de data welke het moet verwijderen, bevinden zich op het systeem.
+
+=item B<half-installed> (gedeeltelijk geïnstalleerd)
+
+De installatie van het pakket werd begonnen, maar om een of andere reden niet afgerond.
+
+=item B<unpacked> (uitgepakt)
+
+Het pakket is uitgepakt, maar niet geconfigureerd.
+
+=item B<half-configured> (gedeeltelijk geconfigureerd)
+
+Het pakket is uitgepakt en de configuratie werd aangevat, maar om een of andere reden niet afgerond.
+
+=item B<triggers-awaited> (afhandeling triggers wordt afgewacht)
+
+Het pakket wacht het verwerken van triggers door een ander pakket af.
+
+=item B<triggers-pending> (aanhangige triggers)
+
+Het pakket werd getriggerd.
+
+=item B<installed> (geïnstalleerd)
+
+Het pakket werd correct uitgepakt en geconfigureerd.
+
+=back
+
+=head2 Pakketselectiestatus
+
+=over
+
+=item B<install> (installeren)
+
+Het pakket werd geselecteerd om geïnstalleerd te worden.
+
+=item B<hold> (te handhaven)
+
+Een pakket dat gemarkeerd is als "on B<hold>" (te handhaven), wordt behouden op dezelfde versie, wat betekent dat er geen automatische nieuwe installaties, opwaarderingen of verwijderingen op uitgevoerd zullen worden, tenzij er expliciet gevraagd wordt om deze acties of wanneer het met de optie B<--force-hold> toegelaten is om deze automatisch uit te voeren.
+
+=item B<deinstall> (de-installeren)
+
+Het pakket werd geselecteerd om gede-installeerd te worden (d.w.z. dat we alle bestanden wensen te verwijderen, op de configuratiebestanden na)
+
+=item B<purge> (wissen)
+
+Het pakket werd geselecteerd om gewist te worden (d.w.z. dat we alles uit de systeemmappen wensen te verwijderen, zelfs de configuratiebestanden).
+
+=item B<unknown>
+
+Het betreft een onbekende pakketselectie. Een pakket dat zich eveneens in de toestand B<not-installed> (niet-geïnstalleerd) bevindt en een B<ok>-vlag heeft, zal de volgende keer weggelaten worden bij het opslaan van de databank.
+
+=back
+
+=head2 Pakketvlaggen
+
+=over
+
+=item B<ok>
+
+Een pakket dat als B<ok> gemarkeerd staat bevindt zich in een gekende toestand, maar verdere afhandeling kan nog nodig zijn.
+
+=item B<reinstreq>
+
+Een pakket dat als B<reinstreq> gemarkeerd werd, is defect en moet opnieuw geïnstalleerd worden. Deze pakketten kunnen niet verwijderd worden, tenzij dit met de optie B<--force-remove-reinstreq> geforceerd wordt.
+
+=back
+
+=head1 ACTIES
+
+=over
+
+=item B<-i>, B<--install> I<pakketbestand>...
+
+Het pakket installeren. Indien de optie B<--recursive> of B<-R> opgegeven werd, moet I<pakketbestand> evenwel naar een map verwijzen.
+
+Een installatie bestaat uit de volgende stappen:
+
+B<1.> Het extraheren van de controle-bestanden van het nieuwe pakket.
+
+B<2.> Indien voorafgaand aan de nieuwe installatie een andere versie van hetzelfde pakket geïnstalleerd was, het I<prerm>-script van het oude pakket uitvoeren.
+
+B<3.> Indien het pakket een I<preinst>-script meelevert, dat uitvoeren.
+
+B<4.> Het uitpakken van de nieuwe bestanden en tegelijk een reservekopie van de oude bestanden maken, zodat ze hersteld kunnen worden mocht er iets fout lopen.
+
+B<5.> Indien voorafgaand aan de nieuwe installatie een andere versie van hetzelfde pakket geïnstalleerd was, het I<postrm>-script van het oude pakket uitvoeren. Merk op dat dit script uitgevoerd wordt na het I<preinst>-script van het nieuwe pakket, omdat nieuwe bestanden neergeschreven worden tegelijk met het verwijderen van oude bestanden.
+
+B<6.> Het configureren van het pakket. Zie B<--configure> voor gedetailleerde informatie over hoe dit gebeurt.
+
+=item B<--unpack> I<pakketbestand>...
+
+Het pakket uitpakken, maar het niet configureren. Indien de optie B<--recursive> of B<-R> opgegeven werd, moet I<pakketbestand> evenwel naar een map verwijzen.
+
+Zal triggers voor B<Pre-Depends> verwerken, tenzij B<--no-triggers> opgegeven werd.
+
+=item B<--configure> I<pakket>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Een pakket configureren dat uitgepakt, maar nog niet geconfigureerd werd. Indien echter B<-a> of B<--pending> opgegeven wordt in plaats van I<pakket>, worden alle uitgepakte maar niet-geconfigureerde pakketten geconfigureerd.
+
+Om een pakket dat reeds geconfigureerd werd opnieuw te configureren, moet u echter het commando B<dpkg-reconfigure>(8) gebruiken.
+
+Het configureren bestaat uit de volgende stappen:
+
+B<1.> Het uitpakken van de configuratiebestanden en tegelijk een reservekopie maken van de oude configuratiebestanden, zodat ze hersteld kunnen worden mocht er iets fout lopen.
+
+B<2.> Indien het pakket een I<postinst>-script meelevert, dat uitvoeren.
+
+Zal triggers verwerken, tenzij B<--no-triggers> werd opgegeven.
+
+=item B<--triggers-only> I<pakket>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Verwerkt enkel triggers (sinds dpkg 1.14.17). Alle aanhangige triggers zullen verwerkt worden. Indien pakketnamen opgegeven werden, zullen enkel de triggers van die pakketten verwerkt worden, elk exact eenmaal waar nodig. Het gebruiken van deze optie kan pakketten achterlaten in een ongepaste toestand van B<triggers-awaited> (wachten op triggerafhandeling) of B<triggers-pending> (aanhangige triggers). Dit kan later gerepareerd worden door het uitvoeren van B<dpkg --configure --pending>.
+
+=item B<-r>, B<--remove> I<pakket>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Een geïnstalleerd pakket verwijderen. Dit verwijdert alles behalve de configuratiebestanden van het type conffiles (conffiles zijn configuratiebestanden die vermeld worden in het controlebestand I<DEBIAN/conffiles>) en andere gegevens die opgeruimd worden door het script I<postrm>, waardoor vermeden kan worden dat het pakket opnieuw geconfigureerd moet worden als het opnieuw geïnstalleerd wordt. Indien er geen controlebestand I<DEBIAN/conffiles> en geen script I<DEBIAN/postrm> bestaat, is dit commando equivalent met het aanroepen van B<--purge>. Indien B<-a> of B<--pending> opgegeven werd in plaats van een pakketnaam, zullen alle pakketten die uitgepakt zijn maar in het bestand I<%ADMINDIR%/status> gemarkeerd staan om verwijderd te worden, verwijderd worden.
+
+Het verwijderen van een pakket bestaat uit de volgende stappen:
+
+B<1.> Het uitvoeren van het I<prerm>-script
+
+B<2.> Het verwijderen van de geïnstalleerde bestanden
+
+B<3.> Het uitvoeren van het I<postrm>-script
+
+Zal triggers verwerken, tenzij B<--no-triggers> werd opgegeven.
+
+=item B<-P>, B<--purge> I<pakket>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Een geïnstalleerd of een reeds verwijderd pakket wissen. Dit verwijdert alles, inclusief configuratiebestanden en alles wat anders opgeruimd wordt vanuit I<postrm>. Indien B<-a> of B<--pending> opgegeven werd in plaats van een pakketnaam, dan zullen alle uitgepakte of verwijderde pakketten die echter in het bestand I<%ADMINDIR%/status> gemarkeerd zijn om gewist te worden, gewist worden.
+
+Merk op: sommige configuratiebestanden kunnen onbekend zijn voor B<dpkg> omdat ze via de configuratiescripts gecreëerd en afzonderlijk afgehandeld worden. In dat geval zal B<dpkg> ze niet zelf verwijderen, maar het I<postrm>-script van het pakket (dat door B<dpkg> geactiveerd wordt) moet tijdens een wis-operatie voor hun verwijdering zorgen. Dit is uiteraard enkel van toepassing op bestanden in systeemmappen, niet op configuratiebestanden die neergeschreven werden in de persoonlijke map van gebruikers.
+
+Het wissen van een pakket bestaat uit de volgende stappen:
+
+B<1.> Het verwijderen van het pakket als het nog niet verwijderd was. Zie B<--remove> voor gedetailleerde informatie over hoe dit gebeurt.
+
+B<2.> Het script I<postrm> uitvoeren.
+
+Zal triggers verwerken, tenzij B<--no-triggers> werd opgegeven.
+
+=item B<-V>, B<--verify> [I<pakketnaam>...]
+
+Controleert de integriteit van I<pakketnaam> of van alle pakketten indien er geen naam opgegeven werd. De controle gebeurt door een vergelijking te maken van informatie uit de bestanden die door een pakket geïnstalleerd worden met de metadata-informatie over die bestanden die in de database van B<dpkg> opgeslagen is (sinds dpkg 1.17.2). De metadata-informatie over die bestanden in de database is afkomstig van het binaire pakket zelf. Die metadata worden verzameld tijdens het installatieproces op het moment van het uitpakken van het pakket.
+
+Momenteel is de enige functionele toets die uitgevoerd wordt, een verificatie van de md5-controlesom van de inhoud van het bestand tegenover de opgeslagen waarde in de bestandsdatabase. De toets wordt enkel uitgevoerd als de database de md5-controlesom van het bestand bevat. Om na te gaan of er eventueel metadata ontbreken in de database, kan het commando B<--audit> gebruikt worden.
+
+De indeling van de uitvoer kan met de optie B<--verify-format> gekozen worden. Standaard wordt de indeling B<rpm> gebruikt, maar dit kan in de toekomst veranderen en om die reden zouden programma's die de uitvoer van dit commando ontleden, expliciet moeten aangeven welke indeling zij verwachten.
+
+=item B<-C>, B<--audit> [I<pakketnaam>...]
+
+Voert op de database correctheids- en consistentietoetsen uit met betrekking tot I<pakketnaam> of alle pakketten als er geen pakketnaam opgegeven werd (individuele pakkettoetsen sinds dpkg 1.17.10). Voorbeelden zijn: zoeken naar pakketten die slechts gedeeltelijk geïnstalleerd werden op uw systeem of met ontbrekende, foute of verouderde controlegegevens of -bestanden. B<dpkg> zal een suggestie geven over wat er te doen staat om ze te repareren.
+
+=item B<--update-avail> [I<Packages-bestand>]
+
+=item B<--merge-avail> [I<Packages-bestand>]
+
+De kennis van B<dpkg> en B<dselect> over welke pakketten beschikbaar zijn bijwerken. Bij de actie B<--merge-avail> wordt oude informatie gecombineerd met informatie uit het I<Packages-bestand>. Bij de actie B<--update-avail> wordt de oude informatie vervangen door de informatie uit het I<Packages-bestand>. Het I<Packages-bestand> dat door Debian verdeeld wordt, heeft gewoon «I<Packages>» als naam. Indien het argument I<Packages-bestand> ontbreekt of «B<->» als naam heeft, zal het gelezen worden van de standaardinvoer (sinds dpkg 1.17.7). B<dpkg> houdt zijn overzicht van beschikbare pakketten bij in I<%ADMINDIR%/available>.
+
+Een eenvoudiger commando om in één keer het bestand I<available> op te halen en bij te werken is B<dselect update>. Merk op dat dit bestand grotendeels nutteloos is als u niet B<dselect> gebruikt, maar een op APT gebaseerd frontend: APT heeft zijn eigen systeem om zicht te houden op de beschikbare pakketten.
+
+=item B<-A>, B<--record-avail> I<pakketbestand>...
+
+De kennis van B<dpkg> en B<dselect> over welke pakketten beschikbaar zijn bijwerken met informatie uit het pakket I<pakketbestand>. Indien de optie B<--recursive> of B<-R> opgegeven werd, moet I<pakketbestand> evenwel verwijzen naar een map.
+
+=item B<--forget-old-unavail>
+
+Nu B<verouderd> en een bewerkingsloze opdracht aangezien B<dpkg> automatisch geen kennis meer heeft van gede-installeerde niet-beschikbare pakketten (sinds dpkg 1.15.4), maar enkel van die welke geen gebruikersinformatie, zoals pakketselecties, bevatten.
+
+=item B<--clear-avail>
+
+De huidige informatie over de beschikbaarheid van pakketten wissen.
+
+=item B<--get-selections> [I<pakketnaampatroon>...]
+
+De lijst van pakketselecties ophalen en weergeven op de standaarduitvoer. Als geen patroon opgegeven wordt, zullen niet-geïnstalleerde pakketten (d.w.z. die welke voordien gewist werden) niet getoond worden.
+
+=item B<--set-selections>
+
+Pakketselecties instellen met behulp van het bestand dat van de standaardinvoer gelezen wordt. Dit bestand moet als indeling “I<pakket> I<status>” hebben, waarbij status B<install> (installeren), B<hold> (te handhaven), B<deinstall> (de-installeren) of B<purge> (wissen) kan zijn. Lege regels en commentaarregels die met ‘B<#>’ beginnen, zijn ook toegelaten.
+
+Het bestand I<available> moet up-to-date zijn opdat dit commando dienstig zou zijn, anders zullen niet-gekende pakketten genegeerd worden en zal er in dat verband een waarschuwing gegeven worden. Zie de commando's B<--update-avail> en B<--merge-avail> voor meer informatie.
+
+=item B<--clear-selections>
+
+De gevraagde status voor elk niet-essentieel pakket instellen op deinstall (de-installeren) (sinds dpkg 1.13.18). Dit is bedoeld om gebruikt te worden onmiddellijk voor B<--set-selections> om eventuele pakketten te de-installeren die niet in de lijst staan die doorgegeven wordt aan B<--set-selections>.
+
+=item B<--yet-to-unpack>
+
+Zoekt pakketten op die geselecteerd werden om geïnstalleerd te worden, maar die om één of andere reden nog niet geïnstalleerd werden.
+
+B<Merk op:> dit commando maakt zowel gebruik van het bestand available als van de pakketselectie.
+
+=item B<--predep-package>
+
+Eén enkel pakket tonen dat het doel is van een of meer relevante voorafgaande vereisten en dat zelf geen niet-voldane voorafgaande vereisten heeft.
+
+Indien er een dergelijk pakket is, geef het dan weer in de vorm van een item voor het bestand Packages dat passend verder bewerkt kan worden.
+
+B<Merk op:> dit commando maakt zowel gebruik van het bestand available als van de pakketselectie.
+
+Geeft 0 terug als een pakket weergegeven werd, 1 als geen geschikt pakket te vinden is en 2 in geval van een fout.
+
+=item B<--add-architecture> I<architectuur>
+
+I<Architectuur> toevoegen aan de lijst van architecturen waarvoor pakketten geïnstalleerd kunnen worden zonder B<--force-architecture> te gebruiken (sinds dpkg 1.16.2). De architectuur waarvoor B<dpkg> gebouwd werd (d.w.z. de uitvoer van B<--print-architecture>), maakt steeds deel uit van die lijst.
+
+=item B<--remove-architecture> I<architectuur>
+
+I<Architectuur> verwijderen uit de lijst van architecturen waarvoor pakketten geïnstalleerd kunnen worden zonder B<--force-architecture> te gebruiken (sinds dpkg 1.16.2). Indien de architectuur momenteel in de database in gebruik is, dan zal deze operatie geweigerd worden, behalve wanneer B<--force-architecture> opgegeven wordt. De architectuur waarvoor B<dpkg> gebouwd werd (d.w.z. de uitvoer van B<--print-architecture>), kan nooit uit die lijst verwijderd worden.
+
+=item B<--print-architecture>
+
+De architectuur tonen van de pakketten die B<dpkg> installeert (bijvoorbeeld “i386”).
+
+=item B<--print-foreign-architectures>
+
+Een lijst tonen, met regeleindes als scheidingsteken, van de bijkomende architecturen waarvoor pakketten mogen geïnstalleerd worden volgens de configuratie van B<dpkg> (sinds dpkg 1.16.2).
+
+=item B<--assert-help>
+
+Hulp bieden over de opties B<--assert->I<iets> (sinds dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--assert->I<functionaliteit>
+
+Bevestigt dat B<dpkg> de gevraagde functionaliteit ondersteunt. Geeft de waarde 0 terug als de functionaliteit volledig ondersteund wordt, 1 als de functionaliteit gekend is maar B<dpkg> er nog geen ondersteuning voor kan bieden en 2 als de functionaliteit niet gekend is. De huidige lijst van functionaliteiten die kunnen bevestigd worden, is:
+
+=over
+
+=item B<support-predepends>
+
+Biedt ondersteuning voor het veld B<Pre-Depends> (sinds dpkg 1.1.0).
+
+=item B<working-epoch>
+
+Biedt ondersteuning voor epoches in versietekenreeksen (sinds dpkg 1.4.0.7).
+
+=item B<long-filenames>
+
+Biedt ondersteuning voor lange bestandsnamen in archieven van het type B<deb>(5) (sinds dpkg 1.4.1.17).
+
+=item B<multi-conrep>
+
+Biedt ondersteuning voor meervoudige B<Conflicts> (tegenstrijdig met) en B<Replaces> (vervangt) (sinds dpkg 1.4.1.19).
+
+=item B<multi-arch>
+
+Biedt ondersteuning voor multi-architectuurvelden en hun semantiek (sinds dpkg 1.16.2).
+
+=item B<versioned-provides>
+
+Biedt ondersteuning voor versiespecifieke B<Provides> (voorziet in) (sinds dpkg 1.17.11).
+
+=item B<protected-field>
+
+Biedt ondersteuning voor het veld B<Protected> (sinds dpkg 1.20.1).
+
+=back
+
+=item B<--validate->I<ding> I<tekenreeks>
+
+De juistheid van de syntaxis van I<ding> I<tekenreeks> valideren (sinds dpkg 1.18.16). Geeft waarde 0 terug als de I<tekenreeks> geldig is, waarde 1 als de I<tekenreeks> ongeldig is, maar in een lakse context aanvaard kan worden en waarde 2 als de I<tekenreeks> ongeldig is. De huidige lijst van I<dingen> die gevalideerd kunnen worden, omvat:
+
+=over
+
+=item B<pkgname>
+
+Valideert de opgegeven pakketnaam (sinds dpkg 1.18.16).
+
+=item B<trigname>
+
+Valideert de opgegeven triggernaam (sinds dpkg 1.18.16).
+
+=item B<archname>
+
+Valideert de opgegeven architectuurnaam (sinds dpkg 1.18.16).
+
+=item B<version>
+
+Valideert de opgegeven versie (sinds dpkg 1.18.16).
+
+=back
+
+=item B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>
+
+Versienummers vergelijken, waarbij I<op> een binaire operator is. B<dpkg> geeft de waarde waar (B<0>) terug indien voldaan werd aan de opgegeven conditie, en onwaar (B<1>) in het andere geval. Er zijn twee groepen operatoren, die van elkaar verschillen in de manier waarop zij omgaan met een lege I<ver1> of I<ver2>. Voor de volgende operatoren komt een lege versie voor elke andere versie: B<lt le eq ne ge gt>. Voor de volgende operatoren komt een lege versie na elke andere versie: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. In de volgende operatoren wordt enkel voorzien met het oog op compatibiliteit met de syntaxis van het bestand control: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>. De operatoren B<E<lt>> en B<E<gt>> zijn verouderd en zouden omwille van de verwarrende semantiek B<niet> gebruikt mogen worden. Om dit te illustreren: B<0.1 E<lt> 0.1> wordt als waar beoordeeld.
+
+=begin uitgeschakeld
+
+=item B<--command-fd> I<n>
+
+Een reeks commando's accepteren op invoerbestandsindicator I<n>.
+
+B<Merk op:> Extra opties die werden ingesteld op de opdrachtregel of via deze bestandsindicator, worden niet opnieuw ingesteld voor volgende opdrachten die tijdens dezelfde doorloop worden uitgevoerd.
+
+=end uitgeschakeld
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Een korte hulptekst weergeven.
+
+=item B<--force-help>
+
+Hulp geven over de opties B<--force->I<iets>.
+
+=item B<-Dh>, B<--debug=help>
+
+Hulp geven over debug-opties.
+
+=item B<--version>
+
+Versie-informatie geven over B<dpkg>.
+
+Wanneer dit gebruikt wordt met B<--robot>, zal de uitvoer het versienummer bevatten in een gespikkeld numeriek formaat, zonder regeleinde.
+
+=item B<dpkg-deb actions>
+
+Zie B<dpkg-deb>(1) voor meer informatie over de volgende acties, en andere acties en opties die niet worden weergegeven door de B<dpkg>-frontend.
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<map> [I<archief>|I<map>]
+
+Een deb-pakket bnouwen.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<archief>
+
+De inhoud van een deb-pakket opsommen.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<archief> [I<map>]
+
+Control-informatie extraheren uit een pakket.
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<archief> I<map>
+
+De bestanden uit een pakket extraheren.
+
+=item B<-X>, B<--vextract> I<archief> I<map>
+
+De bestandsnamen welke een pakket bevat, extraheren en weergeven.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<archief> [I<control-veld>...]
+
+Het/de control-veld(en) van een pakket weergeven.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<archief>
+
+Het control-tarbestand dat zich in een Debian pakket bevindt, voortbrengen.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<archief>
+
+Het bestandssysteem-tarbestand dat zich in een Debian pakket bevindt, voortbrengen.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<archief> [I<control-bestand>...]
+
+Informatie over een pakket tonen.
+
+=back
+
+=item B<dpkg-query acties>
+
+Zie B<dpkg-query>(1) voor meer informatie over de volgende acties, en andere acties en opties die niet worden weergegeven door de B<dpkg>-frontend.
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> I<pakketnaampatroon>...
+
+De pakketten opsommen die beantwoorden aan het opgegeven patroon.
+
+=item B<-s>, B<--status> I<pakketnaam>...
+
+De status rapporteren van het opgegeven pakket.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<pakketnaam>...
+
+De bestanden opsommen die vanuit I<pakketnaam> op uw systeem geïnstalleerd werden.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<zoekpatroon-bestandsnaam>...
+
+Zoeken naar een bestandsnaam uit geïnstalleerde pakketten.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> I<pakketnaam>...
+
+Details weergeven over I<pakketnaam>, zoals die te vinden zijn in I<%ADMINDIR%/available>. Gebruikers van op APT gebaseerde frontends moeten in plaats daarvan B<apt show> I<pakketnaam> gebruiken.
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+Alle opties kunnen zowel aan de commandoregel opgegeven worden als in het B<dpkg> configuratiebestand I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> of in fragmentbestanden (met namen die overeenkomen met het shellpatroon '[0-9a-zA-Z_-]*') in de configuratiemap I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Elke regel in het configuratiebestand is ofwel een optie (exact hetzelfde als de commandoregeloptie maar zonder de verbindingstekens aan het begin) of een commentaar (als hij begint met een ‘B<#>’).
+
+=over
+
+=item B<--abort-after=>I<aantal>
+
+Aanpassen na hoeveel fouten B<dpkg> moet afbreken. Standaard is dat 50.
+
+=item B<-B>, B<--auto-deconfigure>
+
+Het is mogelijk dat wanneer een pakket verwijderd wordt, een ander geïnstalleerd pakket het verwijderde pakket nodig heeft. Deze optie gebruiken heeft tot gevolg dat het pakket dat van het verwijderde pakket afhankelijk was, automatisch gedeconfigureerd wordt.
+
+=item B<-D>I<octaal>, B<--debug=>I<octaal>
+
+Debuggen inschakelen. I<octaal> wordt gevormd door de gewenste waarden uit de onderstaande lijst in een bitwise OR-bewerking samen te nemen (merk op dat deze waarden in toekomstige uitgaven kunnen veranderen). B<-Dh> of B<--debug=help> geeft deze debugwaarden weer.
+
+ Getal Beschrijving
+ 1 Algemene informatieve voortgangsinformatie
+ 2 Activering en status van beheerdersscripts
+ 10 Uitvoer voor elk verwerkt bestand
+ 100 Veel uitvoer voor elk verwerkt bestand
+ 20 Uitvoer voor elk configuratiebestand
+ 200 Veel uitvoer voor elk configuratiebestand
+ 40 Vereisten en tegenstrijdigheden
+ 400 Veel uitvoer i.v.m. vereisten/tegenstrijdigheden
+ 10000 Activatie en verwerking van triggers
+ 20000 Veel uitvoer i.v.m. triggers
+ 40000 Belachelijk veel uitvoer i.v.m. triggers
+ 1000 Veel geleuter over bijv. de map dpkg/info
+ 2000 Belachelijk veel geleuter
+
+=item B<--force->I<dingen>
+
+=item B<--no-force->I<dingen>, B<--refuse->I<dingen>
+
+Het uitvoeren van sommige dingen opleggen of weigeren (B<no-force> en B<refuse> betekenen hetzelfde). I<dingen> is een door komma's gescheiden lijst van hierna gespecificeerde zaken. B<--force-help> geeft er een beschrijving van weer. Zaken die met een (*) gemarkeerd zijn, worden standaard opgelegd.
+
+I<Waarschuwing: Deze opties zijn vooral bedoeld om enkel door experts gebruikt te worden. Er gebruik van maken zonder een volkomen begrip van hun effecten kan uw volledig systeem defect maken.>
+
+B<all>: Schakelt alle forceer-opties aan (of uit).
+
+B<downgrade>(*): Een pakket installeren, zelfs als reeds een nieuwere versie ervan geïnstalleerd is.
+
+I<Waarschuwing: Momenteel voert> B<dpkg> I<geen enkele vereistencontrole uit bij degradaties en zal dan ook niet waarschuwen indien een degradatie een vereiste van een ander pakket defect maakt. Dit kan ernstige neveneffecten hebben. Degraderen van essentiële componenten van het systeem kan zelfs uw hele systeem onbruikbaar maken. Te gebruiken met voorzichtigheid.>
+
+B<configure-any>: Ook elk uitgepakt maar niet-geconfigureerd pakket waarvan het huidige pakket afhankelijk is, configureren.
+
+B<hold>: Automatische installaties, opwaarderingen en verwijderingen van pakketten toestaan, zelfs al zijn ze als te behouden (on "hold") gemarkeerd. B<Merk op:> Wanneer expliciet om deze acties gevraagd wordt, zal de selectiestatus "hold" van het pakket altijd genegeerd worden.
+
+B<remove-reinstreq>: Een pakket verwijderen, zelfs als het defect is en er aangegeven staat dat een herinstallatie nodig is. Dit kan bijvoorbeeld tot gevolg hebben dat delen van het pakket op het systeem achterblijven, maar B<dpkg> zal er dan niet meer van op de hoogte zijn.
+
+B<remove-protected>: Het pakket verwijderen, zelfs al wordt het als beschermd beschouwd (sinds dpkg 1.20.1). Beschermde pakketten bevatten meestal belangrijke infrastructuur voor de systeemopstart of worden gebruikt voor aangepaste systeem-lokale metapakketten. Ze verwijderen kan tot gevolg hebben dat het hele systeem niet langer kan opstarten of functionaliteit verliest die vereist is om te functioneren. Gebruik dit dus met de nodige voorzichtigheid.
+
+B<remove-essential>: Het pakket verwijderen, zelfs al wordt het als essentieel beschouwd. Essentiële pakketten bevatten meestal zeer elementaire Unix-commando's, die nodig zijn voor het verpakkingssysteem, voor de werking van het systeem in het algemeen of tijdens het opstarten (hoewel deze laatste in plaats daarvan zouden moeten worden geconverteerd naar beschermde pakketten). Ze verwijderen kan tot gevolg hebben dat het hele systeem stopt met werken. Gebruik dit dus met de nodige voorzichtigheid.
+
+B<depends>: Alle vereistenproblemen omzetten in waarschuwingen. Dit heeft invloed op de velden B<Pre-Depends> en B<Depends>.
+
+B<depends-version>: Zich niet om versies bekommeren bij het toetsen van vereisten. Dit heeft invloed op de velden B<Pre-Depends> en B<Depends>.
+
+B<breaks>: Installeren, zelfs als dit een ander pakket defect zou maken (sinds dpkg 1.14.6). Dit heeft invloed op het veld B<Breaks>.
+
+B<conflicts>: Installeren, zelfs als er een tegenstelling is met een ander pakket. Dit is gevaarlijk, want gewoonlijk zal dit het overschrijven van bepaalde bestanden tot gevolg hebben. Dit heeft invloed op het veld B<Conflicts>.
+
+B<confmiss>: Zonder vragen steeds het ontbrekende configuratiebestand installeren. Dit is gevaarlijk, aangezien het betekent dat een verandering die aan een bestand aangebracht werd (het verwijderen ervan), niet behouden wordt.
+
+B<confnew>: Als een configuratiebestand aangepast werd en de versie uit het pakket gewijzigd werd, dan steeds zonder vragen de nieuwe versie installeren, tenzij ook B<--force-confdef> opgegeven werd. In dat geval wordt de voorkeur gegeven aan de standaardactie.
+
+B<confold>: Als een configuratiebestand aangepast werd en de versie uit het pakket gewijzigd werd, dan steeds zonder vragen de oude versie behouden, tenzij ook B<--force-confdef> opgegeven werd. In dat geval wordt de voorkeur gegeven aan de standaardactie.
+
+B<confdef>: Als een configuratiebestand aangepast werd en de versie uit het pakket gewijzigd werd, dan steeds zonder vragen voor de standaardactie kiezen. Indien er geen standaardactie is, zal het programma stoppen en de gebruiker een vraag stellen, tenzij ook B<--force-confnew> of B<--force-confold> opgegeven werd. In dat geval zal het dit gebruiken om over de uiteindelijke actie te beslissen.
+
+B<confask>: Als een configuratiebestand aangepast werd, altijd aanbieden om het te vervangen door de versie uit het pakket, ook al werd de versie uit het pakket niet gewijzigd (sinds dpkg 1.15.8). Indien ook een van de opties B<--force-confnew>, B<--force-confold> of B<--force-confdef> opgegeven werd, zal het die gebruiken om over de uiteindelijke actie te beslissen.
+
+B<overwrite>: Een bestand van een pakket overschrijven met het bestand van een ander pakket.
+
+B<overwrite-dir>: Een map van een pakket overschrijven met het bestand van een ander pakket.
+
+B<overwrite-diverted>: Een omgeleid bestand overschrijven met een niet-omgeleide versie.
+
+B<statoverride-add>: Bij het toevoegen ervan een bestaande statusmodificatie overschrijven (sinds dpkg 1.19.5).
+
+B<statoverride-remove>: Bij het verwijderen ervan een ontbrekende statusmodificatie negeren (sinds dpkg 1.19.5).
+
+B<security-mac>(*): Bij het installeren van bestanden op het bestandssysteem gebruik maken van platformspecifieke beveiliging, gebaseerd op Mandatory Access Controls (MAC) (since dpkg 1.19.5). Op Linux-systemen gebruikt de implementatie SELinux.
+
+B<unsafe-io>: Bij het uitpakken geen veilige I/O-operaties uitvoeren (sinds dpkg 1.15.8.6). Momenteel houdt dit in dat geen bestandssysteemsynchronisatie gebeurt vooraleer bestanden hernoemd worden. Daarvan is geweten dat dit op sommige bestandssystemen tot aanzienlijk slechtere prestaties leidt, en dit jammer genoeg vooral op die bestandssystemen die veilige I/O het meest nodig hebben omwille van hun onbetrouwbaar gedrag, hetgeen bij abrupte systeemcrashes aanleiding kan geven tot bestanden met lengte zero.
+
+I<Opmerking>: Overweeg liever om voor ext4, de belangrijkste betrokkene, gebruik te maken van de aankoppeloptie B<nodelalloc>, waardoor zowel het prestatieverlies als de problemen inzake de betrouwbaarheid van gegevens opgevangen worden. Dit laatste door er voor te zorgen dat het bestandssysteem geen bestanden aanmaakt met lengte zero als er zich een abrupte crash voordoet en software actief is die geen synchronisatie uitvoert voorafgaand aan een atomische hernoeming.
+
+I<Waarschuwing: Het gebruik van deze optie kan de prestaties verbeteren ten koste van het verlies van gegevens. Gebruik ze behoedzaam.>
+
+B<script-chrootless>: De scripts van de pakketonderhouder uitvoeren zonder te B<chroot>(2)en naar B<instdir>, zelfs als het pakket deze werkwijze niet ondersteunt (sinds dpkg 1.18.5).
+
+I<Waarschuwing: Dit kan uw computersysteem vernietigen, gebruik dit uiterst behoedzaam.>
+
+B<architecture>: Pakketten verwerken, zelfs als ze de verkeerde of geen architectuur hebben.
+
+B<bad-version>: Pakketten verwerken, zelfs als ze een verkeerde versie hebben (sinds dpkg 1.16.1).
+
+B<bad-path>: In B<PATH> ontbreken belangrijke programma's, waardoor het waarschijnlijk is dat er zich problemen zullen voordoen.
+
+B<not-root>: Proberen om zaken te (de-)installeren, zelfs in opdracht van een niet-systeembeheerder.
+
+B<bad-verify>: Een pakket installeren, zelfs als de authenticiteitscontrole mislukt.
+
+=item B<--ignore-depends>=I<pakket>,...
+
+Voor de opgegeven pakketten het toetsen van afhankelijkheden negeren (eigenlijk wordt de controle wel uitgevoerd, maar er worden enkel waarschuwingen in verband met tegenstrijdigheden gegeven en verder niets). Dit heeft invloed op de velden B<Pre-Depends>, B<Depends> en B<Breaks>.
+
+=item B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>
+
+Alles wat gedaan moet worden, uitvoeren, maar geen veranderingen wegschrijven. Dit wordt gebruikt om te zien wat er bij de opgegeven actie zou gebeuren, zonder dat er effectief iets gewijzigd wordt.
+
+Zorg ervoor om B<--no-act> voor de actie-parameter op te geven, anders zou u ongewenste resultaten kunnen bekomen. (bijvoorbeeld zal B<dpkg --purge foo --no-act> eerst pakket "foo" wissen en dan proberen pakket "--no-act" te wissen, ook al verwachtte u wellicht dat er niets gedaan zou worden)
+
+=item B<-R>, B<--recursive>
+
+Alle gewone bestanden die beantwoorden aan het patroon B<*.deb>, recursief behandelen in de opgegeven mappen en al hun onderliggende mappen. Dit kan gebruikt worden samen met de acties B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> en B<--record-avail>.
+
+=item B<-G>
+
+Een pakket niet installeren als reeds een nieuwere versie van dat pakket geïnstalleerd is. Dit is een alias voor B<--refuse-downgrade>.
+
+=item B<--admindir=>I<map>
+
+De administratieve map instellen op I<directory>. In deze map zitten veel bestanden met informatie over de status van geïnstalleerde of gede-installeerde pakketten, enz. Standaard is dat «I<%ADMINDIR%>» indien B<DPKG_ADMINDIR> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--instdir=>I<map>
+
+Instellen van de installatiemap, welke de map aangeeft waarin pakketten geïnstalleerd zullen worden. B<instdir> is ook de map die aan B<chroot>(2) doorgegeven wordt vooraleer de installatiescripts van een pakket uitgevoerd worden, waardoor de scripts B<instdir> als de hoofdmap beschouwen. Standaard is dat «I</>».
+
+=item B<--root=>I<map>
+
+De hoofdmap instellen op B<directory>, hetgeen de installatiemap instelt op «I<map>» en de administratieve map op «I<map>B<%ADMINDIR%>».
+
+=item B<-O>, B<--selected-only>
+
+Enkel de pakketten verwerken welke geselecteerd werden om geïnstalleerd te worden. Het eigenlijke markeren gebeurt door B<dselect> of door B<dpkg> als het de pakketten behandelt. Als bijvoorbeeld een pakket verwijderd wordt, zal het als geselecteerd om verwijderd te worden gemarkeerd worden.
+
+=item B<-E>, B<--skip-same-version>
+
+Het pakket niet installeren als dezelfde versie en architectuur van dat pakket reeds geïnstalleerd is.
+
+Sinds dpkg 1.21.10 wordt ook rekening gehouden met de architectuur, wat het mogelijk maakt om pakketten te cross-graden of bijkomende co-installeerbare exemplaren van pakketten met dezelfde versie, maar verschillende architectuur te installeren.
+
+=item B<--pre-invoke=>I<commando>
+
+=item B<--post-invoke=>I<commando>
+
+Instellen dat een uitbreiding (hook) I<commando> via "sh -c" moet uitgevoerd worden voor of na het uitvoeren van B<dpkg> bij de acties I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> en I<remove-architecture> van B<dpkg> (sinds dpkg 1.15.4 en de acties I<add-architecture> en I<remove-architecture> sinds dpkg 1.17.19). Deze optie kan meermaals opgegeven worden. De volgorde waarin de opties opgegeven worden, wordt behouden, waarbij deze uit de configuratiebestanden voorrang hebben. De omgevingsvariabele B<DPKG_HOOK_ACTION> wordt ingesteld voor de uitbreidingen (hooks) bij de huidige actie van B<dpkg>.
+
+B<Opmerking:> Frontends kunnen B<dpkg> meerdere keren per aanroep aanroepen, waardoor de uitbreidingen meer keren dan verwacht uitgevoerd kunnen worden.
+
+=item B<--path-exclude=>I<glob-patroon>
+
+=item B<--path-include=>I<glob-patroon>
+
+Het I<glob-patroon> bij het installeren instellen als een filter voor paden, ofwel door paden die aan het opgegeven patroon beantwoorden, uit te sluiten ofwel door eerder uitgesloten paden opnieuw toe te voegen (sinds dpkg 1.15.8).
+
+I<Waarschuwing: Houd er rekening mee dat u, afhankelijk van de paden die uitgesloten worden, uw systeem volledig defect kunt maken. Gebruik dit behoedzaam.>
+
+In de glob-patronen kunnen dezelfde jokertekens gebruikt worden als in de shell, waarbij ‘*’ overeenkomt met om het even welke reeks tekens, met inbegrip van de lege tekenreeks evenals van ‘/’. Bijvoorbeeld, «I</usr/*/READ*>» komt overeen met «I</usr/share/doc/package/README>». Zoals gebruikelijk komt ‘?’ overeen met één willekeurig teken (opnieuw met inbegrip van ‘/’). En ‘[’ geeft het begin aan van een klasse van tekens, die een lijst van tekens, bereiken of complementaties kan bevatten. Zie B<glob>(7) voor gedetailleerde informatie over het gebruik van glob-patronen. B<Opmerking:> Het is mogelijk dat de huidige implementatie meer mappen en symbolische koppelingen opnieuw opneemt dan nodig is, in het bijzonder wanneer er een meer specifieke heropname is. Dit is om op veilig te spelen en mogelijke mislukkingen bij het uitpakken te vermijden. In de toekomst kan eraan gewerkt worden om dit te verbeteren.
+
+Dit kan gebruikt worden om alle paden te verwijderen op enkele specifieke paden na. Een typische casus is:
+
+ --path-exclude=/usr/share/doc/*
+ --path-include=/usr/share/doc/*/copyright
+
+om alle documentatiebestanden op de copyrightbestanden na te verwijderen.
+
+Deze twee opties kunnen meermaals opgegeven en afwisselend ingevoegd worden. Ze worden allebei in de opgegeven volgorde verwerkt, waarbij de laatste regel die een overeenkomst met een bestandsnaam oplevert, de uiteindelijke beslissing geeft.
+
+De filters worden toegepast bij het uitpakken van de binaire pakketten en hebben als zodanig enkel weet van het type object dat op dat ogenblik gefilterd wordt (bijv. een gewoon bestand of een map) en hebben geen zicht op welke objecten nadien zullen komen. Omdat deze filters neveneffecten hebben (in tegenstelling tot B<find>(1)-filters), zal het uitsluiten van een exacte padnaam, die toevallig een map-object, zoals I</usr/share/doc>, blijkt te zijn, niet het gewenste effect hebben en zal enkel die padnaam uitgesloten worden (die automatisch terug toegevoegd kan worden als de code dit noodzakelijk acht). Van alle erop volgende bestanden die zich in die mappen bevinden, zal het uitpakken mislukken.
+
+Suggestie: zorg ervoor dat de glob-patronen niet weggewerkt worden door uw shell.
+
+=item B<--verify-format> I<naam-van-indeling>
+
+Stelt de indeling in van de uitvoer van het commando B<--verify> (sinds dpkg 1.17.2).
+
+De enige momenteel ondersteunde indeling van de uitvoer is B<rpm>, die bestaat uit een regel voor elk pad dat een controle niet doorstaan heeft. Deze regels hebben de volgende indeling:
+
+Z<>
+ B<missing > [B<c>] I<padnaam> [B<(>I<foutmelding>B<)>]
+ B<??5??????> [B<c>] I<padnaam>
+
+De eerste 9 tekens worden gebruikt om het resultaat van de controle te rapporteren, ofwel een letterlijke B<missing> wanneer het bestand niet aanwezig is of de metagegevens ervan niet kunnen worden opgehaald, ofwel een van de volgende speciale tekens die het resultaat voor elke controle aangeven:
+
+=over
+
+=item ‘B<?>’
+
+Dit houdt in dat de controle niet kon worden uitgevoerd (gebrek aan ondersteuning, bestandsrechten, enz.).
+
+=item ‘B<.>’
+
+Dit houdt in dat de controle geslaagd is.
+
+=item ‘I<A-Za-z0-9>’
+
+Dit houdt in dat een specifieke controle mislukte. De volgende posities en alfanumerieke tekens worden momenteel ondersteund:
+
+=over
+
+=item 1 ‘B<?>’
+
+Deze controles worden momenteel niet ondersteund, en zullen altijd 'B<?>' zijn.
+
+=item 2 ‘B<M>’
+
+De controle van de bestandsmodus is mislukt (sinds dpkg 1.21.0). Omdat metagegevens van padnamen momenteel niet worden bijgehouden, kan deze controle slechts gedeeltelijk worden geëmuleerd via een zeer eenvoudige heuristiek voor padnamen die een bekende frommel hebben, wat inhoudt dat het normale bestanden moeten zijn, waarbij de controle zal mislukken als de padnaam geen gewoon bestand is op het bestandssysteem. Deze controle zal momenteel nooit slagen omdat er onvoldoende informatie beschikbaar is.
+
+=item 3 ‘B<5>’
+
+De controle van de frommel is mislukt, wat betekent dat de inhoud van het bestand is gewijzigd.
+
+=item 4-9 ‘B<?>’
+
+Deze controles worden momenteel niet ondersteund, en zullen altijd 'B<?>' zijn.
+
+=back
+
+=back
+
+De regel wordt gevolgd door een spatie en een attribuutteken. Het volgende attribuutteken wordt ondersteund:
+
+=over
+
+=item ‘B<c>’
+
+De padnaam is een conffile configuratiebestand.
+
+=back
+
+Tenslotte gevolgd door nog een spatie en de padnaam.
+
+In het geval dat de invoer van het type B<missing> was en het bestand niet echt aanwezig was op het bestandssysteem, dan wordt de regel gevolgd door een spatie en de foutmelding tussen haakjes.
+
+=item B<--status-fd> I<n>
+
+Status- en voortgangsinformatie die leesbaar is voor machines naar bestandsindicator I<n> sturen. Deze optie kan meermaals opgegeven worden. Meestal wordt de informatie met één item per regel weergegeven in een van de volgende vormen:
+
+=over
+
+=item B<status:> I<pakket>B<:> I<status>
+
+De status van het pakket wijzigde. I<status> is zoals in het statusbestand.
+
+=item B<status:> I<pakket> B<: error :> I<omstandig-foutbericht>
+
+Er trad een fout op. Eventuele regeleindes in het I<omstandig-foutbericht> zullen voor de uitvoer omgezet worden naar spaties.
+
+=item B<status:> I<bestand> B<: conffile-prompt : '>I<echt-oud>B<'
+'>I<echt-nieuw>B<'> I<door-gebruiker-bewerkt> I<door-distributie-bewerkt>
+
+Er wordt een vraag in verband met een configuratiebestand gesteld aan de gebruiker.
+
+=item B<processing:> I<fase>B<:> I<pakket>
+
+Verzonden juist voor het begin van een verwerkingsfase. I<fase> is een van de volgende: B<upgrade>, B<install> (beide verzonden voor het uitpakken), B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>.
+
+=back
+
+=item B<--status-logger>=I<commando>
+
+Door een machine te lezen informatie over pakketstatus en voortgang versturen naar de standaardinvoer van het shell-commando I<commando> dat via "sh -c" moet uitgevoerd worden (sinds dpkg 1.16.0). Deze optie kan meermaals opgegeven worden. De indeling van de uitvoer is dezelfde als bij B<--status-fd>.
+
+=item B<--log=>I<bestandsnaam>
+
+Updates van toestandswijzigingen en acties loggen in I<bestandsnaam> in plaats van in het standaardlogbestand I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Indien deze optie meerdere keren opgegeven wordt, wordt de laatst opgegeven bestandsnaam gebruikt. Log-berichten zijn in de volgende vorm:
+
+=over
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<commando>
+
+Voor elke aanroep van dpkg waarbij I<type> ofwel B<archives> (met een I<commando> B<unpack> of B<install>) is ofwel B<packages> (met een I<commando> B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> of B<purge>).
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<toestand> I<pkt> I<geïnstalleerde-versie>
+
+Voor updates van toestandswijzigingen.
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<actie> I<pkt> I<geïnstalleerde-versie>
+I<beschikbare-versie>
+
+Voor acties waarbij I<actie> een van de volgende is: B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> of B<purge>.
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<bestandsnaam> I<beslissing>
+
+Voor wijzigingen aan een configuratiebestand waarbij I<beslissing> ofwel B<install> ofwel B<keep> is.
+
+=back
+
+=item B<--robot>
+
+Een indeling gebruiken die door machines gelezen kan worden. Dit biedt een interface aan programma's die de uitvoer moeten ontleden van sommige van de commando's welke anders geen uitvoer produceren in een door een machine te lezen indeling. Er wordt geen lokalisatie gebruikt en de uitvoer wordt aangepast om deze makkelijker ontleedbaar te maken.
+
+Het enige momenteel ondersteunde commando is B<--version>.
+
+=item B<--no-pager>
+
+Schakelt het gebruik van een pagineringsprogramma uit bij het weergeven van informatie (sinds dpkg 1.19.2).
+
+=item B<--no-debsig>
+
+Niet proberen pakket-ondertekeningen te verifiëren.
+
+=item B<--no-triggers>
+
+In deze doorloop geen triggers uitvoeren (sinds dpkg 1.14.17), maar activeringen blijven wel opgetekend worden. Indien het gebruikt wordt in combinatie met B<--configure> I<pakket> of B<--triggers-only> I<pakket>, dan zullen de postinst-scripts van het vermelde pakket nog steeds uitgevoerd worden, zelfs als enkel nog het uitvoeren van triggers dient te gebeuren. Het gebruik van deze optie kan pakketten achterlaten in een ongepaste toestand van B<triggers-awaited> en B<triggers-pending>. Dit kan later gerepareerd worden door B<dpkg --configure --pending> uit te voeren.
+
+=item B<--triggers>
+
+Annuleert een eerder gegeven B<--no-triggers> (sinds dpkg 1.14.17).
+
+=back
+
+=head1 AFSLUITSTATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+De gevraagde actie werd succesvol uitgevoerd. Of een commando dat een toets of een assertie verrichtte gaf waar als resultaat.
+
+=item B<1>
+
+Een commando dat een toets of een assertie verrichtte gaf onwaar als resultaat.
+
+=item B<2>
+
+Fatale of onherstelbare fout die te wijten is aan ongeldig gebruik van de commandoregel of aan interacties met het systeem, zoals het benaderen van de database, het toewijzen van geheugen, enz.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=head2 Externe omgeving
+
+=over
+
+=item B<PATH>
+
+Er wordt verwacht dat deze variabele in de omgeving gedefinieerd wordt en de systeempaden aangeeft waar verschillende noodzakelijke programma's gevonden kunnen worden. Indien deze variabele niet ingesteld is of de programma's niet gevonden kunnen worden, zal B<dpkg> afbreken.
+
+=item B<HOME>
+
+Indien de variabele ingesteld is, zal B<dpkg> hem gebruiken als de map waar het gebruikersspecifieke configuratiebestand kan gelezen worden.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+Indien de variabele ingesteld is, zal B<dpkg> hem gebruiken als de map waarin tijdelijke bestanden en mappen kunnen aangemaakt worden.
+
+=item B<SHELL>
+
+Het programma dat B<dpkg> zal uitvoeren bij het starten van een nieuwe interactieve shell of bij het voortbrengen van een commando via een shell.
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+Het programma dat B<dpkg> zal uitvoeren als het gebruik maakt van een pagineringsprogramma, dat uitgevoerd zal worden met «B<$SHELL -c>», bijvoorbeeld voor het tonen van de verschillen tussen de configuratiebestanden. Indien B<SHELL> niet ingesteld is, dan zal «B<sh>» gebruikt worden. B<DPKG_PAGER> overschrijft de omgevingsvariabele B<PAGER> (sinds dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Stelt het foutopsporingsmasker in (sinds dpkg 1.21.10) vanaf een octale waarde. De momenteel geaccepteerde vlaggen worden beschreven in de optie B<--debug>.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Stelt de forceer-vlaggen in (sinds dpkg 1.19.5). Indien deze variabele aanwezig is, zullen geen ingebouwde forceer-standaardwaarden toegepast worden. Indien de variabele aanwezig, maar leeg is, zullen alle forceer-vlaggen gedeactiveerd worden.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Indien dit ingesteld is en de opties B<--admindir> of B<--root> niet opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de administratieve map voor B<dpkg> (sinds dpkg 1.20.0).
+
+=item B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>
+
+Ingesteld door een frontend voor pakketbeheer om dpkg te informeren dat het de frontendgrendel niet mag bemachtigen (since dpkg 1.19.1).
+
+=back
+
+=head2 Interne omgeving
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Ingeval dit niet reeds ingesteld is, wordt dit door B<dpkg> als “B<-FRSXMQ>” gedefinieerd bij het voortbrengen van een pagineringsprogramma (sinds dpkg 1.19.2). Om dit standaardgedrag aan te passen kan deze variabele vooraf ingesteld worden op een andere waarde, met inbegrip van een lege tekenreeks, of kunnen de variabelen B<PAGER> of B<DPKG_PAGER> ingesteld worden om specifieke opties uit te schakelen met «B<-+>», bijvoorbeeld B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> in de omgeving van het pakketonderhouderscript om aan te geven op welke installatie gewerkt moet worden (sinds dpkg 1.18.5). Het is de bedoeling dat deze waarde vooraan toegevoegd wordt aan elk pad waarop scripts van de pakketonderhouder ageren. Tijdens een normale operatie is deze variabele leeg. Indien pakketten geïnstalleerd worden in een afwijkende B<instdir> (installatiemap), zal B<dpkg> de scripts van de pakketonderhouder normaal uitvoeren met behulp van B<chroot>(2) en deze variabele leeg laten, maar indien B<--force-script-chrootless> opgegeven werd, wordt het aanroepen van B<chroot>(2) overgeslagen en is B<instdir> niet leeg.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de pakketonderhouder om aan te geven welke map B<dpkg> moet gebruiken als administratieve map (sinds dpkg 1.16.0). Deze variabele wordt steeds ingesteld op de huidige waarde van B<--admindir>.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van de subprocessen voor alle momenteel geactiveerde forceer-optienamen, gescheiden door komma's (sinds dpkg 1.19.5).
+
+=item B<DPKG_SHELL_REASON>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> in de shell die geactiveerd wordt naar aanleiding van een vraag in verband met de configuratie met het oog op het onderzoeken van de situatie (sinds dpkg 1.15.6). Momenteel is de geldige waarde: B<conffile-prompt>.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_OLD>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> in de shell die geactiveerd wordt naar aanleiding van een vraag in verband met de configuratie om de situatie te onderzoeken (sinds dpkg 1.15.6). Bevat het pad naar de oude conffile (configuratiebestand).
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_NEW>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> in de shell die geactiveerd wordt naar aanleiding van een vraag in verband met de configuratie om de situatie te onderzoeken (sinds dpkg 1.15.6). Bevat het pad naar de nieuwe conffile (configuratiebestand).
+
+=item B<DPKG_HOOK_ACTION>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> in de shell die geactiveerd wordt bij het uitvoeren van een uitbreiding (hook) (sinds dpkg 1.15.4). Bevat de huidige actie van B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_RUNNING_VERSION>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de pakketonderhouder als de versie van het exemplaar van B<dpkg> dat momenteel uitgevoerd wordt (sinds dpkg 1.14.17).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de pakketonderhouder als de naam van het pakket (zonder architectuurkwalificatie) dat behandeld wordt (sinds dpkg 1.14.17).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de pakketonderhouder als het pakketreferentieaantal, d.w.z. het aantal pakketexemplaren met een status groter dan B<not-installed> (niet-geïnstalleerd) (sinds dpkg 1.17.2).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de pakketonderhouder als de architectuur waarvoor het pakket gebouwd werd (sinds dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de pakketonderhouder als de naam van het script dat uitgevoerd wordt. Dit is een van de volgende: B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> of B<postrm> (sinds dpkg 1.15.7).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>
+
+Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de pakketonderhouder als de waarde (‘B<0>’ of ‘B<1>’), waarmee nota genomen wordt van het feit of debuggen aangevraagd werd (met de optie B<--debug>) voor de scripts van de pakketonderhouder (sinds dpkg 1.18.4).
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+Bestanden met configuratiefragmenten (sinds dpkg 1.15.4).
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+Configuratiebestand met standaardopties.
+
+=item I<%LOGDIR%/dpkg.log>
+
+Standaard logbestand (zie I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> en de optie B<--log>).
+
+=back
+
+De andere bestanden worden hieronder weergegeven in hun standaardmap. Zie de optie B<--admindir> om te weten hoe u de locatie van deze bestanden kunt wijzigen.
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/available>
+
+Lijst van beschikbare pakketten.
+
+=item I<%ADMINDIR%/status>
+
+Status van de beschikbare pakketten. Dit bestand bevat informatie over het feit of een pakket al dan niet gemarkeerd werd om verwijderd te worden, of het al dan niet geïnstalleerd is, enz. Zie het onderdeel B<INFORMATIE OVER PAKKETTEN> voor meer informatie.
+
+Dagelijks wordt een reservekopie van het statusbestand gemaakt in I<%BACKUPSDIR%>. Dit kan nuttig zijn mocht het bestand verloren gegaan zijn of beschadigd ten gevolge van problemen met het bestandssysteem.
+
+=back
+
+De indeling en de inhoud van een binair pakket worden beschreven in B<deb>(5).
+
+=head1 BUGS
+
+B<--no-act> geeft gewoonlijk minder informatie dan nuttig kan zijn.
+
+=head1 VOORBEELDEN
+
+Om de geïnstalleerde pakketten op te sommen die verband houden met de editor B<vi>(1) (merk op dat B<dpkg-query> standaard niet langer het bestand I<available> laadt en dat in de plaats daarvan daarvoor de optie B<dpkg-query> B<--load-avail> gebruikt moet worden):
+
+=over
+
+ dpkg -l '*vi*'
+
+=back
+
+Om de items uit I<%ADMINDIR%/available> over twee pakketten te zien:
+
+=over
+
+ dpkg --print-avail elvis vim | less
+
+=back
+
+Om zelf in de lijst van pakketten te zoeken:
+
+=over
+
+ less %ADMINDIR%/available
+
+=back
+
+Om een geïnstalleerde pakket elvis te verwijderen:
+
+=over
+
+ dpkg -r elvis
+
+=back
+
+Om een pakket te installeren moet u het eerst zoeken in een archief of op een CD. Het bestand I<available> laat zien dat het pakket vim zich in de sectie B<editors> bevindt:
+
+=over
+
+ cd /media/cdrom/pool/main/v/vim
+ dpkg -i vim_4.5-3.deb
+
+=back
+
+Om een lokale kopie te maken van de pakketselectietoestand:
+
+=over
+
+ dpkg --get-selections> mijnselecties
+
+=back
+
+U zou dit bestand kunnen overbrengen naar een andere computer en nadat u daar het bestand I<available> bijgewerkt hebt met het frontend voor pakketbeheer van uw voorkeur (zie L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> voor meer details), bijvoorbeeld:
+
+=over
+
+ apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail
+
+=back
+
+of met dpkg 1.17.6 of vroegere versies:
+
+=over
+
+ avail=$(mktemp)
+ apt-cache dumpavail> "$avail"
+ dpkg --merge-avail "$avail"
+ rm "$avail"
+
+=back
+
+kunt u het installeren met:
+
+=over
+
+ dpkg --clear-selections
+ dpkg --set-selections <mijnselecties
+
+=back
+
+Merk op dat dit eigenlijk niet echt iets installeert of verwijdert, maar enkel de selectiestatus voor de gevraagde pakketten instelt. U heeft een andere toepassing nodig om de gevraagde pakketten echt te downloaden en te installeren. Voer bijvoorbeeld B<apt-get dselect-upgrade> uit.
+
+U zult ondervinden dat B<dselect>(1) gewoonlijk een meer comfortabele manier biedt om de selectiestatus van pakketten te wijzigen.
+
+=head1 BIJKOMENDE FUNCTIONALITEIT
+
+U kunt bijkomende functionaliteit verkrijgen door het installeren van elk van de volgende pakketten: B<apt>, B<aptitude> en B<debsums>.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), en B<dpkg-reconfigure>(8).
+
+=head1 AUTEURS
+
+Zie I<%PKGDOCDIR%/THANKS> voor een lijst van mensen die bijgedragen hebben aan B<dpkg>.
+
diff --git a/man/nl/dsc.pod b/man/nl/dsc.pod
new file mode 100644
index 0000000..00c52f9
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dsc.pod
@@ -0,0 +1,195 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dsc - Indeling van het controlebestand van Debian-broncodepakketten
+
+=head1 OVERZICHT
+
+I<bestandsnaam>B<.dsc>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Elk Debian-broncodepakket bestaat uit een .dsc-controlebestand, dat een aantal velden bevat volgens de indeling L<deb822(5)>.
+
+Ieder veld begint met een markering, zoals B<Source> of B<Binary> (niet hoofdlettergevoelig), gevolgd door een dubbele punt en de tekstinhoud van het veld (hoofdlettergevoelig tenzij anders vermeld). Velden worden enkel door veldmarkeringen begrensd. De tekstinhoud van het veld kan met andere woorden verschillende regels lang zijn, maar de installatiegereedschappen zullen bij het verwerken van de tekstinhoud de regels gewoonlijk samenvoegen (behalve in het geval van de multiregel-velden B<Package-List>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> en B<Checksums-Sha256>; zie hierna)
+
+De controle-data mogen ingesloten liggen in een OpenPGP-handtekening met ASCII-harnas volgens de specificatie RFC4880.
+
+=head1 VELDEN
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<indelingsversie> (verplicht)
+
+De waarde van dit veld declareert de indelingsversie van het broncodepakket. De veldwaarde wordt door programma's die met een broncodepakket werken, gebruikt om de bestandenlijst in het broncodepakket te interpreteren en te bepalen hoe het uitgepakt moet worden. De syntaxis van de veldwaarde is: een numerieke hoofdversie (“0-9”), een punt (“.”), een numerieke onderversie (“0-9”), en dan eventueel na witruimte (“ \t”) een subtype dat, als het opgegeven wordt, bestaat uit een alfanumeriek (“a-z0-9”) woord tussen haakjes (“()”). Vanuit het oogpunt van syntaxis is het subtype optioneel, maar voor specifieke revisies van de indeling van broncodepakketten kan het een verplicht onderdeel zijn.
+
+De indelingen van de broncode die momenteel ondersteund worden door B<dpkg> zijn B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> en B<3.0 (custom)>. Raadpleeg B<dpkg-source>(1) voor de beschrijving ervan.
+
+=item B<Source:> I<broncode-naam> (verplicht)
+
+De waarde van dit veld bepaalt de pakketnaam en wordt door de meeste installatiegereedschappen gebruikt om bestandsnamen te genereren.
+
+=item B<Binary:> I<lijst-van-binaire-pakketten>
+
+Dit gevouwen veld somt, door komma's van elkaar gescheiden, de binaire pakketten op die door dit broncodepakket gebouwd kunnen worden.
+
+Dit veld is nu vervangen door het veld B<Package-List> dat voldoende informatie geeft over welke binaire pakketten op welke architecturen geproduceerd worden, over bouwprofielen en over andere restricties die van belang zijn.
+
+=item B<Architecture:> I<arch-lijst> (aanbevolen)
+
+Een lijst van door spaties van elkaar gescheiden architecturen en architectuurjokertekens die aangeven voor welk type hardware dit pakket gecompileerd kan worden. Gebruikelijke architectuurnamen en architectuurjokertekens zijn B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, enz.
+
+Merk op dat de waarde B<all> bedoeld is voor pakketten die architectuuronafhankelijk zijn en B<any> voor pakketten die architectuurafhankelijk zijn. De lijst mag de speciale waarde B<all> bevatten (of er uitsluitend uit bestaan). Wanneer de lijst het architectuurjokerteken B<any> bevat, is B<all> de enige andere toegelaten waarde in de lijst.
+
+De waarde van dit veld wordt gewoonlijk gegenereerd op basis van de B<Architecture>-velden in het bestand I<debian/control> van het broncodepakket.
+
+=item B<Version:> I<versie-tekenreeks> (verplicht)
+
+Gewoonlijk is dit het originele versienummer van het pakket, welke vorm de auteur van het programma er ook voor gebruikt. Het kan ook een Debian-revisienummer bevatten (voor niet uit Debian stammende pakketten). De exacte indeling en het sorteringsalgoritme worden beschreven in B<deb-version>(7).
+
+=item B<Origin:> I<naam>
+
+De naam van de distributie waaruit dit pakket afkomstig is.
+
+=item B<Maintainer:> I<volledige-naam-en-e-mail> (aanbevolen)
+
+Moet opgemaakt worden volgens de indeling “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, en is gewoonlijk de persoon die het pakket maakte, in tegenstelling tot de auteur van de verpakte software.
+
+=item B<Uploaders:> I<lijst van volledige-namen-en-e-mailadressen>
+
+Somt al de namen en de e-mailadressen op van de personen die het pakket mee onderhouden volgens dezelfde indeling als van het veld B<Maintainer>. Meerdere mede-onderhouders moeten onderling door een komma gescheiden worden.
+
+=item B<Description:> I<korte-beschrijving>
+
+=item S< >I<uitgebreide-beschrijving>
+
+De indeling van een pakketbeschrijving bestaat uit een beknopte korte samenvatting op de eerste regel (na de veldmarkering B<Description>). De daaropvolgende regels moeten gebruikt worden voor een langere, meer gedetailleerde beschrijving. Elke regel van de uitgebreide beschrijving moet voorafgegaan worden door een spatie, en lege regels in de uitgebreide beschrijving moeten één enkele ‘B<.>’ bevatten die volgt op de eraan voorafgaande spatie.
+
+=item B<Homepage:> I<URL>
+
+De I<URL> van de homepage van het toeleverend project (upstream).
+
+=item B<Standards-Version:> I<versietekenreeks> (aanbevolen)
+
+Dit documenteert de meest recente versie van de normen die vastgelegd werden in de richtlijnen van de distributie en waaraan dit pakket voldoet.
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<URL>
+
+De I<url> van een webinterface waarmee door de opslagruimte van het versiecontrolesysteem kan gebladerd worden.
+
+=item B<Vcs-Arch:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<URL>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<URL>
+
+Deze velden declareren de I<url> van de opslagruimte van het versiecontrolesysteem dat gebruikt wordt om dit pakket te onderhouden. Zie B<deb-src-control>(5) voor verdere informatie.
+
+=item B<Testsuite:> I<namenlijst>
+
+Dit veld declareert dat het broncodepakket de opgegeven testsuites bevat. De waarde is een lijst van onderling door komma's gescheiden testsuites. Indien de waarde B<autopkgtest> bestaat, wordt verondersteld dat het bestand I<debian/tests/control> bestaat. Indien het bestand bestaat, maar de waarde niet, dan zal B<dpkg-source> die automatisch toevoegen met behoud van de vroegere waarden.
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<pakketlijst>
+
+Dit veld declareert de door komma's gescheiden unie van alle testvereisten (de velden B<Depends> uit het bestand I<debian/tests/control>), waaruit alle restricties verwijderd en alle OR-vereisten uitgevlakt werden (dit betekent omgezet naar aparte AND-relaties), uitgezonderd voor de binaire pakketten, gegenereerd door dit broncodepakket en het equivalent van zijn meta-vereiste B<@>.
+
+Motivering: dit veld is noodzakelijk omdat anders elk broncodepakket uitgepakt zou moeten worden om de testvereisten te kunnen achterhalen.
+
+=item B<Build-Depends:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Build-Depends-Arch:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<pakketlijst>
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<pakketlijst>
+
+Deze velden declareren de relaties tussen het broncodepakket en de pakketten die gebruikt worden om het te bouwen. Zij worden besproken in de man-pagina B<deb-src-control>(5).
+
+=item B<Package-List:>
+
+=item S< >I<pakket> I<pakkettype> I<sectie> I<prioriteit>
+I<trefwoord-waarde-lijst>
+
+Dit multiregel-veld bevat een lijst van binaire pakketten die door dit broncodepakket gegenereerd worden.
+
+Het element I<pakket> is de naam van het binaire pakket.
+
+Het element I<pakket-type> is het type van het binaire pakket, meestal B<deb>; een andere gebruikelijke waarde is B<udeb>.
+
+De elementen I<sectie> (section) en I<prioriteit> (priority) komen overeen met de velden met dezelfde naam van het binaire pakket.
+
+Het element I<trefwoord-waarde-lijst> is een lijst van door spaties gescheiden I<trefwoord>B<=>I<waarde> en de momenteel herkende optionele trefwoorden zijn:
+
+=over
+
+=item B<arch>
+
+De architectuurrestrictie uit het veld B<Architecture> van het binaire pakket, waarbij spaties naar ‘,’ geconverteerd worden.
+
+=item B<profile>
+
+De genormaliseerde bouwprofiel-restrictieformule uit het veld B<Build-Profile> van het binaire pakket, waarbij OR's omgezet worden naar ‘+’ en AND's naar ‘,’.
+
+=item B<protected>
+
+Indien het binaire pakket beschermd (protected) is, zal dit trefwoord de waarde hebben van het veld B<Protected>, wat een waarde B<yes> is.
+
+Ondersteund sinds dpkg 1.20.1.
+
+=item B<essential>
+
+Indien het binaire pakket essentieel (essential) is, zal dit trefwoord de waarde hebben van het veld B<Essential> en dat is de waarde B<yes>.
+
+=back
+
+=item B<Files:> (verplicht)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (verplicht)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (verplicht)
+
+=item S< >I<controlesom> I<grootte> I<bestandsnaam>
+
+Deze multiregel-velden bevatten een lijst van bestanden met voor elk van hen een controlesom en een grootte. Deze velden hebben een identieke syntaxis en verschillen onderling enkel inzake het gebruikte algoritme voor de controlesom: MD5 voor B<Files>, SHA-1 voor B<Checksums-Sha1> en SHA-256 voor B<Checksums-Sha256>.
+
+De eerste regel van de veldwaarde (het deel dat op dezelfde regel staat als de door een dubbele punt gevolgde veldnaam) is steeds leeg. De inhoud van het veld wordt in de vervolgregels verwoord, één regel per bestand. Elke regel bestaat uit de controlesom, een spatie, de bestandsgrootte, een spatie en de bestandsnaam.
+
+Deze velden sommen alle bestanden op die deel uitmaken van het broncodepakket. De lijst bestanden in deze velden moet overeenkomen met de lijst bestanden in de andere verwante velden.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+Het veld B<Format> combineert de indeling van het B<.dsc>-bestand zelf en de indeling van het uitgepakte broncodepakket.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1).
+
diff --git a/man/nl/dselect.cfg.pod b/man/nl/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..f1daeb4
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,34 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dselect.cfg - configuratiebestand voor dselect
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+Dit bestand bevat de standaardopties voor dselect. Elke regel bevat één enkele optie, die exact hetzelfde is als de gewone commandoregeloptie voor dselect, behalve wat de verbindingstekens aan het begin betreft, die hier niet gebruikt worden. Als de opties tussen aanhalingstekens staan, worden die laatste verwijderd. Commentaar is toegelaten. Daarvoor moet men de regel met een hekje (‘B<#>’) laten beginnen.
+
+=head1 BESTANDEN
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dselect>(1).
+
diff --git a/man/nl/dselect.pod b/man/nl/dselect.pod
new file mode 100644
index 0000000..aa21a8c
--- /dev/null
+++ b/man/nl/dselect.pod
@@ -0,0 +1,473 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+dselect - Debian frontend voor pakketbeheer
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<dselect> [I<optie>...] [I<commando>...]
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<dselect> is een van de belangrijkste gebruikersinterfaces voor het beheren van pakketten op een Debian-systeem. In het hoofdmenu van B<dselect> kan de systeembeheerder:
+
+=over
+
+=item *
+
+De lijst van beschikbare pakketversies bijwerken,
+
+=item *
+
+De toestand van geïnstalleerde en beschikbare pakketten bekijken,
+
+=item *
+
+Pakketselecties wijzigen en afhankelijkheden/vereisten beheren,
+
+=item *
+
+Nieuwe pakketten installeren of opwaarderen naar recentere versies.
+
+=back
+
+B<dselect> functioneert als een frontend voor B<dpkg>(1), het primaire Debian gereedschap voor het behandelen van pakketten. Het maakt gebruik van het volledige scherm om een systeem ter beschikking te stellen voor het beheren van pakketselecties met een oplosser voor vereisten en tegenstrijdigheden. Indien het uitgevoerd wordt met beheerdersrechten, kunnen er pakketten mee geïnstalleerd, opgewaardeerd of verwijderd worden. Verschillende benaderingsmethodes kunnen ingesteld worden voor het ophalen van informatie over beschikbare pakketversies en voor het ophalen van installeerbare pakketten uit pakketbronnen. Afhankelijk van de gebruikte benaderingsmethode kunnen deze pakketbronnen publieke archiefservers zijn op het internet, lokale archiefservers of cd's. De aanbevolen benaderingsmethode is I<apt>, welke door het pakket B<apt>(8) geleverd wordt.
+
+Gewoonlijk wordt B<dselect> zonder parameters gestart. Er wordt een interactief menu weergegeven dat de gebruiker een lijst met commando's biedt. Indien een commando opgegeven wordt als argument, dan wordt dat commando onmiddellijk opgestart. Er kunnen ook nog verschillende commandoregelparameters gebruikt worden om de werking van B<dselect> aan te passen of bijkomende informatie over het programma te tonen.
+
+=head1 OPTIES
+
+Alle opties kunnen zowel opgegeven worden aan de commandoregel als in het configuratiebestand I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> of in de bestanden van de configuratiemap I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/> van B<dselect>. Elke regel in het configuratiebestand is ofwel een optie (exact hetzelfde als de commandoregeloptie, maar zonder de verbindingsstreepjes aan het begin) of commentaar (als hij begint met een ‘B<#>’).
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<map>
+
+Wijzigt de map waarin de bestanden ‘I<status>’ en ‘I<available>’ van dpkg en gelijkaardige bestanden te vinden zijn. De standaard ervoor is I<%ADMINDIR%> indien B<DPKG_ADMINDIR> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--instdir> I<map>
+
+Instellen van de installatiemap, welke verwijst naar de map waar pakketten geïnstalleerd worden (sinds dpkg 1.19.2). Standaard is dat «I</>» indien B<DPKG_ROOT> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--root> I<map>
+
+De hoofdmap instellen op B<map>, hetgeen de installatiemap instelt op «I<map>» en de administratieve map op «I<map>%ADMINDIR%» (sinds dpkg 1.21.0).
+
+=item B<-D>I<bestand>, B<--debug> I<bestand>
+
+Schakel debuggen in. Debug-informatie wordt naar I<bestand> gezonden.
+
+=item B<--expert>
+
+Schakelt de expert-modus in, d.w.z. dat het geen mogelijks vervelende hulpmededelingen toont.
+
+=item B<--color>
+I<schermdeel>:[I<voorgrond>],[I<achtergrond>][:I<attr>[I<+attr>]...]
+
+=item B<--colour>
+I<schermdeel>:[I<voorgrond>],[I<achtergrond>][:I<attr>[I<+attr>]...]
+
+Configureert de schermkleuren. Dit werkt enkel indien uw scherm kleuren ondersteunt. Deze optie kan meermaals gebruikt worden (en wordt best gebruikt in I<dselect.cfg>). Elk gebruik wijzigt de kleur (en eventueel andere attributen) van een deel van het scherm. De delen van het scherm (van boven naar onder) zijn:
+
+=over
+
+=item B<title>
+
+De titel van het scherm.
+
+=item B<listhead>
+
+De kopregel boven de pakketlijst.
+
+=item B<list>
+
+De schuivende lijst met pakketten (en ook wat hulptekst).
+
+=item B<listsel>
+
+Het geselecteerde item uit de lijst.
+
+=item B<pkgstate>
+
+De tekst die in de pakketlijst de huidige status van elk pakket aangeeft.
+
+=item B<pkgstatesel>
+
+De tekst die in de pakketlijst de huidige status van het momenteel geselecteerde pakket weergeeft.
+
+=item B<infohead>
+
+De kopregel die de toestand van het momenteel geselecteerde pakket toont.
+
+=item B<infodesc>
+
+De korte beschrijving van het pakket.
+
+=item B<info>
+
+Gebruikt om pakket-info te tonen, zoals de beschrijving van het pakket.
+
+=item B<infofoot>
+
+De onderste regel van het scherm bij het selecteren van pakketten.
+
+=item B<query>
+
+Gebruikt om opvragingsregels te tonen
+
+=item B<helpscreen>
+
+De kleur voor hulpschermen.
+
+=back
+
+Na het schermdeel komt een dubbele punt en de opgave van de kleur. U kunt ofwel de voorgrondkleur, de achtergrondkleur of beide instellen ter vervanging van de ingebouwde kleuren. Maak gebruik van de standaardnamen voor curses-kleuren.
+
+Facultatief kan er na de kleuropgave opnieuw een dubbele punt staan en een attribuutspecificatie. Dit is een lijst van één of meer attributen, onderling gescheiden door plus-tekens (‘+’). Mogelijke attributen (niet alle zullen op alle terminals werken) zijn: B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Geef een korte hulptekst weer en sluit succesvol af.
+
+=item B<--version>
+
+Toon versie-informatie en sluit succesvol af.
+
+=back
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+Als B<dselect> opgestart wordt, kan het de volgende commando's uitvoeren, ofwel rechtstreeks als het commando opgegeven werd aan de commandoregel, ofwel door de gebruiker een menu aan te bieden met beschikbare commando's als het interactief uitgevoerd wordt:
+
+=head2 toegang
+
+Kies en configureer een benaderingsmethode om pakketbronnen te benaderen.
+
+Standaard biedt B<dselect> diverse benaderingsmethodes, zoals I<multi_cd>, I<mounted> of I<ftp>, maar andere pakketten kunnen andere methodes aanbieden, zoals bijvoorbeeld het pakket B<apt>(8) dat de benaderingsmethode I<apt> aanbiedt.
+
+Het gebruik van de benaderingsmethode I<apt> wordt sterk aanbevolen.
+
+=head2 bijwerken
+
+Ververs de database met beschikbare pakketten.
+
+Haalt een lijst van beschikbare pakketversies op uit de voor de huidige benaderingsmethode geconfigureerde pakketbronnen en werkt de database van dpkg bij. Gewoonlijk wordt de pakketlijst door de pakketbron aangeleverd onder de vorm van een bestand met de naam I<Packages> of I<Packages.gz>. Deze bestanden kunnen door onderhouders van pakketbronnen gegenereerd worden met het programma B<dpkg-scanpackages>(1).
+
+De bijzonderheden van het update-commando zijn afhankelijk van de implementatie van de benaderingsmethode. Normaal gezien is het een eenvoudig proces dat geen tussenkomst van de gebruiker nodig heeft.
+
+=head2 selecteren
+
+Bekijk of beheer pakketselecties en vereisten.
+
+Dit is de hoofdfunctie van B<dselect>. In het selectiescherm kan de gebruiker een lijst van alle beschikbare en geïnstalleerde pakketten nakijken. Indien dit uitgevoerd wordt met beheerdersrechten, is het ook mogelijk om interactief de selectiestatus van pakketten te wijzigen. B<dselect> gaat de implicaties van deze wijzigingen na voor andere pakketten die ervan afhankelijk of ermee in tegenstrijd zijn.
+
+Indien een tegenstrijdigheid of een falende vereiste ontdekt wordt, krijgt de gebruiker een scherm voor het oplossen van vereisten aangeboden. In dat scherm wordt een lijst van tegenstrijdige of afhankelijke pakketten getoond en voor elk weergegeven pakket wordt aangegeven wat de reden is waarom het daar getoond wordt. De gebruiker kan de door B<dselect> voorgestelde suggesties toepassen, ze veranderen of alle wijzigingen intrekken, met inbegrip van die welke de onopgeloste vereisten of tegenstrijdigheden creëerden.
+
+Het gebruik van het scherm voor interactief selectiebeheer wordt hierna meer gedetailleerd uitgelegd.
+
+=head2 installeren
+
+Installeert geselecteerde pakketten.
+
+De geconfigureerde benaderingsmethode zal installeerbare of opwaardeerbare pakketten ophalen uit de betrokken pakketbronnen en ze met behulp van B<dpkg> installeren. Afhankelijk van de implementatie van de benaderingsmethode, kunnen alle pakketten voor de installatie vooraf opgehaald worden, of opgehaald worden als dat nodig is. Sommige benaderingsmethodes kunnen ook pakketten verwijderen die gemarkeerd waren om verwijderd te worden.
+
+Indien zich tijdens het installeren een fout voordeed, wordt over het algemeen aangeraden om het commando install nogmaals uit te voeren. In de meeste gevallen zullen de problemen verdwijnen of opgelost geraken. Indien er problemen blijven bestaan of de uitgevoerde installatie niet correct was, gelieve dan op zoek te gaan naar de oorzaken ervan en de omstandigheden te onderzoeken en een bugrapport te sturen naar het bugvolgsysteem van Debian. Instructies over hoe u dit kunt doen, zijn te vinden op L<https://bugs.debian.org/> of u kunt de documentatie lezen bij B<bug>(1) of B<reportbug>(1) mochten die geïnstalleerd zijn.
+
+De bijzonderheden van het install-commando hangen af van de implementatie van de benaderingsmethode. Er kan behoefte zijn aan aandacht en invoer vanwege de gebruiker tijdens het installeren, configureren of verwijderen van pakketten. Dit is afhankelijk van de scripts van de pakketonderhouder uit het pakket. Een aantal pakketten maakt gebruik van de bibliotheek B<debconf>(1) die meer flexibele installatieopstellingen en zelfs geautomatiseerde installaties toelaat.
+
+=head2 configureren
+
+Configureert eventuele eerder geïnstalleerde maar nog niet volledig geconfigureerde pakketten.
+
+=head2 verwijderen
+
+Verwijdert of wist geïnstalleerde pakketten die gemarkeerd waren om verwijderd te worden.
+
+=head2 einde
+
+Beëindigt B<dselect>.
+
+Sluit het programma af met de foutcode nul (succesvol).
+
+=head1 PAKKETSELECTIES BEHEREN
+
+=head2 Inleiding
+
+B<dselect> stelt de beheerder rechtstreeks bloot aan sommige aspecten van de complexiteit van het beheren van een grote hoeveelheid pakketten met een grote onderlinge afhankelijkheid. Voor een gebruiker die niet vertrouwd is met het concept en de werkwijze van het Debian pakketbeheersysteem kan dit behoorlijk overdonderend zijn. Hoewel B<dselect> erop gericht is pakketbeheer te vergemakkelijken, is het niet meer dan een instrument ervoor en er kan niet van verwacht worden dat het afdoend in de plaats treedt van de vaardigheden en de kennis van de beheerder. Van de gebruiker wordt vereist dat hij vertrouwd is met de onderliggende concepten van het Debian pakketsysteem. Gelieve in geval van twijfel de man-pagina van B<dpkg>(1) te raadplegen en de beleidsrichtlijnen van de distributie.
+
+Tenzij B<dselect> uitgevoerd wordt in de rechtstreekse of de expertmodus, wordt eerst een hulpscherm getoond als u dit commando via het menu uitvoert. Het wordt de gebruiker I<ten stelligste> aangeraden om bij het verschijnen van een online hulpvenster alle informatie eruit grondig te bestuderen. Op elk moment kan een online hulpvenster opgeroepen worden met de ‘B<?>’-toets.
+
+=head2 Schermopmaak
+
+Het selectiescherm is standaard opgesplitst in een bovenste en onderste helft. De bovenste helft toont een lijst met pakketten. Een cursorbalk kan een individueel pakket selecteren of een groep pakketten door de kopregel van een groep te selecteren, waar dat van toepassing is. De onderste helft van het scherm toont een aantal bijzonderheden over het momenteel geselecteerde pakket uit de bovenste schermhelft. Het soort getoonde bijzonderheden kan verschillen.
+
+Drukken op de toets ‘B<I>’ wisselt tussen de pakketlijst over het volledige scherm, een meer uitgebreide weergave van de pakketdetails en een opgesplitst scherm in twee gelijke helften.
+
+=head2 Het scherm met de pakketbijzonderheden
+
+Het scherm met de pakketdetails toont standaard de uitvoerige pakketbeschrijving van het pakket dat momenteel geselecteerd is in de pakketstatuslijst. Tussen het type van informatie kan geschakeld worden met de toets ‘B<i>’. Daarmee wisselt u af tussen:
+
+=over
+
+=item *
+
+de uitvoerige beschrijving
+
+=item *
+
+de controle-informatie over de geïnstalleerde versie
+
+=item *
+
+de controle-informatie voor de beschikbare versie
+
+=back
+
+In een scherm voor het oplossen van vereisten bestaat ook de mogelijkheid om de specifieke niet-voldane vereisten of tegenstrijdigheden in verband met het pakket, die de reden zijn waarom het pakket vermeld wordt, te zien.
+
+=head2 De pakketstatuslijst
+
+Het selectiehoofdscherm toont een lijst met alle pakketten die door het Debian pakketbeheersysteem gekend zijn. Dit omvat de pakketten die op het systeem geïnstalleerd zijn en de pakketten die gekend zijn in de databank van beschikbare pakketten.
+
+Voor elk pakket geeft de lijst de status van het pakket weer, zijn prioriteit, sectie, geïnstalleerde en beschikbare architectuur, geïnstalleerde en beschikbare versies, de pakketnaam en een beknopte beschrijving ervan, en dit allemaal op één enkele regel. Door op de toets ‘B<A>’ te drukken, kan de weergave van de geïnstalleerde en beschikbare architectuur aan- en uitgeschakeld worden. Door op de toets ‘B<V>’ te drukken, kan de weergave van de geïnstalleerde en beschikbare versie aan- en uitgeschakeld worden. Door op de toets ‘B<v>’ te drukken, kan gewisseld worden tussen een verkorte of een uitgebreide weergave van de pakketstatus. De verkorte weergave is standaard.
+
+De verkorte statusaanduiding bestaat uit vier delen: een foutvlag, die normaal gezien leeg zou moeten zijn, de huidige status, de laatste selectiestatus en de huidige selectiestatus. De eerste twee houden verband met de actuele toestand van het pakket, de laatste twee hebben betrekking op de selecties die door de gebruiker gemaakt zijn.
+
+Dit is de betekenis van de verkorte pakketstatusaanduidingscodes:
+
+=over
+
+Foutvlag:
+
+=over
+
+=item I<leeg> geen fout
+
+=item B<R> ernstige fout, behoeft herinstallatie;
+
+=back
+
+Instalatietoestand:
+
+=over
+
+=item I<leeg> niet geïnstalleerd;
+
+=item B<*> volledig geïnstalleerd en geconfigureerd;
+
+=item B<-> niet geïnstalleerd maar sommige configuratiebestanden kunnen
+achtergebleven zijn;
+
+=item B<U> uitgepakt, maar nog niet geconfigureerd;
+
+=item B<C> half geconfigureerd (er trad een fout op);
+
+=item B<I> half geïnstalleerd (er trad een fout op).
+
+=back
+
+Huidige en gevraagde selecties:
+
+=over
+
+=item B<*> gemarkeerd voor installatie of opwaardering;
+
+=item B<-> gemarkeerd voor verwijdering, configuratiebestanden zullen blijven;
+
+=item B<=> on hold (vastgehouden): het pakket zal helemaal niet verwerkt worden;
+
+=item B<_> gemarkeerd om gewist te worden, ook configuratie wissen;
+
+=item B<n> pakket is nieuw en moet nog gemarkeerd worden.
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Cursor- en schermbewegingen
+
+Men kan door de pakketselectielijst en in de schermen voor het oplossen van vereisten en tegenstrijdigheden navigeren met behulp van bewegingscommando's die aan de volgende toetsen gekoppeld zijn:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<p, pijl omhoog, k> de cursorbalk omhoog bewegen
+
+=item B<n, pijl omlaag, j> de cursorbalk omlaag bewegen
+
+=item B<P, Pgup, Backspace> in de lijst 1 pagina naar boven verschuiven
+
+=item B<N, Pgdn, Spatie> in de lijst 1 pagina naar onder verschuiven
+
+=item B<^p> in de lijst 1 regel naar boven verschuiven
+
+=item B<^n> in de lijst 1 regel naar onder verschuiven
+
+=item B<t, Home> naar het begin van de lijst springen
+
+=item B<e, End> naar het einde van de lijst springen
+
+=item B<u> in de info 1 pagina naar boven verschuiven
+
+=item B<d> in de info 1 pagina naar onder verschuiven
+
+=item B<^u> in de info 1 regel naar boven verschuiven
+
+=item B<^d> in de info 1 regel naar onder verschuiven
+
+=item <B, pijl links> weergave 1/3 schermbreedte naar links zwaaien
+
+=item B<F, pijl rechts> weergave 1/3 schermbreedte naar rechts zwaaien
+
+=item B<^b> weergave 1 tekenbreedte naar links zwaaien
+
+=item B<^f> weergave 1 tekenbreedte naar rechts zwaaien
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Zoeken en sorteren
+
+In de pakketlijst kan gezocht worden op pakketnaam. Dit gebeurt door op ‘B</>’ te drukken en een eenvoudige zoektekenreeks in te typen. De tekenreeks wordt als een B<regex>(7) reguliere expressie geïnterpreteerd. Indien u ‘B</d>’ toevoegt aan de zoekexpressie, dan zal dselect ook in de beschrijvingen zoeken. Indien u ‘B</i>’ toevoegt, dan zal de zoekbewerking hoofdletterongevoelig zijn. U kunt deze beide suffixen op de volgende manier combineren: ‘B</id>’. Herhaalde zoekbewerkingen gebeuren door telkens opnieuw op de toets ‘B<n>’ of ‘B<\>’ te drukken, totdat het gewenste pakket gevonden werd. Indien de zoekbewerking onderaan de lijst uitkomt, loopt ze door naar boven en zoekt van daaraf verder.
+
+De volgorde van de lijst kan veranderd worden door herhaaldelijk op de toetsen ‘B<o>’ en ‘B<O>’ te drukken. Uit de volgende negen volgordes kan gekozen worden:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<alfabetisch>
+
+=item B<prioriteit+sectie>
+
+=item B<sectie+prioriteit>
+
+=item B<beschikbaar>
+
+=item B<beschikbaar+prioriteit>
+
+=item B<beschikbaar+sectie>
+
+=item B<status>
+
+=item B<status+prioriteit>
+
+=item B<status+sectie>
+
+=back
+
+=back
+
+Waar die hierboven niet expliciet vermeld wordt, wordt de alfabetische volgorde als sorteersleutel gebruikt voor het laatste subniveau.
+
+=head2 Selecties wijzigen
+
+De gevraagde selectiestatus van individuele pakketten kan gewijzigd worden met de volgende commando's:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<+, Insert> installeren of opwaarderen
+
+=item B<=, H> vasthouden in de huidige toestand en versie
+
+=item B<:, G> niet langer vasthouden: opwaarderen of niet-geïnstalleerd laten
+
+=item B<-, Delete> verwijderen, maar de configuratie laten
+
+=item B<_> verwijderen & configuratie wissen
+
+=back
+
+=back
+
+Indien de gevraagde verandering resulteert in één of meer niet-voldane vereisten of tegenstrijdigheden, zal B<dselect> de gebruiker een scherm presenteren voor het oplossen van afhankelijkheden. Dit zal hierna verder toegelicht worden.
+
+Het is ook mogelijk om deze commando's te gebruiken voor groepen pakketselecties door de cursorbalk te plaatsen op een koptekst van een groep. De exacte groepering van pakketten is afhankelijk van de huidige instellingen voor de lijstordening.
+
+Het aanbrengen van wijzigingen aan de selectie van een grote groep pakketten moet met voldoende zorg gebeuren, aangezien dit onmiddellijk een groot aantal niet-voldane vereisten en tegenstrijdigheden kan creëren. Die worden dan allemaal tegelijk opgesomd in één enkel scherm met het oog op het oplossen van afhankelijkheden, hetgeen het zeer moeilijk kan maken om ermee om te gaan. In de praktijk heeft het enkel nut om groepsactivatie of -deactivatie te gebruiken voor de instelling 'te handhaven'.
+
+=head2 Vereisten en tegenstrijdigheden oplossen
+
+Wanneer een wijzigingsverzoek resulteert in één of meer onvoldane vereisten of tegenstrijdigheden, krijgt de gebruiker een scherm gepresenteerd om de afhankelijkheden op te lossen. Eerst wordt er echter een informatief hulpscherm weergegeven.
+
+De bovenste helft van dat scherm somt alle pakketten op die niet-voldane vereisten en tegenstrijdigheden zullen hebben ten gevolge van de gevraagde wijziging en al de pakketten waarvan de installatie een vereiste kan oplossen of waarvan een verwijdering een oplossing kan bieden voor een tegenstrijdigheid. De onderste helft toont standaard de vereisten of tegenstrijdigheden die er de oorzaak van zijn dat het momenteel geselecteerde pakket vermeld wordt.
+
+Bij de initiële weergave van de sub-lijst met pakketten, kan B<dselect> reeds voor sommige van de opgesomde pakketten de aangevraagde selectiestatus ingesteld hebben in functie van een oplossing voor de vereiste of de tegenstrijdigheid die leidde tot het weergeven van dit scherm, gericht op het oplossen van afhankelijkheidsproblemen. Gewoonlijk doet u er goed aan de suggesties van B<dselect> te volgen.
+
+De selectiestatus van de vermelde pakketten kan teruggedraaid worden naar de originele instelling, zoals die was vooraleer de niet-voldane vereiste of tegenstrijdigheid gecreëerd werd, door op de toets ‘B<R>’ te drukken. Door op de toets ‘B<D>’ worden de automatische suggesties teruggedraaid, maar blijft de wijziging die de aanleiding was voor het tonen van het oplossingsscherm voor afhankelijkheden, behouden op de aangevraagde toestand. Door op de toets ‘B<U>’ te drukken tenslotte, worden de selecties terug ingesteld op de automatisch gesuggereerde waarden.
+
+=head2 De gevraagde selecties effectief tot stand brengen
+
+De momenteel weergegeven reeks selecties wordt aanvaard door op B<enter> te drukken. Indien B<dselect> geen niet-voldane vereisten ontdekt die het gevolg zijn van de gevraagde selecties, dan zullen de nieuwe selecties ingesteld worden. Indien er echter wel nog niet-voldane vereisten zijn, dan zal B<dselect> de gebruiker opnieuw een scherm presenteren voor het oplossen van afhankelijkheden.
+
+Om een reeks selecties die niet-voldane vereisten of tegenstrijdigheden creëren, door te voeren en B<dselect> te dwingen ze te aanvaarden, drukt u op de toets ‘B<Q>’. Dit stelt de selecties onvoorwaardelijk in zoals ze door de gebruiker opgegeven werden. U zou dit over het algemeen niet moeten doen, tenzij u de kleine lettertjes gelezen heeft.
+
+Het tegenovergestelde effect, namelijk intrekken van eventuele aangevraagde selectiewijzigingen en terugkeren naar de vorige lijst met selecties, bekomt u door op de toets ‘B<X>’ of B<escape> te drukken. Door meermaals op deze toetsen te drukken kunnen eventuele misschien schadelijke wijzigingen aan de aangevraagde pakketselecties volledig ingetrokken worden en kan teruggekeerd worden tot aan de laatste effectief tot stand gebrachte instellingen.
+
+Indien u bij vergissing bepaalde instellingen effectief tot stand bracht en alle selecties wilt terugdraaien naar wat momenteel op het systeem geïnstalleerd is, drukt u op de toets ‘B<C>’. Dit is min of meer gelijk aan voor alle pakketten het commando gebruiken 'annuleer te handhaven', maar het is een meer voor de hand liggende paniekknop voor het geval de gebruiker per ongeluk op B<enter> drukte.
+
+=head1 AFSLUITSTATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Het gevraagde commando werd succesvol uitgevoerd.
+
+=item B<2>
+
+Fatale of onherstelbare fout die te wijten is aan ongeldig gebruik van de commandoregel of aan interacties met het systeem, zoals het benaderen van de database, het toewijzen van geheugen, enz.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Indien dit ingesteld is en de opties B<--instdir> of B<--root> niet opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het bestandssysteem (sinds dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Indien dit ingesteld is en de opties B<--admindir> of B<--root> niet opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de databasemap van B<dpkg> (sinds dpkg 1.21.0).
+
+=item B<HOME>
+
+Indien dit ingesteld werd, zal B<dselect> dit gebruiken als de map waarin het gebruikersspecifieke configuratiebestand te vinden is.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+De pakketselectie-interface van B<dselect> is voor sommige nieuwe gebruikers verwarrend. Volgens geruchten doet het zelfs ervaren kernelontwikkelaars huilen.
+
+Er ontbreekt goede documentatie.
+
+Het hoofdmenu bevat geen hulp-optie.
+
+De zichtbare lijst van beschikbare pakketten kan niet gereduceerd worden.
+
+De ingebouwde benaderingsmethodes voldoen niet langer aan de huidige kwaliteitsnormen. Gebruik de benaderingsmethode die B<apt>(8) voorziet. Die is niet enkel niet defect, ze is ook veel flexibeler dan de ingebouwde benaderingsmethodes.
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5).
+
diff --git a/man/nl/start-stop-daemon.pod b/man/nl/start-stop-daemon.pod
new file mode 100644
index 0000000..473fdb1
--- /dev/null
+++ b/man/nl/start-stop-daemon.pod
@@ -0,0 +1,294 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+start-stop-daemon - start en stopt systeemachtergronddiensten
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<start-stop-daemon> [I<optie>...] I<commando>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<start-stop-daemon> wordt gebruikt om het creëren en afsluiten van processen op systeemniveau te regelen. Door een van de overeenkomstige opties te gebruiken kan B<start-stop-daemon> geconfigureerd worden om bestaande exemplaren te vinden van actieve processen.
+
+B<Opmerking:> tenzij B<--pid> of B<--pidfile> opgegeven werden, gedraagt B<start-stop-daemon> zich gelijk B<killall>(1). B<start-stop-daemon> zal de procestabel overlopen op zoek naar processen die overeenkomen met de procesnaam, het moeder-pid, uid en/of gid (als ze opgegeven werden). Voor elk proces dat een overeenkomst oplevert, zal verhinderd worden dat B<--start> het proces opstart. Aan alle overeenkomende processen zal het TERM-signaal (of het signaal dat met B<--signal> of B<--retry> opgegeven werd) gegeven worden, indien B<--stop> opgegeven werd. Voor achtergronddiensten met langlevende dochterprocessen die bij een B<--stop> moeten blijven bestaan, moet u een pid-bestand opgeven.
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<-S>, B<--start> [B<-->] I<argumenten>
+
+Nagaan of het opgegeven proces bestaat. Indien een dergelijk proces bestaat, doet B<start-stop-daemon> niets en sluit het af met foutstatus 1 (0 indien B<--oknodo> opgegeven werd). Indien een dergelijk proces niet bestaat, start het een exemplaar ervan, door het programma te gebruiken dat ofwel met B<--exec> opgegeven werd, ofwel met B<--startas> als dat gebruikt werd. Eventuele argumenten die na B<--> opgegeven werden aan de commandoregel, worden ongewijzigd doorgegeven aan het programma dat opgestart wordt.
+
+=item B<-K>, B<--stop>
+
+Gaat na of het opgegeven proces bestaat. Indien een dergelijk proces bestaat, geeft B<start-stop-daemon> het het signaal dat met B<--signal> opgegeven werd en sluit dan af met foutstatus 0. Indien een dergelijk proces niet bestaat, sluit B<start-stop-daemon> af met foutstatus 1 (0 indien B<--oknodo> opgegeven werd). Indien B<--retry> opgegeven werd, zal B<start-stop-daemon> controleren of het/de proces(sen) beëindigd werden.
+
+=item B<-T>, B<--status>
+
+Gaat het bestaan van een opgegeven proces na en geeft een afsluitstatuscode terug die in overeenstemming is met de LSB-acties voor initialisatiescripts (LSB Init Script Actions) (sinds versie 1.16.1).
+
+=item B<-H>, B<--help>
+
+Informatie over het gebruik tonen en afsluiten.
+
+=item B<-V>, B<--version>
+
+De programmaversie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=head2 Vergelijkingsopties
+
+=over
+
+=item B<--pid> I<pid>
+
+Nagaan of een proces bestaat met het opgegeven I<pid> (sinds versie 1.17.6). Het I<pid> moet een getal zijn groter dan 0.
+
+=item B<--ppid> I<moeder-pid>
+
+Nagaan of een proces bestaat met het opgegeven moeder-pid I<moeder-pid> (sinds versie 1.17.7). Het I<moeder-pid> moet een getal zijn groter dan 0.
+
+=item B<-p>, B<--pidfile> I<pid-bestand>
+
+Nagaan of een proces het bestand I<pid-bestand> aangemaakt heeft.
+
+B<Opmerking:> deze vergelijkingsoptie alleen gebruiken, kan ertoe leiden dat geageerd wordt op niet-bedoelde processen in het geval het oude proces eindigde zonder dat het in staat was het I<pid-bestand> te verwijderen.
+
+B<Waarschuwing:> deze vergelijkingsoptie gebruiken met een pid-bestand dat door iedereen beschreven kan worden, of deze enkel gebruiken met een achtergronddienst die het pid-bestand wegschrijft als gebruiker zonder bijzondere rechten, zal met een foutmelding geweigerd worden (sinds versie 1.19.3) omdat het een veiligheidsrisico inhoudt. Dit is omdat elke gebruiker er naartoe kan schrijven, of omdat de inhoud van het pid-bestand niet vertrouwd kan worden als de achtergronddienst aangetast raakt, met als resultaat dat een programmauitvoerder met bijzondere rechten (zoals een init-script dat als systeembeheerder uitgevoerd wordt) op gelijk welk systeemproces kan inwerken. Het gebruik van I</dev/null> is vrijgesteld van deze controles.
+
+=item B<-x>, B<--exec> I<programma>
+
+Op processen controleren welke exemplaren zijn van dit I<programma>. Het argument I<programma> moet een absolute padnaam zijn.
+
+B<Opmerking:> met geïnterpreteerde scripts kan dit anders dan bedoeld werken, aangezien de interpreter aangewezen zal worden als het bedoelde programma. Houd er rekening mee dat ook processen die in een chroot uitgevoerd worden een overeenkomst zullen opleveren. Het kan dus nodig zijn om bijkomende vergelijkingsrestricties op te geven.
+
+=item B<-n>, B<--name> I<procesnaam>
+
+Nagaan of er processen bestaan die de naam I<procesnaam> hebben. De I<procesnaam> is meestal de bestandsnaam van het proces, maar dat kan door het proces zelf gewijzigd zijn.
+
+B<Opmerking:> op de meeste systemen wordt deze informatie gehaald uit de kernel uit de comm-naam van het proces. De limiet voor de lengte ervan heeft de tendens relatief klein te zijn (uitgaan van meer dan 15 tekens is niet-overdraagbaar).
+
+=item B<-u>, B<--user> I<gebruikersnaam>|I<uid>
+
+Nagaan of er processen zijn die eigendom zijn van de gebruiker die met I<gebruikersnaam> of I<uid> opgegeven werd.
+
+B<Opmerking:> enkel deze vergelijkingsoptie gebruiken zal ertoe leiden dat geageerd wordt op alle processen die met de gebruiker overeenkomen.
+
+=back
+
+=head2 Algemene opties
+
+=over
+
+=item B<-g>, B<--group> I<groep>|I<gid>
+
+Naar I<groep> of I<gid> veranderen bij het starten van het proces.
+
+=item B<-s>, B<--signal> I<signaal>
+
+Samen met B<--stop> gebruikt, geeft het op welk signaal moet gestuurd worden naar de processen die gestopt worden (standaard is dat TERM).
+
+=item B<-R>, B<--retry> I<verlooptijd>|I<schema>
+
+Samen met B<--stop> gebruikt, geeft het aan dat B<start-stop-daemon> moet nagaan of het/de proces(sen) stoppen. Het zal bij herhaling controleren of er eventueel processen actief zijn die een overeenkomst opleveren, totdat dit voor geen enkel proces nog het geval is. Indien de processen niet afsluiten, dan zal het verdere actie ondernemen, zoals aangegeven door het schema.
+
+Indien I<verlooptijd> opgegeven werd in plaats van I<schema>, dan wordt het schema I<signaal>B</>I<verlooptijd>B</KILL/>I<verlooptijd> gebruikt, waarbij I<signaal> het signaal is dat opgegeven werd met B<--signal>.
+
+I<schema> is een lijst van minstens twee items, van elkaar gescheiden door slashes (B</>). Elk item kan B<->I<signaalnummer> of [B<->]I<signaalnaam> zijn, hetgeen betekent dat dit signaal gegeven moet worden, of I<verlooptijd>, hetgeen betekent dat dit aantal seconden gewacht moet worden op het afsluiten van de processen, of B<forever>, hetgeen betekent dat de rest van het schema zo nodig permanent herhaald moet worden.
+
+Indien het einde van het schema bereikt wordt en B<forever> niet opgegeven werd, dan zal B<start-stop-daemon> afsluiten met de foutstatus 2. Indien een schema opgegeven werd, dan wordt elk signaal dat met B<--signal> opgegeven werd, genegeerd.
+
+=item B<-a>, B<--startas> I<padnaam>
+
+Samen met B<--start> gebruikt, start dit het proces dat met I<padnaam> opgegeven werd. Indien dit niet opgegeven werd, wordt als standaard het argument gebruikt dat bij B<--exec> opgegeven werd.
+
+=item B<-t>, B<--test>
+
+De acties die ondernomen zouden worden tonen en de passende terugkeerwaarde geven, maar geen actie ondernemen.
+
+=item B<-o>, B<--oknodo>
+
+Afsluitstatus 0 teruggeven in plaats van 1 indien er geen acties ondernomen werden(/zouden worden).
+
+=item B<-q>, B<--quiet>
+
+Geen informatieve berichten weergeven; enkel foutmeldingen tonen.
+
+=item B<-c>, B<--chuid> I<gebruikersnaam>|I<uid>[B<:>I<groep>|I<gid>]
+
+Naar deze gebruikersnaam/uid veranderen voordat het proces gestart wordt. U kunt ook een groep opgeven door een B<:> toe te voegen en dan de groep of gid op te geven op dezelfde manier als voor het commando B<chown>(1) (I<gebruiker>B<:>I<groep>). Indien een gebruiker opgegeven wordt zonder een groep, dan wordt voor die gebruiker zijn primaire GID gebruikt. Bij het gebruik van deze optie moet u er zich van bewust zijn dat ook de primaire en bijkomende groepen ingesteld worden, ook als de optie B<--group> niet opgegeven werd. De optie B<--group> dient enkel voor groepen waartoe de gebruiker normaal niet behoort (zoals het voor een specifiek proces instellen van een groepslidmaatschap voor algemene gebruikers zoals B<nobody>).
+
+=item B<-r>, B<--chroot> I<hoofdmap>
+
+Chdir en chroot naar I<hoofdmap> voordat het proces gestart wordt. Merk op dat het pid-bestand ook na het chrooten gemaakt wordt.
+
+=item B<-d>, B<--chdir> I<pad>
+
+Chdir naar I<pad> voordat het proces gestart wordt. Dit gebeurt na het chrooten als de optie B<-r>|B<--chroot> ingesteld werd. Indien dit niet opgegeven wordt, dan zal B<start-stop-daemon> een chdir naar de hoofdmap uitvoeren voordat het proces gestart wordt.
+
+=item B<-b>, B<--background>
+
+Wordt meestal gebruikt bij programma's die zich niet uit zichzelf afsplitsen. Deze optie dwingt B<start-stop-daemon> om een nieuw proces (fork) te beginnen voordat het proces wordt gestart, en dwingt het naar de achtergrond.
+
+B<Waarschuwing: start-stop-daemon> kan de afsluitstatus van het proces niet opvolgen mocht de uitvoering ervan om B<een of andere> reden mislukken. Dit is een laatste toevlucht en is enkel bedoeld voor programma's waarvoor het ofwel geen zin heeft om uit zichzelf een nieuw proces (fork) te beginnen, of waarvoor het ondoenbaar is om code toe te voegen waardoor ze dat uit zichzelf zouden doen.
+
+=item B<--notify-await>
+
+Wachten tot het achtergrondproces een kennisgeving zendt dat het gereed is, vooraleer de dienst als opgestart beschouwd wordt (sinds versie 1.19.3). Dit past elementen van het 'readiness protocol' van systemd toe, zoals dit in de man-pagina B<sd_notify>(3) gespecificeerd wordt. De volgende variabelen worden ondersteund:
+
+=over
+
+=item B<READY=1>
+
+Het programma is gereed om zijn dienstverlening aan te bieden en dus kunnen we veilig afsluiten.
+
+=item B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<aantal>
+
+Het programma vraagt om de wachttijd uit te breiden met I<aantal> microseconden. Dit stelt de huidige wachttijd opnieuw in op de opgegeven waarde.
+
+=item B<ERRNO=>I<nummer>
+
+Het programma sluit af met een foutmelding. Hetzelfde doen en van de B<errno>-waarde de gebruikersvriendelijke tekenreeks tonen.
+
+=back
+
+=item B<--notify-timeout> I<wachttijd>
+
+Een wachttijd instellen voor de optie B<--notify-await> (sinds versie 1.19.3). Wanneer de wachttijd verlopen is, zal B<start-stop-daemon> afsluiten met een foutmelding en zal niet gewacht worden op de kennisgeving van gereedheid. Standaard is dit B<60> seconden.
+
+=item B<-C>, B<--no-close>
+
+Een eventuele bestandsindicator niet sluiten bij het naar de achtergrond dwingen van de achtergronddienst (sinds version 1.16.5). Gebruikt met het oog op debuggen om de uitvoer van het proces te zien of om bestandsindicatoren om te leiden om de procesuitvoer te loggen. Enkel relevant als B<--background> gebruikt wordt.
+
+=item B<-O>, B<--output> I<padnaam>
+
+B<stdout> en B<stderr> omleiden naar I<padnaam> wanneer de achtergronddienst naar de achtergrond gedwongen wordt (sinds versie 1.20.6). Enkel relevant bij het gebruik van B<--background>.
+
+=item B<-N>, B<--nicelevel> I<geheel-getal>
+
+Dit wijzigt de prioriteit van het proces voor het gestart wordt.
+
+=item B<-P>, B<--procsched> I<beleid>B<:>I<prioriteit>
+
+Dit wijzigt het procesplannerbeleid en de procesplannerprioriteit van het proces voor het gestart wordt (sinds versie 1.15.0). Facultatief kan de prioriteit opgegeven worden door een B<:>, gevolgd door de waarde, toe te voegen. De standaardI<prioriteit> is 0. De momenteel ondersteunde waarden voor beleid zijn B<other>, B<fifo> en B<rr>.
+
+Deze optie doet mogelijk niets op sommige systemen waar POSIX-procesplanning niet wordt ondersteund.
+
+=item B<-I>, B<--iosched> I<klasse>B<:>I<prioriteit>
+
+Dit wijzigt de IO-plannerklasse en IO-plannerprioriteit van het proces voor het gestart wordt (sinds versie 1.15.0). Facultatief kan de prioriteit opgegeven worden door een B<:>, gevolgd door de waarde, toe te voegen. De standaardI<prioriteit> is 4, tenzij I<klasse> B<idle> is. In dat geval zal I<prioriteit> steeds 7 zijn. De momenteel ondersteunde waarden voor I<klasse> zijn B<idle>, B<best-effort> en B<real-time>.
+
+Deze optie doet mogelijk niets op sommige systemen waar Linux IO-planning niet wordt ondersteund.
+
+=item B<-k>, B<--umask> I<masker>
+
+Dit stelt het umask van het proces in voor het gestart wordt (sinds versie 1.13.22).
+
+=item B<-m>, B<--make-pidfile>
+
+Wordt gebruikt bij het starten van een programma dat zijn eigen pid-bestand niet creëert. Deze optie zal B<start-stop-daemon> het bestand waarnaar met B<--pidfile> verwezen wordt, doen aanmaken en er het pid in doen plaatsen juist voor het uitvoeren van het proces. Merk op dat het bestand bij het stoppen van het programma enkel verwijderd zal worden als B<--remove-pidfile> gebruikt wordt.
+
+B<Opmerking:> het is mogelijk dat deze functionaliteit niet in alle gevallen werkt. Dit is in het bijzonder zo als het programma dat uitgevoerd wordt, een nieuw proces (fork) begint vanuit zijn hoofdproces. Daarom is dit gewoonlijk enkel nuttig in combinatie met de optie B<--background>.
+
+=item B<--remove-pidfile>
+
+Wordt gebruikt bij het stoppen van een programma dat zijn eigen pid-bestand niet verwijdert (sinds versie 1.17.19). Deze optie zal B<start-stop-daemon> het bestand waarnaar met B<--pidfile> verwezen wordt, doen verwijderen na het beëindigen van het proces.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Uitvoerige informatieve mededelingen weergeven.
+
+=back
+
+=head1 AFSLUITSTATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+De gevraagde actie werd uitgevoerd. Indien B<--oknodo> opgegeven werd, is het ook mogelijk dat er niets gedaan moest worden. Dit kan het geval zijn als B<--start> opgegeven werd en er al een overeenkomstig proces actief was, of als B<--stop> opgegeven werd en er geen overeenkomstige processen waren.
+
+=item B<1>
+
+Indien B<--oknodo> niet opgegeven werd en niets gedaan werd.
+
+=item B<2>
+
+Indien B<--stop> en B<--retry> opgegeven werden, maar het einde van het schema bereikt werd en de processen nog steeds actief waren.
+
+=item B<3>
+
+Elke andere fout.
+
+=back
+
+Bij het gebruik van het commando B<--status>, worden de volgende statuscodes teruggegeven:
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Het programma is actief.
+
+=item B<1>
+
+Het programma is niet actief en het pid-bestand bestaat.
+
+=item B<3>
+
+Het programma is niet actief.
+
+=item B<4>
+
+Niet in staat om de status van het programma te bepalen.
+
+=back
+
+=head1 VOORBEELD
+
+De achtergronddienst B<food> starten, tenzij er al één actief is (een proces met als naam food, dat actief is als gebruiker food met de pid in food.pid):
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \
+ --chuid food -- --daemon
+
+=back
+
+B<SIGTERM> naar B<food> sturen en tot 5 seconden wachten op zijn beëindiging:
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5
+
+=back
+
+Demonstratie van een aangepast schema om B<food> te stoppen:
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5
+
+=back
+
diff --git a/man/nl/update-alternatives.pod b/man/nl/update-alternatives.pod
new file mode 100644
index 0000000..4b93bb6
--- /dev/null
+++ b/man/nl/update-alternatives.pod
@@ -0,0 +1,364 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAAM
+
+update-alternatives - symbolische koppelingen onderhouden welke standaardcommando's bepalen
+
+=head1 OVERZICHT
+
+B<update-alternatives> [I<optie>...] I<commando>
+
+=head1 BESCHRIJVING
+
+B<update-alternatives> creëert, verwijdert, onderhoudt en toont informatie over de symbolische koppelingen die het Debian systeem van alternatieven vormen.
+
+Het is mogelijk dat verschillende programma's die dezelfde of vergelijkbare functies vervullen, op hetzelfde moment op hetzelfde systeem geïnstalleerd zijn. Op veel systemen zijn bijvoorbeeld tezelfdertijd meerdere teksteditors geïnstalleerd. Dit biedt de gebruikers van een systeem keuzemogelijkheden en laat iedere gebruiker toe desgewenst een andere editor te gebruiken. Maar het maakt het ook moeilijk voor een programma om een goede keuze te maken betreffende de op te starten editor indien de gebruiker geen specifieke voorkeur opgegeven heeft.
+
+Debian's systeem van alternatieven is erop gericht dit probleem op te lossen. Een algemene naam in het bestandssysteem wordt onderling gedeeld door alle bestanden die inwisselbare functionaliteit bieden. Het systeem van alternatieven samen met de systeembeheerder bepalen naar welk effectief bestand door deze algemene naam verwezen wordt. Indien bijvoorbeeld zowel de editor B<ed>(1) als B<nvi>(1) op het systeem geïnstalleerd zijn, zal het systeem van alternatieven er voor zorgen dat de algemene naam I</usr/bin/editor> standaard naar I</usr/bin/nvi> verwijst. De systeembeheerder kan dit aanpassen en hem in plaats daarvan naar I</usr/bin/ed> doen verwijzen. In dat geval zal het alternatievensysteem deze instelling niet wijzigen totdat het er expliciet om gevraagd wordt.
+
+De algemene naam is geen rechtstreekse symbolische koppeling naar het geselecteerde alternatief. Hij is eerder een symbolische koppeling naar een naam in de I<map> I<alternatives> die op zijn beurt een symbolische koppeling is naar het eigenlijke bestand waarnaar verwezen wordt. Dit wordt gedaan zodat de wijzigingen van de systeembeheerder beperkt kunnen blijven tot de map I<%CONFDIR%>: de FHS (zie aldaar) legt uit waarom dit een goede zaak is.
+
+Bij het installeren, wijzigen of verwijderen van elk pakket dat een bestand met een bepaalde functionaliteit levert, wordt B<update-alternatives> aangeroepen om informatie over dat bestand in het systeem voor alternatieven bij te werken. B<update-alternatives> wordt gewoonlijk aangeroepen vanuit de volgende scripts van de Debian pakketbeheerder, B<postinst> (configure) om het alternatief te installeren en vanuit B<prerm> en B<postrm> (remove) om het alternatief te verwijderen. B<Opmerking:> In de meeste (zo niet alle) gevallen mogen geen andere acties van beheerderscripts B<update-alternatives> aanroepen, in het bijzonder B<upgrade> en B<disappear> niet, aangezien elke andere dergelijke actie de handmatige status van een alternatief kan verloren laten gaan, of het alternatief tijdelijk kan laten heen en weer schakelen, of volledig laten overschakelen wanneer meerdere van hen dezelfde prioriteit hebben.
+
+Het is dikwijls nuttig om een aantal alternatieven te synchroniseren, zodat ze als groep aangepast worden. Als er bijvoorbeeld verschillende versies van de editor B<vi>(1) geïnstalleerd zijn, moet de man-pagina waarnaar verwezen wordt door I</usr/share/man/man1/vi.1> overeenkomen met het uitvoerbaar programma waarnaar door I</usr/bin/vi> verwezen wordt. B<update-alternatives> handelt dit af met behulp van I<master> (hoofd-) en I<slave> (secundaire of slaaf-) koppelingen. Als de hoofdkoppeling gewijzigd wordt, worden eventuele ermee verband houdende secundaire koppelingen ook gewijzigd. Een hoofdkoppeling en zijn ermee verbonden secundaire koppelingen vormen samen een I<link> I<group> (koppelingengroep).
+
+Elke koppelingengroep bevindt zich op gelijk welk moment in de tijd in één van twee modi: automatische modus of manuele modus. Als een groep zich in automatische modus bevindt, dan zal wanneer pakketten geïnstalleerd of verwijderd worden, het alternatievensysteem automatisch beslissen of en hoe de koppelingen bijgewerkt moeten worden. In de manuele modus zal het alternatievensysteem de keuze van de systeembeheerder behouden en vermijden om de koppelingen te wijzigen (behalve wanneer iets defect is).
+
+Een koppelingengroep bevindt zich in de automatische modus als die voor het eerst op het systeem geïntroduceerd wordt. Indien de systeembeheerder aan de automatische instellingen van het systeem veranderingen aanbrengt, zal dit de volgende keer dat B<update-alternatives> uitgevoerd wordt op de groep van de gewijzigde koppeling, opgemerkt worden en de groep zal automatisch omgeschakeld worden naar manuele modus.
+
+Aan elk alternatief is een I<prioriteit> gekoppeld. Als een koppelingengroep zich in de automatische modus bevindt, dan zijn het de alternatieven met de hoogste prioriteit waarnaar verwezen zal worden door leden van die groep.
+
+Als de optie B<--config> gebruikt wordt, zal B<update-alternatives> een lijst geven met al de keuzemogelijkheden voor de koppelingengroep waarvan de opgegeven I<naam> de naam is van het hoofdalternatief. De huidige keuze wordt gemarkeerd met een‘*’. Daarna zult u gevraagd worden naar uw keuze voor deze koppelingengroep. Afhankelijk van de gemaakte keuze, kan het zijn dat de koppelingengroep niet langer in de modus I<auto> (automatische modus) verkeert. U zult de optie B<--auto> moeten gebruiken om terug te keren naar de automatische modus (of u kunt B<--config> opnieuw uitvoeren en het item selecteren dat als automatisch gemarkeerd staat).
+
+Indien u op een niet-interactieve manier wilt configureren, kunt u in de plaats daarvan de optie B<--set> gebruiken (zie hierna).
+
+Verschillende pakketten die hetzelfde bestand leveren, moeten dat B<op een coöperatieve manier> doen. Het gebruik van B<update-alternatives> is met andere woorden in dergelijke gevallen B<verplicht> voor alle betrokken pakketten. Het is niet mogelijk om een bepaald bestand uit een pakket te vervangen dat geen gebruik maakt van het B<update-alternatives> mechanisme.
+
+=head1 TERMINOLOGIE
+
+Aangezien de activiteit van B<update-alternatives> behoorlijk ingewikkeld is, kunnen een aantal specifieke termen helpen bij het verduidelijken van zijn werking.
+
+=over
+
+=item algemene naam (of alternatievenkoppeling)
+
+Een naam, zoals I</usr/bin/editor>, die via het systeem van alternatieven verwijst naar één of een aantal bestanden met een gelijkaardige functie.
+
+=item alternatief-naam
+
+De naam van een symbolische koppeling in de map alternatives.
+
+=item alternatief (of alternatief-pad)
+
+De naam van een specifiek bestand in het bestandssysteem, dat met behulp van het alternatievensysteem via een algemene naam benaderbaar gemaakt kan worden.
+
+=item alternatievenmap
+
+Een map, standaard I<%CONFDIR%/alternatives>, die de symbolische koppelingen bevat.
+
+=item administratieve map
+
+Een map, standaard I<%ADMINDIR%/alternatives>, die de statusinformatie voor B<update-alternatives> bevat.
+
+=item koppelingengroep
+
+Een reeks symbolische koppelingen die met elkaar verband houden en waarvan het de bedoeling is dat ze als groep bijgewerkt worden.
+
+=item hoofdkoppeling (master link)
+
+De alternatievenkoppeling uit een koppelingengroep die bepaalt hoe de andere koppelingen uit de groep geconfigureerd worden.
+
+=item secundaire koppeling (of slaafkoppeling) (slave link)
+
+Een alternatievenkoppeling uit een koppelingengroep die gecontroleerd wordt door de instelling van de hoofdkoppeling.
+
+=item automatische modus
+
+Als een koppelingengroep zich in automatische modus bevindt, verzekert het alternatievensysteem dat de koppelingen uit de groep verwijzen naar het voor de groep passende alternatief met de hoogste prioriteit.
+
+=item manuele modus
+
+Als een koppelingengroep zich in manuele modus bevindt, zal het alternatievensysteem geen enkele wijziging aanbrengen aan de instellingen van de systeembeheerder.
+
+=back
+
+=head1 COMMANDO'S
+
+=over
+
+=item B<--install> I<koppeling naam pad prioriteit> [B<--slave> I<koppeling naam
+pad>]...
+
+Een groep alternatieven toevoegen aan het systeem. I<koppeling> is de algemene naam voor de hoofdkoppeling. I<naam> is de naam van zijn symbolische koppeling in de alternatievenmap. I<pad> is het alternatief dat voor de hoofdkoppeling aangevoerd wordt. De argumenten na B<--slave> zijn de algemene naam, de naam van de symbolische koppeling in de alternatievenmap en het alternatief-pad van een slaaf-koppeling. Nul of meer B<--slave>-opties kunnen opgegeven worden. Elk van hen moet door drie argumenten gevolgd worden. Merk op dat het hoofdalternatief moet bestaan. Zo niet, dan zal de aanroep mislukken. Indien evenwel een slaaf-alternatief niet bestaat, dan zal de overeenkomstige slaaf-alternatievenkoppeling gewoon niet geïnstalleerd worden (er zal wel een waarschuwing gegeven worden). Indien een echt bestand geïnstalleerd is waar een alternatievenkoppeling geïnstalleerd moet worden, wordt dat behouden tenzij de optie B<--force> gebruikt wordt.
+
+Indien de opgegeven alternatief-naam reeds bestaat in de registers van het alternatievensysteem, dan zal de verstrekte informatie toegevoegd worden als een nieuwe reeks van alternatieven voor de groep. Anders zal een nieuwe groep in automatische modus toegevoegd worden met die informatie. Indien de groep zich in automatische modus bevindt en de pas toegevoegde alternatieven een grotere prioriteit hebben dan om het even welke andere geïnstalleerde alternatieven voor die groep, dan zullen de symbolische koppelingen bijgewerkt worden zodat ze verwijzen naar de pas toegevoegde alternatieven.
+
+=item B<--set> I<naam> I<pad>
+
+Het programma I<pad> instellen als alternatief voor I<naam>. Dit is het equivalent voor B<--config>, maar het is non-interactief en dus bruikbaar in scripts.
+
+=item B<--remove> I<naam> I<pad>
+
+Een alternatief en alle eraan gekoppelde secundaire (of slaaf-)koppelingen verwijderen. I<naam> is een naam in de alternatievenmap en I<pad> is een absolute bestandsnaam waaraan I<naam> gekoppeld zou kunnen zijn. Indien I<naam> inderdaad gekoppeld is aan I<pad>, dan wordt I<naam> bijgewerkt, zodat die verwijst naar een ander geschikt alternatief (en wordt de groep opnieuw in automatische modus geplaatst), of verwijderd als er geen dergelijk alternatief meer voorhanden is. Gelieerde slaafkoppelingen zullen navenant bijgewerkt of verwijderd worden. Indien de koppeling momenteel niet naar I<pad> verwijst, worden geen koppelingen gewijzigd. Enkel de informatie over het alternatief wordt dan verwijderd.
+
+=item B<--remove-all> I<naam>
+
+Alle alternatieven en alle ermee verbonden secundaire (of slaaf-)koppelingen verwijderen. I<naam> is een naam in de alternatievenmap.
+
+=item B<--all>
+
+B<--config> uitvoeren op alle alternatieven. Het kan nuttig zijn om dit te combineren met B<--skip-auto> om alle alternatieven te inspecteren en te configureren, die niet in automatische modus geconfigureerd zijn. Ook worden defecte alternatieven getoond. Een eenvoudige manier om alle defecte alternatieven te repareren is dus het aanroepen van B<yes '' | update-alternatives --force --all>.
+
+=item B<--auto> I<naam>
+
+De koppelingengroep achter het alternatief voor I<naam> omschakelen naar automatische modus. In dit proces worden de hoofdkoppeling en zijn slaafkoppelingen bijgewerkt zodat ze verwijzen naar de geïnstalleerde alternatieven met de hoogste prioriteit.
+
+=item B<--display> I<naam>
+
+Informatie over de koppelingengroep tonen. De getoonde informatie bevat de modus van de groep (auto of manueel), de hoofdkoppeling en de slaafkoppelingen, het alternatief waarnaar de hoofdkoppeling momenteel verwijst, de andere alternatieven die beschikbaar zijn (en hun overeenkomstige slaaf-alternatieven) en het momenteel geïnstalleerde alternatief met de hoogste prioriteit.
+
+=item B<--get-selections>
+
+Alle namen opsommen van de hoofdalternatieven (die welke een koppelingengroep controleren) en hun status (sinds versie 1.15.0). Elke regel kan tot 3 velden bevatten (door één of meer spaties van elkaar gescheiden). Het eerste veld is de naam van het alternatief. Het tweede is de status ervan (ofwel B<auto> ofwel B<manual>). Het laatste bevat het momenteel gekozen alternatief (let op: dit is een bestandsnaam en kan dus spaties bevatten).
+
+=item B<--set-selections>
+
+Op standaardinvoer configuratie voor alternatieven lezen in de door B<--get-selections> gegenereerde indeling en deze dienovereenkomstig herconfigureren(sinds versie 1.15.0).
+
+=item B<--query> I<naam>
+
+Informatie weergeven over de koppelingengroep zoals B<--display> dat doet, maar dan op een manier die door een machine ontleed kan worden (sinds versie 1.15.0, zie hierna bij het onderdeel B<INDELING GEGEVENSOPVRAGING>).
+
+=item B<--list> I<naam>
+
+Alle doelen van de koppelingengroep weergeven.
+
+=item B<--config> I<naam>
+
+De beschikbare alternatieven voor een koppelingengroep tonen en de gebruiker toelaten om interactief te selecteren welke er gebruikt moet worden. De koppelingengroep wordt bijgewerkt.
+
+=item B<--help>
+
+Info tonen over het gebruik en afsluiten.
+
+=item B<--version>
+
+De versie tonen en afsluiten.
+
+=back
+
+=head1 OPTIES
+
+=over
+
+=item B<--altdir> I<map>
+
+Duidt de alternatievenmap aan als die anders dan de standaard moet zijn. Standaard is dit «I<%CONFDIR%/alternatives>».
+
+=item B<--admindir> I<map>
+
+Specificeert de administratieve map als die anders dan de standaard moet zijn. Standaard is deze «I<%ADMINDIR%/alternatives>» indien B<%ADMINDIR_ENVVAR%> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--instdir> I<map>
+
+Specificeert de installatiemap waar alternatievenkoppelingen gecreëerd zullen worden (sinds versie 1.20.1). Standaard is dat «I</>» indien B<%INSTDIR_ENVVAR%> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--root> I<map>
+
+Specificeert de basismap (sinds versie 1.20.1). Hiermee worden ook de alternatieven, installatie- en administratieve mappen aangepast. Standaard is dat «I</>» indien B<%INSTDIR_ENVVAR%> niet werd ingesteld.
+
+=item B<--log> I<bestand>
+
+Duidt het logbestand aan (sinds versie 1.15.0) als dat anders dan de standaard (%LOGDIR%/alternatives.log) moet zijn.
+
+=item B<--force>
+
+Toestaan om een echt bestand te vervangen of te verwijderen dat geïnstalleerd is waar een alternatievenkoppeling geïnstalleerd of verwijderd moet worden.
+
+=item B<--skip-auto>
+
+Voor alternatieven die in automatische modus behoorlijk geconfigureerd zijn, de configuratievraag overslaan. Deze optie is enkel relevant in combinatie met B<--config> of B<--all>.
+
+=item B<--quiet>
+
+Geen commentaar genereren tenzij er zich fouten voordoen.
+
+=item B<--verbose>
+
+Meer commentaar genereren bij wat er gedaan wordt.
+
+=item B<--debug>
+
+Zelfs nog meer commentaar genereren bij wat er gedaan wordt, nuttig bij het debuggen (sinds versie 1.19.3).
+
+=back
+
+=head1 AFSLUITSTATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+De gevraagde actie werd succesvol uitgevoerd.
+
+=item B<2>
+
+Er deden zich problemen voor tijdens het ontleden van de commandoregel of het uitvoeren van de actie.
+
+=back
+
+=head1 OMGEVING
+
+=over
+
+=item B<%INSTDIR_ENVVAR%>
+
+Indien dit ingesteld is en de opties B<--instdir> of B<--root> niet opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het bestandssysteem.
+
+=item B<%ADMINDIR_ENVVAR%>
+
+Indien dit ingesteld is en de optie B<--admindir> niet opgegeven werd, zal dit gebruikt worden als de administratieve basismap.
+
+=back
+
+=head1 BESTANDEN
+
+=over
+
+=item I<%CONFDIR%/alternatives/>
+
+De standaardmap voor alternatieven. Kan gewijzigd worden met de optie B<--altdir>.
+
+=item I<%ADMINDIR%/alternatives/>
+
+De standaardmap voor beheersdoeleinden. Kan gewijzigd worden met de optie B<--admindir>.
+
+=back
+
+=head1 INDELING GEGEVENSOPVRAGING
+
+De indeling die gebruikt wordt bij B<--query> is een RFC822-achtige vlakke indeling. Ze bestaat uit I<n> + 1 onderdelen, waarbij I<n> het aantal beschikbare alternatieven is uit de opgevraagde koppelingengroep. Het eerste onderdeel bevat de volgende velden:
+
+=over
+
+=item B<Name:> I<naam>
+
+De naam van het alternatief in de alternatievenmap.
+
+=item B<Link:> I<koppeling>
+
+De algemene naam van het alternatief.
+
+=item B<Slaves:> I<lijst-van-slaven>
+
+Als dit veld aanwezig is, bevatten de B<volgende> regels alle slaaf-koppelingen die gelieerd zijn met de hoofdkoppeling van het alternatief. Per regel wordt één slaaf vermeld. Elke regel bevat één spatie, de algemene naam van het slaaf-alternatief, opnieuw een spatie en het pad naar de slaaf-koppeling.
+
+=item B<Status:> I<status>
+
+De status van het alternatief (B<auto> of B<manual>) (automatisch of manueel).
+
+=item B<Best:> I<beste-keuze>
+
+Het pad naar het beste alternatief voor deze koppelingengroep. Komt niet voor als er geen alternatieven beschikbaar zijn.
+
+=item B<Value:> I<momenteel-geselecteerd-alternatief>
+
+Het pad naar het momenteel geselecteerde alternatief. Het kan ook de magische waarde B<none> hebben. Die wordt gebruikt als de koppeling niet bestaat.
+
+=back
+
+De andere onderdelen geven de beschikbare alternatieven weer in de opgevraagde koppelingengroep:
+
+=over
+
+=item B<Alternative:> I<pad-van-dit-alternatief>
+
+Het pad naar het alternatief uit dit onderdeel.
+
+=item B<Priority:> I<waarde-van-prioriteit>
+
+De prioriteitswaarde van dit alternatief.
+
+=item B<Slaves:> I<lijst-van-slaven>
+
+Als dit veld voorkomt, bevatten de B<volgende> regels alle slaaf-alternatieven die gelieerd zijn aan de hoofdkoppeling van het alternatief. Per slaaf wordt één regel gebruikt. Elke regel bevat één spatie, de algemene naam van het slaaf-alternatief, opnieuw een spatie en het pad naar het slaaf-alternatief.
+
+=back
+
+=head2 Voorbeeld
+
+ $ update-alternatives --query editor
+ Name: editor
+ Link: /usr/bin/editor
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz
+ Status: auto
+ Best: /usr/bin/vim.basic
+ Value: /usr/bin/vim.basic
+
+ Alternative: /bin/ed
+ Priority: -100
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz
+
+ Alternative: /usr/bin/vim.basic
+ Priority: 50
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz
+
+=head1 DIAGNOSTIEK
+
+Als B<update-alternatives> gebruikt wordt met B<--verbose>, dan ratelt het onophoudelijk over zijn activiteiten op zijn standaard uitvoerkanaal. Indien er zich problemen voordoen, produceert B<update-alternatives> foutmeldingen op zijn standaard foutkanaal en geeft het een afsluitstatus 2 terug. Deze diagnostiek zou eenvoudig te verstaan moeten zijn. Mocht u dit niet vinden, gelieve dat dan als een bug te rapporteren.
+
+=head1 VOORBEELDEN
+
+Er zijn verschillende pakketten die een teksteditor leveren die compatibel is met B<vi>, bijvoorbeeld B<nvi> en B<vim>. Welke er gebruikt wordt, wordt geregeld door de koppelingengroep B<vi>, die koppelingen bevat naar het programma zelf en naar de ermee verband houdende man-pagina.
+
+Om weer te geven welke beschikbare pakketten B<vi> leveren en wat de huidige instelling ervoor is, gebruikt u de actie B<--display>:
+
+=over
+
+ update-alternatives --display vi
+
+=back
+
+Om een specifieke B<vi>-toepassing te kiezen, gebruikt u als systeembeheerder dit commando en vervolgens kiest u een nummer uit de lijst:
+
+=over
+
+ update-alternatives --config vi
+
+=back
+
+Om terug te keren naar een situatie waarbij de B<vi>-toepassing automatisch gekozen wordt, doet u als systeembeheerder dit:
+
+=over
+
+ update-alternatives --auto vi
+
+=back
+
+=head1 ZIE OOK
+
+B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard - de standaardisatie van bestandsorganisatie en mappenstructuur op unix-achtige systemen).
+
diff --git a/man/pl/deb-old.pod b/man/pl/deb-old.pod
new file mode 100644
index 0000000..ef3f357
--- /dev/null
+++ b/man/pl/deb-old.pod
@@ -0,0 +1,62 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAZWA
+
+deb-old - stary format binarnego pakietu Debiana
+
+=head1 SKŁADNIA
+
+I<nazwa_pliku>B<.deb>
+
+=head1 OPIS
+
+Format B<.deb> jest formatem binarnego pakietu Debiana. Ta strona podręcznika opisuje B<stary> format, używany przed wersją 0.93 Debiana. Szczegóły nowego formatu można znaleźć w B<deb>(5).
+
+=head1 FORMAT
+
+Plik składa się z dwu linii informacji o formacie jako tekst ASCII, po których następują dwa połączone pliki ustar spakowane gzipem.
+
+Pierwszą linią jest numer wersji formatu, wyrównany do 8 cyfr. Dla starego formatu numer ten wynosi B<0.939000>.
+
+W drugiej linii jest zapisana liczba dziesiętna (bez początkowych zer) podające długość pierwszego zgzipowanego pliku tar.
+
+Każda z tych linii jest zakończona pojedynczym znakiem nowej linii.
+
+Pierwszy plik tar zawiera informacje kontrolne, jako serię zwyczajnych plików. Zawsze musi być obecny plik B<control> zawierający główne informacje kontrolne.
+
+In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry for ‘B<.>’, that is, the current directory.
+
+Drugim skompresowanym archiwum tar jest archiwum systemu plików, zawierające nazwy ścieżek relatywne do głównego katalogu systemu, na którym będą instalowane. Nazwy te nie zaczynają się od ukośników.
+
+=head1 ZOBACZ TAKŻE
+
+B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 TŁUMACZE
+
+=over
+
+=item Piotr Roszatycki <dexter@debian.org>, 1999
+
+=item Bartosz Feński <fenio@debian.org>, 2004-2005
+
+=item Robert Luberda <robert@debian.org>, 2006-2008
+
+=item Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>, 2008
+
+=item Michał Kułach <michal.kulach@gmail.com>, 2012
+
+=back
diff --git a/man/pl/dpkg-distaddfile.pod b/man/pl/dpkg-distaddfile.pod
new file mode 100644
index 0000000..f986079
--- /dev/null
+++ b/man/pl/dpkg-distaddfile.pod
@@ -0,0 +1,92 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAZWA
+
+dpkg-distaddfile - dodaje wpisy do debian/files
+
+=head1 SKŁADNIA
+
+B<dpkg-distaddfile> [I<opcja>...] I<plik sekcja priorytet>
+
+=head1 OPIS
+
+B<dpkg-distaddfile> dodaje wpis dotyczący podanego pliku do B<debian/files>.
+
+Pobiera trzy argumenty nie będące opcjami: nazwę pliku oraz sekcję i priorytet dla pliku B<.changes>.
+
+Nazwa pliku powinna być podana relatywnie w stosunku do katalogu, w którym B<dpkg-genchanges> będzie szukał plików, zazwyczaj jako B<..>, raczej niż być ścieżką relatywną do bieżącego katalogu, podczas działania B<dpkg-distaddfile>.
+
+=head1 OPCJE
+
+=over
+
+=item B<-f>I<plik-z-listą-plików>
+
+Czyta lub zapisuje listę plików wydania do pliku podanego jako argument tej opcji, zamiast do pliku B<debian/files>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Wyświetla informację o użytkowaniu i kończy działanie.
+
+=item B<--version>
+
+Wyświetla informację o wersji i pomyślnie kończy działanie.
+
+=back
+
+=head1 ŚRODOWISKO
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+If set, it will be used to decide whether to activate Native Language Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg 1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default).
+
+=back
+
+=head1 PLIKI
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+Lista wygenerowanych plików, które są częścią przygotowywanego wydania. Aby dodać dodatkowe pliki, można użyć B<dpkg-distaddfile>.
+
+=back
+
+=head1 ZOBACZ TAKŻE
+
+B<deb-src-files>(5).
+
+
+=head1 TŁUMACZE
+
+=over
+
+=item Piotr Roszatycki <dexter@debian.org>, 1999
+
+=item Bartosz Feński <fenio@debian.org>, 2004-2005
+
+=item Robert Luberda <robert@debian.org>, 2006-2008
+
+=item Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>, 2008
+
+=item Michał Kułach <michal.kulach@gmail.com>, 2012
+
+=back
diff --git a/man/pl/dpkg-split.pod b/man/pl/dpkg-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..f1e0dbf
--- /dev/null
+++ b/man/pl/dpkg-split.pod
@@ -0,0 +1,218 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAZWA
+
+dpkg-split - narzędzie dzielenia/łączenia pakietów Debiana
+
+=head1 SKŁADNIA
+
+B<dpkg-split> [I<opcja>...] I<polecenie>
+
+=head1 OPIS
+
+B<dpkg-split> dzieli pakiety binarne Debiana na mniejsze części oraz scala je z powrotem, tak że możliwe jest przechowanie większych pakietów na małych nośnikach, takich jak dyskietki.
+
+Program wywołuje się ręcznie, wraz z opcją B<--split>, B<--join> lub B<--info>.
+
+Możliwe jest także wywołanie automatyczne, przez użycie opcji B<--auto>. Wtedy to tworzona jest kolejka części pakietu, a gdy wszystkie części będą dostępne, cały pakiet zostanie odtworzony. Opcje B<--listq> i B<--discard> pozwalają na zarządzanie kolejką.
+
+Wszystkie działania, takie jak rozdzielanie, łączenie, czy kolejkowanie, powodują wyświetlenie informacji na standardowe wyjście. Informacje te można zignorować.
+
+=head1 POLECENIA
+
+=over
+
+=item B<-s>, B<--split> I<kompletne-archiwum> [I<przedrostek>]
+
+Rozdzielenie pojedynczego pakietu binarnego na poszczególne części.
+
+Części mają nazwę I<przyrostek>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> gdzie I<N> jest numerem części, rozpoczynając od 1, a I<M> jest liczbą wszystkich części (dziesiętnie).
+
+Jeśli nie podano I<przedrostka>, to użyta jest nazwa pliku I<pełnego-archiwum>, wraz z katalogiem, gdy jest określony. Ponadto usunięta jest końcówka B<.deb>.
+
+=item B<-j>, B<--join> I<part>...
+
+Łączenie części pakietu i odtworzenie oryginalnego pliku sprzed dzielenia.
+
+Pliki podane jako argumenty muszą być częściami tego samego oryginalnego pakietu. Każda część musi pojawić się raz na liście argumentów, ale nie jest konieczne zachowanie właściwej kolejności.
+
+Części muszą być wygenerowane z użyciem tego samego rozmiaru, co oznacza, że muszą to być te same części utworzone za pomocą polecenia B<dpkg-split --split>.
+
+Nazwy plików części nie mają znaczenia dla procesu odtworzenia pakietu.
+
+Domyślnie, plik wynikowy ma nazwę I<pakiet>B<_>I<wersja>B<_>I<architektura>B<.deb>.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<part>...
+
+Wyświetlanie informacji, podanych w formacie czytelnym dla człowieka, o częściach pakietu. Argumenty, które nie są częścią pakietu, powodują wyświetlenie informacji o tym fakcie na standardowym wyjściu.
+
+=item B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>
+
+Automatyczne kolejkowanie części i odtworzenie pakietu, gdy to jest możliwe.
+
+Podana I<część> zostaje sprawdzona i porównana z innymi częściami tego samego pakietu, które znajdują się w kolejce.
+
+Jeśli wszystkie części pakietu są już dostępne, pakiet jest odtwarzany i zapisywany do I<pełnego-archiwum>.
+
+Jeśli jeszcze nie ma wszystkich części, podana I<część> jest kopiowana do kolejki i I<pełne-archiwum> nie jest odtwarzane.
+
+Jeśli plik I<część> nie jest częścią pakietu binarnego, B<dpkg-split> zakończy się i zwróci kod błędu B<1>, albo kod błędu B<2> w przypadku wystąpienia innych problemów.
+
+Opcja B<--output> lub B<-o> musi zostać podana w przypadku użycia B<--auto>. (W przeciwnym razie program nie wiedziałby, jakiego spodziewać się pliku wyjściowego.)
+
+=item B<-l>, B<--listq>
+
+Listowanie zawartości kolejki części pakietu do odtworzenia.
+
+Dla każdego pliku części pakietu wyświetlana jest nazwa pakietu, część w kolejce, całkowita liczba bajtów przechowywanych w kolejce.
+
+=item B<-d>, B<--discard> [I<pakiet>...]
+
+Usuwa części pakietu z kolejki.
+
+Jeśli nie podano nazwy I<pakietu>, czyszczona jest cała kolejka. Gdy nazwa jest podana, usuwane są tylko części podanego pakietu.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Wyświetla informację o użytkowaniu i kończy działanie.
+
+=item B<--version>
+
+Wyświetla informację o wersji i pomyślnie kończy działanie.
+
+=back
+
+=head1 OPCJE
+
+=over
+
+=item B<--depotdir> I<katalog>
+
+Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>.
+
+=item B<--admindir> I<katalog>
+
+Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to «I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set.
+
+=item B<-S>, B<--partsize> I<kibibajty>
+
+Określenie maksymalnego rozmiaru części pakietu w kibibajtach (KiB, 1024 bajtów). Wartością domyślną jest 450 KiB.
+
+=item B<-o>, B<--output> I<pełne-archiwum>
+
+Określenie nazwy pliku pełnego archiwum.
+
+Ta opcja nadpisuje domyślną nazwę przy odtwarzaniu pakietu (B<--join>) oraz jest wymagana przy automatycznym odtwarzaniu pakietu (B<--auto>).
+
+=item B<-Q>, B<--npquiet>
+
+Gdy wykonywane jest automatyczne łączenie części pakietu, B<dpkg-split> zwykle wyświetla informacje o błędzie, gdy dany plik I<części> nie jest częścią pakietu. Ta opcja zapobiega wyświetlaniu nadmiernej ilości informacji przez programy takie jak B<dpkg>.
+
+=item B<--msdos>
+
+Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible.
+
+Zmieniany jest przedrostek, zarówno ten domyślny jak i ten podany w argumencie: litery są zamieniane na małe, znak plusa zamieniany jest na B<x>, a pozostałe znaki są pomijane.
+
+Powstały przedrostek jest ucinany do niezbędnego rozmiaru. Powstała nazwa ma postać I<przedrostekN>B<of>I<M>B<.deb..>
+
+=back
+
+=head1 KOD WYJŚCIA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Żądana operacja dzielenia, łączenia czy jakakolwiek inna, zakończyła się sukcesem. Polecenie B<--info> kończy się sukcesem nawet gdy podany plik nie jest częścią pakietu.
+
+=item B<1>
+
+Występuje tylko, jeśli użyto B<--auto> i oznacza, że plik I<części> nie był częścią pakietu binarnego.
+
+=item B<2>
+
+Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the system, such as accesses to the database, memory allocations, etc.
+
+=back
+
+=head1 ŚRODOWISKO
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all these flags might have an effect on this program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: B<auto> (default), B<always> and B<never>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container.
+
+=back
+
+=head1 PLIKI
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/parts>
+
+Domyślny katalog kolejki części pakietów czekających na automatyczne odtworzenie.
+
+Nazwy plików w tym katalogu są wewnętrznie utworzone przez B<dpkg-split> i nie są użyteczne dla innych programów.
+
+=back
+
+=head1 BŁĘDY
+
+Pobranie pełnej informacji o pakietach w kolejce jest niemożliwe, bez przeszukania katalogu kolejki.
+
+Nie ma prostego testu na sprawdzenie, czy dany plik jest na pewno częścią pakietu.
+
+=head1 ZOBACZ TAKŻE
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TŁUMACZE
+
+=over
+
+=item Piotr Roszatycki <dexter@debian.org>, 1999
+
+=item Bartosz Feński <fenio@debian.org>, 2004-2005
+
+=item Robert Luberda <robert@debian.org>, 2006-2008
+
+=item Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>, 2008
+
+=item Michał Kułach <michal.kulach@gmail.com>, 2012
+
+=back
diff --git a/man/pl/dpkg.cfg.pod b/man/pl/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..b6fdf73
--- /dev/null
+++ b/man/pl/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,50 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAZWA
+
+dpkg.cfg - plik konfiguracyjny programu dpkg
+
+=head1 OPIS
+
+This file contains default options for dpkg. Each line contains a single option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 PLIKI
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 ZOBACZ TAKŻE
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TŁUMACZE
+
+=over
+
+=item Piotr Roszatycki <dexter@debian.org>, 1999
+
+=item Bartosz Feński <fenio@debian.org>, 2004-2005
+
+=item Robert Luberda <robert@debian.org>, 2006-2008
+
+=item Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>, 2008
+
+=item Michał Kułach <michal.kulach@gmail.com>, 2012
+
+=back
diff --git a/man/pl/dselect.cfg.pod b/man/pl/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..0f043fc
--- /dev/null
+++ b/man/pl/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,50 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAZWA
+
+dselect.cfg - plik konfiguracyjny programu dselect
+
+=head1 OPIS
+
+This file contains default options for dselect. Each line contains a single option which is exactly the same as a normal command line option for dselect except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a hash sign (‘B<#>’).
+
+=head1 PLIKI
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 ZOBACZ TAKŻE
+
+B<dselect>(1).
+
+
+=head1 TŁUMACZE
+
+=over
+
+=item Piotr Roszatycki <dexter@debian.org>, 1999
+
+=item Bartosz Feński <fenio@debian.org>, 2004-2005
+
+=item Robert Luberda <robert@debian.org>, 2006-2008
+
+=item Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>, 2008
+
+=item Michał Kułach <michal.kulach@gmail.com>, 2012
+
+=back
diff --git a/man/po/ChangeLog.old b/man/po/ChangeLog.old
new file mode 100644
index 0000000..308e96f
--- /dev/null
+++ b/man/po/ChangeLog.old
@@ -0,0 +1,1186 @@
+2009-03-02 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2009-02-05 Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>
+
+ * po/pl.po: Updated to 1061t.
+
+2008-11-18 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/es.po: Unfuzzy the control msgid.
+ * po/hu.po: Likewise.
+ * po/pt_BR.po: Likewise.
+
+2008-11-18 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/es.po: Add a proper header comment.
+ * po/hu.po: Likewise.
+ * po/pt_BR.po: Likewise.
+
+2008-11-11 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1601t0f0u.
+
+2008-09-05 Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+
+ * po/sv.po: Add missing \n in header.
+
+2008-06-04 Peter Krefting <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1601t.
+ * po/sv.add: Updated my surname.
+
+2008-08-22 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+
+ * po/fr.po: Updated to 1601t. Replaced "déclenchement" with
+ "action différée" everywhere. Fixed many related translations.
+
+2008-08-18 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1595t0f6u.
+
+2008-08-17 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-08-11 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Mention (in comment) the copyright of Sven as well.
+
+2008-07-22 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Unify translation of "diversion". Update to 1594t0f7u.
+
+2008-06-28 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-07-22 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Unify translation of "diversion". Update to 1594t0f7u.
+
+2008-06-22 Florent USSEIL <swiip81@free.fr>
+
+ * po/fr.po: Updated to 1601t.
+
+2008-06-10 Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>
+
+ * po/pl.add: Update.
+
+2008-06-07 Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>
+
+ * po/pl.po: Ack typo fix.
+ * po/pl.add: Add contents.
+
+2008-06-06 Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>
+
+ * po/pl.po: Updated to 1601t.
+
+2008-06-04 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1601t.
+
+2008-06-03 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+ * po/de.add: Add Sven, he translated some paragraphs as well.
+ * po/de.po: Take translation fix from
+ Frank Lichtenheld <djpig@debian.org> from the master.
+
+2008-05-27 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1600t.
+
+2008-05-25 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1591t0f9u and further fixes found/FIXMEs
+ removed.
+
+2008-05-23 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+
+ * po/*.po: Fix all the filenames to avoid fuzzying translations.
+
+2008-05-22 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1590t0f10u and one improvement (thanks Sven).
+
+2008-05-19 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1589t0f11u and more fixes (thanks Sven).
+
+2008-05-18 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1588t0f12u and thorough proof reading.
+
+2008-05-13 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1600t.
+
+2008-05-13 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-05-13 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot and unfuzzy translations.
+
+2008-05-12 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-05-10 Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+
+ * po/de.po: Fix typos.
+
+2008-05-09 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1584t0f17u.
+
+2008-05-09 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1601t.
+
+2008-04-21 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+ * po/de.po: Updated to 1583t0f18u. (and correct mistakes)
+
+2008-05-05 Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>
+
+ * pl.po: Updated to 1543t58u.
+
+2008-04-21 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1583t0f18u.
+
+2008-04-29 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1601t.
+
+2008-04-29 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-04-25 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1600t.
+
+2008-04-21 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1581t0f19u.
+
+2008-04-21 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1580t0f20u.
+
+2008-04-11 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1552t0f48u.
+
+2008-04-10 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1538t0f62u.
+
+2008-04-09 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-04-08 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1523t1f74u.
+
+2008-04-08 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-04-08 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/po4a.cfg: Add 'deb-triggers.5' and 'dpkg-trigger.1'.
+
+2008-04-08 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Add missing terminating '>'.
+
+2008-04-07 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1494t1f59u.
+
+2008-04-03 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1555t.
+
+2008-04-01 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1484t1f69u.
+
+2008-03-30 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-03-11 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1401t4f56u.
+
+2008-03-13 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1431t0f30u.
+
+2008-03-09 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * po/pl.po: Updated to 1356t13f93u. Consistently use Polish quotation
+ marks in translations.
+ * po/de.po, po/hu.po, po/sv.po: Fix a few broken messages, that
+ caused the newest po4a to die with the `Unknown '<' or '>' sequence'
+ error.
+
+2008-02-26 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1461t.
+
+2008-02-24 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * po/pl.po: Recoded to UTF-8. Updated to 1344t13f103u.
+
+2008-02-22 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+
+ * po/po4a.cfg: Add deb-symbols.5 in the list of manual pages to
+ translate.
+
+2008-02-17 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-01-22 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1422t.
+
+2008-01-22 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+
+ * po/*.po: Update all translations accordingly.
+
+2008-01-22 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1389t0f33u.
+
+2008-01-21 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-01-12 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+
+ * po/*.po: Fix a typo to avoid fuzzy strings.
+
+2008-01-12 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1352t0f34u.
+
+2008-01-10 Christian Perrier <bubulle@debian.org>
+
+ * po/fr.po: Fix typo
+
+2008-01-07 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2008-01-02 Christian Perrier <bubulle@debian.org>
+
+ * po/fr.po: Converted to UTF-8. Updated to 1171t139f74u.
+
+2007-12-30 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+
+ * po/*.po: Fix typos in translations as well to avoid fuzzy
+ strings.
+
+2007-12-29 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-12-27 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1384t.
+
+2007-12-27 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-12-22 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1347t0f36u.
+
+2007-11-02 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1383t.
+
+2007-12-17 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1342t0f41u.
+
+2007-11-19 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1335t0f48u.
+
+2007-12-04 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+
+ * po/po4a.cfg: Add deb-version.5.
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+ * po/sv.po: Fix a typo ')' vs '>' which lead to
+ build errors.
+
+2007-11-02 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1354t.
+
+2007-11-29 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-11-02 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1344t.
+
+2007-11-19 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1303t0f41u.
+
+2007-11-19 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-11-04 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * po/pl.po: Update to 1258t10f77u, fix typos in existing
+ translations.
+
+2007-11-10 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Spellchecked.
+
+2007-11-04 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * po/pl.po: Update to 1221t16f108u.
+
+2007-11-04 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1300t0f45u.
+
+2007-11-02 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+ * po/sv.po: Updated to 1345t0f0u.
+
+2007-10-26 Peter Karlsson <peterk@softwolves.pp.se>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1343t0f0u.
+
+2007-10-24 Peter Karlsson <peterk@softwolves.pp.se>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1338t0f5u.
+
+2007-10-13 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1280t0f63u.
+
+2007-10-12 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1280t0f63u, add lots of fixes from
+ Frank Lichtenheld, thanks!
+
+2007-10-11 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1279t0f64u.
+
+2007-10-11 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-10-08 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * po/pl.po: Update to 1183t19f101u.
+
+2007-10-08 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1249t0f54u. Remove the FIXMEs left by accident.
+
+2007-10-08 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-10-07 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1238t0f52u.
+
+2007-09-28 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1290t.
+
+2007-09-23 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.add: Fixed typo.
+
+2007-09-15 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-09-09 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1254t135u.
+
+2007-09-05 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1289t.
+
+2007-09-05 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-08-25 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1285t.
+
+2007-08-18 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-08-14 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * po/pl.po: Update to 1002t14f269u.
+
+2007-08-05 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po: Updated to 1282t.
+
+2007-08-05 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1111t6f165u.
+
+2007-07-31 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * po/sv.po, po/sv.add: Updated to 991t291u.
+
+2007-07-21 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-07-08 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1061t1f219u.
+
+2007-07-02 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-dev.pot.
+
+2007-06-23 Joachim Breitner <nomeata@debian.org>
+
+ * po/de.po: Fix typo.
+
+2007-06-09 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po/de.po: Updated to 1019t16f247u.
+
+2007-06-02 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po/fr.po: Updated to 1282t.
+
+2007-05-24 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/fr.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-05-17 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po/fr.po: Updated to 1254t26f2u.
+
+2007-05-15 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-05-08 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/pl.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-05-08 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/add_de/*: Move contents to ...
+ * po/de.add: ... here.
+ * po/add_es/*: Move contents to ...
+ * po/es.add: ... here.
+ * po/add_fr/*: Move contents to ...
+ * po/fr.add: ... here.
+ * po/add_hu/*: Move contents to ...
+ * po/hu.add: ... here.
+ * po/add_ja/*: Move contents to ...
+ * po/ja.add: ... here.
+ * po/add_pl/*: Move contents to ...
+ * po/pl.add: ... here.
+ * po/add_pt_BR/*: Move contents to ...
+ * po/pt_BR.add: ... here.
+ * po/add_ru/*: Move contents to ...
+ * po/ru.add: ... here.
+ * po/add_sv/*: Move contents to ...
+ * po/sv.add: ... here.
+ * po/po4a.cfg: Change addenda paths to '$(srcdir)/po/$lang.add'.
+
+2007-05-04 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * po/pl.po: Update to 997t12f269u.
+
+2007-05-02 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/add_de/deb-shlibs.5.de.add: New dummy file.
+ * po/add_de/dpkg-distaddfile.1.de.add: Likewise.
+ * po/de.po: Merged from master files.
+
+2007-03-26 Martin Weis <Martin.Weis.newsadress@gmx.de>
+
+ * po/de.po: Fix typo.
+
+2007-03-21 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/dpkg-man.pot: Regenerated.
+ * po/*.po: Merged with dpkg-man.pot.
+
+2007-03-20 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * po/pl.po: Update to 974t18f286u.
+
+2007-03-18 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * po/pl.po: Update to 878t92f308u.
+
+2007-03-13 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/add_de/dpkg-scanpackages.1.de.add: Copy to ...
+ * po/add_de/deb-override.5.de.add: ... here.
+ * po/add_es/dpkg-scanpackages.1.es.add: Copy to ...
+ * po/add_es/deb-override.5.es.add: ... here.
+ * po/add_fr/dpkg-scanpackages.1.fr.add: Copy to ...
+ * po/add_fr/deb-override.5.fr.add: ... here.
+ * po/add_ja/dpkg-scanpackages.1.ja.add: Copy to ...
+ * po/add_ja/deb-override.5.ja.add: ... here.
+
+2007-03-12 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/po4a.cfg: Add stanzas for deb-shlibs.5, deb-substvars.5,
+ dpkg-buildpackage.1, dpkg-distaddfile.1, dpkg-genchanges.1,
+ dpkg-gencontrol.1, dpkg-parsechangelog.1 and dpkg-shlibdeps.1.
+ * po/add_fr/dpkg-source.1.fr.add: Copy to ...
+ * po/add_fr/deb-shlibs.5.fr.add: ... here and ...
+ * po/add_fr/deb-substvars.5.fr.add: ... here and ...
+ * po/add_fr/dpkg-buildpackage.1.fr.add: ... here and ...
+ * po/add_fr/dpkg-distaddfile.1.fr.add: ... here and ...
+ * po/add_fr/dpkg-genchanges.1.fr.add: ... here and ...
+ * po/add_fr/dpkg-gencontrol.1.fr.add: ... here and ...
+ * po/add_fr/dpkg-parsechangelog.1.fr.add: ... here and ...
+ * po/add_fr/dpkg-shlibdeps.1.fr.add: ... here.
+ * po/add_es/dpkg-source.1.es.add: Copy to ...
+ * po/add_es/deb-shlibs.5.es.add: ... here and ...
+ * po/add_es/deb-substvars.5.es.add: ... here and ...
+ * po/add_es/dpkg-buildpackage.1.es.add: ... here and ...
+ * po/add_es/dpkg-distaddfile.1.es.add: ... here and ...
+ * po/add_es/dpkg-genchanges.1.es.add: ... here and ...
+ * po/add_es/dpkg-gencontrol.1.es.add: ... here and ...
+ * po/add_es/dpkg-parsechangelog.1.es.add: ... here and ...
+ * po/add_es/dpkg-shlibdeps.1.es.add: ... here.
+
+2007-03-12 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po/po4a.cfg: Add a stanza for deb-override.5.
+
+2007-01-16 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po/add_fr/dselect.cfg.5.fr.add: New translated man page.
+
+2007-01-16 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po/: New directory.
+ * po/dpkg-man.pot, po/de.po, po/es.po, po/fr.po, po/hu.po,
+ po/ja.po, po/pl.po, po/pt_BR.po, po/ru.po, po/sv.po: Merge the POs
+ which used to be in po4a/. When multiple translations appeared for
+ a string, the string was marked as fuzzy. Also the POs now contain
+ the strings of all the man pages.
+ * po/add_de/, po/add_es, po/add_fr, po/add_hu, po/add_ja,
+ po/add_pl, po/add_pt_BR, po/add_ru, po/add_sv: Move the add_<lang>
+ directories from po4a/ to po/.
+ * po4a/: Removed.
+ * de/Makefile.am es/Makefile.am, fr/Makefile.am, hu/Makefile.am,
+ ja/Makefile.am, pl/Makefile.am, pt_BR/Makefile.am, ru/Makefile.am,
+ sv/Makefile.am: The languages makefiles are no more needed.
+ Also remove the language directories.
+
+2006-10-07 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/dpkg-deb.1/dpkg-deb.1.cfg: The PO are now in UTF-8, specify the
+ encoding of the generated manpages (and addenda) in the config file.
+ * po4a/deb-control.5/deb-control.5.cfg: Likewise.
+ * po4a/dselect.cfg.5/dselect.cfg.5.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg.cfg.5/dpkg.cfg.5.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg.cfg.5/dpkg.cfg.5.cfg: Activate the French translation.
+ * po4a/add_fr/dpkg.cfg.5.fr.add: Add the missing French addendum.
+ * po4a/822-date.1/po/fr.po: New translation.
+ * po4a/dpkg-scansources.1/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/add_fr/822-date.1.fr.add: Addendum for the new translation.
+ * po4a/add_fr/dpkg-scansources.1.fr.add: Likewise.
+ * po4a/822-date.1/822-date.1.cfg: Add the `fr' language.
+ * po4a/dpkg-scansources.1/dpkg-scansources.1.cfg: Likewise.
+
+2006-10-06 SZERVÁC Attila <sas@321.hu>
+
+ * po4a/dpkg.cfg.5/po/hu.po: Updated and switch to UTF-8.
+ * po4a/dselect.cfg.5/po/hu.po: Likewise.
+ * po4a/deb-control.5/po/hu.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-deb.1/po/hu.po: Likewise.
+
+2006-09-30 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po4a/dpkg-scansources.1/po/de.po: Updated translation.
+
+2006-09-29 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/dpkg-scansources.1/po/dpkg-scansources.1.pot: Regenerated.
+ * po4a/dpkg-scansources.1/po/*.po: Merge with pot file.
+
+2006-09-27 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/dpkg-scansources.1/po/de.po: Fix a typo.
+
+2006-09-23 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/fr.po: Updated translation.
+ And taking over the French translation of the dpkg manpages (with
+ the previous maintainer agreement).
+
+2006-09-23 KISE Hiroshi <kise@fuyuneko.jp>
+
+ * po4a/dpkg-query.1/po/ja.po: Fix typos.
+ * po4a/dpkg.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/update-alternatives.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dselect.1/po/ja.po: Fix a typo in the header.
+ * po4a/822-date.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/cleanup-info.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-checkbuilddeps.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-name.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-scanpackages.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-divert.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/deb.5/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/install-info.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/deb-old.5/po/ja.po: Likewise.
+
+2006-09-11 KISE Hiroshi <kise@fuyuneko.jp>
+
+ * po4a/add_ja/dpkg.1.ja.add: Recode the addendum in UTF-8.
+ * po4a/add_ja/dselect.1.ja.add: Likewise.
+ * po4a/add_ja/update-alternatives.8.ja.add: Likewise.
+ * po4a/add_ja/dpkg-deb.1.ja.add: Updated.
+ * po4a/dpkg.1/dpkg.1.cfg: Specify the po4a options for the Japanese
+ translation.
+ * po4a/dselect.1/dselect.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/update-alternatives.8/update-alternatives.8.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg.1/po/ja.po: Updated translation.
+ * po4a/dselect.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/update-alternatives.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/deb-control.5/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-deb.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/ja.po: Likewise.
+
+2006-09-02 KISE Hiroshi <kise@fuyuneko.jp>
+
+ * po4a/add_ja/deb-control.5.ja.add: Recode the addendum in UTF-8.
+ * po4a/add_ja/dpkg-deb.1.ja.add: Likewise.
+ * po4a/add_ja/install-info.8.ja.add: Likewise.
+ * po4a/add_ja/start-stop-daemon.8.ja.add: Likewise.
+ * po4a/deb-control.5/deb-control.5.cfg: Specify the po4a options
+ for the Japanese translation.
+ * po4a/dpkg-deb.1/dpkg-deb.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/install-info.8/install-info.8.cfg: Likewise.
+ * po4a/start-stop-daemon.8/start-stop-daemon.8.cfg: Likewise.
+ * po4a/deb-control.5/po/ja.po: Updated translation.
+ * po4a/dpkg-deb.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/install-info.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/ja.po: Likewise.
+
+2006-08-26 KISE Hiroshi <kise@fuyuneko.jp>
+
+ * po4a/add_ja/dpkg-divert.8.ja.add: Recode the addendum in UTF-8.
+ * po4a/add_ja/dpkg-query.1.ja.add: Likewise.
+ * po4a/dpkg-divert.8/dpkg-divert.8.cfg: Specify the po4a options
+ for the Japanese translation.
+ * po4a/dpkg-query.1/dpkg-query.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-divert.8/po/ja.po: Updated translation.
+ * po4a/dpkg-query.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/deb-old.5/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/822-date.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/cleanup-info.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-checkbuilddeps.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-name.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-scanpackages.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/deb.5/po/ja.po: Likewise.
+
+2006-08-17 Philippe Batailler <philippe.batailler@free.fr>
+
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/po/fr.po: Updated translation.
+ * po4a/dpkg-name.1/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/update-alternatives.8/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-source.1/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-divert.8/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/deb-control.5/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg.1/po/fr.po: Likewise.
+
+2006-08-07 KISE Hiroshi <kise@fuyuneko.jp>
+
+ * po4a/add_ja/dpkg-name.1.ja.add: Recode the addendum in UTF-8.
+ * po4a/add_ja/dpkg-statoverride.8.ja.add: Likewise.
+ * po4a/add_ja/dpkg-scanpackages.1.ja.add: Likewise.
+ * po4a/add_ja/cleanup-info.8.ja.add: Likewise.
+ * po4a/dpkg-name.1/dpkg-name.1.cfg: Specify the po4a options for
+ the Japanese translation.
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/dpkg-statoverride.8.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-scanpackages.1/dpkg-scanpackages.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/cleanup-info.8/cleanup-info.8.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-name.1/po/ja.po: Updated translation.
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-scanpackages.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/cleanup-info.8/po/ja.po: Likewise.
+
+2006-08-05 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/dpkg-architecture.1/po/dpkg-architecture.1.pot: Regenerated.
+ * po4a/dpkg-architecture.1/po/*.po: Merge with pot file.
+ * po4a/dpkg-architecture.1/po/fr.po: Update to 116t.
+
+2006-08-05 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po4a/dpkg-architecture.1/po/de.po: New translation.
+ * po4a/dselect.1/po/de.po: Initialisation of the German
+ translation. 44t84u.
+ * po4a/dpkg-source.1/po/de.po: Likewise. 70t3f140u.
+ * po4a/dpkg-query.1/po/de.po: Likewise. 18t40u.
+ * po4a/install-info.8/po/de.po: Likewise. 22t47u.
+ * po4a/dpkg-deb.1/po/de.po: Likewise. 30t48u.
+ * po4a/dpkg-split.1/po/de.po: Likewise. 30t51u.
+ * po4a/add_de/dpkg-architecture.1.de.add: Addendum for the new
+ translation.
+ * po4a/dpkg-architecture.1/dpkg-architecture.1.cfg: Add the `de'
+ language.
+ * po4a/dselect.1/dselect.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-source.1/dpkg-source.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-query.1/dpkg-query.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/install-info.8/install-info.8.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-deb.1/dpkg-deb.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-split.1/dpkg-split.1.cfg: Likewise.
+
+2006-08-05 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/dpkg-architecture.1/po/fr.po: New translation.
+ * po4a/add_fr/dpkg-architecture.1.fr.add: Addendum for the new
+ translation.
+ * po4a/dpkg-architecture.1/dpkg-architecture.1.cfg: Add the `fr'
+ language.
+ * po4a/dpkg-source.1/po/dpkg-source.1.pot: Regenerated.
+ * po4a/dpkg-architecture.1/po/dpkg-architecture.1.pot: Likewise.
+ * po4a/dpkg-source.1/po/*.po: Merge with pot file.
+ * po4a/dpkg-architecture.1/po/*.po: Likewise.
+
+2006-08-02 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po4a/dpkg.1/dpkg.1.cfg: Add the `de' language.
+ * po4a/deb-control.5/deb-control.5.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-divert.8/dpkg-divert.8.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg.1/po/de.po: New translation.
+ * po4a/deb-control.5/po/de.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-divert.8/po/de.po: Likewise.
+ * po4a/add_de/dpkg.1.de.add: Addendum for the new translation.
+ * po4a/add_de/deb-control.5.de.add: Likewise.
+ * po4a/add_de/dpkg-divert.8.de.add: Likewise.
+
+2006-08-02 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/dpkg.1/po/dpkg.1.pot: Regenerated.
+ * po4a/dpkg-divert.8/po/dpkg-divert.8.pot: Likewise.
+ * po4a/deb-control.5/po/deb-control.5.pot: Likewise.
+ * po4a/dpkg.1/po/*.po: Merge with pot file.
+ Former completed translations become 199t15f
+ * po4a/dpkg-divert.8/po/*.po: Likewise.
+ Former completed translations become 46t7f1u.
+ * po4a/deb-control.5/po/*.po: Likewise.
+ Former completed translations become 49t4f.
+
+2006-08-02 KISE Hiroshi <kise@fuyuneko.jp>
+
+ * po4a/add_ja/deb.5.ja.add: Recode the addendum in UTF-8.
+ * po4a/add_ja/deb-old.5.ja.add: Likewise.
+ * po4a/add_ja/822-date.1.ja.add: Likewise.
+ * po4a/add_ja/dpkg-checkbuilddeps.1.ja.add: Likewise.
+ * po4a/deb.5/deb.5.cfg: Specify the po4a options for the Japanese
+ translation.
+ * po4a/deb-old.5/deb-old.5.cfg: Likewise.
+ * po4a/822-date.1/822-date.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-checkbuilddeps.1/dpkg-checkbuilddeps.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/deb.5/po/ja.po: Updated translation.
+ * po4a/deb-old.5/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/822-date.1/po/ja.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-checkbuilddeps.1/po/ja.po: Likewise.
+
+2006-07-29 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/dpkg-statoverride.8.cfg: Add the `de'
+ language.
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/po/de.po: New translation.
+ * po4a/add_de/dpkg-statoverride.8.de.add: Addendum for the new
+ translation.
+
+2006-07-29 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/add_fr/*.add: Fix the Debian French translation team address.
+ * po4a/dpkg-architecture.1/po/dpkg-architecture.1.pot: Regenerated.
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/po/dpkg-statoverride.8.pot: Likewise.
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/po/*.po: Merge with pot file.
+ Former completed translations become 42t2f.
+ * po4a/dpkg-source.1/po/fr.po: Merge strings used in multiple POs.
+ * po4a/dpkg.cfg.5/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/cleanup-info.8/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-query.1/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-checkbuilddeps.1/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-scanpackages.1/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-divert.8/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/update-alternatives.8/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/deb-control.5/po/fr.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-deb.1/po/fr.po: Likewise.
+
+2006-07-29 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po4a/dpkg-name.1/dpkg-name.1.cfg: Add the `de' language.
+ * po4a/dpkg-name.1/po/de.po: New translation.
+ * po4a/add_de/dpkg-name.1.de.add: Addendum for the new translation.
+
+2006-07-29 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/dpkg-name.1/po/dpkg-name.1.pot: Regenerated.
+ * po4a/dpkg-name.1/po/*.po: Merge with pot file.
+ Former completed translations become 39t3f.
+
+2006-07-28 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po4a/cleanup-info.8/po/de.po: Updated translation.
+ * po4a/dpkg-scanpackages.1/po/de.po: Likewise.
+
+2006-07-27 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/add_de/dpkg-scanpackages.1.de.add: Install the addendum
+ before the SEE ALSO section, not at the end.
+ * po4a/add_de/deb-old.5.de.add: Likewise.
+ * po4a/add_de/deb.5.de.add: Likewise.
+ * po4a/cleanup-info.8/po/cleanup-info.8.pot: Regenerated.
+ * po4a/deb.5/po/deb.5.pot: Likewise.
+ * po4a/dpkg-scanpackages.1/po/dpkg-scanpackages.1.pot: Likewise.
+ * po4a/dpkg-scansources.1/po/dpkg-scansources.1.pot: Likewise.
+ * po4a/cleanup-info.8/po/*.po: Merge with pot file.
+ Former completed translations become 29t2f.
+ * po4a/deb.5/po/*.po: Likewise.
+ Typo unfuzzied.
+ * po4a/dpkg-scanpackages.1/po/*.po: Likewise.
+ Former completed translations become 27t2f.
+ * po4a/dpkg-scansources.1/po/*.po: Likewise.
+ Typo unfuzzied.
+ * po4a/deb-old.5/po/de.po: Rewrap lines.
+
+2006-07-25 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po4a/deb.5/po/de.po: New translation.
+ * po4a/dpkg-checkbuilddeps.1/po/de.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-scanpackages.1/po/de.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg-scansources.1/po/de.po: Likewise.
+ * po4a/cleanup-info.8/po/de.po: Likewise.
+ * po4a/deb.5/deb.5.cfg: Addendum for the new translation.
+ * po4a/dpkg-scanpackages.1/dpkg-scanpackages.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-checkbuilddeps.1/dpkg-checkbuilddeps.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/dpkg-scansources.1/dpkg-scansources.1.cfg: Likewise.
+ * po4a/cleanup-info.8/cleanup-info.8.cfg: Likewise.
+ * po4a/add_de/deb.5.de.add: Add the `de' language.
+ * po4a/add_de/dpkg-checkbuilddeps.1.de.add: Likewise.
+ * po4a/add_de/dpkg-scanpackages.1.de.add: Likewise.
+ * po4a/add_de/dpkg-scansources.1.de.add: Likewise.
+ * po4a/add_de/cleanup-info.8.de.add: Likewise.
+
+2006-07-25 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/822-date.1/po/822-date.1.pot: Regenerated.
+ * po4a/822-date.1/po/*.po: Merge with pot file, and unfuzzy the
+ typos.
+ * po4a.mk: Update the help information in the header. Mostly, the
+ po4a_translate_options variable is no more used.
+
+2006-07-23 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/de.po: Updated translation (65t).
+ * po4a/update-alternatives.8/po/de.po: Likewise (116t).
+ * po4a/822-date.1/po/de.po: New translation.
+ * po4a/deb-old.5/po/de.po: Likewise.
+ * po4a/add_de/822-date.1.de.add: Addendum for the new translation.
+ * po4a/add_de/deb-old.5.de.add: Likewise.
+ * po4a/822-date.1/822-date.1.cfg: Add the `de' language.
+ * po4a/deb-old.5/deb-old.5.cfg: Likewise.
+ * po4a/add_de/start-stop-daemon.8.de.add: The previous addendum
+ was empty.
+
+2006-07-23 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/start-stop-daemon.8.pot: Regenerated.
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/*.po: Merge with pot file.
+
+2006-07-22 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/start-stop-daemon.8.pot: Regenerated.
+ Former completed translations become 62t3f.
+ * po4a/update-alternatives.8/po/update-alternatives.8.pot:
+ Likewise.
+ Former completed translations become 112t4f.
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/*.po: Merge with pot file.
+ * po4a/update-alternatives.8/po/*.po: Likewise.
+ * po4a/dselect.cfg.5/po/de.po: Regenerated.
+ * po4a/dpkg.cfg.5/po/de.po: Likewise.
+
+2006-07-22 Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>
+
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/de.po: Updated translation.
+ * po4a/update-alternatives.8/po/de.po: Likewise.
+ * po4a/dpkg.cfg.5/po/de.po: New translation.
+ * po4a/dselect.cfg.5/po/de.po: Likewise.
+ * po4a/add_de/dpkg.cfg.5.de.add: Addendum for the new translation.
+ * po4a/add_de/dselect.cfg.5.de.add: Likewise.
+ * po4a/add_de/update-alternatives.8.de.add: Updated addendum.
+ * po4a/dpkg.cfg.5/dpkg.cfg.5.cfg: Add the `de' language.
+ * po4a/dselect.cfg.5/dselect.cfg.5.cfg: Likewise.
+
+2006-05-24 Philippe Batailler <philippe.batailler@free.fr>
+
+ * po4a/install-info.8/po/fr.po: Updated translation.
+ * po4a/dpkg-statoverride.8/po/fr.po: likewise.
+ * po4a/update-alternatives.8/po/fr.po: likewise.
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/fr.po: likewise.
+ * po4a/dpkg-source.1/po/fr.po: likewise.
+ * po4a/dpkg-divert.8/po/fr.po: likewise.
+ * po4a/dpkg-query.1/po/fr.po: likewise.
+ * po4a/dpkg-checkbuilddeps.1/po/fr.po: likewise.
+ * po4a/dpkg-deb.1/po/fr.po: likewise
+ * po4a/dpkg-cfg.5/po/fr.po: New translation.
+ * po4a/add_fr/dpkg-cfg.5.fr.add: addendum.
+
+2006-06-21 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/start-stop-daemon.8.pot: Regenerated.
+ Former completed translations become 63t2f.
+ * po4a/start-stop-daemon.8/po/*.po: Merge with pot file.
+
+2006-06-20 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a/*/po/*.pot: Regenerated.
+ The stats of the up to date languages become:
+ dpkg-checkbuilddeps.1 18t2f1u
+ dpkg-deb.1 77t1f
+ dpkg-divert.8 52t2f
+ dpkg-query.1 57t1f
+ dpkg-source.1 207t6f
+ dpkg-statoverride.8 40t2f2u
+ install-info.8 68t1f
+ update-alternatives.8 113t2f1u
+ The paths of the references were also modified (for all files).
+ * po4a/*/po/*.po: Merged with the pot files.
+
+2006-06-16 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * pl/dpkg-deb.1/po/pl.po: Update to 78t.
+
+2006-06-11 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * sv/dselect.1/po/sv.po: Updated translation.
+ * sv/dpkg-query.1/po/sv.po: Updated translation.
+
+2006-06-09 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * sv/dselect.1/po/sv.po: Updated translation.
+
+2006-05-14 sas-guest <sas@321.hu>
+
+ * hu/deb-control.5.hu.po: Updated translation.
+ * hu/dpkg-deb.1.hu.po: Updated translation.
+ * hu/dpkg.cfg.5.hu.po: Updated translation.
+ * hu/dselect.cfg.5.hu.po: Updated translation.
+
+2006-05-21 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * */*.po, C/po/*.pot, po4a/: Ease the work of i18n robots: make a
+ directory for every manpage and move the POT and POs for a page in the
+ same directory.
+
+2006-05-16 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * sv/deb-old.5.sv.po, sv/dpkg.1.sv.po: Partial updates.
+
+2006-05-14 Peter Karlsson <peterk@debian.org>
+
+ * sv/822-date.1.sv.po: Began updating the Swedish translation.
+ * sv/deb.5.sv.po: Likewise.
+ * sv/deb-control.5.sv.po: Likewise.
+ * sv/deb-old.5.sv.po: Likewise.
+ * sv/dpkg.1.sv.po: Likewise.
+ * sv/dpkg.cfg.5.sv.po: Likewise.
+ * sv/dpkg-deb.1.sv.po: Likewise.
+ * sv/dpkg-query.1.sv.po: Likewise.
+ * sv/dpkg-split.1.sv.po: Likewise.
+ * sv/dselect.1.sv.po: Likewise.
+ * sv/dselect.cfg.5.sv.po: Likewise.
+ * sv/start-stop-daemon.8.sv.po: Likewise.
+
+2006-05-14 Philippe Batailler <philippe.batailler@free.fr>
+
+ * fr/dpkg-name.1.fr.po: Updated translation.
+ * fr/install-info.8.fr.po: likewise.
+ * fr/dpkg-statoverride.8.fr.po: likewise.
+ * fr/deb-control.5.fr.po: likewise.
+ * fr/dpkg-scanpackages.1.fr.po: likewise.
+ * fr/dpkg-source.1.fr.po: likewise.
+ * fr/dpkg.1.fr.po: likewise.
+ * fr/dpkg-divert.8.fr.po: likewise.
+ * fr/dpkg-query.1.fr.po: likewise.
+ * fr/dpkg-checkbuilddeps.1.fr.po: likewise.
+ * fr/dpkg-deb.1.fr.po: likewise
+
+2006-05-11 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+
+ * C/po/*.pot: Update.
+ * */*.po: Merge with .pot files.
+
+2006-05-10 Stepan Golosunov <stepan@golosunov.pp.ru>
+
+ * ru/dpkg.1.ru.po: Typo fix.
+ * ru/dpkg-checkbuilddeps.1.ru.po: Likewise.
+
+2006-05-04 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * pl/dpkg.1.pl.po: Updated to 218t (after locally update the POT file).
+ * pl/dpkg-statoverride.8.pl.po: Updated to 42t (likewise).
+ * pl/dpkg-query.1.pl.po: Updated to 58t (likewise).
+
+2006-04-11 Nicolas Francois <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * po4a.mk: Add a $(po4a_translate_options) variable to allow
+ languages to add options to po4a-translate.
+ * ru/Makefile.am: Specify that the Russian manpages must be
+ generated in the KOI8-R charset and that the Russian addenda are
+ already encoded in KOI8-R.
+ * fr/dpkg-statoverride.8.fr.po: Fix an unmatched ">" or "<".
+ * ru/dpkg.1.ru.po: Likewise.
+
+2006-04-08 Yuri Kozlov <kozlov.y@gmail.com>
+
+ * ru/822-date.1.ru.po: 20t.
+ * ru/deb-control.5.ru.po: 19t.
+ * ru/dpkg-checkbuilddeps.1.ru.po: 19t.
+ * ru/dpkg.1.ru.po: 217t.
+ * ru/start-stop-daemon.8.ru.po: 63t.
+
+2006-03-26 Christian Perrier <bubulle@debian.org>
+
+ * fr/dpkg-source.1.fr.po.addendum: Typo corrected, thanks
+ to Nicolas Bonifas who spotted it.
+ * fr/dpkg-source.1.fr.po: Typo corrected, thanks
+ to Nicolas Bonifas who spotted it.
+
+2006-03-04 Philippe Batailler <philippe.batailler@free.fr>
+
+ * fr/*: Applied Guillem's work to french.
+
+2006-02-28 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+
+ * C/po/*.pot: Update.
+ * */*.po: Merge with .pot files.
+
+2006-02-21 Robert Luberda <robert@debian.org>
+
+ * pl/*: Update.
+
+2006-02-20 Matt Kraai <kraai@ftbfs.org>
+
+ * C/po/dpkg-source.1.pot: Update.
+ * es/dpkg-source.1.es.po: Likewise.
+ * fr/dpkg-source.1.fr.po: Likewise.
+
+2006-02-19 Philippe Batailler <philippe.batailler@free.fr>
+
+ * fr/dpkg-source.1.fr.po: Update.
+ * fr/dpkg.1.fr.po: Likewise.
+ * fr/dpkg-query.1.fr.po: Likewise.
+ * fr/dpkg-name.1.fr.po: Likewise.
+
+2006-02-18 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+
+ * C/po/*.pot: Update.
+ * */*.po: Unfuzzy strings fuzzied due to the
+ typo fixes.
+
+2006-02-17 Frank Lichtenheld <djpig@debian.org>
+
+ * C/po/*.pot: Update.
+ * */*.po: Merge with .pot files.
+
+2006-02-15 SZERVÁC Attila <sas@321.hu>
+
+ * hu/dpkg.cfg.5.hu.po: Added.
+ * hu/dpkg.cfg.5.hu.po.addendum: Likewise.
+ * hu/dselect.cfg.5.hu.po: Likewise.
+ * hu/dselect.cfg.5.hu.po.addendum: Likewise.
+
+2006-02-11 Philippe Batailler <philippe.batailler@free.fr>
+
+ * man/fr/dpkg.1.fr.po: Updated.
+ * man/fr/dpkg-query.1.fr.po: Likewise.
+ * man/fr/dpkg-source.1.fr.po: Likewise.
+ * man/fr/dpkg-split.1.fr.po: Likewise.
+
+2006-02-11 Nicolas François <nicolas.francois@centraliens.net>
+
+ * man/*/*.addendum: Use a generic position to insert the addenda,
+ which should always exist in a valid man page.
+ Translators are free to use another position.
+ * man/*/*.addenum: Renamed man/*/*.addendum.
+
+2006-02-08 Philippe Batailler <philippe.batailler@free.fr>
+
+ * man/fr/update-alternatives.8.fr.po: Updated translation.
+ * man/fr/update-alternatives.8.fr.po.addendum: New file.
+
+Older changes are documented in the top-level ChangeLog
diff --git a/man/po/de.add b/man/po/de.add
new file mode 100644
index 0000000..c8c1645
--- /dev/null
+++ b/man/po/de.add
@@ -0,0 +1,10 @@
+PO4A-HEADER:mode=eof
+
+=head1 ÜBERSETZUNG
+
+Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann
+<debian@helgefjell.de>, 2007 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und
+2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>
+angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
+GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen.
+Es gibt KEINE HAFTUNG.
diff --git a/man/po/de.po b/man/po/de.po
new file mode 100644
index 0000000..a030b48
--- /dev/null
+++ b/man/po/de.po
@@ -0,0 +1,32476 @@
+# German translation of the manpages in the dpkg package
+# This file is distributed under the same license as the dpkg package.
+# (C) Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2004, 2006-2023.
+# (C) Florian Rehnisch <eixman@gmx.de>, 2007.
+# (C) Sven Joachim <svenjoac@gmx.de>, 2008.
+# (C) Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>, 2019, 2020.
+#
+# Zeichenspeicher: ‚ ’ „ “
+# Host → Rechner, geht das?
+# Override → Hinwegsetzen oder Überschreiben?
+#
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.21.19\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-01-10 17:46+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2023-01-11 08:34+0100\n"
+"Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
+"Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
+"Language: de\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "BEZEICHNUNG"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr "deb-buildinfo - Format der Bauinformationsdateien von Debian"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "ÜBERSICHT"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "I<Dateiname>B<.buildinfo>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "BESCHREIBUNG"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+"Jeder Bau eines Debian-Quellpakets kann die Bauinformationen in einer B<."
+"buildinfo>-Steuerdatei aufzeichnen. Diese enthält eine Reihe von Feldern im "
+"L<deb822(5)>-Format."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Jedes Feld beginnt mit einer Markierung, wie B<Source> oder B<Binary> (Groß-/"
+"Kleinschreibung ist egal), gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Inhalt des "
+"Feldes (Groß-/Kleinschreibung ist relevant, außer anders angegeben). Felder "
+"werden nur durch Feldmarkierungen begrenzt. Mit anderen Worten, Felder "
+"können mehrere Zeilen umfassen, aber die Installationswerkzeuge werden im "
+"Allgemeinen die Zeilen bei der Verarbeitung des Feldinhaltes zusammenfassen "
+"(außer im Falle der mehrzeiligen Felder B<Binary-Only-Changes>, B<Installed-"
+"Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-Sha1> und "
+"B<Checksums-Sha256>, siehe unten)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+"Die Steuerdaten können in eine Signatur mit einer wie in RFC4880 "
+"spezifizierten OpenPGP-ASCII-Hülle eingeschlossen sein."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Der Name der B<.buildinfo>-Datei wird von der Art des Baus abhängen und wird "
+"so spezifisch wie notwendig sein, aber nicht mehr; für einen Bau, der B<any> "
+"enthält, wird der Name I<Quellname>B<_>I<Binärversion>B<_>I<Arch>B<."
+"buildinfo> oder andernfalls für einen Bau, der B<all> enthält, wird der Name "
+"I<Quellname>B<_>I<Quellversion>B<_>B<all.buildinfo> oder andernfalls für "
+"einen Bau, der B<source> enthält, wird der Name "
+"I<Quellname>B<_>I<Binärversion>B<_>B<source.buildinfo> lauten."
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+msgid "FIELDS"
+msgstr "FELDER"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Format:> I<Formatversion> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+"Das Wert dieses Feldes gibt die Formatversion der Datei an. Die Syntax des "
+"Feldwertes ist eine Versionsnummer mit einer Haupt- und einer "
+"Nebenkomponente. Rückwärtsinkompatible Änderungen im Format führen zu einer "
+"Erhöhung der Hauptversion und rückwärtskompatible Änderungen (wie die "
+"Aufnahme neuer Felder) führen zu einer Erhöhung der Nebenversion. Die "
+"aktuelle Formatversion ist B<1.0>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> I<Quellname> [B<(>I<Quellversion>B<)>] (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+"Der Name des Quellpakets. Falls sich die Quellversion von der Binärversion "
+"unterscheidet, folgt dem I<Quellname>n in Klammern eine I<Quellversion>. "
+"Dies kann passieren, falls der Bau für einen rein-binären, nicht-Betreuer-"
+"Upload ist."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Binary:> I<Binärpaketliste> (verpflichtend im Kontext)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Dieses gefaltete Feld ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von "
+"gebauten binären Paketen. Falls es sich um einen reinen Quell-Upload "
+"handelt, wird dieses Feld ausgelassen (seit Dpkg 1.20.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<Architekturliste> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"Dieses durch Leerzeichen getrennte Feld führt die Architekturen der derzeit "
+"gebauten Dateien auf. Typische Architekturen sind B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386> usw. Beachten Sie, dass der Wert B<all> für architekturunabhängige "
+"Pakete gedacht ist. Falls die Quelle für das Paket auch gebaut wird, ist der "
+"besondere Eintrag B<source> auch vorhanden. Architektur-Platzhalter dürfen "
+"in der Liste niemals auftauchen."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:> I<Versionszeichenkette> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Typischerweise ist das die Original-Paketversionsnummer, in der Form, die "
+"der Programmautor verwendet. Es kann auch eine Debian-Revisionsnummer "
+"enthalten (für nicht aus Debian stammende Pakete). Das genaue Format und der "
+"Sortieralgorithmus sind in B<deb-version>(7) beschrieben."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<Binary-Only-Changes:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "S< >I<Changelog-Eintrag>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Das mehrzeilige Feld enthält den aneinandergehängten Text des Changelog-"
+"Eintrages eines rein binären, nicht-Betreuer-Uploads (binNMU), sofern dies "
+"der Fall ist. Um ein gültiges mehrzeiliges Feld zu erhalten, werden leere "
+"Zeilen durch ein einzelnen Satzpunkt (‚.’) ersetzt und alle Zeilen mit einem "
+"Leerzeichen eingerückt. Der genaue Inhalt hängt vom Changelog-Format ab."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Md5:> (verpflichtend)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Sha1:> (verpflichtend)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Sha256:> (verpflichtend)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr "S< >I<Prüfsumme> I<Größe> I<Dateiname>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+"Diese mehrzeiligen Felder enthalten eine Liste von Dateien mit einer "
+"Prüfsumme und Größe für jede. Diese Felder haben die gleiche Syntax und "
+"unterscheiden sich nur im verwandten Prüfsummenalgorithmus: MD5 für "
+"B<Checksums-Md5>, SHA-1 für B<Checksums-Sha1> und SHA-256 für B<Checksums-"
+"Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+"Die erste Zeile des Feldwertes (der Teil auf der gleichen Zeile wie der "
+"durch einen Doppelpunkt gefolgte Feldname) ist immer leer. Der Inhalt des "
+"Feldes wird durch Fortsetzungszeilen ausgedrückt, eine Zeile pro Datei. Jede "
+"Zeile besteht aus durch Leerzeichen getrennten Einträgen, die die Datei "
+"beschreiben: der Prüfsumme, der Dateigröße und dem Dateinamen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr "Diese Datei führt alle Dateien auf, aus denen der Bau besteht."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Build-Origin:> I<Name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr "Der Name der Distribution, aus der dieses Paket ursprünglich stammt."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Build-Architecture:> I<Arch> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+"Die Debian-Architektur für die Installation, unter der das Paket gebaut "
+"wurde. Typische Architekturen sind B<amd64>, B<armel>, B<i386>, usw."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Build-Date:> I<Baudatum>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+"Das Datum, an dem das Paket letztmalig gebaut wurde. Es muss im gleichen "
+"Format wie in einem Eintrag bei B<deb-changelog>(5) sein."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Build-Kernel-Version:> I<Bau-Kernel-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+"Die Veröffentlichung und die Version (in einem nicht festgelegten Format) "
+"des auf dem Bausystem laufenden Kernels. Dieses Feld ist nur vorhanden, "
+"falls der Bauende es explizit angefordert hat, um zu verhindern, dass "
+"vertrauliche Informationen versehentlich veröffentlicht werden."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr "B<Build-Path:> I<Baupfad>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+"Der absolute Baupfad, der dem entpackten Quellbaum entspricht. Dieses Feld "
+"ist nur vorhanden, falls der Lieferant das Feld über ein Muster "
+"freigeschaltet hat, um zu verhindern, dass vertrauliche Informationen "
+"versehentlich veröffentlicht werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+"Unter Debian und abgeleiteten Distributionen werden nur Baupfade, die mit I</"
+"build/> beginnen, dieses Feld ausgeben."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<Build-Tainted-By:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr "S< >I<taint-Begründungsliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Dieses gefaltete Feld enthält eine durch Leerzeichen getrennte, nicht "
+"abschließende Liste von Markierungen (die durch alphanumerische und "
+"Bindestrichzeichen aufgebaut werden), die identifizieren, warum der aktuelle "
+"Bau unsauber (tainted) wurde (seit Dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+"Unter Debian und abgeleiteten Distributionen können die folgenden "
+"Begründungsmarkierungen ausgegeben werden:"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+"Das System hat ein mittels Alias-Verzeichnisse zusammengeführtes I</usr> "
+"(früher B<merged-usr-via-symlinks> benannt). Dies wird B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> und weitere "
+"Werkzeuge, die Pfadnamen als Schlüssel in ihren Datenbanken verwenden, "
+"durcheinanderbringen, da es Dateisystem-Alias-Probleme erzeugt und bringt "
+"das Verständnis, das B<dpkg> in seiner Datenbank aufnotiert hat, "
+"durcheinander. Für Bausysteme, die Pfadnamen auf bestimmte Programme oder "
+"Bibliotheken auf den enstandenen Artefakten hartkodieren, kann dies auch zu "
+"Paketen führen, die mit nicht zusammengeführten /usr-Dateisystemen "
+"inkompatibel sind."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "B<usr-local-has-configs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr "Das System hat Konfigurationsdateien unter I</usr/local/etc>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<usr-local-has-includes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr "Das System hat Header-Dateien unter I</usr/local/include>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr "B<usr-local-has-programs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+"Das System hat Programme unter I</usr/local/bin> oder I</usr/local/sbin>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "B<usr-local-has-libraries>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+"Das System hat Bibliotheken, entweder statische oder Laufzeit-, unter I</usr/"
+"local/lib>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr "B<can-execute-cross-built-programs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+"Das System kann Cross-gebaute Programme ausführen, entweder direkt oder "
+"mittels einer Emulationsschicht."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "Unterstützt seit Dpkg 1.21.10."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<Installed-Build-Depends:> (verpflichtend)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "S< >I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+"Die Liste der installierten und konfigurierten Pakete, die den Bauprozess "
+"des Pakets beeinflussen könnten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+"Die Liste besteht aus jedem Paketnamen, optional architekturqualifiziert für "
+"fremde Architekturen, mit einer genauen Versionseinschränkung, getrennt "
+"durch Kommata."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+"Die Liste enthält alle essenziellen Pakete, die in Quell-Steuerfeldern "
+"B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> aufgeführten "
+"Pakete, alle Lieferanten-spezifischen eingebauten Abhängigkeiten und alle "
+"ihre rekursiven Abhängigkeiten. Unter Debian und abgeleiteten Distributionen "
+"ist die eingebaute Abhängigkeit B<build-essential>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+"Für Abhängigkeiten aus den Quellsteuerfeldern werden alle "
+"Abhängigkeitsalternativen und alle Anbieter abhängiger virtueller Pakete mit "
+"aufgenommen."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr "B<Umgebung>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "S< >I<Variablenliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+"Die Liste der Umgebungsvariablen, die bekanntermaßen den Paketbauprozess "
+"beeinflussen, wobei jede Umgebungsvariable von einem Gleichheitszeichen (,"
+"=’) und dem mit Rückwärtsschrägstrichen (,\\\\’) maskierten Wert in "
+"doppelten Anführungszeichen (,=’) gefolgt wird."
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "SIEHE AUCH"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr "deb-src-control - Format der Quellpaket-Changelog-Datei von Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+"Änderungen in der paketierten Version eines Projekts werden in der Changelog-"
+"Datei I<debian/changelog> erläutert. Darunter fallen Änderungen, die am "
+"Quellpaket beim Paketieren vorgenommen wurden sowie andere Änderungen und "
+"Aktualisierungen am Paket."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+"Das Format von I<debian/changelog> erlaubt den Paketbauwerkzeugen, die zu "
+"bauende Version des Pakets und andere, veröffentlichungsspezifische "
+"Information, zu ermitteln."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr "Das Format besteht aus einer Serie von Einträgen der folgenden Art:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" I<Paket> (I<Version>) I<Distributionen>; I<Metadaten>\n"
+" [optionale leere Zeile(n), entfernt, stripped]\n"
+" * I<Änderungsdetails>\n"
+" I<weitere_Änderungsdetails>\n"
+" [leere Zeile(n), in der Ausgabe von B<dpkg-parsechangelog>(1) enthalten]\n"
+" * I<noch_weitere_Änderungsdetails>\n"
+" [optionale leere Zeile(n), entfernt]\n"
+" -- I<Betreuername> <I<E-Mail-Adresse>> I<Datum>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+"I<Paket> und I<Version> sind der Quellpaketname und die Versionsnummer. Die "
+"Version wird durch runde Klammern U+00028 ‚B<(>’ und U+0029 ‚B<)>’ begrenzt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+"I<Distributionen> listet eine oder mehrere durch Leerzeichen getrennte "
+"Distributionen auf, in die diese Version nach dem Upload installiert werden "
+"soll. Es wird in das Feld B<Distribution> in der I<.changes>-Datei kopiert. "
+"B<Distribution> muss durch ein Semikolon (U+003B ‚B<;>’) abgeschlossen "
+"werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+"I<Metadaten> listet eine oder mehrere durch Kommata getrennte "
+"I<Schlüssel>=I<Wert>-Objekte auf. Jeder Schlüssel darf nur Minus und "
+"alphanumerische Zeichen (Groß-/Kleinschreibung egal) enthalten, da diese auf "
+"B<deb822>(5)-Feldnamen abgebildet werden müssen. Die einzigen von B<dpkg> "
+"derzeit verstandenen I<Schlüsselwörter> sind B<urgency> und B<binary-only>. "
+"Der Wert von B<urgency> wird für das Feld B<Urgency> in der Datei I<."
+"changes> für den Upload verwandt. B<binary-only> mit einem Wert von B<yes> "
+"wird verwandt, um anzuzeigen, dass dieser Changelog-Eintrag für einen rein-"
+"binären nicht-Betreuer-Upload (ein automatischer binärer Neubau, wo die "
+"einzige Änderung der Changelog-Eintrag darstellt) ist."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+"Die Änderungsdetails können tatsächlich eine Reihe von Zeilen, die "
+"mindestens mit zwei Leerzeichen (U+0020 B<LEERZEICHEN>) beginnen, sein, aber "
+"üblicherweise beginnt jede Änderung mit einem Stern und einem trennenden "
+"Leerzeichen und Folgezeilen werden so eingerückt, dass sie bündig mit dem "
+"obigen Text formatiert sind. Leerzeilen können hier verwandt weden, um "
+"Gruppen von Änderungen, falls gewünscht, zu trennen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+"Falls dieser Upload Fehler aus der Fehlerdatenbank behebt, können diese "
+"automatisch geschlossen werden, falls der Changlog bei der Aufnahme in das "
+"Distributionsarchiv die folgende Zeichenkette enthält:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+"in den Details der Änderung, wobei B<#>I<nnnnn> die Fehlernummer ist. Der "
+"genaue reguläre Perl-Ausdruck lautet:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+"Das bedeutet, die Zeichenkette sollte aus dem Wort B<closes:>, gefolgt von "
+"einer durch Kommata getrennten Liste von Fehlernummern bestehen. "
+"Fehlernummern kann das Wort B<bug> und/oder das Zeichen B<#> vorangestellt "
+"werden, wie in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. Bei den Wörtern B<closes:"
+"> und B<bug> ist die Groß-/Kleinschreibung egal. Die Liste an Fehlernummern "
+"darf über mehrere Zeilen hinweg gehen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+"Diese Information wird über das Feld B<Closes> in der Datei I<.changes> "
+"übermittelt. Hierbei werden, abhängig von der Archivverwaltungssoftware, "
+"alle aufgeführten Fehlernummern automatisch geschlossen werden können."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+"Der im Changelog verwandte Name des Betreuers und die E-Mail-Adresse sollten "
+"die Details der Person sein, die diese Veröffentlichung des Pakets erstellt "
+"hat. Sie stimmen B<nicht> notwendigerweise mit denen des Hochladenden oder "
+"des normalen Paketbetreuers überein. Die Informationen werden von hier in "
+"das Feld B<Changed-By> in der I<.changes>-Datei kopiert und könnten dann "
+"später zum Versand der Bestätigung verwandt werden, wenn der Upload im "
+"Archiv der Distribution aufgenommen wurde."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+"Das I<Datum> hat das folgende Format (kompatibel zu und mit der gleichen "
+"Semantik von RFC2822 und RFC5322 bzw. der Ausgabe von „date -R“):"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+"I<Wochentag>B<,> I<tt> I<Monat> I<jjjj> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr "Hierbei sind:"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr "I<Wochentag>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+"Dieser ist einer aus: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr "I<tt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+"Dies ist der ein- oder zweistellige Tag des Monats (B<01>-B<31>), wobei die "
+"führende Null optional ist, aber normalerweise nicht weggelassen wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr "I<Monat>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+"Dies ist einer aus: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, "
+"B<Aug>, B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr "I<jjjj>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr "ist das vierstellige Jahr (z.B. 2010)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr "I<hh>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr "ist die zweistellige Stunde (B<00>-B<23>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr "I<mm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr "ist die zweistellige Minute (B<00>-B<59>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr "I<ss>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr "ist die zweistellige Sekunde (B<00>-B<60>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr "[B<+->]I<zzzz>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+"ist der Zeitzonenversatz zur koordinierten Weltzeit (UTC). ‚B<+>’ gibt an, "
+"dass die Zeit voraus (d.h. östlich von UTC) ist und ‚B<->’, dass die Zeit "
+"zurück (d.h. westlich von UTC) ist. Die ersten zwei Ziffern geben den "
+"Unterschied in Stunden von UTC und die letzten zwei Ziffern die Anzahl von "
+"zusätzlichen Minuten zu UTC an. Die letzten zwei Ziffern müssen im Bereich "
+"B<00>-B<59> liegen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+"Die erste „Titel“-Zeile muss am linken Rand anfangen. Die „Schluss“-Zeile "
+"mit den Betreuer- und Datumsdetails muss durch genau ein Leerzeichen (U+0020 "
+"B<LEERZEICHEN>) eingeleitet werden. Die Details zum Betreuer und das Datum "
+"müssen durch genau zwei Leerzeichen (U+0020 B<LEERZEICHEN>) getrennt sein. "
+"Jeder Teil vom I<Datum> kann durch eines oder mehrere Leerzeichen (U+0020 "
+"B<SPACE>) getrennt werden, außer nach dem Komma, wo es durch Null oder mehr "
+"Leerzeichen (U+0020 B<SPACE>) abgetrennt werden kann."
+
+# FIXME The sentence is lacking, »ignored« is only in the translation
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+"Jede Zeile, die komplett (d.h. ohne vorangestellte Leerzeichen) aus "
+"Kommentaren im Stil B<#> oder B</* */> oder RCS-Schlüsselwörtern besteht, "
+"sollte ignoriert werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+"Modelines von Vim oder lokale Emacs-Variablen sowie uralte Changelog-"
+"Einträge in anderen Formaten am Ende der Datei sollten akzeptiert und in der "
+"Ausgabe erhalten werden. Ihr Inhalt darf ansonsten aber ignoriert und die "
+"Auswertung an diesem Punkt beendet werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr "Der gesamte Changelog muss in UTF-8 kodiert sein."
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "DATEIEN"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "I<debian/changelog>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "BEISPIELE"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "dpkg-genchanges - Format der Debian-Changes-Datei"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr "I<Dateiname>B<.changes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+"Jeder Debian-Upload besteht aus einer .changes-Steuerdatei, die eine Reihe "
+"von Feldern im L<deb822(5)>-Format enthält."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Jedes Feld beginnt mit einer Markierung wie B<Source> oder B<Binary> (Groß-/"
+"Kleinschreibung ist egal), gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Inhalt des "
+"Feldes (Groß-/Kleinschreibung ist relevant, außer anders angegeben). Felder "
+"werden nur durch Feldmarkierungen abgegrenzt. Mit anderen Worten: Der "
+"Feldtext kann sich über mehrere Zeilen erstrecken, wobei die "
+"Installationswerkzeuge die Zeilen bei der Verarbeitung des Feldinhaltes "
+"zusammenfügen werden (Ausnahmen sind die mehrzeiligen Felder B<Description>, "
+"B<Changes>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> und B<Checksums-Sha256>, siehe "
+"unten)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+"Der Wert dieses Feldes gibt die Formatversion der Datei an. Die Syntax des "
+"Feldwertes ist eine Versionsnummer mit einer Haupt- und einer "
+"Nebenkomponente. Rückwärtsinkompatible Änderungen im Format führen zu einer "
+"Erhöhung der Hauptversion und rückwärtskompatible Änderungen (wie die "
+"Aufnahme neuer Felder) führen zu einer Erhöhung der Nebenversion. Die "
+"aktuelle Formatversion ist B<1.8>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Date:> I<Veröffentlichungsdatum> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+"Das Datum, an dem das Paket letztmalig gebaut oder bearbeitet wurde. Es muss "
+"im gleichen Format wie in einem Eintrag bei B<deb-changelog>(5) sein."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr ""
+"Der Wert dieses Feldes wird normalerweise aus der Datei I<debian/changelog> "
+"entnommen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+"Der Name des Quellpakets. Falls sich die Quellversion von der Binärversion "
+"unterscheidet, folgt dem I<Quellname>n in Klammern eine I<Quellversion>. "
+"Dies kann passieren, falls dies ein rein-binärer nicht-Betreuer-Upload ist."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Dieses gefaltete Feld ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von "
+"hochzuladenden binären Paketen. Falls es sich um einen reinen Quell-Upload "
+"handelt, wird dieses Feld ausgelassen (seit Dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:> I<Architekturliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"Listet die Architekturen der derzeit hochgeladenen Dateien auf. Geläufige "
+"Architekturen sind B<amd64>, B<armel>, B<i386>, usw. Beachten Sie, dass der "
+"Wert B<all> für Pakete gedacht ist, die Architektur-unabhängig sind. Falls "
+"die Quellen für das Paket auch hochgeladen werden, ist der besondere Eintrag "
+"B<source> auch vorhanden. Architektur-Platzhalter dürfen in der Liste "
+"niemals auftauchen."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Distribution:> I<Distribution>en (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+"Listet eine oder mehrere durch Leerzeichen getrennte Distributionen auf, bei "
+"denen diese Version installiert werden sollte, wenn es in das Archiv "
+"hochgeladen wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Urgency:> I<Dringlichkeit> (empfohlen)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+"Die Dringlichkeit des Uploads. Die derzeit bekannten Werte, in aufsteigender "
+"Reihenfolge der Dringlichkeit, sind: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> "
+"und B<emergency>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Sollte in dem Format „Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>“ sein und ist "
+"typischerweise die Person, die das Paket erstellt hat, im Gegensatz zum "
+"Autor der Software, die paketiert wurde."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Changed-By:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"Sollte in dem Format „Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>“ sein und ist "
+"typischerweise die Person, die die Änderungen für die Veröffentlichung am "
+"Paket vorgenommen hat."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> (empfohlen)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "S< >I<Binärpaketname> B<-> I<Binärpaketzusammenfassung>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Dieses mehrzeilige Feld enthält eine Liste von Binärpaketnamen, gefolgt von "
+"einem Leerzeichen, einem Bindestrich (‚B<->’) und ihren, möglicherweise "
+"abgeschnittenen, Kurzbeschreibungen. Falls es sich um einen reinen Quell-"
+"Upload handelt, wird dieses Feld ausgelassen (seit Dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Closes:> I<Fehlernummernliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+"Eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Fehlerberichtsnummern von "
+"Fehlerberichten, die mit diesem Upload behoben wurden. Die Software des "
+"Distributionsarchivs könnte dieses Feld benutzen, um automatisch die Nummern "
+"der referenzierten Fehler in der Fehlerdatenbank der Distribution zu "
+"schließen."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<Binary-Only: yes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+"Das Feld kennzeichnet, dass der Upload ein rein binärer, nicht-Betreuer-"
+"Upload ist. Er stammt aus dem Schlüssel/Werte-Paar B<binary-only=yes> aus "
+"dem Metadateneintrag des Changelogs."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Built-For-Profiles:> I<Profilliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+"Das Feld gibt eine durch Leerraum getrennte Liste von Bauprofilen an, unter "
+"denen dieser Upload gebaut wurde."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Changes:> (verpflichtend)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "S< >I<Changelog-Einträge>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Das mehrzeilige Feld enthält den aneinandergehängten Text aller Changelog-"
+"Einträge, die Teil dieses Uploads sind. Um ein gültiges mehrzeiliges Feld zu "
+"erhalten, werden leere Zeilen durch einen einzelnen Satzpunkt (‚.’) ersetzt "
+"und alle Zeilen mit einem Leerzeichen eingerückt. Der genaue Inhalt hängt "
+"vom Changelog-Format ab."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<Files:> (verpflichtend)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr "S< >I<Md5sum> I<Größe> I<Sektion> I<Priorität> I<Dateiname>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+"Das mehrzeilige Feld enthält eine Liste der Dateien mit Md5sum, Größe, "
+"Sektion und Priorität für jede."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+"Die erste Zeile des Feldwertes (dem Teil auf der gleichen Zeile wie der von "
+"einem Doppelpunkt gefolgte Feldname) ist immer leer. Der Inhalt des Feldes "
+"wird durch Fortsetzungszeilen ausgedrückt, eine Zeile pro Datei. Jede Zeile "
+"besteht aus durch Leerzeichen getrennten Einträgen, die die Datei "
+"beschreiben: die Md5sum, die Dateigröße, die Datei-Sektion, die Datei-"
+"Priorität und der Dateiname."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+"Dieses Feld führt alle Dateien, die den Upload bilden, auf. Die Liste der "
+"Dateien in diesem Feld muss auf die Liste der Dateien in den anderen "
+"zugehörigen B<Checksums>-Feldern passen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+"Diese mehrzeiligen Felder enthalten eine Liste von Dateien mit einer "
+"Prüfsumme und Größe für jede. Diese Felder haben die gleiche Syntax und "
+"unterscheiden sich nur im verwandten Prüfsummenalgorithmus: SHA-1 für "
+"B<Checksums-Sha1> und SHA-256 für B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+"Diese Felder führen alle Dateien auf, aus denen der Upload besteht. Die "
+"Liste der Dateien in diesen Feldern muss zu der Liste in dem Feld B<Files> "
+"und den anderen zugehörigen B<Checksums>-Feldern passen."
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "FEHLER"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+"Das Feld B<Files> ist inkonsistent gegenüber den anderen B<Checksums>-"
+"Feldern. Die Felder B<Changed-By> und B<Maintainer> haben verwirrende Namen. "
+"Das Feld B<Distribution> enthält Informationen darüber, was normalerweise "
+"als Suite bezeichnet wird."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr "deb-conffiles - Paket-Conffiles"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<DEBIAN/conffiles>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+"Ein Paket gibt seine Liste an Conffiles an, indem es eine Datei I<conffiles> "
+"in seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/conffiles> während der "
+"Paketerstellung) hinzunimmt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält eine Liste von Dateien, eine pro Zeile, mit einem "
+"optionalen, durch Leerraum abgretrennten Schalter vorab. Diese Conffiles "
+"müssen als absolute Pfadnamen aufgeführt werden. Abschließender Leerraum "
+"wird abgetrennt, aber leere oder Zeilen mit nur Leerraum werden nicht "
+"akzeptiert."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+"Dateien ohne einen Schalter sollten in Binärpaketen existieren, andernfalls "
+"wird L<dpkg(1)> sie ignorieren."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+"Es wird derzeit nur ein Schalter unterstützt. B<remove-on-upgrade> markiert, "
+"dass ein Conffile beim nächsten Upgrade entfernt werden muss (seit Dpkg "
+"1.20.6). Diese Dateien dürfen nicht im Binärpaket enthalten sein, da sowohl "
+"L<dpkg(1)> als auch L<dpkg-deb(1)> das Bauen oder die Verarbeitung solcher "
+"Binärpakete nicht akzeptiert."
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "BEISPIEL"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-control - Dateiformat der Hauptsteuerdatei von binären Debian-Paketen"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "B<DEBIAN/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+"Jedes Debian-Binärpaket enthält eine Datei B<control> in seinem B<control>-"
+"Element. Ihr L<deb822(5)>-Format ist eine Teilmenge der Hauptdatei B<debian/"
+"control> in dem Debian-Quellpaket, siehe B<deb-src-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält eine Reihe von Feldern. Jedes Feld beginnt mit einer "
+"Markierung, wie B<Package> oder B<Version> (Groß-/Kleinschreibung egal), "
+"gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Inhalt des Feldes (Groß-/"
+"Kleinschreibung ist relevant, außer anders angegeben). Felder werden nur "
+"durch die Feldmarkierungen abgegrenzt. Mit anderen Worten, Feldtexte können "
+"mehrere Zeilen überspannen, aber die Installationswerkzeuge werden im "
+"Allgemeinen die Zeilen bei der Verarbeitung des Feldinhaltes zusammenfassen "
+"(mit Ausnahme des B<Description>-Feldes, sehen Sie dazu unten)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<Paketname> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"Der Wert dieses Feldes bestimmt den Paketnamen und wird von den meisten "
+"Installationswerkzeugen verwendet, um Dateinamen zu erstellen."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+"Dieses Feld definiert die Art des Pakets. B<udeb> ist für größenbegrenzte "
+"Pakete, wie sie vom Debian-Installer verwandt werden. B<deb> ist der "
+"Standardwert, er wird angenommen, falls das Feld fehlt. Weitere Typen "
+"könnten in der Zukunft hinzugefügt werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Typischerweise ist das die Original-Paketversionsnummer, in der Form, die "
+"der Programmautor verwendet. Es kann auch eine Debian-Revisionsnummer "
+"enthalten (für nicht aus Debian stammende Pakete). Das genaue Format und der "
+"Sortieralgorithmus sind in B<deb-version>(7) beschrieben."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail> (empfohlen)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Sollte in dem Format „Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>“ sein und ist "
+"typischerweise die Person, die das Paket erstellt hat, im Gegensatz zum "
+"Autor der Software, die paketiert wurde."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<Kurzbeschreibung> (empfohlen)"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "S< >I<Langbeschreibung>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Das Format der Paketbeschreibung ist eine kurze knappe Zusammenfassung auf "
+"der ersten Zeile (nach dem Feld B<Description>). Die folgenden Zeilen "
+"sollten als längere, detailliertere Beschreibung verwendet werden. Jede "
+"Zeile der Langbeschreibung muss mit einem Leerzeichen beginnen und "
+"Leerzeilen in der Langbeschreibung müssen einen einzelnen ‚B<.>’ hinter dem "
+"einleitenden Leerzeichen enthalten."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:> I<Sektion>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"Dies ist ein allgemeines Feld, das das Paket in eine Kategorie einordnet, "
+"basierend auf der Software, die es installiert. Einige übliche Sektionen "
+"sind B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11> usw."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<Priorität>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"Setzt die Bedeutung dieses Pakets in Bezug zu dem Gesamtsystem. Übliche "
+"Prioritäten sind B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra> usw."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"Die Felder B<Section> und B<Priority> haben eine definierte Menge an Werten, "
+"abhängig von den jeweiligen Distributionsrichtlinien."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<Installed-Size:> I<Größe>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+"Die ungefähre Gesamtgröße der vom Paket installierten Dateien, in Einheiten "
+"von KiB. Der zur Berechnung des Größe verwandte Algorithmus ist in L<deb-"
+"substvars(5)> beschrieben."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Dieses Feld wird normalerweise nur benötigt, wenn die Antwort B<yes> lautet. "
+"Es bezeichnet ein Paket, das hauptsächlich für den ordnungsgemäßen "
+"Systemstart oder für angepasste systemlokale Metapakete benötigt wird. "
+"L<dpkg(1)> oder jedes andere Installationswerkzeug wird es nicht erlauben, "
+"ein B<Protected>-Paket zu entfernen (zumindest nicht ohne die Verwendung "
+"einer der „force“-Optionen)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "Unterstützt seit Dpkg 1.20.1."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Dieses Feld wird normalerweise nur benötigt, wenn die Antwort B<yes> lautet. "
+"Es bezeichnet ein Paket, das für das Paketierungssystem, für den "
+"ordnungsgemäßen Betrieb des Systems im Allgemeinen oder während des "
+"Systemstarts benötigt wird (Letzteres sollte allerdings stattdessen auf das "
+"Feld B<Protected> konvertiert werden). L<dpkg(1)> oder jedes andere "
+"Installationswerkzeug wird es nicht erlauben, ein B<Essential>-Paket zu "
+"entfernen (zumindest nicht ohne die Verwendung einer der „force“-Optionen)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+"Dieses Feld wird normalerweise nur benötigt, wenn die Antwort B<yes> lautet "
+"und es wird typischerweise durch die Archivsoftware eingefügt. Es vermerkt "
+"ein Paket, das zum Bau anderer Pakete benötigt wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"Die Architektur spezifiziert den Hardwaretyp, für den dieses Paket "
+"kompiliert wurde. Geläufige Architekturen sind B<amd64>, B<armel>, B<i386>, "
+"B<powerpc> usw. Beachten Sie, dass der Wert B<all> für Pakete gedacht ist, "
+"die Architektur-unabhängig sind. Einige Beispiele hierfür sind Shell- und "
+"Perl-Skripte und Dokumentation."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<Name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+"Die I<URL> der Fehlerdatenbank für dieses Paket. Das derzeit verwendete "
+"Format ist I<BTS-Art>B<://>I<BTS-Adresse> wie in B<debbugs://bugs.debian."
+"org>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Homepage:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr "Die I<URL> des Original- (Upstream-)Projekts."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Tag:> I<Liste-von-Markierungen>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+"Liste der unterstützten Markierungen („Tags“), die die Eigenschaften des "
+"Pakets beschreiben. Die Beschreibung und die Liste der unterstützten "
+"Markierungen kann in dem Paket B<debtags> gefunden werden."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+"Dieses Feld wird zum Anzeigen verwandt, wie sich das Paket auf einer Multi-"
+"Arch-Installation verhalten soll."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr "B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+"Dieser Wert ist die Vorgabe, falls das Feld nicht angegeben ist. In diesem "
+"Fall ist das Hinzufügen des Feldes mit dem expliziten Wert B<no> im "
+"Allgemeinen nicht notwendig."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<same>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+"Das Paket ist mit sich selbst koinstallierbar, darf aber nicht dazu verwandt "
+"werden, die Abhängigkeit irgendeines Pakets von einer anderen Architektur "
+"auf sich zu erfüllen."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<foreign>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+"Das Paket ist nicht mit sich selbst koinstallierbar, aber es sollte erlaubt "
+"sein, die nichtarchitekturabhängige Abhängigkeit eines Pakets von einer "
+"anderen Architektur auf sich zu erfüllen (falls eine Abhängigkeit explizit "
+"architekturqualifiziert wurde, dann wird der Wert B<foreign> ignoriert)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+"Dies erlaubt es inversen Abhängigkeiten, in ihrem Feld B<Depends> "
+"anzuzeigen, dass sie Pakete von einer fremden Architektur akzeptieren, indem "
+"sie den Paketnamen mit B<:any> qualifizieren. Hat weiter keinen Effekt."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> I<Quellname> [B<(>I<Quellversion>B<)>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+"Der Name des Quellpakets, aus dem dieses Binärpaket stammt, falls es sich "
+"vom Namen des Pakets selbst unterscheidet. Falls die Quellversion sich von "
+"der Binärversion unterscheidet, folgt dem I<Quellnamen> in Klammern eine "
+"I<Quellversion>. Dies kann zum Beispiel bei einem rein-binären, nicht "
+"Betreuer-Upload passieren, oder wenn mittels „B<dpkg-gencontrol -v>“ eine "
+"andere Binärversion gesetzt wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Subarchitecture:> I<Wert>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<Wert>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Installer-Menu-Item:> I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Diese Felder werden im Debian-Installer verwandt und werden normalerweise "
+"nicht benötigt. Für weitere Informationen über sie, siehe L<https://salsa."
+"debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules."
+"txt>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"Liste von Paketen, die benötigt werden, damit dieses Paket eine nicht-"
+"triviale Menge an Funktionen anbieten kann. Die Paketverwaltungssoftware "
+"wird es nicht erlauben, dass ein Paket installiert wird, falls die in seinem "
+"B<Depends>-Feld aufgeführten Pakete nicht installiert sind (zumindest nicht "
+"ohne Verwendung der „force“-Optionen). Bei einer Installation werden "
+"Postinst-Skripte von Paketen, die im Feld B<Depends> aufgeführt sind, vor "
+"den Postinst-Skripten der eigentlichen Pakete ausgeführt. Bei der "
+"gegenteiligen Aktion, der Paket-Entfernung, wird das Prerm-Skript eines "
+"Paketes vor den Prerm-Skripten der Pakete ausgeführt, die im Feld B<Depends> "
+"aufgeführt sind."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"Liste an Paketen, die installiert B<und> konfiguriert sein müssen, bevor "
+"dieses Paket installiert werden kann. Dies wird normalerweise in dem Fall "
+"verwendet, wo dieses Paket ein anderes Paket zum Ausführen seines Preinst-"
+"Skriptes benötigt."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"Liste an Paketen, die zusammen mit diesem in allen - außer in eher "
+"ungewöhnlichen - Installationen enthalten wären. Die "
+"Paketverwaltungssoftware wird den Benutzer warnen, falls er ein Paket ohne "
+"die im B<Recommends>-Feld aufgeführten Pakete installiert."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"Liste an Paketen, die einen Bezug zu diesem haben und vielleicht seinen "
+"Nutzwert vergrößern könnten, aber ohne die das zu installierende Paket "
+"dennoch sinnvoll nutzbar ist."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"Die Syntax der Felder B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> und "
+"B<Suggests> ist eine Liste von Gruppen von alternativen Paketen. Jede Gruppe "
+"ist eine Liste von durch vertikale Striche (oder „Pipe“-Symbole) ‚B<|>’ "
+"getrennte Pakete. Die Gruppen werden durch Kommata getrennt. Kommata müssen "
+"als „UND“, vertikale Striche als „ODER“ gelesen werden, wobei die vertikalen "
+"Striche stärker binden. Jedem Paketnamen folgt optional eine "
+"Architekturspezifikation, die nach einem Doppelpunkt „:“ angehängt wird, "
+"optional gefolgt von einer Versionsnummer-Spezifikation in Klammern."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+"Eine Architekturspezifikation kann eine echte Debian-Architektur sein (seit "
+"Dpkg 1.16.5) oder B<any> (seit Dpkg 1.16.2). Falls sie fehlt, ist die "
+"Vorgabe die aktuelle Programmpaketarchitektur. Ein echter Debian-"
+"Architekturname wird genau auf diese Architektur für diesen Paketnamen "
+"passen, B<any> wird auf jede Architektur für diesen Paketnamen passen, falls "
+"das Paket als B<Multi-Arch: allowed> markiert wurde."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"Eine Versionsnummer kann mit ‚B<E<gt>E<gt>>’ beginnen, in diesem Falle "
+"passen alle neueren Versionen, und kann die Debian-Paketrevision (getrennt "
+"durch einen Bindestrich) enthalten oder auch nicht. Akzeptierte "
+"Versionsbeziehungen sind ‚B<E<gt>E<gt>>’ für größer als, ‚B<E<lt>E<lt>>’ für "
+"kleiner als, ‚B<E<gt>=>’ für größer als oder identisch zu, ‚B<E<lt>=>’ für "
+"kleiner als oder identisch zu und ‚B<=>’ für identisch zu."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"Listet Paketen auf, die von diesem Paket beschädigt werden, zum Beispiel in "
+"dem sie Fehler zugänglich machen, wenn sich das andere Paket auf dieses "
+"Paket verlässt. Die Paketverwaltungssoftware wird es beschädigten Paketen "
+"nicht erlauben, sich zu konfigurieren; im Allgemeinen wird das Problem "
+"behoben, indem ein Upgrade des im B<Breaks>-Feld aufgeführten Pakets "
+"durchgeführt wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"Liste an Paketen, die mit diesem in Konflikt stehen, beispielsweise indem "
+"beide Dateien gleichen Namens enthalten. Die Paketverwaltungssoftware wird "
+"es nicht erlauben, Pakete, die in Konflikt stehen, gleichzeitig zu "
+"installieren. Zwei in Konflikt stehende Pakete sollten jeweils eine "
+"B<Conflicts>-Zeile enthalten, die das andere Paket erwähnen."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"Liste an Paketen, von denen dieses Dateien ersetzt. Dies wird dazu "
+"verwendet, um diesem Paket zu erlauben, Dateien von einem anderen Paket zu "
+"ersetzen und wird gewöhnlich mit dem B<Conflicts>-Feld verwendet, um die "
+"Entfernung des anderen Paketes zu erlauben, falls dieses auch die gleichen "
+"Dateien wie das im Konflikt stehende Paket hat."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"Die Syntax von B<Breaks>, B<Conflicts> und B<Replaces> ist eine Liste von "
+"Paketnamen, getrennt durch Kommata (und optionalen Leerraumzeichen). Im "
+"B<Breaks>- und B<Conflicts>-Feld sollte das Komma als „ODER“ gelesen werden. "
+"Eine optionale Architekturspezifikation kann mit der gleichen Syntax wie "
+"oben an den Paketnamen angehängt werden; der Vorgabewert ist allerdings "
+"B<any> statt der Architektur des Programms. Eine optionale Version kann auch "
+"mit der gleichen Syntax wie oben für die B<Breaks>-, B<Conflicts>- und "
+"B<Replaces>-Felder angegeben werden."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Enhances:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+"Dies ist eine Liste von Paketen, die dieses Paket erweitert. Es ist ähnlich "
+"B<Suggests>, aber in der umgekehrten Richtung."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"Dies ist eine Liste von virtuellen Paketen, die dieses Paket bereitstellt. "
+"Gewöhnlich wird dies verwendet, wenn mehrere Pakete alle den gleichen Dienst "
+"bereitstellen. Beispielsweise können Sendmail und Exim als Mailserver "
+"dienen, daher stellen sie ein gemeinsames Paket („mail-transport-agent“) "
+"bereit, von dem andere Pakete abhängen können. Dies erlaubt es Sendmail oder "
+"Exim, als gültige Optionen zur Erfüllung der Abhängigkeit zu dienen. Dies "
+"verhindert, dass Pakete, die von einem E-Mail-Server abhängen, alle "
+"Paketnamen für alle E-Mail-Server kennen und ‚B<|>’ zur Unterteilung der "
+"Liste verwenden müssen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Die Syntax von B<Provides> ist eine Liste von Paketnamen, getrennt durch "
+"Kommata (und optionalen Leerraumzeichen). Eine optionale "
+"Architekturspezifikation kann mit der gleichen Syntax wie oben an den "
+"Paketnamen angehängt werden. Falls diese fehlt, ist die Vorgabe die binäre "
+"Paketarchitektur. Eine optionale genaue („identisch mit“) Version kann auch "
+"mit der gleichen Syntax wie oben angegeben werden (seit Dpkg 1.17.11 "
+"berücksichtigt)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+"Dieses Abhängigkeitsfeld führt zu Zwecken der Lizenzerfüllung zusätzliche "
+"Quellpakete auf, die während des Baus des Binärpakets verwandt wurden. Dies "
+"dient als Hinweis für die Archivverwaltungssoftware, dass zusätzliche "
+"Quellpakete vorhanden bleiben müssen, während dieses Binärpaket betreut "
+"wird. Dieses Feld muss eine durch Kommata getrennte Liste von "
+"Quellpaketnamen enthalten, bei denen in Klammern eingeschlossen eine strenge "
+"Versionsbeziehung ‚B<=>’ angegeben ist. Beachten Sie, dass die "
+"Archivverwaltungssoftware wahrscheinlich einen Upload ablehnen wird, bei dem "
+"eine B<Built-Using>-Beziehung angegeben wurde, die innerhalb des Archivs "
+"nicht erfüllt werden kann."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Static-Built-Using:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+"Dieses Abhängigkeitsfeld führt zu Zwecken des statischen Bauens zusätzliche "
+"Quellpakete auf, die während des Baus des Binärpakets verwandt wurden (zum "
+"Beispiel Linken gegen statische Bibliotheken, Bauen für quellbasierte "
+"Sprachen wie Go oder Rust, Verwendung von reinen Header-C/C++-Bibliotheken, "
+"Einschieben von Datenblöcken in Code usw.). Dies ist zur Nachverfolgung "
+"nützlich, ob dieses Paket neu gebaut werden muss, wenn hier aufgeführte "
+"Quellpakete aktualisiert wurden, beispielsweise aufgrund von "
+"Sicherheitsaktualisierungen. Dieses Feld muss eine durch Kommata-getrenne "
+"Liste von Quellpaketnamen enthalten, bei denen in Klammern eingeschlossen "
+"eine strenge Versionsbeziehung ‚B<=>’ angegeben ist."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "Unterstützt seit Dpkg 1.21.3."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Built-For-Profiles:> I<Profilliste> (veraltet)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+"Dieses Feld legte eine durch Leerraumzeichen getrennte Liste von Bauprofilen "
+"fest, unter denen dieses Programmpaket gebaut wurde (von Dpkg 1.17.2 bis "
+"1.18.18). Die bisher in diesem Feld enthaltene Informationen können jetzt in "
+"der Datei B<.buildinfo> gefunden werden, die es ersetzt."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Auto-Built-Package:> I<Begründungsliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+"Dieses Feld legt eine durch Leerraumzeichen getrennte Liste von Begründungen "
+"fest, warum dieses Paket automatisch erstellt wurde. Binärpakete, die mit "
+"diesem Feld markiert wurden, werden nicht in der Hauptquellsteuerdatei "
+"I<debian/control> auftauchen. Die einzige derzeit verwandte Begründung ist "
+"B<debug-symbols>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Build-Ids:> I<ELF-Baukennungsliste> "
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+"Das Feld gibt eine durch Leerraum getrennte Liste von ELF-Baukennugen an. "
+"Dies sind eindeutige Kennzeichner für semantisch identische ELF-Objekte, für "
+"jedes von diesen innerhalb des Pakets."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+"Das Format oder die Art, jede Baukennung zu berechnen, ist designbedingt "
+"nicht festgelegt."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep und fgrep.\n"
+" Die GNU-Familie der Grep-Werkzeuge könnte die „schnellste im Westen“ sein.\n"
+" GNU Grep basiert auf einem schellen „lazy-state deterministic matcher“\n"
+" (rund zweimal so schnell wie der standardmäßige Unix-Egrep) hybridisiert \n"
+" mit einer Boyer-Moore-Gosper-Suche für eine feste Zeichenkette, die\n"
+" unmöglichen Text von der Betrachtung durch den vollen „Matcher“ verhindert,\n"
+" ohne notwendigerweise jedes Zeichen anzuschauen. Das Ergebnis ist\n"
+" typischerweise um ein Mehrfaches schneller als Unix Grep oder Egrep.\n"
+" (Reguläre Ausdrücke, die Rückreferenzierungen enthalten, werden allerdings\n"
+" langsamer laufen.)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+"Das Feld B<Build-Ids> verwendet einen eher generischen Namen aus seinem "
+"ursprünglichen Zusammenhang innerhalb eines ELF-Objektes, das einem sehr "
+"speziellen Zweck und ausführbaren Format dient."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr "deb-extra-override - Debian-Archiv Zusatz-Override-Datei"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<override>"
+msgstr "B<override>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+"Während der Großteil der Informationen über ein binäres oder Quellpaket in "
+"der Datei control/.dsc gefunden werden kann, kann alles davon überschrieben "
+"werden, wenn es in die Dateien Packages/Sources exportiert wird. Die Zusatz-"
+"Override-Datei enthält diese „Überschreibungen“ (engl. overrides)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Die Zusatz-Override-Datei hat ein einfaches, durch Leerraumzeichen "
+"getrenntes Format. Kommentare sind erlaubt (angezeigt durch ein B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "I<Paket> I<Feldname> I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr "I<Paket> ist der Name des Binär-/Quellpakets."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr "I<Feldname> ist der Name des Feldes, das überschrieben wird."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+"I<Wert> ist der in das Feld zu setzende Wert. Er kann Leerzeichen enthalten, "
+"da die Zeile in nicht mehr als drei Spalten aufgeteilt wird, wenn sie "
+"ausgewertet wird."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"Die Zusatz-Override-Dateien, die für die Erstellung der offiziellen "
+"Paketliste verwendet werden, können im I<indices>-Verzeichnis auf jedem "
+"Debian-Spiegel gefunden werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr "deb-md5sums - MD5-Datei-Hashes paketieren"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "B<DEBIAN/md5sums>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+"Ein Paket erklärt den MD5-Hash für die Paketdateiinhalte, indem es eine "
+"I<md5sums>-Datei in sein Steuerarchiv aufnimmt (d.h. I<DEBIAN/md5sums> "
+"während der Paketerstellung). Diese Datei wird zur Integritätsüberprüfung "
+"und zur Entfernung von Doppelungen und nicht für irgendeine Art von "
+"Sicherheitszweck verwandt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält eine Liste von MD5-Hashes (als 32 hexadezimale Zeichen, "
+"Groß-/Kleinschreibung ist relevant), gefolgt von zwei Leerzeichen (U+0020 "
+"B<SPACE>) und dem absoluten Pfadnamen der reinen Datei, einen pro Zeile."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+"Abschließende Schrägstriche (U+002F B</>) im Pfadnamen werden abgeschnitten. "
+"Weder abschließender Leerraum noch leere oder Zeilen mit nur Leerraum werden "
+"akzeptiert."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+"Falls die Steuerdatei im Binärpaket nicht existiert, wird L<dpkg(1)> die "
+"passenden Informationen zum Entpackzeitpunkt erstellen (seit B<dpkg> 1.16.3)."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr "deb-old - Debian Binärpaketformat in alter Ausführung"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr "I<Dateiname>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+"Das B<.deb>-Format ist das Debian-Binärpaketdateiformat. Diese Handbuchseite "
+"beschreibt das B<alte> Format, das vor Debian 0.93 verwendet wurde. Bitte "
+"lesen Sie B<deb>(5) für Details über das neue Format."
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr "FORMAT"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+"Die Datei besteht aus zwei Zeilen an Formatinformationen als ASCII-Text, "
+"gefolgt von zwei aneinandergehängten ustar-Dateien."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+"Die erste Zeile ist die Formatversionsnummer, aufgefüllt auf 8 Stellen, und "
+"ist B<0.939000> für alle Archive im alten Format."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+"Die zweite Zeile ist eine dezimale Zeichenkette (ohne führende Nullen), die "
+"die Länge der ersten gzippten Tar-Datei angibt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr ""
+"Jede dieser Zeilen wird durch ein einzelnes Zeilenvorschubzeichen "
+"abgeschlossen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+"Die erste Tar-Datei enthält die Steuerinformationen als eine Serie von "
+"normalen Dateien. Die Datei B<control> muss vorhanden sein, da sie die Kern-"
+"Steuerinformationen enthält."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+"In einigen sehr alten Archiven können die Dateien in der Steuer-Tar-Datei "
+"optional in einem B<DEBIAN>-Unterverzeichnis sein. In diesem Fall ist das "
+"B<DEBIAN>-Unterverzeichnis auch in der Steuer-Tar-Datei, und die Steuer-Tar-"
+"Datei hat nur Dateien in diesem Verzeichnis. Optional kann die Steuer-Tar-"
+"Datei einen Eintrag für ‚B<.>’ enthalten, d.h. für das aktuelle Verzeichnis."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+"Die zweite gzippte Tar-Datei ist das Dateisystemarchiv, das Pfadnamen "
+"relativ zum Wurzelverzeichnis des System, auf dem installiert werden soll, "
+"enthält. Die Pfadnamen haben keine führenden Schrägstriche."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr "deb-origin - Lieferanten-spezifische Informationsdateien"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<Dateiname>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+"Die Dateien in B<%PKGCONFDIR%/origins> können Informationen über "
+"verschiedene Lieferanten von Debian-Paketen bereitstellen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"Sie enthalten eine Reihe von Feldern oder Kommentaren (wenn die Zeile mit "
+"‚B<#>’ beginnt). Jedes Feld beginnt mit einer Markierung, wie B<Vendor> oder "
+"B<Parent> (Groß-/Kleinschreibung egal), gefolgt von einem Doppelpunkt und "
+"dem Inhalt des Feldes. Felder werden nur durch die Feldmarkierungen "
+"abgegrenzt. Mit anderen Worten, Feldtexte können mehrere Zeilen überspannen, "
+"aber die Werkzeuge werden im Allgemeinen die Zeilen bei der Verarbeitung des "
+"Feldinhaltes zusammenfassen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+"Die Datei sollte entsprechend des Lieferantennamens benannt werden. Die "
+"normale Konvention besteht darin, die Lieferantendatei mittels des "
+"Lieferantennamens, komplett in Kleinschreibung, zu benennen, aber es werden "
+"Variationen davon erlaubt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+"Insbesondere werden (seit Dpkg 1.21.10) zuerst nicht alphanumerische Zeichen "
+"(„B<[^A-Za-z0-9]>“) auf Bindestriche („B<->“) abgebildet, dann wird der "
+"daraus entstandene Name der Reihe nach mit folgendem versucht: in "
+"Kleinschreibung, so wie er ist, Kleinschreibung mit großem Anfangsbuchstaben "
+"und nur einem großen Anfangsbuchstaben."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+"Aus historischen und rückwärtskompatiblen Gründen wird der Name zusätzlich "
+"so versucht, wie er ist, ohne alphanumerische Zeichen umzuwandeln, dann wird "
+"der daraus entstehende Name der Reihe nach mit folgendem versucht: in "
+"Kleinschreibung, so wie er ist, in Kleinschreibung mit großem "
+"Anfangsbuchstaben. Und schließlich wird der Name versucht, indem Leerzeichen "
+"auf Bindestriche („B<->“) abgebildet werden, dann wird der daraus "
+"entstandene Name der Reihe nach mit folgendem versucht: in Kleinschreibung, "
+"so wie er ist, in Kleinschreibung mit großem Anfangsbuchstaben und nur mit "
+"großem Anfangsbuchstaben."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass diese rückwärtskompatiblen Modulermittlungen während des "
+"Dpkg 1.22.x-Veröffentlichungszyklusses entfernt werden."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Vendor:> I<Lieferantenname> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr "Der Wert dieses Feldes bestimmt den Lieferantennamen."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Vendor-URL:> I<Lieferanten-URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr "Der Wert dieses Feldes bestimmt die Lieferanten-URL."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<Fehler-URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+"Der Wert dieses Feldes bestimmt den Typ und die Adresse der Fehlerdatenbank, "
+"die von diesem Lieferanten benutzt wird. Es kann eine „mailto“-URL oder eine "
+"Debbugs-URL sein (z.B. debbugs://bugs.debian.org/)."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Parent:> I<Lieferantenname>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+"Der Wert dieses Feldes bestimmt den Namen des Lieferanten, von dem dieser "
+"Lieferant sich abgeleitet hat."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "B<dpkg-vendor>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr "deb-override - Debian-Archiv Override-Datei"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+"Während der Großteil der Informationen über ein Paket in der B<control>-"
+"Datei gefunden werden kann, wird ein Teil von den Distributionszaren zentral "
+"statt von den Betreuern verwaltet, um eine gewisse globale Konsistenz zu "
+"bieten. Diese Informationen finden sich in der Override-Datei."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Die Override-Datei hat ein einfaches, durch Leerraumzeichen getrenntes "
+"Format. Kommentare sind erlaubt (angezeigt durch ein B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr "I<Paket> I<Priorität> I<Sektion> [I<Betreuerinformation>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+"I<Paket> ist der Name des Pakets. Einträge in der Override-Datei für Pakete, "
+"die nicht im Baum von Binärpaketen gefunden werden können, werden ignoriert."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<Priorität> und I<Sektion> entsprechen den Feldern I<priority> und "
+"I<section> der B<control>-Datei in dem .deb. Die erlaubten Werte hängen vom "
+"Archiv der jeweiligen Distribution ab."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+"I<Betreuerinformation> kann, falls vorhanden, entweder der Name des "
+"Betreuers für ein bedingungsloses Überschreiben, oder ansonsten "
+"I<AlterBetreuer> B<=E<gt>> I<NeuerBetreuer>, um eine Ersetzung "
+"durchzuführen, sein."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"Die Override-Dateien, die für die Erstellung der offiziellen Paketliste "
+"verwendet werden, können im I<indices>-Verzeichnis auf jedem Debian-Spiegel "
+"gefunden werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr "deb-postinst - Paketnachinstallationsbetreuerskript"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "B<DEBIAN/postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Ein Paket kann eine Reihe von Nachinstallationsaktionen mittels "
+"Betreuerskripten durchführen, indem es eine ausführbare Datei I<postinst> in "
+"seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/postinst> während der Paketerstellung) "
+"hinzunimmt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr "Das Skript kann in den folgenden Weisen aufgerufen werden:"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr "I<postinst> B<configure> I<alte_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "Nachdem das Paket installiert wurde."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "I<postinst> B<triggered> \"I<Trigger-Name …>\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+"Nachdem das Paket getriggert wurde. Die Liste der durch Leerzeichen "
+"getrennten I<Trigger-Name>n wird als zweites Argument übergeben."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr "Falls I<prerm> während B<upgrade> oder B<failed-upgrade> fehlschlägt."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "Falls I<prerm> während B<remove> fehlschlägt."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<neues_Paket> I<neue_Version>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr "S< >[ B<removing> I<altes_Paket> I<alte_Version> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr ""
+"Falls I<prerm> während B<deconfigure in-favour> eines Paketes fehlschlägt."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<neues_Paket> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+"Falls I<prerm> während B<remove in-favour> für eine Ersetzung aufgrund eines "
+"Konflikts fehlschlägt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr "deb-postrm - Nachentfernungsbetreuerskript eines Pakets"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr "B<DEBIAN/postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Ein Paket kann eine Reihe von Aktionen mittels Betreuerskripten nach dem "
+"Entfernen ausführen, indem es eine ausführbare Datei I<postrm> in seinem "
+"Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/triggers> während der Paketerstellung) "
+"hinzunimmt."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm> B<remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "Nachdem das Paket entfernt wurde."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm> B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "Nachdem das Paket endgültig gelöscht wurde."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-postrm> B<upgrade> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "Nachdem das Upgrade des Pakets durchgeführt wurde."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<alte_Version> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr "Falls der obige B<upgrade>-Aufruf fehlschlägt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "Die I<neue_Version> wird erst seit Dpkg 1.18.5 übergeben."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+"I<postrm> B<disappear> I<überschreibendes_Paket> I<überschreibende_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr "Nachdem alle Paketdateien ersetzt wurden."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr "I<new-postrm> B<abort-install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr "Falls I<preinst> während B<install> fehlschlägt."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-postrm> B<abort-install> I<alte_Version> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr ""
+"Falls I<preinst> während B<install> für ein Upgrade eines entfernten Paketes "
+"fehlschlägt."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<alte_Version> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr "Falls I<preinst> während B<upgrade> fehlschlägt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr "deb-preinst - Präinstallationsbetreuerskript eines Paketes"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<DEBIAN/preinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Ein Paket kann eine Reihe von Präinstallationsaktionen mittels seiner "
+"Betreuerskripte durchführen, indem es eine ausführbare Datei I<preinst> in "
+"seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/preinst> während der Paketerstellung) "
+"hinzunimmt."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr "I<new-preinst> B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "Bevor das Paket installiert wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-preinst> B<install> I<alte_Version> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "Bevor ein Upgrade eines entfernten Pakets durchgeführt wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-preinst> B<upgrade> I<alte_Version> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr "Bevor das Upgrade des Pakets durchgeführt wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+"Falls I<postrm> während des Upgrades oder während eines fehlgeschlagenen "
+"Upgrades fehlschlägt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr "deb-prerm - Präentfernungsbetreuerskripte eines Pakets"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr "B<DEBIAN/prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Ein Paket kann eine Reihe von Präentfernungsaktionen mittels seiner "
+"Betreuerskripte durchführen, indem es eine ausführbare Datei I<prerm> in "
+"seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/prerm> während der Paketerstellung) "
+"hinzunimmt."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "I<prerm> B<remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr "Bevor das Paket entfernt wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-prerm> B<upgrade> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr "Vor einem Upgrade."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<alte_Version> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr "Falls das obige B<upgrade> fehlschlägt."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<neues_Paket> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+"Bevor ein Paket dekonfiguriert wurde, während eine Abhängigkeit aufgrund "
+"eines Konflikts ersetzt wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<neues_Paket> I<neue_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "Bevor das Paket aufgrund eines Konflikts ersetzt wird."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr "deb-shlibs - Debians Informationsdatei für Laufzeitbibliotheken"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+"B<shlibs>-Dateien bilden Laufzeitbibliotheknamen und -versionen (I<SONAMEs>) "
+"auf Abhängigkeiten ab, die für eine Paket-B<control>-Datei geeignet sind. Es "
+"gibt einen Eintrag pro Zeile. Leerzeilen sind B<nicht> erlaubt. Zeilen, die "
+"mit B<#> beginnen, werden als Kommentarzeilen betrachtet und ignoriert. Alle "
+"anderen Zeilen müssen dem nachfolgenden Format folgen:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr "[I<Typ>B<:>] I<Bibliothek> I<Version> I<Abhängigkeiten>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+"Die Felder I<Bibliothek> und I<Version> werden durch Leerraumzeichen "
+"begrenzt, das Feld I<Abhängigkeiten> geht aber bis zum Ende der Zeile. Das "
+"Feld I<Typ> ist optional und wird normalerweise nicht benötigt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Das Feld I<dependencies> hat die gleiche Syntax wie das Feld B<Depends> in "
+"einer binären B<control>-Datei, siehe B<deb-control>(5)."
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "SONAME-FORMATE"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr "Die unterstützten SONAME-Formate sind:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "I<Name>.so.I<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr "und"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "I<Name>-I<Version>.so"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr "wobei I<Name> normalerweise B<lib> vorangestellt wird."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+"Die B<shlibs>-Datei für ein typisches Bibliothekspaket namens I<libcrunch1>, "
+"das eine Bibliothek mit dem SONAME I<libcrunch.so.1> bereitstellt, könnte "
+"wie folgt lauten:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+"I<Abhängigkeiten> muss die neuste Version des Pakets erwähnen, das neue "
+"Symbole zu der Bibliothek hinzugefügt hat: im obigen Beispiel wurden neue "
+"Symbole zu Version 1.2 von I<libcrunch> hinzugefügt. Dies ist nicht der "
+"einzige Grund, dass Abhängigkeiten enger gefasst werden müssen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr "deb-split - mehrteiliges Debian-Binärpaketformat"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+"Das mehrteilige B<.deb>-Format wird zum Aufteilen von großen Paketen in "
+"kleinere Stücke zur Erleichterung des Transports auf kleinen Medien verwandt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Die Datei ist ein B<ar>-Archiv mit einer magischen Zahl von B<!"
+"E<lt>archE<gt>>. Der Dateiname kann (seit Dpkg 1.15.6) mit einem "
+"Schrägstrich abschließen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+"Das erste Element heißt B<debian-split> und enthält eine Reihe von Zeilen, "
+"getrennt durch Leerzeilen. Derzeit sind acht Zeilen vorhanden:"
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr "*"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+"Die Formatversionsnummer, zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Handbuchseite "
+"lautet sie B<2.1>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr "Der Paketname."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr "Die Paketversion."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr "Die Md5sum des Pakets."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "Die Gesamtgröße des Pakets."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr "Die maximale Teilegröße"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+"Die aktuelle Teilenummer, gefolgt von einem Schrägstrich und der "
+"Gesamtanzahl an Teilen (wie in ‚1/10’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr "Die Paketarchitektur (seit Dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+"Programme, die mehrteilige Archive lesen, sollten darauf vorbereitet sein, "
+"dass sich die Unterversionsnummer erhöht und dass zusätzliche Zeilen "
+"vorhanden sein können, und sollten diese ignorieren, wenn dies der Fall ist."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Falls sich die Hauptversionsnummer geändert hat, wurde eine inkompatible "
+"Änderung durchgeführt und das Programm sollte sich beenden. Falls dies nicht "
+"der Fall ist, dann sollte das Programm sicher fortfahren können, es sei "
+"denn, ein unerwartetes Element ist im Archiv (abgesehen vom Ende) gefunden "
+"worden, wie nachfolgend beschrieben."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+"Das zweite, letzte benötigte Element heißt B<data.>I<N>, wobei I<N> die "
+"Teilnummer angibt. Es enthält die rohen Daten des Teils."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+"Diese Elemente müssen in genau dieser Reihenfolge erscheinen. Aktuelle "
+"Implementierungen sollten zusätzliche Elemente nach B<data.>I<N> ignorieren. "
+"Weitere Elemente könnten in der Zukunft definiert werden und werden (falls "
+"möglich) nach diesen drei platziert."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Dateiformat der Hauptsteuerdatei von Debian-Quellpaketen"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "B<debian/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Jedes Debian-Quellpaket enthält eine Hauptdatei „B<debian/control>“. Deren "
+"L<deb822(5)>-Format ist eine Obermenge der in Debian-Binärpaketen "
+"ausgelieferten B<control>-Datei, siehe B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält mindestens zwei Absätze, die durch eine Leerzeile "
+"getrennt werden. Der erste Absatz führt alle allgemeinen Informationen über "
+"das Quellpaket auf, während jeder folgende Absatz genau ein Binärpaket "
+"beschreibt. Jeder Absatz besteht aus mindestens einem Feld. Ein Feld beginnt "
+"mit einem Feldnamen, wie B<Package> oder B<Section> (Groß-/Kleinschreibung "
+"egal), gefolgt von einem Doppelpunkt, dem Inhalt des Feldes (Groß-/"
+"Kleinschreibung ist relevant, außer anders angegeben) und einem "
+"Zeilenumbruch. Mehrzeilige Felder sind auch erlaubt, aber jede ergänzende "
+"Zeile ohne Feldnamen sollte mit mindestens einem Leerzeichen beginnen. Der "
+"Inhalt des mehrzeiligen Feldes wird durch die Werkzeuge im Allgemeinen zu "
+"einer Zeile zusammengeführt (das Feld B<Description> ist eine Ausnahme, "
+"siehe unten). Um Leerzeilen in ein mehrzeiliges Feld einzufügen, verwenden "
+"Sie einen Satzpunkt nach dem Leerzeichen. Zeilen, die mit ‚B<#>’ beginnen, "
+"werden als Kommentare betrachtet."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "QUELLPAKET-FELDER"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<Quellpaketname> (verpflichtend)"
+
+# FIXME debian/changelog → I<debian/changelog>
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+"Der Wert dieses Feldes ist der Name des Quellpakets und sollte mit dem Namen "
+"des Quellpakets in der Datei I<debian/changelog> übereinstimmen. Ein "
+"Paketname darf nur aus Kleinbuchstaben (a-z), Ziffern (0-9), Plus- (+) und "
+"Minuszeichen (-) und Satzpunkten (.) bestehen. Paketnamen müssen mindestens "
+"zwei Zeichen lang sein und mit einem klein geschriebenen alphanumerischen "
+"Zeichen (a-z0-9) beginnen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"Sollte in dem Format „Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>“ sein und "
+"verweist auf die Person, die derzeit das Paket betreut, im Gegensatz zum "
+"Autor der Software, die paketiert wurde, oder dem ursprünglichen Paketierer."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+"Listet die Namen und E-Mail-Adressen der Ko-Betreuer des Pakets auf, im "
+"gleichen Format wie das Feld B<Maintainer>. Mehrere Ko-Betreuer sollten "
+"durch Kommata getrennt werden."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<Versionszeichenkette>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+"Dies dokumentiert die neuste Version der Standards der Distribution, an die "
+"sich das Paket hält."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description> I<Kurzbeschreibung>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Das Format der Quellpaketbeschreibung ist eine kurze knappe Zusammenfassung "
+"auf der ersten Zeile (nach dem Feld B<Description>). Die folgenden Zeilen "
+"sollten als längere, detailliertere Beschreibung verwendet werden. Jede "
+"Zeile der Langbeschreibung muss von einem Leerzeichen begonnen werden, und "
+"Leerzeilen in der Langbeschreibung müssen einen einzelnen ‚B<.>’ hinter dem "
+"einleitenden Leerzeichen enthalten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr "Die URL des Original- (Upstream-)Projekts."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+"Die I<URL> der Fehlerdatenbank für dieses Paket. Das derzeit verwendete "
+"Format ist I<BTS-Art>B<://>I<BTS-Adresse> wie in B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. Dieses Feld wird normalerweise nicht benötigt."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+"Dieses Feld wird verwandt, um anzuzeigen, ob die Datei B<debian/rules> "
+"(fake)root-Priviliegien benötigt, um einige ihrer Ziele auszuführen, und "
+"falls ja, wann."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr "Die Binärziele werden überhaupt kein (fake)root benötigen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<binary-targets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+"Die Binärziele müssen immer unter (fake)root ausgeführt werden. Dieser Wert "
+"ist die Vorgabe, wenn die Datei fehlt. Die Aufnahme dieses Feldes mit einem "
+"expliziten B<binary-targets> ist zwar streng genommen nicht notwendig, "
+"markiert aber, dass es darauf untersucht wurde."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr "I<Impl-Schlüsselwörter>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+"Dies ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Schlüsselwörtern, die "
+"festlegen, wann (fake)root benötigt wird."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+"Schlüsselwörter bestehen aus I<Namensraum>/I<Fälle>. Der Teil I<Namensraum> "
+"kann kein „/“ oder Leerraum enthalten. Der Teil I<Fälle> kann kein Leerraum "
+"enthalten. Desweiteren müssen beide Teile ausschließlich aus darstellbaren "
+"ASCII-Zeichen bestehen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+"Jedes Werkzeug/Paket wird einen Namensraum nach sich selbst definieren und "
+"eine Reihe von Fällen bereitstellen, in denen (fake)root benötigt wird "
+"(siehe „Implementation provided keywords“ in I<rootless-builds.txt>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+"Wenn das Feld auf eines der I<Impl-Schlüsselwörter> gesetzt wird, wird das "
+"Bauprogramm eine Schnittstelle bereitstellen, die zur Ausführung unter "
+"(fake)root verwandt wird (siehe „Gain Root API“ in I<rootless-builds.txt>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Testsuite:> I<Namenliste>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Testsuite-Triggers:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+"Diese Felder sind in der Handbuchseite B<dsc>(5) beschrieben, da sie aus "
+"Informationen, die aus B<debian/tests/control> abgeleitet sind, erstellt "
+"oder wörtlich in die B<control>-Datei der Quellen kopiert werden."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Arch*:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Bzr:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Cvs:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Darcs:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Git:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Hg:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Mtn:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Svn:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+"Die I<URL> des Versionskontrollsystem-Depots, das für die Betreuung des "
+"Pakets verwandt wird. Derzeit werden B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, "
+"B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) und B<Svn> "
+"(Subversion) unterstützt. Normalerweise zeigt dieses Feld auf die neuste "
+"Version des Pakets, wie den Hauptzweig oder den Trunk."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Browser:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+"Die I<URL> der Webschnittstelle, um das Versionskontrollsystem-Depot "
+"anzuschauen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+"Der Name der Distribution, aus der dieses Paket ursprünglich stammt. Dieses "
+"Feld wird normalerweise nicht benötigt."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+"Eine Liste der Pakete, die installiert und konfiguriert sein müssen, um das "
+"Paket aus den Quellen zu bauen. Diese Abhängigkeiten müssen erfüllt wein, "
+"wenn binäre architekturabhängige und unabhängige und Quellpakete gebaut "
+"werden. Die Aufnahme einer Abhängigkeit in diese Liste hat nicht den "
+"gleichen Effekt wie die Aufnahme in B<Build-Depends-Arch> und B<Build-"
+"Depends-Indep>, da die Abhängigkeit auch beim Bau des Quellpaketes erfüllt "
+"sein muss."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Arch:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+"Identisch zu B<Build-Depends>, wird aber nur zum Bau der "
+"architekturabhängigen Pakete benötigt. In diesem Fall sind die B<Build-"
+"Depends> auch installiert. Dieses Feld wurde seit Dpkg 1.16.4 unterstützt; "
+"um mit älteren Dpkg-Versionen zu bauen, sollte stattdessen B<Build-Depends> "
+"verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Indep:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+"Identisch zu B<Build-Depends>, wird aber nur zum Bau der "
+"architekturunabhängigen Pakete benötigt. In diesem Fall sind die B<Build-"
+"Depends> auch installiert."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+"Eine Liste von Paketen, die beim Bau des Pakets nicht installiert sein "
+"sollten, beispielsweise da sie mit dem verwandten Bausystem in Konflikt "
+"geraten. Die Aufnahme einer Abhängigkeit in diese Liste hat den gleichen "
+"Effekt wie die Aufnahme in B<Build-Conflicts-Arch> und B<Build-Conflicts-"
+"Indep> mit dem zusätzlichen Effekt, dass es für reine Quellen-Bauten "
+"verwandt wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Arch:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+"Identisch zu B<Build-Conflicts>, aber nur beim Bau der architekturabhängigen "
+"Pakete. Dieses Feld wird seit Dpkg 1.16.4 unterstützt; um mit älteren Dpkg-"
+"Versionen zu bauen, sollte stattdessen B<Build-Conflicts> verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Indep:> I<Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+"Identisch zu B<Build-Conflicts>, wird aber nur zum Bau der "
+"architekturunabhängigen Pakete benötigt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"Die Syntax der Felder B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> und B<Build-"
+"Depends-Indep> ist eine Liste von Gruppen von alternativen Paketen. Jede "
+"Gruppe ist eine Liste von durch vertikale Striche (oder „Pipe“-Symbole) ‚B<|"
+">’ getrennten Paketen. Die Gruppen werden durch Kommata ‚B<,>’ getrennt. Sie "
+"können mit einem abschließenden Komma enden, das beim Erstellen der Felder "
+"für B<deb-control>(5) entfernt wird (seit Dpkg 1.10.14). Kommata müssen als "
+"„UND“, vertikale Striche als „ODER“ gelesen werden, wobei die vertikalen "
+"Striche stärker binden. Jedem Paketnamen folgt optional eine "
+"Architekturspezifikation, die nach einem Doppelpunkt ‚B<:>’ angehängt wird, "
+"optional gefolgt von einer Versionsnummer-Spezifikation in Klammern ‚B<(>’ "
+"und ‚B<)>’, einer Architekturspezifikation in eckigen Klammern ‚B<[>’ und "
+"‚B<]>’ und einer Einschränkungsformel, die aus einer oder mehr Listen von "
+"Profilnamen in spitzen Klammern ‚B<E<lt>>’ und ‚B<E<gt>>’ besteht."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"Syntaxtisch werden die Felder B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> "
+"und B<Build-Conflicts-Indep> durch eine Kommata-getrennte Liste von "
+"Paketnamen dargestellt, wobei das Komma als „UND“ verstanden wird. Die Liste "
+"kann mit einem abschließenden Komma enden, das beim Erstellen der Felder für "
+"B<deb-control>(5) entfernt wird (seit Dpkg 1.10.14). Die Angabe alternativer "
+"Pakete mit dem „Pipe“-Symbol wird nicht unterstützt. Jedem Paketnamen folgt "
+"optional eine Versionsnummerangabe in Klammern, eine "
+"Architekturspezifikation in eckigen Klammern und einer Einschränkungsformel, "
+"die aus einer oder mehr Listen von Profilnamen in spitzen Klammern besteht."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+"Eine Architekturspezifikation kann ein echter Debian-Architekturname sein "
+"(seit Dpkg 1.16.5), B<any> (seit Dpkg 1.16.2) oder B<native> (seit Dpkg "
+"1.16.5). Falls er fehlt, ist die Vorgabe für das Feld B<Build-Depends> die "
+"aktuelle Host-Architektur, die Vorgabe für das Feld B<Build-Conflicts> ist "
+"B<any>. Jeder echte Debian-Architekturname passt genau auf diese Architektur "
+"für diesen Paketnamen, B<any> passt auf jede Architektur für diesen "
+"Paketnamen, falls das Paket mit B<Multi-Arch: allowed> markiert ist, und "
+"B<native> passt auf die aktuelle Bau-Architektur, falls das Paket nicht mit "
+"B<Multi-Arch: foreign> markiert ist."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+"Eine Architekturspezifikation besteht aus einer oder mehreren durch "
+"Leerraumzeichen getrennten Architekturnamen. Jedem Namen darf ein "
+"Ausrufezeichen vorangestellt werden, das „NICHT“ bedeutet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+"Eine Einschränkungsformel besteht aus einer oder mehrerer durch Leerraum "
+"getrennten Einschränkungslisten. Jede Einschränkungsliste wird in spitze "
+"Klammern eingeschlossen. Einträge in den Einschränkungslisten sind "
+"Bauprofilnamen, getrennt durch Leerraum. Diesen Listen kann ein "
+"Ausrufezeichen vorangestellt werden, das „NICHT“ bedeutet. Eine "
+"Einschränkungsformel stellt einen Ausdruck in einer disjunkten Normalform "
+"dar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass die Abhängigkeiten von Paketen aus der Menge der B<build-"
+"essential> entfallen kann und die Angabe von Baukonflikten gegen sie nicht "
+"möglich ist. Eine Liste dieser Pakete befindet sich im Paket build-essential."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "BINÄRPAKET-FELDER"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass die Felder B<Priority>, B<Section> und B<Homepage> sich "
+"auch im Binärprogrammabsatz befinden können, um die globalen Werte des "
+"Quellpakets zu überschreiben."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<Binärpaketname> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+"Dieses Feld wird zur Angabe des Binärpaketnamens verwandt. Es gelten die "
+"gleichen Einschränkungen wie beim Quellpaketnamen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (verpflichtend)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+"Die Architektur gibt an, auf welcher Art von Hardware dieses Paket läuft. "
+"Bei Paketen, die auf allen Architekturen laufen, verwenden Sie den Wert "
+"B<any>. Für Pakete, die architekturunabhängig sind, wie Shell- und Perl-"
+"Skripte oder Dokumentation, verwenden Sie den Wert B<all>. Um das Paket für "
+"einen bestimmten Satz von Architekturen zu begrenzen, geben Sie die durch "
+"Leerzeichen getrennten Namen der Architekturen an. Es ist auch möglich, "
+"Platzhalter für Architekturen in dieser Liste anzugeben (lesen Sie B<dpkg-"
+"architecture>(1) für weitere Informationen dazu)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr "B<Build-Profiles:> I<Einschränkungsformel>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+"Dieses Feld legt die Bedingungen fest, zu denen dieses Binärpaket (nicht) "
+"baut. Um diese Bedingung auszudrücken, wird die Einschränkungsformelsyntax "
+"aus dem Feld B<Build-Depends> verwandt (einschließlich der spitzen Klammern)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+"Falls der Absatz eines binären Pakets dieses Feld nicht enthält, dann "
+"bedeutet dies implizit, dass es mit allen Bauprofilen (darunter auch keinem) "
+"baut."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+"Mit anderen Worten: Falls der Absatz eines Binärpaketes mit einem nicht "
+"leeren Feld B<Build-Profiles> kommentiert wird, dann wird dieses Binärpaket "
+"erstellt, falls und nur falls der Ausdruck in konjunktiver Normalform sich "
+"auf „wahr“ berechnet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+"Diese Felder sind in der Handbuchseite B<deb-control>(5) beschrieben, da sie "
+"wörtlich in die B<control>-Datei des Binärpakets kopiert werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Diese Felder geben Beziehungen zwischen Paketen an. Sie werden in der "
+"Handbuchseite B<deb-control>(5) erläutert. In I<debian/control> können diese "
+"Felder auch mit einem abschließenden Komma enden (seit Dpkg 1.10.14), "
+"Architekturspezifikations- und -einschränkungsformeln enthalten, die alle "
+"beim Erstellen von B<deb-control>(5) reduziert werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Diese Felder werden im Debian-Installer in B<udeb>s verwandt und werden "
+"normalerweise nicht benötigt. Für weitere Informationen über sie, siehe "
+"L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/"
+"devel/modules.txt>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "BENUTZERDEFINIERTE FELDER"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+"Es ist erlaubt, zusätzliche benutzerdefinierte Felder zu der Steuerdatei "
+"hinzuzufügen. Die Werkzeuge werden diese Felder ignorieren. Falls Sie "
+"möchten, dass diese Felder in die Ausgabedateien, wie das Binärpaket, "
+"rüberkopiert werden sollen, müssen Sie ein angepasstes Namensschema "
+"verwenden: Die Felder sollten mit einem B<X>, gefolgt von Null oder mehreren "
+"Buchstaben aus B<SBC> und einem Bindestrich, beginnen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr "B<S>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+"Das Feld wird in der Steuerdatei des Quellpakets auftauchen, siehe B<dsc>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr "B<B>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"Das Feld wird in der Steuerdatei des Binärpakets auftauchen, siehe B<deb-"
+"control>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr "B<C>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+"Das Feld wird in der Steuerdatei des Uploads (.changes) auftauchen, siehe "
+"B<deb-changes>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass die Präfixe B<X>[B<SBC>]B<-> abgeschnitten werden, wenn "
+"die Felder in die Ausgabedateien rüberkopiert werden. Ein Feld B<XC-Approved-"
+"By> wird als B<Approved-By> in der .changes-Datei und nicht in der "
+"Steuerdatei des Binär- und Quellpakets auftauchen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass diese benutzerdefinierten Felder den globalen Namensraum "
+"nutzen werden und somit in der Zukunft mit offiziell erkannten Feldern "
+"kollidieren könnten. Um solche möglichen Situationen zu vermeiden, können "
+"Sie den Feldern B<Private->, wie in B<XB-Private-Neues-Feld>, voranstellen."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # Kommentar\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # dieses Feld wird in das Binär- und Quellpaket kopiert\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # dies ist ein spezielles Feld im Binärpaket\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "deb-src-files - Debian-Verteilungsdatei-Format"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält eine Liste der Artefkate, die mit der Steuerdatei B<."
+"changes> verteilt werden sollen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+"Die Datei I<debian/files> hat ein einfaches, durch Leerraumzeichen "
+"getrenntes Format."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr "I<Dateiname> I<Sektion> I<Priorität> [ I<Schlüsselwort=Wert…> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr "I<Dateiname> ist der Name des zu verteilenden Artefakts."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<Sektion> und I<Priorität> entsprechen den Feldern I<section> und "
+"I<priority> der B<control>-Datei in dem .deb. Die erlaubten Werte hängen vom "
+"Archiv der jeweiligen Distribution ab."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+"I<Schlüsselwort=Wert.…> entspricht einer optionalen, Leerraum-getrennten "
+"Liste von Attributen für diesen Eintrag. Derzeit ist das einzige "
+"unterstützte Schlüsselwort B<automatic> mit dem Wert B<yes>, um automatisch "
+"erstellte Dateien zu markieren."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr "BEMERKUNGEN"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+"Diese Datei soll nicht direkt geändert werden, bitte verwenden Sie entweder "
+"B<dpkg-gencontrol> oder B<dpkg-distaddfile>, um Einträge hinzuzufügen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr "deb-src-rules - „rules“-Datei von Debian-Quellpaketen"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<debian/rules>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält die notwendigen Anweisungen, um das Binärpaket aus dem "
+"Quellpaket zu bauen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+"Die Datei I<debian/rules> ist eine ausführbare Make-Steuerdatei, die mit "
+"einem Shebang, der normalerweise auf „#!/usr/bin/make -f“ gesetzt ist, "
+"beginnt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr "Sie muss die folgenden Make-Ziele unterstützen:"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<clean>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Bereinigt den Quellbaum, indem alle Änderungen durch irgendeines der Build- "
+"und Binärziele rückgängig gemacht werden. Dieses Ziel wird mit Root-"
+"Privilegien aufgerufen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<build-indep>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Baut architekturunabhängige Dateien, die benötigt werden, um irgendein "
+"architekturunabhängiges Binärpaket zu bauen. Falls keine "
+"architekturunabhängigen Binärpakete erstellt werden, muss das Ziel weiterhin "
+"existieren, darf aber nichts durchführen. Dieses Ziel darf keine Root-"
+"Privilegien benötigen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<build-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Baut architekturabhängige Dateien, die benötigt werden, um irgendein "
+"architekturabhängiges Binärpaket zu bauen. Falls keine architekturabhängigen "
+"Binärpakete erstellt werden, muss das Ziel weiterhin existieren, darf aber "
+"nichts durchführen. Dieses Ziel darf keine Root-Privilegien benötigen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<build>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Baut architekturabhängige und -unabhängige Dateien, entweder durch eine "
+"Abhängigkeit (mindestens transitiv) von B<build-indep> und/oder B<build-"
+"arch> oder indem die Aktionen dieser Ziele direkt eingefügt werden. Dieses "
+"Ziel darf keine Root-Privilegien benötigen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<binary-indep>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Baut architekturunabhängige Binärpakete. Dieses Ziel muss (mindestens "
+"transitiv) von B<build-indep> oder B<build> abhängen. Dieses Ziel wird mit "
+"Root-Privilegien aufgerufen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<binary-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Baut architekturabhängige Binärpakete. Dieses Ziel muss (mindestens "
+"transitiv) von B<build-arch> oder B<build> abhängen. Dieses Ziel wird mit "
+"Root-Privilegien aufgerufen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<binary>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+"Baut architekturunabhängige und -abhängige Binärpakete, entweder durch eine "
+"Abhängigkeit (mindestens transitiv) von B<binary-indep> und/oder B<binary-"
+"arch> oder indem die Aktionen dieser Ziele direkt eingefügt werden. Dieses "
+"Ziel wird mit Root-Privilegien aufgerufen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+"deb-symbols - Debians erweiterte Vorlagendatei für Laufzeitbibliotheken"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+"B<debian/>I<Paket>B<.symbols.>I<Arch>, B<debian/symbols.>I<Arch>, B<debian/"
+">I<Paket>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+"Die Symboldateivorlagen werden in Debian-Quellpaketen ausgeliefert. Deren "
+"Format ist eine Obermenge der in Binärpaketen ausgelieferten Symboldateien, "
+"siehe L<deb-symbols(5)>."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr "Kommentare"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+"In Symboldateien werden Kommentare unterstützt. Jede Zeile, die mit ‚#’ als "
+"erstem Zeichen beginnt, ist ein Kommentar, falls sie nicht mit ‚#include’ "
+"beginnt (siehe Abschnitt B<Includes verwenden>). Zeilen, die mit ‚#MISSING:’ "
+"anfangen, sind besondere Kommentare, die verschwundene Symbole dokumentieren."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr "Verwendung der #PACKAGE#-Ersetzung"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+"In einigen seltenen Fällen sind die Namen der Bibliotheken nicht auf allen "
+"Architekturen gleich. Um zu vermeiden, dass der Paketname in der Symboldatei "
+"fest kodiert wird, können Sie die Markierung I<#PACKAGE#> verwenden. Während "
+"der Installation der Symboldatei wird sie durch den echten Paketnamen "
+"ersetzt. Anders als die Markierung I<#MINVER#> wird I<#PACKAGE#> nie in der "
+"Symboldatei innerhalb eines Binärpakets auftauchen."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr "Verwendung von Symbolkennzeichnungen"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+"Symbolkennzeichnungen sind nützlich, um Symbole zu markieren, die in "
+"irgendeiner Weise besonders sind. Jedes Symbol kann eine beliebige Anzahl "
+"zugeordneter Kennzeichnungen besitzen. Während alle Kennzeichnungen "
+"ausgewertet und gespeichert werden, werden nur einige von B<dpkg-gensymbols> "
+"verstanden und lösen eine Spezialbehandlung der Symbole aus. Lesen Sie den "
+"Unterabschnitt B<Standardsymbolkennzeichnungen> für eine Referenz dieser "
+"Kennzeichnungen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+"Kennzeichnungsspezifikationen kommen direkt vor dem Symbolnamen (dazwischen "
+"sind keine Leerraumzeichen erlaubt). Sie beginnen immer mit einer öffnenden "
+"Klammer B<(>, enden mit einer schließenden Klammer B<)> und müssen "
+"mindestens eine Kennzeichnung enthalten. Mehrere Kennzeichnungen werden "
+"durch das Zeichen B<|> getrennt. Jede der Kennzeichnungen kann optional "
+"einen Wert enthalten, der von der Kennzeichnung durch das Zeichen B<=> "
+"getrennt wird. Kennzeichennamen und -werte können beliebige Zeichenketten "
+"sein, sie dürfen allerdings keine der der besonderen Zeichen B<)> B<|> B<=> "
+"enthalten. Symbolnamen, die einer Kennzeichnungsspezifikation folgen, können "
+"optional mit den Zeichen B<'> oder B<\"> zitiert werden, um Leerraumzeichen "
+"darin zu erlauben. Falls keine Kennzeichnungen für das Symbol spezifiziert "
+"sind, werden Anführungszeichen als Teil des Symbolnamens behandelt, der bis "
+"zum ersten Leerzeichen geht."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (Kennz1=bin markiert|Name mit Leerraum)\"zitiertes gekennz Symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)gekennzeichnet_unzitiertes_Symbol@Base 1.0 1\n"
+" ungekennzeichnetes_Symbol@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+"Das erste Symbol im Beispiel heißt I<zitiertes gekennz Symbol> und hat zwei "
+"Kennzeichnungen: I<Kennz1> mit dem Wert I<bin markiert> und I<Name mit "
+"Leerraum> ohne Wert. Das zweite Symbol heißt "
+"I<gekennzeichnet_unzitiertes_Symbol> und ist nur mit dem Kennzeichen namens "
+"I<optional> gekennzeichnet. Das letzte Symbol ist ein Beispiel eines "
+"normalen, nicht gekennzeichneten Symbols."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+"Da Symbolkennzeichnungen eine Erweiterung des Formats B<deb-symbols>(5) "
+"sind, können sie nur Teil der in Quellpaketen verwandten Symboldateien sein "
+"(diese Dateien sollten dann als Vorlagen zum Bau der Symboldateien, die in "
+"Binärpakete eingebettet werden, gesehen werden). Wenn B<dpkg-gensymbols> "
+"ohne die Option B<-t> aufgerufen wird, wird es alle Symbole ausgeben, die "
+"zum Format B<deb-symbols>(5) kompatibel sind: Es verarbeitet die Symbole "
+"entsprechend der Anforderungen ihrer Standardkennzeichnungen und entfernt "
+"alle Kennzeichnungen aus der Ausgabe. Im Gegensatz dazu werden alle Symbole "
+"und ihre Kennzeichnungen (sowohl die Standardkennzeichnungen als auch die "
+"unbekannten) im Vorlagenmodus (B<-t>) in der Ausgabe beibehalten und in "
+"ihrer Originalform, wie sie geladen wurden, auch geschrieben."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr "Standard-Symbolkennzeichnungen"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<optional>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+"Ein als „optional“ gekennzeichnetes Symbol kann jederzeit von der Bibliothek "
+"verschwinden und wird nie zum Fehlschlag von B<dpkg-gensymbols> führen. "
+"Verschwundene optionale Symbole werden kontinuierlich als MISSING (Fehlend) "
+"in dem Diff in jeder neuen Paketversion auftauchen. Dieses Verhalten dient "
+"als Erinnerung für den Betreuer, dass so ein Symbol aus der Symboldatei "
+"entfernt oder wieder der Bibliothek hinzugefügt werden muss. Wenn das "
+"optionale Symbol, das bisher als MISSING angegeben gewesen war, plötzlich in "
+"der nächsten Version wieder auftaucht, wird es wieder auf den Status "
+"„existing“ (existierend) gebracht, wobei die minimale Version unverändert "
+"bleibt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+"Diese Markierung ist für private Symbole nützlich, deren Verschwinden keinen "
+"ABI-Bruch auslöst. Beispielsweise fallen die meisten C++-Template-"
+"Instanziierungen in diese Kategorie. Wie jede andere Markierung kann auch "
+"diese einen beliebigen Wert haben: sie könnte angeben, warum dieses Symbol "
+"als optional betrachtet wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<arch=>I<Architekturliste>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<arch-bits=>I<Architektur-Bits>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<arch-endian=>I<Architektur-Bytereihenfolge>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+"Diese Markierungen erlauben es, den Satz an Architekturen einzugrenzen, auf "
+"denen das Symbol existieren sollte. Die Markierungen B<arch-bits> und B<arch-"
+"endian> werden seit Dpkg 1.18.0 unterstützt. Wenn die Symbolliste mit den in "
+"der Bibliothek entdeckten Symbolen aktualisiert wird, werden alle "
+"architekturspezifischen Symbole, die nicht auf die aktuelle Host-Architektur "
+"passen, so behandelt, als ob sie nicht existierten. Falls ein "
+"architekturspezifisches Symbol, das auf die aktuelle Host-Architektur passt, "
+"in der Bibliothek nicht existiert, werden die normalen Regeln für fehlende "
+"Symbole angewandt und B<dpkg-gensymbols> könnte dadurch fehlschlagen. Auf "
+"der anderen Seite, falls das architekturspezifische Symbol gefunden wurde, "
+"wenn es nicht existieren sollte (da die aktuelle Host-Architektur nicht in "
+"der Markierung aufgeführt ist oder nicht auf die Bytereihenfolge und Bits "
+"passt), wird sie architekturneutral gemacht (d.h. die Architektur-, "
+"Architektur-Bits- und Architektur-Bytereihenfolgemarkierungen werden "
+"entfernt und das Symbol wird im Diff aufgrund dieser Änderung auftauchen), "
+"aber es wird nicht als neu betrachtet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+"Beim Betrieb im standardmäßigen nicht-Vorlagen-Modus werden unter den "
+"architekturspezifischen Symbolen nur die in die Symboldatei geschrieben, die "
+"auf die aktuelle Host-Architektur passen. Auf der anderen Seite werden beim "
+"Betrieb im Vorlagenmodus alle architekturspezifischen Symbole (darunter auch "
+"die von fremden Architekturen) immer in die Symboldatei geschrieben."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+"Das Format der I<Architekturliste> ist das gleiche wie das des Feldes "
+"B<Build-Depends> in I<debian/control> (außer den einschließenden eckigen "
+"Klammern []). Beispielsweise wird das erste Symbol aus der folgenden Liste "
+"nur auf den Architekturen Alpha, Any-amd64 und Ia64 betrachtet, das zweite "
+"nur auf Linux-Architekturen, während das dritte überall außer auf Armel "
+"betrachtet wird."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64_Bit_spezifisches_Symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)Linux_spezifisches_Symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)Symbol_das_Armel_nicht_hat@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr "I<Architektur-Bits> ist entweder B<32> oder B<64>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-bits=32)32_Bit_spezifisches_Symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64_Bit_spezifisches_Symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr "I<Architektur-Bytereihenfolge> ist entweder B<little> oder B<big>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-endian=little)Little_Endian_spezifisches_Symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)Big_Endian_spezifisches_Symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr "Mehrere Einschränkungen können aneinandergehängt werden."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32_Bit_Le_Symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<allow-internal>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols verfügt über eine interne Liste von Symbolen, die nicht in "
+"Symboldateien auftauchen sollten, da sie normalerweise nur Nebeneffekte von "
+"Implementierungsdetails in der Werkzeugkette darstellen (seit Dpkg 1.20.1). "
+"Falls Sie aus irgendeinem Grund wollen, dass diese Symbole in der "
+"Symboldatei aufgenommen werden, sollten Sie das Symbol mit B<allow-internal> "
+"kennzeichnen. Dies kann für einige grundlegende Bibliotheken der "
+"Werkzeugkette wie „libgcc“ notwendig sein."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+"Ein veralteter Alias für B<allow-internal> (seit Dpkg 1.20.1, unterstützt "
+"seit Dpkg 1.15.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<c++>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Gibt I<c++>-Symbolmuster an. Lesen Sie den nachfolgenden Unterabschnitt "
+"B<Verwendung von Symbolmustern>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<symver>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Gibt I<symver> (Symbolversion)-Symbolmuster an. Lesen Sie den nachfolgenden "
+"Unterabschnitt B<Verwendung von Symbolmustern>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+"Gibt I<regex>-Symbolmuster an. Lesen Sie den nachfolgenden Unterabschnitt "
+"B<Verwendung von Symbolmustern>."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr "Verwendung von Symbolmustern"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+"Anders als die Standardsymbolspezifikation kann ein Muster mehrere reale "
+"Symbole aus der Bibliothek abdecken. B<dpkg-gensymbols> wird versuchen, "
+"jedes Muster auf jedes reale Symbol, für das I<kein> spezifisches "
+"Symbolgegenstück in der Symboldatei definiert ist, abzugleichen. Wann immer "
+"das erste passende Muster gefunden wurde, werden alle Kennzeichnungen und "
+"Eigenschaften als Basisspezifikation des Symbols verwandt. Falls keines der "
+"Muster passt, wird das Symbol als neu betrachtet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+"Ein Muster wird als verloren betrachtet, falls es auf kein Symbol in der "
+"Bibliothek passt. Standardmäßig wird dies ein Versagen von B<dpkg-"
+"gensymbols> in der Stufe B<-c1> oder höher auslösen. Falls der Fehlschlag "
+"allerdings unerwünscht ist, kann das Muster mit der Kennzeichnung "
+"I<optional> markiert werden. Falls das Muster dann auf nichts passt, wird es "
+"im Diff nur als MISSING (fehlend) auftauchen. Desweiteren kann das Muster "
+"wie jedes Symbol auf die spezielle Architektur mit der Kennzeichnung I<arch> "
+"beschränkt werden. Bitte lesen Sie den Unterabschnitt B<Standard-"
+"Symbolkennzeichnungen> oben für weitere Informationen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+"Muster sind eine Erweiterung des Formats B<deb-symbols>(5); sie sind daher "
+"nur in Symboldatei-Vorlagen gültig. Die Musterspezifikationssyntax "
+"unterscheidet sich nicht von der eines spezifischen Symbols. Allerdings "
+"dient der Symbolnamenteil der Spezifikation als Ausdruck, der gegen "
+"I<Name@Version> eines realen Symbols abgeglichen wird. Um zwischen den "
+"verschiedenen Mustertypen zu unterscheiden, wird es typischerweise mit einer "
+"speziellen Kennzeichnung gekennzeichnet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr "Derzeit unterstützt B<dpkg-gensymbols> drei grundlegene Mustertypen:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+"Dieses Muster wird durch die Kennzeichnung I<c++> verzeichnet. Es passt nur "
+"auf die entworrenen („demangled“) Symbolnamen (wie sie vom Hilfswerkzeug B<c+"
+"+filt>(1) ausgegeben werden). Dieses Muster ist sehr hilfreich, um auf "
+"Symbole zu passen, bei dem die verworrenen („mangled“) Namen sich auf "
+"verschiedenen Architekturen unterscheiden während die entworrenen die "
+"gleichen bleiben. Eine Gruppe solcher Symbole ist I<non-virtual thunks>, die "
+"einen architekturspezifischen Versatz in ihren verworrenen Namen eingebettet "
+"haben. Eine häufige Instanz dieses Falles ist ein virtueller Destruktor, der "
+"unter rautenförmiger Vererbung ein nicht-virtuelles Thunk-Symbol benötigt. "
+"Selbst wenn beispielsweise _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base auf 32 Bit-"
+"Architekturen _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base auf 64 Bit-Architekturen ist, "
+"kann es mit einem einzigen I<c++>-Muster abgeglichen werden:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" […]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" […]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+"Der entworrene Name oben kann durch Ausführung folgenden Befehls erhalten "
+"werden:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+"Bitte beachten Sie, dass per Definition zwar der verworrene Name in der "
+"Bibliothek eindeutig ist, die aber nicht notwendigerweise für die "
+"entworrenen Namen zutrifft. Ein Satz von unterschiedlichen realen Symbolen "
+"können den gleichen entworrenen Namen haben. Beispielsweise ist das der Fall "
+"bei nicht-virtuellen Thunk-Symbolen in komplexen Vererbungskonfigurationen "
+"oder bei den meisten Konstruktoren und Destruktoren (da g++ typischerweise "
+"zwei reale Symbole für sie generiert). Da diese Kollisionen aber auf dem ABI-"
+"Niveau passieren, sollten sie nicht die Qualität der Symboldatei reduzieren."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+"Dieses Muster wird durch die Kennzeichnung I<symver> verzeichnet. Gut "
+"betreute Bibliotheken verfügen über versionierte Symbole, wobei jede Version "
+"zu der Version der Originalautoren passt, in der dieses Symbol hinzugefügt "
+"wurde. Falls das der Fall ist, können Sie ein I<symver>-Muster verwenden, "
+"das auf jedes zu einer spezifizierten Version zugehörige Symbol passt. "
+"Beispiel:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" […]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+"Alle den Versionen GLIBC_2.0 und GLIBC_2.7 zugeordneten Symbole werden zu "
+"einer minimalen Version 2.0 bzw. 2.7 führen, wobei das Symbol "
+"access@GLIBC_2.0 die Ausnahme darstellt. Es wird zu einer minimalen "
+"Abhängigkeit auf libc6 Version 2.2 führen, obwohl es im Geltungsbereich des "
+"Musters „(symver)GLIBC_2.0“ gehört, da spezielle Symbole vor Mustern Vorrang "
+"haben."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+"Bitte beachten Sie, dass Platzhaltermuster im alten Format (angezeigt durch "
+"„*@version“ im Symbolnamenfeld) zwar noch unterstützt werden, sie aber durch "
+"die Syntax im neuen Format „(symver|optional)version“ abgelöst wurden. "
+"Beispielsweise sollte „*@GLIBC_2.0 2.0“ als „(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0“ "
+"geschrieben werden, falls das gleiche Verhalten benötigt wird."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+"Muster mit regulären Ausdrücken werden durch die Kennzeichnung I<regex> "
+"verzeichnet. Sie passen auf den regulären Ausdruck von Perl, der im "
+"Symbolnamenfeld angegeben ist. Ein regulärer Ausdruck wird wie er ist "
+"abgeglichen. Denken Sie daher daran, ihn mit dem Zeichen I<^> zu beginnen, "
+"da er ansonsten auf jeden Teil der Zeichenkette des realen Symbols "
+"I<name@version> passt. Beispiel:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+"Symbole wie „mystack_new@Base“, „mystack_push@Base“, „mystack_pop@Base“ usw. "
+"passen auf das erste Muster, während dies für „ng_mystack_new@Base“ nicht "
+"der Fall ist. Das zweite Muster wird auf alle Symbole, die die Zeichenkette "
+"„private“ in ihren Namen enthalten, passen und die abgeglichenen Symbole "
+"erben die Kennzeichnung I<optional> vom Muster."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+"Die oben aufgeführten grundlegenden Muster können - wo es Sinn ergibt - "
+"kombiniert werden. In diesem Fall werden sie in der Reihenfolge verarbeitet, "
+"in der die Kennzeichnungen angegeben sind. Im Beispiel"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+"werden die Symbole „_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base“ und "
+"„_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base“ verglichen. Beim Vergleichen "
+"des ersten Musters wird das rohe Symbol erst als C++-Symbol entworren, dann "
+"wird der entworrene Name mit den regulären Ausdruck verglichen. Auf der "
+"anderen Seite wird beim Vergleichen des zweiten Musters der reguläre "
+"Ausdruck gegen den rohen Symbolnamen verglichen, dann wird das Symbol "
+"überprüft, ob es ein C++-Symbol ist, indem das Entwirren versucht wird. Ein "
+"Fehlschlag eines einfachen Musters wird zum Fehlschlag des gesamten Musters "
+"führen. Daher wird beispielsweise "
+"„__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base“ auf keines der Muster passen, "
+"da es kein gültiges C++-Symbol ist."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+"Im Allgemeinen werden die Muster in zwei Kategorien eingeteilt: Aliase "
+"(grundlegende I<c++>- und I<symver>-Muster) und generische Muster (I<regex> "
+"und alle Kombinationen grundlegender Muster). Abgleichen von grundlegenden "
+"alias-basierenden Mustern ist schnell (O(1)), während generische Muster O(N) "
+"(wobei N die Anzahl der generischen Muster ist) für jedes Symbol ist. Daher "
+"wird empfohlen, generische Muster nicht zu viel zu verwenden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+"Wenn mehrere Muster auf das gleiche Symbol passen, werden Aliase (zuerst I<c+"
+"+>, dann I<symver>) gegenüber den generischen Mustern bevorzugt. Generische "
+"Muster werden in der Reihenfolge, in der sie in der Symboldateivorlage "
+"gefunden werden, verglichen, bis zum ersten Erfolg. Beachten Sie aber, dass "
+"das manuelle Anordnen der Vorlagendateieinträge nicht empfohlen wird, da "
+"B<dpkg-gensymbols> Diffs basierend auf der alphanumerischen Reihenfolge "
+"ihrer Namen erstellt."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr "Includes verwenden"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+"Wenn der Satz der exportierten Symbole sich zwischen Architekturen "
+"unterscheidet, kann es ineffizient werden, eine einzige Symboldatei zu "
+"verwenden. In diesen Fällen kann sich eine Include-Direktive in einer Reihe "
+"von Arten als nützlich erweisen:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+"Sie können den gemeinsamen Teil in eine externe Datei auslagern und diese "
+"Datei dann in Ihre I<Paket>.symbols.I<Arch>-Datei mit einer include-"
+"Direktive wie folgt einbinden:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" #include \"I<Pakete>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+"Die Include-Direktive kann auch wie jedes Symbol gekennzeichnet werden:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (Kennzeichen|…|KennzeichenN)#include \"einzubindende-Datei\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+"Als Ergebnis werden alle Symbole aus der I<einzubindende-Datei> "
+"standardmäßig als mit I<Kennzeichen> … I<KennzeichenN> gekennzeichnet "
+"betrachtet. Sie können diese Funktionalität benutzen, um eine gemeinsame "
+"Datei I<Paket>.symbols zu erstellen, die architekturspezifische "
+"Symboldateien einbindet:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" gemeinsames_Symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"Paket.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"Paket.symbols.32bit\"\n"
+" gemeinsames_Symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+"Die Symboldateien werden Zeile für Zeile gelesen und include-Direktiven "
+"werden bearbeitet, sobald sie erkannt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt "
+"der mit include eingebundenen Datei jeden Inhalt überschreiben kann, der vor "
+"der Include-Direktive aufgetaucht ist und Inhalt nach der Direktive alles "
+"aus der eingebundenen Datei überschreiben kann. Jedes Symbol (oder sogar "
+"weitere #include-Direktiven) in der eingebundenen Datei kann zusätzliche "
+"Kennzeichnungen spezifizieren oder Werte der vererbten Kennzeichnungen in "
+"ihrer Kennzeichnungsspezifikation überschreiben. Allerdings gibt es keine "
+"Möglichkeit für ein Symbol, die ererbten Kennzeichnungen zu überschreiben."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+"Eine eingebundene Datei kann die Kopfzeile wiederholen, die den SONAME der "
+"Bibliothek enthält. In diesem Fall überschreibt sie jede vorher gelesene "
+"Kopfzeile. Allerdings ist es im Allgemeinen am besten, die Wiederholung von "
+"Kopfzeilen zu vermeiden. Eine Art, dies zu erreichen, ist wie folgt:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" #include \"libirgendwas1.symbols.common\"\n"
+" arch_spezifisches_Symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr "deb-substvars - Ersetzungsvariablen in Debian-Quellen"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, Variablen"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+"Bevor B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> und B<dpkg-genchanges> ihre "
+"Steuerinformationen (zu der Quell-B<control>-Datei B<.dsc> für B<dpkg-"
+"source> und in die Standardausgabe für B<dpkg-gencontrol> und B<dpkg-"
+"genchanges>) schreiben, führen sie einige Variablenersetzungen in der "
+"Ausgabedatei durch."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr "Variablen-Syntax"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+"Eine Variablenersetzung hat die Form B<${>I<Variablenname>B<}>. "
+"Variablennamen bestehen aus alphanumerischen Zeichen (a-zA-Z0-9, womit sie "
+"auch beginnen), Bindestrichen (-) und Doppelpunkten (:). Bei Variablennamen "
+"ist die Klein-/Großschreibung relevant, auch wenn sie sich auf Gebilde "
+"beziehen, die die Klein-/Großschreibung erhalten. Variablenersetzungen "
+"werden wiederholt durchgeführt, bis keine übrig geblieben sind; der "
+"komplette Text des Feldes nach der Ersetzung wird erneut auf weitere "
+"Ersetzungen geprüft."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr "Dateisyntax"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+"Ersetzungsvariablen können in einer Datei festgelegt werden. Diese Dateien "
+"bestehen aus Zeilen der Form I<Name>B<=>I<Wert> oder I<Name>B<?=>I<Wert>. "
+"Der Operator B<=> weist eine normale Ersetzungsvariable zu, während der "
+"Operator B<?=> (seit Dpkg 1.21.8) eine optionale Ersetzungsvariable zuweist, "
+"die keine Warnungen ausgibt, selbst wenn sie nicht verwandt wird. "
+"Leerraumzeichen am Zeilenende, leere Zeilen und Zeilen, die mit dem B<#>-"
+"Symbol starten (Kommentare) werden ignoriert."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr "Ersetzungen"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+"Variablen können über die allgemeine Option B<-V> gesetzt werden. Sie können "
+"auch in der B<debian/substvars> (bzw. in der über die allgemeine Option B<-"
+"T> gesetzten Datei) angegeben werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+"Nachdem alle Ersetzungen erfolgt sind, wird jedes Auftreten der Zeichenkette "
+"B<${}> (die keine tatsächliche Ersetzungsvariable ist) durch das B<$>-"
+"Zeichen ersetzt. Dies kann als Maskiersequenz wie in B<${}{>I<VARIABLE>B<}> "
+"verwandt werden, was dann zu B<${>I<VARIABLE>B<}> in der Ausgabe wird."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+"Falls auf eine Variable Bezug genommen wird, diese aber nicht definiert ist, "
+"wird es eine Warnung erstellen und ein leerer Wert wird angenommen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+"Obwohl die Variablenersetzung bei allen Feldern der B<control>-Datei "
+"vorgenommen wird, werden einige dieser Felder während des Bauens benötigt "
+"und verwendet, wenn die Ersetzung noch nicht erfolgt ist. Daher können Sie "
+"Variablen nicht in den Feldern B<Package>, B<Source> und B<Architecture> "
+"verwenden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+"Variablenersetzung erfolgt am Inhalt der Felder, nachdem sie ausgewertet "
+"wurden. Falls Sie eine Variable über mehrere Zeilen expandieren möchten, "
+"müssen Sie nach dem Zeilenumbruch daher kein Leerzeichen einfügen. Dies "
+"passiert bei der Ausgabe des Feldes implizit. Ist beispielsweise die "
+"Variable B<${Description}> auf „foo ist bar.${Newline}foo ist super.“ "
+"gesetzt und Sie haben das folgende Feld:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: Anwendung foo\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" Weiterer Text.\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr "Dann wird dies zu Folgenden führen:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: Anwendung foo\n"
+" foo ist bar.\n"
+" foo ist super.\n"
+" .\n"
+" Weiterer Text.\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr "Eingebaute Variable"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr "Zusätzlich sind die folgenden Standardvariablen immer verfügbar:"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"Die aktuelle Host-Architektur (d.h. die Architektur, für die das Paket "
+"gebaut wird, das Äquivalent zu B<DEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<vendor:Name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+"Der aktuelle Lieferantenname (seit Dpkg 1.20.0). Dieser Wert stammt aus dem "
+"Feld B<Vendor> aus der Datei »origin« des Lieferanten, wie dies von B<dpkg-"
+"vendor>(1) ermittelt würde."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<vendor:Id>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+"Die aktuelle Lieferantenkennzeichnung (seit Dpkg 1.20.0). Die ist lediglich "
+"B<vendor:Name> in Kleinbuchstaben."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Die Quellpaketversion (seit Dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"Die Paketversion der Originalautoren, einschließlich der Epoche der Debian-"
+"Version, falls vorhanden (seit Dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"Die Binärpaketversion (die z.B. in einem binNMU von B<source:Version> "
+"abweichen kann; seit Dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<Source-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+"Die Quellpaketversion (aus der Changelog-Datei). Diese Variable ist jetzt "
+"B<veraltet> und gibt bei der Benutzung einen Fehler aus, da ihre Bedeutung "
+"von ihrer Funktion abweicht, bitte verwenden Sie B<source:Version> oder "
+"B<binary:Version> wo zutreffend."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Synopsis>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Die Quellpaketzusammenfassung, aus dem Feld B<Description> des Quellabsatzes "
+"entnommen, falls dieses existiert (seit Dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<source:Extended-Description>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Die erweiterte Quellpaketbeschreibung, aus dem Feld B<Description> des "
+"Quellabsatzes entnommen, falls dieses existiert (seit Dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+"Die ungefähre Gesamtgröße der vom Paket installierten Dateien. Dieser Wert "
+"wird in das entsprechende Feld der B<control>-Datei kopiert; wird es "
+"gesetzt, verändert es den Wert dieses Feldes. Falls diese Variable nicht "
+"gesetzt ist, wird B<dpkg-gencontrol> den Vorgabewert berechnen, indem es die "
+"Größen jeder regulären Datei und jedes Symlinks (gerundet auf 1 KiB) "
+"aufaddiert und einen Grundwert von 1 KiB für aller anderen "
+"Dateisystemobjekttypen verwendet. Dabei werden Hardlinks nur einmalig als "
+"reguläre Dateien gezählt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Beachten Sie, dass dies stets nur ein Schätzwert sein kann, da "
+"die tatsächliche Größe im installierten System stark vom verwandten "
+"Dateisystem und seinen Parametern abhängt. Daher kann es am Ende mehr oder "
+"weniger als in diesem Feld angegebenen Platz belegen."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr "B<Extra-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+"Zusätzlicher Plattenplatz, der verwendet wird, wenn das Paket installiert "
+"ist. Falls diese Variable gesetzt ist, wird dieser Wert zu der Variablen "
+"B<Installed-Size> hinzuaddiert (egal ob sie explizit gesetzt oder der "
+"Standardwert verwendet wird), bevor sie in das Feld B<Installed-Size> der "
+"B<control>-Datei kopiert wird."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<S:>I<Feldname>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+"Der Wert des Quellpaket-Absatzfeldes I<Feldname> (der in der kanonischen "
+"Groß-/Kleinschreibung angegeben werden muss; seit Dpkg 1.18.11). Das Setzen "
+"dieser Variablen hat nur an den Stellen einen Effekt, wo diese explizit "
+"expandiert werden. Diese Variablen sind nur bei der Erstellung der binären "
+"Steuerdatei verfügbar."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<Feldname>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+"Der Wert des Ausgabefeldes I<Feldname> (der in der kanonischen Groß-/"
+"Kleinschreibung angegeben werden muss). Das Setzen dieser Variablen hat nur "
+"einen Effekt an den Stellen, wo diese explizit expandiert werden."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr "B<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+"Die Formatversion der B<.changes>-Datei, die von dieser Version der "
+"Quellpaketierskripte erstellt wird. Falls Sie diese Variable setzen, werden "
+"die Inhalte des B<Format>-Feldes in der B<.changes>-Datei auch geändert."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr ""
+"Diese Variablen enthalten das jeweils korrespondiere Zeichen "
+"(B<Zeilenumbruch>, B<Leerzeichen> und B<Tabulator> in dieser Reihenfolge)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+"Variableneinstellungen mit Namen dieser Form werden von B<dpkg-shlibdeps> "
+"erstellt."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Die Original- (Upstream-)Version von Dpkg (seit Dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Die komplette Version von Dpkg (seit Dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<debian/substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "Liste von Ersetzungsvariablen und -werten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+"deb-symbols - Debians erweiterte Informationsdatei von Laufzeitbibliotheken"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr "B<DEBIAN/symbols>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+"Die Symboldateien werden in Debian-Binärpaketen ausgeliefert. Deren Format "
+"ist eine Teilmenge der Vorlagensymboldateien, die von B<dpkg-gensymbols>(1) "
+"in Debian-Quellpaketen verwandt wird, siehe L<deb-src-symbols(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+"Das Format eines Eintrags für eine erweiterte Abhängigkeitsinformation einer "
+"Laufzeitbibliothek („shared library“) lautet:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" I<Bibliothek-Soname> I<Hauptabhängigkeitsvorlage>\n"
+" [| I<alternative-Abhängigkeitsvorlage>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<Feldname>: I<Feldwert>]\n"
+" [...]\n"
+" I<Symbol> I<minimale_Version> [I<Kennung_der_Abhängigkeitsvorlage>]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+"Der I<Bibliotheks-Soname> ist genau der Wert des SONAME-Feldes, wie er von "
+"B<objdump>(1) exportiert wird. Eine I<Abhängigkeitsvorlage> ist eine "
+"Abhängigkeit, in der I<#MINVER#> dynamisch entweder von einer "
+"Versionsprüfung der Art „(E<gt>= I<Minimalversion>)“ oder durch nichts "
+"ersetzt wird, falls eine nicht-versionierte Abhängigkeit als ausreichend "
+"erachtet wird."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+"Jedem exportierten I<Symbol> (aufgeführt als I<Name>@I<Version>, mit "
+"I<Version> als „Base“, falls die Bibliothek nicht versioniert ist) wird eine "
+"I<Minimalversion> seiner Abhängigkeitsvorlage zugeordnet (die "
+"Hauptabhängigkeitsvorlage wird immer verwandt und wird am Ende mit der "
+"abhängigen, in I<Kennung_der_Abhängigkeitsvorlage> referenzierten Vorlage "
+"(falls vorhanden) kombiniert). Die erste alternative Abhängigkeitsvorlage "
+"wird mit 1 nummeriert, die zweite mit 2 usw. Jede Spalte ist genau durch ein "
+"Leerraum abgetrennt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+"Jeder Eintrag für eine Bibliothek kann auch einige Felder mit "
+"Metainformationen enthalten. Diese Felder werden in Zeilen gespeichert, die "
+"mit einem Stern beginnen. Derzeit sind die einzig gültigen Felder:"
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Build-Depends-Package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+"Es gibt den Namen des „-dev“-Pakets an, das der Bibliothek zugeordnet ist, "
+"und wird von B<dpkg-shlibdeps> verwandt, um sicherzustellen, dass die "
+"erstellte Abhängigkeit mindestens genauso strikt ist wie die zugehörige Bau-"
+"Abhängigkeit (seit Dpkg 1.14.13)."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Build-Depends-Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+"Identisch zu B<Build-Depends-Package>, akzeptiert aber eine Kommata-"
+"getrennte Liste an Paketnamen (seit Dpkg 1.20.0). Dieses Feld setzt jedes "
+"vorhandende Feld B<Build-Depends-Package> außer Kraft und ist mit „-dev“-"
+"Paketen und davon abhängigen Metapaketen, beispielsweise für eine "
+"Übergangsperiode, am nützlichsten."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+"Es gibt in einer durch Leerraumzeichen getrennten Liste an, welche internen "
+"Gruppen ignoriert werden sollten, so dass Symbole, die in diesen Gruppen "
+"enthalten sind, in die Ausgabedatei aufgenommen werden (seit Dpkg 1.20.1). "
+"Dies sollte nur für Toolchain-Pakete notwendig sein, die solche internen "
+"Symbole bereitstellen. Die verfügbaren Gruppen sind systemabhängig, für ELF- "
+"und GNU-basierte Systeme sind dies B<aeabi> und B<gomp>."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+"Ein veralteter Alias für B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (seit Dpkg 1.20.1, "
+"unterstützt seit Dpkg 1.17.6)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr "Einfache Symboldatei"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" […]\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr "Fortgeschrittene Symboldatei"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" […]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" […]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr "deb-triggers - Paket-Trigger"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+"Ein Paket gibt seine Beziehung zu einigen Trigger(n) (deutsch: Auslösern) "
+"an, indem es eine Datei I<triggers> in seinem Steuerarchiv (d.h. I<DEBIAN/"
+"triggers> während der Paketerstellung) hinzunimmt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält Direktiven, eine pro Zeile. Leerraumzeichen am Anfang "
+"und Ende sowie alles nach dem ersten B<#> werden in jeder Zeile entfernt und "
+"leere Zeilen werden ignoriert."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr "Die derzeit unterstützten Steuerdirektiven für Trigger sind:"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest> I<Trigger-Name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-await> I<Trigger-Name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<Trigger-Name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+"Gibt an, dass das Paket an dem benannten Trigger interessiert ist. Alle "
+"Trigger, an denen ein Paket interessiert ist, müssen mit dieser Direktive in "
+"der Trigger-Steuerdatei aufgeführt werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+"Die Variante „await“ setzt die triggernden Pakete in den Zustand „triggers-"
+"awaited“. Die Variante „noawait“ setzt die triggernden Pakete nicht in den "
+"Zustand „triggers-awaited“, selbst falls das triggernde Paket eine „await“-"
+"Aktivierung angegeben hat (entweder mit den Direktiven B<activate-await> "
+"oder B<activate> oder durch Verwendung der Befehlszeilenoption B<dpkg-"
+"trigger> B<--no-await>). Die Variante „noawait“ sollte verwandt werden, wenn "
+"die von den Triggern bereitgestellte Funktionalität nicht äußerst wichtig "
+"ist."
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate> I<Trigger-Name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-await> I<Trigger-Name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<Trigger-Name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+"Sorgt dafür, dass Änderungen an dem Zustand dieses Pakets den angegebenen "
+"Trigger aktiviert. Der Trigger wird am Beginn folgender Aktionen aktiviert: "
+"„unpack“, „configure“, „remove“ (hinzugefügt zum Nutzen von Paketen, die im "
+"Konflikt zueinander stehen), „purge“ und „deconfigure“."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+"Die „await“-Varianten setzen das Trigger-auslösende Paket in den Zustand "
+"„triggers-awaited“, falls die Direktive „interest“ auch „await“ ist. Die "
+"Variante „noawait“ setzt die triggernden Pakete nicht in den Zustand "
+"„triggers-awaited“. Die Variante „noawait“ sollte verwandt werden, wenn die "
+"von den Triggern bereitgestellte Funktionalität nicht äußerst wichtig ist."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+"Falls dieses Paket während des Entpackens eines anderen Pakets verschwindet, "
+"wird der Trigger aktiviert, wenn das Verschwinden während des Endes der "
+"unpack-Aktion bemerkt wird. Triggerverarbeitung und Übergänge von Trigger-"
+"erwartend auf installiert führen nicht zu Aktivierungen. Im Falle von unpack "
+"werden sowohl die in der alten als auch die in der neuen Version des Pakets "
+"angegebenen Trigger aktiviert."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+"Unbekannte Direktiven sind ein Fehler, der die Installation des Pakets "
+"verhindert."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+"Die Varianten „-noawait“ sollten stets wenn möglich bevorzugt werden, da die "
+"Trigger-auslösenden Pakete nicht in den Zustand „triggers-awaited“ überführt "
+"werden und daher sofort konfiguriert werden können, ohne die Verarbeitung "
+"des Triggers zu verlangen. Falls die Trigger-auslösenden Pakete "
+"Abhängigkeiten von anderen, im Upgrade befindlichen Paketen sind, wird dies "
+"einen frühzeitigen Lauf der Trigger-Verarbeitung vermeiden und es "
+"ermöglichen, den Trigger nur einmal als einen der letzten Schritte des "
+"Upgrades auszuführen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Die Varianten „-noawait“ werden seit Dpkg 1.16.1 unterstützt und bei älteren "
+"Dpkg zu Fehlern führen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Die Alias-Varianten „-await“ werden seit Dpkg 1.17.21 unterstützt und bei "
+"älteren Dpkg zu Fehlern führen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+"Wenn ein Paket eine Direktive B<interest-noawait> bereitstellt, wird jede "
+"Aktivierung das triggernde Paket in den Modus „noawait“ setzen, unabhängig "
+"von dem durch die Aktivierung erbetenen Awaiting-Modus (entweder „await“ "
+"oder „noawait“). Wenn ein Paket eine Direktive B<interest> oder B<interest-"
+"await> bereitstellt, werden alle Aktivierungen des triggernden Paketes in "
+"„await“ oder „noawait“ gebracht, abhängig von der Art der Aktivierung."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-version - Versionsnummer-Format von Debian-Paketen"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr "[ I<Epoche>B<:>]I<Upstream-Version>[B<->I<Debian-Revision>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+"Die für Debian Binär- und Quellpakete verwendete Versionsnummer besteht aus "
+"drei Komponenten. Diese sind:"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr "I<Epoche>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+"Dies ist eine einzelne (typischerweise kleine) vorzeichenlose ganze Zahl. "
+"Sie darf entfallen, wobei dann Null angenommen wird. Falls sie entfällt, "
+"darf die I<Upstream-Version> keine Doppelpunkte enthalten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+"Sie existiert, um Fehler in den Versionsnummern älterer Versionen des Pakets "
+"zu erlauben und auch, um das bisherige Nummerierungsschema eines Paketes "
+"aufzugeben."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "I<Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+"Dies ist der Hauptteil der Versionsnummer. Normalerweise ist dies die "
+"Versionsnummer des Originalpakets („Upstream“), aus dem die I<.deb>-Datei "
+"erstellt wurde, falls dies zutrifft. Normalerweise wird diese im gleichen "
+"Format vorliegen, wie sie von den Originalautoren angegeben wurde; "
+"allerdings kann es notwendig sein, sie umzuformatieren, damit sie in das "
+"Format des Paketverwaltungssystems und des Vergleichsschemas passt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+"Das Vergleichsverhalten des Paketverwaltungssystems in Hinblick auf die "
+"I<Upstream-Version> wird nachfolgend beschrieben. Der I<Upstream-Version>-"
+"Anteil der Versionsnummer muss angegeben werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+"I<Upstream-Version> darf nur alphanumerische Zeichen („A-Za-z0-9“) und B<.> "
+"B<+> B<-> B<:> B<~> (Satzpunkt, Plus, Bindestrich, Doppelpunkt, Tilde) "
+"enthalten und sollte mit einer Zahl beginnen. Falls es keine I<Debian-"
+"Revision> gibt, sind Bindestriche nicht erlaubt; falls es keine I<Epoche> "
+"gibt, sind Doppelpunkte nicht erlaubt."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "I<Debian-Revision>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+"Dieser Teil der Versionsnummer spezifiziert die Version des Debian-Paketes, "
+"basierend auf der Version der Originalautoren. Er kann nur alphanumerische "
+"Zeichen und B<+> B<.> B<~> (Plus, Satzpunkt, Tilde) enthalten und wird "
+"genauso wie die I<Upstream-Version> verglichen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+"Dieser Teil ist optional; falls er nicht vorhanden ist, darf I<Upstream-"
+"Version> keinen Bindestrich enthalten. Dieses Format ist für den Fall, dass "
+"ein Stück Software speziell dafür geschrieben wurde, ein Debian-Paket zu "
+"werden und es daher nur eine „Debianisierung“ gibt und somit keine "
+"Revisionsanzeige notwendig ist."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+"Es ist üblich, die I<Debian-Revision> jedesmal bei ‚1’ neu zu starten, wenn "
+"die I<Upstream-Version> erhöht wird."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+"Dpkg wird die Versionsnummer beim letzten Bindestrich in der Zeichenkette "
+"auftrennen (falls dieser existiert), um die I<Upstream-Version> und die "
+"I<Debian-Revision> zu bestimmen. Im Vergleich befindet sich eine fehlende "
+"I<Debian-Revision> vor einer vorhandenen (beachten Sie aber, dass es sich "
+"bei der I<Debian-Revision> um den Teil der Versionsnummer mit der geringsten "
+"Signifikanz handelt)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr "Sortieralgorithmus"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+"Die I<Upstream-Version>- und I<Debian-Revision>-Teile werden von der "
+"Paketverwaltung nach dem gleichen Algorithmus verglichen:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr "Die Zeichenketten werden von links nach rechts verglichen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+"Zuerst wird der Anfangsteil jeder Zeichenkette bestimmt, der komplett aus "
+"nicht-Ziffern-Zeichen besteht. Diese zwei Teile (von denen einer leer sein "
+"kann) werden lexikalisch verglichen. Wird ein Unterschied gefunden, wird "
+"dieser zurückgeliefert. Der lexikalische Vergleich ist ein veränderter "
+"Vergleich von ASCII-Werten, bei denen Buchstaben vor allen nicht-Buchstaben "
+"sortiert werden und die Tilde vor allem sortiert wird, sogar vor dem Ende "
+"eines Teiles. So sind zum Beispiel die folgenden Teile in sortierter "
+"Reihenfolge: ‚~~’, ‚~~a’, ‚~’, der leere Teil, ‚a’."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+"Dann wird der Anfangsteil des Restes jeder Zeichenkette bestimmt, der "
+"komplett aus Ziffern besteht. Der numerische Wert dieser zwei Teile wird "
+"verglichen, und jeder gefundene Unterschied wird als Ergebnis des Vergleichs "
+"zurückgeliefert. Für diesen Zweck zählt die leere Zeichenkette (die nur am "
+"Ende einer oder beider der zu vergleichenden Versionszeichenketten "
+"erscheinen kann) als Null."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+"Diese zwei Schritte (Vergleichen und Entfernen von nicht-Ziffern-"
+"Zeichenketten und Ziffern-Zeichenketten am Anfang) werden wiederholt, bis "
+"ein Unterschied gefunden wird oder beide Zeichenketten erschöpft wurden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass Epochen uns erlauben, Fehler in der Versionsnummerierung "
+"zurückzulassen, und mit Situationen umzugehen, in denen sich das Schema der "
+"Versionsnummerierung ändert. Sie sind B<nicht> dazu gedacht, mit "
+"Versionsnummern umzugehen, die Zeichenketten aus Buchstaben enthalten, die "
+"das Paketverwaltungssystem nicht interpretieren kann (wie ‚ALPHA’ oder "
+"‚pre-’)) oder mit unklugen Reihenfolgen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+"Das Tilde-Zeichen und seine speziellen Sortiereigenschaften wurden in Dpkg "
+"1.10 eingeführt und einige Teile der Bauskripte von Dpkg haben erst später "
+"in der 1.10.x-Serie Unterstützung dafür erhalten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr "deb - Debian-Binärpaketformat"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+"Das B<.deb>-Format ist das Debian-Binärpaketdateiformat. Es wird seit Dpkg "
+"0.93.76 verstanden, und wird standardmäßig seit Dpkg1.2.0 und 1.1.1elf (i386/"
+"ELF-Versionen) erzeugt."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+"Das hier beschriebene Format wird seit Debian 0.93 verwendet; Details über "
+"das alte Format sind in B<deb-old>(5) beschrieben."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+"Die Datei ist ein B<ar>-Archiv mit dem magischen Wert B<!E<lt>archE<gt>>. "
+"Nur das allgemeine B<ar>-Archivformat wird unterstützt, ohne Unterstützung "
+"von Dateinamenerweiterungen, aber mit Dateinamen, die einen optionalen "
+"abschließenden Schrägstrich enthalten dürfen, deren Länge damit auf 15 "
+"Zeichen (von den erlaubten 16) begrenzt ist. Dateigrößen sind auf 10 "
+"dezimale ASCII-Ziffern begrenzt, wodurch bis zu ungefähr 9536,74 MiB Dateien "
+"in einem solchen Archiv erlaubt sind."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+"Derzeit werden die folgenden B<tar>-Archive erlaubt: alter Stil (V7-)Format, "
+"prä-POSIX-ustar-Format, eine Teilmenge des GNU-Formats (der neue Stil mit "
+"langen Pfadnamen und langen Linknamen, unterstützt seit Dpkg 1.4.1.17; große "
+"Datei-Metadaten seit Dpkg 1.18.24) und das POSIX-ustar-Format (lange Namen "
+"seit Dpkg 1.15.0 unterstützt). Unbekannte Tar-Typeinstellungen werden als "
+"Fehler betrachtet. Jede Tar-Eintraggröße innerhalb eines Tar-Archivs ist auf "
+"11 ASCII-Oktalziffern begrenzt; damit sind bis zu 8 GiB-Tar-Einträge "
+"möglich. Die Unterstützung der großen Dateimetadaten im GNU-Format "
+"ermöglicht 95-Bit-Tar-Eintragsgrößen und negative Zeitstempel und 63-Bit-"
+"UID, -GID und -Gerätenummern."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+"Das erste Element heißt B<debian-binary> und enthält eine Reihe von Zeilen, "
+"die durch Zeilenumbrüche getrennt sind. Derzeit ist nur eine Zeile "
+"vorhanden, die Versionsnummer, B<2.0> zum Zeitpunkt, zu dem diese "
+"Handbuchseite geschrieben wurde. Programme, die Archive im neuen Format "
+"lesen, sollten darauf vorbereitet sein, dass sich die Nachkommazahl erhöht "
+"und neue Zeilen vorhanden sein können, und sollten diese ignorieren, falls "
+"dies der Fall ist."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Falls sich die Vorkommazahl geändert hat, wurde eine inkompatible Änderung "
+"durchgeführt und das Programm sollte sich beenden. Falls dies nicht der Fall "
+"ist, dann sollte das Programm sicher fortfahren können, es sei denn, ein "
+"unerwartetes Element ist im Archiv (abgesehen vom Ende) gefunden worden, wie "
+"nachfolgend beschrieben."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+"Das zweite erforderliche Element heißt B<control.tar>. Es ist ein Tar-Archiv "
+"(entweder nicht komprimiert (wird seit Dpkg 1.17.6 unterstützt) oder mit "
+"Gzip (mit der Endung B<.gz>) bzw. Xz (mit der Endung B<.xz>, seit Dpkg "
+"1.17.6 unterstützt) komprimiert) oder Zstd (mit der Endung B<.zst>, seit "
+"Dpkg 1.21.18 unterstützt), das die Steuerinformationen als eine Reihe "
+"von normalen Dateien enthält, von denen die Datei B<control> zwingend "
+"erforderlich ist und die Kern-Steuerinformationen enthält. Die Dateien "
+"B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> und B<symbols> enthalten "
+"bestimmte optionale Steuerinformationen und die Dateien B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> und B<postrm> sind optionale Betreuerskripte. Der "
+"Steuer-Tarball kann optional einen Eintrag für ‚B<.>’, das aktuelle "
+"Verzeichnis, enthalten."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+"Das dritte, letzte zwingend benötigte Element heißt B<data.tar>. Es enthält "
+"das Dateisystem als Tar-Archiv, entweder unkomprimiert (seit Dpkg 1.10.24 "
+"unterstützt) oder mit gzip (Dateiendung B<.gz>), xz (Dateiendung B<.xz>, seit "
+"Dpkg 1.15.6 unterstützt), zstd (Dateiendung B<.zst>, seit Dpkg 1.21.18 "
+"unterstützt), bzip2 (Dateiendung B<.bz2>, seit Dpkg 1.10.24 "
+"unterstützt) oder lzma (Dateiendung B<.lzma>, seit Dpkg 1.13.25 unterstützt) "
+"komprimiert."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+"Diese Elemente müssen in genau dieser Reihenfolge erscheinen. Aktuelle "
+"Implementierungen sollten zusätzliche Elemente nach B<data.tar> ignorieren. "
+"Weitere Elemente könnten in der Zukunft definiert werden und werden (falls "
+"möglich) nach diesen drei platziert. Alle zusätzlichen Elemente, die nach "
+"B<debian-binary> und vor B<control.tar> oder B<data.tar> eingefügt werden "
+"könnten und die problemlos von älteren Programmen ignoriert werden sollten, "
+"werden Namen haben, die mit einem Unterstrich ‚B<_>’ anfangen."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+"Solche neuen Elemente, die nicht problemlos ignoriert werden können, werden "
+"vor B<data.tar> mit Namen, die nicht mit einem Unterstrich anfangen, "
+"eingefügt oder werden (wahrscheinlicher) dazu führen, dass die "
+"Hauptversionsnummer erhöht wird."
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr "MEDIENTYP"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr "Aktuell"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr "application/vnd.debian.binary-package"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr "Veraltet"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr "application/x-debian-package"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr "application/x-deb"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr "deb - Debian-RFC822-Steuerdatenformat"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+"Die in einem gemeinsamen Format dargestellten Daten des "
+"Paketverwaltungssystems, gespeichert in I<Steuerdateien>. Steuerdateien "
+"werden für Quellpakete, Binärpakete und die B<.changes>-Dateien, die die "
+"Installation von hochgeladenen Dateien steuern, verwandt (die internen "
+"Datenbanken von B<dpkg> sind in einem ähnlichen Format)."
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr "SYNTAX"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+"Eine Steuerdatei besteht aus einem oder mehreren Absätzen mit Feldern. Die "
+"Absätze werden durch Leerzeilen getrennt. Auswertprogramme können Zeilen, "
+"die nur aus U+0020 B<Leerzeichen> und U+0009 B<Tabulatoren> als "
+"Absatztrennern bestehen, akzeptieren, allerdings sollten Steuerdateien nur "
+"Leerzeilen verwenden. Einige Steuerdateien erlauben nur einen Absatz, andere "
+"erlauben mehrere. In letzterem Fall bezieht sich jeder Absatz normalerweise "
+"auf ein anderes Paket. (Beispielsweise bezieht sich der erste Absatz in "
+"Quellpaketen auf das Quellpaket und nachfolgende Absätze beziehen sich auf "
+"die Binärpakete, die aus dieser Quelle erstellt werden.) Die Reihenfolge der "
+"Absätze in Steuerdateien ist relevant."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+"Jeder Absatz besteht aus einer Reihe von Datenfeldern. Jedes Feld besteht "
+"aus dem Feldnamen, gefolgt von einem Doppelpunkt (U+003A ‚B<:>’) und den "
+"Daten/Werten, die dem Feld zugeordnet sind. Der Feldname besteht aus US-"
+"ASCII-Zeichen, außer den Steuerzeichen, dem Leerzeichen und dem Doppelpunkt "
+"(d.h. Zeichen in den Bereichen U+0021 ‚B<!>’ bis U+0039 ‚B<9>’ und U+003B "
+"‚B<;>’ bis U+007E ‚B<~>’ einschließlich). Feldnamen dürfen nicht mit dem "
+"Kommentarzeichen (U+0023 ‚B<#>’) oder dem Bindestrich (U+002D ‚B<->’) "
+"beginnen."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+"Das Feld endet am Zeilenende oder am Ende der letzten Fortsetzungszeile "
+"(siehe unten). Horizontaler Leerraum (U+0020 B<LEERZEICHEN> und U+0009 "
+"B<TABULATOR>) kann sofort nach oder vor dem Wert vorkommen und wird dort "
+"ignoriert; als Konvention wird ein einzelnes Leerzeichen nach dem "
+"Doppelpunkt gesetzt. Ein Feld könnte beispielsweise sein:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr "Der Feldname lautet B<Package> und der Feldwert B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+"Leere Feldwerte sind nur in Quellpaket-Steuerdateien (I<debian/control>) "
+"erlaubt. Solche Felder werden ignoriert."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr "In einem Absatz darf ein bestimmter Feldname nicht mehrfach vorkommen."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr "Es gibt drei Arten von Feldern:"
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<simple>"
+msgstr "B<simple>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+"Ein Feld, einschließlich des Wertes, muss eine einzelne Zeile sein. Falten "
+"(Umbrechen) des Feldes ist nicht erlaubt. Dies ist der Standardtyp, falls "
+"die Definition des Feldes nicht einen anderen Typ spezifiziert."
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr "B<folded>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+"Der Wert des gefalteten Feldes ist eine logische Zeile, die sich über "
+"mehrere Zeilen erstrecken kann. Die Zeilen nach der ersten werden "
+"Fortsetzungszeilen genannt und müssen mit einem U+0020 B<LEERZEICHEN> oder "
+"U+0009 B<TABULATOR> beginnen. Leerraum, darunter Zeilenumbrüche, ist für die "
+"Feldwerte gefalteter Zeilen nicht signifikant."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+"Diese Faltmethode ist ähnlich RFC5322 und erlaubt Steuerdateien, die nur "
+"einen Absatz und keine mehrzeiligen Absätze, die von für RFC5322 "
+"geschriebenen Auswertprogrammen eingelesen werden müssen, enthalten."
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<multiline>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+"Der Wert eines mehrzeiligen Feldes darf mehrere Fortsetzungszeilen "
+"enthalten. Die erste Zeile des Wertes, der Teil der auf der gleichen Zeile "
+"wie der Feldname ist, hat oft eine spezielle Bedeutung oder könnte leer sein "
+"müssen. Weitere Zeilen werden hinzugefügt und folgen der gleichen Syntax wie "
+"die Fortsetzungszeilen von anderen gefalteten Feldern. Leerraum, inklusive "
+"Zeilenumbrüchen, ist im Wert von mehrzeiligen Feldern signifikant."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+"Leerraum darf nicht innerhalb von Namen (von Paketen, Architekturen, Dateien "
+"oder sonstigem) oder Versionsnummern oder zwischen den Zeichen einer "
+"Mehrzeichenversionsbeziehung auftauchen."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+"Die Existenz und der Zweck eines Feldes und die Syntax seines Wertes können "
+"zwischen den Arten der Steuerdateien variieren."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+"Die Groß-/Kleinschreibung ist bei Feldnamen nicht relevant, aber "
+"normalerweise wird die Großschreibung eines Feldes in der nachfolgend "
+"gezeigten gemischten Weise vorgenommen. Bei den Feldwerten ist die Groß-/"
+"Kleinschreibung relevant, außer die Beschreibung sagt etwas anderes."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+"Absatztrenner (leere Zeilen) und Zeilen, die nur aus U+0020 B<LEERZEICHEN> "
+"und U+0009 B<TABULAOREN> bestehen, sind in Feldwerten oder zwischen Feldern "
+"nicht erlaubt. Leere Zeilen und Feldwerte werden normalerweise maskiert, "
+"indem sie durch ein U+0020 B<LEERZEICHEN> gefolgt von einem Satzpunkt "
+"(U+002E ‚B<.>’) dargestellt werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+"Zeilen, die mit U+0023 ‚B<#>’ ohne einen vorangestellten Leerraum beginnen, "
+"sind Kommentarzeilen, die nur in Quellpaketsteuerdateien (I<debian/control>) "
+"und in B<deb-origin>(5)-Dateien erlaubt sind. Diese Kommentarzeilen werden "
+"ignoriert, selbst zwischen zwei Fortsetzungszeilen. Sie beenden keine "
+"logischen Zeilen."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr "Alle Steuerdateien müssen in UTF-8 kodiert sein."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr "dpkg-architecture - Architektur zum Paketbau setzen und bestimmen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-architecture> [I<Option> …] [I<Befehl>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> stellt eine Möglichkeit bereit, die Rechner-Architektur "
+"für den Paketbau zu bestimmen und zu setzen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+"Die Bau-Architektur wird immer über due Variable B<DEB_BUILD_ARCH> (falls "
+"diese gesetzt und B<--force> nicht angegeben ist) oder durch einen externen "
+"Aufruf an B<dpkg>(1) bestimmt und kann nicht auf der Befehlszeile gesetzt "
+"werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+"Sie können die Host-Architektur (Wirt-Architektur) spezifizieren, indem Sie "
+"eine oder beide der Optionen B<--host-arch> oder B<--host-type> verwenden "
+"(andernfalls wird die Variable B<DEB_HOST_ARCH> verwandt, falls sie gesetzt "
+"und B<--force> nicht angegeben ist). Der Standardwert wird über einen "
+"externen Aufruf an B<gcc>(1) ermittelt oder ist identisch mit der "
+"Bauarchitektur, falls sowohl B<CC> als auch GCC nicht verfügbar sind. Einer "
+"von B<--host-arch> oder B<--host-type> ist ausreichend, der Wert des anderen "
+"wird auf einen brauchbaren Wert gesetzt. Tatsächlich ist es oft besser, nur "
+"einen der beiden anzugeben, da B<dpkg-architecture> Sie warnen wird, falls "
+"Ihre Wahl nicht mit dem Standardwert übereinstimmt."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr "BEFEHLE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<-l>, B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+"Zeigt die Umgebungsvariablen, eine pro Zeile, in dem Format "
+"I<VARIABLE=Wert>. Dies ist die Standardaktion."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<-e>, B<--equal> I<Architektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Überprüft auf Gleichheit der Architekturen (seit Dpkg 1.13.13). Es prüft die "
+"aktuelle oder angegebene Debian-Host-Architektur mit I<Architektur> auf "
+"Gleichheit. Diese Aktion expandiert nicht die Architektur-Platzhalter "
+"(Wildcards). Der Befehl beendet sich mit einem Exit-Status von 0, falls eine "
+"Übereinstimmung besteht, andernfalls mit 1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>, B<--is> I<Architektur-Platzhalter>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Überprüft auf Gleichheit der Architekturen (seit Dpkg 1.13.13). Es prüft die "
+"aktuelle oder angegebene Debian-Host-Architektur mit I<Architektur-"
+"Platzhalter>, nachdem dieser zu einem Architektur-Platzhalter expandiert "
+"wurde und prüft, ob sie passen. Der Befehl beendet sich mit einem Exit-"
+"Status von 0, falls eine Übereinstimmung besteht, andernfalls mit 1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<-q>, B<--query> I<Variablenname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr "Zeigt den Wert einer einzelnen Variablen an."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<-s>, B<--print-set>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+"Zeigt einen Export-Befehl. Dies kann dazu verwendet werden, um "
+"Umgebungsvariablen mittels der POSIX-Shell oder make B<eval> zu setzen, "
+"abhängig vom Ausgabeformat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<-u>, B<--print-unset>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+"Gibt ähnlich wie B<--print-set> einen Export-Befehl aus, der alle Variablen "
+"löscht."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<-c>, B<--command> I<Befehlszeichenkette>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+"Führt eine I<Befehlszeichenkette> in einer Umgebung aus, in der alle "
+"Variablen auf die festgelegten Werte gesetzt sind."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<-L>, B<--list-known>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Gibt eine Liste von gültigen Architekturnamen aus. Möglicherweise durch eine "
+"oder mehrere der Abgleich-Optionen B<--match-wildcard>, B<--match-bits> oder "
+"B<--match-endian> eingeschränkt (seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr "Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "Gibt die Version aus und beendet das Programm."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "OPTIONEN"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--host-arch> I<Architektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Setzt die Debian-Host-Architektur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>, B<--host-type> I<GNU-Systemtyp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr "Setzt den Host-GNU-Systemtyp."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-A>, B<--target-arch> I<Architektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Setzt die Ziel-Debian-Architektur (seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-T>, B<--target-type> I<GNU-Systemtyp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Setzt den Ziel-GNU-Systemtyp (seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-W>, B<--match-wildcard> I<Architektur-Platzhalter>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Begrenzt die mit B<--list-known> aufgeführten Architekturen auf solche, die "
+"auf den angegebenen Architektur-Platzhalter passen (seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<-B>, B<--match-bits> I<Architektur-Bits>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+"Begrenzt die mit B<--list-known> aufgeführten Architekturen auf solche mit "
+"den angegebenen CPU-Bits (seit Dpkg 1.17.14). Entweder B<32> oder B<64>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-E>, B<--match-endian> I<Architektur-Bytereihenfolge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+"Begrenzt die mit B<--list-known> aufgeführten Architekturen auf solche mit "
+"der angegebenen Bytereihenfolge (seit Dpkg 1.17.14). Entweder B<little> oder "
+"B<big>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--print-format> I<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+"Setzt das Ausgabeformat für B<--print-set> und B<--print-unset> (seit Dpkg "
+"1.20.6), auf entweder B<shell> (Vorgabe) oder B<make>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<-f>, B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+"Existierende Umgebungsvariablen mit dem gleichen Namen wie vom Skript "
+"verwendet werden nicht überschrieben (d.h. sie werden von B<dpkg-"
+"architecture> verwendet), es sei denn, die „force“-Markierung ist gesetzt. "
+"Dies erlaubt es dem Benutzer, einen Wert zu überschreiben, selbst wenn der "
+"Aufruf von B<dpkg-architecture> tief in einem anderen Skript versteckt ist "
+"(beispielsweise B<dpkg-buildpackage>(1))."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr "AUSDRÜCKE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr "Baumaschine"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr "Die Maschine, auf der das Paket gebaut wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr "Host-Maschine"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr "Die Maschine, für die das Paket gebaut ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr "Ziel-Maschine"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+"Die Maschine, für die der Compiler baut oder dem Emulator, für den Code "
+"ausgeführt wird. Dies wird nur beim Bau einer Cross-Toolchain (oder einem "
+"Emulator) und zum Bau von Code für die Ziel-Architektur benötigt. Die Cross-"
+"Toolchain wird auf der Bauarchitektur gebaut (oder emuliert ausgeführt) und "
+"läuft dann auf der Host-Architektur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "Debian-Architektur"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+"Die Debian-Architektur-Zeichenkette, die den binären Baum im FTP-Archiv "
+"spezifiziert. Beispiele: i386, sparc, hurd-i386."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "Debian-Architekturtupel"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+"Ein Debian-Architekturtupel ist eine vollqualifizierte Architektur mit allen "
+"Komponenten ausgeschrieben. Dies unterscheidet sich von der Debian-"
+"Architektur zumindest in der Weise, dass das I<ABI> nicht eingebettet ist. "
+"Das aktuelle Tupel hat die Form I<ABI>-I<Libc>-I<OS>-I<CPU>. Beispiele: base-"
+"gnu-linux-amd64, eabihf-musl-linux-arm."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "Debian-Architektur-Platzhalter"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+"Ein Debian-Architektur-Platzhalter ist eine spezielle Architektur-"
+"Zeichenkette, die auf jede reale Architektur, die ein Teil davon ist, passt. "
+"Die allgemeine Form ist ein Debian-Architektur-Tupel mit vier oder weniger "
+"Elementen und bei dem mindestens eines B<any> ist. Fehlende Elemente des "
+"Tupels werden implizit als B<any> vorangestellt und daher sind die folgenden "
+"Tupel äquivalent:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+"Beispiele: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr "GNU-Systemtyp"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+"Eine Architekturspezifikationszeichenkette besteht aus zwei, durch einen "
+"Bindestrich getrennten Teilen: CPU und System. Beispiele: i586-linux-gnu, "
+"sparc-linux-gnu, i686-gnu, x86_64-netbsd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr "Multiarch-Tripel"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+"Der bereinigte GNU-Systemtyp; wird für Dateipfade verwandt. Dieses Tripel "
+"ändert sich auch nicht, wenn das zugrundeliegende ISA erhöht wird, so dass "
+"die daraus resultierenden Pfade dauerhaft stabil bleiben. Derzeit ist der "
+"einzige Unterschied zum GNU-Sytemtyp, dass der CPU-Anteil für i386-basierte "
+"Systeme immer „i386“ lautet. Beispiele: i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. "
+"Beispielpfade: /lib/powerpc64le-linux-gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "VARIABLEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr ""
+"Die folgenden Variablen werden von der Umgebung gelesen (außer B<--force> "
+"wurde angegeben) und durch B<dpkg-architecture> gesetzt (siehe den Abschnitt "
+"B<AUSDRÜCKE> für eine Beschreibung des Benennungsschemas):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr "Die Debian-Architektur der Baumaschine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Der Debian-ABI-Name der Baumaschine. (Seit Dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Der Debian-Libc-Name der Baumaschine. (Seit Dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Der Debian-Systemname der Baumaschine. (Seit Dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Der Debian-CPU-Name der Baumaschine. (Seit Dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Die Zeigergröße der Baumaschine in Bits. (Seit Dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Die Bytereihenfolge der Baumaschine (little/big; seit Dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "Der GNU-CPU-Teil von B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "Der GNU-System-Teil von B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr "Der GNU-Systemtyp der Baumaschine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Der klargestellte GNU-Systemtyp der Baumaschine, der für Dateisystempfade "
+"benutzt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr "Die Debian-Architektur der Host-Maschine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Der Debian-ABI-Name der Host-Maschine. (Seit Dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Der Debian-Libc-Name der Host-Maschine. (Seit Dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Der Debian-Systemname der Host-Maschine. (Seit Dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Der Debian-CPU-Name der Host-Maschine. (Seit Dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Die Zeigergröße der Host-Maschine in Bits. (Seit Dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Die Bytereihenfolge der Host-Maschine (little/big; seit Dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "Der GNU-CPU-Teil von B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "Der GNU-System-Teil von B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr "Der GNU-Systemtyp der Host-Maschine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Der klargestellte GNU-Systemtyp der Host-Maschine, wird für Dateisystempfade "
+"benutzt. (Seit Dpkg 1.16.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Die Debian-Architektur der Ziel-Maschine (seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Der Debian-ABI-Name der Ziel-Maschine. (Seit Dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Der Debian-Libc-Name der Ziel-Maschine. (Seit Dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Der Debian-Systemname der Ziel-Maschine. (Seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Der Debian-CPU-Name der Ziel-Maschine. (Seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Die Zeigergröße der Ziel-Maschine in Bits. (Seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Die Bytereihenfolge der Ziel-Maschine (little/big; seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Der GNU-CPU-Teil von B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>. (Seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Der GNU-System-Teil von B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>. (Seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Der GNU-Systemtyp der Ziel-Maschine. (Seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Der klargestellte GNU-Systemtyp der Ziel-Maschine, wird für Dateisystempfade "
+"benutzt. (Seit Dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "Architekturtabellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+"Alle diese Dateien müssen vorhanden sein, damit B<dpkg-architecture> "
+"funktioniert. Ihr Ort kann zur Laufzeit mit der Umgebungsvariable "
+"B<DPKG_DATADIR> überschrieben werden. Diese Tabellen enthalten in der ersten "
+"Zeile ein Format-B<Version>s-Pseudofeld, um ihre Version zu kennzeichnen, so "
+"dass Auswerteprogramme prüfen können, ob sie es verstehen. Beispiel: „# "
+"Version=1.0“."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Tabelle der bekannten CPU-Namen und Abbildungen auf ihre GNU-Namen. "
+"Formatversion 1.0 (seit Dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabelle der bekannten Betriebssystemnamen und Abbildungen auf ihre GNU-"
+"Namen. Formatversion 2.0 (seit Dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Abbildung zwischen den Debian-Architektur-Tupeln und den Debian-"
+"Architekturnamen. Formatversion 1.0 (seit Dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabelle von Debian-Architektur-ABI-Attributs-Hinwegsetzung. Formatversion "
+"2.0 (seit Dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr "Paketierungsunterstützung"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Make-Steuerdateischnipsel, das alle Variablen, die B<dpkg-architecture> "
+"ausgibt, korrekt setzt und exportiert (seit Dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> akzeptiert die Option B<-a> und gibt diese an B<dpkg-"
+"architecture> weiter. Weitere Beispiele:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+"Überprüfen, ob die aktuelle oder angegebene Host-Architektur identisch zu "
+"einer Architektur ist:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+"Überprüfen, ob die aktuelle oder angegebene Host-Architektur ein Linux-"
+"System ist:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr "Verwendung in debian/rules"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+"Die Umgebungsvariablen, die von B<dpkg-architecture> gesetzt werden, werden "
+"an I<debian/rules> als Make-Variablen weitergegeben (lesen Sie hierzu die "
+"Make-Dokumentation). Allerdings sollten Sie sich nicht auf diese verlassen, "
+"da damit der manuelle Aufruf des Skripts verhindert wird. Stattdessen "
+"sollten Sie sie immer mittels B<dpkg-architecture> mit der Option B<-q> "
+"initialisieren. Hier sind einige Beispiele, die auch zeigen, wie Sie die "
+"Cross-Kompilierungs-Unterstützung in Ihrem Paket verbessern können:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr "Ermitteln des GNU-Systemtyps und dessen Weiterleitung an ./configure:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" […]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" […]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr "Etwas nur für eine bestimmte Architektur erledigen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" […]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+"oder, falls Sie nur den CPU- oder OS-Typ überprüfen müssen, verwenden Sie "
+"die Variablen B<DEB_HOST_ARCH_CPU> oder B<DEB_HOST_ARCH_OS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+"Um alle Variablen, die B<dpkg-architecture> bereitstellen kann, korrekt zu "
+"setzen, können Sie auch extern ein Make-Steuerdateischnipsel verwenden:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+"Auf jeden Fall sollten Sie niemals B<dpkg --print-architecture> verwenden, "
+"um die Architekturinformationen während eines Paketbaus zu erhalten."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "UMGEBUNG"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_DATADIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+"Falls dies gesetzt ist, wird es als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt, "
+"in dem sich die Architekturtabellen befinden (seit Dpkg 1.14.17). "
+"Standardmäßig „%PKGDATADIR%“."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_COLORS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte "
+"sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_NLS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+"Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language "
+"Support, auch als Unterstützung für Internationalisierung (oder i18n) "
+"bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: "
+"B<0> und B<1> (Vorgabe)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+"Alle langen Befehle und Optionennamen sind seit Dpkg 1.17.17 verfügbar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr "dpkg-buildflags - liefert Bauschalter zum Einsatz beim Paketbau"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-buildflags> [I<Option> …] [I<Befehl>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildflags> ist ein Werkzeug, das zum Abfragen der zu verwendenden "
+"Kompilierungsschalter für den Bau von Debian-Paketen eingesetzt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+"Die Standardschalter werden vom Lieferanten definiert, sie können auf "
+"mehrere Arten erweitert/überschrieben werden:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr "1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr "systemweit mit B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr "2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+"für den aktuellen Benutzer mit B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf>, "
+"wobei B<$XDG_CONFIG_HOME> standardmäßig auf B<$HOME/.config> gesetzt ist"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr "3."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+"temporär durch den Benutzer mittels Umgebungsvariablen (siehe Abschnitt "
+"B<UMGEBUNG>)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr "4."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+"dynamisch durch den Paketverwalter mittels Umgebungsvariablen, die über "
+"B<debian/rules> gesetzt wurden (siehe Abschnitt B<UMGEBUNG>)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr "Die Konfigurationsdateien können vier Arten von Direktiven enthalten:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<SET> I<Schalter> I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr ""
+"Überschreibt den Schalter namens I<Schalter>, um den Wert I<Wert> zu "
+"erhalten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<STRIP> I<Schalter> I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+"Aus dem Schalter namens I<Schalter> alle in I<Wert> aufgeführten Bauschalter "
+"entfernen"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<APPEND> I<Schalter> I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+"Erweitert den Schalter namens I<Schalter> durch Anhängen der in I<Wert> "
+"angegebenen Optionen. Ein Leerzeichen wird dem angehängten Wert "
+"vorangestellt, falls der derzeitige Wert nicht leer ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<PREPEND> I<Schalter> I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+"Erweitert den Schalter namens I<Schalter> durch Voranstellen der in I<Wert> "
+"angegebenen Optionen. Ein Leerzeichen wird dem vorangestellten Wert "
+"angehängt, falls der derzeitige Wert nicht leer ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+"Die Konfigurationsdateien können Kommentare in Zeilen enthalten, die mit "
+"einer Raute (#) beginnen. Leere Zeilen werden auch ignoriert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+# FIXME multiple: value → values
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+"Gibt auf der Standardausgabe alle Kompilierschalter und ihre Werte aus. Es "
+"wird ein Schalter pro Zeile ausgegeben, wobei die Werte durch ein "
+"Gleichheitszeichen („I<Schalter>=I<Werte>“) abgetrennt werden. Dies ist die "
+"Standardaktion."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+"Gibt die Liste der vom aktuellen Lieferanten unterstützten Schalter (einen "
+"pro Zeile) aus. Lesen Sie den Abschnitt B<UNTERSTÜTZTE SCHALTER> für weitere "
+"Informationen über sie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+"Zeigt alle Informationen an, die zum Verständnis des Verhaltens von B<dpkg-"
+"buildflags> nützlich sein können (seit Dpkg 1.16.5): relevante "
+"Umgebungsvariablen, aktueller Lieferant, Zustand der Funktionsschalter. Auch "
+"die entstehenden Compiler-Schalter mit ihrem Ursprung werden ausgegeben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+"Dies ist zur Ausführung in B<debian/rules> gedacht, so dass das Bauprotokoll "
+"einen klaren Nachweis der verwandten Bauschalter enthält. Dies kann zur "
+"Diagnose von Problemen in Zusammenhang mit diesen nützlich sein."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--export=>I<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+"Gibt auf der Standardausgabe Befehle aus, die dazu verwandt werden können, "
+"alle Kompilierschalter für bestimmte Werkzeuge zu exportieren. Falls der "
+"Wert von I<Format> nicht angegeben wird, wird B<sh> angenommen. Nur "
+"Kompilierschalter, die mit einem Großbuchstaben beginnen, werden "
+"aufgenommen. Bei allen anderen wird angenommen, dass sie für die Umgebung "
+"nicht geeignet sind. Unterstützte Formate:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr "B<sh>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+"Shell-Befehle, um alle Kompilierungsschalter in der Umgebung zu setzen und "
+"zu exportieren. Die Schalterwerte werden maskiert, so dass die Ausgabe für "
+"Auswertung durch eine Shell bereit ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr "B<cmdline>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+"Argumente, die an die Befehlszeile eines Bauprogrammes übergeben werden, um "
+"alle Übersetzungsschalter zu verwenden (seit Dpkg 1.17.0). Die Schalterwerte "
+"werden in Shell-Syntax maskiert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<configure> (konfiguriert)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr "Dies ist ein historischer Alias für B<cmdline>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr "B<make>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+"Make-Direktiven, um alle Kompilierungsschalter in der Umgebung zu setzen und "
+"zu exportieren. Die Ausgabe kann in ein Make-Steuerdateifragment geschrieben "
+"und mit einer B<include>-Direktive ausgewertet werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--get> I<Schalter>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Gibt den Wert des Schalters auf der Standardausgabe aus. Beendet sich mit 0, "
+"falls der Schalter bekannt ist, andernfalls mit 1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--origin> I<Schalter>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+"Gibt den Ursprung des von B<--get> gelieferten Werts aus. Beendet sich mit "
+"0, falls der Schalter bekannt ist, andernfalls mit 1. Der Ursprung kann "
+"einer der folgenden Werte sein:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr ""
+"der ursprünglich vom Lieferanten gesetzte Schalter wird zurückgeliefert"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<system>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr ""
+"der Schalter wurde durch eine systemweite Konfiguration gesetzt/verändert"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<user>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+"der Schalter wurde durch eine benutzerspezifische Konfiguration gesetzt/"
+"verändert"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+"der Schalter wurde durch eine umgebungsspezifische Konfiguration gesetzt/"
+"verändert"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<--query>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Alle Informationen anzeigen, die zur Erklärung des Verhaltens des Programms "
+"hilfreich sein könnten: aktueller Lieferant, relevante Umgebungsvariablen, "
+"Funktionalitätsbereiche, Zustand der Funktionsschalter, ob eine "
+"Funktionalität als eingebaute Vorgabe durch den Compiler behandelt wird "
+"(seit Dpkg 1.21.14) und die Compiler-Schalter mit ihrem Ursprung (seit Dpkg "
+"1.19.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "For example:"
+msgstr "Zum Beispiel:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--query-features> I<Bereich>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Gibt die Funktionalitäten, die für den übergebenen Bereich aktiviert sind, "
+"aus (seit Dpkg 1.16.2). Falls die Funktionalität als eingebaute Vorgabe "
+"durch den Compiler gehandhabt wird (selbst wenn nur für einige "
+"Architekturen), dann wird das Feld B<Builtin> ausgegeben (seit Dpkg "
+"1.21.14). Die einzigen unter Debian und abgeleiteten Distributionen derzeit "
+"erkannten Bereiche sind B<future>, B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> und "
+"B<hardening>. Lesen Sie den Abschnitt B<FUNKTIONALITÄTSBEREICHE> für weitere "
+"Details. Beendet sich mit 0, falls der Bereich bekannt ist, andernfalls mit "
+"1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+"Die Ausgabe ist im RFC822-Format, mit einem Abschnitt pro Funktionalität. "
+"Beispiel:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr "UNTERSTÜTZTE SCHALTER"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<ASFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr "Optionen für den Assembler. Standardwert: leer. Seit Dpkg 1.21.0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+"Optionen für den C-Compiler. Der vom Lieferanten gesetzte Standardwert "
+"enthält I<-g> und die Standard-Optimierungsstufe (normalerweise I<-O2> oder "
+"B<-O0>, falls die Umgebungsvariable B<DEB_BUILD_OPTIONS> I<noopt> definiert)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr "B<CPPFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr "Optionen für den C-Präprozessor. Standardwert: leer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Optionen für den C++-Compiler. Identisch zu B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Optionen für den Objective-C-Compiler. Identisch zu B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr "Optionen für den Objective-C++-Compiler. Identisch zu B<CXXFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<GCJFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+"Optionen für den GNU-Java-Compiler (gcj). Eine Untermenge von B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<DFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr "Optionen für den D-Compiler (ldc oder gdc). Seit Dpkg 1.20.6."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr "B<FFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Optionen für den Fortran-77-Compiler. Eine Untermenge von B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<FCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr "Optionen für den Fortran-9x-Compiler. Identisch zu B<FFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+"Optionen, die beim Linken von Programmen oder Laufzeitbibliotheken an den "
+"Compiler weitergegeben werden (falls der Linker direkt aufgerufen wird, "
+"müssen B<-Wl> und B<,> aus diesen Optionen entfernt werden). Standardmäßig "
+"leer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+"Neue Schalter können in Zukunft hinzugefügt werden, falls die Notwendigkeit "
+"aufkommt (beispielsweise, um weitere Sprachen zu unterstützen)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr "FUNKTIONALITÄTSBEREICHE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+"Jede Bereichsfunktionalität kann durch den entsprechenden Bereichswert in "
+"den Umgebungsvariablen B<DEB_BUILD_OPTIONS> und B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> "
+"mit den ‚B<+>’- und ‚B<->’-Schaltern aktiviert und deaktiviert werden. Soll "
+"beispielsweise für B<hardening> die „pie“-Funktionalität aktiviert und die "
+"„fortify“-Funktionalität deaktiviert werden, können Sie Folgendes in "
+"B<debian/rules> verwenden:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+"Die spezielle Funktionalität B<all> (in allen Bereichen gültig) kann dazu "
+"verwandt werden, alle Bereichsfunktionalitäten auf einmal zu aktivieren oder "
+"zu deaktivieren. Um daher alles im Bereich B<hardening> zu deaktivieren und "
+"nur „format“ und „fortify“ zu aktiveren, kann Folgendes eingesetzt werden:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr "future (Zukunft)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+"Mehrere Optionen zur Kompilierung (Details weiter unten) können verwandt "
+"werden, um Funktionen zu aktivieren, die standardmäßig aktiviert sein "
+"sollten, dies aber aus Rückwärtskompatibilitätsgründen nicht sein können."
+
+# FIXME: Why is this bold but not the others?
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr "B<lfs>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) aktiviert die Unterstützung "
+"für große Dateien auf 32-Bit-Architekturen, bei denen ihre ABI diese "
+"Unterstützung nicht standardmäßig aktiviert, indem B<-D_LARGEFILE_SOURCE -"
+"D_FILE_OFFSET_BITS=64> zu B<CPPFLAGS> hinzugefügt wird."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr "qa (QS)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+"Mehrere Optionen zur Kompilierung (Details weiter unten) können verwandt "
+"werden, um Probleme im Quellcode oder im Bausystem zu erkennen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<bug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt Warnoptionen hinzu, die "
+"zuverlässig problematischen Quellcode erkennen. Diese Warnungen sind fatal. "
+"Die einzigen derzeit unterstützten Schalter sind B<CFLAGS> und B<CXXFLAGS>, "
+"wobei die Schalter auf B<-Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-"
+"Werror=implicit-function-declaration> und B<-Werror=volatile-register-var> "
+"gesetzt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr "B<canary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt Pseudo-Zufallsbarrieren-"
+"Optionen zu den Bauschaltern hinzu, so dass die Bauprotokolle überprüft "
+"werden können, wie die Bauschalter weitergereicht werden. Dies erlaubt, "
+"Auslassungen in den normalen Bauschaltereinstellungen zu finden. Derzeit "
+"werden nur die Schalter B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<CXXFLAGS> "
+"und B<OBJCXXFLAGS> unterstützt, wobei die Schalter auf B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<Schalter>_I<Zufallskennung>B<__> gesetzt werden, und "
+"B<LDFLAGS>, das auf B<-Wl,-z,deb-canary->I<Zufallskennung> gesetzt wird."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr "optimize (Optimierung)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+"Mehrere Optionen zur Kompilierung (Details weiter unten) können verwandt "
+"werden, um bei der Optimierung des entstehenden Programms zu helfen (seit "
+"Dpkg 1.21.0). B<Hinweis>: durch Aktivieren B<aller> dieser Optionen kann es "
+"zu nicht reproduzierbaren Programmartefakten kommen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr "B<lto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (seit Dpkg 1.21.0; standardmäßig deaktiviert) aktiviert "
+"Link Time Optimization (Optimierung zum Link-Zeitpunkt), indem B<-flto=auto -"
+"ffat-lto-objects> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, "
+"B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, B<FCFLAGS> und B<LDFLAGS> hinzugefügt wird."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr "sanitize (Bereinigung)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+"Mehrere Kompilierzeit-Optionen (nachfolgend beschrieben) können dazu "
+"verwandt werden, ein erstelltes Programm vor Speicherverfälschungsangriffen "
+"Speicherlecks, Verwendung nach Freigabe, Daten-Zugriffswettläufen („races“) "
+"in Threads und Fehlern durch undefiniertes Verhalten zu bereinigen. "
+"B<Hinweis>: Diese Optionen sollten B<nicht> beim Bauen im Produktivbetrieb "
+"benutzt werden, da sie die Zuverlässigkeit von spezifikationsgetreuem Code, "
+"die Sicherheit oder sogar die Funktionalität reduzieren bzw. negativ "
+"beeinflussen können."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr "B<address>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt B<-fsanitize=address> zu "
+"B<LDFLAGS> und B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> zu B<CFLAGS> "
+"und B<CXXFLAGS> hinzu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<thread>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt B<-fsanitize=thread> zu "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> und B<LDFLAGS> hinzu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr "B<leak>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt B<-fsanitize=leak> zu "
+"B<LDFLAGS> hinzu. Sie wird automatisch deaktiviert, falls entweder die "
+"Funktionalitäten B<address> oder B<thread> aktiviert werden, da diese sie "
+"einschließen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<undefined>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt B<-fsanitize=undefined> "
+"zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> und B<LDFLAGS> hinzu."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr "hardening (Härtung)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+"Mehrere Kompilierzeit-Optionen (nachfolgend beschrieben) können dazu "
+"verwandt werden, ein erstelltes Programm gegen Speicherverfälschungsangriffe "
+"zu härten, oder zusätzliche Warnungsmeldungen während der Übersetzung "
+"auszugeben. Sie werden für Architekturen, die diese unterstützen, "
+"standardmäßig aktiviert; die Ausnahmen sind unten angegeben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-Wformat -Werror=format-"
+"security> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> und "
+"B<OBJCXXFLAGS> hinzu. Damit erhalten Sie Warnungen bei inkorrekter "
+"Verwendung von Formatzeichenketten. Es wird zu einem Fehler führen, wenn "
+"Formatfunktionen deart verwandt werden, dass daraus ein mögliches "
+"Sicherheitsproblem werden könnte. Derzeit warnt dies bei Aufrufen von "
+"B<printf>- und B<scanf>-Funktionen, bei denen die Formatzeichenkette nicht "
+"eine reine Zeichenkette ist und es keine Formatargumente gibt, wie in "
+"B<printf(foo);> statt B<printf(\"%s\", foo);>. Dies könnte ein "
+"Sicherheitsproblem sein, falls die Formatzeichenkette aus einer nicht "
+"vertrauenswürdigen Eingabe stammt und „%n“ enthält."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr "B<fortify>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> zu "
+"B<CPPFLAGS> hinzu. Während der Code-Erstellung hat der Compiler umfangreiche "
+"Informationen über Puffergrößen (wo möglich) und versucht, unsichere "
+"unbegrenzte Pufferfunktionsaufrufe durch längenbegrenzte zu ersetzen. Das "
+"ist besonders für alten, verkramten Code nützlich. Zusätzlich werden "
+"Formatzeichenketten in schreibbarem Speicher, die ‚%n’ enthalten, blockiert. "
+"Falls eine Anwendung von solchen Formatzeichenketten abhängt, müssen dafür "
+"andere Lösungsmöglichkeiten gefunden werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass die Quellen auch mit B<-O1> oder höher übersetzt werden "
+"müssen, damit diese Option einen Effekt hat. Falls die Umgebungsvariable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> I<noopt> enthält, dann wird die Unterstützung von "
+"B<fortify> aufgrund neuer Warnungen von Glibc 2.16 und neuer deaktiviert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert falls „stackprotectorstrong“ "
+"nicht verwandt wird) fügt B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> zu "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"und B<FCFLAGS> hinzu. Dies fügt Sicherheitsprüfungen gegen die "
+"Überschreibung des Stapelspeichers (Stacks) hinzu. Damit werden viele "
+"mögliche Code-Einfügeangriffe zu Abbruchsituationen. Im besten Fall werden "
+"damit Code-Einfügungsangriffe zu Diensteverweigerungsangriffen oder zu "
+"keinen Problemen (abhängig von der Anwendung)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+"Diese Funktionalität benötigt das Linken mit Glibc (oder einem anderen "
+"Anbieter von B<__stack_chk_fail>). Sie muss daher deaktiviert werden, wenn "
+"mit B<-nostdlib> oder B<-ffreestanding> oder Ähnlichem gebaut wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr "B<stackprotectorstrong>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-fstack-protector-strong> "
+"zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> und B<FCFLAGS> hinzu. Dies ist eine stärkere Variante von "
+"B<stackprotector>, allerdings ohne signifikante Einbußen bei der Leistung."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+"Deaktivierung von B<stackprotector> deaktiviert auch diese Einstellung."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+"Diese Funktionalität stellt die gleichen Anforderungen wie B<stackprotector> "
+"und benötigt zusätzlich GCC 4.9 oder neuer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<relro>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-Wl,-z,relro> zu "
+"B<LDFLAGS> hinzu. Während des Ladens des Programms müssen mehrere ELF-"
+"Speicherabschnitte vom Binder (Linker) geschrieben werden. Diese Einstellung "
+"signalisiert dem Ladeprogramm, diese Abschnitte in nur-Lese-Zugriff zu "
+"ändern, bevor die Steuerung an das Programm übergeben wird. Insbesondere "
+"verhindert dies GOT-Überschreibeangriffe. Falls diese Option deaktiviert "
+"ist, wird auch B<bindnow> deaktiviert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr "B<bindnow>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt B<-Wl,-z,now> zu "
+"B<LDFLAGS> hinzu. Während des Ladens des Programms werden alle dynamischen "
+"Symbole aufgelöst, womit das gesamte PLT nur-lesend markiert werden kann "
+"(aufgrund von B<relro> oben). Diese Option kann nicht aktiviert werden, "
+"falls B<relro> nicht aktiviert ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr "B<pie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (seit Dpkg 1.18.23 ohne globale Vorgabe, da sie jetzt "
+"standardmäßig durch GCC auf den Debian-Architekturen Amd64, Arm64, Armel, "
+"Armhf, Hurd-i386, I386, Kfreebsd-amd64, Kfreebsd-i386, Mips, Mipsel, "
+"Mips64el, Powerpc, PPC64, PPC64el, Riscv64, S390x, Sparc und Sparc64 "
+"aktiviert ist) fügt, falls benötigt, die benötigten Optionen, um PIE zu "
+"aktivieren oder zu deaktivieren, über GCC-Spezifikationsdateien hinzu, "
+"abhängig davon, ob GCC auf diesen Architekturen die Schalter selbst "
+"einspeist oder nicht. Wenn die Einstellung aktiviert ist und GCC den "
+"Schalter einspeist, fügt dies nichts hinzu. Wenn die Einstellung aktiviert "
+"ist und GCC den Schalter nicht einspeist, dann fügt es B<-fPIE> (mittels "
+"I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> und B<FCFLAGS> und B<-fPIE -pie> "
+"(mittels I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) zu B<LDFLAGS> hinzu. Wenn die "
+"Einstellung deaktiviert ist und GCC den Schalter einspeist, dann fügt es B<-"
+"fno-PIE> (mittels I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) zu B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> und "
+"B<FCFLAGS> und B<-fno-PIE -no-pie> (mittels I<%PKGDATADIR%/no-pie-link."
+"specs>) zu B<LDFLAGS> hinzu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+"„Position Independent Executable“ (positionsunabhängige Programme) (PIE) ist "
+"benötigt, um „Address Space Layout Randomization“ (Bereitstellung eines "
+"zufälligen Adressbereichlayouts) (ASLR) auszunutzen, der von einigen "
+"Kernelversionen bereitgestellt wird. Während ASLR bereits für Datenbereiche "
+"auf dem Stapel (Stack) und Heap erzwungen werden kann (brk und mmap), müssen "
+"die Codebereiche positionsunabhängig übersetzt werden. Laufzeitbibliotheken "
+"machen dies bereits (B<-fPIC>), so dass sie ASLR automatisch erhalten, aber "
+"Programm-.text-Regionen müssen als PIE gebaut werden, um ASLR zu erhalten. "
+"Wenn dies passiert, sind ROP- (Return Oriented Programming) Angriffe sehr "
+"viel schwerer durchzuführen, da es keine statischen Orte mehr gibt, zu denen "
+"während eines Speicherverfälschungsangriffs hingesprungen werden könnte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+"PIE ist nicht zu B<-fPIC> kompatibel, daher müssen Sie beim Bau von "
+"Laufzeitbibliotheksobjekten im Allgemeinen Vorsicht walten lassen. Da aber "
+"der ausgegebene PIE-Schalter mittels GCC-Spezifikationsdateien hinzugefügt "
+"wird, sollte es immer sicher sein, sie bedingungslos zu setzen, unabhängig "
+"von dem Objekttyp, der übersetzt oder gelinkt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+"Statische Bibliotheken können von jedem Programm und anderen statischen "
+"Bibliotheken benutzt werden. Abhängig von den zum Kompilieren aller Objekte "
+"innerhalb einer statischen Bibliothek verwandten Schaltern können diese "
+"Bibliotheken von verschiedenen Gruppen von Objekten verwandt werden:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr "keine"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+"Kann weder in ein PIE-Programm noch in eine Laufzeitbibliothek gelinkt "
+"werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-fPIE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+"Kann in jedes Programm, aber nicht in eine Laufzeitbibliothek gelinkt werden "
+"(empfohlen)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-fPIC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr "Kann in jedes Programm und jede Laufzeitbibliothek gelinkt werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+"Falls es notwendig ist, diese Schalter manuell zu setzen und die GCC-"
+"Spezifikations-Hinzufügung zu umgehen, müssen mehrere Dinge beachtet werden. "
+"Die bedingungslose und explizite Übergabe von B<-fPIE>, B<-fpie> oder B<-"
+"pie> an das Bausystem mit Libtool ist sicher, da diese Schalter entfernt "
+"werden, wenn Laufzeit-Bibliotheken gebaut werden. Andernfalls könnte es bei "
+"Projekten, die sowohl Programme wie auch Laufzeit-Bibliotheken bauen, "
+"notwendig sein, dass Sie beim Bau der Laufzeit-Bibliotheken sicherstellen, "
+"dass B<-fPIC> immer als Letztes an die Kompilierungsschalter wie B<CFLAGS> "
+"übergeben wird (so dass es jedes frühere B<-PIE> außer Kraft setzen kann) "
+"und B<-shared> als Letztes an Link-Schalter wie B<LDFLAGS> übergeben wird "
+"(so dass es jedes frühere B<-pie> außer Kraft setzen kann). B<Hinweis>: Das "
+"sollte mit der Vorgabe-GCC-Spezifikationsmaschinerie nicht notwendig sein."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+"Zusätzlich können auf einigen Architekturen mit sehr wenigen Registern (dazu "
+"gehört aber i386 nicht mehr, seitdem in GCC E<gt>= 5 Optimierungen "
+"erfolgten) Leistungsverluste von bis zu 15% in sehr text-Segment-lastigen "
+"Anwendungsfällen auftreten, da PIE über allgemeine Register implementiert "
+"ist; in den meisten Anwendungsfällen sind dies weniger als 1%. Architekturen "
+"mit mehr allgemeinen Registern (z.B. Amd64) erfahren nicht diese "
+"Schlimmstfall-Strafe."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr "reproducible (Reproduzierbarkeit)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+"Die Kompilierzeit-Optionen (nachfolgend beschrieben) können dazu verwandt "
+"werden, die Reproduzierbarkeit zu verbessern oder zusätzliche "
+"Warnungsmeldungen während der Übersetzung auszugeben. Sie werden für "
+"Architekturen, die diese unterstützen, standardmäßig aktiviert; die "
+"Ausnahmen sind unten angegeben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<timeless>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+"Diese (standardmäßig aktivierte) Einstellung fügt B<-Wdate-time> zu "
+"B<CPPFLAGS> hinzu. Dies führt zu Warnungen, wenn die Makros B<__TIME__>, "
+"B<__DATE__> und B<__TIMESTAMP__> verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<fixfilepath>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-ffile-prefix-"
+"map=>I<BUILDPATH>B<=.> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> und B<FCFLAGS> hinzu, wobei "
+"B<BUILDPATH> auf das oberste Verzeichnis des bauenden Pakets gesetzt wird. "
+"Dies führt dazu, dass der Baupfad aus allen erstellten Dateien entfernt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+"Falls sowohl B<fixdebugpath> als auch B<fixfilepath> gesetzt sind, hat diese "
+"Option Vorrang, da sie eine Obermenge erster ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<fixdebugpath>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung (standardmäßig aktiviert) fügt B<-fdebug-prefix-"
+"map=>I<BUILDPATH>B<=.> zu B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> und B<FCFLAGS> hinzu, wobei "
+"B<BUILDPATH> auf das oberste Verzeichnis des bauenden Pakets gesetzt wird. "
+"Dies führt dazu, dass der Baupfad aus allen erstellten Debug-Symbolen "
+"entfernt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+"Es gibt zwei Gruppen von Umgebungsvariablen, die den gleichen Vorgang "
+"durchführen. Der erste (DEB_I<Schalter>_I<Vorg>) sollte niemals innerhalb "
+"von B<debian/rules> verwandt werden. Er ist für Benutzer gedacht, die das "
+"Quellpaket mit anderen Bauschaltern erneut bauen möchten. Der zweite Satz "
+"(DEB_I<Schalter>_MAINT_I<Vorg>) sollte nur durch Paketbetreuer in B<debian/"
+"rules> verwandt werden, um die entstehenden Bauschalter zu ändern."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<Schalter>B<_SET>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<Schalter>B<_MAINT_SET>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Diese Variable kann zum Erzwingen des für I<Schalter> zurückgegebenen Werts "
+"verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<Schalter>B<_STRIP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<Schalter>B<_MAINT_STRIP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Diese Variable kann zum Bereitstellen einer durch Leerzeichen getrennten "
+"Liste von Optionen verwandt werden, die aus dem Satz von I<Schalter> "
+"zurückgelieferten Schaltern entfernt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<Schalter>B<_APPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<Schalter>B<_MAINT_APPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Diese Variable kann zum Anhängen ergänzender Optionen zum Wert, der von "
+"I<Schalter> zurückgegeben wird, verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<Schalter>B<_PREPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<Schalter>B<_MAINT_PREPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Diese Variable kann zum Voranstellen ergänzender Optionen zum Wert, der von "
+"I<Schalter> zurückgegeben wird, verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+"Diese Variablen können von Benutzern oder Betreuern zum Deaktivieren oder "
+"Aktivieren verschiedener Bereichsfunktionalitäten benutzt werden, die "
+"Bauschalter beeinflussen. Die Variable B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> setzt jede "
+"Einstellung in den Funktionalitätsbereichen B<DEB_BUILD_OPTIONS> außer "
+"Kraft. Lesen Sie den Abschnitt B<FUNKTIONALITÄTSBEREICHE> für weitere "
+"Details."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung definiert den aktuellen Lieferanten. Falls nicht gesetzt, "
+"wird er aus B<%PKGCONFDIR%/origins/default> ermittelt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PATH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+"Diese Variable setzt den Baupfad (seit Dpkg 1.18.8), der in Funktionalitäten "
+"wie B<fixdebugpath> verwandt wird, so dass sie durch den Aufrufenden "
+"gesteuert werden können. Diese Variable ist derzeit spezifisch für Debian "
+"und Derivative."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Configuration files"
+msgstr "Konfigurationsdateien"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr "Systemweite Konfigurationsdatei"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> oder"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr "Benutzerkonfigurationsdatei"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Make-Steuerdateischnipsel, das alle von B<dpkg-buildflags> unterstützten "
+"Schalter in Variablen laden (und optional exportieren) wird. (seit Dpkg "
+"1.16.1)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+"Um Bauschalter an einen Baubefehl in einer Make-Steuerdatei zu übergeben:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+"Um Bauschalter in einem Shell-Skript oder Shell-Fragement zu setzen, kann "
+"B<eval> verwendet werden, um die Ausgabe zu interpretieren und die Schalter "
+"in die Umgebung zu exportieren:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+"Oder die Positionsparameter zu setzen, die an einen Befehl übergeben werden "
+"sollen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+"Sie sollten B<dpkg-buildflags> aufrufen oder B<buildflags.mk> in die Datei "
+"B<debian/rules> einbinden, um die benötigten Bauschalter, die an das "
+"Bausystem weitergegeben werden sollen, abzufragen. Beachten Sie, dass ältere "
+"Versionen von B<dpkg-buildpackage> (vor Dpkg 1.16.1) diese Variablen "
+"automatisch exportierten. Allerdings sollten Sie sich nicht darauf "
+"verlassen, da dies den manuellen Aufruf von B<debian/rules> nicht korrekt "
+"ermöglicht."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+"Für Pakete mit Autoconf-artigen Bausystemen können Sie die relevanten "
+"Optionen direkt wie oben gezeigt an Configure oder B<make>(1) übergeben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+"Für andere Bausysteme oder wenn Sie feiner granulierte Steuerung benötigen "
+"(welcher Schalter wo weitergegeben wird), können Sie B<--get> verwenden. "
+"Oder Sie können stattdessen B<buildflags.mk> einbinden, das sich um den "
+"Aufruf von B<dpkg-buildflags> kümmert und die Bauschalter in Make-Variablen "
+"speichert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+"Falls Sie alle Bauschalter in die Umgebung exportieren möchten (wo sie dann "
+"vom Bausystem eingelesen werden können):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+"Für zusätzliche Steuerung, was exportiert wird, können Sie die Variablen "
+"manuell exportieren (da keine standardmäßig exportiert werden):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr "Und natürlich können Sie die Schalter manuell an Befehle weitergeben:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr "dpkg-buildpackage - Binär- oder Quellpakete aus Quellen bauen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-buildpackage> [I<Option> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> ist ein Programm, das den Prozess des Bauens eines "
+"Debian-Paketes automatisiert. Der Bauprozess besteht aus den folgenden "
+"Schritten:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<1.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+"Die Bauumgebung wird vorbereitet, indem verschiedene Umgebungsvariablen "
+"gesetzt werden (siehe B<UMGEBUNG>), führt den B<init>-Hook aus und ruft "
+"B<dpkg-source --before-build> auf (es sei denn, B<-T> oder B<--target> wurde "
+"verwandt)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<2.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+"Es wird geprüft, dass Bauabhängigkeiten und -konflikte erfüllt sind (falls "
+"B<-d> oder B<--no-check-builddeps> nicht angegeben ist)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<3.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+"Falls eines oder mehrere spezielle Ziele mit der Option B<-T> oder B<--"
+"target> ausgewählt wurden, werden diese Ziele aufgerufen und es wird hier "
+"beendet. Andernfalls wird der Hook B<preclean> ausgeführt und B<fakeroot "
+"debian/ rules clean> aufgerufen, um den Bau-Baum zu bereinigen (falls B<-nc> "
+"oder B<--no-pre-clean> nicht angegeben ist)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<4.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+"Der Hook B<source> wird ausgeführt und B<dpkg-source -b> aufgerufen, um das "
+"Quellpaket zu erstellen (falls mit B<--build> oder äquivalenten Optionen ein "
+"B<source> (Quell-)Bau erbeten wurde)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<5.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+"Es führt den Hook B<build> aus und ruft B<debian/rules> I<Bauziel> auf. Dann "
+"führt es den Hook B<binary> aus, gefolgt von B<fakeroot debian/rules> "
+"I<Binärziel> auf (falls nicht ein reiner Quellbau mit B<--build=source> oder "
+"äquivalenten Optionen erbeten wurde). Beachten Sie, dass I<Bauziel> und "
+"I<Binärziel> entweder B<build> und B<binary> (Standardfall, oder falls "
+"B<any>- und B<all>-Bau mit B<--build> oder äquivalenten Optionen erbeten "
+"wurde) oder B<build-arch> und B<binary-arch> (falls ein B<any>- und nicht "
+"B<all>-Bau mit B<--build> oder äquivalenten Optionen erbeten wurde) oder "
+"B<build-indep> und B<binary-indep> (falls ein B<all>- und nicht B<any>-Bau "
+"mit B<--build> oder äquivalenten Optionen erbeten wurde)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<6.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+"Der Hook B<buildinfo> wird ausgeführt und B<dpkg-genbuildinfo> aufgerufen, "
+"um eine B<.buildinfo>-Datei zu erstellen. Viele Optionen von B<dpkg-"
+"buildpackage> werden an B<dpkg-genbuildinfo> weitergeleitet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<7.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Die B<changes>-Hooks werden ausgeführt und B<dpkg-genchanges> aufgerufen, um "
+"eine B<.changes>-Datei zu erstellen. Der Name der B<.changes>-Datei wird von "
+"der Art des Baus abhängen und wird so spezifisch wie notwendig sein, aber "
+"nicht mehr; für einen Bau, der B<any> enthält, wird der Name "
+"I<Quellname>B<_>I<Binärversion>B<_>I<Arch>B<.changes> oder andernfalls für "
+"einen Bau, der B<all> enthält, wird der Name "
+"I<Quellname>B<_>I<Binärversion>B<_>B<all.changes> oder andernfalls für einen "
+"Bau, der B<source> enthält, wird der Name "
+"I<Quellname>B<_>I<Quellversion>B<_>B<source.changes> lauten. Viele Optionen "
+"von B<dpkg-buildpackage> werden an B<dpkg-genchanges> weitergegeben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<8.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+"Der Hook B<postclean> wird ausgeführt und, falls B<-tc> oder B<--post-clean> "
+"angegeben ist, erneut B<fakeroot debian/rules clean> aufgerufen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<9.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr "B<dpkg-source --after-build> wird aufgerufen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr "B<10.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+"Der Hook B<check> wird ausgeführt und ein Paketprüfprogramm für die Datei B<."
+"changes> aufgerufen (falls ein Befehl in B<DEB_CHECK_COMMAND> oder mit B<--"
+"check-command> angegeben ist)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr "B<11.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+"Der Hook B<sign> wird ausgeführt und mittels eines OpenPGP-Backends signiert "
+"(so lange es sich nicht um einen „UNRELEASED“-Bau handelt oder B<--no-sign> "
+"angegeben wurde), um die B<.dsc>-Datei (falls vorhanden und B<-us> oder B<--"
+"unsigned-source> nicht angegeben wurde), die B<.buildinfo>-Datei (falls B<-"
+"ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> oder B<--unsigned-changes> nicht "
+"angegeben wurden) und die B<.changes>-Datei (falls B<-uc> oder B<--unsigned-"
+"changes> nicht angegeben wurde) zu signieren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr "B<12.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr "Der Hook B<done> wird ausgeführt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Alle langen Optionen können auf der Befehlszeile oder im B<dpkg-"
+"buildpackage>-System und Benutzerkonfigurationsdateien angegeben werden. "
+"Jede Zeile in der Konfigurationsdatei ist entweder eine Option (exakt die "
+"gleiche wie die Befehlszeilenoption, nur ohne führende Bindestriche) oder "
+"ein Kommentar (falls sie mit ‚B<#>’) beginnt)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<--build=>I<Typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Spezifiziert den Bau-I<Typ> aus einer Kommata-getrennten Liste von "
+"Komponenten (seit Dpkg 1.18.5). Alle angegebenen Komponenten werden "
+"kombiniert, umn den einzigen zu verwendenen Bautyp auszuwählen. Dies "
+"impliziert einen einzelnen Baudurchlauf, wodurch eine einzelne Datei F<."
+"changes> erstellt wird. Wird an B<dpkg-genchanges> weitergegeben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr "Die erlaubten Werte sind:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<source>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "Baut das Quellpaket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Falls Sie diesen Wert alleine verwenden und falls Sie einfach "
+"das Quellpaket aus einem sauberen Quellbaum (neu) bauen möchten, ist die "
+"Verwendung von B<dpkg-source> immer die bessere Option, da dafür keine "
+"Bauabhängigkeiten installiert sein müssen, die ansonsten benötigt werden, um "
+"das Ziel B<clean> aufzurufen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr "B<any>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr "Baut das architekturspezifische Binärpaket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr "Baut die architekturunabhängigen Binärpakete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Baut die architekturspezifischen und -unabhängigen Binärpakete. Dies ist ein "
+"Alias für B<any,all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr "B<full>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Baut alles. Dies ist ein Alias für B<source,any,all> und identisch zum "
+"Standardfall, wenn keine Bauoptionen festgelegt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr "B<-g>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Äquivalent zu B<--build=source,all> (seit Dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Äquivalent zu B<--build=source,any> (seit Dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-b>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr "Äquivalent zu B<--build=binary> oder B<--build=any,all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr "Äquivalent zu B<--build=any>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-A>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr "Äquivalent zu B<--build=all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-S>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr "Äquivalent zu B<--build=source>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr "B<-F>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Äquivalent zu B<--build=full>, B<--build=source,binary> oder B<--"
+"build=source,any,all> (seit Dpkg 1.15.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<Ziel>[,…]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target> I<Ziel>[,…]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<-T>, B<--rules-target=>I<Ziel>[,…]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+"Ruft B<debian/rules> I<Ziel> einmal pro angegebenem Ziel auf, nachdem die "
+"Bauumgebung eingerichtet wurde (außer dass B<dpkg-source --before-build> "
+"aufgerufen wird) und beendet den Paketbauprozess hier (seit Dpkg 1.15.0, "
+"lange Optionen seit Dpkg 1.18.8, Unterstützung für mehrere Ziele seit Dpkg "
+"1.18.16). Falls auch B<--as-root> angegeben wurde, wird der Befehl mit root-"
+"Rechten ausgeführt (siehe B<--root-command>). Beachten Sie, dass bekannte "
+"Ziele, die als Root ausgeführt werden müssen, diese Option nicht benötigen "
+"(d.h. die Ziele B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> und B<binary-indep>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+"Ergibt nur mit B<--target> einen Sinn (seit Dpkg 1.15.0). Erfordert, dass "
+"das Ziel mit Root-Rechten ausgeführt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-si>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-sa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-sd>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<-v>I<Version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<-C>I<Änderungsbeschreibung>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<Betreueradresse>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<Betreueradresse>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Wird unverändert an B<dpkg-genchanges> weitergegeben. Lesen Sie dessen "
+"Handbuchseite."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--build-by=>I<Betreueradresse>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--source-by=>I<Betreueradresse> (seit Dpkg 1.21.10)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Wird als B<-m> unverändert an B<dpkg-genchanges> weitergegeben. Lesen Sie "
+"dessen Handbuchseite."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--release-by=>I<Betreueradresse>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--changed-by=>I<Betreueradresse> (seit Dpkg 1.21.10)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Wird unverändert als B<-e> an B<dpkg-genchanges> weitergegeben. Lesen Sie "
+"dessen Handbuchseite."
+
+# FIXME: Check in Scripts and program translation for translation of host
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+"Gibt die Debian-Architektur, für die gebaut wird, an (lange Option seit Dpkg "
+"1.17.17). Die Architektur der Maschine, auf der gebaut wird, wird "
+"automatisch bestimmt, und ist auch die Voreinstellung für die Wirtmaschine "
+"(„host machine“)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+"Gibt den GNU-Systemtyp, für den wir bauen, an (lange Option seit Dpkg "
+"1.17.17). Er kann anstelle von B<--host-arch> oder als Ergänzung verwandt "
+"werden, um den Standard-GNU-Systemtyp der Host-Debian-Architektur außer "
+"Kraft zu setzen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<--target-arch> I<Architektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+"Gibt die Debian-Architektur, für die die gebauten Programme bauen werden, an "
+"(seit Dpkg 1.17.17). Die Voreinstellung ist die Host-Maschine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--target-type> I<GNU-Systemtyp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+"Gibt den GNU-Systemtyp, für den die gebauten Programme bauen werden, an "
+"(seit Dpkg 1.17.17). Er kann anstelle von B<--target-arch> oder als "
+"Ergänzung verwandt werden, um den Standard-GNU-Systemtyp der Ziel-Debian-"
+"Architektur zu überschreiben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P>, B<--build-profiles=>I<Profil>[B<,>…]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+"Gibt als Kommata-getrennte Liste die zu bauenden Profile an (seit Dpkg "
+"1.17.2, lange Optionen seit Dpkg 1.18.8). Standardmäßig wird für kein "
+"bestimmtes Profil gebaut. Setzt sie auch (als durch Leerzeichen getrennte "
+"Liste) in die Umgebungsvariable B<DEB_BUILD_PROFILES>. Dies erlaubt "
+"beispielsweise B<debian/rules>-Dateien, diese Information für den Bau unter "
+"bestimmten Bedingungen zu nutzen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>, B<--jobs>[=I<Aufträge>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+"Gibt die Anzahl an Aufträgen, die simultan laufen dürfen, an (seit Dpkg "
+"1.14.7, lange Option seit Dpkg 1.18.8). Die Anzahl von Aufträgen, die zur "
+"Anzahl der verfügbaren Prozessoren passt, falls B<auto> angegeben ist (seit "
+"Dpkg 1.17.10) oder eine unbegrenzte Anzahl, falls I<Aufträge> nicht "
+"angegeben ist. Das Vorgabeverhalten ist B<auto> (seit Dpkg 1.18.11) im nicht "
+"erzwungenen Modus (seit Dpkg 1.21.10) und daher ist es immer sicherer, dies "
+"mit jedem Paket zu verwenden, einschließlich solchen, die kein sicheres "
+"paralleles Bauen ermöglichen. Durch Setzen von Aufträgen auf B<1> wird die "
+"serielle Ausführung wiederhergestellt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+"Wird B<parallel=>I<Aufträge> oder B<parallel> zu der Umgebungsvariablen "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> hinzufügen, was debian/rules-Dateien die Zustimmung "
+"erlaubt, diese Information für eigene Zwecke zu verwenden. Der Wert "
+"B<Aufträge> setzt die Option B<parallel=>I<Aufträge> oder die Option "
+"B<parallel> in der Umgebungsvariable B<DEB_BUILD_OPTIONS> außer Kraft. "
+"Beachten Sie, dass der Wert B<auto> durch die tatsächliche Anzahl der "
+"derzeitig aktiven Prozessoren ersetzt wird und somit nicht an irgendeinen "
+"Kindprozess weitergereicht wird. Falls die Anzahl der verfügbaren "
+"Prozessoren nicht ermittelt werden kann, fällt der Code auf eine serielle "
+"Abarbeitung zurück (seit Dpkg 1.18.15). Dies sollte aber nur auf exotischen "
+"und nicht unterstützten Systemen passieren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<Aufträge>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+"Diese Option (seit Dpkg 1.18.2, lange Option seit Dpkg 1.18.8) ist "
+"äquivalent zu der obigen B<-j>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+"Da das Verhalten von B<-j> in Dpkg 1.21.10 auf den Opt-In-Modus geändert "
+"wurde, können Sie diese Option stattdessen verwenden, falls Sie die Semantik "
+"über die Dpkg-Veröffentlichungsserie hinweg garantieren müssen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--jobs-force>[=I<Aufträge>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+"Diese Option (seit Dpkg 1.21.10) ist zu der Option B<--jobs> äquivalent, "
+"außer dass der erzwungene parallele Modus aktivieren wird, indem die Option "
+"B<make> B<-j> mit der berechneten Anzahl an parallelen Aufträgen zu der "
+"Umgebungsvariablen B<MAKEFLAGS> hinzugefügt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+"Dies sollte dazu führen, dass alle nachfolgenden Aufrufe von Make diese "
+"Option erben, und daher die parallele Einstellung für die Paketierung "
+"erzwingen (und möglicherweise für das Bausystem der Originalautoren, falls "
+"dieses L<make(1)> nutzt), unabhängig von ihrer Einstellung für paralleles "
+"Bauen. Dies kann zu Baufehlern führen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+"Hinweis: Jedes Makefile, das kein sicheres paralleles Bauen unterstützt, "
+"sollte als fehlerhaft betrachtet werden. Entweder sollte es korrigiert "
+"werden, so dass sicheres paralleles Bauen ermöglicht wird, oder es sollte "
+"mit dem Ziel B<.NOTPARALLEL> von L<make(1)> als unsicher markiert werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Prüft Bauabhängigkeiten und -konflikte; Abbruch, falls diese nicht erfüllt "
+"sind (lange Option seit Dpkg 1.18.8). Dies ist das Standardverhalten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Überprüft Bauabhängigkeiten und -konflikte nicht (lange Option seit Dpkg "
+"1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+"Prüft die eingebauten Bauabhängigkeiten und -konflikte nicht (seit Dpkg "
+"1.18.2). Es gibt distributionsabhängige spezifische implizite "
+"Abhängigkeiten, die normalerweise in der Bauumgebung benötigt werden, die "
+"sogenannte „Build-Essential“-Paketgruppe."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--rules-requires-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Berücksichtigt das Feld B<Rules-Requires-Root> nicht, sondern fällt auf den "
+"alten Vorgabewert zurück (seit Dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+"Bereinigt den Quellbaum vor dem Bau nicht (lange Option seit Dpkg 1.18.8). "
+"Impliziert B<-b>, falls ansonsten nichts aus B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-B>, B<-"
+"A> oder B<-S> gewählt wurde. Impliziert B<-d> mit B<-S> (seit Dpkg 1.18.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<--pre-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr ""
+"Bereinigt den Quellbaum vor dem Bau (seit Dpkg 1.18.8). Dies ist das "
+"Standardverhalten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-tc>, B<--post-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"Bereinigt den Quellbaum (verwendet I<root-werde-Befehl> B<debian/rules "
+"clean>), nachdem das Paket gebaut wurde (lange Option seit Dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<--no-post-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Bereinigt den Quellbaum nicht, nachdem das Paket gebaut wurde (seit Dpkg "
+"1.19.1). Dies ist das Standardverhalten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<--sanitize-env>"
+
+# FIXME In scripts: clean → säubern; sanitize → bereinigen
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+"Bereinigt die Bauumgebung (seit Dpkg 1.20.0). Dies setzt die "
+"Umgebungsvariablen, die Umask und alle anderen Prozessattribute, die den Bau "
+"von Paketen negativ beeinflussen könnten, zurück oder entfernt sie. Da der "
+"offizielle Einstiegspunkt zum Bau von Paketen B<debian/rules> ist, können "
+"sich Pakete nicht darauf verlassen, dass diese Einstellungen erfolgt sind, "
+"und sollten daher funktionieren, selbst wenn dies nicht der Fall ist. Was "
+"genau bereinigt wird, hängt vom Lieferanten ab."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<-r>, B<--root-command=>I<root-werde-Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+"Wenn B<dpkg-buildpackage> einen Teil des Bauprozesses als Root ausführen "
+"muss, stellt es dem auszuführenden Befehl den I<root-werde-Befehl> voran, "
+"falls dieser angegeben wurde (lange Option seit Dpkg 1.18.8). Andernfalls "
+"wird standardmäßig B<fakeroot> verwendet, falls es vorhanden ist. Der I<root-"
+"werde-Befehl> sollte der Name des Programmes im B<PATH> sein und wird als "
+"Argumente den Namen des wirklich auszuführenden Befehles und dessen "
+"Argumente erhalten. I<root-werde-Befehl> kann Parameter enthalten (die durch "
+"Leerzeichen voneinander getrennt sein müssen), aber keine Shell-Metazeichen. "
+"Typischerweise ist der I<root-werde-Befehl> B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> "
+"oder B<really>. B<su> ist nicht geeignet, da es nur die Shell des Benutzers "
+"mit B<-c> aufrufen kann, anstatt Argumente individuell zur Ausführung des "
+"Programms zu übergeben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+"Der Bau eines Debian-Pakets erfolgt gewöhnlich durch Aufruf von B<debian/"
+"rules> als ein Befehl mit mehreren Standardparametern (seit Dpkg 1.14.17, "
+"lange Option seit Dpkg 1.18.8). Mit dieser Option ist es möglich, einen "
+"anderen Programmaufruf zum Bau des Paketes zu verwenden (es können durch "
+"Leerzeichen getrennte Parameter angegeben werden). Alternativ kann die "
+"Standard-rules-Datei mit einem anderen Make-Programm ausgeführt werden (zum "
+"Beispiel durch die Verwendung von B</usr/local/bin/make -f debian/rules> als "
+"I<rules-Datei>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr "B<--check-command=>I<Prüfbefehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+"Befehl, der zum Prüfen der B<.changes>-Datei selbst und sämtlichen in der "
+"Datei referenzierten Artefakten verwandt wird (seit Dpkg 1.17.6). Der Befehl "
+"sollte den Pfadnamen der B<.changes> als Argument erhalten. Dieser Befehl "
+"ist normalerweise B<lintian>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--check-option=>I<Opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Option I<Opt> an den I<Prüfbefehl>, der mit B<DEB_CHECK_COMMAND> oder B<--"
+"check-command> angegeben wurde, übergeben (seit Dpkg 1.17.6). Kann mehrfach "
+"verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr "B<--hook->I<Hook-Name>B<=>I<Hook-Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+"Setzt den angegebenen Shell-Code I<Hook-Befehl> als den Hook I<Hook-Name>, "
+"der an den Zeitpunkten läuft, die in den Ablaufschritten angegeben sind "
+"(seit Dpkg 1.17.6). Die Hooks werden immer ausgeführt, selbst falls die "
+"folgende Aktion nicht durchgeführt wird (außer beim Hook B<binary>). Alle "
+"Hooks werden in dem entpackten Quellverzeichnis ausgeführt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Hooks können den Bauprozess beeinflussen und zu Baufehlern "
+"führen, falls ihre Befehle fehlschlagen, was unerwartete Folgen haben "
+"könnte. Passen Sie daher auf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr "Die derzeit unterstützten I<Hook-Name>n sind:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+"Der I<Hook-Befehl> unterstützt die folgende Ersetzungsformatzeichenkette, "
+"die vor seiner Ausführung angewandt wird:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr "B<%%>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr "Ein einzelnes %-Zeichen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr "B<%a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+"Ein logischer Wert (0 oder 1), der darstellt, ob die folgende Aktion "
+"ausgeführt wird oder nicht."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr "B<%p>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package name."
+msgstr "Der Quellpaketname."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr "B<%v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr "Die Quellpaket-Version."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr "B<%s>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr "Die Quellpaket-Version (ohne die Epoche)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr "B<%u>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The upstream version."
+msgstr "Die Original- (Upstream-)Version."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--buildinfo-file=>I<Dateiname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Den B<Dateinamen> für die erstellte B<.buildinfo>-Datei setzen (seit Dpkg "
+"1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--buildinfo-option=>I<Opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+"Option I<Opt> an B<dpkg-genbuildinfo> weitergeben (seit Dpkg 1.18.11). Kann "
+"mehrfach verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<--sign-backend=>I<Signatur-Backend>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Gibt eine OpenPGP-Backend-Schnittstelle an, die beim Aufruf von I<sign-"
+"command> verwandt wird (seit Dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+"Die Vorgabe ist B<auto>, bei der das beste derzeit verfügbare Backend "
+"verwandt wird. Die bestimmten unterstützten OpenPGP-Backends in bevorzugter "
+"Reihenfolge sind:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr "B<sop> (jede normgerechte zustandslose OpenPGP-Implementierung)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr "B<sq> (von Sequoia-PGP)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr "B<gpg> (von GnuPG)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<-p>, B<--sign-command=>I<Signaturbefehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+"Wenn B<dpkg-buildpackage> ein OpenPGP-Backend-Befehl zum Signieren einer "
+"Quellsteuerdatei (B<.dsc>) oder einer B<.changes>-Datei benötigt, wird es "
+"statt des standardmäßigen oder automatisch erkannten Backend-Befehls den "
+"I<Signaturbefehl> ausführen (und dabei falls notwendig den B<PATH> "
+"durchsuchen) (lange Option seit Dpkg 1.18.8). I<Signaturbefehl> wird alle "
+"Argumente erhalten, die durch B<--sign-backend> definiert sind. "
+"I<Signaturbefehl> sollte keine Leerzeichen oder andere Metazeichen der Shell "
+"enthalten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<Schlüsselkennung>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<--sign-key=>I<Schlüsselkennung>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Geben Sie eine OpenPGP-Schlüsselkennung (entweder einen Fingerabdruck oder "
+"eine Benutzerkennung) für den geheimen Schlüssel zur Signatur von Paketen an "
+"(B<--sign-key> seit Dpkg 1.18.8, B<--sign-keyid> seit Dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<--sign-keyfile=>I<Schlüsseldatei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Geben Sie eine OpenPGP-I<Schlüsseldatei>, die den geheimen Schlüssel zur "
+"Signatur von Paketen enthält, an (seit Dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+"Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird die I<Schlüsseldatei> am besten mit "
+"einem Passwort gesperrt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr "Das Quellpaket nicht signieren (lange Option seit Dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "Die B<.buildinfo>-Datei nicht signieren (seit Dpkg 1.18.19)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Die B<.changes>- und die B<.buildinfo> Datei nicht signieren (lange Option "
+"seit Dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--no-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+"Keine Datei signieren, das schließt Quellpakete, die Datei B<.buildinfo> und "
+"die Datei B<.changes> ein (seit Dpkg 1.18.20)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--force-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+"Das Signieren der entstehenden Dateien erzwingen (seit Dpkg 1.17.0), "
+"unabhängig von B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-"
+"buildinfo>, B<-uc>, B<--unsigned-changes> oder anderen internen Heuristiken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-sn>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-ss>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-sA>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-sk>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-su>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-sr>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-sK>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-sU>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-sR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<Muster>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-z>, B<--compression-level=>I<Stufe>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-Z>, B<--compression=>I<Komprimierer>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Wird unverändert an B<dpkg-source> weitergegeben. Lesen Sie dessen "
+"Handbuchseite."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<Opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Option I<Opt> an B<dpkg-source> weitergeben (seit Dpkg 1.15.6). Kann "
+"mehrfach verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--changes-file=>I<Dateiname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Den I<Dateiname>n für die erstellte B<.changes>-Datei setzen (seit Dpkg "
+"1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<Opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Option I<Opt> an B<dpkg-genchanges> weitergeben (seit Dpkg 1.15.6). Kann "
+"mehrfach verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir=>I<Verz>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<Verz>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Ändert den Ablageort der B<dpkg>-Datenbank (seit Dpkg 1.14.0). Der "
+"Standardort ist I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr "Externe Umgebung"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird er zum Prüfen der B<.changes>-Datei verwandt (seit Dpkg "
+"1.17.6). Wird durch die Option B<--check-command> außer Kraft gesetzt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird er zum Signieren der B<.changes>-, B<.buildinfo>- und B<."
+"dsc>-Dateien verwandt (seit Dpkg 1.17.2). Wird durch die Option B<--sign-"
+"key> außer Kraft gesetzt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird er zum Signieren der B<.changes>-, B<.buildinfo>- und B<."
+"dsc>-Dateien verwandt (seit Dpkg 1.21.10). Wird durch die Option B<--sign-"
+"keyfile> außer Kraft gesetzt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird sie eine durch Leerraumzeichen getrennte Liste von "
+"Optionen enthalten, die den Bauprozess in I<debian/rules> und das Verhalten "
+"einiger Dpkg-Befehle beeinflussen könnten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+"Mit B<nocheck> wird die Variable B<DEB_CHECK_COMMAND> ignoriert. Mit "
+"B<parallel=>I<N> werden die parallelen Aufträge auf I<N> gesetzt, was durch "
+"die Option B<--jobs-try> außer Kraft gesetzt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird es als aktive(s) Bau-Profil(e) für das zu bauende Paket "
+"verwandt (seit Dpkg 1.17.2). Es ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste "
+"von Profilnamen. Wird durch die Option B<-P> außer Kraft gesetzt."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr "Interne Umgebung"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+"Selbst falls B<dpkg-buildpackage> einige Variablen exportiert, sollte "
+"B<debian/rules> sich nicht auf ihr Vorhandensein verlassen, sondern "
+"stattdessen die entsprechende Schnittstelle verwenden, um die benötigten "
+"Werte abzufragen, da diese Datei der Haupteintrittspunkt für den Bau von "
+"Paketen ist und es möglich sein soll, sie unabhängig aufrufen zu können."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "B<DEB_HOST_*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_*>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+"Beim Aufruf von B<dpkg-architecture> werden die Parameter von B<-a> und B<-"
+"t> durchgereicht. Jede Variable, die von seiner Option B<-s> ausgegeben "
+"wird, wird in die Bauumgebung integriert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+"Diese Variable wird auf den Wert, der aus dem Feld B<Rules-Requires-Root> "
+"oder von der Befehlszeile erhalten wird, gesetzt. Wenn gesetzt, wird er ein "
+"gültiger Wert für das Feld B<Rules-Requires-Root> sein. Er wird dazu "
+"verwandt, B<debian/rules> anzugeben, ob die Spezifikation B<rootless-builds."
+"txt> unterstützt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+"Diese Variable wird auf I<root-werde-Befehl> gesetzt, wenn das Feld B<Rules-"
+"Requires-Root> auf einen von B<no> und B<binary-targets> verschiedenen Wert "
+"gesetzt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+"Diese Variable wird auf den Unix-Zeitstempel seit der Epoche des letzten "
+"Eintrags in I<debian/changelog> gesetzt, falls sie noch nicht definiert ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "Systemweite Konfigurationsdatei"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> oder"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr "Kompilierschalter werden nicht mehr exportiert"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+"Zwischen Dpkg 1.14.17 and 1.16.1 exportierte B<dpkg-buildpackage> "
+"Kompilierschalter (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> und "
+"B<LDFLAGS>) mit Werten, die von B<dpkg-buildflags> geliefert wurden. Dies "
+"ist nicht mehr der Fall."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr "Standard Bauziele"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> verwendet seit Dpkg 1.16.2 die Ziele B<build-arch> und "
+"B<build-indep>. Diese Ziele sind daher verpflichtend. Um aber Baufehler bei "
+"existierenden Paketen zu vermeiden und um den Übergang zu erleichtern, (und "
+"seit Dpkg 1.18.8 falls das Quellpaket nicht sowohl architekturabhängige wie -"
+"unabhängige Binärpakete baut) wird es auf das Ziel B<build> zurückfallen, "
+"falls B<make -f debian/rules -qn> I<Bauziel> den Rückgabewert 2 liefert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+"Es sollte möglich sein, Leerzeichen und Metazeichen der Shell und "
+"Anfangsargumente für I<root-werde-Befehl> und I<Signaturbefehl> anzugeben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr "dpkg-checkbuilddeps - Bauabhängigkeiten und -konflikte überprüfen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<Option> …] [I<Steuerdatei>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+"Dieses Programm überprüft die im System installierten Pakete gegen die "
+"Bauabhängigkeiten und Baukonflikte, die in der B<control>-Datei aufgeführt "
+"sind. Falls welche davon nicht erfüllt sind, zeigt es diese an und beendet "
+"sich mit einem von Null verschiedenen Rückgabewert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+"Standardmäßig wird B<debian/control> gelesen, aber ein alternativer "
+"B<control>-Dateiname kann auf der Befehlszeile angegeben werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignoriert B<Build-Depends-Indep> und B<Build-Conflicts-Arch>-Zeilen (seit "
+"Dpkg 1.16.4). Verwenden Sie dies, wenn nur architekturunabhängige Pakete "
+"gebaut werden oder kombinieren Sie es mit B<-B>, wenn nur ein Quellpaket "
+"gebaut werden soll."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignoriert B<Build-Depends-Indep> und B<Build-Conflicts-Indep>-Zeilen. "
+"Verwenden Sie dies, wenn nur architekturabhängige Pakete gebaut werden oder "
+"kombinieren Sie es mit B<-A>, wenn nur ein Quellpaket gebaut werden soll."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr "B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+"Ignoriert eingebaute Bauabhängigkeiten und -konflikte (seit Dpkg 1.18.2). "
+"Dies sind implizite Abhängigkeiten, die normalerweise in einer bestimmten "
+"Distribution benötigt werden, die sogenannte „Build-Essential“-Paketgruppe."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr "B<-d> I<Zeichenkette-für-Bauabhängigkeiten>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr "B<-c> I<Zeichenkette-für-Baukonflikte>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Verwendet die angegebenen Bauabhängigkeiten/-konflikte statt denen der Datei "
+"I<debian/control> (seit Dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<-a> I<Architektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Überprüft Bauabhängigkeiten/-konflikte unter der Annahme, dass das Paket in "
+"der Datei B<control> für die angegebene Host-Architektur statt für die "
+"Architektur des aktuellen Systems gebaut werden soll (seit Dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P> I<Profil>[B<,>…]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+"Überprüft Bauabhängigkeiten/-konflikte unter der Annahme, dass das Paket in "
+"der Datei B<control> für das/die angegebene(n) Bauprofil(e) gebaut werden "
+"soll (seit Dpkg 1.17.2). Das Argument ist eine Kommata-getrennte Liste von "
+"Profilnamen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird es als aktive(s) Bau-Profil(e) für das zu bauende Paket "
+"verwandt. Es ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Profilnamen. "
+"Wird durch die Option B<-P> außer Kraft gesetzt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr "dpkg-deb - Manipulationswerkzeug für Debian-Paketarchive (.deb)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> [I<Option> …] I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb> packt und entpackt Debian-Archive und stellt Informationen über "
+"sie bereit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr ""
+"Verwenden Sie B<dpkg>, um Pakete auf Ihrem System hinzuzufügen oder zu "
+"entfernen."
+
+# FIXME »durch Aufruf von … aufrufen«
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+"Sie können B<dpkg-deb> durch Aufruf von B<dpkg> mit beliebigen Optionen, die "
+"Sie an B<dpkg-deb> übergeben wollen, aufrufen. B<dpkg> erkennt, dass Sie "
+"B<dpkg-deb> wollten und wird es für Sie ausführen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+"Bei den meisten Befehlen, die ein Archiv als Eingabeargument erwarten, kann "
+"der Archivname von der Standardeingabe gelesen werden, wenn er als einzelnes "
+"Minuszeichen („B<->“) angegeben ist. Falls dies nicht unterstützt wird, ist "
+"dies in der jeweiligen Beschreibung des Befehls dokumentiert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<Programmverzeichnis> [I<Archiv>|I<Verzeichnis>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+"Legt ein Debian-Archiv aus dem Dateisystembaum, der in "
+"I<Programmverzeichnis> gespeichert ist, an. I<Programmverzeichnis> muss ein "
+"B<DEBIAN>-Unterverzeichnis aufweisen, das die Dateien mit Steuerinformation "
+"wie die B<control>-Datei selbst enthält. Dieses Verzeichnis wird I<nicht> in "
+"dem Dateisystemarchiv des Binärpakets auftauchen, sondern die Dateien selbst "
+"werden in den Steuer-Informationsbereich des Binärpakets gepackt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+"Falls Sie nicht B<--nocheck> angeben, wird B<dpkg-deb> B<DEBIAN/control> "
+"lesen und es auswerten. Es prüft die Datei auf Syntax-Fehler und andere "
+"Probleme und zeigt den Namen des zu bauenden Binärpakets an. B<dpkg-deb> "
+"wird auch die Rechte der Betreuer-Skripte und anderer Dateien im B<DEBIAN>-"
+"Steuer-Informationsverzeichnis prüfen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+"Falls kein I<Archiv> angegeben ist, wird B<dpkg-deb> das Paket in die Datei "
+"I<Programmverzeichnis>B<.deb> schreiben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr "Falls das anzulegende Archiv bereits existiert, wird es überschrieben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+"Falls das zweite Argument ein Verzeichnis ist, wird B<dpkg-deb> in die Datei "
+"I<Verzeichnis>B</>I<Paket>B<_>I<Version>B<_>I<Arch>B<.deb.> schreiben. Wenn "
+"ein Zielverzeichnis statt einer Datei angegeben ist, darf die Option B<--"
+"nocheck> nicht verwendet werden (da B<dpkg-deb> die Paketsteuerdatei lesen "
+"und auswerten muss, um den zu verwendenden Dateinamen zu bestimmen)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<Archiv> [I<Steuer-Dateiname> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Stellt Informationen über ein Binärpaketarchiv bereit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+"Falls keine I<Steuer-Dateiname>n angegeben sind, wird es eine "
+"Zusammenfassung des Inhalts des Pakets sowie dessen B<control>-Datei "
+"ausgeben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+"Falls I<Steuer-Dateiname>n angegeben sind, wird B<dpkg-deb> diese in der "
+"angegebenen Reihenfolge ausgeben; falls einige der Komponenten nicht "
+"vorhanden sind, wird es eine Fehlermeldung nach Stderr über jede ausgeben "
+"und sich mit dem Status 2 beenden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<Archiv>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+"Stellt Informationen über Binärpaketarchive im Format dar, das mit dem "
+"Argument B<--showformat> angegeben wurde. Das Standardformat zeigt den "
+"Paketnamen und die Paketversion in einer Zeile, getrennt durch einen "
+"Tabulator."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<Archiv> [I<Steuer-Feldname> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr ""
+"Entpackt die Informationen der B<control>-Datei aus einem Binärpaketarchiv."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+"Falls keine I<Steuer-Feldname>n angegeben sind, gibt es die gesamte "
+"B<control>-Datei aus."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+"Falls welche angegeben sind, gibt B<dpkg-deb> ihren Inhalt in der "
+"Reihenfolge aus, in der sie in der B<control>-Datei angegeben sind. Falls "
+"mehr als ein I<Steuer-Feldname> angegeben ist, stellt B<dpkg-deb> jedem "
+"Inhalt seinen Feldnamen (und einen Doppelpunkt mit Leerzeichen) voran."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr ""
+"Falls angeforderte Felder nicht gefunden werden, wird kein Fehler gemeldet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<Archiv>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+"Listet den Inhalt des Dateisystem-Archivanteils des Paketarchivs auf. Die "
+"Ausgabe erfolgt derzeit in dem Format, das von B<tar> in der ausführlichen "
+"Auflistung erstellt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<Archiv> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+"Entpackt den Dateisystembaum aus einem Paketarchiv in das angegebene "
+"Verzeichnis."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass das Entpacken eines Pakets in das Wurzelverzeichnis "
+"I<nicht> zu einer korrekten Installation führt! Verwenden Sie B<dpkg> zur "
+"Paketinstallation."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+"I<Verzeichnis> (aber nicht die übergeordneten) wird, falls notwendig, "
+"angelegt. Seine Rechte werden angepasst, um mit dem Inhalt des Pakets "
+"übereinzustimmen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-X>, B<--vextract> I<Archiv> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+"Ist wie B<--extract> (B<-x>) mit B<--verbose> (B<-v>), das beim Arbeiten "
+"eine Liste von entpackten Dateien ausgibt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-R>, B<--raw-extract> I<Archiv> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Entpackt den Dateisystembaum aus einem Paketarchiv in ein angegebenes "
+"Verzeichnis und die Steuerinformationsdateien in das B<DEBIAN>-"
+"Unterverzeichnis des angegebenen Verzeichnisses (seit Dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+"Das Zielverzeichnis (aber nicht übergeordnete) wird, falls notwendig, "
+"angelegt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+"Das Eingebearchiv wird (derzeit) nicht sequenziell verarbeitet, daher wird "
+"das Einlesen von der Standardeingabe („B<->“) B<nicht> unterstützt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--ctrl-tarfile> I<Archiv>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Entnimmt die Steuerdaten aus einem Binärpaket und schickt sie zur "
+"Standardausgabe im B<tar>-Format (seit Dpkg 1.17.14. Dies kann zusammen mit "
+"B<tar>(1) verwendet werden, um eine bestimmte B<control>-Datei aus einem "
+"Paketarchiv zu extrahieren. Das Eingabearchiv wird immer sequenziell "
+"verarbeitet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<Archiv>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Entnimmt die Dateisystembaumdaten aus einem Binärpaket und schickt sie zur "
+"Standardausgabe im B<tar>-Format. Dies kann zusammen mit B<tar>(1) verwendet "
+"werden, um eine bestimmte Datei aus einem Paketarchiv zu extrahieren. Das "
+"Eingabearchiv wird immer sequenziell verarbeitet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<-e>, B<--control> I<Archiv> [I<Verzeichnis>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+"Entpackt die Steuer-Informationsdateien aus einem Paketarchiv in das "
+"angegebene Verzeichnis."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+"Falls kein Verzeichnis angegeben ist, wird das Unterverzeichnis B<DEBIAN> im "
+"aktuellen Verzeichnis verwendet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Diese Option wird dazu verwendet, das Format der Ausgabe anzugeben, das B<--"
+"show> verwenden wird. Das Format ist eine Zeichenkette, die für jedes "
+"aufgeführte Paket ausgegeben wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+"Die Zeichenkette darf jedes Statusfeld in der Form „${I<Feldname>}“ "
+"referenzieren, eine Liste der möglichen Felder kann leicht mittels B<-I> für "
+"das gleiche Paket ermittelt werden. Eine komplette Erläuterung der "
+"Formatieroptionen (darunter die Maskiersequenzen und Feld-Tabulatoren) kann "
+"in der Erklärung der Option B<--showformat> von B<dpkg-query>(1) gefunden "
+"werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr "Die Voreinstellung für dieses Feld ist „${Package}\\t${Version}\\n“."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<-z>I<Komprimierstufe>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+"Gibt die Komprimierstufe an, die im Komprimier-Backendprogramm beim Bau "
+"eines Pakets verwendet werden soll. Standardmäßig ist dies 9 für Gzip, 6 für "
+"Xz, 3 für Zstd). Die akzeptierten Werte hängen vom Komprimierer ab. Für Gzip "
+"von 0-9, wobei 0 auf den Komprimierer „none“ abgebildet wird. Für Xz von 0-"
+"9. Für Zstd von 0-22, wobei die Stufen von 20-22 den Ultramodus "
+"aktivieren. Vor Dpkg 1.16.2 war die Stufe 0 "
+"äquivalent zu dem Komprimierer „none“ für alle Komprimierer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<-S>I<Komprimierstrategie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+"Gibt die zu verwendende Komprimierstrategie an, die für den Komprimierer-"
+"Backend beim Bau eines Pakets verwandt werden soll (seit Dpkg 1.16.2). "
+"Erlaubte Werte sind B<none> (seit Dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, "
+"B<rle> und B<fixed> für Gzip (seit Dpkg 1.17.0) und B<extreme> für Xz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<-Z>I<Komprimierart>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+"Gibt die Art der Komprimierung beim Bau eines Pakets an. Erlaubte Werte sind "
+"B<gzip>, B<xz> (seit Dpkg 1.15.6), B<zstd> (seit Dpkg 1.21.18) und B<none> (voreingestellt ist B<xz>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<--[no-]uniform-compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Gibt an, dass die gleichen Komprimierungsparameter für alle Archivteile (d."
+"h. B<control.tar> und B<data.tar>; seit Dpkg 1.17.6) verwandt werden sollen. "
+"Andernfalls wird nur der Teil B<data.tar> diese Parameter verwenden. Die "
+"einzigen unterstützten Kompressionstypen, die übergreifend benutzt werden "
+"dürfen, sind B<none>, B<gzip>, B<xz> und B<zstd>. Die Option B<--no-uniform-"
+"compression> deaktiviert die übergreifende Komprimierung (seit Dpkg 1.19.0). "
+"Übergreifende Komprimierung ist die Vorgabe (seit Dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--threads-max=>I<Threads>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+"Setzt die maximale Anzahl an Threads, die für Komprimierer erlaubt sind, die "
+"multi-threaded Aktionen erlauben (seit Dpkg 1.21.9)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr "B<--root-owner-group>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Setzt für jeden Eintrag in den Dateisystembaumdaten den Eigentümer und die "
+"Gruppe auf Kennung 0 (seit Dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Diese Option kann für rootloses Bauen (siehe I<rootless-builds."
+"txt>) nützlich sein, sollte aber B<nicht> verwandt werden, wenn Einträge "
+"eine von root verschiedenen Eigentümer oder Gruppe haben. Die Unterstützung "
+"hierfür wird später in der Form eines Meta-Manifests hinzugefügt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--deb-format=>I<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+"Setzt das beim Bau verwandte Archivformat (seit Dpkg 1.17.0). Erlaubte Werte "
+"sind B<2.0> für das neue Format und B<0.939000> für das alte Format (Vorgabe "
+"ist B<2.0>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+"Das alte Format wird nicht so leicht von nicht-Debian-Werkzeugen eingelesen "
+"und ist jetzt veraltet; der einzige Zweck ist zum Bau von Paketen, die von "
+"Dpkg-Versionen kleiner 0.93.76 (September 1995) eingelesen werden sollen. "
+"Diese Dpkg-Version wurde nur als i386 a.out-Programm veröffentlicht."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+"Unterdrückt die normalen Überprüfungen von B<dpkg-deb --build> über die "
+"vorgeschlagenen Inhalte eines Archivs. Damit können Sie jedes Archiv bauen, "
+"das Sie möchten, egal wie defekt es ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+"Aktiviert ausführliche Ausgabe (seit Dpkg 1.16.1). Dies betrifft derzeit nur "
+"B<--extract>, wodurch dieses sich wie B<--vextract> verhält."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<-D>, B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr ""
+"Aktiviert Fehlersuchausgaben („debugging“). Dies ist nicht sehr interessant."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr "RÜCKGABEWERT"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr "B<0>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr "Die angeforderte Aktion wurde erfolgreich ausgeführt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr "B<2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+"Fataler oder nicht behebbarer Fehler aufgrund eines ungültigen "
+"Befehlszeilenaufrufs oder Interaktionen mit dem System, wie Zugriffe auf die "
+"Datenbank, Speicherzuweisungen usw."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr "Die Option B<--threads-max> erlaubt das Hinwegsetzen über diesen Wert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Setzt den zu verwendenden Komprimiertyp (seit Dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr "Die Option B<-Z> erlaubt das Hinwegsetzen über diesen Wert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Setzt die zu verwendende Komprimierstufe (seit Dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr "Die Option B<-z> erlaubt das Hinwegsetzen über diesen Wert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird B<dpkg-deb> es als das Verzeichnis verwenden, in dem "
+"temporäre Dateien und Verzeichnisse erstellt werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird es als Zeitstempel (als Sekunden seit der Epoche) in dem "
+"B<ar>(5)-Container von B<deb>(5) und zum Festlegen der Mtime in den "
+"Dateieinträgen von B<tar>(5) verwandt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+"Versuchen Sie nicht, nur mit B<dpkg-deb> Software zu installieren! Sie "
+"müssen B<dpkg> selber verwenden, um sicherzustellen, dass alle Dateien an "
+"den richtigen Ort platziert werden, die Paketskripte ausgeführt werden und "
+"sein Status und Inhalt aufgezeichnet wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr "B<dpkg-deb -I> I<Paket1>B<.deb> I<Paket2>B<.deb> macht das Falsche."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+"B<.deb>-Dateien werden nicht authentifiziert; in der Tat gibt es noch nicht "
+"mal eine klare Prüfsumme. (Abstraktere Werkzeuge wie APT unterstützen die "
+"Authentifizierung von B<.deb>-Paketen, die von einem vorgegebenen Depot "
+"geholt wurden und die meisten Pakete stellen heutzutage eine md5sum-"
+"Steuerdatei bereit, die mittels debian/rules erstellt wurde. Allerdings wird "
+"dies von den Werkzeugen auf niedrigerer Ebene nicht direkt unterstützt.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr "dpkg-distaddfile - Einträge zu debian/files hinzufügen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg-distaddfile> [I<Option> …] I<Dateiname Sektion Priorität>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-distaddfile> fügt einen Eintrag für eine benannte Datei in B<debian/"
+"files> hinzu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Es erwartet drei nicht-Options-Argumente, den Dateinamen, die Sektion und "
+"die Priorität für die B<.changes>-Datei."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+"Der Dateiname sollte relativ zum Verzeichnis angegeben werden, in dem B<dpkg-"
+"genchanges> die Dateien erwartet, normalerweise B<..>, statt ein relativer "
+"Pfadname zu dem aktuellen Verzeichnis zu sein, wenn B<dpkg-distaddfile> "
+"ausgeführt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "B<-f>I<Dateienlist-Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Liest oder schreibt die Liste der hochzuladenden Dateien hierher, statt "
+"B<debian/files> zu verwenden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+"Die Liste der erzeugten Dateien, die Teil des vorbereiteten Uploads sind. "
+"B<dpkg-distaddfile> kann dazu verwendet werden, zusätzliche Dateien "
+"hinzuzufügen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<deb-src-files>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr "dpkg-divert - Über die Paketversion einer Datei hinwegsetzen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-divert> [I<Option> …] I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+"B<dpkg-divert> ist ein Hilfswerkzeug, um die Liste der Umleitungen "
+"einzurichten und zu aktualisieren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+"Datei-I<Diversionen> (Umleitungen) sind eine Möglichkeit, B<dpkg>(1) dazu zu "
+"zwingen, eine Datei nicht an ihren Standardplatz, sondern an einem "
+"I<umgeleiteten> Ort zu installieren. Umleitungen können innerhalb der Debian-"
+"Paketskripte verwendet werden, um eine Datei beiseitezuschieben, wenn sie "
+"einen Konflikt auslöst. Systemadministratoren können sie auch verwenden, um "
+"sich über die Konfigurationsdateien einiger Pakete hinwegzusetzen, oder wann "
+"immer einige Dateien (die nicht als „Conffiles“ markiert sind) von B<dpkg> "
+"erhalten werden müssen, wenn eine neuere Version eines Paketes, die diese "
+"Dateien enthält, installiert wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "[B<--add>] I<Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+"Fügt eine Umleitung für I<Datei> hinzu. Die Datei wird derzeit nicht "
+"umbenannt, siehe B<--rename>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--remove> I<Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+"Entfernt eine Umleitung für I<Datei>. Die Datei wird derzeit nicht "
+"umbenannt, siehe B<--rename>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--list> [I<Glob-Muster>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr "Listet Umleitungen auf, oder die, die auf I<Glob-Muster> passen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<--listpackage> I<Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+"Gibt den Namen des Pakets aus, welches die I<Datei> umleitet (seit Dpkg "
+"1.15.0). Gibt LOCAL aus, falls die Datei lokal umgeleitet wurde und nichts, "
+"falls I<Datei> nicht umgeleitet wurde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--truename> I<Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr "Zeigt den echten Namen für eine umgeleitete Datei an."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Setzt das administrative Verzeichnis auf I<Verzeichnis> (Standard: "
+"„I<%ADMINDIR%>“, falls B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde.)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--instdir> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Setzt das Installationsverzeichnis, das sich auf das Verzeichnis bezieht, in "
+"dem Pakete installiert werden (seit Dpkg 1.19.2). Standardmäßig „I</>“, "
+"falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--root> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das "
+"Installationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>“ und das administrative "
+"Verzeichnis auf „I<Verzeichnis>B<%ADMINDIR%>“ gesetzt wird (seit Dpkg "
+"1.19.2), falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<--divert> I<Umleitziel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+"I<Umleitziel> ist der Zielort, wohin die Versionen der I<Datei>, wie sie von "
+"anderen Paketen bereitgestellt wird, umgeleitet werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--local>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+"Gibt an, dass alle Versionen dieser Datei umgeleitet sind. Dies bedeutet, "
+"dass es keine Ausnahmen gibt, und egal was für ein Paket auch installiert "
+"ist, die Datei ist umgeleitet. Dies kann vom Administrator verwendet werden, "
+"um eine lokal geänderte Version zu installieren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<--package> I<Paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+"I<Paket> ist der Name des Pakets, dessen Kopie von I<Datei> nicht umgeleitet "
+"wird, d.h. I<Datei> wird für alle Pakete außer I<Paket> umgeleitet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr "Stiller Modus, d.h. keine ausführliche Ausgabe."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+"Schiebt die Dateien tatsächlich beiseite (oder zurück). B<dpkg-divert> wird "
+"den Arbeitsvorgang abbrechen, falls die Zieldatei bereits existiert. Dies "
+"ist das typische Verhalten, das für Umleitungen von Dateien aus der Gruppe "
+"der nicht-B<Essential>-Pakete verwandt wird (siehe B<--no-rename> für "
+"weitere Details)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--no-rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+"Legt fest, dass die Datei beim Hinzufügen oder Entfernen der Umleitung in "
+"die Datenbank nicht umbenannt werden soll (seit Dpkg 1.19.1). Dies ist für "
+"Umleitungen von Dateien aus der Paketgruppe B<Essential> gedacht, bei der "
+"das vorübergehende Verschwinden der ursprünglichen Datei nicht akzeptiert "
+"werden kann, da es zu einem nicht funktionalen System führen kann. Dies ist "
+"das Standardverhalten, was sich allerdings im Dpkg 1.20.x-Zyklus ändern wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+"Testmodus, d.h. führt keine Änderungen durch, sondern zeigt sie lediglich."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_ROOT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--instdir> oder B<--root> nicht angegeben "
+"wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt (seit Dpkg "
+"1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--admindir> oder B<--root> nicht verwandt "
+"wurde, wird dies als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Optionen B<--local> und B<--package> nicht verwandt "
+"wurden, wird B<dpkg-divert> dies als Paketnamen verwenden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_DEBUG>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+"Setzt die Fehlersuchmaske (seit Dpkg 1.21.10) aus einem oktalen Wert. Die "
+"derzeit akzeptierten Schalter werden in der Option B<dpkg --debug> "
+"beschrieben, aber nicht alle dieser Schalter könnten Auswirkungen auf dieses "
+"Programm haben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Datei, die die aktuelle Liste von Umleitungen des Systems enthält. Sie "
+"befindet sich im B<dpkg>-Administrationsverzeichnis, zusammen mit anderen "
+"für B<dpkg> wichtigen Dateien, wie I<status> oder I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: B<dpkg-divert> erhält die alte Kopie dieser Datei, mit der "
+"Endung I<-old>, bevor es sie durch die neue ersetzt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+"Beim Hinzufügen ist die Standardeinstellung B<--local> und B<--divert> "
+"I<Originalname>.B<distrib>. Beim Entfernen müssen, falls angegeben, B<--"
+"package> oder B<--local> und B<--divert> übereinstimmen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr "Verzeichnisse können mit B<dpkg-divert> nicht umgeleitet werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+"Vorsicht sollte beim Umleiten von Laufzeit-Bibliotheken walten gelassen "
+"werden, da B<ldconfig>(8) einen symbolischen Link, basierend auf dem in der "
+"Bibliothek eingebetteten DT_SONAME-Feld, anlegt. Da B<ldconfig> keine "
+"Umleitungen anerkennt (nur B<dpkg> tut dies), kann der Symlink am Ende auf "
+"die umgeleitete Bibliothek zeigen, falls die umgeleitete Bibliothek den "
+"gleichen SONAME wie die nicht umgeleitete hat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+"Um alle Kopien von I</usr/bin/example> auf I</usr/bin/example.foo> "
+"umzuleiten, d.h. alle Pakete, die I</usr/bin/example> zur Verfügung stellen, "
+"dazu anzuleiten, diese Datei stattdessen als I</usr/bin/example.foo> zu "
+"installieren und die Umbenennung, falls notwendig, durchzuführen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr "Um diese Umleitung zu entfernen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+"Um für jedes Paket - außer Ihrem eigenen I<wibble>-Paket -, das versucht, I</"
+"usr/bin/example> zu installieren, dieses auf I</usr/bin/example.foo> "
+"umzuleiten:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+"dpkg-fsys-usrunmess - macht die Unordnung durch merged-/usr-via-aliased-dirs "
+"rückgängig"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<Option> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> ist ein Werkzeug, das Dateisysteme repariert, die mit "
+"neueren Installationsprogrammen mit unglücklichen Vorgaben neu installiert "
+"wurden oder die auf defekte vereinigte /usr mittels des Alias-Verzeichnis-"
+"Layouts migriert wurden, welches von Dpkg B<nicht> unterstützt wird. Siehe "
+"die FAQ von Dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Das technische Komitee von Debian hat verkündigt, dass nach der "
+"Veröffentlichung von Bookworm das Layout ohne vereinigtes usr (»non-"
+"usrmerged«) nicht mehr unterstützt wird. Daher könnten einige ihrer Betreuer "
+"Probleme nicht beheben oder bewusst Unterstützung für nicht zusammengeführte "
+"usr entfernen. Daher müssen Sie sich entscheiden und das Gift Ihrer Wahl "
+"wählen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr "Das Programm wird folgende grobe Aktionen durchführen:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+"Überprüft, ob das System umgestellt werden muss, macht andernfalls nichts."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr "Prüft auf die Konsistenz der Dpkg-Datenbank und bricht andernfalls ab."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+"Erstellt und installiert ein Paket zur Vermeidung von Regressionen, falls "
+"dies auf der Befehlszeile oder anderweitig an der Eingabeauforderung erbeten "
+"wurde."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+"Ermittelt die Liste der Dateien und Alternativen, die wiederhergestellt "
+"werden müssen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+"Sucht nach nicht nachverfolgten Kernelmoduldateien, die auch verschoben "
+"werden müssen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+"Erstellt eine Schatten-Hierarchie unter F</.usrunmess>, indem es "
+"Verzeichnissymlinks oder -hardlinks oder -Kopien wie notwendig erstellt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+"Bittet um Bestätigung vor dem Fortfahren, falls auf der Befehlszeile erbeten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr "Sperrt die Dpkg-Datenbank."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+"Markiert alle Pakete als halbkonfiguriert, um die Ausführung der "
+"Betreuerskripte zu erzwingen, die notwendig sein könnten, um Dateien neu zu "
+"erstellen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+"Ersetzt die Alias-Verzeichnisse mit den aus dem Schattenbereich, indem eine "
+"Sicherungskopie des alten Symlink-Verzeichnisses erstellt und das aus dem "
+"Schattenbereich darüber umbenannt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+"Bringt MAC-Informationen für Verzeichnisse und Symlinks wo notwendig neu an."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr "Entfernt alle Sicherungskopie-Symlinks."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+"Entfernt alle verschobenen Objekte, verzögert aber die Entfernung des "
+"Verzeichnisses."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+"Entfernt alle verzögerten Verzeichnisse, die nicht mehr von Dpkg-query "
+"referenziert werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr "Entfernt das Schatten-Wurzelverzeichnis."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+"Registriert ein B<policy-rc.d>, um Diensteaktionen zu verbieten, was "
+"bedeutet, dass Dienste danach neu gestartet werden müssen, idealerweise "
+"durch einen Systemneustart."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "Rekonfiguriert alle Pakete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+"Entfernt die Registrierung der B<policy-rc.d> und stellt den alternativen "
+"Zustand wieder her."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+"B<Hinweis:>: Wird das Programm aus einigen Shells wie L<bash(1)> oder "
+"L<zsh(1)> ausgeführt, dann müssen Sie nach der Ausführung die Shell "
+"anweisen, alle gespeicherten Orte von Programmen zu vergessen, "
+"beispielsweise mit C<hash -r>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Einige Verzeichnisse könnten nach der Migration fortbestehen, "
+"falls sie Dateien enthalten, die nicht nachverfolgt wurden. Sobald das "
+"Skript abgeschlossen wurde, wird eine Liste zur weiteren Untersuchung "
+"ausgegeben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+"B<Warnung>: Beachten Sie, dass diese Aktion die Möglichkeit eröffnet, dass "
+"Ihr System unbrauchbar oder defekt wird, falls das System unerwartet "
+"abstürzt oder neustartet, es sich in einem unerwarteten Zustand befindet "
+"oder sich möglicherweise Fehler in dem Skript befinden. Halten Sie Medien "
+"zur Systemwiederherstellung bereit und erstellen Sie vor der Ausführung "
+"Sicherungskopien."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-p>, B<--prompt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+"Bittet am Punkt, ab dem die Änderungen nicht mehr rückgängig gemacht werden "
+"können, um Bestätigung, so dass die Fehlersuchausgabe oder die Schatten-"
+"Hierarchie untersucht werden können, bevor fortgefahren wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--prevention>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--no-prevention>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+"Aktiviert oder deaktivert die Erstellung und Installation eines "
+"Regressionsverhinderungspakets in das System. Falls keine Option angegeben "
+"wurde, wird gefragt, welche Aktion durchgeführt werden soll."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+"Beim erstellten Paket ist das Feld B<Protected> auf B<yes> gesetzt, um gegen "
+"versehentliches Entfernen des Pakets zu schützen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-act>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--dry-run>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+"Diese Option aktiviert den Probelaufmodus, bei der keine zerstörenden "
+"Aktionen stattfinden, nur der vorbereitende Anteil."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr "Diese Einstellung definiert, ob der Probelaufmodus aktiviert wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr "dpkg-genbuildinfo - Debian-.buildinfo-Dateien erstellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genbuildinfo> [I<Optionen> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> liest Informationen aus einem entpackten und gebauten "
+"Debian-Quellcodebaum und aus den darin erzeugten Dateien und erzeugt eine "
+"Debian-Steuerdatei, die die Bauumgebung und Bauartefakte beschreibt (Datei "
+"B<.buildinfo>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr "Dieser Befehl wurde in Dpkg 1.18.11 hinzugefügt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+"Gibt den Bau-I<Typ> aus einer Kommata-getrennten Liste von Komponenten an."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+"Erstellt Bauinformationen, die nicht qualifizierte Bauabhängigkeiten "
+"(B<Build-Depends>) und architekturabhängige spezifische Bauabhängigkeiten "
+"(B<Build-Depends-Arch>) enthalten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+"Erstellt Bauinformationen, die nicht qualifizierte Bauabhängigkeiten "
+"(B<Build-Depends>) und architekturunabhängige Bauabhängigkeiten (B<Build-"
+"Depends-Indep>) enthalten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+"Tatsächlich ignoriert; erstellt Bauinformationen mit nur den nicht "
+"qualifizierten Abhängigkeiten (B<Build-Depends>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Erstellt Bauinformationen mit allen drei Arten von Bauabhängigkeiten. Dies "
+"ist ein Alias für B<any,all>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+"Erstellt Bauinformationen mit allen drei Arten von Bauabhängigkeiten. Dies "
+"ist ein Alias für B<any,all,source> und identisch zum Standardfall, wenn "
+"keine Bauoptionen festgelegt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "B<-c>I<Steuerdatei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+"Gibt die Haupt-B<control>-Datei an, aus der Informationen gelesen werden "
+"sollen. Standardmäßig B<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<Changelog-Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Gibt die Changelog-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. "
+"Standardmäßig B<debian/changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Legt fest, wo die Liste der durch den Bau erstellten Dateien ist, statt "
+"B<debian/files> zu verwenden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<Changelog-Format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+"Spezifiziert das Format des Changelogs. Lesen Sie B<dpkg-parsechangelog>(1) "
+"für Informationen über alternative Formate."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<-O>[I<Dateiname>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+"Gibt die Buildinfo-Datei zur Standardausgabe (oder I<Dateiname>, falls "
+"angegeben) aus, statt nach I<Verz>B</"
+">I<Quellname>B<_>I<Binärversion>B<_>I<Arch>B<.buildinfo> (wobei I<Verz> "
+"standardmäßig B<..> oder I<Hochladedateiverzeichnis>, falls B<-u> verwandt "
+"wurde, ist)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "B<-u>I<Hochladedateiverzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"Sucht nach Dateien, die hochgeladen werden sollen, in "
+"I<Hochladedateiverzeichnis> statt in B<..> (B<dpkg-genbuildinfo> muss diese "
+"Dateien finden, so dass es ihre Größen und Prüfsummen in die B<.buildinfo>-"
+"Datei aufnehmen kann."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--always-include-kernel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr ""
+"Standardmäßig wird das Feld B<Build-Kernel-Version> nicht rausgeschrieben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Legen Sie diese Option (seit Dpkg 1.19.0) fest, damit beim Erstellen der B<."
+"buildinfo> immer das Feld B<Build-Kernel-Version> geschrieben wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--always-include-path>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+"Standardmäßig wird das Feld B<Build-Path> nur geschrieben, falls das "
+"aktuelle Verzeichnis mit einem erlaubten Muster übereinstimmt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+"Unter Debian und abgeleiteten Distributionen passt das Muster auf B</build/> "
+"am Anfang des Pfadnamens."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Legen Sie diese Option fest, damit beim Erstellen der B<.buildinfo> immer "
+"das Feld B<Build-Path> geschrieben wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+"Ändert den Ablageort der B<dpkg>-Datenbank. Der Standardort ist I</var/lib/"
+"dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-q>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> könnte informative Meldungen auf die Standard-"
+"Fehlerausgabe schreiben. B<-q> unterdrückt diese Meldungen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+"Diese Variable kann dazu verwandt werden, verschiedene Funktionalitäten, die "
+"die in der .buildinfo-Datei enthaltenen Informationen betreffen, über die "
+"Option B<buildinfo> (seit Dpkg 1.18.19) ein- oder auszuschalten. Diese "
+"Option enthält eine Kommata-getrennte Liste von Funktionalitäten, denen die "
+"Modifikatoren ‚B<+>’ oder ‚B<->’ vorangestellt sind, um anzuzeigen, ob sie "
+"ein- oder ausgeschaltet werden soll. Die besondere Funktionalität „B<all>“ "
+"kann zum Ein- bzw. Ausschalten aller anderen Funktionalitäten verwandt "
+"werden. Die Funktionalität „B<path>“ steuert, ob das Feld B<Build-Path> "
+"bedingungslos aufgenommen werden soll."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+"Die Liste der erstellten Dateien. B<dpkg-genbuildinfo> liest hier die Daten, "
+"wenn es die Datei B<.buildinfo> erstellt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<deb-buildinfo>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr "dpkg-genchanges - Debian-.changes-Dateien erstellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genchanges> [I<Option> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> liest Informationen aus einem entpackten und gebauten "
+"Debian-Quellcodebaum und aus den darin erzeugten Dateien und erzeugt eine "
+"Debian-Steuerdatei für das Hochladen (die B<.changes>-Datei)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"Gibt den Bau-I<Typ> aus einer Kommata-getrennten Liste von Komponenten an "
+"(seit Dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "Hochladen des Quellpakets."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr "Hochladen des architekturspezifischen Binärpakets."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr "Hochladen des architekturunabhängigen Binärpakets."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Hochladen der architekturspezifischen und -unabhängigen Binärpakete. Dies "
+"ist ein Alias für B<any,all>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Alles hochladen. Dies ist ein Alias für B<source,any,all> und identisch zum "
+"Standardfall, wenn keine Bauoption festgelegt ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+"Die B<-s>I<x>-Optionen steuern, ob das Original-Quellarchiv dem Upload "
+"hinzugefügt wird, falls die Quellen erzeugt werden (d.h. B<-b> oder B<-B> "
+"nicht verwendet wurden)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+"Standardmäßig, oder falls angegeben, werden die Originalquellen nur "
+"hinzugefügt, falls sich die Versionsnummer der Originalautoren (die Version "
+"ohne Epoche und ohne die Debian-Revision) von der Versionsnummer der "
+"Originalautoren in dem letzten Changelog-Eintrag unterscheidet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr "Erzwingt die Hinzunahme der Originalquellen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr ""
+"Erzwingt den Ausschluss der Originalquellen und fügt nur den Diff hinzu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+"Dies führt dazu, dass Changelog-Informationen von allen Versionen, die "
+"strikt neuer als I<Version> sind, verwendet werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+"Liest die Beschreibung der Änderungen aus der Datei "
+"I<Änderungsbeschreibung>, anstatt die Informationen aus der Changelog-Datei "
+"des Quellbaums zu verwenden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+"Verwendet I<Betreueradresse> als Namen und E-Mail-Adresse des Betreuers "
+"dieses Paketes, anstatt die Informationen aus der B<control>-Datei des "
+"Quellbaums zu verwenden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+"Verwendet I<Betreueradresse> als Namen und E-Mail-Adresse des Betreuers für "
+"diesen Upload, anstatt die Informationen aus dem Changelog des Quellbaums zu "
+"verwenden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-V>I<Name>B<=>I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+"Setzt eine Ausgabeersetzungsvariable. Lesen Sie B<deb-substvars>(5) für eine "
+"Besprechung der Ausgabeersetzung."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "B<-T>I<Substvars-Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Liest die Ersetzungsvariablen aus I<Substvars-Datei>; standardmäßig B<debian/"
+"substvars>. Bei den ausgegebenen Feldern erfolgt keine Variablenersetzung, "
+"außer den Inhalten, die von jedem Feld B<Description> des Binärpakets "
+"entnommen werden (seit Dpkg 1.19.0), die besondere Variable I<Format> wird "
+"allerdings das Feld mit dem gleichen Namen überschreiben. Diese Option kann "
+"mehrfach verwandt werden, um Ersetzungsvariablen aus mehreren Dateien "
+"einzulesen (seit Dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<Feld>B<=>I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr "Überschreibt oder ergänzt ein Ausgabesteuerdateifeld."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<-U>I<field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr "Entfernt ein Ausgabesteuerdateifeld."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"Liest die Liste der hochzuladenden Dateien von hier, statt B<debian/files> "
+"zu verwenden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"Sucht nach Dateien, die hochgeladen werden sollen, in "
+"I<Hochladedateiverzeichnis> statt in B<..> (B<dpkg-genchanges> muss diese "
+"Dateien finden, so dass es ihre Größen und Prüfsummen in die B<.changes>-"
+"Datei aufnehmen kann."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"Normalerweise schreibt B<dpkg-genchanges> informative Meldungen auf die "
+"Standard-Fehlerausgabe, beispielsweise wie viele Quelldateien des Pakets "
+"hochgeladen werden. B<-q> unterdrückt diese Meldungen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"Gibt die changes-Datei auf der Standardausgabe (Vorgabe) oder in "
+"I<Dateiname>, falls angegeben, aus (seit Dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Die Liste der erstellten Dateien, die Teil der zum Hochladen vorbereiteten "
+"Dateien sind. B<dpkg-genchanges> liest hier die Daten, wenn es die Datei B<."
+"changes> erstellt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - Debian-B<control>-Dateien erstellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<Option> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> liest Informationen aus einem entpackten Debian-"
+"Quellcodebaum und erzeugt eine binäre Paket-B<control>-Datei (standardmäßig "
+"debian/tmp/DEBIAN/control); dabei vereinfacht es die Felder mit "
+"Paketbeziehungen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+"Daher werden B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> und B<Suggests> in "
+"dieser Reihenfolge vereinfacht, indem Abhängigkeiten, die aufgrund der "
+"jeweils ermittelten stärkeren Abhängigkeit bereits erfüllt sind, entfernt "
+"werden. Es wird auch alle Selbstabhängigkeiten entfernen (tatsächlich werden "
+"alle Abhängigkeiten entfernt, die aufgrund der installierten Version des "
+"aktuellen Pakets automatisch erfüllt werden). Logisch betrachtet behält es "
+"den Durchschnitt von mehrfachen Abhängigkeiten auf das gleiche Paket. Die "
+"Reihenfolge der Abhängigkeiten wird so gut wie möglich beibehalten: falls "
+"eine Abhängigkeit aufgrund einer weiter hinten im Feld auftauchenden "
+"weiteren Abhängigkeit gestrichen werden muss, so übernimmt die letztere "
+"Abhängigkeit den Platz der gestrichenen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+"Die anderen Paketbeziehungsfelder (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, "
+"B<Replaces> und B<Provides>) werden auch individuell vereinfacht, indem die "
+"Vereinigung der verschiedenen Abhängigkeiten berechnet wird, wenn ein Paket "
+"mehrfach in dem Feld aufgeführt ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> fügt auch einen Eintrag für das Binärpaket in B<debian/"
+"files> hinzu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr "Setzt die Versionsnummer des zu erstellenden Binärpaketes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+"Setzt eine Ausgabeersetzungsvariable. Lesen Sie B<deb-substvars>(5) für eine "
+"Besprechung der Ausgabeersetzung."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Liest die Ersetzungsvariablen aus I<Substvars-Datei>; standardmäßig B<debian/"
+"substvars>. Diese Option kann mehrfach verwandt werden, um "
+"Ersetzungsvariablen aus mehreren Dateien einzulesen (seit Dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "B<-c>I<Steuerdatei>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<-p>I<Paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+"Erstellt Informationen für das Binärpaket I<Paket>. Falls die Steuerdatei "
+"der Quellen nur ein Binärpaket auflistet, kann diese Option weggelassen "
+"werden; andernfalls ist sie notwendig, um festzulegen, von welchen "
+"Binärpaketen die Informationen erstellt werden sollen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<-n>I<Dateiname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+"Geht davon aus, dass der Dateiname des Pakets I<Dateiname> sein wird, statt "
+"des normalen Dateinamens Paket_Version_Architektur.deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+"Diese Optionen werden aufgrund der Kompatibilität zu älteren Versionen der "
+"Dpkg-Bauskripte ignoriert, sind aber jetzt veraltet. Bisher wurden sie "
+"verwendet, um B<dpkg-gencontrol> mitzuteilen, die Felder „Section“ und "
+"„Priority“ in die Steuerdatei mit aufzunehmen. Dies passiert jetzt "
+"standardmäßig. Falls Sie das alte Verhalten erreichen möchten, können Sie "
+"die Option B<-U> verwenden, um Felder aus der Steuerdatei zu entfernen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<Paketbauverzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+"Durchsucht I<Paketbauverzeichnis> statt B<debian/tmp>. Dieser Wert wird dazu "
+"verwendet, den Standardwert der Ersetzungsvariablen B<Installed-Size> und "
+"des Feldes der Steuerdatei zu finden, und für den Standard-Ablageplatz der "
+"Ausgabedatei."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+"Die B<control>-Datei in die Standardausgabe (oder I<Dateiname> falls "
+"angegeben, seit Dpkg 1.17.2) statt nach B<debian/tmp/DEBIAN/control> (oder "
+"I<Paketbauverzeichnis>B</DEBIAN/control> falls B<-P> verwendet worden ist) "
+"ausgeben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+"Die Hauptsteuerinformationsdatei für die Quellen. Sie gibt "
+"versionsunabhängige Informationen über das Quellpaket und die Binärpakete, "
+"die sie erstellen kann, an."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+"Die Liste der erstellten Dateien, die Teil des Uploads sind, der vorbereitet "
+"wird. B<dpkg-gencontrol> fügt die vermuteten Dateinamen von Binärpaketen "
+"hinzu, deren Steuerdateien es hier generiert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols - Symboldateien (Abhängigkeitsinformationen für "
+"Laufzeitbibliotheken) erstellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<Option> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gensymbols> durchsucht einen temporären Baubaum (standardmäßig debian/"
+"tmp), sucht nach Bibliotheken und erstellt eine Datei I<symbols>, die diese "
+"beschreibt. Diese Datei wird, falls sie nicht leer ist, in das "
+"Unterverzeichnis DEBIAN des Baubaums installiert, so dass sie schlussendlich "
+"in der Steuerinformation des Pakets auftaucht."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+"Beim Erstellen dieser Dateien verwendet es als Eingabe einige vom Betreuer "
+"bereitgestellte Symboldateien. Es sucht nach den folgenden Dateien (und "
+"verwendet die erste, die gefunden wird):"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/I<Paket>.symbols.I<Architektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/symbols.I<Architektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr "debian/I<Paket>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "debian/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+"Der Hauptzweck dieser Dateien besteht darin, die minimale Version "
+"bereitzustellen, die mit jedem von der Bibliothek bereitgestellten Symbol "
+"verknüpft ist. Normalerweise entspricht dies der ersten Version des Pakets, "
+"die dieses Symbol bereitgestellt hat, kann aber vom Betreuer erhöht werden, "
+"falls die ABI des Symbols ohne brechen der Rückwärtskompatibilität erweitert "
+"wurde. Es liegt in der Verantwortung des Betreuers, diese Dateien aktuell zu "
+"halten, aber B<dpkg-gensymbols> hilft dabei."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Wenn die erstellten Symboldateien sich von denen, die der Betreuer "
+"bereitgestellt hat, unterscheiden, wird B<dpkg-gensymbols> einen Diff "
+"zwischen den zwei Versionen anzeigen. Falls die Unterschiede desweiteren zu "
+"gravierend sind, wird es sogar fehlschlagen (Sie können einstellen, wie "
+"große Unterschiede Sie tolerieren können, sehen Sie hierzu die Option B<-c>)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr "SYMBOLDATEIEN PFLEGEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+"Das grundlegende Austauschformat der Symboldatei wird in B<deb-symbols>(5) "
+"beschrieben. Dies wird von den in Binärpaketen enthaltenen Symboldateien "
+"verwandt. Diese werden aus Vorlage-Symboldateien erstellt, deren Format auf "
+"Ersterem basiert, in B<deb-src-symbols>(5) beschrieben und in Quellpaketen "
+"enthalten ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+"Die Symboldateien sind nur wirklich nützlich, falls sie die Entwicklung "
+"eines Paketes über mehrere Veröffentlichungen hinweg wiedergeben. Daher muss "
+"der Betreuer sie immer aktualisieren, wenn eine neues Symbol hinzugefügt "
+"wird, so dass die zugeordnete minimale Version der Realität entspricht."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+"Die in den Bauprotokollen enthaltenen Diffs können als Startpunkt benutzt "
+"werden, aber zusätzlich hat der Betreuer sicherzustellen, dass sich das "
+"Verhalten dieser Symbole nicht derart geändert hat, dass irgendetwas, was "
+"diese Symbole verwendet und gegen die neue Version gelinkt ist, daran "
+"hindern würde, mit der alten Version zu funktionieren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+"Meistens kann der Diff direkt auf die Datei debian/I<Paket>.symbols "
+"angewandt werden. Allerdings werden normalerweise weitere Anpassungen "
+"notwendig: es wird beispielsweise empfohlen, die Debian-Revision von der "
+"minimalen Version zu entfernen, so dass Backports mit einer niedrigeren "
+"Versionsnummer, aber der gleichen Version der Originalautoren immer noch die "
+"erstellten Abhängigkeiten erfüllen. Falls die Debian-Revision nicht entfernt "
+"werden kann, da das Symbol wirklich von der Debian-spezifischen Änderung "
+"hinzugefügt wurde, dann sollte der Version ‚B<~>’ angehängt werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+"Bevor irgendein Patch auf die Symboldatei angewendet wird, sollte der "
+"Betreuer zweimal prüfen, dass der Patch vernünftig ist. Öffentliche Symbole "
+"sollten nicht verschwinden, daher sollte der Patch idealerweise nur neue "
+"Zeilen hinzufügen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr "Beachten Sie, dass Sie in Symboldateien Kommentare verwenden können."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+"Vergessen Sie nicht, zu überprüfen, ob alte Versionen aktualisiert werden "
+"müssen. Es gibt für B<dpkg-gensymbols> keine Möglichkeit, hierzu eine "
+"Warnung auszugeben. Wird der Diff blind akzeptiert oder wird angenommen, "
+"dass nichts geändert werden muss, wenn es keinen Diff gibt, ohne auf "
+"Änderungen zu prüfen, kann dies dazu führen, dass lockere Abhängigkeiten "
+"erzeugt werden, laut deren mit älteren Versionen gearbeitet werden kann, "
+"obwohl dies nicht möglich ist. Dies wird zu schwer zu findenden Fehlern bei "
+"(teilweisen) Upgrades führen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr "Gute Bibliotheksverwaltung"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr "Eine gut verwaltete Bibliothek hat die folgenden Eigenschaften:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+"ihre API ist stabil (öffentliche Symbole entfallen nie, nur neue öffentliche "
+"Symbole werden hinzugefügt) und inkompatible Änderungen erfolgen nur, wenn "
+"sich der SONAME ändert,"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+"idealerweise verwendet sie Symbolversionierung, um ABI-Stabilität trotz "
+"interner Änderungen und API-Erweiterungen zu erreichen,"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+"sie exportiert nie private Symbole (als Hilfslösung können diese als "
+"optional gekennzeichnet werden)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+"Bei der Verwaltung der Symboldatei kann das Auftauchen und Verschwinden von "
+"Symbolen leicht bemerkt werden. Es ist aber schwieriger, inkompatbile API- "
+"und ABI-Änderungen zu bemerken. Daher sollte der Betreuer intensiv die "
+"Changelog-Einträge der Originalautoren durchschauen und nach Fällen suchen, "
+"in denen die Regeln der guten Bibliotheksverwaltung gebrochen wurden. Falls "
+"mögliche Probleme entdeckt wurden, sollten der Originalautor informiert "
+"werden, da eine Korrektur vom Originalautor immer besser als eine Debian-"
+"spezifische Hilfslösung ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr "Sucht nach I<Paketbauverzeichnis> statt nach debian/tmp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+"Definiert den Paketnamen. Wird benötigt, falls mehr als ein binäres Paket in "
+"debian/control aufgeführt ist (oder falls es keine Datei debian/control "
+"gibt)."
+
+# FIXME debian/chagelog → I<debian/changelog>
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+"Definiert die Paketversion. Standardmäßig wird die Version aus I<debian/"
+"changelog> entnommen. Benötigt, falls der Aufruf außerhalb des "
+"Quellpaketbaums erfolgt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "B<-e>I<Bibliotheksdatei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+"Untersucht nur die explizit aufgeführten Bibliotheken, statt nach allen "
+"öffentlichen Bibliotheken zu suchen. Sie können Shell-Muster, die zur "
+"Expansion von Pfadnamen verwandt werden (siehe die Handbuchseite B<File::"
+"Glob>(3perl) für weitere Details) in I<Bibliotheksdatei> verwenden, um "
+"mehrere Bibliotheken mit einem einzelnen Argument abzugleichen (andernfalls "
+"benötigen Sie mehrere B<-e>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<-l>I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Stellt I<Verzeichnis> der Liste der zu durchsuchenden privaten "
+"Laufzeitbibliotheken voran (seit Dpkg 1.19.1). Diese Option kann mehrfach "
+"angegeben werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Verwenden Sie diese Variable, statt B<LD_LIBRARY_PATH> zu "
+"setzen, da diese Umgebungsvariable verwandt wird, um den Laufzeit-Linker zu "
+"steuern und ihr Missbrauch zum Setzen von Pfaden zu Laufzeitbibliotheken zur "
+"Bauzeit kann beispielsweise beim Cross-Kompilieren problematisch werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<-I>I<Dateiname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+"Verwendet I<Dateiname> als Referenzdatei, um die Symboldatei zu erstellen, "
+"die dann im Paket selbst integriert wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+"Die erstellte Symbols-Datei auf die Standardausgabe oder nach I<Dateiname>, "
+"falls angegeben, ausgeben statt in B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (oder "
+"I<Paket-Bauverzeichnis>B</DEBIAN/symbols>, falls B<-P> verwandt wurde). "
+"Falls I<Dateiname> bereits existiert, wird deren Inhalt als Grundlage für "
+"die erstellte Symboldatei verwandt. Sie können diese Funktionalität "
+"benutzen, um eine Symboldatei zu aktualisieren, so dass sie zu einer neueren "
+"Version der Originalautoren Ihrer Bibliothek passt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-t>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+"Schreibt die Symboldatei im Vorlagenmodus statt im zu B<deb-symbols>(5) "
+"kompatiblen Format. Der Hauptunterschied besteht darin, dass im "
+"Vorlagenmodus die Symbolnamen und Kennzeichnungen in ihrer Originalform "
+"geschrieben werden, im Gegensatz zu den verarbeiteten Symbolnamen mit "
+"entfernten Kennzeichnungen im Kompatibilitätsmodus. Desweiteren könnten "
+"einige Symbole beim Schreiben einer Standard-B<deb-symbols>(5)-Datei "
+"entfernt werden (gemäß der Verarbeitungsregeln für Kennzeichen), während in "
+"der Symboldateivorlage immer alle Symbole geschrieben werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<-c>I<[0-4]>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+"Definiert die Prüfungen, die beim Vergleich der erstellten Symboldatei mit "
+"der Vorlagendatei als Startpunkt erfolgen sollen. Standardstufe ist 1. "
+"Zunehmende Stufen führen mehr Prüfungen durch und enthalten alle Prüfungen "
+"der niedrigeren Stufen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr "Stufe 0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr "schlägt nie fehl."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr "Stufe 1"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr "Schlägt fehl, wenn einige Symbole verschwunden sind."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr "Stufe 2"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr "falls einige neue Symbole eingeführt wurden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr "Stufe 3"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr "falls einige Bibliotheken verschwunden sind."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr "Stufe 4"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr "falls einige Bibliotheken hinzugekommen sind."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+"Dieser Wert kann von der Umgebungsvariablen B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL> "
+"außer Kraft gesetzt werden."
+
+# oder -> und vor Zeile "keine Warnung"
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Ruhig verhalten und nie einen Diff zwischen der erstellten Symboldatei und "
+"der als Startpunkt verwandten Vorlagendatei erstellen oder keine Warnungen "
+"bezüglich neuer/verschwundener Bibliotheken oder neuer/verschwundener "
+"Symbole ausgeben. Diese Option deaktiviert nur die informative Ausgabe, aber "
+"nicht die Prüfungen selbst (sehen Sie hierzu die Option B<-c>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<-a>I<Architektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+"Nimmt I<Arch> als Host-Architektur beim Verarbeiten der Symboldateien an. "
+"Verwenden Sie diese Option, um Symboldateien oder Diffs für beliebige "
+"Architekturen zu erstellen, vorausgesetzt, die Binärprogramme sind bereits "
+"verfügbar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-d>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+"Debug-Modus aktivieren. Eine Vielzahl von Meldungen wird angezeigt, um zu "
+"erklären, was B<dpkg-gensymbols> durchführt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-V>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+"Ausführlichen Modus aktivieren. Die erstellte Symboldatei enthält veraltete "
+"Symbole als Kommentare. Im Vorlagenmodus werden Mustersymbole desweiteren "
+"von Kommentaren gefolgt, die die echten Symbole aufführen, die auf dieses "
+"Muster passen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+"Setzt die Befehlsüberprüfungsstufe außer Kraft, selbst wenn das "
+"Befehlszeilenargument B<-c> übergeben wurde (beachten Sie, dass dies der "
+"üblichen Konvention widerspricht, demnach Befehlszeilenargumente Vorrang "
+"gegenüber Umgebungsvariablen haben)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+"dpkg-maintscript-helper - Bekannte Einschränkungen in Dpkg in "
+"Betreuerskripten umgehen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<Befehl> [I<Parameter> …] B<--> I<Betr-Skript-"
+"Parameter> …"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr "BEFEHLE UND PARAMETER"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<supports> I<Befehl>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<Conffile> [I<vorhergehende_Version> [I<Paket>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<alte_Conffile> I<neue_Conffile> [I<vorhergehende_Version> "
+"[I<Paket>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<symlink_to_dir> I<Pfadname> I<altes_Ziel> [I<vorhergehende_Version> "
+"[I<Paket>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<dir_to_symlink> I<Pfadname> I<neues_Ziel> [I<vorhergehende_Version> "
+"[I<Paket>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+"Dieses Programm wurde so entworfen, dass es in Betreuerskripten ausgeführt "
+"werden kann, um einige Aufgaben zu erledigen, die B<dpkg> (noch) nicht "
+"selbst erledigen kann, entweder aufgrund von Design-Entscheidungen oder "
+"aufgrund aktueller Einschränkungen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+"Viele dieser Aufgaben benötigen koordinierte Aktionen aus mehreren "
+"Betreuerskripten (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Um Fehler "
+"zu vermeiden, wird der gleiche Aufruf einfach in alle Skripte eingefügt und "
+"das Programm wird sein Verhalten automatisch abhängig von der Variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> und den Argumenten im Betreuerskript, die Sie nach "
+"einem doppelten Bindestrich übergeben müssen, anpassen."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "GEMEINSAME PARAMETER"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "I<vorhergehende_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+"Definiert die letzte Version des Pakets, dessen Upgrade die Aktion auslösen "
+"soll. Es ist wichtig, I<vorhergehende_Version> korrekt zu berechnen, so dass "
+"die Aktionen korrekt ausgeführt werden, selbst falls der Benutzer das Paket "
+"mit einer lokalen Version neu gebaut hat. Falls I<vorhergehende_Version> "
+"leer ist oder weggelassen wurde, wird die Aktion bei jedem Upgrade versucht "
+"(Hinweis: Es ist sicherer, die Version anzugeben und damit die Aktion nur "
+"einmal versuchen zu lassen)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+"Falls die Conffile in mehreren Versionen nicht ausgeliefert wurde und Sie "
+"jetzt die Betreuerskripte anpassen, um die überflüssige Datei zu entfernen, "
+"sollte I<vorhergehende_Version> auf die Version des Pakets gesetzt werden, "
+"die Sie jetzt zusammenstellen, nicht auf die erste Version des Pakets, bei "
+"dem die Conffile fehlte. Dies trifft genauso auch auf alle anderen Aktionen "
+"zu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+"Wird beispielsweise eine Conffile in Version B<2.0-1> eines Pakets entfernt, "
+"sollte I<vorhergehende_Version> auf B<2.0-1~> gesetzt werden. Dies führt "
+"dazu, dass die Conffile entfernt wird, selbst falls der Benutzer die "
+"vorhergehende Version B<1.0-1> als B<1.0-1local1> neu gebaut hat. Oder ein "
+"Paket, das einen Pfad von einem Symlink (das in Version B<1.0-1> "
+"ausgeliefert wurde) zu einem Verzeichnis (ausgeliefert in Version B<2.0-1>) "
+"wechselt, aber die eigentliche Umstellung in den Betreuerskripten in Version "
+"B<3.0-1> durchführt, sollte I<vorhergehende_Version> auf B<3.0-1~> setzen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<package>"
+msgstr "I<Paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+"Der Paketname, dem der Pfadname gehört bzw. die Pfadnamen gehören. Wenn das "
+"Paket „Multi-Arch: same“ ist, muss dieser Parameter die "
+"Architekturspezifikation enthalten, andernfalls sollte er normalerweise die "
+"Architekturspezifikation B<nicht> enthalten (da dies Cross-Grades verhindern "
+"oder die Umstellung von architekturspezifisch auf die Architektur B<all> "
+"oder umgekehrt verhindern würde). Falls dieser Parameter leer oder nicht "
+"angegeben ist, werden die (von B<dpkg> bei der Ausführung der "
+"Betreuerskripte gesetzten) Umgebungsvariablen B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> "
+"und B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> verwandt, um den Architektur-spezifizierten "
+"Paketnamen zu erstellen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<-->"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+"Alle Parameter der Betreuerskripte müssen nach B<--> an das Programm "
+"weitergeleitet werden."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr "CONFFILE-BEZOGENE AUFGABEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+"Beim Upgrade eines Pakets wird B<dpkg> eine Conffile (eine "
+"Konfigurationsdatei, bei der B<dpkg> die Änderungen des Benutzers erhalten "
+"soll) nicht automatisch entfernen, falls sie nicht in der neueren Version "
+"enthalten ist. Es gibt zwei Hauptgründe dafür; der erste ist, dass die "
+"Conffile versehentlich entfallen sein und die nächste Version sie wieder "
+"herstellen könnte und die Benutzer die Änderung nicht weggeworfen sehen "
+"wollen. Der zweite besteht darin, dass Paketen erlaubt werden soll, von "
+"einer Dpkg-betreuten Conffile auf eine Datei, die von den Betreuerskripten "
+"des Pakets, normalerweise mit einem Werkzeug wie Debconf oder Ucf, verwaltet "
+"wird, umzustellen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+"Das bedeutet, falls ein Paket eine Conffile umbenennen oder entfernen soll, "
+"muss es dies explizit durchführen und B<dpkg-maintscript-helper> kann dazu "
+"verwandt werden, eine sanfte Löschung und Verschiebung von Conffiles "
+"innerhalb von Betreuerskripten durchzuführen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr "Eine Conffile entfernen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+"Hinweis: In den meisten Fällen kann dies durch den Schalter C<remove-on-"
+"upgrade> in F<DEBIAN/conffiles> (seit Dpkg 1.20.6) ersetzt werden, siehe "
+"L<deb-conffiles(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+"Falls eine Conffile komplett entfernt wird, sollte sie von der Platte "
+"entfernt werden, falls der Benutzer sie nicht verändert hat. Falls es lokale "
+"Anpassungen gibt, sollten diese erhalten werden. Falls das Upgrade des "
+"Pakets abgebrochen wird, sollte die neuerdings veraltete Conffile nicht "
+"verschwinden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"All dies wird durch Einsetzen der folgenden Shell-Schnipsel in die "
+"Betreuerskripte B<preinst>, B<postinst> und B<postrm> implementiert:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<Conffile> I<vorhergehende_Version> I<Paket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr "I<Conffile> ist der Dateiname der zu entfernenden Conffile."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+"Aktuelle Implementierung: im B<preinst> wird geprüft, ob die Conffile "
+"geändert wurde. Dann wird sie entweder in I<Conffile>B<.dpkg-remove> (falls "
+"sie nicht geändert wurde) oder in I<Conffile>B<.dpkg-backup> (falls sie "
+"geändert wurde) umbenannt. Im B<postinst> wird Letztere in I<Conffile>B<."
+"dpkg-bak> umbenannt und als Referenz behalten, da sie Benutzeränderungen "
+"enthält, während Erstere entfernt wird. Falls das Upgrade des Pakets "
+"abgebrochen wird, reinstalliert B<postrm> die ursprüngliche Conffile. "
+"Während des vollständigen Löschens wird B<postrm> auch die bisher behaltene "
+"Datei B<.dpkg-bak> entfernen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr "Eine Conffile umbenennen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+"Falls eine Conffile von einem Ort zu einem anderen verschoben wird, müssen "
+"Sie sicherstellen, dass Sie auch alle Änderungen des Benutzers mit "
+"übernehmen. Anfänglich erscheint dies als einfache Änderung am Skript "
+"B<preinst>, allerdings wird dies dazu führen, dass der Benutzer von B<dpkg> "
+"aufgefordert wird, die Bearbeitung der Conffile zu bestätigen, obwohl sie "
+"für diese gar nicht verantwortlich sind."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Sanfte Umbenennung kann durch Einsetzen der folgenden Shell-Schnipsel in die "
+"Betreuerskripte B<preinst>, B<postinst> und B<postrm> implementiert werden:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<alte_Conffile> I<neue_Conffile> I<vorhergehende_Version> I<Paket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+"I<alte_Conffile> und I<neue_Conffile> sind der alte und der neue Name der "
+"umzubenennenden Conffile."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+"Aktuelle Implementierung: das B<preinst> überprüft, ob die Conffile "
+"verändert wurde, falls ja, verbleibt sie am Platz, andernfalls wird sie in "
+"I<alte_Conffile>B<.dpkg-remove> umbenannt. Bei der Konfiguration entfernt "
+"das B<postinst> I<alte_Conffile>B<.dpkg-remove> und benennt I<alte_Conffile> "
+"in I<neue_Conffile> um, falls I<alte_Conffile> noch existiert. Falls abort-"
+"upgrade/abort-install eintritt, benennt das B<postrm> wieder "
+"I<alte_Conffile>B<.dpkg-remove> in I<alte_Conffile> zurück, falls notwendig."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr "SYMLINK- UND VERZEICHNISUMWANDLUNGEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+"Beim Upgrade eines Pakets wird B<dpkg> einen Symlink nicht automatisch in "
+"ein Verzeichnis und umgekehrt umwandeln. Installationen älterer Versionen "
+"(„downgrades“) werden nicht unterstützt und der Pfad verbleibt wie er ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+"Hinweis: Die während dieser Schalter erstellten Symlinks und Verzeichnisse "
+"müssen in dem neuen Paket ausgeliefert werden oder B<dpkg> wird nicht in der "
+"Lage sein, sie beim endgültigen Löschen zu entfernen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr "Einen Symlink in ein Verzeichnis umwandeln"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+"Falls ein Symlink in ein echtes Verzeichnis umgewandelt wird, müssen Sie vor "
+"dem Entpacken sicherstellen, dass der Symlink entfernt wird. Anfänglich "
+"erscheint dies als einfache Änderung am Skript B<preinst>, allerdings wird "
+"dies zu einigen Problemen führen, falls der Administrator lokale Anpassungen "
+"des Symlinks durchgeführt hat oder falls ein Downgrade des Pakets auf eine "
+"alte Version durchgeführt wird."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<Pfadname> I<altes_Ziel> I<vorhergehende_Version> I<Paket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<Pfadname> ist der absolute Name des alten Symlinks (der Pfad wird am Ende "
+"der Installation ein Verzeichnis sein) und I<altes_Ziel> ist der Name des "
+"Ziels des vorherigen Symlinks unter I<Pfadname>. Es kann entweder absolut "
+"oder relativ zum Verzeichnis, das I<Pfadname> enthält, sein."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Aktuelle Implementierung: das B<preinst> überprüft, ob der Symlink existiert "
+"und auf I<altes_Ziel> zeigt. Falls dies nicht der Fall ist, bleibt der "
+"Symlink existent, andernfalls wird er in I<Pfadname>B<.dpkg-backup> "
+"umbenannt. Bei der Konfiguration entfernt das B<postinst> I<Pfadname>B<.dpkg-"
+"backup>, falls I<Pfadname>B<.dpkg-backup> noch ein Symlink ist. Falls abort-"
+"upgrade/abort-install eintritt, benennt das B<postrm> wieder I<Pfadname>B<."
+"dpkg-backup> in I<Pfadname> zurück, falls notwendig."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr "Ein Verzeichnis in einen Symlink umwandeln"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+"Falls ein echtes Verzeichnis in einen Symlink umgewandelt wird, müssen Sie "
+"vor dem Entpacken sicherstellen, dass das Verzeichnis entfernt wird. "
+"Anfänglich erscheint dies als einfache Änderung am Skript B<preinst>, "
+"allerdings wird dies zu einigen Problemen führen, falls das Verzeichnis "
+"Conffiles, Pfadnamen anderer Pakete oder lokal erstellte Pfadnamen enthält "
+"oder wenn ein Downgrade des Pakets durchgeführt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Sanfte Umwandlung kann durch Einsetzen der folgenden Shell-Schnipsel in die "
+"Betreuerskripte B<preinst>, B<postinst> und B<postrm> implementiert werden:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<Pfadname> I<neues_Ziel> I<vorhergehende_Version> I<Paket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<Pfadname> ist der absolute Name des alten Verzeichnisses (der Pfad wird am "
+"Ende der Installation ein Symlink sein) und I<neues_Ziel> ist das Ziel des "
+"neuen Symlinks unter I<Pfadname>. Es kann entweder absolut oder relativ zum "
+"Verzeichnis, das I<Pfadname> enthält, sein."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Aktuelle Implementierung: das B<preinst> überprüft, ob das Verzeichnis "
+"existiert, keine Conffiles, Pfadnamen anderer Pakete oder lokal erstellte "
+"Pfadnamen enthält. Falls nicht, bleibt es an Ort und Stelle, andernfalls "
+"wird es in I<Pfadname>B<.dpkg-backup> umbenannt und ein leeres "
+"Vorbereitungsverzeichnis mit Namen I<Pfadname> erstellt und durch eine Datei "
+"markiert, so dass Dpkg es nachverfolgen kann. Bei der Konfiguration beendet "
+"B<postinst> die Umstellung, falls I<Pfadname>.B<.dpkg-backup> noch ein "
+"Verzeichnis und I<Pfadname> noch das Vorbereitungsverzeichnis ist. Es "
+"entfernt die Markierungsdatei im Vorbereitungsverzeichnis, verschiebt die "
+"neu erstellten Dateien im Vorbereitungsverzeichnis in das Symlink-Ziel "
+"I<neues_Ziel>/, ersetzt das jetzt leere Vorbereitungsverzeichnis I<Pfadname> "
+"durch einen Symlink auf I<neues_Ziel> und entfernt I<Pfadname>.B<.dpkg-"
+"backup>. Falls abort-upgrade/abort-install eintritt, benennt das B<postrm> "
+"wieder I<Pfadname>B<.dpkg-backup> in I<Pfadname> zurück, falls notwendig."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "INTEGRATION IN PAKETE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+"Bei der Benutzung der Paketierungshelfer prüfen Sie bitte, ob eine native "
+"B<dpkg-maintscript-helper>-Integration existiert. Hierdurch könnte Ihr "
+"Aufwand verringert werden. Lesen Sie beispielsweise B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+"Da B<dpkg-maintscript-helper> im B<preinst> verwandt wird, benötigt der "
+"bedingungslose Einsatz eine prä-Abhängigkeit (I<pre-dependency>), um "
+"sicherzustellen, dass die Mindestversion von B<dpkg> bereits entpackt wurde. "
+"Die benötigte Version hängt vom verwandten Befehl ab, für B<rm_conffile> und "
+"B<mv_conffile> lautet sie 1.15.7.2, für B<symlink_to_dir> und "
+"B<dir_to_symlink> lautet sie 1.17.14:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+"In vielen Fällen sind aber die Ausführungen des Programms für das Paket "
+"nicht kritisch und statt einer prä-Abhängigkeit soll das Programm nur "
+"aufgerufen werden, falls bekannt ist, dass der benötigte Befehl vom derzeit "
+"installierten B<dpkg> unterstützt wird:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<Befehl>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<Befehl> …\n"
+" fi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+"Der Befehl B<supports> liefert im Erfolgsfall 0, ansonsten 1 zurück. Der "
+"Befehl B<supports> überprüft, ob die durch Dpkg gesetzten und vom Skript "
+"benötigten Umgebungsvariablen vorhanden sind und betrachtet es als "
+"Fehlschlag, falls die Umgebung nicht ausreichend ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr "Falls gesetzt wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr "Falls gesetzt wird dies als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.19.1). Die derzeit unterstützten Werte "
+"sind: B<auto> (Vorgabe), B<always> und B<never>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr ""
+"dpkg-mergechangelogs - 3-Wege-Zusammenführung von debian/changelog-Dateien"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<Option> …] I<alt> I<neu-a> I<neu-b> [I<Ausgabe>]"
+
+# FIXME in Ausgabe ausgeben verbessern
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+"Dieses Programm wird die drei bereitgestellten Versionen des Debian-"
+"Changelogs verwenden, um eine zusammengeführte Changelog-Datei zu erstellen. "
+"Das resultierende Changelog wird in der Datei I<Ausgabe> gespeichert oder an "
+"die Standardausgabe ausgegeben, falls dieser Parameter fehlt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+"Jeder Eintrag wird durch seine Versionsnummer identifiziert und es wird "
+"angenommen, dass sie nicht im Konflikt stehen, sie werden einfach in der "
+"richtigen Reihenfolge eingemischt (in absteigender Reihenfolge). Wenn B<--"
+"merge-prereleases> verwandt wird, wird der Anteil der Versionsnummer nach "
+"der letzten Tilde entfernt, so dass 1.0-1~exp1 und 1.0-1~exp5 als gleicher "
+"Eintrag angenommen werden. Wenn die gleiche Version sowohl in I<neu-a> als "
+"auch in I<neu-b> verfügbar ist, wird eine normale, zeilenbasierte 3-Wege-"
+"Zusammenführung versucht (vorausgesetzt, dass das Modul Algorithm::Merge "
+"verfügbar ist — es ist Teil des Pakets libalgorithm-merge-perl — andernfalls "
+"erhalten Sie einen globalen Konflikt im Inhalt des Eintrags)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<--merge-unreleased>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Ignoriert die Versionsnummer, wenn die Einträge als B<UNRELEASED> markiert "
+"sind (seit Dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+"Dies ist nützlich, wenn Sie auseinanderlaufende Entwicklungen für Versionen "
+"haben, die noch nicht veröffentlicht wurden. Beispielsweise wurde die 2.1-1 "
+"Instanz veröffentlicht, dann passiert die Entwicklung für die neue 2.2-1 und "
+"dann 2.3-1, wo es dann Sinn ergibt, nur in einem vereinigten Eintrag für "
+"2.3-1 zu enden, der sämtliche in 2.2-1 vorgenommene Entwicklung enthält."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+"Entfernt den Teil nach der letzten Tilde in der Versionsnummer beim "
+"Versionsvergleich, um festzustellen, ob zwei Einträge identisch sein sollen "
+"oder nicht."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+"Dies ist nützlich, wenn Sie den gleichen Changelog-Eintrag beibehalten, aber "
+"regelmäßig die Versionsnummer erhöhen. Beispielsweise könnten Sie "
+"2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, … bis zur offiziellen Veröffentlichung 2.3-1 "
+"verwenden und alle enthalten den gleichen Changelog-Eintrag, der sich im "
+"Laufe der Zeit entwickelt hat."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "EINSCHRÄNKUNGEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+"Alles, was nicht von Dpkg::Changelog ausgewertet werden kann, geht beim "
+"Zusammenführen verloren. Dies betrifft Dinge wie Kommentare, die eigentlich "
+"nicht da sein sollten, usw."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr "INTEGRATION IN GIT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+"Falls Sie dieses Programm dazu verwenden möchten, Debian-Changelog-Dateien "
+"in einem Git-Depot zusammenzuführen, müssen Sie zuerst einen neuen Merge-"
+"Treiber in B<.git/config> oder in B<~/.gitconfig> registrieren:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+
+# FIXME debian/changelog → B<debian/changelog>
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+"Dann müssen Sie entweder in B<.gitattributes> im Depot selbst oder in B<.git/"
+"info/attributes> das Merge-Attribut für die Datei B<debian/changelog> "
+"einrichten:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr "dpkg-name - Debian-Pakete zu vollen Paketnamen umbenennen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg-name> [I<Option> …] [B<-->] I<Datei> …"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+"Diese Handbuchseite dokumentiert das B<dpkg-name>-Programm, das eine "
+"einfache Möglichkeit bereitstellt, B<Debian>-Pakete in ihren vollen "
+"Paketnamen umzubenennen. Ein voller Paketname besteht aus "
+"I<Paket>B<_>I<Version>B<_>I<Architektur>B<.>I<Pakettyp> wie in der "
+"Steuerdatei des Pakets angegeben. Der I<Version>-Teil des Dateinamens "
+"besteht aus der Versionsinformation der Originalautoren, optional gefolgt "
+"von einem Bindestrich und der Revisionsinformation. Der I<Pakettyp>-Teil "
+"entstammt dem Feld I<package_type> (falls vorhanden) oder wird auf B<deb> "
+"gesetzt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr "Der Zieldateiname wird keine Architekturinformation enthalten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<-k>, B<--symlink>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr "Legt einen Symlink an, anstatt zu verschieben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+"Existierende Dateien werden überschrieben, falls sie den gleichen Namen wie "
+"der Zieldatei haben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<-s>, B<--subdir> [I<Verzeichnis>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+"Dateien werden in ein Unterverzeichnis verschoben. Falls das als Argument "
+"existierende Verzeichnis existiert, dann werden die Dateien in das "
+"Verzeichnis verschoben, andernfalls wird das Zielverzeichnis aus dem "
+"„section“-Feld des Steuerteils des Pakets entnommen. Das Zielverzeichnis "
+"wird „unstable/binary-I<Architektur>/I<Bereich>“ sein. Falls die Sektion "
+"nicht in der Steuerdatei gefunden werden kann, dann wird B<no-section> "
+"angenommen, und in diesem Fall, wie auch für die Sektionen B<non-free> und "
+"B<contrib> ist das Zielverzeichnis „I<Bereich>/binary-I<Architektur>“. Das "
+"Sektionsfeld muss nicht angegeben werden, daher werden viele Pakete ihren "
+"Weg in das B<no-section>-Gebiet finden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+"B<Warnung>: I<Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht, sie ist unordentlich.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<-c>, B<--create-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+"Diese Option kann zusammen mit der Option B<-s> verwendet werden. Falls das "
+"Zielverzeichnis nicht gefunden werden kann, wird es automatisch angelegt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr "B<Warnung>: I<Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+"Einige Pakete folgen nicht der Namensstruktur "
+"I<Paket>B<_>I<Version>B<_>I<Architektur>B<.deb>. Pakete, die von B<dpkg-"
+"name> umbenannt wurden, folgen dieser Struktur. Im Allgemeinen hat diese "
+"keinen Einfluss darauf, wie Pakete von B<dselect>(1)/B<dpkg>(1) installiert "
+"werden, aber andere Installationswerkzeuge können auf diese "
+"Benennungsstruktur angewiesen sein."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+"Die Datei B<bar-foo.deb> wird in bar-foo_1.0-2_i386.deb oder etwas Ähnliches "
+"(abhängig von der Information, die in dem Steuerteil von B<bar-foo.deb> ist) "
+"umbenannt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+"Alle Dateien mit der Endung B<deb> im Verzeichnis /root/debian und seiner "
+"Unterverzeichnisse werden von B<dpkg-name> - falls notwendig - ohne "
+"Architekturinformation umbenannt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+"B<Machen Sie das nicht.> Ihr Archiv wird eine kompletter Saustall werden, da "
+"viele Pakete nicht mit Sektionsinformationen kommen. B<Machen Sie dies nicht."
+">"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr "Dies kann beim Bau neuer Pakete verwendet werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr "dpkg-parsechangelog - Debian-Changelog-Dateien auswerten"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-parsechangelog> [I<Option> …]"
+
+# FIXME in Ausgabe ausgeben
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+"B<dpkg-parsechangelog> liest den Changelog („Änderungsprotokoll“) eines "
+"entpackten Debian-Quellcodebaums ein, wertet dieses aus und gibt die "
+"Informationen in der Standardausgabe in maschinenlesbarer Form aus."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>, B<--file> I<Changelog-Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Gibt die Changelog-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. "
+"Ein ‚-’ kann zur Angabe des Lesens von der Standardeingabe verwandt werden. "
+"Standardmäßig B<debian/changelog>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F> I<Changelog-Format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+"Gibt das Format der Changelog-Datei an. Standardmäßig wird das Format aus "
+"einer speziellen Zeile in der Nähe des Endes der Changelogs gelesen oder, "
+"falls dies fehlschlägt, wird das B<debian>-Standardformat angenommen. Siehe "
+"auch B<CHANGELOG-FORMATE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<-L> I<libverzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+"Veraltete Option ohne Wirkung (seit Dpkg 1.18.8). Setzen der Perl-"
+"Umgebungsvariablen B<PERL5LIB> oder B<PERLLIB> hat eine ähnliche Wirkung, "
+"wenn nach Auswerter-Perl-Modulen gesucht wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-S>, B<--show-field> I<Feld>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+"Gibt den Namen des anzuzeigenden Feldes an (seit Dpkg 1.17.0). Der Feldname "
+"wird nicht angezeigt, nur sein Wert."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr "Auswerter-Optionen:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+"Die folgenden Optionen können verwendet werden, um die Ausgabe des Changelog-"
+"Auswerters zu beinflussen, z.B. den Bereich der Einträge oder das Format der "
+"Ausgabe."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--format> I<Ausgabeformat>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+"Setzt das Ausgabeformat. Derzeit werden die Werte B<dpkg> und B<rfc822> "
+"unterstützt. B<dpkg> ist das klassische Ausgabeformat (es existiert länger "
+"als diese Option), das voreingestellt ist. Es besteht aus einem Absatz im "
+"Debian-Steuerformat (lesen Sie B<deb-control>(5)). Falls mehr als ein "
+"Eintrag angefordert wird, dann werden die meisten Felder aus dem ersten "
+"Eintrag (normalerweise der neuste Eintrag) verwendet, falls dies nicht "
+"anders angegeben wird:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> I<Paketname>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> I<Version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Distribution:> I<Ziel-Distribution>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Urgency:> I<Dringlichkeit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+"Die höchste Dringlichkeit aller enthaltenen Einträge wird verwandt, gefolgt "
+"von den zusammengefügten (durch Leerzeichen getrennten) Kommentaren von "
+"allen angeforderten Versionen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<Autor>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Date:> I<Datum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+"Das Datum des Eintrags als Zeichenkette, wie es im Changelog auftaucht. Mit "
+"dem Format B<strptime>(3) „B<%a, %d %b %Y %T %z>“, wobei der Wochentag nicht "
+"dem echten Tag aus dem Rest der Datumszeichenkette entsprechen könnte. Falls "
+"Sie eine genauere Darstellung des Datums benötigen, verwenden Sie das Feld "
+"B<Timestamp>, beachten dabei aber, dass es nicht möglich sein könnte, es auf "
+"den genauen Wert in diesem Feld abzubilden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Timestamp:> I<Zeitstempel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Das Datum des Eintrags als Zeitstempel in Sekunden seit der Epoche (seit "
+"Dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Closes:> I<Fehlernummer>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr "Die Felder „Closes“ aller enthaltenen Einträge werden zusammengefasst."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<Changelog-Einträge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Der Text aller Changelog-Einträge wird aneinandergehängt. Um aus diesem Feld "
+"ein gültiges mehrzeiliges Feld im Debian Steuer-Format zu bekomen, werden "
+"leere Zeilen durch einen einzelnen Satzpunkt ersetzt und alle Zeilen durch "
+"ein Leerzeichen eingerückt. Der genaue Inhalt hängt vom Changelog-Format ab."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+"Die Felder B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> und "
+"B<Changes> sind verpflichtend."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr "Es können zusätzliche benutzerdefinierte Felder vorhanden sein."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+"Das B<rfc822>-Format verwendet die gleichen Felder, gibt aber einzelne "
+"Absätze für jeden Changelog-Eintrag aus, so dass alle Metadaten für jeden "
+"Eintrag erhalten bleiben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--reverse>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"nimmt alle Änderungen in umgekehrter Reihenfolge auf (seit Dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+"Beachten Sie: Für das B<dpkg>-Format ist der erste Eintrag der älteste "
+"Eintrag."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+"nimmt alle Änderungen auf. B<Hinweis>: Andere Optionen haben keine Wirkung, "
+"wenn diese verwandt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-s>, B<--since> I<Version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<-v> I<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr "fügt alle Änderungen neuer als aus I<Version> hinzu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-u>, B<--until> I<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr "fügt alle Änderungen älter als aus I<Version> hinzu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<-f>, B<--from> I<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr "fügt alle Änderungen aus oder neuer als aus I<Version> hinzu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<-t>, B<--to> I<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr "fügt alle Änderungen aus oder älter als aus I<Version> hinzu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<-c>, B<--count> I<Anzahl>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<-n> I<Anzahl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+"fügt I<Anzahl> Einträge vom Kopf (oder vom Fuß, falls I<Anzahl> negativ ist) "
+"hinzu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<-o>, B<--offset> I<Zahl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+"ändert den Startpunkt für B<--count>, gezählt vom Kopf (oder Fuß, falls "
+"I<Zahl> negativ ist)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "CHANGELOG-FORMATE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+"Es ist möglich, ein anderes als das Standardformat zu verwenden, indem ein "
+"Auswerter für dieses alternative Format bereitgestellt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+"Damit B<dpkg-parsechangelog> den neuen Auswerter ausführen kann, muss eine "
+"Zeile innerhalb der letzten 40 Zeilen der Changelog-Datei enthalten sein, "
+"die auf den folgenden regulären Perl-Ausdruck passt: „B<\\schangelog-format:"
+"\\s+([0-9a-z]+)\\W>“. Der Anteil in Klammern sollte der Name des Formats "
+"sein, beispielsweise:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr "@@@ changelog-format: I<Anderesformat> @@@"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+"Changelog-Formatnamen sind alphanumerische Zeichenketten in Kleinschreibung "
+"(„a-z0-9“), die nicht leer sein dürfen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+"Falls eine solche Zeile existiert, wird B<dpkg-parsechangelog> nach dem "
+"Auswerter als Perl-Modul B<Dpkg::Changelog::>I<Anderesformat> suchen. Es ist "
+"ein Fehler, wenn dieser nicht vorhanden ist. Die Großschreibung des Perl-"
+"Moduls erfolgt automatisch. Das Standard-Changelog-Format ist B<debian>, "
+"hierfür wird standardmäßig ein Auswerter bereitgestellt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+"Der Auswerter sollte von der Klasse Dpkg::Changelog abgeleitet sein und die "
+"benötigte dokumentierte Schnittstelle implementieren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+"Falls das ausgewertete Changelog-Format immer oder fast immer eine Leerzeile "
+"zwischen einzelnen Änderungsnotizen lässt, sollten diese Leerzeilen "
+"herausgefiltert werden, so dass die entstehende Ausgabe kompakt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+"Falls das Changelog-Format kein Datum oder keine Paketnamensinformationen "
+"enthält, sollte diese Information in der Ausgabe unterbleiben. Der Auswerter "
+"soll nicht versuchen, diese Daten künstlich zu ermitteln oder sie in anderen "
+"Quellen zu finden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+"Falls der Changelog nicht das erwartete Format hat, sollte sich der "
+"Auswerter mit einem Fehler beenden, statt zu versuchen, sich irgendwie "
+"durchzuwurschteln und möglicherweise eine falsche Ausgabe zu erzeugen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr "Ein Changelog-Auswerter darf nicht mit dem Benutzer interagieren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+"Alle B<Auswerter-Optionen> außer B<-v> werden seit Dpkg 1.14.16 unterstützt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+"Das Auswerten kurzer Optionen mit nicht gebündelten Werten ist nur seit Dpkg-"
+"Version 1.18.0 verfügbar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+"Die Changelog-Datei wird verwendet, um versionsabhängige Informationen über "
+"das Quellpaket, wie beispielsweise die Dringlichkeit („urgency“) und die "
+"Distribution des Uploads, die Änderungen seit einer bestimmten "
+"Veröffentlichung und die Quellversionsnummer selbst, zu erhalten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<deb-changelog>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr "dpkg-query - ein Werkzeug zur Abfrage der Dpkg-Datenbank"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-query> [I<Option> …] I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+"B<dpkg-query> ist ein Werkzeug, um Informationen über Pakete zu zeigen, die "
+"in der B<dpkg>-Datenbank aufgeführt sind."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<Paketname-Muster> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+"Listet alle bekannten Pakete auf, deren Namen auf ein oder mehrere bestimmte "
+"Muster passen, unabhängig ihres Status. Dazu gehören alle echten und "
+"virtuellen Pakete, die in irgendeinem Abhängigkeitsbeziehungsfeld (wie "
+"B<Breaks>, B<Enhances> usw.) referenziert sind. Falls kein I<Paketname-"
+"Muster> angegeben ist, werden alle Pakete in I<%ADMINDIR%/status> "
+"aufgelistet. Dabei werden alle Pakete ausgeschlossen, die als „nicht-"
+"installiert“ markiert sind (d.h. früher endgültig entfernt wurden). Normale "
+"Shell-Platzhalter sind im I<Paketname-Muster> erlaubt. Beachten Sie, dass "
+"Sie wahrscheinlich I<Paketname-Muster> durch Anführungszeichen schützen "
+"müssen, um die Shell an der Dateinamen-Expansion zu hindern. Folgender "
+"Befehl listet beispielsweise alle Paketnamen, die mit „libc6“ beginnen, auf:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+"Die ersten drei Spalten der Ausgabe zeigen die gewünschte Aktion, den "
+"Paketstatus und Fehler, in dieser Reihenfolge."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr "Gewünschte Aktion:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr "u= unbekannt"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Install"
+msgstr "i = Installieren"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr "h = halten"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "r = Remove"
+msgstr "r = entfernen"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr "p = endgültig löschen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr "Paketstatus:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "n = nicht-installiert"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "c = Config-Dateien"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "H = halb-installiert"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "U = entpackt"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "F = halb-konfiguriert"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr "W = Trigger-erwartend"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr "t = Trigger-anhängig"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Installed"
+msgstr "i = installiert"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr "Fehler-Schalter:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr "E<lt>leerE<gt> = (kein)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr "R = Neuinstallation notwendig"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+"Ein Großbuchstabe als Status oder Fehler zeigt an, dass das Paket "
+"wahrscheinlich schwere Fehler verursachen wird. Bitte lesen Sie B<dpkg>(1) "
+"über die oben genannten Zustände und Schalter."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+"Das Ausgabeformat dieser Option kann nicht konfiguriert werden, variiert "
+"aber automatisch mit der Terminalbreite. Die Ausgabe ist für menschliche "
+"Leser gedacht und nicht leicht maschinenlesbar. Lesen Sie über die Optionen "
+"B<-W> (B<--show>) und B<--showformat>, um das Ausgabeformat zu konfigurieren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-W>, B<--show> [I<Paketname-Muster> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+"Wie die Option B<--list> wird dies alle Pakete auflisten, die auf das "
+"angegebene Muster passen. Allerdings kann die Ausgabe mit der Option B<--"
+"showformat> angepasst werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"Das Vorgabeausgabeformat führt zu einer Zeile pro passendem Paket. Jede "
+"Zeile besteht aus dem Paketnamen und seiner installierten Version, getrennt "
+"durch einen Tabulator. Der Paketname wird durch den Architekturnamen "
+"qualifiziert, wenn das Feld B<Multi-Arch> mit dem Wert B<same> oder einer "
+"fremden Architektur, was eine Architektur ist, die weder die native noch "
+"B<all> ist, belegt ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-s>, B<--status> [I<Paketname> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Meldet den Zustand der angegebenen Pakete. Dies zeigt nur den Eintrag in der "
+"Datenbank der Zustände der installierten Pakete. Falls kein I<Paketname> "
+"festgelegt ist, werden alle Paketeinträge in der Statusdatenbank angezeigt "
+"(seit Dpkg 1.19.1). Wenn mehrere I<Paketname>-Einträge aufgeführt sind, "
+"werden die angeforderten Statuseinträge durch Leerzeilen getrennt, wobei die "
+"Reihenfolge identisch zu der in der Argumentenliste ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<Paketname> …"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Führt Dateien auf, die durch I<Paketname> installiert wurden. Wenn mehrere "
+"I<Paketname>n aufgeführt sind, werden die angeforderten Dateilisten durch "
+"Leerzeilen getrennt, wobei die Reihenfolge identisch zu der in der "
+"Argumentenliste ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+"Jede Dateiumleitung wird auf seiner eigenen Zeile nach der umgeleiteten "
+"Datei ausgegeben, wobei eine der folgenden lokalisierten Zeichenketten "
+"vorangestellt wird:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" lokal umgeleitet zu: I<umgeleitet-zu>\n"
+" Paket leitet andere um zu: I<umgeleitet-zu>\n"
+" umgeleitet durch I<Paket> zu: I<umgeleitet-zu>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+"Tipp: Wenn Maschinen die Ausgabe auswerten, ist es üblich, die Locale auf "
+"B<C.UTF-8> zu setzen, um reproduzierbare Ausgaben zu erhalten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+"Dieser Befehl wird weder die zusätzlichen Dateien, die durch Betreuer-"
+"Skripte angelegt wurden, noch Alternativen aufführen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<--control-list> I<Paketname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+"Führt Steuerdateien auf, die auf Ihrem System von I<Paketname> installiert "
+"wurden (seit Dpkg 1.16.5). Diese können als Eingabeargumente für B<--control-"
+"show> verwandt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<--control-show> I<Paketname> I<Steuerdatei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+"Gibt die I<Steuerdatei>, die auf Ihrem System von I<Paketname> installiert "
+"wurde, auf der Standardausgabe aus (seit Dpkg 1.16.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<-c>, B<--control-path> I<Paketname> [I<Steuerdatei>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+"Listet die Pfade für Steuerdateien auf, die von I<Paketname> auf Ihrem "
+"System installiert wurden (seit Dpkg 1.15.4). Falls I<Steuerdatei> angegeben "
+"wurde, wird nur der Pfad für diese Steuerdatei aufgelistet, falls sie "
+"existiert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+"B<Warnung>: Dieser Befehl ist veraltet, da er direkten Zugriff auf die "
+"interne Dpkg-Datenbank gibt. Bitte wechseln Sie stattdessen zu B<--control-"
+"list> und B<--control-show> für alle Fälle, in denen diese Befehle die "
+"gleichen Ergebnisse liefern. Solange es noch mindestens einen Fall gibt, in "
+"dem dieser Befehl benötigt wird (d.h. wenn ein beschädigendes Postrm-"
+"Betreuerskript entfernt werden muss), und solange es keine gute Lösung dafür "
+"gibt, wird dieser Befehl nicht entfernt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<-S>, B<--search> I<Dateiname-Suchmuster> …"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+"Sucht nach Paketen, denen Dateien, die auf die bestimmten Muster passen, "
+"gehören. Die normalen Platzhalter („wildcards“) der Shell können in diesem "
+"Muster verwandt werden, wobei der Stern (B<*>) und das Fragezeichen (B<?>) "
+"auf einen Schrägstrich passen und der Rückwärtsschrägstrich (B<\\>) als "
+"Maskierzeichen verwandt wird."
+
+# FIXME: Übersetzung verbessern
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+"Falls das erste Zeichen im I<Dateiname-Suchmuster> keines aus ‚B<*[?/>’ ist, "
+"dann wird es als Teilzeichenkette-Vergleich betrachtet und implizit durch "
+"‚B<*>’ eingeschlossen (wie in B<*>I<Dateiname-Suchmuster>B<*>). Falls die "
+"nachfolgende Zeichenkette etwas aus ‚B<*[?\\>’ enthält, dann wird dies wie "
+"ein Glob-Muster behandelt, andernfalls werden alle abschließenden ‚B</>’ "
+"oder ‚B</.>’ entfernt und ein „literal path lookup“ durchgeführt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+"Das Ausgabeformat besteht aus einer Zeile pro passendem Muster, mit einer "
+"Liste von Paketen, die den Pfadnamen besitzen, getrennt durch Kommata "
+"(U+002C „B<,>“) und einem Leerzeichen (U+0020 „B< >“), gefolgt von einem "
+"Doppelpunkt (U+003A „B<:>“) und einem Leerzeichen, gefolgt durch den "
+"Pfadnamen. Wie in:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Paketename1, Paketename2: Pfadname1\n"
+" Paketename3: Pfadname2\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+"Dateiumleitungen werden mit den folgenden lokalisierten Zeichenketten "
+"ausgegeben:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" Umleitung durch I<Paketname> von: I<umgeleitet-von>\n"
+" Umleitung durch I<Paketname> zu: I<umgeleitet-zu>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr "oder für lokale Umleitungen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" lokale Umleitung von: I<umgeleitet-von>\n"
+" lokale Umleitung zu: I<umgeleitet-zu>\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> [I<Paketname> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Zeigt Details über Pakete an, wie diese in I<%ADMINDIR%/available> "
+"vorliegen. Falls kein I<Paketname> festgelegt ist, werden alle in der "
+"Datenbank I<available> verfügbaren Paketeinträge angezeigt (seit Dpkg "
+"1.19.1). Wenn mehrere I<Paketname>n aufgeführt sind, werden die "
+"angeforderten I<available>-Einträge durch Leerzeilen getrennt, wobei die "
+"Reihenfolge identisch zu der in der Argumentenliste ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+"Benutzer APT-basierter Oberflächen sollten B<apt show> I<Paketname> "
+"verwenden, da die Datei I<available> nur bei der Benutzung von B<dselect> "
+"aktuell bleibt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Ändert den Ablageort der B<dpkg>-Datenbank. Der Standardort ist "
+"I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--root=>I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das "
+"Administrationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>%ADMINDIR%“ gesetzt wird (seit "
+"Dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<--load-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Lädt auch die „available“-Datei, wenn die Befehle B<--show> und B<--list> "
+"verwandt werden, die jetzt standardmäßig nur die Statusdatei laden (seit "
+"Dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--no-pager>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Deaktiviert die Verwendung jeglichen Pagers bei der Anzeige von "
+"Informationen (seit Dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<-f>, B<--showformat=>I<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Diese Option wird dazu verwendet, das Format der Ausgabe anzugeben, das B<--"
+"show> verwenden wird (kurze Option seit Dpkg 1.13.1). Das Format ist eine "
+"Zeichenkette, die für jedes aufgeführte Paket ausgegeben wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr "In der Formatzeichenkette leitet „B<\\>“ Maskiersequenzen ein:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr "B<\\n> Zeilenumbruch"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr "B<\\r> Wagenrücklauf"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr "B<\\t> Tabulator"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+"„B<\\>“ vor einem anderen Zeichen unterdrückt jede spezielle Bedeutung des "
+"folgenden Zeichens. Dies ist für „B<\\>“ und „B<$>“ nützlich."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+"Paketinformationen können einbezogen werden, indem Variablenreferenzen auf "
+"Paketfelder eingefügt werden. Hierbei wird folgende Syntax verwendet: "
+"„B<${>I<Feld>[B<;>I<Breite>]B<}>“. Felder werden rechtsbündig ausgegeben, "
+"falls die Breite nicht negativ ist und somit linksbündige Ausgabe erfolgt. "
+"Die folgenden I<Feld>er werden verstanden, sind aber nicht notwendigerweise "
+"in der Status-Datei verfügbar (nur interne Felder oder Felder, die im "
+"Binärpaket abgespeichert sind, landen dort):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<Architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<Bugs>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr "B<Conffiles> (intern)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr "B<Config-Version> (intern)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr "B<Conflicts>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr "B<Breaks>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr "B<Depends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<Description>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr "B<Enhances>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<Protected>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<Filename> (intern, Oberflächen-bezogen)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Homepage>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<MD5sum> (intern, Oberflächen-bezogen)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<MSDOS-Filename> (inter, Oberflächen-bezogen)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Origin>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<Package>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<Provides>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<Recommends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr "B<Replaces>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr "B<Revision> (veraltet)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<Section>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<Size> (intern, Oberflächen-bezogen)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<Source>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Status> (intern)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr "B<Suggests>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+"B<Tag> (normalerweise nicht im .deb, sondern in Depot-Packages-Dateien)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr "B<Triggers-Awaited> (intern)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr "B<Triggers-Pending> (intern)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+"Die folgenden Felder sind virtuell, sie werden von B<dpkg-query> aus Werten "
+"aus anderen Feldern erstellt (beachten Sie, dass diese keine gültigen Namen "
+"für Felder in Steuerdateien benutzen):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<binary:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"Es enthält den Binärpaketnamen mit einer möglichen Architekturspezifikation "
+"wie „libc6:amd64“ (seit Dpkg 1.16.2). Eine Architekturspezifikation dient "
+"dazu, einen eindeutigen Paketnamen zu erzeugen, für Pakete mit einem Feld "
+"B<Multi-Arch> mit dem Wert B<same> oder mit einer fremden Architektur, die "
+"eine Architektur ist, die weder nativ noch B<all> ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<binary:Synopsis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Es enthält die Kurzbeschreibung des Pakets (seit Dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<binary:Summary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr "Dies ist ein Alias für B<binary:Synopsis> (seit Dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr "B<db:Status-Abbrev>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+"Es enthält den abgekürzten Paketstatus (als drei Zeichen) wie „ii “ oder "
+"„iHR“ (seit Dpkg 1.16.2). Lesen Sie die Beschreibung von B<--list> für "
+"weitere Details."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr "B<db:Status-Want>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Es enthält den gewünschten Status des Pakets, Teil des Statusfeldes (seit "
+"Dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<db:Status-Status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Es enthält das Paketstatuswort, Teil des Statusfeldes (seit Dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr "B<db:Status-Eflag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Es enthält den Paketstatusfehlerschalter, Teil des Statusfeldes (seit Dpkg "
+"1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<db-fsys:Files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Es enthält die Liste der Paketdateisystemeinträge, getrennt durch "
+"Zeilenumbrüche (seit Dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr "B<db-fsys:Last-Modified>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Es enthält den Zeitstempel in Sekunden des letzten Zeitpunkts, zu dem der "
+"Paketdateisystemeintrag geändert wurde (seit Dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<source:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Es enthält den Quellpaketnamen für dieses Binärpaket (seit Dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+"Es enthält die Quellpaketversion für dieses Binärpaket (seit Dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr ""
+"Es enthält die Quellpaketversion der Originalautoren für dieses Binärpaket "
+"(seit Dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+"Die Standard-Formatzeichenkette ist „B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>“. "
+"Tatsächlich können auch alle anderen Felder, die in der Statusdatei gefunden "
+"werden können (d.h. benutzerdefinierte Felder), abgefragt werden. Sie werden "
+"so dargestellt, wie sie gefunden werden, es erfolgt keine Umwandlung oder "
+"Fehlerüberprüfung. Um den Namen des B<dpkg>-Betreuers und die installierte "
+"Version zu erhalten, könnten Sie Folgendes ausführen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr "Die angeforderte Abfrage wurde erfolgreich ausgeführt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr "B<1>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+"Die angeforderte Abfrage schlug entweder ganz oder teilweise fehl, da keine "
+"Datei oder kein Paket gefunden wurde (außer für B<--control-path>, B<--"
+"control-list> und B<--control-show>, bei denen solche Fehler fatal sind)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Setzt das auszuführende Programm, wenn ein Befehl über eine Shell ausgeführt "
+"wird (seit Dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<DPKG_PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Setzt den zu verwendenden Pager-Befehl (seit Dpkg 1.19.1), der mit „B<$SHELL "
+"-c>“ ausgeführt wird. Falls B<SHELL> nicht gesetzt ist, wird stattdessen "
+"„B<sh>“ verwandt. B<DPKG_PAGER> setzt die Umgebungsvariable B<PAGER> außer "
+"Kraft (seit Dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als "
+"Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt (seit Dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--admindir> nicht verwandt wurde, wird dies "
+"als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr "B<LESS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+"Von B<dpkg-query> auf „B<-FRSXMQ>“ definiert, falls es nicht bereits gesetzt "
+"ist oder wenn ein Pager gestartet wird (seit Dpkg 1.19.2). Um das "
+"Vorgabeverhalten zu verändern, kann diese Variable auf einen anderen Wert "
+"einschließlich der leeren Zeichenkette voreingestellt werden oder die "
+"Variablen B<PAGER> oder B<DPKG_PAGER> können gesetzt werden, um bestimmte "
+"Optionen mit „B<-+>“ zu deaktivieren, beispielsweise B<DPKG_PAGER=\"less -"
+"+F\">."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+"dpkg-realpath - Ausgabe des aufgelösten Pfadnamens mit DPKG_ROOT-"
+"Unterstützung"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg-realpath> [I<Option>…] I<Pfadname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+"B<dpkg-realpath> ist ein Werkzeug (seit Dpkg 1.20.1), um einen Pfadnamen "
+"aufzulösen, der das Wurzelverzeichnis von L<dpkg(1)> berücksichtigt, "
+"entweder implizit von der Umgebungsvariablen B<DPKG_ROOT> oder von den "
+"Befehlszeilenoptionen B<--root> oder B<--instdir>, und das dann einen "
+"absoluten I<Pfadnamen> relativ zu dem Wurzelverzeichnis zurückliefert. Das "
+"Wurzelverzeichnis darf dem I<Pfadnamen> nicht vorangestellt werden, um "
+"aufgelöst zu werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+"Dies ist für den Einsatz durch andere Hilfsprogramme von B<dpkg> oder "
+"Betreuerskripten gedacht, statt L<realpath(1)> oder L<readlink(1)> zu "
+"verwenden, um einen kanonischen Pfad zu erhalten, da diese beiden Werkzeuge "
+"den kanonischen Pfad nur relativ zu F</> ermitteln können."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-z>, B<--zero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+"Verwendet ein NUL-Byte statt eines Zeilenumbruchzeichens, um Ausgabezeilen "
+"abzuschließen (seit Dpkg 1.20.6)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, das das Basisverzeichnis "
+"ist, gegen das Pfadnamen kanonisiert werden. Standardmäßig „B</>“, falls "
+"B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--instdir> oder B<--root> nicht angegeben "
+"wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Setzt den Farbmodus. Die derzeit unterstützten Werte sind: B<auto> "
+"(Vorgabe), B<always> und B<never>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - Packages-Index-Dateien erstellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<Option> …] I<Binär-Verz> [I<Override-Datei> [I<Pfad-"
+"Präfix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> schaut durch einen Baum von Debian-Binärpaketen und "
+"erstellt eine Packages-Datei, die von B<apt>(8), B<dselect>(1) usw. "
+"verwendet wird, um dem Benutzer mitzuteilen, welche Pakete zur Installation "
+"verfügbar sind. Diese Packages-Dateien sind die gleichen, die auch auf den "
+"Debian-Archiv-Sites und CD-ROMs vorliegen. Sie können selbst B<dpkg-"
+"scanpackages> verwenden, falls Sie ein Verzeichnis von lokalen Paketen zur "
+"Installation auf einem Cluster von Maschinen anlegen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Falls Sie auf die erzeugte Packages-Datei mit B<apt>(8) "
+"zugreifen wollen, werden Sie wahrscheinlich die Datei mit B<xz>(1) (und "
+"damit eine Packages.xz-Datei erstellen), mit B<bzip2>(1) (und damit ein "
+"Packages.bz2-Datei erstellen) oder mit B<gzip>(1) (und damit ein Packages.gz "
+"erstellen) komprimieren müssen. B<apt>(8) ignoriert - abgesehen von lokalem "
+"Zugriff (d.h. über B<file://>-Quellen) - unkomprimierte Packages-Dateien."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+"I<Binär-Pfad> ist der Name des zu verarbeitenden Baums von Binärpaketen "
+"(beispielsweise B<contrib/binary-i386>). Am besten wird dies relativ zur "
+"Wurzel des Debian-Archivs erstellt, da jedes Filename-Feld in der neuen "
+"Packages-Datei mit dieser Zeichenkette beginnen wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+"I<Override-Datei> ist der Name einer einzulesenden Datei, die Informationen "
+"darüber enthält, wie das Paket in die Distribution passt (seit Dpkg Version "
+"1.15.5 kann sie komprimiert sein); siehe B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+"I<Pfad-Präfix> ist eine optionale Zeichenkette, die vor das Dateinamenfeld "
+"gehängt werden soll."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+"Falls mehr als eine Version eines Paketes gefunden wird, wird nur das neuste "
+"in die Ausgabe aufgenommen. Falls sie die gleiche Version haben und sich nur "
+"in der Architektur unterscheiden, wird das zuerst gefundene verwendet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<Typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr "Sucht nach *.I<Typ> statt *.deb-Paketen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-e>, B<--extra-override> I<Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+"Durchsucht I<Datei>, um zusätzliche Overrides zu finden (seit Dpkg Version "
+"1.15.5 kann die Datei komprimiert sein). Lesen Sie B<deb-extra-override>(5) "
+"für weitere Informationen über deren Format."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+"Verwendet ein Muster, das aus I<*_all.deb> und I<*_arch.deb> besteht, statt "
+"nach allen Debs zu suchen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<-h>, B<--hash> I<Hash-Liste>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+"Datei-Hashes werden nur für die angegebene, durch Kommata getrennte Liste "
+"erzeugt (seit Dpkg 1.17.14). Standardmäßig werden alle derzeit unterstützten "
+"Hashes erstellt. Unterstützte Werte: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr "Nimmt alle gefundenen Pakete in der Ausgabe auf."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-M>, B<--medium> I<ID-Zeichenkette>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+"Fügt ein Feld B<X-Medium> hinzu, das den Wert von I<ID-Zeichenkette> enthält "
+"(seit Dpkg 1.15.5). Dieses Feld wird benötigt, falls Sie die Dateien "
+"B<Packages.cd> für den Einsatz mit der B<media>-Zugriffsmethode von "
+"B<dselect> erstellen wollen."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr "DIAGNOSE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> gibt die gewöhnlichen selbsterklärenden Fehler aus. Es "
+"warnt auch über Pakete, die im falschen Unterverzeichnis sind, doppelt "
+"vorkommen, ein Filename-Feld in ihrer Steuerdatei haben, in der Override-"
+"Datei fehlen oder für die Betreuer-Ersetzungen vorliegen, die keinen Effekt "
+"haben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - Quell-Index-Dateien erstellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> [I<Option> …] I<Binär-Verz> [I<Override-Datei> [I<Pfad-"
+"Präfix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> durchsucht das übergebene I<Binär-Verz> nach I<.dsc>-"
+"Dateien. Diese werden verwendet, um einen Debian-Quell-Index zu erstellen, "
+"der auf der Standardausgabe ausgegeben wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+"I<Override-Datei>, falls angegeben, kann zum Setzen von Prioritäten in dem "
+"erzeugten Index-Absatz und zum Hinwegsetzen über das in den I<.dsc>-Dateien "
+"angegebene Betreuerfeld verwandt werden. Diese Datei kann komprimiert sein "
+"(seit Dpkg 1.15.5). Siehe B<deb-override>(5) für das Format dieser Datei."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+"B<Beachten Sie>: Da die Override-Datei nach Binär- und nicht Quellpaketen "
+"indiziert wird, gibt es ein hier kleines Problem. Die aktuelle "
+"Implementierung verwendet die höchste Priorität aller von einer I<.dsc>-"
+"Datei erzeugten Binärpakete für die Priorität des Quellpakets, und den "
+"Inhalt für das Hinwegsetzen über die Betreuer-Information aus dem Eintrag "
+"für das erste in der I<.dsc>-Datei aufgeführte Binärpaket. Dies könnte sich "
+"ändern."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+"Der I<Pfad-Präfix> wird, falls angegeben, vor dem Feld directory in dem "
+"erzeugten Quell-Index vorangestellt. Sie verwenden dies im Allgemeinen, "
+"damit das Directory-Feld den Pfad von der Spitze der Debian-Hierarchie "
+"enthält."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Falls Sie auf die erzeugte Sources-Datei mit B<apt>(8) zugreifen "
+"wollen, werden Sie wahrscheinlich die Datei mit B<gzip>(1) komprimieren "
+"müssen (und damit eine Sources.gz-Datei erstellen). B<apt>(8) ignoriert - "
+"abgesehen von lokalem Zugriff (d.h. über B<file://>-Quellen) - "
+"unkomprimierte Sources-Dateien."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+"Sortiert die Index-Absätze nicht. Normalerweise werden sie nach "
+"Quellpaketnamen sortiert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+"Durchsucht I<Datei>, um zusätzliche Overrides zu finden (seit Dpkg 1.15.4; "
+"die Datei kann seit Dpkg 1.15.5 komprimiert sein). Lesen Sie B<deb-extra-"
+"override>(5) für weitere Informationen über deren Format."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr "B<-s>, B<--source-override> I<Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+"Verwenden Sie I<Datei> als Quell-Override-Datei (die Datei kann seit Dpkg "
+"1.15.5 komprimiert sein). Die Standardeinstellung ist der Name der Override-"
+"Datei, die Sie angegeben haben, um I<.src> ergänzt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+"Die Quell-Override-Datei hat ein anderes Format als die Binär-Override-Datei."
+"Sie enthält nur zwei, durch Leerraumzeichen separierte Felder, der erste ist "
+"der Quellpaketname und der zweite die Sektion. Leerzeilen und "
+"Kommentarzeilen werden in normaler Art und Weise ignoriert. Falls ein Paket "
+"in beiden Dateien auftaucht, dann bekommt die Quell-Override Vorrang für die "
+"Einstellung der Sektion."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr "Schaltet Fehlersuche ein."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+"dpkg-shlibdeps - Substvar-Abhängigkeiten für Laufzeitbibliotheken erstellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-shlibdeps> [I<Option>…] [B<-e>] I<Programm> [I<Option>…]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> berechnet Abhängigkeiten von Laufzeitbibliotheken für "
+"Programme, deren Namen als Argument übergeben werden. Die Abhängigkeiten "
+"werden zu der Datei der Ersetzungsvariablen B<debian/substvars> als "
+"Variablennamen B<shlibs:>I<Abhängigkeitsfeld> hinzugefügt, wobei "
+"I<Abhängigkeitsfeld> der Feldname einer Abhängigkeit ist. Alle anderen "
+"Variablen, die mit B<shlibs:> beginnen, werden aus der Datei entfernt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> hat zwei mögliche Informationsquellen zur Erstellung der "
+"Abhängigkeitsinformationen. Entweder I<Symbol>- oder I<Shlibs>-Dateien. "
+"B<dpkg-shlibdeps> findet für jedes Programm, das es analysiert, die "
+"Bibliotheken heraus, gegen die es gelinkt ist. Bei jeder Bibliothek schaut "
+"es entweder in die I<Symbol>- oder in die I<Shlibs>-Datei (falls Erstere "
+"nicht existiert oder falls B<debian/shlibs.local> die relevanten "
+"Abhängigkeiten enthält). Beide Dateien sollten von dem Bibliothekspaket "
+"bereitgestellt werden und sollten daher als %ADMINDIR%/info/I<Paket>."
+"I<Symbol> oder %ADMINDIR%/info/I<Paket>.I<Shlibs> verfügbar sein. Der "
+"Paketname wird in zwei Schritten identifiziert: zuerst wird die "
+"Bibliotheksdatei auf dem System gefunden (durch Prüfung der gleichen "
+"Verzeichnisse wie bei B<ld.so>), dann wird B<dpkg -S> I<Bibliotheksdatei> "
+"verwendet, um das Paket, das die Bibliothek bereitstellt, zu ermitteln."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr "Symboldateien"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+"Symboldateien enthalten feiner-granulare Abhängigkeitsinformationen, indem "
+"sie die Minimalabhängigkeit für jedes von der Bibliothek exportierte Symbol "
+"beschreiben. Das Skript versucht, eine Symboldatei, die zu dem "
+"Bibliothekspaket gehört, an den folgenden Orten zuzuordnen (der erste "
+"Treffer wird verwendet):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Informationen über Laufzeitbibliotheken, die vom aktuellen Bauprozess "
+"erstellt werden, der auch B<dpkg-shlibdeps> aufruft. Sie werden von B<dpkg-"
+"gensymbols>(1) erstellt. Sie werden nur verwendet, falls die Bibliothek im "
+"Bau-Baum des Pakets gefunden wird. Die Symboldatei im Bau-Baum hat Vorrang "
+"gegenüber Symboldateien aus anderen Binärpaketen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<Paket>.symbols.I<Architektur>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<Paket>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"Systemabhängige Überschreibung der Abhängigkeitsinformationen von "
+"Laufzeitbibliotheken. I<Architektur> ist die Architektur des aktuellen "
+"Systems (ermittelt durch B<dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr "Ausgabe von „B<dpkg-query --control-path> I<Paket> symbols“"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+"Vom Paket bereitgestellte Abhängigkeitsinformationen für "
+"Laufzeitbibliotheken. Falls nicht durch B<--admindir> überschrieben, "
+"befinden sich solche Dateien unter %ADMINDIR%."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+"Während des Durchsuchens aller vom Programm verwendeten Symbole erinnert "
+"sich B<dpkg-shlibdeps> an die (höchste) Minimalversion, die von jeder "
+"Bibliothek benötigt wird. Am Ende des Prozesses ist es in der Lage, die "
+"minimale Abhängigkeit für jede eingesetzte Bibliothek zu schreiben "
+"(vorausgesetzt, die Informationen in den I<Symbol>-Dateien sind korrekt)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+"Als Sicherheitsmaßnahme kann eine Symbols-Datei ein Meta-Informationsfeld "
+"B<Build-Depends-Package> enthalten. B<dpkg-shlibdeps> entnimmt dann die "
+"minimale Version, die von dem korrespondierenden Paket im Feld B<Build-"
+"Depends> benötigt wird, und verwendet diese Version, falls sie höher ist als "
+"die minimale Version, die beim Durchsuchen der Symbole ermittelt wurde."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr "Shlibs-Dateien"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+"Shlibs-Dateien ordnen Bibliotheken direkt Abhängigkeiten zu (ohne auf die "
+"Symbole zu schauen). Daher ist dies oft stärker als benötigt, aber dafür "
+"sicher und leicht zu handhaben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+"Die Abhängigkeiten für eine Bibliothek werden an verschiedenen Stellen "
+"nachgeschlagen. Die erste Datei, die Informationen für die betrachtete "
+"Bibliothek bereitstellt, wird verwendet:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr "debian/shlibs.local"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Paket-beschränkte Überschreibung der Abhängigkeitsinformationen von "
+"Laufzeitbibliotheken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Systemabhängige Überschreibung der Abhängigkeitsinformationen von "
+"Laufzeitbibliotheken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+"Informationen über Laufzeitbibliotheken, die vom aktuellen Bauprozess "
+"erstellt werden, der auch B<dpkg-shlibdeps> aufruft. Sie werden nur "
+"verwendet, falls die Bibliothek im Bau-Verzeichnis eines Pakets gefunden "
+"wird. Die Shlibs-Datei in diesem Bau-Verzeichnis hat gegenüber Shlibs-"
+"Dateien von anderen Binärpaketen Vorrang."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr "Ausgabe von „B<dpkg-query --control-path> I<Paket> shlibs“"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Systemabhängige Vorgaben für Abhängigkeitsinformationen von "
+"Laufzeitbibliotheken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+"Die entnommenen Abhängigkeiten werden direkt verwendet (es sei denn, sie "
+"werden als Dubletten herausgefiltert oder sie sind schwächer als eine andere "
+"Abhängigkeit)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interpretiert nicht-Options-Argumente als Namen von "
+"ausführbaren Programmen, als ob diese mit B<-e>I<Programm> übergeben worden "
+"wären."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr "B<-e>I<Programm>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Nimmt Abhängigkeiten auf, die für von I<Programm> benötigte "
+"Laufzeitbibliotheken angemessen sind. Diese Option kann mehrfach angegeben "
+"werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Stellt I<Verzeichnis> der Liste der zu durchsuchenden privaten "
+"Laufzeitbibliotheken voran (seit Dpkg 1.17.0). Diese Option kann mehrfach "
+"angegeben werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<-d>I<Abhängigkeitsfeld>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+"Fügt Abhängigkeiten hinzu, die zum I<Abhängigkeitsfeld> der Steuerdatei "
+"hinzugefügt werden sollen. (Die Abhängigkeiten für dieses Feld werden in die "
+"Variable B<shlibs:>I<Abhängigkeitsfeld> geschrieben.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+"Die Option B<-d>I<Abhängigkeitsfeld> betrifft alle Programme, die danach "
+"angegeben werden, bis zum nächsten B<-d>I<Abhängigkeitsfeld>. Der "
+"Standardwert für I<Abhängigkeitsfeld> ist B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+"Falls der gleiche Abhängigkeitseintrag (oder ein Satz von Alternativen) mehr "
+"als einmal in den erkannten Abhängigkeitsfeldnamen B<Pre-Depends>, "
+"B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> oder B<Suggests> auftaucht, wird "
+"B<dpkg-shlibdeps> die Abhängigkeit von allen Feldern außer dem, das die "
+"wichtigsten Abhängigkeiten repräsentiert, entfernen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr "B<-p>I<Variablennamepräfix>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+"Beginnt die Ersetzungsvariablen mit I<Variablennamepräfix>B<:> statt mit "
+"B<shlibs:>. Entsprechend werden alle Ersetzungsvariablen, die mit "
+"I<Variablennamepräfix>B<:> (statt mit B<shlibs:>) beginnen, aus der "
+"Ersetzungsvariablendatei entfernt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+"Gibt die Ersetzungsvariableneinstellung in die Standardausgabe (oder nach "
+"I<Dateiname>, falls angegeben, seit Dpkg 1.17.2) aus, statt sie zu der "
+"Ersetzungsvariablendatei (standardmäßig (B<debian/substvars>) hinzuzufügen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<Typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+"Bevorzugt Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken, die für ein "
+"vorgegebenes Paket markiert sind. Falls keine Markierungsinformation "
+"verfügbar ist, fällt dies auf unmarkierte Informationen zurück. Der Standard-"
+"Pakettyp ist B<deb>. Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken "
+"werden für einen vorgegebenen Typ markiert, indem vor sie der Namen des "
+"Typs, ein Doppelpunkt und ein Leerraumzeichen gesetzt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "B<-L>I<lokale_shlibs-Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+"Liest die Hinwegsetz-Abhängigkeiten von Laufzeitbibliotheken aus "
+"I<lokale_shlibs-Datei> statt aus B<debian/shlibs.local>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+"Schreibt Ersetzungsvariablen in I<Substvars-Datei>; standardmäßig B<debian/"
+"substvars>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+"Aktiviert ausführlichen Modus (seit Dpkg 1.14.8). Eine Vielzahl von "
+"Meldungen wird angezeigt, um zu erklären, was B<dpkg-shlibdeps> durchführt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<-x>I<Paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+"Schließt das Paket von den generierten Abhängigkeiten aus (seit Dpkg "
+"1.14.8). Dies ist für Pakete nützlich, die ELF-Programmdateien (Programme "
+"oder Bibliothekserweiterungen) bereitstellen, die eine Bibliothek im "
+"gleichen Paket verwendet, um Abhängigkeiten des Pakets zu sich selbst zu "
+"vermeiden. Diese Option kann mehrfach verwendet werden, um mehrere Pakete "
+"auszuschließen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-S>I<Paketbauverzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Schaut beim Versuch, eine Bibliothek zu finden, zuerst in "
+"I<Paketbauverzeichnis> (seit Dpkg 1.14.15). Dies ist nützlich, wenn das "
+"Quellpaket mehrere Spielarten der gleichen Bibliothek baut und Sie "
+"sicherstellen wollen, dass Sie die Abhängigkeit aus einem bestimmten "
+"Binärpaket erhalten. Sie können diese Option mehrfach verwenden: "
+"Verzeichnisse werden in der gleichen Reihenfolge vor Verzeichnissen anderer "
+"Binärpakete probiert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-I>I<Paketbauverzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+"Ignoriert I<Paketbauverzeichnis> beim Schauen nach Shlibs, Symbolen und "
+"gemeinsam benutzten Bibliotheken (seit Dpkg 1.18.5). Sie können diese Option "
+"mehrfach verwenden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+"Falls keine Abhängigkeitsinformationen für die Laufzeitbibliothek gefunden "
+"werden kann, erfolgt kein Fehlschlag (seit Dpkg 1.14.8). Von der Verwendung "
+"dieser Option wird abgeraten, da alle Bibliotheken "
+"Abhängigkeitsinformationen bereitstellen sollten (entweder über shlibs-"
+"Dateien oder über symbols-Dateien), selbst falls diese noch nicht von "
+"anderen Paketen verwendet werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr "B<--warnings=>I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+"I<Wert> ist ein Bitfeld, das den Satz an Warnungen definiert, die von B<dpkg-"
+"shlibdeps> ausgegeben werden können (seit Dpkg 1.14.17). Bit 0 (Wert=1) "
+"aktiviert die Warnung „Symbol I<Sym>, verwendet von I<Programm>, in keiner "
+"der Bibliotheken gefunden.“, Bit 1 (Wert=2) aktiviert die Warnung „Das Paket "
+"könnte eine nutzlose Abhängigkeit vermeiden“ und Bit 2 (Wert=4) aktiviert "
+"die Warnung „I<Programm> sollte nicht gegen I<Bibliothek> gelinkt werden“. "
+"Standardmäßig ist I<Wert> 3: die ersten zwei Warnungen sind standardmäßig "
+"aktiv, die letzte nicht. Setzen Sie I<Wert> auf 7, falls Sie möchten, dass "
+"alle Warnungen aktiv sein sollen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr "Warnungen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+"Da B<dpkg-shlibdeps> den Symbolsatz, der von jedem Programm des erstellten "
+"Pakets verwendet wird, analysiert, ist es in mehreren Fällen in der Lage, "
+"Warnungen auszugeben. Sie informieren Sie über Dinge, die im Paket "
+"verbessert werden können. Meistens betreffen diese Verbesserungen direkt die "
+"Quellen der Originalautoren. In der Reihenfolge abnehmender Wichtigkeit "
+"folgen hier die relevanten Warnungen, die auftauchen könnten:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+"B<Symbol> I<Symbol>B<, verwendet von> I<Programm>B<, in keiner der "
+"Bibliotheken gefunden.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+"Das angegebene Symbol wurde nicht in den Bibliotheken gefunden, gegen die "
+"das Programm gelinkt wurde. I<Programm> ist höchstwahrscheinlich eine "
+"Bibliothek und muss mit zusätzlichen Bibliotheken während des Bau-Prozesses "
+"gelinkt werden (Option B<-l>I<Bibliothek> des Linkers)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+"I<Programm> B<enthält eine nicht-auflösbare Referenz auf Symbol> I<Sym>B<: "
+"wahrscheinlich eine Erweiterung>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+"Das angegebene Symbol wurde nicht in den Bibliotheken gefunden, die mit "
+"diesem Programm verlinkt sind. Das I<Progamm> ist höchstwahrscheinlich eine "
+"Erweiterung und das Symbol wird von dem Programm bereitgestellt, das diese "
+"Erweiterung lädt. Theoretisch verfügt eine Erweiterung nicht über einen "
+"SONAMEn, allerdings ist dies bei diesem Programm der Fall und daher konnte "
+"es nicht eindeutig als Erweiterung erkannt werden. Die Tatsache, dass dieses "
+"Programm in einem nicht-öffentlichen Verzeichnis gespeichert wird, ist "
+"allerdings ein starkes Anzeichen dafür, dass es keine normale gemeinsam "
+"benutzte Bibliothek ist. Falls dieses Programm tatsächlich eine Erweiterung "
+"ist, ignorieren Sie die Warnung. Allerdings besteht immer die Möglichkeit, "
+"dass es eine echte Bibliothek ist und dass Programme, die damit verlinken, "
+"einen RPATH verwenden, so dass der dynamische Lader sie findet. In diesem "
+"Fall ist die Bibliothek beschädigt und muss repariert werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<Das Paket könnte eine nutzlose Abhängigkeit vermeiden, falls> I<Programm> "
+"B<nicht gegen> I<Bibliothek> B<gelinkt wäre (es verwendet keines der Symbole "
+"der Bibliothek).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+"Keines der I<Programme>, die gegen I<Bibliothek> gelinkt sind, verwendet "
+"eines der von der Bibliothek bereitgestellten Symbole. Indem Sie die "
+"Programme korrigierten, vermieden Sie die Abhängigkeit, die mit dieser "
+"Bibliothek verbunden ist (es sei denn, die Abhängigkeit wird auch durch eine "
+"andere Bibliothek generiert, die diese Bibliothek wirklich verwendet)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<Das Paket könnte eine nutzlose Abhängigkeit vermeiden, falls> I<Programme> "
+"B<nicht gegen> I<Bibliothek> B<gelinkt wären (sie verwenden keines der "
+"Symbole der Bibliothek).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr "Exakt das gleiche wie die obige Warnung, aber für mehrere Programme."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+"I<Programm> B<sollte nicht gegen> I<Bibliothek> B<gelinkt werden (es "
+"verwendet keines der Bibliotheks-Symbole).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+"Das I<Programm> ist gegen eine Bibliothek gelinkt, die es nicht benötigt. "
+"Das ist kein Problem, aber bei der Ladezeit können kleine "
+"Leistungsverbesserungen erreicht werden, indem diese Bibliothek nicht in das "
+"Programm gelinkt wird. Diese Warnung überprüft die gleichen Informationen "
+"wie die vorhergehende, allerdings für jedes Programm statt global für alle "
+"überprüften Programme."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr "Fehler"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> wird fehlschlagen, falls es eine vom Programm verwendete "
+"öffentliche Bibliothek nicht finden kann oder falls diese Bibliothek keine "
+"zugeordneten Abhängigkeitsinformationen hat (entweder eine Shlibs- oder "
+"Symbols-Datei). Eine öffentliche Bibliothek hat einen SONAME und ist "
+"versioniert (libirgendwas.so.I<X>). Eine private Bibliothek (wie z.B. eine "
+"Erweiterung) sollte keinen SONAME haben und braucht nicht versioniert zu "
+"sein."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+"B<konnte Bibliothek> I<SONAME-der-Bibliothek> B<benötigt von> I<Programm> "
+"B<nicht finden (ihr RPATH ist „>I<rpath>B<“).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+"Das I<Programm> verwendet eine Bibliothek mit Namen I<SONAME-der-"
+"Bibliothek>, aber B<dpkg-shlibdeps> konnte diese Bibliothek nicht finden. "
+"B<dpkg-shlibdeps> erstellt folgendermaßen eine Liste der zu prüfenden "
+"Verzeichnisse: im RPATH des Programms aufgeführte Verzeichnisse, durch die "
+"Option B<-l> hinzugefügte Verzeichnisse, in der Umgebungsvariable "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> aufgeführte Verzeichnisse, Cross-Multiarch-Verzeichnisse "
+"(z.B. /lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standardmäßige "
+"öffentliche Verzeichnisse (/lib, /usr/lib), in /etc/ld.so.conf aufgeführte "
+"Verzeichnisse und veraltete Multilib-Verzeichnisse (/lib32, /usr/lib32, /"
+"lib64, /usr/lib64). Dann prüft es diese Verzeichnisse im Bau-Baum des "
+"analysierten Pakets, in den mit der Befehlszeilenoption B<-S> angegebenen "
+"Paketbauverzeichnissen, in anderen Paketbau-Bäumen, die eine DEBIAN/shlibs- "
+"oder DEBIAN/symbols-Datei enthalten und schließlich im Wurzelverzeichnis. "
+"Falls die Bibliothek nicht in einem dieser Verzeichnisse gefunden wird, "
+"erhalten Sie diesen Fehler."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+"Falls sich die nicht gefundene Bibliothek in einem privaten Verzeichnis des "
+"gleichen Pakets befindet, müssen Sie das Verzeichnis mit B<-l> hinzufügen. "
+"Falls sie sich in einem anderen gerade zu bauenden Paket befindet, müssen "
+"Sie sicherstellen, dass die „shlibs/symbols“-Datei dieses Pakets bereits "
+"angelegt ist und das B<-l> das geeignete Verzeichnis enthält, falls die "
+"Bibliothek zudem in einem privaten Verzeichnis liegt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+"B<Keine Abhängigkeitsinformationen für> I<Bibliotheksdatei> B<(verwendet "
+"von> I<Programm>B<) gefunden.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+"Die von I<Programm> benötigte Bibliothek wurde von B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<Bibliotheksdatei> gefunden, allerdings konnte B<dpkg-shlibdeps> keine "
+"Abhängigkeitsinformationen für diese Bibliothek ermitteln. Um die "
+"Abhängigkeit herauszufinden, hat es versucht, die Bibliothek mittels B<dpkg -"
+"S> I<Bibliotheksdatei> auf ein Debian-Paket abzubilden. Dann überprüfte es "
+"die zugehörigen Shlibs- und Symboldateien in %ADMINDIR%/info/ und die "
+"verschiedenen Paketbaubäume (debian/*/DEBIAN/)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+"Dieser Fehlschlag kann durch defekte oder fehlende Shlibs- oder "
+"Symboldateien im Paket der Bibliothek ausgelöst werden. Er könnte auch "
+"auftreten, falls die Bibliothek im gleichen Quellpaket gebaut wird und die "
+"Shlibs-Datei noch nicht angelegt wurde (wobei Sie in diesem Fall debian/"
+"rules korrigieren müssen, damit die Shlibs-Datei erstellt wird, bevor B<dpkg-"
+"shlibdeps> aufgerufen wird). Defekte RPATH können auch dazu führen, dass die "
+"Bibliothek unter nicht-kanonischen Namen gefunden wird (beispielsweise /usr/"
+"lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 statt /usr/lib/libssl.so.0.9.8), "
+"so dass dann diese keinem Paket zugeordnet ist; B<dpkg-shlibdeps> versucht "
+"dies zu umgehen, indem es auf einen kanonischen Namen (mittels "
+"B<realpath>(3)) zurückfällt, allerdings könnte dies manchmal nicht "
+"funktionieren. Es ist immer am besten, den RPATH zu bereinigen, um Probleme "
+"zu vermeiden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+"Viele weitere Informationen darüber, wo nach Abhängigkeitsinformationen "
+"gesucht wird, können durch einen Aufruf von B<dpkg-shlibdeps> im "
+"detaillierten Modus (B<-v>) erhalten werden. Dies kann nützlich sein, falls "
+"Sie nicht verstehen, warum es Ihnen diesen Fehler meldet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr "dpkg-source - Debian Quellpaket- (.dsc) Manipulations-Werkzeuge"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-source> [I<Option> …] I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr "B<dpkg-source> packt und entpackt Debian-Quellarchive."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+"Keiner dieser Befehle erlaubt es, mehrere Optionen zu einer zu kombinieren, "
+"und sie erlauben es nicht, den Wert einer Option in einem separaten Argument "
+"zu speichern."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<Dateiname>.dsc [I<Ausgabe-Verzeichnis>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+"Entpackt ein Quellpaket (B<--extract> seit Dpkg 1.17.14). Ein nicht-Options-"
+"Argument muss angegeben werden, der Name der Debian Quell-Steuer-Datei (B<."
+"dsc>). Optional kann ein zweites nicht-Options-Argument angegeben werden, um "
+"das Verzeichnis anzugeben, in das das Quellpaket entpackt werden soll. "
+"Dieses Verzeichnis darf dann nicht existieren. Falls kein Ausgabeverzeichnis "
+"angegeben ist, wird das Quellpaket in das Verzeichnis namens I<Quelle>-"
+"I<Version> unterhalb des aktuellen Arbeitsverzeichnisses entpackt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> wird die Namen der anderen Datei(en) aus der Steuerdatei "
+"einlesen, die das Quellpaket ergeben; es wird angenommen, dass diese im "
+"gleichen Verzeichnis wie die B<.dsc> liegen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+"Die Dateien in dem entpackten Paket werden die Rechte und Eigentümer haben, "
+"die erwartet würden, falls die Dateien und Verzeichnisse einfach angelegt "
+"worden wären - Verzeichnisse und Programmdateien werden 0777 und einfache "
+"Dateien 0666, beide durch die umask der Person, die entpackt, entsprechend "
+"angepasst; falls das übergeordnete Verzeichnis setgid ist, werden dies die "
+"entpackten Verzeichnisse auch sein, und alle Dateien und Verzeichnisse "
+"werden die Gruppeneigentümerschaft erben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+"Falls das Quellpaket ein nicht-Standard-Format verwendet (derzeit bedeutet "
+"dies alle Formate außer „1.0“)) wird sein Name in B<debian/source/format> "
+"gespeichert, so dass alle folgenden Bauversuche des Quellpakets "
+"standardmäßig das gleiche Format verwenden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<Verzeichnis> [I<Format-abhängige-Parameter>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+"Baut ein Quellpaket (B<--build> seit Dpkg 1.17.14). Das erste nicht-Options-"
+"Argument wird als Name des Verzeichnisses verwandt, das den debianisierten "
+"(d.h. mit einem Unterverzeichnis „debian“ und ggf. Änderungen an den "
+"Originaldateien versehenen) Quellbaum enthält. Abhängig vom dem zum Bau "
+"verwandten Quellpaketformat könnten zusätzliche Parameter akzeptiert werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> wird das Quellpaket mit dem ersten gefundenen Format aus der "
+"folgenden geordneten Liste bauen: dem mit der Befehlszeilenoption(en) I<--"
+"format> angegebenen Format, dem in B<debian/source/format> angegebenen "
+"Format, „1.0“. Die Rückfalloption „1.0“ ist veraltet und wird irgendwann in "
+"der Zukunft entfernt werden, Sie sollten das gewünschte Quellformat immer in "
+"B<debian/source/format> dokumentieren. Die verschiedenen Quellpaketformate "
+"werden im Abschnitt B<QUELLPAKET-FORMATE> ausführlich beschrieben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--print-format> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+"Gibt das Quellformat aus, dass zum Bau des Quellpakets verwandt würde, falls "
+"B<dpkg-source --build> I<Verzeichnis> aufgerufen würde (unter den gleichen "
+"Bedingungen und mit den gleichen Parametern, seit Dpkg 1.15.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--before-build> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+"Der entsprechende Hook des Quellpaketformats soll ausgeführt werden (seit "
+"Dpkg 1.15.8). Dieser Hook wird vor jedem Bau des Pakets aufgerufen (B<dpkg-"
+"buildpackage> ruft ihn sehr früh, sogar vor B<debian/rules clean> auf). "
+"Dieser Befehl ist idempotent und kann mehrfach aufgerufen werden. Nicht alle "
+"Quellformate implementieren in diesem Hook etwas und wenn dies erfolgt, dann "
+"gewöhnlich zur Vorbereitung des Quellbaums für den Bau, in dem "
+"beispielsweise sichergestellt wird, dass alle Debian-Patches angewandt sind."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--after-build> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+"Der entsprechende Hook des Quellpaketformats soll ausgeführt werden (seit "
+"Dpkg 1.15.8). Dieser Hook wird nach jedem Bau des Pakets aufgerufen (B<dpkg-"
+"buildpackage> ruft als Letztes auf). Dieser Befehl ist idempotent und kann "
+"mehrfach aufgerufen werden. Nicht alle Quellformate implementieren in diesem "
+"Hook etwas und wenn dies erfolgt, dann gewöhnlich um rückgängig zu machen, "
+"was B<--before-build> durchgeführt hat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--commit> [I<Verzeichnis>] …"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+"Zeichnet Änderungen am in I<Verzeichnis> entpackten Quellbaum auf (seit Dpkg "
+"1.16.1). Dieser Befehl kann zusätzliche Parameter akzeptieren, abhängig vom "
+"Quellformat. Er wird zu einer Fehlermeldung bei Formaten, für denen dieser "
+"Vorgang keine Bedeutung hat, führen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+"Zeigt die Hinweise zur Benutzung und beendet das Programm. Die "
+"formatspezifischen Bau- und Entpackoptionen können mit der Option B<--"
+"format> angezeigt werden."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic build options"
+msgstr "Generische Bau-Optionen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Bestimmt die Hauptquell-B<control>-Datei, aus der Informationen ausgelesen "
+"werden sollen. Der Standardwert ist B<debian/control>. Falls der Pfadname "
+"relativ ist, wird dieser relativ zum obersten Verzeichnis des Quellbaums "
+"interpretiert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Bestimmt die Changelog-Datei, aus der Informationen ausgelesen werden "
+"sollen. Der Standardwert ist B<debian/changelog>. Falls der Pfadname relativ "
+"ist, wird dieser relativ zum obersten Verzeichnis des Quellbaums "
+"interpretiert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--format=>I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Verwendet das angegebene Format zum Bau des Quellpakets (seit Dpkg 1.14.17). "
+"Es überschreibt jedes in B<debian/source/format> angegebene Format."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Liest Ersetzungsvariablen aus I<Substvars-Datei>; standardmäßig wird keine "
+"Datei gelesen. Diese Option kann mehrfach verwandt werden, um "
+"Ersetzungsvariablen aus mehreren Dateien einzulesen (seit Dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr "B<-Z>I<Komprimierung>, B<--compression>=I<Komprimierung>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+"Gibt die Komprimierung an, die für die angelegten Tarbälle und Diff-Dateien "
+"verwendet wird (B<--compression> seit Dpkg 1.15.5). Beachten Sie, dass diese "
+"Option nicht dazu führt, dass existierende Tarbälle rekomprimiert werden, "
+"sie betrifft nur neue Dateien. Unterstützte Werte sind I<gzip>, I<bzip2>, "
+"I<lzma> und I<xz>. I<xz> ist für Format 2.0 und neuer, I<gzip> für Format "
+"1.0 voreingestellt. I<xz> wird erst seit Dpkg 1.15.5 unterstützt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr "B<-z>I<Stufe>, B<--compression-level>=I<Stufe>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+"Zu verwendende Komprimierstufe (B<--compression-level> seit Dpkg 1.15.5). "
+"Wie bei B<-Z> betrifft dies nur neu angelegte Dateien. Unterstützte Werte "
+"sind I<1> bis I<9>, I<best> (am besten) und I<fast> (schnell). Der "
+"Standardwert ist I<9> für Gzip und Bzip2, I<6> für Xz und Lzma."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+"Sie können einen regulären Perl-Ausdruck angeben, der auf Dateien passt, die "
+"Sie aus der Liste der Dateien für den Diff entfernen möchten ((B<--diff-"
+"ignore> seit Dpkg 1.15.6); diese Liste wird von einem Find-Befehl generiert. "
+"Falls das Quellpaket als Version 3-Quellpaket mittels eines VCS gebaut wird, "
+"ignoriert dies stattdessen Änderungen an bestimmten Dateien, die noch nicht "
+"übertragen („committed“) wurden (mit -i.* werden alle davon ignoriert)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+"Die Option B<-i> selbst aktiviert diese Einstellung mit einem "
+"voreingestellten regulären Ausdruck (der alle Änderungen durch einen "
+"standardmäßigen regulären Ausdruck erhält, die durch einen früheren Aufruf "
+"von B<--extend-diff-ignore> erfolgten), der Steuerdateien und -Verzeichnisse "
+"der häufigsten Revisionskontrollsysteme, Sicherungskopien, Swap-Dateien und "
+"Bau-Ausgabeverzeichnisse von Libtool herausgefiltert. Es kann nur einen "
+"aktiven regulären Ausdruck geben, von mehrfach angegebenen Optionen B<-i> "
+"wird nur die letzte berücksichtigt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+"Dies ist sehr hilfreich, um irrelevante Dateien, die im Diff aufgenommen "
+"werden, zu entfernen. Falls Sie zum Beispiel Ihre Quellen in einem "
+"Revisionskontrollsystem speichern und „Checkout“ verwenden möchten, um Ihr "
+"Quellpaket zu bauen, ohne die zusätzlichen Dateien und Verzeichnisse, die "
+"darin typischerweise enthalten sind (z.B. CVS/, .cvsignore, .svn/), mit "
+"aufzunehmen. Der voreingestellte reguläre Ausdruck ist bereits sehr "
+"erschöpfend, aber falls Sie ihn ersetzen müssen, beachten Sie, dass er "
+"standardmäßig auf alle Teile des Pfades passen kann. Falls Sie daher nur den "
+"Anfang eines Pfades oder komplette Dateinamen vergleichen wollen, müssen Sie "
+"die notwendigen Anker (z.B. ‚(^|/)’, ‚($|/)’) selbst bereitstellen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+"Der angegebene reguläre Ausdruck (Perl-Format) wird den standardmäßigen von "
+"B<--diff-ignore> verwandten Wert und dessen aktuellen Wert, falls gesetzt, "
+"erweitern (seit Dpkg 1.15.6). Dies erfolgt, indem „B<|>I<regex>“ an den "
+"existierenden Wert angehängt wird. Diese Option ist bequem in B<debian/"
+"source/options> zu nutzen, um einige automatisch erstellte Dateien von der "
+"automatischen Patch-Erzeugung auszuschließen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<Dateimuster>], B<--tar-ignore>[=I<Dateimuster>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+"Falls diese Option angegeben wird, wird der Dateiname an die Option B<--"
+"exclude> von B<tar>(1) weitergegeben, wenn es zur Erstellung der Datei .orig."
+"tar oder .tar aufgerufen wird (B<--tar-ignore> seit Dpkg 1.15.6). Zum "
+"Beispiel führt B<-I>CVS dazu, dass Tar CVS-Verzeichnisse überspringt, wenn "
+"es eine .tar-Datei erstellt. Diese Option kann mehrfach wiederholt werden, "
+"um mehrere Muster aufzuführen, die ausgeschlossen werden sollen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+"B<-I> fügt standardmäßig von selbst B<--exclude>-Optionen hinzu, die die "
+"Steuerdateien und -verzeichnisse der häufigsten Revisionskontrollsysteme, "
+"Sicherungs- und Swap-Dateien sowie Bau-Ausgabeverzeichnisse von Libtool "
+"herausfiltern."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Obwohl sie ähnlichen Zwecken dienen, haben B<-i> und B<-I> eine "
+"sehr verschiedene Syntax und Semantik. B<-i> kann nur einmal angegeben "
+"werden und nimmt einen regulären Perl-Ausdruck an, der gegen den vollen "
+"relativen Pfad jeder Datei geprüft wird. B<-I> kann mehrfach angegeben "
+"werden und nimmt ein Dateinamen-Muster mit Shell-Platzhalter an. Das Muster "
+"wird gegen den vollen relativen Pfad, aber auch individuell auf jeden Teil "
+"des Pfades angewendet. Die exakte Semantik der Option B<--exclude> ist etwas "
+"kompliziert, lesen Sie L<https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar."
+"html#wildcards> für eine komplette Dokumentation."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+"Der voreingestellte reguläre Ausdruck und Muster für beide Optionen können "
+"in der Ausgabe des Befehls B<--help> gesehen werden."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr "Generische Entpackoptionen"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--no-copy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+"Kopiert die Original-Tarbälle nicht in die Nähe des entpackten Quellpakets "
+"(seit 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--no-check>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Prüft Signaturen und Prüfsummen vor dem Entpacken nicht (seit Dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<--no-overwrite-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Das Entpackverzeichnis nicht überschreiben, falls es bereits existiert (seit "
+"Dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr "B<--require-valid-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+"Lehnt das Entpacken des Quellpakets ab, falls es keine OpenPGP-Signatur "
+"enthält, die entweder mit dem I<trustedkeys.gpg>-Schlüsselbund des "
+"Benutzers, mit einem der Schlüsselbunde des Lieferanten oder mit einem der "
+"offiziellen Debian-Schüsselbunde (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, "
+"I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> und I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>) überprüft werden kann (seit Dpkg 1.15.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr "B<--require-strong-checksums>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+"Lehnt das Entpacken des Quellpakets ab, falls es keine starken Prüfsummen "
+"enthält (seit Dpkg 1.18.7). Derzeit wird nur die Prüfsumme B<SHA-256> als "
+"stark betrachtet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--ignore-bad-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+"Wandelt die Prüfung auf eine defekte Quellpaketversion in eine nicht-fatale "
+"Warnung (seit Dpkg 1.17.7). Diese Option sollte nur notwendig sein, wenn ein "
+"historisches Quellpaket mit defekten Versionen entpackt wird, lediglich zur "
+"Rückwärtskompatibilität."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic general options"
+msgstr "Generische allgemeine Optionen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+"Setzt die maximale Anzahl an Threads, die für Komprimierer erlaubt sind, die "
+"multi-threaded Aktionen erlauben (seit Dpkg 1.21.14)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr "Setzt den stillen Modus, um Warnungen zu unterdürcken."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "QUELLPAKET-FORMATE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+"Falls Sie nicht wissen, welches Quellformat Sie verwenden sollen, verwenden "
+"Sie wahrscheinlich am besten entweder „3.0 (quilt)“ oder „3.0 (native)“. "
+"Lesen Sie L<https://wiki.debian.org/Projects/DebSrc3.0> für Informationen "
+"über den Einsatz dieser Formate innerhalb von Debian."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr "Format: 1.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Ein Quellpaket in diesem Format besteht entweder aus einem B<.orig.tar.gz> "
+"mit zugehörigem B<.diff.gz> oder einem einzelnen B<.tar.gz> (in diesem Fall "
+"wird das Paket als I<nativ> bezeichnet). Optional kann der ursprüngliche "
+"Tarball von einer separaten Signatur der Originalautoren B<.orig.tar.gz.asc> "
+"begleitet werden. Das Entpacken wird seit Dpkg 1.18.5 unterstützt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr "B<Entpacken>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+"Entpacken eines nativen Pakets ist ein einfaches Entpacken eines einzelnen "
+"Tarballs in das Zielverzeichnis. Entpacken eines nicht-nativen Pakets "
+"erfolgt zuerst durch Entpacken des B<.orig.tar.gz> und dann durch Anwendung "
+"des Patches aus der B<.diff.gz>-Datei. Der Zeitstempel aller gepatchten "
+"Dateien wird auf den Zeitpunkt des Entpackens des Quellpakets zurückgesetzt "
+"(das vermeidet Zeitstempelversätze, die zu Problemen führen, wenn "
+"autogenerierte Dateien gepatcht werden). Der Diff kann neue Dateien anlegen "
+"(das gesamte Debian-Verzeichnis wird auf diese Weise erstellt), kann aber "
+"keine Dateien entfernen (leere Dateien bleiben zurück) und keine Symlinks "
+"erstellen oder ändern."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr "B<Bauen>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+"Bauen eines nativen Pakets besteht nur aus dem Erstellen eines einzigen "
+"Tarballs mit dem Quellverzeichnis. Bauen eines nicht-nativen Pakets schließt "
+"das Entpacken des Original-Tarballs in ein separates Verzeichnis „.orig“ und "
+"die Neuerstellung des B<.diff.gz> durch Vergleich des Quellpaket-"
+"I<Verzeichnisses> mit dem Verzeichnis .orig ein."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr "B<Bau-Optionen (mit --build):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+"Falls ein zweites nicht-Options-Argument angegeben ist, sollte es der Name "
+"des Originalquellverzeichnisses oder der Tar-Datei sein. Falls das Paket "
+"Debian-spezifisch ist, dann sollte dieses Argument die leere Zeichenkette "
+"sein, da es keinen Debianisierungs-Diff gibt. Falls kein zweites Argument "
+"übergeben wird, dann schaut B<dpkg-source> nach der ursprünglichen Tar-Datei "
+"I<Paket>B<_>I<Upstream-Version>B<.orig.tar.>I<Erweiterung> oder dem "
+"ursprünglichen Quellverzeichnis I<Verzeichnis>B<.orig>, abhängig von den B<-"
+"sX>-Argumenten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> und B<-sr> werden keine existierenden Tar-"
+"Dateien oder Verzeichnisse überschreiben. Falls dies gewünscht ist, sollten "
+"stattdessen B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> und B<-sR> verwendet werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+"Gibt an, dass die Originalquellen als Tar-Datei erwartet werden sollen, "
+"standardmäßig I<Paket>B<_>I<Ursprungsversion>B<.orig.tar>I<Erweiterung>. Es "
+"wird diese Originalquellen als Tar-Datei am Platz belassen, oder sie in das "
+"aktuelle Verzeichnis kopieren, falls sie dort noch nicht sind. Der Tarball "
+"wird nach I<Verzeichnis>B<.orig> für die Erstellung des Diffs entpackt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-sp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr "Wie B<-sk>, aber das Verzeichnis wird danach entfernt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+"Gibt an, dass die Originalquellen als Verzeichnis erwartet werden, "
+"standardmäßig I<Paket>B<->I<Ursprungsversion>B<.orig>. B<dpkg-source> wird "
+"daraus ein neues Original-Quellarchiv erstellen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr "Wie B<-su>, aber das Verzeichnis wird nach der Verwendung entfernt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+"Gibt an, dass die Originalquellen sowohl als Verzeichnis als auch als Tar-"
+"Datei verfügbar sind. B<dpkg-source> wird das Verzeichnis zur Erstellung des "
+"Diffs verwenden, aber die Tar-Datei für die B<.dsc>. Diese Option muss mit "
+"Vorsicht verwendet werden - falls das Verzeichnis und die Tar-Datei nicht "
+"zusammen passen, wird ein fehlerhaftes Quellarchiv erstellt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+"Gibt an, dass nicht nach Originalquellen geschaut und kein Diff erstellt "
+"werden soll. Das zweite Argument, falls angegeben, muss die leere "
+"Zeichenkette sein. Dies wird für Debian-spezifische Pakete verwendet, die "
+"keine Quellen von Originalautoren und somit keinen Debianisierungs-Diff "
+"haben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<-sa> oder B<-sA>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+"Gibt an, dass nach dem Original-Quellarchiv als Tar-Datei oder als "
+"Verzeichnis gesucht werden soll - das zweite Argument, falls vorhanden, kann "
+"eines von beiden sein, oder die leere Zeichenkette (dies ist äquivalent zur "
+"Verwendung von B<-sn>). Falls eine Tar-Datei gefunden wird, wird diese zur "
+"Erstellung eines Diffs entpackt und danach entfernt (dies ist äquivalent zu "
+"B<-sp>); falls ein Verzeichnis gefunden wird, wird dieses gepackt, um die "
+"Originalquellen zu erstellen und danach entfernt (dies ist äquivalent zu B<-"
+"sr>); falls keines von beiden gefunden wird, wird angenommen, dass das Paket "
+"keinen Debianisierungs-Diff hat, sondern nur ein direktes Quellarchiv ist "
+"(dies ist äquivalent zu B<-sn>). Falls sowohl ein Verzeichnis als auch eine "
+"Tar-Datei gefunden werden, dann ignoriert B<dpkg-source> das Verzeichnis, "
+"und überschreibt es, falls B<-sA> angegeben wurde (dies ist äquivalent zu B<-"
+"sP>) oder löst einen Fehler aus, falls B<-sa> angegeben wurde. B<-sa> ist "
+"die Voreinstellung."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr "B<--abort-on-upstream-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Der Prozess schlägt fehl, falls der erstellte Diff Änderungen an Dateien "
+"außerhalb des Unterverzeichnisses „debian“ enthält (seit Dpkg 1.15.8). Diese "
+"Option ist in B<debian/source/options> nicht erlaubt, kann aber in B<debian/"
+"source/local-options> verwandt werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr "B<Entpackoptionen (mit --extract):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr "In allen Fällen werden die Originalquellbäume entfernt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+"Wird beim Entpacken verwandt. Die Originalquellen (falls vorhanden) werden "
+"als Tar-Datei belassen. Falls diese sich nicht im aktuellen Verzeichnis "
+"befinden oder falls eine existierende, aber davon verschiedene Datei bereits "
+"vorhanden ist, wird sie dort hin kopiert. (B<Dies ist die Voreinstellung.>)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr "Entpackt den Originalquellbaum."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+"Stellt sicher, dass die Originalquellen weder in das aktuelle Verzeichnis "
+"kopiert noch entpackt werden. Jeder Originalquellbaum, der im aktuellen "
+"Verzeichnis war, wird dennoch entfernt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+"Alle B<-s>I<X>-Optionen schließen sich gegenseitig aus. Falls Sie mehr als "
+"eine angeben, wird nur die letzte verwendet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Überspringt die Anwendung des Debian-Diffs über die Quellen der "
+"Originalautoren (seit Dpkg 1.15.1)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr "Format: 2.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+"Seit Dpkg 1.13.9 Unterstützung des Entpackens, seit Dpkg 1.14.8 "
+"Unterstützung des Bauens. Auch als „wig&pen“ bekannt. Dieses Format wird "
+"nicht für den breiten Einsatz empfohlen, es wird durch das Format „3.0 "
+"(quilt)“ ersetzt. Wig&pen war die erste Spezifikation eines Paketformats der "
+"nächsten Generation."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+"Das Verhalten dieses Formats ist identisch zum Format „3.0 (quilt)“, "
+"abgesehen davon, dass es keine explizite Liste von Patches verwendet. Alle "
+"Dateien in B<debian/patches/>, die auf den regulären Perl-Ausdruck "
+"B<[\\w-]+> passen, müssen gültige Patches sein: sie werden zum Zeitpunkt des "
+"Entpackens angewandt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+"Wenn ein neues Quellpaket gebaut wird, werden alle Änderungen an den Quellen "
+"der Originalautoren in einem Patch mit Namen B<zz_debian-diff-auto> "
+"gespeichert."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr "Format: 3.0 (native)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+"Seit Dpkg 1.14.17 unterstützt. Dieses Format ist eine Erweiterung des "
+"nativen Paketformats, wie es im 1.0-Format definiert ist. Es unterstützt "
+"alle Kompressionsmethoden und ignoriert standardmäßig alle VCS-spezifischen "
+"Dateien und Verzeichnisse sowie viele temporäre Dateien (lesen Sie den "
+"Standardwert der Option B<-I> bei der Ausgabe von B<--help>)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr "Format: 3.0 (quilt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Seit Dpkg 1.14.17 unterstützt. Ein Quellpaket in diesem Format enthält "
+"mindestens einen Original-Tarball (B<.orig.tar.>I<Erw>, wobei I<Erw> B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> und B<xz> sein kann) und einen Debian-Tarball (B<.debian.tar."
+">I<Erw>). Es kann auch zusätzliche Original-Tarbälle (B<.orig-"
+">I<Komponente>B<.tar.>I<Erw>) enthalten. I<Komponente> kann nur "
+"alphanumerische Zeichen (‚a-zA-Z0-9’) und Bindestriche (‚-’) enthalten. "
+"Optional kann jeder Original-Tarball von einer separaten Signatur der "
+"Originalautoren (B<.orig.tar.>I<Erw>B<.asc> und B<.orig->I<Komponente>B<.tar."
+">I<Erw>B<.asc>) begleitet werden. Das Entpacken wird seit Dpkg 1.17.20, das "
+"Bauen seit Dpkg 1.18.5 unterstützt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+"Der Haupt-Originaltarball wird zuerst entpackt, dann werden alle "
+"zusätzlichen Originaltarbälle in Unterverzeichnisse entpackt, die nach dem "
+"I<Komponente>n-Teil ihres Dateinamens benannt werden (jedes bereits "
+"existierende Verzeichnis wird ersetzt). Der Debian-Tarball wird über das "
+"Quellverzeichnis entpackt, nachdem jedes bereits existierende B<debian>-"
+"Verzeichnis entfernt wurde. Beachten Sie, dass der Debian-Tarball ein "
+"B<debian>-Unterverzeichnis enthalten muss, er aber auch Binärdateien "
+"außerhalb dieses Verzeichnisses enthalten darf (sehen Sie hierzu die Option "
+"B<--include-binaries>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+"Dann werden alle in B<debian/patches/>I<Lieferant>B<.series> oder B<debian/"
+"patches/series> aufgeführten Patches angewandt, wobei I<Lieferant> der Name "
+"des aktuellen Lieferanten in Kleinbuchstaben ist oder B<debian>, falls kein "
+"Lieferant definiert ist. Falls die erstere Datei verwandt wird und die "
+"Letztere nicht existiert (oder ein Symlink ist), dann wird die Letztere "
+"durch einen Symlink zu Ersterer ersetzt. Dies ist zur Vereinfachung der "
+"Verwendung von B<quilt> gedacht, um die Gruppe von Patches zu verwalten. "
+"Lieferantenspezifische Seriendateien sind dazu gedacht, es zu ermöglichen, "
+"mehrere Entwicklungszweige basierend auf dem Lieferanten auf eine "
+"deklarative Art zu serialisieren, und diese gegenüber der offenen Codierung "
+"dieser Handhabung in B<debian/rules> zu bevorzugen. Dies ist insbesondere "
+"nützlich, wenn die Quellen mit Bedingungen gepacht werden müssten, da die "
+"betroffenen Dateien keine eingebaute abhängige Okklusionsunterstützung "
+"haben. Beachten Sie allerdings, dass B<dpkg-source> zwar Seriendateien "
+"auswertet, in denen explizite Optionen für die Anwendung der Patches "
+"verwandt werden (diese werden auf jede Zeile nach dem Patch-Dateinamen und "
+"einem oder mehreren Leerzeichen gespeichert), diese Optionen dann aber "
+"ignoriert und immer erwartet, dass die Patches mit der Option B<-p1> von "
+"B<patch> angewandt werden können. Es wird daher eine Warnung ausgegeben, "
+"wenn es auf solche Optionen trifft, und der Bau wird wahrscheinlich "
+"fehlschlagen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass B<lintian>(1) aufgrund Debian-spezifischer Regularien "
+"bedingungslos Warnungen ausgeben wird, wenn Lieferantenserien verwandt "
+"werden. Dies sollte die Verwendung außerhalb von Debian nicht betreffen. Um "
+"diese Warnungen auszublenden, kann das Dpkg-Lintian-Profil mittels Übergabe "
+"von „B<--profile dpkg>“ an B<lintian>(1) verwandt werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+"Der Zeitstempel aller gepatchten Dateien wird auf die Entpackzeit des "
+"Quellpakets zurückgesetzt. Damit werden Zeitstempelversätze vermieden, die "
+"zu Problemen führen, wenn automatisch erzeugte Dateien gepatcht werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+"Im Gegensatz zum Standardverhalten bei B<quilt> wird erwartet, dass die "
+"Patches ohne Unschärfe angewandt werden können. Wenn das nicht der Fall ist, "
+"sollten Sie die Patches mit B<quilt> erneuern oder B<dpkg-source> wird mit "
+"einer Fehlermeldung beim Versuch, sie anzuwenden, abbrechen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr "Ähnlich wie bei B<quilt> können Patches auch Dateien entfernen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+"Die Datei B<.pc/applied-patches> wird angelegt, falls einige Patches während "
+"des Entpackens angewandt wurden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+"Alle im aktuellen Verzeichnis gefundenen Original-Tarbälle werden in ein "
+"temporäres Verzeichnis entpackt. Hierbei wird die gleiche Logik wie für das "
+"Entpacken verwandt, das debian-Verzeichnis wird in das temporäre Verzeichnis "
+"kopiert und alle Patches außer dem automatischen Patch (B<debian-changes-"
+">I<Version> oder B<debian-changes>, abhängig von B<--single-debian-patch>) "
+"werden angewandt. Das temporäre Verzeichnis wird mit dem "
+"Quellpaketverzeichnis verglichen. Wenn der Diff nicht leer ist, schlägt der "
+"Bau fehl, falls nicht B<--single-debian-patch> oder B<--auto-commit> "
+"verwandt wurde; in diesem Fall wird der Diff im automatischen Patch "
+"gespeichert. Falls der automatische Patch erzeugt/gelöscht wird, wird er zu "
+"der Datei „series“ und den B<quilt>-Metadaten hinzugefügt bzw. aus diesen "
+"gelöscht."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+"Änderungen an Binärdateien können in einem Diff nicht dargestellt werden und "
+"führen daher zu einem Fehlschlag, es sei denn, der Betreuer hat sich "
+"absichtlich dazu entschlossen, die veränderte Binärdatei dem Debian-Tarball "
+"hinzuzufügen (indem er sie in B<debian/source/include-binaries> aufgeführt "
+"hat). Der Bau wird auch fehlschlagen, falls er Binärdateien im „debian“-"
+"Unterverzeichnis findet, die nicht über B<debian/source/include-binaries> "
+"freigegeben wurden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+"Das aktualisierte debian-Verzeichnis und die Liste der veränderten Programme "
+"wird dann zur Erstellung des Debian-Tarballs verwandt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+"Der automatisch erstellte Diff enthält keine Änderungen an VCS-spezifischen "
+"sowie vielen temporären Dateien (lesen Sie hierzu den zur Option B<-i> "
+"zugeordneten Standardwert in der Ausgabe von B<--help>). Insbesondere wird "
+"das von B<quilt> verwandte B<.pc>-Verzeichnis während der Erstellung des "
+"automatischen Patches ignoriert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: B<dpkg-source> B<--before-build> (und B<--build>) stellen "
+"sicher, dass alle in der Series-Datei aufgeführten Patches angewendet sind, "
+"so dass ein Paketbau immer mit allen angewandten Patches durchgeführt wird. "
+"Dies erfolgt, indem nicht angewandte Patches ermittelt werden (sie sind in "
+"der Datei B<series>, aber nicht in der Datei B<.pc/applied-patches> "
+"aufgeführt) und wenn der erste Patch in dem Satz ohne Fehler angewandt "
+"werden kann, werden sie alle angewandt. Die Option B<--no-preparation> kann "
+"zum Abschalten dieses Verhaltens verwandt werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr "B<Änderungen aufzeichnen>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<--commit> [I<Verzeichnis>] [I<Patch-Name>] [I<Patch-Datei>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+"Erstellt einen Patch, der den lokalen Änderungen entspricht, die nicht vom "
+"B<quilt>-Patch-System verwaltet werden und integriert ihn unter dem Namen "
+"I<Patch-Name> in das Patch-System. Falls der Name fehlt, wird er interaktiv "
+"erfragt. Falls I<Patch-Datei> angegeben ist, wird er als Patch, der zu den "
+"lokalen Änderungen, die integriert werden sollen, gehört, verwandt. Sobald "
+"der Patch integriert wurde, wird ein Editor gestartet, so dass Sie die "
+"Metainformationen in den Kopfzeilen des Patches einfügen können."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+"Die Verwendung von I<patch-Datei> ist primär nach einem Baufehler nützlich, "
+"der diese Datei vorgenerierte und daher wird die übergebene Datei nach der "
+"Integration entfernt. Beachten Sie auch, dass die Änderungen, die in der "
+"Patch-Datei angegeben sind, bereits im Baum angewandt worden sein müssen und "
+"dass die Dateien, die von diesem Patch geändert werden, keine zusätzlichen, "
+"nicht aufgezeichneten Änderungen enthalten dürfen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+"Falls die Patch-Erzeugung veränderte Binärdateien erkennt, werden diese "
+"automatisch zu B<debian/source/include-binaries> hinzugefügt, so dass sie im "
+"Debian-Tarball landen (genau wie dies B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> machen würde)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<Bau-Optionen>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+"Erlaubt es B<dpkg-source>, ein Quellpaket zu bauen, falls die Version der "
+"B<quilt>-Metadaten die angegebene ist, selbst falls B<dpkg-source> nichts "
+"davon weiß (seit Dpkg 1.15.5.4). Effektiv teilt dies mit, dass die "
+"angegebene Version der B<quilt>-Metadaten zu Version 2, die B<dpkg-source> "
+"derzeit unterstützt, kompatibel ist. Die Version der B<quilt>-Metadaten wird "
+"in B<.pc/.version> gespeichert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<--include-removal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+"Ignoriert entfernte Dateien nicht und fügt sie zu dem automatisch "
+"generierten Patch hinzu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr "B<--include-timestamp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr "Fügt Zeitstempel zu dem automatisch generierten Patch hinzu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<--include-binaries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+"Fügt alle veränderten Programme zu dem debian-Tarball hinzu. Fügt sie auch "
+"in B<debian/source/include-binaries> hinzu: sie werden in folgenden Bauten "
+"standardmäßig hinzugefügt und diese Option wird daher dann nicht mehr "
+"benötigt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"Versucht nicht, den Bau-Baum durch Anwenden aller derzeit nicht angewandten "
+"Patches vorzubereiten (seit Dpkg 1.14.18)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+"Verwendet B<debian/patches/debian-changes> statt B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<Version> als Namen für den während des Baus automatisch "
+"generierten Patch (seit Dpkg 1.15.5.4). Diese Option ist insbesondere "
+"nützlich, wenn das Paket in einem VCS betreut wird und ein Patch-Satz nicht "
+"zuverlässig erstellt werden kann. Stattdessen sollte der aktuelle Diff zu "
+"den Quellen der Originalautoren in einem einzelnen Patch gespeichert werden. "
+"Diese Option sollte in B<debian/source/local-options> eingestellt werden und "
+"würde dann von einer Datei B<debian/source/local-patch-header> begleitet, in "
+"der erklärt wird, wie die Debian-Änderungen am besten begutachtet werden "
+"können, beispielsweise im eingesetzten VCS."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr "B<--create-empty-orig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+"Erstellt den Hauptoriginal-Tarball automatisch als leer, falls er fehlt und "
+"falls es ergänzende Original-Tarbälle gibt (seit Dpkg 1.15.6). Diese Option "
+"ist dafür gedacht, wenn das Quellpaket nur eine Sammlung von mehreren "
+"Stücken Software der Originalautoren ist und es keine „Haupt“-Software gibt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+"Standardmäßig wird B<dpkg-source> die Patches im B<--after-build>-Hook "
+"entfernen, falls es sie in B<--before-build> angewandt hat (B<--unapply-"
+"patches> seit Dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> seit Dpkg 1.16.5). Diese "
+"Optionen erlauben es Ihnen, den Patch-Anwendungs- oder -Entfernungs-Prozess "
+"zwangsweise zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Diese Optionen sind nur in "
+"B<debian/source/local-options> erlaubt, so dass alle erstellten Quellpakete "
+"standardmäßig das gleiche Verhalten zeigen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Dieser Prozess schlägt fehl, falls ein automatischer Patch erstellt wurde "
+"(seit Dpkg 1.15.8). Diese Option kann dazu verwandt werden, sicherzustellen, "
+"dass alle Änderungen korrekt in separaten B<quilt>-Patches aufgezeichnet "
+"wurden, bevor das Paket gebaut wurde. Diese Option ist in B<debian/source/"
+"options> nicht erlaubt, kann aber in B<debian/source/local-options> verwandt "
+"werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--auto-commit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+"Der Vorgang schlägt nicht fehl, falls ein automatischer Patch erstellt "
+"wurde, stattdessen wird dieser sofort in die B<quilt>-Serie aufgenommen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr "B<Entpackoptionen>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Überspringt das Entpacken des Debian-Tarballs über die Quellen der "
+"Originalautoren (seit Dpkg 1.15.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--skip-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr "Wendet am Ende des Entpackens keine Patches an (seit Dpkg 1.14.18)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr "Format: 3.0 (custom)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+"Seit Dpkg 1.14.17 unterstützt. Dieses Format ist besonders. Es stellt kein "
+"echtes Quellpaket dar, kann aber zur Erstellung eines Quellpakets mit "
+"beliebigen Dateien verwandt werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+"Alle Argumente, die keine Optionen sind, werden als Dateien verstanden, die "
+"in das generierte Quellpaket integriert werden sollen. Sie müssen existieren "
+"und sich bevorzugt im aktuellen Verzeichnis befinden. Mindestens eine Datei "
+"muss angegeben werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--target-format=>I<Wert>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+"B<Notwendig>. Definiert das echte Format des generierten Quellpakets. Die "
+"generierte .dsc-Datei wird diesen Wert und nicht „3.0 (custom)“ in ihrem "
+"B<Format>-Feld enthalten."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr "Format: 3.0 (git)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr "Seit Dpkg 1.14.17 unterstützt. Dieses Format ist experimentell."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+"Ein Quellpaket in diesem Format besteht aus einem einzelnen Bündel eines Git-"
+"Depots B<.git>, um die Quellen des Pakets zu verwahren. Es kann auch eine "
+"Datei B<.gitshallow> geben, die die Revisionen für einen flachen Git-Clone "
+"aufführt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+"Das Bündel wird als Git-Depot in das Zielverzeichnis geklont. Falls es eine "
+"gitshallow-Datei gibt, wird diese als I<.git/shallow> innerhalb des "
+"geklonten Git-Depots installiert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass standardmäßig im neuen Depot der gleiche Zweig "
+"ausgecheckt ist, der auch in der ursprünglichen Quelle ausgecheckt war "
+"(typischerweise „main“, es könnte aber auch was beliebig anderes sein). Alle "
+"anderen Zweige sind unter I<remotes/origin/> verfügbar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+"Bevor fortgefahren wird, werden einige Überprüfungen ausgeführt, um "
+"sicherzustellen, dass keine nicht-ignorierten, nicht-übertragenen "
+"(„uncommitted“) Änderungen vorliegen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+"B<git-bundle>(1) wird zur Erstellung des Bündels des Git-Depots verwandt. "
+"Standardmäßig werden alle Zweige und Markierungen im Depot im Bündel "
+"einbezogen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<Referenz>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+"Erlaubt die Angabe einer Git-Referenz zur Aufnahme in dem Git-Bündel. Die "
+"Verwendung deaktiviert das standardmäßige Verhalten, alle Zweige und "
+"Markierungen aufzunehmen. Kann mehrfach angegeben werden. I<Referenz> kann "
+"der Name eines Zweiges oder einer Markierung, der/die aufgenommen werden "
+"soll, sein. Es kann auch ein Parameter sein, der an B<git-rev-list>(1) "
+"übergeben werden kann. Verwenden Sie beispielsweise B<--git-ref=>main, um "
+"nur den Main-Zweig aufzunehmen. Um alle Markierungen und Zweige außer dem "
+"Zweig „private“ aufzunehmen, verwenden Sie B<--git-ref=>--all B<--git-"
+"ref=>^private."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--git-depth=>I<Zahl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+"Erstellt einen flachen Klon mit einem Verlauf, der bei der angegebenen "
+"Anzahl an Revisionen abgeschnitten wird."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr "Format: 3.0 (bzr)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+"Seit Dpkg 1.14.17 unterstützt. Dieses Format ist experimentell. Es erstellt "
+"einen einzigen Tarball, der das Bzr-Depot enthält."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+"Der Tarball wird entpackt und dann wird Bzr verwandt, um den aktuellen Zweig "
+"auszuchecken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+"Dann wird der VCS-spezifische Teil des Quellpakets in ein temporäres "
+"Verzeichnis kopiert. Bevor dieses temporäre Verzeichnis in einen Tarball "
+"gepackt wird, werden verschiedene Bereinigungen durchgeführt, um Platz zu "
+"sparen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr "kein Quellformat in debian/source/format angegeben"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+"Die Datei B<debian/source/format> sollte immer existieren und das gewünschte "
+"Quellformat angeben. Für Rückwärtskompatibilität wird das Format „1.0“ "
+"angenommen, wenn die Datei nicht existiert, aber Sie sollten sich nicht "
+"darauf verlassen: Irgendwann in der Zukunft wird B<dpkg-source> verändert "
+"und dann fehlschlagen, wenn diese Datei nicht existiert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Die Begründung liegt darin, dass „1.0“ nicht mehr das empfohlene Format ist, "
+"Sie sollten normalerweise eines der neueren Formate („3.0 (quilt)“, „3.0 "
+"(native)“) auswählen, aber B<dpkg-source> wird dies nicht für Sie "
+"automatisch vornehmen. Falls Sie weiterhin das alte Format verwenden "
+"möchten, sollten Sie dies explizit angeben und „1.0“ in B<debian/source/"
+"format> eintragen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr "der Diff verändert die folgenden Dateien der Originalautoren"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+"Beim Einsatz des Quellformats „1.0“ ist es normalerweise keine gute Idee, "
+"die Dateien der Originalautoren direkt zu verändern, da die Änderungen "
+"größtenteils versteckt und undokumentiert in der diff.gz-Datei verschwinden. "
+"Stattdessen sollten Sie Ihre Änderungen als Patches im debian-Verzeichnis "
+"speichern und während des Baus anwenden. Um diese Komplexität zu vermeiden, "
+"können Sie auch das Format „3.0 (quilt)“ verwenden, das dies von sich aus "
+"anbietet."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr "kann Änderungen an I<Datei> nicht darstellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+"Änderungen an den Quellen der Originalautoren werden normalerweise als Patch-"
+"Dateien gespeichert, aber nicht alle Änderungen können als Patches "
+"dargestellt werden: Sie können nur Änderungen am Inhalt einfacher "
+"Textdateien vornehmen. Falls Sie versuchen, eine Datei durch etwas eines "
+"anderen Typs zu ersetzen (beispielsweise eine einfache Datei durch einen "
+"Symlink oder ein Verzeichnis), werden Sie diese Fehlermeldung erhalten."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"neu angelegte leere Datei I<Datei> wird im Diff nicht dargestellt werden"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+"Leere Dateien können nicht mit Patchdateien erstellt werden. Daher wird "
+"diese Änderung nicht im Quellpaket aufgezeichnet und Sie erhalten dazu diese "
+"Warnung."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"ausführbarer Modus I<Rechte> von I<Datei> wird nicht im Diff dargestellt "
+"werden"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+"Patch-Dateien speichern nicht die Rechte von Dateien und daher werden "
+"Ausführbarkeitsrechte nicht im Quellpaket gespeichert. Diese Warnung "
+"erinnert Sie an diese Tatsache."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"besonderer Modus I<Rechte> von I<Datei> wird nicht im Diff dargestellt werden"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+"Patch-Dateien speichern nicht die Rechte von Dateien und daher werden "
+"geänderte Rechte nicht im Quellpaket gespeichert. Diese Warnung erinnert Sie "
+"an diese Tatsache."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird sie als Zeitstempel (als Sekunden seit der Epoche) zum "
+"Festlegen der Mtime in den Dateieinträgen von B<tar>(5) verwandt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr "B<VISUAL>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr "B<EDITOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr "Von den „2.0“- und „3.0 (quilt)“-Quellformatmodulen verwandt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<GIT_DIR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr "B<GIT_INDEX_FILE>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr "B<GIT_WORK_TREE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr "Von dem „3.0 (quilt)“-Quellformatmodul verwandt."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr "debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält auf einer einzelnen Zeile das Format, das zum Bau des "
+"Quellpakets verwandt werden soll (mögliche Formate sind oben beschrieben). "
+"Leerzeichen am Zeilenanfang oder -ende sind nicht erlaubt."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "debian/source/include-binaries"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält eine Liste von Pfadnamen von Binärdateien (eine pro "
+"Zeile), relativ zum Quellwurzelverzeichnis, die in den Debian-Tarball "
+"aufgenommen werden sollen. Leerzeichen am Anfang und Ende der Zeile werden "
+"entfernt. Zeilen, die mit ‚B<#>’ anfangen, sind Kommentare und werden "
+"übersprungen. Leere Zeilen werden ignoriert."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "debian/source/options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+"Diese Datei enhält eine Liste an Optionen, die automatisch vor den Satz an "
+"Befehlszeilenoptionen bei einem Aufruf B<dpkg-source --build> oder B<dpkg-"
+"source --print-format> gesetzt werden sollen. Optionen wie B<-compression> "
+"und B<--compression-level> sind für diese Datei gut geeignet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+"Jede Option sollte auf einer separaten Zeile stehen. Leerzeilen und Zeilen, "
+"die mit ‚B<#>’ beginnen, werden ignoriert. Das einleitende ‚B<-->’ sollte "
+"entfernt werden und kurze Optionen sind nicht erlaubt. Optionale Leerzeichen "
+"um das ‚B<=>’-Symbol sowie optionale Anführungszeichen um den Wert sind "
+"erlaubt. Hier ist ein Beispiel für so eine Datei:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # lass dpkg-source ein debian.tar.bz2 mit maximaler Komprimierung\n"
+" # erstellen\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # verwende debian/patches/debian-changes als automatischen Patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignoriere Änderungen von config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: B<--format>-Optionen werden in dieser Datei nicht akzeptiert, "
+"Sie sollten stattdessen B<debian/source/format> verwenden."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "debian/source/local-options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+"Genau wie B<debian/source/options>, außer dass die Datei nicht in das "
+"erstellte Quellpaket aufgenommen wird. Dies kann nützlich sein, um "
+"Voreinstellungen zu speichern, die an einen bestimmten Betreuer oder an ein "
+"bestimmtes VCS, in dem das Paket gewartet wird, gebunden sind."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "debian/source/local-patch-header"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+"Formloser Text, der an den Anfang des in den Formaten „2.0“ und „3.0 "
+"(quilt)“ generierten automatischen Patches gestellt wird. B<local-patch-"
+"header> wird dem erstellten Quellpaket nicht hinzugefügt, B<patch-header> "
+"dagegen schon."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr "debian/patches/I<Lieferant>.series"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+"Diese Datei führt alle Patches auf, die (in der angegebenen Reihenfolge) auf "
+"das Quellpaket der Originalautoren angewandt werden müssen. Leerzeichen am "
+"Anfang und Ende werden entfernt. I<Lieferant> ist der Name des aktuellen "
+"Lieferanten in Kleinschreibung oder B<debian>, falls kein Lieferant "
+"definiert ist. Falls die lieferantenspezifische Seriendatei nicht existiert, "
+"wird eine lieferantenfreie Seriendatei verwandt. Zeilen, die mit ‚B<#>’ "
+"anfangen, sind Kommentare und werden übersprungen. Leere Zeilen werden "
+"ignoriert. Die verbleibenden Zeilen beginnen mit dem Dateinamen eines "
+"Patches (relativ zum Verzeichnis B<debian/patches/>) bis zum ersten "
+"Leerzeichen oder bis zum Zeilenende. Bis zum Ende der Zeile oder bis zum "
+"ersten ‚B<#>’ gefolgt von einem oder mehreren Leerzeichen (dies markiert den "
+"Beginn eines Kommentars, der bis zum Zeilenende geht) können optionale "
+"B<quilt>-Befehle folgen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+"Die Stelle, an der das Überschreiben von Feldern passiert, verglichen mit "
+"bestimmten Standard-Ausgabe-Feldeinstellungen, ist eher verwirrend."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr ""
+"dpkg-split - Teilungs- und Zusammensetzwerkzeug für Debian-Paketarchive"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-split> [I<Option> …] I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+"B<dpkg-split> zerteilt Debian-Binärpaketdateien in kleinere Teile und setzt "
+"diese wieder zusammen, um die Lagerung von großen Paketdateien auf kleinen "
+"Medien wie Disketten zu ermöglichen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+"Es kann manuell mit den Optionen B<--split>, B<--join> und B<--info> "
+"verwendet werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+"Es hat auch einen automatischen Modus, der über die Option B<--auto> "
+"aufgerufen wird, wo es eine Liste von Teilen, die bereits gesehen, aber noch "
+"nicht wieder zusammengesetzt wurden, verwaltet. Sobald alle Teile gesehen "
+"wurden, wird dann die Datei wieder zusammengesetzt. Die Optionen B<--listq> "
+"und B<--discard> erlauben die Verwaltung dieser Liste."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+"Alle Teilungs-, Vereinigungs- und Warteoperationen erzeugen informative "
+"Meldungen auf der Standardausgabe; diese können ohne Risiko ignoriert werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr "B<-s>, B<--split> I<Komplettarchiv> [I<Präfix>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr "Teilt ein einzelnes Debian-Binärpaket in mehrere Teile."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+"Die Teile werden I<Präfix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> benannt, wobei I<N> die "
+"bei 1 beginnende Teilnummer und I<M> die Gesamtzahl der Teile ist (beide "
+"Angaben dezimal)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+"Falls kein I<Präfix> bereitgestellt wird, wird der Dateiname von "
+"I<Komplettarchiv> genommen, einschließlich Verzeichnis, wobei das "
+"abschließende B<.deb> entfernt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<-j>, B<--join> I<Teil> …"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+"Vereint die Teile einer Paketdatei, und baut damit die Originaldatei wieder "
+"zusammen, wie sie vor dem Aufteilen war."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+"Die Teildateien, die als Argument übergeben werden, müssen alle Teile der "
+"gleichen Originaldatei sein. Jeder Teil muss genau einmal in der "
+"Argumentliste erscheinen, allerdings müssen die Teile nicht in ihrer "
+"Reihenfolge aufgeführt werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+"Die Teile müssen natürlich alle mit der gleichen zur Zeit des Aufteilens "
+"angegebenen Teil-Größe generiert worden sein. Dies bedeutet, dass sie für "
+"gewöhnlich von dem gleichen Aufruf von B<dpkg-split --split> erzeugt worden "
+"sein müssen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+"Die Dateinamen der Teile sind für den Prozess des Wiederzusammenbauens nicht "
+"relevant."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+"Standardmäßig wird die Ausgabedatei I<Paket>B<->I<Version>B<_>I<Arch>B<.deb> "
+"genannt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<Teil> …"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+"Gibt Informationen über die angegebene(n) Teildatei(en) in menschenlesbarem "
+"Format aus. Argumente, die keine Binärpaketdateien sind, führen zu einer "
+"entsprechenden Meldung (allerdings auch in der Standardausgabe)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-a>, B<--auto -o> I<Komplettausgabe> I<Teil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+"Reiht Teile automatisch in die Warteschlange und setzt, falls möglich, ein "
+"Paket wieder zusammen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+"Der angegebene I<Teil> wird untersucht und mit anderen Teilen desselben "
+"Paketes (falls vorhanden) in der Warteschlange der Paketdatei-Teile "
+"verglichen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+"Falls alle Teile der Paketdatei, von der I<Teil> ein Teil ist, verfügbar "
+"sind, dann wird das Paket wieder zusammengesetzt und nach I<Komplettausgabe> "
+"geschrieben (welche für gewöhnlich noch nicht existieren sollte, obgleich "
+"dies kein Fehler ist)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+"Falls nicht, wird I<Teil> in die Warteschlange kopiert und "
+"I<Komplettausgabe> wird nicht erzeugt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+"Falls I<Teil> kein Teil eines aufgeteilten Binärpaketes ist, dann beendet "
+"sich I<dpkg-split> mit Rückgabecode B<1>; falls irgendwelche anderen "
+"Probleme auftreten, lautet der Rückgabecode B<2>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+"Die Option B<--output> oder B<-o> muss bei Verwenden von B<--auto> angegeben "
+"werden. (Falls dies nicht obligatorisch wäre, wüsste das Programm nicht, "
+"welche Ausgabedatei es zu erwarten hätte.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr ""
+"Listet den Inhalt der Warteschlange der wieder zusammenzubauenden Pakete auf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+"Für jede Paketdatei, von der Teile in der Warteschlange sind, enthält die "
+"Ausgabe den Namen des Paketes, die Teile in der Warteschlange sowie die "
+"Gesamtanzahl gespeicherter Bytes in der Warteschlange."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<-d>, B<--discard> [I<Paket> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+"Dies löscht Teile aus der Warteschlange derer, die auf die verbleibenden "
+"Teile ihrer Pakete warten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+"Falls kein I<Paket> angegeben wird, wird die Warteschlange komplett geleert; "
+"falls irgendwelche angegeben sind, werden nur die Teile des/der passenden "
+"Pakete(s) gelöscht."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+"Gibt ein alternatives Verzeichnis für die Warteschlange von Teilen, die auf "
+"automatisches Wiederzusammenführen warten, an. Standardmäßig ist dies "
+"B<%ADMINDIR%/parts>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Setzt das administrative Verzeichnis auf I<Verzeichnis> (seit Dpkg 1.21.10). "
+"Hier wird auch die Datei I<statoverride> gelagert. Standardmäßig "
+"„I<%ADMINDIR%>“, falls B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+"Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis> (seit Dpkg 1.21.10), wodurch "
+"das Installationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>“ und das administrative "
+"Verzeichnis auf „I<Verzeichnis>B<%ADMINDIR%>“ gesetzt wird, falls "
+"B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<-S>, B<--partsize> I<Kibibyte>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+"Gibt die maximale Teilgröße in Kibibyte (1024 bytes) beim Aufteilen an. "
+"Standardmäßig ist dies 450 kiB."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr "B<-o>, B<--output> I<Komplettausgabe>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr "Gibt den Ausgabe-Dateinamen für ein Wiederzusammenbauen an."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+"Dies hebt die Voreinstellung für ein manuelles Wiederzusammenbauen auf (B<--"
+"join>) und ist zwingend für ein automatisches Einreihen-oder-Zusammenbauen "
+"(B<--auto>) notwendig."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<-Q>, B<--npquiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+"Falls Sie ein automatisches Einreihen oder Wiederzusammenbauen durchführen, "
+"gibt B<dpkg-split> normalerweise eine Meldung aus, falls ein übergebener "
+"I<Teil> kein Binärpaketteil ist. Diese Option unterdrückt diese Meldung, um "
+"Programmen wie B<dpkg> zu erlauben, sowohl mit geteilten als auch "
+"ungeteilten Paketen umzugehen, ohne störende Meldungen zu erzeugen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--msdos>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+"Erzwingt, dass die von B<--split> erzeugten Ausgabe-Dateinamen MSDOS-"
+"kompatibel sind."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+"Dies verstümmelt das Präfix - entweder das voreingestellten aus dem Eingabe-"
+"Dateinamen abgeleitete oder das als Argument übergebene: alphanumerische "
+"Zeichen werden klein geschrieben, Pluszeichen werden durch B<x> ersetzt und "
+"alle anderen Zeichen werden entfernt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+"Das Ergebnis wird dann soweit wie nötig abgeschnitten, und Dateinamen der "
+"Form I<PräfixN>B<of>I<M>B<.deb> werden generiert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+"Das angeforderte Aufteilen, Zusammenfügen oder ein anderer Befehl war "
+"erfolgreich. B<--info>-Befehle werden als erfolgreich gewertet, sogar falls "
+"die Dateien keine Teile eines Binärpaketes waren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+"Tritt nur bei B<--auto> auf und zeigt an, dass die Datei I<Teil> kein Teil "
+"eines Binärprogramms war."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+"Fataler oder nicht behebbarer Fehler aufgrund eines ungültigen "
+"Befehlszeilenaufrufs, einer Datei, die wie ein Paketteil aussah, aber "
+"beschädigt war oder Wechselwirkungen mit dem System, wie Zugriffe auf die "
+"Datenbank, Speicherzuweisungen usw."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--root> nicht angegeben wurde, wird dies als "
+"Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt (seit Dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--admindir> oder B<--root> nicht verwandt "
+"wurde, wird dies als Datenverzeichnis von B<dpkg> verwandt (seit Dpkg "
+"1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird sie als Zeitstempel (als Sekunden seit der Epoche) in "
+"dem B<ar>(5)-Container von B<deb-split>(5) verwandt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+"Das voreingestellte Verzeichnis für die Warteschlange der Teil-Dateien, die "
+"auf automatisches Zusammenfügen warten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+"Die in diesem Verzeichnis benutzten Dateinamen liegen in einem intern B<dpkg-"
+"split>-Format vor und sind sehr wahrscheinlich für andere Programme nicht "
+"nützlich, und in keinem Fall sollte sich auf das Format der Dateinamen "
+"verlassen werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+"Volle Details über die Pakete in der Warteschlange sind nicht zu erhalten, "
+"ohne selbst im Warteschlangenverzeichnis zu wühlen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+"Es gibt keine einfache Art zu testen, ob eine Datei, die ein Teil eines "
+"Binärpaketes sein könnte, eine ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr ""
+"dpkg-statoverride - über Eigentümerschaft und Modus von Dateien hinwegsetzen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-statoverride> [I<Option> …] I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+"„B<Stat-Hinwegsetzungen>“ sind eine Möglichkeit, B<dpkg>(1) mitzuteilen, "
+"einen anderen Eigentümer oder Modus für einen Pfad zu verwenden, wenn ein "
+"Paket installiert wird (dies kann jedes Dateisystemobjekt sein, das B<dpkg> "
+"handhabt, darunter Verzeichnisse, Geräte, usw.). Dies kann dazu verwendet "
+"werden, Programme, die normalerweise setuid sind, dazu zu zwingen, ohne "
+"setuid-Markierung zu installieren, oder nur von einer bestimmten Gruppe "
+"ausführbar zu sein."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+"B<dpkg-statoverride> ist ein Hilfswerkzeug, um die Liste der Status-"
+"Hinwegsetzungen zu verwalten. Es hat drei grundlegende Funktionen: "
+"Hinzufügen, Entfernen und Auflisten von Hinwegsetzungen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr "B<--add> I<Benutzer Gruppe Modus Pfad>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+"Fügt eine Hinwegsetzung für I<Pfad> hinzu. I<Pfad> muss noch nicht "
+"existieren oder B<dpkg> bekannt sein, wenn dieser Befehl verwendet wird; die "
+"Hinwegsetzung wird aufbewahrt und später verwendet. Benutzer und Gruppen "
+"können über ihren Namen (beispielsweise B<root> oder B<nobody>) spezifiziert "
+"werden, oder über ihre Nummer mit vorangestelltem ‚B<#>’ (beispielsweise "
+"B<#0> oder B<#65534>). Der I<Modus> muss oktal angegeben werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+"Falls B<--update> angegeben ist und I<Pfad> existiert, dann wird dieser "
+"sofort auf den neuen Eigentümer und Modus eingestellt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<Pfad>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+"Entfernt eine Hinwegsetzung für I<Pfad>, der Status von I<Pfad> bleibt durch "
+"diesen Befehl unverändert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+"Listet alle Hinwegsetzungen auf. Falls ein Glob-Muster spezifiziert wurde, "
+"begrenzt die Ausgabe auf Hinwegsetzungen, die auf den Glob passen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr "Gibt Hilfe zu den Optionen B<--force->I<Sache> aus (seit Dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Setzt das administrative Verzeichnis auf I<Verzeichnis>. Hier wird auch die "
+"Datei I<statoverride> gelagert. Standardmäßig „I<%ADMINDIR%>“, falls "
+"B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<Sachen>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr "B<--no-force->I<Sachen>, B<--refuse->I<Sachen>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"Erzwingt oder verweigert (B<no-force> und B<refuse> bedeuten das gleiche) "
+"bestimmte Sachen (seit Dpkg 1.19.5). I<Sachen> ist eine Kommata-getrennte "
+"Liste von Dingen, die im Folgenden beschrieben sind. B<--force-help> zeigt "
+"eine Meldung an, die diese beschreibt. Mit (*) markierte Dinge werden "
+"standardmäßig erzwungen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Warnung: Diese Optionen sind hauptsächlich für den Einsatz durch Experten "
+"gedacht. Der Einsatz ohne komplettes Verständnis der Auswirkungen kann Ihr "
+"gesamtes System zerstören.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: Schaltet alle „force“-Optionen ein (oder aus)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<statoverride-add>: Überschreibt eine existierende Status-Hinwegsetzung "
+"beim Hinzufügen (seit Dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<statoverride-remove>: Ignoriert eine fehlende Status-Hinwegsetzung beim "
+"Entfernen (seit Dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+"B<security-mac>(*): Verwendet plattformspezifische „Mandatory Access Control "
+"(MAC)“-basierende Sicherheit bei der Installation von Dateien in das "
+"Dateisystem (seit Dpkg 1.19.5). Auf Linux-Systemen verwendet die "
+"Implementierung SELinux."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Versucht Sachen zu (de)installieren, selbst falls nicht root "
+"(seit Dpkg 1.21.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+"Erzwingt eine Aktion, selbst wenn eine Plausibilitätsüberprüfung diese "
+"normalerweise verböte. Dies ist notwendig, um sich über eine existierende "
+"Hinwegsetzung hinwegzusetzen. Diese Option ist (seit Dpkg 1.19.5) veraltet. "
+"Sie wurde durch B<--force-all> ersetzt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--update>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+"Versucht den I<Pfad> sofort auf den neuen Eigentümer und neuen Modus zu "
+"ändern, falls er existiert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr "Gibt weniger ausführliche Meldungen über das aus, was geschieht."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+"Für B<--list>, falls es keine Hinwegsetzungen gab oder keine auf die "
+"angegebenen Metazeichen passte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_FORCE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und keine der Optionen B<--force->I<…> festgelegt wurde, wird "
+"sie als die zu verwendenden Erzwingungsoptionen verwandt (seit Dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Datei, die die aktuelle Liste der Hinwegsetzungen auf dem System enthält. "
+"Sie befindet sich im B<pkg>-Administrationsverzeichnis, zusammen mit anderen "
+"für B<dpkg> wichtigen Dateien, wie I<status> oder I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: B<dpkg-statoverride> erhält die alte Kopie dieser Datei mit der "
+"Endung „-old“, bevor es sie durch eine neue ersetzt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr "dpkg-trigger - ein Paket-Trigger-Hilfswerkzeug"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<Option>...] I<Trigger-Name>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<Option> …] I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger> ist ein Werkzeug, um Trigger (deutsch: Auslöser) explizit zu "
+"aktivieren und das laufenden B<dpkg> auf deren Unterstützung hin zu "
+"überprüfen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+"Dies kann von Betreuerskripten in komplexen und durch Bedingungen "
+"beeinflusste Situationen verwandt werden, wo die Datei-Trigger oder die "
+"Steuerung von Dateidirektiven durch explizite B<activate>-Trigger nicht "
+"ausreichen. Es kann auch zum Testen und von Systemadministratoren verwandt "
+"werden (beachten Sie aber, dass Trigger nicht tatsächlich durch B<dpkg-"
+"trigger> ausgeführt werden)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Nicht erkannte Triggernamen-Syntaxen sind für B<dpkg-trigger> ein Fehler."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--check-supported>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Überprüft, ob das laufende B<dpkg> Trigger unterstützt (normalerweise vom "
+"Postinst aufgerufen). Endet mit B<0>, falls ein Trigger-fähiger B<dpkg> "
+"ausgeführt wurde, oder mit B<1> und einer Fehlermeldung nach Stderr, falls "
+"nicht. Normalerweise ist es allerdings besser, einfach den gewünschten "
+"Trigger mit B<dpkg-trigger> zu aktivieren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Ändert den Ablageort der B<dpkg>-Datenbank. Standardmäßig I<%ADMINDIR%>, "
+"falls B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<--by-package=>I<Paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+"Setzt den Trigger-Erwartenden außer Kraft (normalerweise wird dies von "
+"B<dpkg> durch die Umgebungsvariable B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> der "
+"Betreuerskripte gesetzt, wobei das Paket benannt wird, zu dem das Skript "
+"gehört und dies wird standardmäßig verwandt)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+"Diese Option arrangiert, dass das aufrufende Paket I<T> (falls zutreffend) "
+"nicht auf die Abarbeitung des Triggers warten muss, das bzw. die "
+"interessierte(n) Paket(e) I<I> werden nicht zu der Liste der auf Bearbeitung "
+"wartenden Trigger von I<T> hinzugefügt und der Status von I<T> bleibt "
+"unverändert. I<T> kann als installiert betrachtet werden, obwohl I<I> den "
+"Trigger noch nicht verarbeitet haben könnte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+"Diese Option führt das Inverse von B<--no-await> aus (seit Dpkg 1.17.21). "
+"Falls das interessierte Paket eine Direktive „noawait“ angegeben hat, dann "
+"wird diese Option nicht wirksam sein. Derzeit ist sie die Voreinstellung."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--no-act>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr "Testet nur, ändert nichts tatsächlich."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr ""
+"Die angeforderte Aktion wurde erfolgreich ausgeführt. Oder ein Prüfausdruck "
+"oder eine Zusicherung (Assertion) lieferte Wahr zurück."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr "Ein Prüfausdruck oder eine Zusicherung lieferte Falsch zurück."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr "dpkg-vendor - fragt Informationen über den Distributionslieferanten ab"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-vendor> [I<Option> …] I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+"B<dpkg-vendor> ist ein Werkzeug, um Informationen über in B<%PKGCONFDIR%/"
+"origins> aufgeführte Lieferanten (engl. „vendor“) abzufragen. B<%PKGCONFDIR%/"
+"origins/default> enthält Informationen über den aktuellen Lieferanten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--is> I<Lieferant>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+"Beendet sich mit B<0>, falls der aktuelle Lieferant I<Lieferant> ist, "
+"ansonsten mit B<1>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<--derives-from> I<Lieferant>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+"Beendet sich mit B<0>, falls die aktuelle Lieferant-Distribution von "
+"I<Lieferant> abgeleitet ist, ansonsten mit B<1>. Es verwendet das Feld "
+"B<Parent>, um alle Vorfahren des aktuellen Lieferanten zu ermitteln."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--query> I<Feld>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+"Gibt auf der Standardausgabe den Wert des Lieferanten-spezifischen I<Feld>es "
+"für den aktuellen Lieferanten aus."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<--vendor> I<Lieferant>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Nimmt an, dass der aktuelle Lieferant I<Lieferant> ist, statt ihn über die "
+"Umgebungsvariable B<DEB_VENDOR> oder aus B<%PKGCONFDIR%/origins/default> zu "
+"ermitteln."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Diese Einstellung definiert den aktuellen Lieferanten. Falls nicht gesetzt, "
+"wird er aus B<%PKGCONFDIR%/origins/default> ermittelt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr "dpkg.cfg - dpkg-Konfigurationsdatei"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält Standardoptionen für dpkg. Jede Zeile enthält eine "
+"einzelne Option, die exakt die gleiche wie für die normalen Befehlszeilen-"
+"Option von dpkg ist, abgesehen von den einleitenden Bindestrichen, die hier "
+"nicht verwendet werden. Anführungszeichen („Quotes“) um Optionswerte werden "
+"entfernt. Kommentare sind durch Einleiten einer Zeile mit einem "
+"Rautenzeichen (‚B<#>’) erlaubt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<~/.dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - Paketverwalter für Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<Option> …] I<Aktionen>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "WARNUNG"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"Dieses Handbuch ist für Benutzer gedacht, die die Befehlszeilenoptionen und "
+"Paketzustände von B<dpkg> detaillierter verstehen wollen, als durch B<dpkg --"
+"help> beschrieben ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"Es sollte I<nicht> von Paketbetreuern verwendet werden, die verstehen "
+"wollen, wie B<dpkg> ihr Paket installieren wird. Die Beschreibung der "
+"Aktionen von B<dpkg> beim Installieren und Entfernen von Paketen ist "
+"besonders unzulänglich."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> ist ein Werkzeug mittlerer Stufe, um Debian-Pakete zu installieren, "
+"zu bauen, zu entfernen und zu verwalten. Die primäre und "
+"benutzerfreundlichere Oberfläche für B<dpkg> als CLI (Befehlszeilenwerkzeug) "
+"ist B<apt>(8) und als TUI (Terminal-Benutzeroberfläche) ist B<aptitude>(8). "
+"B<dpkg> selbst wird komplett über Befehlszeilenoptionen gesteuert, die aus "
+"genau einer Aktion und Null oder mehreren Optionen bestehen. Der "
+"Aktionsparameter teilt B<dpkg> mit, was zu tun ist, und die Optionen steuern "
+"die Aktionen in irgendeiner Weise."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+"B<dpkg> kann auch als Oberfläche für B<dpkg-deb>(1) und B<dpkg-query>(1) "
+"verwendet werden. Die Liste der unterstützten Aktionen kann im Abschnitt "
+"B<AKTIONEN> gefunden werden. Falls so eine Aktion angetroffen wird, führt "
+"B<dpkg> einfach B<dpkg-deb> oder B<dpkg-query> mit den übergebenen "
+"Parametern aus, allerdings werden derzeit keine spezifischen Optionen an "
+"diese übergeben. Um solche Optionen zu verwenden, müssen die Backends direkt "
+"aufgerufen werden."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "INFORMATIONEN ÜBER PAKETE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> verwaltet einige nützliche Informationen über verfügbare Pakete. Die "
+"Informationen sind in drei Klassen unterteilt: B<Status>, B<Auswahlstatus> "
+"und B<Schalter>. Diese Werte sind hauptsächlich zur Änderung durch "
+"B<dselect> gedacht."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr "Paketstatus"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<not-installed> (nicht-installiert)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "Das Paket ist nicht auf Ihrem System installiert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<config-files> (Config-Dateien)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr ""
+"Nur die Konfigurationsdateien oder das Skript B<postrm> und die von ihm für "
+"das Entfernen des Pakets benötigten Daten existieren auf dem System."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<half-installed> (halb-installiert)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+"Die Installation des Paketes wurde begonnen, aber aus irgendeinem Grund "
+"nicht abgeschlossen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<unpacked> (entpackt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "Das Paket ist entpackt, aber nicht konfiguriert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<half-configured> (halb-konfiguriert)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"Das Paket ist entpackt und die Konfiguration wurde begonnen, aber aus "
+"irgendeinem Grund nicht abgeschlossen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr "B<triggers-awaited> (Trigger-erwartend)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr "Das Paket erwartet Trigger-Verarbeitung durch ein anderes Paket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr "B<triggers-pending> (Trigger-anhängig)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "Das Paket wurde getriggert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installed> (installiert)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "Das Paket ist korrekt entpackt und konfiguriert."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr "Paketauswahlstatus"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<install> (installiere)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "Das Paket ist zur Installation ausgewählt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<hold> (halten)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+"Eine mit B<halten> markierte Version wird auf der gleichen Version gehalten, "
+"d.h. keine automatischen Installationen, Upgrades oder Entfernungen werden "
+"mit ihnen durchgeführt, außer diese Aktionen werden explizit angefordert "
+"oder mit der Option B<--force-hold> automatisch durchgeführt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<deinstall> (deinstalliere)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"Das Paket ist zur Deinstallation ausgewählt (d.h. wir wollen alle Dateien "
+"außer den Konfigurationsdateien entfernen)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<purge> (vollständig löschen)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"Das Paket ist zum vollständigen Löschen („purge“) ausgewählt (d.h. wir "
+"wollen alle Dateien aus den Systemverzeichnissen inklusive der "
+"Konfigurationsdateien entfernen)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr "B<unknown> (unbekannt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+"Die Paketauswahl ist unbekannt. Ein Paket, das auch im Zustand B<not-"
+"installed> und ohne Schalter B<ok> ist, wird beim nächsten Abspeichern der "
+"Datenbank vergessen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr "Paketschalter"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr "B<ok>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+"Ein mit B<ok> markiertes Paket ist in einem bekannten Zustand, kann aber "
+"weitere Verarbeitung benötigen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<reinstreq> (Neuinstnotwendig)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"Ein mit B<Neuinstnotwendig> markiertes Paket ist defekt und muss erneut "
+"installiert werden. Diese Pakete können nicht entfernt werden, es sei denn, "
+"Sie erzwingen dies mit der Option B<--force-remove-reinstreq>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "AKTIONEN"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<Paketdatei> …"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Installiert das Paket. Falls die Option B<--recursive> oder B<-R> angegeben "
+"ist, muss sich I<Paketdatei> stattdessen auf ein Verzeichnis beziehen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "Die Installation besteht aus folgenden Schritten:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> Die Steuerdateien aus dem neuen Paket wird entnommen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> Falls eine andere Version des gleichen Pakets vor der neuen "
+"Installation installiert war, dann wird das I<prerm>-Skript des alten "
+"Paketes ausgeführt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+"B<3.> Das I<preinst>-Skript wird ausgeführt, falls dies vom Paket "
+"bereitgestellt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> Die neuen Dateien werden entpackt und gleichzeitig die alten Dateien "
+"gesichert, so dass diese, falls etwas schief geht, wiederhergestellt werden "
+"können."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> Falls eine andere Version des gleichen Pakets vor der neuen "
+"Installation installiert war, dann wird das I<postrm>-Skript des alten "
+"Paketes ausgeführt. Beachten Sie, dass dieses Skript nach dem I<preinst>-"
+"Skript des neuen Pakets ausgeführt wird, da neue Dateien zeitgleich zu der "
+"Entfernung alter Dateien geschrieben werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Das Paket wird konfiguriert. Lesen Sie B<--configure> für detaillierte "
+"Informationen, wie dies geschieht."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<--unpack> I<Paketdatei> …"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Entpackt das Paket, konfiguriert es aber nicht. Falls die Option B<--"
+"recursive> oder B<-R> angegeben ist, muss sich I<Paketdatei> stattdessen auf "
+"ein Verzeichnis beziehen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+"Verarbeitet Trigger für B<Pre-Depends>, außer B<--no-triggers> wurde "
+"angegeben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<Paket> …|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"Konfiguriert ein entpacktes, aber noch nicht konfiguriertes Paket. Falls B<-"
+"a> oder B<--pending> anstelle von I<Paket> angegeben ist, werden alle "
+"entpackten, aber nicht konfigurierten Pakete konfiguriert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+"Um ein Paket zu rekonfigurieren, das bereits konfiguriert wurde, verwenden "
+"Sie stattdessen den Befehl B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "Die Konfiguration besteht aus folgenden Schritten:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> Die Conffiles werden entpackt und gleichzeitig die alten Conffiles "
+"gesichert, so dass diese, falls etwas schief geht, wiederhergestellt werden "
+"können."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+"B<2.> Das I<postinst>-Skript wird ausgeführt, falls dies vom Paket "
+"bereitgestellt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr "Verarbeitet Trigger, außer B<--no-triggers> wurde angegeben."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--triggers-only> I<Paket> …|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Verarbeitet nur Trigger (seit Dpkg 1.14.17). Alle ausstehenden Trigger "
+"werden verarbeitet. Falls Paketnamen übergeben werden, werden nur die "
+"Trigger dieser Pakete verarbeitet, jedes genau einmal, wo notwendig. Die "
+"Verwendung dieser Option kann Pakete in die unzulässigen Zustände B<triggers-"
+"awaited> und B<triggers-pending> bringen. Durch die Ausführung von „B<dpkg --"
+"configure --pending>“ kann dies später behoben werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-r>, B<--remove> I<Paket>…|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+"Entfernt ein installiertes Paket. Dies entfernt alles außer Conffiles und "
+"anderen Daten, die vom Skript I<postrm> bereinigt werden, da damit eine "
+"erneute Konfiguration des Paketes vermieden wird, falls es später nochmals "
+"installiert wird. Conffiles sind Konfigurationsdateien, die in der "
+"Steuerdatei I<DEBIAN/conffiles> aufgeführt sind. Falls es keine Steuerdatei "
+"I<DEBIAN/conffiles> oder kein Skript I<DEBIAN/postrm> gibt, ist dieser "
+"Befehl äquivalent zum Aufruf von B<--purge>. Falls statt des Paketnamens B<-"
+"a> oder B<--pending> angegeben wird, werden alle Pakete, die entpackt, aber "
+"in der Datei I<%ADMINDIR%/status> zur Entfernung vorgemerkt sind, entfernt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Entfernung eines Paketes besteht aus den folgenden Schritten:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> Das I<prerm>-Skript wird ausgeführt"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> Die installierten Dateien werden entfernt"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> Das I<postrm>-Skript wird ausgeführt"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-P>, B<--purge> I<Paket>…|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+"Löscht ein installiertes oder bereits entferntes Paket vollständig. Damit "
+"wird alles entfernt, auch Conffiles und alles, was im Skript I<postrm> "
+"bereinigt wird. Falls statt des Paketnamens B<-a> oder B<--pending> "
+"angegeben wird, werden alle Pakete, die entpackt oder entfernt, aber in der "
+"Datei I<%ADMINDIR%/status> zum vollständigen Löschen vorgemerkt sind, "
+"vollständig gelöscht."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Einige Konfigurationsdateien können B<dpkg> nicht bekannt sein, "
+"da sie separat durch die Konfigurationsskripte angelegt und verwaltet "
+"werden. In diesem Fall wird B<dpkg> sie nicht selbst entfernen, sondern das "
+"Skript I<postrm> (das von B<dpkg> aufgerufen wird) des Pakets muss sich "
+"während des vollständigen Löschens um das Entfernen kümmern. Natürlich "
+"betrifft dies nur Dateien in den Systemverzeichnissen, nicht "
+"Konfigurationsdateien, die in die Home-Verzeichnisse der individuellen "
+"Benutzer geschrieben werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Endgültiges Löschen eines Paketes besteht aus den folgenden Schritten:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<1.> Das Paket wird entfernt, falls es noch nicht entfernt ist. Lesen Sie "
+"B<--remove> für detaillierte Informationen, wie dies erfolgt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<2.> Das I<postrm>-Skript wird ausgeführt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-V>, B<--verify> [I<Paketname> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+"Überprüft die Integrität von I<Paketname> oder allen Paketen, falls nicht "
+"angegeben, indem Informationen aus den durch ein Paket installierten Dateien "
+"mit den in der B<dpkg>-Datenbank gespeicherten Dateimetadateninformationen "
+"verglichen werden (seit Dpkg 1.17.2). Die Quelle der "
+"Dateimetadateninformationen in der Datenbank ist das Binärpaket selbst. "
+"Diese Metadaten werden zum Zeitpunkt des Entpackens während des "
+"Installationsprozesses gesammelt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+"Derzeit ist die einzige funktionale Prüfung eine Md5sum-Überprüfung der "
+"Dateiinhalte mit dem gespeicherten Wert in der Datei-Datenbank. Er wird nur "
+"geprüft, falls die Datenbank die Md5sum der Datei enthält. Um auf fehlende "
+"Metadaten in der Datenbank zu prüfen, kann der Befehl B<--audit> verwandt "
+"werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+"Das Ausgabeformat kann mit der Option B<--verify-format> ausgewählt werden. "
+"Standardmäßig wird das Format B<rpm> verwandt. Das kann sich in der Zukunft "
+"aber ändern und daher sollten Programme, die die Ausgabe dieses Befehls "
+"auswerten, explizit das Format angeben, das sie erwarten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<Paketname> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+"Führt Plausibilitäts- und Konsistenzprüfungen der Datenbank für I<Paketname> "
+"oder alle Pakete, falls das Argument fehlt, durch (pro-Paket-Prüfungen seit "
+"Dpkg 1.17.10). Sucht beispielsweise nach Paketen, die auf Ihrem System nur "
+"teilweise installiert wurden oder fehlende, falsche oder veraltete "
+"Steuerdaten oder -dateien haben. B<dpkg> wird einen Vorschlag machen, was "
+"mit ihnen zur Korrektur gemacht werden sollte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail> [I<Packages-Datei>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--merge-avail> [I<Packages-Datei>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"Aktualisiert B<dpkg>s und B<dselect>s Verständnis darüber, welche Pakete "
+"verfügbar sind. Mit der Aktion B<--merge-avail> wird alte Information mit "
+"der Information aus der I<Packages-Datei> zusammengeführt. Mit der Aktion "
+"B<--update-avail> wird die alte Information durch die Information aus der "
+"I<Packages-Datei> ersetzt. Die mit Debian vertriebene I<Packages-Datei> "
+"heißt einfach „I<Packages>“. Falls das Argument I<Packages-file> fehlt oder "
+"„B<->“ benannt ist, wird es aus der Standardeingabe lesen (seit Dpkg "
+"1.17.7). B<dpkg> hält seine Aufzeichnungen über die verfügbaren Pakete in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+"Ein einfacher Befehl, um die Datei I<available> in einem Rutsch zu holen und "
+"zu aktualisieren, ist B<dselect update>. Beachten Sie, dass diese Datei "
+"nahezu nutzlos ist, falls Sie nicht B<dselect> sondern eine APT-basierte "
+"Oberfläche verwenden: APT verfügt über sein eigenes System, die verfügbaren "
+"Pakete zu überwachen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<Paketdatei> …"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Aktualisiert mit den Informationen aus dem Paket I<Paketdatei> B<dpkg>s und "
+"B<dselect>s Verständnis darüber, welche Pakete verfügbar sind. Falls die "
+"Option B<--recursive> oder B<-R> angegeben ist, muss sich I<Paketdatei> "
+"stattdessen auf ein Verzeichnis beziehen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<--forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+"Jetzt B<veraltet> und ohne Funktion, da B<dpkg> automatisch nicht "
+"installierte nicht verfügbare Pakete vergisst (seit Dpkg 1.15.4). Allerdings "
+"nur solche, die keine Benutzerinformationen enthalten, wie Paketauswahlen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr ""
+"Löscht die existierenden Informationen darüber, welche Pakete verfügbar sind."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<--get-selections> [I<Paket-Name-Muster> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"Holt die Liste von Paketauswahlen und schreibt sie in die Standardausgabe. "
+"Ohne Muster werden nicht-installierte Pakete (d.h. solche, die vorher "
+"„vollständig gelöscht“ wurden) nicht angezeigt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"Setzt die Paketauswahl durch Einlesen einer Datei von der Standardeingabe. "
+"Diese Datei sollte im Format „I<Paket> I<Zustand>“ sein, wobei Zustand einer "
+"aus B<install>, B<hold>, B<deinstall> oder B<purge> ist. Leerzeilen und "
+"Kommentarzeilen (beginnend mit ‚B<#>’) sind auch erlaubt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+"Die Datei I<available> muss für diesen Befehl aktuell sein, damit dies von "
+"Nutzen ist, andernfalls werden unbekannte Pakete mit einer Warnung "
+"ignoriert. Siehe die Befehle B<--update-avail> und B<--merge-avail> für "
+"weitere Informationen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--clear-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+"Setzt den erbetenen Zustand von jedem nicht-essenziellen Paket auf "
+"„Deinstallation“ (seit Dpkg 1.13.18). Dies ist dazu gedacht, direkt vor B<--"
+"set-selections> verwendet zu werden, um jedes Paket, das nicht in der Liste "
+"von B<--set-selections> vorkommt, zu deinstallieren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<--yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"Sucht nach Paketen, die zur Installation ausgewählt wurden, die aber aus "
+"irgendeinem Grund noch nicht installiert wurden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+"B<Beachten Sie>: Dieser Befehl verwendet sowohl die Datei „available“ als "
+"auch die Paketauswahlen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<--predep-package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+"Gibt ein einzelnes Paket aus, das das Ziel einer oder mehrerer relevanter "
+"Vorabhängigkeiten ist und selbst keine unerfüllten Vorabhängigkeiten hat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+"Falls ein solches Paket vorhanden ist, wird es als Dateieintrag für "
+"„Packages“ ausgegeben, der passend weiterverarbeitet werden kann."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+"Liefert 0 zurück, wenn ein Paket ausgegeben wird und 1, wenn kein passendes "
+"Paket verfügbar ist und 2 im Fehlerfall."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<Architektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+"Fügt I<Architektur> zu der Liste von Architekturen hinzu, für die Pakete "
+"ohne die Verwendung von B<--force-architecture> installiert werden können "
+"(seit Dpkg 1.16.2). Die Architektur, für die B<dpkg> gebaut wurde (d.h. die "
+"Ausgabe von B<--print-architecture>), ist immer Teil der Liste."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--remove-architecture> I<Architektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+"Entfernt I<Architektur> von der Liste von Architekturen, für die Pakete ohne "
+"die Verwendung von B<--force-architecture> installiert werden können (seit "
+"Dpkg 1.16.2). Falls die Architektur derzeit in der Datenbank benutzt wird, "
+"dann wird die Durchführung verweigert, falls nicht B<--force-architecture> "
+"verwandt wird. Die Architektur, für die B<dpkg> gebaut wurde (d.h. die "
+"Ausgabe von B<--print-architecture>), kann niemals von der Liste entfernt "
+"werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+"Gibt die Architektur der Pakete aus, die B<dpkg> installiert (beispielsweise "
+"„i386“)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--print-foreign-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Gibt eine durch Zeilenumbrüche getrennte Liste von zusätzlichen "
+"Architekturen aus, für die B<dpkg> konfiguriert ist, Paketinstallationen zu "
+"erlauben (seit Dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--assert-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Gibt Hilfe zu den Optionen B<--assert->I<Funktionalität> aus (seit Dpkg "
+"1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--assert->I<Funktionalität>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+"Bestätigt, dass B<dpkg> die erbetene Funktionalität unterstützt. Liefert 0, "
+"falls die Funktionalität voll unterstützt wird, 1, falls die Funktionalität "
+"bekannt ist, aber noch keine Unterstützung dafür geliefert werden kann und "
+"2, falls die Funktionalität unbekannt ist. Die aktuelle Liste von "
+"bestätigbaren Funktionalitäten ist wie folgt:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr "B<support-predepends>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr "Unterstützt das Feld B<Pre-Depends> (seit Dpkg 1.1.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr "B<working-epoch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr "Unterstützt Epochen in Versionszeichenketten (seit Dpkg 1.4.0.7)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<long-filenames>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+"Unterstützt in B<deb>(5)-Archiven lange Dateinamen (seit Dpkg 1.4.1.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<multi-conrep>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr "Unterstützt mehrere B<Conflicts> und B<Replaces> (seit Dpkg 1.4.1.19)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<multi-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr "Unterstützt Multi-Arch-Felder und deren Semantik (seit Dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<versioned-provides>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Unterstützt versionierte B<Provides> (seit Dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<protected-field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "Unterstützt das Feld B<Protected> (seit Dpkg 1.20.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--validate->I<Sache> I<Zeichenkette>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+"Bestätigt, dass die I<Sachenzeichenkette> eine korrekte Syntax hat (seit "
+"Dpkg 1.18.16). Liefert 0 zurück, falls die I<Zeichenkette> gültig ist, 1 "
+"falls die I<Zeichenkette> ungültig ist, aber in lockeren Umgebungen "
+"akzeptiert werden könnte und 2, falls die I<Zeichenkette> ungültig ist. Die "
+"aktuelle Liste der überprüfbaren I<Sachen> ist:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<pkgname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Überprüft den übergebenen Paketnamen (seit Dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<trigname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Überprüft den übergebenen Triggernamen (seit Dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<archname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Überprüft den übergebenen Architekturnamen (seit Dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Überprüft die übergebene Version (seit Dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--compare-versions> I<Ver1> I<op> I<Ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"Vergleicht Versionsnummern, wobei I<Op> ein binärer Operator ist. B<dpkg> "
+"liefert wahr (B<0>), falls die angegebene Bedingung erfüllt ist und falsch "
+"(B<1>) andernfalls. Es gibt zwei Gruppen von Operatoren, die sich in der "
+"Behandlung von leeren I<Ver1> oder I<Ver2> unterscheiden. Die folgenden "
+"behandeln leere Versionen als jünger als jede andere Version: B<lt le eq ne "
+"ge gt>. Die folgenden behandeln eine leere Version als älter als jede "
+"Version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. Die folgenden sind nur aus "
+"Kompatibilität zu der Steuerdateisyntax bereitgestellt: B<E<lt> E<lt>E<lt> "
+"E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>. Die Operatoren B<E<lt>> und B<E<gt>> sind "
+"obsolet und sollten B<nicht> verwandt werden, da ihre Semantik verwirrend "
+"ist. Beispielsweise ergibt B<0.1 E<lt> 0.1> wahr."
+
+# FIXME This is a control command, not a true string
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr "disabled"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<--command-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+"Akzeptiert auf dem Eingabe-Dateideskriptor I<n> eine Reihe von Befehlen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Zusätzliche auf der Befehlszeile und durch diesen "
+"Dateideskriptor gesetzte Optionen werden nicht für nachfolgende Befehle, die "
+"im gleichen Lauf ausgeführt werden, zurückgesetzt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "Zeigt eine kurze Hilfenachricht an."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "Gibt Hilfe zu den Optionen B<--force->I<Sache> aus."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "Gibt Hilfe zu Fehlersuchoptionen aus."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Zeigt B<dpkg> Versionsinformationen an."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+"Bei der Verwendung mit B<--robot> wird die Ausgabe der "
+"Programmversionsnummer in einem numerischen, durch Punkte getrennten Format "
+"erfolgen, ohne Zeilenumbrüche."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<dpkg-deb-Aktionen>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Lesen Sie B<dpkg-deb>(1) für weitere Informationen über die folgenden "
+"Aktionen und andere Aktionen, die durch die Oberfläche B<dpkg> nicht "
+"offengelegt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<Verzeichnis> [I<Archiv>|I<Verzeichnis>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "Baut ein deb-Paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "Listet den Inhalt eines deb-Pakets auf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "Entpackt die Steuer-Informationen aus einem Paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "Entpackt die in einem Paket enthaltenen Dateien."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr "Entpackt die in einem Paket enthaltenen Dateinamen und zeigt sie an."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<Archiv> [I<Steuer-Feld>…]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "Zeigt das oder die Steuerfeld(er) eines Pakets an."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "Gibt die in einem Debian-Paket enthaltene Steuer-Tar-Datei aus."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr "Gibt die in einem Debian-Paket enthaltene Dateisystem-Tar-Datei aus."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<Archiv> [I<Steuer-Datei>…]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Zeigt Informationen über ein Paket an."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<dpkg-query-Aktionen>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Lesen Sie B<dpkg-query>(1) für weitere Informationen über die folgenden "
+"Aktionen und andere Aktionen, die durch die Oberfläche B<dpkg> nicht "
+"offengelegt werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<-l>, B<--list> I<Paketname-Muster>…"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr "Listet Pakete auf, die auf ein gegebenes Muster passen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<Paketname>…"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr "Berichtet den Status von festgelegten Paketen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+"Listet Dateien auf, die auf Ihrem System durch I<Paketname> installiert "
+"wurden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr "Sucht nach einem Dateinnamen aus installierten Paketen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<Paketname>…"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+"Zeigt Details über I<Paketname> an, wie sie in I<%ADMINDIR%/available> "
+"enthalten sind. Benutzer von APT-basierten Oberflächen sollten stattdessen "
+"B<apt show> I<Paketname> verwenden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Alle Optionen können auf der Befehlszeile, in der B<dpkg>-"
+"Konfigurationsdatei I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> oder Fragmentdateien (mit "
+"Namen, die auf das Shell-Muster ‚[0-9a-zA-Z_-]*’ passen) in den Dateien im "
+"Konfigurationsverzeichnis I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/> angegeben werden. Jede "
+"Zeile in der Konfigurationsdatei ist entweder eine Option (exakt die gleiche "
+"wie die Befehlszeilenoption, nur ohne führende Bindestriche) oder ein "
+"Kommentar (falls sie mit ‚B<#>’ beginnt)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<Zahl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr ""
+"Ändert, nach wie vielen Fehlern B<dpkg> abbrechen wird. Der Standardwert ist "
+"50."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"Wenn ein Paket entfernt wird, besteht die Möglichkeit, dass ein anderes "
+"installiertes Paket von dem entfernten Paket abhängt. Die Angabe dieser "
+"Option führt zur automatischen Dekonfiguration des Paketes, das von dem "
+"entfernten Paket abhängt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<Oktal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"Schaltet Fehlersuche ein. I<Oktal> wird durch bitweise Oder-Verknüpfung der "
+"gewünschten Werte aus der nachfolgenden Liste gebildet (beachten Sie, dass "
+"sich diese Werte in zukünftigen Veröffentlichungen verändern können). B<-Dh> "
+"oder B<--debug=help> zeigen diese Fehlersuchwerte an."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Nummer Beschreibung\n"
+" 1 Allgemein hilfreiche Fortschrittsinformationen\n"
+" 2 Aufruf und Status der Betreuerskripte\n"
+" 10 Ausgabe für jede verarbeitete Datei\n"
+" 100 Umfangreiche Ausgabe für jede verarbeitete Datei\n"
+" 20 Ausgabe für jede Konfigurationsdatei\n"
+" 200 Umfangreiche Ausgabe für jede Konfigurationsdatei\n"
+" 40 Abhängigkeiten und Konflikte\n"
+" 400 Umfangreiche Abhängigkeiten/Konflikte-Ausgabe\n"
+" 10000 Trigger-Aktivierung und -Verarbeitung\n"
+" 20000 Umfangreiche Ausgabe bezüglich Trigger\n"
+" 40000 Alberne Menge an Ausgabe bezüglich Trigger\n"
+" 1000 Umfangreiches Gelaber beispielsweise über das dpkg/info-Verzeichnis\n"
+" 2000 Verrückte Mengen an Gelaber\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"Erzwingt oder verweigert (B<no-force> und B<refuse> bedeuten das gleiche) "
+"bestimmte Sachen. I<Sachen> ist eine Kommata-getrennte Liste von Dingen, die "
+"im Folgenden beschrieben sind. B<--force-help> zeigt eine Meldung an, die "
+"diese beschreibt. Mit (*) markierte Dinge werden standardmäßig erzwungen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Warnung: Diese Optionen sind hauptsächlich für den Einsatz durch Experten "
+"gedacht. Der Einsatz ohne komplettes Verständnis der Effekte kann Ihr "
+"gesamtes System zerstören.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*): Installiert ein Paket, selbst wenn eine neuere Version "
+"davon bereits installiert ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Warnung: Derzeit führt> B<dpkg> I<keine Abhängigkeitsüberprüfung bei der "
+"Installation älterer Versionen (als bereits installiert) durch (sog. "
+"Downgrade) und wird Sie daher nicht warnen, falls dadurch die Abhängigkeit "
+"eines anderen Pakets nicht mehr erfüllt ist. Dies kann ernsthafte "
+"Nebeneffekte haben, ein Downgrade einer essenziellen Systemkomponente kann "
+"Ihr gesamtes System unbrauchbar machen. Verwenden Sie diese Option mit "
+"Vorsicht.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any>: Konfiguriert auch jedes entpackte, aber unkonfigurierte "
+"Paket, von dem das aktuelle Paket abhängt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+"B<hold>: Erlaubt automatische Installationen, Upgrades und Entfernungen von "
+"Paketen, selbst wenn sie mit „halten“ markiert sind. B<Beachten Sie>: Wenn "
+"diese Aktionen explizit angefordert werden, wird der Paketauswahlzustand "
+"„halten“ immer ignoriert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq>: Entfernt ein Paket, selbst falls es defekt ist und zur "
+"Neuinstallation markiert ist. Dies kann beispielsweise dazu führen, dass "
+"Teile des Pakets auf dem System bleiben und von B<dpkg> vergessen werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-protected>: Entfernt, selbst falls das Paket als geschützt "
+"betrachtet wird (seit Dpkg 1.20.1). Geschützte Pakete enthalten "
+"hauptsächlich wichtige Teile der Systemstartinfrastruktur oder werden für "
+"angepasste systemlokale Metapakete verwandt. Diese zu entfernen kann dazu "
+"führen, dass das gesamte System nicht mehr starten oder benötigte "
+"Funktionalität zu Betrieb verlieren kann - verwenden Sie diese Option daher "
+"mit Vorsicht."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Entfernt, selbst falls das Paket als essenziell "
+"betrachtet wird. Essenzielle Pakete enthalten hauptsächlich sehr "
+"grundlegende Unix-Befehle. Diese werden für das Paketierungssystem, für den "
+"Betrieb des Systems im Allgemeinen oder während des Systemstarts benötigt "
+"(allerdings sollten Letztere stattdessen in geschützte Pakete umgewandelt "
+"werden). Diese zu entfernen kann dazu führen, dass das gesamte System nicht "
+"mehr arbeitet - verwenden Sie diese Option daher mit Vorsicht."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends>: Verwandelt alle Abhängigkeitsprobleme in Warnungen. Dies "
+"betrifft die Felder B<Pre-Depends> und B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends-version>: Ignoriert Versionen bei der Prüfung von Abhängigkeiten. "
+"Dies betrifft die Felder B<Pre-Depends> und B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"B<breaks>: Installiert, selbst falls dies ein anderes Paket beschädigt (seit "
+"Dpkg 1.14.6). Dies betrifft das Feld B<Breaks>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: Installiert, selbst wenn es mit einem anderen Paket in "
+"Konflikt steht. Dies ist gefährlich, da dies gewöhnlich dazu führt, dass "
+"einige Dateien überschrieben werden. Dies betrifft das Feld B<Conflicts>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: Installiert die fehlende Conffile immer ohne Rückfrage. Dies "
+"ist gefährlich, da es bedeutet, dass eine Änderung (die Entfernung) an der "
+"Datei nicht erhalten wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: Falls eine Conffile modifiziert wurde und sich die Version im "
+"Paket geändert hat, wird immer die neue Version ohne Rückfrage installiert, "
+"es sei denn, B<--force-confdef> ist ebenfalls angegeben, in welchem Falle "
+"die Standardaktion bevorzugt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confold>: Falls eine Conffile modifiziert wurde und sich die Version im "
+"Paket geändert hat, wird immer die alte Version ohne Rückfrage behalten, es "
+"sei denn, B<--force-confdef> ist ebenfalls angegeben, in welchem Falle die "
+"Standardaktion bevorzugt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Falls eine Conffile verändert wurde und sich die Version im "
+"Paket geändert hat, wird immer die Standardaktion ohne Rückfrage gewählt. "
+"Falls es keine Standardaktion gibt, wird angehalten, um den Benutzer zu "
+"fragen, es sei denn, B<--force-confnew> oder B<--force-confold> sind "
+"ebenfalls angegeben, in welchem Falle dies verwendet wird, um die "
+"letztendliche Aktion zu bestimmen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confask>: Falls eine Conffile verändert wurde, wird immer angeboten, sie "
+"durch die Version aus dem Paket zu ersetzen, selbst falls sich die Version "
+"in dem Paket nicht geändert hat (seit Dpkg 1.15.8). Falls auch einer von B<--"
+"force-confnew>, B<--force-confold> oder B<--force-confdef> angegeben wird, "
+"wird sie dazu verwandt, die letztendliche Aktion zu ermitteln."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite>: Überschreibt die Datei aus einem Paket mit einer Datei aus "
+"einem anderen Paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir>: Überschreibt das Verzeichnis aus einem Paket mit einer "
+"Datei aus einem anderen Paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted>: Überschreibt eine umgeleitete („diverted“) Datei mit "
+"einer nicht umgeleiteten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+"B<unsafe-io>: Führt beim Entpacken keine sicheren E/A-Aktionen durch (seit "
+"Dpkg 1.15.8.6). Derzeit impliziert dies, dass vor Dateiumbenennungen kein "
+"Systemsync durchgeführt wird. Dieser Sync führt bei einigen Dateisystemen zu "
+"erheblichen Leistungseinbußen, unglücklicherweise bei solchen, die überhaupt "
+"sichere E/A aufgrund ihres unzuverlässigen Verhaltens benötigen, auf denen "
+"bei abrupten Systemabstürzen Dateien der Länge Null entstehen können."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+"I<Hinweis>: Für den Hauptmissetäter Ext4 sollten Sie stattdessen die "
+"Einhängeoption B<nodelalloc> verwenden, die sowohl die Leistungseinbuße "
+"verhindert als auch Datensicherheitsprobleme vermeidet. Letzteres bedeutet, "
+"dass bei abrupten Systemabstürzen bei jeder Software, die keine Syncs vor "
+"atomaren Umbenennungen durchführt, keine Dateien der Länge Null generiert "
+"werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Warnung: Die Verwendung dieser Option kann die Leistung erhöhen, "
+"allerdings können dabei Daten verloren gehen. Verwenden Sie die Option "
+"vorsichtig.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"B<script-chrootless>: Führt Skripte aus, ohne per B<chroot>(2) in das "
+"B<instdir> zu wechseln, selbst falls das Paket diese Vorgehensweise nicht "
+"unterstützt (seit Dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+"I<Warnung: Dies kann Ihr Wirtsystem beschädigen, passen Sie sehr gut auf!>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+"B<architecture>: Verarbeitet sogar Pakete mit der falschen oder keiner "
+"Architektur."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr ""
+"B<bad-version>: Verarbeitet sogar Pakete mit falschen Versionen (seit Dpkg "
+"1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path>: Im B<PATH> fehlen wichtige Programme, daher sind Probleme "
+"wahrscheinlich."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Versucht Sachen zu (de)installieren, selbst falls nicht root."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+"B<bad-verify>: Installiert ein Paket, selbst wenn die Authentizitätsprüfung "
+"fehlschlägt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<Paket>, …"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"Ignoriert Abhängigkeitsüberprüfungen für bestimmte Pakete (tatsächlich wird "
+"die Überprüfung durchgeführt, aber nur Warnungen über Konflikte werden "
+"angezeigt, sonst nichts). Dies betrifft die Felder B<Pre-Depends>, "
+"B<Depends> und B<Breaks>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"Erledigt alles, was gemacht werden soll, aber schreibt keine Änderungen. "
+"Dies wird verwendet, um zu sehen, was mit der spezifizierten Änderung "
+"passieren würde, ohne tatsächlich etwas zu modifizieren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"Stellen Sie sicher, dass B<--no-act> vor dem Aktions-Parameter steht, "
+"andernfalls könnte dies zu unerwünschten Ergebnissen führen. (Beispielsweise "
+"wird B<dpkg --purge foo --no-act> zuerst das Paket „foo“ endgültig löschen "
+"und dann versuchen, das Paket „--no-act“ endgültig zu löschen, obwohl Sie "
+"wahrscheinlich davon ausgingen, dass tatsächlich gar nichts passieren "
+"sollte)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"Behandelt rekursiv alle regulären Dateien, die auf das Muster B<*.deb> "
+"passen und im angegeben Verzeichnis sowie allen Unterverzeichnissen liegen. "
+"Dies kann mit den Aktionen B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> und B<--"
+"record-avail> verwendet werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"Installiert ein Paket nicht, falls bereits eine neuere Version des gleichen "
+"Paketes installiert ist. Dies ist ein Alias für B<--refuse-downgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+"Setzt das Standardadministrationsverzeichnis auf I<Verzeichnis>. Dieses "
+"Verzeichnis enthält viele Dateien, die Informationen über den Status von "
+"installierten und deinstallierten Paketen usw. enthalten. Standardmäßig "
+"„I<%ADMINDIR%>“, falls B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--instdir=>I<Verz>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"Setzt das voreingestellte Installationsverzeichnis. Dieses Verzeichnis gibt "
+"an, wo Pakete installiert werden. B<instdir> ist auch das Verzeichnis, das "
+"an B<chroot>(2) vor dem Aufruf der Installationsskripte des Paketes "
+"übergeben wird, was bedeutet, dass die Skripte B<instdir> als ein "
+"Wurzelverzeichnis sehen. Standardmäßig „I</>“."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<-root=>I<Verz>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+"Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das "
+"Installationsverzeichnis auf „I<Verz>“ und das administrative Verzeichnis "
+"auf „I<Verz>B<%ADMINDIR%>“ gesetzt wird."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O>, B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"Bearbeitet nur die Pakete, die zur Installation ausgewählt sind. Die "
+"eigentliche Markierung erfolgt mit B<dselect> oder durch B<dpkg>, wenn es "
+"Pakete bearbeitet. Beispielsweise wird ein Paket bei der Entfernung als „zur "
+"Deinstallation ausgewählt“ markiert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+"Installiert das Paket nicht, falls die gleiche Version und Architektur des "
+"Pakets bereits installiert ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+"Seit Dpkg 1.21.10 wird auch die Architektur berücksichtigt. Dadurch ist es "
+"möglich, Pakete über cross zu aktualisieren oder zusätzliche ko-"
+"installierbare Instanzen mit der gleichen Version aber einer anderen "
+"Architektur zu installieren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<Befehl>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Setzt einen Aufruf-Hook I<Befehl>, der via „sh -c“ vor oder nach dem B<dpkg>-"
+"Aufruf der B<dpkg>-Aktionen I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-"
+"only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> und I<remove-architecture> "
+"ausgeführt wird (seit Dpkg 1.15.4; Aktionen I<add-architecture> und I<remove-"
+"architecture> seit Dpkg 1.17.19). Diese Option kann mehrfach angegeben "
+"werden. Die Reihenfolge der Optionen bleibt erhalten, wobei Einträge aus den "
+"Konfigurationsdateien Vorrang haben. Die Umgebungsvariable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> wird für die Hooks auf die aktuelle B<dpkg>-Aktion "
+"gesetzt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Oberflächen könnten B<dpkg> mehrere Male pro Ausführung "
+"aufrufen, wodurch die Hooks öfter als erwartet ausgeführt werden könnten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-exclude=>I<Glob-Muster>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-include=>I<Glob-Muster>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Setzt I<Glob-Muster> als Pfadfilter, entweder durch Ausschluss oder durch "
+"Wiedereinschluss vorher ausgeschlossener Pfade, die während der Installation "
+"auf bestimmte Muster passen (seit Dpkg 1.15.8)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+"I<Warnung: Beachten Sie, dass abhängig von den ausgeschlossenen Pfaden Sie "
+"Ihr System komplett beschädigen könnten. Verwenden Sie dies daher vorsichtig."
+">"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+"Das Glob-Muster kann die gleichen Platzhalter wie in der Shell verwenden, "
+"wobei ‚*’ auf eine beliebige Folge von Zeichen, auch dem Leerzeichen und "
+"‚/’, passt. Beispielsweise passt „I</usr/*/READ*>“ auf „I</usr/share/doc/"
+"package/README>“. Wie gewöhnlich passt ‚?’ auf ein einzelnes Zeichen (wieder "
+"auch auf ‚/’). Und ‚[’ beginnt eine Zeichenklasse, die eine Liste von "
+"Zeichen, Bereiche und Komplemente enthalten kann. Lesen Sie B<glob>(7) für "
+"detaillierte Informationen über das Globben. B<Hinweis>: Die aktuelle "
+"Implementierung könnte mehr Verzeichnisse und symbolische Links als benötigt "
+"wieder einschließen, insbesondere wenn es eine genauere Wiedereinschließung "
+"gibt. Um auf der sicheren Seite zu sein und in der Zukunft mögliche "
+"Entpackfehler zu vermeiden, könnte dies durch zukünftige Arbeiten behoben "
+"werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+"Dies kann dazu verwandt werden, alle Pfade außer bestimmten zu entfernen, "
+"ein typischer Fall lautet:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+"Hiermit werden alle Dokumentationsdateien (außer den Copyright-Dateien) "
+"entfernt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+"Diese zwei Optionen können mehrfach angegeben und miteinander verschachtelt "
+"werden. Beide werden in der angegebenen Reihenfolge ausgewertet, wobei die "
+"letzte Regel, die auf eine Datei passt, die Entscheidung fällt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+"Die Filter werden beim Entpacken des Binärpakets angewandt und haben daher "
+"nur Wissen über den Typ des derzeit gefilterten Objekts (d.h. eine normale "
+"Datei oder ein Verzeichnis) und sehen daher nicht, welche Objekte als "
+"nächstes kommen. Da diese Filter Nebeneffekte haben (im Gegensatz zu "
+"B<find>(1)-Filtern) wird das Ausschließen eines genauen Pfadnamens, der ein "
+"Verzeichnisobjekt wie I</usr/share/doc> ist, nicht den gewünschten Effekt "
+"haben und nur der Pfadname wird ausgeschlossen (der automatisch wieder "
+"eingeschlossen werden könnte, falls der Code eine Notwendigkeit hierfür "
+"sieht). Alle folgenden Dateien innerhalb des Verzeichnisses werden beim "
+"Entpacken fehlschlagen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+"Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Metazeichen nicht durch Ihre Shell "
+"expandiert werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--verify-format=>I<Formatname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr "Setzt das Ausgabeformat für den Befehl B<--verify> (seit Dpkg 1.17.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+"Derzeit wird nur das Ausgabeformat B<rpm> unterstützt. Es besteht aus einer "
+"Zeile für jeden Pfad, der bei der Prüfung fehlschlug. Diese Zeilen haben das "
+"folgende Format:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<Pfadname> [B<(>I<Fehlermeldung>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<Pfadname>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+"Die ersten 9 Zeichen werden zum Berichten des Überprüfungsergebnisses "
+"verwandt, entweder ein wörtliches B<missing>, wenn die Datei nicht vorhanden "
+"ist oder seine Metadaten nicht abgerufen werden können, oder eines der "
+"folgenden besonderen Zeichen, das das Ergebnis für jede Überprüfung "
+"berichtet:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr "‚B<?>‘"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+"Impliziert, dass die Überprüfung nicht erfolgen konnte (Unterstützung fehlt, "
+"Dateiberechtigungen usw.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr "‚B<.>‘"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr "Impliziert, dass die Überprüfung erfolgreich war."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr "‚I<A-Za-z0-9>‘"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+"Impliziert, dass eine bestimmte Prüfung fehlschlug. Die folgenden Positionen "
+"und alphanumerischen Zeichen werden derzeit unterstützt:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr "1 ‚B<?>‘"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+"Diese Überprüfungen werden derzeit nicht unterstützt, sie werden immer ‚B<?"
+">‘ sein."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr "2 ‚B<M>‘"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+"Die Dateimodusüberprüfung schlug fehl (seit Dpkg 1.21.0). Da Pfadnamen-"
+"Metadaten derzeit nicht nachverfolgt werden, kann diese Überprüfung nur "
+"teilweise mit einer einfachen Heuristik für Pfadnamen emuliert werden, die "
+"über einen bekannten Hash verfügen. Dies impliziert, dass sie reguläre "
+"Dateien sind, bei denen die Überprüfung fehlschlägt, falls der Pfadname "
+"keine reguläre Datei im Dateisystem ist. Diese Überprüfung wird derzeit "
+"niemals erfolgreich sein, da sie nicht über genug Informationen verfügt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr "3 ‚B<5>‘"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+"Die Hashüberprüfung schlug fehl, was bedeutet, dass sich der Inhalt geändert "
+"hat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr "4-9 ‚B<?>‘"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+"Dieser Zeile folgt ein Leerzeichen und ein Attributszeichen. Das folgende "
+"Attributszeichen wird unterstützt:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr "‚B<c>‘"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr "Der Pfadname ist ein Conffile."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr "Schließlich folgt ein weiteres Leerzeichen und der Pfadname."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+"Falls der Eintrag vom Typ B<missing> und die Datei nicht wirklich auf dem "
+"Dateisystem vorhanden war, dann folgt der Zeile ein Leerzeichen und die in "
+"Klammern eingeschlossene Fehlermeldung."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+"Schickt maschinenlesbare Paketstatus- und Fortschrittsinformationen an den "
+"Dateideskriptor I<n>. Diese Option kann mehrfach angegeben werden. Die "
+"Information besteht typischerweise aus einem Datensatz pro Zeile in "
+"folgendem Format:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr "B<status:> I<Paket>B<:> I<Status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr "Paketstatus geändert; I<Status> entsprechend der Statusdatei."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr "B<status:> I<Paket> B<: error :> I<ausführliche-Fehlermeldung>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+"Ein Fehler ist aufgetreten. Alle möglichen Zeilenumbrüche in I<ausführliche-"
+"Fehlermeldung> werden vor der Ausgabe in Leerzeichen gewandelt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+"B<status:> I<Datei> B<: conffile-prompt : „>I<echt-alt>B<“ „>I<echt-neu>B<“> "
+"I<benutzer-edit> I<dist-edit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr "Dem Benutzer wird eine Conffile-Frage gestellt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr "B<processing:> I<Stufe>B<:> I<Paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+"Wird genau bevor eine Verarbeitungsstufe beginnt versandt. I<Stufe> ist eine "
+"der folgenden: B<upgrade>, B<install> (beide werden vor dem Entpacken "
+"versandt), B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-logger>=I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+"Schickt maschinenlesbare Paketstatus- und Fortschrittsinformationen an die "
+"Standardeingabe des I<Befehl>s der Shell, was dann mittels „sh -c“ "
+"ausgeführt wird (seit Dpkg 1.16.0). Diese Option kann mehrfach angegeben "
+"werden. Das verwandte Ausgabeformat ist identisch zu dem in B<--status-fd>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<Dateiname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+"Protokolliert Statusänderungen und -aktionen in I<Dateiname> statt in das "
+"standardmäßigen I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Falls diese Option mehrfach angegeben "
+"ist, wird der letzte Dateiname verwandt. Protokollnachrichten haben die Form:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<Typ> I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+"Für jeden Dpkg-Aufruf, wobei I<Typ> entweder B<archives> (mit einem "
+"I<Befehl> B<unpack> oder B<install>) oder B<packages> (mit einem I<Befehl> "
+"B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> oder B<purge>) ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<Zustand> I<Pkt> I<installierte_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr "Für Statusaktualisierungen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<Aktion> I<Pkt> I<installierte_Version> "
+"I<verfügbar_Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+"Für Aktionen, wobei I<Aktion> eine aus B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> oder B<purge> ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<Dateiname> I<Entscheidung>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+"Für Conffile-Änderungen, wobei I<Entscheidung> entweder B<install> oder "
+"B<keep> ist."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--robot>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+"Verwendet ein maschinenlesbares Ausgabeformat. Dies stellt die Schnittstelle "
+"für Programme bereit, die die Ausgabe einiger Befehle auswerten müssen, die "
+"keine anderweitig maschinenlesbaren Ausgabeformate bereitstellen. Es erfolgt "
+"keine Lokalisierung und die Ausgabe wird verändert, damit sie leichter "
+"auszuwerten ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr "Der einzige derzeit unterstützte Befehl ist B<--version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr "Versucht nicht, Paketsignaturen zu überprüfen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Führt keine Trigger in diesem Durchlauf aus (seit Dpkg 1.14.17). "
+"Aktivierungen werden aber dennoch aufgezeichnet. Falls dies mit B<--"
+"configure> I<Paket> oder B<--triggers-only> I<Paket> verwandt wird, wird das "
+"Postinst des benannten Pakets dennoch ausgeführt, selbst falls nur ein "
+"Trigger-Lauf notwendig ist. Die Verwendung dieser Option kann Pakete in die "
+"unzulässigen Zustände B<triggers-awaited> und B<triggers-pending> bringen. "
+"Durch die Ausführung von „B<dpkg --configure --pending>“ kann dies später "
+"behoben werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "Annulliert ein vorheriges B<--no-triggers> (seit Dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<PATH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+"Es wird erwartet, dass diese Variable in der Umgebung gesetzt ist und auf "
+"die Systempfade zeigt, in denen eine Reihe von benötigten Programmen "
+"gefunden werden können. Falls sie nicht gesetzt ist oder die Programme nicht "
+"gefunden werden können, wird B<dpkg> die Bearbeitung abbrechen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<HOME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird B<dpkg> sie als das Verzeichnis verwenden, aus dem die "
+"benutzerspezifische Konfigurationsdatei gelesen wird."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird B<dpkg> sie als das Verzeichnis verwenden, in dem "
+"temporäre Dateien und Verzeichnisse erstellt werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+"Das Programm, das B<dpkg> ausführen wird, wenn es eine neue interaktive "
+"Shell startet oder einen Befehl über eine Shell ausführt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Das Programm, das B<dpkg> ausführen wird, wenn es einen Pager mit „B<$SHELL -"
+"c>“ ausführt, beispielsweise zur Anzeige von Conffile-Dateiunterschieden. "
+"Falls B<SHELL> nicht gesetzt ist, wird stattdessen „B<sh>“ verwandt. "
+"B<DPKG_PAGER> setzt die Umgebungsvariable B<PAGER> außer Kraft (seit Dpkg "
+"1.19.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+"Setzt die Fehlersuchmaske (seit Dpkg 1.21.10) aus einem oktalen Wert. Die "
+"aktuell akzeptierten Schalter werden in der Option B<--debug> beschrieben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+"Setzt die Erzwingungsschalter (seit Dpkg 1.19.5). Wenn diese Variable "
+"vorhanden ist, werden keine eingebauten Vorgaben für Erzwingungen angewandt. "
+"Falls diese Variable vorhanden, aber leer ist, werden alle "
+"Erzwingungsschalter deaktiviert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--admindir> oder B<--root> nicht verwandt "
+"wurde, wird dies als administratives Verzeichnis von B<dpkg> verwandt (seit "
+"Dpkg 1.20.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Wird von einer Paketverwalterprogrammoberfläche gesetzt, um Dpkg zu "
+"informieren, dass es nicht die Sperre der Oberfläche erlangen soll (seit "
+"Dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+"Von B<dpkg> auf „B<-FRSXMQ>“ definiert, falls es nicht bereits gesetzt ist "
+"oder wenn ein Pager gestartet wird (seit Dpkg 1.19.2). Um das "
+"Vorgabeverhalten zu verändern, kann diese Variable auf einen anderen Wert "
+"einschließlich der leeren Zeichenkette voreingestellt werden oder die "
+"Variablen B<PAGER> oder B<DPKG_PAGER> können gesetzt werden, um bestimmte "
+"Optionen mit „B<-+>“ zu deaktivieren, beispielsweise B<DPKG_PAGER=\"less -"
+"+F\">."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+"Durch B<dpkg> in der Betreuerskriptumgebung definiert, um anzuzeigen, auf "
+"welche Installation gehandelt werden soll (seit Dpkg 1.18.5). Der Wert soll "
+"jedem Pfad, auf den Betreuerskripte agieren, vorangestellt werden. Während "
+"des Normalbetriebs ist diese Variable leer. Bei der Installation von Paketen "
+"in ein anderes B<instdir> wird B<dpkg> normalerweise Betreuerskripte mittels "
+"B<chroot>(2) aufrufen und diese Variable leer lassen. Falls aber B<--force-"
+"script-chrootless> angegeben ist, wird dieser B<chroot>(2)-Aufruf "
+"übersprungen und B<instdir> ist nicht leer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung gesetzt, um das zu "
+"verwendende administrative Verzeichnis von B<dpkg> anzuzeigen (seit Dpkg "
+"1.16.0). Diese Variable wird immer auf den aktuellen Wert von B<--admindir> "
+"gesetzt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> für alle Unterprozessumgebungen auf alle aktuell "
+"aktivierten Erzwingungsoptionennamen (getrennt durch Kommata) gesetzt (seit "
+"Dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> auf der Shell, die von der Conffile-Eingabeaufforderung "
+"gestartet wird, um die Situation zu analysieren, gesetzt (seit Dpkg 1.15.6). "
+"Derzeit gültiger Wert: B<conffile-prompt>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> auf der Shell, die von der Conffile-Eingabeaufforderung "
+"gestartet wird, um die Situation zu analysieren, gesetzt (seit Dpkg 1.15.6). "
+"Enthält den Pfad zu der alten Conffile."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> auf der Shell, die von der Conffile-Eingabeaufforderung "
+"gestartet wird, um die Situation zu analysieren, gesetzt (seit Dpkg 1.15.6). "
+"Enthält den Pfad zu der neuen Conffile."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> auf der Shell, die beim Ausführen von Hook-Aktionen "
+"gestartet wird, gesetzt (seit Dpkg 1.15.4). Enthält die aktuelle B<dpkg>-"
+"Aktion."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf die Version der "
+"aktuell laufenden Instanz von B<dpkg> gesetzt (seit Dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf den in Arbeit "
+"befindlichen (nicht architekturspezifizierte) Paketnamen gesetzt (seit Dpkg "
+"1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf die Paketreferenzzahl "
+"gesetzt, d.h. die Anzahl der Paketinstanzen mit einem Status größer als "
+"B<not-installed> (seit Dpkg 1.17.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf die Architektur "
+"gesetzt, für die das Paket gebaut wurde (seit Dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf den Namen des "
+"laufenden Skripts definiert, eines von B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> "
+"oder B<postrm> (seit Dpkg 1.15.7)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+"Wird von B<dpkg> für die Betreuer-Skript-Umgebung auf einen Wert (‚B<0>’ "
+"oder ‚B<1>’) gesetzt, der angibt, ob die Fehlersuche (mit der Option B<--"
+"debug>) für die Betreuerskripte angefordert wurde (seit Dpkg 1.18.4)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Konfigurationsfragmentdateien (seit Dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "Konfigurationsdatei mit Standardeinstellungen der Optionen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+"Standard-Protokolldatei (lesen Sie I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> und die Option "
+"B<--log>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"Die anderen, nachfolgend aufgeführten Dateien sind in ihren "
+"Standardverzeichnissen, lesen Sie den Text zur Option B<--admindir>, um zu "
+"sehen, wie Sie den Ort dieser Dateien ändern können."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "Liste der verfügbaren Pakete."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"Status der verfügbaren Pakete. Diese Datei enthält Informationen darüber, ob "
+"ein Paket zur Entfernung markiert ist oder nicht, ob es installiert ist oder "
+"nicht usw. Lesen Sie den Abschnitt B<INFORMATIONEN ÜBER PAKETE> für weitere "
+"Informationen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+"Die Statusdatei wird täglich nach I<%BACKUPSDIR%> gesichert. Dies kann "
+"hilfreich sein, falls sie aufgrund von Problemen mit dem Dateisystem "
+"verloren gegangen oder beschädigt worden ist."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+"Das Format und die Inhalte eines Binärpakets sind in B<deb>(5) beschrieben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr ""
+"B<--no-act> gibt gewöhnlich weniger Informationen, als hilfreich sein "
+"könnten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+"Um die installierten Pakete mit Bezug zum Editor B<vi>(1) aufzulisten "
+"(beachten Sie, dass B<dpkg-query> nicht mehr standardmäßig die Datei "
+"I<available> lädt und stattdessen dafür die Option B<dpkg-query> B<--load-"
+"avail> verwandt werden sollte):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr "Um die Einträge von zwei Paketen in I<%ADMINDIR%/available> zu sehen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "Wenn Sie die Liste der Pakete selbst durchsuchen wollen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "Um ein installiertes Elvis-Paket zu entfernen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"Um ein Paket zu installieren, müssen Sie es erst in einem Archiv oder auf "
+"einer CD-ROM finden. Die Datei I<available> zeigt, dass das vim-Paket in der "
+"Sektion B<editors> ist:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "Um eine lokale Kopie der Paketauswahl-Zustände zu erstellen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --get-selections> meine_auswahl\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+"Sie könnten diese Datei auf einen anderen Rechner übertragen und dann die "
+"Datei I<available> dort mit dem Paketverwalter Ihrer Wahl (siehe L<https://"
+"wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> für weitere Details) "
+"aktualisieren, zum Beispiel:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr "Oder mit Dpkg 1.17.6 oder älter:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr "Sie können sie dann wie folgt installieren:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <meine_auswahl\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass dies nichts wirklich installiert oder entfernt, sondern "
+"lediglich den Auswahlzustand der angeforderten Pakete setzt. Sie werden eine "
+"andere Anwendung benötigen, um die angeforderten Pakete tatsächlich "
+"herunterzuladen und zu installieren. Führen Sie beispielsweise B<apt-get "
+"dselect-upgrade> aus."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"Gewöhnlich werden Sie feststellen, dass B<dselect>(1) eine bequemere Art "
+"ist, den Paketauswahlzustand zu ändern."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr "ZUSÄTZLICHE FUNKTIONALITÄT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+"Zusätzliche Funktionalität kann durch die Installation jedes der folgenden "
+"Pakete erhalten werden: B<apt>, B<aptitude> und B<debsums>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "AUTOREN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Lesen Sie I<%PKGDOCDIR%/THANKS> für die Liste der Leute, die zu B<dpkg> "
+"beigetragen haben."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr "dsc - Format der Quellpaketsteuerdatei von Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "I<Dateiname>B<.dsc>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+"Jedes Debian-Quellpaket besteht aus einer .dsc-Steuerdatei, die eine Reihe "
+"von Feldern im L<deb822(5)>-Format enthält."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Jedes Feld beginnt mit einer Markierung, wie B<Source> oder B<Binary> (Groß-/"
+"Kleinschreibung egal), gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Inhalt des "
+"Feldes (Groß-/Kleinschreibung ist relevant, außer anders angegeben). Felder "
+"werden nur durch die Feldmarkierungen abgegrenzt. Mit anderen Worten, "
+"Feldtexte können mehrere Zeilen überspannen, aber die Installationswerkzeuge "
+"werden im Allgemeinen die Zeilen bei der Verarbeitung des Feldinhaltes "
+"zusammenfassen (mit Ausnahme der mehrzeiligen Felder B<Package-List>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> und B<Checksums-Sha256>, sehen Sie dazu unten)."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+"Der Wert des Feldes gibt die Formatversion des Quellpaketes an. Der Feldwert "
+"wird von Programmen, die mit Quellpaketen arbeiten, verwandt, um die Liste "
+"der Dateien in dem Quellpaket zu interpretieren und zu bestimmen, wie es "
+"entpackt wird. Die Syntax des Feldwertes ist eine numerische Hauptrevision "
+"(„0-9“), ein Satzpunkt („.“), eine numerische Unterrevision („0-9“) und dann "
+"ein optionaler Untertyp nach Leerraum („ \\t“). Falls dieser angegeben wird, "
+"ist er ein klein geschriebenes alphanumerisches („a-z0-9“) Wort in Klammern "
+"(„()“). Der Untertyp ist in der Syntax optional, kann aber für eine "
+"bestimmte Quellformatrevision verpflichtend sein."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+"Die von B<dpkg> derzeit unterstützten Quellformate sind B<1.0>, B<2.0>, "
+"B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> und B<3.0 "
+"(custom)>. Siehe B<dpkg-source>(1) für ihre Beschreibung."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<Quellname> (verpflichtend)"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Binary:> I<Binär-Paketliste>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+"Dieses gefaltete Feld führt durch Kommata getrennte Binärpakete auf, die "
+"dieses Quellpaket erstellen kann."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+"Dieses Feld wurde jetzt durch das Feld B<Package-List> ersetzt, das genug "
+"Informationen darüber gibt, welche binären Pakete auf welcher Architektur "
+"erstellt werden sowie Bauprofile und andere zugehörige Einschränkungen."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> I<Architekturliste> (empfohlen)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+"Eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Architekturen und "
+"Architekturplatzhaltern, die den Typ der Hardware festlegen, für die das "
+"Paket übersetzt werden kann. Typische Architekturnamen und "
+"Architekturplatzhalter sind B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<linux-any>, B<any-"
+"amd64> usw."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+"Beachten Sie, dass der Wert B<all> für Pakete gedacht ist, die unabhängig "
+"von der Architektur sind und B<any> für Pakete, die architekturabhängig "
+"sind. Die Liste kann den Wert B<all> enthalten oder aus ihm alleine "
+"bestehen. Wenn die Liste den Architekturplatzhalter B<any> enthält, ist der "
+"einzig andere in der Liste erlaubte Wert B<all>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+"Der Feldwert wird im Allgemeinen aus den B<Architecture>-Feldern aus der "
+"I<debian/control> des Quellpaketes erstellt."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<Vollständiger-Name-und-E-Mail-Liste>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<Versionszeichenkette> (empfohlen)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+"Die I<URL> der Webschnittstelle, um das Versionskontrollsystem-Depot "
+"anzuschauen."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+"Diese Felder geben die I<URL> des Versionskontrollsystem-Depots, das für die "
+"Betreuung des Pakets verwandt wird, an. Siehe B<deb-src-control>(5) für "
+"weitere Details."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+"Dieses Feld gibt an, dass das Quellpaket die angegebene Testsammlung "
+"enthält. Der Wert ist eine durch Kommata getrennte Liste von Testsammlungen. "
+"Falls der Wert B<autopkgtest> vorkommt, wird erwartet, dass I<debian/tests/"
+"control> vorhanden ist. Falls nur die Datei, aber nicht der Wert vorhanden "
+"ist, wird B<dpkg-source> den Wert automatisch (unter Beibehaltung der "
+"vorherigen Werte) hinzufügen."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+"Dieses Feld gibt die Vereinigung aller Testabhängigkeiten (Felder B<Depends> "
+"in der Datei I<debian/tests/control>) an, wobei alle Einschränkungen "
+"entfernt und ODER-Abhängigkeiten verflacht (d.h. in separate UND-Beziehungen "
+"umgewandelt) sind. Das betrifft keine Programme, die vom Quellpaket und "
+"dessen Meta-Abhängigkeiten wie B<@> oder B<@builddeps@> erstellt wurden."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+"Hintergrund: Dieses Feld wird benötigt, da andernfalls jedes Quellpaket "
+"entpackt werden müsste, um die Testabhängigkeiten zu ermitteln."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+"Diese Felder geben die Beziehungen zwischen dem Quellpaket und Paketen, die "
+"daraus gebaut werden, an. Sie werden in der Handbuchseite B<deb-control>(5) "
+"beschrieben."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "B<Package-List:>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr ""
+"S< >I<Paket> I<Pakettyp> I<Sektion> I<Priorität> I<Schlüssel-Wert-Liste>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+"Dieses mehrzeilige Feld enthält eine Liste von Binärpaketen, die von diesem "
+"Quellpaket erstellt werden."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "Das I<Paket> ist der Name des Binärpakets."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+"Der I<Pakettyp> ist der binäre Pakettyp, normalerweise B<deb>, B<udeb> ist "
+"ein anderer häufig vorkommender Wert."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+"I<Sektion> und I<Priorität> entsprechen den Feldern I<section> und "
+"I<priority> des Binärpakets."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+"Die I<Schlüssel-Wert-Liste> ist eine durch Leerzeichen getrennte "
+"I<Schlüssel>B<=>I<Wert>-Liste und die derzeit erkannten optionalen Schlüssel "
+"sind:"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+"Die Architektureinschränkungen aus dem Feld B<Architecture> des Binärpakets, "
+"wobei Leerzeichen zu ‚,’ konvertiert wurden."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<profile>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+"Die normalisierte Bauprofileinschränkungsformel aus dem Feld B<Build-"
+"Profile> des Binärpakets, wobei „OR“ in ‚+’ und „AND“ in ‚,’ umgewandelt "
+"wurden."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<protected>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+"Falls das Binärpaket „protected“ ist, wird der Schlüssel den Wert des Feldes "
+"B<Protected> enthalten, der B<yes> lautet."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr "B<essential>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+"Falls das Binärpaket „essential“ ist, wird der Schlüssel den Wert des Feldes "
+"B<Essential> enthalten, der B<yes> lautet."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+"Diese mehrzeiligen Felder enthalten eine Liste von Dateien mit einer "
+"Prüfsumme und Größe für jede. Diese Felder haben die gleiche Syntax und "
+"unterscheiden sich nur im verwandten Prüfsummenalgorithmus: MD5 für "
+"B<Files>, SHA-1 für B<Checksums-Sha1> und SHA-256 für B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+"Die erste Zeile des Feldwertes (der Teil auf dem durch einen Doppelpunkt "
+"gefolgten Feldnamen) ist immer leer. Der Inhalt des Feldes wird durch "
+"Fortsetzungszeilen ausgedrückt, eine Zeile pro Datei. Jede Zeile besteht aus "
+"der Prüfsumme, einem Leerzeichen, der Dateigröße, einem Leerzeichen und dem "
+"Dateinamen."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+"Diese Felder führen alle Dateien auf, die das Quellpaket darstellen. Die "
+"Liste der Dateien in diesen Feldern muss auf die Liste der Dateien in den "
+"anderen dazugehörigen Feldern passen."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+"Das Feld B<Format> fügt das Format für die Datei B<.dsc> und das Format des "
+"entpackten Quellpakets zusammen."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - dselect Konfigurationsdatei"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Diese Datei enthält Standardoptionen für Dselect. Jede Zeile enthält eine "
+"einzelne Option, die exakt die gleiche wie für die normale Befehlszeilen-"
+"Option von Dselect sind, abgesehen von den einleitenden Bindestrichen, die "
+"hier nicht verwendet werden. Englische Anführungszeichen („Quotes“) um "
+"Optionswerte werden entfernt. Kommentare sind durch Einleiten einer Zeile "
+"mit einem Rautenzeichen (‚B<#>’) erlaubt."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr "I<~/.dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "dselect - Debian-Paketverwaltungsoberfläche"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dselect> [I<Option> …] [I<Befehl> …]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+"B<dselect> ist eine der primären Benutzerschnittstellen für die Verwaltung "
+"von Paketen auf einem Debian-System. Im Hauptmenü von B<dselect> kann der "
+"Systemadministrator folgendes machen:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "Liste der verfügbaren Paketeversionen aktualisieren,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr "Informationen über installierte und verfügbare Pakete anzeigen,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr "Paketauswahlen verändern und Abhängigkeiten verwalten,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+"Neue Pakete installieren oder ein Upgrad auf neuere Versionen durchführen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect> arbeitet als Oberfläche von B<dpkg>(1), dem systemnahen Debian-"
+"Paket-Handhabungswerkzeug. Es bietet einen Vollbildschirm-Paketauswahl-"
+"Verwalter mit einem Paketeabhängigkeits- und -konfliktlöser. Bei Aufruf mit "
+"Administratorprivilegien können Pakete installiert und entfernt sowie "
+"Upgrades durchgeführt werden. Verschiedene Zugriffsmethoden können "
+"konfiguriert werden, um verfügbare Paketinformationen und installierbare "
+"Pakete aus Paketdepots zu holen. Abhängig von der verwendeten "
+"Zugriffsmethode können diese Depots öffentliche Archiv-Server im Internet, "
+"lokale Archiv-Server oder CD-ROMs sein. Die empfohlene Zugriffsmethode ist "
+"I<apt>, die vom Paket B<apt>(8) bereitgestellt wird."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+"Normalerweise wird B<dselect> ohne Parameter aufgerufen. Es wird ein "
+"interaktives Menü präsentiert, das dem Benutzer eine Liste von Befehlen "
+"anbietet. Falls ein Befehl als Argument übergeben wird, wird dieser Befehl "
+"sofort gestartet. Es sind noch mehrere Befehlszeilenparameter vorhanden, um "
+"das Laufzeitverhalten von B<dselect> zu verändern oder zusätzliche "
+"Informationen über das Programm anzuzeigen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Alle Optionen können sowohl auf der Befehlszeile als auch in der "
+"Konfigurationsdatei I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> oder in den Dateien im "
+"Konfigurationsverzeichnis I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/> von B<dselect> "
+"angegeben werden. Jede Zeile in der Konfigurationsdatei ist entweder eine "
+"Option (exakt identisch mit der Befehlszeilenoption, nur ohne einleitende "
+"Bindestriche) oder ein Kommentar (falls sie mit ‚B<#>’ beginnt)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Ändert das Verzeichnis, in dem die Dateien ‚I<status>’, ‚I<available>’ und "
+"ähnliche Dateien von Dpkg liegen. Standardmäßig I<%ADMINDIR%>, falls "
+"B<DPKG_ADMINDIR> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Setzt das Installationsverzeichnis, das sich auf das Verzeichnis bezieht, in "
+"dem Pakete installiert werden (seit Dpkg 1.21.1). Standardmäßig „I</>“, "
+"falls B<DPKG_ROOT> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das "
+"Installationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>“ und das administrative "
+"Verzeichnis auf „I<Verzeichnis>%ADMINDIR%“ gesetzt wird (seit Dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-D>I<Datei>, B<--debug> I<Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr ""
+"Aktiviert Fehlersuche. Fehlersuchinformationen werden nach I<Datei> gesendet."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--expert>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+"Aktiviert den Expertenmodus, d.h. zeigt keine möglicherweise nervenden "
+"Hilfeinformationen an."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--color> I<Bildschirmteil>:[I<Vordergrund>],[I<Hintergrund>][:"
+"I<Attr>[I<+Attr>]…]"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour> I<Bildschirmteil>:[I<Vordergrund>],[I<Hintergrund>][:"
+"I<Attr>[I<+Attr>]…]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+"Konfiguriert die Bildschirmfarben. Dies funktioniert nur auf "
+"Farbbildschirmen. Diese Option kann mehrfach verwendet werden (und wird am "
+"besten in I<dselect.cfg> verwendet). Jede Verwendung ändert die Farben (und "
+"optional andere Attribute) eines Teils des Bildschirms. Die Teile des "
+"Bildschirms (von oben nach unten) sind:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr "Der Bildschirm-Titel."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "Die Kopfzeile über der Paketliste."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<list>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr "Die scrollende Liste von Paketen (und auch etwas Hilfetext)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<listsel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr "Der ausgewählte Eintrag in der Liste."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+"In der Liste der Pakete, der Text, der den aktuellen Zustand jedes Pakets "
+"anzeigt."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr "B<pkgstatesel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+"In der Liste der Pakete, der Text, der den aktuellen Zustand des aktuell "
+"ausgewählten Paketes anzeigt."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<infohead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+"Die Kopfzeile, die den Zustand des aktuell ausgewählten Paketes anzeigt."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<infodesc>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr "Die Kurzbeschreibung des Pakets."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr "B<info>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+"Wird verwandt, um Paketinformationen wie die Paketbeschreibung anzuzeigen."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr "B<infofoot>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr "Die unterste Zeile des Bildschirms bei der Paketauswahl."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr "Wird zum Anzeigen von Abfragezeilen verwandt."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr "B<helpscreen>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr "Farbe der Hilfebildschirme."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+"Nach dem Teil des Bildschirms kommt ein Doppelpunkt und die Farbangabe. Sie "
+"können entweder die Vordergrundfarbe, die Hintergrundfarbe oder beide "
+"angeben und damit die eingebauten Werte überschreiben. Verwenden Sie die "
+"Standard-Farbnamen von Curses."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+"Optional kann nach der Farbangabe ein weiterer Doppelpunkt und eine Attribut-"
+"Angabe folgen. Dies ist eine Liste von einem oder mehreren Attribut(en), "
+"getrennt durch Plus-Zeichen (‚+’). Folgende Attribute sind verfügbar (aber "
+"nicht alle funktionieren in allen Terminals): B<normal>, B<standout>, "
+"B<underline>, B<reverse>, B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr "Gibt einen kurzen Hilfetext aus und beendet sich erfolgreich."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr "Gibt Versionsinformationen aus und beendet sich erfolgreich."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+"Wenn B<Dselect> gestartet wird, kann es die folgenden Befehle ausführen, "
+"entweder direkt, falls sie auf der Befehlszeile angegeben wurden oder indem "
+"dem Benutzer ein Menü der verfügbaren Befehle bei interaktivem Betrieb "
+"angezeigt wird:"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr "Zugriff"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr "Wählt und konfiguriert eine Zugriffsmethode für Paketdepots."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+"Standardmäßig stellt B<dselect> mehrere Methoden wie I<multi_cd>, I<mounted> "
+"oder I<ftp> zur Verfügung, aber andere Pakete können zusätzliche Methoden "
+"bereitstellen, z.B. stellt das B<apt>-Paket die I<apt>(8)-Zugriffsmethode "
+"bereit."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr ""
+"Die Verwendung der I<apt>-Zugriffsmethode wird nachdrücklich empfohlen."
+
+# Aktualisieren wäre besser als Erneuern, aber das müsste ich im Menü dann
+# abkürzen. Sven
+# HK: Daher hier untypische Übersetzung!
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr "Erneuern"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "Die verfügbare Paketdatenbank auffrischen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+"Holt die Liste der verfügbaren Paketversionen aus dem Paket-Depot, das für "
+"die aktuelle Zugriffsmethode konfiguriert ist, und aktualisiert die "
+"Datenbank von dpkg. Die Paketliste wird im Depot typischerweise in Dateien "
+"mit den Namen I<Packages> oder I<Packages.gz> bereitgestellt. Diese Dateien "
+"können von den Betreuern des Depots mit dem Programm B<dpkg-scanpackages>(1) "
+"erstellt werden."
+
+# HK: „Erneuern“ s.o.
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+"Die Details des Befehls „Erneuern“ hängen von der Implementierung der "
+"Zugriffsmethode ab. Normalerweise ist der Prozess unkompliziert und verlangt "
+"keine Benutzerinteraktionen."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr "Auswählen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr "Paketauswahlen oder -abhängigkeiten betrachten oder verwalten."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+"Dies ist die Hauptfunktionalität von B<dselect>. Im Auswahlbildschirm kann "
+"der Benutzer die Liste der verfügbaren und installierten Pakete begutachten. "
+"Wenn B<dselect> mit administrativen Rechten ausgeführt wird, ist es auch "
+"möglich, den Paketauswahlzustand interaktiv zu verändern. B<dselect> "
+"verfolgt die Auswirkungen dieser Änderungen auf andere abhängige oder im "
+"Konflikt stehende Pakete."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+"Wenn ein Konflikt oder eine fehlgeschlagene Abhängigkeit erkannt wird, wird "
+"dem Benutzer ein Unterbildschirm mit einer Lösung der "
+"Abhängigkeitsproblematik angeboten. Auf diesem Bildschirm wird eine Liste "
+"der im Konflikt stehenden oder abhängigen Pakete gezeigt, wobei für jedes "
+"aufgeführte Paket der Grund ebenfalls angegeben ist. Der Benutzer kann die "
+"Vorschläge von B<dselect> annehmen, sich über sie hinwegsetzen oder alle "
+"Änderungen zurücknehmen, darunter diejenigen, die zu den unerfüllten "
+"Abhängigkeiten oder Konflikten führten."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+"Die Verwendung des interaktiven Paketauswahlbildschirms wird nachfolgend "
+"detaillierter beschrieben."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr "Installieren"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr "Installiert ausgewählte Pakete."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+"Die konfigurierte Zugriffsmethode wird installierbare oder für ein Upgrade "
+"verfügbare Pakete aus den relevanten Depots holen und dann mittels B<dpkg> "
+"installieren. Abhängig von der Implementation der Zugriffsmethode können "
+"alle Pakete vor der Installation bereits geholt werden, oder bei Bedarf "
+"geholt werden. Bei einigen Zugriffsmethoden werden auch Pakete entfernt, die "
+"zur Entfernung markiert wurden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+"Falls während der Installation ein Fehler auftrat, ist es normalerweise "
+"empfehlenswert, die Installation erneut durchzuführen. In den meisten Fällen "
+"wird das Problem verschwinden oder gelöst werden. Falls Probleme bleiben "
+"oder die durchgeführte Installation nicht korrekt war, untersuchen Sie bitte "
+"den Grund und die Umstände und reichen Sie einen Fehler in der "
+"Fehlerdatenbank von Debian ein. Anleitungen, wie dies erfolgen kann, sind "
+"auf L<https://bugs.debian.org/> verfügbar oder können durch Lesen der "
+"Dokumentation für B<bug>(1) oder B<reportbug>(1) (falls diese installiert "
+"sind) erhalten werden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+"Details des Installationsbefehls hängen von der Implementierung der "
+"Zugriffsmethode ab. Die Aufmerksamkeit und Eingabe des Benutzers könnten "
+"während der Installation, Konfiguration oder dem Entfernen von Paketen "
+"notwendig sein. Dies hängt von den Betreuerskripten im Paket ab. Einige "
+"Pakete verwenden die Bibliothek B<debconf>(1), die flexiblere oder sogar "
+"automatisierte Installationseinrichtungen erlaubt."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr "Konfig"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+"Konfiguriert alle bisher installierten, aber noch nicht voll konfigurierten "
+"Pakete."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr "Löschen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+"Löscht oder entfernt installierte Pakete vollständig, die zum Löschen "
+"markiert sind."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr "Beenden"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "B<Dselect> beenden"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr "Beendet das Programm mit dem Fehlercode Null (erfolgreich)."
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "PAKETAUSWAHLVERWALTUNG"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr "Einführung"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+"B<dselect> setzt den Administrator direkt einigen Komplexitäten aus, die "
+"beim Verwalten großer Paketmengen mit vielen Abhängigkeiten untereinander "
+"auftreten. Für einen Benutzer, der sich mit den Konzepten und den Arten des "
+"Debian-Paktverwaltungssystems nicht auskennt, kann dies recht überwältigend "
+"sein. Obwohl B<dselect> darauf abzielt, die Paketverwaltung und -"
+"administration zu vereinfachen, kann es dazu nur ein Werkzeug sein und somit "
+"nicht ausreichende Administratorfähigkeiten und Administratorverständnis "
+"ersetzen. Es wird vom Benutzer erwartet, dass er mit den Konzepten des "
+"unterliegenden Debian-Paketsystems vertraut ist. Im Zweifelsfall ziehen Sie "
+"die Handbuchseite B<dpkg>(1) und die Richtlinien der Distribution zu Rate."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+"Falls B<dselect> nicht im Experten- oder direkten Modus läuft, wird zuerst "
+"ein Hilfebildschirm angezeigt, wenn dieser Befehl vom Menü ausgewählt wird. "
+"Dem Benutzer wird I<nachdrücklich> empfohlen, die gesamten in der Online-"
+"Hilfe angezeigten Informationen zu prüfen, wenn diese angezeigt werden. Die "
+"Online-Hilfebildschirme können jederzeit mit der Taste ‚B<?>’ aufgerufen "
+"werden."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr "Bildschirmlayout"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+"Der Auswahlbildschirm ist standardmäßig in eine obere und eine untere Hälfte "
+"geteilt. Die obere Hälfte zeigt eine Liste von Paketen. Ein Cursorbalken "
+"wählt individuelle Pakete oder, falls zutreffend, eine Gruppe von Paketen "
+"durch Auswahl der Gruppenkopfzeile aus. Die untere Hälfte des Bildschirms "
+"zeigt einige Details über das derzeit in der oberen Hälfte des Bildschirms "
+"ausgewählte Paket an. Die Art der angezeigten Details kann variiert werden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+"Drücken der Taste ‚B<I>’ schaltet zwischen der Vollbilddarstellung der "
+"Paketliste, einer vergrößerten Darstellung der Paketdetails und dem "
+"gleichmäßig geteilten Bildschirm um."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr "Paket-Detailbetrachtung"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+"Standardmäßig zeigt die Paket-Detailbetrachtung die ausführliche "
+"Paketbeschreibung des derzeit in der Paketstatusliste ausgewählten Pakets. "
+"Die Art der Details kann durch Drücken der Taste ‚B<i>’ umgeschaltet werden. "
+"Diese wechselt zwischen:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the extended description"
+msgstr "der ausführlichen Beschreibung"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr "der Steuerinformation für die installierte Version"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr "der Steuerinformation für die verfügbare Version"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+"Im Bildschirm der Abhängigkeitsauflösung gibt es auch die Möglichkeit, die "
+"spezifizierten nicht aufgelösten Abhängigkeiten oder Konflikte mit Bezug zu "
+"dem Paket anzuschauen und deren Auflistung zu erreichen."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr "Paketstatusliste"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+"Der Hauptauswahlbildschirm zeigt eine Liste aller Pakete, die dem Debian-"
+"Paketverwaltungssystem bekannt sind. Dies beinhaltet alle auf dem System "
+"installierten Pakete und Pakete, die aus den verfügbaren Paketdatenbanken "
+"bekannt sind."
+
+# FIXME: Anführungszeichen um ein, aus, ausführlich und verkürzt (#71)?
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+"Für jedes Paket zeigt die Liste den Paketstatus, die Priorität, die Sektion, "
+"installierte und verfügbare Architektur, installierte und verfügbare "
+"Versionen, den Namen und die Kurzbeschreibung des Paketes, alles in einer "
+"Zeile. Durch Drücken der Taste ‚B<A>’ kann die Anzeige der installierten und "
+"verfügbaren Architektur an- und ausgeschaltet werden. Durch Drücken der "
+"Taste ‚B<V>’ kann die Anzeige der installierten und verfügbaren Version "
+"zwischen ein und aus umgeschaltet werden. Durch Drücken der Taste ‚B<v>’ "
+"wird die Anzeige des Paketstatus zwischen ausführlich und verkürzt "
+"umgeschaltet. Die verkürzte Anzeige ist voreingestellt."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+"Die Kurzstatusangabe besteht aus vier Teilen: einer Fehlermarkierung, die "
+"normalerweise leer sein sollte, dem aktuellen Status, dem letzten "
+"Auswahlstatus und dem aktuellen Auswahlstatus. Die ersten zwei beziehen sich "
+"auf den derzeitigen Status des Pakets, das zweite Paar behandelt die vom "
+"Benutzer gesetzte Auswahl."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+"Die Bedeutungen der abgekürzten Paketstatusanzeigecodes sind wie folgt:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Error flag:"
+msgstr "Fehler-Schalter:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr "I<leer> kein Fehler"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr "B<R> schwerer Fehler, Neuinstallation notwendig;"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installed state:"
+msgstr "Installationszustand:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "I<leer> nicht installiert;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr "B<*> vollständig installiert und konfiguriert;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+"B<-> nicht installiert, aber einige Konfigurationsdateien können verblieben "
+"sein;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "B<U> entpackt, aber noch nicht konfiguriert;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr "B<C> halb konfiguriert (ein Fehler ist aufgetreten);"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr "B<I> halb installiert (ein Fehler ist aufgetreten)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr "Aktuelle und erbetene Auswahlen:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr "B<*> markiert zur Installation bzw. zum Upgrade;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr "B<-> markiert zum Entfernen, Konfigurationsdateien verbleiben aber;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr "B<=> auf Halten: Paket wird überhaupt nicht verarbeitet;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr "B<_> markiert zum vollständigen Löschen, auch der Konfiguration;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr "B<n> Paket ist neu und wurde noch nicht markiert."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr "Cursor- und Bildschirm-Bewegung"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+"Die Paketauswahllisten und die Abhängigkeitskonflikte-Lösungsbildschirme "
+"können mit den Bewegungsbefehlen navigiert werden, denen die folgenden "
+"Tasten zugeordnet sind:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr "B<p, Hoch, k> Cursorbalken nach oben bewegen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr "B<n, Runter, j> Cursorbalken nach unten bewegen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr "B<P, Bild hoch, Rückschritt> Liste eine Seite nach oben scrollen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr "B<N, Bild runter, Leertaste> Liste eine Seite nach unten scrollen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr "B<^p> Liste eine Zeile nach oben scrollen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr "B<^n> Liste eine Zeile nach unten scrollen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr "B<t, Pos 1> zum Anfang der Liste springen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr "B<e, Ende> zum Ende der Liste springen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr "B<u> Information eine Seite nach oben scrollen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr "B<d> Information eine Seite nach unten scrollen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr "B<^u> Information eine Zeile nach oben scrollen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr "B<^d> Information eine Zeile nach unten scrollen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr "B<B, Pfeil-links> Anzeige 1/3-Bildschirm nach links verschwenken"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr "B<F, Pfeil-rechts> Anzeige 1/3-Bildschirm nach rechts verschwenken"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr "B<^b> Anzeige ein Zeichen nach links verschwenken"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr "B<^f> Anzeige ein Zeichen nach rechts verschwenken"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr "Suchen und Sortieren"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+"Die Liste der Pakete kann nach Paketnamen durchsucht werden. Dies erfolgt "
+"durch Drücken von ‚B</>’ und der Eingabe einer einfachen Suchzeichenkette. "
+"Die Zeichenkette wird als regulärer Ausdruck gemäß B<regex>(7) "
+"interpretiert. Falls Sie zu dem Suchausdruck ‚B</d>’ hinzufügen, wird "
+"Dselect auch in Beschreibungen suchen. Falls Sie ‚B</id>’ hinzufügen, wird "
+"Groß-/Kleinschreibung ignoriert. Sie können die Suffixe wie folgt "
+"kombinieren: B<„/id“>. Wiederholtes Suchen wird durch Drücken von ‚B<n>’ "
+"oder ‚B<\\>’ erreicht, bis das gewünschte Paket gefunden wurde. Falls die "
+"Suche das Ende der Liste erreicht, springt sie zum Anfang und fährt von dort "
+"fort."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+"Die List-Sortierreihenfolge kann durch wiederholtes Drücken der Tasten "
+"‚B<o>’ and ‚B<O>’ verändert werden. Die folgenden neun Sortierreihenfolgen "
+"können ausgewählt werden:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr "B<alphabetisch>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "B<Priorität+Sektion>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<Sektion+Priorität>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available>"
+msgstr "B<verfügbar>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr "B<verfügbar+Priorität>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<verfügbar+Sektion>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<Status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<Status+Priorität>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<Status+Sektion>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+"Wo dies oben nicht explizit aufgeführt ist, wird alphabetische Reihenfolge "
+"als abschließender Unterordnungs-Sortierschlüssel verwendet."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr "Auswahlen ändern"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+"Die angeforderten Auswahlzustände einzelner Pakete können mit den folgenden "
+"Befehlen verändert werden:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr "B<+, Einfg> Installation oder Upgrade"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr "B<=, H> in vorhandenem Zustand und vorhandener Version halten"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr "B<:, G> halten aufheben: Upgrade oder nicht installiert belassen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr "B<-, Entf> entfernen, aber Konfiguration belassen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr "B<_> entfernen & Konfiguration endgültig löschen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+"Wenn sich aus der Änderungsanforderung eine oder mehrere unerfüllte "
+"Abhängigkeiten oder Konflikte ergeben, bietet B<dselect> dem Benutzer einen "
+"Bildschirm zur Abhängigkeitsauflösung an. Dieser wird nachfolgend "
+"detaillierter beschrieben."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+"Es ist auch möglich, die Befehle auf Gruppen von Paketauswahlen anzuwenden, "
+"indem mit dem Cursor-Balken die Gruppen-Überschrift ausgewählt wird. Die "
+"genaue Gruppierung der Pakete hängt von den Einstellungen der aktuellen "
+"Listensortierung ab."
+
+# FIXME Halten und Loslassen in Anführungszeichen? Mit UI prüfen
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+"Veränderungen von großen Gruppen von Auswahlen sollten vorsichtig "
+"durchgeführt werden, da dies sofort zu einer großen Anzahl an nicht-"
+"aufgelösten Abhängigkeiten oder Konflikten führen kann, die dann alle im "
+"Bildschirm der Abhängigkeitsauflösung dargestellt werden. Dies kann dann "
+"schwer zu handhaben sein. In der Praxis sind nur die Aktionen Halten und "
+"Loslassen nützlich, wenn sie auf Gruppen angewandt werden."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr "Abhängigkeiten und Konflikte auflösen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+"Wenn sich aus der Änderungsanforderung eine oder mehrere unerfüllte "
+"Abhängigkeiten oder Konflikte ergeben, bietet B<dselect> dem Benutzer einen "
+"Bildschirm zur Abhängigkeitsauflösung an. Zuerst wird allerdings ein "
+"Hilfebildschirm angezeigt."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+"Die obere Hälfte dieses Bildschirms führt alle Pakete auf, die auf Grund der "
+"angeforderten Änderung unerfüllte Abhängigkeiten oder Konflikte haben und "
+"alle Pakete, deren Installation (einige) dieser Abhängigkeiten erfüllen oder "
+"deren Entfernung (einige) der Konflikte beseitigen kann. Die untere Hälfte "
+"zeigt standardmäßig die Abhängigkeiten oder Konflikte, die zu der Auflistung "
+"des derzeit ausgewählte Paketes geführt haben."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+"Wenn anfänglich eine Teilliste von Paketen dargestellt wird, könnte "
+"B<dselect> bereits den erbetenen Auswahlstatus von einigen der aufgeführten "
+"Pakete gesetzt haben, um die Abhängigkeiten oder Konflikte aufzulösen, die "
+"dazu geführt hatten, dass der Bildschirm zur Abhängigkeitsauflösung "
+"angezeigt wurde. Normalerweise ist es am besten, den Vorschlägen von "
+"B<dselect> zu folgen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+"Durch Drücken der Taste ‚B<R>’ kann der Auswahlzustand der aufgeführten "
+"Pakete zu den Originaleinstellungen zurückgesetzt werden, wie er vor den "
+"unaufgelösten Abhängigkeiten oder Konflikten war. Durch Drücken der Taste "
+"‚B<D>’ werden die automatischen Vorschläge zurückgesetzt, aber die "
+"Änderungen, die zu der Anzeige des Abhängigkeitsauflösungsbildschirms "
+"geführt hatten, werden wie gebeten beibehalten. Schließlich werden durch "
+"Drücken der Taste ‚B<U>’ die Auswahlen wieder auf die automatischen "
+"Auswahlwerte gesetzt."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr "Die angeforderten Auswahlen einrichten"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+"Durch Drücken der B<Eingabetaste> wird die derzeit angezeigte Auswahlgruppe "
+"akzeptiert. Falls B<dselect> keine unaufgelösten Abhängigkeiten als Ergebnis "
+"der angeforderten Auswahl entdeckt, wird die neue Auswahl gesetzt. Falls es "
+"allerdings unaufgelöste Abhängigkeiten gibt, wird B<dselect> dem Benutzer "
+"erneut den Bildschirm mit der Abhängigkeitsauflösung anzeigen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+"Um die Menge der Auswahlen zu ändern, die unaufgelöste Abhängigkeiten oder "
+"Konflikte erzeugt und B<dselect> zu zwingen, diese zu akzeptieren, drücken "
+"Sie die Taste ‚B<Q>’. Dies setzt die Auswahl wie vom Benutzer angegeben, "
+"ohne Bedingungen. Machen Sie dies nur, wenn Sie sich über die Konsequenzen "
+"im Klaren sind."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+"Der gegenteilige Effekt, um alle Auswahländerungen zurückzusetzen und zurück "
+"auf die vorherige Auswahlliste zu gehen, wird durch Drücken der Tasten "
+"‚B<X>’ oder „B<Esc>“ erreicht. Durch wiederholtes Drücken dieser Tasten "
+"können möglicherweise schädliche Änderungen an der angeforderten "
+"Paketauswahl komplett auf die letzten bestehenden Einstellungen "
+"zurückgesetzt werden."
+
+# FIXME Loslassen in Anführungszeichen?
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+"Falls Sie bestimmte Einstellungen aus Versehen vornehmen und alle Auswahlen "
+"so zurücksetzen wollen, dass diese den bereits auf dem System installierten "
+"Paketen entsprechen, dann drücken Sie die Taste ‚B<C>’. Dies ähnelt etwas "
+"der Verwendung des Befehls Loslassen, angewendet auf alle Pakete, ist aber "
+"als Panikknopf weitaus besser geeignet, falls der Benutzer aus Versehen die "
+"B<Eingabetaste> gedrückt hat."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr "Die angeforderte Befehl wurde erfolgreich ausgeführt."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--instdir> oder B<--root> nicht angegeben "
+"wurde, wird dies als Dateisystemwurzelverzeichnis verwandt (seit Dpkg "
+"1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--admindir> oder B<--root> nicht verwandt "
+"wurde, wird dies als Datenbank-Verzeichnis von B<dpkg> verwandt (seit Dpkg "
+"1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt, wird B<dselect> dies als das Verzeichnis verwenden, aus dem "
+"die benutzerspezifische Konfigurationsdatei gelesen wird."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+"Die Paketauswahl-Schnittstelle von B<Dselect> bringt einige neue Benutzer "
+"durcheinander. Gerüchteweise bringt sie sogar erfahrene Kernelentwickler zum "
+"Heulen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr "Die Dokumentation ist verbesserungswürdig."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr "Es gibt keine Hilfe-Option im Hauptmenü."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr ""
+"Die sichtbare Liste von verfügbaren Paketen kann nicht verkleinert werden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+"Die eingebauten Zugriffsmethoden können sich nicht mehr mit aktuellen "
+"Qualitätsstandards messen. Verwenden Sie die von B<apt>(8) bereitgestellte "
+"Zugriffsmethode, sie funktioniert nicht nur, sondern ist sogar flexibler als "
+"die eingebauten Zugriffsmethoden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr "start-stop-daemon - startet und stoppt System-Daemon-Programme"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<start-stop-daemon> [I<Option> …] I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> wird zur Steuerung der Erzeugung und Beendigung von "
+"Prozessen auf Systemebene verwendet. Durch die Verwendung einer der Abgleich-"
+"Optionen kann B<start-stop-daemon> so konfiguriert werden, dass er "
+"existierende Instanzen von einem laufenden Prozess finden kann."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Falls B<--pid> oder B<--pidfile> nicht angegeben ist, verhält "
+"sich B<start-stop-daemon> ähnlich zu B<killall>(1). B<start-stop-daemon> "
+"wird die Prozesstabelle nach Prozessen durchsuchen, die auf den "
+"Prozessnamen, die Eltern-PID, UID und/oder GID (falls angegeben) passen. "
+"Jeder passende Prozess wird B<--start> daran hindern, den Daemon zu starten. "
+"Allen passenden Prozessen wird das TERM-Signal (oder das mit B<--signal> "
+"oder B<--retry> angegebene) geschickt, falls B<--stop> angegeben ist. Für "
+"Daemons, die langlebige Kinder haben, die ein B<--stop> überleben müssen, "
+"müssen Sie eine PID-Datei angeben."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<Argumente>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+"Prüft auf Existenz eines angegebenen Prozesses. Falls ein solcher Prozess "
+"existiert, führt B<start-stop-daemon> nichts aus und beendet sich mit "
+"Fehlerstatus 1 (0, falls B<--oknodo> angegeben wurde). Falls ein solcher "
+"Prozess nicht existiert, dann startet es eine Instanz, entweder unter "
+"Verwendung des ausführbaren Programms, das mittels B<--exec> (oder, falls "
+"angegeben, mittels B<--startas>) spezifiziert wurde. Jedes weitere auf der "
+"Befehlszeile nach B<--> angegebene Argument wird unverändert an das zu "
+"startende Programm weitergegeben."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+"Prüft auf die Existenz eines angegebenen Prozesses. Falls ein solcher "
+"Prozess existiert, dann sendet B<start-stop-daemon> das durch B<--signal> "
+"angegebene Signal und beendet sich mit Fehlerstatus 0. Falls kein solcher "
+"Prozess existiert, dann beendet sich B<start-stop-daemon> mit Fehlerstatus 1 "
+"(0 falls B<--oknodo> angegeben ist). Falls B<--retry> angegeben wurde, wird "
+"B<start-stop-daemon> überprüfen, ob der/die Prozess(e) beendet wurden."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<-T>, B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Prüft auf die Existenz eines bestimmten Prozesses und liefert den Exit-"
+"Status-Code entsprechend der „LSB Init Script Actions“ zurück (seit Version "
+"1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "Gibt eine Meldung zur Verwendung aus und beendet das Programm."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<-V>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "Zeigt die Programmversion und beendet sich."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr "Abgleichoptionen"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "B<--pid> I<PID>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Prüft auf einen Prozess mit der angegebenen I<PID> (seit Version 1.17.6). "
+"Die I<PID> muss eine Zahl größer Null sein."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "B<--ppid> I<PPID>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Prüft auf einen Prozess mit der angegebenen Eltern-PID I<PPID> (seit Version "
+"1.17.7). Die I<PPID> muss eine Zahl größer Null sein."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<PID-Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr "Prüft, ob ein Prozess die Datei I<PID-Datei> angelegt hat."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Wird diese Abgleichoption alleine verwandt, könnte auf nicht "
+"geplante Prozesse eingewirkt werden, falls der alte Prozess beendet wurde, "
+"ohne dass er I<PID-Datei> entfernen konnte."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+"B<Warnung>: Wird diese Abgleichoption mit einer durch alle Benutzer "
+"schreibbare PID-Datei oder alleine mit einem Daemon, der als nicht "
+"privilegierter Benutzer (d.h. nicht als root) in eine PID-Datei schreibt, "
+"verwandt, dann wird dies mit einem Fehler abgelehnt (seit Version 1.19.3), "
+"da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt, da entweder jeder Benutzer "
+"hineinschreiben kann oder, falls der Daemon kompromittiert wird, dem Inhalt "
+"der PID-Datei nicht vertraut werden kann und dann ein privilegierter "
+"Ausführer (wie ein als Root ausgeführtes Init-Skript) am Ende auf jeden "
+"Systemprozess agieren würde. Die Verwendung von I</dev/null> ist von diesen "
+"Prüfungen ausgenommen."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr "B<-x>, B<--exec> I<Programm>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+"Überprüft auf Prozesse, die Instanzen von diesem I<Programm> sind. Das "
+"Argument I<Programm> sollte ein absoluter Pfadname sein."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Dies könnte bei interpretierten Skripten nicht wie geplant "
+"funktionieren, da das I<Programm> auf den Interpreter zeigt. Berücksichtigen "
+"Sie, dass dies auch auf Prozesse, die innerhalb einer Chroot laufen, passen "
+"könnte, daher könnten andere Abgleichrestriktionen benötigt werden."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<-n>, B<--name> I<Prozessname>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+"Überprüft auf Prozesse mit dem Namen I<Prozessname>. Der I<Prozessname> ist "
+"normalerweise der Dateiname des Prozesses, er könnte aber vom Prozess selbst "
+"geändert worden sein."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Auf den meisten Systemen wird diese Information aus dem „comm“-"
+"Namen des Prozesses aus dem Kernel ausgelesen. Dessen Länge ist "
+"typischerweise sehr begrenzt (mehr als 15 Zeichen anzunehmen ist nicht "
+"portabel)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr "B<-u>, B<--user> I<Benutzername>|I<uid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+"Überprüft auf Prozesse, die dem mit I<Benutzername> oder I<uid> "
+"spezifizierten Benutzer gehören."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Wird diese Abgleichoption alleine verwandt, wird auf alle "
+"Prozesse, die auf den Benutzer passen, eingewirkt."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Generic options"
+msgstr "Allgemeine Optionen:"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr "B<-g>, B<--group> I<Gruppe>|I<gid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr "Wechselt zum Starten des Prozesses zur I<Gruppe> oder I<gid>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<Signal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+"Mit B<--stop> wird das an den zu beendenden Prozess zu sendende Signal "
+"spezifiziert (standardmäßig TERM)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr "B<-R>, B<--retry> I<Zeitüberschreitung>|I<Plan>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+"Mit B<--stop> spezifiziert, dass B<start-stop-daemon> überprüfen soll, ob "
+"der Prozess (die Prozesse) sich beenden. Es überprüft wiederholt, ob "
+"passende Prozesse laufen, bis dies nicht mehr der Fall ist. Falls sich die "
+"Prozesse nicht beenden, werden weitere im „Plan“ angegebene Aktionen "
+"durchgeführt."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+"Falls I<Zeitüberschreitung> anstelle von I<Plan> spezifiziert wird, dann "
+"wird der Plan I<Signal>B</>I<Zeitüberschreitung>B</KILL/"
+">I<Zeitüberschreitung> verwendet, wobei I<Signal> das mit B<--signal> "
+"spezifizierte Signal ist."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+"I<Plan> ist eine Liste von mindestens zwei durch Schrägstriche (B</>) "
+"getrennten Punkten; jeder Punkt kann aus B<->I<Signalnummer> oder [B<-"
+">]I<Signalname> bestehen, was bedeutet, dass dieses Signal gesendet werden "
+"soll, oder aus I<Zeitüberschreitung>, was bedeutet, dass so viele Sekunden "
+"auf das Beenden von Prozessen gewartet werden soll, oder aus B<forever>, was "
+"bedeutet, den Rest des Plans falls notwendig für immer zu wiederholen."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+"Falls das Ende des Plans erreicht wird und B<forever> nicht spezifiziert "
+"wurde, dann beendet sich der B<start-stop-daemon> mit dem Fehlerstatus 2. "
+"Falls ein Plan spezifiziert wurde, dann wird jedes mit B<--signal> "
+"spezifizierte Signal ignoriert."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<Pfadname>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+"Mit B<--start> wird der über I<Pfadname> spezifizierte Prozess gestartet. "
+"Falls nicht angegeben, werden standardmäßig die an B<--exec> übergebenen "
+"Argumente verwendet."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+"Gibt die Aktionen aus, die erledigt würden und setzt die entsprechenden "
+"Rückgabewerte, führt aber keine Aktionen durch."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<-o>, B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+"Liefert den Rückgabewert 0 anstatt 1, falls keine Aktionen ausgeführt wurden "
+"(würden)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>, B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr "Gibt keine informativen Meldungen aus, zeigt nur Fehlermeldungen an."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<-c> , B<--chuid> I<Benutzername>|I<uid>[B<:>I<Gruppe>|I<gid>]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+"Wechselt vor dem Start des Prozesses zu diesem Benutzername/uid. Sie können "
+"durch Anhängen von B<:> auch die Gruppe spezifizieren, in diesem Fall wird "
+"die Gruppe oder gid wie bei dem Befehl B<chown>(1) (I<Benutzer>B<:"
+">I<Gruppe>) angegeben. Falls ein Benutzer ohne Gruppe angegeben ist, wird "
+"die primäre GID für diesen Benutzer verwandt. Wenn Sie diese Option "
+"verwenden, müssen Sie daran denken, dass die primäre und zusätzliche Gruppen "
+"auch gesetzt werden, selbst wenn die Option B<--group> nicht angegeben wird. "
+"Die Option B<--group> ist nur für Gruppen, in denen der Benutzer "
+"normalerweise kein Mitglied ist (wie das Hinzufügen von pro-Prozess "
+"Gruppenmitgliedschaften für generische Benutzer wie B<nobody>)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<-r>, B<--chroot> I<Wurzel>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+"Wechselt das Verzeichnis vor dem Start des Prozesses zu I<Wurzel> und ruft "
+"B<chroot> auf. Bitte beachten Sie, dass die PID-Datei auch nach dem Aufruf "
+"von B<chroot> geschrieben wird."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<-d>, B<--chdir> I<Pfad>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+"Wechselt vor dem Starten des Prozesses zum Verzeichnis I<Pfad>. Dies wird, "
+"falls die B<-r>|B<--chroot> Option gesetzt ist, nach dem Aufruf von "
+"B<chroot> durchgeführt. Falls nicht angegeben, wird B<start-stop-daemon> vor "
+"dem Prozess-Start in das Wurzelverzeichnis wechseln."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<-b>, B<--background>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+"Wird typischerweise für Programme verwandt, die sich nicht selbständig "
+"ablösen. Diese Option zwingt B<start-stop-daemon>, vor dem Start des "
+"Prozesses einen Fork durchzuführen, und zwingt diesen dann in den "
+"Hintergrund."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+"B<Warnung: start-stop-daemon> kann nicht den Rückgabewert überprüfen, falls "
+"der Prozess aus B<irgendeinem> Grund nicht startet. Dies ist ein letztes "
+"Mittel und ist nur für Programme gedacht, bei denen das selbstständige "
+"Forken keinen Sinn ergibt oder wo es nicht sinnvoll ist, den Code hierfür "
+"hinzuzufügen."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--notify-await>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+"Wartet, dass der Hintergrundprozess eine Bereitschaftsbenachrichtigung "
+"sendet, bevor der Dienst als gestartet betrachtet wird (seit Version "
+"1.19.3). Dies implementiert Teile des Bereitschaftsprotokolls von Systemd, "
+"wie es in der Handbuchseite B<sd_notify>(3) festgelegt ist. Die folgenden "
+"Variablen werden unterstützt:"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr "B<READY=1>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+"Das Programm ist bereit, den Dienst zu leisten, daher kann sicher beendet "
+"werden."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<Anzahl>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+"Das Programm erbittet die Verlängerung der Zeitüberschreitung um I<Anzahl> "
+"Mikrosekunden. Dies wird die aktuelle Zeitüberschreitung auf den "
+"festgelegten Wert zurücksetzen."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<ERRNO=>I<Nummer>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+"Das Programm beendete sich mit einem Fehler. Macht das gleiche und gibt die "
+"benutzerfreundliche Zeichenkette für den Wert von B<errno> aus."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr "B<--notify-timeout> I<Zeitüberschreitung>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+"Setzt eine Zeitüberschreitung für die Option B<--notify-await> (seit Version "
+"1.19.3). Wenn die Zeitüberschreitung erreicht wird, wird sich B<start-stop-"
+"daemon> mit einem Fehler-Code beenden und es wird auf keine "
+"Bereitschaftsbenachrichtigung gewartet. Die Vorgabe ist B<60> Sekunden."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+"Keinen Dateideskriptor schließen, wenn ein Daemon in den Hintergrund "
+"gezwungen wird (seit Version 1.16.5). Dies wird zu Fehlersuchzwecken "
+"angewandt oder um Dateideskriptoren zur Protokollierung der Prozessausgabe "
+"umzuleiten. Nur relevant bei der Verwendung von B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-O>, B<--output> I<Pfadname>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+"Leitet B<stdout> und B<stderr> auf I<Pfadname> um, wenn der Daemon in den "
+"Hintergrund gezwungen wird (seit Version 1.20.6). Nur relevant bei Einsatz "
+"von B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr "B<-N>, B<--nicelevel> I<Ganzzahl>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr "Dies ändert die Priorität des Prozesses, bevor er gestartet wird."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-P>, B<--procsched> I<Strategie>B<:>I<Priorität>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+"Dies ändert die Prozesssteuerstrategie („process scheduler policy“) und die "
+"Priorität des Prozesses, bevor dieser gestartet wird (seit Version 1.15.0). "
+"Die Priorität kann optional festgelegt werden, indem ein B<:> gefolgt von "
+"einem Wert angegeben wird. Die Standard-I<Priorität> beträgt 0. Die derzeit "
+"unterstützten Werte für die Strategie lauten B<other>, B<fifo> und B<rr>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+"Diese Option könnte auf einigen Systemen, auf denen POSIX-"
+"Prozessauftragsplanung (Scheduling) nicht unterstützt wird, nichts "
+"durchführen."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-I>, B<--iosched> I<Klasse>B<:>I<Priorität>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+"Dies ändert die EA-Steuerklasse („IO scheduler class“) und die Priorität des "
+"Prozesses, bevor dieser gestartet wird (seit Version 1.15.0). Die Priorität "
+"kann optional festgelegt werden, indem ein B<:> gefolgt von einem Wert "
+"angegeben wird. Die Standard-I<Priorität> beträgt 4, außer I<Klasse> lautet "
+"B<idle>, dann beträgt sie immer 7. Die derzeit unterstützten Werte für die "
+"I<Klasse> lauten B<idle>, B<best-effort> und B<real-time>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+"Diese Option könnte auf einigen Systemen, auf denen Linux-EA-Auftragsplanung "
+"(Scheduling) nicht unterstützt wird, nichts durchführen."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<-k>, B<--umask> I<Maske>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr ""
+"Dies setzt die umask des Prozesses, bevor er gestartet wird (seit Version "
+"1.13.22)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+"Wird verwandt, wenn ein Programm gestartet wird, das keine eigene PID-Datei "
+"anlegt. Diese Option sorgt dafür, dass B<start-stop-daemon> die mit B<--"
+"pidfile> referenzierte Datei anlegt und die PID kurz vor der Ausführung des "
+"Prozesses hineinlegt. Beachten Sie, dass die Datei beim Anhalten des "
+"Programms nur entfernt wird, falls B<--remove-pidfile> verwandt wird. "
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+"B<Hinweis>: Diese Funktion könnte in nicht allen Fällen funktionieren. "
+"Insbesondere wenn das auszuführende Programm sich vom Hauptprozess forkt. "
+"Deshalb ist diese Option normalerweise nur in Kombination mit der Option B<--"
+"background> sinnvoll."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--remove-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+"Wird verwandt, wenn ein Programm gestoppt wird, das seine PID-Datei nicht "
+"entfernt (seit Version 1.17.19). Diese Option führt dazu, dass B<start-stop-"
+"daemon> die durch B<--pidfile> referenzierte Datei nach der Beendigung des "
+"Prozesses entfernt."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr "Gibt ausführliche informative Meldungen aus."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+"Die angeforderte Aktion wurde durchgeführt. Falls B<--oknodo> angegeben "
+"wurde, kann es auch sein, dass nichts durchgeführt wurde. Das kann "
+"passieren, wenn B<--start> angegeben wurde und der passende Prozess bereits "
+"lief oder wenn B<--stop> angegeben wurde und es keinen passenden Prozess gab."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr "Falls B<--oknodo> nicht angegeben war und nichts durchgeführt wurde."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+"Falls B<--stop> und B<--retry> angegeben waren, aber das Ende des Plans "
+"erreicht wurde und die Prozesse noch liefen."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr "B<3>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr "Jeder andere Fehler."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+"Bei der Verwendung des Befehls B<--status> werden die folgenden Statuscodes "
+"zurückgeliefert:"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr "Programm läuft."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr "Programm läuft nicht und die PID-Datei existiert."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr "Programm läuft nicht."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr "B<4>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr "Programmstatus kann nicht bestimmt werden."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+"Den Daemon B<food> starten, falls noch keiner läuft (ein Prozess mit Namen "
+"food, der als Benutzer food mit PID in food.pid läuft):"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr ""
+"B<SIGTERM> an B<food> schicken und bis zu fünf Sekunden auf sein Beenden "
+"warten:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr "Vorführung eines angepassten Plans zum Beenden von B<food>:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+"update-alternatives - Verwaltung symbolischer Links zur Bestimmung von "
+"Standardwerten für Befehle"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<update-alternatives> [I<Option> …] I<Befehl>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> erzeugt, entfernt, verwaltet und zeigt die "
+"Informationen über die symbolischen Links, die das „Debian Alternativ-"
+"System“ bilden, an."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+"Es ist möglich, mehrere Programme, die die gleiche oder ähnliche "
+"Funktionalität bereitstellen, gleichzeitig auf einem System zu installieren. "
+"Beispielsweise sind auf vielen Systemen mehrere Texteditoren gleichzeitig "
+"installiert. Dies gibt den Benutzern eines Systems die Möglichkeit, falls "
+"gewünscht, jeweils einen anderen Editor zu verwenden, allerdings wird es "
+"damit für ein Programm schwierig, eine gute Wahl für einen Editor zum "
+"Starten zu treffen, falls der Benutzer keine spezielle Wahl getroffen hat."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+"Debians Alternativ-System hat das Ziel, dieses Problem zu lösen. Ein "
+"generischer Name im Dateisystem wird von allen Dateien, die austauschbare "
+"Funktionalität bereitstellen, verwendet. Das Alternativ-System bestimmt "
+"zusammen mit dem Systemadministrator, welche Datei tatsächlich durch diesen "
+"generischen Namen referenziert wird. Falls beispielsweise sowohl der "
+"Texteditor B<ed>(1) als auch B<nvi>(1) im System installiert sind, wird das "
+"Alternativ-System dafür sorgen, dass der generische Name I</usr/bin/editor> "
+"standardmäßig auf I</usr/bin/nvi> zeigt. Der Systemadministrator kann dies "
+"ändern und dafür sorgen, dass er stattdessen auf I</usr/bin/ed> zeigt, und "
+"das Alternativ-System wird diese Einstellung nicht verändern, bis es "
+"explizit dazu aufgefordert wird."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+"Der generische Name ist kein direkter symbolischer Link auf die ausgewählte "
+"Alternative. Stattdessen ist es ein symbolischer Link auf einen Namen im "
+"I<Alternativ-Verzeichnis>, welches wiederum ein symbolischer Link auf die "
+"tatsächlich referenzierte Datei ist. Dies ist so realisiert, damit die "
+"Änderungen des Systemadministrators auf das I<%CONFDIR%>-Verzeichnis "
+"beschränkt bleiben: der FHS (siehe dort) erklärt, warum dies eine gute Idee "
+"ist."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+"Wenn ein Paket, das eine Datei mit einer bestimmten Funktionalität "
+"bereitstellt, installiert, geändert oder entfernt wird, wird B<update-"
+"alternatives> aufgerufen, um die Informationen über diese Datei im "
+"Alternatives-System zu aktualisieren. B<update-alternatives> wird "
+"normalerweise in den folgenden Debian-Paketbetreuerskripten aufgerufen: "
+"B<postinst> (configure), um die Alternative zu installieren und von B<prerm> "
+"und B<postrm> (remove), um die Alternative zu entfernen. B<Hinweis:> In den "
+"meisten (wenn nicht allen) Fällen sollte keine weitere Betreuerskriptaktion "
+"B<update-alternatives> aufrufen, insbesondere weder B<upgrade> noch "
+"B<disappear>, da jede dieser anderen Aktionen zum Verlust des manuellen "
+"Zustands einer Alternative, oder zum Hin-und Herspringen oder zum kompletten "
+"Umspringen, wenn mehrere von ihnen die gleiche Priorität haben, führen kann."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+"Es ist oft sinnvoll, dass eine Reihe von Alternativen synchronisiert werden, "
+"so dass sie als Gruppe geändert werden; wenn beispielsweise mehrere "
+"Versionen des B<vi>(1) Editors installiert sind, sollte die Handbuchseite, "
+"die durch I</usr/share/man/man1/vi.1> referenziert wird, zu dem ausführbaren "
+"Programm, dass durch I</usr/bin/vi> referenziert wird, gehören. B<update-"
+"alternatives> erledigt dies mit Hilfe von I<Master-> und I<Slave-Links>; "
+"wird der Master-Link geändert, wird auch jeder zugehörige Slave-Link "
+"geändert. Ein Master-Link und seine zugehörigen Slave-Links bilden zusammen "
+"eine I<Link-Gruppe>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+"Eine Linkgruppe ist zu jeder Zeit in einem der beiden Modi: automatisch oder "
+"manuell. Ist eine Gruppe im automatischen Modus, dann wird das Alternativ-"
+"System bei der Paketinstallation und -entfernung automatisch entscheiden, ob "
+"und wie die Links aktualisiert werden. Im manuellen Modus wird das "
+"Alternativ-System die Wahl des Administrators beibehalten und Änderungen der "
+"Links vermeiden (außer irgendetwas ist defekt)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+"Beim erstmaligen Einführen in das System befindet sich eine Linkgruppe im "
+"automatischen Modus. Führt der Systemadministrator Änderungen an den "
+"automatischen Einstellungen des Systems durch, wird dies beim nächsten "
+"Aufruf von B<update-alternatives> auf die Linkgruppe bemerkt und die Gruppe "
+"wird automatisch in den manuellen Modus umgeschaltet."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+"Jede Alternative hat eine ihr zugeordnete I<Priorität>. Befindet sich eine "
+"Linkgruppe im automatischen Modus, zeigen die Mitglieder einer Gruppe auf "
+"die Alternative mit der höchsten Priorität."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+"Wird die Option B<--config> verwendet, dann zeigt B<update-alternatives> "
+"alle Auswahlmöglichkeiten für die Link-Gruppe an, für die der gegebene "
+"I<Name> der Master-Alternative-Name ist. Die aktuelle Auswahl ist mit ‚*’ "
+"markiert. Sie werden dann aufgefordert, Ihre Auswahl bezüglich der "
+"Linkgruppe anzugeben. Abhängig von der getroffenen Auswahl könnte sich die "
+"Link-Gruppe nicht mehr im I<automatischen> Modus befinden. Sie müssen dann "
+"die Option B<--auto> verwenden, um wieder in den automatischen Zustand "
+"zurückzukehren (oder Sie können B<--config> erneut ausführen und den als "
+"automatisch markierten Eintrag auswählen)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+"Falls Sie nicht-interaktiv konfigurieren möchten, können Sie stattdessen die "
+"Option B<--set> verwenden (siehe unten)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+"Verschiedene Pakete, die die gleiche Datei bereitstellen, müssen dies "
+"B<kooperativ> durchführen. Anders gesagt ist in diesem Fall die Verwendung "
+"von B<update-alternatives> für alle beteiligten Pakete B<zwingend>. Es ist "
+"nicht möglich, sich über eine Datei in einem Paket hinwegzusetzen, welches "
+"den B<update-alternatives>-Mechanismus nicht verwendet."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr "BEGRIFFE"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+"Da die Tätigkeiten von B<update-alternatives> recht komplex sind, sollen "
+"einige spezielle Begriffe helfen, seine Vorgehensweise zu erläutern."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr "generischer Name (oder Alternativ-Link)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+"Ein Name wie I</usr/bin/editor>, der sich über das Alternativ-System auf "
+"eine Reihe von Dateien mit ähnlicher Funktionalität bezieht."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr "Alternativ-Name"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr "Der Name eines symbolischen Links im Alternativ-Verzeichnis."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr "Alternative (oder Alternativ-Pfad)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+"Der Name einer speziellen Datei im Dateisystem, die mittels eines "
+"generischen Namens über das Alternativ-System zugreifbar gemacht werden kann."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr "Alternativ-Verzeichnis"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+"Ein Verzeichnis, standardmäßig I<%CONFDIR%/alternatives>, das die Symlinks "
+"enthält."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr "administratives Verzeichnis"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+"Ein Verzeichnis, standardmäßig I<%ADMINDIR%/alternatives>, das die B<update-"
+"alternatives> Zustandsinformationen enthält."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr "Linkgruppe"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+"Ein Satz zusammengehörender Symlinks, die als Gruppe aktualisiert werden "
+"sollen."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr "Master-Link"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+"Der Alternativ-Link in einer Linkgruppe, der bestimmt, wie die anderen Links "
+"in der Gruppe konfiguriert werden."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr "Slave-Link"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+"Ein Alternativ-Link in einer Linkgruppe, der durch die Einstellung des "
+"Master-Links gesteuert wird."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr "automatischer Modus"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+"Ist eine Linkgruppe im automatischen Modus, dann sorgt das Alternativ-System "
+"dafür, dass die Links in der Gruppe auf die für die Gruppe passende "
+"Alternative mit der höchsten Priorität zeigen."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr "manueller Modus"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+"Ist eine Linkgruppe im manuellen Modus, dann führt das Alternativ-System "
+"keine Änderungen an den Einstellungen des Systemadministrators durch."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+"B<--install> I<Link Name Pfad Priorität> [B<--slave> I<Link Name Pfad>] …"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+"Fügt eine Gruppe von Alternativen zum System hinzu. I<Link> ist der "
+"generische Name des Master-Links, I<Name> ist der Name seines Symlinks im "
+"Alternativ-Verzeichnis und I<Pfad> ist die Alternative, die für den Master-"
+"Link eingeführt wird. Die Argumente nach B<--slave> sind der generische "
+"Name, Symlink-Name in dem Alternativ-Verzeichnis und der Alternativ-Pfad für "
+"den Slave-Link. Null oder mehrere B<--slave>-Optionen, jede von drei "
+"Argumenten gefolgt, können spezifiziert werden. Beachten Sie, dass die "
+"Master-Alternative existieren muss, ansonsten schlägt der Aufruf fehl. Falls "
+"allerdings eine Slave-Alternative nicht existiert, wird der zugehörige Slave-"
+"Alternative-Link einfach nicht installiert (es wird noch eine Warnung "
+"ausgegeben). Falls eine echte Datei an einer Stelle installiert wird, an der "
+"ein Alternativ-Link installiert werden muss, wird diese beibehalten, solange "
+"B<--force> nicht verwandt wird."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+"Falls der angegebene Alternativ-Name bereits in den Aufzeichnungen des "
+"Alternativ-Systems existiert, werden die angegebenen Informationen als neuer "
+"Satz von Alternativen für die Gruppe hinzugefügt. Andernfalls wird eine neue "
+"Gruppe, eingestellt im automatischen Modus, mit dieser Information "
+"hinzugefügt. Falls die Gruppe sich im automatischen Modus befindet und die "
+"Priorität der neu hinzugefügten Alternative höher ist als die jeder anderen "
+"installierten Alternative für diese Gruppe, werden die Symlinks "
+"aktualisiert, so dass sie auf die neu hinzugefügte Alternative zeigen."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--set> I<Name> I<Pfad>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+"Setzt das Programm I<Pfad> als Alternative für I<Name>. Dies ist äquivalent "
+"zu B<--config>, ist aber nicht interaktiv und kann somit geskriptet werden."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<Name> I<Pfad>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+"Entfernt eine Alternative und alle zugehörigen Slave-Links. I<Name> ist ein "
+"Name im Alternativ-Verzeichnis, und I<Pfad> ist ein absoluter Dateiname, zu "
+"dem I<Name> gelinkt werden könnte. Falls I<Name> tatsächlich nach I<Pfad> "
+"gelinkt ist, dann wird I<Name> aktualisiert, um auf eine andere geeignete "
+"Alternative zu zeigen (und die Gruppe wird wieder in den automatischen Modus "
+"versetzt) oder entfernt, falls keine solche Alternative übrig bleibt. "
+"Zugehörige Slave-Links werden entsprechend aktualisiert oder entfernt. Falls "
+"der Link derzeit nicht auf I<Pfad> zeigt, werden keine Links geändert; nur "
+"die Information über die Alternative wird entfernt."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr "B<--remove-all> I<Name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+"Entfernt alle Alternativen und deren zugehörige Slave-Links. I<Name> ist ein "
+"Name im Alternativ-Verzeichnis."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+"Ruft B<--config> für alle Alternativen auf. In der Kombination mit B<--skip-"
+"auto> kann dies nützlich sein, um alle Alternativen zu prüfen und zu "
+"konfigurieren, die sich nicht im automatischen Modus befinden. Defekte "
+"Alternativen werden auch angezeigt. Ein Aufruf von B<yes '' | update-"
+"alternatives --force --all> ist daher eine einfache Art, um alle defekten "
+"Alternativen zu reparieren."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<Name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+"Überführt die Linkgruppe hinter der Alternative mit Name I<Name> in den "
+"automatischen Modus. Bei diesem Prozess werden der Master-Symlink und seine "
+"Slave-Links aktualisiert, um auf die installierte Alternative mit höchster "
+"Priorität zu zeigen."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--display> I<Name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+"Zeigt Informationen über die Linkgruppe an. Die angezeigten Informationen "
+"enthalten den Modus der Gruppe (automatisch oder manuell), die Master- und "
+"Slave-Links, auf welche Alternative der Master-Link derzeit zeigt, welche "
+"weiteren Alternativen zur Verfügung stehen (und ihre zugehörigen Slave-"
+"Alternativen), und die installierte Alternative mit der höchsten Priorität."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<--get-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+"Führt alle Master-Alternativ-Namen (die eine Linkgruppe steuern) mit ihrem "
+"Status auf (seit Version 1.15.0). Jede Zeile enthält bis zu 3 Felder "
+"(getrennt durch mindestens ein Leerzeichen). Im ersten Feld steht der "
+"Alternativ-Name, im zweiten der Status (entweder B<auto> oder B<manual>) und "
+"im letzten die derzeitige Wahl der Alternative (Achtung: Dies ist ein "
+"Dateiname, der Leerzeichen enthalten kann)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+"Liest eine Konfiguration von Alternativen über die Standardeingabe im von "
+"„B<--get-selections>“ generierten Format und konfiguriert die Alternativen "
+"entsprechend neu (seit Version 1.15.0)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--query> I<Name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+"Zeigt alle Informationen über die Linkgruppe an, wie dies auch von B<--"
+"display> erfolgt, allerdings in einem maschinenlesbaren Format (seit Version "
+"1.15.0, siehe nachfolgenden Abschnitt B<ABFRAGE-FORMAT>)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--list> I<Name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr "Zeigt alle Ziele der Linkgruppe an."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--config> I<Name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+"Zeigt die verfügbaren Alternativen für eine Linkgruppe an und erlaubt es dem "
+"Benutzer, interaktiv auszuwählen, welche zu benutzen ist. Die Linkgruppe "
+"wird aktualisiert."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<Verzeichnis>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+"Spezifiziert das Alternativ-Verzeichnis, wenn sich dieses von der "
+"Standardeinstellung unterscheiden soll. Vorgabe ist „I<%CONFDIR%/"
+"alternatives>“."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Spezifiziert das administrative Verzeichnis, wenn sich dieses von der "
+"Standardeinstellung unterscheiden soll. Vorgabe ist „I<%ADMINDIR%/"
+"alternatives>“, falls B<%ADMINDIR_ENVVAR%> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+"Spezifiziert das Installationsverzeichnis, in dem Alternatives-Links "
+"erstellt werden (seit Dpkg 1.20.1). Standardmäßig „I</>“, falls "
+"B<%INSTDIR_ENVVAR%> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Spezifiziert das Wurzelverzeichnis (seit Version 1.201.). Dies setzt auch "
+"passend die Alternatives-, Installations- und administrativen Verzeichnisse. "
+"Standardmäßig „I</>“, falls B<%INSTDIR_ENVVAR%> nicht gesetzt wurde."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log> I<Datei>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+"Gibt die Protokolldatei an (seit Version 1.15.0), wenn diese sich von der "
+"Vorgabe (%LOGDIR%/alternatives.log) unterscheiden soll."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+"Erlaubt die Ersetzung oder Entfernung von echten Dateien, die sich an "
+"Stellen befinden, an denen ein Alternativ-Link installiert werden muss."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--skip-auto>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+"Überspringt die Konfigurationsabfrage für Alternativen, die korrekt im "
+"automatischen Modus konfiguriert sind. Diese Option ist nur mit B<--config> "
+"oder B<--all> relevant."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr "Erzeugt keine Kommentare, es sei denn, ein Fehler tritt auf."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr "Erzeugt mehr Kommentare darüber, was getan wird."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Erzeugt mehr Kommentare darüber, hilfreich für die Fehlersuche, was getan "
+"wird (seit Version 1.19.3)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+"Beim Lesen der Befehlszeile oder beim Ausführen der Aktion traten Probleme "
+"auf."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+"Falls gesetzt und die Option B<--admindir> nicht angegeben wurde, wird dies "
+"als Basis-Administrationsverzeichnis verwandt."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+"Das standardmäßige Alternativ-Verzeichnis. Kann mittels der Option B<--"
+"altdir> geändert werden."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+"Das standardmäßige administrative Verzeichnis. Kann mittels der B<--"
+"admindir> Option geändert werden."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr "ABFRAGE-FORMAT"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+"Das Format von B<--query> ist ein RFC822-artiges, flaches Format. Es besteht "
+"aus I<n>+1 Absätzen, wobei I<n> die Anzahl der in einer abgefragten "
+"Linkgruppe verfügbaren Alternativen ist. Der erste Absatz enthält die "
+"folgenden Felder:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Name:> I<Name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr "Der alternative Name im Alternativ-Verzeichnis."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Link:> I<Link>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr "Der generische Name der Alternative."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Slaves:> I<Liste-von-Slaves>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+"Wenn diese Feld vorhanden ist, enthält die B<nächste> Zeile alle Slave-"
+"Links, die dem Master-Link dieser Alternativen zugeordnet sind. Pro Zeile "
+"wird ein Slave aufgeführt. Jede Zeile enthält ein Leerzeichen, den "
+"generischen Namen des Slaves, ein weiteres Leerzeichen und den Pfad zu dem "
+"Slave-Link."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Status:> I<Status>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr "Der Status der Alternative (B<auto> oder B<manual>)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Best:> I<beste-Wahl>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+"Der Pfad der besten Alternative für diese Linkgruppe. Nicht vorhanden, falls "
+"keine Alternative verfügbar ist."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Value:> I<derzeit-ausgewählte-Alternative>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+"Der Pfad der derzeit ausgewählten Alternative. Es akzeptiert auch den "
+"magischen Wert B<none>, der verwandt wird, falls der Link nicht existiert."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+"Die anderen Absätze beschreiben die verfügbaren Alternativen in der "
+"abgefragten Linkgruppe:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr "B<Alternative:> I<Pfad-dieser-Alternativen>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr "Pfad zu der Alternative dieses Absatzes."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> I<Prioritätswert>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr "Wert der Priorität dieser Alternativen."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+"Wenn dieses Feld vorhanden ist, enthält die B<nächste> Zeile alle Slave-"
+"Alternativen, die dem Master-Link dieser Alternativen zugeordnet sind. Pro "
+"Zeile wird ein Slave aufgeführt. Jede Zeile enthält ein Leerzeichen, den "
+"generischen Namen des Slaves, ein weiteres Leerzeichen und den Pfad zu der "
+"Slave-Alternative."
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Example"
+msgstr "Beispiel"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+"Mit B<--verbose> berichtet B<update-alternatives> fortwährend über seine "
+"Aktivitäten auf seinem Standardausgabekanal. Falls Probleme auftreten, gibt "
+"B<update-alternatives> eine Fehlermeldung auf seinem Standardfehlerkanal aus "
+"und beendet sich mit dem Exit-Status 2. Die Diagnostiken sollten "
+"selbsterklärend sein; falls Sie dies nicht so empfinden, melden Sie dies "
+"bitte als Fehler."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+"Es gibt mehrere Pakete, die einen B<vi>-kompatiblen Texteditor "
+"bereitstellen, beispielsweise B<nvi> und B<vim>. Welcher benutzt wird, wird "
+"durch die Linkgruppe B<vi> eingestellt, welche Links für das Programm selber "
+"und die zugehörige Handbuchseite beinhaltet."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+"Um alle verfügbaren Programme anzuzeigen, die B<vi> bereitstellen, und die "
+"dazu gehörigen Einstellungen, benutzen Sie die Aktion B<--display>:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+"Um eine bestimmte B<vi>-Implementation auszuwählen, benutzen Sie als Root "
+"den folgenden Befehl und wählen dann eine Zahl aus der Liste aus:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+"Um zur automatischen Auswahl der B<vi>-Implementation zurückzukehren, führen "
+"Sie Folgendes als Root aus:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr ""
+"B<ln>(1), FHS (der Dateisystem-Hierarchie-Standard, Filesystem Hierarchy "
+"Standard)."
+
+#~ msgid "lto"
+#~ msgstr "lto"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "The file should be named according to the vendor name. The usual "
+#~ "convention is to name the vendor file using the vendor name in all "
+#~ "lowercase, but some variation is permitted. Namely, non-alphanumeric "
+#~ "characters (‘B<[^A-Za-z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), and lower-"
+#~ "cased, as-is, lower-cased then capitalized and capitalized (since dpkg "
+#~ "1.21.10). In addition, for historical and backwards compatibility, the "
+#~ "above casing attempts will be tried first as-is with no remapping, and "
+#~ "then by remapping spaces to dashes (‘B<->’). But these will be removed "
+#~ "during the dpkg 1.22.x release cycle."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Datei sollte nach dem Lieferantennamen benannt werden. Die normale "
+#~ "Konvention lautet, dass die Lieferantendatei den Lieferantennamen "
+#~ "komplett in Kleinschreibung verwenden soll, aber bestimmte Abweichungen "
+#~ "sind erlaubt. Konkret werden nicht alphanumerische Zeichen („B<[^A-Za-"
+#~ "z0-9]>“) auf Gedankenstriche („B<->“) abgebildet, … (seit Dpkg 1.21.10). "
+#~ "Zusätzlich wird aus historischen Gründen und zum Erhalt der "
+#~ "Rückwärtskompatibilität die obige Umwandlung der Groß-/Kleinschreibung "
+#~ "zuerst … ohne … versucht, und dann durch … Leerzeichen auf "
+#~ "Gedankenstriche (»B<->«). Dies wird aber während des 1.22.x-"
+#~ "Entwicklungszyklus von Dpkg entfernt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is "
+#~ "equivalent to the B<-j> option except that it does not set the "
+#~ "B<MAKEFLAGS> environment variable, and as such it is safer to use with "
+#~ "any package including those that are not parallel-build safe."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diese Option (seit Dpkg 1.18.2, lange Option seit Dpkg 1.18.8) ist "
+#~ "äquivalent zu der Option B<-j>, allerdings setzt sie die "
+#~ "Umgebungsvariable B<MAKEFLAGS> nicht und ist daher sicherer mit allen "
+#~ "Paketen zu benutzen, auch denen, die nicht sicher parallel bauen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto> is the default behavior (since dpkg 1.18.11). Setting the number "
+#~ "of jobs to 1 will restore a serial behavior."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<auto> ist das Standardverhalten (seit Dpkg 1.18.11). Durch Setzen der "
+#~ "Anzahl von Aufträgen auf 1 wird das serielle Verhalten wiederhergestellt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "in the change details (the exact Perl regular expression is B</closes:"
+#~ "\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>). This "
+#~ "information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> file."
+#~ msgstr ""
+#~ "in den Änderungsdetails auftaucht. Der genaue reguläre Perl-Ausdruck "
+#~ "lautet B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/"
+#~ "i>). Diese Information wird über das Feld B<Closes> in der I<.changes>-"
+#~ "Datei vermittelt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~ "given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+#~ "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~ "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~ "architecture qualifier for B<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~ "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgstr ""
+#~ "Genau wie die Option B<--list> wird dies alle Pakete, die auf die "
+#~ "angegebenen Muster passen, aufführen. Allerdings kann die Ausgabe mit der "
+#~ "Option B<--showformat> angepasst werden. Im Standardausgabeformat wird "
+#~ "eine Zeile pro passendem Paket ausgegeben, wobei in jeder Zeile Name "
+#~ "(erweitert mit der Architekturspezifikation für B<Multi-Arch>-B<same>-"
+#~ "Pakete) und installierte Version des Pakets getrennt durch einen "
+#~ "Tabulator enthalten sind."
+
+#~ msgid "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Set the installation directory, which refers to the directory where "
+#~ "packages get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>»."
+#~ msgstr ""
+#~ "Setzt das Installationsverzeichnis, das sich auf das Verzeichnis bezieht, "
+#~ "in dem Pakete installiert werden (seit Dpkg 1.19.2). Standardmäßig „I</>“."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~ "used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls gesetzt und die Option B<--admindir> nicht verwandt wurde, wird "
+#~ "dies als Datenbankverzeichnis von B<dpkg> verwandt (seit Dpkg 1.21.0)."
+
+#~ msgid "B<--list> I<glob-pattern>"
+#~ msgstr "B<--list> I<Glob-Muster>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). This check currently "
+#~ "only applies to regular files that have a known digest, and on the "
+#~ "filesystem are not regular files."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Dateimodusüberprüfung schlug fehl (seit Dpkg 1.21.0). Die Überprüfung "
+#~ "wird momentan nur auf reguläre Dateien angewandt, die einen bekannten "
+#~ "Hash haben und auf dem Dateisystem sind keine regulären Dateien."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+#~ "line for every path that failed any check. The lines start with 9 "
+#~ "characters to report each specific check result, a ‘B<?>’ implies the "
+#~ "check could not be done (lack of support, file permissions, etc), ‘B<.>’ "
+#~ "implies the check passed, and an alphanumeric character implies a "
+#~ "specific check failed; the md5sum verification failure (the file contents "
+#~ "have changed) is denoted with a ‘B<5>’ on the third character. The line "
+#~ "is followed by a space and an attribute character (currently ‘B<c>’ for "
+#~ "conffiles), another space and the pathname."
+#~ msgstr ""
+#~ "Derzeit wird nur das Ausgabeformat B<rpm> unterstützt. Es besteht aus "
+#~ "einer Zeile für jeden Pfad, der bei der Prüfung fehlschlug. Die Zeilen "
+#~ "starten mit 9 Zeichen, um die Ergebnisse jeder angegebenen Prüfung zu "
+#~ "melden. Ein ‚B<?>’ impliziert, dass die Prüfung nicht durchgeführt werden "
+#~ "konnte (keine Unterstützung dafür, Dateirechte usw.). ‚B<.>’ impliziert, "
+#~ "dass die Prüfung erfolgreich durchgeführt wurde und ein alphanumerisches "
+#~ "Zeichen impliziert, dass eine angegebene Prüfung fehlschlug. Der Md5sum-"
+#~ "Überprüfungsfehlschlag (die Dateiinhalte haben sich geändert) wird durch "
+#~ "ein ‚B<5>’ als drittes Zeichen angezeigt. Der Zeile folgt ein Leerzeichen "
+#~ "und ein Attributszeichen (derzeit ‚B<c>’ für Conffiles), ein weiteres "
+#~ "Leerzeichen und der Pfadnmae."
+
+#~ msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommended)"
+#~ msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (empfohlen)"
+
+#~ msgid "B<dpkg-realpath> is a tool to resolve a pathname."
+#~ msgstr "B<dpkg-realpath> ist ein Werkzeug zur Auflösung eines Pfadnamens"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+#~ "directory to «I<directory>»."
+#~ msgstr ""
+#~ "Setzt das Wurzelverzeichnis auf I<Verzeichnis>, wodurch das "
+#~ "Installationsverzeichnis auf „I<Verzeichnis>“ gesetzt wird."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This file contains a list of files, one per line. They should be listed "
+#~ "as absolute pathnames, and should exist in the binary package, otherwise "
+#~ "B<dpkg>(1) will ignore them (although by default B<dpkg-deb>(1) will "
+#~ "refuse to build such binary packages). Trailing whitespace will be "
+#~ "trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diese Datei enthält eine Liste von Dateien, eine pro Zeile. Sie sollten "
+#~ "als absolute Pfadnamen aufgeführt werden und sollten im Programmpaket "
+#~ "existieren, andernfalls wird B<dpkg>(1) sie ignorieren (allerdings wird "
+#~ "B<dpkg-deb>(1) standardmäßig den Bau solcher Programmpakete verweigern). "
+#~ "Abschließende Leerraumzeichen werden entfernt und leere Zeilen werden "
+#~ "ignoriert."
+
+#~ msgid "Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dies ist der Tag des Monats (B<01>-B<31>) aus einer oder zwei Ziffern."
+
+#~ msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~ "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+#~ "information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~ "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~ "B<prerm> (remove and deconfigure) scripts in Debian packages."
+#~ msgstr ""
+#~ "Für jedes Paket, das eine Datei mit einer bestimmten Funktionalität "
+#~ "bereitstellt, wird bei der Installation, der Änderung oder der Entfernung "
+#~ "B<update-alternatives> aufgerufen, um die Informationen über diese Datei "
+#~ "im Alternativ-System zu aktualisieren. B<update-alternatives> wird "
+#~ "gewöhnlich vom Skript B<postinst> (configure) oder B<prerm> (remove und "
+#~ "deconfigure) eines Debian-Paketes aufgerufen."
+
+#~ msgid "deb"
+#~ msgstr "deb"
+
+#~ msgid "%RELEASE_DATE%"
+#~ msgstr "%RELEASE_DATE%"
+
+#~ msgid "%VERSION%"
+#~ msgstr "%VERSION%"
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "dpkg-Programmsammlung"
+
+#~ msgid "deb822"
+#~ msgstr "deb822"
+
+#~ msgid "deb-buildinfo"
+#~ msgstr "deb-buildinfo"
+
+#~ msgid "deb-changelog"
+#~ msgstr "deb-changelog"
+
+#~ msgid "deb-changes"
+#~ msgstr "deb-changes"
+
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "deb-conffiles"
+
+#~ msgid "deb-src-control"
+#~ msgstr "deb-src-control"
+
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "deb-src-files"
+
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "deb-src-rules"
+
+#~ msgid "2017-09-05"
+#~ msgstr "05.09.2017"
+
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Debian-Projekt"
+
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "dpkg-Hilfsprogramme"
+
+#~ msgid "deb-src-symbols"
+#~ msgstr "deb-src-symbols"
+
+#~ msgid "•"
+#~ msgstr "•"
+
+#~ msgid "deb-split"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#~ msgid "deb-version"
+#~ msgstr "deb-version"
+
+#~ msgid "deb-old"
+#~ msgstr "deb-old"
+
+#~ msgid "deb-origin"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#~ msgid "deb-override"
+#~ msgstr "deb-override"
+
+#~ msgid "deb-extra-override"
+#~ msgstr "deb-extra-override"
+
+#~ msgid "deb-shlibs"
+#~ msgstr "deb-shlibs"
+
+#~ msgid "deb-substvars"
+#~ msgstr "deb-substvars"
+
+#~ msgid "deb-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "I<library-soname main-dependency-template>"
+#~ msgstr "I<Bibliotheks-Soname Hauptabhängigkeitsvorlage>"
+
+#~ msgid "[| I<alternative-dependency-template>]"
+#~ msgstr "[| I<alternative-Abhängigkeitsvorlage>]"
+
+#~ msgid "[...]"
+#~ msgstr "[…]"
+
+#~ msgid "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+#~ msgstr "[* I<Feldname>: I<Feldwert>]"
+
+#~ msgid ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "[…]\n"
+#~ " I<Symbol> I<Minimalversion> [I<Kennung-der-Abhängigkeitsvorlage>]\n"
+
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "deb-postinst"
+
+#~ msgid " [ B<removing> I<old-package old-version> ]"
+#~ msgstr " [ B<removing> I<altes_Paket alte_Version> ]"
+
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "deb-postrm"
+
+#~ msgid "deb-preinst"
+#~ msgstr "deb-preinst"
+
+#~ msgid "deb-prerm"
+#~ msgstr "deb-prerm"
+
+#~ msgid "deb-triggers"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#~ msgid "dsc"
+#~ msgstr "dsc"
+
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#~ msgid "dpkg-architecture"
+#~ msgstr "dpkg-architecture"
+
+#~ msgid "dpkg.cfg"
+#~ msgstr "dpkg.cfg"
+
+#~ msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-buildpackage"
+#~ msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#~ msgid "dpkg-genbuildinfo"
+#~ msgstr "dpkg-genbuildinfo"
+
+#~ msgid "dpkg-checkbuilddeps"
+#~ msgstr "dpkg-checkbuilddeps"
+
+#~ msgid "dpkg-distaddfile"
+#~ msgstr "dpkg-distaddfile"
+
+#~ msgid "dpkg-deb"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#~ msgid "dpkg-divert"
+#~ msgstr "dpkg-divert"
+
+#~ msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "dpkg-gencontrol"
+#~ msgstr "dpkg-gencontrol"
+
+#~ msgid "dpkg-gensymbols"
+#~ msgstr "dpkg-gensymbols"
+
+#~ msgid "dpkg-maintscript-helper"
+#~ msgstr "dpkg-maintscript-helper"
+
+#~ msgid "dpkg-mergechangelogs"
+#~ msgstr "dpkg-mergechangelogs"
+
+#~ msgid "dpkg-name"
+#~ msgstr "dpkg-name"
+
+#~ msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#~ msgid "dpkg-query"
+#~ msgstr "dpkg-query"
+
+#~ msgid "dpkg-scanpackages"
+#~ msgstr "dpkg-scanpackages"
+
+#~ msgid "dpkg-scansources"
+#~ msgstr "dpkg-scansources"
+
+#~ msgid "dpkg-shlibdeps"
+#~ msgstr "dpkg-shlibdeps"
+
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "dpkg-source"
+
+#~ msgid "debian/source/local-patch-header R<and> debian/source/patch-header"
+#~ msgstr "debian/source/local-patch-header R<und> debian/source/patch-header"
+
+#~ msgid "dpkg-split"
+#~ msgstr "dpkg-split"
+
+#~ msgid "dpkg-statoverride"
+#~ msgstr "dpkg-statoverride"
+
+#~ msgid "dpkg-trigger"
+#~ msgstr "dpkg-trigger"
+
+#~ msgid "dpkg-vendor"
+#~ msgstr "dpkg-vendor"
+
+#~ msgid "dselect"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid "dselect.cfg"
+#~ msgstr "dselect.cfg"
+
+#~ msgid "start-stop-daemon"
+#~ msgstr "start-stop-daemon"
+
+#~ msgid "update-alternatives"
+#~ msgstr "update-alternatives"
+
+#~ msgid "libGL.so.1 libgl1"
+#~ msgstr "libGL.so.1 libgl1"
+
+#~ msgid "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+#~ msgstr "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>\n"
+#~ " B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>\n"
+#~ " B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>\n"
+#~ " B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>\n"
+#~ " B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " u = Unknown\n"
+#~ " i = Install\n"
+#~ " h = Hold\n"
+#~ " r = Remove\n"
+#~ " p = Purge\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " u = Unbekannt\n"
+#~ " i = Installieren\n"
+#~ " h = Halten\n"
+#~ " r = Entfernen\n"
+#~ " p = Vollständig Löschen\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " n = Not-installed\n"
+#~ " c = Config-files\n"
+#~ " H = Half-installed\n"
+#~ " U = Unpacked\n"
+#~ " F = Half-configured\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting\n"
+#~ " t = Triggers-pending\n"
+#~ " i = Installed\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " n = Nicht installiert\n"
+#~ " c = Config-Datei\n"
+#~ " H = Halb installiert\n"
+#~ " U = Entpackt\n"
+#~ " F = Fehlgeschl. Konfiguration\n"
+#~ " W = Trigger erWartet\n"
+#~ " t = Trigger anhängig\n"
+#~ " i = Installiert\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<\\n> newline\n"
+#~ " B<\\r> carriage return\n"
+#~ " B<\\t> tab\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<\\n> Zeilenumbruch\n"
+#~ " B<\\r> Wagenrücklauf\n"
+#~ " B<\\t> Tabulator\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (internal)\n"
+#~ " B<Config-Version> (internal)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsolete)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (internal)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (internal)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (internal)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (intern)\n"
+#~ " B<Config-Version> (intern)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (intern, Oberflächen-bezogen)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (intern, Oberflächen-bezogen)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (intern, Oberflächen-bezogen)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (veraltet)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (intern, Oberflächen-bezogen)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (intern)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (normalerweise nicht im .deb, sondern in Packages-Dateien des "
+#~ "Depots)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (intern)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (intern)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+#~ " B<show:Summary> (virtuell)\n"
+#~ " B<show:Status-Abbrev> (virtuell)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dselect>\n"
+#~ "is one of the primary user interfaces for managing packages on a Debian\n"
+#~ "system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:\n"
+#~ " - Update the list of available package versions,\n"
+#~ " - View the status of installed and available packages,\n"
+#~ " - Alter package selections and manage dependencies,\n"
+#~ " - Install new packages or upgrade to newer versions.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect>\n"
+#~ "ist eine der primären Benutzerschnittstellen zur Verwaltung von Paketen "
+#~ "auf\n"
+#~ "einem Debian-System. Im Basis-Menü von B<dselect> kann der "
+#~ "Systemadministrator:\n"
+#~ " - Die Liste der verfügbaren Paketversionen aktualisieren,\n"
+#~ " - den Status der installierten und verfügbaren Pakete betrachten,\n"
+#~ " - die Paketauswahl ändern und Abhängigkeiten verwalten,\n"
+#~ " - neue Pakete installieren oder ein Upgrade auf neuere Versionen "
+#~ "durchführen.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:\n"
+#~ " Error flag:\n"
+#~ " I<empty> no error\n"
+#~ " B<R> serious error, needs reinstallation;\n"
+#~ " Installed state:\n"
+#~ " I<empty> not installed;\n"
+#~ " B<*> fully installed and configured;\n"
+#~ " B<-> not installed but some config files may remain;\n"
+#~ " B<U> unpacked but not yet configured;\n"
+#~ " B<C> half-configured (an error happened);\n"
+#~ " B<I> half-installed (an error happened).\n"
+#~ " Current and requested selections:\n"
+#~ " B<*> marked for installation or upgrade;\n"
+#~ " B<-> marked for removal, configuration files remain;\n"
+#~ " B<=> on hold: package will not be processed at all;\n"
+#~ " B<_> marked for purge, also remove configuration;\n"
+#~ " B<n> package is new and has yet to be marked.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Dies sind die Bedeutungen der kurzen Paketstatus-Anzeige-Codes:\n"
+#~ " Fehlermarkierung:\n"
+#~ " I<leer> kein Fehler\n"
+#~ " B<R> schwerwiegender Fehler, Neuinstallation notwendig;\n"
+#~ " Installierter Status:\n"
+#~ " I<leer> nicht installiert;\n"
+#~ " B<*> vollständig installiert und konfiguriert;\n"
+#~ " B<-> nicht installiert, aber einige Konfigurationsdateien könnten "
+#~ "bleiben;\n"
+#~ " B<U> entpackt, aber noch nicht konfiguriert;\n"
+#~ " B<C> halb konfiguriert (ein Fehler ist aufgetreten);\n"
+#~ " B<I> halb installiert (ein Fehler ist aufgetreten).\n"
+#~ " Aktuelle und angeforderte Auswahlen:\n"
+#~ " B<*> markiert zur Installation oder Upgrade;\n"
+#~ " B<-> markiert zur Entfernung, Konfigurationsdateien bleiben;\n"
+#~ " B<=> auf „halten“: Paket wird überhaupt nicht verarbeitet "
+#~ "werden;\n"
+#~ " B<_> markiert zum vollständigen Löschen, auch der Konfiguration;\n"
+#~ " B<n> Paket ist neu und muss erst noch markiert werden.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<p, Up, k> move cursor bar up\n"
+#~ " B<n, Down, j> move cursor bar down\n"
+#~ " B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up\n"
+#~ " B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down\n"
+#~ " B<^p> scroll list 1 line up\n"
+#~ " B<^n> scroll list 1 line down\n"
+#~ " B<t, Home> jump to top of list\n"
+#~ " B<e, End> jump to end of list\n"
+#~ " B<u> scroll info 1 page up\n"
+#~ " B<d> scroll info 1 page down\n"
+#~ " B<^u> scroll info 1 line up\n"
+#~ " B<^d> scroll info 1 line down\n"
+#~ " B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left\n"
+#~ " B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right\n"
+#~ " B<^b> pan display 1 character left\n"
+#~ " B<^f> pan display 1 character right\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<p, Hoch, k> Cursor-Balken nach oben bewegen\n"
+#~ " B<n, Runter, j> Cursor-Balken nach unten bewegen\n"
+#~ " B<P, Bild hoch, Rückschritt> Liste eine Seite hoch scrollen\n"
+#~ " B<N, Bild runter, Leertaste> Liste eine Seite runter scrollen\n"
+#~ " B<^p> Liste eine Zeile hoch scrollen\n"
+#~ " B<^n> Liste eine Zeile runter scrollen\n"
+#~ " B<t, Pos 1> zum Listen-Anfang springen\n"
+#~ " B<e, Ende> zum Listen-Ende springen\n"
+#~ " B<u> Info eine Seite hoch scrollen\n"
+#~ " B<d> Info eine Seite runter scrollen\n"
+#~ " B<^u> Info eine Zeile hoch scrollen\n"
+#~ " B<^d> Info eine Zeile runter scrollen\n"
+#~ " B<B, Linker Pfeil> Bildschirm 1/3-Bildschirmbreite nach links "
+#~ "bewegen\n"
+#~ " B<F, Rechter Pfeil> Bildschirm 1/3-Bildschirmbreite nach "
+#~ "rechts bewegen\n"
+#~ " B<^b> Bildschirm ein Zeichen nach links bewegen\n"
+#~ " B<^f> Bildschirm ein Zeichen nach rechts "
+#~ "bewegen\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The requested selection state of individual packages may be\n"
+#~ "altered with the following commands:\n"
+#~ " B<+, Insert> install or upgrade\n"
+#~ " B<=, H> hold in present state and version\n"
+#~ " B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled\n"
+#~ " B<-, Delete> remove, but leave configuration\n"
+#~ " B<_> remove & purge configuration\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Der angeforderte Auswahlstatus individueller Pakete kann mit\n"
+#~ "den folgenden Befehlen geändert werden:\n"
+#~ " B<+, Einfg> Installieren oder Upgrade durchführen\n"
+#~ " B<=, H> gegenwärtigen Status und Version beibehalten\n"
+#~ " B<:, G> Loslassen: Upgrade durchführen oder uninstalliert "
+#~ "lassen\n"
+#~ " B<-, Entf> Entfernen, aber Konfiguration behalten\n"
+#~ " B<_> Entfernen und Konfiguration löschen\n"
+
+#~ msgid "changelog"
+#~ msgstr "changelog"
+
+#~ msgid "control"
+#~ msgstr "control"
+
+#~ msgid "conffiles"
+#~ msgstr "Conffiles"
+
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "debian/control"
+
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "debian/files"
+
+#~ msgid "substvars"
+#~ msgstr "substvars"
+
+#~ msgid "symbols"
+#~ msgstr "symbols"
+
+#~ msgid "postrm"
+#~ msgstr "postrm"
+
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "preinst"
+
+#~ msgid "prerm"
+#~ msgstr "prerm"
+
+#~ msgid "triggers"
+#~ msgstr "triggers"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Build a deb package.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " List contents of a deb package.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extract control-information from a package.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract the files contained by package.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~ " package.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Display control field(s) of a package.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the control tar-file contained in a Debian package.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Show information about a package.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<Verzeichnis> [I<Archiv>|I<Verzeichnis>]\n"
+#~ " Baut ein deb-Paket.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<Archiv>\n"
+#~ " Listet den Inhalt eines deb-Paketes auf.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<Archiv> [I<Verzeichnis>]\n"
+#~ " Entnimmt Steuerinformationen aus einem Paket.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<Archiv Verzeichnis>\n"
+#~ " Entpackt die vom Paket enthaltenen Dateien.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<Archiv> [I<Steuerfeld>] …\n"
+#~ " Zeigt das/die Steuerfeld(er) eines Paketes an.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<Archive>\n"
+#~ " Gibt die von einem Debian-Paket enthaltene Steuer-Tar-Datei aus.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<Archiv>\n"
+#~ " Gibt die von einem Debian-Paket enthaltene Dateisystem-Tar-Datei "
+#~ "aus.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<Archiv> [I<Steuerdatei> …]\n"
+#~ " Zeigt Informationen über ein Paket.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " List packages matching given pattern.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Report status of specified package.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " List files installed to your system from I<package-name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Search for a filename from installed packages.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Display details about I<package-name>, as found in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends\n"
+#~ " should use B<apt-cache show> I<package-name> instead.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<Paketnamen-Muster> …\n"
+#~ " Listet auf das übergebene Suchmuster passende Pakete auf.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<Paketname> …\n"
+#~ " Meldet den Status des angegebenen Pakets.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<Paketname> …\n"
+#~ " Listet die aus B<Paketname> auf Ihrem System installierten Dateien "
+#~ "auf.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<Dateinamen-Suchmuster> …\n"
+#~ " Sucht nach einem Dateinamen in installierten Paketen.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<Paketname>\n"
+#~ " Zeigt Details über I<Paketname>, wie in I<%ADMINDIR%/available>\n"
+#~ " gefunden. Benutzer von APT-basierten Oberflächen sollten stattdessen\n"
+#~ " B<apt-cache show> I<Paketname> verwenden.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the "
+#~ "resulting index records and to override the maintainer field given in the "
+#~ "I<.dsc> files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See "
+#~ "B<deb-override>(5) for the format of this file. Note: Since the override "
+#~ "file is indexed by binary, not source packages, there's a bit of a "
+#~ "problem here. The current implementation uses the highest priority of all "
+#~ "the binary packages produced by a I<.dsc> file for the priority of the "
+#~ "source package, and the override entry for the first binary package "
+#~ "listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This might "
+#~ "change."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die I<Override-Datei> wird, falls angegeben, verwendet, um die "
+#~ "Prioritäten in den sich ergebenen Index-Datensätzen zu setzen und sich "
+#~ "über das Betreuer-Feld in den I<.dsc>-Dateien hinwegzusetzen. Diese Datei "
+#~ "kann komprimiert sein (seit Dpkg 1.15.5). Lesen Sie B<dpkg-"
+#~ "scanpackages>(1) für das Format dieser Datei. Hinweis: Da die Override-"
+#~ "Datei nach Binär- und nicht Quellpaketen indiziert wird, gibt es hier ein "
+#~ "kleines Problem. Die aktuelle Implementierung verwendet die höchste "
+#~ "Priorität aller von einer I<.dsc>-Datei erzeugten Binärpakete für die "
+#~ "Priorität des Quellpakets, und den Inhalt für das Hinwegsetzen über die "
+#~ "Betreuer-Information aus dem Eintrag für das erste in der I<.dsc>-Datei "
+#~ "aufgeführte Binärpaket. Dies könnte sich ändern."
+
+#~ msgid "After the package was triggered."
+#~ msgstr "Nachdem das Paket getriggert wurde."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A package marked to be on B<hold> is not handled by B<dpkg>, unless "
+#~ "forced to do that with option B<--force-hold>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ein Paket, das mit B<halten> markiert ist, wird von B<dpkg> nicht "
+#~ "behandelt, es sei denn Sie erzwingen dies mit der Option B<--force-hold>."
+
+#~ msgid "B<hold>: Process packages even when marked “hold”."
+#~ msgstr "B<hold>: Verarbeitet auch Pakete, die mit „halten“ markiert sind."
+
+#~ msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<Binary:> I<Binärpaketliste> (verpflichtend)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This folded field is a space-separated list of binary packages built."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dieses gefaltete Feld ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von "
+#~ "gebauten binären Paketen."
+
+#~ msgid "The program B<dpkg> will execute when displaying the conffiles."
+#~ msgstr ""
+#~ "Das Programm, das B<dpkg> ausführen wird, wenn es die Conffiles anzeigt."
+
+#~ msgid "B<COLUMNS>"
+#~ msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~ "text. Currently only used by B<--list>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Setzt die Anzahl von Spalten die B<dpkg> verwenden soll, wenn es "
+#~ "formatierten Text anzeigt. Derzeit nur von B<--list> verwendet."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This setting influences the output of the B<--list> option by changing "
+#~ "the width of its output."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diese Einstellung beeinflusst die Ausgabe der Option B<--list> durch "
+#~ "Verändern der Breite ihrer Ausgabe."
+
+#~ msgid "Add a diversion for I<file>."
+#~ msgstr "Fügt eine Umleitung für I<Datei> hinzu."
+
+#~ msgid "Remove a diversion for I<file>."
+#~ msgstr "Entfernt eine Umleitung für I<Datei>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#~ "in the B<deb-control>(5) manpage."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diese Felder gibt die Beziehungen zwischen Paketen an. Sie werden in der "
+#~ "Handbuchseite B<deb-control>(5) beschrieben."
+
+#~ msgid "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The value of this field declares the format version of the file. The "
+#~ "syntax of the field value is a version number with a major and minor "
+#~ "component. Backward incompatible changes to the format will bump the "
+#~ "major version, and backward compatible changes (such as field additions) "
+#~ "will bump the minor version. The current format version is B<0.2>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Das Wert dieses Feldes gibt die Formatversion der Datei an. Die Syntax "
+#~ "des Feldwertes ist eine Versionsnummer mit einer Haupt- und einer "
+#~ "Nebenkomponente. Rückwärtsinkompatible Änderungen im Format führen zu "
+#~ "einer Erhöhung der Hauptversion und rückwärtskompatible Änderungen (wie "
+#~ "die Aufnahme neuer Felder) führen zu einer Erhöhung der Nebenversion. Die "
+#~ "aktuelle Formatversion ist B<0.2>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This file contains a list of files, one per line. Trailing whitespace "
+#~ "will be trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diese Datei enthält eine Liste von Dateien, eine pro Zeile. "
+#~ "Leerraumzeichen am Ende werden entfernt und leere Zeilen werden ignoriert."
+
+#~ msgid "B<Testsuite-Restrictions:> I<name-list>"
+#~ msgstr "B<Testsuite-Restrictions:> I<Namenliste>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This field declares the comma-separated union of all test restrictions "
+#~ "(B<Restrictions> fields in I<debian/tests/control> file)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dieses Feld gibt die durch Kommata getrennte Vereinigung aller "
+#~ "Testeinschränkungen (Feld B<Restrictions> in der Datei I<debian/tests/"
+#~ "control>) an."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the "
+#~ "test restrictions, each source package would need to be unpacked."
+#~ msgstr ""
+#~ "Hintergrund: Dieses Feld wird benötigt, da andernfalls jedes Quellpaket "
+#~ "entpackt werden müsste, um die Testeinschränkungen zu ermitteln."
+
+#~ msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+#~ msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The following files are components of a binary package. See B<deb>(5) "
+#~ "for more information about them:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Die folgenden Dateien sind Komponenten von Binärpaketen. Lesen Sie "
+#~ "B<deb>(5) für weitere Informationen über sie:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "I<control> (B<deb-control>(5))\n"
+#~ "I<conffiles> (B<deb-conffiles>(5))\n"
+#~ "I<preinst> (B<deb-preinst>(5))\n"
+#~ "I<postinst> (B<deb-postinst>(5))\n"
+#~ "I<prerm> (B<deb-prerm>(5))\n"
+#~ "I<postrm> (B<deb-postrm>(5))\n"
+#~ "I<triggers> (B<deb-triggers>(5))\n"
+#~ "I<shlibs> (B<deb-shlibs>(5))\n"
+#~ "I<symbols> (B<deb-symbols>(5))\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "I<control> (B<deb-control>(5))\n"
+#~ "I<conffiles> (B<deb-conffiles>(5))\n"
+#~ "I<preinst> (B<deb-preinst>(5))\n"
+#~ "I<postinst> (B<deb-postinst>(5))\n"
+#~ "I<prerm> (B<deb-prerm>(5))\n"
+#~ "I<postrm> (B<deb-postrm>(5))\n"
+#~ "I<triggers> (B<deb-triggers>(5))\n"
+#~ "I<shlibs> (B<deb-shlibs>(5))\n"
+#~ "I<symbols> (B<deb-symbols>(5))\n"
+
+#~ msgid "B<--file> I<file>"
+#~ msgstr "B<--file> I<Datei>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Set the changelog filename to parse. Default is ‘-’ (standard input)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Setzt den auszuwertenden Changelog-Dateinamen. Standardmäßig "
+#~ "‚-’ (Standardeingabe)."
+
+#~ msgid "B<-l>, B<--label> I<file>"
+#~ msgstr "B<-l>, B<--label> I<Datei>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Set the name of the changelog file to use in error messages, instead of "
+#~ "using the name from the B<--file> option, or its default value."
+#~ msgstr ""
+#~ "Setzt die bei Fehlermeldungen zu verwendenden Changelog-Datei, statt den "
+#~ "Namen von der Option B<--file> oder den Vorgabewert zu verwenden."
+
+#~ msgid "The B<.buildinfo> filename by default has the following form:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Der Dateiname von B<.buildinfo> hat standardmäßig die folgende Form:"
+
+#~ msgid "I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>I<buildinfo-id>B<.buildinfo>"
+#~ msgstr "I<Quellname>B<_>I<Quellversion>B<_>I<Buildinfo-ID>B<.buildinfo>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "where I<buildinfo-id> is composed of the build time formatted as "
+#~ "B<strftime>(2) «%Y%m%dT%H%M%Sz», followed by a minus ‘-’ and the eight "
+#~ "left-most characters from the B<.buildinfo>'s file contents MD5 digest."
+#~ msgstr ""
+#~ "wobei I<Buildinfo-ID> aus der Bauzeit (formatiert als B<strftime>(2) "
+#~ "„%Y%m%dT%H%M%Sz“), gefolgt von einem Minus ,-´ und den acht ganz links "
+#~ "stehenden Zeichen aus dem MD5-Hash des Dateiinhaltes der Datei B<."
+#~ "buildinfo> zusammengesetzt ist."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the identifier part of the B<.buildinfo> file name (since dpkg "
+#~ "1.18.11). By default, B<dpkg-buildpackage> will create an identifier "
+#~ "using the current time and the first characters of the MD5 hash. An "
+#~ "arbitrary identifier can be specified as a replacement. The identifier "
+#~ "has the same restriction as package names: it must consist only of lower "
+#~ "case letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and minus (-) signs, and "
+#~ "periods (.), be at least two characters long and must start with an "
+#~ "alphanumeric character."
+#~ msgstr ""
+#~ "Legt den Kennzeichnerteil des B<.buildinfo>-Dateinamens fest (seit Dpkg "
+#~ "1.18.11). Standardmäßig erzeugt B<dpkg-buildpackage> einen Kennzeichner "
+#~ "mittels der aktuellen Zeit und den ersten Zeichen des MD5-Hashes. Als "
+#~ "Ersatz kann ein beliebiger Kennzeichner festgelegt werden. Der "
+#~ "Kennzeichner hat die gleichen Einschränkungen wie Paketnamen: Er darf nur "
+#~ "aus Kleinbuchstaben (a-z), Ziffern (0-9), Plus- (+) und Minus- (-) "
+#~ "Zeichen sowie Punkten (.) bestehen, muss mindestens zwei Zeichen lang "
+#~ "sein und mit einem alphanumerischen Zeichen beginnen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the identifier part of the B<.buildinfo> file name. By default, "
+#~ "B<dpkg-genbuildinfo> will create an identifier using the current time and "
+#~ "the first characters of the MD5 hash. An arbitrary identifier can be "
+#~ "specified as a replacement. The identifier has the same restriction as "
+#~ "package names: it must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~ "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.), be at least two "
+#~ "characters long and must start with an alphanumeric character."
+#~ msgstr ""
+#~ "Legt den Kennzeichnerteil des B<.buildinfo>-Dateinamens fest. "
+#~ "Standardmäßig erzeugt B<dpkg-genbuildinfo> einen Kennzeichner mittels der "
+#~ "aktuellen Zeit und den ersten Zeichen des MD5-Hashes. Als Ersatz kann ein "
+#~ "beliebiger Kennzeichner festgelegt werden. Der Kennzeichner hat die "
+#~ "gleichen Einschränkungen wie Paketnamen: Er darf nur aus Kleinbuchstaben "
+#~ "(a-z), Ziffern (0-9), Plus- (+) und Minus- (-) Zeichen sowie Punkten (.) "
+#~ "bestehen, muss mindestens zwei Zeichen lang sein und mit einem "
+#~ "alphanumerischen Zeichen beginnen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If set, and containing B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will "
+#~ "be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls gesetzt und falls sie B<nocheck> enthält, wird die Variable "
+#~ "B<DEB_CHECK_COMMAND> ignoriert."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is not compatible with B<-fPIC> so care must be taken when building "
+#~ "shared objects."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dies ist nicht mit B<-fPIC> kompatibel, daher muss beim Erstellen von "
+#~ "Laufzeitbibliotheken Vorsicht angewandt werden."
+
+#~ msgid "Debian"
+#~ msgstr "Debian"
+
+#~ msgid "Debian project"
+#~ msgstr "Debian-Projekt"
+
+#~ msgid "B<dpkg-distaddfile>(1), B<dpkg-genchanges>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-distaddfile>(1), B<dpkg-genchanges>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+#~ "arch installations. The value B<same> means that the package is co-"
+#~ "installable with itself, but it must not be used to satisfy the "
+#~ "dependency of any package of a different architecture from itself. The "
+#~ "value B<foreign> means that the package is not co-installable with "
+#~ "itself, but should be allowed to satisfy a non-arch-qualified dependency "
+#~ "of a package of a different arch from itself (if a dependency has an "
+#~ "explicit arch-qualifier then the value B<foreign> is ignored). The value "
+#~ "B<allowed> allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> "
+#~ "field that they accept a package from a foreign architecture by "
+#~ "qualifying the package name with B<:any>, but has no effect otherwise. "
+#~ "The value B<no> is the default when the field is omitted, in which case "
+#~ "adding the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+#~ msgstr ""
+#~ "Das Feld wird dazu verwandt, anzugeben, wie sich dieses Paket in einer "
+#~ "Multi-Arch-Installation verhalten soll. Der Wert B<same> bedeutet, dass "
+#~ "das Paket mit sich selbst koinstallierbar ist, aber nicht dazu verwandt "
+#~ "werden darf, die Abhängigkeit eines Pakets von einer anderen Architektur "
+#~ "mit ihm selbst zu erfüllen. Der Wert B<foreign> bedeutet, dass das Paket "
+#~ "nicht mit sich selbst koinstallierbar ist, aber es erlaubt sein soll, "
+#~ "eine nicht-architekurspezifizierte Abhängigkeit eines Pakets von einer "
+#~ "anderen Architektur mit ihm selbst zu erfüllen (falls eine Abhängigkeit "
+#~ "eine explizite Architekturspezifikation hat, wird der Wert B<foreign> "
+#~ "ignoriert). Der Wert B<allowed> erlaubt es, invers Abhängigen in ihrem "
+#~ "Feld B<Depends> anzuzeigen, dass sie ein Paket von einer fremden "
+#~ "Architektur akzeptieren, indem sie es mit B<:any> spezifizieren, hat aber "
+#~ "ansonsten keine Wirkung. Der Wert B<no> ist der Standardwert, wenn das "
+#~ "Feld nicht verwandt wurde. In diesem Fall wird das Feld mit einem "
+#~ "expliziten Wert B<no> im Allgemeinen nicht benötigt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. "
+#~ "The tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied "
+#~ "over to the output files, such as the binary packages, you need to use a "
+#~ "custom naming scheme: the fields should start with an X, followed by one "
+#~ "or more of the letters BCS and a hyphen. If the letter B is used, the "
+#~ "field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+#~ "control>(5), for the letter S in the source package control file as "
+#~ "constructed by B<dpkg-source>(1) and for the letter C in the upload "
+#~ "control (.changes) file. Note that the X[BCS]- prefixes are stripped when "
+#~ "the fields are copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> "
+#~ "will appear as B<Approved-By> in the changes file and will not appear in "
+#~ "the binary or source package control files."
+#~ msgstr ""
+#~ "Es ist erlaubt, zusätzliche benutzerdefinierte Felder zu der B<control>-"
+#~ "Datei hinzuzufügen. Die Werkzeuge werden diese Felder ignorieren. Falls "
+#~ "Sie möchten, dass die Felder in die Ausgabedateien, wie z.B. die "
+#~ "Binärpakete, kopiert werden, müssen Sie ein angepasstes Namensschema "
+#~ "verwenden: Die Felder sollten mit einem X, gefolgt von einem oder mehr "
+#~ "der Buchstaben BCS und einem Bindestrich beginnen. Falls der Buchstabe B "
+#~ "benutzt wird, wird das Feld in der Steuerdatei des Binärpakets "
+#~ "auftauchen, siehe B<deb-control>(5), beim Buchstaben S in der "
+#~ "Quellpaketsteuerdatei wie sie von B<dpkg-source>(1) erstellt wird und "
+#~ "beim Buchstaben C in der hochgeladenen Datei control (.changes). Beachten "
+#~ "Sie, dass die X[BCS]-Vorsilben beim Kopieren in die Ausgabedateien "
+#~ "entfernt werden. Ein Feld B<XC-Approved-By> wird als B<Approved-By> in "
+#~ "der Datei changes, aber nicht in den Steuerdateien des Quell- und "
+#~ "Binärpakets auftauchen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the "
+#~ "default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the "
+#~ "last filename is used. Log messages are of the form ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS "
+#~ "startup I<type> I<command>’ for each dpkg invocation where I<type> is "
+#~ "B<archives> (with a I<command> of B<unpack> or B<install>) or B<packages> "
+#~ "(with a I<command> of B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> or "
+#~ "B<purge>); ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-"
+#~ "version>’ for status change updates; ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> "
+#~ "I<pkg> I<installed-version> I<available-version>’ for actions where "
+#~ "I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, "
+#~ "B<disappear>, B<remove> or B<purge>; and ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~ "I<filename> I<decision>’ for conffile changes where I<decision> is either "
+#~ "B<install> or B<keep>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Protokolliert Statusänderungsaktualisierungen und -Aktionen in "
+#~ "I<Dateiname> anstatt in die Standard-Datei I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Falls "
+#~ "diese Option mehrfach übergeben wird, wird der letzte Dateiname "
+#~ "verwendet. Protokollnachrichten sind von der Form ‚JJJJ-MM-TT HH:MM:SS "
+#~ "startup I<Typ> I<Befehl>’ für jeden Dpkg-Aufruf, wobei I<Typ> entweder "
+#~ "B<archives> lautet (mit einem I<Befehl> B<unpack> oder B<install>) oder "
+#~ "B<packages> (mit einem Befehl B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> "
+#~ "oder B<purge>); ‚JJJJ-MM-TT HH:MM:SS status I<Zustand> I<Pkt> "
+#~ "I<installierte-Version>’ für Statusänderungsaktualisierungen; ‚JJJJ-MM-TT "
+#~ "HH:MM:SS I<Aktion> I<Pkt> I<installierte-Version> I<verfügbare-Version>’ "
+#~ "für Aktionen, wobei I<Aktion> entweder B<install>, B<upgrade>, "
+#~ "B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> oder B<purge> ist; und "
+#~ "‚YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile I<Dateiname> I<Entscheidung>’ für Conffile-"
+#~ "Änderungen ist, wobei I<Entscheidung> entweder B<install> oder B<keep> "
+#~ "ist."
+
+#~ msgid "B<--new>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#~ msgid "This is a legacy alias for B<--deb-format=2.0>."
+#~ msgstr "Dies ist ein historischer Alias für B<--deb-format=2.0>."
+
+#~ msgid "B<--old>"
+#~ msgstr "B<--old>"
+
+#~ msgid "This is a legacy alias for B<--deb-format=0.939000>."
+#~ msgstr "Dies ist ein historischer Alias für B<--deb-format=0.939000>."
+
+#~ msgid "AUTHOR"
+#~ msgstr "AUTOR"
+
+#~ msgid "B<-T>I<target>"
+#~ msgstr "B<-T>I<Ziel>"
+
+#~ msgid "B<-P>I<profile>[B<,>...]"
+#~ msgstr "B<-P>I<Profil>[B<,>…]"
+
+#~ msgid "B<-D>"
+#~ msgstr "B<-D>"
+
+#~ msgid "B<-nc>"
+#~ msgstr "B<-nc>"
+
+#~ msgid "B<-tc>"
+#~ msgstr "B<-tc>"
+
+#~ msgid "B<-r>I<gain-root-command>"
+#~ msgstr "B<-r>I<root-werde-Befehl>"
+
+#~ msgid "B<-R>I<rules-file>"
+#~ msgstr "B<-R>I<rules-Datei>"
+
+#~ msgid "B<-p>I<sign-command>"
+#~ msgstr "B<-p>I<Signaturbefehl>"
+
+#~ msgid "B<-k>I<key-id>"
+#~ msgstr "B<-k>I<Schlüsselkennung>"
+
+#~ msgid "B<-us>"
+#~ msgstr "B<-us>"
+
+#~ msgid "Do not sign the source package."
+#~ msgstr "Das Quellpaket nicht signieren."
+
+#~ msgid "B<-uc>"
+#~ msgstr "B<-uc>"
+
+#~ msgid "B<-i>[I<regex>]"
+#~ msgstr "B<-i>[I<RegAus>]"
+
+#~ msgid "B<-I>[I<pattern>]"
+#~ msgstr "B<-I>[I<Muster>]"
+
+#~ msgid "B<-s>[B<nsAkurKUR>]"
+#~ msgstr "B<-s>[B<nsAkurKUR>]"
+
+#~ msgid "B<-z>, B<-Z>"
+#~ msgstr "B<-z>, B<-Z>"
+
+#~ msgid "Reliance on exported environment flags"
+#~ msgstr "Vertrauen auf exportierte Umgebungsvariablen"
+
+#~ msgid "Variables set by dpkg-architecture"
+#~ msgstr "Von dpkg-architecture gesetzte Variablen"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specify an additional directory to search for parser scripts. This "
+#~ "directory is searched before the default directories which are currently "
+#~ "B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog> and B</usr/lib/dpkg/parsechangelog>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Spezifiziert ein zusätzliches Verzeichnis, das nach Auswerter-Skripten "
+#~ "durchsucht werden soll. Diese Verzeichnis wird vor den "
+#~ "Standardverzeichnissen (derzeit B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog> und "
+#~ "B</usr/lib/dpkg/parsechangelog>) durchsucht."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The parser will be invoked with the changelog open on standard input at "
+#~ "the start of the file. It should read the file (it may seek if it "
+#~ "wishes) to determine the information required and return the parsed "
+#~ "information to standard output in the format specified by the B<--format> "
+#~ "option. It should accept all B<Parser Options>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Der Auswerter wird mit dem Changelog auf der Standardeingabe am Anfang "
+#~ "der Datei aufgerufen. Er sollte die Datei lesen (er darf dafür suchen, "
+#~ "falls gewünscht), um die benötigten Informationen zu ermitteln und die "
+#~ "ausgewerteten Informationen auf der Standardausgabe in dem durch die "
+#~ "Option B<--format> angegebenen Format auszugeben. Er sollte alle "
+#~ "B<Auswerter-Optionen> akzeptieren."
+
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+#~ "B<dselect>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Lesen Sie I<%PKGDOCDIR%/THANKS> für die Liste der Leute, die zu "
+#~ "B<dselect> beigetragen haben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a build limited to source and architecture independent packages "
+#~ "(since dpkg 1.17.11). Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Spezifiziert einen auf die Quellen und architekturunabhängige Pakete "
+#~ "beschränkten Bau (seit Dpkg 1.17.11). Wird an B<dpkg-genchanges> "
+#~ "weitergegeben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, no source files are to be built and/or "
+#~ "distributed. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Spezifiziert einen rein binären Bau, keine Quelldateien sollen gebaut und/"
+#~ "oder vertrieben (im Sinne von verteilen) werden. Wird an B<dpkg-"
+#~ "genchanges> weitergegeben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#~ "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Spezifiziert einen rein binären Bau, beschränkt auf architekturabhängige "
+#~ "Pakete. Wird an B<dpkg-genchanges> weitergegeben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, limited to architecture independent "
+#~ "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Spezifiziert einen rein binären Bau, beschränkt auf "
+#~ "architekturunabhängige Pakete. Wird an B<dpkg-genchanges> weitergegeben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture independent packages should "
+#~ "be uploaded, thus no architecture specific packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt an, dass nur die Quellen und architekturunabhängige Pakete "
+#~ "hochgeladen werden sollen, daher werden keine architekturspezifischen "
+#~ "Pakete enthalten sein (seit Dpkg 1.17.11)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture specific packages should be "
+#~ "uploaded, thus no architecture independent packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt an, dass nur die Quellen und architekturabhängige Pakete hochgeladen "
+#~ "werden sollen, daher werden keine architekturunabhängigen Pakete "
+#~ "enthalten sein (seit Dpkg 1.17.11)."
+
+#~ msgid "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+#~ msgstr "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that a binary-only build is taking place, thus no source files "
+#~ "are to be included. There's no distinction between B<-b>, B<-B> and B<-"
+#~ "A>, the produced B<.changes> file will include whatever files were "
+#~ "created by the B<binary-*> target(s) of the package being built."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt an, das ein rein-binärer Bau stattfindet, daher sollen keine "
+#~ "Quelldateien eingeschlossen werden. Es gibt zwischen B<-b>, B<-B> und B<-"
+#~ "A> keinen Unterschied, die erstellte Datei B<.changes> beinhaltet alle "
+#~ "Dateien, die von den B<binary-*>-Zielen der zu bauenden Pakete erstellt "
+#~ "werden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only the source should be uploaded, thus no binary "
+#~ "packages will be included."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt an, dass nur die Quellen hochgeladen werden sollen, daher werden "
+#~ "keine Binärpakete enthalten sein."
+
+#~ msgid "B<Standards-Version:>"
+#~ msgstr "B<Standards-Version:>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+#~ "detects problematic source code. The warnings are fatal."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diese Einstellung (standardmäßig deaktiviert) fügt Warnoptionen hinzu, "
+#~ "die zuverlässig problematischen Quellcode erkennen. Diese Warnungen sind "
+#~ "fatal."
+
+#~ msgid "B<Source:> I<source-name>"
+#~ msgstr "B<Source:> I<Quell-Name>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The name of the source package that this binary package came from, if "
+#~ "different than the name of the package itself."
+#~ msgstr ""
+#~ "Der Name des Quellpakets, aus dem dieses Binärpaket abstammt, falls es "
+#~ "sich vom Namen dieses Paketes unterscheidet."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Problems were encountered while parsing the command line or performing "
+#~ "the query, including no file or package being found (except for B<--"
+#~ "control-path>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Beim Lesen der Befehlszeile oder beim Ausführen der Abfrage traten "
+#~ "Probleme auf. Dazu gehören auch keine Datei oder Paket gefunden (außer "
+#~ "für B<--control-path>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Some kind of trouble happened, such as a system call failure, a file that "
+#~ "looked like a package part file but was corrupted, a usage error or some "
+#~ "other problem."
+#~ msgstr ""
+#~ "Eine bestimmte Gattung von Problemen trat auf, wie zum Beispiel ein "
+#~ "Fehlschlag eines Systemaufrufs, eine Datei, die wie ein Paketteil aussah "
+#~ "aber beschädigt war, ein Benutzungsfehler oder einige andere Probleme."
+
+#~ msgid "The machine the compiler is building for."
+#~ msgstr "Die Maschine, für die der Compiler baut."
+
+#~ msgid "REQUIRED FIELDS"
+#~ msgstr "NOTWENDIGE FELDER"
+
+#~ msgid "B<Package:> I<package-name>"
+#~ msgstr "B<Package:> I<Paketname>"
+
+#~ msgid "OPTIONAL FIELDS"
+#~ msgstr "OPTIONALE FELDER"
+
+#~ msgid "Quality Assurance (QA)"
+#~ msgstr "Qualitätssicherung (QS)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "If set, it will be used as the active build profile(s) for the package "
+#~ "being built. It is a space separated list of profile names (since dpkg "
+#~ "1.17.2). Overridden by the B<-P> option."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls gesetzt, wird es als aktive(s) Bau-Profil(e) für das zu bauende "
+#~ "Paket verwandt. Es ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von "
+#~ "Profilnamen (seit Dpkg 1.17.2). Wird durch die Option B<-P> außer Kraft "
+#~ "gesetzt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#~ "software that it installs. Some common sections are `utils', `net', "
+#~ "`mail', `text', `x11' etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dies ist ein allgemeines Feld, das dem Paket eine Kategorie gibt, "
+#~ "basierend auf der Software, die es installiert. Einige übliche Sektionen "
+#~ "sind „utils“, „net“, „mail“, „text“, „x11“ usw."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#~ "whole. Common priorities are `required', `standard', `optional', `extra' "
+#~ "etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Setzt die Bedeutung dieses Pakets in Bezug zu dem Gesamtsystem. Übliche "
+#~ "Prioritäten sind „required“, „standard“, „optional“, „extra“ usw."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A version number may start with a \"E<gt>E<gt>\", in which case any later "
+#~ "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#~ "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#~ "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#~ "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#~ "\"=\" for equal to."
+#~ msgstr ""
+#~ "Eine Versionsnummer kann mit „E<gt>E<gt>“ beginnen, in diesem Falle "
+#~ "passen alle neueren Versionen, und kann die Debian-Paketrevision "
+#~ "(getrennt durch einen Bindestrich) enthalten oder auch nicht. Akzeptierte "
+#~ "Versionsbeziehungen sind „E<gt>E<gt>“ für größer als, „E<lt>E<lt>“ für "
+#~ "kleiner als, „E<gt>=“ für größer als oder identisch zu, „E<lt>=“ für "
+#~ "kleiner als oder identisch zu und „=“ für identisch zu."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a source-only build, no binary packages need to be made. "
+#~ "Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Spezifiziert einen reinen Bau der Quellen, keine Binärpakete müssen "
+#~ "erstellt werden. Wird an B<dpkg-genchanges> weitergegeben."
+
+#~ msgid "B<--since> I<version>, B<-s>I<version>, B<-v>I<version>"
+#~ msgstr "B<--since> I<Version>, B<-s>I<Version>, B<-v>I<Version>"
+
+#~ msgid "B<--from> I<version>, B<-f>I<version>"
+#~ msgstr "B<--from> I<Version>, B<-f>I<Version>"
+
+#~ msgid "B<--to> I<version>, B<-t>I<version>"
+#~ msgstr "B<--to> I<Version>, B<-t>I<Version>"
+
+#~ msgid "B<--count> I<number>, B<-c>I<number>, B<-n>I<number>"
+#~ msgstr "B<--count> I<Anzahl>, B<-c>I<Anzahl>, B<-n>I<Anzahl>"
+
+#~ msgid "B<--offset> I<number>, B<-o>I<number>"
+#~ msgstr "B<--offset> I<Zahl>, B<-o>I<Zahl>"
+
+#~ msgid "B<--debug> I<file> |I<> B<-D>I<file>"
+#~ msgstr "B<--debug> I<Datei>|I<> B<-D>I<Datei>"
+
+#~ msgid "The current build architecture (from B<dpkg --print-architecture>)."
+#~ msgstr "Die aktuelle Bau-Architektur (von B<dpkg --print-architecture>)."
+
+#~ msgid "B<-l>"
+#~ msgstr "B<-l>"
+
+#~ msgid "B<-e>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-e>I<Debian-Architektur>"
+
+#~ msgid "B<-u>"
+#~ msgstr "B<-u>"
+
+#~ msgid "B<-L>"
+#~ msgstr "B<-L>"
+
+#~ msgid "B<-a>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-a>I<Debian-Architektur>"
+
+#~ msgid "B<-A>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-A>I<Debian-Architektur>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A profile specification consists of one or more profile names, prefixed "
+#~ "with the \"B<profile.>\" namespace, separated by whitespace. Exclamation "
+#~ "marks may be prepended to each of the names, meaning \"NOT\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "Eine Profilspezifikation besteht aus einer oder mehreren durch "
+#~ "Leerraumzeichen getrennten Profilnamen, denen der Namensraum „B<profile."
+#~ ">“ vorangestellt wird. Jedem Namen darf ein Ausrufezeichen vorangestellt "
+#~ "werden, das „NICHT“ bedeutet."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Check for identity of architecture by expanding I<architecture-wildcard> "
+#~ "as an architecture wildcard and comparing against the current Debian "
+#~ "architecture (since dpkg 1.13.13). Command finishes with an exit status "
+#~ "of 0 if matched, 1 if not matched."
+#~ msgstr ""
+#~ "Überprüft die Identität einer Architektur, indem I<Architektur-"
+#~ "Platzhalter> als ein Architektur-Platzhalter expandiert und mit der "
+#~ "aktuellen Debian-Architektur verglichen wird (seit Dpkg 1.13.13). Der "
+#~ "Befehl endet mit einem Exit-Status von 0, falls eine Übereinstimmung "
+#~ "gefunden wurde, ansonsten mit 1."
+
+#~ msgid "Print a list of valid architecture names."
+#~ msgstr "Zeige eine Liste von gültigen Architekturnamen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+#~ "directory at the end of the installation) and I<old-target> the absolute "
+#~ "target name of the former symlink at I<pathname>."
+#~ msgstr ""
+#~ "I<Pfadname> ist der absolute Name des alten Symlinks (der Pfad wird am "
+#~ "Ende der Installation ein Verzeichnis sein) und I<altes_Ziel> der "
+#~ "absolute Name des Ziels des bisherigen Symlinks unter I<Pfadname>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "It contains the binary package name, in a multiarch conformant form, arch-"
+#~ "qualified if needed (since dpkg 1.16.2)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Es enthält den Namen des Binärpakets, falls notwendig in einer Multiarch-"
+#~ "konformen, architekturspezifizierten Form (seit Dpkg 1.16.2)"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<binary:Package>\n"
+#~ " B<binary:Summary>\n"
+#~ " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~ " B<db:Status-Want>\n"
+#~ " B<db:Status-Status>\n"
+#~ " B<db:Status-Eflag>\n"
+#~ " B<source:Package>\n"
+#~ " B<source:Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<binary:Package>\n"
+#~ " B<binary:Summary>\n"
+#~ " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~ " B<db:Status-Want>\n"
+#~ " B<db:Status-Status>\n"
+#~ " B<db:Status-Eflag>\n"
+#~ " B<source:Package>\n"
+#~ " B<source:Version>\n"
+
+#~ msgid " B<-C>, B<--audit>"
+#~ msgstr "B<-C>, B<--audit>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Searches for packages that have been installed only partially on your "
+#~ "system. B<dpkg> will suggest what to do with them to get them working."
+#~ msgstr ""
+#~ "Sucht nach Paketen, die in Ihrem System nur teilweise installiert wurden. "
+#~ "B<dpkg> wird Vorschläge machen, was mit ihnen geschehen soll, um sie in "
+#~ "Funktion zu bringen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+#~ "comparing information from the installed paths with the database metadata."
+#~ msgstr ""
+#~ "Verifiziert die Integrität von I<Paketname> (oder aller Pakete, falls das "
+#~ "Argument fehlt). Hierzu werden Informationen aus installierten Pfaden mit "
+#~ "den Metadaten der Datenbank verglichen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "It calls B<gpg2> or B<gpg> to sign the B<.changes> file (unless B<-uc> is "
+#~ "specified or on UNRELEASED builds)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Es ruft B<gpg2> oder B<gpg> auf, um die B<.changes>-Datei zu signieren "
+#~ "(falls B<-uc> nicht angegeben wurde oder es sich um einen „UNRELEASED“-"
+#~ "Bau handelt)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If B<-tc> is specified, it will call B<fakeroot debian/rules clean> "
+#~ "again. Finally it calls B<dpkg-source --after-build>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls B<-tc> angegeben ist, wird B<fakeroot debian/rules clean> erneut "
+#~ "aufgerufen. Schließlich ruft es B<dpkg-source --after-build> auf."
+
+#~ msgid "B<-O>"
+#~ msgstr "B<-O>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Print the generated symbols file to standard output, rather than being "
+#~ "stored in the package build tree."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt die erstellte Symboldatei in die Standardausgabe aus, statt sie im "
+#~ "Paketbaubaum zu speichern."
+
+#~ msgid ""
+#~ "You might transfer this file to another computer, and install it there "
+#~ "with:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Sie können diese Datei zu einem anderen Computer bringen und sie dort mit "
+#~ "folgenden Befehlen installieren:"
+
+#~ msgid "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This field indicates whether the package can be uploaded by Debian "
+#~ "Maintainers appearing in the Maintainer or Uploaders field. The default "
+#~ "value is \"no\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dieses Feld gibt an, ob das Paket von einem Debian-Betreuer, der im Feld "
+#~ "„Maintainer“ oder „Uploader“ auftaucht, hochgeladen werden kann. Der "
+#~ "Standardwert ist „no“ (nein)."
+
+#~ msgid "CAVEATS"
+#~ msgstr "WARNUNG"
+
+#~ msgid "PACKAGE STATES"
+#~ msgstr "PAKETZUSTÄNDE"
+
+#~ msgid "PACKAGE FLAGS"
+#~ msgstr "PAKET-SCHALTER"
+
+#~ msgid "DEBIAN/RULES"
+#~ msgstr "DEBIAN/RULES"
+
+#~ msgid "BACKWARD COMPATIBILITY"
+#~ msgstr "RÜCKWÄRTSKOMPATIBILITÄT"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The %PKGDATADIR%/architecture.mk Makefile snippet is provided by dpkg-dev "
+#~ "since version 1.16.1."
+#~ msgstr ""
+#~ "Das Make-Steuerdateischnipsel %PKGDATADIR%/architecture.mk wird von dpkg-"
+#~ "dev seit Version 1.16.1 bereitgestellt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_*_ARCH_BITS and DEB_*_ARCH_ENDIAN variables were introduced in "
+#~ "dpkg-dev 1.15.4. Using them in I<debian/rules> thus requires a build-"
+#~ "dependency on dpkg-dev (E<gt>= 1.15.4)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Variablen DEB_*_ARCH_BITS und DEB_*_ARCH_ENDIAN wurden in dpkg-dev "
+#~ "1.15.4 eingeführt. Werden sie in I<debian/rules> verwandt, benötigen sie "
+#~ "daher eine Bauabhängigkeit von dpkg-dev (E<gt>= 1.15.4)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_HOST_ARCH_CPU and DEB_HOST_ARCH_OS variables were introduced in "
+#~ "dpkg-dev 1.13.2."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Variablen DEB_HOST_ARCH_CPU und DEB_HOST_ARCH_OS wurden in dpkg-dev "
+#~ "1.13.2 eingeführt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The B<-e> and B<-i> options were only introduced in relatively recent "
+#~ "versions of B<dpkg-architecture> (since dpkg 1.13.13)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Optionen B<-e>- und B<-i> wurden erst in relativ neuen Versionen von "
+#~ "B<dpkg-architecture> eingeführt (seit Dpkg 1.13.13)."
+
+#~ msgid "HARDENING"
+#~ msgstr "HÄRTUNG"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+#~ "compiled with B<-O1> or higher."
+#~ msgstr ""
+#~ "Beachten Sie, dass die Quellen auch mit B<-O1> oder höher kompiliert "
+#~ "werden müssen, damit diese Option eine Auswirkung hat."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Ensures that B<dpkg-deb> builds a `new' format archive. This is the "
+#~ "default."
+#~ msgstr ""
+#~ "Stellt sicher, dass B<dpkg-deb> ein Archiv im „neuen“ Format baut. Dies "
+#~ "ist die Voreinstellung."
+
+#~ msgid "REMOVING A CONFFILE"
+#~ msgstr "EINE CONFFILE ENTFERNEN"
+
+#~ msgid "RENAMING A CONFFILE"
+#~ msgstr "EINE CONFFILE UMBENENNEN"
+
+#~ msgid "WARNINGS"
+#~ msgstr "WARNUNGEN"
+
+#~ msgid "ERRORS"
+#~ msgstr "FEHLER"
+
+#~ msgid "GENERIC BUILD OPTIONS"
+#~ msgstr "GENERISCHE BAUOPTIONEN"
+
+#~ msgid "WARNINGS AND ERRORS"
+#~ msgstr "WARNUNGEN UND FEHLER"
+
+#~ msgid "MATCHING OPTIONS"
+#~ msgstr "ABGLEICH-OPTIONEN"
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you find a bug, please report it using the Debian bug-tracking system."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls Sie einen Fehler finden, melden Sie ihn bitte über die "
+#~ "Fehlerdatenbank von Debian."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you find any discrepancy between the operation of B<update-"
+#~ "alternatives> and this manual page, it is a bug, either in the "
+#~ "implementation or the documentation; please report it."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls Sie einen Unterschied zwischen der Implementation von B<update-"
+#~ "alternatives> und dieser Handbuchseite finden, ist dies ein Fehler, "
+#~ "entweder in der Implementation oder in der Dokumentation; bitte melden "
+#~ "Sie dies."
+
+#~ msgid ""
+#~ "$ update-alternatives --query editor\n"
+#~ "Link: editor\n"
+#~ "Status: auto\n"
+#~ "Best: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Value: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "$ update-alternatives --query editor\n"
+#~ "Link: editor\n"
+#~ "Status: auto\n"
+#~ "Best: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Value: /usr/bin/vim.gtk\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Alternative: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Priority: 50\n"
+#~ "Slaves:\n"
+#~ " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.ISO8859-2.1.gz /usr/share/man/pl.ISO8859-2/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/it.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.UTF-8.1.gz /usr/share/man/pl.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.UTF-8.1.gz /usr/share/man/fr.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.UTF-8.1.gz /usr/share/man/it.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/fr.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Alternative: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Priority: 50\n"
+#~ "Slaves:\n"
+#~ " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.ISO8859-2.1.gz /usr/share/man/pl.ISO8859-2/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/it.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.UTF-8.1.gz /usr/share/man/pl.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.UTF-8.1.gz /usr/share/man/fr.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.UTF-8.1.gz /usr/share/man/it.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/fr.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. "
+#~ "The file names might contain a trailing slash."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Datei ist ein B<ar>-Archiv mit einer magischen Zahl von B<!"
+#~ "E<lt>archE<gt>>. Der Dateiname kann mit einem Schrägstrich abschließen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+#~ "build the source package."
+#~ msgstr ""
+#~ "Eine Liste der Pakete, die installiert und konfiguriert sein müssen, um "
+#~ "das Quellpaket zu bauen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A list of packages that should not be installed when the package is "
+#~ "build, for example because they interfere with the used build system."
+#~ msgstr ""
+#~ "Eine Liste von Paketen, die beim Bau des Pakets nicht installiert sein "
+#~ "sollten, beispielsweise da sie mit dem verwandten Bausystem in Konflikt "
+#~ "geraten."
+
+#~ msgid "To list packages related to the editor B<vi>(1):"
+#~ msgstr "Um Pakete mit Bezug zum B<vi>(1)-Editor aufzulisten:"
+
+#~ msgid "B<-P>I<packagebuilddir>"
+#~ msgstr "B<-P>I<Paketbauverzeichnis>"
+
+#~ msgid "B<Obsolete> alias for B<-tudeb>."
+#~ msgstr "B<Veralteter> Alias für B<-tudeb>."
+
+#~ msgid "B<-S>I<pkgbuilddir>"
+#~ msgstr "B<-S>I<Paketbauverzeichnis>"
+
+#~ msgid "The highest urgency of all included entries is used."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die höchste Dringlichkeit aller enthaltenen Einträge wird verwendet."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-architecture> and this man page were initially written by Marcus "
+#~ "Brinkmann E<lt>brinkmd@debian.orgE<gt>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-architecture> und diese Handbuchseite wurden ursprünglich von "
+#~ "Marcus Brinkmann E<lt>brinkmd@debian.orgE<gt> geschrieben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is free software; see the GNU General Public Licence version 2 or "
+#~ "later for copying conditions. There is NO WARRANTY."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dies ist Freie Software; lesen Sie die GNU General Public License Version "
+#~ "2 oder neuer für die Kopierbedingungen. Es gibt KEINE Haftung."
+
+#~ msgid "See the Debian Policy Manual for further details."
+#~ msgstr ""
+#~ "Lesen Sie das Debian-Richtlinienhandbuch (Debian Policy Manual) für "
+#~ "weitere Details."
+
+#~ msgid ""
+#~ "I<conffile> is the filename of the conffile to remove. I<lastversion> is "
+#~ "the last version of the package that contained the conffile (or the last "
+#~ "version of the package that did not take care to remove the obsolete "
+#~ "conffile if this was not immediately implemented). If I<lastversion> is "
+#~ "empty or omitted, then the operation is tried on every upgrade. "
+#~ "I<package> is the package name, it's optional as it will default to "
+#~ "$DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE (this variable is set by dpkg to the name of "
+#~ "the package acted upon). All the parameters of the maintainer scripts "
+#~ "have to be forwarded to the program after \"--\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "I<Conffile> ist der Dateiname der zu entfernenden Conffile. "
+#~ "I<letzteVersion> ist die letzte Version des Pakets, das die Conffile "
+#~ "enthielt (oder die letzte Version des Pakets, das sich nicht darum "
+#~ "kümmerte, die veraltete Conffile zu löschen, falls dies nicht sofort "
+#~ "implementiert wurde). Falls I<letzteVersion> leer oder entfallen ist wird "
+#~ "die Durchführung bei jedem Upgrade versucht. I<Paket> ist der Paketname. "
+#~ "Er ist optional, da er standardmäßig mit $DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE belegt "
+#~ "ist (diese Variable wird von Dpkg auf den Namen des momentan in "
+#~ "Bearbeitung befindlichen Pakets gesetzt). Alle Parameter des "
+#~ "Betreuerskripts müssen nach „--“ an das Programm weitergeleitet werden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "I<oldconffile> and I<newconffile> are the old and new name of the "
+#~ "conffile to rename. I<lastversion> is the last version of the package "
+#~ "that contained the conffile with the old name. If I<lastversion> is empty "
+#~ "or omitted, then the operation is tried on every upgrade (note: it's "
+#~ "safer to give the version and have the operation tried only once). "
+#~ "I<package> is the package name, it's optional as it will default to "
+#~ "$DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE (this variable is set by dpkg to the name of "
+#~ "the package acted upon). All the parameters of the maintainer scripts "
+#~ "have to be forwarded to the program after \"--\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "I<alteConffile> und I<neueConffile> sind der alte und der neue Name der "
+#~ "umzubenennenden Conffile. I<letzteVersion> ist die letzte Version des "
+#~ "Pakets, die die Conffile mit dem alten Namen enthielt. Falls "
+#~ "I<letzteVersion> leer oder entfallen ist, wird die Durchführung bei jedem "
+#~ "Upgrade versucht (Hinweis: Es ist sicherer, die Version anzugeben und die "
+#~ "Durchführung nur einmal versuchen zu lassen). I<Paket> ist der Paketname. "
+#~ "Er ist optional, da er standardmäßig mit $DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE belegt "
+#~ "ist (diese Variable wird von Dpkg auf den Namen des momentan in "
+#~ "Bearbeitung befindlichen Pakets gesetzt). Alle Parameter des "
+#~ "Betreuerskripts müssen nach „--“ an das Programm weitergeleitet werden."
+
+#~ msgid "Instead of:"
+#~ msgstr "Anstatt von:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`\n"
+#~ "configure $(\\s-1ARCH\\s0)-linux\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`\n"
+#~ "configure $(\\s-1ARCH\\s0)-linux\n"
+
+#~ msgid "please use the following:"
+#~ msgstr "verwenden Sie bitte das folgende:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "configure --build=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0) --"
+#~ "host=$(\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0)\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "configure --build=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0) --"
+#~ "host=$(\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`\n"
+#~ "ifeq ($(\\s-1ARCH\\s0),alpha)\n"
+#~ " ...\n"
+#~ "endif\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`\n"
+#~ "ifeq ($(\\s-1ARCH\\s0),alpha)\n"
+#~ " …\n"
+#~ "endif\n"
+
+#~ msgid "please use:"
+#~ msgstr "bitte verwenden Sie:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "In general, calling dpkg in the rules file to get architecture "
+#~ "information is deprecated (unless you want to provide backward "
+#~ "compatibility, see below). Especially the --print-architecture option is "
+#~ "unreliable since we have Debian architectures which don't equal a "
+#~ "processor name."
+#~ msgstr ""
+#~ "Im Allgemeinen wird der Aufruf von Dpkg in der „rules“-Datei, um "
+#~ "Architektur-Informationen zu erhalten, abgelehnt (falls Sie "
+#~ "Rückwärtskompatibilität bereitstellen wollen, siehe unten). Insbesondere "
+#~ "die Option „--print-architecture“ ist unzuverlässig, da wir Debian-"
+#~ "Architekturen haben, die nicht mit einem Prozessornamen übereinstimmen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_HOST_ARCH_CPU and DEB_HOST_ARCH_OS variables were introduced in "
+#~ "dpkg-dev 1.13.2. Before this I<debian/rules> files tended to check the "
+#~ "values of the DEB_HOST_GNU_CPU or DEB_HOST_GNU_TYPE variables which have "
+#~ "been subject to change."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Variablen DEB_HOST_ARCH_CPU und DEB_HOST_ARCH_OS wurden in dpkg-dev "
+#~ "1.13.2 eingeführt. Vorher tendierten die I<debian/rules>-Dateien dazu, "
+#~ "die Werte der Variablen DEB_HOST_GNU_CPU oder DEB_HOST_GNU_TYPE zu "
+#~ "überprüfen, die aber Änderungen unterlagen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "DEB_HOST_ARCH_CPU := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH_CPU 2E<gt>/"
+#~ "dev/null)\n"
+#~ "DEB_HOST_ARCH_OS := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH_OS 2E<gt>/"
+#~ "dev/null)\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "DEB_HOST_ARCH_CPU := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH_CPU 2E<gt>/"
+#~ "dev/null)\n"
+#~ "DEB_HOST_ARCH_OS := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH_OS 2E<gt>/"
+#~ "dev/null)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "# Take account of old dpkg-architecture output.\n"
+#~ "ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_CPU),)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_CPU := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_CPU)\n"
+#~ " ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_CPU),x86_64)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_CPU := amd64\n"
+#~ " endif\n"
+#~ "endif\n"
+#~ "ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_OS),)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_OS := $(subst -gnu,,$(shell dpkg-architecture -"
+#~ "qDEB_HOST_GNU_SYSTEM))\n"
+#~ " ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_OS),gnu)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_OS := hurd\n"
+#~ " endif\n"
+#~ "endif\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "# Berücksichtige die Ausgabe des alten Dpkg-architecture.\n"
+#~ "ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_CPU),)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_CPU := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_CPU)\n"
+#~ " ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_CPU),x86_64)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_CPU := amd64\n"
+#~ " endif\n"
+#~ "endif\n"
+#~ "ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_OS),)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_OS := $(subst -gnu,,$(shell dpkg-architecture -"
+#~ "qDEB_HOST_GNU_SYSTEM))\n"
+#~ " ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_OS),gnu)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_OS := hurd\n"
+#~ " endif\n"
+#~ "endif\n"
+
+#~ msgid "And similarly for DEB_BUILD_ARCH_CPU and DEB_BUILD_ARCH_OS."
+#~ msgstr "Und ähnlich für DEB_BUILD_ARCH_CPU und DEB_BUILD_ARCH_OS."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you still wish to support versions of dpkg-dev that did not include "
+#~ "B<dpkg-architecture>, the following does the job:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls Sie noch Versionen von Dpkg-dev, die B<dpkg-architecture> nicht "
+#~ "enthielten, unterstützen wollen, erledigt dies Folgendes:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0 := $(shell dpkg --print-architecture)\n"
+#~ "\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0 := $(patsubst hurd-%,%,"
+#~ "$(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0))\n"
+#~ "ifeq ($(filter-out hurd-%,$(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0)),)\n"
+#~ " \\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0 := gnu\n"
+#~ "else\n"
+#~ " \\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0 := linux-gnu\n"
+#~ "endif\n"
+#~ "DEB_BUILD_GNU_TYPE=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0)-"
+#~ "$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0)\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0 := $(shell dpkg --print-architecture)\n"
+#~ "\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0 := $(patsubst hurd-%,%,"
+#~ "$(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0))\n"
+#~ "ifeq ($(filter-out hurd-%,$(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0)),)\n"
+#~ " \\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0 := gnu\n"
+#~ "else\n"
+#~ " \\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0 := linux-gnu\n"
+#~ "endif\n"
+#~ "DEB_BUILD_GNU_TYPE=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0)-"
+#~ "$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0)\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Put a subset of these lines at the top of your debian/rules file; these "
+#~ "default values will be overwritten if dpkg-architecture is used."
+#~ msgstr ""
+#~ "Setzen Sie eine Untermenge dieser Zeilen oben in Ihre debian/rules-Datei; "
+#~ "diese Standardwerte werden überschrieben, falls Dpkg-architecture "
+#~ "verwendet wird."
+
+#~ msgid ""
+#~ "You don't need the full set. Choose a consistent set which contains the "
+#~ "values you use in the rules file. For example, if you only need the host "
+#~ "Debian architecture, `DEB_HOST_ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`' is "
+#~ "sufficient (this is indeed the Debian architecture of the build machine, "
+#~ "but remember that we are only trying to be backward compatible with "
+#~ "native compilation)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Sie benötigen nicht den ganzen Satz. Wählen Sie einen konsistenten Satz, "
+#~ "der nur die Werte enthält, die Sie in der rules-Datei verwenden. Falls "
+#~ "Sie beispielsweise nur die Host-Debian-Architektur benötigen, ist "
+#~ "„DEB_HOST_ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`“ ausreichend (dies ist in "
+#~ "der Tat die Debian-Architektur der Baumaschine, aber denken Sie daran, "
+#~ "dass wir nur zur „natürlichen“ Kompilierung rückwärtskompatibel sein "
+#~ "wollen)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Check for processes with the name I<process-name> (according to B</proc/"
+#~ ">I<pid>B</stat>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Überprüft (laut B</proc/>I<pid>B</stat>) auf Prozesse mit dem Namen "
+#~ "I<Prozessname>."
+
+#~ msgid "[ ... ]"
+#~ msgstr "[ … ]"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A comma-separated list of names of build-time features that are supported "
+#~ "by the source package. Currently, the only supported feature is B<build-"
+#~ "arch>. It allows dpkg-buildpackage to call the I<build-arch> or I<build-"
+#~ "indep> targets in place of I<build>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Eine durch Kommata getrennte Liste von Funktionalitätsnamen, die vom "
+#~ "Quellpaket für den Paketbau unterstützt werden. Derzeit ist die einzige "
+#~ "unterstützte Funktionalität B<build-arch>. Dies erlaubt es Dpkg-"
+#~ "buildpackage, die Ziele I<build-arch> oder I<build-indep> anstelle von "
+#~ "I<build> aufzurufen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "by the package maintainer with one of the following files (the first "
+#~ "found is used): B<debian/buildflags.>I<arch>, B<debian/buildflags.>I<os>, "
+#~ "B<debian/buildflags>. The I<arch> substitution corresponds to the "
+#~ "DEB_HOST_ARCH variable returned by B<dpkg-architecture> while I<os> "
+#~ "corresponds to DEB_HOST_ARCH_OS."
+#~ msgstr ""
+#~ "durch den Paketbetreuer mittels einer der folgenden Dateien (die zuerst "
+#~ "gefundene wird verwandt): B<debian/buildflags.>I<Arch>, B<debian/"
+#~ "buildflags.>I<OS>, B<debian/buildflags>. Die Ersetzung I<Arch> entspricht "
+#~ "der von B<dpkg-architecture> zurückgelieferten Variablen DEB_HOST_ARCH, "
+#~ "während I<OS> DEB_HOST_ARCH_OS entspricht."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<debian/buildflags.>I<arch>B<, debian/buildflags.>I<os>B<, debian/"
+#~ "buildflags>"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<debian/buildflags.>I<Arch>B<, debian/buildflags.>I<OS>B<, debian/"
+#~ "buildflags>"
+
+#~ msgid "Package maintainer configuration file."
+#~ msgstr "Konfigurationsdatei des Paketverwalters"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Those environment variables should not be set by official packages, they "
+#~ "are meant for users who are recompiling a Debian package and would like "
+#~ "to change the compilation flags."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diese Umgebungsvariablen sollten von offiziellen Paketen nicht gesetzt "
+#~ "werden, sie sind für Benutzer gedacht, die ein Debian-Paket neu "
+#~ "kompilieren und die Kompilierungsschalter ändern wollen."
+
+#~ msgid "Compiler flags"
+#~ msgstr "Compiler-Schalter"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS> "
+#~ "environment variables are set to the values that B<dpkg-buildflags> "
+#~ "returned. See its manual page for more information."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Umgebungsvariablen B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> und "
+#~ "B<LDFLAGS> werden auf die Werte gesetzt, die B<dpkg-buildflags> "
+#~ "zurückliefert. Lesen Sie die Handbuchseite für weitere Informationen."
+
+#~ msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+#~ msgstr "B<Package:> E<lt>PaketnameE<gt>"
+
+#~ msgid "B<Multi-Arch:> E<lt>same|foreign|allowedE<gt> "
+#~ msgstr "B<Multi-Arch:> E<lt>same|foreign|allowedE<gt> "
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dselect> [B<--admindir> I<E<lt>directoryE<gt>>] [B<--help>] [B<--"
+#~ "version>] [B<--expert>] [B<--debug>|B<-D>I<E<lt>fileE<gt>>] "
+#~ "[I<E<lt>actionE<gt>>] [B<--colour>|B<--color> I<screenpart:"
+#~ ">[I<foreground>],[I<background>][I<:attr>[I<+attr+..>]]]"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect> [B<--admindir> I<E<lt>VerzeichnisE<gt>>] [B<--help>] [B<--"
+#~ "version>] [B<--expert>] [B<--debug>|B<-D>I<E<lt>DateiE<gt>>] "
+#~ "[I<E<lt>AktionE<gt>>] [B<--colour>|B<--color> I<Bildschirmteil:"
+#~ ">[I<Vordergrund>],[I<Hintergrund>][I<:Attr>[I<+Attr+..>]]]"
+
+#~ msgid "B<--admindir> I<E<lt>directoryE<gt>>"
+#~ msgstr "B<--admindir> I<E<lt>VerzeichnisE<gt>>"
+
+#~ msgid "USAGE"
+#~ msgstr "VERWENDUNG"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Note: B<dpkg-source> expects the source tree to have all patches listed "
+#~ "in the series file applied when you generate the source package. This is "
+#~ "not the case when the source tree has been obtained by unpacking a source "
+#~ "package using the Format: 1.0 for instance. To mitigate the problem, "
+#~ "B<dpkg-source> will apply the patches by itself if it believes that they "
+#~ "have not yet been applied. To detect this situation, it uses the "
+#~ "following heuristic: it finds the list of supposedly unapplied patches "
+#~ "(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-"
+#~ "patches>), and if the first patch in that set can be applied without "
+#~ "errors, it will apply them all. The option B<--no-preparation> can be "
+#~ "used to disable this behaviour. This operation is usually done as part of "
+#~ "the B<--prepare-build> command."
+#~ msgstr ""
+#~ "Hinweis: B<dpkg-source> erwartet, dass alle Patches aus der Series-Datei "
+#~ "auf dem Quellbaum angewandt wurden, wenn Sie das Quellpaket erstellen. "
+#~ "Dies ist z.B. nicht der Fall, wenn der Quellbaum durch Entpacken eines "
+#~ "Quellpakets im Format: 1.0 erhalten wurde. Um das Problem zu entschärfen, "
+#~ "wird B<dpkg-source> die Patches selbst anwenden, falls es glaubt, dass "
+#~ "sie noch nicht angewandt wurden. Um diese Situation zu erkennen, "
+#~ "verwendet es die folgende Heuristik: Es findet die Liste der vermutlich "
+#~ "noch nicht angewandten Patches (sie sind in der Datei B<series>, aber "
+#~ "nicht in der Datei B<.pc/applied-patches> aufgeführt) und wenn der erste "
+#~ "Patch in dem Satz ohne Fehler angewandt werden kann, werden sie alle "
+#~ "angewandt. Die Option B<--no-preparation> kann zum Abschalten dieses "
+#~ "Verhaltens verwandt werden. Dieser Ablauf passiert normalerweise als Teil "
+#~ "des Befehls B<--prepare-build>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1). The following "
+#~ "are B<dpkg-deb> actions, and if they are encountered, B<dpkg> just runs "
+#~ "B<dpkg-deb> with the parameters given to it:"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg> kann auch als Oberfläche für B<dpkg-deb>(1) verwendet werden. Die "
+#~ "folgenden Aktionen gehören zu B<dpkg-deb>, und wenn sie angetroffen "
+#~ "werden, startet B<dpkg> einfach B<dpkg-deb> mit den übergebenen "
+#~ "Parametern:"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<-b>, B<--build>,\n"
+#~ " B<-c>, B<--contents>,\n"
+#~ " B<-I>, B<--info>,\n"
+#~ " B<-f>, B<--field>,\n"
+#~ " B<-e>, B<--control>,\n"
+#~ " B<-x>, B<--extract>,\n"
+#~ " B<-X>, B<--vextract>, and\n"
+#~ " B<--fsys-tarfile>.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<-b>, B<--build>,\n"
+#~ " B<-c>, B<--contents>,\n"
+#~ " B<-I>, B<--info>,\n"
+#~ " B<-f>, B<--field>,\n"
+#~ " B<-e>, B<--control>,\n"
+#~ " B<-x>, B<--extract>,\n"
+#~ " B<-X>, B<--vextract> und\n"
+#~ " B<--fsys-tarfile>.\n"
+
+#~ msgid "Please refer to B<dpkg-deb>(1) for information about these actions."
+#~ msgstr ""
+#~ "Bitte lesen Sie B<dpkg-deb>(1) für weitere Informationen über diese "
+#~ "Aktionen."
+
+#~ msgid "B<--new>, B<--old>"
+#~ msgstr "B<--new>, B<--old>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Select new or old binary package format. This is a B<dpkg-deb>(1) option."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wählt das alte oder neue Binärpaketformat. Dies ist eine B<dpkg-deb>(1)-"
+#~ "Option."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Don't read or check contents of control file while building a package. "
+#~ "This is a B<dpkg-deb>(1) option."
+#~ msgstr ""
+#~ "Liest oder überprüft den Inhalt der Steuerdatei beim Paketbau nicht. Dies "
+#~ "ist eine B<dpkg-deb>(1)-Option."
+
+#~ msgid "0"
+#~ msgstr "0"
+
+#~ msgid "1"
+#~ msgstr "1"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<start-stop-daemon> returns 0 if the requested action was performed, or "
+#~ "if B<--oknodo> is specified and either B<--start> was specified and a "
+#~ "matching process was already running, or B<--stop> was specified and "
+#~ "there were no matching processes. If B<--oknodo> was not specified and "
+#~ "nothing was done, 1 is returned. If B<--stop> and B<--retry> were "
+#~ "specified, but the end of the schedule was reached and the processes were "
+#~ "still running, the error value is 2. For all other errors, the status is "
+#~ "3."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<start-stop-daemon> liefert 0, falls die angeforderte Aktion ausgeführt "
+#~ "wurde oder B<--oknodo> angegeben und entweder B<--start> angegeben wurde "
+#~ "und ein passender Prozess lief bereits oder B<--stop> angebeben wurde und "
+#~ "es keinen passenden Prozess gab. Falls B<--oknodo> nicht angegeben wurde "
+#~ "und nichts erfolgte, wird 1 zurückgeliefert. Falls B<--stop> und B<--"
+#~ "retry> angegeben wurden, aber das Ende des Plans errreicht wurde und der "
+#~ "Prozess noch läuft, lautet der Fehlerwert 2. Bei allen anderen Fehlern "
+#~ "ist der Status 3."
+
+#~ msgid "2"
+#~ msgstr "2"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-split> uses some rather out-of-date conventions for the filenames "
+#~ "of Debian packages."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-split> benutzt einige ziemlich veraltete Konventionen für die "
+#~ "Dateinamen von Debian-Paketen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The architecture is not represented in the part files' header, only in "
+#~ "the control information of the contained binary package file, and it is "
+#~ "not present in the filenames generated."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Architektur wird nicht im Kopf der Teil-Dateien dargestellt, nur in "
+#~ "den Steuer-Informationen der enthaltenen Binärpaket-Datei, und sie ist "
+#~ "nicht in den erzeugten Dateinamen wiedergegeben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+#~ "separated by newlines. Currently seven lines are present. The first is "
+#~ "the format version number, B<2.1> at the time this manual page was "
+#~ "written. The second is the package name. The third is the package "
+#~ "version. The fourth is the md5sum of the package. The fifth is the total "
+#~ "size of the package. The sixth is the maximum part size. The seventh is "
+#~ "the current part number, followed by a slash and the total amount of "
+#~ "parts (as in ‘1/10’)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Das erste Element heißt B<debian-split> und enthält eine Reihe von "
+#~ "Zeilen, die durch Zeilenumbrüche getrennt sind. Derzeit sind sieben Zeile "
+#~ "vorhanden. Die erste ist die Formatversionsnummer, B<2.1> zum Zeitpunkt, "
+#~ "zu dem diese Handbuchseite geschrieben wurde. Die Zweite ist der "
+#~ "Paketname. Die Dritte die Paketversion. Die Vierte ist die Md5sum des "
+#~ "Pakets. Die Fünfte ist die Gesamtgröße des Pakets. Die Sechste ist die "
+#~ "maximale Teilgröße. Die Siebte ist die aktuelle Teilnummer, gefolgt von "
+#~ "einem Schrägstrich und der Gesamtanzahl von Teilen (wie in ‚1/10’)."
+
+#~ msgid "File"
+#~ msgstr "Datei"
+
+#~ msgid "I<admindir>/info/I<package>.symbols"
+#~ msgstr "I<adminverz>/info/I<Paket>.symbols"
+
+#~ msgid "I<admindir>/info/I<package>.shlibs"
+#~ msgstr "I<Adminverz>/info/I<Paket>.shlibs"
+
+#~ msgid ""
+#~ "An error occurred. Unfortunately at the time of writing I<extended-error-"
+#~ "message> can contain newlines, although in locales where the translators "
+#~ "have not made mistakes every newline is followed by at least one space."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ein Fehler ist aufgetreten. Unglücklicherweise kann zum Zeitpunkt der "
+#~ "Erstellung dieser Informationen I<ausführliche-Fehlermeldung> "
+#~ "Zeilenumbrüche enthalten. In Standorteinstellungen („locales“), in denen "
+#~ "Übersetzer sorgfältig gearbeitet haben, wird allerdings jeder "
+#~ "Zeilenumbruch von einem Leerzeichen gefolgt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This format is experimental. It uses a bundle of a git repository to hold "
+#~ "the source of a package."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dieses Format ist experimentell. Es verwendet ein Bündel eines Git-"
+#~ "Depots, um die Quellen eines Paketes zu verwahren."
+
+#~ msgid "The bundle is cloned to a new git repository."
+#~ msgstr "Das Bündel wird in ein neues Git-Depot geklont."
+
+#~ msgid "Format: 3.0 (git) and 3.0 (bzr)"
+#~ msgstr "Format: 3.0 (git) und 3.0 (bzr)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "I<priority> and I<section> place the package within the release tree; "
+#~ "these ought not to be found in the control file. If the package is found "
+#~ "in a subdirectory of I<binarydir>, that will be checked against "
+#~ "I<section>."
+#~ msgstr ""
+#~ "I<Priorität> und I<Sektion> platzieren das Paket innerhalb des "
+#~ "Veröffentlichungs-Baums; diese sollten nicht in der Steuerdatei gefunden "
+#~ "werden. Falls das Paket in einem Unterverzeichnis des I<Binär-Verz> "
+#~ "gefunden wird, dann wird dies mit I<Sektion> überprüft."
+
+#~ msgid "for the current user with B<~/.config/dpkg-buildflags.conf>;"
+#~ msgstr "für den aktuellen Benutzer mit B<~/.config/dpkg-buildflags.conf>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "It prepares the build environment by setting various environment "
+#~ "variables (see B<ENVIRONMENT>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Es bereitet die Bauumgebung vor, indem verschiedene Umgebungsvariablen "
+#~ "gesetzt werden (siehe B<UMGEBUNG>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "It calls B<dpkg-source> to generate the source package (unless a binary-"
+#~ "only build has been requested with B<-b>, B<-B> or B<-A>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Es ruft B<dpkg-source> auf, um das Quellpaket zu erstellen (falls nicht "
+#~ "mit B<-b>, B<-B> oder B<-A> ein rein-binärer Bau erbeten wurde)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If the host architecture differs from the build architecture (as is the "
+#~ "case for a cross-compilation), and if the environment variable "
+#~ "B<PKG_CONFIG_LIBDIR> is not set, then it is set to a value suitable for "
+#~ "cross-compilation (\"/usr/I<gnu-system-type>/lib/pkgconfig/:/usr/share/"
+#~ "pkgconfig\")."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls sich die Host-Architektur von der Bau-Architektur unterscheidet "
+#~ "(wie diese bei Cross-Kompilierung der Fall ist) und falls die "
+#~ "Umgebungsvariable B<PKG_CONFIG_LIBDIR> nicht gesetzt ist, dann wird sie "
+#~ "auf einen Wert gesetzt, der für Cross-Kompilierung geeignet ist („/usr/"
+#~ "I<gnu-system-type>/lib/pkgconfig/:/usr/share/pkgconfig“)."
+
+#~ msgid "[I<tag:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+#~ msgstr "[I<Markierung:>] I<Bibliothek> I<Version> I<Abhängigkeiten>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Some environment variables defining compiler and linker options are set "
+#~ "to default values unless already present in the environment. Note that "
+#~ "this mechanism was only introduced in version 1.14.17 of dpkg-dev and not "
+#~ "all I<rules> files and build tools will honour these variables, yet."
+#~ msgstr ""
+#~ "Einige Umgebungsvariablen für Einstellungen der Optionen des Compilers "
+#~ "und Linkers werden auf Standardwerte gesetzt, falls sie noch nicht in der "
+#~ "Umgebung gesetzt wurden. Beachten Sie, dass dieser Mechanismus erst in "
+#~ "dpkg-dev Version 1.14.17 eingeführt wurde und noch nicht alle I<rules>-"
+#~ "Dateien und Bauwerkzeuge diese Variablen berücksichtigen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Optimization options which are passed to the Debian build system and can/"
+#~ "should be overridden by the package build if needed (default value: B<-g -"
+#~ "O2>, or B<-g -O0> if B<noopt> is specified in DEB_BUILD_OPTIONS). "
+#~ "Overriding options can be used to explicitly set a higher optimization "
+#~ "level, or work around compiler bugs, which only can be seen with some "
+#~ "optimization levels (the last opt level \"wins\")."
+#~ msgstr ""
+#~ "Optimierungs-Optionen, die an das Debian-Bausystem weitergegeben und vom "
+#~ "Paketbausystem bei Bedarf überschrieben werden können/sollten "
+#~ "(Vorgabewert: B<-g -O2> oder B<-g -O0> falls B<noopt> in "
+#~ "DEB_BUILD_OPTIONS angegeben ist). Das Überschreiben der Optionen kann "
+#~ "dazu verwendet werden, explizit eine höhere Optimierungsstufe zu setzen "
+#~ "oder um Compiler-Fehler zu umgehen, die nur bei einigen "
+#~ "Optimierungsstufen auftreten (die letzte Optimierungsstufe „gewinnt“)."
+
+#~ msgid "B<CFLAGS_APPEND>"
+#~ msgstr "B<CFLAGS_APPEND>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Optimization options appended to the compiler flags, which must not be "
+#~ "overwritten by the package (mostly used to for test builds). Default "
+#~ "value: empty."
+#~ msgstr ""
+#~ "Optimierungsoptionen, die an die Compiler-Schalter angehängt werden, die "
+#~ "nicht vom Paket überschrieben werden dürfen (hauptsächlich zum Testen). "
+#~ "Standardmäßig leer."
+
+#~ msgid "Same as B<CFLAGS> for C++ sources."
+#~ msgstr "Identisch zu B<CFLAGS> für C++-Quellen."
+
+#~ msgid "B<CXXFLAGS_APPEND>"
+#~ msgstr "B<CXXFLAGS_APPEND>"
+
+#~ msgid "Same as B<CFLAGS_APPEND> for C++ sources."
+#~ msgstr "Identisch zu B<CFLAGS_APPEND> für C++-Quellen."
+
+#~ msgid "Same as B<CFLAGS> for Fortran sources."
+#~ msgstr "Identisch zu B<CFLAGS> für Fortran-Quellen."
+
+#~ msgid "B<FFLAGS_APPEND>"
+#~ msgstr "B<FFLAGS_APPEND>"
+
+#~ msgid "Same as B<CFLAGS_APPEND> for Fortran sources."
+#~ msgstr "Identisch zu B<CFLAGS_APPEND> für Fortran-Quellen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Preprocessor flags which are passed to the Debian build system and can/"
+#~ "should be overridden by the package build if needed (default: empty). "
+#~ "This macro is seldom used (most build systems just use B<CFLAGS> instead "
+#~ "of B<CPPFLAGS>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Präprozessor-Schalter, die an das Debian-Bausystem weitergegeben und vom "
+#~ "Paketbausystem bei Bedarf überschrieben werden können/sollten "
+#~ "(Vorgabewert: leer). Dieses Makro wird selten benutzt (die meisten "
+#~ "Bausysteme verwenden einfach B<CFLAGS> statt B<CPPFLAGS>)."
+
+#~ msgid "B<CPPFLAGS_APPEND>"
+#~ msgstr "B<CPPFLAGS_APPEND>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Preprocessor flags appended to the preprocessor flags, which must not be "
+#~ "overwritten by the package (mostly used to for test builds). Default "
+#~ "value: empty."
+#~ msgstr ""
+#~ "Präprozessor-Schalter, die an die Präprozessor-Schalter angehängt werden, "
+#~ "die nicht vom Paket überschrieben werden dürfen (hauptsächlich zum "
+#~ "Testen). Standardmäßig leer."
+
+#~ msgid "B<LDFLAGS_APPEND>"
+#~ msgstr "B<LDFLAGS_APPEND>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Optimization options appended to the compiler flags when linking code, "
+#~ "which must not be overwritten by the package (mostly used to for test "
+#~ "builds). Default value: empty."
+#~ msgstr ""
+#~ "Optimierungs-Optionen, die an den Compiler beim Linken von Code angehängt "
+#~ "werden und die nicht vom Paket überschrieben werden dürfen (hauptsächlich "
+#~ "zum Testen). Standardmäßig leer."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-source> will build the source package with the first format found "
+#~ "in this ordered list: the format indicated with the I<--format> command-"
+#~ "line option, the format indicated in B<debian/source/format>, \"1.0\". "
+#~ "See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive description of the "
+#~ "various source package formats."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-source> wird das Quellpaket mit dem ersten gefundenen Format aus "
+#~ "der folgenden geordneten Liste bauen: dem mit der Befehlszeilenoption(en) "
+#~ "I<--format> angegebenen Format, dem in B<debian/source/format> "
+#~ "angegebenen Format, „1.0“. Die verschiedenen Quellpaketformate werden im "
+#~ "Abschnitt B<QUELLPAKET-FORMATE> ausführlich beschrieben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you don't know what source format you should use, you should probably "
+#~ "pick either \"3.0 (quilt)\" or \"3.0 (native)\". They will become the "
+#~ "default formats in the near future. See https://wiki.debian.org/Projects/"
+#~ "DebSrc3.0 for information on the deployment of those formats within "
+#~ "Debian."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls Sie nicht wissen, welches Quellformat Sie verwenden sollen, "
+#~ "verwenden Sie wahrscheinlich am besten entweder „3.0 (quilt)“ oder „3.0 "
+#~ "(native)“. Sie werden in der nahen Zukunft die Standardformate werden. "
+#~ "Lesen Sie https://wiki.debian.org/Projects/DebSrc3.0 für Informationen "
+#~ "über den Einsatz dieser Formate innerhalb von Debian."
+
+#~ msgid "ENVIRONMENT VARIABLES"
+#~ msgstr "UMGEBUNGSVARIABLEN"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Print the source format that would be used to build the source package if "
+#~ "B<dpkg-source -b> I<directory> was called (in the same conditions and "
+#~ "with the same parameters). In particular it's important that the upstream "
+#~ "tarball (if any) can be found in the current directory."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt das Quellformat aus, dass zum Bau des Quellpakets verwandt würde, "
+#~ "falls B<dpkg-source -b> I<Verzeichnis> aufgerufen würde (unter den "
+#~ "gleichen Bedingungen und mit den gleichen Optionen). Insbesondere ist es "
+#~ "wichtig, dass der Tarball der Originalautoren (falls vorhanden) im "
+#~ "aktuellen Verzeichnis gefunden werden kann."
+
+#~ msgid "B<--licence>, B<--license>"
+#~ msgstr "B<--licence>, B<--license>"
+
+#~ msgid "Display B<dpkg> licence."
+#~ msgstr "Zeige die B<dpkg>-Lizenz an."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Define this to something if you prefer B<dpkg> starting a new shell "
+#~ "rather than suspending itself, while doing a shell escape."
+#~ msgstr ""
+#~ "Definieren Sie diese zu irgendetwas, falls Sie es bevorzugen, dass "
+#~ "B<dpkg> eine neue Shell startet statt sich selber zu suspendieren, "
+#~ "während es eine „Shell-Maskierung“ durchführt."
+
+#~ msgid "B<--license>, B<--licence>"
+#~ msgstr "B<--licence>, B<--license>"
+
+#~ msgid "Show the copyright licensing terms and exit."
+#~ msgstr "Zeigt die Kopier-Lizenzierungsbedingungen und beendet sich."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Read substitution variables in I<substvarsfile>; the default is B<debian/"
+#~ "substvars>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Liest Ersetzungsvariablen aus I<substvardatei>; standardmäßig ist dies "
+#~ "B<debian/substvars>."
+
+#~ msgid "B<-I>[I<file-pattern>]"
+#~ msgstr "B<-I>[I<Dateimuster>]"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Displays the B<dselect> copyright and license information and exits "
+#~ "successfully."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zeigt die Copyright- und Lizenzinformationen von B<dselect> und beende "
+#~ "sich erfolgreich."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Datei ist ein B<ar>-Archiv mit einer magischen Zahl von B<!"
+#~ "E<lt>archE<gt>>."
+
+#~ msgid "B<-h>"
+#~ msgstr "B<-h>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The file B<debian/patches/.dpkg-source-applied> is created if some "
+#~ "patches have been applied during the extraction."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Datei B<debian/patches/.dpkg-source-applied> wird angelegt, falls "
+#~ "einige Patches während des Entpackens angewandt wurden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+#~ "temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+#~ "debian directory is copied over in the temporary directory, and all "
+#~ "patches except B<debian-changes->I<version> are applied. The temporary "
+#~ "directory is compared to the source package directory and the diff (if "
+#~ "non-empty) is stored in B<debian/patches/debian-changes->I<version>. Any "
+#~ "change on a binary file is not representable in a diff and will thus lead "
+#~ "to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+#~ "modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/"
+#~ "source/include-binaries>). The build will also fail if it finds binary "
+#~ "files in the debian sub-directory unless they have been whitelisted "
+#~ "through B<debian/source/include-binaries>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Alle im aktuellen Verzeichnis gefundenen Original-Tarbälle werden in ein "
+#~ "temporäres Verzeichnis entpackt. Hierbei wird die gleiche Logik wie für "
+#~ "das Entpacken verwandt, das debian-Verzeichnis wird in das temporäre "
+#~ "Verzeichnis kopiert und alle Patches außer B<debian-changes->I<Version> "
+#~ "werden angewandt. Änderungen an Binärdateien können in einem Diff nicht "
+#~ "dargestellt werden und führen daher zu einem Fehlschlag, es sei denn, der "
+#~ "Betreuer hat sich absichtlich dazu entschlossen, die veränderte "
+#~ "Binärdatei dem Debian-Tarball hinzuzufügen (indem er sie in B<debian/"
+#~ "source/include-binaries> aufgeführt hat). Der Bau wird auch fehlschlagen, "
+#~ "falls er Binärdateien im „debian“-Unterverzeichnis findet, die nicht über "
+#~ "B<debian/source/include-binaries> freigegeben wurden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Note: B<dpkg-source> expects the source tree to have all patches listed "
+#~ "in the series file applied when you generate the source package. This is "
+#~ "not the case when the source tree has been obtained by unpacking a source "
+#~ "package using the Format: 1.0 for instance. To mitigate the problem, "
+#~ "B<dpkg-source> will apply the patches by itself if it believes that they "
+#~ "have not yet been applied. To detect this situation, it uses the "
+#~ "following heuristic: if a B<.pc> subdirectory is detected, it will call "
+#~ "B<quilt unapplied> to find out if some patches are not applied. After "
+#~ "that, it will take the first patch of the series (or the first unapplied "
+#~ "patch returned by B<quilt unapplied>, if any) and verify if it can be "
+#~ "applied without errors. If the verification succeeds, it concludes that "
+#~ "patches have not been applied and will apply them all. The option B<--no-"
+#~ "preparation> can be used to disable this behaviour."
+#~ msgstr ""
+#~ "Hinweis: B<dpkg-source> erwartet, dass alle Patches aus der Series-Datei "
+#~ "auf dem Quellbaum angewandt wurden, wenn Sie das Quellpaket erstellen. "
+#~ "Dies ist z.B. nicht der Fall, wenn der Quellbaum durch Entpacken eines "
+#~ "Quellpakets im Format: 1.0 erhalten wurde. Um das Problem zu entschärfen, "
+#~ "wird B<dpkg-source> die Patches selbst anwenden, falls es glaubt, dass "
+#~ "sie noch nicht angewandt wurden. Um diese Situation zu erkennen, "
+#~ "verwendet es die folgende Heuristik: Falls ein Unterverzeichnis B<.pc> "
+#~ "erkannt wird, wird B<quilt unapplied> aufgerufen, um herauszufinden, ob "
+#~ "einige Patches noch nicht angewandt wurden. Danach wird es den ersten "
+#~ "Patch der Serie (oder - falls vorhandenden - den ersten von B<quilt "
+#~ "unapplied> zurückgelieferten nicht angewandten Patch) anwenden und "
+#~ "überprüfen, dass er ohne Fehler angewandt werden kann. Falls diese "
+#~ "Überprüfung gelingt schließt es, dass die Patches noch nicht angewandt "
+#~ "wurden und wendet sie alle an. Die Option B<--no-preparation> kann zum "
+#~ "Abschalten dieses Verhaltens verwandt werden."
+
+#~ msgid "B<--without-quilt>"
+#~ msgstr "B<--without-quilt>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Don't use quilt to apply patches but dpkg-source's own code. It won't be "
+#~ "possible to use quilt directly on the unpacked directory but it will be "
+#~ "free of quilt's temporary files as well."
+#~ msgstr ""
+#~ "Verwendet zur Anwendung der Patches nicht Quilt, sondern den Code von "
+#~ "dpkg-source. Auf dem entpackten Verzeichnis kann Quilt nicht direkt "
+#~ "verwandt werden, aber es wird auch frei von Quilts temporären Dateien "
+#~ "sein."
+
+#~ msgid ""
+#~ " # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+#~ " compression = \"bzip2\"\n"
+#~ " compression-level = 9\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " # lass dpkg-source ein debian.tar.bz2 mit maximaler Komprimierung\n"
+#~ " # erstellen\n"
+#~ " compression = \"bzip2\"\n"
+#~ " compression-level = 9\n"
+
+#~ msgid "B<-z>I<level>"
+#~ msgstr "B<-z>I<Stufe>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "I<overridefile> is the name of a file to read which contains information "
+#~ "about how the package fits into the distribution; see B<deb-override>(5)."
+#~ msgstr ""
+#~ "I<Override-Datei> ist der Name einer einzulesenden Datei, die "
+#~ "Informationen darüber enthält, wie das Paket in die Distribution passt; "
+#~ "siehe B<deb-override>(5)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Scan I<file> to find supplementary overrides. See B<deb-extra-"
+#~ "override>(5) for more information on its format."
+#~ msgstr ""
+#~ "Durchsucht I<Datei>, um zusätzliche Overrides zu finden. Lesen Sie B<deb-"
+#~ "extra-override>(5) für weitere Informationen über deren Format."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Use I<file> as the source override file. The default is the name of the "
+#~ "override file you specified with I<.src> appended."
+#~ msgstr ""
+#~ "Verwendet I<Datei> als Quell-Override-Datei. Die Standardeinstellung ist "
+#~ "der Name der Override-Datei, die Sie angegeben haben, um I<.src> ergänzt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the compression to use for created files (tarballs and diffs). "
+#~ "Note that this option will not cause existing tarballs to be "
+#~ "recompressed, it only affects new files. Supported values are: I<gzip>, "
+#~ "I<bzip2>, and I<lzma>. I<gzip> is the default."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt die Komprimierung an, die für die angelegte Dateien (Tarbälle und "
+#~ "Diffs) verwendet wird. Beachten Sie, dass diese Option nicht dazu führt, "
+#~ "dass existierende Tarbälle rekomprimiert werden, sie betrifft nur neue "
+#~ "Dateien. Unterstützte Werte sind I<gzip>, I<bzip2> und I<lzma>. I<gzip> "
+#~ "ist voreingestellt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A source package in this format contains at least an original tarball (B<."
+#~ "orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, B<bz2> and B<lzma>) and a "
+#~ "debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It can also contain additional "
+#~ "original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>). I<component> "
+#~ "can only contain alphanumeric characters and dashes (\"-\")."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ein Quellpaket in diesem Format enthält mindestens einen Original-Tarball "
+#~ "(B<.orig.tar.>I<Erw>, wobei I<Erw> B<gz>, B<bz2> und B<lzma> sein kann) "
+#~ "und einen Debian-Tarball (B<.debian.tar.>I<Erw>). Es kann auch "
+#~ "zusätzliche Original-Tarbälle (B<.orig->I<Komponente>B<.tar.>I<Erw>)) "
+#~ "enthalten. I<Komponente> kann nur alphanumerische Zeichen und "
+#~ "Bindestriche („-“) enthalten."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_HOST_ARCH_CPU and DEB_HOST_ARCH_OS variables were only introduced "
+#~ "in relatively recent versions of B<dpkg-architecture> (since dpkg "
+#~ "1.13.2), before this I<debian/rules> files tended to check the values of "
+#~ "the DEB_HOST_GNU_CPU or DEB_HOST_GNU_TYPE variables which have been "
+#~ "subject to change."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Variablen DEB_HOST_ARCH_CPU und DEB_HOST_ARCH_OS wurden erst in einer "
+#~ "relativ neuen Version von B<dpkg-architecture> eingeführt (seit Dpkg "
+#~ "1.13.2), vorher tendierten die I<debian/rules>-Dateien dazu, die Werte "
+#~ "der Variablen DEB_HOST_GNU_CPU oder DEB_HOST_GNU_TYPE zu überprüfen, die "
+#~ "aber Änderungen unterlagen."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Scan I<file> to find supplementary overrides. Each line contains 3 space "
+#~ "separated fields: package name, field name to override, new field value."
+#~ msgstr ""
+#~ "Durchsucht I<Datei>, um zusätzliche Overrides zu finden. Jede Zeile "
+#~ "enthält drei durch Leerzeichen getrennte Felder: Paketname, zu "
+#~ "überschreibender Feldname und neuer Feldwert."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<dpkg-scansources>(1)."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<dpkg-scansources>(1)."
+
+#~ msgid "B<deb-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-source> will build the source package with the first format that "
+#~ "works from this ordered list: the format(s) indicated with the I<--"
+#~ "format> command-line option(s), the format indicated in B<debian/source/"
+#~ "format>, \"1.0\", \"3.0 (native)\". See below for an extensive "
+#~ "description of various source package formats."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-source> wird das Quellpaket mit dem ersten Format aus der "
+#~ "folgenden geordneten Liste bauen, das funktioniert: den Format(en), die "
+#~ "mit den Befehlszeilenoption(en) I<--format> angegeben sind, das in "
+#~ "B<debian/source/format> bezeichnete Format, „1.0“, „3.0 (native)“. Die "
+#~ "verschiedenen Quellpaketformate sind nachfolgend ausführlich beschrieben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "All options can be specified both on the commandline and in the "
+#~ "B<dselect> configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>. Each line in "
+#~ "the configuration file is either an option (exactly the same as the "
+#~ "commandline option but without leading dashes) or a comment (if it starts "
+#~ "with a B<#>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Alle Optionen können sowohl auf der Befehlszeile als auch in der "
+#~ "Konfigurationsdatei I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> von B<dselect> angegeben "
+#~ "werden. Jede Zeile in der Konfigurationsdatei ist entweder eine Option "
+#~ "(exakt identisch mit der Befehlszeilenoption, nur ohne einleitende "
+#~ "Bindestriche) oder ein Kommentar (falls sie mit B<#> beginnt)."
+
+#~ msgid "install-info"
+#~ msgstr "install-info"
+
+#~ msgid "install-info - create or update entry in Info dir file"
+#~ msgstr ""
+#~ "install-info - Erzeuge oder aktualisiere Einträge in der Info-"
+#~ "Verzeichnisdatei"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<install-info> [B<--version>] [B<--help>] [B<--debug>] [B<--"
+#~ "maxwidth=>I<nnn>] [B<--section> I<regexp> I<title>] [B<--infodir=>I<xxx>] "
+#~ "[B<--align=>I<nnn>] [B<--quiet>] [B<--menuentry=>I<xxx>] [B<--"
+#~ "description=>I<xxx>] [B<--remove>|B<--remove-exactly>] [B<-->] I<filename>"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<install-info> [B<--version>] [B<--help>] [B<--debug>] [B<--"
+#~ "maxwidth=>I<nnn>] [B<--section> I<RegAus> I<Titel>] [B<--infodir=>I<xxx>] "
+#~ "[B<--align=>I<nnn>] [B<--quiet>] [B<--menuentry=>I<xxx>] [B<--"
+#~ "description=>I<xxx>] [B<--remove>|B<--remove-exactly>] [B<-->] "
+#~ "I<Dateiname>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<install-info> creates, updates or removes entries in the Info B<dir> "
+#~ "file. When updating or creating entries, if no description is specified "
+#~ "on the command line or in the Info file, it attempts to guess a "
+#~ "description from the contents of the file."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<install-info> erstellt, aktualisiert oder entfernt Einträge in der "
+#~ "B<dir>-Datei von Info. Beim Aktualisieren oder Einfügen von Einträgen "
+#~ "versucht es die Beschreibung vom Inhalt der Datei zu raten, falls keine "
+#~ "Beschreibung auf der Befehlszeile oder in der Info-Datei angegeben wird."
+
+#~ msgid ""
+#~ "See the description of the B<--section> option for details of where the "
+#~ "entry will be placed and a description of the expected format of the "
+#~ "B<dir> file."
+#~ msgstr ""
+#~ "Siehe die Beschreibung der Option B<--section> zu Details wo der Eintrag "
+#~ "platziert wird und einer Beschreibung des erwarteten Formats der Datei "
+#~ "B<dir>."
+
+#~ msgid "B<[--]> I<filename>"
+#~ msgstr "B<[--]> I<Dateiname>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Gives the filename of the Info file whose menu entry is to be created, "
+#~ "updated or removed. If B<--remove-exactly> is specified, then I<filename> "
+#~ "should be the exact entry name to be removed (e.g. \"emacs-20/emacs\" or "
+#~ "\"gcc\"), otherwise the basename of this filename is used as the referent "
+#~ "of the menu entry which is created, unless there's an overriding START-"
+#~ "INFO-DIR entry inside the given file. This file must therefore exist (or "
+#~ "be about to be installed, or have previously existed when removing an "
+#~ "entry) in the same directory as the B<dir> file (see the B<--infodir> "
+#~ "option)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt den Dateinamen der Info-Datei an, deren Menüeintrag erstellt, "
+#~ "aktualisiert oder entfernt werden soll. Falls B<--remove-exactly> "
+#~ "angegeben wird, dann sollte I<Dateiname> der exakte Eintragsname sein, "
+#~ "der entfernt werden soll (z.B. „emacs-20/emacs“ oder „gcc“), andernfalls "
+#~ "wird der Basisname des Dateinamens als Referenzierender des zu "
+#~ "erstellenden Menüeintrags verwendet, es sei denn, es gibt einen "
+#~ "überschreibenden START-INFO-DIR-Eintrag innerhalb der übergebenen Datei. "
+#~ "Diese Datei muss daher im gleichen Verzeichnis wie die B<dir>-Datei "
+#~ "existieren (oder gerade installiert werden, oder muss früher existiert "
+#~ "haben, wenn ein Eintrag entfernt wird) (lesen Sie die Informationen zu "
+#~ "der Option B<--infodir>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If I<filename> ends in B<.gz>, it is taken to refer to a file compressed "
+#~ "with B<gzip>; if it doesn't exist, but a corresponding I<filename>B<.gz> "
+#~ "does, the latter is used instead."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls I<Dateiname> auf B<.gz> endet, wird er als Verweis auf eine mit "
+#~ "B<gzip> komprimierte Datei genommen; falls er nicht existiert, aber eine "
+#~ "entsprechende I<Dateiname>B<.gz> existiert, wird stattdessen Letztere "
+#~ "benutzt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "When adding or updating entries, the file must exist at the path "
+#~ "specified (possibly with an additional B<.gz> extension)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Beim Hinzufügen oder Aktualisieren von Einträgen muss die Datei an dem "
+#~ "angegebenen Pfad existieren (möglicherweise mit einer zusätzlichen B<.gz>-"
+#~ "Endung)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that the entry for the file I<filename> is to be removed; by "
+#~ "default entries are created or updated."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt an, dass der Eintrag für die Datei I<Dateiname> entfernt werden "
+#~ "soll; standardmäßig werden Einträge erstellt oder aktualisiert."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If the removal results in a section becoming empty, the section heading "
+#~ "(and the spare blank line) will be removed as well, unless this is the "
+#~ "last section in the file or B<--keep-old> is specified. See the B<--"
+#~ "section> option for details about the expected format of the B<dir> file."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls die Entfernung dazu führt, dass ein Abschnitt leer wird, wird auch "
+#~ "die Abschnittsüberschrift (und die überflüssige Leerzeile) entfernt, "
+#~ "falls dies nicht der letzte Abschnitt in der Datei ist oder B<--keep-old> "
+#~ "angegeben wird. Lesen Sie hierzu auch über die Option B<--section> für "
+#~ "Details über das erwartete Format der B<dir>-Datei."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If there are several suitable entries in the B<dir> file, only those in "
+#~ "the first matching contiguous group will be removed and the others "
+#~ "silently ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls es mehrere passende Einträge in B<Verz> gibt, werden nur die in der "
+#~ "ersten passenden zusammenhängenden Gruppe entfernt, die anderen werden "
+#~ "ohne Rückmeldung ignoriert."
+
+#~ msgid ""
+#~ "It is not an error for no suitable entry to be found, though B<install-"
+#~ "info> will issue a warning unless the B<--quiet> option was specified."
+#~ msgstr ""
+#~ "Es ist kein Fehler, wenn kein passender Eintrag gefunden wird, jedoch "
+#~ "gibt B<install-info> eine Warnung aus. Diese Warnung kann durch Angabe "
+#~ "der Option B<--quiet> unterdrückt werden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "When B<--remove> is specified the B<--maxwidth>, B<--align> and B<--"
+#~ "calign> formatting options are silently ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wenn B<--remove> angegeben wird, werden die Formatierungsoptionen B<--"
+#~ "maxwidth>, B<--align> und B<--calign> ohne Rückmeldung ignoriert."
+
+#~ msgid "B<--remove-exactly>"
+#~ msgstr "B<--remove-exactly>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This option is essentially the same as B<--remove> except that "
+#~ "I<filename> is taken as the exact entry to be removed, rather than as the "
+#~ "name of an existing file. This can be important when trying to remove "
+#~ "entries that refer to info files in subdirectories (e.g. \"emacs-20/"
+#~ "emacs\") because B<--remove> will operate on the basename of the given "
+#~ "I<filename> rather than the exact name given. (i.e. B<--remove> "
+#~ "\"emacs-20/emacs\" would cause B<install-info> to look for \"emacs\", not "
+#~ "\"emacs-20/emacs\")."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diese Option ist im Prinzip die gleiche wie B<--remove>, abgesehen davon, "
+#~ "dass I<Dateiname> als exakter Eintrag angesehen wird, der entfernt werden "
+#~ "soll, statt als Name einer existierenden Datei. Dies kann wichtig sein, "
+#~ "wenn Einträge entfernt werden sollen, die sich auf Info-Dateien in "
+#~ "Unterverzeichnissen beziehen (z.B. „emacs-20/emacs“), da B<--remove> mit "
+#~ "dem Basisnamen („basename“) des übergebenen I<Dateiname>ns, statt des "
+#~ "exakten Namens, arbeiten wird (d.h. B<--remove> „emacs-20/emacs“ würde "
+#~ "dazu führen, dass B<install-info> nach „emacs“ und nicht „emacs-20/emacs“ "
+#~ "sucht)."
+
+#~ msgid "B<--section> I<regexp title>"
+#~ msgstr "B<--section> I<RegAus Titel>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that if a new entry is to be made, it should be placed in a "
+#~ "section of the B<dir> file whose title matches I<regexp>. If no such "
+#~ "section exists, one will be created as the second to last section in the "
+#~ "file (see below) with title I<title>. A section is a part of the B<dir> "
+#~ "menu delimited by blank lines; the first line is assumed to be the title."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt an, dass, falls ein neuer Eintrag erfolgen soll, dieser in einem "
+#~ "Abschnitt der Datei B<dir> platziert werden soll, dessen Titel auf "
+#~ "I<RegAus> passt. Falls ein solcher Abschnitt nicht existiert, wird er als "
+#~ "der vorletzte in der Datei (siehe unten) mit dem Titel I<Titel> erzeugt. "
+#~ "Ein Abschnitt ist ein durch Leerzeilen begrenzter Teil des Menüs B<dir>; "
+#~ "von der ersten Zeile wird angenommen, dass sie der Titel ist."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If a new entry is to be created, B<install-info> will attempt to insert "
+#~ "it within the section in alphabetic order. If the entries in the section "
+#~ "aren't already sorted, the new location within the section will be "
+#~ "unpredictable. The order of existing entries will not be changed."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls ein neuer Eintrag erstellt werden soll, wird B<install-info> "
+#~ "versuchen, diesen innerhalb des Abschnitts in alphabetischer Reihenfolge "
+#~ "einzufügen. Falls die Einträge noch nicht alphabetisch sortiert sind, "
+#~ "kann der Platz innerhalb des Abschnitts nicht vorhergesagt werden. Die "
+#~ "Reihenfolge der existierenden Einträge wird nicht geändert."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If the B<--section> option is not specified, B<install-info> will look "
+#~ "for a title in the Info file itself by looking for an entry of the form"
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls die Option B<--section> nicht angegeben ist, wird B<install-info> "
+#~ "nach einem Titel in der Info-Datei selbst suchen, indem es nach einem "
+#~ "Eintrag der folgenden Form schaut:"
+
+#~ msgid "B<INFO-DIR-SECTION> I<title>"
+#~ msgstr "B<INFO-DIR-SECTION> I<Titel>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "If no section title is found, the default is to append new entries to the "
+#~ "end of the file. The last section (even if it only consists of the title "
+#~ "line) should always exist to ensure that new sections are created in the "
+#~ "right place. The final section should be titled to reflect the fact that "
+#~ "Info files with no better specified location are appended to it."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls kein Abschnittstitel gefunden wird, ist die Voreinstellung, neue "
+#~ "Einträge an das Ende der Datei anzuhängen. Der letzte Abschnitt (selbst "
+#~ "falls dieser nur aus der Titelzeile besteht) sollte immer existieren, um "
+#~ "sicherzustellen, dass neue Abschnitte am richtigen Ort erstellt werden. "
+#~ "Der letzte Abschnitt sollte so mit einem Titel benannt werden, dass die "
+#~ "Tatsache ausgedrückt wird, dass Info-Dateien ohne besseren Ort hier "
+#~ "angehängt werden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If there is already an entry for the Info file being installed, it is "
+#~ "replaced in situ with the new entry."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls es bereits einen Eintrag für die zu installierende Infodatei gibt, "
+#~ "wird dieser in situ durch den neuen Eintrag ersetzt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If a section is specified when removing an entry, the section is ignored "
+#~ "and a warning is issued."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls beim Entfernen eines Eintrags ein Abschnitt angegeben wird, wird "
+#~ "der Abschnitt ignoriert und eine Warnung ausgegeben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If a section is requested when adding an entry, but the file contains no "
+#~ "section headings at all, then B<install-info> will create both the "
+#~ "requested section and a Miscellaneous section at the end of the file."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls beim Hinzufügen eines Eintrags ein Abschnitt angefordert wird, aber "
+#~ "die Datei überhaupt keine Abschnittsüberschriften enthält, erzeugt "
+#~ "B<install-info> sowohl den angeforderten als auch einen Abschnitt für "
+#~ "Verschiedenes am Ende der Datei."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that the B<dir> file is, and the installed copy of the new Info "
+#~ "file was, is or will be located in I<infodir>. The default is B</usr/"
+#~ "share/info/>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt an, das die Datei B<dir> sich in I<Infoverz> befindet oder befinden "
+#~ "wird, wo auch die installierte Kopie der neuen Infodatei war. Der "
+#~ "Standardwert ist B</usr/share/info/>."
+
+#~ msgid "B<--align=>I<nnn> B<[deprecated]>"
+#~ msgstr "B<--align=>I<nnn> B<[veraltet]>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that the first line of the description should be indented at "
+#~ "least I<nnn> characters; extra spaces will be added as required. If "
+#~ "necessary because of the length of the B<dir> menu entry details, it may "
+#~ "be offset more. The default is 27."
+#~ msgstr ""
+#~ "Bestimmt, dass die erste Zeile der Beschreibung mindestens I<nnn>-Zeichen "
+#~ "weit eingezogen werden soll; zusätzliche Zeichen werden nach Bedarf "
+#~ "hinzugefügt. Falls notwendig aufgrund der Länge des Details des B<dir>-"
+#~ "Menüeintrages, könnte der Ausgleich größer sein. Der Standardwert beträgt "
+#~ "27."
+
+#~ msgid "B<--calign=>I<nnn> B<[deprecated]>"
+#~ msgstr "B<--calign=>I<nnn> B<[veraltet]>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that the second and subsequent lines of the description should "
+#~ "be indented at least I<nnn> characters. The default is 29."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt an, dass die zweite und folgende Zeilen der Beschreibung mindestens "
+#~ "um I<nnn>-Zeichen eingerückt werden sollen. Der Standardwert beträgt 29."
+
+#~ msgid "B<--maxwidth=>I<nnn> B<[deprecated]>"
+#~ msgstr "B<--maxwidth=>I<nnn> B<[veraltet]>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that the maximum width for the Info file is I<nnn>. This is "
+#~ "used when word-wrapping the descriptive text. The default is 79."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt an, dass die maximale Breite für die Info-Datei I<nnn> beträgt. Dies "
+#~ "wird verwendet, falls die Beschreibung umgebrochen werden muss. Der "
+#~ "Standardwert is 79."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Prevents the usual display of the new menu entry just before it is "
+#~ "inserted and of the messages announcing the replacement and removal of "
+#~ "existing entries and the creation and deletion of sections."
+#~ msgstr ""
+#~ "Unterdrückt die gewöhnliche Anzeige des neuen Menüeintrags bevor er "
+#~ "eingefügt wird und von Meldungen, die das Ersetzen und Entfernen "
+#~ "existierender Einträge und das Erzeugen und Löschen von Abschnitten "
+#~ "ankündigen."
+
+#~ msgid "Causes B<install-info> to display its usage information and exit."
+#~ msgstr ""
+#~ "Bringt B<install-info> dazu, seinen Gebrauchshinweis auszugeben und sich "
+#~ "zu beenden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Causes B<install-info> to display its version and copyright information "
+#~ "and exit."
+#~ msgstr ""
+#~ "Bringt B<install-info> dazu, seine Version und Copyrightinformationen "
+#~ "auszugeben und sich zu beenden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that the description to use after the menu entry in new or "
+#~ "updated entries be I<xxx>. The default is to use the value specified in "
+#~ "the Info file itself; this is found by searching for a section of the form"
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt die nach dem Menü-Eintrag in neuen oder aktualisierten Einträgen zu "
+#~ "benutzende Beschreibung I<xxx> an. Die Voreinstellung ist den in der "
+#~ "Infodatei selbst angegebenen Wert zu benutzen; dieser wird gefunden, "
+#~ "indem nach einem Abschnitt der folgenden Form gesucht wird:"
+
+#~ msgid "B<START-INFO-DIR-ENTRY>"
+#~ msgstr "B<START-INFO-DIR-ENTRY>"
+
+#~ msgid "B<* Auto-PGP: (auto-pgp). PGP under GNU Emacs.>"
+#~ msgstr "B<* Auto-PGP: (auto-pgp). PGP under GNU Emacs.>"
+
+#~ msgid "B<END-INFO-DIR-ENTRY>"
+#~ msgstr "B<END-INFO-DIR-ENTRY>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "If the entry found in the Info file itself extends across several lines, "
+#~ "each giving a menu entry, the text found in the file is used verbatim. In "
+#~ "this case, the alphabetic ordering scheme is turned off, and the entries "
+#~ "are inserted at the top of section in question. In this case, the B<--"
+#~ "menuentry>, B<--maxwidth>, B<--align>, B<--calign> and B<--menuentry> "
+#~ "options are ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls der Eintrag, der in der Info-Datei selbst gefunden wird, sich über "
+#~ "mehrere Zeilen ausdehnt, wobei jede Zeile einen Menüeintrag angibt, wird "
+#~ "der in der Datei gefundene Text wörtlich übernommen. In diesem Fall wird "
+#~ "das alphabetische Sortierschema abgeschaltet und die Einträge werden am "
+#~ "Anfang des in Frage kommenden Abschnitts eingefügt. In diesem Fall werden "
+#~ "die Optionen B<--menuentry>, B<--maxwidth>, B<--align>, B<--calign> und "
+#~ "B<--menuentry> ignoriert."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If there is no B<dir> entry in the file, the program will try to find a "
+#~ "paragraph early in the file starting B<this file documents>. It will "
+#~ "capitalise the first character of the remainder, and use that."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls es in der Datei keinen B<dir>-Eintrag gibt, versucht das Programm "
+#~ "im Anfangsbereich der Datei einen Absatz zu finden, der mit B<this file "
+#~ "documents> beginnt. Es macht aus dem ersten Zeichen des Folgenden einen "
+#~ "Großbuchstaben und verwendet dieses."
+
+#~ msgid "It is an error for none of these methods to yield a description."
+#~ msgstr ""
+#~ "Es ist ein Fehler, wenn keine dieser Methoden eine Beschreibung ergibt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If a description argument is given when B<--remove> is specified, it is "
+#~ "ignored and a warning is issued."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls eine Beschreibungs-Argument zusammen mit B<--remove> angegeben ist, "
+#~ "wird dieses ignoriert und eine Warnung ausgegeben."
+
+#~ msgid "B<--menuentry=>I<xxx>"
+#~ msgstr "B<--menuentry=>I<xxx>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that the entry in the menu should be I<xxx>. The default is to "
+#~ "use the value specified in the Info file itself. If this is not present, "
+#~ "the basename of the Info file is used (any B<.info> is deleted, and the "
+#~ "entry is made mixed case). See above for details of the format expected "
+#~ "for the menu entry in the Info file."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt an, dass der Eintrag im Menü I<xxx> sein soll. Die Voreinstellung "
+#~ "ist, den in der Info-Datei selbst angegebenen Wert zu benutzen. Falls "
+#~ "dieser nicht vorhanden ist, wird der Basisname der Info-Datei benutzt "
+#~ "(jegliches B<.info> wird gelöscht, und der Eintrag wird in gemischte Groß-"
+#~ "Klein-Schreibung überführt). Für Details über das erwartete Format des "
+#~ "Menüeintrags in der Info-Datei siehe oben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "When removing entries, the value of the B<--menuentry> option must match "
+#~ "the actual menu entry field in the menu item to be removed (case not "
+#~ "significant). If B<--menuentry> is omitted, no check on the menu entry is "
+#~ "done."
+#~ msgstr ""
+#~ "Beim Entfernen von Einträgen muss die Option B<--menuentry> auf das "
+#~ "tatsächliche Menüeintragsfeld im Menüeintrag passen, das entfernt werden "
+#~ "soll (Groß-/Kleinschreibung ist nicht relevant). Falls B<--menuentry> "
+#~ "nicht angegeben wird, erfolgt keine Prüfung des Menüeintrags."
+
+#~ msgid "B<--keep-old>"
+#~ msgstr "B<--keep-old>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Inhibits the replacement of existing entries and the removal of empty "
+#~ "sections."
+#~ msgstr ""
+#~ "Verhindert die Ersetzung existierender Einträge und das Entfernen leerer "
+#~ "Abschnitte."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If the file being installed already has an entry in the Info B<dir> file, "
+#~ "the old entry will be left alone instead of being replaced; the default "
+#~ "is to overwrite any old entry found with the newly generated one."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls die zu installierende Datei bereits einen Eintrag in der B<dir>-"
+#~ "Datei hat, wird der alte Eintrag unverändert gelassen und nicht ersetzt; "
+#~ "standardmäßig werden gefundene alte Einträge mit den neu generierten "
+#~ "überschrieben."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If B<--remove> is specified, B<--keep-old> will prevent the removal of "
+#~ "the section heading which would otherwise happen if the section is made "
+#~ "empty by the removal."
+#~ msgstr ""
+#~ "Falls B<--remove> angegeben ist, verhindert B<--keep-old> das Entfernen "
+#~ "der Abschnittsüberschrift, was andernfalls passieren würde, falls der "
+#~ "Abschnitt durch das Entfernen leer werden würde."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Enables test mode, which inhibits the update of the Info B<dir> file."
+#~ msgstr ""
+#~ "Aktiviert den Testmodus, in dem das Aktualisieren der Info B<dir>-Datei "
+#~ "verhindert wird."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Enables debugging mode, in which the results of some internal processing "
+#~ "steps are shown."
+#~ msgstr ""
+#~ "Aktiviert den Fehlersuchemodus, bei dem die Ergebnisse einiger interner "
+#~ "Bearbeitungsschritte angezeigt werden."
+
+#~ msgid "B<emacs>(1), B<info>(1), B<gzip(1).>"
+#~ msgstr "B<emacs>(1), B<info>(1), B<gzip(1).>"
+
+#~ msgid "Do not clean the source tree (implies B<-b>)."
+#~ msgstr "Den Quellbaum nicht bereinigen (impliziert B<-b>)."
+
+#~ msgid "Vendor identification"
+#~ msgstr "Identifzierung des Lieferanten"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The variable B<DEB_VENDOR> will be set to the name of the current vendor "
+#~ "if I<%PKGCONFDIR%/origins/default> exists and can be used to look up the "
+#~ "vendor name. If the variable already exists, and contains the name of an "
+#~ "existing vendor in I<%PKGCONFDIR%/origins>, it will be kept; otherwise "
+#~ "the variable is unset."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Variable B<DEB_VENDOR> wird auf den Namen des derzeitigen Lieferanten "
+#~ "(englisch: „vendor“) gesetzt, falls I<%PKGCONFDIR%/origins/default> "
+#~ "existiert und zum Nachschlagen des Lieferanten genutzt werden kann. Falls "
+#~ "die Variable bereits existiert und den Namen eines existierenden "
+#~ "Lieferanten in I<%PKGCONFDIR%/origins> enthält, wird diese beibehalten; "
+#~ "andernfalls wird die Variable zurückgesetzt (d.h. sie ist im Bauprozess "
+#~ "nicht gesetzt)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<Deprecated>. Set an output substitution variable. See B<deb-"
+#~ "substvars>(5) for a discussion of output substitution."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<Veraltet>. Setzt eine Ausgabeersetzungsvariable. Lesen Sie B<deb-"
+#~ "substvars>(5) für eine Besprechung der Ausgabeersetzung."
+
+#~ msgid "cleanup-info"
+#~ msgstr "cleanup-info"
+
+#~ msgid ""
+#~ "cleanup-info - clean up the mess that bogus install-info may have done"
+#~ msgstr "cleanup-info - räumt den Müll von schwindelhaften install-info auf"
+
+#~ msgid "B<cleanup-info> [I<options>] [B<-->] [I<dirname>]"
+#~ msgstr "B<cleanup-info> [I<Optionen>] [B<-->] [I<Verzeichnisname>]"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<cleanup-info> is a Perl script that tries to clean up the mess that "
+#~ "bogus B<install-info>(8) may have done. It gathers all sections with "
+#~ "the same heading into a single one. It tries to be smart about cases and "
+#~ "trailing colon/spaces."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<cleanup-info> ist ein Perl-Skript das versucht, den Müll aufzuräumen, "
+#~ "den ein schwindelhaftes B<install-info>(8) hinterlassen haben könnte. Es "
+#~ "sammelt alle Bereiche mit der gleichen Überschrift in einen einzelnen "
+#~ "zusammen. Es versucht, pfiffig über Groß-/Kleinschreibung und angehängte "
+#~ "Doppelpunkte/Leerzeichen zu sein."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Other clean-ups include removing of empty sections, and squeezing the "
+#~ "blank lines (in entries part only)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Weitere Aufräumarbeiten beinhalten die Entfernung leerer Bereiche und das "
+#~ "Zusammenquetschen leerer Zeilen (nur im Bereich der Einträge)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Order of sections is preserved (the first encountered section counts). "
+#~ "Order of entries within a section is preserved."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Reihenfolge der Bereiche bleibt erhalten (der erste aufgetretene "
+#~ "Bereich zählt). Die Reihenfolge der Einträge innerhalb eines Bereichs "
+#~ "bleibt erhalten."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Please be B<extremely careful> when using this utility - it might not be "
+#~ "100% safe. cleanup-info tries to be careful with your info dir file, but "
+#~ "only until it writes it. You should back the file up prior to using this "
+#~ "script."
+#~ msgstr ""
+#~ "Bitte seien Sie B<extrem vorsichtig> bei der Verwendung dieses "
+#~ "Hilfswerkzeuges - es könnte nicht 100 % sicher sein. cleanup-info "
+#~ "versucht vorsichtig mit Ihrer Info-Dir-Datei zu sein, aber nur bis es sie "
+#~ "schreibt. Sie sollten eine Sicherheitskopie anlegen, bevor sie dies "
+#~ "Skript verwenden."
+
+#~ msgid "B<--unsafe>"
+#~ msgstr "B<--unsafe>"
+
+#~ msgid "Set some additional possibly useful options."
+#~ msgstr "Stellt einige zusätzliche möglicherweise nützliche Optionen ein."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<Warning: the `--unsafe' option may garble an otherwise correct file!>"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<Warnung: die Option „--unsafe“ kann eine ansonsten korrekte Datei "
+#~ "verstümmeln!>"
+
+#~ msgid "I</usr/info/dir> or I<E<lt>dirnameE<gt>/dir>"
+#~ msgstr "I</usr/info/dir> oder I<E<lt>VerzeichnisnameE<gt>/dir>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The info directory file. The lock file is named the same, with \".lock\" "
+#~ "suffix."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die info-Verzeichnisdatei. Die Lock-Datei heißt genauso, mit dem „.lock“-"
+#~ "Suffix."
+
+#~ msgid "Probably many."
+#~ msgstr "Wahrscheinlich viele."
+
+#~ msgid "B<install-info>(8), B<info>(1)."
+#~ msgstr "B<install-info>(8), B<info>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The third, last required member is named B<data.tar.gz>. It contains the "
+#~ "filesystem archive as a gzipped tar archive."
+#~ msgstr ""
+#~ "Das dritte, letzte benötigte Element heißt B<data.tar.gz>. Es enthält das "
+#~ "Dateisystemarchiv als gzipptes Tar-Archiv."
+
+#~ msgid "generic name"
+#~ msgstr "generischer Name"
+
+#~ msgid "symlink"
+#~ msgstr "Symlink"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Without any further qualification, this means a symbolic link in the "
+#~ "alternatives directory: one which the system administrator is expected to "
+#~ "adjust."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ohne weitere Angabe bedeutet dies ein symbolischer Link im Alternativ-"
+#~ "Verzeichnis: einer derer, die vom Systemadministrator angepasst werden "
+#~ "sollen."
+
+#~ msgid "Call B<--config> on all alternatives."
+#~ msgstr "Rufe B<--config> für alle Alternativen auf."
+
+#~ msgid "B<Error:> E<lt>error detailsE<gt>"
+#~ msgstr "B<Error>: E<lt>FehlerdetailsE<gt>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-buildpackage> is a control script which can be used to help "
+#~ "automate the building of a package."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-buildpackage> ist ein Steuerskript, das zu Automatisierung des "
+#~ "Bauens von Paketen verwendet werden kann."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+#~ "included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b>, B<-"
+#~ "B> or B<-A> haven't been used)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Optionen B<-s>I<x> steuern, ob das Original-Quellarchiv dem Upload "
+#~ "hinzugefügt wird, falls irgendwelche Quellen erzeugt werden (d.h. B<-b>, "
+#~ "B<-B> oder B<-A> nicht verwendet wurden)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "By default, or if specified, the original source will be included if the "
+#~ "version number ends in B<-0> or B<-1>, i.e. if the Debian revision part "
+#~ "of the version number is B<0> or B<1>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Standardmäßig, oder falls angegeben wird, werden die Originalquellen "
+#~ "hinzugefügt, falls die Versionsnummer auf B<-0> oder B<-1> endet, d.h. "
+#~ "der Debian-Revisionsanteil der Versionsnummer B<0> oder B<1> ist."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Use changelog information from all versions strictly later than "
+#~ "I<version>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Verwendet Changelog-Informationen von allen Versionen, die strikt neuer "
+#~ "als I<Version> sind."
+
+#~ msgid "B<-E>"
+#~ msgstr "B<-E>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Turn certain warnings into errors. Only B<dpkg-source> uses this, but "
+#~ "B<dpkg-buildpackage> recognizes it, and passes it thru to B<dpkg-source>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Verwandelt bestimme Warnungen in Fehler. Nur B<dpkg-source> verwendet "
+#~ "dies, aber B<dpkg-buildpackage> erkennt es und leitet es an B<dpkg-"
+#~ "source> weiter."
+
+#~ msgid "B<-W>"
+#~ msgstr "B<-W>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Negates a previously set B<-E>. Only B<dpkg-source> uses this, but "
+#~ "B<dpkg-buildpackage> recognizes it, and passes it thru to B<dpkg-source>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Verneint ein vorher gesetzte B<-E>. Nur B<dpkg-source> verwendet dies, "
+#~ "aber B<dpkg-buildpackage> erkennt es und leitet es an B<dpkg-source> "
+#~ "weiter."
+
+#~ msgid ""
+#~ "There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+#~ "straightforward checksum."
+#~ msgstr ""
+#~ "Es gibt keine Authentifizierung von B<.deb>-Dateien; in der Tat gibt es "
+#~ "sogar noch nicht mal eine direkte Prüfsumme."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file "
+#~ "is B<dselect update>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ein einfacherer Befehl, um die I<available>-Datei in einem Aufruf "
+#~ "abzurufen und zu aktualisieren ist B<dselect update>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is a variant of the 2.0 format. The differences concern the "
+#~ "management of the patches. This format uses an explicit list of patches "
+#~ "contained in B<debian/patches/debian.series> or B<debian/patches/series>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dies ist eine Variante des 2.0-Formats. Die Unterschiede betreffen die "
+#~ "Verwaltung der Patches. Dieses Format verwendet eine explizite Liste von "
+#~ "Patches, die in B<debian/patches/debian.series> oder B<debian/patches/"
+#~ "series> enthalten sind."
+
+#~ msgid "Unpacking of tarballs is done exactly like in the 2.0 format."
+#~ msgstr "Das Entpacken des Tarballs erfolgt exakt wie im 2.0-Format."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The B<.pc> directory used by quilt is ignored during generation of the "
+#~ "automatic patch."
+#~ msgstr ""
+#~ "Das von Quilt verwandte B<.pc>-Verzeichnis wird während der Erstellung "
+#~ "des automatischen Patches ignoriert."
+
+#~ msgid "It supports all the options of the 2.0 format."
+#~ msgstr "Es unterstützt alle Optionen des 2.0-Formats."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Send package status info to file descriptor I<E<lt>nE<gt>>. This can be "
+#~ "given multiple times. Status updates are of the form `status: "
+#~ "E<lt>pkgE<gt>: E<lt>pkg stateE<gt>'. Errors are reported as `status: "
+#~ "E<lt>pkgE<gt>: error: extend-error-message'. Configuration file "
+#~ "conflicts are reported as `status: conffile-prompt: conffile : 'current-"
+#~ "conffile' 'new-conffile' useredited distedited'."
+#~ msgstr ""
+#~ "Sendet Paketstatusinformationen an den Dateideskriptor I<E<lt>nE<gt>>. "
+#~ "Diese Option kann mehrfach angegeben werden. Statusaktualisierungen sind "
+#~ "von der Form: „status: E<lt>PktE<gt>: E<lt>Pkt StatusE<gt>“. Fehler "
+#~ "werden als „status: E<lt>PktE<gt>: error: Ausführliche-Fehlermeldung“ "
+#~ "gemeldet. Konfigurationsdateikonflikte werden als „status: Conffile-"
+#~ "Eingabeaufforderung: conffile : „aktuelle-conffile“ „neue-conffile“ "
+#~ "useredited distedited“ gemeldet."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Furthermore, in some cases, this will lead to a non-versioned dependency "
+#~ "on the library that could have been avoided if the binary was only linked "
+#~ "against libraries that it really uses. The exception to this rule is when "
+#~ "several binaries are linked against the same set of libraries but each "
+#~ "binary only uses a subset of those. You will have warnings on individual "
+#~ "binaries, but the set of libraries needed at the package level is the "
+#~ "same whether you fix the binaries or not."
+#~ msgstr ""
+#~ "Desweiteren führt dies in einigen Fällen zu einer unversionierten "
+#~ "Abhängigkeit auf diese Bibliothek, die vermieden werden könnte, falls das "
+#~ "Programm nur gegen Bibliotheken gelinkt wäre, die es wirklich verwendet. "
+#~ "Die Ausnahme dieser Regel liegt dann vor, wenn mehrere Programme gegen "
+#~ "den gleichen Satz an Bibliotheken gelinkt sind, aber jedes Programm nur "
+#~ "eine Teilmenge davon verwendet. Sie werden für die einzelnen Programme "
+#~ "individuelle Warnungen erhalten, aber der benötigte Satz an Bibliotheken "
+#~ "ist auf der Paketebene identisch, ob sie die Programme korrigieren oder "
+#~ "nicht."
+
+#~ msgid "B<-b> I<directory> [I<orig-directory>|I<orig-targz>|'']"
+#~ msgstr "B<-b> I<Verzeichnis> [I<Orig-Verzeichnis>|I<Orig-targz>|'']"
+
+#~ msgid "This option turns certain warnings into errors."
+#~ msgstr "Diese Option ändert bestimmte Warnungen in Fehler."
+
+#~ msgid "This option negates a previously set B<-E>."
+#~ msgstr "Diese Option verneint ein vorher gesetztes B<-E>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The binary package entries in the B<debian/files> file will be passed "
+#~ "through variable substitution twice. This should not matter, since B<$>, "
+#~ "B<{> and B<}> are not legal in package names or version numbers."
+#~ msgstr ""
+#~ "Die Binärpaketeinträge in der Datei B<debian/files> durchlaufen zweimal "
+#~ "die Variablenersetzung. Dies sollte egal sein, da B<$>, B<{> und B<}> in "
+#~ "Paketnamen oder Versionsnummern keine gültigen Zeichen sind."
+
+#~ msgid "shlibs"
+#~ msgstr "shlibs"
+
+#~ msgid "FIXME not used in the source!?"
+#~ msgstr "FIXME wird in den Quellen nicht verwendet!?"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Don't actually do anything, just say what would be done. This option is "
+#~ "not yet implemented."
+#~ msgstr ""
+#~ "Führt nichts durch, sondern teile nur mit, was getan würde. Diese Option "
+#~ "ist noch nicht implementiert."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Shared library information generated by the current build process that "
+#~ "also invoked B<dpkg-shlibdeps>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Laufzeitbibliotheksinformationen, die vom aktuellen Bauprozess erstellt "
+#~ "werden, der auch B<dpkg-shlibdeps> aufruft."
+
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have\n"
+#~ "contributed to B<dpkg>.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Lesen Sie I<%PKGDOCDIR%/THANKS> für die Liste der Leute, die zu\n"
+#~ "B<dpkg> beigetragen haben.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+#~ "the .diff.gz, (eg: \"debian/BUGS_TODO/*\" or \"debian/RCS/*,v\"). For "
+#~ "instance, if you maintain a package that you track via remote CVS, where "
+#~ "you don't have access permissions for committing the debian control files "
+#~ "and making tags for I<cvs-buildpackage(1)>, it is necessary to perform an "
+#~ "extra checkout/update into a directory you keep pristine, to generate "
+#~ "the .orig.tar.gz from. That directory will have CVS/Entries files in it "
+#~ "that will contain timestamps that differ from the ones in your working "
+#~ "directory, thus causing them to be unnecessarily included in every .diff."
+#~ "gz, unless you use the B<-i> switch."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dies ist sehr hilfreich, um zusätzliche Dateien herauszuschneiden, die in "
+#~ "den .diff.gz aufgenommen werden (z.B. „debian/BUGS_TODO/*“ oder „debian/"
+#~ "RCS/*,v“). Falls Sie zum Beispiel ein Paket betreuen, das Sie über fernes "
+#~ "CVS nachverfolgen, in dem Sie keine Berechtigung haben, die Debian Steuer-"
+#~ "Dateien einzureichen und Markierungen für I<cvs-buildpackage(1)> "
+#~ "vorzunehmen ist es notwendig, ein zusätzliches Checkout/Update in ein "
+#~ "Verzeichnis vorzunehmen, das sie ursprünglich halten. Dieses Verzeichnis "
+#~ "wird CVS/Entries-Dateien beinhalten, die bestimmte Zeitstempel enthalten, "
+#~ "die sich vom aktuellen Verzeichnis unterscheiden und daher dazu führen, "
+#~ "dass diese unnötigerweise in jedem .diff.gz erscheinen, falls Sie nicht "
+#~ "den Schalter B<-i> verwenden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is free software; see the GNU General Public Licence version 2 or "
+#~ "later for copying conditions. There is NO warranty."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dies ist Freie Software; lesen Sie die GNU General Public License Version "
+#~ "2 oder neuer für die Kopierbedingungen. Es gibt KEINE Haftung."
+
+#~ msgid "The utilities and this manpage were written by Ian Jackson."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diese Hilfsprogramme und diese Handbuchseite wurden von Ian Jackson "
+#~ "geschrieben."
+
+#~ msgid "B<--root=>I<dir> | B<--admindir=>I<dir> | B<--instdir=>I<dir>"
+#~ msgstr "B<--root=>I<Verz> | B<--admindir=>I<Verz> | B<--instdir=>I<Verz>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "These options control whether the original source archive is included in "
+#~ "the upload generated by B<dpkg-buildpackage> if any source is being "
+#~ "generated (i.e., B<-b> or B<-B> haven't been used)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diese Optionen steuern, ob das Original-Quellarchiv dem durch B<dpkg-"
+#~ "buildpackage> generierten Upload hinzugefügt wird, falls die Quellen "
+#~ "erzeugt werden (d.h. B<-b> or B<-B> nicht verwendet wurden)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Include the original source if the version number ends in B<-0> or B<-1>, "
+#~ "i.e. if the Debian revision part of the version number is B<0> or B<1>. "
+#~ "B<This is the default.>"
+#~ msgstr ""
+#~ "Nimmt die Originalquellen hinzu, falls die Versionsnummer auf B<-0> oder "
+#~ "B<-1> endet, d.h. falls der Debian-Revisionsanteil der Versionsnummer "
+#~ "B<0> oder B<1> lautet. B<Dies ist die Standardeinstellung.>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-sa> forces the inclusion of the original source; B<-sd> forces its "
+#~ "exclusion and includes only the diff."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-sa> erzwingt die Hinzunahme der Originalquellen; B<-sd> erzwingt deren "
+#~ "Fortlassung und enthält nur den Diff."
+
+#~ msgid ""
+#~ "dpkg-scansources - search for '.dsc' files and build the 'Sources' index"
+#~ msgstr ""
+#~ "dpkg-scansources - suche nach „.dsc“-Dateien und baue den „Sources“-Index"
+
+#~ msgid "I<Standard for the Format of ARPA Internet Text Messages> (RFC822),"
+#~ msgstr "I<Standard for the Format of ARPA Internet Text Messages> (RFC822),"
+
+#~ msgid ""
+#~ "I<Requirements for Internet Hosts -- Application and Support> (RFC1123) "
+#~ "section 5.2.14,"
+#~ msgstr ""
+#~ "I<Requirements for Internet Hosts -- Application and Support> (RFC1123) "
+#~ "Abschnitt 5.2.14,"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<822-date> and this manpage were written by Ian Jackson. They are hereby "
+#~ "placed by him into the public domain."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<822-date> und diese Handbuchseite wurden von Ian Jackson geschrieben. "
+#~ "Sie werden hiermit von ihm lizenzfrei zur Verfügung gestellt."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<cleanup-info> [B<--help>] [B<--unsafe>] [B<--version>] [B<-->] "
+#~ "[I<E<lt>dirnameE<gt>>]"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<cleanup-info> [B<--help>] [B<--unsafe>] [B<--version>] [B<-->] "
+#~ "[I<E<lt>Verzeichnisname<gt>>]"
+
+#~ msgid "Output the help screen and exit successfully."
+#~ msgstr "Gibt den Hilfebildschirm aus und beende sich erfolgreich."
+
+#~ msgid "Output version and exit successfully."
+#~ msgstr "Gibt die Version aus und beendet sich erfolgreich"
+
+#~ msgid "Print a usage message."
+#~ msgstr "Gibt eine Meldung zur Verwendung aus.\n"
+
+#~ msgid "Print program version."
+#~ msgstr "Zeigt die Programm-Version."
+
+#~ msgid "B<dpkg-deb> B<-W>|B<--show> [B<--showformat>=I<format>] I<archive>"
+#~ msgstr "B<dpkg-deb> B<-W>|B<--show> [B<--showformat>=I<Format>] I<Archiv>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-deb> B<-x>|B<--extract>|B<-X>|B<--vextract> I<archive directory>"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-deb> B<-x>|B<--extract>|B<-X>|B<--vextract> I<Archiv-Verzeichnis>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Prints B<dpkg-deb>'s usage message, giving a summary of its options and "
+#~ "their uses."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt einen Bedienungshinweis, mit einer Zusammenfassung seiner Optionen "
+#~ "und deren Verwendungen, aus."
+
+#~ msgid "Prints B<dpkg-deb>'s version number."
+#~ msgstr "Gibt B<dpkg-deb>'s Versionsnummer aus."
+
+#~ msgid "B<dpkg-divert> [I<options>] B<--remove> I<E<lt>fileE<gt>>"
+#~ msgstr "B<dpkg-divert> [I<Optionen>] B<--remove> I<E<lt>DateiE<gt>>"
+
+#~ msgid "B<dpkg-divert> [I<options>] B<--list> I<E<lt>glob-patternE<gt>>"
+#~ msgstr "B<dpkg-divert> [I<Optionen>] B<--list> I<E<lt>Glob-MusterE<gt>>"
+
+#~ msgid "B<dpkg-divert> [I<options>] B<--truename> I<E<lt>fileE<gt>>"
+#~ msgstr "B<dpkg-divert> [I<Optionen>] B<--truename> I<E<lt>DateiE<gt>>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+#~ "diversions. It functions in three basic modes - adding, removing, and "
+#~ "listing diversions. The options are B<--add>, B<--remove>, and B<--"
+#~ "list>, respectively. Additionally, it can print out the real name for a "
+#~ "diverted file with B<--truename>. Other options (listed below) may also "
+#~ "be specified."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-divert> ist das Hilfswerkzeug, das dazu verwendet wird, die Liste "
+#~ "der Umleitungen zu erstellen und zu aktualisieren. Es funktioniert in "
+#~ "drei grundlegenden Modi: Hinzufügen, Entfernen und Auflisten von "
+#~ "Umleitungen. Die Optionen sind respektive B<--add>, B<--remove> und B<--"
+#~ "list>. Zusätzlich kann es den echten Namen für eine umgeleitete Datei mit "
+#~ "B<--truename> ausgeben. Andere Optionen (nachfolgend aufgeführt) können "
+#~ "auch angegeben werden."
+
+#~ msgid "Output short usage instructions, and exit successfully."
+#~ msgstr "Gibt kurze Bedienungsanweisungen aus und beendet sich erfolgreich."
+
+#~ msgid "Output program name and version and exit successfully."
+#~ msgstr "Gibt Programmnamen und Version aus und beendet sich erfolgreich"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-name> [B<-a>|B<--no-architecture>] [B<-o>|B<--overwrite>] [B<-s>|"
+#~ "B<--subdir> [I<dir>]] [B<-c>|B<--create-dir>] [B<-h>|B<--help>] [B<-v>|"
+#~ "B<--version>] [B<-l>|B<--license>] [B<-k>|B<--symlink>] [B<-->] [I<files>]"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-name> [B<-a>|B<--no-architecture>] [B<-o>|B<--overwrite>] [B<-s>|"
+#~ "B<--subdir> [I<Verzeichnis>]] [B<-c>|B<--create-dir>] [B<-h>|B<--help>] "
+#~ "[B<-v>|B<--version>] [B<-l>|B<--license>] [B<-k>|B<--symlink>] [B<-->] "
+#~ "[I<Dateien>]"
+
+#~ msgid "Print a usage message and exit successfully."
+#~ msgstr "Gibt einen Bedienungshinweis aus und beendet sich erfolgreich."
+
+#~ msgid "Display version information."
+#~ msgstr "Gibt Versionsinformationen aus."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages> [B<-u>] [B<-a> I<E<lt>archE<gt>> ] [B<-m>] "
+#~ "I<binarydir> I<overridefile> [I<pathprefix>] B<E<gt>> I<Packages>"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages> [B<-u>] [B<-a> I<E<lt>ArchE<gt>> ] [B<-m>] I<Binär-"
+#~ "Verz> I<Override-Datei> [I<Pfad-Präfix>] B<E<gt>> I<Packages>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "When B<-a>I<E<lt>archE<gt>> is specified, then instead of scanning for "
+#~ "all debs, a pattern consisting of *_all.deb and *_arch.deb is used."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wenn B<-a>I<E<lt>ArchE<gt>> angegeben ist, dann wird ein Muster bestehend "
+#~ "aus *_all.deb und *_arch.deb verwendet, anstatt nach allen Debs zu suchen."
+
+#~ msgid "THE OVERRIDE FILE"
+#~ msgstr "DIE OVERRIDE-DATEI"
+
+#~ msgid ""
+#~ "dpkg-source, dpkg-gencontrol, dpkg-shlibdeps, dpkg-genchanges, dpkg-"
+#~ "buildpackage, dpkg-distaddfile, dpkg-parsechangelog - Debian source "
+#~ "package tools"
+#~ msgstr ""
+#~ "dpkg-source, dpkg-gencontrol, dpkg-shlibdeps, dpkg-genchanges, dpkg-"
+#~ "buildpackage, dpkg-distaddfile, dpkg-parsechangelog - Debian Quellpaket-"
+#~ "Werkzeuge"
+
+#~ msgid "COMMON OPTIONS"
+#~ msgstr "GEMEINSAME OPTIONEN"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Many of these programs share options; these are described here, together "
+#~ "with the programs that accept them."
+#~ msgstr ""
+#~ "Viele dieser Programme haben Optionen gemeinsam; diese sind hier "
+#~ "beschrieben, zusammen mit den Programmen, die diese akzeptieren."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Display the particular program's usage message, including a synopsis of "
+#~ "the options it understands. This option is understood by all the source "
+#~ "package tools."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zeigt den Gebrauchshinweis für das bestimmte Programm an, darunter eine "
+#~ "Übersicht der Optionen, die es versteht. Diese Option wird von allen "
+#~ "Werkzeugen für Quellpakete verstanden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Display the particular program's version, including copyright and license "
+#~ "information. This option is understood by all the source package tools."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zeigt die Version das bestimmte Programm an, darunter Copyright und "
+#~ "Lizenz-Informationen. Diese Option wird von allen Werkzeugen für "
+#~ "Quellpakete verstanden."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is free software; see the GNU General Public Licence version 2 or "
+#~ "later for copying conditions. There is NO WARRANTY. See B</usr/share/doc/"
+#~ "dpkg/copyright> and B</usr/share/common-licenses/GPL> for details."
+#~ msgstr ""
+#~ "Dies ist Freie Software; lesen Sie die GNU General Public License Version "
+#~ "2 oder neuer für die Kopierbedingungen. Es gibt KEINE HAFTUNG. Lesen Sie "
+#~ "B<%PKGDOCDIR%/copyright> und B</usr/share/common-licenses/GPL> für "
+#~ "Details."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Prints B<dpkg-split>'s usage message, giving a summary of its options and "
+#~ "their uses."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibt B<dpkg-split>s Bedienungshinweis mit einer Zusammenfassung seiner "
+#~ "Optionen und deren Verwendungen aus."
+
+#~ msgid "Prints B<dpkg-split>'s version number."
+#~ msgstr "Gibt B<dpkg-split>s Versionsnummer aus."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-statoverride> [I<options>] B<--add> I<E<lt>userE<gt> "
+#~ "E<lt>groupE<gt> E<lt>modeE<gt> E<lt>fileE<gt>>"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-statoverride> [I<Optionen>] B<--add> I<E<lt>BenutzerE<gt> "
+#~ "E<lt>GruppeE<gt> E<lt>ModusE<gt> E<lt>DateiE<gt>>"
+
+#~ msgid "B<dpkg-statoverride> [I<options>] B<--remove> I<E<lt>fileE<gt>>"
+#~ msgstr "B<dpkg-statoverride> [I<Optionen>] B<--remove> I<E<lt>DateiE<gt>>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-statoverride> [I<options>] B<--list> [I<E<lt>glob-patternE<gt>>]"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-statoverride> [I<Optionen>] B<--list> [I<E<lt>Glob-MusterE<gt>>]"
+
+#~ msgid "Print help information; then exit."
+#~ msgstr "Gibt Hilfeinformationen aus und beendet sich dann."
+
+#~ msgid "Print version information; then exit."
+#~ msgstr "Gibt Versionsinformationen aus und beendet sich dann."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<update-alternatives> [I<options>] B<--install> I<genname symlink altern "
+#~ "priority> [B<--slave> I<genname symlink> I<altern>]..."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<update-alternatives> [I<Optionen>] B<--install> I<Genname Symlink "
+#~ "Altern Priorität> [B<--slave> I<Genname Symlink> I<Altern>] …"
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--remove> I<name path>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<Optionen>] B<--remove> I<Name Pfad>"
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--remove-all> I<name>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<Optionen>] B<--remove-all> I<Name>"
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--display> I<name>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<Optionen>] B<--display> I<Name>"
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--list> I<name>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<Optionen>] B<--list> I<Name>"
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--config> I<name>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<Optionen>] B<--config> I<Name>"
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--set> I<name path>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<Optionen>] B<--set> I<Name Pfad>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Exactly one action must be specified if B<update-alternatives> is to "
+#~ "perform any meaningful task. Any number of the common options may be "
+#~ "specified together with any action."
+#~ msgstr ""
+#~ "Genau eine Aktion muss angegeben werden, falls B<update-alternatives> "
+#~ "eine sinnvolle Aufgabe erfüllen soll. Eine beliebige Anzahl von "
+#~ "allgemeinen Optionen kann zusammen mit jeder Aktion spezifiziert werden."
+
+#~ msgid "Give some usage information."
+#~ msgstr "Gibt Benutzungshinweise"
+
+#~ msgid "Tell which version of B<update-alternatives> this is."
+#~ msgstr "Gibt die Version von B<update-alternatives> aus."
+
+#~ msgid "I<E<lt>divert-toE<gt>> is the name used by other packages' versions."
+#~ msgstr ""
+#~ "I<E<lt>umzuleitende<gt>> ist der Name der Datei, der von Versionen "
+#~ "anderer Pakete benutzt wird."
+
+#~ msgid "Specifies that all packages' versions are diverted."
+#~ msgstr "Gibt an, dass die Versionen aus allen Paketen umgeleitet sind."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Give some usage information (and say which version of B<update-"
+#~ "alternatives> this is)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Gibe Hinweise zur Benutzung (und erzähle, welche Version von B<update-"
+#~ "alternatives)> dies ist."
diff --git a/man/po/dpkg-man.pot b/man/po/dpkg-man.pot
new file mode 100644
index 0000000..5b9ae1f
--- /dev/null
+++ b/man/po/dpkg-man.pot
@@ -0,0 +1,22367 @@
+# SOME DESCRIPTIVE TITLE
+# Copyright (C) YEAR Dpkg Developers
+# This file is distributed under the same license as the dpkg-man package.
+# FIRST AUTHOR <EMAIL@ADDRESS>, YEAR.
+#
+#, fuzzy
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.21.22\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-05-11 02:03+0000\n"
+"PO-Revision-Date: YEAR-MO-DA HO:MI+ZONE\n"
+"Last-Translator: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>\n"
+"Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
+"Language: \n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a "
+"B<.buildinfo> control file, which contains a number of fields in "
+"L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<.buildinfo>, or otherwise "
+"for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+msgid "FIELDS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a "
+"I<source-version> in parenthesis. This can happen when the build is for a "
+"binary-only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, "
+"B<dpkg-statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other "
+"tool using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in "
+"B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source "
+"control fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their "
+"recursive dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is "
+"B<build-essential>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and "
+"B<binary-only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the "
+"I<.changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is "
+"used to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the "
+"I<.changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment "
+"when the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> "
+"B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or "
+"B</* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: "
+"#764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), "
+"B<dpkg-parsechangelog>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a "
+"I<source-version> in parenthesis. This can happen when the upload is a "
+"binary-only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for "
+"B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or "
+"whitespace-only lines are not accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master "
+"B<debian/control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like "
+"B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a "
+"multi-arch installations."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<same>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<foreign>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<allowed>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a "
+"binary-only non-maintainer upload, or when setting a different binary "
+"version via «B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see "
+"L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as "
+"B<Multi-Arch: allowed>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the "
+"B<.buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the "
+"west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<override>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters "
+"(‘B<[^A-Za-z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name "
+"will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing "
+"then capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> "
+"I<new-maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "After the package was installed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated "
+"I<trigger-name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to "
+"conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was purged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character "
+"(a-z0-9)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like "
+"B<debbugs://bugs.debian.org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> "
+"(Subversion). Usually this field points to the latest version of the "
+"package, such as the main branch or the trunk."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and "
+"B<Build-Depends-Indep>, because the dependency also needs to be satisfied "
+"when building the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both "
+"B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional "
+"effect of being used for source-only builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and "
+"B<Build-Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. "
+"Each group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) "
+"symbols, ‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end "
+"with a trailing comma that will be eliminated when generating the fields for "
+"B<deb-control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and "
+"pipes as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is "
+"optionally followed by an architecture qualifier appended after a colon "
+"‘B<:>’, optionally followed by a version number specification in parentheses "
+"‘B<(>’ and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ "
+"and ‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of "
+"profile names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and "
+"B<Build-Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, "
+"where the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for "
+"B<deb-control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages "
+"using a “pipe” is not supported. Each package name is optionally followed "
+"by a version number specification in parentheses, an architecture "
+"specification in square brackets, and a restriction formula consisting of "
+"one or more lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with "
+"B<Multi-Arch: foreign>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a "
+"space. It's also possible to put architecture wildcards in that list (see "
+"B<dpkg-architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in "
+"I<debian/control> they can also end with a trailing comma (since dpkg "
+"1.10.14), have architecture specifications and restriction formulas which "
+"will all get reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see "
+"L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see "
+"B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see "
+"B<deb-changes>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of "
+"B<dpkg-gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<clean>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<binary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), "
+"B<dpkg-parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, "
+"B<debian/>I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by "
+"B<dpkg-gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See "
+"subsection B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the "
+"B<deb-symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the "
+"requirements of their standard tags and strips all tags from the output. On "
+"the contrary, in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both "
+"standard and unknown ones) are kept in the output and are written in their "
+"original form as they were loaded."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the "
+"library. By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under "
+"B<-c1> or higher level. However, if the failure is undesired, the pattern "
+"may be marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the "
+"same. One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have "
+"architecture specific offsets embedded in their mangled names. A common "
+"instance of this case is a virtual destructor which under diamond "
+"inheritance needs a non-virtual thunk symbol. For example, even if "
+"_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 32bit architectures will probably be "
+"_ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit ones, it can be matched with a single "
+"I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as "
+"B<${}{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the "
+"output."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by "
+"B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= "
+"I<minimal-version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed "
+"sufficient)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a "
+"I<minimal-version> of its dependency template (the main dependency template "
+"is always used and will end up being combined with the dependency template "
+"referenced by I<id-of-dependency-template> if present). The first "
+"alternative dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each "
+"column is separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any "
+"B<Build-Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” "
+"packages and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, "
+"L<deb-src-symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, "
+"B<DEBIAN/triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an "
+"B<activate-await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> "
+"B<--no-await> command-line option). The “noawait” variant should be used "
+"when the functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not "
+"allowed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and "
+"I<debian-revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier "
+"than the presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these "
+"three. Any additional members that may need to be inserted after "
+"B<debian-binary> and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should "
+"be safely ignored by older programs, will have names starting with an "
+"underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), "
+"B<deb-md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), "
+"B<deb-preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<simple>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<multiline>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of "
+"multi-character version relationships."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical "
+"lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of "
+"B<--host-arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will "
+"be set to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, "
+"because B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the "
+"default."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against "
+"I<architecture-wildcard> after having expanded it as an architecture "
+"wildcard, to check if they match. Command finishes with an exit status of 0 "
+"if matched, 1 if not matched."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or "
+"B<--match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, "
+"i686-gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: "
+"/lib/powerpc64le-linux-gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Architecture tables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to "
+"B<dpkg-architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to "
+"I<debian/rules> as make variables (see make documentation). However, you "
+"should not rely on them, as this breaks manual invocation of the "
+"script. Instead, you should always initialize them using "
+"B<dpkg-architecture> with the B<-q> option. Here are some examples, which "
+"also show how you can improve the cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be "
+"extended/overridden in several ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<configure>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes "
+"B<-g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in "
+"B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding "
+"B<-D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bug>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to "
+"B<-Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, "
+"B<-Werror=implicit-function-declaration> and "
+"B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to "
+"B<-D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to "
+"B<-Wl,-z,deb-canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<thread>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<undefined>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited "
+"ones. This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with "
+"B<-nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than "
+"1%. Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as "
+"high a worst-case penalty."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during "
+"compilation. Except as noted below, these are enabled by default for "
+"architectures that support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<timeless>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds "
+"B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where "
+"B<BUILDPATH> is set to the top-level directory of the package being built. "
+"This has the effect of removing the build path from any generated file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds "
+"B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where "
+"B<BUILDPATH> is set to the top-level directory of the package being built. "
+"This has the effect of removing the build path from any generated debug "
+"symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within "
+"B<debian/rules>. It's meant for any user that wants to rebuild the source "
+"package with different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) "
+"should only be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the "
+"resulting build flags."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Configuration files"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source "
+"--before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or "
+"B<--target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs "
+"the B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the "
+"build-tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> "
+"I<binary-target> (unless a source-only build has been requested with "
+"B<--build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or "
+"B<build-indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has "
+"been requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a "
+"B<.changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type "
+"of build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for "
+"a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.changes>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many "
+"B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with "
+"B<--check-command>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the "
+"B<.dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), "
+"the B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> "
+"or B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the "
+"B<dpkg-buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single "
+"F<.changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<source>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<all>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or "
+"B<--build=source,any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source "
+"--before-build>), and stops the package build process here (since dpkg "
+"1.15.0, long option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg "
+"1.18.16). If B<--as-root> is also given, then the command is executed as "
+"root (see B<--root-command>). Note that known targets that are required to "
+"be run as root do not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, "
+"B<binary-arch> and B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, "
+"B<-g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make "
+"-f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the "
+"B<.changes> pathname as an argument. This command will usually be "
+"B<lintian>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The upstream version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg "
+"1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the "
+"I<sign-command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). "
+"I<sign-command> will get all the arguments defined by the "
+"B<--sign-backend>. I<sign-command> should not contain spaces or any other "
+"shell metacharacters."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, "
+"B<--sign-keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, "
+"B<--unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sA>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sK>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sU>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sR>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg "
+"commands."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field "
+"B<Rules-Requires-Root> is set to a value different to B<no> and "
+"B<binary-targets>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f "
+"debian/rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), "
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), "
+"B<dpkg-genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), "
+"L<https://datatracker.ietf.org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, "
+"B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the "
+"B<-P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in "
+"I<binary-directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, "
+"which contains the control information files such as the control file "
+"itself. This directory will I<not> appear in the binary package's filesystem "
+"archive, but instead the files in it will be put in the binary package's "
+"control information area."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one "
+"I<control-field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with "
+"its field name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the "
+"B<--showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see "
+"I<rootless-builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an "
+"owner or group that is not root. Support for these will be added later in "
+"the form of a meta manifest."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects "
+"B<--extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by "
+"debian/rules. Though this is not directly supported by the lower level "
+"tools.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where "
+"B<dpkg-genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than "
+"being a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> "
+"is run."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see "
+"B<--rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see "
+"B<--rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see "
+"B<--no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> "
+"I<original>B<.distrib>. When removing, B<--package> or B<--local> and "
+"B<--divert> must match if specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, "
+"i.e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as "
+"I</usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to "
+"I</usr/bin/example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove "
+"non-usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts "
+"(B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies "
+"(B<Build-Depends>) and architecture specific build dependencies "
+"(B<Build-Depends-Arch>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies "
+"(B<Build-Depends>) and architecture independent build dependencies "
+"(B<Build-Depends-Indep>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to "
+"I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<.buildinfo> (where "
+"I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> was used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a "
+"B<Build-Kernel-Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I</var/lib/dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or "
+"B<-B> haven't been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is "
+"B<debian/substvars>. No variable substitution is done on any of the fields "
+"that are output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), "
+"B<deb-changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to "
+"debian/tmp/DEBIAN/control); during this process it will simplify the "
+"relation fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is "
+"B<debian/substvars>. This option can be used multiple times to read "
+"substitution variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), "
+"B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but "
+"B<dpkg-gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in "
+"B<deb-symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary "
+"packages. These are generated from template symbols files with a format "
+"based on the former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in "
+"source packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should "
+"double-check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, "
+"so the patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from "
+"debian/changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple "
+"B<-e>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when "
+"cross-compiling for example."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is "
+"pre-existing, its contents are used as basis for the generated symbols "
+"file. You can use this feature to update a symbols file so that it matches "
+"a newer upstream version of your library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard "
+"B<deb-symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all "
+"symbols are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what "
+"B<dpkg-gensymbols> does."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, "
+"L<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, "
+"L<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), "
+"B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> "
+"I<maint-script-parameter>..."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, "
+"I<prior-version> should be based on the version of the package that you are "
+"now preparing, not the first version of the package that lacked the "
+"conffile. This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<-->"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a "
+"dpkg-maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the "
+"B<.dpkg-bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to "
+"I<old-conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes "
+"I<old-conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to "
+"I<new-conffile> if I<old-conffile> is still available. On "
+"abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames "
+"I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native "
+"B<dpkg-maintscript-helper> integration, which might make your life "
+"easier. See for example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in "
+"B<.git/info/attributes>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.>I<package-type> as specified "
+"in the control file of the package. The I<version> part of the filename "
+"consists of the upstream version information optionally followed by a hyphen "
+"and the revision information. The I<package-type> part comes from that field "
+"if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be "
+"«unstable/binary-I<architecture>/I<section>». If the section is not found "
+"in the control, then B<no-section> is assumed, and in this case, as well as "
+"for sections B<non-free> and B<contrib> the target directory is "
+"«I<section>/binary-I<architecture>». The section field is not required so a "
+"lot of packages will find their way to the B<no-section> area."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics "
+"(“a-z0-9”)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg "
+"1.14.16."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Install"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "r = Remove"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "c = Config-files"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Installed"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and "
+"B<--showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the "
+"B<--showformat> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and "
+"B<--control-show> instead for all cases where those commands might give the "
+"same end result. Although, as long as there is still at least one case where "
+"this command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm "
+"maintainer script), and while there is no good solution for that, this "
+"command will not get removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of "
+"‘B<*[?/>’ then it will be considered a substring match and will be "
+"implicitly surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). "
+"If the subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled "
+"like a glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be "
+"removed and a literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Description>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Protected>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Origin>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Package>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Provides>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Section>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Source>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and "
+"B<--control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with "
+"«B<-+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or "
+"B<--instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the "
+"root directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> "
+"to be resolved."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> "
+"[I<path-prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> "
+"[I<path-prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See "
+"B<deb-override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names "
+"B<shlibs:>I<dependency-field> where I<dependency-field> is a dependency "
+"field name. Any other variables starting with B<shlibs:> are removed from "
+"the file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or "
+"%ADMINDIR%/info/I<package>.I<shlibs>. The package name is identified in two "
+"steps: find the library file on the system (looking in the same directories "
+"that B<ld.so> would use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the "
+"package providing the library."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture "
+"-qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a "
+"B<Build-Depends-Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will "
+"extract the minimal version required by the corresponding package in the "
+"B<Build-Depends> field and use this version if it's higher than the minimal "
+"version computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of "
+"B<shlibs:>. Likewise, any existing substitution variables starting with "
+"I<varname-prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the "
+"substitution variables file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from "
+"I<local-shlibs-file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is "
+"B<debian/substvars>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories "
+"(ex. /lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public "
+"directories (/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and "
+"obsolete multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). "
+"Then it checks those directories in the package's build tree of the binary "
+"being analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> "
+"command-line option, in other packages' build trees that contains a "
+"DEBIAN/shlibs or DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If "
+"the library is not found in any of those directories, then you get this "
+"error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> "
+"I<library-file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files "
+"in %ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees "
+"(debian/*/DEBIAN/)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: "
+"/usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 instead of "
+"/usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any package, "
+"B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback on a "
+"canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. It's "
+"always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), "
+"B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file "
+"(B<.dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to "
+"specify the directory to extract the source package to, this must not "
+"exist. If no output directory is specified, the source package is extracted "
+"into a directory named I<source>-I<version> under the current working "
+"directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first "
+"non-option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in "
+"B<debian/source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an "
+"extensive description of the various source package formats."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package "
+"(B<dpkg-buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules "
+"clean>). This command is idempotent and can be called multiple times. Not "
+"all source formats implement something in this hook, and those that do "
+"usually prepare the source tree for the build for example by ensuring that "
+"the Debian patches are applied."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package "
+"(B<dpkg-buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be "
+"called multiple times. Not all source formats implement something in this "
+"hook, and those that do usually use it to undo what B<--before-build> has "
+"done."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic build options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files "
+"(B<--compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s "
+"B<--exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file "
+"(B<--tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar "
+"skip over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see "
+"L<https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full "
+"documentation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, "
+"I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and "
+"I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic general options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See "
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/DebSrc3.0> for information on the "
+"deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, "
+"B<-sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to "
+"B<-sp>); if a directory is found it will pack it to create the original "
+"source and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither "
+"is found it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if "
+"B<-sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if "
+"B<-sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for "
+"wide-spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the "
+"first specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in "
+"B<debian/patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be "
+"valid patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs "
+"(B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>). I<component> can only contain "
+"alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) characters and hyphens (‘-’). Optionally each "
+"original tarball can be accompanied by a detached upstream signature "
+"(B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), "
+"extraction supported since dpkg 1.17.20, building supported since dpkg "
+"1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or "
+"B<debian/patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the "
+"lowercase name of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor "
+"defined. If the former file is used and the latter one doesn't exist (or is "
+"a symlink), then the latter is replaced with a symlink to the former. This "
+"is meant to simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. "
+"Vendor-specific series files are intended to make it possible to serialize "
+"multiple development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or "
+"B<debian-changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The "
+"temporary directory is compared to the source package directory. When the "
+"diff is non-empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or "
+"B<--auto-commit> has been used, in which case the diff is stored in the "
+"automatic patch. If the automatic patch is created/deleted, it's "
+"added/removed from the series file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in "
+"B<debian/source/include-binaries>). The build will also fail if it finds "
+"binary files in the debian sub-directory unless they have been allowed "
+"through B<debian/source/include-binaries>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked "
+"interactively. If I<patch-file> is given, it is used as the patch "
+"corresponding to the local changes to integrate. Once integrated, an editor "
+"is launched so that you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that "
+"pre-generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries "
+"--build> would do)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to "
+"B<debian/source/include-binaries>: they will be added by default in "
+"subsequent builds and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of "
+"B<debian/patches/debian-changes->I<version> for the name of the automatic "
+"patch generated during build (since dpkg 1.15.5.4). This option is "
+"particularly useful when the package is maintained in a VCS and a patch set "
+"can't reliably be generated. Instead the current diff with upstream should "
+"be stored in a single patch. The option would be put in "
+"B<debian/source/local-options> and would be accompanied by a "
+"B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the Debian changes "
+"can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the "
+"B<--after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> "
+"(B<--unapply-patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg "
+"1.16.5). Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in "
+"B<debian/source/local-options> so that all generated source packages have "
+"the same behavior by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package "
+"build. This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be "
+"used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current "
+"directory. At least one file must be given."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a "
+"B<.gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under "
+"I<remotes/origin/>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the "
+".diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the "
+"debian directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you "
+"can also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and "
+"B<--compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and "
+"B<--discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 "
+"bytes). The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to "
+"B<dpkg-split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any "
+"case the filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a ‘B<#>’ "
+"(for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified in "
+"octal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it "
+"exists."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--await>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more "
+"options. The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control "
+"the behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and "
+"B<dpkg-query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a "
+"B<not-installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option "
+"B<--force-remove-reinstreq>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If "
+"B<-a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the "
+"B<dpkg-reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or "
+"B<--pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, "
+"but marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the "
+"I<Packages-file> argument is missing or named «B<->» then it will be read "
+"from standard input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of "
+"available packages in I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the "
+"B<--update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before "
+"B<--set-selections>, to deinstall any packages not in list given to "
+"B<--set-selections>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant "
+"pre-dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of "
+"B<--print-architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<trigname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<archname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Build a deb package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Show information about a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in "
+"I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends should use B<apt show> "
+"I<package-name> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified "
+"below. B<--force-help> displays a message describing them. Things marked "
+"with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts "
+"only. Using them without fully understanding their effects may break your "
+"whole system.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the "
+"B<--force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the "
+"B<--force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, "
+"B<--force-confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any "
+"changes. This is used to see what would happen with the specified action, "
+"without actually modifying anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple "
+"times. The order the options are specified is preserved, with the ones from "
+"the configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific "
+"re-inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; "
+"future work might fix this."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, "
+"etc)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> "
+"I<available-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--robot>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or "
+"B<--triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be "
+"run even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave "
+"packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<PATH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with "
+"«B<-+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if "
+"B<--force-script-chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is "
+"skipped and B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+"(non-arch-qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that "
+"B<dpkg-query> does not load the I<available> file anymore by default, and "
+"the B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric "
+"(“a-z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the "
+"syntax but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<profile>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<protected>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--color> "
+"I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--colour> "
+"I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in "
+"I<dselect.cfg>). Each use changes the color (and optionally, other "
+"attributes) of one part of the screen. The parts of the screen (from top to "
+"bottom) are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at "
+"L<https://bugs.debian.org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or "
+"B<reportbug>(1), if these are installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many "
+"interdependencies. For a user who is unfamiliar with the concepts and the "
+"ways of the Debian package management system, it can be quite "
+"overwhelming. Although B<dselect> is aimed at easing package management and "
+"administration, it is only instrumental in doing so and cannot be assumed to "
+"be a sufficient substitute for administrator skill and understanding. The "
+"user is required to be familiar with the concepts underlying the Debian "
+"packaging system. In case of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the "
+"distribution policy."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the extended description"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Error flag:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installed state:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add "
+"‘B</i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two "
+"suffixes like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by "
+"repeatedly pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is "
+"found. If the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top "
+"and continues searching from there."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+section>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+section>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution "
+"screen. This will be further explained below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution "
+"screen. First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is "
+"accepted. If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the "
+"requested selections, the new selections will be set. However, if there are "
+"any unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a "
+"dependency resolution screen."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, "
+"B<start-stop-daemon> can be configured to find existing instances of a "
+"running process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent "
+"B<--start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if "
+"B<--stop> is specified. For daemons which have long-lived children which "
+"need to live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if "
+"B<--oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-root) "
+"user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is a "
+"security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Generic options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The "
+"B<--group> option is only for groups that the user isn't normally a member "
+"of (like adding per process group membership for generic users like "
+"B<nobody>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the "
+"user-friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> "
+"seconds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using "
+"B<--background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with "
+"B<--pidfile> and place the pid into it just before executing the "
+"process. Note, the file will only be removed when stopping the program if "
+"B<--remove-pidfile> is used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name "
+"I</usr/bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system "
+"administrator can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> "
+"instead, and the alternatives system will not alter this setting until "
+"explicitly requested to do so."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. "
+"B<update-alternatives> is usually called from the following Debian package "
+"maintainer scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and "
+"from B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in "
+"most (if not all) cases no other maintainer script actions should call "
+"B<update-alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor "
+"B<disappear>, as any other such action can lose the manual state of an "
+"alternative, or make the alternative temporarily flip-flop, or completely "
+"switch when several of them have the same priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by "
+"I</usr/share/man/man1/vi.1> should correspond to the executable referenced "
+"by I</usr/bin/vi>. B<update-alternatives> handles this by means of "
+"I<master> and I<slave> links; when the master is changed, any associated "
+"slaves are changed too. A master link and its associated slaves make up a "
+"I<link> I<group>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing "
+"B<update-alternatives>' state information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with "
+"B<--skip-auto> to review and configure all alternatives which are not "
+"configured in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus "
+"a simple way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | "
+"update-alternatives --force --all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the "
+"B<--admindir> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Example"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, "
+"B<update-alternatives> outputs error messages on its standard error channel "
+"and returns an exit status of 2. These diagnostics should be "
+"self-explanatory; if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr ""
diff --git a/man/po/es.add b/man/po/es.add
new file mode 100644
index 0000000..545f07c
--- /dev/null
+++ b/man/po/es.add
@@ -0,0 +1,15 @@
+PO4A-HEADER:mode=eof
+
+=head1 TRADUCTOR
+
+Rudy Godoy <rudy@kernel-panik.org>,
+Rubén Porras <nahoo@inicia.es>,
+Bruno Barrera C. <bruno.barrera@igloo.cl>,
+Carlos Izquierdo <gheesh@ertis.net>,
+Esteban Manchado y
+NOK.
+Debian L10n Spanish <debian-l10n-spanish@lists.debian.org>.
+
+Revisiones por Santiago Vila <sanvila@unex.es>,
+Javier Fernández\-Sanguino, Rubén Porras,
+Luis Uribe y Omar Campagne.
diff --git a/man/po/es.po b/man/po/es.po
new file mode 100644
index 0000000..0277d00
--- /dev/null
+++ b/man/po/es.po
@@ -0,0 +1,33074 @@
+# dpkg manpages po translation to Spanish
+# Copyright (C) 2010 - 2012 Software in the Public Interest
+# This file is distributed under the same license as the dpkg package.
+#
+# Changes:
+# - Initial translation
+# Rudy Godoy <rudy@kernel-panik.org>,
+# Rubén Porras <nahoo@inicia.es>,
+# Bruno Barrera C. <bruno.barrera@igloo.cl>,
+# Carlos Izquierdo <gheesh@ertis.net>,
+# Esteban Manchado y NOK.
+# Santiago Vila <sanvila@unex.es>
+# Javier Fernández-Sanguiño
+# Ruben Porras
+# - Updates
+# Luis Uribe <acme@eviled.org> 2010
+# Omar Campagne <ocampagne@gmail.com> 2010, 2011, 2012.
+#
+# Traductores, si no conocen el formato PO, merece la pena leer la
+# documentación de gettext, especialmente las secciones dedicadas a este
+# formato, por ejemplo ejecutando:
+# info -n '(gettext)PO Files'
+# info -n '(gettext)Header Entry'
+#
+# Equipo de traducción al español, por favor lean antes de traducir
+# los siguientes documentos:
+#
+# - El proyecto de traducción de Debian al español
+# https://www.debian.org/intl/spanish/
+# especialmente las notas y normas de traducción en
+# https://www.debian.org/intl/spanish/notas
+#
+# - La guía de traducción de po's de debconf:
+# /usr/share/doc/po-debconf/README-trans
+# o https://www.debian.org/intl/l10n/po-debconf/README-trans
+#
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.16.8\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-02-07 11:18+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-04-08 04:42+0200\n"
+"Last-Translator: Omar Campagne <ocampagne@gmail.com>\n"
+"Language-Team: Spanish <debian-l10n-spanish@lists.debian.org>\n"
+"Language: es\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
+"X-Generator: Virtaal 0.7.1\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "NOMBRE"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr ""
+"deb-shlibs - Fichero de información de bibliotecas compartidas de Debian"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "SINOPSIS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "I<nombre-fichero>B<.deb>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "DESCRIPCIÓN"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Cada paquete de Debian contiene un fichero maestro «control» con varios "
+"campos, o comentarios en aquellas líneas que empiezan con «B<#>». Cada campo "
+"empieza con una etiqueta, como B<Package> o B<Version> (sin distinción entre "
+"mayúsculas y minúsculas), seguido de dos puntos y el cuerpo del campo. Sólo "
+"las etiquetas limitan los campos. En otras palabras, el texto de los campos "
+"puede ser de varias líneas pero las herramientas de instalación las juntarán "
+"todas en una sola al procesar el cuerpo del campo (excepto el campo "
+"B<Description>, véase más abajo)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "SOURCE FIELDS"
+msgid "FIELDS"
+msgstr "CAMPOS DE FUENTE"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Description:> I<descripción-corta> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nombre-del-paquete-fuente> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Package:> I<nombre-del-paquete-binario> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"La arquitectura para la que se compiló el paquete. Arquitecturas comunes son "
+"«i386», «m68k», «sparc», «alpha», «powerpc», etc. Tenga en cuenta que la "
+"opción B<all> es para paquetes independientes de la arquitectura como lo son "
+"los scripts de Perl o documentación."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:>I<cadena-de-caracteres-con-el-número-de-versión>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+#| "the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+#| "(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+#| "described in B<deb-version>(5)."
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Generalmente, es la versión original del paquete en el formato que use el "
+"autor. Puede también incluir el número de revisión de Debian (para paquetes "
+"que no sean nativos). El formato exacto y el algoritmo de ordenación se "
+"describen en B<deb-version>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "B<Changes:> I<entradas-registro-cambios>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+#| "valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with "
+#| "a single full stop and all lines is intended by one space character. The "
+#| "exact content depends on the changelog format."
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"El texto de todas las entradas del registro de cambios se encadena. Para que "
+"ésto tenga un formato de control multi-línea de Debian válido, las líneas "
+"vacías se reemplazan por un retorno de línea, y se inserta un sangrado de un "
+"carácter de espacio en todas las líneas. El contenido exacto depende del "
+"formato del registro de cambios."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nombre-del-paquete-binario> (obligatorio)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:>I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr "El nombre de la distribución origen del paquete."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Date:> I<date>"
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Date:> I<fecha>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<valor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<Construcción>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "B<-L>I<fichero-shlibs-local>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "B<-L>I<fichero-shlibs-local>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "Cancela un B<--no-triggers> previo."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "B<-p>I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "B<-p>I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "VÉASE TAMBIÉN"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Formato del fichero de control maestro de paquetes fuente "
+"de Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Closes:> I<número-informe-de-fallo>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "FICHEROS"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/changelog>"
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "EJEMPLOS"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "dpkg-genchanges - Generación de ficheros de Debian «.changes»"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr "I<nombre-fichero>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Cada paquete de Debian contiene un fichero maestro «control» con varios "
+"campos, o comentarios en aquellas líneas que empiezan con «B<#>». Cada campo "
+"empieza con una etiqueta, como B<Package> o B<Version> (sin distinción entre "
+"mayúsculas y minúsculas), seguido de dos puntos y el cuerpo del campo. Sólo "
+"las etiquetas limitan los campos. En otras palabras, el texto de los campos "
+"puede ser de varias líneas pero las herramientas de instalación las juntarán "
+"todas en una sola al procesar el cuerpo del campo (excepto el campo "
+"B<Description>, véase más abajo)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nombre-del-paquete-binario> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr "El valor de este campo define el nombre del proveedor."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:>I<arch>|B<all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"La arquitectura para la que se compiló el paquete. Arquitecturas comunes son "
+"«i386», «m68k», «sparc», «alpha», «powerpc», etc. Tenga en cuenta que la "
+"opción B<all> es para paquetes independientes de la arquitectura como lo son "
+"los scripts de Perl o documentación."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Description:> I<descripción-corta> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgencia>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<nombre-completo correo-electrónico> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Debería tener un formato del tipo «Fernando Fernández E<lt>ffdez@tal."
+"comE<gt>». Generalmente, es la persona que ha empaquetado el programa, y no "
+"su autor original."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email>"
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Maintainer:>I<nombre-completo correo-electrónico>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"Debería tener un formato del tipo «Fernando Fernández E<lt>ffdez@tal."
+"comE<gt>». Generalmente, es la persona que ha empaquetado el programa, y no "
+"su autor original."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description>"
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:>I<descripción-corta>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "B<Breaks:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Closes:> I<número-informe-de-fallo>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nombre-del-paquete-binario> (obligatorio)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<entradas-registro-cambios>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+#| "valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with "
+#| "a single full stop and all lines is intended by one space character. The "
+#| "exact content depends on the changelog format."
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"El texto de todas las entradas del registro de cambios se encadena. Para que "
+"ésto tenga un formato de control multi-línea de Debian válido, las líneas "
+"vacías se reemplazan por un retorno de línea, y se inserta un sangrado de un "
+"carácter de espacio en todas las líneas. El contenido exacto depende del "
+"formato del registro de cambios."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr "I<paquete> I<prioridad> I<sección> [I<información-del-mantenedor>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "FALLOS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr "deb-triggers - Disparadores de paquetes"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquete declara su relación con uno o varios disparadores incluyendo un "
+"fichero I<triggers> en su archivo de control (por ejemplo, I<DEBIAN/"
+"triggers> durante la creación del paquete)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "EJEMPLO"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-control - Formato del fichero de control maestro de paquetes de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<control>"
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"Cada paquete de Debian contiene un fichero maestro «control» con varios "
+"campos, o comentarios en aquellas líneas que empiezan con «B<#>». Cada campo "
+"empieza con una etiqueta, como B<Package> o B<Version> (sin distinción entre "
+"mayúsculas y minúsculas), seguido de dos puntos y el cuerpo del campo. Sólo "
+"las etiquetas limitan los campos. En otras palabras, el texto de los campos "
+"puede ser de varias líneas pero las herramientas de instalación las juntarán "
+"todas en una sola al procesar el cuerpo del campo (excepto el campo "
+"B<Description>, véase más abajo)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nombre-del-paquete-binario> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"El valor de este campo determina el nombre del paquete, y casi todas las "
+"herramientas de instalación lo usan para generar nombres de ficheros."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>"
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field defines the type of the package. \"udeb\" is for size-"
+#| "constrained packages used by the debian installer. \"deb\" is the default "
+#| "value, it's assumed if the field is absent. More types might be added in "
+#| "the future."
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+"Este campo define el tipo de paquete. «udeb» se utiliza para paquetes de "
+"tamaño limitado utilizados por el instalador de Debian. «deb» es el valor "
+"predefinido cuando se omite el campo. Se añadirán más tipos en el futuro."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+#| "the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+#| "(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+#| "described in B<deb-version>(5)."
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Generalmente, es la versión original del paquete en el formato que use el "
+"autor. Puede también incluir el número de revisión de Debian (para paquetes "
+"que no sean nativos). El formato exacto y el algoritmo de ordenación se "
+"describen en B<deb-version>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<nombre-completo correo-electrónico> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Debería tener un formato del tipo «Fernando Fernández E<lt>ffdez@tal."
+"comE<gt>». Generalmente, es la persona que ha empaquetado el programa, y no "
+"su autor original."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<descripción-corta> (obligatorio)"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "S< >I<descripción-larga>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format for the package description is a short brief summary on the "
+#| "first line (after the \"Description\" field). The following lines should "
+#| "be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+#| "description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+#| "description must contain a single '.' following the preceding space."
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"El formato de la descripción de un paquete consiste de un resumen en la "
+"primera línea (después del campo «Description»). Las líneas a continuación "
+"se deberían utilizar para la descripción más larga y detallada. Un espacio "
+"debe preceder cada línea de la descripción larga, y las líneas en blanco "
+"deben tener un único punto «.» a continuación del espacio precedente."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:>I<sección>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#| "software that it installs. Some common sections are \"utils\", \"net\", "
+#| "\"mail\", \"text\", \"x11\", etc."
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"Es un campo general que define la categoría del paquete basándose en el "
+"programa que instala. Algunas secciones comunes son «utils», «net», «mail», "
+"«text», «x11» etc."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:>I<prioridad>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#| "whole. Common priorities are \"required\", \"standard\", \"optional\", "
+#| "\"extra\", etc."
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"Define la importancia del paquete en relación con todo el sistema. Algunas "
+"prioridades comunes son «required», «standard», «optional», «extra» etc."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "In Debian, the B<Section> and B<Priority> fields have a defined set of "
+#| "accepted values based on the Policy Manual. A list of these values can "
+#| "be obtained from the latest version of the B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"En Debian los campos B<Section> y B<Priority> tienen definidos un conjunto "
+"reducido de valores válidos de acuerdo al Manual de Normas de Debian. Puede "
+"obtener una lista completa de estos valores con la última versión del "
+"paquete B<debian-policy>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Installed-Size>"
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Generalmente, este campo sólo se necesita cuando la respuesta es B<yes> "
+"(sí). Indica un paquete necesario (esencial) para el correcto funcionamiento "
+"del sistema. Dpkg o cualquier otra herramienta de instalación impiden "
+"desinstalar un paquete B<Essential> (al menos sin utilizar opciones de "
+"forzado)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "Cancela un B<--no-triggers> previo."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Generalmente, este campo sólo se necesita cuando la respuesta es B<yes> "
+"(sí). Indica un paquete necesario (esencial) para el correcto funcionamiento "
+"del sistema. Dpkg o cualquier otra herramienta de instalación impiden "
+"desinstalar un paquete B<Essential> (al menos sin utilizar opciones de "
+"forzado)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"La arquitectura para la que se compiló el paquete. Arquitecturas comunes son "
+"«i386», «m68k», «sparc», «alpha», «powerpc», etc. Tenga en cuenta que la "
+"opción B<all> es para paquetes independientes de la arquitectura como lo son "
+"los scripts de Perl o documentación."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:>I<nombre>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+"La dirección I<url> del sistema de seguimiento de fallos de este paquete. El "
+"formato usado actualmente es: I<bts-type>B<://>I<bts-address>, por ejemplo "
+"B<debbugs://bugs.debian.org>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Homepage:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr "La dirección I<url> de la página oficial del autor original."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Tag:> I<lista-de-etiquetas>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+"Lista de etiquetas que describen las características del paquete. La lista y "
+"descripción de las etiquetas aceptadas se pueden encontrar en el paquete "
+"B<debtags>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> I<nombre-del-paquete-fuente> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Subarchitecture:> I<valor>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<valor>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Installer-Menu-Item:> I<valor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#| "B<debian-installer> package for more details about them."
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"debian-installer utiliza estos campos, y habitualmente no son necesarios. "
+"Para más información consulte «/usr/share/doc/debian-installer/devel/modules."
+"txt» del paquete B<debian-installer>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List of packages that are required for this package to provide a non-"
+#| "trivial amount of functionality. The package maintenance software will "
+#| "not allow a package to be installed if the packages listed in its "
+#| "B<Depends> field aren't installed (at least not without using the force "
+#| "options). In an installation, the postinst scripts of packages listed in "
+#| "Depends: fields are run before those of the packages which depend on "
+#| "them. On the opposite, in a removal, the prerm script of a package is run "
+#| "before those of the packages listed in its Depends: field."
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"Lista de paquetes necesarios para que el paquete ofrezca una funcionalidad "
+"aceptable. El gestor de paquetes no instalará el programa a menos que se "
+"instalen previamente todos los programas listados en el campo B<Depends> (al "
+"menos sin tener que utilizar las opciones de forzado). Una instalación "
+"siempre ejecutará los scripts «postinst» (post-instalación) de los paquetes "
+"listados bajo «Depends:» antes de los del programa que depende de ellos. Por "
+"otra parte, al eliminar un paquete, ejecutará los scripts de «prerm» (pre-"
+"eliminación) de este antes de los scripts de los paquetes listados en su "
+"campo «Depends:»."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"Lista de paquetes que deben estar instalados B<y> configurados antes de la "
+"instalación del paquete. Se suele utilizar en caso de que el paquete "
+"requiera algún otro paquete para la ejecución de su script «preinst»."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"Lista de paquetes que habitualmente estarían instalados con este paquete. El "
+"programa de gestión de paquetes avisará al usuario si instala un paquete sin "
+"los paquetes listados en su campo B<Recommends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"Lista de paquetes relacionados con el paquete y que probablemente mejoran su "
+"utilidad, aunque debe ser perfectamente razonable instalar el programa sin "
+"éstos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+#| "fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list "
+#| "of packages separated by vertical bar (or `pipe') symbols, `|'. The "
+#| "groups are separated by commas. Commas are to be read as `AND', and pipes "
+#| "as `OR', with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+#| "followed by a version number specification in parentheses."
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"La sintaxis de los campos B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> y "
+"B<Suggests> es una lista de grupos de paquetes alternativos. Cada grupo es "
+"una lista de paquetes separado por una barra vertical «|». Los grupos se "
+"separan mediante comas. Las comas se leen como «AND», y las barras "
+"horizontales como «OR», lo cual se evalúa antes que «AND». Cada elemento es "
+"un nombre de paquete que puede ir seguido de un número de versión definido "
+"entre paréntesis."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A version number may start with a `E<gt>E<gt>', in which case any later "
+#| "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#| "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#| "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#| "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#| "\"=\" for equal to."
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"Un número de versión puede empezar con «E<gt>E<gt>», en cuyo caso cualquier "
+"versión posterior encajaría, siendo posible omitir el número de revisión de "
+"Debian (separado por un guión). Las relaciones de versión válidas son "
+"«E<gt>E<gt>» para mayor que, «E<lt>E<lt>» para menor que,«E<gt>=» para mayor "
+"o igual que, «E<lt>=» para menor o igual y «=» para igual que."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"Lista de paquetes que este paquete rompe, por ejemplo, al generar fallos "
+"cuando los paquetes mencionados dependen de éste. El programa de gestión de "
+"paquetes impedirá la configuración de paquetes rotos; la solución más común "
+"es actualizar los paquetes mencionados en el campo B<Breaks>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"Lista de paquetes que entran en conflicto con éste, por ejemplo, por que "
+"contienen ficheros con el mismo nombre. El programa de gestión de paquetes "
+"impedirá que dos paquetes en conflicto estén instalados a la vez. Dos "
+"paquetes con conflictos entre ellos deben incluir al otro en su campo "
+"B<Conflicts>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"Lista de paquetes que este paquete reemplaza. Se usa para permitir que el "
+"paquete sobreescriba los ficheros de otro paquete, habitualmente listado "
+"también en el campo B<Conflicts> para forzar la desinstalación del otro "
+"paquete en caso de que este paquete tenga ficheros con el mismo nombre."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a "
+#| "list of package names, separated by commas (and optional whitespace). In "
+#| "the B<Breaks> and B<Conflicts> fields, the comma should be read as `OR'. "
+#| "An optional version can also be given with the same syntax as above for "
+#| "the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"La sintaxis de B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> y B<Provides> es una "
+"lista de nombres de paquete separados por comas (y opcionalmente espacios en "
+"blanco). En el campo B<Conflicts> la coma se lee como «OR». Además, puede "
+"proporcionar una versión opcional con la misma sintaxis de arriba en los "
+"campos B<Breaks>, B<Conflicts> y B<Replaces>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Enhances:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this "
+#| "is used in the case of several packages all providing the same service. "
+#| "For example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they "
+#| "provide a common package (`mail-transport-agent') on which other packages "
+#| "can depend. This will allow sendmail or exim to serve as a valid option "
+#| "to satisfy the dependency. This prevents the packages that depend on a "
+#| "mail server from having to know the package names for all of them, and "
+#| "using `|' to separate the list."
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"Lista de paquetes virtuales proporcionados por este paquete. Habitualmente, "
+"se usa cuando hay varios paquetes que proporcionan el mismo servicio. Por "
+"ejemplo, tanto sendmail como exim pueden servir como servidor de correo, y "
+"por ello ambos proporcionan el paquete «mail-transport-agent», del cual "
+"pueden depender otros paquetes. Esto permite que tanto sendmail como exim "
+"sean una opción válida para satisfacer la dependencia. Esto evita que un "
+"paquete dependiente de un servidor de correo necesite conocer los nombres de "
+"todos los paquetes de los servidores de correo, usando una «|» para "
+"separarlos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a "
+#| "list of package names, separated by commas (and optional whitespace). In "
+#| "the B<Breaks> and B<Conflicts> fields, the comma should be read as `OR'. "
+#| "An optional version can also be given with the same syntax as above for "
+#| "the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"La sintaxis de B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> y B<Provides> es una "
+"lista de nombres de paquete separados por comas (y opcionalmente espacios en "
+"blanco). En el campo B<Conflicts> la coma se lee como «OR». Además, puede "
+"proporcionar una versión opcional con la misma sintaxis de arriba en los "
+"campos B<Breaks>, B<Conflicts> y B<Replaces>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field lists extra source packages that were used during the build of "
+#| "this binary package. This is an indication to the archive maintenance "
+#| "software that these extra source packages must be kept whilst this binary "
+#| "package is maintained. This field must be a list of source package names "
+#| "with strict (=) version relationships. Note that the archive "
+#| "maintenance software is likely to refuse to accept an upload which "
+#| "declares a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within "
+#| "the archive."
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+"Este campo enumera paquetes fuente adicionales utilizados durante la "
+"construcción de este paquete binario. Es una indicación para el programa de "
+"mantenimiento del archivo de que estos paquetes fuente adicionales se deben "
+"retener, mientras que el binario, mantener. Este campo debe enumerar una "
+"lista de nombres de paquete fuente con una estricta relación de versión (=). "
+"Tenga que en cuenta que cabe que el programa de mantenimiento del archivo "
+"rechace un paquete que declare una relación B<Built-Using> que el archivo no "
+"puede satisfacer."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field lists extra source packages that were used during the build of "
+#| "this binary package. This is an indication to the archive maintenance "
+#| "software that these extra source packages must be kept whilst this binary "
+#| "package is maintained. This field must be a list of source package names "
+#| "with strict (=) version relationships. Note that the archive "
+#| "maintenance software is likely to refuse to accept an upload which "
+#| "declares a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within "
+#| "the archive."
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+"Este campo enumera paquetes fuente adicionales utilizados durante la "
+"construcción de este paquete binario. Es una indicación para el programa de "
+"mantenimiento del archivo de que estos paquetes fuente adicionales se deben "
+"retener, mientras que el binario, mantener. Este campo debe enumerar una "
+"lista de nombres de paquete fuente con una estricta relación de versión (=). "
+"Tenga que en cuenta que cabe que el programa de mantenimiento del archivo "
+"rechace un paquete que declare una relación B<Built-Using> que el archivo no "
+"puede satisfacer."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "Cancela un B<--no-triggers> previo."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Date:> I<date>"
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Date:> I<fecha>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "# Comment\n"
+#| "Package: grep\n"
+#| "Essential: yes\n"
+#| "Priority: required\n"
+#| "Section: base\n"
+#| "Maintainer: Wichert Akkerman E<lt>wakkerma@debian.orgE<gt>\n"
+#| "Architecture: sparc\n"
+#| "Version: 2.4-1\n"
+#| "Pre-Depends: libc6 (E<gt>= 2.0.105)\n"
+#| "Provides: rgrep\n"
+#| "Conflicts: rgrep\n"
+#| "Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+#| " The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+#| " GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+#| " twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+#| " search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+#| " considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+#| " look at every character. The result is typically many times faster\n"
+#| " than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+#| " will run more slowly, however).\n"
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Package: grep\n"
+"Essential: yes\n"
+"Priority: required\n"
+"Section: base\n"
+"Maintainer: Wichert Akkerman E<lt>wakkerma@debian.orgE<gt>\n"
+"Architecture: sparc\n"
+"Version: 2.4-1\n"
+"Pre-Depends: libc6 (E<gt>= 2.0.105)\n"
+"Provides: rgrep\n"
+"Conflicts: rgrep\n"
+"Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however.)\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<deb>(5), B<deb-version>(5), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-version>(5), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr ""
+"deb-extra-override - Fichero de sustituciones adicional de archivo de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "override"
+msgid "B<override>"
+msgstr "override"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+"Mientras que puede encontrar la mayoría de la información de un paquete "
+"binario o fuente en el fichero «control/.dsc», puede sustituir todo su "
+"contenido al exportarlo a los ficheros «Packages» y «Sources». El fichero "
+"«override» adicional (i.e. «override.lenny.extra.gz») contiene tales "
+"sustituciones."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"El fichero «override» adicional tiene un formato simple, delimitado por "
+"espacios en blanco. Se permiten comentarios precedidos de B<#>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "I<paquete> I<nombre-del-campo> I<valor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr "I<paquete> es el nombre del paquete binario o fuente."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr ""
+"I<conffile> es el nombre del fichero de configuración «conffile» a eliminar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<field-name> is the name of the field that is overridden. I<value> is "
+#| "the value to put in the field. It can contain spaces as the line is split "
+#| "in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+"I<nombre-del-campo> es el nombre del campo a sustituir, y I<valor> es el "
+"valor a insertar en el campo. Puede contener espacios ya que la línea se "
+"divide en al menos 3 columnas durante el análisis."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"Los ficheros «override» adicionales que se usan para hacer las listas de "
+"paquetes oficiales suelen encontrarse en el directorio I<indices> de "
+"cualquier réplica de Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr "deb-old - Antiguo formato de paquete binario de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr "I<nombre-fichero>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+"El formato B<.deb> es el formato de fichero de paquete binario de Debian. "
+"Esta página de manual describe el formato B<antiguo>, usado previamente a la "
+"versión 0.93 de Debian. Consulte el manual B<deb>(5) para más detalles sobre "
+"el nuevo formato."
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr "FORMATO"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+"El fichero está formado por dos lineas con información del formato en texto "
+"ASCII, seguido por dos ficheros ustar concatenados y comprimidos vía gzip."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+"La primera línea indica la versión del formato completada con 0 hasta cubrir "
+"8 dígitos, y es B<0.939000> para todos los archivos con formato antiguo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+"La segunda línea es un número decimal (sin ceros precedentes) que indica el "
+"tamaño del primer fichero tar comprimido con gzip."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr "Cada línea finaliza con un único carácter de nueva línea."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+"El primer fichero tar contiene la información de control como un conjunto de "
+"ficheros comunes. El fichero B<control> debe estar presente, ya que contiene "
+"la información de control básica."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "In some very old archives, the files in the control tarfile may "
+#| "optionally be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> "
+#| "subdirectory will be in the control tarfile too, and the control tarfile "
+#| "will have only files in that directory. Optionally the control tarfile "
+#| "may contain an entry for `B<.>', that is, the current directory."
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+"En algunos archivos muy antiguos, los ficheros de control en el fichero tar "
+"pueden estar opcionalmente en un subdirectorio B<DEBIAN>. En este caso, el "
+"subdirectorio B<DEBIAN> estará también en el fichero tar de control, y el "
+"fichero tar de control tendrá solamente archivos en este directorio. De "
+"forma opcional, el fichero tar podrá contener una entrada para «B<.>», esto "
+"es, el directorio actual."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+"El segundo fichero tar comprimido con gzip es el archivo del sistema de "
+"ficheros, que contiene las rutas relativas al directorio raíz del sistema "
+"donde se instalará. Los nombres de ruta no tienen barras precedentes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr "deb-origin - Ficheros de información específicos del proveedor"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<nombre-de-fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about "
+#| "various vendors who are providing Debian packages. They contain a number "
+#| "of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each field "
+#| "begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, followed by a colon "
+#| "and the body of the field. Fields are delimited only by field tags. In "
+#| "other words, field text may be multiple lines in length, but the tools "
+#| "will join lines when processing the body of the field."
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"Los ficheros en B<%PKGCONFDIR%/origins> pueden ofrecer información de varios "
+"proveedores que proporcionan paquetes de Debian. Estos ficheros contienen "
+"varios campos, o comentarios en aquellas líneas que empiezan con «B<#>». "
+"Cada campo empieza con una etiqueta, como B<Vendor> o B<Parent>, seguido de "
+"dos puntos y el cuerpo del campo. Sólo las etiquetas limitan los campos. En "
+"otras palabras, el texto de los campos puede tener una longitud de varias "
+"líneas,pero las herramientas de instalación las juntarán todas en una sola "
+"al procesar el cuerpo del campo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vendor:> I<vendor-name>"
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Vendor:> I<proveedor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr "El valor de este campo define el nombre del proveedor."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Vendor-URL:> I<URL-del-proveedor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr "El valor de este campo define la dirección URL del proveedor."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<URL-seguimiento-de-fallos>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+"El valor de este campo define el tipo y la dirección del sistema de "
+"seguimiento de fallos utilizado por el proveedor. Puede ser una URL «mailto» "
+"o una URL «debbugs» (por ejemplo, «debbugs://bugs.debian.org/»)."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Parent:> I<proveedor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+"El valor de este campo define el nombre del proveedor del que este proveedor "
+"se deriva."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Vendor: Debian\n"
+#| "Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+#| "Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Vendor: Debian\n"
+"Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+"Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "B<dpkg-vendor>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr "deb-override - Fichero de sustituciones de archivo de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+"Mientras que la mayoría de la información acerca de los paquetes se "
+"encuentra en el fichero de control parte de esta información se debe "
+"rellenar por los encargados de planificar la distribución, en lugar de los "
+"responsables de los paquetes, ofreciendo así una mayor consistencia global. "
+"Esta información se encuentra en el fichero «override» (sustitución)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"El fichero «override» tiene un formato simple, delimitado por espacios en "
+"blanco. Se permiten comentarios precedidos de B<#>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr "I<paquete> I<prioridad> I<sección> [I<información-del-mantenedor>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+"I<paquete> El nombre del paquete. Se ignorarán las entradas en el fichero "
+"«override» de paquetes no encontrados en el árbol de paquetes binarios."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+#| "available in the .deb. The allowed values are listed in the Debian policy."
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<prioridad> y I<sección> se corresponden con sus respectivos campos de "
+"control disponibles en el «.deb». Los valores permitidos se listan en el "
+"Manual de Normas de Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<maintainerinfo>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+#| "an unconditional override, or else I<oldmaintainer> B<=E<gt>> "
+#| "I<newmaintainer> to perform a substitution."
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+"De estar presente I<información-del-mantenedor>, puede ser el nombre del "
+"responsable de un «override» incondicional, o bien I<antiguo-mantenedor> "
+"B<=E<gt>> I<nuevo-mantenedor> para hacer una sustitución."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"Puede encontrar los ficheros «override» que se usan para hacer las listas "
+"«Packages» oficiales en el directorio «I<indices>» de cualquier réplica de "
+"Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postinst>"
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "I<postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquete declara su relación con uno o varios disparadores incluyendo un "
+"fichero I<triggers> en su archivo de control (por ejemplo, I<DEBIAN/"
+"triggers> durante la creación del paquete)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "El nombre del paquete."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "B<interest> I<nombre-disparador>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr ""
+"B<3.> Ejecución del script I<preinst> (pre-instalación) del paquete, de "
+"existir."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<prerm>"
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "I<prerm>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr ""
+"B<3.> Ejecución del script I<preinst> (pre-instalación) del paquete, de "
+"existir."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquete declara su relación con uno o varios disparadores incluyendo un "
+"fichero I<triggers> en su archivo de control (por ejemplo, I<DEBIAN/"
+"triggers> durante la creación del paquete)."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "El nombre del paquete."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "Los disparadores del paquete se han activado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "Los disparadores del paquete se han activado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versión>, B<-u>I<versión>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The full version of dpkg."
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "La versión completa de dpkg."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr ""
+"B<3.> Ejecución del script I<preinst> (pre-instalación) del paquete, de "
+"existir."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versión>, B<-u>I<versión>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr ""
+"B<3.> Ejecución del script I<preinst> (pre-instalación) del paquete, de "
+"existir."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versión>, B<-u>I<versión>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr ""
+"B<3.> Ejecución del script I<preinst> (pre-instalación) del paquete, de "
+"existir."
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquete declara su relación con uno o varios disparadores incluyendo un "
+"fichero I<triggers> en su archivo de control (por ejemplo, I<DEBIAN/"
+"triggers> durante la creación del paquete)."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is not installed on your system."
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "El paquete no está instalado en el sistema."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versión>, B<-u>I<versión>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built for."
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "La máquina para la cual se construye el paquete."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versión>, B<-u>I<versión>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built for."
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr "La máquina para la cual se construye el paquete."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquete declara su relación con uno o varios disparadores incluyendo un "
+"fichero I<triggers> en su archivo de control (por ejemplo, I<DEBIAN/"
+"triggers> durante la creación del paquete)."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<prerm>"
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "I<prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built on."
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr "La máquina en la que se construye el paquete."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versión>, B<-u>I<versión>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "El paquete está descomprimido, pero no configurado."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr ""
+"deb-shlibs - Fichero de información de bibliotecas compartidas de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<shlibs> files map shared library names and versions (I<sonames>) to "
+#| "dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+#| "line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with an B<#> "
+#| "character are considered commentary, and are ignored. All other lines "
+#| "must have the format"
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+"B<shlibs> crea una correlación entre los nombres y versiones de bibliotecas "
+"compartidas (I<sonames>) y las dependencias, de manera adecuada para su "
+"inclusión en el fichero de control del paquete. Se inserta una entrada por "
+"línea, y las líneas vacías B<no> están permitidas. Las líneas que empiezan "
+"con un carácter B<#> se consideran comentarios, y se ignorarán. Todas las "
+"demás líneas deben seguir el formato"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr "[I<tipo>B<:>] I<biblioteca> I<versión> I<dependencias>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+"Los campos I<biblioteca> y I<versión> se delimitan con espacios en blanco, "
+"pero el campo de las I<dependencias> se extiende hasta el fin de línea. El "
+"campo I<tipo> es opcional, y habitualmente innecesario."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in "
+#| "a binary control file, see B<deb-control>(5). See also the Debian Policy "
+#| "Manual for further details."
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"El campo I<dependencies> tiene la misma sintaxis que el campo B<Depends> en "
+"un fichero de control binario, consulte B<deb-control>(5). Para más "
+"detalles, consulte también el Manual de normas de Debian."
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "FILE FORMATS"
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "FORMATOS DE FICHERO"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "B<-v>I<versión>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "B<-v>I<versión>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, "
+#| "that provides one library whose soname is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+"El aspecto de un fichero B<shlibs> para un paquete típico de bibliotecas "
+"llamado I<libcrunch1>, el cual proporciona una biblioteca cuyo «soname» es "
+"II<libcrunch.so.1>, podría ser"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "libcrunch 1 libcrunch1 (E<gt>= 1.2-1)"
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr "libcrunch 1 libcrunch1 (E<gt>= 1.2-1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> must mention the most recent version of the package "
+#| "that added new symbols to the library: in the above example, new symbols "
+#| "were added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason "
+#| "the dependencies might need to be tightened; again, see the Debian Policy "
+#| "Manual for details."
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+"Las I<dependencias> deben mencionar la versión más reciente del paquete que "
+"añadió símbolos nuevos a la biblioteca: en el ejemplo anterior, les "
+"añadieron símbolos nuevos en la versión 1.2 de I<libcrunch>. Esta no es la "
+"única razón por la que se deben reforzar las relaciones de dependencia; una "
+"vez más, consulte el Manual de Normas de Debian para más detalles."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr "deb-split - Formato de paquete binario dividido de Debian"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+"El formato de paquete binario dividido B<.deb> se usa para dividir paquetes "
+"grandes en pequeñas partes, facilitando su transferencia en dispositivos con "
+"poca capacidad de almacenamiento."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"El fichero es un archivo B<ar> con un valor mágico de B<!E<lt>archE<gt>>. "
+"Los nombres de fichero pueden contener una barra al final (a partir de la "
+"versión 1.15.6 de dpkg)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+"El primer miembro se llama B<debian-split> e incluye una serie de líneas "
+"separadas por nuevas líneas. Actualmente se pueden encontrar 8 líneas:"
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+"El número de versión de formato, B<2.1>, en el momento que se escribió esta "
+"página de manual."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr "El nombre del paquete."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr "La versión del paquete."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr "La suma de control MD5 del paquete."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "El tamaño total del paquete."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr "La tamaño máximo de cada parte."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+"El número de la parte actual, seguido de una barra invertida y el número "
+"total de las partes (por ejemplo, ‘1/10’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr "La arquitectura del paquete (a partir de la versión de dpkg 1.16.1)."
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+"Los programas que lean archivos divididos se deben preparar para el "
+"incremento del número menor de versión de formato y a la existencia de "
+"líneas adicionales, e ignorarlas en caso de aparecer."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Si el número de versión mayor de formato ha cambiado es que hay cambios "
+"incompatibles y el programa se debería detener. De no ser así, debería poder "
+"continuar sin problemas, a menos que encuentre un miembro no esperado en el "
+"archivo (excepto al final), como se describe más abajo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+"El segundo y último miembro obligatorio se llama B<data.>I<N>. I<N> "
+"simboliza el número de la parte y contiene los datos no procesados de la "
+"misma."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+"Estos miembros deben aparecer en este orden. Las implementaciones actuales "
+"deberían ignorar cualquier miembro adicional después de B<data.>I<N>. Podrán "
+"definirse nuevos miembros en el futuro, y se pondrán, si es posible, después "
+"de éstos dos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Formato del fichero de control maestro de paquetes fuente "
+"de Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "B<debian/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian source package contains the master \"control\" file, which "
+#| "contains at least 2 paragraphs, separated by a blank line. The first "
+#| "paragraph lists all information about the source package in general, "
+#| "while each following paragraph describes exactly one binary package. Each "
+#| "paragraph consists of at least one field. A field starts with a "
+#| "fieldname, such as B<Package> or B<Section> (case insensitive), followed "
+#| "by a colon, the body of the field and a newline. Multi-line fields are "
+#| "also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+#| "start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+#| "generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+#| "field, insert a dot after the space. Lines starting with a B<'#'> are "
+#| "treated as comments."
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+"Cada paquete fuente de Debian incluye el fichero maestro «control», que "
+"contiene al menos 2 párrafos separados por una línea en blanco. El primer "
+"párrafo menciona la información del paquete fuente en general, mientras que "
+"el siguiente párrafo describe un único paquete binario. Cada párrafo incluye "
+"al menos un campo. Un campo empieza con un nombre de campo, como B<Package> "
+"o B<Section> (sin diferenciación entre mayúsculas y minúsculas), seguido de "
+"dos puntos, el cuerpo del campo y una nueva línea. Se permiten campos de "
+"varias líneas, pero cada línea adicional, sin nombre de campo, debe tener al "
+"menos un espacio al principio de la línea. Habitualmente, las herramientas "
+"unen un campo de varias líneas en una sola (a excepción del campo "
+"B<Description>, a continuación). Para insertar líneas en blanco en un campo "
+"de varias líneas, inserte un punto a continuación del espacio. Las líneas "
+"que comienzan con B<«#»> se tratan como comentarios."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "CAMPOS DE FUENTE"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nombre-del-paquete-fuente> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits (0-9), "
+#| "plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at "
+#| "least two characters long and must start with an alphanumeric character."
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+"El valor de este campo es el nombre del paquete fuente, y debería coincidir "
+"con el nombre del paquete fuente en el fichero «debian/changelog». Un nombre "
+"de paquete solo puede consistir de minúsculas (a-z), dígitos (0-9), signos "
+"de suma (+), resta (-) y puntos (.). Los nombres de paquete deben tener una "
+"longitud mínima de 2 caracteres, y empezar con un carácter alfanumérico."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format \"Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>\", and "
+#| "references the person who currently maintains the package, as opposed to "
+#| "the author of the software or the original packager."
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"Debería tener un formato del tipo «Fernando Fernández E<lt>ffdez@tal."
+"comE<gt>». Habitualmente hace referencia a la persona que ha creado el "
+"paquete del programa, y no a su autor original."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<nombre-completo correo-electrónico>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, "
+#| "in the same format as the Maintainer field. Multiple co-maintainers "
+#| "should be separated by a comma."
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+"Enumera los nombres y direcciones de correo electrónico de los co-"
+"responsables del paquete, con el mismo formato que el campo «Maintainer». "
+"Varios co-responsables se deben separar con comas."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<cadena-de-caracteres-con-el-número-de-versión>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This documents the most recent version of the standards (which consists "
+#| "of the Debian Policy Manual and referenced texts from the B<debian-"
+#| "policy> package) this package complies to."
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+"Esto documenta la versión más reciente de los estándares con la que cumple "
+"este paquete (que consiste del manual de Normas de Debian y textos "
+"mencionados en el paquete B<debian-policy>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description:> I<descripción-corta> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format for the package description is a short brief summary on the "
+#| "first line (after the \"Description\" field). The following lines should "
+#| "be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+#| "description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+#| "description must contain a single '.' following the preceding space."
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"El formato de la descripción de un paquete consiste de un resumen en la "
+"primera línea (después del campo «Description»). Las líneas a continuación "
+"se deberían utilizar para la descripción más larga y detallada. Un espacio "
+"debe preceder cada línea de la descripción larga, y las líneas en blanco "
+"deben tener un único punto «.» a continuación del espacio precedente."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr "La dirección url de la página oficial del autor original."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+"La dirección I<url> del sistema de seguimiento de fallos de este paquete. El "
+"formato usado actualmente es: I<bts-type>B<://>I<bts-address>, por ejemplo "
+"B<debbugs://bugs.debian.org>. Habitualmente, este campo no es necesario."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+#| "are copied literally to the control file of the binary package."
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+"Estos campos se describen en la página de manual B<deb-control>(5), ya que "
+"se copian de forma literal al fichero «control» del paquete binario."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+"La dirección I<url> del repositorio del sistema de control de versiones "
+"utilizado para desarrollar este paquete. Los permitidos actualmente son "
+"B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), "
+"B<Mtn> (Monotone) y B<Svn> (Subversion). Habitualmente, este campo apunta a "
+"la última versión del paquete, como la rama principal o «trunk»."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+"La dirección I<url> de la interfaz web para explorar el repositorio del "
+"sistema de control de versiones."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+"El nombre de la distribución origen del paquete. Habitualmente, este campo "
+"no es necesario."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+#| "build the source package. Including a dependency in this list has the "
+#| "same effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+#| "Depends-Indep>, with the additional effect of being used for source-only "
+#| "builds."
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+"Una lista de paquetes que se deben instalar y configurar para poder "
+"construir el paquete fuente. Incluir una dependencia en esta lista tiene el "
+"mismo efecto que incluirlo en los dos campos B<Build-Depends-Arch> y B<Build-"
+"Depends-Indep>, con el efecto añadido de que se utiliza para construcciones "
+"solo de las fuentes."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Arch:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+#| "architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+#| "in this case. This field was introduced in dpkg version 1.16.4; in order "
+#| "to build with older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used "
+#| "instead."
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+"Idéntico a B<Build-Depends>, pero solo se requieren al construir paquetes "
+"independientes de la arquitectura, en cuyo caso también se instalan los "
+"paquetes B<Build-Depends>. Esta campo se introdujo en la versión 1.16.4 de "
+"dpkg; para construir con versiones anteriores de dpkg, utilice B<Build-"
+"Depends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Indep:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+"Idéntico a B<Build-Depends>, pero es necesario solo al construir paquetes "
+"independientes de la arquitectura, en cuyo caso también se instalan los "
+"paquetes B<Build-Depends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+"Una lista de paquetes que no deben estar instalados al construir el paquete, "
+"por ejemplo porque interfieren con el sistema de construcción utilizado. "
+"Incluir una dependencia en esta lista tiene el mismo efecto que incluirla en "
+"B<Build-Conflicts-Arch> y B<Build-Conflicts-Indep>, con el efecto añadido de "
+"que se utiliza para construcciones solo de las fuentes."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Arch:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+#| "dependent packages. This field was introduced in dpkg version 1.16.4; in "
+#| "order to build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be "
+#| "used instead."
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+"Identicó a B<Build-Conflicts>, pero solo al construir paquetes dependientes "
+"de la arquitectura. Este campo se introdujo en la versión 1.16.4 de dpkg; "
+"para construir con versiones anteriores de dpkg, utilice B<Build-Conflicts>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Indep:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+"Idéntico a B<Build-Conflicts>, pero solo al construir paquetes "
+"independientes de la arquitectura."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+#| "Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+#| "group is a list of packages separated by vertical bar (or \"pipe\") "
+#| "symbols, \"|\". The groups are separated by commas. Commas are to be read "
+#| "as \"AND\", and pipes as \"OR\", with pipes binding more tightly. Each "
+#| "package name is optionally followed by a version number specification in "
+#| "parentheses and an architecture specification in square brackets."
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"La sintaxis de los campos B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> y B<Build-"
+"Depends-Indep> es una lista de grupos de paquetes alternativos. Cada grupo "
+"es una lista de paquetes separados por una barra vertical «|». Los grupos se "
+"separan mediante comas. Las comas se leen como «AND», y las barras "
+"verticales como «OR», lo cual se evalúa antes que «AND». Cada nombre de "
+"paquete puede ir seguido de un número de versión definido entre paréntesis y "
+"la especificación de la arquitectura entre corchetes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+#| "Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+#| "the comma is read as an \"AND\". Specifying alternative packages using a "
+#| "\"pipe\" is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+#| "version number specification in parentheses and an architecture "
+#| "specification in square brackets."
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"La sintaxis de B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> y B<Build-"
+"Conflicts-Indep> es una lista separada por comas de nombres de paquete, en "
+"el que la coma se lee como «AND». No se permite definir paquetes "
+"alternativos utilizando una barra vertical «|». Cada nombre de paquete puede "
+"ir seguido de un número de versión definido entre paréntesis y la "
+"especificación de la arquitectura entre corchetes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A architecture specification consists of one or more architecture names, "
+#| "separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of "
+#| "the names, meaning \"NOT\"."
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+"Una especificación de arquitectura consiste de uno o más nombres de "
+"arquitectura, separados por espacios en blanco. Un signo de exclamación "
+"puede preceder a cualquier de estos nombres, con el significado de «NOT»."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+"Tenga en cuenta que los paquetes del conjunto de paquetes B<build-essential> "
+"se pueden omitir, y que es casi imposible declarar conflictos de "
+"construcción frente a ellos. Puede encontrar una lista de estos paquetes en "
+"el paquete build-essential."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "CAMPOS BINARIOS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be "
+#| "in a binary paragraph to override the global value from the source "
+#| "package."
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+"Tenga en cuenta que los campos B<Priority>, B<Section> y B<Homepage> también "
+"se pueden incluir en una párrafo binario para sustituir el valor global del "
+"paquete fuente."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nombre-del-paquete-binario> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+"Este campo se utiliza para nombrar a un paquete binario. Se aplican las "
+"mismas restricciones que afectan al nombre del paquete fuente."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+"La arquitectura especifica el tipo de hardware sobre el que se ejecuta este "
+"paquete. Para paquetes que se ejecutan en todas las arquitecturas, utilice "
+"el valor B<any>. Para paquetes independientes de la arquitectura, como "
+"scripts de intérprete de órdenes, de Perl, o documentación, utilice el valor "
+"B<all>. Para limitar los paquetes a un conjunto de arquitecturas defina los "
+"nombres de arquitectura separados por espacio. También es posible utilizar "
+"comodines de arquitectura en esta lista. Para más información consulte "
+"B<dpkg-architecture>(1)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+"Estos campos se describen en la página de manual B<deb-control>(5), ya que "
+"se copian de forma literal al fichero «control» del paquete binario."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#| "B<debian-installer> package for more details about them."
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"debian-installer utiliza estos campos, y habitualmente no son necesarios. "
+"Para más información consulte «/usr/share/doc/debian-installer/devel/modules."
+"txt» del paquete B<debian-installer>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "CAMPOS DEFINIDOS POR USUARIO"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in "
+#| "a binary control file, see B<deb-control>(5). See also the Debian Policy "
+#| "Manual for further details."
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"El campo I<dependencies> tiene la misma sintaxis que el campo B<Depends> en "
+"un fichero de control binario, consulte B<deb-control>(5). Para más "
+"detalles, consulte también el Manual de normas de Debian."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+#| "namespace, which might at some point in the future collide with "
+#| "officially recognized fields. To avoid such potential situation you can "
+#| "prefix those fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>, "
+#| "which as a side effect will make B<dpkg-deb> not warn on them as unknown "
+#| "fields."
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+"Tenga en cuenta que estos campos definidos por usuario utilizan el espacio "
+"de nombres global, que en el futuro podría entrar en conflicto con campos "
+"oficialmente reconocidos. Para evitar esta situación potencial, puede "
+"prefijar estos campos con B<Private->, como por ejemplo B<XB-Private-New-"
+"Field>, que como efecto añadido impide que B<dpkg-deb> envíe una advertencia "
+"de campo desconocido."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "# Comment\n"
+#| "Source: dpkg\n"
+#| "Section: admin\n"
+#| "Priority: required\n"
+#| "Maintainer: Dpkg Developers E<lt>debian-dpkg@lists.debian.orgE<gt>\n"
+#| "# this field is copied to the binary and source packages\n"
+#| "XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+#| "Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+#| "Vcs-Browser: https://anonscm.debian.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+#| "Vcs-Git: git://anonscm.debian.org/dpkg/dpkg.git\n"
+#| "Standards-Version: 3.7.3\n"
+#| "Build-Depends: pkg-config, debhelper (E<gt>= 4.1.81),\n"
+#| " libselinux1-dev (E<gt>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"# Comment\n"
+"Source: dpkg\n"
+"Section: admin\n"
+"Priority: required\n"
+"Maintainer: Dpkg Developers E<lt>debian-dpkg@lists.debian.orgE<gt>\n"
+"# this field is copied to the binary and source packages\n"
+"XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+"Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+"Vcs-Browser: https://anonscm.debian.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+"Vcs-Git: git://anonscm.debian.org/dpkg/dpkg.git\n"
+"Standards-Version: 3.7.3\n"
+"Build-Depends: pkg-config, debhelper (E<gt>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (E<gt>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Package: dpkg-dev\n"
+#| "Section: utils\n"
+#| "Priority: optional\n"
+#| "Architecture: all\n"
+#| "# this is a custom field in the binary package\n"
+#| "XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog E<lt>hertzog@debian.orgE<gt>\n"
+#| "Depends: dpkg (E<gt>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (E<gt>= 2.4.2-2),\n"
+#| " bzip2, lzma, patch (E<gt>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+#| "Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+#| "Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+#| "Conflicts: dpkg-cross (E<lt>E<lt> 2.0.0), devscripts (E<lt>E<lt> 2.10.26)\n"
+#| "Replaces: manpages-pl (E<lt>= 20051117-1)\n"
+#| "Description: Debian package development tools\n"
+#| " This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+#| " required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+#| " .\n"
+#| " Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+#| " for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Package: dpkg-dev\n"
+"Section: utils\n"
+"Priority: optional\n"
+"Architecture: all\n"
+"# this is a custom field in the binary package\n"
+"XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog E<lt>hertzog@debian.orgE<gt>\n"
+"Depends: dpkg (E<gt>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (E<gt>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (E<gt>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+"Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+"Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+"Conflicts: dpkg-cross (E<lt>E<lt> 2.0.0), devscripts (E<lt>E<lt> 2.10.26)\n"
+"Replaces: manpages-pl (E<lt>= 20051117-1)\n"
+"Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "dpkg-genchanges - Generación de ficheros de Debian «.changes»"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+#| "allowed (denoted with a B<#>)."
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+"El fichero «override» tiene un formato simple, delimitado por espacios en "
+"blanco. Se permiten comentarios precedidos de B<#>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr "I<paquete> I<prioridad> I<sección> [I<información-del-mantenedor>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr ""
+"I<conffile> es el nombre del fichero de configuración «conffile» a eliminar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+#| "available in the .deb. The allowed values are listed in the Debian policy."
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<prioridad> y I<sección> se corresponden con sus respectivos campos de "
+"control disponibles en el «.deb». Los valores permitidos se listan en el "
+"Manual de Normas de Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr "NOTAS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Formato del fichero de control maestro de paquetes fuente "
+"de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/files>"
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<-p>I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<Construcción>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<arch>"
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<-a>I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<Construcción>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+#| "genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+"deb-symbols - Fichero de Debian de información extendida de bibliotecas "
+"compartidas"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that you can put comments in symbols files: any line with '#' as the "
+#| "first character is a comment except if it starts with '#include' (see "
+#| "section B<Using includes>). Lines starting with '#MISSING:' are special "
+#| "comments documenting symbols that have disappeared."
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+"Tenga en cuenta que puede añadir comentarios en los ficheros de símbolos: "
+"cualquier línea que comienza con el carácter «#» es un comentario, a menos "
+"que empiece con «#include» (consulte la sección B<Usar «include»>. Las "
+"líneas que comienzan con «#MISSING:» son comentarios especiales que "
+"documentan los símbolos que han desaparecido."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr "Usar la sustitución de #PACKAGE#"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+"En algunos casos aislados el nombre de la biblioteca varía según la "
+"arquitectura. Puede utilizar el marcador I<#PACKAGE#> para evitar incrustar "
+"(«hardcode») el nombre del paquete en el fichero «symbols». Se reemplazará "
+"por el nombre real del paquete durante la instalación de los ficheros "
+"«symbols». A diferencia del marcador I<#MINVER#>, I<#PACKAGE#> nunca "
+"aparecerá en un fichero «symbols» contenido en un paquete binario."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr "Usar etiquetas de símbolos"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some "
+#| "way. Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. "
+#| "While all tags are parsed and stored, only a some of them are understood "
+#| "by B<dpkg-gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See "
+#| "subsection B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+"El etiquetado de símbolos es útil para marcar aquellos símbolos que son de "
+"alguna manera especiales. Cada símbolo puede tener un número arbitrario de "
+"etiquetas asociadas a éste. Aunque se analizan y guardan todas las "
+"etiquetas, B<dpkg-gensymbols> sólo entiende algunas de ellas, e iniciará un "
+"tratamiento especial de los símbolos. Consulte la sub-sección B<Etiquetas "
+"estándar de símbolos> para una referencia de estas etiquetas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+"La especificación de la etiqueta aparece a continuación del nombre del "
+"símbolo (no se permite un espacio vacío entre estos). Siempre comienza con "
+"un paréntesis de apertura B<(>, finaliza con un paréntesis de cierre B<)>, y "
+"debe contener al menos una etiqueta. Varias etiquetas se separan con un "
+"carácter B<|>. Opcionalmente, cada etiqueta puede tener un valor separado "
+"del nombre de la etiqueta mediante el carácter B<=>. Los nombres de etiqueta "
+"y valores pueden ser cadenas arbitrarias, a excepción de que no pueden "
+"contener ningún carácter especial: B<)>, B<|> y B<=>. Los nombres de símbolo "
+"a continuación de una especificación de etiqueta se pueden entrecomillar con "
+"caracteres B<'> o B<\">, permitiendo así espacios vacíos. Por otra parte, de "
+"no existir ninguna etiqueta definida para el símbolo, las comillas se "
+"tratarán como parte del nombre del símbolo, continuando hasta el primer "
+"espacio."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+#| " (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+#| " untagged_symbol@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (tag1=tengo una marca|nombre de etiqueta con espacio)\"símbolo\n"
+" entrecomillado y etiquetado\"@Base 1.0\n"
+" (optional)símbolo_sin_comillas_y_etiquetado@Base 1.0 1\n"
+" símbolo_sin_etiquetar@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+"El primer símbolo del ejemplo se llama I<símbolo entrecomillado y "
+"etiquetado>, y tiene dos etiquetas: I<tag1>, con el valor I<tengo una marca> "
+"y I<nombre de etiqueta con espacio>, que no tiene valor. El segundo símbolo "
+"se llama I<símbolo_sin_comillas_y_etiquetado>, y sólo tiene una etiqueta "
+"llamada I<optional>. El último símbolo es un ejemplo de un símbolo normal "
+"sin etiquetar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Since symbol tags are an extension of the I<deb-symbols(5)> format, they "
+#| "can only be part of the symbols files used in source packages (those "
+#| "files should then be seen as templates used to build the symbols files "
+#| "that are embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called "
+#| "without the I<-t> option, it will output symbols files compatible to the "
+#| "I<deb-symbols(5)> format: it fully processes symbols according to the "
+#| "requirements of their standard tags and strips all tags from the output. "
+#| "On the contrary, in template mode (I<-t>) all symbols and their tags "
+#| "(both standard and unknown ones) are kept in the output and are written "
+#| "in their original form as they were loaded."
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+"Debido a que las etiquetas de símbolos son una extensión del formato I<deb-"
+"symbols(5)> sólo pueden formar parte de los ficheros «symbols» de paquetes "
+"fuente (estos ficheros deberían aparecer como plantillas usadas para generar "
+"los ficheros «symbols» integrados en paquetes binarios). Cuando ejecuta "
+"B<dpkg-gensymbols> con la opción I<-t>, enviará por la salida ficheros "
+"«symbols» compatibles con el formato I<deb-symbols(5)>: procesa "
+"completamente los símbolos de acuerdo a los requerimientos de sus etiquetas "
+"estándar, y elimina todas las etiquetas de la salida. Por otra parte, en el "
+"modo plantilla (I<-t>), todos los símbolos y etiquetas (estándar y "
+"desconocidos) se muestran por la salida, y se escriben en su forma original "
+"a medida que se cargan."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr "Etiquetas de símbolo estándar"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<optional>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A symbol marked as optional can disappear from the library at any time "
+#| "and that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, "
+#| "disappeared optional symbols will continuously appear as MISSING in the "
+#| "diff in each new package revision. This behaviour serves as a reminder "
+#| "for the maintainer that such a symbol needs to be removed from the symbol "
+#| "file or readded to the library. When the optional symbol, which was "
+#| "previously declared as MISSING, suddenly reappears in the next revision, "
+#| "it will be upgraded back to the \"existing\" status with its minimum "
+#| "version unchanged."
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+"Un símbolo marcado como opcional puede desaparecer de la biblioteca en "
+"cualquier momento sin causar un fallo de B<dpkg-gensymbols>. Por otra parte, "
+"los símbolos opcionales desaparecidos aparecerán continuamente como "
+"«MISSING» (ausente) en el «diff» de cada nueva revisión del paquete. Este "
+"comportamiento sirve como un recordatorio para el desarrollador para "
+"informar de la necesidad de eliminar tal símbolo del fichero «symbols», o de "
+"añadir éste nuevamente a la biblioteca. Cuando el símbolo opcional declarado "
+"previamente como «MISSING» reaparece de súbito en la siguiente revisión, se "
+"actualizara a un estado «existente» sin modificar la versión mínima."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+"Esta etiqueta es útil para aquellos símbolos privados cuya desaparición no "
+"rompe la ABI. Por ejemplo, la mayoría de plantillas de producción de un "
+"objeto definido más específicamente por medio del reemplazo de ciertas "
+"variables por valores («instantiation») de C++ se encuentran dentro de esta "
+"categoría. Al igual que con cualquier otra etiqueta, éste puede tener un "
+"valor arbitrario: se puede utilizar para indicar porqué el símbolo se "
+"considera opcional."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<arch=>I<architecture list>"
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<arch=>I<lista-de-arquitecturas>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<arch=>I<architecture list>"
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<arch=>I<lista-de-arquitecturas>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-a>I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This tag allows one to restrict the set of architectures where the symbol "
+#| "is supposed to exist. When the symbols list is updated with the symbols "
+#| "discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+#| "the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+#| "arch-specific symbol matching the current host architecture does not "
+#| "exist in the library, normal procedures for missing symbols apply and it "
+#| "may cause B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-"
+#| "specific symbol is found when it was not supposed to exist (because the "
+#| "current host architecture is not listed in the tag), it is made arch "
+#| "neutral (i.e. the arch tag is dropped and the symbol will appear in the "
+#| "diff due to this change), but it is not considered as new."
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+"Esta etiqueta permite limitar el conjunto de arquitecturas dónde se supone "
+"que el símbolo existe. Cuando la lista de símbolos se actualiza con los "
+"símbolos descubiertos en la biblioteca, todos los símbolos específicos de la "
+"arquitectura que no son relevantes para la arquitectura anfitrión se toman "
+"como no existentes. Si un símbolo específico a la arquitectura que concuerda "
+"con la arquitectura anfitrión presente no existe en la biblioteca, se "
+"aplicarán los procedimientos normales para símbolos desaparecidos, llevando "
+"a que B<dpkg-gensymbols> falle. Por otra parte, si el símbolo específico a "
+"la arquitectura se encuentra cuando se suponía que no existe (porque la "
+"arquitectura anfitrión presente no está listada en la etiqueta), pasa a ser "
+"neutral a la arquitectura (por ejemplo, se elimina la etiqueta de "
+"arquitectura, apareciendo el símbolo en el «diff» debido a la modificación), "
+"pero no se toma como un nuevo símbolo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+"Al operar en el modo por omisión (sin plantilla) sólo se escribirán al "
+"fichero «symbols» aquellos símbolos específicos a la arquitectura que "
+"coinciden con la arquitectura anfitrión. Por otra parte, en el modo "
+"plantilla todos los símbolos específicos a la arquitectura (incluyendo "
+"arquitecturas alternativas) siempre se escribirán al fichero «symbols»."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format of I<architecture list> is the same as the one used in the "
+#| "I<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+#| "brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+#| "considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second "
+#| "only on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+"El formato de I<lista-de-arquitecturas> es el mismo que el usado en el campo "
+"I<Build-Depends> de I<debian/control> (a excepción de los paréntesis "
+"cuadrados de cierre «[]»). Por ejemplo, el primer símbolo de la lista a "
+"continuación se considerará sólo en las arquitecturas alpha, any-amd64 and "
+"ia64, el segundo solo en arquitecturas Linux, mientras que el tercero en "
+"todas menos armel."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+#| " (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+#| " (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_símbolo_específico@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)símbolo_específico_linux@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)símbolo_ausente_en_armel@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "dpkg-gensymbols has an internal blacklist of symbols that should not "
+#| "appear in symbols files as they are usually only side-effects of "
+#| "implementation details of the toolchain. If for some reason, you really "
+#| "want one of those symbols to be included in the symbols file, you should "
+#| "tag the symbol with B<ignore-blacklist>. It can be necessary for some low "
+#| "level toolchain libraries like libgcc."
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols tiene una lista negra interna de símbolos que no deberían "
+"aparecer en los ficheros «symbols», ya que habitualmente son sólo efectos "
+"secundarios de los detallas de implementación de la cadena de herramientas. "
+"Si por alguna razón desea incluir uno de esos símbolos en el fichero "
+"«symbols» debería etiquetar el símbolo con B<ignore-blacklist>. Puede ser "
+"necesario con alguna cadena de herramientas de bajo nivel como libgcc."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<c++>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Denota el patrón I<c++>- Consulte la subsección a continuación B<Usar "
+"patrones de símbolos>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<symver>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Denota el patrón de símbolos I<symver> (versión del símbolo). Consulte la "
+"sub-sección a continuación B<Usar patrones de símbolos>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+"Denota el patrón de símbolos I<regex> (expresión regular). Consulte la sub-"
+"sección a continuación B<Usar patrones de símbolos>."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr "Usar patrones de símbolos"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+"A diferencia de cualquier definición de símbolo estándar un patrón puede "
+"cubrir varios símbolos reales de la biblioteca. B<dpkg-gensymbols> intentará "
+"emparejar cada patrón con cada símbolo real que I<no> tiene un símbolo "
+"específico de contrapartida definido en el fichero de símbolos. En el "
+"momento que se encuentre el primer patrón que coincida se usarán todas sus "
+"etiquetas y propiedades como un definición básica del símbolo. Si ninguno de "
+"los patrones encaja, el símbolo se considerará nuevo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the "
+#| "library. By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under "
+#| "I<-c1> or higher level. However, if the failure is undesired, the pattern "
+#| "may be marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not "
+#| "match anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, "
+#| "like any symbol, the pattern may be limited to the specific architectures "
+#| "with the I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection "
+#| "above for more information."
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+"Un patrón se considera perdido si no encaja con ningún símbolo en la "
+"biblioteca. Por omisión, esto accionará un fallo de B<dpkg-gensymbols> bajo "
+"I<-c1> o un nivel superior. Aun así, si no desea la aparición del fallo, "
+"puede marcar el patrón con la etiqueta I<optional>. Entonces, si el patrón "
+"no encaja con nada simplemente aparecerá en el «diff» como «MISSING». Aún "
+"más, al igual que con cualquier símbolo, puede limitar el patrón a unas "
+"arquitecturas definidas con la etiqueta I<arch>. Consulte la sección "
+"anterior B<Etiquetas de símbolo estándar>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Patterns are an extension of the I<deb-symbols(5)> format hence they are "
+#| "only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not "
+#| "any different from the one of a specific symbol. However, symbol name "
+#| "part of the specification serves as an expression to be matched against "
+#| "I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among "
+#| "different pattern types, a pattern will typically be tagged with a "
+#| "special tag."
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+"Los patrones son una extensión del formato I<deb-symbols(5)>, y por ello "
+"sólo son válidos en plantillas de fichero de símbolos. Por otra parte, la "
+"parte del nombre del símbolo definido sirve como una expresión que se "
+"comparará con el I<nombre@versión> del símbolo real. Para poder distinguir "
+"entre los diferentes tipos de patrón, éste se etiquetará habitualmente con "
+"una etiqueta especial."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+"A día de hoy, B<dpkg-gensymbols> es compatible con tres tipos de patrones "
+"básicos:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+"Este patrón se indica con la etiqueta I<c++>. Sólo encaja con el nombre "
+"«demangled» de símbolos C++ (tal y como muestra la herramienta B<c+"
+"+filt>(1)). Este patrón es de utilidad para emparejar símbolos con nombres "
+"«mangled» que pueden variar según la arquitectura, mientras que sus nombres "
+"«demangled» permanecen sin cambios. Un grupo de estos símbolos son los "
+"I<thunk no virtuales>, que tienen direcciones relativas («offsets») "
+"específicas a la arquitectura integradas en sus nombres «mangled». Un "
+"ejemplo común de este caso es un destructor virtual, que bajo una herencia "
+"de diamante necesita un símbolo thunk no virtual. Por ejemplo, incluso si "
+"«_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base» en arquitecturas de 32bit es "
+"«_ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base» en arquitecturas de 64bit, puede emparejarlo "
+"con un único patrón I<c++>:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+#| " [...]\n"
+#| " (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+"Puede obtener el nombre «demangled» del ejemplo anterior ejecutando la "
+"siguiente orden:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr " $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+"Observe que aunque el nombre «mangled» sea por definición único en la "
+"biblioteca, no es necesariamente cierto para nombres «demangled». Puede que "
+"dos símbolos reales y distintos tengan el mismo nombre «demangled». Por "
+"ejemplo, en caso de existir símbolos thunk no virtuales en complejas "
+"configuraciones de herencia, o con la mayoría de constructores y "
+"destructores (ya que habitualmente g++ genera dos símbolos para ellos). Por "
+"otra parte, estas colisiones aparecen al nivel de la ABI, y por ello no "
+"deberían degradar la calidad del fichero de símbolos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+"La etiqueta I<symver> indica este patrón. Las bibliotecas bien mantenidas "
+"tienen símbolos con versión, donde cada versión corresponde con la versión "
+"del autor original en la que se añadió el símbolo. De ser así, puede "
+"utilizar un patrón I<symver> para emparejar el símbolo asociado con una "
+"versión en particular. Por ejemplo:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+#| " (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+#| " [...]\n"
+#| " (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+#| " access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+"Todos los símbolos asociados con las versiones «GLIBC_2.0» y «GLIBC_2.7» "
+"llevan a una versión mínima de 2.0 y 2.7 respectivamente, con la excepción "
+"del símbolo «access@GLIBC_2.0». El segundo lleva a una dependencia mínima "
+"sobre la versión 2.2 de libc6, a pesar de estar en el rango del patrón "
+"«(symver)GLIBC_2.0», debido a que los símbolos específicos tiene precedencia "
+"sobre los patrones."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+"Tenga en cuanta que los patrones de comodín antiguos (indicados por "
+"«*@versio» en el campo del nombre del símbolo) son aún compatibles, aunque "
+"han quedado obsoletos por el nuevo estilo de sintaxis «(symver|"
+"optional)versión». Por ejemplo, debería escribir «*@GLIBC_2.0 2.0» como "
+"«(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0» si desea el mismo comportamiento."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+"Los patrones de expresiones regulares se indican con la etiqueta I<regex>. "
+"Buscan coincidencias con la expresión regular de perl definido en el campo "
+"de nombre del símbolo. Una expresión regular se empareja tal cual, por ello "
+"no olvide insertar I<^> al inicio de la misma o puede que coincida con "
+"cualquier parte de la cadena real del símbolo I<nombre@versión>. Por ejemplo:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+#| " (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+#| " (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+#| "\"mystack_pop@Base\" etc. will be matched by the first pattern while e."
+#| "g. \"ng_mystack_new@Base\" won't. The second pattern will match all "
+#| "symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+#| "inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+"Los símbolos como «mystack_new@Base», «mystack_push@Base», "
+"«mystack_pop@Base» y similares encajarían con el primer patrón, mientras que "
+"otros como «ng_mystack_new@Base» no lo harían. El segundo patrón encaja con "
+"todos los símbolos con «private» en su nombre, y las coincidencias heredarán "
+"de este patrón la etiqueta I<optional>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+#| "case, they are processed in the order in which the tags are specified. "
+#| "For example, both"
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+"Puede combinar los patrones listados anteriormente, cuando tenga sentido. En "
+"tal caso, se procesan en el orden de las etiquetas definidas. Por ejemplo, "
+"ambos"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+#| " (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+"encaja con «_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base» y "
+"«_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base». Al comparar el primer patrón "
+"se «demangle» el símbolo sin procesar como símbolo C++, para después "
+"comparar el nombre «demangled» con la expresión regular. Por otra parte, al "
+"comparar el segundo patrón la expresión regular se compara con el nombre sin "
+"procesar del símbolo, para después confirmar si es un símbolo de C++ "
+"mediante «demangle». Un fallo de un patrón básico lleva a un fallo de todo "
+"el patrón. Por ejemplo, «__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base» no "
+"encajaría con ningún patrón porque no es un símbolo válido de C++."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+"En general, todos los patrones se dividen en dos grupos: aliases (los "
+"básicos I<c++> y I<symver>) y patrones genéricos (I<regex>, todas las "
+"combinaciones de varios patrones básicos). Establecer coincidencias con "
+"patrones basados en alias es rápido (0(1)) mientras que los patrones "
+"genéricos son 0(N) (N - cuenta genérica del patrón) para cada símbolo. "
+"Debido a ello, se recomienda no abusar de los patrones genéricos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+"Los alias (primero I<c++>, después I<symver>) tienen prioridad sobre los "
+"patrones genéricos. Éstos se emparejan por orden de aparición en la "
+"plantilla del fichero de símbolos hasta el primer resultado de éxito. Tenga "
+"en cuenta, no obstante, que no se recomienda la reorganización manual de las "
+"entradas en plantillas de fichero ya que B<dpkg-gensymbols> genera «diffs» "
+"basados en el orden alfanumérico de sus nombres."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr "Usar «include»"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+"Hay casos en los que utilizar un sólo fichero de símbolos es "
+"contraproducente cuando el conjunto de símbolos exportados difiere según la "
+"arquitectura. En estos casos, una directiva «include» puede ser útil de un "
+"par de maneras:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+"Puede factorizar la parte común en algún fichero externo, e incluir ese "
+"fichero en su fichero I<paquete>.symbols.I<arq> usando una directiva "
+"«include» como esta:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "#include \"I<packages>.symbols.common\""
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr "#include \"I<packages>.symbols.common\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+"Al igual que con cualquier símbolo, puede etiquetar la directiva «include»:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "(tag|...|tagN)#include \"file-to-include\""
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr "(etiqueta|...|etiquetaN)#include \"fichero-para-include\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+"Como resultado, se considerará que todos los símbolos incluidos en I<fichero-"
+"para-include> están etiquetados con I<etiqueta> ... I<etiquetaN> por "
+"omisión. Puede utilizar esta característica para crear un fichero común "
+"I<package>.symbols, que incluye ficheros de símbolos específicos a la "
+"arquitectura."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " common_symbol1@Base 1.0\n"
+#| " (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+#| " (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+#| " common_symbol2@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+"Los ficheros de símbolos se leen línea a línea, y las directivas «include» "
+"se procesan por orden de aparición. Esto significa que el contenido del "
+"fichero incluido puede sustituir cualquier contenido aparecido antes de la "
+"directiva «include», y que todo contenido a continuación de la directiva "
+"puede sustituir cualquier contenido del fichero incluido. Todo símbolo (o "
+"incluso otra directiva «#include») en el fichero incluido puede especificar "
+"etiquetas adicionales, o sustituir valores de las etiquetas heredadas en la "
+"especificación de etiqueta. Por otra parte, el símbolo no puede eliminar "
+"ninguna de las etiquetas heredadas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+"Un fichero incluido puede repetir la línea de cabecera que contiene el "
+"«SONAME» de la biblioteca. En tal caso, sustituye cualquier línea de "
+"cabecera leída anteriormente. Por otra parte, generalmente es mejor evitar "
+"duplicar las líneas de cabecera. A continuación puede ver una manera de "
+"realizar esto:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "#include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+#| " arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"#include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr "deb-substvars - Sustitución de variables de fuentes de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+"Antes de que B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> y B<dpkg-genchanges> "
+"escriban su información de control (al fichero B<.dsc> de control en el caso "
+"de B<dpkg-source>, y a la salida estándar en el de B<dpkg-gencontrol> y "
+"B<dpkg-genchanges>), realizan algunas sustituciones de variables en el "
+"fichero de salida."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+#| "names consist of alphanumerics, hyphens and colons and start with an "
+#| "alphanumeric. Variable substitutions are performed repeatedly until none "
+#| "are left; the full text of the field after the substitution is rescanned "
+#| "to look for more substitutions."
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+"Una sustitución de variable tiene la forma B<${>I<nombre-de-variable>B<}>. "
+"Los nombres de variable consisten de caracteres alfanuméricos, guiones y dos "
+"puntos (:), y comienzan siempre con un carácter alfanumérico. La sustitución "
+"de variables se lleva a cabo repetidamente hasta que no queda ninguna; el "
+"texto completo del campo tras la sustitución se revisa de nuevo en busca de "
+"más sustituciones."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+#| "specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+#| "specified using the B<-T> option). This file consists of lines of the "
+#| "form I<name>B<=>I<value>. Trailing whitespace on each line, blank lines, "
+#| "and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+"Las variables se pueden definir usando la opción común B<-V>. También se "
+"pueden especificar en el fichero B<debian/substvars> (u otro fichero "
+"especificado mediante la opción B<-T>). Este fichero consiste de líneas con "
+"la forma I<nombre>B<=>I<valor>. Los caracteres en blanco al final de cada "
+"línea, las líneas vacías y las líneas que comiencen con el símbolo B<#> "
+"(comentarios) son ignorados."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+#| "B<${}> (which is not a legal substitution) is replaced with a B<$> sign."
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+"Después de que todas las sustituciones hayan tenido lugar, cada aparición de "
+"la cadena B<${}> (que no es una sustitución legal) se reemplaza por un signo "
+"B<$>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+"Si se hace referencia a una variable pero no se define se genera un aviso y "
+"se asume un valor vacío."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+"A pesar de que la sustitución de variables se realiza sobre todos los "
+"campos, algunos de estos campos se usan obligatoriamente durante la "
+"construcción, cuando la sustitución aún no se ha ejecutado. Por ello, no "
+"puede utilizar variables en los campos B<Package>, B<Source> y "
+"B<Architecture>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+"La sustitución de variables se ejecuta sobre el contenido de los campos "
+"después de su análisis, y por ello no necesita incluir un espacio después de "
+"la nueva línea para expandir una variable sobre varias líneas. Esto se hace "
+"implícitamente cuando el campo se muestra por la salida. Por ejemplo, si la "
+"variable B<${Description}> está definida como «foo es bar.${Newline}foo es "
+"increíble.» y tiene el siguiente campo:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Description: foo application\n"
+#| " ${Description}\n"
+#| " .\n"
+#| " More text.\n"
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: aplicación foo\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" Más texto.\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr "El resultado sería:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Description: foo application\n"
+#| " foo is bar.\n"
+#| " foo is great.\n"
+#| " .\n"
+#| " More text.\n"
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: aplicación foo\n"
+" foo es bar.\n"
+" foo es increíble.\n"
+" .\n"
+" Más texto.\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Additionally, the following standard variables are available:"
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr ""
+"De manera adicional, las siguientes variables estándar están disponibles:"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<vendor>"
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<vendor>"
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "La arquitectura del paquete (a partir de la versión de dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The upstream source package version, including the Debian version epoch "
+#| "if any."
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"La versión del paquete del autor original, incluyendo la versión «epoch» de "
+"Debian, de existir."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The binary package version (which may differ from source:Version in a "
+#| "binNMU for example)."
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"La versión del paquete binario (puede ser distinto de «source:Version», por "
+"ejemplo, con un NMU binario)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<Source-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The source package version (from the changelog file). This variable is "
+#| "now B<deprecated> as its meaning is different from its function, please "
+#| "use the B<source:Version> or B<binary:Version> as appropriate."
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+"La versión del paquete fuente (del fichero de registro de cambios). Esta "
+"variable está B<obsoleta>, ya que su significado difiere de su función. Use "
+"B<source:Version> o B<binary:Version> según requiera la ocasión."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The total size of the package's installed files. This value is copied "
+#| "into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+#| "value of that field. If this variable isn't set B<dpkg-gencontrol> will "
+#| "use B<du -k debian/tmp> to find the default value."
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+"El tamaño total de los ficheros del paquete ya instalado. Este valor se "
+"copia al campo del fichero de control correspondiente; definirlo modifica el "
+"valor de dicho campo. Si la variable no está definida, B<dpkg-gencontrol> "
+"usará B<du -k debian/tmp> para hallar el valor predefinido."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr "B<Extra-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+"El espacio en disco adicional usado cuando se instala el paquete. Si se "
+"define esta variable, su valor se añade al de la variable B<Installed-Size> "
+"(tanto si se establece manualmente como si se usa el valor predefinido) "
+"antes de copiarse al campo B<Installed-Size> del fichero de control."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<nombre-campo>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+#| "canonical capitalisation). Setting these variables has no effect other "
+#| "than on places where they are expanded explicitly."
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+"El valor de la salida del campo I<nombre-campo> (que se debe proporcionar "
+"siguiendo la convención de mayúsculas y minúsculas). Definir estas variables "
+"no tiene ningún efecto excepto en aquellos lugares donde se expandan "
+"explícitamente."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<nombre-campo>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+#| "canonical capitalisation). Setting these variables has no effect other "
+#| "than on places where they are expanded explicitly."
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+"El valor de la salida del campo I<nombre-campo> (que se debe proporcionar "
+"siguiendo la convención de mayúsculas y minúsculas). Definir estas variables "
+"no tiene ningún efecto excepto en aquellos lugares donde se expandan "
+"explícitamente."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr "B<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+"El formato del fichero B<.changes> generado por esta versión de los scripts "
+"de empaquetado de fuentes. Si define esta variable, el contenido del campo "
+"B<Format> en el fichero B<.changes> cambiará igualmente."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr ""
+"Estas variables contienen cada una el carácter cuyo nombre especifican en "
+"inglés. Nota del traductor: Newline = Retorno de línea, Space = Espacio, Tab "
+"= Tabulador."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr "B<shlibs:>I<campo-de-dependencia>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+"Las variables con nombres de esta forma se generan mediante B<dpkg-"
+"shlibdeps>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The upstream version of dpkg."
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "La versión de la fuente original de dpkg."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The full version of dpkg."
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "La versión completa de dpkg."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<debian/substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "Lista de variables a sustituir y valores."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+#| "shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+"deb-symbols - Fichero de Debian de información extendida de bibliotecas "
+"compartidas"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+"El formato de una entrada de información extendida de dependencia de una "
+"biblioteca compartida en estos ficheros es el siguiente:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as "
+#| "exported by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where "
+#| "I<#MINVER#> is dynamically replaced either by a version check like "
+#| "\"(E<gt>= I<minimal-version>)\" or by nothing (if an unversioned "
+#| "dependency is deemed sufficient)."
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+"La variable I<soname-biblioteca> es exactamente el valor del campo «SONAME» "
+"tal y como exporta B<objdump>(1). Una I<plantilla-dependencia> es una "
+"dependencia en la que I<#MINVER#> (versión mínima) se reemplaza "
+"dinámicamente bien por una revisión de la versión como «(E<gt>= I<versión-"
+"mínima>)», o nada, si se considera que es suficiente una dependencia sin "
+"versión."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> "
+#| "being \"Base\" if the library is not versioned) is associated to a "
+#| "I<minimal-version> of its dependency template (the main dependency "
+#| "template is used if I<id-of-dependency-template> is not present). The "
+#| "first alternative dependency template is numbered 1, the second one 2, "
+#| "etc."
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+"Cada I<símbolo> exportado (listado como I<nombre>@I<versión>, siendo "
+"I<versión> «Base» si no se definió la versión de la biblioteca ) se asocia "
+"con una I<versión-mínima> de su plantilla de dependencia (se usará la "
+"plantilla principal de dependencia de no estar presente el I<identificador-"
+"plantilla-dependencia>). La primera plantilla de dependencia alternativa se "
+"numera como 1, la segunda como 2, etc."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+#| "Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, "
+#| "the only valid field is I<Build-Depends-Package>, it indicates the name "
+#| "of the \"-dev\" package associated to the library and is used by B<dpkg-"
+#| "shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at least as "
+#| "strict as the corresponding build dependency."
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+"Cada entrada para una biblioteca puede tener también campos de "
+"metainformación. Estos campos se guardan en las líneas que comienzan con un "
+"asterisco. Actualmente, el único campo válido es I<Build-Depends-Package>, "
+"que indica el nombre del paquete «-dev» asociado a la biblioteca, y usado "
+"por B<dpkg-shlibdeps> para asegurar que la dependencia generada es, al "
+"menos, tan estricta como la dependencia de construcción correspondiente."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr "Fichero «symbols» simple"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+#| " DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+#| " FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr "Fichero «symbols» avanzado"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "* Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+#| " publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+#| " [...]\n"
+#| " implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"* Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>"
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr "deb-triggers - Disparadores de paquetes"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquete declara su relación con uno o varios disparadores incluyendo un "
+"fichero I<triggers> en su archivo de control (por ejemplo, I<DEBIAN/"
+"triggers> durante la creación del paquete)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+"Este fichero contiene directivas, una por línea. Los espacios vacíos "
+"precedentes y a continuación, así como todo lo que aparezca después del "
+"primer B<#>, se recortará, y las líneas vacías se ignorarán."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr "Las directivas de control de disparadores actualmente permitidas son:"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest> I<nombre-disparador>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<nombre-disparador>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<nombre-disparador>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies that the package is interested in the named trigger. All "
+#| "triggers in which a package is interested must be listed using this "
+#| "directive in the triggers control file. The \"noawait\" variant does not "
+#| "put the triggering packages in triggers-awaited state. This should be "
+#| "used when the functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+"Define que el paquete tiene un interés en el disparador nombrado. Todos los "
+"disparadores por los que un paquete tiene interés se deben listar usando "
+"esta directiva en el fichero de control de disparadores. La variante "
+"«noawait» no pone los paquetes con disparadores en un estado «triggers-"
+"awaited». Se debe utilizar cuando la funcionalidad ofrecida por el "
+"disparador no es crucial."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate> I<nombre-disparador>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<nombre-disparador>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<nombre-disparador>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+#| "trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+#| "operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+#| "conflicting package), purge and deconfigure. The \"noawait\" variant "
+#| "does not put the triggering packages in triggers-awaited state. This "
+#| "should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+#| "crucial."
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+"Especifica que el disparador definido se activa si el estado de este paquete "
+"cambia. El disparador se activa al iniciarse las siguientes operaciones: "
+"unpack, configure, remove (incluyendo en beneficio de un paquete "
+"conflictivo), purge y deconfigure. La variante «noawait» no pone los "
+"paquetes con disparador en un estado «triggers-awaited». Se debe utilizar "
+"cuando la funcionalidad ofrecida por el disparador no es crucial."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies that the package is interested in the named trigger. All "
+#| "triggers in which a package is interested must be listed using this "
+#| "directive in the triggers control file. The \"noawait\" variant does not "
+#| "put the triggering packages in triggers-awaited state. This should be "
+#| "used when the functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+"Define que el paquete tiene un interés en el disparador nombrado. Todos los "
+"disparadores por los que un paquete tiene interés se deben listar usando "
+"esta directiva en el fichero de control de disparadores. La variante "
+"«noawait» no pone los paquetes con disparadores en un estado «triggers-"
+"awaited». Se debe utilizar cuando la funcionalidad ofrecida por el "
+"disparador no es crucial."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+"Si este paquete desaparece al desempaquetar otro paquete, el disparador se "
+"activará al detectar la desaparición, al final del desempaquetado. El "
+"procesamiento de disparadores y la transición de «triggers-awaited» a "
+"«installed» no provocan la activación de disparadores. En caso de procesar "
+"un desempaquetado, se activarán los disparadores mencionados en las "
+"versiones nuevas y viejas del paquete."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+"Una directiva errónea provocará un error, impidiendo la instalación del "
+"paquete."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The \"-noawait\" variants are only supported by dpkg 1.16.1 or newer, and "
+#| "will lead to errors if used with an older dpkg. It is thus recommended to "
+#| "add a \"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" to any package that wish to "
+#| "use those directives."
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Las variantes «-noawait» solo funcionan con la versión 1.16.1 de dpkg o "
+"superior, y provocará errores si se utiliza con una versión anterior. Por "
+"ello, se recomienda añadir «Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)» a cualquier "
+"paquete que utiliza esas directivas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The \"-noawait\" variants are only supported by dpkg 1.16.1 or newer, and "
+#| "will lead to errors if used with an older dpkg. It is thus recommended to "
+#| "add a \"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" to any package that wish to "
+#| "use those directives."
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Las variantes «-noawait» solo funcionan con la versión 1.16.1 de dpkg o "
+"superior, y provocará errores si se utiliza con una versión anterior. Por "
+"ello, se recomienda añadir «Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)» a cualquier "
+"paquete que utiliza esas directivas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#| "gz>."
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt.gz>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-version - Formato del número de versión de paquete de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr "[ I<epoch>B<:>] I<versión-autor-original> [B<->I<revisión-debian> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+"Los números de versión usados en los paquetes fuente y binarios de Debian, "
+"consisten de tres componentes. Estos son:"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr "I<epoch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+"Es un sólo entero sin signo (generalmente pequeño). Se puede omitir, en cuyo "
+"caso se asume cero. Si se omite, I<versión-autor-original> no debe contener "
+"ningún símbolo de dos puntos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+"Está presente para permitir errores en los números de versiones anteriores "
+"de un paquete, y también los esquemas de numeración anteriores de un "
+"paquete, a desechar en un futuro."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "I<versión-autor-original>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is the main part of the version number. It is usually the version "
+#| "number of the original (\"upstream\") package from which the I<.deb> "
+#| "file has been made, if this is applicable. Usually this will be in the "
+#| "same format as that specified by the upstream author(s); however, it may "
+#| "need to be reformatted to fit into the package management system's format "
+#| "and comparison scheme."
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+"Esta es la parte principal del número de versión. Habitualmente, es igual al "
+"número de versión del paquete del autor original del cual se genera el "
+"fichero «.deb». Suele estar en el mismo formato que el especificado por el o "
+"los autor(es) originales; sin embargo, algunas veces puede tener otro "
+"formato para encajar con el formato del sistema de gestión de paquetes y el "
+"esquema de comparación."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+"El funcionamiento del proceso de comparación del sistema de paquetes "
+"respecto a la I<versión-autor-original> se describe a continuación. La "
+"sección I<versión-autor-original> es obligatoria en el número de versión."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (\"A-Za-z0-9\") "
+#| "and the characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, "
+#| "colon, tilde) and should start with a digit. If there is no I<debian-"
+#| "revision> then hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then "
+#| "colons are not allowed."
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+"La I<versión-autor-original> solo puede contener letras y números («A-Za-"
+"z0-9») y los caracteres B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (punto, suma, guión, dos "
+"puntos y virgulilla) y debe comenzar con un dígito. Si no existe I<revisión-"
+"debian> no se permiten los guiones; si no hay I<epoch>, tampoco se permiten "
+"los dos puntos."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "I<revisión-debian>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+"Esta parte del número de versión define la versión del paquete de Debian en "
+"base a la versión del desarrollador original. Sólo puede contener caracteres "
+"alfanuméricos, además de los caracteres B<+> B<.> B<~> (más, punto, "
+"virgulilla) y se compara de la misma manera que se compara I<versión-autor-"
+"original>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+#| "contain a hyphen. This format represents the case where a piece of "
+#| "software was written specifically to be turned into a Debian package, and "
+#| "so there is only one \"debianization\" of it and therefore no revision "
+#| "indication is required."
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+"Es opcional; si no está presente I<versión-autor-original> no puede contener "
+"un guión. Este formato representa el caso en el que un programa fue escrito "
+"específicamente para ser un paquete de Debian, y por ello sólo existe una "
+"«debianización» del mismo. En este caso no se requiere un número de revisión."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It is conventional to restart the I<debian-revision> at '1' each time "
+#| "time the I<upstream-version> is increased."
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+"Por lo general la I<revisón-debian> se reinicia con «1» cada vez que crece "
+"la I<versión-autor-original>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+"dpkg separará el número de versión en el último guión en la cadena (si hay "
+"alguno) para determinar la I<versión-autor-original> y la I<revisión-"
+"debian>. La ausencia de I<revisión-debian> se verifica antes que la "
+"presencia de la misma (pero tenga en cuenta que I<revisión-debian> es la "
+"parte menos significativa del número de versión)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Sorting Algorithm"
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr "Algoritmo de ordenación"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+"Las partes I<revisión-autor-original> y I<revisión-debian> se comparan con "
+"el sistema de gestión de paquetes usando el mismo algoritmo:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr "Las cadenas se comparan de izquierda a derecha."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+#| "characters is determined. These two parts (one of which may be empty) "
+#| "are compared lexically. If a difference is found it is returned. The "
+#| "lexical comparison is a comparison of ASCII values modified so that all "
+#| "the letters sort earlier than all the non-letters and so that a tilde "
+#| "sorts before anything, even the end of a part. For example, the "
+#| "following parts are in sorted order: '~~', '~~a', '~', the empty part, "
+#| "'a'."
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+"Primero se determina la parte inicial de cada cadena que consiste sólo de "
+"caracteres no numéricos. Esas dos partes (una de las cuales puede estar "
+"vacía) se comparan léxicamente. Si se encuentra una diferencia, se devuelve. "
+"La comparación léxica es una comparación de valores ASCII modificado para "
+"que todas las letras se ordenen antes que los caracteres que no son letras, "
+"de manera que la virgulilla aparezca en primer lugar, incluso antes que el "
+"fin de una sección. Por ejemplo, las siguientes partes están ordenadas: "
+"«~~», «~~a', «~», la sección vacía, «a»."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+"Tras esto, se determina la sección inicial del resto de cada cadena que "
+"consiste sólo de dígitos. Los valores numéricos de estas dos secciones se "
+"comparan, y cualquier diferencia encontrada se devuelve como resultado de la "
+"comparación. Para este propósito, una cadena vacía (que sólo aparece al "
+"final de una o de las dos cadenas comparadas) tiene un valor de cero."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+"Estos dos pasos (comparar y eliminar caracteres iniciales no numéricos y "
+"numéricos del principio de las cadenas) se repiten hasta que se encuentre "
+"una diferencia o que se hayan analizado totalmente las dos cadenas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes "
+#| "in version numbering, and to cope with situations where the version "
+#| "numbering scheme changes. It is B<not> intended to cope with version "
+#| "numbers containing strings of letters which the package management system "
+#| "cannot interpret (such as 'ALPHA' or 'pre-'), or with silly orderings."
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+"Tenga en cuenta que el propósito del campo I<epoch> es obviar errores en los "
+"números de versión, y para hacer frente a situaciones donde se cambia el "
+"esquema de numeración de versiones. B<No> está diseñado para situaciones "
+"donde los números de versión tienen cadenas o letras que el gestor de "
+"paquetes no puede interpretar (como «ALPHA» o ,«pre-») o con ordenamientos "
+"confusos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+#| "dpkg, version 1.10 and some parts of dpkg-dev only gained support for it "
+#| "later in the 1.10.x series."
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+"El carácter de virgulilla (~) y sus propiedades especiales de búsqueda se "
+"introdujeron en la versión 1.10 de dpkg, y algunas partes de dpkg-dev sólo "
+"añadieron la compatibilidad con esto más tarde, con la serie 1.10.x."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr "deb - Formato de paquete binario de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+#| "understood by dpkg 0.93.76 and later, and is generated by default by all "
+#| "versions of dpkg since 1.2.0 and all i386/ELF versions since 1.1.1elf."
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+"El formato B<.deb> es el empleado para los paquetes binarios de Debian. La "
+"versión 0.93.76 de dpkg y posteriores son compatibles con este formato, y "
+"dpkg lo genera por omisión desde la versión 1.2.0, y en todas las versiones "
+"i386/ELF desde 1.1.1elf."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+"El formato descrito aquí se usa desde Debian 0.93; los detalles sobre el "
+"anterior formato se describen en B<deb-old>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+"El fichero es un archivo B<ar> con un valor mágico de B<!E<lt>archE<gt>>. "
+"Solo se admite el formato de archivo B<ar> común, sin nombres de ficheros "
+"con extensiones largas, pero con nombres de ficheros que contienen una barra "
+"final opcional, que limita su longitud a 15 caracteres (de los 16 "
+"permitidos). El tamaño del fichero está limitado a 10 dígitos decimales "
+"ASCII; lo que permite un máximo aproximado de 9536,74 MB."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+#| "pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (only the new style "
+#| "long pathnames and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17), and "
+#| "the POSIX ustar format (long names supported since dpkg 1.15.0). "
+#| "Unrecognized tar typeflags are considered an error."
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+"Los archivos B<tar> compatibles son el viejo formato (v7), el formato pre-"
+"POSIX ustar, un subconjunto del formato GNU (sólo los nombres de ruta y de "
+"enlace largos del nuevo estilo, compatible con dpkg desde la versión "
+"1.4.1.17), y el formato POSIX ustar (compatible con nombres largos desde "
+"dpkg 1.15.0). Las marcas de tipo de tar que no se reconozcan se toman como "
+"un error."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+"El primer miembro se llama B<debian-binary> y contiene una serie de líneas "
+"separadas por saltos de línea. Actualmente sólo hay una línea, el número de "
+"versión del formato, B<2.0> en el momento en que se escribió esta página de "
+"manual. Los programas que lean archivos con el formato nuevo deberían prever "
+"un aumento de los números menores y la aparición de nuevas líneas, las "
+"cuales deberían ignorar en caso de aparecer."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Si el número mayor ha cambiado es que hay cambios incompatibles y el "
+"programa se debería detener. De no ser así debería poder seguir sin "
+"problemas, a no ser que se encuentre un miembro no esperado en el archivo "
+"(excepto al final), como se describe más abajo."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The second required member is named B<control.tar.gz>. It is a gzipped "
+#| "tar archive containing the package control information, as a series of "
+#| "plain files, of which the file B<control> is mandatory and contains the "
+#| "core control information. The control tarball may optionally contain an "
+#| "entry for `B<.>', the current directory."
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+"El segundo miembro obligatorio es B<control.tar.gz>. Es un archivo tar "
+"comprimido con gzip que contiene la información de control del paquete en "
+"una serie de ficheros de texto, de los cuales B<control> es obligatorio y "
+"contiene la información de control principal. Opcionalmente, el fichero tar "
+"de control puede contener una entrada para «B<.>», el directorio actual."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+#| "filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+#| "1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<."
+#| "xz> extension, supported since dpkg 1.15.6), bzip2 (with B<.bz2> "
+#| "extension, supported since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> "
+#| "extension, supported since dpkg 1.13.25)."
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+"El tercer y último miembro obligatorio se llama B<data.tar>. Contiene el "
+"sistema de ficheros como un archivo tar, el cual puede estar descomprimido "
+"(compatible desde la versión 1.10.24 de dpkg) o comprimido con gzip "
+"(extensión B<.gz>), xz (extensión B<.xz>, compatible desde la versión "
+"1.15.6), bzip2 (extensión B<.bz2>, compatible desde la versión 1.10.24 de "
+"dpkg) o lzma (extensión B<.lzma>, compatible desde la versión 1.13.25 de "
+"dpkg)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These members must occur in this exact order. Current implementations "
+#| "should ignore any additional members after B<data.tar>. Further members "
+#| "may be defined in the future, and (if possible) will be placed after "
+#| "these three. Any additional members that may need to be inserted before "
+#| "B<data.tar> and which should be safely ignored by older programs, will "
+#| "have names starting with an underscore, `B<_>'."
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+"Estos miembros deben aparecer en este mismo orden. Las implementaciones "
+"actuales deberían ignorar cualquier miembro adicional después de B<data."
+"tar>. Se podrían definirse nuevos miembros en el futuro, y se pondrán, si es "
+"posible, después de éstos tres. Cualquier miembro adicional que se tuviese "
+"que insertar antes de B<data.tar>, y que los programas más antiguos puedan "
+"ignorar, tendrá un nombre que comience con un guión bajo, «B<_>»."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+"Los nuevos miembros que no se puedan ignorar sin problemas se insertarán "
+"antes de B<data.tar>, con nombres que empiecen por algo que no sea un guión "
+"bajo, o (posiblemente) causarán un incremento del número mayor de versión."
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb - Debian binary package format"
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr "deb - Formato de paquete binario de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "Package status:"
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr "Estado del paquete:"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "B<simple>"
+msgstr "B<Ejemplo>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+"dpkg-architecture - Configurar y determinar la arquitectura para la "
+"construcción de paquetes"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-architecture> [I<opción>...] [I<orden>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "dpkg-architecture provides a facility to determine and set the build and "
+#| "host architecture for package building."
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+"dpkg-architecture facilita determinar y configurar la arquitectura de "
+"construcción y de la máquina anfitrión para la construcción de un paquete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The build architecture is always determined by an external call to "
+#| "B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+"La arquitectura de construcción siempre se determina con una ejecución "
+"externa a B<dpkg>(1), y no se puede definir en la línea de órdenes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+#| "options B<-a> and B<-t>. The default is determined by an external call to "
+#| "B<gcc>(1), or the same as the build architecture if \\s-1CC\\s0 or gcc "
+#| "are both not available. One out of B<-a> and B<-t> is sufficient, the "
+#| "value of the other will be set to a usable default. Indeed, it is often "
+#| "better to only specify one, because B<dpkg-architecture> will warn you if "
+#| "your choice does not match the default."
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+"Puede definir la arquitectura del anfitrión introduciendo una o ambas "
+"opciones B<-a> y B<-t>. El valor por omisión es una ejecución externa a "
+"B<gcc>(1), o la misma que la arquitectura de construcción en caso de no "
+"disponer de \\s-1CC\\s0 o gcc. Es suficiente utilizar B<-a> o B<-t>, el "
+"valor del otro se definirá con un valor predefinido adecuado. De hecho, a "
+"veces es mejor definir sólo uno, ya que B<dpkg-architecture> le avisará si "
+"su opción no encaja con la opción predefinida."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr "ÓRDENES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+"Muestra las variables de entorno, una por línea, con el formato "
+"I<VARIABLE=valor>. Esta es la acción predefinida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for equality of architecture. By default I<debian-architecture> is "
+#| "compared against the current Debian architecture, being the host. This "
+#| "action will not expand the architecture wildcards. Command finishes with "
+#| "an exit status of 0 if matched, 1 if not matched."
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Revisa si la arquitectura es la misma. Por omisión, I<debian-architecture> "
+"se compara con la arquitectura del sistema Debian actual, el sistema "
+"anfitrión. Esta acción no expande los comodines de arquitectura. La orden "
+"finaliza con un estado de salida de cero si coinciden, y de 1 en caso "
+"contrario."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>I<architecture-wildcard>"
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>I<comodín-arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for equality of architecture. By default I<debian-architecture> is "
+#| "compared against the current Debian architecture, being the host. This "
+#| "action will not expand the architecture wildcards. Command finishes with "
+#| "an exit status of 0 if matched, 1 if not matched."
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Revisa si la arquitectura es la misma. Por omisión, I<debian-architecture> "
+"se compara con la arquitectura del sistema Debian actual, el sistema "
+"anfitrión. Esta acción no expande los comodines de arquitectura. La orden "
+"finaliza con un estado de salida de cero si coinciden, y de 1 en caso "
+"contrario."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-q>I<variable-name>"
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<-q>I<nombre-variable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr "Muestra el valor de una única variable."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print an export command. This can be used to set the environment "
+#| "variables using eval."
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+"Muestra una orden «export». Se puede utilizar para definir las variables de "
+"entorno mediante eval."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Print a similar command to B<-s> but to unset all variables."
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+"Muestra una orden similar a B<-s>, pero para eliminar la definición "
+"(«unset») de todas las variables."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Execute a I<command> in an environment which has all variables set to the "
+#| "determined value."
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+"Ejecuta una I<orden> en un entorno cuyas variables ya están definidas con un "
+"valor predefinido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr "Muestra el modo de uso y termina."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "Muestra la versión y termina."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "OPCIONES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the Debian architecture."
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Define la arquitectura de Debian."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<tipo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr "Define el tipo de sistema GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Define el tipo de sistema GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<gnu-system-type>"
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>I<tipo-sistema-gnu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Define el tipo de sistema GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>I<architecture-wildcard>"
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>I<comodín-arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<-a>I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-a>I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+"Los scripts respetan los valores de variables de entorno preexistentes que "
+"tienen el mismo nombre que los valores contenidos en el script (por ejemplo, "
+"usados por B<dpkg-architecture>), a menos que se use esta marca de forzado. "
+"Permite al usuario sobreescribir un valor, aún cuando la ejecución a B<dpkg-"
+"architecture> se encuentra en otro script (por ejemplo, B<dpkg-"
+"buildpackage>(1))."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr "TÉRMINOS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr "máquina de construcción"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr "La máquina en la que se construye el paquete."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr "máquina anfitrión"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr "La máquina para la cual se construye el paquete."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "host machine"
+msgid "target machine"
+msgstr "máquina anfitrión"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "Arquitectura de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the "
+#| "\\s-1FTP\\s0 archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+"La cadena de la arquitectura de Debian, que especifica el árbol binario en "
+"el archivo \\s-1FTP\\s0. Ejemplos: i386, sparc, hurd-i386."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Debian architecture"
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "Arquitectura de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "architecture wildcard"
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "comodín de arquitectura"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "An architecture wildcard is a special architecture string that will match "
+#| "any real architecture being part of it. The general form is "
+#| "E<lt>kernelE<gt>-E<lt>cpuE<gt>. Examples: linux-any, any-i386, hurd-any."
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+"Un comodín de arquitectura es una cadena especial de arquitectura que encaja "
+"con cualquier arquitectura real del que es parte. La forma habitual es "
+"E<lt>kernelE<gt>-E<lt>cpuE<gt>. Ejemplos: linux-any, any-i386, hurd-any."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1GNU\\s0 system type"
+msgid "GNU system type"
+msgstr "tipo de sistema \\s-1GNU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "An architecture specification string consisting of two parts separated by "
+#| "a dash: cpu and system. Examples: i386-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i386-"
+#| "gnu, x86_64-netbsd."
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+"Una cadena de definición de arquitectura que consiste de dos partes "
+"separadas por un guión: el procesador y el sistema. Ejemplos: i386-linux-"
+"gnu, sparc-linux-gnu, i386-gnu, x86_64-netbsd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "VARIABLES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The following variables are set by B<dpkg-architecture>:"
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr "Las siguientes variables se definen mediante B<dpkg-architecture>:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr "La arquitectura de Debian de la máquina de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "El nombre de Debian del procesador de la máquina de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "El nombre de Debian del procesador de la máquina de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the build machine."
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "El nombre del sistema Debian de la máquina de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "El nombre de Debian del procesador de la máquina de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The pointer size of the build machine (in bits)."
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "El tamaño del puntero de la máquina de construcción, en bits."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The endianness of the build machine (little / big)."
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"El nivel de «endianización» de la máquina de construcción, «little» o «big»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1CPU\\s0 part of \\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "La parte \\s-1CPU\\s0 de \\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of \\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "La parte de «System» de \\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1GNU\\s0 system type of the build machine."
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr "El tipo de sistema \\s-1GNU\\s0 de la máquina de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_MULTIARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_MULTIARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The clarified \\s-1GNU\\s0 system type of the build machine, used for "
+#| "filesystem paths."
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"El tipo de sistema \\s-1GNU\\s0 clarificado de la máquina de construcción, "
+"utilizado para rutas del sistema de ficheros."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr "La arquitectura de Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "El nombre del procesador Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "El nombre del procesador Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "El nombre de sistema Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "El nombre del procesador Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The pointer size of the host machine (in bits)."
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "El tamaño del puntero de la máquina anfitrión, en bits."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The endianness of the host machine (little / big)."
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "El nivel de «endianización» de la máquina anfitrión, «little» o «big»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1CPU\\s0 part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "La parte de \\s-1CPU\\s0 de \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "La parte de «System» de \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1GNU\\s0 system type of the host machine."
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr "El tipo de sistema \\s-1GNU\\s0 de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The clarified \\s-1GNU\\s0 system type of the host machine, used for "
+#| "filesystem paths."
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"El tipo de sistema \\s-1GNU\\s0 clarificado de la máquina anfitrión, "
+"utilizado para rutas del sistema de ficheros."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "El nombre del procesador Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "El nombre del procesador Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "El nombre del procesador Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "El nombre de sistema Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "El nombre del procesador Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The pointer size of the host machine (in bits)."
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "El tamaño del puntero de la máquina anfitrión, en bits."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The endianness of the host machine (little / big)."
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "El nivel de «endianización» de la máquina anfitrión, «little» o «big»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1CPU\\s0 part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "La parte de \\s-1CPU\\s0 de \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "La parte de «System» de \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "El nombre de sistema Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The clarified \\s-1GNU\\s0 system type of the host machine, used for "
+#| "filesystem paths."
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"El tipo de sistema \\s-1GNU\\s0 clarificado de la máquina anfitrión, "
+"utilizado para rutas del sistema de ficheros."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "architecture wildcard"
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "comodín de arquitectura"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. "
+#| "Their location can be overridden at runtime with the environment variable "
+#| "B<DPKG_DATADIR>."
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+"Todos los ficheros deben estar presentes para que B<dpkg-architecture> "
+"funcione. Puede sobreescribir la ubicación en tiempo de ejecución mediante "
+"la variable de entorno B<DPKG_DATADIR>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Table of known CPU names and mapping to their GNU name."
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Tabla de nombres de CPU conocidos y su correlación con su nombre GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Table of known operating system names and mapping to their GNU name."
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabla de sistemas operativos conocidos y su correlación con su nombre GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGDATADIR%/triplettable>"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/triplettable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Mapping between Debian architecture triplets and Debian architecture "
+#| "names."
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Correlación entre tuples de 3 de la arquitectura de Debian, y los nombres de "
+"arquitectura de Debian."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "La arquitectura de Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly "
+#| "set all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Tenga en cuenta que también puede utilizar un fragmento externo de un "
+"archivo «Makefile» para definir de forma adecuada las variables que B<dpkg-"
+"architecture> puede proporcionar:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> acepta la opción B<-a> y la introduce a B<dpkg-"
+"architecture>. Otros ejemplos:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build"
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr "CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "eval \\`dpkg-architecture -u\\`"
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr "eval \\`dpkg-architecture -u\\`"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check if an architecture is equal to the current architecture or a given "
+#| "one:"
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr "Revisa si una arquitectura equivale a la arquitectura actual o dada:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -elinux-alpha"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -elinux-alpha"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -amips -elinux-mips"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -amips -elinux-mips"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check if the current architecture or an architecture provided with -a are "
+#| "Linux systems:"
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+"Revisa si la arquitectura actual o introducida con «-a» es de un sistema "
+"Linux:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -ilinux-any"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -ilinux-any"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to "
+#| "I<debian/rules> as make variables (see make documentation). However, you "
+#| "should not rely on them, as this breaks manual invocation of the script. "
+#| "Instead, you should always initialize them using B<dpkg-architecture> "
+#| "with the -q option. Here are some examples, which also show how you can "
+#| "improve the cross compilation support in your package:"
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+"Las variables de entorno definidas por B<dpkg-architecture> se introducen a "
+"I<debian/rules> como variables de «make» (consulte la documentación de "
+"make). Por otra parte, no debería depender de ellos, ya que esto rompe la "
+"ejecución manual del script. En lugar de ello, se deberían iniciar mediante "
+"B<dpkg-architecture> con la opción «-q». Aquí hay algunos ejemplos, que "
+"muestran también como mejorar la compatibilidad de su paquete con la "
+"construcción para varias arquitecturas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr "Obtención del tipo de sistema GNU e introducción a «./configure»:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+#| "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+#| "[...]\n"
+#| "configure --build=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0) --host=$(\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0)\n"
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+"\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+"[...]\n"
+"configure --build=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0) --host=$(\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr "Realizar algo para una arquitectura específica:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "ifeq ($(\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0),alpha)\n"
+#| " [...]\n"
+#| "endif\n"
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"ifeq ($(\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0),alpha)\n"
+" [...]\n"
+"endif\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+#| "DEB_HOST_ARCH_CPU or DEB_HOST_ARCH_OS variables."
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+"o si sólo precisa revisar el tipo de sistema o CPU, use las variables "
+"«DEB_HOST_ARCH_OS» o «DEB_HOST_ARCH_CPU»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+"Tenga en cuenta que también puede utilizar un fragmento externo de un "
+"archivo «Makefile» para definir de forma adecuada las variables que B<dpkg-"
+"architecture> puede proporcionar:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+"Nunca utilice B<dpkg --print-architecture> para obtener información de la "
+"arquitectura durante la construcción de un paquete."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "ENTORNO"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-buildpackage"
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+"dpkg-buildflags - Devuelve opciones de compilación a usar durante la "
+"construcción del paquete"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-buildflags> [I<opción>...] [I<orden>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildflags> es una herramienta para obtener las opciones de "
+"compilación a utilizar durante la construcción de paquetes Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+"Las opciones predefinidas se definen por el proveedor, pero se pueden "
+"extender y sustituir de varias formas:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr "1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr "Para todo el sistema con B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr "2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+"Para el usuario actual con B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf>, donde "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> tiene como valor predefinido B<$HOME/.config>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr "3."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+"De forma temporal por el usuario con variables de entorno (consulte la "
+"sección B<ENTORNO>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr "4."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+"Definido por el responsable del paquete con variables de entorno definidas "
+"en B<debian/rules> (consulte la sección B<ENTORNO>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The configuration files can contain two types of directives:"
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr "Los ficheros de configuración pueden contener dos tipos de directivas:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<SET> I<flag value>"
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<SET> I<opción valor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr "Sustituye la opción llamada I<opción> con el valor I<valor>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<STRIP> I<flag value>"
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<STRIP> I<opción valor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+"Elimina de la I<opción> todas las opciones de compilación enumeradas en "
+"I<valor>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<APPEND> I<flag value>"
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<APPEND> I<opción valor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+"Extiende la opción llamada I<opción> posponiendo las opciones dadas en "
+"I<valor>. Se prefijará un espacio al valor añadido si el valor actual de la "
+"opción no está vacío."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PREPEND> I<flag value>"
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<PREPEND> I<opción valor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+"Extiende la opción llamada I<opción> prefijando las opciones dadas en "
+"I<valor>. Se prefijará un espacio al valor añadido si el valor actual de la "
+"opción no está vacío."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+"Los ficheros de configuración pueden contener comentarios en líneas que "
+"empiecen con «#». También se ignoran líneas vacías."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print to standard output all compilation flags and their values. It "
+#| "prints one flag per line separated from its value by an equal sign "
+#| "(\"I<flag>=I<value>\"). This is the default action."
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+"Muestra por la salida estándar todas las opciones de configuración y sus "
+"valores. Muestra una línea por opción separada de su valor con un signo "
+"«=» (I<opción>=I<valor>). Esta es la acción predefinida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+"Muestra la lista de opciones aceptadas por el proveedor actual (uno por "
+"línea). Para más información acerca de ellos consulte la sección B<OPCIONES "
+"ACEPTADAS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+#| "B<dpkg-buildflags>: relevant environment variables, current vendor, state "
+#| "of all feature flags. Also print the resulting compiler flags with their "
+#| "origin."
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+"Muestra toda la información que puede ser útil para explicar el "
+"comportamiento de B<dpkg-buildflags>: variables de entorno pertinentes, el "
+"proveedor actual y el estado de todas las opciones de funcionalidad. También "
+"muestra las opciones de compilación resultantes con su origen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+"Se ha diseñado para ejecutarse B<debian/rules>, de forma que el registro de "
+"construcción mantenga un seguimiento claro de las opciones de construcción "
+"utilizadas. Puede ser útil para diagnosticar problemas relacionados con "
+"ellos."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--export=>I<formato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print to standard output shell (if I<format> is B<sh>) or make (if "
+#| "I<format> is B<make>) commands that can be used to export all the "
+#| "compilation flags in the environment. If I<format> is B<configure> then "
+#| "the output can be used on a B<./configure> command-line. If the I<format> "
+#| "value is not given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting "
+#| "with an upper case character are included, others are assumed to not be "
+#| "suitable for the environment."
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+"Muestra por la salida del intérprete de órdenes estándar (si I<formato> es "
+"B<sh>) o make (si I<formato> es B<make>) las órdenes que se pueden utilizar "
+"para exportar todas las opciones de compilación en el entorno. Si el "
+"I<formato> es B<configure>, la salida se puede utilizar en la línea de "
+"órdenes en un fichero B<./configure>. Se asume B<sh> si no se introduce el "
+"valor I<formato>. Sólo se incluyen opciones de compilación que empiezan con "
+"un carácter en mayúscula, se asume que los otros no son adecuados para el "
+"entorno."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--get> I<opción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Muestra el valor de la opción por la salida estándar. Cierra con valor 0 si "
+"la opción es conocida, y el valor 1 en caso contrario."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--origin> I<opción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+"Muestra el origen del valor obtenido con B<--get>. Cierra con valor 0 si la "
+"opción es conocida, y el valor 1 en caso contrario. El origen puede ser "
+"cualquiera de las siguientes opciones:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr "Devuelve la opción originalmente definida por el proveedor;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<system>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr ""
+"La opción se define/modifica con una configuración que afecta a todo el "
+"sistema;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<user>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+"La opción se define/modifica con una configuración específica del usuario;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+"La opción se define/modifica con una configuración específica del entorno."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<query>"
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+#| "B<dpkg-buildflags>: relevant environment variables, current vendor, state "
+#| "of all feature flags. Also print the resulting compiler flags with their "
+#| "origin."
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Muestra toda la información que puede ser útil para explicar el "
+"comportamiento de B<dpkg-buildflags>: variables de entorno pertinentes, el "
+"proveedor actual y el estado de todas las opciones de funcionalidad. También "
+"muestra las opciones de compilación resultantes con su origen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "For example:"
+msgstr "B<Ejemplo>"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--query-features> I<área>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the features enabled for a given area. The only currently "
+#| "recognized area is B<hardening>. Exits with 0 if the area is known "
+#| "otherwise exits with 1."
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Muestra las funcionalidades activas para el área dada. La única sección "
+"actualmente admitida es B<hardening>. Cierra con un valor de cero si el área "
+"es conocido, y con el valor 1 en caso contrario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The output format is RFC822 header-style, with one section per feature. "
+#| "For example:"
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+"El formato de la salida es de tipo cabecera RFC822, con una sección por "
+"funcionalidad. Por ejemplo:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Feature: pie\n"
+#| " Enabled: no\n"
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: no\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Feature: stackprotector\n"
+#| " Enabled: yes\n"
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr "OPCIONES ACEPTADAS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr "Opciones para el preprocesador C. Valor por omisión: vacío."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes "
+#| "I<-g> and the default optimization level (I<-O2> usually, or I<-O0> if "
+#| "the B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+"Opciones para el compilador C. El valor por omisión definido por el "
+"proveedor incluye I<-g> y el nivel de optimización predefinido "
+"(habitualmente I<-O2>, o I<-O0> si la variable de entorno "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> define I<noopt>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr "B<CPPFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr "Opciones para el preprocesador C. Valor por omisión: vacío."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Opciones para el compilador C++. Idéntica a B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Opciones para el compilador C++. Idéntica a B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr "Opciones para el compilador C++. Idéntica a B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Opciones para el compilador C++. Idéntica a B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<LDFLAGS>"
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr "B<FFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the Fortran compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Opciones para el compilador Fortran. Idéntica a B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr "Opciones para el compilador C++. Idéntica a B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+"Opciones introducidas al compilador al enlazar ejecutables u objetos "
+"compartidos (en el caso de ejecutar al enlazador directamente, debe eliminar "
+"B<-Wl> y «B<,>» de estas opciones). Valor por omisión: vacío."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each hardening feature can be enabled and disabled in the "
+#| "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's B<hardening> value with "
+#| "the \"+\" and \"-\" modifier. For example, to enable the \"pie\" feature "
+#| "and disable the \"fortify\" feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+"Cada opción de seguridad se puede activar o desactivar incluyendo el valor "
+"B<hardening> en la variable de entorno B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> con los "
+"modificadores «+» y «-». Por ejemplo, para activar la funcionalidad «pie» y "
+"desactivar la funcionalidad «fortify», puede utilizar lo siguiente en "
+"B<debian/rules>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The special feature B<all> can be used to enable or disable all hardening "
+#| "features at the same time. Thus disabling everything and enabling only "
+#| "\"format\" and \"fortify\" can be achieved with:"
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+"La funcionalidad especial B<all> se puede utilizar para activar o desactivar "
+"todas las funcionalidades de seguridad de forma simultánea. Así, lo "
+"siguiente desactiva todo, y solo activa «format» y «fortify»:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Esta opción (activa por omisión) añade B<-fstack-protector --param=ssp-"
+"buffer-size=4> a B<CFLAGS> y B<CXXFLAGS>. Esto añade comprobaciones de "
+"seguridad frente a sobrescrituras de pila. Provoca que varios ataques "
+"potenciales de inyección de código se deriven en interrupciones del proceso. "
+"En el mejor de los casos, convierte vulnerabilidades frente a una inyección "
+"de código en una negación de servicio o bien en un problema sin efecto "
+"(depende de la aplicación)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden "
+#| "a resulting binary against memory corruption attacks, or provide "
+#| "additional warning messages during compilation. Except as noted below, "
+#| "these are enabled by default for architectures that support them."
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+"Se pueden utilizar varias opciones de tiempo de compilación (explicadas a "
+"continuación) para aumentar la seguridad (hardening) de un binario "
+"resultante frente a ataques de corrupción de memoria, u ofrecer mensajes de "
+"aviso durante la compilación. A menos que se especifique lo contrario, están "
+"activas por omisión para las arquitecturas que las admiten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<listhead>"
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden "
+#| "a resulting binary against memory corruption attacks, or provide "
+#| "additional warning messages during compilation. Except as noted below, "
+#| "these are enabled by default for architectures that support them."
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+"Se pueden utilizar varias opciones de tiempo de compilación (explicadas a "
+"continuación) para aumentar la seguridad (hardening) de un binario "
+"resultante frente a ataques de corrupción de memoria, u ofrecer mensajes de "
+"aviso durante la compilación. A menos que se especifique lo contrario, están "
+"activas por omisión para las arquitecturas que las admiten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-"
+#| "security> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This will warn about improper "
+#| "format string uses, and will fail when format functions are used in a way "
+#| "that represent possible security problems. At present, this warns about "
+#| "calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format string is not "
+#| "a string literal and there are no format arguments, as in B<printf(foo);> "
+#| "instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security hole if the "
+#| "format string came from untrusted input and contains \"%n\"."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+"Esta opción (activa por omisión) añade B<-Wformat -Werror=format-security> a "
+"B<CFLAGS> y B<CXXFLAGS>. Esto avisa de usos inadecuados de cadena formato, y "
+"falla si las funciones de forma se utilizan de forma que supongan un "
+"problema potencial de seguridad. Actualmente, avisa de invocaciones a las "
+"funciones B<printf> y B<scanf> cuando la cadena formato no es una cadena "
+"literal y no hay argumentos de formato; por ejemplo B<printf(foo);> en lugar "
+"B<printf(\"%s\", foo);>. Esto puede suponer una vulnerabilidad si la cadena "
+"formato proviene de una entrada no de confianza y contiene \"%n\"."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr "B<fortify>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+#| "B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+#| "information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+#| "insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+#| "This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+#| "strings in writable memory that contain '%n' are blocked. If an "
+#| "application depends on such a format string, it will need to be worked "
+#| "around."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+"Esta opción (activa por omisión) añade B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> a B<CPPFLAGS>. "
+"Durante la generación de código, el compilador conoce una gran cantidad de "
+"información de tamaños de búfer (si es posible), e intenta sustituir "
+"invocaciones no seguras de función sin límite de longitud de búfer con "
+"invocaciones de longitud limitada. Es muy útil para código antiguo y sin "
+"mantener. Además, se bloquean las cadenas formato en memoria con permisos de "
+"escritura que contengan «%n». Si una aplicación depende de una cadena "
+"formato con esta característica, necesitará una alternativa."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+"Esta opción (activa por omisión) añade B<-fstack-protector --param=ssp-"
+"buffer-size=4> a B<CFLAGS> y B<CXXFLAGS>. Esto añade comprobaciones de "
+"seguridad frente a sobrescrituras de pila. Provoca que varios ataques "
+"potenciales de inyección de código se deriven en interrupciones del proceso. "
+"En el mejor de los casos, convierte vulnerabilidades frente a una inyección "
+"de código en una negación de servicio o bien en un problema sin efecto "
+"(depende de la aplicación)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+"Esta funcionalidad requiere el enlazado con glibc (u otro proveedor de "
+"B<__stack_chk_fail>), y se debe desactivar al construir con B<-nostdlib>, B<-"
+"ffreestanding>, o similar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<stackprotector>"
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+"Esta opción (activa por omisión) añade B<-fstack-protector --param=ssp-"
+"buffer-size=4> a B<CFLAGS> y B<CXXFLAGS>. Esto añade comprobaciones de "
+"seguridad frente a sobrescrituras de pila. Provoca que varios ataques "
+"potenciales de inyección de código se deriven en interrupciones del proceso. "
+"En el mejor de los casos, convierte vulnerabilidades frente a una inyección "
+"de código en una negación de servicio o bien en un problema sin efecto "
+"(depende de la aplicación)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<relro>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+"Esta opción (activa por omisión) añade B<-Wl,-z,relro> a B<LDFLAGS>. Durante "
+"la carga del programa, el enlazador debe escribir en varias zonas de memoria "
+"ELF. Esto indica al cargador que estas zonas sean de solo lectura antes de "
+"entregar el control al programa. Básicamente, impide ataques de "
+"sobrescritura GOT. Si se desactiva esta opción, se desactiva también "
+"B<bindnow>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr "B<bindnow>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+"Esta opción (desactivada por omisión) añade B<-Wl,-z,now> a B<LDFLAGS>. "
+"Durante la carga del programa, se resuelven todos los símbolos dinámicos, lo "
+"que permite que se marque el total de PLT como solo escritura (debido a "
+"B<relro>, arriba). Esta opción no se puede activar si no se activa B<relro>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr "B<pie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (disabled by default) adds B<-fPIE> to B<CFLAGS> and "
+#| "B<CXXFLAGS>, and B<-fPIE -pie> to B<LDFLAGS>. Position Independent "
+#| "Executable are needed to take advantage of Address Space Layout "
+#| "Randomization, supported by some kernel versions. While ASLR can already "
+#| "be enforced for data areas in the stack and heap (brk and mmap), the code "
+#| "areas must be compiled as position-independent. Shared libraries already "
+#| "do this (-fPIC), so they gain ASLR automatically, but binary .text "
+#| "regions need to be build PIE to gain ASLR. When this happens, ROP (Return "
+#| "Oriented Programming) attacks are much harder since there are no static "
+#| "locations to bounce off of during a memory corruption attack."
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+"Esta opción (por omisión, desactivada) añade B<-fPIE> a B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>, y B<-fPIE -pie> a B<LDFLAGS>. Se requiere «Position Independent "
+"Executable» para obtener los beneficios de «Address Space Layout "
+"Randomization», compatible con algunas versiones de núcleos. Aunque se puede "
+"forzar ASLR para áreas de datos en la pila y en el almacén de libres (brk y "
+"mmap), las áreas de código se deben compilar independientes de posición. Las "
+"bibliotecas compartidas lo realizan (-fPIC), de forma que obtienen ASLR de "
+"forma automática, pero las regiones «.text» binarias se deben construir con "
+"PIE para obtener ASLR. Cuando esto ocurre, los ataques ROP (Return Oriented "
+"Programming) son más difíciles al no existir ubicaciones estáticas donde "
+"realizar un efecto rebote durante los ataques de corrupción de memoria."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>"
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>"
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Additionally, since PIE is implemented via a general register, some "
+#| "architectures (most notably i386) can see performance losses of up to 15% "
+#| "in very text-segment-heavy application workloads; most workloads see less "
+#| "than 1%. Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not "
+#| "see as high a worst-case penalty."
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+"Además, debido a que se implementa PIE a través de un registro general, "
+"algunas arquitecturas (basicamente, i386) pueden sufrir una pérdida de "
+"potencia de hasta un 15% en cargas de trabajo de aplicaciones de segmento de "
+"texto de alto rendimiento; la mayoría de cargas de trabajo sufren menos de "
+"un 1%. Las arquitecturas con registros más generales (por ejemplo, amd64) no "
+"se ven afectados con la misma gravedad."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden "
+#| "a resulting binary against memory corruption attacks, or provide "
+#| "additional warning messages during compilation. Except as noted below, "
+#| "these are enabled by default for architectures that support them."
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+"Se pueden utilizar varias opciones de tiempo de compilación (explicadas a "
+"continuación) para aumentar la seguridad (hardening) de un binario "
+"resultante frente a ataques de corrupción de memoria, u ofrecer mensajes de "
+"aviso durante la compilación. A menos que se especifique lo contrario, están "
+"activas por omisión para las arquitecturas que las admiten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<title>"
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+"Esta opción (activa por omisión) añade B<-fstack-protector --param=ssp-"
+"buffer-size=4> a B<CFLAGS> y B<CXXFLAGS>. Esto añade comprobaciones de "
+"seguridad frente a sobrescrituras de pila. Provoca que varios ataques "
+"potenciales de inyección de código se deriven en interrupciones del proceso. "
+"En el mejor de los casos, convierte vulnerabilidades frente a una inyección "
+"de código en una negación de servicio o bien en un problema sin efecto "
+"(depende de la aplicación)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+"Esta opción (activa por omisión) añade B<-fstack-protector --param=ssp-"
+"buffer-size=4> a B<CFLAGS> y B<CXXFLAGS>. Esto añade comprobaciones de "
+"seguridad frente a sobrescrituras de pila. Provoca que varios ataques "
+"potenciales de inyección de código se deriven en interrupciones del proceso. "
+"En el mejor de los casos, convierte vulnerabilidades frente a una inyección "
+"de código en una negación de servicio o bien en un problema sin efecto "
+"(depende de la aplicación)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+"Existen dos conjuntos de variables de entorno que realizan las mismas "
+"funciones, y no se debe utilizar el primero (DEB_I<opción>_I<op>) en un "
+"fichero B<debian/rules>. Sirve para reconstruir el paquete fuente con otras "
+"opciones de compilación. El segundo conjunto ((DEB_I<opción>_MAINT_I<op>) "
+"solo se debe utilizar en un fichero B<debian/rules> mediante encargados de "
+"paquete para modificar las opciones de compilación."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<opción>B<_SET>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<opción>B<_MAINT_SET>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Esta variable sirve para forzar el valor devuelto para la I<opción> dada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<opción>B<_STRIP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<opción>B<_MAINT_STRIP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Esta variable ofrece una lista separada por espacios de opciones que "
+"eliminar del conjunto de opciones devuelto por la I<opción> dada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<opción>B<_APPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<opción>B<_MAINT_APPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Esta variable añade opciones adicionales al valor devuelto por la I<opción> "
+"dada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<opción>B<_PREPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<opción>B<_MAINT_PREPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Esta variable prefija opciones adicionales al valor devuelto por la "
+"I<opción> dada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This variable can be used to disable/enable various hardening build flags "
+#| "through the B<hardening> option. See the B<HARDENING> section for details."
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+"Esta variable se puede utilizar para desactivar/activar varias opciones de "
+"compilación de seguridad a través de la opción B<hardening>. Para más "
+"detalles, consulte la sección B<AUMENTAR LA SEGURIDAD>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+#| "current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Esta opción define el proveedor actual. Si esta vacío, el proveedor actual "
+"se define leyendo B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration fragment files."
+msgid "Configuration files"
+msgstr "Fragmentos de ficheros de configuración."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr "Fichero de configuración de todo el sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or B<$HOME/.config/dpkg/"
+#| "buildflags.conf>"
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr ""
+"B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> o B<$HOME/.config/dpkg/buildflags."
+"conf>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr "Fichero de configuración del usuario."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr ""
+"dpkg-buildpackage - Construcción de paquetes binarios o fuente a partir de "
+"las fuentes"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-buildpackage> [I<opción>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> es un programa que automatiza el proceso de "
+"construcción de un paquete de Debian. Éste consiste de los siguientes pasos:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<1.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It prepares the build environment by setting various environment "
+#| "variables (see B<ENVIRONMENT>) and calls B<dpkg-source --before-build> "
+#| "(unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+"Preparación del entorno de construcción, definiendo varias variables de "
+"entorno (consulte B<VARIABLES DE ENTORNO>) para ejecutar B<dpkg-source --"
+"before-build> (a menos que se defina B<-T> o B<--target>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<2.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+#| "(unless B<-d> is specified)."
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+"Verificar que las dependencias y conflictos de construcción («build-"
+"dependencies» y «build-conflicts», respectivamente) estén satisfechas (a "
+"menos que especifique B<-d>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<3.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a specific target has been selected with the B<-T> or B<--target> "
+#| "option, it calls that target and stops here. Otherwise it calls "
+#| "B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-tree (unless B<-nc> is "
+#| "specified)."
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+"Si se selecciona un objetivo específico con B<-T> o B<--target>, ejecutar "
+"ese objetivo y se detiene. De no ser así, ejecuta B<fakeroot debian/rules "
+"clean> para limpiar el árbol de construcción (a menos que especifique B<-"
+"nc>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<4.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<dpkg-source -b> to generate the source package (unless a "
+#| "binary-only build has been requested with B<-b>, B<-B> or B<-A>)."
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+"Ejecución de B<dpkg-source -b> para generar el paquete fuente (a menos que "
+"se requiera sólo la construcción del paquete binario con B<-b>, B<-B> o B<-"
+"A>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<5.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<debian/rules> I<build-target> followed by B<fakeroot debian/"
+#| "rules> I<binary-target> (unless a source-only build has been requested "
+#| "with B<-S>). Note that I<build-target> and I<binary-target> are either "
+#| "B<build> and B<binary> (default case, or if B<-b> is specified), or "
+#| "B<build-arch> and B<binary-arch> (if B<-B> is specified), or B<build-"
+#| "indep> and B<binary-indep> (if B<-A> is specified)."
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+"Ejecución de B<debian/rules> I<build-target> seguido de B<fakeroot debian/"
+"rules> I<binary-target> (a menos que sólo se solicite la construcción de las "
+"fuentes mediante B<-S>). Tenga en cuenta que y B<build-target> y I<binary-"
+"target> son B<build> o B<binary> (por omisión, o si se define B<-b>), o "
+"B<build-arch> y B<binary-arch> (si se define B<-B>), o B<build-indep> y "
+"B<binary-indep> (si se define B<-A>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<6.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<.changes> file. Many B<dpkg-"
+#| "buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+"Ejecución de B<dpkg-genchanges> para generar el fichero B<.changes>. Muchas "
+"de las opciones de B<dpkg-buildpackage> se introducen a B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<7.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<8.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If B<-tc> is specified, it will call B<fakeroot debian/rules clean> "
+#| "again. Finally it calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+"Si se especifica B<-tc>, se ejecutará nuevamente B<fakeroot debian/rules "
+"clean>. Por último, ejecuta B<dpkg-source --after-build>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<9.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<gpg> to sign the B<.dsc> file (if any, unless B<-us> is "
+#| "specified)."
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+"Ejecución de B<gpg> para firmar el fichero B<.dsc> (de existir, a menos que "
+"se especifique B<-us>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the "
+#| "B<dselect> configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on "
+#| "the configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in "
+#| "the configuration file is either an option (exactly the same as the "
+#| "command line option but without leading dashes) or a comment (if it "
+#| "starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Todas las opciones se pueden definir en la línea de órdenes, en el fichero "
+"de configuración de B<dselect>, I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>, o en el "
+"directorio de configuración I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Cada línea en el "
+"fichero de configuración es una opción (al igual que en la línea de órdenes "
+"pero sin guiones precedentes) o un comentario (si este comienza con un B<#>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<type>"
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<tipo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Especifica una construcción sólo binaria, limitada a paquetes dependientes "
+"de arquitectura. Se introduce a B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "No firma el paquete fuente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+#| "independent packages."
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+"Idéntico a B<Build-Conflicts>, pero solo al construir paquetes "
+"independientes de la arquitectura."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Define una construcción completa normal, se construyen los paquetes binarios "
+"y de fuente. Es idéntica al comportamiento predefinido cuando no se define "
+"ninguna opción de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Cancela un B<--no-triggers> previo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Cancela un B<--no-triggers> previo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-b>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-A>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-S>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr "B<-F>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr "Cancela un B<--no-triggers> previo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target=>I<target>"
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<target>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target> I<target>"
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target> I<target>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target=>I<target>"
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<target>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Calls B<debian/rules> I<target> after having setup the build environment "
+#| "and stops the package build process here. If B<--as-root> is also given, "
+#| "then the command is executed as root (see B<-r>). Note that official "
+#| "targets that are required to be run as root by the Debian policy do not "
+#| "need this option."
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+"Ejecuta B<debian/rules> I<target> después de definir el entorno de "
+"construcción, deteniendo en este punto el proceso de construcción del "
+"paquete. Si se introduce B<--as-root>, la orden se ejecutará como el usuario "
+"«root» (véase B<-r>). Tenga en cuenta que los objetivos oficiales que "
+"precisan ejecutarse como administrador según las directrices de Debian no "
+"necesitan esta opción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Only meaningful together with B<--target>. Requires that the target be "
+#| "run with root rights."
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+"Su uso sólo tiene sentido con B<--target>. Requiere que se ejecute el "
+"objetivo con permisos del usuario «root»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-si>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-sa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-sd>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<-v>I<versión>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<-C>I<descripción-de-cambios>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<dirección-mantenedor>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<dirección-mantenedor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Se introduce sin cambios a B<dpkg-genchanges>. Consulte la página de manual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<dirección-mantenedor>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<-m>I<dirección-mantenedor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Se introduce sin cambios a B<dpkg-genchanges>. Consulte la página de manual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<dirección-mantenedor>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<-m>I<dirección-mantenedor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Se introduce sin cambios a B<dpkg-genchanges>. Consulte la página de manual."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the Debian architecture we build for. The architecture of the "
+#| "machine we build on is determined automatically, and is also the default "
+#| "for the host machine."
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+"Especifica la arquitectura de Debian para la cual se construye el paquete. "
+"La arquitectura de la máquina en la que se construye el paquete se detecta "
+"automáticamente, y es también la arquitectura de destino por omisión para la "
+"máquina anfitrión."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the GNU system type we build for. It can be used in place of -a "
+#| "or as a complement to override the default GNU system type of the target "
+#| "Debian architecture."
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+"Define el tipo de sistema GNU para el cual se construye el paquete. Se puede "
+"utilizar en lugar de «-a», o como un complemento para invalidar el tipo de "
+"sistema GNU predefinido de la arquitectura Debian de destino."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the Debian architecture we build for. The architecture of the "
+#| "machine we build on is determined automatically, and is also the default "
+#| "for the host machine."
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+"Especifica la arquitectura de Debian para la cual se construye el paquete. "
+"La arquitectura de la máquina en la que se construye el paquete se detecta "
+"automáticamente, y es también la arquitectura de destino por omisión para la "
+"máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<gnu-system-type>"
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>I<tipo-sistema-gnu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the GNU system type we build for. It can be used in place of -a "
+#| "or as a complement to override the default GNU system type of the target "
+#| "Debian architecture."
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+"Define el tipo de sistema GNU para el cual se construye el paquete. Se puede "
+"utilizar en lugar de «-a», o como un complemento para invalidar el tipo de "
+"sistema GNU predefinido de la arquitectura Debian de destino."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-c>I<fichero-control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>I<jobs>"
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>I<tareas>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Number of jobs allowed to be run simultaneously, equivalent to the "
+#| "B<make>(1) option of the same name. Will add itself to the MAKEFLAGS "
+#| "environment variable, which should cause all subsequent make invocations "
+#| "to inherit the option. Also adds B<parallel=>I<jobs> to the "
+#| "DEB_BUILD_OPTIONS environment variable which allows debian/rules files to "
+#| "use this information for their own purposes. The B<parallel=>I<jobs> in "
+#| "DEB_BUILD_OPTIONS environment variable will override the B<-j> value if "
+#| "this option is given."
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+"El número máximo de tareas («jobs») ejecutándose simultáneamente, "
+"equivalente a la opción de B<make>(1) del mismo nombre. Se añadirá a la "
+"variable de entorno «MAKEFLAGS», que causa que todas las ejecuciones "
+"posteriores a «make» hereden esta opción. También añade "
+"B<parallel=>I<tareas> a la variable de entorno «DEB_BUILD_OPTIONS», que "
+"permite que los ficheros «debian/rules» usen esta información para sus "
+"propios propósitos. B<parallel=>I<tareas> en la variable de entorno "
+"«DEB_BUILD_OPTIONS» invalida el valor B<-j> en caso de introducir esta "
+"opción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>I<jobs>"
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>I<tareas>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>I<jobs>"
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>I<tareas>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied. This is the "
+#| "default behavior."
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Verifica las dependencias y los conflictos de construcción, interrumpiendo "
+"el proceso si alguna no está satisfecha. Este es el comportamiento por "
+"omisión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not check build dependencies and conflicts."
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "No revisa dependencias ni conflictos de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--as-root>"
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not clean the source tree (implies B<-b> if nothing else has been "
+#| "selected among B<-B>, B<-A> or B<-S>)."
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+"No limpia el árbol de fuentes (implica B<-b> si no se introdujo B<-B>, B<-A> "
+"o B<-S>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<-p>I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr "El nombre de Debian del procesador de la máquina de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+#| "after the package has been built."
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"Limpia el árbol de fuentes (usando I<orden-para-obtener-root> B<debian/rules "
+"clean>) después de la creación del paquete."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--skip-debianization>"
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+#| "root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if "
+#| "one has been specified. Otherwise, if none has been specified, "
+#| "B<fakeroot> will be used by default, if the command is present. I<gain-"
+#| "root-command> should start with the name of a program on the B<PATH> and "
+#| "will get as arguments the name of the real command to run and the "
+#| "arguments it should take. I<gain-root-command> can include parameters "
+#| "(they must be space-separated) but no shell metacharacters. I<gain-root-"
+#| "command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or B<really>. "
+#| "B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell with B<-"
+#| "c> instead of passing arguments individually to the command to be run."
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+"Cuando B<dpkg-buildpackage> necesite ejecutar parte del proceso de "
+"construcción como «root», añade el prefijo I<orden-para-obtener-root> a la "
+"orden a ejecutar en caso de haberse especificado. La I<orden-para-obtener-"
+"root> debe ser el nombre de un programa que esté dentro del B<PATH>, y "
+"tomará como argumentos el nombre del proceso a ejecutar, así como los "
+"argumentos que éste toma. La I<orden-para-obtener-root> puede incluir "
+"parámetros, pero no caracteres especiales del intérprete de órdenes. La "
+"I<orden-para-obtener-root> puede ser B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> o "
+"B<really>. B<su> no es adecuado ya que sólo puede iniciar el intérprete de "
+"órdenes del usuario con B<-c>, en lugar de introducir los argumentos "
+"individualmente a la orden a ejecutar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<fichero-pid>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+#| "command with several standard parameters. With this option it's possible "
+#| "to use another program invocation to build the package (it can include "
+#| "space separated parameters). Alternatively it can be used to execute the "
+#| "standard rules file with another make program (for example by using B</"
+#| "usr/local/bin/make -f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+"Habitualmente, construir un paquete de Debian incluye ejecutar B<debian/"
+"rules> como una orden con varios parámetros estándar. Esta opción posibilita "
+"ejecutar otro programa para construir el paquete (puede incluir parámetros "
+"separados por espacios). Por otra parte, se puede utilizar para ejecutar el "
+"fichero de reglas («rules») estándar con otro programa de make (por ejemplo, "
+"usando B</usr/local/bin/make -f debian/rules> como I<fichero-reglas>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<opción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "The source package name."
+msgstr "El nombre del paquete."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr "La versión del paquete fuente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The source package version."
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr "La versión del paquete fuente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The upstream version of dpkg."
+msgid "The upstream version."
+msgstr "La versión de la fuente original de dpkg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<type>"
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<-t>I<tipo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "No firma el fichero B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<opción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr "Introduce la opción I<opción> a B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Specify a key-ID to use when signing packages."
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Especifica una llave de identificación a utilizar para firmar los paquetes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dpkg-buildpackage> needs to execute GPG to sign a source control "
+#| "(B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run I<sign-command> "
+#| "(searching the B<PATH> if necessary) instead of B<gpg>. I<sign-command> "
+#| "will get all the arguments that B<gpg> would have gotten. I<sign-command> "
+#| "should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+"Cuando B<dpkg-buildpackage> necesita ejecutar GPG para firmar el fichero "
+"fuente de control (B<.dsc>) o un fichero B<.changes>, ejecutará I<orden-para-"
+"firmar> (buscando en B<PATH> si es necesario) en lugar de B<gpg>. I<orden-"
+"para-firmar> recibirá todos los argumentos que obtendría B<gpg>. La I<orden-"
+"para-firmar> no debe contener espacios ni tampoco metacaracteres del "
+"intérprete de órdenes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<señal>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<señal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<señal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Specify a key-ID to use when signing packages."
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Especifica una llave de identificación a utilizar para firmar los paquetes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr "La arquitectura del paquete (a partir de la versión de dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "No firma el fichero B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "No firma el fichero B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-debsig>"
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-sn>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-ss>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-sk>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-su>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-sr>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>[I<regexp>], B<--diff-ignore>[=I<regexp>]"
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<expresión-regular>], B<--diff-ignore>[=I<expresión-regular>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<patrón-fichero>], B<--tar-ignore>[=I<patrón-fichero>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<nivel>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compresión>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Se introduce sin cambios a B<dpkg-source>. Consulte la página de manual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<opción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-source>."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr "Introduce la opción I<opción> a B<dpkg-source>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "No firma el fichero B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<opción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr "Introduce la opción I<opción> a B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir=>I<directorio>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Cambia el directorio con la base de datos de B<dpkg>. Por omisión es I</var/"
+"lib/dpkg>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> "
+#| "should not rely on their presence and should instead use the respective "
+#| "interface to retrieve the needed values."
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+"Aún en el caso de que B<dpkg-buildpackage> exporte algunas variables, "
+"B<debian/rules> no debería depender de su presencia, sino que debería "
+"utilizar la interfaz adecuada para obtener los valores necesarios."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> se ejecuta con los parámetros B<-a> y B<-t>. Toda "
+"variable que ofrece una salida mediante su opción B<-s> se integra en el "
+"entorno de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "System wide configuration file."
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "Fichero de configuración de todo el sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or B<$HOME/.config/dpkg/"
+#| "buildflags.conf>"
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr ""
+"B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> o B<$HOME/.config/dpkg/buildflags."
+"conf>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr "Las opciones de compilación ya no se exportan."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Between versions 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported "
+#| "compiler flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and "
+#| "B<LDFLAGS>) with values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no "
+#| "longer the case."
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+"Con las versiones comprendidas entre 1.14.17 y 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> "
+"exporta las opciones de compilación (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<CPPFLAGS> y B<LDFLAGS>) con los valores devueltos por B<dpkg-buildflags>. "
+"Este comportamiento se ha eliminado."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> "
+#| "targets since version 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to "
+#| "avoid breakages of existing packages, and ease the transition, it will "
+#| "fallback to using the B<build> target if B<make -f debian/rules -qn> "
+#| "I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+"A partir de la versión 1.16.2, B<dpkg-buildpackage> utiliza los objetivos "
+"B<build-arch> y B<build-indep>. Estos objetivos son obligatorios. Para "
+"evitar conflictos con paquetes existentes, y facilitar la transición, "
+"utiliza el objetivo B<build> de forma predefinida si B<make -f debian/rules -"
+"qn> I<build-target> devuelve un valor de salida 2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It should be possible to specify spaces and shell metacharacters in and "
+#| "initial arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+"Debería ser posible especificar espacios y caracteres especiales del "
+"intérprete de órdenes en los argumentos iniciales de la I<orden-para-obtener-"
+"root> y la I<orden-para-firmar>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+#| "genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr ""
+"dpkg-checkbuilddeps - Comprueba las dependencias y conflictos de compilación"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<opción>...] [I<fichero-control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+"Este programa comprueba que los paquetes instalados en el sistema satisfacen "
+"las dependencias y conflictos de compilación listados en el fichero de "
+"control del paquete. Si alguna de estas condiciones no se cumple avisa y "
+"finaliza el proceso devolviendo un código de error distinto de cero."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+"Por omisión se lee B<debian/control>, pero se puede especificar un fichero "
+"de control alternativo en la línea de órdenes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore I<Build-Depends-Arch> and I<Build-Conflicts-Arch> lines. Use when "
+#| "only arch-indep packages will be built, or combine with B<-B> when only a "
+#| "source package is to be built."
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignora las líneas I<Build-Depends-Arch> y I<Build-Conflicts-Arch>. Solo se "
+"debe utilizar cuando se construyen paquetes independientes de la "
+"arquitectura, o en combinación con B<-B> cuando solo se construye un paquete "
+"fuente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore I<Build-Depends-Indep> and I<Build-Conflicts-Indep> lines. Use "
+#| "when only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when "
+#| "only a source package is to be built."
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignora las líneas I<Build-Depends-Indep> y I<Build-Conflicts-Indep>. Solo se "
+"debe utilizar cuando se construyen paquetes independientes de la "
+"arquitectura, o en combinación con B<-A> cuando solo se construye un paquete "
+"fuente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr "B<-d> I<cadena-dependencias-compilación>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr "B<-c> I<cadena-conflicto-compilación>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in "
+#| "the I<debian/control> file."
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Usa las dependencias y conflictos de compilación dados en lugar de aquellos "
+"listados en el fichero I<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<-a> I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+#| "the control file is to be built for the given host architecture instead "
+#| "of the architecture of the current system."
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Comprueba las dependencias/conflictos de construcción, suponiendo que el "
+"paquete descrito en el fichero de control se va a construir para la "
+"arquitectura del sistema anfitrión dado en lugar de la arquitectura del "
+"sistema actual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+#| "the control file is to be built for the given host architecture instead "
+#| "of the architecture of the current system."
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+"Comprueba las dependencias/conflictos de construcción, suponiendo que el "
+"paquete descrito en el fichero de control se va a construir para la "
+"arquitectura del sistema anfitrión dado en lugar de la arquitectura del "
+"sistema actual."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr ""
+"dpkg-deb - Herramienta de manipulación de archivos de paquete («.deb») de "
+"Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> [I<opción>...] I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb> empaqueta, desempaqueta y ofrece información sobre archivos de "
+"Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr "Use B<dpkg> para instalar y eliminar paquetes de su sistema."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+"También puede ejecutar B<dpkg-deb> usando B<dpkg> con cualquiera de las "
+"opciones que desee introducir a B<dpkg-deb>. B<dpkg> notará que desea "
+"utilizar B<dpkg-deb>, y lo ejecutará por usted."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<directorio> [I<archivo>|I<directorio>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<directory>. "
+#| "I<directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which contains the "
+#| "control information files such as the control file itself. This directory "
+#| "will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+#| "instead the files in it will be put in the binary package's control "
+#| "information area."
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+"Crea un archivo de Debian a partir del árbol del sistema de ficheros ubicado "
+"en el I<directorio>. El I<directorio> debe tener un subdirectorio B<DEBIAN>, "
+"el cual contiene los ficheros de información tales como el fichero de "
+"control. Este directorio I<no> aparecerá en el sistema de ficheros del "
+"archivo de paquete binario, sino que los ficheros contenidos se ubicarán en "
+"el área de la información de control del paquete binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> "
+#| "and parse it. It will check it for syntax errors and other problems, and "
+#| "display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will "
+#| "also check the permissions of the maintainer scripts and other files "
+#| "found in the B<DEBIAN> control information directory."
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb> leerá y analizará B<DEBIAN/control> a menos que especifique B<--"
+"nocheck>. Comprobará posibles errores de sintaxis y otros problemas, "
+"mostrando el nombre del paquete binario que se está creando. B<dpkg-deb> "
+"también comprobará los permisos de los scripts del mantenedor así como de "
+"los otros ficheros que se encuentren en el directorio de la información de "
+"control B<DEBIAN>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package "
+#| "into the file I<directory>B<.deb>."
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+"Si no se especifica un I<archivo>, B<dpkg-deb> creará el paquete como un "
+"fichero I<directorio>B<.deb>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr "Si el archivo a crear ya existe se sobreescribirá."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+#| "file I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>, or "
+#| "I<package>B<_>I<version>B<.deb> if no B<Architecture> field is present in "
+#| "the package control file. When a target directory is specified, rather "
+#| "than a file, the B<--nocheck> option may not be used (since B<dpkg-deb> "
+#| "needs to read and parse the package control file to determine which "
+#| "filename to use)."
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+"Si el segundo argumento es un directorio, B<dpkg-deb> escribirá en el "
+"fichero I<paquete>B<_>I<versión>B<_>I<arquitectura>B<.deb>, o "
+"I<paquete>B<_>I<versión>B<.deb> si el campo B<Arquitecture> no está presente "
+"en el fichero de control del paquete. No se debería utilizar la opción B<--"
+"nocheck> cuando se especifica un directorio de destino en lugar de un "
+"fichero ya que B<dpkg-deb> necesita leer y analizar el fichero de control "
+"del paquete para así determinar qué nombre de archivo usar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archivo> [I<fichero-de-control> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Ofrece información acerca del paquete binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+"Si no se especifica el I<fichero(s)-de-control> se mostrará un resumen de "
+"los contenidos del paquete así como del fichero de control."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+"Si se especifica algún I<fichero-de-control>, B<dpkg-deb> imprimirá los "
+"contenidos en el orden en que se especificaron. Si cualquiera de los "
+"componentes no estuviese presente se mostrará un mensaje de error por la "
+"salida de error estándar para cada uno de ellos, interrumpiendo el proceso "
+"con el estado de salida 2."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<archivo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+"Ofrece información acerca del paquete binario con el formato definido por el "
+"argumento B<--showformat>. El formato predefinido muestra el nombre del "
+"paquete y la versión en una sola línea, separados por un tabulado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archivo> [I<campo-del-fichero-control> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr ""
+"Extrae información del fichero de control del fichero de un paquete binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If no B<control-file-field>s are specified then it will print the whole "
+#| "control file."
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+"Si no se especifica ningún B<campo-del-fichero-control>, se mostrará todo el "
+"fichero de control."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+#| "order in which they appear in the control file. If more than one "
+#| "B<control-file-field> is specified then B<dpkg-deb> will precede each "
+#| "with its field name (and a colon and space)."
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+"Si se especifica algún campo, B<dpkg-deb> mostrará sus contenidos en el "
+"orden en el cual aparecen en el fichero de control. Si se especifica más de "
+"un B<campo-del-fichero-control>, B<dpkg-deb> precederá cada uno con el "
+"nombre del campo (más dos puntos y un espacio)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr ""
+"No se informa de ningún error para los campos solicitados pero no "
+"encontrados."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archivo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+"Lista los contenidos de la parte del archivo de paquete que se instala en el "
+"árbol del sistema de ficheros, sin incluir ficheros específicos del sistema "
+"de empaquetado de Debian. La lista se genera con el formato producido por el "
+"listado informativo de B<tar>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>"
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<directorio-archivo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+"Extrae el árbol del sistema de ficheros del archivo de paquetes al "
+"directorio especificado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+"¡Tenga en cuenta que I<no> obtendrá una instalación correcta si extrae un "
+"paquete en el directorio raíz! Use B<dpkg> para instalar paquetes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+"Se creará el I<directorio> (pero no los directorios padre) de ser necesario, "
+"modificando sus permisos de acuerdo a los contenidos del paquete."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>"
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-X>, B<--vextract> I<directorio-archivo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+"Similar a B<--extract> (B<-x>) con B<--verbose> (B<-v>), que muestra una "
+"lista de ficheros a medida que se extraen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive directory>"
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-R>, B<--raw-extract> I<directorio-archivo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+#| "directory, and the control information files into a DEBIAN subdirectory "
+#| "of the specified directory."
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Extrae el árbol del sistema de ficheros de un archivo de paquete al "
+"directorio especificado, y los ficheros de información de control en un "
+"subdirectorio «DEBIAN» dentro del directorio especificado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+"El directorio de destino (pero no los directorios padre) se creará de ser "
+"necesario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<archivo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+#| "standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be "
+#| "used to extract a particular file from a package archive. The input "
+#| "archive will always be processed sequentially."
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Extrae los datos del árbol de sistema de ficheros de un paquete binario, "
+"enviándolo por la salida estándar en formato B<tar>. Se puede utilizar junto "
+"con B<tar>(1) para extraer un fichero específico de un archivo de paquetes. "
+"El archivo de entrada siempre se procesa de forma secuencial."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<archivo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Extrae los datos del árbol de sistema de ficheros de un paquete binario, "
+"enviándolo por la salida estándar en formato B<tar>. Se puede utilizar junto "
+"con B<tar>(1) para extraer un fichero específico de un archivo de paquetes. "
+"El archivo de entrada siempre se procesa de forma secuencial."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<-e>, B<--control> I<archivo> [I<directorio>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+"Extrae los ficheros de información de control de un archivo de paquete al "
+"directorio especificado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+"Si no se especifica ningún directorio, se usará el subdirectorio B<DEBIAN> "
+"del directorio actual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Esta opción sirve para especificar el formato de la salida que B<--show> "
+"producirá. El formato es una cadena que será la salida de cada paquete "
+"listado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The string may reference any status field using the \"${I<field-name>}\" "
+#| "form, a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on "
+#| "the same package. A complete explanation of the formatting options "
+#| "(including escape sequences and field tabbing) can be found in the "
+#| "explanation of the B<--showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+"La cadena puede mostrar cualquier campo de estado usando la forma "
+"«${I<nombre-campo>}», y puede generar una lista de campos válidos usando B<-"
+"I> con el mismo paquete. Para una explicación de las opciones de formato "
+"(incluyendo secuencias de escape y el tabulado de los campos), consulte la "
+"explicación de la opción B<--showformat> en B<dpkg-query> (1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The default for this field is \"${Package}\\t${Version}\\n\"."
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr "El valor predefinido de este campo es «${Package}\\t${Version}\\n»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<-z>I<nivel-compresión>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+#| "building a package (default is 9 for gzip and bzip2, 6 for xz and lzma). "
+#| "The accepted values are 0-9 with: 0 being mapped to compressor none for "
+#| "gzip and 0 mapped to 1 for bzip2. Before dpkg 1.16.2 level 0 was "
+#| "equivalent to compressor none for all compressors."
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+"Define el nivel de compresión que utilizar para el sistema de de compresión "
+"al construir un paquete (el valor predeterminado es 9 para gzip y bzip, y 6 "
+"para xz y lzma). Los valores permitidos son 0-9 con: cero implica sin "
+"compresión para gzip, e implica nivel 1 de compresión para bzip2. Antes de "
+"la versión 1.16.2 de dpkg, el nivel cero equivalía a no comprimir para todos "
+"los sistemas de compresión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<-Z>I<sistema-de-compresión>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+#| "building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are I<none> (since "
+#| "dpkg 1.16.4) and I<extreme> for xz."
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+"Define la estrategia de compresión que utilizar con el sistema de compresión "
+"al construir un paquete (a partir de la versión 1.16.2 de dpkg). Los valores "
+"permitidos son I<none> (a partir de la versión 1.16.4 de dpkg) y I<extreme> "
+"para xz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<-Z>I<tipo-de-compresión>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+#| "values are I<gzip>, I<xz>, I<bzip2>, I<lzma>, and I<none> (default is "
+#| "I<gzip>)."
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+"Especifica el tipo de compresión a utilizar al construir un paquete. Los "
+"valores aceptados son I<gzip>, I<xz>, I<bzip2>, I<lzma>, y I<none> "
+"(ninguno). El valor predefinido es I<gzip>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<ref>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Forces B<dpkg-deb> to build an `old' format archive. This old archive "
+#| "format is less easily parsed by non-Debian tools and is now obsolete; its "
+#| "only use is when building packages to be parsed by versions of dpkg older "
+#| "than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out only."
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+"Fuerza que B<dpkg-deb> construya un archivo con el formato antiguo («old»). "
+"Este formato antiguo de archivo es más difícil de analizar por las "
+"herramientas que no forman parte de Debian, y a día de hoy está obsoleto. "
+"Sólo se utiliza al construir paquetes que versiones de dpkg anteriores a "
+"0.93.76 (septiembre 1995) analizarán, la cual se distribuyó sólo para "
+"sistemas i386 en formato «a.out»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+"Impide las comprobaciones habituales de B<dpkg-deb --build> sobre los "
+"contenidos del archivo. Puede construir cualquier archivo que desee, no "
+"importa lo mal que esté."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Enables verbose output. This currently only affects B<--extract> making "
+#| "it behave like B<--vextract>."
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+"Activa la salida de información detallada. Actualmente, solo afecta a B<--"
+"extract>, provocando un funcionamiento similar a B<--vextract>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<-D>, B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr "Activa los mensajes de depuración. No son muy interesantes."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr "ESTADOS DE SALIDA"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr "B<0>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr "La acción requerida finalizó con éxito."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr "B<2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Define el tipo de sistema GNU."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Define el tipo de sistema GNU."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+"Si se define, B<dpkg-deb> lo usará como el directorio en el que crear "
+"ficheros temporales y directorios."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+"¡No use B<dpkg-deb> para instalar software! Debe utilizar B<dpkg> para "
+"asegurar que todos los ficheros se instalan en el sitio correcto, los "
+"scripts del paquete se ejecuten y que se registren los contenidos y estado "
+"el de éste."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb -I> I<paquete1>B<.deb> I<paquete2>B<.deb> no funciona como "
+"debería."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+"No realiza ninguna comprobación de autenticidad de los ficheros B<.deb>; de "
+"hecho, ni siquiera una suma de control. Las herramientas de nivel alto como "
+"APT son capaces de autenticar paquetes obtenidos desde el repositorio dado, "
+"y la mayoría de estos ofrecen a día de hoy un fichero de sumas de control "
+"md5 generado por «debian/rules». Las herramientas de bajo nivel no tienen "
+"una compatibilidad directa con estos procesos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr "dpkg-distaddfile - Añade entradas a «debian/files»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg-distaddfile> [I<opción>...] I<fichero sección prioridad>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-distaddfile> añade una entrada para un fichero dado a B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Toma tres argumentos no opcionales, el nombre de fichero, sección y "
+"prioridad para el fichero B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+"El nombre del fichero debe ser relativo al directorio donde B<dpkg-"
+"genchanges> espera encontrar los ficheros, habitualmente B<..>, en lugar de "
+"ser relativo al directorio donde se ejecuta B<dpkg-distaddfile>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "B<-f>I<fichero-de-lista-de-ficheros>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Lee o escribe la lista de ficheros a subir desde el fichero especificado, en "
+"lugar de utilizar B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+"La lista de ficheros generados que son parte de los datos subidos en "
+"proceso. Puede utilizar B<dpkg-distaddfile> para añadir ficheros adicionales."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr "dpkg-divert - Redefine la versión de un fichero del paquete"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-divert> [I<opción>...] I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+"B<dpkg-divert> es una herramienta para configurar y actualizar la lista de "
+"redirecciones."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+#| "into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+#| "through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+#| "conflict. System administrators can also use it to override some "
+#| "package's configuration file, or whenever some files (which aren't marked "
+#| "as 'conffiles') need to be preserved by dpkg, when installing a newer "
+#| "version of a package which contains those files."
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+"La I<redirección> («diversion») de ficheros es una forma de evitar que dpkg "
+"instale un fichero en su ubicación, sino que lo instale en una ubicación "
+"I<redirigida>. Las redirecciones se pueden utilizar a través de los scripts "
+"en los paquetes Debian para mover un fichero cuando causa un conflicto. Los "
+"administradores de sistema pueden usarlo también para redefinir el fichero "
+"de configuración de algún paquete, o cuando algunos ficheros (que no están "
+"marcados como «conffiles») deben ser preservados por dpkg si se instala una "
+"versión nueva del paquete que contiene estos ficheros."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "[B<--add>] I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--remove> I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--list> [I<comodín>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List diversions matching I<glob-pattern>."
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr "Lista las redirecciones que encajan con el I<comodín> (patrón «glob»)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<--listpackage> I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the name of the package that diverts I<file>. Prints LOCAL if "
+#| "I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not diverted."
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+"Muestra el nombre del paquete que redirige al I<fichero>. Muestra «LOCAL» si "
+"el fichero está redirigido localmente, y nada si el I<fichero> no está "
+"redirigido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--truename> I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr "Muestra el nombre real del fichero redirigido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the dpkg data directory to I<directory> (default: I<%ADMINDIR%>)."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Define el directorio de datos de dpkg como I<directorio> (por omisión: I</"
+"var/lib/dpkg>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Cambiar B<root> da el valor de I<directorio> a B<instdir>, y el valor "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%> a B<admindir>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<--divert> I<redirigir-a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+"I<redirigir-a> es la ubicación donde las versiones del I<fichero>, tal y "
+"como otros paquetes lo ofrecen, se redirigirá."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--local>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+"Especifica que todas las versiones de los paquetes de este fichero se "
+"redirigirán. Esto es, sin excepciones, y sin importar qué paquete está "
+"instalado, el fichero se redirigirá. El administrador del sistema puede "
+"utilizar esto para instalar una versión modificada localmente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<--package> I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+"I<paquete> es el nombre de un paquete cuya copia del I<fichero> no se "
+"redirigirá. Por ejemplo, el I<fichero> se redirigirá para todos los paquetes "
+"a excepción de I<paquete>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr "Modo silencioso, esto es: sin información detallada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort "
+#| "operation in case the destination file already exists."
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+"Mueve el archivo a un lado (o atrás). B<dpkg-divert> interrumpirá la "
+"operación en caso de que el fichero destino ya exista."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+"Modo de prueba, esto es, no realiza ningún cambio, sólo muestra su ejecución."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio base de gestión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio de datos de dpkg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+"Si se define, y las opciones B<--local> y B<--package> no se definen, B<dpkg-"
+"divert> lo utiliza como el nombre de paquete."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+#| "located in the dpkg administration directory, along with other files "
+#| "important to dpkg, such as I<status> or I<available>."
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"El fichero que contiene la lista actual de redirecciones en el sistema. Está "
+"ubicado en el directorio de administración de dpkg, así como otros ficheros "
+"importantes para dpkg, como I<status> o I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+#| "I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"Nota: B<dpkg-divert> preserva la copia antigua de este archivo, insertando "
+"la extensión I<-old> antes de reemplazarlo con uno nuevo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+"Al añadir redirecciones se usa B<--local> y B<--divert> I<original>B<."
+"distrib> de forma predefinida. Al eliminar, B<--package> o B<--local> deben "
+"coincidir con B<--divert> si se definen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr "Los directorios no se pueden redirigir con B<dpkg-divert>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+#| "creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+#| "library. Because ldconfig doesn't honour diverts (only dpkg does), the "
+#| "symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+#| "library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+"Debe tener cuidado al redireccionar bibliotecas compartidas, B<ldconfig> (8) "
+"crea un enlace simbólico basado en el campo «DT_SONAME» integrado en la "
+"biblioteca. Ya que ldconfig no respeta las redirecciones (sólo dpkg lo "
+"hace), si una biblioteca redirigida tiene el mismo «SONAME» que la que no "
+"está redirigida, es posible que el enlace simbólico acabe apuntando a la "
+"biblioteca redirigida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+"Para redireccionar todas las copias de I</usr/bin/ejemplo> a I</usr/bin/"
+"ejemplo.foo>; hará que todos los paquetes que provean I</usr/bin/ejemplo> lo "
+"instalen como I</usr/bin/ejemplo.foo>, renombrando el fichero en caso de ser "
+"necesario."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --divert /usr/bin/ejemplo.foo --rename /usr/bin/ejemplo"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr "Para eliminar esa redirección:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/ejemplo"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+"Para redireccionar cualquier paquete que instale I</usr/bin/ejemplo> como I</"
+"usr/bin/ejemplo.foo>, a excepción de su propio paquete I<wibble>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/ejemplo.foo --rename /usr/bin/ejemplo"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/ejemplo"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<opción>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "Lista de paquetes disponibles."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-preparation>"
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--dump>"
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - Generación de ficheros de control de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<opción>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+#| "source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+#| "upload control file (B<.changes> file)."
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> lee la información de un árbol de fuentes de Debian "
+"desempaquetado y construido, así como de los ficheros que ha generado, y "
+"crea un fichero de control de subida de Debian, el fichero B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+"Especifica una construcción sólo binaria, limitada a paquetes dependientes "
+"de arquitectura. Se introduce a B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+"Define una construcción completa normal, se construyen los paquetes binarios "
+"y de fuente. Es idéntica al comportamiento predefinido cuando no se define "
+"ninguna opción de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "B<-c>I<fichero-control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+"Define el fichero de control principal de las fuentes del que leer la "
+"información. Por omisión es B<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<fichero-de-cambios>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Define el fichero de registro de cambios del que leer la información. Por "
+"omisión es B<debian/changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+#| "B<debian/files>."
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Lee o escribe la lista de ficheros a subir desde el fichero especificado, en "
+"lugar de utilizar B<debian/files>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<formato-fichero-de-cambios>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+"Define el formato del fichero de cambios. Para información sobre formatos "
+"alternativos consulte B<dpkg-parsechangelog>(1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-O>I<filename>"
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<-O>I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the control file to standard output, rather than to B<debian/tmp/"
+#| "DEBIAN/control> (or I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was "
+#| "used)."
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+"Muestra el fichero de control por la salida estándar, en lugar de B<debian/"
+"tmp/DEBIAN/control> (o I<directorio-compilación-paquete>B</DEBIAN/control> "
+"si se usó la opción B<-P>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "B<-u>I<directorio-subida-ficheros>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<.."
+#| "> (B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include "
+#| "their sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"Busca ficheros a subir en I<directorio-subida-ficheros> en lugar de B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> necesita encontrar estos ficheros para poder incluir sus "
+"tamaños y sumas de verificación en el fichero B<.changes>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+"Cambia el directorio con la base de datos de B<dpkg>. Por omisión es I</var/"
+"lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-q>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+#| "error, for example about how many of the package's source files are being "
+#| "uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"Habitualmente, B<dpkg-genchanges> producirá mensajes informativos por la "
+"salida de error estándar, por ejemplo acerca de cuántos de los ficheros "
+"fuente de los paquetes se están subiendo. B<-q> suprime dichos mensajes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+#| "B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+"La lista de ficheros generados que forman parte de la subida al servidor en "
+"preparación. B<dpkg-genchanges> lee los datos aquí cuando produce un fichero "
+"B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr "dpkg-genchanges - Generación de ficheros de Debian «.changes»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genchanges> [I<opción>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> lee la información de un árbol de fuentes de Debian "
+"desempaquetado y construido, así como de los ficheros que ha generado, y "
+"crea un fichero de control de subida de Debian, el fichero B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "No firma el paquete fuente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Define una construcción completa normal, se construyen los paquetes binarios "
+"y de fuente. Es idéntica al comportamiento predefinido cuando no se define "
+"ninguna opción de construcción."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+"Las opciones B<-s>I<x> controlan si el archivo original de las fuentes se "
+"incluye en la subida generada, en caso de generar alguna fuente (por "
+"ejemplo, si no se han usado B<-b> o B<-B>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+"Por omisión, o si se especifica, las fuentes originales se incluirán si el "
+"número de versión del autor original (la versión sin «epoch» y sin la parte "
+"del número de versión que corresponde a la revisión de Debian) difiere del "
+"número de versión de la fuente original en la entrada del registro de "
+"cambios."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr "Fuerza la inclusión de la fuente original."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr ""
+"Fuerza la exclusión de la fuente original y sólo incluye el fichero de "
+"diferencias «.diff»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+"Provoca el uso de la información del registro de cambios de todas las "
+"versiones estrictamente posteriores a I<versión>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+"Lee la descripción de los cambios del fichero I<changes-description> en "
+"lugar de utilizar la información contenida en el fichero de cambios del "
+"árbol de fuentes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+"Utiliza I<dirección-mantenedor> como el nombre y dirección de correo del "
+"responsable de este paquete, en lugar de utilizar la información del fichero "
+"de control del árbol de fuentes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+"Utiliza I<dirección-mantenedor> como el nombre y dirección de correo del "
+"responsable de esta subida, en lugar de utilizar la información del registro "
+"de cambios del árbol de fuentes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-V>I<nombre>B<=>I<valor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+"Define una variable de sustitución de la salida. Consulte B<deb-"
+"substvars>(5) para más información acerca de la sustitución de la salida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "B<-T>I<fichero-variables-sustitución>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+#| "substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that "
+#| "are output, however the special variable I<Format> will override the "
+#| "field of the same name. This option can be used multiple times to read "
+#| "substitution variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Lee variables de sustitución desde el I<fichero-variables-sustitución>; "
+"B<debian/substvars> es el valor por omisión. No se realiza ninguna "
+"sustitución de variables en ninguno de los campos que son parte de la "
+"salida. Por otra para, la variable especial I<Format> sobreescribirá el "
+"campo del mismo nombre. Puede utilizar esta opción varias veces para leer "
+"variables de sustitución de varios ficheros."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<campo>B<=>I<valor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr "Sobreescribe o añade un campo en el fichero de control de salida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<-U>I<campo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr "Elimina un campo del fichero de control de salida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"Lee o escribe la lista de ficheros para subir aquí, en lugar de utilizar "
+"B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"Busca ficheros a subir en I<directorio-subida-ficheros> en lugar de B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> necesita encontrar estos ficheros para poder incluir sus "
+"tamaños y sumas de verificación en el fichero B<.changes>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"Habitualmente, B<dpkg-genchanges> producirá mensajes informativos por la "
+"salida de error estándar, por ejemplo acerca de cuántos de los ficheros "
+"fuente de los paquetes se están subiendo. B<-q> suprime dichos mensajes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+"La lista de ficheros generados que forman parte de la subida al servidor en "
+"preparación. B<dpkg-genchanges> lee los datos aquí cuando produce un fichero "
+"B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - Generación de ficheros de control de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<opción>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> lee la información desde un árbol de fuentes de Debian "
+"desempaquetado, y genera un fichero de control de paquete binario (por "
+"omisión ubicado en «debian/tmp/DEBIAN/control»); durante el proceso, también "
+"simplificará los campos de las relaciones."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Thus I<Pre-Depends>, I<Depends>, I<Recommends> and I<Suggests> are "
+#| "simplified in this order by removing dependencies which are known to be "
+#| "true according to the stronger dependencies already parsed. It will also "
+#| "remove any self-dependency (in fact it will remove any dependency which "
+#| "evaluates to true given the current version of the package as installed). "
+#| "Logically it keeps the intersection of multiple dependencies on the same "
+#| "package. The order of dependencies is preserved as best as possible: if "
+#| "any dependency must be discarded due to another dependency appearing "
+#| "further in the field, the superseding dependency will take the place of "
+#| "the discarded one."
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+"Por ello, I<Pre-Depends>, I<Depends>, I<Recommends> y I<Suggests> se "
+"simplifican en este orden mediante la eliminación de dependencias reales de "
+"acuerdo a las dependencias más fuertes ya analizadas. También elimina "
+"cualquier dependencia sobre si mismo (de hecho, eliminará cualquier "
+"dependencia tomada como verdadera, «true», si la versión actual del paquete "
+"ya se encuentra instalada). Retendrá de forma lógica la intersección de "
+"varias dependencias sobre el mismo paquete. El orden de las dependencias se "
+"modifica lo menos posible: en caso de tener que eliminar una dependencia "
+"debida a que otra aparece más adelante en el campo, ésta tomará la posición "
+"de la dependencia descartada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The other relation fields (I<Enhances>, I<Conflicts>, I<Breaks>, "
+#| "I<Replaces> and I<Provides>) are also simplified individually by "
+#| "computing the union of the various dependencies when a package is listed "
+#| "multiple times in the field."
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+"Los otros campos de relación (I<Enhances>, I<Conflicts>, I<Breaks>, "
+"I<Replaces> y I<Provides>) se simplifican individualmente computando la "
+"unión de todas las dependencias cuando un paquete aparece varias veces en el "
+"campo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> también añade una entrada para el paquete binario en "
+"B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr "Define el número de versión del paquete binario a generar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+"Define una variable de sustitución de la salida. Consulte B<deb-"
+"substvars>(5) para más información acerca de la sustitución de la salida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+#| "substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+#| "variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Lee variables de sustitución desde el I<fichero-variables-sust>; B<debian/"
+"substvars> es el valor por omisión. Puede utilizar esta opción varias veces "
+"para leer variables de sustitución de varios ficheros."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "B<-c>I<fichero-de-control>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<-p>I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+"Genera información para el paquete binario I<paquete>. Puede omitir esta "
+"opción si el fichero de control de las fuentes lista un sólo paquete "
+"binario; de no ser así, es esencial seleccionar el paquete binario del cual "
+"se desea generar la información."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<-n>I<nombrefichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+"Supone que el nombre de fichero del paquete será I<nombre-fichero> en vez "
+"del habitual, «paquete_versión_arquitectura.deb»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These options are ignored for compatibility with older versions of dpkg-"
+#| "dev but are now deprecated. Previously they were used to tell dpkg-"
+#| "gencontrol to include the Section and Priority fields in the control "
+#| "file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+#| "behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the "
+#| "control file."
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+"Estas opciones se ignoran por compatibilidad con versiones anteriores de "
+"dpkg-dev, pero ya están obsoletas. Antes se usaban para hacer que dpkg-"
+"gencontrol incluyese los campos «Section» y «Priority» en el fichero de "
+"control. Hoy en día es el comportamiento predefinido. Si desea el "
+"comportamiento antiguo deberá utilizar la opción B<-U> para eliminar los "
+"campos del fichero de control."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<directorio-compilación-paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Tells B<dpkg-source> that the package is being built in I<package-build-"
+#| "dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to find the default "
+#| "value of the B<Installed-Size> substitution variable and control file "
+#| "field (using B<du>), and for the default location of the output file."
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+"Indica a B<dpkg-source> que el paquete se está creando en I<directorio-"
+"compilación-paquete> en vez de B<debian/tmp>. Se usa para encontrar el valor "
+"por omisión de la variable de sustitución y campo del fichero de control "
+"B<Installed-Size>, tamaño instalado, (usando B<du>), y para establecer la "
+"ruta predefinida del fichero de salida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the control file to standard output, rather than to B<debian/tmp/"
+#| "DEBIAN/control> (or I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was "
+#| "used)."
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+"Muestra el fichero de control por la salida estándar, en lugar de B<debian/"
+"tmp/DEBIAN/control> (o I<directorio-compilación-paquete>B</DEBIAN/control> "
+"si se usó la opción B<-P>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+"El fichero de información de control de fuentes principal, que da "
+"información independiente de la versión acerca del paquete fuente y los "
+"paquetes binarios que puede generar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+"La lista de ficheros generados que forman parte de la subida en preparación. "
+"B<dpkg-gencontrol> añade los supuestos nombres de fichero de paquetes "
+"binarios cuyos ficheros de control genera."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols - Generación de ficheros «symbols» (información de "
+"dependencia de bibliotecas compartidas)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<opción>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gensymbols> analiza un árbol temporal de construcción («debian/tmp» "
+"por omisión) en busca de bibliotecas para generar un fichero I<symbols> que "
+"los describa. Este fichero, si no está vacío, se instala en el subdirectorio "
+"«DEBIAN» del árbol de construcción, para después incluir el contenido en la "
+"información de control del paquete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+"Al generar estos ficheros, usa algunos ficheros «symbols» como entrada "
+"proporcionados por el desarrollador. Busca los siguientes ficheros, "
+"utilizando el primero que encuentra."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr "debian/I<package>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "debian/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The main interest of those files is to provide the minimal version "
+#| "associated to each symbol provided by the libraries. Usually it "
+#| "corresponds to the first version of that package that provided the "
+#| "symbol, but it can be manually incremented by the maintainer if the ABI "
+#| "of the symbol is extended without breaking backwards compatibility. It's "
+#| "the responsibility of the maintainer to keep those files up-to-date and "
+#| "accurate, but B<dpkg-gensymbols> helps him."
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+"La meta principal de estos ficheros es proporcionar la versión mínima "
+"asociada a cada símbolo proporcionado por las bibliotecas. Habitualmente, se "
+"corresponde con la primera versión de ese paquete que proporciona el "
+"símbolo, pero el desarrollador lo puede incrementar manualmente si la ABI "
+"del símbolo se extiende sin romper la compatibilidad con versiones "
+"anteriores. Es la responsabilidad del desarrollador que estos ficheros estén "
+"al día y que sean apropiados, pero B<dpkg-gensymbols> le asiste en esta "
+"tarea."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Cuando los ficheros «symbols» generados difieren del proporcionado por el "
+"desarrollador, B<dpkg-gensymbols> mostrará las diferencias entre ambas "
+"versiones. Más aún, puede que falle si la diferencia es demasiado grande, "
+"(puede configurar cuanta diferencia tolerar, consulte la opción B<-c>)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr "MANTENER FICHEROS «SYMBOLS»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+#| "the package through several releases. Thus the maintainer has to update "
+#| "them every time that a new symbol is added so that its associated minimal "
+#| "version matches reality. To do this properly he can use the diffs "
+#| "contained in the build logs. In most cases, the diff applies directly to "
+#| "his debian/I<package>.symbols file. That said, further tweaks are usually "
+#| "needed: it's recommended for example to drop the Debian revision from the "
+#| "minimal version so that backports with a lower version number but the "
+#| "same upstream version still satisfy the generated dependencies. If the "
+#| "Debian revision can't be dropped because the symbol really got added by "
+#| "the Debian specific change, then one should suffix the version with \"~\"."
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+"Los ficheros «symbols» son realmente útiles sólo cuando reflejan la "
+"evolución del paquete a lo largo de varias publicaciones. Por ello, el "
+"desarrollador tiene que actualizarlos cada vez que se añada un símbolo "
+"nuevo, para que así la mínima versión asociada concuerde con la realidad. "
+"Para hacer esto apropiadamente puede utilizar los «diff» contenidos en los "
+"registros de construcción. En la mayoría de los caso, el «diff» se aplica "
+"directamente sobre el fichero «debian/I<package>.symbols». Dicho esto, es "
+"necesario afinar este proceso: se recomienda, por ejemplo, eliminar el "
+"número de revisión de Debian de la versión mínima para que así aquellas "
+"adaptaciones hacia atrás («backports») con un número de versión menor, pero "
+"con la misma versión que la fuente original, puedan satisfacer las "
+"dependencias generadas. Si no se puede eliminar la revisión de Debian porque "
+"el símbolo se añadió debido a un cambio específico de Debian puede afijar "
+"«~» a la versión."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+"Antes de aplicar un parche al fichero «symbols» el desarrollador debería "
+"revisar nuevamente que es adecuado. Se espera que los símbolos públicos no "
+"desaparezcan así que, idealmente, el parche sólo debería añadir líneas "
+"nuevas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr "Buena gestión de bibliotecas"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr ""
+"Una biblioteca mantenida adecuadamente tiene las siguientes características:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+"su API es estable (los símbolos públicos nunca se eliminan, sino que sólo se "
+"añaden símbolos nuevos), y los cambios pueden introducir una "
+"incompatibilidad sólo cuando el «SONAME» cambia;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+"Idealmente, usa el versionado de símbolos para alcanzar la estabilidad de la "
+"ABI, a pesar de cambios internos y la extensión de la API;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+"No exporta símbolos privados (tales como símbolos etiquetados como "
+"opcionales para evitar un problema)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+"Al mantener un fichero «symbols» es sencillo notar la aparición y "
+"desaparición de símbolos. Pero es más difícil notar cambios incompatibles en "
+"las API y ABI. Por ello, el responsable del paquete debería leer "
+"cuidadosamente el registro de cambios de la fuente original en busca de "
+"casos en los que se ha roto la correcta gestión de bibliotecas. Se debería "
+"notificar al autor original en caso de encontrar problemas potenciales, ya "
+"que un arreglo en la fuente original del software es siempre preferible a un "
+"arreglo específico de Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr "Analiza I<directorio-compilación-paquete> en lugar de «debian/tmp»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+"Define el nombre del paquete. Es necesario si aparece más de un paquete "
+"binario en «debian/control» (o si no existe ningún fichero «debian/control»)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+"Define la versión del paquete. El valor por omisión es la versión extraída "
+"de «debian/changelog». Necesario en caso de una ejecución externa al árbol "
+"del paquete fuente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "B<-e>I<fichero-biblioteca>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+#| "libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see "
+#| "the File::Glob manual page for details) in I<library-file> to match "
+#| "multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+#| "e>)."
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+"Sólo analiza las bibliotecas listadas explícitamente, en lugar de buscar "
+"todas las bibliotecas públicas. Puede utilizar patrones de intérprete de "
+"órdenes regular utilizadas para la expansión de nombre de ruta (para más "
+"detalles consulte la página de manual «File::Glob») en I<fichero-biblioteca> "
+"para emparejar varias bibliotecas con un único argumento (de otra forma, "
+"necesita varias B<-e>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>."
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Incluye dependencias apropiadas para las bibliotecas compartidas requeridas "
+"por el I<ejecutable>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<-I>I<nombre-fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+"Usa I<nombre-fichero> como un fichero de referencia para generar el fichero "
+"«symbols» integrado en el mismo paquete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Store the generated symbols file as I<filename>. If I<filename> is pre-"
+#| "existing, its content is used as basis for the generated symbols file. "
+#| "You can use this feature to update a symbols file so that it matches a "
+#| "newer upstream version of your library."
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+"Guarda el fichero de símbolos generado como I<fichero>. Si el I<fichero> ya "
+"existe su contenido se usará como base para el fichero «symbols» generado. "
+"Puede utilizar esta característica para actualizar un fichero «symbols» para "
+"que coincida con una versión más reciente de la biblioteca del autor "
+"original."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-t>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+#| "with I<deb-symbols(5)>. The main difference is that in the template mode "
+#| "symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+#| "post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility "
+#| "mode. Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard "
+#| "I<deb-symbols(5)> file (according to the tag processing rules) while all "
+#| "symbols are always written to the symbol file template."
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+"Escribe el fichero «symbols» en modo plantilla en lugar del formato "
+"compatible con I<deb-symbols(5)>. La diferencia más notable es que en modo "
+"plantilla los nombres de símbolo y etiquetas se escriben en su forma "
+"original, en lugar de los nombres de símbolo post-procesados con las "
+"etiquetas eliminadas en modo compatible. Además, puede que se omitan algunos "
+"símbolos al escribir un fichero estándar de I<deb-symbols(5)> (de acuerdo a "
+"las reglas de procesamiento de etiquetas), mientras que siempre se insertan "
+"todos los símbolos en el modo plantilla."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<-c>I<[0-4]>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Define the checks to do when comparing the generated symbols file with "
+#| "the template file used as starting point. By default the level is 1. "
+#| "Increasing levels do more checks and include all checks of lower levels. "
+#| "Level 0 never fails. Level 1 fails if some symbols have disappeared. "
+#| "Level 2 fails if some new symbols have been introduced. Level 3 fails if "
+#| "some libraries have disappeared. Level 4 fails if some libraries have "
+#| "been introduced."
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+"Define las comprobaciones a realizar al comparar el fichero «symbols» "
+"generado usando como base el fichero de plantilla. El nivel predefinido es "
+"1. Aumentar los niveles conlleva más comprobaciones, así como la inclusión "
+"de todos los niveles inferiores. El nivel 0 nunca falla. El nivel 1 falla si "
+"algunos símbolos han desaparecido. El nivel 2 falla si se han introducido "
+"símbolos nuevos. El nivel 3 falla si han desaparecido algunas bibliotecas. "
+"El nivel 4 falla si se han introducido bibliotecas nuevas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This value can be overridden by the environment variable "
+#| "DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL."
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+"Puede sustituir este valor con la variable de entorno "
+"«DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and "
+#| "the template file used as starting point or show any warnings about new/"
+#| "lost libraries or new/lost symbols. This option only disables "
+#| "informational output but not the checks themselves (see I<-c> option)."
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+"No muestra informes y nunca genera un «diff» entre el fichero «symbols» "
+"generado y el fichero de plantilla tomado como base, ni muestra ningún aviso "
+"relativo a bibliotecas nuevas o ausentes, o símbolos nuevos o ausentes. Esta "
+"opción solo desactiva la salida informativa, pero no las comprobaciones "
+"(consulte la opción I<-c>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<-a>I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+"Toma I<arquitectura> como la arquitectura anfitrión al procesar ficheros "
+"«symbols». Use esta opción para generar un fichero «symbols» o un «diff» "
+"para cualquier arquitectura, siempre y cuando sus binarios ya estén "
+"disponibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-d>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+"Activa el modo de depuración. Se muestran numerosos mensajes que explican "
+"las acciones de B<dpkg-gensymbols>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-V>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+"Activa el modo verboso. El fichero «symbols» generado contiene símbolos "
+"obsoletos en la forma de comentarios. Además, en modo plantilla los patrones "
+"de símbolo anteceden a los comentarios que listan los símbolos reales que "
+"coinciden con el patrón."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+"dpkg-maintscript-helper - Solución alternativa a las limitaciones de dpkg en "
+"scripts de mantenedor"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<orden> [I<parámetro>...] B<--> I<parámetro-"
+"script-mantenedor>..."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr "ÓRDENES Y PARÁMETROS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c> I<command>"
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<-c> I<orden>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<conffile> [I<última-versión> [I<paquete>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<conffile-antiguo> I<conffile-nuevo> [I<última-versión> "
+"[I<paquete>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<conffile> [I<última-versión> [I<paquete>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+#| "[I<package>]]"
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<conffile-antiguo> I<conffile-nuevo> [I<última-versión> "
+"[I<paquete>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve "
+#| "some tasks that dpkg can't (yet) handle natively either because of design "
+#| "decisions or due to current limitations."
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+"Este programa está diseñado para su uso dentro de scripts de mantenedor para "
+"realizar tareas que dpkg no puede (por ahora) gestionar de forma nativa, "
+"bien por decisiones de diseño o limitaciones actuales."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+#| "scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+#| "the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+#| "automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+#| "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+#| "have to forward after a double dash."
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+"Muchas de estas tareas requieren la ejecución coordinada de varios scripts "
+"de mantenedor (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Para evitar "
+"errores sólo tiene que insertar la misma ejecución en todos los scripts, y "
+"el programa adaptará automáticamente su comportamiento en base a la variable "
+"de entorno B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> y a los argumentos de los scripts del "
+"mantenedor, que se deben introducir después de un guión doble."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "ÓRDENES Y PARÁMETROS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<upstream-version>"
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "I<versión-autor-original>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<prior-version> defines the latest version of the package whose upgrade "
+#| "should trigger the rename of the conffile (see the notes for "
+#| "B<rm_conffile> above concerning the correct value). If I<prior-version> "
+#| "is empty or omitted, then the operation is tried on every upgrade (note: "
+#| "it's safer to give the version and have the operation tried only once)."
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+"I<última-versión> define la última del paquete cuya actualización inicia la "
+"modificación del nombre del fichero de configuración (para el valor "
+"correcto, consulte las notas relativas a B<rm_conffile>. Si la I<última-"
+"versión> se omita o está vacía, se intenta la operación en cada "
+"actualización (nota: se recomienda definir la versión y que la operación se "
+"ejecuta una sola vez)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the conffile has not been shipped for several versions, and you are "
+#| "now modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, "
+#| "I<prior-version> should be based on the version of the package that you "
+#| "are now preparing, not the first version of the package that lacked the "
+#| "conffile."
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+"Si el fichero de configuración no se distribuye por diversos motivos, y "
+"modifica los scripts del mantenedor para eliminar el fichero obsoleto, la "
+"I<última-versión> se debe basar en la versión del paquete que está "
+"preparando, y no sobre la primera versión del paquete que no distribuye el "
+"fichero de configuración."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<prior-version> defines the latest version of the package whose upgrade "
+#| "should trigger the removal. It is important to calculate I<prior-version> "
+#| "correctly so that conffiles are correctly removed even if the user "
+#| "rebuilt the package with a local version. For example, for a conffile "
+#| "removed in version B<2.0-1> of a package, I<prior-version> should be set "
+#| "to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to be removed even if the user "
+#| "rebuilt the previous version B<1.0-1> as B<1.0-1local1>."
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+"I<última-versión> define la última versión de un paquete cuya actualización "
+"inicia una eliminación. Se debe definir la I<última-versión> de forma "
+"correcta para una eliminación correcta de los ficheros de configuración, "
+"incluso si el usuario reconstruye el paquete con una versión local. Por "
+"ejemplo, para un fichero que se elimina en la versión B<2.0-1> de un "
+"paquete, la I<última-versión> debe ser B<2.0-1~>. Esto provoca la "
+"eliminación del fichero de configuración incluso si la última versión es "
+"B<1.0-1> como B<1.0-1local1>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "I<package>"
+msgstr "B<-p>I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--new>"
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+#| "program after \"--\"."
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+"Todos los parámetros de los scripts del responsable se deben introducir al "
+"programa a continuación de «--»."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr "TAREAS CON FICHEROS DE CONFIGURACIÓN «CONFFILES»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When upgrading a package, dpkg will not automatically remove a conffile "
+#| "(a configuration file for which dpkg should preserve user changes) if it "
+#| "is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+#| "this; the first is that the conffile could've been dropped by accident "
+#| "and the next version could restore it, users wouldn't want their changes "
+#| "thrown away. The second is to allow packages to transition files from a "
+#| "dpkg-maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+#| "scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+"Al actualizar un paquete, dpkg no eliminará automáticamente un fichero de "
+"configuración (un fichero de configuración con cambios del usuario que dpkg "
+"debería preservar) si no está presente en la versión más reciente. Existen "
+"dos razones principales para esto: la primera es que puede que el fichero de "
+"configuración «conffile» haya desaparecido accidentalmente, con lo que la "
+"siguiente versión la restauraría. Los usuarios no querrían ver desparecer "
+"los cambios hechos. La segunda es permitir a los paquetes una transición de "
+"un fichero de configuración «conffile» mantenido por dpkg a un fichero "
+"mantenido por los scripts de mantenedor del paquete, habitualmente con una "
+"herramienta como debconf o ucf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+"Esto significa que si un paquete pretende renombrar o eliminar un fichero de "
+"configuración, debe hacerlo de forma explícita. B<dpkg-maintscript-helper> "
+"se puede utilizar para implementar con sencillez dentro de los scripts del "
+"mantenedor la eliminación y el desplazamiento de ficheros de configuración "
+"«conffile»."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr "Resolver problemas de dependencias y conflictos"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+"Si se elimina un fichero de configuración «conffile» por completo, se "
+"debería eliminar del disco a menos que un usuario lo haya modificado. Se "
+"deberían preservar modificaciones locales en caso de existir. Si se cancela "
+"la actualización del paquete, el fichero de configuración «conffile» "
+"declarado como obsoleto no debería desaparecer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Esto se puede integrar introduciendo el siguiente texto de consola en los "
+"scripts de mantenedor B<preinst>, B<postinst> y B<postrm>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+#| " I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<última-versión> I<paquete> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr ""
+"I<conffile> es el nombre del fichero de configuración «conffile» a eliminar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+"Implementación actual: en el script B<preinst>, comprueba si se ha "
+"modificado el fichero de configuración y lo renombra bien como I<conffile>B<."
+"dpkg-remove> (si no se ha modificado), o como I<conffile>B<.dpkg-backup> (si "
+"se ha modificado). En el script B<postinst>, el segundo fichero se renombra "
+"a I<conffile>B<.dpkg-bak> y se guarda como referencia ya que contiene "
+"modificaciones del usuario, mientras que el primer script se elimina. Si se "
+"interrumpe la actualización del paquete, el script B<postrm> reinstalará el "
+"fichero de configuración «conffile» original. Durante el purgado, el script "
+"B<postrm> borrará también el fichero B<.dpkg-bak> mantenido hasta ahora."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a conffile is moved from one location to another, you need to make "
+#| "sure you move across any changes the user has made. This may seem a "
+#| "simple change to the B<preinst> script at first, however that will result "
+#| "in the user being prompted by dpkg to approve the conffile edits even "
+#| "though they are not responsible of them."
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+"Si se ha cambiado la ubicación de un fichero de configuración «conffile» "
+"debe asegurarse de que también migra los cambios hechos por el usuario. Esto "
+"puede parecer en principio como un sencillo cambio en el script B<preinst>, "
+"aunque resultará en un diálogo de dpkg para confirmar la edición del fichero "
+"«conffile» incluso si no son responsables de ellos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Puede integrar renombrar con sencillez insertando el siguiente texto de "
+"consola en los scripts de mantenedor B<preinst>, B<postinst> y B<postrm>."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+#| " I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<conffile-antiguo> I<conffile-nuevo> I<última-versión> I<paquete> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+"I<conffile-antiguo> y I<conffile-nuevo> son el nombre antiguo y nuevo del "
+"fichero de configuración «conffile» a renombrar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+"Implementación actual: el script B<preinst> comprueba si se ha modificado el "
+"fichero de configuración «conffile», preservándolo en su lugar si es así, o "
+"renombrándolo como I<conffile-antiguo>B<.dpkg-remove> en caso contrario. "
+"Durante la configuración, el script B<postinst> elimina I<conffile-"
+"antiguo>B<.dpkg-remove> y renombra I<conffile-antiguo> como I<conffile-"
+"nuevo> si el primero aún está disponible. Durante la cancelación de una "
+"instalación o actualización el script I<postrm> renombra I<conffile-"
+"antiguo>B<.dpkg-remove> nuevamente como I<conffile-antiguo> de ser necesario."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a conffile is moved from one location to another, you need to make "
+#| "sure you move across any changes the user has made. This may seem a "
+#| "simple change to the B<preinst> script at first, however that will result "
+#| "in the user being prompted by dpkg to approve the conffile edits even "
+#| "though they are not responsible of them."
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+"Si se ha cambiado la ubicación de un fichero de configuración «conffile» "
+"debe asegurarse de que también migra los cambios hechos por el usuario. Esto "
+"puede parecer en principio como un sencillo cambio en el script B<preinst>, "
+"aunque resultará en un diálogo de dpkg para confirmar la edición del fichero "
+"«conffile» incluso si no son responsables de ellos."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+#| " I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<última-versión> I<paquete> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+#| "modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> "
+#| "if I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, "
+#| "the B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-"
+#| "conffile> if required."
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Implementación actual: el script B<preinst> comprueba si se ha modificado el "
+"fichero de configuración «conffile», preservándolo en su lugar si es así, o "
+"renombrándolo como I<conffile-antiguo>B<.dpkg-remove> en caso contrario. "
+"Durante la configuración, el script B<postinst> elimina I<conffile-"
+"antiguo>B<.dpkg-remove> y renombra I<conffile-antiguo> como I<conffile-"
+"nuevo> si el primero aún está disponible. Durante la cancelación de una "
+"instalación o actualización el script I<postrm> renombra I<conffile-"
+"antiguo>B<.dpkg-remove> nuevamente como I<conffile-antiguo> de ser necesario."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a conffile is moved from one location to another, you need to make "
+#| "sure you move across any changes the user has made. This may seem a "
+#| "simple change to the B<preinst> script at first, however that will result "
+#| "in the user being prompted by dpkg to approve the conffile edits even "
+#| "though they are not responsible of them."
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+"Si se ha cambiado la ubicación de un fichero de configuración «conffile» "
+"debe asegurarse de que también migra los cambios hechos por el usuario. Esto "
+"puede parecer en principio como un sencillo cambio en el script B<preinst>, "
+"aunque resultará en un diálogo de dpkg para confirmar la edición del fichero "
+"«conffile» incluso si no son responsables de ellos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Graceful renaming can be implemented by putting the following shell "
+#| "snippet in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Puede integrar renombrar con sencillez insertando el siguiente texto de "
+"consola en los scripts de mantenedor B<preinst>, B<postinst> y B<postrm>."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+#| " I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<conffile-antiguo> I<conffile-nuevo> I<última-versión> I<paquete> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+#| "modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> "
+#| "if I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, "
+#| "the B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-"
+#| "conffile> if required."
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Implementación actual: el script B<preinst> comprueba si se ha modificado el "
+"fichero de configuración «conffile», preservándolo en su lugar si es así, o "
+"renombrándolo como I<conffile-antiguo>B<.dpkg-remove> en caso contrario. "
+"Durante la configuración, el script B<postinst> elimina I<conffile-"
+"antiguo>B<.dpkg-remove> y renombra I<conffile-antiguo> como I<conffile-"
+"nuevo> si el primero aún está disponible. Durante la cancelación de una "
+"instalación o actualización el script I<postrm> renombra I<conffile-"
+"antiguo>B<.dpkg-remove> nuevamente como I<conffile-antiguo> de ser necesario."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "INTEGRACIÓN EN PAQUETES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+#| "unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+#| "version of dpkg has been unpacked before. The required version depends on "
+#| "the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2:"
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+"Debido a que B<dpkg-maintscript-helper> se utiliza en el script B<preinst>, "
+"usarlo incondicionalmente requiere una predependencia para asegurar que la "
+"versión requerida de dpkg se ha desempaquetado con anterioridad. La versión "
+"requerida depende de la orden usada, 1.15.7.2 para B<rm_conffile> y "
+"B<mv_conffile>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<Pre-Depends:> dpkg (E<gt>= 1.15.7.2)\n"
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr " B<Pre-Depends:> dpkg (E<gt>= 1.15.7.2)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "But in many cases the operation done by the program is not critical for "
+#| "the package, and instead of using a pre-dependency we can call the "
+#| "program only if we know that the required command is supported by the "
+#| "currently installed dpkg:"
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+"Aún así, en muchos casos la operación efectuada por el programa no es "
+"crítica para el paquete, y en lugar de utilizar un pre-dependencia puede "
+"ejecutar el programa sólo si sabemos que la orden requerida es compatible "
+"con la versión de dpkg actualmente instalada:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+#| " dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+#| " fi\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<orden>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<orden> ...\n"
+" fi\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio de datos de dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr ""
+"dpkg-mergechangelogs - Fusión a partir de tres versiones («3-way merge») de "
+"ficheros «debian/changelog»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<opción>...] I<antiguo> I<nuevo-a> I<nuevo-b> "
+"[I<salida>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+"Este programa usa las tres versiones proporcionadas del registro de cambios "
+"de Debian para generar un fichero de registro de cambios («changelog») "
+"fusionado. El registro de cambios resultante se guarda en el fichero "
+"I<salida>, o se mostrará por la salida estándar en caso de no introducir tal "
+"parámetro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+"Cada entrada se identifica por su número de versión y, asumiendo que no "
+"entran en conflicto, se fusionarán en el orden correcto (por orden "
+"decreciente del número de versión). Cuando se usa B<--merge-prereleases>, se "
+"omitirá el número de versión tras la última tilde, de forma que «1.0-1~exp1» "
+"y «1.0-1~exp5» se tomarán como la misma entrada. Cuando la misma versión "
+"está disponible en I<nuevo-a> y I<nuevo-b>, se intentará una fusión estándar "
+"de las líneas de las tres versiones (sólo si esta disponible el módulo "
+"«Algorithm::Merge» — parte del paquete «libalgorithm-merge-perl» —, de no "
+"ser así, obtendrá un conflicto global en el contenido de la entrada)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+"Elimina la parte tras la última virgulilla en el número de versión al "
+"realizar una comparación para identificar si dos entradas son la misma o no."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+"Es útil cuando siempre se usa la misma entrada en el registro de cambios, "
+"pero aumenta el número de versión regularmente. Por ejemplo, puede tener "
+"«2.3-1~exp1», «2.3-1~exp2»... hasta la publicación oficial «2.3-1», teniendo "
+"todas la misma entrada en el registro de cambios, pero que ha evolucionado "
+"con el tiempo."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "LIMITACIONES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+#| "This might include stuff like vim modelines, comments which were not "
+#| "supposed to be there, etc."
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+"Se perderá durante la fusión todo lo que «Dpkg::Changelog» no analice. Esto "
+"puede incluir cosas como «modelines» de vim, comentarios donde no deberían "
+"estar, etc."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr "INTEGRACIÓN CON GIT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+"Si desea utilizar este programa para fusionar ficheros de registro de "
+"cambios de Debian en un repositorio git primero tendrá que registrar un "
+"nuevo «merge driver» en B<.git/config> o B<~/.gitconfig>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+#| " name = debian/changelog merge driver\n"
+#| " driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+"Después tendrá que definir el «merge attribute» para el fichero «debian/"
+"changelog» bien en B<.gitattributes> en el mismo repositorio, o en B<.git/"
+"info/attributes>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr "dpkg-name - Renombra paquetes de Debian a nombres completos de paquete"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg-name> [I<opción>...] [B<-->] I<fichero>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+"Esta pagina de manual documenta el uso de B<dpkg-name>, que ofrece una forma "
+"sencilla de renombrar paquetes de B<Debian> a sus nombres completos de "
+"paquete. Un nombre completo de paquete consiste de "
+"I<paquete>B<_>I<versión>B<_>I<arquitectura>B<.>I<tipo-paquete> tal y como se "
+"define en el fichero de control del paquete. La parte de I<versión> del "
+"nombre de fichero incluye la información de la versión de la fuente "
+"original, opcionalmente seguido de un guión, y la información de la "
+"revisión. La parte de I<tipo-paquete> se extrae de ese campo, de existir. De "
+"no ser así, se usa B<deb> por omisión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr ""
+"El nombre del fichero de destino no incluirá información sobre la "
+"arquitectura."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<-k>, B<--symlink>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr "Crea un enlace simbólico en vez de mover el fichero."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+"Los ficheros existentes se sobreescribirán si poseen el mismo nombre que el "
+"fichero de destino."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<-s>, B<--subdir> [I<directorio>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as "
+#| "argument exists the files will be moved into that directory otherwise the "
+#| "name of the target directory is extracted from the section field in the "
+#| "control part of the package. The target directory will be `unstable/"
+#| "binary-I<architecture>/I<section>'. If the section is not found in the "
+#| "control, then `no-section' is assumed, and in this case, as well as for "
+#| "sections `non-free' and `contrib' the target directory is `I<section>/"
+#| "binary-I<architecture>'. The section field isn't required so a lot of "
+#| "packages will find their way to the `no-section' area. Use this option "
+#| "with care, it's messy."
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+"Los ficheros se moverán al subdirectorio definido. Si existe el directorio "
+"dado como argumento, los ficheros se moverán al directorio definido. De otra "
+"forma, el nombre del directorio de destino se extraerá del campo de sección, "
+"en el fichero de control del paquete. El directorio de destino será "
+"«unstable/binary-I<arquitectura>/I<sección>». Si no se encuentra ninguna "
+"sección en el fichero de control, se asumirá «no-section». En este caso, y "
+"también si la sección es «non-free» o «contrib», el directorio de destino es "
+"«I<sección>/binary-I<arquitectura>». El campo de sección no es necesario, "
+"por lo que muchos paquetes aparecerán como parte de «no-section» (sin "
+"sección). Utilice esta opción con cuidado, es algo delicada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<-c>, B<--create-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option can used together with the -s option. If a target directory "
+#| "isn't found it will be created automatically. B<Use this option with "
+#| "care.>"
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+"Esta opción se puede utilizar junto con la opción «-s». Si no se encuentra "
+"ningún directorio de destino, se creará automáticamente. B<Use esta opción "
+"con cuidado.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Some packages don't follow the name structure "
+#| "I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+#| "dpkg-name will follow this structure. Generally this will have no impact "
+#| "on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+#| "installation tools might depend on this naming structure."
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+"Algunos paquetes no siguen la misma estructura nombre "
+"I<paquete>B<_>I<versión>B<_>I<arquitectura>B<.deb>. Los paquetes que dpkg-"
+"name renombre seguirán esta estructura. Generalmente esto no tendrá ningún "
+"efecto en la instalación de paquetes por B<dselect>(1)/ B<dpkg>(1), aunque "
+"otras herramientas de instalación podrían depender de esta estructura."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The file `bar-foo.deb' will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+#| "something similar (depending on whatever information is in the control "
+#| "part of `bar-foo.deb')."
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+"El fichero «bar-foo.deb» se renombrará a «bar-foo_1.0-2_i386.deb» o similar "
+"(dependiendo de cual sea la información en la sección de control de «bar-foo."
+"deb»)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>ç"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All files with the extension `deb' in the directory /root/debian and its "
+#| "subdirectory's will be renamed by dpkg-name if required into names with "
+#| "no architecture information."
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+"dpkg-name renombrará todos los ficheros con la extensión «.deb» dentro del "
+"directorio «/root/debian» y sus subdirectorios, en caso de ser necesario, a "
+"nombres sin información de arquitectura."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+"B<No haga esto.> Su archivo se corromperá completamente debido a que una "
+"gran cantidad de paquetes no incluyen una sección de información. B<No haga "
+"esto.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr "Puede utilizar esto al construir paquetes nuevos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr ""
+"dpkg-parsechangelog - Análisis de ficheros de registro de cambios de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-parsechangelog> [I<opción>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+"B<dpkg-parsechangelog> lee y analiza el registro de cambios de un árbol de "
+"fuentes de Debian desempaquetado, mostrando la información contenida a "
+"través de la salida estándar en un formato legible por el sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<fichero-de-cambios>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+#| "B<debian/changelog>."
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Define el fichero de registro de cambios del que leer la información. Por "
+"omisión es B<debian/changelog>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<formato-fichero-de-cambios>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the format of the changelog. By default the format is read from "
+#| "a special line near the bottom of the changelog or failing that defaults "
+#| "to the I<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+"Define el formato del registro de cambios. Por omisión, el formato se lee de "
+"una línea especial cerca del final del registro de cambios o, en caso de "
+"fallo, usa el formato estándar I<debian>. Consulte tambIén B<FORMATOS DEL "
+"FICHERO DE CAMBIOS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<libdir>"
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<-L>I<directorio-bibliotecas>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<archivo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr "Opciones de análisis"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The following options can be used to influence the output of the "
+#| "changelog parser, e.g. the range of entries or the format of the output. "
+#| "They need to be supported by the parser script in question. See also "
+#| "B<CAVEATS>."
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+"Las siguientes opciones permiten modificar la salida del analizador de "
+"registros de cambio, por ejemplo, el rango de las entradas o el formato de "
+"la salida. Deben ser compatibles con el script analizador en cuestión. Véase "
+"también B<ADVERTENCIAS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--format> I<formato-salida>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the output format. Currently supported values are I<dpkg> and "
+#| "I<rfc822>. I<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+#| "existed) and the default. It consists of one paragraph in Debian control "
+#| "format (see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then "
+#| "most fields are taken from the most recent entry, except otherwise stated:"
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+"Define el formato de la salidA. Los valores compatibles son I<dpkg> y "
+"I<rfc822>. I<dpkg> es el formato de salida clásico (anterior a la existencia "
+"de esta opción) y el valor predefinido. Consiste de un párrafo con el "
+"formato de control de Debian (consulte B<deb-control>(5)). En caso de "
+"requerir más de una entrada, la mayoría de campos se toman de la entrada más "
+"reciente, a menos que se especifique lo contrario:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> I<nombre-paquete>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> I<versión>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Distribution:> I<distribución-destino>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgencia>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+"Se utiliza la urgencia más elevada de todas las entradas incluidas, seguidas "
+"de comentarios concatenados (separados por espacios) de todas las versiones "
+"solicitadas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<autor>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Date:> I<fecha>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Tag:> I<lista-de-etiquetas>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Closes:> I<número-informe-de-fallo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr "Los campos «Closes» de todas las entradas incluidas se fusionan."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<entradas-registro-cambios>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"El texto de todas las entradas del registro de cambios se encadena. Para que "
+"ésto tenga un formato de control multi-línea de Debian válido, las líneas "
+"vacías se reemplazan por un retorno de línea, y se inserta un sangrado de un "
+"carácter de espacio en todas las líneas. El contenido exacto depende del "
+"formato del registro de cambios."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+"Los campos B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> y "
+"B<Changes> son obligatorios."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr "Pueden que aparezcan campos adicionales definidos por el usuario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate "
+#| "paragraph for each changelog entry so that all metadata for each entry is "
+#| "preserved."
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+"El formato B<rfc822> emplea los mismos campos, pero devuelve por la salida "
+"un párrafo por cada entrada en el registro de cambios, de forma que se "
+"preservan los metadatos de cada entrada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--verbose>"
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "La arquitectura del paquete (a partir de la versión de dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "include all changes. Note: other options have no effect when this is in "
+#| "use."
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+"Incluye todos los cambios. Nota: otras opciones no tendrán efecto cuando "
+"esta esté en uso."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<señal>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<-v>I<versión>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes later than I<version>."
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr "Incluye todos los cambios posteriores a la I<versión>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes earlier than I<version>."
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr "Incluye todos los cambios anteriores a la I<versión>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes equal or later than I<version>."
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr "Incluye todos los cambios posteriores o de la misma I<versión>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes up to or equal than I<version>."
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr "Incluye todos los cambios anteriores o de la misma I<versión>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archivo>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>I<filename>"
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<-n>I<nombrefichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+#| "than 0)."
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+"Incluye un I<número> de entradas desde el inicio (o el final en caso de que "
+"el I<número> sea menor que 0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<nombre-ruta>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "change the starting point for --count, counted from the top (or the tail "
+#| "if I<number> is lower than 0)."
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+"Modifica el punto de inicio para «--count» (cuenta), empezando por el "
+"principio (o el final si el I<número> es menor que 0)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "FORMATOS DEL FICHERO DE CAMBIOS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+"Se permite utilizar un formato distinto al estándar, proporcionado un "
+"analizador para el formato alternativo correspondiente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+"Para que B<dpkg-parsechangelog> ejecute el analizador nuevo, se debe incluir "
+"una línea dentro de las últimas 40 del fichero «changelog», y que coincida "
+"con la expresión regular Perl: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. "
+"La parte entre paréntesis debe ser el nombre del formato. Por ejemplo:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid " @@@ changelog-format: I<otherformat> @@@\n"
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr " @@@ formato-fichero-de-cambios: I<otro-formato> @@@\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Changelog format names are non-empty strings of alphanumerics."
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+"Los nombres de formato del fichero de registro de cambios son cadenas no "
+"vacías compuestas de caracteres alfanuméricos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the "
+#| "parser as B</usr/lib/dpkg/parsechangelog/>I<otherformat> or B</usr/local/"
+#| "lib/dpkg/parsechangelog/>I<otherformat>; it is an error for it not being "
+#| "present or not being an executable program. The default changelog format "
+#| "is B<debian>, and a parser for it is provided by default."
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+"Si una línea así está presente, B<dpkg-parsechangelog> buscará el analizador "
+"como B</usr/lib/dpkg/parsechangelog/>I<otro-formato> o B</usr/local/lib/dpkg/"
+"parsechangelog/>I<otro-formato>; este es un error derivado de su ausencia o "
+"de no ser un programa ejecutable. El formato predeterminado de fichero "
+"«changelog» es B<debian>, y se proporciona un analizador para él de forma "
+"predeterminada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+"Si el formato «changelog» que se analiza deja siempre o habitualmente una "
+"línea vacía entre notas individuales de cambios, se deben eliminar tales "
+"líneas, para así obtener una salida más compacta."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+"Si el formato «changelog» no contiene información de fecha o de nombre de "
+"paquete, esta información se omitirá en la salida. El analizador no debe "
+"intentar sintetizarlo o buscarlo en otras fuentes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the changelog does not have the expected format the parser should exit "
+#| "with a nonzero exit status, rather than trying to muddle through and "
+#| "possibly generating incorrect output."
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+"Si el fichero «changelog» no cuenta con el formato esperado, el analizador "
+"debe salir con un estado de salida distinto de cero, en lugar de intentar "
+"improvisar y posiblemente generar una salida incorrecta."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+"Puede que un analizador de fichero «changelog» no interactúe en absoluto con "
+"el usuario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All B<Parser Options> except for -v are only supported in B<dpkg>, "
+#| "version 1.14.16 and later. Third party parsers for changelog formats "
+#| "other than I<debian> might not support all options."
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+"Todas las B<Opciones de análisis>, a excepción de «-v», son compatibles a "
+"partir de la versión 1.14.16 y posteriores de B<dpkg>. Puede que los "
+"analizadores de formatos de registro de cambios además de I<debian> y "
+"procedentes de otras fuentes no acepten todas las opciones."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+"El fichero de registro de cambios se usa para obtener información "
+"dependiente de la versión acerca del paquete fuente, así como la urgencia y "
+"la distribución de una subida, los cambios realizados desde una versión en "
+"concreto y el propio número de versión de la fuente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/changelog>"
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr "dpkg-query - Una herramienta para consultar la base de datos de dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-query> [I<opción>...] I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+"B<dpkg-query> es una herramienta que muestra información sobre paquetes "
+"listados en la base de datos de B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<patrón-nombre-paquete>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List packages matching given pattern. If no I<package-name-pattern> is "
+#| "given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, excluding the ones "
+#| "marked as not-installed (i.e. those which have been previously purged). "
+#| "Normal shell wildchars are allowed in I<package-name-pattern>. Please "
+#| "note you will probably have to quote I<package-name-pattern> to prevent "
+#| "the shell from performing filename expansion. For example this will list "
+#| "all package names starting with ``libc6'':"
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+"Lista los paquetes que encajan con el patrón dado. Si no se entrega un "
+"I<patrón-nombre-paquete>, lista los paquetes en I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluyendo aquellos marcados como no instalados (esto es, aquellos "
+"previamente purgados). Puede utilizar los comodines habituales del "
+"intérprete de órdenes en el I<patrón-nombre-paquete>. Tenga en cuenta que "
+"posiblemente tenga que entrecomillar I<patrón-nombre-paquete> para evitar "
+"que el intérprete realice una expansión del nombre del fichero. Por ejemplo, "
+"lo siguiente lista todos los paquetes que empiezan con «libc6»:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg-query -l 'libc6*'>\n"
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg-query -l 'libc6*'>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+"Las tres primeras columnas de la salida muestran la acción deseada, el "
+"estado del paquete así como errores, en este orden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr "Acción deseada:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "install"
+msgid "i = Install"
+msgstr "install"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "remove"
+msgid "r = Remove"
+msgstr "remove"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr "Estado del paquete:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-installed>"
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "i = Installed"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr "Marcas de error:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| " E<lt>emptyE<gt> = (none)\n"
+#| " R = Reinst-required\n"
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr ""
+" E<lt>emptyE<gt> = (none)\n"
+" R = Reinst-required\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+"Un estado con mayúscula o una letra de error indica que es posible que el "
+"cause problemas serios. Para más información acerca de los estados y marcas "
+"consulte B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+"El formato de la salida de esta opción no se puede modificar, pero varía "
+"automáticamente para encajar el ancho de la terminal. Esto se hace para "
+"lectores humanos, pero no facilita su lectura por el sistema. Consulte B<-W> "
+"(B<--show>) y B<--showformat> para ver una manera de configurar el formato "
+"de la salida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-W>, B<--show> [I<patrón-nombre-paquete>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<nombre-paquete>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Report status of specified package. This just displays the entry in the "
+#| "installed package status database. When multiple I<package-name> are "
+#| "listed, the requested status entries are separated by an empty line, with "
+#| "the same order as specified on the argument list."
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Informa del estado del paquete definido. Esto sólo muestra la entrada de los "
+"paquetes con el estado de instalado en la base de datos. Cuando se enumeran "
+"varios I<nombre-paquete>, las entradas de estado requeridas se separan con "
+"una línea vacía, en el mismo orden en que se especifican en la lista de "
+"argumentos."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<nombre-paquete>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+#| "I<package-name> are listed, the requested lists of files are separated by "
+#| "an empty line, with the same order as specified on the argument list. "
+#| "However, note that files created by package-specific installation-scripts "
+#| "are not listed."
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Lista los ficheros que I<nombre-paquete> ha instalado en el sistema. Cuando "
+"se enumeran varios I<nombre-paquete>, las listas solicitadas de ficheros se "
+"separan con una línea vacía, en el mismo orden en que se aparecen en la "
+"lista de argumentos. Por otra parte, tenga en cuenta que no se muestran los "
+"ficheros creados por los scripts de instalación específicos al paquete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Search for packages that own files corresponding to the given pattern. "
+#| "Standard shell wildchars can be used in the pattern. This command will "
+#| "not list extra files created by maintainer scripts, nor will it list "
+#| "alternatives."
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+"Busca un paquete del que proviene un fichero que concuerda con el patrón "
+"dado. Puede utilizar todos los comodines estándar de intérprete de órdenes "
+"en el patrón. Esta orden no lista los ficheros adicionales creados por el "
+"script del responsable del paquete, ni tampoco alternativas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<--control-list> I<nombre-paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List control files installed to your system from I<package-name>. These "
+#| "can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+"Muestra los ficheros de control instalados en el sistema pertenecientes al "
+"I<nombre-paquete>. Se pueden utilizar como argumentos a B<--control-show>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<--control-show> I<nombre-paquete> I<fichero-control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> "
+#| "to the standard output."
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+"Muestra por la salida estándar el I<fichero-control> instalado en el sistema "
+"por el I<nombre-paquete>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<-c>, B<--control-path> I<nombre-paquete> [I<fichero-control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List paths for control files installed to your system from I<package-"
+#| "name>. If I<control-file> is specified then only list the path for that "
+#| "control file if it is present. B<Warning>: this command is deprecated, "
+#| "please switch to use B<--control-list> and B<--control-show> instead."
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+"Lista las rutas de los ficheros de control de I<nombre-paquete> instalados "
+"en el sistema. Si se define I<fichero-control>, sólo se muestra la ruta de "
+"ese fichero de control. B<Advertencia>: esta orden está obsoleta, utilice "
+"B<--control-list> y B<--control-show> en su lugar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<-S>, B<--search> I<patrón-búsqueda-fichero>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Search for packages that own files corresponding to the given pattern. "
+#| "Standard shell wildchars can be used in the pattern. This command will "
+#| "not list extra files created by maintainer scripts, nor will it list "
+#| "alternatives."
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+"Busca un paquete del que proviene un fichero que concuerda con el patrón "
+"dado. Puede utilizar todos los comodines estándar de intérprete de órdenes "
+"en el patrón. Esta orden no lista los ficheros adicionales creados por el "
+"script del responsable del paquete, ni tampoco alternativas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "To remove that diversion:"
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr "Para eliminar esa redirección:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<nombre-paquete>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/"
+#| "available>. When multiple I<package-name> are listed, the requested "
+#| "I<available> entries are separated by an empty line, with the same order "
+#| "as specified on the argument list."
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Muestra detalles de I<nombre-paquete>, tal y como aparece en I<%ADMINDIR%/"
+"available>. Cuando se enumeran varios I<nombre-paquete>, las entradas "
+"consultadas en el fichero I<available> (disponible) se separan con una línea "
+"vacía, y en el mismo orden en el que se especifican en la lista de "
+"argumentos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Users of APT-based frontends should use B<apt-cache show> I<package-name> "
+#| "instead as the I<available> file is only kept up-to-date when using "
+#| "B<dselect>."
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+"Los usuarios de interfaces de usuario basados en APT deberían utilizar B<apt-"
+"cache show> I<nombre-paquete>, ya que el fichero I<available> sólo se "
+"actualiza si se utiliza dselect."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Cambia el directorio con la base de datos de B<dpkg>. Por omisión es I</var/"
+"lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Cambiar B<root> da el valor de I<directorio> a B<instdir>, y el valor "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%> a B<admindir>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<--load-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+#| "commands, which now default to only querying the status file."
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"También carga el fichero disponible al utilizar las órdenes B<--show> y B<--"
+"list>, que actualmente solo consultan el fichero de estado de forma "
+"predeterminada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-triggers>"
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr "El nombre de sistema Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<-f>, B<--showformat=>I<formato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+#| "produce. The format is a string that will be output for each package "
+#| "listed."
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Esta opción sirve para especificar el formato de la salida que B<--show> "
+"producirá. El formato es una cadena que será la salida de cada paquete "
+"listado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr "En la cadena de formato, “B<\\>” introduce escapes:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+"“B<\\>” posicionado antes de cualquier otro carácter suprime cualquier "
+"significado especial que puede tener el siguiente carácter, útil para "
+"“B<\\>” and “B<$>”."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+"Puede incluir información del paquete insertando variables de referencia a "
+"los campos del paquete usando la sintaxis “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. "
+"Los campos se alinean a la derecha a menos que el ancho sea negativo, en "
+"cuyo caso se alinean a la izquierda. Los siguientes I<campos> se reconocen "
+"pero no están siempre disponibles en el fichero de estado (sólo se guardan "
+"los campos internos o campos contenidos en el paquete binario):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<Construcción>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<> I<long-description>"
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<> I<descripción-larga>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Homepage:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<autor>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Origin:>I<nombre>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<-p>I<paquete>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority:>I<prioridad>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c> I<command>"
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<-c> I<orden>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Status:> I<status>"
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Status:> I<estado>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+"A continuación se muestran campos virtuales, generados por B<dpkg-query> a "
+"partir de los valores de otros campos (tenga en cuenta que no utilizan "
+"nombres válidos de campo en los ficheros de control):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "La arquitectura del paquete (a partir de la versión de dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Status:> I<status>"
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<Status:> I<estado>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/files>"
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr "La arquitectura del paquete (a partir de la versión de dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr "El nombre de Debian del procesador de la máquina de construcción."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr "El nombre de Debian del procesador de la máquina de construcción."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+#| "Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+#| "fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+#| "conversion nor error checking is done on them. B<binary:Package> is a "
+#| "special field that will print the package name with an architecture "
+#| "qualifier (like \"libc6:amd64\") if the package has a I<Multi-Arch> field "
+#| "with a value of B<same>, and as such its name could be ambiguous. To get "
+#| "the name of the dpkg maintainer and the installed version, you could run:"
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+"Por omisión, la cadena de formato “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. En "
+"realidad, se pueden consultar todos los campos contenidos en el fichero de "
+"estado (por ejemplo, campos definidos por el usuario). Se muestran «tal "
+"cual», sin conversión o revisión de fallos. B<binary:Package> es un campo "
+"especial que muestra el nombre de paquete con un calificador de arquitectura "
+"(como «libc6:amd64») si el paquete tiene un campo I<Multi-Arch> con un valor "
+"de B<same>, lo que puede mostrar un nombre ambiguo. Para obtener el nombre "
+"del responsable de dpkg y la versión instalada ejecute lo siguiente:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg-query -W -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' dpkg>\n"
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg-query -W -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' dpkg>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr "La consulta requerida se ejecutó con éxito."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr "B<1>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr "El nombre de Debian del procesador de la máquina de construcción."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio base de gestión."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio de datos de dpkg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opcion>...] I<acción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the dpkg database where the statoverride file "
+#| "is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Cambia el I<directorio> con la base de datos de dpkg, donde también se "
+"guarda la información relativa al fichero «statoverride». Por omisión es «/"
+"var/lib/dpkg»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio base de gestión."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - Creación de ficheros de índice «Packages»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> "
+#| "[I<path-prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<opción>...] I<directorio-binario> [I<fichero-"
+"anulación> [I<prefijo-ruta>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> busca paquetes binarios de Debian en un árbol de "
+"directorios, creando un fichero «Packages» usado por B<dselect>(8) y otros "
+"para mostrar al usuario los paquetes disponibles para su instalación. Estos "
+"ficheros «Packages» son idénticos a los presentes en los archivos de Debian "
+"en Internet o en los discos ópticos. B<dpkg-scanpackages> se puede utilizar "
+"para crear un directorio local con paquetes a instalar en una o varias "
+"máquinas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt> "
+#| "you will probably need to compress the file with B<bzip2>(1) (generating "
+#| "a Packages.bz2 file) or B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). apt "
+#| "ignores uncompressed Packages files except on local access (i.e. "
+#| "B<file://> sources)."
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Si desea acceder al fichero «Packages» generado mediante B<apt>, "
+"posiblemente necesite comprimir el fichero con B<bzip>(1), generando un "
+"fichero «Packages.bz2», o B<gzip>(1), que generaría un fichero «Packages."
+"gz». apt ignora los ficheros «Packages» descomprimidos, a excepción de los "
+"ficheros locales (por ejemplo, B<file://> sources)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<binary-dir> is the name of the tree of the binary packages to process "
+#| "(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative "
+#| "to the root of the Debian archive, because every Filename field in the "
+#| "new Packages file will start with this string."
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+"I<directorio-binario> es el nombre del árbol de directorios que contiene los "
+"paquetes binarios a procesar (por ejemplo, B<contrib/binary-i386>). Se "
+"recomienda que este directorio sea relativo al directorio principal del "
+"archivo de Debian, ya que todo fichero listado en el nuevo fichero "
+"«Packages» empezará por esta cadena de caracteres."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+#| "about how the package fits into the distribution (it can be a compressed "
+#| "file); see B<deb-override>(5)."
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+"I<fichero-override> es el nombre del fichero que contiene información acerca "
+"de cómo se instalan los paquetes en la distribución (puede ser un fichero "
+"comprimido); consulte B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+"I<prefijo-ruta> es una cadena opcional que se antepondrá a los campos "
+"«Filename»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+"En caso de existir más de una versión de un paquete, sólo se mostrará la "
+"última por la salida. Si comparten la misma versión pero difieren en la "
+"arquitectura, sólo se usará el primero."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<tipo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr "Busca paquetes «*.I<tipo>» en vez de «*.deb»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-e>, B<--extra-override> I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be "
+#| "compressed). See B<deb-extra-override>(5) for more information on its "
+#| "format."
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+"Analiza el I<fichero> para encontrar alternativas adicionales (el fichero "
+"puede estar descomprimido). Consulte B<deb-extra-override>(5) para más "
+"información acerca del formato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+"Usa un patrón que consiste de I<*_all.deb> y I<*_arch.deb>, en lugar de "
+"buscar todos los «.deb»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr "Incluye en la salida todos los paquetes encontrados."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-M>, B<--medium> I<cadena-identificación>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add an X-Medium field containing the value I<id-string>. This field is "
+#| "required if you want to generate B<Packages.cd> files for use by the "
+#| "multicd access method of dselect."
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+"Añade un campo «X-Medium», que consiste del valor de la I<cadena-"
+"identificación>. Este campo es necesario si desea generar ficheros "
+"B<Packages.cd> para su uso a través del método «multicd» de dselect."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr "DIAGNÓSTICOS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> devuelve los errores auto-explicativos habituales. "
+"Además, genera avisos sobre paquetes presentes en un subdirectorio "
+"equivocado, duplicados, que tienen un campo «Filename» en su fichero de "
+"control, no aparecen en el fichero de anulación, o que contienen alguna "
+"sustitución del responsable del paquete que no tiene efecto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr "dpkg-scansources - Creación de ficheros de índice «Sources»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> [I<opción>...] I<directorio-binario> [I<fichero-"
+"override> [I<prefijo-ruta>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> busca ficheros I<.dsc> en el I<directorio-binario> dado. "
+"Estos sirven para crear un índice de fuentes de Debian, que se muestra por "
+"la salida estándar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+#| "about how the package fits into the distribution (it can be a compressed "
+#| "file); see B<deb-override>(5)."
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+"I<fichero-override> es el nombre del fichero que contiene información acerca "
+"de cómo se instalan los paquetes en la distribución (puede ser un fichero "
+"comprimido); consulte B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the "
+#| "resulting index records and to override the maintainer field given in the "
+#| "I<.dsc> files. The file can be compressed. See B<deb-override>(5) for "
+#| "the format of this file. \\s-1NB:\\s0 Since the override file is indexed "
+#| "by binary, not source, packages, there's a bit of a problem here. The "
+#| "current implementation uses the highest priority of all the binary "
+#| "packages produced by a I<.dsc> file for the priority of the source "
+#| "package, and the override entry for the first binary package listed in "
+#| "the I<.dsc> file to modify maintainer information. This might change."
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+"Si se proporciona un I<fichero-override>, se usará para fijar prioridades en "
+"el índice resultante y sobreescribir el campo del mantenedor dado en los "
+"ficheros I<.dsc>. El fichero se puede comprimir. Consulte B<deb-override>(5) "
+"para conocer más acerca del formato de este fichero. \\s-1NB:\\s0 Debido a "
+"que el fichero «override» se indexa con el paquetes binario, y no con las "
+"fuentes, encontramos un pequeño problema. La implementación actual usa la "
+"prioridad más alta entre los paquetes binarios producidos por un fichero I<."
+"dsc>, para así obtener la prioridad del paquete fuente, así como la entrada "
+"«override» del primer paquete binario listado en el fichero I<.dsc> que "
+"modifica la información sobre el mantenedor. Esto puede cambiar en un futuro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+"Si se proporciona I<prefijo-ruta>, se antepondrá al campo del directorio en "
+"el índice de fuentes generado. Habitualmente, se usa para hacer que el campo "
+"de directorio contenga la ruta desde el directorio superior del archivo de "
+"Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+#| "you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating "
+#| "a Sources.gz file). apt ignores uncompressed Sources files except on "
+#| "local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Si desea acceder al fichero generado «Sources» mediante B<apt>(8), "
+"es posible que necesite comprimir el fichero con B<gzip>(1), generando así "
+"un fichero «Sources.gz». apt ignora ficheros «Sources» descomprimidos, a "
+"excepción de ficheros locales (por ejemplo, B<file://> sources)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Don't sort the index records. Normally they are sorted by source package "
+#| "name."
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+"Evita ordenar los registros del índice de fuentes. Habitualmente, se ordena "
+"por el nombre de los paquetes fuente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be "
+#| "compressed). See B<deb-extra-override>(5) for more information on its "
+#| "format."
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+"Analiza el I<fichero> para encontrar alternativas adicionales (el fichero "
+"puede estar descomprimido). Consulte B<deb-extra-override>(5) para más "
+"información acerca del formato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr "B<-s>, B<--source-override> I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use I<file> as the source override file (the file can be compressed). "
+#| "The default is the name of the override file you specified with I<.src> "
+#| "appended."
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+"Usa el I<fichero> como el fichero «override» de las fuentes. Por omisión es "
+"el nombre del fichero «override» con la extensión I<.src> que definió "
+"anteriormente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+"El fichero «override» de las fuentes está en un formato distinto del fichero "
+"«override» de los paquetes binarios. Contiene solamente dos campos separados "
+"por espacios en blanco, siendo el primer campo el nombre del paquete fuente "
+"y el segundo el de sección. Se omiten las líneas en blanco y de comentarios. "
+"Si un paquete aparece en ambos ficheros, el fichero «override» de las "
+"fuentes tiene preferencia."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr "Activa la depuración."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+"dpkg-shlibdeps - Genera dependencias de bibliotecas compartidas de "
+"sustitución de variables"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>]I<executable> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-shlibdeps> [I<opción>...] [B<-e>]I<ejecutable> [I<opción>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calcula las dependencias de bibliotecas compartidas de los "
+"ejecutables suministrados en sus argumentos. Las dependencias se añaden al "
+"fichero de sustitución de variables B<debian/substvars> como nombres de "
+"variable B<shlibs:>I<campo-dependencia>, donde I<campo-dependencia> es un "
+"nombre de campo de dependencia. Cualquier otra variable que empiece con "
+"B<shlibs:> se elimina del fichero."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> tiene dos posibles fuentes de información para generar la "
+"información de dependencias. Estos son los ficheros I<symbols> y I<shlibs>. "
+"Por cada binario que B<dpkg-shlibdeps> analiza, busca la lista de "
+"bibliotecas enlazadas con éste. Entonces, por cada biblioteca, busca el "
+"fichero I<symbols> o el fichero I<shlibs> (en caso de que el primero no "
+"exista, o si «debian/shlibs.local» contiene la dependencia relevante). Se "
+"asume que el paquete de la biblioteca proporciona ambos ficheros, y por ello "
+"debería estar disponible como «%ADMINDIR%/info/I<paquete>.I<symbols>» o «/"
+"var/lib/dpkg/info/I<package>.I<shlibs>». El nombre del paquete se identifica "
+"en dos pasos: búsqueda en el sistema del fichero de la biblioteca (buscando "
+"en los mismos directorios que usaría B<ld.so>), y ejecución de B<dpkg -S "
+">I<library-file> para conocer el paquete que proporciona la biblioteca."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr "Ficheros de símbolos"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+"Los ficheros de símbolos contienen una información más precisa de las "
+"dependencias, proporcionando la dependencia mínima de cada símbolo que la "
+"biblioteca exporta. El script intenta encontrar un fichero de símbolos "
+"asociado al paquete de la biblioteca en las siguientes ubicaciones (se usa "
+"la primera coincidencia):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"La información de biblioteca compartida generada por el proceso de "
+"construcción actual, que también ejecuta B<dpkg-shlibdeps>. Se generan "
+"mediante B<dpkg-gensymbols>(1). Sólo se usan en caso de encontrar la "
+"biblioteca en la árbol de construcción del paquete. El fichero de símbolos "
+"de ese árbol de construcción tiene prioridad sobre los ficheros de símbolos "
+"de otros paquetes binarios."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<paquete>.symbols.I<arquitectura>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<paquete>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"Información de redefinición de bibliotecas compartidas por cada sistema. "
+"I<arquitectura> es la arquitectura del sistema actual (obtenido mediante "
+"B<dpkg-architecture - qDEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr "Salida de “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Package-provided shared library dependency information. Unless "
+#| "overridden by --admindir, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+"Información de dependencias de bibliotecas compartidas proporcionadas por el "
+"paquete. A menos que se redefina a través «--admindir», los ficheros se "
+"encuentran bajo «%ADMINDIR%»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> recuerda la versión mínima (más grande) necesaria para "
+"cada biblioteca al analizar los símbolos usados por todos los binarios. Al "
+"finalizar el proceso, puede escribir la dependencia mínima para cada "
+"biblioteca usada (siempre que la información de los ficheros I<symbols> sea "
+"precisa)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "As a safe-guard measure, a symbols file can provide a I<Build-Depends-"
+#| "Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+#| "minimal version required by the corresponding package in the Build-"
+#| "Depends field and use this version if it's higher than the minimal "
+#| "version computed by scanning symbols."
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+"Como medida de precaución, un fichero de símbolos puede proporcionar un "
+"campo de meta información I<Build-Depends-Package> para que B<dpkg-"
+"shlibdeps> extraiga la versión mínima requerida por el paquete "
+"correspondiente en el campo «Build-Depends», y utilizar tal versión si es "
+"mayor que la versión mínima calculada en el análisis de símbolos."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr "Ficheros «shlibs»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+"Los ficheros «shlibs» asocian de forma directa una librería con una "
+"dependencia (sin analizar «symbols»). Por ello, es más sólido que necesario, "
+"pero sencillo y seguro de manipular."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+"Las dependencias de una biblioteca se buscan en varias ubicaciones. Se usará "
+"el primer fichero que proporcione información de la biblioteca relevante."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr "debian/shlibs.local"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Información acerca de redefinición de dependencias de bibliotecas "
+"compartidas específicas al paquete local."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Información acerca de redefinición de dependencias de bibliotecas "
+"compartidas para cada sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+"La información de bibliotecas compartidas generada por el proceso de "
+"construcción actual, que B<dpkg-shlibdeps> también ejecuta. Sólo se usa si "
+"la biblioteca se encuentra en el árbol de construcción del paquete. El "
+"fichero «shlibs» en el árbol de construcción tiene prioridad sobre otros "
+"ficheros «shlibs» de otros paquetes binarios."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr "Salida de “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Información del sistema acerca de las dependencias predefinidas de "
+"bibliotecas compartidas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+"Tras ello, se usan las dependencias extraídas directamente (a menos que se "
+"hayan omitido debido que se les identifique como duplicados, o como más "
+"débiles que otra dependencia)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interpreta cualquier argumento que no sea una opción como "
+"el nombre de un fichero ejecutable, igual que si se hubiesen proporcionado "
+"con B<-e>I<ejecutable>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr "B<-e>I<ejecutable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>."
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Incluye dependencias apropiadas para las bibliotecas compartidas requeridas "
+"por el I<ejecutable>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>."
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Incluye dependencias apropiadas para las bibliotecas compartidas requeridas "
+"por el I<ejecutable>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<-d>I<campo-dependencias>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+"Añade dependencias al campo I<campo-dependencias> del fichero de control. "
+"(Las dependencias para este campo se ubican en la variable B<shlibs:>I<campo-"
+"dependencias>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+"La opción B<-d>I<campo-dependencias> tiene efecto para todos los ejecutables "
+"después de dicha opción, hasta el siguiente B<-d>I<campo-dependencias>. Por "
+"omisión el I<campo-dependencias> es B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+"Si la misma dependencia (o un conjunto de alternativas) aparece en más de "
+"uno de los nombres de campo de dependencias reconocidos: B<Pre-Depends>, "
+"B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> o B<Suggests>, B<dpkg-shlibdeps> "
+"eliminará automáticamente la dependencia de todos los campos, exceptuando "
+"aquél que contenga las dependencias más importantes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr "B<-p>I<prefijo-de-variable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+"Provoca que las variables de sustitución empiecen por I<prefijo-de-"
+"variable>B<:> en vez de B<shlibs:>. Asimismo, cualquier variable de "
+"sustitución ya existente que empiece por I<prefijo-de-variable>B<:> (en vez "
+"de B<shlibs:>) se eliminará del fichero de sustitución de variables."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print substitution variable settings to standard output, rather than "
+#| "being added to the substitution variables file (B<debian/substvars> by "
+#| "default)."
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+"Muestra las propiedades de las variables de sustitución por la salida "
+"estándar, en lugar de añadirse al fichero de sustitución de variables (por "
+"omisión B<debian/substvars>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<tipo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+#| "type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+#| "information. The default package type is \"deb\". Shared library "
+#| "dependency information is tagged for a given type by prefixing it with "
+#| "the name of the type, a colon, and whitespace."
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+"Da prioridad a la información de dependencia de bibliotecas compartidas "
+"etiquetada para el tipo de paquete dado. En caso de no existir ninguna "
+"información etiquetada, usa información sin etiquetar por omisión. El tipo "
+"de paquete predefinido es «deb». La información de dependencia de "
+"bibliotecas compartidas se etiqueta para un tipo dado prefijando éste con el "
+"nombre del tipo, dos puntos, y un espacio."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "B<-L>I<fichero-shlibs-local>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+"Provoca que B<dpkg-shlibs> lea la información sobre dependencias con "
+"bibliotecas compartidas desde I<fichero-shlibs-local> en vez de B<debian/"
+"shlibs.local>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+"Escribe las variables de sustitución en I<fichero-sustitución-variables>; "
+"por omisión B<debian/substvars>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Enable verbose mode. Numerous messages are displayed to explain what "
+#| "B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+"Activa el modo informativo. Se muestran numerosos mensajes que explican las "
+"acciones de B<dpkg-shlindeps>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<-x>I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exclude the package from the generated dependencies. This is useful to "
+#| "avoid self-dependencies for packages which provide ELF binaries "
+#| "(executables or library plugins) using a library contained in the same "
+#| "package. This option can be used multiple times to exclude several "
+#| "packages."
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+"Excluye el paquete de las dependencias generadas. Es útil para evitar auto-"
+"dependencias de paquetes que proporcionan binarios ELF (ejecutables o "
+"extensiones de bibliotecas) y que usan una biblioteca contenida en el mismo "
+"paquete. Esta opción se puede utilizar varias veces para excluir varios "
+"paquetes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-S>I<directorio-compilación-paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library. This "
+#| "is useful when the source package builds multiple flavors of the same "
+#| "library and you want to ensure that you get the dependency from a given "
+#| "binary package. You can use this option multiple times: directories will "
+#| "be tried in the same order before directories of other binary packages."
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Analiza el I<directorio-compilación-paquete> primero al buscar una "
+"biblioteca. Es útil cuando el paquete fuente genera distintas variantes de "
+"la misma biblioteca, y quiere asegurar que obtiene la dependencia de un "
+"paquete binario dado. Puede utilizar esta opción varias veces: los "
+"directorios se analizan en el mismo orden antes de analizar los directorios "
+"de otros paquetes binarios."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<directorio-compilación-paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not fail if dependency information can't be found for a shared "
+#| "library. Usage of this option is discouraged, all libraries should "
+#| "provide dependency information (either with shlibs files, or with symbols "
+#| "files) even if they are not yet used by other packages."
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+"No devuelve un fallo en caso de no encontrar la información de dependencia "
+"de una biblioteca compartida. No se recomienda utilizar esta opción ya que "
+"todas las bibliotecas deberían proporcionar información de dependencia "
+"(mediante los ficheros «shlibs», o ficheros de símbolos), incluso cuando "
+"otros paquetes no los usan actualmente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr "B<--warnings=>I<valor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted "
+#| "by B<dpkg-shlibdeps>. Bit 0 (value=1) enables the warning \"symbol "
+#| "I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries\", bit 1 "
+#| "(value=2) enables the warning \"package could avoid a useless "
+#| "dependency\" and bit 2 (value=4) enables the warning \"I<binary> should "
+#| "not be linked against I<library>\". The default I<value> is 3: the first "
+#| "two warnings are active by default, the last one is not. Set I<value> to "
+#| "7 if you want all warnings to be active."
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+"I<valor> es un campo de bit que define el conjunto de avisos que B<dpkg-"
+"shlibdeps> puede mostrar. Bit 0 (valor=1) activa el aviso «symbol I<sym> "
+"used by I<binary> found in none of the libraries», el bit 1 (valor=2) activa "
+"el aviso «package could avoid a useless dependency», y bit 2 (valor=4) "
+"activa el aviso «I<binary> shouldn't be linked with I<library>». El I<valor> "
+"predefinido es 3: los dos primeros avisos están activados por omisión, y no "
+"el último. Defina el I<valor> con 7 si desea que todos los avisos estén "
+"activos."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+"Debido a que B<dpkg-shlibdeps> analiza el conjunto de símbolos usado por "
+"cada binario del paquete generado, puede mostrar avisos en varias "
+"situaciones. Éstos informan de aspectos mejorables del paquete. En la "
+"mayoría de los casos, conciernen directamente a las fuentes original. A "
+"continuación se muestran los varios mensajes de advertencia que pueden "
+"aparecer, por orden de importancia decreciente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+"El símbolo indicado no se encontró en las bibliotecas enlazadas con el "
+"binario. Posiblemente, I<binario> es una biblioteca, y necesita estar "
+"enlazado con una biblioteca adicional durante el proceso de construcción "
+"(opción B<-l>I<biblioteca> del enlazador)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+"El símbolo indicado no se ha encontrado en las bibliotecas enlazadas con el "
+"binario. Probablemente, el I<binario> es una extensión, y cabe que el "
+"programa que carga tal extensión proporciona el símbolo. Teóricamente, una "
+"extensión no tiene ningún «SONAME», pero sí este binario, y por ello no se "
+"le puede identificar claramente como tal. Aún así, el hecho de que el "
+"binario se guarda en un directorio no público es una indicación de que no es "
+"una biblioteca compartida normal. Si el binario es realmente una extensión, "
+"no haga caso de este aviso. Siempre cabe la posibilidad de que es una "
+"biblioteca real, y que los programas que enlazan con el usan un «RPATH» para "
+"que el cargador dinámico lo encuentre. En tal caso, la biblioteca está rota "
+"y precisa un arreglo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+"Ninguno de los I<binarios> enlazados con la I<biblioteca> usan símbolos que "
+"proporciona la biblioteca. Al arreglar todos los binarios, evitaría la "
+"dependencia asociada a esta biblioteca (a menos que la dependencia se genere "
+"también para otra biblioteca que sí la usa)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not "
+#| "linked against> I<library> B<(they uses none of the library's symbols)>"
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they uses none of the library's symbols)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr "Idéntico al aviso anterior, pero para varios binarios."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+#| "problem but some small performance improvements in binary load time can "
+#| "be obtained by not linking this library to this binary. This warning "
+#| "checks the same information than the previous one but does it for each "
+#| "binary instead of doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+"El I<binario> está enlazado con una biblioteca que no necesita. No es un "
+"problema, pero puede optimizar levemente el tiempo de carga del binario si "
+"no enlaza tal binario a la biblioteca. Este aviso revisa la misma "
+"información que el anterior, pero lo hace para cada binario, en lugar de una "
+"revisión global de todos los binarios."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Error flags:"
+msgid "Errors"
+msgstr "Marcas de error:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> fallará si no puede encontrar ninguna biblioteca pública "
+"usada por un binario, o si no existe ninguna información de dependencia "
+"asociada a esta biblioteca (el fichero «shlibs», o el fichero «symbols»). "
+"Una biblioteca pública tiene un «SONAME», el cual tiene información de "
+"versión (biblioteca.so.I<x>). Una biblioteca privada (como una extensión) no "
+"debería tener un «SONAME», y por ello no necesita información de versión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-"
+#| "shlibdeps> has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> "
+#| "creates a list of directories to check as following: directories listed "
+#| "in the RPATH of the binary, directories listed in %CONFDIR%/ld.so.conf, "
+#| "directories listed in the LD_LIBRARY_PATH environment variable, and "
+#| "standard public directories (/lib, /usr/lib, /lib32, /usr/lib32, /lib64, /"
+#| "usr/lib64). Then it checks those directories in the package's build tree "
+#| "of the binary being analyzed, in the packages' build trees indicated with "
+#| "the -S command-line option, in other packages' build trees that contains "
+#| "a DEBIAN/shlibs or DEBIAN/symbols file and finally in the root "
+#| "directory. If the library is not found in any of those directories, then "
+#| "you get this error."
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+"El I<binario> utiliza una biblioteca llamada I<soname-biblioteca>, pero "
+"B<dpkg-shlibdeps> ha sido incapaz de encontrar la biblioteca. B<dpkg-"
+"shlibdeps> crea una lista de directorios a revisar en el siguiente orden: "
+"los directorios listados en el «RPATH» del binario, los directorios listados "
+"en %CONFDIR%/ld.so.conf, los directorios listados en la variable de entorno "
+"«LD_LIBRARY_PATH», y los directorios públicos estándar (/lib, /usr/lib, /"
+"lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Después revisa esos directorios en "
+"el árbol de construcción del paquete del binario analizado, en los árboles "
+"de construcción de los paquetes indicados con la opción de línea de órdenes "
+"«-S», en otros árboles de construcción de paquetes que contienen el fichero "
+"«DEBIAN/shlibs» o «DEBIAN/symbols», y por último en el directorio raíz. Este "
+"error se muestra cuando la biblioteca no se encuentra en ninguno de estos "
+"directorios."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the library not found is in a private directory of the same package, "
+#| "then you want to add the directory to LD_LIBRARY_PATH. If it's in another "
+#| "binary package being built, you want to make sure that the shlibs/symbols "
+#| "file of this package is already created and that LD_LIBRARY_PATH contains "
+#| "the appropriate directory if it also is in a private directory."
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+"Si la biblioteca que no se encontró está dentro de un directorio privado del "
+"mismo paquete, querrá añadir el directorio a «LD_LIBRARY_PATH». Si está en "
+"otro paquete binario en construcción, querrá asegurar que el fichero "
+"«shlibs» o «symbols» de este paquete ya existe, y que «LD_LIBRARY_PATH» "
+"contiene el directorio adecuado, en caso de ser un directorio privado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+#| "I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any "
+#| "dependency information for that library. To find out the dependency, it "
+#| "has tried to map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -"
+#| "S> I<library-file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols "
+#| "files in /var/lib/dpkg/info/, and in the various package's build trees "
+#| "(debian/*/DEBIAN/)."
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> encontró la biblioteca que I<binario> necesita en "
+"I<fichero-biblioteca>, pero no ha sido capaz de encontrar ninguna "
+"información de dependencia para esta biblioteca. Para encontrar la "
+"dependencia, intentó establecer una correlación de la biblioteca con el "
+"paquete Debian con la ayuda de B<dpkg -S> I<fichero-biblioteca>. Después "
+"revisó los correspondientes ficheros «shlibs» y «symbols» en «%ADMINDIR%/"
+"info/», y en los distintos árboles de construcción del paquete («debian/*/"
+"DEBIAN/»)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+"Este fallo puede estar causado por un fichero «shlibs» o «symbols» "
+"incorrecto o ausente en el paquete de la biblioteca. También cabe que la "
+"biblioteca se construya dentro del mismo paquete fuente, y que aún no se "
+"haya creado el fichero «shlibs» (en cuyo caso debería arreglar «debian/"
+"rules» para crear «shlibs» antes de ejecutar B<dpkg-shlibdeps>). Un "
+"incorrecto «RPATH» también puede llevar a encontrar la biblioteca bajo un "
+"nombre no canónico (por ejemplo, «/usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8» en lugar de «/usr/lib/libssl.so.0.9.8») que no esté asociado a "
+"ningún paquete. B<dpkg-shlibdeps> intenta evitar esto usando un nombre "
+"canónico (con B<realpath>(3)), pero no siempre funciona. Siempre es mejor "
+"limpiar el «RPATH» del binario para evitar problemas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (-v) will provide much more "
+#| "information about where it tried to find the dependency information. This "
+#| "might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+"Ejecutar B<dpkg-shlibdeps> en modo informativo (-v) ofrece mucha más "
+"información acerca de dónde buscó la información de dependencia. Puede ser "
+"útil si no entiende porque muestra este fallo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr ""
+"dpkg-source - Herramienta de manipulación de paquetes fuente de Debian «.dsc»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-source> [I<opción>...] I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr "B<dpkg-source> empaqueta y desempaqueta archivos de fuentes de Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+"Ninguna de estas órdenes permite combinar múltiples opciones en una sola. "
+"Tampoco permiten que el valor de una opción se especifique en un argumento "
+"separado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-x> I<filename>B<.dsc> [I<output-directory>]"
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<-x> I<fichero>B<.dsc> [I<directorio-salida>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extract a source package. One non-option argument must be supplied, the "
+#| "name of the Debian source control file (B<.dsc>). An optional second non-"
+#| "option argument may be supplied to specify the directory to extract the "
+#| "source package to, this must not exist. If no output directory is "
+#| "specified, the source package is extracted into a directory named "
+#| "I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+"Extrae un paquete fuente. Se debe suministrar un argumento que no sea una "
+"opción, el nombre del fichero de control de fuente de Debian (B<.dsc>). "
+"Puede introducir un segundo argumento que no sea una opción para definir el "
+"directorio en el que extraer el paquete fuente, el cual no debe existir. En "
+"caso de no definir ningún directorio, el paquete fuente se extraerá en un "
+"directorio llamado I<fuente>-I<versión> dentro del directorio actual."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> lee los nombres de los demás ficheros que componen el paquete "
+"fuente desde el fichero de control; se asume que están en el mismo "
+"directorio que el fichero B<.dsc>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+"Los permisos y propietarios de los ficheros del paquete extraído serán los "
+"mismos que se esperarían si los ficheros se hubiesen simplemente creado - "
+"0777 para directorios y ejecutables y 0666 para el resto de ficheros, ambos "
+"modificados según el umask del extractor. Si el directorio superior tiene "
+"activado el bit setgid, los directorios extraídos lo tendrán también, y "
+"todos los ficheros y directorios heredarán el grupo al que pertenece."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the source package uses a non-standard format (currently this means "
+#| "all formats except \"1.0\"), its name will be stored in B<debian/source/"
+#| "format> so that the following builds of the source package use the same "
+#| "format by default."
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+"Si el paquete fuente usa un formato no estándar (a día de hoy, todos los "
+"formatos menos «1.0»), su nombre se guardará en B<debian/source/format> para "
+"que las siguientes construcciones del paquete fuente usen el mismo formato "
+"por omisión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr "B<-b> I<directorio> [I<parámetros-específicos-formato>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Build a source package. The first non-option argument is taken as the "
+#| "name of the directory containing the debianized source tree (i.e. with a "
+#| "debian sub-directory and maybe changes to the original files). Depending "
+#| "on the source package format used to build the package, additional "
+#| "parameters might be accepted."
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+"Construye un paquete fuente. El primer argumento, que no opción, se toma "
+"como el nombre del directorio que contiene el árbol de fuentes "
+"«debianizado» (por ejemplo, con un subdirectorio «debian/», y puede que "
+"cambios en los ficheros originales). Puede especificar parámetros "
+"adicionales, dependiendo del formato de paquete fuente usado en la "
+"construcción del paquete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source> will build the source package with the first format found "
+#| "in this ordered list: the format indicated with the I<--format> command "
+#| "line option, the format indicated in B<debian/source/format>, \"1.0\". "
+#| "The fallback to \"1.0\" is deprecated and will be removed at some point "
+#| "in the future, you should always document the desired source format in "
+#| "B<debian/source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an "
+#| "extensive description of the various source package formats."
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> construirá el paquete fuente con el primer formato posible de "
+"esta lista, y en este orden: el formato indicado con la opción de línea de "
+"órdenes I<--format>, el formato indicado en B<debian/source/format>, «1.0». "
+"El uso predefinido de «1.0» en ausencia de otro valor está obsoleto y se "
+"eliminará en el futuro. Siempre debería documentar el formato fuente deseado "
+"en B<debian/source/format>. Consulte la sección B<FORMATOS DE PAQUETE "
+"FUENTE> para una extensa descripción de los diferentes formatos de paquete "
+"fuente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--print-format> I<directorio>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the source format that would be used to build the source package if "
+#| "B<dpkg-source -b> I<directory> was called (in the same conditions and "
+#| "with the same parameters)."
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+"Muestra el formato de fuentes a utilizar en la construcción del paquete "
+"fuente si se ejecutó B<dpkg-source -b> I<directorio> (con las mismas "
+"condiciones y los mismos parámetros)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--before-build> I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Run the corresponding hook of the source package format. This hook is "
+#| "called before any build of the package (B<dpkg-buildpackage> calls it "
+#| "very early even before B<debian/rules clean>). This command is idempotent "
+#| "and can be called multiple times. Not all source formats implement "
+#| "something in this hook, and those that do usually prepare the source tree "
+#| "for the build for example by ensuring that the Debian patches are applied."
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+"Ejecuta la orden (o «hook») que se corresponde con el formato de paquete "
+"fuente. Esta orden se ejecuta antes de construir un paquete (B<dpkg-"
+"buildpackage> lo ejecuta muy temprano en el proceso, incluso antes que "
+"B<debian/rules clean>). Esta orden es idempotente, y se puede ejecutar "
+"varias veces. No todos los formatos de fuente implementan algo en este "
+"«hook», y aquellos que lo hacen habitualmente preparan el árbol de las "
+"fuentes para la construcción, por ejemplo, comprobando que se aplican los "
+"parches de Debian."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--after-build> I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Run the corresponding hook of the source package format. This hook is "
+#| "called after any build of the package (B<dpkg-buildpackage> calls it "
+#| "last). This command is idempotent and can be called multiple times. Not "
+#| "all source formats implement something in this hook, and those that do "
+#| "usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+"Ejecuta la orden (o «»hook) que se corresponde al formato de paquete fuente. "
+"Esta orden se ejecuta después de construir un paquete (B<dpkg-buildpackage> "
+"lo ejecuta en último lugar). Esta orden es idempotente, y se puede ejecutar "
+"varias veces. No todos los formatos de fuentes implementan algo en este "
+"«hook», y aquellos que lo hacen lo usan habitualmente para deshacer lo que "
+"B<--before-build> ha hecho."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--commit> [I<directorio>] ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Record changes in the source tree unpacked in I<directory>. This command "
+#| "can take supplementary parameters depending on the source format. It "
+#| "will error out for formats where this operation doesn't mean anything."
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+"Registra las modificaciones del árbol de fuentes desempaquetado en el "
+"I<directorio>. Esta orden acepta parámetros adicionales dependiendo del "
+"formato de fuente. Este función devuelve error con los formatos no aceptados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build options>"
+msgid "Generic build options"
+msgstr "B<Opciones de construcción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Define el fichero de control principal de las fuentes del que leer la "
+"información, B<debian/control> por omisión. Si se introducen rutas "
+"relativas, éstas se interpretan empezando en el directorio superior del "
+"árbol de fuentes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Define el fichero de registro de cambios del que leer la información. Por "
+"omisión, B<debian/changelog>. Si se introduce una ruta relativa, ésta se "
+"interpreta empezando en el directorio superior del árbol de fuentes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--format=>I<valor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use the given format for building the source package. It does override "
+#| "any format given in B<debian/source/format>."
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Usa el formato dado para la construcción del paquete fuente. Esto "
+"sobreescribe cualquier formato presente enB<debian/source/format>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not "
+#| "read any file. This option can be used multiple times to read "
+#| "substitution variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Lee las variables de sustitución desde I<fichero-variables-sust>; el valor "
+"por omisión es no leer ninguno. Puede utilizar esta opción varias veces para "
+"leer variables de sustitución de varios ficheros."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compresión>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the compression to use for created files (tarballs and diffs). "
+#| "Note that this option will not cause existing tarballs to be "
+#| "recompressed, it only affects new files. Supported values are: I<gzip>, "
+#| "I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. I<gzip> is the default. I<xz> is only "
+#| "supported since dpkg-dev 1.15.5."
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+"Define qué compresión utilizar con los ficheros creados (archivos tar y "
+"ficheros «diff»). Tenga en cuenta que esta opción no provoca que los "
+"archivos tar existentes se compriman nuevamente, sólo afecta a los ficheros "
+"nuevos. Los valores permitidos son: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> y I<xz>. "
+"I<gzip> se usa por omisión. La compatibilidad con I<xz> es posible desde "
+"dpkg-dev 1.15.5."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<nivel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Compression level to use. As with B<-Z> it only affects newly created "
+#| "files. Supported values are: I<1> to I<9>, I<best>, and I<fast>. The "
+#| "default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> for xz and lzma."
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+"El nivel de compresión a utilizar. Al igual que B<-Z>, sólo afecta a los "
+"ficheros nuevos. Los valores permitidos son de I<1> a I<9>, I<best>, y "
+"I<fast>. Por omisión, I<9> se utiliza para gzip y bzip2, y I<6> para xz y "
+"lzma."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>[I<regexp>], B<--diff-ignore>[=I<regexp>]"
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<expresión-regular>], B<--diff-ignore>[=I<expresión-regular>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You may specify a perl regular expression to match files you want "
+#| "filtered out of the list of files for the diff. (This list is generated "
+#| "by a find command.) (If the source package is being built as a version 3 "
+#| "source package using a VCS, this can be used to ignore uncommitted "
+#| "changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.) B<-i> by "
+#| "itself enables the option, with a default regexp that will filter out "
+#| "control files and directories of the most common revision control "
+#| "systems, backup and swap files and Libtool build output directories. "
+#| "There can only be one active regexp, of multiple B<-i> options only the "
+#| "last one will take effect."
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+"Puede especificar una expresión regular de Perl para indicar aquellos "
+"ficheros que desee excluir de la lista de ficheros para el «diff» (esta "
+"lista se genera con una orden find). Puede utilizar esto para ignorar "
+"cambios no introducidos en ficheros específicos, en caso de construir un "
+"paquete fuente como un paquete fuente versión 3 usando VCS. Por sí mismo, B<-"
+"i> activa la opción con una expresión regular predefinida que elimina los "
+"ficheros y directorios de control de los sistemas de control de versiones "
+"más comunes, los ficheros de respaldo, los ficheros de intercambio y los "
+"directorios que se generan como resultado de las operaciones de Libtool. "
+"Sólo puede haber una expresión regular activa, y en caso de existir varias "
+"opciones B<-i> sólo se tendrá en cuenta la última."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You may specify a perl regular expression to match files you want "
+#| "filtered out of the list of files for the diff. (This list is generated "
+#| "by a find command.) (If the source package is being built as a version 3 "
+#| "source package using a VCS, this can be used to ignore uncommitted "
+#| "changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.) B<-i> by "
+#| "itself enables the option, with a default regexp that will filter out "
+#| "control files and directories of the most common revision control "
+#| "systems, backup and swap files and Libtool build output directories. "
+#| "There can only be one active regexp, of multiple B<-i> options only the "
+#| "last one will take effect."
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+"Puede especificar una expresión regular de Perl para indicar aquellos "
+"ficheros que desee excluir de la lista de ficheros para el «diff» (esta "
+"lista se genera con una orden find). Puede utilizar esto para ignorar "
+"cambios no introducidos en ficheros específicos, en caso de construir un "
+"paquete fuente como un paquete fuente versión 3 usando VCS. Por sí mismo, B<-"
+"i> activa la opción con una expresión regular predefinida que elimina los "
+"ficheros y directorios de control de los sistemas de control de versiones "
+"más comunes, los ficheros de respaldo, los ficheros de intercambio y los "
+"directorios que se generan como resultado de las operaciones de Libtool. "
+"Sólo puede haber una expresión regular activa, y en caso de existir varias "
+"opciones B<-i> sólo se tendrá en cuenta la última."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+#| "the diff, e.g. if you maintain your source in a revision control system "
+#| "and want to use a checkout to build a source package without including "
+#| "the additional files and directories that it will usually contain (e.g. "
+#| "CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regexp is already very exhaustive, "
+#| "but if you need to replace it, please note that by default it can match "
+#| "any part of a path, so if you want to match the begin of a filename or "
+#| "only full filenames, you will need to provide the necessary anchors (e.g. "
+#| "'(^|/)', '($|/)') yourself."
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+"Esto es útil para eliminar ficheros externos que se incluyen en el «diff». "
+"Por ejemplo, si desarrolla su software en sistema de control de versiones y "
+"desea realizar un «checkout» para construir un paquete fuente, sin incluir "
+"los ficheros y directorios adicionales que habitualmente contiene (por "
+"ejemplo, «CVS/», «.cvsignore», «.svn»). La expresión regular predefinida es "
+"bastante completa, pero si necesita reemplazarla, tenga en cuenta que por "
+"omisión, puede coincidir con cualquier parte de la ruta. Por ello, si desea "
+"emparejar el principio de un nombre de fichero, o sólo nombres de fichero "
+"completos, tendrá que introducir directamente el anclaje necesario (por "
+"ejemplo, '(^|/)', '($|/)')."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regexp>"
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr "B<--extend-diff-ignore>=I<expresión-regular>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The perl regular expression specified will extend the default value of "
+#| "B<--diff-ignore> and its current value (if set). It does this by "
+#| "concatenating \"B<|>I<regexp>\" to the existing value. This option is "
+#| "convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-"
+#| "generated files from the automatic patch generation."
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+"La expresión regular de perl definida extenderá el valor predefinido de B<--"
+"diff-ignore> y su valor actual (si se define), Para ello, concatena «B<|"
+">I<regexp>» al valor existente. Es conveniente utilizar esta opción en "
+"B<debian/source/options> para excluir algunos ficheros generados de forma "
+"automática a partir de la generación automática de parches."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<patrón-fichero>], B<--tar-ignore>[=I<patrón-fichero>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s --"
+#| "exclude option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file. "
+#| "For example, -ICVS will make tar skip over CVS directories when "
+#| "generating a .tar.gz file. The option may be repeated multiple times to "
+#| "list multiple patterns to exclude."
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+"Si se especifica esta opción, el nombre de fichero se pasará como parámetro "
+"a la opción «--exclude» de B<tar>(1) al generar el fichero «.orig.tar» o «."
+"tar». Por ejemplo, «-ICVS» hará que tar omita los directorios CVS cuando "
+"genere el fichero «.tar.gz». La opción se puede repetir varias veces para "
+"listar varios patrones a excluir."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<-I> by itself adds default --exclude options that will filter out "
+#| "control files and directories of the most common revision control "
+#| "systems, backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+"Por si mismo, B<-I> añade las opciones predefinidas «--exclude», que "
+"filtrarán los ficheros de control y los directorios de los sistemas de "
+"control de versiones más comunes, ficheros de respaldo e intercambio, y los "
+"directorios de salida de construcción de Libtool."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+#| "different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and "
+#| "takes a perl compatible regular expression which is matched against the "
+#| "full relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and "
+#| "takes a filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to "
+#| "the full relative path but also to each part of the path individually. "
+#| "The exact semantic of tar's --exclude option is somewhat complicated, see "
+#| "https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards for a full "
+#| "documentation."
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+"B<Nota:> A pesar de tener objetivos similares, B<i> y B<I> tienen una "
+"sintaxis y semántica muy diferentes. Sólo puede especificar B<i> una vez, "
+"que toma una expresión regular compatible con Perl, la cual se compara con "
+"la ruta relativa de cada fichero. Puede especificar B<I> varias veces, y "
+"toma un patrón de nombre de fichero con comodines de intérprete de órdenes. "
+"El patrón se compara con la ruta relativa, y también con cada parte de la "
+"ruta, de manera individual. La semántica exacta de la opción «--exclude» de "
+"tar es algo complicada, consulte https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar."
+"html#wildcards para una completa documentación."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The default regexp and patterns for both options can be seen in the "
+#| "output of the B<--help> command."
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+"Puede consultar los patrones y expresiones regulares predefinidas de ambas "
+"opciones en la salida de la orden B<--help>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Extract options>"
+msgid "Generic extract options"
+msgstr "B<Opciones de extracción>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--no-copy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not copy original tarballs near the extracted source package."
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+"No copia los ficheros tar originales cerca del paquete fuente extraído."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--no-check>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not check signatures and checksums before unpacking."
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "No revisa las firmas y sumas de control antes de desempaquetar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr "B<--require-valid-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+#| "signature that can be verified either with the user's I<trustedkeys.gpg> "
+#| "keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of the official "
+#| "Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg> and I</usr/"
+#| "share/keyrings/debian-maintainers.gpg>)."
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+"Rechaza desempaquetar el paquete fuente si no contiene una firma OpenPGP, "
+"que se verifica o bien con el anillo de claves de usuario I<trustedkeys."
+"gpg>, uno de los anillos de claves específicos del proveedor, o uno de los "
+"anillos de claves oficiales de Debian, I</usr/share/keyrings/debian-keyring."
+"gpg> y I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Extract options>"
+msgid "Generic general options"
+msgstr "B<Opciones de extracción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "FORMATOS DE PAQUETE FUENTE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If you don't know what source format to use, you should probably pick "
+#| "either \"3.0 (quilt)\" or \"3.0 (native)\". See https://wiki.debian.org/"
+#| "Projects/DebSrc3.0 for information on the deployment of those formats "
+#| "within Debian."
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+"Si no sabe qué formato de fuentes usar, debería seleccionar o bien «3.0 "
+"(quilt)» o «3.0 (native)». Consulte «https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0» para más información acerca del desarrollo de estos formatos "
+"dentro del proyecto Debian."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr "Formato: 1.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+#| "associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the "
+#| "package is said to be I<native>)."
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Un paquete fuente en este formato consiste bien de un B<.orig.tar.gz> "
+"asociado a un B<.diff.gz>, o bien de un único B<.tar.gz> (en tal caso, el "
+"paquete se considera I<native>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr "B<Extracción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball "
+#| "in the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+#| "unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in "
+#| "the B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+#| "extraction time of the source package (this avoids timestamp skews "
+#| "leading to problems when autogenerated files are patched). The diff can "
+#| "create new files (the whole debian directory is created that way) but "
+#| "can't remove files (empty files will be left over)."
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+"Extraer un paquete nativo es simplemente una extracción de un único archivo "
+"tar en el directorio destino. Extraer un paquete no nativo se realiza, "
+"primero, desempaquetando el B<.orig.tar.gz> para después aplicar el parche "
+"contenido en el fichero B<.diff.gz>. La marca temporal de todos los ficheros "
+"parcheados se modifica en el momento de extraer el paquete fuente (esto "
+"evita bifurcaciones de las marcas temporales, que conducen a problemas "
+"cuando se parchean los ficheros generados automáticamente). El «diff» puede "
+"crear nuevos ficheros (todo el directorio «debian/» se crea de esta manera) "
+"pero no puede eliminar ficheros (los ficheros vacíos permanecerán en el "
+"sistema)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr "B<Construcción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Building a native package is just creating a single tarball with the "
+#| "source directory. Building a non-native package involves extracting the "
+#| "original tarball in a separate \".orig\" directory and regenerating the "
+#| "B<.diff.gz> by comparing the source package I<directory> with the .orig "
+#| "directory."
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+"Construir un paquete nativo consiste de la creación de un único archivo tar "
+"con el directorio fuente. Construir un paquete no nativo incluye extraer el "
+"archivo tar original en otro directorio «.orig», regenerando el B<.diff.gz> "
+"por comparación del I<directorio> del paquete fuente con el directorio «."
+"orig»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build options (with -b):>"
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr "B<Opciones de construcción (con -b):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+#| "original source directory or tarfile or the empty string if the package "
+#| "is a Debian-specific one and so has no Debianisation diffs. If no second "
+#| "argument is supplied then B<dpkg-source> will look for the original "
+#| "source tarfile I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the "
+#| "original source directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> "
+#| "arguments."
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+"Si hay un segundo argumento, debería ser el nombre del directorio de "
+"fuentes, del fichero tar original o la cadena vacía, si el paquete es "
+"específico de Debian y por tanto carece de diffs «debianizantes». Si no se "
+"proporciona un segundo argumento, B<dpkg-source> buscará el archivo tar "
+"original I<paquete>B<_>I<versión-autor-original>B<.orig.tar.gz> o el "
+"directorio de fuentes original I<directorio>B<.orig> en función de los "
+"argumentos B<-sX>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> y B<-sr> no sobreescribirán directorios o "
+"ficheros tar existentes. Si esto es lo que desea, debería utilizar B<-sA>, "
+"B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> y B<-sR> en su lugar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+"Define que se espera la fuente original como un archivo tar, por omisión "
+"I<paquete>B<_>I<versión-autor-original>B<.orig.tar.gz>. La fuente original "
+"se dejará en el sitio como un fichero tar, o se copiará al directorio actual "
+"en caso de no estar ya ahí presente. El archivo tar se desempaquetará en "
+"I<directorio>B<.orig> para la generación del «diff»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-sp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr ""
+"Idéntica a B<-sk>, a diferencia de que eliminará el directorio al finalizar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+"Define que se espera que la fuente original sea un directorio, por omisión "
+"I<paquete>B<->I<versión-autor-original>B<.orig>, y que B<dpkg-source> creará "
+"un fichero de fuentes nuevo a partir de él."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr ""
+"Idéntica a B<-su>, a diferencia de que eliminará el directorio después de su "
+"uso."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies that the original source is available both as a directory and "
+#| "as a tarfile. dpkg-source will use the directory to create the diff, but "
+#| "the tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - "
+#| "if the directory and tarfile do not match a bad source archive will be "
+#| "generated."
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+"Define que la fuente original está disponible tanto como directorio como un "
+"fichero tar. dpkg-source usará el directorio para crear el diff , pero el "
+"fichero tar para crear el B<.dsc>. Debe utilizar esta opción con precaución, "
+"ya que si el directorio y el archivo tar no coinciden se generará un archivo "
+"fuente inválido."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+"Omite la búsqueda de la fuente original y no generará un «diff». El segundo "
+"argumento, en caso de existir, debe ser la cadena vacía. Esta opción se usa "
+"en paquetes específicos de Debian que no tienen fuentes del autor original "
+"por separado, y por tanto carecen de ficheros «diff» «debianizantes»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<-sa> or B<-sA>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+#| "directory - the second argument, if any, may be either, or the empty "
+#| "string (this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it "
+#| "will unpack it to create the diff and remove it afterwards (this is "
+#| "equivalent to B<-sp>); if a directory is found it will pack it to create "
+#| "the original source and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+#| "sr>); if neither is found it will assume that the package has no "
+#| "debianization diffs, only a straightforward source archive (this is "
+#| "equivalent to B<-sn>). If both are found then B<dpkg-source> will ignore "
+#| "the directory, overwriting it, if B<-sA> was specified (this is "
+#| "equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-sa> was specified. B<-sA> "
+#| "is the default."
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+"Defina una búsqueda de la fuente original como directorio o como archivo tar "
+"- el segundo argumento, de existir, puede ser cualquiera de las dos cosas o "
+"la cadena vacía (equivale a utilizar B<-sn>). Si se encuentra un fichero "
+"tar, se desempaquetará para crear el «diff» y eliminará posteriormente "
+"(equivale a B<-sp>); si se encuentra un directorio, se empaquetará para "
+"crear la fuente original y se eliminará posteriormente (equivale a B<-sr>); "
+"si no se encuentra ninguno de los dos, se asume que el paquete no tiene "
+"ficheros «diff» «debianizantes», únicamente un fichero de fuentes (equivale "
+"a B<-sn>). Si se encuentran ambos, B<dpkg-source> ignorará el directorio, "
+"sobreescribiéndolo, si se especificó B<-sA> (equivale a B<-sP>), o generará "
+"un error si se definió B<-sa>. B<-sA> es la opción predefinida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr "B<--abort-on-upstream-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process fails if the generated diff contains changes to files outside "
+#| "of the debian sub-directory. This option is not allowed in B<debian/"
+#| "source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"El procesa dará fallo si el «diff» generado contiene cambios realizados a "
+"ficheros fuera del subdirectorio «debian». Esta opción no se puede utilizar "
+"en B<debian/source/options> pero se puede utilizar en B<debian/source/local-"
+"options>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Extract options (with -x):>"
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr "B<Opciones de extracción (con -x):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr "En todos los casos cualquier árbol de fuentes original será eliminado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+"Si se usa en la extracción, la fuente original (de existir) se dejará como "
+"un fichero tar. Si no se encuentra en el directorio actual o si existe un "
+"fichero pero es diferente, se copiará ahí. (B<Ésta es la acción por "
+"omisión>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr "Desempaqueta el árbol de fuentes original."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+"Asegura que la fuente original ni se copia al directorio actual ni se "
+"desempaqueta. Cualquier árbol de fuentes original existente en el directorio "
+"actual es eliminado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+"Todas las opciones B<-s>I<X> son mutuamente excluyentes. Si define más de "
+"una, sólo se usará la última."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Skips application of the debian diff on top of the upstream sources."
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Omite la aplicación del «diff» de debian con las fuentes del autor original."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr "Formato: 2.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-spread "
+#| "usage, the format \"3.0 (quilt)\" replaces it. Wig&pen was the first "
+#| "specification of a new-generation source package format."
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+"También conocido como wig&pen. No se recomienda este formato para un uso "
+"masivo, ya que el formato «3.0 (quilt)» lo reemplaza. Wig&pen fue la primera "
+"especificación de un formato de paquete fuente de nueva generación."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The behaviour of this format is the same as the \"3.0 (quilt)\" format "
+#| "except that it doesn't use an explicit list of patches. All files in "
+#| "B<debian/patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must "
+#| "be valid patches: they are applied at extraction time."
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+"El comportamiento de este formato es idéntico al del formato «3.0 (quilt)», "
+"a excepción de que no usa una lista explícita de parches. Todos los ficheros "
+"en B<debian/patches/> que coinciden con la expresión regular de perl "
+"B<[\\w-]+> deben ser parches válidos: se aplican durante el proceso de "
+"extracción."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+"Al construir un nuevo paquete fuente, todo cambio en las fuentes original se "
+"guardan en un parche llamado B<zz_debian-diff-auto>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr "Formato: 3.0 (nativo)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is an extension of the native package format as defined in "
+#| "the 1.0 format. It supports all compression methods and will ignore by "
+#| "default any VCS specific files and directories as well as many temporary "
+#| "files (see default value associated to B<-I> option in the B<--help> "
+#| "output)."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+"Este formato es una extensión del formato de paquete nativo como se define "
+"en el formato 1.0. Es compatible con todos los métodos de compresión, e "
+"ignorará cualquier fichero o directorio específico a sistemas de control de "
+"versiones, así como muchos ficheros temporales (consulte el valor "
+"predefinido asociado a la opción B<-I> en la salida de B<--help>)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr "Format: 3.0 (quilt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A source package in this format contains at least an original tarball (B<."
+#| "orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) "
+#| "and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It can also contain "
+#| "additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>). "
+#| "I<component> can only contain alphanumeric characters and dashes (\"-\")."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Un paquete fuente con este formato contiene al menos un archivo tar original "
+"(B<.orig.tar.>I<ext>, siendo I<ext> B<gz>, B<bz2>, B<lzma> o B<xz>) y un "
+"archivo tar de Debian (B<.debian.tar.>I<ext>). También contiene archivos "
+"tar originales adicionales (B<.orig->I<componente>B<.tar.>I<ext>). "
+"I<componente> sólo puede contener caracteres alfanuméricos y guiones («-»)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+"Primero se extrae el archivo tar original, y después se extraen todos los "
+"archivos tar originales en subdirectorios nombrados a partir de la parte de "
+"I<componente> de su nombre de fichero (todo directorio preexistente se "
+"reemplazará). El archivo tar de Debian se extrae en el directorio raíz del "
+"árbol después de la eliminación de cualquier directorio B<debian> "
+"preexistente. Tenga en cuenta que el archivo tar de Debian debe contener un "
+"subdirectorio B<debian>, pero también puede contener ficheros binarios "
+"externos a ese directorio (consulte la opción B<--include-binaries>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All patches listed in B<debian/patches/debian.series> or B<debian/patches/"
+#| "series> are then applied. If the former file is used and the latter one "
+#| "doesn't exist (or is a symlink), then the latter is replaced with a "
+#| "symlink to the former. This is meant to simplify usage of quilt to manage "
+#| "the set of patches. Note however that while B<dpkg-source> parses "
+#| "correctly series files with explicit options used for patch application "
+#| "(stored on each line after the patch filename and one or more spaces), it "
+#| "does ignore those options and always expect patches that can be applied "
+#| "with the B<-p1> option of B<patch>. It will thus emit a warning when it "
+#| "encounters such options, and the build is likely to fail."
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+"En este momento se aplican todos los parches listados en B<debian/patches/"
+"debian.series> o B<debian/patches/series>. Si el primer fichero se usa, y el "
+"segundo no existe (o es un enlace simbólico), éste se reemplazará con un "
+"enlace simbólico al primero. El objetivo de esto es simplificar el uso de "
+"quilt al gestionar el conjunto de parches. No obstante, tenga en cuenta que "
+"mientras que B<dpkg-source> analiza correctamente los ficheros en «series» "
+"con opciones explícitas para la aplicación del parche (guardados en cada "
+"línea después del nombre de fichero del parche y uno o más espacios), ignora "
+"aquellas opciones que siempre esperan parches que se puedan aplicar con la "
+"opción B<-p1> de B<patch>. De no ser así, mostrará un aviso en caso de "
+"encontrar tales opciones, y cabe que la construcción falle."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Contrary to quilt's default behaviour, patches are expected to apply "
+#| "without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such "
+#| "patches with quilt, or dpkg-source will error out while trying to apply "
+#| "them."
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+"Al contrario que el funcionamiento predefinido de quilt, se espera que los "
+"parches se apliquen sin imprecisiones. De no ser así, debe actualizar los "
+"parches con quilt, o dpkg-source fallará al intentar aplicarlos"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Similarly to quilt's default behaviour, the patches can remove files too."
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+"De forma similar al comportamiento predefinido de quilt, los parches también "
+"pueden eliminar ficheros."
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+"El fichero B<.pc/applied-patches> se crea si se aplican parches durante la "
+"extracción."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+#| "temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+#| "debian directory is copied over in the temporary directory, and all "
+#| "patches except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or "
+#| "B<debian-changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. "
+#| "The temporary directory is compared to the source package directory. When "
+#| "the diff is non-empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or "
+#| "B<--auto-commit> has been used, in which case the diff is stored in the "
+#| "automatic patch. If the automatic patch is created/deleted, it's added/"
+#| "removed from the series file and from the quilt metadata."
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+"Todos los archivos tar original encontrados en el directorio actual se "
+"extraen a un directorio temporal siguiendo la misma lógica que para "
+"desempaquetar, copiando el directorio «debian» al directorio temporal y por "
+"último aplicando todos los parches, a excepción del parche automático "
+"(B<debian-changes->I<version> o B<debian-changes>, dependiendo de B<--single-"
+"debian-patch>). El directorio temporal se compara con el directorio de "
+"fuentes del paquete. Si el fichero diff no está vacío, la compilación falla "
+"menos que se utilice B<--single-debian-patch> o B<--auto-commit>, en cuyo "
+"caso el fichero diff se guarda en el parche automático. En caso de crear o "
+"añadir el parche automático, este se añade o elimina del fichero «series» y "
+"de los metadatos de quilt."
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+#| "lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include "
+#| "that modified binary file in the debian tarball (by listing it in "
+#| "B<debian/source/include-binaries>). The build will also fail if it finds "
+#| "binary files in the debian sub-directory unless they have been "
+#| "whitelisted through B<debian/source/include-binaries>."
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+"Cualquier cambio en un fichero binario no se puede representar en un «diff», "
+"conduciendo así a un fallo a menos que el desarrollador decida "
+"explícitamente incluir el fichero binario modificado en el archivo tar "
+"«debian» (mediante su listado en B<debian/source/include-binaries>). La "
+"construcción también fallará si encuentra ficheros binarios en el "
+"subdirectorio «debian», a menos que estén en el «whitelist» de B<debian/"
+"source/include-binaries>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+"Llegado a este punto se genera el archivo tar «debian» en base al directorio "
+"«debian» modificado y la lista de binarios modificados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+#| "files as well as many temporary files (see default value associated to B<-"
+#| "i> option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory "
+#| "used by quilt is ignored during generation of the automatic patch."
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+"El «diff» generado automáticamente no incluye cambios en ficheros "
+"específicos al sistema de control de versiones, así como muchos otros "
+"ficheros temporales (consulte el valor predefinido asociado a B<-i> en la "
+"salida de B<--help>). En particular, se ignora el directorio B<.pc> empleado "
+"por quilt durante la creación del parche automático."
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<-b>) will ensure that all "
+#| "patches listed in the series file are applied so that a package build "
+#| "always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+#| "(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-"
+#| "patches>), and if the first patch in that set can be applied without "
+#| "errors, it will apply them all. The option B<--no-preparation> can be "
+#| "used to disable this behavior."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+"Nota: B<dpkg-source> B<--before-build> (y B<-b>) comprueban que los parches "
+"enumerados en el fichero «series» se han aplicado, para así garantizar que "
+"la construcción del paquete siempre tenga todos los parches aplicados. Para "
+"ello, encuentra la lista de parches no aplicados (listados en el fichero "
+"B<series> pero no en B<.pc/applied-patches>) y si aplica el primer parche "
+"del conjunto sin problemas, procederá a aplicar el resto. Puede utilizar la "
+"opción B<--no-preparation> para desactivar este comportamiento."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr "B<Registrar cambios>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<--commit> [I<directorio>] [I<nombre-parche>] [I<fichero-parche>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed "
+#| "by the quilt patch system and integrates it in the patch system under the "
+#| "name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked "
+#| "interactively. If I<patch-file> is given, it is used as the patch "
+#| "corresponding to the local changes to integrate. Once integrated, an "
+#| "editor is launched so that you can edit the meta-information in the patch "
+#| "header."
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+"Genera un parche que recoge los cambios locales que el sistema de parches "
+"quilt no gestiona, y los integra en el sistema de parches con el nombre "
+"I<nombre-parche>. Si se omite el nombre, se le solicita uno de forma "
+"interactiva. Si se define I<fichero-parche>, se utiliza como el parche que "
+"recoge los cambios locales que integrar. Una vez integrado, se ejecuta un "
+"editor para editar la metainformación en la cabecera del parche."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+"Introducir I<fichero-parche> es generalmente útil después de un fallo de "
+"construcción que ha generado este fichero previamente, y en base a ello, el "
+"fichero dado se elimina después de la integración. Tenga en cuenta que los "
+"cambios contenidos en el fichero de parche debe estar aplicado en el árbol, "
+"y que los ficheros modificados por el parche no deben contener cambios "
+"adicionales sin registrar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+#| "automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end "
+#| "up in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries -"
+#| "b> would do)."
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+"Si la generación del parche detecta ficheros binarios modificados, se añaden "
+"de forma automática a B<debian/source/include-binaries> para que se incluyan "
+"en el fichero tar de debian (al igual que realiza B<dpkg-source --include-"
+"binaries -b>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<Opciones de construcción>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<versión>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+#| "quilt metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+#| "about it. Effectively this says that the given version of the quilt "
+#| "metadata is compatible with the version 2 that B<dpkg-source> currently "
+#| "supports. The version of the quilt metadata is stored in B<.pc/.version>."
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+"Permite que B<dpkg-source> construya el paquete fuente si la versión de los "
+"metadatos de quilt es el especificado, incluso si B<dpkg-source> no lo "
+"conoce. De hecho, esto dice que la versión dada de los metadatos de quilt es "
+"compatible con la versión 2, con la que B<dpkg-source> tiene compatibilidad "
+"actualmente. Esta versión de los metadatos de quilt se guardan en B<.pc/."
+"version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<--include-removal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+"No ignora los ficheros eliminados y los incluye en el parche generado "
+"automáticamente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr "B<--include-timestamp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr "Incluye la marca temporal en el parche generado automáticamente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<--include-binaries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+"Añade todos los ficheros binarios modificados al archivo tar «debian». "
+"También los añade a B<debian/source/include-binaries>: se añadirán por "
+"omisión en futuras construcciones, con lo que esta opción ya no será "
+"necesaria."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+#| "apparently unapplied."
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"No intenta preparar el árbol de construcción aplicando parches que están "
+"supuestamente sin aplicar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+#| "changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+#| "build. This option is particularly useful when the package is maintained "
+#| "in a VCS and a patch set can't reliably be generated. Instead the current "
+#| "diff with upstream should be stored in a single patch. The option would "
+#| "be put in B<debian/source/local-options> and would be accompanied by a "
+#| "B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the Debian "
+#| "changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+"Usa B<debian/patches/debian-changes> en lugar de B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> para el nombre del parche generado automáticamente "
+"durante la construcción. Esta opción es particularmente útil si el paquete "
+"se guarda en un sistema de control de versiones y si no se puede generar un "
+"conjunto de parches adecuados. La opción se debería poner en B<debian/source/"
+"local-options>, acompañado de un fichero B<debian/source/local-patch-header> "
+"que detalle la mejor forma de revisar los cambios de Debian, por ejemplo, el "
+"sistema de control de versiones en uso."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr "B<--create-empty-orig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Automatically create the main original tarball as empty if it's missing "
+#| "and if there are supplementary original tarballs. This option is meant to "
+#| "be used when the source package is just a bundle of multiple upstream "
+#| "software and where there's no \"main\" software."
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+"Crea automáticamente el archivo tar principal y original como vacío en caso "
+"de no existir y si hay otros archivos tar originales adicionales. Esta "
+"opción está diseñada para su uso cuando el paquete fuente es un conjunto de "
+"varios programas de la fuente principal y cuando no hay programas "
+"«principales»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "By default, dpkg-source will automatically unapply the patches in the B<--"
+#| "after-build> hook if it did apply them during B<--before-build>. Those "
+#| "options allow you to forcefully disable or enable the patch unapplication "
+#| "process. Those options are only allowed in B<debian/source/local-options> "
+#| "so that all generated source packages have the same behavior by default."
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+"De forma predeterminada, dpkg-source revierte de forma automática los "
+"parches en el «hook» B<--after-build> si se han aplicado durante B<--before-"
+"build>. Estas opciones permiten forzar el activado o desactivado del proceso "
+"de revertir los parches. Estas opciones solo se permiten en B<debian/source/"
+"local-options> para que todos los paquetes fuente generados tengan el mismo "
+"comportamiento de forma predeterminada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process fails if an automatic patch has been generated. This option "
+#| "can be used to ensure that all changes were properly recorded in separate "
+#| "quilt patches prior to the source package build. This option is not "
+#| "allowed in B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/"
+#| "local-options>."
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"El proceso falla si se genera un parche automático. Esta opción se puede "
+"utilizar para asegurar que todos los cambios se registren apropiadamente en "
+"parches de quilt separados antes de la construcción del paquete fuente. Esta "
+"opción no se permite en B<debian/source/options> pero se puede utilizar en "
+"B<debian/source/local-options>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--auto-commit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, "
+#| "instead it's immediately recorded in the quilt series."
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+"El proceso no se interrumpe si se genera un parche automático, sino que se "
+"registra en el fichero en la serie de parches quilt. "
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr "B<Opciones de extracción>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources."
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Omite la extracción del archivo tar «debian» sobre las fuente del autor "
+"original."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--skip-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not apply patches at the end of the extraction."
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr "No aplica los parches al finalizar la extracción."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr "Formato: 3.0 (custom)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is special. It doesn't represent a real source package format "
+#| "but can be used to create source packages with arbitrary files."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+"Este formato es especial. No representa ningún formato de paquete fuente "
+"real, pero se puede utilizar para crear paquetes fuente con ficheros "
+"arbitrarios."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+"Todas las opciones que no son argumento se toman como ficheros a integrar en "
+"el paquete fuente generado. Deben existir y, preferiblemente, encontrarse en "
+"el directorio actual. Se debe introducir al menos un fichero."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--target-format=>I<valor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Required>. Defines the real format of the generated source package. "
+#| "The generated .dsc file will contain this value in its I<Format> field "
+#| "and not \"3.0 (custom)\"."
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+"B<Obligatorio>. Define el formato real del paquete fuente generado. El "
+"fichero «.dsc» generado contendrá este valor en su campo I<Format> y no «3.0 "
+"(custom)»."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr "Format: 3.0 (git)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "This format is experimental."
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr "Este formato es experimental."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+"Un paquete de fuente con este formato consiste de un sólo archivo con un "
+"repositorio B<.git>, que guarda la fuente del paquete. Puede también existir "
+"un fichero B<.gitshallow> que lista las revisiones de una clonación de git "
+"superficial («shallow»)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If "
+#| "there is a gitshallow file, it is installed as `.git/shallow` inside the "
+#| "cloned git repository."
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+"El archivo se clona como un repositorio git en el directorio destino. Si hay "
+"un fichero «gitshallow», se instala como «.git/shallow» dentro del "
+"repositorio git clonado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+#| "out that was checked out in the original source. (Typically \"master\", "
+#| "but it could be anything.) Any other branches will be available under "
+#| "`remotes/origin/`."
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+"Tenga en cuenta que, por omisión, el nuevo repositorio tendrá un «checkout» "
+"de la misma rama de la que se realizó el «checkout» de la fuente original. "
+"(Habitualmente, «master», pero podría ser cualquier otra cosa.) Todas las "
+"demás ramas estarán disponibles bajo «remotes/origin/»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+"Antes de continuar, se realizan algunas revisiones para asegurar que no "
+"queden cambios no ignorados a remitir al repositorio mediante «commit»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+"B<git-bundle>(1) se usa para generar un archivo a partir de un repositorio "
+"git. Por omisión, se incluyen en el archivo todas las ramas y etiquetas en "
+"el repositorio."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<ref>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables "
+#| "the default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+#| "multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. "
+#| "It may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). "
+#| "For example, to include only the master branch, use --git-ref=master. To "
+#| "include all tags and branches, except for the private branch, use --git-"
+#| "ref=--all --git-ref=^private"
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+"Permite especificar una referencia («ref») de git a incluir en el archivo de "
+"git. Su uso desactiva el comportamiento predefinido de incluir todas las "
+"ramas y etiquetas, y se puede definir varias veces. I<ref> puede ser el "
+"nombre de una rama o etiqueta a incluir. Por ejemplo, para incluir sólo la "
+"rama «master», use «--git-ref=master». Para incluir todas las etiquetas y "
+"ramas a excepción de la rama local («private»), use «--git-ref=--all --git-"
+"ref=^private»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--git-depth=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+"Crea un clon superficial («shalow») con la historia truncada en el número "
+"definido de revisiones."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr "Format: 3.0 (bzr)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is experimental. It generates a single tarball containing the "
+#| "bzr repository."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+"Este formato es experimental. Genera un único archivo tar que contiene el "
+"repositorio bzr."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+"El archivo tar se desempaqueta, usando después bzr para realizar un "
+"«checkout» de la rama actual."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+"Entones, la parte del directorio de fuentes específico al sistema de control "
+"de versiones se copia a un directorio temporal. Antes de empaquetar este "
+"directorio temporal en una archivo tar se realizan varios procesos de "
+"limpieza, para así ahorrar espacio."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr "no se definió ningún formato de fuentes en «debian/source/format»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+#| "desired source format. For backwards compatibility, format \"1.0\" is "
+#| "assumed when the file doesn't exist but you should not rely on this: at "
+#| "some point in the future dpkg-source will be modified to fail when that "
+#| "file doesn't exist."
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+"El fichero B<debian/source/format> siempre debería existir e indicar el "
+"formato de fuentes deseado. Por razones de compatibilidad hacia atrás, se "
+"supone el formato «1.0» cuando el fichero no existe, pero no debería "
+"depender de esto. En algún punto en el futuro, se modificará dpkg para que "
+"falle cuando no encuentre ese fichero."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The rationale is that format \"1.0\" is no longer the recommended format, "
+#| "you should usually pick one of the newer formats (\"3.0 (quilt)\", \"3.0 "
+#| "(native)\") but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. "
+#| "If you want to continue using the old format, you should be explicit "
+#| "about it and put \"1.0\" in B<debian/source/format>."
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"El fundamente es que el formato «1.0» ya no es el formato recomendado, sino "
+"que debería escoger uno de los formatos más recientes («3.0 (quilt)», «3.0 "
+"(native)»). B<dpkg-source> no hará esto automáticamente. Si desea continuar "
+"usando el formato antiguo, tendrá que ser explícito e insertar «1.0» en "
+"B<debian/source/format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr "el diff modifica los siguientes ficheros de la fuente original"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When using source format \"1.0\" it is usually a bad idea to modify "
+#| "upstream files directly as the changes end up hidden and mostly "
+#| "undocumented in the .diff.gz file. Instead you should store your changes "
+#| "as patches in the debian directory and apply them at build-time. To avoid "
+#| "this complexity you can also use the format \"3.0 (quilt)\" that offers "
+#| "this natively."
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+"Generalmente, es una mala idea modificar ficheros de la fuente original si "
+"está usando el formato de fuentes «1.0» ya que los cambios terminarán "
+"ocultos y generalmente sin documentar dentro del fichero «diff.gz». Debería "
+"guardar los cambios como parches en el directorio «debian» y aplicarlos en "
+"tiempo de construcción. Para evitar esta complejidad también puede utilizar "
+"el formato «3.0 (quilt)», que ofrece esto de forma nativa."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr "no se pueden representar los cambios al I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+"Los cambios a las fuentes originales se suelen guardar el ficheros de "
+"parche, pero no todos los cambios se pueden representar con parches: sólo "
+"pueden alterar el contenido de ficheros de texto simple. Si intenta "
+"reemplazar un fichero con algo de otro tipo (por ejemplo, un fichero simple "
+"con un enlace simbólico o directorio), obtendrá el siguiente mensaje de "
+"error."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"el fichero vacío I<fichero> recientemente creado no estará representado en "
+"el «diff»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+"No se pueden crear ficheros vacíos con ficheros de parche. Por ello, este "
+"cambio no se registra en el paquete fuente, está usted avisado."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"los I<permisos> de modo de ejecución del I<fichero> no se representarán en "
+"el «diff»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Patch files do not record permissions of files and thus modified "
+#| "permissions are not stored in the source package. This warning reminds "
+#| "you of that fact."
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+"Los ficheros de parche no registran permisos de los ficheros, y por ello los "
+"permisos modificados no se guardan en el paquete fuente. Este aviso le sirve "
+"de recordatorio."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"los I<permisos> de modo especial del I<fichero> no se representarán en el "
+"«diff»"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+"Los ficheros de parche no registran permisos de los ficheros, y por ello los "
+"permisos modificados no se guardan en el paquete fuente. Este aviso le sirve "
+"de recordatorio."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<TMPDIR>"
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr "debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+"Este fichero contiene en una única línea el formato que se debería utilizar "
+"para construir el paquete fuente (los formatos posibles se describen en un "
+"punto anterior). No se permiten espacios vacíos al principio o final de la "
+"línea."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "debian/source/include-binaries"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains a list of binary files (one per line) that should be "
+#| "included in the debian tarball. Leading and trailing spaces are "
+#| "stripped. Lines starting with \"#\" are comments and are skipped. Empty "
+#| "lines are ignored."
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+"Este fichero contiene una lista de ficheros binarios (uno por línea) que se "
+"deberían incluir en el archivo tar «debian». Se eliminan los espacios vacíos "
+"al principio y final de la línea. Las líneas que comienzan con «#» son "
+"comentarios, y por tanto, se omiten. Se ignorarán líneas vacías."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "debian/source/options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains a list of long options that should be automatically "
+#| "prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source -b> or "
+#| "B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+#| "compression-level> are well suited for this file."
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+"Este fichero contiene una lista de opciones largas que se deberían anexar al "
+"conjunto de las opciones de línea de órdenes de una ejecución a B<dpkg-"
+"source -b> o B<dpkg-source --print-format>. Las opciones como B<--"
+"compression> y B<--compression-level> son adecuadas con este fichero."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines "
+#| "starting with \"#\" are ignored. The leading \"--\" should be stripped "
+#| "and short options are not allowed. Optional spaces are allowed around the "
+#| "\"=\" symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an "
+#| "example of such a file:"
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+"Cada opción debería aparecer en una línea separada. Se ignorarán las líneas "
+"vacías, y aquellas que comienzan con «#». Los guiones «--» al principio de "
+"la opción se deberían eliminar, y no se permiten opciones cortas. Se "
+"permiten espacios adicionales en torno al símbolo «=», así como comillas "
+"dobles en torno al valor. Aquí tiene un ejemplo de este fichero:"
+
+# type: Plain text
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+#| " compression = \"bzip2\"\n"
+#| " compression-level = 9\n"
+#| " # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+#| " single-debian-patch\n"
+#| " # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+#| " extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # permite a dpkg-source crear un debian.tar.bz2 con la máxima compresión\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # usa debian/patches/debian-changes como parche automático\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignora cambios en config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+#| "B<debian/source/format> instead."
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+"Nota: no se permiten en este fichero las opciones de B<formato>, y debería "
+"utilizar B<debian/source/format> en su lugar."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "debian/source/local-options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+"Idéntico a B<debian/source/options>, a excepción de que el fichero no se "
+"incluye en el paquete fuente generado. Puede ser útil para guardar una "
+"preferencia ligada al mantenedor a al repositorio del sistema de control de "
+"versiones dónde el paquete es mantenido."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/source/patch-header"
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+#| "formats \"2.0\" or \"3.0 (quilt)\". B<local-patch-header> is not included "
+#| "in the generated source package while B<patch-header> is."
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+"Texto con formato libre que se inserta al inicio del parche generado de "
+"forma automática con los formatos «2.0» o «3.0 quilt)». B<local-patch-"
+"header> no se incluye en las fuentes generadas, mientras que B<patch-header> "
+"sí."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/patches/series"
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file lists all patches that have to be applied (in the given order) "
+#| "on top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+#| "stripped. Lines starting with \"#\" are comments and are skipped. Empty "
+#| "lines are ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative "
+#| "to the B<debian/patches/> directory) up to the first space character or "
+#| "the end of line. Optional quilt options can follow up to the end of line "
+#| "or the first \"#\" preceded by one or more spaces (which marks the start "
+#| "of a comment up to the end of line)."
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+"Este fichero lista todos los parches que se deben aplicar (en el orden dado) "
+"al paquete fuente del autor original. Se eliminarán los espacios vacíos al "
+"principio y final de la línea. Las líneas que comienzan con «#» son "
+"comentarios, y se omiten. Las líneas restantes empiezan con un nombre de "
+"fichero de un parche (relativo al directorio B<debian/patches/>) hasta el "
+"primer carácter de espacio, o el final de la línea. Opcionalmente, puede "
+"insetar a continuación opciones de quilt hasta el final de línea, o el "
+"primer «#» precedido de uno o más espacios (que indican el inicio de un "
+"comentario hasta el final de la línea)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+"No está claro el punto en el cual se produce la sustitución de campos, "
+"comparado con ciertas opciones de los campos de salida estándar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr "dpkg-split - Herramienta para separar y unir paquetes Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-split> [I<opción>...] I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+"B<dpkg-split> separa un paquete binario de Debian en varias partes más "
+"pequeñas para luego volverlas a unir, posibilitando almacenar paquetes en "
+"dispositivos de poca capacidad, como disquetes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+"Se puede utilizar manualmente usando las opciones B<--split>, B<--join> y "
+"B<--info>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+"También ofrece un modo automático mediante la opción B<--auto>, que crea una "
+"cola con las partes que ha analizado pero aún separadas para después crear "
+"el paquete tras analizar todas las partes. Las opciones B<--listq> y B<--"
+"discard> permiten administrar la cola."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+"Los procesos de separar, unir y posicionado en cola producen mensajes "
+"informativos por la salida estándar, que se pueden ignorar sin ningún riesgo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr "B<-s>, B<--split> I<paquete-completo> [I<prefix>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr "Divide un único paquete binario de Debian en varias partes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+"Las partes reciben el nombre I<prefijo>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb>, siendo I<N> "
+"el número de la parte, comenzando por 1, y I<M> el número total de partes "
+"(ambos en decimal)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+"Si no se proporciona ningún I<prefijo>, se toma el nombre del I<fichero-"
+"completo>, incluyendo el directorio, y eliminando cualquier terminación B<."
+"deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<-j>, B<--join> I<parte>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+"Une las partes de un paquete, dejando el paquete tal y como era "
+"originalmente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+"Las partes que se proporcionen como argumento deben ser todas parte del "
+"mismo fichero original. Cada parte se debe proporcionar una sola vez, aunque "
+"no necesariamente en orden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+"Todas las partes se deben generar con el mismo tamaño especificado en el "
+"momento de la división, lo que significa que todas se deben generar con la "
+"misma ejecución de B<dpkg-split --split>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+"El nombre de las partes carece de importancia para el proceso de unión."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+"Por omisión el fichero resultante se llama "
+"I<paquete>B<_>I<versión>B<_>I<arch>B<.deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<parte>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+"Muestra información, en un formato legible por el usuario, acerca de la "
+"parte o partes del fichero especificadas. Los argumentos que no son parte de "
+"un paquete binario producen un mensaje avisando del problema (por la salida "
+"estándar)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output part>"
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-a>, B<--auto -o> I<salida-completa parte>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+"Posiciona las partes en la cola automáticamente, y une nuevamente el "
+"paquete, si es posible."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+"La I<parte> especificada se examina y compara junto con las otras partes del "
+"mismo paquete (si hay alguna) en la cola de las partes de ficheros de "
+"paquete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+"Si están disponibles todas las partes del fichero al que pertenece la "
+"I<parte>, se une paquete y guarda en la I<salida-completa> (que normalmente "
+"no existe, aunque esto no es un error)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+"De no se así, la I<parte> se copia en la cola pero no se crea la I<salida-"
+"completa>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+"Si la I<parte> no es una parte del paquete binario, B<dpkg-split> finalizará "
+"con un estado de salida igual a B<1>, si ocurre algún otro tipo de error el "
+"estado de salida será B<2>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+"Debe proporcionar la opción B<--output> o B<-o> cuando use B<--auto>. (Si "
+"este argumento no fuese obligatorio el programa que ejecute B<dpkg-split> no "
+"sabría que fichero esperar)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr "Lista los contenidos de la cola de paquetes cuyas partes unir."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+"Por cada fichero de un paquete que contenga partes en la cola se muestra el "
+"nombre del paquete, las partes en la cola y el número total de bytes "
+"guardados en ésta."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<-d>, B<--discard> [I<paquete>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+"Descarta partes de la cola de aquéllas que esperan las partes restantes del "
+"paquete para su unión con otras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+"Si no se especifica ningún I<paquete> se limpia la cola por completo, si se "
+"especifica alguno sólo se eliminan las partes de los paquetes relevantes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting "
+#| "automatic reassembly. The default is B<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+"Especifica un directorio alternativo para las partes que se encuentran en la "
+"cola esperando para ser unidas. Por omisión es B<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the dpkg database where the statoverride file "
+#| "is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Cambia el I<directorio> con la base de datos de dpkg, donde también se "
+"guarda la información relativa al fichero «statoverride». Por omisión es «/"
+"var/lib/dpkg»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+"Cambiar B<root> da el valor de I<directorio> a B<instdir>, y el valor "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%> a B<admindir>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+"Especifica el tamaño máximo de cada parte en kilobytes (1024 bytes). Por "
+"omisión es 450Kb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr "Especifica el nombre del fichero generado por la unión de las partes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+"Ésto sustituye al nombre por omisión en modo manual (B<--join>), y es "
+"obligatorio con el modo automático (B<--auto>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<-Q>, B<--npquiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+"Cuando B<dpkg-split> está en modo automático, normalmente muestra mensajes "
+"si se le pasa una I<parte> que no es parte del paquete binario. Esta opción "
+"suprime estos mensajes, permitiendo que programas como B<dpkg> puedan "
+"separar y unir paquetes sin producir mensajes poco informativos."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--msdos>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Forces the output filenames generated by B<--split> to be msdos-"
+#| "compatible."
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+"Fuerza que los nombres de los ficheros generados como salida de B<--split> "
+"sean compatibles con msdos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+"Esta opción modifica el prefijo (tanto el prefijo por omisión como el "
+"proporcionado por un argumento): los caracteres alfanuméricos se pasan a "
+"minúsculas, los signos de suma «+» se reemplazan con B<x> y se descartan el "
+"resto de caracteres."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+"El resultado se trunca hasta donde sea necesario de forma que se generan "
+"ficheros con la forma I<prefijoN>B<of>I<M>B<.deb>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+"La división, unión u otra orden ha finalizado con éxito. Las órdenes B<--"
+"info> se dan cómo satisfactorias incluso si los ficheros no son parte de "
+"ningún paquete binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+"Aparece solo al utilizar la opción B<--auto>, e indica que la I<parte> no "
+"era parte de un paquete binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio base de gestión."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio de datos de dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+"El directorio por omisión donde las partes esperan para la unión automática."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+"Los nombre de los ficheros usados en este directorio se encuentran en un "
+"formato interno de B<dpkg-split>, y es improbable que sean útiles para otros "
+"programas. En cualquier caso, no se debería depender del formato del nombre "
+"del fichero."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+"Es imposible obtener todos los detalles de los paquetes que están en la cola "
+"sin investigar directamente la cola."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+"No existe una manera sencilla de comprobar si el fichero que puede ser parte "
+"de un paquete binario es realmente uno."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr "dpkg-statoverride - Sustitución del propietario y modo de ficheros"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-statoverride> [I<opción>...] I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "`B<stat overrides>' are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different "
+#| "owner or mode for a file when a package is installed. (note: I use the "
+#| "word `file' here, but in reality this can be any filesystem object that "
+#| "dpkg handles, including directories, devices, etc.). This can be used to "
+#| "force programs that are normally setuid to be install without a setuid "
+#| "flag, or only executable by a certain group."
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+"B<La sustitución de propiedades> es un modo de indicar a B<dpkg>(1) que use "
+"un propietario o modo diferente para un fichero cuando un paquete está "
+"instalado (Nota: aquí usamos la palabra «fichero», pero puede tratarse de "
+"cualquier objeto del sistema de ficheros que dpkg pueda manejar, incluyendo "
+"directorios, dispositivos, etc). Se puede utilizar para forzar que programas "
+"que normalmente se instalan con bit setuid se instalen sin esta marca, o que "
+"sólo sean ejecutables por un grupo en concreto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+"B<dpkg-statoverride> es una herramienta para administrar la lista de "
+"sustituciones. Tiene tres funciones básicas: añadir, eliminar y listar las "
+"excepciones."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--add> I<user group mode file>"
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr "B<--add> I<usuario grupo modo fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add an override for I<file>. I<file> does not need to exist when this "
+#| "command is used; the override will be stored and used later. Users and "
+#| "groups can be specified by their name (for example B<root> or B<nobody>), "
+#| "or by their number by prepending the number with a `B<#>' (for example "
+#| "B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified in octal."
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+"Añade una sustitución para el B<fichero>. No es necesario que el I<fichero> "
+"exista cuando se use esta orden, la sustitución se guardará para usarse "
+"posteriormente. Los usuarios y los grupos se pueden definir por su nombre "
+"(por ejemplo B<root> o B<nobody>), o por su número precedido por un B<#> "
+"(por ejemplo B<#0> o B<#65534>). El I<modo> se debe definir en base al "
+"sistema octal."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If --update is specified and I<file> exists, it is immediately set to the "
+#| "new owner and mode."
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+"Si se proporciona la opción «--update» y el I<fichero> existe, se le asigna "
+"inmediatamente el nuevo propietario y modo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove> I<name path>"
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<nombre ruta>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove an override for I<file>, the status of I<file> is left unchanged "
+#| "by this command."
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+"Elimina una sustitución para el I<fichero>, esta orden no modifica el estado "
+"del B<fichero>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+#| "overrides which match the glob. If there are no overrides or none match "
+#| "the glob B<dpkg-statoverride> will exit with an exitcode of 1."
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+"Lista todas las sustituciones. Si se define un comodín, restringirá la "
+"salida a lo que concuerde con el patrón. Si no hay ninguna sustitución o "
+"ninguna concuerda con el patrón, B<dpkg-statoverride> finalizará con un "
+"código de salida de 1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr "Muestra la ayuda de las opciones B<--force->I<algo>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the dpkg database where the statoverride file "
+#| "is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Cambia el I<directorio> con la base de datos de dpkg, donde también se "
+"guarda la información relativa al fichero «statoverride». Por omisión es «/"
+"var/lib/dpkg»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force->I<things>, B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<cosas>, B<--no-force->I<cosas>, B<--refuse->I<cosas>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do "
+#| "some things. I<things> is a comma separated list of things specified "
+#| "below. B<--force-help> displays a message describing them. Things marked "
+#| "with (*) are forced by default."
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"Fuerza o rechaza (B<no-force> y B<refuse> significan lo mismo) hacer ciertas "
+"cosas. El parámetro I<cosas> es una lista de cosas definidas a continuación "
+"y separadas por comas. La opción B<--force-help> muestra un mensaje que las "
+"describe. Las cosas marcadas con (*) se fuerzan por omisión."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+#| "Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+#| "system.>"
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Aviso: Estas opciones están pensadas básicamente para un uso experto. "
+"Usarlas sin conocer totalmente sus efectos podría dejar su sistema sin "
+"funcionamiento.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: Activa (o desactiva) todas las opciones de forzar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Intenta la (des)instalación incluso si no es el usuario «root»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. "
+#| "This is necessary to override an existing override."
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+"Fuerza una acción, incluso si ésta pudiese resultar perjudicial. Es "
+"necesario para poder modificar una sustitución existente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--update>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Immediately try to change the file to the new owner and mode if it exists."
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+"Trata inmediatamente de cambiar el fichero al nuevo propietario y modo, de "
+"existir."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr "Reduce el nivel de información de las acciones tomadas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio base de gestión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "File which contains the current list of stat overrides of the system. It "
+#| "is located in the dpkg administration directory, along with other files "
+#| "important to dpkg, such as `status' or `available'."
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"El fichero que contiene la lista actual de sustituciones de propiedades del "
+"sistema. Se encuentra en el directorio de administración de dpkg, junto con "
+"otros ficheros importantes para dpkg como «status» o «available»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+#| "extension \"-old\", before replacing it with the new one."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"Nota: B<dpkg-statoverride> preserva una copia antigua del fichero con la "
+"extensión «-old» antes de reemplazarla con una nueva."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr "dpkg-trigger - Herramienta de disparador de paquete"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<opción>...] I<nombre-disparador>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<opción>...] I<orden>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger> es una herramienta para activar disparadores "
+"intencionadamente y revisar su compatibilidad con la versión de B<dpkg> en "
+"ejecución."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+"Se puede utilizar mediante scripts del desarrollador en situaciones "
+"complejas y condicionales en las que los ficheros de disparadores, o la "
+"declaración de la directiva B<activate> en el fichero de control, no son "
+"suficientemente informativos. También se puede utilizar para comprobaciones "
+"y administradores de sistemas (pero tenga en cuenta que B<dpkg-trigger> no "
+"accionará los disparadores)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"La sintaxis no reconocida de nombres de activadores son un error para B<dpkg-"
+"trigger>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--check-supported>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Revisa si la versión de B<dpkg> en ejecución es compatible con disparadores "
+"(habitualmente ejecutados mediante un script «postinst»). Finaliza con B<0> "
+"si B<dpkg> es compatible con los disparadores, o B<1> con un mensaje de "
+"error por la salida estándar en caso de fallo. Por otra parte, en general es "
+"mejor activar sólo el disparador deseado con B<dpkg-trigger>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Cambia el directorio con la base de datos de B<dpkg>. Por omisión es I</var/"
+"lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<--by-package=>I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+"Invalida la espera al inicio del disparador (habitualmente definido con "
+"B<dpkg> a través de la variable de entorno B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> en "
+"los scripts del desarrollador, nombrando el paquete al que el script "
+"pertenece. Este es el comportamiento por omisión.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option arranges that the calling package T (if any) need not await "
+#| "the processing of this trigger; the interested package(s) I, will not be "
+#| "added to T's trigger processing awaited list and T's status is "
+#| "unchanged. T may be considered installed even though I may not yet have "
+#| "processed the trigger."
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+"Esta opción define que la ejecución al paquete T (de existir) no necesita "
+"esperar al procesamiento de este disparador; el paquete(s) interesado no se "
+"añade a la lista de espera del procesado del disparador, sin cambiar el "
+"estado de T. Puede que se considere que T está instalado aunque no se haya "
+"procesado el disparador."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-await>"
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--no-act>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr "Realiza un simulacro sin cambios en el sistema."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The requested action was successfully performed."
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr "La acción requerida finalizó con éxito."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#| "gz>."
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt.gz>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr ""
+"dpkg-vendor - Consulta información relativa a proveedores de la distribución"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-vendor> [I<opción>...] I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+#| "B<%CONFDIR%/dpkg/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+#| "information about the current vendor."
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+"B<dpkg-vendor> es una herramienta para consultar información de los "
+"proveedores listados en B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default> contiene información acerca del proveedor actual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--is> I<proveedor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+#| "non-zero."
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+"Finaliza con B<0> si el I<proveedor> es el proveedor actual. De no ser así, "
+"finaliza con un valor distinto de 0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<--derives-from> I<proveedor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+#| "I<vendor>, otherwise exits with non-zero. It uses the \"Parent\" field to "
+#| "browse all ancestors of the current vendor."
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+"Finaliza con B<0> si el proveedor de la distribución actual deriva del "
+"I<proveedor>. De no ser así, finaliza con un valor distinto de 0. Use el "
+"campo «Parent» para explorar los proveedores anteriores al actual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--query> I<campo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+"Muestra por la salida estándar el valor específico de proveedor I<campo> en "
+"relación al proveedor actual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<--vendor> I<proveedor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Supone que el proveedor actual es I<proveedor>, en lugar de definirlo con la "
+"variable de entorno B<DEB_VENDOR> o B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Esta opción define el proveedor actual. Si esta vacío, el proveedor actual "
+"se define leyendo B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr "dpkg.cfg - Fichero de configuración de dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+#| "option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+#| "except for the leading dashes which are not used here. Quotes surrounding "
+#| "option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with "
+#| "a hash sign (\"B<#>\")."
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Este fichero contiene las opciones predefinidas de dpkg. Cada línea contiene "
+"una única opción, idéntica a una opción de línea de órdenes normal de dpkg a "
+"excepción de la ausencia de guiones precedentes. Las comillas que rodeen "
+"valores de opciones desaparecerán. Se permiten comentarios si la línea "
+"comienza con una almohadilla («B<#>»)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<~/.dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - Gestor de paquetes de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opcion>...] I<acción>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "AVISO"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"El propósito de este manual es que los usuarios entiendan las opciones de "
+"ejecución de B<dpkg> y el estado de los paquetes con más detalle que la que "
+"ofrece B<dpkg --help>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"Los responsables de paquetes I<no> deberían utilizar B<dpkg --help> para "
+"comprender el proceso de instalación de B<dpkg>. Las descripciones de lo que "
+"hace B<dpkg> al instalar y desinstalar son particularmente imprecisas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg> is a tool to install, build, remove and manage Debian packages. "
+#| "The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> is "
+#| "B<aptitude>(1). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+#| "parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+#| "The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+#| "behavior of the action in some way."
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> es una herramienta para instalar, compilar, eliminar y manipular los "
+"paquetes de Debian. La interfaz principal y más intuitiva para B<dpkg> es "
+"B<aptitude>(1). B<dpkg> se ejecuta con parámetros de línea de órdenes, que "
+"consisten de una sola acción y cero o más opciones. La acción o parámetro "
+"dice a B<dpkg> qué hacer, mientras que las opciones controlan de una manera "
+"u otra su comportamiento."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+"B<dpkg> también se puede utilizar como una interfaz para B<dpkg-deb>(1) y "
+"B<dpkg-query>(1). Puede consultar la lista de acciones permitidas en la "
+"sección B<ACCIONES>. Si se detecta cualquier acción, B<dpkg> ejecuta B<dpkg-"
+"deb> o B<dpkg-query> con los parámetros dados, pero no se les introduce "
+"ninguna opción específica. Para utilizar cualquier opción se deben ejecutar "
+"directamente."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "INFORMACIÓN SOBRE PAQUETES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> posibilita el acceso a bastante información sobre los paquetes "
+"disponibles. Esta información se divide en tres clases: B<estados>, "
+"B<estados de selección> e B<indicadores>. Habitualmente, estos valores se "
+"modifican principalmente con B<dselect>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package status:"
+msgid "Package states"
+msgstr "Estado del paquete:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "El paquete no está instalado en el sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Only the configuration files of the package exist on the system."
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr "Sólo quedan los ficheros de configuración del paquete en el sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+"Se inició la instalación del paquete, pero no se completó por alguna razón."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "El paquete está descomprimido, pero no configurado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"El paquete está descomprimido y la configuración se ha iniciado, pero no "
+"finalizó por alguna razón."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr "El paquete aguarda al proceso de los disparadores de otro paquete."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "Los disparadores del paquete se han activado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked and configured OK."
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "El paquete está correctamente desempaquetado y configurado."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package selections management"
+msgid "Package selection states"
+msgstr "Manipulación de selecciones de paquetes"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "El paquete se ha seleccionado para su instalación."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<hold>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"El paquete se ha seleccionado para su desinstalación (es decir, que queremos "
+"borrar todo excepto los ficheros de configuración)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"El paquete se ha seleccionado para que se purgue (es decir, que queremos "
+"borrar todo en los directorios del sistema, incluyendo los ficheros de "
+"configuración)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package status:"
+msgid "Package flags"
+msgstr "Estado del paquete:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package marked B<reinst-required> is broken and requires "
+#| "reinstallation. These packages cannot be removed, unless forced with "
+#| "option B<--force-remove-reinstreq>."
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"Un paquete marcado con B<reinst-required> está roto y precisa una "
+"reinstalación. Estos paquetes no se pueden borrar a no ser que fuerce la "
+"acción con la opción B<--force-remove-reinstreq>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "ACCIONES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<fichero-paquete>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Instala el paquete. Si se especifica la opción B<--recursive> o B<-R>, el "
+"I<fichero-paquete> debe ser un directorio."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "La instalación consiste de los siguientes pasos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> Extracción de los ficheros de control del paquete nuevo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> De existir otra versión del mismo paquete en el sistema, se ejecuta el "
+"script I<prerm> (pre-eliminación) del antiguo paquete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+"B<3.> Ejecución del script I<preinst> (pre-instalación) del paquete, de "
+"existir."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> Desempaquetado de los nuevos ficheros, a la vez que se crea una copia "
+"de seguridad de los antiguos para su restauración en caso de fallo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> De existir otra versión del mismo paquete previamente instalado en el "
+"sistema, se ejecutará el script I<postrm> (post-eliminación) del paquete "
+"antiguo. Tenga en cuenta que este script se ejecuta después del script "
+"I<preinst> del paquete nuevo ya que los nuevos ficheros se escriben a la vez "
+"que se borran los antiguos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Configuración del paquete. Para una información detallada sobre este "
+"proceso, consulte B<--configure>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<--unpack> I<fichero-paquete> ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Desempaqueta el paquete, pero no lo configura. Si se introducen las opciones "
+"B<--recursive> o B<-R> el I<fichero-paquete> debe ser un directorio."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<paquete>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"Configura un paquete que está desempaquetado pero no configurado. Si se "
+"introducen las opciones B<-a> o B<--pending> en lugar de un I<paquete>, se "
+"configurarán todos los paquetes desempaquetados pero no configurados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+"Para reconfigurar un paquete que ya fue configurado, pruebe la orden B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "La configuración consiste de los siguientes pasos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> Desempaquetado de los ficheros de configuración «conffiles», a la vez "
+"se crea una copia de seguridad de los antiguos para su restauración en caso "
+"de fallo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+"B<2.> Ejecución del script I<postinst> (post-instalación) del paquete, si "
+"existe."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--triggers-only> I<paquete>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Processes only triggers. All pending triggers will be processed. If "
+#| "package names are supplied only those packages' triggers will be "
+#| "processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+#| "leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-"
+#| "pending> states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --"
+#| "pending>."
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Procesa sólo los disparadores. Todos los disparadores pendientes (estado "
+"«pending») se procesan. Su se introducen nombres de paquete, solo se "
+"procesan los disparadores de esos paquetes, y cada uno cuando es necesario. "
+"El uso de esta opción puede dejar paquetes con los estados no deseados de "
+"B<triggers-awaited> y B<triggers-pending>. Puede arreglar esto "
+"posteriormente ejecutando B<dpkg --configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<-r>, B<--remove>, B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-r>, B<--remove>, B<-P>, B<--purge> I<paquete>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "La eliminación de un paquete consiste de los siguientes pasos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> Ejecución del script I<prerm>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> Eliminación de los ficheros instalados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> Ejecución del script I<postrm>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<paquete>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove an installed package. B<-r> or B<--remove> remove everything "
+#| "except conffiles. This may avoid having to reconfigure the package if it "
+#| "is reinstalled later. (Conffiles are configuration files that are listed "
+#| "in the I<DEBIAN/conffiles> control file). B<-P> or B<--purge> removes "
+#| "everything, including conffiles. If B<-a> or B<--pending> is given "
+#| "instead of a package name, then all packages unpacked, but marked to be "
+#| "removed or purged in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed or purged, "
+#| "respectively. Note: some configuration files might be unknown to B<dpkg> "
+#| "because they are created and handled separately through the configuration "
+#| "scripts. In that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the "
+#| "package's I<postrm> script (which is called by B<dpkg>), has to take care "
+#| "of their removal during purge. Of course, this only applies to files in "
+#| "system directories, not configuration files written to individual users' "
+#| "home directories."
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"Elimina un paquete instalado. Las opciones B<-r> y B<--remove> eliminan todo "
+"excepto los ficheros de configuración «conffiles». Esto puede evitar tener "
+"que configurar de nuevo el paquete si se reinstala después (los «conffiles» "
+"son ficheros de configuración listados en el fichero de control I<DEBIAN/"
+"conffiles>). B<-P> o B<--purge> eliminan todo incluyendo los ficheros de "
+"configuración «conffile». De utilizar las opciones B<-a> y B<--pending> en "
+"lugar de un nombre de paquete, todos los que están al menos desempaquetados "
+"pero marcados para su eliminación o purgación en I<%ADMINDIR%/status> se "
+"eliminarán o purgarán respectivamente. Nota: puede que B<dpkg> desconozca "
+"algunos ficheros si su creación y manipulación ocurrió aisladamente a través "
+"de los scripts de configuración. De ser así, B<dpkg> no los eliminará "
+"directamente sino que el script I<postrm> del paquete (ejecutado por "
+"B<dpkg>) ejecutará la eliminación de estos ficheros durante la purgación del "
+"paquete. Por supuesto, esto sólo tiene efecto en los directorios de sistema, "
+"no sobre los ficheros de configuración escritos en los directorios «home/» "
+"de usuario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "La eliminación de un paquete consiste de los siguientes pasos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+#| "about how this is done."
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Configuración del paquete. Para una información detallada sobre este "
+"proceso, consulte B<--configure>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<3.> Ejecución del script I<postrm>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<nombre-paquete>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<nombre-paquete>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<Packages-file>"
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<fichero-Packages>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<Packages-file>"
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<fichero-Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. "
+#| "With action B<--merge-avail>, old information is combined with "
+#| "information from I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old "
+#| "information is replaced with the information in the I<Packages-file>. The "
+#| "I<Packages-file> distributed with Debian is simply named I<Packages>. "
+#| "B<dpkg> keeps its record of available packages in I<%ADMINDIR%/available>."
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"Actualiza la lista de paquetes disponibles de B<dpkg> y B<dselect>. La "
+"acción B<--merge-avail> combina la información antigua con la información "
+"del I<fichero-Packages>. El I<fichero-Packages> distribuido con Debian se "
+"llama simplemente I<Packages>. El programa B<dpkg> guarda un registro de los "
+"paquetes disponibles en I<%ADMINDIR%/available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+"B<dselect update> ofrece una manera sencilla y directa de obtener y "
+"actualizar el fichero I<available> (disponible). Tenga en cuenta que el "
+"fichero es casi inservible si usa una interfaz basada en APT en lugar de "
+"B<dselect>: APT tiene su propio sistema de registrar los paquetes "
+"disponibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<fichero-paquete>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Actualiza la lista de paquetes disponibles de B<dpkg> y B<dselect> con la "
+"información del I<fichero-paquete>. Si se define la opción B<--recursive> o "
+"B<-R>, el I<fichero-paquete> debe ser un directorio."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<--forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget "
+#| "uninstalled unavailable packages."
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+"B<Obsoleta>, y una opción inservible ya que B<dpkg> olvidará automáticamente "
+"los paquetes desinstalados no disponibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "Elimina la información sobre qué paquetes están disponibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<--get-selections> [I<patrón-nombre-paquete>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Get list of package selections, and write it to stdout. Without a "
+#| "pattern, non-installed packages (i.e. those which have been previously "
+#| "purged) will not be shown."
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"Muestra la lista de selecciones de paquetes por la salida estándar. De no "
+"introducir un patrón se mostrará la lista de paquetes no instalados (esto "
+"es, previamente purgados)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+#| "the format 'I<package> I<state>', where state is one of B<install>, "
+#| "B<hold>, B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines "
+#| "beginning with '#' are also permitted."
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"Define las selecciones de paquetes utilizando un fichero introducido por la "
+"entrada estándar. Este fichero debe tener el formato «I<paquete> I<estado>», "
+"en el que el estado es B<install>, B<hold>, B<deinstall> o B<purge>. Se "
+"permiten las líneas vacías y líneas de comentarios que empiecen por «#»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--clear-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the requested state of every non-essential package to deinstall. "
+#| "This is intended to be used immediately before --set-selections, to "
+#| "deinstall any packages not in list given to --set-selections."
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+"Define el estado deseado de todo paquete no esencial para su desinstalación. "
+"La intención es utilizar esto inmediatamente después de «--set-selections», "
+"para desinstalar todo paquete que no esté en la lista introducida a «--set-"
+"selections»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<--yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"Busca los paquetes seleccionados para su instalación, pero que por alguna "
+"razón todavía no se han instalado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<-p>I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can "
+#| "be installed without using B<--force-architecture>. The architecture "
+#| "B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) is "
+#| "always part of that list."
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+"Añade la I<arquitectura> a la lista de arquitecturas donde los paquetes se "
+"pueden instalar sin utilizar B<--force-architecture>. La arquitectura para "
+"la que se ha compilado B<dpkg> (esto es, la salida de B<--print-"
+"architecture>) siempre forma parte de la lista."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--remove-architecture> I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages "
+#| "can be installed without using B<--force-architecture>. If the "
+#| "architecture is currently in use in the database then the operation will "
+#| "be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The "
+#| "architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+#| "architecture>) can never be removed from that list."
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+"Elimina la I<arquitectura> de la lista de arquitecturas donde los paquetes "
+"se pueden instalar sin utilizar B<--force-architecture>. Esta operación se "
+"rechaza si tal arquitectura se encuentra en uso en la base de datos, a menos "
+"que se especifique B<--force-architecture>. No se puede eliminar la "
+"arquitectura para la que se ha compilado B<dpkg> (esto es, la salida de B<--"
+"print-architecture>) de esta lista."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, \"i386\")."
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+"Muestra la arquitectura de los paquetes que B<dpkg> instala (por ejemplo, "
+"«i386»)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--print-foreign-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+#| "configured to allow packages to be installed for."
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Muestra una lista separada por líneas de las arquitecturas adicionales para "
+"las que se ha configurado B<dpkg> para permitir la instalación de paquetes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--help>"
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Muestra la ayuda de las opciones B<--force->I<algo>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--export=>I<format>"
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--export=>I<formato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<--log=>I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<arch>"
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<-a>I<arquitectura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Cancela un B<--no-triggers> previo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "Cancela un B<--no-triggers> previo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<pkgstate>"
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "La arquitectura del paquete (a partir de la versión de dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "El nombre del procesador Debian de la máquina anfitrión."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Arch>"
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "La arquitectura del paquete (a partir de la versión de dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "La arquitectura del paquete (a partir de la versión de dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> "
+#| "returns success (zero result) if the specified condition is satisfied, "
+#| "and failure (nonzero result) otherwise. There are two groups of "
+#| "operators, which differ in how they treat an empty I<ver1> or I<ver2>. "
+#| "These treat an empty version as earlier than any version: B<lt le eq ne "
+#| "ge gt>. These treat an empty version as later than any version: B<lt-nl "
+#| "le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for compatibility with "
+#| "control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>."
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"Compara los números de versión, siendo I<op> un operador binario. B<dpkg> "
+"devuelve éxito (cero) si la condición especificada se cumple, y fallo (un "
+"resultado distinto de cero) en caso contrario. Hay dos grupos de operadores "
+"que difieren en su comportamiento cuando les falta alguno de los operandos, "
+"I<ver1> o I<ver2>. Los primeros tratan la falta de versión como la versión "
+"más antigua posible: B<lt le eq ne ge gt>. Los otros tratan la falta de "
+"versión como la más moderna posible: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. Éstos se "
+"proporcionan sólo por compatibilidad con la sintaxis del fichero de control: "
+"B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>."
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<--command-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>. Note: "
+#| "additional options set on the command line, and through this file "
+#| "descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the "
+#| "same run."
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+"Acepta una serie de órdenes en el descriptor de fichero I<n>. Nota: las "
+"opciones adicionales introducidas desde la línea de órdenes y mediante este "
+"descriptor de fichero no se desactivan en las subsiguientes llamadas "
+"efectuadas en la misma ejecución."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "Muestra un resumen de las instrucciones de uso."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "Muestra la ayuda de las opciones B<--force->I<algo>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "Muestra la ayuda de las opciones de depuración."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Muestra la versión de B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<dpkg-deb actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Consulte B<dpkg-deb>(1) para más información sobre las siguientes acciones."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<directorio> [I<archivo>|I<directorio>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "No firma el paquete fuente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "Lista de paquetes disponibles."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr ""
+"Extrae información del fichero de control del fichero de un paquete binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "B<1.> Extracción de los ficheros de control del paquete nuevo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archivo> [I<campo-del-fichero-control> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "B<1.> Extracción de los ficheros de control del paquete nuevo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "B<1.> Extracción de los ficheros de control del paquete nuevo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archivo> [I<fichero-de-control> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Ofrece información acerca del paquete binario."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<dpkg-query-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Para más información sobre las siguientes acciones consulte B<dpkg-query>(1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<patrón-nombre-paquete>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List diversions matching I<glob-pattern>."
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr "Lista las redirecciones que encajan con el I<comodín> (patrón «glob»)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<nombre-paquete>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Installs selected packages."
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr "Instala los paquetes seleccionados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> "
+#| "to the standard output."
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+"Muestra por la salida estándar el I<fichero-control> instalado en el sistema "
+"por el I<nombre-paquete>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<nombre-paquete>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+#| "configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+#| "matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration "
+#| "directory I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration "
+#| "file is either an option (exactly the same as the command line option but "
+#| "without leading dashes) or a comment (if it starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Todas las opciones se pueden definir en la línea de órdenes, en el fichero "
+"de configuración de B<dpkg> I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> o segmentos de fichero "
+"con nombres que coincidan con el patrón de intérprete de órdenes '[0-9a-zA-"
+"Z_-]*') en el directorio de configuración I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Cada "
+"línea en el fichero de configuración una opción (exactamente la misma que en "
+"la línea de órdenes, pero sin los guiones iniciales) o un comentario (si "
+"empieza con B<#>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr ""
+"Modifica cuántos errores llevan a B<dpkg> a interrumpir el proceso. El valor "
+"por omisión es 50."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"Al eliminar un paquete puede que otro dependa de él. Definir esta opción "
+"producirá la desconfiguración automática del paquete que dependía del "
+"paquete eliminado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-D>I<octal>B<, --debug=>I<octal>"
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<octal>B<, --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-oring desired values "
+#| "together from the list below (note that these values may change in future "
+#| "releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"Activa el modo de depuración. El parámetro I<octal> se forma uniendo los "
+"valores de la siguiente lista mediante la operación I<or> a nivel de bits "
+"(tenga en cuenta que estos valores podrían cambiar en futuras versiones). B<-"
+"Dh> o B<--debug=help> muestran estos valores."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Number Description\n"
+#| " 1 Generally helpful progress information\n"
+#| " 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+#| " 10 Output for each file processed\n"
+#| " 100 Lots of output for each file processed\n"
+#| " 20 Output for each configuration file\n"
+#| " 200 Lots of output for each configuration file\n"
+#| " 40 Dependencies and conflicts\n"
+#| " 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+#| " 10000 Trigger activation and processing\n"
+#| " 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+#| " 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+#| " 1000 Lots of drivel about e.g. the dpkg/info dir\n"
+#| " 2000 Insane amounts of drivel\n"
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Número Descripción\n"
+" 1 Información de progreso generalmente útil\n"
+" 2 Ejecución y estado de los scripts del paquete\n"
+" 10 Salida por cada fichero procesado\n"
+" 100 Mucha salida por cada fichero procesado\n"
+" 20 Salida por cada «conffile»\n"
+" 200 Mucha salida por cada «conffile»\n"
+" 40 Dependencias y conflictos\n"
+" 400 Mucha salida sobre dependencias y conflictos\n"
+" 10000 Activación de los disparadores y procesado\n"
+" 20000 Una gran información de los disparadores\n"
+" 40000 Niveles ridículos de información de los disparadores\n"
+" 1000 Parrafadas sobre el directorio dpkg/info\n"
+" 2000 Montañas de parrafadas (perjudica la salud)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"Fuerza o rechaza (B<no-force> y B<refuse> significan lo mismo) hacer ciertas "
+"cosas. El parámetro I<cosas> es una lista de cosas definidas a continuación "
+"y separadas por comas. La opción B<--force-help> muestra un mensaje que las "
+"describe. Las cosas marcadas con (*) se fuerzan por omisión."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Aviso: Estas opciones están pensadas básicamente para un uso experto. "
+"Usarlas sin conocer totalmente sus efectos podría dejar su sistema sin "
+"funcionamiento.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*): Instala un paquete, incluso si ya existe una versión más "
+"nueva instalada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: At present dpkg does not do any dependency checking on "
+#| "downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+#| "dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+#| "downgrading essential system components can even make your whole system "
+#| "unusable. Use with care.>"
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Aviso: actualmente dpkg no comprueba de ninguna manera las dependencias al "
+"desactualizar y por lo tanto no avisará si rompe alguna dependencia de otro "
+"paquete. Una situación así podría tener efectos secundarios graves; "
+"desactualizar componentes esenciales del sistema incluso podría inutilizar "
+"su sistema por completo. Úselo con cuidado.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any>: Configura también los paquetes desempaquetados pero no "
+"configurados sobre los que depende el paquete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq>: Elimina un paquete incluso si está roto y marcado para "
+"una necesaria reinstalación. Esto podría causar, por ejemplo, que algunas "
+"partes del paquete quedasen en el sistema, de las que B<dpkg> se olvidaría."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+#| "Essential packages contain mostly very basic Unix commands. Removing them "
+#| "might cause the whole system to stop working, so use with caution."
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Elimina, incluso si el paquete se considera esencial. "
+"Los paquetes esenciales contienen principalmente órdenes de Unix muy "
+"básicas. Borrarlos podría hacer que el sistema dejase de funcionar en "
+"absoluto así que use esta opción con cuidado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+#| "Essential packages contain mostly very basic Unix commands. Removing them "
+#| "might cause the whole system to stop working, so use with caution."
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Elimina, incluso si el paquete se considera esencial. "
+"Los paquetes esenciales contienen principalmente órdenes de Unix muy "
+"básicas. Borrarlos podría hacer que el sistema dejase de funcionar en "
+"absoluto así que use esta opción con cuidado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<depends>: Turn all dependency problems into warnings."
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr "B<depends>: Convierte todos los problemas de dependencias en avisos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies."
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends-version>: No tiene en cuenta las versiones al comprobar las "
+"dependencias."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<breaks>: Install, even if this would break another package."
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr "B<breaks>: Instala, aunque suponga romper otro paquete."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+#| "dangerous, for it will usually cause overwriting of some files."
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: Instala, incluso si entra en conflicto con otro paquete. Esta "
+"opción es peligrosa dado que generalmente sobreescribirá algunos ficheros."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confmiss>: If a conffile is missing and the version in the package did "
+#| "change, always install the missing conffile without prompting. This is "
+#| "dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+#| "file."
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: Si no se encuentra un fichero de configuración «conffile» y ha "
+"cambiado la versión en el paquete, instala el «conffile» perdido sin "
+"solicitar confirmación. Es peligroso porque no guarda los cambios (la "
+"eliminación) hechos al fichero."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: Si se ha modificado un fichero de configuración «conffile» y ha "
+"cambiado la versión en el paquete, instala siempre la nueva versión sin "
+"solicitar confirmación, a menos que se defina también la opción B<--force-"
+"confdef>, en cuyo caso se toma la acción predefinida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confold>: Si se ha modificado un fichero de configuración «conffile» y ha "
+"cambiado la versión en el paquete, mantiene siempre la versión existente sin "
+"solicitar confirmación, a menos que también se defina la opción B<--force-"
+"confdef>, en cuyo caso se toma la acción predefinida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Si se ha modificado un fichero de configuración «conffile» y ha "
+"cambiado la versión en el paquete, selecciona siempre la acción "
+"predeterminada sin solicitar confirmación. Si no existe tal acción, se "
+"detendrá y consultará al usuario, a no ser que se usen también las opciones "
+"B<--force-confnew> o B<--force-confold>, en cuyo caso se usará una de estas "
+"opciones para tomar la decisión final."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it "
+#| "with the version in the package, even if the version in the package did "
+#| "not change. If any of B<--force-confmiss>, B<--force-confnew>, B<--force-"
+#| "confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide "
+#| "the final action."
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Si se ha modificado un fichero de configuración «conffile», "
+"ofrece siempre reemplazar este con la versión en el paquete incluso si la "
+"versión del paquete no ha cambiado. Si se introduce cualquiera de las "
+"opciones B<--force-confnew> o B<--force-confold> o B<--force-confdef>, se "
+"usará esta para tomar la decisión final."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite>: Sobreescribe un fichero de un paquete con un fichero de otro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<overwrite-dir> Overwrite one package's directory with another's file."
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir>: Sobreescribe un directorio de un paquete con un fichero de "
+"otro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted>: Sobreescribe una versión desviada de un fichero con "
+"una no desviada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking. "
+#| "Currently this implies not performing file system syncs before file "
+#| "renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+#| "some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on "
+#| "the first place due to their unreliable behaviour causing zero-length "
+#| "files on abrupt system crashes."
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+"B<unsafe-io>: No realiza las operaciones I/O seguras al desempaquetar. "
+"Actualmente, implica que no se realiza la sincronización del sistema de "
+"ficheros antes de renombrar un fichero, lo cual causa una apreciable "
+"degradación del rendimiento en algunos sistemas de fichero. "
+"Desafortunadamente, los que requieren I/O segura para empezar en primer "
+"lugar debido a su comportamiento irregular causan ficheros de tamaño cero en "
+"fallos severos del sistema."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+"I<Note>: Para ext4, el sistema con más problemas de este sentido, considere "
+"utilizar la opción de montaje B<nodelalloc>, lo que arregla la degradación "
+"del rendimiento y los problemas de seguridad de datos. Lo último lo "
+"soluciona haciendo que el sistema de ficheros no produzca ficheros de tamaño "
+"cero durante fallos severos del sistema con cualquier software que no "
+"realiza una sincronización antes de los renombres atómicos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Advertencia: Usar esta opción puede aumentar el rendimiento a costa de la "
+"pérdida de datos. Úselo con cuidado.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+"B<architecture>: Procesa los paquetes, incluso si no son de la arquitectura "
+"adecuada o correcta."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr "B<bad-version>: Procesa los paquetes incluso si la versión es errónea."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path>: B<PATH> no contiene algunos programas importantes, así que es "
+"bastante posible que haya problemas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Intenta la (des)instalación incluso si no es el usuario «root»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+"B<bad-verify>: Instala un paquete aunque falle la comprobación de "
+"autenticidad."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<paquete>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+#| "performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else)."
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"Ignora la comprobación de dependencias para los paquetes definidos (en "
+"realidad, se hacen las comprobaciones pero se imprimen avisos en vez de "
+"interrumpir el proceso)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"Hace todo lo que se supone que debe hacer, pero no realiza ningún cambio. Se "
+"utiliza para ver qué ocurriría con las opciones seleccionadas sin realizar "
+"cambios reales."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end "
+#| "up with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will "
+#| "first purge package foo and then try to purge package --no-act, even "
+#| "though you probably expected it to actually do nothing)"
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"Asegúrese de introducir la opción B<--no-act> antes del parámetro de acción, "
+"o podría acabar con resultados no deseados. (Por ejemplo: B<dpkg --purge foo "
+"--no-act> purgará primero el paquete foo y luego intentará purgar el paquete "
+"--no-act, ¡aunque probablemente usted esperaba que no hiciera nada!)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+#| "specified directories and all of its subdirectories. This can be used "
+#| "with B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--avail> actions."
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"Actúa recursivamente sobre todos los ficheros que coincidan con el patrón "
+"B<*.deb> que se encuentren en el directorio definido, y también todos sus "
+"subdirectorios. Se puede utilizar con las opciones B<-i>, B<-A>, B<--"
+"install>, B<--unpack> y B<--avail>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"No instala un paquete del que ya existe una versión más nueva en el sistema. "
+"Es un alias de B<--refuse-downgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default administrative directory, which contains many files that "
+#| "give information about status of installed or uninstalled packages, etc. "
+#| "(Defaults to I<%ADMINDIR%>)"
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+"Cambia el directorio de administración predefinido. Éste contiene muchos "
+"ficheros que ofrecen información relativa al estado de paquetes instalados o "
+"no instalados, etc. (Por omisión, I<%ADMINDIR%>.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--instdir=>I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default installation directory which refers to the directory where "
+#| "packages are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to "
+#| "B<chroot>(2) before running package's installation scripts, which means "
+#| "that the scripts see B<instdir> as a root directory. (Defaults to I</>)"
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"Cambia el directorio de instalación predefinido, la ubicación en la que se "
+"instalarán los paquetes. B<instdir> es también el directorio introducido a "
+"B<chroot>(2) antes de ejecutar los scripts de instalación del paquete, lo "
+"que significa que éstos verán B<instdir> como directorio raíz. (Por omisión, "
+"I</>.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--root=>I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+"Cambiar B<root> da el valor de I<directorio> a B<instdir>, y el valor "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%> a B<admindir>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O>, B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"Procesa sólo los paquetes seleccionados para su instalación. La marca en sí "
+"la hacen B<dselect> o B<dpkg> al manipular paquetes. Por ejemplo, si se "
+"borra uno, éste se marcará para su desinstalación."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Don't install the package if the same version of the package is already "
+#| "installed."
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+"Evita la instalación de un paquete si tiene la misma versión que la ya "
+"instalada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<orden>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set an invoke hook I<command> to be run via ``sh -c'' before or after the "
+#| "dpkg run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+#| "I<remove> and I<purge> dpkg actions. This option can be specified "
+#| "multiple times. The order the options are specified is preserved, with "
+#| "the ones from the configuration files taking precedence. The environment "
+#| "variable B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current dpkg "
+#| "action. Note: front-ends might call dpkg several times per invocation, "
+#| "which might run the hooks more times than expected."
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Define una I<orden> «hook» que se ejecutará mediante «sh -c» antes o después "
+"de que dpkg ejecute una acción I<unpack>, I<configure>, I<install>, "
+"I<triggers-only>, I<remove> o I<purge>. Puede definir esta opción varias "
+"veces. Se respeta el orden de aparición de las opciones, con preferencia de "
+"las presentes en los ficheros de configuración. La variable de entorno "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> define los «hooks» a la acción de dpkg actual.Nota: "
+"puede que las interfaces ejecuten dpkg varias veces en cada ejecución, lo "
+"cual puede ejecutar más órdenes encadenadas que las esperadas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-exclude=>I<comodín>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-include=>I<comodín>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+#| "previously excluded paths matching the specified patterns during install."
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Define I<comodín> («glob pattern») como un filtro de ruta, bien excluyendo o "
+"incluyendo otra vez rutas anteriormente excluidas que encajan con los "
+"patrones definidos durante la instalación."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: take into account that depending on the excluded paths you "
+#| "might completely break your system, use with caution.>"
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+"I<Aviso: tenga en cuenta que dependendiendo de las rutas que excluya, puede "
+"dejar su sistema inutilizable, úselo con precuación.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were '*' "
+#| "matches any sequence of characters, including the empty string and also "
+#| "'/'. For example, I<'/usr/*/READ*'> matches I<'/usr/share/doc/package/"
+#| "README'>. As usual, '?' matches any single character (again, including "
+#| "'/'). And '[' starts a character class, which can contain a list of "
+#| "characters, ranges and complementations. See B<glob>(7) for detailed "
+#| "information about globbing. Note: the current implementation might re-"
+#| "include more directories and symlinks than needed, to be on the safe side "
+#| "and avoid possible unpack failures, future work might fix this."
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+"Los patrones de comodín («glob») usan los mismos comodines que el intérprete "
+"de órdenes, donde «*» encaja con cualquier cadena de caracteres, incluyendo "
+"una cadena vacía y «/». Por ejemplo, I<'/usr/*/READ*'> encaja con I<'/usr/"
+"share/doc/package/README'>. Como es habitual, «?» encaja cualquier carácter "
+"único (una vez más, incluyendo «/»). Y «[» inicia una clase («class») de "
+"carácter, que puede contener una lista de caracteres, rangos y "
+"complementaciones. Consulte B<glob>(7) para más información acerca del uso "
+"de comodines. Nota: puede que la implementación actual incluya otra vez más "
+"directorios y enlaces simbólicos que los necesarios. Puede que un desarrollo "
+"en el futuro arregle esto para estar más seguros y evitar un posible error "
+"de desempaquetado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+"Puede utilizar esto para eliminar todas las rutas a excepción de algunas en "
+"particular; un típico uso es:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "B<--path-exclude=/usr/share/doc/*>\n"
+#| "B<--path-include=/usr/share/doc/*/copyright>\n"
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"B<--path-exclude=/usr/share/doc/*>\n"
+"B<--path-include=/usr/share/doc/*/copyright>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+"para eliminar todos los ficheros de documentación a excepción de los "
+"ficheros de derechos de autor."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+"Estas dos opciones se pueden definir varias veces, y se pueden interpolar. "
+"Ambos se procesan en el orden dado, y la última regla que encaja con un "
+"nombre de fichero realiza la decisión."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr "El nombre de Debian del procesador de la máquina de construcción."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr "Resolver problemas de dependencias y conflictos"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+"Envía la información del estado del paquete e información de progreso en "
+"formato máquina al descriptor de fichero I<n>. Puede introducir esta opción "
+"varias veces. La información aparece habitualmente con un registro por "
+"línea, en una de las siguientes formas:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr "B<status:> I<paquete>B<:> I<estado>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr ""
+"El estado del paquete ha cambiado; el I<estado> es el que aparece en el "
+"fichero de estado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr "B<status:> I<paquete> B<: error :> I<mensaje-de-fallo-detallado>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+"Se ha detectado un fallo. Cualquier nueva línea en I<mensaje-de-fallo-"
+"detallado> se convertirá a espacios antes de aparecer por la salida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+"B<status:> I<fichero> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-"
+"new>B<'> I<edición-usuario> I<edición-distribución>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+"El usuario tiene que responder a una pregunta de un fichero de configuración "
+"«conffile»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr "B<processing:> I<etapa>B<:> I<paquete>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+"Se envía justo después del inicio del estado de procesamiento. El I<estado> "
+"puede ser B<upgrade>, B<install> (ambos se envían antes de desempaquetar), "
+"B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> o B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-logger>=I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Send machine-readable package status and progress information to the "
+#| "shell I<command>'s standard input. This option can be specified multiple "
+#| "times. The output format used is the same as in B<--status-fd.>"
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+"Envía la información del estado del paquete e información de progreso en "
+"formato máquina a la entrada estándar de la orden de consola. Puede "
+"introducir esta opción varias veces. El formato de la salida es el mismo que "
+"B<--status-fd.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of "
+#| "B<upgrade>, B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, "
+#| "B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+"Se envía justo después del inicio del estado de procesamiento. El I<estado> "
+"puede ser B<upgrade>, B<install> (ambos se envían antes de desempaquetar), "
+"B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> o B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--as-root>"
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr "No intenta verificar las firmas de los paquetes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not run any triggers in this run (activations will still be "
+#| "recorded). If used with B<--configure> I<package> or B<--triggers-only> "
+#| "I<package> then the named package postinst will still be run even if only "
+#| "a triggers run is needed. Use of this option may leave packages in the "
+#| "improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can be "
+#| "fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"No ejecuta ningún disparador durante esta ejecución (se registran las "
+"activaciones). Si se usa con B<--configure> I<paquete> o B<--triggers-only> "
+"I<paquete>, el script «postinst» del paquete nombrado tendrá permisos de "
+"ejecución aunque sólo se necesite ejecutar un disparador. El uso de esta "
+"opción puede dejar paquetes con el estado no deseado de B<triggers-awaited> "
+"y B<triggers-pending>. Puede arreglar esto más tarde ejecutando B<dpkg --"
+"configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "Cancela un B<--no-triggers> previo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<HOME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Si se define, B<dpkg> lo usará como el directorio del cual leer el fichero "
+"de configuración específico del usuario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+"Si se define, B<dpkg> lo usará como el directorio en el que crear ficheros y "
+"directorios temporales."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The program B<dpkg> will execute when starting a new shell."
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+"El programa que B<dpkg> ejecutará al iniciar un nuevo intérprete de órdenes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio de datos de dpkg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el script de entorno del mantenedor con el valor de "
+"la arquitectura de paquete para la cual se compiló."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el script de entorno del mantenedor con el valor de "
+"la arquitectura de paquete para la cual se compiló."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el intérprete de órdenes iniciado en el diálogo del "
+"fichero de configuración «conffile» para examinar la situación. El valor "
+"válido actualmente es B<conffile-prompt>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the old conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el intérprete de órdenes iniciado en el diálogo del "
+"fichero de configuración «conffile» para examinar la situación. Contiene la "
+"ruta al fichero de configuración antiguo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the new conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el intérprete de órdenes iniciado en el diálogo del "
+"fichero de configuración «conffile» para examinar la situación. Contiene la "
+"ruta al fichero de configuración «conffile» nuevo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the old conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el intérprete de órdenes iniciado en el diálogo del "
+"fichero de configuración «conffile» para examinar la situación. Contiene la "
+"ruta al fichero de configuración antiguo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+#| "the currently running B<dpkg> instance."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el script del entorno del mantenedor con el valor de "
+"la versión en ejecución de B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+#| "name being handled."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el script de entorno del mantenedor con el valor del "
+"nombre del paquete manipulado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el script de entorno del mantenedor con el valor de "
+"la arquitectura de paquete para la cual se compiló."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el script de entorno del mantenedor con el valor de "
+"la arquitectura de paquete para la cual se compiló."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of "
+#| "the script running (preinst, postinst, prerm, postrm)."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el script del entorno del mantenedor con el valor "
+"del nombre del script en ejecución («preinst», «postinst», «prerm», "
+"«postrm»)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+#| "the currently running B<dpkg> instance."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+"Definido por B<dpkg> en el script del entorno del mantenedor con el valor de "
+"la versión en ejecución de B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration fragment files."
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Fragmentos de ficheros de configuración."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "El fichero de configuración con las opciones predefinidas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>(5) and option B<--log>)."
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+"El fichero de registro predefinido (consulte I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>(5) y "
+"la opción B<--log>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"Los otros ficheros listados a continuación están en sus directorios "
+"predefinidos. Consulte la opción B<--admindir> para ver cómo modificar la "
+"ubicación de estos ficheros."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "Lista de paquetes disponibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"Los estados de los paquetes disponibles. Este fichero contiene información "
+"sobre si un paquete está marcado o no para su eliminación, si está o no está "
+"instalado, etc. Para más información, consulte el apartado B<INFORMACIÓN "
+"SOBRE PAQUETES>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The status file is backed up daily in I</var/backups>. It can be useful "
+#| "if it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+"Una copia de seguridad diaria del fichero de estado se crea en I</var/"
+"backups>. Puede ser útil si se ha perdido o ha quedado dañado por problemas "
+"con el sistema de ficheros."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr ""
+"Habitualmente, la opción B<--no-act> da menos información de la que necesita."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that "
+#| "B<dpkg-query> does not load the available file anymore by default, and "
+#| "the B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+"Para instalar paquetes relacionados con el editor B<vi>(1) (tenga en cuenta "
+"que B<dpkg-query> ya no carga el fichero disponible de forma predeterminada, "
+"y para ello se debe utilizar B<dpkg-query> B<--load-avail>):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg -l '*vi*'>\n"
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -l '*vi*'>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr "Para ver las entradas en I<%ADMINDIR%/available> de dos paquetes:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg --print-avail elvis vim | less>\n"
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --print-avail elvis vim | less>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "Para buscar personalmente en la lista de paquetes:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<less %ADMINDIR%/available>\n"
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr " B<less %ADMINDIR%/available>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "Para borrar un paquete instalado llamado elvis:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg -r elvis>\n"
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -r elvis>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. "
+#| "The \"available\" file shows that the vim package is in section "
+#| "\"editors\":"
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"Para instalar un paquete, éste tiene que estar disponible en un archivo o "
+"disco óptico. El fichero «available» muestra que el paquete vim está en la "
+"sección «editors»:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " B<cd /media/cdrom/pool/main/v/vim>\n"
+#| " B<dpkg -i vim_4.5-3.deb>\n"
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" B<cd /media/cdrom/pool/main/v/vim>\n"
+" B<dpkg -i vim_4.5-3.deb>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "Para hacer una copia local de las selecciones de estados de paquetes:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg --get-selections E<gt>myselections>\n"
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --get-selections E<gt>mis-selecciones>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " B<dpkg --clear-selections>\n"
+#| " B<dpkg --set-selections E<lt>myselections>\n"
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" B<dpkg --clear-selections>\n"
+" B<dpkg --set-selections E<lt>mis-selecciones>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"Tenga en cuenta que esto no instalará ni borrará nada, simplemente "
+"modificará el estado de selección de los paquetes seleccionados. Necesitará "
+"otra aplicación para obtener los paquetes e instalarlos. Por ejemplo, "
+"ejecute B<apt-get dselect-upgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"Por lo general, encontrará que B<dselect>(8) es una forma más cómoda de "
+"modificar los estados de selección de los paquetes."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr "FUNCIONALIDAD ADICIONAL"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+"Puede ganar funcionalidades adicionales instalando alguno de los siguientes "
+"paquetes: I<apt>, I<aptitude> y I<debsums>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<aptitude>(1), B<apt>(1), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-"
+#| "query>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-"
+#| "reconfigure>(8)."
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<aptitude>(1), B<apt>(1), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), y B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "AUTORES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Consulte I<%PKGDOCDIR%/THANKS> para una lista de las personas que han "
+"contribuido a B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Formato del fichero de control maestro de paquetes fuente "
+"de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "I<nombre-fichero>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Cada paquete de Debian contiene un fichero maestro «control» con varios "
+"campos, o comentarios en aquellas líneas que empiezan con «B<#>». Cada campo "
+"empieza con una etiqueta, como B<Package> o B<Version> (sin distinción entre "
+"mayúsculas y minúsculas), seguido de dos puntos y el cuerpo del campo. Sólo "
+"las etiquetas limitan los campos. En otras palabras, el texto de los campos "
+"puede ser de varias líneas pero las herramientas de instalación las juntarán "
+"todas en una sola al procesar el cuerpo del campo (excepto el campo "
+"B<Description>, véase más abajo)."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nombre-del-paquete-fuente> (obligatorio)"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (obligatorio)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<nombre-completo correo-electrónico>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<cadena-de-caracteres-con-el-número-de-versión>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System "
+#| "repository."
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+"La dirección I<url> de la interfaz web para explorar el repositorio del "
+"sistema de control de versiones."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#| "in the B<deb-control>(5) manpage and in the B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+"Estos campos declaran relaciones entre paquetes. Se describen en la página "
+"de manual B<deb-control>(5) y el paquete B<debian-policy>."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package status:"
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "Estado del paquete:"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr "I<paquete> I<prioridad> I<sección> [I<información-del-mantenedor>]"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "I<paquete> es el nombre del paquete binario o fuente."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Arch>"
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<stackprotector>"
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - Fichero de configuración de dselect"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains default options for dselect. Each line contains a "
+#| "single option which is exactly the same as a normal command line option "
+#| "for dselect except for the leading dashes which are not used here. Quotes "
+#| "surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting "
+#| "a line with a hash sign (\"B<#>\")."
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Este fichero contiene las opciones predefinidas de dpkg. Cada línea contiene "
+"una única opción, idéntica a una opción de línea de órdenes normal de "
+"dselect, a excepción de la ausencia de guiones. Las comillas que rodeen "
+"valores de opciones desaparecerán. Los comentarios se permiten si la línea "
+"comienza con una almohadilla (B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr "I<~/.dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "dselect - Interfaz para la gestión de paquetes de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<action>]"
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dselect> [I<opción>...] [I<acción>]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "Lista de paquetes disponibles."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr "Lista de paquetes disponibles."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr ""
+"Examina o gestiona la selección de paquetes y sus respectivas dependencias."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level debian "
+#| "package handling tool. It features a full-screen package selections "
+#| "manager with package depends and conflicts resolver. When run with "
+#| "administrator privileges, packages can be installed, upgraded and "
+#| "removed. Various access methods can be configured to retrieve available "
+#| "package version information and installable packages from package "
+#| "repositories. Depending on the used access method, these repositories "
+#| "can be public archive servers on the internet, local archive servers or "
+#| "cdroms. The recommended access method is I<apt>, which is provided by "
+#| "the package B<apt>."
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect> funciona como una interfaz de B<dpkg(8)>, la herramienta de bajo "
+"nivel de manipulación de paquetes de Debian. Ofrece una pantalla completa de "
+"selección de paquetes con un solucionador de dependencias y conflictos. "
+"Cuando se ejecuta con permisos de administrador permite instalar, actualizar "
+"y eliminar paquetes. Puede configurar varios métodos de acceso para conocer "
+"las versiones disponibles e instalables desde repositorios de paquetes. "
+"Dependiendo del método de acceso usado, esos repositorios de paquetes pueden "
+"ser archivos públicos en servidores a través de Internet, servidores de "
+"archivo locales o bien discos ópticos. El método de acceso recomendado es "
+"I<apt>, proporcionado por el paquete B<apt>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+#| "presented, offering the user a list of actions. If an action is given as "
+#| "argument, then that action is started immediately. Several command line "
+#| "parameters are still available to modify the running behaviour of "
+#| "B<dselect> or show additional information about the program."
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+"Habitualmente, B<dselect> se ejecuta sin parámetros. Se presenta un menú "
+"interactivo que ofrece al usuario una lista de acciones. Si se da una acción "
+"como argumento se ejecutará inmediatamente. Hay muchas órdenes disponibles "
+"para modificar el comportamiento de B<dselect> o también para mostrar "
+"información adicional acerca del programa."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the "
+#| "B<dselect> configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on "
+#| "the configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in "
+#| "the configuration file is either an option (exactly the same as the "
+#| "command line option but without leading dashes) or a comment (if it "
+#| "starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Todas las opciones se pueden definir en la línea de órdenes, en el fichero "
+"de configuración de B<dselect>, I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>, o en el "
+"directorio de configuración I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Cada línea en el "
+"fichero de configuración es una opción (al igual que en la línea de órdenes "
+"pero sin guiones precedentes) o un comentario (si este comienza con un B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changes the directory where the dpkg `I<status>', `I<available>' and "
+#| "similar files are located. This defaults to I<%ADMINDIR%> and normally "
+#| "there shouldn't be any need to change it."
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Cambia el directorio donde se ubican los ficheros de dpkg I<status>, "
+"I<available> y otros. Es I<%ADMINDIR%> por omisión y en condiciones normales "
+"no se debería cambiar."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Cambiar B<root> da el valor de I<directorio> a B<instdir>, y el valor "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%> a B<admindir>."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<fichero-pid>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr ""
+"Activa la depuración de fallos. Esta información se envía al I<fichero>."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--expert>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+"Activa el modo experto. Por ejemplo, no muestra mensajes de ayuda "
+"posiblemente molestos."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<--colour>|B<--color> I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:"
+#| "attr>[I<+attr+...>]]"
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour>|B<--color> I<parte-de-pantalla:>[I<primer-plano>],[I<fondo>][I<:"
+"attr>[I<+attr+...>]]"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<--colour>|B<--color> I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:"
+#| "attr>[I<+attr+...>]]"
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour>|B<--color> I<parte-de-pantalla:>[I<primer-plano>],[I<fondo>][I<:"
+"attr>[I<+attr+...>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+"Configura los colores de la pantalla. Esto sólo funciona si su equipo es "
+"capaz de mostrar colores. Puede utilizar esta opción cuantas veces desee (es "
+"mejor usarla en I<dselect.cfg>). Cada uso cambia el color (y opcionalmente, "
+"otros atributos) de una parte de la pantalla. Estas partes de la pantalla "
+"(desde arriba hacia abajo) son:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr "El título de la pantalla."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "La línea de cabecera encima de la lista de paquetes."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<list>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr "La lista de paquetes (y también otros textos de ayuda)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<listsel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr "El elemento seleccionado en la lista."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+"En la lista de paquetes, el texto que indica el estado actual de cada "
+"paquete."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr "B<pkgstatesel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+"En la lista de paquetes, el texto que indica el estado actual del paquete "
+"seleccionado."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<infohead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr "La línea de cabecera que muestra el estado del paquete seleccionado."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<infodesc>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr "La descripción corta del paquete."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr "B<info>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+"Se usa para mostrar la información del paquete así como su descripción."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr "B<infofoot>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr "La última línea de la pantalla cuando se seleccionan paquetes."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr "Se usa para mostrar líneas de consulta."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr "B<helpscreen>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr "Color de las pantallas de ayuda."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+"A continuación de la parte de la pantalla aparecen dos puntos y la "
+"definición del color. Puede definir el color del primer plano, el color de "
+"fondo, o ambos evitando los colores predefinidos. Se deben utilizar nombres "
+"estándar de colores de la biblioteca curses."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Optionally, after the color specification is another colon, and an "
+#| "attribute specification. This is a list of one or more attributes, "
+#| "separated by plus (\"+\") characters. Available attributes include (not "
+#| "all of these will work on all terminals): normal, standout, underline, "
+#| "reverse, blink, bright, dim, bold"
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+"Opcionalmente, a continuación de la especificación de colores hay otros dos "
+"puntos, y la especificación de los atributos. Ésta es una lista de uno o más "
+"atributos, separados por un signo de suma «+». Los atributos disponibles "
+"incluyen (no todos funcionarán en todos los terminales): normal, standout, "
+"underline, reverse, blink, bright, dim, bold."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr "Muestra un breve texto de ayuda y cierra con éxito."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr "Muestra la información de versión del programa y cierra con éxito."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dselect> is started it can perform the following actions, either "
+#| "directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+#| "with a menu of available actions if running interactively:"
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+"Cuando B<dselect> se inicia puede realizar las siguientes acciones, bien de "
+"forma directa si se define en la línea de órdenes, o presentando al usuario "
+"un menú con las opciones disponibles cuando se ejecuta de forma interactiva:"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr "access"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr ""
+"Selección y configuración de un método de acceso para acceder a los "
+"repositorios de paquetes."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "By default, B<dselect> provides several methods such as I<cdrom>, "
+#| "I<multi_cd>, I<nfs>, I<multi_nfs>, I<harddisk>, I<mounted>, "
+#| "I<multi_mount>, I<floppy> or I<ftp>, but other packages may provide "
+#| "additional methods, eg. the I<apt> access method provided by the B<apt> "
+#| "package."
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+"Por omisión, B<dselect> ofrece varios métodos tales como I<cdrom>, "
+"I<multi_cd>, I<nfs>, I<multi_nfs>, I<harddisk> (disco duro), I<mounted>, "
+"I<multi_mount>, I<floppy> (disquete) o I<ftp>, aunque otros paquetes "
+"proporcionan otros adicionales. Por ejemplo, el método de acceso I<apt> que "
+"el paquete B<apt> proporciona."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr "El uso del método de acceso vía I<apt> es altamente recomendado."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr "update"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "Actualiza la lista disponible de paquetes."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+"Obtiene una lista de versiones disponibles de paquetes desde un repositorio, "
+"configurado por el método de acceso seleccionado, y actualiza la base de "
+"datos de dpkg. Habitualmente, el repositorio proporciona la lista de "
+"paquetes mediante ficheros llamados B<Packages> o B<Packages.gz>. Los "
+"responsables de repositorios pueden generar estos ficheros a través del "
+"programa B<dpkg-scanpackages(1)>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Details of the update action depend on the access method's "
+#| "implementation. Normally the process is straightforward and requires no "
+#| "user interaction."
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+"Los detalles de la acción de actualizar dependen del método de acceso que se "
+"haya implementado. Normalmente este proceso es automático y no requiere la "
+"intervernción del usuario."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr "select"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr ""
+"Examina o gestiona la selección de paquetes y sus respectivas dependencias."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+"Esta es la función principal de B<dselect>. En la pantalla de selección, el "
+"usuario puede examinar una lista de todos los paquetes disponibles e "
+"instalados. Cuando se ejecuta con permisos de administrador también es "
+"posible cambiar el estado de la selección interactivamente. B<dselect> "
+"registra las implicaciones de estos cambios en relación a otros paquetes "
+"dependencia o que entran en conflicto."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+"Cuando hay un conflicto, o bien una dependencia falla, se muestra la "
+"pantalla de resolución de dependencias. En esta pantalla aparece una lista "
+"de paquetes conflictivos o dependientes, y por para cada paquete en la "
+"lista, se muestra la razón de su aparición en ella. El usuario puede "
+"ejecutar las sugerencias que B<dselect> ofrece, evitarlas, o bien deshacer "
+"los cambios hechos, incluyendo aquellos en los que se dejaron dependencias o "
+"conflictos sin resolver."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+"A continuación se explica con más detalle el uso de la pantalla interactiva "
+"de selección de paquetes."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr "install"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr "Instala los paquetes seleccionados."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+"El método de acceso configurado descargará los paquetes instalables o "
+"actualizables desde los repositorios, y los instalará usando B<dpkg>. "
+"Dependiendo de la implementación del método de acceso, todos los paquetes se "
+"pueden descargar previamente a la instalación, o bien cuando se requiera. "
+"Algunos métodos de acceso podrían borrar paquetes que se marcaron para su "
+"eliminación."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If an error occurred during install, it is usually advisable to run "
+#| "install again. In most cases, the problems will disappear or be solved. "
+#| "If problems persist or the installation performed was incorrect, please "
+#| "investigate into the causes and circumstances, and file a bug in the "
+#| "Debian bug tracking system. Instructions on how to do this can be found "
+#| "at https://bugs.debian.org/ or by reading the documentation for B<bug>(1) "
+#| "or B<reportbug>(1), if these are installed."
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+"Si ocurre algún error durante la instalación, normalmente se aconseja "
+"ejecutar la instalación nuevamente. En la mayoría de los casos los problemas "
+"desaparecerán o bien se resolverán. Si el problema persiste o la instalación "
+"se ejecutó de forma incorrecta, le rogamos investigue las causas y "
+"circunstancias del problema, y remita un informe de fallos al sistema de "
+"seguimiento de fallos de Debian. Puede encontrar las instrucciones "
+"correspondientes en «https://bugs.debian.org/», o bien leyendo la "
+"documentación de los programas B<bug(1)> o B<reportbug(1)>, si es que están "
+"instalados."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Details of the install action depend on the access method's "
+#| "implementation. The user's attention and input may be required during "
+#| "installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+#| "maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+#| "B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+#| "installation setups."
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+"Los detalles acerca de la acción de instalar dependen de la implementación "
+"del método de acceso. Puede que se requiera la atención completa del usuario "
+"durante la instalación, configuración o eliminación de los paquetes "
+"correspondientes. Esto depende exclusivamente de los scripts del mantenedor "
+"de los paquetes. Algunos paquetes hacen uso de la biblioteca de "
+"B<debconf(8)>, permitiendo así una instalación más flexible o incluso más "
+"automatizada."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr "config"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+"Configura cualquier paquete previamente instalado, pero no configurado "
+"totalmente."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr "remove"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+"Elimina o purga (N.T. es decir, elimina los ficheros de configuración) los "
+"paquetes instalados que estén marcados para su eliminación."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr "quit"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Quit B<dselect>"
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "Salir de B<dselect>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Exits the program with zero (successful) errorcode."
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr "Termina el programa con éxito (el código de error devuelto es 0)."
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "PACKAGE SELECTION STATES"
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "ESTADOS DE SELECCIÓN DEL PAQUETE"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr "Introducción"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+#| "involved with managing large sets of packages with many "
+#| "interdependencies. For a user who is unfamiliar with the concepts and the "
+#| "ways of the debian package management system, it can be quite "
+#| "overwhelming. Although B<dselect> is aimed at easing package management "
+#| "and administration, it is only instrumental in doing so and cannot be "
+#| "assumed to be a sufficient substitute for administrator skill and "
+#| "understanding. The user is required to be familiar with the concepts "
+#| "underlying the Debian packaging system. In case of doubt, consult the "
+#| "B<dpkg>(1) manpage and the Debian Policy manual, contained in the "
+#| "B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+"B<dselect> expone directamente al administrador a algunas de las "
+"complejidades relacionadas con la gestión de grandes conjuntos de paquetes "
+"con muchas dependencias entrelazadas. El usuario que no esté familiarizado "
+"con los conceptos y el sistema de gestión de paquetes de Debian puede "
+"encontrar este proceso un tanto abrumador. A pesar de que el objetivo de "
+"B<dselect> es ser un programa que facilite la gestión y administración de "
+"paquetes, sólo lo hace de forma instrumental, por lo que no se puede "
+"considerar como un substituto de los conocimientos y habilidades de un "
+"administrador. Se requiere que el usuario esté familiarizado con los "
+"conceptos subyacentes al sistema de paquetes de Debian. En caso de dudas, "
+"consulte la página de manual de B<dpkg(8)> y el Manual de Normas de Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is "
+#| "first displayed when choosing this action from the menu. The user is "
+#| "I<strongly> advised to study all of the information presented in the "
+#| "online help screens, when one pops up. The online help screens can at "
+#| "any time be invoked with the B<'?'> key."
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+"A menos que se ejecute B<dselect> en modo experto o intermedio, se muestra "
+"una pantalla de ayuda cuando se selecciona esta acción desde el menú. Se "
+"aconseja I<fervientemente> al usuario que estudie toda la información "
+"presentada en las pantallas de ayuda. La ayuda en línea puede obtenerse en "
+"cualquier momento pulsando la tecla B<«?»>."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr "Disposición de la pantalla"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+"La pantalla de selección está dividida en dos partes, superior e inferior, "
+"de forma predefinido. La parte superior muestra la lista de paquetes. Puede "
+"seleccionar un paquete individual pulsando sobre él, o un grupo de paquetes, "
+"si es que se puede, seleccionando la cabecera del grupo. La parte inferior "
+"de la pantalla muestra algunos de los detalles del paquete seleccionado en "
+"la parte superior de la pantalla. El tipo de detalle mostrado puede variar."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Pressing the B<'I'> key toggles a full-screen display of the packages "
+#| "list, an enlarged view of the package details, or the equally split "
+#| "screen."
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+"Pulsar la tecla B<«I»> conmuta la lista de paquetes a pantalla completa, una "
+"vista aumentada de los detalles de los paquetes, o la divide la pantalla "
+"simétricamente."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr "Detalles de la vista de paquetes"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The package details view by default shows the extended package "
+#| "description\n"
+#| "for the package that is currently selected in the packages status list.\n"
+#| "The type of detail can be toggled by pressing the B<'i'> key. This\n"
+#| "alternates between:\n"
+#| " - the extended description\n"
+#| " - the control information for the installed version\n"
+#| " - the control information for the available version\n"
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+"Por omisión se muestra una descripción bastante extensa del paquete\n"
+"seleccionado en la lista.\n"
+"Puede modificar el tipo de detalles pulsando la tecla B<«i»>.\n"
+"Las opciones posibles son:\n"
+" - La descripción extendida\n"
+" - La información de control de la versión instalada\n"
+" - La información de control de la versión disponible\n"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgid "the extended description"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+"La pantalla de resolución de dependencias también ofrece la posibilidad de "
+"ver los posibles problemas de dependencias o conflictos sin resolver "
+"relacionados con el paquete que causa los problemas."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr "Lista de estado de los paquetes"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The main select screen displays a list of all packages known to the "
+#| "debian package management system. This includes packages installed on the "
+#| "system and packages known from the available packages database."
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+"La pantalla principal muestra una lista de todos los paquetes conocidos por "
+"el sistema de gestión de paquetes de Debian. Esto incluye los paquetes "
+"instalados en el sistema y también aquellos conocidos mediante la base de "
+"datos de paquetes disponibles."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "For every package, the list shows the package's status, priority, "
+#| "section, installed and available versions, the package name and its short "
+#| "description, all in one line. By pressing the B<'V'> key, the display of "
+#| "the installed and available version can be toggled between on an off. By "
+#| "pressing the B<'v'> key, the package status display is toggled between "
+#| "verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+"Para cada paquete, la lista muestra el estado, prioridad, sección, las "
+"versiones instalada y disponible, el nombre del paquete y su descripción "
+"corta, todo esto en una sola línea. Pulsar la tecla B<«V»> conmuta la "
+"aparición de la versión instalada, o la disponible. La tecla B<«v»> modifica "
+"la pantalla del estado del paquete a la forma breve o informativa. La forma "
+"breve es la opción predefinido."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+"La forma breve del estado consiste de cuatro partes: una marca de fallo, la "
+"cual normalmente debería estar vacía, el estado actual, el estado de la "
+"última selección y el estado de la selección actual. Las dos primeras están "
+"en directa relación con el estado actual del paquete, el segundo par con las "
+"selecciones del usuario."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Error flags:"
+msgid "Error flag:"
+msgstr "Marcas de error:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Installed-Size>"
+msgid "Installed state:"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "El paquete está descomprimido, pero no configurado."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Establishing the requested selections"
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr "Establecer las selecciones solicitadas"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr "Movimiento del cursor y de la pantalla"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+"La lista de selección de paquetes y la pantalla de resolución de "
+"dependencias y conflictos se pueden explorar usando las siguientes teclas:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr "Buscar y ordenar"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+#| "pressing B<'/'>, and typing a simple search string. The string is "
+#| "interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add B<'/d'> to "
+#| "the search expression, dselect will also search in descriptions. If you "
+#| "add B<'/i'> the search will be case insensitive. You may combine these "
+#| "two suffixes like this: B<'/id'>. Repeated searching is accomplished by "
+#| "repeatedly pressing the B<'n'> or B<'\\'> keys, until the wanted package "
+#| "is found. If the search reaches the bottom of the list, it wraps to the "
+#| "top and continues searching from there."
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+"Puede realizar búsquedas de paquetes en la lista mediante el nombre. Puede "
+"hacerlo pulsando la tecla B<«/»> y escribiendo el nombre del paquete que "
+"desea buscar. Este nombre se interpreta como una expresión regular de "
+"acuerdo a B<regex>(7). Si se añade B<«/d»> a la búsqueda, dselect buscará "
+"también en las descripciones. Si se añade B<«/i»> la búsqueda no "
+"discriminará entre mayúsculas y minúsculas. Puede combinar estas dos "
+"opciones de esta manera: B<«/id»>. Puede repetir la búsqueda pulsando las "
+"teclas B<«n»> o B<«\\»>, hasta encontrar el paquete que estaba buscando. Si "
+"la búsqueda comienza al final de la lista, subirá al principio y también "
+"continuará la búsqueda desde ese punto."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list sort order can be varied by pressing\n"
+#| "the B<'o'> and B<'O'> keys repeatedly.\n"
+#| "The following nine sort orderings can be selected:\n"
+#| " alphabet available status\n"
+#| " priority+section available+priority status+priority\n"
+#| " section+priority available+section status+section\n"
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+"El orden de la lista se puede modificar pulsando las teclas\n"
+"B<«o»> y B<«O»> repetidamente.\n"
+"Los siguientes ordenamientos son posibles:\n"
+" alfabético disponible \t estado\n"
+" prioridad+sección disponible+prioridad estado+prioridad\n"
+" sección+prioridad disponible+sección estado+sección\n"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<upstream-version>"
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "I<versión-autor-original>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<Priority:>I<prioridad>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgid "B<available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--status>"
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--status>"
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--set-selections>"
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+"Si no se usa explícitamente ninguno de los mencionados arriba, se usa el "
+"orden alfabético."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr "Modificar selecciones"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+"Cuando los cambios resultan en una o más dependencias no satisfechas, o "
+"también en conflictos, B<dselect> muestra al usuario una pantalla de "
+"resolución de dependencias. Esta pantalla se explicará en detalle más abajo."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+"También es posible aplicar estas órdenes a grupos de selecciones de "
+"paquetes, apuntando el cursor a la cabecera del grupo. El agrupamiento "
+"exacto de los paquetes depende de la configuración del ordenamiento de la "
+"lista."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+"Se debe tomar el cuidado apropiado al alterar grupos grandes de selecciones, "
+"ya que esto puede crear inmediatamente una larga lista de dependencias sin "
+"resolver o conflictos con otros paquetes, los cuales aparecerán en una "
+"pantalla única, dificultando su gestión. En la práctica, al manipular grupos "
+"sólo son útiles las operaciones de retención «hold» y «unhold»."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr "Resolver problemas de dependencias y conflictos"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+"Cuando el cambio resulta en una o más dependencias sin resolver o "
+"conflictos, B<dselect> muestra al usuario una pantalla con la posible "
+"solución al problema. Primero, sin embargo, se muestra una pantalla "
+"informativa."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+"La mitad superior de esta pantalla enumera todos los paquetes que tendrán "
+"conflictos, o problemas de dependencias sin resolver, como resultado del "
+"cambio requerido por el usuario, además de todos los paquetes cuya "
+"instalación solucionará el problema. La mitad inferior muestra los problemas "
+"de dependencia o conflictos que causa el paquete seleccionado."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+"Cuando la sub-lista de paquetes se exhibe inicialmente puede que B<dselect> "
+"ya haya definido el estado de selección requerido de alguno de los paquetes "
+"listados, para así resolver los problemas de dependencias o conflictos que "
+"causaron la aparición de la pantalla de resolución de dependencias. "
+"Habitualmente, lo mejor es seguir las sugerencias que B<dselect> presenta."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+#| "settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+#| "created, by pressing the B<'R'> key. By pressing the B<'D'> key, the "
+#| "automatic suggestions are reset, but the change that caused the "
+#| "dependency resolution screen to be prompted is kept as requested. "
+#| "Finally, by pressing B<'U'>, the selections are again set to the "
+#| "automatic suggestion values."
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+"Puede devolver el estado de los paquetes seleccionados en la lista a su "
+"configuración original, así como también las dependencias sin resolver y los "
+"conflictos que generaron, pulsando la tecla B<«R»>. Para reajustar las "
+"sugerencias automáticas pulse la tecla B<«D»>, aunque permanecerá el cambio "
+"que causo la aparición de la pantalla de resolución de dependencias. Por "
+"último, si pulsa la tecla B<«U»> las selecciones se configurarán nuevamente "
+"con los valores automáticos de las sugerencias."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr "Establecer las selecciones solicitadas"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+"La tecla B<Intro> acepta la lista actual de selecciones. Si B<dselect> "
+"detecta que no hay problemas, aceptará las nuevas selecciones. Sin embargo, "
+"si hay dependencias sin resolver B<dselect> mostrará nuevamente la pantalla "
+"de resolución de dependencias."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+#| "and forcing B<dselect> to accept it, press the B<'Q'> key. This sets the "
+#| "selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+#| "this unless you've read the fine print."
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+"Para modificar una lista de selecciones que crea dependencias sin resolver o "
+"conflictos, y forzar a B<dselect> a aceptarla, pulse la tecla B<«Q»>. Esto "
+"define las selecciones definidas por el usuario, incondicionalmente. "
+"Generalmente, no se debería hacer esto a menos que sepa lo que está haciendo."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The opposite effect, to back out any selections change requests and go "
+#| "back to the previous list of selections, is attained by pressing the "
+#| "B<'X'> or B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly "
+#| "detrimental changes to the requested package selections can be backed out "
+#| "completely to the last established settings."
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+"El efecto opuesto, deshacer sus cambios y volver hacia atrás hasta que no "
+"tenga problemas, se puede realizar pulsando la tecla B<«X»> o B<escape>. Si "
+"pulsa repetidamente estas teclas puede retirar cualquier cambio perjudicial "
+"a las selecciones de paquetes, volviendo así a la última configuración "
+"definida."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+#| "selections to what is currently installed on the system, press the B<'C'> "
+#| "key. This is somewhat similar to using the unhold command on all "
+#| "packages, but provides a more obvious panic button in cases where the "
+#| "user pressed B<enter> by accident."
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+"Si ha realizado un error al definir la lista de paquetes y desea revertir "
+"las selecciones actuales a lo que ya está instalado en el sistema, pulse "
+"B<«C»>. Es similar a utilizar la orden «unhold» sobre todos los paquetes, "
+"pero ofrece un botón de pánico más obvio para aquellos casos en los que el "
+"usuario pulsó B<Intro> por error."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The requested action was successfully performed."
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr "La acción requerida finalizó con éxito."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio base de gestión."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio de datos de dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Si se define, B<dselect> lo usará como el directorio del cual leer el "
+"fichero de configuración específico del usuario."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+"La interfaz de selección de paquetes de B<dselect> puede parecer confusa "
+"para algunos usuarios nuevos. Existen informes de que ha llevado a las "
+"lágrimas a experimentados desarrolladores del núcleo."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr "La documentación está incompleta."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr "No hay ninguna opción de ayuda en el menú principal."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr "La lista de paquetes disponibles no se puede reducir."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+#| "standards. Use the access method provided by apt, it is not only not "
+#| "broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+"Los otros métodos de acceso no tienen tanta calidad como el método que "
+"ofrece apt. Use el método de acceso que apt ofrece. Además de que no está "
+"roto, es mucho más flexible que los métodos de acceso integrados."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg>(1), B<apt-get>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<apt-get>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr "start-stop-daemon - Detiene y arranca demonios del sistema"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<start-stop-daemon> [I<opción>...] I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> sirve para controlar la creación y finalización de los "
+"procesos del sistema. Usando una de las opciones de búsqueda, puede "
+"configurar B<start-stop-daemon> para encontrar las instancias de un proceso "
+"en ejecución."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: unless B<--pidfile> is specified, B<start-stop-daemon> behaves "
+#| "similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the process "
+#| "table looking for any processes which match the process name, uid, and/or "
+#| "gid (if specified). Any matching process will prevent B<--start> from "
+#| "starting the daemon. All matching processes will be sent the TERM signal "
+#| "(or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--stop> is "
+#| "specified. For daemons which have long-lived children which need to live "
+#| "through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+"Nota :Tenga en cuenta que a menos que se especifique B<--pidfile>, B<start-"
+"stop-daemon> se comporta de forma similar a B<killall(1)>. B<start-stop-"
+"daemon> buscará en la tabla de procesos cualquier proceso que concuerde en "
+"nombre, uid y/o gid (si se especifica). Cualquier proceso que concuerde con "
+"los parámetros prevendrá a B<--start> de iniciar el demonio. Se mandará a "
+"todos los procesos la señal TERM (o la señal especificada mediante B<--"
+"signal> o B<--retry>) si se especifica B<--stop>. Debe especificar un "
+"fichero pid para los demonios que tengan hijos de larga duración que "
+"necesiten sobrevivir a un B<--stop>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<argumentos>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+"Comprueba la existencia del proceso especificado. Si este proceso ya existe, "
+"B<start-stop-daemon> no hace nada y finaliza con un estado de error 1 (0 si "
+"se especifica B<--oknodo> ). Si el proceso no existe, comienza uno nuevo "
+"usando el ejecutable especificado por B<--exec>, (o, si se especifica, por "
+"B<--startas> ). Cualquier argumento dado en la línea de órdenes después de "
+"B<--> se introduce sin modificación alguna al programa que se va a ejecutar."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+"Comprueba la existencia del proceso especificado. Si este proceso existe, "
+"B<start-stop-daemon> envía la señal especificada por B<--signal>, y finaliza "
+"con un estado de error 0. Si este proceso no existe, B<start-stop-daemon> "
+"termina con un estado de error 1 (0 si se ha especificado la opción B<--"
+"oknodo> ). Si se especifica la opción B<--retry>, B<start-stop-daemon> "
+"comprobará que el proceso o los procesos han terminado."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<-T>, B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for the existence of a specified process, and returns an exit "
+#| "status code, according to the LSB Init Script Actions."
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Compruebe la existencia del proceso especificado y devuelve un estado de "
+"salida conforme a las acciones de script de arranque («LSB Init Script "
+"Actions»)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "Muestra la información de uso y termina."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<-V>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "Muestra la versión y termina."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "[B<--add>] I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "[B<--add>] I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<fichero-pid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check whether a process has created the file I<pid-file>. Note: using "
+#| "this matching option alone might cause unintended processes to be acted "
+#| "on, if the old process terminated without being able to remove the I<pid-"
+#| "file>."
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+"Comprueba si un proceso ha creado el I<fichero-pid>. Nota: utilizar solo "
+"esta opción de búsqueda puede afectar a procesos de forma no deseada si el "
+"proceso antiguo ha finalizado sin poder eliminar el I<fichero-pid>. "
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr "B<-x>, B<--exec> I<ejecutable>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+#| "I<executable> argument should be an absolute pathname. Note: this might "
+#| "not work as intended with interpreted scripts, as the executable will "
+#| "point to the interpreter. Take into account processes running from inside "
+#| "a chroot will also be matched, so other match restrictions might be "
+#| "needed."
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+"Busca procesos que son instancias de este I<ejecutable>. El argumento "
+"I<ejecutable> debe ser un nombre de ruta absoluta. Nota: puede que funcione "
+"de forma inesperada con scripts de intérprete de órdenes, ya que el "
+"ejecutable apunta al intérprete de órdenes. Tenga en cuenta que también se "
+"buscan entre los procesos iniciados dentro de una jaula de chroot, y puede "
+"que necesite definir límites adicionales de la búsqueda."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<-n>, B<--name> I<nombre-proceso>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+#| "usually the process filename, but it could have been changed by the "
+#| "process itself. Note: on most systems this information is retrieved from "
+#| "the process comm name from the kernel, which tends to have a relatively "
+#| "short length limit (assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+"Busca procesos con el nombre I<nombre-proceso>. Habitualmente, I<nombre-"
+"proceso> es igual al nombre de fichero del proceso, pero puede que el mismo "
+"proceso lo modifique. Nota: en la mayoría de sistemas, esta información se "
+"obtiene a partir del nombre comm de proceso del núcleo, que habitualmente "
+"tiene un límite corto de longitud (suponiendo que más de 15 caracteres no "
+"son portables)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+#| "usually the process filename, but it could have been changed by the "
+#| "process itself. Note: on most systems this information is retrieved from "
+#| "the process comm name from the kernel, which tends to have a relatively "
+#| "short length limit (assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+"Busca procesos con el nombre I<nombre-proceso>. Habitualmente, I<nombre-"
+"proceso> es igual al nombre de fichero del proceso, pero puede que el mismo "
+"proceso lo modifique. Nota: en la mayoría de sistemas, esta información se "
+"obtiene a partir del nombre comm de proceso del núcleo, que habitualmente "
+"tiene un límite corto de longitud (suponiendo que más de 15 caracteres no "
+"son portables)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr "B<-u>, B<--user> I<nombre-usuario>|I<uid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>. "
+#| "Note: using this matching option alone will cause all processes matching "
+#| "the user to be acted on."
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+"Busca procesos cuyo propietario es el usuario definido con I<nombre-usuario> "
+"o I<uid>. Nota: tenga en cuenta que utilizar solo esta opción de búsqueda "
+"provoca actuar sobre todos los procesos que coinciden con el usuario."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Parser Options"
+msgid "Generic options"
+msgstr "Opciones de análisis"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr "B<-g>, B<--group> I<grupo>|I<gid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr "Pasa a I<grupo> o I<gid> cuando comienza el proceso."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<señal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+"Junto con B<--stop>, define la señal enviada al proceso que se desea parar "
+"(TERM por omisión)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr "B<-R>, B<--retry> I<tiempo-de-espera>|I<acción-programada>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+"Junto con B<--stop>, especifica que B<start-stop-daemon> compruebe que el "
+"proceso o los procesos han terminado. Lo comprobará repetidas veces hasta "
+"que no haya ningún proceso que coincida. Si el proceso no termina tomará una "
+"decisión determinada por I<acción-programada>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+"Si se especifica I<tiempo-de-espera> en vez de I<acción-programada>, se usa "
+"la secuencia I<señal>B</>I<tiempo-de-espera>B</KILL/>I<tiempo-de-espera>, "
+"donde I<señal> es la señal definida con B<--signal>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+"I<acción-programada> es una lista de al menos dos elementos separados por "
+"barras (B</>); cada elemento puede ser un B<->I<número>B<de>I<señal> o [B<-"
+">]I<nombre-de-señal>, que significa que se debe mandar esa señal, o I<tiempo-"
+"de-espera>, que significa que se debe esperar tantos segundos para que el "
+"programa termine, o B<forever>, que significa que se repita el resto de la "
+"acción programada indefinidamente si es necesario."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+"Si se alcanza el final de la acción programada y no se ha especificado "
+"B<forever>, B<start-stop-daemon> termina con un estado de error 2. Si se "
+"especifica una acción programada cualquier señal especificada con B<--"
+"signal> no se tendrá en cuenta."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<nombre-ruta>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+"Con B<--start>, comienza el proceso definido con I<nombre-ruta>. Si no se "
+"define, se usarán los argumentos dados con B<--exec>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+"Muestra las acciones que se realizarían y devuelve el valor apropiado, pero "
+"no hace nada."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<-o>, B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+"Devuelve un estado 0 en vez de 1 si no se realiza (o se vayan a realizar) "
+"ninguna acción."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>, B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr "No muestra mensajes informativos, sólo muestra mensajes de error."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<-c>, B<--chuid> I<nombre-usuario>|I<uid>[B<:>I<grupo>|I<gid>]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+#| "specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same "
+#| "way as you would for the `chown' command (I<user>B<:>I<group>). If a "
+#| "user is specified without a group, the primary GID for that user is "
+#| "used. When using this option you must realize that the primary and "
+#| "supplemental groups are set as well, even if the B<--group> option is not "
+#| "specified. The B<--group> option is only for groups that the user isn't "
+#| "normally a member of (like adding per process group membership for "
+#| "generic users like B<nobody>)."
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+"Cambia a este usuario/uid antes de empezar el proceso. También puede definir "
+"un grupo añadiendo B<:> seguido del grupo o el gid, del mismo modo que haría "
+"con la orden «chown» (I<usuario>B<:>I<grupo>). Tenga en cuenta que cuando se "
+"usa esta opción el grupo primario y complementario también cambian, incluso "
+"si no se especifica B<--group>. La opción B<--group> es sólo para grupos de "
+"los que el usuario no es miembro (como el grupo B<nobody>)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<-r>, B<--chroot> I<directorio-raíz>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Chdir and chroot to I<root> before starting the process. Please note that "
+#| "the pidfile is also written after the chroot."
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+"Ejecuta «chdir» y «chroot» sobre el I<directorio-raíz> antes de empezar el "
+"proceso. Tenga en cuenta que el fichero pid también se escribe después de la "
+"jaula de chroot."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<-d>, B<--chdir> I<ruta>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Chdir to I<path> before starting the process. This is done after the "
+#| "chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, start-"
+#| "stop-daemon will chdir to the root directory before starting the process."
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+"Ejecuta un «chdir» a I<ruta> antes de empezar el proceso. Esto se hace de la "
+"jaula de chroot, si se define la opción B<-r>|B<--chroot>. Si no se define, "
+"start-stop-daemon ejecutará un «chdir» al directorio raíz antes de empezar "
+"el proceso."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<-b>, B<--background>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+#| "will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+#| "force it into the background. B<WARNING: start-stop-daemon> cannot check "
+#| "the exit status if the process fails to execute for B<any> reason. This "
+#| "is a last resort, and is only meant for programs that either make no "
+#| "sense forking on their own, or where it's not feasible to add the code "
+#| "for them to do this themselves."
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+"Usado habitualmente con programas que no se separan por sí mismos. Esta "
+"opción forzará B<start-stop-daemon> a hacer un fork antes de empezar el "
+"proceso, para luego dejarlo en segundo plano. B<ATENCIÓN: start-stop-daemon> "
+"no puede comprobar el estado de salida si el proceso no puede ejecutarse por "
+"B<cualquier> razón. Esto se hace como último recurso, y sólo tiene sentido "
+"usarla en programas donde no tiene sentido que hagan fork por sí mismos, o "
+"no si es posible añadir el código para que lo hagan por sí mismos."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-await>"
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>I<filename>"
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<-n>I<nombrefichero>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the "
+#| "background. Used for debugging purposes to see the process output, or to "
+#| "redirect file descriptors to log the process output. Only relevant when "
+#| "using B<--background>."
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+"No cierra ningún descriptor de fichero al forzar la ejecución en segundo "
+"plano del demonio. Se utiliza para tareas de depuración y ver la salida del "
+"proceso, o redirigir los descriptores de fichero para registrar la salida "
+"del proceso. Solo es relevante si se utiliza B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<nombre-ruta>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr "B<-N>, B<--nicelevel> I<entero>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr "Altera la prioridad del proceso antes de iniciarlo."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-P>, B<--procsched> I<directriz>B<:>I<prioridad>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This alters the process scheduler policy and priority of the process "
+#| "before starting it. The priority can be optionally specified by appending "
+#| "a B<:> followed by the value. The default I<priority> is 0. The currently "
+#| "supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+"Altera la directriz de la acción programada del proceso y la prioridad de la "
+"acción programada antes de iniciarlo. Puede especificar la prioridad "
+"opcionalmente añadiendo B<:>, seguido del valor. La I<prioridad> por omisión "
+"es 0. Las directrices compatibles son B<other>, B<fifo> y B<rr>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-I>, B<--iosched> I<clase>B<:>I<prioridad>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+#| "starting it. The priority can be optionally specified by appending a B<:> "
+#| "followed by the value. The default I<priority> is 4, unless I<class> is "
+#| "B<idle>, then I<priority> will always be 7. The currently supported "
+#| "values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and B<real-time>."
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+"Esto altera la clase la planificación de E/S y la prioridad del proceso "
+"antes de iniciarlo. Opcionalmente, puede definir la prioridad añadiendo B<:> "
+"al final, seguido del valor. La I<prioridad> predefinida es 4, a menos que "
+"la I<clase> sea B<idle>. En tal caso, la prioridad será siempre 7. Los "
+"valores posibles para la I<clase> son B<idle>, B<best-effort> y B<real-time>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "This sets the umask of the process before starting it."
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr "Define el umask del proceso antes de iniciarlo."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+#| "option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+#| "pidfile> and place the pid into it just before executing the process. "
+#| "Note, the file will not be removed when stopping the program. B<NOTE:> "
+#| "This feature may not work in all cases. Most notably when the program "
+#| "being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+#| "usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+"Se usa cuando se quiere comenzar un programa que no crea su propio fichero "
+"pid. Esta opción hace que B<start-stop-daemon> cree el fichero referido con "
+"B<--pidfile> y coloque el pid dentro de él justo antes de ejecutar el "
+"proceso. Tenga en cuenta que no se borrará cuando termine el programa. "
+"B<NOTA:> Esta característica no funciona en todos los casos. Más "
+"notablemente cuando el programa que se ejecuta hace un fork de su proceso "
+"principal. Por esto es útil sólo cuando se combina con la opción B<--"
+"background>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove> I<file>"
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--remove> I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr "Muestra mensajes informativos detallados."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+"La acción requerida se ha llevado a cabo. Si se define B<--oknodo> es "
+"posible que nada ocurra. Esto se puede dar si se define B<--start> y se "
+"detecta una coincidencia con un proceso en ejecución, o cuando se define B<--"
+"stop> y no concuerda ningún proceso."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr "Si se define B<--oknodo> y no se ha hecho nada."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+"Si se define B<--stop> y B<--retry>, pero los procesos aún se estaban "
+"ejecutando tras alcanzar el límite de tiempo («schedule»)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr "B<3>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr "Cualquier otro fallo."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+"Al utilizar la orden B<--status> se devuelven los siguientes estados de "
+"salida:"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr "El programa está en ejecución."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr "El programa no se está ejecutando y el fichero de proceso PID existe."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr "El programa no se está ejecutando."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr "B<4>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr "No se puede determinar el estado del programa."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+"Arranca el demonio B<food>, a menos que se esté ejecutando uno (un proceso "
+"llamado «food», ejecutándose como usuario «food», y con pid en «food.pid»):"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+#| "\t--chuid food -- --daemon\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+"\t--pidfile /run/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+"\t--chuid food -- --daemon\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr "Envía B<SIGTERM> a B<food> y espera 5 segundos para su finalización:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --retry 5\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+"\t--pidfile /run/food.pid --retry 5\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr ""
+"Un ejemplo de una acción programada personalizada para detener B<food>:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+"\t--pidfile /run/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+"update-alternatives - Gestión de enlaces simbólicos que determinan órdenes "
+"predefinidas"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<update-alternatives> [I<opción>...] I<orden>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> crea, elimina, gestiona y muestra información sobre "
+"los enlaces simbólicos que conforman el sistema de alternativas de Debian."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+"Es posible que tenga en el sistema varios programas instalados a la vez que "
+"realizan la misma función. Por ejemplo, muchos sistemas tienen varios "
+"editores de texto instalados al mismo tiempo, lo que deja la elección de qué "
+"editor de texto utilizar en manos del usuario, si éste lo desea, pero hace "
+"difícil que un programa elija la opción correcta si el usuario no ha "
+"definido ninguna preferencia."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+"El objetivo del sistema de alternativas de Debian es resolver este problema. "
+"Un nombre genérico en el sistema de ficheros se comparte entre todos los "
+"ficheros que tienen una funcionalidad intercambiable. El sistema de "
+"alternativas junto con el administrador del sistema determinan a qué fichero "
+"hace referencia este nombre genérico. Por ejemplo, si los editores de texto "
+"B<ed>(1) y B<nvi>(1) están instalados conjuntamente en el sistema, el "
+"sistema de alternativas hará que el nombre genérico I</usr/bin/editor> se "
+"refiera a I</usr/bin/nvi> por omisión. El administrador del sistema puede "
+"modificar esto y hacer que se refiera a I</usr/bin/ed>, y el sistema de "
+"alternativas no modificará esto posteriormente hasta que se solicite "
+"explícitamente."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+"El nombre genérico no es un enlace simbólico directo a la alternativa "
+"seleccionada. En vez de esto, es un enlace simbólico a un nombre en el "
+"I<directorio> de I<alternativas> («%CONFDIR%/alternatives»), que a su vez es "
+"un enlace simbólico al fichero al que se hace referencia en realidad. El "
+"objetivo es que los cambios del administrador se mantengan dentro del "
+"directorio I<%CONFDIR%>: el FHS (q.v.) da razones de por qué esto es bueno."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+"Habitualmente, es útil que un número de alternativas se sincronicen de tal "
+"modo que se puedan cambiar como un grupo. Por ejemplo, cuando varias "
+"versiones del editor B<vi>(1) están instaladas la página del manual "
+"preferida por I</usr/share/man/man1/vi.1> debe corresponder con el "
+"ejecutable al que hace referencia I</usr/bin/vi>. B<update-alternatives> "
+"manipula esto en términos de enlaces I<maestro> y I<esclavo>; cuando se "
+"cambia el maestro, todos los esclavos relacionados con él también cambian. "
+"Un enlace maestro y sus esclavos relacionados forman un I<grupo> de "
+"I<enlaces>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+"Cada grupo de enlaces está en todo momento en uno de los dos modos posibles: "
+"automático o manual. Cuando un grupo está en modo automático el sistema de "
+"alternativas decide automáticamente el momento de actualizar los enlaces a "
+"medida que se instalan o desinstalan paquetes. En modo manual el sistema de "
+"alternativas deja todas estas decisiones en manos del administrador del "
+"sistema."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+"Los grupos de enlaces se establecen en modo automático la primera vez que "
+"aparecen en el sistema. Si el administrador del sistema hace cambios en la "
+"configuración automática del sistema, B<update-alternatives> se dará cuenta "
+"la próxima vez que se ejecute sobre el grupo de enlaces cambiados y el grupo "
+"pasará automáticamente a modo manual."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+"Cada alternativa tiene una I<prioridad> asociada. Cuando un grupo de enlaces "
+"se encuentra en modo automático, los miembros del grupo apuntarán a la "
+"alternativa con la prioridad más alta."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all "
+#| "of the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+#| "alternative name. The current choice is marked with a '*'. You will then "
+#| "be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+#| "choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+#| "need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+#| "(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+"El uso de la opción B<--config> hace que B<update-alternatives> muestre "
+"todas las elecciones dentro del grupo de enlaces que tienen como maestro a "
+"I<nombre>. La elección presente se marca con «*». A continuación se le "
+"preguntará por su elección dentro de las opciones posibles en el grupo de "
+"enlaces. Una vez que se haga realizado algún cambio el grupo de enlaces "
+"dejará de estar en modo I<automático>. Es necesario utilizar la opción B<--"
+"auto> para devolver el grupo de enlaces al estado automático, o puede "
+"ejecutar otra vez B<--config> y seleccionar la entrada marcada como "
+"automática."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+"Si quiere realizar la configuración de un modo no interactivo puede utilizar "
+"la opción B<--set> en su lugar (véase más abajo)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+"Los diferentes paquetes que proveen el mismo fichero tienen que hacerlo de "
+"forma B<cooperativa>. En otras palabras, el uso de B<update-alternatives> es "
+"B<obligatorio> con todos los paquetes relacionados con esa situación. No es "
+"posible sobreescribir el fichero de un paquete que no usa el mecanismo de "
+"B<update-alternatives>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr "TERMINOLOGÍA"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+"Debido a que las actividades que realiza B<update-alternatives> están "
+"fuertemente relacionadas entre sí, la definición de algunos términos "
+"específicos ayudará a entender su funcionamiento."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr "nombre genérico (o enlace alternativo)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+"Un nombre, como I</usr/bin/editor>, que mediante el sistema de alternativas "
+"hace referencia a uno de los posibles ficheros con una función similar."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr "nombre de la alternativa"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr "El nombre de un enlace simbólico en el directorio de alternativas."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr "alternativa (o ruta alternativa)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+"El nombre de un fichero específico en el sistema de ficheros al que se puede "
+"acceder a través de un nombre genérico usando el sistema de alternativas."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr "directorio de alternativas"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+"El directorio que contiene los enlaces, por omisión es I<%CONFDIR%/"
+"alternatives>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr "directorio administrativo"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+"El directorio que contiene la información de estado de B<update-"
+"alternatives>, por omisión es I<%ADMINDIR%/alternatives>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr "grupo de enlaces"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+"Un conjunto de enlaces relacionados con el objetivo de que se actualicen "
+"como grupo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr "enlace maestro"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+"El enlace alternativo en un grupo de enlaces que determina cómo se "
+"configuran el resto de los enlaces del grupo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr "enlace esclavo"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+"Un enlace alternativo en un grupo de enlaces definido por el enlace maestro."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr "modo automático"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+"Cuando un grupo de enlaces se encuentra en modo automático el sistema de "
+"alternativas asegura que los enlaces del grupo apuntan a la alternativa con "
+"la mayor prioridad en ese grupo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr "modo manual"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+"Cuando un grupo de enlaces se encuentra en modo manual el sistema de "
+"alternativas no hará ningún cambio en la configuración del administrador."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+"B<--install> I<enlace nombre ruta prioridad> [B<--slave> I<enlace nombre "
+"ruta>] ..."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+"Añade un grupo de alternativas al sistema. I<enlace> es el nombre genérico "
+"del enlace maestro, I<nombre> es el nombre del enlace simbólico en el "
+"directorio de alternativas, y I<ruta> es la alternativa que se va a "
+"introducir para el enlace maestro. Los argumentos a continuación de B<--"
+"slave> son el nombre genérico, el nombre del enlace simbólico en el "
+"directorio de alternativas, y la ruta alternativa para el enlace esclavo. "
+"Puede definir cero o más opciones de B<--slave>, cada uno seguido de tres "
+"argumentos. Tenga en cuenta que la alternativa maestra debe existir "
+"previamente o la ejecución fallará. Por otra parte, si la alternativa "
+"esclava no existe, el enlace esclavo alternativo correspondiente no se "
+"instalará, mostrando un aviso. Un fichero real instalado en la ubicación de "
+"un enlace alternativo nunca se eliminará a menos que se use B<--force>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+"Si el nombre de la alternativa definida ya existe en los registros del "
+"sistema de alternativas la información suministrada se añadirá como un nuevo "
+"conjunto de alternativas para el grupo. De otra forma se creará un grupo "
+"nuevo en modo automático, al que se le añadirá la información suministrada. "
+"Si el grupo está en modo automático, y la prioridad nueva añadida es mayor "
+"que cualquier otra alternativa instalada para ese grupo, los enlaces se "
+"actualizarán para apuntar a las nuevas alternativas."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--set> I<name path>"
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--set> I<nombre ruta>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the program I<path> as alternative for I<name.> This is equivalent to "
+#| "B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+"Define la I<ruta> del programa como alternativa para I<nombre>. Equivale a "
+"B<--config> pero no es interactivo, de modo que permite su inclusión en "
+"scripts."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove> I<name path>"
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<nombre ruta>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+"Elimina una alternativa y todos sus enlaces esclavos asociados. I<nombre> es "
+"el nombre en el directorio de alternativas y I<ruta> es el nombre absoluto "
+"del fichero al que I<nombre> se podría enlazar. Si I<nombre> está en "
+"realidad enlazado a I<ruta>, I<nombre> se actualizará para que apunte a otra "
+"alternativa apropiada o se eliminará si no queda ninguna alternativa "
+"restante. Los enlaces esclavos asociados se actualizarán o eliminarán "
+"correspondientemente. Si el enlace no apunta a I<ruta>, no se cambia ningún "
+"enlace, sólo se elimina la información acerca de la alternativa."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr "B<--remove-all> I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+"Elimina todas las alternativas y todos sus enlaces esclavos asociados. "
+"I<nombre> es un nombre en el directorio de alternativas."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+"Ejecuta B<--config> sobre todas las alternativas. Puede ser útil en "
+"combinación con B<--skip-auto> para revisar y configurar todas las "
+"alternativas que no están configuradas en modo automático. También se "
+"muestran las alternativas rotas. Una manera sencilla de arreglar todas las "
+"alternativas rotas es ejecutar B<yes '' | update-alternatives --force --all>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+"Cambia el grupo de enlaces dependientes de la alternativa I<nombre> a modo "
+"automático. En el proceso, el enlace simbólico y sus esclavos se "
+"actualizarán para apuntar a la alternativa instalada con una prioridad mayor."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--display> I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display information about the link group. Information displayed includes "
+#| "the group's mode (auto or manual), which alternative the master link "
+#| "currently points to, what other alternatives are available (and their "
+#| "corresponding slave alternatives), and the highest priority alternative "
+#| "currently installed."
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+"Muestra información acerca del grupo de enlaces. La información incluye el "
+"modo del grupo (manual o automático), a qué alternativa apunta el enlace "
+"maestro, qué otras alternativas existen (y sus alternativas esclavas "
+"correspondientes), y la alternativa de mayor prioridad instalada en el "
+"sistema."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<--get-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+#| "their status. Each line contains up to 3 fields (separated by one or more "
+#| "spaces). The first field is the alternative name, the second one is the "
+#| "status (either \"auto\" or \"manual\"), and the last one contains the "
+#| "current choice in the alternative (beware: it's a filename and thus might "
+#| "contain spaces)."
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+"Crea un listado de todas los nombres de alternativas maestras (aquellas que "
+"controlan un grupo de enlaces) y su estado. Cada línea contiene hasta 3 "
+"campos, separados por uno o más espacios. El primer campo es el nombre de la "
+"alternativa, el segundo es el estado (bien «auto» o «manual»), y el último "
+"contiene la elección presente para la alternativa (puede contener espacios "
+"ya que es un nombre de fichero)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+"Lee la configuración de alternativas por la entrada estándar en el formato "
+"generado por B<--get-selections> y los reconfigura apropiadamente (desde la "
+"versión 1.15.0)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--query> I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display information about the link group like --display does, but in a "
+#| "machine parseable way (see section B<QUERY FORMAT> below)."
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+"Muestra información acerca del grupo de enlaces, al igual que B<--display>, "
+"pero de una manera que el sistema puede analizar (consulte la sección "
+"B<FORMATO DE CONSULTA> más abajo)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--list> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr "Muestra todos los objetivos del grupo de enlaces."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--config> I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+"Muestra las alternativas disponibles para un grupo de enlaces y permite al "
+"usuario seleccionar interactivamente cual usar. El grupo de enlaces se "
+"actualizará."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<directorio>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the alternatives directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+"Define el directorio de alternativas, cuando es diferente del directorio por "
+"omisión."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Define el directorio administrativo, cuando es diferente del directorio por "
+"omisión."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+"Define el directorio administrativo, cuando es diferente del directorio por "
+"omisión."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log=>I<fichero>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the log file, when this is to be different from the default (/"
+#| "var/log/alternatives.log)."
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+"Define el fichero de registro de alternativas cuando es diferente del valor "
+"por omisión («%LOGDIR%/alternativas.log»)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Let B<update-alternatives> replace or drop any real file that is "
+#| "installed where an alternative link has to be installed or removed."
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+"Permite que B<update-alternatives> reemplace u omita cualquier fichero real "
+"instalado en la misma ubicación donde se va a instalar o eliminar un enlace "
+"alternativo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--skip-auto>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+"Omite el dialogo de configuración de alternativas para aquellas configuradas "
+"adecuadamente en modo automático. Esta opción solo tiene sentido con B<--"
+"config> o B<--all>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Don't generate any comments unless errors occur."
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr "No genera ningún comentario a menos que ocurra algún error."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Generate more comments about what B<update-alternatives> is doing."
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr ""
+"Genera una salida con más información acerca de lo que B<update-"
+"alternatives> está haciendo."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Generate more comments about what B<update-alternatives> is doing."
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Genera una salida con más información acerca de lo que B<update-"
+"alternatives> está haciendo."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+"Se encontraron problemas analizando la línea de órdenes o realizando la "
+"acción requerida."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+"Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+"directorio base de gestión."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+"El directorio de alternativas por omisión. Se puede cambiar con la opción "
+"B<--altdir>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+"El directorio de administración por omisión. Se puede modificar con la "
+"opción B<--admindir>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr "FORMATO DE CONSULTA"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<update-alternatives --query> format is using an RFC822-like flat "
+#| "format. It's made of I<n> + 1 blocks where I<n> is the number of "
+#| "alternatives available in the queried link group. The first block "
+#| "contains the following fields:"
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+"El formato de consulta de B<update-alternatives --query> utiliza un formato "
+"simple de tipo RFC822. Se compone de I<n> + 1 bloques, donde I<n> es el "
+"número de alternativas disponibles en el grupo de enlaces consultado. El "
+"primer bloque contiene los siguientes campos:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Name:> I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr "El nombre de la alternativa en el directorio de alternativas."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Link:> I<enlace>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr "El nombre genérico de la alternativa."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Slaves:> I<lista de esclavos>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+"Cuando este campo está presente, las líneas B<siguientes> contienen todos "
+"los enlances esclavos asociados al enlace maestro de la alternativa. Hay un "
+"esclavo por línea. Cada línea contiene un espacio, el nombre genérico de la "
+"alternativa esclava, otro espacio, y la ruta al enlace esclavo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Status:> I<estado>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr "El estado de la alternativa (B<auto> o B<manual>)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Best:> I<mejor-opción>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+"La ruta de la mejor alternativa para este grupo de enlaces. No aparece si no "
+"existen alternativas disponibles."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Value:> I<alternativa-seleccionada-actualmente>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+"La ruta de la alternativa seleccionada en ese momento. También puede tomar "
+"el valor mágico B<none> (ninguno). Se usa si el enlace no existe."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The other blocks describe the available alternatives in the queried link "
+#| "group:"
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+"Los siguientes bloques describen las alternativas disponibles en el grupo de "
+"enlaces consultado:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr "B<Alternative:> I<ruta-a-esta-alternativa>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Path to this block's alternative."
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr "Ruta a la alternativa de este bloque."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> I<valor-de-prioridad>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr "Valor de la prioridad de esta alternativa."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When this header is present, the B<next> lines hold all slave "
+#| "alternatives associated to the master link of the alternative. There is "
+#| "one slave per line. Each line contains one space, the generic name of the "
+#| "slave alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+"Cuando esta cabecera está presente, las líneas B<next> contienen todas las "
+"alternativas esclavas asociadas al enlace maestro de la alternativa. Hay un "
+"esclavo por línea. Cada línea contiene un espacio, el nombre genérico de la "
+"alternativa esclava, otro espacio, y la ruta a la alternativa esclava."
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "Example"
+msgstr "B<Ejemplo>"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "$ update-alternatives --query editor\n"
+#| "Name: editor\n"
+#| "Link: /usr/bin/editor\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+#| "Status: auto\n"
+#| "Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"$ update-alternatives --query editor\n"
+"Name: editor\n"
+"Link: /usr/bin/editor\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+"Status: auto\n"
+"Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /bin/ed\n"
+#| "Priority: -100\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /bin/ed\n"
+"Priority: -100\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Priority: 50\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Priority: 50\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+"Con la opción B<--verbose>, B<update-alternatives> informa detalladamente "
+"acerca de sus actividades por la salida estándar. Si ocurre algún problema, "
+"B<update-alternatives> envía los mensajes de error por la salida de errores "
+"estándar y cierra con el estado 2. Los diagnósticos deberían ser auto-"
+"explicativos; si a usted no se lo parecen, le rogamos informe de esto como "
+"un fallo."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+"Hay varios paquetes que proporcionan un editor de texto compatible con "
+"B<vi>, por ejemplo B<nvi>y B<vim>. El grupo de enlaces B<vi> selecciona cual "
+"se usa, incluyendo enlaces para el programa y la página del manual asociada."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+"Utilice la opción B<--display> para mostrar los paquetes disponibles que "
+"proporcionan B<vi> y su configuración actual:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --display vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --display vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+"Para elegir una implementación de B<vi> en particular use la siguiente orden "
+"como el usuario «root» y seleccione un número de la lista:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --config vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --config vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+"Para que la implementación de B<vi> se vuelva a elegir de forma automática, "
+"haga como administrador:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --auto vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --auto vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<ln>(1), FHS, the Filesystem Hierarchy Standard."
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr "B<ln>(1), FHS, el estándar de la jerarquía del sistema de ficheros."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgid "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The full version of dpkg."
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto> is the default behavior (since dpkg 1.18.11). Setting the number "
+#~ "of jobs to 1 will restore a serial behavior."
+#~ msgstr "La versión completa de dpkg."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~| "given pattern. However the output can be customized using the B<--"
+#~| "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~| "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~| "architecture qualifier for I<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~| "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgid ""
+#~ "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~ "given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+#~ "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~ "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~ "architecture qualifier for B<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~ "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgstr ""
+#~ "Al igual que la opción B<--list>, muestra todos los paquetes que "
+#~ "coinciden con el patrón dado. Por otra parte, puede configurar la salida "
+#~ "mediante la opción B<--showformat>. El formato predefinido de la salida "
+#~ "muestra una línea por cada paquete que coincida, que muestra el nombre "
+#~ "(ampliado con el calificador de arquitectura para paquetes I<Multi-Arch> "
+#~ "B<same>) y la versión instalada, separados por una tabulación."
+
+#~ msgid "B<--list> I<glob-pattern>"
+#~ msgstr "B<--list> I<comodín>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~| "used as the dpkg data directory."
+#~ msgid ""
+#~ "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~ "used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Si se define, y no se define la opción B<--admindir>, se utiliza como el "
+#~ "directorio de datos de dpkg."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>"
+#~ msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommended)"
+#~ msgstr "B<Architecture:>I<arch>|B<all>"
+
+#~ msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~| "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to "
+#~| "update information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~| "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~| "B<prerm> (install) scripts in Debian packages."
+#~ msgid ""
+#~ "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~ "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+#~ "information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~ "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~ "B<prerm> (remove and deconfigure) scripts in Debian packages."
+#~ msgstr ""
+#~ "Cuando se instala o desinstala un paquete que provee un fichero con una "
+#~ "funcionalidad en particular se ejecuta B<update-alternatives> para "
+#~ "actualizar la información del sistema de alternativas acerca de ese "
+#~ "fichero. Habitualmente, B<update-alternatives> se ejecuta desde los "
+#~ "scripts B<postinst> (post-instalación o configuración) o B<prerm> (pre-"
+#~ "eliminación) de los paquetes de Debian."
+
+#~ msgid "deb"
+#~ msgstr "deb"
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "Herramientas de dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-origin"
+#~ msgid "deb-buildinfo"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/changelog>"
+#~ msgid "deb-changelog"
+#~ msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgid "changelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgid "deb-changes"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "control"
+#~ msgstr "control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#~ msgid "deb-src-control"
+#~ msgstr "deb-src-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/control>"
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "B<debian/control>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/files>"
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "B<debian/files>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Proyecto Debian"
+
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "Herramientas de dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-symbols"
+#~ msgid "deb-src-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "•"
+#~ msgstr "•"
+
+#~ msgid "deb-split"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#~ msgid "deb-version"
+#~ msgstr "deb-version"
+
+#~ msgid "deb-old"
+#~ msgstr "deb-old"
+
+#~ msgid "deb-origin"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#~ msgid "deb-override"
+#~ msgstr "deb-override"
+
+#~ msgid "deb-extra-override"
+#~ msgstr "deb-extra-override"
+
+#~ msgid "deb-shlibs"
+#~ msgstr "deb-shlibs"
+
+#~ msgid "deb-substvars"
+#~ msgstr "deb-substvars"
+
+#~ msgid "substvars"
+#~ msgstr "substvars"
+
+#~ msgid "deb-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "symbols"
+#~ msgstr "symbols"
+
+#~ msgid "I<library-soname main-dependency-template>"
+#~ msgstr "I<soname-biblioteca plantilla-dependencia-principal>"
+
+#~ msgid "[| I<alternative-dependency-template>]"
+#~ msgstr "[| I<plantilla--de-dependencias-alternativa>]"
+
+#~ msgid "[...]"
+#~ msgstr "[...]"
+
+#~ msgid "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+#~ msgstr "[* I<nombre-campo>: I<valor-campo>]"
+
+#~ msgid ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<símbolo> I<versión-mínima>[ I<identificador-plantilla-dependencia> ]\n"
+
+#~ msgid "libGL.so.1 libgl1"
+#~ msgstr "libGL.so.1 libgl1"
+
+#~ msgid "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+#~ msgstr "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postinst>"
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "I<postinst>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postrm>"
+#~ msgid "postrm"
+#~ msgstr "I<postrm>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-split"
+#~ msgid "deb-preinst"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<preinst>"
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "I<preinst>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-triggers"
+#~ msgid "deb-prerm"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<prerm>"
+#~ msgid "prerm"
+#~ msgstr "I<prerm>"
+
+#~ msgid "deb-triggers"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#~ msgid "triggers"
+#~ msgstr "disparadores"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dselect"
+#~ msgid "dsc"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~| " Build a deb package.\n"
+#~| "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~| " List contents of a deb package.\n"
+#~| "B<-e>, B<--control> I<filename> [I<directory>]\n"
+#~| " Extract control-information from a package.\n"
+#~| "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~| " Extract the files contained by package.\n"
+#~| "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~| " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~| " package.\n"
+#~| "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~| " Display control field(s) of a package.\n"
+#~| "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~| " Display the filesystem tar-file contained by a\n"
+#~| " Debian package.\n"
+#~| "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~| " Show information about a package.\n"
+#~ msgid ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Build a deb package.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " List contents of a deb package.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extract control-information from a package.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract the files contained by package.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~ " package.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Display control field(s) of a package.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the control tar-file contained in a Debian package.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Show information about a package.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-b> | B<--build> I<directorio> [I<fichero>]\n"
+#~ " Construye un paquete Debian GNU/Linux.\n"
+#~ "B<-c> | B<--contents> I<fichero>\n"
+#~ " Muestra el contenido de un paquete Debian GNU/Linux.\n"
+#~ "B<-e> | B<--control> I<fichero> [I<directorio>]\n"
+#~ " Extrae la información de control de un paquete.\n"
+#~ "B<-x> | B<--extract> I<fichero directorio>\n"
+#~ " Extrae los ficheros contenidos en el paquete.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extrae y muestra los nombres de fichero que un\n"
+#~ " paquete contiene.\n"
+#~ "B<-f> | B<--field> I<fichero> [I<campo-control>] ...\n"
+#~ " Muestra el/los campo(s) de control de un paquete.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<fichero>\n"
+#~ " Muestra el fichero tar contenido en el paquete deb.\n"
+#~ "B<dpkg -I> | B<--info> I<fichero> [I<fichero-control>]\n"
+#~ " Muestra información sobre el paquete.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " List packages matching given pattern.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Report status of specified package.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " List files installed to your system from I<package-name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Search for a filename from installed packages.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Display details about I<package-name>, as found in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends\n"
+#~ " should use B<apt-cache show> I<package-name> instead.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-l> | B<--list> I<patrón-nombre-paquete> ...\n"
+#~ " Lista los paquetes cuyo nombre encaja en el patrón dado.\n"
+#~ "B<-s> | B<--status> I<nombre-paquete> ...\n"
+#~ " Informa del estado del paquete especificado.\n"
+#~ "B<-L> | B<--listfiles> I<paquete> ...\n"
+#~ " Lista los ficheros instalados en el sistema que pertenecen a\n"
+#~ " B<paquete>.\n"
+#~ "B<-S> | B<--search> I<patrón-búsqueda-ficheros> ...\n"
+#~ " Busca un fichero en los paquetes instalados.\n"
+#~ "B<-p> | B<--print-avail> I<paquete> ...\n"
+#~ " Imprime información sobre el I<paquete>, extraída de\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Los usuarios de interfaces de APT\n"
+#~ " deberían utilizar B<apt-cache show> I<paquete>.\n"
+
+#~ msgid "dpkg-architecture"
+#~ msgstr "dpkg-architecture"
+
+#~ msgid "dpkg.cfg"
+#~ msgstr "dpkg.cfg"
+
+#~ msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-buildpackage"
+#~ msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgid "dpkg-genbuildinfo"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-checkbuilddeps"
+#~ msgstr "dpkg-checkbuilddeps"
+
+#~ msgid "dpkg-distaddfile"
+#~ msgstr "dpkg-distaddfile"
+
+#~ msgid "dpkg-deb"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#~ msgid "dpkg-divert"
+#~ msgstr "dpkg-divert"
+
+#~ msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "dpkg-gencontrol"
+#~ msgstr "dpkg-gencontrol"
+
+#~ msgid "dpkg-gensymbols"
+#~ msgstr "dpkg-gensymbols"
+
+#~ msgid "dpkg-maintscript-helper"
+#~ msgstr "dpkg-maintscript-helper"
+
+#~ msgid "dpkg-mergechangelogs"
+#~ msgstr "dpkg-mergechangelogs"
+
+#~ msgid "dpkg-name"
+#~ msgstr "dpkg-name"
+
+#~ msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#~ msgid "dpkg-query"
+#~ msgstr "dpkg-query"
+
+#~ msgid ""
+#~ " u = Unknown\n"
+#~ " i = Install\n"
+#~ " h = Hold\n"
+#~ " r = Remove\n"
+#~ " p = Purge\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " u = Desconocida\n"
+#~ " i = Instalar\n"
+#~ " h = Retener\n"
+#~ " r = Eliminar\n"
+#~ " p = Purgar\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " n = Not-installed\n"
+#~ " c = Config-files\n"
+#~ " H = Half-installed\n"
+#~ " U = Unpacked\n"
+#~ " F = Half-configured\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting\n"
+#~ " t = Triggers-pending\n"
+#~ " i = Installed\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " n = No instalado\n"
+#~ " c = Ficheros de configuración\n"
+#~ " H = Parcialmente instalado\n"
+#~ " U = Desempaquetado\n"
+#~ " F = Parcialmente configurado\n"
+#~ " W = Disparadores esperando\n"
+#~ " t = Disparadores pendientes\n"
+#~ " i = Instalado\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<\\n> newline\n"
+#~ " B<\\r> carriage return\n"
+#~ " B<\\t> tab\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<\\n> nueva línea\n"
+#~ " B<\\r> retorno de línea\n"
+#~ " B<\\t> tabulación\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (internal)\n"
+#~ " B<Config-Version> (internal)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsolete)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (internal)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (internal)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (internal)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (interno)\n"
+#~ " B<Config-Version> (interno)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (interno, relacionado con la interfaz)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (interno, relacionado con la interfaz)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (interno, relacionado con la interfaz)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsoleto)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (interno, relacionado con la interfaz)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (interno)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (generalmente no en el «.deb» pero en los ficheros\n"
+#~ " «Packages» del repositorio)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (interno)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (interno)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+
+#~ msgid "dpkg-scanpackages"
+#~ msgstr "dpkg-scanpackages"
+
+#~ msgid "dpkg-scansources"
+#~ msgstr "dpkg-scansources"
+
+#~ msgid "dpkg-shlibdeps"
+#~ msgstr "dpkg-shlibdeps"
+
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "dpkg-source"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "debian/source/local-patch-header"
+#~ msgid "debian/source/local-patch-header R<and> debian/source/patch-header"
+#~ msgstr "debian/source/local-patch-header"
+
+#~ msgid "dpkg-split"
+#~ msgstr "dpkg-split"
+
+#~ msgid "dpkg-statoverride"
+#~ msgstr "dpkg-statoverride"
+
+#~ msgid "dpkg-trigger"
+#~ msgstr "dpkg-trigger"
+
+#~ msgid "dpkg-vendor"
+#~ msgstr "dpkg-vendor"
+
+#~ msgid "dselect"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dselect>\n"
+#~ "is one of the primary user interfaces for managing packages on a Debian\n"
+#~ "system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:\n"
+#~ " - Update the list of available package versions,\n"
+#~ " - View the status of installed and available packages,\n"
+#~ " - Alter package selections and manage dependencies,\n"
+#~ " - Install new packages or upgrade to newer versions.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect>\n"
+#~ "es una de las principales interfaces para la gestión de paquetes en un\n"
+#~ "sistema Debian GNU/Linux. El menú principal de B<dselect> permite al\n"
+#~ "administrador del sistema:\n"
+#~ " - Actualizar la lista de paquetes disponibles.\n"
+#~ " - Ver el estado de los paquetes instalados y disponibles.\n"
+#~ " - Alterar selecciones de paquetes y gestionar las dependencias.\n"
+#~ " - Instalar paquetes nuevos o actualizarlos a nuevas versiones.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:\n"
+#~ " Error flag:\n"
+#~ " I<empty> no error\n"
+#~ " B<R> serious error, needs reinstallation;\n"
+#~ " Installed state:\n"
+#~ " I<empty> not installed;\n"
+#~ " B<*> fully installed and configured;\n"
+#~ " B<-> not installed but some config files may remain;\n"
+#~ " B<U> unpacked but not yet configured;\n"
+#~ " B<C> half-configured (an error happened);\n"
+#~ " B<I> half-installed (an error happened).\n"
+#~ " Current and requested selections:\n"
+#~ " B<*> marked for installation or upgrade;\n"
+#~ " B<-> marked for removal, configuration files remain;\n"
+#~ " B<=> on hold: package will not be processed at all;\n"
+#~ " B<_> marked for purge, also remove configuration;\n"
+#~ " B<n> package is new and has yet to be marked.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Aquí tiene una tabla de significados de indicadores del estado del "
+#~ "paquete:\n"
+#~ " Marca de error: \n"
+#~ " I<vacío> No hay error.\n"
+#~ " B<R> Error serio, necesita una reinstalación.\n"
+#~ " Estado de la instalación:\n"
+#~ " I<vacío> No está instalado.\n"
+#~ " B<*> Totalmente instalado y configurado.\n"
+#~ " B<-> No está instalado, pero aún existen archivos de\n"
+#~ " configuración.\n"
+#~ " B<U> Desempaquetado, pero no configurado por el momento.\n"
+#~ " B<C> Medio-configurado (ocurrió un error).\n"
+#~ " B<I> Medio-instalado (ocurrió un error).\n"
+#~ " Selección actual y solicitada:\n"
+#~ " B<*> Marcado para su instalación o actualización.\n"
+#~ " B<-> Marcado para su eliminación, no se eliminarán\n"
+#~ " los ficheros de configuración.\n"
+#~ " B<=> Bloqueado: el paquete no se procesará en absoluto.\n"
+#~ " B<_> El paquete está marcado para su purgación,\n"
+#~ " también elimina los ficheros de configuración.\n"
+#~ " B<n> El paquete es nuevo y aún no se ha marcado.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<p, Up, k> move cursor bar up\n"
+#~ " B<n, Down, j> move cursor bar down\n"
+#~ " B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up\n"
+#~ " B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down\n"
+#~ " B<^p> scroll list 1 line up\n"
+#~ " B<^n> scroll list 1 line down\n"
+#~ " B<t, Home> jump to top of list\n"
+#~ " B<e, End> jump to end of list\n"
+#~ " B<u> scroll info 1 page up\n"
+#~ " B<d> scroll info 1 page down\n"
+#~ " B<^u> scroll info 1 line up\n"
+#~ " B<^d> scroll info 1 line down\n"
+#~ " B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left\n"
+#~ " B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right\n"
+#~ " B<^b> pan display 1 character left\n"
+#~ " B<^f> pan display 1 character right\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<p, arriba, k> Mueve el cursor hacia arriba.\n"
+#~ " B<n, abajo, j> Mueve el cursor hacia abajo.\n"
+#~ " B<P, repág, retorno> Mueve la lista una página hacia arriba.\n"
+#~ " B<N, avpág, Espacio> Mueve la lista una página hacia abajo.\n"
+#~ " B<^p> Mueve la lista una línea hacia arriba.\n"
+#~ " B<^n> Mueve la lista una línea hacia abajo.\n"
+#~ " B<t, Inicio> Salta al principio de la lista.\n"
+#~ " B<e, Fin> Salta al fin de la lista.\n"
+#~ " B<u> Mueve info una página hacia arriba.\n"
+#~ " B<d> Mueve info una página hacia abajo.\n"
+#~ " B<^u> Mueve info una línea hacia abajo.\n"
+#~ " B<^d> Mueve info una línea hacia abajo.\n"
+#~ " B<B, izquierda> Exhibe la pantalla 1/3 hacia la izquierda.\n"
+#~ " B<F, derecha> Exhibe la pantalla 1/3 hacia la derecha.\n"
+#~ " B<^b> Exhibe un carácter hacia la izquierda.\n"
+#~ " B<^f> Exhibe un carácter hacia la derecha.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The requested selection state of individual packages may be\n"
+#~ "altered with the following commands:\n"
+#~ " B<+, Insert> install or upgrade\n"
+#~ " B<=, H> hold in present state and version\n"
+#~ " B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled\n"
+#~ " B<-, Delete> remove, but leave configuration\n"
+#~ " B<_> remove & purge configuration\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "El estado de la selección solicitada de paquetes individuales se puede\n"
+#~ "alterar mediante las siguientes órdenes:\n"
+#~ " B<+, Insert> Instala o actualiza.\n"
+#~ " B<=, H> Bloqueado en el estado y versión actual.\n"
+#~ " B<:, G> Elimina el bloqueo: actualiza o deja sin instalar.\n"
+#~ " B<-, Supr> Elimina, pero deja los ficheros de configuración.\n"
+#~ " B<_> Elimina y borra los ficheros de configuración.\n"
+
+#~ msgid "dselect.cfg"
+#~ msgstr "dselect.cfg"
+
+#~ msgid "start-stop-daemon"
+#~ msgstr "start-stop-daemon"
+
+#~ msgid "update-alternatives"
+#~ msgstr "update-alternatives"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The package has been triggered."
+#~ msgid "After the package was triggered."
+#~ msgstr "Los disparadores del paquete se han activado."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<Package:> I<nombre-del-paquete-binario> (obligatorio)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A package marked to be on B<hold> is not handled by B<dpkg>, unless "
+#~ "forced to do that with option B<--force-hold>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg> no modificará un paquete marcado con B<hold> (retenido), a no ser "
+#~ "que se le fuerce a ello con la opción B<--force-hold>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<hold>: Process packages even when marked \"hold\"."
+#~ msgid "B<hold>: Process packages even when marked “hold”."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<hold>: Procesa los paquetes incluso si están marcados con "
+#~ "«hold» (retener)."
+
+#~ msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#~ msgid "The program B<dpkg> will execute when displaying the conffiles."
+#~ msgstr ""
+#~ "El programa que B<dpkg> ejecutará al mostrar los ficheros de "
+#~ "configuración «conffiles»."
+
+#~ msgid "B<COLUMNS>"
+#~ msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~| "text. Currently only used by -l."
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~ "text. Currently only used by B<--list>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define el número de columnas que B<dpkg> puede utilizar para mostrar la "
+#~ "información. Por ahora sólo la usa la opción «-l»."
+
+#~ msgid "Add a diversion for I<file>."
+#~ msgstr "Añade una redirección para el I<fichero>."
+
+#~ msgid "Remove a diversion for I<file>."
+#~ msgstr "Elimina una redirección para el I<fichero>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This setting influences the output of the B<--list> option by changing "
+#~ "the width of its output."
+#~ msgstr ""
+#~ "Esta opción influencia la salida de B<--list> al modificar el ancho de la "
+#~ "salida."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#~| "in the B<deb-control>(5) manpage and in the B<debian-policy> package."
+#~ msgid ""
+#~ "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#~ "in the B<deb-control>(5) manpage."
+#~ msgstr ""
+#~ "Estos campos declaran relaciones entre paquetes. Se describen en la "
+#~ "página de manual B<deb-control>(5) y el paquete B<debian-policy>."
+
+#~ msgid "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This file contains directives, one per line. Leading and trailing "
+#~| "whitespace and everything after the first B<#> on any line will be "
+#~| "trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgid ""
+#~ "This file contains a list of files, one per line. Trailing whitespace "
+#~ "will be trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Este fichero contiene directivas, una por línea. Los espacios vacíos "
+#~ "precedentes y a continuación, así como todo lo que aparezca después del "
+#~ "primer B<#>, se recortará, y las líneas vacías se ignorarán."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+#~ msgid "B<Testsuite-Restrictions:> I<name-list>"
+#~ msgstr "B<Suggests:> I<lista-de-paquetes>"
+
+#~ msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+#~ msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The following files are components of a binary package. See B<deb>(5) "
+#~ "for more information about them:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Los siguientes ficheros son componentes de un paquete binario. Consulte "
+#~ "B<deb>(5) para más información sobre éstos:"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<--log> I<file>"
+#~ msgid "B<--file> I<file>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<fichero>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+#~ msgid "B<-l>, B<--label> I<file>"
+#~ msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<fichero-pid>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+#~ msgid "I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>I<buildinfo-id>B<.buildinfo>"
+#~ msgstr "B<Source:> I<nombre-del-paquete-fuente> (obligatorio)"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#~| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#~| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~| "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must "
+#~| "be at least two characters long and must start with an alphanumeric "
+#~| "character."
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the identifier part of the B<.buildinfo> file name (since dpkg "
+#~ "1.18.11). By default, B<dpkg-buildpackage> will create an identifier "
+#~ "using the current time and the first characters of the MD5 hash. An "
+#~ "arbitrary identifier can be specified as a replacement. The identifier "
+#~ "has the same restriction as package names: it must consist only of lower "
+#~ "case letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and minus (-) signs, and "
+#~ "periods (.), be at least two characters long and must start with an "
+#~ "alphanumeric character."
+#~ msgstr ""
+#~ "El valor de este campo es el nombre del paquete fuente, y debería "
+#~ "coincidir con el nombre del paquete fuente en el fichero «debian/"
+#~ "changelog». Un nombre de paquete solo puede consistir de minúsculas (a-"
+#~ "z), dígitos (0-9), signos de suma (+), resta (-) y puntos (.). Los "
+#~ "nombres de paquete deben tener una longitud mínima de 2 caracteres, y "
+#~ "empezar con un carácter alfanumérico."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#~| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#~| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~| "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must "
+#~| "be at least two characters long and must start with an alphanumeric "
+#~| "character."
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the identifier part of the B<.buildinfo> file name. By default, "
+#~ "B<dpkg-genbuildinfo> will create an identifier using the current time and "
+#~ "the first characters of the MD5 hash. An arbitrary identifier can be "
+#~ "specified as a replacement. The identifier has the same restriction as "
+#~ "package names: it must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~ "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.), be at least two "
+#~ "characters long and must start with an alphanumeric character."
+#~ msgstr ""
+#~ "El valor de este campo es el nombre del paquete fuente, y debería "
+#~ "coincidir con el nombre del paquete fuente en el fichero «debian/"
+#~ "changelog». Un nombre de paquete solo puede consistir de minúsculas (a-"
+#~ "z), dígitos (0-9), signos de suma (+), resta (-) y puntos (.). Los "
+#~ "nombres de paquete deben tener una longitud mínima de 2 caracteres, y "
+#~ "empezar con un carácter alfanumérico."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is not compatible with B<-fPIC> so care must be taken when building "
+#~ "shared objects."
+#~ msgstr ""
+#~ "No es compatible con B<-fPIC>, tenga cuidado al construir objetos "
+#~ "compartidos."
+
+#~ msgid "Debian"
+#~ msgstr "Debian"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgid "B<dpkg-distaddfile>(1), B<dpkg-genchanges>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "Debian project"
+#~ msgstr "Proyecto Debian"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#~| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#~| "B<debian-installer> package for more details about them."
+#~ msgid ""
+#~ "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#~ "needed. See /usr/shared/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#~ "B<debian-installer> package for more details about them."
+#~ msgstr ""
+#~ "debian-installer utiliza estos campos, y habitualmente no son necesarios. "
+#~ "Para más información consulte «/usr/share/doc/debian-installer/devel/"
+#~ "modules.txt» del paquete B<debian-installer>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover "
+#~| "the current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+#~ msgid ""
+#~ "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover "
+#~ "the current vendor by reading B<\\%%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Esta opción define el proveedor actual. Si esta vacío, el proveedor "
+#~ "actual se define leyendo B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+#~| "arch installations. The value B<same> means that the package is co-"
+#~| "installable with itself, but it must not be used to satisfy the "
+#~| "dependency of any package of a different architecture from itself. The "
+#~| "value B<foreign> means that the package is not co-installable with "
+#~| "itself, but should be allowed to satisfy the dependency of a package of "
+#~| "a different arch from itself. The value B<allowed> allows reverse-"
+#~| "dependencies to indicate in their Depends field that they accept a "
+#~| "package from a foreign architecture, but has no effect otherwise."
+#~ msgid ""
+#~ "This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+#~ "arch installations. The value B<same> means that the package is co-"
+#~ "installable with itself, but it must not be used to satisfy the "
+#~ "dependency of any package of a different architecture from itself. The "
+#~ "value B<foreign> means that the package is not co-installable with "
+#~ "itself, but should be allowed to satisfy a non-arch-qualified dependency "
+#~ "of a package of a different arch from itself (if a dependency has an "
+#~ "explicit arch-qualifier then the value B<foreign> is ignored). The value "
+#~ "B<allowed> allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> "
+#~ "field that they accept a package from a foreign architecture by "
+#~ "qualifying the package name with B<:any>, but has no effect otherwise. "
+#~ "The value B<no> is the default when the field is omitted, in which case "
+#~ "adding the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+#~ msgstr ""
+#~ "Este campo se utiliza para indicar el comportamiento de este paquete en "
+#~ "instalaciones multiarquitectura. El valor B<same> significa que dos "
+#~ "instalaciones del mismo paquete pueden coexistir, pero no se puede "
+#~ "utilizar para satisfacer la dependencia de un paquete de arquitectura "
+#~ "distinta al mismo. El valor B<foreign> significa que no pueden coexistir "
+#~ "dos versiones del mismo paquete, pero se puede utilizar para satisfacer "
+#~ "la dependencia de otro paquete de arquitectura distinta. El valor "
+#~ "B<allowed> permite que las dependencias inversas indiquen en su campo "
+#~ "«Depends» que necesitan un paquete de otro arquitectura, pero no tiene "
+#~ "ningún otro efecto."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. "
+#~| "The tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied "
+#~| "over to the output files, such as the binary packages, you need to use a "
+#~| "custom naming scheme: the fields should start with an X, followed by one "
+#~| "or more of the letters BCS and a hypen. If the letter B is used, the "
+#~| "field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+#~| "control>(5), for the letter S in the source package control file as "
+#~| "constructed by B<dpkg-source>(1) and for the letter C in the upload "
+#~| "control (.changes) file. Note that the X[BCS]- prefixes are stripped "
+#~| "when the fields are copied over to the output files. A field B<XC-"
+#~| "Approved-By> will appear as B<Approved-By> in the changes file and will "
+#~| "not appear in the binary or source package control files."
+#~ msgid ""
+#~ "It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. "
+#~ "The tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied "
+#~ "over to the output files, such as the binary packages, you need to use a "
+#~ "custom naming scheme: the fields should start with an X, followed by one "
+#~ "or more of the letters BCS and a hyphen. If the letter B is used, the "
+#~ "field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+#~ "control>(5), for the letter S in the source package control file as "
+#~ "constructed by B<dpkg-source>(1) and for the letter C in the upload "
+#~ "control (.changes) file. Note that the X[BCS]- prefixes are stripped when "
+#~ "the fields are copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> "
+#~ "will appear as B<Approved-By> in the changes file and will not appear in "
+#~ "the binary or source package control files."
+#~ msgstr ""
+#~ "El fichero de control permite añadir campos definidos por usuario. Las "
+#~ "herramientas ignoran estos campos. Si quiere que los campos se copien a "
+#~ "los ficheros de salida, como los paquetes binarios, tendrá que utilizar "
+#~ "un esquema de denominación predefinido: los campos deben empezar con «X», "
+#~ "seguido de una o más de las letras BCS y un guión. Si se utiliza la letra "
+#~ "B, el campo aparecerá en el fichero de control del paquete binario, "
+#~ "consulte B<deb-control>(5). Si utiliza la letra S, aparecerá en el "
+#~ "fichero de control de paquete fuente generado por B<dpkg-source>(1). Si "
+#~ "utiliza la letra C, aparecerá en el fichero de control de envío («."
+#~ "changes»). Tenga en cuenta que los prefijos «X[BCS]-» se eliminan cuando "
+#~ "los campos se copian a los ficheros de salida. Un campo B<XC-Approved-By> "
+#~ "aparece como B<Approved-By> en el fichero «.changes», y no aparecerá en "
+#~ "los ficheros de control de paquete fuente o binario."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the "
+#~| "default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, "
+#~| "the last filename is used. Log messages are of the form `YYYY-MM-DD HH:"
+#~| "MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-version>' for status change "
+#~| "updates; `YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> "
+#~| "I<available-version>' for actions where I<action> is one of B<install>, "
+#~| "B<upgrade>, B<remove>, B<purge>; and `YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~| "I<filename> I<decision>' for conffile changes where I<decision> is "
+#~| "either B<install> or B<keep>."
+#~ msgid ""
+#~ "Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the "
+#~ "default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the "
+#~ "last filename is used. Log messages are of the form ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS "
+#~ "startup I<type> I<command>’ for each dpkg invocation where I<type> is "
+#~ "B<archives> (with a I<command> of B<unpack> or B<install>) or B<packages> "
+#~ "(with a I<command> of B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> or "
+#~ "B<purge>); ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-"
+#~ "version>’ for status change updates; ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> "
+#~ "I<pkg> I<installed-version> I<available-version>’ for actions where "
+#~ "I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, "
+#~ "B<disappear>, B<remove> or B<purge>; and ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~ "I<filename> I<decision>’ for conffile changes where I<decision> is either "
+#~ "B<install> or B<keep>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Registra los cambios de estado y acciones en el I<fichero>, en lugar del "
+#~ "predefinido, I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Se usará el último fichero introducido "
+#~ "en caso de definir varios. Los mensajes del registro tienen el formato "
+#~ "«YYYY-MM-DD HH:MM:SS status I<estado> I<paquete> I<versión-instalada>» "
+#~ "para actualizaciones de cambios de estado; «YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<acción> "
+#~ "I<paquete> I<versión-instalada> I<versión-disponible>» para aquellas "
+#~ "acciones en las que la I<acción> es B<install>, B<upgrade>, B<remove> o "
+#~ "B<purge> y «YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile I<fichero> I<decisión>» para "
+#~ "aquellos cambios en «conffiles» en los que la I<decisión> es B<install> o "
+#~ "B<keep>."
+
+#~ msgid "B<--new>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#~ msgid "B<--old>"
+#~ msgstr "B<--old>"
+
+#~ msgid "AUTHOR"
+#~ msgstr "AUTOR"
+
+#~ msgid "B<-T>I<target>"
+#~ msgstr "B<-T>I<target>"
+
+#~ msgid "B<-D>"
+#~ msgstr "B<-D>"
+
+#~ msgid "B<-nc>"
+#~ msgstr "B<-nc>"
+
+#~ msgid "B<-tc>"
+#~ msgstr "B<-tc>"
+
+#~ msgid "B<-r>I<gain-root-command>"
+#~ msgstr "B<-r>I<orden-para-obtener-root>"
+
+#~ msgid "B<-R>I<rules-file>"
+#~ msgstr "B<-R>I<fichero-reglas>"
+
+#~ msgid "B<-p>I<sign-command>"
+#~ msgstr "B<-p>I<orden-para-firmar>"
+
+#~ msgid "B<-k>I<key-id>"
+#~ msgstr "B<-k>I<llave-id>"
+
+#~ msgid "B<-us>"
+#~ msgstr "B<-us>"
+
+#~ msgid "Do not sign the source package."
+#~ msgstr "No firma el paquete fuente."
+
+#~ msgid "B<-uc>"
+#~ msgstr "B<-uc>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-i>[I<regexp>]"
+#~ msgid "B<-i>[I<regex>]"
+#~ msgstr "B<-i>[I<exp-reg>]"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-I>I<[pattern]>"
+#~ msgid "B<-I>[I<pattern>]"
+#~ msgstr "B<-I>I<[patrón]>"
+
+#~ msgid "B<-s>[B<nsAkurKUR>]"
+#~ msgstr "B<-s>[B<nsAkurKUR>]"
+
+#~ msgid "B<-z>, B<-Z>"
+#~ msgstr "B<-z>, B<-Z>"
+
+#~ msgid "Variables set by dpkg-architecture"
+#~ msgstr "Variables definidas por dpkg-architecture"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specify an additional directory to search for parser scripts. This "
+#~ "directory is searched before the default directories which are currently "
+#~ "B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog> and B</usr/lib/dpkg/parsechangelog>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define un directorio adicional en el que buscar scripts de análisis. Este "
+#~ "directorio se analiza antes que los directorios predefinidos, B</usr/"
+#~ "local/lib/dpkg/parsechangelog> y B</usr/lib/dpkg/parsechangelog>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The parser will be invoked with the changelog open on standard input at "
+#~ "the start of the file. It should read the file (it may seek if it "
+#~ "wishes) to determine the information required and return the parsed "
+#~ "information to standard output in the format specified by the B<--format> "
+#~ "option. It should accept all B<Parser Options>."
+#~ msgstr ""
+#~ "El analizador se invocará con el fichero «changelog» abierto en la "
+#~ "entrada estándar al principio del fichero. Puede leer el fichero (y "
+#~ "realizar un búsqueda si lo desea) para determinar la información "
+#~ "necesaria, y devolver la información analizada por la salida estándar con "
+#~ "el formato definido por la opción B<--format>. Debe aceptar todas las "
+#~ "B<Opciones de análisis>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+#~ "B<dselect>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Consulte I<%PKGDOCDIR%/THANKS> para una lista de las personas que han "
+#~ "contribuido a B<dselect>."
+
+#~ msgid "B<Source:> I<source-name>"
+#~ msgstr "B<Source:> I<nombre-del-código-fuente>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The name of the source package that this binary package came from, if "
+#~ "different than the name of the package itself."
+#~ msgstr ""
+#~ "El nombre del paquete fuente del que proviene el paquete binario, en caso "
+#~ "de tener un nombre diferente al paquete original."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies a binary-only build, limited to architecture independent "
+#~| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a build limited to source and architecture independent packages "
+#~ "(since dpkg 1.17.11). Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Especifica una construcción sólo binaria, limitada a paquetes "
+#~ "independientes de la arquitectura. Se introduce a B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, no source files are to be built and/or "
+#~ "distributed. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Especifica una construcción sólo binaria, no se construirán ficheros de "
+#~ "fuentes y/o distribuidas. Se introduce a B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#~ "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Especifica una construcción sólo binaria, limitada a paquetes "
+#~ "dependientes de arquitectura. Se introduce a B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, limited to architecture independent "
+#~ "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Especifica una construcción sólo binaria, limitada a paquetes "
+#~ "independientes de la arquitectura. Se introduce a B<dpkg-genchanges>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that only the source should be uploaded (no binary packages "
+#~| "will be included)."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture independent packages should "
+#~ "be uploaded, thus no architecture specific packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define que sólo se deben subir las fuentes (no se incluirán paquetes "
+#~ "binarios)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that only the source should be uploaded (no binary packages "
+#~| "will be included)."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture specific packages should be "
+#~ "uploaded, thus no architecture independent packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define que sólo se deben subir las fuentes (no se incluirán paquetes "
+#~ "binarios)."
+
+#~ msgid "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+#~ msgstr "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that a binary-only build is taking place (no source files are "
+#~| "to be included). There's no distinction between B<-b>, B<-B> and B<-A>, "
+#~| "the produced B<.changes> file will include whatever files were created "
+#~| "by the B<binary-*> target(s) of the package being built."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that a binary-only build is taking place, thus no source files "
+#~ "are to be included. There's no distinction between B<-b>, B<-B> and B<-"
+#~ "A>, the produced B<.changes> file will include whatever files were "
+#~ "created by the B<binary-*> target(s) of the package being built."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define que sólo se va a realizar una construcción binaria (no se incluyen "
+#~ "los ficheros de fuente). No hay diferencias entre B<-b>, B<-B> y B<-A>, y "
+#~ "el fichero B<.changes> incluirá aquellos ficheros creados mediante el o "
+#~ "los «target» de make binarios (B<binary-*>) del paquete a construir."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that only the source should be uploaded (no binary packages "
+#~| "will be included)."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only the source should be uploaded, thus no binary "
+#~ "packages will be included."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define que sólo se deben subir las fuentes (no se incluirán paquetes "
+#~ "binarios)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Problems were encountered while parsing the command line or performing "
+#~| "the query, including no file or package being found (except for --"
+#~| "control-path)."
+#~ msgid ""
+#~ "Problems were encountered while parsing the command line or performing "
+#~ "the query, including no file or package being found (except for B<--"
+#~ "control-path>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Se han detectado problemas analizando la línea de órdenes o realizando la "
+#~ "consulta requerida, además de que no se han encontrado ningún fichero o "
+#~ "paquete (a excepción de «--control-path»)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Some kind of trouble happened, such as a system call failure, a file that "
+#~ "looked like a package part file but was corrupted, a usage error or some "
+#~ "other problem."
+#~ msgstr ""
+#~ "Se ha detectado un fallo, como una llamada al sistema fallida, un fichero "
+#~ "que parecía parte de un paquete pero que estaba dañado, un uso incorrecto "
+#~ "del programa o algún otro problema."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The machine the package is built for."
+#~ msgid "The machine the compiler is building for."
+#~ msgstr "La máquina para la cual se construye el paquete."
+
+#~ msgid "REQUIRED FIELDS"
+#~ msgstr "CAMPOS OBLIGATORIOS"
+
+#~ msgid "B<Package:> I<package-name>"
+#~ msgstr "B<Package>I<nombre-del-paquete>"
+
+#~ msgid "OPTIONAL FIELDS"
+#~ msgstr "CAMPOS OPCIONALES"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#~ "software that it installs. Some common sections are `utils', `net', "
+#~ "`mail', `text', `x11' etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Es un campo general que define la categoría del paquete basándose en el "
+#~ "programa que instala. Algunas secciones comunes son «utils», «net», "
+#~ "«mail», «text», «x11» etc."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#~ "whole. Common priorities are `required', `standard', `optional', `extra' "
+#~ "etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define la importancia del paquete en relación con todo el sistema. "
+#~ "Algunas prioridades comunes son «required», «standard», «optional», "
+#~ "«extra» etc."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A version number may start with a \"E<gt>E<gt>\", in which case any later "
+#~ "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#~ "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#~ "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#~ "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#~ "\"=\" for equal to."
+#~ msgstr ""
+#~ "Un número de versión puede empezar con «E<gt>E<gt>», en cuyo caso "
+#~ "cualquier versión posterior encajaría, siendo posible omitir el número de "
+#~ "revisión de Debian (separado por un guión). Las relaciones de versión "
+#~ "válidas son «E<gt>E<gt>» para «mayor que», «E<lt>E<lt>» para «menor "
+#~ "que»,«E<gt>=» para «mayor o igual que», «E<lt>=» para «menor o igual» y "
+#~ "«=» para «igual que»."
+
+#~ msgid "The current build architecture (from B<dpkg --print-architecture>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "La arquitectura de construcción actual (de B<dpkg --print-architecture>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a source-only build, no binary packages need to be made. "
+#~ "Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Especifica una construcción sólo de las fuentes, no se construirá ningún "
+#~ "paquete binario. Se introduce a B<dpkg-genchanges>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "I<package> is the package name. If empty or omitted, the "
+#~| "DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE environment variable (as set by dpkg) will be "
+#~| "used."
+#~ msgid ""
+#~ "The package name. When the package is \"Multi-Arch: same\", this "
+#~ "parameter must include the architecture qualifier. If empty or omitted, "
+#~ "the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable (as set by B<dpkg>) "
+#~ "will be used."
+#~ msgstr ""
+#~ "I<paquete> es el nombre del paquete. Si está vació o se omite, se utiliza "
+#~ "la variable de entorno «DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE» (como define dpkg)."
+
+#~ msgid "B<--since> I<version>, B<-s>I<version>, B<-v>I<version>"
+#~ msgstr "B<--since> I<versión>, B<-s>I<versión>, B<-v>I<versión>"
+
+#~ msgid "B<--from> I<version>, B<-f>I<version>"
+#~ msgstr "B<--from> I<versión>, B<-f>I<versión>"
+
+#~ msgid "B<--to> I<version>, B<-t>I<version>"
+#~ msgstr "B<--to> I<versión>, B<-t>I<versión>"
+
+#~ msgid "B<--count> I<number>, B<-c>I<number>, B<-n>I<number>"
+#~ msgstr "B<--count> I<número>, B<-c>I<número>, B<-n>I<número>"
+
+#~ msgid "B<--offset> I<number>, B<-o>I<number>"
+#~ msgstr "B<--offset> I<número>, B<-o>I<número>"
+
+#~ msgid "B<--debug> I<file> |I<> B<-D>I<file>"
+#~ msgstr "B<--debug> I<fichero> |I<> B<-D>I<fichero>"
+
+#~ msgid "B<-l>"
+#~ msgstr "B<-l>"
+
+#~ msgid "B<-e>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-e>I<debian-architecture>"
+
+#~ msgid "B<-u>"
+#~ msgstr "B<-u>"
+
+#~ msgid "B<-L>"
+#~ msgstr "B<-L>"
+
+#~ msgid "B<-a>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-a>I<debian-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-e>I<debian-architecture>"
+#~ msgid "B<-A>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-e>I<debian-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "A architecture specification consists of one or more architecture names, "
+#~| "separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of "
+#~| "the names, meaning \"NOT\"."
+#~ msgid ""
+#~ "A profile specification consists of one or more profile names, prefixed "
+#~ "with the \"B<profile.>\" namespace, separated by whitespace. Exclamation "
+#~ "marks may be prepended to each of the names, meaning \"NOT\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "Una especificación de arquitectura consiste de uno o más nombres de "
+#~ "arquitectura, separados por espacios en blanco. Un signo de exclamación "
+#~ "puede preceder a cualquier de estos nombres, con el significado de «NOT»."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Check for identity of architecture by expanding I<architecture-wildcard> "
+#~| "as an architecture wildcard and comparing against the current Debian "
+#~| "architecture. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if "
+#~| "not matched."
+#~ msgid ""
+#~ "Check for identity of architecture by expanding I<architecture-wildcard> "
+#~ "as an architecture wildcard and comparing against the current Debian "
+#~ "architecture (since dpkg 1.13.13). Command finishes with an exit status "
+#~ "of 0 if matched, 1 if not matched."
+#~ msgstr ""
+#~ "Revisa la identidad de la arquitectura expandiendo I<comodin-"
+#~ "arquitectura> como un comodín de arquitectura, y comparándola con la "
+#~ "arquitectura del sistema Debian actual. La orden finaliza con un estado "
+#~ "de salida de cero si coincide, y de 1 en caso contrario."
+
+#~ msgid "Print a list of valid architecture names."
+#~ msgstr "Muestra una lista de nombres de arquitectura válidos."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| " B<binary:Package>\n"
+#~| " B<binary:Summary>\n"
+#~| " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~| " B<source:Package>\n"
+#~| " B<source:Version>\n"
+#~ msgid ""
+#~ " B<binary:Package>\n"
+#~ " B<binary:Summary>\n"
+#~ " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~ " B<db:Status-Want>\n"
+#~ " B<db:Status-Status>\n"
+#~ " B<db:Status-Eflag>\n"
+#~ " B<source:Package>\n"
+#~ " B<source:Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<binary:Package>\n"
+#~ " B<binary:Summary>\n"
+#~ " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~ " B<source:Package>\n"
+#~ " B<source:Version>\n"
+
+#~ msgid " B<-C>, B<--audit>"
+#~ msgstr " B<-C>, B<--audit>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Searches for packages that have been installed only partially on your "
+#~ "system. B<dpkg> will suggest what to do with them to get them working."
+#~ msgstr ""
+#~ "Busca paquetes que se hayan instalado parcialmente en el sistema. El "
+#~ "programa B<dpkg> sugerirá qué hacer con ellos para hacerlos funcionar."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgid "Pass option I<opt> to I<check-command>."
+#~ msgstr "Introduce la opción I<opción> a B<dpkg-genchanges>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "It calls B<gpg> to sign the B<.changes> file (unless B<-uc> is "
+#~| "specified)."
+#~ msgid ""
+#~ "It calls B<gpg2> or B<gpg> to sign the B<.changes> file (unless B<-uc> is "
+#~ "specified or on UNRELEASED builds)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ejecución de B<gpg> para firmar el fichero B<.changes> (a menos que se "
+#~ "especifique B<-us>)."
+
+#~ msgid "B<-O>"
+#~ msgstr "B<-O>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Print the generated symbols file to standard output, rather than being "
+#~ "stored in the package build tree."
+#~ msgstr ""
+#~ "Muestra por la salida estándar el fichero «symbols» generado, en lugar de "
+#~ "almacenarlo en el árbol de construcción del paquete."
+
+#~ msgid ""
+#~ "You might transfer this file to another computer, and install it there "
+#~ "with:"
+#~ msgstr "Podría copiar este fichero a otra máquina e instalarlo allí con:"
+
+#~ msgid "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This field indicates whether the package can be uploaded by Debian "
+#~ "Maintainers appearing in the Maintainer or Uploaders field. The default "
+#~ "value is \"no\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "Este campo indica si los responsables de Debian incluidos en los campos "
+#~ "«Maintainer» u «Uploaders» pueden enviar el paquete al archivo. El valor "
+#~ "predefinido es «no»."
+
+#~ msgid "CAVEATS"
+#~ msgstr "ADVERTENCIAS"
+
+#~ msgid "PACKAGE STATES"
+#~ msgstr "ESTADOS DEL PAQUETE"
+
+#~ msgid "PACKAGE FLAGS"
+#~ msgstr "INDICADORES DEL PAQUETE"
+
+#~ msgid "DEBIAN/RULES"
+#~ msgstr "DEBIAN/RULES"
+
+#~ msgid "BACKWARD COMPATIBILITY"
+#~ msgstr "COMPATIBILIDAD CON VERSIONES ANTERIORES"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The %PKGDATADIR%/architecture.mk Makefile snippet is provided by dpkg-dev "
+#~ "since version 1.16.1."
+#~ msgstr ""
+#~ "El fragmento de archivo «Makefile» «%PKGDATADIR%/architecture.mk» se "
+#~ "proporciona a partir de la versión 1.16.1 de dpkg-dev."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_*_ARCH_BITS and DEB_*_ARCH_ENDIAN variables were introduced in "
+#~ "dpkg-dev 1.15.4. Using them in I<debian/rules> thus requires a build-"
+#~ "dependency on dpkg-dev (E<gt>= 1.15.4)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Las variables «DEB_*_ARCH_BITS» y «DEB_*_ARCH_ENDIAN» se introdujeron a "
+#~ "partir de la versión 1.15.4 de dpkg-dev. Su uso en I<debian/rules> "
+#~ "requiere una dependencia de construcción sobre dpkg-dev (E<gt>= 1.15.4)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_HOST_ARCH_CPU and DEB_HOST_ARCH_OS variables were introduced in "
+#~ "dpkg-dev 1.13.2."
+#~ msgstr ""
+#~ "Las variables «DEB_HOST_ARCH_CPU» y «DEB_HOST_ARCH_OS» se introdujeron a "
+#~ "partir de la versión 1.13.2 de dpkg-dev."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The B<-e> and B<-i> options were only introduced in relatively recent "
+#~ "versions of B<dpkg-architecture> (since dpkg 1.13.13)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Las opciones B<-e> y B<-i> aparecieron en recientes versiones de B<dpkg-"
+#~ "architecture> (a partir de la versión 1.13.13 de dpkg)."
+
+#~ msgid "HARDENING"
+#~ msgstr "AUMENTAR LA SEGURIDAD"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+#~ "compiled with B<-O1> or higher."
+#~ msgstr ""
+#~ "Tenga en cuenta que para que esta opción tenga efecto, las fuentes "
+#~ "también se deben compilar con B<-O1> o superior."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Ensures that B<dpkg-deb> builds a `new' format archive. This is the "
+#~ "default."
+#~ msgstr ""
+#~ "Asegura que B<dpkg-deb> construya un archivo con el «nuevo» formato. Éste "
+#~ "es el comportamiento por omisión."
+
+#~ msgid "REMOVING A CONFFILE"
+#~ msgstr "ELIMINAR UN FICHERO DE CONFIGURACIÓN «CONFFILE»"
+
+#~ msgid "RENAMING A CONFFILE"
+#~ msgstr "RENOMBRAR UN FICHERO DE CONFIGURACIÓN «CONFFILE»"
+
+#~ msgid "WARNINGS"
+#~ msgstr "ADVERTENCIAS"
+
+#~ msgid "ERRORS"
+#~ msgstr "FALLOS"
+
+#~ msgid "GENERIC BUILD OPTIONS"
+#~ msgstr "OPCIONES GENÉRICAS DE CONSTRUCCIÓN"
+
+#~ msgid "GENERIC EXTRACT OPTIONS"
+#~ msgstr "OPCIONES DE EXTRACCIÓN GENÉRICAS"
+
+#~ msgid "WARNINGS AND ERRORS"
+#~ msgstr "AVISOS Y ERRORES"
+
+#~ msgid "MATCHING OPTIONS"
+#~ msgstr "OPCIONES DE BÚSQUEDA"
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you find a bug, please report it using the Debian bug-tracking system."
+#~ msgstr ""
+#~ "Si encuentra algún fallo informe de ello usando el sistema de seguimiento "
+#~ "de fallos de Debian."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you find any discrepancy between the operation of B<update-"
+#~ "alternatives> and this manual page, it is a bug, either in the "
+#~ "implementation or the documentation; please report it."
+#~ msgstr ""
+#~ "Si encuentra alguna discrepancia entre el modo de operar de B<update-"
+#~ "alternatives> y esta página del manual, es un fallo, bien en la "
+#~ "implementación o bien en la documentación. Le rogamos que informe de ello."
+
+#~ msgid ""
+#~ "$ update-alternatives --query editor\n"
+#~ "Link: editor\n"
+#~ "Status: auto\n"
+#~ "Best: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Value: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "$ update-alternatives --query editor\n"
+#~ "Link: editor\n"
+#~ "Status: auto\n"
+#~ "Best: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Value: /usr/bin/vim.gtk\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Alternative: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Priority: 50\n"
+#~ "Slaves:\n"
+#~ " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.ISO8859-2.1.gz /usr/share/man/pl.ISO8859-2/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/it.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.UTF-8.1.gz /usr/share/man/pl.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.UTF-8.1.gz /usr/share/man/fr.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.UTF-8.1.gz /usr/share/man/it.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/fr.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Alternative: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Priority: 50\n"
+#~ "Slaves:\n"
+#~ " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.ISO8859-2.1.gz /usr/share/man/pl.ISO8859-2/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/it.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.UTF-8.1.gz /usr/share/man/pl.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.UTF-8.1.gz /usr/share/man/fr.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.UTF-8.1.gz /usr/share/man/it.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/fr.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
diff --git a/man/po/fr.add b/man/po/fr.add
new file mode 100644
index 0000000..8a0ad74
--- /dev/null
+++ b/man/po/fr.add
@@ -0,0 +1,8 @@
+PO4A-HEADER:mode=eof
+
+=head1 TRADUCTION
+
+Ariel VARDI <ariel.vardi@freesbee.fr>, 2002.
+Philippe Batailler, 2006.
+Nicolas François, 2006.
+Veuillez signaler toute erreur à <debian-l10n-french@lists.debian.org>.
diff --git a/man/po/fr.po b/man/po/fr.po
new file mode 100644
index 0000000..60c0e6a
--- /dev/null
+++ b/man/po/fr.po
@@ -0,0 +1,29680 @@
+# French translations for the dpkg's manpages.
+# Traduction française des pages de manuel de dpkg.
+#
+# Philippe Batailler <philippe.batailler@free.fr>, 2005, 2006.
+# Nicolas François <nicolas.francois@centraliens.net>, 2006, 2007.
+# Florent USSEIL <swiip81@free.fr>, 2008.
+# Christian Perrier <bubulle@debian.org>, 2009, 2010, 2011, 2012.
+# Vincent Thomas <thomas@vinc-net.fr>, 2014.
+# Sébastien Poher <sbphr@volted.net>, 2014,2016.
+# Jean-Pierre Giraud <jean-pierregiraud@neuf.fr>, 2014, 2018-2019, 2023.
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.21.20\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-01-10 17:46+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2023-02-05 23:52+0100\n"
+"Last-Translator: Jean-Pierre Giraud <jean-pierregiraud@neuf.fr>\n"
+"Language-Team: French <debian-l10n-french@lists.debian.org>\n"
+"Language: fr\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"X-Generator: Lokalize 2.0\n"
+"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n> 1);\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "NOM"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr ""
+"deb-buildinfo - Format des fichiers d'informations de construction de Debian"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "SYNOPSIS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "I<nom-du-fichier>B<.buildinfo>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "DESCRIPTION"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+"Chaque construction de paquet source Debian peut enregistrer les "
+"informations de construction dans un fichier de contrôle B<.buildinfo> qui "
+"contient un certain nombre de champs au format L<deb822(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Chaque champ commence par une étiquette, telle que B<Source> ou B<Binary> "
+"(la casse n'importe pas), suivie d'un « : » et du contenu du champ (sensible "
+"à la casse à moins que cela ne soit stipulé autrement). Les champs sont "
+"séparés seulement par des étiquettes de champ. En d'autres termes, le "
+"contenu d'un champ peut s'étendre sur plusieurs lignes, mais les outils "
+"d'installation joindront en général les lignes pendant le traitement du "
+"contenu du champ (sauf dans le cas des champs à lignes multiples B<Binary-"
+"Only-Changes>, B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, "
+"B<Checksums-Sha1> et B<Checksums-Sha256>, voir ci-dessous)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+"Les données de contrôle pourraient être incluses dans une signature OpenPGP "
+"« ASCII Armored », comme spécifié dans la RFC4880."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Le nom du fichier B<.buildinfo> dépendra du type de construction et sera "
+"aussi spécifique que nécessaire mais pas plus ; lorsque la construction "
+"inclut B<any>, le nom sera I<nom-source>B<_>I<version-binaire>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, ou sinon pour une construction B<all> le nom sera I<nom-"
+"source>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo> ou encore pour une "
+"construction qui inclut B<source> le nom sera I<nom-source>B<_>I<version-"
+"source>B<_>B<source.buildinfo>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+msgid "FIELDS"
+msgstr "LES CHAMPS"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Format:> I<version-format> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+"La valeur de ce champ déclare la version du format du fichier. La syntaxe de "
+"la valeur du champ est un numéro de version avec un composant majeur et "
+"mineur. Les modifications incompatibles avec les versions précédentes du "
+"format incrémenteront la version majeure, tandis que les modifications "
+"compatibles (telles que les ajouts de champ) incrémenteront la version "
+"mineure. La version de format actuelle est B<1.0>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nom-source> [B<(>I<version-source>B<)>] (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+"Le nom du paquet source. Si la version du source diffère de la version "
+"binaire, alors le I<nom-source> sera suivi par une I<version-source> entre "
+"parenthèses. Cela peut arriver quand la construction concerne un envoi "
+"seulement binaire NMU (« non-maintainer upload »)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Binary:> I<liste-paquets-binaires> (requis selon le contexte)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Ce champ coupé est une liste de paquets binaires construits séparés par des "
+"espaces. Si la construction ne concerne que les sources, le champ est omis "
+"(depuis dpkg 1.20.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<liste-architectures> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"Ce champ, séparé par des espaces, liste les architectures des fichiers "
+"actuellement en construction. Voici quelques architectures habituelles : "
+"B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Remarquez que l'option B<all> signifie que "
+"le paquet est indépendant de toute architecture. Si le source du paquet est "
+"aussi en construction, l'entrée spéciale B<source> est aussi présente. Les "
+"architectures joker ne doivent jamais être présentes dans la liste."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:> I<chaîne-de-la-version> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"C'est classiquement le numéro de version du paquet d'origine dans la forme "
+"choisie par l'auteur du programme. Il peut y avoir aussi un numéro de "
+"révision Debian (pour les paquets non natifs). Le format exact et "
+"l'algorithme de tri sont décrits dans B<deb-version>(7)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<Binary-Only-Changes:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "S< >I<entrées-du-changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Ce champ à lignes multiples contient le texte concaténé des entrées de "
+"changelog pour un envoi seulement binaire (binNMU), si c'est le cas. Pour "
+"faire de ce champ un champ à lignes multiples valable, les lignes vides sont "
+"remplacées par un point « B<.> » et toutes les lignes sont indentées par une "
+"seule espace. Le contenu exact dépend du format du changelog."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Md5:> (requis)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Sha1:> (requis)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Sha256:> (requis)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr "S< >I<somme-de-contrôle> I<taille> I<nom-du-fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+"Ces champs à lignes multiples contiennent la liste des fichiers avec la "
+"somme de contrôle et la taille de chacun. Ces champs ont la même syntaxe et "
+"ne diffèrent que par l'algorithme de somme de contrôle utilisé : MD5 pour "
+"B<Checksums-Md5>, SHA-1 pour B<Checksums-Sha1> et SHA-256 pour B<Checksums-"
+"Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+"La première ligne de la valeur du champ (la partie sur la même ligne que le "
+"nom du champ suivi par deux-points) est toujours vide. Le contenu du champ "
+"est exprimé par des lignes de continuation, une ligne par fichier. Chaque "
+"ligne consiste en des entrées séparées par des espaces décrivant le fichier :"
+"la somme de contrôle, la taille du fichier et le nom du fichier."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr "Ces champs listent tous les fichiers qui composent la construction."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Build-Origin:> I<nom>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr "Nom de la distribution dont ce paquet provient."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Build-Architecture:> I<arch> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+"L'architecture Debian pour l'installation des paquets en construction. Les "
+"architectures habituelles sont B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Build-Date:> I<date-construction>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+"La date à laquelle le paquet a été construit. Elle peut être au même format "
+"que la date dans les entrées de B<deb-changelog>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Build-Kernel-Version:> I<version-du-noyau-de-construction>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+"La publication et la version (dans un format non spécifié) du noyau exécuté "
+"dans le système de construction. Ce champ va seulement être présent si le "
+"constructeur l'a demandé explicitement, pour éviter de révéler des "
+"informations potentiellement sensibles."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr "B<Build-Path:> I<chemin-de-construction>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+"Le chemin de construction absolu qui correspond à l'arborescence des sources "
+"dépaquetée. Ce champ va seulement être présent si le distributeur l'a "
+"autorisé grâce à une recherche de motif pour éviter de révéler des "
+"informations potentiellement sensibles."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+"Dans Debian et ses dérivés, seuls les chemins de construction débutant par "
+"I</build/> émettront ce champ."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<Build-Tainted-By:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr "S< >I<liste-des-raisons-de-souillure>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Ce champ coupé est une liste, séparée par des espaces, non exhaustive des "
+"étiquettes de raison (formées de caractères alphanumériques et de tirets) "
+"qui définissent pourquoi la construction actuelle a été souillée (depuis "
+"dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+"Dans Debian et ses dérivées, les étiquettes de raisons suivantes peuvent "
+"être émises."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+"Le système possède un I</usr> fusionné au moyen de répertoires alias "
+"(anciennement connus sous le nom de B<merged-usr-via-symlinks> - fusionné au "
+"moyen de liens symboliques). Cela peut tromper B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> et tous les autres "
+"outils qui utilisent les noms de chemin comme clés de leurs bases de "
+"données, parce que cela crée des problèmes d'alias du système de fichiers, "
+"et perturbe la compréhension du système de fichiers que B<dpkg> a enregistré "
+"dans sa base de données. Pour des systèmes construits qui codent en dur les "
+"noms de chemin vers des binaires ou des bibliothèques particuliers sur les "
+"objets produits, cela peut aussi produire des paquets qui seront "
+"incompatibles avec des systèmes de fichiers sans I</usr> fusionné."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "B<usr-local-has-configs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr "Le système a des fichiers de configuration dans I</usr/local/etc>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<usr-local-has-includes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr "Le système a des fichiers d'en-tête dans I</usr/local/include>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr "B<usr-local-has-programs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+"Le système a des programmes dans I</usr/local/bin> ou I</usr/local/sbin>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "B<usr-local-has-libraries>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+"Le système a des bibliothèques statiques ou partagées dans I</usr/local/lib>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr "B<can-execute-cross-built-programs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+"Le système peut exécuter des programmes de construction croisée soit "
+"directement, soit au moyen d'une couche d'émulation."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "depuis dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<Installed-Build-Depends:> (requis)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "S< >I<liste-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+"La liste des paquets installés et configurés que pourrait affecter le "
+"processus de construction du paquet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+"La liste contient le nom de chaque paquet, éventuellement avec une "
+"qualification d'architecture pour celles différentes, avec une restriction "
+"de version précise, séparés par des virgules."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+"La liste inclut tous les paquets essentiels, les paquets listés dans les "
+"champs de contrôle des sources B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, "
+"B<Build-Depends-Indep>, chaque dépendance interne spécifique au "
+"distributeur, et toutes leurs dépendances récursives. Dans Debian et ses "
+"dérivés, une dépendance interne est B<build-essential>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+"Pour les dépendances provenant des champs de contrôle des sources, toutes "
+"les alternatives de dépendance et tous les fournisseurs de paquets virtuels "
+"dépendants seront inclus."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr "B<Environment:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "S< >I<liste-de-variables>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+"La liste des variables d'environnement qui sont connues pour affecter le "
+"processus de construction du paquet. Chaque variable d'environnement est "
+"suivie d'un signe égal (« = ») et de la valeur de la variable protégée avec "
+"des guillemets doubles (« \" ») et des barres obliques inverses (« \\\\ »)."
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "VOIR AUSSI"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr ""
+"deb-changelog - Format du fichier de journal des modifications "
+"(« changelog ») des paquets source dpkg"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+"Les modifications de la version empaquetée d'un projet sont expliquées dans "
+"le fichier I<debian/changelog>. Cela comprend les modifications réalisées "
+"dans les sources par rapport au paquet amont ainsi que les autres "
+"modifications et mises à jour du paquet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+"Le format de I<debian/changelog> permet aux outils de construction du paquet "
+"de découvrir la version du paquet en construction et de découvrir d'autres "
+"informations spécifiques à la version."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr "Ce format est une série d'entrées comme celles-ci :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+"I<paquet> (I<version>) I<distributions>; I<métadonnées>\n"
+" [ligne(s) blanches(s) facultative(s), retirée(s)]\n"
+" * I<détails-de-modification>\n"
+" I<plus-de-détails-de-modification>\n"
+" [ligne(s) blanches(s), y compris dans la sortie de\n"
+" B<dpkg-parsechangelog>(1)]\n"
+" * I<encore-plus-de-détails-de-modification>\n"
+" [ligne(s) blanches(s) facultative(s), retirée(s)]\n"
+" -- I<nom-responsable> E<lt>I<adresse-électronique>E<gt> I<date>\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+"I<paquet> et I<version> sont le nom et le numéro de version du paquet "
+"source. I<version> est délimité par les parenthèses U+00028 « B<(> » et "
+"U+0029 « B<)> »."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+"I<distributions> liste une ou plusieurs distributions, séparées par une "
+"espace, dans lesquelles cette version peut être installée après "
+"téléchargement ; l'entrée est copiée dans le champ B<Distribution> dans le "
+"fichier I<.changes>. I<distributions> doit se terminer par un point-virgule "
+"(U+003B « B<;> »)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+"I<metadata> est une liste de zéro ou plus de paires I<mot-clé>=I<valeur>, "
+"séparée par des virgules. Chaque I<mot-clé> peut seulement consister en un "
+"signe moins et des caractères alpha-numériques insensibles à la casse, car "
+"il est nécessaire qu'ils correspondent aux noms de champ B<deb822>(5). Les "
+"seuls I<mots-clés> gérés actuellement par B<dpkg> sont B<urgency> et "
+"B<binary-only>. La valeur d'B<urgency> est utilisée pour le champ B<Urgency> "
+"dans le fichier I<.changes> pour l'envoi. B<binary-only> avec une valeur "
+"B<yes> est utilisé pour indiquer que cette entrée de changelog est liée à un "
+"envoi seulement binaire (binNMU) (une reconstruction automatique du binaire "
+"avec uniquement une modification de l'entrée du changelog)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+"Les détails de modification peuvent être en fait une série de lignes "
+"démarrant par au moins deux espaces (U+0020 B<ESPACE>), mais par convention, "
+"chaque modification débute par un astérisque et une espace de séparation et "
+"les lignes de continuation sont indentées de telle manière qu'elles "
+"s'alignent sur le début du texte au-dessus. Des lignes blanches peuvent être "
+"utilisées pour séparer des groupes de modifications, si désiré."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+"Si cet envoi résout des bogues enregistrés dans le système de suivi de "
+"bogues de la distribution, ceux-ci peuvent être automatiquement fermés lors "
+"de l'inclusion de ce paquet dans l'archive de la distribution en incluant la "
+"chaîne :"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+"dans les détails de modification où B<#>I<nnnnn> est le numéro du bogue. "
+"L'expression rationnelle précise en Perl est :"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+"C'est-à-dire que la chaîne devrait être composée du mot B<closes:> suivi par "
+"une liste de numéros de bogue séparés par des virgules. Le numéro de bogue "
+"peut être précédé par le mot B<bug> et/ou d'un caractère B<#> comme dans "
+"C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. Les mots B<closes:> et B<bug> ne sont "
+"pas sensibles à la casse. La liste de numéros de bogue peut s'étendre sur "
+"plusieurs lignes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+"Cette information est transmise à travers le champ B<Closes> dans le fichier "
+"I<.changes>, où, selon le logiciel d'entretien de l'archive, tous les "
+"numéros de bogue listés devraient être fermés automatiquement."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+"Le nom du responsable et l'adresse électronique utilisés dans le changelog "
+"seront les détails sur la personne qui a préparé cette version du paquet. Ce "
+"ne sont B<pas> nécessairement ceux de celui ou celle qui fait l'envoi ou du "
+"responsable habituel du paquet. Ces informations seront copiées dans le "
+"champ B<Changed-By> du fichier I<.changes>, et pourront plus tard être "
+"utilisées pour envoyer une confirmation lorsque l'envoi a été installé dans "
+"l'archive de la distribution."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+"La I<date> est au format suivant (compatible et avec la même sémantique que "
+"RFC2822 et RFC5322, ou avec ce que crée « date -R ») :"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+"I<jour-de-la-semaine>B<,> I<jj> I<mois> I<aaaa> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> "
+"B<+>I<zzzz>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr "où :"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr "I<jour-de-la-semaine>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+"C'est au choix : B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr "I<jj>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+"C'est le jour du mois en un ou deux chiffres (B<01>-B<31>) où le zéro de "
+"début est optionnel, mais par convention, il n'est pas omis."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr "I<mois>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+"C'est au choix : B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, "
+"B<Aug>, B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr "I<aaaa>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr "C'est l'année en quatre chiffres (par exemple 2010)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr "I<hh>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr "Il s'agit de l'heure en deux chiffres (B<00>-B<23>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr "I<mm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr "Il s'agit des minutes en deux chiffres (B<00>-B<59>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr "I<ss>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr "Il s'agit des secondes en deux chiffres (B<00>-B<59>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr "[B<+->]I<zzzz>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+"Il s'agit du décalage horaire par rapport au temps universel coordonné "
+"(UTC). « B<+> » indique que l'heure est en avance (c'est-à-dire à l'est) par "
+"rapport à l'UTC et « B<-> » indique que l'heure est en retard (c'est-à-dire "
+"à l'ouest) par rapport à l'UTC. Les deux premiers chiffres indiquent la "
+"différence d'heures par rapport à l'UTC et les deux derniers le nombre de "
+"minutes additionnelles par rapport à l'UTC. Ces deux derniers chiffres "
+"doivent être entre B<00> et B<59>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+"La première ligne de « titre » avec le nom du paquet doit débuter à la marge "
+"gauche. La ligne terminale avec les détails sur le responsable et la date "
+"doit être précédée par exactement une espace (U+0020 B<ESPACE>). Les détails "
+"sur le responsable et la date doivent être séparés par exactement deux "
+"espaces (U+0020 B<ESPACE>). Chaque partie de la I<date> doit être séparée "
+"par plusieurs espaces (U+0020 B<ESPACE>), sauf après la virgule où elles "
+"peuvent êtres séparées par zéro ou plus d'espaces (U+0020 B<ESPACE>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+"Toute ligne qui consiste uniquement (c'est-à-dire sans espace au début de la "
+"ligne) en commentaires de style B<#> ou B</* */> ou en mots-clés RCS."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+"Les lignes de mode (« modeline ») de Vim ou les variables locales d'Emacs et "
+"les anciennes entrées de changelog avec d'autres formats à la fin du fichier "
+"devraient être acceptées et conservées à la sortie, mais leur contenu "
+"pourrait être autrement ignoré et l'analyse arrêtée à ce moment-là."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr "La totalité du journal des modifications doit être encodé en UTF-8."
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "FICHIERS"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "I<debian/changelog>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "EXEMPLES"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "deb-changes - Format des fichiers « .changes » Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr "I<nom-du-fichier>B<.changes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+"Chaque envoi dans Debian est composé d'un fichier de contrôle .changes qui "
+"contient un certain nombre de champs au format L<deb822(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Chaque champ commence par une étiquette, telle que B<Source> ou B<Binary> "
+"(la casse n'importe pas), suivie d'un « : », et du contenu du champ "
+"(sensible à la casse à moins que cela ne soit spécifié autrement). Les "
+"champs sont séparés seulement par des étiquettes de champ. En d'autres "
+"termes, le contenu d'un champ peut s'étendre sur plusieurs lignes, mais les "
+"outils d'installation joindront en général les lignes pendant le traitement "
+"du contenu du champ (sauf pour les champs à lignes multiples B<Description>, "
+"B<Changes>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> et B<Checksums-Sha256>, voir ci-"
+"dessous)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+"La valeur de ce champ déclare la version du format du fichier. La syntaxe de "
+"la valeur du champ est un numéro de version avec un composant majeur et "
+"mineur. Les modifications incompatibles avec les versions précédentes du "
+"format incrémenteront la version majeure, tandis que les modifications "
+"compatibles (telles que les ajouts de champ) incrémenteront la version "
+"mineure. La version de format actuelle est B<1.8>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Date:> I<date-publication> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+"La date à laquelle le paquet a été construit ou modifié pour la dernière "
+"fois. Elle doit avoir le même format que la date dans l'entrée de B<deb-"
+"changelog>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr ""
+"La valeur de ce champ est habituellement extraite du fichier I<debian/"
+"changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+"Le nom du paquet source. Si la version du source diffère de la version "
+"binaire, alors le I<nom-source> sera suivi par une I<version-source> entre "
+"parenthèses. Cela peut arriver quand il s'agit d'un envoi seulement binaire "
+"NMU (« non-maintainer upload »)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Ce champ coupé est une liste, séparée par des espaces, de paquets binaires à "
+"envoyer. Si l'envoi ne concerne que les sources, le champ est omis (depuis "
+"dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:> I<liste-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"Liste des architectures des fichiers actuellement envoyés. Voici quelques "
+"architectures habituelles : B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Remarquez que "
+"l'option B<all> signifie que le paquet est indépendant de toute "
+"architecture. Si les sources du paquet sont également envoyées, l'entrée "
+"spéciale B<source> est aussi présente. Les architectures joker ne doivent "
+"jamais être présentes dans la liste."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Distribution:> I<distribution>s (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+"Liste une ou plusieurs distributions, séparées par des espaces, dans "
+"lesquelles cette version peut être installée après envoi dans l'archive."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgence> (recommandé)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+"L'urgence de l'envoi. Les valeurs actuelles reconnues sont, par ordre "
+"croissant d'urgence : B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> et "
+"B<emergency>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<nom-complet-et-adresse-électronique> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Le format de ce champ sera « Jean Dupont E<lt>jdupont@example.orgE<gt> » ; "
+"et c'est bien sûr le créateur du paquet, par opposition à l'auteur du "
+"programme mis en paquet."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Changed-By:> I<nom-complet-et-adresse-électronique>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"Le format de ce champ sera « Jean Dupont E<lt>jdupont@example.orgE<gt> » ; "
+"et c'est bien sûr celui qui a préparé les modifications du paquet pour cette "
+"version."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> (recommandé)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "S< >I<nom-du-paquet-binaire> B<-> I<résumé-du-paquet-binaire>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Ce champ à lignes multiples contient une liste de noms de paquets binaires "
+"suivis d'une espace, d'un tiret (« B<-> ») et de leur description courte "
+"éventuellement tronquée. Si l'envoi ne concerne que les sources, le champ "
+"est omis (depuis dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Closes:> I<liste-numéros-bogue>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+"Une liste de numéros de rapports des bogues séparés par des espaces qui ont "
+"été résolus par cet envoi. Le logiciel d'archive de la distribution pourrait "
+"utiliser ce champ pour fermer automatiquement les bogues dont les numéros "
+"sont référencés dans le système de suivi de bogues (BTS) de la distribution."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<Binary-Only: yes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+"Ce champ indique que l'envoi est une construction seulement binaire "
+"indépendante (NMU). Il est issu de la paire clé/valeur B<binary-only=yes> de "
+"l'entrée metadata du changelog."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Built-For-Profiles:> I<liste-de-profils>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+"Ce champ définit une liste, séparée par des espaces, de profils de "
+"construction avec lesquels cet envoi a été construit."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Changes:> (requis)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "S< >I<entrées-du-journal-des-modifications>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Ce champ à lignes multiples fournit le texte concaténé de toutes les entrées "
+"de changelog faisant partie de cet envoi. Pour rendre ce champ à lignes "
+"multiples valable, les lignes vides sont remplacées par un point « B<.> » et "
+"toutes les lignes sont indentées par une seule espace. Le contenu exact "
+"dépend du format du changelog."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<Files:> (requis)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr "S< >I<md5sum> I<taille> I<section> I<priorité> I<nom-de-fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+"Ce champ à lignes multiples fournit une liste de fichiers avec la md5sum, la "
+"taille, la section et la priorité de chacun."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+"La première ligne de la valeur du champ (la partie sur la même ligne que le "
+"nom du champ suivi par deux-points) est toujours vide. Le contenu du champ "
+"est exprimé sous la forme de lignes de continuation, un ligne par fichier. "
+"Chaque ligne consiste en des entrées, séparées par des espaces, décrivant le "
+"fichier : la md5sum, la taille du fichier, sa section, sa priorité et son "
+"nom."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+"Ce champ liste tous les fichiers qui composent l'envoi. La liste de fichiers "
+"de ce champ doit correspondre à celle présente dans les autres champs "
+"relatifs aux B<Checksums>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+"Ces champs à lignes multiples fournissent une liste de fichiers avec la "
+"somme de contrôle et la taille de chacun. Ces champs ont la même syntaxe et "
+"ne diffèrent que par l'algorithme de somme de contrôle utilisé : SHA-1 pour "
+"B<Checksums-Sha1> et SHA-256 pour B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+"Ces champs listent tous les fichiers qui composent l'envoi. La liste de "
+"fichiers de ce champ doit correspondre à celle présente dans le champ "
+"B<Files> et les autres champs relatifs aux B<Checksums>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "BOGUES"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+"Le champ B<Files> n'est pas cohérent avec des autres champs B<Checksums>. "
+"Les champs B<Changed-By> et B<Maintainer> ont des noms qui provoquent la "
+"confusion. Le champ B<Distribution> fournit des informations sur ce à quoi "
+"une suite fait référence habituellement."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr "deb-conffiles - Fichiers de configuration du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<DEBIAN/conffiles>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquet déclare sa liste de fichiers de configuration en incluant un "
+"fichier I<conffiles> dans son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/"
+"conffiles> au moment de la création du paquet)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+"Ce fichier contient une liste de fichiers, un par ligne, avec un drapeau "
+"optionnel au début séparé par une espace. Les I<conffiles> doit être listés "
+"en tant que noms de chemins absolus. Les espaces en fin de lignes seront "
+"supprimées, mais lignes vides ou seulement composées d'espaces ne sont pas "
+"acceptées."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+"Les fichiers sans étiquette doivent exister dans le paquet binaire, "
+"autrement L<dpkg(1)> les ignorera."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+"Actuellement, il n'y a qu'un drapeau pris en charge, B<remove-on-upgrade>, "
+"pour signaler qu'un conffile doit être supprimé à la prochaine mise à niveau "
+"(depuis dpkg 1.20.6). Ces fichiers ne doivent pas exister dans le paquet "
+"binaire et ni L<dpkg(1)>, ni L<dpkg-deb(1)> n'accepteront de construire ou "
+"de traiter ces paquets binaires."
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "EXEMPLE"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"%CONFDIR%/alternatives/README\n"
+"%CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+"%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+"%CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-control - Format du fichier principal de contrôle dans les paquets "
+"binaires Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "B<DEBIAN/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+"Chaque paquet de fichier binaire de Debian fournit un fichier B<control> "
+"dans le membre B<control> et leur format L<deb822(5)> est un sous-ensemble "
+"du fichier principal B<debian/control> dans les paquets source Debian, voir "
+"B<deb-src-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"Ce fichier contient un certain nombre de champs. Chaque champ commence par "
+"une étiquette, telle que B<Package> ou B<Version> (la casse n'importe pas), "
+"suivie d'un « : », et du contenu du champ (sensible à la casse à moins que "
+"cela ne soit spécifié autrement). Les champs sont séparés seulement par des "
+"étiquettes de champ. En d'autres termes, le contenu d'un champ peut "
+"s'étendre sur plusieurs lignes, mais les outils d'installation joindront en "
+"général les lignes pendant le traitement du contenu du champ (sauf pour le "
+"champ B<Description>, voir ci-dessous)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nom-du-paquet> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"La valeur de ce champ donne le nom du paquet, et la plupart des outils "
+"d'installation s'en servent pour produire les noms des paquets."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+"Ce champ indique le type de paquet. La valeur B<udeb> est à utiliser pour "
+"les paquets à taille contrôlée utilisés par l'installateur Debian. La valeur "
+"B<deb> est la valeur par défaut qui est utilisée si le champ n'est pas "
+"présent. De nouveaux types pourraient être ajoutés au fil du temps."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"C'est classiquement le numéro de version du paquet d'origine dans la forme "
+"choisie par l'auteur du programme. Il peut y avoir aussi un numéro de "
+"révision Debian (pour les paquets non natifs). Le format exact et "
+"l'algorithme de tri sont décrits dans B<deb-version>(7)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<nom-complet-et-adresse-électronique> (recommandé)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Le format de ce champ sera « Jean Dupont E<lt>jdupont@foo.comE<gt> » ; et "
+"c'est bien sûr le créateur du paquet, par opposition à l'auteur du programme "
+"mis en paquet."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<description-courte> (recommandé)"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "S< >I<description-longue>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Le format de la description du paquet est un résumé bref sur la première "
+"ligne (après le champ B<Description>). Les lignes suivantes peuvent servir à "
+"une description plus longue et plus détaillée. Chaque ligne de cette "
+"description longue doit être précédée d'une espace ; quand c'est une ligne "
+"blanche, elle doit contenir un seul « B<.> » après cette espace."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:> I<section>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"Champ général qui indique la catégorie d'un paquet ; cette catégorie est "
+"fondée sur le programme que ce paquet installe. B<utils>, B<net>, B<mail>, "
+"B<text>, B<x11>, etc., représentent quelques catégories habituelles."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priorité>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"Définit l'importance du paquet à l'intérieur du système général. "
+"B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc., représentent des "
+"priorités habituelles."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"Les champs B<Section> et B<Priority> possèdent un ensemble défini de valeurs "
+"acceptées, tiré de la Charte particulière de la distribution."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<Installed-Size:> I<taille>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+"La taille approximative totale des fichiers installés du paquet, en Kio. "
+"L'algorithme de calcul de la taille est décrit dans L<deb-substvars(5)>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"On se sert habituellement de ce champ uniquement si la réponse est B<yes>. "
+"Cela signifie que ce paquet est exigé principalement pour un démarrage "
+"correct du système ou utilisé pour des méta-paquets personnalisés du système "
+"local. L<dpkg(1)> et les autres outils d'installation interdisent la "
+"suppression d'un paquet B<Protected> (du moins tant qu'une des options de "
+"forçage n'est pas utilisée)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "Pris en charge depuis dpkg 1.20.1."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"On se sert habituellement de ce champ uniquement si la réponse est B<yes>. "
+"Cela signifie que ce paquet est exigé pour le système d'empaquetage, pour un "
+"fonctionnement correct du système en général ou durant le démarrage (même si "
+"dans ce dernier cas, il devrait être converti en champ B<Protected>). "
+"L<dpkg(1)> et les autres outils d'installation interdisent la suppression "
+"d'un paquet B<Essential> (du moins tant qu'une des options de forçage n'est "
+"pas utilisée)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+"Ce champ est habituellement nécessaire seulement si la réponse est B<yes>, "
+"et il est généralement injecté par le logiciel d'archive. Il désigne un "
+"paquet qui est requis lors de la construction d'autres paquets."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"L'architecture précise pour quel type de matériel le paquet a été compilé. "
+"Voici quelques architectures habituelles : B<amd64>, B<armel>, B<i386>, "
+"B<powerpc>, etc. Remarquez que l'option B<all> signifie que le paquet est "
+"indépendant de toute architecture. C'est le cas, par exemple, des scripts "
+"d'interpréteur de commandes (shell) ou Perl, ainsi que de la documentation."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<nom>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+"L'I<URL> du système de suivi de bogues (BTS) de ce paquet. Le format utilisé "
+"est I<type_de_bts>B<://>I<adresse-du-bts>, par exemple B<debbugs://bugs."
+"debian.org>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Homepage:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr "I<URL> de la page d'accueil du projet amont."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Tag:> I<liste-d'étiquettes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+"Liste d'étiquettes décrivant les qualités du paquet. La description et la "
+"liste des étiquettes (« tags ») prises en charge peuvent être trouvées dans "
+"le paquet B<debtags>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+"Ce champ est utilisé pour indiquer comment ce paquet se comportera sur les "
+"installations multi-architectures."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr "B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+"C'est la valeur par défaut quand le champ est omis ; dans ce cas, ajouter le "
+"champ avec une valeur B<no> explicite est généralement inutile."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<same>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+"Ce paquet est co-installable avec lui-même, mais il ne doit pas être utilisé "
+"pour satisfaire la dépendance d'un paquet d'une autre architecture que la "
+"sienne."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<foreign>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+"Ce paquet n'est pas co-installable avec lui-même, mais il pourra être "
+"autorisé pour permettre de satisfaire les dépendances sans qualification "
+"d'architecture d'un paquet d'une architecture différente de la sienne (si "
+"une dépendance a une qualification d'architecture explicite, alors la valeur "
+"B<foreign> est ignorée)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+"Cela permet aux dépendances inverses d'indiquer dans leur champ B<Depends> "
+"qu'elles acceptent ce paquet d'une autre architecture en qualifiant le nom "
+"du paquet avec B<:any>, mais n'a pas d'autres effets."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> I<nom-du-paquet-source> [B<(>I<version-source>B<)>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+"Le nom du paquet source d'où est issu ce paquet binaire, s'il est différent "
+"du nom du paquet lui-même. Si la version des sources diffère de la version "
+"du binaire, alors le I<nom-du-paquet-source> sera suivi par la I<version-"
+"source> entre parenthèses. Cela peut arriver par exemple sur un envoi "
+"seulement binaire NMU (« non-maintainer upload »), ou lorsqu'une version "
+"différente de binaire est fixée avec « B<dpkg-gencontrol -v> »."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Subarchitecture:> I<valeur>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<valeur>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Installer-Menu-Item:> I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Ces champs sont utilisés par l'installateur et ne sont en général pas "
+"nécessaires. Pour plus de détails, consultez L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"C'est la liste des paquets exigés pour que ce paquet procure un nombre "
+"important de fonctionnalités. Le programme de maintenance des paquets "
+"interdit l'installation d'un paquet quand les paquets répertoriés dans le "
+"champ B<Depends> ne sont pas installés (du moins tant qu'une option de "
+"forçage n'est pas utilisée). Lors d'une installation, il lance les scripts "
+"« postinst » des paquets répertoriés dans les champs B<Depends> avant les "
+"scripts « postinst » des paquets qui dépendent d'eux. À l'inverse, lors "
+"d'une suppression, le script « prerm » d'un paquet est lancé avant ceux des "
+"paquets listés dans son champ B<Depends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"C'est la liste des paquets qui doivent être installés B<et> configurés avant "
+"que ce paquet puisse être installé. Habituellement, on utilise ce champ "
+"quand un paquet a besoin d'un autre paquet pour lancer son script "
+"« preinst »."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"C'est la liste des paquets qu'on trouverait avec ce paquet dans toute "
+"installation standard. Le programme de maintenance des paquets avertit "
+"l'utilisateur quand il installe un paquet sans installer les paquets "
+"répertoriés dans le champ B<Recommends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"C'est la liste des paquets qui, associés avec ce paquet, peuvent améliorer "
+"son utilité ; néanmoins, une installation sans ces paquets est parfaitement "
+"raisonnable."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"La syntaxe des champs B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> et "
+"B<Suggests> est une liste d'ensembles de paquets alternatifs. Chaque "
+"ensemble est une liste de paquets séparés par des barres verticales (le "
+"symbole du tube) « B<|> ». Les ensembles sont séparés par des virgules. Une "
+"virgule représente un « ET » logique et une barre verticale représente un "
+"« OU » logique ; le tube a la précédence dans l'évaluation de l'expression. "
+"Chaque nom de paquet est suivi éventuellement par un type d'architecture "
+"après deux-points « B<:> », et par une contrainte sur le numéro de version "
+"mise entre parenthèses."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+"Un nom de type d'architecture peut être un nom d'architecture réelle de "
+"Debian (depuis dpkg 1.16.5) ou B<any> (depuis dpkg 1.16.2). S'il est omis, "
+"la valeur par défaut est l'architecture du paquet binaire actuel. Un nom "
+"d'architecture réelle de Debian correspondra exactement à l'architecture "
+"pour ce nom de paquet, B<any> correspondra à toute architecture pour ce nom "
+"de paquet si le paquet a été marqué B<Multi-Arch: allowed>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"Une contrainte sur le numéro de version peut commencer par "
+"« B<E<gt>E<gt>> », et dans ce cas toute version supérieure correspondra, et "
+"il peut indiquer (ou pas) le numéro de révision pour le paquet Debian (les "
+"deux numéros étant séparés par un trait d'union). Voici les relations "
+"acceptées pour les versions : « B<E<gt>E<gt>> » pour supérieur à, "
+"« B<E<lt>E<lt>> » pour inférieur à, « B<E<gt>=> » pour supérieur ou égal, "
+"« B<E<lt>=> » pour inférieur ou égal, et « B<=> » pour égal à."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"C'est une liste de paquets que ce paquet « casse », par exemple en révélant "
+"des bogues quand les paquets concernés dépendent de celui-ci. Le programme "
+"de maintenance des paquets interdit la configuration de paquets cassés ; une "
+"méthode usuelle de résolution est la mise à niveau des paquets mentionnés "
+"dans le champ B<Breaks>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"C'est une liste de paquets qui sont en conflit avec ce paquet ; ils "
+"contiennent par exemple des fichiers qui ont le même nom. Le programme de "
+"maintenance des paquets interdit l'installation simultanée de paquets en "
+"conflit. Deux paquets en conflit renseigneront une ligne B<Conflicts> avec "
+"le nom de l'autre paquet."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"C'est une liste de paquets que ce paquet remplace. Il peut ainsi remplacer "
+"les fichiers de ces autres paquets ; on se sert pour cela du champ "
+"B<Conflicts> pour forcer la suppression des autres paquets, si celui-là "
+"possède aussi les mêmes fichiers que le paquet en conflit."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"La syntaxe des champs B<Breaks>, B<Conflicts> et B<Replaces> est une liste "
+"de noms de paquets, séparés par des virgules (et des espaces facultatives). "
+"Dans les champs B<Breaks> et B<Conflicts>, la virgule sera lue comme un "
+"« OU ». Un type d'architecture optionnel peut être aussi ajouté au nom de "
+"paquet avec la même syntaxe que ci-dessus, mais par défaut la valeur est "
+"B<any> plutôt que l'architecture du paquet binaire. On peut donner une "
+"version optionnelle de la même façon que ci-dessus dans les champs "
+"B<Breaks>, B<Conflicts> et B<Replaces>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Enhances:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+"C'est une liste de paquets que ce paquet améliore. C'est similaire à "
+"B<Suggests> mais en sens inverse."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"C'est une liste de paquets virtuels que ce paquet procure. On s'en sert "
+"habituellement pour des paquets qui offrent le même service. Par exemple, "
+"sendmail et exim sont des serveurs de courrier, et donc ils procurent chacun "
+"un paquet commun (« mail-transport-agent ») duquel d'autres paquets peuvent "
+"dépendre. Sendmail et exim peuvent ainsi servir d'option valable pour "
+"satisfaire la dépendance. Cela permet aux paquets qui dépendent d'un serveur "
+"de courrier de ne pas avoir à connaître les noms de paquet de tous les "
+"serveurs de courrier, en utilisant « B<|> » comme séparateur de liste."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"La syntaxe du champ B<Provides> est une liste de noms de paquets, séparés "
+"par des virgules (et des espaces facultatives). Un type d'architecture "
+"facultatif peut également être ajouté au nom de paquet de la même façon que "
+"ci-dessus. S'il est omis l'architecture par défaut est celle du paquet "
+"binaire actuel. Un numéro de version précis (égal à) optionnel peut être "
+"donné de la même façon que ci-dessus (pris en compte depuis dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+"Ce champ de dépendance affiche les paquets source supplémentaires utilisés "
+"lors de la construction du paquet binaire, pour des raisons de conformité "
+"avec la licence. Il permet d'indiquer au logiciel de gestion de l'archive "
+"que des paquets source supplémentaires doivent être conservés tant que le "
+"paquet binaire est maintenu. Ce champ doit être une liste de paquets source, "
+"séparés par des virgules avec des références strictes de version « B<=> » et "
+"mise entre parenthèses. Veuillez noter que le logiciel de gestion de "
+"l'archive risque de ne pas accepter un envoi qui déclare une relation "
+"B<Built-Using> qui ne peut pas être satisfaite dans l'archive."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Static-Built-Using:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+"Ce champ de dépendance affiche les paquets source supplémentaires utilisés "
+"lors de la construction du paquet binaire, aux fins de construction "
+"statiques (par exemple, pour la liaison avec des bibliothèques statiques, "
+"les constructions pour des langages centrés sur le source tels que Go ou "
+"Rust, l'utilisation de bibliothèques C/C++ avec seulement des en-têtes, "
+"l'injection d'objets binaires (blob) de données dans le code, etc.). C'est "
+"utile pour vérifier si ce paquet devrait être reconstruit lorsque les "
+"paquets source listés ont été mis à jour, par exemple à cause d'annonces de "
+"sécurité. Ce champ doit être une liste de noms de paquets source, séparés "
+"par des virgules avec des références strictes de version « B<=> », mise "
+"entre parenthèses."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "Pris en charge depuis dpkg 1.21.3."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Built-For-Profiles:> I<liste-de-profils> (obsolète)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+"Ce champ sert à spécifier une liste, séparée par des espaces, de profils de "
+"construction avec lesquels ce paquet binaire a été construit (depuis dpkg "
+"1.17.2 et jusqu'à la version 1.18.18). Les informations précédemment "
+"trouvées dans ce champ sont maintenant dans le champ B<.buildinfo> qui l'a "
+"remplacé."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Auto-Built-Package:> I<liste-de-raisons>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+"Ce champ définit une liste, séparée par des espaces, des raisons pour "
+"lesquelles ce paquet a été généré automatiquement. Les paquets binaires "
+"marqués avec ce champ n'apparaîtront pas dans le fichier principal de "
+"contrôle des sources I<debian/control>. B<debug-symbols> est la seule raison "
+"utilisée actuellement."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Build-Ids:> I<liste-identifiants-de-construction-elf>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+"Ce champ définit une liste, séparée par des espaces, des identifiants de "
+"construction ELF. Il s'agit des identifiants uniques d'objets ELF "
+"sémantiquement identiques, pour chacun de ces objets présents dans le paquet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+"Le format ou la manière de calculer chaque identifiant de construction n'est "
+"pas défini par nature."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" Il se peut que le grep de la famille GNU des utilitaires grep soit\n"
+" le plus rapide de l'ouest ! Le grep de GNU est fondé sur un mécanisme\n"
+" rapide de mise en correspondance déterministe d'états simples (environ\n"
+" deux fois plus rapide que le « egrep » standard d'Unix), modifié par une\n"
+" recherche de type Boyer-Moore-Gosper qui cherche une chaîne donnée en\n"
+" empêchant que les textes impossibles soient analysés par le mécanisme de\n"
+" mise en correspondance d'expressions rationnelles et sans avoir\n"
+" nécessairement besoin de voir chaque caractère. C'est beaucoup plus\n"
+" rapide que les « grep » ou « egrep » d'Unix.\n"
+" (Des expressions rationnelles contenant des références circulaires\n"
+" ralentissent cependant le programme.)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+"Le champ B<Build-Ids> utilise un nom plutôt générique à partir de son "
+"contexte original dans l'objet ELF qui sert un objectif très spécifique et a "
+"un format exécutable."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr ""
+"deb-extra-override - Fichier override supplémentaire d'une archive Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<override>"
+msgstr "B<override>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+"Bien que la majorité des informations d'un paquet source ou binaire puisse "
+"être trouvée dans le fichier control/.dsc, ces informations peuvent être "
+"remplacées lors de l'exportation dans des fichiers Packages ou Sources. Le "
+"fichier d'« override » supplémentaire contient les valeurs remplacées."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Les éléments du fichier « override » supplémentaire sont séparés simplement "
+"par des espaces. Les commentaires commencent par un caractère « B<#> »."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "I<paquet> I<nom-de-champ> I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr "I<paquet> est le nom du paquet binaire/source."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr "I<nom-de-fichier> est le nom du champ qui est remplacé."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+"I<valeur> est la valeur à mettre dans ce champ. Elle peut contenir des "
+"espaces, car la ligne est découpée en trois colonnes au plus quand elle est "
+"analysée."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"Les fichiers de dérogation (« override ») supplémentaires utilisés pour "
+"établir les fichiers officiels « Packages » se trouvent dans le répertoire "
+"I<indices> des miroirs Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr "deb-md5sums - sommes de contrôle MD5 de fichier de paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "B<DEBIAN/md5sums>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+"Un fichier déclare les sommes de contrôle MD5 pour le contenu du fichier du "
+"paquet en incluant un fichier I<md5sums> dans son archive de contrôle (c'est-"
+"à-dire I<DEBIAN/md5sums> au moment de la création du paquet). Ce fichier est "
+"utilisé pour une vérification d'intégrité et afin d'éviter les doublons et "
+"non pour un quelconque objectif de sécurité."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+"Ce fichier comprend une liste des sommes de contrôle MD5 (sous la forme de "
+"32 caractères hexadécimaux insensibles à la casse) suivies par deux espaces "
+"(U+0020 B<ESPACE>) et le nom de chemin d'un fichier simple, une par lignes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+"Les barres obliques finales (U+002F B</>) dans les noms de chemin seront "
+"supprimés. Ni les espaces en fin de ligne, ni les lignes vides ou composées "
+"uniquement d'espaces ne sont acceptées'"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+"Si le fichier de contrôle n'existe pas dans le paquet binaire, L<dpkg(1)> "
+"créera l'information correspondante au moment du dépaquetage (depuis "
+"B<dpkg> 1.16.3)."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr "deb-old - Ancien format des paquets binaires Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr "I<nom-du-fichier>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+"Le format de fichier B<.deb> correspond aux paquets binaires Debian. Cette "
+"page de manuel décrit l'B<ancien> format, utilisé avant la version 0.93 de "
+"Debian. Veuillez consulter B<deb>(5) pour les informations sur le nouveau "
+"format."
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr "FORMAT"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+"Le fichier consiste en deux lignes d'information au format texte ASCII, "
+"suivi par la concaténation de deux fichiers ustar compressés avec gzip."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+"La première ligne indique la version du format, remplie sur 8 chiffres, "
+"c'est-à-dire B<0.939000> pour toutes les archives dans l'ancien format."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+"La deuxième ligne fournit un nombre décimal (sans zéros en tête), qui "
+"indique la taille de la première archive tar compressée avec gzip."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr ""
+"Chacune de ces lignes se termine par un unique caractère de nouvelle ligne."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+"La première archive tar contient les informations de contrôle, sous forme "
+"d'une série de fichiers ordinaires. Le fichier B<control> doit être présent, "
+"puisqu'il contient les informations principales de contrôle."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+"Dans certaines archives vraiment anciennes, les fichiers de l'archive de "
+"contrôle peuvent se trouver dans un sous-répertoire B<DEBIAN>. Dans ce cas, "
+"le sous-répertoire B<DEBIAN> se trouve également dans l'archive de contrôle, "
+"qui ne contiendra que des fichiers de ce répertoire. En option, l'archive de "
+"contrôle peut contenir une entrée pour « B<.> », le répertoire courant."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+"La seconde archive compressée avec gzip correspond à l'archive du système de "
+"fichiers. Elle contient des chemins relatifs à la racine du système dans "
+"lequel se fera l'installation. Les noms de fichiers ne débutent pas par des "
+"barres obliques (« / »)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr "deb-origin - Fichiers d'informations propre au distributeur"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+"Les fichiers de B<%PKGCONFDIR%/origins> peuvent fournir des informations sur "
+"les différents distributeurs qui fournissent des paquets Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"Ils contiennent un certain nombre de champs ou de commentaires pour les "
+"lignes commençant par un caractère « B<#> ». Chaque champ commence par une "
+"étiquette, telle que B<Vendor> ou B<Parent>, suivi du caractère « deux-"
+"points » et du contenu du champ. Les champs sont délimités par les "
+"étiquettes de champs. En d'autres termes, le contenu d'un champ peut "
+"s'étendre sur plusieurs lignes, mais les outils d'installation joindront en "
+"général les lignes pendant le traitement du contenu du champ."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+"Le fichier sera nommé d'après le nom du distributeur. La convention "
+"habituelle est d'appeler le fichier distributeur avec le nom du distributeur "
+"tout en minuscules, mais des variantes sont possibles."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+"C'est-à-dire (depuis dpkg 1.21.10), les caractères non alphanumériques "
+"(‘B<[^A-Za-z0-9]>’) sont d'abord remplacés par des tirets (« B<-> »), puis "
+"le nom résultant sera testé successivement en le mettant en minuscules, en "
+"le gardant tel qu'il est, en le mettant en minuscules avec une majuscule "
+"initiale, puis en le mettant en capitales uniquement."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+"En plus, pour des raisons historiques et de rétrocompatibilité, le nom sera "
+"testé tel qu'il est sans remplacer les caractères non alphanumériques, puis "
+"le nom résultant sera testé successivement en le mettant en minuscules, en "
+"le gardant tel qu'il est, en le mettant en minuscules avec une majuscule "
+"initiale, puis en le mettant en majuscules uniquement. Finalement le nom "
+"sera testé en remplaçant les espaces par des tirets (« B<-> »), puis le nom "
+"résultant sera testé successivement en le mettant en minuscules, en le "
+"gardant tel qu'il est, en le mettant en minuscules puis avec une "
+"majusculeinitiale, puis en le mettant en capitales uniquement."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+"Cependant ces recherches de module rétrocompatibles seront supprimées durant "
+"le cycle de publication de dpkg 1.22.x."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Vendor:> I<distributeur> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr "La valeur de ce champ donne le nom du distributeur."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Vendor-URL:> I<adresse-URL-distributeur>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr "La valeur de ce champ donne l'adresse URL du distributeur"
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<URL-du-bogue>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+"La valeur de ce champ donne le type et l'adresse du système de suivi des "
+"bogues du distributeur. Cela peut être une URL mailto ou debbugs (par "
+"exemple debbugs://bugs.debian.org/)."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Parent:> I<distributeur>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+"La valeur de ce champ donne le nom du distributeur dont le présent éditeur "
+"est dérivé."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "B<dpkg-vendor>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr "deb-override - Fichier override d'une archive Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+"Bien que l'on puisse trouver dans le fichier « control » la plupart des "
+"informations concernant un paquet, certaines doivent être inscrites par les "
+"responsables de la distribution plutôt que par le responsable du paquet afin "
+"de garantir une cohérence globale. Ces informations se trouvent dans le "
+"fichier « override »."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Les éléments du fichier « override » sont séparés simplement par des "
+"espaces. Les commentaires commencent par un caractère « B<#> »."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr "I<paquet> I<priorité> I<section> [I<responsable>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+"I<paquet> est le nom du paquet. Les entrées du fichier « override » "
+"concernant des paquets qui ne sont pas dans l'arborescence des paquets "
+"binaires sont ignorées."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<priority> et I<section> correspondent respectivement aux champs de "
+"contrôle présents dans le fichier .deb. Les valeurs autorisées sont "
+"distinctes pour l'archive de chaque distribution."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+"L'élément I<responsable>, quand il existe, peut représenter soit le nom du "
+"responsable quand il s'agit d'un remplacement sans condition, soit la chaîne "
+"I<ancien-responsable> B<=E<gt>> I<nouveau-responsable> pour un changement de "
+"responsable."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"On peut trouver les fichiers « override », dont on se sert pour établir les "
+"fichiers officiels « Packages », dans le répertoire I<indices> des miroirs "
+"Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr ""
+"deb-postinst - Script du responsable pour la fin d'installation du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "B<DEBIAN/postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquet peut réaliser plusieurs actions post-installation à l'aide de "
+"scripts du responsable, en incluant un fichier I<postinst> exécutable dans "
+"son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/postinst> au moment de la "
+"création du paquet)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr "Le script peut être appelé de diverses manières :"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr "I<postinst> B<configure> I<version-ancienne>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "Après l'installation paquet"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "I<postinst> B<triggered> \"I<nom-action-différée...>\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+"Après le déclenchement des actions différées du paquet. La liste des I<noms-"
+"action-différée> séparés par des espaces est transmise comme second argument."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<ancien-postinst> B<abort-upgrade> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr ""
+"Si I<prerm> échoue durant B<upgrade> ou échoue après B<failed-upgrade>."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr "I<ancien-postinst> B<abort-remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "Si I<prerm> échoue durant B<remove>."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<nouveau-paquet> I<nouvelle-"
+"version>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr "S< >[ B<removing> I<ancien-paquet> I<ancienne-version> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr "Si I<prerm> échoue durant B<deconfigure in-favour> d'un paquet."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<nouveau-paquet> I<nouvelle-"
+"version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+"Si I<prerm> échoue durant B<remove in-favour> pour un remplacement à cause "
+"d'un conflit."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr "deb-postrm - Script du responsable pour la fin du retrait du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr "B<DEBIAN/postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquet peut réaliser plusieurs actions post-retrait à l'aide de scripts "
+"du responsable, en incluant un fichier I<postrm> exécutable dans son archive "
+"de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/postrm> au moment de la création du "
+"paquet)."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm> B<remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "Après le retrait du paquet"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm> B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "Après la purge du paquet."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<ancien-postrm> B<upgrade> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "Après la mise à niveau du paquet."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<nouveau-postrm> B<failed-upgrade> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr "Si l'appel B<upgrade> ci-dessus échoue."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "La I<nouvelle_version> est passée depuis dpkg 1.18.5."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+"I<postrm> B<disappear> I<paquet-de-remplacement> I<version-de-remplacement>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr "Après que l'ensemble des fichiers de paquets ont été remplacés"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr "I<nouveau-postrm> B<abort-install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr "Si I<preinst> échoue lors de B<install>."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<nouveau-postrm> B<abort-install> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr ""
+"Si I<preinst> échoue lors de B<install> pour la mise à niveau d'un paquet "
+"supprimé."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<nouveau-postrm> B<abort-upgrade> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr "Si I<preinst> échoue lors d'un B<upgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr "deb-preinst - Script du responsable pour la pré-installation du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<DEBIAN/preinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquet peut réaliser plusieurs actions pré-installation à l'aide de "
+"scripts du responsable, en incluant un fichier I<preinst> exécutable dans "
+"son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/preinst> au moment de la "
+"création du paquet)."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr "I<nouveau-preinst> B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "Avant que le paquet ne soit installé."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<nouveau-preinst> B<install> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "Avant qu'un paquet supprimé ne soit mis à niveau."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<nouveau-preinst> B<upgrade> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr "Avant qu'un paquet ne soit mis à niveau."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<ancien-preinst> B<abort-upgrade> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+"Si I<postrm> échoue lors de la mise à niveau ou échoue après l'échec de la "
+"mise à niveau."
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr "deb-prerm - Script du responsable pour le pré-retrait du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr "B<DEBIAN/prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquet peut réaliser plusieurs actions de pré-retrait à l'aide de scripts "
+"du responsable, en incluant un fichier I<prerm> exécutable dans son archive "
+"de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/prerm> au moment de la création du "
+"paquet)."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "I<prerm> B<remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr "Avant le retrait du paquet"
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<ancien-prerm> B<upgrade> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr "Avant une mise à niveau."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<nouveau-prerm> B<failed-upgrade> I<ancienne-version> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr "Si le B<upgrade> ci-dessus échoue."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<nouveau-paquet> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+"Avant qu'un paquet soit déconfiguré pendant qu'une dépendance est remplacée "
+"du fait d'un conflit."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<nouveau-paquet> I<nouvelle-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "Avant que le paquet soit remplacé du fait d'un conflit."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr ""
+"deb-shlibs - Fichier d'information sur les bibliothèques partagées Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+"Les fichiers B<shlibs> associent les noms et versions (I<SONAMEs>) des "
+"bibliothèques partagées aux dépendances correspondantes dans les fichiers de "
+"contrôle des paquets. Il y a une entrée par ligne et les lignes vides ne "
+"sont B<pas> autorisées. Les lignes commençant par le caractère « B<(#)> » "
+"sont considérées comme étant des commentaires et sont ignorées. Toutes les "
+"autres lignes doivent être au format :"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr "[I<type>B<:>] I<bibliothèque> I<version> I<dépendances>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+"Les champs I<bibliothèque> et I<version> sont séparés par des espaces. Le "
+"champ I<dépendances> finit la ligne. Le champ I<type> est optionnel et donc "
+"normalement pas nécessaire."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Le champ I<dépendances> utilise la même syntaxe que le champ B<Depends> d'un "
+"fichier de contrôle d'un paquet binaire, voir B<deb-control>(5)."
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "FORMATS DE SONAME"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr "Les formats de SONAME actuellement pris en charge sont :"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "I<nom>.so.I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr "et"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "I<nom>-I<version>.so"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr "où I<nom> est habituellement préfixé par B<lib>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+"Le fichier B<shlibs> pour un paquet de bibliothèque nommé I<libcrunch1>, qui "
+"fournit une bibliothèque dont le SONAME est I<libcrunch.so.1>, doit avoir la "
+"ligne"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+"Les I<dépendances> doivent indiquer la version la plus récente du paquet qui "
+"ajoute de nouveaux symboles à la bibliothèque : dans l'exemple précédent, de "
+"nouveaux symboles ont été ajoutés avec la version 1.2 de I<libcrunch>. Ce "
+"n'est pas la seule raison pour laquelle les dépendances doivent être suivies "
+"avec soin."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr "deb-split - Formatage de paquets binaires Debian en plusieurs parties"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+"Le format B<.deb> en plusieurs parties (multi-part) permet de découper de "
+"gros paquets en petites parties pour faciliter leur transport sur des "
+"supports de faible capacité."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Le fichier est une archive B<ar> avec un numéro magique de B<!E<lt>archE<gt>."
+">. Les noms de fichiers peuvent comporter un caractère « / » final (depuis "
+"dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+"Le premier membre est appelé B<debian-split> et contient un ensemble de "
+"lignes, séparées par des retours à la ligne. Actuellement, huit lignes sont "
+"présentes :"
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr "*"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+"Numéro de version du format, B<2.1> au moment de la rédaction de cette page "
+"de manuel."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr "Nom du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr "Version du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr "Somme de contrôle MD5 du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "Taille totale du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr "Taille maximale d'un membre"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+"Numéro du membre courant, suivi d'une barre oblique (/) et du nombre total "
+"de membres (par exemple ‘1/10’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr "Architecture du paquet (depuis dpkg 1.16.1)"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+"Les programmes qui lisent des archives en parties multiples doivent pouvoir "
+"gérer l'augmentation du numéro de version mineure du format et autoriser la "
+"présence de lignes supplémentaires (et les ignorer si elles existent)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Si le numéro de version majeure a changé, cela signifie qu'une modification "
+"incompatible a été effectuée, et le programme doit alors s'arrêter. Si ce "
+"n'est pas le cas, le programme doit être en mesure de poursuivre "
+"correctement, à moins qu'il ne rencontre un membre non reconnu dans "
+"l'archive (excepté à la fin de cette dernière), comme décrit ci-dessous."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+"Le deuxième et dernier membre requis se nomme B<data.>I<N> où I<N> est le "
+"numéro de la partie. Il contient les données brutes de la partie."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+"Ces membres doivent apparaître dans cet ordre exact. Les implémentations "
+"actuelles devraient ignorer tout membre additionnel suivant B<data.>I<N>. "
+"D'autres membres seront éventuellement proposés, et (si possible) seront "
+"placés après les deux premiers."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Format du fichier principal de contrôle dans les paquets "
+"source Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "B<debian/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Chaque paquet source Debian contient le fichier « B<debian/control> » "
+"principal au format L<deb822(5)> dont le fichier B<control> fourni dans les "
+"paquets binaires Debian est un sous-ensemble, voir B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+"Ce fichier contient au moins deux paragraphes, séparés par une ligne vide. "
+"Le premier paragraphe donne toutes les informations à propos du paquet "
+"source en général et chaque paragraphe qui suit décrit exactement un paquet "
+"binaire. Chaque paragraphe contient au moins un champ. Un champ commence par "
+"le nom du champ, par exemple B<Package> ou B<Section> (la casse n'est pas "
+"significative), suivi d'un caractère « deux-points », du contenu du champ "
+"(la casse est significative à moins que cela ne soit spécifié autrement) et "
+"d'un retour à la ligne. Les champs à lignes multiples sont aussi possibles, "
+"mais chaque ligne supplémentaire, qui ne comporte pas de nom de champ, doit "
+"commencer par au moins une espace. Le contenu des champs à lignes multiples "
+"est en général réassemblé en une ligne unique par les outils (sauf pour le "
+"champ B<Description>, voir ci-dessous). Pour inclure des lignes vides dans "
+"un champ à lignes multiples, il est nécessaire de mettre un point après "
+"l'espace initiale. Les lignes commençant par B<« # »> sont traitées comme "
+"des commentaires."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "LES CHAMPS SOURCE"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nom-du-paquet-source> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+"La valeur de ce champ est le nom du paquet source et doit correspondre au "
+"nom du paquet source dans le fichier debian/changelog. Un nom de paquet doit "
+"être constitué uniquement de lettres minuscules (a-z), de chiffres (0-9), "
+"des caractères plus (+) et moins (-) et de points (.). Les noms de paquets "
+"doivent comporter au moins deux caractères et doivent commencer par un "
+"caractère alphanumérique (a-z0-9) en minuscule."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"Le format de ce champ sera « Jean Dupont E<lt>jdupont@foo.comE<gt> » ; il "
+"indique le responsable actuel du paquet, par opposition à l'auteur du "
+"logiciel ou au responsable originel."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<nom-complet-et-adresse-électronique>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+"Affiche les noms et les adresses électroniques des co-responsables du "
+"paquet, au même format que le champ B<Maintainer>. Des co-responsables "
+"multiples peuvent être séparés par des virgules."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<chaîne-de-la-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+"Ce champ indique la version la plus récente des normes de la charte de la "
+"distribution auxquelles ce paquet se conforme."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description> I<description-courte>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Le format de la description du paquet est un résumé bref sur la première "
+"ligne (après le champ B<Description>). Les lignes suivantes peuvent servir à "
+"une description plus longue et plus détaillée. Chaque ligne de cette "
+"description longue doit être précédée d'une espace ; quand c'est une ligne "
+"blanche, elle doit contenir un seul « B<.> » après cette espace."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr "URL de la page d'accueil du projet amont."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+"L'I<URL> du système de suivi de bogues (BTS) de ce paquet. Le format utilisé "
+"est I<type_de_bts>B<://>I<adresse_du_btsE>, par exemple B<debbugs://bugs."
+"debian.org>. Ce champ est en général inutile."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+"B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<mots-clés-implémentation>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+"Ce champ est utilisé pour indiquer si le fichier B<debian/rules> exige des "
+"droits (fake)root pour exécuter certaines de ses cibles et quand, si c'est "
+"le cas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr "Les cibles binaires n'exigeront aucun (fake)root."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<binary-targets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+"Les cibles binaires doivent toujours être exécutées avec les droits "
+"(fake)root. C'est la valeur par défaut quand le champ est omis ; l'ajout du "
+"champ avec un B<binary-targets> explicite, alors qu'il n'est pas strictement "
+"nécessaire, marque qu'il a été analysé pour cette exigence."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr "I<mots-clés-implémentation>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+"Il s'agit d'une liste, séparée par des espaces, de mots-clés qui définissent "
+"quand (fake)root est exigé."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+"Les mots-clés sont composés de I<espace-de-nommage>/I<cas>. La partie "
+"I<espace-de-nommage> ne peut pas inclure de « / » ou d'espace. La partie "
+"I<cas> ne peut pas inclure d'espace. Par ailleurs, les deux parties doivent "
+"être entièrement composées de caractères ASCII imprimables."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+"Chaque outil ou paquet définira un espace de nommage nommé d'après lui-même "
+"et fournira le nombre des cas où (fake)root est exigé. (Voir « Mots-clés "
+"fournis par l'implémentation » dans I<rootless-builds.txt>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+"Quand le champ est défini pour un des I<mots-clés-implémentation>, le "
+"constructeur exposera une interface qui est utilisée pour exécuter une "
+"commande avec les droits (fake)root. (Voir « API pour obtenir les droits "
+"root » dans I<rootless-builds.txt>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Testsuite:> I<liste-de-noms>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Testsuite-Triggers:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+"Ces champs sont décrits dans la page de manuel de B<dsc>(5), car ils sont "
+"créés à partir des informations déduites de B<debian/tests/control> ou "
+"copiés littéralement dans le fichier « control » du paquet source."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Arch:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Bzr:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Cvs:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Darcs:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Git:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Hg:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Mtn:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Svn:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+"Ce champ indique l'I<URL> du système de gestion de version utilisé pour la "
+"gestion du paquet. Les systèmes gérés sont B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, "
+"B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) et B<Svn> "
+"(Subversion). En général, ce champ fait référence à la dernière version du "
+"paquet, c'est-à-dire la branche principale ou le « trunk »."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Browser:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+"Indique l'I<URL> de l'interface web permettant de parcourir le dépôt du "
+"système de gestion de version."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+"Indique le nom de la distribution dont le paquet provient. Ce champ n'est "
+"souvent pas nécessaire."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+"Liste de paquets à installer et configurer pour pouvoir construire à partir "
+"du paquet source. Ces dépendances doivent être satisfaites lors de la "
+"construction des paquets binaires dépendant ou non de l'architecture, et des "
+"paquets source. Ajouter une dépendance à ce champ n'aura pas exactement le "
+"même effet que de l'inclure à la fois dans B<Build-Depends-Arch> et B<Build-"
+"Depends-Indep>, parce que la dépendance a aussi besoin d'être prise en "
+"compte lors de la construction du paquet source."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Arch:>I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+"Liste analogue à B<Build-Depends>, mais restreinte aux paquets nécessaires "
+"pour construire les paquets dépendants de l'architecture. Les paquets "
+"indiqués dans B<Build-Depends> sont alors également installés. Ce champ est "
+"géré depuis la version 1.16.4 de dpkg ; pour pouvoir construire des paquets "
+"avec des versions plus anciennes de dpkg, il est préférable d'utiliser "
+"B<Build-Depends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Indep:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+"Liste analogue à B<Build-Depends>, mais restreinte aux paquets nécessaires "
+"pour construire les paquets indépendants de l'architecture. Les paquets "
+"indiqués dans B<Build-Depends> sont alors aussi installés."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<liste de paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+"Liste de paquets qui ne doivent pas être installés lors de la construction "
+"du paquet, par exemple s'ils interfèrent avec le système de construction "
+"utilisé. Si une dépendance est ajoutée à cette liste, l'effet sera le même "
+"que si elle était ajoutée à la fois dans B<Build-Conflicts-Arch> et B<Build-"
+"Conflicts-Indep>, en ayant de plus l'effet d'être prise en compte pour les "
+"constructions de paquets uniquement source (« source-only builds »)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Arch:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+"Identique à B<Build-Conflicts>, mais n'est prise en compte que pour les "
+"paquets dépendants de l'architecture. Ce champ est géré depuis la version "
+"1.16.4 de dpkg ; pour pouvoir construire des paquets avec des versions plus "
+"anciennes de dpkg, il est préférable d'utiliser B<Build-Conflicts>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Indep:> I<liste-de-paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+"liste analogue à B<Build-Conflicts> mais restreinte à la construction des "
+"paquets indépendants de l'architecture."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"La syntaxe des champs B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> et B<Build-"
+"Depends-Indep> est une liste de groupes contenant des paquets alternatifs. "
+"Chaque groupe est une liste de paquets séparés par des barres verticales (le "
+"symbole du tube) « B<|> ». Les groupes sont séparés par des virgules « B<,"
+"> », et la liste peut finir par une virgule qui peut être éliminée lors de "
+"la création des champs pour B<deb-control>(5) (depuis dpkg 1.10.14). Une "
+"virgule représente un « ET » logique et une barre verticale représente un "
+"« OU » logique ; le tube représente un lien plus fort. Chaque nom de paquet "
+"est suivi de façon optionnelle par un type d'architecture entre crochets "
+"après deux-points « B<:> », éventuellement suivi par un numéro de version "
+"entre parenthèses « B<(> » et « B<)> », une spécification d'architecture "
+"entre crochets « B<[> » et « B<]> », et une formule de restriction "
+"constituée d'une ou plusieurs listes de noms de profil entre chevrons "
+"« B<E<lt>> » et « B<E<gt>> »."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"La syntaxe des champs B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> et B<Build-"
+"Conflicts-Indep> est une liste de paquets séparés par des virgules qui "
+"représentent le « ET » logique et peut finir par une virgule qui peut être "
+"éliminée lors de la création des champs pour B<deb-control>(5) (depuis "
+"dpkg 1.10.14). L'indication de paquets alternatifs avec une barre verticale "
+"(le symbole du tube) « | » n'est pas prise en charge. Chaque nom de paquet "
+"peut être suivi de façon optionnelle par un numéro de version entre "
+"parenthèses, un type d'architecture entre crochets et une formule de "
+"restriction constituée d'une ou plusieurs listes de noms de profil entre "
+"chevrons."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+"Un nom de type d'architecture peut être un nom d'architecture réelle de "
+"Debian (depuis dpkg 1.16.5), B<any> (depuis dpkg 1.16.2) ou B<native> "
+"(depuis dpkg 1.16.5). S'il est omis, la valeur par défaut des champs B<Build-"
+"Depends> est l'architecture de l'hôte actuel, la valeur par défaut des "
+"champs B<Build-Conflicts> est B<any>. Un nom d'architecture réelle de Debian "
+"correspondra exactement à l'architecture pour ce nom de paquet, B<any> "
+"correspondra à toute architecture pour ce nom de paquet si le paquet a été "
+"marqué B<Multi-Arch: allowed>, et B<native> correspondra à l'architecture de "
+"construction actuelle si le paquet n'a pas été marqué B<Multi-Arch: foreign>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+"Une indication d'architecture consiste en un ou plusieurs noms "
+"d'architectures, séparés par des espaces. Un nom d'architecture peut être "
+"précédé d'un point d'exclamation qui correspond alors au « NON » logique."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+"Une formule de restriction consiste en une ou plusieurs listes de "
+"restriction séparées par des espaces. Chaque liste de restriction est "
+"incluse entre chevrons. Les éléments des listes de restriction sont des noms "
+"de profils de construction séparés par des espaces et pouvant être préfixés "
+"d'un point d'exclamation représentant un « NON » logique. Une formule de "
+"restriction représente une forme normale disjonctive."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+"Veuillez noter que les dépendances des paquets du jeu B<build-essential> "
+"peuvent être omises et qu'il n'est pas possible de déclarer des conflits "
+"avec ces paquets. La liste des paquets concernés est fournie par le paquet "
+"build-essential."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "CHAMPS BINAIRES"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+"Veuillez noter que les champs B<Priority>, B<Section> et B<Homepage> peuvent "
+"être placés dans le paragraphe d'un paquet binaire et leur valeur remplace "
+"alors celle du paquet source."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nom-du-paquet-binaire> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+"Ce champ sert à indiquer le nom du paquet binaire. Les restrictions sont les "
+"mêmes que celles des paquets source."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (requis)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+"Ce champ indique l'architecture matérielle sur laquelle le paquet peut être "
+"utilisé. Les paquets qui peuvent être utilisés sur toute architecture "
+"doivent utiliser le champ B<any>. Les paquets indépendants de "
+"l'architecture, tels les scripts shell ou Perl ou la documentation utilisent "
+"la valeur B<all>. Pour restreindre un paquet à certaines architectures, "
+"leurs noms doivent être indiqués séparés par des espaces. Il est également "
+"possible d'utiliser des noms génériques d'architectures dans cette liste "
+"(voir B<dpkg-architecture>(1) pour plus d'informations sur ces architectures "
+"génériques)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr "B<Build-Profiles:> I<formule-de-restriction>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+"Ce champ précise les conditions pour lesquelles ce paquet binaire est ou "
+"n'est pas construit. Cette condition est exprimée en utilisant la même "
+"syntaxe de formule de restriction qui provient du champ B<Build-Depends> (y "
+"compris les chevrons)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+"Si un paragraphe de paquet binaire ne contient pas ce champ, cela signifie "
+"de façon implicite que ce paquet se construit avec tous les profils de "
+"construction (y compris aucun profil)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+"En d'autres termes, si un paragraphe de paquet binaire est annoté d'un champ "
+"B<Build-Profiles> non vide, alors, ce paquet binaire est créé si et "
+"seulement si la condition exprimée par l'expression en forme normale "
+"conjonctive est évaluée à vrai."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+"Ces champs sont décrits dans la page de manuel de B<deb-control>(5), car ils "
+"sont copiés littéralement dans le fichier « control » du paquet binaire."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Ces champs déclarent les relations entre les paquets. Ils sont discutés dans "
+"la page de manuel de B<deb-control>(5). Quand ces champs se trouvent dans "
+"I<debian/control>, ils peuvent aussi se terminer par une virgule (depuis "
+"dpkg 1.10.14) ; ils comprennent des spécifications d'architecture et des "
+"formules de restriction qui seront réduites lors de la génération des champs "
+"pour B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Ces champs sont utilisés par l'installateur dans les B<udeb> et ne sont en "
+"général pas nécessaires. Pour plus de détails à leur sujet, consultez "
+"L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/"
+"devel/modules.txt>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "LES CHAMPS UTILISATEUR"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+"Il est autorisé d'ajouter au fichier de contrôle des champs supplémentaires "
+"définis par l'utilisateur. L'outil ignorera ces champs. Si vous souhaitez "
+"que ces champs soient copiés dans ces fichiers de sortie, tels que les "
+"paquets binaires, vous devez utiliser un schéma de nommage personnalisé : "
+"les champs démarreront par un B<X>, suivi de zéro ou plusieurs des lettres "
+"B<SBC> et un trait d'union."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr "B<S>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+"Ce champ apparaîtra dans le fichier de contrôle du paquet des sources, voir "
+"B<dsc>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr "B<B>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"Le champ apparaîtra dans le fichier de contrôle du paquet binaire, voir "
+"B<deb-control>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr "B<C>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+"Le champ apparaîtra dans le fichier de contrôle d'envoi (.changes), voir "
+"B<deb-changes>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+"Veuillez noter que les préfixes B<X>[B<SBC>]B<-> sont retirés quand les "
+"champs sont copiés dans les fichiers de sortie. Un champ B<XC-Approved-By> "
+"apparaîtra sous la forme B<Approved-By> dans le fichier des modifications et "
+"n'apparaîtra pas dans les fichiers de contrôle des paquets binaires ou "
+"source."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+"Il faut prendre en compte le fait que ces champs définis par l'utilisateur "
+"se serviront de l'espace de nommage global, lequel pourrait, dans le futur, "
+"entrer en conflit avec des champs officiellement reconnus. Pour éviter de "
+"telles situations, il est conseillé de les préfixer avec B<Private-> "
+"(exemple : B<XB-Private-New-Field>)."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # Commentaire\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # ce champ est copié dans les paquets source et binaires\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Package: dpkg-dev\n"
+"Section: utils\n"
+"Priority: optional\n"
+"Architecture: all\n"
+"# champ personnalisé dans le paquet binaire\n"
+"XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+"Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2), \n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+"Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+"Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+"Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+"Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+"Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "deb-src-files - Format des fichiers distribués de Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+"Ce fichier fournit la liste des objets qui seront distribués au moyen du "
+"fichier de contrôle B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+"Les éléments du fichier I<debian/files> sont séparés simplement par des "
+"espaces."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr "I<nom-de-fichier> I<section> I<priorité> [ I<mot-clé=valeur...> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr "I<nom-de-fichier> est le nom de l'objet à distribuer."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<section> et I<priority> correspondent respectivement aux champs de "
+"contrôle présents dans le fichier .deb. Les valeurs autorisées sont "
+"spécifiques pour chaque distribution."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+"I<mot-clé=valeur...> correspond à une liste optionnelle des attributs "
+"séparés par des espaces pour cette entrée. Le seul mot clé pris en charge "
+"actuellement est B<automatic> avec la valeur B<yes>, pour marquer les "
+"fichiers générés automatiquement."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr "NOTES"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+"Ce fichier n'est pas censé être modifié directement, veuillez utiliser soit "
+"B<dpkg-gencontrol> ou B<dpkg-distaddfile> pour lui ajouter des entrées."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr "deb-src-rules - Fichier de règles des paquets source Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<debian/rules>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+"Ce fichier fournit les instructions nécessaires à la construction des "
+"paquets binaires à partir de paquets sources."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+"Le fichier I<debian/rules> est un Makefile exécutable avec un « shebang » "
+"qui est habituellement positionné sur « #!/usr/bin/make -f »."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr "Il doit prendre en charge les cibles « make » suivantes :"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<clean>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Nettoyer l'arborescence des sources, en supprimant toutes les modifications "
+"réalisées par toutes les constructions et cibles binaires. Cette cible sera "
+"appelée avec les droits du superutilisateur."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<build-indep>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Construction des fichiers indépendants de l'architecture requis pour "
+"construire tout paquet binaire indépendant de l'architecture. S'il n'y a pas "
+"de paquet binaire indépendant de l'architecture à créer, la cible doit tout "
+"de même exister mais ne fait rien. Cette cible ne doit pas requérir les "
+"droits du superutilisateur."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<build-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Construction des fichiers dépendants de l'architecture requis pour "
+"construire tout paquet binaire dépendant de l'architecture. S'il n'y a pas "
+"de paquet binaire dépendant de l'architecture à créer, la cible doit tout de "
+"même exister mais ne fait rien. Cette cible ne doit pas requérir les droits "
+"du superutilisateur."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<build>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Construction des fichiers indépendants et dépendants de l'architecture, soit "
+"en dépendant (au moins transitivement) de B<build-indep> et/ou de B<build-"
+"arch>, ou en entrant en ligne de commande ce que les cibles feront. Cette "
+"cible ne doit pas requérir les droits du superutilisateur."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<binary-indep>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Construction des paquets binaires indépendants de l'architecture. Cette "
+"cible doit dépendre (au moins transitivement) soit de B<build-indep>, soit "
+"de B<build>. Cette cible sera appelée avec les droits du superutilisateur."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<binary-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Construction des paquets dépendants de l'architecture. Cette cible doit "
+"dépendre (au moins transitivement) soit de B<build-arch>, soit de B<build>. "
+"Cette cible sera appelée avec les droits du superutilisateur."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<binary>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+"Construction des paquets binaires indépendants et dépendants de "
+"l'architecture, soit en dépendant (au moins transitivement) de B<binary-"
+"indep> et/ou de B<binary-arch>, ou en entrant en ligne de commande ce que "
+"les cibles feront. Cette cible sera appelée avec les droits du "
+"superutilisateur."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+"deb-src-symbols - Fichier de modèle des bibliothèques partagées étendues de "
+"Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+"B<debian/>I<paquet>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<paquet>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+"Les modèles de fichiers de symboles sont fournis dans les paquets source de "
+"Debian et leur format est un sous-ensemble des fichiers de symboles fournis "
+"dans les paquets binaires, voir L<deb-symbols(5)>."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr "Commentaires"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+"Les commentaires sont gérés dans les fichiers de symbole modèles. Toute "
+"ligne commençant par « # » est un commentaire sauf si elle commence par "
+"« #include » (voir la section B<utilisation des inclusions>). Les lignes "
+"commençant par « #MISSING: » sont des commentaires spéciaux qui indiquent "
+"les symboles qui peuvent avoir disparu."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr "Utilisation du remplacement de #PACKAGE#"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+"Dans de rares cas, le nom de la bibliothèque dépend de l'architecture. Afin "
+"d'éviter de coder le nom du paquet en dur dans le fichier de symboles, il "
+"est possible d'utiliser le marqueur I<#PACKAGE#>. Il sera remplacé par le "
+"vrai nom du paquet lors de l'installation des fichiers de symboles. À la "
+"différence du marqueur I<#MINVER#>, I<#PACKAGE#> n'apparaîtra jamais dans le "
+"fichier de symboles d'un paquet binaire."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr "Utilisation des étiquettes de symbole"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+"L'étiquetage des symboles (« symbol tagging ») est utile pour marquer des "
+"symboles qui sont particuliers d'une manière ou d'une autre. Tout symbole "
+"peut avoir un nombre quelconque d'étiquettes associées. Bien que toutes les "
+"étiquettes soient analysées et conservées, seules certaines d'entre elles "
+"sont comprises par B<dpkg-gensymbols> et déclenchent un traitement "
+"spécifique des symboles. Veuillez consulter la sous-section B<Étiquettes "
+"standard de symbole> pour une référence complète à propos de ces étiquettes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+"L'indication de l'étiquette vient juste avant le nom du symbole (sans "
+"espace). Elle commence toujours par une parenthèse ouvrante B<(>, se termine "
+"avec une parenthèse fermante B<)> et doit contenir au moins une étiquette. "
+"Les étiquettes multiples doivent être séparées par le caractère B<|>. Chaque "
+"étiquette peut comporter optionnellement une valeur, séparée du nom de "
+"l'étiquette par le caractère B<=>. Les noms et valeurs des étiquettes sont "
+"des chaînes quelconques qui ne doivent pas comporter les caractères B<)> B<|"
+"> et B<=>. Les noms de symbole qui suivent une étiquette peuvent "
+"optionnellement être mis entre guillemets avec les caractères B<'> ou B<\"> "
+"afin d'y autoriser la présence d'espaces. Cependant, si aucune étiquette "
+"n'est utilisée, les guillemets sont alors traités comme une partie du nom du "
+"symbole, qui s'arrête alors au premier espace."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (étiq1=je suis marqué|étiquette avec espace)\"symbole comportant des \n"
+" espaces\"@Base 1.0 (optional) symbole_non_protégé@Base 1.0 1\n"
+" symbole_non_étiqueté@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+"Le premier symbole de cet exemple est appelé I<symbole comportant des "
+"espaces> et utilise deux étiquettes : I<étiq1> avec la valeur I<je suis "
+"marqué> et I<étiquette avec espace> sans valeur. Le deuxième symbole, appelé "
+"I<symbole_non_protégé> ne comporte que l'étiquette I<optional>. Le dernier "
+"symbole est un exemple de symbole normal sans étiquette."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+"Comme les étiquettes de symbole sont une extension du format de B<deb-"
+"symbols(5)>, elles ne peuvent apparaître que dans les fichiers de symboles "
+"des paquets source (ces fichiers peuvent ensuite être vus comme des modèles "
+"permettant de construire les fichiers de symboles inclus dans les paquets "
+"binaires). Lorsque B<dpkg-gensymbols> est lancé sans l'option B<-t>, il "
+"affiche les fichiers de symboles compatibles avec le format B<deb-"
+"symbols(5)> : il traite entièrement les symboles d'après les exigences des "
+"étiquettes standard et supprime les étiquettes dans sa sortie. Au contraire, "
+"dans le mode modèle (« template », option B<-t>), tous les symboles et leurs "
+"étiquettes (standard et inconnues) sont conservés dans la sortie et écrits "
+"dans leur forme d'origine."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr "Étiquettes standard de symbole"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<optional>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+"Un symbole marqué comme optionnel peut disparaître de la bibliothèque à tout "
+"moment et ne provoquera pas l'échec de B<dpkg-gensymbols>. Cependant, les "
+"symboles optionnels disparus apparaîtront en permanence comme manquants dans "
+"le fichier de différences, à chaque nouvelle version du paquet. Ce "
+"comportement sert de rappel au responsable qu'un tel symbole doit être "
+"supprimé du fichier de symboles ou bien rajouté à la bibliothèque. Un tel "
+"symbole optionnel, précédemment déclaré comme manquant (« MISSING »), peut "
+"réapparaître soudainement dans la version suivante en étant remis à l'état "
+"existant (« existing »), sans modification de sa version minimale."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+"Cette étiquette est utile pour les symboles qui sont privés, car leur "
+"disparition ne provoque pas de changement d'interface applicative (ABI). Par "
+"exemple, la plupart des modèles d'instanciation C++ sont dans cette "
+"catégorie. Comme toute autre étiquette, celle-ci peut comporter une valeur "
+"arbitraire qui peut servir à indiquer pour quelle raison le symbole est "
+"optionnel."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<arch=>I<liste-d'architectures>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<arch-bits=>I<octets-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<arch-endian=>I<boutisme-d'architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+"Ces étiquettes permettent de restreindre la liste des architectures avec "
+"lesquelles le symbole est censé exister. Les étiquettes B<arch-bits> et "
+"B<arch-endian> sont prises en charge depuis dpkg 1.18.0. Lorsque la liste "
+"des symboles est mise à jour avec ceux découverts dans la bibliothèque, tous "
+"les symboles spécifiques d'architectures qui ne concernent pas "
+"l'architecture en cours sont ignorés. Si un symbole propre à l'architecture "
+"en cours n'existe pas dans la bibliothèque, les processus normaux pour des "
+"symboles manquants s'appliquent jusqu'à éventuellement provoquer l'échec de "
+"B<dpkg-gensymbols>. D'un autre côté, si le symbole propre à une architecture "
+"est trouvé alors qu'il n'est pas censé exister (parce que l'architecture "
+"courante n'est pas mentionnée dans l'étiquette ou ne correspond pas au "
+"boutisme et aux octets), il est rendu indépendant de l'architecture (c'est-à-"
+"dire que les étiquettes d'architecture, d'octets de l'architecture et de "
+"boutisme d'architecture sont abandonnées et le symbole apparaît dans le "
+"fichier de différences) mais non considéré comme nouveau. (NdT : une "
+"aspirine peut être nécessaire après la lecture de ce paragraphe)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+"Dans le mode de fonctionnement par défaut (pas en mode « modèle »), seuls "
+"les symboles spécifiques de certaines architectures qui correspondent à "
+"l'architecture courante sont écrits dans le fichier de symboles. Au "
+"contraire, tous les symboles spécifiques d'architectures (y compris ceux des "
+"architectures différentes) seront écrits dans le fichier de symboles, dans "
+"le mode « modèle »."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+"Le format de I<liste-d'architectures> est le même que le format utilisé dans "
+"les champs B<Build-Depends> des fichiers I<debian/control> (à l'exception "
+"des crochets d'inclusion []). Par exemple, le premier symbole de la liste "
+"qui suit sera pris en compte sur les architectures alpha, n'importe quelle "
+"amd64 et ia64, le second uniquement sur les architectures linux et le "
+"troisième partout sauf sur armel."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)un_symbole_spécifique_64bit@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)un_symbole_spécifique_linux@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)un_symbole_inexistant_sur_armel@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr "Les I<octets-architecture> sont soit B<32> soit B<64>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr "Le I<boutisme-d'architecture> est soit B<little> soit B<big>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr "Plusieurs restrictions peuvent être chaînées."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<allow-internal>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gensymbols> comporte une liste de symboles internes qui ne devraient "
+"pas apparaître dans les fichiers de symboles, car ils sont en général "
+"uniquement des effets de bord de détails de mise en œuvre de la chaîne "
+"d'outils de construction (depuis dpkg 1.20.1). Si, pour une raison précise, "
+"vous voulez vraiment inclure un de ces symboles dans le fichier, vous pouvez "
+"imposer qu'il soit ignoré, avec B<allow-internal>. Cela peut être utile pour "
+"certaines bibliothèques de bas niveau telles que B<libgcc>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+"Un alias obsolète pour B<allow-internal> (depuis dpkg 1.20.1, pris en charge "
+"depuis dpkg 1.15.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<c++>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Indique un motif de symbole I<c++>. Voir la sous-section B<Utilisation de "
+"motifs de symbole> plus loin."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<symver>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Indique un motif de symbole I<symver> (version de symbole). Voir la sous-"
+"section B<Utilisation des motifs de symbole> plus loin."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+"Indique un motif de symbole basé sur une I<expression-rationnelle>. Voir la "
+"sous-section B<Utilisation des motifs de symbole> plus loin."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr "Utilisation de motifs de symbole"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+"Au contraire d'une indication normale de symbole, un motif permet de couvrir "
+"des symboles multiples de la bibliothèque. B<dpkg-gensymbols> essaie de "
+"faire correspondre chaque motif à chaque symbole qui n'est pas explicitement "
+"défini dans le fichier de symboles. Dès qu'un motif est trouvé qui "
+"correspond au symbole, l'ensemble de ses étiquettes et propriétés sont "
+"utilisées comme spécification de base du symbole. Si aucun des motifs ne "
+"correspond, le symbole sera considéré comme nouveau."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+"Un motif est considéré comme perdu si aucun symbole ne lui correspond dans "
+"la bibliothèque. Par défaut, cela provoquera un échec de B<dpkg-gensymbols> "
+"s'il est utilisé avec l'option B<-c1> (ou une valeur plus élevée). "
+"Cependant, si l'échec n'est pas souhaité, le motif peut être marqué comme "
+"optionnel avec l'étiquette I<optional>. Dans ce cas, si le motif ne "
+"correspond à rien, il sera simplement mentionné dans le fichier de "
+"différences comme I<MISSING> (manquant). De plus, comme pour tout autre "
+"symbole, le motif peut être limité à des architectures données avec "
+"l'étiquette I<arch>. Veuillez consulter la sous-section B<Étiquettes "
+"standard de symbole> pour plus d'informations."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+"Les motifs sont une extension du format de B<deb-symbols>(5) en ce sens "
+"qu'ils ne sont valables que dans les modèles de fichiers de symboles. "
+"Cependant, la partie comportant le nom de symbole est utilisée comme une "
+"expression à faire correspondre à I<name@version> du symbole réel. Afin de "
+"faire la distinction entre les différents types de motifs, un motif sera "
+"usuellement marqué avec une étiquette spéciale."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr "Actuellement, B<dpkg-gensymbols> gère trois types de base de motifs :"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+"Ce motif est repéré par l'étiquette I<c++>. Il ne sera comparé qu'aux "
+"symboles C++ avec leur nom de symbole rétabli (demangled) tel qu'affiché "
+"avec l'utilitaire B<c++filt>(1). Ce motif est très pratique pour faire "
+"correspondre les symboles dont les noms décorés (mangled) peuvent différer "
+"selon les architectures bien que leurs noms d'origine restent les mêmes. Un "
+"tel groupe de symboles sont les I<non-virtual thunks> pour lesquels les "
+"décalages (offsets) spécifiques d'architectures sont inclus dans leur nom "
+"décoré. Une manifestation usuelle de ce cas est le destructeur virtuel qui, "
+"dans le contexte d'un « problème du diamant », a besoin d'un symbole de "
+"transition spécial (ou « thunk ») non virtuel. Par exemple, même si "
+"_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base sur une architecture 32 bits est identique à "
+"_ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base sur une architecture 64 bits, les deux peuvent "
+"être indiqués avec le même motif I<c++> :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+"Le nom non décoré ci-dessus peut être obtenu avec la commande suivante :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+"Veuillez noter que, bien que le nom décoré soit unique dans la bibliothèque "
+"par définition, cela n'est pas forcément vrai pour le nom non décoré. Deux "
+"symboles réels différents peuvent avoir le même nom non décoré. C'est par "
+"exemple le cas avec les symboles « thunk » non virtuels dans des "
+"configurations d'héritage complexes ou avec la plupart des constructeurs et "
+"destructeurs (puisque g++ crée usuellement deux symboles réels pour eux). "
+"Cependant, comme ces collisions se produisent au niveau de l'interface "
+"applicative binaire (ABI), elles ne devraient pas dégrader la qualité du "
+"fichier de symboles."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+"Ce motif est indiqué par l'étiquette I<symver>. Les bibliothèques bien "
+"gérées utilisent des symboles versionnés où chaque version correspond à la "
+"version amont à laquelle le symbole a été ajouté. Si c'est le cas, il est "
+"possible d'utiliser un motif I<symver> pour faire correspondre chaque "
+"symbole associé à la version spécifique. Par exemple :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+"Tous les symboles associés avec les versions GLIBC_2.0 et GLIBC_2.7 "
+"conduiront respectivement à des versions minimales de 2.0 et 2.7, à "
+"l'exception du symbole access@GLIBC_2.0. Ce dernier amène à une dépendance "
+"minimale sur la version 2.2 de libc6 bien qu'il soit dans le scope de "
+"« (symvar)GLIBC_2.0 ». Cela est dû au fait que les symboles spécifiques "
+"prennent le pas sur les motifs."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+"Veuillez noter que les anciens motifs avec caractères génériques (indiqués "
+"sous la forme « *@version ») dans le champ de nom de symbole sont toujours "
+"gérés. La nouvelle syntaxe « (symver|optional)version » doit toutefois leur "
+"être préférée. Par exemple, « *@GLIBC_2.0 2.0 » devrait être écrit sous la "
+"forme « (symver|optional)GLIBC_2.0 2.0 » si un comportement analogue est "
+"recherché."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+"Les motifs d'expressions rationnelles sont indiqués par l'étiquette "
+"I<expression-rationnelle>. La correspondance se fait avec une expression "
+"rationnelle Perl sur le champ de nom de symbole. La correspondance est faite "
+"telle quelle et il ne faut donc pas oublier le caractère I<^>, sinon la "
+"correspondance est faite sur n'importe quelle partie du symbole réel "
+"I<name@version>. Par exemple :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+"Les symboles tels que « mystack_new@Base », « mystack_push@Base », "
+"« mystack_pop@Base », etc., seront en correspondance avec le premier motif "
+"alors que « ng_mystack_new@Base » ne le sera pas. Le deuxième motif "
+"correspondra pour tous les symboles qui comportent la chaîne « private » "
+"dans leur nom et les correspondances hériteront de l'étiquette I<optional> "
+"depuis le motif."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+"Les motifs de base indiqués précédemment peuvent être combinés au besoin. "
+"Dans ce cas, ils sont traités dans l'ordre où les étiquettes sont indiquées. "
+"Par exemple, les deux motifs :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+"seront en correspondance avec les symboles "
+"« _ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" » et "
+"« _ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base ». Lors de la correspondance "
+"avec le premier motif, le symbole brut est d'abord rétabli d’origine en tant "
+"que symbole C++, puis comparé à l'expression rationnelle. D'un autre côté, "
+"lors de la correspondance avec le deuxième motif, l'expression rationnelle "
+"est comparée au nom de symbole brut, puis le symbole est testé en tant que "
+"symbole C++ en tentant de le rétablir d’origine. L'échec de n'importe quel "
+"motif basique provoquera l'échec de l'ensemble du motif. Ainsi, par exemple, "
+"« __N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base » ne correspondra à aucun des "
+"motifs, car ce n'est pas un symbole C++ valable (NdT : j'ai l'impression de "
+"traduire du Klingon !)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+"En général, les motifs sont divisés en deux groupes : les alias (I<c++> et "
+"I<symver> basique) et les motifs génériques (I<expression-rationnelle> et "
+"toutes les combinaisons de motifs basiques multiples). La correspondance de "
+"motifs basés sur des alias est rapide (O(1)) alors que les motifs génériques "
+"sont O(N) (N étant le nombre de motifs génériques) pour chaque symbole. En "
+"conséquence, il est déconseillé d'abuser des motifs génériques."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+"Lorsque plusieurs motifs correspondent pour le même symbole réel, les alias "
+"(d'abord I<c++>, puis I<symver>) sont privilégiés par rapport aux motifs "
+"génériques. Ceux-ci sont essayés dans l'ordre où ils apparaissent dans le "
+"modèle de fichier de symboles, en s'arrêtant à la première correspondance. "
+"Veuillez noter, cependant, que la modification manuelle de l'ordre des "
+"entrées de fichiers n'est pas recommandée, car B<dpkg-gensymbols> crée des "
+"fichiers de différences d'après l'ordre alphanumérique de leur nom."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr "Utilisation des inclusions"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+"Lorsqu'un jeu de symboles exportés varie selon les architectures, il est "
+"souvent peu efficace d'utiliser un seul fichier de symboles. Pour couvrir "
+"ces cas, une directive d'inclusion peut devenir utile dans certains cas :"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+"Il est possible de factoriser la partie commune dans un fichier externe "
+"donné et l'inclure dans le fichier I<paquet>.symbols.I<arch> avec une "
+"directive « include » utilisée de la manière suivante :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr " #include \"I<paquets>.symbols.common\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+"La directive d'inclusion peut également être étiquetée comme tout autre "
+"symbole :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr " (étiquette|...|étiquetteN)#include \"fichier_à_inclure\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+"Le résultat sera que tous les symboles inclus depuis I<fichier_à_inclure> "
+"seront considérés comme étiquetés par défaut avec I<etiq> ... I<etiqN>. Cela "
+"permet de créer un fichier I<paquet>.symbols commun qui inclut les fichiers "
+"de symboles spécifiques des architectures :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" symbole_commun1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" symbole_commun2@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+"Les fichiers de symboles sont lus ligne par ligne et les directives "
+"d'inclusion sont traitées dès qu'elles sont trouvées. En conséquence, le "
+"contenu du fichier d'inclusion peut remplacer une définition qui précède "
+"l'inclusion et ce qui suit l'inclusion peut remplacer une définition qu'elle "
+"ajoutait. Tout symbole (ou même une autre directive d'inclusion) dans le "
+"fichier inclus peut définir des étiquettes supplémentaires ou remplacer les "
+"valeurs d'étiquettes héritées, dans sa définition d'étiquettes. Cependant, "
+"pour un symbole donné, il n'existe pas de méthode permettant de remplacer "
+"une de ses étiquettes héritées."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+"Un fichier inclus peut reprendre la ligne d'en-tête qui contient le "
+"« SONAME » de la bibliothèque. Dans ce cas, cela remplace toute ligne d'en-"
+"tête précédente. Il est cependant déconseillé de dupliquer les lignes d'en-"
+"tête. Une façon de le faire est la méthode suivante :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" #include \"libmachin1.symbols.common\"\n"
+" symboles_specifique_architecture@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr "deb-substvars - Variables de substitution de source Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<paquet-binaire>B<.substvars>, variables"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+"Avant que B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> et B<dpkg-genchanges> "
+"n'écrivent leurs informations de contrôle (dans le fichier source de "
+"contrôle B<.dsc> pour B<dpkg-source> et sur la sortie standard pour B<dpkg-"
+"gencontrol> et B<dpkg-genchanges>), ils réalisent quelques substitutions de "
+"variables dans le fichier de sortie."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr "Syntaxe des variables"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+"Une substitution de variable est de la forme : B<${>I<nom-variable>B<}>. Les "
+"noms de variable consistent en caractères alphanumériques (a-zA-Z0-9), "
+"traits d'union (-) et « deux points » (:) ; ils commencent par une lettre ou "
+"un chiffre et sont sensibles à la casse même si ils se réfèrent à d'autres "
+"entités qui préservent la casse. La substitution se fait répétitivement "
+"jusqu'à ce qu'il n'en reste aucune à faire ; le texte entier du champ après "
+"la substitution est réexaminé pour chercher d'autres substitutions."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr "Syntaxe des fichiers"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+"Les variables de substitution peuvent être spécifiées dans un fichier. Ces "
+"fichiers consistent en lignes de forme I<nom>B<=>I<valeur> ou I<nom>B<?"
+"=>I<valeur>. L'opérateur B<=> assigne une variable de substitution normale, "
+"alors que l'opérateur B<?=> (depuis dpkg 1.21.8) assigne une variable de "
+"substitution optionnelle qui n'émettra pas d'avertissement même si elle "
+"n'est pas utilisée. Les espaces vides à la fin de chaque ligne, les lignes "
+"vides et les lignes commençant par le symbole B<#> (les commentaires) sont "
+"ignorés."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr "Substitution"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+"On peut définir les variables en utilisant l'option commune B<-V>. On peut "
+"aussi se servir du fichier B<debian/substvars> (ou tout autre fichier avec "
+"l'option commune B<-T>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+"Quand toutes les substitutions ont été faites, chaque occurrence de la "
+"chaîne B<${}> (laquelle n'est pas une variable de substitution réelle) est "
+"remplacée par un signe B<$>. Cela peut être utilisé comme une séquence "
+"d'échappement telle que B<${}{>I<VARIABLE>B<}> qui finira sous la forme "
+"B<${>I<VARIABLE>B<}> sur la sortie."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+"Quand une variable est référencée mais n'est pas définie, cela produit un "
+"avertissement et une valeur vide est supposée."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+"Alors que le remplacement de variables est effectué sur tous les champs de "
+"contrôle, certains de ces champs sont utilisés et nécessaires pendant la "
+"construction alors même que la substitution n'a pas encore pu être "
+"effectuée. Cela explique pourquoi il n'est pas possible d'utiliser de "
+"variables dans les champs B<Package>, B<Source> et B<Architecture>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+"La substitution de variables se fait dans le contenu des champs après leur "
+"analyse. En conséquence, si vous souhaitez qu'une variable soit remplacée "
+"sur plusieurs lignes, il n'est pas nécessaire de placer une espace après le "
+"retour à la ligne. Cela se fait implicitement quand le champ est affiché. "
+"Par exemple, si la variable B<${Description}> est positionnée sur « toto est "
+"truc.${Newline}toto est super. » et si vous avez le champ suivant :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: application toto\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" Encore du texte.\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr "Le résultat final sera :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: application toto\n"
+" toto est truc.\n"
+" toto est super.\n"
+" .\n"
+" Encore du texte.\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr "Variables internes"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr "En outre, les variables standard suivantes sont toujours disponibles :"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"L'architecture de l'hôte actuel (c'est-à-dire l'architecture pour laquelle "
+"le paquet est construit, équivalent de B<DEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<vendor:Nom>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+"Le nom du fabriquant actuel (depuis dpkg 1.20.0). Cette valeur vient du "
+"champ B<Vendor> du fichier d'origine du fabricant actuel, comme B<dpkg-"
+"vendor>(1) pourrait le récupérer."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<vendor:Id>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+"L'identifiant du fabricant actuel (depuis dpkg 1.20.0). C'est simplement la "
+"variante en bas de casse de B<vendor:Name>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Version du paquet source (depuis dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"La version amont du paquet source, avec éventuellement l'« epoch » de la "
+"version Debian (depuis dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"La version du paquet binaire (qui peut être différente de B<source:Version> "
+"dans un binNMU par exemple ; depuis dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<Source-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+"La version du paquet source, selon le fichier changelog. Cette variable est "
+"maintenant B<obsolète> et produit une erreur lors de son utilisation, car sa "
+"signification est distincte de sa fonction. Utilisez plutôt B<source:"
+"Version> ou B<binary:Version>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Synopsis>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Le synopsis du paquet source, extrait du champ B<Description> du paragraphe "
+"source, s'il existe (depuis dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<source:Extended-Description>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"La description étendue du paquet source, extraite du champ B<Description> du "
+"paragraphe source, s'il existe (depuis dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+"La taille approximative de tous les fichiers installés du paquet. Cette "
+"valeur est copiée dans le champ adéquat du fichier « control » ; quand on "
+"fixe cette variable, cela modifie la valeur de ce champ. Quand elle est "
+"indéterminée, B<dpkg-gencontrol> calcule la valeur par défaut en "
+"additionnant la taille de chaque fichier ordinaire et lien symbolique "
+"arrondie en unité d'un kio utilisée et sur la base d'un kio pour n'importe "
+"quel type d'objet du système de fichiers, les liens physiques étant comptés "
+"une seule fois comme des fichiers ordinaires."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+"B<Remarque> : Il faut tenir compte que cela ne peut jamais être qu'une "
+"approximation dans la mesure où la taille véritablement occupée sur un "
+"système installé dépend largement du système de fichiers utilisé et de ses "
+"paramètres, ce qui pourrait finir par l'utilisation de plus ou moins "
+"d'espace que ce qui est spécifié dans ce champ."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr "B<Extra-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+"L'espace disque supplémentaire utilisé pour l'installation du paquet. Quand "
+"on fixe cette variable, on ajoute sa valeur à la valeur de la variable "
+"B<Installed-Size> (qu'elle soit définie explicitement ou calculée par "
+"défaut) avant qu'elle soit copiée dans le champ B<Installed-Size> du fichier "
+"« control »."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<S:>I<nom-de-champ>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+"La valeur du champ I<nom-de-champ> du paragraphe source (qui doit être "
+"classiquement en majuscules, depuis dpkg 1.18.11). Quand on fixe ces "
+"variables, cela ne prend effet que là où elles sont explicitement "
+"développées. Ces variables ne sont disponibles que lors de la création des "
+"fichiers de contrôle binaires."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<nom-de-champ>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+"La valeur du champ I<nom-de-champ> affichée en sortie (qui doit être "
+"classiquement en majuscules). Quand on fixe ces variables, cela ne prend "
+"effet que là où elles sont explicitement développées."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr "B<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+"La version du format du fichier B<.changes> produite par la version des "
+"scripts construisant le source. Quand on détermine cette variable, le "
+"contenu du champ B<Format> dans le fichier B<.changes> est aussi modifié."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr "Ces variables contiennent chacune le caractère correspondant."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr "B<shlibs:>I<champ-dépendance>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+"Les variables déterminées de cette façon sont produites par B<dpkg-"
+"shlibdeps>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "La version amont de dpkg (depuis dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "La version complète de dpkg (depuis dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<debian/substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "La liste des variables de substitution et leurs valeurs."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+"deb-symbols - Fichier d'information sur les bibliothèques partagées étendues "
+"Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr "B<DEBIAN/symbols>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+"Les fichiers de symboles sont fournis dans les paquets binaires de Debian et "
+"leur format est un sous-ensemble des fichiers modèles de symboles utilisés "
+"par B<dpkg-gensymbols>(1) dans les paquets source Debian, voir L<deb-src-"
+"symbols(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+"Le format pour une entrée d'information sur les dépendances étendues avec "
+"bibliothèques partagées dans ces fichiers est le suivant :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" I<soname-de-bibliothèque> I<modèle-principal-de-dépendance>\n"
+" [| I<modèle-alternatif-de-dépendance>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<nom-du-champ>: I<valeur-du-champ>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbole> I<version-minimale> [I<id-du-modèle-de-dépendance>]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+"La variable I<soname-de-bibliothèque> est exactement la valeur du champ "
+"SONAME telle qu'exportée par B<objdump>(1). Un I<modèle-de-dépendance> est "
+"une dépendance où I<#MINVER#> est dynamiquement remplacé soit par une "
+"version comme « (E<gt>= I<version-minimale>) » soit par rien (si une "
+"dépendance quelle que soit sa version est reconnue suffisante)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+"Chaque I<symbole> exporté (noté I<nom>@I<version>, avec I<version> réglé à "
+"« Base » si la bibliothèque n'a pas de version) est associé à une I<version-"
+"minimale> dans son modèle de dépendance (le modèle principal de dépendance "
+"est toujours utilisé et se termine combiné avec le modèle de dépendance "
+"référencé par l'I<id-du-modèle-de-dépendance> si présent). La première "
+"alternative au modèle de dépendance est numérotée 1, la seconde 2, etc. Les "
+"colonnes sont séparées par exactement un seul espace."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+"Chaque entrée pour une bibliothèque peut aussi avoir des champs de méta-"
+"information. Ces champs sont enregistrés dans des lignes qui débutent par un "
+"astérisque (« * »). Actuellement, le seul champ valable est :"
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Build-Depends-Package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+"Il indique le nom du paquet « -dev » associé à la bibliothèque et est "
+"utilisé par B<dpkg-shlibdeps> pour s'assurer que la dépendance produite est "
+"au moins aussi stricte que la dépendance de construction correspondante "
+"(depuis dpkg 1.14.13)."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Build-Depends-Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+"C'est identique à B<Build-Depends-Package>, mais accepte une liste de noms "
+"de paquets séparés par des virgules (depuis dpkg 1.20.0). Ce champ "
+"remplacera tout champ B<Build-Depends-Package> présent et est surtout utile "
+"avec les paquets « -dev » et les métapaquets qui en dépendent, pour une "
+"période de transition."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+"Il indique que les groupes de symboles internes seront ignorés, sous forme "
+"de liste séparée par des espaces, afin que les symboles contenus dans ces "
+"groupes soient inclus dans le fichier de sortie (depuis dpkg 1.20.1). Cela "
+"sera seulement nécessaire pour les paquets de chaîne d'outils qui "
+"fournissent ces symboles internes. Les groupes disponibles dépendent des "
+"systèmes et, pour les systèmes basés sur ELF et GNU, ce sont B<aeabi> et "
+"B<gomp>."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+"Un alias obsolète pour B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (depuis dpkg 1.20.1, "
+"gérés depuis dpkg 1.17.6)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr "Simple fichier de symboles"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr "Fichier avancé de symboles"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr "deb-triggers - Actions différées du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<paquet-binaire>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+"Un paquet déclare ses relations avec des actions différées en incluant un "
+"fichier I<triggers> dans son archive de contrôle (c'est-à-dire I<DEBIAN/"
+"triggers> au moment de la création du paquet)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+"Ce fichier contient des directives, une par ligne. Les espaces de début et "
+"fin de ligne et tout ce qui suit le premier caractère « B<#> » sont "
+"supprimés, et les lignes vides seront ignorées."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr "Les directives actuellement gérées sont :"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest> I<nom-action-différée>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-await> I<nom-action-différée>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<nom-action-différée>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+"Indique que le paquet est concerné par l'action différée indiquée. Toutes "
+"les actions différées associées au paquet doivent être listées en utilisant "
+"cette directive depuis le fichier de contrôle des actions différées."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+"Les variantes « await » placent le paquet qui provoque l'action différée "
+"dans l'état « triggers-awaited » (actions différées attendues) selon la "
+"manière dont l'action différée est activée. La variante « noawait » ne place "
+"pas les paquets qui provoquent cette action différée dans l'état « triggers-"
+"awaited » même si le paquet déclenchant a déclaré une activation "
+"« await » (par soit une directive B<activate-await> ou B<activate>, soit en "
+"utilisant l'option en ligne de commande B<dpkg-trigger> B<--no-await>. La "
+"variante « await » ne devrait être utilisée que lorsque la fonctionnalité "
+"fournie par l'action différée n'est pas critique."
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate> I<nom-action-différée>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-await> I<nom-action-différée>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<nom-action-différée>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+"Cette directive permet que tout changement dans l'état de ce paquet active "
+"l'action différée spécifiée. L'action différée sera activée au début des "
+"opérations suivantes : dépaquetage, configuration, suppression (y compris en "
+"cas de remplacement par un paquet conflictuel), purge et déconfiguration."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+"Les variantes « await » ne placent le paquet qui provoque cette action "
+"différée dans l'état « triggers-awaited » que si la directive concernée est "
+"aussi « await ». La variante « noawait » ne place jamais les paquets qui "
+"provoquent cette action différée dans l'état « triggers-awaited ». Elle ne "
+"devrait être utilisée que lorsque la fonctionnalité fournie par l'action "
+"différée n'est pas critique."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+"Si ce paquet disparaît durant le dépaquetage d'un autre paquet, l'action "
+"différée sera activée lorsque la disparition est constatée vers la fin du "
+"dépaquetage. L'exécution d'une action différée, et donc le passage du statut "
+"triggers-awaited (action-différée-attendue) à installed (installé), ne "
+"provoquera pas l'activation. Dans le cas d'un dépaquetage, les actions "
+"différées listées dans l'ancienne et la nouvelle version du paquet seront "
+"activées."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+"Les directives inconnues sont des erreurs qui empêcheront l'installation du "
+"paquet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+"Les variantes « -noawait » doivent toujours être privilégiées quand c'est "
+"possible dans la mesure où les paquets provoquant une action différée ne "
+"sont pas placés en état « triggers-awaited » (actions différées attendues), "
+"et peuvent donc être immédiatement configurés sans recourir à l'exécution de "
+"l'action différée. Si les paquets provoquant l'action différée sont des "
+"dépendances d'autres paquets mis à jour, cela évitera le lancement de "
+"l'action différée et rendra possible l'exécution de l'action différée une "
+"seule fois au cours des étapes finales de la mise à jour."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Les variantes « -noawait » ne sont gérées qu'à partir de dpkg 1.16.1 et "
+"provoqueront des erreurs avec les versions plus anciennes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Les alias de variantes « -await » ne sont gérés qu'à partir de dpkg 1.17.21 "
+"et provoqueront des erreurs avec les versions plus anciennes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+"Si un paquet fournit une directive B<interest-noawait>, toute activation "
+"mettra le paquet provoquant l'action différée en mode « noawait », "
+"indépendamment du mode d'attente demandé par l'activation (soit « await », "
+"soit « noawait »). Si un paquet fournit une directive B<interest> ou "
+"B<interest-await>, toute activation mettra le paquet provoquant l'action "
+"différée en mode « await » ou « noawait » selon la manière dont il a été "
+"activé."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-version - Format du numéro de version des paquets Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr "[I<epoch>B<:>]I<version_amont>[B<->I<révision_debian>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+"Les numéros de version utilisés pour les paquets sources et binaires se "
+"composent de trois parties. Celles-ci sont :"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr "I<epoch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+"Ce nombre est un entier positif (usuellement petit). Il peut être omis (dans "
+"ce cas, la valeur nulle est implicite). S'il est omis, la I<version_amont> "
+"peut ne pas contenir de caractère deux-points."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+"Cette valeur est destinée à permettre de gérer des erreurs dans les anciens "
+"numéros de version d'un paquet ou un changement dans la méthode de "
+"numérotation des versions amont."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "I<version_amont>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+"La partie principale du numéro de version. Cela correspond normalement au "
+"numéro de version du paquet d'origine (« upstream ») qui a servi à créer le "
+"fichier I<.deb>, si cela peut s'appliquer. Le format d'origine spécifié par "
+"l'auteur est généralement conservé ; cependant, il arrive qu'il soit "
+"nécessaire d'adapter ce numéro pour qu'il se conforme au format du système "
+"de gestion de paquet et du procédé de comparaison des numéros de version."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+"Le principe de comparaison du système de gestion de paquets en ce qui "
+"concerne la I<version_amont> est décrit ci-dessous. La partie "
+"I<version_amont> du numéro de version est obligatoire."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+"La I<version_amont> ne doit contenir que des caractères alphanumériques (« A-"
+"Za-z0-9 ») et les caractères B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (point, plus, tiret, "
+"deux-points, tilde) et devrait commencer par un chiffre. S'il n'y a pas de "
+"partie I<révision_Debian> alors le tiret n'est pas autorisé ; s'il n'y a pas "
+"d'I<epoch>, alors c'est le caractère deux-points qui n'est pas autorisé."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "I<révision_Debian>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+"Cette partie du numéro de version indique la version du paquet Debian à "
+"partir du numéro de la version amont. Elle ne doit contenir que des symboles "
+"alphanumériques et les caractères B<+> B<.> B<~> (plus, point, tilde). Elle "
+"est analysée de la même façon que la I<version_amont>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+"Cette partie est facultative ; si elle n'est pas présente, la "
+"I<version_amont> ne doit pas contenir de tiret. Ce format est prévu pour le "
+"cas où un logiciel a été directement conçu comme paquet Debian, il n'y a "
+"donc qu'une seule « debianisation » et donc par la suite pas besoin "
+"d'indication de révision."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+"Il est convenu de repartir à « 1 » pour la I<révision_Debian> à chaque fois "
+"que la I<version_amont> est incrémentée."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+"Dpkg s'arrêtera au dernier tiret du numéro de version (s'il y en a un) pour "
+"déterminer la partie I<version_amont> et la I<révision_Debian>. L'absence de "
+"I<révision_Debian> est comparée avant sa présence, mais il faut noter que la "
+"I<révision_Debian> est la partie la moins significative du numéro de version."
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr "Algorithme de tri"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+"Les parties I<version_amont> et I<révision_Debian> sont comparées par le "
+"système de gestion de paquet en utilisant le même algorithme :"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr "Les chaînes sont comparées de la gauche vers la droite."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+"Pour commencer, la première partie de chaque chaîne composée uniquement de "
+"caractères non numériques est déterminée. Puis ces deux parties (l'une peut "
+"être vide) sont comparées lexicalement. Si une différence est trouvée, elle "
+"est renvoyée. La comparaison lexicale est effectuée sur une version modifiée "
+"des valeurs ASCII afin que les lettres passent avant les autres caractères "
+"et que les tildes (\"~\") passent avant tous les caractères, même la fin "
+"d'une partie. Par exemple, les éléments suivants sont ordonnés ainsi : "
+"« ~~ », « ~~a », « ~ », partie vide, « a »."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+"Puis, le début de ce qui reste des chaînes de caractères qui ne doivent plus "
+"contenir que des chiffres est déterminé. Ces valeurs numériques sont "
+"comparées et les différences sont remontées. Dans le cas d'une chaîne vide "
+"(ce qui peut arriver si une chaîne est plus longue que l'autre lors de la "
+"comparaison) elle compte pour un zéro."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+"Ces deux étapes (comparaison et suppression des caractères non numériques "
+"puis de suppression des caractères numériques dans le début de la chaîne) "
+"sont répétées jusqu'à ce qu'une différence soit trouvée ou la fin des "
+"chaînes atteinte."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+"Notez que le rôle de epoch est de permettre de se sortir des problèmes de "
+"numérotation de version, et de faire face à des situations de changement de "
+"logique de numérotation. Cela n'est B<pas> destiné à faire face à des "
+"numéros de version qui contiennent des chaînes de lettres que le système de "
+"gestion de paquet ne sait pas interpréter (comme « ALPHA », « pre- ») ou "
+"d'autres choses stupides."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+"Le caractère tilde (« ~ ») et sa propriété spéciale pour les comparaisons "
+"ont été introduites dans la version 1.10 de dpkg. Ce n'est qu'à partir des "
+"versions supérieures (1.10.x) que certaines parties des scripts de "
+"construction de dpkg ont commencé à gérer ce système."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr "deb - Format des paquets binaires Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+"Le format B<.deb> est le format des paquets binaires de Debian. Il est "
+"compatible depuis la version 0.93.76 de dpkg, et il est généré par défaut "
+"depuis les versions 1.2.0 de dpkg et 1.1.1elf (constructions i386/ELF)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+"Le format décrit ici est utilisé depuis la version 0.93 de Debian ; les "
+"détails concernant le vieux format sont consultables dans B<deb-old>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+"Ce fichier est une archive B<ar> avec une valeur magique de B<!"
+"E<lt>archE<gt>>. Seul le format commun B<ar> est géré, sans extension pour "
+"les noms longs de fichiers, mais avec optionnellement un caractère « / » "
+"final, ce qui limite leur longueur utile à 15 caractères (sur les 16 "
+"autorisés). Les tailles de fichiers sont limitées à 10 chiffres décimaux "
+"ASCII, ce qui permet d'utiliser des fichiers membres d'une taille jusqu'à "
+"environ 9536,74 Mio."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+"Les archives B<tar> actuellement gérées sont le format v7 d'origine, le "
+"format ustar pré-POSIX, un sous-ensemble du format GNU (uniquement le "
+"nouveau format de noms longs pour les chemins et les liens, gérés depuis "
+"dpkg 1.4.1.17 ; « large file metadata » depuis dpkg 1.18.24) et le format "
+"ustar POSIX (noms longs gérés depuis dpkg 1.15.0). Les marqueurs tar "
+"(« typeflags ») inconnus provoquent une erreur. La taille de chaque entrée "
+"dans une archive tar est limitée à 11 chiffres en octal ASCII ce qui permet "
+"d'utiliser des entrées tar d'une taille jusqu'à 8 Gio. La gestion des "
+"« large file metadata » de GNU permet des entrées tar 95 bits et des "
+"horodatages négatifs, ainsi que des numéros de 63 bits d'UID, GID et de "
+"périphériques."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+"Le premier membre est nommé B<debian-binary> et contient une succession de "
+"lignes, séparées par des caractères saut de ligne. Pour le moment, une seule "
+"ligne est présente : le numéro de version du format, B<2.0> à l'heure où ce "
+"document a été écrit. Les programmes lisant des archives Debian récentes "
+"doivent être préparés à une augmentation du numéro de version mineur et à la "
+"présence de nouvelles lignes, et doivent les ignorer si tel est le cas."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Si le numéro de version majeur a changé, cela signifie qu'une modification "
+"entraînant une incompatibilité entre les versions a été effectuée, et le "
+"programme doit alors s'arrêter. Si ce n'est pas le cas, le programme doit "
+"être en mesure de continuer à traiter correctement le fichier, à moins qu'il "
+"ne rencontre un membre non reconnu dans l'archive (excepté à la fin de cette "
+"dernière), comme décrit ci-dessous."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+"Le second membre requis est nommé B<control.tar>. Il s'agit d'une archive "
+"tar contenant les informations de contrôle du paquet, soit non compressée "
+"(gérée depuis dpkg 1.17.6) ou compressée grâce à gzip (avec extension B<."
+"gz>), xz (avec extension B<.xz>, gérée depuis dpkg 1.17.6) ou zstd (avec "
+"extension B<.zst>, gérée depuis dpkg 1.21.18), sous la forme d'une série de "
+"fichiers simples, parmi lesquels le fichier B<control> est strictement "
+"requis et contient les principales informations de contrôle, les fichiers "
+"B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> et B<symbols> qui "
+"contiennent des informations de contrôle optionnelles, et les fichiers "
+"B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> et B<postrm> qui sont des scripts "
+"optionnels du responsable. L'archive de contrôle peut éventuellement "
+"contenir une entrée pour « . », le répertoire courant."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+"Le troisième et dernier membre obligatoire est appelé B<data.tar>. Il "
+"contient le système de fichiers sous forme d'une archive tar, soit non "
+"compressée (gérée depuis dpkg 1.10.24) ou compressée avec gzip (avec "
+"extension B<.gz>), xz (avec extension B<.xz>, gérée depuis dpkg 1.15.6), "
+"zstd (avec extension B<.zst>, gérée depuis dpkg 1.21.18), bzip2 (avec "
+"extensions B<.bz2>, gérée depuis dpkg 1.10.24) ou lzma (avec extension B<."
+"lzma>, gérée depuis dpkg 1.13.25)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+"Ces membres doivent apparaître dans cet ordre exact. Les implémentations "
+"actuelles devraient ignorer tout membre additionnel après B<data.tar>. "
+"D'autres membres seront éventuellement proposés, et (si possible) seront "
+"placés après ces trois derniers. Tout autre membre qui nécessitera d'être "
+"inséré après B<debian-binary> et avant B<control.tar> ou B<data.tar> et qui "
+"pourra être ignoré sans problème par des programmes plus anciens, aura un "
+"nom commençant par un caractère de soulignement, « B<_> »."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+"Les nouveaux membres qui ne pourront pas être ignorés sans conséquence "
+"seront insérés avant B<data.tar> avec des noms préfixés par quelque chose "
+"d'autre qu'un caractère de soulignement, ou impliqueront plus probablement "
+"une incrémentation du numéro majeur de version."
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr "TYPE DE SUPPORT"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr "Actuel"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr "application/vnd.debian.binary-package"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr "Obsolète"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr "application/x-debian-package"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr "application/x-deb"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr "deb822 - Format des données de contrôle RFC822 Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+"Le système de gestion de paquets manipule des données représentées dans un "
+"format commun, connues comme I<données de contrôle>, stockées dans les "
+"I<fichiers de contrôle>. Les fichiers de contrôle sont utilisés pour les "
+"paquets source, les paquets binaires et les fichiers B<.changes> qui "
+"contrôlent l'installation des fichiers téléversés (les bases de données "
+"internes de B<dpkg> sont dans un format similaire)."
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr "SYNTAXE"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+"Un fichier de contrôle consiste en un ou plusieurs paragraphes de champs (en "
+"anglais, les paragraphes sont ici appelés strophes, « stanzas »). Les "
+"paragraphes sont séparés par des lignes vides. Les analyseurs peuvent "
+"accepter des lignes qui ne contiennent que des caractères U+0020 B<ESPACE> "
+"et U+0009 B<TABULATION> comme séparateurs de paragraphes, mais les fichiers "
+"de contrôle utiliseront des lignes vides. Certains fichiers de contrôle "
+"acceptent seulement un paragraphe unique, d'autres plusieurs, dans ce cas, "
+"chaque paragraphe fait référence habituellement à un paquet différent. (Par "
+"exemple, dans les paquets source, le premier paragraphe fait référence au "
+"paquet source, et les paragraphes suivants font référence aux paquets "
+"binaires créés à partir du source.) L'ordre des paragraphes dans les "
+"fichiers de contrôles est important."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+"Chaque paragraphe consiste en une série de champs de données. Chaque champ "
+"est constitué d'un nom de champ suivi de deux-points (U+003A « B<:> »), puis "
+"les données ou valeur associées à ce champ. Le nom du champ est composé de "
+"caractères US-ASCII à l'exception des caractères de contrôle, de l'espace et "
+"des deux-points (c'est-à dire des caractères entre U+0021 « B<!> » et U+0039 "
+"« B<9> », et entre U+003B « B<;> » et U+007E « B<~> » compris). Les noms de "
+"champ ne doivent pas commencer par le caractère de commentaire « (U+0023 "
+"B<#> », ni par le caractère trait d'union (U+002D « B<-> »)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+"Les champs se terminent à la fin de la ligne ou à la fin de la dernière "
+"ligne de continuation (voir ci-dessous). Une espace horizontale (U+0020 "
+"B<ESPACE> et U+0009 B<TABULATION>) peut apparaître immédiatement avant ou "
+"après la valeur et est ignorée dans ce cas ; par convention, il y une espace "
+"unique après les deux-points. Par exemple, un champ pourrait être :"
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr "le nom du champ est B<Package> et la valeur du champ B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+"Des valeurs de champ vides ne sont permises que dans les fichiers de "
+"contrôle des paquets source (I<debian/control>). Ces champs sont ignorés."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+"Un paragraphe ne doit pas contenir plus d'une instance d'un nom de champ "
+"particulier."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr "Il y a trois types de champ :"
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<simple>"
+msgstr "B<simple>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+"Ce champ, y compris sa valeur, doit être une ligne unique. La coupure du "
+"champ est interdite. Il s'agit du type de champ par défaut lorsque la "
+"définition du champ ne précise pas un type différent. "
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr "B<coupé>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+"La valeur d'un champ coupé (« folded ») est une ligne logique qui peut "
+"s'étendre sur plusieurs lignes. Les lignes qui suivent la première sont "
+"appelées ligne de continuation et doivent commencer par un caractère U+0020 "
+"B<ESPACE> ou U+0009 B<TABULATION>. Une espace, y compris les caractères saut "
+"de ligne, n'est pas importante dans les valeurs de champ des champs coupés."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+"La méthode de coupure est similaire à RFC5322, permettant à des fichiers de "
+"contrôle, qui contiennent seulement un paragraphe et pas des champs à "
+"plusieurs lignes, d'être lus par les analyseurs écrits pour RFC5322."
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<à lignes multiples>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+"La valeur d'un champ à lignes multiples peut comprendre de multiples lignes "
+"de continuation. La première ligne de la valeur, la partie sur la même ligne "
+"que le nom du champ, a souvent une signification particulière ou peut devoir "
+"être vide. Les autres lignes sont ajoutées avec la même syntaxe que les "
+"lignes de continuation des champs coupés. Une espace, y compris les "
+"caractères saut de ligne, est importante dans les valeurs des champs à "
+"lignes multiples."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+"Aucune espace ne doit apparaître dans les noms (de paquet, d'architecture, "
+"de fichier ou n'importe quoi d'autre) ou les numéros de version, ou entre "
+"les caractères des relations des versions multi-caractères."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+"La présence et le but d'un champ, ainsi que la syntaxe de sa valeur peuvent "
+"différer selon les types de fichiers de contrôle."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+"Les noms de champ ne sont pas sensibles à la casse, mais il est habituel de "
+"mettre en capitale l'initiale des noms de champ utilisant une casse mixte "
+"comme indiqué plus bas. Les valeurs de champ sont sensibles à la casse à "
+"moins que la description du champ ne dise le contraire."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+"Les séparateurs de paragraphes (lignes vides) et les lignes constituées "
+"uniquement de U+0020 B<ESPACE> et U+0009 B<TABULATION>, ne sont pas permis "
+"dans les valeurs de champ ou entre les champs. Les lignes vides dans les "
+"valeurs de champ sont habituellement protégées par une U+0020 B<ESPACE> "
+"suivie par un point (U+002E « B<.> »)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+"Les lignes débutant par un U+0023 « B<#> », sans être précédées d'une espace "
+"sont des lignes de commentaires qui ne sont permises que dans les fichiers "
+"de contrôle de paquet source et dans les fichiers B<deb-origin>(5). Ces "
+"lignes de commentaires sont ignorées, même entre deux lignes de "
+"continuation. Elles ne peuvent pas terminer les lignes logiques."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr "Tous les fichiers de contrôle doivent être encodés en UTF-8."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+"dpkg-architecture - Fixer et déterminer l'architecture pour la construction "
+"d'un paquet"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<commande>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> aide à déterminer et à fixer l'architecture de "
+"construction et l'architecture hôte pour la création d'un paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+"L'architecture de construction est toujours déterminée par soit la variable "
+"B<DEB_BUILD_ARCH> si elle est définie (et que B<--force> n'a pas été "
+"spécifié) ou par un appel externe à B<dpkg>(1). Elle ne peut pas être "
+"spécifiée en ligne de commande."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+"Vous pouvez spécifier une architecture hôte en utilisant une des options B<--"
+"host-arch> et B<--host-type> (ou les deux), autrement la variable "
+"B<DEB_HOST_ARCH> est utilisée si elle est définie (et que B<--force> n'a pas "
+"été spécifié). Par défaut, la valeur est déterminée par un appel à "
+"B<gcc>(1), ou en utilisant l'architecture de construction si B<CC> ou gcc ne "
+"sont pas disponibles. Utiliser une seule des options B<--host-arch> et B<--"
+"host-type> est suffisant, la valeur de l'une est utilisée comme valeur par "
+"défaut de l'autre. Bien sûr, il est préférable de n'en préciser qu'une "
+"seule, puisque B<dpkg-architecture> affichera un avertissement si le choix "
+"ne correspond pas à la valeur par défaut."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr "COMMANDES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<-l>, B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+"Afficher les variables d'environnement, une par ligne, en utilisant le "
+"format I<VARIABLE=valeur>. C'est l'action par défaut."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Vérifier l'égalité d'architectures (depuis dpkg 1.13.13). Cela compare "
+"l'architecture Debian en cours (ou celle spécifiée) à I<architecture> afin "
+"de vérifier leur égalité. Cette action ne gère pas les architectures joker. "
+"La commande quitte avec un code de retour de B<0> si l'architecture "
+"correspond et de B<1> dans le cas contraire."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>, B<--is> I<architecture-joker>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Vérifier l'identité des architectures (depuis dpkg 1.13.13). Cela compare "
+"l'architecture Debian en cours (ou celle spécifiée) à I<architecture-joker> "
+"(après expansion de celle-ci) afin de vérifier leur correspondance. La "
+"commande quitte avec un code de retour de B<0> si l'architecture correspond "
+"et de B<1> dans le cas contraire."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<-q>, B<--query> I<nom-de-variable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr "Afficher la valeur d'une seule variable."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<-s>, B<--print-set>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+"Produire une commande d'exportation, qui peut être utilisée pour positionner "
+"les variables d'environnement utilisant le B<shell> POSIX ou « make "
+"B<eval> », selon le format de sortie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<-u>, B<--print-unset>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+"Afficher une commande similaire à celle produite par B<--print-set>, mais "
+"pour supprimer toutes les variables."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<-c>, B<--command> I<chaîne-de-commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+"Exécuter une I<chaîne-de-commande> dans un environnement où toutes les "
+"variables sont positionnées aux valeurs spécifiées."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<-L>, B<--list-known>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Afficher une liste des architectures valables. Elle peut être restreinte par "
+"une ou plusieurs des options correspondantes B<--match-wildcard>, B<--match-"
+"bits> ou B<--match-endian> (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr "Afficher un message d'aide puis quitter."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "Afficher le numéro de version puis quitter."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "OPTIONS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Définir l'architecture Debian en cours."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>, B<--host-type> I<type-de-système-gnu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr "Définir le type de système GNU en cours."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Définir l'architecture Debian de la cible (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-T>, B<--target-type> I<type-de-système-gnu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Définir le type de système GNU de la cible (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-joker>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Restreindre les architectures listées par B<--list-known> à celles "
+"correspondant à l'architecture-joker (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<-B>, B<--match-bits> I<bits-de-l'architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+"Restreindre les architectures listées par B<--list-known> à celles employant "
+"un CPU disposant du nombre de bits indiqués (depuis dpkg 1.17.14). Soit "
+"B<32>, soit B<64>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-E>, B<--match-endian> I<boutisme-d'architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+"Restreindre les architectures listées par B<--list-known> à celles "
+"correspondant au boutisme spécifié (depuis dpkg 1.17.14). Soit B<little>, "
+"soit B<big>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--print-format> I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+"Configurer le format de sortie de B<--print-set> et B<--print-unset> (depuis "
+"dpkg 1.20.6), pour B<shell> (par défaut) ou B<make>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<-f>, B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+"Les valeurs positionnées par les variables d'environnement ayant le même nom "
+"que celles utilisées par les scripts sont prises en compte (c'est-à-dire "
+"utilisées par B<dpkg-architecture>), sauf si cette option est présente. Cela "
+"permet à un utilisateur de surcharger une valeur même lorsque l'appel à "
+"B<dpkg-architecture> est inclus dans un autre script (par exemple B<dpkg-"
+"buildpackage>(1))."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr "TERMINOLOGIE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr "Machine de construction"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr "Machine sur laquelle le paquet est construit."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr "Machine hôte"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr "Machine pour laquelle le paquet est construit."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr "Machine cible"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+"La machine pour laquelle le compilateur construit ou pour laquelle "
+"l'émulateur exécutera le code. Cela est nécessaire uniquement lors de la "
+"construction d'une chaîne d'outils de compilation croisée qui sera "
+"construite sur l'architecture de construction, pour être exécutée sur "
+"l'architecture hôte, afin de construire du code (ou d'exécuter du code "
+"émulé) pour l'architecture cible."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "Architecture Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+"Chaîne de caractères de l'architecture Debian qui spécifie l'emplacement "
+"dans l'archive FTP. Par exemple : i386, sparc, hurd-i386."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "N-uplet d'architecture Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+"Un n-uplet d'architecture Debian est l'architecture pleinement qualifiée "
+"avec tous ses composants énoncés. C'est différent des architectures Debian "
+"en ce que le composant I<processeur> n'intègre pas l'I<ABI>. Le n-uplet "
+"actuel a la forme I<ABI>-I<libc>-I<os>-I<processeur>. Exemples : base-gnu-"
+"linux-amd64, eabihf-musl-linux-arm."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "Architecture Debian joker"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+"Une architecture Debian joker est une architecture spéciale qui correspond à "
+"toutes les architectures réelles qui en font partie. Il est en général de la "
+"forme d'un n-uplet d'architecture Debian avec quatre éléments ou moins dont "
+"au moins l'un d'eux est B<any>. Les éléments manquants du n-uplet sont "
+"préfixés implicitement par B<any>, et donc les paires suivantes sont "
+"équivalentes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+"Exemples : linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr "Type de système GNU"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+"Chaîne de caractères définissant l'architecture et constituée de deux "
+"parties séparées par un tiret : processeur et système. Par exemple : i586-"
+"linux-gnu, sparc-linux-gnu, i386-gnu, x86_64-netbsd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr "n-uplet multiarchitecture"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+"Type en clair de système GNU, utilisé pour les chemins du système de "
+"fichiers. Ce n-uplet ne change pas même quand l'ISA de base est incrémentée, "
+"de sorte que les chemins résultants sont stables dans la durée. La seule "
+"différence actuelle avec le type du système GNU est que la partie processeur "
+"pour les systèmes basés sur l'i386 est toujours i386. Exemples : i386-linux-"
+"gnu, x86_64-linux-gnu. Exemple de chemins : /lib/powerpc64le-linux-gnu/, /"
+"usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "VARIABLES D'ENVIRONNEMENT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr ""
+"Les variables suivantes sont lues à partir de l'environnement (à moins que "
+"B<--force> n'ait été spécifié) et sont positionnées par B<dpkg-architecture> "
+"(voir la section B<TERMS> pour une description du schéma de nommage) :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr "Architecture Debian de la machine de construction."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Nom de l'ABI Debian de la machine de construction (depuis dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Nom de la libc Debian de la machine de construction (depuis dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Nom du système Debian de la machine de construction (depuis dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Nom de processeur Debian de la machine de construction (depuis dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"Taille de pointeur de la machine de construction (en bits, depuis "
+"dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"Boutisme de la machine de construction (petit ou gros, depuis dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "Partie CPU GNU de B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "Partie système GNU de B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr "Type de système GNU de la machine de construction."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Le type en clair de système GNU de la machine de construction, utilisé pour "
+"les chemins du système de fichiers (depuis dpkg 1.16.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr "Architecture Debian de la machine hôte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Nom de l'ABI Debian de la machine hôte (depuis dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Nom de la libc Debian de la machine hôte (depuis dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Nom du système Debian de la machine hôte (depuis dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Nom du processeur Debian de la machine hôte (depuis dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Taille de pointeur de la machine hôte (en bits, depuis dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Boutisme de la machine hôte (petit ou gros, depuis dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "Partie CPU GNU de B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "Partie système GNU de B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr "Type de système GNU de la machine hôte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Le type en clair de système GNU de la machine hôte, utilisé pour les chemins "
+"du système de fichiers (depuis dpkg 1.16.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "L'architecture Debian de la machine cible (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Nom de l'ABI Debian de la machine cible (depuis dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Nom de la libc Debian de la machine cible (depuis dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Nom du système Debian de la machine cible (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Nom du processeur Debian de la machine cible (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Taille de pointeur de la machine cible (en bits, depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Boutisme de la machine cible (petit ou gros, depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Partie CPU GNU de B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Partie système GNU de B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Type du système GNU de la machine cible (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Le type en clair du système GNU de la machine cible, utilisé pour les "
+"chemins du système de fichiers (depuis dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "Tables d'architectures"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+"Tous ces fichiers sont nécessaires afin que B<dpkg-architecture> puisse "
+"fonctionner. Leurs emplacements peuvent être modifiés lors du traitement à "
+"l'aide de la variable d'environnement B<DPKG_DATADIR>. Ces tables "
+"contiennent en première ligne un pseudo-champ de B<Version> de format pour "
+"indiquer leur format de sorte que les analyseurs peuvent vérifier s'ils les "
+"comprennent, tel que « # Version=1.0 »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/table-processeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Table des noms de processeurs connus et liaison avec leur nom GNU. Version "
+"1.0 de format (depuis dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/table-système-exploitation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Table des noms des systèmes d'exploitation connus et liaison avec leurs noms "
+"GNU. Version 2.0 de format (depuis dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/table-n-uplet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Correspondances entre les n-uplets de l'architecture Debian et les noms des "
+"architectures Debian. Format version 1.0 (depuis dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/table-ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Table des substituts d'attributs d'ABI d'architecture Debian. Format version "
+"2.0 (depuis dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr "Gestion de l'empaquetage"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Un fragment de fichier Makefile qui définit correctement et exporte toutes "
+"les variables que B<dpkg-architecture> peut fournir (depuis dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepte l'option B<-a>, et la passe à B<dpkg-"
+"architecture>. Voici d'autres exemples :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+"Vérifier si l'architecture en cours (ou celle spécifiée) est identique à une "
+"architecture :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+"Vérifier si l'architecture en cours (ou celle spécifiée) est un système "
+"Linux :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr "Utilisation dans debian/rules"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+"Les variables d'environnement définies par B<dpkg-architecture> sont "
+"fournies à I<debian/rules> comme variables pour make (consultez la "
+"documentation de make). Cependant, vous ne devez pas compter là-dessus "
+"puisque cela empêche les appels manuels à ce script. À la place, vous devez "
+"toujours les initialiser en utilisant B<dpkg-architecture> avec l'option B<-"
+"q>. Voici quelques exemples, qui indiquent aussi comment améliorer la "
+"gestion des compilations croisées de votre paquet :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr "Récupération du type de système GNU et passage à ./configure :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr "Effectuer une action pour une architecture spécifique :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+"Ou, si vous n'avez besoin que de vérifier le type du processeur et du "
+"système, utilisez les variables B<DEB_HOST_ARCH_CPU> ou B<DEB_HOST_ARCH_OS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+"Veuillez noter qu'il est également possible d'utiliser un fragment externe "
+"de fichier Makefile pour définir correctement toutes les variables que "
+"B<dpkg-architecture> peut fournir :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+"Dans tous les cas, il ne faut jamais utiliser B<dpkg --print-architecture> "
+"pour récupérer les informations relatives à l'architecture pendant la "
+"construction d'un paquet."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "ENVIRONNEMENT"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_DATADIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+"Si cette variable est définie, elle sera utilisée comme répertoire de "
+"données de B<dpkg> où sont placées les tables d'architecture (depuis "
+"dpkg 1.14.17). Par défaut «%PKGDATADIR%»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_COLORS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Définit le mode de couleur (depuis dpkg 1.18.5). Les valeurs actuellement "
+"acceptées sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_NLS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+"Si cette variable est définie, elle sera utilisée pour décider l'activation "
+"de la prise en charge des langues (NLS – Native Language Support), connu "
+"aussi comme la gestion de l'internationalisation (ou i18n) (depuis "
+"dpkg 1.19.0). Les valeurs permises sont : B<0> et B<1> (par défaut)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+"Tous les noms de commandes et d'options longs ne sont disponibles qu'à "
+"partir de dpkg 1.17.17."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+"dpkg-buildflags - Renvoie les options de compilation à utiliser pour la "
+"construction du paquet"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<commande>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildflags> est un script qui permet de récupérer les options de "
+"compilation à utiliser pour la construction d'un paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+"Les drapeaux par défaut sont définis par le distributeur mais peuvent être "
+"étendus ou remplacés de plusieurs façons :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr "1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr "pour tout le système avec B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf> ;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr "2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+"pour l'utilisateur courant avec B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> où "
+"la valeur par défaut de B<$XDG_CONFIG_HOME> est B<$HOME/.config> ;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr "3."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+"temporairement par l'utilisateur avec des variables d'environnement (voir "
+"B<VARIABLES D'ENVIRONNEMENT>) ;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr "4."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+"dynamiquement par le responsable du paquet avec des variables "
+"d'environnement à l'aide de B<debian/rules> (voir B<VARIABLES "
+"D'ENVIRONNEMENT>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr ""
+"Les fichiers de configuration peuvent contenir quatre types de directives :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<SET> I<drapeau> I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr "Remplace le drapeau I<drapeau> par la valeur I<valeur>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<STRIP> I<drapeau> I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+"Retire du drapeau I<drapeau> tous les drapeaux de construction listés dans "
+"I<valeur>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<APPEND> I<drapeau> I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+"Étend le drapeau I<drapeau> avec les options indiquées dans I<valeur>. Une "
+"espace est ajoutée au début de ce qui est ajouté si la valeur actuelle du "
+"drapeau n'est pas vide."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<PREPEND> I<drapeau> I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+"Préfixe le drapeau I<drapeau> avec les options indiquées dans I<valeur>. Une "
+"espace est ajoutée au début de ce qui est ajouté si la valeur actuelle du "
+"drapeau n'est pas vide."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+"Les fichiers de configuration peuvent contenir des commentaires sur les "
+"lignes commençant par un dièse (#). Les lignes vides sont également ignorées."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+"Affiche sur la sortie standard tous les drapeaux de compilation et leurs "
+"valeurs. Un drapeau par ligne est affiché, suivi de sa valeur, séparée par "
+"le caractère « égal » (« I<drapeau>=I<valeur> »). Il s'agit de l'action par "
+"défaut."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+"Affiche la liste des drapeaux gérés par le distributeur actuel (un par "
+"ligne). Voir la section B<DRAPEAUX GÉRÉS> pour plus d'informations sur "
+"chacun d'eux."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+"Affiche toute information utile pour expliquer le comportement de B<dpkg-"
+"buildflags> (depuis dpkg 1.16.5) : variables d'environnement, distributeur "
+"actuel, état de tous les drapeaux de fonctionnalités. Affiche également les "
+"drapeaux de compilation résultants ainsi que leur origine."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+"Cette option est destinée à être utilisée depuis B<debian/rules>, afin de "
+"garder dans le journal de construction une trace claire des drapeaux de "
+"compilation utilisés. Cela peut être utile pour diagnostiquer des problèmes "
+"qui y seraient liés."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--export=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+"Affiche sur la sortie standard les commandes qui permettent d'exporter tous "
+"les drapeaux de compilation pour un outil particulier. Si I<format> n'est "
+"pas spécifié, sa valeur est B<sh>. Seuls les drapeaux de compilation "
+"commençant par une majuscule sont inclus, les autres étant supposés "
+"inadaptés à l'environnement. Formats pris en charge :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr "B<sh>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+"Commandes shell pour définir et exporter tous les drapeaux de compilation "
+"dans l'environnement. Les valeurs drapeau sont protégées et ainsi la sortie "
+"est prête à être évaluée par un shell."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr "B<cmdline>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+"Arguments à passer à la ligne de commande d'un programme de construction "
+"pour utiliser tous les drapeaux de compilation (depuis dpkg 1.17.0). Les "
+"valeurs drapeau sont protégées dans la syntaxe du shell."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<configure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr "C'est un ancien alias pour B<cmdline>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr "B<make>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+"Directives de make pour définir et exporter tous les drapeaux de compilation "
+"dans l'environnement. La sortie peut être écrite dans un fragment de "
+"Makefile et évaluée en utilisant une directive B<include>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--get> I<drapeau>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Affiche la valeur de ce drapeau sur la sortie standard. Retourne un code de "
+"sortie B<0> si le drapeau est connu et B<1> s'il est inconnu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--origin> I<drapeau>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+"Affiche l'origine de la valeur renvoyée par B<--get>. Retourne un code de "
+"sortie B<0> si le drapeau est connu et B<1> s'il est inconnu. L'origine est "
+"une des valeurs suivantes :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr "le drapeau défini à l'origine par le distributeur est renvoyé ;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<system>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr "le drapeau est placé ou modifié par un réglage système ;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<user>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+"le drapeau est placé ou modifié par une configuration spécifique à "
+"l'utilisateur ;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+"le drapeau est placé ou modifié par une configuration spécifique dans "
+"l'environnement."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<--query>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Afficher toute information utile pour expliquer le comportement du "
+"programme : distributeur actuel, variables d'environnement, domaines des "
+"fonctionnalités, état de tous les drapeaux de fonctionnalités et si une "
+"fonctionnalité est gérée par l'ordinateur comme une fonction interne par "
+"défaut (depuis dpkg 1.21.14). Afficher également les drapeaux de compilation "
+"résultants ainsi que leur origine (depuis dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "For example:"
+msgstr "Par exemple :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--query-features> I<domaine>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Affiche les fonctionnalités activées pour un domaine donné (depuis "
+"dpkg 1.16.2). Si la fonctionnalité est gérée par le compilateur (même "
+"seulement sur quelques architectures) comme une fonction par défaut, alors "
+"un champ B<Builtin> est affiché (depuis dpkg 1.21.14). Les seuls domaines "
+"reconnus actuellement sur Debian et ses dérivés sont B<future>, B<qa>, "
+"B<reproducible>, B<sanitize> et B<hardening>, voir la section B<ZONES "
+"D'OPTION> pour plus de détails. Renvoie un code de sortie B<0> si le domaine "
+"est connu et B<1> s'il est inconnu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+"L'affichage est dans le format RFC822, avec une section par fonctionnalité. "
+"Par exemple :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr "DRAPEAUX GÉRÉS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<ASFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr ""
+"Options de l'assembleur. Valeur par défaut : aucune. Depuis dpkg 1.21.0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+"Options du compilateur C. La valeur par défaut définie par le distributeur "
+"comporte B<-g> et le niveau d'optimisation par défaut (B<-O2> en général, ou "
+"B<-O0> si la variable d'environnement B<DEB_BUILD_OPTIONS> contient "
+"I<noopt>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr "B<CPPFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr "Options du préprocesseur C. Valeur par défaut : aucune."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Options du compilateur C++. Analogue à B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Options du compilateur Objective C. Analogue à B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr "Options du compilateur Objective C++. Analogue à B<CXXFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<GCJFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Options du compilateur Java GNU (gcj). Un sous-ensemble de B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<DFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr "Options du compilateur D (ldc ou gdc). Depuis dpkg 1.20.6."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr "B<FFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Options du compilateur Fortran 77. Un sous-ensemble de B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<FCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr "Options du compilateur Fortran 9x. Analogue à B<FFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+"Options passées au compilateur lors du processus de liaison des exécutables "
+"ou des objets partagés (si le linker est appelé directement, alors B<-Wl> et "
+"B<,> doivent être retirés de ces options). Valeur par défaut : aucune."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+"De nouveaux drapeaux pourront être ajoutés si besoin est (par exemple pour "
+"la prise en charge de nouveaux langages)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr "ZONES D'OPTION"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+"Chaque option de zone peut être activée ou désactivée avec les valeurs "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> et B<DEB_BUIL_MAINT_OPTIONS> de l'espace de variables "
+"d'environnement grâce aux modificateurs « B<+> » et « B<-> ». Par exemple, "
+"pour activer l'option B<hardening> « pie » et désactiver l'option "
+"« fortify », il est possible d'indiquer cela dans B<debian/rules> :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+"L'option spéciale B<all> (valable dans toutes les zones) peut être utilisée "
+"pour activer ou désactiver toutes les options de la zone à la fois. Ainsi, "
+"tout désactiver dans la zone B<hardening> en n'activant que « format » et "
+"« fortify » peut être réalisé avec :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr "future"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+"Plusieurs options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent être "
+"utilisées pour activer des fonctionnalités qui devraient être activées par "
+"défaut, mais ne peuvent pas l'être pour des raisons de compatibilité avec "
+"les versions précédentes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr "B<lfs>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+"Ce paramètre (désactivé par défaut) active la prise en charge des gros "
+"fichiers (LFS) sur les architectures 32 bits où l'ABI n'inclut pas LFS par "
+"défaut, en ajoutant B<-D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> à "
+"B<CPPFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr "qa"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+"Plusieurs options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent être "
+"utilisées pour détecter des problèmes dans le code source ou dans le système "
+"de construction."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<bug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+"Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute toutes les options "
+"d'avertissement détectant de façon fiable du code source problématique. Les "
+"avertissements sont fatals. Les seuls drapeaux actuellement gérés sont "
+"B<CFLAGS> et B<CXXFLAGS> avec des drapeaux définis à B<-Werror=array-"
+"bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-declaration> et "
+"B<-Werror=volatile-register-var>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr "B<canary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+"Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute des options détectrices "
+"« canary » factices aux drapeaux de construction de telle sorte que les "
+"rapports de compilation permettront de vérifier la façon dont ces drapeaux "
+"se propagent et de repérer toute omission des paramètres de drapeaux "
+"habituels. Les drapeaux actuellement pris en charge sont B<CPPFLAGS>, "
+"B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<CXXFLAGS> ainsi que B<OBJCXXFLAGS>, avec les "
+"drapeaux définis à B<-D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, et "
+"B<LDFLAGS> paramétré à B<-Wl,-z,deb-canary->I<random-id>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr "optimize"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+"Plusieurs options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent être "
+"utilisées pour aider à optimiser un binaire produit (depuis dpkg 1.21.0). "
+"B<Note> : activer B<toutes> ces options peuvent aboutir à des objets "
+"binaires non-reproductibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr "B<lto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Ce réglage (depuis dpkg 1.21.0 ; désactivé par défaut) active « Link Time "
+"Optimization » en ajoutant B<-flto=auto -ffat-lto-objects> à B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> et B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr "sanitize"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+"Plusieurs options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent être "
+"utilisées pour aider à nettoyer le binaire compilé face aux corruptions de "
+"la mémoire, aux fuites de mémoire, à l'utilisation de mémoire après "
+"libération et à des bogues au comportement indéfini. B<Note> : ces options "
+"ne devraient pas être utilisées pour des constructions en production, car "
+"elles peuvent réduire la fiabilité du code, réduire la sécurité ou même les "
+"fonctionnalités."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr "B<address>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+"Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute B<-fsanitize=address> à "
+"B<LDFLAGS> et B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> à B<CFLAGS> et "
+"B<CXXFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<thread>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute B<-fsanitize=thread> à B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> et B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr "B<leak>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+"Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute B<-fsanitize=leak> à B<LDFLAGS>. "
+"Il est automatiquement désactivé si les fonctions B<address> ou B<thread> "
+"sont activées, parce qu'elles l'impliquent."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<undefined>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Ce paramètre (désactivé par défaut) ajoute B<-fsanitize=undefined> à "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> et B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr "hardening"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+"Plusieurs options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent être "
+"utilisées pour accroître la résistance du binaire compilé face aux attaques "
+"par corruption de la mémoire ou fournir des messages d'avertissement "
+"supplémentaires lors de la compilation. Sauf mention contraire (voir ci-"
+"dessous), ces options sont activées par défaut pour les architectures qui "
+"les gèrent."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+"Ce réglage, activé par défaut, ajoute B<-Wformat -Werror=format-security> à "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> et B<OBJCXXFLAGS>. Cela provoquera "
+"l'avertissement en cas d'utilisation de chaînes de formatage incorrectes et "
+"échouera si les fonctions de formatage sont utilisées d'une façon qui "
+"présente des risques pour la sécurité. Actuellement, ce réglage crée des "
+"avertissements pour les appels des fonctions B<printf> et B<scanf> lorsque "
+"la chaîne de formatage n'est pas une chaîne littérale et qu'aucun paramètre "
+"de formatage n'est utilisé (par exemple dans B<printf(foo);> au lieu de "
+"B<printf(\"%s\", foo);>. Ce type de syntaxe peut créer un problème de "
+"sécurité si la chaîne de formatage vient d'une source non sûre et contient "
+"« %n »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr "B<fortify>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+"Ce réglage, activé par défaut, ajoute B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> à B<CPPFLAGS>. "
+"Lors de la création du code, le compilateur connaît un nombre important "
+"d'informations relatives aux tailles de tampons (quand c'est possible) et "
+"tente alors de remplacer des appels de fonctions avec une taille illimitée "
+"de tampons, peu sûrs, par des appels avec des tampons de taille limitée. "
+"Cette fonctionnalité est particulièrement utile pour du code ancien et mal "
+"écrit. De plus, les chaînes de formatage dans la mémoire accessible en "
+"écriture qui contiennent « %n » sont bloquées. Si une application dépend de "
+"telles chaînes de formatage, un contournement devra être mis en place."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+"Veuillez noter que pour que cette option fasse effet, le source devra aussi "
+"être compilée avec B<-O1> ou plus. Si la variable d'environnement "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contient I<noopt>, la prise en charge de B<fortify> "
+"sera désactivée du fait des nouveaux avertissements émis par la glibc "
+"version 2.16 et ultérieure."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+"Ce réglage (activé par défaut si stackprotectorstrong n'est pas employé), "
+"ajoute B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> à B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> et "
+"B<FCFLAGS>. Il ajoute des contrôles liés aux réécritures de piles. Cela "
+"conduit des tentatives d'attaques par injection de code à terminer en échec. "
+"Dans le meilleur des cas, cette protection transforme une vulnérabilité "
+"d'injection de code en déni de service ou en non-problème (selon les "
+"applications)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+"Cette fonctionnalité impose de lier le code à la glibc (ou toute autre "
+"bibliothèque fournissant B<__stack_chk_fail>) et doit donc être désactivée "
+"lorsque le code est construit avec B<-nostdlib>, B<-ffreestanding> ou "
+"équivalents."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr "B<stackprotectorstrong>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+"Ce réglage, activé par défaut, ajoute B<-fstack-protector-strong> à "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"et B<FCFLAGS>. Il s'agit d'une version renforcée de B<stackprotector> qui "
+"n'affecte pas les performances de manière importante."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr "Désactiver B<stackprotector> désactive également ce paramètre."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+"Cette fonctionnalité a les même exigences que B<stackprotector>, en plus de "
+"nécessiter gcc 4.9 ou plus récent."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<relro>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+"Ce réglage, activé par défaut, ajoute B<-Wl,-z,relro> à B<LDFLAGS>. Lors du "
+"chargement du programme, plusieurs parties de la mémoire ELF doivent être "
+"écrites par l'éditeur de liens. Ce réglage indique au chargeur de mettre ces "
+"sections en lecture seule avant de rendre le contrôle au programme. "
+"L'utilisation habituelle de ce réglage est la protection contre les attaques "
+"par réécriture GOT. Si cette option est désactivée, l'option B<bindnow> sera "
+"également désactivée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr "B<bindnow>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+"Ce réglage, désactivé par défaut, ajoute B<-Wl,-z,now> à B<LDFLAGS>. Lors du "
+"chargement du programme, tous les symboles dynamiques sont résolus, ce qui "
+"permet au PLT (Procedure Linkage Table) entier d'être en lecture seule (du "
+"fait du réglage B<relro> ci-dessus). Cette option ne peut être activée si "
+"B<relro> ne l'est pas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr "B<pie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Ce réglage (sans option globale par défaut depuis dpkg 1.18.23, parce qu'il "
+"est maintenant activé par défaut par gcc dans les architectures Debian "
+"amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, "
+"mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, ppc64el, riscv64, s390x, sparc et "
+"sparc64) ajoute les options requises pour activer ou désactiver PIE "
+"(exécutable indépendant de l'emplacement) au moyen des fichiers de "
+"spécifications de gcc, si nécessaire, selon que gcc injecte sur cette "
+"architecture les drapeaux par lui-même ou non. Si le réglage est activé et "
+"que gcc injecte les drapeaux, il n'ajoute rien. Si le réglage est activé et "
+"que gcc n'injecte pas les drapeaux, il ajoute B<-fPIE> (au moyen de "
+"I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> et B<FCFLAGS>, et B<-fPIE -pie> (au "
+"moyen de I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) à B<LDFLAGS>. Si le réglage est "
+"désactivé et que gcc injecte les drapeaux, il ajoute B<-fno-PIE> (au moyen "
+"de I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> et B<FCFLAGS>, et B<-"
+"fno-PIE -no-pie> (au moyen de I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) à "
+"B<LDFLAGS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+"Les exécutables à position indépendante (« Position Independent "
+"Executable ») permettent d'utiliser la randomisation de l'organisation de "
+"l'espace d'adressage (ASLR : « Address Space Layout Randomization »), qui "
+"est gérée par certaines versions du noyau. Bien que ASLR puisse déjà être "
+"mise en œuvre pour les zones de données dans la pile et le tampon (brk et "
+"mmap), les zones de codes doivent être compilées comme indépendantes de la "
+"position. Les bibliothèques partagées font déjà cela (B<-fPIC>) ce qui "
+"permet automatiquement d'utiliser ASLR. Par contre les régions .text "
+"binaires doivent être construites en mode PIE pour mettre en œuvre ASLR. Une "
+"fois cela réalisé, les attaques ROP (« Return Oriented Programming ») "
+"deviennent plus difficiles, car il n'existe pas d'emplacement statique d'où "
+"rebondir pendant une attaque par corruption de la mémoire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+"PIE n'est pas compatible avec B<fPIC>, aussi, en général, des précautions "
+"doivent être prises lors de la construction d'objets partagés. Mais comme "
+"les drapeaux PIE émis sont injectés par des fichiers de spécifications de "
+"gcc, il devrait toujours être sûr de les définir sans condition "
+"indépendamment du type d'objet en train d'être compilé ou lié."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+"Les bibliothèques statiques peuvent être utilisées par des programmes ou "
+"d'autres bibliothèques partagées. Selon les drapeaux utilisés pour compiler "
+"tous les objets d'une bibliothèque statique, ces bibliothèques seront "
+"utilisables par divers ensembles d'objets :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr "none"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+"Ne peut être lié ni à un programme PIE, ni à une bibliothèque partagée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-fPIE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+"Peut être lié à tout programme, mais pas à une bibliothèque partagée "
+"(recommandé)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-fPIC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr "Peut être lié à tout programme et toute bibliothèque partagée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+"S'il est nécessaire de régler ces drapeaux manuellement, en contournant "
+"l'injonction des spécifications de gcc, il y a plusieurs choses à prendre en "
+"compte. Le passage sans condition et de façon explicite de B<-fPIE>, B<-"
+"fpie> ou B<-pie> à un système de construction en utilisant libtool est sûr "
+"dans la mesure où ces drapeaux seront retirés lors de la construction de "
+"bibliothèques partagées. Sinon, sur les projets qui construisent à la fois "
+"des programmes et des bibliothèques partagées, il faudrait s'assurer que, "
+"lors de la construction des bibliothèques partagées, B<-fPIC> soit toujours "
+"passé en dernier aux drapeaux de compilation tels que B<CFLAGS> (de sorte "
+"qu'il remplace tout B<-PIE> antérieur), et que B<-shared> soit passé en "
+"dernier aux drapeaux de création de lien tels que B<LDFLAGS> (de sorte qu'il "
+"remplace tout B<-pie> antérieur). B<Note> : Cela ne devrait pas être "
+"nécessaire avec les mécanismes de spécification de gcc par défaut."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+"De plus, comme la protection PIE est mise en œuvre à l'aide d'un registre "
+"global, certaines architectures privées de registre (mais plus i386 depuis "
+"les optimisations mises en œuvre dans gcc E<gt>= 5) peuvent souffrir de "
+"pertes de performances allant jusqu'à 15 % sur des charges d'applications "
+"utilisant largement les segments de texte ; le plus souvent, cette perte de "
+"performances n’excédera pas 1 %. Pour des architectures offrant plus de "
+"registres globaux (par exemple amd64), cette pénalisation n'existe "
+"pratiquement pas."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr "reproducible"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+"Les options de compilation (détaillées ci-dessous) peuvent aider à améliorer "
+"la reproductibilité de la construction ou fournir des messages "
+"d'avertissement supplémentaires lors de la compilation. Sauf mention "
+"contraire (voir ci-dessous), ces options sont activées par défaut pour les "
+"architectures qui les gèrent."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<timeless>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+"Ce paramètre, activé par défaut, ajoute B<-Wdate-time> à B<CPPFLAGS>. Cela "
+"provoquera des avertissements quand les macros B<__TIME__>, B<__DATE__> et "
+"B<__TIMESTAMP__> sont utilisées. "
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<fixfilepath>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+"Ce paramètre (activé par défaut) ajoute B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> et B<FCFLAGS> où B<BUILDPATH> est fixé sur le répertoire de plus "
+"haut niveau du paquet en construction. Cela a pour effet de retirer le "
+"chemin de construction de tout fichier généré."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+"Si à la fois B<fixdebugpath> et B<fixfilepath> sont définis, cette option a "
+"la priorité parce c'est un sur-ensemble du premier."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<fixdebugpath>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+"Ce réglage, activé par défaut, ajoute B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> à B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> et B<FCFLAGS> où B<BUILDPATH> est fixé sur le répertoire de plus "
+"haut niveau du paquet en construction. Cela a pour effet de retirer le "
+"chemin de construction de tous les symboles de débogage générés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+"Deux jeux de variables d'environnement effectuent les mêmes opérations. Le "
+"premier (DEB_I<drapeau>_I<opération>) ne devrait jamais être utilisé depuis "
+"B<debian/rules>. Il est destiné aux utilisateurs souhaitant recompiler le "
+"paquet source avec des drapeaux de compilation modifiés. Le second "
+"(DEB_I<drapeau>_MAINT_I<opération>) ne doit être utilisé que dans B<debian/"
+"rules> par les responsables de paquets pour modifier les drapeaux de "
+"compilation concernés."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<drapeau>B<_SET>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<drapeau>B<_MAINT_SET>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Cette variable permet de forcer la valeur renvoyée pour le I<drapeau> "
+"indiqué."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<drapeau>B<_STRIP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<drapeau>B<_MAINT_STRIP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Cette variable peut être utilisée pour fournir une liste d'options (séparées "
+"par des espaces) qui seront retirées du jeu de drapeaux renvoyé pour le "
+"I<drapeau> indiqué."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<drapeau>B<_APPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<drapeau>B<_MAINT_APPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Cette variable permet d'ajouter des options à la valeur renvoyée pour le "
+"I<drapeau> indiqué."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<drapeau>B<_PREPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<drapeau>B<_MAINT_PREPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Cette variable permet de préfixer la valeur renvoyée pour le I<drapeau> "
+"indiqué par des options supplémentaires."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+"Ces variables peuvent être utilisées par un utilisateur ou un responsable de "
+"paquet pour activer ou désactiver différentes options de zone qui affectent "
+"les drapeaux de construction. La variable B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> "
+"outrepasse tous les paramètres de la zone d'options B<DEB_BUILD_OPTIONS>. "
+"Voir la section B<ZONES D'OPTION> pour plus de détails."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Ce réglage définit l'éditeur (« vendor ») actuel. Si cette valeur est vide, "
+"le contenu du fichier B<%PKGCONFDIR%/origins/default> est utilisé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PATH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+"Cette variable configure le chemin de construction (depuis dpkg 1.18.8) à "
+"utiliser avec des fonctions telles que B<fixdebugpath> de telle sorte "
+"qu'elles soient contrôlées par l'appelant. Cette variable est actuellement "
+"spécifique à Debian et à ses dérivés."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Configuration files"
+msgstr "Fichiers de configuration."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr "Fichier de configuration pour l'ensemble du système."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> ou"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr "Fichier de configuration propre à l'utilisateur"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Fragment de fichier Makefile qui chargera (et facultativement exportera) "
+"dans les variables (depuis dpkg 1.16.1) tous les drapeaux pris en charge par "
+"B<dpkg-buildflags>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+"Pour passer des drapeaux de compilation à une commande de compilation dans "
+"un Makefile :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+"Pour définir les drapeaux de compilation dans un script shell ou un fragment "
+"de shell, on peut utiliser B<eval> pour interpréter la sortie et exporter "
+"les drapeaux dans l'environnement :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr "ou définir les paramètres de position à passer à la commande :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+"Il faut appeler B<dpkg-buildflags> ou inclure B<buildflags.mk> à partir du "
+"fichier B<debian/rules> pour obtenir les drapeaux de compilation nécessaires "
+"à passer au système de construction. Veuillez noter que les anciennes "
+"versions de B<dpkg-buildpackage> (antérieures à dpkg 1.16.1) exportaient ces "
+"drapeaux automatiquement. Néanmoins, il est déconseillé de dépendre de ce "
+"comportement parce qu'il casse l'appel manuel de B<debian/rules>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+"Pour les paquets avec des systèmes de construction du style autoconf, il est "
+"possible de passer les options appropriées à configure ou B<make>(1) "
+"directement, comme vu ci-dessus."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+"Pour d'autres systèmes de construction ou si on souhaite un contrôle "
+"extrêmement précis sur le choix et la position où sont passés les drapeaux, "
+"B<--get> peut être utilisé. Autrement, il est possible d'inclure "
+"B<buildflags.mk> qui s'occupe de l'appel de B<dpkg-buildflags> et du "
+"placement des drapeaux de compilation dans les variables de make."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+"Si vous voulez exporter tous les drapeaux de compilation dans "
+"l'environnement (où le système de construction peut les récupérer) :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+"Pour un contrôle supplémentaire sur ce qui est exporté, vous pouvez exporter "
+"manuellement les variables (puisque aucune n'est exportée par défaut) :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+"Et enfin, vous pouvez bien sûr passer manuellement les drapeaux aux "
+"commandes :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr ""
+"dpkg-buildpackage - Construire depuis les sources des paquets binaires ou "
+"sources"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> est un programme qui permet d'automatiser la "
+"construction d'un paquet Debian. Il comporte les étapes suivantes :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<1.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+"Préparation de l'environnement de compilation par positionnement de diverses "
+"variables d'environnement (voir B<VARIABLES D'ENVIRONNEMENT>), exécution du "
+"point d'entrée B<init> et appel de B<dpkg-source --before-build> (sauf si B<-"
+"T> ou B<--target> ont été utilisés)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<2.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+"Contrôle des dépendances de construction et des conflits de construction "
+"(non effectué si B<-d> ou B<--no-check-builddeps> sont utilisés)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<3.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+"Si une ou plusieurs cibles particulières ont été indiquées avec les options "
+"B<-T> ou B<--target>, appel de ces cibles et arrêt. Dans le cas contraire, "
+"exécution du point d'entrée B<preclean> et appel de B<fakeroot debian/rules "
+"clean> pour nettoyage de l'arborescence source (sauf si B<-nc> ou B<--no-pre-"
+"clean> ont été utilisés)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<4.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+"Exécution du point d'entrée B<source> et appel de B<dpkg-source -b> pour "
+"créer le paquet source (si une construction B<source> a été demandée avec "
+"B<--build> ou des options équivalentes)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<5.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+"Exécution du point d'entrée B<build> et appel de B<debian/rules> I<build-"
+"target>, puis exécution du point d'entrée B<binary> suivie de B<fakeroot "
+"debian/rules> I<binary-target> (sauf si une construction source seule a été "
+"demandée avec B<--build=source> ou des options équivalentes). Noter que "
+"I<build-target> et I<binary-target> sont soit B<build> et B<binary> (cas par "
+"défaut, ou si une construction B<any> et B<all> a été demandée avec B<--"
+"build> ou des options équivalentes), soit B<build-arch> et B<binary-arch> "
+"(si une construction B<any> et pas B<all> a été demandée avec B<--build> ou "
+"des options équivalentes), soit B<build-indep> et B<binary-indep> (si une "
+"construction B<all> et pas B<any> a été demandée avec B<--build> ou des "
+"options équivalentes)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<6.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+"Exécution du point d'entrée B<buildinfo> et appel de B<dpkg-genbuildinfo> "
+"pour créer un fichier B<.buildinfo>. De nombreuses options de B<dpkg-"
+"buildpackage> sont passées à B<dpkg-genbuildinfo>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<7.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Exécution du point d'entrée B<changes> et appel de B<dpkg-genchanges> pour "
+"créer un fichier B<.changes>. Le nom du fichier B<.changes> dépendra du type "
+"de construction et sera aussi spécifique que nécessaire mais pas plus ; pour "
+"une construction qui inclut B<any>, le nom sera I<nom-de-"
+"source>B<_>I<version-binaire>B<_>I<architecture>B<.changes>, ou pour une "
+"construction qui inclut B<all>, le nom sera I<nom-de-source>B<_>I<version-"
+"binaire>B<_>B<all.changes>, ou pour une construction qui inclut B<source>, "
+"le nom sera I<nom-de-source>B<_>I<version-source>B<_>B<sources.changes>. De "
+"nombreuses options de B<dpkg-buildpackage> sont passées à B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<8.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+"Exécution du point d'entrée B<postclean> et si B<-tc> ou B<--post-clean> "
+"sont utilisés, appel de B<fakeroot debian/rules clean> à nouveau."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<9.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr "Appel de B<dpkg-source --after-build>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr "B<10.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+"Exécution du point d'entrée B<check> et appel d'un contrôleur de paquet pour "
+"le fichier B<.changes> (dans le cas où une commande est spécifiée dans "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> ou avec B<--check-command>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr "B<11.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+"Exécution du point d'entrée B<sign> et signature avec le dorsal OpenPGP (à "
+"condition que ce ne soit pas une construction pour UNRELEASED, ou si B<--no-"
+"sign> est spécifié), pour signature des fichiers B<.dsc> (sauf si B<-us> ou "
+"si B<--unsigned-source> sont spécifiés), B<.buildinfo> (sauf si B<-ui>, B<--"
+"unsigned-buildinfo>, B<-uc> ou B<--unsigned-changes> sont spécifiés) et B<."
+"changes> (sauf si B<-uc> ou B<--unsigned-changes> sont spécifiés)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr "B<12.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr "Exécution du point d'entrée B<done>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Toutes les options longues peuvent être spécifiées à la fois sur la ligne "
+"de commande et dans les fichiers de configuration utilisateur et de système "
+"B<dpkg-buildpackage>. Chaque ligne du fichier de configuration est soit une "
+"option (identique à une option en ligne de commande mais sans tiret), soit "
+"un commentaire (si elle commence par « B<#> »)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<--build=>I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Indique le I<type> de construction à partir d'une liste de composants "
+"séparés par des virgules (depuis dpkg 1.18.5). Tous les composants indiqués "
+"sont combinés pour choisir l'unique type de construction à utiliser, ce qui "
+"implique qu'une seule construction est exécuté avec la génération d'un seul "
+"fichier F<.changes>. Passé à B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr "Les valeurs autorisées sont :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<source>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "Construit le paquet source."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+"B<Note :> quand cette valeur est utilisée toute seule et si ce que vous "
+"voulez est seulement (re)construire le paquet source à partir d'une "
+"arborescence des sources propre, l'utilisation directe de B<dpkg-source> est "
+"toujours une meilleure option dans la mesure où cela ne demande pas "
+"l'installation de dépendances de construction qui sont sinon nécessaires "
+"pour pouvoir appeler la cible B<clean>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr "B<any>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr "Construit les paquets binaires spécifiques à l'architecture."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr "Construit les paquets binaires indépendants de l'architecture."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Construit les paquets binaires particuliers et indépendants de "
+"l'architecture. C'est un alias de B<any,all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr "B<full>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Construction complète. C'est un alias de B<source,any,all>, et il est "
+"identique au cas par défaut où aucune option de construction n'est indiquée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr "B<-g>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Équivalent de B<--build=source,all> (depuis dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Équivalent de B<--build=source,any> (depuis dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-b>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr "Équivalent de B<--build=binary> ou B<--build=any,all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr "Équivalent de B<--build=any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-A>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr "Équivalent de B<--build=all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-S>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr "Équivalent à B<--build=source>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr "B<-F>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Équivalent de B<--build=full>, B<--build=source,binary> ou B<--build=source,"
+"any,all> (depuis dpkg 1.15.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<cible>[,...]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target> I<cible>[,...]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<-T>, B<--rules-target=>I<cible>[,...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+"Appelle B<debian/rules> I<cible> une fois par cible spécifiée, après avoir "
+"mis en place l'environnement de construction (sauf pour appeler B<dpkg-"
+"source --before-build>), puis interrompt le processus de construction "
+"(depuis dpkg 1.15.0, option longue depuis dpkg 1.18.8, pris en charge de "
+"multiples cibles depuis dpkg 1.18.16). Si B<--as-root> est également "
+"utilisé, la commande sera exécutée avec les privilèges du superutilisateur "
+"(voir B<--root-command>). Noter que les cibles connues dont l'exécution par "
+"root est imposée n'ont pas besoin de cette option (c'est-à-dire les cibles "
+"B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> et B<binary-indep>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+"N'est utile qu'avec B<--target> (depuis dpkg 1.15.0). Impose d'exécuter la "
+"cible avec les privilèges du superutilisateur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-si>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-sa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-sd>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<-v>I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<-C>I<description-des-changements>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<adresse-du-responsable>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<adresse-du-responsable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr "Passé tel quel à B<dpkg-genchanges>. Voir sa page de manuel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--build-by=>I<adresse-du-responsable>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--source-by=>I<adresse-du-responsable> (depuis dpkg 1.21.10)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr "Passé comme B<-m> à B<dpkg-genchanges>. Voir sa page de manuel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--release-by=>I<adresse-du-responsable>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--changed-by=>I<adresse-du-responsable> (depuis dpkg 1.21.10)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr "Passé comme B<-e> à B<dpkg-genchanges>. Voir sa page de manuel."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+"Précise l'architecture Debian pour laquelle on construit (option longue "
+"depuis dpkg 1.17.17). L'architecture de la machine sur laquelle on construit "
+"est automatiquement déterminée ; c'est aussi l'architecture par défaut de la "
+"machine hôte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+"Précise le type de système GNU pour lequel on construit (option longue "
+"depuis dpkg 1.17.17). Il peut être utilisé à la place de B<--host-arch> ou "
+"en tant que complément afin de remplacer le type de système GNU par défaut "
+"de l'architecture Debian hôte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<--target-arch> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+"Précise l'architecture Debian pour laquelle les binaires compilés vont "
+"construire (depuis dpkg 1.17.17). La valeur par défaut est l'architecture de "
+"la machine hôte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--target-type> I<type-de-système-gnu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+"Précise le type de système GNU pour lequel les binaires compilés vont "
+"construire (depuis dpkg 1.17.17). Il peut être utilisé à la place de B<--"
+"target-arch> ou en tant que complément afin de remplacer le type de système "
+"GNU par défaut de l'architecture Debian cible."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profil>[B<,>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+"Précise le ou les profils que l'on construit, sous forme d'une liste séparée "
+"par des virgules (depuis dpkg 1.17.2, option longue depuis dpkg 1.18.8). Le "
+"comportement par défaut est de construire pour un profil non spécifique. "
+"Cela les définit également (sous la forme d'une liste séparée par des "
+"espaces) en tant que variable d'environnement B<DEB_BUILD_PROFILES>, ce qui "
+"permet, par exemple, au fichiers B<debian/rules> d'utiliser cette "
+"information pour des constructions conditionnelles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>, B<--jobs>[I<tâches>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+"Spécifier le nombre de processus simultanés qui peuvent être exécutés "
+"(option longue depuis dpkg 1.18.8). Le nombre de tâches correspondant au "
+"nombre de processeurs en ligne si B<auto> est indiquée (depuis "
+"dpkg 1.17.10), ou un nombre illimité si I<jobs> n'est pas indiqué. Le "
+"comportement par défaut est B<auto> (depuis dpkg 1.18.11) en mode non forcé "
+"(depuis dpkg 1.21.10) et, à ce titre, il est plus sûr de l'utiliser avec "
+"tous les paquets y compris ceux qui ne sont pas sécurisés pour une "
+"construction parallèle. Fixer le nombre de tâches à B<1> rétablira une "
+"exécution sérielle."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+"L'option ajoutera B<parallel=>I<tâches> ou B<parallel> à la variable "
+"d'environnement B<DEB_BUILD_OPTIONS> ce qui permet aux fichiers debian/rules "
+"de choisir d'utiliser cette information pour leurs propres besoins. La "
+"valeur I<jobs> remplacera les options B<parallel=>I<tâches> ou B<parallel> "
+"dans la variable d'environnement B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Notez que la valeur "
+"B<auto> sera remplacée par le nombre réel de processeurs actuellement "
+"actifs, et par conséquent ne sera pas transmise à aucun processus enfant. Si "
+"le nombre de processeurs en ligne ne peut pas être déduit, alors le code "
+"utilisera par défaut une exécution sérielle (depuis dpkg 1.18.15), même si "
+"cela ne devrait arriver que sur des systèmes exotiques et non pris en charge."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<tâches>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+"Cette option (depuis dpkg 1.18.2, option longue depuis dpkg 1.18.8) est "
+"équivalente à l'option B<-j> ci-dessus."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+"Dans la mesure où le comportement de B<-j> a changé dans dpkg 1.21.10 pour "
+"le mode « opt-in », vous pouvez utiliser cette option à la place si vous "
+"devez garantir des sémantiques dans toutes les versions de dpkg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--jobs-force>[=I<tâches>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+"Cette option (depuis dpkg 1.21.10) est équivalente à l'option B<--jobs> sauf "
+"qu'elle active le mode parallèle forcé en ajoutant l'option B<make> B<-j> "
+"avec le nombre calculé de tâches parallèles à la variable d'environnement "
+"B<MAKEFLAGS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+"Cela devrait faire que les invocations ultérieures de make héritent de cette "
+"option, forçant donc une configuration parallèle de l'empaquetage (et "
+"potentiellement le système de construction amont s'il utilise L<make(1)>), "
+"sans tenir compte de la prise en compte des constructions parallèles, ce qui "
+"pourrait provoquer des échecs de constructions."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+"Note : tout Makefile qui n'est pas sécurisé pour une utilisation parallèle "
+"devrait être considéré comme bogué. Ils devraient être soit rendus sécurisés "
+"pour une utilisation parallèle ou marqué comme non sûrs avec L<make(1)> B<."
+"NOTPARALLEL> cible."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Vérification des dépendances de constructions et des conflits ; se termine "
+"en cas de problèmes (option longue depuis dpkg 1.18.8). C'est le "
+"comportement par défaut."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Pas de vérification des dépendances de constructions et des conflits (option "
+"longue depuis dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+"Pas de vérification des dépendances de constructions internes et des "
+"conflits (depuis dpkg 1.18.2). Il s'agit des dépendances de construction "
+"implicites spécifiques à la distribution habituellement requises dans un "
+"environnement de construction, c'est l'ensemble de paquets appelé Build-"
+"Essential."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--rules-requires-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Pas de prise en compte du champ B<Rules-Requires-Root>, retour à l'ancienne "
+"valeur par défaut (depuis dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+"Pas de nettoyage de l'arborescence des sources avant la construction (option "
+"longue depuis dpkg 1.18.8). Implique B<-b> si aucune des options B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> ou B<-S> n'est utilisée). Implique B<-d> avec B<-S> "
+"(depuis dpkg 1.18.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<--pre-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr ""
+"Nettoyage de l'arborescence des sources avant la construction (depuis dpkg "
+"1.18.8). C'est le comportement par défaut."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-tc>, B<--post-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"Nettoyage de l'arborescence des sources (en utilisant I<commande-pour-"
+"obtenir-privilèges-de-root> B<debian/rules clean>) après la construction du "
+"paquet (option longue depuis dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<--no-post-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Pas de nettoyage de l'arborescence des sources après la construction du "
+"paquet (depuis dpkg 1.19.1). C'est le comportement par défaut."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<--sanitize-env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+"Nettoyage de l'environnement de construction (depuis dpkg 1.20.0). Cela "
+"remet à zéro ou supprime les variables d'environnement, umask et tous les "
+"autres attributs de processus qui pourrait autrement affecter "
+"défavorablement la construction des paquets. Parce que le point d'entrée "
+"officiel pour la construction des paquets est B<debian/rules>, les paquets "
+"ne peuvent pas dépendre du fait que ces réglages sont présents et donc "
+"devraient fonctionner même quand ils ne le sont pas. Ce qu'il faut nettoyer "
+"est propre au fabricant."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<-r>, B<--root-command=>I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+"Quand B<dpkg-buildpackage> doit exécuter une partie du processus de "
+"construction en tant que root, il préfixe la commande exécutée par "
+"I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root>, si une a été spécifiée (option "
+"longue depuis dpkg 1.18.8). Si ce n'est pas le cas alors B<fakeroot> est "
+"utilisé par défaut. I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root> doit débuter "
+"par le nom d'un programme accessible depuis B<PATH> et avoir comme arguments "
+"le nom de la commande réelle avec les arguments qu'elle doit prendre. "
+"I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root> peut recevoir des paramètres "
+"(ils doivent être séparés par des espaces) mais aucun métacaractère de "
+"l'interpréteur de commandes. Classiquement I<commande-pour-obtenir-"
+"privilèges-de-root> devrait être B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> ou "
+"B<really>. B<su> ne va pas, puisque ce programme peut uniquement utiliser "
+"l'interpréteur de commandes de l'utilisateur avec l'option B<-c> au lieu de "
+"passer directement les arguments à la commande qui doit être exécutée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-R>, B<--rules-file=>I<fichier-rules>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+"Construire un paquet Debian implique généralement l'invocation de B<debian/"
+"rules> comme une commande avec de nombreux paramètres standard (depuis dpkg "
+"1.14.17, option longue depuis dpkg 1.18.8). Avec cette option, il est "
+"possible d'utiliser un autre programme à utiliser pour la construction de "
+"paquet (ainsi que ses paramètres séparés par des espaces). Une autre "
+"utilisation possible est d'exécuter le fichier rules standard avec un autre "
+"programme make (par exemple en utilisant B</usr/local/bin/make -f debian/"
+"rules> comme I<fichier-rules>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr "B<--check-command=>I<commande-contrôleur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+"Commande utilisée pour vérifier le fichier B<.changes> lui-même et tout "
+"objet construit référencé dans le fichier (depuis dpkg 1.17.6). La commande "
+"peut recevoir comme argument le nom de chemin de B<.changes>. Cette commande "
+"est en général B<lintian>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--check-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Passer l'option I<opt> à I<commande-contrôleur> indiquée par "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> ou B<--check-command> (depuis dpkg 1.17.6). Peut être "
+"utilisé plusieurs fois."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr "B<--hook->I<nom-de-point-d'entrée>B<=>I<commande-de-point-d'entrée>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+"Définir le code spécifié de l'interpréteur de commandes I<commande-de-point-"
+"d'entrée> comme point d'entrée I<nom-de-point-d'entré> qui sera exécuté aux "
+"moments spécifiés par les étapes d'exécution (depuis dpkg 1.17.6). Les "
+"points d'entrée seront toujours exécutés même si l'action suivante n'est pas "
+"effectuée (sauf pour le point d'entrée B<binary>). Tous les points d'entrée "
+"seront exécutés dans le répertoire source dépaqueté."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+"B<Note> : les points d'entrée sont susceptibles d'affecter le processus de "
+"construction et provoquer des échecs de construction si leurs commandes "
+"échouent, donc attention aux conséquences inattendues."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr "Les I<nom-de-point-d'entrée> actuellement pris en charge sont :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+"La I<commande-point-d'entrée> gère les chaînes de formatage de substitution "
+"suivantes, qui lui sont appliquées avant exécution :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr "B<%%>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr "Un caractère % seul."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr "B<%a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+"Une valeur booléenne (0 ou 1) qui indique si l'action suivante est effectuée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr "B<%p>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package name."
+msgstr "Nom du paquet source."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr "B<%v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr "La version du paquet source."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr "B<%s>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr "La version du paquet source (sans l'« epoch »)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr "B<%u>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The upstream version."
+msgstr "La version amont."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--buildinfo-file=>I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Définir le I<fichier> pour le fichier B<.buildinfo> généré (depuis "
+"dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+"Passer l'option I<opt> à B<dpkg-genbuildinfo> (depuis dpkg 1.18.11). Peut "
+"être utilisé plusieurs fois."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<--sign-backend=>I<dorsal-de-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Préciser une interface de dorsal OpenPGP à utiliser lors de l'invocation de "
+"la commande I<sign-command> (depuis dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+"C'est B<auto> par défaut, où le meilleur dorsal présent disponible sera "
+"utilisé. Les dorsaux spécifiques à OpenPGP pris en charge sont par ordre de "
+"préférence :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr "B<sop> (toute implémentation conforme à Stateless OpenPGP)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr "B<sq> (de Sequoia-PGP)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr "B<gpg> (de GnuPG)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<-p>, B<--sign-command=>I<commande-de-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+"Quand B<dpkg-buildpackage> doit exécuter une commande de dorsal OpenPGP pour "
+"signer un fichier source de contrôle (B<.dsc>) ou un fichier B<.changes>, il "
+"exécute I<commande-de-signature> (recherchée dans B<PATH> si nécessaire) au "
+"lieu de la commande de dorsal par défaut ou détectée automatiquement (option "
+"longue depuis dpkg 1.18.1). I<Commande-de-signature> reçoit tous les "
+"paramètres définis par le B<--sign-backend>. I<commande-de-signature> ne "
+"devra pas contenir d'espace ni aucun métacaractère de l'interpréteur de "
+"commandes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<identifiant-clé>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<--sign-key=>I<identifiant-clé>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Préciser un identifiant de clé OpenPGP (soit une empreinte soit un "
+"identifiant d'utilisateur) pour la clé secrète à utiliser lors de la "
+"signature des paquets (B<--sign-key> depuis dpkg 1.18.8, B<--sign-keyid> "
+"depuis dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<--sign-key=>I<fichier-de-clé>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Préciser un I<fichier-de-clé> OpenPGP contenant la clé secrète à utiliser "
+"pour la signature des paquets (depuis dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+"Note : pour des raisons de sécurité, il est préférable que le I<fichier-de-"
+"clé> soit verrouillé par un mot de passe."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr "Ne pas signer le paquet source (option longue depuis dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "Ne pas signer le fichier B<.buildinfo> (depuis dpkg 1.18.19)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Ne signer ni le fichier B<.buildinfo>, ni le fichier B<.changes> (option "
+"longue depuis dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--no-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+"Aucune signature de fichier, y compris du paquet source, du fichier B<."
+"buildinfo> et du fichier B<.changes> (depuis dpkg 1.18.20)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--force-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+"Forcer la signature des fichiers produits (depuis dpkg 1.17.0) "
+"indépendamment de B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-"
+"buildinfo>, B<-uc>, B<--unsigned-changes> ou d'autres heuristiques internes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-sn>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-ss>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-sA>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-sk>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-su>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-sr>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-sK>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-sU>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-sR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<expression-rationnelle>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<motif>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-z>, B<--compression-level>=I<niveau>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-Z>, B<--compression>=I<compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Chaîne passée telle quelle à B<dpkg-source>. Voir la page de manuel "
+"correspondante."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Passer l'option I<opt> à B<dpkg-source> (depuis dpkg 1.15.6). Peut être "
+"utilisé plusieurs fois."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--changes-file=>I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Définir le I<fichier> pour le fichier B<.changes> généré (depuis "
+"dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Passer l'option I<opt> à B<dpkg-genchanges> (depuis dpkg 1.15.6). Peut être "
+"utilisé plusieurs fois."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir>=I<répertoire>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<rép>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Changer l'endroit où se trouve la base de données de B<dpkg> (depuis dpkg "
+"1.14.0). Par défaut, c'est I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr "Environnement externe"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, elle le sera comme commande pour contrôler le "
+"fichier B<.changes> (depuis dpkg 1.17.6). Remplacée par l'option B<--check-"
+"command>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, elle le sera pour la signature des fichiers B<."
+"changes>, B<.buildinfo> et B<.dsc> (depuis dpkg 1.17.2). Remplacée par "
+"l'option B<--sign-key>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, elle le sera pour la signature des fichiers B<."
+"changes>, B<.buildinfo> et B<.dsc> (depuis dpkg 1.21.10). Remplacée par "
+"l'option B<--sign-keyfile>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, elle contiendra une liste séparée par des "
+"espaces d'options qui pourraient affecter le processus de construction dans "
+"I<debian/rules> et le comportement de certaines commandes de dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+"La variable B<DEB_CHECK_COMMAND> sera ignorée avec B<nocheck>. Avec "
+"B<parallel=>I<N> les tâches parallèles seront fixées à I<N>, remplacée par "
+"l'option B<--jobs-try>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, elle sera utilisée comme profil(s) de "
+"construction actif(s) pour le paquet à construire (depuis dpkg 1.17.2). "
+"C'est une liste séparée par des espaces de noms de profil. Cette option est "
+"outrepassée par l'option B<-P>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr "Environnement interne"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+"Même si B<dpkg-buildpackage> exporte certaines variables, B<debian/rules> ne "
+"doit pas dépendre de leur présence, mais doit préférablement utiliser "
+"l'interface correspondante pour retrouver les valeurs nécessaires, parce que "
+"ce fichier est le point d'entrée principal pour la construction des paquets "
+"et son exécution autonome devrait être prise en charge."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "B<DEB_HOST_*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_*>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> est lancé avec les paramètres de B<-a> et B<-t>. Toute "
+"variable retournée par l'option B<-s> est intégrée dans l'environnement de "
+"construction."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+"Cette variable est fixée à la valeur obtenue du champ B<Rules-Requires-Root> "
+"ou de la ligne de commande. Lorsqu'elle est configurée, ce sera une valeur "
+"valable pour le champ B<Rules-Requires-Root>. Elle est utilisée pour "
+"indiquer à B<debian/rules> si la spécification B<rootless-builds.txt> est "
+"prise en charge."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+"Cette valeur est fixée à I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root> si le "
+"champ B<Rules-Requires-Root> est fixé à une valeur différente de B<no> ou "
+"B<binary-targets>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+"Cette valeur est fixée à l'horodatage d'Unix depuis « l'epoch » de la "
+"dernière entrée de I<debian/changelog>, si elle n'a pas déjà été définie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "Fichier de configuration pour l'ensemble du système"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> ou"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr "Les drapeaux de compilation ne sont plus exportés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+"Entre les versions 1.14.17 et 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exportait les "
+"drapeaux de compilation (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> et "
+"B<LDFLAGS>) avec les valeurs que renvoyait B<dpkg-buildflags>. Cela n'est "
+"plus le cas."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr "Cibles construites par défaut"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> utilise les cibles B<build-arch> et B<build-indep> "
+"depuis dpkg 1.16.2. Ces cibles sont donc obligatoires. Cependant, pour "
+"éviter de casser les paquets existants et faciliter la transition, si le "
+"paquet source ne construit pas à la fois les paquets binaires indépendants "
+"et dépendants de l'architecture (depuis dpkg 1.18.8), la cible B<build> sera "
+"utilisée par défaut si B<make -f debian/rules -qn> I<build-target> renvoie "
+"B<2> comme code de retour."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+"On devrait pouvoir mettre des espaces et des métacaractères du shell et les "
+"arguments initiaux de I<commande-pour-obtenir-privilèges-de-root> et "
+"I<commande-de-signature>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr ""
+"dpkg-checkbuilddeps - Vérifier les dépendances et les conflits de "
+"construction"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<fichier-control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+"Ce programme vérifie si les dépendances et les conflits de construction "
+"listés dans le fichier control existent dans les paquets installés sur le "
+"système. S'il en existe, il les affiche et se termine avec un code de retour "
+"différent de B<0>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+"Par défaut, le fichier I<debian/control> est lu, mais un autre nom de "
+"fichier peut être indiqué sur la ligne de commande."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignore les lignes B<Build-Depends-Arch> et B<Build-Conflicts-Arch> (depuis "
+"dpkg 1.16.4). À utiliser lorsque seuls des paquets indépendants d'une "
+"architecture seront construits ou à combiner avec B<-B> si seul un paquet "
+"source est construit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignore les lignes B<Build-Depends-Indep> et B<Build-Conflicts-Indep>. À "
+"utiliser lorsque seuls des paquets dépendants de l'architecture sont "
+"construits ou à combiner avec B<-A> si seul un paquet source est construit."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr "B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+"Ignore les dépendances et les conflits de construction internes (depuis dpkg "
+"1.18.2). Ce sont les dépendances implicites qui sont habituellement "
+"demandées sur une distribution particulière, c'est l'ensemble de paquets "
+"appelé Build-Essentiel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr "B<-d> I<chaine-des-dépendances-pour-la-construction>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr "B<-c> I<chaîne-des-conflits-de-construction>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Utilise les dépendances et conflits de construction donnés au lieu de ceux "
+"indiqués dans le fichier I<debian/control> (depuis dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<-a> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Vérifie les dépendances et conflits de construction en supposant que le "
+"paquet décrit dans le fichier de contrôle doit être construit pour "
+"l'architecture hôte indiquée au lieu de celle du système (depuis dpkg "
+"1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P> I<profil>[B<,>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+"Vérifie les dépendances et conflits de construction en supposant que le "
+"paquet décrit dans le fichier de contrôle doit être construit pour le ou les "
+"profils donnés (depuis dpkg 1.17.2). L'argument est une liste séparée par "
+"des virgules des noms de profil."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, elle sera utilisée comme profil(s) de "
+"construction actif(s) pour le paquet à construire. C'est une liste séparée "
+"par des espaces de noms de profil. Cette option est outrepassée par l'option "
+"B<-P>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr ""
+"dpkg-deb - Outil pour la manipulation des archives (.deb) des paquets Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> [I<options>...] I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb> crée un paquet, dépaquette une archive ou donne des "
+"renseignements sur les archives Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr "B<dpkg> sert à installer ou à supprimer des paquets sur le système."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+"Il est possible d'exécuter B<dpkg-deb> en appelant B<dpkg> avec les options "
+"de B<dpkg-deb>. B<dpkg> comprend que B<dpkg-deb> est appelé et le lance."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+"Pour la plupart des commandes recevant un argument d'entrée d'archive, "
+"l'archive peut être lue à partir de l'entrée standard si le nom d'archive "
+"est donné sous la forme d'un caractère moins (« B<-> ») unique ; sinon, "
+"l'absence de prise en charge sera documentée dans leurs descriptions de "
+"commande respectives."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<répertoire-binaire> [I<archive>|I<répertoire>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+"Crée une archive Debian avec l'arborescence contenue dans I<répertoire-"
+"binaire>. I<répertoire-binaire> doit posséder un sous-répertoire B<DEBIAN> "
+"qui contient les fichiers de contrôle tels que le fichier « control » lui-"
+"même. Ce répertoire I<n'apparaît pas> dans l'archive de l'arborescence du "
+"paquet binaire ; mais les fichiers qu'il contient sont mis dans la zone de "
+"contrôle du paquet binaire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+"À moins de préciser B<--nocheck>, B<dpkg-deb> lit B<DEBIAN/control> et "
+"l'analyse. Il cherche dans le fichier les erreurs de syntaxe et d'autres "
+"problèmes existants ; puis il affiche le nom du paquet binaire qu'il "
+"construit. B<dpkg-deb> vérifie aussi les permissions des scripts du "
+"responsable et des autres fichiers qu'il trouve dans le répertoire de "
+"contrôle B<DEBIAN>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+"Quand aucune I<archive> n'est donnée, B<dpkg-deb> écrit le paquet "
+"dansI<répertoire-binaire>B<.deb>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr "Si l'archive qui doit être créée existe déjà, elle est remplacée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+"Quand le second argument est un répertoire, B<dpkg-deb> écrira dans le "
+"fichier I<répertoire>B</>I<paquet>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>. Quand un "
+"répertoire cible est précisé à la place d'un fichier, l'option B<--nocheck> "
+"ne doit pas être utilisée (puisque B<dpkg-deb> a besoin de lire et "
+"d'analyser le fichier de contrôle du paquet pour connaître le nom de fichier "
+"à utiliser)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<nom-fichier-control>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Donne des renseignements sur une archive de paquet binaire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+"Quand aucun argument I<fichier-control> n'est précisé, un résumé du contenu "
+"du paquet ainsi que son fichier « control » sont affichés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+"Quand un argument I<fichier-control> est précisé, B<dpkg-deb> affiche les "
+"éléments dans l'ordre d'apparition ; quand l'un des éléments n'est pas "
+"présent, il affiche un message d'erreur sur « stderr » et quitte avec un "
+"code égal à B<2>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+"Cette option donne des informations sur l'archive d'un paquet binaire selon "
+"le format spécifié par l'argument B<--showformat>. Le format par défaut "
+"affiche le nom et la version du paquet sur une seule ligne, séparés par une "
+"tabulation."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<nom-du-champ-de-control>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr ""
+"Extrait les renseignements du fichier « control » de l'archive du paquet "
+"binaire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+"Quand aucun I<nom-du-champ-de-control> n'est précisé, le fichier « control » "
+"est affiché en entier."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+"Quand il y en a un, B<dpkg-deb> affiche ses éléments en suivant leur ordre "
+"d'apparition dans le fichier « control ». Quand il y a plus d'un argument "
+"I<nom-champ-control>, B<dpkg-deb> fait précéder chacun par le nom de son "
+"champ (puis par un « deux-points » et une espace)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr "L'absence des champs demandés ne provoque pas de message d'erreur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+"Liste la partie arborescence des fichiers d'une archive de paquet. Elle est "
+"actuellement produite dans le format généré par un listing verbeux de B<tar>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+"Extrait l'arborescence des fichiers d'un paquet archive dans le répertoire "
+"spécifié."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+"Il faut remarquer que l'extraction d'un paquet dans le répertoire root I<ne "
+"produit pas> une installation correcte ! Utilisez B<dpkg> pour "
+"l'installation des paquets."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+"I<répertoire> est créé si nécessaire (mais pas ses répertoires parents) et "
+"ses permissions sont modifiées pour correspondre au contenu du paquet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+"Comme B<--extract> (B<-x>) avec B<--verbose> (B<-v>), ce qui affiche la "
+"liste des fichiers au fur et à mesure qu'ils sont extraits."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Extrait l'arborescence des fichiers d'un paquet archive dans le répertoire "
+"spécifié et les fichiers d'information de contrôle dans un sous-répertoire "
+"nommé B<DEBIAN> de ce répertoire (depuis dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+"Le répertoire cible est créé si nécessaire (mais pas ses répertoires "
+"parents)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+"L'archive d'entrée n'est pas actuellement traitée de façon séquentielle, "
+"aussi, sa lecture à partir de l'entrée standard (« B<-> ») n'est B<pas> "
+"prise en charge."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Extrait les données de contrôle d'un paquet binaire et les envoie sur la "
+"sortie standard dans le format propre à la commande B<tar> (depuis dpkg "
+"1.17.14). En combinant cette option avec la commande B<tar>(1), on peut "
+"ainsi extraire un fichier de contrôle précis d'une archive de paquet. "
+"L'archive d'entrée sera toujours traitée séquentiellement."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Extrait les données de l'arborescence d'un paquet binaire et les envoie sur "
+"la sortie standard dans le format propre à la commande B<tar>. En combinant "
+"cette option avec la commande B<tar>(1), on peut ainsi extraire un fichier "
+"précis d'une archive de paquet. L'archive d'entrée sera toujours traitée "
+"séquentiellement."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<répertoire>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+"Extrait les fichiers de contrôle d'une archive de paquet dans le répertoire "
+"spécifié."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+"Quand aucun répertoire n'est précisé, on utilise un sous-répertoire "
+"B<DEBIAN> du répertoire actuel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Cette option sert à spécifier le format de sortie de l'option B<--show>. Ce "
+"format sera utilisé pour chaque paquet listé."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+"Cet argument est une chaîne qui peut référencer tout champ avec la forme "
+"« ${I<field-name>} » ; une liste des champs valables peut être facilement "
+"produite avec l'option B<-I> sur le même paquet. Une explication complète "
+"des options de formatage (avec les séquences d'échappement et les espaces "
+"entre les champs) se trouve dans la page B<dpkg-query>(1), option B<--"
+"showformat>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr "Par défaut, la valeur de ce champ est « ${Package}\\t${Version}\\n »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<-z>I<niveau_compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+"Indique le niveau de compression à fournir au logiciel de compression appelé "
+"en sous-main lors de la compression du paquet. La valeur par défaut est 9 "
+"pour gzip, 6 pour xz, 3 pour zstd. Les valeurs possibles sont spécifiques "
+"aux compresseurs : pour gzip entre 0 et 9, 0 correspond à aucune "
+"compression, pour xz entre 0 et 9, pour zstd de 0 à 22, les niveaux 20 à 22 "
+"activant son mode ultra. Avant la version 1.16.2, la valeur 0 correspondait "
+"à « aucune compression » pour tous les logiciels de compression."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<-S>I<stratégie-compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+"Indique la stratégie de compression à fournir au logiciel de compression "
+"appelé en sous-main lors de la construction du paquet (depuis dpkg 1.16.2). "
+"Les valeurs autorisées sont B<none> (depuis dpkg 1.16.4), B<filtered>, "
+"B<huffman>, B<rle> et B<fixed> pour gzip (depuis dpkg 1.17.0) et B<extreme> "
+"pour xz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<-Z>I<type_compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+"Indique le type de compression à utiliser lors de la construction d'un "
+"paquet. Les valeurs autorisées sont B<gzip>, B<xz> (depuis dpkg 1.15.6), "
+"B<zstd> (depuis dpkg 1.21.18) et B<none> (B<xz> est la valeur par défaut)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<--[no-]uniform-compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Indique que les mêmes paramètres de compression doivent être utilisés pour "
+"tous les membres de l'archive (c'est-à-dire B<control.tar> et B<data.tar> ; "
+"depuis dpkg 1.17.6). Sinon, seul le membre B<data.tar> utilisera ces "
+"paramètres. Les seuls types de compression pris en charge permis pour une "
+"utilisation uniforme sont B<none>, B<gzip>, B<xz> et B<zstd>. L'option B<--"
+"no-uniform-compression> désactive la compression uniforme (depuis "
+"dpkg 1.19.0). La compression uniforme est l'option par défaut (depuis "
+"dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--threads-max=>I<threads>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+"Fixe le nombre maximal de processus permis pour les compresseurs qui gèrent "
+"les opérations multi-threadées (depuis dpkg 1.21.9)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr "B<--root-owner-group>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Fixe le propriétaire et le groupe de chaque entrée dans les données de "
+"l'arborescence du système de fichiers à root avec l'identité 0 (depuis dpkg "
+"1.19.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+"B<Note> : cette option peut être utile pour les constructions sans root "
+"(voir I<rootless-builds.txt>) mais ne devrait B<pas> être utilisée si les "
+"entrées ont un propriétaire ou un groupe qui n'est pas root. Leur prise en "
+"charge sera ajoutée plus tard sous la forme d'un méta-manifeste."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--deb-format=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+"Indique la version du format d'archive utilisé lors de la construction "
+"(depuis dpkg 1.17.0). Les valeurs autorisées sont B<2.0> pour le nouveau "
+"format et B<0.939000> pour l'ancien (la valeur par défaut est B<2.0>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+"L'ancien format d'archive, moins facilement compris par les outils non-"
+"Debian, est maintenant dépassé. On l'utilise seulement quand on construit "
+"des paquets qui doivent être analysés par des versions de dpkg plus "
+"anciennes que la version 0.93.76 (septembre 1995), qui fut produite "
+"uniquement pour le format « i386 a.out »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+"Empêche les vérifications normales de B<dpkg-deb --build> quant au contenu "
+"proposé d'une archive. De cette façon, on peut construire n'importe quelle "
+"archive, aussi défectueuse soit-elle."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+"Active l'affichage bavard (depuis dpkg 1.16.1). Cela n'affecte actuellement "
+"que B<--extract> et le rend analogue à B<--vextract>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<-D>, B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr "Permet les messages de débogage. Ce n'est pas très intéressant."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr "CODE DE SORTIE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr "B<0>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr "L'action demandée s'est correctement déroulée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr "B<2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+"Erreur fatale ou irrécupérable due à l'utilisation d'une ligne de commande "
+"non valable, ou interactions avec le système, telles que des accès à la base "
+"de données, des allocations de mémoire, etc."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr "L'option B<--threads-max> outrepasse cette valeur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Définit le type de compresseur à utiliser (depuis dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr "L'option B<-Z> outrepasse cette valeur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Définit le niveau de compression à utiliser (depuis dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr "L'option B<-z> outrepasse cette valeur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, B<dpkg-deb> l'utilisera comme répertoire pour "
+"créer les fichiers et répertoires temporaires."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, elle sera utilisée comme horodatage (en "
+"seconde à partir de « l'epoch ») dans le conteneur B<ar>(5) de B<deb>(5), et "
+"pour fixer le « mtime » dans les entrées du fichier B<tar>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+"N'essayez pas d'installer un logiciel avec B<dpkg-deb> ! Vous devez utiliser "
+"B<dpkg> pour être sûr que tous ses fichiers sont correctement mis en place, "
+"que les scripts du paquet sont exécutés et que son contenu et son état sont "
+"enregistrés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr "B<dpkg-deb -I> I<paquet1>B<.deb> I<paquet2>B<.deb> se trompe."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+"Il n'existe pas d'authentification des fichiers B<.deb>. Il n'existe même "
+"pas de système de somme de contrôle immédiat. Les outils de haut niveau "
+"comme APT gèrent l'authentification des paquets B<.deb> récupérés depuis un "
+"dépôt donné et la plupart des paquets fournissent désormais une somme de "
+"contrôle MD5 créée par debian/rules. Cependant, cela n'est pas directement "
+"géré par les outils de plus bas niveau."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr "dpkg-distaddfile - Ajouter une entrée au fichier debian/files."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg-distaddfile> [I<options>...] I<fichier section priorité>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-distaddfile> ajoute une entrée pour un fichier dans B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Il prend trois arguments sans option, à savoir le nom du fichier, la section "
+"et la priorité, pour le fichier B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+"Le nom du fichier sera indiqué relativement au répertoire dans lequel B<dpkg-"
+"genchanges> s'attend à trouver les fichiers, habituellement B<..>, plutôt "
+"que relativement au répertoire dans lequel est exécuté B<dpkg-distaddfile.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "B<-f>I<fichier/liste-des-fichiers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Lit ou écrit la liste des fichiers qui doivent être envoyés vers l'archive "
+"dans ce fichier plutôt que dans le fichier B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+"La liste des fichiers créés qui seront installés sur le serveur. B<dpkg-"
+"distaddfile> peut être utilisé pour ajouter des fichiers supplémentaires."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<deb-src-files>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr ""
+"dpkg-divert - Remplacer la version d'un fichier contenu dans un paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+"B<dpkg-divert> sert à créer et à mettre à jour la liste des détournements."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+"Le I<détournement> de fichier est un moyen d'obliger B<dpkg>(1) à installer "
+"un fichier non pas dans l'emplacement prévu mais dans un autre. Les scripts "
+"des paquets Debian se servent du détournement pour déplacer les fichiers qui "
+"créent des conflits. Les administrateurs s'en servent, lors de "
+"l'installation d'une version plus récente d'un paquet, pour remplacer les "
+"fichiers de configuration de certains paquets ou bien à chaque fois que des "
+"fichiers (qui ne sont pas des « conffiles ») doivent être préservés par "
+"B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "[B<--add>] I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+"Ajoute un détournement pour I<fichier>. Le fichier n'est pas renommé "
+"actuellement, voir B<--rename>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--remove> I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+"Supprime un détournement pour I<fichier>. Le fichier n'est pas renommé "
+"actuellement, voir B<--rename>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--list> [I<motif-global>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr ""
+"Liste tous les détournements, ou ceux qui correspondent à I<motif-global>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<--listpackage> I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+"Affiche le nom du paquet qui détourne I<fichier> (depuis dpkg 1.15.0). "
+"Affiche LOCAL si I<fichier> est détourné localement et n'affiche rien si "
+"I<fichier> n'est pas détourné."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--truename> I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr "Affiche le vrai nom d'un fichier détourné."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Définit le répertoire d'administration comme I<répertoire>. Par défaut c'est "
+"« I<%ADMINDIR%> » si B<DPKG_ADMINDIR> n'a pas été défini."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--instdir> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Définit le répertoire d'installation qui désigne le répertoire où les "
+"paquets sont installés (depuis dpkg 1.19.2). Par défaut c'est « I</> » si "
+"B<DPKG_ROOT> n'a pas été défini."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--root> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Définit le répertoire root à B<directory>, ce qui définit le répertoire "
+"d'installation à « I<répertoire> » et le répertoire d'administration à "
+"« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> » (depuis dpkg 1.19.2) si B<DPKG_ROOT> n'a pas "
+"été défini."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<--divert> I<détourner-dans>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+"I<détourner-dans> est l'emplacement vers lequel les versions de I<fichier>, "
+"tel qu'il est donné par d'autres paquets, seront détournées."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--local>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+"Indique que toutes les versions de ce fichier sont détournées. Cela signifie "
+"qu'il n'y a pas d'exception et quel que soit le paquet installé, ce fichier "
+"sera détourné. Un administrateur peut par exemple installer une version "
+"modifiée localement."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<--package> I<paquet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+"I<paquet> est le nom du paquet dont la copie de I<fichier> ne sera pas "
+"détournée. Autrement dit, I<fichier> sera détourné sauf s'il appartient à "
+"I<paquet>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr "Mode silencieux, pas de bavardage."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+"Met en fait le fichier de côté. Quand le fichier de destination existe, "
+"B<dpkg-divert> interrompt l'opération. C'est le comportement courant utilisé "
+"pour les détournements de fichiers à partir de l'ensemble de paquets non-"
+"B<Essential> (voir B<--no-rename> pour plus de détails)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--no-rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+"Indique que le fichier ne doit pas être renommé lors de l'ajout ou du "
+"retrait d'un détournement de la base de données (depuis dpkg 1.19.1). Cela "
+"est destiné au détournement de fichiers de l'ensemble de paquets "
+"B<essential>, où la disparition temporaire du fichier original n'est pas "
+"acceptable, car il rend non fonctionnel le système. C'est le comportement "
+"par défaut, mais cela changera durant le cycle de dpkg 1.20.x."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr "Mode de test, ne modifie rien réellement, montre seulement."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_ROOT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--"
+"root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire "
+"racine du système de fichiers (depuis dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--"
+"root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de "
+"données pour B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que les options B<--local> et B<--"
+"package> ne le sont pas, B<dpkg-divert> en utilisera la valeur comme nom de "
+"paquet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_DEBUG>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+"Définit le masque de débogage (depuis dpkg 1.21.10) à partir d'une valeur "
+"octale. Actuellement, les drapeaux acceptés sont décrits dans l'option "
+"B<dpkg --debug>, mais ces drapeaux n'auront pas tous un effet sur ce "
+"programme."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Ce fichier contient la liste des détournements en œuvre sur le système. Il "
+"se trouve dans le répertoire d'administration de B<dpkg>, avec d'autres "
+"fichiers importants comme I<status> ou I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"B<Note :> B<dpkg-divert> préserve l'ancienne copie de ce fichier, avec "
+"l'extension I<-old>, avant de la remplacer par la nouvelle."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+"Pour l'ajout, le défaut est B<--local> et B<--divert> I<original>B<."
+"distrib>. Pour la suppression, B<--package> ou B<--local> et B<--divert> "
+"doivent correspondre quand ils sont précisés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr "On ne peut pas détourner des répertoires avec B<dpkg-divert>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+"Il faut faire attention quand une bibliothèque partagée est détournée. "
+"B<ldconfig>(8) crée un lien symbolique à partir du champ DT_SONAME embarqué "
+"dans la bibliothèque. B<ldconfig> ne connaît pas les détournements (seul "
+"B<dpkg> le fait), et si une bibliothèque détournée possède le même SONAME "
+"que la bibliothèque non détournée, le lien symbolique peut pointer en fin de "
+"compte sur la bibliothèque détournée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+"Pour détourner toutes les copies de I</usr/bin/example> vers I</usr/bin/"
+"example.toto>, c'est-à-dire demander aux paquets qui fournissent I</usr/bin/"
+"example> de l'installer dans I</usr/bin/example.toto>, en effectuant le "
+"changement de nom si nécessaire :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.toto --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr "Pour supprimer ce détournement :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+"Pour détourner n'importe quel paquet qui veut installer I</usr/bin/example> "
+"dans I</usr/bin/example.toto>, sauf votre propre paquet I<wibble> :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.toto \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+"dpkg-fsys-usrunmess - défait le désordre de merged-/usr-via-aliased-dirs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-fsys-usrunmess> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> est un outil pour corriger les systèmes de fichiers "
+"qui ont été installés à nouveau avec les installateurs récents qui ont des "
+"valeurs par défaut fâcheuses ou migrés vers la disposition cassée de /usr "
+"fusionné au moyen d'alias de répertoires, ce qui B<n'est pas> pris en charge "
+"par dpkg. Voir la FAQ de dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+"B<Note> : le comité technique de Debian a décidé que dans la publication "
+"suivant Bookworm, la disposition sans fusion de /usr ne serait plus prise en "
+"charge et par conséquent, certains des responsables de paquet pourraient ne "
+"plus corriger les problèmes ou retirer de façon intentionnelle la prise en "
+"charge la disposition sans fusion, aussi vous devrez vous décider et choisir "
+"votre poison."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr "Le programme réalisera les actions globales suivantes :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+"Vérifier si le système a besoin d'être changé, autrement ne rien faire,"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+"Vérifier la cohérence de la base de données de dpkg, sinon s'interrompre,"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+"Générer et installer un paquet de prévention de régression, si demandé en "
+"ligne de commande ou autrement sur l'invite."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+"Obtenir la liste des fichiers et des alternatives qui nécessitent d'être "
+"restaurés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+"Rechercher les fichiers de modules du noyau non suivis qui doivent aussi "
+"être déplacés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+"Créer une hiérarchie masquée sous F</.usrunmess> en créant les liens "
+"symboliques des répertoires, en créant des liens physiques ou en copiant les "
+"fichiers selon les besoins."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+"Demander une confirmation avant de continuer, si requis en ligne de commande."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr "Verrouiller la base de données de dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+"Marquer tous les paquets comme à moitié configurés pour forcer l'exécution "
+"des scripts du responsable qui pourraient nécessiter la recréation de "
+"fichiers."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+"Remplacer les répertoires alias avec les répertoires masqués en créant une "
+"sauvegarde des anciens répertoires avec des liens symboliques et en "
+"renommant les répertoires masqués à leur place."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+"Ré-étiqueter les informations MAC des répertoires et des liens symboliques "
+"si nécessaire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr "Supprimer les liens symboliques sauvegardés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+"Supprimer les anciens objets déplacés, mais différer le retrait des "
+"répertoires."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+"Supprimer les répertoires anciens différés qui ne sont pas référencés par "
+"dpkg-query."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr "Supprimer le répertoire racine masqué."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+"Enregistrer un fichier B<policy-rc.d> pour refuser les actions de service, "
+"ce qui signifie que les services pourraient avoir besoin d'être redémarrés "
+"ultérieurement, idéalement au moyen d'un redémarrage."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "Reconfigurer tous les paquets."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr "Désinscrire le B<policy-rc.d> et restaurer l'état des alternatives."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+"B<Note> : Lors de l'exécution du programme à partir de certains "
+"interpréteurs tels que L<bash(1)> ou L<zsh(1)>, après exécution, vous devrez "
+"peut-être demander à l'interpréteur d'oublier tous les emplacements retenus "
+"d'exécutable avec par exemple la commande C<hash -r>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+"B<Note> : certains répertoires pourraient subsister après la migration au "
+"cas où ils contiennent des fichiers non suivis. Une liste est affichée une "
+"fois que le script s'est terminé pour une investigation plus approfondie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+"B<Attention> : notez que cette opération peut potentiellement rendre le "
+"système inutilisable ou cassé en cas de plantage brutal, ou de redémarrage, "
+"d'état inattendu du système ou des bogues potentiel dans le script. Soyez "
+"prêt avec des médias de récupération et pensez à réaliser des sauvegarde au "
+"préalable."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-p>, B<--prompt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+"Demander confirmation au moment où l'opération devient irréversible, de "
+"sorte que la sortie de débogage ou la hiérarchie cachée puissent être "
+"évaluées avant de poursuivre."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--prevention>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--no-prevention>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+"Activer ou désactiver la génération et l'installation d'un paquet de "
+"prévention de régression dans le système. Si aucune option n'a été "
+"spécifiée, une question sera posée sur l'action à entreprendre."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+"Le paquet généré contient le champ B<Protected> fixé à B<yes> pour protéger "
+"contre le retrait accidentel du paquet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-act>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--dry-run>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+"Cette option active le mode test dans lequel aucune action destructive n'a "
+"lieu, seulement la partie préparatoire."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr "Ce réglage définit s'il faut activer le mode test."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr "dpkg-genbuildinfo - Créer des fichiers .buildinfo Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> lit les informations à la fois dans une arborescence "
+"debian dépaquetée et déjà construite et sur les fichiers qui ont été créés ; "
+"puis il crée un fichier de contrôle décrivant l'environnement et les objets "
+"de construction (c'est le fichier B<.buildinfo>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr "Cette commande a été introduite dans dpkg 1.18.11."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+"Indique un I<type> de construction à partir d'une liste séparée par des "
+"virgules de composants."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+"Génère les informations de construction comprenant les dépendances de "
+"construction non qualifiées (B<Build-Depends>) et les dépendances de "
+"construction spécifiques à l'architecture (B<Build-Depends-Arch>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+"Génère les informations de construction comprenant les dépendances de "
+"construction non qualifiées (B<Build-Depends>) et les dépendances de "
+"construction indépendantes de l'architecture (B<Build-Depends-Indep>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+"Effectivement ignoré : génère les informations de construction avec "
+"seulement les dépendances de construction non qualifiées (B<Build-Depends>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Génère les informations de construction avec les trois types de dépendances "
+"de construction. C'est un alias de B<any,all>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+"Génère les informations de construction avec les trois types de dépendances "
+"de construction. C'est un alias de B<any,all,source>. Identique au cas par "
+"défaut où aucune option de construction n'est indiquée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "B<-c>I<fichier/control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+"Indique le principal fichier de contrôle des sources où trouver des "
+"renseignements. Par défaut, c'est le fichier B<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<fichier-des-changements>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Indique le fichier des changements où trouver des renseignements. Par "
+"défaut, c'est le fichier B<debian/changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Indique où est la liste des fichiers qui ont été produits par la "
+"construction, au lieu d'utiliser le fichier B<debian/files>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<format-du-fichier-des-changements>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+"Indique le format du fichier des changements. Voir B<dpkg-parsechangelog>(1) "
+"pour plus d'informations à propos des formats gérés."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<-O>[I<nom-de-fichier>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+"Affiche le fichier buildinfo sur la sortie standard (ou I<nom-de-fichier> si "
+"précisé) au lieu de I<répertoire>B</>I<nom-source>B<_>I<version-"
+"binaire>B<_>I<architecture>B<.buildinfo> (où I<répertoire> est B<..> par "
+"défaut ou I<répertoire-des-fichiers-à-installer> si l'option B<-u> a été "
+"utilisée)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "B<-u>I<répertoire-des-fichiers-à-installer>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"Cherche les fichiers à installer dans I<répertoire-des-fichiers-à-installer> "
+"plutôt que dans B<..>. (B<dpkg-genbuildinfo> doit trouver ces fichiers de "
+"manière à mettre leurs tailles et leurs sommes de contrôle dans le fichier "
+"B<.buildinfo>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--always-include-kernel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr "Par défaut le champ B<Build-Kernel-Version> ne sera pas écrit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Il faut préciser cette option (depuis dpkg 1.19.0) pour toujours remplir un "
+"champ B<Build-Kernel-Version> lors de la création de B<.buildinfo>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--always-include-path>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+"Par défaut, le champ B<Build-Path> ne sera rempli que si le répertoire "
+"courant débute par un motif autorisé."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+"Dans Debian et ses dérivés, le motif correspond à B</build/> au début du nom "
+"de chemin."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Il faut préciser cette option pour toujours remplir un champ B<Build-Path> "
+"lors de la création de B<.buildinfo>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+"Change l'endroit où se trouve la base de données de B<dpkg>. Par défaut, "
+"c'est I</var/lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-q>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> devrait afficher des messages d'information sur la "
+"sortie d'erreur standard. B<-q> supprime ces messages."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+"Cette variable peut être utilisée pour activer ou désactiver diverses "
+"fonctions qui affectent les informations comprises dans le fichier ."
+"buildinfo au moyen de l'option B<buildinfo> (depuis dpkg 1.18.19). Cette "
+"option fournit une liste, séparée par des virgules, de fonctionnalités, "
+"préfixées par les modificateurs « B<+> » ou « B<-> » pour indiquer s'il faut "
+"les activer ou les désactiver. La fonction spéciale « B<all> » peut être "
+"utilisée pour activer ou désactiver toutes les autres fonctions. La fonction "
+"« B<path> » contrôle l'inclusion sans condition du champ B<Build-Path>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+"La liste des fichiers créés. B<dpkg-genbuildinfo> lit dans ce fichier les "
+"données nécessaires à la création du fichier B<.buildinfo>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<deb-buildinfo>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr "dpkg-genchanges - Créer des fichiers « .changes »."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> lit les informations à la fois dans une arborescence "
+"debian dépaquetée et déjà construite et à partir des fichiers qui ont été "
+"créés, et il crée un fichier de contrôle pour la mise en place dans "
+"l'archive Debian (c'est le fichier B<.changes>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"Indique le I<type> de construction à partir d'une liste, séparée par des "
+"virgules, de composants (depuis dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "Envoyer le paquet source."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr "Envoyer les paquets binaires spécifiques à l'architecture."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr "Envoyer les paquets binaires indépendants de l'architecture."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Envoyer les paquets binaires spécifiques et indépendants de l'architecture. "
+"C'est un alias pour B<any,all>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Envoyer tout. C'est un alias de B<source,any,all> et identique au cas par "
+"défaut où aucune option de construction n'est indiquée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+"Les options B<-s>I<x> contrôlent si l'archive source d'origine est incluse "
+"dans l'installation produite si un paquet source est créé (c'est-à-dire que "
+"les options B<-b> ou B<-B> n'ont pas été utilisées)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+"Par défaut, ou quand l'option est indiquée, les sources d'origine sont "
+"incluses uniquement si le numéro de version majeur (c'est-à-dire la version "
+"sans les parties epoch et « révision Debian ») diffère de la version "
+"précédente indiquée dans le fichier de changelog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr "Force l'inclusion des sources d'origine."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr ""
+"Force l'exclusion des sources d'origine et inclut seulement le « diff »."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+"Force l'utilisation des informations contenues dans le fichier « changelog » "
+"et qui concernent toutes les versions strictement plus récentes que "
+"I<version>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+"Lit la description des changements dans le fichier I<description-des-"
+"changements> plutôt que dans le fichier « changelog » de l'arborescence "
+"source."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+"Utilise I<adresse-du-responsable> comme nom et adresse électronique du "
+"responsable de paquet plutôt que d'utiliser les informations contenues dans "
+"le fichier « control » de l'arborescence source."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+"Utilise I<adresse-du-responsable> comme nom et adresse électronique du "
+"responsable de paquet pour cette mise en place, plutôt que d'utiliser les "
+"informations contenues dans le fichier « changelog » de l'arborescence "
+"source."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-V>I<nom>B<=>I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+"Fixe la valeur d'une variable de substitution. Consultez B<deb-substvars>(5) "
+"pour une discussion sur la valeur de substitution."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "B<-T>I<fichier-substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Lecture des variables de substitution depuis I<fichier-substvars> ; la "
+"valeur par défaut est B<debian/substvars>. Aucune substitution de variable "
+"n'est faite sur les champs de sortie, sauf pour les contenus extraits de "
+"chaque champ B<Description> du paquet binaire (depuis dpkg 1.19.0), "
+"cependant la variable spéciale I<Format> remplacera le champ qui porte le "
+"même nom. Cette option peut être utilisée plusieurs fois pour lire les "
+"variables de substitution depuis plusieurs fichiers (depuis dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<champ>B<=>I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr "Remplace ou ajoute en sortie un champ dans le fichier de contrôle."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<-U>I<champ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr "Supprime en sortie un champ dans le fichier de contrôle."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"Lit ou écrit la liste des fichiers qui doivent être envoyés vers l'archive "
+"dans ce fichier plutôt que dans le fichier B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"Cherche les fichiers à installer dans I<répertoire-des-fichiers-à-installer> "
+"plutôt que dans B<..> (B<dpkg-genchanges> doit trouver ces fichiers de "
+"manière à mettre leurs tailles et leurs sommes de contrôle dans le fichier "
+"B<.changes>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> affiche habituellement des messages d'information sur la "
+"sortie d'erreur standard ; par exemple, combien de fichiers source du paquet "
+"sont en cours d'installation. B<-q> supprime ces messages."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"Affiche le fichier des modifications sur la sortie standard (par défaut) ou "
+"dans I<nom-de-fichier> s'il est indiqué (depuis dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+"La liste des fichiers créés qui seront envoyés sur le serveur. B<dpkg-"
+"genchanges> lit dans ce fichier les données nécessaires à la création du "
+"fichier B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - Créer des fichiers de contrôle Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> lit les informations contenues dans une arborescence "
+"Debian dépaquetée et crée le fichier « control » d'un paquet binaire (par "
+"défaut, c'est le fichier debian/tmp/DEBIAN/control) ; durant cette action il "
+"y a simplification des champs de relations."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+"B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> et B<Suggests> sont simplifiés "
+"dans cet ordre pour supprimer les dépendances qui sont connues pour être "
+"vérifiées par la plus forte dépendance déjà traitée. Sont aussi supprimées "
+"toutes les auto-dépendances (dans les faits, cela supprime les dépendances "
+"qui sont déjà validées par la version du paquet déjà installé). Logiquement, "
+"il conserve les correspondances entre plusieurs dépendances dans le même "
+"paquet. L'ordre des dépendances est conservé du mieux possible : si une "
+"dépendance doit être supprimée à cause d'une autre dépendance qui apparaît "
+"plus loin dans le champ, la dépendance remplaçante prendra la place de celle "
+"éliminée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+"Les autres champs (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> et "
+"B<Provides>) sont également simplifiés individuellement par l'analyse des "
+"différentes dépendances lorsque un paquet est indiqué plusieurs fois dans le "
+"champ."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> ajoute aussi une entrée pour un paquet binaire dans "
+"B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr "Fixe le numéro de version du paquet binaire qui sera créé."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+"Fixe la valeur d'une variable de substitution. Consultez B<deb-substvars>(5) "
+"pour une discussion sur la valeur de substitution."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Lecture des variables de substitution depuis I<fichier-substvars> ; la "
+"valeur par défaut est B<debian/substvars>. Cette option peut être utilisée "
+"plusieurs fois pour lire les variables de substitution depuis plusieurs "
+"fichiers (depuis dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "B<-c>I<fichier-de-contrôle>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<-p>I<paquet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+"Cette option produit les informations concernant le paquet binaire I<paquet>."
+"Si le fichier de contrôle des sources liste un seul paquet binaire, on peut "
+"omettre cette option ; sinon il est indispensable d'indiquer le paquet pour "
+"lequel on veut produire les informations."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<-n>I<nom-de-fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+"Le nom du paquet est I<nom-de-fichier> au lieu de l'habituel : "
+"paquet_version_arch.deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+"Ces options, conservées pour compatibilité avec les anciennes versions des "
+"scripts de construction de dpkg, sont maintenant déconseillées. Elles "
+"servaient à dire à B<dpkg-gencontrol> d'inclure les champs « Section » et "
+"« Priority » dans le fichier « control ». C'est maintenant le comportement "
+"par défaut. Si vous voulez l'ancien comportement, vous pouvez utiliser "
+"l'option B<-U> pour supprimer ces champs du fichier « control »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<répertoire-construction-paquet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+"Analyse I<répertoire-construction-paquet> au lieu de B<debian/tmp>. Cette "
+"valeur sert à trouver la valeur par défaut de la variable de substitution "
+"B<Installed-Size> et celle du champ correspondant dans le fichier de "
+"contrôle (on utilise la commande B<du>) ; elle donne aussi l'emplacement par "
+"défaut pour le fichier de sortie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+"Affiche le fichier « control » sur la sortie standard (ou I<nom-de-fichier>, "
+"depuis dpkg 1.17.2), au lieu de B<debian/tmp/DEBIAN/control> (ou "
+"I<répertoire-construction-paquet>B</DEBIAN/control> si l'option B<-P> a été "
+"utilisée)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+"Le principal fichier d'information sur les sources ; il donne des "
+"renseignements qui ne dépendent pas d'une version concernant le paquet "
+"source et les paquets binaires qui peuvent être créés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+"La liste des fichiers créés qui font partie de ceux qui seront envoyés sur "
+"le serveur. B<dpkg-gencontrol> ajoute les noms présumés des fichiers des "
+"paquets binaires à partir des fichiers « control » qu'il crée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols - Création des fichiers de symboles (information de "
+"dépendances de bibliothèques partagées)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gensymbols> analyse un répertoire temporaire de construction (par "
+"défaut debian/tmp), y recherche les bibliothèques et crée un fichier "
+"I<symbols> qui les décrit. Si ce fichier n'est pas vide, il est installé "
+"dans le sous-répertoire DEBIAN du répertoire de construction afin de pouvoir "
+"être inclus dans les informations de contrôle du paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+"Lors de la création de ces fichiers, il utilise en entrée certains fichiers "
+"de symboles fournis par le responsable. Il recherche les fichiers suivants "
+"(en utilisant le premier trouvé) :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/I<paquet>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr "debian/I<paquet>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "debian/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+"L'intérêt principal de ces fichiers est de fournir la version minimale "
+"associée à chaque symbole fourni par les bibliothèques. En général, cela "
+"correspond à la première version du paquet qui a fourni ce symbole, mais "
+"cette valeur peut être augmentée manuellement par le responsable si "
+"l'interface binaire applicative (ABI) du symbole est étendue sans casser la "
+"compatibilité avec les versions précédentes. La tenue à jour de ces fichiers "
+"est à la charge du responsable du paquet, avec l'aide de B<dpkg-gensymbols>. "
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Quand les fichiers de symboles créés sont différents de ceux fournis par le "
+"responsable, B<dpkg-gensymbols> affichera les différences entre les deux "
+"versions. Si ces différences sont trop importantes, le programme peut même "
+"se terminer en échec (le nombre de différences tolérées peut être réglé avec "
+"l'option B<-c>)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr "TENUE À JOUR DES FICHIERS SYMBOLES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+"Le format interchangeable de base du fichier de symboles est décrit dans "
+"B<deb-symbols>(5) et est utilisé par les fichiers de symboles inclus dans "
+"les paquets binaires. Ils sont générés à partir des fichiers de symboles "
+"modèles avec un format basé sur le précédent décrit dans B<deb-src-"
+"symbols>(5) et inclus dans les paquets source."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+"Les fichiers de symboles deviennent réellement utiles lorsqu'ils permettent "
+"de suivre l'évolution du paquet sur plusieurs versions. En conséquence, le "
+"responsable doit les mettre à jour chaque fois qu'un nouveau symbole est "
+"ajouté afin que la version minimale associée corresponde à la réalité."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+"Pour effectuer cette opération correctement, le fichier de différences "
+"indiqué dans le journal de construction peut être utilisé, mais en plus, le "
+"mainteneur doit s'assurer que le comportement de ces symboles n'a pas changé "
+"d'une manière qui pourrait faire que tout ce qui utilise ces symboles et qui "
+"est lié à la nouvelle version cesse de fonctionner avec l'ancienne version."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+"Dans la plupart des cas, ce fichier de différences peut être appliqué tel "
+"quel au fichier debian/I<paquet>.symbols. Cela étant, quelques adaptations "
+"sont généralement nécessaires : il est par exemple recommandé de retirer le "
+"numéro de révision Debian de la version minimale afin que les paquets rétro-"
+"portés, de numéro de version inférieur mais avec la même version amont "
+"continuent à répondre aux pré-requis. Si le numéro de révision Debian ne "
+"peut vraiment pas être retiré, car le nouveau symbole est la conséquence "
+"d'une modification propre à Debian, il est suggéré d'ajouter un suffixe "
+"« B<~> » au numéro de version."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+"Avant d'appliquer le correctif au fichier de symboles, le responsable doit "
+"contrôler qu'il est correct. Les symboles publics sont supposés ne jamais "
+"disparaître et le correctif ne devrait donc qu'ajouter des lignes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr ""
+"Notez qu'il est possible d'introduire des commentaires dans les fichiers de "
+"symboles."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+"N'oubliez pas de vérifier si les anciennes versions des symboles ne doivent "
+"pas être incrémentées. Il n'y a pas de moyen pour que B<dpkg-gensymbols> "
+"prévienne de cela. Appliquer aveuglement le fichier de différences ou "
+"supposer qu'il n'y a rien à changer, s'il n'y a pas de fichier de "
+"différences, sans vérifier s'il y a ces modifications, peut faire que des "
+"paquets, avec des dépendances lâches, prétendent qu'ils peuvent fonctionner "
+"avec des paquets plus anciens avec lesquels ils ne peuvent fonctionner. Cela "
+"introduira des bogues difficiles à trouver avec des mises à niveau "
+"(partielles)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr "Bonnes pratiques de gestion des bibliothèques"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr "Une bibliothèque bien maintenue offre les possibilités suivantes :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+"son interface de programmation (API) est stable (les symboles publics ne "
+"sont jamais supprimés et les changements ne concernent que des ajouts de "
+"nouveaux symboles publics) et les modifications provoquant une "
+"incompatibilité doivent être combinées avec un changement de SONAME ;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+"idéalement, elle utilise le versionnage des symboles pour garantir la "
+"stabilité de l'interface applicative binaire (ABI) malgré ses modifications "
+"internes et l'extension de son API ;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+"elle n'exporte pas les symboles privés (afin de contourner cela, de tels "
+"symboles peuvent être étiquetés comme optionnels)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+"En maintenant le fichier de symboles, il est facile d'en voir apparaître et "
+"disparaître. Cependant, il est plus difficile de contrôler la présence "
+"d'éventuelles modifications d'API ou ABI. En conséquence, le responsable "
+"doit contrôler soigneusement le journal des modifications amont, à la "
+"recherche de cas où une saine gestion des bibliothèques peut avoir été "
+"omise. Si des problèmes potentiels sont découverts, l'auteur amont doit être "
+"averti(e), car une correction en amont est meilleure qu'un travail "
+"spécifique au paquet Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr "Analyse de I<répertoire-construction-paquet>, plutôt que debian/tmp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+"Définit le nom du paquet. Requis si plus d'un paquet binaire est indiqué "
+"dans debian/control (ou s'il n'y a pas de fichier debian/control)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+"Définit la version du paquet. La valeur par défaut est la version extraite "
+"de debian/changelog. Ce paramètre est requis si le programme est lancé en "
+"dehors de l'arborescence source d'un paquet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "B<-e>I<fichier-bibliothèque>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+"N'analyse que les bibliothèques explicitement mentionnées au lieu de "
+"rechercher toutes les bibliothèques publiques. Les motifs du shell peuvent "
+"être utilisés pour l'expansion des chemins d'accès (voir la page de manuel "
+"de B<File::Glob>(3perl) pour plus d'informations) dans I<fichier-"
+"bibliothèque> pour établir une correspondance avec plusieurs bibliothèques "
+"avec un seul paramètre (afin d'éviter d'utiliser plusieurs options B<-e>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<-l>I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Ajoute I<répertoire> au début de la liste des répertoires où chercher des "
+"bibliothèques partagées privées (depuis dpkg 1.19.1). Cette option peut être "
+"utilisée plusieurs fois."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+"B<Note :> Utilisez cette option plutôt que le réglage de B<LD_LIBRARY_PATH>, "
+"parce que cette variable d'environnement est utilisée pour contrôler "
+"l'éditeur de liens d'exécution et se servir d'elle pour définir les chemins "
+"des bibliothèques partagées au moment de la construction peut être "
+"problématique, par exemple, lors d'une compilation croisée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<-I>I<nom-de-fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+"Utilise I<nom-de-fichier> comme fichier de référence pour créer le fichier "
+"de symboles à intégrer dans le paquet lui-même."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+"Affiche le fichier de symboles créé sur la sortie standard ou dans le I<nom-"
+"de-fichier>, si spécifié, plutôt que dans B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (ou "
+"I<répertoire-construction-paquet>B</DEBIAN/symbols> si B<-P> est présent). "
+"Si I<nom-de-fichier> existe déjà, son contenu sera utilisé comme base pour "
+"le fichier créé. Cette fonctionnalité permet de mettre à jour le fichier de "
+"symboles pour qu'il corresponde à une nouvelle version amont de la "
+"bibliothèque."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-t>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+"Écrit le fichier de symboles en mode modèle plutôt que dans un format "
+"compatible avec B<deb-symbols>(5). La différence majeure réside dans le fait "
+"que les noms de symboles et les étiquettes sont écrits dans leur forme "
+"d'origine au lieu d'être interprétés, avec réduction des étiquettes en mode "
+"de compatibilité. De plus, certains symboles peuvent être omis lors de "
+"l'écriture d'un fichier B<deb-symbols>(5) standard (selon les règles de "
+"traitement des étiquettes) alors que tous les symboles sont écrits lors de "
+"la création d'un modèle de fichier de symboles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<-c>I<[0-4]>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+"Définit les contrôles à effectuer lors de la comparaison du fichier de "
+"symboles créé en utilisant le fichier de modèle comme point de départ. Le "
+"niveau par défaut est 1. Plus le niveau est augmenté, plus le nombre de "
+"contrôles effectués est important. Chaque niveau de contrôle comporte les "
+"contrôles effectués pour les niveaux inférieurs."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr "Niveau 0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr "Sans échec."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr "Niveau 1"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr "Échoue si certains symboles ont disparu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr "Niveau 2"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr "Échoue si de nouveaux symboles ont été ajoutés."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr "Niveau 3"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr "Échoue si certaines bibliothèques ont disparu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr "Niveau 4"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr "Échoue si des bibliothèques ont été ajoutées."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+"Cette valeur peut être remplacée par la valeur de la variable "
+"d'environnement B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Fonctionne en mode silencieux et ne crée jamais de fichier de différences "
+"entre le fichier de symboles créé et le fichier modèle utilisé comme point "
+"de départ. N'affiche également aucun avertissement à propos de bibliothèques "
+"nouvelles ou disparues ou de symboles nouveaux ou disparus. Cette option ne "
+"désactive que l'affichage informatif, mais pas les contrôles eux-mêmes (voir "
+"l'option B<-c>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<-a>I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+"Définit I<arch> comme architecture lors du traitement des fichiers de "
+"symboles. Cette option permet de créer un fichier de symboles ou un fichier "
+"de différences pour n'importe quelle architecture, à condition que les "
+"fichiers binaires correspondants soient déjà disponibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-d>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+"Active le mode bavard. De nombreux messages sont affichés pour expliquer ce "
+"que B<dpkg-gensymbols> fait."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-V>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+"Active le mode bavard. Le fichier de symboles créé contiendra les symboles "
+"dépréciés sous forme de commentaires. De plus, en mode modèle, les motifs de "
+"symboles seront suivis de commentaires affichant les symboles réels qui "
+"correspondent au motif."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+"Remplace le niveau de vérification de commande, même si l'argument en ligne "
+"de commande B<-c> a été donné (notez que cela va à l'encontre de la "
+"convention générale qui veut que les arguments en ligne de commande ont la "
+"préséance sur les variables d'environnement)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+"dpkg-maintscript-helper - Contournement des limitations connues de dpkg dans "
+"les scripts du responsable"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<commande> [I<paramètre>...] B<--> I<paramètre-"
+"script-responsable>..."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr "COMMANDES ET PARAMÈTRES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<supports> I<commande>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<rm_conffile> I<fichier-de-configuration> [I<version-précédente> "
+"[I<paquet>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<ancien-fichier-de-configuration> I<nouveau-fichier-de-"
+"configuration> [I<dernière-version> [I<paquet>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<symlink_to_dir> I<nom-de-chemin> I<ancienne-cible> [I<version-précédente> "
+"[I<paquet>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<dir_to_symlink> I<nom-de-chemin> I<nouvelle-cible> [I<version-précédente> "
+"[I<paquet>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+"Ce programme est prévu pour être exécuté dans les scripts du responsable "
+"afin de réaliser certaines tâches que B<dpkg> ne peut pas (encore) prendre "
+"en charge directement à cause de limites de conception ou de limitations "
+"actuelles."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+"La plupart de ces tâches nécessitent la coordination de plusieurs scripts du "
+"responsable (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Pour éviter des "
+"erreurs, le même appel a simplement besoin d'être placé dans tous les "
+"scripts. Le programme adaptera alors son comportement en fonction de la "
+"variable d'environnement B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> et des paramètres des "
+"scripts du responsable qui doivent être passés avec un double tiret."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "PARAMÈTRES COMMUNS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "I<version-précédente>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+"Indique la dernière version du paquet pour laquelle la mise à niveau doit "
+"provoquer l'opération. Il est important de déterminer correctement I<version-"
+"précédente> afin que les opérations s'accomplissent correctement même si "
+"l'utilisateur reconstruit le paquet avec une version locale. Si le paramètre "
+"I<version-précédente> est vide ou omis, l'opération sera tentée à chaque "
+"mise à niveau (il est toutefois plus sûr d'indiquer la version afin que "
+"l'opération n'ait lieu qu'une fois)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+"Si le fichier de configuration n'était pas fourni pour une raison ou une "
+"autre dans plusieurs versions et que vous modifiez les scripts du "
+"responsable pour nettoyer l'ancien fichier, I<version-précédente> doit être "
+"basé sur la version actuellement préparée et non la première version qui ne "
+"fournissait plus ce fichier de configuration. Cela s'applique à toutes les "
+"autres actions de la même manière"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+"Par exemple, pour un fichier de configuration supprimé dans la version "
+"B<2.0-1> d'un paquet, I<version-précédente> doit être B<2.0-1~>. Cela "
+"provoquera la suppression du fichier même si la version précédente B<1.0-1> "
+"a été reconstruite avec B<1.0-1local1> comme numéro de version. Ou bien, si "
+"un paquet substitue un chemin d'un lien symbolique (fourni dans la version "
+"B<1.0-1>) à un répertoire (fourni dans la version B<2.0-1>), mais ne réalise "
+"réellement la substitution que dans les scripts du responsable dans la "
+"version B<3.0-1>, I<version-précédente> doit être B<3.0-1~>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<package>"
+msgstr "I<paquet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+"Le nom du paquet propriétaire du (des) nom(s) de chemin. Si le paquet est "
+"« Multi-Arch: same » ce paramètre doit inclure le type d'architecture, "
+"sinon, il ne devrait B<pas> habituellement inclure le type d'architecture "
+"(parce qu'il pourrait interdire les catégories croisées, ou le passage d'une "
+"architecture spécifique à l'architecture B<all> ou vice-versa). Si le "
+"paramètre est vide ou omis, les variables d'environnement "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> et B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> (telles que définies "
+"par B<dpkg> lors de l'exécution des scripts du responsable) seront utilisées "
+"pour créer un nom de paquet avec une qualification d'architecture."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<-->"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+"Tous les paramètres des scripts du responsable doivent être passés au "
+"programme après B<-->."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr "TÂCHES LIÉES AUX FICHIERS DE CONFIGURATION"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+"Lors de la mise à niveau d'un paquet, B<dpkg> ne supprime pas un fichier de "
+"configuration automatiquement (comportant des modifications locales à "
+"préserver) s'il n'est pas présent dans la nouvelle version. Il existe deux "
+"raisons principales à cela. En premier lieu, le fichier de configuration "
+"peut avoir été supprimé par accident, être réintégré dans la version "
+"suivante et il peut être nécessaire de retrouver les modifications locales. "
+"Ensuite, l'objectif est également de permettre d'effectuer la transition "
+"depuis des fichiers de configuration gérés par dpkg vers un fichier géré à "
+"l'aide des scripts du responsable, en général à l'aide d'un outil comme "
+"debconf ou ucf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+"Cela signifie que si un paquet a besoin de renommer ou supprimer un fichier "
+"de configuration, il doit le faire explicitement. L'objectif de B<dpkg-"
+"maintscript-helper> est donc de fournir des méthodes de suppression ou "
+"renommage de fichiers de configuration à l'aide de scripts du responsable."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr "Supprimer un fichier de configuration"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+"Note : cela peut être remplacé dans la majorité des cas par le drapeau "
+"C<remove-on-upgrade> dans F<DEBIAN/conffiles> (depuis dpkg 1.20.6), voir "
+"L<deb-conffiles(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+"Si un fichier de configuration est complètement supprimé, il doit être "
+"effacé du disque sauf si l'administrateur local l'a modifié. Les éventuelles "
+"modifications locales doivent être conservées. Si la mise à jour du paquet "
+"est interrompue, le fichier de configuration rendu obsolète ne doit pas "
+"avoir disparu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"L'ensemble de ces pré-requis est mis en œuvre en utilisant les commandes "
+"shell suivantes dans les scripts B<preinst>, B<postinst> et B<postrm> :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<fichier-de-configuration> I<version-précédente> I<paquet> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr ""
+"I<fichier-de-configuration> est le nom du fichier de configuration à "
+"supprimer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+"Détails de la mise en œuvre actuelle : dans le script B<preinst>, il est "
+"vérifié si le fichier de configuration a été modifié. Celui-ci est alors "
+"renommé, soit en I<fichier-de-configuration>B<.dpkg-remove> s'il n'a pas été "
+"modifié, soit en I<fichier-de-configuration>B<.dpkg-backup> s'il l'a été. "
+"Dans le script B<postinst>, ce dernier fichier est ensuite renommé en "
+"I<fichier-de-configuration>B<.dpkg-bak> et conservé pour référence puisqu'il "
+"contient des modifications locales, mais le premier est supprimé. Si la mise "
+"à jour du paquet est interrompue, le script B<postrm> remet en place le "
+"fichier de configuration d'origine. À la purge du paquet, le script "
+"B<postrm> supprimera également le fichier B<.dpkg-bak> qui avait été "
+"conservé jusque là."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr "Renommer un fichier de configuration"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+"Si un fichier de configuration est déplacé à un autre endroit, il est "
+"nécessaire de garantir la préservation des modifications locales. À première "
+"vue, cela peut sembler être une simple modification dans le script "
+"B<preinst>, mais cela risque de résulter en une demande, par B<dpkg>, "
+"d'approbation de modifications locales qui n'existent pas réellement."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Un renommage élégant peut être mis en œuvre avec les extraits shell qui "
+"suivent, dans les scripts B<preinst>, B<postinst> et B<postrm> :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<ancien-fichier-configuration> I<nouveau-fichier-configuration>\n"
+" I<version-précédente> I<paquet> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+"I<ancien-fichier-configuration> et I<nouveau-fichier-configuration> sont "
+"l'ancien et le nouveau nom du fichier de configuration à renommer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+"Détails de la mise en œuvre actuelle : dans le script B<preinst>, il est "
+"vérifié si le fichier de configuration a été modifié. Celui-ci est alors "
+"soit laissé en place s'il a été modifié, soit renommé en I<ancien-fichier-"
+"configuration>B<.dpkg-remove> s'il ne l'a pas été. Lors de la configuration, "
+"le script B<postinst> supprime I<ancien-fichier-configuration>B<.dpkg-"
+"remove> et renomme I<ancien-fichier-configuration> et I<nouveau-fichier-"
+"configuration> si I<ancien-fichier-configuration> existe toujours. Si la "
+"mise à jour ou l'installation sont interrompues, le script B<postrm> renomme "
+"I<ancien-fichier-configuration>B<.dpkg-remove> en I<ancien-fichier-"
+"configuration> si c'est indispensable."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr "SUBSTITUTIONS DE LIENS SYMBOLIQUES ET DE RÉPERTOIRES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+"Lors de la mise à niveau d'un paquet, B<dpkg> ne substitue pas "
+"automatiquement un lien symbolique à un répertoire ou le contraire. Les "
+"retours à une version inférieure ne sont pas pris en charge et le chemin "
+"sera laissé comme il est."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+"Note : Les liens symboliques et les répertoires créés pendant cette "
+"substitution doivent être fournis dans les nouveau paquets, sinon B<dpkg> "
+"sera incapable de les supprimer lors de la purge."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr "Substituer un lien symbolique à un répertoire"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+"Si un lien symbolique est substitué à un répertoire réel, il est nécessaire "
+"de garantir qu'avant le dépaquetage le lien symbolique est retiré. À "
+"première vue, cela peut sembler être une simple modification dans le script "
+"B<preinst>, mais cela risque de résulter en problèmes si l'administrateur "
+"local a personnalisé le lien symbolique ou si l'on revient à une version "
+"antérieure du paquet."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<nom-de-chemin> I<ancienne-cible> I<version-précédente> I<paquet> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<nom-de-chemin> est le nom absolu de l'ancien lien symbolique (le chemin "
+"sera un répertoire à la fin de l'installation) et I<ancienne-cible> la cible "
+"de l'ancien lien symbolique vers I<nom-de-chemin>. Cela peut être un chemin "
+"absolu ou relatif vers le répertoire contenant I<nom-de-chemin>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Détails de la mise en œuvre actuelle : dans le script B<preinst>, il est "
+"vérifié si le lien symbolique existe et pointe vers I<ancienne-cible>. Si ce "
+"n'est pas le cas, il est alors soit laissé en place, soit renommé en I<nom-"
+"de-chemin>B<.dpkg-backup>. Lors de la configuration, le script B<postinst> "
+"supprime I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> si I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> "
+"est encore un lien symbolique. Si la mise à niveau ou l'installation sont "
+"interrompues, le script B<postrm> renomme I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> en "
+"I<nom-de-chemin> si c'est indispensable."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr "Substituer un répertoire à un lien symbolique"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+"Si un répertoire réel est substitué à un lien symbolique, il est nécessaire "
+"de garantir qu'avant le dépaquetage le répertoire est retiré. À première "
+"vue, cela peut sembler être une simple modification dans le script "
+"B<preinst>, mais cela risque de résulter en problèmes si le répertoire "
+"contient des fichiers de configuration, des noms de chemins qui "
+"appartiennent à d'autres paquets, des noms de chemin créés localement ou si "
+"l'on revient à une version antérieure du paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Une substitution élégante peut être mise en œuvre avec les extraits shell "
+"qui suivent, dans les scripts B<preinst>, B<postinst> et B<postrm> :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<nom-de-chemin> I<nouvelle-cible> I<version-précédente> I<paquet> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<nom-de-chemin> est le nom absolu de l'ancien répertoire (le chemin sera un "
+"lien symbolique à la fin de l'installation) et I<nouvelle-cible> la cible du "
+"nouveau lien symbolique vers I<nom-de-chemin>. Cela peut être un chemin "
+"absolu ou relatif vers le répertoire contenant I<nom-de-chemin>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Détails de la mise en œuvre actuelle : dans le script B<preinst>, il est "
+"vérifié si le répertoire existe et ne contient pas de fichiers de "
+"configuration, de noms de chemin qui appartiennent à d'autres paquets, de "
+"noms de chemin créés localement. Si ce n'est pas le cas, il est alors soit "
+"laissé en place, soit renommé en I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> et un "
+"répertoire vide provisoire nommé I<nom-de-chemin> est créé, marqué par un "
+"fichier pour que dpkg le suive. Lors de la configuration, le script "
+"B<postinst> achève la substitution si I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup> est "
+"encore un répertoire et si I<nom-de-chemin> est le répertoire provisoire. Il "
+"supprime le fichier qui marque le fichier provisoire et déplace les fichiers "
+"nouvellement créés dans le répertoire provisoire vers la cible du lien "
+"symbolique I<nouvelle-cible>, remplace le répertoire provisoire I<nom-de-"
+"chemin>, maintenant vide, par un lien symbolique vers la I<nouvelle-cible> "
+"et, enfin supprime I<nom-de-chemin>B<.dpkg-backup>. Si la mise à niveau ou "
+"l'installation sont interrompues, le script B<postrm> renomme I<nom-de-"
+"chemin>B<.dpkg-backup> en I<nom-de-chemin> si c'est indispensable."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "INTÉGRATION DANS LES PAQUETS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+"Lors de l'utilisation d'un assistant d'empaquetage, veuillez vérifier s'il "
+"ne dispose pas d'une intégration native de B<dpkg-maintscript-helper> ce qui "
+"vous facilitera la tâche. Voir par exemple B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+"Comme B<dpkg-maintscript-helper> est utilisé dans le script B<preinst>, "
+"l'utiliser sans conditions impose une pré-dépendance afin de garantir que la "
+"version minimale nécessaire de B<dpkg> ait bien été préalablement "
+"configurée. La version minimale dépend de la commande utilisée : ainsi pour "
+"B<rm_conffile> et B<mv_conffile>, cette version est 1.15.7.2, pour "
+"B<symlink_to_dir> et B<dir_to_symlink>, c'est 1.17.14 :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+"Cependant, dans de nombreux cas, l'opération réalisée par le programme n'est "
+"pas critique pour le paquet et au lieu d'utiliser une pré-dépendance, il est "
+"possible de ne lancer le programme que si on a la certitude que la commande "
+"nécessaire est gérée par la version actuellement installée de B<dpkg> :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<commande>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<commande> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+"La commande B<supports> retournera B<0> en cas de réussite, B<1> autrement. "
+"Elle vérifiera si les variables d'environnement telles que définies par "
+"B<dpkg> et requises par le script sont présentes, et considérera que c'est "
+"un échec si l'environnement n'est pas suffisant."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée, ce répertoire sera utilisé comme "
+"répertoire racine du système de fichiers."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée, ce répertoire sera utilisé comme "
+"répertoire de données pour B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Fixe le mode de couleur (depuis dpkg 1.19.1). Les valeurs admises "
+"actuellement sont B<auto> (par défaut), B<always> et B<never>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<dh_installdeb>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr "dpkg-mergechangelogs - Fusion triple de fichiers debian/changelog"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<ancien> I<nouveau-a> I<nouveau-b> "
+"[I<sortie>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+"Ce programme utilise les 3 versions fournies de journal des modifications "
+"(« changelog ») Debian pour créer un fichier de journalisation fusionné. Le "
+"résultat est placé dans le fichier I<sortie> ou affiché sur la sortie "
+"standard si ce paramètre est omis."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+"Chaque entrée est identifiée par son numéro de version. Les entrées ne sont "
+"pas censées entrer en conflit, mais sont simplement fusionnées dans le bon "
+"ordre (par numéro de version décroissant). Si l'option B<--merge-"
+"prereleases> est utilisée, la partie de numéro de version qui suit le "
+"dernier caractère tilde est omise ; les versions 1.0-1~exp1 et 1.0-1~exp5 "
+"sont ainsi considérées comme la même entrée. Quand la même version est "
+"mentionnée dans I<nouveau-a> et I<nouveau-b>, une fusion « 3-way » standard "
+"est tentée (sous réserve que le module Algorithm::Merge soit disponible — il "
+"est fourni par le paquet libalgorithm-merge-perl. Dans le cas contraire, un "
+"conflit global est créé dans le contexte de cette entrée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<--merge-unreleased>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Ignorer le numéro de version quand les entrées sont marquées B<UNRELEASED> "
+"(depuis dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+"C'est utile lorsqu'il y a des développements divergents pour des versions "
+"qui n'ont pas encore été publiées. Par exemple, une fois 2.1-1 publiée, le "
+"développement de la nouvelle version 2.2-1 arrive puis celui de la version "
+"2.3-1, alors il est raisonnable d'aboutir finalement à une entrée consolidée "
+"de 2.3-1 intégrant tout le développement effectué dans 2.2-1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+"Omet la version qui suit le dernier caractère tilde dans les numéros de "
+"versions, lors de la comparaison qui permet d'identifier si deux entrées "
+"sont les mêmes ou pas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+"Cette option est utile lorsqu'on conserve la même entrée de journal mais que "
+"la version est incrémentée régulièrement. Par exemple, cela permet "
+"d'utiliser les numéros 2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, etc., jusqu'à une publication "
+"officielle numérotée 2.3-1, toutes ces versions étant considérées comme "
+"l'évolution dans le temps de la même version."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "LIMITATIONS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+"Tout ce qui ne peut pas être analysé par Dpkg::Changelog est perdu lors de "
+"la fusion. Cela peut comprendre des commentaires qui ne sont pas censés se "
+"trouver là, etc."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr "INTÉGRATION AVEC GIT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+"Si vous souhaitez utiliser ce programme pour fusionner des journaux de "
+"modifications Debian dans un dépôt git, vous devez tout d'abord enregistrer "
+"un nouveau pilote de fusion dans B<.git/config> ou B<~/.gitconfig> :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+"Vous devez ensuite configurer l'attribut de fusion pour le fichier debian/"
+"changelog, soit dans B<.gitattributes> du dépôt lui-même, soit dans B<.git/"
+"info/attributes> :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr "dpkg-name - Redonne aux paquets Debian leur nom complet"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<fichier>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+"Cette page de manuel documente le programme B<dpkg-name> qui fournit une "
+"façon simple de redonner aux paquets B<Debian> leur nom complet. Ce nom "
+"consiste en une chaîne I<paquet>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.>I<type-"
+"de-paquet> telle qu'elle est indiquée dans le fichier « control » du paquet. "
+"La partie I<version> du nom est composée d'informations sur la version "
+"originelle qui peuvent ou non être suivies d'un trait d'union et "
+"d'informations sur la révision. La partie I<type-de-paquet> provient de ce "
+"champ s'il existe. La valeur par défaut est B<deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr "Le nom du fichier n'aura pas l'information sur l'architecture."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<-k>, B<--symlink>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr "Fait un lien symbolique plutôt qu'une transposition."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+"Remplace des fichiers existants s'ils ont le même nom que le fichier de "
+"destination."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<-s>, B<--subdir> [I<rep>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+"Met les fichiers dans un sous-répertoire. Si le répertoire donné en "
+"paramètre existe, les fichiers sont déplacés dans ce répertoire ; sinon le "
+"répertoire cible, extrait du champ « section » que contient la partie "
+"contrôle du paquet, sera « unstable/binary-I<architecture>/I<section> ». "
+"Quand aucune information sur la section n'est trouvée dans le fichier "
+"« control », la section est supposée être B<no-section>. Dans ce cas, ainsi "
+"que si la section est B<non-free> ou B<contrib>, le répertoire cible est "
+"« I<section>/binary-I<architecture> ». Le champ « section » est facultatif ; "
+"aussi beaucoup de paquets sont dans la zone « no-section »."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+"B<Attention> : I<Utilisez cette option avec précaution : elle est compliquée."
+">"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<-c>, B<--create-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+"On peut utiliser cette option avec l'option B<-s>. Quand un répertoire cible "
+"n'est pas trouvé, il est créé automatiquement."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr "B<Attention> : I<Utilisez cette option avec précaution.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+"Certains paquets ne respectent pas l'organisation "
+"I<paquet>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Les paquets traités par "
+"B<dpkg-name> la respectent. Cela n'a pas de conséquence sur la façon dont "
+"B<dselect>(1) ou B<dpkg>(1) installent les paquets, mais il se peut que "
+"d'autres systèmes d'installation aient besoin de cette organisation."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr "B<dpkg-name bar-toto.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+"Le nom du fichier I<bar-toto.deb> devient I<bar-toto_1.0-2_i386.deb> ou "
+"quelque chose de similaire suivant les renseignements que contient la partie "
+"de contrôle de I<bar-toto.deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+"Cette commande B<dpkg-name> redonne leur nom complet à tous les fichiers qui "
+"se trouvent dans le répertoire /root/debian et ses sous-répertoires et qui "
+"possèdent une extension B<deb>, mais supprime l'information sur "
+"l'architecture."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+"B<Ne faites pas ça !> L'archive sera complètement gâchée par des paquets qui "
+"ne possèdent pas d'informations sur la section. B<Ne faites pas ça !>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr ""
+"On peut se servir de cette commande lors de la construction d'un nouveau "
+"paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr "dpkg-parsechangelog - Analyse un fichier changelog Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+"B<dpkg-parsechangelog> lit et fait l'analyse du fichier « changelog » d'une "
+"arborescence source dépaquetée et affiche les informations qu'il contient "
+"sur la sortie standard et sous une forme lisible par la machine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>, B<--file> I<fichier-des-changements>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Indique le fichier des changements où trouver des renseignements. Un « - » "
+"peut être utilisé pour spécifier une lecture à partir de l'entrée standard. "
+"Par défaut, c'est le fichier B<debian/changelog>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F> I<format-du-fichier-des-changements>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+"Indique le format du fichier changelog. Par défaut, c'est une ligne "
+"spéciale, près de la fin du fichier, qui l'indique ; sinon, on utilise le "
+"format classique B<debian>. Voir aussi B<FORMATS DES FICHIERS DE "
+"CHANGEMENTS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<-L> I<rep_lib>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+"Option obsolète sans effet (depuis dpkg 1.18.8). Fixer les variables "
+"d'environnement de Perl B<PERL5LIB> ou B<PERLLIB> a un effet similaire lors "
+"de la recherche des modules d'analyse de Perl."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-S>, B<--show-field> I<champ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+"Indique le nom du champ à afficher (depuis dpkg 1.17.0). Le nom du champ "
+"n'est pas affiché, mais seulement sa valeur."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr "Options de filtrage"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+"Les options suivantes peuvent être utilisées pour influencer la sortie de "
+"l'analyseur du journal des modifications (« changelog »), par exemple la "
+"gamme d'entrées ou le format de sortie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--format> I<format-de-sortie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+"Règle le format de sortie. Actuellement les valeurs gérées sont I<dpkg> et "
+"B<rfc822>. I<dpkg> est le format classique de sortie (avant que cette option "
+"n'existe) et l'option par défaut. Il se compose d'un paragraphe dans le "
+"format du fichier de contrôle Debian (voir B<deb-control>(5)). Si plus d'une "
+"entrée est demandée, alors la plupart des champs sont tirés de la première "
+"entrée (habituellement la plus récente), sauf si c'est indiqué autrement."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> I<nom-du-paquet>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Distribution:> I<distribution-cible>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Urgency:> I<priorité>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+"La priorité la plus élevée de toutes les entrées incluses est utilisée, "
+"suivie par les commentaires concaténés et séparés par des espaces pour "
+"toutes les versions demandées."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<auteur>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Date:> I<date>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+"La date de l'entrée sous forme d'une chaîne, telle qu'elle apparaît dans le "
+"changelog. Avec un format B<strptime>(3) « B<%a, %d %b %Y %T %z> » mais où "
+"le nom du jour de la semaine pourrait ne pas vraiment correspondre au jour "
+"réel obtenu à partir du reste de la chaîne de date. Si une représentation "
+"plus précise du jour est nécessaire, utilisez le champ B<Timestamp>, mais il "
+"faut prendre en compte qu'il pourrait ne pas être possible de la faire "
+"correspondre à la valeur exacte de ce champ."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Timestamp:> I<horodatage>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"La date de l'entrée comme horodatage en secondes depuis « l'epoch » (depuis "
+"dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Closes:> I<numéro-bogue>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr "Les champs « Closes » de toutes les entrées incluses sont fusionnés."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<entrées-du-fichier-des-changements>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Les textes de toutes les entrées de changelog sont concaténés. Pour faire de "
+"ce champ un champ de contrôle Debian valable, les lignes multiples qui sont "
+"vides sont remplacées par un point B<« . »> et toutes les lignes sont "
+"indentées par une seule espace. Le contenu exact dépend du format du "
+"changelog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+"Les champs B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> et "
+"B<Changes> sont obligatoires."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr ""
+"Il est possible d'avoir d'autres champs qui sont définis par l'utilisateur."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+"Le format B<rfc822> utilise les mêmes champs mais le résultat est un "
+"paragraphe distinct pour chaque entrée du changelog afin que toutes les "
+"métadonnées de chaque entrée soit préservées."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--reverse>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Inclut toutes les modifications en ordre inverse (depuis dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+"B<Note> : pour le format de B<dpkg>, la première entrée sera l'entrée la "
+"plus ancienne."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+"Inclut toutes les modifications. B<Note> : d'autres options deviennent sans "
+"effet lorsque celle-ci est utilisée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-s>, B<--since> I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<-v> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr "Inclut tous les changements qui ont suivi la I<version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-u>, B<--until> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr "Inclut tous les changements qui ont eu lieu avant la I<version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<-f>, B<--from> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr "Inclut tous les changements depuis la I<version> (incluse)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<-t>, B<--to> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr "Inclut tous les changements apportés jusqu'à la I<version> comprise."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<-c>, B<--count> I<nombre>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<-n> I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+"Inclut ce I<nombre> d'entrées depuis le début (ou la fin si le I<nombre> est "
+"inférieur à 0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<-o>, B<--offset> I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+"Modifie le point de départ pour B<--count>, à compter du début (ou la fin si "
+"le I<nombre> est inférieur à 0)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "FORMATS DE JOURNAUX DE MODIFICATIONS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+"Il est possible d'utiliser un format différent de celui utilisé "
+"habituellement, en fournissant un analyseur pour le format alternatif."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+"Afin que B<dpkg-parsechangelog> utilise le nouvel analyseur, il doit exister "
+"une ligne, parmi les 40 dernières du fichier, qui corresponde à l'expression "
+"régulière Perl “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W> (la partie entre "
+"parenthèses doit être le nom du format). Exemple :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr "@@@ changelog-format: I<autreformat> @@@"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+"Les noms de formats de journaux de modifications sont des chaînes non vides "
+"de caractères alphanumériques en minuscules (« a-z0-9 »)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+"Si une telle ligne existe, B<dpkg-parsechangelog> recherchera l'analyseur "
+"sous le nom du module Perl B<Dpkg::Changelog::>I<autreformat> ; s'il n'est "
+"pas présent, c'est une condition d'erreur. Le nom de l'analyseur dans le "
+"module Perl sera automatiquement mis en capitale. Le format de journaux de "
+"modifications par défaut est B<debian> et un analyseur pour ce format est "
+"fourni par défaut."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+"L'analyseur doit être dérivé de la classe Dpkg::Changelog et implémenter "
+"l'interface documentée requise."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+"Si le format du journal des modifications analysé laisse toujours ou presque "
+"une ligne blanche entre chaque changement, ces lignes blanches devraient "
+"être retirées, afin de rendre l'affichage de sortie plus compact."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+"Si le journal des modifications ne contient pas d'informations de date ou de "
+"nom de paquet, cette information doit être omise de l'affichage. L'analyseur "
+"ne doit pas essayer de les calculer ou de les retrouver depuis d'autres "
+"sources."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+"Si le journal des modifications n'utilise pas le format attendu, l'analyseur "
+"produira une erreur, plutôt que d'essayer de s'en tirer comme il peut et "
+"produire une sortie incorrecte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+"Un analyseur de journal de modifications ne doit pas du tout interagir avec "
+"l'utilisateur."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+"Toutes les B<options d'analyse> sauf B<-v> sont gérées par B<dpkg> seulement "
+"depuis la version 1.14.16."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+"Analyse des options courtes avec des valeurs non-groupées, disponible "
+"seulement à partir de dpkg 1.18.0."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+"Le journal des modifications ; on s'en sert pour connaître les informations "
+"qui dépendent d'une version du paquet source, par exemple l'urgence ou la "
+"distribution d'une installation sur le serveur, les modifications faites "
+"depuis telle édition et le numéro de la version source lui-même."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<deb-changelog>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr "dpkg-query - Un outil pour interroger la base de données de dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-query> [I<option>...] I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+"B<dpkg-query> est un outil pour afficher des informations sur les paquets "
+"connus par la base de données de B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<motif-de-nom-de-paquet>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+"Affiche les paquets correspondant à un ou plusieurs motifs, quelque soit "
+"leur statut, ce qui comprend tout paquet réel ou virtuel référencé dans tout "
+"champ de relation de dépendance (tel que B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). Si "
+"aucun I<motif-de-nom-de-paquet> n'est indiqué, affiche tous les paquets de "
+"I<%ADMINDIR%/status>, sauf ceux qui ne sont pas installés (c'est-à-dire ceux "
+"qui ont été précédemment purgés). Les métacaractères ordinaires de "
+"l'interpréteur de commandes sont autorisés dans I<motif-de-nom-de-paquet>. "
+"Il faudra sans doute mettre I<motif-de-nom-de-paquet> entre apostrophes pour "
+"éviter l'expansion des noms de fichier par l'interpréteur de commandes. Par "
+"exemple, tous les paquets dont le nom commence par « libc6 » seront affichés "
+"par la commande :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+"Les trois premières colonnes affichées montrent dans l'ordre : l'action "
+"souhaitée, l'état du paquet et les erreurs."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr "Action souhaitée :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr "u = inconnU"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Install"
+msgstr "i = Installer"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr "h = à garder"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "r = Remove"
+msgstr "r = Retirer"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr "p = Purger"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr "État du paquet :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "n = Non-installé"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "c = fichier-Config"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "H = semi-installé"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "U = dépaqUeté"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "F = échec-conFig>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr "W = attend-traitement-déclenchements"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr "t = déclenchements-différés"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Installed"
+msgstr "i = Installé"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr "Drapeaux d'erreur :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr "E<lt>emptyE<gt> = (aucun)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr "R = Réinstallation-requise"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+"Un état en majuscules ou une lettre d'erreur indiquent que le paquet peut "
+"provoquer des problèmes graves. Veuillez consulter B<dpkg>(1) à propos des "
+"états et drapeaux ci-dessus."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+"On ne peut pas configurer le format de sortie de cette option. Il s'adapte "
+"automatiquement à la largeur du terminal. Ce format est destiné aux humains "
+"et la machine le lit mal. Voyez B<-W> (B<--show>) et B<--showformat> pour "
+"une possible configuration de ce format."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-W>, B<--show> [I<motif-de-nom-de-paquet>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+"Tout comme l'option B<--list>, cette option affiche la liste des paquets qui "
+"correspondent au motif donné. La sortie peut cependant être formatée en "
+"utilisant l'option B<--showformat>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"Le format de sortie par défaut fournit une ligne pour chaque paquet qui "
+"correspond, chaque ligne constituée du nom du paquet et de la version "
+"installée, séparés par une tabulation. Le nom du paquet sera complété par "
+"l'identifiant d'architecture pour les paquets B<Multi-Arch> B<same> ou avec "
+"une architecture différente, c'est-à-dire qui n'est ni l'architecture native "
+"ni B<all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-s>, B<--status> [I<nom-du-paquet>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Donne l'état du paquet indiqué. C'est simplement l'affichage de l'entrée de "
+"la base de données concernant les états des paquets installés. Si aucun "
+"I<nom-de-paquet> n'est indiqué, toutes les entrées de paquet dans la base de "
+"données d'état seront affichées (depuis dpkg 1.19.1). Lorsque des entrées de "
+"I<nom-de-paquet> multiples sont indiquées, les entrées d'état demandées sont "
+"séparées par une ligne vide et sont dans l'ordre utilisé pour la liste de "
+"paramètres."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<nom-du-paquet>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Affiche la liste des fichiers du I<nom-du-paquet> installés sur le système. "
+"Lorsque plusieurs I<nom-du-paquet> sont indiqués, les différentes listes de "
+"fichiers sont séparées par une ligne vide et elles sont fournies dans "
+"l'ordre de la liste de paramètres."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+"Chaque détournement de fichier est affiché sur sa ligne propre après le "
+"fichier détourné préfixé par une des chaînes traduites suivantes :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" détourné localement en : I<diverted-to>\n"
+" paquet détournant les autres vers : I<diverted-to>\n"
+" détourné par I<paquet> vers : I<diverted-to>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+"Astuce : lorsque la machine analyse la sortie, il est habituel de régler la "
+"localisation à B<C.UTF-8> pour obtenir des résultats reproductibles."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+"Cette commande ne donne pas les fichiers supplémentaires créés par les "
+"scripts du responsable de paquet, ni les alternatives."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<--control-list> I<nom-du-paquet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+"Affiche les fichiers de contrôle installés sur le système à partir de I<nom-"
+"du-paquet> (depuis dpkg 1.16.5). Ceux-ci peuvent être utilisés en paramètres "
+"d'entrée de B<--control-show>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<--control-show> I<nom-du-paquet> I<fichier-de-contrôle>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+"Affiche sur la sortie standard le I<fichier-de-contrôle> installé sur le "
+"système pour I<nom-du-paquet> (depuis dpkg 1.16.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<-c>, B<--control-path> I<nom-du-paquet> [I<fichier-contrôle>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+"Affiche les chemins pour les fichiers de contrôle installés sur votre "
+"système pour I<nom-du-paquet> (depuis dpkg 1.15.4). Si I<fichier-contrôle> "
+"est indiqué, seul le chemin pour ce fichier de contrôle sera affiché, s'il "
+"est présent."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+"B<Attention> : cette commande est obsolète parce qu'elle donne un accès "
+"direct à la base de données interne de dpkg, et il est conseillé d'utiliser "
+"B<--control-list> et B<--control-show> à la place dans tous les cas où ces "
+"commandes peuvent donner le même résultat. Néanmoins, aussi longtemps qu'il "
+"y a un cas au moins où cette commande est nécessaire (c'est-à-dire quand il "
+"faut supprimer le script d'un responsable endommageant postrm), et tant "
+"qu'il n'y aura pas de bonne solution pour cela, cette commande ne sera pas "
+"supprimée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<-S>, B<--search> I<motif-de-nom-à-rechercher>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+"Recherche les paquets propriétaires de fichiers dont le nom correspond aux "
+"motifs indiqués. On peut utiliser tous les métacaractères de l'interpréteur "
+"de commandes dans le motif, où l'astérisque (B<*>) et le point "
+"d'interrogation (B<?>) correspondront à une barre oblique et la barre "
+"oblique inverse (B<\\>) servira de caractère d'échappement."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+"Si le premier caractère du I<motif-de-nom-à-rechercher> n'est aucun des "
+"caractères « B<*[?/> », il sera alors considéré comme une sous-chaîne de "
+"correspondance et sera implicitement entouré de « B<*> » (comme B<*>I<motif-"
+"de-nom-à-rechercher>B<*>). Si la chaîne suivante contient un des caractères "
+"« B<*[?\\> », il sera géré comme un motif global, sinon tout « B</> » ou "
+"« B</.> » terminal sera supprimé et une recherche littérale de chemin sera "
+"exécutée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+"Le format de sortie consiste en une ligne par motif qui correspond, avec une "
+"liste de paquets possédant le chemin séparés par une virgule (U+002C « B<,"
+"> ») et un espace(U+0020 ‘B< >’), suivi par deux-points (U+003A « B<:> ») "
+"puis un espace suivi par le chemin, comme cela :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" nom_paquet1, nom_paquet2: chemin1\n"
+" nom_paquet3: chemin2\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+"Les détournements de fichier sont affichés avec les chaînes traduites "
+"suivantes :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" détournement par I<nom_paquet> depuis : I<diverted-from>\n"
+" détournement par I<nom_paquet> en : I<diverted-to>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr "ou pour des détournements locaux :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" détournement local depuis : I<diverted-from>\n"
+" détournement localement en : I<diverted-to>\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> [I<nom-du-paquet>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Affiche les détails relatifs aux paquets, tels que présents dans "
+"I<%ADMINDIR%/available>. Si aucun I<nom-de-paquet> n'est indiqué, toutes les "
+"entrées de paquet dans la base de données d'état seront affichées (depuis "
+"dpkg 1.19.1). Lorsque des entrées de I<nom-de-paquet> multiples sont "
+"indiquées, les entrées I<available> demandées sont séparées par une ligne "
+"vide et sont dans l'ordre utilisé pour la liste de paramètres."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+"Les utilisateurs des outils basés sur APT devraient plutôt utiliser la "
+"commande B<apt show> I<nom-du-paquet>, car le fichier I<available> n'est "
+"tenu à jour que lorsque B<dselect> est utilisé."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Change l'endroit où se trouve la base de données de B<dpkg>. Par défaut, "
+"c'est I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--root=>I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Définit le répertoire root à B<directory>, ce qui définit le répertoire "
+"d'administration à « I<répertoire>B<%ADMINDIR%> » (depuis dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<--load-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Charge également le fichier I<available> à l'utilisation des commandes B<--"
+"show> et B<--list>, ce qui désormais revient à n'interroger que le fichier "
+"d'état (depuis dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--no-pager>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Désactive l'utilisation d'un afficheur pour montrer les informations (depuis "
+"dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Cette option sert à spécifier le format de sortie de l'option B<--show> "
+"(option courte depuis dpkg 1.13.1). Ce format est une chaîne qui sera "
+"utilisée pour chaque paquet listé."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr "Dans la chaîne, « B<\\> » préfixe des caractères de contrôle :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr "B<\\n> saut de ligne"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr "B<\\r> retour chariot"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr "B<\\t> tabulation"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+"“B<\\>” avant n'importe quel caractère supprime la signification spécial du "
+"caractère qui suit. C'est utile pour les caractères « B<\\> » et « B<$> »."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+"L'information relative à un paquet peut être indiquée en insérant des appels "
+"de variables spécifiant des champs du paquet avec la syntaxe suivante : "
+"« B<${>I<champ>[B<;>I<largeur>]B<}> ». Les champs sont alignés à droite, à "
+"moins que la largeur ne soit négative, auquel cas ils sont alignés à gauche. "
+"Les champs suivants sont reconnus, mais pas nécessairement disponibles dans "
+"le fichier d'état (seuls les champs internes ou les champs conservés avec le "
+"paquet binaire le sont) :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<Architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<Bugs>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr "B<Conffiles> (interne)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr "B<Config-Version> (interne)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr "B<Conflicts>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr "B<Breaks>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr "B<Depends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<Description>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr "B<Enhances>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<Protected>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<Filename> (interne, lié au programme frontal)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Homepage>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<MD5sum> (interne, lié au programme frontal)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<MSDOS-Filename> (interne, lié au programme frontal)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Origin>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<Package>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<Provides>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<Recommends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr "B<Replaces>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr "B<Revision> (obsolète)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<Section>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<Size> (interne, lié au programme frontal)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<Source>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Status> (interne)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr "B<Suggests>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+"B<Tag> (en général pas dans .deb mais dans les fichiers Packages des dépôts)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr "B<Triggers-Awaited> (interne)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr "B<Triggers-Pending> (interne)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+"Les champs suivants sont virtuels, créés par B<dpkg-query> à partir des "
+"valeurs d'autres champs (veuillez noter qu'ils utilisent des noms qui ne "
+"sont pas valables comme noms de champs dans le fichiers de contrôle) :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<binary:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"Contient le nom du paquet binaire avec éventuellement le type d'architecture "
+"tel que « libc6:amd64 » (depuis dpkg 1.16.2). Le type d'architecture sera "
+"présent pour rendre le nom de paquet non ambigu, pour les paquets avec un "
+"champ B<Multi-Arch> de valeur B<same> ou appartenant à une architecture "
+"différente, c'est-à-dire qui n'est ni l'architecture native ni B<all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<binary:Synopsis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Il contient la description courte du paquet (depuis dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<binary:Summary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr "C'est un alias de B<binary:Synopsis> (depuis dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr "B<db:Status-Abbrev>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+"Il contient l'état du paquet dans sa forme abrégée en trois caractères, "
+"comme « ii  » ou « iHR » (depuis dpkg 1.16.2). Voir la description de la "
+"commande B<--list> pour plus de détails."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr "B<db:Status-Want>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Il contient l'état désiré du paquet, extrait du champ Status (depuis dpkg "
+"1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<db:Status-Status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Il contient l'expression d'état du paquet, extrait du champ Status (depuis "
+"dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr "B<db:Status-Eflag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Il contient le drapeau d'erreur d'état du paquet, extrait du champ Status "
+"(depuis dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<db-fsys:Files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Il contient la liste des entrées de paquets du système de fichiers, séparées "
+"par des sauts de lignes (depuis dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr "B<db-fsys:Last-Modified>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Il contient l'horodatage en seconde de la dernière date à laquelle les "
+"entrées de paquets du système de fichiers ont été modifiées (depuis dpkg "
+"1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<source:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Il contient le nom du paquet source de ce paquet binaire (depuis dpkg "
+"1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+"Il contient la version du paquet source de ce paquet binaire (depuis dpkg "
+"1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr ""
+"Il contient la version du paquet source amont de ce paquet binaire (depuis "
+"dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+"Le format par défaut est le suivant : « B<${binary:"
+"Package}\\t${Version}\\n> ». Tous les autres champs du fichier d'état, par "
+"exemple des champs définis par l'utilisateur, peuvent être demandés. Ils "
+"seront affichés mais sans aucune mise en forme et aucune conversion ou "
+"vérification n'est faite. Pour obtenir le nom du responsable de B<dpkg> et "
+"la version installée, exécutez par exemple :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr "La requête demandée s'est correctement déroulée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr "B<1>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+"La requête demandée a échoué soit totalement, soit partiellement, du fait "
+"qu'aucun fichier ni paquet n'a été trouvé (sauf pour B<--control-path>, B<--"
+"control-list> et B<--control-show> où de telles erreurs sont fatales)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Définit le programme à exécuter lors du lancement d'une commande avec un "
+"shell (depuis dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<DPKG_PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Définit la commande d'afficheur à utiliser (depuis dpkg 1.19.1) qui sera "
+"exécutée avec « B<$SHELL -c> ». Si B<SHELL> n'est pas défini, « B<sh> » sera "
+"utilisé à la place. B<DPKG_PAGER> remplace la variable d'environnement "
+"B<PAGER> (depuis dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que l'options B<--root> n'est pas "
+"précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de "
+"fichiers (depuis dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que l'option B<--admindir> n'est pas "
+"précisée, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de données pour "
+"B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr "B<LESS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+"Définie à « B<-FRSXMQ> » par B<dpkg-query>, si elle n'est pas déjà fixée, "
+"lors du lancement d'un afficheur (depuis dpkg 1.19.2). Pour modifier le "
+"comportement par défaut, cette variable peut être réglée à une autre valeur "
+"y compris une chaîne vide, ou bien les variables B<PAGER> ou B<DPKG_PAGER> "
+"peuvent être fixées pour désactiver des options spécifiques avec « B<-+> », "
+"par exemple B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr "dpkg-realpath - affichage du chemin résolu avec gestion de DPKG_ROOT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<chemin>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+"B<dpkg-realpath> est un outil (depuis dpkg 1.20.1) pour résoudre un nom de "
+"chemin qui prend en compte le répertoire racine de L<dpkg(1)>, soit de façon "
+"implicite à partir de la variable d'environnement B<DPKG_ROOT> ou à partir "
+"des options B<--root> ou B<--instdir> en ligne de commande, et renvoie un "
+"I<chemin> absolu relatif au répertoire racine. Le répertoire racine ne doit "
+"pas être préfixé du I<chemin> à résoudre."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+"Cela est destiné à être utilisé par d'autres assistants de B<dpkg> ou par "
+"les scripts du responsable à la place de l'utilisation de L<realpath(1)> ou "
+"L<readlink(1)> pour des noms de chemins canoniques dans la mesure où ces "
+"dernières commandes ne gèrent pas des chemins canoniques relatifs à une "
+"racine autre que F</>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-z>, B<--zero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+"Utiliser un octet NULL pour terminer les lignes de sortie à la place d'un "
+"caractère saut de ligne (depuis dpkg 1.20.6)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Définit le répertoire racine à I<répertoire> qui est le répertoire de base "
+"d'installation qui désigne le répertoire par rapport auquel les chemins "
+"deviennent canoniques. (La valeur par défaut est « B</> » si B<DPKG_ROOT> "
+"n'a été défini."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--"
+"root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire "
+"racine du système de fichiers."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Définit le mode de couleur. Les valeurs actuellement acceptées sont B<auto> "
+"(par défaut), B<always> et B<never>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - Créer des fichiers d'index de paquets."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<chemin-de-binaires> [I<fichier-"
+"override> [I<préfixe-chemin>]] B<E<gt>> I<Paquets>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> trie une arborescence contenant des paquets binaires "
+"Debian et crée un fichier « Packages » qui permettra à B<apt>(8), "
+"B<dselect>(1), ou à un autre programme, de savoir quels sont les paquets "
+"installables. Ces fichiers « Packages » sont semblables à ceux qu'on peut "
+"trouver sur les sites d'archives Debian ou sur des CD. Quand on crée un "
+"répertoire contenant des paquets qu'on veut installer sur un ensemble de "
+"machines, on peut se servir soi-même de B<dpkg-scanpackages>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+"B<Note> : Pour pouvoir accéder avec B<apt>(8) au fichier « Packages » créé, "
+"il faudra sans doute le compresser avec B<xz>(1) (qui crée un fichier "
+"Packages.xz), B<bzip2>(1) (qui crée un fichier Packages.bz2) ou B<gzip>(1) "
+"(qui crée un fichier Packages.gz). B<apt>(8) ignore les fichiers "
+"« Packages » non compressés, sauf pour des sources locales (c'est-à-dire les "
+"sources B<file://>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+"I<chemin-de-binaires> est le nom de l'arborescence des paquets binaires (par "
+"exemple B<contrib/binary-i386)> que l'on veut traiter. Il vaut mieux qu'il "
+"soit relatif à la racine de l'archive Debian ; ainsi chaque champ "
+"« Filename » dans le nouveau fichier « Packages » commencera par cette "
+"chaîne."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+"I<fichier-override> est le nom du fichier qui contient les renseignements "
+"sur la manière dont le paquet s'insère dans la distribution (ce fichier peut "
+"être compressé depuis dpkg 1.15.5) ; voir B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+"I<préfixe-chemin> est une chaîne facultative qui préfixera les champs "
+"« Filename »."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+"S'il existe plusieurs versions d'un paquet, seule la plus récente est "
+"affichée en sortie. Si les paquets ont la même version mais diffèrent par "
+"l'architecture, seul le premier trouvé est utilisé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr "Recherche des fichiers *.I<type>, plutôt que I<*.deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-e>, B<--extra-override> I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+"Examine I<fichier> à la recherche d'« overrides » supplémentaires (ce "
+"fichier peut être compressé depuis dpkg 1.15.5). Voir B<deb-extra-"
+"override>(5) pour plus d'information sur le format utilisé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+"Utilise un motif se composant de I<*_all.deb> et de I<*_arch.deb>, plutôt "
+"que de rechercher tous les fichiers deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<-h>, B<--hash> I<liste-de-hachage>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+"Générer uniquement le hachage de fichiers spécifiés (liste séparée par des "
+"virgules - depuis dpkg 1.17.14). Par défaut, cela génère tous les hachages "
+"actuellement pris en charge. Valeurs prises en charges : B<md5>, B<sha1>, "
+"B<sha256>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr "Affiche tous les paquets trouvés en sortie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-M>, B<--medium> I<chaîne-id>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+"Ajoute un champ B<X-Medium> qui contient la valeur I<chaîne-id> (depuis "
+"dpkg 1.15.5). Ce champ est obligatoire si vous voulez créer des fichiers "
+"B<Packages.cd> destinés à être utilisés avec la méthode d'accès B<media> de "
+"B<dselect>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr "DIAGNOSTICS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> affiche les erreurs habituelles qui se comprennent "
+"d'elles-mêmes. Il affiche aussi des avertissements quand des paquets sont "
+"dans un mauvais sous-répertoire, existent en double exemplaire, ont des "
+"champs « Filename » dans leur fichier « control », sont absents du fichier "
+"« override » ou bien dont les substitutions de responsable ne peuvent pas "
+"s'appliquer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr "dpkg-scansources - Crée des fichiers d'index de sources"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<rep-de-binaires> [I<fichier-override> "
+"[I<préfixe-chemin>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> recherche des fichiers I<.dsc> dans le répertoire I<rep-"
+"de-binaires> indiqué. Ces fichiers sont utilisés pour créer un index de "
+"sources Debian, qui est envoyé sur la sortie standard."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+"Le I<fichier-override>, s'il est indiqué, est utilisé pour fixer les "
+"priorités dans les paragraphes de l'index créé et pour modifier le "
+"responsable donné par les fichiers I<.dsc> (depuis dpkg 1.15.5). Consultez "
+"B<deb-override>(5) pour plus de détails sur le format de ce fichier."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+"B<Note :> comme le fichier override est indexé par paquet binaire et non pas "
+"par paquet source, cela pose un léger problème. L'implémentation actuelle "
+"utilise la priorité la plus élevée des paquets produits par un fichier I<."
+"dsc> comme priorité du paquet source, et l'entrée du fichier override du "
+"premier paquet binaire listé dans le fichier I<.dsc> pour modifier "
+"l'information sur le responsable. Cela pourra changer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+"Le I<préfixe-chemin>, s'il est indiqué, est ajouté au début du champ "
+"Directory (« répertoire ») dans l'index des sources généré. C'est, en règle "
+"générale, utilisé pour que le champ Directory contienne un chemin depuis la "
+"racine de l'archive Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+"B<Note> : Si vous voulez accéder au fichier Sources généré avec B<apt>(8), "
+"vous devrez probablement compresser ce fichier avec B<gzip>(1) (pour créer "
+"un fichier Sources.gz). B<apt>(8) ignore les fichiers Sources non compressés "
+"sauf pour les accès locaux (c'est-à-dire les sources B<file://>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+"Ne trie pas les paragraphes de l'index. Ils sont d'habitude triés en "
+"fonction du nom du paquet source."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+"Examine I<fichier> à la recherche d'« overrides » supplémentaires (depuis "
+"dpkg 1.15.4 ; ce fichier peut être compressé depuis dpkg 1.15.5). Voir B<deb-"
+"extra-override>(5) pour plus d'information sur le format utilisé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr "B<-s>, B<--source-override> I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+"Utilise I<fichier> comme fichier override des sources (ce fichier peut être "
+"compressé depuis dpkg 1.15.5). La valeur par défaut est le nom du fichier "
+"override indiqué auquel est ajoutée l'extension I<.src>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+"Le format des fichiers override des sources est différent des fichiers "
+"override des binaires. Il ne contient que deux champs séparés par des "
+"espaces, le premier indique le paquet source et le second, la section. Les "
+"lignes blanches et les lignes de commentaire sont ignorées comme à "
+"l'habitude. Si un paquet apparaît dans chaque fichier, le fichier des "
+"sources est prioritaire pour fixer la section."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr "Active le débogage."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+"dpkg-shlibdeps - Générateur de variables de substitution de dépendances pour "
+"bibliothèques partagées"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<exécutable> [I<option>...] "
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calcule, pour les exécutables indiqués dans ses "
+"paramètres, les dépendances envers les bibliothèques partagées. Ces "
+"dépendances sont ajoutées au fichier de variables de substitution B<debian/"
+"substvars> sous la forme B<shlibs:>I<champ-dépendance> où I<champ-"
+"dépendance> est le nom du champ de dépendance. Toute autre variable après "
+"I<shlibs:> est supprimée du fichier."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> a deux sources possibles pour créer les informations "
+"concernant les dépendances, soit les fichiers I<symbols>, soit les fichiers "
+"I<shlibs>. Pour chaque fichier binaire qu'il analyse, B<dpkg-shlibdeps> "
+"recherche la liste des bibliothèques partagées qui lui sont liées. Puis, "
+"pour chacune d'elles il analyse soit le fichier I<symbols>, soit le fichier "
+"I<shlibs> (si le premier n'existe pas ou si debian/shlibs.local contient les "
+"dépendances appropriées). Ces deux fichiers sont censés être fournis par le "
+"paquet de la bibliothèque et disponibles dans %ADMINDIR%/info/I<paquet>."
+"I<symbols> ou %ADMINDIR%/info/I<paquet>.I<shlibs>. Le nom du paquet est "
+"trouvé en deux étapes : en cherchant le fichier de la bibliothèque sur le "
+"système, dans le répertoire que B<ld.so> utiliserait, puis en utilisant "
+"B<dpkg -S> I<fichier-bibliothèque> pour trouver le paquet qui fournit cette "
+"bibliothèque."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr "Fichiers symboles"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+"Les fichiers symboles contiennent des informations de dépendances plus fines "
+"en fournissant les dépendances minimales pour chaque symbole de la "
+"bibliothèque exportée. Le script essaie de trouver un fichier de symboles "
+"associé à un paquet de bibliothèque dans les emplacements suivants (le "
+"premier trouvé est utilisé) :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Les informations de bibliothèque partagée générées par l'actuel processus de "
+"construction qui invoque aussi B<dpkg-shlibdeps>. Elles sont générées par "
+"B<dpkg-gensymbols>(1) et ne sont utilisées que si la bibliothèque se trouve "
+"dans l'arbre de construction d'un paquet. Le fichier des symboles qui "
+"construit l'arbre s'appuie sur les fichiers de symboles d'autres paquets "
+"binaires."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<paquet>.symbols.I<architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<paquet>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"Les informations de dépendance de bibliothèque partagée principales par "
+"système. I<arch> est l'architecture du système actuel (obtenue par B<dpkg-"
+"architecture -qDEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr "Affichage de “B<dpkg-query --control-path> I<paquet> symbols”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+"Les informations de dépendance de bibliothèque partagée fournies par le "
+"paquet. Sauf indication contraire par le biais de B<--admindir>, ces "
+"fichiers sont par défaut dans %ADMINDIR%."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+"Lors de l'analyse des symboles utilisés par tous les binaires, B<dpkg-"
+"shlibdeps> retient la (plus grande) version minimale nécessaire pour chaque "
+"bibliothèque. À la fin du processus, il est capable d'écrire la dépendance "
+"minimale pour toutes les bibliothèques utilisées (à condition que "
+"l'information des fichiers I<symbols> soit exacte)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+"Comme garde-fou, un fichier de symboles peut fournir un champ B<Build-"
+"Depends-Package> de méta-information et B<dpkg-shlibdeps> en extraira la "
+"version minimale requise par le paquet correspondant depuis ce champ B<Build-"
+"Depends> et utilisera cette version si elle est supérieure à la version "
+"minimale calculée par l'examen des symboles."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr "Fichiers Shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+"Les fichiers Shlibs associent directement une bibliothèque à une dépendance "
+"(sans regarder les symboles). C'est donc souvent plus puissant que les "
+"besoins réels mais cela reste très sûr et facile à manipuler."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+"Les dépendances d'une bibliothèque sont recherchées à plusieurs endroits. Le "
+"premier fichier d'informations trouvé qui concerne la bibliothèque est "
+"utilisé :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr "debian/shlibs.local"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Fichier particulier à un paquet remplaçant les informations qui concernent "
+"les dépendances envers des bibliothèques partagées."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Fichier système remplaçant les informations qui concernent les dépendances "
+"envers des bibliothèques partagées."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+"Information sur la bibliothèque partagée générée par le processus actuel de "
+"construction qui invoque aussi B<dpkg-shlibdeps>. Il n'est utilisé que si la "
+"bibliothèque se trouve dans l'arbre de construction du paquet. Le fichier "
+"shlibs qui construit l'arbre a priorité sur les fichiers shlibs des autres "
+"paquets binaires."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr "Affichage de « B<dpkg-query --control-path> I<paquet> shlibs »"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Fichier système par défaut concernant les informations de dépendance envers "
+"des bibliothèques partagées."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+"Les dépendances trouvées sont ensuite directement utilisées (sauf si elles "
+"sont filtrées parce qu'elles ont été identifiées comme étant en double, ou "
+"d'un niveau plus faible qu'une autre dépendance)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprète des arguments sans option comme des commandes "
+"exécutables, comme si on avait simplement donné B<-e>I<exécutable>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr "B<-e>I<exécutable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Cette option inclut les bonnes dépendances envers les bibliothèques "
+"partagées que demande I<exécutable>. Cette option peut être utilisée "
+"plusieurs fois."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Ajoute I<répertoire> au début de la liste des répertoires où chercher des "
+"bibliothèques partagées privées (depuis dpkg 1.17.0). Cette option peut être "
+"utilisée plusieurs fois."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<-d>I<champ-dépendance>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+"Cette option ajoute les dépendances destinées au champ « dépendance » du "
+"fichier de contrôle I<champ-dépendance>. (Les dépendances pour ce champ sont "
+"dans la variable B<shlibs:>I<champ-dépendance>.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+"L'option B<-d>I<champ-dépendance> concerne tous les exécutables qui suivent "
+"l'option, jusqu'à la prochaine option B<-d>I<champ-dépendance>. Par défaut, "
+"I<champ-dépendance> vaut B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+"Quand, dans plusieurs champs reconnus ayant trait aux dépendances comme les "
+"champs B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> ou B<Suggests> "
+"apparaît la même entrée (ou bien un ensemble d'alternatives), B<dpkg-"
+"shlibdeps> supprime automatiquement les dépendances dans tous les champs "
+"sauf celui qui représente les dépendances les plus importantes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr "B<-p>I<préfixe-pour-le-nom-des-variables>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+"Fait commencer les variables de substitution par I<préfixe-pour-le-nom-des-"
+"variables>B<:> au lieu de B<shlibs:>. De même, toute variable de "
+"substitution commençant par I<préfixe-pour-le-nom-des-variables>B<:> (au "
+"lieu de B<shlibs:>) est enlevée du fichier de substitution des variables."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+"Affiche les définitions des variables de substitution sur la sortie standard "
+"(ou I<nom-de-fichier> si spécifié, depuis dpkg 1.17.2), plutôt que de les "
+"ajouter dans le fichier de substitution des variables qui est par défaut "
+"B<debian/substvars>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+"Préférer les informations sur les dépendances des bibliothèques partagées "
+"qui sont étiquetées pour un type de paquet donné. Si aucune information de "
+"type n'est donnée, il n'utilisera pas d'information. Par défaut, le type de "
+"paquet est B<deb>. On peut créer une étiquette pour ces informations en les "
+"préfixant par le nom du type, un deux-points et une espace."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "B<-L>I<fichier-local-shlibs>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+"Lire les informations de remplacement concernant les dépendances envers les "
+"bibliothèques partagées dans I<fichier-local-shlibs> au lieu de B<debian/"
+"shlibs.local>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+"Écrire les variables de substitution dans I<fichier-substvars> ; le fichier "
+"par défaut est B<debian/substvars>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+"Active le mode bavard (depuis dpkg 1.14.8). De nombreux messages sont "
+"affichés pour expliquer ce que B<dpkg-shlibdeps> fait."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<-x>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+"Exclut le paquet des dépendances générées (depuis dpkg 1.14.8). Cela évite "
+"les auto-dépendances pour les paquets fournissant des exécutables ELF "
+"(exécutables ou modules complémentaires de bibliothèque) qui utilisent une "
+"bibliothèque incluse dans ce même paquet. Cette option peut être utilisée "
+"plusieurs fois pour exclure plusieurs paquets."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-S>I<répertoire-construction-paquet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Recherche dans I<répertoire-construction-paquet> en premier et essaie de "
+"trouver une bibliothèque (depuis dpkg 1.14.15). C'est utile lorsque le "
+"paquet source construit plusieurs saveurs de la même bibliothèque et que "
+"vous voulez vous assurer que vous obtiendrez la dépendance d'un paquet "
+"binaire donné. Cette option peut être utilisée plusieurs fois : les "
+"répertoires seront examinés dans le même ordre avant les répertoires "
+"d'autres paquets binaires."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-I>I<répertoire-construction-paquet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+"Ignore I<répertoire-construction-paquet> lors de la recherche des fichiers "
+"shlibs, de symboles et des bibliothèques partagées (depuis dpkg 1.18.5). "
+"Cette option peut être utilisée plusieurs fois."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+"Pas d'échec si l'information de dépendance ne peut pas être trouvée pour une "
+"bibliothèque partagée (depuis dpkg 1.14.8). L'utilisation de cette option "
+"est déconseillée, toutes les bibliothèques devraient fournir leurs "
+"informations de dépendance (que ce soit avec les fichiers shlibs, ou avec "
+"les fichiers symboles), même si elles ne sont pas encore utilisées par "
+"d'autres paquets."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr "B<--warnings=>I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+"I<valeur> est un champ de « bit » définissant l'ensemble des avertissements "
+"qui peuvent être émis par B<dpkg-shlibdeps> (depuis dpkg 1.14.17). Le bit "
+"B<0> (valeur = 1) active l'avertissement « symbole I<sym> utilisé par le "
+"I<binaire> trouvé dans aucune des bibliothèques ». Le bit B<1> (valeur = 2) "
+"active l'avertissement « le paquet pourrait éviter une dépendance inutile ». "
+"Le bit B<2> (valeur = 4) active l'avertissement « Le I<binaire> ne devrait "
+"pas être lié à I<bibliothèque> ». La I<valeur> par défaut est B<3> : les "
+"deux premières mises en garde sont actives par défaut, la dernière ne l'est "
+"pas. Positionnez la I<valeur> à 7 si vous souhaitez que tous les "
+"avertissements soient actifs."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr "Avertissements"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+"Depuis que B<dpkg-shlibdeps> analyse l'ensemble des symboles utilisés par "
+"chaque binaire généré par le paquet, il est en mesure d'émettre des "
+"avertissements dans plusieurs cas. Ils vous informent des choses qui peuvent "
+"être améliorées dans le paquet. Dans la plupart des cas, ces améliorations "
+"concernent directement les sources amont. Dans l'ordre d'importance "
+"décroissant, voici les différents avertissements que vous pouvez rencontrer :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+"B<symbole> I<sym> B<utilisé par> I<binaire> B<trouvé dans aucune des "
+"bibliothèques.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+"Le symbole indiqué n'a pas été trouvé dans les bibliothèques liées au "
+"binaire. Le I<binaire> est probablement plutôt une bibliothèque et il doit "
+"être lié avec une bibliothèque supplémentaire durant le processus de "
+"construction (l'option B<-l>I<bibliothèque> de l'éditeur de liens)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+"I<binary> B<contient une référence non résolue au symbole> I<sym> B<: il "
+"s'agit probablement d'un greffon (plugin)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+"Le symbole indiqué n'a pas été trouvé dans les bibliothèques liées avec le "
+"fichier binaire. Le I<binaire> est très probablement un greffon (plugin) et "
+"le symbole est probablement fourni par le programme qui charge ce greffon. "
+"En théorie, un greffon n'a pas de « SONAME » mais ce binaire en possède un "
+"et n'a pas pu être identifié en tant que tel. Cependant, le fait que le "
+"binaire soit stocké dans un répertoire non public est une indication forte "
+"qu'il ne s'agit pas d'une bibliothèque partagée normale. Si le binaire est "
+"vraiment un greffon, vous pouvez ignorer cet avertissement. Il existe "
+"cependant une possibilité qu'il s'agisse d'un vrai binaire et que les "
+"programmes avec lequel il est lié utilisent un RPATH afin que le chargeur "
+"dynamique le trouve. Dans ce cas, la bibliothèque est incorrecte et doit "
+"être corrigée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<paquet pourrait éviter une dépendance inutile si> I<le binaire> B<n'était "
+"pas lié avec> I<bibliothèque> B<(il ne fait usage d'aucun de ses symboles)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+"Aucun des I<binaires> liés à la I<bibliothèque> n'utilise les symboles "
+"qu'elle fournit. En corrigeant tous les binaires, vous éviteriez la "
+"dépendance associée à cette bibliothèque (à moins que la même dépendance "
+"soit également liée à une autre bibliothèque qui est elle réellement "
+"utilisée)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<paquet pourrait éviter une dépendance inutile si> I<les binaires> "
+"B<n'étaient pas liés avec> I<bibliothèque> B<(ils ne font usage d'aucun de "
+"ses symboles)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr "Identique à l'avertissement précédent, pour des binaires multiples."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+"I<le binaire> B<ne devrait pas être lié avec la> I<bibliothèque> B<(il ne "
+"fait usage d'aucun de ses symboles)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+"Le I<binaire> est lié à une bibliothèque dont il n'a pas besoin. Ce n'est "
+"pas un problème, mais de petites améliorations de performance dans le temps "
+"de chargement de celui-ci peuvent être obtenues en ne le liant pas à cette "
+"bibliothèque. Cet avertissement vérifie la même information que la "
+"précédente mais elle le fait pour tous les binaires au lieu de ne faire le "
+"contrôle qu'au niveau global sur tous les binaires analysés."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr "Erreurs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> échouera s'il ne peut pas trouver de bibliothèque publique "
+"utilisée par un binaire ou si cette bibliothèque n'a pas d'informations sur "
+"les dépendances associées (soit le fichier shlibs, soit le fichier des "
+"symboles). Une bibliothèque publique a un SONAME et un numéro de version "
+"(libsomething.so.I<X>). Une bibliothèque privée (comme un module "
+"additionnel) ne devrait pas avoir de SONAME et n'a pas besoin d'avoir de "
+"version."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+"B<impossible de trouver la bibliothèque> I<library-soname> B<demandée par "
+"le> I<binaire> B<(son RPATH est «> I<rpath>B< »)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+"Le I<binaire> utilise une bibliothèque appelée I<library-soname> mais B<dpkg-"
+"shlibdeps> n'a pas été en mesure de trouver cette bibliothèque. B<dpkg-"
+"shlibdeps> crée une liste de répertoires à vérifier de la manière suivante : "
+"les répertoires énumérés dans le RPATH du binaire, les répertoires ajoutés "
+"par l'option B<-l>, les répertoires listés dans la variable d'environnement "
+"B<LD_LIBRARY_PATH>, les répertoires croisés multi-architerctures (par "
+"exemple, /lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), les répertoires "
+"publics standard (/lib, /usr/lib), les répertoires listés dans /etc/ld.so."
+"conf et les répertoires obsolètes multilib (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/"
+"lib64). Ensuite, il vérifie les répertoires qui sont dans l'arbre de "
+"construction du paquet binaire en cours d'analyse, dans l'arbre de "
+"construction du paquet indiqué avec l'option de ligne de commande B<-S>, "
+"dans les autres arbres de paquets qui contiennent un fichier DEBIAN/shlibs "
+"ou DEBIAN/symbols et enfin dans le répertoire racine. Si la bibliothèque "
+"n'est pas trouvée dans l'un de ces répertoires, alors ce message d'erreur "
+"est obtenu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+"Si la bibliothèque non trouvée est cependant disponible dans le répertoire "
+"privé de ce même paquet, alors il vous faut ajouter ce répertoire avec B<-"
+"l>. S'il est dans un autre paquet binaire en cours de construction, alors "
+"assurez-vous que le fichier shlibs/symbols de ce paquet a déjà créé et que "
+"B<-l> contient le répertoire approprié si c'est aussi un répertoire privé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+"B<aucune information de dépendance trouvée pour> I<la bibliothèque> "
+"B<(utilisée par le> I<binaire>B<).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+"La bibliothèque nécessaire au I<binaire> a été trouvée par B<dpkg-shlibdeps> "
+"dans I<fichier-bibliothèque> mais B<dpkg-shlibdeps> n'a pas été en mesure de "
+"trouver d'informations de dépendance pour cette bibliothèque. Pour trouver "
+"la dépendance, il a essayé de lier la bibliothèque à un paquet Debian avec "
+"l'aide de B<dpkg -S> I<fichier-bibliothèque>. Puis, il a vérifié les shlibs "
+"correspondants et les fichiers symboles de %ADMINDIR%/info/ et enfin les "
+"différents arbres des paquets construits (debian/*/DEBIAN/)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+"Cet échec peut être causé par un shlibs ou un fichier de symboles qui serait "
+"mauvais ou manquant dans le paquet. Une autre cause serait que la "
+"bibliothèque soit construite au sein du même paquet source et que les "
+"fichiers shlibs n'aient pas encore été créés (dans ce cas debian/rules doit "
+"être modifié pour créer le shlibs avant l'appel de B<dpkg-shlibdeps>). Un "
+"mauvais RPATH peut aussi conduire à ce que la bibliothèque soit trouvée sous "
+"un nom non canonique (comme : /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 "
+"au lieu de /usr/lib/libssl.so.0.9.8) qui n'est associé à aucun paquet, "
+"B<dpkg-shlibdeps> essaie de contourner cela en se repliant vers un nom "
+"canonique (en utilisant B<realpath>(3)), mais cela ne fonctionne pas "
+"toujours. Il est toujours préférable de bien nettoyer le RPATH du binaire "
+"afin d'éviter ces problèmes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+"L'appel de B<dpkg-shlibdeps> en mode bavard (B<-v>) fournira beaucoup plus "
+"d'informations sur l'endroit où il a essayé de trouver l'information sur les "
+"dépendances. Cela peut être utile si vous ne comprenez pas pourquoi vous "
+"obtenez cette erreur."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr "dpkg-source - Outil de manipulation des paquets sources Debian (.dsc)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-source> [I<option>...] I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr "B<dpkg-source> empaquette ou dépaquette une archive source Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+"Aucune de ces commandes ne permet la combinaison de plusieurs options en une "
+"seule et elles ne permettent pas d'indiquer la valeur d'une option dans un "
+"argument séparé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<-x> , B<--extract> I<nom-de-fichier>.dsc [I<répertoire-de-sortie>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+"Cette option sert à extraire un paquet source (B<--extract> depuis dpkg "
+"1.17.14). Un seul argument sans option doit être donné : le nom du fichier "
+"de contrôle des sources Debian (B<.dsc>). Un deuxième argument sans option "
+"peut également être donné pour indiquer le répertoire où extraire le paquet "
+"source : ce répertoire ne doit pas déjà exister. Quand aucun répertoire "
+"n'est indiqué, le paquet source est extrait dans un répertoire I<source>-"
+"I<version> du répertoire courant."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> lit, dans le fichier de contrôle, les noms des fichiers qui "
+"composent le paquet source ; il suppose qu'ils sont dans le même répertoire "
+"que le fichier B<.dsc>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+"Les fichiers extraits du paquet auront leurs propriétaires et permissions "
+"définis à ceux attendus s'ils avaient été simplement créés. Les répertoires "
+"et les fichiers exécutables auront une permission égale à 0777 et les "
+"simples fichiers à 0666, les deux étant modifiées par le masque (umask) de "
+"celui qui fait l'extraction. Si le répertoire parent est « setgid », les "
+"répertoires extraits le seront aussi et tous les fichiers et répertoires "
+"hériteront de sa propriété de groupe."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+"Si le paquet source utilise un format non standard (actuellement, cela "
+"signifie tous les formats sauf le « 1.0 »), son nom sera enregistré dans "
+"B<debian/source/format> de sorte que la construction du paquet source "
+"utilise le même format par défaut."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr ""
+"B<-b>, B<--build> I<répertoire> [I<paramètres-dans-un-format-spécifique>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+"Construit un paquet source (B<--build> depuis dpkg 1.17.14). Le premier "
+"argument sans option est pris comme nom du répertoire contenant "
+"l'arborescence des sources debianisée (c'est-à-dire avec un sous-répertoire "
+"debian et peut-être des modifications sur les fichiers d'origine). Selon le "
+"format du paquet source utilisé pour construire le paquet, d'autres "
+"paramètres peuvent être acceptés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> va construire le paquet source dans le premier format trouvé "
+"dans la liste suivante : le(s) format(s) indiqué(s) avec le paramètre de la "
+"ligne de commande I<--format>, le format indiqué dans B<debian/source/"
+"format>, « 1.0 ». L'utilisation de « 1.0 » comme dernier recours est "
+"obsolète et sera retirée dans le futur. Le format source devrait toujours "
+"être indiqué dans B<debian/source/format>. Voir la section B<FORMATS DE "
+"PAQUET SOURCE> pour une description plus détaillée des différents formats de "
+"paquet source."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--print-format> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+"Affiche le format source qui serait utilisé pour construire le paquet source "
+"si B<dpkg-source --build> I<répertoire> était utilisé (dans les mêmes "
+"conditions et avec les mêmes options ; depuis dpkg 1.15.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--before-build> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+"Exécute le point d'entrée correspondant du format de paquet source (depuis "
+"dpkg 1.15.8). Ce point d'entrée doit être utilisé avant toute construction "
+"du paquet (B<dpkg-buildpackage> l'utilise très tôt, avant même B<debian/"
+"rules clean>). Cette commande est idempotente et peut être lancée plusieurs "
+"fois. Tous les formats source ne mettent pas en œuvre ce branchement et ceux "
+"qui le font préparent l'arborescence source pour la construction, par "
+"exemple en garantissant que les correctifs Debian sont appliqués."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--after-build> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+"Exécute le point d'entrée correspondant du format de paquet source (depuis "
+"dpkg 1.15.8). Ce point d'entrée doit être utilisé après toute construction "
+"du paquet (B<dpkg-buildpackage> l'utilise en dernier). Cette commande est "
+"idempotente et peut être lancée plusieurs fois. Tous les formats source ne "
+"mettent pas en œuvre ce branchement et ceux qui le font s'en servent pour "
+"défaire ce qui a été fait par B<--before-build>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--commit> [I<répertoire>] ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+"Enregistre les modifications dans l'arborescence source décompressée dans "
+"I<répertoire> (depuis dpkg 1.16.1). Cette commande peut accepter des "
+"paramètres supplémentaires selon le format source. Elle provoquera une "
+"erreur pour les formats où cette opération n'a pas de signification."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+"Affiche un message d'aide puis quitte. Les options de construction et "
+"d'extraction spécifiques au format peuvent être montrées avec l'option B<--"
+"format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic build options"
+msgstr "Options de construction générique"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Indique le principal fichier de contrôle des sources où trouver les "
+"renseignements. Par défaut, c'est le fichier B<debian/control>. Lorsqu'un "
+"chemin relatif est fourni, on considère qu'il est relatif au répertoire le "
+"plus élevé de l'arborescence source."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Indique le journal des modifications où trouver des renseignements. Par "
+"défaut, c'est le fichier B<debian/changelog>. Lorsqu'un chemin relatif est "
+"fourni, on considère qu'il est relatif au répertoire le plus élevé de "
+"l'arborescence source."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--format=>I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Utilise le format indiqué pour la construction du paquet source (depuis dpkg "
+"1.14.17). Ce choix remplace le format indiqué dans B<debian/source/format>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Lit les variables de substitution dans I<fichier-substvars> ; par défaut "
+"aucun fichier n'est lu. Cette option peut être utilisée plusieurs fois pour "
+"lire des variables de substitution depuis plusieurs fichiers (depuis dpkg "
+"1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+"Spécifie le niveau de compression à utiliser pour les fichiers archive et "
+"diff créés (B<--compression> depuis dpkg 1.15.5). Notez que cette option ne "
+"causera pas la recompression des archives existantes, cela ne concerne que "
+"les nouveaux fichiers. Les valeurs acceptées sont les suivantes : I<gzip>, "
+"I<bzip2>, I<lzma> et I<xz>. L'option par défaut est I<xz> pour les formats "
+"2.0 et plus récents, et I<gzip> pour le format 1.0. I<xz> n'est géré que "
+"depuis dpkg 1.15.5."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr "B<-z>I<niveau>, B<--compression-level>=I<niveau>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+"Niveau de compression à utiliser (B<--compression-level> depuis dpkg "
+"1.15.5). Comme avec B<-Z> cela ne concerne que les fichiers nouvellement "
+"créés. Les valeurs prises possibles sont les suivantes : I<1> à I<9>, "
+"I<best> et I<fast>. La valeur par défaut est I<9> pour gzip et bzip2, I<6> "
+"pour xz et lzma."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr ""
+"B<-i>[I<expression-rationnelle>], B<--diff-ignore>[=I<expression-"
+"rationnelle>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+"Il est possible de donner une expression rationnelle Perl pour filtrer les "
+"fichiers qui doivent être éliminés de la liste des fichiers pour le "
+"« diff » (B<--diff-ignore> depuis dpkg 1.15.6). Cette liste est créée avec "
+"une commande « find ». Si le fichier source en construction est un fichier "
+"source de version 3 utilisant un système de suivi de versions, cette option "
+"est utile pour ignorer les modifications non envoyées. Utiliser B<-i>I<.*> "
+"les ignorera toutes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+"L'option B<-i> active cette fonction avec une expression rationnelle par "
+"défaut (en préservant toutes les modifications faites avec l'expression "
+"rationnelle par défaut par une utilisation précédente de B<--extend-diff-"
+"ignore>) qui couvre les fichiers de contrôle des plus usuels systèmes de "
+"gestion de version, les fichiers de sauvegarde, les fichiers d'échange et "
+"les répertoires utilisés par Libtool. Il ne peut y avoir qu'une seule "
+"expression rationnelle active ; avec de multiples options B<-i>, seule la "
+"dernière mentionnée sera prise en compte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+"C'est très utile pour supprimer des fichiers qui sont inclus dans le diff, "
+"par exemple, si vous maintenez un source avec un système de contrôle de "
+"version et que voulez construire un paquet source sans inclure des fichiers "
+"et répertoires additionnels qu'il contient généralement (par exemple CVS/, ."
+"cvsignore, .svn/). L'expression rationnelle par défaut est déjà très "
+"exhaustive, mais si avez besoin de la remplacer, veuillez noter que par "
+"défaut, il sait vérifier n'importe quelle partie d'un chemin, donc si vous "
+"voulez trouver le début d'un nom de fichier ou des noms de fichiers "
+"complets, vous devrez fournir les caractères spéciaux vous-même (par exemple "
+"« (^|/) », « ($|/) »)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr "B<--extend-diff-ignore>=I<expression-rationnelle>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+"L'expression rationnelle Perl indiquée complétera la valeur par défaut "
+"utilisée par B<--diff-ignore> et sa valeur courante si elle est définie "
+"(depuis dpkg 1.15.6). Cela est effectué en concaténant « B<|>I<expression-"
+"rationnelle> » à la valeur existante. Cette option est pratique dans "
+"B<debian/source/options> pour exclure certains fichiers auto-créés de la "
+"création automatique de correctifs."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<motif-fichier>], B<--tar-ignore>[=I<motif-fichier>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+"Avec cette option, le fichier est passé à l'option B<--exclude> de B<tar>(1) "
+"quand on veut créer un fichier .orig.tar ou .tar (B<--tar-ignore> depuis "
+"dpkg 1.15.6). Par exemple, B<-I>CVS fera que tar sautera les répertoires du "
+"CVS quand il doit créer un fichier .tar.gz. On peut répéter cette option "
+"pour exclure à partir de plusieurs motifs."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+"B<-I> ajoute par défaut des options B<--exclude> qui élimineront les "
+"fichiers et les répertoires de contrôles des systèmes les plus connus de "
+"contrôle de version, les fichiers d'échange et de sauvegarde et les "
+"répertoires utilisés par Libtool."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+"B<Note> : même si elles ont des rôles similaires, B<-i> et B<-I> ont une "
+"syntaxe et une sémantique très différentes. B<-i> ne peut être spécifié "
+"qu'une fois et reçoit une expression rationnelle compatible avec le langage "
+"Perl qui est appliquée sur chaque chemin relatif complet de chaque fichier. "
+"B<-I> peut être spécifié plusieurs fois et prend un motif de nom de fichier "
+"avec les méta-caractères du shell. Le motif est appliqué au chemin relatif "
+"complet mais aussi à chaque partie du chemin individuellement. La sémantique "
+"exacte de l'option B<--exclude> de tar est un peu compliquée, voir L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manuel/tar.html#wildcards> pour une documentation "
+"plus complète."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+"L'expression rationnelle et le motif par défaut pour les deux options "
+"peuvent être trouvés dans la sortie de la commande B<--help>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr "Options d'extraction génériques"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--no-copy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+"Ne copie pas l'archive d'origine à côté de l'extraction du paquet source "
+"(depuis dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--no-check>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Ne vérifie pas les signatures et les sommes de contrôle avant de "
+"dépaqueter(depuis dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<--no-overwrite-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Ne pas remplacer le répertoire d'extraction s'il existe déjà (depuis dpkg "
+"1.18.8)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr "B<--require-valid-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+"Refuse de décompresser le paquet source s'il ne contient pas de signature "
+"OpenPGP pouvant être vérifiée (depuis dpkg 1.15.0) soit avec le fichier de "
+"clés I<trustedkeys.gpg> de l'utilisateur, un des fichiers de clés propre à "
+"un distributeur ou un des fichiers de clés officiels de Debian (I</usr/share/"
+"keyrings/debian-keyring.gpg>, I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> et "
+"I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr "B<--require-strong-checksums>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+"Refuse de décompresser le paquet source s'il ne contient pas de somme de "
+"contrôle robuste (depuis dpkg 1.18.7). Actuellement, B<SHA-256> est le seul "
+"type de somme de contrôle considéré comme robuste."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--ignore-bad-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+"Transforme la vérification des mauvaises versions des paquets source en "
+"avertissement non fatal (since dpkg 1.17.7). Cette option sera seulement "
+"nécessaire quand on extrait des anciens paquets source avec des versions "
+"cassées, pour préserver la compatibilité avec les versions précédentes."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic general options"
+msgstr "Options générales génériques"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+"Fixe le nombre maximal de processus permis pour les compresseurs qui gèrent "
+"les opérations multi-threadées (depuis dpkg 1.21.14)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr "Définit le mode silencieux pour supprimer les avertissements."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "FORMATS DE PAQUET SOURCE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+"Si vous ne savez pas quel format source utiliser, il est conseillé de "
+"choisir soit « 3.0 (quilt) » soit « 3.0 (native) ». Voir L<https://wiki."
+"debian.org/Projects/DebSrc3.0> pour plus d'informations sur la mise en œuvre "
+"de ces formats dans Debian."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr "Format : 1.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Un paquet source dans ce format se compose soit d'un B<.orig.tar.gz> associé "
+"à un B<.diff.gz> ou un simple B<.tar.gz> (dans ce cas, le paquet est appelé "
+"natif I<native>). L'archive tar originale pourrait être accompagnée de façon "
+"facultative d'une signature amont séparée B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"prise en charge depuis dpkg 1.18.5."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr "B<Extraction>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+"Extraire un paquet natif revient à une simple extraction de l'archive tar "
+"dans le répertoire cible. L'extraction d'un paquet non natif consiste au "
+"dépaquetage du B<.orig.tar.gz> puis l'application des correctifs contenus "
+"dans le B<.diff.gz>. La date de tous les fichiers correctifs est réglée à "
+"celle du moment de l'extraction depuis le paquet source (cela évite les "
+"horodatages faux menant à des problèmes lorsque des fichiers générés "
+"automatiquement sont modifiés). Le diff peut créer de nouveaux fichiers "
+"(tout le répertoire debian est créé de cette façon) mais ne peut pas "
+"supprimer de fichiers (les fichiers vides seront laissés là) et ne peut ni "
+"créer ni modifier des liens symboliques."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr "B<Construction>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+"Construire un paquet natif revient simplement à créer une archive tar avec "
+"le répertoire du source. La création d'un paquet non natif consiste à "
+"extraire l'archive d'origine dans un répertoire séparé « .orig » puis à "
+"régénérer le B<.diff.gz> en comparant le I<répertoire> du paquet source avec "
+"le répertoire « .orig »."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr "B<Options de construction (avec --build)> :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+"Si l'on donne un second argument, ce sera le nom du répertoire source "
+"d'origine ou le nom du fichier tar ou bien une chaîne vide si le paquet est "
+"un « Debian pure souche » et n'a donc pas de fichiers « diffs » pour sa "
+"« debianisation ». S'il n'y a pas de second argument, B<dpkg-source> cherche "
+"le fichier tar des sources d'origine I<paquet>B<_>I<version-amont>B<.orig."
+"tar.gz> ou bien le répertoire source d'origine I<répertoire>B<.orig> selon "
+"les paramètres B<-sX>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+"Les options B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> et B<-sr> ne remplacent pas les "
+"fichiers tar ou les répertoires existants. Pour cela, il faut utiliser les "
+"options B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> et B<-sR.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+"Spécifie que le source d'origine est attendu sous forme tar ; par défaut, "
+"I<paquet>B<_>I<version-amont>B<.orig.tar>I<extension>. Il le laisse en place "
+"en tant que fichier tar ou le copie dans le répertoire en cours s'il n'y est "
+"pas déjà. Le fichier sera dépaqueté dans I<répertoire>B<.orig> pour la "
+"génération du fichier diff."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-sp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr "Comme B<-sk> mais supprimera le répertoire à nouveau par la suite."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+"Quand on spécifie que le source d'origine est un répertoire ; la valeur par "
+"défaut est le répertoire I<paquet>B<->I<version-amont>B<.orig> et B<dpkg-"
+"source> crée une nouvelle archive du source d'origine."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr "Comme B<-su> mais supprimera ce répertoire après utilisation."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+"Indique que le source d'origine est disponible à la fois comme un répertoire "
+"et comme un fichier tar. B<dpkg-source> se servira du répertoire pour créer "
+"le « diff », mais du fichier tar pour créer le fichier B<.dsc>. Aussi, faire "
+"attention avec cette option. Si le répertoire et le fichier tar ne "
+"correspondent pas, il en résulte une mauvaise archive source."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+"Indique de ne pas chercher de source d'origine et de ne pas créer de "
+"« diff ». Le second argument, s'il existe, doit être une chaîne vide. Cela "
+"sert pour les paquets Debian pure souche qui n'ont pas un source d'origine "
+"distincte et donc pas de fichier « diff » de debianisation."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<-sa> or B<-sA>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+"Indique comme source d'origine soit un fichier tar, soit un répertoire — le "
+"deuxième argument, s'il existe, doit être l'un d'eux ou bien une chaîne vide "
+"(cela revient à utiliser l'option B<-sn)>. Quand un fichier tar existe, il "
+"est dépaqueté pour créer le fichier « diff » ; ensuite il est supprimé (cela "
+"revient à utiliser l'option B<-sp)> ; quand un répertoire est trouvé, il est "
+"empaqueté et B<dpkg-source> crée le source d'origine et supprime ensuite ce "
+"répertoire (cela revient à utiliser l'option B<-sr)> ; quand ni l'un ni "
+"l'autre n'est trouvé, B<dpkg-source> suppose que le paquet ne possède pas de "
+"fichier « diff » de debianisation, mais seulement une simple archive source "
+"(cela revient à utiliser l'option B<-sn>). Quand les deux sont trouvés, "
+"B<dpkg-source> ignore le répertoire et le remplace si l'option B<-sA> a été "
+"spécifiée (cela revient à utiliser l'option B<-sP)> ou il provoque une "
+"erreur si l'option B<-sa> a été spécifiée. L'option par défaut est B<-sa>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr "B<--abort-on-upstream-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Ce processus échoue si le fichier de différences contient des modifications "
+"apportées à des fichiers en dehors du sous-répertoire debian (depuis dpkg "
+"1.15.8). Cette option n'est pas autorisée dans B<debian/source/options> mais "
+"peut être utilisée dans B<debian/source/local-options>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr "B<options d'extraction (avec --extract)> :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr ""
+"Dans tous ces cas, l'arborescence existante des sources d'origine est "
+"supprimée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+"Quand on extrait le répertoire source d'origine (s'il existe), il est "
+"conservé en tant que fichier tar. S'il n'est pas déjà dans le répertoire "
+"courant ou si ce répertoire contient un fichier différent, le fichier tar "
+"est copié dans ce répertoire. (B<Cela est le comportement par défaut>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr "Dépaquetage de l'arborescence du répertoire source d'origine."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+"Assure que le répertoire source d'origine ne sera ni copié dans le "
+"répertoire en cours, ni dépaqueté. Si une arborescence source d'origine est "
+"présente dans le répertoire courant, elle est toujours supprimée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+"Toutes les options B<-s>I<X> s'excluent mutuellement. Si vous en indiquez "
+"plusieurs, seule la dernière sera prise en compte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Passe l'étape d'application du fichier de différences Debian aux sources "
+"amont (depuis dpkg 1.15.1)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr "Format : 2.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+"Extraction prise en charge depuis dpkg 1.13.9, construction depuis dpkg "
+"1.14.8. Aussi connu sous le nom de « wig&pen ». Ce format n'est pas "
+"recommandé pour une utilisation massive, le format « 3.0 (quilt) » le "
+"remplace. Wig&pen a été la première spécification d'une nouvelle génération "
+"de format de paquet source."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+"Le comportement de ce format est le même que pour le format « 3.0 (quilt) » "
+"sauf qu'il n'utilise pas de liste explicite de correctifs. Tous les fichiers "
+"dans B<debian/patches/> correspondant à l'expression rationnelle Perl "
+"B<[\\w-]+> doivent être des correctifs valables : ils sont appliqués au "
+"moment de l'extraction."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+"Lors de la construction d'un nouveau paquet source, toute modification "
+"apportée au source amont est enregistrée dans un correctif nommé B<zz_debian-"
+"diff-auto>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr "Format : 3.0 (native)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+"Pris en charge depuis dpkg 1.14.17. Ce format est une extension du format de "
+"paquet natif tel que défini dans le format 1.0. Il gère toutes les méthodes "
+"de compression et ignore par défaut tout fichier et répertoire spécifique à "
+"VCS ainsi que de nombreux fichiers temporaires (voir la valeur par défaut "
+"associée à l'option B<-I> dans la sortie de B<--help>)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr "Format : 3.0 (quilt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Pris en charge depuis 1.14.17. Un paquet source dans ce format contient au "
+"moins une archive tar d'origine (B<.orig.tar.>I<ext> où I<ext> peut être "
+"B<gz>, B<bz2> B<lzma> et B<xz>) et une archive tar debian (B<.debian.tar."
+">I<ext>). Il peut également contenir d'autres archives tar d'origine (B<."
+"orig->I<composant>B<.tar.>I<ext>). I<composant> ne peut être constitué que "
+"de caractères alphanumériques (« a-zA-Z0-9 ») et de tirets (« - »). Chaque "
+"archive tar originale peut être accompagnée de façon facultative d'une "
+"signature amont séparée (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> et B<.orig-"
+">I<composant>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction prise en charge depuis dpkg "
+"1.17.20, construction depuis dpkg 1.18.5."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+"L'archive principale tar d'origine est extraite tout d'abord, puis toutes "
+"les autres archives tar d'origine sont extraites dans des sous-répertoires "
+"dont le nom est formé à partir de la partie I<composant> de leur nom. "
+"L'archive tar Debian est extraite du répertoire source, après la suppression "
+"de tout répertoire B<debian> existant. Notez que l'archive tar Debian doit "
+"contenir un sous-répertoire B<debian>, mais elle peut également contenir des "
+"fichiers binaires en dehors de ce répertoire (voir l'option B<--include-"
+"binaries>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+"Toutes les modifications figurant dans B<debian/patches/>I<distributeur>B<."
+"series> ou B<debian/patches/series> sont alors appliquées, où "
+"I<distributeur> sera le nom en minuscules du distributeur actuel, ou Debian "
+"s'il n'y a pas de distributeur défini. Si l'ancien fichier est utilisé et "
+"qu'il n'y en a pas de plus récent (ou si c'est un lien symbolique), alors "
+"celui-ci est remplacé par un lien symbolique vers l'ancien. Cette "
+"disposition vise à simplifier l'utilisation de B<quilt> pour gérer "
+"l'ensemble des correctifs. Les fichiers de séries propres au distributeur "
+"sont destinés à permettre de sérialiser plusieurs branches de développement "
+"en se basant sur le distributeur, d'une manière déclarative, de préférence "
+"au codage ouvert de cette gestion dans B<debian/rules>. Cela est "
+"particulièrement utile quand le source à besoin de correctifs de manière "
+"conditionnelle, car les fichiers affectés n’ont pas de gestion interne "
+"d’inclusion conditionnelle. Notez toutefois que si B<dpkg-source> analyse "
+"correctement les fichiers de séries avec les options utilisées pour "
+"l'application du correctif (stockées sur chaque ligne après le nom du "
+"correctif et une ou plusieurs espaces), il ignore ces options et s'attendra "
+"toujours à ce que les correctifs puissent être appliqués avec l'option B<-"
+"p1> de B<patch>. Il va donc émettre un avertissement lorsqu'il rencontrera "
+"ces options, et la construction est susceptible d'échouer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+"Notez que B<lintian>(1) émettra des avertissements sans condition lors de "
+"l'utilisation de séries de distributeur du fait d'une règle controversée "
+"particulière de Debian qui ne devrait pas affecter une utilisation externe ; "
+"pour les faire taire, le profil lintian de dpkg peut être utilisé en passant "
+"l'option «B<--profile dpkg>» à B<lintian>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+"La date de tous les fichiers correctifs est celle du moment où se déroule "
+"l'extraction du paquet source (cela évite les horodatages faux menant à des "
+"problèmes lorsque des fichiers générés automatiquement sont modifiés)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+"Au contraire du comportement par défaut de B<quilt>, les correctifs doivent "
+"s'appliquer sans décalage (« fuzz »). Quand cela n'est pas le cas, il est "
+"suggéré de les rafraîchir avec B<quilt> sinon B<dpkg-source> se terminera "
+"avec une erreur en tentant de les appliquer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+"Similaire au comportement par défaut de B<quilt>, les modifications peuvent "
+"aussi supprimer des fichiers."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+"Le fichier B<.pc/applied-patches> est créé si certains correctifs ont été "
+"appliqués au cours de l'extraction."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+"Les originaux de toutes les archives tar trouvées dans le répertoire courant "
+"sont extraits dans un répertoire temporaire en suivant la même logique que "
+"pour le dépaquetage, le répertoire debian est copié dans le répertoire "
+"temporaire, et tous les correctifs excepté le correctif automatique B<debian-"
+"changes->I<version> ou B<debian-changes>, selon B<--single-debian-patch>) "
+"sont appliquées. Le répertoire temporaire est comparé à celui du paquet "
+"source. Si le fichier de différences n'est pas vide, la construction échoue "
+"à moins que B<--single-debian-patch> ou B<--auto-commit> aient été "
+"utilisés, et dans ce cas le diff est stocké dans le correctif automatique. "
+"Si le correctif automatique est créé ou supprimé, il est ajouté ou supprimé "
+"dans le fichier « series » et les métadonnées de B<quilt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+"Tout changement dans un fichier binaire ne peut être indiqué dans le diff et "
+"va déboucher sur un échec à moins que le responsable ne décide délibérément "
+"d'inclure cette modification binaire dans l'archive tar Debian (en le "
+"listant dans B<debian/source/include-binaries>). La construction pourra "
+"également échouer si des fichiers binaires sont trouvés dans le sous-"
+"répertoire debian à moins qu'ils aient été autorisés au moyen de B<debian/"
+"source/include-binaries>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+"Le répertoire debian mis à jour et la liste des binaires modifiés sont "
+"ensuite utilisés pour recréer l'archive tar debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+"Le diff généré automatiquement n'inclut pas les changements spécifiques sur "
+"les fichiers VCS ainsi sur que de nombreux fichiers temporaires (pour la "
+"valeur par défaut associée à l'option B<-i>, voir la sortie de B<--help>). "
+"En particulier, le répertoire B<.pc> utilisé par B<quilt> est ignoré lors de "
+"la génération automatique du correctif."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+"B<Note> : B<dpkg-source> B<--before-build> (et B<--build>) prendront soin "
+"d'appliquer les correctifs indiqués dans le fichier series afin qu'un paquet "
+"soit toujours construit avec toutes les corrections appliquées. Pour "
+"effectuer cette détection, il recherche la liste des correctifs non "
+"appliqués (ils sont mentionnés dans le fichier B<series> mais pas dans B<.pc/"
+"applied-patches>) et si le premier de cette liste peut être appliqué sans "
+"erreur, il les applique tous. L'option B<--no-preparation> peut être "
+"utilisée pour désactiver ce comportement."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr "B<Enregistrement des modifications>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr ""
+"B<--commit> [I<répertoire>] [I<nom-du-correctif>] [I<fichier-de-correctif>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+"Crée un correctif correspondant aux modifications locales non gérées par le "
+"système de gestion de correctifs B<quilt> et les intègre dans la liste des "
+"correctifs sous le nom I<nom-du-correctif>. Si le nom est omis, il sera "
+"demandé interactivement. Si I<fichier-de-correctifs> est indiqué, il est "
+"utilisé comme fichier de modifications locales à intégrer. Une fois intégré, "
+"un éditeur est lancé afin de permettre d'ajouter des méta-informations dans "
+"l'en-tête du correctif."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+"Le fait de passer I<fichier-de-correctifs> est essentiellement utile après "
+"un échec de construction qui prégénère ce fichier. Sur ces bases, le fichier "
+"est supprimé après intégration. Veuillez également noter que les "
+"modifications contenues dans le fichier de correctifs doivent déjà être "
+"appliquées dans l'arborescence et que les fichiers modifiés par le correctif "
+"ne doivent pas comporter de modifications supplémentaires."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+"Si la création de correctif détecte des fichiers binaires modifiés, ils "
+"seront ajoutés automatiquement à B<debian/source/include-binaries> afin de "
+"pouvoir être inclus dans l'archive debian (de façon analogue à ce que ferait "
+"B<dpkg-source --include-binaries --build>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<Options de construction>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+"Autorise B<dpkg-source> à construire le fichier si la version des "
+"métadonnées de B<quilt> est celle indiquée, même si B<dpkg-source> n'en n'a "
+"pas connaissance (depuis dpkg 1.15.5.4). En fait, cela indique que la "
+"version indiquée des métadonnées de B<quilt> est compatible avec la version "
+"2 que B<dpkg-source> gère. La version des métadonnées de B<quilt> est "
+"conservée dans B<.pc/.version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<--include-removal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+"N'ignore pas les fichiers supprimés et les inclut dans le fichier de "
+"modifications généré automatiquement."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr "B<--include-timestamp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr "Inclut la date dans le correctif généré automatiquement."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<--include-binaries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+"Ajoute tous les binaires modifiés dans l'archive tar debian. Les ajoute "
+"aussi à B<debian/source/include-binaries> : elles seront ajoutées par défaut "
+"dans les constructions suivantes aussi cette option n'est donc plus "
+"nécessaire."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"N'essaye pas de préparer l'arbre de la construction en appliquant les "
+"correctifs qui ne sont apparemment pas appliqués (depuis dpkg 1.14.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+"Utilise B<debian/patches/debian-changes> au lieu de B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> comme nom du correctif automatique créé au cours de la "
+"construction (depuis dpkg 1.15.5.4). Cette option est particulièrement "
+"pratique lorsque le paquet est géré avec un outil de gestion de versions et "
+"qu'un jeu de correctifs ne peut être créé de façon fiable. Dans ce cas, les "
+"différences avec la version amont doivent être conservées dans un correctif "
+"unique. Cette option serait indiquée dans B<debian/source/local-options> et "
+"accompagnée par un fichier B<debian/source/local-patch-header> qui explique "
+"la meilleure méthode pour revoir les corrections spécifiques à Debian, par "
+"exemple dans le gestionnaire de versions utilisé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr "B<--create-empty-orig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+"Crée automatiquement l'archive principale tar d'origine vide si elle est "
+"manquante et qu'il existe des archives tar d'origine additionnelles (depuis "
+"dpkg 1.15.6). Cette option peut être utilisée lorsque le paquet source est "
+"une collection de différents sources amont et qu'il n'existe pas de logiciel "
+"« principal »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+"Par défaut, B<dpkg-source> retire automatiquement les correctifs dans le "
+"point d'entrée B<--after-build> s'ils ont été appliqués pendant B<--before-"
+"build> (B<--unapply-patches> depuis dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> "
+"depuis dpkg 1.16.5). Ces options permettent de désactiver ou activer "
+"unilatéralement ce retrait des correctifs. Elles ne sont permises que dans "
+"B<debian/source/local-options> afin que tous les paquets source créés aient "
+"le même comportement par défaut."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Ce processus échouera si un correctif automatique a été créé (depuis dpkg "
+"1.15.8). Cette option peut servir à vérifier que toutes les modifications "
+"ont été enregistrées correctement dans des correctifs B<quilt> distincts "
+"avant la construction du paquet source. Elle n'est pas autorisée dans "
+"B<debian/source/options> mais peut prendre place dans B<debian/source/local-"
+"options>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--auto-commit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+"Pas d'échec du processus de construction si un correctif automatique a été "
+"créé : il est enregistré automatiquement dans le fichier series de B<quilt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr "B<Options d'extraction>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Passe l'étape d'extraction de l'archive tar debian des sources amont (depuis "
+"dpkg 1.15.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--skip-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"Ne pas appliquer des correctifs à la fin de l'extraction (depuis dpkg "
+"1.14.18)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr "Format : 3.0 (custom)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+"Pris en charge depuis dpkg 1.14.17. Ce format est particulier. Il ne "
+"représente pas un réel format de paquet source mais peut être utilisé pour "
+"créer des paquets sources avec des fichiers arbitraires."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+"Tous les arguments qui ne sont pas des options sont pris pour des fichiers à "
+"intégrer dans le paquet source généré. Ils doivent exister et être de "
+"préférence dans le répertoire courant. Au moins un fichier doit être donné."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--target-format=>I<valeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+"B<Required>. Définit le format réel du paquet source généré. Le fichier "
+"généré .dsc contiendra cette valeur dans son champ B<format> et non « 3.0 "
+"(custom) »."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr "Format : 3.0 (git)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr "Pris en charge depuis dpkg 1.14.17. Ce format est expérimental."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+"Un paquet source qui utilise ce format est constitué d'un seul ensemble d'un "
+"dépôt git B<.git> qui contient les sources du paquet. Il peut également "
+"exister un fichier I<.gitshallow> qui donne les révisions d'un clone git "
+"« shallow »."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+"Cet ensemble est cloné sous forme d'un dépôt git dans le répertoire cible. "
+"S'il existe un fichier I<.gitshallow>, il est installé en tant que I<.git/"
+"shallow> dans le dépôt git cloné."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+"Veuillez noter que, par défaut, le nouveau dépôt aura la même branche "
+"récupérée que celle qui était récupérée dans les sources d'origine (souvent "
+"« main » mais cela peut être tout à fait autre chose). Toutes les autres "
+"branches seront disponibles sous I<remotes/origin>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+"Avant d'aller plus loin, quelques vérifications sont effectuées afin de "
+"s'assurer qu'il n'existe aucun changement non ignoré non soumis."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+"B<git-bundle>(1) permet de créer un ensemble à partir du dépôt git. Par "
+"défaut, toutes les branches et étiquettes du dépôt sont incluses dans cet "
+"ensemble."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<réf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+"Permet d'indiquer une référence git à inclure dans l'ensemble git. "
+"L'utilisation de cette option désactive le comportement par défaut qui est "
+"d'inclure toutes les branches et étiquettes. Cette option peut être "
+"utilisée plusieurs fois. Le paramètre I<réf> peut être le nom d'une branche "
+"ou une étiquette à inclure. Il peut également être tout paramètre que l'on "
+"peut passer à B<git-rev-list>(1). Par exemple, pour n'inclure que la branche "
+"« main », on peut utiliser B<--git-ref=>main. Pour inclure toutes les "
+"étiquettes et toutes les branches, sauf la branche privée, on peut utiliser -"
+"B<git-ref=>--all B<-- git-ref=>^private."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--git-depth=>I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+"Crée un clone « shallow » dont l'historique est tronqué au nombre indiqué de "
+"révisions."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr "Format : 3.0 (bzr)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+"Pris en charge depuis dpkg 1.14.17. Ce format est expérimental. Il crée une "
+"archive tar contenant le dépôt bzr correspondant."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+"L'archive tar est décompressée puis bzr est utilisé afin de récupérer la "
+"branche courante."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+"Ensuite, la partie spécifique du répertoire source du gestionnaire de "
+"versions est copiée dans un répertoire temporaire. Avant que ce répertoire "
+"temporaire ne soit empaqueté dans une archive tar, divers nettoyages sont "
+"effectués pour économiser de l'espace."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr "aucun format source indiqué dans debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+"Le fichier B<debian/source/format> devrait toujours exister et indiquer le "
+"format source souhaité. Pour préserver la compatibilité avec d'anciennes "
+"versions, le format « 1.0 » est implicite quand le fichier n'existe pas. Il "
+"est déconseillé de dépendre de ce comportement qui pourrait être modifié "
+"dans de futures versions de B<dpkg-source>, qui échoueront alors en "
+"l'absence d'une mention explicite de format."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Cela est dû au fait que le format « 1.0 » n'est plus le format recommandé, "
+"qu'il est conseillé de choisir un des formats les plus récents (« 3.0 "
+"(quilt) » ou « 3.0 (native) ») mais que dpkg-source ne le fera pas "
+"automatiquement. Si vous souhaitez continuer à utiliser l'ancien format, il "
+"est nécessaire d'être explicite et indiquer « 1.0 » dans B<debian/source/"
+"format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr "le fichier de différences modifie les fichiers amont suivants"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+"Lors de l'utilisation du format source « 1.0 », il est déconseillé de "
+"modifier directement les fichiers amont, car les modifications restent alors "
+"cachées et souvent non documentées dans le fichier diff.gz. Au contraire, il "
+"est conseillé de conserver les modifications sous forme de correctifs dans "
+"le répertoire debian et de les appliquer au moment de la construction. Pour "
+"éviter ces opérations plus complexes, vous pouvez également choisir le "
+"format « 3.0 (quilt) » qui permet ces opérations de manière native."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr "impossible d'identifier les changements de I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+"Les modifications des sources amont sont en général conservées dans des "
+"fichiers de correctifs mais certaines modifications ne peuvent être "
+"représentées sous forme de tels fichiers qui ne peuvent modifier que des "
+"fichiers texte. Si vous essayez de remplacer un fichier avec un objet d'un "
+"type différent (par exemple remplacer un fichier par un lien ou un "
+"répertoire), ce message d'erreur s'affichera."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"le fichier I<fichier>, nouvellement créé, ne sera pas représenté dans le "
+"fichier de différences"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+"Les fichiers vides ne peuvent pas être créés avec des correctifs. En "
+"conséquence, la modification n'est pas enregistrée dans le paquet source, ce "
+"qui provoque cet avertissement."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"le mode exécutable I<permissions> de I<fichier> ne sera pas représenté dans "
+"le fichier de différences"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+"Les fichiers de correctifs n'enregistrent pas les permissions de fichiers "
+"et, en conséquence, les permissions des exécutables ne sont pas enregistrées "
+"dans le paquet source, ce qui provoque cet avertissement."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"le mode spécial I<permissions> de I<fichier> ne sera pas représenté dans le "
+"fichier de différences"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+"Les fichiers correctifs n'enregistrent pas les permissions de fichiers et, "
+"en conséquence, les permissions modifiées ne sont pas enregistrées dans le "
+"paquet source, ce qui provoque cet avertissement."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, elle sera utilisée comme horodatage (en "
+"seconde à partir de « l'epoch ») pour fixer le « mtime » dans les entrées du "
+"fichier B<tar>(5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr "B<VISUAL>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr "B<EDITOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr "Utilisé par les modules de format source « 2.0 » et « 3.0 (quilt) »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<GIT_DIR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr "B<GIT_INDEX_FILE>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr "B<GIT_WORK_TREE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr "Utilisés par les modules de format source « 3.0 (git) »."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr "debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+"Ce fichier contient sur une seule ligne le format à utiliser pour construire "
+"le paquet source (les formats acceptés sont décrits plus haut). Il ne doit "
+"pas contenir d'espace avant ou après l'indication du format."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "debian/source/include-binaries"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+"Ce fichier contient une liste de chemin de fichiers binaires (un par ligne) "
+"relatifs au répertoire racine source qui doivent être inclus dans l'archive "
+"tar debian. Les espaces placées avant ou après ces noms sont supprimées. Les "
+"lignes commençant par « B<#> » sont des commentaires et sont ignorées, ainsi "
+"que les lignes vides."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "debian/source/options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+"Ce fichier contient la liste des options qui seront automatiquement ajoutées "
+"au jeu d'options de ligne de commande lors de l'appel à B<dpkg-source --"
+"build> ou B<dpkg-source --print-format>. Des options comme B<--compression> "
+"et B<--compression-level> conviennent bien pour ce fichier."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+"Chaque option doit être placée sur une ligne distincte. Les lignes vides et "
+"les lignes commençant par le caractère « B<#> » sont ignorées. Les "
+"caractères initiaux « B<--> » doivent être retirés et les options courtes ne "
+"peuvent pas être utilisées. Des espaces optionnelles sont autorisées autour "
+"du symbole « B<=> », ainsi que des guillemets optionnels autour de la valeur "
+"d'une option donnée. Voici un exemple d'un tel fichier :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # autoriser dpkg-source à créer un fichier debian.tar.bz2 avec la\n"
+" #compression maximale\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # utiliser debian/patches/debian-changes comme correctif automatique\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignorer les modifications dans config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+"B<Note :> les options de B<format> ne sont pas acceptées dans ce fichier. "
+"Vous devriez utiliser B<debian/source/format> à la place."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "debian/source/local-options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+"Identique à B<debian/source/options> mais n'est pas enregistré dans le "
+"paquet source créé. Ce fichier peut être utile pour conserver une préférence "
+"propre au responsable ou au dépôt de gestionnaire de versions où le paquet "
+"source est géré."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "debian/source/local-patch-header"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+"Texte en format libre qui sera ajouté au début du correctif automatique créé "
+"dans les formats « 2.0 » et « 3.0 (quilt) ». B<local-patch-header> n'est pas "
+"inclus dans le paquet source créé alors que B<patch-header> l'est."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr "debian/patches/I<distributeur>.series"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+"Ce fichier comporte la liste de toutes les correctifs qui ont été appliqués "
+"(dans l'ordre indiqué) aux sources amont. Les espaces situées avant et après "
+"les noms sont ignorées. L'argument I<distributeur> sera le nom en minuscules "
+"du distributeur ou B<debian> si aucun distributeur n'est défini. Si le "
+"fichier de séries propre au distributeur n'existe pas, le fichier de séries "
+"sans distributeur sera utilisé. Les lignes commençant par « B<#> » sont des "
+"commentaires et sont ignorées, ainsi que les lignes vides. Les autres lignes "
+"débutent par le nom du fichier de correctifs (relatif au répertoire B<debian/"
+"patches/>) et se terminent à la première espace ou à la fin de la ligne. Des "
+"options facultatives de B<quilt> peuvent être ajoutées jusqu'à la fin de la "
+"ligne ou jusqu'au premier caractère « B<#> » précédé par une ou plusieurs "
+"espaces (ce qui indique le début d'un commentaire se terminant à la fin de "
+"la ligne)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+"Le moment où se déroule le remplacement d'un champ par rapport à certaines "
+"déterminations de champ affichées sur la sortie standard est plutôt "
+"embrouillé."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr "dpkg-split - Outil de décomposition/recomposition des paquets Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-split> [I<option>...] I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+"B<dpkg-split> décompose les fichiers d'un paquet binaire Debian en parties "
+"plus petites (et les recompose), pour permettre l'enregistrement des "
+"fichiers d'un paquet volumineux sur des média de faible capacité tels que "
+"les disquettes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+"On peut s'en servir « à la main » avec les options B<--split>, B<--join> et "
+"B<--info>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+"Il possède aussi un mode automatique, appelé avec l'option B<--auto>, dans "
+"lequel il conserve séparément dans une file les parties connues ou recompose "
+"le fichier d'un paquet quand il connaît toutes ses parties. Les options B<--"
+"listq> et B<--discard> permettent la gestion de cette file."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+"Toutes les opérations de décomposition, recomposition ou de mise en file "
+"produisent des messages sur la sortie standard ; ils peuvent être "
+"tranquillement ignorés."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr "B<-s>, B<--split> I<archive-complète> [I<préfixe>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr "Décompose en plusieurs parties un paquet binaire Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+"Le nom d'une partie est : I<préfixe>B<.>I<N>B<de>I<M>B<.deb> où I<N> le "
+"numéro de partie, commençant à 1, et I<M> est le nombre total de parties "
+"(les deux sont des décimaux)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+"Quand on ne donne pas de I<préfixe>, le nom du fichier I<archive-complète> "
+"est utilisé, en incluant le répertoire et en supprimant tout B<.deb> restant."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<-j>, B<--join> I<partie>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+"Rassemble les parties d'un fichier, recomposant ainsi le fichier d'origine "
+"tel qu'il était avant la décomposition."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+"Ces parties, données comme arguments, doivent appartenir toutes au même "
+"fichier binaire d'origine. Chaque partie ne doit apparaître qu'une seule "
+"fois dans la liste des arguments ; mais il est inutile de les ordonner."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+"Les parties doivent bien sûr avoir été créées selon le même modèle (taille "
+"maximum des parties), qui est déclaré au moment de la décomposition ; ce qui "
+"signifie en fait qu'elles doivent avoir été créées par le même appel à "
+"B<dpkg-split --split>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+"Les parties des noms ne sont pas significatives pour le processus de "
+"recomposition."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+"Par défaut, le fichier produit s'appelle "
+"I<paquet>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<partie>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+"Affiche les renseignements concernant telle partie dans un format lisible "
+"par tous. Les arguments ne représentant pas la partie d'un fichier binaire "
+"le disent aussi sur la sortie standard."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-a>, B<--auto -o> I<fichier-complet> I<partie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+"Met en file automatiquement les parties en vue de la recomposition d'un "
+"paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+"La I<partie> déclarée est examinée et comparée avec les autres parties du "
+"même paquet qui se trouvent (si elles existent) dans la file."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+"Quand toutes les parties d'un fichier (auquel appartient la partie "
+"I<partie>) sont présentes, le fichier est recomposé et créé en tant que "
+"I<fichier-complet> (ce fichier ne devrait pas déjà exister, mais ce n'est "
+"pas une erreur)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+"Quand ce n'est pas le cas, la partie I<partie> est mise dans la file et le "
+"fichier I<fichier-complet> n'est pas créé."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+"Quand la I<partie> n'appartient pas à un paquet binaire décomposé, B<dpkg-"
+"split> se termine avec un code de sortie égal à B<1> ; s'il y a une autre "
+"erreur, c'est un code de sortie égal à B<2>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+"L'option B<--output> ou B<-o> doit être fournie avec l'action B<--auto>. Si "
+"cela n'était pas obligatoire, le programme appelant ne saurait pas quel "
+"fichier attendre."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr "Liste le contenu d'une file de paquets à recomposer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+"Pour chaque fichier possédant des parties dans la file, cette action donne "
+"le nom du fichier, les parties présentes dans la file et le nombre total "
+"d'octets conservés."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<-d>, B<--discard> [I<paquet>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+"Cette action laisse de côté certaines parties dans la file, celles qui sont "
+"en attente des autres parties composant le paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+"Quand aucun I<paquet> n'est donné, la file est vidée ; si un paquet est "
+"donné, seules les parties de ce paquet sont détruites."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+"Indique un répertoire différent pour la file comprenant les parties en "
+"attente d'une recomposition automatique. Par défaut, c'est le répertoire "
+"B<%ADMINDIR%/parts>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Fixe le répertoire d'administration à I<répertoire> (depuis dpkg 1.21.10), "
+"où se trouve aussi le fichier I<statoverride>. La valeur par défaut est "
+"I<%ADMINDIR%> si B<DPKG_ADMINDIR> n'a pas été défini."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+"Définit le répertoire root à B<directory> (depuis dpkg 1.21.10), ce qui "
+"définit le répertoire d'installation à « I<répertoire> » et le répertoire "
+"d'administration à « I<répertoire>B<%ADMINDIR%> » si B<DPKG_ROOT> n'a pas "
+"été défini."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<-S>, B<--partsize> I<kibioctets>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+"Indique, en kibioctet (1024 octets), la taille maximum d'une partie lors "
+"d'une décomposition. Par défaut, la taille maximum est de 450 Kio."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr "B<-o>, B<--output> I<fichier-complet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr "Indique le nom du fichier à produire pour une recomposition."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+"Cela annule le fichier par défaut lors d'une recomposition « à la "
+"main » (B<--join>) et c'est obligatoire pour une recomposition ou une mise "
+"en file automatiques (B<--auto>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<-Q>, B<--npquiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+"Pour une recomposition ou une mise en file automatiques, B<dpkg-split> "
+"affiche habituellement un message si on lui donne une I<partie> qui n'est "
+"pas une partie d'un paquet binaire. Cette option supprime ce message ; cela "
+"permet à des programmes comme B<dpkg> de ne pas afficher de faux messages "
+"quand il est confronté à des paquets décomposés et des paquets non "
+"décomposés."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--msdos>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+"Oblige le nom des fichiers produits par B<--split> à se conformer à MS-DOS."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+"Cela supprime le préfixe, soit celui par défaut dérivé du nom du fichier "
+"d'entrée, soit celui donné comme argument : les caractères alphanumériques "
+"sont en minuscules, les signes plus sont remplacés par des B<x> et tous les "
+"autres caractères sont abandonnés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+"Le résultat est alors tronqué autant que nécessaire et des fichiers de la "
+"forme : I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> sont créés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+"La recomposition ou bien toute autre commande a réussi. Les commandes B<--"
+"info> réussissent toujours même si les fichiers ne sont pas des parties d'un "
+"paquet binaire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+"Ne peut apparaître qu'avec l'action B<--auto> et signale que le fichier "
+"I<partie> n'est pas une partie d'un paquet binaire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+"Erreur fatale ou irrécupérable due à une utilisation non valable de la ligne "
+"de commande, à un fichier qui ressemble à fichier appartenant à un paquet "
+"mais qui est corrompu, ou à des interactions avec le système, telles que des "
+"accès à la base de données, des allocations mémoires, etc."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que l'option B<--root> n'est précisée, "
+"ce répertoire sera utilisé comme répertoire racine du système de fichiers "
+"(depuis dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--"
+"root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de "
+"données pour B<dpkg> (depuis dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, elle sera utilisée comme horodatage (en "
+"seconde à partir de « l'epoch ») dans le conteneur B<ar>(5) de B<deb-"
+"split>(5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+"Le répertoire par défaut de la file contenant les fichiers qui attendent une "
+"recomposition automatique."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+"Les noms de fichiers utilisés dans ce répertoire sont dans un format "
+"particulier à B<dpkg-split> et ne sont sans doute pas utiles pour d'autres "
+"programmes ; en tous cas on ne peut pas compter sur ce format de nom de "
+"fichier."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+"On ne peut pas obtenir tous les détails voulus sur les paquets présents dans "
+"la file à moins d'aller voir soi-même dans le répertoire de la file."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+"On ne peut pas facilement savoir si un fichier est vraiment la partie d'un "
+"paquet binaire ou non."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr "dpkg-statoverride - Annuler la propriété et le mode des fichiers"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+"Les « B<dérogations d'état> » sont une façon de demander à B<dpkg>(1) de "
+"changer le propriétaire ou le mode d'un chemin lors de l'installation d'un "
+"paquet (cela s'applique à tout objet de système de fichiers que B<dpkg> "
+"gère, notamment les répertoires, les périphériques, etc.). On peut s'en "
+"servir pour forcer l'installation de programmes qui sont normalement "
+"« setuid » sans ce drapeau « setuid », ou pour les rendre exécutables "
+"seulement par un groupe donné."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+"B<dpkg-statoverride> est un utilitaire pour gérer la liste des dérogations. "
+"Il possède trois fonctions élémentaires : l'ajout, la suppression et le "
+"listage des dérogations."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr "B<--add> I<utilisateur groupe mode chemin>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+"Ajoute une dérogation (« override ») pour I<chemin>. I<chemin> n'a pas "
+"besoin d'exister ni d'être connu de B<dpkg> quand cette commande est "
+"utilisée ; la dérogation est stockée et utilisée par la suite. Les "
+"utilisateurs ou les groupes peuvent être indiqués par leur nom (par exemple "
+"B<root> ou B<nobody>) ou bien par leur numéro, en préfixant ce numéro par le "
+"caractère « B<#> » (par exemple, B<#0> ou B<#65534>). Le I<mode> doit être "
+"indiqué en numérotation octale."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+"Si B<--update> est utilisée et si I<chemin> existe, le fichier change "
+"immédiatement de propriétaire et de mode."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<chemin>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+"Supprime une dérogation (« override ») pour I<chemin>, l'état de I<chemin> "
+"est inchangé."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+"Liste toutes les dérogations. Quand on donne une expression rationnelle "
+"(« glob »), la sortie est limitée aux dérogations qui correspondent au motif."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Donne des renseignements sur les options B<--force->I<quelque-chose> (depuis "
+"dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Fixe le répertoire d'administration à I<répertoire>, où se trouve aussi le "
+"fichier I<statoverride>. La valeur par défaut est I<%ADMINDIR%>. si "
+"B<DPKG_ADMINDIR> n'a pas été défini."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<quelque-chose>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr "B<--no-force->I<quelque-chose>, B<--refuse->I<quelque-chose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"Force ou refuse (B<no-force> et B<refuse> signifient la même chose) de faire "
+"quelque chose (depuis dpkg 1.19.5). I<quelque-chose> est une liste d'actions "
+"séparées par des virgules, décrites ci-après. B<--force-help> affiche un "
+"message qui les décrit. Les actions marquées d'un (*) sont forcées par "
+"défaut."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Avertissement> : I<ces options sont principalement destinées aux experts. Un "
+"usage auquel manque la pleine compréhension de leurs effets peut casser le "
+"système entier.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all> : Met en œuvre (ou pas) toutes les options de forçage."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<statoverride-add> : remplacer une dérogation d'état existante lors de son "
+"ajout (depuis dpkg 1.19.5)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<statoverride-remove> : ignorer l'absence de dérogation d'état lors de sa "
+"suppression (depuis dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+"B<security-mac>(*) : utiliser une sécurité basée sur le contrôle d'accès "
+"obligatoire (Mandatory Access Controls – MAC) spécifique à la plateforme "
+"lors de l'installation de fichiers dans le systèmes de fichiers (depuis dpkg "
+"1.19.5). Sur les systèmes Linux, la mise en œuvre utilise SELinux."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+"B<not-root> : tenter de (dés)installer même sans être root (depuis "
+"dpkg 1.21.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+"Force une opération, même si un test de validité l'interdirait. C'est "
+"nécessaire pour annuler une précédente dérogation. Cette option est obsolète "
+"(depuis dpkg 1.19.5), elle est remplacée par B<--force-all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--update>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+"Essaye de changer immédiatement le I<chemin> vers les nouveaux propriétaire "
+"et mode s'il existe."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr "Moins de bavardage sur ce qui est fait."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+"Pour B<--list>, s'il n'y a pas de dérogation ou si aucune ne correspond au "
+"« glob » fourni."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_FORCE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et qu'aucune des options B<--force->I<...> "
+"n'est précisée, elle sera considérée comme l'option de forçage à utiliser "
+"(depuis dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Ce fichier contient la liste actuelle des dérogations concernant le système. "
+"Il se trouve dans le répertoire d'administration de B<dpkg>, avec les autres "
+"fichiers importants comme I<status> ou I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"B<Note> : B<dpkg-statoverride> garde une copie de ce fichier, avec une "
+"extension « -old », avant de le remplacer par un nouveau."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr ""
+"dpkg-trigger - Un utilitaire pour activer les actions différées de paquets"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<nom-action-différée>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger> est un outil pour activer explicitement les actions "
+"différées et pour vérifier leur gestion dans le fonctionnement de B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+"Utilisable par les scripts du responsable dans certaines situations "
+"complexes où un fichier d'actions différées (« triggers ») ou la directive "
+"B<activate> du fichier de contrôle des actions différées ne sont pas "
+"suffisants. Peut également être utilisé pour des essais ou par les "
+"administrateurs système (noter que les actions différées ne seront alors pas "
+"exécutées par B<dpkg-trigger>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Les syntaxes non reconnues pour le nom des actions différées constituent une "
+"erreur pour B<dpkg-trigger>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--check-supported>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Vérifie si B<dpkg> sait gérer les actions différées (généralement appelées "
+"depuis un script de post-installation). Retourne en sortie B<0> si c'est le "
+"cas, ou B<1> avec un message d'erreur sur stderr si ce n'est pas le cas. "
+"Toutefois, en règle générale, il est préférable de simplement activer "
+"l'action différée désirée à l'aide de B<dpkg-trigger>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Change l'endroit où se trouve la base de données de B<dpkg>. Par défaut, "
+"c'est I<%ADMINDIR%> si B<DPKG_ADMINDIR> n'a pas été défini."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<--by-package=>I<paquet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+"Indique le paquet qui sera marqué en attente de l'exécution de l'action "
+"différée (normalement défini par la variable d'environnement "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> dans les scripts du responsable, qui nomme le "
+"paquet auquel le script appartient, et qui constitue la valeur par défaut)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+"Cette option fait en sorte que le paquet appelant I<T> (s'il existe) n'a pas "
+"besoin d'attendre l'exécution de cette action différée ; I<I>, le(s) "
+"paquet(s) associé(s) à l'action différée, ne sera pas ajouté à liste des "
+"paquets dont le traitement des actions différées est attendu par I<T> et "
+"l'état de I<T> reste inchangé. I<T> peut être considéré installé même si les "
+"actions différées de I<I> n'ont pas encore été exécutées."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+"Cette option a l'effet inverse de B<--no-await> (depuis dpkg 1.17.21). Si le "
+"paquet intéressé a déclaré une directive «noawait », cette option ne sera "
+"pas effective. C'est actuellement le comportement par défaut."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--no-act>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr "Teste uniquement, n'apporte aucun changement."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr ""
+"L'action demandée s'est correctement déroulée. Ou bien une commande de "
+"vérification ou de déclaration renvoie « true »."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr "Une commande de vérification ou de déclaration renvoie « false »."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr ""
+"dpkg-vendor - Récupère les informations sur les éditeurs de distribution"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+"B<dpkg-vendor> est un outil qui permet de récupérer des informations sur les "
+"éditeurs (« vendors ») de distributions référencés dans B<%PKGCONFDIR%/"
+"origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contient l'information relative à "
+"l'éditeur actuellement utilisé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--is> I<éditeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+"Retourne B<0> si l'éditeur est I<éditeur>. Retourne B<1> dans le cas "
+"contraire."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<--derives-from> I<éditeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+"Retourne B<0> si la distribution de l'éditeur actuel est une distribution "
+"dérivée de I<éditeur>, autrement, retourne B<1>. Le champ B<Parent> est "
+"utilisé pour parcourir tous les ancêtres de l'éditeur actuel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--query> I<champ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+"Affiche sur la sortie standard la valeur du champ spécifique I<champ> de "
+"l'éditeur actuel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<--vendor> I<éditeur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Suppose que l'éditeur actuel est I<éditeur> au lieu d'utiliser la variable "
+"B<DEB_VENDOR> ou B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Ce réglage définit l'éditeur (« vendor ») actuel. Si cette valeur est vide, "
+"le contenu du fichier B<%PKGCONFDIR%/origins/default> est utilisé."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr "dpkg.cfg - Fichier de configuration de dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Ce fichier liste les options appliquées par défaut à dpkg. Chaque ligne "
+"contient une seule option, écrite exactement comme sur la ligne de commande "
+"mais sans les tirets initiaux, inutilisés. Les guillemets autour des valeurs "
+"d'options sont supprimés. Les commentaires sont autorisés en faisant "
+"commencer la ligne par un caractère (« B<#> »)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<~/.dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - Gestionnaire de paquet pour Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "AVERTISSEMENT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"Ce manuel est destiné aux utilisateurs qui souhaitent aller au-delà de la "
+"commande B<dpkg --help> pour la compréhension des options de la ligne de "
+"commande et des états des paquets."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"Les responsables de paquet qui veulent comprendre comment B<dpkg> installe "
+"leur paquet I<ne doivent pas> l'utiliser. Les descriptions concernant "
+"l'installation ou la désinstallation des paquets sont très insuffisantes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> est un outil de niveau intermédiaire pour l'installation, la "
+"création, la suppression et la gestion des paquets Debian. La principale "
+"interface à B<dpkg> et la plus agréable pour l'utilisateur est, en ligne de "
+"commande (CLI) B<apt>(8) et comme environnement en mode texte (TUI), "
+"B<aptitude>(8). B<dpkg> lui-même est entièrement contrôlé par des paramètres "
+"sur la ligne de commande. Une commande comporte exactement une action et "
+"zéro ou plusieurs options. Le paramètre « action » dit ce que B<dpkg> doit "
+"faire et les options modifient l'action d'une manière ou d'une autre."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+"B<dpkg> peut également être utilisé comme interface pour B<dpkg-deb>(1) et "
+"B<dpkg-query>(1). La liste des actions gérées est indiquée dans la section "
+"B<ACTIONS>. Si cette section est présente, B<dpkg> n'exécute que B<dpkg-deb> "
+"ou B<dpkg-query> avec les paramètres qui lui sont passés, mais aucune action "
+"spécifique ne leur est communiquée. Pour utiliser cela, il est nécessaire "
+"d'appeler le programme directement."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "RENSEIGNEMENTS SUR LES PAQUETS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> conserve des renseignements utiles sur les paquets disponibles. "
+"Cette information est divisée en trois classes : les états, les états de la "
+"sélection et les drapeaux. La modification de ces valeurs est principalement "
+"dévolue à B<dselect>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr "États du paquet :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "Le paquet n'est pas installé sur le système."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr ""
+"Seuls les fichiers de configuration du paquet ou le script B<postrm> et les "
+"données nécessaires à la suppression du paquet existent sur le système."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+"L'installation du paquet a commencé mais, pour une raison quelconque, ne "
+"s'est pas terminée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "Le paquet est dépaqueté mais n'est pas configuré."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"Le paquet est dépaqueté et la configuration a commencé mais, pour une "
+"quelconque raison, ne s'est pas terminée."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr ""
+"Le paquet attend l'exécution d'une action différée qui est à la charge d'un "
+"autre paquet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "Une action différée de ce paquet a été activée, il reste à l'exécuter."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "Le paquet est correctement dépaqueté et configuré."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr "États de sélection des paquets"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "Le paquet est sélectionné pour être installé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<hold>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+"Un paquet marqué B<hold> est conservé dans la même version, c'est-à-dire, "
+"qu'il ne pourra fait l'objet de nouvelles installations automatiques, ni "
+"mise à niveau, ni retrait, à moins que ces actions ne soient requises de "
+"façon explicite ou ne soient autorisées avec l'option B<--force-hold>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"Le paquet est sélectionné pour être désinstallé (c'est-à-dire qu'on veut "
+"supprimer tous les fichiers à l'exception des fichiers de configuration)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"Le paquet est sélectionné pour être purgé (c'est-à-dire qu'on veut tout "
+"supprimer dans les répertoires du système, même les fichiers de "
+"configuration)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr "B<unknown>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+"La sélection de paquets est inconnue. Un paquet qui est aussi dans un état "
+"B<not-installed> et avec un drapeau B<ok> sera oublié dans le prochain "
+"enregistrement de la base de données."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr "Drapeaux du paquet :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr "B<ok>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+"Un paquet marqué B<ok> est dans un état connu, mais pourrait nécessiter un "
+"traitement supplémentaire."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<reinstreq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"Un paquet marqué B<reinstreq> est défectueux et demande une réinstallation. "
+"B<dpkg> ne peut supprimer ces paquets, à moins qu'il ne soit lancé avec "
+"l'option de forçage B<--force-remove-reinstreq>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "ACTIONS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<fichier-paquet>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Installe le paquet. Si l'option B<--recursive> ou B<-R> est utilisée, "
+"I<fichier-paquet> doit alors être un répertoire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "L'installation comporte les étapes suivantes :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> Extraction des fichiers de contrôle du nouveau paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> Quand une ancienne version du même paquet est déjà installée, "
+"exécution du script I<prerm> de l'ancien paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<3.> Lancement du script I<preinst>, s'il est fourni par le paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> Dépaquetage des nouveaux fichiers et, en même temps, sauvegarde des "
+"anciens de manière à pouvoir les restaurer si quelque chose tourne mal."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> Quand une ancienne version du même paquet est déjà installée, "
+"exécution du script I<postrm> de l'ancien paquet. Il faut remarquer que ce "
+"script est exécuté après le script I<preinst> du nouveau paquet, parce que "
+"les nouveaux fichiers sont écrits dans le même temps que les anciens sont "
+"supprimés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Configuration du paquet. Voyez l'action B<--configure> pour savoir "
+"comment cela se passe."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<--unpack> I<fichier-paquet>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Dépaquette le paquet mais ne configure rien. Si l'option B<--recursive> ou "
+"B<-R> est utilisée, I<fichier-paquet> doit alors indiquer un répertoire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+"Cela traitera une action différée pour B<Pre-Depends> à moins que B<--no-"
+"triggers> a été spécifié."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<paquet>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"Configuration d'un paquet dépaqueté mais non encore configuré. Si l'option "
+"B<-a> ou B<--pending> est utilisée au lieu de I<paquet>, tous les paquets "
+"dépaquetés mais non configurés sont configurés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+"Pour reconfigurer un paquet qui l'a déjà été, vous devriez plutôt utiliser "
+"la commande B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "La configuration comporte les étapes suivantes :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> Dépaquetage des fichiers de configuration, et dans le même temps "
+"sauvegarde des anciens fichiers de configuration, de manière à pouvoir les "
+"restaurer si quelque chose se passe mal."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<2.> Exécution du script B<postinst>, s'il est fourni par le paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+"Cela traitera une action différée à moins que B<--no-triggers> a été "
+"spécifié."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--triggers-only> I<paquet> ...|B<-a> | B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"N'exécute que les actions différées (depuis dpkg 1.14.17). Toutes les "
+"actions différées en attente seront traitées. Si des noms de paquets sont "
+"fournis, les actions différées de ces paquets seront traitées, une fois "
+"chacune lorsque nécessaire. L'utilisation de cette option peut laisser des "
+"paquets dans les états incorrects de B<triggers-awaited> et de B<triggers-"
+"pending>. Cela peut être corrigé plus tard en exécutant : B<dpkg --configure "
+"--pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-r>, B<--remove> I<paquet>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+"Supprimer un paquet installé. Cela supprime tout à l'exception des fichiers "
+"de configuration et les autres données nettoyées par le script I<postrm>, ce "
+"qui évite d'avoir à reconfigurer le paquet s'il était réinstallé par la "
+"suite (ces fichiers sont les fichiers de configuration listés dans le "
+"fichier de contrôle I<DEBIAN/conffiles>). S'il n'y a pas de fichier de "
+"contrôle I<DEBIAN/conffiles> ni script I<DEBIAN/postrm>, cette commande est, "
+"équivalente à l'appel de B<--purge>. Si B<-a> ou B<--pending> est indiqué à "
+"la place d'un nom de paquet, alors tous les paquets dépaquetés mais marqués "
+"pour suppression dans le fichier I<%ADMINDIR%/status> seront supprimés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "La suppression d'un paquet comporte les étapes suivantes :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> Lancement du script I<prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> Suppression des fichiers installés"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> Lancement du script I<postrm>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-P>, B<--purge> I<paquet>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+"Purger un paquet installé ou déjà supprimé. L'action supprime tout, y "
+"compris les fichiers de configuration et tout le reste nettoyé de I<postrm>. "
+"Si B<-a> ou B<--pending> est indiqué à la place d'un nom de paquet, tous les "
+"paquets dépaquetés ou supprimés mais marqués dans le fichier I<%ADMINDIR%/"
+"status> comme devant être purgés seront purgés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"B<Note> : certains fichiers de configuration peuvent être inconnus de "
+"B<dpkg>, car ils sont créés et gérés séparément par le biais de scripts de "
+"configuration. En ce cas, B<dpkg> ne les supprimera pas lui-même et le "
+"script I<postrm> du paquet devra s'en charger durant l'opération de purge. "
+"Cela ne s'applique bien entendu qu'aux fichiers situés dans les répertoires "
+"systèmes et non aux fichiers de configuration créés dans les répertoires "
+"« home » des utilisateurs."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "La suppression d'un paquet comporte les étapes suivantes :"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<1.> Supprime le paquet s'il n'est pas déjà supprimé. Voir B<--remove> pour "
+"plus de détails sur la façon dont cela est fait."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<2.> Exécuter le script I<postrm>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-V>, B<--verify> I<nom-du-paquet>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+"Vérifie l'intégrité du I<nom-du-paquet> ou de tous les paquets, si omis, en "
+"comparant l'information des fichiers installés par un paquet avec "
+"l'information des métadonnées des fichiers stockée dans la base de données "
+"de B<dpkg> (depuis dpkg 1.17.2). L'origine de l'information des métadonnées "
+"des fichiers dans la base de données, ce sont les paquets binaires eux-"
+"mêmes. Ces métadonnées sont collectées au moment du dépaquetage des paquets "
+"durant le processus d'installation."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+"Actuellement la seule vérification fonctionnelle effectuée est une "
+"comparaison des sommes de contrôle MD5 du contenu des fichier par rapport "
+"aux valeurs stockées dans la base de données des fichiers. La vérification "
+"n'a lieu que si la base de données contient les informations nécessaires. "
+"Pour vérifier si des métadonnées manquent dans la base de données, la "
+"commande B<--audit> peut être employée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+"On peut choisir le format de sortie avec l'option B<--verify-format>, par "
+"défaut c'est le format B<rpm>, mais cela pourrait changer dans le futur, et "
+"selon le format que les programmes analysant cette sortie de commande "
+"pourraient explicitement attendre."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> I<nom-du-paquet>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+"Effectue une vérification du bon état et de consistance de la base de "
+"données sur le I<nom-du-paquet> ou sur tous les paquets si omis "
+"(vérification par paquet depuis dpkg 1.17.10). Par exemple, recherche les "
+"paquets qui n'ont été que partiellement installés sur le système ou qui ont "
+"des données de contrôle ou des fichiers manquants, incorrects ou obsolètes. "
+"B<dpkg> suggère une manière de les corriger."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail> [I<fichier-Paquets>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--merge-avail> [I<fichier-Paquets>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"Met à jour l'information de B<dpkg> et de B<dselect> sur les paquets "
+"disponibles. L'action B<--merge-avail> combine les informations anciennes "
+"avec celles qui proviennent du fichier I<fichier-Packages>. L'action B<--"
+"update-avail> remplace les informations anciennes par celles qui proviennent "
+"du fichier I<fichier-Packages>. Le fichier I<fichier-Packages> distribué "
+"avec Debian est appelé simplement « I<Packages> ». Si le paramètre I<fichier-"
+"Packages> est manquant ou est nommé « B<-> », alors, il sera lu à partir de "
+"l'entrée standard (depuis dpkg 1.17.7). B<dpkg> garde son propre "
+"enregistrement des paquets disponibles dans I<%ADMINDIR%/available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+"Une simple commande permettant de récupérer et mettre à jour le fichier "
+"I<available> est B<dselect update>. Veuillez noter que ce fichier est à peu "
+"près inutile si vous n'utilisez pas B<dselect> mais une interface basée sur "
+"APT. APT contient en effet son propre mécanisme pour suivre les paquets "
+"disponibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<fichier-paquet>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Met à jour l'information de B<dpkg> et de B<dselect> sur les paquets "
+"disponibles avec les informations qui proviennent de I<fichier-paquet>. Si "
+"l'option B<--recursive> ou B<-R> est utilisée, I<fichier-paquet> doit "
+"indiquer un répertoire."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<--forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+"Désormais B<obsolète> et sans effet, car B<dpkg> oublie automatiquement les "
+"paquets désinstallés qui ne sont pas disponibles depuis (dpkg 1.15.4), mais "
+"seulement ceux qui ne contiennent pas d'informations pour l'utilisateur "
+"comme les sélections de paquets."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "Efface les renseignements existants sur les paquets disponibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<--get-selections> [I<motif-de-nom-de-paquet>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"Obtient la liste des sélections de paquets et l'envoie sur la sortie "
+"standard. Sans un motif, les paquets non installés (c'est-à-dire ceux qui "
+"ont été précédemment purgés) ne seront pas affichés."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"Modifie la liste des sélections des paquets en lisant un fichier sur "
+"l'entrée standard. Le format de ce fichier doit être de la forme « I<paquet> "
+"I<état> », où état vaut B<install>, B<hold>, B<deinstall> ou B<purge>. Les "
+"lignes vides ou les lignes de commentaires débutant par « B<#> » sont "
+"autorisées."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+"Le fichier I<available> doit être à jour pour que cette commande soit utile, "
+"autrement des paquets inconnus seront ignorés avec un avertissement. "
+"Veuillez consultez les commandes B<--update-avail> et B<--merge-avail> pour "
+"plus d'informations."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--clear-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+"Met l'état de chaque paquet non essentiel à « deinstall » (depuis dpkg "
+"1.13.18). Il faut utiliser cette option juste avant B<--set-selections>, "
+"pour désinstaller les paquets qui ne sont pas affichés par B<--set-"
+"selections>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<--yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"Recherche les paquets qui ont été sélectionnés pour l'installation, mais "
+"qui, pour une raison quelconque, ne sont pas encore installés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+"B<Note> : cette commande utilise à la fois le fichier disponible et les "
+"sélections de paquets."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<--predep-package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+"Affiche un fichier unique qui est la cible d'une ou plusieurs pré-"
+"dépendances correspondantes et n'a lui-même pas de pré-dépendances "
+"insatisfaites."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+"Si un tel paquet est présent, l'affiche comme entrée du fichier Packages, et "
+"il peut être manipulé comme il se doit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+"Renvoie B<0> si un paquet est affiché, B<1> quand il n'y a pas de paquet "
+"adéquat disponible et B<2> en cas d'erreur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+"Ajoute I<architecture> à la liste d'architectures pour lesquelles les "
+"paquets peuvent être installés sans utiliser B<--force-architecture> (depuis "
+"dpkg 1.16.2). L'architecture pour laquelle B<dpkg> est compilé (c'est-à-dire "
+"ce qu'affiche B<--print-architecture>) est toujours incluse dans cette liste."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+"Retire I<architecture> de la liste d'architectures pour lesquelles les "
+"paquets peuvent être installés sans utiliser B<--force-architecture> (depuis "
+"dpkg 1.16.2). Si cette architecture est actuellement utilisée dans la base "
+"de données, cette opération sera rejetée, sauf si B<--force-architecture> "
+"est utilisé. L'architecture pour laquelle B<dpkg> est compilé (c'est-à-dire "
+"ce qu'affiche B<--print-architecture>) ne peut jamais être retirée de cette "
+"liste."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr "Affiche l'architecture des paquets installés (par exemple, « i386 »)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--print-foreign-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Affiche la liste, à raison d'une par ligne, des architectures "
+"supplémentaires pour lesquelles B<dpkg> est autorisé à installer des paquets "
+"(depuis dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--assert-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Donne des renseignements sur les options B<--assert->I<fonction> (depuis "
+"dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--assert=>I<fonction>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+"Déclare que B<dpkg> prend en charge la fonction requise. Renvoie B<0> si la "
+"fonction est complètement prise en charge, B<1> si la fonction est reconnue "
+"mais que B<dpkg> ne peut pas encore fournir sa prise en charge, et B<2> si "
+"la fonction est inconnue. La liste actuelle des fonctions déclarables est :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr "B<support-predepends>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr "Prend en charge le champ B<Pre-Depends> (depuis dpkg 1.1.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr "B<working-epoch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+"Prend en charge les « epochs » dans les chaînes de version (depuis "
+"dpkg 1.4.0.7)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<longs-noms-de-fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+"Prend en charge les longs noms de fichier dans les archives B<deb>(5) "
+"(depuis dpkg 1.4.1.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<multi-conrep>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+"Prend en charge plusieurs B<Conflicts> et B<Replaces> (depuis dpkg 1.4.1.19)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<multi-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Prend en charge les champs et les sémantiques multi-architectures (depuis "
+"dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<versioned-provides>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Prend en charge les B<Provides> versionnés (depuis dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<protected-field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "Prend en charge le champ B<Protected> (depuis dpkg 1.20.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--validate->I<chaîne> I<quelque-chose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+"Valide que la I<chaîne> I<quelque-chose> a une syntaxe correcte (depuis "
+"dpkg 1.18.16). Renvoie B<0> si la I<chaîne> est valable, B<1> si la "
+"I<chaîne> n'est pas valable mais pourrait être accepté dans des contextes "
+"tolérants, et B<2> si la chaîne n'est pas valable. La liste actuelle des "
+"I<quelque-chose>s acceptables est :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<pkgname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valide le nom de paquet donné (depuis dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<trigname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valide le nom d'action différée donné (depuis dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<archname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valide le nom d'architecture donné (depuis dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valide la version donnée (depuis dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"Compare des numéros de version, où I<op> est un opérateur binaire. B<dpkg> "
+"renvoie « true » (B<0>) si la condition spécifiée est vérifiée, et renvoie "
+"« false » (B<1>) dans le cas contraire. Il y a deux groupes d'opérateurs ; "
+"ils diffèrent par leur façon de traiter l'absence de I<ver1> ou de I<ver2>. "
+"Pour les opérateurs suivants, B<lt le eq ne ge gt>, l'absence d'une version "
+"est considérée comme inférieure à toute version ; pour les opérateurs B<lt-"
+"nl le-nl ge-nl gt-nl>, l'absence d'une version est considérée comme "
+"supérieure à toute version. Les opérateurs B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = "
+"E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>> ne sont fournis que pour la compatibilité avec la "
+"syntaxe du fichier de contrôle. Les opérateurs B<E<lt>> et B<E<gt>> sont "
+"obsolètes et ne devraient B<pas> être utilisés du fait d'une sémantique pas "
+"claire. Comme illustration, B<0.1E<lt> 0.1> est évaluée à vrai."
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr "désactivé"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<--command-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+"Accepte une série de commandes sur le descripteur de fichier d'entrée I<n>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+"B<Note :> les options supplémentaires définies en ligne de commande, et au "
+"moyen de ce descripteur de fichier, ne sont pas remises à zéro pour les "
+"commandes suivantes exécutées durant la même exécution."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "Affiche un court message d'aide."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "Donne des renseignements sur les options B<--force->I<quelque-chose>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "Donne des renseignements sur les options de débogage."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Affiche la version de B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+"Lorsque c'est utilisé avec B<--robot>, la sortie est le numéro de version du "
+"programme un format numérique à points de séparation, sans saut de ligne."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<dpkg-deb actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Voir B<dpkg-deb>(1) pour des renseignements supplémentaires sur les actions "
+"suivantes et d'autres actions et options qui ne sont pas exposées par "
+"l'interface de B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<répertoire> [I<archive>|I<répertoire>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "Construire un paquet deb."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "Lister le contenu d'un paquet deb."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "Extraire les informations de contrôle d'un paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "Extraire les fichiers contenus dans un paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr "Extraire et afficher les noms de fichiers contenus dans un paquet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<champ-de-contrôle>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "Afficher le(s) champ(s) de contrôle d'un paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "Produire le contenu du fichier tar de contrôle d'un paquet Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+"Produire le contenu du fichier tar du système de fichiers d'un paquet Debian."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<fichier-de-contrôle>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Affiche des renseignements sur un paquet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<dpkg-query actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Voir B<dpkg-query>(1) pour davantage d'explications sur les actions "
+"suivantes et d'autres actions et options qui ne sont pas exposées par "
+"l'interface de B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<-l>, B<--list> I<motif-de-nom-de-paquet>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr "Afficher la liste des paquets qui correspondent au motif."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<nom-du-paquet>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr "Donner l'état du paquet indiqué."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+"Afficher la liste des fichiers installés qui appartiennent à I<paquet>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr "Rechercher un fichier dans les paquets installés."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<nom-du-paquet>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+"Affiche les informations trouvées dans I<%ADMINDIR%/available> à propos de "
+"I<paquet>. Les utilisateurs des interfaces à APT devraient plutôt utiliser "
+"B<apt show> I<nom-du-paquet>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"On peut spécifier toutes les options à la fois sur la ligne de commande, "
+"dans le fichier de configuration de B<dpkg>, I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> ou "
+"dans les fragments de fichiers du répertoire de configuration I<%PKGCONFDIR%/"
+"dpkg.cfg.d/> (avec un nom qui respecte le motif « [0-9a-zA-Z_-]* »). Chaque "
+"ligne de ce fichier est soit une option (identique à une option en ligne de "
+"commande mais sans tirets initiaux), soit un commentaire, commençant par "
+"« B<#> »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr ""
+"Modifie le nombre d'erreurs au delà duquel B<dpkg> s'arrête. Il est par "
+"défaut égal à 50."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"Quand un paquet est supprimé, il peut arriver qu'un paquet installé "
+"dépendait du paquet supprimé. En spécifiant cette option, on obtient la "
+"déconfiguration automatique du paquet qui dépendait du paquet supprimé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"Demande de débogage. I<octal> est formé en faisant un « OU » logique entre "
+"des valeurs souhaitées appartenant à la liste ci-dessous (notez que ces "
+"valeurs pourront changer dans les prochaines versions). B<-Dh> ou B<--"
+"debug=help> affiche ces valeurs de débogage."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" nombre description\n"
+" 1 Informations de progression \n"
+" en général utiles\n"
+" 2 Appel et état des scripts du responsable\n"
+" 10 Affichage pour chaque fichier traité\n"
+" 100 De nombreux affichages pour chaque fichier\n"
+" traité\n"
+" 20 Affichage pour chaque fichier de configuration\n"
+" 200 De nombreux affichages pour chaque fichier\n"
+" de configuration\n"
+" 40 Dépendances et conflits\n"
+" 400 De nombreuses sorties pour les dépendances\n"
+" et les conflits\n"
+" 10000 Sortie sur l'activation et le traitement des actions différées\n"
+" 20000 De nombreuses sorties sur les actions différées\n"
+" 40000 Quantité stupide de sorties sur les actions différées\n"
+" 1000 Beaucoup de radotage à propos, par exemple, du répertoire\n"
+" dpkg/info \n"
+" 2000 Quantité stupide de radotage\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"Forcer ou refuser (B<no-force> et B<refuse> signifient la même chose) de "
+"faire quelque chose. I<quelque-chose> est une liste d'actions séparées par "
+"des virgules, décrites ci-après. B<--force-help> affiche un message qui les "
+"décrit. Les actions marquées d'un (*) sont forcées par défaut."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Avertissement> : I<ces options sont principalement destinées aux experts. Un "
+"usage auquel manque la pleine compréhension de leurs effets peut casser le "
+"système entier.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*) : installer un paquet, même si une version plus récente du "
+"paquet est déjà installée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Avertissement> : I<pour l'instant,> B<dpkg> I<ne recherche pas les "
+"dépendances lors d'un retour à une version inférieure d'un paquet ; il ne "
+"vous préviendra pas si la version choisie casse les dépendances d'un autre "
+"paquet. Cela peut avoir de sérieuses conséquences ; et si l'on revient à des "
+"versions antérieures des programmes essentiels du système, cela peut rendre "
+"votre système inutilisable. N'utiliser qu'avec précaution.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any> : configurer aussi les paquets dépaquetés mais non "
+"configurés dont dépend le paquet en question."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+"B<hold> : Permettre les installations automatiques, les mises à niveau ou "
+"les retraits de paquets même s'ils sont marqués « à garder » (« hold »). "
+"B<Note :> quand ces actions sont requises de façon explicite, le statut de "
+"sélection du paquet « hold » reste toujours ignoré."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq> : supprimer un paquet, même défectueux et marqué comme "
+"demandant une réinstallation. Il se peut, dès lors, que des éléments du "
+"paquet restent dans le système et soient oubliés par B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-protected> : supprimer un paquet même s'il est considéré comme "
+"protégé (depuis dpkg 1.20.1). Les paquets B<protected> comportent "
+"essentiellement l'infrastructure importante d'amorçage du système ou sont "
+"utilisés pour des méta-paquets personnalisés personnalisés du système local. "
+"Les enlever peut rendre le système entièrement incapable de démarrer ou "
+"entraîner la perte de fonctions requises pour son fonctionnement. Il faut "
+"donc utiliser cette option avec prudence."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential> : supprimer un paquet même s'il est considéré comme "
+"indispensable. Les paquets « Essential » comportent les commandes Unix les "
+"plus fondamentales nécessaires pour le système d'empaquetage, pour le "
+"fonctionnement du système en général ou pendant l'amorçage (même si ces "
+"dernières devraient être plutôt converties en paquets protégés). Enlever ces "
+"paquets peut casser le système entier, il faut donc utiliser cette option "
+"avec prudence."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends> : changer tous les problèmes de dépendance en avertissements. "
+"Cela affecte les champs B<Pre-Depends> et B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends-version> : ignorer les versions dans les questions de dépendance."
+"Cela affecte les champs B<Pre-Depends> et B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"B<breaks> : forcer l'installation, même si cela risque de casser un autre "
+"paquet (depuis dpkg 1.14.6). Cela affecte le champ B<Breaks>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts> : installer un paquet, même s'il est en conflit avec un autre "
+"paquet. C'est dangereux, car habituellement cela produit le remplacement de "
+"certains fichiers. Cela affecte le champ B<Conflicts>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss> : toujours installer le fichier de configuration manquant sans "
+"rien demander. Cette opération est dangereuse, puisque les changements "
+"apportés au fichier ne seront pas préservés (suppression)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew> : quand un fichier de configuration a été modifié et que la "
+"version dans le paquet a changé, toujours installer la nouvelle version sans "
+"rien demander, sauf si l'option B<--force-confdef> est aussi présente, "
+"auquel cas l'action par défaut est choisie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confold> : quand un fichier de configuration a été modifié et que la "
+"version du paquet a changé, garder l'ancienne version sans rien demander, "
+"sauf si l'option B<--force-confdef> est aussi présente, auquel cas l'action "
+"par défaut est choisie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef> : quand un fichier de configuration a été modifié et que la "
+"version du paquet a changé, utilise toujours l'action par défaut, de manière "
+"non interactive. Quand il n'y a pas d'action par défaut, la commande "
+"s'arrête et interroge l'utilisateur, à moins que l'option B<--force-confnew> "
+"ou l'option B<--force-confold> n'ait été donnée, auquel cas elle se sert de "
+"ces options pour déterminer ce qu'il faut faire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confask> : si un fichier de configuration a été modifié, propose de le "
+"remplacer avec la version du paquet, même si celle-ci n'a pas changé (depuis "
+"dpkg 1.15.8). Si l'une des options B<--force-confmiss>, B<--force-confnew>, "
+"B<--force-confold>, ou B<--force-confdef> est également mentionnée, elle "
+"déterminera l'action finalement utilisée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr "B<overwrite> : remplacer un fichier par un fichier d'un autre paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir> : remplacer un répertoire d'un paquet par le fichier d'un "
+"autre paquet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted> : remplacer un fichier détourné avec une version non "
+"détournée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+"B<unsafe-io> : ne pas effectuer d'action d'entrée/sortie non sûre lors de la "
+"décompression (depuis dpkg 1.15.8.6). Cela implique actuellement de ne pas "
+"synchroniser le système de fichiers avant le renommage de fichiers, ce qui "
+"est une cause connue de dégradation des performances sur certains systèmes, "
+"en général ceux qui, peu fiables, ont besoin d'actions sûres pour éviter de "
+"terminer avec des fichiers de taille vide en cas d'interruption inopinée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+"I<Note> : pour ext4, le principal concerné, il est suggéré de plutôt "
+"utiliser l'option de montage B<nodelalloc>, qui corrigera à la fois la "
+"dégradation des performances et les problèmes de sécurité des données. Elle "
+"permet notamment d'éviter de terminer avec des fichiers vides lors des "
+"arrêts brutaux pour tout logiciel qui ne synchronise pas le système de "
+"fichiers avant chaque renommage."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Avertissement> : I<l'utilisation de cette option peut améliorer la "
+"performance mais augmente le risque de perte de données. Elle est donc à "
+"utiliser avec précautions.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"B<script-chrootless> : exécuter les scripts du responsable sans créer de "
+"B<chroot>(2) dans B<instdir> même si le paquet ne prend pas en charge ce "
+"mode d'opération (depuis dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+"I<Avertissement> : I<cela peut détruire le système hôte, utilisez avec des "
+"précautions extrêmes.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+"B<architecture> : traiter même les paquets sans architecture ou avec une "
+"architecture incorrecte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr ""
+"B<bad-version> : traiter même les paquets dont la version est incorrecte "
+"(depuis dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path> : programmes importants non visibles par la variable B<PATH>, ce "
+"qui va poser des problèmes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr "B<not-root> : tenter de (dés)installer même sans être root."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+"B<bad-verify> : installer un paquet même si la vérification de son "
+"authenticité a échoué."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<paquet>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"Ne tient pas compte de la vérification des dépendances pour les paquets "
+"spécifiés (en fait, la vérification est faite mais ne donne rien d'autre que "
+"des avertissements). Cela affecte les champs B<Pre-Depends>, B<Depends> et "
+"B<Breaks>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"Faire tout ce qui doit être fait, mais n'écrire aucune modification. On "
+"utilise cette option pour voir ce qui se passe sans modifier quoi que ce "
+"soit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"Assurez-vous de donner l'option B<--no-act> avant le paramètre action, sinon "
+"des résultats fâcheux sont probables. Par exemple, la commande B<dpkg --"
+"purge toto --no-act> purge d'abord le paquet I<toto> et essaie ensuite de "
+"purger le paquet --no-act, même si vous comptiez qu'elle ne ferait rien du "
+"tout."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"Traite récursivement tous les simples fichiers qui correspondent au motif "
+"B<*.deb> et qui se trouvent dans les répertoires et sous-répertoires "
+"spécifiés. On peut utiliser cette option avec les actions B<-i>, B<-A>, B<--"
+"install>, B<--unpack> et B<--record-avail>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"Ne pas installer un paquet si une version plus récente de ce paquet est déjà "
+"installée. C'est un alias pour B<--refuse-downgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+"Fixe le répertoire d'administration à I<répertoire>. Ce répertoire contient "
+"de nombreux fichiers donnant des informations au sujet de l'état des paquets "
+"installés ou non, etc. Le répertoire par défaut est I<%ADMINDIR%> si "
+"B<DPKG_ADMINDIR> n'a pas été fixé."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--instdir=>I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"Fixe le répertoire d'installation qui indique où les paquets vont être "
+"installés. B<instdir> est aussi le nom du répertoire indiqué à B<chroot>(2) "
+"avant que ne soient lancés les scripts d'installation, ce qui signifie que "
+"ces scripts voient B<instdir> comme répertoire racine. Le répertoire par "
+"défaut est « I</> »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--root=>I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+"Fixe le répertoire racine à I<répertoire> ce qui fixe le répertoire "
+"d'installation à « I<répertoire> » et le répertoire d'administration à "
+"« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O>, B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"Traiter seulement les paquets qui sont sélectionnés pour l'installation. La "
+"sélection est réellement faite par B<dselect> ou par B<dpkg> quand ils "
+"manipulent les paquets. Par exemple, quand un paquet est supprimé, il est "
+"marqué comme ayant été sélectionné pour une désinstallation."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+"Ne pas installer le paquet si la même version et la même architecture du "
+"paquet est déjà installée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+"Depuis dpkg 1.21.10, l'architecture est aussi prise en compte, ce qui rend "
+"possible la mise à jour croisée de paquets ou d'installer des instances "
+"supplémentaires co-installables avec la même version, mais avec une "
+"architecture différente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<commande>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Programme l'exécution de I<commande> à l'aide « sh -c » avant ou après "
+"l'exécution de B<dpkg> pour les actions I<unpack>, I<configure>, I<install>, "
+"I<triggers-only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> et I<remove-"
+"architecture> (depuis dpkg 1.15.4 ; les actions I<add-architecture> et "
+"I<remove-architecture> depuis dpkg 1.17.19). Cette option peut être utilisée "
+"plusieurs fois. L'ordre dans lequel les options multiples sont indiquées "
+"sera préservé et celles indiquées dans le fichier de configuration auront la "
+"priorité. La variable d'environnement B<DPKG_HOOK_ACTION> est utilisée pour "
+"indiquer aux scripts utilisés quelle est l'action actuelle de B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+"B<Note> : les interfaces de B<dpkg> peuvent l'appeler plusieurs fois à "
+"chaque invocation, ce qui peut provoquer l'exécution des « hooks » plus "
+"souvent que prévu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-exclude=>I<motif-global>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-include=>I<motif-global>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Utilise I<motif-global> comme filtre de chemins, soit en excluant, soit en "
+"ré-incluant des chemins précédemment exclus, correspondant au motif indiqué, "
+"pendant l'installation (depuis dpkg 1.15.8)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+"I<Attention> : I<dépendre des chemins exclus peut entièrement casser le "
+"système. Ce réglage doit donc être utilisé avec précautions.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+"Les motifs globaux utilisent les mêmes caractères joker que le shell où "
+"« * » correspond à une séquence quelconque de caractères, y compris une "
+"chaîne vide ou le caractère « / ». Ainsi, « I</usr/*/READ*> » comportera "
+"« I</usr/share/doc/package/README> ». Comme toujours, le caractère « ? » "
+"correspond à un caractère quelconque (y compris « / »). Le caractère « [ » "
+"marque le début d'une classe de caractères, qui contient une liste de "
+"caractères, séries de caractères ou compléments de séries. Veuillez "
+"consulter B<glob>(7) pour plus d'informations à propos des correspondances "
+"globales. Note : l'implémentation actuelle pourrait ré-inclure plus de "
+"répertoires et liens symboliques que nécessaire, en particulier s'il y a une "
+"ré-inclusion plus spécifique, par souci de sécurité et pour éviter des "
+"échecs possibles de décompression. Des modifications à venir pourraient "
+"corriger cela."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+"Cela peut servir à exclure tous les chemins sauf certains spécifiques. Un "
+"cas classique d'utilisation est :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+"qui permet de supprimer tous les fichiers de documentation sauf les fichiers "
+"de « copyright »."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+"Ces deux options peuvent être utilisées plusieurs fois et éventuellement "
+"être alternées entre elles. Les deux sont traitées dans l'ordre indiqué : la "
+"dernière règle correspondant à un fichier donné est alors celle qui sera "
+"utilisée."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+"Les filtres sont appliqués lors du dépaquetage des paquets binaires et, en "
+"tant que tel, ont seulement connaissance du type des objets qui sont en "
+"cours de filtrage (par exemple un fichier ordinaire ou un répertoire) et "
+"n'ont pas de visibilité des objets à venir. Comme ces filtres ont des effets "
+"secondaires (à la différence des filtres de B<find>(1)), l'exclusion d'un "
+"chemin précis qui se trouve être un objet répertoire, comme I</usr/share/"
+"doc>, n'aura pas le résultat désiré, et seul ce chemin sera exclu (et qui "
+"pourrait être réintégré automatiquement si le code en voit la nécessité).Le "
+"dépaquetage de tous les fichiers suivants renfermés par ce répertoire "
+"échouera."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+"Astuce : Assurez-vous que les « globs » ne sont pas développés par le shell."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--verify-format> I<nom-de-format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Définit le format de sortie de la commande B<--verify> (depuis dpkg 1.17.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+"Le seul format de sortie pris en charge actuellement est B<rpm>, qui "
+"consiste en une ligne par chemin dont la vérification a échoué. Ces lignes "
+"ont le format suivant :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<chemin> [B<(>I<message-erreur>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<chemin>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+"Les neufs premier caractères sont utilisés pour rapporter le résultat des "
+"vérifications, soit un B<missing> littéral quand le fichier n'est pas "
+"présent ou quand ses métadonnées ne peuvent être obtenues, ou un des "
+"caractères spéciaux suivants qui rapportent le résultat de chacune des "
+"vérifications :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr "« B<?> »"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+"implique que la vérification ne peut être réalisée (absence de prise en "
+"charge, droit d'accès de fichier, etc)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr "« B<.> »"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr "implique que la vérification est passée"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr "« I<A-Za-z0-9> »"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+"implique qu'une vérification spécifique a échoué. Les positions et "
+"caractères alphanumériques suivant sont actuellement pris en charge :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr "1 « B<?> »"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+"Ces vérifications ne sont pas prise en charge actuellement, ce sera toujours "
+"« B<?> »."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr "2 « B<M> »"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+"La vérification du mode du fichier a échoué (depuis dpkg 1.21.0). Parce que "
+"les métadonnées du chemin ne sont pas suivies, cette vérification n'est que "
+"partiellement émulée avec une heuristique très simple pour des chemins qui "
+"possèdent une somme de calcul connue. Cela implique que ce devrait être des "
+"fichiers simples où la vérification échoue si le chemin n'est pas un fichier "
+"simple sur le système de fichier. Cette vérification ne réussira jamais "
+"actuellement parce qu'il n'y a pas assez de données disponibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr "3 « B<5> »"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+"La vérification de la somme de contrôle a échoué, ce qui signifie que le "
+"contenu du fichier a été modifié."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr "4-9 « B<?> »"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+"La ligne est suivie d'un espace et d'un caractère d'attribut. Le caractère "
+"d'attribut suivant est pris en charge :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr "« B<c> »"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr "Le nom de chemin est un conffile (fichier de configuration)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr "suivi finalement d'une autre espace et du nom de chemin."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+"Dans le cas où l'entrée était de type B<missing> et où le fichier n'était "
+"pas vraiment présent dans le système de fichiers, alors la ligne est suivi "
+"par une espace et le message d'erreur entre parenthèse."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+"Envoie un état du paquet compréhensible par la machine et met à jour cette "
+"information dans le descripteur de fichier I<n>. Cette option peut être "
+"spécifiée plusieurs fois. L'information est généralement constituée d'un "
+"enregistrement par ligne, dans l'une des formes suivantes :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr "B<status:> I<paquet>B<:> I<état>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr ""
+"L'état du paquet a changé ; l'I<état> est tel que dans le fichier d'état "
+"(« status file »)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr "B<status:> I<paquet> B<: error :> I<message-d'erreur-complet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+"Une erreur s'est produite. Les sauts de ligne éventuels dans I<message-"
+"d'erreur-complet> seront convertis en espaces avant affichage."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+"B<status:> I<fichier> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-"
+"new>B<'> I<useredited> I<distedited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+"Une question pour un fichier de configuration va être posée à l'utilisateur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr "B<processing:> I<phase>B<:> I<paquet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+"Envoyé juste avant le début du traitement d'une phase. Les I<phases> sont "
+"B<upgrade>, B<install> (les deux sont envoyés avant le dépaquetage), "
+"B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-logger>=I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+"Envoie un état du paquet compréhensible par la machine et met à jour "
+"l'information de progression sur l'entrée standard du processeur de "
+"commandes I<command>, à exécuter avec « sh -c » (depuis dpkg 1.16.0). Cette "
+"option peut être spécifiée plusieurs fois. Le format d'affichage utilisé est "
+"le même que celui de B<--status-fd.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+"Enregistre les mises à jour et actions des changements d'état dans "
+"I<fichier> plutôt que dans le I<%LOGDIR%/dpkg.log> par défaut. Si l'option "
+"est passée plusieurs fois, le dernier nom de fichier est utilisé. Les "
+"messages du journal ont cette forme :"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr "AAAA-MM-JJ HH:MM:SS B<startup> I<type> I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+"Pour chaque invocation de dpkg où I<type> est B<archives> (avec une "
+"I<commande> B<unpack> ou B<install>) ou B<packages> (avec une I<commande> "
+"B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> ou B<purge>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr "AAAA-MM-JJ HH:MM:SS B<status> I<état> I<paquet> I<version-installée>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr "Pour les mises à jour des changements d'état."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+"AAAA-MM-JJ HH:MM:SS B<action> I<paquet> I<version-installée> I<version-"
+"disponible>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+"Pour les actions où I<action> est B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> ou B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr "AAAA-MM-JJ HH:MM:SS B<conffile> I<fichier> I<décision>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+"Pour les changements du fichier de configuration où I<décision> est "
+"B<install> ou B<keep>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--robot>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+"Utiliser un format de sortie lisible par la machine. Cela fournit une "
+"interface pour les programmes qui doivent analyser la sortie de certaines "
+"des commandes qui sinon nne produisent pas un format de sortie lisible par "
+"une machine. Aucune traduction ne sera utilisée et la sortie sera modifiée "
+"pour la rendre plus facile à analyser."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr "La seule commande prise en charge actuellement est B<--version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr "Ne pas tenter de vérifier la signature des paquets."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Durant ce traitement, ne pas lancer d'actions différées (depuis dpkg "
+"1.14.17), mais les activations seront toujours enregistrées. S'il est "
+"utilisé avec B<--configure> I<paquet> ou B<--triggers-only> I<paquet> alors "
+"le postinst du paquet sera toujours exécuté même si seule l'exécution d'une "
+"action différée est nécessaire. L'utilisation de cette option peut laisser "
+"des paquets dans les mauvais états B<triggers-awaited> et B<triggers-"
+"pending>. Cela peut être corrigé plus tard en exécutant B<dpkg --configure --"
+"pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "Annule un précédent B<--no-triggers> (depuis dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<PATH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+"Cette variable devrait être définie dans l'environnement et pointer vers les "
+"chemins du système où plusieurs programmes requis devraient se trouver. Si "
+"la variable n'est pas définie ou si les programmes ne sont pas trouvés, "
+"B<dpkg> s'arrête."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<HOME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, B<dpkg> utilisera le répertoire indiqué pour "
+"lire le fichier de configuration propre à l'utilisateur."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+"Si cette option est utilisée, B<dpkg> utilisera le répertoire indiqué pour "
+"créer les fichiers et répertoires temporaires."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+"Le programme exécuté par B<dpkg> quand il lance un nouvel interpréteur de "
+"commandes interactif ou lance une commande avec le shell."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Le programme exécuté par B<dpkg> quand il utilise un afficheur, qui sera "
+"exécuté avec « B<$SHELL -c> », par exemple lorsqu'il affiche des différences "
+"de fichiers de configuration. Si B<SHELL> n'est pas défini, B<sh> sera "
+"utilisé à la place. Le B<DPKG_PAGER> se substitue à la variable "
+"d'environnement B<PAGER> (depuis dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+"Définit le masque de débogage (depuis dpkg 1.21.10) à partir d'une valeur "
+"octale. Actuellement, les drapeaux acceptés sont décrits dans l'option "
+"B<dpkg --debug>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+"Définit les drapeaux de forçage (depuis dpkg 1.19.5). Quand cette variable "
+"est présente, aucune des options internes de forçage par défaut ne sera "
+"appliquée. Si la variable est présente mais vide, tous les drapeaux de "
+"forçage seront désactivés."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--"
+"root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de "
+"données pour B<dpkg> (depuis dpkg 1.20.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Définie par une interface de gestion de paquets pour notifier à dpkg qu'il "
+"ne devrait pas obtenir le verrou d'interface (depuis dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+"Définie par B<dpkg> à « B<-FRSXMQ> », si ce n'est pas déjà configuré, lors "
+"du lancement d'un afficheur (depuis dpkg 1.19.2). Pour modifier le "
+"comportement par défaut, cette variable peut être configurée à une autre "
+"valeur y compris une chaîne vide ; alternativement, les variables B<PAGER> "
+"ou B<DPKG_PAGER> peuvent être réglées pour désactiver des options "
+"particulières avec « B<-+> », par exemple B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+"Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable pour "
+"indiquer quelle installation activer (depuis dpkg 1.18.5). La valeur est "
+"destinée à être ajoutée avant n'importe quel chemin sur lequel les scripts "
+"du responsable agissent. Pendant une opération normale, cette variable est "
+"vide. Lors de l'installation de paquets dans un B<instdir> différent, "
+"B<dpkg> invoque normalement les scripts du responsable avec B<chroot>(2) et "
+"laisse cette variable vide, mais si B<--force-script-chrootless> est "
+"indiqué, alors, l'appel de B<chroot>(2) est ignoré et B<instdir> n'est pas "
+"vide."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+"Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable, pour "
+"indiquer le répertoire d'administration à utiliser (depuis dpkg 1.16.0). "
+"Cette variable est toujours fixée à la valeur actuelle de B<--admindir>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Définie par B<dpkg> dans l'environnement du sous-processus pour tous les "
+"noms d'options de forçage actuellement activées séparés par des virgules "
+"(depuis dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+"Cette variable est définie pour le shell lancé par B<dpkg> lorsqu'il lui est "
+"demandé d'analyser la situation lors du traitement des fichiers de "
+"configuration (depuis dpkg 1.15.6). La valeur actuellement valable est : "
+"B<conffile-prompt>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+"Cette variable est définie pour le shell lancé par B<dpkg> lorsqu'il lui est "
+"demandé d'analyser la situation lors du traitement des fichiers de "
+"configuration (depuis dpkg 1.15.6). Elle contient le chemin de l'ancien "
+"fichier de configuration."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+"Cette variable est définie pour le shell lancé par B<dpkg> lorsqu'il lui est "
+"demandé d'analyser la situation lors du traitement des fichiers de "
+"configuration (depuis dpkg 1.15.6). Elle contient le chemin du nouveau "
+"fichier de configuration."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Cette variable est définie par B<dpkg> pour le shell lancé lors de "
+"l'exécution d'une action de point d'entrée (depuis dpkg 1.15.4). Elle "
+"contient l'action actuelle de B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Cette variable est définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du "
+"responsable. Elle contient la version de l'instance de B<dpkg> en cours "
+"d'exécution (depuis dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable, cette "
+"variable contient le nom du paquet (sans qualification d'architecture) en "
+"cours de traitement (depuis dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable, cette "
+"variable contient le compte de référence du paquet, c'est-à-dire le nombre "
+"d'instances de paquet avec un état plus élevé que B<not-installed> (depuis "
+"dpkg 1.17.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable, cette "
+"variable contient l'architecture pour laquelle le paquet a été construit "
+"(depuis dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+"Définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du responsable, cette "
+"variable contient le nom du script en cours d'exécution, B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> ou B<postrm> (depuis dpkg 1.15.7)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+"Cette variable est définie par B<dpkg> dans l'environnement du script du "
+"responsable à une valeur (« B<0> » ou « B<1> ») notant si le débogage a été "
+"demandé (avec l'option B<--debug>) pour les scripts du responsable (depuis "
+"dpkg 1.18.4)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Fragments de fichiers de configuration (depuis dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "Fichier de configuration contenant les options par défaut."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+"Fichier journal standard. Voyez I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> et l'option B<--"
+"log>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"Les autres fichiers répertoriés ici sont dans leur répertoire par défaut, "
+"voyez l'option B<--admindir> pour savoir comment changer l'emplacement de "
+"ces fichiers."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "Liste des paquets disponibles."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"États des paquets disponibles. Ce fichier contient des informations qui "
+"permettent de savoir si un paquet est marqué comme devant être supprimé ou "
+"pas, devant être installé ou pas, etc. Voyez la section B<RENSEIGNEMENTS SUR "
+"LES PAQUETS> pour des informations supplémentaires."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+"Le fichier d'état est sauvegardé quotidiennement dans I<%BACKUPSDIR%>. Cela "
+"peut être utile en cas de perte ou de corruption due à des problèmes de "
+"système de fichiers."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+"Le format et le contenu d'un paquet binaire sont décrits dans B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr "L'option B<--no-act> ne donne pas assez d'informations utiles."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+"Affichage des paquets installés liés à l'éditeur B<vi>(1) (noter que B<dpkg-"
+"query> ne charge plus le fichier I<available> par défaut, sauf si l'option "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> est utilisée) :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr ""
+"Pour voir les entrées de I<%ADMINDIR%/available> concernant deux paquets :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "Pour rechercher vous-même dans la liste des paquets :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "Pour supprimer le paquet installé elvis :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"Pour installer un paquet, vous devez d'abord le trouver dans une archive ou "
+"sur un CD. Le fichier I<available> montre que le paquet vim se trouve dans "
+"la section « B<editors> » :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "Pour faire une copie locale des états de sélection des paquets :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --get-selections> mes-sélections\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+"Vous pourriez transférer ce fichier sur un autre ordinateur, et après avoir "
+"mis à jour le fichier I<available> avec l'interface de gestion de paquets de "
+"votre choix (voir L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> "
+"pour plus de détails), par exemple :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr "ou avec dpkg 1.17.6 et les versions antérieures :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr "vous pouvez l'installer de cette manière :"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <mes-sélections\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"On remarquera que cela n'installe ou ne supprime rien du tout ; cela ne fait "
+"qu'enregistrer l'état souhaité des paquets. Vous aurez besoin d'autres "
+"applications pour récupérer et installer réellement les paquets requis. Par "
+"exemple, exécuter B<apt-get dselect-upgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"Habituellement, vous trouverez que B<dselect>(1) fournit une façon plus "
+"aisée de modifier les états de sélection des paquets."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr "FONCTIONNALITÉS SUPPLÉMENTAIRES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+"D'autres possibilités sont offertes en installant les paquets suivants : "
+"B<apt>, B<aptitude> et B<debsums>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5) et B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "AUTEURS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Consultez I<%PKGDOCDIR%/THANKS> pour la liste de ceux qui ont contribué à "
+"B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr "dsc - Format du fichier de contrôle dans les paquets source Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "I<nom-du-fichier>B<.dsc>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+"Chaque paquet Debian possède un fichier de contrôle .dsc qui contient un "
+"certain nombre de champs au format L<deb822(5)> format."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Chaque champ commence par une étiquette, telle que B<Source> ou B<Binary> "
+"(la casse n'importe pas), suivie d'un « : », et du contenu du champ "
+"(sensible à la casse à moins que cela ne soit spécifié autrement). Les "
+"champs sont séparés seulement par des étiquettes de champ. En d'autres "
+"termes, le contenu d'un champ peut s'étendre sur plusieurs lignes, mais les "
+"outils d'installation joindront en général les lignes pendant le traitement "
+"du contenu du champ (sauf pour les champs à lignes multiples B<Package-"
+"List>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> et B<Checksums-Sha256>, voir ci-dessous)."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+"La valeur de ce champ déclare la version du format du paquet source. La "
+"valeur du champ est utilisée par les programmes qui agissent sur un paquet "
+"source pour interpréter la liste des fichiers du paquet source et déterminer "
+"comment le dépaqueter. La syntaxe de la valeur du champ est un numéro de "
+"révision majeure (« 0-9 »), un point (« . »), un numéro de révision mineure, "
+"puis un sous-type facultatif après une espace («   ») qui, lorsqu'il est "
+"présent, est un mot en caractères alphanumériques (« a-z0-9 »), en "
+"minuscules entre parenthèses (« () ». Le sous-type est facultatif dans la "
+"syntaxe, mais peut être obligatoire pour certaines révisions particulières "
+"du format source."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+"Les formats source actuellement pris en charge par B<dpkg> sont B<1.0>, "
+"B<2.0>, B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> et B<3.0 "
+"(custom)>. Voir B<dpkg-source>(1) pour leur description."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nom-source> (requis)"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Binary:> I<liste-de-paquets-binaires>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+"Ce champ coupé liste des paquets binaires que ce paquet source peut produire "
+"séparés par des virgules."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+"Ce champ a maintenant été remplacé par le champ B<Package-List> qui donne "
+"suffisamment d'informations sur quels paquets binaires sont produits sur "
+"quelle architecture, quel profil de construction et autres restrictions "
+"actives."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> I<liste-architectures> (recommandé)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+"Une liste d'architectures et de jokers d'architecture séparés par des "
+"espaces qui précisent le type de matériel pour lequel ce paquet peut être "
+"compilé. Les noms et les jokers d'architecture courants sont B<amd64>, "
+"B<armel>, B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+"Notez que la valeur B<all> est destinée aux paquets indépendants de "
+"l'architecture et B<any> à ceux qui sont dépendants d'une architecture. La "
+"liste peut comprendre (ou consister uniquement de) la valeur spéciale "
+"B<all>. Quand la liste comprend le joker d'architecture B<any>, la seule "
+"autre valeur permise dans la liste est B<all>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+"La valeur du champ est en général générée par les champs B<Architecture> du "
+"fichier I<debian/control> du paquet source."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<liste-de-noms-complets-et-adresses-électroniques>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<chaîne-de-la-version> (recommandé)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+"Indique l'I<URL> de l'interface web permettant de parcourir le dépôt du "
+"système de gestion de versions."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+"Ces champs indiquent l'I<URL> du dépôt du système de gestion de versions "
+"utilisé pour la gestion du paquet. Voir B<deb-src-control>(5) pour plus de "
+"détails."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+"Ce champ indique que le paquet source contient les suites de tests "
+"spécifiées. La valeur est une liste des suites de tests séparées par des "
+"virgules. Si la valeur B<autopkgtest> est présente, un fichier I<debian/"
+"tests/control> devrait être présent, et si le fichier est présent mais pas "
+"la valeur, alors B<dpkg-source> l'ajoutera automatiquement, en conservant "
+"les valeurs précédentes."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+"Ce champ indique l'union de toutes les dépendances de test, séparées par des "
+"virgules (champs B<Depends> du fichier I<debian/tests/control>), toutes "
+"restrictions supprimées, et les dépendances OR mises à plat (c'est-à-dire "
+"converties en relations AND distinctes), sauf pour les binaires générés par "
+"ce paquet source et son équivalent de méta-dépendance B<@>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+"Raison : ce champ est nécessaire parce qu'autrement chaque paquet source "
+"devrait être dépaqueté pour pouvoir obtenir les dépendances de test."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+"Ces champs indiquent les relations entre le paquet source et les paquets "
+"utilisés pour le construire. Ils sont détaillés dans la page de manuel B<deb-"
+"src-control>(5)."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "B<Package-List:>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr ""
+"S< >I<paquet> I<type-de-paquet> I<section> I<priorité> I<liste-clés-valeurs>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+"Ce champ à lignes multiples contient une liste des paquets binaires générés "
+"par le paquet source."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "Le I<paquet> est le nom du paquet binaire."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+"Le I<type-de-paquet> est le type du paquet binaire, habituellement B<deb> ; "
+"une autre valeur commune est B<udeb>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+"La I<section> et la I<priorité> correspondent aux champs du même nom du "
+"paquet binaire."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+"La I<liste-clés-valeurs> est une liste de I<clés>B<=>I<valeurs> séparées par "
+"des espaces et les clés optionnelles actuellement reconnues sont :"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+"Les restrictions d'architecture à partir du champ B<Architecture> du paquet "
+"binaire avec les espaces converties en « , »."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<profile>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+"La formule normalisée de restrictions de profil de construction à partir du "
+"champ B<Build-Profile> du paquet binaire avec les OR convertis en « + » et "
+"les « AND » en « , »."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<protected>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+"Si le paquet binaire est protégé, cette clé contiendra la valeur du champ "
+"B<Protected>, qui est la valeur B<yes>."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr "B<essential>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+"Si le paquet binaire est essentiel, cette clé contiendra la valeur du champ "
+"B<Essential>, qui est la valeur B<yes>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+"Ces champs à lignes multiples contiennent une liste de fichiers avec une "
+"somme de contrôle et une taille pour chacun. Ces champs ont la même syntaxe "
+"et diffèrent seulement par l'algorithme de somme de contrôle employé : MD5 "
+"pour B<Files>, SHA-1 pour B<Checksums-Sha1> et SHA-256 pour B<Checksums-"
+"Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+"La première ligne de la valeur du champ (la partie sur la même ligne que le "
+"nom du champ suivi par un deux-points) est toujours vide. Le contenu du "
+"champ est exprimé sous la forme de lignes de continuation, un ligne par "
+"fichier. Chaque ligne consiste en la somme de contrôle, une espace, la "
+"taille du fichier, une espace et le nom du fichier."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+"Ces champs listent tous les fichiers qui composent le paquet source. La "
+"liste de fichiers de ces champs doit correspondre à celle présente dans les "
+"autres champs relatifs."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+"Le champ B<Format> combine le format pour le fichier B<.dsc> lui-même et le "
+"format du paquet source extrait."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - Fichier de configuration de dselect"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Ce fichier liste les options appliquées par défaut à dselect. Chaque ligne "
+"contient une seule option, écrite exactement comme sur la ligne de commande "
+"mais sans les tirets initiaux, inutilisés. Les guillemets placés autour des "
+"options sont supprimés. Les commentaires sont autorisés en faisant commencer "
+"la ligne par un caractère croisillon B<#>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr "I<~/.dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "dselect - Interface de gestion de paquets Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dselect> [I<option>...] [I<commande>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+"B<dselect> est une des principales interfaces de gestion des paquets sur un "
+"système Debian. À partir du menu principal de B<dselect>, l'administrateur "
+"système peut :"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "Mettre à jour la liste des versions des paquets disponibles,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr "Voir l'état des paquets installés ou disponibles,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr "Modifier les sélections de paquets et gérer les dépendances,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+"Installer de nouveaux paquets ou mettre à niveau vers de nouvelles versions."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect> est une interface au dessus de B<dpkg>(1), l'outil bas niveau de "
+"gestion des paquets Debian. Il propose à l'écran un gestionnaire de "
+"sélections de paquets avec la possibilité de résoudre les conflits et "
+"dépendances. Exécuté avec les droits administrateur, il permet d'installer "
+"des paquets, les mettre à jour ou les retirer. Plusieurs méthodes d'accès "
+"peuvent être configurées pour récupérer les informations sur les versions "
+"des paquets disponibles et les paquets eux-mêmes dans les dépôts de paquets. "
+"Suivant la méthode d'accès utilisée, ces dépôts peuvent être des serveurs "
+"d'archives publics sur Internet, des serveurs locaux ou des CD-ROM. La "
+"méthode d'accès recommandée est I<apt>, qui est fournie par le paquet B<apt>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+"Normalement, B<dselect> est appelé sans paramètre. Un menu interactif est "
+"présenté, offrant à l'utilisateur une liste de commandes. Si une commande "
+"est donnée en paramètre, alors cette commande est démarrée immédiatement. "
+"Plusieurs paramètres en ligne de commande sont disponibles pour modifier le "
+"comportement de B<dselect> ou pour montrer des informations supplémentaires "
+"sur le programme."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"On peut spécifier une option à la fois sur la ligne de commande et dans le "
+"fichier de configuration de B<dselect>, I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> ou dans "
+"les fichiers du répertoire de configuration I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. "
+"Chaque ligne de ce fichier est soit une option (identique à une option en "
+"ligne de commande mais sans tiret), soit un commentaire (si il commence par "
+"« B<#> »)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Change le répertoire où les fichiers « I<status> », « I<available> » et "
+"autres de dpkg sont situés. Le répertoire par défaut est I<%ADMINDIR%> et il "
+"ne devrait pas y avoir besoin de le modifier."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Définit le répertoire d'installation qui désigne le répertoire où les "
+"paquets sont installés (depuis dpkg 1.19.2). Par défaut c'est « I</> » "
+"siB<DPKG_ROOT> n'a pas été défini."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Définit le répertoire root à B<directory>, ce qui définit le répertoire "
+"d'installation à « I<répertoire> » et le répertoire d'administration à "
+"« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> » (depuis dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-D>I<fichier>, B<--debug> I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr ""
+"Activer le débogage. Les informations de débogage sont envoyées dans "
+"I<fichier>."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--expert>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+"Activer le mode expert, c'est-à-dire ne pas afficher les messages d'aide "
+"ennuyeux."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--color> I<partie_écran:>[I<premier_plan>],[I<arrière_plan>][I<:"
+"attr>[I<+attr>]...]"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour> I<partie_écran:>[I<premier_plan>],[I<arrière_plan>][I<:"
+"attr>[I<+attr>]...]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+"Configure les couleurs des écrans. Cela ne fonctionne que si votre terminal "
+"gère les couleurs. Cette option peut-être utilisée plusieurs fois (et il est "
+"préférable de l'utiliser dans I<dselect.cfg>). Chaque utilisation change la "
+"couleur (et, en option, d'autres attributs) d'une partie de l'écran. Les "
+"parties de l'écran (de haut en bas) sont :"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr "Le titre de l'écran."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "La ligne d'en-tête au dessus de la liste de paquets."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<list>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr "La liste déroulante de paquets (et de textes explicatifs)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<listsel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr "L'élément sélectionné dans la liste."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+"Dans la liste des paquets, le texte qui indique l'état actuel de chaque "
+"paquet."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr "B<pkgstatesel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+"Dans la liste des paquets, le texte qui indique l'état actuel du paquet "
+"sélectionné."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<infohead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr "La ligne d'en-tête qui affiche l'état du paquet sélectionné."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<infodesc>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr "La description courte du paquet."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr "B<info>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+"Utilisé pour afficher les informations sur le paquet, comme par exemple la "
+"description du paquet."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr "B<infofoot>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr "La dernière ligne de l'écran lors de la sélection des paquets."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr "Utilisé pour les lignes des recherches."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr "B<helpscreen>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr "La couleur des écrans d'aide."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+"Après la partie de l'écran concernée, vient un signe deux-points et la "
+"spécification des couleurs. Pour surcharger les valeurs des couleurs "
+"compilées, vous pouvez indiquer la couleur du premier plan, de l'arrière-"
+"plan, ou les deux. Utilisez les noms standard de couleurs curses."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+"En option, les spécifications des couleurs peuvent être suivies d'un signe "
+"deux-points et de la spécification d'un attribut. Il s'agit d'une liste "
+"d'attributs, séparés par des caractères plus (« + »). Parmi les attributs "
+"disponibles, on trouve (tous ne fonctionnent pas sur tous les terminaux) : "
+"B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, B<blink>, B<bright>, "
+"B<dim>, B<bold>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr "Affiche une aide rapide et se termine normalement."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr "Affiche la version et se termine normalement."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+"Quand B<dselect> est démarré, il peut effectuer les actions suivantes, soit "
+"directement si elles sont indiquées dans la ligne de commande, soit "
+"interactivement avec un menu de commandes possibles :"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr "Accéder (access)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr "Choisir et configurer une méthode d'accès aux dépôts de paquets."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+"Par défaut, B<dselect> fournit plusieurs méthodes telles que I<multi_cd>, "
+"I<mounted>ou I<ftp>, mais d'autres paquets peuvent fournir des méthodes "
+"supplémentaires, par exemple la méthode d'accès I<apt> fournie par le paquet "
+"B<apt>(8)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr "L'utilisation de la méthode d'accès I<apt> est fortement conseillée."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr "Mise à jour (update)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "Rafraîchir la liste des paquets disponibles."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+"Récupère une liste de versions de paquets disponibles depuis un dépôt de "
+"paquets, qui a été configuré pour la méthode d'accès actuelle, puis met à "
+"jour la base de données de dpkg. Les listes de paquets sont d'habitude "
+"fournies par les dépôts sous la forme de fichiers I<Packages> ou I<Packages."
+"gz>. Ces fichiers peuvent être générés par les responsables des dépôts grâce "
+"au programme B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+"Le fonctionnement détaillé de la commande de mise à jour dépend de "
+"l'implémentation de la méthode d'accès. Normalement le processus se passe "
+"tout seul, sans intervention de l'utilisateur."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr "Sélectionner (select)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr "Voir ou gérer les paquets sélectionnés et les dépendances."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+"Il s'agit de la fonction principale de B<dselect>. Dans l'écran de "
+"sélection, l'utilisateur peut consulter la liste de tous les paquets "
+"disponibles ou installés. Exécuté avec les privilèges administrateur, il "
+"permet également de changer de façon interactive l'état de paquets "
+"sélectionnés. B<dselect> vérifie les implications de ces changements vis-à-"
+"vis des dépendances et des conflits entre paquets."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+"Lorsqu'un conflit ou une dépendance manquante est détecté, un sous-écran de "
+"résolution des dépendances est proposé à l'utilisateur. Dans cet écran, une "
+"liste de paquets avec des conflits ou avec des dépendances manquantes est "
+"affichée et pour chaque paquet listé, la raison de sa présence dans cette "
+"liste est indiquée. L'utilisateur peut ensuite appliquer les suggestion de "
+"B<dselect>, les modifier ou supprimer toutes les modifications, dont celles "
+"qui ont créé les conflits ou dépendances non résolues."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+"L'utilisation de l'écran interactif des sélections de paquets est expliquée "
+"de façon plus détaillée ci-dessous."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr "Installer (install)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr "Installer les paquets sélectionnés."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+"La méthode d'accès récupérera dans les dépôts les paquets qui peuvent être "
+"installés ou mis à niveau, puis les installe avec B<dpkg>. En fonction de la "
+"méthode d'accès, les paquets peuvent être tous récupérés avant installation, "
+"ou récupérés à la demande. Certaines méthodes d'accès retirent également les "
+"paquets qui ont été marqués pour être retirés."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+"Si une erreur apparaît lors de l'installation, il est recommandé de "
+"redémarrer une installation. La plupart des fois, les problèmes "
+"disparaissent ou sont résolus. Si les problèmes persistent ou si "
+"l'installation n'est pas correcte, veuillez examiner les causes et "
+"circonstances puis soumettez un rapport de bogue au système de suivi des "
+"bogues Debian. Les instructions pour soumettre ces rapports de bogues se "
+"trouvent sur L<https://bugs.debian.org/> ou dans la page de manuel de "
+"B<bug>(1) ou de B<reportbug>(1), si ces paquets sont installés."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+"Les détails de la commande d'installation dépendent de l'implémentation de "
+"la méthode d'accès. L'attention et la contribution de l'utilisateur peuvent "
+"être nécessaires lors de l'installation, de la configuration ou du retrait "
+"des paquets. Cela dépend des scripts des responsables des paquets. Certains "
+"paquets utilisent la bibliothèque B<debconf>(1), ce qui permet la mise en "
+"place d'installations plus flexibles ou même automatisées."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr "Configurer (config)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+"Configure les paquets déjà installés mais n'étant pas complètement installés."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr "Retirer (remove)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+"Retirer ou purger les paquets installés qui sont marqués comme étant à "
+"retirer."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr "Quitter (quit)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "Quitter B<dselect>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr "Quitte le programme avec un code d'erreur de B<0> (succès)."
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "GESTION DE LA SÉLECTION DES PAQUETS"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr "Introduction"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+"B<dselect> expose directement l'administrateur à une partie de la complexité "
+"liée à la gestion d'un grand nombre de paquets ayant beaucoup de liens entre "
+"eux. Pour un utilisateur qui n'est pas habitué aux concepts et au système de "
+"gestion des paquets Debian, cela peut être perturbant. Mais B<dselect> est "
+"conçu pour aider la gestion et l'administration des paquets. Ce n'est qu'un "
+"outil, et ne doit pas remplacer la compréhension et les aptitudes d'un "
+"administrateur. L'utilisateur doit être familier des concepts sous-jacents "
+"au système de gestion des paquets Debian. En cas de doute, consultez la page "
+"de manuel B<dpkg>(1) et la Charte Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+"À moins que B<dselect> ne soit lancé en mode expert ou intermédiaire, un "
+"message d'aide est d'abord affiché lorsque cette action est choisie dans le "
+"menu. Il est B<fortement> conseillé à l'utilisateur d'étudier toutes les "
+"informations dans ces écrans d'aide lorsqu'ils apparaissent. Les écrans "
+"d'aide peuvent être affichés à tout moment à l'aide de la touche « B<?> »."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr "Disposition de l'écran"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+"L'écran de sélection est découpé par défaut en une moitié supérieure et une "
+"moitié inférieure. La moitié supérieure affiche une liste de paquets. Un "
+"curseur permet de sélectionner un paquet, ou un groupe de paquets en "
+"sélectionnant le titre du groupe, si ça s'applique. La moitié inférieure de "
+"l'écran affiche les détails du paquet sélectionné dans la moitié supérieure. "
+"Le type de détail affiché peut varier."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+"Appuyez sur la touche « B<I> » pour passer d'un affichage de la liste des "
+"paquets en mode plein-écran, à un affichage plus important des détails des "
+"paquets ou à un mode partagé équitablement."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr "Vue des détails d'un paquet"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+"La vue des détails d'un paquet affiche par défaut la description longue du "
+"paquet sélectionné dans la liste des paquets. Le type de détail peut être "
+"modifié en pressant la touche « B<i> ». Cela permet d'alterner entre :"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the extended description"
+msgstr "la description longue"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr "les informations de contrôle de la version installée"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr "les informations de contrôle de la version disponible"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+"Dans un écran de résolution des dépendances, on peut également voir les "
+"dépendances et conflits spécifiques au paquet qui expliquent la présence du "
+"paquet dans la liste."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr "Liste des états des paquets"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+"L'écran principal de sélection affiche une liste de tous les paquets connus "
+"par le système de gestion des paquets Debian. Cela inclut les paquets "
+"installés sur le système et les paquets connus par la base de données des "
+"paquets disponibles."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+"Pour tous les paquets, la liste affiche sur une ligne l'état du paquet, sa "
+"priorité, sa section, les architectures installée et disponible, les "
+"versions installée et disponible, le nom du paquet et sa description courte. "
+"En appuyant sur la touche « B<A> », on peut activer ou désactiver "
+"l'affichage des architectures installée et disponible. En appuyant sur la "
+"touche « B<V> », on peut activer ou désactiver l'affichage des versions "
+"installée et disponible. En appuyant sur la touche « B<v> », l'affichage de "
+"l'état passe d'un mode bavard à un mode raccourci. Par défaut, l'état "
+"raccourci est utilisé."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+"L'état raccourci consiste en 4 parties : un drapeau d'erreur, qui est "
+"habituellement vide, l'état courant, l'état de sélection précédent et l'état "
+"de sélection actuel. Les deux premiers donnent des indications sur l'état "
+"courant du paquet, les deux suivants concernent les sélections définies par "
+"l'utilisateur."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr "Voici la signification des codes d'indication des états de paquets :"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Error flag:"
+msgstr "Drapeau d'erreur :"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr "I<vide> pas d'erreur"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr "B<R> erreur sérieuse, réinstallation nécessaire ;"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installed state:"
+msgstr "État d'installation :"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "I<vide> pas installé ;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr "B<*>complètement installé et configuré ;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr "B<-> pas installé, mais des fichiers de configuration existent ;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "B<U> dépaqueté, mais toujours pas configuré ;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr "B<C> à moitié configuré (il y a eu une erreur) ;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr "B<I> à moitié installé (il y a eu une erreur)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr "Sélections actuelle et demandée :"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr "B<*> marqué comme étant à installer ou à mettre à niveau ;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr "B<-> marqué comme étant à retirer, en conservant la configuration ;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr "B<=> marqué comme étant à conserver : le paquet ne sera pas traité ;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr ""
+"B<_> marqué comme étant à nettoyer, la configuration sera retirée également ;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr "B<n> nouveau paquet, n'a toujours pas été marqué."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr "Déplacement du curseur et de l'écran"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+"Vous pouvez naviguer dans la liste de sélection des paquets et dans l'écran "
+"de résolution des dépendances et des conflits à l'aide des touches "
+"suivantes :"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr "B<p, Haut, k> déplace le curseur vers le haut"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr "B<n, Bas, j> déplace le curseur vers le bas"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr ""
+"B<P, Page-préc., Effacer> fait défiler la liste d'une page vers le haut"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr "B<N, Page-suiv., Espace> fait défiler la liste d'une page vers le bas"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr "B<^p> fait défiler la liste d'une ligne vers le haut"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr "B<^n> fait défiler la liste d'une ligne vers le bas"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr "B<t, Home> saute au début de la liste"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr "B<e, Fin> saute à la fin de la liste"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr "B<u> fait défiler les informations d'une page vers le haut"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr "B<d> fait défiler les informations d'une page vers le bas"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr "B<^u> fait défiler les informations d'une ligne vers le haut"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr "B<^d> fait défiler les informations d'une ligne vers le bas"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr "B<B, gauche> déplace l'affichage de 1/3 vers la gauche"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr "B<F, droite> déplace l'affichage de 1/3 vers la droite"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr "B<^b> déplace l'affichage d'un caractère vers la gauche"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr "B<^f> déplace l'affichage d'un caractère vers la droite"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr "Recherches et tris"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+"On peut rechercher un paquet par son nom dans la liste des paquets. Pour "
+"cela, il faut presser la touche « B</> », puis taper le texte à rechercher. "
+"Ce texte est interprété comme une expression rationnelle (voir B<regex>(7)). "
+"Si vous ajoutez « B</d> » à la recherche, dselect recherchera également dans "
+"les descriptions. Si vous ajoutez « B</i> », la recherche ne prend pas en "
+"compte la casse. Les deux suffixes peuvent être combinés comme ceci : « B</"
+"id> ». La recherche peut être répétée en appuyant sur la touche « B<n> » ou "
+"« B<\\> », jusqu'à ce que le paquet soit trouvé. Lorsque la recherche "
+"atteint la fin de la liste, elle recommence au début."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+"On peut changer l'ordre du tri en appuyant sur la touche « B<o> » ou "
+"« B<O> ». Les neuf systèmes de tris suivants existent :"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr "B<alphabétique>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "B<priorité+section>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<section+priorité>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available>"
+msgstr "B<disponible>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr "B<disponible+priorité>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<disponible+section>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<état>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<état+priorité>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<état+section>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+"Lorsqu'il n'est pas indiqué, l'ordre alphabétique est utilisé comme dernier "
+"critère de tri."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr "Modifier les sélections"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+"L'état de sélection requis des paquets individuels peut être modifié avec "
+"les commandes suivantes :"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr "B<+, Insert> installer ou mettre à niveau"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr "B<=, H> conserver l'état et la version actuels"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+"B<:, G> ne plus garder : ne pas mettre à niveau ou laisser non installé"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr "B<-, Delete> supprimer, mais conserver la configuration"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr "B<_> supprimer et purger la configuration"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+"Lorsque la demande de modification entraîne des dépendances non satisfaites "
+"ou des conflits, B<dselect> fournit à l'utilisateur un écran de résolution "
+"des dépendances. Cela sera décrit plus tard."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+"Il est également possible d'appliquer ces commandes à des groupes de "
+"sélections de paquets en plaçant le curseur sur le titre d'un groupe. Le "
+"regroupement des paquets dépend de la façon dont les paquets sont triés dans "
+"la liste."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+"Une attention particulière doit être prise lors de la modification de grands "
+"groupes de sélections, parce qu'ils peuvent créer rapidement un nombre "
+"important de dépendances non résolues ou de conflits, qui seraient tous "
+"listés dans un écran de résolution de dépendances, le rendant difficile à "
+"utiliser. En pratique, seules les opérations « à garder » et « ne plus "
+"garder » sont utiles pour les groupes."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr "Résoudre les dépendances et les conflits"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+"Lorsque la demande de modification entraîne des dépendances non satisfaites "
+"ou des conflits, B<dselect> fournit à l'utilisateur un écran de résolution "
+"des dépendances. Mais un écran d'information est affiché dans un premier "
+"temps."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+"La moitié supérieure de cet écran liste tous les paquets ayant des "
+"dépendances non résolues ou des conflits dus aux modifications demandées, "
+"ainsi que les paquets dont l'installation permettrait de résoudre une "
+"dépendance ou dont le retrait permettrait de résoudre un conflit. La moitié "
+"inférieure affiche par défaut les dépendances ou conflits pour lesquels le "
+"paquet sélectionné se trouve présent dans la liste."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+"Quand la sous-liste de paquets est affichée pour la première fois, "
+"B<dselect> peut avoir déjà fixé les états demandés pour certains des paquets "
+"listés, cela afin de résoudre les dépendances ou les conflits qui ont causé "
+"l'apparition de l'écran de résolution des dépendances. Il est habituellement "
+"recommandé de suivre les suggestions de B<dselect>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+"L'état de sélection des paquets listés peut être remis dans son état "
+"précédent, avant que le problème de dépendance ou le conflit ne soit créé, "
+"en appuyant sur la touche « B<R> ». La touche « B<D> » permet de remettre à "
+"zéro les suggestions automatiques, tout en conservant les modifications qui "
+"ont causé l'apparition de l'écran de résolution des dépendances. Enfin, la "
+"touche « B<U> » permet de rétablir les suggestions automatiques."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr "Établir les sélections demandées"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+"En appuyant sur B<Entrée>, les sélections affichées sont acceptées. Si "
+"B<dselect> ne détecte pas de dépendances non résolues du fait de ces "
+"sélections, les nouvelles sélections sont établies. Cependant, si des "
+"dépendances non résolues sont trouvées, B<dselect> affichera de nouveau un "
+"écran de résolution des dépendances."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+"Pour modifier un jeu de sélections qui causent des dépendances non résolues "
+"ou des conflits, et forcer B<dselect> à l'accepter, appuyez sur la touche "
+"« B<Q> ». Cela fixe les sélections telles qu'elles sont définies par "
+"l'utilisateur, sans condition. En général, ne faites pas cela, sauf si vous "
+"avez bien lu ce qu'il y a d'écrit."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+"L'effet inverse, qui consiste à oublier les demandes de modification des "
+"sélections et revenir à la liste précédente de sélections, peut être obtenu "
+"en appuyant sur la touche « B<X> » ou « B<Echap> ». En répétant l'opération, "
+"on peut complètement revenir à la dernière configuration établie."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+"Si vous avez fixé certains paramètres de façon erronée et que vous souhaitez "
+"revenir en arrière sur ce qui est actuellement installé sur le système, "
+"appuyez sur la touche « B<C> ». C'est un peu comme utiliser la commande de "
+"déblocage sur tous les paquets, mais cela offre un bouton panique plus "
+"évident pour les cas où l'utilisateur a appuyé sur B<entrée> "
+"accidentellement."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr "La commande demandée s'est correctement déroulée."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que les options B<--instdir> ou B<--"
+"root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire "
+"racine du système de fichiers (depuis dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que les options B<--admindir> ou B<--"
+"root> ne sont pas précisées, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de "
+"données pour B<dpkg> (depuis dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Si positionné, sera utilisé par B<dselect> comme le répertoire d'où sera lu "
+"le fichier de configuration propre à l'utilisateur."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+"L'interface B<dselect> de sélection de paquets est déroutante pour les "
+"nouveaux utilisateurs. On rapporte même qu'elle fait pleurer certains "
+"développeurs chevronnés du noyau."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr "La documentation manque."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr "Il n'existe pas d'option d'aide dans le menu."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr "La liste visible des paquets disponibles ne peut pas être réduite."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+"La méthode d'accès intégrée ne satisfait pas les normes de qualité "
+"actuelles. Utilisez plutôt la méthode fournie par B<apt>(8). Non seulement "
+"elle n'est pas cassée, mais en plus elle est plus souple que la méthode "
+"d'accès intégrée."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr "start-stop-daemon - Lance ou arrête des démons système"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+"On se sert de B<start-stop-daemon> pour contrôler la création ou l'arrêt de "
+"processus système. En utilisant une des options de correspondance, B<start-"
+"stop-daemon> peut être configuré pour trouver les exemplaires présents d'un "
+"processus en fonctionnement."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+"B<Note> : à moins d'utiliser B<--pid> ou B<--pidfile>, le programme B<start-"
+"stop-daemon> se comporte comme B<killall>(1). B<start-stop-daemon> recherche "
+"dans le tableau des processus tout processus qui correspond au nom, pid "
+"parent, uid et/ou gid du processus (si indiqué). Toute correspondance "
+"empêchera B<--start> de démarrer le démon. Tous les processus qui "
+"correspondent recevront le signal TERM (ou le signal indiqué par B<--signal> "
+"ou B<--retry>) si B<--stop> est indiqué. Pour les démons avec des processus "
+"enfants qui doivent survivre à un B<--stop>, il est nécessaire d'indiquer un "
+"fichier pid (« pidfile »)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<paramètres>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+"Vérifier l'existence d'un processus particulier. Quand il existe un tel "
+"processus, B<start-stop-daemon> ne fait rien et se termine avec un code "
+"d'erreur égal à B<1> (B<0> si B<--oknodo> est précisé). Quand un tel "
+"processus n'existe pas, un exemplaire de l'exécutable est lancé, en "
+"utilisant le paramètre de B<--exec> ou celui de B<--startas> si cette option "
+"est précisée. Tout argument donné après B<--> sur la ligne de commande est "
+"passé tel quel au programme qui doit être lancé."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+"Vérifier aussi l'existence d'un processus particulier. Quand un tel "
+"processus existe, B<start-stop-daemon> lui envoie le signal précisé avec B<--"
+"signal> et se termine avec un code d'erreur égal à B<0>. Quand un tel "
+"processus n'existe pas, B<start-stop-daemon> se termine avec un code "
+"d'erreur égal à B<1> (B<0> si B<--oknodo> est précisé). Si B<--retry> est "
+"indiquée, B<start-stop-daemon> recherche si le processus ou les processus se "
+"sont bien terminés."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<-T>, B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Contrôle l'existence du processus indiqué et sort avec un code de sortie "
+"défini par les actions des scripts d'initialisation de la LSB (« LSB Init "
+"Script Actions » – depuis la version 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "Affiche un message d'aide, puis quitte."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<-V>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "Affiche la version du programme, puis quitte."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr "Options de correspondance"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "[B<--pid>] I<pid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Vérifie l'existence d'un processus avec le I<pid> spécifié (depuis la "
+"version 1.17.6). Le I<pid> doit avoir un numéro supérieur à 0."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "[B<--ppid>] I<pid parent>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Vérifie l'existence d'un processus avec le pid parent I<pid-parent> spécifié "
+"(depuis la version 1.17.7). Le I<pid-parent> doit avoir un numéro supérieur "
+"à 0."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<fichier-pid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr ""
+"Cherche les processus dont les identifiants sont précisés dans I<fichier-"
+"pid>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+"B<Note> : l'utilisation de l'option de correspondance seule peut provoquer "
+"des actions sur des processus non prévus, si l'ancien processus s'est "
+"terminé sans avoir retiré le I<fichier-pid>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+"B<Attention> : L'utilisation de cette option de correspondance avec un "
+"fichier pid accessible à tous en écriture ou seule avec un démon qui écrit "
+"le fichier pid comme utilisateur non privilégié (pas root) sera refusée avec "
+"une erreur (depuis la version 1.19.3), car c'est un risque de sécurité, "
+"parce que, si le démon se trouve compromis, le contenu du fichier pid ne "
+"peut plus être sûr, et ainsi, un exécutant privilégié (comme un script init "
+"exécuté entant que root) pourrait en fin de compte agir sur n'importe quel "
+"processus du système. L'utilisation de I</dev/null> est exclue de ces "
+"vérifications."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr "B<-x>, B<--exec> I<exécutable>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+"Contrôle l'existence de processus qui soient des exemplaires de cet "
+"I<exécutable>. Le paramètre I<exécutable> doit être un chemin absolu."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+"B<Note> : cela peut ne pas fonctionner avec des scripts interprétés, car "
+"l'exécutable sera alors l'interpréteur. Des processus en exécution au sein "
+"d'un environnement fermé d'exécution (« chroot ») seront également trouvés "
+"et il peut donc être nécessaire d'ajouter d'autres restrictions de "
+"correspondance."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<-n>, B<--name> I<nom-de-processus>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+"Contrôle l'existence de processus avec I<nom-de-processus> comme nom. Le "
+"I<nom-de-processus> est en général le nom du fichier du processus, mais peut "
+"avoir été modifié par le processus lui-même."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+"B<Note> : sur la plupart des systèmes, cette information est récupérée par "
+"le nom de communication du noyau, ce qui induit une limite de longueur assez "
+"courte (la portabilité impose de ne pas supposer plus de 15 caractères)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr "B<-u>, B<--user> I<identifiant>|I<uid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+"Contrôle l'existence de processus dont le propriétaire est I<identifiant> ou "
+"I<uid>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+"B<Note> : si cette option est utilisée seule, tous les processus de cet "
+"utilisateur seront concernés par l'action."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Generic options"
+msgstr "Options génériques"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr "B<-g>, B<--group> I<groupe>|I<gid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr "Modifie le I<groupe> ou le I<gid> au début du processus."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+"L'action B<--stop> définit le signal à envoyer au processus qui doit être "
+"arrêté (par défaut : TERM)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr "B<-R>, B<--retry> I<durée>|I<action-prévue>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+"Avec l'action B<--stop>, B<start-stop-daemon> doit vérifier que les "
+"processus se sont terminés. Il le fait pour tous les processus "
+"correspondants qui tournent, jusqu'à ce qu'il n'y en ait plus. Quand le "
+"processus ne se termine pas, il prend d'autres mesures déterminées par "
+"l'I<action-prévue>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+"Si I<durée> est indiquée plutôt que I<action-prévue>, l'action-prévue "
+"I<signal>B</>I<durée>B</KILL/>I<durée> est utilisée, où I<signal> est le "
+"signal indiqué par B<--signal>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+"I<action-prévue> est une liste d'au moins deux items séparés par des barres "
+"obliques (B</>) ; chaque item peut être de la forme B<->I<numéro-signal> ou "
+"de la forme [B<->]I<nom-signal>, ce qui demande d'envoyer ce signal ; ou "
+"bien de la forme I<durée,> ce qui demande d'attendre tant de secondes avant "
+"de terminer les processus, ou bien de la forme B<forever>, ce qui demande de "
+"répéter constamment le reste de action-prévue, si nécessaire."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+"Quand la fin de l'action-prévue est atteinte et que B<forever> n'a pas été "
+"précisé, B<start-stop-daemon> se termine avec un code d'erreur égal à B<2>. "
+"Quand une action-prévue est indiquée, tout signal donné par B<--signal> est "
+"ignoré."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "I<-a>, B<--startas> I<nom-de-chemin>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+"Avec l'action B<--start>, lance le processus spécifié par I<nom-de-chemin>. "
+"Si rien n'est précisé, c'est par défaut l'argument donné à B<--exec>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+"Affiche les actions qui seraient entreprises et détermine la bonne valeur de "
+"retour, mais ne fait rien."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<-o>, B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+"Retourne un code de sortie égal à B<0> au lieu de B<1> si rien n'est ou ne "
+"sera fait."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>, B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr ""
+"N'affiche pas de messages d'information ; affiche seulement les messages "
+"d'erreur."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<-c>, B<--chuid> I<identifiant>|I<uid>[B<:>I<groupe>|I<gid>]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+"Change pour cet utilisateur ou « uid » avant de lancer le processus. On peut "
+"aussi préciser un groupe en ajoutant un B<:>, puis le groupe ou un « gid » "
+"de la même façon qu'avec la commande B<chown>(1) (I<utilisateur>B<:"
+">I<groupe>). Lorsqu'un utilisateur est indiqué mais pas de groupe alors le "
+"groupe primaire de celui-ci est utilisé. Quand on utilise cette option, on "
+"doit veiller à ce que les groupes primaires ainsi que les groupes "
+"secondaires existent bien, même si l'option B<--group> n'est pas spécifiée. "
+"L'option B<--group> sert seulement pour les groupes dont l'utilisateur n'est "
+"pas membre (c'est comme rendre membre d'un groupe-pour-processus des "
+"utilisateurs génériques comme B<nobody>)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+"Change de répertoire racine pour B<root> avant de lancer le processus. "
+"Remarquez que le « pidfile » est aussi écrit après le changement de racine."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<-d>, B<--chdir> I<chemin>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+"Change de répertoire pour I<chemin> avant de commencer le processus. Cela "
+"est fait après le changement de répertoire racine si l'option B<-r>|B<--"
+"chroot> est demandée. Si rien n'est demandé, B<start-stop-daemon> changera "
+"de répertoire pour le répertoire racine avant de commencer le processus."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<-b>, B<--background>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+"Utilisé généralement pour les programmes qui ne « se détachent » pas d'eux-"
+"mêmes. Cette option oblige B<start-stop-daemon> à se dupliquer (fork) avant "
+"de lancer le processus, et l'oblige à passer en arrière-plan."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+"B<AVERTISSEMENT : start-stop-daemon> ne peut pas vérifier le code de sortie "
+"quand, pour B<une raison ou une autre>, le processus échoue. C'est un "
+"expédient dont on se servira seulement pour des programmes dont la "
+"duplication n'a pas de sens ou bien des programmes dont le code n'est pas "
+"adaptable pour leur ajouter cette fonctionnalité."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--notify-await>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+"Attend que le processus en arrière-plan envoie une notification de "
+"disponibilité avant de considérer que le service est démarré (depuis la "
+"version 1.19.3). Cela met en œuvre des éléments du protocole de "
+"disponibilité de systemd, comme spécifié dans la page de manuel de "
+"B<sd_notify>(3). Les variables suivantes sont prises en charge :"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr "B<READY=1>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+"Le programme est prêt à offrir son service, il est possible de quitter sans "
+"risque."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+"Le programme demande l'extension de la durée de I<nombre> microsecondes. "
+"Cela fixera la durée en cours à la valeur spécifiée."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<ERRNO=> I<nombre>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+"Le programme s'est terminé avec une erreur. Fait la même chose et affiche "
+"une chaîne conviviale pour la valeur de B<errno>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr "B<--notify-timeout> I<durée>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+"Définit une durée pour l'option B<--notify-await> (depuis la version "
+"1.19.3). Quand la durée est atteinte, B<start-stop-daemon> s'arrête avec un "
+"code d'erreur et aucune notification de disponibilité n'est attendue. La "
+"durée par défaut est de B<60> secondes."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+"Ne fermer aucun descripteur de fichiers en forçant le démon à s'exécuter en "
+"arrière-plan (depuis la version 1.16.5). Utilisé à des fins de débogage afin "
+"de voir ce qu'affiche le processus ou pour rediriger les descripteurs de "
+"fichiers pour journaliser l'affichage du processus. N'est pertinent que lors "
+"de l'utilisation de B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-O>, B<--output> I<nom-de-chemin>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+"Rediriger B<stdout> et B<stderr> vers I<nom-de-chemin> en forçant le démon à "
+"s'exécuter en arrière-plan (depuis la version 1.20.6). N'est pertinent que "
+"lors de l'utilisation de B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr "Cela modifie la priorité du processus avant qu'il ne soit lancé."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-P>, B<--procsched> I<politique>B<:>I<priorité>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+"Modifie la politique du programmateur de processus (« process scheduler "
+"policy ») et la priorité du processus avant de le démarrer (depuis la "
+"version 1.15.0). La priorité peut être indiquée de manière facultative avec "
+"B<:> suivi de la valeur souhaitée. La I<priorité> par défaut est 0. Les "
+"valeurs de politiques actuellement gérées sont B<other>, B<fifo> et B<rr>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+"Cette option peut ne rien faire sur certains système où la programmation des "
+"processus de POSIX n'est pas prise en charge."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-I>, B<--iosched> I<classe>B<:>I<priorité>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+"Modifie la classe du programmateur d'entrée/sortie (« IO scheduler ») et la "
+"priorité du processus avant de le démarrer (depuis la version 1.15.0). La "
+"priorité peut être indiquée de manière facultative avec B<:> suivi de la "
+"valeur souhaitée. La I<priorité> par défaut est 4, sauf si I<classe> est "
+"B<idle>, auquel cas I<priorité> sera toujours égale à 7. Les valeurs de "
+"I<classe> actuellement gérées sont B<idle>, B<best-effort> et B<real-time>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+"Cette option peut ne rien faire sur certains système où la programmation "
+"d'entrée/sortie de Linux n'est pas prise en charge."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<-k>, B<--umask> I<masque>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr ""
+"Cela modifie le masque utilisateur du processus avant qu'il ne soit lancé "
+"(depuis la version 1.13.22)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+"Utilisé lors du lancement d'un programme qui ne crée pas son propre fichier "
+"identificateur « pid ». Cette option indique à B<start-stop-daemon> de créer "
+"le fichier référencé par B<--pidfile> et placer le « pid » dans ce fichier "
+"juste avant d'exécuter le processus. Il faut remarquer que ce fichier ne "
+"sera supprimé quand le programme s'arrête que si B<--remove-pidfile> est "
+"utilisé."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+"B<NOTE :> il se peut que cette caractéristique ne marche pas dans tous les "
+"cas. Notamment quand le programme qui est exécuté se duplique. À cause de "
+"cela, cette option n'est habituellement utile que combinée avec l'option B<--"
+"background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--remove-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+"Utilisé lors de l'arrêt d'un programme qui ne supprime pas lui-même son "
+"fichier identificateur « pid » (depuis la version 1.17.19). Cette option "
+"indique à B<start-stop-daemon> de supprimer le fichier référencé par B<--pid-"
+"file> après l'arrêt du processus."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr "Affiche des messages prolixes en renseignements."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+"L'action demandée a été effectuée. Si B<--oknodo> était indiqué, il est "
+"également possible que rien ne se soit passé. Cela peut se produire si B<--"
+"start> était indiqué et qu'un processus correspondant était déjà en train de "
+"s'exécuter ou si B<--stop> était indiqué et qu'aucun processus ne "
+"correspondait."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr "Si B<--oknodo> n'était pas indiqué et que rien ne s'est passé."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+"Si B<--stop> et B<--retry> étaient indiqués mais que la fin de la "
+"planification a été atteinte et que les processus étaient toujours en cours "
+"d'exécution."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr "B<3>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr "Toute autre erreur."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+"Lorsque la commande B<--status> est utilisée, les codes d'état suivants sont "
+"renvoyés :"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr "Le programme est en cours d'exécution."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr "Le programme n'est pas en cours d'exécution et le fichier PID existe."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr "Le programme n'est pas en cours d'exécution."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr "B<4>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr "Impossible de déterminer l'état du programme."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+"Démarre le démon B<food>, à moins qu'il soit déjà en cours d'exécution (un "
+"processus nommé B<food>, tournant sous le nom d'utilisateur B<food>, avec un "
+"pid dans food.pid) :"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr ""
+"Envoie le signal B<SIGTERM> à B<food> et attend durant 5 secondes son arrêt :"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr "Démonstration d'un ordonnanceur personnalisé pour l'arrêt de B<food> :"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+"update-alternatives - Maintenance des liens symboliques déterminant les noms "
+"par défaut de certaines commandes"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<update-alternatives> [I<option>...] I<commande>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> crée, enlève, conserve et affiche des informations "
+"concernant les liens symboliques qui forment le système Debian des "
+"« alternatives »."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+"Il est possible d'installer, sur un même système et en même temps, des "
+"programmes qui remplissent des fonctions identiques ou semblables. Par "
+"exemple, beaucoup de systèmes installent plusieurs éditeurs de texte en même "
+"temps. Cela permet à chaque utilisateur d'un système de choisir, s'il le "
+"désire, un éditeur de texte différent ; mais cela rend les choses difficiles "
+"pour le programme qui doit choisir un bon éditeur de texte quand "
+"l'utilisateur n'a pas fait de choix précis."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+"Le système Debian des « alternatives » essaie de résoudre ce problème. Tous "
+"les fichiers qui proposent des fonctions interchangeables se servent d'un "
+"nom générique qui se trouve dans l'arborescence. Le système des "
+"« alternatives » et l'administrateur système font connaître ensemble le "
+"fichier qui est réellement visé par ce nom générique. Par exemple, si les "
+"éditeurs de texte B<ed>(1) et B<nvi>(1) sont tous les deux installés, le "
+"système des « alternatives » fait que le nom générique I</usr/bin/editor> "
+"renvoie par défaut à I</usr/bin/nvi>. L'administrateur système peut "
+"remplacer cette assignation par I</usr/bin/ed> et le système des "
+"« alternatives » ne la changera pas tant qu'on ne lui aura pas demandé "
+"explicitement de le faire."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+"Le nom générique n'est pas un lien symbolique direct vers l'alternative "
+"choisie. C'est en fait un lien symbolique vers un nom situé dans le "
+"I<répertoire> I<des « alternatives »>, lequel nom est à son tour un lien "
+"symbolique vers le fichier réellement visé. Les modifications faites par "
+"l'administrateur système sont ainsi confinées dans le répertoire "
+"I<%CONFDIR%> ; le FHS (lisez-le) donne de Bonnes Raisons de faire ainsi."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+"Chaque fois qu'un paquet, proposant un fichier pour une fonction déterminée, "
+"est installé, modifié ou désinstallé, B<update-alternatives> est appelé pour "
+"mettre à jour les informations concernant ce fichier dans le système des "
+"« alternatives ». En général, B<update-alternatives> est appelé dans les "
+"scripts suivants du responsable de paquet Debian, B<postinst> (configure) "
+"pour installer l'alternative, et B<prerm> et B<postrm> (remove) pour la "
+"supprimer. des paquets Debian. B<Note> : dans la plupart des cas (sinon "
+"tous), aucune autre action d'un script de responsable ne devrait appeler "
+"B<update-alternatives>, en particulier ni B<upgrade> ni B<disappear>, parce "
+"tout autre action de ce type peut perdre l'état manuel d'une alternative ou "
+"inverser l'alternative temporairement ou complètement intervertir les "
+"alternatives si plusieurs ont la même priorité."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+"Il est souvent utile de synchroniser certaines alternatives, de manière à "
+"pouvoir les manipuler globalement ; par exemple, quand plusieurs versions de "
+"B<vi>(1) sont installées, la page de manuel qui est visée par I</usr/share/"
+"man/man1/vi.1> devrait correspondre à I</usr/bin/vi>. B<update-alternatives> "
+"gère ce problème avec les liens I<principaux (« master »)> et les liens "
+"I<secondaires (« slave »)>. Quand le lien principal est changé, tous les "
+"liens secondaires associés sont changés. Un lien principal et ses liens "
+"secondaires associés composent un I<groupe> de I<liens>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+"À tout moment, un groupe de liens est dans l'un des deux modes suivants : "
+"automatique ou manuel. Quand un groupe est dans le mode automatique et que "
+"des paquets sont installés ou désinstallés, le système des « alternatives » "
+"décide automatiquement s'il doit mettre à jour les liens et comment le "
+"faire. Dans le mode manuel, le système des « alternatives » ne change pas "
+"les liens et laisse l'administrateur système prendre toutes les décisions "
+"(sauf si quelque chose est cassé)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+"Un groupe de liens est en mode automatique quand il est créé sur un système "
+"pour la première fois. Quand l'administrateur système modifie le paramétrage "
+"automatique du système, B<update-alternatives> le remarquera la prochaine "
+"fois qu'il sera lancé pour ce groupe aux liens modifiés et il fera passer ce "
+"groupe en mode manuel."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+"À chaque alternative est associée une I<priorité>. Quand un groupe de liens "
+"est en mode automatique, l'alternative visée par les éléments du groupe est "
+"celle qui possède la priorité la plus élevée."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+"Quand l'option B<--config> est utilisée, B<update-alternatives> affiche "
+"toutes les possibilités du groupe pour lequel I<nom> est le lien principal. "
+"Le choix actuel est noté par un « * ». Il sera alors demandé quel choix doit "
+"être fait pour ce groupe. Suivant le choix effectué, le groupe de liens peut "
+"ne plus être en mode I<auto>. Il vous faudra utiliser l'option B<--auto> "
+"pour revenir au mode automatique (ou réutiliser B<--config> et choisir "
+"l'entrée marquée comme automatique)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+"Si vous voulez configurer de manière non interactive, vous pouvez utiliser "
+"l'option B<--set> (voir ci-dessous)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+"Les différents paquets qui fournissent un même fichier doivent le faire en "
+"B<collaborant>. En d'autres termes, l'utilisation de B<update-alternatives> "
+"est B<obligatoire> pour tous les paquets qui sont dans ce cas et il n'est "
+"pas possible de remplacer un fichier d'un paquet qui n'utilise pas le "
+"mécanisme offert par B<update-alternatives>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr "TERMINOLOGIE"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+"Comme les opérations de B<update-alternatives> sont très compliquées, voici "
+"quelques termes qui faciliteront l'explication."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr "nom générique (ou lien alternatif)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+"C'est un nom, par exemple I</usr/bin/editor>, qui renvoie, à travers le "
+"système des « alternatives », à l'un des fichiers qui remplissent des "
+"fonctions similaires."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr "nom alternatif"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr "Nom d'un lien symbolique dans le répertoire des alternatives."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr "alternative (ou chemin alternatif)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+"C'est le nom d'un fichier particulier dans l'arborescence ; il peut être "
+"accessible avec un nom générique grâce au système d'alternatives."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr "répertoire des alternatives "
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+"C'est le répertoire qui contient les liens symboliques ; il s'agit par "
+"défaut de I<%CONFDIR%/alternatives>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr "répertoire administratif"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+"C'est le répertoire qui contient des renseignements sur l'état de B<update-"
+"alternatives.> Il s'agit par défaut de I<%ADMINDIR%/alternatives>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr "groupe de liens"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+"C'est un ensemble de liens symboliques corrélés, de manière qu'on puisse les "
+"mettre à jour en une seule fois."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr "lien principal"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+"Dans un groupe de liens, c'est le lien alternatif qui détermine comment sont "
+"configurés les autres liens du groupe."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr "lien secondaire (« slave »)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+"Dans un groupe de liens, c'est un lien alternatif contrôlé par la "
+"configuration du lien principal."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr "mode automatique"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+"Quand un groupe de liens est en mode automatique, le système des "
+"« alternatives » assure que les liens dans le groupe pointent vers "
+"l'alternative possédant la priorité la plus élevée dans ce groupe."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr "mode manuel "
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+"Quand un groupe de liens est en mode manuel, le système des « alternatives » "
+"ne modifie pas le paramétrage de l'administrateur système."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+"B<--install> I<lien nom chemin priorité> [B<--slave> I<lien nom chemin>]..."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+"Ajoute un groupe d'alternatives au système. I<lien> est le nom générique du "
+"lien principal, I<nom> est le nom de son lien symbolique, et I<chemin> est "
+"l'alternative présentée pour le lien principal. Les paramètres qui suivent "
+"B<--slave> sont le nom générique, le lien symbolique dans le répertoire des "
+"alternatives et l'alternative pour un lien secondaire. On peut indiquer zéro "
+"ou plusieurs options B<--slave>, chacune suivie par trois paramètres. "
+"L'alternative principale doit exister, sinon la commande échouera. "
+"Cependant, si une alternative secondaire n'existe pas, le lien secondaire ne "
+"sera simplement pas installé (mais un avertissement sera affiché). Si un "
+"fichier existe à l'emplacement où l'alternative doit être installée, il est "
+"conservé sauf si B<--force> est utilisé."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+"Quand le lien principal spécifié existe déjà dans les enregistrements du "
+"système des « alternatives », les renseignements fournis sont ajoutés dans "
+"un nouvel ensemble d'alternatives pour le groupe. Sinon, un nouveau groupe "
+"contenant ces informations est ajouté et mis en mode automatique. Quand un "
+"groupe est en mode automatique, et que la priorité des alternatives "
+"nouvellement ajoutées est supérieure à celle de toutes les alternatives "
+"installées dans ce groupe, les liens symboliques sont mis à jour et pointent "
+"vers les alternatives nouvellement ajoutées."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--set> I<nom> I<chemin>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+"Ajoute le programme I<chemin> comme alternative pour I<nom>. C'est "
+"équivalent à B<--config> mais ce n'est pas interactif et on peut donc écrire "
+"un script."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<nom> I<chemin>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+"Enlève une alternative et tous les liens secondaires associés. I<nom> est un "
+"nom dans le répertoire des « alternatives », et I<chemin> est un nom de "
+"fichier auquel I<nom> peut être lié. Quand I<nom> est en effet lié à "
+"I<chemin>, I<nom> est mis à jour et pointe vers une autre alternative "
+"adéquate ou bien est enlevé s'il n'y en a pas d'autre. De même, les liens "
+"secondaires associés sont mis à jour ou enlevés. Quand le lien ne pointe pas "
+"déjà sur I<chemin>, aucun lien n'est modifié ; seules les informations sur "
+"l'alternative sont supprimées."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr "B<--remove-all> I<nom>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+"Supprime toutes les alternatives et tous les liens secondaires associés. "
+"I<nom> est un nom dans le répertoire des alternatives."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+"Utilise B<--config> sur toutes les alternatives. Cette option peut être "
+"combinée avec B<--skip-auto> pour revoir et configurer toutes les "
+"alternatives qui ne sont pas en mode automatique. Les alternatives erronées "
+"sont aussi affichées. Ainsi, une méthode simple pour corriger les "
+"alternatives cassées est d'utiliser B<yes '' | update-alternatives --force --"
+"all>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<nom>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+"Passe le groupe de liens suivant l'alternative de I<nom> en mode "
+"automatique. En même temps, le lien symbolique principal et ses liens "
+"secondaires sont mis à jour et pointent vers les alternatives avec les "
+"priorités les plus élevées."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--display> I<nom>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+"Affiche des renseignements sur le groupe de liens. L'information affichée "
+"comprend le mode du groupe (auto ou manuel), les liens principal et "
+"secondaires, vers quelle alternative le lien principal pointe actuellement, "
+"quelles autres alternatives sont disponibles (et les liens secondaires "
+"associés), et l'alternative actuellement installée qui possède la priorité "
+"la plus élevée."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<--get-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+"Affiche tous les noms principaux d'alternatives (ceux qui contrôlent un "
+"groupe de liens) ainsi que leur état (depuis la version 1.15.0). Chaque "
+"ligne comporte jusqu'à trois champs (séparés par une ou plusieurs espaces). "
+"Le premier est le nom de l'alternative, le second est son état (B<auto> ou "
+"B<manual>) et le dernier montre le choix actuel pour l'alternative (il "
+"s'agit d'un nom de fichier et donc peut contenir des espaces)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+"Lit la configuration des alternatives sur l'entrée standard, dans le format "
+"utilisé par B<--get-selections> et les configure en conséquence (depuis la "
+"version 1.15.0)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--query> I<nom>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+"Affiche des informations sur le groupe de liens de manière analogue à B<--"
+"display>, mais sous une forme qui peut être analysée automatiquement (depuis "
+"la version 1.15.0, voir la section B<FORMAT DE REQUÊTE> ci-dessous)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--list> I<nom>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr "Affiche toutes les cibles du groupe de liens."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--config> I<nom>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+"Affiche les alternatives disponibles pour un groupe de liens et permet de "
+"choisir interactivement laquelle doit être utilisée. Le groupe de liens est "
+"mis à jour."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<répertoire>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+"Donne le répertoire des alternatives, quand il est différent de celui par "
+"défaut. Il s'agit par défaut de « I<%CONFDIR%/alternatives> »."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Donne le répertoire administratif, quand il est différent de celui par "
+"défaut. C'est par défaut « I<%ADMINDIR%/alternatives>» si "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> n'a pas été défini."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+"Définit le répertoire d'installation qui désigne le répertoire où les "
+"paquets sont installés (depuis dpkg 1.19.2). Par défaut, c'est « I</> » si "
+"B<%INSTDIR_ENVVAR%> n'a pas été défini."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Indique le répertoire racine (depuis la version 1.20.1). Cela définit aussi "
+"les répertoires des alternatives, d'installation et d'administration qui "
+"correspondent. Par défaut, c'est « I</> » si B<%INSTDIR_ENVVAR%> n'a pas été "
+"défini."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log> I<fichier>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+"Indique le fichier journal (depuis la version 1.15.0), pour utiliser un "
+"fichier différent du fichier par défaut (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+"Autorise le remplacement ou la suppression de tout fichier installé à la "
+"place d'un lien d'alternative qui doit être créé ou supprimé."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--skip-auto>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+"Passe l'invite de configuration pour les alternatives qui sont correctement "
+"configurées en mode automatique. Cette option n'est pertinente qu'avec B<--"
+"config> ou B<--all>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr "Ne crée pas de commentaire à moins qu'une erreur ne survienne."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr "Produit plus de commentaires sur ce qui est fait."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Produit plus de commentaires, utiles pour le débogage, sur ce qui est fait "
+"(depuis la version 1.19.3)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+"Des problèmes sont survenus lors de l'analyse de la ligne de commande ou "
+"bien pendant l'exécution de l'action."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+"Si cette variable est positionnée et que l'option B<--admindir> n'est pas "
+"précisée, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de base pour "
+"l'administration."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+"Le répertoire des « alternatives » par défaut. Peut être remplacé avec "
+"l'option B<--altdir>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+"Le répertoire administratif par défaut. Peut être remplacé avec l'option B<--"
+"admindir>"
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr "FORMAT DE REQUÊTE"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+"Le format de B<--query> est un format à plat de type RFC822. Il est "
+"constitué de I<n> + 1 paragraphes où I<n> est le nombre d'alternatives "
+"disponibles dans le groupe de liens interrogé. Le premier paragraphe "
+"contient les champs suivants :"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Name:> I<nom>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr "Nom de l'alternative dans le répertoire des alternatives."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Link:> I<lien>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr "Nom générique de l'alternative."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Slaves:> I<liste-des-liens-secondaires>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+"Lorsque cet en-tête est présent, les lignes B<suivantes> contiennent tous "
+"les liens secondaires associés au lien principal de cette alternative, à "
+"raison d'un lien secondaire par ligne. Chaque ligne comporte une espace, le "
+"nom de l'alternative secondaire, une espace et le chemin vers le lien "
+"secondaire."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Status:> I<état>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr "État de l'alternative (B<auto> ou B<manual>)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Best:> I<meilleur-choix>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+"Chemin de la meilleure alternative pour ce groupe de liens. N'est pas "
+"présent si aucune alternative n'est disponible."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Value:> I<alternative-actuellement-choisie>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+"Chemin de l'alternative actuellement choisie. Peut aussi prendre la valeur "
+"spéciale B<none>, utilisée si le lien n'existe pas."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+"Les autres paragraphes décrivent les alternatives disponibles dans le groupe "
+"de liens interrogé."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr "B<Alternative:> I<chemin-de-cette-alternative>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr "Chemin vers l'alternative de ce paragraphe."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> I<valeur-de-la-priorité>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr "Valeur de la priorité de cette alternative."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+"Lorsque ce champ est présent, les lignes B<suivantes> contiennent toutes les "
+"alternatives secondaires associées au lien principal de cette alternative, à "
+"raison d'une alternative secondaire par ligne. Chaque ligne comporte une "
+"espace, le nom de l'alternative secondaire, une espace et le chemin vers "
+"l'alternative secondaire."
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Example"
+msgstr "Exemple"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+"Avec l'option B<--verbose>, B<update-alternatives> affiche de très "
+"nombreuses informations sur la sortie standard. Quand un problème survient, "
+"B<update-alternatives> envoie des messages d'erreur sur la sortie d'erreur "
+"standard et retourne un état de sortie égal à B<2>. Ces diagnostics "
+"devraient être simples à comprendre ; si ce n'est pas le cas, veuillez "
+"envoyer un rapport de bogue."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+"Plusieurs paquets fournissent un éditeur de texte compatible avec B<vi>, par "
+"exemple B<nvi> et B<vim>. Celui qui sera utilisé est déterminé par le groupe "
+"de liens B<vi>, qui comprend des liens pour le programme lui-même et sa page "
+"de manuel."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+"Pour afficher les paquets disponibles qui fournissent B<vi> et son "
+"paramétrage actuel, on peut utiliser l'action B<--display> :"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+"Pour choisir une implémentation particulière de B<vi>, on peut utiliser "
+"cette commande en tant que superutilisateur et choisir un nombre dans la "
+"liste :"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+"Pour retrouver l'implémentation par défaut de B<vi>, on peut utiliser cette "
+"commande en tant que superutilisateur :"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr ""
+"B<ln>(1), FHS (le standard pour l'organisation du système de fichiers)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "in the change details (the exact Perl regular expression is B</closes:"
+#~ "\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>). This "
+#~ "information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> file."
+#~ msgstr ""
+#~ "dans les détails de modification (l'expression rationnelle précise en "
+#~ "Perl est B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/"
+#~ "i>). Cette information est transmise à travers le champs B<Closes> dans "
+#~ "le I<.changes>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgid "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is "
+#~ "equivalent to the B<-j> option except that it does not set the "
+#~ "B<MAKEFLAGS> environment variable, and as such it is safer to use with "
+#~ "any package including those that are not parallel-build safe."
+#~ msgstr ""
+#~ "Cette option (depuis dpkg 1.18.2, option longue depuis dpkg 1.18.8) est "
+#~ "équivalente à l'option B<-j> sauf qu'elle ne configure pas la variable "
+#~ "d'environnement B<MAKEFLAGS> et, à ce titre, il est plus sûr de "
+#~ "l'utiliser avec tous les paquets y compris ceux qui ne sont pas sécurisés "
+#~ "pour une construction parallèle."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto> is the default behavior (since dpkg 1.18.11). Setting the number "
+#~ "of jobs to 1 will restore a serial behavior."
+#~ msgstr ""
+#~ "Le comportement par défaut est B<auto> (depuis dpkg 1.18.11). Fixer le "
+#~ "nombre de tâches à 1 rétablira un comportement sériel."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~| "given pattern. However the output can be customized using the B<--"
+#~| "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~| "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~| "architecture qualifier for B<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~| "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgid ""
+#~ "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~ "given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+#~ "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~ "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~ "architecture qualifier for B<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~ "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgstr ""
+#~ "Tout comme l'option B<--list>, cette option affiche la liste des paquets "
+#~ "qui correspondent au motif donné. La sortie peut cependant être formatée "
+#~ "en utilisant l'option B<--showformat>. Le format de sortie par défaut est "
+#~ "le suivant : une ligne pour chaque paquet, avec le nom (éventuellement "
+#~ "complété par l'identifiant d'architecture pour les paquets B<Multi-Arch> "
+#~ "B<same>) et la version installée, séparés par une tabulation."
+
+#~ msgid "B<--list> I<glob-pattern>"
+#~ msgstr "B<--list> I<motif-global>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Set the installation directory, which refers to the directory where "
+#~ "packages get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>»."
+#~ msgstr ""
+#~ "Définit le répertoire d'installation qui désigne le répertoire où les "
+#~ "paquets sont installés (depuis dpkg 1.19.2). Par défaut c'est « I</> »."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~| "used as the B<dpkg> data directory."
+#~ msgid ""
+#~ "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~ "used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Si cette variable est positionnée et que l'option B<--admindir> n'est pas "
+#~ "précisée, ce répertoire sera utilisé comme répertoire de données pour "
+#~ "B<dpkg>."
+
+#~ msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommended)"
+#~ msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommandé)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+#~ "line for every path that failed any check. The lines start with 9 "
+#~ "characters to report each specific check result, a ‘B<?>’ implies the "
+#~ "check could not be done (lack of support, file permissions, etc), ‘B<.>’ "
+#~ "implies the check passed, and an alphanumeric character implies a "
+#~ "specific check failed; the md5sum verification failure (the file contents "
+#~ "have changed) is denoted with a ‘B<5>’ on the third character. The line "
+#~ "is followed by a space and an attribute character (currently ‘B<c>’ for "
+#~ "conffiles), another space and the pathname."
+#~ msgstr ""
+#~ "Le seul format de sortie géré actuellement est B<rpm>, qui consiste en "
+#~ "une ligne par chemin dont la vérification a échoué. Les lignes débutent "
+#~ "par 9 caractères pour signaler les résultats d'une vérification "
+#~ "spécifique, un « B<?> » implique que la vérification ne peut être "
+#~ "réalisée (absence de prise en charge, droit d'accès de fichier, etc), "
+#~ "« B<.> » implique que la vérification est passée et un caractère "
+#~ "alphanumérique implique qu'une vérification spécifique a échoué ; l'échec "
+#~ "de vérification md5sum est identifiée par un « B<5> » en troisième "
+#~ "caractère. La ligne continue par une espace et un caractère d'attribut "
+#~ "(comme « B<c> » pour conffiles – fichiers de configuration), une autre "
+#~ "espace et le nom de chemin."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+#~| "directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+#~| "«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+#~ msgid ""
+#~ "Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+#~ "directory to «I<directory>»."
+#~ msgstr ""
+#~ "Fixe le répertoire racine à I<répertoire> ce qui fixe le répertoire "
+#~ "d'installation à « I<répertoire> » et le répertoire d'administration à "
+#~ "« I<répertoire>B<%ADMINDIR%> »."
+
+#~ msgid "Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "C'est le numéro, à un ou deux chiffres, du jour du mois (B<01>-B<31>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This file contains a list of files, one per line. They should be listed "
+#~ "as absolute pathnames, and should exist in the binary package, otherwise "
+#~ "B<dpkg>(1) will ignore them (although by default B<dpkg-deb>(1) will "
+#~ "refuse to build such binary packages). Trailing whitespace will be "
+#~ "trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ce fichier fournit une liste de fichiers, un par ligne. Ils devront être "
+#~ "listés comme des chemins absolus et exister dans le paquet binaire, "
+#~ "autrement, B<dpkg>(1) les ignorera (même si B<dpkg-deb>(1) refusera par "
+#~ "défaut de construire ces fichiers binaires). Les espaces résiduelles "
+#~ "seront rognées et les lignes vides ignorées."
+
+#~ msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~ "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+#~ "information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~ "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~ "B<prerm> (remove and deconfigure) scripts in Debian packages."
+#~ msgstr ""
+#~ "Chaque fois qu'un paquet, proposant un fichier pour une fonction "
+#~ "déterminée, est installé, modifié ou désinstallé, B<update-alternatives> "
+#~ "est appelé pour mettre à jour les informations concernant ce fichier dans "
+#~ "le système des « alternatives ». En général, B<update-alternatives> est "
+#~ "appelé dans les scripts B<postinst> (configure) et B<prerm> (remove and "
+#~ "deconfigure) des paquets Debian."
+
+#~ msgid "deb"
+#~ msgstr "deb"
+
+#~ msgid "%RELEASE_DATE%"
+#~ msgstr "%RELEASE_DATE%"
+
+#~ msgid "%VERSION%"
+#~ msgstr "%VERSION%"
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "suite dpkg"
+
+#~ msgid "deb822"
+#~ msgstr "deb822"
+
+#~ msgid "deb-buildinfo"
+#~ msgstr "deb-buildinfo"
+
+#~ msgid "deb-changelog"
+#~ msgstr "deb-changelog"
+
+#~ msgid "changelog"
+#~ msgstr "changelog"
+
+#~ msgid "deb-changes"
+#~ msgstr "deb-changes"
+
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "control"
+#~ msgstr "contrôle"
+
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "deb-conffiles"
+
+#~ msgid "conffiles"
+#~ msgstr "conffiles"
+
+#~ msgid "deb-src-control"
+#~ msgstr "deb-src-control"
+
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "debian/control"
+
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "deb-src-files"
+
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "debian/files"
+
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "deb-src-rules"
+
+#~ msgid "2017-09-05"
+#~ msgstr "2017-09-05"
+
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Projet Debian"
+
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "Utilitaires de dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-symbols"
+#~ msgid "deb-src-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "•"
+#~ msgstr "•"
+
+#~ msgid "deb-split"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#~ msgid "deb-version"
+#~ msgstr "deb-version"
+
+#~ msgid "deb-old"
+#~ msgstr "deb-old"
+
+#~ msgid "deb-origin"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#~ msgid "deb-override"
+#~ msgstr "deb-override"
+
+#~ msgid "deb-extra-override"
+#~ msgstr "deb-extra-override"
+
+#~ msgid "deb-shlibs"
+#~ msgstr "deb-shlibs"
+
+#~ msgid "deb-substvars"
+#~ msgstr "deb-substvars"
+
+#~ msgid "substvars"
+#~ msgstr "substvars"
+
+#~ msgid "deb-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "symbols"
+#~ msgstr "symboles"
+
+#~ msgid "I<library-soname main-dependency-template>"
+#~ msgstr "I<soname-de-bibliothèque modèle-principal-de-dépendance>"
+
+#~ msgid "[| I<alternative-dependency-template>]"
+#~ msgstr "[| I<modèle-alternatif-de-dépendance>]"
+
+#~ msgid "[...]"
+#~ msgstr "[...]"
+
+#~ msgid "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+#~ msgstr "[* I<nom-du-champ>: I<valeur-du-champ>]"
+
+#~ msgid ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<symbole> I<version-minimale>[I<id-du-modèle-de-dépendance>]\n"
+
+#~ msgid "libGL.so.1 libgl1"
+#~ msgstr "libGL.so.1 libgl1"
+
+#~ msgid "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+#~ msgstr "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "deb-postinst"
+
+#~ msgid " [ B<removing> I<old-package old-version> ]"
+#~ msgstr " [ B<removing> I<ancien-paquet ancienne-version> ]"
+
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "deb-postrm"
+
+#~ msgid "postrm"
+#~ msgstr "postrm"
+
+#~ msgid "deb-preinst"
+#~ msgstr "deb-preinst"
+
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "preinst"
+
+#~ msgid "deb-prerm"
+#~ msgstr "deb-prerm"
+
+#~ msgid "prerm"
+#~ msgstr "prerm"
+
+#~ msgid "deb-triggers"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#~ msgid "triggers"
+#~ msgstr "actions différées"
+
+#~ msgid "dsc"
+#~ msgstr "dsc"
+
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Build a deb package.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " List contents of a deb package.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extract control-information from a package.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract the files contained by package.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~ " package.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Display control field(s) of a package.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the control tar-file contained in a Debian package.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Show information about a package.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<répertoire> [I<archive>|I<répertoire>]\n"
+#~ " Construit un paquet deb.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " Liste le contenu d'un paquet deb.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<répertoire>]\n"
+#~ " Extrait les informations de contrôle d'un paquet.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive répertoire>\n"
+#~ " Extrait et affiche les fichiers contenus dans un paquet.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive répertoire>\n"
+#~ " Extrait et affiche les noms de fichiers contenus dans un\n"
+#~ " paquet.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<champ de contrôle>] ...\n"
+#~ " Affiche le(s) champ(s) de contrôle d'un paquet.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Produit le contenu du fichier tar de contrôle d'un paquet Debian.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Produit le contenu du fichier tar du système de fichiers d'un\n"
+#~ " paquet Debian.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<fichier de contrôle>]\n"
+#~ " Affiche des renseignements sur un paquet.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " List packages matching given pattern.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Report status of specified package.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " List files installed to your system from I<package-name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Search for a filename from installed packages.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Display details about I<package-name>, as found in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends\n"
+#~ " should use B<apt-cache show> I<package-name> instead.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<motif-du-nom-de-paquet> ...\n"
+#~ " Affiche la liste des paquets qui correspondent au motif.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<nom-du-paquet> ...\n"
+#~ " Donne l'état du paquet indiqué.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<nom-du-paquet> ...\n"
+#~ " Affiche la liste des fichiers installés qui appartiennent\n"
+#~ " à I<paquet>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<motif-du-fichier-à-rechercher> ...\n"
+#~ " Recherche un fichier dans les paquets installés.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<nom-du-paquet>\n"
+#~ " Affiche les informations trouvées dans I<%ADMINDIR%/available>\n"
+#~ " à propos de I<paquet>. Les utilisateurs des interfaces à APT\n"
+#~ " devraient plutôt utiliser B<apt-cache show> I<nom-du-paquet>.\n"
+
+#~ msgid "dpkg-architecture"
+#~ msgstr "dpkg-architecture"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>\n"
+#~ " B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>\n"
+#~ " B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>\n"
+#~ " B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>\n"
+#~ " B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>\n"
+
+#~ msgid "dpkg.cfg"
+#~ msgstr "dpkg.cfg"
+
+#~ msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-buildpackage"
+#~ msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#~ msgid "dpkg-genbuildinfo"
+#~ msgstr "dpkg-genbuildinfo"
+
+#~ msgid "dpkg-checkbuilddeps"
+#~ msgstr "dpkg-checkbuilddeps"
+
+#~ msgid "dpkg-distaddfile"
+#~ msgstr "dpkg-distaddfile"
+
+#~ msgid "dpkg-deb"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#~ msgid "dpkg-divert"
+#~ msgstr "dpkg-divert"
+
+#~ msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "dpkg-gencontrol"
+#~ msgstr "dpkg-gencontrol"
+
+#~ msgid "dpkg-gensymbols"
+#~ msgstr "dpkg-gensymbols"
+
+#~ msgid "dpkg-maintscript-helper"
+#~ msgstr "dpkg-maintscript-helper"
+
+#~ msgid "dpkg-mergechangelogs"
+#~ msgstr "dpkg-mergechangelogs"
+
+#~ msgid "dpkg-name"
+#~ msgstr "dpkg-name"
+
+#~ msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#~ msgid "dpkg-query"
+#~ msgstr "dpkg-query"
+
+#~ msgid ""
+#~ " u = Unknown\n"
+#~ " i = Install\n"
+#~ " h = Hold\n"
+#~ " r = Remove\n"
+#~ " p = Purge\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " u = Inconnu (Unknown)\n"
+#~ " i = Installer (Install)\n"
+#~ " h = Garder (Hold)\n"
+#~ " r = Supprimer (Remove)\n"
+#~ " p = Purger (Purge)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " n = Not-installed\n"
+#~ " c = Config-files\n"
+#~ " H = Half-installed\n"
+#~ " U = Unpacked\n"
+#~ " F = Half-configured\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting\n"
+#~ " t = Triggers-pending\n"
+#~ " i = Installed\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " n = Non installé (Not-installed)\n"
+#~ " c = Fichiers de configuration (Config-files)\n"
+#~ " H = Semi-installé (Half-installed)\n"
+#~ " U = Décompressé (Unpacked)\n"
+#~ " F = Semi-configuré (Half-configured)\n"
+#~ " W = Attente de déclenchements (Triggers-awaiting)\n"
+#~ " t = Déclenchements en attente (Triggers-pending)\n"
+#~ " i = Installé (Installed)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<\\n> newline\n"
+#~ " B<\\r> carriage return\n"
+#~ " B<\\t> tab\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<\\n> nouvelle ligne\n"
+#~ " B<\\r> retour chariot\n"
+#~ " B<\\t> tabulation\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (internal)\n"
+#~ " B<Config-Version> (internal)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsolete)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (internal)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (internal)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (internal)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (interne)\n"
+#~ " B<Config-Version> (interne)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (interne, lié au programme frontal)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (interne, lié au programme frontal)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (interne, lié au programme frontal)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsolète)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (interne, lié au programme frontal)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (interne)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (en général pas dans le .deb mais dans les fichiers\n"
+#~ " Packages des dépôts)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (interne)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (interne)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+
+#~ msgid "dpkg-scanpackages"
+#~ msgstr "dpkg-scanpackages"
+
+#~ msgid "dpkg-scansources"
+#~ msgstr "dpkg-scansources"
+
+#~ msgid "dpkg-shlibdeps"
+#~ msgstr "dpkg-shlibdeps"
+
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "dpkg-source"
+
+#~ msgid "debian/source/local-patch-header R<and> debian/source/patch-header"
+#~ msgstr "debian/source/local-patch-header R<et> debian/source/patch-header"
+
+#~ msgid "dpkg-split"
+#~ msgstr "dpkg-split"
+
+#~ msgid "dpkg-statoverride"
+#~ msgstr "dpkg-statoverride"
+
+#~ msgid "dpkg-trigger"
+#~ msgstr "dpkg-trigger"
+
+#~ msgid "dpkg-vendor"
+#~ msgstr "dpkg-vendor"
+
+#~ msgid "dselect"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dselect>\n"
+#~ "is one of the primary user interfaces for managing packages on a Debian\n"
+#~ "system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:\n"
+#~ " - Update the list of available package versions,\n"
+#~ " - View the status of installed and available packages,\n"
+#~ " - Alter package selections and manage dependencies,\n"
+#~ " - Install new packages or upgrade to newer versions.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect> est une des principales interfaces de gestion des paquets sur "
+#~ "un système Debian. À partir du menu principal de B<dselect>, "
+#~ "l'administrateur système peut :\n"
+#~ " - Mettre à jour la liste des versions des paquets disponibles,\n"
+#~ " - Voir l'état des paquets installés ou disponibles,\n"
+#~ " - Modifier les sélections de paquets et gérer les dépendances,\n"
+#~ " - Installer de nouveaux paquets ou mettre à niveau vers de nouvelles "
+#~ "versions.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:\n"
+#~ " Error flag:\n"
+#~ " I<empty> no error\n"
+#~ " B<R> serious error, needs reinstallation;\n"
+#~ " Installed state:\n"
+#~ " I<empty> not installed;\n"
+#~ " B<*> fully installed and configured;\n"
+#~ " B<-> not installed but some config files may remain;\n"
+#~ " B<U> unpacked but not yet configured;\n"
+#~ " B<C> half-configured (an error happened);\n"
+#~ " B<I> half-installed (an error happened).\n"
+#~ " Current and requested selections:\n"
+#~ " B<*> marked for installation or upgrade;\n"
+#~ " B<-> marked for removal, configuration files remain;\n"
+#~ " B<=> on hold: package will not be processed at all;\n"
+#~ " B<_> marked for purge, also remove configuration;\n"
+#~ " B<n> package is new and has yet to be marked.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Voici la signification des codes d'indication des états :\n"
+#~ " Drapeau d'erreur :\n"
+#~ " I<vide> aucune erreur ;\n"
+#~ " B<R> erreur sérieuse, réinstallation nécessaire.\n"
+#~ " État d'installation :\n"
+#~ " I<vide> pas installé ;\n"
+#~ " B<*> complètement installé et configuré ;\n"
+#~ " B<-> pas installé, mais des fichiers de configuration existent "
+#~ "toujours ;\n"
+#~ " B<U> dépaqueté, mais toujours pas configuré ;\n"
+#~ " B<C> à moitié configuré (il y a eu une erreur) ;\n"
+#~ " B<I> à moitié installé (il y a eu une erreur).\n"
+#~ " Sélection actuelle et demandée :\n"
+#~ " B<*> marqué comme étant à installer ou à mettre à jour ;\n"
+#~ " B<-> marqué comme étant à retirer, en conservant la "
+#~ "configuration ;\n"
+#~ " B<=> marqué comme étant à conserver : le paquet ne sera pas "
+#~ "traité ;\n"
+#~ " B<_> marqué comme étant à nettoyer, la configuration sera retirée "
+#~ "également ;\n"
+#~ " B<n> nouveau paquet, n'a toujours pas été marqué.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<p, Up, k> move cursor bar up\n"
+#~ " B<n, Down, j> move cursor bar down\n"
+#~ " B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up\n"
+#~ " B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down\n"
+#~ " B<^p> scroll list 1 line up\n"
+#~ " B<^n> scroll list 1 line down\n"
+#~ " B<t, Home> jump to top of list\n"
+#~ " B<e, End> jump to end of list\n"
+#~ " B<u> scroll info 1 page up\n"
+#~ " B<d> scroll info 1 page down\n"
+#~ " B<^u> scroll info 1 line up\n"
+#~ " B<^d> scroll info 1 line down\n"
+#~ " B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left\n"
+#~ " B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right\n"
+#~ " B<^b> pan display 1 character left\n"
+#~ " B<^f> pan display 1 character right\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<p, Haut, k> déplace le curseur vers le haut\n"
+#~ " B<n, Bas, j> déplace le curseur vers le bas\n"
+#~ " B<P, Page-préc., Effacer> fait défiler la liste d'une page vers le "
+#~ "haut\n"
+#~ " B<N, Page-suiv., Espace> fait défiler la liste d'une page vers le bas\n"
+#~ " B<^p> fait défiler la liste d'une ligne vers le "
+#~ "haut\n"
+#~ " B<^n> fait défiler la liste d'une ligne vers le "
+#~ "bas\n"
+#~ " B<t, Home> saute au début de la liste\n"
+#~ " B<e, Fin> saute à la fin de la liste\n"
+#~ " B<u> fait défiler les informations d'une page vers "
+#~ "le haut\n"
+#~ " B<d> fait défiler les informations d'une page vers "
+#~ "le bas\n"
+#~ " B<^u> fait défiler les informations d'une ligne "
+#~ "vers le haut\n"
+#~ " B<^d> fait défiler les informations d'une ligne "
+#~ "vers le bas\n"
+#~ " B<B, gauche> déplace l'affichage de 1/3 vers la gauche\n"
+#~ " B<F, droite> déplace l'affichage de 1/3 vers la droite\n"
+#~ " B<^b> déplace l'affichage d'un caractère vers la "
+#~ "gauche\n"
+#~ " B<^f> déplace l'affichage d'un caractère vers la "
+#~ "droite\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The requested selection state of individual packages may be\n"
+#~ "altered with the following commands:\n"
+#~ " B<+, Insert> install or upgrade\n"
+#~ " B<=, H> hold in present state and version\n"
+#~ " B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled\n"
+#~ " B<-, Delete> remove, but leave configuration\n"
+#~ " B<_> remove & purge configuration\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Le type de sélection demandé d'un paquet peut être changé à l'aide des "
+#~ "commandes suivantes :\n"
+#~ " B<+, Inser> installer ou mettre à jour\n"
+#~ " B<=, H> à garder dans l'état et la version actuels\n"
+#~ " B<:, G> ne plus garder : mettre à niveau ou laisser non "
+#~ "installé\n"
+#~ " B<-, Suppr> retirer, en gardant la configuration\n"
+#~ " B<_> retirer et supprimer la configuration\n"
+
+#~ msgid "dselect.cfg"
+#~ msgstr "dselect.cfg"
+
+#~ msgid "start-stop-daemon"
+#~ msgstr "start-stop-daemon"
+
+#~ msgid "update-alternatives"
+#~ msgstr "update-alternatives"
+
+#~ msgid "After the package was triggered."
+#~ msgstr "Après activation d'une action différée de ce paquet."
+
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<Binary:> I<liste-paquets-binaires> (requis)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This folded field is a space-separated list of binary packages built."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ce champ coupé est une liste, séparée par des espaces, de paquets "
+#~ "binaires construits."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A package marked to be on B<hold> is not handled by B<dpkg>, unless "
+#~ "forced to do that with option B<--force-hold>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg> laisse de côté un paquet marqué B<hold>, à moins qu'il ne soit "
+#~ "lancé avec l'option de forçage B<--force-hold>."
+
+#~ msgid "B<hold>: Process packages even when marked “hold”."
+#~ msgstr "B<hold> : traiter même les paquets marqués « à garder » (« hold »)."
+
+#~ msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+#~ msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_FORCE>"
+#~ msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
diff --git a/man/po/hu.add b/man/po/hu.add
new file mode 100644
index 0000000..b162bc6
--- /dev/null
+++ b/man/po/hu.add
@@ -0,0 +1,3 @@
+PO4A-HEADER:mode=eof
+
+Ford: SZERVÁC Attila
diff --git a/man/po/hu.po b/man/po/hu.po
new file mode 100644
index 0000000..65b67cc
--- /dev/null
+++ b/man/po/hu.po
@@ -0,0 +1,24488 @@
+# Hungarian translation of the manpages in the dpkg package
+# This file is distributed under the same license as the dpkg package.
+# Copyright © 2006 Dpkg Developes
+# SZERVÁC Attila <sas@321.hu>, 2006.
+#
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.17.0\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-02-07 11:18+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-04-08 04:42+0200\n"
+"Last-Translator: SZERVÁC Attila <sas@321.hu>\n"
+"Language-Team: Hungarian <debian-l10n-hungarian@lists.debian.org>\n"
+"Language: hu\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"X-Poedit-Language: Hungarian\n"
+"X-Poedit-Country: HUNGARY\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "NÉV"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr "deb-control - Debian csomag fő kontroll fájl formátum"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "SZINOPSZIS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "LEÍRÁS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Minden Debian csomag tartalmazza a mester `control' fájlt, mely mezőkből "
+"áll. Minden mező egy tag-gel kezdődik, pl. B<Package> vagy B<Version> "
+"(nagybetű-érzéketlen), melyet kettőspont és mezőtörzs követ. A mezőket csak "
+"a mező tag-ek választják el. Vagyis, a mező szövege több sorból is állhat, "
+"de a telepítő eszközök általában összefűzik ezeket egy mezőtörzs "
+"feldolgozásakor (kivéve a B<Description> mezőt, l. alább)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "REQUIRED FIELDS"
+msgid "FIELDS"
+msgstr "KÖTELEZŐ MEZŐK"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> E<lt>short descriptionE<gt>"
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Description:> E<lt>rövid leírásE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"Az architektúra megadja, hogy e csomag milyen gépre fordított. A "
+"leggyakrabbak `i386', `amd64', `powerpc', `m68k', `sparc', `alpha', stb. Az "
+"B<all> lehetőség az ettől független csomagokat jelenti. Például ilyenek a "
+"Perl parancsfájlok és dokumentációk."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> E<lt>version stringE<gt>"
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:> E<lt>verzióE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Ez általában az eredeti csomag verzió szám, a program szerzője által "
+"használt formában. Debian revízió számot is tartalmazhat (nem-natív "
+"csomagoknál). Ha mindkettő meg van adva, elválasztásuk kötőjellel történik, "
+"`-'. Ezért az eredeti változat nem tartalmazhat kötőjelet verziószámában."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Version:> E<lt>verzióE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "LÁSD MÉG"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr "deb-control - Debian csomag fő kontroll fájl formátum"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "FÁJLOK"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "PÉLDA"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "deb-control - Debian csomag fő kontroll fájl formátum"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Minden Debian csomag tartalmazza a mester `control' fájlt, mely mezőkből "
+"áll. Minden mező egy tag-gel kezdődik, pl. B<Package> vagy B<Version> "
+"(nagybetű-érzéketlen), melyet kettőspont és mezőtörzs követ. A mezőket csak "
+"a mező tag-ek választják el. Vagyis, a mező szövege több sorból is állhat, "
+"de a telepítő eszközök általában összefűzik ezeket egy mezőtörzs "
+"feldolgozásakor (kivéve a B<Description> mezőt, l. alább)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of this field determines the package name, and is used to "
+#| "generate file names by most installation tools."
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr ""
+"E mező értéke adja meg a csomag nevét, melyből a legtöbb telepítő eszköz "
+"fájlneveket állít elő."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"Az architektúra megadja, hogy e csomag milyen gépre fordított. A "
+"leggyakrabbak `i386', `amd64', `powerpc', `m68k', `sparc', `alpha', stb. Az "
+"B<all> lehetőség az ettől független csomagokat jelenti. Például ilyenek a "
+"Perl parancsfájlok és dokumentációk."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> E<lt>short descriptionE<gt>"
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Description:> E<lt>rövid leírásE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> E<lt>fullname emailE<gt>"
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>teljes.név emailE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Formája ilyen lehet: `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', és általában "
+"nem a szoftver szerzőjét hanem a csomag készítőjét tartalmazza."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> E<lt>fullname emailE<gt>"
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>teljes.név emailE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"Formája ilyen lehet: `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', és általában "
+"nem a szoftver szerzőjét hanem a csomag készítőjét tartalmazza."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> E<lt>short descriptionE<gt>"
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> E<lt>rövid leírásE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "HIBÁK"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "PÉLDA"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr "deb-control - Debian csomag fő kontroll fájl formátum"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "kontroll"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"Minden Debian csomag tartalmazza a mester `control' fájlt, mely mezőkből "
+"áll. Minden mező egy tag-gel kezdődik, pl. B<Package> vagy B<Version> "
+"(nagybetű-érzéketlen), melyet kettőspont és mezőtörzs követ. A mezőket csak "
+"a mező tag-ek választják el. Vagyis, a mező szövege több sorból is állhat, "
+"de a telepítő eszközök általában összefűzik ezeket egy mezőtörzs "
+"feldolgozásakor (kivéve a B<Description> mezőt, l. alább)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"E mező értéke adja meg a csomag nevét, melyből a legtöbb telepítő eszköz "
+"fájlneveket állít elő."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Ez általában az eredeti csomag verzió szám, a program szerzője által "
+"használt formában. Debian revízió számot is tartalmazhat (nem-natív "
+"csomagoknál). Ha mindkettő meg van adva, elválasztásuk kötőjellel történik, "
+"`-'. Ezért az eredeti változat nem tartalmazhat kötőjelet verziószámában."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> E<lt>fullname emailE<gt>"
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>teljes.név emailE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Formája ilyen lehet: `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', és általában "
+"nem a szoftver szerzőjét hanem a csomag készítőjét tartalmazza."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> E<lt>short descriptionE<gt>"
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> E<lt>rövid leírásE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<> E<lt>long descriptionE<gt>"
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "B<> E<lt>hosszú leírásE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format for the package description is a short brief summary on the "
+#| "first line (after the \"Description\" field). The following lines should "
+#| "be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+#| "description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+#| "description must contain a single '.' following the preceding space."
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"A csomagok leírásának formátuma egy rövid összefoglaló az 1. sorban (a "
+"\"Description\" tag után). A következő sorok hosszabb leírásra használhatók. "
+"A hosszú leírás minden sora szóközzel kell kezdődjön, és a hosszú leírás "
+"üres sorai egy '.'-t kell tartalmazzanak a vezető szóköz után."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Section:> E<lt>sectionE<gt>"
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#| "software that it installs. Some common sections are `utils', `net', "
+#| "`mail', `text', `x11' etc."
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"Ez egy általános mező, mely a csomagot egy témakörhöz (szakaszhoz) társítja, "
+"például ilyenekhez: `utils', `net', `mail', `text', `x11' stb."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> E<lt>priorityE<gt>"
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>elsőbbségE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#| "whole. Common priorities are `required', `standard', `optional', `extra' "
+#| "etc."
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"Megadja e csomag fontosságát a rendszer egészében. Ilyenek például: "
+"`required', `standard', `optional', `extra' (kötelező, szokásos...) stb."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"A Debianban a B<Section> és B<Priority> mezők a Policy Manual leírásban "
+"adott értékeket vehetik fel. Ezek adják meg egy csomag elhelyezkedését az "
+"archívumban. Ezek megtekinthetők a B<debian-policy> csomag legutóbbi "
+"verziójában."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is `yes'. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"E mező általában csak akkor kell, ha válasz `yes' (igen). Ez a csomagot a "
+"rendszer helyes működéséhez lényegesnek írja le. A dpkg vagy más telepítő "
+"eszköz alapértelmezetten nem hajtja végre az B<Essential> (lényeges) "
+"csomagok eltávolítását (csak kényszerítő lehetőségekkel)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is `yes'. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"E mező általában csak akkor kell, ha válasz `yes' (igen). Ez a csomagot a "
+"rendszer helyes működéséhez lényegesnek írja le. A dpkg vagy más telepítő "
+"eszköz alapértelmezetten nem hajtja végre az B<Essential> (lényeges) "
+"csomagok eltávolítását (csak kényszerítő lehetőségekkel)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"Az architektúra megadja, hogy e csomag milyen gépre fordított. A "
+"leggyakrabbak `i386', `amd64', `powerpc', `m68k', `sparc', `alpha', stb. Az "
+"B<all> lehetőség az ettől független csomagokat jelenti. Például ilyenek a "
+"Perl parancsfájlok és dokumentációk."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Version:> E<lt>verzióE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"Azon csomagok listája, melyek szükségesek egy csomag rendes működéséhez. A "
+"csomag-karbantartó szoftver nem engedi a telepítést a B<Depends> mezőben "
+"megadott csomagok telepítése nélkül (csak kényszerítő lehetőségekkel), és "
+"lefuttatja a postinst és prerm parancsfájlokat."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Pre-Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"Azon csomagok listája, melyek telepítése B<és> konfigurálása kötelező ennek "
+"telepítése előtt. Általában akkor használatos, ha e csomag a telepítés "
+"előtti (preinst) parancsfájl lefuttatásához egy másik csomagot igényel "
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Recommends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"Azon csomagok listája, melyeket e csomaggal mindig együtt szokás használni, "
+"kivéve egyes, szokásostól eltérő telepítéseket. A csomag-karbantartó "
+"szoftver figyelmezteti a felhasználót, ha a B<Recommends> mezőben lévő "
+"csomagok kijelölése nélkül telepít."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"Azon csomagok listája, melyek ennek képességeit növelhetik, de melyek "
+"mellőzhetők."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+#| "fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list "
+#| "of packages separated by vertical bar (or `pipe') symbols, `|'. The "
+#| "groups are separated by commas. Commas are to be read as `AND', and pipes "
+#| "as `OR', with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+#| "followed by a version number specification in parentheses."
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"A B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> és B<Suggests> mezők szintaxisa "
+"más csomagok csoportjainak listája. Minden csoport egy függőleges vonalakkal "
+"(ún. `pipa', `|' jelekkel) elválasztott csomaglista. A csoportok vesszőkkel "
+"vannak elválasztva. A vessző jelentése `ÉS', a pipáé `VAGY', akár nagyobb "
+"kötésekkel. Minden csomagnevet a verziószám megadása követhet zárójelben."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A version number may start with a `E<gt>E<gt>', in which case any later "
+#| "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#| "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#| "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#| "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#| "\"=\" for equal to."
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"A verziószám kezdődhet így: `E<gt>E<gt>', ekkor bármely későbbi verzió "
+"megfelel, és megadhat Debian csomag revíziót (kötőjellel elválasztva). "
+"Elfogadott verzióviszonyok: \"E<gt>E<gt>\" nagyobb mint, \"E<lt>E<lt>\" "
+"kisebb mint, \"E<gt>=\" nagyobb vagy egyenlő, \"E<lt>=\" kisebb vagy "
+"egyenlő, és \"=\" egyenlő."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"Ütköző csomagok, például azonos nevű fájlokat tartalmazók. A "
+"csomagkarbantartó szoftver nem engedi ezek egyidejű telepítését. 2 ütköző "
+"csomag 1-1 B<Conflicts> mezőben hivatkozik egymásra."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"Ütköző csomagok, például azonos nevű fájlokat tartalmazók. A "
+"csomagkarbantartó szoftver nem engedi ezek egyidejű telepítését. 2 ütköző "
+"csomag 1-1 B<Conflicts> mezőben hivatkozik egymásra."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Replaces:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"Az e csomag által lecserélt csomag fájlok listája. Ez lehetővé teszi e "
+"csomagnak más csomag fájljainak felülírását és általában a B<Conflicts> "
+"mezővel használatos a másik csomag törlésére, ha ez azonos nevű fájlt "
+"tartalmaz, mint az ütköző csomag."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a list of "
+#| "package names, separated by commas (and optional whitespace). In the "
+#| "B<Conflicts> field, the comma should be read as `OR'. An optional version "
+#| "can also be given with the same syntax as above for the B<Conflicts> and "
+#| "B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"A B<Conflicts>, B<Replaces> és B<Provides> szintaxisa egy vesszőkkel (és "
+"tetszőleges helykitöltőkkel) elválasztott csomagnév lista. A B<Conflicts> "
+"mezőben, a vessző `VAGY'. A verzió szintén megadható a már ismert módon."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Replaces:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Provides:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this "
+#| "is used in the case of several packages all providing the same service. "
+#| "For example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they "
+#| "provide a common package (`mail-transport-agent') on which other packages "
+#| "can depend. This will allow sendmail or exim to serve as a valid option "
+#| "to satisfy the dependency. This prevents the packages that depend on a "
+#| "mail server from having to know the package names for all of them, and "
+#| "using `|' to separate the list."
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"Ez egy e csomag által adott virtuális csomaglista. Általában eltérő csomagok "
+"által nyújtott hasonló szolgáltatás esetén használt. Például a sendmail és "
+"exim levelező-kiszolgálók, így egy általános csomagot adnak (`mail-transport-"
+"agent'), melytől más csomagok függhetnek. Így a sendmail vagy exim érvényes "
+"függőségként szolgálhat. Így a csomagoknak nem kell ismerniük az összes "
+"levelező-kiszolgálót egy `|'-kkal elválasztott listában."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a list of "
+#| "package names, separated by commas (and optional whitespace). In the "
+#| "B<Conflicts> field, the comma should be read as `OR'. An optional version "
+#| "can also be given with the same syntax as above for the B<Conflicts> and "
+#| "B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"A B<Conflicts>, B<Replaces> és B<Provides> szintaxisa egy vesszőkkel (és "
+"tetszőleges helykitöltőkkel) elválasztott csomagnév lista. A B<Conflicts> "
+"mezőben, a vessző `VAGY'. A verzió szintén megadható a már ismert módon."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Package: grep\n"
+"Essential: yes\n"
+"Priority: required\n"
+"Section: base\n"
+"Maintainer: Wichert Akkerman E<lt>wakkerma@debian.orgE<gt>\n"
+"Architecture: sparc\n"
+"Version: 2.4-1\n"
+"Pre-Depends: libc6 (E<gt>= 2.0.105)\n"
+"Provides: rgrep\n"
+"Conflicts: rgrep\n"
+"Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however.)\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<override>"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"Minden Debian csomag tartalmazza a mester `control' fájlt, mely mezőkből "
+"áll. Minden mező egy tag-gel kezdődik, pl. B<Package> vagy B<Version> "
+"(nagybetű-érzéketlen), melyet kettőspont és mezőtörzs követ. A mezőket csak "
+"a mező tag-ek választják el. Vagyis, a mező szövege több sorból is állhat, "
+"de a telepítő eszközök általában összefűzik ezeket egy mezőtörzs "
+"feldolgozásakor (kivéve a B<Description> mezőt, l. alább)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>elsőbbségE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of this field determines the package name, and is used to "
+#| "generate file names by most installation tools."
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr ""
+"E mező értéke adja meg a csomag nevét, melyből a legtöbb telepítő eszköz "
+"fájlneveket állít elő."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>elsőbbségE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of this field determines the package name, and is used to "
+#| "generate file names by most installation tools."
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+"E mező értéke adja meg a csomag nevét, melyből a legtöbb telepítő eszköz "
+"fájlneveket állít elő."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "dpkg-deb"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "After the package was installed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was purged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr ""
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "Kiszedi az ellenőrző információs fájlt egy bináris csomagarchívumból"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr "deb-control - Debian csomag fő kontroll fájl formátum"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "REQUIRED FIELDS"
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "KÖTELEZŐ MEZŐK"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"Formája ilyen lehet: `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', és általában "
+"nem a szoftver szerzőjét hanem a csomag készítőjét tartalmazza."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> E<lt>fullname emailE<gt>"
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>teljes.név emailE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> E<lt>version stringE<gt>"
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Version:> E<lt>verzióE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> E<lt>short descriptionE<gt>"
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description:> E<lt>rövid leírásE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format for the package description is a short brief summary on the "
+#| "first line (after the \"Description\" field). The following lines should "
+#| "be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+#| "description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+#| "description must contain a single '.' following the preceding space."
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"A csomagok leírásának formátuma egy rövid összefoglaló az 1. sorban (a "
+"\"Description\" tag után). A következő sorok hosszabb leírásra használhatók. "
+"A hosszú leírás minden sora szóközzel kell kezdődjön, és a hosszú leírás "
+"üres sorai egy '.'-t kell tartalmazzanak a vezető szóköz után."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Suggests:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+#| "fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list "
+#| "of packages separated by vertical bar (or `pipe') symbols, `|'. The "
+#| "groups are separated by commas. Commas are to be read as `AND', and pipes "
+#| "as `OR', with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+#| "followed by a version number specification in parentheses."
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"A B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> és B<Suggests> mezők szintaxisa "
+"más csomagok csoportjainak listája. Minden csoport egy függőleges vonalakkal "
+"(ún. `pipa', `|' jelekkel) elválasztott csomaglista. A csoportok vesszőkkel "
+"vannak elválasztva. A vessző jelentése `ÉS', a pipáé `VAGY', akár nagyobb "
+"kötésekkel. Minden csomagnevet a verziószám megadása követhet zárójelben."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+#| "fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list "
+#| "of packages separated by vertical bar (or `pipe') symbols, `|'. The "
+#| "groups are separated by commas. Commas are to be read as `AND', and pipes "
+#| "as `OR', with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+#| "followed by a version number specification in parentheses."
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"A B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> és B<Suggests> mezők szintaxisa "
+"más csomagok csoportjainak listája. Minden csoport egy függőleges vonalakkal "
+"(ún. `pipa', `|' jelekkel) elválasztott csomaglista. A csoportok vesszőkkel "
+"vannak elválasztva. A vessző jelentése `ÉS', a pipáé `VAGY', akár nagyobb "
+"kötésekkel. Minden csomagnevet a verziószám megadása követhet zárójelben."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "OPTIONAL FIELDS"
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "LEHETSÉGES MEZŐK"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "REQUIRED FIELDS"
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "KÖTELEZŐ MEZŐK"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "deb-control - Debian csomag fő kontroll fájl formátum"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr "deb-control - Debian csomag fő kontroll fájl formátum"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control"
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<--debug>, B<-D>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-control - Debian csomag fő kontroll fájl formátum"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<simple>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "Kiírja a B<dpkg-deb> verziószámát."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "MÁS LEHETŐSÉGEK"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--debug>, B<-D>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<--debug>, B<-D>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<undefined>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<timeless>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<--debug>, B<-D>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<--debug>, B<-D>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgid "Configuration files"
+msgstr "dselect.cfg - dselect konfigurációs fájl"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr "dselect.cfg - dselect konfigurációs fájl"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgid "User configuration file."
+msgstr "dselect.cfg - dselect konfigurációs fájl"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr ""
+"A B<dpkg-deb> Debian archívumokat csomagol, kibont és információkat nyújt "
+"róluk."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<> E<lt>hosszú leírásE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<--control>, B<-e>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<> E<lt>hosszú leírásE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "The upstream version."
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<> E<lt>hosszú leírásE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - dselect konfigurációs fájl"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr "dpkg-deb - Debian csomag archívum (.deb) kezelő eszköz"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+"A B<dpkg-deb> Debian archívumokat csomagol, kibont és információkat nyújt "
+"róluk."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr ""
+"Csomagok telepítéséhez és eltávolításához a rendszerből a B<dpkg> programot "
+"kell használni."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+"A B<dpkg-deb> a B<dpkg>-val is hívható minden lehetéséggel, melyet át akarsz "
+"adni a B<dpkg-deb>-nek. A B<dpkg> látja, hogy a B<dpkg-deb>-et akarod és el "
+"fogja indítani."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-b>|B<--build> I<könyvtár> [I<archívum>|I<könyvtár>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<directory>. "
+#| "I<directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which contains the "
+#| "control information files such as the control file itself. This directory "
+#| "will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+#| "instead the files in it will be put in the binary package's control "
+#| "information area."
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+"Létrehoz egy Debian archívumot a I<könyvtár>-ban lévő fájlokból. A "
+"I<könyvtár> egy B<DEBIAN> alkönyvtár kell legyen, mely egyaránt tartalmazza "
+"az ellenőrző információs fájlokat és az ellenőrző fájlt magát. E könyvtár "
+"I<nem> jelenik meg a bináris csomag fájlrendszer archívumában, a benne lévő "
+"fájlok a bináris csomag ellenőrző információs területére kerülnek."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> "
+#| "and parse it. It will check it for syntax errors and other problems, and "
+#| "display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will "
+#| "also check the permissions of the maintainer scripts and other files "
+#| "found in the B<DEBIAN> control information directory."
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+"A B<--nocheck> megadása nélkül, a B<dpkg-deb> elolvassa és értelmezi a "
+"B<DEBIAN/control> fájlt. Nyelvtani és más hibákat ellenőriz és kiírja a "
+"bináris csomag nevét. A B<dpkg-deb> ellenőrzi a karbantartói szkriptek "
+"jogait és a B<DEBIAN> ellenőrző információs könyvtárban lévő más fájlokat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package "
+#| "into the file I<directory>B<.deb>."
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+"Ha nincs I<archívum> megadva, a B<dpkg-deb> a csomagot a I<directory>B<.deb> "
+"fájlba készíti el."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr "A már létező hasonló archívumot felülírja."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+#| "file I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>, or "
+#| "I<package>B<_>I<version>B<.deb> if no B<Architecture> field is present in "
+#| "the package control file. When a target directory is specified, rather "
+#| "than a file, the B<--nocheck> option may not be used (since B<dpkg-deb> "
+#| "needs to read and parse the package control file to determine which "
+#| "filename to use)."
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+"Ha a második argumentum egy könyvtár, a B<dpkg-deb> a "
+"I<csomag>B<_>I<verzió>B<_>I<architektúra>B<.deb>, vagy ha nincs "
+"B<Architektúra> mező a csomag ellenőrző fájlban, a I<csomag>B<_>I<verzió>B<."
+"deb> fájlba ír. Ha nem fájl, hanem célkönyvtár van megadva, a B<--nocheck> "
+"lehetőség nem használható (mivel a B<dpkg-deb>-nek el kell olvasni a csomag "
+"ellenőrző fájlt a fájlnév meghatározásához)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Egy bináris csomagarchívumról ad információkat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+"Ha nincs megadva I<ellenőrző-fájl-név>, kiírja a csomag és ellenőrző fájlja "
+"tartalmát"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+"Ha meg van adva I<ellenőrző-fájl-név>, a B<dpkg-deb> a megadott sorrendben "
+"mutat rájuk, és ha bármely összetevő hiányzik, azokról hibaüzenetet küld a "
+"stderr-re és kilép 2-es kóddal."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+"Egy bináris csomagarchívumról ad információkat a B<--showformat> "
+"argumentumban megadott formátumban. Az alap formátum kiírja a csomag nevét "
+"és verzióját 1 sorban tabulátorral elválasztva."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr "Kiszedi az ellenőrző információs fájlt egy bináris csomagarchívumból"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If no B<control-file-field>s are specified then it will print the whole "
+#| "control file."
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+"Ha nincsenek B<ellenőrző-fájl-mezők>k megadva, kiírja az egész ellenőrző "
+"fájlt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+#| "order in which they appear in the control file. If more than one "
+#| "B<control-file-field> is specified then B<dpkg-deb> will precede each "
+#| "with its field name (and a colon and space)."
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+"Ha vannak, a B<dpkg-deb> kiírja tartalmukat az ellenőrző fájlban megadott "
+"sorrendben. Ha több, mint 1 B<ellenőrző-fájl-mező> került megadásra, a "
+"B<dpkg-deb> mezőnevükkel (és egy kettősponttal és szóközzel) azonosítja őket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr "Nem ad hibajelet kért, de nem lelt mezőkre."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+"Kilistázza a csomag archívum fájlrendszer fa archívum részét. Jelenleg a "
+"B<tar> részletes lista formátumban teszi meg ezt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-e>|B<--control> I<archívum könyvtár>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+"Kibontja egy csomag archívum fájlrendszer fáját egy megadott könyvtárba."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+"Egy csomag kibontása a gyökérkönyvtárba I<nem> ad helyes telepítést! A "
+"B<dpkg> vagy valamely felülete használható csomagok telepítésére."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr "Létrehozza a I<könyvtár>at (de szüleit nem), ha szükséges."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-e>|B<--control> I<archívum könyvtár>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+"A B<--vextract> (B<-X>) kiírja a kibontásra került fájlokat, a B<--extract> "
+"(B<-x>) csak hibánál ír."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-e>|B<--control> I<archívum könyvtár>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+#| "directory."
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Kibontja egy csomag archívum fájlrendszer fáját egy megadott könyvtárba."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr "Létrehozza a célkönyvtárat (de szüleit nem), ha szükséges."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<dpkg-deb --fsys-tarfile> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+#| "standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be "
+#| "used to extract a particular file from a package archive."
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Kibontja a fájlrendszer fa adatokat egy bináris csomagból és a szabvány "
+"kimenetre küldi B<tar> formátumban. A B<tar>(1)-ral együtt egyes fájlok "
+"kibontására használható egy csomag archívumból."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<dpkg-deb --fsys-tarfile> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+#| "standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be "
+#| "used to extract a particular file from a package archive."
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Kibontja a fájlrendszer fa adatokat egy bináris csomagból és a szabvány "
+"kimenetre küldi B<tar> formátumban. A B<tar>(1)-ral együtt egyes fájlok "
+"kibontására használható egy csomag archívumból."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-e>|B<--control> I<archívum könyvtár>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+"Kiszedi a csomag információs fájlokat egy csomag archívumból a megadott "
+"könyvtárba."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+"Ha nincs megadva könyvtár a jelen könyvtár B<DEBIAN> alkönyvtárát fogja "
+"használni."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+"E lehetőség adja meg a B<--show> kimentének formátumát. A formátum egy "
+"szöveg, melyet minden listázott csomag visszaad."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The string may reference any status field using the \"${I<field-name>}\" "
+#| "form, a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on "
+#| "the same package. A complete explanation of the formatting options "
+#| "(including escape sequences and field tabbing) can be found in the "
+#| "explanation of the B<--showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+"Ez az argumentum egy szöveg, mely a \"${I<field-name>}\" formát használó "
+"bármely állapotmezőre hivatkozhat, az érvényes mezők listája könnyen "
+"előállítható a B<-I>-lel ugyanazon csomagon. A formázási lehetőségek teljes "
+"magyarázata (ideértve az escape sorozatokat és mező oszlopokat) a B<dpkg-"
+"query>(1) B<--showformat> lehetőségének magyarázatában található."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The default for this field is \"${Package}\\t${Version}\\n\"."
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr "E mező alapértelmezettje: \"${Package}\\t${Version}\\n\"."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Forces B<dpkg-deb> to build an `old' format archive. This old archive "
+#| "format is less easily parsed by non-Debian tools and is now obsolete; its "
+#| "only use is when building packages to be parsed by versions of dpkg older "
+#| "than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out only."
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+"A B<dpkg-deb>-et `régi' formátumú archívumra bírja. E régi archívum "
+"formátumot nehezebben értik nem-Debian eszközök és elavult; egyetlen "
+"használata olyan csomagok készítése, mely a 0.93.76-nál (1995 szeptember) "
+"régebbi verziójú dpkg számára is érthető, mely csak i386 a.out-ként volt "
+"kiadva."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+"Tiltja egy tervezett archívum tartalom szokásos B<dpkg-deb --build> "
+"ellenőrzését. Így bármilyen archívum készíthető, vagyis nem számít, milyen "
+"hibákat tartalmaz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>, B<-D>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr "Hibajavító kimenet bekapcsolva. Nem túl érdekes."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+"A B<dpkg-deb> önmagában nem használható telepítésre! A B<dpkg> programot "
+"kell használni annak biztosításához, hogy minden fájl a helyére kerüljön, a "
+"csomagok szkriptjei lefussanak és állapotuk és tartalmuk rögzítésre kerüljön."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr "B<dpkg-deb -I> I<csomag1>B<.deb> I<csomag2>B<.deb> hibát okoz."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<--control>, B<-e>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>elsőbbségE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--debug>, B<-D>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "B<--control>, B<-e>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "B<--control>, B<-e>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<--control>, B<-e>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "B<--control>, B<-e>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "MŰVELETI LEHETŐSÉGEK"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<package>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--new>"
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<Pre-Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr "B<Pre-Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dselect>(1)."
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "MŰVELETI LEHETŐSÉGEK"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<--control>, B<-e>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> E<lt>verzióE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Description:> E<lt>rövid leírásE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>teljes.név emailE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<--control>, B<-e>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Install"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "r = Remove"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "dselect.cfg - dselect konfigurációs fájl"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Installed"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+#| "produce. The format is a string that will be output for each package "
+#| "listed."
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+"E lehetőség adja meg a B<--show> kimentének formátumát. A formátum egy "
+"szöveg, melyet minden listázott csomag visszaad."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<> E<lt>long descriptionE<gt>"
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<> E<lt>hosszú leírásE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>teljes.név emailE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Pre-Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> E<lt>priorityE<gt>"
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>elsőbbségE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Recommends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<Recommends:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--fsys-tarfile>"
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr ""
+"A B<dpkg-deb> Debian archívumokat csomagol, kibont és információkat nyújt "
+"róluk."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>, B<-D>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr ""
+"A B<dpkg-deb> Debian archívumokat csomagol, kibont és információkat nyújt "
+"róluk."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr ""
+"A B<dpkg-deb> Debian archívumokat csomagol, kibont és információkat nyújt "
+"róluk."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-e>|B<--control> I<archívum könyvtár>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-b>|B<--build> I<könyvtár> [I<archívum>|I<könyvtár>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic build options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "Generic general options"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr "dpkg-deb - Debian csomag archívum (.deb) kezelő eszköz"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>elsőbbségE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>elsőbbségE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr "dpkg.cfg - dpkg konfigurációs fájl"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+#| "option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+#| "except for the leading dashes which are not used here. Comments are "
+#| "allowed by starting a line with a hash sign (\"B<#>\")."
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"E fájl tartalmazza a dpkg alapbeállításait. Minden sor 1 lehetőséget "
+"tartalmaz, mely pontosan megfelel a sima parancssoros dpkg lehetőségeknek "
+"kivéve a vezető kötőjeleket, melyek itt nincsenek. Megjegyzések egy sor "
+"elején a (\"B<#>\") jellel lehetségesek."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<~/.dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "MŰVELETI LEHETŐSÉGEK"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "Kiszedi az ellenőrző információs fájlt egy bináris csomagarchívumból"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "Egy bináris csomagarchívumról ad információkat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "dpkg-deb"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Debian Project"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<--debug>, B<-D>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Kiírja a B<dpkg-deb> verziószámát."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"A B<dpkg-deb> Debian archívumokat csomagol, kibont és információkat nyújt "
+"róluk."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-b>|B<--build> I<könyvtár> [I<archívum>|I<könyvtár>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Build a deb package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "Kiszedi az ellenőrző információs fájlt egy bináris csomagarchívumból"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "Kiszedi az ellenőrző információs fájlt egy bináris csomagarchívumból"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "Kiszedi az ellenőrző információs fájlt egy bináris csomagarchívumból"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "Kiszedi az ellenőrző információs fájlt egy bináris csomagarchívumból"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Egy bináris csomagarchívumról ad információkat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"A B<dpkg-deb> Debian archívumokat csomagol, kibont és információkat nyújt "
+"róluk."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-f>|B<--field> I<archívum> [I<ellenőrző-mező-név> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formátum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "dselect.cfg - dselect konfigurációs fájl"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "SZERZŐ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Lásd a I<%PKGDOCDIR%/THANKS> fájlt, melyben a B<dpkg> készítését segítő "
+"személyek listája található."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr "deb-control - Debian csomag fő kontroll fájl formátum"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Minden Debian csomag tartalmazza a mester `control' fájlt, mely mezőkből "
+"áll. Minden mező egy tag-gel kezdődik, pl. B<Package> vagy B<Version> "
+"(nagybetű-érzéketlen), melyet kettőspont és mezőtörzs követ. A mezőket csak "
+"a mező tag-ek választják el. Vagyis, a mező szövege több sorból is állhat, "
+"de a telepítő eszközök általában összefűzik ezeket egy mezőtörzs "
+"feldolgozásakor (kivéve a B<Description> mezőt, l. alább)."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> E<lt>fullname emailE<gt>"
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>teljes.név emailE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> E<lt>version stringE<gt>"
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Version:> E<lt>verzióE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Provides:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "B<Provides:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - dselect konfigurációs fájl"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains default options for dselect. Each line contains a "
+#| "single option which is exactly the same as a normal commandline option "
+#| "for dselect except for the leading dashes which are not used here. "
+#| "Comments are allowed by starting a line with a hash sign (\"B<#>\")."
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"E fájl tartalmazza a dselect alapbeállításait. Minden sor 1 lehetőséget "
+"tartalmaz, mely pontosan megfelel a sima parancssoros dpkg lehetőségeknek "
+"kivéve a vezető kötőjeleket, melyek itt nincsenek. Megjegyzések egy sor "
+"elején a (\"B<#>\") jellel lehetségesek."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr "I<~/.dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "deb-control - Debian csomag fő kontroll fájl formátum"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<info>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "select"
+msgstr "dselect.cfg"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "the extended description"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Error flag:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installed state:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> E<lt>priorityE<gt>"
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>elsőbbségE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "Kiírja a B<dpkg-deb> verziószámát."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "Generic options"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<--build>, B<-b>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-I>|B<--info> I<archívum> [I<ellenőrző-fájl-név> ..]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--licence>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>elsőbbségE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Example"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "$ update-alternatives --query editor\n"
+#| "Name: editor\n"
+#| "Link: /usr/bin/editor\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+#| "Status: auto\n"
+#| "Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"$ update-alternatives --query editor\n"
+"Name: editor\n"
+"Link: /usr/bin/editor\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+"Status: auto\n"
+"Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /bin/ed\n"
+#| "Priority: -100\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /bin/ed\n"
+"Priority: -100\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Priority: 50\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Priority: 50\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr ""
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+#~ msgid "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto> is the default behavior (since dpkg 1.18.11). Setting the number "
+#~ "of jobs to 1 will restore a serial behavior."
+#~ msgstr "Debian Project"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+#~ msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommended)"
+#~ msgstr "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "dpkg készlet"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-buildinfo"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-changelog"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "changelog"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-changes"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "control"
+#~ msgstr "kontroll"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-src-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Debian Project"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "dpkg készlet"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-src-symbols"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-split"
+#~ msgstr "dpkg készlet"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-version"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-old"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-origin"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-extra-override"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "substvars"
+#~ msgstr "B<--fsys-tarfile>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-symbols"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "dpkg készlet"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-preinst"
+#~ msgstr "dpkg készlet"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-prerm"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-triggers"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dsc"
+#~ msgstr "dselect.cfg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#~ msgid "dpkg.cfg"
+#~ msgstr "dpkg.cfg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-genbuildinfo"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#~ msgid "dpkg-deb"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-divert"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-gencontrol"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-gensymbols"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-mergechangelogs"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-name"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-query"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-shlibdeps"
+#~ msgstr "dpkg készlet"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "dpkg készlet"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "debian/source/local-patch-header R<and> debian/source/patch-header"
+#~ msgstr "B<--licence>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-split"
+#~ msgstr "dpkg készlet"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-trigger"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-vendor"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dselect"
+#~ msgstr "dselect.cfg"
+
+#~ msgid "dselect.cfg"
+#~ msgstr "dselect.cfg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Suggests:> E<lt>package listE<gt>"
+#~ msgid "B<Testsuite-Restrictions:> I<name-list>"
+#~ msgstr "B<Suggests:> E<lt>csomag listaE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--file> I<file>"
+#~ msgstr "B<--licence>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+#~ msgid "I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>I<buildinfo-id>B<.buildinfo>"
+#~ msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#~ msgid "Debian"
+#~ msgstr "Debian"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-distaddfile>(1), B<dpkg-genchanges>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Debian project"
+#~ msgstr "Debian Project"
+
+#~ msgid "B<--new>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#~ msgid "B<--old>"
+#~ msgstr "B<--old>"
+
+#~ msgid "AUTHOR"
+#~ msgstr "SZERZŐ"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-T>I<target>"
+#~ msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-D>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-nc>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-R>I<rules-file>"
+#~ msgstr "B<--fsys-tarfile>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-us>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-uc>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-i>[I<regex>]"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-I>[I<pattern>]"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-z>, B<-Z>"
+#~ msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Variables set by dpkg-architecture"
+#~ msgstr "Debian Project"
+
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+#~ "B<dselect>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Lásd a I<%PKGDOCDIR%/THANKS> fájlt, melyben a B<dselect> készítését "
+#~ "segítő személyek listája található."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+#~ msgid "B<Source:> I<source-name>"
+#~ msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The name of the source package that this binary package came from, if "
+#~ "different than the name of the package itself."
+#~ msgstr ""
+#~ "Annak a forrás csomagnak a neve, ahonnan e bináris is származik, ha eltér."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+#~ msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#~ msgid "REQUIRED FIELDS"
+#~ msgstr "KÖTELEZŐ MEZŐK"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Package:> I<package-name>"
+#~ msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#~ msgid "OPTIONAL FIELDS"
+#~ msgstr "LEHETSÉGES MEZŐK"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#~ "software that it installs. Some common sections are `utils', `net', "
+#~ "`mail', `text', `x11' etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ez egy általános mező, mely a csomagot egy témakörhöz (szakaszhoz) "
+#~ "társítja, például ilyenekhez: `utils', `net', `mail', `text', `x11' stb."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#~ "whole. Common priorities are `required', `standard', `optional', `extra' "
+#~ "etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Megadja e csomag fontosságát a rendszer egészében. Ilyenek például: "
+#~ "`required', `standard', `optional', `extra' (kötelező, szokásos...) stb."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "A version number may start with a `E<gt>E<gt>', in which case any later "
+#~| "version will match, and may specify or omit the Debian packaging "
+#~| "revision (separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#~| "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, "
+#~| "\"E<gt>=\" for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or "
+#~| "equal to, and \"=\" for equal to."
+#~ msgid ""
+#~ "A version number may start with a \"E<gt>E<gt>\", in which case any later "
+#~ "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#~ "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#~ "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#~ "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#~ "\"=\" for equal to."
+#~ msgstr ""
+#~ "A verziószám kezdődhet így: `E<gt>E<gt>', ekkor bármely későbbi verzió "
+#~ "megfelel, és megadhat Debian csomag revíziót (kötőjellel elválasztva). "
+#~ "Elfogadott verzióviszonyok: \"E<gt>E<gt>\" nagyobb mint, \"E<lt>E<lt>\" "
+#~ "kisebb mint, \"E<gt>=\" nagyobb vagy egyenlő, \"E<lt>=\" kisebb vagy "
+#~ "egyenlő, és \"=\" egyenlő."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--from> I<version>, B<-f>I<version>"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--to> I<version>, B<-t>I<version>"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--count> I<number>, B<-c>I<number>, B<-n>I<number>"
+#~ msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--offset> I<number>, B<-o>I<number>"
+#~ msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<--debug>, B<-D>"
+#~ msgid "B<--debug> I<file> |I<> B<-D>I<file>"
+#~ msgstr "B<--debug>, B<-D>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-l>"
+#~ msgstr "B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-u>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-L>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-A>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<--nocheck>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid " B<-C>, B<--audit>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-O>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+#~ msgid "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Ensures that B<dpkg-deb> builds a `new' format archive. This is the "
+#~ "default."
+#~ msgstr "`Új' formátumú archívum használata. Ez az alap."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "GENERIC EXTRACT OPTIONS"
+#~ msgstr "MÁS LEHETŐSÉGEK"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "MATCHING OPTIONS"
+#~ msgstr "MŰVELETI LEHETŐSÉGEK"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-S>I<pkgbuilddir>"
+#~ msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+#~ msgid "Package maintainer configuration file."
+#~ msgstr "dselect.cfg - dselect konfigurációs fájl"
+
+#~ msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+#~ msgstr "B<Package:> E<lt>csomag névE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+#~ msgid "B<Multi-Arch:> E<lt>same|foreign|allowedE<gt> "
+#~ msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--new>, B<--old>"
+#~ msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--admindir> I<E<lt>directoryE<gt>>"
+#~ msgstr "B<Section:> E<lt>szakaszE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--licence>, B<--license>"
+#~ msgstr "B<--licence>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--license>, B<--licence>"
+#~ msgstr "B<--licence>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-l>, B<--license>"
+#~ msgstr "B<--licence>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-I>[I<file-pattern>]"
+#~ msgstr "B<--licence>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--licence>|B<--license>"
+#~ msgstr "B<--licence>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-h>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--without-quilt>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--keep-old>"
+#~ msgstr "B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<emacs>(1), B<info>(1), B<gzip(1).>"
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--unsafe>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Error:> E<lt>error detailsE<gt>"
+#~ msgstr "B<Priority:> E<lt>elsőbbségE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-E>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-W>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+#~ "straightforward checksum."
+#~ msgstr ""
+#~ "Nincs hitelesítés a B<deb> fájlokhoz; illetve nincs ellenőrző összeg. (Ez "
+#~ "megoldva - a fordító)"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-b> I<directory> [I<orig-directory>|I<orig-targz>|'']"
+#~ msgstr "B<dpkg-deb> B<-b>|B<--build> I<könyvtár> [I<archívum>|I<könyvtár>]"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have\n"
+#~ "contributed to B<dpkg>.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Lásd a I<%PKGDOCDIR%/THANKS> fájlt, melyben a B<dpkg> készítését segítő "
+#~ "személyek listája található."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg --help>"
+#~ msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg --version>"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<date>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#~ msgid "B<dpkg-deb> B<-W>|B<--show> [B<--showformat>=I<format>] I<archive>"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-deb> B<-W>|B<--show> [B<--showformat>=I<formátum>] I<archívum>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-deb> B<-x>|B<--extract>|B<-X>|B<--vextract> I<archive directory>"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-deb> B<-x>|B<--extract>|B<-X>|B<--vextract> I<archívum könyvtár>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "You can specify the compression level used by adding a B<-z#> option. "
+#~ "B<dpkg-deb> will pass that option on to gzip."
+#~ msgstr ""
+#~ "A B<-z#> lehetőséggel megadható a tömörítási szint. A B<dpkg-deb> átadja "
+#~ "ezt a gzip-nek.."
+
+#~ msgid "B<--info>, B<-I>"
+#~ msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#~ msgid "B<--show>, B<-W>"
+#~ msgstr "B<--show>, B<-W>"
+
+#~ msgid "B<--field>, B<-f>"
+#~ msgstr "B<--field>, B<-f>"
+
+#~ msgid "B<--contents>, B<-c>"
+#~ msgstr "B<--contents>, B<-c>"
+
+#~ msgid "B<--extract>, B<-x>, B<--vextract>, B<-X>"
+#~ msgstr "B<--extract>, B<-x>, B<--vextract>, B<-X>"
+
+#~ msgid "B<--control>, B<-e>"
+#~ msgstr "B<--control>, B<-e>"
+
+#~ msgid "B<--help>, B<-h>"
+#~ msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Prints B<dpkg-deb>'s usage message, giving a summary of its options and "
+#~ "their uses."
+#~ msgstr ""
+#~ "Kiírja a B<dpkg-deb> használatát, megadva lehetőségei és azok használata "
+#~ "összefoglalóját."
+
+#~ msgid "Prints B<dpkg-deb>'s version number."
+#~ msgstr "Kiírja a B<dpkg-deb> verziószámát."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Prints information about B<dpkg-deb>'s copyright licensing and lack of "
+#~ "warranty. (The American spelling B<--license> is also supported)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Kiírja a B<dpkg-deb> szerzői jogi információit, a felhasználói engedélyt "
+#~ "(licenc) és a garancia hiányát. (Az amerikai B<--license> helyesírás is "
+#~ "támogatott.) "
+
+#~ msgid "OTHER OPTIONS"
+#~ msgstr "MÁS LEHETŐSÉGEK"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-h, --help>"
+#~ msgstr "B<--help>, B<-h>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<--licence>|B<--license>"
+#~ msgstr "B<dpkg-deb> B<-c>|B<--contents> I<archívum>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-SOURCE OPTIONS"
+#~ msgstr "MÁS LEHETŐSÉGEK"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-x>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-IE<lt>filenameE<gt>>"
+#~ msgstr "B<Source:> E<lt>forrás névE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--join>, B<-j>"
+#~ msgstr "B<--info>, B<-I>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--discard>, B<-d>"
+#~ msgstr "B<--build>, B<-b>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Prints B<dpkg-split>'s usage message, giving a summary of its options and "
+#~ "their uses."
+#~ msgstr ""
+#~ "Kiírja a B<dpkg-deb> használatát, megadva lehetőségei és azok használata "
+#~ "összefoglalóját."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Prints B<dpkg-split>'s version number."
+#~ msgstr "Kiírja a B<dpkg-deb> verziószámát."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Prints information about B<dpkg-split>'s copyright licensing and lack of "
+#~ "warranty. (The American spelling B<--license> is also supported.)"
+#~ msgstr ""
+#~ "Kiírja a B<dpkg-deb> szerzői jogi információit, a felhasználói engedélyt "
+#~ "(licenc) és a garancia hiányát. (Az amerikai B<--license> helyesírás is "
+#~ "támogatott.) "
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--npquiet>, B<-Q>"
+#~ msgstr "B<--build>, B<-b>"
diff --git a/man/po/it.po b/man/po/it.po
new file mode 100644
index 0000000..d947d07
--- /dev/null
+++ b/man/po/it.po
@@ -0,0 +1,31284 @@
+# Italian translation of dpkg manual pages
+# Copyright (C) 2012 Free Software Foundation, Inc.
+# This file is dstributed under the same license as the dpkg package.
+# Beatrice Torracca <beatricet@libero.it>, 2012, 2013, 2014.
+# Hugh Hartmann <hhartmann@libero.it>, 2000-2012.
+# in base a .po di traduzioni di dpkg, dselect e aptitude
+# half installed/configured..........: parzialmente configurato/installato
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg 1.16.10\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-02-07 11:18+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-04-08 04:43+0200\n"
+"Last-Translator: Beatrice Torracca <beatricet@libero.it>\n"
+"Language-Team: Italian <debian-l10n-italian@lists.debian.org>\n"
+"Language: it\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
+"X-Generator: Virtaal 0.7.1\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "NOME"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr "deb-shlibs - file di informazioni sulle librerie condivise Debian"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "SINTASSI"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "I<nomefile>B<.deb>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "DESCRIZIONE"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Ogni pacchetto Debian contiene il file principale «control» che contiene un "
+"certo numero di campi oppure di commenti quando la riga inizia con B<«#»>. "
+"Ogni campo inizia con un'etichetta, quale B<Package> o B<Version> (le "
+"maiuscole e minuscole non fanno differenza), seguita da due punti («:») e "
+"dal corpo del campo. I campi sono delimitati solo dalle etichette di campo. "
+"In altre parole, il testo del campo può essere lungo diverse righe, ma gli "
+"strumenti di installazione generalmente uniscono le righe quando elaborano "
+"il corpo del campo (eccetto nel caso del campo B<Description>, vedere in "
+"seguito)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "SOURCE FIELDS"
+msgid "FIELDS"
+msgstr "CAMPI DEL SORGENTE"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Description:> I<descrizione-breve> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nome-pacchetto-sorgente> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Package:> I<nome-pacchetto-binario> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"L'architettura specifica per quale tipo di hardware è stato compilato questo "
+"pacchetto. Architetture comuni sono: «i386», «m68k», «sparc», «alpha», "
+"«powerpc», ecc. Notare che l'opzione B<all> è pensata per pacchetti che sono "
+"indipendenti dall'architettura. Alcuni esempi di questi pacchetti sono gli "
+"script di shell o Perl e la documentazione."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:> I<stringa-versione>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+#| "the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+#| "(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+#| "described in B<deb-version>(5)."
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Tipicamente, questo è il numero di versione originale del pacchetto in "
+"qualsiasi forma usata dall'autore del programma. Può anche includere un "
+"numero di revisione Debian (per i pacchetti non nativi). Il formato e "
+"l'algoritmo di ordinamento esatti sono descritti in B<deb-version>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "B<Changes:> I<voci-changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+#| "valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with "
+#| "a single full stop and all lines is intended by one space character. The "
+#| "exact content depends on the changelog format."
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Viene concatenato il testo di tutte le voci del registro dei cambiamenti. "
+"Per far sì che questo campo sia un campo multiriga in un formato di "
+"controllo Debian valido, le righe vuote vengono sostituite da un punto e "
+"tutte le righe vengono fatte rientrare di uno spazio. Il contenuto esatto "
+"dipende dal formato del changelog."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nome-pacchetto-binario> (richiesto)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<nome>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr "Il nome della distribuzione da cui ha origine questo pacchetto."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Date:> I<date>"
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Date:> I<data>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<Building>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "B<-L>I<file-shlibs-locale>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "B<-L>I<file-shlibs-locale>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "Annulla un'opzione B<--no-triggers> precedente."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<richiesta-reinstallazione>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package>"
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "B<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package>"
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "B<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "VEDERE ANCHE"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - formato del file principale di controllo dei pacchetti "
+"sorgente Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Closes:> I<numero-bug>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "FILE"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/changelog>"
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "ESEMPI"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "dpkg-genchanges - genera file .changes di Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr "I<nomefile>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Ogni pacchetto Debian contiene il file principale «control» che contiene un "
+"certo numero di campi oppure di commenti quando la riga inizia con B<«#»>. "
+"Ogni campo inizia con un'etichetta, quale B<Package> o B<Version> (le "
+"maiuscole e minuscole non fanno differenza), seguita da due punti («:») e "
+"dal corpo del campo. I campi sono delimitati solo dalle etichette di campo. "
+"In altre parole, il testo del campo può essere lungo diverse righe, ma gli "
+"strumenti di installazione generalmente uniscono le righe quando elaborano "
+"il corpo del campo (eccetto nel caso del campo B<Description>, vedere in "
+"seguito)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nome-pacchetto-binario> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr "Il valore di questo campo indica il nome del produttore."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"L'architettura specifica per quale tipo di hardware è stato compilato questo "
+"pacchetto. Architetture comuni sono: «i386», «m68k», «sparc», «alpha», "
+"«powerpc», ecc. Notare che l'opzione B<all> è pensata per pacchetti che sono "
+"indipendenti dall'architettura. Alcuni esempi di questi pacchetti sono gli "
+"script di shell o Perl e la documentazione."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Description:> I<descrizione-breve> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgenza>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<nomecompleto-email> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Dovrebbe essere nel formato «Tizio Caio E<lt>tcaio@foo.comE<gt>» ed è "
+"tipicamente la persona che ha creato il pacchetto, piuttosto che l'autore "
+"del software che è stato impacchettato."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email>"
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<nomecompleto-email>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"Dovrebbe essere nel formato «Tizio Caio E<lt>tcaio@foo.comE<gt>» ed è "
+"tipicamente la persona che ha creato il pacchetto, piuttosto che l'autore "
+"del software che è stato impacchettato."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description>"
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<descrizione-breve>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "B<Breaks:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Closes:> I<numero-bug>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nome-pacchetto-binario> (richiesto)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<voci-changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+#| "valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with "
+#| "a single full stop and all lines is intended by one space character. The "
+#| "exact content depends on the changelog format."
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Viene concatenato il testo di tutte le voci del registro dei cambiamenti. "
+"Per far sì che questo campo sia un campo multiriga in un formato di "
+"controllo Debian valido, le righe vuote vengono sostituite da un punto e "
+"tutte le righe vengono fatte rientrare di uno spazio. Il contenuto esatto "
+"dipende dal formato del changelog."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<richiesta-reinstallazione>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr "I<pacchetto> I<priorità> I<sezione> [I<infomanutentore>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "BUG"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<file-config>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "ESEMPIO"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-control - formato del file principale di controllo dei pacchetti Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<control>"
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"Ogni pacchetto Debian contiene il file principale «control» che contiene un "
+"certo numero di campi oppure di commenti quando la riga inizia con B<«#»>. "
+"Ogni campo inizia con un'etichetta, quale B<Package> o B<Version> (le "
+"maiuscole e minuscole non fanno differenza), seguita da due punti («:») e "
+"dal corpo del campo. I campi sono delimitati solo dalle etichette di campo. "
+"In altre parole, il testo del campo può essere lungo diverse righe, ma gli "
+"strumenti di installazione generalmente uniscono le righe quando elaborano "
+"il corpo del campo (eccetto nel caso del campo B<Description>, vedere in "
+"seguito)."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nome-pacchetto-binario> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"Il valore di questo campo determina il nome del pacchetto e viene usato "
+"dalla maggior parte degli strumenti di installazione per generare i nomi dei "
+"file."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>"
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field defines the type of the package. \"udeb\" is for size-"
+#| "constrained packages used by the debian installer. \"deb\" is the default "
+#| "value, it's assumed if the field is absent. More types might be added in "
+#| "the future."
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+"Questo campo definisce il tipo di pacchetto. «udeb» è per pacchetti di "
+"dimensioni limitate usati dall'installatore debian. «deb» è il valore "
+"predefinito che viene usato se il campo non è presente. Ulteriori tipi "
+"potrebbero essere aggiunti in futuro."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+#| "the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+#| "(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+#| "described in B<deb-version>(5)."
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Tipicamente, questo è il numero di versione originale del pacchetto in "
+"qualsiasi forma usata dall'autore del programma. Può anche includere un "
+"numero di revisione Debian (per i pacchetti non nativi). Il formato e "
+"l'algoritmo di ordinamento esatti sono descritti in B<deb-version>(5)."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<nomecompleto-email> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Dovrebbe essere nel formato «Tizio Caio E<lt>tcaio@foo.comE<gt>» ed è "
+"tipicamente la persona che ha creato il pacchetto, piuttosto che l'autore "
+"del software che è stato impacchettato."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<descrizione-breve> (richiesto)"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "S< >I<descrizione-lunga>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format for the package description is a short brief summary on the "
+#| "first line (after the \"Description\" field). The following lines should "
+#| "be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+#| "description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+#| "description must contain a single '.' following the preceding space."
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Il formato per la descrizione del pacchetto prevede un breve riassunto nella "
+"prima riga (dopo il campo «Description»). Le righe seguenti dovrebbero "
+"essere usate per una descrizione più lunga e dettagliata. Ogni riga della "
+"descrizione lunga deve essere preceduta da uno spazio e le righe vuote nella "
+"descrizione lunga devono contenere un unico «.» che segue lo spazio "
+"precedente."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:> I<sezione>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#| "software that it installs. Some common sections are \"utils\", \"net\", "
+#| "\"mail\", \"text\", \"x11\", etc."
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"Questo è un campo generico che assegna al pacchetto una categoria in base al "
+"software che esso installa. Alcune sezioni comuni sono: «utils», «net», "
+"«mail», «text», «x11», ecc."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priorità>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#| "whole. Common priorities are \"required\", \"standard\", \"optional\", "
+#| "\"extra\", etc."
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"Imposta l'importanza di questo pacchetto in relazione all'intero sistema. "
+"Priorità comuni sono: «required», «standard», «optional», «extra», ecc."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "In Debian, the B<Section> and B<Priority> fields have a defined set of "
+#| "accepted values based on the Policy Manual. A list of these values can "
+#| "be obtained from the latest version of the B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"In Debian, i campi B<Section> e B<Priority> hanno un insieme definito di "
+"valori accettati in base al manuale Debian Policy. È possibile ottenere un "
+"elenco di tali valori dalla versione più recente del pacchetto B<debian-"
+"policy>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Installed-Size>"
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Questo campo è solitamente necessario solamente quando la risposta è B<yes>. "
+"Denota un pacchetto che è richiesto per il corretto funzionamento del "
+"sistema. dpkg o qualsiasi altro strumento di installazione non permetterà "
+"che un pacchetto B<Essential> venga rimosso (almeno non senza usare una "
+"delle opzioni di forzatura)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "Annulla un'opzione B<--no-triggers> precedente."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Questo campo è solitamente necessario solamente quando la risposta è B<yes>. "
+"Denota un pacchetto che è richiesto per il corretto funzionamento del "
+"sistema. dpkg o qualsiasi altro strumento di installazione non permetterà "
+"che un pacchetto B<Essential> venga rimosso (almeno non senza usare una "
+"delle opzioni di forzatura)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"L'architettura specifica per quale tipo di hardware è stato compilato questo "
+"pacchetto. Architetture comuni sono: «i386», «m68k», «sparc», «alpha», "
+"«powerpc», ecc. Notare che l'opzione B<all> è pensata per pacchetti che sono "
+"indipendenti dall'architettura. Alcuni esempi di questi pacchetti sono gli "
+"script di shell o Perl e la documentazione."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<nome>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+"L'I<url> per questo pacchetto nel sistema di tracciamento dei bug. Il "
+"formato attualmente utilizzato è I<tipo-bts>B<://>I<indirizzo-bts>, come in "
+"B<debbugs://bugs.debian.org>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Homepage:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr "L'I<url> della home page del progetto originale."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Tag:> I<elenco-etichette>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+"Elenco di etichette che descrivono le qualità del pacchetto. La descrizione "
+"e l'elenco delle etichette supportate possono essere trovati nel pacchetto "
+"B<debtags>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force-sign>"
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<--force-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> I<nome-pacchetto-sorgente> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Subarchitecture:> I<valore>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<valore>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Installer-Menu-Item:> I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#| "B<debian-installer> package for more details about them."
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Questi campi sono usati dall'installatore Debian e non sono solitamente "
+"necessari. Per maggiori dettagli su di essi, guardare il file /usr/share/doc/"
+"debian-installer/devel/modules.txt nel pacchetto B<debian-installer>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List of packages that are required for this package to provide a non-"
+#| "trivial amount of functionality. The package maintenance software will "
+#| "not allow a package to be installed if the packages listed in its "
+#| "B<Depends> field aren't installed (at least not without using the force "
+#| "options). In an installation, the postinst scripts of packages listed in "
+#| "Depends: fields are run before those of the packages which depend on "
+#| "them. On the opposite, in a removal, the prerm script of a package is run "
+#| "before those of the packages listed in its Depends: field."
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"Elenco di pacchetti che sono richiesti da questo pacchetto per fornire una "
+"quantità non banale di funzionalità. Il software di manutenzione dei "
+"pacchetti non permetterà l'installazione di un pacchetto se non sono "
+"installati quelli elencati nel suo campo B<Depends>, almeno non senza usare "
+"le opzioni di forzatura. Durante un'installazione gli script postinst dei "
+"pacchetti elencati nei campi Depends: sono eseguiti prima di quelli dei "
+"pacchetti che dipendono da essi. Al contrario, durante una rimozione, lo "
+"script prerm di un pacchetto viene eseguito prima di quelli dei pacchetti "
+"elencati nel suo campo Depends."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"Elenco di pacchetti che devono essere installati B<e> configurati prima che "
+"questo pacchetto possa essere installato. È usato generalmente nel caso in "
+"cui questo pacchetto richieda un altro pacchetto per l'esecuzione del suo "
+"script preinst."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"Elenca i pacchetti che dovrebbero essere presenti insieme a questo in tutte "
+"le installazioni tranne quelle più particolari. Il software di manutenzione "
+"dei pacchetti avvisa l'utente se cerca di installare un pacchetto senza "
+"quelli elencati nel suo campo B<Recommends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"Elenca i pacchetti che sono correlati con questo e che forse ne aumentano "
+"l'utilità, ma senza i quali l'installazione del pacchetto è perfettamente "
+"ragionevole."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+#| "fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list "
+#| "of packages separated by vertical bar (or `pipe') symbols, `|'. The "
+#| "groups are separated by commas. Commas are to be read as `AND', and pipes "
+#| "as `OR', with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+#| "followed by a version number specification in parentheses."
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"La sintassi dei campi B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> e "
+"B<Suggests> è un elenco di gruppi di pacchetti alternativi. Ogni gruppo è un "
+"elenco di pacchetti separati da una barra verticale (o «pipe»): «|». I "
+"gruppi sono separati da virgole. Le virgole devono essere lette come «AND» e "
+"le pipe come «OR», con le pipe che hanno la precedenza. Ogni nome di "
+"pacchetto è seguito opzionalmente da un numero di versione specificato tra "
+"parentesi."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A version number may start with a `E<gt>E<gt>', in which case any later "
+#| "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#| "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#| "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#| "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#| "\"=\" for equal to."
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"Un numero di versione può iniziare con un «E<gt>E<gt>», nel qual caso "
+"qualsiasi versione successiva soddisferà la condizione, e può specificare o "
+"omettere il numero di revisione del pacchetto Debian (separato da un "
+"trattino). Le relazioni tra le versioni accettate sono «E<gt>E<gt>» per "
+"maggiore di, «E<lt>E<lt>» per minore di, «E<gt>=» per maggiore o uguale a, "
+"«E<lt>=» per minore o uguale a e «=» per uguale a."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"Elenca i pacchetti che vengono resi difettosi da questo, per esempio "
+"portando alla luce bug quando essi fanno affidamento su questo. Il software "
+"di manutenzione dei pacchetti non permette di configurare pacchetti "
+"difettosi; generalmente la soluzione è di aggiornare i pacchetti elencati in "
+"un campo B<Breaks>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"Elenca i pacchetti che vanno in conflitto con questo, per esempio perché "
+"contengono file con nomi identici. Il software di gestione dei pacchetti non "
+"permette di avere pacchetti in conflitto installati contemporaneamente. Due "
+"pacchetti che vanno in conflitto dovrebbero entrambi includere una riga "
+"B<Conflicts> che indica l'altro."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"Elenco di file di pacchetti che questo rimpiazza. È usato per permettere a "
+"questo pacchetto di sovrascrivere i file di un altro pacchetto, ed è "
+"solitamente usato con il campo B<Conflicts> per forzare la rimozione "
+"dell'altro pacchetto se questo ha anche gli stessi file di quello in "
+"conflitto."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a "
+#| "list of package names, separated by commas (and optional whitespace). In "
+#| "the B<Breaks> and B<Conflicts> fields, the comma should be read as `OR'. "
+#| "An optional version can also be given with the same syntax as above for "
+#| "the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"La sintassi di B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> e B<Provides> è un "
+"elenco di nomi di pacchetto, separati da virgole (e opzionalmente spazi "
+"bianchi). Nei campi B<Breaks> e B<Conflicts>, la virgola deve essere letta "
+"come «OR». Per i campi B<Breaks>, B<Conflicts> e B<Replaces>, può anche "
+"essere specificata una versione opzionale con la stessa sintassi descritta "
+"sopra."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Enhances:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this "
+#| "is used in the case of several packages all providing the same service. "
+#| "For example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they "
+#| "provide a common package (`mail-transport-agent') on which other packages "
+#| "can depend. This will allow sendmail or exim to serve as a valid option "
+#| "to satisfy the dependency. This prevents the packages that depend on a "
+#| "mail server from having to know the package names for all of them, and "
+#| "using `|' to separate the list."
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"Questo è un elenco di pacchetti virtuali forniti da questo pacchetto. "
+"Solitamente viene usato nel caso in cui svariati pacchetti forniscano tutti "
+"lo stesso servizio. Per esempio, sendmail ed exim possono fare da server di "
+"posta e perciò forniscono un pacchetto comune («mail-transport-agent») dal "
+"quale possono dipendere altri pacchetti. Ciò permette a sendmail o exim di "
+"essere un'opzione valida per soddisfare la dipendenza; inoltre così non è "
+"necessario che i pacchetti che dipendono da un server di posta sappiano i "
+"nomi di tutti i pacchetti che ne contengono uno e che li elenchino "
+"separandoli con «|». "
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a "
+#| "list of package names, separated by commas (and optional whitespace). In "
+#| "the B<Breaks> and B<Conflicts> fields, the comma should be read as `OR'. "
+#| "An optional version can also be given with the same syntax as above for "
+#| "the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"La sintassi di B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> e B<Provides> è un "
+"elenco di nomi di pacchetto, separati da virgole (e opzionalmente spazi "
+"bianchi). Nei campi B<Breaks> e B<Conflicts>, la virgola deve essere letta "
+"come «OR». Per i campi B<Breaks>, B<Conflicts> e B<Replaces>, può anche "
+"essere specificata una versione opzionale con la stessa sintassi descritta "
+"sopra."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field lists extra source packages that were used during the build of "
+#| "this binary package. This is an indication to the archive maintenance "
+#| "software that these extra source packages must be kept whilst this binary "
+#| "package is maintained. This field must be a list of source package names "
+#| "with strict (=) version relationships. Note that the archive "
+#| "maintenance software is likely to refuse to accept an upload which "
+#| "declares a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within "
+#| "the archive."
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+"Questo campo elenca pacchetti sorgente extra che sono stati usati durante la "
+"compilazione di questo pacchetto binario. È un'indicazione per il software "
+"di manutenzione degli archivi che questi pacchetti sorgente aggiuntivi "
+"devono essere conservati fintanto che questo pacchetto binario è mantenuto. "
+"Questo campo deve essere un elenco di nomi di pacchetti sorgente con una "
+"relazione di versione stringente (=). Notare che è probabile che il software "
+"di manutenzione degli archivi rifiuti di accettare il caricamento di un "
+"pacchetto che dichiara una relazione B<Built-Using> che non può essere "
+"soddisfatta dall'archivio."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field lists extra source packages that were used during the build of "
+#| "this binary package. This is an indication to the archive maintenance "
+#| "software that these extra source packages must be kept whilst this binary "
+#| "package is maintained. This field must be a list of source package names "
+#| "with strict (=) version relationships. Note that the archive "
+#| "maintenance software is likely to refuse to accept an upload which "
+#| "declares a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within "
+#| "the archive."
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+"Questo campo elenca pacchetti sorgente extra che sono stati usati durante la "
+"compilazione di questo pacchetto binario. È un'indicazione per il software "
+"di manutenzione degli archivi che questi pacchetti sorgente aggiuntivi "
+"devono essere conservati fintanto che questo pacchetto binario è mantenuto. "
+"Questo campo deve essere un elenco di nomi di pacchetti sorgente con una "
+"relazione di versione stringente (=). Notare che è probabile che il software "
+"di manutenzione degli archivi rifiuti di accettare il caricamento di un "
+"pacchetto che dichiara una relazione B<Built-Using> che non può essere "
+"soddisfatta dall'archivio."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "Annulla un'opzione B<--no-triggers> precedente."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Date:> I<date>"
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Date:> I<data>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "# Comment\n"
+#| "Package: grep\n"
+#| "Essential: yes\n"
+#| "Priority: required\n"
+#| "Section: base\n"
+#| "Maintainer: Wichert Akkerman E<lt>wakkerma@debian.orgE<gt>\n"
+#| "Architecture: sparc\n"
+#| "Version: 2.4-1\n"
+#| "Pre-Depends: libc6 (E<gt>= 2.0.105)\n"
+#| "Provides: rgrep\n"
+#| "Conflicts: rgrep\n"
+#| "Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+#| " The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+#| " GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+#| " twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+#| " search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+#| " considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+#| " look at every character. The result is typically many times faster\n"
+#| " than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+#| " will run more slowly, however).\n"
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"# Commento\n"
+"Package: grep\n"
+"Essential: yes\n"
+"Priority: required\n"
+"Section: base\n"
+"Maintainer: Wichert Akkerman E<lt>wakkerma@debian.orgE<gt>\n"
+"Architecture: sparc\n"
+"Version: 2.4-1\n"
+"Pre-Depends: libc6 (E<gt>= 2.0.105)\n"
+"Provides: rgrep\n"
+"Conflicts: rgrep\n"
+"Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<deb>(5), B<deb-version>(5), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-version>(5), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr "deb-extra-override - file override extra degli archivi Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "override"
+msgid "B<override>"
+msgstr "override"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+"Sebbene la maggior parte delle informazioni su un pacchetto binario/sorgente "
+"possano essere trovate nel file control/.dsc, tutte possono essere "
+"sovrascritte al momento dell'esportazione nei file Packages/Sources. Il file "
+"override extra contiene questi valori da sovrascrivere."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Il file override extra ha un semplice formato delimitato da spazi bianchi. "
+"Sono permessi i commenti, indicati con un carattere B<#>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "I<pacchetto> I<nome-campo> I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr "I<pacchetto> è il nome del pacchetto binario/sorgente."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr "I<fileconf> è il nome del file di configurazione da rimuovere."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<field-name> is the name of the field that is overridden. I<value> is "
+#| "the value to put in the field. It can contain spaces as the line is split "
+#| "in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+"I<nome-campo> è il nome del campo che viene sovrascritto. I<valore> è il "
+"valore da inserire nel campo. Può contenere spazi dato che la riga non viene "
+"suddivisa in più di 3 colonne quando viene analizzata."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"I file override extra usati per creare i file elenco Packages ufficiali "
+"possono essere trovati nella directory I<indices> di ogni mirror Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr "deb-old - formato vecchio stile dei pacchetti binari Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr "I<nomefile>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+"Il formato B<.deb> è il formato del file dei pacchetti binari Debian. Questa "
+"pagina di manuale descrive il B<vecchio> formato, usato prima di Debian "
+"0.93. Vedere B<deb>(5) per i dettagli sul nuovo formato."
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr "FORMATO"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+"Il file è composto da due righe di testo ASCII con informazioni sul formato, "
+"seguite da due file ustar compressi con gzip e concatenati."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+"La prima riga è il numero di versione del formato espresso con 8 cifre ed è "
+"B<0.939000> per tutti gli archivi nel formato vecchio."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+"La seconda riga è una stringa decimale (senza zeri iniziali) che fornisce la "
+"lunghezza del primo file tar compresso con gzip."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr ""
+"Ciascuna di queste righe termina con un singolo carattere di ritorno a capo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+"Il primo file tar contiene le informazioni di controllo, in forma di una "
+"serie di file ordinari. Il file B<control> deve essere presente dato che "
+"contiene le informazioni principali di controllo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "In some very old archives, the files in the control tarfile may "
+#| "optionally be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> "
+#| "subdirectory will be in the control tarfile too, and the control tarfile "
+#| "will have only files in that directory. Optionally the control tarfile "
+#| "may contain an entry for `B<.>', that is, the current directory."
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+"In alcuni archivi molto vecchi, i file nel file tar di controllo possono "
+"essere opzionalmente in una sottodirectory B<DEBIAN>. In tal caso, la "
+"sottodirectory B<DEBIAN> è anch'essa nel file tar di controllo e "
+"quest'ultimo ha in quella directory solamente file. In modo opzionale il "
+"file tar di controllo può contenere un elemento per «B<.>», cioè la "
+"directory corrente."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+"Il secondo file tar compresso con gpiz è l'archivio del file system che "
+"contiene i nomi di percorso relativi alla directory root del sistema su cui "
+"devono essere installati. I nomi di percorso non terminano con sbarre."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr "deb-origin - file con informazioni specifiche del produttore"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<nomefile>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about "
+#| "various vendors who are providing Debian packages. They contain a number "
+#| "of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each field "
+#| "begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, followed by a colon "
+#| "and the body of the field. Fields are delimited only by field tags. In "
+#| "other words, field text may be multiple lines in length, but the tools "
+#| "will join lines when processing the body of the field."
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"I file in B<%PKGCONFDIR%/origins> possono fornire informazioni su vari "
+"produttori che forniscono pacchetti Debian. Contengono un certo numero di "
+"campi, o di commenti quando la riga inizia con B<«#»>. Ogni campo inizia con "
+"un'etichetta, come B<Vendor> o B<Parent>, seguita da due punti («:») e dal "
+"corpo del campo. I campi sono delimitati solamente dalle etichette dei "
+"campi. In altre parole, il testo dei campi può essere lungo più righe, ma "
+"gli strumenti le uniscono quando elaborano il corpo del campo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vendor:> I<vendor-name>"
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Vendor:> I<nome-produttore>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr "Il valore di questo campo indica il nome del produttore."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Vendor-URL:> I<url-produttore>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr "Il valore di questo campo indica l'URL del produttore."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<url-bug>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+"Il valore di questo campo determina il tipo e l'indirizzo del sistema di "
+"tracciamento dei bug usato da questo produttore. Può essere un URL mailto o "
+"un URL debbugs (as esempio, debbugs://bugs.debian.org/)."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Parent:> I<nome-produttore>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+"Il valore di questo campo determina il nome del produttore da cui discende "
+"questo produttore."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Vendor: Debian\n"
+#| "Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+#| "Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Vendor: Debian\n"
+"Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+"Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "B<dpkg-vendor>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr "deb-override - file override degli archivi Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+"Sebbene la maggior parte delle informazioni su un pacchetto possono essere "
+"trovate nel file di controllo, alcune sono gestite centralmente da chi è "
+"responsabile della distribuzione, invece che dal manutentore, per aumentare "
+"la coerenza globale. Queste informazioni si trovano nel file override."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Il file override ha un semplice formato delimitato da spazi bianchi. Sono "
+"permessi i commenti, indicati con un carattere B<#>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr "I<pacchetto> I<priorità> I<sezione> [I<infomanutentore>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+"I<pacchetto> è il nome del pacchetto. Le voci nel file override per "
+"pacchetti che non si trovano nell'albero dei pacchetti binari vengono "
+"ignorate."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+#| "available in the .deb. The allowed values are listed in the Debian policy."
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<priorità> e I<sezione> corrispondono ai rispettivi campi di controllo "
+"disponibili nel file .deb. I valori permessi sono elencati nella Debian "
+"Policy."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<maintainerinfo>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+#| "an unconditional override, or else I<oldmaintainer> B<=E<gt>> "
+#| "I<newmaintainer> to perform a substitution."
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+"I<infomanutentore>, se presente, può essere il nome del manutentore per una "
+"sovrascrittura incondizionata del valore, oppure può essere in forma "
+"I<vecchiomanutentore> B<=E<gt>> I<nuovomanutentore> per effettuare una "
+"sostituzione."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"I file override usati per creare i file elenco Packages ufficiali possono "
+"essere trovati nella directory I<indices> di ogni mirror Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postinst>"
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "I<postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "Il nome del pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "B<interest> I<nome-trigger>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr ""
+"B<3.> Esecuzione dello script I<preinst>, se il pacchetto ne fornisce uno."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<prerm>"
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "I<prerm>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr ""
+"B<3.> Esecuzione dello script I<preinst>, se il pacchetto ne fornisce uno."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "Il nome del pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "I trigger del pacchetto sono stati avviati"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "I trigger del pacchetto sono stati avviati"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versione>, B<-u>I<versione>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The full version of dpkg."
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "La versione completa di dpkg."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr ""
+"B<3.> Esecuzione dello script I<preinst>, se il pacchetto ne fornisce uno."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versione>, B<-u>I<versione>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr ""
+"B<3.> Esecuzione dello script I<preinst>, se il pacchetto ne fornisce uno."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versione>, B<-u>I<versione>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr ""
+"B<3.> Esecuzione dello script I<preinst>, se il pacchetto ne fornisce uno."
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<richiesta-reinstallazione>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is not installed on your system."
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "Il pacchetto non è installato sul sistema."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versione>, B<-u>I<versione>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built for."
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "La macchina per cui è compilato il pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versione>, B<-u>I<versione>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built for."
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr "La macchina per cui è compilato il pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<prerm>"
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "I<prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built on."
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr "La macchina usata per creare il pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<versione>, B<-u>I<versione>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "Il pacchetto è stato spacchettato, ma non configurato."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr "deb-shlibs - file di informazioni sulle librerie condivise Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<shlibs> files map shared library names and versions (I<sonames>) to "
+#| "dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+#| "line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with an B<#> "
+#| "character are considered commentary, and are ignored. All other lines "
+#| "must have the format"
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+"I file B<shlibs> mappano i nomi e le versioni delle librerie condivise "
+"(I<soname>) in dipendenze adatte per un file di controllo di un pacchetto. "
+"Hanno una sola voce per riga; B<non> sono permesse righe vuote. Le righe che "
+"iniziano con B<#> sono considerate commenti e vengono ignorate; tutte le "
+"altre righe devono essere nel formato"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr "[I<tipo>B<:>] I<libreria> I<versione> I<dipendenze>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+"I campi I<libreria> e I<versione> sono delimitati da spazi bianchi, ma il "
+"campo I<dipendenze> si estende fino alla fine della riga. Il campo I<tipo> è "
+"opzionale e normalmente non necessario."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in "
+#| "a binary control file, see B<deb-control>(5). See also the Debian Policy "
+#| "Manual for further details."
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Il campo I<dipendenze> ha la stessa sintassi del campo B<Depends> in un file "
+"di controllo binario; vedere B<deb-control>(5). Vedere anche il manuale "
+"Debian Policy per ulteriori dettagli."
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "FILE FORMATS"
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "FORMATI DEI FILE"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr "I I<nomi-hook> attualmente supportati sono:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "B<-v>I<versione>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "B<-v>I<versione>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, "
+#| "that provides one library whose soname is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+"Il file B<shlibs> per un tipico pacchetto di libreria, chiamato "
+"I<libcrunch1>, che fornisce una libreria il cui soname è I<libcrunch.so.1>, "
+"potrebbe essere"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "libcrunch 1 libcrunch1 (E<gt>= 1.2-1)"
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr "libcrunch 1 libcrunch1 (E<gt>= 1.2-1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> must mention the most recent version of the package "
+#| "that added new symbols to the library: in the above example, new symbols "
+#| "were added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason "
+#| "the dependencies might need to be tightened; again, see the Debian Policy "
+#| "Manual for details."
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+"Le I<dipendenze> devono indicare la versione più recente del pacchetto che "
+"ha aggiunto nuovi simboli alla libreria: nell'esempio di cui sopra, sono "
+"stati aggiunti nuovi simboli alla versione 1.2 di I<libcrunch>. Questa non è "
+"l'unica ragione per cui può essere necessario restringere le dipendenze; "
+"anche in questo caso per i dettagli vedere il manuale Debian Policy."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr "deb-split - formato dei pacchetti binari multiparte Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+"Il formato B<.deb> multiparte viene utilizzato per suddividere pacchetti "
+"grandi in pezzi più piccoli per facilitare il trasporto su supporti piccoli."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Il file è un archivio B<ar> con un valore magico di B<!E<lt>archE<gt>>. I "
+"nomi dei file possono terminare con una sbarra (a partire da dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+"Il primo elemento si chiama B<debian-split> e contiene una serie di righe, "
+"separate da ritorni a capo. Attualmente sono presenti otto righe:"
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+"Il numero di versione del formato, B<2.1> al momento della stesura di questa "
+"pagina di manuale."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr "Il nome del pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr "La versione del pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr "Il codice md5sum del pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "La dimensione totale del pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr "La dimensione massima di una parte."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+"Il numero della parte attuale, seguito da una sbarra («/») e dal numero "
+"totale di parti (ad esempio «1/10»)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr "L'architettura del pacchetto (a partire da dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+"I programmi che leggono archivi multiparte devono essere pronti ad un "
+"aumento del numero minore di versione del formato e alla presenza di righe "
+"aggiuntive e dovrebbero ignorarle quando appropriato."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Se è cambiato il numero di versione principale, è stata fatta una modifica "
+"incompatibile e il programma dovrebbe fermarsi. Se non è così, il programma "
+"dovrebbe poter continuare senza problemi, a meno di non incontrare un "
+"elemento inaspettato nell'archivio (tranne alla fine), come descritto in "
+"seguito."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+"Il secondo ed ultimo elemento obbligatorio si chiama B<data.>I<N>, dove I<N> "
+"indica il numero della parte. Contiene la parte con i dati grezzi."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+"Questi elementi devono essere presenti in questo preciso ordine. Le "
+"implementazioni attuali dovrebbero ignorare ogni elemento aggiuntivo dopo "
+"B<data.>I<N>. Ulteriori elementi possono essere definiti in futuro e, se "
+"possibile, verranno messi dopo questi due."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - formato del file principale di controllo dei pacchetti "
+"sorgente Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "B<debian/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian source package contains the master \"control\" file, which "
+#| "contains at least 2 paragraphs, separated by a blank line. The first "
+#| "paragraph lists all information about the source package in general, "
+#| "while each following paragraph describes exactly one binary package. Each "
+#| "paragraph consists of at least one field. A field starts with a "
+#| "fieldname, such as B<Package> or B<Section> (case insensitive), followed "
+#| "by a colon, the body of the field and a newline. Multi-line fields are "
+#| "also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+#| "start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+#| "generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+#| "field, insert a dot after the space. Lines starting with a B<'#'> are "
+#| "treated as comments."
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+"Ogni pacchetto sorgente Debian contiene il file «control» principale che "
+"contiene almeno 2 paragrafi, separati da una riga vuota. Il primo paragrafo "
+"elenca tutte le informazioni sul pacchetto sorgente in generale, mentre "
+"ciascun paragrafo seguente descrive esattamente un pacchetto binario. Ogni "
+"paragrafo consiste di almeno un campo. Un campo inizia con un nome di campo, "
+"come B<Package> o B<Section> (le maiuscole e minuscole non hanno "
+"importanza), seguito da due punti («:»), il corpo del campo e un ritorno a "
+"capo. Sono permessi anche campi con più righe, ma ogni riga aggiuntiva senza "
+"un nome di campo deve iniziare con almeno uno spazio. Il contenuto dei campi "
+"multi riga viene generalmente riunito in un'unica riga dagli strumenti "
+"(tranne nel caso del campo B<Description>, come descritto in seguito). Per "
+"inserire righe vuote in un campo composto da più righe, inserire un punto "
+"dopo lo spazio. Le righe che iniziano con un B<«#»> sono considerate "
+"commenti."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "CAMPI DEL SORGENTE"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nome-pacchetto-sorgente> (richiesto)"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits (0-9), "
+#| "plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at "
+#| "least two characters long and must start with an alphanumeric character."
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+"Il valore di questo campo è il nome del pacchetto sorgente e deve "
+"corrispondere al nome del pacchetto sorgente nel file debian/changelog. Un "
+"nome di pacchetto è formato soltanto da lettere minuscole (a-z), cifre "
+"(0-9), segni più (+) e meno (-) e punti (.). I nomi di pacchetto devono "
+"essere lunghi almeno due caratteri e devono iniziare con un carattere "
+"alfanumerico."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format \"Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>\", and "
+#| "references the person who currently maintains the package, as opposed to "
+#| "the author of the software or the original packager."
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"Dovrebbe essere nel formato «Tizio Caio E<lt>tcaio@foo.comE<gt>» e si "
+"riferisce alla persona che attualmente mantiene il pacchetto, piuttosto che "
+"all'autore del software o al creatore originale del pacchetto."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<nomecompleto-email>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, "
+#| "in the same format as the Maintainer field. Multiple co-maintainers "
+#| "should be separated by a comma."
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+"Elenca tutti i nomi ed indirizzi di posta elettronica dei co-manutentori del "
+"pacchetto, nello stesso formato del campo Maintainer. Più manutentori devono "
+"essere separati da una virgola."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<stringa-versione>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This documents the most recent version of the standards (which consists "
+#| "of the Debian Policy Manual and referenced texts from the B<debian-"
+#| "policy> package) this package complies to."
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+"Questo indica la più recente versione degli standard (che consistono nel "
+"manuale Debian Policy e dei testi a cui esso fa riferimento, nel pacchetto "
+"B<debian-policy>) a cui è conforme questo pacchetto."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description:> I<descrizione-breve> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format for the package description is a short brief summary on the "
+#| "first line (after the \"Description\" field). The following lines should "
+#| "be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+#| "description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+#| "description must contain a single '.' following the preceding space."
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Il formato per la descrizione del pacchetto prevede un breve riassunto nella "
+"prima riga (dopo il campo «Description»). Le righe seguenti dovrebbero "
+"essere usate per una descrizione più lunga e dettagliata. Ogni riga della "
+"descrizione lunga deve essere preceduta da uno spazio e le righe vuote nella "
+"descrizione lunga devono contenere un unico «.» che segue lo spazio "
+"precedente."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr "L'URL della home page del progetto originale."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+"L'I<url> per questo pacchetto nel sistema di tracciamento dei bug. Il "
+"formato attualmente utilizzato è I<tipo-bts>B<://>I<indirizzo-bts>, come in "
+"B<debbugs://bugs.debian.org>. Questo campo solitamente non è necessario."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Package>"
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<binary:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<elenco-pacchetti>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+#| "are copied literally to the control file of the binary package."
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+"Questi campi sono descritti nella pagina di manuale B<deb-control>(5), dato "
+"che sono copiati in modo letterale nel file di controllo del pacchetto "
+"binario."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Git:> I<url>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+"L'I<url> del repository del sistema di controllo di versione usato per "
+"manutenere questo pacchetto. Attualmente sono supportati B<Arch>, B<Bzr> "
+"(Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) e "
+"B<Svn> (Subversion). Solitamente questo campo punta alla versione più "
+"recente del pacchetto, ad esempio al ramo principale o al tronco."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+"L'I<url> di un'interfaccia web per navigare nel repository del sistema di "
+"controllo di versione."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+"Il nome della distribuzione da cui ha origine questo pacchetto. Questo campo "
+"solitamente non è necessario."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<elenco-pacchetti>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+#| "build the source package. Including a dependency in this list has the "
+#| "same effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+#| "Depends-Indep>, with the additional effect of being used for source-only "
+#| "builds."
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+"Un elenco di pacchetti che devono essere installati e configurati per poter "
+"creare il pacchetto sorgente. Includere una dipendenza in questo elenco ha "
+"lo stesso effetto di includerla in entrambi B<Build-Depends-Arch> e B<Build-"
+"Depends-Indep>, con l'effetto aggiuntivo di essere usata per la creazione di "
+"archivi solo-sorgenti."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Arch:> I<elenco-pacchetti>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+"Come B<Build-Depends>, ma sono necessari solamente quando si compilano i "
+"pacchetti dipendenti dall'architettura. In questo caso vengono installati "
+"anche i B<Build-Depends>. Questo campo è supportato a partire dalla versione "
+"1.16.4 di dpkg; per poter compilare con versioni più vecchie di dpkg, deve "
+"essere invece usato B<Build-Depends>."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Indep:> I<elenco-pacchetti>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+"Come B<Build-Depends>, ma sono necessari solamente quando si compilano i "
+"pacchetti indipendenti dall'architettura. In questo caso vengono installati "
+"anche i B<Build-Depends>."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<elenco-pacchetti>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+"Un elenco di pacchetti che non devono essere installati quando il pacchetto "
+"è compilato, ad esempio perché interferiscono con il sistema di compilazione "
+"usato. Includere una dipendenza in questo elenco ha lo stesso effetto di "
+"includerla sia in B<Build-Conflicts-Arch> sia in B<Build-Conflicts-Indep>, "
+"con l'effetto aggiuntivo di essere usata per le compilazioni solo-sorgente."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Arch:> I<elenco-pacchetti>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+"Come B<Build-Conflicts>, ma solo quando si compilano i pacchetti dipendenti "
+"dall'architettura. Questo campo è supportato dalla versione 1.16.4 di dpkg; "
+"per poter compilare con versioni più vecchie di dpkg, deve essere invece "
+"usato B<Build-Conflicts>."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Indep:> I<elenco-pacchetti>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+"Come B<Build-Conflicts>, ma solo quando si compilano i pacchetti "
+"indipendenti dall'architettura."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+#| "Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+#| "group is a list of packages separated by vertical bar (or \"pipe\") "
+#| "symbols, \"|\". The groups are separated by commas. Commas are to be read "
+#| "as \"AND\", and pipes as \"OR\", with pipes binding more tightly. Each "
+#| "package name is optionally followed by a version number specification in "
+#| "parentheses, an architecture specification in square brackets, and a "
+#| "restriction formula consisting of one or more lists of profile names in "
+#| "angle brackets."
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"La sintassi dei campi B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> e B<Build-"
+"Depends-Indep> è un elenco di gruppi di pacchetti alternativi. Ogni gruppo è "
+"un elenco di pacchetti separati da una barra verticale (o «pipe»): «|». I "
+"gruppi sono separati da virgole. Le virgole devono essere lette come «AND» e "
+"le pipe come «OR», con le pipe che hanno la precedenza. Ogni nome di "
+"pacchetto è seguito opzionalmente da un numero di versione specificato tra "
+"parentesi, un'architettura specificata tra parentesi quadre e una formula di "
+"restrizione che consiste di uno o più elenchi di nomi di profilo specificati "
+"tra parentesi angolari."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+#| "Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+#| "the comma is read as an \"AND\". Specifying alternative packages using a "
+#| "\"pipe\" is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+#| "version number specification in parentheses, an architecture "
+#| "specification in square brackets, and a restriction formula consisting of "
+#| "one or more lists of profile names in angle brackets."
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"La sintassi dei campi B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> e B<Build-"
+"Conflicts-Indep> è un elenco di gruppi di pacchetti separati da virgole, "
+"dove la virgola viene letta come un «AND». Non è supportato specificare "
+"pacchetti alternativi usando una «pipe». Ogni nome di pacchetto è seguito "
+"opzionalmente da un numero di versione specificato tra parentesi, da "
+"un'architettura specificata tra parentesi quadre e da una formula di "
+"restrizione che consiste di uno o più elenchi di nomi di profilo specificati "
+"tra parentesi angolari."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+#| "separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of "
+#| "the names, meaning \"NOT\"."
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+"L'indicazione di un'architettura è formata da uno o più nomi di "
+"architettura, separati da spazi bianchi. Ciascun nome può essere fatto "
+"precedere da un punto esclamativo col significato di «NON»."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A restriction formula consists of one or more restriction lists, "
+#| "separated by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle "
+#| "brackets. Items in the restriction list are build profile names, "
+#| "separated by whitespace and can be prefixed with an exclamation mark, "
+#| "meaning \"NOT\". A restriction formula represents a disjunctive normal "
+#| "form expression."
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+"Una formula di restrizione è costituita da uno o più elenchi di restrizione, "
+"separati da uno spazio bianco. Ogni elenco di restrizione e racchiuso tra "
+"parentesi angolari. Gli elementi nell'elenco di restrizione sono nomi di "
+"profilo, separati da spazi bianchi e possono essere preceduti da un punto "
+"esclamativo col significato di «NON». Una formula di restrizione rappresenta "
+"una espressione in forma normale disgiuntiva."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+"Notare che le dipendenze dai pacchetti nell'insieme B<build-essential> "
+"possono essere omesse e che dichiarare conflitti di compilazione con essi è "
+"impossibile. Un elenco di tali pacchetti è nel pacchetto build-essential."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "CAMPI BINARI"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be "
+#| "in a binary paragraph to override the global value from the source "
+#| "package."
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+"Notare che i campi B<Priority>, B<Section> e B<Homepage> possono anche "
+"essere in un paragrafo di un binario per sovrascrivere il valore globale del "
+"pacchetto sorgente."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nome-pacchetto-binario> (richiesto)"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+"Questo campo viene usato per indicare il nome del pacchetto binario. Valgono "
+"le stesse restrizioni usate per i nomi dei pacchetti sorgenti."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (richiesto)"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+"L'architettura specifica su quale tipo di hardware funziona questo "
+"pacchetto. Per i pacchetti che funzionano su tutte le architetture, usare il "
+"valore B<any>. Per i pacchetti che sono indipendenti dall'architettura, come "
+"gli script Perl e di shell o la documentazione, usare il valore B<all>. Per "
+"limitare i pacchetti ad un determinato insieme di architetture, specificare "
+"i nomi delle architetture, separate da uno spazio. In tale elenco è anche "
+"possibile usare espressioni jolly per le architetture (per maggiori "
+"informazioni vedere B<dpkg-architecture>(1))."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+"Questi campi sono descritti nella pagina di manuale B<deb-control>(5), dato "
+"che sono copiati in modo letterale nel file di controllo del pacchetto "
+"binario."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#| "B<debian-installer> package for more details about them."
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Questi campi sono usati dall'installatore Debian e non sono solitamente "
+"necessari. Per maggiori dettagli su di essi, guardare il file /usr/share/doc/"
+"debian-installer/devel/modules.txt nel pacchetto B<debian-installer>."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "CAMPI DEFINITI DALL'UTENTE"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in "
+#| "a binary control file, see B<deb-control>(5). See also the Debian Policy "
+#| "Manual for further details."
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"Il campo I<dipendenze> ha la stessa sintassi del campo B<Depends> in un file "
+"di controllo binario; vedere B<deb-control>(5). Vedere anche il manuale "
+"Debian Policy per ulteriori dettagli."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+"Tenere a mente che questi campi definiti dall'utente useranno lo spazio dei "
+"nomi globale, che potrebbe in futuro andare in conflitto con i campi "
+"ufficialmente riconosciuti. Per evitare una potenziale situazione di questo "
+"tipo, si possono far iniziare questi campi con B<Private->, come in B<XB-"
+"Private-Nuovo-Campo>."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "# Comment\n"
+#| "Source: dpkg\n"
+#| "Section: admin\n"
+#| "Priority: required\n"
+#| "Maintainer: Dpkg Developers E<lt>debian-dpkg@lists.debian.orgE<gt>\n"
+#| "# this field is copied to the binary and source packages\n"
+#| "XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+#| "Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+#| "Vcs-Browser: https://anonscm.debian.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+#| "Vcs-Git: git://anonscm.debian.org/dpkg/dpkg.git\n"
+#| "Standards-Version: 3.7.3\n"
+#| "Build-Depends: pkg-config, debhelper (E<gt>= 4.1.81),\n"
+#| " libselinux1-dev (E<gt>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"# Commento\n"
+"Source: dpkg\n"
+"Section: admin\n"
+"Priority: required\n"
+"Maintainer: Dpkg Developers E<lt>debian-dpkg@lists.debian.orgE<gt>\n"
+"# questo campo viene copiato nei pacchetti binario e sorgente\n"
+"XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+"Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+"Vcs-Browser: https://anonscm.debian.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+"Vcs-Git: git://anonscm.debian.org/dpkg/dpkg.git\n"
+"Standards-Version: 3.7.3\n"
+"Build-Depends: pkg-config, debhelper (E<gt>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (E<gt>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Package: dpkg-dev\n"
+#| "Section: utils\n"
+#| "Priority: optional\n"
+#| "Architecture: all\n"
+#| "# this is a custom field in the binary package\n"
+#| "XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog E<lt>hertzog@debian.orgE<gt>\n"
+#| "Depends: dpkg (E<gt>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (E<gt>= 2.4.2-2),\n"
+#| " bzip2, lzma, patch (E<gt>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+#| "Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+#| "Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+#| "Conflicts: dpkg-cross (E<lt>E<lt> 2.0.0), devscripts (E<lt>E<lt> 2.10.26)\n"
+#| "Replaces: manpages-pl (E<lt>= 20051117-1)\n"
+#| "Description: Debian package development tools\n"
+#| " This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+#| " required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+#| " .\n"
+#| " Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+#| " for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Package: dpkg-dev\n"
+"Section: utils\n"
+"Priority: optional\n"
+"Architecture: all\n"
+"# questo è un campo personalizzato nel pacchetto binario\n"
+"XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog E<lt>hertzog@debian.orgE<gt>\n"
+"Depends: dpkg (E<gt>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (E<gt>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (E<gt>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+"Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+"Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+"Conflicts: dpkg-cross (E<lt>E<lt> 2.0.0), devscripts (E<lt>E<lt> 2.10.26)\n"
+"Replaces: manpages-pl (E<lt>= 20051117-1)\n"
+"Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "dpkg-genchanges - genera file .changes di Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+#| "allowed (denoted with a B<#>)."
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+"Il file override ha un semplice formato delimitato da spazi bianchi. Sono "
+"permessi i commenti, indicati con un carattere B<#>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr "I<pacchetto> I<priorità> I<sezione> [I<infomanutentore>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr "I<fileconf> è il nome del file di configurazione da rimuovere."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+#| "available in the .deb. The allowed values are listed in the Debian policy."
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<priorità> e I<sezione> corrispondono ai rispettivi campi di controllo "
+"disponibili nel file .deb. I valori permessi sono elencati nella Debian "
+"Policy."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr "NOTE"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr ""
+"deb-src-control - formato del file principale di controllo dei pacchetti "
+"sorgente Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/files>"
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<-p>I<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<Building>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<arch>"
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<-a>I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<Building>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<canary>"
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<canary>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<canary>"
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<canary>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<canary>"
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<canary>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+#| "genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), B<gpg2>(1), B<gpg>(1)."
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), B<gpg2>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr "deb-shlibs - file di informazioni sulle librerie condivise Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<optional>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<arch=>I<architecture list>"
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<arch=>I<lista architetture>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<arch=>I<architecture list>"
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<arch=>I<lista architetture>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-E>, B<--match-endian> I<endian-architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+#| " (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+#| " (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<c++>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<symver>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+#| " [...]\n"
+#| " (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr " $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+#| " (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+#| " [...]\n"
+#| " (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+#| " access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+#| " (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+#| " (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+#| " (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr "debian/I<pacchetto>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " common_symbol1@Base 1.0\n"
+#| " (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+#| " (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+#| " common_symbol2@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr "deb-substvars - variabili sostituite nei sorgenti Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+"Prima che B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> e B<dpkg-genchanges> scrivano "
+"le loro informazioni di controllo (nel file sorgente di controllo B<.dsc> "
+"per quanto riguarda B<dpkg-source> e sullo standard output per B<dpkg-"
+"gencontrol> e B<dpkg-genchanges>), effettuano alcune sostituzioni di "
+"variabili nel file di output."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+#| "names consist of alphanumerics, hyphens and colons and start with an "
+#| "alphanumeric. Variable substitutions are performed repeatedly until none "
+#| "are left; the full text of the field after the substitution is rescanned "
+#| "to look for more substitutions."
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+"Una sostituzione di variabile ha la forma B<${>I<nome-variabile>B<}>. I nomi "
+"di variabile sono formati da caratteri alfanumerici, trattini («-») e due "
+"punti («:») e iniziano con un carattere alfanumerico. Le sostituzioni di "
+"variabili vengono eseguite ripetutamente fino a che non ne rimangono più; il "
+"testo completo del campo dopo la sostituzione viene analizzato di nuovo per "
+"cercare nuove sostituzioni."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+#| "specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+#| "specified using the B<-T> option). This file consists of lines of the "
+#| "form I<name>B<=>I<value>. Trailing whitespace on each line, blank lines, "
+#| "and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+"Le variabili possono essere impostate usando l'opzione comune B<-V>. Possono "
+"anche essere specificate nel file B<debian/substvars> (o qualsiasi altro "
+"file venga specificato usando l'opzione B<-T>). Il file è formato da righe "
+"nella forma I<nome>B<=>I<valore>. Gli spazi bianchi alla fine di ogni riga, "
+"le righe vuote e le righe che iniziano con un simbolo B<#> (commenti) "
+"vengono ignorati."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+#| "B<${}> (which is not a legal substitution) is replaced with a B<$> sign."
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+"Una volta fatte tutte le sostituzioni, ciascuna occorrenza della stringa "
+"B<${}> (che non è una sostituzione permessa) viene sostituita da un "
+"carattere B<$>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+"Se viene fatto riferimento a una variabile ma questa non è definita, viene "
+"generato un avvertimento e viene assunto un valore vuoto."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+"Sebbene la sostituzione delle variabili viene fatta in tutti i campi di "
+"controllo, alcuni di tali campi sono usati e necessari durante la "
+"compilazione, quando la sostituzione non è ancora avvenuta. Questo è il "
+"motivo per cui non si possono usare variabili nei campi B<Package>, "
+"B<Source> e B<Architecture>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+"La sostituzione delle variabili avviene nel contenuto dei campi dopo che "
+"sono stati analizzati, perciò se si desidera che una variabile si estenda su "
+"più righe non si deve aggiungere uno spazio dopo il ritorno a capo. Ciò "
+"viene fatto implicitamente quando il campo viene prodotto in output. Per "
+"esempio, se la variabile B<${Description}> è impostata a «pinco è questo."
+"${Newline}pinco è quest'altro.» e se si ha il campo seguente:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Description: foo application\n"
+#| " ${Description}\n"
+#| " .\n"
+#| " More text.\n"
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: applicazione pinco\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" Altro testo.\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr "Il risultato è:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Description: foo application\n"
+#| " foo is bar.\n"
+#| " foo is great.\n"
+#| " .\n"
+#| " More text.\n"
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: applicazione pinco\n"
+" pinco è questo.\n"
+" pinco è quest'altro.\n"
+" .\n"
+" Altro testo.\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Additionally, the following standard variables are available:"
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr "In aggiunta, sono disponibili le seguenti variabili standard:"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<vendor>"
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<vendor>"
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "L'architettura del pacchetto (a partire da dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The upstream source package version, including the Debian version epoch "
+#| "if any."
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"La versione del pachetto sorgente originale, inclusa l'epoca di versione "
+"Debian se presente."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The binary package version (which may differ from source:Version in a "
+#| "binNMU for example)."
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"La versione del pacchetto binario (che può essere diversa da source:Version "
+"ad esempio in un NMU binario)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<Source-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The source package version (from the changelog file). This variable is "
+#| "now B<deprecated> as its meaning is different from its function, please "
+#| "use the B<source:Version> or B<binary:Version> as appropriate."
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+"La versione del pacchetto sorgente (dal file changelog). Questa variabile è "
+"ora B<deprecata> dato che il suo significato è diverso dalla sua funzione; "
+"usare B<source:Version> o B<binary:Version> a seconda delle necessità."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The total size of the package's installed files. This value is copied "
+#| "into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+#| "value of that field. If this variable isn't set B<dpkg-gencontrol> will "
+#| "use B<du -k debian/tmp> to find the default value."
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+"La dimensione totale dei file installati del pacchetto. Questo valore viene "
+"copiato nel campo corrispondente del file di controllo; impostandolo si "
+"modifica il valore di tale campo. Se questa variabile non è impostata B<dpkg-"
+"gencontrol> viene usato B<du -k debian/tmp> per trovare il valore "
+"predefinito."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr "B<Extra-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+"Lo spazio su disco aggiuntivo usato quando il pacchetto viene installato. Se "
+"questa variabile viene impostata, il suo valore viene sommato a quello della "
+"variabile B<Installed-Size> (usando il valore impostato esplicitamente "
+"oppure quello predefinito), prima di essere copiato nel campo B<Installed-"
+"Size> del file di controllo."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<nomecampo>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+#| "canonical capitalisation). Setting these variables has no effect other "
+#| "than on places where they are expanded explicitly."
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+"Il valore in output del campo I<nomecampo> (che deve essere specificato "
+"usando le minuscole e maiuscole appropriate). L'impostazione di queste "
+"variabili non ha effetto, tranne dove esse vengono esplicitamente espanse."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<nomecampo>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+#| "canonical capitalisation). Setting these variables has no effect other "
+#| "than on places where they are expanded explicitly."
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+"Il valore in output del campo I<nomecampo> (che deve essere specificato "
+"usando le minuscole e maiuscole appropriate). L'impostazione di queste "
+"variabili non ha effetto, tranne dove esse vengono esplicitamente espanse."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr "B<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+"Il formato del file B<.changes> generato da questa versione degli script di "
+"pacchettizzazione dei sorgenti. Se si imposta questa variabile, anche il "
+"contenuto del campo B<Format> nel file B<.changes> cambia."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr ""
+"Queste variabili contengono ciascuna il carattere corrispondente: nuova "
+"riga, spazio e tabulazione."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr "B<shlibs:>I<campodipendenza>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+"L'impostazione di variabili con nomi in questa forma è generata da B<dpkg-"
+"shlibdeps>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The upstream version of dpkg."
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "La versione originale di dpkg."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The full version of dpkg."
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "La versione completa di dpkg."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<debian/substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "Elenco di variabili da sostituire e di valori."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+#| "shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Build-Depends-Package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Build-Depends-Package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+#| " DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+#| " FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "* Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+#| " publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+#| " [...]\n"
+#| " implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"* Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>"
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+"Questo file contiene direttive, una per riga. In ogni riga gli spazi bianchi "
+"iniziali e finali e tutto ciò che segue il primo carattere B<#> viene "
+"tagliato e le righe vuote vengono ignorate. "
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest> I<nome-trigger>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-await> I<nome-trigger>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<nome-trigger>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate> I<nome-trigger>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-await> I<nome-trigger>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<nome-trigger>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+"Le direttive sconosciute sono un errore che impedisce l'installazione del "
+"pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The \"-noawait\" variants are only supported since dpkg 1.16.1, and will "
+#| "lead to errors if used with an older dpkg. It is thus recommended to add "
+#| "a \"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" to any package that wish to use "
+#| "those directives."
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Le varianti «-noawait» sono gestite solo a partire da dpkg 1.16.1 e portano "
+"ad errori se usate con un dpkg più vecchio. È perciò raccomandato aggiungere "
+"un «Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)» a qualsiasi pacchetto che desideri "
+"usare tali direttive."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The \"-await\" alias variants are only supported since dpkg 1.17.21, and "
+#| "will lead to errors if used with an older dpkg. It is thus recommended to "
+#| "add a \"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.17.21)\" to any package that wish to "
+#| "use those directives."
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Le varianti alias «-await» sono gestite solo a partire da dpkg 1.17.21 e "
+"portano ad errori se usate con un dpkg più vecchio. È perciò raccomandato "
+"aggiungere un «Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.17.21)» a qualsiasi pacchetto che "
+"desideri usare tali direttive."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%-dev/triggers.txt.gz>."
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%-dev/triggers.txt.gz>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-version - formato del numero di versione dei pacchetti Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr "[I<epoca>B<:>]I<versione-originale>[B<->I<revisione-debian>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+"I numeri di versione usati per i pacchetti binari e sorgente di Debian sono "
+"formati da tre componenti che sono:"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr "I<epoca>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+"Questo è un singolo intero senza segno (generalmente piccolo). Può essere "
+"omesso, nel qual caso viene considerato equivalente a zero. Se viene omesso "
+"allora la I<versione-originale> non può contenere alcun carattere «:»."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+"Viene fornito per permettere di tralasciare errori nei numeri di versione "
+"delle versioni più vecchie di un pacchetto e anche negli schemi di "
+"numerazione precedenti di un pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "I<versione-originale>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is the main part of the version number. It is usually the version "
+#| "number of the original (\"upstream\") package from which the I<.deb> "
+#| "file has been made, if this is applicable. Usually this will be in the "
+#| "same format as that specified by the upstream author(s); however, it may "
+#| "need to be reformatted to fit into the package management system's format "
+#| "and comparison scheme."
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+"Questa è la parte principale del numero di versione. È solitamente il numero "
+"di versione del pacchetto originale («upstream») dal quale è stato creato il "
+"file I<.deb>, se ciò è possibile. Solitamente è nello stesso formato "
+"specificato dall'autore originale; tuttavia può essere necessario "
+"riformattarlo per adattarlo al formato e allo schema di confronto del "
+"sistema di gestione dei pacchetti."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+"Il metodo di confronto del sistema di gestione dei pacchetti per ciò che "
+"riguarda I<versione-originale> è descritto in seguito. La porzione "
+"I<versione-originale> del numero di versione è obbligatoria."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (\"A-Za-z0-9\") "
+#| "and the characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, "
+#| "colon, tilde) and should start with a digit. If there is no I<debian-"
+#| "revision> then hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then "
+#| "colons are not allowed."
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+"I<versione-originale> può contenere solo caratteri alfanumerici «A-Za-z0-9» "
+"e i caratteri B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (punto, più, trattino, due punti, "
+"tilde) e deve iniziare con una cifra. Se non c'è la parte I<revisione-"
+"debian> allora l'uso dei trattini non è permesso; se non c'è la parte "
+"I<epoca> allora non sono permessi i due punti."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "I<revisione-debian>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+"Questa parte del numero di versione specifica la versione del pacchetto "
+"Debian basata sulla versione originale. Può contenere solo caratteri "
+"alfanumerici e i caratteri B<+> B<.> B<~> (più, punto, tilde) e viene "
+"confrontata nello stesso modo di I<versione-originale>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+#| "contain a hyphen. This format represents the case where a piece of "
+#| "software was written specifically to be turned into a Debian package, and "
+#| "so there is only one \"debianization\" of it and therefore no revision "
+#| "indication is required."
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+"È opzionale; se non è presente allora I<versione-originale> non può "
+"contenere trattini. Questo formato rappresenta il caso in cui un dato "
+"software è stato scritto specificatamente per essere trasformato in un "
+"pacchetto Debian e perciò c'è una sola sua «debianizzazione» e quindi non è "
+"necessario indicare una revisione."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It is conventional to restart the I<debian-revision> at '1' each time "
+#| "time the I<upstream-version> is increased."
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+"Per convenzione si fa ripartire I<revisione-debian> da «1» ogni volta che "
+"aumenta I<versione-originale>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+"dpkg spezza il numero di versione all'ultimo trattino nella stringa (se ce "
+"n'è uno) per determinare I<versione-originale> e I<revisione-debian>. In un "
+"confronto, l'assenza di una I<revisione-debian> viene considerarata "
+"anteriore rispetto alla sua presenza (ma si deve notare che I<revisione-"
+"debian> è la parte meno significativa del numero di versione)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr "Algoritmo di ordinamento"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+"Le parti I<versione-originale> e I<revisione-debian> vengono confrontate dal "
+"sistema di gestione dei pacchetti usando lo stesso algoritmo:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr "Le stringhe vengono confrontate da sinistra a destra."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+#| "characters is determined. These two parts (one of which may be empty) "
+#| "are compared lexically. If a difference is found it is returned. The "
+#| "lexical comparison is a comparison of ASCII values modified so that all "
+#| "the letters sort earlier than all the non-letters and so that a tilde "
+#| "sorts before anything, even the end of a part. For example, the "
+#| "following parts are in sorted order: '~~', '~~a', '~', the empty part, "
+#| "'a'."
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+"Come prima cosa, viene determinata la parte iniziale di ogni stringa che "
+"consiste interamente di caratteri che non sono cifre. Queste due parti (di "
+"cui una può essere vuota) sono confrontate lessicalmente. Se viene trovata "
+"una differenza, essa viene restituita. Il confronto lessicale è un confronto "
+"di valori ASCII, modificati in modo che tutte le lettere vengano posizionate "
+"prima nell'ordinamento di qualsiasi cosa che non sia una lettera e in modo "
+"che la tilde venga posizionata prima di ogni altra cosa, anche la fine di "
+"una parte. Ad esempio, le seguenti parti sono messe in ordine: «~~», «~~a», "
+"«~», parte vuota, «a»."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+"Poi viene determinata la parte iniziale del resto di ogni stringa che "
+"consiste interamente di caratteri che sono cifre. I valori numerici di "
+"queste due parti vengono confrontati e qualsiasi differenza trovata è "
+"restituita come risultato del confronto. Per questi scopi una stringa vuota "
+"(che può solo essere presente alla fine di una o di entrambe le stringhe di "
+"versione confrontate) viene considerata come zero."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+"Questi due passi (confronto e rimozione delle stringhe iniziali senza cifre "
+"e stringhe iniziali di cifre) vengono ripetuti fino a che non viene trovata "
+"una differenza o non sono esaurite entrambe le stringhe."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes "
+#| "in version numbering, and to cope with situations where the version "
+#| "numbering scheme changes. It is B<not> intended to cope with version "
+#| "numbers containing strings of letters which the package management system "
+#| "cannot interpret (such as 'ALPHA' or 'pre-'), or with silly orderings."
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+"Notare che lo scopo delle epoche è di permettere di tralasciare errori nella "
+"numerazione delle versioni e di far fronte a situazioni in cui cambia lo "
+"schema di numerazione delle versioni. B<Non> è pensato per affrontare "
+"situazioni in cui i numeri di versione contengono stringhe o lettere che il "
+"sistema di gestione dei pacchetti non può interpretare (come «ALPHA» o "
+"«pre-») oppure con ordinamenti insensati."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+"Il carattere tilde e le sue particolari proprietà di ordinamento sono stati "
+"introdotti nella versione 1.10 di dpkg e alcune parti degli script di "
+"compilazione di dpkg hanno acquisito il supporto per essi solamente più "
+"tardi nella serie 1.10.x."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr "deb - formato dei pacchetti binari di Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+"Il formato B<.deb> è il formato dei pacchetti binari Debian. È riconosciuto "
+"da dpkg 0.93.76 ed è generato in modo predefinito a partire dalle versioni "
+"1.2.0 e 1.1.1elf (compilazioni i386/ELF) di dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+"Il formato descritto in questo testo è usato sin da Debian 0.93; i dettagli "
+"del vecchio formato sono descritti in B<deb-old>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+"Il file è un archivio B<ar> con un valore magico di B<!E<lt>archE<gt>>. Solo "
+"il formato comune di archivio B<ar> è gestito, senza estensioni per nomi di "
+"file lunghi, ma con i nomi dei file contenenti un carattere sbarra finale "
+"opzionale che limita la loro lunghezza a 15 caratteri (dei 16 permessi). Le "
+"dimensioni dei file sono limitate a 10 cifre decimali ASCII, permettendo "
+"approssimativamente file elemento di 9536,74 MiB."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+#| "pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (only the new style "
+#| "long pathnames and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17), and "
+#| "the POSIX ustar format (long names supported since dpkg 1.15.0). "
+#| "Unrecognized tar typeflags are considered an error."
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+"Gli archivi B<tar> attualmente permessi sono: il formato in vecchio stile "
+"(v7), il formato ustar pre-POSIX, un sottoinsieme del formato GNU (solo i "
+"nomi di percorso lunghi e i nomi di collegamento lunghi nel nuovo stile, "
+"supportati a partire da dpkg 1.4.1.17) e il formato ustar POSIX (nomi lunghi "
+"supportati a partire da dpkg 1.15.0). Le opzioni di tipo tar non "
+"riconosciute vengono considerate un errore."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+"Il primo elemento si chiama B<debian-binary> e contiene una serie di righe, "
+"separate da ritorni a capo. Attualmente è presente una sola riga, il numero "
+"di versione del formato: B<2.0> al momento della stesura di questa pagina di "
+"manuale. I programmi che leggono gli archivi nel nuovo formato dovrebbero "
+"essere preparati ad un incremento del numero minore di versione e alla "
+"presenza di nuove righe, e dovrebbero ignorarli, se appropriato."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Se è cambiato il numero principale, è stata fatta una modifica incompatibile "
+"e il programma dovrebbe fermarsi. Se non è così, il programma dovrebbe poter "
+"continuare senza problemi, a meno di non incontrare un elemento inaspettato "
+"nell'archivio (tranne alla fine), come descritto in seguito."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+#| "containing the package control information, either not compressed "
+#| "(supported since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> "
+#| "extension) or xz (with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), as a "
+#| "series of plain files, of which the file B<control> is mandatory and "
+#| "contains the core control information. The control tarball may optionally "
+#| "contain an entry for `B<.>', the current directory."
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+"Il secondo elemento necessario si chiama B<control.tar>. È un archivio tar "
+"che contiene le informazioni di controllo del pacchetto, non compresse "
+"(gestite a partire da dpkg 1.17.6), oppure compresse con gzip (con "
+"l'estensione B<.gz>) o xz (con l'estensione B<.xz>, gestita a partire da "
+"1.17.6), in forma di una serie di file in puro testo, dei quali il file "
+"B<control> è obbligatorio e contiene le informazioni principali di "
+"controllo. L'archivio tar di controllo può opzionalmente contenere un "
+"elemento per «B<.>»: la directory corrente."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+#| "filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+#| "1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<."
+#| "xz> extension, supported since dpkg 1.15.6), bzip2 (with B<.bz2> "
+#| "extension, supported since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> "
+#| "extension, supported since dpkg 1.13.25)."
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+"Il terzo e ultimo elemento necessario è chiamato B<data.tar>. Contiene il "
+"file system in forma di archivio tar, non compresso (supportato a partire da "
+"dpkg 1.10.24) oppure compresso con gzip (con estensione B<.gz>), xz (con "
+"estensione B<.xz>, supportato a partire da dpkg 1.15.6), bzip2 (con "
+"estensione B<.bz2>, supportato a partire dpkg 1.10.24) o lzma (con "
+"estensione B<.lzma>, supportato a partire da dpkg 1.13.25)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These members must occur in this exact order. Current implementations "
+#| "should ignore any additional members after B<data.tar>. Further members "
+#| "may be defined in the future, and (if possible) will be placed after "
+#| "these three. Any additional members that may need to be inserted after "
+#| "B<debian-binary> and before B<control.tar> or B<data.tar> and which "
+#| "should be safely ignored by older programs, will have names starting with "
+#| "an underscore, `B<_>'."
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+"Questi elementi devono essere presenti esattamente in questo ordine. Le "
+"implementazioni attuali dovrebbero ignorare ogni elemento addizionale dopo "
+"B<data.tar>. In futuro potrebbero essere definiti ulteriori elementi e, se "
+"possibile, verranno collocati dopo questi tre. Qualsiasi elemento "
+"addizionale che potrebbe essere necessario inserire dopo B<debian-binary> e "
+"prima di B<control.tar> o B<data.tar>, e che dovrebbe essere ignorato senza "
+"problemi dai programmi più vecchi, avrà il nome che inizia con un trattino "
+"basso: «B<_>»."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+"I nuovi elementi che non potranno essere ignorati senza problemi verranno "
+"inseriti prima di B<data.tar> con nomi che iniziano con un carattere diverso "
+"da un trattino basso oppure, più probabilmente, causeranno un aumento del "
+"numero principale di versione."
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr "TIPO MULTIMEDIALE"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr "Attuale"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr "application/vnd.debian.binary-package"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr "Deprecati"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr "application/x-debian-package"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr "application/x-deb"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb - Debian binary package format"
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr "deb - formato dei pacchetti binari di Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "Package flags"
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr "Contrassegni dei pacchetti"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "B<simple>"
+msgstr "B<Esempio>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<parzialmente-configurato>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+"dpkg-architecture - imposta e determina l'architettura per la compilazione "
+"dei pacchetti"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-architecture> [I<opzione>...] [I<comando>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> fornisce una funzionalità per determinare e impostare "
+"l'architettura host e di compilazione per la compilazione dei pacchetti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The build architecture is always determined by an external call to "
+#| "B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+"L'architettura di compilazione è sempre determinata da una chiamata esterna "
+"a B<dpkg>(1) e non può essere impostata dalla riga di comando."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+#| "options B<--host-arch> and B<--host-type>. The default is determined by "
+#| "an external call to B<gcc>(1), or the same as the build architecture if "
+#| "B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-arch> and B<--"
+#| "host-type> is sufficient, the value of the other will be set to a usable "
+#| "default. Indeed, it is often better to only specify one, because B<dpkg-"
+#| "architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+"È possibile specificare l'architettura ospite fornendo una o entrambe le "
+"opzioni B<--host-arch> e B<--host-type>. Quella predefinita viene "
+"determinata da una chiamata esterna a B<gcc>(1) oppure, se entrambi B<CC> e "
+"gcc non sono disponibili, è la stessa dell'architettura di compilazione. È "
+"sufficiente una di B<--host-arch> e B<--host-type>, il valore dell'altra "
+"viene impostato da un valore predefinito utilizzabile. In effetti è spesso "
+"meglio specificarne una sola, dato che B<dpkg-architecture> dà un "
+"avvertimento se la scelta non corrisponde al valore predefinito."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr "COMANDI"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<-l>, B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+"Stampa le variabili d'ambiente, una per riga, nel formato "
+"I<VARIABILE=valore>. Questa è l'azione predefinita."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<-e>, B<--equal> I<architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Controlla l'uguaglianza dell'architettura (a partire da dpkg 1.13.13). "
+"Confronta l'architettura Debian ospite attuale o specificata con "
+"I<architettura>, per verificare se sono uguali. Questa azione non espande "
+"l'espressione jolly per l'architettura. Il comando termina con uno stato di "
+"uscita di 0 se corrispondono e 1 altrimenti."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>, B<--is> I<espressionejolly-architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Controlla l'identità dell'architettura (a partire da dpkg 1.13.13). "
+"Confronta l'architettura Debian ospite attuale o specificata con "
+"I<espressionejolly-architettura> dopo aver fatto l'espansione "
+"dell'espressione jolly per l'architettura, per verificare se corrispondono. "
+"Il comando termina con uno stato di uscita di 0 se corrispondono e 1 "
+"altrimenti."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<-q>, B<--query> I<nome-variabile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr "Stampa il valore di una singola variabile."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<-s>, B<--print-set>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print an export command. This can be used to set the environment "
+#| "variables using eval."
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+"Stampa un comando di esportazione. Può essere usata per impostare le "
+"variabili d'ambiente usando eval."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<-u>, B<--print-unset>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print a similar command to B<--print-unset> but to unset all variables."
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+"Stampa un comando simile a B<--print-unset> ma per deimpostare tutte le "
+"variabili."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>, B<--command> I<command>"
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<-c>, B<--command> I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Execute a I<command> in an environment which has all variables set to the "
+#| "determined value."
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+"Esegue un I<comando> in un ambiente che ha tutte le variabili impostate al "
+"valore determinato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<-L>, B<--list-known>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Stampa un elenco di nomi di architettura validi. Eventualmente ristretto da "
+"una o più delle opzioni di corrispondenza B<--match-wildcard>, B<--match-"
+"bits> o B<--match-endian> (a partire da dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr "Mostra il messaggio sull'uso ed esce."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "Mostra la versione ed esce."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "OPZIONI"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--host-arch> I<architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Imposta l'architettura host Debian."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>, B<--host-type> I<tipo-sistema-gnu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr "Imposta il tipo di sistema GNU ospite."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-A>, B<--target-arch> I<architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the target GNU system type."
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Imposta il tipo di sistema GNU di destinazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-T>, B<--target-type> I<tipo-sistema-gnu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the target GNU system type."
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Imposta il tipo di sistema GNU di destinazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-W>, B<--match-wildcard> I<espressionejolly-architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Limita le architetture elencate da B<--list-known> a quelle che "
+"corrispondono alla espressione jolly specificata per l'architettura (a "
+"partire da dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<-B>, B<--match-bits> I<bit-architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+"Limita le architetture elencate da B<--list-known> a quelle con i bit CPU "
+"specificati (a partire da dpkg 1.17.14). O B<32> o B<64>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-E>, B<--match-endian> I<endian-architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+"Limita le architetture elencate da B<--list-known> a quelle con la modalità "
+"endian specificata (a partire da dpkg 1.17.14). O B<little> o B<big>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--deb-format=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<-f>, B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+"I valori impostati da variabili d'ambiente esistenti con nomi uguali a "
+"quelli usati dagli script vengono rispettati (cioè usati da B<dpkg-"
+"architecture>), tranne se viene usata questa opzione. Ciò permette "
+"all'utente di sovrascrivere un valore anche quando la chiamata a B<dpkg-"
+"architecture> è nascosta in qualche altro script (per esempio B<dpkg-"
+"buildpackage>(1))."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr "TERMINOLOGIA"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr "macchina di compilazione"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr "La macchina usata per creare il pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr "macchina ospite"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr "La macchina per cui è compilato il pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr "macchina di destinazione"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the target Debian architecture. This is only needed when building a "
+#| "cross-toolchain, one that will be built on the build architecture, to be "
+#| "run on the host architecture, and to build code for the target "
+#| "architecture."
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+"Imposta l'architettura Debian di destinazione. Ciò è necessario solamente "
+"quando si compila una cross-toolchain, una che sarà compilata "
+"sull'architettura di compilazione, da eseguire sull'architettura ospite per "
+"compilare codice per l'architettura di destinazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "architettura Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+"La stringa dell'architettura Debian che specifica l'albero binario "
+"nell'archivio FTP. Esempi: i386, sparc, hurd-i386."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Debian architecture"
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "architettura Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "architecture wildcard"
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "espressione jolly per l'architettura"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "An architecture wildcard is a special architecture string that will match "
+#| "any real architecture being part of it. The general form is "
+#| "E<lt>kernelE<gt>-E<lt>cpuE<gt>. Examples: linux-any, any-i386, hurd-any."
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+"Un'espressione jolly per l'architettura è una speciale stringa "
+"dell'architettura che corrisponde a qualsiasi effettiva architettura che ne "
+"fa parte. La forma generica è E<lt>kernelE<gt>-E<lt>cpuE<gt>. Esempi: linux-"
+"any, any-i386, hurd-any."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr "tipo di sistema GNU"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "An architecture specification string consisting of two parts separated by "
+#| "a hyphen: cpu and system. Examples: i386-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i386-"
+#| "gnu, x86_64-netbsd."
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+"Una stringa che specifica l'architettura composta di due parti separate da "
+"un trattino: cpu e sistema. Esempi: i386-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i386-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "VARIABILI"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The following variables are set by B<dpkg-architecture>:"
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr "B<dpkg-architecture> imposta le seguenti variabili:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr "L'architettura Debian della macchina di compilazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Il nome Debian per la CPU della macchina di compilazione (a partire da dpkg "
+"1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Il nome Debian per la CPU della macchina di compilazione (a partire da dpkg "
+"1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Il nome di sistema Debian della macchina di compilazione (a partire da dpkg "
+"1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Il nome Debian per la CPU della macchina di compilazione (a partire da dpkg "
+"1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"La dimensione del puntatore della macchina di compilazione (in bit; a "
+"partire da dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"La modalità endian della macchina di compilazione (little o big; a partire "
+"da dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "La parte CPU di B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "La parte sistema di B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr "Il tipo di sistema GNU della macchina di compilazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Il tipo di sistema GNU chiarito della macchina di compilazione usato per i "
+"percorsi del file system (a partire da dpkg 1.16.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr "L'architettura Debian della macchina ospite."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Il nome Debian per la CPU della macchina host (a partire da dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Il nome Debian per la CPU della macchina host (a partire da dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Il nome di sistema Debian della macchina ospite (a partire da dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Il nome Debian per la CPU della macchina host (a partire da dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"La dimensione del puntatore della macchina ospite (in bit; a partire da dpkg "
+"1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"La modalità endian della macchina ospite (little o big; a partire da dpkg "
+"1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "La parte CPU di B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "La parte sistema di B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr "Il tipo di sistema GNU della macchina ospite."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Il tipo di sistema GNU chiarito della macchina ospite usato per i percorsi "
+"del file system (a partire da dpkg 1.16.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"L'architettura Debian della macchina di destinazione (a partire da dpkg "
+"1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Il nome Debian per la CPU della macchina di destinazione (a partire da dpkg "
+"1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Il nome Debian per la CPU della macchina di destinazione (a partire da dpkg "
+"1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Il nome di sistema Debian della macchina di destinazione (a partire da dpkg "
+"1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Il nome Debian per la CPU della macchina di destinazione (a partire da dpkg "
+"1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"La dimensione del puntatore della macchina di destinazione (in bit; a "
+"partire da dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"La modalità endian della macchina di destinazione (little o big; a partire "
+"da dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "La parte CPU di B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (a partie da dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"La parte sistema di B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (a partire da dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Il tipo di sistema GNU della macchina di destinazione (a partire da dpkg "
+"1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Il tipo di sistema GNU chiarito della macchina di destinazione usato per i "
+"percorsi del file system (a partire da dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "Tabelle delle architetture"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. "
+#| "Their location can be overridden at runtime with the environment variable "
+#| "B<DPKG_DATADIR>."
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+"Tutti questi file devono essere presenti affinché B<dpkg-architecture> possa "
+"funzionare. La loro posizione può essere sovrascritta al momento "
+"dell'esecuzione con la variabile d'ambiente B<DPKG_DATADIR>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Table of known CPU names and mapping to their GNU name."
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Tabella dei nomi di CPU conosciuti a mappatura al loro nome GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Table of known operating system names and mapping to their GNU name."
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabella dei nomi di sistema operativo conosciuti e mappatura al loro nome "
+"GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGDATADIR%/triplettable>"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/triplettable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Mapping between Debian architecture triplets and Debian architecture "
+#| "names."
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Mappatura delle triplette per architettura Debian e nomi di architettura "
+"Debian."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "L'architettura Debian della macchina ospite."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr "Supporto per pacchettizzazione"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Frammento di Makefile che imposta ed esporta in modo corretto tutte le "
+"variabili prodotte in output da B<dpkg-architecture> (a partire da dpkg "
+"1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> accetta l'opzione B<-a> e la passa a B<dpkg-"
+"architecture>. Altri esempi:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build"
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr "CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "eval \\`dpkg-architecture -u\\`"
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr "eval \\`dpkg-architecture -u\\`"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+"Controlla se l'architettura ospite corrente o specificata è uguale ad "
+"un'architettura:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -elinux-alpha"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -elinux-alpha"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -amips -elinux-mips"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -amips -elinux-mips"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+"Controlla se l'architettura ospite corrente o specificata è un sistema Linux:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -ilinux-any"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -ilinux-any"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr "Uso in debian/rules"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+"Le variabili d'ambiente impostate da B<dpkg-architecture> vengono passate a "
+"I<debian/rules> come variabili make (vedere la documentazione di make). "
+"Tuttavia non si deve fare affidamento su di esse, dato che ciò rende non "
+"funzionanti le invocazioni manuali dello script. Le si dovrebbe invece "
+"inizializzare sempre usando B<dpkg-architecture> con l'opzione B<-q>. Ecco "
+"alcuni esempi, che mostrano anche come migliorare il supporto per la cross-"
+"compilazione nei propri pacchetti:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr "Recuperare il tipo di sistema GNU e passarlo a ./configure:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+#| "DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+#| "[...]\n"
+#| "ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+#| " confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+#| "else\n"
+#| " confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+#| " --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+#| "endif\n"
+#| "[...]\n"
+#| "./configure $(confflags)\n"
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+"DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+"[...]\n"
+"ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+"else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+"endif\n"
+"[...]\n"
+"./configure $(confflags)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr "Fare qualcosa solo per un'architettura specifica:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr "DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+#| " [...]\n"
+#| "endif\n"
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+"endif\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+"oppure se è necessario solo controllare il tipo di CPU o sistema operativo, "
+"usare le variabili B<DEB_HOST_ARCH_CPU> o B<DEB_HOST_ARCH_OS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+"Notare che ci si può anche appoggiare su un frammento di Makefile esterno "
+"per impostare correttamente tutte le variabili che possono essere fornite da "
+"B<dpkg-architecture>."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+"In ogni caso non si dovrebbe mai usare B<dpkg --print-architecture> per "
+"ottenere informazioni sull'architettura durante la compilazione di un "
+"pacchetto."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "AMBIENTE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+"Tutti i nomi lunghi di comandi e opzioni disponibili solo a partire da dpkg "
+"1.17.17."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-buildpackage"
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-buildflags> [I<opzione>...] [I<comando>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr "1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr "a livello di intero sistema con B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr "2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+"per l'utente corrente con B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> dove il "
+"valore predefinito per B<$XDG_CONFIG_HOME> è B<$HOME/.config>;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr "3."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+"temporaneamente dall'utente usando variabili d'ambiente (vedere la sezione "
+"B<AMBIENTE>);"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr "4."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+"dinamicamente dal manutentore del pacchetto con variabili d'ambiente "
+"impostate usando B<debian/rules> (vedere la sezione B<AMBIENTE>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The configuration files can contain two types of directives:"
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr "I file di configurazione possono contenere due tipi di direttive:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<campo>B<=>I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<campo>B<=>I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<campo>B<=>I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<campo>B<=>I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+"I file di configurazione possono contenere commenti in righe che iniziano "
+"con un carattere «#». Vengono ignorate anche le righe vuote."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--export=>I<formato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr "B<sh>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr "B<cmdline>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<configure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr "Questo è un alias datato per B<cmdline>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr "B<make>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<system>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<user>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<query>"
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "For example:"
+msgstr "B<Esempio>"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--query-features> I<area>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Feature: pie\n"
+#| " Enabled: no\n"
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: no\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Feature: stackprotector\n"
+#| " Enabled: yes\n"
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr "Opzioni per il preprocessore C. Valore predefinito: vuoto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr "B<CPPFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr "Opzioni per il preprocessore C. Valore predefinito: vuoto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Opzioni per il compilatore C++. Come B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Opzioni per il compilatore Objective C. Come B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr "Opzioni per il compilatore Objective C++. Come B<CXXFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<GCJFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+"Opzioni per il compilatore GNU Java (gcj). Un sottoinsieme di B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<LDFLAGS>"
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr "B<FFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Opzioni per il compilatore Fortran 77. Un sottoinsieme di B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<FCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr "Opzioni per il compilatore Fortran 9x. Un sottoinsieme di B<FFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<bug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr "B<canary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<listhead>"
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<spacchettato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Warnings"
+msgid "hardening"
+msgstr "Avvertimenti"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr "B<fortify>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr "B<stackprotectorstrong>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<relro>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr "B<bindnow>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr "B<pie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>"
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>"
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Reproducibility"
+msgid "reproducible"
+msgstr "Riproducibilità"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<timeless>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+#| "current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Questa impostazione definisce il produttore corrente. Se non è impostata, il "
+"produttore corrente verrà trovato leggendo B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Configuration files"
+msgstr "File di configurazione"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr "File di configurazione a livello di sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or B<$HOME/.config/dpkg/"
+#| "buildflags.conf>"
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr ""
+"B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> o B<$HOME/.config/dpkg/buildflags."
+"conf>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr "File di configurazione utente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "$(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr "$(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr "./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr "eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+#| "for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+"for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+#| "include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+"include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+#| "export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+#| "build-arch:\n"
+#| "\t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"build-arch:\n"
+"\t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr ""
+"dpkg-buildpackage - crea pacchetti binari o sorgente a partire dai sorgenti"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-buildpackage> [I<opzione>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> è un programma che automatizza il processo di creazione "
+"di un pacchetto Debian. Effettua i seguenti passaggi:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<1.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+"Prepara l'ambiente di compilazione impostando diverse variabili d'ambiente "
+"(vedere B<ENVIRONMENT>), esegue l'hook B<init> e invoca B<dpkg-source --"
+"before-build> (a meno che non sia stata usata B<-T> o B<--target>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<2.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+#| "(unless B<-d> is specified)."
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+"Controlla che le dipendenze di compilazione ed i conflitti di compilazione "
+"siano soddisfatti (a meno che non sia stata usata B<-d>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<3.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a specific target has been selected with the B<-T> or B<--target> "
+#| "option, it calls that target and stops here. Otherwise it runs the "
+#| "B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the "
+#| "build-tree (unless B<-nc> is specified)."
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+"Se è stato selezionato un target specifico con l'opzione B<-T> o B<--"
+"target>, invoca quel target e si ferma a quel punto. Altrimenti esegue "
+"l'hook B<preclean> e invoca B<fakeroot debian/rules clean> per pulire "
+"l'albero di compilazione (a meno che non sia stata usata B<-nc>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<4.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+#| "source package (unless a binary-only build has been requested with B<-b>, "
+#| "B<-B> or B<-A>)."
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+"Esegue l'hook B<source> e invoca B<dpkg-source -b> per generare il pacchetto "
+"sorgente (a meno che non sia stato richiesto di creare solo il pacchetto "
+"binario usando B<-b>, B<-B> o B<-A>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<5.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+#| "runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+#| "target> (unless a source-only build has been requested with B<-S>). Note "
+#| "that I<build-target> and I<binary-target> are either B<build> and "
+#| "B<binary> (default case, or if B<-b> is specified), or B<build-arch> and "
+#| "B<binary-arch> (if B<-B> or B<-G> are specified), or B<build-indep> and "
+#| "B<binary-indep> (if B<-A> or B<-g> are specified)."
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+"Esegue l'hook B<build> e invoca B<debian/rules> I<target-compilazione>, poi "
+"esegue l'hook B<binary> seguito da B<fakeroot debian/rules> I<target-"
+"binario> (a meno che non sia stato richiesto di creare solo il pacchetto "
+"sorgente usando B<-S>). Notare che I<target-compilazione> e I<target-"
+"binario> sono B<build> e B<binary> (in modo predefinito o se viene "
+"specificata B<-b>) o B<build-arch> e B<binary-arch> (se viene specificata B<-"
+"B> o B<-G>) oppure B<build-indep> e B<binary-indep> (se viene specificata B<-"
+"A> o B<-g>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<6.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+#| "changes> file. Many B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-"
+#| "genchanges>."
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+"Esegue l'hook B<changes> e invoca B<dpkg-genchanges> per generare un file B<."
+"changes>. Molte opzioni di B<dpkg-buildpackage> vengono inoltrate a B<dpkg-"
+"genchanges>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<7.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<8.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> is specified, it will call "
+#| "B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+"Esegue l'hook B<postclean> e, se viene specificata l'opzione B<-tc>, invoca "
+"nuovamente B<fakeroot debian/rules clean>. "
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<9.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr "Invoca B<dpkg-source --after-build>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr "B<10.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+"Esegue l'hook B<check> e invoca uno strumento di controllo dei pacchetti per "
+"il file B<.changes> (se è specificato un comando in B<DEB_CHECK_COMMAND> o "
+"con B<--check-command>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr "B<11.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It runs the B<sign> hook and calls B<gpg2> or B<gpg> to sign the B<.dsc> "
+#| "file (if any, unless B<-us> is specified or on UNRELEASED builds), and "
+#| "the B<.changes> file (unless B<-uc> is specified or on UNRELEASED builds)."
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+"Esegue l'hook B<sign> e invoca B<gpg2> o B<gpg> per firmare il file B<.dsc> "
+"(se esiste, a meno che non sia stata specificata l'opzione B<-us> o in "
+"compilazioni UNRELEASED) e il file B<.changes> (a meno che non sia stata "
+"specificata l'opzione B<-us> o in compilazioni UNRELEASED)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr "Esegue l'hook B<done>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the "
+#| "B<dselect> configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on "
+#| "the configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in "
+#| "the configuration file is either an option (exactly the same as the "
+#| "command line option but without leading hyphens) or a comment (if it "
+#| "starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Tutte le opzioni possono essere specificate sia sulla riga di comando sia "
+"nel file di configurazione di B<dselect>, I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>, "
+"oppure nei file della directory di configurazione I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg."
+"d/>. Ogni riga nel file di configurazione è un'opzione (esattamente uguale "
+"alla opzione per la riga di comando ma senza i trattini iniziali) o un "
+"commento (se inizia con un carattere B<#>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<type>"
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<tipo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a build limited to source and architecture specific packages. "
+#| "Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Specifica una compilazione limitata ai pacchetti sorgente e che dipendono "
+"dall'architettura. Passata a B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "Non firma il pacchetto sorgente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+#| "independent packages."
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+"Come B<Build-Conflicts>, ma solo quando si compilano i pacchetti "
+"indipendenti dall'architettura."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Specifica una normale compilazione completa; verranno creati i pacchetti "
+"binari e sorgente. Questo è ciò che avviene in modo predefinito quando non "
+"viene specificata alcuna opzione riguardo la compilazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr "B<-g>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Annulla un'opzione B<--no-triggers> precedente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Annulla un'opzione B<--no-triggers> precedente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-b>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-A>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-S>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr "B<-F>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr "Annulla un'opzione B<--no-triggers> precedente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target=>I<target>"
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<target>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target> I<target>"
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target> I<target>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target=>I<target>"
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<target>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Calls B<debian/rules> I<target> after having setup the build environment "
+#| "and stops the package build process here. If B<--as-root> is also given, "
+#| "then the command is executed as root (see B<-r>). Note that official "
+#| "targets that are required to be run as root by the Debian policy do not "
+#| "need this option."
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+"Invoca B<debian/rules> I<target> dopo aver impostato l'ambiente di "
+"compilazione e interrompe lì il processo di compilazione del pacchetto. Se "
+"viene usata anche l'opzione B<--as-root>, allora il comando viene eseguito "
+"come utente root (vedere B<-r>). Notare che questa opzione non è necessaria "
+"per i target ufficiali che devono essere eseguiti come root, secondo quanto "
+"stabilito nella Debian Policy."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Only meaningful together with B<--target>. Requires that the target be "
+#| "run with root rights."
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+"Ha significato solo insieme a B<--target>. È necessario che il target venga "
+"eseguito con i permessi di root."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-si>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-sa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-sd>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<-v>I<versione>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<-C>I<descrizione-modifiche>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<indirizzo-manutentore>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<indirizzo-manutentore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Passate inalterate a B<dpkg-genchanges>. Vedere la sua pagina di manuale."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<indirizzo-manutentore>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<-m>I<indirizzo-manutentore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Passate inalterate a B<dpkg-genchanges>. Vedere la sua pagina di manuale."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<indirizzo-manutentore>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<-m>I<indirizzo-manutentore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Passate inalterate a B<dpkg-genchanges>. Vedere la sua pagina di manuale."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the Debian architecture we build for. The architecture of the "
+#| "machine we build on is determined automatically, and is also the default "
+#| "for the host machine."
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+"Specifica l'architettura Debian per cui compilare. L'architettura della "
+"macchina in cui viene fatta la compilazione viene determinata "
+"automaticamente ed è anche il valore predefinito per la macchina ospite."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the GNU system type we build for. It can be used in place of --"
+#| "host-arch or as a complement to override the default GNU system type of "
+#| "the host Debian architecture."
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+"Specifica il tipo di sistema GNU per cui compilare. Può essere usata al "
+"posto di --host-arch o in aggiunta per scavalcare l'impostazione predefinita "
+"del tipo di sistema GNU dell'architettura Debian ospite."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<--target-arch> I<architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the Debian architecture the binaries built will build for. The "
+#| "default value is the host machine."
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+"Specifica l'architettura Debian per cui verranno compilati i binari. Il "
+"valore predefinito è la macchina ospite."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--target-type> I<tipo-sistema-gnu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the GNU system type the binaries built will build for. It can be "
+#| "used in place of --target-arch or as a complement to override the default "
+#| "GNU system type of the target Debian architecture."
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+"Specifica il tipo di sistema GNU per cui verranno compilati i binari. Può "
+"essere usata al posto di --target-arch o in aggiunta per scavalcare "
+"l'impostazione predefinita del tipo di sistema GNU dell'architettura Debian "
+"di destinazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P> I<profilo>[B<,>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list. The default "
+#| "behavior is to build for no specific profile. Also sets them (as a space "
+#| "separated list) as the B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which "
+#| "allows, for example, B<debian/rules> files to use this information for "
+#| "conditional builds."
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+"Specifica i profili da compilare, come elenco separato da virgole. Il "
+"comportamento predefinito è di non compilare per uno specifico profilo. "
+"Inoltre li imposta (come elenco separato da spazi) come variabile d'ambiente "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> che permette, ad esempio, ai file B<debian/rules> di "
+"usare questa informazione per compilazioni condizionali."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>[I<jobs>|B<auto>]"
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>[I<compiti>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Number of jobs allowed to be run simultaneously, number of jobs matching "
+#| "the number of online processors if B<auto> is specified, or unlimited "
+#| "number if I<jobs> is not specified, equivalent to the B<make>(1) option "
+#| "of the same name. Will add itself to the B<MAKEFLAGS> environment "
+#| "variable, which should cause all subsequent make invocations to inherit "
+#| "the option. Also adds B<parallel=>I<jobs> or B<parallel=> to the "
+#| "B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable which allows debian/rules files "
+#| "to use this information for their own purposes. The B<parallel=>I<jobs> "
+#| "or B<parallel=> option in B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable will "
+#| "override the B<-j> value if this option is given. Note that the B<auto> "
+#| "value will get replaced by the actual number of currently active "
+#| "processors, and as such will not get propagated to any child process. If "
+#| "the number of online processors cannot be inferred then the code will "
+#| "fallback to using an unlimited number."
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+"Numero di compiti che è permesso eseguire contemporaneamente, numero di "
+"compiti che corrispondono al numero di processori in linea se è specificata "
+"B<auto> o numero illimitato se non è specificata I<compiti>; equivalente "
+"all'opzione omonima per B<make>(1). Verrà aggiunta alla variabile d'ambiente "
+"B<MAKEFLAGS>, il che dovrebbe far sì che tutte le invocazioni successive di "
+"make ereditino l'opzione. Aggiunge anche B<parallel=>I<compiti> alla "
+"variabile d'ambiente B<DEB_BUILD_OPTIONS> che permette ai file debian/rules "
+"di usare questa informazione per i loro scopi. Se viene usata questa "
+"opzione, l'impostazione B<parallel=>I<compiti> in B<DEB_BUILD_OPTIONS> avrà "
+"la precedenza rispetto al valore B<-j>. Notare che il valore B<auto> verrà "
+"sostituito dall'effettivo numero di processori attualmente attivi e pertanto "
+"non verrà propagato ad alcun processo figlio. Se il numero di processori in "
+"linea non può essere inferito, allora il codice ripiegherà sull'uso di un "
+"numero illimitato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>[I<jobs>|B<auto>]"
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>[I<compiti>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>[I<jobs>|B<auto>]"
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>[I<compiti>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied. This is the "
+#| "default behavior."
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Controlla le dipendenze e i conflitti di compilazione; si interrompe se non "
+"sono soddisfatti. Questo è il comportamento predefinito."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not check build dependencies and conflicts."
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "Non controlla le dipendenze e i conflitti di compilazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--as-root>"
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not clean the source tree (implies B<-b> if nothing else has been "
+#| "selected among B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>)."
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+"Non pulisce l'albero dei sorgenti (implica B<-b> se non è stata selezionata "
+"un'altra opzione tra B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> o B<-S>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<-p>I<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+#| "1.16.2)."
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr ""
+"Contiene il nome del pacchetto sorgente per questo pacchetto binario (a "
+"partire da dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+#| "after the package has been built."
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"Pulisce l'albero dei sorgenti (usando I<comando-per-diventare-root> B<debian/"
+"rules clean>) dopo che il pacchetto è stato creato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option does the inverse of B<--no-await>. It is currently the "
+#| "default behavior."
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Questa opzione fa l'opposto di B<--no-await>. È attualmente il comportamento "
+"predefinito."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--skip-debianization>"
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>, B<--command> I<command>"
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<-c>, B<--command> I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+#| "root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if "
+#| "one has been specified. Otherwise, if none has been specified, "
+#| "B<fakeroot> will be used by default, if the command is present. I<gain-"
+#| "root-command> should start with the name of a program on the B<PATH> and "
+#| "will get as arguments the name of the real command to run and the "
+#| "arguments it should take. I<gain-root-command> can include parameters "
+#| "(they must be space-separated) but no shell metacharacters. I<gain-root-"
+#| "command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or B<really>. "
+#| "B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell with B<-"
+#| "c> instead of passing arguments individually to the command to be run."
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+"Quando B<dpkg-buildpackage> deve eseguire parte del processo di creazione "
+"dei pacchetti come utente root, antepone al comando che esegue I<comando-per-"
+"diventare-root>, se è stato specificato. Altrimenti, se non è stato "
+"specificato, viene in modo predefinito usato B<fakeroot>, se tale comando è "
+"presente. I<comando-per-diventare-root> dovrebbe iniziare con il nome di un "
+"programma in B<PATH> e accetta come argomenti il nome del vero comando da "
+"eseguire e gli argomenti per esso. I<comando-per-diventare-root> può "
+"includere parametri (che devono essere separati da spazi) ma non "
+"metacaratteri della shell. I<comando-per-diventare-root> tipicamente può "
+"essere B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> o B<really>. B<su> non è adatto perché "
+"può solo invocare la shell utente con B<-c> invece di passare singoli "
+"argomenti al comando da eseguire."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--label> I<file>"
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-l>, B<--label> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+#| "command with several standard parameters. With this option it's possible "
+#| "to use another program invocation to build the package (it can include "
+#| "space separated parameters). Alternatively it can be used to execute the "
+#| "standard rules file with another make program (for example by using B</"
+#| "usr/local/bin/make -f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+"La creazione di un pacchetto Debian comporta solitamente l'invocazione di "
+"B<debian/rules> come comando con svariati parametri standard. Con questa "
+"opzione è possibile usare un'altra invocazione del programma per creare il "
+"pacchetto (può includere parametri separati da spazi). In alternativa, può "
+"essere usato per eseguire il file rules standard con un altro programma make "
+"(per esempio usando B</usr/local/bin/make -f debian/rules> come I<file-"
+"rules>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr "B<--check-command=>I<comando-di-controllo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+#| "referenced in the file. The command should take the B<.changes> pathname "
+#| "as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+"Comando usato per controllare il file B<.changes> stesso e qualsiasi altro "
+"oggetto compilato a cui il file fa riferimento. Il comando deve avere il "
+"nome di percorso di B<.changes> come argomento. Questo comando generalmente "
+"sarà B<lintian>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--check-option=>I<opz>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+#| "B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command>. Can be used multiple times."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Passa l'opzione I<opt> al I<comando-di-controllo> specificato con "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> o B<--check-command>. Può essere usata più volte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr "B<--hook->I<nome-hook>B<=>I<comando-hook>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, "
+#| "which will run at the times specified in the run steps. The hooks will "
+#| "always be executed even if the following action is not performed (except "
+#| "for the B<binary> hook)."
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+"Imposta il codice di shell I<comando-hook> specificato come hook I<nome-"
+"hook> che verrà eseguito nei momenti specificati nei passi di esecuzione. "
+"Gli hook verranno sempre eseguiti anche se l'azione seguente non è "
+"effettuata (tranne per l'hook B<binary>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+#| "their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+"Nota: gli hook possono influenzare il processo di compilazione e causare "
+"fallimenti se falliscono i loro comandi, perciò stare attenti alle "
+"conseguenze indesiderate."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr "I I<nomi-hook> attualmente supportati sono:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<init preclean source build binary changes postclean check sign done>"
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr "B<init preclean source build binary changes postclean check sign done>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+"Il I<comando-hook> supporta le seguenti stringhe di sostituzione che "
+"verranno applicate ad esso prima dell'esecuzione:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr "B<%%>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr "Un singolo carattere %."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr "B<%a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+"Un valore booleano (0 o 1) che indica se l'azione successiva viene eseguita."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr "B<%p>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package name."
+msgstr "Il nome del pacchetto sorgente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr "B<%v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr "La versione del pacchetto sorgente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr "B<%s>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr "La versione del pacchetto sorgente (senza l'epoca)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr "B<%u>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The upstream version."
+msgstr "La versione originale a monte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<type>"
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<-t>I<tipo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Non firma il file B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<opz>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>. Can be used multiple times."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+"Passa l'opzione I<opz> a B<dpkg-genchanges>. Può essere usata più volte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>, B<--command> I<command>"
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<-c>, B<--command> I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Specify a key-ID to use when signing packages."
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Specifica l'ID della chiave da usare per firmare i pacchetti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>, B<--command> I<command>"
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<-c>, B<--command> I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dpkg-buildpackage> needs to execute GPG to sign a source control "
+#| "(B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run I<sign-command> "
+#| "(searching the B<PATH> if necessary) instead of B<gpg2> or B<gpg>. I<sign-"
+#| "command> will get all the arguments that B<gpg2> or B<gpg> would have "
+#| "gotten. I<sign-command> should not contain spaces or any other shell "
+#| "metacharacters."
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+"Quando B<dpkg-buildpackage> deve eseguire GPG per firmare un file di "
+"controllo dei sorgenti (B<.dsc>) o un file B<.changes>, esegue I<comando-per-"
+"firmare> (cercandolo in B<PATH> se necessario) invece di B<gpg2> o B<gpg>. "
+"I<comando-per-firmare> riceve gli argomenti che avrebbe ricevuto B<gpg2> o "
+"B<gpg>. I<comando-per-firmare> non deve contenere spazi o altri "
+"metacaratteri della shell."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<segnale>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<segnale>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<segnale>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Specify a key-ID to use when signing packages."
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Specifica l'ID della chiave da usare per firmare i pacchetti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-s>, B<--print-set>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.16.2)."
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"Contiene la descrizione breve del pacchetto (a partire da dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-s>, B<--print-set>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "Non firma il file B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-u>, B<--print-unset>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "Non firma il file B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-debsig>"
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--force-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless "
+#| "of B<-us> or B<-uc> or other internal heuristics."
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+"Forza la firma dei file risultanti (a partire da dpkg 1.17.0), "
+"indipendentemente da B<-us> o B<-uc> o altre euristiche interne."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-sn>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-ss>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-sk>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-su>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-sr>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<modello-file>], B<--tar-ignore>[=I<modello-file>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-z>I<livello>, B<--compression-level>=I<livello>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-Z>I<compressione>, B<--compression>=I<compressione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr "Passate inalterate a B<dpkg-source>. Vedere la sua pagina di manuale."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<opz>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-source>. Can be used multiple times."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr "Passa l'opzione I<opz> a B<dpkg-source>. Può essere usata più volte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<nomefile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Non firma il file B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<opz>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>. Can be used multiple times."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Passa l'opzione I<opz> a B<dpkg-genchanges>. Può essere usata più volte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir=>I<dir>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Cambia la posizione del database di B<dpkg>. La posizione predefinita è I</"
+"var/lib/dpkg>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file. "
+#| "Overridden by the B<--check-command> option."
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+"Se impostata, verrà usata come comando con cui controllare il file B<."
+"changes>. Scavalcata dall'opzione B<--check-command>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set, it will be used to sign the B<.changes> and B<.dsc> files. "
+#| "Overridden by the B<-k> option."
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+"Se impostata, verrà usata per firmare i file B<.changes> e B<.dsc>. "
+"Scavalcata dall'opzione B<-k>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set, it will be used to sign the B<.changes> and B<.dsc> files. "
+#| "Overridden by the B<-k> option."
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+"Se impostata, verrà usata per firmare i file B<.changes> e B<.dsc>. "
+"Scavalcata dall'opzione B<-k>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set, it will be used as the active build profile(s) for the package "
+#| "being built. It is a space separated list of profile names. Overridden by "
+#| "the B<-P> option."
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+"Se impostata, il suo valore verrà usato come profili attivi da compilare per "
+"il pacchetto in fase di compilazione. È un elenco separato da spazi di nomi "
+"di profilo. Viene scavalcata dall'opzione B<-P>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> "
+#| "should not rely on their presence and should instead use the respective "
+#| "interface to retrieve the needed values."
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+"Anche se B<dpkg-buildpackage> esporta alcune variabili, B<debian/rules> non "
+"dovrebbe fare affidamento sulla loro presenza e dovrebbe invece usare "
+"l'interfaccia apposita per recuperare i valori necessari."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> viene invocata inoltrando i parametri B<-a> e B<-t>. "
+"Qualsiasi variabile che è prodotta in output dalla sua opzione B<-s> viene "
+"integrata nell'ambiente di compilazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "System wide configuration file."
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "File di configurazione a livello di sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or B<$HOME/.config/dpkg/"
+#| "buildflags.conf>"
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr ""
+"B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> o B<$HOME/.config/dpkg/buildflags."
+"conf>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr "I flag di compilazione non sono più esportati"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+"Nelle versioni comprese tra la 1.14.17 e la 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> "
+"esportava i flag di compilazione (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<CPPFLAGS> e B<LDFLAGS>) con i valori restituiti da B<dpkg-buildflags>. Ora "
+"non è più così."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr "Target di compilazione predefiniti"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> "
+#| "targets since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid "
+#| "breakages of existing packages, and ease the transition, it will fallback "
+#| "to using the B<build> target if B<make -f debian/rules -qn> I<build-"
+#| "target> returns 2 as exit code."
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+"A partire da dpkg 1.16.2, B<dpkg-buildpackage> usa i target B<build-arch> e "
+"B<build-indep>. Questi target sono perciò obbligatori. Per evitare di "
+"rendere difettosi i pacchetti esistenti, e per facilitare la transizione, "
+"ripiegherà però sull'uso del target B<build> se B<make -f debian/rules -qn> "
+"I<target-compilazione> restituisce 2 come codice di uscita."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+"Dovrebbe essere possibile usare spazi e metacaratteri della shell e "
+"specificare argomenti iniziali quando si usa I<comando-per-diventare-root> e "
+"I<comando-per-firmare>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+#| "genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), B<gpg2>(1), B<gpg>(1)."
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), B<gpg2>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr ""
+"dpkg-checkbuilddeps - controlla le dipendenze e i conflitti di compilazione"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<opzione>...] [I<file-controllo>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+"Questo programma controlla la corrispondenza tra i pacchetti installati nel "
+"sistema e le dipendenze e i conflitti di compilazione elencati nel file di "
+"controllo. Se alcuni non sono soddisfatti li visualizza ed esce restituendo "
+"un codice diverso da zero."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+"In modo predefinito viene letto B<debian/control>, ma può essere specificato "
+"un nome di file di controllo alternativo sulla riga di comando."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines. Use when "
+#| "only arch-indep packages will be built, or combine with B<-B> when only a "
+#| "source package is to be built."
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignora le righe B<Build-Depends-Arch> e B<Build-Conflicts-Arch>. Usato "
+"quando verranno compilati solo pacchetti indipendenti dall'architettura o in "
+"combinazione con B<-B> quando deve essere compilato solo un pacchetto "
+"sorgente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignora le righe B<Build-Depends-Indep> e B<Build-Conflicts-Indep>. Usato "
+"quando verranno compilati solo pacchetti dipendenti dall'architettura o in "
+"combinazione con B<-A> quando deve essere compilato solo un pacchetto "
+"sorgente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr "B<-d> I<stringa-dipendenze-compilazione>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr "B<-c> I<stringa-conflitti-compilazione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in "
+#| "the I<debian/control> file."
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Usa le dipendenze o i conflitti di compilazione specificati invece di quelli "
+"contenuti nel file I<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<-a> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+#| "the control file is to be built for the given host architecture instead "
+#| "of the architecture of the current system."
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Controlla le dipendenze e i conflitti di compilazione assumendo che il "
+"pacchetto descritto nel file di controllo debba essere compilato per "
+"l'architettura ospite specificata, invece dell'architettura del sistema "
+"attuale."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P> I<profilo>[B<,>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+#| "the control file is to be built for the given build profile(s). The "
+#| "argument is a comma-separated list of profile names."
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+"Controlla le dipendenze e i conflitti di compilazione assumendo che il "
+"pacchetto descritto nel file di controllo debba essere compilato per i "
+"profili di compilazione specificati. L'argomento è un elenco separato da "
+"virgole di nomi di profilo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+"Se impostata, il suo valore verrà usato come profili attivi da compilare per "
+"il pacchetto in fase di compilazione. È un elenco separato da spazi di nomi "
+"di profilo. Viene scavalcata dall'opzione B<-P>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr ""
+"dpkg-deb - strumento per la manipolazione di archivi di pacchetto Debian (."
+"deb)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> [I<opzione>...] I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb> impacchetta, spacchetta e fornisce informazioni sugli archivi "
+"Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr "Usare B<dpkg> per installare e rimuovere pacchetti dal sistema."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+"Si può anche invocare B<dpkg-deb> eseguendo B<dpkg> con qualsiasi opzione si "
+"desidera passare a B<dpkg-deb>. B<dpkg> capirà che si desidera eseguire "
+"B<dpkg-deb> e lo farà."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archivio>|I<directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<directory>. "
+#| "I<directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which contains the "
+#| "control information files such as the control file itself. This directory "
+#| "will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+#| "instead the files in it will be put in the binary package's control "
+#| "information area."
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+"Crea un archivio Debian a partire dall'albero del file system contenuto in "
+"I<directory>. I<directory> deve avere una sottodirectory B<DEBIAN> "
+"contenente i file con le informazioni di controllo, come il file control "
+"stesso. Questa directory I<non> sarà presente nell'archivio del file system "
+"del pacchetto binario, ma i file saranno invece messi nell'area delle "
+"informazioni di controllo del pacchetto binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> "
+#| "and parse it. It will check it for syntax errors and other problems, and "
+#| "display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will "
+#| "also check the permissions of the maintainer scripts and other files "
+#| "found in the B<DEBIAN> control information directory."
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+"A meno che non sia stata specificata B<--nocheck>, B<dpkg-deb> legge "
+"B<DEBIAN/control> e lo analizza. Controlla se vi sono problemi di sintassi o "
+"di altro tipo e visualizza il nome del pacchetto binario da compilare. "
+"B<dpkg-deb> controlla anche i permessi degli script del manutentore e gli "
+"altri file nella directory delle informazioni di controllo B<DEBIAN>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package "
+#| "into the file I<directory>B<.deb>."
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+"Se non viene specificato alcun I<archivio>, allora B<dpkg-deb> scrive il "
+"pacchetto nel file I<directory>B<.deb>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr "Se l'archivio da creare è già presente, esso verrà sovrascritto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+#| "file I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>, or "
+#| "I<package>B<_>I<version>B<.deb> if no B<Architecture> field is present in "
+#| "the package control file. When a target directory is specified, rather "
+#| "than a file, the B<--nocheck> option may not be used (since B<dpkg-deb> "
+#| "needs to read and parse the package control file to determine which "
+#| "filename to use)."
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+"Se il secondo argomento è una directory, allora B<dpkg-deb> scrive nel file "
+"I<pacchetto>B<_>I<versione>B<_>I<arch>B<.deb>, o in "
+"I<pacchetto>B<_>I<versione>B<.deb> se non è presente alcun campo "
+"B<Architecture> nel file control del pacchetto. Quando viene specificata una "
+"directory target, invece di un file, l'opzione B<--nocheck> non può essere "
+"usata (dato che B<dpkg-deb> necessita di leggere e analizzare il file "
+"control del pacchetto per determinare quale nome di file utilizzare)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archivio> [I<nomefile-di-controllo>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Fornisce informazioni su un archivio di pacchetto binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+"Se non è specificato alcun I<nomefile-di-controllo>, allora visualizza un "
+"riassunto dei contenuti del pacchetto oltre al suo file di controllo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+"Se è specificato almeno un I<nomefile-di-controllo> allora B<dpkg-deb> li "
+"visualizza nell'ordine in cui sono stati specificati; se alcuni non sono "
+"presenti visualizza per ciascuno un messaggio di errore sullo stderr e "
+"termina con il codice di stato 2."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<archivio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+"Fornisce informazioni su un archivio di pacchetto binario nel formato "
+"specificato dell'argomento B<--showformat>. Il formato predefinito "
+"visualizza in una riga il nome del pacchetto e la versione, separati da una "
+"tabulazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archivio> [I<nome-campo-di-controllo>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr ""
+"Estrae informazioni dal file di controllo di un archivio di pacchetto "
+"binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If no B<control-file-field>s are specified then it will print the whole "
+#| "control file."
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+"Se non è specificato alcun B<nome-campo-di-controllo> allora visualizza "
+"l'intero file di controllo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+#| "order in which they appear in the control file. If more than one "
+#| "B<control-file-field> is specified then B<dpkg-deb> will precede each "
+#| "with its field name (and a colon and space)."
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+"Se ne è specificato almeno uno, allora B<dpkg-deb> visualizza il loro "
+"contenuto nell'ordine in cui sono presenti all'interno del file di "
+"controllo. Se viene specificato più di un B<nome-campo-di-controllo> allora "
+"B<dpkg-deb> anteporrà a ciascuno il suo nome di campo (e due punti e uno "
+"spazio)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr ""
+"Non vengono riportati errori in caso di campi richiesti ma non trovati."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archivio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+"Elenca il contenuto della porzione dell'archivio di pacchetto con l'albero "
+"del file system. Attualmente viene prodotto nel formato generato dall'elenco "
+"prolisso di B<tar>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>"
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<archivio directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+"Estrae l'albero del file system da un archivio di pacchetto nella directory "
+"specificata."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+"Notare che l'estrazione di un pacchetto nella directory root I<non> produce "
+"un'installazione corretta! Usare B<dpkg> per installare pacchetti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+"Se necessario verrà creata I<directory> (ma non le directory sovrastanti) e "
+"i suoi permessi saranno modificati per corrispondere al contenuto del "
+"pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>"
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-X>, B<--vextract> I<archivio directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+"Come B<--extract> (B<-x>) con B<--verbose> (B<-v>), che visualizza un elenco "
+"dei file processati mentre vengono estratti."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive directory>"
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-R>, B<--raw-extract> I<archivio directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+#| "directory, and the control information files into a DEBIAN subdirectory "
+#| "of the specified directory."
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Estrae l'albero del file system da un archivio di pacchetto in una directory "
+"specificata, e i file con le informazioni di controllo in una sottodirectory "
+"DEBIAN della directory specificata. "
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+"Se necessario verrà creata la directory di destinazione (ma non le directory "
+"sovrastanti)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--ctrl-tarfile> I<archivio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Estrae i dati di controllo da un pacchetto binario e lo invia allo standard "
+"output in formato B<tar> (a partire da dpkg 1.17.14). Insieme a B<tar>(1) "
+"può essere usata per estrarre un file di controllo specifico da un archivio "
+"di pacchetto. L'archivio in input verrà sempre elaborato in modo sequenziale."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<archivio>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Estrae l'albero del file system da un pacchetto binario e lo invia allo "
+"standard output in formato B<tar>. Insieme a B<tar>(1) può essere usata per "
+"estrarre un file specifico da un archivio di pacchetto. L'archivio in input "
+"verrà sempre elaborato in modo sequenziale."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<-e>, B<--control> I<archivio> [I<directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+"Estrae i file con le informazioni di controllo da un archivio di pacchetto "
+"nella directory specificata."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+"Se non viene specificata alcuna directory, allora sarà usata una "
+"sottodirectory B<DEBIAN> nella directory attuale."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<formato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Questa opzione viene usata per specificare il formato dell'output che verrà "
+"prodotto da B<--show>. Il formato è una stringa che verrà prodotta in output "
+"per ciascun pacchetto elencato."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The string may reference any status field using the \"${I<field-name>}\" "
+#| "form, a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on "
+#| "the same package. A complete explanation of the formatting options "
+#| "(including escape sequences and field tabbing) can be found in the "
+#| "explanation of the B<--showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+"La stringa può contenere riferimenti a qualsiasi campo di stato, usando la "
+"forma \"${I<nome-campo>}\"; è possibile produrre facilmente un elenco dei "
+"campi validi usando B<-I> sullo stesso pacchetto. Una spiegazione completa "
+"delle opzioni di formattazione (incluse sequenze di escape e tabulazioni per "
+"i campi) può essere trovata nella spiegazione dell'opzione B<--showformat> "
+"in B<dpkg-query>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The default for this field is \"${Package}\\t${Version}\\n\"."
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr ""
+"Il valore predefinito per questo campo è \"${Package}\\t${Version}\\n\"."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<-z>I<livello-di-compressione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+#| "building a package (default is 9 for gzip and bzip2, 6 for xz and lzma). "
+#| "The accepted values are 0-9 with: 0 being mapped to compressor none for "
+#| "gzip and 0 mapped to 1 for bzip2. Before dpkg 1.16.2 level 0 was "
+#| "equivalent to compressor none for all compressors."
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+"Specifica quale livello di compressione usare nel backend di compressione "
+"quando si crea un pacchetto (il valore predefinito è 9 per gzip e bzip2, e 6 "
+"per xz e lxma). I valori accettati sono compresi tra 0 e 9: 0 corrisponde a "
+"nessuna compressione per gzip e a 1 per bzip2. Prima della versione 1.16.2 "
+"di dpkg, il livello 0 corrispondeva a nessuna compressione per tutti i "
+"compressori."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<-S>I<strategia-di-compressione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+#| "building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are I<none> (since "
+#| "dpkg 1.16.4), I<filtered>, I<huffman>, I<rle> and I<fixed> for gzip "
+#| "(since dpkg 1.17.0) and I<extreme> for xz."
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+"Specifica quale strategia di compressione usare nel backend di compressione "
+"quando si crea un pacchetto (a partire da dpkg 1.16.2). I valori permessi "
+"sono I<none> (a partire da dpkg 1.16.4), I<filtered>, I<huffman>, I<rle> e "
+"I<fixed> per gzip (a partire da dpkg 1.17.0) e I<extreme> per xz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<-Z>I<tipo-di-compressione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+#| "values are I<gzip>, I<xz>, I<bzip2> (deprecated), I<lzma> (deprecated), "
+#| "and I<none> (default is I<xz>)."
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+"Specifica quale tipo di compressione usare quando si crea un pacchetto. I "
+"valori permessi sono I<gzip>, I<xz>, I<bzip2> (deprecato), I<lzma> "
+"(deprecato) e I<none> (il valore predefinito è I<xz>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--uniform-compression>"
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<--uniform-compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify that the same compression parameters should be used for all "
+#| "archive members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>). Otherwise only the "
+#| "B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+#| "compression types allowed to be uniformly used are I<none>, I<gzip> and "
+#| "I<xz>."
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Specifica che devono essere usati gli stessi parametri di compressione per "
+"tutti i membri di un archivio (cioè B<control.tar> e B<data.tar>). "
+"Altrimenti solo l'elemento B<data.tar> userà tali parametri. Gli unici tipi "
+"di compressione supportati che è permesso di usare in modo uniforme sono "
+"I<none>, I<gzip> e I<xz>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--deb-format=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+#| "Allowed values are I<2.0> for the new format, and I<0.939000> for the old "
+#| "one (default is I<2.0>)."
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+"Imposta la versione del formato dell'archivio usata nella creazione (a "
+"partire da dpkg 1.17.0). I valori permessi sono I<2.0> per il formato nuovo "
+"e I<0.939000> per quello vecchio (il predefinito è I<2.0>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+"Il vecchio formato degli archivi viene analizzato con più difficoltà dagli "
+"strumenti non Debian e ora è obsoleto; il suo unico utilizzo è quello di "
+"creare pacchetti che devono essere manipolati da versioni di dpkg precedenti "
+"alla 0.93.76 (settembre 1995) che è stata rilasciata solo come a.out per "
+"i386."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+"Impedisce i consueti controlli di B<dpkg-deb --build> sui contenuti proposti "
+"per un archivio. In questo modo si può creare qualsiasi archivio si voglia, "
+"indipendentemente da quanto sia difettoso."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Enables verbose output. This currently only affects B<--extract> making "
+#| "it behave like B<--vextract>."
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+"Abilita l'output prolisso. Questa opzione attualmente ha effetto solo su B<--"
+"extract>, facendola agire come B<--vextract>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<-D>, B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr "Abilita l'output di debug. Non è molto interessante."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr "STATO D'USCITA"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr "B<0>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr "L'azione richiesta è stata effettuata con successo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr "B<2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the target GNU system type."
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Imposta il tipo di sistema GNU di destinazione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the target GNU system type."
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Imposta il tipo di sistema GNU di destinazione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+"Se impostata, B<dpkg-deb> la userà come directory nella quale creare i file "
+"e le directory temporanei."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+"Non tentare di usare solamente B<dpkg-deb> per installare software! Si deve "
+"usare B<dpkg> stesso per assicurare che tutti i file siano messi nella "
+"posizione corretta, che siano eseguiti gli script del pacchetto e che "
+"vengano registrati il suo stato e i suoi contenuti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb -I> I<pacchetto1>B<.deb> I<pacchetto2>B<.deb> fa la cosa "
+"sbagliata."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+"Non c'è autenticazione sui file B<.deb>; di fatto non esiste nemmeno un "
+"codice di controllo chiaramente definito. (Strumenti di più alto livello "
+"come APT permettono di autenticare i pacchetti B<.deb> recuperati da un dato "
+"repository, e la maggior parte dei pacchetti al giorno d'oggi fornisce un "
+"file di controllo md5sum generato da debian/rules; questo però non è "
+"direttamente supportato dagli strumenti di più basso livello.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr "dpkg-distaddfile - aggiunge voci a debian/files"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg-distaddfile> [I<opzione>...] I<nomefile sezione priorità>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-distaddfile> aggiunge una voce per un file specificato in B<debian/"
+"files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Accetta tre argomenti non opzione: il nome del file e la sezione e priorità "
+"per il file B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+"Il nome del file deve essere specificato come relativo rispetto alla "
+"directory in cui B<dpkg-genchanges> si aspetta di trovare i file, "
+"solitamente B<..>, piuttosto che un nome di percorso relativo alla directory "
+"corrente quando viene eseguito B<dpkg-distaddfile>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "B<-f>I<file-con-lista-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Legge o scrive la lista di file da caricare qui, invece di usare B<debian/"
+"files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+"L'elenco dei file generati che fanno parte del caricamento in fase di "
+"preparazione. B<dpkg-distaddfile> può essere usato per aggiungere file "
+"addizionali."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-divert> [I<opzione>...] I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "[B<--add>] I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--remove> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--list> [I<modello-glob>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<--listpackage> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--truename> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the B<dpkg> data directory to I<directory> (default: I<%ADMINDIR%>)."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Imposta la directory dei dati di B<dpkg> a I<directory> (valore predefinito: "
+"I<%ADMINDIR%>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Cambiare B<root> cambia B<instdir> in I<dir> e B<admindir> in I<dir>B</var/"
+"lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--local>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<--package> I<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr "Modalità silenziosa, cioè output non prolisso."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+"Modalità di test, cioè non esegue alcuna modifica reale, ma fa solo una "
+"dimostrazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory di amministrazione di base."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the B<dpkg> data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory dei dati di B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+"Se impostata e non sono state specificate le opzioni B<--local> e B<--"
+"package>, B<dpkg-divert> la userà come nome del pacchetto"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+#| "I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"Nota: B<dpkg-divert> preserva la vecchia copia di questo file, con "
+"l'estensione I<-old>, prima di sostituirla con quella nuova."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<opzione>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "Elenco di pacchetti disponibili."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-preparation>"
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--dump>"
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - genera file di controllo di Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<opzione>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a build limited to source and architecture specific packages. "
+#| "Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+"Specifica una compilazione limitata ai pacchetti sorgente e che dipendono "
+"dall'architettura. Passata a B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+"Specifica una normale compilazione completa; verranno creati i pacchetti "
+"binari e sorgente. Questo è ciò che avviene in modo predefinito quando non "
+"viene specificata alcuna opzione riguardo la compilazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "B<-c>I<filecontrollo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+"Specifica il file di controllo principale dei sorgenti da cui leggere le "
+"informazioni. Il valore predefinito è B<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<file-changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Specifica il file changelog da cui leggere le informazioni. Il valore "
+"predefinito è B<debian/changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+#| "B<debian/files>."
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Legge o scrive la lista di file da caricare qui, invece di usare B<debian/"
+"files>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<formato-changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+"Specifica il formato del changelog. Vedere B<dpkg-parsechangelog>(1) per "
+"informazioni sui formati alternativi."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<-O>[I<nomefile>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the control file to standard output (or I<filename> if specified), "
+#| "rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or I<package-build-dir>B</"
+#| "DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+"Stampa il file di controllo sullo standard output (o I<filename> se "
+"specificato), invece che in B<debian/tmp/DEBIAN/control> (o I<dir-di-"
+"generazione-pacchetto>B</DEBIAN/control> se è stato usato B<-P>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+"Cambia la posizione del database di B<dpkg>. La posizione predefinita è I</"
+"var/lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-q>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr "dpkg-genchanges - genera file .changes di Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genchanges> [I<opzione>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "Non firma il pacchetto sorgente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Specifica una normale compilazione completa; verranno creati i pacchetti "
+"binari e sorgente. Questo è ciò che avviene in modo predefinito quando non "
+"viene specificata alcuna opzione riguardo la compilazione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr "Forza l'inclusione del sorgente originale."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr "Forza l'esclusione del sorgente originale e include solo il diff."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+"Causa l'uso delle informazioni di changelog da tutte le versioni "
+"strettamente successive a I<versione>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+"Legge la descrizione dei cambiamenti dal file I<descrizione-cambiamenti> "
+"invece di usare le informazioni del file changelog nell'albero dei sorgenti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+"Usa I<indirizzo-manutentore> come nome ed indirizzo di posta elettronica "
+"reali del manutentore di questo pacchetto, invece di usare le informazioni "
+"del file di controllo dell'albero dei sorgenti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-V>I<nome>B<=>I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+"Imposta una variabile di sostituzione per l'output. Vedere B<deb-"
+"substvars>(5) per informazioni sulle sostituzioni per l'output."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "B<-T>I<substvars-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+#| "substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+#| "variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Legge le variabili di sostituzione in I<file-substvars>; il valore "
+"predefinito è B<debian/substvars>. Questa opzione può essere usata più volte "
+"per leggere variabili di sostituzione da più file."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<campo>B<=>I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<-U>I<campo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - genera file di controllo di Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<opzione>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> aggiunge anche una voce per il pacchetto binario in "
+"B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr ""
+"Imposta il numero di versione del pacchetto binario che verrà generato."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+"Imposta una variabile di sostituzione per l'output. Vedere B<deb-"
+"substvars>(5) per informazioni sulle sostituzioni per l'output."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+#| "substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+#| "variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Legge le variabili di sostituzione in I<file-substvars>; il valore "
+"predefinito è B<debian/substvars>. Questa opzione può essere usata più volte "
+"per leggere variabili di sostituzione da più file."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "B<-c>I<file-controllo>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<-p>I<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+"Genera informazioni per il pacchetto binario I<pacchetto>. Se il file di "
+"controllo del sorgente elenca solo un pacchetto binario allora questa "
+"opzione può essere omessa; altrimenti è essenziale selezionare di quale "
+"pacchetto binario generare le informazioni."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<-n>I<nomefile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+"Assume che il nome di file del pacchetto sarà I<filename> invece del normale "
+"nome file pacchetto_versione_arch.deb"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+"Queste opzioni sono ignorate per compatibilità con versioni più vecchie "
+"degli script di compilazione di dpkg, ma sono ora deprecate. In passato "
+"erano usate per dire a B<dpkg-gencontrol> di includere i campi Section e "
+"Priority nel file di controllo. Questo è ora il comportamento predefinito. "
+"Se si vuole il vecchio comportamento, si può usare l'opzione B<-U> per "
+"cancellare i campi dal file di controllo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<dir-di-generazione-pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the control file to standard output (or I<filename> if specified), "
+#| "rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or I<package-build-dir>B</"
+#| "DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+"Stampa il file di controllo sullo standard output (o I<filename> se "
+"specificato), invece che in B<debian/tmp/DEBIAN/control> (o I<dir-di-"
+"generazione-pacchetto>B</DEBIAN/control> se è stato usato B<-P>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+"Il file principale di informazioni di controllo del sorgente, che da "
+"informazioni indipendenti dalla versione sul pacchetto sorgente e sui "
+"pacchetti binari che può produrre."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<opzione>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/I<pacchetto>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr "debian/I<pacchetto>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "debian/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr "Buona gestione delle librerie"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr "Una libreria ben mantenuta ha le seguenti caratteristiche:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr "Scansiona I<dir-generazione-pacchetto> invece di debian/tmp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+"Definisce il nome di pacchetto. Necessario se in debian/control è elencato "
+"più di un pacchetto binario (o se non c'è alcun file debian/control)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+"Definisce la versione del pacchetto. Viene usata in modo predefinito la "
+"versione estratta da debian/changelog. Necessario se chiamato al di fuori di "
+"un albero di pacchetto sorgente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "B<-e>I<file-libreria>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+"Analizza solamente le librerie esplicitamente elencate invece di trovare "
+"tutte le librerie pubbliche. Si possono usare modelli di shell usati per "
+"l'espansione dei nomi di percorso (vedere la pagina di manuale B<File::"
+"Glob>(3perl) per i dettagli) in I<file-libreria> per far corrispondere un "
+"singolo argomento a più librerie (altrimenti sono necessari più argomenti B<-"
+"e>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<-l>I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Include le dipendenze appropriate per le librerie condivise richieste da "
+"I<eseguibile>. Questa opzione può essere usata più volte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<-I>I<nomefile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-t>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<-c>I<[0-4]>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+"Questo valore può essere sovrascritto dalla variabile d'ambiente "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<-a>I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-d>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+"Abilita la modalità di debug. Vengono visualizzati numerosi messaggi per "
+"spiegare cosa fa B<dpkg-gensymbols>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-V>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+"dpkg-maintscript-helper - aggira limiti noti di dpkg negli script del "
+"manutentore"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<comando> [I<parametro>...] B<--> I<parametro-"
+"script-manut>..."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr "COMANDI E PARAMETRI"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<supports> I<comando>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<fileconf> [I<versione-prec> [I<pacchetto>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<vecchio-fileconf> I<nuovo-fileconf> [I<versione-prec> "
+"[I<pacchetto>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<symlink_to_dir> I<percorso> I<vecchia-destinaz> [I<versione-prec> "
+"[I<pacchetto>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<dir_to_symlink> I<percorso> I<nuova-destinaz> [I<versione-prec> "
+"[I<pacchetto>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+"Questo programma è progettato per essere eseguito dall'interno di script dei "
+"manutentori per effettuare alcuni compiti che B<dpkg> non può (ancora) "
+"gestire in modo nativo a causa di decisioni progettuali oppure per "
+"limitazioni attuali."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+"Molti di questi compiti richiedono azioni coordinate da parte di diversi "
+"script dei manutentori (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Per "
+"evitare sbagli basta mettere la stessa chiamata in tutti gli script e il "
+"programma adatterà automaticamente il suo comportamento sulla base della "
+"variabile d'ambiente B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> e sugli argomenti per gli "
+"script dei manutentori che devono essere passati dopo un doppio trattino."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "PARAMETRI COMUNI"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "I<versione-prec>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+"Definisce la più recente versione del pacchetto il cui aggiornamento "
+"dovrebbe attivare l'operazione. È importante calcolare correttamente il "
+"valore di I<versione-prec> in modo che le operazioni siano effettuate in "
+"modo corretto anche se l'utente ha ricompilato il pacchetto con una versione "
+"locale. Se I<versione-prec> è vuota o viene omessa, allora l'operazione "
+"viene tentata ad ogni aggiornamento (notare: è più sicuro fornire la "
+"versione e far sì che l'operazione venga tentata una sola volta)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+"Se il file di configurazione non è stato fornito per diverse versioni, e si "
+"sta ora cercando di modificare gli script del manutentore per ripulire il "
+"file obsoleto, I<versione-prec> dovrebbe essere basata sulla versione del "
+"pacchetto che si sta preparando ora, non sulla prima versione del pacchetto "
+"a cui mancava il file di configurazione. Ciò è vero similmente per tutte le "
+"altre azioni."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+"Per esempio, per un file di configurazione rimosso nella versione B<2.0-1> "
+"di un pacchetto, I<versione-prec> dovrebbe essere impostata a B<2.0-1~>. Ciò "
+"farà sì che il file di configurazione sia rimosso anche se l'utente ha "
+"ricompilato la versione precedente B<1.0-1> come B<1.0-1local1>. Oppure un "
+"pacchetto che passa un percorso da un collegamento simbolico (fornito nella "
+"versione B<1.0-1>) ad una directory (fornita nella versione B<2.0-1>), ma "
+"che effettua l'effettivo cambiamento nello script del manutentore nella "
+"versione B<3.0-1>, dovrebbe impostare I<versione-prec> a B<3.0-1~>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<package>"
+msgstr "B<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<-->"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+"Tutti i parametri degli script dei manutentori devono essere passati al "
+"programma dopo B<-->."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr "COMPITI RELATIVI AI FILE DI CONFIGURAZIONE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+"Quando aggiorna un pacchetto, B<dpkg> non rimuoverà automaticamente un file "
+"di configurazione (un file di configurazione per il quale B<dpkg> dovrebbe "
+"preservare i cambiamenti dell'utente) se non è presente nella versione più "
+"nuova. Ci sono due ragioni principali per questo comportamento. La prima è "
+"che il file di configurazione potrebbe essere stato tolto per sbaglio e la "
+"successiva versione potrebbe ripristinarlo e gli utenti non vorrebbero "
+"vedere le proprie modifiche buttate al vento. La seconda è di permettere ai "
+"pacchetti di transitare file da un file di configurazione mantenuto da dpkg "
+"a un file mantenuto dagli script del manutentore del pacchetto, solitamente "
+"con uno strumento come debconf o ucf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+"Ciò significa che se un pacchetto deve rinominare o rimuovere un file di "
+"configurazione, deve farlo esplicitamente e B<dpkg-maintscript-helper> può "
+"essere usato per implementare in modo pulito la cancellazione e lo "
+"spostamento di file di configurazione all'interno di script dei manutentori."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr "Rimozione di un file di configurazione"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+"Se un file di configurazione viene completamente rimosso, dovrebbe essere "
+"rimosso dal disco a meno che l'utente non l'abbia modificato. Se ci sono "
+"modifiche locali, queste dovrebbero essere preservate. Se l'aggiornamento "
+"del pacchetto fallisce, il file di configurazione appena reso obsoleto non "
+"dovrebbe sparire."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Tutto ciò è implementato mettendo il seguente frammento shell negli script "
+"del manutentore B<preinst>, B<postinst> e B<postrm>."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+#| " I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<fileconf> I<versione-prec> I<pacchetto> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr "I<fileconf> è il nome del file di configurazione da rimuovere."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+"Attuale implementazione: in B<preinst>, controlla se il file di "
+"configurazione è stato modificato e lo rinomina in I<fileconf>B<.dpkg-"
+"remove> (se non modificato) o I<fileconf>B<.dpkg-backup> (se modificato). In "
+"B<postinst>, quest'ultimo file viene rinominato in I<fileconf>B<.dpkg-bak> e "
+"mantenuto per riferimento dato che contiene le modifiche dell'utente ma il "
+"primo viene rimosso. Se l'aggiornamento del pacchetto fallisce, B<postrm> "
+"reinstalla il file di configurazione originale. Durante l'eliminazione "
+"completa, B<postrm> elimina anche il file B<.dpkg-bak> fino ad allora "
+"preservato."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr "Rinominare un file di configurazione"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+"Se un file di configurazione viene spostato da una posizione ad un'altra, è "
+"necessario assicurarsi di spostare qualsiasi modifica fatta dall'utente. "
+"Questo può sembrare a prima vista un semplice cambiamento dello script "
+"B<preinst>, tuttavia ciò avrebbe come risultato che B<dpkg> chiederebbe "
+"all'utente di approvare le modifiche al file di configurazione anche se egli "
+"non ne è responsabile."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Un cambio di nome pulito può essere implementato mettendo il seguente "
+"frammento shell negli script del manutentore B<preinst>, B<postinst> e "
+"B<postrm>."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+#| " I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<vecchio-fileconf> I<nuovo-fileconf> I<versione-prec> I<pacchetto> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+"I<vecchio-fileconf> e I<nuovo-fileconf> sono il nome vecchio e quello nuovo "
+"del file di configurazione da rinominare."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+"Attuale implementazione: B<preinst> controlla se il file di configurazione è "
+"stato modificato; se lo è stato viene lasciato al suo posto altrimenti viene "
+"rinominato in I<vecchio-fileconf>B<.dpkg-remove>. Durante la configurazione, "
+"B<postinst> rimuove I<vecchio-fileconf>B<.dpkg-remove> e rinomina I<vecchio-"
+"fileconf> in I<nuovo-fileconf> se I<vecchio-fileconf> è ancora disponibile. "
+"In caso di aggiornamento o installazione falliti, B<postrm> rinomina "
+"I<vecchio-fileconf>B<.dpkg-remove> nuovamente in I<vecchio-fileconf>, se "
+"necessario."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr "CAMBIAMENTI A COLLEGAMENTI SIMBOLICI E DIRECTORY"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+"Quando si aggiorna un pacchetto, B<dpkg> non modifica automaticamente un "
+"collegamento simbolico in una directory o viceversa. Le retrocessioni di "
+"versione non sono supportate e il percorso verrà lasciato come è."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr "Passare da un collegamento simbolico ad una directory"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+"Se si passa da un collegamento simbolico ad una directory reale, è "
+"necessario assicurarsi prima dello spacchettamento che il collegamento "
+"simbolico venga rimosso. Ciò può sembrare a prima vista una semplice "
+"modifica allo script B<preinst>, tuttavia ciò risulterebbe in alcuni "
+"problemi nel caso di personalizzazioni locali dell'amministratore sul "
+"collegamento simbolico o in caso di retrocessione del pacchetto."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+#| " I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<percorso> I<vecchia-destinaz> I<versione-prec> I<pacchetto> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<percorso> è il nome assoluto del vecchio collegamento simbolico (il "
+"percorso sarà una directory al termine dell'installazione) e I<vecchia-"
+"destinaz> è il nome della destinazione del vecchio collegamento simbolico "
+"I<percorso>. Può essere sia assoluto sia relativo alla directory che "
+"contiene I<percorso>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Attuale implementazione: B<preinst> controlla se il collegamento simbolico "
+"esiste e punta a I<vecchia-destinaz>, se non è così allora viene lasciato al "
+"suo posto, altrimenti viene rinominato in I<percorso>B<.dpkg-backup>. "
+"Durante la configurazione B<postinst> rimuove I<percorso>B<.dpkg-backup> se "
+"questo è ancora un collegamento simbolico. In caso di aggiornamento o "
+"installazione falliti, B<postrm> rinomina I<percorso>B<.dpkg-backup> "
+"nuovamente in I<percorso> se necessario."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr "Passare da una directory a un collegamento simbolico"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+"Se si passa da una directory reale a un collegamento simbolico, è necessario "
+"assicurarsi prima dello spacchettamento che la directory venga rimossa. Ciò "
+"può sembrare a prima vista una semplice modifica allo script B<preinst>, "
+"tuttavia ciò risulterebbe in alcuni problemi nel caso in cui la directory "
+"contenga file di configurazione, nomi di percorso di proprietà di altri "
+"pacchetti, nomi di percorso creati localmente, oppure in caso di "
+"retrocessione del pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Un passaggio pulito può essere implementato mettendo il seguente frammento "
+"shell negli script del manutentore B<preinst>, B<postinst> e B<postrm>."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+#| " I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<percorso> I<nuova-destinaz> I<versione-prec> I<pacchetto> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<percorso> è il nome assoluto della vecchia directory (il percorso sarà un "
+"collegamento simbolico al termine dell'installazione) e I<nuova-destinaz> è "
+"il nome del nuovo collegamento simbolico I<percorso>. Può essere sia "
+"assoluto sia relativo alla directory che contiene I<percorso>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Attuale implementazione: B<preinst> controlla se la directory esiste, non "
+"contiene file di configurazione, percorsi di proprietà di altri pacchetti o "
+"percorsi creati localmente; se non è così è lasciata al suo posto, "
+"altrimenti viene rinominata in I<percorso>B<.dpkg-backup> e viene creata una "
+"nuova directory vuota chiamata I<percorso> marcata con un file in modo che "
+"dpkg possa tenerne traccia. Durante la configurazione B<postinst> finisce il "
+"passaggio se I<percorso>B<.dpkg-backup> è ancora una directory e I<percorso> "
+"è la directory contrassegnata; rimuove il file che contrassegna la "
+"directory, muove i file appena creati all'interno della directory "
+"contrassegnata nella destinazione del collegamento simbolico I<nuova-"
+"destinaz>/, sostituisce la directory contrassegnata I<percorso> ora vuota "
+"con un collegamento simbolico a I<nuova-destinaz> e rimuove I<percorso>B<."
+"dpkg-backup>. in caso di aggiornamento o installazione falliti, B<postrm> "
+"rinomina I<percorso>B<.dpkg-backup> nuovamente in I<percorso> se necessario."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "INTEGRAZIONE NEI PACCHETTI"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+"Quando si usa uno strumento di aiuto alla pacchettizzazione, controllare se "
+"ha l'integrazione nativa con B<dpkg-maintscript-helper>, che può rendere la "
+"vita più semplice. Vedere ad esempio B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+"Dato che B<dpkg-maintscript-helper> viene usato in B<preinst>, il suo uso "
+"incondizionato richiede una pre-dipendenza per assicurare che sia stata già "
+"spacchettata la versione richiesta di B<dpkg>. La versione richiesta dipende "
+"dal comando usato: per B<rm_conffile> e B<mv_conffile> è 1.15.7.2, per "
+"B<symlink_to_dir> e B<dir_to_symlink> è 1.17.14:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<Pre-Depends:> dpkg (E<gt>= 1.17.14)\n"
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr " B<Pre-Depends:> dpkg (E<gt>= 1.17.14)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+"In molti casi però l'operazione effettuata dal programma non è critica per "
+"il pacchetto e invece di usare una pre-dipendenza si può chiamare il "
+"programma solo se si sa che il comando richiesto è supportato dalla versione "
+"di B<dpkg> attualmente installata:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+#| " dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+#| " fi\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<comando>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<comando> ...\n"
+" fi\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+"Il comando B<supports> restituisce 0 in caso di successo e 1 altrimenti. Il "
+"comando B<supports> controlla se le variabili d'ambiente impostate da dpkg e "
+"richiesta dallo script sono presenti e considera un fallimento se l'ambiente "
+"non è sufficiente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the B<dpkg> data directory."
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory dei dati di B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<opzione>...] I<vecchio> I<nuovo-a> I<nuovo-b> "
+"[I<out>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+"Ciò è utile quando si usa sempre la stessa voce di changelog ma si aumenta "
+"il suo numero di versione regolarmente. Per esempio, si può avere .3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... fino al rilascio ufficiale 2.3-1 e sono tutte la stessa voce "
+"di changelog che si è evoluta nel tempo."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "LIMITAZIONI"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr "INTEGRAZIONE CON GIT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+#| " name = debian/changelog merge driver\n"
+#| " driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr "dpkg-name - rinomina i pacchetti Debian in nomi completi di pacchetto"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg-name> [I<opzione>...] [B<-->] I<file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+"Questa pagina di manuale documenta il programma B<dpkg-name>, che fornisce "
+"un modo facile per rinominare i pacchetti B<Debian> nei loro nomi di "
+"pacchetto completi. Un nome di pacchetto completo ha la forma "
+"I<pacchetto>B<_>I<versione>B<_>I<architettura>B<.>I<tipo-pacchetto>, così "
+"come specificato nel file control del pacchetto. La parte I<versione> del "
+"nome del file è formata dall'informazione sulla versione originale del "
+"software seguita facoltativamente da un trattino e dalle informazioni sulla "
+"revisione. La parte I<tipo-pacchetto> viene presa dal campo «package-type» "
+"se esiste, altrimenti viene usato il valore predefinito B<deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr ""
+"Il nome del file di destinazione non conterrà le informazioni "
+"sull'architettura."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<-k>, B<--symlink>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr "Crea un collegamento simbolico, invece di spostare."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+"I file esistenti verranno sovrascritti se hanno lo stesso nome del file di "
+"destinazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as "
+#| "argument exists the files will be moved into that directory otherwise the "
+#| "name of the target directory is extracted from the section field in the "
+#| "control part of the package. The target directory will be `unstable/"
+#| "binary-I<architecture>/I<section>'. If the section is not found in the "
+#| "control, then `no-section' is assumed, and in this case, as well as for "
+#| "sections `non-free' and `contrib' the target directory is `I<section>/"
+#| "binary-I<architecture>'. The section field isn't required so a lot of "
+#| "packages will find their way to the `no-section' area. Use this option "
+#| "with care, it's messy."
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+"I file verranno spostati in una sottodirectory. Se la directory fornita come "
+"argomento esiste, allora i file verranno spostati in quella directory, "
+"altrimenti il nome della directory di destinazione viene estratto dal campo "
+"relativo alla sezione nella parte di controllo del pacchetto. La directory "
+"di destinazione sarà «unstable/binary-I<architettura>/I<sezione>. Se nella "
+"parte di controllo non viene trovata la sezione, viene usato «no-section» e, "
+"in questo caso così come per le sezioni «non-free» e «contrib», la directory "
+"di destinazione è «I<sezione>/binary-I<architettura>». Il campo della "
+"sezione non è obbligatorio per cui molti pacchetti finiscono nell'area «no-"
+"section». Usare questa opzione con cautela perché crea confusione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<-c>, B<--create-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option can used together with the B<-s> option. If a target "
+#| "directory isn't found it will be created automatically. B<Use this "
+#| "option with care.>"
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+"Questa opzione può essere usata insieme all'opzione B<-s>. Se non viene "
+"trovata una directory target, verrà creata automaticamente. B<Usare questa "
+"opzione con cautela.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+"Alcuni pacchetti non seguono la struttura dei nomi "
+"I<pacchetto>B<_>I<versione>B<_>I<architettura>B<.deb>. I pacchetti "
+"rinominati con B<dpkg-name> seguiranno questa struttura. Generalmente ciò "
+"non ha effetto su come i pacchetti vengono installati da B<dselect>(1) o "
+"B<dpkg>(1), ma altri strumenti di installazione possono fare affidamento su "
+"questa struttura dei nomi."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr "B<dpkg-name pinco-pallo.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The file `bar-foo.deb' will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+#| "something similar (depending on whatever information is in the control "
+#| "part of `bar-foo.deb')."
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+"Il file «pinco-pallo.deb» verrà rinominato in pinco-pallo_1.0-2_i386.deb o "
+"qualcosa del genere (in base alle informazioni contenute nella parte di "
+"controllo di «pinco-pallo.deb»)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All files with the extension `deb' in the directory /root/debian and its "
+#| "subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names "
+#| "with no architecture information."
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+"Tutti i file con estensione «deb» nella directory /root/debian e nelle sue "
+"sottodirectory verranno rinominati, se necessario, da B<dpkg-name> in nomi "
+"senza informazioni sull'architettura."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+"B<Non usarlo.> Se lo si fa, il proprio archivio verrà completamente "
+"stravolto perché molti pacchetti vengono forniti senza l'informazione sulla "
+"sezione. B<Non usarlo.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr "Questo può essere usato quando si creano nuovi pacchetti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr "dpkg-parsechangelog - analizza i file changelog Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-parsechangelog> [I<opzione>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+"B<dpkg-parsechangelog> legge e analizza il registro delle modifiche di un "
+"albero sorgente Debian non pacchettizzato e produce in output le "
+"informazioni che contiene in una forma leggibile da macchina."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<file-changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the changelog file to read information from. A '-' can be used "
+#| "to specify reading from standard input. The default is B<debian/"
+#| "changelog>."
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Specifica il file changelog da cui leggere le informazioni. Si può usare un "
+"«-» per specificare la lettura dallo standard input. Il valore predefinito è "
+"B<debian/changelog>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<formato-changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the format of the changelog. By default the format is read from "
+#| "a special line near the bottom of the changelog or failing that defaults "
+#| "to the I<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+"Specifica il formato del file changelog. In modo predefinito, il formato "
+"viene letto da una riga speciale vicino alla fine del file changelog o, se "
+"ciò non ha successo, viene usato in modo predefinito il formato I<debian> "
+"standard. Vedere anche B<FORMATO DEI CHANGELOG>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<libdir>"
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<-L>I<libdir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-S>, B<--show-field> I<campo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+"Specifica il nome del campo da mostrare (a partire da dpkg 1.17.0). Il nome "
+"del campo non viene stampato, solo il suo valore."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr "Opzioni di analisi"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The following options can be used to influence the output of the "
+#| "changelog parser, e.g. the range of entries or the format of the output. "
+#| "They need to be supported by the parser script in question. See also "
+#| "B<NOTES>."
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+"Le seguenti opzioni possono essere usate per influenzare l'output "
+"dell'analizzatore di file changelog, ad esempio l'intervallo di voci o il "
+"formato di output. È necessario che siano supportate dallo script di analisi "
+"in questione. Vedere anche B<NOTE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--format> I<formato-di-output>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the output format. Currently supported values are I<dpkg> and "
+#| "I<rfc822>. I<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+#| "existed) and the default. It consists of one paragraph in Debian control "
+#| "format (see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then "
+#| "most fields are taken from the most recent entry, except otherwise stated:"
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+"Imposta il formato di output. I valori attualmente supportati sono I<dpkg> e "
+"I<rfc822>. I<dpkg> è il formato di output classico (che esisteva prima di "
+"questa opzione) e quello predefinito. Consiste di un paragrafo nel formato "
+"di controllo di Debian (vedere B<deb-control>(5)). Se è richiesta più di una "
+"voce, allora la maggior parte dei campi è presa dalla voce più recente, "
+"tranne quando diversamente specificato:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> I<nome-pacchetto>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> I<versione>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Distribution:> I<distribuzione-target>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgenza>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+"Viene utilizzata l'urgenza più elevata tra tutte le voci incluse, seguita "
+"dai commenti concatenati (separati da spazi) da tutte le versioni richieste."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<autore>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Date:> I<data>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Tag:> I<elenco-etichette>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Closes:> I<numero-bug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr "Vengono uniti tutti i campi Closes di tutte le voci incluse."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<voci-changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Viene concatenato il testo di tutte le voci del registro dei cambiamenti. "
+"Per far sì che questo campo sia un campo multiriga in un formato di "
+"controllo Debian valido, le righe vuote vengono sostituite da un punto e "
+"tutte le righe vengono fatte rientrare di uno spazio. Il contenuto esatto "
+"dipende dal formato del changelog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+"I campi B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> e B<Changes> "
+"sono obbligatori."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr "Potrebbero essere presenti campi aggiuntivi definiti dall'utente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate "
+#| "paragraph for each changelog entry so that all metadata for each entry is "
+#| "preserved."
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+"Il formato B<rfc822> usa gli stessi campi ma produce in output un paragrafo "
+"separato per ciascuna voce nel changelog, in modo che vengano preservati "
+"tutti i metadati di ciascuna voce."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--verbose>"
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "L'architettura del pacchetto (a partire da dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "include all changes. Note: other options have no effect when this is in "
+#| "use."
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+"include tutte le modifiche. Nota: quando viene usata questa opzione, le "
+"altre non hanno effetto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<segnale>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<-v>I<versione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes later than I<version>."
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr "include tutte le modifiche successive a I<versione>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes earlier than I<version>."
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr "include tutte le modifiche precedenti a I<versione>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes equal or later than I<version>."
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr "include tutte le modifiche nella versione I<versione> e successive."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes up to or equal than I<version>."
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr "include tutte le modifiche nella versione I<versione> e precedenti."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archivio>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>I<filename>"
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<-n>I<nomefile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+#| "than 0)."
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+"include I<numero> voci a partire dall'inizio (o dalla fine se I<numero> è "
+"minore di 0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<nomepercorso>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the "
+#| "tail if I<number> is lower than 0)."
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+"cambia il punto di inizio per B<--count>, contato a partire dall'inizio (o "
+"dalla fine se I<numero> è minore di 0)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "FORMATO DEI CHANGELOG"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+"È possibile usare un formato diverso da quello predefinito, fornendo un "
+"analizzatore per tale formato alternativo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+"Per far sì che B<dpkg-parsechangelog> possa eseguire un nuovo analizzatore, "
+"tra le ultime 40 righe del file di changelog deve essere inclusa una riga "
+"che corrisponde alla espressione regolare Perl “B<\\schangelog-format:"
+"\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. La parte tra parentesi deve essere il nome del "
+"formato. Per esempio:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid " @@@ changelog-format: I<otherformat> @@@\n"
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr " @@@ changelog-format: I<altroformato> @@@\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Changelog format names are non-empty strings of alphanumerics."
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+"I nomi dei formati dei changelog sono stringhe non vuote di caratteri "
+"alfanumerici."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the "
+#| "parser as B</usr/lib/dpkg/parsechangelog/>I<otherformat> or B</usr/local/"
+#| "lib/dpkg/parsechangelog/>I<otherformat>; it is an error for it not being "
+#| "present or not being an executable program. The default changelog format "
+#| "is B<debian>, and a parser for it is provided by default."
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+"Se è presente una riga di questo tipo, allora B<dpkg-parsechangelog> "
+"cercherà un analizzatore chiamato B</usr/lib/dpkg/parsechangelog/"
+">I<altroformato> or B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog/>I<altroformato>; "
+"se non è presente o non è un programma eseguibile si genera un errore. Il "
+"formato predefinito per i changelog è B<debian> e un analizzatore per esso "
+"viene fornito in modo predefinito."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+"Se il formato di changelog che è attualmente analizzato lascia sempre o "
+"quasi sempre una riga vuota tra le singole annotazioni delle modifiche, "
+"queste righe vuote dovrebbero essere eliminate, in modo da rendere l'output "
+"risultante più compatto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+"Se il formato di changelog non contiene informazioni sulla data o sul nome "
+"del pacchetto, questa informazione dovrebbe essere omessa dall'output. "
+"L'analizzatore non dovrebbe cercare di crearla o trovarla a partire da altre "
+"fonti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the changelog does not have the expected format the parser should exit "
+#| "with a nonzero exit status, rather than trying to muddle through and "
+#| "possibly generating incorrect output."
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+"Se il changelog non ha il formato atteso, l'analizzatore dovrebbe terminare "
+"con uno stato di uscita diverso da zero, piuttosto che cercare di "
+"arrangiarsi in qualche modo ed eventualmente generare output non corretto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+"Un analizzatore di changelog non può interagire in nessun caso con l'utente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg "
+#| "1.14.16. Third party parsers for changelog formats other than I<debian> "
+#| "might not support all options."
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+"Tutte le B<Opzioni di analisi> tranne B<-v> sono gestite solamente a partire "
+"da B<dpkg> 1.14.16. Gli analizzatori di terze parti per i formati di "
+"changelog diversi da I<debian> possono non supportare tutte le opzioni."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+"Tutti i nomi lunghi di comandi e opzioni disponibili solo a partire da dpkg "
+"1.17.17."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+"Il file changelog, utilizzato per ottenere le informazioni sul pacchetto "
+"sorgente dipendenti dalla versione, come l'urgenza e la distribuzione di un "
+"caricamento, i cambiamenti fatti a partire da un particolare rilascio e la "
+"versione stessa dei sorgenti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/changelog>"
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr "dpkg-query - uno strumento per interrogare il database di dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-query> [I<opzione>...] I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+"B<dpkg-query> è uno strumento per mostrare informazioni sui pacchetti "
+"elencati nel database di B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<modello-nome-pacchetti>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List packages matching given pattern. If no I<package-name-pattern> is "
+#| "given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, excluding the ones "
+#| "marked as not-installed (i.e. those which have been previously purged). "
+#| "Normal shell wildchars are allowed in I<package-name-pattern>. Please "
+#| "note you will probably have to quote I<package-name-pattern> to prevent "
+#| "the shell from performing filename expansion. For example this will list "
+#| "all package names starting with ``libc6'':"
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+"Elenca i pacchetti che corrispondono al modello indicato. Se non viene "
+"specificato alcun I<modello-nome-pacchetti>, elenca tutti i pacchetti in I</"
+"var/lib/dpkg/status>, esclusi quelli contrassegnati come non-installati "
+"(cioè quelli che sono stati in precedenza eliminati). In I<modello-nome-"
+"pacchetti> è permesso l'uso dei normali metacaratteri della shell. Notare "
+"che probabilmente sarà necessario racchiudere I<modello-nome-pacchetti> tra "
+"virgolette per evitare che la shell esegua un'espansione del nome di file. "
+"Per esempio il comando seguente elenca tutti i pacchetti il cui nome inizia "
+"con «libc6»:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg-query -l 'libc6*'>\n"
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg-query -l 'libc6*'>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+"Le prime tre colonne dell'output mostrano, nell'ordine, l'azione desiderata, "
+"lo stato del pacchetto e gli errori."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr "Azione desiderata:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "install"
+msgid "i = Install"
+msgstr "installazione"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "remove"
+msgid "r = Remove"
+msgstr "rimozione"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr "Stato del pacchetto:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "B<non-installato>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "B<file-config>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-installed>"
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "B<parzialmente-installato>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "B<spacchettato>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "B<parzialmente-configurato>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "i = Installed"
+msgstr "B<installato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr "Contrassegni di errore:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| " E<lt>emptyE<gt> = (none)\n"
+#| " R = Reinst-required\n"
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr ""
+" E<lt>vuotoE<gt> = (nessuno)\n"
+" R = Richiesta-reinstallazione\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+"Una lettera di stato o di errore maiuscola indica che il pacchetto "
+"probabilmente causerà problemi seri. Fare riferimento a B<dpkg>(1) per "
+"informazioni su tali stati e contrassegni."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+"Il formato di output di questa opzione non è configurabile, ma varia "
+"automaticamente per essere adattato alla larghezza del terminale. È pensato "
+"per essere letto da persone e non è facilmente leggibile da macchine. Vedere "
+"B<-W> (B<--show>) e B<--showformat> per un modo per configurare il formato "
+"di output."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-W>, B<--show> [I<modello-nome-pacchetti>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<nome-pacchetto>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Report status of specified package. This just displays the entry in the "
+#| "installed package status database. When multiple I<package-name> are "
+#| "listed, the requested status entries are separated by an empty line, with "
+#| "the same order as specified on the argument list."
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Segnala lo stato dei pacchetti specificati. Si limita a visualizzare la voce "
+"nel database di stato dei pacchetti installati. Quando sono elencati più "
+"I<nome-pacchetto>, le voci di stato richieste sono separate da una riga "
+"vuota, nello stesso ordine con cui sono specificate nell'elenco degli "
+"argomenti."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<nome-pacchetto>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+#| "I<package-name> are listed, the requested lists of files are separated by "
+#| "an empty line, with the same order as specified on the argument list. "
+#| "However, note that files created by package-specific installation-scripts "
+#| "are not listed."
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Elenca i file installati nel sistema da I<nome-pacchetto>. Quando sono "
+"elencati più I<nome-pacchetto>, gli elenchi di file richiesti sono separati "
+"da una riga vuota, nello stesso ordine con cui sono specificati nell'elenco "
+"degli argomenti. Tuttavia, notare che i file creati da script di "
+"installazione specifici dei pacchetti non vengono elencati."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Search for packages that own files corresponding to the given pattern. "
+#| "Standard shell wildchars can be used in the pattern. This command will "
+#| "not list extra files created by maintainer scripts, nor will it list "
+#| "alternatives."
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+"Cerca pacchetti a cui appartengono dei file che corrispondono al modello "
+"specificato. Nel modello possono essere usati i metacaratteri standard della "
+"shell. Questo comando non elenca i file aggiuntivi creati dagli script dei "
+"manutentori, né elenca le alternative."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<--control-list> I<nome-pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List control files installed to your system from I<package-name>. These "
+#| "can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+"Elenca i file di controllo installati nel sistema da I<nome-pacchetto>. "
+"Possono essere usati come argomenti in input per B<--control-show>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<--control-show> I<nome-pacchetto> I<file-controllo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> "
+#| "to the standard output."
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+"Stampa sullo standard output il I<file-controllo> installato nel sistema da "
+"I<nome-pacchetto>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<-c>, B<--control-path> I<nome-pacchetto> [I<file-controllo>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List paths for control files installed to your system from I<package-"
+#| "name>. If I<control-file> is specified then only list the path for that "
+#| "control file if it is present."
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+"Elenca i percorsi dei file di controllo installati nel sistema da I<nome-"
+"pacchetto>. Se viene specificato I<file-controllo> allora elenca solo il "
+"percorso di quel file di controllo, se presente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+"B<Avvertimento>: questo comando è deprecato perché dà accesso diretto al "
+"database interno di dpkg; passare invece all'uso di B<--control-list> e B<--"
+"control-show> per tutti i casi in cui questi comandi possono fornire lo "
+"stesso risultato finale. Tuttavia, fino a che c'è ancora almeno un caso in "
+"cui è necessario questo comando (cioè quando si deve rimuovere uno script "
+"postrm del manutentore pericoloso) e fino a che non c'è una buona soluzione "
+"per il problema, questo comando non sarà rimosso."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<-S>, B<--search> I<modello-ricerca-nomefile>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Search for packages that own files corresponding to the given pattern. "
+#| "Standard shell wildchars can be used in the pattern. This command will "
+#| "not list extra files created by maintainer scripts, nor will it list "
+#| "alternatives."
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+"Cerca pacchetti a cui appartengono dei file che corrispondono al modello "
+"specificato. Nel modello possono essere usati i metacaratteri standard della "
+"shell. Questo comando non elenca i file aggiuntivi creati dagli script dei "
+"manutentori, né elenca le alternative."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<nome-pacchetto>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/"
+#| "available>. When multiple I<package-name> are listed, the requested "
+#| "I<available> entries are separated by an empty line, with the same order "
+#| "as specified on the argument list."
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Visualizza i dettagli su I<nome-pacchetto>, come trovati in I<%ADMINDIR%/"
+"available>. Quando vengono elencati più I<nome-pacchetto>, le voci richieste "
+"in I<available> sono separate da una riga vuota, e sono nello stesso ordine "
+"con cui sono specificate nell'elenco degli argomenti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Users of APT-based frontends should use B<apt-cache show> I<package-name> "
+#| "instead as the I<available> file is only kept up-to-date when using "
+#| "B<dselect>."
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+"Gli utenti di frontend basati su APT dovrebbero usare B<apt-cache show> "
+"I<nome-pacchetto> invece, dato che il file I<available> viene mantenuto "
+"aggiornato solo quando si usa B<dselect>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Cambia la posizione del database di B<dpkg>. La posizione predefinita è I</"
+"var/lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Cambiare B<root> cambia B<instdir> in I<dir> e B<admindir> in I<dir>B</var/"
+"lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<--load-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+#| "commands, which now default to only querying the status file."
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Carica il file «available» anche quando si usano i comandi B<--show> e B<--"
+"list>, che ora in modo predefinito interrogano solo il file di stato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-triggers>"
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Il nome di sistema Debian della macchina ospite (a partire da dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<-f>, B<--showformat=>I<formato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+#| "produce. The format is a string that will be output for each package "
+#| "listed."
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Questa opzione viene usata per specificare il formato dell'output che verrà "
+"prodotto da B<--show>. Il formato è una stringa che verrà prodotta in output "
+"per ciascun pacchetto elencato."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr "Nella stringa di formato, “B<\\>” introduce caratteri escape:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+"“B<\\>” prima di qualsiasi altro carattere ne annulla ogni significato "
+"speciale e questo è utile per “B<\\>” e “B<$>”."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+"Le informazioni sul pacchetto possono essere incluse inserendo riferimenti "
+"con variabili a campi dei pacchetti, usando la sintassi “B<${>I<campo>[B<;"
+">I<larghezza>]B<}>”. I campi vengono stampati allineati a destra, a meno che "
+"la larghezza non sia negativa nel qual caso viene usato l'allineamento a "
+"sinistra. Vengono riconosciuti i seguenti nomi di I<campo>, ma non sono "
+"necessariamente disponibili nel file di stato (ci vanno solo i campi interni "
+"o i campi memorizzati nel pacchetto binario):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<Building>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<> I<long-description>"
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<> I<descrizione-lunga>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Homepage:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<autore>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Origin:> I<nome>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package>"
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<pacchetto>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priorità>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c> I<command>"
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<-c> I<comando>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Status:> I<status>"
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Status:> I<stato>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+"I seguenti sono campi virtuali, generati da B<dpkg-query> a partire dai "
+"valori di altri campi (notare che questi non usano nomi validi per i campi "
+"nei file di controllo):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<binary:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It contains the binary package name with a possible architecture "
+#| "qualifier like \"libc6:amd64\" (since dpkg 1.16.2). The architecture "
+#| "qualifier will only be present if the package has a B<Multi-Arch> field "
+#| "with a value of B<same>. This makes the package name unambiguous."
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"Contiene il nome del pacchetto binario con un possibile qualificatore di "
+"architettura come «libc6:amd64» (a partire da dpkg 1.16.2). Il qualificatore "
+"di architettura sarà presente solo se il pacchetto ha un campo B<Multi-Arch> "
+"con un valore di B<same>. Ciò rende il nome di pacchetto non ambiguo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.16.2)."
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Contiene la descrizione breve del pacchetto (a partire da dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<binary:Summary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr "B<db:Status-Abbrev>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It contains the abbreviated package status, such as “ii” (since dpkg "
+#| "1.16.2)."
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+"Contiene lo stato abbreviato del pacchetto, come “ii” (a partire da dpkg "
+"1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr "B<db:Status-Want>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Contiene lo stato richiesto del pacchetto, parte del campo Status (a partire "
+"da dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<db:Status-Status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Contiene la parola di stato del pacchetto, parte del campo Status (a partire "
+"da dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr "B<db:Status-Eflag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Contiene il contrassegno di errore di stato del pacchetto, parte del campo "
+"Status (a partire da dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/files>"
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.16.2)."
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Contiene la descrizione breve del pacchetto (a partire da dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<source:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Contiene il nome del pacchetto sorgente per questo pacchetto binario (a "
+"partire da dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+"Contiene la versione del pacchetto sorgente per questo pacchetto binario (a "
+"partire da dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It contains the source package version for this binary package (since "
+#| "dpkg 1.16.2)"
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr ""
+"Contiene la versione del pacchetto sorgente per questo pacchetto binario (a "
+"partire da dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+"La stringa di formato predefinita è “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Di fatto, è possibile richiedere anche tutti gli altri campi che si trovano "
+"nel file di stato (cioè i campi definiti dall'utente). Verranno però "
+"stampati come sono, senza che vanga fatta su di essi alcuna conversione o "
+"alcun controllo degli errori. Per ottenere il nome del manutentore di "
+"B<dpkg> e la versione installata si può usare:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg-query -W -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' dpkg>\n"
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg-query -W -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' dpkg>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr "L'interrogazione richiesta è stata effettuata con successo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr "B<1>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Sets the output format for the B<--verify> command."
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr "Imposta il formato di output per il comando B<--verify>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory di amministrazione di base."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory dei dati di B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opzione>...] I<azione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the B<dpkg> database where the statoverride "
+#| "file is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Cambia la I<directory> del database di B<dpkg> dove viene memorizzato anche "
+"il file statoverride. La posizione predefinita è I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory di amministrazione di base."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - crea file Packages con indici"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> "
+#| "[I<path-prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<opzione>...] I<dir-binari> [I<file-override> "
+"[I<prefisso-percorso>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> scorre un albero di pacchetti binari Debian e crea un "
+"file Packages, usato da B<apt>(8), B<dselect>(1), ecc., per dire all'utente "
+"quali pacchetti sono disponibili per l'installazione. Questi file Packages "
+"sono gli stessi che si trovano nei siti e i CD-ROM con archivi Debian. "
+"L'utente stesso può usare B<dpkg-scanpackages> se crea una directory di "
+"pacchetti locali da installare su cluster di macchine."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt> "
+#| "you will probably need to compress the file with B<bzip2>(1) (generating "
+#| "a Packages.bz2 file) or B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). apt "
+#| "ignores uncompressed Packages files except on local access (i.e. "
+#| "B<file://> sources)."
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Se si vuole accedere al file Packages generato con B<apt>, sarà "
+"probabilmente necessario comprimere il file con B<bzip2>(1) (generando un "
+"file Packages.bz2) o B<gzip>(1) (generando un file Packages.gz). apt ignora "
+"i file Packages non compressi, tranne per l'accesso locale (cioè fonti "
+"B<file://>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<binary-dir> is the name of the tree of the binary packages to process "
+#| "(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative "
+#| "to the root of the Debian archive, because every Filename field in the "
+#| "new Packages file will start with this string."
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+"I<dir-binari> è il nome dell'albero dei pacchetti binari da elaborare (per "
+"esempio B<contrib/binary-i386>). È meglio indicarlo in modo relativo alla "
+"radice dell'archivio Debian, perché ogni campo Filename nel nuovo file "
+"Packages inizierà con questa stringa."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+#| "about how the package fits into the distribution (it can be a compressed "
+#| "file); see B<deb-override>(5)."
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+"I<file-override> è il nome di un file da leggere e che contiene informazioni "
+"su come i pacchetti sono inseriti nella distribuzione (può essere un file "
+"compresso); vedere B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+"I<prefisso-percorso> è una stringa facoltativa da anteporre ai campi "
+"Filename."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+"Se viene trovata più di una versione di un pacchetto, nell'output viene "
+"inclusa solo la più nuova. Se hanno la stessa versione e differiscono solo "
+"per l'architettura, viene usata solo la prima voce trovata."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<tipo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr "Cerca pacchetti *.I<tipo> invece di *.deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be "
+#| "compressed). See B<deb-extra-override>(5) for more information on its "
+#| "format."
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+"Cerca in I<file> per trovare override aggiuntivi (il file può essere "
+"compresso). Vedere B<deb-extra-override>(5) per maggiori informazioni sul "
+"suo formato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+"Usa un modello che corrisponde a I<*_all.deb> e I<*_arch.deb> invece di "
+"cercare tutti i file deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Only generate file hashes for the comma-specified list specified. The "
+#| "default is to generate all currently supported hashes. Supported values: "
+#| "B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+"Genera solamente gli hash dei file per l'elenco separato da virgole "
+"specificato. Il valore predefinito è di generare tutti gli hash attualmente "
+"supportati. Valori supportati: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr "Include nell'output tutti i pacchetti trovati."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-M>, B<--medium> I<stringa-ID>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add an X-Medium field containing the value I<id-string>. This field is "
+#| "required if you want to generate B<Packages.cd> files for use by the "
+#| "multicd access method of dselect."
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+"Aggiunge un campo X-Medium contenente il valore I<stringa-ID>. Questo campo "
+"è necessario se si desidera generare file B<Packages.cd> per l'uso con il "
+"metodo di accesso multicd di dselect."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr "DIAGNOSTICA"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> produce in output i consueti errori autoesplicativi. "
+"Inoltre produce avvertimenti per i pacchetti che sono nella sottodirectory "
+"sbagliata, sono duplicati, hanno un campo Filename nel loro file di "
+"controllo, non sono presenti nel file override oppure hanno sostituzioni del "
+"manutentore che non hanno effetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - crea file Sources con indici"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> [I<opzione>...] I<dir-binari> [I<file-override> "
+"[I<prefisso-percorso>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> cerca file I<.dsc> nella I<dir-binari> specificata; essi "
+"vengono usati per creare un indice dei sorgenti Debian che viene restituito "
+"sullo stdout."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+#| "about how the package fits into the distribution (it can be a compressed "
+#| "file); see B<deb-override>(5)."
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+"I<file-override> è il nome di un file da leggere e che contiene informazioni "
+"su come i pacchetti sono inseriti nella distribuzione (può essere un file "
+"compresso); vedere B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the "
+#| "resulting index records and to override the maintainer field given in the "
+#| "I<.dsc> files. The file can be compressed. See B<deb-override>(5) for "
+#| "the format of this file. Note: Since the override file is indexed by "
+#| "binary, not source packages, there's a bit of a problem here. The current "
+#| "implementation uses the highest priority of all the binary packages "
+#| "produced by a I<.dsc> file for the priority of the source package, and "
+#| "the override entry for the first binary package listed in the I<.dsc> "
+#| "file to modify maintainer information. This might change."
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+"Il I<file-override>, se specificato, viene usato per impostare le priorità "
+"nelle voci dell'indice risultante e per sovrascrivere il campo manutentore "
+"specificato nei file I<.dsc>. Il file può essere compresso. Vedere B<deb-"
+"override>(5) per il formato di questo file. Nota: dato che il file override "
+"è indicizzato a partire da file binari, non sorgenti, sorge un piccolo "
+"problema. L'implementazione attuale usa, come priorità del pacchetto "
+"sorgente, la priorità più alta tra tutti i pacchetti binari prodotti da un "
+"file I<.dsc> e la voce override per il primo pacchetto binario elencato nel "
+"file I<.dsc> per modificare l'informazione sul manutentore. Ciò potrebbe "
+"cambiare."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+"I<prefisso-percorso>, se specificato, viene posto prima del campo directory "
+"nell'indice dei sorgenti generato. Viene generalmente usato per far sì che i "
+"campi directory contengano il percorso a partire dal punto più alto della "
+"gerarchia dell'archivio Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+#| "you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating "
+#| "a Sources.gz file). apt ignores uncompressed Sources files except on "
+#| "local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Se si vuole accedere al file Sources generato con B<apt>(8), sarà "
+"probabilmente necessario comprimere il file con B<gzip>(1) (generando un "
+"file Sources.gz). apt ignora i file Sources non compressi, tranne per "
+"l'accesso locale (cioè fonti B<file://>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Don't sort the index records. Normally they are sorted by source package "
+#| "name."
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+"Non ordina le voci nell'indice; normalmente vengono ordinate in base al nome "
+"del pacchetto sorgente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be "
+#| "compressed). See B<deb-extra-override>(5) for more information on its "
+#| "format."
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+"Cerca in I<file> per trovare override aggiuntivi (il file può essere "
+"compresso). Vedere B<deb-extra-override>(5) per maggiori informazioni sul "
+"suo formato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use I<file> as the source override file (the file can be compressed). "
+#| "The default is the name of the override file you specified with I<.src> "
+#| "appended."
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+"Usa I<file> come file override per i sorgenti (il file può essere "
+"compresso). Il valore predefinito è il nome del file override specificato "
+"fatto seguire da I<.src>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+"Il file override dei sorgenti è in un formato diverso da quello del file "
+"override dei binari. Contiene solo due campi separati da spazi: il primo è "
+"il nome del pacchetto sorgente e il secondo è la sezione. Le righe vuote e "
+"le righe di commento vengono ignorate come di consueto. Se un pacchetto è "
+"presente in entrambi i file, il file override dei sorgenti ha la precedenza "
+"per ciò che riguarda l'impostazione della sezione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr "Attiva il debug."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>]I<executable> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-shlibdeps> [I<opzione>...] [B<-e>]I<eseguibile> [I<opzione>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<pacchetto>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<pacchetto>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr "Output da “B<dpkg-query --control-path> I<pacchetto> symbols”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr "File shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr "debian/shlibs.local"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr "Output da “B<dpkg-query --control-path> I<pacchetto> shlibs”"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interpreta gli argomenti che non sono opzioni come nome di "
+"eseguibili, proprio come se fossero forniti come B<-e>I<eseguibile>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr "B<-e>I<eseguibile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Include le dipendenze appropriate per le librerie condivise richieste da "
+"I<eseguibile>. Questa opzione può essere usata più volte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Include le dipendenze appropriate per le librerie condivise richieste da "
+"I<eseguibile>. Questa opzione può essere usata più volte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<-d>I<campo-dipendenza>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+"L'opzione B<-d>I<campo-dipendenza> ha effetto per tutti gli eseguibili che "
+"la seguono, fino alla prossima B<-d>I<campo-dipendenza>. Il valore "
+"predefinito di I<campo-dipendenza> è B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+"Se la stessa voce di dipendenza (o insieme di alternative) appare in più di "
+"uno dei nomi di campo di dipendenza riconosciuti B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> o B<Suggests> allora B<dpkg-shlibdeps> rimuove "
+"automaticamente la dipendenza da tutti i campi tranne quello che rappresenta "
+"le dipendenze più importanti."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<tipo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "B<-L>I<file-shlibs-locale>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+"Scirve le variabili di sostituzione in I<substvars-file>; il valore "
+"predefinito è B<debian/substvars>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Enable verbose mode. Numerous messages are displayed to explain what "
+#| "B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+"Abilita la modalità prolissa. Vengono visualizzati numerosi messaggi per "
+"spiegare cosa fa B<dpkg-gensymbols>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<-x>I<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exclude the package from the generated dependencies. This is useful to "
+#| "avoid self-dependencies for packages which provide ELF binaries "
+#| "(executables or library plugins) using a library contained in the same "
+#| "package. This option can be used multiple times to exclude several "
+#| "packages."
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+"Esclude il pacchetto dalle dipendenze generate. Ciò è utile per evitare auto-"
+"dipendenze per i pacchetti che forniscono binari ELF (eseguibili o plugin "
+"libreria) usando una libreria contenuta nello stesso pacchetto. Questa "
+"opzione può essere usata più volte per escludere diversi pacchetti."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-S>I<dir-di-generazione-pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<dir-di-generazione-pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr "B<--warnings=>I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr "Avvertimenti"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr "Esattamente come l'avvertimento precedente, ma per più binari."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr "Errori"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+"Invocare B<dpkg-shlibdeps> in modalità prolissa (B<-v>) fornisce molte più "
+"informazioni su dove ha cercato di trovare le informazioni sulle dipendenze. "
+"Questo può essere utili se non si capisce perché sta restituendo questo "
+"errore."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr ""
+"dpkg-source - strumento di manipolazione dei pacchetti sorgente Debian (.dsc)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-source> [I<opzione>...] I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr "B<dpkg-source> impacchetta e spacchetta archivi sorgente Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+"Nessuno di questi comandi permette di combinare più opzioni in una, e non "
+"permettono di specificare il valore di un'opzione in un argomento separato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<nomefile>.dsc [I<output-directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extract a source package. The B<--extract> alias was added in dpkg "
+#| "1.17.14. One non-option argument must be supplied, the name of the "
+#| "Debian source control file (B<.dsc>). An optional second non-option "
+#| "argument may be supplied to specify the directory to extract the source "
+#| "package to, this must not exist. If no output directory is specified, the "
+#| "source package is extracted into a directory named I<source>-I<version> "
+#| "under the current working directory."
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+"Estrae un pacchetto sorgente. L'alias B<--extract> è stato aggiunto in dpkg "
+"1.17.14. Deve essere specificato un argomento che non è un'opzione: il nome "
+"del file di controllo del sorgente Debian (B<.dsc>). Un secondo argomento "
+"facoltativo che non è un'opzione può essere usato per specificare la "
+"directory in cui estrarre il pacchetto sorgente; tale directory non deve "
+"esistere. Se non viene specificata una directory di output, il pacchetto "
+"sorgente viene estratto in una directory chiamata I<sorgente>-I<versione> "
+"all'interno della directory di lavoro attuale."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> legge dal file di controllo i nomi degli altri file che fanno "
+"parte del pacchetto sorgente; presume che siano nella stessa directory del "
+"file B<.dsc>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+"I file nel pacchetto estratto avranno i permessi e i proprietari impostati "
+"ai valori che ci si aspetterebbe se tali file e directory fossero appena "
+"stati creati: le directory e i file eseguibili saranno 0777 e i file normali "
+"saranno 0666, entrambi modificati in base all'umask degli estrattori; se la "
+"directory genitrice è setgid, allora anche le directory estratte lo saranno "
+"e tutti i file e le directory erediteranno il suo valore del gruppo "
+"proprietario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the source package uses a non-standard format (currently this means "
+#| "all formats except \"1.0\"), its name will be stored in B<debian/source/"
+#| "format> so that the following builds of the source package use the same "
+#| "format by default."
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+"Se il pacchetto sorgente usa un formato non standard (attualmente ciò "
+"significa tutti i formati tranne «1.0») il suo nome verrà memorizzato in "
+"B<debian/source/format> in modo che le successive compilazioni del pacchetto "
+"sorgente usino in modo predefinito lo stesso formato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<parametri-specifici-formato>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Build a source package. The B<--build> alias was added in dpkg 1.17.14. "
+#| "The first non-option argument is taken as the name of the directory "
+#| "containing the debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory "
+#| "and maybe changes to the original files). Depending on the source "
+#| "package format used to build the package, additional parameters might be "
+#| "accepted."
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+"Compila un pacchetto sorgente. L'alias B<--build> è stato aggiunto in dpkg "
+"1.17.14. Il primo argomento che non è un'opzione viene usato come nome della "
+"directory contenente l'albero dei sorgenti debianizzati (cioè con una "
+"sottodirectory debian ed eventualmente modifiche ai file originali). A "
+"seconda del formato del pacchetto sorgente utilizzato per compilare il "
+"pacchetto, possono essere accettati parametri addizionali."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source> will build the source package with the first format found "
+#| "in this ordered list: the format indicated with the I<--format> command "
+#| "line option, the format indicated in B<debian/source/format>, \"1.0\". "
+#| "The fallback to \"1.0\" is deprecated and will be removed at some point "
+#| "in the future, you should always document the desired source format in "
+#| "B<debian/source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an "
+#| "extensive description of the various source package formats."
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> compilerà il pacchetto sorgente con il primo formato trovato "
+"nell'ordine tra: il formato specificato con l'opzione I<--format> per la "
+"riga di comando, il formato specificato in B<debian//source/format>, «1.0». "
+"Il valore di ripiego «1.0» è deprecato e verrà rimosso prima o poi; si "
+"dovrebbe sempre documentare in B<debian/source/format> il formato sorgente "
+"desiderato. Vedere la sezione B<FORMATI DEI PACCHETTI SORGENTE> per una "
+"descrizione dettagliata dei vari formati per i pacchetti sorgente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--print-format> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the source format that would be used to build the source package if "
+#| "B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions "
+#| "and with the same parameters)."
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+"Stampa il formato del sorgente che verrebbe usato per creare il pacchetto "
+"sorgente se venisse invocato B<dpkg-source --build> I<directory> (nelle "
+"stesse condizioni e con gli stessi parametri)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--before-build> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Run the corresponding hook of the source package format. This hook is "
+#| "called before any build of the package (B<dpkg-buildpackage> calls it "
+#| "very early even before B<debian/rules clean>). This command is idempotent "
+#| "and can be called multiple times. Not all source formats implement "
+#| "something in this hook, and those that do usually prepare the source tree "
+#| "for the build for example by ensuring that the Debian patches are applied."
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+"Esegue l'hook corrispondente al formato del pacchetto sorgente; questo viene "
+"invocato prima di qualsiasi creazione del pacchetto (B<dpkg-buildpackage> lo "
+"chiama molto presto, prima ancora di B<debian/rules clean>). Questo comando "
+"è idempotente e può essere usato più volte. Non tutti i formati sorgente "
+"implementano qualcosa in questo hook, e quelli che lo fanno di solito "
+"preparano l'albero dei sorgenti per la compilazione, ad esempio assicurando "
+"l'applicazione delle patch Debian."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--after-build> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Run the corresponding hook of the source package format. This hook is "
+#| "called after any build of the package (B<dpkg-buildpackage> calls it "
+#| "last). This command is idempotent and can be called multiple times. Not "
+#| "all source formats implement something in this hook, and those that do "
+#| "usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+"Esegue l'hook corrispondente al formato del pacchetto sorgente; questo viene "
+"invocato dopo ogni creazione del pacchetto (B<dpkg-buildpackage> lo chiama "
+"per ultimo). Questo comando è idempotente e può essere usato più volte. Non "
+"tutti i formati sorgente implementano qualcosa in questo hook, e quelli che "
+"lo fanno di solito lo usano per annullare le modifiche che ha fatto B<--"
+"before-build>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--commit> [I<directory>] ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Record changes in the source tree unpacked in I<directory>. This command "
+#| "can take supplementary parameters depending on the source format. It "
+#| "will error out for formats where this operation doesn't mean anything."
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+"Registra le modifiche nell'albero sorgente spacchettato in I<directory>. "
+"Questo comando può accettare parametri supplementari a seconda del formato "
+"sorgente. Originerà un errore per i formati per i quali questa operazione "
+"non ha significato."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic build options"
+msgstr "Opzioni generiche di compilazione"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Specifica il file di controllo principale dei sorgenti da cui leggere le "
+"informazioni. Il valore predefinito è B<debian/control>. Se viene "
+"specificato con un nome di percorso relativo, viene interpretato come se "
+"iniziasse nella directory di livello più alto nell'albero dei sorgenti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Specifica il file changelo da cui leggere le informazioni. Il valore "
+"predefinito è B<debian/changelog>. Se viene specificato con un nome di "
+"percorso relativo, viene interpretato come se iniziasse nella directory di "
+"livello più alto nell'albero dei sorgenti."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--format=>I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use the given format for building the source package. It does override "
+#| "any format given in B<debian/source/format>."
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Usa il formato specificato per creare il pacchetto sorgente. Scavalca "
+"qualsiasi formato specificato in B<debian/source/format>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not "
+#| "read any file. This option can be used multiple times to read "
+#| "substitution variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Legge le variabili di sostituzione in I<substvars-file>; il comportamento "
+"predefinito è di non leggere alcun file. Questa opzione può essere usata più "
+"volte per leggere variabili di sostituzione da più file."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr "B<-Z>I<compressione>, B<--compression>=I<compressione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the compression to use for created files (tarballs and diffs). "
+#| "Note that this option will not cause existing tarballs to be "
+#| "recompressed, it only affects new files. Supported values are: I<gzip>, "
+#| "I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for formats 2.0 and "
+#| "newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported since dpkg "
+#| "1.15.5."
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+"Specifica la compressione da usare per i file creati (archivi tar e diff). "
+"Notare che questa opzione non fa sì che i tar esistenti vengano ricompressi, "
+"ha effetto solo sui nuovi file. I valori possibili sono I<gzip>, I<bzip2>, "
+"I<lzma> e I<xz>. I<xz> è il valore predefinito per i formati 2.0 e "
+"successivi e I<gzip> per il formato 1.0. I<xz> è gestito solo a partire da "
+"dpkg-dev 1.15.5."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr "B<-z>I<livello>, B<--compression-level>=I<livello>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Compression level to use. As with B<-Z> it only affects newly created "
+#| "files. Supported values are: I<1> to I<9>, I<best>, and I<fast>. The "
+#| "default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> for xz and lzma."
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+"Livello di compressione da usare. Come B<-Z> ha effetto solo sui nuovi file "
+"creati. I valori possibili sono: cifre da I<1> a I<9>, I<best> e I<fast>. Il "
+"valore predefinito è I<9> per gzip e bzip2, I<6> per xz e lzma."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You may specify a perl regular expression to match files you want "
+#| "filtered out of the list of files for the diff. (This list is generated "
+#| "by a find command.) (If the source package is being built as a version 3 "
+#| "source package using a VCS, this can be used to ignore uncommitted "
+#| "changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+"Si può specificare un'espressione regolare Perl che corrisponde ai file che "
+"si desidera escludere dall'elenco dei file per il diff. (Questo elenco viene "
+"generato da un comando find.) (Se il pacchetto sorgente viene creato nella "
+"versione 3 usando un VCS, questo può essere usato per ignorare le modifiche "
+"di cui non è stato fatto il commit su specifici file. Usando -i.* verranno "
+"ignorati tutti.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+"L'opzione B<-i> da sola abilita questa impostazione, con una espressione "
+"regolare predefinita (preservando qualsiasi modifica alla espressione "
+"regolare predefinita fatta da un precedente uso di B<--extend-diff-ignore>) "
+"che esclude i file e le directory di controllo della maggior parte dei "
+"sistemi di revisione, i file di backup e di swap e le directory di output di "
+"compilazione di Libtool. Una sola espressione regolare può essere attiva; se "
+"ci sono più opzioni B<-i> solo l'ultima avrà effetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+#| "the diff, e.g. if you maintain your source in a revision control system "
+#| "and want to use a checkout to build a source package without including "
+#| "the additional files and directories that it will usually contain (e.g. "
+#| "CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very exhaustive, "
+#| "but if you need to replace it, please note that by default it can match "
+#| "any part of a path, so if you want to match the begin of a filename or "
+#| "only full filenames, you will need to provide the necessary anchors (e.g. "
+#| "'(^|/)', '($|/)') yourself."
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+"Questo è molto utile per escludere file estranei che vengono inclusi nel "
+"diff, ad esempio se si mantengono i propri sorgenti all'interno di un "
+"sistema di controllo delle revisioni e si desidera usare un checkout per "
+"creare un pacchetto sorgente senza includere i file e le directory "
+"addizionali che normalmente esso contiene (es. CVS/, .cvsignore, .svn/). "
+"L'espressione regolare predefinita è già piuttosto completa, ma se fosse "
+"necessario sostituirla, notare che in modo predefinito trova corrispondenza "
+"con qualsiasi parte di un percorso; perciò, se si desidera trovare "
+"corrispondenza con l'inizio di un nome di file o solamente con nomi di file "
+"completi, è necessario fornire i punti di ancoraggio necessari (es. «(^|/)», "
+"«($|/)»)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The perl regular expression specified will extend the default value used "
+#| "by B<--diff-ignore> and its current value (if set). It does this by "
+#| "concatenating \"B<|>I<regex>\" to the existing value. This option is "
+#| "convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-"
+#| "generated files from the automatic patch generation."
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+"L'espressione regolare Perl specificata estenderà il valore predefinito "
+"usato da B<--diff-ignore> e il suo valore attuale (se impostato). Lo fa "
+"concatenando «B<|>I<regex>» con il valore esistente. Questa opzione è comoda "
+"da usare in B<debian/source/options> per escludere alcuni file generati "
+"automaticamente dalla generazione automatica delle patch."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<modello-file>], B<--tar-ignore>[=I<modello-file>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s "
+#| "B<--exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar "
+#| "file. For example, B<-I>CVS will make tar skip over CVS directories when "
+#| "generating a .tar.gz file. The option may be repeated multiple times to "
+#| "list multiple patterns to exclude."
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+"Se viene specificata questa opzione, il modello verrà passato all'opzione "
+"B<--exclude> di B<tar>(1) quando viene invocato per generare un file .orig."
+"tar o .tar. Per esempio, B<-I>CVS farà sì che tar ignori le directory CVS "
+"quando genera un file .tar.gz. L'opzione può essere usata più volte per "
+"elencare più modelli da escludere."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+"B<-I> da solo aggiunge le opzioni B<--exclude> predefinite che filtrano i "
+"file e le directory di controllo dei sistemi di controllo delle revisioni "
+"più comuni, i file di backup e di swap e le directory di output delle "
+"compilazioni di Libtool."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+#| "different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and "
+#| "takes a perl compatible regular expression which is matched against the "
+#| "full relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and "
+#| "takes a filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to "
+#| "the full relative path but also to each part of the path individually. "
+#| "The exact semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, "
+#| "see https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards for a full "
+#| "documentation."
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+"B<Nota:> sebbene abbiano uno scopo simile, B<-i> e B<-I> hanno una sintassi "
+"e una semantica molto diverse. B<-i> può essere specificata solo una volta e "
+"accetta un'espressione regolare Perl compatibile, che viene confrontata con "
+"il percorso relativo completo di ciascun file. B<-I> può essere specificata "
+"più volte e accetta un modello di nome file con metacaratteri della shell. "
+"Il modello viene applicato al percorso relativo completo ma anche "
+"singolarmente a ciascuna parte del percorso. La semantica esatta "
+"dell'opzione B<--exclude> di tar è piuttosto complicata; per la "
+"documentazione completa vedere https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar."
+"html#wildcards."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+"I modelli e l'espressione regolare predefiniti per entrambe le opzioni "
+"possono essere visti nell'output del comando B<--help>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr "Opzioni generiche di estrazione"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--no-copy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not copy original tarballs near the extracted source package."
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+"Non copia gli archivi tar originali vicino al pacchetto dei sorgenti "
+"estratto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--no-check>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not check signatures and checksums before unpacking."
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "Non controlla le firme e i codici di controllo prima di spacchettare."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr "B<--require-valid-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+#| "signature that can be verified either with the user's I<trustedkeys.gpg> "
+#| "keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of the official "
+#| "Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg> and I</usr/"
+#| "share/keyrings/debian-maintainers.gpg>)."
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+"Si rifiuta di spacchettare il pacchetto sorgente se non contiene una firma "
+"OpenPGP valida, che può essere verificata con il portachiavi I<trustedkeys."
+"gpg> dell'utente, uno dei portachiavi specifici del produttore oppure uno "
+"dei portachiavi Debian ufficiali (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg> "
+"e I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--ignore-bad-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Turns the bad source package version check into a non-fatal warning. "
+#| "This option should only be necessary when extracting ancient source "
+#| "packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+"Trasforma un controllo negativo sulla versione di un pacchetto sorgente in "
+"un avvertimento non fatale. Questa opzioni dovrebbe essere necessaria "
+"solamente quando si estraggono pacchetti sorgente estremamente vecchi con "
+"versioni difettose, solo per compatibilità all'indietro."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Generic extract options"
+msgid "Generic general options"
+msgstr "Opzioni generiche di estrazione"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "FORMATI DEI PACCHETTI SORGENTE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If you don't know what source format to use, you should probably pick "
+#| "either \"3.0 (quilt)\" or \"3.0 (native)\". See https://wiki.debian.org/"
+#| "Projects/DebSrc3.0 for information on the deployment of those formats "
+#| "within Debian."
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+"Se non si sa quale formato usare, probabilmente è bene scegliere \"3.0 "
+"(quilt)\" o \"3.0 (nativo)\". Vedere https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0 per informazioni sull'utilizzo di questi formati all'interno di "
+"Debian."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr "Formato: 1.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+#| "associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the "
+#| "package is said to be I<native>)."
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Un pacchetto sorgente in questo formato consiste in un file B<.orig.tar.gz> "
+"associato ad un B<.diff.gz>, oppure ad un unico file B<.tar.gz> (nel qual "
+"caso il pacchetto è chiamato I<nativo>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr "B<Estrazione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball "
+#| "in the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+#| "unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in "
+#| "the B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+#| "extraction time of the source package (this avoids timestamp skews "
+#| "leading to problems when autogenerated files are patched). The diff can "
+#| "create new files (the whole debian directory is created that way) but "
+#| "can't remove files (empty files will be left over)."
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+"L'estrazione di un pacchetto nativo è una semplice estrazione del singolo "
+"archivio tar nella directory di destinazione. L'estrazione di un pacchetto "
+"non nativo viene fatta prima spacchettando il file B<.orig.tar.gz> e poi "
+"applicando la patch contenuta nel file B<.diff.gz>. La marcatura oraria di "
+"tutti i file interessati dalla patch viene reimpostata al momento "
+"dell'estrazione del pacchetto sorgente (questo evita scostamenti nelle "
+"marcature orarie che portano a problemi quando vengono applicate patch a "
+"file generati automaticamente). Il diff può creare nuovi file (l'intera "
+"directory debian viene creata così), ma non può rimuovere file (i file vuoti "
+"verranno mantenuti)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr "B<Building>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> non sovrascrivono file tar o "
+"directory esistenti. Se questo è ciò che si desidera allora si devono usare "
+"invece B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> e B<-sR>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+"Specifica di aspettarsi il sorgente originale come file tar, in modo "
+"predefinito I<pacchetto>B<_>I<versione-originale>B<.orig.tar.>I<estensione>. "
+"Lascerà al suo posto questo sorgente originale come file tar o lo copierà "
+"nella directory corrente se non c'è già. L'archivio tar sarà spacchettato in "
+"I<directory>B<.orig> per la generazione del diff."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-sp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr "Come B<-sk> ma rimuoverà nuovamente la directory successivamente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+"Specifica di aspettarsi il sorgente originale come directory, in modo "
+"predefinito I<pacchetto>B<->I<versione-originale>B<.orig> e B<dpkg-source> "
+"crea una nuovo archivio sorgente originale da essa."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr "Come B<-su> ma rimuoverà tale directory dopo che è stata usata."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+"Specifica che il codice originale è disponibile sia come directory sia come "
+"file tar. B<dpkg-source> usa la directory per creare il diff, ma il file tar "
+"per creare il B<.dsc>. Questa opzione deve essere usata con cautela: se la "
+"directory e il file tar non combaciano viene generato un archivio sorgente "
+"difettoso."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+"Specifica di non cercar alcun sorgente originale e non generare un diff. Il "
+"secondo argomento, se fornito, deve essere la stringa vuota. Questo viene "
+"usato per pacchetti specifici per Debian che non hanno un sorgente originale "
+"a monte distinto e pertanto non hanno diff di debianizzazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<-sa> o B<-sA>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr "B<--abort-on-upstream-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process fails if the generated diff contains changes to files outside "
+#| "of the debian sub-directory. This option is not allowed in B<debian/"
+#| "source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Il processo fallisce se il diff generato contiene modifiche ai file al di "
+"fuori della sottodirectory debian. Questa opzione non è permessa in B<debian/"
+"source/options> ma può essere usata in B<debian/source/local-options>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr "B<Opzioni di estrazione (con --extract):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr "In tutti i casi un albero sorgente originale esistente verrà rimosso."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr "Spacchetta l'albero dei sorgenti originale."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+"Assicura che il sorgente originale non sia né copiato nella directory "
+"corrente, né spacchettato. Qualsiasi albero sorgente nella directory "
+"corrente viene comunque rimosso."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+"Tutte le opzioni B<-s>I<X> sono mutualmente esclusive. Se ne viene "
+"specificata più di una, solo l'ultima verrà usata."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Skips application of the debian diff on top of the upstream sources."
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr "Salta l'applicazione del diff debian sui sorgenti originali."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr "Formato: 2.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The behaviour of this format is the same as the \"3.0 (quilt)\" format "
+#| "except that it doesn't use an explicit list of patches. All files in "
+#| "B<debian/patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must "
+#| "be valid patches: they are applied at extraction time."
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+"Il comportamento di questo formato è lo stesso del formato «3.0 (quilt)» "
+"tranne per il fatto che non usa una lista esplicita di patch. Tutti i file "
+"in B<debian/patches/> corrispondenti all'espressione regolare Perl "
+"B<[\\w-]+> devono essere patch valide: vengono applicate al momento "
+"dell'estrazione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+"Quando si genera un nuovo pacchetto sorgente, qualsiasi cambiamento al "
+"sorgente originale a monte è memorizzato in una patch chiamata B<zz_debian-"
+"diff-auto>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr "Formato: 3.0 (nativo)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is an extension of the native package format as defined in "
+#| "the 1.0 format. It supports all compression methods and will ignore by "
+#| "default any VCS specific files and directories as well as many temporary "
+#| "files (see default value associated to B<-I> option in the B<--help> "
+#| "output)."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+"Questo formato è un'estensione del formato di pacchetto nativo come definito "
+"nel formato 1.0. Supporta tutti i metodi di compressione e ignora in modo "
+"predefinito qualsiasi file o directory specifici di VCS oltre a molti file "
+"temporanei (vedere il valore predefinito associato all'opzione B<-I> "
+"nell'output di B<--help>)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr "Formato: 3.0 (quilt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A source package in this format contains at least an original tarball (B<."
+#| "orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) "
+#| "and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It can also contain "
+#| "additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>). "
+#| "I<component> can only contain alphanumeric characters and hyphens (\"-\")."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Un pacchetto sorgente in questo formato contiene almeno un archivio tar "
+"originale (B<.orig.tar.>I<ext> dove I<ext> può essere B<gz>, B<bz2>, B<lzma> "
+"e B<xz>) e un archivio tar debian (B<.debian.tar.>I<ext>). Può anche "
+"contenere archivi tar originali aggiuntivi (B<.orig->I<componente>B<.tar."
+">I<ext>). I<componente> può contenere solo caratteri alfanumerici e trattini "
+"(«-»)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+"L'archivio tar originale principale viene estratto per primo, poi sono "
+"estratti gli archivi tar originali aggiuntivi in sottodirectory chiamate "
+"come la parte I<componente> del loro nome file (qualsiasi directory "
+"preesistente viene sostituita). L'archivio tar debian viene estratto sopra "
+"alla directory sorgente dopo la rimozione di qualsiasi directory B<debian> "
+"preesistente. Notare che l'archivio tar debian deve contenere una "
+"sottodirectory B<debian> ma può anche contenere file binari al di fuori di "
+"tale directory (vedere l'opzione B<--include-binaries>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All patches listed in B<debian/patches/debian.series> or B<debian/patches/"
+#| "series> are then applied. If the former file is used and the latter one "
+#| "doesn't exist (or is a symlink), then the latter is replaced with a "
+#| "symlink to the former. This is meant to simplify usage of B<quilt> to "
+#| "manage the set of patches. Note however that while B<dpkg-source> parses "
+#| "correctly series files with explicit options used for patch application "
+#| "(stored on each line after the patch filename and one or more spaces), it "
+#| "does ignore those options and always expect patches that can be applied "
+#| "with the B<-p1> option of B<patch>. It will thus emit a warning when it "
+#| "encounters such options, and the build is likely to fail."
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+"Vengono poi applicate tutte le patch elencate in B<debian/patches/debian."
+"series> o B<debian/patches/series>. Se viene usato il primo file e il "
+"secondo non esiste (o è un collegamento simbolico), allora il secondo viene "
+"sostituito con un collegamento simbolico al primo. Questo è pensato per "
+"semplificare l'uso di B<quilt> per gestire insiemi di patch. Notare tuttavia "
+"che sebbene B<dpkg-source> analizzi correttamente i file series con opzioni "
+"esplicite usate per l'applicazione delle patch (memorizzate in ogni riga "
+"dopo il nome file della patch e uno o più spazi), esso ignora tali opzioni e "
+"si attende sempre patch che possono essere applicate con l'opzione B<-p1> di "
+"B<patch>. Emetterà pertanto un avvertimento quando incontra tali opzioni ed "
+"è probabile che la generazione fallisca."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+"Analogamente al comportamento predefinito di B<quilt>, le patch possono "
+"anche rimuovere file."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+"Se durante l'estrazione sono state applicate delle patch viene creato il "
+"file B<.pc/applied-patches>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+"Tutti gli archivi tar originali trovati nella directory corrente sono "
+"estratti in una directory temporanea seguendo la stessa logica usata per lo "
+"spacchettamento, la directory debian viene copiata nella directory "
+"temporanea e vengono applicate tutte le patch tranne la patch automatica "
+"(B<debian-changes->I<versione> o B<debian-changes>, a seconda di on B<--"
+"single-debian-patch>). La directory temporanea è confrontata con la "
+"directory del pacchetto sorgente. Quando il diff non è vuoto, la generazione "
+"fallisce a meno che non sia stata usata B<--single-debian-patch> o B<--auto-"
+"commit>, nel qual caso il diff viene memorizzato nella patch automatica. Se "
+"la patch automatica è creata/cancellata, viene aggiunta/rimossa dal file "
+"series e dai metadati di B<quilt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+#| "lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include "
+#| "that modified binary file in the debian tarball (by listing it in "
+#| "B<debian/source/include-binaries>). The build will also fail if it finds "
+#| "binary files in the debian sub-directory unless they have been "
+#| "whitelisted through B<debian/source/include-binaries>."
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+"Qualsiasi modifica ad un file binario non è rappresentabile con un diff e "
+"perciò causerà un fallimento a meno che il manutentore non decida "
+"deliberatamente di includere tale binario modificato nell'archivio tar "
+"debian (elencandolo in B<debian/source/include-binaries>). La generazione "
+"fallisce anche se trova file binari nella sottodirectory debian, a meno che "
+"non siano stati inseriti in una lista bianca usando B<debian/source/include-"
+"binaries>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+"La directory debian aggiornata e la lista dei binari modificata è poi usata "
+"per generare l'archivio tar debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+"Il diff generato automaticamente non include le modifiche a file specifici "
+"dei VCS così come molti file temporanei (vedere il valore predefinito "
+"associati con l'opzione B<-i> nell'output di B<--help>). In particolare la "
+"directory B<.pc> usata da B<quilt> viene ignorata durante la generazione "
+"della patch automatica."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+#| "all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+#| "always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+#| "(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-"
+#| "patches>), and if the first patch in that set can be applied without "
+#| "errors, it will apply them all. The option B<--no-preparation> can be "
+#| "used to disable this behavior."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+"Nota: B<dpkg-source> B<--before-build> (e B<--build>) assicura che tutte le "
+"patch elencate nel file series siano applicate in modo che il pacchetto "
+"generato abbia sempre tutte le patch applicate. Fa questo trovando le patch "
+"non applicate (sono elencate nel file B<series> ma non in B<.pc/applied-"
+"patches>) e, se la prima patch in tale insieme può essere applicata senza "
+"errori, le applica tutte. L'opzione B<--no-preparation> può essere usata per "
+"disabilitare questo comportamento."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr "B<Registrare le modifiche>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<--commit> [I<directory>] [I<nome-patch>] [I<file-patch>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+"Genera una patch corrispondente alle modifiche locali che non sono gestite "
+"dal sistema di patch B<quilt> e la integra nel sistema di patch con il nome "
+"I<nome-patch>. Se manca il nome verrà chiesto in modo interattivo. Se I<file-"
+"patch> è specificato, viene usato come patch corrispondente alle modifiche "
+"locali da integrare. Una volta integrate viene avviato un editor in modo da "
+"poter modificare le meta-informazioni nell'intestazione della patch."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+"Se la generazione della patch rileva file binari modificati, questi vengono "
+"automaticamente aggiunti a B<debian/source/include-binaries> in modo che "
+"siano nell'archivio tar debian (esattamente come farebbe B<dpkg-source --"
+"include-binaries --build>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<Opzioni di generazione>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<versione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+#| "B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't "
+#| "know about it. Effectively this says that the given version of the "
+#| "B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that B<dpkg-source> "
+#| "currently supports. The version of the B<quilt> metadata is stored in B<."
+#| "pc/.version>."
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+"Permette a B<dpkg-source> di generare il pacchetto sorgente se la versione "
+"dei metadati B<quilt> è quella specificata, anche se B<dpkg-source> non la "
+"conosce. Di fatto ciò dichiara che la versione fornita dei metadati di "
+"B<quilt> è compatibile con la versione 2 che B<dpkg-source> attualmente "
+"supporta. La versione dei metadati di B<quilt> è memorizzata in B<.pc/."
+"version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<--include-removal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+"Non ignora i file rimossi e li include nella patch generata automaticamente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr "B<--include-timestamp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr "Include la marcatura temporale nella patch generata automaticamente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<--include-binaries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+"Aggiunge tutti i binari modificati nell'archivio tar debian. Li aggiunge "
+"anche in B<debian/source/include-binaries>: verranno aggiunti in modo "
+"predefinito nelle compilazioni successive e perciò questa opzione non è più "
+"necessaria."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+#| "apparently unapplied."
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"Non cerca di preparare l'albero di compilazione applicando le patch che "
+"sembrano non applicate."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr "B<--create-empty-orig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Automatically create the main original tarball as empty if it's missing "
+#| "and if there are supplementary original tarballs. This option is meant to "
+#| "be used when the source package is just a bundle of multiple upstream "
+#| "software and where there's no \"main\" software."
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+"Crea automaticamente l'archivio tar originale principale come vuoto se non "
+"esiste e se ci sono archivi tar originali supplementari. Questa opzione è "
+"pensata per essere usata quando il pacchetto sorgente è solamente un insieme "
+"di software diversi originali senza un software \"principale\"."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process fails if an automatic patch has been generated. This option "
+#| "can be used to ensure that all changes were properly recorded in separate "
+#| "B<quilt> patches prior to the source package build. This option is not "
+#| "allowed in B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/"
+#| "local-options>."
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Il processo fallisce se è stata generata una patch automatica. Questa "
+"opzione può essere usata per assicurare che tutte le modifiche siano state "
+"correttamente registrate in patch B<quilt> separate prima della creazione "
+"del pacchetto sorgente. Questa opzione non è permessa in B<debian/source/"
+"options> ma può essere usata in B<debian/source/local-options>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--auto-commit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+"Il processo non fallisce se è stata generata una patch automatica, che viene "
+"invece immediatamente registrata nella serie B<quilt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr "B<Opzioni di estrazione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources."
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Salta l'estrazione dell'archivio tar debian sopra ai sorgenti originali."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--skip-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not apply patches at the end of the extraction."
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr "Non applica le patch alla fine dell'estrazione."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr "Format: 3.0 (custom)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is special. It doesn't represent a real source package format "
+#| "but can be used to create source packages with arbitrary files."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+"Questo formato è speciale. Non rappresenta un vero formato per pacchetti di "
+"sorgenti, ma può essere usato per creare pacchetti di sorgenti con file "
+"arbitrari."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+"Tutti gli argomenti che non sono opzioni sono considerati come file da "
+"integrare nel pacchetto sorgente generato. Devono esistere ed essere "
+"preferibilmente nella directory corrente. Deve essere specificato almeno un "
+"file."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--target-format=>I<valore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Required>. Defines the real format of the generated source package. "
+#| "The generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field "
+#| "and not \"3.0 (custom)\"."
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+"B<Required>. Definisce il formato reale del pacchetto sorgente generato. Il "
+"file .dsc generato conterrà questo valore nel campo B<Format> e non \"3.0 "
+"(custom)\"."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr "Formato: 3.0 (git)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "This format is experimental."
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr "Questo formato è sperimentale."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--git-depth=>I<numero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr "Formato: 3.0 (bzr)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is experimental. It generates a single tarball containing the "
+#| "bzr repository."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+"Questo formato è sperimentale. Genera un unico archivio tar contenente il "
+"repository bzr."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+"L'archivio tar viene spacchettato e quindi viene usato bzr per fare il "
+"checkout del ramo corrente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+"Poi la parte specifica del VCS della directory sorgente viene copiata in una "
+"directory temporanea. Prima che questa directory temporanea venga copiata in "
+"un archivio tar vengono effettuati vari lavori di pulizia per risparmiare "
+"spazio."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr "nessun formato sorgente specificato in debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+#| "desired source format. For backwards compatibility, format \"1.0\" is "
+#| "assumed when the file doesn't exist but you should not rely on this: at "
+#| "some point in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when "
+#| "that file doesn't exist."
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+"Il file B<debian/source/format> dovrebbe sempre essere presente e indicare "
+"il formato sorgente desiderato. Per compatibilità all'indietro, quando il "
+"file non esiste viene usato il formato «1.0» ma non si dovrebbe fare "
+"affidamento su questo fatto: in futuro B<dpkg-source> verrà modificato in "
+"modo da terminare con un fallimento quando tale file non esiste."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The rationale is that format \"1.0\" is no longer the recommended format, "
+#| "you should usually pick one of the newer formats (\"3.0 (quilt)\", \"3.0 "
+#| "(native)\") but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. "
+#| "If you want to continue using the old format, you should be explicit "
+#| "about it and put \"1.0\" in B<debian/source/format>."
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Il principio è che il formato «1.0» non è più il formato raccomando; si "
+"dovrebbe solitamente scegliere uno dei formati più nuovi («3.0 (quilt)», "
+"«3.0 (nativo)») ma B<dpkg-source> non lo farà automaticamente per conto "
+"dell'utente. Se si desidera continuare ad usare il vecchio formato, si "
+"dovrebbe farlo esplicitamente mettendo «1.0» in B<debian/source/format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr "il diff modifica i seguenti file originali a monte"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When using source format \"1.0\" it is usually a bad idea to modify "
+#| "upstream files directly as the changes end up hidden and mostly "
+#| "undocumented in the .diff.gz file. Instead you should store your changes "
+#| "as patches in the debian directory and apply them at build-time. To avoid "
+#| "this complexity you can also use the format \"3.0 (quilt)\" that offers "
+#| "this natively."
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+"Quando si usa il formato sorgente «1.0» è solitamente una cattiva idea "
+"modificare i file originali direttamente dato che le modifiche diventano "
+"nascoste e per lo più non documentate nel file .diff.gx. Si dovrebbero "
+"invece memorizzare le proprie modifiche come patch nella directory debian e "
+"applicarle al momento della compilazione. Per evitare questa complicazione "
+"si può anche usare il formato «3.0 (quilt)» che offre la cosa in modo nativo."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr "impossibile rappresentare la modifica a I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+"Le modifiche ai sorgenti originali sono solitamente memorizzate usando file "
+"patch, ma non tutte le modifiche possono essere rappresentate con patch: "
+"queste possono solo modificare i contenuti di file di testo semplice. Se si "
+"cerca di sostituire un file con qualcosa di tipo diverso (per esempio "
+"sostituire un file testuale con un collegamento simbolico o una directory) "
+"si ottiene questo messaggio di errore."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr "il nuovo file vuoto I<file> creato non sarà rappresentato nel diff"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+"I file vuoti non possono essere creati con file patch. Perciò questa "
+"modifica non è registrata nel pacchetto sorgente e si viene avvisati della "
+"cosa."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+"I file patch non registrano i permessi dei file e perciò i permessi "
+"eseguibili non sono memorizzati nel pacchetto sorgente. Questo avvertimento "
+"ricorda questo fatto."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+"I file patch non registrano i permessi dei file e perciò i permessi "
+"modificati non sono memorizzati nel pacchetto sorgente. Questo avvertimento "
+"ricorda questo fatto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<TMPDIR>"
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr "debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+"Questo file contiene su un'unica riga il formato che deve essere usato per "
+"generare il pacchetto sorgente (i formati possibili sono descritti sopra). "
+"Non sono permessi spazi iniziali o finali."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "debian/source/include-binaries"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains a list of binary files (one per line) that should be "
+#| "included in the debian tarball. Leading and trailing spaces are "
+#| "stripped. Lines starting with \"#\" are comments and are skipped. Empty "
+#| "lines are ignored."
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+"Questo file contiene una lista di file binari (uno per riga) che devono "
+"essere inclusi nell'archivio tar debian. Gli spazi bianchi iniziali e finali "
+"vengono rimossi. Le righe che iniziano con «#» sono commenti e vengono "
+"saltate. Le righe vuote sono ignorate."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "debian/source/options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+"Questo file contiene una lista di opzioni lunghe che devono essere "
+"automaticamente aggiunte all'inizio dell'insieme di opzioni della riga di "
+"comando di una chiamata a B<dpkg-source--build> o B<dpkg-source --print-"
+"format>. Le opzioni come B<--compression> e B<--compression-level> sono "
+"adatte ad essere inserite in questo file."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines "
+#| "starting with \"#\" are ignored. The leading \"--\" should be stripped "
+#| "and short options are not allowed. Optional spaces are allowed around the "
+#| "\"=\" symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an "
+#| "example of such a file:"
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+"Ogni opzione deve essere inserita su una riga separata. Le righe vuote e "
+"quelle che iniziano con «#» sono ignorate. I caratteri «--» iniziali devono "
+"essere rimossi e la forma corta delle opzioni non è permessa. Gli spazi "
+"opzionali sono permessi prima e dopo il simbolo «=» e sono permesse "
+"virgolette aggiuntive prima e dopo il valore. Ecco un esempio di un file di "
+"questo tipo:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+#| " compression = \"bzip2\"\n"
+#| " compression-level = 9\n"
+#| " # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+#| " single-debian-patch\n"
+#| " # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+#| " extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # far creare a dpkg-source un debian.tar.bz2 con la massima compressione\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # usare debian/patches/debian-changes come patch automatica\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignorare i cambiamenti a config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+#| "B<debian/source/format> instead."
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+"Nota: in questo file non sono accettate le opzioni B<format>, si deve usare "
+"invece B<debian/source/format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "debian/source/local-options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+"Esattamente come B<debian/source/options> tranne per il fatto che il file "
+"non viene incluso nel pacchetto sorgente generato. Può essere utile per "
+"memorizzare una preferenza collegata al manutentore o al repository VCS dove "
+"è mantenuto il pacchetto sorgente."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/source/patch-header"
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/patches/series"
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file lists all patches that have to be applied (in the given order) "
+#| "on top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+#| "stripped. Lines starting with \"#\" are comments and are skipped. Empty "
+#| "lines are ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative "
+#| "to the B<debian/patches/> directory) up to the first space character or "
+#| "the end of line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of "
+#| "line or the first \"#\" preceded by one or more spaces (which marks the "
+#| "start of a comment up to the end of line)."
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+"Questo file elenca tutte le patch che sono state applicate (nell'ordine "
+"specificato) sopra al pacchetto sorgente originale. Gli spazi iniziali e "
+"finali sono rimossi. Le righe che iniziano con «#» sono commenti e sono "
+"saltate. Le righe vuote vengono ignorate. Le righe rimanenti iniziano con un "
+"nome file di patch (relativo alla directory B<debian/patches/> fino al primo "
+"spazio o alla fine della riga. Possono essere seguite da opzioni B<quilt> "
+"opzionali fino alla fine della riga o al primo «#» preceduto da uno o più "
+"spazi (che marca l'inizio di un commento fino alla fine della riga)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+"Il punto in cui avviene la sovrascrittura dei campi in relazione a certe "
+"impostazioni di campi di output standard non è molto chiaro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr ""
+"dpkg-split - strumento per suddividere/unire archivi di pacchetto Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-split> [I<opzione>...] I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+"B<dpkg-split> suddivide i file dei pacchetti binari Debian in parti più "
+"piccole e li riassembla, per permettere l'archiviazione di grandi file di "
+"pacchetto su supporti piccoli, come floppy disk."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+"Può essere utilizzato manualmente usando le opzioni B<--split>, B<--join> e "
+"B<--info>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+"Ha anche una modalità automatica, invocata usando l'opzione B<--auto>, con "
+"la quale mantiene una coda di parti viste ma non ancora riassemblate, e "
+"riassembla un file di pacchetto quando ha visto tutte le sue parti. Le "
+"opzioni B<--listq> e B<--discard> permettono la gestione della coda."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+"Tutte le azioni di suddivisione, unione e gestione della coda producono "
+"messaggi informativi sullo standard output che possono essere ignorati senza "
+"problemi."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr "B<-s>, B<--split> I<archivio-completo> [I<prefisso>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr "Suddivide un singolo pacchetto binario Debian in più parti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+"Le parti vengono chiamate I<prefisso>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> dove I<N> è il "
+"numero della parte, cominciando da 1, e I<M> è il numero totale delle parti "
+"(entrambi in forma decimale)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+"Se non viene specificato un I<prefisso>, allora viene usato il nome file "
+"I<archivio-completo>, inclusa la directory, rimuovendo qualsiasi parte B<."
+"deb> finale."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<-j>, B<--join> I<parte>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+"Unisce insieme le parti di un pacchetto, riassemblando il file originale "
+"così come era prima che fosse suddiviso."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+"I file delle parti specificati come argomenti devono rappresentare tutte le "
+"parti dello stesso identico file binario originale. Ogni parte deve essere "
+"presente una ed una sola volta nell'elenco degli argomenti, anche se non è "
+"necessario che le parti siano elencate in ordine."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+"Naturalmente, le parti devono essere state tutte generate specificando, al "
+"momento della suddivisione, la medesima dimensione delle parti, il che "
+"solitamente significa che devono essere state generate con la medesima "
+"invocazione di B<dpkg-split --split>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+"I nomi dei file delle parti non sono significativi per il processo di "
+"riassemblaggio."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+"In modo predefinito il file di output si chiama "
+"I<pacchetto>B<_>I<versione>B<_>I<arch>B<.deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<parte>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+"Stampa informazioni, in un formato intelligibile, riguardo ai file delle "
+"parti specificati. Gli argomenti che non sono parti di un pacchetto binario "
+"producono invece un messaggio che informa della cosa (ma sempre sullo "
+"standard output)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output part>"
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-a>, B<--auto -o> I<output-completo parte>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+"Accoda automaticamente le parti e riassembla un pacchetto se ciò è possibile."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+"La I<parte> specificata viene esaminata e confrontata con altre parti dello "
+"stesso pacchetto (se presenti) nella coda delle parti dei file pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+"Se sono disponibili tutte le parti del file pacchetto a cui appartiene "
+"I<parte>, allora il pacchetto viene riassemblato e scritto in I<output-"
+"completo> (che normalmente non dovrebbe essere già esistente, benché ciò non "
+"causi un errore)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+"Altrimenti, la I<parte> viene copiata nella coda e non viene creato I<output-"
+"completo>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+"Se I<parte> non è una parte di un pacchetto binario suddiviso, allora B<dpkg-"
+"split> terminerà con lo stato B<1>; se si verifica qualche altro problema "
+"allora terminerà con lo stato B<2>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+"Quando si usa B<--auto> deve essere specificata l'opzione B<--output> o B<-"
+"o>. (Se ciò non fosse obbligatorio il programma che sta invocando l'azione "
+"non saprebbe quale file di output attendersi.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr "Elenca il contenuto della coda dei pacchetti da riassemblare."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+"Per ogni file di pacchetto per il quale esistono parti nella coda, l'output "
+"fornisce il nome del pacchetto, le parti nella coda e il numero totale di "
+"byte archiviati nella coda."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<-d>, B<--discard> [I<pacchetto>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+"Questo scarta parti dalla coda di quelle in attesa delle parti restanti del "
+"proprio pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+"Se non viene specificato alcun I<pacchetto>, allora la coda viene svuotata "
+"completamente; se ne è specificato qualcuno, allora vengono eliminate solo "
+"le parti dei pacchetti indicati."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting "
+#| "automatic reassembly. The default is B<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+"Specifica una directory alternativa per la coda delle parti in attesa di "
+"essere automaticamente riassemblate. Il valore predefinito è B</var/lib/"
+"dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the B<dpkg> database where the statoverride "
+#| "file is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Cambia la I<directory> del database di B<dpkg> dove viene memorizzato anche "
+"il file statoverride. La posizione predefinita è I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+"Cambiare B<root> cambia B<instdir> in I<dir> e B<admindir> in I<dir>B</var/"
+"lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<-S>, B<--partsize> I<kibibyte>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+"Specifica la dimensione massima, in kibibyte (1024 byte), delle parti quando "
+"viene fatta la suddivisione. Il valore predefinito è 450 KiB."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr "B<-o>, B<--output> I<output-completo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr "Specifica il nome del file di output per il riassemblamento."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+"Questo valore scavalca quello predefinito per il riassemblaggio manuale (B<--"
+"join>) ed è obbligatorio per la messa in coda o il riassemblaggio automatici "
+"(B<--auto>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<-Q>, B<--npquiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+"Quando vengono fatti una messa in coda o un riassemblaggio automatici, "
+"B<dpkg-split> stampa solitamente un messaggio se gli viene passata una "
+"I<parte> che non è una parte di un pacchetto binario. Questa opzione "
+"disabilita tali messaggi per permettere a programmi come B<dpkg> di gestire "
+"sia pacchetti suddivisi sia non suddivisi, senza produrre messaggi spuri."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--msdos>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Forces the output filenames generated by B<--split> to be msdos-"
+#| "compatible."
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+"Forza la compatibilità con MSDOS dei nomi file in output generati da B<--"
+"split>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+"Questo storpia il prefisso, o quello predefinito derivato dal nome file di "
+"input o quello fornito come argomento: i caratteri alfanumerici vengono resi "
+"minuscoli, i caratteri «+» vengono sostituiti da B<x> e tutti gli altri "
+"caratteri vengono eliminati."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+"Il risultato viene quindi troncato alla lunghezza necessaria e vengono "
+"generati nomi di file nella forma I<prefissoN>B<of>I<M>B<.deb>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+"La suddivisione, unione o altra azione richiesta ha avuto successo. I "
+"comandi B<--info> vengono considerati conclusi con successo anche se i file "
+"non sono parti di un pacchetto binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+"Si verifica solo con B<--auto> e indica che il file I<parte> non era una "
+"parte di un pacchetto binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory di amministrazione di base."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the B<dpkg> data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory dei dati di B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+"La directory predefinita per la coda dei file delle parti in attesa di "
+"essere automaticamente riassemblate."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+"I nomi dei file usati in questa directory sono nel formato interno di B<dpkg-"
+"split> ed è improbabile che siano utili per altri programmi; in ogni caso "
+"non si dovrebbe fare affidamento sul formato del nome file."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+"I dettagli completi sui pacchetti nella coda sono impossibili da ottenere a "
+"meno che l'utente non guardi da solo nella directory della coda."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+"Non esiste un modo semplice per testare se un file che potrebbe essere una "
+"parte di un pacchetto binario lo è realmente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr "dpkg-statoverride - sovrascrive la proprietà e i permessi dei file"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-statoverride> [I<opzione>...] I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "`B<stat overrides>' are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different "
+#| "owner or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+#| "filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+#| "etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+#| "install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+"Gli «B<stat override>» sono un modo per dire a B<dpkg>(1) di usare un "
+"proprietario o permessi differenti per un percorso quando viene installato "
+"un pacchetto (questo vale per qualsiasi oggetto del file system che B<dpkg> "
+"gestisce, inclusi directory, device, ecc.). Ciò può essere usato per forzare "
+"i programmi che normalmente sono setuid a essere installati senza il "
+"contrassegno setuid oppure come eseguibili solo da uno specifico gruppo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+"B<dpkg-statoverride> è un'utilità per gestire l'elenco di «stat "
+"override» (sovrascritture di stato). Ha tre funzioni di base: aggiunta, "
+"rimozione ed elenco delle sovrascritture."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr "B<--add> I<utente gruppo modalità percorso>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist when this "
+#| "command is used; the override will be stored and used later. Users and "
+#| "groups can be specified by their name (for example B<root> or B<nobody>), "
+#| "or by their number by prepending the number with a `B<#>' (for example "
+#| "B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified in octal."
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+"Aggiunge una sovrascrittura per I<path>. Non è necessario che I<path> esista "
+"quando viene usato il comando; la sovrascrittura verrà memorizzata e usata "
+"successivamente. Gli utenti e i gruppi possono essere specificati con il "
+"loro nome (per esempio B<root> o B<nobody>) o con il loro numero facendolo "
+"precedere da un carattere «B<#>» (per esempio B<#0> o B<#65534>). La "
+"I<modalità> dei premessi deve essere specificata in formato ottale."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+"Se viene usato B<--update> e I<path> esiste, quest'ultimo viene "
+"immediatamente impostato con i nuovi proprietario e modalità."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<percorso>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+"Rimuove una sovrascrittura per I<path>; questo comando lascia lo stato di "
+"I<path> immutato."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+#| "overrides which match the glob. If there are no overrides or none match "
+#| "the glob B<dpkg-statoverride> will exit with an exitcode of 1."
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+"Elenca tutte le sovrascritture. Se viene specificato un modello glob, "
+"l'output è limitato alle sovrascritture che corrispondono al glob. Se non ci "
+"sono sovrascritture o nessuna corrisponde al modello glob, B<dpkg-"
+"statoverride> terminerà con 1 come codice di uscita."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr "Mostra un aiuto sulle opzioni B<--force->I<cosa>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the B<dpkg> database where the statoverride "
+#| "file is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Cambia la I<directory> del database di B<dpkg> dove viene memorizzato anche "
+"il file statoverride. La posizione predefinita è I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force-sign>"
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--force-sign>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force->I<things>, B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr ""
+"B<--force->I<operazioni>, B<--no-force->I<operazioni>, B<--refuse-"
+">I<operazioni>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do "
+#| "some things. I<things> is a comma separated list of things specified "
+#| "below. B<--force-help> displays a message describing them. Things marked "
+#| "with (*) are forced by default."
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"Forza o rifiuta (B<no-force> e B<refuse> hanno lo stesso significato) "
+"l'esecuzione di alcune operazioni. I<operazioni> è una lista separata da "
+"virgole di operazioni specificate in seguito. B<--force-help> visualizza un "
+"messaggio che le descrive. Le operazioni contrassegnate da (*) vengono "
+"forzate in modo predefinito."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+#| "Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+#| "system.>"
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Attenzione: queste opzioni sono pensate principalmente per essere usate "
+"solamente da esperti. Usarle senza aver pienamente compreso il loro effetto "
+"può danneggiare l'intero sistema.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: abilita (o disabilita) tutte le opzioni di forzatura."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+"B<not-root>: cerca di installare o disinstallare cose anche quando non è "
+"root."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. "
+#| "This is necessary to override an existing override."
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+"Forza un'azione, anche se verrebbe proibita da un controllo di correttezza. "
+"Non è necessario per sovrascrivere una sovrascrittura esistente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--update>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+"Cerca di modificare immediatamente il I<percorso> con i nuovi proprietario e "
+"permessi, se esiste."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr "È meno prolisso riguardo a ciò che viene fatto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory di amministrazione di base."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "File which contains the current list of stat overrides of the system. It "
+#| "is located in the B<dpkg> administration directory, along with other "
+#| "files important to B<dpkg>, such as `status' or `available'."
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"File che contiene l'elenco attuale degli «stat override» del sistema. È "
+"contenuto nella directory di amministrazione di B<dpkg>, insieme con altri "
+"file importanti per B<dpkg>, come «status» o «available»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+#| "extension \"-old\", before replacing it with the new one."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"Nota: B<dpkg-statoverride> preserva la vecchia copia di questo file, con "
+"l'estensione «-old», prima di sostituirla con quella nuova."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<opzione>...] I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--check-supported>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Cambia la posizione del database di B<dpkg>. La posizione predefinita è I</"
+"var/lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<--by-package=>I<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option does the inverse of B<--no-await>. It is currently the "
+#| "default behavior."
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+"Questa opzione fa l'opposto di B<--no-await>. È attualmente il comportamento "
+"predefinito."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--no-act>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr "Solo test, non cambia realmente nulla."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The requested action was successfully performed."
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr "L'azione richiesta è stata effettuata con successo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%-dev/triggers.txt.gz>."
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%-dev/triggers.txt.gz>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr ""
+"dpkg-vendor - interroga informazioni sui produttori di una distribuzione"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-vendor> [I<opzione>...] I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+#| "B<%CONFDIR%/dpkg/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+#| "information about the current vendor."
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+"B<dpkg-vendor> è uno strumento per richiedere informazioni sui produttori "
+"elencati in B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> "
+"contiene informazioni sul produttore corrente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--is> I<produttore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+#| "non-zero."
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+"Esce con stato B<0> se il produttore corrente è I<produttore>. Altrimenti "
+"esce con stato diverso da zero."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<--derives-from> I<produttore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+#| "I<vendor>, otherwise exits with non-zero. It uses the B<Parent> field to "
+#| "browse all ancestors of the current vendor."
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+"Esce con stato B<0> se la distribuzione del produttore corrente è una "
+"derivata di I<produttore>, altrimenti esce con stato diverso da zero. Usa il "
+"campo B<Parent> per sfogliare tutti gli antenati del produttore corrente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--query> I<campo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+"Stampa sullo standard output il valore del I<campo> specifico del produttore "
+"per il produttore corrente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<--vendor> I<produttore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Assume come produttore corrente I<produttore> invece di scoprirlo con la "
+"variabile d'ambiente B<DEB_VENDOR> o B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Questa impostazione definisce il produttore corrente. Se non è impostata, il "
+"produttore corrente verrà trovato leggendo B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr "dpkg.cfg - file di configurazione di dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+#| "option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+#| "except for the leading hyphens which are not used here. Quotes "
+#| "surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting "
+#| "a line with a hash sign (\"B<#>\")."
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Questo file contiene le opzioni predefinite per dpkg. Ogni riga contiene "
+"un'unica opzione che è esattamente identica alla normale opzione per la riga "
+"di comando di dpkg, tranne per i trattini iniziali che in questo caso non "
+"vengono utilizzati. Le virgolette che racchiudono i valori delle opzioni "
+"vengono rimosse. È permesso usare righe di commento facendole iniziare con "
+"un carattere «B<#>»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<~/.dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - gestore dei pacchetti per Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opzione>...] I<azione>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "ATTENZIONE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"Questo manuale è pensato per gli utenti che desiderano conoscere più in "
+"dettaglio le opzioni per la riga di comando e gli stati dei pacchetti di "
+"B<dpkg>, rispetto alle informazioni date da B<dpkg --help>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"I<Non> dovrebbe essere usato dai manutentori che vogliono capire come "
+"B<dpkg> installerà i loro pacchetti. La descrizione di ciò che B<dpkg> fa "
+"quando installa e rimuove pacchetti è particolarmente inadeguata."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg> is a tool to install, build, remove and manage Debian packages. "
+#| "The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> is "
+#| "B<aptitude>(1). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+#| "parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+#| "The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+#| "behavior of the action in some way."
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> è uno strumento per installare, compilare, rimuovere e gestire "
+"pacchetti Debian. L'interfaccia principale e più facile da usare per B<dpkg> "
+"è B<aptitude>(1). B<dpkg> in sé è completamente controllato da parametri "
+"della riga di comando, che consistono di esattamente una azione e zero o più "
+"opzioni. Il parametro azione dice a B<dpkg> cosa fare e le opzioni "
+"controllano in qualche modo il comportamento dell'azione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+"B<dpkg> può anche essere usato come frontend per B<dpkg-deb>(1) e B<dpkg-"
+"query>(1). L'elenco delle azioni supportate può essere trovato nella "
+"successiva sezione B<AZIONI>. Se è presente una di tali azioni, B<dpkg> "
+"esegue semplicemente B<dpkg-deb> o B<dpkg-query> con i parametri che sono "
+"stati specificati, ma attualmente non viene passata alcuna opzione "
+"specifica; per usare una di tali opzioni i backend devono essere invocati "
+"direttamente."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "INFORMAZIONI SUI PACCHETTI"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> mantiene alcune informazioni utilizzabili sui pacchetti disponibili. "
+"Le informazioni sono divise in tre classi: B<stati>, B<stati di selezione> e "
+"B<contrassegni>. Questi valori sono pensati per essere modificati "
+"principalmente con B<dselect>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr "Stati dei pacchetti"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<non-installato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "Il pacchetto non è installato sul sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<file-config>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Only the configuration files of the package exist on the system."
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr "Nel sistema sono presenti solo i file di configurazione del pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<parzialmente-installato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+"L'installazione del pacchetto è stata iniziata, ma per qualche ragione non è "
+"stata completata."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<spacchettato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "Il pacchetto è stato spacchettato, ma non configurato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<parzialmente-configurato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"Il pacchetto è stato spacchettato e la configurazione è stata iniziata, ma "
+"per qualche ragione non è ancora stata completata."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr "Il pacchetto è in attesa che un altro pacchetto elabori i trigger."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "I trigger del pacchetto sono stati avviati"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "Il pacchetto è stato spacchettato e configurato correttamente."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr "Stati di selezione dei pacchetti"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<installazione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "Il pacchetto è selezionato per l'installazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<bloccato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<disinstallazione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"Il pacchetto è selezionato per la disinstallazione (cioè si desiderano "
+"rimuovere tutti i file tranne quelli di configurazione)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<eliminazione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"Il pacchetto è selezionato per essere eliminato (cioè si desidera rimuovere "
+"tutto dalle directory di sistema, compresi i file di configurazione)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr "Contrassegni dei pacchetti"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<richiesta-reinstallazione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package marked B<reinst-required> is broken and requires "
+#| "reinstallation. These packages cannot be removed, unless forced with "
+#| "option B<--force-remove-reinstreq>."
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"Un pacchetto contrassegnato come B<richiesta-reinstallazione> è difettoso ed "
+"è necessario che sia nuovamente installato. Questi pacchetti non possono "
+"essere rimossi, a meno che non si forzi l'operazione con l'opzione B<--force-"
+"remove-reinstreq>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "AZIONI"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<file-pacchetto>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Installa il pacchetto. Se viene specificata l'opzione B<--recursive> o B<-"
+"R>, I<file-pacchetto> deve essere una directory."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "L'installazione consiste dei seguenti passaggi:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> Estrazione del file di controllo del nuovo pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> Se prima della nuova installazione era già installata un'altra "
+"versione dello stesso pacchetto, esecuzione dello script I<prerm> del "
+"vecchio pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+"B<3.> Esecuzione dello script I<preinst>, se il pacchetto ne fornisce uno."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> Spacchettamento dei nuovi file e contemporaneamente esecuzione del "
+"backup di quelli vecchi, in modo che possano essere ripristinati se qualcosa "
+"va storto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> Se prima della nuova installazione era già installata un'altra "
+"versione dello stesso pacchetto, esecuzione dello script I<postrm> del "
+"vecchio pacchetto. Notare che questo script è eseguito dopo lo script "
+"I<preinst> del nuovo pacchetto, perché i nuovi file vengono scritti nello "
+"stesso momento in cui i vecchi file vengono rimossi."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Configurazione del pacchetto. Per informazioni dettagliate su come ciò "
+"venga fatto, vedere B<--configure>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<--unpack> I<file-pacchetto>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Spacchetta il pacchetto, ma non lo configura. Se viene specificata l'opzione "
+"B<--recursive> o B<-R>, I<file-pacchetto> deve essere una directory."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<pacchetto>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"Configura un pacchetto che è stato spacchettato ma non ancora configurato. "
+"Se viene specificata l'opzione B<-a> o B<--pending> invece di I<pacchetto>, "
+"vengono configurati tutti i pacchetti spacchettati ma non configurati."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+"Per riconfigurare un pacchetto che è già stato configurato, usare invece il "
+"comando B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "La configurazione consiste dei seguenti passaggi:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> Spacchettamento dei file di configurazione e contemporaneamente "
+"esecuzione del backup di quelli vecchi, in modo che possano essere "
+"ripristinati se qualcosa va storto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+"B<2.> Esecuzione dello script I<postinst>, se il pacchetto ne fornisce uno."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--triggers-only> I<pacchetto>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Processes only triggers. All pending triggers will be processed. If "
+#| "package names are supplied only those packages' triggers will be "
+#| "processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+#| "leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-"
+#| "pending> states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --"
+#| "pending>."
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Elabora solo i trigger; vengono elaborati tutti i trigger in coda. Se sono "
+"specificati dei nomi di pacchetto, vengono elaborati solo i trigger di quei "
+"pacchetti, esattamente una volta ciascuno ove necessario. L'uso di questa "
+"opzione può lasciare i pacchetti negli stati non corretti B<triggers-"
+"awaited> e B<triggers-pending>. Ciò può essere successivamente risolto "
+"eseguendo B<dpkg --configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>B<...|-a|--pending>"
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-r>, B<--remove> I<pacchetto>B<...|-a|--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove an installed package. This removes everything except conffiles, "
+#| "which may avoid having to reconfigure the package if it is reinstalled "
+#| "later (conffiles are configuration files that are listed in the I<DEBIAN/"
+#| "conffiles> control file). If B<-a> or B<--pending> is given instead of a "
+#| "package name, then all packages unpacked, but marked to be removed in "
+#| "file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+"Rimuove un pacchetto installato. Questo rimuove tutto tranne i file di "
+"configurazione e ciò può evitare il dover riconfigurare il pacchetto se "
+"viene successivamente reinstallato (i file di configurazione sono quelli "
+"elencati nel file di controllo I<DEBIAN/conffiles>. Se viene utilizzata B<-"
+"a> o B<--pending> invece del nome di un pacchetto, allora tutti i pacchetti "
+"spacchettati ma contrassegnati nel file I<%ADMINDIR%/status> come da "
+"rimuovere vengono rimossi."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "La rimozione di un pacchetto consiste dei seguenti passaggi:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> Esecuzione dello script I<prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> Rimozione dei file installati"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> Esecuzione dello script I<postrm>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-P>, B<--purge> I<pacchetto>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+#| "including conffiles. If B<-a> or B<--pending> is given instead of a "
+#| "package name, then all packages unpacked or removed, but marked to be "
+#| "purged in file I<%ADMINDIR%/status>, are purged."
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+"Elimina completamente un pacchetto installato o già rimosso. Ciò elimina "
+"tutto, inclusi i file di configurazione. Se viene utilizzata B<-a> o B<--"
+"pending> invece del nome di un pacchetto, allora tutti i pacchetti "
+"spacchettati o rimossi ma contrassegnati nel file I<%ADMINDIR%/status> come "
+"da eliminare, vengono eliminati completamente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+#| "are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+#| "that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's "
+#| "I<postrm> script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their "
+#| "removal during purge. Of course, this only applies to files in system "
+#| "directories, not configuration files written to individual users' home "
+#| "directories."
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"Nota: B<dpkg> può essere all'oscuro di alcuni file di configurazione perché "
+"sono stati creati e gestiti in modo indipendente attraverso gli script di "
+"configurazione. In questo caso, B<dpkg> stesso non li rimuoverà, ma lo "
+"script B<postrm> del pacchetto (che viene invocato da B<dpkg>), deve farsi "
+"carico della loro rimozione al momento dell'eliminazione del pacchetto. "
+"Naturalmente ciò è vero solo per i file nelle directory di sistema, non per "
+"i file di configurazione scritti dai singoli utenti nelle proprie directory "
+"home."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr ""
+"L'eliminazione completa di un pacchetto consiste dei seguenti passaggi:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<1.> Rimozione del pacchetto, se non già rimosso. Per informazioni "
+"dettagliate su come ciò venga fatto, vedere B<--remove>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<2.> Esecuzione dello script I<postrm>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-V>, B<--verify> [I<nome-pacchetto>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+#| "comparing information from the files installed by a package with the "
+#| "files metadata information stored in the B<dpkg> database. The origin of "
+#| "the files metadata information in the database is the binary packages "
+#| "themselves. That metadata gets collected at package unpack time during "
+#| "the installation process."
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+"Verifica l'integrità di I<nome-pacchetto> o, se omesso, di tutti i pacchetti "
+"confrontando le informazioni nei file installati da un pacchetto con le "
+"informazioni sui metadati dei file memorizzate nel database di B<dpkg>. "
+"L'origine delle informazioni sui metadati dei file nel database sono i "
+"pacchetti binari stessi. Tali metadati vengono raccolti al momento dello "
+"spacchettamento durante il processo di installazione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Currently the only functional check performed is an md5sum verification "
+#| "against the stored value in the files database. It will only get checked "
+#| "if the database contains the file md5sum. To check for any missing "
+#| "metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+"Attualmente l'unico controllo funzionale effettuato è una verifica md5sum "
+"del valore memorizzato nel database dei file. Verrà controllato solamente se "
+"il database contiene il valore md5sum del file. Per controllare se ci sono "
+"metadati mancanti nel database, può essere usato il comando B<--audit>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+"Il formato di output è selezionabile con l'opzione B<--verify-format> che "
+"usa in modo predefinito il formato B<rpm>, ma che potrebbe cambiare in "
+"futuro; per questo i programmi che analizzano l'output di questo comando "
+"dovrebbero richiedere esplicitamente il formato che si aspettano."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<nome-pacchetto>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or "
+#| "all packages if omitted. For example, searches for packages that have "
+#| "been installed only partially on your system or that have missing, wrong "
+#| "or obsolete control data or files. B<dpkg> will suggest what to do with "
+#| "them to get them fixed."
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+"Effettua controlli sullo stato di salute e la coerenza del database per "
+"I<nome-pacchetto> o, se omesso, per tutti i pacchetti. Per esempio, cerca "
+"pacchetti che sono stati installati solo parzialmente sul sistema o che "
+"hanno dati o file di controllo mancanti, sbagliati od obsoleti. B<dpkg> "
+"suggerirà cosa fare per risolvere i problemi."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--update-avail>, B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail>, B<--merge-avail> [I<file-Packages>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--update-avail>, B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail>, B<--merge-avail> [I<file-Packages>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. "
+#| "With action B<--merge-avail>, old information is combined with "
+#| "information from I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old "
+#| "information is replaced with the information in the I<Packages-file>. The "
+#| "I<Packages-file> distributed with Debian is simply named I<Packages>. If "
+#| "the I<Packages-file> argument is missing or named B<-> then it will be "
+#| "read from standard input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of "
+#| "available packages in I<%ADMINDIR%/available>."
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"Aggiornano le informazioni di B<dpkg> e B<dselect> su quali pacchetti sono "
+"disponibili. Con l'azione B<--merge-avail> le vecchie informazioni sono "
+"combinate con le informazioni nel I<file-Packages>. Con l'azione B<--update-"
+"avail> le vecchie informazioni vengono rimpiazzate dalle nuove informazioni "
+"nel I<file-Packages>. Il I<file-Packages> distribuito con Debian si chiama "
+"semplicemente I<Packages>. Se non viene specificato l'argomento I<Packages-"
+"file> o se viene usato B<->, allora verrà letto dallo standard input (a "
+"partire da dpkg 1.17.7). B<dpkg> archivia le proprie informazioni sui "
+"pacchetti disponibili in I<%ADMINDIR%/available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+"Un comando più semplice per recuperare e aggiornare in una volta il file "
+"I<available> è B<dselect update>. Notare che questo file è per lo più "
+"inutile se non si usa B<dselect> ma un frontend basato su APT; APT ha un "
+"proprio sistema per tenere traccia dei pacchetti disponibili."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<file-pacchetto>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Aggiornano le informazioni di B<dpkg> e B<dselect> riguardo a quali "
+"pacchetti sono disponibili con le informazioni nel pacchetto I<file-"
+"pacchetto>. Se viene specificata l'opzione B<--recursive> o B<-R>, I<file-"
+"pacchetto> deve essere una directory."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<--forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget "
+#| "uninstalled unavailable packages."
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+"È adesso B<obsoleta> e non ha effetto dato che B<dpkg> dimentica "
+"automaticamente i pacchetti non installati che non sono disponibili."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr ""
+"Cancella le informazioni esistenti riguardo a quali pacchetti sono "
+"disponibili."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<--get-selections> [I<modello-nome-pacchetti>...]"
+
+# i.e. non è "per esempio", ma temo sia quello il significato voluto perché
+# sono compresi anche quelli mai installati, non solo quelli eliminati
+# completamente
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"Crea un elenco di selezioni di pacchetti e lo scrive sullo stdout. Senza un "
+"modello non mostra i pacchetti non installati (ad esempio quelli che sono "
+"stati in precedenza completamente eliminati)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+#| "the format 'I<package> I<state>', where state is one of B<install>, "
+#| "B<hold>, B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines "
+#| "beginning with '#' are also permitted."
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"Imposta le selezioni dei pacchetti usando il file letto dallo stdin; questo "
+"file deve essere nel formato «I<pacchetto> I<stato>», dove stato è uno tra "
+"B<install>, B<hold>, B<deinstall> o B<purge>. Sono permesse anche le righe "
+"bianche e quelle di commento che iniziano con «#»."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+"Affinché questo comando sia utile, il file I<available> deve essere "
+"aggiornato, altrimenti i pacchetti sconosciuti verranno ignorati senza "
+"avvertimenti. Per maggiori informazioni vedere i comandi B<--update-avail> e "
+"B<--merge-avail>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--clear-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the requested state of every non-essential package to deinstall. "
+#| "This is intended to be used immediately before B<--set-selections>, to "
+#| "deinstall any packages not in list given to B<--set-selections>."
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+"Imposta lo stato richiesto per ogni pacchetto non essenziale a "
+"«disinstallazione». Questa opzione è pensata per essere usata immediatamente "
+"prima di B<--set-selections>, per disinstallare ogni pacchetto che non è "
+"nell'elenco fornito con B<--set-selections>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<--yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"Cerca i pacchetti selezionati per l'installazione ma che per una qualche "
+"ragione non sono ancora stati installati."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<-p>I<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can "
+#| "be installed without using B<--force-architecture>. The architecture "
+#| "B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) is "
+#| "always part of that list."
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+"Aggiunge I<architettura> all'elenco delle architetture per le quali i "
+"pacchetti possono essere installati senza dover usare B<--force-"
+"architecture>. L'architettura per cui è stato compilato B<dpkg> (cioè "
+"l'output di B<--print-architecture>) fa sempre parte dell'elenco."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--remove-architecture> I<architettura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages "
+#| "can be installed without using B<--force-architecture>. If the "
+#| "architecture is currently in use in the database then the operation will "
+#| "be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The "
+#| "architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+#| "architecture>) can never be removed from that list."
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+"Rimuove I<architettura> dall'elenco delle architetture per le quali i "
+"pacchetti possono essere installati senza dover usare B<--force-"
+"architecture>. Se l'architettura è attualmente in uso nel database, allora "
+"l'operazione verrà rifiutata, a meno che non venga specificata B<--force-"
+"architecture>. L'architettura per cui è stato compilato B<dpkg> (cioè "
+"l'output di B<--print-architecture>) non può mai essere rimossa dall'elenco."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, \"i386\")."
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+"Stampa l'architettura dei pacchetti che B<dpkg> installa (ad esempio, "
+"«i386»)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--print-foreign-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+#| "configured to allow packages to be installed for."
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Stampa un elenco separato da ritorni a capo delle architetture extra per le "
+"quali B<dpkg> è configurato per permettere l'installazione dei pacchetti."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--help>"
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Mostra un aiuto sulle opzioni B<--force->I<cosa>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--export=>I<format>"
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--export=>I<formato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<--log=>I<nomefile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<parzialmente-configurato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<arch>"
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<-a>I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Annulla un'opzione B<--no-triggers> precedente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<file-config>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "Annulla un'opzione B<--no-triggers> precedente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force-sign>"
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--force-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<pkgstate>"
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "L'architettura del pacchetto (a partire da dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr ""
+"Il nome Debian per la CPU della macchina di destinazione (a partire da dpkg "
+"1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Arch>"
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "L'architettura del pacchetto (a partire da dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "L'architettura del pacchetto (a partire da dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> "
+#| "returns success (zero result) if the specified condition is satisfied, "
+#| "and failure (nonzero result) otherwise. There are two groups of "
+#| "operators, which differ in how they treat an empty I<ver1> or I<ver2>. "
+#| "These treat an empty version as earlier than any version: B<lt le eq ne "
+#| "ge gt>. These treat an empty version as later than any version: B<lt-nl "
+#| "le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for compatibility with "
+#| "control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>."
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"Confronta i numeri di versione; I<op> è un operatore binario. B<dpkg> "
+"restituisce un valore di successo (zero) se la condizione specificata è "
+"soddisfatta, e di insuccesso (valore diverso da zero) in caso contrario. Ci "
+"sono due gruppi di operatori, che differiscono per il modo in cui trattano "
+"una I<ver1> o I<ver2> vuota. Questi operatori trattano una versione vuota "
+"come precedente a qualsiasi altra versione: B<lt le eq ne ge gt>; questi "
+"altri operatori trattano una versione vuota come successiva a qualsiasi "
+"altra versione: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. Questi ultimi operatori sono "
+"forniti solamente per compatibilità con la sintassi del file di controllo: "
+"B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>."
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "Visualizza un breve messaggio di aiuto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "Mostra un aiuto sulle opzioni B<--force->I<cosa>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "Mostra un aiuto sulle opzioni di debug."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Mostra informazioni sulla versione di B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<azioni di dpkg-deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr "Vedere B<dpkg-deb>(1) per maggiori informazioni sulle seguenti azioni."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archivio>|I<directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "Non firma il pacchetto sorgente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "Elenco di pacchetti disponibili."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr ""
+"Estrae informazioni dal file di controllo di un archivio di pacchetto "
+"binario."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "B<1.> Estrazione del file di controllo del nuovo pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archivio> [I<nome-campo-di-controllo>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "B<1.> Estrazione del file di controllo del nuovo pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "B<1.> Estrazione del file di controllo del nuovo pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archivio> [I<nomefile-di-controllo>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Fornisce informazioni su un archivio di pacchetto binario."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<azioni per dpkg-query>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Vedere B<dpkg-query>(1) per maggiori informazioni sulle seguenti azioni."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<modello-nome-pacchetti>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<nome-pacchetto>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Installs selected packages."
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr "Installa i pacchetti selezionati."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> "
+#| "to the standard output."
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+"Stampa sullo standard output il I<file-controllo> installato nel sistema da "
+"I<nome-pacchetto>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<nome-pacchetto>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+#| "configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+#| "matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration "
+#| "directory I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration "
+#| "file is either an option (exactly the same as the command line option but "
+#| "without leading hyphens) or a comment (if it starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Tutte le opzioni possono essere specificate sia nella riga di comando sia "
+"nel file di configurazione di B<dpkg>, I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> o in file "
+"frammento nella directory di configurazione I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/> (con "
+"nomi che corrispondono al modello shell '[0-9a-zA-Z_-]*'). Ogni riga nel "
+"file di configurazione è un'opzione (esattamente uguale all'opzione per la "
+"riga di comando ma senza i trattini iniziali) o un commento (se inizia con "
+"un carattere B<#>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<numero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr ""
+"Cambia il numero di errori dopo il quale B<dpkg> si interromperà.Il valore "
+"predefinito è 50."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"Quando un pacchetto viene rimosso, è possibile che un altro pacchetto "
+"installato dipenda da esso. Se si specifica questa opzione il pacchetto che "
+"dipende da quello rimosso verrà automaticamente deconfigurato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-D>I<octal>B<, --debug=>I<octal>"
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<ottale>B<, --debug=>I<ottale>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-oring desired values "
+#| "together from the list below (note that these values may change in future "
+#| "releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"Attiva il debug. I<ottale> viene formato unendo con un'operazione di OR i "
+"singoli valori desiderati dall'elenco sottostante (notare che questi valori "
+"potrebbero cambiare nei rilasci futuri). B<-Dh> o B<--debug=help> mostrano "
+"questi valori usati nel debug."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Number Description\n"
+#| " 1 Generally helpful progress information\n"
+#| " 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+#| " 10 Output for each file processed\n"
+#| " 100 Lots of output for each file processed\n"
+#| " 20 Output for each configuration file\n"
+#| " 200 Lots of output for each configuration file\n"
+#| " 40 Dependencies and conflicts\n"
+#| " 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+#| " 10000 Trigger activation and processing\n"
+#| " 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+#| " 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+#| " 1000 Lots of drivel about e.g. the dpkg/info dir\n"
+#| " 2000 Insane amounts of drivel\n"
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Numero Descrizione\n"
+" 1 Informazioni di utilità generale sul progresso\n"
+" 2 Invocazione e stato degli script dei manutentori\n"
+" 10 Output per ogni file elaborato\n"
+" 100 Molto output per ogni file elaborato\n"
+" 20 Output per ogni file di configurazione\n"
+" 200 Molto output per ogni file di configurazione\n"
+" 40 Dipendenze e conflitti\n"
+" 400 Molto output su dipendenze e conflitti\n"
+" 10000 Attivazione ed elaborazione dei trigger\n"
+" 20000 Molto output sui trigger\n"
+" 40000 Una quantità irragionevole di output sui trigger\n"
+" 1000 Molto ciance su, ad esempio, la directory dpkg/info\n"
+" 2000 Una quantità irragionevole di ciance\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"Forza o rifiuta (B<no-force> e B<refuse> hanno lo stesso significato) "
+"l'esecuzione di alcune operazioni. I<operazioni> è una lista separata da "
+"virgole di operazioni specificate in seguito. B<--force-help> visualizza un "
+"messaggio che le descrive. Le operazioni contrassegnate da (*) vengono "
+"forzate in modo predefinito."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Attenzione: queste opzioni sono pensate principalmente per essere usate "
+"solamente da esperti. Usarle senza aver pienamente compreso il loro effetto "
+"può danneggiare l'intero sistema.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*): installa un pacchetto anche se è già installata una "
+"versione più recente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Attenzione: ad oggi> B<dpkg> I<non fa alcun controllo sulle dipendenze "
+"delle retrocessioni e perciò non avvertirà se la retrocessione rende "
+"difettosa una dipendenza di un altro pacchetto. Ciò può avere seri effetti "
+"collaterali; la retrocessione di componenti essenziali del sistema può "
+"persino rendere tutto il sistema inutilizzabile. Usarla con cautela.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any>: configura anche qualsiasi pacchetto, spacchettato ma non "
+"configurato, da cui dipende quello in considerazione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq>: rimuove un pacchetto, anche se è difettoso e ha il "
+"contrassegno che richiede la reinstallazione. Questo può, ad esempio, far sì "
+"che parti del pacchetto rimangano sul sistema e vengano poi dimenticate da "
+"B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+#| "Essential packages contain mostly very basic Unix commands. Removing them "
+#| "might cause the whole system to stop working, so use with caution."
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: rimuove un pacchetto anche se è considerato essenziale. "
+"I pacchetti essenziali contengono per lo più i comandi Unix veramente "
+"fondamentali; la loro rimozione può far sì che l'intero sistema non funzioni "
+"più, perciò usarla con cautela."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+#| "Essential packages contain mostly very basic Unix commands. Removing them "
+#| "might cause the whole system to stop working, so use with caution."
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: rimuove un pacchetto anche se è considerato essenziale. "
+"I pacchetti essenziali contengono per lo più i comandi Unix veramente "
+"fondamentali; la loro rimozione può far sì che l'intero sistema non funzioni "
+"più, perciò usarla con cautela."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<depends>: Turn all dependency problems into warnings."
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr "B<depends>: trasforma tutti i problemi di dipendenza in avvertimenti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies."
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends-version>: non si preoccupa delle versioni quando controlla le "
+"dipendenze."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<breaks>: Install, even if this would break another package."
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr "B<breaks>: installa un pacchetto anche se ne rende difettoso un altro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+#| "dangerous, for it will usually cause overwriting of some files."
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: installa, anche se va in conflitto con un altro pacchetto. "
+"Questo è pericoloso, perché di solito comporta la sovrascrittura di alcuni "
+"file."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confmiss>: If a conffile is missing and the version in the package did "
+#| "change, always install the missing conffile without prompting. This is "
+#| "dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+#| "file."
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: se un file di configurazione è mancante e la versione del "
+"pacchetto è cambiata, installa sempre il file di configurazione senza "
+"chiedere all'utente. Questo è pericoloso, perché significa non preservare "
+"una modifica (la rimozione) fatta al file."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: se un file di configurazione è stato modificato e la versione "
+"del pacchetto è cambiata, installa sempre la nuova versione senza chiedere, "
+"a meno che non venga specificata anche B<--force-confdef>, nel qual caso "
+"verrà privilegiata l'azione predefinita."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: se un file di configurazione è stato modificato e la versione "
+"del pacchetto è cambiata, mantiene sempre la vecchia versione senza "
+"chiedere, a meno che non venga specificata anche B<--force-confdef>, nel "
+"qual caso verrà privilegiata l'azione predefinita."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: se un file di configurazione è stato modificato e la versione "
+"del pacchetto è cambiata, sceglie sempre l'azione predefinita senza chiedere "
+"all'utente. Se non c'è un'azione predefinita, si fermerà per chiedere "
+"all'utente, a meno che non sia stata specificata anche B<--force-confnew> o "
+"B<--force-confold>, nel qual caso userà quella per decidere l'azione "
+"definitiva."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it "
+#| "with the version in the package, even if the version in the package did "
+#| "not change. If any of B<--force-confmiss>, B<--force-confnew>, B<--force-"
+#| "confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide "
+#| "the final action."
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confask>: se un file di configurazione è stato modificato propone sempre "
+"di sostituirlo con la versione nel pacchetto, anche se la versione nel "
+"pacchetto non è cambiata. Se è stata specificata una qualsiasi delle opzioni "
+"B<--force-confmiss>, B<--force-confnew>, B<--force-confold> o B<--force-"
+"confdef>, allora quella verrà usata per decidere l'azione definitiva."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite>: sovrascrive il file di un pacchetto con quello di un altro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<overwrite-dir> Overwrite one package's directory with another's file."
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir>: sovrascrive la directory di un pacchetto con il file di un "
+"altro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted>: sovrascrive una versione diversificata di un file con "
+"una che non è stata diversificata."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking. "
+#| "Currently this implies not performing file system syncs before file "
+#| "renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+#| "some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on "
+#| "the first place due to their unreliable behaviour causing zero-length "
+#| "files on abrupt system crashes."
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+"B<unsafe-io>: non effettua operazioni di I/O sicure durante lo "
+"spacchettamento. Attualmente ciò implica non effettuare la sincronizzazione "
+"dei file system prima di rinominare i file; ciò determina una sostanziale "
+"diminuzione delle prestazioni in alcuni file system, sfortunatamente proprio "
+"quelli che richiedono l'I/O sicuro per il loro comportamento non affidabile "
+"che causa file di lunghezza zero in caso di bruschi crash del sistema."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+"I<Nota>: per ext4, il principale colpevole, considerare invece l'uso "
+"dell'opzione di mount B<nodelalloc>, che risolverà sia la diminuzione delle "
+"prestazioni, sia i problemi di sicurezza dei dati; per questi ultimi fa sì "
+"che il file system non produca file di lunghezza zero in caso di bruschi "
+"crash del sistema con software che non esegue sincronizzazioni prima delle "
+"singole azioni di rinomina."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Attenzione: usare questa opzione può migliorare le prestazioni al prezzo "
+"di perdita di dati: usare con cautela.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+"B<architecture>: elabora anche i pacchetti con architettura sbagliata o "
+"senza architettura."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr "B<bad-version>: elabora anche i pacchetti con versioni sbagliate."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path>: B<PATH> manca di alcuni programmi importanti, perciò è "
+"probabile si verifichino problemi."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr ""
+"B<not-root>: cerca di installare o disinstallare cose anche quando non è "
+"root."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+"B<bad-verify>: installa un pacchetto anche se non supera il controllo di "
+"autenticità."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<pacchetto>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+#| "performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else)."
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"Ignora il controllo delle dipendenze per i pacchetti specificati (in realtà "
+"il controllo viene effettuato ma vengono forniti solo gli avvertimenti sui "
+"conflitti e nient'altro)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"Fa tutto ciò che dovrebbe essere fatto, ma non scrive alcun cambiamento. "
+"Viene usato per vedere cosa succederebbe con l'azione specificata, senza "
+"modificare realmente nulla."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end "
+#| "up with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will "
+#| "first purge package foo and then try to purge package --no-act, even "
+#| "though you probably expected it to actually do nothing)"
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"Assicurarsi di specificare B<--no-act> prima del parametro di azione, oppure "
+"si potrebbero verificare risultati indesiderati. (Ad esempio, B<dpkg --purge "
+"pippo --no-act> prima elimina completamente il pacchetto pippo e poi cerca "
+"di eliminare il pacchetto --no-act, anche se probabilmente ci si aspettava "
+"che non facesse nulla.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+#| "specified directories and all of its subdirectories. This can be used "
+#| "with B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--avail> actions."
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"Gestisce in modo ricorsivo tutti i file regolari che corrispondono al "
+"modello B<*.deb> e che si trovano nelle directory specificate e tutte le "
+"loro sottodirectory. Può essere usato con le azioni B<-i>, B<-A>, B<--"
+"install>, B<--unpack> e B<--avail>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"Non installa un pacchetto se è già installata una versione più recente dello "
+"stesso pacchetto. Questo è un alias per B<--refuse-downgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default administrative directory, which contains many files that "
+#| "give information about status of installed or uninstalled packages, etc. "
+#| "(Defaults to I<%ADMINDIR%>)"
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+"Cambia la directory amministrativa predefinita, che contiene molti file che "
+"forniscono informazioni sullo stato dei pacchetti installati o non "
+"installati, ecc. (Il valore predefinito è I<%ADMINDIR%>)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--instdir=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default installation directory which refers to the directory where "
+#| "packages are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to "
+#| "B<chroot>(2) before running package's installation scripts, which means "
+#| "that the scripts see B<instdir> as a root directory. (Defaults to I</>)"
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"Cambia la directory di installazione predefinita che corrisponde alla "
+"directory in cui devono essere installati i pacchetti. B<instdir> è anche la "
+"directory passata a B<chroot>(2) prima di eseguire gli script di "
+"installazione del pacchetto, il che significa che gli script considerano la "
+"directory B<instdir> come directory radice. (Il valore predefinito è I</>)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--root=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+"Cambiare B<root> cambia B<instdir> in I<dir> e B<admindir> in I<dir>B</var/"
+"lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O>, B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"Elabora solo i pacchetti che sono selezionati per l'installazione. "
+"L'effettiva assegnazione dei contrassegni viene fatta da B<dselect> o da "
+"B<dpkg>, quando manipola i pacchetti. Per esempio, quando un pacchetto viene "
+"rimosso verrà contrassegnato come selezionato per la disinstallazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Don't install the package if the same version of the package is already "
+#| "installed."
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+"Non installa il pacchetto se è già installata la stessa versione del "
+"pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<comando>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set an invoke hook I<command> to be run via ``sh -c'' before or after the "
+#| "B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-"
+#| "only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-"
+#| "architecture> B<dpkg> actions. This option can be specified multiple "
+#| "times. The order the options are specified is preserved, with the ones "
+#| "from the configuration files taking precedence. The environment variable "
+#| "B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action. "
+#| "Note: front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+#| "might run the hooks more times than expected."
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Imposta un hook per invocare I<comando>, da essere eseguito usando «sh -c» "
+"prima o dopo l'esecuzione delle azioni I<unpack>, I<configure>, I<install>, "
+"I<triggers-only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> e I<remove-"
+"architecture> di B<dpkg>. Questa opzione può essere specificata più volte. "
+"L'ordine in cui vengono specificate le opzioni viene preservato, dando la "
+"precedenza a quelle dei file di configurazione. La variabile d'ambiente "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> viene impostata per gli hook all'azione corrente di "
+"B<dpkg>. Nota: i frontend possono chiamare B<dpkg> più volte per ogni "
+"invocazione, il che può eseguire gli hook più volte di quanto ci si aspetti."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-exclude=>I<modello-glob>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-include=>I<modello-glob>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+#| "previously excluded paths matching the specified patterns during install."
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Imposta I<modello-glob> come filtro per il percorso, escludendo o "
+"reincludendo durante l'installazione percorsi precedentemente esclusi che "
+"corrispondono ai modelli specificati."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: take into account that depending on the excluded paths you "
+#| "might completely break your system, use with caution.>"
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+"I<Attenzione: tenere a mente che, a seconda dei percorsi esclusi, si può "
+"danneggiare l'intero sistema; usare con cautela.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were '*' "
+#| "matches any sequence of characters, including the empty string and also "
+#| "'/'. For example, I<'/usr/*/READ*'> matches I<'/usr/share/doc/package/"
+#| "README'>. As usual, '?' matches any single character (again, including "
+#| "'/'). And '[' starts a character class, which can contain a list of "
+#| "characters, ranges and complementations. See B<glob>(7) for detailed "
+#| "information about globbing. Note: the current implementation might re-"
+#| "include more directories and symlinks than needed, to be on the safe side "
+#| "and avoid possible unpack failures, future work might fix this."
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+"I modelli glob usano gli stessi caratteri jolly usati nella shell, dove «*» "
+"corrisponde a qualsiasi sequenza di caratteri, inclusa la stringa vuota e "
+"anche «/». Ad esempio, I<'/usr/*/READ*'> fa corrispondenza con I<'/usr/share/"
+"doc/package/README'>. Come di consueto, «?» corrisponde a qualsiasi "
+"carattere singolo (incluso ancora una volta «/»). «[» inizia una classe di "
+"caratteri, che può contenere una lista di caratteri, intervalli e "
+"complementi. Vedere B<glob>(7) per informazioni dettagliate sull'uso dei "
+"modelli glob. Nota: l'implementazione attuale può reincludere più directory "
+"e collegamenti simbolici di quanto necessario, per precauzione e per evitare "
+"possibili fallimenti durante lo spacchettamento; le versioni future "
+"potrebbero risolvere questo aspetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+"Può essere usato per rimuovere tutti i percorsi tranne alcuni specifici; un "
+"caso tipico è:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "B<--path-exclude=/usr/share/doc/*>\n"
+#| "B<--path-include=/usr/share/doc/*/copyright>\n"
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"B<--path-exclude=/usr/share/doc/*>\n"
+"B<--path-include=/usr/share/doc/*/copyright>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+"per rimuovere tutti i file di documentazione tranne i file di copyright."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+"Queste due opzioni possono essere specificate più volte e intrecciate "
+"assieme. Vengono entrambe elaborate nell'ordine specificato, e l'ultima "
+"regola che corrisponde ad un nome di file determina la decisione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--verify-format> I<nome-formato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Sets the output format for the B<--verify> command."
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr "Imposta il formato di output per il comando B<--verify>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Renaming a conffile"
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr "Rinominare un file di configurazione"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+"Invia informazioni leggibili da macchina sullo stato dei pacchetti e "
+"sull'avanzamento al descrittore di file I<n>. Questa opzione può essere "
+"specificata più volte. L'informazione di solito contiene un record per riga, "
+"in una delle forme seguenti:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr "B<status:> I<pacchetto>B<:> I<stato>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr "Lo stato del pacchetto è cambiato; I<stato> è come nel file di stato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr "B<status:> I<pacchetto> B<: error :> I<messaggio-esteso-di-errore>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+"Si è verificato un errore. Qualsiasi eventuale ritorno a capo all'interno di "
+"I<messaggio-esteso-di-errore> verrà convertito in spazi prima di essere "
+"passato in output."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<reale-vecchio>B<' '>I<reale-"
+"nuovo>B<'> I<modificato-da-utente> I<modificato-da-distribuzione>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+"È stata chiesta all'utente una risposta riguardo ad un file di "
+"configurazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr "B<processing:> I<stadio>B<:> I<pacchetto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+"Inviato immediatamente prima che inizi uno stadio dell'elaborazione. "
+"I<stadio> è uno tra B<upgrade>, B<install> (entrambi inviati prima dello "
+"spacchettamento), B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, "
+"B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-logger>=I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Send machine-readable package status and progress information to the "
+#| "shell I<command>'s standard input. This option can be specified multiple "
+#| "times. The output format used is the same as in B<--status-fd.>"
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+"Invia informazioni leggibili da macchina sullo stato dei pacchetti e "
+"sull'avanzamento allo standard input di I<comando>. Questa opzione può "
+"essere specificata più volte. Il formato di output è lo stesso di B<--status-"
+"fd>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<nomefile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of "
+#| "B<upgrade>, B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, "
+#| "B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+"Inviato immediatamente prima che inizi uno stadio dell'elaborazione. "
+"I<stadio> è uno tra B<upgrade>, B<install> (entrambi inviati prima dello "
+"spacchettamento), B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, "
+"B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--as-root>"
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr "Non cerca di verificare le firme dei pacchetti."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not run any triggers in this run (activations will still be "
+#| "recorded). If used with B<--configure> I<package> or B<--triggers-only> "
+#| "I<package> then the named package postinst will still be run even if only "
+#| "a triggers run is needed. Use of this option may leave packages in the "
+#| "improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can be "
+#| "fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Non esegue alcun trigger in questa esecuzione (le attivazioni verranno "
+"comunque registrate). Se usata con B<--configure> I<pacchetto> o B<--"
+"triggers-only> I<pacchetto>, allora lo script postinst del pacchetto verrà "
+"comunque eseguito anche se è necessaria solo un'esecuzione dei trigger. "
+"L'uso di questa opzione può lasciare i pacchetti negli stati non corretti "
+"B<triggers-awaited> e B<triggers-pending>. Ciò può essere successivamente "
+"sistemato eseguendo B<dpkg --configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "Annulla un'opzione B<--no-triggers> precedente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<HOME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Se impostata, B<dpkg> la userà come directory nella quale leggere il file di "
+"configurazione specifico dell'utente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+"Se impostata, B<dpkg> la userà come directory nella quale creare i file e le "
+"directory temporanee."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The program B<dpkg> will execute when starting a new shell."
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr "Il programma che B<dpkg> eseguirà per avviare una nuova shell."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the B<dpkg> data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory dei dati di B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nell'ambiente dello script del manutentore e impostata "
+"all'architettura per la quale è stato compilato il pacchetto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nell'ambiente dello script del manutentore e impostata "
+"all'architettura per la quale è stato compilato il pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nella shell creata quando chiede all'utente di esaminare "
+"la situazione riguardo ai file di configurazione. Valore attualmente valido: "
+"B<conffile-prompt>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the old conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nella shell creata quando chiede all'utente di esaminare "
+"la situazione riguardo ai file di configurazione. Contiene il percorso del "
+"vecchio file di configurazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the new conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nella shell creata quando chiede all'utente di esaminare "
+"la situazione riguardo ai file di configurazione. Contiene il percorso del "
+"nuovo file di configurazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the old conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nella shell creata quando chiede all'utente di esaminare "
+"la situazione riguardo ai file di configurazione. Contiene il percorso del "
+"vecchio file di configurazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+#| "the currently running B<dpkg> instance."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nell'ambiente dello script del manutentore e impostata "
+"alla versione dell'istanza di B<dpkg> attualmente in esecuzione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+#| "qualified) package name being handled."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nell'ambiente dello script del manutentore e impostata "
+"al nome di pacchetto (senza qualifica di architettura) in fase di "
+"elaborazione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+#| "reference count, i.e. the number of package instances with a state "
+#| "greater than B<not-installed>. Since dpkg 1.17.2."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nell'ambiente dello script del manutentore e impostata "
+"al conteggio dei riferimenti al pacchetto, cioè il numero di istanze del "
+"pacchetto con uno stato maggiore di B<non-installato>. A partire da dpkg "
+"1.17.2."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nell'ambiente dello script del manutentore e impostata "
+"all'architettura per la quale è stato compilato il pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of "
+#| "the script running (preinst, postinst, prerm, postrm)."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nell'ambiente dello script del manutentore e impostata "
+"al nome dello script in esecuzione (preinst, postinst, prerm, postrm)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+#| "the currently running B<dpkg> instance."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+"Definita da B<dpkg> nell'ambiente dello script del manutentore e impostata "
+"alla versione dell'istanza di B<dpkg> attualmente in esecuzione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration fragment files."
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "File con frammenti di configurazione."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "File di configurazione con le opzioni predefinite."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>(5) and option B<--log>)."
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+"File di registro predefinito (vedere I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>(5) e l'opzione "
+"B<--log>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"Gli altri file elencati in seguito sono nelle loro directory predefinite; "
+"vedere l'opzione B<--admindir> per sapere come modificare la posizione di "
+"questi file."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "Elenco di pacchetti disponibili."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"Stati dei pacchetti disponibili. Questo file contiene informazioni riguardo "
+"al fatto che un pacchetto sia contrassegnato o meno per la rimozione, sia "
+"installato o meno, ecc. Per maggiori dettagli vedere la sezione "
+"B<INFORMAZIONI SUI PACCHETTI>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The status file is backed up daily in I</var/backups>. It can be useful "
+#| "if it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+"Ogni giorno viene fatto un backup del file di stato in I</var/backups>. Può "
+"essere utile se viene perso o diventa corrotto a causa di problemi con i "
+"file system."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr ""
+"B<--no-act> normalmente fornisce meno informazioni di quanto sarebbe utile."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+"Per elencare i pacchetti installati correlati con l'editor B<vi>(1) (notare "
+"che B<dpkg-query> non carica più in modo predefinito il file I<available>, e "
+"per quello dovrebbe essere invece usata l'opzione B<--load-avail> di B<dpkg-"
+"query>):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg -l '*vi*'>\n"
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -l '*vi*'>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr ""
+"Per vedere le voci riguardanti due pacchetti in I<%ADMINDIR%/available>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg --print-avail elvis vim | less>\n"
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --print-avail elvis vim | less>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "Per cercare direttamente nell'elenco dei pacchetti:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<less %ADMINDIR%/available>\n"
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr " B<less %ADMINDIR%/available>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "Per rimuovere un pacchetto elvis installato:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg -r elvis>\n"
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -r elvis>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. "
+#| "The I<available> file shows that the vim package is in section "
+#| "\"editors\":"
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"Per installare un pacchetto, è necessario prima trovarlo in un archivio o in "
+"un CDROM. Il file I<available> indica che il pacchetto vim è nella sezione "
+"«editors»:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " B<cd /media/cdrom/pool/main/v/vim>\n"
+#| " B<dpkg -i vim_4.5-3.deb>\n"
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" B<cd /media/cdrom/pool/main/v/vim>\n"
+" B<dpkg -i vim_4.5-3.deb>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "Per fare una copia locale degli stati di selezione dei pacchetti:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg --get-selections E<gt>myselections>\n"
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --get-selections E<gt>mieselezioni>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You might transfer this file to another computer, and after having "
+#| "updated the I<available> file there with your package manager frontend of "
+#| "choice (see https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ for more details), for "
+#| "example:"
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+"Si può trasferire questo file su un altro computer e, dopo aver aggiornato "
+"lì il file I<available> con il frontend prescelto per il gestore dei "
+"pacchetti (vedere https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ per maggiori "
+"dettagli), per esempio:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail>\n"
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr " B<apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr "o con dpkg 1.17.6 e precedenti:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " B<avail=`mktemp`>\n"
+#| " B<apt-cache dumpavail E<gt>\"$avail\">\n"
+#| " B<dpkg --merge-avail \"$avail\">\n"
+#| " B<rm \"$avail\">\n"
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" B<avail=`mktemp`>\n"
+" B<apt-cache dumpavail E<gt>\"$avail\">\n"
+" B<dpkg --merge-avail \"$avail\">\n"
+" B<rm \"$avail\">\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr "lo si può installare con:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " B<dpkg --clear-selections>\n"
+#| " B<dpkg --set-selections E<lt>myselections>\n"
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" B<dpkg --clear-selections>\n"
+" B<dpkg --set-selections E<lt>mieselezioni>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"Notare che questo non installa o rimuove realmente nulla, ma imposta "
+"solamente lo stato di selezione dei pacchetti indicati. Sarà necessaria "
+"qualche altra applicazione per scaricare e installare effettivamente i "
+"pacchetti richiesti. Per esempio, eseguire B<apt-get dselect-upgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"Nelle situazioni normali, B<dselect>(1) fornisce un metodo più comodo per "
+"modificare gli stati di selezione dei pacchetti."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr "FUNZIONALITÀ AGGIUNTIVE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+"Si possono ottenere funzionalità aggiuntive installando uno dei seguenti "
+"pacchetti: B<apt>, B<aptitude> e B<debsums>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<aptitude>(1), B<apt>(1), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-"
+#| "query>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-"
+#| "reconfigure>(8)."
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<aptitude>(1), B<apt>(1), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5) e B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "AUTORI"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Vedere I<%PKGDOCDIR%/THANKS> per l'elenco delle persone che hanno "
+"contribuito a B<dpkg>."
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - formato del file principale di controllo dei pacchetti "
+"sorgente Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "I<nomefile>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Ogni pacchetto Debian contiene il file principale «control» che contiene un "
+"certo numero di campi oppure di commenti quando la riga inizia con B<«#»>. "
+"Ogni campo inizia con un'etichetta, quale B<Package> o B<Version> (le "
+"maiuscole e minuscole non fanno differenza), seguita da due punti («:») e "
+"dal corpo del campo. I campi sono delimitati solo dalle etichette di campo. "
+"In altre parole, il testo del campo può essere lungo diverse righe, ma gli "
+"strumenti di installazione generalmente uniscono le righe quando elaborano "
+"il corpo del campo (eccetto nel caso del campo B<Description>, vedere in "
+"seguito)."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nome-pacchetto-sorgente> (richiesto)"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (richiesto)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<nomecompleto-email>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<stringa-versione>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System "
+#| "repository."
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+"L'I<url> di un'interfaccia web per navigare nel repository del sistema di "
+"controllo di versione."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#| "in the B<deb-control>(5) manpage and in the B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+"Questi campi dichiarano relazioni tra i pacchetti. Sono descritti nella "
+"pagina di manuale B<deb-control>(5) e nel pacchetto B<debian-policy>."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package status:"
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "Stato del pacchetto:"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr "I<pacchetto> I<priorità> I<sezione> [I<infomanutentore>]"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "I<pacchetto> è il nome del pacchetto binario/sorgente."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Arch>"
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<file-config>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<stackprotector>"
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+
+# solo in file deb-src-control
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - file di configurazione di dselect"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains default options for dselect. Each line contains a "
+#| "single option which is exactly the same as a normal command line option "
+#| "for dselect except for the leading hyphens which are not used here. "
+#| "Quotes surrounding option values are stripped. Comments are allowed by "
+#| "starting a line with a hash sign (\"B<#>\")."
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Questo file contiene le opzioni predefinite per dselect. Ogni riga contiene "
+"un'unica opzione che è esattamente identica alla normale opzione per la riga "
+"di comando di dselect, tranne per i trattini iniziali che non vengono "
+"utilizzati in questo caso. Le virgolette che racchiudono i valori delle "
+"opzioni vengono rimosse. È permesso usare righe di commento facendole "
+"iniziare con un carattere «B<#>»."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr "I<~/.dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "dselect - frontend per la gestione dei pacchetti Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<action>]"
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dselect> [I<opzione>...] [I<azione>]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "Elenco di pacchetti disponibili."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr "Elenco di pacchetti disponibili."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr "Visualizza o gestisce le selezioni e le dipendenze dei pacchetti."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level debian "
+#| "package handling tool. It features a full-screen package selections "
+#| "manager with package depends and conflicts resolver. When run with "
+#| "administrator privileges, packages can be installed, upgraded and "
+#| "removed. Various access methods can be configured to retrieve available "
+#| "package version information and installable packages from package "
+#| "repositories. Depending on the used access method, these repositories "
+#| "can be public archive servers on the internet, local archive servers or "
+#| "cdroms. The recommended access method is I<apt>, which is provided by "
+#| "the package B<apt>."
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect> funziona come frontend per B<dpkg>(1), lo strumento per la "
+"gestione a basso livello dei pacchetti Debian. Ha un gestore delle selezioni "
+"dei pacchetti a tutto schermo con un risolutore delle dipendenze e dei "
+"conflitti tra i pacchetti. Quando viene eseguito con i privilegi di "
+"amministratore, si possono installare, aggiornare e rimuovere pacchetti. È "
+"possibile configurare vari metodi di accesso per recuperare le informazioni "
+"sulle versioni disponibili dei pacchetti e i pacchetti installabili dai "
+"repository dei pacchetti. A seconda del metodo di accesso usato, questi "
+"repository possono essere server di archivi pubblici su Internet, server di "
+"archivi locali o cdrom. Il metodo di accesso raccomandato è I<apt>, che "
+"viene fornito dal pacchetto B<apt>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+#| "presented, offering the user a list of actions. If an action is given as "
+#| "argument, then that action is started immediately. Several command line "
+#| "parameters are still available to modify the running behaviour of "
+#| "B<dselect> or show additional information about the program."
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+"Normalmente B<dselect> viene invocato senza parametri; viene presentato un "
+"menu interattivo che offre all'utente un elenco di azioni. Se viene fornita "
+"un'azione come argomento, allora tale azione viene immediatamente avviata. "
+"Sono comunque disponibili svariati parametri per la riga di comando, per "
+"modificare il comportamento di B<dselect> durante l'esecuzione o per "
+"mostrare informazioni aggiuntive sul programma."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the "
+#| "B<dselect> configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on "
+#| "the configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in "
+#| "the configuration file is either an option (exactly the same as the "
+#| "command line option but without leading hyphens) or a comment (if it "
+#| "starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Tutte le opzioni possono essere specificate sia sulla riga di comando sia "
+"nel file di configurazione di B<dselect>, I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>, "
+"oppure nei file della directory di configurazione I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg."
+"d/>. Ogni riga nel file di configurazione è un'opzione (esattamente uguale "
+"alla opzione per la riga di comando ma senza i trattini iniziali) o un "
+"commento (se inizia con un carattere B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changes the directory where the dpkg `I<status>', `I<available>' and "
+#| "similar files are located. This defaults to I<%ADMINDIR%> and normally "
+#| "there shouldn't be any need to change it."
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Cambia la directory dove sono posizionati i file «I<status>», «I<available>» "
+"e simili di dpkg. Il valore predefinito è I<%ADMINDIR%> e normalmente non "
+"dovrebbe essere necessario modificarlo."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Cambiare B<root> cambia B<instdir> in I<dir> e B<admindir> in I<dir>B</var/"
+"lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--label> I<file>"
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-l>, B<--label> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr "Attiva il debug. Le informazioni di debug vengono inviate a I<file>."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--expert>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+"Attiva la modalità per esperti, cioè non visualizza messaggi di aiuto "
+"potenzialmente di disturbo."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<--colour>|B<--color> I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:"
+#| "attr>[I<+attr+...>]]"
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour>|B<--color> I<parteschermo:>[I<primopiano>],[I<sfondo>][I<:"
+"attr>[I<+attr+...>]]"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<--colour>|B<--color> I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:"
+#| "attr>[I<+attr+...>]]"
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour>|B<--color> I<parteschermo:>[I<primopiano>],[I<sfondo>][I<:"
+"attr>[I<+attr+...>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+"Configura i colori dello schermo. Questo funziona solo se il display "
+"supporta i colori. Questa opzione può essere usata più volte (ed è meglio "
+"usarla in I<dselect.cfg>). Ogni uso cambia il colore (e opzionalmente altri "
+"attributi) di una parte dello schermo; le parti dello schermo (dall'alto in "
+"basso) sono:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr "Il titolo della schermata."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "La riga di intestazione sopra all'elenco dei pacchetti."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<list>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr "L'elenco scorribile dei pacchetti (e anche alcuni testi di aiuto)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<listsel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr "La voce selezionata nell'elenco."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+"Nell'elenco dei pacchetti, il testo che indica lo stato corrente di ciascun "
+"pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr "B<pkgstatesel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+"Nell'elenco dei pacchetti, il testo che indica lo stato corrente del "
+"pacchetto attualmente selezionato."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<infohead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+"La riga di intestazione che visualizza lo stato del pacchetto attualmente "
+"selezionato."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<infodesc>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr "La descrizione breve del pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr "B<info>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+"Usato per visualizzare informazioni su un pacchetto, come la descrizione del "
+"pacchetto."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr "B<infofoot>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr "L'ultima riga dello schermo quando si selezionano pacchetti."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr "Usato per visualizzare le righe di interrogazione."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr "B<helpscreen>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr "Colore delle schermate di aiuto."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+"La parte dello schermo è seguita da due punti («:») e dall'indicazione del "
+"colore. Si può specificare il colore di primo piano, il colore di sfondo o "
+"entrambi, scavalcando le impostazioni dei colori usate in fase di "
+"compilazione. Usare i nomi dei colori standard di curses."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Optionally, after the color specification is another colon, and an "
+#| "attribute specification. This is a list of one or more attributes, "
+#| "separated by plus (\"+\") characters. Available attributes include (not "
+#| "all of these will work on all terminals): normal, standout, underline, "
+#| "reverse, blink, bright, dim, bold"
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+"Opzionalmente, dopo aver specificato il colore, possono essere presenti "
+"altri due punti e una specifica degli attributi. Questa è una lista di uno o "
+"più attributi, separata da caratteri più («+»). Gli attributi disponibili "
+"includono (non tutti funzionano su tutti i terminali): normal, standout, "
+"underline, reverse, blink, bright, dim, bold."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr "Stampa un breve messaggio di aiuto e termina con successo."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr "Stampa informazioni sulla versione e termina con successo."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dselect> is started it can perform the following actions, either "
+#| "directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+#| "with a menu of available actions if running interactively:"
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+"Quando B<dselect> viene avviato può effettuare le seguenti azioni, "
+"direttamente, se sono state specificate sulla riga di comando, oppure "
+"chiedendo all'utente con un menu di azioni disponibili, se eseguito in modo "
+"interattivo:"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr "accesso"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr ""
+"Sceglie e configura un metodo di accesso per accedere ai repository dei "
+"pacchetti."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "By default, B<dselect> provides several methods such as I<cdrom>, "
+#| "I<multi_cd>, I<nfs>, I<multi_nfs>, I<harddisk>, I<mounted>, "
+#| "I<multi_mount>, I<floppy> or I<ftp>, but other packages may provide "
+#| "additional methods, eg. the I<apt> access method provided by the B<apt> "
+#| "package."
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+"In modo predefinito, B<dselect> fornisce svariati metodi, come I<cdrom>, "
+"I<multi_cd>, I<nfs>, I<multi_nfs>, I<harddisk>, I<mounted>, I<multi_mount>, "
+"I<floppy> o I<ftp>, ma altri pacchetti possono fornire metodi aggiuntivi, ad "
+"esempio il metodo di accesso I<apt> fornito dal pacchetto B<apt>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr "L'uso del metodo di accesso I<apt> è caldamente raccomandato."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr "aggiornamento"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "Aggiorna il database dei pacchetti disponibili."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+"Recupera un elenco delle versioni dei pacchetti disponibili dal repository "
+"dei pacchetti, configurato per il metodo di accesso attuale, e aggiorna il "
+"database di dpkg. Gli elenchi dei pacchetti vengono comunemente forniti dal "
+"repository in forma di file I<Packages> o I<Packages.gz>. Questi file "
+"possono essere generati dai manutentori dei repository usndo il programma "
+"B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Details of the update action depend on the access method's "
+#| "implementation. Normally the process is straightforward and requires no "
+#| "user interaction."
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+"I dettagli dell'azione di aggiornamento dipendono dall'implementazione del "
+"metodo di accesso. Normalmente il processo è diretto e non richiede alcuna "
+"interazione da parte dell'utente."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr "selezione"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr "Visualizza o gestisce le selezioni e le dipendenze dei pacchetti."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+"Questa è la funzione principale di B<dselect>. Nella schermata di selezione, "
+"l'utente può passare un rassegna un elenco di tutti i pacchetti disponibili "
+"e installati. Quando eseguito con i privilegi di amministratore è anche "
+"possibile modificare in modo interattivo lo stato di selezione dei "
+"pacchetti. B<dselect> tiene traccia delle implicazioni di queste modifiche "
+"per altri pacchetti con dipendenze o in conflitto."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+"Quando viene rilevato un conflitto o una dipendenza non soddisfatta, viene "
+"proposta all'utente una sottoschermata di risoluzione delle dipendenze. In "
+"questa schermata viene mostrato un elenco di pacchetti in conflitto o "
+"dipendenti e la ragione per cui sono presenti. L'utente può applicare le "
+"azioni suggerite proposte da B<dselect>, scavalcarle o annullare tutte le "
+"modifiche, incluse quelle che hanno creato le dipendenze non soddisfatte o i "
+"conflitti."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+"L'uso della schermata di gestione della selezione interattiva dei pacchetti "
+"viene spiegata in maggior dettaglio in seguito."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr "installazione"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr "Installa i pacchetti selezionati."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+"Il metodo di accesso configurato recupererà i pacchetti installabili o "
+"aggiornabili dai repository pertinenti e li installerà usando B<dpkg>. A "
+"seconda dell'implementazione del metodo di accesso, tutti i pacchetti "
+"possono essere recuperati prima dell'installazione, oppure recuperati quando "
+"necessario. Alcuni metodi di accesso possono anche rimuovere i pacchetti che "
+"sono stati contrassegnati per la rimozione."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If an error occurred during install, it is usually advisable to run "
+#| "install again. In most cases, the problems will disappear or be solved. "
+#| "If problems persist or the installation performed was incorrect, please "
+#| "investigate into the causes and circumstances, and file a bug in the "
+#| "Debian bug tracking system. Instructions on how to do this can be found "
+#| "at https://bugs.debian.org/ or by reading the documentation for B<bug>(1) "
+#| "or B<reportbug>(1), if these are installed."
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+"Se si verifica un errore durante l'installazione, è normalmente "
+"consigliabile eseguire l'installazione di nuovo. Nella maggior parte dei "
+"casi i problemi spariranno o verranno risolti. Se i problemi persistono o "
+"l'installazione effettuata non era corretta, investigare le cause e le "
+"circostanze e inviare una segnalazione di bug nel sistema di tracciamento "
+"dei bug di Debian. Le istruzioni su come farlo possono essere trovate su "
+"https://bugs.debian.org/ o lette nella documentazione per B<bug>(1) o "
+"B<reportbug>(1), se sono installati."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Details of the install action depend on the access method's "
+#| "implementation. The user's attention and input may be required during "
+#| "installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+#| "maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+#| "B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+#| "installation setups."
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+"I dettagli sull'azione di installazione dipendono dall'implementazione del "
+"metodo di accesso. Durante l'installazione, la configurazione o la rimozione "
+"dei pacchetti possono essere richiesti l'input o l'attenzione dell'utente. "
+"Ciò dipende dagli script del manutentore nel pacchetto. Alcuni pacchetti "
+"fanno uso della libreria B<debconf>(1), permettendo configurazioni di "
+"installazione più flessibili o persino automatizzate."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr "configurazione"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+"Configura qualsiasi pacchetto precedentemente installato, ma non pienamente "
+"configurato."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr "rimozione"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+"Rimuove o elimina completamente i pacchetti installati che sono "
+"contrassegnati per la rimozione."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr "esci"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Quit B<dselect>"
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "Esce da B<dselect>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Exits the program with zero (successful) errorcode."
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr "Esce dal programma con il codice di errore zero (successo)."
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "GESTIONE DELLE SELEZIONI DEI PACCHETTI"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr "Introduzione"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+#| "involved with managing large sets of packages with many "
+#| "interdependencies. For a user who is unfamiliar with the concepts and the "
+#| "ways of the debian package management system, it can be quite "
+#| "overwhelming. Although B<dselect> is aimed at easing package management "
+#| "and administration, it is only instrumental in doing so and cannot be "
+#| "assumed to be a sufficient substitute for administrator skill and "
+#| "understanding. The user is required to be familiar with the concepts "
+#| "underlying the Debian packaging system. In case of doubt, consult the "
+#| "B<dpkg>(1) manpage and the Debian Policy manual, contained in the "
+#| "B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+"B<dselect> mette l'amministratore direttamente davanti ad alcune delle "
+"complessità inerenti alla gestione di vasti insiemi di pacchetti con molte "
+"interdipendenze. Per un utente che non ha familiarità con i concetti e i "
+"processi del sistema di gestione dei pacchetti di Debian può essere "
+"piuttosto sconcertante. Benché B<dselect> miri a facilitare la gestione e "
+"l'amministrazione dei pacchetti, è solo uno strumento per farlo e non può "
+"essere considerato come un sostituto sufficiente per le abilità e le "
+"conoscenze dell'amministratore. L'utente deve avere familiarità con i "
+"concetti alla base del sistema dei pacchetti di Debian. In caso di dubbio, "
+"consultare la pagina di manuale di B<dpkg>(1) e il manuale Debian Policy, "
+"contenuto nel pacchetto B<debian-policy>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is "
+#| "first displayed when choosing this action from the menu. The user is "
+#| "I<strongly> advised to study all of the information presented in the "
+#| "online help screens, when one pops up. The online help screens can at "
+#| "any time be invoked with the B<'?'> key."
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+"A meno che B<dselect> non venga eseguito in modalità per esperti o "
+"immediata, quando si sceglie questa opzione dal menu viene prima "
+"visualizzata una schermata di aiuto. L'utente viene I<caldamente> "
+"consigliato di studiare tutte le informazioni presentate nelle schermate "
+"della guida in linea, quando vengono presentate. Le schermate della guida in "
+"linea possono essere richiamate in qualsiasi momento con il tasto B«?»."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr "Aspetto della schermata"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+"La schermata di selezione è in modo predefinito suddivisa in una metà "
+"superiore e una inferiore. Quella superiore mostra un elenco di pacchetti; "
+"una barra cursore può selezionare un singolo pacchetto o un gruppo di "
+"pacchetti, se possibile, selezionando l'intestazione del gruppo. La metà "
+"inferiore della schermata mostra alcuni dettagli sul pacchetto attualmente "
+"selezionato nella metà superiore; il genere di dettagli visualizzati può "
+"variare."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Pressing the B<'I'> key toggles a full-screen display of the packages "
+#| "list, an enlarged view of the package details, or the equally split "
+#| "screen."
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+"La pressione del tasto B«I» fa passare ciclicamente alla visualizzazione a "
+"tutto schermo dell'elenco dei pacchetti, a una vista allargata dei dettagli "
+"del pacchetto o alla schermata divisa in due."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr "Vista dei dettagli del pacchetto"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The package details view by default shows the extended package "
+#| "description\n"
+#| "for the package that is currently selected in the packages status list.\n"
+#| "The type of detail can be toggled by pressing the B<'i'> key. This\n"
+#| "alternates between:\n"
+#| " - the extended description\n"
+#| " - the control information for the installed version\n"
+#| " - the control information for the available version\n"
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+"La vista dei dettagli del pacchetto mostra in modo predefinito la "
+"descrizione\n"
+"estesa del pacchetto, per quello che è attualmente selezionato nell'elenco "
+"dello stato dei pacchetti.\n"
+"Il tipo di dettaglio può essere cambiato premendo il tasto B<«i»> che fa "
+"passare ciclicamente tra:\n"
+" - la descrizione estesa\n"
+" - le informazioni di controllo per la versione installata\n"
+" - le informazioni di controllo per la versione dispobile\n"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgid "the extended description"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+"In una schermata di risoluzione delle dipendenze, c'è anche la possibilità "
+"di visualizzare le specifiche dipendenze irrisolte o i conflitti relativi al "
+"pacchetto e che fanno sì che venga elencato qui."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr "Elenco dello stato dei pacchetti"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The main select screen displays a list of all packages known to the "
+#| "debian package management system. This includes packages installed on the "
+#| "system and packages known from the available packages database."
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+"La schermata di selezione principale visualizza un elenco di tutti i "
+"pacchetti di cui il sistema di gestione dei pacchetti di Debian è al "
+"corrente. Questo include i pacchetti installati sul sistema e i pacchetti "
+"noti al database dei pacchetti disponibili."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "For every package, the list shows the package's status, priority, "
+#| "section, installed and available architecture, installed and available "
+#| "versions, the package name and its short description, all in one line. "
+#| "By pressing the B<'A'> key, the display of the installed and available "
+#| "architecture can be toggled between on an off. By pressing the B<'V'> "
+#| "key, the display of the installed and available version can be toggled "
+#| "between on an off. By pressing the B<'v'> key, the package status "
+#| "display is toggled between verbose and shorthand. Shorthand display is "
+#| "the default."
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+"Per ciascun pacchetto, l'elenco mostra lo stato, la priorità, la sezione, "
+"l'architettura installata e disponibile, le versioni installata e "
+"disponibile, il nome di pacchetto e la sua descrizione breve, il tutto in "
+"una riga. Premendo il tasto B<«A»>, si può abilitare e disabilitare la "
+"visualizzazione dell'architettura installata e disponibile. Premendo il "
+"tasto B<«V»>, si può abilitare e disabilitare la visualizzazione della "
+"versione installata e disponibile. Premendo il tasto B<«v»>, la "
+"visualizzazione dello stato del pacchetto passa da prolissa a concisa e "
+"viceversa. La visualizzazione concisa è quella predefinita."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+"L'indicazione di stato concisa è composta da quattro parti: un contrassegno "
+"di errore che normalmente dovrebbe essere vuoto, lo stato attuale, l'ultimo "
+"stato selezionato e lo stato di selezione corrente. I primi due riguardano "
+"l'effettivo stato del pacchetto, gli ultimi due riguardano le selezioni "
+"effettuate dall'utente."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Error flags:"
+msgid "Error flag:"
+msgstr "Contrassegni di errore:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Installed-Size>"
+msgid "Installed state:"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "B<non-installato>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "Il pacchetto è stato spacchettato, ma non configurato."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Establishing the requested selections"
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr "Stabilire le selezioni richieste"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr "Movimenti del cursore e dello schermo"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+"È possibile muoversi nell'elenco delle selezioni dei pacchetti e nelle "
+"schermate della risoluzione dei conflitti di dipendenza usando i comandi di "
+"movimento associati ai seguenti tasti: "
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr "Ricerca e ordinamento"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+#| "pressing B<'/'>, and typing a simple search string. The string is "
+#| "interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add B<'/d'> to "
+#| "the search expression, dselect will also search in descriptions. If you "
+#| "add B<'/i'> the search will be case insensitive. You may combine these "
+#| "two suffixes like this: B<'/id'>. Repeated searching is accomplished by "
+#| "repeatedly pressing the B<'n'> or B<'\\'> keys, until the wanted package "
+#| "is found. If the search reaches the bottom of the list, it wraps to the "
+#| "top and continues searching from there."
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+"È possibile fare ricerche nell'elenco dei pacchetti in base ai nomi di "
+"pacchetto. Ciò viene fatto premendo B<«/»> e digitando una stringa di "
+"ricerca semplice. La stringa viene interpretata come una espressione "
+"regolare B<regex>(7). Se si aggiunge B<«/d»> all'espressione di ricerca, "
+"dselect cercherà anche nelle descrizioni. Se si aggiunge B<«/i»> la ricerca "
+"sarà insensibile alle maiuscole e minuscole. È possibile combinare questi "
+"due suffissi in questo modo: B<«/id»>. La ripetizione della ricerca viene "
+"effettuata premendo più volte i tasti B<«n»> o B<«e»>, fino a che non viene "
+"trovato il pacchetto desiderato. Se la ricerca raggiunge la fine "
+"dell'elenco, si riporta all'inizio e continua a cercare da lì."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list sort order can be varied by pressing\n"
+#| "the B<'o'> and B<'O'> keys repeatedly.\n"
+#| "The following nine sort orderings can be selected:\n"
+#| " alphabet available status\n"
+#| " priority+section available+priority status+priority\n"
+#| " section+priority available+section status+section\n"
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+"Il criterio di ordinamento dell'elenco può essere modificato premendo\n"
+"più volte i tasti B<«o»> e B<«O»>.\n"
+"Si possono selezionare i seguenti nove criteri di ordinamento:\n"
+" alfabetico disponibile stato\n"
+" priorità+sezione disponibile+priorità stato+priorità\n"
+" sezione+priorità disponibile+sezione stato+sezione\n"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<prior-version>"
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "I<versione-prec>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priorità>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgid "B<available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--status>"
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--status>"
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--set-selections>"
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+"Quando non esplicitamente elencato, il criterio alfabetico viene usato come "
+"chiave di sotto-ordinamento."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr "Modificare le selezioni"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+"Quando il cambiamento richiesto ha come risultato una o più dipendenze non "
+"soddisfatte o conflitti, B<dselect> propone all'utente una schermata di "
+"risoluzione delle dipendenze; quest'ultima verrà spiegata meglio in seguito."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+"È anche possibile applicare questi comandi a gruppi di selezioni di "
+"pacchetti, mettendo la barra cursore su un'intestazione di un gruppo. "
+"L'esatto raggruppamento dei pacchetti dipende dalle impostazioni attuali per "
+"l'ordinamento dell'elenco."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+"Si dovrebbe prestare la dovuta attenzione quando si modificano grandi gruppi "
+"di selezioni, perché ciò può istantaneamente creare un grande numero di "
+"dipendenze non soddisfatte o di conflitti, che vengono elencati tutti in "
+"un'unica schermata di risoluzione delle dipendenze, rendendoli veramente "
+"difficili da gestire. In pratica, solo le operazioni di blocco e sblocco "
+"sono utili quando applicate a gruppi."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr "Risoluzione delle dipendenze e dei conflitti"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+"Quando il cambiamento richiesto ha come risultato una o più dipendenze non "
+"soddisfatte o conflitti, B<dselect> propone all'utente una schermata di "
+"risoluzione delle dipendenze. Prima viene comunque visualizzata una "
+"schermata di aiuto informativa."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+"La metà superiore di questa schermata elenca tutti i pacchetti che avranno "
+"dipendenze non soddisfatte o conflitti, come risultato della modifica "
+"richiesta, e tutti i pacchetti la cui installazione può risolvere qualcuna "
+"di queste dipendenze, o la cui rimozione può risolvere qualcuno dei "
+"conflitti. La metà inferiore visualizza in modo predefinito le dipendenze o "
+"i conflitti che fanno sì che il pacchetto attualmente selezionato sia "
+"presente nell'elenco."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+"Quando il sotto-elenco dei pacchetti è inizialmente visualizzato, B<dselect> "
+"può già aver impostato lo stato di selezione richiesto per alcuni dei "
+"pacchetti elencati, allo scopo di risolvere le dipendenze o i conflitti che "
+"hanno causato la visualizzazione della schermata di risoluzione. Solitamente "
+"è bene seguire i suggerimenti proposti da B<dselect>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+#| "settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+#| "created, by pressing the B<'R'> key. By pressing the B<'D'> key, the "
+#| "automatic suggestions are reset, but the change that caused the "
+#| "dependency resolution screen to be prompted is kept as requested. "
+#| "Finally, by pressing B<'U'>, the selections are again set to the "
+#| "automatic suggestion values."
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+"Premendo il tasto B<«R»> lo stato di selezione dei pacchetti elencati può "
+"essere riportato alle impostazioni originali, così come erano prima che "
+"venissero create le dipendenze non soddisfatte o i conflitti. Premendo il "
+"tasto B<«D»> vengono annullati i suggerimenti automatici, ma i cambiamenti "
+"che hanno causato la comparsa della schermata di risoluzione delle "
+"dipendenze vengono mantenuti come richiesti. Da ultimo, premendo B<«U»>, le "
+"selezioni sono reimpostate di nuovo ai valori dei suggerimenti automatici."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr "Stabilire le selezioni richieste"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+"Premendo B<Invio>, si accetta l'insieme attualmente visualizzato delle "
+"selezioni. Se B<dselect> non rileva alcuna dipendenza non soddisfatta come "
+"risultato delle selezioni richieste, le nuove selezioni saranno impostate. "
+"Tuttavia, se vi sono dipendenze non soddisfatte, B<dselect> interrogherà "
+"nuovamente l'utente con una schermata di risoluzione delle dipendenze."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+#| "and forcing B<dselect> to accept it, press the B<'Q'> key. This sets the "
+#| "selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+#| "this unless you've read the fine print."
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+"Per modificare un insieme di selezioni che crea dipendenze non soddisfatte o "
+"conflitti e forzare B<dselect> ad accettarlo, premere il tasto B<«Q»>. "
+"Questo modifica le selezioni nel modo specificato dall'utente, in modo "
+"incondizionato. Generalmente ciò non va fatto, a meno che non si conoscano "
+"tutte le avvertenze del caso."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The opposite effect, to back out any selections change requests and go "
+#| "back to the previous list of selections, is attained by pressing the "
+#| "B<'X'> or B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly "
+#| "detrimental changes to the requested package selections can be backed out "
+#| "completely to the last established settings."
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+"L'effetto opposto, cioè abbandonare qualsiasi richiesta di modifica delle "
+"selezioni e il ritorno al precedente elenco delle selezioni, può essere "
+"ottenuto premendo i tasti B<«X»> o B<Esc>. Premendo più volte questi tasti, "
+"ogni modifica potenzialmente dannosa alle selezioni dei pacchetti richiesti "
+"può essere completamente abbandonata fino a tornare alle ultime impostazioni "
+"stabilite."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+#| "selections to what is currently installed on the system, press the B<'C'> "
+#| "key. This is somewhat similar to using the unhold command on all "
+#| "packages, but provides a more obvious panic button in cases where the "
+#| "user pressed B<enter> by accident."
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+"Se si stabiliscono alcune impostazioni per errore e si desidera far tornare "
+"le selezioni a ciò che è attualmente installato sul sistema, premere il "
+"tasto B<«C»>. Ciò è in un certo senso simile all'uso del comando di sblocco "
+"per tutti i pacchetti, ma fornisce un pulsante antipanico più evidente nel "
+"caso in cui l'utente abbia premuto B<Invio> per sbaglio."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The requested action was successfully performed."
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr "L'azione richiesta è stata effettuata con successo."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory di amministrazione di base."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the B<dpkg> data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory dei dati di B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Se impostata, B<dselect> la userà come directory in cui leggere il file di "
+"configurazione specifico dell'utente."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+"L'interfaccia di selezione dei pacchetti di B<dselect> è fonte di confusione "
+"per alcuni nuovi utenti. A quanto si dice, fa piangere persino gli "
+"sviluppatori del kernel esperti."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr "La documentazione è carente."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr "Non c'è un'opzione aiuto nel menu principale."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr "L'elenco visibile dei pacchetti disponibili non può essere ridotto."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+#| "standards. Use the access method provided by apt, it is not only not "
+#| "broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+"I metodi di accesso integrati non possono più stare al passo con gli "
+"standard di qualità attuali. Usare il metodo di accesso fornito da apt; non "
+"solo non è difettoso, ma è anche molto più flessibile dei metodi di accesso "
+"integrati."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg>(1), B<apt-get>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<apt-get>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr "start-stop-daemon - avvia e ferma i programmi demone di sistema"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<start-stop-daemon> [I<opzione>...] I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> viene usato per controllare la creazione e la "
+"terminazione dei processi a livello di sistema. Usando una delle opzioni "
+"corrispondenti, B<start-stop-daemon> può essere configurato per trovare le "
+"istanze esistenti di un processo in esecuzione."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+#| "behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+#| "process table looking for any processes which match the process name, "
+#| "parent pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will "
+#| "prevent B<--start> from starting the daemon. All matching processes will "
+#| "be sent the TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--"
+#| "retry>) if B<--stop> is specified. For daemons which have long-lived "
+#| "children which need to live through a B<--stop>, you must specify a "
+#| "pidfile."
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+"Nota: a meno che non venga specificata l'opzione B<--pid> o B<--pidfile>, "
+"B<start-stop-daemon> si comporta in modo simile a B<killall>(1). B<start-"
+"stop-daemon> analizza la tabella dei processi cercando qualsiasi processo "
+"che corrisponde al nome, PID del genitore, UID o GID (se specificati) di "
+"processo. Ogni processo che corrisponde impedirà a B<--start> di avviare il "
+"demone. Se viene specificata l'opzione B<--stop> a tutti i processi che "
+"corrispondono verrà inviato il segnale TERM (o quello specificato con B<--"
+"signal> o B<--retry>). Per i demoni che hanno processi figli di lunga vita "
+"che devono sopravvivere ad uno B<--stop> è necessario specificare un file "
+"PID."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<argomenti>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+"Controlla l'esistenza di un processo specifico. Se tale processo esiste, "
+"B<start-stop-daemon> non fa nulla ed esce con lo stato di errore 1 (0 se "
+"viene specificato B<--oknodo>). Se tale processo non esiste, viene avviata "
+"un'istanza usando l'eseguibile specificato da B<--exec> oppure, se presente, "
+"da B<--startas>. Tutti gli argomenti specificati dopo B<--> sulla riga di "
+"comando vengono passati immutati al programma che viene avviato."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+"Controlla l'esistenza di un processo specificato. Se un tale processo "
+"esiste, B<start-stop-daemon> gli invia il segnale specificato da B<--signal> "
+"ed esce con lo stato di errore 0. Se tale processo non esiste, B<start-stop-"
+"daemon> esce con stato di errore 1 (0 se viene specificato B<--oknodo>). Se "
+"viene usata l'opzione B<--retry>, allora B<start-stop-daemon> controllerà "
+"che i processi siano stati terminati."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<-T>, B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for the existence of a specified process, and returns an exit "
+#| "status code, according to the LSB Init Script Actions."
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Controlla l'esistenza di un processo specificato e restituisce un codice di "
+"stato di uscita in base alle LSB Init Script Actions."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "Visualizza informazioni sull'uso ed esce."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<-V>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "Visualizza la versione del programma ed esce."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr "Opzioni per corrispondenze"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "B<--pid> I<pid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for a process with the specified I<pid>. The I<pid> must be a "
+#| "number greater than 0."
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Cerca un processo con il I<pid> specificato. Il I<pid> deve essere un numero "
+"maggiore di 0."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "B<--ppid> I<ppid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for a process with the specified I<ppid> (parent pid). The I<ppid> "
+#| "must be a number greater than 0."
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Cerca un processo con il I<ppid> specificato (PID genitore). Il I<ppid> deve "
+"essere un numero maggiore di 0."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<file-pid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check whether a process has created the file I<pid-file>. Note: using "
+#| "this matching option alone might cause unintended processes to be acted "
+#| "on, if the old process terminated without being able to remove the I<pid-"
+#| "file>."
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+"Controlla se un processo ha creato il file I<file-pid>. Nota: usare questa "
+"opzione di corrispondenza da sola può causare effetti su processi non "
+"desiderati, se il vecchio processo è stato terminato senza aver potuto "
+"rimuovere il I<file-pid>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr "B<-x>, B<--exec> I<eseguibile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+#| "I<executable> argument should be an absolute pathname. Note: this might "
+#| "not work as intended with interpreted scripts, as the executable will "
+#| "point to the interpreter. Take into account processes running from inside "
+#| "a chroot will also be matched, so other match restrictions might be "
+#| "needed."
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+"Cerca i processi che sono istanze di questo I<eseguibile>. L'argomento "
+"I<eseguibile> dovrebbe essere un nome di percorso assoluto. Nota: questo "
+"potrebbe non funzionare come atteso con gli script interpretati, dato che "
+"l'eseguibile punterà all'interprete. Tenere in considerazione che faranno "
+"corrispondenza anche i processi in esecuzione in una chroot, perciò "
+"potrebbero essere necessarie altre restrizioni della corrispondenza."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<-n>, B<--name> I<nome-processo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+#| "usually the process filename, but it could have been changed by the "
+#| "process itself. Note: on most systems this information is retrieved from "
+#| "the process comm name from the kernel, which tends to have a relatively "
+#| "short length limit (assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+"Cerca i processi con nome I<nome-processo>. Questo è solitamente il nome del "
+"file del processo, ma potrebbe essere stato cambiato dal processo stesso. "
+"Nota: nella maggior parte dei sistemi questa informazione viene recuperata "
+"del nome comm del processo nel kernel, che tende ad avere limiti di "
+"lunghezza piuttosto limitati (nell'assunzione che più di 15 caratteri non "
+"siano portabili)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+#| "usually the process filename, but it could have been changed by the "
+#| "process itself. Note: on most systems this information is retrieved from "
+#| "the process comm name from the kernel, which tends to have a relatively "
+#| "short length limit (assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+"Cerca i processi con nome I<nome-processo>. Questo è solitamente il nome del "
+"file del processo, ma potrebbe essere stato cambiato dal processo stesso. "
+"Nota: nella maggior parte dei sistemi questa informazione viene recuperata "
+"del nome comm del processo nel kernel, che tende ad avere limiti di "
+"lunghezza piuttosto limitati (nell'assunzione che più di 15 caratteri non "
+"siano portabili)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr "B<-u>, B<--user> I<nomeutente>|I<uid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>. "
+#| "Note: using this matching option alone will cause all processes matching "
+#| "the user to be acted on."
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+"Cerca i processi di proprietà dell'utente specificato da I<nomeutente> o "
+"I<uid>. Nota: l'uso di questa opzione di corrispondenza da sola farà sì che "
+"l'azione abbia effetto su tutti i processi corrispondenti all'utente."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Generic options"
+msgstr "Opzioni generiche"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr "B<-g>, B<--group> I<gruppo>|I<gid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr "Modifica in I<group> o I<gid> quando avvia il processo."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<segnale>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+"Con B<--stop> specifica il segnale da inviare ai processi che vengono "
+"fermati (quello predefinito è TERM)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr "B<-R>, B<--retry> I<scadenza>|I<pianificazione>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+"Con B<--stop> specifica che B<start-stop-daemon> deve controllare se i "
+"processi terminano effettivamente. Controlla ripetutamente se qualsiasi "
+"processo corrispondente è in esecuzione fino a che nessuno lo è più. Se i "
+"processi non terminano, effettua altre azioni in base alla pianificazione."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+"Se viene specificata una I<scadenza> invece di una I<pianificazione>, allora "
+"viene usata la pianificazione I<segnale>B</>I<scadenza>B</KILL/>I<scadenza>, "
+"dove I<segnale> è il segnale specificato da B<--signal>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+"I<pianificazione> è un elenco di almeno due elementi separati da barre (B</"
+">); ciascun elemento può essere B<->I<numero-segnale> o [B<->]I<nome-"
+"segnale>, che significa inviare quel segnale, o I<scadenza>, che significa "
+"aspettare che il processo termini per quel numero di secondi, oppure "
+"B<forever>, che significa ripetere il resto della pianificazione "
+"all'infinito, se necessario."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+"Se viene raggiunta la fine della pianificazione e non viene specificato "
+"B<forever>, allora B<start-stop-daemon> esce con stato di errore 2. Se viene "
+"specificata una pianificazione, allora viene ignorato qualsiasi segnale "
+"specificato con B<--signal>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<nomepercorso>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+"Con B<--start>, avvia il processo specificato da I<nomepercorso>. Se non "
+"specificato, viene usato in modo predefinito l'argomento fornito a B<--exec>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+"Visualizza le azioni che sarebbero effettuate e imposta il valore restituito "
+"appropriato, ma non fa alcuna azione."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<-o>, B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+"Restituisce lo stato di uscita 0 invece di 1 se non viene (o non verrebbe) "
+"fatta alcuna azione."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>, B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr "Non visualizza messaggi informativi; mostra solo i messaggi di errore."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<-c>, B<--chuid> I<nomeutente>|I<uid>[B<:>I<gruppo>|I<gid>]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+#| "specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same "
+#| "way as you would for the `chown' command (I<user>B<:>I<group>). If a "
+#| "user is specified without a group, the primary GID for that user is "
+#| "used. When using this option you must realize that the primary and "
+#| "supplemental groups are set as well, even if the B<--group> option is not "
+#| "specified. The B<--group> option is only for groups that the user isn't "
+#| "normally a member of (like adding per process group membership for "
+#| "generic users like B<nobody>)."
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+"Cambia a questo nome utente/UID prima di avviare il processo. Si può anche "
+"specificare un gruppo aggiungendo in fondo un carattere B<:>, seguito dal "
+"gruppo o GID nello stesso modo usato per il comando «chown» (I<utente>B<:"
+">I<gruppo>). Se un utente viene specificato senza un gruppo, viene usato il "
+"GID primario di tale utente. Quando si usa questa opzione si deve avere ben "
+"chiaro che, anche se non viene specificata l'opzione B<--group>, vengono "
+"impostati anche il gruppo primario e quelli supplementari. L'opzione B<--"
+"group> è solo per i gruppi di cui l'utente non fa normalmente parte (ad "
+"esempio aggiungere l'appartenenza ad un gruppo per singoli processi, per gli "
+"utenti generici come B<nobody>)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Chdir and chroot to I<root> before starting the process. Please note that "
+#| "the pidfile is also written after the chroot."
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+"Cambia la directory e la chroot a I<root> prima di avviare il processo. "
+"Notare che anche il filepid viene scritto dopo chroot."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<-d>, B<--chdir> I<percorso>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Chdir to I<path> before starting the process. This is done after the "
+#| "chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+#| "B<start-stop-daemon> will chdir to the root directory before starting the "
+#| "process."
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+"Cambia la directory a I<percorso> prima di avviare il processo. Questo viene "
+"fatto dopo chroot, se viene usata l'opzione B<-r>|B<--chroot>. Quando non "
+"specificato, B<start-stop-daemon> cambia la directory in quella root prima "
+"di avviare il processo."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<-b>, B<--background>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+#| "will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+#| "force it into the background. B<WARNING: start-stop-daemon> cannot check "
+#| "the exit status if the process fails to execute for B<any> reason. This "
+#| "is a last resort, and is only meant for programs that either make no "
+#| "sense forking on their own, or where it's not feasible to add the code "
+#| "for them to do this themselves."
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+"Usata tipicamente con i programmi che non si scollegano da soli. Questa "
+"opzione forza B<start-stop-daemon> a fare il fork prima di avviare il "
+"processo e a forzarlo sullo sfondo. B<ATTENZIONE: start-stop-daemon> non può "
+"controllare lo stato di uscita se il processo fallisce l'esecuzione per "
+"B<qualsiasi> ragione. Questa è un rimedio estremo, ed è pensato solamente "
+"per i programmi che non ha senso facciano il fork da soli o quando non è "
+"possibile aggiungere il codice per far sì che lo facciano da soli."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-await>"
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>I<filename>"
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<-n>I<nomefile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the "
+#| "background. Used for debugging purposes to see the process output, or to "
+#| "redirect file descriptors to log the process output. Only relevant when "
+#| "using B<--background>."
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+"Non chiude alcun descrittore di file quando forza il demone sullo sfondo. "
+"Usato a scopo di debug per vedere l'output del processo, o per ridirigere i "
+"descrittori di file per registrare l'output del processo. Ha importanza solo "
+"quando viene usato B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<nomepercorso>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr "Modifica la priorità del processo prima di avviarlo."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-P>, B<--procsched> I<politica>B<:>I<priorità>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This alters the process scheduler policy and priority of the process "
+#| "before starting it. The priority can be optionally specified by appending "
+#| "a B<:> followed by the value. The default I<priority> is 0. The currently "
+#| "supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+"Modifica la politica e la priorità per la pianificazione del processo prima "
+"di avviarlo. La priorità può essere facoltativamente specificata aggiungendo "
+"in fondo un carattere B<:> seguito dal valore. Il valore predefinito di "
+"I<priorità> è 0. I valori per la politica attualmente supportati sono "
+"B<other>, B<fifo> e B<rr>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-I>, B<--iosched> I<classe>B<:>I<priorità>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+#| "starting it. The priority can be optionally specified by appending a B<:> "
+#| "followed by the value. The default I<priority> is 4, unless I<class> is "
+#| "B<idle>, then I<priority> will always be 7. The currently supported "
+#| "values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and B<real-time>."
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+"Modifica la classe e la priorità del pianificatore di I/O del processo prima "
+"di avviarlo. La priorità può essere facoltativamente specificata aggiungendo "
+"in fondo un carattere B<:> seguito dal valore. Il valore predefinito di "
+"I<priorità> è 4, a meno che I<classe> non sia B<idle> nel qual caso "
+"I<priorità> è sempre 7. I valori attualmente supportati per I<classe> sono "
+"B<idle>, B<best-effort> e B<real-time>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<-k>, B<--umask> I<maschera>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "This sets the umask of the process before starting it."
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr "Imposta l'umask del processo prima di avviarlo."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+#| "option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+#| "pidfile> and place the pid into it just before executing the process. "
+#| "Note, the file will only be removed when stopping the program if B<--"
+#| "remove-pidfile> is used. B<NOTE:> This feature may not work in all "
+#| "cases. Most notably when the program being executed forks from its main "
+#| "process. Because of this, it is usually only useful when combined with "
+#| "the B<--background> option."
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+"Usata quando si avvia un processo che non crea il proprio file PID. Questa "
+"opzione fa sì che B<start-stop-daemon> crei il file specificato con B<--"
+"pidfile> e che vi metta il PID immediatamente prima di eseguire il processo. "
+"Notare che il file verrà rimosso quando viene fermato il programma solamente "
+"se viene usato B<--remove-pidfile>. B<NOTA:> questa funzionalità può non "
+"funzionare in tutti i casi. In particolar modo quando il programma eseguito "
+"fa il fork dal suo processo principale. Per questo è di solito utile solo "
+"quando usato in combinazione con l'opzione B<--background>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--remove-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Used when stopping a program that does not remove its own pid file. This "
+#| "option will make B<start-stop-daemon> remove the file referenced with B<--"
+#| "pidfile> after terminating the process."
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+"Usato quando si ferma un programma che non rimuove il proprio file PID. "
+"Questa opzione farà sì che B<start-stop-daemon> rimuova il file a cui fa "
+"riferimento B<--pidfile> dopo aver fermato il processo."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr "Visualizza messaggi informativi dettagliati."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+"L'azione richiesta è stata effettuata. Se è stata specificata B<--oknodo>, è "
+"anche possibile che non sia stato necessario fare nulla. Ciò può avvenire "
+"quando viene specificata l'opzione B<--start> e un processo corrispondente è "
+"già in esecuzione, oppure quando viene specificata B<--stop> e non c'è alcun "
+"processo corrispondente."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr "Se non è stata specificata B<--oknodo> e non è stato fatto nulla."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+"Se sono state specificate B<--stop> e B<--retry>, ma è stata raggiunta la "
+"fine della pianificazione e il processo era ancora in esecuzione."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr "B<3>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr "Qualsiasi altro errore."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+"Quando si usa il comando B<--status>, vengono restituiti i seguenti codici "
+"di stato:"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr "Il programma è in esecuzione."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr "Il programma non è in esecuzione e il file PID esiste."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr "Il programma non è in esecuzione."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr "B<4>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr "Non è stato possibile determinare lo stato del programma."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+"Avvia il demone B<pippod>, a meno che uno non sia già in esecuzione (un "
+"processo chiamato pippod, in esecuzione come utente pippod, con PID in "
+"pippod.pid):"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+#| "\t--chuid food -- --daemon\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --start --oknodo --user pippod --name pippod \\\n"
+"\t--pidfile /run/pippod.pid --startas /usr/sbin/pippod \\\n"
+"\t--chuid pippod -- --daemon\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr ""
+"Invia B<SIGTERM> a B<pippod> e attende fino a 5 secondi che esso si fermi:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --retry 5\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --stop --oknodo --user pippod --name pippod \\\n"
+"\t--pidfile /run/pippod.pid --retry 5\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr ""
+"Dimostrazione di una pianificazione personalizzata per fermare B<pippod>:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --stop --oknodo --user pippod --name pippod \\\n"
+"\t--pidfile /run/pippod.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+"update-alternatives - mantiene collegamenti simbolici che determinano i "
+"comandi predefiniti"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<update-alternatives> [I<opzione>...] I<comando>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> crea, rimuove, mantiene e visualizza informazioni sui "
+"collegamenti simbolici che costituiscono il sistema di alternative di Debian."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+"È possibile che in un dato momento nel sistema siano installati più "
+"programmi che hanno la stessa funzione o una funzione simile. Per esempio, "
+"molti sistemi hanno diversi editor di testo installati contemporaneamente. "
+"Questo dà agli utenti del sistema una possibilità di scelta, permettendo a "
+"ciascuno di usare un editor diverso, se lo desidera, ma rende difficile per "
+"un programma fare una buona scelta quando deve invocare un editor se "
+"l'utente non ha impostato una preferenza specifica."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+"Il sistema delle alternative Debian mira a risolvere questo problema. Nel "
+"file system tutti i file che forniscono una funzionalità intercambiabile "
+"condividono un nome generico. Il sistema delle alternative e "
+"l'amministratore di sistema insieme determinano a quale file faccia "
+"effettivamente riferimento questo nome generico. Per esempio, se sul sistema "
+"sono installati entrambi gli editor di testo B<ed>(1) e B<nvi>(1), il "
+"sistema delle alternative farà sì che il nome generico I</usr/bin/editor> "
+"faccia in modo predefinito riferimento a I</usr/bin/nvi>. L'amministratore "
+"di sistema può sovrascrivere ciò e far sì che esso faccia invece riferimento "
+"a I</usr/bin/ed>, e il sistema delle alternative non modificherà questa "
+"impostazione se ciò non viene esplicitamente richiesto."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+"Il nome generico non è un collegamento simbolico diretto all'alternativa "
+"selezionata. È invece un collegamento simbolico a un nome nella I<directory> "
+"I<alternatives>, che è a sua volta un collegamento simbolico all'effettivo "
+"file referenziato. Tutto questo perché così le modifiche fatte "
+"dall'amministratore di sistema possono rimanere confinate nella directory I</"
+"etc>: il FHS (q.v.) spiega le ragioni per cui questa è una Cosa Buona e "
+"Giusta."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+"Spesso è utile che un certo numero di alternative siano sincronizzate, in "
+"modo da venir modificate in gruppo; per esempio, quando sono installate "
+"diverse versioni dell'editor B<vi>(1), la pagina di manuale a cui fa "
+"riferimento I</usr/share/man/man1/vi.1> dovrebbe corrispondere "
+"all'eseguibile a cui fa riferimento I</usr/bin/vi>. B<update-alternatives> "
+"gestisce questo usando collegamenti I<principali> e I<secondari>; quando "
+"viene modificato il principale, anche tutti i secondari ad esso associati "
+"vengono modificati. Un collegamento principale e tutti i suoi secondari "
+"associati compongono un I<gruppo di> I<collegamenti>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+"In qualsiasi momento, ogni gruppo di collegamenti è in una di due modalità: "
+"automatica o manuale. Quando un gruppo è in modalità automatica, il sistema "
+"delle alternative deciderà automaticamente se e come aggiornare i "
+"collegamenti quando i pacchetti vengono installati o rimossi. In modalità "
+"manuale, il sistema delle alternative preserva le scelte dell'amministratore "
+"ed evita di modificare i collegamenti (tranne quando qualcosa non è "
+"corretto)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+"I gruppi di collegamenti sono inizialmente in modalità automatica, quando "
+"vengono introdotti nel sistema. Se l'amministratore del sistema fa modifiche "
+"alle impostazioni automatiche del sistema, queste verranno notate alla "
+"successiva esecuzione di B<update-alternatives> sul gruppo di collegamenti "
+"modificato e il gruppo automaticamente verrà passato alla modalità manuale."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+"Ogni alternativa è associata ad una I<priorità>. Quando un gruppo di "
+"collegamenti è in modalità automatica, le alternative a cui puntano i membri "
+"del gruppo saranno quelle con la priorità più alta."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all "
+#| "of the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+#| "alternative name. The current choice is marked with a '*'. You will then "
+#| "be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+#| "choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+#| "need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+#| "(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+"Quando si usa l'opzione B<--config>, B<update-alternatives> elenca tutte le "
+"scelte per il gruppo di collegamenti di cui il I<nome> specificato è il nome "
+"dell'alternativa principale. La scelta attuale viene contrassegnata da un "
+"«*». Verrà quindi chiesto all'utente di fare una scelta per ciò che riguarda "
+"questo gruppo di collegamenti. A seconda della scelta fatta, il gruppo di "
+"collegamenti potrebbe non essere più in modalità I<automatica>. Sarà "
+"necessario usare l'opzione B<--auto> per ritornare alla modalità automatica "
+"(oppure si può rieseguire B<--config> e selezionare la voce contrassegnata "
+"come automatica)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+"Se si vuole fare la configurazione in modo non interattivo, si può usare "
+"invece l'opzione B<--set> (vedere in seguito)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+"Pacchetti diversi che forniscono lo stesso file devono farlo B<cooperando>. "
+"In altre parole, l'uso di B<update-alternatives> è B<obbligatorio> per tutti "
+"i pacchetti coinvolti in un caso simile. Non è possibile sovrascrivere un "
+"file in un pacchetto che non utilizza il meccanismo B<update-alternatives>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr "TERMINOLOGIA"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+"Dato che le attività di B<update-alternatives> sono piuttosto convolute, "
+"alcuni termini specifici aiutano a spiegare il suo funzionamento."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr "nome generico (o collegamento dell'alternativa)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+"Un nome, come I</usr/bin/editor>, che fa riferimento, utilizzando il sistema "
+"delle alternative, ad uno di svariati file con funzione similare."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr "nome dell'alternativa"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr ""
+"Il nome di un collegamento simbolico nella directory delle alternative."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr "alternativa (o percorso alternativo)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+"Il nome di uno specifico file nel file system, che può essere reso "
+"accessibile attraverso un nome generico utilizzando il sistema delle "
+"alternative."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr "directory delle alternative"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+"Una directory, in modo predefinito I<%CONFDIR%/alternatives>, che contiene i "
+"collegamenti simbolici."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr "directory di amministrazione"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+"Una directory, in modo predefinito I<%ADMINDIR%/alternatives>, che contiene "
+"le informazioni di stato di B<update-alternatives>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr "gruppo di collegamenti"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+"Un insieme di collegamenti simbolici correlati, pensato per essere "
+"aggiornato in gruppo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr "collegamento principale"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+"Il collegamento dell'alternativa, in un gruppo di collegamenti, che "
+"determina come sono configurati gli altri collegamenti nel gruppo"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr "collegamento secondario"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+"Un collegamento dell'alternativa, in un gruppo di collegamenti, che è "
+"controllato dall'impostazione del collegamento principale."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr "modalità automatica"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+"Quando un gruppo di collegamenti è in modalità automatica, il sistema delle "
+"alternative assicura che i collegamenti nel gruppo puntino all'alternativa "
+"con la priorità più alta appropriata per il gruppo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr "modalità manuale"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+"Quando un gruppo di collegamenti è in modalità manuale, il sistema delle "
+"alternative non fa alcuna modifica alle impostazioni dell'amministratore di "
+"sistema."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+"B<--install> I<collegamento nome percorso priorità> [B<--slave> "
+"I<collegamento nome percorso>]..."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+"Aggiunge un gruppo di alternative al sistema. I<collegamento> è il nome "
+"generico del collegamento principale, I<nome> è il nome del suo collegamento "
+"simbolico nella directory delle alternative e I<percorso> è l'alternativa "
+"che viene introdotta per il collegamento principale. Gli argomenti che "
+"seguono B<--slave> sono il nome generico, il nome del collegamento simbolico "
+"nella directory delle alternative e il percorso dell'alternativa per un "
+"collegamento secondario. Possono essere specificate zero o più opzioni B<--"
+"slave>, ciascuna fatta seguire da tre argomenti. Notare che l'alternativa "
+"principale deve esistere o la chiamata non avrà successo. Tuttavia, se "
+"un'alternativa secondaria non esiste, il collegamento corrispondente "
+"semplicemente non verrà installato (verrà comunque visualizzato un messaggio "
+"di avvertimento). Se dove deve essere installato un collegamento di "
+"un'alternativa è installato un qualche file reale, esso viene conservato, a "
+"meno che non venga usata l'opzione B<--force>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+"Se il nome dell'alternativa specificato esiste già nel registro del sistema "
+"delle alternative, le informazioni fornite verranno aggiunte come un nuovo "
+"insieme di alternative per il gruppo. Altrimenti viene aggiunto un nuovo "
+"gruppo con queste informazioni, impostato in modalità automatica. Se il "
+"gruppo è in modalità automatica, e la priorità delle alternative appena "
+"aggiunte è più alta di qualsiasi altra alternativa installata per questo "
+"gruppo, i collegamenti simbolici verranno aggiornati per puntare alle "
+"alternative appena aggiunte."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--set> I<name path>"
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--set> I<nome percorso>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the program I<path> as alternative for I<name.> This is equivalent to "
+#| "B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+"Imposta il programma I<percorso> come alternativa per I<nome>. È equivalente "
+"a B<--config> ma non è interattivo e perciò è utilizzabile in script."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove> I<name path>"
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<nome percorso>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+"Rimuove un'alternativa e tutti i collegamenti secondari associati. I<nome> è "
+"il nome nella directory delle alternative e I<percorso> è un nome file "
+"assoluto a cui può essere collegato I<nome>. Se I<nome> è in effetti "
+"collegato a I<percorso>, I<nome> sarà aggiornato in modo da puntare ad "
+"un'altra alternativa appropriata (e il gruppo verrà rimesso in modalità "
+"automatica), oppure rimosso se non c'è più alcuna alternativa corretta. I "
+"collegamenti secondari associati verranno analogamente aggiornati o rimossi. "
+"Se il collegamento attualmente non punta a I<percorso>, non verrà modificato "
+"alcun collegamento; verranno solamente rimosse le informazioni riguardanti "
+"l'alternativa."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr "B<--remove-all> I<nome>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+"Rimuove tutte le alternative e tutti i loro collegamenti secondari "
+"associati. I<nome> è un nome nella directory delle alternative."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+"Invoca B<--config> su tutte le alternative. Può essere proficuamente "
+"combinato con B<--skip-auto> per rivedere e configurare tutte le alternative "
+"che non sono configurate in modalità automatica. Vengono mostrate anche le "
+"alternative non corrette. Perciò un modo semplice per correggere tutte le "
+"alternative difettose è di chiamare B<yes '' | update-alternatives --force --"
+"all>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<nome>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+"Fa passare in modalità automatica il gruppo di collegamenti relativo "
+"all'alternativa per I<nome>. Nel fare ciò, il collegamento simbolico "
+"principale e i suoi collegamenti secondari sono aggiornati in modo da "
+"puntare alle alternative installate con la priorità più alta."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--display> I<nome>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display information about the link group. Information displayed includes "
+#| "the group's mode (auto or manual), which alternative the master link "
+#| "currently points to, what other alternatives are available (and their "
+#| "corresponding slave alternatives), and the highest priority alternative "
+#| "currently installed."
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+"Visualizza informazioni sul gruppo di collegamenti. Le informazioni "
+"visualizzate includono la modalità del gruppo (automatica o manuale), a "
+"quale alternativa il collegamento principale punta attualmente, quali altri "
+"alternative sono disponibili (e le loro alternative secondarie "
+"corrispondenti) e l'alternativa attualmente installata con la priorità più "
+"alta."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<--get-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+#| "their status. Each line contains up to 3 fields (separated by one or more "
+#| "spaces). The first field is the alternative name, the second one is the "
+#| "status (either \"auto\" or \"manual\"), and the last one contains the "
+#| "current choice in the alternative (beware: it's a filename and thus might "
+#| "contain spaces)."
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+"Elenca tutti i nomi delle alternative principali (quelle che controllano un "
+"gruppo di collegamenti) e il loro stato. Ogni riga contiene fino a 3 campi "
+"(separati da uno o più spazi). Il primo campo è il nome dell'alternativa, il "
+"secondo è lo stato (o «auto» o «manual») e l'ultimo contiene la scelta "
+"dell'alternativa attuale (attenzione: è un nome di file e pertanto può "
+"contenere spazi)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read configuration of alternatives on standard input in the format "
+#| "generated by B<update-alternatives --get-selections> and reconfigure them "
+#| "accordingly."
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+"Legge la configurazione delle alternative dallo standard input nel formato "
+"generato da B<update-alternatives --get-selections> e le riconfigura in modo "
+"corrispondente."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--query> I<nome>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display information about the link group like --display does, but in a "
+#| "machine parseable way (see section B<QUERY FORMAT> below)."
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+"Visualizza informazioni sul gruppo di collegamenti come fa --display, ma in "
+"un modo analizzabile da una macchina (vedere la sezione B<FORMATO DI QUERY> "
+"più avanti)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--list> I<nome>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr "Visualizza tutte le destinazioni del gruppo di collegamenti"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--config> I<nome>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+"Visualizza le alternative disponibili per un gruppo di collegamenti e "
+"permette all'utente di selezionare in modo interattivo quale usare. Il "
+"gruppo di collegamenti viene aggiornato."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the alternatives directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+"Specifica la directory delle alternative, quando deve essere diversa da "
+"quella predefinita."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Specifica la directory di amministrazione, quando deve essere diversa da "
+"quella predefinita."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+"Specifica la directory di amministrazione, quando deve essere diversa da "
+"quella predefinita."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the log file, when this is to be different from the default (/"
+#| "var/log/alternatives.log)."
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+"Specifica il file di registro, quando deve essere diverso da quello "
+"predefinito (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Let B<update-alternatives> replace or drop any real file that is "
+#| "installed where an alternative link has to be installed or removed."
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+"Permette a B<update-alternatives> di sostituire o eliminare qualsiasi file "
+"reale che è installato in una posizione dove deve essere installato o "
+"rimosso un collegamento di alternativa."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--skip-auto>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+"Salta la richiesta di input sulla configurazione per le alternative che sono "
+"configurate in modo corretto in modalità automatica. Questa opzione è "
+"rilevante solo con B<--config> o B<--all>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Don't generate any comments unless errors occur."
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr "Non genera alcun commento a meno che non si verifichi un errore."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Generate more comments about what B<update-alternatives> is doing."
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr ""
+"Genera più commenti riguardo a ciò che B<update-alternatives> sta facendo."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Generate more comments about what B<update-alternatives> is doing."
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Genera più commenti riguardo a ciò che B<update-alternatives> sta facendo."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+"Si sono verificati dei problemi nell'analisi della riga di comando o "
+"nell'effettuare l'azione."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+"Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà usata "
+"come directory di amministrazione di base."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+"La directory delle alternative predefinita. La directory considerata può "
+"essere modificata usando l'opzione B<--altdir>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+"La directory di amministrazione predefinita. La directory considerata può "
+"essere modificata usando l'opzione B<--admindir>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr "FORMATO DI QUERY"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<update-alternatives --query> format is using an RFC822-like flat "
+#| "format. It's made of I<n> + 1 blocks where I<n> is the number of "
+#| "alternatives available in the queried link group. The first block "
+#| "contains the following fields:"
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+"Il formato di B<update-alternatives --query> è un formato semplice in stile "
+"RFC822. È composto da I<n> + 1 blocchi dove I<n> è il numero delle "
+"alternative disponibili nel gruppo di collegamenti interrogato. Il primo "
+"blocco contiene i seguenti campi:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Name:> I<nome>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr "Il nome dell'alternativa nella directory delle alternative."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Link:> I<collegamento>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr "Il nome generico dell'alternativa."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Slaves:> I<elenco di collegamenti secondari>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+"Quando è presente questo campo, le righe B<successive> contengono tutti i "
+"collegamenti secondari associati con il collegamento principale "
+"dell'alternativa, uno per riga. Ogni riga contiene uno spazio, il nome "
+"generico dell'alternativa secondaria, un altro spazio e il percorso del "
+"collegamento secondario."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Status:> I<stato>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr "Lo stato dell'alternativa (B<auto> o B<manual>)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Best:> I<scelta-migliore>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+"Il percorso all'alternativa migliore per questo gruppo di collegamenti; non "
+"è presente se non c'è alcuna alternativa disponibile."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Value:> I<alternativa-attualmente-selezionata>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+"Il percorso dell'alternativa attualmente selezionata. Può anche avere il "
+"valore magico B<none>. Viene usato se il collegamento non esiste."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The other blocks describe the available alternatives in the queried link "
+#| "group:"
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+"Gli altri blocchi descrivono le alternative disponibili nel gruppo di "
+"collegamenti interrogato:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr "B<Alternative:> I<percorso-di-questa-alternativa>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Path to this block's alternative."
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr "Percorso dell'alternativa di questo blocco."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> I<valore-priorità>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr "Valore della priorità di questa alternativa."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+"Quando è presente questo campo, le righe B<successive> contengono tutte le "
+"alternative secondarie associate con il collegamento principale "
+"dell'alternativa, uno per riga. Ogni riga contiene uno spazio, il nome "
+"generico dell'alternativa secondaria, un altro spazio e il percorso "
+"dell'alternativa secondaria."
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "Example"
+msgstr "B<Esempio>"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "$ update-alternatives --query editor\n"
+#| "Name: editor\n"
+#| "Link: /usr/bin/editor\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+#| "Status: auto\n"
+#| "Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"$ update-alternatives --query editor\n"
+"Name: editor\n"
+"Link: /usr/bin/editor\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+"Status: auto\n"
+"Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /bin/ed\n"
+#| "Priority: -100\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /bin/ed\n"
+"Priority: -100\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Priority: 50\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Priority: 50\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+"Con B<--verbose>, B<update-alternatives> si dilunga sul suo standard output "
+"in modo incessante su cosa sta facendo. Se si verificano dei problemi, "
+"B<update-alternatives> produce in output messaggi di errore nel suo canale "
+"dello standard error e restituisce uno stato di uscita 2. Questi messaggi "
+"diagnostici dovrebbero essere autoesplicativi; se non li si ritiene tali, "
+"segnalare la cosa come un bug."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+"Ci sono svariati pacchetti che forniscono un editor di testo compatibile con "
+"B<vi>, per esempio B<nvi> e B<vim>. Quello da usarsi è controllato dal "
+"gruppo di collegamenti B<vi>, che include i collegamenti per il programma "
+"stesso e per la pagina di manuale associata."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+"Per visualizzare tutti i pacchetti disponibili che forniscono B<vi> e la sua "
+"impostazione attuale, usare l'azione B<--display>:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --display vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --display vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+"Per scegliere una particolare implementazione di B<vi>, usare questo comando "
+"da root e poi selezionare un numero dall'elenco:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --config vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --config vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+"Per ritornare alla scelta automatica dell'implementazione di B<vi>, usare "
+"questo da root:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --auto vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --auto vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<ln>(1), FHS, the Filesystem Hierarchy Standard."
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr "B<ln>(1), FHS: lo standard per la gerarchia del file system."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgid "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The full version of dpkg."
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto> is the default behavior (since dpkg 1.18.11). Setting the number "
+#~ "of jobs to 1 will restore a serial behavior."
+#~ msgstr "La versione completa di dpkg."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~| "given pattern. However the output can be customized using the B<--"
+#~| "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~| "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~| "architecture qualifier for B<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~| "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgid ""
+#~ "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~ "given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+#~ "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~ "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~ "architecture qualifier for B<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~ "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgstr ""
+#~ "Proprio come l'opzione B<--list>, questa elenca tutti i pacchetti che "
+#~ "corrispondono al modello indicato. Tuttavia l'output può essere "
+#~ "personalizzato usando l'opzione B<--showformat>. L'output predefinito "
+#~ "fornisce una riga per ogni pacchetto che corrisponde, ciascuna riga "
+#~ "contiene il nome (esteso con l'elemento che identifica l'architettura per "
+#~ "i pacchetti B<Multi-Arch> B<same>) e la versione installata del "
+#~ "pacchetto, separati da una tabulazione."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~| "used as the B<dpkg> data directory."
+#~ msgid ""
+#~ "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~ "used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Se impostata e l'opzione B<--admindir> non è stata specificata, verrà "
+#~ "usata come directory dei dati di B<dpkg>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>"
+#~ msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommended)"
+#~ msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of "
+#~| "a line for every path that failed any check. The lines start with 9 "
+#~| "characters to report each specific check result, a 'B<?>' implies the "
+#~| "check could not be done (lack of support, file permissions, etc), 'B<.>' "
+#~| "implies the check passed, and an alphanumeric character implies a "
+#~| "specific check failed; the md5sum verification is denoted with a 'B<5>' "
+#~| "on the third character. The line is followed by a space and an attribute "
+#~| "character (currently 'B<c>' for conffiles), another space and the "
+#~| "pathname."
+#~ msgid ""
+#~ "The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+#~ "line for every path that failed any check. The lines start with 9 "
+#~ "characters to report each specific check result, a ‘B<?>’ implies the "
+#~ "check could not be done (lack of support, file permissions, etc), ‘B<.>’ "
+#~ "implies the check passed, and an alphanumeric character implies a "
+#~ "specific check failed; the md5sum verification failure (the file contents "
+#~ "have changed) is denoted with a ‘B<5>’ on the third character. The line "
+#~ "is followed by a space and an attribute character (currently ‘B<c>’ for "
+#~ "conffiles), another space and the pathname."
+#~ msgstr ""
+#~ "L'unico formato di output supportato per il momento è B<rpm>, che "
+#~ "consiste di una riga per ogni percorso che ha fallito un qualsiasi "
+#~ "controllo. Le righe iniziano con 9 caratteri per riportare i risultati di "
+#~ "ogni controllo specifico, un «B<?>» indica che non è stato possibile fare "
+#~ "il controllo (mancanza di supporto, permessi dei file, ecc.), «B<.>» "
+#~ "indica che il controllo è stato passato e un carattere alfanumerico "
+#~ "indica che uno specifico controllo è fallito; la verifica md5sum è "
+#~ "indicata con un «B<5>» nel terzo carattere. La riga è seguita da uno "
+#~ "spazio e un carattere di attributo (attualmente «B<c>» per i file di "
+#~ "configurazione), un altro spazio e il nome del percorso."
+
+#~ msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~ "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+#~ "information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~ "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~ "B<prerm> (remove and deconfigure) scripts in Debian packages."
+#~ msgstr ""
+#~ "Al momento dell'installazione, cambiamento o rimozione di ogni pacchetto "
+#~ "che fornisce un file con una particolare funzionalità, viene invocato "
+#~ "B<update-alternatives> per aggiornare le informazioni su quel file nel "
+#~ "sistema delle alternative. B<update-alternatives> viene solitamente "
+#~ "chiamato dagli script B<postinst> (configurazione) o B<prerm> (rimozione "
+#~ "e deconfigurazione) dei pacchetti Debian."
+
+#~ msgid "deb"
+#~ msgstr "deb"
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "suite dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-origin"
+#~ msgid "deb-buildinfo"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/changelog>"
+#~ msgid "deb-changelog"
+#~ msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgid "changelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgid "deb-changes"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "control"
+#~ msgstr "control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#~ msgid "deb-src-control"
+#~ msgstr "deb-src-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/control>"
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "B<debian/control>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/files>"
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "B<debian/files>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Progetto Debian"
+
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "utilità dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-symbols"
+#~ msgid "deb-src-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "•"
+#~ msgstr "•"
+
+#~ msgid "deb-split"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#~ msgid "deb-version"
+#~ msgstr "deb-version"
+
+#~ msgid "deb-old"
+#~ msgstr "deb-old"
+
+#~ msgid "deb-origin"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#~ msgid "deb-override"
+#~ msgstr "deb-override"
+
+#~ msgid "deb-extra-override"
+#~ msgstr "deb-extra-override"
+
+#~ msgid "deb-shlibs"
+#~ msgstr "deb-shlibs"
+
+#~ msgid "deb-substvars"
+#~ msgstr "deb-substvars"
+
+#~ msgid "substvars"
+#~ msgstr "substvars"
+
+#~ msgid "deb-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "symbols"
+#~ msgstr "symbols"
+
+#~ msgid "[...]"
+#~ msgstr "[...]"
+
+#~ msgid "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+#~ msgstr "[* I<nome-campo>: I<valore-campo>]"
+
+#~ msgid "libGL.so.1 libgl1"
+#~ msgstr "libGL.so.1 libgl1"
+
+#~ msgid "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+#~ msgstr "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postinst>"
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "I<postinst>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postrm>"
+#~ msgid "postrm"
+#~ msgstr "I<postrm>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-split"
+#~ msgid "deb-preinst"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<preinst>"
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "I<preinst>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-triggers"
+#~ msgid "deb-prerm"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<prerm>"
+#~ msgid "prerm"
+#~ msgstr "I<prerm>"
+
+#~ msgid "deb-triggers"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#~ msgid "triggers"
+#~ msgstr "triggers"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#~ "gz>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#~ "gz>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dselect"
+#~ msgid "dsc"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~| " Build a deb package.\n"
+#~| "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~| " List contents of a deb package.\n"
+#~| "B<-e>, B<--control> I<filename> [I<directory>]\n"
+#~| " Extract control-information from a package.\n"
+#~| "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~| " Extract the files contained by package.\n"
+#~| "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~| " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~| " package.\n"
+#~| "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~| " Display control field(s) of a package.\n"
+#~| "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~| " Display the filesystem tar-file contained by a\n"
+#~| " Debian package.\n"
+#~| "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~| " Show information about a package.\n"
+#~ msgid ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Build a deb package.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " List contents of a deb package.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extract control-information from a package.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract the files contained by package.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~ " package.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Display control field(s) of a package.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the control tar-file contained in a Debian package.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Show information about a package.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archivio>|I<directory>]\n"
+#~ " Crea un pacchetto deb.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archivio>\n"
+#~ " Elenca il contenuto di un pacchetto deb.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<nomefile> [I<directory>]\n"
+#~ " Estrae informazioni di controllo da un pacchetto.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archivio directory>\n"
+#~ " Estrae i file contenuti nel pacchetto.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archivio directory>\n"
+#~ " Estrae e visualizza i file contenuti in un \n"
+#~ " pacchetto.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archivio> [I<campo-controllo>...]\n"
+#~ " Mostra il campo di controllo o i campi di controllo\n"
+#~ " di un pacchetto.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archivio>\n"
+#~ " Mostra il file system del file tar contenuto in un\n"
+#~ " pacchetto Debian.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archivio> [I<file-controllo>...]\n"
+#~ " Mostra informazioni su un pacchetto.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " List packages matching given pattern.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Report status of specified package.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " List files installed to your system from I<package-name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Search for a filename from installed packages.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Display details about I<package-name>, as found in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends\n"
+#~ " should use B<apt-cache show> I<package-name> instead.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<modello-nome-pacchetto>...\n"
+#~ " Elenca i pacchetti che corrispondono al modello specificato.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<nome-pacchetto>...\n"
+#~ " Restituisce lo stato del pacchetto specificato.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<nome-pacchetto>...\n"
+#~ " Elenca i file installati nel sistema da I<nome-pacchetto>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<modello-ricerca-nomefile>...\n"
+#~ " Cerca un nome file nei pacchetti installati.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<nome-pacchetto>...\n"
+#~ " Mostra i dettagli su I<nome-pacchetto>, come presenti in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Gli utenti di frontend basati su APT\n"
+#~ " dovrebbero invece usare B<apt-cache show> I<nome-pacchetto>.\n"
+
+#~ msgid "dpkg-architecture"
+#~ msgstr "dpkg-architecture"
+
+#~ msgid "dpkg.cfg"
+#~ msgstr "dpkg.cfg"
+
+#~ msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-buildpackage"
+#~ msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgid "dpkg-genbuildinfo"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-checkbuilddeps"
+#~ msgstr "dpkg-checkbuilddeps"
+
+#~ msgid "dpkg-distaddfile"
+#~ msgstr "dpkg-distaddfile"
+
+#~ msgid "dpkg-deb"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#~ msgid "dpkg-divert"
+#~ msgstr "dpkg-divert"
+
+#~ msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "dpkg-gencontrol"
+#~ msgstr "dpkg-gencontrol"
+
+#~ msgid "dpkg-gensymbols"
+#~ msgstr "dpkg-gensymbols"
+
+#~ msgid "dpkg-maintscript-helper"
+#~ msgstr "dpkg-maintscript-helper"
+
+#~ msgid "dpkg-mergechangelogs"
+#~ msgstr "dpkg-mergechangelogs"
+
+#~ msgid "dpkg-name"
+#~ msgstr "dpkg-name"
+
+#~ msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#~ msgid "dpkg-query"
+#~ msgstr "dpkg-query"
+
+#~ msgid ""
+#~ " u = Unknown\n"
+#~ " i = Install\n"
+#~ " h = Hold\n"
+#~ " r = Remove\n"
+#~ " p = Purge\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " u = Sconosciuta\n"
+#~ " i = Installazione\n"
+#~ " h = Blocco\n"
+#~ " r = Rimozione\n"
+#~ " p = Eliminazione completa\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " n = Not-installed\n"
+#~ " c = Config-files\n"
+#~ " H = Half-installed\n"
+#~ " U = Unpacked\n"
+#~ " F = Half-configured\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting\n"
+#~ " t = Triggers-pending\n"
+#~ " i = Installed\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " n = Non-installato\n"
+#~ " c = File-di-configurazione\n"
+#~ " H = Semi-installato\n"
+#~ " U = Spacchettato\n"
+#~ " F = Semi-configurato\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting\n"
+#~ " t = Triggers-pending\n"
+#~ " i = Installato\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<\\n> newline\n"
+#~ " B<\\r> carriage return\n"
+#~ " B<\\t> tab\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<\\n> nuova riga\n"
+#~ " B<\\r> ritorno di carrello\n"
+#~ " B<\\t> tabulazione\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (internal)\n"
+#~ " B<Config-Version> (internal)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsolete)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (internal)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (internal)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (internal)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (interno)\n"
+#~ " B<Config-Version> (interno)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (interno, relativo al frontend)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (interno, relativo al frontend)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (interno, relativo al frontend)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsoleto)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (interno, relativo al frontend)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (interno)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (solitamente non nei .deb ma nei file Packages dei "
+#~ "repository)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (interno)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (interno)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+
+#~ msgid "dpkg-scanpackages"
+#~ msgstr "dpkg-scanpackages"
+
+#~ msgid "dpkg-scansources"
+#~ msgstr "dpkg-scansources"
+
+#~ msgid "dpkg-shlibdeps"
+#~ msgstr "dpkg-shlibdeps"
+
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "dpkg-source"
+
+#~ msgid "debian/source/local-patch-header R<and> debian/source/patch-header"
+#~ msgstr "debian/source/local-patch-header R<e> debian/source/patch-header"
+
+#~ msgid "dpkg-split"
+#~ msgstr "dpkg-split"
+
+#~ msgid "dpkg-statoverride"
+#~ msgstr "dpkg-statoverride"
+
+#~ msgid "dpkg-trigger"
+#~ msgstr "dpkg-trigger"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#~| "gz>."
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#~ "gz>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#~ "gz>."
+
+#~ msgid "dpkg-vendor"
+#~ msgstr "dpkg-vendor"
+
+#~ msgid "dselect"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dselect>\n"
+#~ "is one of the primary user interfaces for managing packages on a Debian\n"
+#~ "system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:\n"
+#~ " - Update the list of available package versions,\n"
+#~ " - View the status of installed and available packages,\n"
+#~ " - Alter package selections and manage dependencies,\n"
+#~ " - Install new packages or upgrade to newer versions.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect>\n"
+#~ "è una delle interfacce utente principali per la gestione di pacchetti in "
+#~ "un sistema\n"
+#~ "Debian. Nel menu principale di B<dselect>, l'amministratore di sistema "
+#~ "può:\n"
+#~ " - aggiornare l'elenco delle versioni disponibili dei pacchetti,\n"
+#~ " - visualizzare lo stato dei pacchetti installati e disponibili,\n"
+#~ " - modificare le selezioni dei pacchetti e gestire le dipendenze,\n"
+#~ " - installare nuovi pacchetti o aggiornarli alle versioni più nuove.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:\n"
+#~ " Error flag:\n"
+#~ " I<empty> no error\n"
+#~ " B<R> serious error, needs reinstallation;\n"
+#~ " Installed state:\n"
+#~ " I<empty> not installed;\n"
+#~ " B<*> fully installed and configured;\n"
+#~ " B<-> not installed but some config files may remain;\n"
+#~ " B<U> unpacked but not yet configured;\n"
+#~ " B<C> half-configured (an error happened);\n"
+#~ " B<I> half-installed (an error happened).\n"
+#~ " Current and requested selections:\n"
+#~ " B<*> marked for installation or upgrade;\n"
+#~ " B<-> marked for removal, configuration files remain;\n"
+#~ " B<=> on hold: package will not be processed at all;\n"
+#~ " B<_> marked for purge, also remove configuration;\n"
+#~ " B<n> package is new and has yet to be marked.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Questi sono i significati dei codici di indicazione concisa dello stato "
+#~ "dei pacchetti:\n"
+#~ " Contrassegno di errore:\n"
+#~ " I<vuoto> nessun errore\n"
+#~ " B<R> errore grave, necessaria la reinstallazione;\n"
+#~ " Stato di installazione:\n"
+#~ " I<vuoto> non installato;\n"
+#~ " B<*> completamente installato e configurato;\n"
+#~ " B<-> non installato ma possono essere ancora presenti alcuni file "
+#~ "di configurazione;\n"
+#~ " B<U> spacchettato ma non ancora configurato;\n"
+#~ " B<C> semi-configurato (si è verificato un errore);\n"
+#~ " B<I> semi-installato (si è verificato un errore).\n"
+#~ " Selezioni attuali e richieste:\n"
+#~ " B<*> marcato per l'installazione o l'aggiornamento;\n"
+#~ " B<-> marcato per la rimozione, i file di configurazione "
+#~ "rimangono;\n"
+#~ " B<=> bloccato: il pacchetto non verrà affatto considerato;\n"
+#~ " B<_> marcato per l'eliminazione, rimuove anche la "
+#~ "configurazione;\n"
+#~ " B<n> il pacchetto è nuovo e deve ancora essere marcato.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<p, Up, k> move cursor bar up\n"
+#~ " B<n, Down, j> move cursor bar down\n"
+#~ " B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up\n"
+#~ " B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down\n"
+#~ " B<^p> scroll list 1 line up\n"
+#~ " B<^n> scroll list 1 line down\n"
+#~ " B<t, Home> jump to top of list\n"
+#~ " B<e, End> jump to end of list\n"
+#~ " B<u> scroll info 1 page up\n"
+#~ " B<d> scroll info 1 page down\n"
+#~ " B<^u> scroll info 1 line up\n"
+#~ " B<^d> scroll info 1 line down\n"
+#~ " B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left\n"
+#~ " B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right\n"
+#~ " B<^b> pan display 1 character left\n"
+#~ " B<^f> pan display 1 character right\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<p, Up, k> muove la barra cursore in alto\n"
+#~ " B<n, Down, j> muove la barra cursore in basso\n"
+#~ " B<P, Pgup, Backspace> scorre l'elenco 1 pagina in su\n"
+#~ " B<N, Pgdn, Space> scorre l'elenco 1 pagina in giù\n"
+#~ " B<^p> scorre l'elenco 1 riga in su\n"
+#~ " B<^n> scorre l'elenco 1 riga in giù\n"
+#~ " B<t, Home> salta all'inizio dell'elenco\n"
+#~ " B<e, End> salta alla fine dell'elenco\n"
+#~ " B<u> scorre le informazioni 1 pagina in su\n"
+#~ " B<d> scorre le informazioni 1 pagina in giù\n"
+#~ " B<^u> scorre le informazioni 1 riga in su\n"
+#~ " B<^d> scorre le informazioni 1 riga in giù\n"
+#~ " B<B, Left-arrow> scorre orizzontalmente il display di 1/3 dello "
+#~ "schermo a sinistra\n"
+#~ " B<F, Right-arrow> scorre orizzontalmente il display di 1/3 dello "
+#~ "schermo a destra\n"
+#~ " B<^b> scorre orizzontalmente il display di 1 carattere "
+#~ "a sinistra\n"
+#~ " B<^f> scorre orizzontalmente il display di 1 carattere "
+#~ "a destra\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The requested selection state of individual packages may be\n"
+#~ "altered with the following commands:\n"
+#~ " B<+, Insert> install or upgrade\n"
+#~ " B<=, H> hold in present state and version\n"
+#~ " B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled\n"
+#~ " B<-, Delete> remove, but leave configuration\n"
+#~ " B<_> remove & purge configuration\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Lo stato di selezione richiesto per i singoli pacchetti può essere\n"
+#~ "modificato con i seguenti comandi:\n"
+#~ " B<+, Insert> installa o aggiorna\n"
+#~ " B<=, H> blocca allo stato e alla versione attuali\n"
+#~ " B<:, G> sblocca: aggiorna o lascia non installato\n"
+#~ " B<-, Delete> rimuove, ma lascia i file di configurazione\n"
+#~ " B<_> rimuove ed elimina la configurazione\n"
+
+#~ msgid "dselect.cfg"
+#~ msgstr "dselect.cfg"
+
+#~ msgid "start-stop-daemon"
+#~ msgstr "start-stop-daemon"
+
+#~ msgid "update-alternatives"
+#~ msgstr "update-alternatives"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The package has been triggered."
+#~ msgid "After the package was triggered."
+#~ msgstr "I trigger del pacchetto sono stati avviati"
+
+# solo in file deb-src-control
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<Package:> I<nome-pacchetto-binario> (richiesto)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A package marked to be on B<hold> is not handled by B<dpkg>, unless "
+#~ "forced to do that with option B<--force-hold>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg> non manipola un pacchetto contrassegnato come B<bloccato>, a meno "
+#~ "che non lo si forzi a farlo con l'opzione B<--force-hold>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<hold>: Process packages even when marked \"hold\"."
+#~ msgid "B<hold>: Process packages even when marked “hold”."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<hold>: elabora i pacchetti anche quando contrassegnati come «bloccati»."
+
+#~ msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#~ msgid "The program B<dpkg> will execute when displaying the conffiles."
+#~ msgstr ""
+#~ "Il programma che B<dpkg> eseguirà per visualizzare i file di "
+#~ "configurazione."
+
+#~ msgid "B<COLUMNS>"
+#~ msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~| "text. Currently only used by -l."
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~ "text. Currently only used by B<--list>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Imposta il numero di colonne che B<dpkg> userà per visualizzare il testo "
+#~ "formattato. Attualmente è usata solo da -l."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This setting influences the output of the B<--list> option by changing "
+#~ "the width of its output."
+#~ msgstr ""
+#~ "Questa impostazione influenza l'output dell'opzione B<--list> modificando "
+#~ "la larghezza del suo output."
+
+# solo in file deb-src-control
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#~| "in the B<deb-control>(5) manpage and in the B<debian-policy> package."
+#~ msgid ""
+#~ "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#~ "in the B<deb-control>(5) manpage."
+#~ msgstr ""
+#~ "Questi campi dichiarano relazioni tra i pacchetti. Sono descritti nella "
+#~ "pagina di manuale B<deb-control>(5) e nel pacchetto B<debian-policy>."
+
+#~ msgid "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This file contains directives, one per line. Leading and trailing "
+#~| "whitespace and everything after the first B<#> on any line will be "
+#~| "trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgid ""
+#~ "This file contains a list of files, one per line. Trailing whitespace "
+#~ "will be trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Questo file contiene direttive, una per riga. In ogni riga gli spazi "
+#~ "bianchi iniziali e finali e tutto ciò che segue il primo carattere B<#> "
+#~ "viene tagliato e le righe vuote vengono ignorate. "
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+#~ msgid "B<Testsuite-Restrictions:> I<name-list>"
+#~ msgstr "B<Suggests:> I<elenco-pacchetti>"
+
+#~ msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+#~ msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The following files are components of a binary package. See B<deb>(5) "
+#~ "for more information about them:"
+#~ msgstr ""
+#~ "I file seguenti sono componenti di un pacchetto binario. Per maggiori "
+#~ "informazioni su di essi, vedere B<deb>(5)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "I<control>\n"
+#~| "I<conffiles>\n"
+#~| "I<preinst>\n"
+#~| "I<postinst>\n"
+#~| "I<prerm>\n"
+#~| "I<postrm>\n"
+#~| "I<triggers>\n"
+#~ msgid ""
+#~ "I<control> (B<deb-control>(5))\n"
+#~ "I<conffiles> (B<deb-conffiles>(5))\n"
+#~ "I<preinst> (B<deb-preinst>(5))\n"
+#~ "I<postinst> (B<deb-postinst>(5))\n"
+#~ "I<prerm> (B<deb-prerm>(5))\n"
+#~ "I<postrm> (B<deb-postrm>(5))\n"
+#~ "I<triggers> (B<deb-triggers>(5))\n"
+#~ "I<shlibs> (B<deb-shlibs>(5))\n"
+#~ "I<symbols> (B<deb-symbols>(5))\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "I<control>\n"
+#~ "I<conffiles>\n"
+#~ "I<preinst>\n"
+#~ "I<postinst>\n"
+#~ "I<prerm>\n"
+#~ "I<postrm>\n"
+#~ "I<triggers>\n"
+
+#~ msgid "B<--file> I<file>"
+#~ msgstr "B<--file> I<file>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Set the changelog filename to parse. Default is '-' (standard input)."
+#~ msgid ""
+#~ "Set the changelog filename to parse. Default is ‘-’ (standard input)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Imposta il nome di file del changelog da analizzare. Il valore "
+#~ "predefinito è «-» (standard input)."
+
+#~ msgid "B<-l>, B<--label> I<file>"
+#~ msgstr "B<-l>, B<--label> I<file>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Set the name of the changelog file to use in error messages, instead of "
+#~ "using the name from the B<--file> option, or its default value."
+#~ msgstr ""
+#~ "Imposta il nome del file changelog da usare nei messaggi di errore, "
+#~ "invece di usare il nome dall'opzione B<--file> o il suo valore "
+#~ "predefinito."
+
+# solo in file deb-src-control
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+#~ msgid "I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>I<buildinfo-id>B<.buildinfo>"
+#~ msgstr "B<Source:> I<nome-pacchetto-sorgente> (richiesto)"
+
+# solo in file deb-src-control
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#~| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#~| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~| "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must "
+#~| "be at least two characters long and must start with an alphanumeric "
+#~| "character."
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the identifier part of the B<.buildinfo> file name (since dpkg "
+#~ "1.18.11). By default, B<dpkg-buildpackage> will create an identifier "
+#~ "using the current time and the first characters of the MD5 hash. An "
+#~ "arbitrary identifier can be specified as a replacement. The identifier "
+#~ "has the same restriction as package names: it must consist only of lower "
+#~ "case letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and minus (-) signs, and "
+#~ "periods (.), be at least two characters long and must start with an "
+#~ "alphanumeric character."
+#~ msgstr ""
+#~ "Il valore di questo campo è il nome del pacchetto sorgente e deve "
+#~ "corrispondere al nome del pacchetto sorgente nel file debian/changelog. "
+#~ "Un nome di pacchetto è formato soltanto da lettere minuscole (a-z), cifre "
+#~ "(0-9), segni più (+) e meno (-) e punti (.). I nomi di pacchetto devono "
+#~ "essere lunghi almeno due caratteri e devono iniziare con un carattere "
+#~ "alfanumerico."
+
+# solo in file deb-src-control
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#~| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#~| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~| "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must "
+#~| "be at least two characters long and must start with an alphanumeric "
+#~| "character."
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the identifier part of the B<.buildinfo> file name. By default, "
+#~ "B<dpkg-genbuildinfo> will create an identifier using the current time and "
+#~ "the first characters of the MD5 hash. An arbitrary identifier can be "
+#~ "specified as a replacement. The identifier has the same restriction as "
+#~ "package names: it must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~ "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.), be at least two "
+#~ "characters long and must start with an alphanumeric character."
+#~ msgstr ""
+#~ "Il valore di questo campo è il nome del pacchetto sorgente e deve "
+#~ "corrispondere al nome del pacchetto sorgente nel file debian/changelog. "
+#~ "Un nome di pacchetto è formato soltanto da lettere minuscole (a-z), cifre "
+#~ "(0-9), segni più (+) e meno (-) e punti (.). I nomi di pacchetto devono "
+#~ "essere lunghi almeno due caratteri e devono iniziare con un carattere "
+#~ "alfanumerico."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If set, and containing B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will "
+#~ "be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Se impostata e contiene B<nocheck> la variabile B<DEB_CHECK_COMMAND> sarà "
+#~ "ignorata."
+
+#~ msgid "Debian"
+#~ msgstr "Debian"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgid "B<dpkg-distaddfile>(1), B<dpkg-genchanges>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "Debian project"
+#~ msgstr "Progetto Debian"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#~| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#~| "B<debian-installer> package for more details about them."
+#~ msgid ""
+#~ "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#~ "needed. See /usr/shared/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#~ "B<debian-installer> package for more details about them."
+#~ msgstr ""
+#~ "Questi campi sono usati dall'installatore Debian e non sono solitamente "
+#~ "necessari. Per maggiori dettagli su di essi, guardare il file /usr/share/"
+#~ "doc/debian-installer/devel/modules.txt nel pacchetto B<debian-installer>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover "
+#~| "the current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+#~ msgid ""
+#~ "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover "
+#~ "the current vendor by reading B<\\%%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Questa impostazione definisce il produttore corrente. Se non è impostata, "
+#~ "il produttore corrente verrà trovato leggendo B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+#~ "default>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+#~| "arch installations. The value B<same> means that the package is co-"
+#~| "installable with itself, but it must not be used to satisfy the "
+#~| "dependency of any package of a different architecture from itself. The "
+#~| "value B<foreign> means that the package is not co-installable with "
+#~| "itself, but should be allowed to satisfy the dependency of a package of "
+#~| "a different arch from itself. The value B<allowed> allows reverse-"
+#~| "dependencies to indicate in their Depends field that they accept a "
+#~| "package from a foreign architecture, but has no effect otherwise. The "
+#~| "value B<no> is the default when the field is omitted, in which case "
+#~| "adding the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+#~ msgid ""
+#~ "This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+#~ "arch installations. The value B<same> means that the package is co-"
+#~ "installable with itself, but it must not be used to satisfy the "
+#~ "dependency of any package of a different architecture from itself. The "
+#~ "value B<foreign> means that the package is not co-installable with "
+#~ "itself, but should be allowed to satisfy a non-arch-qualified dependency "
+#~ "of a package of a different arch from itself (if a dependency has an "
+#~ "explicit arch-qualifier then the value B<foreign> is ignored). The value "
+#~ "B<allowed> allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> "
+#~ "field that they accept a package from a foreign architecture by "
+#~ "qualifying the package name with B<:any>, but has no effect otherwise. "
+#~ "The value B<no> is the default when the field is omitted, in which case "
+#~ "adding the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+#~ msgstr ""
+#~ "Questo campo viene usato per indicare come questo pacchetto dovrebbe "
+#~ "comportarsi nelle installazioni multi-arch. Il valore B<same> significa "
+#~ "che il pacchetto è co-installabile insieme a sé stesso, ma non deve "
+#~ "essere usato per soddisfare le dipendenze di un qualsiasi pacchetto di "
+#~ "un'architettura diversa dalla propria. Il valore B<foreign> significa che "
+#~ "il pacchetto non è co-installabile insieme a sé stesso, ma può soddisfare "
+#~ "le dipendenze di un pacchetto di un'architettura diversa dalla propria. "
+#~ "Il valore B<allowed> permette alle dipendenze inverse di indicare nel "
+#~ "loro campo Depends di accettare un pacchetto da un'architettura diversa, "
+#~ "ma non ha altri effetti. Il valore B<no> è il valore predefinito quando "
+#~ "il campo viene omesso, nel qual caso aggiungere il campo con un valore "
+#~ "B<no> esplicito è generalmente non necessario."
+
+# solo in file deb-src-control
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. "
+#~| "The tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied "
+#~| "over to the output files, such as the binary packages, you need to use a "
+#~| "custom naming scheme: the fields should start with an X, followed by one "
+#~| "or more of the letters BCS and a hypen. If the letter B is used, the "
+#~| "field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+#~| "control>(5), for the letter S in the source package control file as "
+#~| "constructed by B<dpkg-source>(1) and for the letter C in the upload "
+#~| "control (.changes) file. Note that the X[BCS]- prefixes are stripped "
+#~| "when the fields are copied over to the output files. A field B<XC-"
+#~| "Approved-By> will appear as B<Approved-By> in the changes file and will "
+#~| "not appear in the binary or source package control files."
+#~ msgid ""
+#~ "It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. "
+#~ "The tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied "
+#~ "over to the output files, such as the binary packages, you need to use a "
+#~ "custom naming scheme: the fields should start with an X, followed by one "
+#~ "or more of the letters BCS and a hyphen. If the letter B is used, the "
+#~ "field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+#~ "control>(5), for the letter S in the source package control file as "
+#~ "constructed by B<dpkg-source>(1) and for the letter C in the upload "
+#~ "control (.changes) file. Note that the X[BCS]- prefixes are stripped when "
+#~ "the fields are copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> "
+#~ "will appear as B<Approved-By> in the changes file and will not appear in "
+#~ "the binary or source package control files."
+#~ msgstr ""
+#~ "È permesso aggiungere al file control campi addizionali definiti "
+#~ "dall'utente che saranno ignorati dagli strumenti. Se si desidera che i "
+#~ "campi vengano copiati nei file di output, come ad esempio i pacchetti "
+#~ "binari, è necessario usare uno schema dei nomi personalizzato: i campi "
+#~ "devono iniziare con una lettera X, seguita da una o più tra le lettere "
+#~ "BCS e un trattino. Se viene usata la lettera B, il campo sarà presente "
+#~ "nel file di controllo del pacchetto binario, vedere B<deb-control>(5); se "
+#~ "è usata la lettera S sarà nel file di controllo del pacchetto sorgente "
+#~ "come creato da B<dpkg-source>(1); nel caso della lettera C nel file di "
+#~ "controllo del caricamento (.changes). Notare che i prefissi X[BCS]- "
+#~ "vengono rimossi quando i campi sono copiati nei file di output. Un campo "
+#~ "B<XC-Approved-By> apparirà come B<Approved-By> nel file changes e non "
+#~ "sarà presente nel file di controllo del pacchetto binario o di quello "
+#~ "sorgente."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the "
+#~| "default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, "
+#~| "the last filename is used. Log messages are of the form `YYYY-MM-DD HH:"
+#~| "MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-version>' for status change "
+#~| "updates; `YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> "
+#~| "I<available-version>' for actions where I<action> is one of B<install>, "
+#~| "B<upgrade>, B<remove>, B<purge>; and `YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~| "I<filename> I<decision>' for conffile changes where I<decision> is "
+#~| "either B<install> or B<keep>."
+#~ msgid ""
+#~ "Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the "
+#~ "default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the "
+#~ "last filename is used. Log messages are of the form ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS "
+#~ "startup I<type> I<command>’ for each dpkg invocation where I<type> is "
+#~ "B<archives> (with a I<command> of B<unpack> or B<install>) or B<packages> "
+#~ "(with a I<command> of B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> or "
+#~ "B<purge>); ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-"
+#~ "version>’ for status change updates; ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> "
+#~ "I<pkg> I<installed-version> I<available-version>’ for actions where "
+#~ "I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, "
+#~ "B<disappear>, B<remove> or B<purge>; and ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~ "I<filename> I<decision>’ for conffile changes where I<decision> is either "
+#~ "B<install> or B<keep>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Registra gli aggiornamenti sui cambiamenti di stato e le azioni in "
+#~ "I<nomefile> invece del predefinito I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Se questa "
+#~ "opzione viene specificata più volte, è usato l'ultimo nome di file. I "
+#~ "messaggi registrati sono nella forma «AAAA-MM-GG HH:MM:SS status I<stato> "
+#~ "I<pacch> I<versione-installata>» per gli aggiornamenti sui cambiamenti di "
+#~ "stato; «AAAA-MM-GG HH:MM:SS I<azione> I<pacch> I<versione-installata> "
+#~ "I<versione-disponibile>» per le azioni, dove I<azione> è una tra "
+#~ "B<install>, B<upgrade>, B<remove>, B<purge>; e «AAAA-MM-GG HH:MM:SS "
+#~ "conffile I<nomefile> I<decisione>» per i cambiamenti dei file di "
+#~ "configurazione, dove I<decisione> è B<install> o B<keep>."
+
+#~ msgid "B<--new>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#~ msgid "This is a legacy alias for B<--deb-format=2.0>."
+#~ msgstr "Questo è un alias obsoleto per B<--deb-format=2.0>."
+
+#~ msgid "B<--old>"
+#~ msgstr "B<--old>"
+
+#~ msgid "This is a legacy alias for B<--deb-format=0.939000>."
+#~ msgstr "Questo è un alias obsoleto per B<--deb-format=0.939000>."
+
+#~ msgid "AUTHOR"
+#~ msgstr "AUTORE"
+
+#~ msgid "B<-T>I<target>"
+#~ msgstr "B<-T>I<target>"
+
+#~ msgid "B<-P>I<profile>[B<,>...]"
+#~ msgstr "B<-P>I<profilo>[B<,>...]"
+
+#~ msgid "B<-D>"
+#~ msgstr "B<-D>"
+
+#~ msgid "B<-nc>"
+#~ msgstr "B<-nc>"
+
+#~ msgid "B<-tc>"
+#~ msgstr "B<-tc>"
+
+#~ msgid "B<-r>I<gain-root-command>"
+#~ msgstr "B<-r>I<comando-per-diventare-root>"
+
+#~ msgid "B<-R>I<rules-file>"
+#~ msgstr "B<-R>I<file-rules>"
+
+#~ msgid "B<-p>I<sign-command>"
+#~ msgstr "B<-p>I<comando-per-firmare>"
+
+#~ msgid "B<-k>I<key-id>"
+#~ msgstr "B<-k>I<ID-chiave>"
+
+#~ msgid "B<-us>"
+#~ msgstr "B<-us>"
+
+#~ msgid "Do not sign the source package."
+#~ msgstr "Non firma il pacchetto sorgente."
+
+#~ msgid "B<-uc>"
+#~ msgstr "B<-uc>"
+
+#~ msgid "B<-i>[I<regex>]"
+#~ msgstr "B<-i>[I<regex>]"
+
+#~ msgid "B<-I>[I<pattern>]"
+#~ msgstr "B<-I>[I<modello>]"
+
+#~ msgid "B<-s>[B<nsAkurKUR>]"
+#~ msgstr "B<-s>[B<nsAkurKUR>]"
+
+#~ msgid "B<-z>, B<-Z>"
+#~ msgstr "B<-z>, B<-Z>"
+
+#~ msgid "Reliance on exported environment flags"
+#~ msgstr "Dipendenza dalle variabili di ambiente esportate"
+
+#~ msgid "Variables set by dpkg-architecture"
+#~ msgstr "Variabili impostate da dpkg-architecture"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specify an additional directory to search for parser scripts. This "
+#~ "directory is searched before the default directories which are currently "
+#~ "B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog> and B</usr/lib/dpkg/parsechangelog>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Specifica una directory aggiuntiva in cui cercare script di analisi. La "
+#~ "ricerca viene fatta in questa directory prima che nelle directory "
+#~ "predefinite che attualmente sono B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog> e "
+#~ "B</usr/lib/dpkg/parsechangelog>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The parser will be invoked with the changelog open on standard input at "
+#~ "the start of the file. It should read the file (it may seek if it "
+#~ "wishes) to determine the information required and return the parsed "
+#~ "information to standard output in the format specified by the B<--format> "
+#~ "option. It should accept all B<Parser Options>."
+#~ msgstr ""
+#~ "L'analizzatore verrà invocato con il changelog aperto sullo standard "
+#~ "input all'inizio del file. Dovrebbe leggere il file (può scorrerlo se "
+#~ "serve) per determinare le informazioni richieste e restituire le "
+#~ "informazioni analizzate sullo standard output nel formato specificato "
+#~ "dall'opzione B<--format>. Dovrebbe accettare tutte le B<Opzioni di "
+#~ "analisi>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+#~ "B<dselect>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Vedere I<%PKGDOCDIR%/THANKS> per l'elenco delle persone che hanno "
+#~ "contribuito a B<dselect>."
+
+#~ msgid "B<Source:> I<source-name>"
+#~ msgstr "B<Source:> I<nome-sorgente>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The name of the source package that this binary package came from, if "
+#~ "different than the name of the package itself."
+#~ msgstr ""
+#~ "Il nome del pacchetto sorgente da cui deriva questo pacchetto binario, se "
+#~ "è differente rispetto al nome del pacchetto stesso."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies a build limited to source and architecture independent "
+#~| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a build limited to source and architecture independent packages "
+#~ "(since dpkg 1.17.11). Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Specifica una compilazione limitata ai pacchetti sorgente e indipendenti "
+#~ "dall'architettura. Passata a B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, no source files are to be built and/or "
+#~ "distributed. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Specifica una compilazione solo binaria, nessun file sorgente deve essere "
+#~ "creato o distribuito. Passata a B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#~ "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Specifica una compilazione solo binaria, limitata ai pacchetti che "
+#~ "dipendono dall'architettura. Passata a B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, limited to architecture independent "
+#~ "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Specifica una compilazione solo binaria, limitata ai pacchetti "
+#~ "indipendenti dall'architettura. Passata a B<dpkg-genchanges>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies a binary-only build, limited to architecture independent "
+#~| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture independent packages should "
+#~ "be uploaded, thus no architecture specific packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Specifica una compilazione solo binaria, limitata ai pacchetti "
+#~ "indipendenti dall'architettura. Passata a B<dpkg-genchanges>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#~| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture specific packages should be "
+#~ "uploaded, thus no architecture independent packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Specifica una compilazione solo binaria, limitata ai pacchetti che "
+#~ "dipendono dall'architettura. Passata a B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+#~ msgstr "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies a binary-only build, limited to architecture independent "
+#~| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only the source should be uploaded, thus no binary "
+#~ "packages will be included."
+#~ msgstr ""
+#~ "Specifica una compilazione solo binaria, limitata ai pacchetti "
+#~ "indipendenti dall'architettura. Passata a B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Problems were encountered while parsing the command line or performing "
+#~ "the query, including no file or package being found (except for B<--"
+#~ "control-path>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Si sono verificati dei problemi durante l'analisi della riga di comando o "
+#~ "nell'effettuare l'interrogazione, incluso il non aver trovato alcun file "
+#~ "o pacchetto (tranne per B<--control-path>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Some kind of trouble happened, such as a system call failure, a file that "
+#~ "looked like a package part file but was corrupted, a usage error or some "
+#~ "other problem."
+#~ msgstr ""
+#~ "Si è verificato un qualche problema, come una chiamata di sistema fallita "
+#~ "o un file che sembrava una parte di pacchetto ma che era corrotto, un "
+#~ "errore nell'uso o qualche altro problema."
+
+#~ msgid "The machine the compiler is building for."
+#~ msgstr "La macchina per cui compila il compilatore."
+
+#~ msgid "REQUIRED FIELDS"
+#~ msgstr "CAMPI OBBLIGATORI"
+
+#~ msgid "B<Package:> I<package-name>"
+#~ msgstr "B<Package:> I<nome pacchetto>"
+
+#~ msgid "OPTIONAL FIELDS"
+#~ msgstr "CAMPI OPZIONALI"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "If set, it will be used as the active build profile(s) for the package "
+#~| "being built. It is a space separated list of profile names. Overridden "
+#~| "by the B<-P> option."
+#~ msgid ""
+#~ "If set, it will be used as the active build profile(s) for the package "
+#~ "being built. It is a space separated list of profile names (since dpkg "
+#~ "1.17.2). Overridden by the B<-P> option."
+#~ msgstr ""
+#~ "Se impostata, il suo valore verrà usato come profili attivi da compilare "
+#~ "per il pacchetto in fase di compilazione. È un elenco separato da spazi "
+#~ "di nomi di profilo. Viene scavalcata dall'opzione B<-P>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#~ "software that it installs. Some common sections are `utils', `net', "
+#~ "`mail', `text', `x11' etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Questo è un campo generico che assegna al pacchetto una categoria in base "
+#~ "al software che esso installa. Alcune sezioni comuni sono: «utils», "
+#~ "«net», «mail», «text», «x11», ecc."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#~ "whole. Common priorities are `required', `standard', `optional', `extra' "
+#~ "etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Imposta l'importanza di questo pacchetto in relazione all'intero sistema. "
+#~ "Priorità comuni sono: «required», «standard», «optional», «extra», ecc."
+
+# solo in file deb-src-control
+#~ msgid ""
+#~ "A version number may start with a \"E<gt>E<gt>\", in which case any later "
+#~ "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#~ "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#~ "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#~ "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#~ "\"=\" for equal to."
+#~ msgstr ""
+#~ "Un numero di versione può iniziare con «E<gt>E<gt>», nel qual caso "
+#~ "corrisponde ad ogni versione successiva e può specificare o meno la "
+#~ "revisione Debian del pacchetto (separata da un trattino). Le relazioni "
+#~ "accettate per le versioni sono «E<gt>E<gt>» per maggiore di, «E<lt>E<lt>» "
+#~ "per minore di, «E<gt>=» per maggiore o uguale a, «E<lt>=» per minore o "
+#~ "uguale a e «=» per uguale a."
+
+#~ msgid "The current build architecture (from B<dpkg --print-architecture>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "L'attuale architettura di compilazione (da B<dpkg --print-architecture>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a source-only build, no binary packages need to be made. "
+#~ "Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Specifica la creazione dei soli pacchetti sorgente, nessun pacchetto "
+#~ "binario deve essere creato. Passata a B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The package name. When the package is \"Multi-Arch: same\", this "
+#~ "parameter must include the architecture qualifier. If empty or omitted, "
+#~ "the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable (as set by B<dpkg>) "
+#~ "will be used."
+#~ msgstr ""
+#~ "Il nome del pacchetto. Quando il pacchetto è «Multi-Arch: same» questo "
+#~ "parametro deve includere il qualificatore dell'architettura. Se vuoto o "
+#~ "omesso, viene usata la variabile d'ambiente B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> "
+#~ "(come impostata da B<dpkg>)."
+
+#~ msgid "B<--since> I<version>, B<-s>I<version>, B<-v>I<version>"
+#~ msgstr "B<--since> I<versione>, B<-s>I<versione>, B<-v>I<versione>"
+
+#~ msgid "B<--from> I<version>, B<-f>I<version>"
+#~ msgstr "B<--from> I<versione>, B<-f>I<versione>"
+
+#~ msgid "B<--to> I<version>, B<-t>I<version>"
+#~ msgstr "B<--to> I<versione>, B<-t>I<versione>"
+
+#~ msgid "B<--count> I<number>, B<-c>I<number>, B<-n>I<number>"
+#~ msgstr "B<--count> I<numero>, B<-c>I<numero>, B<-n>I<numero>"
+
+#~ msgid "B<--offset> I<number>, B<-o>I<number>"
+#~ msgstr "B<--offset> I<numero>, B<-o>I<numero>"
+
+#~ msgid "B<--debug> I<file> |I<> B<-D>I<file>"
+#~ msgstr "B<--debug> I<file> |I<> B<-D>I<file>"
+
+#~ msgid "B<-l>"
+#~ msgstr "B<-l>"
+
+#~ msgid "B<-u>"
+#~ msgstr "B<-u>"
+
+#~ msgid "B<-L>"
+#~ msgstr "B<-L>"
+
+#~ msgid "B<-a>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-a>I<architettura-debian>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-a>I<debian-architecture>"
+#~ msgid "B<-A>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-a>I<architettura-debian>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#~ msgid ""
+#~ "A profile specification consists of one or more profile names, prefixed "
+#~ "with the \"B<profile.>\" namespace, separated by whitespace. Exclamation "
+#~ "marks may be prepended to each of the names, meaning \"NOT\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "L'indicazione di un profilo è formata da uno o più nomi di profilo, fatti "
+#~ "precedere dallo spazio dei nomi «B<profile.>» e separati da spazi "
+#~ "bianchi. Ciascun nome può essere fatto precedere da un punto esclamativo "
+#~ "col significato di «NON»."
+
+#~ msgid "Print a list of valid architecture names."
+#~ msgstr "Stampa un elenco di nomi di architettura validi."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| " B<binary:Package>\n"
+#~| " B<binary:Summary>\n"
+#~| " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~| " B<source:Package>\n"
+#~| " B<source:Version>\n"
+#~ msgid ""
+#~ " B<binary:Package>\n"
+#~ " B<binary:Summary>\n"
+#~ " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~ " B<db:Status-Want>\n"
+#~ " B<db:Status-Status>\n"
+#~ " B<db:Status-Eflag>\n"
+#~ " B<source:Package>\n"
+#~ " B<source:Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<binary:Package>\n"
+#~ " B<binary:Summary>\n"
+#~ " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~ " B<source:Package>\n"
+#~ " B<source:Version>\n"
+
+#~ msgid " B<-C>, B<--audit>"
+#~ msgstr " B<-C>, B<--audit>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Searches for packages that have been installed only partially on your "
+#~ "system. B<dpkg> will suggest what to do with them to get them working."
+#~ msgstr ""
+#~ "Cerca i pacchetti che sono stati installati solo parzialmente nel "
+#~ "sistema. B<dpkg> suggerisce cosa fare per renderli funzionanti."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+#~ "comparing information from the installed paths with the database metadata."
+#~ msgstr ""
+#~ "Verifica l'integrità di I<nome-pacchetto> o, se omesso, di tutti i "
+#~ "pacchetti confrontando le informazioni dai percorsi installati con i "
+#~ "metadati del database."
+
+#~ msgid "Pass option I<opt> to I<check-command>."
+#~ msgstr "Passa l'opzione I<opz> a I<check-command>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "It calls B<gpg> to sign the B<.changes> file (unless B<-uc> is "
+#~| "specified)."
+#~ msgid ""
+#~ "It calls B<gpg2> or B<gpg> to sign the B<.changes> file (unless B<-uc> is "
+#~ "specified or on UNRELEASED builds)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Invoca B<gpg> per firmare il file B<.changes> (a meno che non sia stata "
+#~ "specificata l'opzione B<-uc>)."
+
+#~ msgid "B<-O>"
+#~ msgstr "B<-O>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "You might transfer this file to another computer, and install it there "
+#~ "with:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Si può trasferire questo file in un altro computer e installarlo lì "
+#~ "usando:"
+
+# solo in file deb-src-control
+#~ msgid "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+
+# solo in file deb-src-control
+#~ msgid ""
+#~ "This field indicates whether the package can be uploaded by Debian "
+#~ "Maintainers appearing in the Maintainer or Uploaders field. The default "
+#~ "value is \"no\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "Questo campo indica se un pacchetto può essere caricato dai Debian "
+#~ "Maintainer che sono presenti nel campo Maintainer o Uploader. Il valore "
+#~ "predefinito è «no»."
+
+#~ msgid "CAVEATS"
+#~ msgstr "AVVERTIMENTI"
+
+#~ msgid "PACKAGE STATES"
+#~ msgstr "STATI DEI PACCHETTI"
+
+#~ msgid "PACKAGE FLAGS"
+#~ msgstr "CONTRASSEGNI DEI PACCHETTI"
+
+#~ msgid "DEBIAN/RULES"
+#~ msgstr "DEBIAN/RULES"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Ensures that B<dpkg-deb> builds a `new' format archive. This is the "
+#~ "default."
+#~ msgstr ""
+#~ "Assicura che B<dpkg-deb> crei un archivio nel «nuovo» formato. Questo è "
+#~ "il comportamento predefinito."
+
+#~ msgid "WARNINGS"
+#~ msgstr "AVVERTIMENTI"
+
+#~ msgid "ERRORS"
+#~ msgstr "ERRORI"
+
+#~ msgid "GENERIC BUILD OPTIONS"
+#~ msgstr "OPZIONI GENERICHE DI COMPILAZIONE"
+
+#~ msgid "GENERIC EXTRACT OPTIONS"
+#~ msgstr "OPZIONI GENERICHE DI ESTRAZIONE"
+
+#~ msgid "MATCHING OPTIONS"
+#~ msgstr "OPZIONI PER LA CORRISPONDENZA"
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you find a bug, please report it using the Debian bug-tracking system."
+#~ msgstr ""
+#~ "Se si trova un bug, segnalarlo usando il sistema di tracciamento dei bug "
+#~ "di Debian."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you find any discrepancy between the operation of B<update-"
+#~ "alternatives> and this manual page, it is a bug, either in the "
+#~ "implementation or the documentation; please report it."
+#~ msgstr ""
+#~ "Se si trova una qualsiasi discrepanza tra il funzionamento di B<update-"
+#~ "alternatives> e questa pagina di manuale, ciò è un bug "
+#~ "dell'implementazione oppure della documentazione: segnalarlo."
diff --git a/man/po/ja.add b/man/po/ja.add
new file mode 100644
index 0000000..316cefb
--- /dev/null
+++ b/man/po/ja.add
@@ -0,0 +1,16 @@
+PO4A-HEADER:mode=eof
+
+=head1 翻訳者
+
+高橋 基信 <monyo@monyo.com>.
+喜瀬 浩 <kise@fuyuneko.jp>.
+関戸 幸一 <sekido@mbox.kyoto-inet.or.jp>.
+鍋谷 栄展 <nabe@debian.or.jp>.
+倉澤 望 <nabetaro@debian.or.jp>.
+石川 睦 <ishikawa@linux.or.jp>.
+鵜飼 文敏 <ukai@debian.or.jp>.
+中野 武雄 <nakano@apm.seikei.ac.jp>.
+
+=head1 翻訳校正
+
+Debian JP Documentation ML <debian-doc@debian.or.jp>.
diff --git a/man/po/ja.po b/man/po/ja.po
new file mode 100644
index 0000000..b71ef89
--- /dev/null
+++ b/man/po/ja.po
@@ -0,0 +1,32313 @@
+# translation of the dpkg man pages to Japanese
+# This file is distributed under the same license as the dpkg package.
+# Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
+# KISE Hiroshi <kise@fuyuneko.jp>, 2006 - 2010.
+# TAKAHASHI Motonobu <monyo@monyo.com>, 2011 - 2013.
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.17.0\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-02-07 11:18+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-04-08 04:43+0200\n"
+"Last-Translator: TAKAHASHI Motonobu <monyo@monyo.com>\n"
+"Language-Team: Japanese <debian-japanese@lists.debian.org>\n"
+"Language: ja\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "名前"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr "deb-shlibs - Debian 共有ライブラリ情報ファイル"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "書式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "I<filename>B<.deb>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "説明"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"各 Debian パッケージには、マスタとなる `control' ファイルがある。ファイルは"
+"フィールド行や B<'#'> で始まるコメント行からなる。各フィールド行は "
+"B<Package> や B<Version> (大文字小文字の区別なし) といったフィールドタグで始"
+"まり、コロンの後にフィールド本体 (値) が続く。フィールドがフィールドタグ以外"
+"で区切られることはない。言い換えると、フィールド本体のテキストは複数行にまた"
+"がっても構わない。ただし、インストールを行うツールは通常フィールド本体を処理"
+"する際にそれらを 1 行にまとめてしまう (以下で説明する B<Description> フィール"
+"ドを除く)。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "SOURCE FIELDS"
+msgid "FIELDS"
+msgstr "SOURCE フィールド"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Description:> I<短い説明> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> I<ソースパッケージ名> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Package:> I<バイナリパッケージ名> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"アーキテクチャは、パッケージがコンパイルされた際の対象ハードウェアを示す。一"
+"般的なアーキテクチャには `i386', `m68k', `sparc', `alpha', `powerpc' などがあ"
+"る。B<all> オプションは、パッケージが architecture 非依存であることを意味す"
+"る。これには、シェルスクリプト、Perl スクリプト、ドキュメントなどが該当する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:>I<バージョン文字列>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+#| "the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+#| "(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+#| "described in B<deb-version>(5)."
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"通常、このフィールドの値はプログラムの作者が使用する形式で付けられた、パッ"
+"ケージ本来のバージョン番号であるが、(Debian 固有のパッケージでない場合は) "
+"Debian リビジョン番号が付加されることもある。この形式とソートアルゴリズムの詳"
+"細は、B<deb-version>(5) で説明されている。"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+#| "valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with "
+#| "a single full stop and all lines is intended by one space character. The "
+#| "exact content depends on the changelog format."
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"changelog のエントリにあるすべてのテキストは結合される。このフィールドを "
+"Debian 制御情報形式に従った形式とするために、複数行のフィールドにおける空行"
+"は、ピリオドに置き換えられ、すべての行の先頭に空白文字が 1 つ挿入される。内容"
+"は changelog の形式に依存する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<バイナリパッケージ名> (必須)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<ディストリビューション名>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr "パッケージの起源となったディストリビューション名。"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Date:> I<date>"
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Date:> I<date>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<ビルド>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "先に指定した B<--no-triggers> を無効にする。"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "B<-p>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "B<-p>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "関連項目"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Debian ソースパッケージのマスタ制御ファイルのフォーマット"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Closes:> I<bug-number>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "ファイル"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/changelog>"
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "例"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "dpkg-genchanges - Debian .changes ファイルの生成"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr "I<filename>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"各 Debian パッケージには、マスタとなる `control' ファイルがある。ファイルは"
+"フィールド行や B<'#'> で始まるコメント行からなる。各フィールド行は "
+"B<Package> や B<Version> (大文字小文字の区別なし) といったフィールドタグで始"
+"まり、コロンの後にフィールド本体 (値) が続く。フィールドがフィールドタグ以外"
+"で区切られることはない。言い換えると、フィールド本体のテキストは複数行にまた"
+"がっても構わない。ただし、インストールを行うツールは通常フィールド本体を処理"
+"する際にそれらを 1 行にまとめてしまう (以下で説明する B<Description> フィール"
+"ドを除く)。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<バイナリパッケージ名> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr "このフィールドの値によってベンダ名が決まる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:> I<アーキテクチャ>|B<all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"アーキテクチャは、パッケージがコンパイルされた際の対象ハードウェアを示す。一"
+"般的なアーキテクチャには `i386', `m68k', `sparc', `alpha', `powerpc' などがあ"
+"る。B<all> オプションは、パッケージが architecture 非依存であることを意味す"
+"る。これには、シェルスクリプト、Perl スクリプト、ドキュメントなどが該当する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Description:> I<短い説明> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgency>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<fullname-email> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"`Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>' 形式で設定すること。パッケージ化された"
+"ソフトウェアの開発者ではなく、パッケージ作成者の情報を設定する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email>"
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<fullname-email>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"`Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>' 形式で設定すること。パッケージ化された"
+"ソフトウェアの開発者ではなく、パッケージ作成者の情報を設定する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description>"
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<短い説明>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "B<Breaks:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Closes:> I<bug-number>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<バイナリパッケージ名> (必須)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+#| "valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with "
+#| "a single full stop and all lines is intended by one space character. The "
+#| "exact content depends on the changelog format."
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"changelog のエントリにあるすべてのテキストは結合される。このフィールドを "
+"Debian 制御情報形式に従った形式とするために、複数行のフィールドにおける空行"
+"は、ピリオドに置き換えられ、すべての行の先頭に空白文字が 1 つ挿入される。内容"
+"は changelog の形式に依存する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "バグ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr "deb-triggers - パッケージトリガ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+"パッケージは、 control アーカイブ内に I<triggers> ファイル (つまりはパッケー"
+"ジ生成の際の I<DEBIAN/triggers> など) を含めることで、トリガに対する関連付け"
+"を定義する。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "例"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr "deb-control - Debian パッケージのマスタ制御ファイルの形式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<control>"
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"各 Debian パッケージには、マスタとなる `control' ファイルがある。ファイルは"
+"フィールド行や B<'#'> で始まるコメント行からなる。各フィールド行は "
+"B<Package> や B<Version> (大文字小文字の区別なし) といったフィールドタグで始"
+"まり、コロンの後にフィールド本体 (値) が続く。フィールドがフィールドタグ以外"
+"で区切られることはない。言い換えると、フィールド本体のテキストは複数行にまた"
+"がっても構わない。ただし、インストールを行うツールは通常フィールド本体を処理"
+"する際にそれらを 1 行にまとめてしまう (以下で説明する B<Description> フィール"
+"ドを除く)。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<バイナリパッケージ名> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"このフィールドの値によってパッケージ名が決まる。またインストールを行うツール"
+"の大半によって、ファイル名を生成するために使用される。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>"
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field defines the type of the package. \"udeb\" is for size-"
+#| "constrained packages used by the debian installer. \"deb\" is the default "
+#| "value, it's assumed if the field is absent. More types might be added in "
+#| "the future."
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+"このフィールドは、パッケージのタイプを指定する。\"udeb\" は debian installer "
+"が使用するサイズの制約があるパッケージである。\"deb\" はデフォルトの値であ"
+"り、フィールドが存在しなかった場合に仮定される値である。将来的にはこれ以外の"
+"タイプが追加されるかもしれない。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+#| "the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+#| "(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+#| "described in B<deb-version>(5)."
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"通常、このフィールドの値はプログラムの作者が使用する形式で付けられた、パッ"
+"ケージ本来のバージョン番号であるが、(Debian 固有のパッケージでない場合は) "
+"Debian リビジョン番号が付加されることもある。この形式とソートアルゴリズムの詳"
+"細は、B<deb-version>(5) で説明されている。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<fullname-email> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"`Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>' 形式で設定すること。パッケージ化された"
+"ソフトウェアの開発者ではなく、パッケージ作成者の情報を設定する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<短い説明> (必須)"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "S< >I<長い説明>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format for the package description is a short brief summary on the "
+#| "first line (after the \"Description\" field). The following lines should "
+#| "be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+#| "description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+#| "description must contain a single '.' following the preceding space."
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"パッケージ説明の形式は、先頭行 (\"Description\" フィールドの後) に短い説明、"
+"それ以降の行に詳細な長い説明というものである。長い説明の各行は、スペースから"
+"始まる必要がある。空行は、行頭のスペースに続けて '.' を 1 つだけ記述する必要"
+"がある。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:> I<セクション>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#| "software that it installs. Some common sections are \"utils\", \"net\", "
+#| "\"mail\", \"text\", \"x11\", etc."
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"パッケージによりインストールされるソフトウェアがどのセクションの分類に属する"
+"かを示すフィールドである。一般的なセクションには \"utils\" や "
+"\"net\"、\"mail\"、\"text\"、\"x11\" などがある。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priority>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#| "whole. Common priorities are \"required\", \"standard\", \"optional\", "
+#| "\"extra\", etc."
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"システム全体からみたこのパッケージの重要度を示す。一般的に使われる priority "
+"には \"required\"、\"standard\"、\"optional\"、\"extra\" などがある。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "In Debian, the B<Section> and B<Priority> fields have a defined set of "
+#| "accepted values based on the Policy Manual. A list of these values can "
+#| "be obtained from the latest version of the B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"Debian では、B<Section> と B<Priority> フィールドで使える値がポリシーマニュア"
+"ルで定められている。最新の B<debian-policy> パッケージから一覧を取得できる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Installed-Size>"
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"このフィールドは通常 B<yes> に設定する場合だけ必要とされ、パッケージがシステ"
+"ムを適切に稼働させる上で必須であることを示す。dpkg を含むインストールを行う"
+"ツールは、(少なくとも強制オプションのいずれかを用いない限り) B<Essential> "
+"パッケージの削除を許可しない。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "先に指定した B<--no-triggers> を無効にする。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"このフィールドは通常 B<yes> に設定する場合だけ必要とされ、パッケージがシステ"
+"ムを適切に稼働させる上で必須であることを示す。dpkg を含むインストールを行う"
+"ツールは、(少なくとも強制オプションのいずれかを用いない限り) B<Essential> "
+"パッケージの削除を許可しない。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"アーキテクチャは、パッケージがコンパイルされた際の対象ハードウェアを示す。一"
+"般的なアーキテクチャには `i386', `m68k', `sparc', `alpha', `powerpc' などがあ"
+"る。B<all> オプションは、パッケージが architecture 非依存であることを意味す"
+"る。これには、シェルスクリプト、Perl スクリプト、ドキュメントなどが該当する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<ディストリビューション名>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+"パッケージのバグトラッキングシステムの I<url>。現在使われている形式は、"
+"B<debbugs://bugs.debian.org> のような I<bts-type>B<://>I<bts_address> 形式で"
+"ある。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Homepage:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr "アップストリームのプロジェクトのホームページ I<url>。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Tag:> I<タグのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+"パッケージの品質を示すタグのリスト。サポートされているタグの一覧と説明は、"
+"B<debtags> パッケージを参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> I<ソースパッケージ名> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Subarchitecture:> I<value>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<value>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#| "B<debian-installer> package for more details about them."
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"これらのフィールドは、debian-installer によって用いられるもので、通常は不要で"
+"ある。詳細については、B<debian-installer> パッケージに含まれている/usr/share/"
+"doc/debian-installer/devel/modules.txt を参照のこと"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List of packages that are required for this package to provide a non-"
+#| "trivial amount of functionality. The package maintenance software will "
+#| "not allow a package to be installed if the packages listed in its "
+#| "B<Depends> field aren't installed (at least not without using the force "
+#| "options). In an installation, the postinst scripts of packages listed in "
+#| "Depends: fields are run before those of the packages which depend on "
+#| "them. On the opposite, in a removal, the prerm script of a package is run "
+#| "before those of the packages listed in its Depends: field."
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"このパッケージが提供する大半の機能にとって必要となるパッケージのリスト。パッ"
+"ケージ管理ソフトウェアは、インストールするパッケージの B<Depends> フィールド"
+"に列挙されているパッケージがインストールされていない場合、(少なくとも強制オプ"
+"ションを指定しない限りは)、そのパッケージのインストールを許可しない。インス"
+"トールの際は、Depends: フィールドに列挙されているパッケージの postinst スクリ"
+"プトが、依存しているパッケージのスクリプトより先に実行される。反対に削除の際"
+"には、削除しようとしているパッケージの prerm スクリプトが Depends: フィールド"
+"に列挙されているパッケージのスクリプトより先に実行される。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"パッケージのインストール前にインストールされ、B<かつ>設定済でなければならない"
+"パッケージのリスト。このフィールドは、通常あるパッケージが他のパッケージを"
+"preinst スクリプトで必要とする際に用いられる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"例外的な場合を除き、このパッケージと共にインストールした方がよいパッケージの"
+"リスト。B<Recommends> フィールドに列挙されているパッケージ抜きでパッケージを"
+"インストールしようとすると、パッケージ管理ソフトウェアは警告を発する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"このパッケージと関係があり、利便性を向上させることができるが、インストールし"
+"なくても構わないパッケージのリスト。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+#| "fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list "
+#| "of packages separated by vertical bar (or `pipe') symbols, `|'. The "
+#| "groups are separated by commas. Commas are to be read as `AND', and pipes "
+#| "as `OR', with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+#| "followed by a version number specification in parentheses."
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends>, B<Suggests> フィールドは、代替パッ"
+"ケージグループのリストである。各代替パッケージグループは、パッケージを縦棒(`"
+"パイプ')記号 `|' で区切ったリストで表現する。代替パッケージグループ間はコンマ"
+"で区切る。コンマは `AND'、パイプは `OR' で、パイプの優先度が高いという理解で"
+"よい。各パッケージ名の後に、括弧で囲んでバージョン番号の指定を行うこともでき"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A version number may start with a `E<gt>E<gt>', in which case any later "
+#| "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#| "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#| "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#| "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#| "\"=\" for equal to."
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"バージョン番号が `E<gt>E<gt>' で始まる場合は、それより新しいバージョンすべて"
+"にマッチする。バージョン番号には、(ハイフンに続けて) Debian パッケージリビ"
+"ジョンを指定することもできるが、省略しても構わない。「より新しい」を意味する "
+"\"E<gt>E<gt>\"、「より古い」を意味する \"E<lt>E<lt>\"、「同じか新しい」を意味"
+"する \"E<gt>=\"、「同じか古い」を意味する \"E<lt>=\"、「同じ」を意味する "
+"\"=\" を使用できる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"パッケージが依存している機能のバグを顕在化させてしまうなどで、パッケージを機"
+"能不全に陥れてしまうパッケージのリスト。パッケージ管理ソフトウェアは、こうし"
+"たパッケージを設定できないようにしている。一般的には、B<Breaks> フィールドに"
+"設定されているパッケージのアップグレードが解決策となる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"同じ名前のファイルが存在しているなどで、このパッケージと競合するパッケージの"
+"リスト。パッケージ管理ソフトウェアは、競合しているパッケージを同時にインス"
+"トールできないようにしている。競合しているパッケージ同士は、互いに相手を "
+"B<Conflicts> 行に設定しておくべきである。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"このパッケージによって置き換えられるファイルを含むパッケージのリスト。この"
+"パッケージと競合するパッケージに同じ名前のファイルが含まれている際に、他の"
+"パッケージのファイルを上書きできるようにするために用いられる。通常、他のパッ"
+"ケージを強制的に削除するため B<Conflicts> フィールドも併せて設定される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a "
+#| "list of package names, separated by commas (and optional whitespace). In "
+#| "the B<Breaks> and B<Conflicts> fields, the comma should be read as `OR'. "
+#| "An optional version can also be given with the same syntax as above for "
+#| "the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces>, B<Provides> は、コンマで区切られた (空"
+"白文字があってもよい) パッケージ名のリストである。 B<Breaks> および "
+"B<Conflicts> フィールドにおけるコンマは `OR' と解釈できる。B<Breaks>, "
+"B<Conflicts>, B<Replaces> フィールドでは、前述した記法で、バージョンを指定す"
+"ることもできる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Enhances:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this "
+#| "is used in the case of several packages all providing the same service. "
+#| "For example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they "
+#| "provide a common package (`mail-transport-agent') on which other packages "
+#| "can depend. This will allow sendmail or exim to serve as a valid option "
+#| "to satisfy the dependency. This prevents the packages that depend on a "
+#| "mail server from having to know the package names for all of them, and "
+#| "using `|' to separate the list."
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"このパッケージが提供する仮想パッケージのリスト。通常、仮想パッケージは複数"
+"パッケージが同一のサービスを提供している場合に用いられる。例えば、sendmail "
+"と exim は共にメールサーバの機能を提供しているので、共通のパッケージ (`mail-"
+"transport-agent') を提供した上で、他のパッケージがこれに依存するように設定す"
+"る。これにより、sendmail でも exim でも依存関係を満たすような設定が可能とな"
+"り、メールサーバに依存するパッケージが、メールサーバとして機能するパッケージ"
+"をすべて把握した上で、`|' を用いて列挙するといった必要がなくなる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a "
+#| "list of package names, separated by commas (and optional whitespace). In "
+#| "the B<Breaks> and B<Conflicts> fields, the comma should be read as `OR'. "
+#| "An optional version can also be given with the same syntax as above for "
+#| "the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces>, B<Provides> は、コンマで区切られた (空"
+"白文字があってもよい) パッケージ名のリストである。 B<Breaks> および "
+"B<Conflicts> フィールドにおけるコンマは `OR' と解釈できる。B<Breaks>, "
+"B<Conflicts>, B<Replaces> フィールドでは、前述した記法で、バージョンを指定す"
+"ることもできる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field lists extra source packages that were used during the build of "
+#| "this binary package. This is an indication to the archive maintenance "
+#| "software that these extra source packages must be kept whilst this binary "
+#| "package is maintained. This field must be a list of source package names "
+#| "with strict (=) version relationships. Note that the archive "
+#| "maintenance software is likely to refuse to accept an upload which "
+#| "declares a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within "
+#| "the archive."
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+"このフィールドには、このバイナリパッケージのビルドに用いられる別のソースパッ"
+"ケージを列挙する。これは、このバイナリパッケージをメンテナンスし続ける限り、"
+"別のソースパッケージも維持しなければならないことをアーカイブメンテナンスソフ"
+"トウェアに通知するために用いられる。このフィールドには、(= を用いて) バージョ"
+"ン番号を明示したソースパッケージ名を列挙しなければならない。アーカイブメンテ"
+"ナンスソフトウェアは、アーカイブ内で解決できないような依存関係が B<Built-"
+"Using> で指定された場合に、アップロードを拒否する可能性があるという点に留意す"
+"ること。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field lists extra source packages that were used during the build of "
+#| "this binary package. This is an indication to the archive maintenance "
+#| "software that these extra source packages must be kept whilst this binary "
+#| "package is maintained. This field must be a list of source package names "
+#| "with strict (=) version relationships. Note that the archive "
+#| "maintenance software is likely to refuse to accept an upload which "
+#| "declares a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within "
+#| "the archive."
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+"このフィールドには、このバイナリパッケージのビルドに用いられる別のソースパッ"
+"ケージを列挙する。これは、このバイナリパッケージをメンテナンスし続ける限り、"
+"別のソースパッケージも維持しなければならないことをアーカイブメンテナンスソフ"
+"トウェアに通知するために用いられる。このフィールドには、(= を用いて) バージョ"
+"ン番号を明示したソースパッケージ名を列挙しなければならない。アーカイブメンテ"
+"ナンスソフトウェアは、アーカイブ内で解決できないような依存関係が B<Built-"
+"Using> で指定された場合に、アップロードを拒否する可能性があるという点に留意す"
+"ること。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "先に指定した B<--no-triggers> を無効にする。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Date:> I<date>"
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Date:> I<date>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "# Comment\n"
+#| "Package: grep\n"
+#| "Essential: yes\n"
+#| "Priority: required\n"
+#| "Section: base\n"
+#| "Maintainer: Wichert Akkerman E<lt>wakkerma@debian.orgE<gt>\n"
+#| "Architecture: sparc\n"
+#| "Version: 2.4-1\n"
+#| "Pre-Depends: libc6 (E<gt>= 2.0.105)\n"
+#| "Provides: rgrep\n"
+#| "Conflicts: rgrep\n"
+#| "Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+#| " The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+#| " GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+#| " twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+#| " search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+#| " considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+#| " look at every character. The result is typically many times faster\n"
+#| " than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+#| " will run more slowly, however).\n"
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"# Comment\n"
+"Package: grep\n"
+"Essential: yes\n"
+"Priority: required\n"
+"Section: base\n"
+"Maintainer: Wichert Akkerman E<lt>wakkerma@debian.orgE<gt>\n"
+"Architecture: sparc\n"
+"Version: 2.4-1\n"
+"Pre-Depends: libc6 (E<gt>= 2.0.105)\n"
+"Provides: rgrep\n"
+"Conflicts: rgrep\n"
+"Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<deb>(5), B<deb-version>(5), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-version>(5), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr "deb-extra-override - Debian アーカイブ拡張 override ファイル"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "override"
+msgid "B<override>"
+msgstr "override"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+"binary/source パッケージの大半の情報は control/.dsc ファイルにあるが、これら"
+"は Packages/Sources ファイルを作成する段階ですべて上書きすることができる。そ"
+"うした情報が拡張 override ファイルに格納される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"拡張 override ファイルは、空白文字をディリミタとした簡単な形式になっている。"
+"コメントも可能である (B<#> 以降がコメント)。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "I<package> I<field-name> I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr "I<package> は binary/source パッケージ名である。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr "I<conffile> は削除する conffile のファイル名である。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<field-name> is the name of the field that is overridden. I<value> is "
+#| "the value to put in the field. It can contain spaces as the line is split "
+#| "in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+"I<field-name> は、上書きされるフィールド名である。I<value> はフィールドに設定"
+"される値を意味する。各行は解析される際に 3 つのカラムに分割される。各カラムは"
+"スペースで区切られる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"公式の Packages 一覧を作成するために使われている拡張 override ファイルは、 "
+"Debian ミラーの I<indices> ディレクトリにある。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr "deb-old - 旧 Debian バイナリパッケージ形式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr "I<filename>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+"B<.deb> 形式は Debian バイナリパッケージのファイル形式である。このマニュアル"
+"では、Debian 0.93 以前に使用されていた B<旧>形式について説明する。新しい形式"
+"の詳細については B<deb>(5) を参照のこと。"
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr "フォーマット"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+"ファイルには 2 行の ASCII テキストによる形式情報があり、それに 2 つの gzip 圧"
+"縮された ustar ファイルが続く。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+"1 行目は 8 桁にそろえた形式のバージョン番号であり、旧形式のアーカイブはすべ"
+"て B<0.939000> である。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+"2 行目はひとつ目の gzip 圧縮 tar ファイルの大きさを意味する (0 から始まらな"
+"い) 十進数の数値文字列である。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr "それぞれの行の終わりには改行文字がひとつ置かれる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+"1 番目の tar ファイルは、制御情報を含む幾つかの平文ファイルからなる。中核とな"
+"る制御情報を含む B<control> ファイルは必須である。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "In some very old archives, the files in the control tarfile may "
+#| "optionally be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> "
+#| "subdirectory will be in the control tarfile too, and the control tarfile "
+#| "will have only files in that directory. Optionally the control tarfile "
+#| "may contain an entry for `B<.>', that is, the current directory."
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+"非常に古いアーカイブでは、制御情報を格納した tar ファイル内のファイルが "
+"B<DEBIAN> サブディレクトリに存在することもある。この場合、該当の tar ファイル"
+"にも B<DEBIAN> サブディレクトリが存在し、そのディレクトリ内にのみファイルが存"
+"在する。制御情報を格納した tar ファイルは、カレントディレクトリを意味する "
+"`B<.>' を含むこともある。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+"2 番目の gzip 圧縮 tar ファイルはインストールされるファイルのアーカイブであ"
+"り、インストールされるシステムのルートディレクトリからの相対パス名が格納され"
+"ている。パス名の先頭にスラッシュ(/)はない。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr "deb-origin - ベンダ固有情報ファイル"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about "
+#| "various vendors who are providing Debian packages. They contain a number "
+#| "of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each field "
+#| "begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, followed by a colon "
+#| "and the body of the field. Fields are delimited only by field tags. In "
+#| "other words, field text may be multiple lines in length, but the tools "
+#| "will join lines when processing the body of the field."
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"B<%PKGCONFDIR%/origins> にあるファイルは、Debian パッケージを提供する様々なベ"
+"ンダの情報を提供する。ファイルはフィールド行や B<'#'> で始まるコメント行から"
+"なる。各フィールド行は B<Vendor> や B<Parent> といったフィールドタグで始ま"
+"り、コロンの後にフィールド本体 (値) が続く。フィールドがフィールドタグ以外で"
+"区切られることはない。言い換えると、フィールド本体のテキストは複数行にまた"
+"がっても構わない。ただし、インストールを行うツールは通常フィールド本体を処理"
+"する際にそれらを 1 行にまとめてしまう。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vendor:> I<vendor-name>"
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Vendor:> I<vendor-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr "このフィールドの値によってベンダ名が決まる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr "このフィールドの値によってベンダの URL が決まる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<bug-url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+"このフィールドの値によって、このベンダが使用しているバグトラッキングシステム"
+"の種類やアドレスが決まる。これは、mailto URL や debbugs URL (例えば "
+"debbugs://bugs.debian.org/ など) といった値をとる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Parent:> I<vendor-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr "このフィールドの値によって、このベンダの由来となるベンダ名が決まる。"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Vendor: Debian\n"
+#| "Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+#| "Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Vendor: Debian\n"
+"Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+"Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "B<dpkg-vendor>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr "deb-override - Debian アーカイブ override ファイル"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+"パッケージに関する大半の情報は control ファイルにあるが、システム全体の整合性"
+"を保つために、メンテナではなく、ディストリビューション側の管理者によって一元"
+"管理されている情報もある。そうした情報が override ファイルに存在する。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"override ファイルは、空白文字を区切り文字とした簡単な形式になっている。コメン"
+"トも可能である (B<#> 以降がコメント)。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+"I<package> はパッケージ名である。override ファイルにあるがバイナリパッケージ"
+"のツリーにはないパッケージ名のエントリは無視される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+#| "available in the .deb. The allowed values are listed in the Debian policy."
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<priority> と I<section> は、.deb ファイルの対応する制御フィールドに各々対応"
+"づけられる。指定可能な値については Debian policy を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<maintainerinfo>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+#| "an unconditional override, or else I<oldmaintainer> B<=E<gt>> "
+#| "I<newmaintainer> to perform a substitution."
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+"I<maintainerinfo> があれば、メンテナの名前が無条件に上書きされる。次のように"
+"I<oldmaintainer> B<=E<gt>> I<newmaintainer> 形式の場合は置換が行われる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"公式の Packages 一覧を作成するために使われている override ファイルが、 "
+"Debian ミラーの I<indices> ディレクトリに存在する。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postinst>"
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "I<postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"パッケージは、 control アーカイブ内に I<triggers> ファイル (つまりはパッケー"
+"ジ生成の際の I<DEBIAN/triggers> など) を含めることで、トリガに対する関連付け"
+"を定義する。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "パッケージ名"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "B<interest> I<trigger-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr ""
+"B<3.> 新しいパッケージが I<preinst> スクリプトを提供している場合、実行する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<prerm>"
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "I<prerm>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr ""
+"B<3.> 新しいパッケージが I<preinst> スクリプトを提供している場合、実行する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+"パッケージは、 control アーカイブ内に I<triggers> ファイル (つまりはパッケー"
+"ジ生成の際の I<DEBIAN/triggers> など) を含めることで、トリガに対する関連付け"
+"を定義する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "パッケージ名"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "パッケージはトリガされている。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "パッケージはトリガされている。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The full version of dpkg."
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "dpkg の完全なバージョン表記"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr ""
+"B<3.> 新しいパッケージが I<preinst> スクリプトを提供している場合、実行する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr ""
+"B<3.> 新しいパッケージが I<preinst> スクリプトを提供している場合、実行する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr ""
+"B<3.> 新しいパッケージが I<preinst> スクリプトを提供している場合、実行する。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"パッケージは、 control アーカイブ内に I<triggers> ファイル (つまりはパッケー"
+"ジ生成の際の I<DEBIAN/triggers> など) を含めることで、トリガに対する関連付け"
+"を定義する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is not installed on your system."
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "パッケージはシステムにインストールされていない。"
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built for."
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "パッケージのビルドの対象となるマシン"
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built for."
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr "パッケージのビルドの対象となるマシン"
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+"パッケージは、 control アーカイブ内に I<triggers> ファイル (つまりはパッケー"
+"ジ生成の際の I<DEBIAN/triggers> など) を含めることで、トリガに対する関連付け"
+"を定義する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<prerm>"
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "I<prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built on."
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr "パッケージのビルドが実行されるマシン"
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "パッケージは展開されたが、まだ設定されていない。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr "deb-shlibs - Debian 共有ライブラリ情報ファイル"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<shlibs> files map shared library names and versions (I<sonames>) to "
+#| "dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+#| "line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with an B<#> "
+#| "character are considered commentary, and are ignored. All other lines "
+#| "must have the format"
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+"B<shlibs> ファイルは、共有ライブラリのファイル名とバージョン (I<soname>) を"
+"パッケージ制御ファイルに準拠した依存関係情報に対応付けるためのものである。1 "
+"行に 1 つのエントリを記述する。空白行があってはB<ならない>。B<#> 文字から始ま"
+"る行はコメント行と見なされ無視されるが、それ以外の行は形式に則ったものでなけ"
+"ればならない。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+"I<library> と I<version> フィールドは空白文字で区切られるが、I<dependencies> "
+"フィールドは行末までの範囲がすべて含まれる。I<type> フィールドはオプション"
+"で、通常不要である。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in "
+#| "a binary control file, see B<deb-control>(5). See also the Debian Policy "
+#| "Manual for further details."
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"I<dependencies> フィールドは、バイナリ制御ファイルにおける B<Depends> フィー"
+"ルドと同じ文法である。B<deb-control>(5) を参照のこと。詳細は Debian Policy "
+"Manual も参照のこと。"
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "FILE FORMATS"
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "ファイルフォーマット"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "B<-v>I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "B<-v>I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, "
+#| "that provides one library whose soname is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+"一般的な例として、例えば、I<libcrunch.so.1> という soname のライブラリファイ"
+"ルを提供する I<libcrunch1> というパッケージの B<shlibs> ファイルは、次のよう"
+"になる:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "libcrunch 1 libcrunch1 (E<gt>= 1.2-1)"
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr "libcrunch 1 libcrunch1 (E<gt>= 1.2-1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> must mention the most recent version of the package "
+#| "that added new symbols to the library: in the above example, new symbols "
+#| "were added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason "
+#| "the dependencies might need to be tightened; again, see the Debian Policy "
+#| "Manual for details."
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+"I<dependencies> では、直近でシンボルが追加されたバージョンの指定が必須であ"
+"る。上記の例は、直近でシンボルが追加されたのは、I<libcrunch> バージョン 1.2 "
+"であることを意味する。dependencies (依存関係) を厳密に規定する必要がある理由"
+"はこれだけではない。詳細は Debian Policy Manual を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr "deb-split - Debian マルチパートのバイナリパッケージ形式"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+"マルチパート B<.deb> 形式は、巨大なパッケージを小さく分割することで、小容量メ"
+"ディアでの転送を容易にするために用いられる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"このファイルはマジックナンバー B<!E<lt>archE<gt>> を持つ B<ar> アーカイブであ"
+"る。ファイル名はスラッシュで終わる場合がある (dpkg 1.15.6 以降)。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+"アーカイブ先頭のファイルは B<debian-split> である。このファイルは、改行で区切"
+"られた数行からなる。現在のところ 8 行が存在する:"
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+"本マニュアルページが書かれた時点での形式のバージョン番号は、B<2.1> である。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr "パッケージ名"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr "パッケージのバージョン"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr "パッケージの md5sum"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "パッケージ全体のサイズ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr "単一パートの最大サイズ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+"現在のパート番号。スラッシュに続いてパートの総数を記載する形態 (‘1/10’) で表"
+"記される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr "パッケージのアーキテクチャ (dpkg 1.16.1 以降)"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+"マルチパート形式のアーカイブを読み込むプログラムは、マイナーバージョン番号の"
+"増加や、新しい行の追加に対応すべきである。その際には、これらを無視すること。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"メジャーバージョン番号が変更されている場合は、互換性のない変更がされていると"
+"みなし、プログラムは停止すべきである。メジャーバージョンが変更されていない場"
+"合は、以下で説明するように、アーカイブに予期しないファイルが含まれていない限"
+"り(アーカイブ末尾に含まれる場合を除く)、プログラムは安全に実行を継続できる必"
+"要がある。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+"2 番目となる最後の必須ファイルは B<data.>I<N> である。I<N> はパート番号を示"
+"す。これにはパートのデータそのものが格納されている。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+"これらのファイルはこの通りの順序でアーカイブされていなければならない。現在の"
+"実装では B<data.>I<N> より後に追加されているファイルを無視すべきである。将来"
+"的に追加のファイルが定義された場合は、(やむを得ない場合を除き) これら 2 つの"
+"ファイルの後にアーカイブされることになるだろう。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Debian ソースパッケージのマスタ制御ファイルのフォーマット"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "B<debian/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian source package contains the master \"control\" file, which "
+#| "contains at least 2 paragraphs, separated by a blank line. The first "
+#| "paragraph lists all information about the source package in general, "
+#| "while each following paragraph describes exactly one binary package. Each "
+#| "paragraph consists of at least one field. A field starts with a "
+#| "fieldname, such as B<Package> or B<Section> (case insensitive), followed "
+#| "by a colon, the body of the field and a newline. Multi-line fields are "
+#| "also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+#| "start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+#| "generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+#| "field, insert a dot after the space. Lines starting with a B<'#'> are "
+#| "treated as comments."
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+"Debian の各ソースパッケージには、マスタとなる \"control\" ファイルがある。"
+"ファイルには、空白行で区切られた最低 2 つの段落が含まれる。最初の段落には、通"
+"常ソースパッケージに関するすべての情報が列挙されている。以降の段落は、各々が "
+"1 つのバイナリパッケージに関する設定となる。各段落は、最低 1 つのフィールドか"
+"らなる。フィールドは Package やSection (大文字小文字の区別なし) といった"
+"フィールド名から始まり、コロンの後にフィールドの本体 (値) が続き、改行で終わ"
+"る。フィールドは複数行にまたがっても構わないが、フィールド名を含まない追加の"
+"行は、最低 1 つのスペースから始まる必要がある。通常、複数行にまたがるフィール"
+"ドの本体は、ツールによって 1行にまとめられる (ただし、以下で説明する "
+"B<Description> フィールドは例外である)。空行を追加したい場合は、スペースに続"
+"けてドットを 1 つだけ記述する。B<'#'> で始まる行はコメントとして扱われる。"
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "SOURCE フィールド"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<ソースパッケージ名> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits (0-9), "
+#| "plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at "
+#| "least two characters long and must start with an alphanumeric character."
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+"このフィールドの値がソースパッケージ名となる。これは debian/changelog ファイ"
+"ル内のソースパッケージ名と合致させるべきである。パッケージ名には、小文字(a-"
+"z)、数字 (0-9)、プラス (+)、マイナス (-) 記号とピリオド (.) のみを含めること"
+"ができる。パッケージ名は最低 2 文字以上の長さとし、英数字で始めなければならな"
+"い。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format \"Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>\", and "
+#| "references the person who currently maintains the package, as opposed to "
+#| "the author of the software or the original packager."
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"`Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>' 形式で設定すること。パッケージ化された"
+"ソフトウェアの開発者や元々のパッケージ作成者ではなく、*このパッケージ* の現在"
+"のメンテナの情報を記載する。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, "
+#| "in the same format as the Maintainer field. Multiple co-maintainers "
+#| "should be separated by a comma."
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+"パッケージの共同メンテナの名前と電子メールアドレスを Maintainer フィールドと"
+"同じ形式で列挙する。共同メンテナが複数人いる場合はコンマで区切ること。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<バージョン文字列>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This documents the most recent version of the standards (which consists "
+#| "of the Debian Policy Manual and referenced texts from the B<debian-"
+#| "policy> package) this package complies to."
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+"このパッケージが準拠した標準 (B<debian-policy> パッケージに含まれる Debian "
+"Policy Manual と関連ドキュメントから構成される) の最新バージョンを示す。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description:> I<短い説明> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format for the package description is a short brief summary on the "
+#| "first line (after the \"Description\" field). The following lines should "
+#| "be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+#| "description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+#| "description must contain a single '.' following the preceding space."
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"パッケージ説明の形式は、先頭行 (\"Description\" フィールドの後) に短い説明、"
+"それ以降の行に詳細な長い説明というものである。長い説明の各行は、スペースから"
+"始まる必要がある。空行は、行頭のスペースに続けて '.' を 1 つだけ記述する必要"
+"がある。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr "アップストリームのプロジェクトのホームページ URL。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+"パッケージのバグトラッキングシステムの I<url>。現在使われている形式は、"
+"B<debbugs://bugs.debian.org> のような I<bts-type>B<://>I<bts_address> 形式で"
+"ある。このフィールドは一般的に必要とされない。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+#| "are copied literally to the control file of the binary package."
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+"これらのフィールドは、バイナリパッケージの control ファイルにそのままコピーさ"
+"れるため、B<deb-control>(5) のマニュアルページで解説されている。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+"このパッケージの管理に用いられているバージョン管理システムのリポジトリ "
+"I<url>。現在サポートされているのは、B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, "
+"B<Darcs>, B<Git>, B<Hg>(Mercurial), B<Mtn> (Monotone), B<Svn> (Subversion) で"
+"ある。通常、このフィールドは、main ブランチや trunk といった最新版のパッケー"
+"ジを示している。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+"バージョン管理システムのリポジトリを閲覧するための Web インタフェースの "
+"I<url>。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+"パッケージの起源となったディストリビューション名。このフィールドは、通常不要"
+"である。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+#| "build the source package. Including a dependency in this list has the "
+#| "same effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+#| "Depends-Indep>, with the additional effect of being used for source-only "
+#| "builds."
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+"ソースパッケージをビルドするためにインストールと設定が必要なパッケージのリス"
+"ト。このリストで定義した依存関係は、B<Build-Depends-Arch> と B<Build-Depends-"
+"Indep> の両方で行った定義と同じ効力を持つだけでなく、ソースのみのビルドにおい"
+"ても効力を持つ。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Arch:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+#| "architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+#| "in this case. This field was introduced in dpkg version 1.16.4; in order "
+#| "to build with older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used "
+#| "instead."
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+"B<Build-Depends> と同様だが、アーキテクチャ非依存なパッケージをビルドする場合"
+"にのみ必要とされるもの。B<Build-Depends> もインストールされる。このフィールド"
+"は dpkg バージョン 1.16.4 で導入された。古いバージョンの dpkg によるビルドを"
+"可能とするためには、B<Build-Depends> を代わりに用いるべきである。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Indep:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+"B<Build-Depends> と同様だが、アーキテクチャ非依存なパッケージをビルドする場合"
+"にのみ必要とされるもの。B<Build-Depends> もインストールされる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+"ビルドシステムの動作に影響するなど、パッケージがビルドされる時にインストール"
+"されていることが好ましくないパッケージのリスト。このリストで定義した依存関係"
+"は、B<Build-Conflicts-Arch> と B<Build-Conflicts-Indep> の両方で行った定義と"
+"同じ効力を持つだけでなく、ソースのみのビルドにおいても効力を持つ。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Arch:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+#| "dependent packages. This field was introduced in dpkg version 1.16.4; in "
+#| "order to build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be "
+#| "used instead."
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+"B<Build-Conflicts> と同様だが、アーキテクチャ依存のパッケージをビルドする場合"
+"にのみ必要とされるもの。このフィールドは dpkg バージョン 1.16.4 で導入され"
+"た。古いバージョンの dpkg によるビルドを可能とするためには、B<Build-"
+"Conflicts> を代わりに用いるべきである。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Indep:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+"Build-Conflicts と同様だが、アーキテクチャ非依存なパッケージをビルドする場合"
+"にのみ影響するもの。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+#| "Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+#| "group is a list of packages separated by vertical bar (or \"pipe\") "
+#| "symbols, \"|\". The groups are separated by commas. Commas are to be read "
+#| "as \"AND\", and pipes as \"OR\", with pipes binding more tightly. Each "
+#| "package name is optionally followed by a version number specification in "
+#| "parentheses and an architecture specification in square brackets."
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> フィールドに"
+"は、代替パッケージグループのリストを指定する。各グループでは、互換性のある"
+"パッケージを縦棒(`パイプ')記号 \"|\" で区切ったリストで表現する。代替パッケー"
+"ジグループ間はコンマで区切る。コンマは \"AND\"、パイプは \"OR\" で、パイプの"
+"優先度が高いという理解でよい。各パッケージ名の後に、括弧で囲んでバージョン番"
+"号の指定を行ったり、角括弧で囲んでアーキテクチャの指定を行ったりすることもで"
+"きる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+#| "Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+#| "the comma is read as an \"AND\". Specifying alternative packages using a "
+#| "\"pipe\" is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+#| "version number specification in parentheses and an architecture "
+#| "specification in square brackets."
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch>, B<Build-Conflicts-Indep> フィー"
+"ルドには、パッケージ名をコンマで区切って列挙する。 コンマは \"AND\" という理"
+"解でよい。\"パイプ\" を用いて複数の代替パッケージを指定する記法はサポートされ"
+"ない。各パッケージ名の後に、括弧で囲んでバージョン番号の指定を行ったり、角括"
+"弧で囲んでアーキテクチャの指定を行ったりすることもできる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A architecture specification consists of one or more architecture names, "
+#| "separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of "
+#| "the names, meaning \"NOT\"."
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+"空白文字で区切った 1 つ以上のアーキテクチャ名により、アーキテクチャを指定す"
+"る。感嘆符がアーキテクチャ名の前にある場合は \"NOT\" を意味する。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+"B<build-essential> に含まれるパッケージとの依存関係は省略できること、これらの"
+"パッケージと競合するようなビルド設定は禁止されている点に留意すること。該当す"
+"るパッケージの一覧は、build-essential パッケージに含まれている。"
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "BINARY フィールド"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be "
+#| "in a binary paragraph to override the global value from the source "
+#| "package."
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+"B<Priority>, B<Section>, B<Homepage> フィールドは、BINARY 段落に設定すること"
+"で、ソースパッケージで定義されたグローバルな値を上書きすることも可能である点"
+"に留意すること。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<バイナリパッケージ名> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+"このフィールドはバイナリパッケージ名の指定に用いられる。ソースパッケージ名と"
+"同様の制約が適用される。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+"アーキテクチャ (Architecture) は、このパッケージが動作するハードウェア種別を"
+"指定する。すべてのアーキテクチャで動作するパッケージは、値 B<any> を使用す"
+"る。シェルスクリプトや Perl スクリプト、ドキュメントといったアーキテクチャ非"
+"依存のパッケージは、値 B<all> を使用する。パッケージのアーキテクチャを制約し"
+"たい場合は、アーキテクチャ名をスペースで区切って指定する。アーキテクチャのワ"
+"イルドカードを使用することも可能である (詳細は B<dpkg-architecture>(1) を参照"
+"のこと)。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+"これらのフィールドは、バイナリパッケージの control ファイルにそのままコピーさ"
+"れるため、B<deb-control>(5) のマニュアルページで解説されている。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#| "B<debian-installer> package for more details about them."
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"これらのフィールドは、debian-installer によって用いられるもので、通常は不要で"
+"ある。詳細については、B<debian-installer> パッケージに含まれている/usr/share/"
+"doc/debian-installer/devel/modules.txt を参照のこと"
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "ユーザ定義フィールド"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in "
+#| "a binary control file, see B<deb-control>(5). See also the Debian Policy "
+#| "Manual for further details."
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"I<dependencies> フィールドは、バイナリ制御ファイルにおける B<Depends> フィー"
+"ルドと同じ文法である。B<deb-control>(5) を参照のこと。詳細は Debian Policy "
+"Manual も参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+#| "namespace, which might at some point in the future collide with "
+#| "officially recognized fields. To avoid such potential situation you can "
+#| "prefix those fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>, "
+#| "which as a side effect will make B<dpkg-deb> not warn on them as unknown "
+#| "fields."
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+"こうしたユーザ定義のフィールドはグローバルな名前空間を使用するため、将来的に"
+"公式に定義されたフィールドと衝突する可能性がある点に注意。このような潜在的な"
+"可能性を避けるために、これらのフィールドを B<XB-Private-New-Field> のように "
+"B<Private-> から開始するとよい。これには、B<dpkg-deb> がこれらを不明なフィー"
+"ルドとして警告しなくなるという副次的効果もある。"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "# Comment\n"
+#| "Source: dpkg\n"
+#| "Section: admin\n"
+#| "Priority: required\n"
+#| "Maintainer: Dpkg Developers E<lt>debian-dpkg@lists.debian.orgE<gt>\n"
+#| "# this field is copied to the binary and source packages\n"
+#| "XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+#| "Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+#| "Vcs-Browser: https://anonscm.debian.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+#| "Vcs-Git: git://anonscm.debian.org/dpkg/dpkg.git\n"
+#| "Standards-Version: 3.7.3\n"
+#| "Build-Depends: pkg-config, debhelper (E<gt>= 4.1.81),\n"
+#| " libselinux1-dev (E<gt>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"# Comment\n"
+"Source: dpkg\n"
+"Section: admin\n"
+"Priority: required\n"
+"Maintainer: Dpkg Developers E<lt>debian-dpkg@lists.debian.orgE<gt>\n"
+"# this field is copied to the binary and source packages\n"
+"XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+"Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+"Vcs-Browser: https://anonscm.debian.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+"Vcs-Git: git://anonscm.debian.org/dpkg/dpkg.git\n"
+"Standards-Version: 3.7.3\n"
+"Build-Depends: pkg-config, debhelper (E<gt>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (E<gt>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Package: dpkg-dev\n"
+#| "Section: utils\n"
+#| "Priority: optional\n"
+#| "Architecture: all\n"
+#| "# this is a custom field in the binary package\n"
+#| "XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog E<lt>hertzog@debian.orgE<gt>\n"
+#| "Depends: dpkg (E<gt>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (E<gt>= 2.4.2-2),\n"
+#| " bzip2, lzma, patch (E<gt>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+#| "Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+#| "Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+#| "Conflicts: dpkg-cross (E<lt>E<lt> 2.0.0), devscripts (E<lt>E<lt> 2.10.26)\n"
+#| "Replaces: manpages-pl (E<lt>= 20051117-1)\n"
+#| "Description: Debian package development tools\n"
+#| " This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+#| " required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+#| " .\n"
+#| " Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+#| " for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Package: dpkg-dev\n"
+"Section: utils\n"
+"Priority: optional\n"
+"Architecture: all\n"
+"# this is a custom field in the binary package\n"
+"XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog E<lt>hertzog@debian.orgE<gt>\n"
+"Depends: dpkg (E<gt>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (E<gt>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (E<gt>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+"Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+"Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+"Conflicts: dpkg-cross (E<lt>E<lt> 2.0.0), devscripts (E<lt>E<lt> 2.10.26)\n"
+"Replaces: manpages-pl (E<lt>= 20051117-1)\n"
+"Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "dpkg-genchanges - Debian .changes ファイルの生成"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+#| "allowed (denoted with a B<#>)."
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+"override ファイルは、空白文字を区切り文字とした簡単な形式になっている。コメン"
+"トも可能である (B<#> 以降がコメント)。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr "I<conffile> は削除する conffile のファイル名である。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+#| "available in the .deb. The allowed values are listed in the Debian policy."
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<priority> と I<section> は、.deb ファイルの対応する制御フィールドに各々対応"
+"づけられる。指定可能な値については Debian policy を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr "参考"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Debian ソースパッケージのマスタ制御ファイルのフォーマット"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/files>"
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<-p>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<ビルド>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<arch>"
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<-a>I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<ビルド>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+#| "genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr "deb-symbols - Debian の拡張された共有ライブラリ情報ファイル"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that you can put comments in symbols files: any line with '#' as the "
+#| "first character is a comment except if it starts with '#include' (see "
+#| "section B<Using includes>). Lines starting with '#MISSING:' are special "
+#| "comments documenting symbols that have disappeared."
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+"シンボルファイルにコメントを記載することもできる。'#' から始まる行"
+"は'#include' (B<Using includes> セクションを参照) から始まる場合をのぞき、コ"
+"メントと見なされる。'#MISSING:' から始まる行は、なくなったシンボルについて記"
+"載された特別なコメントを意味する。"
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr "#PACKAGE# 置換の使用"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+"稀ではあるが、アーキテクチャによってライブラリ名が異なる場合がある。シンボル"
+"ファイルにパッケージ名をハードコードすることを避けるため、I<#PACKAGE#> マーク"
+"を使用することができる。これはシンボルファイルのインストール時に実際のパッ"
+"ケージ名に置換される。I<#MINVER#> マークと異なり、I<#PACKAGE#> がバイナリパッ"
+"ケージ内のシンボルファイルに現れることは決してない。"
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr "シンボルタグの使用"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some "
+#| "way. Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. "
+#| "While all tags are parsed and stored, only a some of them are understood "
+#| "by B<dpkg-gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See "
+#| "subsection B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+"シンボルタグは何らかの意味で特別なシンボルを識別する際に有用である。シンボル"
+"には任意の数のタグを関連付けることができる。すべてのタグが解析されて保存され"
+"るが、B<dpkg-gensymbols> が認識し、シンボルに対して特殊な扱いを行うものは、そ"
+"の一部のみである。これらのタグについての詳細は、B<標準シンボルタグ> サブセク"
+"ションを参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+"タグはシンボル名の前に設置され (空白文字を間にいれることはできない)、B<(> か"
+"ら始まりB<)> で終わり、間に最低 1 つのタグを記載する必要がある。複数のタグは "
+"B<|> 文字で区切る。各タグには、タグ名との間を B<=> 文字で区切った形式で値を設"
+"定することもできる。タグ名と値には、特別な文字 B<)> B<|> B<=> を除き、任意の"
+"文字を含めることができる。タグに続くシンボル名には、B<'> もしくは B<\"> 文字"
+"でクオートすることで、空白文字を含めることができる。ただし、シンボルにタグが"
+"設定されていなかった場合、クオートはシンボル名の一部と見なされ、最初のスペー"
+"スまでがシンボル名と認識される。"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+#| " (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+#| " untagged_symbol@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+"設定例の 1 番目のシンボルは I<tagged quoted symbol> という名前であり、I<i am "
+"marked> という値を持つ I<tag1> というタグと I<tag name with space> という値を"
+"持たないタグの 2 つが設定されている。2 番目のシンボルは "
+"I<tagged_unquoted_symbol> という名前で I<optional> という名前のタグが設定され"
+"ている。最後のシンボルは一般的なタグのないシンボルの例である。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Since symbol tags are an extension of the I<deb-symbols(5)> format, they "
+#| "can only be part of the symbols files used in source packages (those "
+#| "files should then be seen as templates used to build the symbols files "
+#| "that are embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called "
+#| "without the I<-t> option, it will output symbols files compatible to the "
+#| "I<deb-symbols(5)> format: it fully processes symbols according to the "
+#| "requirements of their standard tags and strips all tags from the output. "
+#| "On the contrary, in template mode (I<-t>) all symbols and their tags "
+#| "(both standard and unknown ones) are kept in the output and are written "
+#| "in their original form as they were loaded."
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+"シンボルタグは I<deb-symbols(5)> 形式の拡張であるため、これらは、ソースパッ"
+"ケージで用いられるシンボルファイルの一部分として扱う必要がある (これらのファ"
+"イルはバイナリパッケージに埋め込まれるシンボルファイルをビルドするために使わ"
+"れるテンプレートとして扱われる)。B<dpkg-gensymbols> が I<-t> オプションなしで"
+"呼び出された場合は、I<deb-symbols(5)> 形式と互換性のあるシンボルファイルを出"
+"力する。標準タグの制約に則ってシンボルの処理を完全に行い、出力からすべてのタ"
+"グを削除する。一方、テンプレートモード (I<-t>) の場合、シンボルのすべてとタ"
+"グ (標準のものもそれ以外のものも) が出力でも保持され、読み取られた時の元々の"
+"形式で書き込まれる。"
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr "標準シンボルタグ"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<optional>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A symbol marked as optional can disappear from the library at any time "
+#| "and that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, "
+#| "disappeared optional symbols will continuously appear as MISSING in the "
+#| "diff in each new package revision. This behaviour serves as a reminder "
+#| "for the maintainer that such a symbol needs to be removed from the symbol "
+#| "file or readded to the library. When the optional symbol, which was "
+#| "previously declared as MISSING, suddenly reappears in the next revision, "
+#| "it will be upgraded back to the \"existing\" status with its minimum "
+#| "version unchanged."
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+"optional とマークされたシンボルはいつでもライブラリから削除することができる。"
+"削除によって B<dpkg-gensymbols> に失敗することは決してない。ただし、削除され"
+"た optional のシンボルは、新しいパッケージのリビジョン各々において、差分情報"
+"内に MISSING として残り続ける。この挙動は、メンテナに対して、このシンボルをシ"
+"ンボルファイルから削除するか、再度ライブラリに追加する必要があることを通知す"
+"るために行われる。以前に MISSING として宣言していた optional シンボルが突然次"
+"のリビジョンで復活した場合は、最小バージョンを変更せずに \"existing\" ステー"
+"タスに戻される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+"このタグはシンボルの削除が ABI の互換性を損なわないようなプライベートなシンボ"
+"ルに有用である。例えば、C++ テンプレートのインスタンス化の多くがこれに分類さ"
+"れる。その他のタグと同様、このタグには任意の値を設定することができる。これは"
+"シンボルが optional と見なされる理由を示すために使用することができる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<arch=>I<architecture list>"
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<arch=>I<architecture list>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<arch=>I<architecture list>"
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<arch=>I<architecture list>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-a>I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This tag allows one to restrict the set of architectures where the symbol "
+#| "is supposed to exist. When the symbols list is updated with the symbols "
+#| "discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+#| "the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+#| "arch-specific symbol matching the current host architecture does not "
+#| "exist in the library, normal procedures for missing symbols apply and it "
+#| "may cause B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-"
+#| "specific symbol is found when it was not supposed to exist (because the "
+#| "current host architecture is not listed in the tag), it is made arch "
+#| "neutral (i.e. the arch tag is dropped and the symbol will appear in the "
+#| "diff due to this change), but it is not considered as new."
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+"このタグにより、シンボルが存在しているはずのアーキテクチャを限定することが可"
+"能になる。ライブラリで発見されたシンボルにより、シンボルのリストが更新された"
+"際にも、現在のホストのアーキテクチャに関連しないアーキテクチャに固有のシンボ"
+"ルは、存在していないものとして扱われる。現在のホストのアーキテクチャに関連す"
+"るアーキテクチャに固有のシンボルがライブラリに存在していない場合は、シンボル"
+"が存在しない場合の通常の処理が行われ、おそらくは、B<dpkg-gensymbols> の停止を"
+"引き起こすことになるだろう。一方、アーキテクチャ依存のシンボルが存在している"
+"場合に、存在しているはずだとされていない場合 (現在のホストのアーキテクチャが"
+"タグに記載されていない場合) は、アーキテクチャ非依存として扱われる (アーキテ"
+"クチャのタグの削除という変更が行われるため、シンボルは差分情報として現れる) "
+"が、新しいシンボルとしては扱われない。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+"デフォルトの非テンプレートモードで動作する際には、アーキテクチャ固有のシンボ"
+"ルの中で、現在のホストのアーキテクチャに合致するもののみがシンボルファイルに"
+"書き込まれる。一方、テンプレートモードで動作している場合は、アーキテクチャ固"
+"有のシンボルのすべて (異なるアーキテクチャのものも含む) がシンボルファイルに"
+"書き込まれる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format of I<architecture list> is the same as the one used in the "
+#| "I<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+#| "brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+#| "considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second "
+#| "only on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+"I<architecture list> の形式は、(ブラケット [] を除き) I<debian/control> にお"
+"ける I<Build-Depends> フィールドと同じ書式である。下の例における、最初のシン"
+"ボルは、alpha, any-amd64, ia64 アーキテクチャのいずれかであることを示し、2 番"
+"目は Linux アーキテクチャを、3 番目は armel 以外のすべてを示す。"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+#| " (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+#| " (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "dpkg-gensymbols has an internal blacklist of symbols that should not "
+#| "appear in symbols files as they are usually only side-effects of "
+#| "implementation details of the toolchain. If for some reason, you really "
+#| "want one of those symbols to be included in the symbols file, you should "
+#| "tag the symbol with B<ignore-blacklist>. It can be necessary for some low "
+#| "level toolchain libraries like libgcc."
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols は、ツールチェインの詳細な実装の副作用以外では通常存在しない"
+"ため、シンボルファイル中に存在すべきではないシンボルからなる内部的なブラック"
+"リストを持っている。なんらかの理由により、シンボルファイルにこうしたシンボル"
+"の一つを本気で加えたい場合は、B<ignore-blacklist> タグをシンボルに付ける必要"
+"がある。これは、 libgcc のような低レベルなツールチェインのライブラリの一部で"
+"必要な場合がある。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<c++>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"I<c++> シンボルパターンを示す。以下の B<シンボルパターンの使用> サブセクショ"
+"ンも参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<symver>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"I<symver> (シンボルバージョン) シンボルパターンを示す。以下の B<シンボルパ"
+"ターンの使用> サブセクションも参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+"I<regex> シンボルパターンを示す。以下の B<シンボルパターンの使用> サブセク"
+"ションも参照のこと。"
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr "シンボルパターンの使用"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+"標準シンボルと異なり、パターンにはライブラリがエクスポートする複数の実シンボ"
+"ルが含まれうる。B<dpkg-gensymbols> は、シンボルファイルによって特定のシンボル"
+"と関連付けられてI<いない>各実シンボルについて、パターンとのマッチングを行う。"
+"最初にパターンにマッチした時点で、シンボルの基本的な機能として、パターンのタ"
+"グおよび属性が用いられる。パターンにマッチしなかった場合、そのシンボルは新し"
+"いシンボルと見なされる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the "
+#| "library. By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under "
+#| "I<-c1> or higher level. However, if the failure is undesired, the pattern "
+#| "may be marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not "
+#| "match anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, "
+#| "like any symbol, the pattern may be limited to the specific architectures "
+#| "with the I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection "
+#| "above for more information."
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+"ライブラリ内のシンボルと一切マッチしなかったパターンは、消失したと見なされ"
+"る。これは、I<-c1> 以上のレベルを指定していた場合、デフォルトで B<dpkg-"
+"gensymbols> の停止を引き起こす。停止させたくない場合は、パターンに"
+"I<optional> タグを付加することもできる。その場合、パターンが一切マッチしな"
+"かった場合でも、差分情報で MISSING 扱いとなるだけになる。また、他のシンボルと"
+"同様、パターンに対しても I<arch> タグにより対象のアーキテクチャを限定すること"
+"が可能である。これに関する詳細な情報は、前述の B<標準シンボルタグ> サブセク"
+"ションを参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Patterns are an extension of the I<deb-symbols(5)> format hence they are "
+#| "only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not "
+#| "any different from the one of a specific symbol. However, symbol name "
+#| "part of the specification serves as an expression to be matched against "
+#| "I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among "
+#| "different pattern types, a pattern will typically be tagged with a "
+#| "special tag."
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+"パターンは I<deb-symbols(5)> を拡張した形式であるため、シンボルファイルのテン"
+"プレートでのみ有効である。パターン定義の文法はシンボル定義のものとまったく変"
+"わらない。ただし、シンボル名の部分は、実シンボルのI<name@version> 部分にマッ"
+"チするような表現になっている。パターンのタイプを判別するために、通常パターン"
+"には特別なタグが付けられている。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+"現在のところ、B<dpkg-gensymbols> は 3 つの基本的なパターンタイプをサポートし"
+"ている: "
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+"このパターンは I<c++> タグを示す。これは (B<c++filt>(1) ユーティリティによっ"
+"て出力された) デコードされた (demangled) シンボル名による C++ シンボルにのみ"
+"マッチする。このパターンは、デコードされた名前は同一であるが、エンコードされ"
+"たシンボル名がアーキテクチャによってばらばらであるようなシンボルにマッチさせ"
+"たい場合に非常に有用である。こうしたシンボルの一つのグループが、I<non-"
+"virtual thunks> と呼ばれるもので、エンコードされた名前にアーキテクチャ依存の"
+"オフセットが埋め込まれるシンボルである。このパターンの実例として、ダイアモン"
+"ド継承において、仮想継承でないサンクシンボルを必要とする仮想デストラクタが挙"
+"げられる。32 ビットアーキテクチャ上で _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base となるシン"
+"ボルが 64 ビットでは _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base となってしまう場合であって"
+"も、これらを単一の I<c++> パターンでマッチさせることができる。"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+#| " [...]\n"
+#| " (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr "上記のデコードされた名前は、以下のコマンドを実行することで取得できる:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr " $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+"エンコードされた名前がライブラリ内で一意に定義されていた場合であっても、デ"
+"コードされた名前が一位である必要はない。幾つかの実シンボルのデコードされた名"
+"前が同じである場合もある。これは、例えば仮想継承でないサンクシンボルに複雑な"
+"継承の設定が行われている場合や、大半のコンストラクタとデストラクタについて言"
+"える (ただし、g++ は、これらに対して通常 2 つの実シンボルを生成する)。ただ"
+"し、こうした衝突は ABI レベルで発生しているものであり、シンボルファイルの品質"
+"を低下させるものではない。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+"このパターンは、I<symver> タグを示す。きちんとメンテナンスされているライブラ"
+"リでは、シンボルがバージョン管理されており、各バージョンがシンボルの追加され"
+"たアップストリームのバージョンに対応付けられている。この場合、I<symver> パ"
+"ターンを使用することで、特定のバージョンに対応付けられた任意のシンボルにマッ"
+"チさせることが可能である。以下に例を示す:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+#| " (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+#| " [...]\n"
+#| " (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+#| " access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+"GLIBC_2.0 および GLIBC_2.7 のバージョンに対応付けられたすべてのシンボルは、"
+"access@GLIBC_2.0 シンボルを除き、最低バージョンが各々 2.0 および 2.7 となる。"
+"後者は、\"(symver)GLIBC_2.0\" パターンにマッチするが、libc6 バージョン 2.2 が"
+"最低限の依存関係となる。これは、シンボルの指定がパターンによるマッチより優先"
+"されるためである。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+"古い形式のワイルドカードのパターン (シンボル名フィールドで \"*@version\" を指"
+"定) は、\"(symver|optional)version\" は、まだサポートされているが、廃止予定と"
+"なっている点に留意すること。例えば、\"*@GLIBC_2.0 2.0\" という表記は、同じ動"
+"作をさせたいのであれば、\"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" に修正すべきであ"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+"正規表現パターンは I<regex> タグで指定される。これは、シンボル名フィールドで"
+"指定された perl 形式の正規表現にマッチする。正規表現であるため、I<^> 文字から"
+"始めることを忘れないこと、さもなくば、実シンボル I<name@version> の任意の部分"
+"にマッチする可能性がある。以下に例を示す:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+#| " (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+#| " (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+#| "\"mystack_pop@Base\" etc. will be matched by the first pattern while e."
+#| "g. \"ng_mystack_new@Base\" won't. The second pattern will match all "
+#| "symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+#| "inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+"1 番目のパターンには、\"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\" のようなシンボルがマッチするが、\"ng_mystack_new@Base\" "
+"はマッチしない。2 番目のパターンには、\"private\" という文字列を含む名前のす"
+"べてのシンボルにマッチし、マッチしたシンボル名が I<optional> タグに引き継がれ"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+#| "case, they are processed in the order in which the tags are specified. "
+#| "For example, both"
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+"前述した基本的なパターンは、整合性がとれる限り複合して用いてもよい。その場"
+"合、パターンはタグで指定された順に処理される。以下の例において、"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+#| " (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+"両方のパターンとも、\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" シンボル"
+"と \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\" シンボルにマッチする。1 番"
+"目のパターンでは、本来のシンボル名が 1 番目に C++ シンボルにデコードされ、デ"
+"コードされたシンボル名を用いて正規表現によりマッチが行われる。一方、2 番目の"
+"パターンにマッチした場合、正規表現が本来のシンボル名にマッチし、その後そのシ"
+"ンボル名がデコードされた上で、C++ シンボル名として評価される。いずれかの基本"
+"パターンのマッチングに失敗すると、全体が失敗と見なされる。そのため、例えば "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" は、正しい C++ シンボルでな"
+"いため、どちらのパターンにもマッチしないと見なされる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+"一般的に、すべてのパターンはエイリアス (基本的な I<c++> と I<symver>) と汎用"
+"パターン (I<regex> および任意の基本パターンの組み合わせ) という 2 つのグルー"
+"プに大別される。基本的なエイリアスベースのパターンに対するマッチングは "
+"(O(1)) であるため高速であるが、汎用パターンは各シンボルに対して O(N) (N - 汎"
+"用的なパターンの数) となる。そのため、汎用パターンを多用しすぎないことを推奨"
+"する。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+"組み合わせのパターンが同じ実シンボルにマッチした場合、エイリアス (I<c++>、"
+"I<symver> の順) が汎用パターンよりも優先される。汎用パターンは、マッチングに"
+"成功するまで、シンボルファイルのテンプレートに記載された順にマッチングを試み"
+"る。ただし、テンプレートファイルのエントリに記載された順序を手作業で修正する"
+"ことは推奨されない。これは、B<dpkg-gensymbols> が差分を生成する際に、名前が英"
+"数字順になっていることを前提としているためである。"
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr "include の使用"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+"エクスポートされた一連のシンボルがアーキテクチャにより異なっている場合、単一"
+"のシンボルファイルでは不便な場合がある。その場合、include ディレクティブによ"
+"り、以下のような方法で、利便性を向上させることができる場合もある:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+"外出ししたファイルの共通部分を取り出した上で、include ディレクティブを次によ"
+"うに用いて、該当ファイルを I<package>.symbols.I<arch> ファイルに挿入する:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "#include \"I<packages>.symbols.common\""
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr "#include \"I<packages>.symbols.common\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr "include ディレクティブには、他のシンボル同様タグを付加してもよい:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "(tag|...|tagN)#include \"file-to-include\""
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr "(tag|..|tagN)#include \"file-to-include\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+"結果として、I<file-to-include> から挿入されるすべてのシンボルが I<tag> ... "
+"I<tagN> にデフォルトでタグづけされたと見なされる。この機能を用いて、以下のよ"
+"うに共通の I<package>.symbols ファイルを作成した上で、それをアーキテクチャ固"
+"有のシンボルファイルに挿入することもできる:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " common_symbol1@Base 1.0\n"
+#| " (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+#| " (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+#| " common_symbol2@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+"シンボルファイルは 1 行ずつ読み取られ、include ディレクティブがあれば、都度処"
+"理される。つまり、挿入されるファイルの設定で include ディレクティブの前に存在"
+"していた設定が上書きされる可能性もあり、include ディレクティブの後に存在して"
+"いる設定により、挿入されたファイルの設定が上書きされることもある。挿入される"
+"ファイルに存在する任意のシンボル (別の #include ディレクティブを含む) では、"
+"新しいタグを追加することも、継承されたタグの値を上書きすることもできるが、シ"
+"ンボルから継承されたタグを削除することはできない。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+"挿入されたファイルで、ライブラリの SONAME を含むヘッダ行を繰り返すことも可能"
+"である。その場合、そこまで読み込んだヘッダ行はすべて上書きされる。ただし、一"
+"般的に、ヘッダ行の重複は避けるべきである。これを避ける方法の一つを以下に示す:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "#include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+#| " arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"#include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr "deb-substvars - Debian ソースにおける変数"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol>, B<dpkg-genchanges> が制御情報を (B<dpkg-"
+"source> 用のソース制御ファイル B<.dsc> 、B<dpkg-gencontrol> や B<dpkg-"
+"genchanges> の標準出力に) 書き出す際に、変数の置換が行われる。"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+#| "names consist of alphanumerics, hyphens and colons and start with an "
+#| "alphanumeric. Variable substitutions are performed repeatedly until none "
+#| "are left; the full text of the field after the substitution is rescanned "
+#| "to look for more substitutions."
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+"変数が置換される箇所は B<${>I<変数名>B<}> という形式になっている。変数名には"
+"英数字、ハイフン、コロンを使用できるが、先頭文字は英数字である必要がある。変"
+"数の置換は、置換が不要になるまで再帰的に何度でも行われる。これは、置換後の"
+"フィールドの全文に対して、再度置換対象がないかの確認が行われることを意味す"
+"る。"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+#| "specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+#| "specified using the B<-T> option). This file consists of lines of the "
+#| "form I<name>B<=>I<value>. Trailing whitespace on each line, blank lines, "
+#| "and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+"共通オプション B<-V> により変数を設定することが可能である。debian/substvars "
+"ファイル (もしくは B<-T> オプションで指定したファイル中) で設定してもよい。こ"
+"のファイルには I<name>B<=>I<value> 形式の行から構成する。行末の空白文字、空白"
+"行、B<#> 記号から始まる行 (コメント行) は無視される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+#| "B<${}> (which is not a legal substitution) is replaced with a B<$> sign."
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+"置換がすべて完了した後で、文字列 B<${}> (これは置換対象ではない) が B<$> 記号"
+"に置き換えられる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+"変数が定義されていないにもかかわらず参照されている場合は、値として空文字列が"
+"想定されるとともに、警告が生成される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+"変数の置換は、すべての制御フィールドに対して行われるが、フィールドによっては"
+"変数が置換される前のビルド段階で用いられるものがある。そのため、B<Package>, "
+"B<Source>, B<Architecture> フィールドで変数を用いてはならない。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+"変数の置換は、各フィールドが解析され、切り出された後の内容に対して行われる。"
+"そのため、置換した結果が複数行にわたる場合も、改行の後にスペースを含めておく"
+"必要はない。これは、置換された変数の内容がフィールドに展開される際に暗黙的に"
+"行われる。例えば \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" という内容が "
+"B<${Description}> という変数に格納されており、フィールドの内容が以下のように"
+"なっていた場合、"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Description: foo application\n"
+#| " ${Description}\n"
+#| " .\n"
+#| " More text.\n"
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr "置換後の結果は次のようになる:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Description: foo application\n"
+#| " foo is bar.\n"
+#| " foo is great.\n"
+#| " .\n"
+#| " More text.\n"
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Additionally, the following standard variables are available:"
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr "その他に、以下の標準変数を使用することができる:"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<vendor>"
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<vendor>"
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "パッケージのアーキテクチャ (dpkg 1.16.1 以降)"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The upstream source package version, including the Debian version epoch "
+#| "if any."
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"アップストリームのソースパッケージのバージョン、Debian の epoch が存在してい"
+"る場合、それも含まれる。"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The binary package version (which may differ from source:Version in a "
+#| "binNMU for example)."
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"バイナリパッケージのバージョン (binNMU などの場合、source:Version と異なるこ"
+"ともある)"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<Source-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The source package version (from the changelog file). This variable is "
+#| "now B<deprecated> as its meaning is different from its function, please "
+#| "use the B<source:Version> or B<binary:Version> as appropriate."
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+"ソースパッケージのバージョン (changelog ファイルより)。この変数は、名が体を表"
+"さなくなってしまっているため、B<廃止予定>である。用途に応じて B<source:"
+"Version>もしくは B<binary:Version> を使用すること。"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The total size of the package's installed files. This value is copied "
+#| "into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+#| "value of that field. If this variable isn't set B<dpkg-gencontrol> will "
+#| "use B<du -k debian/tmp> to find the default value."
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+"パッケージによりインストールされるファイルの合計サイズ。この変数の値は"
+"control ファイルの適切なフィールドにも適用され、該当フィールドの値を上書きす"
+"る。この変数が設定されていなかった場合、B<dpkg-gencontrol> はデフォルト値とし"
+"て B<du -k debian/tmp> の値を設定する。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr "B<Extra-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+"パッケージのインストール時に追加で用いられるディスク領域。この変数が設定され"
+"ていると、B<Installed-Size> 変数の値 (明示的に設定されたものか、デフォルト値"
+"かは問わない) に本変数の値を足した値が control ファイルの B<Installed-Size>"
+"フィールドに適用される。"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<fieldname>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+#| "canonical capitalisation). Setting these variables has no effect other "
+#| "than on places where they are expanded explicitly."
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+"I<fieldname> というフィールド (大文字で指定する必要がある) の値。この変数は、"
+"展開する箇所を明示的に指定するという以上の意味を持たない。"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<fieldname>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+#| "canonical capitalisation). Setting these variables has no effect other "
+#| "than on places where they are expanded explicitly."
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+"I<fieldname> というフィールド (大文字で指定する必要がある) の値。この変数は、"
+"展開する箇所を明示的に指定するという以上の意味を持たない。"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr "B<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+"ソースパッケージングスクリプトによって生成される B<.changes> ファイルのフォー"
+"マットのバージョン。この変数を設定すると、B<.changes> ファイルの B<Format> "
+"フィールドの内容も変更される。"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr "これらの変数は、各々対応する文字を示す。"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr "この形式の名前のついた変数は、B<dpkg-shlibdeps> により生成される。"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The upstream version of dpkg."
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "dpkg のアップストリームのバージョン"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The full version of dpkg."
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "dpkg の完全なバージョン表記"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<debian/substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "変数およびその値のリスト。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+#| "shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr "deb-symbols - Debian の拡張された共有ライブラリ情報ファイル"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+"これらのファイルに設定可能な拡張された共有ライブラリの依存関係情報のフォー"
+"マットは以下のとおりである:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as "
+#| "exported by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where "
+#| "I<#MINVER#> is dynamically replaced either by a version check like "
+#| "\"(E<gt>= I<minimal-version>)\" or by nothing (if an unversioned "
+#| "dependency is deemed sufficient)."
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+"I<library-soname> は B<objdump>(1) によってエクスポートされた SONAME フィール"
+"ドの値と完全に合致している。I<dependency-template> は依存関係を示す。なお"
+"I<#MINVER#> は \"(E<gt>= I<minimal-version>)\" のようなバージョンチェックによ"
+"り動的に置き換えられるか、(バージョンを明示した依存関係が不要だと判断された場"
+"合は) 空文字となる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> "
+#| "being \"Base\" if the library is not versioned) is associated to a "
+#| "I<minimal-version> of its dependency template (the main dependency "
+#| "template is used if I<id-of-dependency-template> is not present). The "
+#| "first alternative dependency template is numbered 1, the second one 2, "
+#| "etc."
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+"エクスポートされた各シンボル (I<name>@I<version> 形式で列挙。ライブラリにバー"
+"ジョンが存在しない場合、I<version> は \"Base\" となる) は dependency "
+"template のI<minimal-version> に関連付けられる (I<id-of-dependency-template> "
+"が存在しない場合は、I<main-dependency-template> が用いられる。代替の "
+"dependency-template の最初のものは 1 となり、次は 2 となっていく。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+#| "Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, "
+#| "the only valid field is I<Build-Depends-Package>, it indicates the name "
+#| "of the \"-dev\" package associated to the library and is used by B<dpkg-"
+#| "shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at least as "
+#| "strict as the corresponding build dependency."
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+"ライブラリの各エントリには、メタ情報を示すフィールドもいくつか存在する。これ"
+"らのフィールドはアスタリスクから始まる行に保存される。現在のところ有効な"
+"フィールドは、I<Build-Depends-Package> のみである。これは、ライブラリに関連す"
+"る \"-dev\" パッケージ名を示し、B<dpkg-shlibdeps> によって、生成される依存関"
+"係が、対応するビルド時の依存関係を最低限満たすことを保証するために用いられ"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr "簡単な symbol ファイル"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+#| " DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+#| " FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr "複雑な symbol ファイル"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "* Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+#| " publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+#| " [...]\n"
+#| " implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"* Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>"
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr "deb-triggers - パッケージトリガ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+"パッケージは、 control アーカイブ内に I<triggers> ファイル (つまりはパッケー"
+"ジ生成の際の I<DEBIAN/triggers> など) を含めることで、トリガに対する関連付け"
+"を定義する。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+"このファイルには、各行ごとに 1 つのディレクティブが含まれる。行頭及び行末の空"
+"白文字と、B<#> 以降の記載および空行は無視される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr "現在サポートされているトリガ制御ディレクティブを以下に示す:"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest> I<trigger-name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies that the package is interested in the named trigger. All "
+#| "triggers in which a package is interested must be listed using this "
+#| "directive in the triggers control file. The \"noawait\" variant does not "
+#| "put the triggering packages in triggers-awaited state. This should be "
+#| "used when the functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+"パッケージが、指定されたトリガをウォッチすることを示す。パッケージがウォッチ"
+"するすべてのトリガは、トリガ制御ファイル内で本ディレクティブを用いて列挙して"
+"おく必要がある。\"noawait\" をつけることで、ステータスが trigger-awaitedで"
+"あっても、パッケージがトリガされなくなる。これは、トリガによって提供される機"
+"能が重要でない場合に使用すべきである。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate> I<trigger-name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+#| "trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+#| "operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+#| "conflicting package), purge and deconfigure. The \"noawait\" variant "
+#| "does not put the triggering packages in triggers-awaited state. This "
+#| "should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+#| "crucial."
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+"本パッケージの状態が変化した際に、指定したトリガを有効化するように設定する。"
+"トリガは次の操作の開始により有効化される: unpack, configure, remove(競合状態"
+"にあるパッケージによるものも含まれる), purge, deconfigure 。\"noawait\" をつ"
+"けることで、ステータスが trigger-awaited であっても、パッケージがトリガされな"
+"くなる。これは、トリガによって提供される機能が重要でない場合に使用すべきであ"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies that the package is interested in the named trigger. All "
+#| "triggers in which a package is interested must be listed using this "
+#| "directive in the triggers control file. The \"noawait\" variant does not "
+#| "put the triggering packages in triggers-awaited state. This should be "
+#| "used when the functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+"パッケージが、指定されたトリガをウォッチすることを示す。パッケージがウォッチ"
+"するすべてのトリガは、トリガ制御ファイル内で本ディレクティブを用いて列挙して"
+"おく必要がある。\"noawait\" をつけることで、ステータスが trigger-awaitedで"
+"あっても、パッケージがトリガされなくなる。これは、トリガによって提供される機"
+"能が重要でない場合に使用すべきである。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+"他のパッケージを unpack している最中に本パッケージが削除された場合、unpack終"
+"了時に削除が確認された際に、トリガが有効化される。トリガ処理自体やtriggers-"
+"awaited から installed への状態変化により、トリガが有効化されることはない。"
+"unpack の場合、パッケージの旧バージョンと新バージョンの両方で定義されているト"
+"リガが有効化される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+"不明なディレクティブがあるとエラーが発生し、パッケージのインストールが失敗す"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The \"-noawait\" variants are only supported by dpkg 1.16.1 or newer, and "
+#| "will lead to errors if used with an older dpkg. It is thus recommended to "
+#| "add a \"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" to any package that wish to "
+#| "use those directives."
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"\"-noawait\" は、dpk 1.16.1 以降でのみサポートされ、それ以前の dpkg で使用す"
+"るとエラーとなる。そのため、これらのディレクティブを使用するパッケージ"
+"は、\"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" を付加することが推奨される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The \"-noawait\" variants are only supported by dpkg 1.16.1 or newer, and "
+#| "will lead to errors if used with an older dpkg. It is thus recommended to "
+#| "add a \"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" to any package that wish to "
+#| "use those directives."
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"\"-noawait\" は、dpk 1.16.1 以降でのみサポートされ、それ以前の dpkg で使用す"
+"るとエラーとなる。そのため、これらのディレクティブを使用するパッケージ"
+"は、\"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" を付加することが推奨される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#| "gz>."
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt.gz>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-version - Debian パッケージのバージョン番号の形式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+"Debian バイナリおよびソースパッケージで用いられているバージョン番号は、以下"
+"の 3 つの要素からなっている:"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr "I<epoch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+"これは一桁の (通常小さい) 符号なし整数であり、0 の場合は省略してよい。省略し"
+"た時には、I<upstream-version> にコロンを含めてはならない。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+"I<epoch> は、パッケージの古いバージョンにおけるバージョン番号の誤りを許容する"
+"と共に、パッケージの以前のバージョンにおける番号体系をそのまま残しておくため"
+"に提供されている。"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "I<upstream-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is the main part of the version number. It is usually the version "
+#| "number of the original (\"upstream\") package from which the I<.deb> "
+#| "file has been made, if this is applicable. Usually this will be in the "
+#| "same format as that specified by the upstream author(s); however, it may "
+#| "need to be reformatted to fit into the package management system's format "
+#| "and comparison scheme."
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+"これはバージョン番号の中核部分であり、通常 I<.deb> ファイルの生成元であるオリ"
+"ジナル (\"アップストリーム\") のパッケージのバージョン番号が可能であれば用い"
+"られる。一般的に、このバージョン番号は、アップストリームの作者によって指定さ"
+"れた形式と同じ形式になるが、場合によってはパッケージ管理システムの形式や比較"
+"ができる形式に合わせるために、形式の変更が必要となる場合もある。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+"パッケージ管理システムが I<upstream-version> 間で比較を行う際の挙動については"
+"後述する。バージョン番号には、必ず I<upstream-version> 部分がなければならな"
+"い。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (\"A-Za-z0-9\") "
+#| "and the characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, "
+#| "colon, tilde) and should start with a digit. If there is no I<debian-"
+#| "revision> then hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then "
+#| "colons are not allowed."
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+"I<upstream-version> には英数字 (\"A-Za-z0-9\") と、文字 B<.> B<+> B<-> B<:> "
+"B<~> (ピリオド、プラス、ハイフン、コロン、チルダ) の各記号のみが許容され、先"
+"頭は数字である必要がある。I<debian-revision> が存在しない場合は、ハイフンを使"
+"うことはできない。I<epoch> が存在しない場合は、コロンを使うこともできない。"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "I<debian-revision>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+"バージョン番号のこの部分では、upstream-version に基づく Debian パッケージとし"
+"てのバージョン (リビジョン) を指定する。これには英数字と文字 B<+> B<.> B<~> "
+"(プラス、ピリオド、チルダ) のみが許容される。比較については、I<upstream-"
+"version> と同様に行われる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+#| "contain a hyphen. This format represents the case where a piece of "
+#| "software was written specifically to be turned into a Debian package, and "
+#| "so there is only one \"debianization\" of it and therefore no revision "
+#| "indication is required."
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+"この部分は任意であるが、存在しない場合は I<upstream-version> にハイフンを含め"
+"ることはできない。ソフトウェアが Debian パッケージ化を前提に開発された場合、"
+"あるバージョンに対する \"debian 化\" されたバージョンが 1 つしか存在しないた"
+"め、リビジョン番号は不要となる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It is conventional to restart the I<debian-revision> at '1' each time "
+#| "time the I<upstream-version> is increased."
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+"I<upstream-version> がバージョンアップしたら、I<debian-revision> は '1' から"
+"再度始めるのが慣習になっている。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+"dpkg はバージョン番号文字列を、最後のハイフンの前後で I<upstream-version> と"
+"I<debian-revision> とに分割する (ハイフンがある場合)。I<debian-revision> が存"
+"在しない場合は、存在する場合よりも小さいとみなされる (ただし、debian-revision"
+"は、バージョン番号を構成する要素のうち、もっとも右の部分であることに留意)。"
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Sorting Algorithm"
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr "ソートアルゴリズム"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+"パッケージ管理システムは、同じアルゴリズムを用いて I<upstream-version> や "
+"I<debian-revision> 同士を比較する。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr "文字列は左から右に順に比較される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+#| "characters is determined. These two parts (one of which may be empty) "
+#| "are compared lexically. If a difference is found it is returned. The "
+#| "lexical comparison is a comparison of ASCII values modified so that all "
+#| "the letters sort earlier than all the non-letters and so that a tilde "
+#| "sorts before anything, even the end of a part. For example, the "
+#| "following parts are in sorted order: '~~', '~~a', '~', the empty part, "
+#| "'a'."
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+"最初に、双方の文字列の先頭から、数字以外の文字からなる部分が切り出され、これ"
+"ら (片方が空文字列の場合もある) が辞書的に比較される。相違点が検出された場"
+"合、そこで比較は完了となる。辞書的な比較とは、ASCII 文字の比較に手を加えたも"
+"ので、すべての文字は記号よりも先となるが、チルダだけは例外で、空文字を含むあ"
+"らゆる文字よりも先となる。例えば、以下の文字列は、このソート順に並べられてい"
+"る: '~~', '~~a', '~', 空文字, 'a'。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+"次に、双方の文字列の残りの部分の先頭から数字の部分が切り出され、数値として比"
+"較される。相違点が検出された場合は、それが比較結果として返却される。空文字列 "
+"(比較されるバージョン文字列の末尾以外に存在することはない) は、比較時には 0 "
+"として扱われる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+"このステップ (先頭の数字以外の文字列と数字を順に切り出して比較していく) を、"
+"相違点が確認されるか、双方の文字列の終端に達するまで繰り返す。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes "
+#| "in version numbering, and to cope with situations where the version "
+#| "numbering scheme changes. It is B<not> intended to cope with version "
+#| "numbers containing strings of letters which the package management system "
+#| "cannot interpret (such as 'ALPHA' or 'pre-'), or with silly orderings."
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+"epoch は、バージョン番号の設定ミスや、バージョン番号の付与体系の変更にうまく"
+"対応できるようにする目的で存在する。パッケージ管理システムが解釈できない文字"
+"列 (例えば 'ALPHA' や 'pre-'など) が含まれているバージョン番号や、明らかにお"
+"かしい番号づけに対応することを意図したものではB<ない>。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+#| "dpkg, version 1.10 and some parts of dpkg-dev only gained support for it "
+#| "later in the 1.10.x series."
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+"チルダ文字及びその特殊な意味づけは、dpkg 1.10 から導入されたが、dpkg-dev の一"
+"部機能では、1.10.x 系列の後期になって、ようやくサポートされた。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr "deb - Debian バイナリパッケージ形式"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+#| "understood by dpkg 0.93.76 and later, and is generated by default by all "
+#| "versions of dpkg since 1.2.0 and all i386/ELF versions since 1.1.1elf."
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+"B<.deb> フォーマットは Debian バイナリパッケージのファイル形式であり、dpkg "
+"0.93.76 以降で扱うことができる。dpkg 1.2.0 以降のすべてのバージョンと i386/"
+"ELF 1.1.1elf 以降のすべてのバージョンでは、デフォルトでこの形式が作成される。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+"このマニュアルで説明する形式は Debian 0.93 から使用されている。古い形式の詳細"
+"については B<deb-old>(5) を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+"このファイルは B<!E<lt>archE<gt>> というマジックナンバーを持つ B<ar> アーカイ"
+"ブである。一般的な B<ar> アーカイブ形式のみがサポートされているため長いファイ"
+"ル名はサポートされていないが、ファイル名が (本来許可されている 16 文字のう"
+"ち) 15 文字以内の場合、末尾にスラッシュを付けることができる。ファイルサイズ"
+"は、ASCII の 10 進数で 10 桁以内となっており、約 9536.74 MiB のメンバファイル"
+"を扱うことができる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+#| "pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (only the new style "
+#| "long pathnames and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17), and "
+#| "the POSIX ustar format (long names supported since dpkg 1.15.0). "
+#| "Unrecognized tar typeflags are considered an error."
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+"現在使用できる B<tar> アーカイブの形式は、old-style (v7) 形式、POSIX 以前の "
+"ustar 形式、GNU 形式のサブセット (新しい形式の長いパス名とリンク名のみ。dpkg "
+"1.4.1.17 以降でサポート)、POSIX ustar 形式 (長いパス名については dpkg 1.15.0 "
+"以降でサポート) である。認識されないtar の typeflag はエラーとなる。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+"アーカイブの 1 番目のファイルは B<debian-binary> である。このファイルは、改行"
+"で区切られた何行かからなるが、本マニュアルページが書かれた時点では、形式の"
+"バージョン番号である B<2.0> が書かれた 1 行のみが存在している。新しい形式の"
+"アーカイブを読み込むプログラムは、マイナーバージョン番号の増加や、新しい行の"
+"追加に対応すべきである。その際には、これらを無視すること。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"メジャーバージョン番号が変更されている場合は、互換性のない変更がされていると"
+"みなし、プログラムは停止すべきである。メジャーバージョンが変更されていない場"
+"合は、以下で説明するように、アーカイブに予期しないファイルが含まれていない限"
+"り (アーカイブ末尾に含まれる場合を除く)、プログラムは安全に実行を継続できる必"
+"要がある。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The second required member is named B<control.tar.gz>. It is a gzipped "
+#| "tar archive containing the package control information, as a series of "
+#| "plain files, of which the file B<control> is mandatory and contains the "
+#| "core control information. The control tarball may optionally contain an "
+#| "entry for `B<.>', the current directory."
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+"2 番目の必須ファイルは B<control.tar.gz> である。このファイルは、パッケージ制"
+"御情報が格納されたテキストファイルからなる gzip で圧縮された tar アーカイブで"
+"ある。B<control> ファイル (制御情報ファイル) は必須であり、中心となる制御情報"
+"が含まれる。アーカイブには、カレントディレクトリを意味する `B<.>' のエントリ"
+"があってもよい。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+#| "filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+#| "1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<."
+#| "xz> extension, supported since dpkg 1.15.6), bzip2 (with B<.bz2> "
+#| "extension, supported since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> "
+#| "extension, supported since dpkg 1.13.25)."
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+"3 番目となる最後の必須ファイルは B<data.tar> である。このファイルは、ファイル"
+"システムツリーが格納された tar アーカイブである。ファイルは、gzip (拡張子 B<."
+"gz>)、xz (拡張子 B<.xz> 、dpkg 1.15.6以降でサポート)、bzip2 (拡張子 B<.bz2>、"
+"dpkg 1.10.24以降でサポート)、lzma (拡張子 B<.lzma>、dpkg 1.13.25 以降でサポー"
+"ト) により圧縮される場合もあるが、非圧縮のまま (dpkg 1.10.24 以降でサポート) "
+"の場合もある。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These members must occur in this exact order. Current implementations "
+#| "should ignore any additional members after B<data.tar>. Further members "
+#| "may be defined in the future, and (if possible) will be placed after "
+#| "these three. Any additional members that may need to be inserted before "
+#| "B<data.tar> and which should be safely ignored by older programs, will "
+#| "have names starting with an underscore, `B<_>'."
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+"これらのファイルはこの通りの順序でアーカイブされていなければならない。現在の"
+"実装では、B<data.tar> より後に追加されているファイルを無視すべきである。将来"
+"的に追加のファイルが定義された場合は、(やむを得ない場合を除き) これら 3 つの"
+"ファイルより後にアーカイブされることになるだろう。B<data.tar> の前に何らかの"
+"ファイルを追加する必要が発生した際に、それらを古いプログラムから安全に無視さ"
+"せるには、アンダースコア `_' から始まる名前を付ければよい。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+"安全に無視させることのできない、アンダースコア以外の文字で始まる名前のファイ"
+"ルが B<data.tar> の前に追加されるかも知れないが、その場合は、(おそらく) メ"
+"ジャーバージョンアップとなるだろう。"
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb - Debian binary package format"
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr "deb - Debian バイナリパッケージ形式"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "Package status:"
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr "パッケージの状況:"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "B<simple>"
+msgstr "B<実行例>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+"dpkg-architecture - パッケージのビルドに用いられたアーキテクチャの設定と判別"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "dpkg-architecture provides a facility to determine and set the build and "
+#| "host architecture for package building."
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+"dpkg-architecture は、パッケージのビルドに用いられたビルドおよびホストのアー"
+"キテクチャを判別する機能を提供する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The build architecture is always determined by an external call to "
+#| "B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+"ビルドアーキテクチャは、常に B<dpkg>(1) を呼び出すことで判別される。コマンド"
+"ラインから設定することはできない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+#| "options B<-a> and B<-t>. The default is determined by an external call to "
+#| "B<gcc>(1), or the same as the build architecture if \\s-1CC\\s0 or gcc "
+#| "are both not available. One out of B<-a> and B<-t> is sufficient, the "
+#| "value of the other will be set to a usable default. Indeed, it is often "
+#| "better to only specify one, because B<dpkg-architecture> will warn you if "
+#| "your choice does not match the default."
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+"ホストのアーキテクチャは B<-a> もしくは B<-t> オプションにより指定することが"
+"できる。デフォルトは、外部プログラムの B<gcc>(1) を呼び出して判別する"
+"が、\\s-1CC\\s0 や gcc が利用できない場合は、ビルドのアーキテクチャと同じ値が"
+"設定される。B<-a> と B<-t> オプションは、いずれかを指定すればよく、他方はその"
+"値に応じたデフォルト値に設定される。B<dpkg-architecture> は、他方に対してデ"
+"フォルト値に合致しない値が設定されると警告を発するため、実用上も、いずれか片"
+"方のみを指定することが好ましい。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr "コマンド"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+"環境変数の値を 1 行に 1 つずつ、I<VARIABLE=value> 形式で表示する。これは、デ"
+"フォルトの動作である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for equality of architecture. By default I<debian-architecture> is "
+#| "compared against the current Debian architecture, being the host. This "
+#| "action will not expand the architecture wildcards. Command finishes with "
+#| "an exit status of 0 if matched, 1 if not matched."
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"アーキテクチャとの合致性を比較する。デフォルトでは、I<debian-architecture> が"
+"現在のホストの Debian アーキテクチャと比較される。このオプションでは、アーキ"
+"テクチャワイルドカードは展開されない。コマンドは、アーキテクチャが合致すると "
+"0 を、合致しないと 1 を戻り値として返却する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>I<architecture-wildcard>"
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>I<architecture-wildcard>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for equality of architecture. By default I<debian-architecture> is "
+#| "compared against the current Debian architecture, being the host. This "
+#| "action will not expand the architecture wildcards. Command finishes with "
+#| "an exit status of 0 if matched, 1 if not matched."
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"アーキテクチャとの合致性を比較する。デフォルトでは、I<debian-architecture> が"
+"現在のホストの Debian アーキテクチャと比較される。このオプションでは、アーキ"
+"テクチャワイルドカードは展開されない。コマンドは、アーキテクチャが合致すると "
+"0 を、合致しないと 1 を戻り値として返却する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-q>I<variable-name>"
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<-q>I<variable-name>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr "指定した単一の変数の値を表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print an export command. This can be used to set the environment "
+#| "variables using eval."
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+"変数をエクスポートするコマンドを出力する。これは、eval を用いて環境変数を設定"
+"する際に使用することができる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Print a similar command to B<-s> but to unset all variables."
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr "B<-s> と同様は逆に、すべての変数を未設定にするコマンドを表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Execute a I<command> in an environment which has all variables set to the "
+#| "determined value."
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr "すべての変数が指定された値に設定された環境で、I<command> を実行する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr "利用方法を表示して終了する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "バージョン情報を表示して終了する。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "オプション"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the Debian architecture."
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Debian アーキテクチャを設定する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr "GNU システムタイプを設定する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "GNU システムタイプを設定する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<gnu-system-type>"
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>I<gnu-system-type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "GNU システムタイプを設定する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>I<architecture-wildcard>"
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>I<architecture-wildcard>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<-a>I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-a>I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+"スクリプトが使用する (例えば B<dpkg-architecture> が使用する) 環境変数と同じ"
+"名前の環境変数が既に存在していた場合、この強制フラグを設定していない限り、既"
+"存の値がそのまま残される。このオプションにより、B<dpkg-architecture> の呼び出"
+"し後に、別のスクリプト (例えば B<dpkg-buildpackage>(1)) が実行される際に、変"
+"数の値を上書きすることが可能となる。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr "用語"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr "ビルド (build) マシン"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr "パッケージのビルドが実行されるマシン"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr "ホスト (host) マシン"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr "パッケージのビルドの対象となるマシン"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "host machine"
+msgid "target machine"
+msgstr "ホスト (host) マシン"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "Debian アーキテクチャ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the "
+#| "\\s-1FTP\\s0 archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+"Debian のアーキテクチャを示す文字列で、\\s-1FTP\\s0 アーカイブ内のバイナリツ"
+"リーを指定する。例: i386, sparc, hurd-i386 。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Debian architecture"
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "Debian アーキテクチャ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "architecture wildcard"
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "アーキテクチャワイルドカード"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "An architecture wildcard is a special architecture string that will match "
+#| "any real architecture being part of it. The general form is "
+#| "E<lt>kernelE<gt>-E<lt>cpuE<gt>. Examples: linux-any, any-i386, hurd-any."
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+"アーキテクチャワイルドカードは、アーキテクチャ文字列のある部分に関して実際に"
+"存在している任意のアーキテクチャ文字列にマッチする特別なアーキテクチャ文字列"
+"である。一般的には、 E<lt>kernelE<gt>-E<lt>cpuE<gt> という形式をとる。例: "
+"linux-any, any-i386, hurd-any 。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1GNU\\s0 system type"
+msgid "GNU system type"
+msgstr "\\s-1GNU\\s0 システムタイプ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "An architecture specification string consisting of two parts separated by "
+#| "a dash: cpu and system. Examples: i386-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i386-"
+#| "gnu, x86_64-netbsd."
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+"ダッシュで区切られた 2 つの部分、CPU とシステム名からなるアーキテクチャを識別"
+"する文字列。例: i386-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i386-gnu, x86_64-netbsd 。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "変数"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The following variables are set by B<dpkg-architecture>:"
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr "B<dpkg-architecture> により設定される変数を以下に示す。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr "ビルドマシンの Debian アーキテクチャ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "ビルドマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "ビルドマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the build machine."
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "ビルドマシンの Debian システム名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "ビルドマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The pointer size of the build machine (in bits)."
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "ビルドマシンのポインタサイズ (ビット単位)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The endianness of the build machine (little / big)."
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "ビルドマシンのエンディアン (little / big)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1CPU\\s0 part of \\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0 の \\s-1CPU\\s0 の部分"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of \\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0 のシステムの部分"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1GNU\\s0 system type of the build machine."
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr "ビルドマシンの \\s-1GNU\\s0 システムタイプ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_MULTIARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_MULTIARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The clarified \\s-1GNU\\s0 system type of the build machine, used for "
+#| "filesystem paths."
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"ビルドマシンの \\s-1GNU\\s0 システムタイプ、ファイルシステムのパスに使用する"
+"よう整形済。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr "ホストマシンの Debian アーキテクチャ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "ホストマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "ホストマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "ホストマシンの Debian システム名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "ホストマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The pointer size of the host machine (in bits)."
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "ホストマシンのポインタサイズ (ビット単位)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The endianness of the host machine (little / big)."
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "ホストマシンのエンディアン (little / big)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1CPU\\s0 part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 の \\s-1CPU\\s0 部分"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 のシステム部分"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1GNU\\s0 system type of the host machine."
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr "ホストマシンの \\s-1GNU\\s0 システムタイプ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The clarified \\s-1GNU\\s0 system type of the host machine, used for "
+#| "filesystem paths."
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"ホストマシンの \\s-1GNU\\s0 システムタイプ、ファイルシステムのパスに使用する"
+"よう整形済。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "ホストマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "ホストマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "ホストマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "ホストマシンの Debian システム名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "ホストマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The pointer size of the host machine (in bits)."
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "ホストマシンのポインタサイズ (ビット単位)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The endianness of the host machine (little / big)."
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "ホストマシンのエンディアン (little / big)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1CPU\\s0 part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 の \\s-1CPU\\s0 部分"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 のシステム部分"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "ホストマシンの Debian システム名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The clarified \\s-1GNU\\s0 system type of the host machine, used for "
+#| "filesystem paths."
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"ホストマシンの \\s-1GNU\\s0 システムタイプ、ファイルシステムのパスに使用する"
+"よう整形済。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "architecture wildcard"
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "アーキテクチャワイルドカード"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. "
+#| "Their location can be overridden at runtime with the environment variable "
+#| "B<DPKG_DATADIR>."
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> が動作するためには、以下のファイルが存在している必要があ"
+"る。ファイルの位置は、環境変数 B<DPKG_DATADIR> を設定することで、実行時に変更"
+"することができる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Table of known CPU names and mapping to their GNU name."
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "認識される CPU 名と、GNU 名へのマッピングテーブル"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Table of known operating system names and mapping to their GNU name."
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "認識される OS 名と、GNU 名へのマッピングテーブル"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGDATADIR%/triplettable>"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/triplettable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Mapping between Debian architecture triplets and Debian architecture "
+#| "names."
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Debian アーキテクチャの文字列 (triplets) と Debian アーキテクチャ名とのマッピ"
+"ング"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "ホストマシンの Debian アーキテクチャ"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly "
+#| "set all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> が提供可能なすべての変数を適切に設定する目的で、外部の "
+"Makefile スニペットに依存することも可能である:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> は B<-a> オプションを認識して、これをB<dpkg-"
+"architecture> に引き渡す。以下に実行例を幾つか示す:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build"
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr "CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "eval \\`dpkg-architecture -u\\`"
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr "eval \\`dpkg-architecture -u\\`"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check if an architecture is equal to the current architecture or a given "
+#| "one:"
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr "あるアーキテクチャが現在のアーキテクチャと同一かどうかのチェック:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -elinux-alpha"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -elinux-alpha"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -amips -elinux-mips"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -amips -elinux-mips"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check if the current architecture or an architecture provided with -a are "
+#| "Linux systems:"
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+"現在のアーキテクチャ、もしくは -a で提供されたアーキテクチャが Linux かどうか"
+"のチェック:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -ilinux-any"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -ilinux-any"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to "
+#| "I<debian/rules> as make variables (see make documentation). However, you "
+#| "should not rely on them, as this breaks manual invocation of the script. "
+#| "Instead, you should always initialize them using B<dpkg-architecture> "
+#| "with the -q option. Here are some examples, which also show how you can "
+#| "improve the cross compilation support in your package:"
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> によって設定された環境変数は、make 変数 (make のドキュメ"
+"ントを参照のこと) としてI<debian/rules> に渡される。しかし、スクリプトが手動"
+"で実行される場合を考慮すると、上記の点に依存すべきではない。B<dpkg-"
+"architecture> の -q オプションを用いて、常に初期化を行うようにすべきである。"
+"パッケージのクロスコンパイルのサポートの改善方法を示す例を幾つか提示する:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr "GNU システムタイプを取得し、それを ./configure に引き渡す:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+#| "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+#| "[...]\n"
+#| "configure --build=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0) --host=$(\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0)\n"
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+"\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+"[...]\n"
+"configure --build=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0) --host=$(\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr "特定のアーキテクチャに特化した処理を行う:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "ifeq ($(\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0),alpha)\n"
+#| " [...]\n"
+#| "endif\n"
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"ifeq ($(\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0),alpha)\n"
+" [...]\n"
+"endif\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+#| "DEB_HOST_ARCH_CPU or DEB_HOST_ARCH_OS variables."
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+"ただし、CPU か OS タイプのみをチェックしたい場合は、DEB_HOST_ARCH_CPU や "
+"DEB_HOST_ARCH_OS 変数を使用する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> が提供可能なすべての変数を適切に設定する目的で、外部の "
+"Makefile スニペットに依存することも可能である:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+"いかなる場合も、パッケージのビルド中にアーキテクチャ情報を取得する目的で、"
+"B<dpkg --print-architecture> を使用すべきではない。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "環境変数"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-buildpackage"
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr "パッケージのビルドの際に用いられるビルドフラグを返却する"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildflags> は、Debian パッケージのビルドの際に用いられるコンパイルオ"
+"プションを示すツールである。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+"デフォルトのフラグはベンダによって定義されるが、いくつかの方法によって上書き"
+"することができる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr "1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr "システムワイドな B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr "2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+"現在のユーザの B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf>。B<$XDG_CONFIG_HOME>"
+"のデフォルトは B<$HOME/.config> である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr "3."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+"ユーザ毎に一時的に設定される環境変数の値 (B<環境変数> セクションを参照のこ"
+"と)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr "4."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+"パッケージのメンテナによって B<debian/rules>で設定された環境変数の値 (B<環境"
+"変数> セクションを参照のこと)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The configuration files can contain two types of directives:"
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr "設定ファイルには、二種類のディレクティブが含まれる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<SET> I<flag value>"
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<SET> I<flag value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr "I<flag> という名前のフラグの値を I<value> で上書きする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<STRIP> I<flag value>"
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<STRIP> I<flag value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+"I<flag> という名前のフラグから、I<value> で指定されたビルドフラグを取り除く。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<APPEND> I<flag value>"
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<APPEND> I<flag value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+"I<flag> という名前のフラグに対して、I<value> で指定されたオプションを追加す"
+"る。対象のフラグに値が設定されている場合は、追加する値の前にスペースを付加す"
+"ること。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PREPEND> I<flag value>"
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<PREPEND> I<flag value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+"I<flag> という名前のフラグに対して I<value> で指定されたオプションを値の先頭"
+"部分に付加する。対象のフラグに値が設定されている場合は、追加する値の後ろにス"
+"ペースを付加すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+"設定ファイルには、ハッシュ (#) から始まるコメント行を含めてもよい。空行は無視"
+"される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print to standard output all compilation flags and their values. It "
+#| "prints one flag per line separated from its value by an equal sign "
+#| "(\"I<flag>=I<value>\"). This is the default action."
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+"標準出力に、すべてのコンパイルフラグとその値を出力する。1 行に 1 つのフラグ"
+"が、等号記号でフラグ名と値とを区切った (\"I<flag>=I<value>\") 形式で出力され"
+"る。これはデフォルトの動作である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+"現在のベンダによってサポートされるフラグの一覧を (1 行に 1 つずつ) 出力する。"
+"詳細については、B<サポートされるフラグ> セクションを参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+#| "B<dpkg-buildflags>: relevant environment variables, current vendor, state "
+#| "of all feature flags. Also print the resulting compiler flags with their "
+#| "origin."
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildflags> の動作を示すのに便利な情報を表示する。これには関連する環境"
+"変数、現在のベンダ、すべての機能フラグの状態が含まれる。加えて、最終的なコン"
+"パイラのフラグが、元々のフラグの状態とともに表示される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+"これは B<debian/rules> から実行されることを想定されており、結果として、ビルド"
+"のログを用いた、使用されているビルドフラグの明確なトレースが実現する。ビルド"
+"フラグに関連した問題を調査するのに有用である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--export=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print to standard output shell (if I<format> is B<sh>) or make (if "
+#| "I<format> is B<make>) commands that can be used to export all the "
+#| "compilation flags in the environment. If I<format> is B<configure> then "
+#| "the output can be used on a B<./configure> command-line. If the I<format> "
+#| "value is not given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting "
+#| "with an upper case character are included, others are assumed to not be "
+#| "suitable for the environment."
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+"標準出力に、シェル形式 (I<format> が B<sh> の場合) もしくは make 形式 "
+"(I<format> が make の場合) で、定義済のすべてのコンパイルフラグをエクスポート"
+"する。I<format> が B<configure> の場合、出力形式は、B<./configure> コマンドで"
+"使用可能な形式となる。I<format> の値が指定されない場合は B<sh> が仮定される。"
+"大文字から始まるコンパイルフラグのみが対象となる。それ以外のものは、現在の環"
+"境に適合していないものと見なされる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--get> I<flag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"指定されたフラグの値を標準出力に出力する。フラグが存在している場合は 0、それ"
+"以外の場合は 1 が返却される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--origin> I<flag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+"B<--get> によって返却された値の提供元を表示する。フラグが存在している場合は "
+"0、それ以外の場合は 1 が返却される。origin は、以下の値のいずれかとなる:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr "ベンダによって設定された本来のフラグ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<system>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr "システムワイドな設定ファイルにより設定、変更されたフラグ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<user>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr "ユーザ毎の設定により設定、変更されたフラグ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr "環境固有の設定により設定、変更されたフラグ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<query>"
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+#| "B<dpkg-buildflags>: relevant environment variables, current vendor, state "
+#| "of all feature flags. Also print the resulting compiler flags with their "
+#| "origin."
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildflags> の動作を示すのに便利な情報を表示する。これには関連する環境"
+"変数、現在のベンダ、すべての機能フラグの状態が含まれる。加えて、最終的なコン"
+"パイラのフラグが、元々のフラグの状態とともに表示される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "For example:"
+msgstr "B<実行例>"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--query-features> I<area>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the features enabled for a given area. The only currently "
+#| "recognized area is B<hardening>. Exits with 0 if the area is known "
+#| "otherwise exits with 1."
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"指定された領域 (area) で有効化された機能 (Feature) を出力する。現在認識される"
+"領域は B<hardening> のみである。領域が認識されている場合は 0 を、それ以外の場"
+"合は 1 を返却し終了する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+"出力は、機能ごとに、1つのセクションが存在する RFC822 形式となる。以下に例を示"
+"す:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Feature: pie\n"
+#| " Enabled: no\n"
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: no\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Feature: stackprotector\n"
+#| " Enabled: yes\n"
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr "サポートされるフラグ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr "C プリプロセッサのオプション。デフォルト値: 未定義"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes "
+#| "I<-g> and the default optimization level (I<-O2> usually, or I<-O0> if "
+#| "the B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+"C コンパイラのオプション。デフォルトの値はベンダによって設定されるが、I<-g> "
+"およびデフォルトの最適化レベル (通常 I<-O2> だが B<DEB_BUILD_OPTIONS>環境変数"
+"に I<noopt> が設定されている場合は I<-O0>) も含まれている。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr "B<CPPFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr "C プリプロセッサのオプション。デフォルト値: 未定義"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "C++ コンパイラのオプション。B<CFLAGS> と同等"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "C++ コンパイラのオプション。B<CFLAGS> と同等"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr "C++ コンパイラのオプション。B<CFLAGS> と同等"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "C++ コンパイラのオプション。B<CFLAGS> と同等"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<LDFLAGS>"
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr "B<FFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the Fortran compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Fortran コンパイラのオプション。B<CFLAGS> と同等"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr "C++ コンパイラのオプション。B<CFLAGS> と同等"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+"実行ファイルもしくは共有オブジェクトのリンクの際にコンパイラに渡されるオプ"
+"ション (リンカが直接呼び出される場合は、B<-Wl> および B<,> がオプションから削"
+"除される)。デフォルト値: 未定義"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each hardening feature can be enabled and disabled in the "
+#| "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's B<hardening> value with "
+#| "the \"+\" and \"-\" modifier. For example, to enable the \"pie\" feature "
+#| "and disable the \"fortify\" feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+"各要塞化機能は、B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> 環境変数の B<hardening> 値におい"
+"て \"+\" や \"-\" をつけることで有効化/無効化できる。例えば、\"pie\" 機能を有"
+"効化して \"fortify\" 機能を無効化する場合、B<debian/rules> で次のように設定す"
+"る:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The special feature B<all> can be used to enable or disable all hardening "
+#| "features at the same time. Thus disabling everything and enabling only "
+#| "\"format\" and \"fortify\" can be achieved with:"
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+"特別な機能 B<all> により、すべての要塞化機能を一度に有効化、無効化することが"
+"できる。次のようにして、すべての機能を無効化した上で \"format\" と "
+"\"fortify\" のみを有効化することができる:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"この設定 (デフォルト有効) により、B<CFLAGS> および B<CXXFLAGS> に B<-fstack-"
+"protector --param=ssp-buffer-size=4> が追加される。これにより、スタックの上書"
+"きに対する安全性チェックが追加され、多くの潜在的なコードインジェクション攻撃"
+"が抑止される。(アプリケーションにもよるが) 最良のケースでは、コードインジェク"
+"ションの脆弱性を単なるサービス拒否に留めたり、無力化したりすることができる。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden "
+#| "a resulting binary against memory corruption attacks, or provide "
+#| "additional warning messages during compilation. Except as noted below, "
+#| "these are enabled by default for architectures that support them."
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+"幾つかのコンパイルタイムオプションを (以下で説明する) 使用することで、生成さ"
+"れるバイナリをメモリ破壊攻撃から保護したり、コンパイル時に追加の警告メッセー"
+"ジを表示させたりすることができる。以下で注記されていない限り、これらのオプ"
+"ションは、サポートされているアーキテクチャにおいて、デフォルトで有効化され"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<listhead>"
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden "
+#| "a resulting binary against memory corruption attacks, or provide "
+#| "additional warning messages during compilation. Except as noted below, "
+#| "these are enabled by default for architectures that support them."
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+"幾つかのコンパイルタイムオプションを (以下で説明する) 使用することで、生成さ"
+"れるバイナリをメモリ破壊攻撃から保護したり、コンパイル時に追加の警告メッセー"
+"ジを表示させたりすることができる。以下で注記されていない限り、これらのオプ"
+"ションは、サポートされているアーキテクチャにおいて、デフォルトで有効化され"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-"
+#| "security> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This will warn about improper "
+#| "format string uses, and will fail when format functions are used in a way "
+#| "that represent possible security problems. At present, this warns about "
+#| "calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format string is not "
+#| "a string literal and there are no format arguments, as in B<printf(foo);> "
+#| "instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security hole if the "
+#| "format string came from untrusted input and contains \"%n\"."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+"この設定 (デフォルト有効) により、B<CFLAGS> および B<CXXFLAGS> に B<-Wformat "
+"-Werror=format-security> が追加される。これにより、不適切なフォーマット文字列"
+"の使用に関する警告が行われ、フォーマット関数が潜在的にセキュリティ問題を引き"
+"起こすような使用をされている場合に処理を失敗させる。現在、これは、B<printf> "
+"と B<scanf> 関数の呼び出しで、フォーマット文字列が文字列リテラル以外かつ"
+"フォーマットに関する引数がないもの、例えば B<printf(\"%s\", foo);> ではなく "
+"B<printf(foo);> のようなものについて警告する。信頼できない入力からもたらされ"
+"たフォーマット文字列が \"%n\" を含んでいる場合、呼び出しはセキュリティホール"
+"となりうる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr "B<fortify>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+#| "B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+#| "information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+#| "insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+#| "This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+#| "strings in writable memory that contain '%n' are blocked. If an "
+#| "application depends on such a format string, it will need to be worked "
+#| "around."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+"この設定 (デフォルト有効) により、B<CPPFLAGS> に B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> が追"
+"加される。コード生成の際に、コンパイラはバッファサイズに関して (可能な場所で"
+"は) 多くの情報を収集し、安全でないバッファ長の制限のない関数の呼び出しを、制"
+"限のある関数の呼び出しに置換する。これは、古い汚いコードには特に有用である。"
+"これに加え、書き込み可能なメモリ上にあるフォーマット文字列で '%n' を含むもの"
+"が抑止される。アプリケーションがこうしたフォーマット文字列に依存している場合"
+"は、個別に対処する必要がある。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+"この設定 (デフォルト有効) により、B<CFLAGS> および B<CXXFLAGS> に B<-fstack-"
+"protector --param=ssp-buffer-size=4> が追加される。これにより、スタックの上書"
+"きに対する安全性チェックが追加され、多くの潜在的なコードインジェクション攻撃"
+"が抑止される。(アプリケーションにもよるが) 最良のケースでは、コードインジェク"
+"ションの脆弱性を単なるサービス拒否に留めたり、無力化したりすることができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+"この機能は、glibc (もしくは B<__stack_chk_fail> を提供する他の実装) へのリン"
+"クが必要であるため、B<-nostdlib> や B<-ffreestanding> といったオプションでビ"
+"ルドする際には、無効にする必要がある。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<stackprotector>"
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+"この設定 (デフォルト有効) により、B<CFLAGS> および B<CXXFLAGS> に B<-fstack-"
+"protector --param=ssp-buffer-size=4> が追加される。これにより、スタックの上書"
+"きに対する安全性チェックが追加され、多くの潜在的なコードインジェクション攻撃"
+"が抑止される。(アプリケーションにもよるが) 最良のケースでは、コードインジェク"
+"ションの脆弱性を単なるサービス拒否に留めたり、無力化したりすることができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<relro>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+"この設定 (デフォルト有効) は、B<LDFLAGS> に B<-Wl,-z,relro> を追加する。プロ"
+"グラムがロードされる際、ELF メモリセクションの幾つかは、リンカから書き込まれ"
+"る必要がある。この設定により、ローダはプログラムに制御を引き渡す前に、こうし"
+"たセクションを読み取り専用にする。これにより、GOT を上書きする攻撃の大半が抑"
+"止される。このオプションが無効な場合、B<bindnow> も同様に無効となる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr "B<bindnow>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+"この設定 (デフォルト無効) は B<LDFLAGS> に B<-Wl,-z,now> を追加する。これによ"
+"り、プログラムがロードされる時点ですべての動的なシンボルが解決されるため、"
+"PLT 全体を読み取り専用とすることが可能となる (上の B<relro> を参照のこと)。"
+"B<relro> が有効でない場合、このオプションは有効化できない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr "B<pie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (disabled by default) adds B<-fPIE> to B<CFLAGS> and "
+#| "B<CXXFLAGS>, and B<-fPIE -pie> to B<LDFLAGS>. Position Independent "
+#| "Executable are needed to take advantage of Address Space Layout "
+#| "Randomization, supported by some kernel versions. While ASLR can already "
+#| "be enforced for data areas in the stack and heap (brk and mmap), the code "
+#| "areas must be compiled as position-independent. Shared libraries already "
+#| "do this (-fPIC), so they gain ASLR automatically, but binary .text "
+#| "regions need to be build PIE to gain ASLR. When this happens, ROP (Return "
+#| "Oriented Programming) attacks are much harder since there are no static "
+#| "locations to bounce off of during a memory corruption attack."
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+"この設定 (デフォルト無効) は B<CFLAGS> および B<CXXFLAGS> に B<-fPIE> を追加"
+"し、B<LDFLAGS> に B<-fPIE -pie> を追加する。PIE (位置独立実行形式) は、幾つか"
+"のカーネルバージョンでサポートされるアドレス空間配置のランダム化 (ASLR) を行"
+"う上で必要となる。スタックとヒープ (brk とmmap) 内のデータ領域では、ASLR が既"
+"に必須となっているが、コード領域も位置独立でコンパイルされる必要がある。共有"
+"ライブラリでは、(-fPIC) によりこれが既に行われているので、自動的に ASLR が行"
+"われるが、バイナリの .text 領域は ASLR を行うために、PIE でビルドされる必要が"
+"ある。これが実現すると、メモリ破壊攻撃を行う際にリターンさせる先のアドレスが"
+"静的ではなくなるため、ROP (Return Oriented Programming) 攻撃が、より困難とな"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>"
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>"
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Additionally, since PIE is implemented via a general register, some "
+#| "architectures (most notably i386) can see performance losses of up to 15% "
+#| "in very text-segment-heavy application workloads; most workloads see less "
+#| "than 1%. Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not "
+#| "see as high a worst-case penalty."
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+"加えて、PIE は汎用レジスタにより実装されているため、幾つかのアーキテクチャ "
+"(特に注意すべきは i386) では、text セグメントの負荷が高いアプリケーションにお"
+"いて最大 15% 程度のパフォーマンス低下が見込まれる。もっとも、大半の場合、パ"
+"フォーマンス低下は 1% 未満である。多くの汎用レジスタを有するアーキテクチャ "
+"(amd64 など) では、前述した最悪の場合であっても問題は発生しない。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden "
+#| "a resulting binary against memory corruption attacks, or provide "
+#| "additional warning messages during compilation. Except as noted below, "
+#| "these are enabled by default for architectures that support them."
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+"幾つかのコンパイルタイムオプションを (以下で説明する) 使用することで、生成さ"
+"れるバイナリをメモリ破壊攻撃から保護したり、コンパイル時に追加の警告メッセー"
+"ジを表示させたりすることができる。以下で注記されていない限り、これらのオプ"
+"ションは、サポートされているアーキテクチャにおいて、デフォルトで有効化され"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<title>"
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+"この設定 (デフォルト有効) により、B<CFLAGS> および B<CXXFLAGS> に B<-fstack-"
+"protector --param=ssp-buffer-size=4> が追加される。これにより、スタックの上書"
+"きに対する安全性チェックが追加され、多くの潜在的なコードインジェクション攻撃"
+"が抑止される。(アプリケーションにもよるが) 最良のケースでは、コードインジェク"
+"ションの脆弱性を単なるサービス拒否に留めたり、無力化したりすることができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+"この設定 (デフォルト有効) により、B<CFLAGS> および B<CXXFLAGS> に B<-fstack-"
+"protector --param=ssp-buffer-size=4> が追加される。これにより、スタックの上書"
+"きに対する安全性チェックが追加され、多くの潜在的なコードインジェクション攻撃"
+"が抑止される。(アプリケーションにもよるが) 最良のケースでは、コードインジェク"
+"ションの脆弱性を単なるサービス拒否に留めたり、無力化したりすることができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+"同じ動作を行う環境変数が 2 組存在する。1 つ目の (DEB_I<flag>_I<op>) を "
+"B<debian/rules> 内で用いてはならない。これは、デフォルトのフラグとは異なる設"
+"定でソースパッケージをリビルドしたいユーザ向けの設定である。2 つ目の方法 "
+"(DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) は B<debian/rules> 内でのみ使用すべきである。これ"
+"は、パッケージのメンテナがビルドフラグを変更する際に使用すること。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr "この変数は、I<flag> の値を強制的に設定したい場合に使用すること"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"この変数は、I<flag> の値から削除したいオプションがある場合に使用すること。削"
+"除したいオプションは、スペースで区切ったリスト形式で指定する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"この変数は、I<flag> の値に追加したいオプションがある場合に使用すること。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"この変数は、I<flag> の値の先頭部分に追加したいオプションがある場合に使用する"
+"こと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This variable can be used to disable/enable various hardening build flags "
+#| "through the B<hardening> option. See the B<HARDENING> section for details."
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+"この変数は、B<hardening> オプションによるビルドフラグの様々な要塞化の有効化、"
+"無効化を行うために使用される。詳細は B<要塞化> セクションを参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+#| "current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"現在のベンダを定義する設定。設定されていなかった場合、現在のベンダは "
+"B<%CONFDIR%/dpkg/origins/default> から設定される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration fragment files."
+msgid "Configuration files"
+msgstr "フラグメントファイルの設定"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr "システムワイドな設定ファイル"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or B<$HOME/.config/dpkg/"
+#| "buildflags.conf>"
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr ""
+"B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> もしくは B<$HOME/.config/dpkg/"
+"buildflags.conf>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr "ユーザ毎の設定ファイル"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr "dpkg-buildpackage - バイナリパッケージおよびソースパッケージのビルド"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> は、Debian パッケージのビルドを自動化するプログラムであ"
+"る。これには以下のステップが含まれる: "
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<1.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It prepares the build environment by setting various environment "
+#| "variables (see B<ENVIRONMENT>) and calls B<dpkg-source --before-build> "
+#| "(unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+"様々な環境変数 (B<環境変数> を参照のこと) を定義することで、ビルド環境を設定"
+"し、B<dpkg-source --before-build> を呼び出す (B<-T> もしくは B<--target>が指"
+"定されていない限り)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<2.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+#| "(unless B<-d> is specified)."
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+"ビルドにおける依存関係が満たされているか、競合が発生していないかをチェックす"
+"る (B<-d> が指定されていない限り)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<3.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a specific target has been selected with the B<-T> or B<--target> "
+#| "option, it calls that target and stops here. Otherwise it calls "
+#| "B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-tree (unless B<-nc> is "
+#| "specified)."
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+"B<-T> もしくは B<--target> オプションにより、ビルドのターゲットが指定されてい"
+"る場合は、ターゲットを呼び出して、そこで実行を停止する。それ以外の場合は "
+"B<fakeroot debian/rules clean> を呼び出し、ビルドツリーをクリアする (B<-nc> "
+"が指定されていない限り)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<4.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<dpkg-source -b> to generate the source package (unless a "
+#| "binary-only build has been requested with B<-b>, B<-B> or B<-A>)."
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source -b> を呼び出し、ソースパッケージを生成する (B<-b>, B<-B>, B<-"
+"A> によってバイナリパッケージのみのビルドが指定されていない限り)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<5.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<debian/rules> I<build-target> followed by B<fakeroot debian/"
+#| "rules> I<binary-target> (unless a source-only build has been requested "
+#| "with B<-S>). Note that I<build-target> and I<binary-target> are either "
+#| "B<build> and B<binary> (default case, or if B<-b> is specified), or "
+#| "B<build-arch> and B<binary-arch> (if B<-B> is specified), or B<build-"
+#| "indep> and B<binary-indep> (if B<-A> is specified)."
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+"B<fakeroot debian/rules> I<binary-target> に続き、B<debian/rules> B<build-"
+"target> を呼び出す (B<-S> によってソースパッケージのみのビルドが指定されてい"
+"ない限り)。I<build-target> および I<binary-target> は B<build> および "
+"B<binary> (デフォルト、もしくは B<-b> が指定されていた場合)、B<build-arch> お"
+"よび B<binary-arch> (B<-B> が指定されていた場合)、B<build-indep> および "
+"B<binary-indep> (B<-A> が指定されていた場合) のいずれかの値をとる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<6.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<.changes> file. Many B<dpkg-"
+#| "buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> を呼び出して、B<.changes> ファイルを生成する。B<dpkg-"
+"buildpackage> のオプションの多くが B<dpkg-genchanges> に引き継がれる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<7.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<8.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If B<-tc> is specified, it will call B<fakeroot debian/rules clean> "
+#| "again. Finally it calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+"B<-tc> が指定されていた場合、B<fakeroot debian/rules clean> が再度呼び出され"
+"る。最後に B<dpkg-source --after-build> が呼び出される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<9.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<gpg> to sign the B<.dsc> file (if any, unless B<-us> is "
+#| "specified)."
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+"B<gpg> を呼び出し、B<.dsc> ファイルに署名を行う (B<-us> が指定されていない限"
+"り)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the "
+#| "B<dselect> configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on "
+#| "the configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in "
+#| "the configuration file is either an option (exactly the same as the "
+#| "command line option but without leading dashes) or a comment (if it "
+#| "starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"オプションはすべて、コマンドラインと B<dselect> の設定ファイル "
+"I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> もしくは設定ディレクトリ I<%PKGCONFDIR%/dselect."
+"cfg.d/> の両方で指定できる。設定ファイル中の各行には、オプション (正確にはコ"
+"マンドラインオプションから先頭のダッシュを除いたもの) か、コメント (行が "
+"B<#> で始まる場合) を記述する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<type>"
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"アーキテクチャ依存のパッケージについて、バイナリパッケージのみのビルドを指定"
+"する。オプションは B<dpkg-genchanges> に渡される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "ソースパッケージに署名しない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+#| "independent packages."
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+"Build-Conflicts と同様だが、アーキテクチャ非依存なパッケージをビルドする場合"
+"にのみ影響するもの。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"バイナリパッケージとソースパッケージの両方をビルドする、通常のフルビルドを指"
+"定する。これはビルドオプションを指定しなかった際のデフォルトの挙動である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "先に指定した B<--no-triggers> を無効にする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "先に指定した B<--no-triggers> を無効にする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-b>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-A>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-S>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr "B<-F>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr "先に指定した B<--no-triggers> を無効にする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target=>I<target>"
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<target>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target> I<target>"
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target> I<target>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target=>I<target>"
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<target>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Calls B<debian/rules> I<target> after having setup the build environment "
+#| "and stops the package build process here. If B<--as-root> is also given, "
+#| "then the command is executed as root (see B<-r>). Note that official "
+#| "targets that are required to be run as root by the Debian policy do not "
+#| "need this option."
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+"ビルド環境の設定後に、B<debian/rules> I<target> を呼び出し、そこでパッケージ"
+"のビルド処理を中止する。B<--as-root> も設定されていた場合、コマンドは root と"
+"して実行される (B<-r> も参照のこと)。Debian policy によって、公式に root での"
+"実行が必須とされているターゲットについては、本オプションは不要である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Only meaningful together with B<--target>. Requires that the target be "
+#| "run with root rights."
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+"B<--target> と併せて指定された場合のみ有効であり、target の実行に root 権限が"
+"必要であることを指定する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-si>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-sa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-sd>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<-v>I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<-C>I<changes-description>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<maintainer-address>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<maintainer-address>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> にそのまま引き渡される。そちらのマニュアルページを参照のこ"
+"と。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<maintainer-address>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<-m>I<maintainer-address>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> にそのまま引き渡される。そちらのマニュアルページを参照のこ"
+"と。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<maintainer-address>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<-m>I<maintainer-address>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> にそのまま引き渡される。そちらのマニュアルページを参照のこ"
+"と。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the Debian architecture we build for. The architecture of the "
+#| "machine we build on is determined automatically, and is also the default "
+#| "for the host machine."
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+"ビルド対象となる Debian アーキテクチャを指定する。ビルドを実行するマシンの"
+"アーキテクチャは自動的に判別され、ホストマシンのデフォルト値となる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the GNU system type we build for. It can be used in place of -a "
+#| "or as a complement to override the default GNU system type of the target "
+#| "Debian architecture."
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+"ビルド対象となる GNU システムタイプを指定する。これは -a オプションの代わりと"
+"してターゲットの Debian アーキテクチャに対応するデフォルトの GNU システムタイ"
+"プを上書きするために用いられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the Debian architecture we build for. The architecture of the "
+#| "machine we build on is determined automatically, and is also the default "
+#| "for the host machine."
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+"ビルド対象となる Debian アーキテクチャを指定する。ビルドを実行するマシンの"
+"アーキテクチャは自動的に判別され、ホストマシンのデフォルト値となる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<gnu-system-type>"
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>I<gnu-system-type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the GNU system type we build for. It can be used in place of -a "
+#| "or as a complement to override the default GNU system type of the target "
+#| "Debian architecture."
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+"ビルド対象となる GNU システムタイプを指定する。これは -a オプションの代わりと"
+"してターゲットの Debian アーキテクチャに対応するデフォルトの GNU システムタイ"
+"プを上書きするために用いられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-c>I<controlfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>I<jobs>"
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>I<jobs>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Number of jobs allowed to be run simultaneously, equivalent to the "
+#| "B<make>(1) option of the same name. Will add itself to the MAKEFLAGS "
+#| "environment variable, which should cause all subsequent make invocations "
+#| "to inherit the option. Also adds B<parallel=>I<jobs> to the "
+#| "DEB_BUILD_OPTIONS environment variable which allows debian/rules files to "
+#| "use this information for their own purposes. The B<parallel=>I<jobs> in "
+#| "DEB_BUILD_OPTIONS environment variable will override the B<-j> value if "
+#| "this option is given."
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+"同時に実行させることが可能なジョブの数であり、B<make>(1) の同名のオプションと"
+"同じ意味を持つ。MAKEFLAGS 環境変数に追加され、後に続くすべての make の呼び出"
+"しに、このオプションが引き継がれる。このオプションは、debian/rules ファイルが"
+"この情報を使用できるように DEB_BUILD_OPTIONS 環境変数に対しても "
+"B<parallel=>I<jobs> を追加する。DEB_BUILD_OPTIONS 環境変数に "
+"B<parallel=>I<jobs> が設定されていた場合、B<-j> オプションの値は上書きされ"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>I<jobs>"
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>I<jobs>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>I<jobs>"
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>I<jobs>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied. This is the "
+#| "default behavior."
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"ビルドの依存関係と競合をチェックし、問題がある場合は処理を中断させる。これは"
+"デフォルトの挙動である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not check build dependencies and conflicts."
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "ビルドの依存関係と競合をチェックしない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--as-root>"
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not clean the source tree (implies B<-b> if nothing else has been "
+#| "selected among B<-B>, B<-A> or B<-S>)."
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+"ソースツリーを消去しない (B<-B>, B<-A>, B<-S> いずれもが指定されない場合は、"
+"B<-b> が指定されたと見なされる)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<-p>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr "ビルドマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+#| "after the package has been built."
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"パッケージのビルド後にソースツリーを消去する (I<gain-root-command> B<debian/"
+"rules clean> が用いられる)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--skip-debianization>"
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+#| "root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if "
+#| "one has been specified. Otherwise, if none has been specified, "
+#| "B<fakeroot> will be used by default, if the command is present. I<gain-"
+#| "root-command> should start with the name of a program on the B<PATH> and "
+#| "will get as arguments the name of the real command to run and the "
+#| "arguments it should take. I<gain-root-command> can include parameters "
+#| "(they must be space-separated) but no shell metacharacters. I<gain-root-"
+#| "command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or B<really>. "
+#| "B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell with B<-"
+#| "c> instead of passing arguments individually to the command to be run."
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> がビルド処理の一部を root 権限で実行する必要がある場合、"
+"このオプションが指定されていれば、実行するコマンドの前に I<gain-root-"
+"command> が付けられる。このオプションが指定されていなかった場合は、"
+"B<fakeroot> が存在していれば、それがデフォルトで用いられる。I<gain-root-"
+"command> はB<PATH> 上のプログラム名である必要があり、実際に実行したいコマンド"
+"に続き、そのコマンドの引数を引数として指定する。I<gain-root-command> には (ス"
+"ペースで区切られた) パラメータを含めてもよいが、シェルのメタキャラクタを含め"
+"ることはできない。I<gain-root-command> は通常 B<fakeroot>, B<sudo>, "
+"B<super>, B<really> などである。B<su> は、実行したいコマンドに引数を個々に引"
+"き渡すのではなく、B<-c> を用いてユーザのシェルを起動するだけであるため適切で"
+"はない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+#| "command with several standard parameters. With this option it's possible "
+#| "to use another program invocation to build the package (it can include "
+#| "space separated parameters). Alternatively it can be used to execute the "
+#| "standard rules file with another make program (for example by using B</"
+#| "usr/local/bin/make -f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+"Debian パッケージのビルドの際は、通常 B<debian/rules> コマンドが幾つかの標準"
+"的な引数を付けて実行される。このオプションにより、パッケージのビルドの際に別"
+"のプログラムを使用することが可能となる (スペースで区切られた引数を含めること"
+"も可能である)。標準のルールファイルを別の make プログラムで実行する (例えば "
+"I<rules-file> の代わりに B</usr/local/bin/make -f debian/rules> を使用する) "
+"ために使用することもできる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "The source package name."
+msgstr "パッケージ名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr "ソースパッケージのバージョン"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The source package version."
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr "ソースパッケージのバージョン"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The upstream version of dpkg."
+msgid "The upstream version."
+msgstr "dpkg のアップストリームのバージョン"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<type>"
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<-t>I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "B<.changes> ファイルに署名しない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr "B<dpkg-genchanges> に I<opt> オプションを引き渡す。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Specify a key-ID to use when signing packages."
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "パッケージに署名する際に使用する鍵のIDを指定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dpkg-buildpackage> needs to execute GPG to sign a source control "
+#| "(B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run I<sign-command> "
+#| "(searching the B<PATH> if necessary) instead of B<gpg>. I<sign-command> "
+#| "will get all the arguments that B<gpg> would have gotten. I<sign-command> "
+#| "should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> がソースコントロール (B<.dsc>) ファイルや B<.changes> "
+"ファイルに署名するために GPG を実行する必要がある場合、B<gpg> の代わりに"
+"I<sign-command> を実行する (必要に応じて B<PATH> を検索する) 。I<sign-"
+"command> には B<gpg> に引き渡されるすべての引数が引き渡される。I<sign-"
+"command> にはスペースやシェルのメタキャラクタを含めてはならない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Specify a key-ID to use when signing packages."
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "パッケージに署名する際に使用する鍵のIDを指定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr "パッケージのアーキテクチャ (dpkg 1.16.1 以降)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "B<.changes> ファイルに署名しない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "B<.changes> ファイルに署名しない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-debsig>"
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-sn>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-ss>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-sk>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-su>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-sr>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>[I<regexp>], B<--diff-ignore>[=I<regexp>]"
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<regexp>], B<--diff-ignore>[=I<regexp>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> にそのまま引き渡される。そちらのマニュアルページを参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-source>."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr "B<dpkg-source> に I<opt> オプションを引き渡す。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "B<.changes> ファイルに署名しない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr "B<dpkg-genchanges> に I<opt> オプションを引き渡す。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir=>I<dir>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> データベースの位置を変更する。デフォルトの位置は I<%ADMINDIR%> であ"
+"る。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> "
+#| "should not rely on their presence and should instead use the respective "
+#| "interface to retrieve the needed values."
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> が幾つかの変数をエクスポートしていたとしても、B<debian/"
+"rules> はその存在に依存してはならない。代わりに必要な値を取得するためのインタ"
+"フェースを使用すること。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> は B<-a> および B<-t> を引数として呼び出される。このコマ"
+"ンドの B<-s> オプションによって設定された変数はビルド環境にマージされる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "System wide configuration file."
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "システムワイドな設定ファイル"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or B<$HOME/.config/dpkg/"
+#| "buildflags.conf>"
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr ""
+"B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> もしくは B<$HOME/.config/dpkg/"
+"buildflags.conf>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr "コンパイラフラグのエクスポート停止"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Between versions 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported "
+#| "compiler flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and "
+#| "B<LDFLAGS>) with values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no "
+#| "longer the case."
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+"1.14.17 から 1.16.1 の間では、B<dpkg-buildpackage> が B<dpkg-buildflags> に"
+"よって返却される値としてコンパイラフラグ (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<CPPFLAGS>, B<LDFLAGS>) をエクスポートしていた。現在のバージョンでは、行われ"
+"ていない。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> "
+#| "targets since version 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to "
+#| "avoid breakages of existing packages, and ease the transition, it will "
+#| "fallback to using the B<build> target if B<make -f debian/rules -qn> "
+#| "I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+"バージョン 1.16.2 以降の B<dpkg-buildpackage> は、B<build-arch> および "
+"B<build-indep> ターゲットを使用している。これらのターゲットは必須である。しか"
+"し、既存パッケージで問題が発生するのを回避し、円滑な移行を行うために、B<make "
+"-f debian/rules -qn> I<build-target> が戻り値として 2 を返却した場合は、"
+"B<build> ターゲットにフォールバックする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It should be possible to specify spaces and shell metacharacters in and "
+#| "initial arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+"I<gain-root-command> および I<sign-command> の先頭の引数として、スペースや"
+"シェルのメタキャラクタを指定できるようにすべきである。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+#| "genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr "dpkg-checkbuilddeps - ビルド時の依存と競合のチェック"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+"このプログラムは、制御ファイルに列挙されているビルド時の依存関係と競合に関し"
+"て、システムにインストールされているパッケージをチェックする。問題があった場"
+"合はそれらを表示し、0 以外の返り値で終了する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+"デフォルトでは、I<debian/control> が読みこまれるが、別のコントロールファイル"
+"名をコマンドラインで指定することもできる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore I<Build-Depends-Arch> and I<Build-Conflicts-Arch> lines. Use when "
+#| "only arch-indep packages will be built, or combine with B<-B> when only a "
+#| "source package is to be built."
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+"I<Build-Depends-Arch> および I<Build-Conflicts-Arch> 行を無視する。アーキテ"
+"クチャ依存のパッケージをビルドする時のみ利用すること。ソースパッケージのみビ"
+"ルドする時には、B<-B> を併せて指定すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore I<Build-Depends-Indep> and I<Build-Conflicts-Indep> lines. Use "
+#| "when only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when "
+#| "only a source package is to be built."
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+"I<Build-Depends-Indep> および I<Build-Conflicts-Indep> 行を無視する。アーキテ"
+"クチャ依存のパッケージをビルドする時のみ利用すること。ソースパッケージのみビ"
+"ルドする時には、B<-A> を併せて指定すること。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr "B<-d> I<build-depends-string>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in "
+#| "the I<debian/control> file."
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"I<debian/control> ファイルに含まれている情報の代わりに、指定されたビルド時の"
+"依存関係と競合の情報を使用する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<-a> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+#| "the control file is to be built for the given host architecture instead "
+#| "of the architecture of the current system."
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"制御ファイルで指定されたパッケージが、現在のシステムのアーキテクチャではな"
+"く、指定されたホストのアーキテクチャでビルドされたものとして、ビルド時の依存"
+"関係と競合のチェックを行う。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+#| "the control file is to be built for the given host architecture instead "
+#| "of the architecture of the current system."
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+"制御ファイルで指定されたパッケージが、現在のシステムのアーキテクチャではな"
+"く、指定されたホストのアーキテクチャでビルドされたものとして、ビルド時の依存"
+"関係と競合のチェックを行う。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr "dpkg-deb - Debian パッケージアーカイブ (.deb) 操作ツール"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr "B<dpkg-deb> は、Debian アーカイブの作成、展開、情報の表示を行う。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr ""
+"パッケージをシステムにインストールしたり削除したりするには B<dpkg> を使うこ"
+"と。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+"また、B<dpkg-deb> に引き渡したいオプションを指定して B<dpkg> を実行すること"
+"で、B<dpkg-deb> を実行することもできる。B<dpkg> は、B<dpkg-deb> 用のオプショ"
+"ンであると判断すると、 B<dpkg-deb> を起動する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<directory>. "
+#| "I<directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which contains the "
+#| "control information files such as the control file itself. This directory "
+#| "will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+#| "instead the files in it will be put in the binary package's control "
+#| "information area."
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+"I<directory> 以下のファイルシステムツリーから debian アーカイブを作成する。 "
+"I<directory> には、control ファイルなどの制御情報ファイルのある B<DEBIAN> サ"
+"ブディレクトリが必ず存在しなければならない。 DEBIAN ディレクトリはバイナリ"
+"パッケージのファイルシステム・アーカイブにはI<含まれない>。代わりに DEBIAN "
+"ディレクトリ以下にあったファイルはバイナリパッケージの制御情報エリアに置かれ"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> "
+#| "and parse it. It will check it for syntax errors and other problems, and "
+#| "display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will "
+#| "also check the permissions of the maintainer scripts and other files "
+#| "found in the B<DEBIAN> control information directory."
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+"B<--nocheck> を指定しないかぎり、 B<dpkg-deb> は B<DEBIAN/control> を読み込ん"
+"で解析する。 B<dpkg-deb> は、文法エラーなどの問題のチェックを行い、ビルド中の"
+"バイナリパッケージ名を表示する。 B<dpkg-deb> は、 B<DEBIAN> 制御情報ディレク"
+"トリにある、メンテナスクリプトなどのファイルのパーミッションもチェックする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package "
+#| "into the file I<directory>B<.deb>."
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+"I<archive> が指定されない場合、 B<dpkg-deb> はパッケージを I<directory>B<."
+"deb> という名前で作成する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr "作成するアーカイブが既に存在している場合は、上書きする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+#| "file I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>, or "
+#| "I<package>B<_>I<version>B<.deb> if no B<Architecture> field is present in "
+#| "the package control file. When a target directory is specified, rather "
+#| "than a file, the B<--nocheck> option may not be used (since B<dpkg-deb> "
+#| "needs to read and parse the package control file to determine which "
+#| "filename to use)."
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+"2 番目の引数がディレクトリの場合、 B<dpkg-deb> は "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb> または I<package>B<_>I<version>B<."
+"deb> (パッケージ制御ファイルに B<Architecture> フィールドがない場合) という"
+"ファイルを作成する。ファイル名の代わりにディレクトリを指定するときには、B<--"
+"nocheck> オプションを使用してはいけない (B<dpkg-deb> は、使用するファイル名を"
+"確認するために、パッケージ制御ファイルを読み込んで解析する必要があるため)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "バイナリパッケージアーカイブの情報を表示する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+"I<control-file-name> が指定されていない場合は、制御ファイルの一覧と、パッケー"
+"ジの概要を表示する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+"I<control-file-name> が指定された場合、 B<dpkg-deb> は指定された順でファイル"
+"の内容を表示する。指定したファイルの一部が存在しない場合、存在しないファイル"
+"各々について、標準エラー出力にエラーメッセージを表示し、そして終了ステータス "
+"2 で終了する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+"バイナリパッケージアーカイブの情報を B<--showformat> 引数で指定した形式で表示"
+"する。デフォルトの形式では、パッケージ名とバージョンがタブで区切られて 1 行に"
+"表示される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr "バイナリパッケージアーカイブから制御ファイル情報を取り出す。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If no B<control-file-field>s are specified then it will print the whole "
+#| "control file."
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+"B<control-file-field> が指定されていない場合、control ファイルのすべての内容"
+"が表示される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+#| "order in which they appear in the control file. If more than one "
+#| "B<control-file-field> is specified then B<dpkg-deb> will precede each "
+#| "with its field name (and a colon and space)."
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+"B<control-file-field> が指定されている場合、B<dpkg-deb> は指定されたフィール"
+"ドの内容を制御ファイルに記載されている順に表示する。B<control-file-field> が"
+"複数指定された場合、 B<dpkg-deb> は、各々の前にフィールド名 (およびコロンとス"
+"ペース) を表示する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr "指定したフィールドがみつからない場合でもエラーにはならない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+"パッケージアーカイブに含まれるファイルシステムツリーの内容を表示する。現在"
+"は、B<tar> の冗長表示 (-v オプション) の形式で表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>"
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+"パッケージアーカイブから、ファイルシステムツリーを指定したディレクトリに展開"
+"する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+"ルートディレクトリにパッケージを展開しても、正しいインストールにはI<ならない>"
+"ことに注意 ! パッケージのインストールには B<dpkg> を使うこと。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr "I<directory> (親ディレクトリは含まない) は必要に応じて作成される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>"
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+"B<--extract> (B<-x>) に B<--verbose> (B<-v>) を付加したオプションと同様だが、"
+"実際にファイルを展開して一覧を表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive directory>"
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+#| "directory, and the control information files into a DEBIAN subdirectory "
+#| "of the specified directory."
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"パッケージアーカイブから、ファイルシステムツリーを指定したディレクトリに展開"
+"し、制御情報ファイルを、DEBIAN サブディレクトリに展開する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+"指定したディレクトリ (親ディレクトリは含まない) は必要に応じて作成される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+#| "standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be "
+#| "used to extract a particular file from a package archive. The input "
+#| "archive will always be processed sequentially."
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"バイナリパッケージからファイルシステムツリーを展開し、標準出力に B<tar> 形式"
+"で出力する。 B<tar>(1) と組み合わせて使用することで、特定のファイルをパッケー"
+"ジアーカイブから取り出すことができる。入力のアーカイブは、常に 1 つずつ処理さ"
+"れる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"バイナリパッケージからファイルシステムツリーを展開し、標準出力に B<tar> 形式"
+"で出力する。 B<tar>(1) と組み合わせて使用することで、特定のファイルをパッケー"
+"ジアーカイブから取り出すことができる。入力のアーカイブは、常に 1 つずつ処理さ"
+"れる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+"パッケージアーカイブから制御情報ファイルを指定したディレクトリに展開する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+"ディレクトリが指定されない場合、カレントディレクトリの B<DEBIAN> サブディレク"
+"トリに展開する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+"このオプションは、B<--show> の出力の書式を指定するものである。書式は、一覧表"
+"示される各パッケージの出力を制御する文字列である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The string may reference any status field using the \"${I<field-name>}\" "
+#| "form, a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on "
+#| "the same package. A complete explanation of the formatting options "
+#| "(including escape sequences and field tabbing) can be found in the "
+#| "explanation of the B<--showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+"文字列は \"${I<field-name>}\" 形式であらゆる status フィールドを参照すること"
+"ができる。有効なフィールドの一覧は、対象のパッケージに B<-I> を使用することで"
+"簡単に確認できる。書式オプションの網羅的な解説 (エスケープシーケンスやフィー"
+"ルドでのタブの使い方を含む) は、B<dpkg-query>(1)の B<--showformat> オプション"
+"の解説を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The default for this field is \"${Package}\\t${Version}\\n\"."
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr ""
+"このフィールドのデフォルトの書式は \"${Package}\\t${Version}\\n\" である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<-z>I<compress-level>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+#| "building a package (default is 9 for gzip and bzip2, 6 for xz and lzma). "
+#| "The accepted values are 0-9 with: 0 being mapped to compressor none for "
+#| "gzip and 0 mapped to 1 for bzip2. Before dpkg 1.16.2 level 0 was "
+#| "equivalent to compressor none for all compressors."
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+"パッケージのビルドの際に、圧縮を行うバックエンドのプログラムに引き渡す圧縮レ"
+"ベルを指定する (デフォルトは、gzip および bzip2 の場合 9、xz および lzma の場"
+"合 6)。指定可能な値は 0-9 であり、gzip の場合 0 は非圧縮に対応するが、bzip2 "
+"の場合 0 は 1 とみなされる。dpkg 1.16.2 より前では、すべての圧縮プログラムに"
+"おいて、レベル 0 は非圧縮と等価となる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<-S>I<compress-strategy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+#| "building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are I<none> (since "
+#| "dpkg 1.16.4) and I<extreme> for xz."
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+"パッケージのビルドの際に、圧縮を行うバックエンドのプログラムに引き渡す圧縮ス"
+"トラテジーを指定する (dpkg 1.16.2 以降)。指定可能な値は、I<none> (dpkg "
+"1.16.4 以降) と、xz 用の I<extreme> である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<-Z>I<compress-type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+#| "values are I<gzip>, I<xz>, I<bzip2>, I<lzma>, and I<none> (default is "
+#| "I<gzip>)."
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+"パッケージのビルドの際に使用する圧縮タイプを指定する。指定可能な値は "
+"I<gzip>, I<xz>, I<bzip2>, I<lzma>, I<none> (デフォルトは I<gzip>) である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<ref>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Forces B<dpkg-deb> to build an `old' format archive. This old archive "
+#| "format is less easily parsed by non-Debian tools and is now obsolete; its "
+#| "only use is when building packages to be parsed by versions of dpkg older "
+#| "than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out only."
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb> に `古い' 形式のアーカイブを構築させる。この古いアーカイブ形式"
+"は、新しい形式よりも Debian 以外のツールで処理することが難しく、現在は廃止さ"
+"れている。このオプションは、i386 の a.out 形式のみを対象としてリリースされ"
+"た、バージョン 0.93.76 (1995 年 9 月) 以前の dpkg で処理するためのパッケージ"
+"をビルドする時のみ使用すること。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb --build> の際に通常実施される、アーカイブの内容のチェックを実施し"
+"ない。これにより、アーカイブの内容に問題があっても、アーカイブをビルドするこ"
+"とができる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Enables verbose output. This currently only affects B<--extract> making "
+#| "it behave like B<--vextract>."
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+"詳細な出力を有効にする。現在のところ、これは B<--extract> に B<--vextract> と"
+"同様の挙動をさせる場合のみ有効である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<-D>, B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr "デバッグ出力を有効にする。これはあまり面白いものではない。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr "終了ステータス"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr "B<0>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr "指定したアクションが正しく実行された。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr "B<2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "GNU システムタイプを設定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "GNU システムタイプを設定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+"B<TMPDIR> が設定されている場合、B<dpkg-deb> は、一時的なファイルやディレクト"
+"リを作成するディレクトリとして使用する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb> でソフトウェアをインストールしようとしてはいけない!すべてのファイ"
+"ルの適切なパスへインストール、パッケージのスクリプトの実行、ステータスや内容"
+"の記録を確実に実行するために、必ず B<dpkg> を使うこと。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> は適切に動作しない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+"B<.deb> ファイルには認証という概念がなく、単純なチェックサムすらもない (APT "
+"のような高レイヤのツールは、指定されたリポジトリから情報を収集することで B<."
+"deb> パッケージの認証をサポートしている。また大半のパッケージは近年debian/"
+"rules によって生成される md5sum 制御ファイルを提供している。しかし、これらは"
+"低レイヤのツールが直接的にサポートしているものではない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr "dpkg-distaddfile - debian/files にエントリを追加する"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-distaddfile> は B<debian/files> にファイル名のエントリを追加する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+"このコマンドは、B<.changes> ファイル用に、オプション以外の引数として "
+"filename, section, priority という 3 つの引数をとる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+"filename は B<dpkg-genchanges> が想定するディレクトリ、通常 B<..> からの相対"
+"パスで指定する。B<dpkg-distaddfile> 実行時のカレントディレクトリからの相対パ"
+"スではない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "B<-f>I<files-list-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<debian/files> の代わりにこのファイルに記載されたファイルのリストを読み書き"
+"する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+"アップロードの準備の一部をなす、生成されたファイルのリスト。B<dpkg-"
+"distaddfile> により、ファイルを追加することができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr "dpkg-divert - パッケージの提供するファイルの上書き"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+"B<dpkg-divert> は、退避ファイルの一覧を設定、更新するためのユーティリティであ"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+#| "into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+#| "through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+#| "conflict. System administrators can also use it to override some "
+#| "package's configuration file, or whenever some files (which aren't marked "
+#| "as 'conffiles') need to be preserved by dpkg, when installing a newer "
+#| "version of a package which contains those files."
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+"I<diversions> ファイルにより、B<dpkg>(1) はファイルを本来の場所ではなく、I<退"
+"避 (diverted) 用> の場所にインストールするようになる。diversions ファイルは、"
+"Debian パッケージスクリプトが競合を発生させるファイルを移動させるために使うこ"
+"とができる。システム管理者は、パッケージの提供する設定ファイルを上書きする場"
+"合や、幾つかのファイル ('conffiles' としてマークされていないもの) について、"
+"それらのファイルを含む新しいバージョンのパッケージをインストールする時に、"
+"dpkg による上書きから保護する必要がある場合にこれを使うこともできる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "[B<--add>] I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--remove> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List diversions matching I<glob-pattern>."
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr "I<glob-pattern> にマッチする退避ファイルの一覧を表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<--listpackage> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the name of the package that diverts I<file>. Prints LOCAL if "
+#| "I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not diverted."
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+"I<file> を退避させているパッケージ名を表示する。I<file> がローカルに退避され"
+"ている場合は LOCAL と表示される。ファイルが退避されていない場合はなにも表示さ"
+"れない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--truename> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr "退避されたファイルの実際のファイル名を表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the dpkg data directory to I<directory> (default: I<%ADMINDIR%>)."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"dpkg データディレクトリを I<directory> (デフォルトは I<%ADMINDIR%>) に設定す"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"B<root> を変更すると、B<instdir> が I<dir> に変更され、B<admindir> が "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%> に変更される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<--divert> I<divert-to>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+"I<divert-to> は、他のパッケージによって提供された I<file> の退避場所である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--local>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+"パッケージが提供する該当ファイルについてはすべて退避の対象とする。これは、い"
+"かなるパッケージがインストールされても、該当のファイルは退避されることを意味"
+"する。これにより、管理者が修正したファイルをローカルにインストールすることが"
+"可能となる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<--package> I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+"I<package> は、I<file> の退避が発生しないパッケージ名である。つまり、"
+"I<package> 以外のすべてのパッケージの提供する I<file> は、退避される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr "非表示モード。冗長な出力をしない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort "
+#| "operation in case the destination file already exists."
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+"実際にファイルを退避 (もしくは復帰) させる。B<dpkg-divert> は、退避 (復帰) 先"
+"のファイルが既に存在していると動作を中断する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+"テストモード。実際にはなにも実行せず、なにを実行するかを表示するだけである。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが指定されていない場合に、この変数が設定されている"
+"と、この値が administrative ディレクトリの起点として使用される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが設定されておらず、この変数が設定されている場合、こ"
+"の変数の値が dpkg データディレクトリとして用いられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+"B<--local> および B<--package> オプションが設定されておらず、この変数が設定さ"
+"れている場合、B<dpkg-divert> は、この変数の値をパッケージ名として使用する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+#| "located in the dpkg administration directory, along with other files "
+#| "important to dpkg, such as I<status> or I<available>."
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"システムの現在の退避ファイルの一覧を含むファイル。これは dpkg にとって重要な"
+"ファイルである I<status> や I<available> とともに、dpkg の管理ディレクトリに"
+"存在する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+#| "I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"注記: B<dpkg-divert> は、このファイルを更新する時に古いバージョンを I<-old> "
+"という拡張子をつけたファイルにコピーして保存する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+"ファイルを追加する時のデフォルトは、B<--local> および B<--divert> "
+"I<original>B<.distrib> である。削除する時に、B<--package> もしくは B<--"
+"local> と B<--divert> が指定されていた場合は、これらの整合性がとれている必要"
+"がある。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr "B<dpkg-divert> でディレクトリを退避させることはできない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+#| "creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+#| "library. Because ldconfig doesn't honour diverts (only dpkg does), the "
+#| "symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+#| "library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+"共有ライブラリを退避する場合は注意が必要である。B<ldconfig>(8) は、ライブラリ"
+"に埋め込まれている DT_SONAME フィールドに基づいて、シンボリックリンクを作成す"
+"る。ldconfig では退避を扱うことができない (dpkg だけができる) ため、退避した"
+"ライブラリと退避していないライブラリが同じ SONAME であれば、シンボリックリン"
+"クは退避した方のライブラリを指すことになる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+"I</usr/bin/example> となるファイルすべてを I</usr/bin/example.foo> に退避させ"
+"る、つまり、I</usr/bin/example> を提供するすべてのパッケージが、該当ファイル"
+"を I</usr/bin/example.foo> にリネームしてインストールするようにさせる: "
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr "該当の退避ファイルを削除する。"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+"I</usr/bin/example> をインストールしようとするすべてのパッケージを I</usr/"
+"bin/example.foo> に退避させる。ただし、自作の I<wibble> パッケージを除く: "
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "使用できるパッケージの一覧。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-preparation>"
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--dump>"
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - Debian 制御ファイルの生成"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+#| "source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+#| "upload control file (B<.changes> file)."
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> は展開されてビルドされた Debian ソースツリーおよび生成され"
+"たファイルから情報を読み取り、Debian アップロード制御ファイル (B<.changes> "
+"ファイル) を生成する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+"アーキテクチャ依存のパッケージについて、バイナリパッケージのみのビルドを指定"
+"する。オプションは B<dpkg-genchanges> に渡される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+"バイナリパッケージとソースパッケージの両方をビルドする、通常のフルビルドを指"
+"定する。これはビルドオプションを指定しなかった際のデフォルトの挙動である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "B<-c>I<controlfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+"情報の読み取り元となる主なソース制御ファイルを指定する。デフォルトは "
+"B<debian/control>。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<changelog-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"情報の読み取り元となる changelog ファイルを指定する。デフォルトは B<debian/"
+"changelog>。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+#| "B<debian/files>."
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<debian/files> の代わりにこのファイルに記載されたファイルのリストを読み書き"
+"する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<changelog-format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+"changelog ファイルのフォーマットを指定する。指定可能なフォーマットについての"
+"情報は、B<dpkg-parsechangelog>(1) を参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-O>I<filename>"
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<-O>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the control file to standard output, rather than to B<debian/tmp/"
+#| "DEBIAN/control> (or I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was "
+#| "used)."
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+"control ファイルの内容を B<debian/tmp/DEBIAN/control> (B<-P> が指定されている"
+"場合は、I<package-build-dir>B</DEBIAN/control>) ではなく標準出力に出力する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "B<-u>I<upload-files-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<.."
+#| "> (B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include "
+#| "their sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"アップロード対象となるファイルを、B<..> ではなく I<upload-files-dir> から探し"
+"出す (B<dpkg-genchanges> は B<.changes> ファイルにファイルサイズとチェックサ"
+"ムを含めるため、対象となるファイルを確認する必要がある)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> データベースの位置を変更する。デフォルトの位置は I<%ADMINDIR%> であ"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-q>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+#| "error, for example about how many of the package's source files are being "
+#| "uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"通常、B<dpkg-genchanges> は標準エラー出力に対して、アップロードされたパッケー"
+"ジに含まれるソースファイルの数といった有用なメッセージを出力する。B<-q> によ"
+"り、こうしたメッセージの出力が抑止される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+#| "B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+"アップロードの準備の一部をなす、生成されたファイルのリスト。B<dpkg-"
+"genchanges> は B<.changes> ファイルを生成する際の情報をここから読み取る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr "dpkg-genchanges - Debian .changes ファイルの生成"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> は展開されてビルドされた Debian ソースツリーおよび生成され"
+"たファイルから情報を読み取り、Debian アップロード制御ファイル (B<.changes> "
+"ファイル) を生成する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "ソースパッケージに署名しない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"バイナリパッケージとソースパッケージの両方をビルドする、通常のフルビルドを指"
+"定する。これはビルドオプションを指定しなかった際のデフォルトの挙動である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+"B<-s>I<x> オプションは、(B<-b>, B<-B> が使われておらず) 何らかのソースが生成"
+"された場合に、オリジナルのソースアーカイブがアップロードに含まれるかどうかを"
+"決定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+"デフォルト、もしくは明示的にこのオプションが指定された場合は、アップストリー"
+"ムのバージョン番号 (epoch および Debian リビジョンを含まない) が以前の "
+"changelog エントリに記録されたアップストリームのバージョン番号と異なる場合に"
+"のみ、オリジナルのソースが含まれる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr "強制的にオリジナルのソースを含める。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr "強制的にオリジナルのソースを除外し、差分情報のみを含める。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr "I<version> 以降のバージョンすべてから changelog 情報を生成する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+"ソースツリーの changelog ファイルからの情報ではなく、I<changes-description> "
+"ファイルにある変更点の情報を使用する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+"ソースツリーの control ファイルからの情報ではなく、I<maintainer-address> で指"
+"定した情報を、このパッケージのメンテナの名前とメールアドレスとして使用する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+"ソースツリーの changelog ファイルからの情報ではなく、I<maintainer-address> で"
+"指定した情報を、今回のアップロードのメンテナの名前とメールアドレスとして使用"
+"する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+"変数を設定する。出力時の置換に関する詳細は、B<deb-substvars>(5) を参照のこ"
+"と。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "B<-T>I<substvars-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+#| "substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that "
+#| "are output, however the special variable I<Format> will override the "
+#| "field of the same name. This option can be used multiple times to read "
+#| "substitution variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"変数の設定を I<substvars-file> から読み取る。デフォルトは B<debian/"
+"substvars> である。出力フィールドについては、変数置換は行われない。ただし、特"
+"別な変数である I<Format> については、同じ名称のフィールドを上書きする。このオ"
+"プションを複数回設定することで、複数のファイルから変数置換の設定を読み取るこ"
+"とができる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr "出力制御ファイルのフィールドを上書きもしくは追加する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<-U>I<field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr "出力制御ファイルのフィールドを削除する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"B<debian/files> の代わりに、アップロードされるファイルの一覧を読み取るファイ"
+"ルを指定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"アップロード対象となるファイルを、B<..> ではなく I<upload-files-dir> から探し"
+"出す (B<dpkg-genchanges> は B<.changes> ファイルにファイルサイズとチェックサ"
+"ムを含めるため、対象となるファイルを確認する必要がある)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"通常、B<dpkg-genchanges> は標準エラー出力に対して、アップロードされたパッケー"
+"ジに含まれるソースファイルの数といった有用なメッセージを出力する。B<-q> によ"
+"り、こうしたメッセージの出力が抑止される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+"アップロードの準備の一部をなす、生成されたファイルのリスト。B<dpkg-"
+"genchanges> は B<.changes> ファイルを生成する際の情報をここから読み取る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - Debian 制御ファイルの生成"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> は展開された Debian ソースツリーから情報を読み取り、バイナ"
+"リパッケージの control ファイル (デフォルトでは debian/tmp/DEBIAN/control) を"
+"生成する。生成の過程で、関連するフィールドの単純化も行う。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Thus I<Pre-Depends>, I<Depends>, I<Recommends> and I<Suggests> are "
+#| "simplified in this order by removing dependencies which are known to be "
+#| "true according to the stronger dependencies already parsed. It will also "
+#| "remove any self-dependency (in fact it will remove any dependency which "
+#| "evaluates to true given the current version of the package as installed). "
+#| "Logically it keeps the intersection of multiple dependencies on the same "
+#| "package. The order of dependencies is preserved as best as possible: if "
+#| "any dependency must be discarded due to another dependency appearing "
+#| "further in the field, the superseding dependency will take the place of "
+#| "the discarded one."
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+"I<Pre-Depends>, I<Depends>, I<Recommends>, I<Suggests> については、より包括的"
+"な依存関係が既に確認されているため認識済の依存関係を削除することで、順に単純"
+"化が行われる。自己依存についても同様に削除される (実際には、パッケージの現在"
+"のバージョンがインストールされていれば満たされる依存関係が削除される)。論理的"
+"に、同じパッケージが複数の依存関係に共通に含まれている場合は、論理的に維持さ"
+"れる。依存関係の順序は可能な限り維持される。あるフィールドにおいて、ある依存"
+"関係が後続の別の依存関係により破棄される場合、代替となる後続の依存関係は、破"
+"棄された依存関係の位置に挿入される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The other relation fields (I<Enhances>, I<Conflicts>, I<Breaks>, "
+#| "I<Replaces> and I<Provides>) are also simplified individually by "
+#| "computing the union of the various dependencies when a package is listed "
+#| "multiple times in the field."
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+"その他の依存関係のフィールド (I<Enhances>, I<Conflicts>, I<Breaks>, "
+"I<Replaces>, I<Provides>) についても、フィールド内に同一のパッケージが複数回"
+"記載されている場合は、依存関係の統合可否を計算することで、各々に単純化され"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> は B<debian/files> へのバイナリパッケージのエントリ追加も"
+"行う。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr "生成されるバイナリパッケージのバージョン番号を設定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+"変数を設定する。出力時の置換に関する詳細は、B<deb-substvars>(5) を参照のこ"
+"と。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+#| "substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+#| "variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"変数の設定を I<substvars-file> から読み取る。デフォルトは B<debian/"
+"substvars> である。このオプションを複数回設定することで、複数のファイルから変"
+"数置換の設定を読み取ることができる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "B<-c>I<control-file>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<-p>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+"バイナリパッケージ I<package> の情報を生成する。ソース制御ファイルに単一のバ"
+"イナリパッケージだけが記載されていた場合、このオプションは省略してもよい。そ"
+"れ以外の場合は、どのバイナリパッケージの情報を生成するかを選択する上で、この"
+"オプションが不可欠である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<-n>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+"通常の package_version_arch.deb というファイル名ではなく、パッケージのファイ"
+"ル名を I<filename> とする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These options are ignored for compatibility with older versions of dpkg-"
+#| "dev but are now deprecated. Previously they were used to tell dpkg-"
+#| "gencontrol to include the Section and Priority fields in the control "
+#| "file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+#| "behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the "
+#| "control file."
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+"これらのオプションは dpkg-dev の古いバージョンとの互換性のために残されている"
+"が、現在は廃止予定となっており無視される。これらは、以前のバージョンにおいて "
+"dpkg-gencontrol が control ファイルの Section と Priority フィールドを含める"
+"よう設定するために用いられた。現在、この動作はデフォルトとなっている。以前の"
+"挙動をさせたい場合は、B<-U> オプションを用いて、これらのフィールドをcontrol "
+"ファイルから削除すること。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<package-build-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Tells B<dpkg-source> that the package is being built in I<package-build-"
+#| "dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to find the default "
+#| "value of the B<Installed-Size> substitution variable and control file "
+#| "field (using B<du>), and for the default location of the output file."
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> に対して、パッケージを B<debian/tmp> ではなく I<package-build-"
+"dir> 内でビルドするように設定する。この値は B<Installed-Size> 変数や制御ファ"
+"イルフィールドの値のデフォルト値を (B<du> を用いて) 算出する際に用いられる"
+"他、出力ファイルのデフォルトの場所としても用いられる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the control file to standard output, rather than to B<debian/tmp/"
+#| "DEBIAN/control> (or I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was "
+#| "used)."
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+"control ファイルの内容を B<debian/tmp/DEBIAN/control> (B<-P> が指定されている"
+"場合は、I<package-build-dir>B</DEBIAN/control>) ではなく標準出力に出力する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+"主たるソース制御情報ファイルであり、生成可能なソースパッケージおよびバイナリ"
+"パッケージに関するバージョン非依存の情報を提供する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+"アップロードの準備の一部をなす、生成されたファイルのリスト。B<dpkg-"
+"gencontrol> は、制御ファイルを生成したバイナリパッケージのファイル名を追加す"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr "dpkg-gensymbols - シンボルファイル (共有ライブラリの依存情報) の生成"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gensymbols> は一時的なビルドツリー (デフォルトでは debian/tmp) 以下に"
+"あるライブラリを探しだし、それらの情報を記載した I<symbols> ファイルを生成す"
+"る。このファイルが空でない場合、ファイルはビルドツリーの DEBIAN サブディレク"
+"トリにインストールされ、最終的にパッケージの制御情報ファイルに含まれる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+"これらのファイルの生成の際には、入力情報として、メンテナによって提供されるシ"
+"ンボルファイルが用いられる。シンボルファイルとして、以下のファイルが確認され"
+"る (最初に見つかったファイルが用いられる): "
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr "debian/I<package>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "debian/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The main interest of those files is to provide the minimal version "
+#| "associated to each symbol provided by the libraries. Usually it "
+#| "corresponds to the first version of that package that provided the "
+#| "symbol, but it can be manually incremented by the maintainer if the ABI "
+#| "of the symbol is extended without breaking backwards compatibility. It's "
+#| "the responsibility of the maintainer to keep those files up-to-date and "
+#| "accurate, but B<dpkg-gensymbols> helps him."
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+"これらのファイルの主要な目的は、ライブラリが提供する各シンボルに対応づけられ"
+"た最小バージョンの情報を提供することである。通常、これはシンボルを提供する"
+"パッケージの最初のバージョンに一致するが、シンボルの ABI が後方互換性を損なわ"
+"ずに拡張可能であれば、メンテナによって手動で増加させることも可能である。これ"
+"らのファイルを更新して維持するのはメンテナの責任であるが、B<dpkg-gensymbols> "
+"も役に立つ。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+"生成されたシンボルファイルがメンテナが提供するものと異なっていた場合、B<dpkg-"
+"gensymbols> は双方の差分を表示する。相違点が大量の場合は、処理を失敗させる "
+"(どの程度の量を大量と見なすかについては調整可能である。B<-c> オプションを参照"
+"のこと)。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr "シンボルファイルのメンテナンス"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+#| "the package through several releases. Thus the maintainer has to update "
+#| "them every time that a new symbol is added so that its associated minimal "
+#| "version matches reality. To do this properly he can use the diffs "
+#| "contained in the build logs. In most cases, the diff applies directly to "
+#| "his debian/I<package>.symbols file. That said, further tweaks are usually "
+#| "needed: it's recommended for example to drop the Debian revision from the "
+#| "minimal version so that backports with a lower version number but the "
+#| "same upstream version still satisfy the generated dependencies. If the "
+#| "Debian revision can't be dropped because the symbol really got added by "
+#| "the Debian specific change, then one should suffix the version with \"~\"."
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+"シンボルファイルは、リリースを重ねることによるパッケージの進化に追従してこ"
+"そ、はじめて有益なものとなる。つまり、メンテナは新しいシンボルが追加される度"
+"にファイルを更新し、これにより関連付けられた最小のバージョンを実態に即したも"
+"のとする必要がある。この作業を適切に行うために、ビルドのログに含まれる差分情"
+"報を使用することができる。大半の場合、差分情報は直接 debian/I<package>."
+"symbols ファイルに適用することができる。しかしながら、通常は更に細かい調整が"
+"必要となる。例えば最小バージョンから Debian リビジョンを削除することにより、"
+"アップストリームのバージョンが同一だが、バックポートにはより小さいバージョン"
+"番号が付与されているケースでも、生成された依存関係を満たすことができる。シン"
+"ボルが Debian 固有の変更により追加されたものであり、Debian リビジョンを削除す"
+"ることができない場合は、バージョンに続く \"~\" の後に記載する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+"シンボルファイルに何らかのパッチを適用する前に、メンテナは本当にそれが必要か"
+"どうかを再度確認すること。公開シンボルが削除されることは想定されていないた"
+"め、パッチは新しい行を追加するだけに留めるのが理想である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr "推奨されるライブラリ管理"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr "適切に維持されているライブラリの特徴を以下に示す:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+"API の変更がなく (公開シンボルの消失は一切なく、新しい公開シンボルが追加され"
+"るのみである)、SONAME の変更以外に互換性を損なう API の変更が行われない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+"理想的には、ABI の安定性を維持するため、内部的な変更と API の拡張を除いてシン"
+"ボルのバージョン管理が行われている。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+"非公開シンボルをエクスポートしない (そうしたシンボルは暫定で optional のタグ"
+"づけをしておくこともできる)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+"シンボルファイルをメンテナンスする上で、追加されたり削除されたりしたシンボル"
+"を把握することは難しくないが、互換性のない API や ABI の変更を把握するのは難"
+"しい。メンテナにはアップストリームの changelog を読み込んで、推奨されるライブ"
+"ラリ管理のルールが守られていない点を探しだすことが求められる。潜在的な問題が"
+"発見されたら、アップストリームの開発者に通知すること。Debian 独自の暫定対処よ"
+"りも、アップストリーム側での修正が常に望ましい。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr "debian/tmp の代わりに I<package-build-dir> 内を確認する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+"パッケージ名を定義する。debian/control ファイルに複数のバイナリパッケージが記"
+"載されている (もしくは debian/control ファイルが存在しない) 場合は必須であ"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+"パッケージのバージョンを定義する。デフォルトは debian/changelog から取得され"
+"たバージョンが用いられる。ソースパッケージツリー以外で呼び出された際は必須で"
+"ある。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "B<-e>I<library-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+#| "libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see "
+#| "the File::Glob manual page for details) in I<library-file> to match "
+#| "multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+#| "e>)."
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+"すべての公開されているライブラリを探索する代わりに、明示的に指定されたライブ"
+"ラリのみを探索する。I<library-file> に、パス名の展開に使用されるシェルのパ"
+"ターンマッチングを指定することで (詳細は File::Glob マニュアルページを参照の"
+"こと) 、単一の設定で複数のライブラリをマッチさせることもできる (さもなくば "
+"B<-e> を複数回指定する必要がある)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>."
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr "I<executable> が必要とする共有ライブラリのための依存関係を含める。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<-I>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+"I<filename> を、パッケージに同梱するシンボルファイルを生成する際のリファレン"
+"スファイルとして使用する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Store the generated symbols file as I<filename>. If I<filename> is pre-"
+#| "existing, its content is used as basis for the generated symbols file. "
+#| "You can use this feature to update a symbols file so that it matches a "
+#| "newer upstream version of your library."
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+"生成されたシンボルファイルを I<filename> として保存する。I<filename> があらか"
+"じめ存在している場合、その内容は生成されるシンボルファイルの元として使われ"
+"る。この機能を用いてシンボルファイルを更新することで、ライブラリを新しいアッ"
+"プストリームのバージョンに対応させることができる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-t>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+#| "with I<deb-symbols(5)>. The main difference is that in the template mode "
+#| "symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+#| "post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility "
+#| "mode. Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard "
+#| "I<deb-symbols(5)> file (according to the tag processing rules) while all "
+#| "symbols are always written to the symbol file template."
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+"シンボルファイルを I<deb-symbols(5)> と互換性のある形式ではなく、テンプレート"
+"モードで保存する。両者の主な違いは、テンプレートモードではシンボル名とタグの"
+"両方がオリジナルの形式のまま書き出されるのに対し、互換モードでは、処理済みの"
+"シンボル名のみが書き出され、タグは削除される点である。さらに、テンプレート"
+"モードでは、すべてのシンボルが常にシンボルファイルのテンプレートに書き込まれ"
+"るのに対し、互換モードでは、シンボルの一部が標準の I<deb-symbols(5)> ファイル"
+"に書き出される際に削除される場合がある (タグの処理ルールによる)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<-c>I<[0-4]>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Define the checks to do when comparing the generated symbols file with "
+#| "the template file used as starting point. By default the level is 1. "
+#| "Increasing levels do more checks and include all checks of lower levels. "
+#| "Level 0 never fails. Level 1 fails if some symbols have disappeared. "
+#| "Level 2 fails if some new symbols have been introduced. Level 3 fails if "
+#| "some libraries have disappeared. Level 4 fails if some libraries have "
+#| "been introduced."
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+"生成されたシンボルファイルをベースとして用いたテンプレートファイルと比較する"
+"際のチェック項目を定義する。デフォルトのレベルは 1 である。レベルを上げるとよ"
+"り低いレベルのチェック項目すべてに加えて、より多くのチェックが行われる。レベ"
+"ル 0 を指定した場合、常に失敗しない。レベル 1 は、幾つかのシンボルが消失した"
+"場合に失敗となる。レベル 2 は新しいシンボルが出現しても失敗となる。レベル 3 "
+"はライブラリが消失すると失敗となる。レベル 4 はライブラリが出現した場合にも失"
+"敗となる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This value can be overridden by the environment variable "
+#| "DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL."
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+"この値は、環境変数 DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL により上書きすることができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and "
+#| "the template file used as starting point or show any warnings about new/"
+#| "lost libraries or new/lost symbols. This option only disables "
+#| "informational output but not the checks themselves (see I<-c> option)."
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+"出力を抑止し、生成されたシンボルファイルとベースとなったテンプレートファイル"
+"との差分を生成せず、新規の、もしくは消失したライブラリや、新規の、もしくは消"
+"失したシンボルに関する警告も表示しない。このオプションは情報の出力を抑止する"
+"のみであり、チェック自体は行われる (I<-c> オプションも参照のこと)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<-a>I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+"シンボルファイルの処理の際に、I<arch> をホストのアーキテクチャと見なす。この"
+"オプションは、バイナリファイルが既に利用可能な場合に、シンボルファイルや差分"
+"情報を生成する際に使用する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-d>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+"デバッグモードを有効化する。B<dpkg-gensymbols> の動作を示す大量のメッセージが"
+"表示される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-V>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+"冗長モードを有効化する。生成されたシンボルファイルには、廃止されたシンボルが"
+"コメントとして残される。さらにテンプレートモードの場合、パターンシンボルにつ"
+"いて、パターンとマッチした実シンボルの一覧もコメントとして残される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+"dpkg-maintscript-helper - メンテナスクリプトにおける既知の dpkg の制約に対す"
+"る暫定対応"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr "コマンドおよびパラメータ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c> I<command>"
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<-c> I<command>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+#| "[I<package>]]"
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve "
+#| "some tasks that dpkg can't (yet) handle natively either because of design "
+#| "decisions or due to current limitations."
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+"このプログラムは、メンテナスクリプトとして実行されることで、dpkg が設計上の判"
+"断や制約事項によって (未だに) 自身で対応できていない幾つかの作業を実現するた"
+"めに開発された。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+#| "scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+#| "the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+#| "automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+#| "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+#| "have to forward after a double dash."
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+"こうした作業の多くは、メンテナスクリプト (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, "
+"B<postrm>) 間の連携した動作が求められる。ミスを避けるために、すべてのスクリプ"
+"トに対して単に同じ形式のスクリプト呼び出しを設定し、プログラム側で環境変数 "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> と二重ダッシュの後に設定して渡されるメンテナスクリプ"
+"ト固有の引数とに基づいた挙動の調整を自動的に行うようにしている。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "コマンドおよびパラメータ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<upstream-version>"
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "I<upstream-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<prior-version> defines the latest version of the package whose upgrade "
+#| "should trigger the rename of the conffile (see the notes for "
+#| "B<rm_conffile> above concerning the correct value). If I<prior-version> "
+#| "is empty or omitted, then the operation is tried on every upgrade (note: "
+#| "it's safer to give the version and have the operation tried only once)."
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+"I<prior-version> は、バージョンアップにより conffile のリネームを行うパッケー"
+"ジの最新のバージョンを指定する (指定すべき適切な値については、B<rm_conffile> "
+"での注記を参照のこと) 。I<prior-version> が空白もしくは省略された場合、バー"
+"ジョンアップの度にリネームが試行される (バージョンを指定することで、リネーム"
+"の試行を一度に留めておく方が安全である)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the conffile has not been shipped for several versions, and you are "
+#| "now modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, "
+#| "I<prior-version> should be based on the version of the package that you "
+#| "are now preparing, not the first version of the package that lacked the "
+#| "conffile."
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+"ある conffile が提供されていないまま、既に複数回のバージョンアップが行われて"
+"しまっている場合に、メンテナスクリプトを修正して不要となったファイルを削除し"
+"たいという場合、I<prior-version> は conffile が不要となった最初のパッケージの"
+"バージョンではなく、現在のバージョンを指定する必要がある。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<prior-version> defines the latest version of the package whose upgrade "
+#| "should trigger the removal. It is important to calculate I<prior-version> "
+#| "correctly so that conffiles are correctly removed even if the user "
+#| "rebuilt the package with a local version. For example, for a conffile "
+#| "removed in version B<2.0-1> of a package, I<prior-version> should be set "
+#| "to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to be removed even if the user "
+#| "rebuilt the previous version B<1.0-1> as B<1.0-1local1>."
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+"I<prior-version> は、アップグレードが削除の契機となる最新のパッケージのバー"
+"ジョンを定義する。ユーザがローカルなバージョンを用いてパッケージをリビルドし"
+"た際でも conffile を適切に削除するためには、適切な I<prior-version> を定義す"
+"ることが肝要である。例えば、あるパッケージのバージョン B<2.0-1> で削除される "
+"conffile は、I<prior-version> を B<2.0-1~> に設定する必要がある。これにより、"
+"ユーザが以前のバージョンである B<1.0-1> を B<1.0-1local1> としてリビルドした"
+"場合であっても、conffile が削除されることになる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "I<package>"
+msgstr "B<-p>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--new>"
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+#| "program after \"--\"."
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+"メンテナスクリプトのパラメータはすべて、\"--\" 以降の部分をプログラムに引き渡"
+"す必要がある。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr "conffile 関連の作業"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When upgrading a package, dpkg will not automatically remove a conffile "
+#| "(a configuration file for which dpkg should preserve user changes) if it "
+#| "is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+#| "this; the first is that the conffile could've been dropped by accident "
+#| "and the next version could restore it, users wouldn't want their changes "
+#| "thrown away. The second is to allow packages to transition files from a "
+#| "dpkg-maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+#| "scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+"パッケージをアップグレードする時に、dpkg は、新しいバージョンに存在しない "
+"conffile (dpkg がユーザの行った修正を保持する必要がある設定ファイル) を自動的"
+"には削除しない。これには 2 つの大きな理由がある。1 つは (パッケージ作成時に) "
+"conffile の指定を誤って削除してしまった場合でも、ユーザとしては行った変更を破"
+"棄されたくないであろうことを勘案し、設定を削除されないようにしておき、次の"
+"バージョンでそれを復活させることができるようにするためである。もう 1 つは、"
+"dpkg がメンテナンスする conffile を、パッケージのメンテナスクリプト、通常は "
+"debconf や ucf といったツールによって、メンテナンスするファイルに移行すること"
+"を可能とするためである。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+"これは、パッケージが conffile のリネームや削除を意図していた場合は、明示的に"
+"行う必要があり、B<dpkg-maintscript-helper> が既定を遵守した削除の実装と、"
+"conffile をメンテナスクリプトにより移動するために用いられることを意味する。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr "依存・競合関係の解決"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+"conffile が完全に削除される場合は、ユーザが変更していない限り、ディスクから削"
+"除されるべきである。ローカルに変更が行われていた場合は、その変更は保持される"
+"べきである。パッケージのアップグレードが中止された場合は、不要となるはずだっ"
+"た conffile が消去されることがないようにすべきである。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"これらのすべてがメンテナスクリプト B<preinst>, B<postinst>, B<postrm> 内で以"
+"下のようなシェルスクリプトによって行われる。"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+#| " I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr "I<conffile> は削除する conffile のファイル名である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+"現在の実装では、B<preinst> は conffile が変更されたかをチェックし、"
+"I<conffile>B<.dpkg-remove> (変更されていない場合) もしくは I<conffile>."
+"B<dpkg-backup> (変更されている場合) にリネームする。B<postinst> は後者のファ"
+"イルを I<conffile>B<.dpkg-bak> にリネームし、ユーザが変更内容を参照できるよう"
+"に保持するが、前者は削除する。パッケージのアップグレードが中止となった場合、"
+"B<postrm> は以前の conffile を再インストールする。完全削除の際に、B<postrm> "
+"はここまで保持されていた B<.dpkg-bak> ファイルも削除する。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a conffile is moved from one location to another, you need to make "
+#| "sure you move across any changes the user has made. This may seem a "
+#| "simple change to the B<preinst> script at first, however that will result "
+#| "in the user being prompted by dpkg to approve the conffile edits even "
+#| "though they are not responsible of them."
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+"conffile のパスが変更された場合は、ユーザによる変更点もすべて移行する必要があ"
+"る。これは、B<preinst> スクリプトに簡単な変更を行うことで実現できそうに見える"
+"が、その場合、ユーザが主体的に変更を行っていないにも関わらず、dpkg からユーザ"
+"に対して、conffile の変更を受け入れるかどうかの確認が発生してしまう。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"以下に示すシェルスクリプトを B<preinst>, B<postinst>, B<postrm> のメンテナス"
+"クリプトに入れることで、適切なリネーム処理が実行される:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+#| " I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+"I<old-conffile> と I<new-conffile> は、リネームする conffile の変更前、変更後"
+"の名前である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+"現在の実装では、B<preinst> は conffile が変更されたかをチェックし、変更されて"
+"いる場合はそのままに、変更されていない場合は I<old-conffile>B<.dpkg-remove> "
+"にリネームする。設定の際に、B<postinst> は I<old-conffile>B<.dpkg-remove> を"
+"削除し、I<old-conffile> が存在している場合は、それを I<new-conffile> にリネー"
+"ムする。abort-upgrade や abort-install が行われた場合、B<postrm> は、必要に応"
+"じて I<old-conffile>B<.dpkg-remove> をリネームして I<old-conffile> に戻す。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a conffile is moved from one location to another, you need to make "
+#| "sure you move across any changes the user has made. This may seem a "
+#| "simple change to the B<preinst> script at first, however that will result "
+#| "in the user being prompted by dpkg to approve the conffile edits even "
+#| "though they are not responsible of them."
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+"conffile のパスが変更された場合は、ユーザによる変更点もすべて移行する必要があ"
+"る。これは、B<preinst> スクリプトに簡単な変更を行うことで実現できそうに見える"
+"が、その場合、ユーザが主体的に変更を行っていないにも関わらず、dpkg からユーザ"
+"に対して、conffile の変更を受け入れるかどうかの確認が発生してしまう。"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+#| " I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+#| "modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> "
+#| "if I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, "
+#| "the B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-"
+#| "conffile> if required."
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"現在の実装では、B<preinst> は conffile が変更されたかをチェックし、変更されて"
+"いる場合はそのままに、変更されていない場合は I<old-conffile>B<.dpkg-remove> "
+"にリネームする。設定の際に、B<postinst> は I<old-conffile>B<.dpkg-remove> を"
+"削除し、I<old-conffile> が存在している場合は、それを I<new-conffile> にリネー"
+"ムする。abort-upgrade や abort-install が行われた場合、B<postrm> は、必要に応"
+"じて I<old-conffile>B<.dpkg-remove> をリネームして I<old-conffile> に戻す。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a conffile is moved from one location to another, you need to make "
+#| "sure you move across any changes the user has made. This may seem a "
+#| "simple change to the B<preinst> script at first, however that will result "
+#| "in the user being prompted by dpkg to approve the conffile edits even "
+#| "though they are not responsible of them."
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+"conffile のパスが変更された場合は、ユーザによる変更点もすべて移行する必要があ"
+"る。これは、B<preinst> スクリプトに簡単な変更を行うことで実現できそうに見える"
+"が、その場合、ユーザが主体的に変更を行っていないにも関わらず、dpkg からユーザ"
+"に対して、conffile の変更を受け入れるかどうかの確認が発生してしまう。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Graceful renaming can be implemented by putting the following shell "
+#| "snippet in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"以下に示すシェルスクリプトを B<preinst>, B<postinst>, B<postrm> のメンテナス"
+"クリプトに入れることで、適切なリネーム処理が実行される:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+#| " I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+#| "modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> "
+#| "if I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, "
+#| "the B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-"
+#| "conffile> if required."
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"現在の実装では、B<preinst> は conffile が変更されたかをチェックし、変更されて"
+"いる場合はそのままに、変更されていない場合は I<old-conffile>B<.dpkg-remove> "
+"にリネームする。設定の際に、B<postinst> は I<old-conffile>B<.dpkg-remove> を"
+"削除し、I<old-conffile> が存在している場合は、それを I<new-conffile> にリネー"
+"ムする。abort-upgrade や abort-install が行われた場合、B<postrm> は、必要に応"
+"じて I<old-conffile>B<.dpkg-remove> をリネームして I<old-conffile> に戻す。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "パッケージとの連携"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+#| "unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+#| "version of dpkg has been unpacked before. The required version depends on "
+#| "the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2:"
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> の使用が B<preinst> にて指定された場合は、必要な"
+"バージョンの dpkg が事前に展開されていることを担保する事前依存関係が必須とな"
+"る。必要なバージョンは、使用するコマンドによって異なる。例えば、"
+"B<rm_conffile> や B<mv_conffile> の場合は 1.15.7.2 以上となる:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<Pre-Depends:> dpkg (E<gt>= 1.15.7.2)\n"
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr " B<Pre-Depends:> dpkg (E<gt>= 1.15.7.2)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "But in many cases the operation done by the program is not critical for "
+#| "the package, and instead of using a pre-dependency we can call the "
+#| "program only if we know that the required command is supported by the "
+#| "currently installed dpkg:"
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+"しかし多くの場合、プログラムによって行われる操作はパッケージにとって不可欠な"
+"ものではない。そのため、事前依存関係を使用する代わりに、必要なコマンドが現在"
+"インストールされている dpkg によってサポートされていることが確認できている場"
+"合に限ってプログラムを呼び出してもよい:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+#| " dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+#| " fi\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが設定されておらず、この変数が設定されている場合、こ"
+"の変数の値が dpkg データディレクトリとして用いられる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr "dpkg-mergechangelogs - debian/changelogs ファイルの 3-way マージ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+"このプログラムは、3 つの Debian changelog のバージョンから、マージされた"
+"changelog ファイルを生成する。生成された changelog は I<out> ファイルに保存さ"
+"れるが、パラメータが指定されなかった場合は 標準出力に出力される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+"各エントリはバージョン番号によって区別され、競合が発生していないことが前提と"
+"なる。これらは右から順番に (バージョン番号を減らすことで) 単純にマージされ"
+"る。B<--merge-prereleases> が指定された場合、バージョン番号の最後のチルダより"
+"後の部分が除外されるため、1.0-1~exp1 と 1.0-1~exp5 は同じエントリだと見なされ"
+"る。I<new-a> と I<new-b> とに同じバージョンがある場合、標準的な行ベースの 3-"
+"way マージが試行される (Algorithm::Merge モジュールが利用可能な場合。— これ"
+"は、libalgorithm-merge-perl パッケージの一部である。 — 利用できない場合は、該"
+"当のエントリにおいて競合が発生する)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+"2 つのエントリが同一と見なされるかどうかを確認するバージョン比較の際に、バー"
+"ジョン番号の最後のチルダより後の部分を除外する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+"これは、バージョン番号を常に増加させているものの、同一の changelog エントリの"
+"使用を継続したい場合に有用である。一例として、2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2 という"
+"バージョンが公式なリリースである 2.3-1 まで続くような場合に、これらを時系列順"
+"に並べて同一の changelog エントリにしたい場合などが挙げられる。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "制限事項"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+#| "This might include stuff like vim modelines, comments which were not "
+#| "supposed to be there, etc."
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+"Dpkg::Changelog で解析できない内容は、マージの際に消失する。これには vim の"
+"モードライン、存在しているとは見なされないコメントなどが挙げられる。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr "GIT との連携"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+"このプログラムを git リポジトリにある Debian changelog ファイルのマージに用い"
+"る場合は、最初に B<.git/config> もしくは B<~/.gitconfig> に新しいマージドライ"
+"バを登録しておく必要がある: "
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+#| " name = debian/changelog merge driver\n"
+#| " driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+"ついで、debian/changelog ファイルの merge 属性をリポジトリ内の B<."
+"gitattributes> もしくは B<.git/info/attributes> 中に設定する必要がある:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr "dpkg-name - Debian パッケージを完全パッケージ名にリネーム"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+"このマニュアルページでは、B<dpkg-name> シェルスクリプトについて説明する。これ"
+"は、B<Debian> パッケージを完全パッケージ名に、簡単に変更する方法を提供する。"
+"完全パッケージ名とは、パッケージの control ファイルで指定された "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.>I<package-type> という形式であ"
+"る。ファイル名の I<version> 部分は、アップストリームのバージョン情報に続き、"
+"オプションでハイフンおよびリビジョン情報が続いたものである。I<package-type> "
+"部分は、Package-Type フィールドが設定されていればその内容が用いられる。デフォ"
+"ルトは B<deb> である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr "リネーム後のファイル名にアーキテクチャ情報を含めない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<-k>, B<--symlink>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr ""
+"ファイル名のリネーム処理として、ファイルを移動する代わりにシンボリックリンク"
+"を作成する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr "リネーム後のファイル名と同名のファイルがあれば、上書きする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as "
+#| "argument exists the files will be moved into that directory otherwise the "
+#| "name of the target directory is extracted from the section field in the "
+#| "control part of the package. The target directory will be `unstable/"
+#| "binary-I<architecture>/I<section>'. If the section is not found in the "
+#| "control, then `no-section' is assumed, and in this case, as well as for "
+#| "sections `non-free' and `contrib' the target directory is `I<section>/"
+#| "binary-I<architecture>'. The section field isn't required so a lot of "
+#| "packages will find their way to the `no-section' area. Use this option "
+#| "with care, it's messy."
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+"リネームしたファイルをサブディレクトリに移動する。引数で指定されたディレクト"
+"リが存在する場合、パッケージの制御情報のセクションフィールドから得られたター"
+"ゲットディレクトリの代わりにそのディレクトリにファイルを移動する。通常、ター"
+"ゲットディレクトリは `unstable/binary-I<architecture>/I<section>' である。制"
+"御情報にこのセクションがない場合は `no-section' とみなされる。この場合、`non-"
+"free' や `contrib' セクションの時と同様にターゲットディレクトリは "
+"`I<section>/binary-I<architecture>' となる。セクションフィールドは必須ではな"
+"いため、多くのパッケージが `no-section' になってしまうだろう。このオプション"
+"は注意して使用すること。この機能は完成度が低いので、使う時は注意すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<-c>, B<--create-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option can used together with the -s option. If a target directory "
+#| "isn't found it will be created automatically. B<Use this option with "
+#| "care.>"
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+"このオプションは -s オプションとともに使うことができる。ターゲットディレクト"
+"リがなければ、自動的に作成される。B<このオプションは注意して使用すること。>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Some packages don't follow the name structure "
+#| "I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+#| "dpkg-name will follow this structure. Generally this will have no impact "
+#| "on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+#| "installation tools might depend on this naming structure."
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+"dpkg-name によってリネームされたパッケージは、 "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb> という構造の名前になってい"
+"るが、これに則っていないパッケージもある。B<dselect>(1)/B<dpkg>(1) がパッケー"
+"ジをインストールする際に、この構造が影響を及ぼすことは通常ないが、インストー"
+"ルを行うツールによっては、これに起因する影響があるかもしれない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The file `bar-foo.deb' will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+#| "something similar (depending on whatever information is in the control "
+#| "part of `bar-foo.deb')."
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+"ファイル `bar-foo.deb' が bar-foo_1.0-2_i386.deb のような名前にリネームされ"
+"る (実際にどうなるかは `bar-foo.deb' の制御情報に依存する)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All files with the extension `deb' in the directory /root/debian and its "
+#| "subdirectory's will be renamed by dpkg-name if required into names with "
+#| "no architecture information."
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+"ディレクトリ /root/debian 以下に存在する拡張子が `deb' のファイルすべてを、"
+"dpkg-name によりアーキテクチャ情報のない名前にリネームする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+"B<やってはいけない!> 多くのパッケージはセクション情報をもっていないので、アー"
+"カイブがぐちゃぐちゃになってしまうだろう。B<やってはいけない!>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr "これは新しいパッケージを作る時に使うことができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr "dpkg-parsechangelog - Debian changelog ファイルの解析"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+"B<dpkg-parsechangelog> は、展開された Debian ソースツリーにある changelog "
+"ファイルを読み取って解析し、その情報をコンピュータに適した形式で標準出力に出"
+"力する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<changelog-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+#| "B<debian/changelog>."
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"情報の読み取り元となる changelog ファイルを指定する。デフォルトは B<debian/"
+"changelog>。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<changelog-format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the format of the changelog. By default the format is read from "
+#| "a special line near the bottom of the changelog or failing that defaults "
+#| "to the I<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+"changelog ファイルの形式を指定する。デフォルトでは、changelog の末尾の近辺に"
+"ある特別な行から読み取られるか、もしくは I<debian> 標準形式が用いられる。"
+"B<changelog のフォーマット> も参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<libdir>"
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<-L>I<libdir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr "パーサ用オプション"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The following options can be used to influence the output of the "
+#| "changelog parser, e.g. the range of entries or the format of the output. "
+#| "They need to be supported by the parser script in question. See also "
+#| "B<CAVEATS>."
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+"以下のオプションは、解析対象の範囲や出力形式といった、changelog パーサの出力"
+"を制御するために使われる。これらは、解析スクリプトによってサポートされる必要"
+"がある。B<警告> も参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--format> I<output-format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the output format. Currently supported values are I<dpkg> and "
+#| "I<rfc822>. I<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+#| "existed) and the default. It consists of one paragraph in Debian control "
+#| "format (see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then "
+#| "most fields are taken from the most recent entry, except otherwise stated:"
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+"出力形式を指定する。現在サポートされている値は I<dpkg> および I<rfc822> であ"
+"る。I<dpkg> は従来からの (このオプションが存在する前からの) 出力形式であり、"
+"デフォルトである。これには Debian 制御情報形式 (B<deb-control>(5) を参照) に"
+"則った段落 1 つからなる。複数のエントリが指定された場合、他に指示がない限り、"
+"ほとんどのフィールドは最新のエントリに従って取得される:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> I<pkg-name>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgency>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+"含まれているエントリの中で、最も高い urgency の値が用いられ、要求されたバー"
+"ジョンすべてのコメントを (スペースで区切って) 結合した文字列が続く。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<author>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Date:> I<date>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Tag:> I<タグのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Closes:> I<bug-number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr "Closes フィールドに含まれるすべてのエントリはマージされる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"changelog のエントリにあるすべてのテキストは結合される。このフィールドを "
+"Debian 制御情報形式に従った形式とするために、複数行のフィールドにおける空行"
+"は、ピリオドに置き換えられ、すべての行の先頭に空白文字が 1 つ挿入される。内容"
+"は changelog の形式に依存する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+"B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer>, B<Changes> フィールド"
+"は必須である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr "この他、ユーザ定義のフィールドが存在してもよい。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate "
+#| "paragraph for each changelog entry so that all metadata for each entry is "
+#| "preserved."
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+"B<rfc822> 形式でも同じフィールドが用いられるが、出力については、changelog の"
+"エントリ毎に別の段落に分割され、各エントリのメタデータが保持される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--verbose>"
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "パッケージのアーキテクチャ (dpkg 1.16.1 以降)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "include all changes. Note: other options have no effect when this is in "
+#| "use."
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+"すべての変更を含める。このオプションが設定された場合、他のオプションは無効と"
+"なる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<-v>I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes later than I<version>."
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr "I<version> より後のすべての変更を含む。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes earlier than I<version>."
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr "I<version> より前のすべての変更を含む。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes equal or later than I<version>."
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr "I<version> 以降のすべての変更を含む。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes up to or equal than I<version>."
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr "I<version> 以前のすべての変更を含む。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>I<filename>"
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<-n>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+#| "than 0)."
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+"先頭から I<number> 分のエントリを含める (I<number> が 0 未満の場合は、最後か"
+"ら I<number> エントリの意味となる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "change the starting point for --count, counted from the top (or the tail "
+#| "if I<number> is lower than 0)."
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+"--count の開始地点を先頭から I<number> エントリに変更する (I<number> が0 未満"
+"の場合は、最後から I<number> エントリの意味となる)。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "changelog のフォーマット"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+"標準的なフォーマットとは異なるフォーマットに対応したパーサがあれば、非標準の"
+"フォーマットを用いることもできる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-parsechangelog> に新しいパーサを使用させるには、changelog ファイルの末"
+"尾 40 行以内に、次のような Perl の正規表現: “B<\\schangelog-format:"
+"\\s+([0-9a-z]+)\\W>” にマッチする行が含まれている必要がある。括弧内にフォー"
+"マットの名称を記載すること。以下に一例を示す:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid " @@@ changelog-format: I<otherformat> @@@\n"
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr " @@@ changelog-format: I<otherformat> @@@\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Changelog format names are non-empty strings of alphanumerics."
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr "changelog のフォーマット名は、英数字の文字列である必要がある。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the "
+#| "parser as B</usr/lib/dpkg/parsechangelog/>I<otherformat> or B</usr/local/"
+#| "lib/dpkg/parsechangelog/>I<otherformat>; it is an error for it not being "
+#| "present or not being an executable program. The default changelog format "
+#| "is B<debian>, and a parser for it is provided by default."
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+"こうした行があった場合、B<dpkg-parsechangelog> は、B</usr/lib/dpkg/"
+"parsechangelog/>I<otherformat> もしくは B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog/"
+">I<otherformat> という名称のパーサを検索する。これらが存在していなかったり、"
+"実行可能でなかったりする場合はエラーとなる。デフォルトの changelog のフォー"
+"マットは B<debian> であり、対応するパーサはデフォルトで提供されている。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+"解析されている changelog フォーマットにおいて、個々の変更点の記述の間の大半、"
+"もしくはすべてが空行となる場合、それらの空行は省略されるため、結果として出力"
+"がコンパクトになる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+"changelog フォーマットに日付やパッケージ名の情報が含まれていない場合、これら"
+"の情報は出力から省かれる。パーサは、これらを生成したり、別の情報源から探して"
+"きたりしてはならない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the changelog does not have the expected format the parser should exit "
+#| "with a nonzero exit status, rather than trying to muddle through and "
+#| "possibly generating incorrect output."
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+"changelog がパーサの期待するフォーマットになっていなかった場合、パーサは、実"
+"行を継続しておそらくは不正となるであろう出力を生成するよりは、0 以外の終了"
+"コードで終了すべきである。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr "changelog パーサは、ユーザと対話を行わなくともよい。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All B<Parser Options> except for -v are only supported in B<dpkg>, "
+#| "version 1.14.16 and later. Third party parsers for changelog formats "
+#| "other than I<debian> might not support all options."
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+"-v 以外の B<パーサ用オプション> は B<dpkg> 1.14.16 以降のバージョンでのみサ"
+"ポートされる。I<debian> 以外の changelog 形式を解析するサードパーティのパーサ"
+"は、すべてのオプションをサポートしないかもしれない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+"changelog ファイル、urgency やアップロードの distribution、あるリリース以降に"
+"行われた変更点、ソースのバージョン番号自体といった、ソースパッケージに関する"
+"バージョン固有の情報を取得するために用いられる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/changelog>"
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr "dpkg-query - dpkg データベースクエリツール"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+"B<dpkg-query> は、B<dpkg> データベースに格納されたパッケージの情報を表示する"
+"ツールである。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List packages matching given pattern. If no I<package-name-pattern> is "
+#| "given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, excluding the ones "
+#| "marked as not-installed (i.e. those which have been previously purged). "
+#| "Normal shell wildchars are allowed in I<package-name-pattern>. Please "
+#| "note you will probably have to quote I<package-name-pattern> to prevent "
+#| "the shell from performing filename expansion. For example this will list "
+#| "all package names starting with ``libc6'':"
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+"指定したパターンにマッチする名前のパッケージを表示する。 I<package-name-"
+"pattern> が指定されなかった場合は、not-installed とマークされているもの (完全"
+"削除されているパッケージなど) を除き、I<%ADMINDIR%/status> にある、すべての"
+"パッケージを表示する。I<package-name-pattern> には、標準的なシェルのワイルド"
+"カード文字を使用することができる。ただし、シェルにファイル名の展開をさせない"
+"ように、I<package-name-pattern> をクオートする必要があることに注意。例えば次"
+"のコマンドは、``libc6'' で始まる名前のすべてのパッケージを表示する:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg-query -l 'libc6*'>\n"
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg-query -l 'libc6*'>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+"出力の先頭から 3 つのカラムは、順に期待される動作 (desired action)、パッケー"
+"ジの状況、エラー状態を示す。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr "期待される動作"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "install"
+msgid "i = Install"
+msgstr "導入 (install)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "remove"
+msgid "r = Remove"
+msgstr "削除 (remove)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr "パッケージの状況:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-installed>"
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "i = Installed"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr "エラーフラグ:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| " E<lt>emptyE<gt> = (none)\n"
+#| " R = Reinst-required\n"
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr ""
+" E<lt>emptyE<gt> = (none)\n"
+" R = 要再インストール\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+"大文字はエラーを示すものであり、パッケージに致命的な問題が発生していることを"
+"示す。上記の状態についての詳細は B<dpkg>(1) を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+"この出力形式は変更できないが、端末の横幅に合わせて自動的に調整される。これは"
+"人間が目視することを想定したものであり、コンピュータに適した形式ではない。出"
+"力形式の設定方法については、B<-W> (B<--show>) および B<--showformat> を参照の"
+"こと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Report status of specified package. This just displays the entry in the "
+#| "installed package status database. When multiple I<package-name> are "
+#| "listed, the requested status entries are separated by an empty line, with "
+#| "the same order as specified on the argument list."
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+"指定したパッケージの状況を表示する。実際は、インストールされたパッケージの状"
+"況データベースの内容が表示される。I<package-name> が複数指定された場合、各"
+"パッケージは引数のリストで指定された順に、パッケージ間を空行で区切って表示さ"
+"れる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+#| "I<package-name> are listed, the requested lists of files are separated by "
+#| "an empty line, with the same order as specified on the argument list. "
+#| "However, note that files created by package-specific installation-scripts "
+#| "are not listed."
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"I<package-name> がインストールしたファイルを一覧する。I<package-name> が複数"
+"指定された場合、各パッケージは引数のリストで指定された順に、パッケージ間を空"
+"行で区切って表示される。パッケージ付属のインストールスクリプトによって作成さ"
+"れたファイルは含まれないことに注意。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Search for packages that own files corresponding to the given pattern. "
+#| "Standard shell wildchars can be used in the pattern. This command will "
+#| "not list extra files created by maintainer scripts, nor will it list "
+#| "alternatives."
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+"指定したパターンにマッチするファイルをインストールしたパッケージを検索する。"
+"パターンには、標準的なシェルのすべてのワイルドカード文字を使用することができ"
+"る。このコマンドでは、メンテナスクリプトで作成された追加ファイルや、 "
+"alternative は検索することができない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<--control-list> I<package-name>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List control files installed to your system from I<package-name>. These "
+#| "can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+"I<package-name> がシステムにインストールした制御ファイルを一覧する。これは、"
+"B<--control-show> の引数として用いることができる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> "
+#| "to the standard output."
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+"I<package-name> がシステムにインストールした I<control-file> を標準出力に出力"
+"する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List paths for control files installed to your system from I<package-"
+#| "name>. If I<control-file> is specified then only list the path for that "
+#| "control file if it is present. B<Warning>: this command is deprecated, "
+#| "please switch to use B<--control-list> and B<--control-show> instead."
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+"I<package-name> がシステムにインストールした制御ファイルのパスを表示する。"
+"I<control-file> が指定された場合は、該当の制御ファイルが存在している場合に限"
+"り、その制御ファイルのパスだけを表示する。B<警告>: このコマンドは廃止予定であ"
+"る。B<--control-list> や B<--control-show> の使用に切り替えてほしい。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Search for packages that own files corresponding to the given pattern. "
+#| "Standard shell wildchars can be used in the pattern. This command will "
+#| "not list extra files created by maintainer scripts, nor will it list "
+#| "alternatives."
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+"指定したパターンにマッチするファイルをインストールしたパッケージを検索する。"
+"パターンには、標準的なシェルのすべてのワイルドカード文字を使用することができ"
+"る。このコマンドでは、メンテナスクリプトで作成された追加ファイルや、 "
+"alternative は検索することができない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "To remove that diversion:"
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr "該当の退避ファイルを削除する。"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/"
+#| "available>. When multiple I<package-name> are listed, the requested "
+#| "I<available> entries are separated by an empty line, with the same order "
+#| "as specified on the argument list."
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"I<%ADMINDIR%/available> にある I<package-name> の詳細を表示する。I<package-"
+"name> が複数指定された場合、各 I<available> のエントリは、引数のリストで指定"
+"された順に、エントリ間を空行で区切って表示される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Users of APT-based frontends should use B<apt-cache show> I<package-name> "
+#| "instead as the I<available> file is only kept up-to-date when using "
+#| "B<dselect>."
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+"I<available> ファイルには、B<dselect> を用いた際の更新情報しか保持されていな"
+"いため、APT ベースのフロントエンドを使っているユーザは、B<apt-cache show> "
+"I<package-name> を代わりに使用すべきである。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> データベースの位置を変更する。デフォルトの位置は I<%ADMINDIR%> であ"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"B<root> を変更すると、B<instdir> が I<dir> に変更され、B<admindir> が "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%> に変更される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<--load-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+#| "commands, which now default to only querying the status file."
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"B<--show> および B<--list> コマンドを用いた際に利用可能なファイルもロードす"
+"る。これらのコマンドはデフォルトではステータスファイルのみを検索対象とする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-triggers>"
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr "ホストマシンの Debian システム名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+#| "produce. The format is a string that will be output for each package "
+#| "listed."
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+"このオプションは、B<--show> の出力の書式を指定するものである。書式は、一覧表"
+"示される各パッケージの出力を制御する文字列である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr "フォーマット文字列中の “B<\\>” はエスケープ文字である:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+"任意の文字の前に “B<\\>” を配置することで、これに続く文字の特殊な意味を抑制で"
+"きる。これは “B<\\>” や “B<$>” に有用である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+"パッケージ情報には、“B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>” という構文で、パッケー"
+"ジフィールドを参照する変数を含めることができる。各フィールドは右寄せで表示さ"
+"れるが、width に負の値を指定すると左寄せになる。以下の I<field> が認識される"
+"が、これらはステータスファイルに存在している必要はない (内部フィールドやバイ"
+"ナリパッケージに格納されたフィールドの形で最終的に存在していればよい)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<ビルド>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<> I<long-description>"
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<> I<長い説明>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Homepage:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<author>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Origin:> I<ディストリビューション名>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<-p>I<package>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priority>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c> I<command>"
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<-c> I<command>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Status:> I<status>"
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Status:> I<status>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+"以下は B<dpkg-query> が別のフィールドの値から生成した仮想的なフィールドであ"
+"る (これらのフィールド名は、制御ファイルにおける適切な命名規則に従っていない"
+"点に留意)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "パッケージのアーキテクチャ (dpkg 1.16.1 以降)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Status:> I<status>"
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<Status:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/files>"
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr "パッケージのアーキテクチャ (dpkg 1.16.1 以降)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr "ビルドマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr "ビルドマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+#| "Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+#| "fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+#| "conversion nor error checking is done on them. B<binary:Package> is a "
+#| "special field that will print the package name with an architecture "
+#| "qualifier (like \"libc6:amd64\") if the package has a I<Multi-Arch> field "
+#| "with a value of B<same>, and as such its name could be ambiguous. To get "
+#| "the name of the dpkg maintainer and the installed version, you could run:"
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+"デフォルトのフォーマット文字列は “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>” であ"
+"る。実際には、ステータスファイルに含まれる他のすべてのフィールド (ユーザ定義"
+"フィールド) も指定することができ、これらはそのまま表示される。変換やエラー"
+"チェックは行われない。B<binary:Package> は、パッケージの I<Multi-Arch> フィー"
+"ルドが B<same> となっているため、名前だけでは曖昧になってしまうパッケージにつ"
+"いて、パッケージ名をアーキテクチャ修飾子 (\"libc6:amd64\" のような) 付きで表"
+"示する特殊なフィールドである。dpkg のメンテナとインストールされているバージョ"
+"ンを取得するには、以下を実行する:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg-query -W -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' dpkg>\n"
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg-query -W -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' dpkg>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr "リクエストされたクエリが正しく実行された。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr "B<1>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr "ビルドマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが指定されていない場合に、この変数が設定されている"
+"と、この値が administrative ディレクトリの起点として使用される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが設定されておらず、この変数が設定されている場合、こ"
+"の変数の値が dpkg データディレクトリとして用いられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the dpkg database where the statoverride file "
+#| "is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"dpkg データベースのディレクトリを変更する。statoverride ファイルもここに保存"
+"される。デフォルトは I<%ADMINDIR%> である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが指定されていない場合に、この変数が設定されている"
+"と、この値が administrative ディレクトリの起点として使用される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - Packages インデックスファイルの作成"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> "
+#| "[I<path-prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> は、Debian バイナリパッケージのツリーから、Packages ファ"
+"イルを生成する。Packages ファイルは、インストール可能なパッケージをユーザに提"
+"示するために、B<apt>(8) や B<dselect>(1) などによって用いられる。こうした"
+"Packages ファイルは Debian アーカイブサイトや CD-ROM などで使われているものと"
+"同じものである。多数のマシンにインストールを行うローカルなパッケージのディレ"
+"クトリを作成した上で、自分で B<dpkg-scanpackages> を使うこともできる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt> "
+#| "you will probably need to compress the file with B<bzip2>(1) (generating "
+#| "a Packages.bz2 file) or B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). apt "
+#| "ignores uncompressed Packages files except on local access (i.e. "
+#| "B<file://> sources)."
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+"B<注記:> B<apt> を用いて生成された Packages ファイルにアクセスする場合は、恐"
+"らくファイルを B<bzip2>(1) で圧縮する (Packages.bz2 を生成する) か、"
+"B<gzip>(1) で圧縮する (Packages.gz を生成する) 必要があるだろう。apt はローカ"
+"ルアクセス (B<file://> ソース) 以外、非圧縮の Packages ファイルを無視する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<binary-dir> is the name of the tree of the binary packages to process "
+#| "(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative "
+#| "to the root of the Debian archive, because every Filename field in the "
+#| "new Packages file will start with this string."
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+"I<binary-dir> は処理するバイナリパッケージツリーの名前である (例えば "
+"B<contrib/binary-i386> など)。Debian アーカイブのルートに対する相対パスにして"
+"おくことが推奨される。これは、新規 Packages ファイルに含まれている各 "
+"Filename フィールドはこの文字列で始まるからである。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+#| "about how the package fits into the distribution (it can be a compressed "
+#| "file); see B<deb-override>(5)."
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+"I<override-file> は、パッケージをディストリビューションに適合させるようにする"
+"ための情報を含むファイルの名前である (圧縮ファイルの場合もある)。B<deb-"
+"override>(5) を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+"I<path-prefix> は Filename フィールドにおいて、パスの前に追加できるオプション"
+"の文字列である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+"パッケージに複数のバージョンがある場合、最新のものだけが出力される。同一の"
+"バージョンでアーキテクチャだけが異なる場合は、最初のものだけが使用される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr "*.deb の代わりに *.I<type> パッケージを検索の対象とする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be "
+#| "compressed). See B<deb-extra-override>(5) for more information on its "
+#| "format."
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+"追加の override を確認するために、I<file> を調査する (ファイルは圧縮されてい"
+"てもよい)。ファイルの形式に関する詳細は、B<deb-extra-override>(5) を参照のこ"
+"と。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+"すべての deb ファイルを検索する代わりに、I<*_all.deb> および I<*_arch.deb> と"
+"いったパターンを検索する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr "みつかったパッケージすべてを出力する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add an X-Medium field containing the value I<id-string>. This field is "
+#| "required if you want to generate B<Packages.cd> files for use by the "
+#| "multicd access method of dselect."
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+"I<id-string> の値を含む X-Medium フィールドを追加する。このフィールドは"
+"dselect の multicd access method を使用するために B<Packages.cd> ファイルを生"
+"成する場合に必要となる。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr "診断メッセージ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> のエラーメッセージは通常自明である。また、不適切なディレ"
+"クトリにある、重複している、control ファイルに Filename フィールドがある、"
+"override ファイルに存在しない、無効なメンテナの置換があるといったパッケージに"
+"対する警告も行う。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr "dpkg-scansources - ソースインデックスファイルの作成"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> は、I<.dsc> ファイルのために、指定された I<binary-dir> を"
+"検索する。これは Debian ソースインデックスを生成し、標準出力に出力するために"
+"用いられる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+#| "about how the package fits into the distribution (it can be a compressed "
+#| "file); see B<deb-override>(5)."
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+"I<override-file> は、パッケージをディストリビューションに適合させるようにする"
+"ための情報を含むファイルの名前である (圧縮ファイルの場合もある)。B<deb-"
+"override>(5) を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the "
+#| "resulting index records and to override the maintainer field given in the "
+#| "I<.dsc> files. The file can be compressed. See B<deb-override>(5) for "
+#| "the format of this file. \\s-1NB:\\s0 Since the override file is indexed "
+#| "by binary, not source, packages, there's a bit of a problem here. The "
+#| "current implementation uses the highest priority of all the binary "
+#| "packages produced by a I<.dsc> file for the priority of the source "
+#| "package, and the override entry for the first binary package listed in "
+#| "the I<.dsc> file to modify maintainer information. This might change."
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+"I<override-file> が指定された場合、結果として生成されるインデックスレコードの"
+"priority を設定するために用いられると共に、I<.dsc> ファイルのメンテナフィール"
+"ドを上書きする。ファイルは圧縮されていてもよい。このファイルの形式について"
+"は、B<deb-override>(5) を参照のこと。\\s-1注意:\\s0 override ファイルはソース"
+"パッケージではなく、バイナリパッケージによってインデックス化されるため、若干"
+"の問題が発生する。現在の実装では、ソースパッケージの priority を指定するため"
+"に、I<.dsc> ファイルによって生成されたすべてのバイナリパッケージの中でもっと"
+"も高い priority が用いられ、メンテナ情報を変更する際に、I<.dsc> ファイルに最"
+"初に現れるバイナリパッケージの override エントリが用いられる。この実装は変更"
+"されるかもしれない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+"I<path-prefix> が指定された場合、生成されたソースインデックスにおける "
+"directory フィールドの先頭に挿入される。これは通常 directory フィールドに"
+"Debian アーカイブ階層トップからのパスを含めたい場合に使用する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+#| "you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating "
+#| "a Sources.gz file). apt ignores uncompressed Sources files except on "
+#| "local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+"B<注記:> B<apt>(8) を用いて生成された Sources ファイルにアクセスする場合は、"
+"恐らくファイルを B<gzip>(1) で圧縮する (Sources.gz を生成する) 必要があるだろ"
+"う。apt はローカルアクセス (B<file://> ソース) 以外、非圧縮の Sources ファイ"
+"ルを無視する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Don't sort the index records. Normally they are sorted by source package "
+#| "name."
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+"インデックスレコードをソートしない。通常これはソースパッケージ名によってソー"
+"トされる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be "
+#| "compressed). See B<deb-extra-override>(5) for more information on its "
+#| "format."
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+"追加の override を確認するために、I<file> を調査する (ファイルは圧縮されてい"
+"てもよい)。ファイルの形式に関する詳細は、B<deb-extra-override>(5) を参照のこ"
+"と。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use I<file> as the source override file (the file can be compressed). "
+#| "The default is the name of the override file you specified with I<.src> "
+#| "appended."
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+"I<file> をソース override ファイルとして使用する (ファイルは圧縮されていても"
+"よい)。デフォルトは override ファイルの名前に I<.src> を付加した名前が用いら"
+"れる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+"ソース override ファイルの形式はバイナリ override ファイルとは異なり、空白文"
+"字で区切られた 2 つのフィールドのみからなる。1 番目のフィールドはソースパッ"
+"ケージ名であり、2 番目はセクション名である。慣習に従い、空白行とコメント行は"
+"無視される。あるパッケージが両方のファイルに現れた場合、セクションの設定にお"
+"いては、ソース override ファイルが優先される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr "デバッグを有効にする"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr "dpkg-shlibdeps - 共有ライブラリの substvar 依存関係を生成する"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>]I<executable> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>]I<executable> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> は、引数として与えられた実行バイナリと共有ライブラリとの依"
+"存関係を算出する。依存関係は変数ファイル B<debian/substvars> に B<shlibs:"
+">I<dependency-field> という名前の変数として追加される。I<dependency-field> は"
+"依存関係にあるフィールド名であり、それ以外のB<shlibs:> からはじまる変数はファ"
+"イルから削除される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> には依存関係情報を生成する情報源として I<symbols> ファイル"
+"および I<shlibs> ファイルの 2 つを使用する。B<dpkg-shlibdeps> は、解析する各"
+"バイナリについてリンクするライブラリの一覧を確認した上で、各ライブラリを、"
+"I<symbols> ファイルもしくは I<shlibs> ファイル (前者が存在しないか、debian/"
+"shlibs.local に適切な依存関係が含まれている場合) から検索する。両ファイルとも"
+"に、ライブラリのパッケージによって提供され、各々 %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<symbols> および %ADMINDIR%/info/I<package>.I<shlibs> に存在する。パッケージ"
+"名は 2 段階で識別される。最初にシステムにあるライブラリが検索され (B<ld.so> "
+"が使用するのと同じディレクトリが検索される)、ついで B<dpkg -S> I<library-"
+"file> を用いてライブラリを提供するパッケージが検索される。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr "シンボルファイル"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+"シンボルファイルにはライブラリがエクスポートしている各シンボルに関する最小の"
+"依存関係を提供するための詳細な依存関係情報が含まれる。スクリプトは、ライブラ"
+"リパッケージに関連付けられたシンボルファイルを検索する際に、ファイルを確認す"
+"る (最初にマッチしたものが使われる):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gensymbols>(1) を実行した現在のビルド処理によって生成される共有ライブ"
+"ラリの情報。これらはライブラリがパッケージのビルドツリー内で見つかった場合の"
+"み使われる。ビルドツリー内のシンボルファイルは、その他のバイナリパッケージの"
+"シンボルファイルに優先する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"システム全体に上書き適用される共有ライブラリの依存関係情報。I<arch> は現在の"
+"システムのアーキテクチャを示す (B<dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH> により取"
+"得される)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr "“B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols” の出力"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Package-provided shared library dependency information. Unless "
+#| "overridden by --admindir, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+"パッケージの提供する共有ライブラリの依存関係情報。--admindir により上書きされ"
+"ない限り、これらのファイルは %ADMINDIR% に存在する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+"バイナリが使用するシンボルをスキャンしている際、B<dpkg-shlibdeps> は、各ライ"
+"ブラリが必要としている (最大の) 最小バージョンを記憶する。これにより、処理が"
+"完了した際に、使用する各ライブラリ毎に最小の依存関係を書き出すことが可能とな"
+"る (I<symbols> ファイルの情報が適切である場合)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "As a safe-guard measure, a symbols file can provide a I<Build-Depends-"
+#| "Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+#| "minimal version required by the corresponding package in the Build-"
+#| "Depends field and use this version if it's higher than the minimal "
+#| "version computed by scanning symbols."
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+"安全を確保するための手段として、シンボルファイルは I<Build-Depends-Package> "
+"というメタ情報フィールドを提供することができる。B<dpkg-shlibdeps> は、ここか"
+"ら Build-Depends フィールドにあるパッケージが必要とする最小バージョンを取得す"
+"る。この最小バージョンがシンボルを検索して算出された最小バージョンより大きい"
+"場合、シンボルファイルで指定したバージョンが使用される。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr "shlibs ファイル"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+"shlibs ファイルは、ライブラリに直接 (シンボルを参照することなしに) 依存関係を"
+"設定する。これは時として必要以上に強力な場合もあるが、非常に安全かつ簡単に扱"
+"うことができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+"ライブラリの依存関係は、幾つかのパスから検索される。対象のライブラリに対して"
+"最初に情報を提供したファイルの情報が用いられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr "debian/shlibs.local"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr "パッケージのみに上書き適用される共有ライブラリの依存関係情報"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr "システム全体に上書き適用される共有ライブラリの依存関係情報"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> を起動した現在のビルド処理によって生成された共有ライブラリ"
+"の情報。これらはライブラリがパッケージのビルドツリー内で見つかった場合のみ使"
+"われる。ビルドツリー内の shlibs ファイルはその他のバイナリパッケージの "
+"shlibs ファイルに優先する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr "“B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs” の出力"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr "システム全体に影響するデフォルトの共有ライブラリの依存関係情報"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+"展開された依存関係は直接適用される (重複が確認されたり、別のより強い依存関係"
+"が確認されたりしたためフィルタされる場合を除く)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> は、オプションでない引数を、B<-e>I<executable> で指定された"
+"場合と同じく実行ファイル名として解釈する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr "B<-e>I<executable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>."
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr "I<executable> が必要とする共有ライブラリのための依存関係を含める。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>."
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr "I<executable> が必要とする共有ライブラリのための依存関係を含める。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<-d>I<dependency-field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+"制御ファイルの依存関係のためのフィールド I<dependency-field> に依存関係を追加"
+"する (このフィールドに記載した依存関係は B<shlibs:>I<dependency-field> 変数に"
+"設定される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+"B<-d>I<dependency-field> オプションは、次の B<-d>I<dependency-field> が現れる"
+"まで、このオプションに続くすべての実行ファイルに適用される。I<dependency-"
+"field> のデフォルトは B<Depends> である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+"B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances>, B<Suggests> といった"
+"依存関係に関連するフィールドに、同一の (代替パッケージを含む) 依存関係のエン"
+"トリが現れた場合、B<dpkg-shlibdeps> は自動的にもっとも重要な依存関係を示すも"
+"の以外、すべてのフィールドから該当する依存関係を自動的に削除する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr "B<-p>I<varname-prefix>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+"変数名を B<shlibs:> から始まる代わりに I<varname-prefix>B<:> から始める。同様"
+"に、(B<shlibs:>ではなく) I<varname-prefix>B<:> から始まる既存の変数が変数ファ"
+"イルから削除される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print substitution variable settings to standard output, rather than "
+#| "being added to the substitution variables file (B<debian/substvars> by "
+#| "default)."
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+"変数の設定を、変数ファイル (デフォルトは B<debian/substvars>) に追加する代わ"
+"りに標準出力に出力する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+#| "type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+#| "information. The default package type is \"deb\". Shared library "
+#| "dependency information is tagged for a given type by prefixing it with "
+#| "the name of the type, a colon, and whitespace."
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+"指定されたパッケージ形式にタグ付けされた共有ライブラリの依存情報を優先的に用"
+"いる。タグ付けされた情報が利用できなかった場合はタグ付けされていない情報が用"
+"いられる。デフォルトのパッケージ形式は \"deb\" である。共有ライブラリの依存関"
+"係情報は、パッケージ形式の名称、コロン、空白文字を名前の先頭につけることで、"
+"パッケージ形式にタグ付けされる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+"B<debian/shlibs.local> の代わりに I<local-shlibs-file> から上書きする共有ライ"
+"ブラリの依存関係情報を読み取る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+"変数を I<substvars-file> に書き込む。デフォルトは B<debian/substvars> であ"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Enable verbose mode. Numerous messages are displayed to explain what "
+#| "B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+"冗長モードを有効にする。B<dpkg-shlibdeps> の動作を示すためのメッセージが数多"
+"く表示される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<-x>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exclude the package from the generated dependencies. This is useful to "
+#| "avoid self-dependencies for packages which provide ELF binaries "
+#| "(executables or library plugins) using a library contained in the same "
+#| "package. This option can be used multiple times to exclude several "
+#| "packages."
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+"I<package> で指定したパッケージを生成された依存関係から除外する。これは ELF "
+"バイナリ (実行ファイルやライブラリのプラグイン) を提供するパッケージが同じ"
+"パッケージに含まれるライブラリを使用することによる自己依存関係を避ける際に有"
+"用である。このオプションを複数回設定することで、複数のパッケージを除外するこ"
+"とができる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-S>I<package-build-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library. This "
+#| "is useful when the source package builds multiple flavors of the same "
+#| "library and you want to ensure that you get the dependency from a given "
+#| "binary package. You can use this option multiple times: directories will "
+#| "be tried in the same order before directories of other binary packages."
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"ライブラリを探索する際に、最初に I<package-build-dir> 内を探索する。これは、"
+"ソースパッケージが flavor を交えながら同じライブラリを何度もビルドする際に、"
+"指定されたバイナリパッケージからの依存関係を取得したいといった場合に有用であ"
+"る。このオプションは複数回設定することができる。その場合、ここで指定した以外"
+"のバイナリパッケージの格納されたディレクトリを探索する前に、指定された順に"
+"ディレクトリが探索される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<package-build-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not fail if dependency information can't be found for a shared "
+#| "library. Usage of this option is discouraged, all libraries should "
+#| "provide dependency information (either with shlibs files, or with symbols "
+#| "files) even if they are not yet used by other packages."
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+"共有ライブラリが依存関係情報を提供しなかった際に失敗と見なさない。このオプ"
+"ションの使用は推奨しない。すべてのライブラリは、たとえ他のパッケージによって"
+"使用されていない場合であっても、依存関係情報を(shlibs ファイルまたはシンボル"
+"ファイルによって) 提供すべきであるためである。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr "B<--warnings=>I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted "
+#| "by B<dpkg-shlibdeps>. Bit 0 (value=1) enables the warning \"symbol "
+#| "I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries\", bit 1 "
+#| "(value=2) enables the warning \"package could avoid a useless "
+#| "dependency\" and bit 2 (value=4) enables the warning \"I<binary> should "
+#| "not be linked against I<library>\". The default I<value> is 3: the first "
+#| "two warnings are active by default, the last one is not. Set I<value> to "
+#| "7 if you want all warnings to be active."
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+"I<value> は B<dpkg-shlibdeps> によって出力される一連の警告をビットフィールド"
+"として定義したものである。ビット 0 (value=1) は \"symbol I<sym> used by "
+"I<binary> found in none of the libraries\" という警告を、ビット 1 (value=2) "
+"は \"package could avoid a useless dependency\" という警告を、ビット 2 "
+"(value=4) は \"I<binary> should not be linked against I<library>\" という警告"
+"を有効にする。デフォルトの I<value> は 3 であり、最初の 2 つの警告がデフォル"
+"トで有効になり、最後の 1 つは無効となる。I<value> を 7 にすることで、すべての"
+"警告を有効にできる。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> が生成されたパッケージの各バイナリが使用する一連のシンボル"
+"を解析する際に、様々なケースで警告が発生する。これにより、パッケージの改良に"
+"つながるヒントを得ることができる。多くの場合、こうした改良はアップストリーム"
+"のソースに直接影響する。重要度の高いものから順に、発生しうる様々な警告を以下"
+"に示す:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+"これは、シンボルがバイナリにリンクされたライブラリ内で見つからなかったことを"
+"示す。I<binary> はほとんどの場合ライブラリであり、ビルド処理の中で別のライブ"
+"ラリにリンクされる必要がある (リンカの B<-l>I<library> オプション)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+"これは、シンボルがバイナリにリンクされたライブラリ内で見つからなかったことを"
+"示す。I<binary> はほとんどの場合プラグインであり、シンボルは恐らくプラグイン"
+"をロードするプログラムによって提供される。プラグインには SONAME を持たせない"
+"のがセオリーだが、このバイナリはそれを持っているため、プラグインかどうかを明"
+"確に判別することができていない。ただし、このバイナリは一般的なディレクトリに"
+"配置されていないため、通常の共有ライブラリではないことがほぼ断定できている。"
+"バイナリが実際にプラグインであった場合は、この警告は無視すればよい。ただし、"
+"バイナリが実際にはライブラリである可能性もある。その場合、リンクするプログラ"
+"ムは RPATH を用いて、動的ローダにライブラリを発見させる。後者の場合、このライ"
+"ブラリは機能不全であり、修正が必要である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+"I<library> にリンクされた I<binaries> は、ライブラリによって提供されているシ"
+"ンボルをまったく使用していない。I<binaries> に列挙されたすべてのバイナリを修"
+"正することで、このライブラリへの依存関係を外すことができる可能性がある (実際"
+"に使用される別のライブラリによって、同じ依存関係が生成されている場合を除く)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not "
+#| "linked against> I<library> B<(they uses none of the library's symbols)>"
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they uses none of the library's symbols)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr "前述の警告と同一であるが、複数のバイナリが対象となっている。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+#| "problem but some small performance improvements in binary load time can "
+#| "be obtained by not linking this library to this binary. This warning "
+#| "checks the same information than the previous one but does it for each "
+#| "binary instead of doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+"I<binary> は不要なライブラリにリンクされている。これは問題ではないが、このラ"
+"イブラリをバイナリにリンクしないことで、若干のパフォーマンス向上が見込まれ"
+"る。この警告は前述したものと同じ情報を提示しているが、解析したバイナリ全体に"
+"対するチェックではなく、個別のライブラリに対するチェックとなっている。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Error flags:"
+msgid "Errors"
+msgstr "エラーフラグ:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> は、バイナリによって使用される公開ライブラリを発見できない"
+"場合や、ライブラリに依存関係の情報 (shlibs ファイルやシンボルファイル) が存在"
+"しない場合エラーとなる。公開ライブラリは SONAME があり、(libsomething.so."
+"I<X> という形態で) バージョン管理されている。(プラグインのような) 非公開ライ"
+"ブラリは SONAME を持つべきではなく、バージョン管理も不要である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-"
+#| "shlibdeps> has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> "
+#| "creates a list of directories to check as following: directories listed "
+#| "in the RPATH of the binary, directories listed in %CONFDIR%/ld.so.conf, "
+#| "directories listed in the LD_LIBRARY_PATH environment variable, and "
+#| "standard public directories (/lib, /usr/lib, /lib32, /usr/lib32, /lib64, /"
+#| "usr/lib64). Then it checks those directories in the package's build tree "
+#| "of the binary being analyzed, in the packages' build trees indicated with "
+#| "the -S command-line option, in other packages' build trees that contains "
+#| "a DEBIAN/shlibs or DEBIAN/symbols file and finally in the root "
+#| "directory. If the library is not found in any of those directories, then "
+#| "you get this error."
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+"I<binary> が I<library-soname> で呼び出されるライブラリを使用しているが、"
+"B<dpkg-shlibdeps> はライブラリを発見できない。B<dpkg-shlibdeps> は以下の順で"
+"ライブラリを確認するディレクトリの一覧を作成する: バイナリの RPATH に設定され"
+"たディレクトリ、%CONFDIR%/ld.so.conf に設定されたディレクトリ、"
+"LD_LIBRARY_PATH 環境変数に設定されたディレクトリ、標準のディレクトリ (/lib, /"
+"usr/lib, /lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64)。作成後、解析されているバイ"
+"ナリに関するパッケージのビルドツリー、-S コマンドラインオプションで指定された"
+"パッケージビルドツリー、同じく DEBIAN/shlibs もしくは DEBIAN/symbols ファイル"
+"に含まれるもの、最後にルートディレクトリ内にある、先ほどのディレクトリの一覧"
+"をチェックする。これらのディレクトリでライブラリが発見できない場合、エラーと"
+"なる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the library not found is in a private directory of the same package, "
+#| "then you want to add the directory to LD_LIBRARY_PATH. If it's in another "
+#| "binary package being built, you want to make sure that the shlibs/symbols "
+#| "file of this package is already created and that LD_LIBRARY_PATH contains "
+#| "the appropriate directory if it also is in a private directory."
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+"発見できないライブラリが同じパッケージの非公開ディレクトリにある場合、ディレ"
+"クトリを LD_LIBRARY_PATH に追加するとよい。ライブラリがビルドされる別のバイナ"
+"リパッケージに存在している場合、このパッケージの shlibs/symbols ファイルをあ"
+"らかじめ作成した上で、それが非公開ディレクトリに配置される場合は、"
+"LD_LIBRARY_PATH に適切なディレクトリを含めておけばよい。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+#| "I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any "
+#| "dependency information for that library. To find out the dependency, it "
+#| "has tried to map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -"
+#| "S> I<library-file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols "
+#| "files in /var/lib/dpkg/info/, and in the various package's build trees "
+#| "(debian/*/DEBIAN/)."
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+"I<binary> が必要とするライブラリは、B<dpkg-shlibdeps> によって I<library-"
+"file> 内で発見されているが、B<dpkg-shlibdeps> は該当ライブラリについての依存"
+"関係情報を発見できていない。依存関係を発見するために、 B<dpkg-shlibdeps> は "
+"B<dpkg -S> I<library-file> によって Debian パッケージをライブラリに対応付け、"
+"さらに %ADMINDIR%/info や様々なパッケージのビルドツリー (debian/*/DEBIAN/) に"
+"ある shlibs や symbols ファイルのチェックを実施している。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+"このエラーはライブラリパッケージの shlibs や symbols ファイルに問題があるか、"
+"ファイル自体が存在しない場合に発生する。これは、ライブラリが同じソースパッ"
+"ケージからビルドされているが、shlibs ファイルが未生成 (この場合 debian/rules "
+"ファイルを修正して、B<dpkg-shlibdeps> 実行前に shlibs ファイルを生成するよう"
+"にする必要がある) の場合にも発生する。RPATH に問題があり、ライブラリが正規化"
+"されていないパス名で発見され (例えば、/usr/lib/libssl.so.0.9.8 ではなく、/"
+"usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 のような形で)、そのライブラリが"
+"どのパッケージにも対応付けられない場合にも発生する。この場合、B<dpkg-"
+"shlibdeps> は (B<realpath>(3) を用いて) 正規名を確認するが、常に成功するとは"
+"限らない。問題を発生させないために、バイナリの RPATH を常に整理しておくことが"
+"推奨される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (-v) will provide much more "
+#| "information about where it tried to find the dependency information. This "
+#| "might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> を冗長モード (-v) で実行することで、依存関係情報を検索する"
+"際の試行に関して、より多くのメッセージを提供することができる。これは、エラー"
+"の原因が何か分からない場合に有用となるだろう。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr "dpkg-source - Debian ソースパッケージ (.dsc) 操作ツール"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr "B<dpkg-source> は、Debian ソースアーカイブの作成、展開を行う。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+"これらの I<command> では複数のオプションを 1 つに結合することはできず、オプ"
+"ションの値をオプション名から分離した引数として指定することもできない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-x> I<filename>B<.dsc> [I<output-directory>]"
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<-x> I<filename>B<.dsc> [I<output-directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extract a source package. One non-option argument must be supplied, the "
+#| "name of the Debian source control file (B<.dsc>). An optional second non-"
+#| "option argument may be supplied to specify the directory to extract the "
+#| "source package to, this must not exist. If no output directory is "
+#| "specified, the source package is extracted into a directory named "
+#| "I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+"ソースパッケージを展開する。Debian ソースコントロールファイル (B<.dsc>) 名と"
+"して、オプション形式ではない引数を 1 つ指定する必要がある。それに続きオプショ"
+"ン形式ではない引数を指定することで、ソースパッケージの展開先となるディレクト"
+"リを指定することができる。このディレクトリは既存であってはならない。ディレク"
+"トリが指定されなかった場合、ソースパッケージは、現在のワーキングディレクトリ"
+"以下の I<source>-I<version> というディレクトリに展開される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> は制御ファイルからソースパッケージの設定を行うためのファイル名"
+"を取得する。これらは B<.dsc> ファイルと同じディレクトリに配置されているものと"
+"みなされる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+"展開されたパッケージのファイルには、ファイルやディレクトリを単に作成したとき"
+"に設定されるであろうものと同様のパーミッションや所有者が設定される。ディレク"
+"トリ及び実行ファイルのパーミッションは 0777 に、普通のファイルは 0666 に設定"
+"されるが、展開したユーザの umask の影響を受ける。親ディレクトリが setgid され"
+"ていた場合、展開されたディレクトリもそれに従い、ファイルやディレクトリには、"
+"グループの所有者情報が引き継がれる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the source package uses a non-standard format (currently this means "
+#| "all formats except \"1.0\"), its name will be stored in B<debian/source/"
+#| "format> so that the following builds of the source package use the same "
+#| "format by default."
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+"ソースパッケージが標準以外の形式 (現在のところ \"1.0\" 以外のすべての形式を意"
+"味する) を使用している場合、形式の名称は B<debian/source/format> に格納され、"
+"以降のソースパッケージのビルドでは、デフォルトで同じ形式が使用される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr "B<-b> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Build a source package. The first non-option argument is taken as the "
+#| "name of the directory containing the debianized source tree (i.e. with a "
+#| "debian sub-directory and maybe changes to the original files). Depending "
+#| "on the source package format used to build the package, additional "
+#| "parameters might be accepted."
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+"ソースパッケージをビルドする。先頭のオプション形式ではない引数は Debian 化さ"
+"れたソースツリー (debian サブディレクトリとオリジナルのファイルに対する変更"
+"物) の格納されたディレクトリ名になる。パッケージのビルドに使用されるソース"
+"パッケージ形式によって、この他の引数が存在する場合もあるだろう。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source> will build the source package with the first format found "
+#| "in this ordered list: the format indicated with the I<--format> command "
+#| "line option, the format indicated in B<debian/source/format>, \"1.0\". "
+#| "The fallback to \"1.0\" is deprecated and will be removed at some point "
+#| "in the future, you should always document the desired source format in "
+#| "B<debian/source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an "
+#| "extensive description of the various source package formats."
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> は、コマンドライン引数の I<--format> で指定した形式、B<debian/"
+"source/format> で指定した形式、\"1.0\" の順で形式を確認し、最初に確認できた形"
+"式にに基づいてソースパッケージをビルドする。\"1.0\" は廃止予定であり、将来的"
+"には削除されるため、常に B<debian/source/format> でソースパッケージ形式を指定"
+"するようにすべきである。ソースパッケージ形式についての詳細な解説は、B<ソース"
+"パッケージ形式>セクションを参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--print-format> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the source format that would be used to build the source package if "
+#| "B<dpkg-source -b> I<directory> was called (in the same conditions and "
+#| "with the same parameters)."
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source -b> I<directory> が 呼び出された際に、ソースパッケージのビルド"
+"に用いられるソース形式を表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--before-build> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Run the corresponding hook of the source package format. This hook is "
+#| "called before any build of the package (B<dpkg-buildpackage> calls it "
+#| "very early even before B<debian/rules clean>). This command is idempotent "
+#| "and can be called multiple times. Not all source formats implement "
+#| "something in this hook, and those that do usually prepare the source tree "
+#| "for the build for example by ensuring that the Debian patches are applied."
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+"ソースパッケージ形式に合致するフックを実行する。このフックはパッケージのビル"
+"ド開始前に呼び出される (B<dpkg-buildpackage> は、B<debian/rules clean> 実行前"
+"の非常に早い段階でこれを呼び出す)。このコマンドは冪等であり、複数回呼び出され"
+"てもよい。すべてのソース形式がこのフックを実装しているわけではない。実装され"
+"る場合は、通常、Debian のパッチが適用されていることを確認するといったビルド前"
+"のソースツリーの準備に用いられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--after-build> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Run the corresponding hook of the source package format. This hook is "
+#| "called after any build of the package (B<dpkg-buildpackage> calls it "
+#| "last). This command is idempotent and can be called multiple times. Not "
+#| "all source formats implement something in this hook, and those that do "
+#| "usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+"ソースパッケージ形式に合致するフックを実行する。このフックはパッケージのビル"
+"ド完了後に呼び出される (B<dpkg-buildpackage> は、これを最後に呼び出す) このコ"
+"マンドは冪等であり、複数回呼び出されてもよい。すべてのソース形式がこのフック"
+"を実装しているわけではない。実装される場合は、通常、B<--before-build> が行っ"
+"た変更を元に戻すために用いられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--commit> [I<directory>] ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Record changes in the source tree unpacked in I<directory>. This command "
+#| "can take supplementary parameters depending on the source format. It "
+#| "will error out for formats where this operation doesn't mean anything."
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+"I<directory> に展開されたソースツリーの変更を記録する。このコマンドはソース形"
+"式に応じて追加の引数を取ることができる。この操作が意味を持たない形式について"
+"は、エラーとなる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build options>"
+msgid "Generic build options"
+msgstr "B<ビルドオプション>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"情報の読み取り元となるメインのソース制御ファイルを指定する。デフォルトは "
+"B<debian/control> である。相対パス名で指定された場合は、ソースツリーのトップ"
+"のディレクトリを起点として解釈される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"情報の読み取り元となる changelog ファイルを指定する。デフォルトは B<debian/"
+"changelog> である。相対パス名で指定された場合は、ソースツリーのトップのディレ"
+"クトリを起点として解釈される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--format=>I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use the given format for building the source package. It does override "
+#| "any format given in B<debian/source/format>."
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"ソースパッケージのビルドに指定した形式を使用する。これは B<debian/source/"
+"format> で指定された形式に優先する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not "
+#| "read any file. This option can be used multiple times to read "
+#| "substitution variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"I<substvars-file> にある変数を読み込む。デフォルトではいかなるファイルも読み"
+"込まれない。このオプションは複数のファイルから変数を読み取るために複数回指定"
+"することができる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the compression to use for created files (tarballs and diffs). "
+#| "Note that this option will not cause existing tarballs to be "
+#| "recompressed, it only affects new files. Supported values are: I<gzip>, "
+#| "I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. I<gzip> is the default. I<xz> is only "
+#| "supported since dpkg-dev 1.15.5."
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+"ファイル作成 (tar アーカイブや diff) の際に使用する圧縮形式を指定する。このオ"
+"プションは、新規の圧縮時にのみ適用される。既存の tar アーカイブが再圧縮される"
+"ことはない。指定可能な値は次のとおり: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma>, I<xz>。デ"
+"フォルトは I<gzip> である。I<xz> は dpkg-dev 1.15.5 以降でのみ指定できる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Compression level to use. As with B<-Z> it only affects newly created "
+#| "files. Supported values are: I<1> to I<9>, I<best>, and I<fast>. The "
+#| "default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> for xz and lzma."
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+"使用する圧縮レベル。B<-Z> と併せて指定する。これは新規の圧縮時にのみ適用され"
+"る。指定可能な値は次のとおり: I<1> から I<9>, I<best>, I<fast>。デフォルトは "
+"gzip および bzip2 の場合 I<9>、xz および lzma の場合 I<6> である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>[I<regexp>], B<--diff-ignore>[=I<regexp>]"
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<regexp>], B<--diff-ignore>[=I<regexp>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You may specify a perl regular expression to match files you want "
+#| "filtered out of the list of files for the diff. (This list is generated "
+#| "by a find command.) (If the source package is being built as a version 3 "
+#| "source package using a VCS, this can be used to ignore uncommitted "
+#| "changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.) B<-i> by "
+#| "itself enables the option, with a default regexp that will filter out "
+#| "control files and directories of the most common revision control "
+#| "systems, backup and swap files and Libtool build output directories. "
+#| "There can only be one active regexp, of multiple B<-i> options only the "
+#| "last one will take effect."
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+"perl 形式の正規表現を用いて diff に含まれるファイルから指定したファイルを除外"
+"することができる (除外リストは find コマンドで生成される)。 (ソースパッケージ"
+"が VCS のバージョン 3 形式のソースパッケージとしてビルドされている場合、これ"
+"を指定したファイルに対するコミットされていない変更を無視するために使用するこ"
+"とができる。-i.* を使用することで、それらすべてを無視することもできる)。B<-"
+"i> を指定することでオプションが有効となり、デフォルトの正規表現により、制御"
+"ファイルと一般的なバージョン管理システムのディレクトリ、バックアップファイ"
+"ル、スワップファイル、libtool の出力ディレクトリが除外される。正規表現は 1 つ"
+"しか有効にならない。B<-i> オプションを複数回指定した場合、最後に指定したもの"
+"しか有効にならない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You may specify a perl regular expression to match files you want "
+#| "filtered out of the list of files for the diff. (This list is generated "
+#| "by a find command.) (If the source package is being built as a version 3 "
+#| "source package using a VCS, this can be used to ignore uncommitted "
+#| "changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.) B<-i> by "
+#| "itself enables the option, with a default regexp that will filter out "
+#| "control files and directories of the most common revision control "
+#| "systems, backup and swap files and Libtool build output directories. "
+#| "There can only be one active regexp, of multiple B<-i> options only the "
+#| "last one will take effect."
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+"perl 形式の正規表現を用いて diff に含まれるファイルから指定したファイルを除外"
+"することができる (除外リストは find コマンドで生成される)。 (ソースパッケージ"
+"が VCS のバージョン 3 形式のソースパッケージとしてビルドされている場合、これ"
+"を指定したファイルに対するコミットされていない変更を無視するために使用するこ"
+"とができる。-i.* を使用することで、それらすべてを無視することもできる)。B<-"
+"i> を指定することでオプションが有効となり、デフォルトの正規表現により、制御"
+"ファイルと一般的なバージョン管理システムのディレクトリ、バックアップファイ"
+"ル、スワップファイル、libtool の出力ディレクトリが除外される。正規表現は 1 つ"
+"しか有効にならない。B<-i> オプションを複数回指定した場合、最後に指定したもの"
+"しか有効にならない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+#| "the diff, e.g. if you maintain your source in a revision control system "
+#| "and want to use a checkout to build a source package without including "
+#| "the additional files and directories that it will usually contain (e.g. "
+#| "CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regexp is already very exhaustive, "
+#| "but if you need to replace it, please note that by default it can match "
+#| "any part of a path, so if you want to match the begin of a filename or "
+#| "only full filenames, you will need to provide the necessary anchors (e.g. "
+#| "'(^|/)', '($|/)') yourself."
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+"これは diff に含まれている無関係なファイルを除外する際に非常に有用である。例"
+"えばバージョン管理システムでソース管理しており、ソースパッケージのビルドに"
+"チェックアウトしたファイルを使用したい場合に、無関係なファイルやディレクトリ "
+"(例えば CVS/, .cvsignore, .svn/ など) を除外したい場合などが該当する。これら"
+"はデフォルトの正規表現でほぼ網羅されているが、デフォルトを変更したい場合は、"
+"正規表現はパスの任意の箇所にマッチするため、ファイル名の先頭やフルパスにマッ"
+"チさせたい場合は、必要なアンカー ('(^|/)' や '($|/)') を自分で指定する必要が"
+"ある点に留意して行うこと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regexp>"
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr "B<--extend-diff-ignore>=I<regexp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The perl regular expression specified will extend the default value of "
+#| "B<--diff-ignore> and its current value (if set). It does this by "
+#| "concatenating \"B<|>I<regexp>\" to the existing value. This option is "
+#| "convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-"
+#| "generated files from the automatic patch generation."
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+"指定された perl 形式の正規表現により B<--diff-ignore> のデフォルト値および "
+"(設定されている場合) 現在の値が拡張される。これは、現在の値に \"B<|"
+">I<regexp>\" を結合することで行われる。このオプションは、B<debian/source/"
+"options> にて、自動パッチ生成によって自動的に生成されるファイルを除外したい場"
+"合に有用である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s --"
+#| "exclude option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file. "
+#| "For example, -ICVS will make tar skip over CVS directories when "
+#| "generating a .tar.gz file. The option may be repeated multiple times to "
+#| "list multiple patterns to exclude."
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+"このオプションが指定された場合、B<tar>(1) が .orig.tar や .tar ファイルを生成"
+"する際に呼び出される際の --exclude オプションに、I<file-pattern> が引き渡され"
+"る。例えば -ICVS を指定すると、tar は .tar.gz ファイルを生成する際に、CVS "
+"ディレクトリをスキップする。複数の除外パターンを指定するために、このオプショ"
+"ンを複数回指定してもよい。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<-I> by itself adds default --exclude options that will filter out "
+#| "control files and directories of the most common revision control "
+#| "systems, backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+"B<-I> を指定することで、デフォルトの --exclude オプションが設定され、制御ファ"
+"イルと一般的なバージョン管理システムのディレクトリ、バックアップファイル、ス"
+"ワップファイル、libtool の出力ディレクトリが除外される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+#| "different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and "
+#| "takes a perl compatible regular expression which is matched against the "
+#| "full relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and "
+#| "takes a filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to "
+#| "the full relative path but also to each part of the path individually. "
+#| "The exact semantic of tar's --exclude option is somewhat complicated, see "
+#| "https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards for a full "
+#| "documentation."
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+"B<注記:> B<-i> と B<-I> は類似の目的で用いられるが、文法と意味はまったく異"
+"なっている。B<-i> は複数回指定することができず、各ファイルの相対パス全体を"
+"マッチ対象として perl 形式の正規表現により指定する。B<-I> は複数回指定するこ"
+"とができ、シェルのワイルドカードによるファイル名パターンにより指定する。パ"
+"ターンは相対パス全体に適用されるが、パスの個々の部分毎にチェックが行われる。"
+"tar の --exclude オプションの指定は、若干面倒である。網羅的な記述については"
+"https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The default regexp and patterns for both options can be seen in the "
+#| "output of the B<--help> command."
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+"両オプションのデフォルトの正規表現やパターンについては、B<--help> コマンドの"
+"出力で確認できる。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Extract options>"
+msgid "Generic extract options"
+msgstr "B<展開オプション>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--no-copy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not copy original tarballs near the extracted source package."
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+"展開されたソースパッケージ以外に、オリジナルの tar アーカイブをコピーしない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--no-check>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not check signatures and checksums before unpacking."
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "展開前に、署名やチェックサムの検証を行わない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr "B<--require-valid-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+#| "signature that can be verified either with the user's I<trustedkeys.gpg> "
+#| "keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of the official "
+#| "Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg> and I</usr/"
+#| "share/keyrings/debian-maintainers.gpg>)."
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+"展開するユーザの I<trustedkeys.gpg> keyring、ベンダ固有の keyring のいずれ"
+"か、official Debian keyring (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg> もしく"
+"はI</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>) のいずれかによって検証可能"
+"な OpenPGP の署名が含まれない場合に、ソースパッケージの展開を拒否する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Extract options>"
+msgid "Generic general options"
+msgstr "B<展開オプション>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "ソースパッケージ形式"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If you don't know what source format to use, you should probably pick "
+#| "either \"3.0 (quilt)\" or \"3.0 (native)\". See https://wiki.debian.org/"
+#| "Projects/DebSrc3.0 for information on the deployment of those formats "
+#| "within Debian."
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+"使用しているソース形式が分からない場合は、\"3.0 (quilt)\" もしくは \"3.0 "
+"(native)\" のいずれかであろう。Debian においてこれらの形式を使用するための情"
+"報については、https://wiki.debian.org/Projects/DebSrc3.0 を参照のこと。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr "1.0 形式"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+#| "associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the "
+#| "package is said to be I<native>)."
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"この形式のソースパッケージには、B<.diff.gz> と対応する B<.orig.tar.gz>、もし"
+"くはB<.tar.gz> のみ (この形態を I<ネイティブ> と称する) が含まれる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr "B<展開>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball "
+#| "in the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+#| "unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in "
+#| "the B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+#| "extraction time of the source package (this avoids timestamp skews "
+#| "leading to problems when autogenerated files are patched). The diff can "
+#| "create new files (the whole debian directory is created that way) but "
+#| "can't remove files (empty files will be left over)."
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+"ネイティブパッケージの展開は、単一の tar アーカイブをターゲットディレクトリに"
+"単に展開するだけである。非ネイティブなパッケージの展開は、先に B<.orig.tar."
+"gz> を展開した上で、B<.diff.gz> ファイルに含まれるパッチを適用する。パッチさ"
+"れたファイルのタイムスタンプは、ソースパッケージを展開した時刻に再設定される "
+"(これにより、自動生成されたファイルにパッチする際に、タイムスタンプが逆転して"
+"しまうことによる問題の発生を回避する)。diff により新しいファイルを作成するこ"
+"ともできる (debian ディレクトリ自体も、これにより作成される) が、ファイルを削"
+"除することはできない (空ファイルはそのまま残される)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr "B<ビルド>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Building a native package is just creating a single tarball with the "
+#| "source directory. Building a non-native package involves extracting the "
+#| "original tarball in a separate \".orig\" directory and regenerating the "
+#| "B<.diff.gz> by comparing the source package I<directory> with the .orig "
+#| "directory."
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+"ネイティブパッケージのビルドは、ソースディレクトリに単一の tar アーカイブを作"
+"成するだけである。非ネイティブパッケージのビルドは、オリジナルの tar アーカイ"
+"ブを \".orig\" ディレクトリに展開し、 I<directory> にあるソースパッケージと ."
+"orig ディレクトリを比較して B<.diff.gz> ファイルを再生成することにより行われ"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build options (with -b):>"
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr "B<ビルドオプション (-b と併用):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+#| "original source directory or tarfile or the empty string if the package "
+#| "is a Debian-specific one and so has no Debianisation diffs. If no second "
+#| "argument is supplied then B<dpkg-source> will look for the original "
+#| "source tarfile I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the "
+#| "original source directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> "
+#| "arguments."
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+"2 番目のオプションでない引数が存在する場合は、オリジナルのソースディレクトリ"
+"か tar ファイル名を意味する。ただし、パッケージが Debian 固有のものであり、"
+"Debian 化するための diff が存在しない場合は空文字列となる。2 番目の引数が存在"
+"する場合、B<dpkg-source> は B<-sX> 引数に応じて、オリジナルのソース tar ファ"
+"イル I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> もしくはオリジナルの"
+"ソースディレクトリ I<directory>B<.orig> を検索する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su>, B<-sr> は、既存の tar ファイルやディレクトリ"
+"を上書きしない。上書きさせたい場合は、代わりに B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU>, B<-sR> を使用すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+"オリジナルのソースが、デフォルトでは I<package>B<_>I<upstream-version>B<."
+"orig.tar.>I<extension> という名前の tar ファイルであることを指示する。このオ"
+"リジナルのソースは適切な場所にtar ファイルのまま残され、カレントディレクトリ"
+"に存在していない場合はそこにコピーされる。tar ファイルは diff を生成するため"
+"に、I<directory>B<.orig> に展開される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-sp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr "B<-sk> と同様だが、最後にディレクトリを削除する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+"オリジナルのソースが、デフォルトでは I<package>B<->I<upstream-version>B<."
+"orig> という名前のディレクトリにあることを指示する。B<dpkg-source> は、ここか"
+"ら新しいソースアーカイブを作成する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr "B<-su> と同様だが、使用後にディレクトリを削除する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies that the original source is available both as a directory and "
+#| "as a tarfile. dpkg-source will use the directory to create the diff, but "
+#| "the tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - "
+#| "if the directory and tarfile do not match a bad source archive will be "
+#| "generated."
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+"オリジナルのソースが、ディレクトリと tar ファイルの両方に存在することを指示す"
+"る。dpkg-source はディレクトリにあるファイルを用いて diff を作成するが、B<."
+"dsc> ファイル作成の際は tar ファイルを使用する。このオプションは注意して用い"
+"ること。ディレクトリと tar ファイルの整合性が取れていない場合、不正なソース"
+"アーカイブが生成されてしまう。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+"オリジナルのソースを参照せず、diff も生成しないことを指示する。2 番目の引数が"
+"存在する場合、それは空文字列である必要がある。これは、アップストリームのソー"
+"スが存在せず、Debian 化するための差分が存在しない Debian 固有のパッケージに用"
+"いられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<-sa> もしくは B<-sA>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+#| "directory - the second argument, if any, may be either, or the empty "
+#| "string (this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it "
+#| "will unpack it to create the diff and remove it afterwards (this is "
+#| "equivalent to B<-sp>); if a directory is found it will pack it to create "
+#| "the original source and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+#| "sr>); if neither is found it will assume that the package has no "
+#| "debianization diffs, only a straightforward source archive (this is "
+#| "equivalent to B<-sn>). If both are found then B<dpkg-source> will ignore "
+#| "the directory, overwriting it, if B<-sA> was specified (this is "
+#| "equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-sa> was specified. B<-sA> "
+#| "is the default."
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+"オリジナルのソースアーカイブが tar ファイルもしくはディレクトリであることを指"
+"示する。2 番目の引数が指定されている場合、それは上記のいずれであってもよい"
+"し、空文字列でもよい (その場合は、B<-sn> (訳注: B<-sp> の誤りと思われる) と同"
+"等である)。tar ファイルが存在した場合は、diff 生成のために展開され、最後に削"
+"除される (これは B<-sp> と同等である)。ディレクトリが存在した場合は、オリジナ"
+"ルのソースを作成するためにアーカイブ化され最後に削除される (これは、B<-sr> と"
+"同等である)。いずれも存在しなかった場合、パッケージは Debian 化の diff を持た"
+"ず、ソースアーカイブのみが存在すると見なされる (これは、 B<-sn> と同等であ"
+"る)。いずれも存在した場合、B<dpkg-source> はディレクトリの存在を無視して、B<-"
+"sA> が指定されていた場合はこれを上書きし (これは B<-sP> と同等である)、B<-"
+"sa> が指定されていた場合はエラーを発生させる。デフォルトは B<-sA> である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr "B<--abort-on-upstream-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process fails if the generated diff contains changes to files outside "
+#| "of the debian sub-directory. This option is not allowed in B<debian/"
+#| "source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"生成された diff に Debian サブディレクトリ外にあるファイルへの変更が含まれて"
+"いた場合、処理を失敗させる。このオプションは B<debian/source/options> で指定"
+"できない。B<debian/source/local-options> で指定することは可能である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Extract options (with -x):>"
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr "B<展開オプション (-x と併用):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr "いずれの場合も、既存のオリジナルのソースツリーはすべて削除される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+"オリジナルのソースを tar ファイルとして残す (存在する場合)。カレントディレク"
+"トリに配置されていない場合や、存在しているが異なるファイルである場合は、オリ"
+"ジナルのソースがコピーされる (B<これはデフォルトの挙動である>)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr "オリジナルのソースツリーを展開する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+"オリジナルのソースをカレントディレクトリにコピーさせず、展開もさせない。カレ"
+"ントディレクトリに存在するオリジナルのソースツリーは削除される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+"B<-s>I<X> オプションは相互排他である。複数回指定された場合、最後に指定された"
+"ものが使用される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Skips application of the debian diff on top of the upstream sources."
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"アップストリームのソースのトップに存在する Debian 化の diff を適用しない。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr "2.0 形式"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-spread "
+#| "usage, the format \"3.0 (quilt)\" replaces it. Wig&pen was the first "
+#| "specification of a new-generation source package format."
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+"wig&pen という名称でも知られている。この形式は広範な使用を推奨されておら"
+"ず、\"3.0 (quilt)\" が代替している。wig&pen は新世代のソースパッケージ形式の"
+"最初の仕様である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The behaviour of this format is the same as the \"3.0 (quilt)\" format "
+#| "except that it doesn't use an explicit list of patches. All files in "
+#| "B<debian/patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must "
+#| "be valid patches: they are applied at extraction time."
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+"この形式の挙動は、明示的なパッチ一覧を使用しない点を除き、\"3.0 (quilt)\" 形"
+"式と同等である。perl 形式の正規表現 B<[\\w-]+> にマッチする B<debian/patches/"
+"> に存在するすべてのファイルは、適切なパッチである必要がある。これらは展開時"
+"に適用される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+"新しいソースパッケージをビルドする際にアップストリームのソースに対する変更が"
+"発生した場合、B<zz_debian-diff-auto> という名前のパッチとして保存する。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr "3.0 (native) 形式"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is an extension of the native package format as defined in "
+#| "the 1.0 format. It supports all compression methods and will ignore by "
+#| "default any VCS specific files and directories as well as many temporary "
+#| "files (see default value associated to B<-I> option in the B<--help> "
+#| "output)."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+"この形式は 1.0 形式で定義されたネイティブパッケージ形式の拡張版である。これは"
+"すべての圧縮方式をサポートし、デフォルトでは、多くの一時ファイル (デフォルト"
+"値は B<--help> 出力の B<-I> オプションを参照のこと) やバージョン管理システム"
+"固有のファイルやディレクトリを無視する。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr "3.0 (quilt) 形式"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A source package in this format contains at least an original tarball (B<."
+#| "orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) "
+#| "and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It can also contain "
+#| "additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>). "
+#| "I<component> can only contain alphanumeric characters and dashes (\"-\")."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"この形式のソースパッケージには、オリジナルの tar アーカイブ (B<.orig.tar."
+">I<ext>。I<ext> は B<gz>, B<bz2>, B<lzma>, B<xz> のいずれか) および debian "
+"tar アーカイブ (B<.debian.tar.>I<ext>) が最低でも含まれる。追加のオリジナル"
+"の tar アーカイブ (B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>) を含んでもよい。"
+"I<component> には、英数文字とダッシュ (\"-\") のみを含めることができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+"主たるオリジナルの tar アーカイブが最初に展開され、ついで追加のオリジナル "
+"tar アーカイブが、ファイル名の I<component> からとった名前のサブディレクトリ"
+"に展開される (既存のディレクトリがあった場合、上書きされる)。debian tar アー"
+"カイブは、既存の B<debian> ディレクトリの削除後、ソースディレクトリのトップに"
+"展開される。debian tar アーカイブには、B<debian> サブディレクトリが必要だが、"
+"ディレクトリ外にバイナリファイルを含めることもできる (B<--include-binaries)> "
+"オプションを参照のこと)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All patches listed in B<debian/patches/debian.series> or B<debian/patches/"
+#| "series> are then applied. If the former file is used and the latter one "
+#| "doesn't exist (or is a symlink), then the latter is replaced with a "
+#| "symlink to the former. This is meant to simplify usage of quilt to manage "
+#| "the set of patches. Note however that while B<dpkg-source> parses "
+#| "correctly series files with explicit options used for patch application "
+#| "(stored on each line after the patch filename and one or more spaces), it "
+#| "does ignore those options and always expect patches that can be applied "
+#| "with the B<-p1> option of B<patch>. It will thus emit a warning when it "
+#| "encounters such options, and the build is likely to fail."
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+"引き続き、B<debian/patches/debian.series> もしくは B<debian/patches/series> "
+"にあるパッチがすべて適用される。前者のファイルが使用され、後者が存在しない場"
+"合 (もしくはシンボリックリンクの場合)、後者は前者に対するシンボリックリンクに"
+"置き換えられる。これは、一連のパッチを管理する上での quilt の使用を単純化する"
+"意図である。B<dpkg-source> は、パッチ適用の際に使用されるオプションが (各行毎"
+"にパッチファイル名と 1 つ以上のスペースの後に格納する形で) 明示的に指定された"
+"series ファイルであっても解析するが、指定されたオプションを無視し、常に "
+"B<patch> コマンドの B<-p1> オプションを指定して適用すべきものとみなす点に留意"
+"すること。このようなオプションが指定されていた場合は、警告が出力され、ビルド"
+"は恐らく失敗するだろう。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Contrary to quilt's default behaviour, patches are expected to apply "
+#| "without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such "
+#| "patches with quilt, or dpkg-source will error out while trying to apply "
+#| "them."
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+"quilt のデフォルトの動作とは相反するが、パッチは fuzz なしで適用されることが"
+"期待される。さもなくば、これらのパッチを quilt で更新しない限り、dpkg-source "
+"によるパッチ適用時にエラーとなる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Similarly to quilt's default behaviour, the patches can remove files too."
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+"quilt のデフォルトの挙動と同様、パッチによってファイルを削除することもでき"
+"る。"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+"展開の際にパッチが適用された場合、B<.pc/applied-patches> ファイルが作成され"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+#| "temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+#| "debian directory is copied over in the temporary directory, and all "
+#| "patches except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or "
+#| "B<debian-changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. "
+#| "The temporary directory is compared to the source package directory. When "
+#| "the diff is non-empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or "
+#| "B<--auto-commit> has been used, in which case the diff is stored in the "
+#| "automatic patch. If the automatic patch is created/deleted, it's added/"
+#| "removed from the series file and from the quilt metadata."
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+"カレントディレクトリにあるオリジナルの tar アーカイブが、展開の際と同じロジッ"
+"クで一時ディレクトリに展開され、debian ディレクトリが一時ディレクトリからコ"
+"ピーされる。さらに、自動パッチ (B<--single-debian-patch> の指定により、"
+"B<debian-changes->I<version> もしくは B<debian-changes>) を除くすべてのパッチ"
+"が適用される。一時ディレクトリはソースパッケージのディレクトリと比較される。"
+"diff が空でない場合、B<--single-debian-patch> もしくは B<--auto-commit> が指"
+"定され、diff が自動パッチの中に保存されていない限り、ビルドは失敗する。自動"
+"パッチが作成/削除される場合は、series ファイルと quilt のメタデータからも追"
+"加/削除される。"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+#| "lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include "
+#| "that modified binary file in the debian tarball (by listing it in "
+#| "B<debian/source/include-binaries>). The build will also fail if it finds "
+#| "binary files in the debian sub-directory unless they have been "
+#| "whitelisted through B<debian/source/include-binaries>."
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+"バイナリファイルに対する変更は diff では表現できないため、メンテナが修正され"
+"たバイナリファイルを debian tar アーカイブに (B<debian/source/include-"
+"binaries> に格納することで) 含めておくことを熟考の上決定しない限り、処理の失"
+"敗を引き起こす。debian サブディレクトリ内にバイナリファイルがあった場合も、"
+"B<debian/source/include-binaries> によりホワイトリスト設定されていない限り、"
+"ビルドの失敗を引き起こす。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+"設定を行うことで、debian tar アーカイブを生成する際に、更新された debian ディ"
+"レクトリと修正されたバイナリのリストが使用される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+#| "files as well as many temporary files (see default value associated to B<-"
+#| "i> option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory "
+#| "used by quilt is ignored during generation of the automatic patch."
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+"自動的に生成された diff には、多くの一時ファイル (デフォルト値は B<--help> 出"
+"力の B<-i> オプションを参照のこと) やバージョン管理システム固有のファイルや"
+"ディレクトリは含まれない。特に quilt が使用する B<.pc> ディレクトリは、自動"
+"パッチの生成時には無視される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<-b>) will ensure that all "
+#| "patches listed in the series file are applied so that a package build "
+#| "always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+#| "(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-"
+#| "patches>), and if the first patch in that set can be applied without "
+#| "errors, it will apply them all. The option B<--no-preparation> can be "
+#| "used to disable this behavior."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> B<--before-build> (および B<-b>) は、series ファイルにリストさ"
+"れているすべてのパッチが適用され、パッケージのビルドが常にすべてのパッチが適"
+"用された状態で行われることを担保する。これは、適用されなかったパッチ "
+"(B<series> ファイルにリストされているが、B<.pc/applied-patches> にリストされ"
+"ていないもの) を確認することで行われる。これらのうち、最初のパッチがエラーな"
+"く適用可能であれば、残りのすべても適用する。この挙動を抑止する場合は、B<--no-"
+"preparation> オプションを使用すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr "B<変更の記録>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed "
+#| "by the quilt patch system and integrates it in the patch system under the "
+#| "name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked "
+#| "interactively. If I<patch-file> is given, it is used as the patch "
+#| "corresponding to the local changes to integrate. Once integrated, an "
+#| "editor is launched so that you can edit the meta-information in the patch "
+#| "header."
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+"quilt パッチシステムによって管理されていないローカルな変更に対応するパッチを"
+"生成し、I<patch-name> というファイル名でパッチシステムに統合する。I<patch-"
+"name> を指定しなかった場合は、対話的に確認される。I<patch-file> が指定された"
+"場合は、統合されるローカルな変更に関連するパッチファイル名として用いられる。"
+"パッチ統合の際にはエディタが起動され、パッチのヘッダにおけるメタ情報を編集す"
+"ることができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+"I<patch-file> の指定は、予め生成されたパッチファイルを用いたビルドに失敗した"
+"際に有用であり、そのため、指定されたファイルは統合後に削除される。パッチファ"
+"イルに含まれている変更点は、ツリーに予め適用されている必要があり、パッチに"
+"よって修正されるファイルは、その他の記録されていない変更が行われていてはなら"
+"ない点にも留意すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+#| "automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end "
+#| "up in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries -"
+#| "b> would do)."
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+"パッチの生成により、バイナリファイルの変更が必要と認識された場合、それらは自"
+"動的に B<debian/source/include-binaries> に追加されるため、最終的に debian "
+"tar アーカイブに追加される (B<dpkg-source --include-binaries -b> と似た動作と"
+"なる)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<ビルドオプション>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+#| "quilt metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+#| "about it. Effectively this says that the given version of the quilt "
+#| "metadata is compatible with the version 2 that B<dpkg-source> currently "
+#| "supports. The version of the quilt metadata is stored in B<.pc/.version>."
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> が、quilt メタデータのバージョンが指定したものであった場合に、"
+"B<dpkg-source> がそれを確認できない場合でも、ソースパッケージをビルドすること"
+"を可能とする。指定された quilt メタデータのバージョンは、 B<dpkg-source> が現"
+"在サポートしているバージョン 2 と互換であることが事実上必要である。quilt メタ"
+"データのバージョンは B<.pc/.version> に保存されている。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<--include-removal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr "削除されたファイルを無視せず、それらを自動生成されたパッチに含める。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr "B<--include-timestamp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr "タイムスタンプを自動生成されたパッチに含める。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<--include-binaries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+"debian tar アーカイブに修正されたバイナリをすべて追加し、併せて B<debian/"
+"source/include-binaries> にも追加する。これらはその後のビルドの際にデフォルト"
+"で追加されるため、このオプションは不要である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+#| "apparently unapplied."
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"明らかに適用されていないパッチを適用することによるビルドツリーの準備を行わな"
+"い。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+#| "changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+#| "build. This option is particularly useful when the package is maintained "
+#| "in a VCS and a patch set can't reliably be generated. Instead the current "
+#| "diff with upstream should be stored in a single patch. The option would "
+#| "be put in B<debian/source/local-options> and would be accompanied by a "
+#| "B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the Debian "
+#| "changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+"ビルドの際に生成される自動パッチの名前として、B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> の代わりに B<debian/patches/debian-changes> を使用する。"
+"このオプションは、パッケージがバージョン管理システムで維持されているために、"
+"パッチセットが安定して生成できない場合特に有用であり、アップストリームと現状"
+"との差分を単一のパッチに格納する。このオプションをB<debian/source/local-"
+"options> に設定した上で、例えば使用しているバージョン管理システムなどで "
+"Debian における変更点を確認するのに最適な方法を説明する B<debian/source/"
+"local-patch-header> ファイルを添付しておく。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr "B<--create-empty-orig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Automatically create the main original tarball as empty if it's missing "
+#| "and if there are supplementary original tarballs. This option is meant to "
+#| "be used when the source package is just a bundle of multiple upstream "
+#| "software and where there's no \"main\" software."
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+"主たるオリジナルの tar アーカイブについて、作成できない場合や補助のものが存在"
+"する場合であっても、空のファイルを自動的に生成する。このオプションは、ソース"
+"パッケージに複数のアップストリームのソフトウェアを単に集めたものであり、\"主"
+"たる\" ソフトウェアが存在しない場合に用いられることを想定している。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "By default, dpkg-source will automatically unapply the patches in the B<--"
+#| "after-build> hook if it did apply them during B<--before-build>. Those "
+#| "options allow you to forcefully disable or enable the patch unapplication "
+#| "process. Those options are only allowed in B<debian/source/local-options> "
+#| "so that all generated source packages have the same behavior by default."
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+"dpkg-source のデフォルトでは、B<--before-build> フックでパッチが適用された場"
+"合、B<--after-build> フックにおいてパッチを自動適用はしない。これらのオプショ"
+"ンにより、パッチ適用の処理を強制的に有効化、無効化することができる。これらの"
+"オプションは B<debian/source/local-options> においてのみ有効であるため、生成"
+"されたすべてのソースパッケージがデフォルトでは同じ挙動を示す。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process fails if an automatic patch has been generated. This option "
+#| "can be used to ensure that all changes were properly recorded in separate "
+#| "quilt patches prior to the source package build. This option is not "
+#| "allowed in B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/"
+#| "local-options>."
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"自動パッチが生成された場合に処理を失敗させる。このオプションは、ソースパッ"
+"ケージのビルド以前に、すべての変更点が個別の quilt パッチに適切に保存されるこ"
+"とを担保したい場合に使用することができる。このオプションは B<debian/source/"
+"options> で指定できない。B<debian/source/local-options> で指定することは可能"
+"である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--auto-commit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, "
+#| "instead it's immediately recorded in the quilt series."
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+"自動パッチが生成された場合に処理を失敗させず、即座に quilt の series ファイル"
+"に保存する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr "B<展開オプション>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources."
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"アップストリームのソース上に、debian tar アーカイブの上書き展開を行わない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--skip-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not apply patches at the end of the extraction."
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr "展開の最後に、パッチの適用を行わない。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr "3.0 (custom) 形式"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is special. It doesn't represent a real source package format "
+#| "but can be used to create source packages with arbitrary files."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+"これは特別な形式である。特定のソースパッケージ形式を示すものではなく、任意の"
+"ファイルを用いてソースパッケージを作成する際に使用する形式である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+"すべてのオプション形式ではない引数は、生成されたソースパッケージに統合する"
+"ファイルとみなされる。ファイルはあらかじめ存在している必要があり、カレント"
+"ディレクトリに存在していることが望ましい。最低 1 つのファイルを指定すること。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--target-format=>I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Required>. Defines the real format of the generated source package. "
+#| "The generated .dsc file will contain this value in its I<Format> field "
+#| "and not \"3.0 (custom)\"."
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+"B<必須>。ソースパッケージの生成に使用する実際の形式を指定する。生成された ."
+"dsc ファイルの I<Format> フィールドには、\" 3.0 (custom)\" ではなく、ここで指"
+"定した値が設定される。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr "3.0 (git) 形式"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "This format is experimental."
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr "この形式は実験段階のものである。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+"この形式のソースパッケージは、パッケージのソースを保持する単一の git bundle "
+"である、git リポジトリ B<.git> から構成される。shallow git clone がリビジョン"
+"保持に使用する B<.gitshallow> ファイルも含まれる場合がある。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If "
+#| "there is a gitshallow file, it is installed as `.git/shallow` inside the "
+#| "cloned git repository."
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+"この git bundle は git リポジトリとしてターゲットディレクトリに複製される。"
+"gitshallow ファイルがある場合は、複製された git リポジトリ内に `.git/"
+"shallow` としてインストールされる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+#| "out that was checked out in the original source. (Typically \"master\", "
+#| "but it could be anything.) Any other branches will be available under "
+#| "`remotes/origin/`."
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+"デフォルトで、新しいリポジトリはオリジナルのソースがチェックアウトされたもの"
+"と同じブランチとなっている。(通常は \"master\" だが、それに限らない。) それ以"
+"外のブランチは `remotes/origin` から利用することができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+"先に進む前に、無視すべきもの以外でコミットされていない変更がないことを担保す"
+"るためのチェックが行われる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+"git リポジトリの bundle を生成する際には B<git-bundle>(1) が使用される。デ"
+"フォルトで、リポジトリ内のすべてのブランチとタグが bundle に含められる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<ref>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables "
+#| "the default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+#| "multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. "
+#| "It may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). "
+#| "For example, to include only the master branch, use --git-ref=master. To "
+#| "include all tags and branches, except for the private branch, use --git-"
+#| "ref=--all --git-ref=^private"
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+"git bundle に含める git ref を指定する。このオプションにより、すべてのブラン"
+"チとタグを含めるというデフォルトの挙動が無効となる。これは複数回指定してもよ"
+"い。I<ref> は、git bundle に含めるブランチ名もしくはタグ名となるが、B<git-"
+"rev-list>(1) に渡すことが可能な任意の引数を指定してもよい。一例として、"
+"master ブランチのみを含めたい場合は --git-ref=master と指定する。private ブラ"
+"ンチ以外すべてのタグとブランチを含めたい場合は、 --git-ref=--all --git-"
+"ref=^private と指定する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--git-depth=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+"shallow clone を作成する。作成の際、ヒストリを指定したリビジョン数に切り詰め"
+"る。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr "3.0 (bzr) 形式"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is experimental. It generates a single tarball containing the "
+#| "bzr repository."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+"この形式は実験段階である。これは bzr リポジトリを含む単一の tar アーカイブを"
+"生成する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+"tar アーカイブを展開した上で、現在のブランチをチェックアウトするために bzr が"
+"使用される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+"その後、ソースディレクトリ内のバージョン管理システム固有のファイルが一時ディ"
+"レクトリにコピーされる。一時ディレクトリが tar アーカイブにされる前に、領域を"
+"節約するために、様々なクリーンアップ処理が行われる。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr "no source format specified in debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+#| "desired source format. For backwards compatibility, format \"1.0\" is "
+#| "assumed when the file doesn't exist but you should not rely on this: at "
+#| "some point in the future dpkg-source will be modified to fail when that "
+#| "file doesn't exist."
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+"B<debian/source/format> ファイルは、ソース形式を指定するために、常に存在して"
+"いるべきである。後方互換性のため、ファイルが存在していない場合は、\"1.0\" 形"
+"式であると見なされるが、これに依存すべきではない。将来的には、dpkg-source が"
+"修正されて、ファイルが存在していないと処理が失敗するようになるかもしれない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The rationale is that format \"1.0\" is no longer the recommended format, "
+#| "you should usually pick one of the newer formats (\"3.0 (quilt)\", \"3.0 "
+#| "(native)\") but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. "
+#| "If you want to continue using the old format, you should be explicit "
+#| "about it and put \"1.0\" in B<debian/source/format>."
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"\"1.0\" 形式は既に推奨される形式から外れており、新しい形式 (\"3.0 (quilt)\", "
+"\"3.0 (native)\") のいずれかを使用すべきであるが、B<dpkg-source> は、これを自"
+"動的には行わない。古い形式の使用を継続する場合、B<debian/source/format> 中で "
+"\"1.0\" を明示すべきである。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr "the diff modifies the following upstream files"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When using source format \"1.0\" it is usually a bad idea to modify "
+#| "upstream files directly as the changes end up hidden and mostly "
+#| "undocumented in the .diff.gz file. Instead you should store your changes "
+#| "as patches in the debian directory and apply them at build-time. To avoid "
+#| "this complexity you can also use the format \"3.0 (quilt)\" that offers "
+#| "this natively."
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+"ソース形式として \"1.0\" を使用する場合、アップストリームのファイルを直接修正"
+"することは通常勧められない。これは変更点が隠蔽され、diff.gz ファイル内でド"
+"キュメント化されないままとなってしまうためである。変更点については、 debian "
+"ディレクトリ内にパッチとして保存し、ビルド時にこれを適用することが勧められ"
+"る。複雑化を避ける意味では、この処理が組み込まれている \"3.0 (quilt)\" 形式を"
+"使用してもよい。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr "cannot represent change to I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+"アップストリームのソースに対する変更は、通常パッチファイルに保存されるが、"
+"パッチでは、すべての変更を保持できるわけではない。パッチは平文テキストファイ"
+"ルの内容しか変更できない。これ以外の形式のファイルの内容を変更しようとすると "
+"(例えば普通のファイルをシンボリックリンクやディレクトリに変更するなど) 、この"
+"エラーメッセージが表示される。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+"パッチファイルでは空ファイルを作成することができないため、この変更はソース"
+"パッケージに保持されない。そのため警告が表示される。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Patch files do not record permissions of files and thus modified "
+#| "permissions are not stored in the source package. This warning reminds "
+#| "you of that fact."
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+"パッチファイルにファイルのパーミッション情報は保存されないため、パーミッショ"
+"ンの変更はソースパッケージに保持されない。そのため警告が表示される。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+"パッチファイルにファイルのパーミッション情報は保存されないため、パーミッショ"
+"ンの変更はソースパッケージに保持されない。そのため警告が表示される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<TMPDIR>"
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr "debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+"このファイルはソースパッケージのビルドの際に使用される形式を記載した 1 行から"
+"なる (指定可能な形式は前述のとおり)。前後に空白を入れてはならない。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "debian/source/include-binaries"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains a list of binary files (one per line) that should be "
+#| "included in the debian tarball. Leading and trailing spaces are "
+#| "stripped. Lines starting with \"#\" are comments and are skipped. Empty "
+#| "lines are ignored."
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+"このファイルには、debian tar アーカイブに含まれるバイナリファイルが (1 行に "
+"1 ファイルずつ) リストされる。前後の空白は削除される。\"#\" で始まる行はコメ"
+"ント行と見なされスキップされる。空行も無視される。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "debian/source/options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains a list of long options that should be automatically "
+#| "prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source -b> or "
+#| "B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+#| "compression-level> are well suited for this file."
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+"このファイルには、B<dpkg-source -b> や B<dpkg-source --print-format> が実行さ"
+"れる際に自動的に付加されるコマンドラインオプションを長いオプション形式でリス"
+"トしたものが含まれる。このファイルは、B<--compression> や B<--compression-"
+"level> といったオプションを指定するのに適している。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines "
+#| "starting with \"#\" are ignored. The leading \"--\" should be stripped "
+#| "and short options are not allowed. Optional spaces are allowed around the "
+#| "\"=\" symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an "
+#| "example of such a file:"
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+"各オプションは別々の行に記載する。空行や \"#\" から始まる行は無視される。記載"
+"の際に、先頭の \"--\" は省略する必要がある。また短いオプションは指定できな"
+"い。\"=\" の前後に空白を入れることは可能である。また値を囲むためにクオートを"
+"行うこともできる。以下にファイルへの設定例を示す:"
+
+# type: Plain text
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+#| " compression = \"bzip2\"\n"
+#| " compression-level = 9\n"
+#| " # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+#| " single-debian-patch\n"
+#| " # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+#| " extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+#| "B<debian/source/format> instead."
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+"注記: B<format> オプションをこのファイルで設定することはできない。代わりに "
+"B<debian/source/format> を使用すること。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "debian/source/local-options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+"ファイルが生成されたソースパッケージに含まれない点を除き、B<debian/source/"
+"options> とまったく同等である。これはメンテナ固有の設定や、ソースパッケージを"
+"管理しているバージョン管理システム固有の設定を保持する際に有用である。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/source/patch-header"
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+#| "formats \"2.0\" or \"3.0 (quilt)\". B<local-patch-header> is not included "
+#| "in the generated source package while B<patch-header> is."
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+"\"2.0\" もしくは \"3.0 (quilt)\" 形式で生成される自動パッチのトップに配置す"
+"る、フリーフォーマットのテキスト。B<local-patch-header> は生成されたソース"
+"パッケージに含まれないが、B<patch-header> は含まれる。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/patches/series"
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file lists all patches that have to be applied (in the given order) "
+#| "on top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+#| "stripped. Lines starting with \"#\" are comments and are skipped. Empty "
+#| "lines are ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative "
+#| "to the B<debian/patches/> directory) up to the first space character or "
+#| "the end of line. Optional quilt options can follow up to the end of line "
+#| "or the first \"#\" preceded by one or more spaces (which marks the start "
+#| "of a comment up to the end of line)."
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+"このファイルには、アップストリームのソースパッケージに対して適用すべきすべて"
+"のパッチが (適用順序に従って) 並べられる。パッチ名前後の空白は削除され"
+"る。\"#\" で始まる行はコメント行と見なされスキップされる。空行も無視される。"
+"その他の行は、(B<debian/patches/> ディレクトリからの相対パスによる) パッチの"
+"ファイル名から始まり、これは最初の空白文字もしくは行末まで続く。それに続き "
+"quilt のオプションを任意で設定することができる。これは最初に空白文字に続いて "
+"(それ以降が行末までコメントであることを示す) \"#\" が現れた位置もしくは行末ま"
+"で続く。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+"標準の出力フィールドの設定と比較すると、フィールドの上書きが発生する箇所は混"
+"乱を引き起こす。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr "dpkg-split - Debian パッケージアーカイブの分割/統合ツール"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+"B<dpkg-split> は Debian バイナリパッケージのファイルを小さいパートに分割した"
+"り、それらを再度統合したりするツールであり、フロッピーディスクのような容量の"
+"小さい媒体上に、サイズの大きいパッケージファイルを保管できるようにする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+"これは、B<--split>, B<--join>, B<--info> オプションを手動で指定することにより"
+"行われる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+"B<dpkg-split> には B<--auto> オプションにより実行される自動モードも備わってい"
+"る。自動モードでは、存在しているがまだ統合されていないパートのキューを管理す"
+"ることで、すべてのパートが確認できた時点でそれらを統合する。キューの管理は、"
+"B<--listq> および B<--discard> オプションで行うことができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+"分割、統合、キューイング処理のいずれも、標準出力に有用なメッセージを出力す"
+"る。これらは無視しても問題ない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr "単一の Debian バイナリパッケージを幾つかのパートに分割する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+"各パートは、I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> のように名づけられる。ここで、"
+"I<N> は 1 から始まるパート番号であり、I<M> はパートの総数である (いずれも 10 "
+"進数である)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+"I<prefix> が指定されていない場合は、I<complete-archive> ファイル名が、ディレ"
+"クトリ部分も含めて用いられるが、末尾の B<.deb> 部分は削除される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+"パッケージファイルのパート群を集約して、分割前のオリジナルファイルに統合す"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+"引数として指定された各パートのファイルは、オリジナルのバイナリファイルのすべ"
+"てのパートを含んでいること。パートを順番に並べて指定する必要はないが、同じ"
+"パートのファイルを複数回指定することはできない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+"各パートは分割時に指定されたサイズが同一である必要がある。これは、通常各パー"
+"トが単一の B<dpkg-split --split> の実行から生成されることを意味する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr "パートのファイル名は、統合処理において重要ではない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+"生成されたファイルは、デフォルトで I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb> というファイル名になる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+"パートのファイルに関する情報を人が読みやすい形式で表示する。バイナリパッケー"
+"ジのパート以外のファイルが引数で指定された場合は、それを指摘するメッセージを "
+"(標準出力に) 代わりに表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output part>"
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output part>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr "自動的にパートをキューイングして、可能であればパッケージを再統合する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+"I<part> で指定されたパートが検査され、同じパッケージファイルのパートのキュー"
+"にあるパッケージの別のパート (もしあれば) と比較される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+"I<part> が属するパッケージファイルのすべてのパートが利用可能な場合、パッケー"
+"ジは統合され、I<complete-output> に書き出される (ファイルが既存の場合もエラー"
+"とはならないが、通常は推奨されない)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+"それ以外の場合、I<part> がキューにコピーされ、I<complete-output> は作成されな"
+"い。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+"I<part> が分割されたバイナリパッケージのパート以外の場合、B<dpkg-split> は戻"
+"り値 B<1> で終了する。何らかのトラブルが発生した場合、戻り値 B<2> で終了す"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+"B<--auto> を使用する場合、B<--output> もしくは B<-o> オプションも指定するこ"
+"と (これを必須にしないと、呼び出したプログラムが出力ファイル名を知る術がなく"
+"なってしまう)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr "統合されるパッケージのキューの内容を一覧表示する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+"キューにパートが存在している各パッケージファイルについて、パッケージ名と"
+"キューにあるパート、キューに格納されているバイト数が出力される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+"パッケージの残りのパートが揃うまでキューに格納されているパートをキューから削"
+"除する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+"I<package> が指定されなかった場合、キューは完全に消去される。何らかのパッケー"
+"ジが指定された場合、そのパッケージのパートのみが削除される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting "
+#| "automatic reassembly. The default is B<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+"自動的な統合を待っているパートのキューが置かれているディレクトリを指定する。"
+"デフォルトは B<%ADMINDIR%> である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the dpkg database where the statoverride file "
+#| "is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"dpkg データベースのディレクトリを変更する。statoverride ファイルもここに保存"
+"される。デフォルトは I<%ADMINDIR%> である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+"B<root> を変更すると、B<instdir> が I<dir> に変更され、B<admindir> が "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%> に変更される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+"ファイル分割の際のパートの最大サイズを kibibyte (1024 byte) 単位で指定する。"
+"デフォルトは 450 KiB である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr "統合の際の出力ファイル名を指定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+"これは、(B<--join> による) 手動統合の際のデフォルトのファイル名に優先する。ま"
+"た、(B<--auto> による) 自動でのキューイングおよび統合の際には必須である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<-Q>, B<--npquiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+"自動でのキューイングおよび統合が行われる際、B<dpkg-split> は通常バイナリパッ"
+"ケージのパートでない I<part> が指定されるとメッセージを出力するが、このオプ"
+"ションによりメッセージが抑止され、B<dpkg> のようなプログラムがパッケージの分"
+"割や統合を扱う際に、余計なメッセージを出力することが避けられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--msdos>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Forces the output filenames generated by B<--split> to be msdos-"
+#| "compatible."
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+"B<--split> で生成される出力ファイル名として MS-DOS 互換のファイル名を強制す"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+"これにより、入力ファイル名から生成されたデフォルト値の prefix、引数として指定"
+"された prefix いずれもが切り詰められる。英数字は小文字にされ、プラス記号は "
+"B<x> に置き換えられ、その他の文字は破棄される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+"必要な切り詰めが行われた結果として、I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> 形式のファイル"
+"名が生成される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+"要求された分割、統合、その他のコマンドは成功した。B<--info> コマンドはファイ"
+"ルがバイナリパッケージのパートでなかった場合も含め、成功としてカウントする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+"B<--auto> の場合のみ発生し、I<part> ファイルがバイナリパッケージのパートでは"
+"なかったことを示す。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが指定されていない場合に、この変数が設定されている"
+"と、この値が administrative ディレクトリの起点として使用される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが設定されておらず、この変数が設定されている場合、こ"
+"の変数の値が dpkg データディレクトリとして用いられる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+"パートを構成するファイルが自動統合を待機するデフォルトのキューディレクトリ。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+"このディレクトリ内のファイル名は B<dpkg-split> の内部形式となっており、その他"
+"のプログラムから参照されることを想定していない。いかなる場合もファイル名の形"
+"式に依存すべきではない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+"キューにあるパッケージの詳細は、キューディレクトリを自分で調べない限り確認す"
+"ることができない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+"ファイルがバイナリパッケージのパートかどうかを簡単に確認する手段が存在しな"
+"い。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr "dpkg-statoverride - ファイルの所有権やモードを変更する"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "`B<stat overrides>' are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different "
+#| "owner or mode for a file when a package is installed. (note: I use the "
+#| "word `file' here, but in reality this can be any filesystem object that "
+#| "dpkg handles, including directories, devices, etc.). This can be used to "
+#| "force programs that are normally setuid to be install without a setuid "
+#| "flag, or only executable by a certain group."
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+"`B<stat override>' とは、パッケージがインストールされるときに、ファイルの所有"
+"者やモードを変更するよう B<dpkg>(1) に指示する方式である (補足: ここでは"
+"「ファイル」という言葉を使ったが、実際には dpkg が扱えるファイルシステムオブ"
+"ジェクトならなんでもよい。つまりディレクトリやデバイスなどでも OK)。これを用"
+"いると、通常 setuid されるプログラムを setuid フラグ無しでインストールした"
+"り、特定のグループのみに実行許可を与えるようにしたりできる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+"B<dpkg-statoverride> は stat override のリストを管理するユーティリティであ"
+"る。これには override を追加、削除、表示するという 3 つの基本機能がある。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--add> I<user group mode file>"
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr "B<--add> I<user group mode file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add an override for I<file>. I<file> does not need to exist when this "
+#| "command is used; the override will be stored and used later. Users and "
+#| "groups can be specified by their name (for example B<root> or B<nobody>), "
+#| "or by their number by prepending the number with a `B<#>' (for example "
+#| "B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified in octal."
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+"I<file> に対する override を追加する。 I<file> はコマンドの実行時に存在してい"
+"なくてもよい。override は保存され、後で用いられる。ユーザとグループは (例え"
+"ば B<root> や B<nobody> といった) 名前でも指定できるし、 (例えば B<#0> や "
+"B<#65534> といった) 前に `B<#>' 文字をつけた数字でも指定できる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If --update is specified and I<file> exists, it is immediately set to the "
+#| "new owner and mode."
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+"--update が指定された際に I<file> が存在していた場合、即座に所有者とモードが"
+"新しい値に変更される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove> I<name path>"
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<name path>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove an override for I<file>, the status of I<file> is left unchanged "
+#| "by this command."
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+"I<file> に対する override を削除する。このコマンドで I<file> の状態が変化する"
+"ことはない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+#| "overrides which match the glob. If there are no overrides or none match "
+#| "the glob B<dpkg-statoverride> will exit with an exitcode of 1."
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+"override をすべてリストする。glob パターンが指定された場合は、マッチした "
+"override のみを出力する。override が全くない場合や、glob にマッチするものがひ"
+"とつもなかった場合は、B<dpkg-statoverride> は終了コード 1 で終了する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr "B<--force->I<thing> オプションに関するヘルプを表示する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the dpkg database where the statoverride file "
+#| "is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"dpkg データベースのディレクトリを変更する。statoverride ファイルもここに保存"
+"される。デフォルトは I<%ADMINDIR%> である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force->I<things>, B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<things>, B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do "
+#| "some things. I<things> is a comma separated list of things specified "
+#| "below. B<--force-help> displays a message describing them. Things marked "
+#| "with (*) are forced by default."
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"指定した I<things> を強制実行 (force) もしくは拒否 (refuse) する (B<no-force>"
+"と B<refuse> は同じ意味) 。I<things> には、以下の項目をコンマで区切って列挙す"
+"る。これらの項目は B<--force-help> オプションで表示される。(*) マークのあるも"
+"のは、デフォルトで強制実行される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+#| "Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+#| "system.>"
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<警告: 以下のオプションは、熟練ユーザ以外による使用を基本的に想定していな"
+"い。影響を完全に理解しないままに使用した場合、システム全体が機能不全に陥る可"
+"能性がある。>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: 全ての強制オプションを指定する(または指定しない)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr "B<not-root>: root 以外でも、インストール (または削除) を試行する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. "
+#| "This is necessary to override an existing override."
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+"sanity チェック (正気度チェック) が禁止するような場合でも、強制的に処理を行"
+"う。既存の override を変更する場合には、これを指定する必要がある。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--update>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Immediately try to change the file to the new owner and mode if it exists."
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+"ファイルが存在する場合は、直ちにその所有者とモードを新しい値に変更しようとす"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr "動作に関して多くの出力を行わない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが指定されていない場合に、この変数が設定されている"
+"と、この値が administrative ディレクトリの起点として使用される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "File which contains the current list of stat overrides of the system. It "
+#| "is located in the dpkg administration directory, along with other files "
+#| "important to dpkg, such as `status' or `available'."
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"システムの現在の stat override のリストが書かれたファイル。dpkg の管理ディレ"
+"クトリに、dpkg にとって重要な他のファイル (`status' や `available' など) と一"
+"緒に置かれる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+#| "extension \"-old\", before replacing it with the new one."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"注記: B<dpkg-statoverride> は、このファイルを新しいもので置き換える前に、古い"
+"ファイルのコピーを \"-old\" を付加した名前で保存する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr "dpkg-trigger - パッケージトリガユーティリティ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger> は、トリガを明示的に有効化したり、B<dpkg> の実行時に、トリガ"
+"のサポートをチェックしたりするツールである。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+"これは、ファイルトリガや宣言された B<有効化した>トリガ制御ファイルのディレク"
+"ティブが不十分であるような、複雑で条件付きの判定を行うような場合に、メンテナ"
+"スクリプトによって使用される。また、これはテスト時やシステム管理者からも使用"
+"できる (ただし、B<dpkg-trigger> はトリガ自体を実行するものではないことに注"
+"意)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr "トリガ名の文法が認識されなかった場合、B<dpkg-trigger> はエラーとなる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--check-supported>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"実行中の B<dpkg> がトリガをサポートしているかをチェックする (通常これは"
+"postinst から呼び出される)。トリガを実行可能な B<dpkg> が実行中の場合は、 "
+"B<0> が返却され、それ以外の場合は B<1> が返却されるとともに、標準エラー出力に"
+"エラーメッセージが出力される。ただし、普通の使い方としては、単にB<dpkg-"
+"trigger> を用いて使用したいトリガを有効化することが望ましい。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"B<dpkg> データベースの位置を変更する。デフォルトの位置は I<%ADMINDIR%> であ"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<--by-package=>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+"トリガを待機するパッケージ名 (通常メンテナスクリプトの "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> 環境変数を通じて B<dpkg> によってスクリプトが含ま"
+"れるパッケージ名に設定され、デフォルトでこの名前が用いられる) を上書きする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option arranges that the calling package T (if any) need not await "
+#| "the processing of this trigger; the interested package(s) I, will not be "
+#| "added to T's trigger processing awaited list and T's status is "
+#| "unchanged. T may be considered installed even though I may not yet have "
+#| "processed the trigger."
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+"このオプションは、呼び出し側のパッケージ T (もしあれば) が、このトリガの処理"
+"を待機する必要がないように設定する。これは、関連パッケージ I が T のトリガ処"
+"理待ちリストに追加されず、T のステータスも変更されないことを意味する。I のト"
+"リガ処理が完了していない場合であっても、T はインストールされたと見なされる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-await>"
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--no-act>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr "テスト用、実際にはいかなる変更も行わない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The requested action was successfully performed."
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr "指定したアクションが正しく実行された。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#| "gz>."
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt.gz>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr "dpkg-vendor - 配布ベンダに関する情報をクエリする"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+#| "B<%CONFDIR%/dpkg/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+#| "information about the current vendor."
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+"B<dpkg-vendor> は、B<%PKGCONFDIR%/origins> にリストされたベンダに関する情報を"
+"クエリするツールである。現在のベンダの情報は、B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default> に格納されている。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--is> I<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+#| "non-zero."
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+"現在のベンダが I<vendor> の場合、戻り値 B<0> で終了する。それ以外の場合 0 以"
+"外の戻り値で終了する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<--derives-from> I<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+#| "I<vendor>, otherwise exits with non-zero. It uses the \"Parent\" field to "
+#| "browse all ancestors of the current vendor."
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+"現在のベンダディストリビューションが I<vendor> の派生であった場合、戻り値 "
+"B<0> で終了する。それ以外の場合 0 以外の戻り値で終了する。現在のベンダの祖先"
+"をたどるために、\"Parent\" フィールドが使用される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--query> I<field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr "標準出力に、現在のベンダのベンダ固有の I<field> の値を出力する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<--vendor> I<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"現在のベンダが、B<DEB_VENDOR> 環境変数や B<%PKGCONFDIR%/origins/default> から"
+"確認された値ではなく、I<vendor> であると見なす。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"現在のベンダを定義する設定。設定されていなかった場合、現在のベンダは "
+"B<%CONFDIR%/dpkg/origins/default> から設定される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr "dpkg.conf - dpkg の設定ファイル"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+#| "option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+#| "except for the leading dashes which are not used here. Quotes surrounding "
+#| "option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with "
+#| "a hash sign (\"B<#>\")."
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"本ファイルには、dpkg オプションのデフォルトが設定される。各行には、行頭のダッ"
+"シュを削除することを覗き、dpkg のコマンドラインオプションとまったく同一のオプ"
+"ションが記述する。オプションの値を囲むように付けられたクオート記号は無視され"
+"る。ハッシュ記号 \"B<#>\" からはじまる行は、コメント行である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<~/.dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - Debian パッケージマネージャ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "警告"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"このマニュアルは、B<dpkg> のコマンドラインオプションやパッケージ状態につい"
+"て、B<dpkg --help> よりも、さらに詳細に理解したいユーザを対象としている。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"B<dpkg> がパッケージをどのようにインストールするかを理解したいというパッケー"
+"ジのメンテナを対象としたものではない。特に、パッケージのインストールや削除の"
+"際の B<dpkg> の挙動に関する説明が不足している。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg> is a tool to install, build, remove and manage Debian packages. "
+#| "The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> is "
+#| "B<aptitude>(1). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+#| "parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+#| "The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+#| "behavior of the action in some way."
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> は、Debian パッケージのインストール、ビルド、削除、管理を行うための"
+"ツールである。B<dpkg> の代表的なフロントエンドであり、利便性の高いツールが"
+"B<aptitude>(1) である。dpkg 自体は、1 つのアクションと 0 個以上のオプションか"
+"らなるコマンドラインパラメータによって制御される。アクションにより B<dpkg> の"
+"動作が指定され、オプションにより、そのアクションに関する挙動が制御される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+"B<dpkg> は B<dpkg-deb>(1) および B<dpkg-query>(1) のフロントエンドとして用い"
+"ることもできる。サポートされているアクションの一覧は、アクションセクションで"
+"後ほど説明する。これらのアクションが指示された場合、B<dpkg> は、アクションに"
+"対して指定されたパラメータを用いて B<dpkg-deb> もしくは B<dpkg-query> を呼び"
+"出すが、現在のところオプションについては引き渡されない。バックエンドに対して"
+"こうしたオプションを指定したい場合は、直接呼び出す必要がある。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "パッケージに関する情報"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> は利用可能なパッケージに関して、いくばくかの有用な情報を管理してい"
+"る。情報は、B<ステータス>、B<パッケージ選択状態>、B<フラグ>の 3 つに分類で"
+"き、主にB<dselect> によって変更されることが想定されている。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package status:"
+msgid "Package states"
+msgstr "パッケージの状況:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "パッケージはシステムにインストールされていない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Only the configuration files of the package exist on the system."
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr "パッケージの設定ファイルだけがシステムに存在している。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+"パッケージのインストールは開始しているが、何らかの理由で完了していない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "パッケージは展開されたが、まだ設定されていない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"パッケージは展開されて設定も開始しているが、何らかの理由によって完了していな"
+"い。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr "パッケージは別のパッケージによるトリガ処理を待機している。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "パッケージはトリガされている。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked and configured OK."
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "パッケージの展開と設定が完了している。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package selections management"
+msgid "Package selection states"
+msgstr "パッケージ選択管理"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "パッケージはインストールするように選択されている。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<hold>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"パッケージは deinstallation (設定ファイルを除くすべてのファイルを削除) するよ"
+"うに選択されている"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"パッケージは完全削除 (設定ファイルも含めたすべてのファイルを削除) するように"
+"選択されている。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package status:"
+msgid "Package flags"
+msgstr "パッケージの状況:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package marked B<reinst-required> is broken and requires "
+#| "reinstallation. These packages cannot be removed, unless forced with "
+#| "option B<--force-remove-reinstreq>."
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"B<reinst-required> 状態にあるパッケージは、不正な状態にあり、再インストールが"
+"必要となっている。こうしたパッケージは、B<--force-remove-reinstreq> オプショ"
+"ンで強制しない限り、削除することができない。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "アクション"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"パッケージをインストールする。B<--recursive> または B<-R> オプションが指定さ"
+"れていた場合、I<package-file> としてファイルではなくディレクトリを指定するこ"
+"と。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "インストールは、以下のステップで構成されている。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> インストールする新しいパッケージの制御ファイルを展開する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> 同一パッケージの別バージョンがインストール済の場合、新しいパッケージの"
+"インストール前に、インストール済パッケージの I<prerm> スクリプトを実行する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+"B<3.> 新しいパッケージが I<preinst> スクリプトを提供している場合、実行する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> 新しいファイルを展開する。同時に、失敗したときに元に戻せるように、古い"
+"ファイルを保存する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> 同一パッケージの別バージョンがインストール済の場合、古いパッケージの"
+"I<postrm> スクリプトを実行する。このスクリプトは、新しいパッケージの "
+"I<preinst>スクリプトの後に実行されることに注意すること。これは、新しいファイ"
+"ルが書き込まれるのと同時に古いファイルが削除されるためである。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> パッケージの設定を行う。処理の詳細については、B<--configure> を参照のこ"
+"と。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"パッケージを展開するが、設定はしない。B<--recursive> または B<-R> オプション"
+"が指定されていた場合、I<package-file> としてファイルではなくディレクトリを指"
+"定すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"展開済だが未設定のパッケージを設定する。package の代わりに B<-a> もしくはB<--"
+"pending> を指定した場合は、展開済だが未設定のパッケージすべてを設定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+"既に設定済のパッケージを再設定する場合は、B<dpkg-reconfigure>(8) コマンドを代"
+"わりに使用すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "設定は、以下のステップで構成されている。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> 設定ファイルを展開する。同時になにか問題が発生した時に元に戻せるよう、"
+"古い設定ファイルをバックアップする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<2.> パッケージが提供している場合、I<postinst> スクリプトを実行する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Processes only triggers. All pending triggers will be processed. If "
+#| "package names are supplied only those packages' triggers will be "
+#| "processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+#| "leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-"
+#| "pending> states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --"
+#| "pending>."
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"トリガ処理のみを行う。待機しているトリガが処理される。パッケージ名が指定され"
+"ている場合、該当パッケージのトリガのみが、必要な場合に一度だけ処理される。こ"
+"のオプションを使用すると、パッケージが不適切な B<triggers-awaited> もしくは"
+"B<triggers-pending> 状態のままになってしまうかもしれない。これらの状態は "
+"B<dpkg --configure --pending> を後から実行することで対処できる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<-r>, B<--remove>, B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-r>, B<--remove>, B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "パッケージの削除は以下のステップで構成されている:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> I<prerm> スクリプトを実行する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> インストールしたファイルを削除する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> I<postrm> スクリプトを実行する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove an installed package. B<-r> or B<--remove> remove everything "
+#| "except conffiles. This may avoid having to reconfigure the package if it "
+#| "is reinstalled later. (Conffiles are configuration files that are listed "
+#| "in the I<DEBIAN/conffiles> control file). B<-P> or B<--purge> removes "
+#| "everything, including conffiles. If B<-a> or B<--pending> is given "
+#| "instead of a package name, then all packages unpacked, but marked to be "
+#| "removed or purged in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed or purged, "
+#| "respectively. Note: some configuration files might be unknown to B<dpkg> "
+#| "because they are created and handled separately through the configuration "
+#| "scripts. In that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the "
+#| "package's I<postrm> script (which is called by B<dpkg>), has to take care "
+#| "of their removal during purge. Of course, this only applies to files in "
+#| "system directories, not configuration files written to individual users' "
+#| "home directories."
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"インストール済のパッケージを削除する。B<-r> もしくは B<--remove> は、設定ファ"
+"イル (conffile) を除いたすべてを削除する。これにより、後ほど再インストールし"
+"た時にパッケージの再設定を不要とすることができる (ここでいう設定ファイルと"
+"は、制御ファイルの I<DEBIAN/conffiles> に列挙されたファイルである) 。B<-P> も"
+"しくは B<--purge> は、設定ファイルを含むすべてを強制削除する。パッケージ名の"
+"代わりに B<-a> もしくはB<--pending> が指定された場合は、I<%ADMINDIR%/status> "
+"で remove もしくは purgeが指定されている展開済パッケージすべてが remove もし"
+"くは完全削除される。設定ファイルによっては、設定スクリプトが生成、処理してい"
+"るため、B<dpkg> の管理下にない場合がある。この場合 B<dpkg> はこれらのファイル"
+"を削除しないため、(B<dpkg> から呼び出される) パッケージの I<postrm> スクリプ"
+"トが完全削除処理の際に、これらのファイルを削除する必要がある。当然であるが、"
+"削除対象となるのは、システムのディレクトリに存在しているファイルのみであり、"
+"個々のユーザのホームディレクトリにある設定ファイルは対象外である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "パッケージの削除は以下のステップで構成されている:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+#| "about how this is done."
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> パッケージの設定を行う。処理の詳細については、B<--configure> を参照のこ"
+"と。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<3.> I<postrm> スクリプトを実行する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<Packages-file>"
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<Packages-file>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<Packages-file>"
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<Packages-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. "
+#| "With action B<--merge-avail>, old information is combined with "
+#| "information from I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old "
+#| "information is replaced with the information in the I<Packages-file>. The "
+#| "I<Packages-file> distributed with Debian is simply named I<Packages>. "
+#| "B<dpkg> keeps its record of available packages in I<%ADMINDIR%/available>."
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> や B<dselect> が管理する利用可能なパッケージの情報を更新する。B<--"
+"merge-avail>アクションを指定すると、古い情報と I<Packages-file> の情報とが統"
+"合される。B<--update-avail> アクションを指定すると、古い情報は I<Packages-"
+"file> の情報で置き換えられる。Debian と一緒に配布されている I<Packages-file> "
+"は、シンプルにI<Packages> という名前になっている。B<dpkg> は、利用可能なパッ"
+"ケージの情報をI<%ADMINDIR%/available> に記録する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+"I<available> ファイルを取得し更新する簡便なコマンドが B<dselect update> であ"
+"る。このファイルは B<dselect> の代わりに APT ベースのフロントエンドを使用する"
+"場合はほとんど無意味である。APT は利用可能なパッケージを管理するシステムを独"
+"自に保持しているためである。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"B<dpkg> や B<dselect> が管理する利用可能なパッケージの情報を、I<package-"
+"file> で指定したパッケージの情報で更新する。B<--recursive> または B<-R> オプ"
+"ションが指定されていた場合、I<package-file> としてファイルではなくディレクト"
+"リを指定すること。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<--forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget "
+#| "uninstalled unavailable packages."
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+"現在はB<廃止され>ており、何も行われない。B<dpkg> は、インストールされず利用で"
+"きないパッケージの情報を自動的に消去する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "利用可能なパッケージについての情報を消去する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Get list of package selections, and write it to stdout. Without a "
+#| "pattern, non-installed packages (i.e. those which have been previously "
+#| "purged) will not be shown."
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"選択したパッケージのリストを標準出力に出力する。パターンを指定しなかった場合"
+"は、(既に完全削除されているなどで) インストールされていないパッケージは表示さ"
+"れない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+#| "the format 'I<package> I<state>', where state is one of B<install>, "
+#| "B<hold>, B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines "
+#| "beginning with '#' are also permitted."
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"標準入力から読み込んだファイルを用いて選択したパッケージのステータスを更新す"
+"る。読み込むファイルは 'I<package> I<state>' というフォーマットになっている必"
+"要がある。state は B<install>, B<hold>, B<deinstall>, B<purge> のいずれかの値"
+"をとる。空行や '#' から始まるコメント行を使用してもよい。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--clear-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the requested state of every non-essential package to deinstall. "
+#| "This is intended to be used immediately before --set-selections, to "
+#| "deinstall any packages not in list given to --set-selections."
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+"essential 以外のすべてのパッケージのステータスを deinstall にする。このオプ"
+"ションは、--set-selection の直前で用いて --set-selections で指定していない"
+"パッケージをすべて deinstall するために使用されることを想定している。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<--yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"インストールするために選択されたが、何らかの理由でまだインストールされていな"
+"いパッケージを検索する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<-p>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can "
+#| "be installed without using B<--force-architecture>. The architecture "
+#| "B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) is "
+#| "always part of that list."
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+"I<architecture> を、B<--force-architecture> を使用せずにパッケージをインス"
+"トールすることが可能となるアーキテクチャのリストに追加する。B<dpkg> がビルド"
+"されたアーキテクチャ (すなわち B<--print-architecture> の出力) は、常にリスト"
+"に含まれる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages "
+#| "can be installed without using B<--force-architecture>. If the "
+#| "architecture is currently in use in the database then the operation will "
+#| "be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The "
+#| "architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+#| "architecture>) can never be removed from that list."
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+"I<architecture> を、B<--force-architecture> を使用せずにパッケージをインス"
+"トールすることが可能となるアーキテクチャのリストから削除する。アーキテクチャ"
+"が現在データベースで使用中だった場合、B<--force-architecture> が指定されてい"
+"ない限り、操作は拒否される。B<dpkg> がビルドされたアーキテクチャ (すなわち "
+"B<--print-architecture> の出力) を、リストから削除することは決してできない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, \"i386\")."
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+"B<dpkg> がインストールするパッケージのアーキテクチャ (例えば \"i386\") を表示"
+"する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--print-foreign-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+#| "configured to allow packages to be installed for."
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"B<dpkg> によるインストールを可能とする設定をされた、追加のアーキテクチャを改"
+"行で区切ったリストで表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--help>"
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "B<--force->I<thing> オプションに関するヘルプを表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--export=>I<format>"
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--export=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<arch>"
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<-a>I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "先に指定した B<--no-triggers> を無効にする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "先に指定した B<--no-triggers> を無効にする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<pkgstate>"
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "パッケージのアーキテクチャ (dpkg 1.16.1 以降)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "ホストマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Arch>"
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "パッケージのアーキテクチャ (dpkg 1.16.1 以降)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "パッケージのアーキテクチャ (dpkg 1.16.1 以降)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> "
+#| "returns success (zero result) if the specified condition is satisfied, "
+#| "and failure (nonzero result) otherwise. There are two groups of "
+#| "operators, which differ in how they treat an empty I<ver1> or I<ver2>. "
+#| "These treat an empty version as earlier than any version: B<lt le eq ne "
+#| "ge gt>. These treat an empty version as later than any version: B<lt-nl "
+#| "le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for compatibility with "
+#| "control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>."
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"二項演算子 I<op> を用いてバージョン番号を比較する。B<dpkg> は、指定した条件を"
+"満たす場合は成功 (0) を、それ以外は失敗 (0 以外) を返却する。演算子は "
+"I<ver1> やI<ver2> が空文字列の時の扱いによって、 2 種類に大別できる。B<lt le "
+"eq ne ge gt>は、空文字列をもっとも小さいバージョンと見なす。B<lt-nl le-nl ge-"
+"nl gt-nl> は、もっとも大きいバージョンとみなす。B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = "
+"E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>> は、control ファイルの文法との互換性を維持するために"
+"のみ提供される。"
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "オプションに関する簡単なヘルプを表示する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "B<--force->I<thing> オプションに関するヘルプを表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "デバッグ用オプションに関するヘルプを表示する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "B<dpkg> のバージョン情報を表示する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<dpkg-deb actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr "以下のアクションの詳細については B<dpkg-deb>(1) を参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "ソースパッケージに署名しない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "使用できるパッケージの一覧。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "バイナリパッケージアーカイブから制御ファイル情報を取り出す。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "B<1.> インストールする新しいパッケージの制御ファイルを展開する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "B<1.> インストールする新しいパッケージの制御ファイルを展開する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "B<1.> インストールする新しいパッケージの制御ファイルを展開する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "バイナリパッケージアーカイブの情報を表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<dpkg-query actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr "以下のアクションの詳細は、B<dpkg-query>(1) を参照のこと。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List diversions matching I<glob-pattern>."
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr "I<glob-pattern> にマッチする退避ファイルの一覧を表示する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Installs selected packages."
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr "選択したパッケージをインストールする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> "
+#| "to the standard output."
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+"I<package-name> がシステムにインストールした I<control-file> を標準出力に出力"
+"する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+#| "configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+#| "matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration "
+#| "directory I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration "
+#| "file is either an option (exactly the same as the command line option but "
+#| "without leading dashes) or a comment (if it starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"すべてのオプションは、コマンドラインと B<dpkg> の設定ファイルI<%PKGCONFDIR%/"
+"dpkg.cfg> もしくは設定ディレクトリ I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/> 内にあり、次の"
+"シェルパターン '[0-9a-zA-Z_-]*') にマッチする名前の) フラグメントファイルのい"
+"ずれで指定してもよい。設定ファイルの各行は、(先頭のダッシュを削除することを除"
+"き、コマンドラインオプションとまったく同一の) オプションもしくは (行頭が "
+"B<#> からはじまる) コメントのいずれかを記述する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr "B<dpkg> の処理を中断させるエラー数を変更する。デフォルトは 50 である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"パッケージを削除するとき、削除するパッケージに依存した別のパッケージがインス"
+"トールされている場合がある。このオプションを指定すると、削除するパッケージに"
+"依存しているパッケージの設定を自動的に取り消す。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-D>I<octal>B<, --debug=>I<octal>"
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<octal>B<, --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-oring desired values "
+#| "together from the list below (note that these values may change in future "
+#| "releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"デバッグモードにする。 I<octal> は、以下の一覧 (将来のリリースでは変更される"
+"可能性があることに注意) から、任意の値をビットごとの論理和で組み合わせた数値"
+"である。B<-Dh> または B<--debug=help> により指定可能な値が表示される。"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Number Description\n"
+#| " 1 Generally helpful progress information\n"
+#| " 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+#| " 10 Output for each file processed\n"
+#| " 100 Lots of output for each file processed\n"
+#| " 20 Output for each configuration file\n"
+#| " 200 Lots of output for each configuration file\n"
+#| " 40 Dependencies and conflicts\n"
+#| " 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+#| " 10000 Trigger activation and processing\n"
+#| " 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+#| " 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+#| " 1000 Lots of drivel about e.g. the dpkg/info dir\n"
+#| " 2000 Insane amounts of drivel\n"
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" 数値 説明\n"
+" 1 一般的に有用な、処理の進行状況\n"
+" 2 管理スクリプトの呼び出しと処理状況\n"
+" 10 各ファイル処理の情報\n"
+" 100 各ファイル処理の詳細情報\n"
+" 20 各設定ファイルの情報\n"
+" 200 各設定ファイルの詳細情報\n"
+" 40 依存関係、競合関係\n"
+" 400 依存関係、競合関係の詳細情報\n"
+" 10000 トリガの有効化と処理状況\n"
+" 20000 トリガ関連の詳細情報\n"
+" 40000 トリガ関連の過剰ともいえる詳細情報\n"
+" 1000 dpkg/info ディレクトリ関連など、あまり意味のない詳細情報\n"
+" 2000 信じられないほど大量のあまり意味のない情報\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"指定した I<things> を強制実行 (force) もしくは拒否 (refuse) する (B<no-force>"
+"と B<refuse> は同じ意味) 。I<things> には、以下の項目をコンマで区切って列挙す"
+"る。これらの項目は B<--force-help> オプションで表示される。(*) マークのあるも"
+"のは、デフォルトで強制実行される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<警告: 以下のオプションは、熟練ユーザ以外による使用を基本的に想定していな"
+"い。影響を完全に理解しないままに使用した場合、システム全体が機能不全に陥る可"
+"能性がある。>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*): より新しいバージョンがすでにインストールされていたとしても、"
+"指定したパッケージをインストールする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: At present dpkg does not do any dependency checking on "
+#| "downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+#| "dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+#| "downgrading essential system components can even make your whole system "
+#| "unusable. Use with care.>"
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+"I<警告: 現在のところ dpkg はダウングレードの際に依存関係のチェックをまったく"
+"行わない。そのため、ダウングレードが別のパッケージの依存関係に問題を発生させ"
+"る可能性についても警告されない。これは深刻な副作用を引き起こす可能性があり、"
+"必須のシステムコンポーネントをダウングレードした場合、システム全体が機能不全"
+"に陥ってしまうこともありうる。充分注意して使用すること。>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any>: 指定したパッケージが依存しており、すでに展開されているが、"
+"まだ設定されていないパッケージも一緒に設定をする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq>: 問題が発生しており、再インストールが必要だとマークされて"
+"いた場合でも、パッケージを削除する。これは、パッケージの一部が B<dpkg> から認"
+"識されない状態でシステムに残置されてしまう状況を引き起こす場合がある。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+#| "Essential packages contain mostly very basic Unix commands. Removing them "
+#| "might cause the whole system to stop working, so use with caution."
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: essential と見なされるパッケージであっても削除する。"
+"essential パッケージには、もっとも基本となる UNIX コマンドが含まれる。これら"
+"を削除すると、システム全体が動作しなくなるため、本オプションは注意して使用す"
+"ること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+#| "Essential packages contain mostly very basic Unix commands. Removing them "
+#| "might cause the whole system to stop working, so use with caution."
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: essential と見なされるパッケージであっても削除する。"
+"essential パッケージには、もっとも基本となる UNIX コマンドが含まれる。これら"
+"を削除すると、システム全体が動作しなくなるため、本オプションは注意して使用す"
+"ること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<depends>: Turn all dependency problems into warnings."
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr "B<depends>: すべての依存関係の問題を警告として扱う。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies."
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr "B<depends-version>: 依存関係の確認の際に、バージョンを無視する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<breaks>: Install, even if this would break another package."
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"B<breaks>: 別のパッケージの機能不全を引き起こす場合でもインストールする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+#| "dangerous, for it will usually cause overwriting of some files."
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: 他のパッケージと競合してもインストールする。たいていはいくつか"
+"ファイルを上書きすることになるため、危険である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confmiss>: If a conffile is missing and the version in the package did "
+#| "change, always install the missing conffile without prompting. This is "
+#| "dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+#| "file."
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: 設定ファイルが存在せず、パッケージ中のバージョンが変更された際"
+"に、存在しない設定ファイルを常にインストールする。これは、ファイルに対する変"
+"更 (ファイル削除) を保持しないことを意味するため、危険である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: 設定ファイルが変更されており、パッケージ中のバージョンも変更され"
+"ていた場合、確認なしに新しいバージョンをインストールする。ただし、B<--force-"
+"confdef> が同時に指定されていた場合は、デフォルトの動作が優先される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confold>: 設定ファイルが変更されており、パッケージ中のバージョンも変更され"
+"ていた場合、確認なしに古いバージョンを保持する。ただし、B<--force-confdef> が"
+"同時に指定されていた場合は、デフォルトの動作が優先される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: conffile が変更されており、パッケージ中のバージョンも変更されてい"
+"た場合、デフォルトの動作を実行する。デフォルトの動作が未定義で、B<--force-"
+"confnew> と B<--force-confold> のいずれも設定されていなかった場合は、ユーザに"
+"確認を求めるため、処理を中断する。いずれかが設定されている場合は、それによっ"
+"て最終的な動作が決定される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it "
+#| "with the version in the package, even if the version in the package did "
+#| "not change. If any of B<--force-confmiss>, B<--force-confnew>, B<--force-"
+#| "confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide "
+#| "the final action."
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confask>: 設定ファイルが変更されていた場合、パッケージバージョンが変更され"
+"ていない場合でも、パッケージ収録のものと置き換えるかどうかを確認する。B<--"
+"force-confmiss>, B<--force-confnew>, B<--force-confold>, または B<--force-"
+"confdef>のいずれかが設定されている場合は、それによって最終的な動作が決定され"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite>: あるパッケージで提供されているファイルを、インストールするパッ"
+"ケージのファイルで上書きする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<overwrite-dir> Overwrite one package's directory with another's file."
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir>: あるパッケージで提供されているディレクトリを、インストール"
+"するパッケージのファイルで上書きする。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted>: 退避 (divert) した古いファイルを現在のファイルで上書き"
+"する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking. "
+#| "Currently this implies not performing file system syncs before file "
+#| "renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+#| "some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on "
+#| "the first place due to their unreliable behaviour causing zero-length "
+#| "files on abrupt system crashes."
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+"B<unsafe-io>: 展開の際に安全な I/O 処理を行わない。現在のところ、これはファイ"
+"ル名の変更前にファイルシステムの同期を行わないことを意味する。同期を行った場"
+"合、ファイルシステムによっては顕著な性能低下が発生することが知られている。不"
+"幸なことに、まず第一に安全な I/O を必要としているのは、信頼性の低い I/O 処理"
+"を行っており、突然のシステム停止の際に 0 バイト長のファイルを作成してしまう、"
+"このような性能低下が発生するファイルシステム自身である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+"I<注記>: この事象の主たる発生元である ext4 では、本オプションの代わりにマウン"
+"トオプション B<nodelalloc> の使用を検討してほしい。これはパフォーマンスの低下"
+"を抑えつつ、データを安全に扱うことができる。後者は、ファイルシステム上におい"
+"て、アトミックな rename 処理の前に同期を行わないソフトウェアが、突然のシステ"
+"ム停止の際に 0 バイト長のファイルを作成できないようにすることで実現している。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+"I<警告: このオプションはパフォーマンスを向上させるかもしれないが、同時にデー"
+"タ喪失のリスクを高める。使用に際してはこの点の充分注意すること。>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+"B<architecture>: パッケージのアーキテクチャが誤っている、もしくはアーキテク"
+"チャが存在しない場合であっても、処理を行う。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr "B<bad-version>: パッケージのバージョンが誤っていても処理を続行する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path>: 重要なプログラムが B<PATH> に含まれていなくても実行する。問題が"
+"起きる可能性が高い。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr "B<not-root>: root 以外でも、インストール (または削除) を試行する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+"B<bad-verify>: 正当性認証チェックに失敗してもパッケージをインストールする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+#| "performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else)."
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"指定したパッケージに関する依存関係の確認を行わない (実際は、依存関係の確認は"
+"行われるが、競合が発生しても警告メッセージのみで処理を続行する)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"実行されるべき処理をすべて行うが、いかなる変更も書き込まない。これは、一切変"
+"更を行わずに、指定したアクションによって何が起こるかを確認する際に用いられ"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end "
+#| "up with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will "
+#| "first purge package foo and then try to purge package --no-act, even "
+#| "though you probably expected it to actually do nothing)"
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"オプション B<--no-act> は、必ずアクションパラメータより前で指定すること。さも"
+"なくば、望ましくない結果が発生することになる (例えば、B<dpkg --purge foo --"
+"no-act> というコマンドを実行させた場合、変更は一切させないつもりかも知れない"
+"が、実際には、パッケージ foo を完全削除してしまってから、--no-act という名前"
+"のパッケージの完全削除処理が行われる)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+#| "specified directories and all of its subdirectories. This can be used "
+#| "with B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--avail> actions."
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"指定したディレクトリを再帰的に検索し、B<*.deb> というパターンにマッチする通常"
+"ファイルすべてに処理を行う。これは、B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack>, "
+"B<--avail> アクションに使うことができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"インストール済のパッケージのバージョンの方が新しければ、パッケージをインス"
+"トールしない。これは B<--refuse-downgrade> の別名である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default administrative directory, which contains many files that "
+#| "give information about status of installed or uninstalled packages, etc. "
+#| "(Defaults to I<%ADMINDIR%>)"
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+"デフォルトの管理ディレクトリを変更する (デフォルトは I<%ADMINDIR%>)。管理ディ"
+"レクトリには、パッケージのインストール状況に関する情報が格納された多種多様な"
+"ファイルが存在する。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--instdir=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default installation directory which refers to the directory where "
+#| "packages are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to "
+#| "B<chroot>(2) before running package's installation scripts, which means "
+#| "that the scripts see B<instdir> as a root directory. (Defaults to I</>)"
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"デフォルトのインストールディレクトリを変更する。インストールディレクトリは、"
+"パッケージのインストール先となるディレクトリである。B<instdir> は、パッケージ"
+"のインストールスクリプトが実行される前に B<chroot>(2) にわたされるディレクト"
+"リでもある。つまり、スクリプトは B<instdir> をルートディレクトリとみなす (デ"
+"フォルトは I</> である)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--root=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+"B<root> を変更すると、B<instdir> が I<dir> に変更され、B<admindir> が "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%> に変更される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O>, B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"インストール対象として選択されたパッケージのみを処理する。選択のマーク付けそ"
+"のものは、B<dselect> や B<dpkg> を使って行なう。例えば、パッケージ削除の際に"
+"は、パッケージは削除対象としてマーク付けがされる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Don't install the package if the same version of the package is already "
+#| "installed."
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+"すでに同じバージョンのパッケージがインストールされている場合、パッケージをイ"
+"ンストールしない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<command>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set an invoke hook I<command> to be run via ``sh -c'' before or after the "
+#| "dpkg run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+#| "I<remove> and I<purge> dpkg actions. This option can be specified "
+#| "multiple times. The order the options are specified is preserved, with "
+#| "the ones from the configuration files taking precedence. The environment "
+#| "variable B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current dpkg "
+#| "action. Note: front-ends might call dpkg several times per invocation, "
+#| "which might run the hooks more times than expected."
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"dpkg が I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, I<remove>, "
+"I<purge> の各アクションを実行する前後に ``sh -c'' によって起動されるフックコ"
+"マンドを指定する。このオプションは複数回指定することができ、その際オプション"
+"の指定順は保持される。設定ファイルにおける指定の方が優先度が高い。現在のアク"
+"ションに対するフックは、環境変数 B<DPKG_HOOK_ACTION> に設定される。フロントエ"
+"ンドは、ある一回の操作中に dpkg を複数回呼び出す場合がある。そのため、フック"
+"についても想定していた回数以上に呼び出される場合がある点に留意すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+#| "previously excluded paths matching the specified patterns during install."
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"I<glob-pattern> によりパスのフィルタ条件を指定する。これは、インストールの際"
+"に指定したパターンにマッチしたパスのファイルをインストールの対象から除外した"
+"り、除外したパスの一部を再度インストール対象としたりするために用いられる。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: take into account that depending on the excluded paths you "
+#| "might completely break your system, use with caution.>"
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+"I<警告: 除外したパスによっては、システム全体が動作しなくなる可能性がある。危"
+"険性を充分理解した上で、注意して使用すること。>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were '*' "
+#| "matches any sequence of characters, including the empty string and also "
+#| "'/'. For example, I<'/usr/*/READ*'> matches I<'/usr/share/doc/package/"
+#| "README'>. As usual, '?' matches any single character (again, including "
+#| "'/'). And '[' starts a character class, which can contain a list of "
+#| "characters, ranges and complementations. See B<glob>(7) for detailed "
+#| "information about globbing. Note: the current implementation might re-"
+#| "include more directories and symlinks than needed, to be on the safe side "
+#| "and avoid possible unpack failures, future work might fix this."
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+"glob-pattern には、シェルと同様のワイルドカードを使用することができる。'*' "
+"は、空文字列と '/' を含むすべての文字列にマッチする。例えば、I<'/usr/*/"
+"READ*'> は I<'/usr/share/doc/package/README'> にマッチする。例によって '?' は"
+"任意の 1 文字 (こちらも '/' を含む) にマッチする。'[' は、文字のリスト、範"
+"囲、補集合を含む文字クラスの開始を意味する。パターンマッチングの詳細は "
+"B<glob>(7) を参照のこと。注記: 現在の実装では、安全サイドに倒してファイル展開"
+"の際のエラーを抑止しているため、ディレクトリやシンボリックリンクが過度にマッ"
+"チしてしまう。この挙動は将来的に修正されるかもしれない。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+"これは、特定のパス以外のパスをすべて除外するために使用することができる。典型"
+"的な例を以下に示す: "
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "B<--path-exclude=/usr/share/doc/*>\n"
+#| "B<--path-include=/usr/share/doc/*/copyright>\n"
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"B<--path-exclude=/usr/share/doc/*>\n"
+"B<--path-include=/usr/share/doc/*/copyright>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+"これは、copyright ファイル以外のすべてのドキュメントファイルを削除する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+"この 2 つのオプションは複数回指定することができ、交互に指定していくことも可能"
+"である。その場合は指定された順番どおりに処理が行われ、ファイル名に対して最後"
+"にマッチしたルールによって、処理が決定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr "ビルドマシンの Debian CPU 名"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr "依存・競合関係の解決"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+"コンピュータが解釈可能な形式のパッケージの状態と処理の進行状況に関する情報と"
+"をファイルディスクリプタ I<n> に引き渡す。このオプションは複数回指定すること"
+"ができる。情報は通常 1 行に 1 レコードずつ、以下のいずれかの形式で記載され"
+"る: "
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr ""
+"パッケージのステータスが変更された。I<status> が新しいステータスである。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+"エラーが発生した。I<extended-error-message> 中の改行は、出力の前に空白文字に"
+"置き換えられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr "ユーザは設定ファイルの処理に関する確認をされている。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+"stage に関する処理が開始される前に送信される。I<stage> は、B<upgrade>, "
+"B<install> (いずれも展開が開始される前に送信される), B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge> のいずれかになる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-logger>=I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Send machine-readable package status and progress information to the "
+#| "shell I<command>'s standard input. This option can be specified multiple "
+#| "times. The output format used is the same as in B<--status-fd.>"
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+"コンピュータが解釈可能な形式のパッケージの状態と処理の進行状況に関する情報と"
+"をシェル I<command> の標準入力に引き渡す。このオプションは複数回指定すること"
+"ができる。出力形式は B<--status-fd> と同一である。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of "
+#| "B<upgrade>, B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, "
+#| "B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+"stage に関する処理が開始される前に送信される。I<stage> は、B<upgrade>, "
+"B<install> (いずれも展開が開始される前に送信される), B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge> のいずれかになる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--as-root>"
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr "パッケージの署名を確認しない。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not run any triggers in this run (activations will still be "
+#| "recorded). If used with B<--configure> I<package> or B<--triggers-only> "
+#| "I<package> then the named package postinst will still be run even if only "
+#| "a triggers run is needed. Use of this option may leave packages in the "
+#| "improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can be "
+#| "fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"今回の実行に際しては、いかなるトリガも実行させない (トリガの有効化自体は記録"
+"される)。B<--configure> I<package> や B<--triggers-only> I<package> と同時に"
+"指定した場合、対象パッケージの postinst はトリガの実行が必要であっても、実行"
+"されることになる。このオプションを使用すると、パッケージがB<triggers-"
+"awaited> や B<triggers-pending> のまま不適切な状態で残ってしまうことがある。"
+"これは後ほど B<dpkg --configure --pending> を実行することで解消される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "先に指定した B<--no-triggers> を無効にする。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<HOME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"設定されていた場合、B<dpkg> は、変数の値をユーザ固有の設定ファイルの参照先の"
+"ディレクトリとして使用する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+"設定されていた場合、B<dpkg> は、変数の値を一時ファイルおよびディレクトリを作"
+"成するディレクトリとして使用する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The program B<dpkg> will execute when starting a new shell."
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr "B<dpkg> が新しいシェルを起動するときに、実際に起動するプログラム。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが設定されておらず、この変数が設定されている場合、こ"
+"の変数の値が dpkg データディレクトリとして用いられる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+"メンテナスクリプトの環境に対して、B<dpkg> によりパッケージのビルド対象となっ"
+"たアーキテクチャの情報が設定される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"メンテナスクリプトの環境に対して、B<dpkg> によりパッケージのビルド対象となっ"
+"たアーキテクチャの情報が設定される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+"状況を確認するために設定ファイルのプロンプトから起動されたシェルに対して、"
+"B<dpkg> により設定される。現在のところ有効な値は B<conffile-prompt> のみであ"
+"る。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the old conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+"状況を確認するために設定ファイルのプロンプトから起動されたシェルに対して、"
+"B<dpkg> により設定される。古い設定ファイルのパスが含まれる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the new conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+"状況を確認するために設定ファイルのプロンプトから起動されたシェルに対して、"
+"B<dpkg> により設定される。新しい設定ファイルのパスが含まれる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the old conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"状況を確認するために設定ファイルのプロンプトから起動されたシェルに対して、"
+"B<dpkg> により設定される。古い設定ファイルのパスが含まれる。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+#| "the currently running B<dpkg> instance."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"メンテナスクリプトの環境に対して、B<dpkg> により現在実行中の B<dpkg>のバー"
+"ジョンが設定される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+#| "name being handled."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"メンテナスクリプトの環境に対して、B<dpkg> により処理対象のパッケージ名が設定"
+"される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"メンテナスクリプトの環境に対して、B<dpkg> によりパッケージのビルド対象となっ"
+"たアーキテクチャの情報が設定される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"メンテナスクリプトの環境に対して、B<dpkg> によりパッケージのビルド対象となっ"
+"たアーキテクチャの情報が設定される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of "
+#| "the script running (preinst, postinst, prerm, postrm)."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+"メンテナスクリプトの環境に対して、B<dpkg> により実行中のスクリプト名 "
+"(preinst, postinst, prerm, postrm) が設定される。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+#| "the currently running B<dpkg> instance."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+"メンテナスクリプトの環境に対して、B<dpkg> により現在実行中の B<dpkg>のバー"
+"ジョンが設定される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration fragment files."
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "フラグメントファイルの設定"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "オプションのデフォルト値を記述する設定ファイル。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>(5) and option B<--log>)."
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+"デフォルトのログファイル (I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>(5) と B<--log> オプション"
+"も参照のこと)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"以下のファイルのパスは、デフォルトのディレクトリ配下に存在している場合であ"
+"る。ファイルの位置を変更する方法については、B<--admindir> オプションを参照す"
+"ること。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "使用できるパッケージの一覧。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"使用できるパッケージのステータス情報。このファイルには、パッケージが削除対象"
+"としてマークされているか、インストール済みかどうかといった情報が含まれてい"
+"る。詳細は、B<パッケージに関する情報> セクションを参照すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The status file is backed up daily in I</var/backups>. It can be useful "
+#| "if it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+"ステータスファイルは、日時で I</var/backups> にバックアップされる。これはファ"
+"イルシステムまわりのトラブルで、ファイルが消失したり破損したりした際に有用で"
+"ある。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr "B<--no-act> の提供する情報はたいていの場合、不充分である。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that "
+#| "B<dpkg-query> does not load the available file anymore by default, and "
+#| "the B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+"B<vi>(1) エディタに関連するインストール済パッケージの一覧を表示する。(B<dpkg-"
+"query> は、デフォルトでは利用可能なファイルについて一切表示しないことに注意。"
+"これを行うには、代わりに B<dpkg-query> B<--load-avail> オプションを使用するこ"
+"と):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg -l '*vi*'>\n"
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -l '*vi*'>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr ""
+"2 つのパッケージに関して、I<%ADMINDIR%/available> にある項目を表示する。"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg --print-avail elvis vim | less>\n"
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --print-avail elvis vim | less>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "パッケージの一覧を自分で検索する。"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<less %ADMINDIR%/available>\n"
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr " B<less %ADMINDIR%/available>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "インストールされた elvis パッケージを削除する。"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg -r elvis>\n"
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -r elvis>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. "
+#| "The \"available\" file shows that the vim package is in section "
+#| "\"editors\":"
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"パッケージをインストールするには、まずパッケージをアーカイブや CDROM から探し"
+"出す必要がある。\"available\" ファイルによれば、vim パッケージは \"editors\" "
+"セクションに属している。"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " B<cd /media/cdrom/pool/main/v/vim>\n"
+#| " B<dpkg -i vim_4.5-3.deb>\n"
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" B<cd /media/cdrom/pool/main/v/vim>\n"
+" B<dpkg -i vim_4.5-3.deb>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "パッケージ選択状況のコピーを作成する。"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg --get-selections E<gt>myselections>\n"
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --get-selections E<gt>myselections>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " B<dpkg --clear-selections>\n"
+#| " B<dpkg --set-selections E<lt>myselections>\n"
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" B<dpkg --clear-selections>\n"
+" B<dpkg --set-selections E<lt>myselections>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"これは実際にはインストールも削除もせずに、単に要求しているパッケージの選択状"
+"態を設定するだけであることに注意。要求しているパッケージを実際にダウンロー"
+"ド、インストールするには別のアプリケーションが必要である。例えば、B<apt-get "
+"dselect-upgrade> を実行する。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"通常、パッケージの選択状態を変更するには B<dselect>(1) を使用するほうが便利で"
+"ある。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr "追加機能"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+"B<apt>、B<aptitude>、B<debsums> パッケージをインストールすると、これ以外の機"
+"能が追加される。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<aptitude>(1), B<apt>(1), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-"
+#| "query>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-"
+#| "reconfigure>(8)."
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<aptitude>(1), B<apt>(1), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "著者"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> に貢献した人の一覧については、I<%PKGDOCDIR%/THANKS> を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Debian ソースパッケージのマスタ制御ファイルのフォーマット"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "I<filename>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"各 Debian パッケージには、マスタとなる `control' ファイルがある。ファイルは"
+"フィールド行や B<'#'> で始まるコメント行からなる。各フィールド行は "
+"B<Package> や B<Version> (大文字小文字の区別なし) といったフィールドタグで始"
+"まり、コロンの後にフィールド本体 (値) が続く。フィールドがフィールドタグ以外"
+"で区切られることはない。言い換えると、フィールド本体のテキストは複数行にまた"
+"がっても構わない。ただし、インストールを行うツールは通常フィールド本体を処理"
+"する際にそれらを 1 行にまとめてしまう (以下で説明する B<Description> フィール"
+"ドを除く)。"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<ソースパッケージ名> (必須)"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<パッケージのリスト>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (必須)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<バージョン文字列>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System "
+#| "repository."
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+"バージョン管理システムのリポジトリを閲覧するための Web インタフェースの "
+"I<url>。"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#| "in the B<deb-control>(5) manpage and in the B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+"これらのフィールドは、パッケージ間の関連性を指定するものであり、B<deb-"
+"control>(5) マニュアルページと B<debian-policy> パッケージで説明されている。"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package status:"
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "パッケージの状況:"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "I<package> は binary/source パッケージ名である。"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Arch>"
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<stackprotector>"
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - dselect の設定ファイル"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains default options for dselect. Each line contains a "
+#| "single option which is exactly the same as a normal command line option "
+#| "for dselect except for the leading dashes which are not used here. Quotes "
+#| "surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting "
+#| "a line with a hash sign (\"B<#>\")."
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"このファイルには、dselect のデフォルトのオプションが格納される。各行には、先"
+"頭のダッシュが不要なことを除き、dselect の通常のコマンドラインオプションと"
+"まったく同一のオプションを 1 つ記述する。オプションの値を囲むクオートも削除さ"
+"れる。ハッシュ記号 (\"B<#>\") からはじまる行はコメント行と見なされる。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr "I<~/.dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "dselect - Debian パッケージ管理フロントエンド"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<action>]"
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dselect> [I<option>...] [I<action>]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "使用できるパッケージの一覧。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr "使用できるパッケージの一覧。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr "パッケージの選択や依存関係の表示、管理を行う。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level debian "
+#| "package handling tool. It features a full-screen package selections "
+#| "manager with package depends and conflicts resolver. When run with "
+#| "administrator privileges, packages can be installed, upgraded and "
+#| "removed. Various access methods can be configured to retrieve available "
+#| "package version information and installable packages from package "
+#| "repositories. Depending on the used access method, these repositories "
+#| "can be public archive servers on the internet, local archive servers or "
+#| "cdroms. The recommended access method is I<apt>, which is provided by "
+#| "the package B<apt>."
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect> は、下位に位置する Debian パッケージ管理ツールである B<dpkg>(1) の"
+"フロントエンドとして動作する。これは、フルスクリーンのパッケージ選択管理ツー"
+"ルであり、パッケージの依存関係や競合の解決を行なうことができる点が特徴であ"
+"る。管理者権限で起動することで、パッケージのインストール、更新、削除を行うこ"
+"とができるとともに、様々な方式により、パッケージリポジトリから利用可能パッ"
+"ケージのバージョン情報や、インストール可能パッケージの情報を取得するための設"
+"定を行うことができる。使用するアクセス方式に応じて、リポジトリをインターネッ"
+"ト上の公開サーバ、ローカルサーバ、CD-ROM に設定することができる。推奨するアク"
+"セス方式は、B<apt> パッケージで提供される I<apt> である。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+#| "presented, offering the user a list of actions. If an action is given as "
+#| "argument, then that action is started immediately. Several command line "
+#| "parameters are still available to modify the running behaviour of "
+#| "B<dselect> or show additional information about the program."
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+"通常 B<dselect> は引数なしで起動される。これにより、対話的メニューが表示さ"
+"れ、ユーザ対してアクションのリストが提供される。一方、引数でアクションを与え"
+"られた場合は、そのアクションが直ちに実行される。コマンドライン引数により、"
+"B<dselect> の動作を変更したり、プログラムに関する補足情報を表示させたりするこ"
+"とができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the "
+#| "B<dselect> configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on "
+#| "the configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in "
+#| "the configuration file is either an option (exactly the same as the "
+#| "command line option but without leading dashes) or a comment (if it "
+#| "starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"オプションはすべて、コマンドラインと B<dselect> の設定ファイル "
+"I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> もしくは設定ディレクトリ I<%PKGCONFDIR%/dselect."
+"cfg.d/> の両方で指定できる。設定ファイル中の各行には、オプション (正確にはコ"
+"マンドラインオプションから先頭のダッシュを除いたもの) か、コメント (行が "
+"B<#> で始まる場合) を記述する。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changes the directory where the dpkg `I<status>', `I<available>' and "
+#| "similar files are located. This defaults to I<%ADMINDIR%> and normally "
+#| "there shouldn't be any need to change it."
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"dpkg が使用する `I<status>' ファイルや `I<available>' ファイルなどを置くディ"
+"レクトリを変更する。デフォルトは I<%ADMINDIR%> で、通常変更する必要はない。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"B<root> を変更すると、B<instdir> が I<dir> に変更され、B<admindir> が "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%> に変更される。"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr "デバッグを有効にする。デバッグ情報は I<file> に送られる。"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--expert>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr "エキスパートモードを有効にする。つまり、煩雑なヘルプを表示しない。"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<--colour>|B<--color> I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:"
+#| "attr>[I<+attr+...>]]"
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour>|B<--color> I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:"
+"attr>[I<+attr+...>]]"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<--colour>|B<--color> I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:"
+#| "attr>[I<+attr+...>]]"
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour>|B<--color> I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:"
+"attr>[I<+attr+...>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+"表示色を設定する。ディスプレイがカラー表示をサポートしている場合に有効であ"
+"る。このオプションは、複数回指定できる ( I<dselect.cfg> での使用が推奨されて"
+"いる)。各設定ごとに、画面のある部位の色 (や他の属性) が変更される。画面の部位"
+"の名称は (上から順に) 次のとおり:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr "画面タイトル"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "パッケージリストの上部にあるヘッダライン"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<list>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr "パッケージリストのスクロール領域 (ヘルプも表示される)"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<listsel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr "リスト内の選択行"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr "パッケージリスト内で、各パッケージの状況を示すテキスト"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr "B<pkgstatesel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr "パッケージリスト内で、選択したパッケージの状況を示すテキスト"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<infohead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr "現在選択しているパッケージの状況を表示するヘッダ行"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<infodesc>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr "パッケージの短い説明文"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr "B<info>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr "パッケージの説明などパッケージの情報を表示するために用いられる"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr "B<infofoot>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr "パッケージ選択時の画面最下行"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr "クエリ行を表示するために用いられる"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr "B<helpscreen>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr "ヘルプ画面の色"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+"画面の部位を示すキーワードの後に、コロンに続き色設定を記述する。前景色、背景"
+"色、あるいは両方を指定でき、コンパイル時に指定した色設定に優先する。標準の "
+"curses 色名称を使用すること。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Optionally, after the color specification is another colon, and an "
+#| "attribute specification. This is a list of one or more attributes, "
+#| "separated by plus (\"+\") characters. Available attributes include (not "
+#| "all of these will work on all terminals): normal, standout, underline, "
+#| "reverse, blink, bright, dim, bold"
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+"色設定の後に、コロンに続き、オプションで属性を設定してもよい。これはプラス"
+"(\"+\")文字によって区切られた、1 つ以上の属性のリストである。利用可能な属性を"
+"以下に示す(すべての属性がすべての端末で有効とは限らない): normal, standout, "
+"underline, reverse, blink, bright, dim, bold"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr "簡単なヘルプを表示し、正常終了する。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr "バージョン情報を表示し、正常終了する。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dselect> is started it can perform the following actions, either "
+#| "directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+#| "with a menu of available actions if running interactively:"
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+"B<dselect> を起動すると、次のようなアクションを実行することができる。これは、"
+"コマンドラインで直接指定してもよいし、対話的に実行されている場合は、利用可能"
+"なアクションの一覧メニューから、ユーザに選択させる形式でもよい。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr "アクセス (access)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr "パッケージリポジトリにアクセスするアクセス方式を選択、設定する。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "By default, B<dselect> provides several methods such as I<cdrom>, "
+#| "I<multi_cd>, I<nfs>, I<multi_nfs>, I<harddisk>, I<mounted>, "
+#| "I<multi_mount>, I<floppy> or I<ftp>, but other packages may provide "
+#| "additional methods, eg. the I<apt> access method provided by the B<apt> "
+#| "package."
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+"デフォルトで、 B<dselect> は I<cdrom>, I<multi_cd>, I<nfs>, I<multi_nfs>, "
+"I<harddisk>, I<mounted>, I<multi_mount>, I<floppy>, I<ftp> といった、いくつか"
+"の方式を提供する。しかし、他のパッケージが追加アクセス方式を提供することもあ"
+"る。例えば、I<apt> アクセス方式は B<apt> パッケージで提供される。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr "I<apt> アクセス方式の使用を、強く推奨する。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr "更新 (update)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "取得可能パッケージのデータベースを更新する。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+"取得可能パッケージのバージョンリストを、現在設定しているアクセス方式でパッ"
+"ケージリポジトリから取得し、dpkg データベースを更新する。パッケージ一覧は、一"
+"般的には I<Packages> や I<Packages.gz> という名前で、リポジトリから提供されて"
+"いる。リポジトリ管理者は、B<dpkg-scanpackages>(1) というプログラムを使用し"
+"て、このファイルを生成することができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Details of the update action depend on the access method's "
+#| "implementation. Normally the process is straightforward and requires no "
+#| "user interaction."
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+"更新アクションの詳細は、アクセス方式の実装に依存する。通常、この処理は単純"
+"で、ユーザの入力を必要としない。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr "選択 (select)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr "パッケージの選択や依存関係の表示、管理を行う。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+"これは B<dselect> の主たる機能である。この画面で取得可能なパッケージやインス"
+"トール済パッケージリストを確認できる。管理者権限で実行すると、対話的にパッ"
+"ケージの選択状況を変更することもできる。 B<dselect> は、変更に伴って発生する"
+"依存、競合パッケージについても検出する。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+"競合や解決できない依存関係を検出すると、依存関係解決サブ画面をユーザに提示す"
+"る。この画面では、競合パッケージや依存パッケージのリストが、その理由とともに"
+"表示される。ユーザは、B<dselect> が提案した変更案を適用してもよいし、その案を"
+"修正してもよい。また、解決できない依存関係や競合を発生させた変更を含む、すべ"
+"ての変更を元に戻すこともできる。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr "対話的なパッケージ選択管理画面の詳細な使い方については後述する。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr "導入 (install)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr "選択したパッケージをインストールする。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+"新規インストール、更新が可能なパッケージを、設定したアクセス方式で適切なリポ"
+"ジトリより取得し、 B<dpkg> を用いてインストールを行う。インストール前にパッ"
+"ケージをすべて取得するか、必要な時に取得するかは、アクセス方式の実装によって"
+"異なる。アクセス方式によって、削除マークをつけたパッケージの削除を行う場合も"
+"ある。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If an error occurred during install, it is usually advisable to run "
+#| "install again. In most cases, the problems will disappear or be solved. "
+#| "If problems persist or the installation performed was incorrect, please "
+#| "investigate into the causes and circumstances, and file a bug in the "
+#| "Debian bug tracking system. Instructions on how to do this can be found "
+#| "at https://bugs.debian.org/ or by reading the documentation for B<bug>(1) "
+#| "or B<reportbug>(1), if these are installed."
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+"インストール中にエラーが発生した場合は、通常インストールを再度行うことを推奨"
+"する。大半の場合、問題は再発しないか解決されるが、問題が解決しなかったりイン"
+"ストールが適切に行われていなかったりする場合は、原因や環境を調べて、Debian バ"
+"グ追跡システムへバグ報告をしていただきたい。バグ報告の方法は、https://bugs."
+"debian.org/ や、B<bug>(1) や B<reportbug>(1) がインストールされていれば、それ"
+"らの文書を参照のこと。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Details of the install action depend on the access method's "
+#| "implementation. The user's attention and input may be required during "
+#| "installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+#| "maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+#| "B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+#| "installation setups."
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+"導入アクションの詳細はアクセス方式の実装に依存する。パッケージのインストー"
+"ル、設定、削除中に、ユーザに対する確認が発生したり、入力が要求されたりする場"
+"合もある。これはパッケージのメンテナスクリプトに依存する。パッケージによって"
+"は、B<debconf>(1) ライブラリを用いており、より柔軟で自動化されたインストール"
+"セットアップが可能である。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr "設定 (config)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+"すでにインストール済みだが、設定が完了していないパッケージの設定を行う。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr "削除 (remove)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr "削除マークをつけたインストール済パッケージの削除や完全削除を行う。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr "終了 (quit)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Quit B<dselect>"
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "B<dselect> を終了する。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Exits the program with zero (successful) errorcode."
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr "エラーコード 0 (成功) でプログラムを終了する。"
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "PACKAGE SELECTION STATES"
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "パッケージ選択状態"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr "概要"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+#| "involved with managing large sets of packages with many "
+#| "interdependencies. For a user who is unfamiliar with the concepts and the "
+#| "ways of the debian package management system, it can be quite "
+#| "overwhelming. Although B<dselect> is aimed at easing package management "
+#| "and administration, it is only instrumental in doing so and cannot be "
+#| "assumed to be a sufficient substitute for administrator skill and "
+#| "understanding. The user is required to be familiar with the concepts "
+#| "underlying the Debian packaging system. In case of doubt, consult the "
+#| "B<dpkg>(1) manpage and the Debian Policy manual, contained in the "
+#| "B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+"B<dselect> により、管理者は大量の相互依存関係を持つパッケージ群を管理する複雑"
+"さの一端に直面することになる。Debian パッケージ管理システムの概念や、その方法"
+"に慣れていないユーザにとって、これは圧倒的ですらある。 B<dselect> は、パッ"
+"ケージ管理と管理作業の負担緩和を目指しているが、あくまで負担緩和に役立つだけ"
+"で、管理者としての技術や知識の代用にはならない。管理者には、Debian パッケージ"
+"ングシステムについての基礎概念に精通することが要求される。不明点があれば、"
+"B<dpkg>(1) のマニュアルや、B<debian-policy> パッケージに含まれている Debian "
+"ポリシーマニュアルを参照してほしい。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is "
+#| "first displayed when choosing this action from the menu. The user is "
+#| "I<strongly> advised to study all of the information presented in the "
+#| "online help screens, when one pops up. The online help screens can at "
+#| "any time be invoked with the B<'?'> key."
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+"B<dselect> がエキスパートモードや直接モードで起動されない場合、メニューからア"
+"クションを選ぶ際には、まずヘルプ画面が表示される。オンラインヘルプ画面がポッ"
+"プアップした際には、示された内容にすべて目を通すように I<強く>推奨する。オン"
+"ラインヘルプ画面は、いつでも B<'?'> キーで表示できる。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr "画面レイアウト"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+"選択画面は、デフォルトで上下 2 分割されている。上半分はパッケージのリストを表"
+"示している。カーソルバーで個々のパッケージを選択したり、グループヘッダ (存在"
+"していれば) を選択して、パッケージグループを選択したりできる。画面の下半分"
+"は、画面の上半分で現在選択しているパッケージの詳細が表示される。表示される詳"
+"細の形式は変更できる。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Pressing the B<'I'> key toggles a full-screen display of the packages "
+#| "list, an enlarged view of the package details, or the equally split "
+#| "screen."
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+" B<'I'> キーを押すごとに、パッケージリストの全画面表示、パッケージ詳細の拡"
+"大、画面の均等分割が切り替えられる。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr "パッケージ詳細表示"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The package details view by default shows the extended package "
+#| "description\n"
+#| "for the package that is currently selected in the packages status list.\n"
+#| "The type of detail can be toggled by pressing the B<'i'> key. This\n"
+#| "alternates between:\n"
+#| " - the extended description\n"
+#| " - the control information for the installed version\n"
+#| " - the control information for the available version\n"
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+"デフォルトのパッケージ詳細表示部は、パッケージ状況リスト内で現在選択されてい"
+"るパッケージの詳細なパッケージ説明文を表示する。詳細の形式は B<'i'> キーを押"
+"すごとに以下が切り替わる。\n"
+" - 詳細な説明文\n"
+" - インストール済バージョンの制御情報\n"
+" - 取得可能バージョンの制御情報\n"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgid "the extended description"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+"依存関係解決画面で、特定のパッケージに関連する未解決な依存関係、競合関係が、"
+"その原因とともに表示される場合もある。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr "パッケージ状況リスト"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The main select screen displays a list of all packages known to the "
+#| "debian package management system. This includes packages installed on the "
+#| "system and packages known from the available packages database."
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+"主たる選択画面には、Debian パッケージ管理システムが認識しているすべてのパッ"
+"ケージがリストされる。これには、システムにインストール済のパッケージと、取得"
+"可能パッケージのデータベースが認識しているパッケージが含まれる。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "For every package, the list shows the package's status, priority, "
+#| "section, installed and available versions, the package name and its short "
+#| "description, all in one line. By pressing the B<'V'> key, the display of "
+#| "the installed and available version can be toggled between on an off. By "
+#| "pressing the B<'v'> key, the package status display is toggled between "
+#| "verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+"リストにはパッケージごとに、パッケージの状況、優先度、セクション、インストー"
+"ル済、取得可能バージョン、パッケージ名、短い説明文が 1 行で表示される。 "
+"B<'V'> キーを押すと、インストール済バージョンと取得可能バージョンの表示、非表"
+"示を切り替える。 B<'v'> キーを押すと、パッケージ状況の詳細表示と簡略表示を切"
+"り替える。簡略表示がデフォルトである。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+"簡略表示における状況は、エラーフラグ (通常クリアされている)、現在の状況、現在"
+"の選択状況、新規の選択状況の 4 パートからなる。始めの 2 つはパッケージの現在"
+"の状況を表し、後の 2 つはユーザが設定した選択状況を示している。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Error flags:"
+msgid "Error flag:"
+msgstr "エラーフラグ:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Installed-Size>"
+msgid "Installed state:"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "パッケージは展開されたが、まだ設定されていない。"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Establishing the requested selections"
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr "選択された変更の確定"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr "カーソルおよび画面移動"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+"パッケージ選択リストや依存、競合関係解決画面では、以下のキーに割当てられた移"
+"動コマンドで操作することができる。"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr "検索とソート"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+#| "pressing B<'/'>, and typing a simple search string. The string is "
+#| "interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add B<'/d'> to "
+#| "the search expression, dselect will also search in descriptions. If you "
+#| "add B<'/i'> the search will be case insensitive. You may combine these "
+#| "two suffixes like this: B<'/id'>. Repeated searching is accomplished by "
+#| "repeatedly pressing the B<'n'> or B<'\\'> keys, until the wanted package "
+#| "is found. If the search reaches the bottom of the list, it wraps to the "
+#| "top and continues searching from there."
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+"パッケージリストはパッケージ名で検索することができる。これは、パッケージリス"
+"トで B<'/'> を押してから、単純な検索文字列を入力することで行える。この文字列"
+"は、正規表現 B<regex>(7) で解析される。検索文字列に続けて B<'/d'> を加える"
+"と、説明文からも検索する。 B<'/i'> を加えた場合は、大文字小文字の区別をしな"
+"い。この 2 つの添字を B<'/id'> のように合わせることもできる。検索結果に対し"
+"て B<'n'> ないし B<'\\'> キーを何度か押すと、目的のパッケージが得られるまで検"
+"索を繰り返せる。検索がリストの最後まで達すると、先頭に戻る。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list sort order can be varied by pressing\n"
+#| "the B<'o'> and B<'O'> keys repeatedly.\n"
+#| "The following nine sort orderings can be selected:\n"
+#| " alphabet available status\n"
+#| " priority+section available+priority status+priority\n"
+#| " section+priority available+section status+section\n"
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+"リストのソート順は、B<'o'> と B<'O'> キーを何度か押して変更する。\n"
+"以下の 9 通りのソート順を選べる。\n"
+" アルファベット 取得可能 状況\n"
+" 優先度+セクション 取得可能+優先度 状況+優先度\n"
+" セクション+優先度 取得可能+セクション 状況+セクション\n"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<upstream-version>"
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "I<upstream-version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priority>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgid "B<available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--status>"
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--status>"
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--set-selections>"
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+"上記リストには明記されていないが、最終的にアルファベット順でのソートが行われ"
+"る。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr "選択の変更"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+"変更の結果、依存関係を充足できなかったり競合したりした場合、 B<dselect> は依"
+"存関係解決画面を表示する。これは後ほど説明する。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+"グループヘッダ上にカーソルバーを移動して、パッケージ選択のグループにコマンド"
+"を適用することもできる。現在のリストのソート順設定によっては、パッケージのグ"
+"ループ化が適切に行われない場合がある。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+"大規模なグループの選択状況を変更する場合は、大量の未解決な依存、競合関係が一"
+"度に発生するため、十分注意すべきである。 これらは 1 つの依存関係解決画面にリ"
+"ストされることとなるため、これを操作するのは非常に難しい。グループに対する変"
+"更が実用的なのは、保留や保留解除の時ぐらいである。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr "依存・競合関係の解決"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+"選択状況の変更により未解決の依存・競合関係が発生した場合、 B<dselect> は依存"
+"関係解決画面を表示する。なお、表示の前にヘルプ画面が表示される。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+"この画面の上半分には、選択された変更の結果として発生した未解決の依存、競合関"
+"係があるパッケージに加え、インストールすることで依存関係を解決するパッケー"
+"ジ、削除することで競合を解決するパッケージがすべて表示される。下半分には、現"
+"在選択されているパッケージが原因となっている依存や競合関係がデフォルトで表示"
+"される。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+"パッケージのサブリストの初期表示の時点で、B<dselect> は、依存関係解決画面の表"
+"示を引き起こしている依存や競合関係を解決するよう、リストしたパッケージの選択"
+"状況の一部をあらかじめ変更している場合がある。通常、B<dselect> による提案を採"
+"用するのが最良である。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+#| "settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+#| "created, by pressing the B<'R'> key. By pressing the B<'D'> key, the "
+#| "automatic suggestions are reset, but the change that caused the "
+#| "dependency resolution screen to be prompted is kept as requested. "
+#| "Finally, by pressing B<'U'>, the selections are again set to the "
+#| "automatic suggestion values."
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+"B<'R'> キーを押すことで、パッケージリストの選択状況を未解決の依存、競合関係が"
+"生成される前の状態に戻すことができる。B<'D'> キーを押すことで、自動的に生成さ"
+"れた推奨の設定は解除されるが、依存関係解決画面が表示される原因となった変更"
+"は、その状態のまま保持される。B<'U'> を押すことで、自動的に生成された推奨の設"
+"定が再設定される。"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr "選択された変更の確定"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+"B<enter> を押すことで、現在表示されている選択を確定する。選択された変更に起因"
+"する未解決の依存関係が検出されない限り、B<dselect> は新しい選択を設定する。未"
+"解決の依存関係が存在する場合、 B<dselect> は依存関係解決画面を改めて表示す"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+#| "and forcing B<dselect> to accept it, press the B<'Q'> key. This sets the "
+#| "selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+#| "this unless you've read the fine print."
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+"未解決の依存関係、競合が生成された状態の選択で、B<dselect> に確定を強制させる"
+"には、B<'Q'> キーを押す。これはユーザが指定した選択を無条件に設定する。一般的"
+"に、何が行われるかの詳細を把握していない限り、これを行わないこと。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The opposite effect, to back out any selections change requests and go "
+#| "back to the previous list of selections, is attained by pressing the "
+#| "B<'X'> or B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly "
+#| "detrimental changes to the requested package selections can be backed out "
+#| "completely to the last established settings."
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+"反対に、選択を取り消して選択リストを元に戻す場合は、 B<'X'> キーや B<escape> "
+"キーを押すこと。キーを何回か押すことで、問題の発生する可能性のある、パッケー"
+"ジ選択の変更を取り消し、最後に確定した選択に戻すことができる。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+#| "selections to what is currently installed on the system, press the B<'C'> "
+#| "key. This is somewhat similar to using the unhold command on all "
+#| "packages, but provides a more obvious panic button in cases where the "
+#| "user pressed B<enter> by accident."
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+"誤って選択を確定させてしまったが、現在システムにインストールされている選択に"
+"完全に戻したいという場合は、B<'C'> キーを押すこと。これはすべてのパッケージに"
+"対して保留解除を行ってしまった場合と同様であるが、ユーザが事故で B<enter> を"
+"押してしまった場合についての明確なパニックボタンを提供するものである。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The requested action was successfully performed."
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr "指定したアクションが正しく実行された。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが指定されていない場合に、この変数が設定されている"
+"と、この値が administrative ディレクトリの起点として使用される。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが設定されておらず、この変数が設定されている場合、こ"
+"の変数の値が dpkg データディレクトリとして用いられる。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"設定されていると、B<dselect> はその値をユーザ固有の設定ファイルを読み込むディ"
+"レクトリとして使用する。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+"始めて B<dselect> を使うユーザの中には、このパッケージ選択インタフェースに混"
+"乱する者もいる。聞くところによると、経験を積んだカーネル開発者ですら、これに"
+"悩まされている。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr "ドキュメントが不足している。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr "メインメニューにヘルプオプションがない。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr "取得可能パッケージのリスト表示を減らせない。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+#| "standards. Use the access method provided by apt, it is not only not "
+#| "broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+"内部実装されているアクセス方式では、もはや現在の品質基準を満たせない。apt が"
+"提供するアクセス方式を利用すれば、問題を発生させないだけでなく、内部実装され"
+"ているアクセス方式より遙かに柔軟である。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg>(1), B<apt-get>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<apt-get>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr "start-stop-daemon - システムデーモンプログラムの起動、停止"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> はシステムレベルのプロセスの生成や停止を制御するために使"
+"用される。また、 適切なオプションを指定することで、実行中のプロセスを確認する"
+"ことができる。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: unless B<--pidfile> is specified, B<start-stop-daemon> behaves "
+#| "similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the process "
+#| "table looking for any processes which match the process name, uid, and/or "
+#| "gid (if specified). Any matching process will prevent B<--start> from "
+#| "starting the daemon. All matching processes will be sent the TERM signal "
+#| "(or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--stop> is "
+#| "specified. For daemons which have long-lived children which need to live "
+#| "through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+"注記: B<--pidfile> を指定しない場合、B<start-stop-daemon> は B<killall>(1) と"
+"類似の動作を行う。B<start-stop-daemon> は、(指定されていれば) プロセス名、"
+"uid、および gid にマッチするプロセスをプロセステーブルから検索する。B<--"
+"start> が指定されている場合にマッチするプロセスがあれば、デーモンは起動されな"
+"い。B<--stop> が指定されていれば、マッチするプロセスすべてに TERM シグナル "
+"(もしくは B<--signal> や B<--retry> により指定されたシグナル) が送られる。そ"
+"のため、B<--stop> を指定されても動作しつづける必要があるような、長寿命の子プ"
+"ロセスを持つデーモンには、 pidfile を指定しなければならない。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+"指定されたプロセスの存在を確認する。該当するプロセスが存在する場合、 B<start-"
+"stop-daemon> は何もせず、エラーステータス 1 を返して終了する (B<--oknodo> が"
+"指定された場合は、0 を返す)。該当するプロセスが存在しない場合、 B<--exec> に"
+"より、もしくは B<--startas> が指定された場合はこれにより指定される実行ファイ"
+"ルを起動する。コマンドライン上で B<--> 以降に与えられた任意の引数は起動される"
+"プログラムにそのまま引き渡される。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+"指定されたプロセスの存在を確認する。該当するプロセスが存在する場合、 B<start-"
+"stop-daemon> は B<--signal> により指定されたシグナルをそのプロセスに送り、エ"
+"ラーステータス 0 を返して終了する。該当するプロセスが存在しない場合、 "
+"B<start-stop-daemon> はエラーステータス 1 を返して終了する( B<--oknodo> が指"
+"定された場合は 0 を返す)。B<--retry> を指定した場合、B<start-stop-daemon> は"
+"そのプロセスが終了したことを確認する。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<-T>, B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for the existence of a specified process, and returns an exit "
+#| "status code, according to the LSB Init Script Actions."
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+"指定されたプロセスの存在を確認し、LSB の Init Script Action に基づいた終了ス"
+"テータスを返却する。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "使用方法に関する情報を表示し、終了する。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<-V>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "バージョンと著作権に関する情報を表示し、終了する。"
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "[B<--add>] I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "[B<--add>] I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check whether a process has created the file I<pid-file>. Note: using "
+#| "this matching option alone might cause unintended processes to be acted "
+#| "on, if the old process terminated without being able to remove the I<pid-"
+#| "file>."
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+"プロセスが I<pid-file> を作成したかどうかをチェックする。このオプションを単体"
+"で使用した場合、以前のプロセスが I<pid-file> を削除できないまま終了してしまっ"
+"た際に、意図しないプロセスが動作中であると判断される場合があるため留意するこ"
+"と。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+#| "I<executable> argument should be an absolute pathname. Note: this might "
+#| "not work as intended with interpreted scripts, as the executable will "
+#| "point to the interpreter. Take into account processes running from inside "
+#| "a chroot will also be matched, so other match restrictions might be "
+#| "needed."
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+"プロセスが指定した I<executable> のインスタンスであるかどうかをチェックする。"
+"I<executable> 引数は絶対パス名であること。インタプリタ型のスクリプトに対して"
+"指定した場合、executable はインタプリタ自体を指してしまうため、期待する動作と"
+"ならない点に留意すること。chroot 内で動作しているプロセスもマッチしてしまうた"
+"め、これ以外の制約との組み合わせが必要となる点に注意すること。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+#| "usually the process filename, but it could have been changed by the "
+#| "process itself. Note: on most systems this information is retrieved from "
+#| "the process comm name from the kernel, which tends to have a relatively "
+#| "short length limit (assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+"プロセスが I<process-name> であるかどうかをチェックする。I<process-name> は通"
+"常プロセスのファイル名であるが、プロセス自身によって変更することも可能であ"
+"る。大半のシステムにおいて、この情報はカーネル内の process comm name から取得"
+"されるため、比較的短い名称である必要がある (15 文字を超える名称は移植性がない"
+"と判断される)点に留意すること。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+#| "usually the process filename, but it could have been changed by the "
+#| "process itself. Note: on most systems this information is retrieved from "
+#| "the process comm name from the kernel, which tends to have a relatively "
+#| "short length limit (assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+"プロセスが I<process-name> であるかどうかをチェックする。I<process-name> は通"
+"常プロセスのファイル名であるが、プロセス自身によって変更することも可能であ"
+"る。大半のシステムにおいて、この情報はカーネル内の process comm name から取得"
+"されるため、比較的短い名称である必要がある (15 文字を超える名称は移植性がない"
+"と判断される)点に留意すること。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>. "
+#| "Note: using this matching option alone will cause all processes matching "
+#| "the user to be acted on."
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+"プロセスが I<username> もしくは I<uid> で指定されたユーザの所有となっているか"
+"をチェックする。このオプションを単体で用いた場合、指定されたユーザの所有する"
+"すべてのプロセスが合致するかをチェックする点に留意すること。"
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Parser Options"
+msgid "Generic options"
+msgstr "パーサ用オプション"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr "プロセスを開始する時点で、I<group> や I<gid> を変更する。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+"B<--stop> と同時に指定することで、プロセスを停止するために送信するシグナルを"
+"指定する (デフォルトは TERM)。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+"B<--stop> と同時に指定することで、B<start-stop-daemon> にプロセスの終了を確認"
+"させる。これにより、マッチした実行中のプロセスが全て終了するまで繰り返し確認"
+"が行われる。プロセスが終了しなければ、スケジュールにより指定されたアクション"
+"が実行される。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+"I<schedule> のかわりに I<timeout> が指定されている場合、 I<signal>B</"
+">I<timeout>B</KILL/>I<timeout> スケジュールが使われる。ここで I<signal> は "
+"B<--signal> で指定されるシグナルである。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+"スケジュール I<schedule> は、スラッシュ (B</>) で区切られた少なくとも 2 つの"
+"要素からなるリストである。それぞれの要素は、B<->I<signal-number> もしくは "
+"[B<->]I<signal-name> の場合は送るべきシグナル、 I<timeout> の場合はプロセスが"
+"終了するのを待つ秒数、 B<forever> の場合は必要な限り、残りの I<schedule> を繰"
+"り返し適用することを意味する。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+"I<schedule> が終了し、B<forever> が指定されていない場合、 B<start-stop-"
+"daemon> はエラー状態 2 で終了する。schedule が指定されている場合、B<--"
+"signal> で指定したシグナルは無視される。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+"B<--start> と同時に指定することで、I<pathname> により指定されるプロセスを起動"
+"する。このオプションが指定されない場合、 B<--exec> に与えられる引数がデフォル"
+"トになる。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+"実行しようとする処理内容を出力し,それに伴い適切な返り値が設定されるが、実際"
+"の処理は行わない。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<-o>, B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+"処理が何も行われない (又は、行なわれないと想定される) 場合、終了ステータス 1 "
+"のかわりに 0 を返す。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>, B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr "情報メッセージを出力しない。エラーメッセージのみ出力する。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+#| "specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same "
+#| "way as you would for the `chown' command (I<user>B<:>I<group>). If a "
+#| "user is specified without a group, the primary GID for that user is "
+#| "used. When using this option you must realize that the primary and "
+#| "supplemental groups are set as well, even if the B<--group> option is not "
+#| "specified. The B<--group> option is only for groups that the user isn't "
+#| "normally a member of (like adding per process group membership for "
+#| "generic users like B<nobody>)."
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+"プロセスを起動する前に指定されたユーザ名やユーザ ID に変更する。 B<:> に続い"
+"てグループ名またはグループ ID を与えることによりグループも指定できる。これは "
+"`chown' コマンドと同じ書式 (I<user>B<:>I<group>) である。ユーザ名のみを指定し"
+"た場合、そのユーザのプライマリグループの GID が用いられる。このオプション "
+"( B<:> 書式) を使用した時には、 B<--group> オプションが指定されていない場合で"
+"あっても、指定された場合と同様にプライマリグループと補助グループが設定される"
+"ことを認識しておく必要がある。B<--group> オプションは、(あるプロセスについて "
+"B<nobody> のような汎用のユーザをグループに追加するといった) ユーザが通常メン"
+"バとなっていないグループを指定する場合にのみ使用する。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Chdir and chroot to I<root> before starting the process. Please note that "
+#| "the pidfile is also written after the chroot."
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+"プロセスを起動する前に、I<root> に対して chdir と chroot を実行する。pidfile "
+"は chroot 後に、書き出されることに注意すること。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Chdir to I<path> before starting the process. This is done after the "
+#| "chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, start-"
+#| "stop-daemon will chdir to the root directory before starting the process."
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+"プロセスを起動する前に、I<path> に chdir する。B<-r>|B<--chroot> オプションを"
+"同時に指定した場合は、chroot の後に chdir する。そうでない場合、start-stop-"
+"daemon は、プロセスを起動する前に root ディレクトリに chdir する。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<-b>, B<--background>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+#| "will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+#| "force it into the background. B<WARNING: start-stop-daemon> cannot check "
+#| "the exit status if the process fails to execute for B<any> reason. This "
+#| "is a last resort, and is only meant for programs that either make no "
+#| "sense forking on their own, or where it's not feasible to add the code "
+#| "for them to do this themselves."
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+"通常、自身をデタッチできないプログラムで使用される。このオプションを指定した"
+"場合、 B<start-stop-daemon> は自身を対象プロセスの起動前に fork し、以後バッ"
+"クグラウンドで実行させる。 B<警告: start-stop-daemon> は B<いかなる>理由に"
+"よってプロセスの起動に失敗した場合であっても、その終了ステータスをチェックで"
+"きなくなる。このオプションは最終手段であり、自身の fork に意味のないプログラ"
+"ムや、fork を自身で行うためのコード追加が現実的でないプログラム以外での使用を"
+"意図していない。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-await>"
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>I<filename>"
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<-n>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the "
+#| "background. Used for debugging purposes to see the process output, or to "
+#| "redirect file descriptors to log the process output. Only relevant when "
+#| "using B<--background>."
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+"デーモンにバックグラウンドでの動作を強制する際に、ファイルディスクリプタのク"
+"ローズを一切行わない。プロセスの出力を参照する、ファイルディスクリプタの出力"
+"をプロセスの出力をロギングするためにリダイレクトするといったデバッグ目的で使"
+"用される。B<--background> を指定した際にのみ有効である。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr "プロセスを起動する前にプロセスのプライオリティを変更する。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This alters the process scheduler policy and priority of the process "
+#| "before starting it. The priority can be optionally specified by appending "
+#| "a B<:> followed by the value. The default I<priority> is 0. The currently "
+#| "supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+"プロセスを起動する前に、スケジューラのポリシーと優先順位を変更する。優先順位"
+"の指定は任意であり、B<:> に続いて値を設定することで指定する。デフォルトの "
+"I<priority> は 0 である。現在サポートされているポリシーの値は B<other>, "
+"B<fifo>, B<rr> である。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+#| "starting it. The priority can be optionally specified by appending a B<:> "
+#| "followed by the value. The default I<priority> is 4, unless I<class> is "
+#| "B<idle>, then I<priority> will always be 7. The currently supported "
+#| "values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and B<real-time>."
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+"プロセスを起動する前に、IO スケジューラのクラスと優先順位を変更する。優先順位"
+"の指定は任意であり、B<:> に続いて値を設定することで指定する。デフォルトの "
+"I<priority> は 4 であるが、I<class> が B<idle> の場合の I<priority> は常に 7 "
+"となる。現在サポートされている I<class> の値は B<idle>, B<best-effort>, "
+"B<real-time> である。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "This sets the umask of the process before starting it."
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr "プロセスを起動する前にプロセスの umask を設定する。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+#| "option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+#| "pidfile> and place the pid into it just before executing the process. "
+#| "Note, the file will not be removed when stopping the program. B<NOTE:> "
+#| "This feature may not work in all cases. Most notably when the program "
+#| "being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+#| "usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+"自分自身で PID ファイルを作成しないプログラムを起動する際に使用する。このオプ"
+"ションにより、プロセスの起動直前に B<start-stop-daemon> は B<--pidfile> で参"
+"照されるファイルを作成し、pid の値を格納する。このファイルはプログラムの停止"
+"時に削除されないことに注意。B<注記:> このオプションは動作しない場合がある。特"
+"に、プログラムの実行時にそのメインのプロセスから fork するようなプログラムで"
+"は正しく動作しない。このため、通常は B<--background> オプションと併用する場合"
+"にのみ有用である。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove> I<file>"
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--remove> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr "詳細な情報を出力する。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+"指定されたアクションが実行された。B<--oknodo> が指定された場合、何も行われな"
+"かった場合も意味する。これは、B<--start> が指定されたがマッチするプロセスが実"
+"行されていた場合、B<--stop> が指定されたがマッチするプロセスが存在しなかった"
+"場合に発生しうる。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr "B<--oknodo> が指定されなかった場合に、何も行われなかった。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+"B<--stop> および B<--retry> が指定されたが、規定時間の最後まで到達したにも関"
+"わらず、プロセスがまだ実行されている。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr "B<3>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr "その他のエラー。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr "B<--status> コマンドを実行した際には、以下の戻り値が返される:"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr "プログラムは実行中である。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr "プログラムは実行中でないが、pid ファイルが存在している。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr "プログラムは実行中でない。"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr "B<4>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr "プログラムの状況を確認できない。"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+"既に実行中でない場合に、B<food> デーモンを (プロセス名 food、実行ユーザ "
+"food 、PID 情報を food.pid に格納で) 起動する。"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+#| "\t--chuid food -- --daemon\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+"\t--pidfile /run/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+"\t--chuid food -- --daemon\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr "B<food> に B<SIGTERM> を送信し、停止するまで 5 秒間待機する:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --retry 5\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+"\t--pidfile /run/food.pid --retry 5\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr "B<food> 停止のためのカスタムスケジュールのデモ:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+"\t--pidfile /run/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+"update-alternatives - シンボリックリンクを管理してデフォルトのコマンドを決定"
+"する"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> は Debian の alternatives システムを構成するシンボリッ"
+"クリンクを生成・削除・管理したり、リンクの情報を表示したりするツールである。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+"同一の、あるいは類似の機能を持つ複数のプログラムを一つのシステムに同時にイン"
+"ストールし、共存させることができる。例えば多くのシステムでは、複数のテキスト"
+"エディタを共存させている。これにより、システムのユーザは好みに応じて別々のエ"
+"ディタを使うことができるようになる。しかしプログラムからすると、特に指定がな"
+"かったときにどのエディタを起動すれば良いのかという、なかなか難しい問題を抱え"
+"ることになる。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+"Debian の alternatives システムは、この問題を解決するためのものである。互いに"
+"置き換え可能な機能を提供する全てのファイルは、ファイルシステム中の「一般名 "
+"(generic name)」を共有する。その一般名が実際にどのファイルを参照するかは、 "
+"alternatives システムとシステム管理者とが決定する。例えば、テキストエディタで"
+"ある B<ed>(1) と B<nvi>(1) の両方がシステムにインストールされていたとすると、"
+"一般名である I</usr/bin/editor> は、デフォルトでは I</usr/bin/nvi> を参照す"
+"る。システム管理者はこれを上書きし、 I</usr/bin/ed> を参照させるようにするこ"
+"ともできる。こうすると、その後明示的な設定がなければ、 alternatives システム"
+"はその設定を変更しない。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+"一般名は、選ばれた「選択肢 (alternative)」への直接のシンボリックリンクではな"
+"く、 I<alternatives> I<ディレクトリ> にある名前へのシンボリックリンクになって"
+"おり、その名前が実際に参照されるファイルへのシンボリックリンクになっている。"
+"こうなっている理由は、システム管理者による変更を I<%CONFDIR%> ディレクトリ以"
+"下で完結させるためである。なぜこうするのが良いかについては FHS に説明がある。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+"複数の選択肢を同期させ、グループとして変更すると便利なことが多い。例えば "
+"B<vi>(1) エディタのいろいろな派生システムが同時にインストールされていたとする"
+"と、 I</usr/share/man/man1/vi.1> が参照する man ページは、 I</usr/bin/vi> が"
+"参照する実行ファイルに対応しているべきであろう。 B<update-alternatives> は、 "
+"I<master> リンクと I<slave> リンクによってこれを取り扱う。 master が変更され"
+"ると、それに関連づけされた各 slave も同時に変更される。 master リンクとそれに"
+"関連づけされた slave とは、 I<リンクグループ> を形成する。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+"各リンクグループは、いかなる時点においても、 automatic または manual の 2 つ"
+"のモードのいずれかにある。グループが automatic モードにある場合は、パッケージ"
+"のインストール・削除の際にリンクを更新するか、どのように更新するかは、 "
+"alternatives システムが自動的に決定する。 manual モードでは、 alternatives シ"
+"ステムは (何らかの問題が発生した場合を除き) リンクを変更せず、システム管理者"
+"の行った設定が保持される。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+"リンクグループがシステムに導入されると、まず automatic モードとして機能する。"
+"システム管理者がその設定を変更すると、次に B<update-alternatives> がリンクグ"
+"ループに対して実行されたときに変更が認識され、そのリンクグループは自動的に "
+"manual モードに切り換わる。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+"各選択肢は I<priority> 属性を持っている。リンクグループが automatic モードに"
+"あるときは、 I<priority> のもっとも高いものが、そのグループのメンバーが参照す"
+"る選択肢になる。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all "
+#| "of the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+#| "alternative name. The current choice is marked with a '*'. You will then "
+#| "be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+#| "choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+#| "need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+#| "(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+"I<--config> オプションを使用すると、 B<update-alternatives> は I<name> で指定"
+"された master リンクのリンクグループに対応する選択肢をすべてリストし、現在選"
+"択されているものに '*' マークを付与した上で、そのリンクグループの選択肢を確認"
+"するプロンプトを表示する。ここで変更を行うと、その一般名は I<automatic> モー"
+"ドではなくなる。 automatic モードに戻すには、 I<--auto> オプションを使用する "
+"(もしくは B<--config> オプションで再実行した上で、 automatic モードの選択肢を"
+"選択する) 必要がある。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+"非対話的に設定をしたい場合は B<--set> オプションを代わりに使用する (以下を参"
+"照)。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+"同一のファイルを提供する異なるパッケージは、これを B<協調して> 行う必要があ"
+"る。言い換えると、こうした場合、関連するパッケージのすべてで B<update-"
+"alternatives> の使用が必須となる。B<update-alternatives> 機構を使用していない"
+"パッケージのファイルを上書きすることはできない。"
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr "用語"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> の動作は極めて複雑なので、ここでいくつかの固有の用語を"
+"説明し、動作の理解の助けとしたい。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr "一般名 (generic name / alternative link)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+"I</usr/bin/editor> のような名前。 alternatives システムによって、類似の機能を"
+"持つ複数のファイルのいずれかを参照する。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr "選択肢名 (alternative name)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr "alternatives ディレクトリに存在するシンボリックリンク名"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr "選択肢 (alternative / alternative path)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+"ファイルシステム中の特定ファイルの名称、alternatives システムによって、一般名"
+"からのアクセスが可能となる。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr "alternatives ディレクトリ"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+"シンボリックリンクを保持するディレクトリ。デフォルトは I<%CONFDIR%/"
+"alternatives>。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr "administrative ディレクトリ"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> の状態情報を保持するディレクトリ。デフォルトは I</var/"
+"lib/dpkg/alternatives>。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr "リンクグループ"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+"関連するシンボリックリンクのセットで、グループ単位での更新を行うためのもの。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr "master リンク"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+"リンクグループに属する選択肢のリンクで、グループ内の他のリンクの設定を決定す"
+"るもの。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr "slave リンク"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+"リンクグループに属する選択肢のリンクで、 master リンクの設定によって設定され"
+"るもの。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr "automatic モード"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+"リンクグループが automatic モードにある場合、alternatives システムは、グルー"
+"プ内の各リンクが priority のもっとも高い選択肢を参照することを担保する。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr "manual モード"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+"リンクグループが manual モードにある場合、alternatives システムはシステム管理"
+"者の行った設定を一切変更しない。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+"選択肢のグループをシステムに追加する。I<link> は master リンクの一般名、"
+"I<name> は alternatives ディレクトリにおけるシンボリックリンクの名前、 "
+"I<path> は master リンクとなる選択肢の名前となる。B<--slave> オプションに続く"
+"引数は、alternatives ディレクトリでの一般名およびシンボリックリンクの名前と "
+"slave リンクとなる選択肢のパスの順となる。B<--slave> オプションと、それにに続"
+"く 3 つの引数のセットは、いくつ設定してもよく、まったく設定しないこともでき"
+"る。master となる選択肢は必ず存在している必要があり、存在していない場合は失敗"
+"となるが、slave の選択肢がインストールされていない場合は、(依然として警告が表"
+"示されるものの) 対応する slave の選択肢のリンクが単にインストールされないだけ"
+"である。選択肢のリンクがインストールされるパスに、何らかの実ファイルがインス"
+"トールされている場合、B<--force> が指定されない限り、それらのファイルは保持さ"
+"れる。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+"指定された選択肢の名前が既に alternatives システム内に存在している場合、与え"
+"られた情報は、グループに対する新たな選択肢として追加される。それ以外の場合"
+"は、与えられた情報を用いて、新しいグループが automatic モードで追加される。グ"
+"ループが automatic モードにあり、新たに追加された選択肢の priority がそのグ"
+"ループに対してインストールされている他の選択肢のものより高い場合、シンボリッ"
+"クリンクは新たに追加された選択肢を参照するように更新される。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--set> I<name path>"
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--set> I<name path>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the program I<path> as alternative for I<name.> This is equivalent to "
+#| "B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+"プログラム I<path> を I<name> の選択肢として設定する。 I<--config> と同等だ"
+"が、こちらは非対話的であるため、スクリプト向けである。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove> I<name path>"
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<name path>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+"(master の) 選択肢とそれに関連する全ての slave リンクを削除する。 I<name> は "
+"alternatives ディレクトリ内の名前であり、 I<path> は I<name> のリンク先に指定"
+"されうるファイル名の絶対パスである。 I<name> が実際に I<path> にリンクされて"
+"いる場合には、 I<name> は他の適切な選択肢を参照するよう更新される (グループ"
+"は automatic モードに戻される) が、そのような選択肢が残っていなければ削除され"
+"る。関連する slave リンクも対応して更新 (削除) される。 I<name> が現在その "
+"I<path> を参照していなければ、リンクの変更は行われない。その選択肢の情報が削"
+"除されるだけである。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr "B<--remove-all> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+"すべての選択肢と、それに関連するすべての slave リンクを削除する。 I<name> "
+"は、alternatives ディレクトリ内の名前である。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+"すべての選択肢に対して B<--config> を呼び出す。これは B<--skip-auto> と組み合"
+"わせることで、automatic モードで設定されていないすべての選択肢を確認、設定す"
+"る際に有用である。問題のある選択肢も表示される。問題のある選択肢をすべて修正"
+"するためには B<yes '' | update-alternatives --force --all> を実行すればよい。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+"I<name> で指定される選択肢のリンクグループを、automatic モードに変更する。こ"
+"の処理を行う際に、master のシンボリックリンクと対応する各 slave は、現在イン"
+"ストールされている選択肢のうち、もっとも priority の高いものを参照するように"
+"更新される。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--display> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display information about the link group. Information displayed includes "
+#| "the group's mode (auto or manual), which alternative the master link "
+#| "currently points to, what other alternatives are available (and their "
+#| "corresponding slave alternatives), and the highest priority alternative "
+#| "currently installed."
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+"リンクグループの情報を表示する。表示される情報は、グループのモード (auto か "
+"manual か)、master リンクの現在の参照先となる選択肢、他に利用可能な選択肢 (と"
+"それに対応した slave の選択肢)、現在インストールされている選択肢のうち、もっ"
+"とも priority の高いものである。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<--get-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+#| "their status. Each line contains up to 3 fields (separated by one or more "
+#| "spaces). The first field is the alternative name, the second one is the "
+#| "status (either \"auto\" or \"manual\"), and the last one contains the "
+#| "current choice in the alternative (beware: it's a filename and thus might "
+#| "contain spaces)."
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+"すべての master の選択肢名 (これらはリンクグループを制御する) と、その状況を"
+"列挙する。各行には、(1 つ以上の空白で区切られた) 3 つのフィールドからなる。1 "
+"番目のフィールドは選択肢の名前、2 番目は状況 (\"auto\" か \"manual\" か)、3 "
+"番目は現在の選択肢の選択状況 (これはファイル名であるため、空白を含む可能性の"
+"あることに留意) である。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read configuration of alternatives on standard input in the format "
+#| "generated by B<update-alternatives --get-selections> and reconfigure them "
+#| "accordingly."
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+"選択肢の設定を、B<update-alternatives --get-selections> の生成する形式で標準"
+"入力から読み取り、その内容に従って再設定を行う。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--query> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display information about the link group like --display does, but in a "
+#| "machine parseable way (see section B<QUERY FORMAT> below)."
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+"--display と同様に、リンクグループについての情報を表示するが、コンピュータが"
+"解析するのに適した形式で行う (以下の B<QUERY FORMAT> セクションも参照のこ"
+"と)。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--list> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr "リンクグループのすべての対象を表示する。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--config> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+"リンクグループで利用可能なすべての選択肢を表示し、対話的に選択肢の 1 つを選択"
+"できるようにする。これにより、リンクグループが更新される。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the alternatives directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr "alternatives ディレクトリをデフォルトから変えたいときに指定する。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr "administrative ディレクトリをデフォルトから変えたいときに指定する。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr "administrative ディレクトリをデフォルトから変えたいときに指定する。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the log file, when this is to be different from the default (/"
+#| "var/log/alternatives.log)."
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+"alternatives ディレクトリをデフォルト (%LOGDIR%/alternatives.log) から変えた"
+"いときに指定する。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Let B<update-alternatives> replace or drop any real file that is "
+#| "installed where an alternative link has to be installed or removed."
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+"選択肢のリンクがインストールもしくは削除されるパスに実ファイルがインストール"
+"されていた場合に、B<update-alternatives> にそれらを置き換え、削除させる。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--skip-auto>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+"automatic モードで適切に設定されている選択肢について、設定の確認を行わない。"
+"このオプションは B<--config> および B<--all> とともに指定した場合のみ有効であ"
+"る。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Don't generate any comments unless errors occur."
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr "エラー以外のコメントを出力しない。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Generate more comments about what B<update-alternatives> is doing."
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> の実行内容に付いて、より詳細なコメントを生成する。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Generate more comments about what B<update-alternatives> is doing."
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> の実行内容に付いて、より詳細なコメントを生成する。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr "コマンドラインの解釈か、アクションの実行時に問題が発生した。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+"B<--admindir> オプションが指定されていない場合に、この変数が設定されている"
+"と、この値が administrative ディレクトリの起点として使用される。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+"デフォルトの alternatives ディレクトリ。 B<--altdir> オプションによって変更で"
+"きる。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+"デフォルトの administration ディレクトリ。 B<--admindir> オプションによって変"
+"更できる。"
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr "QUERY FORMAT"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<update-alternatives --query> format is using an RFC822-like flat "
+#| "format. It's made of I<n> + 1 blocks where I<n> is the number of "
+#| "alternatives available in the queried link group. The first block "
+#| "contains the following fields:"
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+"B<update-alternatives --query> の形式としては、RFC822 に似たフラットなものが"
+"使用されている。これは I<n> + 1 ブロックからなっており、ここで I<n> はクエリ"
+"対象のリンクグループで利用可能な選択肢の数を意味する。最初のブロックには、以"
+"下のフィールドが含まれる:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Name:> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr "alternative ディレクトリに存在する選択肢の名前"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Link:> I<link>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr "選択肢の一般名"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+"このヘッダが存在している場合、B<以降の> 行には、この選択肢の master リンクに"
+"対応するすべての slave リンクが記述される。これは、slave 毎に 1 行ずつ記述さ"
+"れ、各行は、1 文字のスペースに続き、slave の選択肢の一般名、スペース、slave "
+"リンクのパスが記述される。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Status:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr "選択肢の状況 (B<auto> もしくは B<manual>)"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Best:> I<best-choice>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+"このリンクグループで最適な選択肢のパス。利用可能な選択肢が存在しない場合、存"
+"在しない。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+"現在選択されている選択肢のパス。リンクが存在しない場合、B<none> という特別な"
+"値が設定される場合がある。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The other blocks describe the available alternatives in the queried link "
+#| "group:"
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+"これ以外のブロックは、クエリ対象のリンクグループにおいて利用可能な選択肢を表"
+"示する。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Path to this block's alternative."
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr "このブロックの選択肢のパス。"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> I<priority-value>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr "この選択肢の priority の値。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+"このヘッダが存在している場合、B<以降の> 行には、この選択肢の master リンクに"
+"対応するすべての slave の選択肢が記述される。これは、slave 毎に 1 行ずつ記述"
+"され、各行は、1 文字のスペースに続き、slave の選択肢の一般名、スペース、"
+"slave の選択肢のパスが記述される。"
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "Example"
+msgstr "B<実行例>"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "$ update-alternatives --query editor\n"
+#| "Name: editor\n"
+#| "Link: /usr/bin/editor\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+#| "Status: auto\n"
+#| "Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"$ update-alternatives --query editor\n"
+"Name: editor\n"
+"Link: /usr/bin/editor\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+"Status: auto\n"
+"Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /bin/ed\n"
+#| "Priority: -100\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /bin/ed\n"
+"Priority: -100\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Priority: 50\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Priority: 50\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+"B<--verbose> を指定した場合、B<update-alternatives> は、実行中の処理内容を逐"
+"一標準出力に出力する。問題が起きると、 B<update-alternatives> はエラーメッ"
+"セージを標準エラー出力に出力し、終了ステータス 2 を返す。これらの診断メッセー"
+"ジは、読めばわかるはずである。もしわからなければ、バグとして報告して欲しい。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+"例えば B<nvi> や B<vim> のように、テキストエディタ B<vi> と互換性のあるプログ"
+"ラムを提供するパッケージが複数ある。どのパッケージが使われるかは、リンクグ"
+"ループ B<vi> によって制御される。リンクグループ B<vi> にはプログラム自身のリ"
+"ンクと、関連する man ページのリンクが含まれる。"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+"B<vi> を提供するパッケージとその現在の設定を表示するには、B<--display> アク"
+"ションを使用する:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --display vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --display vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+"特定の B<vi> の実装を選ぶには、root としてこのコマンドを実行し、一覧から数字"
+"を選ぶ:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --config vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --config vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+"B<vi> 実装の選択を自動的に行なうように戻すには、root としてこのコマンドを実行"
+"する:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --auto vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --auto vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<ln>(1), FHS, the Filesystem Hierarchy Standard."
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr "B<ln>(1), FHS, the Filesystem Hierarchy Standard."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgid "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The full version of dpkg."
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto> is the default behavior (since dpkg 1.18.11). Setting the number "
+#~ "of jobs to 1 will restore a serial behavior."
+#~ msgstr "dpkg の完全なバージョン表記"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~| "given pattern. However the output can be customized using the B<--"
+#~| "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~| "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~| "architecture qualifier for I<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~| "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgid ""
+#~ "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~ "given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+#~ "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~ "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~ "architecture qualifier for B<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~ "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<--list> オプションと同様に、指定したパターンにマッチするすべてのパッケー"
+#~ "ジを表示する。このオプションの出力は、 B<--showformat> オプションによって"
+#~ "カスタマイズすることができる。デフォルトの出力形式は、マッチしたパッケージ"
+#~ "ごとに、(I<Multi-Arch> が B<same> のパッケージ用のアーキテクチャ修飾子に"
+#~ "よって拡張された) パッケージ名とバージョンがタブで区切られた 1 行で表示さ"
+#~ "れる。"
+
+#~ msgid "B<--list> I<glob-pattern>"
+#~ msgstr "B<--list> I<glob-pattern>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~| "used as the dpkg data directory."
+#~ msgid ""
+#~ "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~ "used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<--admindir> オプションが設定されておらず、この変数が設定されている場合、"
+#~ "この変数の値が dpkg データディレクトリとして用いられる。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>"
+#~ msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommended)"
+#~ msgstr "B<Architecture:> I<アーキテクチャ>|B<all>"
+
+#~ msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~| "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to "
+#~| "update information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~| "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~| "B<prerm> (install) scripts in Debian packages."
+#~ msgid ""
+#~ "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~ "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+#~ "information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~ "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~ "B<prerm> (remove and deconfigure) scripts in Debian packages."
+#~ msgstr ""
+#~ "ある機能を持ったファイルを提供するパッケージがインストール・変更・削除され"
+#~ "ると、 B<update-alternatives> が呼ばれ、そのファイルに対する alternatives "
+#~ "システムの情報を更新する。 B<update-alternatives> は、通常 Debian パッケー"
+#~ "ジの B<postinst> (configure) または B<prerm> (install) スクリプトから呼び"
+#~ "出される。"
+
+#~ msgid "deb"
+#~ msgstr "deb"
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "dpkg suite"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-origin"
+#~ msgid "deb-buildinfo"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/changelog>"
+#~ msgid "deb-changelog"
+#~ msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgid "changelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgid "deb-changes"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "control"
+#~ msgstr "control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#~ msgid "deb-src-control"
+#~ msgstr "deb-src-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/control>"
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "B<debian/control>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/files>"
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "B<debian/files>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Debian Project"
+
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "dpkg ユーティリティ"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-symbols"
+#~ msgid "deb-src-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "•"
+#~ msgstr "•"
+
+#~ msgid "deb-split"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#~ msgid "deb-version"
+#~ msgstr "deb-version"
+
+#~ msgid "deb-old"
+#~ msgstr "deb-old"
+
+#~ msgid "deb-origin"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#~ msgid "deb-override"
+#~ msgstr "deb-override"
+
+#~ msgid "deb-extra-override"
+#~ msgstr "deb-extra-override"
+
+#~ msgid "deb-shlibs"
+#~ msgstr "deb-shlibs"
+
+#~ msgid "deb-substvars"
+#~ msgstr "deb-substvars"
+
+#~ msgid "substvars"
+#~ msgstr "substvars"
+
+#~ msgid "deb-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "symbols"
+#~ msgstr "symbols"
+
+#~ msgid "I<library-soname main-dependency-template>"
+#~ msgstr "I<library-soname main-dependency-template>"
+
+#~ msgid "[| I<alternative-dependency-template>]"
+#~ msgstr "[| I<alternative-dependency-template>]"
+
+#~ msgid "[...]"
+#~ msgstr "[...]"
+
+#~ msgid "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+#~ msgstr "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+
+#~ msgid ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+
+#~ msgid "libGL.so.1 libgl1"
+#~ msgstr "libGL.so.1 libgl1"
+
+#~ msgid "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+#~ msgstr "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postinst>"
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "I<postinst>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postrm>"
+#~ msgid "postrm"
+#~ msgstr "I<postrm>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-split"
+#~ msgid "deb-preinst"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<preinst>"
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "I<preinst>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-triggers"
+#~ msgid "deb-prerm"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<prerm>"
+#~ msgid "prerm"
+#~ msgstr "I<prerm>"
+
+#~ msgid "deb-triggers"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#~ msgid "triggers"
+#~ msgstr "triggers"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dselect"
+#~ msgid "dsc"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~| " Build a deb package.\n"
+#~| "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~| " List contents of a deb package.\n"
+#~| "B<-e>, B<--control> I<filename> [I<directory>]\n"
+#~| " Extract control-information from a package.\n"
+#~| "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~| " Extract the files contained by package.\n"
+#~| "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~| " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~| " package.\n"
+#~| "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~| " Display control field(s) of a package.\n"
+#~| "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~| " Display the filesystem tar-file contained by a\n"
+#~| " Debian package.\n"
+#~| "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~| " Show information about a package.\n"
+#~ msgid ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Build a deb package.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " List contents of a deb package.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extract control-information from a package.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract the files contained by package.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~ " package.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Display control field(s) of a package.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the control tar-file contained in a Debian package.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Show information about a package.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " deb パッケージをビルドする。\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " deb パッケージに含まれるファイル一覧を表示する。\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<filename> [I<directory>]\n"
+#~ " パッケージから制御情報ファイルを展開する。\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " パッケージによってインストールされるファイルをすべて展開する。\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " パッケージによってインストールされるファイルをすべて展開して表示す"
+#~ "る。\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " パッケージの制御ファイルの各フィールドを表示する。\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Debian パッケージに含まれるインストールされるファイルが格納された\n"
+#~ " tar ファイルの内容を表示する。\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " パッケージに関する各種情報を表示する。\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " List packages matching given pattern.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Report status of specified package.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " List files installed to your system from I<package-name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Search for a filename from installed packages.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Display details about I<package-name>, as found in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends\n"
+#~ " should use B<apt-cache show> I<package-name> instead.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-l> | B<--list> I<package-name-pattern> ...\n"
+#~ " 指定したパターンにマッチする名前のパッケージの一覧を表示する。\n"
+#~ "B<-s> | B<--status> I<package-name> ...\n"
+#~ " 指定したパッケージの状態を報告する。\n"
+#~ "B<-L> | B<--listfiles> I<package-name> ...\n"
+#~ " B<package-name> によってシステムにインストールされたファイルの一覧を表"
+#~ "示する。\n"
+#~ "B<-S> | B<--search> I<filename-search-pattern> ...\n"
+#~ " 指定したファイルがどのパッケージからインストールされたか検索する。\n"
+#~ "B<-p> | B<--print-avail> I<package-name>\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available> にある I<package-name> の詳細情報を表示す"
+#~ "る。\n"
+#~ " APT ベースのフロントエンドを使っている場合は、B<apt-cache show> "
+#~ "I<package-name>\n"
+#~ " コマンドを代わりに使用すること。\n"
+
+#~ msgid "dpkg-architecture"
+#~ msgstr "dpkg-architecture"
+
+#~ msgid "dpkg.cfg"
+#~ msgstr "dpkg.cfg"
+
+#~ msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-buildpackage"
+#~ msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgid "dpkg-genbuildinfo"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-checkbuilddeps"
+#~ msgstr "dpkg-checkbuilddeps"
+
+#~ msgid "dpkg-distaddfile"
+#~ msgstr "dpkg-distaddfile"
+
+#~ msgid "dpkg-deb"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#~ msgid "dpkg-divert"
+#~ msgstr "dpkg-divert"
+
+#~ msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "dpkg-gencontrol"
+#~ msgstr "dpkg-gencontrol"
+
+#~ msgid "dpkg-gensymbols"
+#~ msgstr "dpkg-gensymbols"
+
+#~ msgid "dpkg-maintscript-helper"
+#~ msgstr "dpkg-maintscript-helper"
+
+#~ msgid "dpkg-mergechangelogs"
+#~ msgstr "dpkg-mergechangelogs"
+
+#~ msgid "dpkg-name"
+#~ msgstr "dpkg-name"
+
+#~ msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#~ msgid "dpkg-query"
+#~ msgstr "dpkg-query"
+
+#~ msgid ""
+#~ " u = Unknown\n"
+#~ " i = Install\n"
+#~ " h = Hold\n"
+#~ " r = Remove\n"
+#~ " p = Purge\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " u = Unknown\n"
+#~ " i = Install\n"
+#~ " h = Hold\n"
+#~ " r = Remove\n"
+#~ " p = Purge\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " n = Not-installed\n"
+#~ " c = Config-files\n"
+#~ " H = Half-installed\n"
+#~ " U = Unpacked\n"
+#~ " F = Half-configured\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting\n"
+#~ " t = Triggers-pending\n"
+#~ " i = Installed\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " n = Not-installed\n"
+#~ " c = Config-files\n"
+#~ " H = Half-installed\n"
+#~ " U = Unpacked\n"
+#~ " F = Half-configured\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting\n"
+#~ " t = Triggers-pending\n"
+#~ " i = Installed\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<\\n> newline\n"
+#~ " B<\\r> carriage return\n"
+#~ " B<\\t> tab\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<\\n> 改行\n"
+#~ " B<\\r> 復帰 (キャリッジリターン)\n"
+#~ " B<\\t> タブ\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (internal)\n"
+#~ " B<Config-Version> (internal)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsolete)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (internal)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (internal)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (internal)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (内部フィールド)\n"
+#~ " B<Config-Version> (内部フィールド)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (内部フィールド, フロントエンド関連)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (内部フィールド, フロントエンド関連)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (内部フィールド, フロントエンド関連)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsolete)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (内部フィールド, フロントエンド関連)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (内部フィールド)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (通常 .deb パッケージではなく、リポジトリの Packages ファイルに"
+#~ "存在する)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (内部フィールド)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (内部フィールド)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+
+#~ msgid "dpkg-scanpackages"
+#~ msgstr "dpkg-scanpackages"
+
+#~ msgid "dpkg-scansources"
+#~ msgstr "dpkg-scansources"
+
+#~ msgid "dpkg-shlibdeps"
+#~ msgstr "dpkg-shlibdeps"
+
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "dpkg-source"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "debian/source/local-patch-header"
+#~ msgid "debian/source/local-patch-header R<and> debian/source/patch-header"
+#~ msgstr "debian/source/local-patch-header"
+
+#~ msgid "dpkg-split"
+#~ msgstr "dpkg-split"
+
+#~ msgid "dpkg-statoverride"
+#~ msgstr "dpkg-statoverride"
+
+#~ msgid "dpkg-trigger"
+#~ msgstr "dpkg-trigger"
+
+#~ msgid "dpkg-vendor"
+#~ msgstr "dpkg-vendor"
+
+#~ msgid "dselect"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dselect>\n"
+#~ "is one of the primary user interfaces for managing packages on a Debian\n"
+#~ "system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:\n"
+#~ " - Update the list of available package versions,\n"
+#~ " - View the status of installed and available packages,\n"
+#~ " - Alter package selections and manage dependencies,\n"
+#~ " - Install new packages or upgrade to newer versions.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect> は、Debian システムにおけるパッケージ管理用ユーザインタフェース"
+#~ "として主要なものの一つである。システム管理者は、B<dselect> のメインメ"
+#~ "ニューから以下の操作を行える。\n"
+#~ " - 取得可能パッケージのバージョンリストの更新\n"
+#~ " - インストール済、利用可能パッケージ状況の参照\n"
+#~ " - パッケージ選択の変更や依存関係の管理\n"
+#~ " - 新規パッケージのインストールや新バージョンへのアップグレード\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:\n"
+#~ " Error flag:\n"
+#~ " I<empty> no error\n"
+#~ " B<R> serious error, needs reinstallation;\n"
+#~ " Installed state:\n"
+#~ " I<empty> not installed;\n"
+#~ " B<*> fully installed and configured;\n"
+#~ " B<-> not installed but some config files may remain;\n"
+#~ " B<U> unpacked but not yet configured;\n"
+#~ " B<C> half-configured (an error happened);\n"
+#~ " B<I> half-installed (an error happened).\n"
+#~ " Current and requested selections:\n"
+#~ " B<*> marked for installation or upgrade;\n"
+#~ " B<-> marked for removal, configuration files remain;\n"
+#~ " B<=> on hold: package will not be processed at all;\n"
+#~ " B<_> marked for purge, also remove configuration;\n"
+#~ " B<n> package is new and has yet to be marked.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "簡略表示におけるパッケージ状況の略号には以下の意味がある。\n"
+#~ " エラーフラグ:\n"
+#~ " I<空> エラーなし\n"
+#~ " B<R> 深刻なエラー (要再インストール)\n"
+#~ " インストール状況:\n"
+#~ " I<空> 未インストール\n"
+#~ " B<*> インストール済で設定済\n"
+#~ " B<-> 未インストールだが設定ファイルが残っている\n"
+#~ " B<U> 展開済だが未設定\n"
+#~ " B<C> 半設定状況 (エラー発生)\n"
+#~ " B<I> 半インストール状況 (エラー発生)\n"
+#~ " 現在の選択状況、新規の選択状況:\n"
+#~ " B<*> インストールもしくは更新マーク\n"
+#~ " B<-> 削除マーク (設定ファイルは残す)\n"
+#~ " B<=> 保留 (パッケージに対する処理は行われない)\n"
+#~ " B<_> 完全削除マーク (設定ファイルも削除する)\n"
+#~ " B<n> 新規パッケージでまだマークが付けられていない\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<p, Up, k> move cursor bar up\n"
+#~ " B<n, Down, j> move cursor bar down\n"
+#~ " B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up\n"
+#~ " B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down\n"
+#~ " B<^p> scroll list 1 line up\n"
+#~ " B<^n> scroll list 1 line down\n"
+#~ " B<t, Home> jump to top of list\n"
+#~ " B<e, End> jump to end of list\n"
+#~ " B<u> scroll info 1 page up\n"
+#~ " B<d> scroll info 1 page down\n"
+#~ " B<^u> scroll info 1 line up\n"
+#~ " B<^d> scroll info 1 line down\n"
+#~ " B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left\n"
+#~ " B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right\n"
+#~ " B<^b> pan display 1 character left\n"
+#~ " B<^f> pan display 1 character right\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<p, Up, k> カーソルバーを上に移動\n"
+#~ " B<n, Down, j> カーソルバーを下に移動\n"
+#~ " B<P, Pgup, Backspace> リストを 1 ページ上にスクロール\n"
+#~ " B<N, Pgdn, Space> リストを 1 ページ下にスクロール\n"
+#~ " B<^p> リストを 1 行上にスクロール\n"
+#~ " B<^n> リストを 1 行下にスクロール\n"
+#~ " B<t, Home> リストの先頭にジャンプ\n"
+#~ " B<e, End> リストの最後にジャンプ\n"
+#~ " B<u> 情報を 1 ページ上にスクロール\n"
+#~ " B<d> 情報を 1 ページ下にスクロール\n"
+#~ " B<^u> 情報を 1 行上にスクロール\n"
+#~ " B<^d> 情報を 1 行下にスクロール\n"
+#~ " B<B, Left-arrow> 表示を 1/3 画面左にスクロール\n"
+#~ " B<F, Right-arrow> 表示を 1/3 画面右にスクロール\n"
+#~ " B<^b> 表示を 1 文字左にスクロール\n"
+#~ " B<^f> 表示を 1 文字右にスクロール\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The requested selection state of individual packages may be\n"
+#~ "altered with the following commands:\n"
+#~ " B<+, Insert> install or upgrade\n"
+#~ " B<=, H> hold in present state and version\n"
+#~ " B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled\n"
+#~ " B<-, Delete> remove, but leave configuration\n"
+#~ " B<_> remove & purge configuration\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "各パッケージの新規選択状況は、以下のコマンドで変更できる。\n"
+#~ " B<+, Insert> インストール、更新する\n"
+#~ " B<=, H> 現在の状況、バージョンで保留する\n"
+#~ " B<:, G> 保留解除 (更新ないし未インストールのままとする)\n"
+#~ " B<-, Delete> 削除、設定は残す\n"
+#~ " B<_> 完全削除、設定も消す\n"
+
+#~ msgid "dselect.cfg"
+#~ msgstr "dselect.cfg"
+
+#~ msgid "start-stop-daemon"
+#~ msgstr "start-stop-daemon"
+
+#~ msgid "update-alternatives"
+#~ msgstr "update-alternatives"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The package has been triggered."
+#~ msgid "After the package was triggered."
+#~ msgstr "パッケージはトリガされている。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<Package:> I<バイナリパッケージ名> (必須)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A package marked to be on B<hold> is not handled by B<dpkg>, unless "
+#~ "forced to do that with option B<--force-hold>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<hold> 状態にあるパッケージは、B<--force-hold> オプションで強制しない限"
+#~ "り、B<dpkg>による処理の対象とならない。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<hold>: Process packages even when marked \"hold\"."
+#~ msgid "B<hold>: Process packages even when marked “hold”."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<hold>: たとえ \"hold\" とマークされていても、そのパッケージの処理をす"
+#~ "る。"
+
+#~ msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#~ msgid "The program B<dpkg> will execute when displaying the conffiles."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg> が設定ファイルの内容を表示するときに、実際に起動するプログラム。"
+
+#~ msgid "B<COLUMNS>"
+#~ msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~| "text. Currently only used by -l."
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~ "text. Currently only used by B<--list>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg> が整形済テキストを表示する時に使用するコラム数。現在は -l オプショ"
+#~ "ンでのみ参照されている。"
+
+#~ msgid "Add a diversion for I<file>."
+#~ msgstr "I<file> を退避ファイルに追加する。"
+
+#~ msgid "Remove a diversion for I<file>."
+#~ msgstr "I<file> を退避ファイルから削除する。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This setting influences the output of the B<--list> option by changing "
+#~ "the width of its output."
+#~ msgstr "この設定により、B<--list> オプションによる出力の横幅が設定される。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#~| "in the B<deb-control>(5) manpage and in the B<debian-policy> package."
+#~ msgid ""
+#~ "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#~ "in the B<deb-control>(5) manpage."
+#~ msgstr ""
+#~ "これらのフィールドは、パッケージ間の関連性を指定するものであり、B<deb-"
+#~ "control>(5) マニュアルページと B<debian-policy> パッケージで説明されてい"
+#~ "る。"
+
+#~ msgid "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This file contains directives, one per line. Leading and trailing "
+#~| "whitespace and everything after the first B<#> on any line will be "
+#~| "trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgid ""
+#~ "This file contains a list of files, one per line. Trailing whitespace "
+#~ "will be trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "このファイルには、各行ごとに 1 つのディレクティブが含まれる。行頭及び行末"
+#~ "の空白文字と、B<#> 以降の記載および空行は無視される。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+#~ msgid "B<Testsuite-Restrictions:> I<name-list>"
+#~ msgstr "B<Suggests:> I<パッケージのリスト>"
+
+#~ msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+#~ msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The following files are components of a binary package. See B<deb>(5) "
+#~ "for more information about them:"
+#~ msgstr ""
+#~ "以下のファイルはバイナリパッケージを構成するファイルである。これらのファイ"
+#~ "ルに関する詳細情報は、B<deb>(5) を参照のこと。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<--log> I<file>"
+#~ msgid "B<--file> I<file>"
+#~ msgstr "B<--log> I<file>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+#~ msgid "B<-l>, B<--label> I<file>"
+#~ msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+#~ msgid "I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>I<buildinfo-id>B<.buildinfo>"
+#~ msgstr "B<Source:> I<ソースパッケージ名> (必須)"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#~| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#~| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~| "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must "
+#~| "be at least two characters long and must start with an alphanumeric "
+#~| "character."
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the identifier part of the B<.buildinfo> file name (since dpkg "
+#~ "1.18.11). By default, B<dpkg-buildpackage> will create an identifier "
+#~ "using the current time and the first characters of the MD5 hash. An "
+#~ "arbitrary identifier can be specified as a replacement. The identifier "
+#~ "has the same restriction as package names: it must consist only of lower "
+#~ "case letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and minus (-) signs, and "
+#~ "periods (.), be at least two characters long and must start with an "
+#~ "alphanumeric character."
+#~ msgstr ""
+#~ "このフィールドの値がソースパッケージ名となる。これは debian/changelog ファ"
+#~ "イル内のソースパッケージ名と合致させるべきである。パッケージ名には、小文字"
+#~ "(a-z)、数字 (0-9)、プラス (+)、マイナス (-) 記号とピリオド (.) のみを含め"
+#~ "ることができる。パッケージ名は最低 2 文字以上の長さとし、英数字で始めなけ"
+#~ "ればならない。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#~| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#~| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~| "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must "
+#~| "be at least two characters long and must start with an alphanumeric "
+#~| "character."
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the identifier part of the B<.buildinfo> file name. By default, "
+#~ "B<dpkg-genbuildinfo> will create an identifier using the current time and "
+#~ "the first characters of the MD5 hash. An arbitrary identifier can be "
+#~ "specified as a replacement. The identifier has the same restriction as "
+#~ "package names: it must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~ "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.), be at least two "
+#~ "characters long and must start with an alphanumeric character."
+#~ msgstr ""
+#~ "このフィールドの値がソースパッケージ名となる。これは debian/changelog ファ"
+#~ "イル内のソースパッケージ名と合致させるべきである。パッケージ名には、小文字"
+#~ "(a-z)、数字 (0-9)、プラス (+)、マイナス (-) 記号とピリオド (.) のみを含め"
+#~ "ることができる。パッケージ名は最低 2 文字以上の長さとし、英数字で始めなけ"
+#~ "ればならない。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is not compatible with B<-fPIC> so care must be taken when building "
+#~ "shared objects."
+#~ msgstr ""
+#~ "これは B<-fPIC> と互換性がないため、共有ライブラリをビルドする際は、設定を"
+#~ "行わないよう注意すること"
+
+#~ msgid "Debian"
+#~ msgstr "Debian"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgid "B<dpkg-distaddfile>(1), B<dpkg-genchanges>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "Debian project"
+#~ msgstr "Debian プロジェクト"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#~| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#~| "B<debian-installer> package for more details about them."
+#~ msgid ""
+#~ "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#~ "needed. See /usr/shared/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#~ "B<debian-installer> package for more details about them."
+#~ msgstr ""
+#~ "これらのフィールドは、debian-installer によって用いられるもので、通常は不"
+#~ "要である。詳細については、B<debian-installer> パッケージに含まれている/"
+#~ "usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt を参照のこと"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover "
+#~| "the current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+#~ msgid ""
+#~ "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover "
+#~ "the current vendor by reading B<\\%%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+#~ msgstr ""
+#~ "現在のベンダを定義する設定。設定されていなかった場合、現在のベンダは "
+#~ "B<%CONFDIR%/dpkg/origins/default> から設定される。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+#~| "arch installations. The value B<same> means that the package is co-"
+#~| "installable with itself, but it must not be used to satisfy the "
+#~| "dependency of any package of a different architecture from itself. The "
+#~| "value B<foreign> means that the package is not co-installable with "
+#~| "itself, but should be allowed to satisfy the dependency of a package of "
+#~| "a different arch from itself. The value B<allowed> allows reverse-"
+#~| "dependencies to indicate in their Depends field that they accept a "
+#~| "package from a foreign architecture, but has no effect otherwise."
+#~ msgid ""
+#~ "This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+#~ "arch installations. The value B<same> means that the package is co-"
+#~ "installable with itself, but it must not be used to satisfy the "
+#~ "dependency of any package of a different architecture from itself. The "
+#~ "value B<foreign> means that the package is not co-installable with "
+#~ "itself, but should be allowed to satisfy a non-arch-qualified dependency "
+#~ "of a package of a different arch from itself (if a dependency has an "
+#~ "explicit arch-qualifier then the value B<foreign> is ignored). The value "
+#~ "B<allowed> allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> "
+#~ "field that they accept a package from a foreign architecture by "
+#~ "qualifying the package name with B<:any>, but has no effect otherwise. "
+#~ "The value B<no> is the default when the field is omitted, in which case "
+#~ "adding the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+#~ msgstr ""
+#~ "このフィールドは、multiarch インストールの際のパッケージの動作を定義するた"
+#~ "めに使用される。B<same> は、パッケージが多重インストール (co-install) 可能"
+#~ "である (訳注: あるパッケージに対して、別アーキテクチャの同一パッケージをイ"
+#~ "ンストールできる) 一方、別アーキテクチャのいかなるパッケージとの依存関係を"
+#~ "満たすためにも使用してはいけないことを意味する。B<foreign> は、パッケージ"
+#~ "を多重インストールできないが、別アーキテクチャのパッケージの依存関係を満た"
+#~ "すことが可能であることを意味する。 B<allowed> は、別アーキテクチャのパッ"
+#~ "ケージを許容するような逆の依存関係を Depends フィールドに指定可能であるこ"
+#~ "とを示すだけで、それ以上の意味はない。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. "
+#~| "The tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied "
+#~| "over to the output files, such as the binary packages, you need to use a "
+#~| "custom naming scheme: the fields should start with an X, followed by one "
+#~| "or more of the letters BCS and a hypen. If the letter B is used, the "
+#~| "field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+#~| "control>(5), for the letter S in the source package control file as "
+#~| "constructed by B<dpkg-source>(1) and for the letter C in the upload "
+#~| "control (.changes) file. Note that the X[BCS]- prefixes are stripped "
+#~| "when the fields are copied over to the output files. A field B<XC-"
+#~| "Approved-By> will appear as B<Approved-By> in the changes file and will "
+#~| "not appear in the binary or source package control files."
+#~ msgid ""
+#~ "It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. "
+#~ "The tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied "
+#~ "over to the output files, such as the binary packages, you need to use a "
+#~ "custom naming scheme: the fields should start with an X, followed by one "
+#~ "or more of the letters BCS and a hyphen. If the letter B is used, the "
+#~ "field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+#~ "control>(5), for the letter S in the source package control file as "
+#~ "constructed by B<dpkg-source>(1) and for the letter C in the upload "
+#~ "control (.changes) file. Note that the X[BCS]- prefixes are stripped when "
+#~ "the fields are copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> "
+#~ "will appear as B<Approved-By> in the changes file and will not appear in "
+#~ "the binary or source package control files."
+#~ msgstr ""
+#~ "control ファイルに、ユーザが定義する追加のフィールドを含めることもできる。"
+#~ "ツール類は、これらのフィールドを無視する。フィールドをバイナリパッケージな"
+#~ "どの出力ファイルにもコピーしたい場合は、X に続き、文字 BCS から 1 文字以上"
+#~ "とハイフンとをつなげた custom naming scheme を使用する必要がある。文字 B "
+#~ "を使用する場合、フィールドはバイナリパッケージの control ファイルに複製さ"
+#~ "れる。B<deb-control>(5) も参照のこと。文字 S の場合は B<dpkg-source>(1) に"
+#~ "よって作成されるソースパッケージ内の control ファイルに、文字 C の場合は"
+#~ "アップロードの制御ファイル (.changes ファイル) に、各々複製される。フィー"
+#~ "ルドが出力ファイルにコピーされる時に、X[BCS]- というプレフィックスは削除さ"
+#~ "れることに注意。例えば B<XC-Approved-By> というフィールドは changes ファイ"
+#~ "ルでは B<Approved-By>となり、バイナリやソースパッケージ内 の control ファ"
+#~ "イルには複製されない点に留意すること。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the "
+#~| "default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, "
+#~| "the last filename is used. Log messages are of the form `YYYY-MM-DD HH:"
+#~| "MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-version>' for status change "
+#~| "updates; `YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> "
+#~| "I<available-version>' for actions where I<action> is one of B<install>, "
+#~| "B<upgrade>, B<remove>, B<purge>; and `YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~| "I<filename> I<decision>' for conffile changes where I<decision> is "
+#~| "either B<install> or B<keep>."
+#~ msgid ""
+#~ "Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the "
+#~ "default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the "
+#~ "last filename is used. Log messages are of the form ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS "
+#~ "startup I<type> I<command>’ for each dpkg invocation where I<type> is "
+#~ "B<archives> (with a I<command> of B<unpack> or B<install>) or B<packages> "
+#~ "(with a I<command> of B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> or "
+#~ "B<purge>); ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-"
+#~ "version>’ for status change updates; ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> "
+#~ "I<pkg> I<installed-version> I<available-version>’ for actions where "
+#~ "I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, "
+#~ "B<disappear>, B<remove> or B<purge>; and ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~ "I<filename> I<decision>’ for conffile changes where I<decision> is either "
+#~ "B<install> or B<keep>."
+#~ msgstr ""
+#~ "状態の変更やアクションの記録先を、デフォルトの I<%LOGDIR%/dpkg.log> から "
+#~ "I<filename> に変更する。このオプションを複数回指定した場合は、最後に指定し"
+#~ "たファイル名が使われる。ログメッセージの形式は次のとおり。状態の変更は、"
+#~ "`YYYY-MM-DD HH:MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-version>。アクショ"
+#~ "ンは、`YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> "
+#~ "I<available-version> で、I<action> は、B<install>, B<upgrade>, B<remove>, "
+#~ "B<purge> のいずれかである。設定ファイルの変更は、`YYYY-MM-DD HH:MM:SS "
+#~ "conffile I<filename> I<decision>' で、I<decision> は B<install> か B<keep>"
+#~ "のいずれかである。"
+
+#~ msgid "B<--new>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#~ msgid "B<--old>"
+#~ msgstr "B<--old>"
+
+#~ msgid "AUTHOR"
+#~ msgstr "作者"
+
+#~ msgid "B<-T>I<target>"
+#~ msgstr "B<-T>I<target>"
+
+#~ msgid "B<-D>"
+#~ msgstr "B<-D>"
+
+#~ msgid "B<-nc>"
+#~ msgstr "B<-nc>"
+
+#~ msgid "B<-tc>"
+#~ msgstr "B<-tc>"
+
+#~ msgid "B<-r>I<gain-root-command>"
+#~ msgstr "B<-r>I<gain-root-command>"
+
+#~ msgid "B<-R>I<rules-file>"
+#~ msgstr "B<-R>I<rules-file>"
+
+#~ msgid "B<-p>I<sign-command>"
+#~ msgstr "B<-p>I<sign-command>"
+
+#~ msgid "B<-k>I<key-id>"
+#~ msgstr "B<-k>I<key-id>"
+
+#~ msgid "B<-us>"
+#~ msgstr "B<-us>"
+
+#~ msgid "Do not sign the source package."
+#~ msgstr "ソースパッケージに署名しない。"
+
+#~ msgid "B<-uc>"
+#~ msgstr "B<-uc>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-i>[I<regexp>]"
+#~ msgid "B<-i>[I<regex>]"
+#~ msgstr "B<-i>[I<regexp>]"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-I>I<[pattern]>"
+#~ msgid "B<-I>[I<pattern>]"
+#~ msgstr "B<-I>I<[pattern]>"
+
+#~ msgid "B<-s>[B<nsAkurKUR>]"
+#~ msgstr "B<-s>[B<nsAkurKUR>]"
+
+#~ msgid "B<-z>, B<-Z>"
+#~ msgstr "B<-z>, B<-Z>"
+
+#~ msgid "Variables set by dpkg-architecture"
+#~ msgstr "dpkg-architecture によって設定される変数"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specify an additional directory to search for parser scripts. This "
+#~ "directory is searched before the default directories which are currently "
+#~ "B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog> and B</usr/lib/dpkg/parsechangelog>."
+#~ msgstr ""
+#~ "パーサスクリプトを検索するディレクトリを追加で指定する。このディレクトリは"
+#~ "デフォルトのディレクトリの検索前に検索される。デフォルトのディレクトリは、"
+#~ "現在 B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog> および B</usr/lib/dpkg/"
+#~ "parsechangelog> である。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The parser will be invoked with the changelog open on standard input at "
+#~ "the start of the file. It should read the file (it may seek if it "
+#~ "wishes) to determine the information required and return the parsed "
+#~ "information to standard output in the format specified by the B<--format> "
+#~ "option. It should accept all B<Parser Options>."
+#~ msgstr ""
+#~ "パーサは changelog ファイルの先頭を標準入力に設定された状態で起動され、"
+#~ "ファイルを読み取って (必要に応じて検索して) 必要な情報を確定し、解析した情"
+#~ "報を標準出力経由で、B<--format> オプションで指定されたフォーマットで返却す"
+#~ "る必要がある。パーサは、すべての B<パーサ用オプション> を受け付けること。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+#~ "B<dselect>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect> に貢献した人のリストは B<%PKGDOCDIR%/THANKS> を参照のこと。"
+
+#~ msgid "B<Source:> I<source-name>"
+#~ msgstr "B<Source:> I<ソースパッケージ名>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The name of the source package that this binary package came from, if "
+#~ "different than the name of the package itself."
+#~ msgstr ""
+#~ "このバイナリパッケージを作るために使われたソースパッケージ名である。バイナ"
+#~ "リパッケージの名前とソースパッケージの名前が違う時に使われる。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies a binary-only build, limited to architecture independent "
+#~| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a build limited to source and architecture independent packages "
+#~ "(since dpkg 1.17.11). Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "アーキテクチャ非依存のパッケージについて、バイナリパッケージのみのビルドを"
+#~ "指定する。オプションは B<dpkg-genchanges> に渡される。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, no source files are to be built and/or "
+#~ "distributed. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "バイナリパッケージのみのビルドを指定する。ソースファイルはビルドされず、配"
+#~ "布もされない。オプションは B<dpkg-genchanges> に渡される。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#~ "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "アーキテクチャ依存のパッケージについて、バイナリパッケージのみのビルドを指"
+#~ "定する。オプションは B<dpkg-genchanges> に渡される。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, limited to architecture independent "
+#~ "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "アーキテクチャ非依存のパッケージについて、バイナリパッケージのみのビルドを"
+#~ "指定する。オプションは B<dpkg-genchanges> に渡される。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that only the source should be uploaded (no binary packages "
+#~| "will be included)."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture independent packages should "
+#~ "be uploaded, thus no architecture specific packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "ソースのみがアップロードされる (バイナリパッケージは含まれていないこと) を"
+#~ "指定する。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that only the source should be uploaded (no binary packages "
+#~| "will be included)."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture specific packages should be "
+#~ "uploaded, thus no architecture independent packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "ソースのみがアップロードされる (バイナリパッケージは含まれていないこと) を"
+#~ "指定する。"
+
+#~ msgid "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+#~ msgstr "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that a binary-only build is taking place (no source files are "
+#~| "to be included). There's no distinction between B<-b>, B<-B> and B<-A>, "
+#~| "the produced B<.changes> file will include whatever files were created "
+#~| "by the B<binary-*> target(s) of the package being built."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that a binary-only build is taking place, thus no source files "
+#~ "are to be included. There's no distinction between B<-b>, B<-B> and B<-"
+#~ "A>, the produced B<.changes> file will include whatever files were "
+#~ "created by the B<binary-*> target(s) of the package being built."
+#~ msgstr ""
+#~ "バイナリのみのビルドが実行された (ソースファイルが含まれていない) ことを指"
+#~ "定する。B<-b>, B<-B>, B<-A> に差異はなく、生成された B<.changes> ファイル"
+#~ "には、ビルドされたパッケージの B<binary-*> ターゲットによって生成されたす"
+#~ "べてのファイルが含まれる。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that only the source should be uploaded (no binary packages "
+#~| "will be included)."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only the source should be uploaded, thus no binary "
+#~ "packages will be included."
+#~ msgstr ""
+#~ "ソースのみがアップロードされる (バイナリパッケージは含まれていないこと) を"
+#~ "指定する。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Problems were encountered while parsing the command line or performing "
+#~| "the query, including no file or package being found (except for --"
+#~| "control-path)."
+#~ msgid ""
+#~ "Problems were encountered while parsing the command line or performing "
+#~ "the query, including no file or package being found (except for B<--"
+#~ "control-path>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "コマンドラインの解析中もしくはクエリの実行中に問題が発生した。これには(--"
+#~ "control-path を除き) ファイルやパッケージが存在しなかった場合も含まれる。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Some kind of trouble happened, such as a system call failure, a file that "
+#~ "looked like a package part file but was corrupted, a usage error or some "
+#~ "other problem."
+#~ msgstr ""
+#~ "何らかのトラブルが発生した。これにはシステムコールの失敗、ファイルはパッ"
+#~ "ケージのパートのようだが壊れていた場合、文法エラーなどが含まれる。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The machine the package is built for."
+#~ msgid "The machine the compiler is building for."
+#~ msgstr "パッケージのビルドの対象となるマシン"
+
+#~ msgid "REQUIRED FIELDS"
+#~ msgstr "必須フィールド"
+
+#~ msgid "B<Package:> I<package-name>"
+#~ msgstr "B<Package:> I<パッケージ名>"
+
+#~ msgid "OPTIONAL FIELDS"
+#~ msgstr "オプションフィールド"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#~ "software that it installs. Some common sections are `utils', `net', "
+#~ "`mail', `text', `x11' etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "パッケージによりインストールされるソフトウェアがどのセクションの分類に属す"
+#~ "るかを示すフィールドである。一般的なセクションには `utils', `net', "
+#~ "`mail', `text', `x11' などがある。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#~ "whole. Common priorities are `required', `standard', `optional', `extra' "
+#~ "etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "システム全体からみたこのパッケージの重要度を示す。一般的に使われる "
+#~ "priority には `required'、`standard'、`optional'、`extra' などがある。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A version number may start with a \"E<gt>E<gt>\", in which case any later "
+#~ "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#~ "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#~ "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#~ "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#~ "\"=\" for equal to."
+#~ msgstr ""
+#~ "バージョン番号が \"E<gt>E<gt>\" で始まる場合は、それより新しいバージョンす"
+#~ "べてにマッチする。バージョン番号には、(ハイフンに続けて) Debian パッケージ"
+#~ "リビジョンを指定することもできるが、省略しても構わない。「より新しい」を意"
+#~ "味する \"E<gt>E<gt>\"、「より古い」を意味する \"E<lt>E<lt>\"、「同じか新し"
+#~ "い」を意味する \"E<gt>=\"、「同じか古い」を意味する \"E<lt>=\"、「同じ」を"
+#~ "意味する \"=\" を使用できる。"
+
+#~ msgid "The current build architecture (from B<dpkg --print-architecture>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "現在ビルドしているアーキテクチャ (B<dpkg --print-architecture> オプション"
+#~ "より)。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a source-only build, no binary packages need to be made. "
+#~ "Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "ソースパッケージのみのビルドを指定する。バイナリパッケージは作成されない。"
+#~ "オプションは B<dpkg-genchanges> に渡される。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "I<package> is the package name. If empty or omitted, the "
+#~| "DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE environment variable (as set by dpkg) will be "
+#~| "used."
+#~ msgid ""
+#~ "The package name. When the package is \"Multi-Arch: same\", this "
+#~ "parameter must include the architecture qualifier. If empty or omitted, "
+#~ "the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable (as set by B<dpkg>) "
+#~ "will be used."
+#~ msgstr ""
+#~ "I<package> はパッケージ名を示す。空白もしくは省略された場合、環境変数 "
+#~ "DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE の値 (dpkg により設定される) が用いられる。"
+
+#~ msgid "B<--since> I<version>, B<-s>I<version>, B<-v>I<version>"
+#~ msgstr "B<--since> I<version>, B<-s>I<version>, B<-v>I<version>"
+
+#~ msgid "B<--from> I<version>, B<-f>I<version>"
+#~ msgstr "B<--from> I<version>, B<-f>I<version>"
+
+#~ msgid "B<--to> I<version>, B<-t>I<version>"
+#~ msgstr "B<--to> I<version>, B<-t>I<version>"
+
+#~ msgid "B<--count> I<number>, B<-c>I<number>, B<-n>I<number>"
+#~ msgstr "B<--count> I<number>, B<-c>I<number>, B<-n>I<number>"
+
+#~ msgid "B<--offset> I<number>, B<-o>I<number>"
+#~ msgstr "B<--offset> I<number>, B<-o>I<number>"
+
+#~ msgid "B<--debug> I<file> |I<> B<-D>I<file>"
+#~ msgstr "B<--debug> I<file> |I<> B<-D>I<file>"
+
+#~ msgid "B<-l>"
+#~ msgstr "B<-l>"
+
+#~ msgid "B<-e>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-e>I<debian-architecture>"
+
+#~ msgid "B<-u>"
+#~ msgstr "B<-u>"
+
+#~ msgid "B<-L>"
+#~ msgstr "B<-L>"
+
+#~ msgid "B<-a>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-a>I<debian-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-e>I<debian-architecture>"
+#~ msgid "B<-A>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-e>I<debian-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "A architecture specification consists of one or more architecture names, "
+#~| "separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of "
+#~| "the names, meaning \"NOT\"."
+#~ msgid ""
+#~ "A profile specification consists of one or more profile names, prefixed "
+#~ "with the \"B<profile.>\" namespace, separated by whitespace. Exclamation "
+#~ "marks may be prepended to each of the names, meaning \"NOT\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "空白文字で区切った 1 つ以上のアーキテクチャ名により、アーキテクチャを指定"
+#~ "する。感嘆符がアーキテクチャ名の前にある場合は \"NOT\" を意味する。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Check for identity of architecture by expanding I<architecture-wildcard> "
+#~| "as an architecture wildcard and comparing against the current Debian "
+#~| "architecture. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if "
+#~| "not matched."
+#~ msgid ""
+#~ "Check for identity of architecture by expanding I<architecture-wildcard> "
+#~ "as an architecture wildcard and comparing against the current Debian "
+#~ "architecture (since dpkg 1.13.13). Command finishes with an exit status "
+#~ "of 0 if matched, 1 if not matched."
+#~ msgstr ""
+#~ "アーキテクチャワイルドカードとして I<architecture-wildcard> を展開し、現在"
+#~ "の Debian アーキテクチャと比較することにより、アーキテクチャの同一性を確認"
+#~ "する。コマンドは、アーキテクチャが合致すると 0 を、合致しないと 1 を戻り値"
+#~ "として返却する。"
+
+#~ msgid "Print a list of valid architecture names."
+#~ msgstr "有効なアーキテクチャ名の一覧を表示する。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| " B<binary:Package>\n"
+#~| " B<binary:Summary>\n"
+#~| " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~| " B<source:Package>\n"
+#~| " B<source:Version>\n"
+#~ msgid ""
+#~ " B<binary:Package>\n"
+#~ " B<binary:Summary>\n"
+#~ " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~ " B<db:Status-Want>\n"
+#~ " B<db:Status-Status>\n"
+#~ " B<db:Status-Eflag>\n"
+#~ " B<source:Package>\n"
+#~ " B<source:Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<binary:Package>\n"
+#~ " B<binary:Summary>\n"
+#~ " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~ " B<source:Package>\n"
+#~ " B<source:Version>\n"
+
+#~ msgid " B<-C>, B<--audit>"
+#~ msgstr " B<-C>, B<--audit>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Searches for packages that have been installed only partially on your "
+#~ "system. B<dpkg> will suggest what to do with them to get them working."
+#~ msgstr ""
+#~ "インストールが中断されているパッケージを検索する。dpkg はインストールを完"
+#~ "了させるために行うべきことを提示する。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgid "Pass option I<opt> to I<check-command>."
+#~ msgstr "B<dpkg-genchanges> に I<opt> オプションを引き渡す。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "It calls B<gpg> to sign the B<.changes> file (unless B<-uc> is "
+#~| "specified)."
+#~ msgid ""
+#~ "It calls B<gpg2> or B<gpg> to sign the B<.changes> file (unless B<-uc> is "
+#~ "specified or on UNRELEASED builds)."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<gpg> を呼び出し、B<.changes> ファイルに署名を行う (B<-uc> が指定されてい"
+#~ "ない限り)。"
+
+#~ msgid "B<-O>"
+#~ msgstr "B<-O>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Print the generated symbols file to standard output, rather than being "
+#~ "stored in the package build tree."
+#~ msgstr ""
+#~ "生成されたシンボルファイルをパッケージビルドツリーに保存する代わりに標準出"
+#~ "力に出力する。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "You might transfer this file to another computer, and install it there "
+#~ "with:"
+#~ msgstr ""
+#~ "このファイルをほかのコンピュータに転送して、次のようにしてインストールす"
+#~ "る。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgid "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#~ msgid "CAVEATS"
+#~ msgstr "警告"
+
+#~ msgid "PACKAGE STATES"
+#~ msgstr "パッケージのステータス"
+
+#~ msgid "PACKAGE FLAGS"
+#~ msgstr "パッケージのフラグ"
+
+#~ msgid "DEBIAN/RULES"
+#~ msgstr "DEBIAN/RULES"
+
+#~ msgid "BACKWARD COMPATIBILITY"
+#~ msgstr "後方互換性"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The %PKGDATADIR%/architecture.mk Makefile snippet is provided by dpkg-dev "
+#~ "since version 1.16.1."
+#~ msgstr ""
+#~ "%PKGDATADIR%/architecture.mk Makefile スニペットは、dpkg-dev 1.16.1 以降で"
+#~ "提供されている。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_*_ARCH_BITS and DEB_*_ARCH_ENDIAN variables were introduced in "
+#~ "dpkg-dev 1.15.4. Using them in I<debian/rules> thus requires a build-"
+#~ "dependency on dpkg-dev (E<gt>= 1.15.4)."
+#~ msgstr ""
+#~ "DEB_*_ARCH_BITS と DEB_*_ARCH_ENDIAN 変数は、dpkg-dev 1.15.4 から導入され"
+#~ "た。そのため、これらを I<debian/rules> で使用する時は、build-dependency と"
+#~ "して、dpkg-dev (E<gt>= 1.15.4) が必要となる。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_HOST_ARCH_CPU and DEB_HOST_ARCH_OS variables were introduced in "
+#~ "dpkg-dev 1.13.2."
+#~ msgstr ""
+#~ "DEB_HOST_ARCH_CPU と DEB_HOST_ARCH_OS 変数は、dpkg-dev 1.13.2 から導入され"
+#~ "た。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The B<-e> and B<-i> options were only introduced in relatively recent "
+#~ "versions of B<dpkg-architecture> (since dpkg 1.13.13)."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-e> および B<-i> オプションは、比較的新しいバージョンの B<dpkg-"
+#~ "architecture> (dpkg 1.13.13 以降) にのみ存在する。"
+
+#~ msgid "HARDENING"
+#~ msgstr "要塞化"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+#~ "compiled with B<-O1> or higher."
+#~ msgstr ""
+#~ "このオプションが効果を発揮するためには、ソースコードは B<-O1> 以上でコンパ"
+#~ "イルされている必要がある。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Ensures that B<dpkg-deb> builds a `new' format archive. This is the "
+#~ "default."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-deb> に `新しい' 形式のアーカイブを構築させる。これはデフォルトの動"
+#~ "作である。"
+
+#~ msgid "REMOVING A CONFFILE"
+#~ msgstr "conffile の削除"
+
+#~ msgid "RENAMING A CONFFILE"
+#~ msgstr "conffile のリネーム"
+
+#~ msgid "WARNINGS"
+#~ msgstr "警告"
+
+#~ msgid "ERRORS"
+#~ msgstr "エラー"
+
+#~ msgid "GENERIC BUILD OPTIONS"
+#~ msgstr "一般的なビルドオプション"
+
+#~ msgid "GENERIC EXTRACT OPTIONS"
+#~ msgstr "一般的な展開オプション"
+
+#~ msgid "WARNINGS AND ERRORS"
+#~ msgstr "警告とエラー"
+
+#~ msgid "MATCHING OPTIONS"
+#~ msgstr "マッチ用オプション"
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you find a bug, please report it using the Debian bug-tracking system."
+#~ msgstr ""
+#~ "バグを見つけた場合、 Debian バグ追跡システムを使って報告してほしい。"
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you find any discrepancy between the operation of B<update-"
+#~ "alternatives> and this manual page, it is a bug, either in the "
+#~ "implementation or the documentation; please report it."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<update-alternatives> の動作とこのマニュアルページの記述に矛盾があれば、"
+#~ "実装かドキュメントどちらかのバグである。報告をお願いしたい。"
diff --git a/man/po/nl.po b/man/po/nl.po
new file mode 100644
index 0000000..3482e51
--- /dev/null
+++ b/man/po/nl.po
@@ -0,0 +1,29125 @@
+# Translation of dpkg-man into Dutch
+# Copyright © 1994-2016 Dpkg Developers
+# This file is distributed under the same license as the dpkg-man package.
+# Frans Spiesschaert <Frans.Spiesschaert@yucom.be>, 2016-2023.
+#
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.21.20\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-01-10 17:46+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2023-01-26 15:43+0100\n"
+"Last-Translator: Frans Spiesschaert <Frans.Spiesschaert@yucom.be>\n"
+"Language-Team: Debian Dutch l10n Team <debian-l10n-dutch@lists.debian.org>\n"
+"Language: nl\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
+"X-Generator: Poedit 2.2.1\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "NAAM"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr "deb-buildinfo - Indeling van het Debian bouw-informatiebestand"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "OVERZICHT"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "I<bestandsnaam>B<.buildinfo>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "BESCHRIJVING"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+"Van elke bouw van een Debian broncodepakket kan de bouwinformatie opgeslagen "
+"worden in een controlebestand B<.buildinfo>, dat een aantal velden bevat "
+"volgens de indeling L<deb822(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Ieder veld begint met een markering, zoals B<Source> of B<Binary> (niet "
+"hoofdlettergevoelig), gevolgd door een dubbele punt en de tekstinhoud van "
+"het veld (hoofdlettergevoelig tenzij anders vermeld). Velden worden enkel "
+"door veldmarkeringen begrensd. De tekstinhoud van het veld kan met andere "
+"woorden verschillende regels lang zijn, maar de installatiegereedschappen "
+"zullen bij het verwerken van de tekstinhoud de regels gewoonlijk samenvoegen "
+"(behalve in het geval van de multiregel-velden B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> en B<Checksums-Sha256>; zie hierna)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+"De controle-data mogen ingesloten liggen in een OpenPGP-handtekening met "
+"ASCII-harnas volgens de specificatie RFC4880."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+"De naam van het B<.buildinfo>-bestand is afhankelijk van het type bouw en is "
+"zo specifiek als nodig, maar niet meer. Voor een bouw die B<any> bevat, is "
+"de naam I<broncode-naam>B<_>I<binaire-versie>B<_>I<arch>B<.buildinfo>. In "
+"geval het een bouw betreft die B<all> bevat, is de naam I<broncode-"
+"naam>B<_>I<binaire-versie>B<_>B<all.buildinfo>. En in geval het een bouw "
+"betreft die B<source> bevat, is de naam I<broncode-naam>B<_>I<broncode-"
+"versie>B<_>B<source.buildinfo>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+msgid "FIELDS"
+msgstr "VELDEN"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Format:> I<indelingsversie> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+"De waarde van dit veld bepaalt de indelingsversie van het bestand. De "
+"syntaxis van de veldwaarde is een versienummer met een hoofdversie- en een "
+"onderversiecomponent. Wijzigingen aan de indeling die niet neerwaarts "
+"compatibel zijn, hebben een verhoging van het hoofdversienummer tot gevolg "
+"en neerwaarts compatibele veranderingen (zoals het toevoegen van extra "
+"velden) verhogen het onderversienummer. De huidige indelingsversie is B<1.0>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> I<broncode-naam> [B<(>I<broncode-versie>B<)>] (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+"De naam van het broncodepakket. Indien de versie van het broncodepakket "
+"verschilt van de versie van het binaire pakket, dan zal de I<broncode-naam> "
+"gevolgd worden door een I<broncode-versie> tussen haakjes. Dit kan het geval "
+"zijn als de bouw gebeurt voor een uitsluitend binaire upload die niet door "
+"de onderhouder uitgevoerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Binary:> I<lijst-binaire-pakketten> (vereist in de context)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Dit samengevouwen veld is een met een spatie gescheiden lijst van gebouwde "
+"binaire pakketten. Indien de bouw enkel de broncode betreft, dan wordt het "
+"veld weggelaten (sinds dpkg 1.20.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch-lijst> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"Dit veld met spaties als scheidingsteken, somt de architecturen op van de "
+"bestanden die momenteel gebouwd worden. Gebruikelijke architecturen zijn "
+"B<amd64>, B<armel>, B<i386>, enz. Merk op dat de waarde B<all> bedoeld is "
+"voor pakketten die architectuuronafhankelijk zijn. Indien ook de broncode "
+"voor het pakket gebouwd wordt, is ook de bijzondere vermelding B<source> "
+"aanwezig. Jokertekens voor architecturen mogen nooit voorkomen in de lijst."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:> I<versie-tekenreeks> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Gewoonlijk is dit het originele versienummer van het pakket, welke vorm de "
+"auteur van het programma er ook voor gebruikt. Het kan ook een Debian-"
+"revisienummer bevatten (voor niet uit Debian stammende pakketten). De exacte "
+"indeling en het sorteringsalgoritme worden beschreven in B<deb-version>(7)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<Binary-Only-Changes:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "S< >I<changelog-item>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Dit multiregel-veld bevat in voorkomend geval de samengevoegde tekst van het "
+"changelog-item voor een uitsluitend binaire upload die niet door de "
+"onderhouder uitgevoerd wordt (een binary-only non-maintainer upload - "
+"binNMU). Om van dit veld een geldig multiregel-veld te maken, worden lege "
+"regels vervangen door één enkel punt (‘.’) en springen alle regels in met "
+"één spatie. De exacte inhoud hangt af van de changelog-indeling."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Md5:> (verplicht)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Sha1:> (verplicht)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Sha256:> (verplicht)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr "S< >I<controlesom> I<grootte> I<bestandsnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+"Deze multiregel-velden bevatten een lijst van bestanden met voor elk van hen "
+"een controlesom en een grootte. Deze velden hebben een identieke syntaxis en "
+"verschillen onderling enkel inzake het gebruikte algoritme voor de "
+"controlesom: MD5 voor B<Checksums-Md5>, SHA-1 voor B<Checksums-Sha1> en "
+"SHA-256 voor B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+"De eerste regel van de veldwaarde (het deel dat op dezelfde regel staat als "
+"de door een dubbele punt gevolgde veldnaam) is steeds leeg. De inhoud van "
+"het veld wordt in de vervolgregels verwoord, één regel per bestand. Elke "
+"regel bestaat uit elementen die onderling door een spatie gescheiden zijn en "
+"het bestand beschrijven: zijn controlesom, zijn bestandsgrootte en zijn naam."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr "Deze velden sommen alle bestanden die de bouw vormen."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Build-Origin:> I<naam>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr "De naam van de distributie waaruit dit pakket afkomstig is."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Build-Architecture:> I<arch> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+"De Debian-architectuur van de installatie waarin de pakketten gebouwd "
+"worden. Gebruikelijke architecturen zijn B<amd64>, B<armel>, B<i386>, enz."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Build-Date:> I<bouwdatum>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+"De datum waarop het pakket gebouwd werd. Hij moet dezelfde indeling hebben "
+"als de datum in een B<deb-changelog>(5)-item."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Build-Kernel-Version:> I<bouwkernel-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+"De uitgave en de versie (in een niet-gespecificeerde indeling) van de kernel "
+"die op het bouwsysteem functioneert. Dit veld zal enkel aanwezig zijn als "
+"het bouwprogramma er expliciet om gevraagd heeft, om het eventueel weglekken "
+"van gevoelige informatie te voorkomen."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr "B<Build-Path:> I<bouwpad>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+"Het absoluut bouwpad, wat overeenkomt met de uitgepakte broncodeboom. Dit "
+"veld is enkel aanwezig als de leverancier het toegelaten heeft aan de hand "
+"van een patroonvergelijking om het eventueel weglekken van gevoelige "
+"informatie te voorkomen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+"Op Debian en zijn derivaten zullen enkel bouwpaden die beginnen met I</build/"
+"> aanleiding geven tot het aanmaken van dit veld."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<Build-Tainted-By:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr "S< >I<lijst-met-bezoedelingsredenen>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Dit gevouwen veld bevat een niet-exhaustieve lijst, met spatie als "
+"scheidingsteken, van labels (samengesteld uit alfanumerieke tekens en "
+"gedachtestreepjes) met redenen die aanduiden waarom de huidige bouw "
+"bezoedeld werd (sinds dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+"Op Debian en zijn derivaten kunnen de volgende reden-labels gegeven worden:"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+"Het systeem heeft een via aliassen samengevoegde map I</usr> (vroeger gekend "
+"als B<merged-usr-via-symlinks>). Dit sticht verwarring bij B<dpkg-query>, "
+"B<dpkg-statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> en elk ander "
+"hulpmiddel dat in zijn databank gebruik maakt van padnamen als sleutel, "
+"omdat het zorgt voor problemen met aliassen in het bestandssysteem en knoeit "
+"met het overzicht van het bestandssysteem dat B<dpkg> in zijn databank "
+"opgeslagen heeft. Met bouwsystemen die in de door hen gemaakte objecten "
+"gebruik maken van vaste padnamen naar specifieke uitvoerbare bestanden of "
+"bibliotheken, kan dit ook leiden tot pakketten die niet compatibel zijn met "
+"bestandssystemen zonder samengevoegde /usr-map."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "B<usr-local-has-configs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr "Het systeem bevat configuratiebestanden onder I</usr/local/etc>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<usr-local-has-includes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr "Het systeem bevat kopbestanden onder I</usr/local/include>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr "B<usr-local-has-programs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+"Op het systeem staan programma's onder I</usr/local/bin> of I</usr/local/"
+"sbin>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "B<usr-local-has-libraries>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+"Het systeem bevat statische of gedeelde bibliotheken onder I</usr/local/lib>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr "B<can-execute-cross-built-programs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+"Het systeem kan voor andere platformen gebouwde programma's uitvoeren, "
+"hetzij rechtstreeks, hetzij via een emulatielaag."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "Sinds dpkg 1.21.10."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<Installed-Build-Depends:> (verplicht)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "S< >I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+"De lijst van geïnstalleerde en geconfigureerde pakketten die van invloed "
+"kunnen zijn op het proces van het bouwen van het pakket."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+"De lijst bestaat uit de naam van elk pakket, eventueel een "
+"architectuurkwalificatie voor andere architecturen, met een exacte "
+"versierestrictie, gescheiden door komma's."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+"De lijst bevat alle essentiële pakketten, pakketten vermeld in velden "
+"B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> van de "
+"broncode, eventuele ingebouwde leveranciersspecifieke vereisten en al hun "
+"recursieve vereisten. Op Debian en zijn derivaten is de ingebouwde vereiste "
+"B<build-essential>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+"Waar het vereisten betreft die afkomstig zijn uit de controlevelden van de "
+"broncode, worden ook alle vereistenalternatieven in aanmerking genomen en "
+"alle pakketten die voorzien in de virtuele pakketten die vereist worden."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr "B<Environment:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "S< >I<variabelelijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+"De lijst met omgevingsvariabelen waarvan bekend is dat zij het proces van "
+"het bouwen van het pakket beïnvloeden, waarbij elke variabele gevolgd wordt "
+"door een gelijkheidsteken (‘=’) en de waarde van de variabele tussen "
+"aanhalingstekens, wat dubbele aanhalingstekens (‘\"’) moeten zijn, en "
+"waarbij de backslashes worden gemaskeerd (‘\\\\’)."
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "ZIE OOK"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr ""
+"deb-changelog - indeling van het dpkg changelog-bestand van broncodepakketten"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+"Wijzigingen aan de ingepakte versie van een project worden in het changelog-"
+"bestand I<debian/changelog> toegelicht. Daar vallen in de broncode "
+"aangebrachte veranderingen ten opzichte van die van de toeleveraar onder, "
+"evenals andere wijzigingen en updates aan het pakket."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+"De indeling van het bestand I<debian/changelog> laat het gereedschap voor "
+"het bouwen van pakketten toe om uit te zoeken welke versie van het pakket "
+"gebouwd wordt en om andere release-specifieke informatie te weten te komen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr "Deze indeling bestaat uit een reeks vermeldingen zoals deze:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" I<pakket> (I<versie>) I<distributies>; I<metadata>\n"
+" [optioneel (een) blanco regel(s), die gestript worden]\n"
+" * I<informatie-over-de-veranderingen>\n"
+" I<nog-informatie-over-de-aanpassingen>\n"
+" [blanco regel(s), zichtbaar in de uitvoer van B<dpkg-parsechangelog>(1)]\n"
+" * I<en-eventueel-nog-meer-wijzigingsinformatie>\n"
+" [optioneel (een) blanco regel(s), die gestript worden]\n"
+" -- I<naam-van-de-onderhouder> <I<e-mailadres>> I<datum>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+"I<pakket> en I<versie> zijn de naam van het broncodepakket en zijn "
+"versienummer. I<versie> wordt begrensd door de haakjes U+00028 ‘B<(>’ en "
+"U+0029 ‘B<)>’."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+"I<distributies> somt één of meer door een spatie van elkaar gescheiden "
+"distributies op waarin deze versie ondergebracht moet worden als ze geüpload "
+"wordt; dit wordt gekopieerd naar het veld B<Distribution> in het bestand I<."
+"changes>. I<distributies> moet afgesloten worden door een puntkomma (U+003B "
+"‘B<;>’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+"I<metadata> is een lijst items van het type I<trefwoord>=I<waarde> die "
+"onderling door een komma gescheiden worden. Elk trefwoord mag alleen "
+"mintekens en hoofdletterongevoelige alfanumerieke tekens bevatten, omdat ze "
+"moeten worden toegewezen aan B <deb822>(5)-veldnamen. De enige "
+"I<trefwoord>en die momenteel ondersteund worden door B<dpkg> zijn B<urgency> "
+"en B<binary-only>. De waarde van B<urgency> wordt gebruikt voor het "
+"B<Urgency>-veld in het I<.changes>-bestand voor de upload. B<binary-only> "
+"met als waarde B<yes> wordt gebruikt om aan te geven dat dit changelog-item "
+"betrekking heeft op een niet door de onderhouder gedane upload van "
+"uitsluitend het(de) binaire pakket(ten) (een automatisch opnieuw bouwen van "
+"het(de) binaire pakket(ten) met het changelog-item als enige aangebrachte "
+"wijziging)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+"De informatie over de wijzigingen kan in feite om het even welk aantal "
+"regels beslaan die beginnen met minstens twee spaties (U+0020 B<SPACE>). "
+"Gewoonlijk begint men bij het beschrijven van een wijziging steeds met een "
+"asterisk, gevolgd door een spatie. Eventuele vervolgregels springen zo in "
+"dat ze uitgelijnd zijn met de tekst van de regel erboven. Als men dat wenst "
+"kunnen blanco regels gebruikt worden om groepen van veranderingen onderling "
+"te scheiden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+"Indien deze upload bugs oplost die vermeld staan in het bugvolgsysteem van "
+"de distributie, kunnen die automatisch gesloten worden op het ogenblik dat "
+"het pakket opgenomen wordt in het archief van de distributie, indien de "
+"tekenreeks:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+"in de informatie over de wijziging, waarbij B<#>I<nnnnn> het bugnummer is. "
+"De exacte Perl reguliere expressie is:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+"Dat wil zeggen dat de tekenreks moet bestaan uit het woord B<closes:> "
+"gevolgd door een door komma's gescheiden lijst met bugnummers. Bugnummers "
+"kunnen worden voorafgegaan door het woord B<bug> en/of een B<#>-teken, zoals "
+"in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. De woorden B<closes:> en B<bug> zijn "
+"niet hoofdlettergevoelig. De lijst met bugnummers kan meerdere regels "
+"beslaan."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+"Deze informatie wordt overgebracht via het veld B<Closes> in het bestand I<."
+"changes>, waarbij, afhankelijk van de software voor archiefonderhoud, alle "
+"vermelde bugnummers automatisch gesloten kunnen worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+"De naam van de onderhouder en het e-mailadres die in het changelog-bestand "
+"vermeld worden moeten betrekking hebben op de persoon die deze release van "
+"het pakket voorbereidde. Deze gegevens betreffen B<niet> noodzakelijk de "
+"persoon die het pakket uploadt of de persoon die het pakket gewoonlijk "
+"onderhoudt. De hier vermelde informatie wordt gekopieerd naar het veld "
+"B<Changed-By> in het bestand I<.changes> en zal later, wanneer de upload in "
+"het distributiearchief ondergebracht wordt, gebruikt worden voor het zenden "
+"van een kennisgeving."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+"De I<datum> heeft de volgende indeling (compatibel met en met dezelfde "
+"betekenis als in RFC2822 en RFC5322, of hetgeen het commando «date -R» "
+"genereert):"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+"I<dag-van-de-week>B<,> I<dd> I<maand> I<jjjj> I<uu>B<:>I<mm>B<:>I<ss> "
+"B<+>I<zzzz>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr "waarbij:"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr "I<dag-van-de-week>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+"Een van volgende mogelijkheden is: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, "
+"B<Sat>, B<Sun>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr "I<dd>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+"Een uit een of twee cijfers bestaande dag van de maand (B<01>-B<31> is, "
+"waarbij de voorop staande nul facultatief is, maar gewoonlijk niet wordt "
+"weggelaten."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr "I<maand>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+"Een van volgende mogelijkheden is: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, "
+"B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr "I<jjjj>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr ""
+"Een uit vier cijfers bestaande aanduiding van het jaar (bijv. 2010) is."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr "I<uu>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr ""
+"Een uit twee cijfers bestaande aanduiding van het uur (B<00>-B<23>) is."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr "I<mm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr ""
+"Een uit twee cijfers bestaande aanduiding van de minuten (B<00>-B<59>) is."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr "I<ss>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr ""
+"Een uit twee cijfers bestaande aanduiding van de seconden (B<00>-B<60>) is."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr "[B<+->]I<zzzz>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+"De afwijking is van de tijdzone ten opzichte van de gecoördineerde "
+"wereldtijd (UTC). ‘B<+>’ geeft aan dat de tijd voorloopt op UTC (d.w.z. dat "
+"de tijdzone zich ten oosten van de nulmeridiaan bevindt) en ‘B<->’ geeft aan "
+"dat de tijd achterloopt op UTC (d.w.z. dat de tijdzone zich ten oosten van "
+"de nulmeridiaan bevindt). De eerste twee cijfers geven aan hoeveel uur het "
+"verschil bedraagt ten opzichte van UTC en de laatste twee hoeveel extra "
+"minuten het verschil is ten opzichte van UTC. De laatste twee cijfers moeten "
+"vallen binnen het bereik B<00>-B<59>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+"De eerste “titel”-regel met de naam van het pakket moet beginnen aan de "
+"linkermarge. De “volgende” regel met de gegevens over de onderhouder en de "
+"datum moet door exact één spatie voorafgegaan worden (U+0020 B<SPACE>). "
+"Tussen de informatie over de onderhouder en de datum moeten exact twee "
+"spaties staan (U+0020 B<SPACE>). Elk onderdeel van de I<datum> kan "
+"gescheiden worden door één of meer spaties (U+0020 B<SPACE>), behalve na de "
+"komma waar het gescheiden kan worden door nul of meer spaties (U+0020 "
+"B<SPACE>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+"Elke regel die volledig (d.w.z. zonder voorafgaande witruimte) bestaat uit "
+"commentaar in de vorm van B<#>- of B</* */> of RCS-trefwoorden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+"Modusregels van Vim of lokale variabelen van Emacs en oudere changelog-"
+"elementen met een andere indeling aan het einde van het bestand, moeten "
+"aanvaard worden en in de uitvoer behouden blijven, maar de inhoud ervan kan "
+"verder genegeerd worden en het ontleden kan op dat punt gestopt worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr "Het volledige changelog-bestand moet in UTF-8 opgemaakt zijn."
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "BESTANDEN"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "I<debian/changelog>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "VOORBEELDEN"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "deb-changes - Indeling van het Debian changes-bestand"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr "I<bestandsnaam>B<.changes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+"Elke Debian-upload bestaat uit een controlebestand .changes, dat een aantal "
+"velden bevat in L<deb822(5)>-indeling."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Ieder veld begint met een markering, zoals B<Source> of B<Binary> (niet "
+"hoofdlettergevoelig), gevolgd door een dubbele punt en de tekstinhoud van "
+"het veld (hoofdlettergevoelig tenzij anders vermeld. Velden worden enkel "
+"door veldmarkeringen begrensd. De tekstinhoud van het veld kan met andere "
+"woorden verschillende regels lang zijn, maar de installatiegereedschappen "
+"zullen bij het verwerken van de tekstinhoud de regels gewoonlijk samenvoegen "
+"(behalve voor de multiregel-velden B<Description>, B<Changes>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> en B<Checksums-Sha256>; zie hierna)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+"De waarde van dit veld bepaalt de indelingsversie van het bestand. De "
+"syntaxis van de veldwaarde is een versienummer met een hoofdversie- en een "
+"onderversiecomponent. Wijzigingen aan de indeling die niet neerwaarts "
+"compatibel zijn, hebben een verhoging van het hoofdversienummer tot gevolg "
+"en neerwaarts compatibele veranderingen (zoals het toevoegen van extra "
+"velden) verhogen het onderversienummer. De huidige indelingsversie is B<1.8>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Date:> I<datum-van-uitgave> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+"De datum waarop het pakket gebouwd werd of het laatst bewerkt. Hij moet in "
+"dezelfde indeling opgemaakt zijn als de datum in een B<deb-changelog>(5)-"
+"item."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr ""
+"De waarde van dit veld wordt meestal gehaald uit het bestand I<debian/"
+"changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+"De naam van het broncodepakket. Indien de versie van het broncodepakket "
+"verschilt van de versie van het binaire pakket, dan zal de I<broncode-naam> "
+"gevolgd worden door een I<broncode-versie> tussen haakjes. Dit kan het geval "
+"zijn als de upload een uitsluitend binaire upload is die niet door de "
+"onderhouder uitgevoerd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Dit gevouwen veld is een lijst, met spatie als scheidingsteken, van binaire "
+"pakketten die geüpload moeten worden. Indien het een upload is van enkel "
+"broncode, dan wordt het veld weggelaten (sinds dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch-lijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"Somt de architecturen op van de bestanden die momenteel geüpload worden. "
+"Gebruikelijke architecturen zijn B<amd64>, B<armel>, B<i386>, enz. Merk op "
+"dat de waarde B<all> bedoeld is voor pakketten die architectuuronafhankelijk "
+"zijn. Indien ook de broncode voor het pakket geüpload wordt, wordt tevens de "
+"bijzondere vermelding B<source> toegevoegd. Jokertekens voor architecturen "
+"mogen nooit voorkomen in de lijst."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Distribution:> I<distributie>s (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+"Somt een of meer met een spatie van elkaar gescheiden distributies op waarin "
+"deze versie ondergebracht moet worden als het geüpload wordt naar het "
+"archief."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgentie> (aanbevolen)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+"De dringendheid van de upload. De momenteel toegelaten waarden, in oplopende "
+"volgorde van dringendheid, zijn: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> en "
+"B<emergency>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<volledige-naam-en-e-mail> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Moet opgemaakt worden volgens de indeling “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example."
+"orgE<gt>”, en is gewoonlijk de persoon die het pakket maakte, in "
+"tegenstelling tot de auteur van de verpakte software."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Changed-By:> I<volledige-naam-en-e-mailadres>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"Moet opgemaakt worden volgens de indeling “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example."
+"orgE<gt>”, en is gewoonlijk de persoon die voor deze release "
+"verantwoordelijk is voor de veranderingen aan het pakket."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> (aanbevolen)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "S< >I<naam-binaire-pakket> B<-> I<samenvatting-binaire-pakket>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Dit multiregel-veld bevat een lijst met de naam van de binaire pakketten, "
+"gevolgd door een spatie, een koppelteken (‘B<->’) en hun eventueel afgekapte "
+"korte beschrijving. Indien het een upload is van enkel broncode, dan wordt "
+"het veld weggelaten (sinds dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Closes:> I<bug-nummer-lijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+"Een lijst van met komma's van elkaar gescheiden nummers van bugrapporten die "
+"door deze upload opgelost worden. De archiefsoftware van de distributie kan "
+"dit veld gebruiken om automatisch de vermelde bugnummers te sluiten in het "
+"opvolgingssysteem voor bugs van de distributie."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<Binary-Only: yes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+"Dit veld geeft aan dat deze upload gebeurt na de niet door de "
+"pakketonderhouder uitgevoerde bouw van uitsluitend het binaire pakket. Het "
+"vindt zijn oorsprong in het item met de sleutel/waarde-combinatie B<binary-"
+"only=yes> uit de metadata van het changelog-bestand."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Built-For-Profiles:> I<profiel-lijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+"Dit veld somt een lijst van door een spatie van elkaar gescheiden "
+"bouwprofielen op waarmee deze upload gebouwd werd."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Changes:> (verplicht)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "S< >I<changelog-items>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Dit multiregel-veld bevat de samengevoegde tekst van alle changelog-items "
+"die deel uitmaken van de upload. Om van dit veld een geldig multiregel-veld "
+"te maken, worden lege regels vervangen door één enkel punt (‘.’) en springen "
+"alle regels in met één spatie. De exacte inhoud hangt af van de changelog-"
+"indeling."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<Files:> (verplicht)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr "S< >I<md5som> I<grootte> I<sectie> I<prioriteit> I<bestandsnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+"Dit multiregel-veld bevat een bestandslijst met voor elk bestand de "
+"vermelding van de md5som, grootte, sectie en prioriteit."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+"De eerste regel van de veldwaarde (het deel dat op dezelfde regel staat als "
+"de door een dubbele punt gevolgde veldnaam) is steeds leeg. De inhoud van "
+"het veld wordt in de vervolgregels verwoord, één regel per bestand. Elke "
+"regel bestaat uit elementen die onderling gescheiden zijn door een spatie en "
+"het bestand beschrijven: zijn md5som, zijn bestandsgrootte, zijn sectie, "
+"zijn prioriteit en zijn naam."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+"Dit veld somt alle bestanden op die deel uitmaken van de upload. De lijst "
+"van bestanden uit dit veld moet overeenkomen met de bestandslijst in de "
+"andere gerelateerde B<Checksums>-velden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+"Deze multiregel-velden bevatten een lijst van bestanden met een controlesom "
+"en een bestandsgrootte voor elk van hen. Deze velden gebruiken dezelfde "
+"syntaxis en verschillen onderling enkel in het gebruikte algoritme voor het "
+"berekenen van de controlesom: SHA-1 voor B<Checksums-Sha1> en SHA-256 voor "
+"B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+"Deze velden sommen alle bestanden op die deel uitmaken van de upload. De "
+"lijst van bestanden uit deze velden moet overeenkomen met de bestandslijst "
+"in het veld B<Files> en in de andere gerelateerde B<Checksums>-velden."
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "BUGS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+"Het veld B<Files> is niet consistent met de andere B<Checksums>-velden. De "
+"velden B<Changed-By> en B<Maintainer> hebben namen die verwarrend zijn. Het "
+"veld B<Distribution> bevat informatie over waar gewoonlijk met de term suite "
+"naar verwezen wordt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr "deb-conffiles - configuratiebestanden van een pakket"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<DEBIAN/conffiles>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+"Een pakket declareert zijn lijst van conffiles (configuratiebestanden die "
+"geregistreerd staan als bestanden die door de gebruiker aangepast kunnen "
+"worden) door een bestand I<conffiles> op te nemen in zijn controle-archief "
+"(nl. I<DEBIAN/conffiles> bij het creëren van het pakket)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat een lijst met bestanden, één per regel, met facultatief "
+"aan het begin een vlag gescheiden door witruimte. De configuratiebestanden "
+"moeten worden vermeld als absolute padnamen. Achterliggende witruimte wordt "
+"weggedaan, maar lege regels of regels met alleen witruimte worden niet "
+"geaccepteerd."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+"Bestanden zonder een vlag moeten in het binair pakket aanwezig zijn, anders "
+"zal L<dpkg(1)> deze negeren."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+"Er wordt momenteel slechts één vlag ondersteund, B<remove-on-upgrade>, om te "
+"markeren dat een configuratiebestand bij de volgende upgrade verwijderd moet "
+"worden (sinds dpkg 1.20.6). Deze bestanden mogen niet aanwezig zijn in het "
+"binaire pakket, omdat zowel L<dpkg(1)> als L<dpkg-deb(1)> niet zullen "
+"aanvaarden om dergelijke binaire pakketten te bouwen of te verwerken."
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "VOORBEELD"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-control - Indeling van het hoofdcontrolebestand van de Debian binaire "
+"pakketten"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "B<DEBIAN/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+"Elk binair Debian-pakket bevat een B<control>-bestand in zijn B<control>-"
+"element en zijn L<deb822(5)>-indeling is een gedeelte van het "
+"hoofdcontrolebestand B<debian/control> in Debian-bronpakketten, zie B<deb-"
+"src-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat een aantal velden. Ieder veld begint met een markering, "
+"zoals B<Package> of B<Version> (niet hoofdlettergevoelig), gevolgd door een "
+"dubbele punt en de tekstinhoud van het veld (hoofdlettergevoelig tenzij "
+"anders vermeld). Velden worden enkel door veldmarkeringen begrensd. De "
+"tekstinhoud van het veld kan met andere woorden verschillende regels lang "
+"zijn, maar de installatiegereedschappen zullen bij het verwerken van de "
+"tekstinhoud de regels gewoonlijk samenvoegen (behalve voor het veld "
+"B<Description>; zie hierna)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<pakketnaam> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"De waarde van dit veld bepaalt de pakketnaam en wordt door de meeste "
+"installatiegereedschappen gebruikt om bestandsnamen te genereren."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+"Dit veld definieert het pakkettype. B<udeb> is voor pakketten waarvan de "
+"omvang aan beperkingen onderworpen is en die door het installatieprogramma "
+"van Debian gebruikt worden. B<deb> is de standaardwaarde, die verondersteld "
+"wordt als het veld ontbreekt. In de toekomst kunnen nog andere types "
+"toegevoegd worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Gewoonlijk is dit het originele versienummer van het pakket, welke vorm de "
+"auteur van het programma er ook aan geeft. Het kan ook een Debian-"
+"revisienummer bevatten (voor niet uit Debian stammende pakketten). De exacte "
+"indeling en het sorteringsalgoritme worden beschreven in B<deb-version>(7)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<volledige-naam-en-e-mail> (aanbevolen)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Moet opgemaakt worden volgens de indeling “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo."
+"comE<gt>”, en is gewoonlijk de persoon die het pakket maakte, in "
+"tegenstelling tot de auteur van de verpakte software."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<korte-beschrijving> (aanbevolen)"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "S< >I<uitgebreide-beschrijving>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"De indeling van een pakketbeschrijving bestaat uit een beknopte korte "
+"samenvatting op de eerste regel (na de veldmarkering B<Description>) en een "
+"langere meer gedetailleerde beschrijving op de volgende regels. Elke regel "
+"van de uitgebreide beschrijving moet voorafgegaan worden door een spatie, en "
+"lege regels in de uitgebreide beschrijving moeten één enkele ‘B<.>’ bevatten "
+"die volgt op de eraan voorafgaande spatie."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:> I<sectie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"Dit is een veld van algemene aard dat het pakket in een categorie "
+"onderbrengt op basis van de software die het installeert. Enkele "
+"gebruikelijke secties zijn B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11>, enz."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<prioriteit>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"Duidt het belang van dit pakket aan in verhouding tot het gehele systeem. "
+"Gebruikelijke prioriteiten zijn B<required>, B<standard>, B<optional>, "
+"B<extra>, enz."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"De velden B<Section> en B<Priority> hebben gewoonlijk een welbepaalde set "
+"mogelijke waarden, afhankelijk van de richtlijnen van de distributie."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<Installed-Size:> I<grootte>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+"Bij benadering de totale grootte van de door het pakket geïnstalleerde "
+"bestanden, uitgedrukt in KiB. Het algoritme voor het berekenen van de "
+"grootte wordt beschreven in L<deb-substvars(5)>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Meestal is dit veld enkel nodig als het antwoord B<yes> is. Het geeft een "
+"pakket aan dat doorgaans vereist is voor het correct opstarten van het "
+"systeem of gebruikt wordt voor aangepaste systeem-lokale metapakketten. "
+"L<dpkg(1)> of om het even welk ander installatiegereedschap zal niet "
+"toestaan dat een pakket van het type B<Protected> verwijderd wordt "
+"(tenminste niet zonder dat één van de forceeropties gebruikt wordt)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "Ondersteund sinds dpkg 1.20.1."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Meestal is dit veld enkel nodig als het antwoord B<yes> is. Het geeft een "
+"pakket aan dat vereist is voor het verpakkingssysteem, voor de goede werking "
+"van het systeem in het algemeen of tijdens het opstarten (hoewel dit laatste "
+"in plaats daarvan zou moeten worden omgezet naar het veld B<Protected>). "
+"L<dpkg(1)> of om het even welk ander installatiegereedschap zal niet "
+"toestaan dat een pakket van het type B<Essential> verwijderd wordt "
+"(tenminste niet zonder dat één van de forceeropties gebruikt wordt)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+"Meestal is dit veld enkel nodig als het antwoord B<yes> is en het wordt "
+"gewoonlijk ingevoegd door de archiefsoftware. Het duidt een pakket aan dat "
+"vereist is voor het bouwen van andere pakketten."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"De architectuur geeft aan voor welk type hardware dit pakket gecompileerd "
+"werd. Gebruikelijke architecturen zijn B<amd64>, B<armel>, B<i386>, "
+"B<powerpc>, enz. Merk op dat de waarde B<all> bedoeld is voor pakketten die "
+"architectuuronafhankelijk zijn. Enkele voorbeelden hiervan zijn shell- en "
+"Perl-scripts en documentatie."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<naam>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+"De I<URL> van het opvolgingssysteem voor bugs van dit pakket. De indeling "
+"die momenteel gebruikt wordt is I<bts-type>B<://>I<bts-adres>, zoals "
+"B<debbugs://bugs.debian.org>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Homepage:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr "De I<URL> van de homepage van het toeleverend project (upstream)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Tag:> I<lijst-van-markeringen>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+"Lijst van markeringen (tags) die de eigenschappen van het pakket "
+"beschrijven. De beschrijving en de lijst van ondersteunde markeringen/tags "
+"is te vinden in het pakket B<debtags>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+"Dit veld wordt gebruikt om aan te geven hoe dit pakket zich moet gedragen op "
+"een multi-arch installatie."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr "B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+"Dit is de standaardwaarde als dit veld weggelaten werd. Dit veld toevoegen "
+"met een expliciete waarde B<no> is over het algemeen niet nodig."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<same>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+"Dit pakket is co-installeerbaar met zichzelf, maar het kan niet gebruikt "
+"worden om te voldoen aan een vereiste van een pakket dat tot een andere "
+"architectuur behoort."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<foreign>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+"Dit pakket is niet co-installeerbaar met zichzelf, maar het mag wel de "
+"toestemming krijgen om te voldoen aan een architectuurkwalificatieloze "
+"vereiste van een pakket dat tot een andere architectuur behoort (indien een "
+"vereiste wel een expliciete architectuurkwalificatie heeft, wordt de waarde "
+"B<foreign> genegeerd)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+"Dit laat pakketten die dit pakket als vereiste hebben (reverse-dependencies) "
+"toe om in hun B<Depends>-veld aan te geven dat ze dit pakket ook van een "
+"andere architectuur aanvaarden door bij de pakketnaam de kwalificatie B<:"
+"any> te vermelden. Anders blijft dit zonder effect."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> I<broncode-naam> [B<(>I<broncode-versie>B<)>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+"De naam van het broncodepakket waaruit dit binaire pakket afkomstig is, "
+"indien die verschillend is van de naam van het pakket zelf. Indien de versie "
+"van het broncodepakket verschilt van de versie van het binaire pakket, dan "
+"zal de I<broncode-naam> gevolgd worden door een I<broncode-versie> tussen "
+"haakjes. Dit kan het geval zijn als de upload een uitsluitend binaire upload "
+"is die niet door de onderhouder uitgevoerd wordt, of wanneer via «B<dpkg-"
+"gencontrol -v>» voor het binaire pakket een verschillend versienummer "
+"ingesteld wordt."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Subarchitecture:> I<waarde>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<waarde>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Installer-Menu-Item:> I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Deze velden worden door het installatieprogramma van Debian gebruikt en zijn "
+"meestal niet nodig. Zie voor meer details over deze velden L<https://salsa."
+"debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules."
+"txt>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"Lijst van de pakketten die dit pakket nodig heeft om meer dan een "
+"onbeduidende functionaliteit te kunnen bieden. Software voor pakketbeheer "
+"zal niet toelaten dat een pakket geïnstalleerd wordt zonder dat de pakketten "
+"die in zijn veld B<Depends> vermeld worden, geïnstalleerd worden (tenminste "
+"niet zonder het gebruik van forceeropties). Tijdens een installatie wordt "
+"het postinst-script van pakketten die in het veld B<Depends> vermeld worden, "
+"uitgevoerd voor dat van het pakket dat van hen afhankelijk is. Bij het "
+"verwijderen van een dergelijk pakket daarentegen wordt het prerm-script van "
+"dat pakket uitgevoerd voor die van pakketten die in zijn veld B<Depends> "
+"vermeld staan."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"Lijst van de pakketten die geïnstalleerd B<en> geconfigureerd moeten zijn "
+"vooraleer dit pakket geïnstalleerd kan worden. Dit wordt meestal gebruikt in "
+"een geval waarin dit pakket een ander pakket nodig heeft om zijn preinst-"
+"script te kunnen uitvoeren."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"Bevat een lijst van pakketten die samen met dit pakket aangetroffen worden "
+"op alle behalve ongewone installaties. Software voor pakketbeheer zal de "
+"gebruiker waarschuwen als die een pakket installeert zonder die welke "
+"vermeld worden in zijn veld B<Recommends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"Bevat een lijst van pakketten die gerelateerd zijn aan dit pakket en "
+"mogelijks de bruikbaarheid ervan kunnen vergroten, hoewel het perfect "
+"acceptabel is om het zonder die pakketten te installeren."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"De syntaxis van de velden B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> en "
+"B<Suggests> is een lijst van groepen van alternatieve pakketten. Elke groep "
+"is een lijst van pakketten die onderling gescheiden zijn door het symbool "
+"verticale streep (of “pijp”), ‘B<|>’. De groepen worden onderling gescheiden "
+"door komma's. Een komma moet geïnterpreteerd worden als een “AND” en een "
+"pijp als een “OR”, waarbij pijpen de sterkste binding hebben. Elke "
+"pakketnaam kan facultatief gevolgd worden door een architectuurkwalificatie, "
+"die toegevoegd wordt na een dubbele punt ‘B<:>’, facultatief gevolgd door de "
+"aanduiding van een versienummer tussen haakjes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+"De naam van een architectuurkwalificatie kan echte Debian-architectuurnaam "
+"zijn (sinds dpkg 1.16.5) of B<any> (sinds dpkg 1.16.2). Indien ze weggelaten "
+"is, is ze standaard de architectuur van het huidige binaire pakket. Een "
+"echte Debian-architectuurnaam komt exact overeen met die architectuur voor "
+"die pakketnaam; B<any> komt overeen met om het even welke architectuur voor "
+"die pakketnaam als het pakket gemarkeerd werd als B<Multi-Arch: allowed>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"Een versienummer kan beginnen met een ‘B<E<gt>E<gt>>’. In dat geval levert "
+"dit met alle latere versies een overeenkomst op. Een versienummer kan al dan "
+"niet ook een Debian-pakketrevisie bevatten (met een koppelteken tussen "
+"versienummer en Debian-pakketrevisie). Toegestane versierelaties zijn "
+"‘B<E<gt>E<gt>>’ voor hoger dan, ‘B<E<lt>E<lt>>’ voor lager dan, ‘B<E<gt>=>’ "
+"voor hoger of gelijk aan, ‘B<E<lt>=>’ voor lager of gelijk aan en ‘B<=>’ "
+"voor gelijk aan."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"Bevat een lijst van pakketten die door dit pakket defect gemaakt worden, "
+"bijvoorbeeld door ze bloot te stellen aan bugs indien de vermelde pakketten "
+"op dit pakket zouden rekenen. Software voor pakketonderhoud zal het "
+"configureren van defecte pakketten niet toestaan. Meestal bestaat de "
+"oplossing erin de pakketten die in het veld B<Breaks> vermeld worden, op te "
+"waarderen."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"Bevat een lijst van pakketten die in tegenstrijd/conflict zijn met dit "
+"pakket, bijvoorbeeld omdat ze bestanden met eenzelfde naam bevatten. "
+"Software voor pakketonderhoud zal niet toestaan dat tegenstrijdige pakketten "
+"tegelijkertijd geïnstalleerd zijn. Twee tegenstrijdige pakketten moeten elk "
+"een B<Conflicts>-regel bevatten met daarin de vermelding van het andere "
+"pakket."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"Lijst van pakketbestanden die door dit pakket vervangen worden. Dit wordt "
+"gebruikt om dit pakket de toelating te geven om bestanden uit een ander "
+"pakket te overschrijven. Het wordt gewoonlijk gebruikt samen met het veld "
+"B<Conflicts> om het verwijderen van het andere pakket af te dwingen als dit "
+"pakket dezelfde bestanden bevat als het pakket waarmee dit pakket in "
+"tegenstrijd is."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"De syntaxis van B<Breaks>, B<Conflicts> en B<Replaces> is een lijst van met "
+"komma's (en facultatieve witruimte) gescheiden pakketnamen. In de velden "
+"B<Breaks> en B<Conflicts> moet de komma geïnterpreteerd worden als een “OR”. "
+"Facultatief kan ook een architectuurkwalificatie toegevoegd worden aan de "
+"pakketnaam volgens dezelfde syntaxis als hierboven beschreven werd, maar de "
+"standaardwaarde is B<any> in plaats van de architectuur van het binaire "
+"pakket. Ook kan bij de velden B<Breaks>, B<Conflicts> en B<Replaces> "
+"facultatief een versienummer toegevoegd worden volgens dezelfde syntaxis als "
+"hierboven werd beschreven."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Enhances:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+"Dit is een lijst met pakketten waarvoor dit pakket uitbreidingen biedt. Het "
+"is vergelijkbaar met B<Suggests>, maar in de omgekeerde richting."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"Dit is een lijst van virtuele pakketten waarin door dit pakket voorzien "
+"wordt. Gewoonlijk wordt dit gebruikt in het geval meerdere pakketten "
+"dezelfde dienst leveren. Bijvoorbeeld kunnen sendmail en exim beide als "
+"mailserver fungeren en daarom voorzien zij in een gemeenschappelijk pakket "
+"(“mail-transport-agent”) waarvan andere pakketten afhankelijk kunnen zijn. "
+"Dit laat sendmail of exim toe om te fungeren als een geldige optie om aan "
+"die vereiste te voldoen. Hierdoor is het voor pakketten die een mailserver "
+"nodig hebben niet nodig om van alle mailservers de pakketnaam te kennen en "
+"ze, gescheiden door een ‘B<|>’, allemaal te vermelden in een lijst."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"De syntaxis van B<Provides> is een lijst van pakketnamen door komma's (en "
+"facultatieve witruimte) van elkaar gescheiden. Facultatief kan ook een "
+"architectuurkwalificatie toegevoegd worden aan de pakketnaam volgens "
+"dezelfde syntaxis als hierboven beschreven werd. Indien dit weggelaten werd, "
+"wordt standaard de architectuur genomen van het huidige binaire pakket. "
+"Facultatief kan ook een exact (is gelijk aan) versienummer opgegeven worden "
+"volgens dezelfde syntaxis als hierboven beschreven werd (gehonoreerd sinds "
+"dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+"Dit veld van vereisten vermeldt extra broncodepakketten die gebruikt werden "
+"bij het bouwen van dit binaire pakket, om te beantwoorden aan de "
+"licentievoorwaarden. Dit is een indicatie voor de software voor "
+"archiefonderhoud dat deze extra broncodepakketten behouden moeten blijven "
+"zolang dit binaire pakket gehandhaafd wordt. Dit veld moet bestaan uit een "
+"met komma's gescheiden lijst van namen van broncodepakketten met een strikte "
+"‘B<=>’ versierelatie tussen haakjes. Merk op dat de software voor "
+"archiefonderhoud niet geneigd zal zijn om een upload te aanvaarden van een "
+"pakket dat verklaart een B<Built-Using>-relatie te hebben waaraan in het "
+"archief niet voldaan kan worden."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Static-Built-Using:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+"Dit veld van vereisten vermeldt extra broncodepakketten die gebruikt werden "
+"bij het bouwen van dit binaire pakket, voor statische bouwdoeleinden "
+"(bijvoorbeeld linken naar statische bibliotheken, compilaties voor "
+"brongecentreerde talen zoals Go of Rust, gebruik van C/C++ bibliotheken met "
+"enkel headers, injecteren van datablobs in code, enz.) Dit is nuttig om bij "
+"te houden of dit pakket eventueel opnieuw moet worden gebouwd wanneer "
+"bronpakketten die hier worden vermeld, zijn bijgewerkt, bijvoorbeeld vanwege "
+"beveiligingsupdates. Dit veld moet bestaan uit een met komma's gescheiden "
+"lijst van namen van broncodepakketten met een strikte ‘B<=>’ versierelatie "
+"tussen haakjes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "Ondersteund sinds dpkg 1.21.3."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Built-For-Profiles:> I<profiel-lijst> (verouderd)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+"Dit veld werd vroeger gebruikt om een lijst van door spaties van elkaar "
+"gescheiden bouwprofielen op te sommen waarmee deze binaire pakketten gebouwd "
+"werden (sinds dpkg 1.17.2 tot 1.18.18). De informatie die vroeger in dit "
+"veld te vinden was, kan nu gevonden worden in het bestand B<.buildinfo> dat "
+"het vervangt."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Auto-Built-Package:> I<lijst-met-redenen>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+"Dit veld somt een lijst van onderling door spaties gescheiden redenen op "
+"waarom dit pakket automatisch gegenereerd werd. Binaire pakketten die met "
+"dit veld gemarkeerd werden, zullen niet te vinden zijn in het "
+"hoofdcontrolebestand I<debian/control> van de broncode. De enige reden die "
+"momenteel gebruikt wordt, is B<debug-symbols>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Build-Ids:> I<lijst met elf-bouw-id's>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+"Dit veld geeft een lijst op van door witruimte van elkaar gescheiden ELF-"
+"bouw-id's. Dit zijn unieke identificatiesymbolen voor semantisch identieke "
+"ELF-objecten, voor elk ervan in het pakket."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+"De indeling of de berekeningswijze voor elke bouw-id ligt niet vast bij "
+"ontwerp."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+"Voor het veld B<Build-Ids> wordt een eerder generieke naam gebruikt vanuit "
+"zijn originele context binnen een ELF-object, welke een zeer specifieke "
+"functie en uitvoerbaar formaat heeft."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr "deb-extra-override - extra override-bestand van het Debian-archief"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<override>"
+msgstr "B<override>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+"Terwijl de meeste informatie over een binair/broncode-pakket kan gevonden "
+"worden in het bestand control/.dsc, kan elk element ervan vervangen worden "
+"wanneer het geëxporteerd wordt naar Packages/Sources-bestanden. Het extra "
+"override-bestand bevat die vervangingen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Het extra override-bestand heeft een eenvoudige indeling waarbij de "
+"elementen door witruimte van elkaar gescheiden worden. Commentaar is "
+"toegestaan (aangegeven met een B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "I<pakket> I<veldnaam> I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr "I<pakket> is de naam van het binaire/broncode-pakket."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr ""
+"I<veldnaam> is de naam van het veld dat overschreven/gemodificeerd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+"I<waarde> is de waarde die in het veld geplaatst moet worden. Ze kan "
+"witruimte bevatten aangezien de regel bij het ontleden ervan in niet meer "
+"dan 3 kolommen opgesplitst wordt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"De extra override-bestanden die gebruikt worden om de officiële Packages-"
+"lijsten te maken kunnen op elke Debian spiegelserver gevonden worden in de "
+"map I<indices>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr "deb-md5sums - MD5-frommels van de bestanden uit het pakket"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "B<DEBIAN/md5sums>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+"Een pakket declareert de MD5-frommels voor de inhoud van het pakketbestand "
+"door een I<md5sums>-bestand op te nemen in zijn controlearchief (d.w.z. "
+"I<DEBIAN/md5sums> tijdens het maken van het pakket). Dit bestand wordt "
+"gebruikt voor integriteitscontrole en ontdubbeling, en niet voor enige vorm "
+"van veiligheidsdoeleinden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat een lijst van MD5-frommels (als 32 niet-"
+"hoofdlettergevoelige hexadecimale tekens), gevolgd door twee spaties (U+0020 "
+"B<SPACE>) en de absolute padnaam van een gewoon bestand, één per regel."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+"Slashes (U+002F B</>) achteraan de padnaam worden verwijderd. Spaties "
+"achteraan of lege regels of regels met enkel spaties worden niet aanvaard."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+"Als het controlebestand niet bestaat in het binaire pakket, zal L<dpkg(1)> "
+"de overeenkomstige informatie genereren bij het uitpakken (sinds B<dpkg> "
+"1.16.3)."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr "deb-old - oude indelingswijze van een binair pakket in Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr "I<bestandsnaam>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+"Het B<.deb>-formaat is de indeling voor een binair pakketbestand in Debian. "
+"Deze man-pagina beschrijft de B<oude> indeling die voor Debian 0.93 in "
+"gebruik was. Zie B<deb>(5) voor de details van de nieuwe indeling."
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr "INDELING"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+"Het bestand bestaat uit twee regels indelingsinformatie in de vorm van ASCII-"
+"tekst, gevolgd door twee samengevoegde en met gzip gecomprimeerde ustar-"
+"bestanden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+"De eerste regel is het indelingsversienummer, aangevuld tot 8 cijfers, en is "
+"voor alle archieven in de oude indeling B<0.939000>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+"De tweede regel is een decimale tekenreeks (zonder voorafgaande nullen) die "
+"de lengte aangeeft van het eerste met gzip gecomprimeerde tar-bestand."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr "Elk van deze regels wordt afgesloten met één enkel regeleinde-teken."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+"Het eerste tar-bestand bevat de controle-informatie in de vorm van een reeks "
+"gewone bestanden. Er moet een bestand B<control> aanwezig zijn, omdat het de "
+"kern van de controle-informatie bevat."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+"In sommige zeer oude archieven kunnen de bestanden uit het controle-tar-"
+"bestand zich facultatief in een onderliggende map B<DEBIAN> bevinden. In dat "
+"geval zal ook deze onderliggende map B<DEBIAN> zich in het controle-tar-"
+"bestand bevinden en zal het controle-tar-bestand enkel in die map bestanden "
+"hebben. Facultatief mag het controle-tar-bestand de vermelding ‘B<.>’ "
+"bevatten, wat staat voor de huidige map."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+"Het tweede met gzip gecomprimeerde tar-bestand is het archief van het "
+"bestandssysteem met pad-namen die relatief zijn ten opzichte van de hoofdmap "
+"van het systeem waarop het geïnstalleerd moet worden. De pad-namen beginnen "
+"niet met een slash."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr "deb-origin - Bestanden met leveranciersspecifieke informatie"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<bestandsnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+"De bestanden in B<%PKGCONFDIR%/origins> kunnen informatie verschaffen over "
+"de verschillende leveranciers die Debian pakketten leveren."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"Ze bevatten een aantal velden, of commentaar in het geval de regel begint "
+"met een ‘B<#>’. Elk veld begint met een markering, zoals B<Vendor> of "
+"B<Parent>, gevolgd door een dubbele punt en het tekstgedeelte van het veld. "
+"Velden zijn enkel van elkaar gescheiden door de veldmarkeringen. Met andere "
+"woorden de tekst van een veld mag meerdere regels lang zijn, maar de "
+"gereedschappen zullen de regels samenvoegen bij het verwerken van het "
+"tekstgedeelte van het veld."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+"Het bestand zou een naam moeten krijgen die overeenstemt met de naam van de "
+"leverancier. Het is gebruikelijk om het leveranciersbestand de naam van de "
+"leverancier te geven in kleine letters, maar een zekere mate van variatie is "
+"toegestaan."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+"Met name worden (sinds dpkg 1.21.10) eerst niet-alfanumerieke tekens (‘B<[^A-"
+"Za-z0-9]>’) omgezet naar een liggend streepje (‘B<->’) en daarna zal "
+"achtereenvolgens geprobeerd worden om de resulterende naam om te zetten naar "
+"kleine letters, te behouden zoals hij is, om te zetten naar kleine letters "
+"en hem daarna een hoofdletter te geven (dat wil zeggen het eerste teken in "
+"een hoofdletter te plaatsen), en tenslotte, hem louter naar hoofdletters om "
+"te zetten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+"Bovendien wordt voor historische redenen en voor redenen van achterwaartse "
+"compatibiliteit geprobeerd de naam te behouden zoals hij is zonder omzetting "
+"van de niet-alfanumerieke tekens, waarna achtereenvolgens wordt geprobeerd "
+"de resulterende naam om te zetten in kleine letters, hem te behouden zoals "
+"hij is, hem om te zetten naar kleine letters en hem daarna een "
+"beginhoofdletter te geven, en tenslotte, hem louter naar hoofdletters om te "
+"zetten. En tenslotte zal geprobeerd worden om in de naam spaties om te "
+"zetten naar liggende streepjes (‘B<->’), waarna achtereenvolgens wordt "
+"geprobeerd de resulterende naam om te zetten in kleine letters, hem te "
+"behouden zoals hij is, hem om te zetten naar kleine letters en hem daarna "
+"een beginhoofdletter te geven, en tenslotte, hem louter naar hoofdletters om "
+"te zetten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+"Maar dit modulaire zoeken naar achterwaarts compatibiliteit zal verwijderd "
+"worden tijdens de releasecyclus van dpkg 1.22.x."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Vendor:> I<leveranciersnaam> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr "De waarde van dit veld bepaalt de naam van de leverancier."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Vendor-URL:> I<leveranciers-URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr "De waarde van dit veld bepaalt de URL van de leverancier."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<bug-URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+"De waarde van dit veld bepaalt het type en het adres van het "
+"bugopvolgingssysteem dat door deze leverancier gebruikt wordt. Het kan gaan "
+"om een URL van het type mailto of een URL van het type debbugs (bijv. "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Parent:> I<leveranciersnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+"De waarde van dit veld bepaalt de naam van de leverancier waarvan deze "
+"leverancier een derivaat maakt."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "B<dpkg-vendor>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr "deb-override - override-bestand van het Debian-archief"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+"Terwijl de meeste informatie over een pakket in het bestand control gevonden "
+"kan worden, wordt sommige informatie centraal beheerd door de distributie-"
+"tsaren in plaats van door de onderhouder om een zekere globale consistentie "
+"te bieden. Deze informatie is te vinden in het bestand override."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Het override-bestand heeft een eenvoudige indeling waarbij de elementen door "
+"witruimte van elkaar gescheiden worden. Commentaar is toegestaan (aangegeven "
+"met een B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr "I<pakket> I<prioriteit> I<sectie> [I<onderhouder-info>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+"I<pakket> is de naam van het pakket. Items in het override-bestand voor "
+"pakketten die niet te vinden zijn in de boomstructuur van binaire pakketten, "
+"worden genegeerd."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<prioriteit> en I<sectie> komen overeen met de respectieve controlevelden "
+"uit het .deb-bestand. Welke waarden mogelijk zijn, is specifiek voor het "
+"archief van elke distributie."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+"[I<onderhouder-info>], als het vermeld wordt, kan ofwel de naam van een "
+"onderhouder zijn voor een onvoorwaardelijke vervanging, of anders I<oude-"
+"onderhouder> B<=E<gt>> I<nieuwe-onderhouder> om een aflossing door te voeren."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"De override-bestanden die gebruikt worden om de officiële Packages-lijsten "
+"te maken kunnen op elke Debian spiegelserver gevonden worden in de map "
+"I<indices>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr "deb-postinst - post-installatiescript van de pakketonderhouder"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "B<DEBIAN/postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Een pakket kan verschillende post-installatieacties uitvoeren via scripts "
+"van de pakketonderhouder door in zijn control-archief een uitvoerbaar "
+"bestand I<postinst> op te nemen (d.w.z. I<DEBIAN/postinst> bij het creëren "
+"van het pakket)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr "Het script kan op de volgende manieren geactiveerd worden:"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr "I<postinst> B<configure> I<oude-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "Nadat het pakket geïnstalleerd werd."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "I<postinst> B<triggered> \"I<triggernaam...>\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+"Nadat het pakket getriggerd werd. De lijst van met spaties gescheiden "
+"I<trigger-namen> wordt als tweede argument meegegeven."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr ""
+"Indien I<prerm> mislukt tijdens B<upgrade> of mislukt bij een B<failed-"
+"upgrade>."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "Indien I<prerm> mislukt bij B<remove>."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<nieuw-pakket> I<nieuwe-"
+"versie>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr "S< >[ B<removing> I<oud-pakket> I<oude-versie> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr ""
+"Indien I<prerm> mislukt tijdens B<deconfigure in-favour> van een pakket."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<nieuw-pakket> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+"Indien I<prerm> mislukt tijdens B<remove in-favour> voor een vervanging "
+"wegens een conflict."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr "deb-postrm - post-verwijderingsscript van de pakketonderhouder"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr "B<DEBIAN/postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Een pakket kan verschillende post-verwijderingsacties uitvoeren via scripts "
+"van de pakketonderhouder door in zijn control-archief een uitvoerbaar "
+"bestand I<postrm> op te nemen (d.w.z. I<DEBIAN/postrm> bij het creëren van "
+"het pakket)."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm> B<remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "Nadat het pakket verwijderd was."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm> B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "Nadat het pakket gewist was (d.w.z. inclusief zijn configuratie)."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-postrm> B<upgrade> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "Nadat het pakket opgewaardeerd was."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr "Indien de bovenvermelde B<upgrade>-opdracht mislukt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "De optie I<nieuwe-versie> wordt pas meegegeven sinds dpkg 1.18.5."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+"I<postrm> B<disappear> I<overschrijvend-pakket> I<overschrijvende-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr "Nadat alle bestanden van het pakket vervangen werden."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr "I<new-postrm> B<abort-install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr "Indien I<preinst> mislukt tijdens B<install>."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-postrm> B<abort-install> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr ""
+"Indien I<preinst> mislukt tijdens B<install> voor een upgrade van een "
+"verwijderd pakket."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr "Indien I<preinst> mislukt tijdens B<upgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr "deb-preinst - pre-installatiescript van de pakketonderhouder"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<DEBIAN/preinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Een pakket kan verschillende pre-installatieacties uitvoeren via scripts van "
+"de pakketonderhouder door in zijn control-archief een uitvoerbaar bestand "
+"I<preinst> op te nemen (d.w.z. I<DEBIAN/preinst> bij het creëren van het "
+"pakket)."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr "I<new-preinst> B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "Vooraleer het pakket geïnstalleerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-preinst> B<install> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "Vooraleer een verwijderd pakket opgewaardeerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-preinst> B<upgrade> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr "Vooraleer het pakket opgewaardeerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+"Indien I<postrm> mislukt tijdens het opwaarderen of mislukt bij een mislukte "
+"opwaardering."
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr "deb-prerm - pre-verwijderingsscript van de pakketonderhouder"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr "B<DEBIAN/prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Een pakket kan verschillende pre-verwijderingsacties uitvoeren via scripts "
+"van de pakketonderhouder door in zijn control-archief een uitvoerbaar "
+"bestand I<prerm> op te nemen (d.w.z. I<DEBIAN/prerm> bij het creëren van het "
+"pakket)."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "I<prerm> B<remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr "Voor het pakket verwijderd wordt."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-prerm> B<upgrade> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr "Voor een opwaardering."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<oude-versie> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr "Indien de hiervoor vermelde B<upgrade> mislukt."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<nieuw-pakket> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+"Vooraleer het pakket gedeconfigureerd wordt terwijl een vereiste wegens een "
+"conflict vervangen wordt."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<nieuw-pakket> I<nieuwe-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "Vooraleer het pakket vervangen word ten gevolge van een conflict."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr "deb-shlibs - Informatiebestand van Debian over gedeelde bibliotheken"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr ""
+"B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binaire-naam>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+"B<shlibs>-bestanden zetten namen en versies (I<SONAMEs>) van gedeelde "
+"bibliotheken om naar vereisten die bruikbaar zijn voor een control-bestand "
+"van een pakket. Elke regel bevat één element. Lege regels zijn B<niet> "
+"toegestaan. Regels die beginnen met het teken B<#> worden als commentaar "
+"aanzien en genegeerd. Alle andere regels moeten de volgende indeling hebben:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr "[I<type>B<:>] I<bibliotheek> I<versie> I<vereisten>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+"De velden I<bibliotheek> en I<versie> worden door witruimte van elkaar "
+"gescheiden, maar het veld I<vereisten> loopt door tot het einde van de "
+"regel. Het veld I<type> is facultatief en meestal niet nodig."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Het veld I<vereisten> heeft dezelfde syntaxis als het veld B<Depends> in het "
+"control-bestand van een binair pakket, zie B<deb-control>(5)."
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "SONAME-INDELINGEN"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr "De ondersteunde SONAME-indelingen zijn:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "I<naam>.so.I<versie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr "en"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "I<naam>-I<versie>.so"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr "waarbij I<naam> gewoonlijk voorafgegaan wordt door B<lib>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+"Het B<shlibs>-bestand voor een typisch bibliotheekpakket met als naam "
+"I<libcrunch1> dat één bibliotheek levert met als SONAME I<libcrunch.so.1>, "
+"kan er als volgt uitzien"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+"De I<vereisten> moeten de meest recente versie vermelden van het pakket dat "
+"nieuwe symbolen toevoegde aan de bibliotheek. In het bovenstaande voorbeeld "
+"werden nieuwe symbolen toegevoegd in versie 1.2 van I<libcrunch>. Dit is "
+"niet de enige reden waarom het kan zijn dat vereisten scherper gesteld "
+"moeten worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr "deb-split - Indeling van een meerdelig binair pakket in Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+"De meerdelige B<.deb>-indeling wordt gebruikt om grote pakketten op te "
+"splitsen in kleinere stukken om het transport op kleine media te "
+"vergemakkelijken."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Het bestand is een B<ar>-archief met een magische waarde van B<!"
+"E<lt>archE<gt>>. De bestandsnaam mag aan het einde een slash bevatten (sinds "
+"dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+"Het eerste element wordt B<debian-split> genoemd en bevat een reeks regels, "
+"onderling gescheiden door regeleinden. Momenteel gaat het om acht regels:"
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr "*"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+"Het versienummer van de indeling, B<2.1> op het ogenblik van het schrijven "
+"van deze man-pagina."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr "De pakketnaam."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr "De pakketversie."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr "De MD5-controlesom van het pakket."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "De totale grootte van het pakket."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr "De maximale grootte van een deel."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+"Het volgnummer van het huidige deel, gevolgd door een slash en het totaal "
+"aantal delen (zoals in ‘1/10’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr "De architectuur van het pakket (sinds dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+"Programma's die meerdelige archieven lezen moeten erop voorbereid zijn dat "
+"het onderversienummer van de indeling verhoogd kan worden en dat er "
+"bijkomende regels aanwezig kunnen zijn, die, als dat het geval is, genegeerd "
+"moeten worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Indien het hoofdversienummer van de indeling gewijzigd werd, werd een niet-"
+"compatibele wijziging aangebracht en zou het programma moeten stoppen. "
+"Indien het dat niet doet, zou het programma in staat moeten zijn om "
+"probleemloos voort te gaan, tenzij het in het archief een onverwacht element "
+"tegenkomt (behalve op het einde), zoals hierna beschreven wordt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+"Het tweede en laatste verplichte element heeft als naam B<data.>I<N>, "
+"waarbij I<N> het volgnummer van het deel aangeeft. Het bevat de ruwe data "
+"van dat deel."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+"Deze elementen moeten exact in die volgorde voorkomen. De huidige "
+"implementaties moeten eventuele bijkomende elementen na B<data.>I<N> "
+"negeren. In de toekomst kunnen eventueel nog meer elementen gedefinieerd "
+"worden en die zullen (als dat mogelijk is) na deze twee geplaatst worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - Indeling van het hoofdcontrolebestand van Debian-"
+"broncodepakketten"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "B<debian/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Elk Debian bronpakket bevat het hoofdcontrolebestand «B<debian/control>» en "
+"de L<deb822(5)>-indeling ervan is een superverzameling van het B<control>-"
+"bestand dat meekomt in binaire Debian-pakketten, zie B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat tenminste twee onderdelen, gescheiden door een witregel. "
+"Het eerste onderdeel vermeldt alle informatie over het broncodepakket in het "
+"algemeen, terwijl elk daaropvolgend onderdeel exact één binair pakket "
+"beschrijft. Elk onderdeel bestaat minstens uit één veld. Een veld begint met "
+"een veldnaam, zoals B<Package> of B<Section> (niet hoofdlettergevoelig), "
+"gevolgd door een dubbele punt, het tekstgedeelte van het veld "
+"(hoofdlettergevoelig tenzij anders vermeld) en een regeleinde. Velden mogen "
+"ook uit meerdere regels bestaan, maar iedere bijkomende regel zonder "
+"veldnaam moet minstens met één spatie beginnen. Gereedschap voegt de inhoud "
+"van velden die uit meerdere regels bestaan, meestal samen tot één regel "
+"(behalve in het geval van het veld B<Description>; zie hierna). Om lege "
+"regels toe te voegen in een veld dat uit meerdere regels bestaat, moet u na "
+"de spatie een punt toevoegen. Regels die met een ‘B<#>’ beginnen worden als "
+"commentaar behandeld."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "VELDEN BRONCODEPAKKET"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<broncodepakket-naam> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+"De waarde van dit veld is de naam van het broncodepakket en moet "
+"overeenkomen met de naam van het broncodepakket in het bestand debian/"
+"changelog. Een pakketnaam mag enkel bestaan uit kleine letters (a-z), "
+"cijfers (0-9), plussen (+) en minnen (-) en punten (.). Pakketnamen moeten "
+"minstens twee tekens lang zijn en moeten met een alfanumeriek teken (a-z0-9) "
+"in kleine letter beginnen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"Moet volgens de indeling «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>» opgemaakt "
+"zijn en verwijzen naar de persoon die momenteel het pakket onderhoudt, in "
+"tegenstelling tot de auteur van de software of de originele verpakker ervan."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<volledige-naam-en-e-mailadres>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+"Somt al de namen en de e-mailadressen op van de personen die het pakket mee "
+"onderhouden volgens dezelfde indeling als van het veld B<Maintainer>. "
+"Meerdere mede-onderhouders moeten onderling door een komma gescheiden worden."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<versietekenreeks>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+"Dit documenteert de meest recente versie van de normen die vastgelegd werden "
+"in de richtlijnen van de distributie en waaraan dit pakket voldoet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description:> I<korte-beschrijving>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"De indeling van een pakketbeschrijving bestaat uit een beknopte korte "
+"samenvatting op de eerste regel (na de veldmarkering B<Description>). De "
+"daaropvolgende regels moeten gebruikt worden voor een langere, meer "
+"gedetailleerde beschrijving. Elke regel van de uitgebreide beschrijving moet "
+"voorafgegaan worden door een spatie, en lege regels in de uitgebreide "
+"beschrijving moeten één enkele ‘B<.>’ bevatten die volgt op de eraan "
+"voorafgaande spatie."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr "De URL van de homepage van het toeleverend project (upstream)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+"De I<URL> van het bugopvolgingssysteem voor dit pakket. De momenteel "
+"gebruikte indeling is I<bts-type>B<://>I<bts-adres>, zoals B<debbugs://bugs."
+"debian.org>. Meestal is dit veld niet nodig."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-trefwoorden>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+"Dit veld wordt gebruikt om aan te geven of het bestand B<debian/rules> "
+"voorrechten van (fake)root nodig heeft om sommige van zijn targets uit te "
+"voeren, en zo ja wanneer."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr "De binaire targets zullen (fake)root helemaal niet nodig hebben."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<binary-targets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+"De binaire targets moeten altijd onder (fake)root uitgevoerd worden. Dit is "
+"de standaardwaarde als dit veld ontbreekt. Als dit veld toegevoegd wordt met "
+"een expliciete B<binary-targets>, terwijl dit strikt genomen niet nodig is, "
+"geeft dit aan dat de noodzaak ervan onderzocht werd."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr "I<impl-trefwoorden>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+"Dit is een door witruimte gescheiden lijst van trefwoorden die omschrijven "
+"wanneer (fake)root vereist is."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+"Een trefwoord bestaat uit I<naamruimte>/I<gevallen>. Het onderdeel "
+"I<naamruimte> mag geen \"/\" en geen witruimte bevatten. Het onderdeel "
+"I<gevallen> mag geen witruimte bevatten. Voorts moeten beide delen volledig "
+"uit afdrukbare ASCII-tekens bestaan."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+"Elk gereedschap/pakket zal een naamruimte definiëren die vernoemd wordt naar "
+"zichzelf en een aantal gevallen waarin (fake)root vereist is. (Zie "
+"\"Implementation provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+"Wanneer het veld ingesteld is op een van de I<impl-trefwoorden>, zal het "
+"bouwprogramma een interface ontsluiten die gebruikt wordt om een commando "
+"onder (fake)root uit te voeren. (Zie \"Gain Root API\" in I<rootless-builds."
+"txt>.)"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Testsuite:> I<namenlijst>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Testsuite-Triggers:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+"Deze velden worden beschreven in de man-pagina B<dsc>(5), aangezien zij "
+"gegenereerd worden op basis van informatie, afgeleid uit B<debian/tests/"
+"control>, of letterlijk naar het controlebestand van de broncode gekopieerd "
+"worden."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Arch:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Bzr:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Cvs:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Darcs:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Git:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Hg:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Mtn:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Svn:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+"De I<URL> van de opslagruimte van het versiecontrolesysteem dat gebruikt "
+"wordt bij het onderhouden van dit pakket. Momenteel worden ondersteund: "
+"B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), "
+"B<Mtn> (Monotone) en B<Svn> (Subversion). Meestal verwijst dit veld naar de "
+"laatste versie van het pakket, zoals de hoofdtak (main branch) of de stam "
+"(trunk)"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Browser:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+"De I<URL> van een webinterface om door de opslagruimte van het "
+"versiecontrolesysteem te bladeren."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+"De naam van de distributie waaruit dit pakket afkomstig is. Meestal is dit "
+"veld niet nodig."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+"Een lijst van pakketten die geïnstalleerd en geconfigureerd moeten zijn om "
+"het pakket uit de broncode te kunnen bouwen. Aan deze vereisten moet voldaan "
+"zijn bij het bouwen van binaire architectuurafhankelijke of "
+"architectuuronafhankelijke pakketten en broncodepakketten. Een vereiste "
+"vermelden in dit veld heeft niet exact hetzelfde effect als ze zowel in "
+"B<Build-Depends-Arch> als in B<Build-Depends-Indep> vermelden, aangezien ook "
+"voldaan moet zijn aan de vereiste voor het bouwen van het broncodepakket."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Arch:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+"Hetzelfde als B<Build-Depends>, maar ze zijn enkel nodig bij het bouwen van "
+"de architectuurafhankelijke pakketten. In dit geval worden ook de pakketten "
+"uit B<Build-Depends> geïnstalleerd. Dit veld wordt ondersteund sinds dpkg "
+"1.16.4; om met oudere versies van dpkg pakketten te bouwen moet in plaats "
+"daarvan B<Build-Depends> gebruikt worden."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Indep:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+"Hetzelfde als B<Build-Depends>, maar ze zijn enkel nodig bij het bouwen van "
+"de architectuuronafhankelijke pakketten. In dit geval worden ook de "
+"pakketten uit B<Build-Depends> geïnstalleerd."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+"Een lijst van pakketten die niet geïnstalleerd mogen zijn bij het bouwen van "
+"het pakket, bijvoorbeeld omdat ze interfereren met het gebruikte "
+"bouwsysteem. Een afhankelijkheidsrelatie opnemen in deze lijst heeft "
+"hetzelfde effect als ze zowel in B<Build-Conflicts-Arch> als in B<Build-"
+"Conflicts-Indep> opnemen, met het bijkomende effect dat ze ook gebruikt "
+"wordt als enkel het broncodepakket gebouwd wordt."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Arch:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+"Hetzelfde als B<Build-Conflicts>, maar enkel bij het bouwen van de "
+"architectuurafhankelijke pakketten. Dit veld wordt ondersteund sinds dpkg "
+"1.16.4; om met oudere versies van dpkg pakketten te bouwen moet in plaats "
+"daarvan B<Build-Conflicts> gebruikt worden."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Indep:> I<pakketlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+"Hetzelfde als B<Build-Conflicts>, maar enkel bij het bouwen van de "
+"architectuuronafhankelijke pakketten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"De syntaxis van de velden B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> en B<Build-"
+"Depends-Indep> is een lijst van groepen van alternatieve pakketten. Elke "
+"groep is een lijst van pakketten die onderling gescheiden worden door het "
+"symbool verticale streep (of “pijp”), ‘B<|>’. De groepen worden onderling "
+"gescheiden door komma's ‘B<,>’ en de lijst kan eindigen met een afsluitende "
+"komma, die bij het genereren van de velden voor B<deb-control>(5) weggelaten "
+"zal worden (sinds dpkg 1.10.14). Een komma moet geïnterpreteerd worden als "
+"een “AND” en een pijp als een “OR”, waarbij pijpen de sterkste binding "
+"hebben. Elke pakketnaam kan facultatief gevolgd worden door een "
+"architectuurkwalificatie, die toegevoegd wordt na een dubbele punt ‘B<:>’, "
+"facultatief gevolgd door de vermelding van een versienummer tussen ronde "
+"haakjes ‘B<(>’ en ‘B<)>’, een architectuurspecificatie tussen vierkante "
+"haakjes ‘B<[>’ en ‘B<]>’ en een restrictieformule die bestaat uit één of "
+"meer lijsten van profielnamen tussen punthaakjes ‘B<E<lt>>’ en ‘B<E<gt>>’."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"De syntaxis van de velden B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> en "
+"B<Build-Conflicts-Indep> is een lijst van pakketnamen die onderling "
+"gescheiden zijn door een komma, waarbij de komma geïnterpreteerd moet worden "
+"als een “AND” en waarbij de lijst kan eindigen met een afsluitende komma, "
+"die bij het genereren van de velden voor B<deb-control>(5) weggelaten zal "
+"worden (sinds dpkg 1.10.14).. Het specificeren van alternatieve pakketten "
+"met behulp van een “pijp” wordt niet ondersteund. Elke pakketnaam kan "
+"facultatief gevolgd worden door de vermelding van een versienummer tussen "
+"ronde haakjes, een architectuurspecificatie tussen vierkante haakjes en een "
+"restrictieformule die bestaat uit één of meer lijsten van profielnamen "
+"tussen punthaakjes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+"De naam van een architectuurkwalificatie kan een echte Debian-"
+"architectuurnaam zijn (sinds dpkg 1.16.5), B<any> (sinds dpkg 1.16.2) of "
+"B<native> (since dpkg 1.16.5). Indien ze weggelaten is, is de standaard voor "
+"het veld B<Build-Depends> de architectuur van de huidige computer en voor "
+"het veld B<Build-Conflicts> is dat B<any>. Een echte Debian-architectuurnaam "
+"komt exact overeen met die architectuur voor die pakketnaam; B<any> komt "
+"overeen met om het even welke architectuur voor die pakketnaam als het "
+"pakket gemarkeerd werd als B<Multi-Arch: allowed>; B<native> komt overeen "
+"met de huidige bouwarchitectuur indien het pakket niet gemarkeerd werd als "
+"B<Multi-Arch: foreign>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+"Een architectuuraanduiding bestaat uit één of meer architectuurnamen, "
+"onderling gescheiden door witruimte. Een uitroepteken mag elk van de namen "
+"voorafgaan, hetgeen de betekenis heeft van “NOT” (niet)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+"Een restrictieformule bestaat uit één of meer restrictielijsten, onderling "
+"gescheiden door witruimte. Elke restrictielijst staat tussen punthaakjes. De "
+"items in de restrictielijst zijn bouwprofielnamen, onderling gescheiden door "
+"witruimte, en kunnen voorafgegaan worden door een uitroepteken, hetgeen de "
+"betekenis heeft van “NOT” (niet). Een restrictieformule heeft de "
+"verschijningsvorm van een expressie in disjunctieve normaalvorm."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+"Merk op dat de vermelding dat pakketten vereist worden die behoren tot de "
+"categorie B<build-essential>, weggelaten kan worden en dat het onmogelijk is "
+"om tegenover dergelijke pakketten een bouwtegenstrijdigheid te formuleren. "
+"Een lijst van deze pakketten is te vinden in het pakket build-essential."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "VELDEN BINAIR PAKKET"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+"Merk op dat de velden B<Priority>, B<Section> en B<Homepage> ook in een "
+"onderdeel over een binair pakket kunnen voorkomen ter vervanging van de "
+"globale waarde uit het broncodepakket."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<naam-binair-pakket> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+"Dit veld wordt gebruikt om de naam van het binaire pakket te vermelden. "
+"Dezelfde restricties gelden als voor de naam van een broncodepakket."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (verplicht)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+"De architectuur geeft aan op welk type hardware dit pakket werkt. Gebruik de "
+"waarde B<any> voor pakketten die op alle architecturen werken. Voor "
+"pakketten die architectuuronafhankelijk zijn, zoals shell- en Perl-scripts "
+"of documentatie, moet u de waarde B<all> gebruiken. Om pakketten tot een "
+"bepaalde set van architecturen te beperken, moet u de namen van de "
+"architecturen opgeven, onderling gescheiden door een spatie. Het is ook "
+"mogelijk om architectuur-jokers te plaatsen in de lijst (zie B<dpkg-"
+"architecture>(1) voor bijkomende informatie daarover)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr "B<Build-Profiles:> I<restrictie-formule>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+"Dit veld geeft de condities aan waaronder dit binaire pakket al dan niet te "
+"bouwen is. Om deze conditie uit te drukken wordt voor de restrictieformule "
+"dezelfde syntaxis gebruikt als die van het veld B<Build-Depends> (met "
+"inbegrip van de hoekige haakjes)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+"Indien een onderdeel over een binair pakket dit veld niet bevat, dan "
+"betekent dit impliciet dat het te bouwen is met alle bouwprofielen (met "
+"inbegrip van helemaal geen)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+"Met andere woorden, indien aan jet onderdeel over een binair pakket een niet-"
+"leeg B<Build-Profiles>-veld toegevoegd is, dan wordt dat binair pakket "
+"gegenereerd indien en enkel indien de conditie die uitgedrukt wordt door de "
+"expressie in conjunctieve normaalvorm als waar geëvalueerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+"Deze velden worden beschreven in de man-pagina B<deb-control>(5), vermits "
+"zij letterlijk naar het controlebestand van het binaire pakket gekopieerd "
+"worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Deze velden benoemen relaties tussen pakketten. Ze worden besproken in de "
+"man-pagina B<deb-control>(5). Wanneer deze velden in I<debian/control> "
+"voorkomen, kunnen ze ook eindigen met een afsluitende komma (sinds dpkg "
+"1.10.14), kunnen ze architectuurspecificaties bevatten en restrictieformules "
+"bevatten, wat bij het genereren van de velden voor B<deb-control>(5) "
+"allemaal teruggebracht zal worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Deze velden worden door het installatieprogramma van Debian in B<udeb>'s "
+"gebruikt en zijn meestal niet nodig. Zie voor meer details over deze velden "
+"L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/"
+"devel/modules.txt>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "DOOR DE GEBRUIKER GEDEFINIEERDE VELDEN"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+"Het is toegelaten om aan het bestand control bijkomende door de gebruiker "
+"gedefinieerde velden toe te voegen. De gereedschappen zullen deze velden "
+"negeren. Indien u wilt dat de velden mee gekopieerd worden naar de "
+"uitvoerbestanden, zoals de binaire pakketten, moet u een aangepast "
+"naamgevingsschema hanteren: de velden moeten beginnen met een B<X>, gevolgd "
+"door nul of meer van de tekens B<SBC> en een koppelteken."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr "B<S>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+"Het veld zal voorkomen in het control-bestand van het broncodepakket, zie "
+"B<dsc>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr "B<B>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"Het veld zal voorkomen in het control-bestand van het binair pakket, zie "
+"B<deb-control>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr "B<C>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+"Het veld zal voorkomen in het controlebestand (.changes) van de upload, zie "
+"B<deb-changes>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+"Merk op dat de voorvoegsels B<X>[B<SBC>]B<-> weggelaten worden wanneer de "
+"velden gekopieerd worden naar de uitvoerbestanden. Een veld B<XC-Approved-"
+"By> zal als B<Approved-By> in het changes-bestand vermeld staan en niet "
+"opgenomen zijn in het control-bestand van het binair en het bronpakket."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+"Houd er rekening mee dat deze door de gebruiker gedefinieerde velden gebruik "
+"maken van de globale naamruimte, waardoor ze op een gegeven ogenblik in de "
+"toekomst in botsing zouden kunnen komen met officieel erkende velden. Om "
+"deze mogelijke situatie te vermijden kunt u die velden laten voorafgaan door "
+"B<Private->, zoals B<XB-Private-Nieuw-Veld>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # Commentaar\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # dit veld wordt gekopieerd naar het binaire en het broncodepakket\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # dit is een aangepast veld in het binaire pakket\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "deb-src-files - Indeling van het Debian distributiebestand"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat de lijst van voorwerpen die via het controlebestand B<."
+"changes> dienen gedistribueerd te worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+"Het bestand I<debian/files> heeft een eenvoudige indeling waarbij de "
+"elementen door witruimte van elkaar gescheiden worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr "I<bestandsnaam> I<sectie> I<prioriteit> [ I<trefwoord=waarde...> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr "I<bestandsnaam> is de naam van het te distribueren voorwerp."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<sectie> en I<prioriteit> komen overeen met de respectieve controlevelden "
+"uit het .deb-bestand. Welke waarden mogelijk zijn, is specifiek voor het "
+"archief van elke distributie."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+"I<trefwoord=waarde...> komt overeen met een facultatieve door witruimte "
+"afgebakende lijst van attributen voor dit element. Momenteel is het enige "
+"ondersteunde trefwoord B<automatic> met als waarde B<yes>, om automatisch "
+"gegenereerde bestanden te markeren."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr "OPMERKINGEN"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+"Het is niet de bedoeling dat dit bestand rechtstreeks gewijzigd wordt. "
+"Gelieve ofwel B<dpkg-gencontrol> of B<dpkg-distaddfile> te gebruiken om er "
+"elementen aan toe te voegen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr "deb-src-rules - Aanwijzingenbestand van Debian-bronpakketten"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<debian/rules>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat de noodzakelijke instructies om op basis van het "
+"bronpakket de binaire pakketten te bouwen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+"Het bestand I<debian/rules> is een uitvoerbare Makefile met een shebang die "
+"gewoonlijk ingesteld staat op \"#!/usr/bin/make -f\"."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr "De volgende targets van 'make' moeten erdoor ondersteund worden:"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<clean>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+"De broncodeboom opschonen door elke wijziging ongedaan te maken die door een "
+"van de targets van het type 'build' of 'binary' doorgevoerd werden. Dit "
+"target wordt aanroepen met systeembeheerderprivileges."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<build-indep>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Bouwen van de architectuuronafhankelijke bestanden die nodig zijn om een "
+"architectuuronafhankelijk binair pakket te bouwen. Indien er geen "
+"architectuuronafhankelijke binaire pakketten gegenereerd moeten worden, moet "
+"dit target toch aanwezig zijn, maar niets doen. Dit target mag geen "
+"systeembeheerderprivileges vereisen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<build-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Bouwen van de architectuurafhankelijke bestanden die nodig zijn om een "
+"architectuurafhankelijk binair pakket te bouwen. Indien er geen "
+"architectuurafhankelijke binaire pakketten gegenereerd moeten worden, moet "
+"dit target toch aanwezig zijn, maar niets doen. Dit target mag geen "
+"systeembeheerderprivileges vereisen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<build>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Bouwen van architectuuronafhankelijke en architectuurafhankelijke bestanden "
+"door ofwel te steunen (minstens transitief) op B<build-indep> en/of B<build-"
+"arch>, of door zelf de taken op te nemen die deze targets anders zouden "
+"uitvoeren. Dit target mag geen systeembeheerderprivileges vereisen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<binary-indep>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Bouwen van architectuuronafhankelijke binaire pakketten. Dit target moet "
+"steunen (minstens transitief) op B<build-indep> of op B<build>. Dit target "
+"wordt aanroepen met systeembeheerderprivileges."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<binary-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Bouwen van architectuurafhankelijke binaire pakketten. Dit target moet "
+"steunen (minstens transitief) op B<build-arch> of op B<build>. Dit target "
+"wordt aanroepen met systeembeheerderprivileges."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<binary>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+"Bouwen van architectuuronafhankelijke en architectuurafhankelijke binaire "
+"pakketten door ofwel te steunen (minstens transitief) op B<binary-indep> en/"
+"of B<binary-arch>, of door zelf de taken op te nemen die deze targets anders "
+"zouden uitvoeren. Dit target wordt aanroepen met systeembeheerderprivileges."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+"deb-src-symbols - Uitgebreid sjabloonbestand van Debian voor gedeelde "
+"bibliotheken"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+"B<debian/>I<pakket>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<pakket>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+"De symboolbestand-sjablonen worden geleverd met Debian bronpakketten en de "
+"indeling ervan is een superverzameling van de symboolbestanden, geleverd in "
+"binaire pakketten, zie L<deb-symbols(5)>."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr "Commentaar"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+"Commentaar wordt ondersteund in sjabloonsymboolbestanden. Elke regel met ‘#’ "
+"als eerste teken is een commentaarregel, behalve als die regel begint met "
+"‘#include’ (zie het onderdeel over B<Het gebruik van includes>). Regels die "
+"beginnen met ‘#MISSING:’ zijn een bijzondere vorm van commentaar waarin "
+"symbolen die verdwenen zijn, gedocumenteerd worden."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr "Substitutie van #PACKAGE# gebruiken"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+"In enkele zeldzame gevallen verschilt de naam van de bibliotheek naargelang "
+"de architectuur. Om de naam van het pakket niet rechtstreeks in het "
+"symboolbestand te moeten inschrijven, kunt u gebruik maken van de marker "
+"I<#PACKAGE#>. Die zal tijdens de installatie van de symboolbestanden "
+"vervangen worden door de echte pakketnaam. In tegenstelling tot de marker "
+"I<#MINVER#>, zal I<#PACKAGE#> nooit te vinden zijn in een symboolbestand "
+"binnenin een binair pakket."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr "Symbooltags gebruiken"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+"Het gebruik van symbooltags is nuttig om symbolen te markeren die op een of "
+"andere manier bijzonder zijn. Aan elk symbool kan een arbitrair aantal tags "
+"gekoppeld worden. Hoewel alle tags ontleed en opgeslagen worden, worden "
+"slechts een aantal ervan herkend door B<dpkg-gensymbols>. Ze lokken een "
+"speciale behandeling van de symbolen uit. Zie het onderdeel B<Standaard "
+"symbooltags> voor een voorstelling van deze tags."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+"Tags worden vlak voor de symboolnaam opgegeven (tussenin mag er geen "
+"witruimte zijn). Een opgave begint steeds met het openen van een haakje B<(> "
+"en eindigt met het sluiten ervan B<)> en moet minstens één tag bevatten. "
+"Meerdere tags worden onderling gescheiden door een B<|>-teken. Elke tag kan "
+"een facultatieve waarde hebben die van de naam van de tag gescheiden wordt "
+"door het teken B<=>. Namen van tags en waarden kunnen arbitraire "
+"tekenreeksen zijn, behalve dat zij niet de speciale tekens B<)> B<|> B<=> "
+"mogen bevatten. De symboolnaam die na een tagopgave komt kan facultatief "
+"tussen aanhalingstekens geplaatst worden, ofwel met B<'> of met B<\">, "
+"waardoor hij witruimte mag bevatten. Evenwel, indien er voor het symbool "
+"geen tags opgegeven werden, zullen de aanhalingstekens behandeld worden als "
+"onderdeel van de naam van het symbool die eindigt bij de eerste spatie."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (tag1=ik werd gemarkeerd|tagnaam met spatie)\"getagd aangehaald symbool\"@Base 1.0\n"
+" (optioneel)getagd_niet-aangehaald_symbool@Base 1.0 1\n"
+" niet-getagd_symbool@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+"Het eerste symbool in het voorbeeld werd I<getagd en aangehaald symbool> "
+"genoemd en heeft twee tags: I<tag1> met als waarde I<ik werd gemarkeerd> en "
+"I<tagnaam met spatie> die geen waarde heeft. Het tweede symbool met als naam "
+"I<getagd_niet-aangehaald_symbool> werd enkel gemarkeerd met de tag die "
+"I<optioneel> als naam heeft. Het laatste symbool is een voorbeeld van een "
+"normaal niet-getagd symbool."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+"Aangezien symbooltags een uitbreiding zijn van het B<deb-symbols>(5)-"
+"systeem, kunnen zij enkel deel uitmaken van de symboolbestanden die in "
+"broncodepakketten gebruikt worden (die bestanden moeten dan gezien worden "
+"als sjablonen die gebruikt worden om de symboolbestanden te bouwen die in de "
+"binaire pakketten zitten). Indien B<dpkg-gensymbols> aangeroepen wordt "
+"zonder de optie B<-t> zal het symboolbestanden produceren die compatibel "
+"zijn met het B<deb-symbols>(5)-systeem: er gebeurt een volledige verwerking "
+"van de symbolen in overeenstemming met de vereisten van hun standaardtags en "
+"de uitvoer wordt ontdaan van alle tags. In sjabloonmodus (B<-t>) daarentegen "
+"blijven in de uitvoer alle symbolen en hun tags (zowel de standaardtags als "
+"de niet-gekende) behouden en worden ze in hun originele vorm neergeschreven "
+"zoals ze geladen werden."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr "Standaard symbooltags"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<optional>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+"Een symbool dat als optional (facultatief) gemarkeerd is, kan om het even "
+"wanneer uit de bibliotheek verdwijnen en dat feit zal nooit een mislukking "
+"van B<dpkg-gensymbols> tot gevolg hebben. Nochtans zullen verdwenen "
+"facultatieve symbolen permanent als MISSING (ontbrekend) aangegeven worden "
+"in de diff (weergave van de veranderingen) bij elke nieuwe pakketrevisie. "
+"Dit gedrag dient als een geheugensteuntje voor de onderhouder dat een "
+"dergelijk symbool verwijderd moet worden uit het symboolbestand of terug "
+"toegevoegd aan de bibliotheek. Indien een facultatief symbool dat eerder als "
+"MISSING opgetekend stond in een volgende revisie plots opnieuw terug "
+"opduikt, zal het terug opgewaardeerd worden naar de status "
+"“existing” (bestaand) zonder wijziging van zijn minimumversie."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+"Deze tag is nuttig voor private symbolen waarvan de verdwijning geen ABI-"
+"breuk veroorzaakt. De meeste van de C++-sjabloon-instantiaties vallen "
+"bijvoorbeeld onder deze categorie. Zoals elke andere tag kan ook deze een "
+"arbitraire waarde hebben: die kan gebruikt worden om aan te geven waarom het "
+"symbool als facultatief beschouwd wordt."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<arch=>I<architectuurlijst>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<arch-bits=>I<architectuur-bits>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<arch-endian=>I<architectuur-endianness>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+"Deze tags laten iemand toe om de set architecturen waarvoor het symbool "
+"verondersteld wordt te bestaan, te beperken. De tags B<arch-bits> en B<arch-"
+"endian> worden sinds dpkg 1.18.0 ondersteund. Als de symbolenlijst "
+"bijgewerkt wordt met de symbolen die in de bibliotheek gevonden worden, "
+"worden alle architectuurspecifieke symbolen die van geen belang zijn voor de "
+"huidige hostarchitectuur, behandeld alsof ze niet bestaan. Indien een "
+"architectuurspecifiek symbool dat betrekking heeft op de huidige "
+"hostarchitectuur, ontbreekt in de bibliotheek, zijn de normale procedures "
+"die gelden voor ontbrekende symbolen, van toepassing en dit kan het "
+"mislukken van B<dpkg-gensymbols> tot gevolg hebben. Anderzijds, indien het "
+"architectuurspecifieke symbool aangetroffen wordt als het er niet "
+"verondersteld wordt te zijn (omdat de huidige hostarchitectuur niet vermeld "
+"wordt in de tag of niet overeenkomt met de endianness of de bits), dan wordt "
+"het architectuurneutraal gemaakt (d.w.z. dat de tags arch, arch-bits en arch-"
+"endian weggelaten worden en het symbool omwille van deze verandering in de "
+"diff (weergave van de veranderingen) opgenomen zal worden), maar het wordt "
+"niet als nieuw beschouwd."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+"Als in de standaardmodus (niet-sjabloonmodus) gewerkt wordt, worden van de "
+"architectuurspecifieke symbolen enkel die in het symboolbestand opgeschreven "
+"die overeenkomen met de huidige hostarchitectuur. Als daarentegen in de "
+"sjabloonmodus gewerkt wordt, worden steeds alle architectuurspecifieke "
+"symbolen (ook die voor vreemde architecturen) opgeschreven in het "
+"symboolbestand."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+"De indeling voor de I<architectuurlijst> is dezelfde als die welke gebruikt "
+"wordt voor het veld B<Build-Depends> van I<debian/control> (behalve de "
+"omsluitende vierkante haakjes []). Met het eerste symbool uit de "
+"onderstaande lijst zal bijvoorbeeld enkel rekening gehouden worden bij de "
+"architecturen alpha, any-amd64 en ia64, met het tweede enkel op linux-"
+"architecturen en met het derde overal behalve op armel."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bits_specifiek_symbool@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specifiek_symbool@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbool_dat_armel_niet_heeft@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr "De waarde van I<architectuur-bits> is ofwel B<32> of B<64>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-bits=32)32bits_specifiek_symbool@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bits_specifiek_symbool@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr "De waarde van I<architectuur-endianness> is ofwel B<little> of B<big>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specifiek_symbool@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specifiek_symbool@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr "Meerdere beperkingen kunnen aaneengeregen worden."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbool@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<allow-internal>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols hanteert een lijst van interne symbolen die niet zouden "
+"mogen voorkomen in symboolbestanden omdat ze gewoonlijk slechts een "
+"neveneffect zijn van details in de wijze waarop de gereedschapsketen "
+"(toolchain) geïmplementeerd wordt. Indien u om een of andere reden echt wilt "
+"dat een van deze symbolen opgenomen wordt in het symboolbestand, moet u het "
+"symbool markeren met de tag B<allow-internal>. Dit kan nodig zijn voor "
+"sommige gereedschapsketenbibliotheken van lagere orde zoals “libgcc”."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+"Een verouderde alias voor B<allow-internal> (sinds dpkg 1.20.1, ondersteund "
+"sinds dpkg 1.15.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<c++>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Geeft een I<c++>-symboolpatroon aan. Zie hierna in de subsectie B<Het "
+"gebruik van symboolpatronen>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<symver>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Geeft een I<symver> (symboolversie) symboolpatroon aan. Zie hierna in de "
+"subsectie B<Het gebruik van symboolpatronen>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+"Geeft een I<regex>-symboolpatroon aan. Zie hierna in de subsectie B<Het "
+"gebruik van symboolpatronen>."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr "Het gebruik van symboolpatronen"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+"Anders dan een standaardbeschrijving van een symbool, kan een patroon "
+"meerdere echte symbolen uit de bibliotheek dekken. B<dpkg-gensymbols> zal "
+"proberen om elk patroon te vergelijken met elk reëel symbool waarvoor in het "
+"symboolbestand I<geen> specifiek symbooltegenhanger gedefinieerd werd. "
+"Telkens wanneer een eerste overeenkomst met een patroon gevonden wordt, "
+"worden alle tags en eigenschappen ervan gebruikt als basisspecificatie voor "
+"het symbool. Indien er met geen enkel patroon een overeenkomst gevonden "
+"wordt, zal het symbool als nieuw beschouwd worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+"Een patroon wordt als verloren beschouwd als het met geen enkel symbool uit "
+"de bibliotheek overeenkomt. Standaard zal dit onder B<-c1> of een hoger "
+"niveau een mislukking van B<dpkg-gensymbols> uitlokken. Indien een "
+"dergelijke mislukking echter onwenselijk is, kan het patroon gemarkeerd "
+"worden met de tag I<optional>. Als het patroon in dat geval geen "
+"overeenkomst oplevert, zal het enkel in de diff (weergave van de "
+"wijzigingen) als MISSING (ontbrekend) vermeld worden. Zoals elk ander "
+"symbool kan ook een patroon beperkt worden tot specifieke architecturen met "
+"de tag I<arch>. Raadpleeg het onderdeel B<Standaard symbooltags> hierboven "
+"voor meer informatie."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+"Patronen vormen een uitbreiding van het B<deb-symbols>(5)-systeem en zijn "
+"daarom enkel geldig in symboolbestand-sjablonen. De syntaxis voor het "
+"opgeven van patronen verschilt niet van die voor een specifiek symbool. Het "
+"onderdeel symboolnaam van de specificatie fungeert echter als een expressie "
+"die vergeleken wordt met I<naam@versie> van het echte symbool. Om het "
+"onderscheid te maken tussen verschillende types patronen, wordt een patroon "
+"doorgaans gemarkeerd met een speciale tag."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+"Op dit ogenblik ondersteunt B<dpkg-gensymbols> drie fundamentele "
+"patroontypes:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+"Dit patroon wordt met de tag I<c++> aangeduid. Het zoekt enkel een "
+"overeenkomst met C++-symbolen aan de hand van hun ontwarde (demangled) "
+"symboolnaam (zoals die weergegeven wordt door het hulpprogramma B<c+"
+"+filt>(1)). Dit patroon is zeer handig om symbolen te vinden waarvan de "
+"verhaspelde naam op verschillende architecturen anders kan zijn, terwijl hun "
+"ontwarde naam gelijk blijft. Een groep van dergelijke symbolen is I<non-"
+"virtual thunks> die architectuurspecifieke geheugenplaatsen ingebed hebben "
+"in hun verhaspelde naam. Een courant voorkomend voorbeeld hiervan is een "
+"virtuele destructor die onder een diamantovererving een niet-virtueel thunk-"
+"symbool nodig heeft. Bijvoorbeeld, zelfs als _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base op "
+"32-bits-architecturen wellicht _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base zal zijn op 64-"
+"bits-architecturen, kunnen zij met één enkel I<c++>-patroon aangeduid worden:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+"De bovenstaande ontwarde naam kan verkregen worden door het volgende "
+"commando uit te voeren:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+"Merk op dat een verhaspelde naam per definitie uniek is in de bibliotheek, "
+"maar dat dit niet noodzakelijk het geval is voor ontwarde namen. Een aantal "
+"verschillende echte symbolen kan dezelfde ontwarde naam hebben. Dat is "
+"bijvoorbeeld het geval met niet-virtuele thunk-symbolen in complexe "
+"overervingsconfiguraties of met de meeste constructors en destructors "
+"(vermits g++ voor hen doorgaans twee echte symbolen genereert). Vermits deze "
+"collisies zich op het ABI-niveau voordoen, verminderen zij evenwel niet de "
+"kwaliteit van het symboolbestand."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+"Dit patroon wordt door de tag I<symver> aangegeven. Goed onderhouden "
+"bibliotheken hebben symbolen met versienummers, waarbij elke versie "
+"overeenkomt met de toeleveraarsversie waar het symbool toegevoegd werd. "
+"Indien dat het geval is, kunt u een I<symver>-patroon gebruiken om eventuele "
+"symbolen aan te duiden die gekoppeld zijn aan de specifieke versie. "
+"Bijvoorbeeld:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+"Alle symbolen die horen bij de versies GLIBC_2.0 en GLIBC_2.7 zullen "
+"resulteren in de respectieve minimale versies 2.0 en 2.7, met uitzondering "
+"van het symbool access@GLIBC_2.0. Dit laatste zal resulteren in een minimale "
+"vereiste van libc6 versie 2.2 en dit ondanks het feit dat het valt binnen "
+"het bereik van het patroon \"(symver)GLIBC_2.0\". De reden hiervoor is dat "
+"specifieke symbolen voorrang hebben op patronen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+"Merk op dat hoewel patronen met jokertekens volgens de oude stijl (in het "
+"veld symboolnaam aangegeven door \"*@version\") nog steeds ondersteund "
+"worden, zij vervangen werden door een syntaxis volgens de nieuwe stijl "
+"\"(symver|optional)version\". Als hetzelfde effect gewenst wordt moet "
+"bijvoorbeeld \"*@GLIBC_2.0 2.0\" geschreven worden als \"(symver|"
+"optional)GLIBC_2.0 2.0\"."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+"Patronen in de vorm van reguliere expressies worden aangegeven met de tag "
+"I<regex>. Zij zoeken naar een overeenkomst met de in het veld symboolnaam "
+"vermelde perl reguliere expressie. Een reguliere expressie wordt als zodanig "
+"vergeleken. Daarom mag u niet vergeten ze te laten beginnen met het teken "
+"I<^>. Anders kan ze een overeenkomst opleveren met om het even welk deel van "
+"de tekenreeks I<naam@versie> van het echte symbool. Bijvoorbeeld:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+"Symbolen zoals \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\" enz. zullen door het eerste patroon gevonden worden, "
+"terwijl dat voor \"ng_mystack_new@Base\" niet het geval zou zijn. Het tweede "
+"patroon zal een overeenkomst opleveren met alle symbolen die in hun naam de "
+"tekenreeks \"private\" hebben en de gevonden symbolen zullen de tag "
+"I<optional> overerven van het patroon."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+"De hierboven vermelde basispatronen kunnen met elkaar gecombineerd worden "
+"als dat zinvol is. In dat geval worden zij verwerkt in de volgorde waarin de "
+"tags opgegeven werden. Bijvoorbeeld, beide onderstaande patronen:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+"zullen de symbolen \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" en "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\" vinden. Bij het vergelijken "
+"met het eerste patroon wordt het rauwe symbool eerst ontward als een C++-"
+"symbool en vervolgens wordt de ontwarde naam vergeleken met de reguliere "
+"expressie. Bij het vergelijken met het tweede patroon daarentegen, wordt de "
+"reguliere expressie vergeleken met de rauwe symboolnaam en vervolgens wordt "
+"nagegaan of het een C++-symbool is door het te proberen ontwarren. Als een "
+"basispatroon een mislukking oplevert, betekent dit het mislukken van het "
+"hele patroon. Om die reden zal "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" bijvoorbeeld met geen van "
+"beide patronen een overeenkomst opleveren, aangezien het geen geldig C++-"
+"symbool is."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+"Over het algemeen genomen kunnen alle patronen in twee groepen onderverdeeld "
+"worden: aliassen (basale I<c++>- en I<symver>-patronen) en generieke "
+"patronen (I<regex>, alle combinaties van meerdere basale patronen). Het "
+"vergelijken met basale patronen van het alias-type verloopt snel (O(1)), "
+"terwijl dat bij generieke patronen voor elk symbool O(N) is (waarbij N het "
+"aantal generieke patronen is). Daarom wordt aangeraden om geen overdadig "
+"gebruik te maken van generieke patronen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+"Indien meerdere patronen een overeenkomst opleveren met hetzelfde echte "
+"symbool, krijgen aliassen (eerst I<c++>, dan I<symver>) de voorkeur boven "
+"generieke patronen. Generieke patronen worden vergeleken in de volgorde "
+"waarin zij aangetroffen worden in het symboolbestand-sjabloon tot er een "
+"eerste succes volgt. Merk nochtans op dat het manueel herordenen van items "
+"uit het sjabloonbestand niet aangeraden wordt, aangezien B<dpkg-gensymbols> "
+"diffs (weergave van de veranderingen) genereert op basis van de "
+"alfanumerieke volgorde van hun namen."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr "Het gebruik van includes"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+"Als de set van geëxporteerde symbolen onderling verschilt tussen "
+"verschillende architecturen, kan het inefficiënt worden om één enkel "
+"symboolbestand te gebruiken. In die gevallen kan een include-opdracht op een "
+"aantal wijzen nuttig blijken:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+"U kunt het gemeenschappelijke gedeelte afsplitsen in een extern bestand en "
+"dat bestand opnemen in uw bestand I<pakket>.symbols.I<arch> met behulp van "
+"een include-opdracht op de volgende manier:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" #include \"I<pakketten>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+"Net zoals om het even welk symbool kan ook een include-opdracht tags krijgen:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (tag|...|tagN)#include \"in-te-voegen-bestand\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+"Als gevolg daarvan zal er standaard van uitgegaan worden dat alle symbolen "
+"die uit I<in-te-voegen-bestand> opgenomen worden, gemarkeerd zijn met "
+"I<tag> ... I<tagN>. U kunt van deze functionaliteit gebruik maken om een "
+"gemeenschappelijk bestand I<pakket>.symbols te maken waarin "
+"architectuurspecifieke symboolbestanden opgenomen worden:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" gemeenschappelijk_symbool1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"pakket.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"pakket.symbols.32bit\"\n"
+" gemeenschappelijk_symbool2@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+"De symboolbestanden worden regel per regel gelezen en include-opdrachten "
+"worden verwerkt van zodra ze tegengekomen worden. Dit betekent dat de inhoud "
+"van het ingevoegde bestand eventueel zaken kan vervangen die voor de include-"
+"opdracht stonden en dat zaken die na de opdracht komen, eventueel inhoud uit "
+"het ingevoegde bestand kunnen vervangen. Elk symbool (of zelfs een andere "
+"#include-opdracht) uit het ingevoegde bestand kan bijkomende tags opgeven of "
+"via zijn tag-vermeldingen waarden van de overgeërfde tags vervangen. Er "
+"bestaat nochtans geen manier waarop een symbool eventueel overgeërfde tags "
+"zou kunnen verwijderen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+"Een ingevoegd bestand kan de kopregel die de SONAME van de bibliotheek "
+"bevat, herhalen. In dat geval vervangt het een eventueel eerder ingelezen "
+"kopregel. Het is over het algemeen nochtans best om het dupliceren van "
+"kopregels te vermijden. Een manier om dat te doen is de volgende:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" #include \"libding1.symbols.common\"\n"
+" arch_specifiek_symbool@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr "deb-substvars - Substitutievariabelen in Debian broncode"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binair-pakket>B<.substvars>, variabelen"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+"Vooraleer B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> en B<dpkg-genchanges> hun "
+"comtrole-informatie neerschrijven (naar het broncodecontrolebestand B<.dsc> "
+"in het geval van B<dpkg-source> en naar standaarduitvoer in het geval van "
+"B<dpkg-gencontrol> en B<dpkg-genchanges>), voeren ze een aantal "
+"variabelesubstituties uit op het uitvoerbestand."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr "Variabelesyntaxis"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+"Een variabelesubstitutie heeft als vorm B<${>I<variabelenaam>B<}>. "
+"Variabelenamen bestaan uit alfanumerieke tekens (a-zA-Z0-9), koppeltekens "
+"(-) en dubbele punten (:) en beginnen met een alfanumeriek teken. Ze zijn "
+"ook hoofdlettergevoelig, ook al kunnen ze verwijzen naar andere entiteiten "
+"die hoofdletterbehoudend zijn. Variabelesubstituties worden bij herhaling "
+"uitgevoerd tot er geen meer overblijven. Na een substitutie wordt de "
+"volledige tekst van het veld opnieuw doorzocht op nog meer uit te voeren "
+"substituties."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr "Bestandssyntaxis"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+"Substitutievariabelen kunnen in een bestand worden opgegeven. Deze bestanden "
+"bestaan uit regels van de vorm I<naam>B<=>I<waarde> of I<naam>B<?"
+"=>I<waarde>. De operator B<=> wijst een normale substitutievariabele toe, "
+"terwijl de operator B<?=> (sinds dpkg 1.21.8) een optionele "
+"substitutievariabele toewijst die geen waarschuwingen geeft, zelfs als deze "
+"niet wordt gebruikt. Resterende witruimte op elke regel, lege regels en "
+"regels die beginnen met het symbool B<#> (commentaar) worden genegeerd."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr "Substitutie"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+"Variabelen kunnen ingesteld worden met behulp van de algemene optie B<-V>. "
+"Ze kunnen ook opgegeven worden in het bestand B<debian/substvars> (of om het "
+"even welk ander bestand dat opgegeven wordt met de algemene optie B<-T>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+"Nadat alle substituties uitgevoerd werden, wordt de tekenreeks B<${}> (wat "
+"geen daadwerkelijke substitutievariabele is) overal waar die voorkomt, "
+"vervangen door het teken B<$>. Dit kan gebruikt worden als een escape-"
+"sequentie zoals B<${}{>I<VARIABELE>B<}>, wat in de uitvoer de vorm zal "
+"aannemen van B<${>I<VARIABELE>B<}>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+"Indien er gerefereerd wordt naar een niet-gedefinieerde variabele, wordt een "
+"waarschuwing gegeven en wordt verondersteld dat de waarde ervan leeg is."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+"Hoewel variabelesubstitutie uitgevoerd wordt op alle controlevelden, zijn "
+"sommige van die velden nodig tijdens het bouwen wanneer de substitutie nog "
+"niet heeft plaats gevonden. Dat is de reden waarom u geen variabelen kunt "
+"gebruiken in de velden B<Package>, B<Source> en B<Architecture>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+"Variabelesubstitutie vindt plaats op de inhoud van de velden nadat die "
+"ontleed werden. Indien u dus wenst dat een variabele zich uitstrekt over "
+"meerdere regels, moet u na het regeleinde geen spatie invoegen. Dit gebeurt "
+"impliciet bij de uitvoer van het veld. Indien bijvoorbeeld de variabele "
+"B<${Description}> ingesteld werd op \"foo is bar.${Newline}foo is geweldig."
+"\" en u het volgende veld heeft:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: toepassing foo\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" Bijkomende tekst.\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr "Dit zal dit resulteren in:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: toepassing foo\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is geweldig.\n"
+" .\n"
+" Bijkomende tekst.\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr "Ingebouwde Variabele"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr "Daarnaast zijn altijd de volgende standaardvariabelen beschikbaar::"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"De huidige computerarchitectuur (d.w.z. de architectuur waarvoor het pakket "
+"gebouwd wordt; het equivalent van B<DEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<vendor:Name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+"De naam van de huidige leverancier (sinds dpkg 1.20.0). Deze waarde is "
+"afkomstig van het B<Vendor>-veld voor het origin-bestand van de huidige "
+"leverancier, zoals B<dpkg-vendor>(1) het zou ophalen."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<vendor:Id>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+"Het ID van de huidige leverancier (sinds dpkg 1.20.0). Dit is gewoon de "
+"variant van B<vendor:Name> in kleine letters."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "De versie van het broncodepakket (sinds dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"De versie van het broncodepakket van de toeleveraar, eventueel met inbegrip "
+"van de versie-epoche van Debian (sinds dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"De versie van het binaire pakket (dat verschillend kan zijn van B<source:"
+"Version>, in geval van een binNMU bijvoorbeeld; sinds dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<Source-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+"De versie van het broncodepakket (uit het bestand changelog). Deze variabele "
+"is nu B<verouderd> en geeft aanleiding tot een foutmelding als hij gebruikt "
+"wordt, aangezien de betekenis ervan verschilt van zijn functie. U moet "
+"naargelang het geval nu B<source:Version> of B<binary:Version> gebruiken."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Synopsis>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"De synopsis van het bronpakket, gehaald uit het veld B<Description> van het "
+"broncode-element, als het bestaat (sinds dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<source:Extended-Description>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"De uitgebreide beschrijving van het bronpakket, gehaald uit het veld "
+"B<Description> van het broncode-element, als het bestaat (sinds dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+"De geschatte totale grootte van de uit het pakket geïnstalleerde bestanden. "
+"Deze waarde wordt gekopieerd naar het overeenkomstige veld in het bestand "
+"control. Dit instellen wijzigt de waarde van dat veld. Indien deze variabele "
+"niet ingesteld werd, zal B<dpkg-gencontrol> de standaardwaarde berekenen "
+"door de grootte van alle gewone bestanden en alle symbolische koppelingen "
+"samen te nemen, afgerond tot op een eenheid van 1 KiB, en met een richtlijn "
+"van 1 KiB voor elk ander type object van het bestandssysteem. Daarbij worden "
+"harde koppelingen slechts éénmaal geteld als een gewoon bestand."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> Houd er rekening mee dat dit steeds slechts een schatting kan "
+"zijn, aangezien de werkelijke grootte die op het geïnstalleerde systeem "
+"gebruikt zal worden, in grote mate afhankelijk is van het gebruikte "
+"bestandssysteem en de parameters ervan, waardoor het eindresultaat kan zijn "
+"dat ofwel meer ofwel minder ruimte in beslag genomen wordt dan in dit veld "
+"opgegeven werd."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr "B<Extra-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+"Extra schijfruimte die gebruikt wordt als het pakket geïnstalleerd is. "
+"Indien deze variabele ingesteld werd, wordt de waarde ervan opgeteld bij de "
+"variabele B<Installed-Size> (ofwel de expliciet ingestelde of de "
+"standaardwaarde ervan) vooraleer ze gekopieerd wordt naar het veld "
+"B<Installed-Size> in het bestand control."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<S:>I<veldnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+"De waarde van het broncodeveld I<veldnaam> (die moet opgegeven worden in de "
+"gebruikelijke schrijfwijze met hoofd-/kleine letters; sinds dpkg 1.18.11). "
+"Het instellen van deze variabelen heeft geen effect tenzij op die plaatsen "
+"waar ze expliciet geëxpandeerd worden. Deze variabelen zijn enkel "
+"beschikbaar tijdens het genereren van de control-bestanden van het binaire "
+"pakket."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<veldnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+"De waarde van het uitvoerveld I<veldnaam> (die moet opgegeven worden in de "
+"gebruikelijke schrijfwijze met hoofd-/kleine letters). Het instellen van "
+"deze variabelen heeft geen effect tenzij op die plaatsen waar ze expliciet "
+"geëxpandeerd worden."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr "B<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+"Het versienummer van de bestandsindeling van B<.changes> dat door deze "
+"versie van de scripts voor het verpakken van de broncode gegenereerd wordt. "
+"Indien u deze variabele instelt, zal de inhoud van het veld B<Format> in het "
+"bestand B<.changes> ook gewijzigd worden."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr "Elk van deze variabelen bevat het overeenkomstig letterteken."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+"Variabele-instellingen met namen in deze vorm worden door B<dpkg-shlibdeps> "
+"gegenereerd."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"De originele toeleveraarsversie (upstream) van dpkg (sinds dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "De volledige versie van dpkg (sinds dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<debian/substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "Lijst met substitutievariabelen en hun waarden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+"deb-symbols - Informatiebestand over Debian's uitgebreide gedeelde "
+"bibliotheek"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr "B<DEBIAN/symbols>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+"De symboolbestanden worden meegeleverd met Debian binaire pakketten en de "
+"indeling ervan maakt gebruik van deelaspecten van de "
+"sjabloonsymboolbestanden die door B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"broncodepakketten gebruikt worden. Zie L<deb-src-symbols(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+"In deze bestanden is de indeling van een item met informatie over een "
+"afhankelijkheid van de uitgebreide gedeelde bibliotheek als volgt:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" I<bibliotheek-soname> I<hoofd-afhankelijkheidssjabloon>\n"
+" [| I<alternatief-afhankelijkheidssjabloon>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<veld-name>: I<veld-waarde>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbool> I<minimale-versie> [I<id-van-vereiste-sjabloon>]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+"De I<bibliotheeksoname> is exact de waarde van het veld SONAME zoals die "
+"door B<objdump>(1) geëxporteerd wordt. Een I<afhankelijkheidssjabloon> is "
+"een afhankelijkheid waarbij I<#MINVER#> dynamisch vervangen wordt door ofwel "
+"een versietoets zoals “(E<gt>= I<minimale-versie>)” ofwel door niets (indien "
+"een versieloze afhankelijkheid voldoende geacht wordt)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+"Elk geëxporteerd I<symbool> (vermeld als I<naam>@I<versie>, waarbij "
+"I<versie> “Base” is als het een versieloze bibliotheek betreft) is "
+"geassocieerd met een I<minimale-versie> van zijn afhankelijkheidssjabloon "
+"(het hoofdafhankelijkheidssjabloon wordt altijd gebruikt en wordt "
+"uiteindelijk gecombineerd met het afhankelijkheidssjabloon waarnaar verwezen "
+"wordt door I<id-van-afhankelijkheidssjabloon> als dat voorhanden is). Het "
+"eerste alternatieve afhankelijkheidssjabloon krijgt het nummer 1, het tweede "
+"2 enzovoort. Elke kolom wordt door exact één witruimte gescheiden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+"Elk item over een bibliotheek kan ook velden met meta-informatie bevatten. "
+"Die velden worden opgeslagen in regels die beginnen met een asterisk. "
+"Momenteel mogen enkel de volgende velden gebruikt worden:"
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Build-Depends-Package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+"Dit geeft de naam op van het “-dev”-pakket dat geassocieerd is met de "
+"bibliotheek en het wordt gebruikt door B<dpkg-shlibdeps> om er zeker van te "
+"zijn dat de gegenereerde afhankelijkheid minstens even strikt is als de "
+"overeenkomstige bouw-afhankelijkheid (sinds dpkg 1.14.13)"
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Build-Depends-Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+"Hetzelfde als B<Build-Depends-Package>, maar aanvaardt een door komma's "
+"gescheiden lijst van pakketnamen (sins dpkg 1.20.0). Dit veld zal eventuele "
+"bestaande B<Build-Depends-Package>-velden overschrijven en is vooral nuttig "
+"voor “-dev”-pakketten en ervan afhankelijke metapakketten, bijvoorbeeld voor "
+"een transitieperiode."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+"Dit vermeldt in een lijst met witruimte als scheidingsteken welke interne "
+"symbolengroepen genegeerd moeten worden, zodat de symbolen uit deze groepen "
+"mee opgenomen worden in het uitvoerbestand (sinds dpkg 1.20.1). Dit zou "
+"enkel noodzakelijk moeten zijn voor pakketten uit de gereedschapsketen die "
+"deze interne symbolen ter beschikking stellen. De beschikbare groepen zijn "
+"systeemafhankelijk en voor op ELF en op GNU gebaseerde systemen zijn dat "
+"B<aeabi> en B<gomp>."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+"Een verouderde alias voor B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (sins dpkg 1.20.1, "
+"ondersteund sinds dpkg 1.17.6)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr "Eenvoudig symboolbestand"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr "Geavanceerd symboolbestand"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr "deb-triggers - pakket-triggers"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binair-pakket>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+"Een pakket declareert zijn relatie tot een (aantal) trigger(s) door in zijn "
+"control-archief een bestand I<triggers> op te nemen (d.w.z. I<DEBIAN/"
+"triggers> bij het creëren van het pakket)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat stuurcommando's, één per regel. Witruimte bij het begin en "
+"op het einde en alles na het eerste B<#> op een regel wordt weggenomen en "
+"lege regels worden genegeerd."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr "De triggerstuurcommando's die momenteel ondersteund worden zijn:"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest> I<triggernaam>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-await> I<triggernaam>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<triggernaam>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+"Specificeert dat het pakket geïnteresseerd is in de genoemde trigger. Alle "
+"triggers waarin een pakket geïnteresseerd is, moeten met behulp van deze "
+"instructie vermeld worden in het controlebestand triggers."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+"De varianten “await” plaatsen het triggerende pakket in een toestand van "
+"wachten op triggerafhandeling (triggers-awaited), afhankelijk van hoe de "
+"trigger geactiveerd werd. De variant “noawait” plaatst het triggerende "
+"pakket niet in een toestand van wachten op triggerafhandeling (triggers-"
+"awaited), zelfs indien het triggerende pakket een “await”-activering aangaf "
+"(met een stuurcommando B<activate-await> of B<activate>, of via de "
+"commandoregeloptie B<dpkg-trigger> B<--no-await>). De variant “noawait” zou "
+"gebruikt moeten worden als de door de trigger geboden functionaliteit niet "
+"essentieel is."
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate> I<triggernaam>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-await> I<triggernaam>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<triggernaam>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+"Regelt dat wijzigingen aan de toestand van dit pakket de opgegeven trigger "
+"zullen activeren. De trigger zal geactiveerd worden bij het begin van de "
+"volgende operaties: unpack (uitpakken), configure (configureren), remove "
+"(verwijderen) (inclusief ten voordele van een tegenstrijdig pakket), purge "
+"(wissen) en deconfigure (deconfigureren)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+"De varianten “await” plaatsen het triggerende pakket enkel in een toestand "
+"van wachten op triggerafhandeling (triggers-awaited), indien het "
+"stuurcommando interest eveneens “await” is. De variant “noawait” plaatst de "
+"triggerende pakketten niet in een toestand van wachten op triggerafhandeling "
+"(triggers-awaited). De variant “noawait” zou gebruikt moeten worden als de "
+"door de trigger geboden functionaliteit niet essentieel is."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+"Indien dit pakket tijdens het uitpakken van een ander pakket verdwijnt, zal "
+"de trigger geactiveerd worden wanneer de verdwijning opgemerkt wordt tegen "
+"het einde van het uitpakken. Het verwerken van triggers en de overgang van "
+"de toestand van triggers-awaited (wachten op triggerafhandeling) naar "
+"geïnstalleerd, hebben geen activeringen tot gevolg. In het geval van een "
+"bewerking van uitpakken zullen zowel de triggers die in het oude als die "
+"welke in het nieuwe pakket vermeld worden, geactiveerd worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+"Onbekende stuurcommando's zijn een fout die de installatie van het pakket "
+"zullen verhinderen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+"De varianten “-noawait” zouden waar mogelijk steeds geprefereerd moeten "
+"worden, vermits de triggerende pakketten dan niet in een toestand van "
+"triggers-awaited geplaatst worden en dus onmiddellijk geconfigureerd kunnen "
+"worden zonder de verwerking van de trigger te hoeven afwachten. Indien de "
+"triggerende pakketten vereisten zijn van andere pakketten die opgewaardeerd "
+"worden, zal dit een vroege cyclus van triggerverwerking vermijden en het "
+"mogelijk maken om de trigger slechts eenmaal uit te voeren als een van de "
+"laatste stappen in de opwaardering."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"De varianten “-noawait” worden vanaf dpkg 1.16.1 ondersteund en zullen tot "
+"fouten leiden als zij met een oudere versie van dpkg gebruikt worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"De aliasvarianten “-await” worden vanaf dpkg 1.17.21 ondersteund en zullen "
+"tot fouten leiden als zij met een oudere versie van dpkg gebruikt worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+"Wanneer een pakket voorziet in een stuurcommando B<interest-noawait>, zal "
+"elke activering het triggerende pakket in een modus “noawait” plaatsen, "
+"ongeacht welke wachtmodus (“await” of “noawait”) via de activering gevraagd "
+"wordt. Wanneer een pakket voorziet in een stuurcommando B<interest> of "
+"B<interest-await>, zal elke activering het triggerende pakket in een "
+"toestand “await” of “noawait“ plaatsen, afhankelijk van de activeringswijze."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-version - Indeling van het pakketversienummer in Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr "[I<epoche>B<:>]I<toeleveraarsversie>[B<->I<debian-revisie>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+"De versienummers die gebruikt worden voor de binaire en broncodepakketten "
+"van Debian bestaan uit drie componenten. Die zijn:"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr "I<epoche>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+"Dit is een enkel (meestal klein) positief geheel getal. Het mag weggelaten "
+"worden en in dat geval wordt aangenomen dat het nul is. Indien het "
+"weggelaten wordt, mag de I<toeleveraarsversie> geen dubbele punt bevatten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+"Het wordt gebruikt om te kunnen breken met een vergissing die bij de "
+"versienummering van een eerdere versie van het pakket gemaakt werd of met "
+"een vroeger versienummeringsschema."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "I<toeleveraarsversie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+"Dit is het belangrijkste deel van het versienummer. Het is gewoonlijk het "
+"versienummer van het originele (“upstream”) pakket waarvan het I<.deb>-"
+"bestand gemaakt werd, voor zover dit van toepassing is. Gewoonlijk wordt "
+"dezelfde indeling gebruikt als die welke door de auteurs van de software "
+"opgegeven wordt. Een herindeling kan nochtans nodig zijn om ze te laten "
+"passen binnen de indeling van het systeem voor pakketbeheer en -vergelijking."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+"Het vergelijkingsgedrag van het pakketbeheerssysteem met betrekking tot de "
+"I<toeleveraarsversie> wordt hierna beschreven. Het onderdeel "
+"I<toeleveraarsversie> is een verplicht onderdeel van het versienummer."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+"De I<toeleveraarsversie> mag enkel alfanumerieke (“A-Za-z0-9”) tekens "
+"bevatten en de tekens B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (punt, plus, "
+"verbindingsteken, dubbele punt, tilde) en moet met een cijfer beginnen. Als "
+"er geen I<debian-revisie> is, mogen geen verbindingstekens gebruikt worden "
+"en als het onderdeel I<epoche> ontbreekt, mogen geen dubbele punten gebruikt "
+"worden."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "I<debian-revisie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+"Dit deel van het versienummer specificeert de versie van het Debian pakket, "
+"gebaseerd op de versie van de toeleveraar. Het mag enkel alfanumerieke "
+"tekens bevatten en de tekens B<+> B<.> B<~> (plus, punt, tilde) en wordt op "
+"dezelfde manier vergeleken als de I<toeleveraarsversie>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+"Het is facultatief. Als het ontbreekt, mag de I<toeleveraarsversie> geen "
+"verbindingsteken bevatten. Deze indeling komt voor in het geval een stuk "
+"software geschreven werd met de specifieke bedoeling er een Debian pakket "
+"van te maken, zodat er slechts één enkele “debianisering” van bestaat en er "
+"daarom geen revisieaanduiding nodig is."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+"Het is gebruikelijk om de I<debian-revisie> terug op ‘1’ te laten beginnen "
+"telkens wanneer de I<toeleveraarsversie> verhoogd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+"Dpkg splitst het versienummer op bij het laatste verbindingstekenteken uit "
+"de tekenreeks (als er een in voorkomt) om te bepalen wat de "
+"I<toeleveraarsversie> is en wat de I<debian-revisie>. In een vergelijking is "
+"een versienummer zonder een I<debian-revisie> een lagere versie dan één met "
+"een dergelijke component (maar merk op dat de I<debian-revisie> het minst "
+"significante deel van een versienummer is)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr "Sorteeralgoritme"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+"De onderdelen I<toeleveraarsversie> en I<debian-revisie> worden door het "
+"pakketbeheersysteem met behulp van hetzelfde algoritme vergeleken:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr "De tekenreeksen worden vergeleken van links naar rechts."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+"Eerst wordt van elke tekenreeks het eerste deel, dat volledig uit niet-"
+"numerieke tekens bestaat, bepaald. Deze twee delen (waarvan er een leeg mag "
+"zijn) worden lexicaal met elkaar vergeleken. Als een verschil aangetroffen "
+"wordt, wordt ze teruggegeven. Een lexicale vergelijking is een vergelijking "
+"van ASCII-waarden die aangepast wordt, zodat alle lettertekens in de "
+"ordening voor alle niet-lettertekens komen en zodat een tilde voor alles "
+"komt, zelfs het einde van een onderdeel. De volgende onderdelen zijn "
+"bijvoorbeeld in volgorde weergegeven: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, het lege deel, ‘a’."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+"Vervolgens wordt het eerste deel van de rest van elke tekenreeks dat "
+"volledig uit cijfertekens bestaat, bepaald. De numerieke waarden van deze "
+"twee delen worden vergeleken en een eventueel gevonden verschil wordt als "
+"resultaat van de vergelijking teruggegeven. In deze context geldt een lege "
+"tekenreeks (die enkel kan voorkomen op het einde van een of beide vergeleken "
+"versietekenreeksen) als een nul."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+"Deze beide stappen (vergelijken en verwijderen van initiële niet-numerieke "
+"en initiële numerieke tekenreeksen) worden herhaald tot er een verschil "
+"gevonden wordt of tot beide tekenreeksen volledig afgelopen werden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+"Merk op dat een epoche bedoeld is om ons toe te laten fouten in "
+"versienummering achter ons te laten en te kunnen omgaan met situaties "
+"waarbij het versienummeringssysteem gewijzigd werd. Het is B<niet> de "
+"bedoeling ervan te kunnen omgaan met versienummers die lettertekenreeksen "
+"bevatten die niet geïnterpreteerd kunnen worden door het pakketbeheersysteem "
+"(zoals ‘ALPHA’ of ‘pre-’), of met ondoordachte ordeningen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+"De bijzondere betekenis van het tilde-teken bij het sorteren werd "
+"geïntroduceerd in dpkg 1.10 en sommige onderdelen van de bouwscripts van "
+"dpkg werden pas later in de 1.10.x-cyclus in staat gesteld het te "
+"ondersteunen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr "deb - Binair pakketformaat van Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+"Het B<.deb>-formaat is de indeling van een binair pakketbestand in Debian. "
+"Sinds dpkg 0.93.76 kan ermee gewerkt worden en standaard wordt ze "
+"gegenereerd sinds dpkg 1.2.0 en 1.1.1elf (i386/ELF-compilaties)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+"De hier beschreven indeling wordt gebruikt sinds Debian 0.93; de oude "
+"indeling wordt gedetailleerd beschreven in B<deb-old>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+"Het bestand is een B<ar>-archief met een magische waarde van B<!"
+"E<lt>archE<gt>>. Enkel de gewone B<ar>-archiefindeling wordt ondersteund "
+"zonder lange bestandsnaamextensies, maar met bestandsnamen met facultatief "
+"een afsluitende slash, wat de lengte ervan beperkt tot 15 lettertekens (van "
+"de 16 die toegelaten zijn). De grootte van bestanden is beperkt tot 10 ASCII "
+"decimalen, waardoor tot ongeveer 9536.74 MiB aan bestandselementen "
+"toegelaten is."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+"De B<tar>-archieven die momenteel toegelaten zijn, zijn de indeling in oude "
+"stijl (v7), de pre-POSIX ustar-indeling, een subset van de GNU-indeling (de "
+"lange padnamen en lange koppelingsnamen in nieuwe stijl, die sinds dpkg "
+"1.4.1.17 ondersteund worden; uitgebreide bestandsmetadata sinds 1.18.24) en "
+"de POSIX ustar-indeling (lange namen, ondersteund sinds dpkg 1.15.0). Niet-"
+"herkende tar-typevlaggen worden als een fout beschouwd. Binnen een tar-"
+"archief is de grootte van elk item beperkt tot 11 ASCII octale cijfers, "
+"hetgeen tot maximaal 8 GiB aan tar-items mogelijk maakt. De ondersteuning "
+"voor uitgebreide bestandsmetadata in de GNU-indeling maakt een grootte "
+"mogelijk van 95 bits voor een tar-item, negatieve tijdstempels en UID-, GID- "
+"en apparaatnummers van 63 bits."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+"Het eerste element wordt B<debian-binary> genoemd en bevat een aantal "
+"regels, gescheiden door regeleinden. Momenteel, op het moment van het "
+"schrijven van deze man-pagina, heeft dit slechts één regel, het versienummer "
+"van de indeling, B<2.0>. Programma's die archieven lezen in de nieuwe "
+"indeling, moeten erop voorbereid zijn dat het onderversienummer verhoogd "
+"wordt en dat er nieuwe regels aanwezig kunnen zijn. En als dat het geval is, "
+"moeten ze die negeren."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Indien het hoofdversienummer gewijzigd werd, werd een niet-compatibele "
+"wijziging gemaakt en zou het programma moeten stoppen. Indien dit niet het "
+"geval is, dan zou het programma in staat moeten zijn probleemloos voort te "
+"gaan, tenzij het in het archief (behalve op het einde) een onverwacht "
+"element tegenkomt, zoals hierna beschreven wordt."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+"Het tweede vereiste element wordt B<control.tar> genoemd. Het is een tar-"
+"archief dat de controle-informatie van het pakket bevat, ofwel niet-"
+"gecomprimeerd (ondersteund sinds dpkg 1.17.6) of gecomprimeerd met gzip (met "
+"de extensie B<.gz>), met xz (met de extensie B<.xz>, ondersteund sinds "
+"1.17.6) of met zstd (met de extensie B<.zst>, ondersteund sinds dpkg "
+"1.21.18), onder de vorm van een reeks gewone bestanden, waarvan het bestand "
+"B<control>, dat de kern van de controle-informatie bevat, verplicht deel "
+"uitmaakt. De bestanden B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> en "
+"B<symbols> bevatten facultatieve controle-informatie en de bestanden "
+"B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> en B<postrm> zijn facultatieve scripts van "
+"de pakketonderhouder. Het controle-tar-archief kan facultatief een "
+"vermelding bevatten van ‘B<.>’, de huidige map."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+"Het derde en laatste verplichte element wordt B<data.tar> genoemd. Het bevat "
+"het bestandssysteem in de vorm van een tar-archief, dat ofwel niet-"
+"gecomprimeerd is (ondersteund sinds dpkg 1.10.24) of gecomprimeerd met gzip "
+"(met de extensie B<.gz>), met xz (met de extensie B<.xz>, ondersteund sinds "
+"dpkg 1.15.6), met zstd (met de extensie B<.zst>, ondersteund sinds dpkg "
+"1.21.18), met bzip2 (met de extensie B<.bz2>, ondersteund sinds dpkg "
+"1.10.24) of met lzma (met de extensie B<.lzma>, ondersteund sinds dpkg "
+"1.13.25)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+"Deze elementen moeten exact in deze volgorde voorkomen. Huidige "
+"implementaties moeten eventuele bijkomende elementen na B<data.tar> negeren. "
+"Het kan zijn dat in de toekomst meer elementen gedefinieerd worden, die (zo "
+"mogelijk) na deze drie geplaatst zullen worden. Eventuele bijkomende "
+"elementen die ingevoegd zouden moeten worden na B<debian-binary> en voor "
+"B<control.tar> of B<data.tar> en die door oudere programma's probleemloos "
+"genegeerd zouden moeten worden, zullen namen krijgen die beginnen met een "
+"laag liggend streepje, ‘B<_>’."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+"Nieuwe elementen die niet probleemloos genegeerd zullen mogen worden, zullen "
+"ingevoegd worden voor B<data.tar> en zullen namen hebben die met iets anders "
+"dan een laag liggend streepje beginnen, of (wat waarschijnlijker is) zullen "
+"tot gevolg hebben dat het hoofdversienummer verhoogd wordt."
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr "MEDIATYPE"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr "Huidig"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr "application/vnd.debian.binary-package"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr "Verouderd"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr "application/x-debian-package"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr "application/x-deb"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr "deb822 - Debian RFC822-indeling voor controledata"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+"Het pakketbeheersysteem gebruikt gegevens die volgens een gangbare indeling "
+"weergegeven worden, die I<controledata> (control-data) genoemd worden en die "
+"opgeslagen worden in I<controlebestanden> (control-bestanden). "
+"Controlebestanden worden gebruikt voor broncodepakketten, voor binaire "
+"pakketten en voor de B<.changes>-bestanden die de installatie van geüploade "
+"bestanden sturen (de interne databases van B<dpkg> hebben een soortgelijke "
+"indeling)."
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr "SYNTAXIS"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+"Een controlebestand bestaat uit één of meer onderdelen die velden bevatten "
+"(de onderdelen worden soms ook met de term paragraaf aangeduid). De "
+"onderdelen worden onderling gescheiden door een lege regel. Bij ontleders "
+"(parsers) kunnen regels die enkel bestaan uit U+0020 B<SPATIE> en U+0009 "
+"B<TAB>, gebruikt worden als scheidingsteken tussen onderdelen, maar in "
+"controlebestanden moeten lege regels gebruikt worden. In sommige "
+"controlebestanden is enkel één onderdeel toegestaan, in andere meerdere. In "
+"dat geval heeft elk onderdeel meestal betrekking op een ander pakket. (In "
+"broncodepakketten bijvoorbeeld, heeft het eerste onderdeel betrekking op het "
+"broncodepakket en de volgende onderdelen op de binaire pakketten die uit de "
+"broncode gegenereerd worden.) De volgorde van de onderdelen in "
+"controlebestanden is betekenisvol."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+"Elk onderdeel bestaat uit een reeks gegevensvelden. Elk veld bestaat uit de "
+"veldnaam, gevolgd door een dubbelepunt (U+003A ‘B<:>’) en nadien de data/"
+"waarde die bij dat veld hoort. De veldnaam wordt gevormd uit US-ASCII-tekens "
+"met uitsluiting van controle-tekens, spatie en dubbelepunt (d.w.z. tekens "
+"uit het bereik U+0021 ‘B<!>’ tot U+0039 ‘B<9>’ en uit het bereik U+003B ‘B<;"
+">’ tot en met U+007E ‘B<~>’). Veldnamen mogen niet beginnen met het "
+"commentaarteken (U+0023 ‘B<#>’) en evenmin met het koppelteken (U+002D ‘B<-"
+">’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+"Het veld eindigt op het einde van de regel of op het einde van de laatste "
+"vervolgregel (zie later). Er mag horizontale witruimte (U+0020 B<SPATIE> en "
+"U+0009 B<TAB>) voorkomen vlak voor en vlak na de waarde en daar wordt die "
+"genegeerd. Het is gebruikelijk om na de dubbelepunt een enkele spatie te "
+"plaatsen. Een voorbeeld van een veld zou kunnen zijn:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr "de veldnaam is B<Package> en de waarde van het veld is B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+"Lege veldwaarden mogen enkel voorkomen in controlebestanden van "
+"broncodepakketten (I<debian/control>). Dergelijke velden worden genegeerd."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+"In een onderdeel mag een specifieke veldnaam slechts eenmaal voorkomen."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr "Er bestaan drie types velden:"
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<simple>"
+msgstr "B<simple>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+"(enkelvoudig) Het veld, met inbegrip van zijn waarde, moet op één enkele "
+"regel staan. Het uitvouwen van het veld is niet toegestaan. Dit is het "
+"standaard veldtype als de definiëring van het veld geen ander type vermeldt."
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr "B<folded>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+"(uitgevouwen) De waarde van een uitgevouwen veld is een logische regel die "
+"verschillende regels mag beslaan. De regels na de eerste regel worden "
+"vervolgregels genoemd en moeten beginnen met een U+0020 B<SPATIE> of een "
+"U+0009 B<TAB>. Witruimte, met inbegrip van regeleindes, is in de veldwaarde "
+"van uitgevouwen velden betekenisloos."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+"Deze uitvouwmethode is gelijkaardig aan RFC5322, waardoor parsers die voor "
+"RFC5322 geschreven werden, ook in staat zijn controlebestanden te lezen die "
+"slechts één onderdeel en geen velden van het multiregel-type bevatten."
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<multiline>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+"(multiregel) De waarde van een multiregel-veld mag bestaan uit meerdere "
+"vervolgregels. De eerste regel van de waarde, het deel dat op dezelfde regel "
+"staat als de veldnaam, heeft vaak een bijzondere betekenis en kan ook leeg "
+"zijn. De andere regels gebruiken dezelfde syntaxis als de vervolgregels van "
+"uitgevouwen velden. Witruimte, met inbegrip van regeleindes, is in de waarde "
+"van multiregel-velden betekenisvol."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+"Er mag geen witruimte voorkomen in namen (van pakketten, architecturen, "
+"bestanden of om het even wat), in versienummers of tussen de tekens van "
+"versierelaties die uitgedrukt worden in meerdere tekens."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+"De aanwezigheid en de functie van een veld en de syntaxis van zijn waarde "
+"kunnen verschillen naargelang het type van controlebestand."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+"Veldnamen zijn niet hoofdlettergevoelig, maar het is gebruikelijk om in "
+"veldnamen hoofd- en kleine letters samen te gebruiken, zoals hierna "
+"geïllustreerd wordt. Veldwaarden zijn wel hoofdlettergevoelig, tenzij het in "
+"de beschrijving van het veld anders aangegeven wordt."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+"Onderdeelscheidingstekens (lege regels) en regels die enkel bestaan uit "
+"U+0020 B<SPATIE> en U+0009 B<TAB>, mogen in veldwaarden en tussen velden "
+"niet gebruikt worden. Lege regels in veldwaarden worden meestal gemaskeerd "
+"door ze voor te stellen als een U+0020 B<SPATIE> gevolgd door een punt "
+"(U+002E ‘B<.>’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+"Regels die beginnen met U+0023 ‘B<#>’ zonder dat daar witruimte aan vooraf "
+"gaat, zijn commentaarregels. Zij zijn enkel toegelaten in controlebestanden "
+"van broncodepakketten (I<debian/control>) en in B<deb-origin>(5)-bestanden. "
+"Deze commentaarregels worden genegeerd, zelfs tussen twee vervolgregels in. "
+"Ze sluiten geen logische regels af."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr "Alle controlebestanden moeten in UTF-8 opgesteld worden."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+"dpkg-architecture - de architectuur voor het bouwen van pakketten instellen "
+"en vaststellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-architecture> [I<optie>...] [I<commando>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> biedt een mogelijkheid om de bouw- en host-architectuur "
+"voor het bouwen van pakketten vast te stellen en in te stellen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+"De bouwarchitectuur wordt steeds bepaald door ofwel de variabele "
+"B<DEB_BUILD_ARCH> indien deze ingesteld is (en B<--force> niet werd "
+"opgegeven), of door een externe aanroep van B<dpkg>(1) en kan niet ingesteld "
+"worden aan de commandoregel."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+"U kunt de host-architectuur specificeren door een van of allebei de opties "
+"B<--host-arch> en B<--host-type> op te geven, anders wordt de variabele "
+"B<DEB_HOST_ARCH> gebruikt als die ingesteld werd (en B<--force> niet "
+"opgegeven werd). Wat de standaard is, wordt vastgesteld door een externe "
+"aanroep van B<gcc>(1) of, als zowel B<CC> als gcc onbeschikbaar zijn, "
+"gelijkgesteld aan de bouwarchitectuur. Een van beide, B<--host-arch> of B<--"
+"host-type>, volstaat. De andere waarde zal op een gebruikelijke "
+"standaardwaarde ingesteld worden. Het is inderdaad dikwijls beter om slechts "
+"één waarde op te geven, vermits B<dpkg-architecture> een waarschuwing zal "
+"geven als de keuze die u maakt niet met de standaardwaarde overeenkomt."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr "COMMANDO'S"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<-l>, B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+"De omgevingsvariabelen weergeven, één per regel, volgens de indeling "
+"I<VARIABELE=waarde>. Dit is de standaardactie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<-e>, B<--equal> I<architectuur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Nagaan of de architecturen gelijk zijn (sinds dpkg 1.13.13). Het vergelijkt "
+"de huidige of opgegeven Debian host-architectuur met I<architectuur> om na "
+"te gaan of ze gelijk zijn. Deze actie zal geen architectuurjokertekens "
+"verwerken. Het commando sluit af met een afsluitstatus 0 bij gelijkheid en 1 "
+"bij ongelijkheid."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>, B<--is> I<architectuurjokerteken>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Nagaan of de architecturen gelijk zijn (sinds dpkg 1.13.13). Het vergelijkt "
+"de huidige of opgegeven Debian host-architectuur met "
+"I<architectuurjokerteken>, nadat dit als een architectuurjokerteken verwerkt "
+"werd, om na te gaan of beide gelijk zijn. Het commando sluit af met een "
+"afsluitstatus 0 bij gelijkheid en 1 bij ongelijkheid."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<-q>, B<--query> I<variabelenaam>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr "De waarde van één enkele variabele tonen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<-s>, B<--print-set>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+"Een export-commando tonen. Dit kan gebruikt worden om de omgevingsvariabelen "
+"in te stellen met behulp van het commando B<eval> van de POSIX shell of van "
+"make, afhankelijk van de indeling van de uitvoer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<-u>, B<--print-unset>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+"Een commando tonen dat vergelijkbaar is met B<--print-set>, maar om alle "
+"variabelen leeg te maken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<-c>, B<--command> I<commando-tekenreeks>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+"Een I<commando-tekenreeks> uitvoeren in een omgeving waarin alle variabelen "
+"ingesteld zijn op de vastgelegde waarde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<-L>, B<--list-known>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Een lijst van geldige architectuurbenamingen tonen. Kan eventueel ingeperkt "
+"worden met een of meer van de vergelijkingsopties B<--match-wildcard>, B<--"
+"match-bits> of B<--match-endian> (sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr "Info tonen over het gebruik en afsluiten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "De versie tonen en afsluiten."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "OPTIES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--host-arch> I<architectuur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "De Debian-architectuur voor de host instellen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-systeemtype>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr "Het GNU-systeemtype instellen voor de host."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-A>, B<--target-arch> I<architectuur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "De Debian-architectuur instellen voor het doel (sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-systeemtype>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Het GNU-systeemtype instellen voor het doel (sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architectuurjokerteken>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"De architecturen die door B<--list-known> weergegeven worden, beperken tot "
+"die welke beantwoorden aan het opgegeven architectuurjokerteken (sinds dpkg "
+"1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<-B>, B<--match-bits> I<architectuur-bits>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+"De architecturen die door B<--list-known> weergegeven worden, beperken tot "
+"die met de opgegeven CPU-bits (sinds dpkg 1.17.14). Ofwel B<32> ofwel B<64>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-E>, B<--match-endian> I<architectuur-bytevolgorde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+"De architecturen die door B<--list-known> weergegeven worden, beperken tot "
+"die met de opgegeven bytevolgorde (endianness) (sinds dpkg 1.17.14). Ofwel "
+"B<little> ofwel B<big>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--print-format> I<indeling>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+"Stelt de indeling van de uitvoer van B<--print-set> en B<--print-unset> "
+"(sinds dpkg 1.20.6) in op ofwel B<shell> (standaard) of B<make>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<-f>, B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+"Waarden die door bestaande omgevingsvariabelen ingesteld zijn en die "
+"dezelfde naam hebben als die welke door de scripts gebruikt worden, worden "
+"gehonoreerd (d.w.z. gebruikt door B<dpkg-architecture>), behalve wanneer "
+"deze forceer-vlag gebruikt wordt. Dit laat de gebruiker toe om een waarde te "
+"vervangen, zelfs als het aanroepen van B<dpkg-architecture> ingebed zit in "
+"een ander script (bijvoorbeeld B<dpkg-buildpackage>(1))."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr "TERMINOLOGIE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr "bouwmachine"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr "De machine waarop het pakket gebouwd wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr "hostmachine"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr "De machine waarvoor het pakket gebouwd wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr "doelmachine"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+"De machine waarvoor de compiler bouwt of waar de emulator code voor zal "
+"uitvoeren. Dit is enkel nodig bij het bouwen van een kruisgereedschapsketen "
+"(cross-toolchain) (of emulator), een die gebouwd zal worden op de "
+"bouwarchitectuur om uitgevoerd te worden op de hostarchitectuur en code moet "
+"bouwen (of geëmuleerd moet uitvoeren) voor de doelarchitectuur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "Debian-architectuur"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+"De tekenreeks waarmee de Debian-architectuur aangeduid wordt en die ook de "
+"boomstructuur met de binaire pakketten in het FTP-archief specificeert. "
+"Voorbeelden: i386, sparc, hurd-i386."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "Debian-architectuurtupel"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+"Een Debian-architectuurtupel is de volledige unieke architectuurnaam met de "
+"expliciete vermelding van alle componenten. Dit verschilt minstens daarin "
+"van een Debian architectuur dat de component I<cpu> niet de I<abi> "
+"impliceert. Het huidige tupel heeft als vorm I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. "
+"Voorbeelden: base-gnu-linux-amd64, eabihf-musl-linux-arm."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "Debian-architectuurjokerteken"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+"Een Debian-architectuurjokerteken is een speciale architectuurtekenreeks die "
+"een overeenkomst oplevert met elke echte architectuur die er onder hoort. De "
+"algemene vorm is een Debian-architectuurtupel met vier of minder elementen "
+"en waarvan er minstens een B<any> is. Ontbrekende elementen van de tupel "
+"worden impliciet als B<any> voorgevoegd, en dus zijn de volgende koppels "
+"equivalent:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+"Voorbeelden: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr "GNU-systeemtype"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+"Een tekenreeks die een architectuurspecificatie inhoudt en bestaat uit twee "
+"delen met daartussen een koppelteken: cpu en systeem. Voorbeelden: i586-"
+"linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-gnu, x86_64-netbsd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr "multiarch-triplet"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+"Het uitgezuiverde GNU-systeemtype dat voor bestandssysteempaden gebruikt "
+"wordt. Dit triplet verandert zelfs niet wanneer het referentie-ISA verhoogd "
+"wordt, waardoor de resulterende paden stabiel blijven door de tijd. Het "
+"enige verschil met het GNU-systeemtype is momenteel dat voor op i386 "
+"gebaseerde systemen het CPU-gedeelte steeds i386 is. Voorbeelden: i386-linux-"
+"gnu, x86_64-linux-gnu. Voorbeelden van paden: /lib/powerpc64le-linux-gnu/, /"
+"usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "VARIABELEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr ""
+"De volgende variabelen worden gelezen uit de omgeving (tenzij B<--force> "
+"werd opgegeven) en door B<dpkg-architecture> ingesteld (zie de sectie "
+"B<TERMS> voor een beschrijving van het naamgevingsschema):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr "De Debian architectuur van de bouwmachine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "De Debian ABI-naam van de bouwmachine (sinds dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "De Debian libc-naam van de bouwmachine (sinds dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "De Debian systeemnaam van de bouwmachine (sinds dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "De Debian CPU-naam van de bouwmachine (sinds dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "De pointergrootte van de bouwmachine (in bits; sinds dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"De bytevolgorde (endianness) van de bouwmachine (little / big; sinds dpkg "
+"1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "Het onderdeel GNU CPU van B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "Het onderdeel GNU system van B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr "Het GNU-systeemtype van de bouwmachine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Het uitgezuiverde GNU-systeemtype van de bouwmachine, dat gebruikt wordt "
+"voor bestandssysteempaden (sinds dpkg 1.16.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr "De Debian architectuur van de hostmachine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "De Debian ABI-naam van de hostmachine (sinds dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "De Debian libc-naam van de hostmachine (sinds dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "De Debian systeemnaam van de hostmachine (sinds dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "De Debian CPU-naam van de hostmachine (sinds dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "De pointergrootte van de hostmachine (in bits; sinds dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"De bytevolgorde (endianness) van de hostmachine (little / big; sinds dpkg "
+"1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "Het onderdeel GNU CPU van B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "Het onderdeel GNU system van B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr "Het GNU-systeemtype van de hostmachine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Het uitgezuiverde GNU-systeemtype van de hostmachine, dat gebruikt wordt "
+"voor bestandssysteem-paden (sinds dpkg 1.16.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "De Debian architectuur van de doelmachine (sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "De Debian ABI-naam van de doelmachine (sinds dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "De Debian libc-naam van de doelmachine (sinds dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "De Debian systeemnaam van de doelmachine (sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "De Debian CPU-naam van de doelmachine (sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "De pointergrootte van de doelmachine (in bits; sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"De bytevolgorde (endianness) van de doelmachine (little / big; sinds dpkg "
+"1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Het onderdeel GNU CPU van B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Het onderdeel GNU system van B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Het GNU-systeemtype van de doelmachine (sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Het uitgezuiverde GNU-systeemtype van de doelmachine, dat gebruikt wordt "
+"voor bestandssysteempaden (sinds dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "Architectuurtabellen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+"Al deze bestanden moeten aanwezig zijn, wil B<dpkg-architecture> kunnen "
+"werken. Hun locatie kan veranderd worden bij de programmauitvoering met de "
+"omgevingsvariabele B<DPKG_DATADIR>. Deze tabellen bevatten op hun eerste "
+"regel een pseudo-veld format B<Version> om hun indeling aan te geven, zodat "
+"ontleders kunnen nagaan of zij ermee kunnen omgaan, zoals \"# Version=1.0\"."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Tabel met gekende CPU-namen en hun omzetting naar een GNU-naam. Indeling "
+"versie 1.0 (sinds dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabel van gekende namen van besturingssystemen en hun omzetting naar een GNU-"
+"naam. Indeling versie 2.0 (sinds dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Omzetting tussen Debian architectuurtupels en Debian architectuurnamen. "
+"Indeling versie 1.0 (sinds dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabel van Debian architectuur-ABI-attribuutvervangingen. Indeling versie 2.0 "
+"(sinds dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr "Ondersteuning bij het maken van een pakket"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Makefile-fragment dat alle variabelen die B<dpkg-architecture> uitvoert, "
+"behoorlijk instelt en exporteert (sinds dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> kan gebruikt worden met de optie B<-a> en geeft die "
+"door aan B<dpkg-architecture>. Andere voorbeelden:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+"Verifiëren of de huidige of opgegeven hostarchitectuur gelijk is aan een "
+"architectuur:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+"Verifiëren of de huidige of opgegeven hostarchitectuur een Linux-systeem is:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr "Het gebruik in debian/rules"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+"De omgevingsvariabelen die door B<dpkg-architecture> ingesteld worden, "
+"worden doorgegeven aan I<debian/rules> als variabelen voor make (zie de "
+"documentatie van make). U mag er echter niet op vertrouwen, aangezien dit "
+"het handmatig uitvoeren van het script verhindert. In de plaats daarvan zou "
+"u ze altijd moeten initialiseren met door B<dpkg-architecture> met de optie "
+"B<-q> te gebruiken. Hier volgen enkele voorbeelden die ook illustreren hoe u "
+"in uw pakket ondersteuning voor cross-compilatie kunt verbeteren:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr "Het opvragen van het GNU-systeemtype en dit doorgeven aan ./configure:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr "Iets enkel voor een specifieke architectuur doen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+"of indien u enkel dient te controleren wat het type CPU of OS is, moet u de "
+"variabele B<DEB_HOST_ARCH_CPU> of B<DEB_HOST_ARCH_OS> gebruiken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+"Merk op dat u ook kunt betrouwen op een extern Makefile-fragment om al de "
+"variabelen behoorlijk in te stellen die door B<dpkg-architecture> kunnen "
+"aangeleverd worden:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+"In ieder geval moet u nooit B<dpkg --print-architecture> gebruiken om "
+"architectuurinformatie te bekomen tijdens het bouwen van een pakket."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "OMGEVING"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_DATADIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+"Indien deze variabele een waarde heeft, zal ze gebruikt worden als de data-"
+"map van B<dpkg> waarin zich de architectuurtabellen bevinden (sinds dpkg "
+"1.14.17). Staat standaard ingesteld op «%PKGDATADIR%»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_COLORS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.18.5). Waarden die momenteel gebruikt "
+"mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_NLS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is, zal het gebruikt worden om te beslissen over het "
+"activeren van moedertaalondersteuning, ook gekend als "
+"internationaliseringsondersteuning (of i18n) (sinds dpkg 1.19.0). Geldige "
+"waarden zijn: B<0> and B<1> (standaard)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+"Alle lange commando- en optienamen kunnen slechts sinds dpkg 1.17.17 "
+"gebruikt worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+"dpkg-buildflags - geeft de bij pakketbouw te gebruiken bouwvlaggen terug"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-buildflags> [I<optie>...] [I<commando>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildflags> is gereedschap om de compilatievlaggen op te halen die "
+"tijdens het bouwen van Debian pakketten gebruikt moeten worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+"De standaardvlaggen worden gedefinieerd door de leverancier, maar ze kunnen "
+"op verschillende manieren uitgebreid/vervangen worden:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr "1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr "voor het hele systeem met B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr "2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+"voor de huidige gebruiker met B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf>, "
+"waarbij B<$XDG_CONFIG_HOME> als standaardwaarde B<$HOME/.config> heeft;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr "3."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+"tijdelijk door de gebruiker met omgevingsvariabelen (zie het onderdeel "
+"B<OMGEVING>);"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr "4."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+"dynamisch door de pakketonderhouder met omgevingsvariabelen die ingesteld "
+"worden via B<debian/rules> (zie het onderdeel B<OMGEVING>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr "De configuratiebestanden kunnen vier types opdrachten bevatten:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<SET> I<vlag> I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr ""
+"De vlag met I<vlag> als naam overschrijven om ze de waarde I<waarde> te "
+"geven."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<STRIP> I<vlag> I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+"Van de vlag met I<vlag> als naam alle bouwvlaggen verwijderen die in "
+"I<waarde> opgesomd worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<APPEND> I<vlag> I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+"De vlag met I<vlag> als naam uitbreiden door er de opties aan toe te voegen "
+"die in I<waarde> opgegeven worden. Er wordt een spatie geplaatst voor de "
+"waarde die toegevoegd wordt, indien de huidige waarde van de vlag niet leeg "
+"is."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<PREPEND> I<vlag> I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+"De vlag met I<vlag> als naam uitbreiden door er vooraan de opties aan toe te "
+"voegen die in I<waarde> opgegeven worden. Er wordt een spatie geplaatst "
+"achter de waarde die toegevoegd wordt, indien de huidige waarde van de vlag "
+"niet leeg is."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+"De configuratiebestanden kunnen commentaar bevatten op regels die beginnen "
+"met een hekje (#). Ook lege regels worden genegeerd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+"Op standaarduitvoer alle compilatievlaggen en hun waarden tonen. Dit geeft "
+"per regel één vlag en de waarde ervan weer met daartussenin een "
+"gelijkheidsteken (“I<vlag>=I<waarde>”). Dit is de standaardactie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+"Een lijst weergeven van vlaggen die door de huidige leverancier ondersteund "
+"worden (één per regel). Zie het onderdeel B<SUPPORTED FLAGS> (ondersteunde "
+"vlaggen) voor meer informatie daarover."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+"Eventuele informatie laten zien welke nuttig kan zijn om het gedrag te "
+"verklaren van B<dpkg-buildflags> (sinds dpkg 1.16.5): relevante "
+"omgevingsvariabelen, huidige leverancier, toestand van alle functievlaggen. "
+"Ook de resulterende compileervlaggen met hun oorsprong weergeven."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+"Het is de bedoeling dat dit uitgevoerd wordt vanuit B<debian/rules>, zodat "
+"de bouwlog een duidelijk spoor van de gebruikte vlaggen kan bijhouden. Dit "
+"kan nuttig zijn om ermee verband houdende problemen te diagnosticeren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--export=>I<indeling>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+"Op standaarduitvoer commando's weergeven die gebruikt kunnen worden om alle "
+"compilatievlaggen te exporteren ten behoeve van een specifiek gereedschap. "
+"Indien de waarde I<indeling> niet opgegeven werd, wordt B<sh> verondersteld. "
+"Enkel compilatievlaggen die met een hoofdletter beginnen worden opgenomen. "
+"Van de andere wordt aangenomen dat ze niet bruikbaar zijn voor de omgeving. "
+"Ondersteunde indelingen:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr "B<sh>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+"Shell-opdrachten om alle compilatievlaggen in de omgeving in te stellen en "
+"te exporteren. Er worden aanhalingstekens geplaatst rond de vlagwaarden "
+"waardoor de uitvoer gereed is om door een shell geëvalueerd te worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr "B<cmdline>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+"Argumenten om door te geven aan de commandoregel van een bouwprogramma om al "
+"de compilatievlaggen te gebruiken (sinds dpkg 1.17.0). De vlagwaarden worden "
+"volgens de shell-syntaxis tussen haakjes geplaatst."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<configure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr "Dit is een verouderde alias voor B<cmdline>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr "B<make>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+"Make-opdrachten om alle compilatievlaggen in de omgeving in te stellen en te "
+"exporteren. De uitvoer kan naar een Makefile-fragment geschreven worden en "
+"geëvalueerd met behulp van een B<include>-opdracht."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--get> I<vlag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"De waarde van de vlag op de standaarduitvoer weergeven. Sluit af met 0 bij "
+"een gekende vlag en sluit anders af met 1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--origin> I<vlag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+"De origine weergeven van de waarde die teruggegeven wordt door B<--get>. "
+"Sluit af met 0 bij een gekende vlag en sluit anders af met 1. De origine kan "
+"één van de volgende waarden hebben:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr ""
+"de originele vlag die door de leverancier ingesteld werd, wordt teruggegeven;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<system>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr "de vlag werd ingesteld/gewijzigd door een systeemconfiguratie;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<user>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+"de vlag werd ingesteld/gewijzigd door een gebruikersspecifieke configuratie;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+"de vlag werd ingesteld/gewijzigd door een omgevingsspecifieke configuratie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<--query>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Alle informatie tonen welke nuttig kan zijn om het gedrag van het programma "
+"te verklaren: huidige leverancier, relevante omgevingsvariabelen, "
+"functiegebieden, toestand van alle functievlaggen, of een functie door de "
+"compiler als een ingebouwde standaard wordt behandeld (sinds dpkg 1.21.14) "
+"en de compileervlaggen met hun oorsprong (sinds dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "For example:"
+msgstr "Bijvoorbeeld:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+"\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--query-features> I<gebied>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"De functies weergeven die voor een opgegeven gebied geactiveerd zijn (sinds "
+"dpkg 1.16.2). Als de functie door de compiler als een ingebouwde standaard "
+"wordt behandeld (al is het maar op sommige architecturen), dan wordt een "
+"veld B<Builtin> weergegeven (sinds dpkg 1.21.14). Momenteel worden door "
+"Debian en zijn derivaten enkel de gebieden B<future>, B<qa>, "
+"B<reproducible>, B<sanitize> en B<hardening> herkend. Zie het onderdeel "
+"B<FUNCTIEGEBIEDEN> voor meer details. Sluit af met 0 als het gebied gekend "
+"is, anders met 1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+"De uitvoer is in RFC822-indeling met één sectie per functie. Bijvoorbeeld:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr "ONDERSTEUNDE VLAGGEN"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<ASFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr "Opties voor de assembler. Standaardwaarde: leeg. Sinds dpkg 1.21.0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+"Opties voor de C-compiler. De door de leverancier ingestelde standaardwaarde "
+"bestaat uit B<-g> en het standaardniveau van optimalisatie (gewoonlijk B<-"
+"O2>, of B<-O0> indien de omgevingsvariabele B<DEB_BUILD_OPTIONS> I<noopt> "
+"aangeeft)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr "B<CPPFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr "Opties voor de C-preprocessor. Standaardwaarde: leeg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Opties voor de C++ compiler. Hetzelfde als B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Opties voor de Objective C compiler. Hetzelfde als B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr "Opties voor de Objective C++ compiler. Hetzelfde als B<CXXFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<GCJFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Opties voor de GNU Java compiler (gcj). Een subset van B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<DFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr "Opties voor de D-compiler (ldc of gdc). Sinds dpkg 1.20.6."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr "B<FFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Opties voor de Fortran 77 compiler. Een subset van B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<FCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr "Opties voor de Fortran 9x compiler. Hetzelfde als B<FFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+"Opties die aan de compiler doorgegeven worden bij het linken van uitvoerbare "
+"programma's en gedeelde objecten (indien de linker rechtstreeks aangeroepen "
+"wordt, dan moeten B<-Wl> en B<,> van die opties verwijderd worden). "
+"Standaardwaarde: leeg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+"In de toekomst kunnen nog andere vlaggen toegevoegd worden als daar behoefte "
+"aan ontstaat (bijvoorbeeld om andere talen te ondersteunen)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr "FUNCTIEGEBIEDEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+"Elke gebiedsfunctie kan in de gebiedswaarde van de omgevingsvariabelen "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> en B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> ingeschakeld en "
+"uitgeschakeld worden met de schakelaars ‘B<+>’ en ‘B<->’. Om bijvoorbeeld de "
+"B<hardening>-functionaliteit “pie” te activeren en de functionaliteit "
+"“fortify” uit te schakelen, kunt u in B<debian/rules> het volgende doen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+"De bijzondere functie B<all> (geldig in elk gebied) kan gebruikt worden om "
+"gelijktijdig alle gebiedsfunctionaliteit te activeren of uit te schakelen. "
+"Alles uitschakelen in het gebied B<hardening> en enkel “format” en “fortify” "
+"activeren kunt u dus doen met:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr "future"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+"Er kunnen verschillende compilatieopties (die hierna beschreven worden) "
+"gebruikt worden om functies te activeren die standaard geactiveerd zouden "
+"moeten zijn, maar dat niet zijn om redenen van terugwaartse compatibiliteit."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr "B<lfs>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard uitgezet) activeert ondersteuning voor grote "
+"bestanden (Large File Support) op 32-bits architecturen waarvan de ABI "
+"standaard geen LFS-ondersteuning biedt, door B<-D_LARGEFILE_SOURCE -"
+"D_FILE_OFFSET_BITS=64> toe te voegen aan B<CPPFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr "kwaliteitsbevordering"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+"Er kunnen verschillende compilatieopties (die hierna beschreven worden) "
+"gebruikt worden om problemen in de broncode of het bouwsysteem te helpen "
+"detecteren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<bug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+"Deze instelling (die standaard uitgeschakeld is) voegt alle "
+"waarschuwingsopties toe die op een betrouwbare wijze problematische broncode "
+"opsporen. De waarschuwingen zijn fataal. De enige vlaggen die momenteel "
+"ondersteund worden zijn B<CFLAGS> en B<CXXFLAGS> waarbij de vlaggen "
+"ingesteld staan op B<-Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-"
+"Werror=implicit-function-declaration> en B<-Werror=volatile-register-var>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr "B<canary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+"Deze instelling (die standaard uitgeschakeld is) voegt loze "
+"kanarievogelopties toe aan de bouwvlaggen, zodat in de bouwlogs nagekeken "
+"kan worden hoe de bouwvlaggen doorgegeven worden en zodat het eventueel "
+"ontbreken van normale bouwvlaginstellingen ontdekt kan worden. Momenteel "
+"zijn de enige ondersteunde vlaggen B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> en B<OBJCXXFLAGS>, waarbij die vlaggen als B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<vlag>_I<willekeurige-id>B<__> ingesteld worden, en "
+"B<LDFLAGS> dat ingesteld wordt op B<-Wl,-z,deb-canary->I<willekeurige-id>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr "optimalisering"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+"Er kunnen verschillende compilatieopties (die hierna beschreven worden) "
+"gebruikt worden om een resulterend binair bestand te optimaliseren (sinds "
+"dpkg 1.21.0). B<Opmerking>: het inschakelen van B<al> deze opties kan "
+"resulteren in niet-reproduceerbare ongewenste bijverschijnselen in het "
+"binair bestand."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr "B<lto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Deze instelling (sinds dpkg 1.21.0; standaard uitgeschakeld) zet Link Time "
+"Optimization aan door B<-flto=auto -ffat-lto-objects> toe te voegen aan "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS>, B<FCFLAGS> of B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr "sanering"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+"Er kunnen verschillende compilatie-opties (die hierna beschreven worden) "
+"gebruikt worden om te helpen bij het gezond houden van een resulterend "
+"binair pakket op het vlak van geheugenvervuiling, geheugenlekkage, "
+"geheugengebruik na vrijgave, dataraces bij threads en bugs door "
+"ongedefinieerd gedrag. B<Noot>: deze opties zouden B<niet> gebruikt mogen "
+"worden voor een bouw voor productiedoeleinden, aangezien ze een verminderde "
+"betrouwbaarheid bieden inzake codeconformiteit en de beveiliging en zelfs de "
+"functionaliteit reduceren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr "B<address>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard uitgeschakeld) voegt B<-fsanitize=address> toe "
+"aan B<LDFLAGS> en B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> aan "
+"B<CFLAGS> en aan B<CXXFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<thread>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard uitgeschakeld) voegt B<-fsanitize=thread> toe aan "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> en B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr "B<leak>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard uitgeschakeld) voegt B<-fsanitize=leak> toe aan "
+"B<LDFLAGS>. Ze wordt automatisch uitgeschakeld als ofwel de B<address>-"
+"functionaliteit of de B<thread>-functionaliteit geactiveerd is, aangezien "
+"die dit impliceren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<undefined>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard uitgeschakeld) voegt B<-fsanitize=undefined> toe "
+"aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> en B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr "kwetsbaarheidsreductie"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+"Er kunnen verschillende compilatie-opties (die hierna beschreven worden) "
+"gebruikt worden om te helpen bij het versterken van een resulterend binair "
+"pakket tegen geheugenvervuilingsaanvallen of om bijkomende "
+"waarschuwingsberichten te geven tijdens het compileren. Behalve wanneer "
+"hierna anders aangegeven is, worden deze opties standaard geactiveerd voor "
+"architecturen die ze ondersteunen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-Wformat -Werror=format-"
+"security> toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> en B<OBJCXXFLAGS>. "
+"Dit zal waarschuwingen geven bij verkeerd gebruik van indelingstekenreeksen "
+"en zal mislukken als indelingsfuncties gebruikt worden op een manier die "
+"mogelijke veiligheidsproblemen tot gevolg kunnen hebben. Momenteel geeft dit "
+"een waarschuwing als een B<printf>-functie of een B<scanf>-functie "
+"aangeroepen wordt met een indelingstekenreeks die geen letterlijke "
+"tekenreeks is en er ook geen indelingsargumenten opgegeven werden, zoals bij "
+"B<printf(foo);> in plaats van B<printf(\"%s\", foo);>. Dit kan een "
+"veiligheidslek zijn als de indelingstekenreeks afkomstig was van "
+"onbetrouwbare invoer en ‘%n’ bevat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr "B<fortify>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> toe aan "
+"B<CPPFLAGS>. Tijdens het produceren van de code heeft de compiler een "
+"heleboel informatie over buffergroottes (waar mogelijk), en tracht een "
+"functieaanroep met een onveilige ongelimiteerde buffergrootte te vervangen "
+"door een functieaanroep met een gelimiteerde buffergrootte. Dit is in het "
+"bijzonder nuttig bij oude en slecht geschreven code. Daarnaast wordt het "
+"gebruik in het voor schrijven toegankelijk geheugen van "
+"indelingstekenreeksen die ‘%n’ bevatten, geblokkeerd. Indien een toepassing "
+"op een dergelijke indelingstekenreeks steunt, zal het er een alternatief "
+"voor moeten gebruiken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+"Merk op dat de code ook met B<-O1> of hoger gecompileerd moet worden opdat "
+"deze optie effect zou hebben. Indien de omgevingsvariabele "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> I<noopt> bevat, dan wordt ondersteuning voor B<fortify> "
+"uitgeschakeld. Dit is te wijten aan nieuwe waarschuwingen die gegeven worden "
+"door glibc 2.16 en hoger."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard geactiveerd als stackprotectorstrong niet "
+"gebruikt wordt) voegt B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> toe aan "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"en B<FCFLAGS>. Dit voegt beveiligingscontroles tegen het overschrijven van "
+"de stack toe. Dit maakt dat bij veel mogelijke code-injectieaanvallen "
+"afgebroken wordt. In het beste geval wordt op die manier een kwetsbaarheid "
+"voor code-injectie omgebogen tot een denial-of-service (dienst niet "
+"beschikbaar) of een fictief probleem (afhankelijk van de toepassing)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+"Deze functionaliteit vereist het linken van de code met glibc (of een andere "
+"aanbieder van B<__stack_chk_fail>) en moet dus uitgeschakeld worden als er "
+"gebouwd wordt met B<-nostdlib> of B<-ffreestanding> of iets gelijkaardigs."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr "B<stackprotectorstrong>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-fstack-protector-strong> "
+"toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> en B<FCFLAGS>. Dit is een sterkere variant van B<stackprotector>, "
+"maar zonder noemenswaardig prestatieverlies."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+"Het uitzetten van B<stackprotector> schakelt ook deze functionaliteit uit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+"Deze functionaliteit stelt dezelfde vereisten als B<stackprotector> en heeft "
+"daarenboven ook gcc 4.9 of een recentere versie nodig."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<relro>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-Wl,-z,relro> toe aan "
+"B<LDFLAGS>. Tijdens het laden van het programma moet de linker in "
+"verschillende ELF-geheugensecties schrijven. Dit zet voor de programmalader "
+"een vlag zodat die deze secties alleen-lezen maakt alvorens de controle over "
+"te dragen aan het programma. Het meest noemenswaardige effect is dat dit "
+"aanvallen door het overschrijven van de Global Offset Table (GOT) voorkomt. "
+"Indien deze optie uitgeschakeld wordt, wordt ook B<bindnow> uitgezet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr "B<bindnow>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard uitgeschakeld) voegt B<-Wl,-z,now> toe aan "
+"B<LDFLAGS>. Tijdens het laden van het programma worden alle dynamische "
+"symbolen omgezet, waardoor de volledige PLT (Procedure Linkage Table) als "
+"alleen lezen gemarkeerd kan worden (ten gevolge van B<relro> hiervoor). Deze "
+"optie kan niet aangezet worden als B<relro> niet geactiveerd is."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr "B<pie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Deze instelling (zonder standaardinstelling sinds dpkg 1.18.23, aangezien "
+"het nu standaard geactiveerd wordt door gcc op de Debian-architecturen "
+"amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, "
+"mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, ppc64el, riscv64, s390x, sparc en "
+"sparc64) voegt zo nodig de vereiste opties toe om PIE te activeren of te "
+"deactiveren via gcc specs-bestanden, afhankelijk van het feit of gcc op die "
+"architectuur de vlaggen zelf injecteert of niet. Indien de instelling "
+"geactiveerd is en gcc de vlaggen injecteert, voegt ze niets toe. Indien de "
+"instelling geactiveerd is en gcc de vlaggen niet injecteert, voegt ze B<-"
+"fPIE> toe (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) aan B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> en "
+"B<FCFLAGS>, en B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) aan "
+"B<LDFLAGS>. Indien de instelling gedeactiveerd is en gcc de vlaggen "
+"injecteert, voegt ze B<-fno-PIE> toe (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile."
+"specs>) aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, "
+"B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> en B<FCFLAGS>, en B<-fno-PIE -no-pie> (via "
+"I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) aan B<LDFLAGS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+"Position Independent Executable (PIE - positie-onafhankelijke programma) is "
+"nodig om voordeel te halen uit Address Space Layout Randomization (ASLR - de "
+"adresruimte rangschikken in toevallige volgorde), hetgeen door sommige "
+"kernelversies ondersteund wordt. Hoewel ASLR reeds voor datagebieden in de "
+"stack en de heap opgelegd kan worden (brk and mmap), moeten de codegebieden "
+"als positieonafhankelijk gecompileerd worden. Gedeelde bibliotheken doen dit "
+"reeds (B<-fPIC>), waardoor zij automatisch ASLR krijgen, maar binaire .text-"
+"gebieden moeten als PIE gebouwd worden om ASLR te krijgen. Als dit gebeurt, "
+"worden aanvallen van het type ROP (Return Oriented Programming - op "
+"terugkeerwaarde georiënteerd programmeren) veel moeilijker aangezien er geen "
+"statische locaties meer zijn die bij een aanval van geheugenvervuiling als "
+"springplank gebruikt kunnen worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+"PIE is niet compatibel met B<-fPIC>, dus over het algemeen moet men "
+"voorzichtig zijn bij het bouwen van gedeelde objecten. Maar aangezien de PIE-"
+"vlaggen die meegegeven worden geïnjecteerd worden via specs-bestanden van "
+"gcc, zou het altijd veilig moeten zijn om ze onvoorwaardelijk in te stellen "
+"ongeacht het objecttype dat gecompileerd of gelinkt wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+"Statische bibliotheken kunnen door programma's of door andere gedeelde "
+"bibliotheken gebruikt worden. Afhankelijk van de gebruikte vlaggen bij het "
+"compileren van alle objecten in een statische bibliotheek, zullen deze "
+"bibliotheken door verschillende reeksen objecten gebruikt kunnen worden:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr "geen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+"Kan niet gelinkt worden aan een PIE-programma, noch aan een gedeelde "
+"bibliotheek."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-fPIE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+"Kan gelinkt worden aan elk programma, maar niet aan een gedeelde bibliotheek "
+"(aanbevolen)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-fPIC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr "Kan gelinkt worden aan elk programma en elke gedeelde bibliotheek."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+"Indien er een behoefte bestaat om deze vlaggen manueel in te stellen en de "
+"gcc specs-injectie te overbruggen, moet u rekening houden met verschillende "
+"zaken. Het onvoorwaardelijk en expliciet doorgeven van B<-fPIE>, B<-fpie> of "
+"B<-pie> aan een bouwsysteem dat libtool gebruikt, is veilig aangezien deze "
+"vlaggen weggelaten worden bij het bouwen van gedeelde bibliotheken. Bij "
+"projecten waarin daarentegen zowel programma's als gedeelde bibliotheken "
+"gebouwd worden, moet u ervoor zorgen dat bij het bouwen van de gedeelde "
+"bibliotheken B<-fPIC> steeds als laatste doorgegeven wordt (waardoor het een "
+"eventuele voorafgaande B<-PIE> opheft) aan compilatievlaggen zoals B<CFLAGS> "
+"en dat B<-shared> als laatste doorgegeven wordt (waardoor het een eventuele "
+"voorafgaande B<-pie> opheft) aan linkvlaggen zoals B<LDFLAGS>. B<Opmerking:> "
+"dit is niet nodig met het standaard specs-mechanisme van gcc."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+"Aangezien PIE via een algemeen register geïmplementeerd wordt, kunnen "
+"bovendien bij sommige architecturen (maar niet meer bij i386 sinds de "
+"optimalisaties die in gcc E<gt>= 5 toegepast zijn) prestatieverminderingen "
+"tot 15% optreden bij zeer zware belasting met tekstsegmenten van "
+"toepassingen. De meeste belastingen hebben minder dan 1% "
+"prestatievermindering tot gevolg. Architecturen met meer algemene registers "
+"(bijv. amd64) vertonen niet zo een hoge terugval in de ergste gevallen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr "reproduceerbaarheid"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+"De hierna behandelde compilatieopties kunnen gebruikt worden om de "
+"bouwreproduceerbaarheid te helpen verbeteren of om bijkomende "
+"waarschuwingsberichten af te leveren tijdens het compileren. Behalve wanneer "
+"het hierna aangegeven wordt, worden deze opties standaard geactiveerd voor "
+"architecturen die ze ondersteunen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<timeless>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-Wdate-time> toe bij "
+"B<CPPFLAGS>. Dit leidt tot waarschuwingen als de macros B<__TIME__>, "
+"B<__DATE__> en B<__TIMESTAMP__> gebruikt worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<fixfilepath>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-ffile-prefix-"
+"map=>I<BUILDPATH>B<=.> toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> en B<FCFLAGS>, waarbij B<BUILDPATH> "
+"ingesteld wordt op de basismap van het pakket dat gebouwd wordt. Dit heeft "
+"als effect dat het bouwpad verwijderd wordt van elk gegenereerd bestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+"Indien zowel B<fixdebugpath> als B<fixfilepath> ingesteld zijn, heeft deze "
+"laatste optie voorrang, omdat het een superset is van de eerste."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<fixdebugpath>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+"Deze instelling (standaard geactiveerd) voegt B<-fdebug-prefix-"
+"map=>I<BUILDPATH>B<=.> toe aan B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> en B<FCFLAGS>, waarbij B<BUILDPATH> "
+"ingesteld wordt op de basismap van het pakket dat gebouwd wordt. Dit heeft "
+"als effect dat het bouwpad verwijderd wordt van eventueel gegenereerde debug-"
+"symbolen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+"Er zijn twee sets omgevingsvariabelen die dezelfde operaties uitvoeren. De "
+"eerste (DEB_I<vlag>_I<operatie>) zou nooit gebruikt mogen worden binnen "
+"B<debian/rules>. Die is bedoeld voor eventuele gebruikers die het bronpakket "
+"opnieuw willen bouwen met andere bouwvlaggen. De tweede set "
+"(DEB_I<vlag>_MAINT_I<operatie>) zou door pakketonderhouders enkel in "
+"B<debian/rules> gebruikt moeten worden om de resulterende bouwvlaggen aan te "
+"passen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<vlag>B<_SET>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<vlag>B<_MAINT_SET>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Deze variabele kan gebruikt worden om de teruggegeven waarde voor de "
+"opgegeven vlag I<vlag> af te dwingen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<vlag>B<_STRIP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<vlag>B<_MAINT_STRIP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Deze variabele kan gebruikt worden om in een lijst met witruimte als "
+"scheidingsteken opties op te geven die weggehaald zullen worden uit de set "
+"vlaggen die teruggegeven wordt voor de opgegeven I<vlag>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<vlag>B<_APPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<vlag>B<_MAINT_APPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Deze variabele kan gebruikt worden om bijkomende opties toe te voegen aan de "
+"waarde die teruggegeven wordt voor de opgegeven I<vlag>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<vlag>B<_PREPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<vlag>B<_MAINT_PREPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Deze variabele kan gebruikt worden om vooraan bijkomende opties toe te "
+"voegen aan de waarde die teruggegeven wordt voor de opgegeven I<vlag>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+"Deze variabelen kunnen door een gebruiker of een onderhouder gebruikt worden "
+"om diverse gebiedsfuncties die bouwvlaggen beïnvloeden, te activeren of uit "
+"te zetten. De variabele B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> vervangt eventuele "
+"instellingen in de functionaliteitsgebieden B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Zie het "
+"onderdeel B<FUNCTIONALITEITSGEBIEDEN> voor de details."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Deze instelling definieert de huidige leverancier. Indien zij niet ingesteld "
+"is, zal gezocht worden naar de huidige leverancier door te gaan lezen in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PATH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+"Deze variabele stelt in welk bouwpad (sinds dpkg 1.18.8) gebruikt moet "
+"worden bij functionaliteit zoals B<fixdebugpath> waardoor die gesuperviseerd "
+"kan worden door het aanroepende programma. Momenteel is deze variabele "
+"Debian- en derivaat-specifiek."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Configuration files"
+msgstr "Configuratiebestanden"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr "Configuratiebestand dat voor het hele systeem geldt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> of"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr "Configuratiebestand dat gebruikersafhankelijk is."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Makefile-fragment dat alle vlaggen die door B<dpkg-buildflags> ondersteund "
+"worden, laadt in variabelen (en eventueel exporteert) (sinds dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr "Om in een Makefile bouwvlaggen door te geven aan een bouwcommando:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+"Om in een shell-script of shell-fragment bouwvlaggen in te stellen, kan "
+"B<eval> gebruikt worden om de uitvoer te interpreteren en de vlaggen in de "
+"omgeving te exporteren:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+"of om de positieparameters in te stellen die aan een commando doorgegeven "
+"moeten worden:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+"Om de benodigde bouwvlaggen te bekomen die aan het bouwsysteem doorgegeven "
+"moeten worden, moet u vanuit het bestand B<debian/rules> B<dpkg-buildflags> "
+"aanroepen of B<buildflags.mk> invoegen. Merk op dat oudere versies van "
+"B<dpkg-buildpackage> (voor dpkg 1.16.1) deze vlaggen automatisch "
+"exporteerden. U zou hierop echter niet mogen betrouwen, aangezien dit het "
+"handmatig aanroepen van B<debian/rules> defect maakt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+"Voor pakketten met een autoconf-achtig bouwsysteem, kunt u de relevante "
+"opties rechtstreeks doorgeven aan configure of B<make>(1), zoals hiervoor "
+"geïllustreerd werd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+"Voor andere bouwsystemen, of indien u een meer fijnmazige controle nodig "
+"heeft over welke vlaggen waar doorgegeven worden, kunt u B<--get> gebruiken. "
+"Of in de plaats daarvan kunt u B<buildflags.mk> invoegen, dat zorgt voor het "
+"aanroepen van B<dpkg-buildflags> en het opslaan van de bouwvlaggen in "
+"variabelen voor make."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+"Indien u alle bouwvlaggen naar de omgeving wenst te exporteren (waar ze door "
+"uw bouwsysteem opgepikt kunnen worden):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+"Als u bijkomende controle wenst over wat geëxporteerd wordt, kunt u de "
+"variabelen handmatig exporteren (aangezien er standaard geen enkele "
+"geëxporteerd wordt):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+"En u kunt de vlaggen natuurlijk ook handmatig doorgeven aan commando's:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr ""
+"dpkg-buildpackage - binaire of broncodepakketten bouwen uit de broncode"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-buildpackage> [I<optie>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> is een programma dat het proces van het bouwen van een "
+"Debian pakket automatiseert. Het bestaat uit de volgende stappen:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<1.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+"Het bereidt de bouwomgeving voor door verschillende omgevingsvariabelen in "
+"te stellen(zie B<OMGEVING>), voert de uitbreiding (hook) B<init> uit en "
+"roept B<dpkg-source --before-build> aan (tenzij B<-T> of B<--target> "
+"gebruikt werd)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<2.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+"Het controleert of voldaan is aan de bouw-vereisten en de bouw-"
+"tegenstrijdigheden (tenzij B<-d> of B<--no-check-builddeps> opgegeven werd)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<3.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+"Indien met de optie B<-T> of B<--target> een of meer specifieke doelen "
+"geselecteerd werden, roept het deze doelen aan en stopt dan. Anders voert "
+"het de uitbreiding (hook) B<preclean> uit en roept het B<fakeroot debian/"
+"rules clean> aan om de bouwboom zuiver te maken (tenzij B<-nc> of B<--no-pre-"
+"clean> opgegeven werd)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<4.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+"Het voert de uitbreiding (hook) B<source> uit en roept B<dpkg-source -b> aan "
+"om het broncodepakket te genereren (indien het bouwen van B<source> "
+"aangevraagd werd met B<--build> of gelijkwaardige opties)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<5.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+"Het voert de uitbreiding (hook) B<build> uit en roept B<debian/rules> "
+"I<build-target> aan. Het voert vervolgens de uitbreiding (hook) B<binary> "
+"uit, gevolgd door B<fakeroot debian/rules> I<binary-target> (tenzij enkel de "
+"bouw van het broncodepakket gevraagd werd met B<--build=source> of "
+"gelijkwaardige opties). Merk op dat I<build-target> en I<binary-target> "
+"ofwel B<build> en B<binary> zijn (de standaardsituatie, of indien een bouw "
+"van het type B<any> en B<all> aangevraagd werd met B<--build> of "
+"gelijkwaardige opties), ofwel B<build-arch> en B<binary-arch> (indien een "
+"bouw van het type B<any> maar niet B<all> aangevraagd werd met B<--build> of "
+"gelijkwaardige opties), ofwel B<build-indep> en B<binary-indep> (indien een "
+"bouw van het type B<all> maar niet B<any> aangevraagd werd met B<--build> of "
+"gelijkwaardige opties)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<6.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+"Het voert de uitbreiding (hook) B<buildinfo> uit en roept B<dpkg-"
+"genbuildinfo> aan om een bestand B<.buildinfo> aan te maken. Verschillende "
+"opties van B<dpkg-buildpackage> worden aan B<dpkg-genbuildinfo> overgemaakt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<7.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Het voert de uitbreiding (hook) B<changes> uit en roept B<dpkg-genchanges> "
+"aan om een bestand B<.changes> aan te maken. De naam van het B<.changes>-"
+"bestand is afhankelijk van het bouwtype en zal zo specifiek als nodig zijn, "
+"maar niet meer dan dat. Voor een bouw die B<any> bevat, zal de naam "
+"I<broncode-naam>B<_>I<binaire-versie>B<_>I<arch>B<.changes> zijn. Voor een "
+"bouw die B<all> bevat, zal de naam I<broncode-naam>B<_>I<binaire-"
+"versie>B<_>B<all.changes> zijn. En voor een bouw die B<source> bevat, zal de "
+"naam I<broncode-naam>B<_>I<broncode-versie>B<_>B<source.changes> zijn. Veel "
+"opties van B<dpkg-buildpackage> worden aan B<dpkg-genchanges> overgemaakt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<8.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+"Het voert de uitbreiding (hook) B<postclean> uit en als B<-tc> of B<--post-"
+"clean> werd opgegeven zal het nogmaals B<fakeroot debian/rules clean> "
+"aanroepen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<9.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr "Het roept B<dpkg-source --after-build> aan."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr "B<10.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+"Het voert de uitbreiding (hook) B<check> uit en roept een "
+"pakketcontroleprogramma aan voor nazicht van het bestand B<.changes> (indien "
+"er in B<DEB_CHECK_COMMAND> of met B<--check-command> een commando opgegeven "
+"werd)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr "B<11.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+"Het voert de uitbreiding (hook) B<sign> uit en ondertekent met behulp van de "
+"OpenPGP-backend (voor zover het geen bouw van het type UNRELEASED is of "
+"tenzij B<--no-sign> werd opgegeven) voor het ondertekenen van het bestand B<."
+"dsc> (als dat bestaat, tenzij B<-us> of B<--unsigned-source> opgegeven "
+"werden), van het bestand B<.buildinfo> (tenzij B<-ui>, B<--unsigned-"
+"buildinfo>, B<-uc> of B<--unsigned-changes> opgegeven werden) en van het "
+"bestand B<.changes> (tenzij B<-uc> of B<--unsigned-changes> opgegeven "
+"werden)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr "B<12.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr "Het voert de uitbreiding (hook) B<done> uit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Alle opties kunnen zowel opgegeven worden aan de commandoregel als in de "
+"systeem- en gebruikersconfiguratiebestanden voor B<dpkg-buildpackage>. Elke "
+"regel in het configuratiebestand is ofwel een optie (exact hetzelfde als de "
+"commandoregeloptie, maar zonder de verbindingsstreepjes aan het begin) of "
+"commentaar (als hij begint met een ‘B<#>’)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<--build=>I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Geeft het bouw-I<type> op vanuit een lijst van door komma's gescheiden "
+"componenten (sinds dpkg 1.18.5). Alle opgegeven componenten worden "
+"gecombineerd om het enige te gebruiken bouwtype uit te kiezen, wat inhoudt "
+"dat één enkele compilatie wordt uitgevoerd met één enkel F<.changes>-"
+"bestand. Wordt doorgegeven aan B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr "De waarden die gebruikt mogen worden zijn:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<source>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "Bouwt het broncodepakket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> Indien u deze waarde op zichzelf staand gebruikt en indien uw "
+"enige bedoeling is om het bronpakket gewoon (opnieuw) te bouwen vanuit een "
+"zuivere broncodeboom, dan is het altijd beter om rechtstreeks B<dpkg-source> "
+"te gebruiken, aangezien dat niet vereist dat eventuele bouwvereisten "
+"geïnstalleerd worden, welke anders nodig zijn om in staat te zijn het "
+"doelwit B<clean> te aanroepen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr "B<any>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr "Bouwt de architectuurspecifieke binaire pakketten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr "Bouwt de architectuuronafhankelijke binaire pakketten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Bouwt de architectuurspecifieke en de architectuuronafhankelijke binaire "
+"pakketten. Dit is een alias voor B<any,all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr "B<full>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Bouwt alles. Dit is een alias voor B<source,any,all> en identiek aan de "
+"standaardsituatie wanneer geen bouwoptie opgegeven werd.."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr "B<-g>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Het equivalent van B<--build=source,all> (sinds dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Het equivalent van B<--build=source,any> (sinds dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-b>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr "Het equivalent van B<--build=binary> of B<--build=any,all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr "Het equivalent van B<--build=any>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-A>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr "Het equivalent van B<--build=all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-S>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr "Het equivalent van B<--build=source>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr "B<-F>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Het equivalent van B<--build=full>, B<--build=source,binary> of B<--"
+"build=source,any,all> (sinds dpkg 1.15.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<target>[,...]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target> I<doel>[,...]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+"Roept na het opzetten van de bouwomgeving per opgegeven target eenmaal "
+"B<debian/rules> I<doel> aan en stopt het proces van het bouwen van het "
+"pakket hier (sinds dpkg 1.15.0, de lange optie sinds dpkg 1.18.8, de "
+"ondersteuning voor meerdere targets sinds dpkg 1.18.16). Indien ook B<--as-"
+"root> opgegeven werd, dan wordt het commando als systeembeheerder uitgevoerd "
+"(zie B<--root-command>). Merk op dat gekende targets die verplicht als "
+"systeembeheerder moeten uitgevoerd worden, deze optie niet nodig hebben (d.w."
+"z. de targets B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> en B<binary-indep>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+"Enkel zinvol in samenhang met B<--target> (sinds dpkg 1.15.0). Vereist dat "
+"het doel met systeembeheerdersrechten uitgevoerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-si>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-sa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-sd>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<-v>I<versie>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<-C>I<beschrijving-van-de-wijzigingen>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<adres-van-de-onderhouder>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<adres-van-de-onderhouder>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Wordt ongewijzigd doorgegeven aan B<dpkg-genchanges>. Zie de man-pagina "
+"ervan."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--build-by=>I<adres-van-de-pakketonderhouder>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--source--by=>I<adres-van-de-pakketonderhouder> (sinds dpkg 1.21.10)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr "Doorgeven als B<-m> aan B<dpkg-genchanges>. Zie de man-pagina ervan."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--release-by=>I<adres-van-de-pakketonderhouder>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--changed-by=>I<adres-van-de-pakketonderhouder> (sinds dpkg 1.21.10)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr "Doorgeven als B<-e> aan B<dpkg-genchanges>. Zie de man-pagina ervan."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+"De Debian-architectuur waarvoor we bouwen specificeren (lange optie sinds "
+"dpkg 1.17.17). De architectuur van de machine waarop we bouwen, wordt "
+"automatisch vastgesteld en ze wordt ook als standaard genomen voor de "
+"hostmachine."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+"Het GNU-systeemtype waarvoor we bouwen specificeren (lange optie sinds dpkg "
+"1.17.17). Het kan gebruikt worden in de plaats van B<--host-arch> of als een "
+"aanvulling om het standaard GNU-systeemtype voor de Debian-architectuur van "
+"de host aan te passen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<--target-arch> I<architectuur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+"De Debian-architectuur specificeren waarvoor de gebouwde programma's gebouwd "
+"zullen worden (sinds dpkg 1.17.17). De standaardwaarde is de hostmachine."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--target-type> I<gnu-systeemtype>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+"Het GNU-systeemtype specificeren waarvoor de gebouwde programma's gebouwd "
+"zullen worden (sinds dpkg 1.17.17). Het kan gebruikt worden in de plaats van "
+"B<--target-arch> of als een aanvulling om het standaard GNU-systeemtype voor "
+"de Debian doelarchitectuur aan te passen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profiel>[B<,>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+"Het/de profiel(en) welke we bouwen specificeren in een lijst met een komma "
+"als scheidingsteken (sinds dpkg 1.17.2, de lange optie sinds dpkg 1.18.8). "
+"Het standaardgedrag is om niet voor een specifiek profiel te bouwen. Stelt "
+"ze ook in (als een lijst met een spatie als scheidingsteken) als de "
+"omgevingsvariabele B<DEB_BUILD_PROFILES>, hetgeen bijvoorbeeld toelaat aan "
+"B<debian/rules>-bestanden om gebruik te maken van deze informatie bij "
+"voorwaardelijke bouwoperaties."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>, B<--jobs>[=I<taken>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+"Geeft het aantal taken aan dat gelijktijdig mag worden uitgevoerd (sinds "
+"dpkg 1.14.7, lange optie sinds dpkg 1.18.8). Waarbij het aantal taken "
+"overeenkomt met het aantal online-processors indien B<auto> werd opgegeven "
+"(sinds dpkg 1.17.10), of een onbeperkt aantal indien I<taken> niet werd "
+"opgegeven. Het standaardgedrag is B<auto> (sinds dpkg 1.18.11) in niet-"
+"opgelegde modus (sinds dpkg 1.21.10), en als zodanig is het altijd veiliger "
+"om dit te gebruiken voor elk pakket, inclusief voor pakketten die niet op "
+"een veilige manier parallel kunnen worden gebouwd. Als u het aantal taken "
+"instelt op B<1>, wordt de seriële uitvoering hersteld."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+"Het voegt B<parallel=>I<taken> of B<parallel> toe aan de omgevingsvariabele "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS>, hetgeen debian/rules-bestanden in staat stelt van deze "
+"informatie gebruik te maken voor eigen doeleinden (opt-in modus genaamd). De "
+"waarde I<taken> heeft voorrang op de optie B<parallel=>I<taken> of "
+"B<parallel> in de omgevingsvariabele B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Merk op dat de "
+"waarde B<auto> zal vervangen worden door het effectieve aantal momenteel "
+"actieve processoren en ze dus als zodanig naar geen enkel onderliggend "
+"proces doorgegeven zal worden. Indien het aantal beschikbare online-"
+"processoren niet afgeleid kan worden, dan zal de code terugvallen op het "
+"gebruiken van seriële uitvoering (sinds dpkg 1.18.15), hoewel dit enkel zou "
+"mogen gebeuren op exotische en niet-ondersteunde systemen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<taken>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+"Deze optie (sinds dpkg 1.18.2, lange optie sinds dpkg 1.18.8) is "
+"gelijkwaardig aan de optie B<-j> hierboven."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+"Aangezien het gedrag van B<-j> in dpkg 1.21.10 veranderde naar de opt-in "
+"modus, kunt u in plaats daarvan deze optie gebruiken als u over de "
+"verschillende uitgaven van dpkg heen eenzelfde betekenis moet kunnen "
+"garanderen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--jobs-force>[=I<taken>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+"Deze optie (sinds dpkg 1.21.10) is gelijkwaardig aan de optie B<--jobs> "
+"behalve dat ze de opgelegde parallelle modus zal activeren door de optie B<-"
+"j> voor B<make> met het berekende aantal parallelle taken toe te voegen aan "
+"de omgevingsvariabele B<MAKEFLAGS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+"Dit zou ertoe moeten leiden dat alle volgende aanroepen van make die optie "
+"overerven, waardoor de parallelle instelling voor het verpakken (en mogelijk "
+"voor het bovenstroomse bouwsysteem als dat L<make(1)> gebruikt) wordt "
+"opgelegd, ongeacht hun ondersteuning voor een parallelle bouw, wat "
+"bouwfouten zou kunnen veroorzaken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+"Opmerking: elke Makefile die niet parallel-aangepast is, moet als een fouten "
+"bevattende Makefile beschouwd worden. Deze zouden ofwel parallel-aangepast "
+"moeten gemaakt worden of als niet veilig gemarkeerd worden met het target "
+"L<make(1)> B<.NOTPARALLEL>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Bouwvereisten en tegenstrijdigheden controleren en afbreken als er niet aan "
+"voldaan is (de lange optie sinds dpkg 1.18.8). Dit is het standaardgedrag."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Bouwvereisten en tegenstrijdigheden niet controleren (de lange optie sinds "
+"dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+"Ingebouwde bouwvereisten en tegenstrijdigheden niet controleren (sinds dpkg "
+"1.18.2). Dit zijn de distributiespecifieke impliciete bouwvereisten die "
+"gewoonlijk noodzakelijk zijn in een bouwomgeving, de zogenaamde set van "
+"pakketten van het type Build-Essential."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--rules-requires-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Het veld B<Rules-Requires-Root> niet honoreren; er wordt teruggevallen op "
+"zijn verouderde standaardwaarde (since dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+"Voor het bouwen de broncodeboom niet opschonen (de lange optie sinds dpkg "
+"1.18.8). Impliceert B<-b> indien geen van de opties B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-"
+"B>, B<-A> of B<-S> gekozen werd. Gecombineerd met B<-S> impliceert dit B<-d> "
+"(sinds dpkg 1.18.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<--pre-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr ""
+"Voor het bouwen de broncodeboom opschonen (sinds dpkg 1.18.8). Dit is het "
+"standaardgedrag."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-tc>, B<--post-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"De broncodeboom opschonen (met I<commando-om-root-te-worden> B<debian/rules "
+"clean>) nadat het pakket gebouwd werd (de lange optie sinds dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<--no-post-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"De broncodeboom niet opschonen na het bouwen van het pakket (sinds dpkg "
+"1.19.1). Dit is het standaardgedrag."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<--sanitize-env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+"De bouwomgeving saneren (sinds dpkg 1.20.0). Dit houdt het verwijderen of "
+"opnieuw instellen in van omgevingsvariabelen, van umask en van eventuele "
+"andere procesattributen welke anders de bouw van pakketten negatief zouden "
+"kunnen beïnvloeden. Omdat het officiële startpunt voor het bouwen van "
+"pakketten B<debian/rules> is, kunnen pakketten er niet op vertrouwen dat "
+"deze instellingen aanwezig zijn en moeten ze dus werken indien dat niet het "
+"geval is. Wat gesaneerd moet worden is leverancierspecifiek."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<-r>, B<--root-command=>I<commando-om-root-te-worden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+"Wanneer B<dpkg-buildpackage> een deel van het bouwproces in de hoedanigheid "
+"van root (systeembeheerder) moet uitvoeren, laat het het commando dat het "
+"uitvoert voorafgaan door I<commando-om-root-te-worden> indien er een "
+"opgegeven werd (de lange optie sinds dpkg 1.18.8). Anders, als er geen "
+"opgegeven werd, wordt standaard B<fakeroot> gebruikt als het beschikbaar is. "
+"I<commando-om-root-te-worden> moet beginnen met de naam van een programma in "
+"het B<PATH> en krijgt als argumenten de naam van het echte commando dat "
+"uitgevoerd moet worden en de argumenten die het moet krijgen. I<commando-om-"
+"root-te-worden> kan parameters bevatten (ze moeten met spaties van elkaar "
+"gescheiden worden) maar geen shell-metatekens. Doorgaans is I<commando-om-"
+"root-te-worden> B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> of B<really>. B<su> is niet "
+"geschikt, aangezien het enkel de shell van de gebruiker kan aanroepen met B<-"
+"c> in plaats van afzonderlijke argumenten door te geven aan het uit te "
+"voeren commando."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+"Een Debian-pakket bouwen houdt meestal het aanroepen van B<debian/rules> in "
+"als een commando met verschillende standaardparameters (sinds dpkg 1.14.17, "
+"de lange optie sinds dpkg 1.18.8). Met deze optie is het mogelijk om een "
+"andere programma-aanroep te gebruiken om het pakket te bouwen (ze kan "
+"parameters bevatten die onderling door spaties gescheiden worden). "
+"Anderzijds kan de optie ook gebruikt worden om het standaard rules-bestand "
+"uit te voeren met een ander make-programma (bijvoorbeeld door B</usr/local/"
+"bin/make -f debian/rules> te gebruiken als I<rules-bestand>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr "B<--check-command=>I<controlecommando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+"Commando dat gebruikt wordt om het bestand B<.changes> zelf en eventuele "
+"gebouwde artefacten waarnaar in het bestand verwezen wordt, te controleren "
+"(sinds dpkg 1.17.6). Het commando moet als argument de padnaam van B<."
+"changes> krijgen. Gewoonlijk is dit commando B<lintian>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--check-option=>I<optie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Optie I<optie> doorgeven aan het I<controlecommando> dat gespecificeerd werd "
+"met B<DEB_CHECK_COMMAND> of met B<--check-command> (sinds dpkg 1.17.6). Kan "
+"meermaals gebruikt worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr "B<--hook->I<hook-naam>B<=>I<hook-commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+"Stelt de opgegeven shell-code I<hook-commando> in als de uitbreiding (hook) "
+"I<hook-naam>, die zal uitgevoerd worden op de momenten die in de "
+"uitvoeringsstappen gepreciseerd worden (sinds dpkg 1.17.6). De uitbreidingen "
+"(hooks) zullen steeds uitgevoerd worden, zelfs als de volgende actie niet "
+"uitgevoerd wordt (met uitzondering voor de uitbreiding (hook) B<binary>). "
+"Alle uitbreidingen (hooks) zullen uitgevoerd worden in de map van de "
+"uitgepakte broncode."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> uitbreidingen (hooks) kunnen het bouwproces beïnvloeden en "
+"leiden tot het mislukken van de bouw als hun commando's falen. Wees dus "
+"alert voor onbedoelde consequenties."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr "Momenteel worden de volgende I<hook-namen> ondersteund:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+"Het I<hook-commando> ondersteunt de volgende substitutie-"
+"indelingstekenreeksen, die er voorafgaand aan de uitvoering op toegepast "
+"zullen worden:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr "B<%%>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr "Eén enkel %-teken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr "B<%a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+"Een booleaanse waarde (0 of 1), die aangeeft of de volgende actie uitgevoerd "
+"wordt of niet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr "B<%p>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package name."
+msgstr "De naam van het broncodepakket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr "B<%v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr "De versie van het broncodepakket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr "B<%s>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr "De versie van het broncodepakket (zonder de epoch)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr "B<%u>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The upstream version."
+msgstr "Het bovenstroomse versienummer (toeleveraarsversie)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--buildinfo-file=>I<bestandsnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"De I<bestandsnaam> instellen voor het gegenereerde B<.buildinfo>-bestand "
+"(sinds dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--buildinfo-option=>I<optie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+"Optie I<optie> doorgeven aan B<dpkg-genbuildinfo> (sinds dpkg 1.18.11). Kan "
+"meermaals gebruikt worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<--sign-backend=>I<ondertekeningsbackend>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Een OpenPGP-backendinterface opgeven welke gebruikt moet worden bij het "
+"aanroepen van het I<ondertekeningscommando> (sinds dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+"De standaardinstelling is B<auto>, waarbij de beste beschikbare backend "
+"wordt gebruikt. De specifieke ondersteunde OpenPGP-backends in volgorde van "
+"voorkeur zijn:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr "B<sop> (elke conforme Stateless OpenPGP-implementatie)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr "B<sq> (van Sequoia-PGP)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr "B<gpg> (van GnuPG)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<-p>, B<--sign-command=>I<ondertekeningscommando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+"Als B<dpkg-buildpackage> een OpenPGP backend-commando moet uitvoeren om een "
+"controlebestand (B<.dsc>) van de broncode of een bestand B<.changes> te "
+"ondertekenen, zal het I<ondertekeningscommando> uitvoeren (en indien nodig "
+"daarbij het B<PATH> doorzoeken) in plaats van het standaard of automatisch "
+"gedetecteerde backend-commando (de lange optie sinds dpkg 1.18.8). Aan "
+"I<ondertekeningscommando> zullen alle argumenten meegegeven worden die door "
+"B<--sign-backend> gedefinieerd zijn. I<ondertekeningscommando> mag geen "
+"spaties bevatten en geen andere shell-metatekens."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<sleutel-id>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<--sign-key=>I<sleutel-id>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Een OpenPGP sleutel-ID (hetzij een vingerafdruk of een gebruikers-ID) "
+"opgeven voor de geheime sleutel die moet worden gebruikt bij het "
+"ondertekenen van pakketten (B<--sign-key> sinds dpkg 1.18.8, B<--sign-keyid> "
+"sinds dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<--sign-keyfile=>I<sleutel-bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Een OpenPGP I<sleutel-bestand> opgeven dat de geheime sleutel bevat die moet "
+"worden gebruikt bij het ondertekenen van pakketten (sinds dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+"Opmerking: uit veiligheidsoverwegingen kan het I<sleutel-bestand> best met "
+"een wachtwoord vergrendeld worden gehouden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"Het broncodepakket niet ondertekenen (de lange optie sinds dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "Het bestand B<.buildinfo> niet ondertekenen (sinds dpkg 1.18.19)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"De bestanden B<.buildinfo> en B<.changes> niet ondertekenen (de lange optie "
+"sinds dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--no-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+"Geen enkel bestand ondertekenen; dit omvat het broncodepakket, het bestand "
+"B<.buildinfo> en het bestand B<.changes> (sinds dpkg 1.18.20)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--force-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+"Het ondertekenen van de resulterende bestanden afdwingen (sinds dpkg "
+"1.17.0), ongeacht B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-"
+"buildinfo>, B<-uc>, B<--unsigned-changes> of overige interne heuristiek."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-sn>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-ss>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-sA>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-sk>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-su>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-sr>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-sK>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-sU>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-sR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<patroon>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-z>, B<--compression-level=>I<niveau>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Wordt ongewijzigd doorgegeven aan B<dpkg-source>. Zie de man-pagina ervan."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<optie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Optie I<optie> doorgeven aan B<dpkg-source> (sinds dpkg 1.15.6). Kan "
+"meermaals gebruikt worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--changes-file=>I<bestandsnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"De I<bestandsnaam> instellen voor het gegenereerde B<.changes>-bestand "
+"(sinds dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<optie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Optie I<optie> doorgeven aan B<dpkg-genchanges> (sinds dpkg 1.15.6). Kan "
+"meermaals gebruikt worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir=>I<map>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Een andere locatie opgeven voor de database van B<dpkg> (sinds dpkg 1.14.0). "
+"De standaardlocatie is I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr "Externe omgeving"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden als het commando waarmee "
+"het bestand B<.changes> gecontroleerd wordt (sinds dpkg 1.17.6). De optie "
+"B<--check-command> heeft hierop voorrang."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden om de bestanden B<."
+"changes>, B<.buildinfo> en B<.dsc> te ondertekenen (sinds dpkg 1.17.2). De "
+"optie B<--sign-key> heeft hierop voorrang."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden om de bestanden B<."
+"changes>, B<.buildinfo> en B<.dsc> te ondertekenen (sinds dpkg 1.21.10). De "
+"optie B<--sign-key> heeft hierop voorrang."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, bevat het een lijst van door spaties van elkaar "
+"gescheiden opties die het bouwproces kunnen beïnvloeden in I<debian/rules> "
+"en het gedrag van sommige dpkg-commando's."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+"Bij B<nocheck> zal de variabele B<DEB_CHECK_COMMAND> genegeerd worden. Bij "
+"B<parallel=>I<N> zal het aantal parallelle taken op I<N> ingesteld worden, "
+"maar de optie B<--jobs-try> heeft hierop voorrang."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden als het/de actieve "
+"bouwprofiel(en) voor het pakket dat gebouw wordt (sinds dpkg 1.17.2). Het is "
+"een lijst van profielnamen die onderling door een spatie gescheiden zijn. De "
+"optie B<-P> heeft hierop voorrang."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr "Interne omgeving"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+"Zelfs al exporteert B<dpkg-buildpackage> sommige variabelen, toch mag "
+"B<debian/rules> er niet op rekenen dat ze aanwezig zijn en moet het in de "
+"plaats daarvan gebruik maken van de desbetreffende interface om de benodigde "
+"variabelen op te halen, aangezien dat bestand.het belangrijkste "
+"aanspreekpunt is voor het bouwen van pakketten en de op zichzelf staande "
+"uitvoering ervan ondersteund moet zijn."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "B<DEB_HOST_*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_*>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> wordt aangeroepen met de doorgegeven parameters B<-a> "
+"en B<-t>. Eventuele variabelen die zijn optie B<-s> als uitvoer geeft, "
+"worden in de bouwomgeving geïntegreerd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+"Deze variabele wordt ingesteld op de waarde die verkregen wordt uit het veld "
+"B<Rules-Requires-Root> of vanuit de commandoregel. Indien ze ingesteld is, "
+"zal ze een geldige waarde zijn voor het veld B<Rules-Requires-Root>. Ze "
+"wordt gebruikt om B<debian/rules> te informeren of de specificatie "
+"B<rootless-builds.txt> ondersteund wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+"Deze variabele wordt ingesteld op I<gain-root-command> wanneer het veld "
+"B<Rules-Requires-Root> ingesteld staat op een andere waarde dan B<no> of "
+"B<binary-targets>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+"Deze variabele wordt ingesteld op de Unix-tijd (timestamp) sinds het "
+"tijdstip (de epoch) van het laatste item in I<debian/changelog>, voor zover "
+"hij niet reeds gedefinieerd is."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "Configuratiebestand dat voor het hele systeem geldt"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> of"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr "Compileervlaggen worden niet langer geëxporteerd"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+"Tussen dpkg 1.14.17 en 1.16.1 exporteerde B<dpkg-buildpackage> "
+"compileervlaggen (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> en "
+"B<LDFLAGS>) met de waarden die door B<dpkg-buildflags> teruggegeven werden. "
+"Dit is niet langer het geval."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr "Standaard bouwtargets"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> gebruikt sinds dpkg 1.16.2 de targets B<build-arch> en "
+"B<build-indep>. Deze targets zijn dus verplicht. Maar om te vermijden dat "
+"bestaande pakketten defect raken en om de overgang te vergemakkelijken, zal "
+"het, indien het broncodepakket niet zowel architectuuronafhankelijke als "
+"architectuurspecifieke binaire pakketten bouwt (sinds dpkg 1.18.8), "
+"terugvallen op het gebruik van het target B<build> indien B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<bouwtarget> 2 teruggeeft als afsluitwaarde."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+"Het zou mogelijk moeten zijn om spaties en shell-metatekens en initiële "
+"argumenten op te geven voor I<commando-om-root-te-worden> en "
+"I<ondertekeningscommando>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr "dpkg-checkbuilddeps - controleer bouwvereisten en -tegenstrijdigheden"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<optie>...] [I<controlebestand>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+"Dit programma controleert de op het systeem geïnstalleerde pakketten aan de "
+"bouwvereisten en bouwtegenstrijdigheden die vermeld worden in het "
+"controlebestand. Indien er eventueel aan sommige niet voldaan is, geeft het "
+"die weer en sluit af met niet-nul als terugkeercode."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+"Standaard wordt uit B<debian/control> gelezen, maar de bestandsnaam van een "
+"alternatief controlebestand mag aan de commandoregel opgegeven worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+"De regels B<Build-Depends-Arch> en B<Build-Conflicts-Arch> negeren (sinds "
+"dpkg 1.16.4). Gebruik dit als enkel pakketten van het type arch-indep "
+"(architectuuronafhankelijke pakketten) gebouwd zullen worden, of gebruik het "
+"in combinatie met B<-B> als enkel een broncodepakket gebouwd moet worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+"De regels B<Build-Depends-Indep> en B<Build-Conflicts-Indep> negeren. "
+"Gebruik dit als enkel pakketten van het type arch-dep "
+"(architectuurafhankelijke pakketten) gebouwd zullen worden, of gebruik het "
+"in combinatie met B<-A> als enkel een broncodepakket gebouwd moet worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr "B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+"Ingebouwde bouwvereisten en bouwtegenstrijdigheden (sinds dpkg 1.18.2) "
+"negeren. Dit zijn impliciete vereisten die gewoonlijk nodig zijn bij een "
+"specifieke distributie, de set van zogenaamde Build-Essential pakketten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr "B<-d> I<tekenreeks-voor-bouwvereisten>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr "B<-c> I<tekenreeks-voor-bouwtegenstrijdigheden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"De opgegeven vereisten/tegenstrijdigheden gebruiken in plaats van diegene "
+"die in het bestand I<debian/control> vermeld worden (sinds dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<-a> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Op bouwvereisten/-tegenstrijdigheden controleren, ervan uitgaand dat het "
+"pakket dat in het bestand control beschreven wordt, gebouwd moet worden voor "
+"de opgegeven hostarchitectuur in plaats van voor de architectuur van het "
+"huidige systeem (sinds dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P> I<profiel>[B<,>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+"Op bouwvereisten/-tegenstrijdigheden controleren, ervan uitgaand dat het "
+"pakket dat in het bestand control beschreven wordt, gebouwd moet worden voor "
+"het/de opgegeven bouwprofiel(en) (sinds dpkg 1.17.2). Het argument is een "
+"lijst van profielnamen die onderling door komma's gescheiden worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is, zal dit gebruikt worden als het/de actieve "
+"bouwprofiel(en) voor het pakket dat gebouwd wordt. Het is een lijst van "
+"profielnamen die onderling door spaties gescheiden worden. De optie B<-P> "
+"heeft voorrang hierop."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr ""
+"dpkg-deb - gereedschap voor het behandelen van een Debian pakketarchief (."
+"deb)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> [I<optie>...] I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr "B<dpkg-deb> pakt Debian-archieven in/uit en geeft er informatie over."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr ""
+"Gebruik B<dpkg> om pakketten te installeren op uw systeem of ze ervan te "
+"verwijderen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+"U kunt B<dpkg-deb> ook inroepen door B<dpkg> aan te roepen met alle opties "
+"die u aan B<dpkg-deb> wilt doorgeven. B<dpkg> zal merken dat u B<dpkg-deb> "
+"wilde en het voor u uitvoeren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+"De meeste commando's die als argument een invoerarchief verwachten, kunnen "
+"dit archief lezen van de standaardinvoer indien als archiefnaam één enkel "
+"min-teken («B<->») opgegeven wordt. In het andere geval zal het ontbreken "
+"van ondersteuning hiervoor gedocumenteerd worden in de beschrijving van het "
+"desbetreffende commando."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<map-binair-pakket> [I<archief>|I<map>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+"Maakt een debian-archief van de bestandssysteemboom die in I<map-binair-"
+"pakket> staat. I<map-binair-pakket> moet een onderliggende map B<DEBIAN> "
+"hebben waarin de bestanden met controle-informatie opgeslagen zijn, zoals "
+"het bestand control zelf. Deze map zal I<niet> voorkomen in het "
+"bestandssysteemarchief van het binaire pakket, maar in de plaats daarvan "
+"zullen de bestanden daaruit in het conrole-informatiegebied van het binaire "
+"pakket geplaatst worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+"Tenzij u B<--nocheck> opgeeft, zal B<dpkg-deb> B<DEBIAN/control> lezen en "
+"het ontleden. Het zal het bestand controleren op syntaxisfouten en op andere "
+"problemen en de naam tonen van het binaire pakket dat gebouwd wordt. B<dpkg-"
+"deb> zal ook de toegangsrechten van de scripts van de onderhouder nazien en "
+"van andere bestanden die te vinden zijn in de map B<DEBIAN> met controle-"
+"informatie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+"Indien geen I<archief> opgegeven werd, zal B<dpkg-deb> het pakket "
+"wegschrijven in het bestand I<map-binair-pakket>B<.deb>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr ""
+"Indien het te maken archief reeds bestaat, zal het overschreven worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+"Indien het tweede argument een map is, zal B<dpkg-deb> schrijven in het "
+"bestand I<map>B</>I<pakket>B<_>I<versie>B<_>I<arch>B<.deb>. Indien een "
+"doelmap opgegeven werd, eerder dan een bestand, kan de optie B<--nocheck> "
+"niet gebruikt worden (aangezien B<dpkg-deb> het control-bestand van het "
+"pakket moet lezen en ontleden om te kunnen uitmaken welke bestandsnaam "
+"gebruikt moet worden)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archief> [I<naam-controlebestand>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Geeft informatie over een binair pakketarchief."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+"Indien geen I<naam-controlebestand>(en) opgegeven werd(en) zal het een "
+"samenvatting weergeven van de inhoud van het pakket en van zijn bestand "
+"control."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+"Indien wel (een) I<naam-controlebestand>(en) opgegeven werd(en), zal B<dpkg-"
+"deb> ze in de opgegeven volgorde weergeven. Indien er een of meerdere "
+"componenten ontbraken, zal het een foutmelding weergeven op de standaard "
+"foutuitvoer over elk van hen en afsluiten met de status 2."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<archief>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+"Verschaft informatie over een binair pakketarchief in de indeling die "
+"opgegeven werd met het argument B<--showformat>. De standaardindeling toont "
+"de naam van het pakket en de versie op één regel, gescheiden door een tab."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archief> [I<controleveldnaam>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr ""
+"Extraheert informatie uit het bestand control van een binair pakketarchief."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+"Indien er geen I<controleveldna(a)m>(en) opgegeven werd(en) zal het het "
+"volledige bestand control tonen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+"Indien er wel opgegeven werden, zal B<dpkg-deb> hun inhoud weergeven in de "
+"volgorde waarin zij in het bestand control voorkomen. Indien meer dan één "
+"I<controleveldnaam> opgegeven werd, zal B<dpkg-deb> telkens eerst de "
+"veldnaam (en een dubbele punt en een spatie) plaatsen voor de inhoud van het "
+"veld."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr ""
+"Er worden geen foutmeldingen gegeven voor aangevraagde velden die niet "
+"gevonden werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archief>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+"Geeft de inhoud weer van het archiefonderdeel van het pakketarchief dat de "
+"bestandssysteemboom bevat. Hij wordt momenteel weergegeven volgens de manier "
+"waarop B<tar> een breedsprakige lijst genereert."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<archief> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+"Extraheert de boom met het bestandssysteem uit een pakketarchief en plaatst "
+"die in de opgegeven map."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+"Merk op dat een pakket naar de hoofdmap extraheren I<niet> in een correcte "
+"installatie resulteert! Maak gebruik van B<dpkg> om pakketten te installeren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+"I<map> (maar niet de bovenliggende mappen) zal indien nodig aangemaakt "
+"worden en de toegangsrechten ervan zullen aangepast worden om overeen te "
+"komen met de inhoud van het pakket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-X>, B<--vextract> I<archief> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+"Is zoals B<--extract> (B<-x>) met B<--verbose> (B<-v>), hetgeen een lijst "
+"van de geëxtraheerde bestanden toont terwijl de opdracht uitgevoerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-R>, B<--raw-extract> I<archief> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Extraheert de boom met het bestandssysteem uit een pakketarchief en plaatst "
+"die in de opgegeven map en de bestanden met de controle-informatie in een "
+"daaronder liggende map B<DEBIAN> (sinds dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+"Indien nodig zal de doelmap (maar niet de erboven liggende mappen) "
+"aangemaakt worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+"Het invoerarchief wordt (momenteel) niet sequentieel verwerkt, waardoor het "
+"van standaardinvoer («B<->») lezen ervan B<niet> ondersteund wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--ctrl-tarfile> I<archief>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Extraheert de controlegegevens uit een binair pakket en stuurt ze naar de "
+"standaarduitvoer in B<tar>-indeling (sinds dpkg 1.17.14). Samen met "
+"B<tar>(1) kan dit gebruikt worden om een specifiek controlebestand uit een "
+"pakketarchief te extraheren. Het invoerarchief wordt steeds sequentieel "
+"verwerkt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<archief>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Extraheert de gegevens van de bestandssysteemboom uit een binair pakket en "
+"stuurt ze naar de standaarduitvoer in B<tar>-indeling. Samen met B<tar>(1) "
+"kan dit gebruikt worden om een specifiek bestand uit een pakketarchief te "
+"extraheren. Het invoerarchief wordt steeds sequentieel verwerkt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<-e>, B<--control> I<archief> [I<map>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+"Extraheert de bestanden met controle-informatie uit een pakketarchief en "
+"plaatst ze in de opgegeven map."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+"Indien geen map opgegeven werd, wordt een onder de huidige map liggende map "
+"B<DEBIAN> gebruikt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<indeling>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Deze optie wordt gebruikt om op te geven in welke indeling B<--show> zijn "
+"uitvoer moet produceren. De indeling is een tekenreeks die vorm geeft aan de "
+"uitvoer die voor elk opgesomd pakket gegenereerd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+"De tekenreeks mag in de vorm “${I<veldnaam>}” verwijzen naar elk statusveld. "
+"Een lijst van geldige velden kan gemakkelijk bekomen worden door voor "
+"hetzelfde pakket B<-I> te gebruiken. Een volledige uitleg over de "
+"indelingsmogelijkheden (met inbegrip van stuurcodes en het bepalen van de "
+"tussenruimte tussen velden) kan men vinden in de toelichting bij de optie "
+"B<--showformat> van B<dpkg-query>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr "De standaard voor dit veld is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<-z>I<compressieniveau>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+"Specificeren welk compressieniveau gebruikt moet worden door het "
+"compressieprogramma bij het bouwen van het pakket (standaard is dat 9 voor "
+"gzip, 6 voor xz, 3 voor zstd). Toegestane waarden zijn "
+"compressorafhankelijk. Voor gzip is dat 0-9, waarbij 0 vertaald wordt als "
+"geen compressie. Voor xz is dat 0-9. Voor zstd is dat 0-22, waarbij de "
+"niveaus 20 tot 22 de ultra-modus activeren. Voor dpkg 1.16.2 was niveau 0 "
+"het equivalent van geen compressie voor alle compressieprogramma's."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<-S>I<compressiestrategie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+"Specificeren welke compressiestrategie gebruikt moet worden door het "
+"compressieprogramma bij het bouwen van een pakket (sinds dpkg 1.16.2). "
+"Toegestane waarden zijn B<none> (sinds dpkg 1.16.4), B<filtered>, "
+"B<huffman>, B<rle> en B<fixed> voor gzip (sinds dpkg 1.17.0) en B<extreme> "
+"voor xz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<-Z>I<compressietype>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+"Specificeren welk compressietype bij het bouwen van een pakket gebruikt moet "
+"worden. Toegestane waarden zijn B<gzip>, B<xz> (sinds dpkg 1.15.6), B<zstd> "
+"(sinds dpkg 1.21.18) en B<none> (standaard is B<xz>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<--[no-]uniform-compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Specificeren dat dezelfde compressieparameters gebruikt moeten worden voor "
+"alle archiefonderdelen (d.w.z. B<control.tar> en B<data.tar>; sinds dpkg "
+"1.17.6). Anders zullen die parameters enkel voor het onderdeel B<data.tar> "
+"gebruikt worden. De enige ondersteunde compressietypes waarvan het eenvormig "
+"gebruik toegelaten is, zijn B<none>, B<gzip>, B<xz> en B<zstd>. De optie B<--"
+"no-uniform-compression> schakelt uniforme compressie uit (sinds dpkg "
+"1.19.0). Uniforme compressie is de standaard (sinds dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--threads-max=>I<threads>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+"Stelt het maximum aantal threads in dat is toegestaan voor compressors die "
+"multi-threaded operaties ondersteunen (sinds dpkg 1.21.9)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr "B<--root-owner-group>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Voor elk gegevensitem van de bestandssysteemboom de eigenaar en de groep "
+"instellen op 'root' met het id 0 (sinds dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+"B<Noot>: Deze optie kan nuttig zijn voor een root-loze bouw (zie I<rootless-"
+"builds.txt>), maar zou B<niet> gebruikt mogen worden wanneer de eigenaar of "
+"de groep van de items niet 'root' is. Daarvoor zal later ondersteuning "
+"toegevoegd worden in de vorm van een meta-manifest."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--deb-format=>I<indeling>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+"Instellen welke versie van archiefindeling bij het bouwen gebruikt moet "
+"worden (sinds dpkg 1.17.0). Toegestane waarden zijn B<2.0> voor de nieuwe "
+"indeling en B<0.939000> voor de oude (standaard is B<2.0>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+"De oude archiefindeling wordt door niet-Debian gereedschap minder "
+"gemakkelijk ontleed en wordt nu als verouderd beschouwd. Het enige nut ervan "
+"is nog als pakketten gebouwd worden die moeten ontleed worden door versies "
+"van dpkg die ouder zijn dan versie 0.93.76 (september 1995), die enkel "
+"uitgegeven werd als een i386 a.out."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+"Dit onderdrukt de gebruikelijke controles die door B<dpkg-deb --build> "
+"uitgevoerd worden op de voorgestelde inhoud van een archief. Op die manier "
+"kunt u gelijk welk archief bouwen, hoe onklaar het ook is."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+"Activeert breedsprakige uitvoer (sinds dpkg 1.16.1). Momenteel heeft dit "
+"enkel invloed op B<--extract> dat zich erdoor gaat gedragen als B<--"
+"vextract>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<-D>, B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr "Activeert debug-uitvoer. Dit is weinig interessant."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr "AFSLUITSTATUS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr "B<0>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr "De gevraagde actie werd succesvol uitgevoerd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr "B<2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+"Fatale of onherstelbare fout die te wijten is aan ongeldig gebruik van de "
+"commandoregel of aan interacties met het systeem, zoals het benaderen van de "
+"database, het toewijzen van geheugen, enz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr "De optie B<--threads-max> heft deze waarde op."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Stelt het te gebruiken datacompressietype in (sinds dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr "De optie B<-Z> heeft voorrang op deze waarde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Stelt het te gebruiken datacompressieniveau in (sinds dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr "De optie B<-z> heeft voorrang op deze waarde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal B<dpkg-deb> het gebruiken als de map waarin "
+"tijdelijke bestanden en mappen aangemaakt worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden als de tijdsaanduiding "
+"(timestamp) (in seconden sinds de epoch) in de B<ar>(5)-container van het "
+"B<deb>(5)-bestand en zal het ook gebruikt worden om de mtime vast te zetten "
+"op de items uit het B<tar>(5)-bestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+"Tracht geen software te installeren met enkel maar B<dpkg-deb>! U moet zoals "
+"het hoort B<dpkg> gebruiken om er zeker van te zijn dat alle bestanden op de "
+"juiste plaats terechtkomen, dat de scripts van het pakket uitgevoerd worden "
+"en dat zijn toestand en inhoud bijgehouden worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb -I> I<pakket1>B<.deb> I<pakket2>B<.deb> doet de dingen fout."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+"Er gebeurt geen authenticatie van de B<.deb>-bestanden. Er gebeurt inderdaad "
+"zelfs geen simpele toets van de controlesom. (Hoogwaardig gereedschap, zoals "
+"APT, ondersteunt het authenticeren van pakketten die van een opgegeven "
+"pakketbron opgehaald werden. En tegenwoordig hebben de meeste pakketten een "
+"md5sum-controlebestand dat door debian/rules gegenereerd werd. Dit wordt "
+"echter niet rechtstreeks ondersteund door basaal gereedschap.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr "dpkg-distaddfile - items toevoegen aan debian/files"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg-distaddfile> [I<optie>...] I<bestandsnaam sectie prioriteit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-distaddfile> voegt aan B<debian/files> een item toe voor het vermelde "
+"bestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Het verwacht drie niet-optie argumenten, de bestandsnaam, de sectie en de "
+"prioriteit voor het bestand B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+"De bestandsnaam moet opgegeven worden relatief ten opzichte van de map waar "
+"B<dpkg-genchanges> de bestanden verwacht te vinden, gewoonlijk B<..>, eerder "
+"dan als een padnaam relatief ten opzichte van de huidige map op het ogenblik "
+"dat B<dpkg-distaddfile> uitgevoerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "B<-f>I<bestand-met-bestandenlijst>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+"De lijst van bestanden die geüpload moeten worden hier lezen of schrijven, "
+"eerder dan B<debian/files> te gebruiken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+"De lijst van aangemaakte bestanden die deel uitmaken van de upload die "
+"voorbereid wordt. B<dpkg-distaddfile> kan gebruikt worden om bijkomende "
+"bestanden toe te voegen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<deb-src-files>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr "dpkg-divert - de versie van een bestand in een pakket overschrijven"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-divert> [I<optie>...] I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+"B<dpkg-divert> is het hulpprogramma dat gebruikt wordt om de lijst met "
+"omleggingen aan te maken en bij te werken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+"Bestands-I<omleggingen> zijn een manier om B<dpkg>(1) te dwingen een bestand "
+"niet op zijn eigen locatie te installeren, maar op een I<omgeleide> locatie. "
+"Omleggingen kunnen door de scripts van een Debian pakket gebruikt worden om "
+"een bestand uit de weg te zetten als het een tegenstrijdigheid veroorzaakt. "
+"Systeembeheerders kunnen het ook gebruiken om het configuratiebestand van "
+"een bepaald pakket te vervangen of wanneer bepaalde bestanden (die niet als "
+"configuratiebestanden van het type “conffiles” gemarkeerd staan) behouden "
+"moeten worden door B<dpkg> bij het installeren van een recentere versie van "
+"een pakket dat die bestanden bevat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "[B<--add>] I<bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+"Een omlegging toevoegen voor I<bestand>. Het bestand wordt momenteel niet "
+"hernoemd, zie B<--rename>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--remove> I<bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+"Een omlegging verwijderen voor I<bestand>. Het bestand wordt momenteel niet "
+"hernoemd, zie B<--rename>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--list> [I<glob-patroon>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr ""
+"Alle omleggingen vermelden, of die welke aan I<glob-patroon> beantwoorden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<--listpackage> I<bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+"De naam weergeven van het pakket dat I<bestand> omleidt (sinds dpkg 1.15.0). "
+"Vermeldt LOCAL als I<bestand> lokaal omgeleid werd en niets als I<bestand> "
+"niet omgeleid werd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--truename> I<bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr "De echte naam van een omgeleid bestand vermelden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"De administratieve map instellen op I<map>. Standaard is dit «I<%ADMINDIR%>» "
+"indien B<DPKG_ADMINDIR> niet ingesteld werd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--instdir> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Instellen van de installatiemap, welke verwijst naar de map waar pakketten "
+"geïnstalleerd worden (sinds dpkg 1.19.2). Standaard is dat «I</>» indien "
+"B<DPKG_ROOT> niet ingesteld werd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--root> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"De hoofdmap instellen op B<map>, hetgeen de installatiemap instelt op "
+"«I<map>» en de administratieve map op «I<map>B<%ADMINDIR%>» (sinds dpkg "
+"1.19.2) indien B<DPKG_ROOT> niet werd ingesteld."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<--divert> I<leid-om-naar>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+"I<leid-om-naar> is de locatie waarnaartoe de versies van I<bestand> die door "
+"andere pakketten geleverd worden, omgeleid zullen worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--local>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+"Geeft aan dat dit bestand bij alle pakketversies omgeleid wordt. Dit "
+"betekent dat er geen uitzonderingen zijn en dat het bestand omgeleid wordt, "
+"ongeacht het pakket dat geïnstalleerd wordt. Dit kan gebruikt worden door "
+"een systeembeheerder om een lokaal aangepaste versie te installeren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<--package> I<pakket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+"I<pakket> is de naam van het pakket waarvan zijn exemplaar van I<bestand> "
+"niet omgeleid zal worden. Dit wil zeggen dat bij alle pakketten I<bestand> "
+"omgeleid zal worden, behalve bij I<pakket>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr "Stille modus, m.a.w. geen breedsprakige uitvoer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+"Het bestand effectief uit de weg (of terug) zetten. B<dpkg-divert> zal de "
+"bewerking afbreken indien het doelbestand reeds bestaat. Dit is het gangbare "
+"gedrag dat gebruikt wordt voor het omleggen van bestanden uit het geheel van "
+"niet-B<Essential> pakketten (zie B<--no-rename> voor meer details)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--no-rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+"Geeft aan dat het bestand niet hernoemd mag worden als de omlegging "
+"toegevoegd wordt aan of verwijderd wordt uit de databank van omleggingen "
+"(sinds dpkg 1.19.1). Dit is bedoeld voor omleggingen van bestanden uit het "
+"geheel van B<Essential> pakketten, waarvoor het tijdelijk verdwijnen van het "
+"originele bestand onaanvaardbaar is, aangezien dit het systeem onbruikbaar "
+"kan maken. Dit is het standaardgedrag, maar dat zal veranderen in de cyclus "
+"1.20.x van dpkg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+"Testmodus. M.a.w. geen enkele wijziging effectief uitvoeren. Enkel een "
+"demonstratie geven."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_ROOT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en de opties B<--instdir> of B<--root> niet "
+"opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het "
+"bestandssysteem (sinds dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en de opties B<--admindir> of B<--root> niet "
+"opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de datamap voor B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd en de opties B<--local> en B<--package> niet "
+"gebruikt werden, zal B<dpkg-divert> dit gebruiken als de naam van het pakket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_DEBUG>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+"Stelt het foutopsporingsmasker in (sinds dpkg 1.21.10) vanaf een octale "
+"waarde. De momenteel geaccepteerde vlaggen worden beschreven in de optie "
+"B<dpkg --debug>, maar mogelijk hebben niet al deze vlaggen effect op dit "
+"programma."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Bestand dat de huidige lijst van omleggingen op het systeem bevat. Zijn "
+"plaats is in de beheersmap van B<dpkg> samen met andere bestanden die "
+"belangrijk zijn voor B<dpkg>, zoals I<status> en I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> B<dpkg-divert> bewaart de oorspronkelijke kopie van dit "
+"bestand met de extensie I<-old>, vooraleer het te vervangen door het nieuwe "
+"exemplaar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+"Bij het toevoegen wordt standaard B<--local> en B<--divert> I<origineel>B<."
+"distrib> gebruikt. Bij het verwijderen moeten B<--package> of B<--local> en "
+"B<--divert> overeenkomen als ze opgegeven werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr "Mappen kunnen met B<dpkg-divert> niet omgeleid worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+"Extra zorg moet besteed worden aan het omleiden van gedeelde bibliotheken. "
+"B<ldconfig>(8) maakt een symbolische koppeling aan op basis van het veld "
+"DT_SONAME dat in de bibliotheek ingebed zit. Aangezien B<ldconfig> geen "
+"omleggingen honoreert (enkel B<dpkg> doet dat), kan het resultaat zijn dat "
+"de symbolische koppeling naar de omgeleide bibliotheek verwijst als de "
+"omgeleide bibliotheek dezelfde SONAME heeft als de niet-omgeleide."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+"Om alle exemplaren van een bestand I</usr/bin/voorbeeld> om te leiden naar "
+"I</usr/bin/voorbeeld.foo>, of met andere woorden alle pakketten die I</usr/"
+"bin/voorbeeld> aanleveren, op te dragen het te installeren als I</usr/bin/"
+"voorbeeld.foo> en zo nodig het hernoemen ervan uit te voeren:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/voorbeeld.foo --rename /usr/bin/voorbeeld\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr "Om die omlegging te verwijderen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/voorbeeld\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+"Om elk pakket dat I</usr/bin/voorbeeld> tracht te installeren, om te leiden "
+"naar I</usr/bin/voorbeeld.foo>, behalve uw eigen pakket I<wiegel>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --package wiegele --divert /usr/bin/voorbeeld.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/voorbeeld\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --package wiegel --rename --remove /usr/bin/voorbeeld\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+"dpkg-fsys-usrunmess - maakt de puinhoop ongedaan van een via aliassen "
+"samengevoegde map /usr"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-fsys-usrunmess> [I<optie>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is een hulpmiddel om bestandssystemen te repareren "
+"die opnieuw werden geïnstalleerd met recente installatieprogramma's met "
+"ongelukkige standaardinstellingen of die overgeschakeld waren naar de "
+"defecte inrichting van een via aliassen samengevoegde map /usr, wat B<niet> "
+"wordt ondersteund door dpkg. Zie de dpkg-FAQ."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+"B<Opmerking>: Binnen Debian heeft zijn technisch comité beslist dat in de "
+"release volgend op bookworm de indeling met een niet-samengevoegde /usr niet "
+"langer zal worden ondersteund, en dus zullen sommige van zijn "
+"pakketbeheerders misschien geen problemen meer oplossen of doelbewust "
+"ondersteuning voor een niet-samengevoegde /usr verwijderen. U zult dus zelf "
+"een beslissing moeten nemen en uw keuze maken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr "Het programma voert de volgende algemene acties uit:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+"Controleren of een omschakeling van het systeem nodig is en anders niets "
+"doen,"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr "De consistentie van de dpkg-database controleren en anders afbreken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+"Een regressiepreventiepakket genereren en installeren indien erom gevraagd "
+"wordt aan de commandoregel of anders aan de prompt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+"De lijst met bestanden en alternatieven die moeten worden hersteld, ophalen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+"Zoeken naar niet-bijgehouden kernelmodulebestanden die ook moeten worden "
+"verplaatst."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+"Onder F</.Usrunmess> een schaduwhiërarchie creëren, door symbolische "
+"koppelingen voor de mappen te maken of harde koppelingen voor de bestanden "
+"of deze te kopiëren indien nodig."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+"Om bevestiging vragen vooraleer verder te gaan, indien daarom gevraagd werd "
+"aan de commandoregel."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr "De dpkg-databank vergrendelen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+"Alle pakketten als half-geconfigureerd markeren om het uitvoeren af te "
+"dwingen van scripts van de onderhouder welke mogelijk bepaalde bestanden "
+"opnieuw moeten aanmaken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+"De mappen waarvoor een alias gemaakt was vervangen door de mappen uit de "
+"schaduwhiërarche, door een back-up te maken van de oude mappen met "
+"symbolische koppeling en daarover de mappen uit de schaduwhiërarche te "
+"hernoemen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+"Indien nodig de MAC-informatie voor mappen en symbolische koppelingen "
+"opnieuw labelen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr "De back-up van de symbolische koppelingen verwijderen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+"Oude verplaatste objecten verwijderen, maar het verwijderen van mappen "
+"uitstellen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+"Oude mappen waarvan de verwijdering uitgesteld werd, verwijderen als er door "
+"dpkg-query niet naar wordt verwezen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr "De basisschaduwmap verwijderen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+"Een B<policy-rc.d> registreren om niet toe te staan dat serviceacties "
+"uitgevoerd worden, wat betekent dat diensten daarna mogelijk opnieuw moeten "
+"worden gestart, idealiter via een herstart."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "Alle pakketten opnieuw configureren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+"De registratie van B<policy-rc.d> ongedaan maken en de toestand van "
+"alternatives herstellen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+"B<Opmerking>: Als je het programma uitvoert vanuit bepaalde shells, zoals L "
+"<bash (1)> of L <zsh (1)>, moet u na het uitvoeren van het programma "
+"mogelijk de shell vragen om alle herinnerde uitvoerbare locaties te vergeten "
+"met bijvoorbeeld C<hash -r>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+"B<Opmerking>: Sommige mappen kunnen na de migratie achterblijven omdat ze "
+"niet-gevolgde bestanden bevatten. Zodra het script klaar is wordt een lijst "
+"afgedrukt voor verder onderzoek."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+"B<Waarschuwing>: Merk op dat er een kans bestaat dat deze bewerking het "
+"systeem onbruikbaar of kapot maakt in geval van een plotselinge crash of een "
+"herstart, een onverwachte toestand van het systeem of mogelijke bugs in het "
+"script. Wees voorbereid met herstelmedia en overweeg om van tevoren back-ups "
+"te maken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-p>, B<--prompt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+"Om bevestiging vragen op het punt waarop geen terugkeer meer mogelijk is, "
+"zodat de debug-uitvoer en de schaduwhiërarchie beoordeeld kunnen worden "
+"vooraleer er verder gegaan wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--prevention>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--no-prevention>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+"Schakelt het genereren en installeren op het systeem van een "
+"regressiepreventiepakket in of uit. Als er geen optie is opgegeven, wordt de "
+"vraag gesteld welke actie er moet worden ondernomen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+"Het gegenereerde pakket bevat het veld B<Protected> dat is ingesteld op "
+"B<yes> om te voorkomen dat het pakket per ongeluk wordt verwijderd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-act>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--dry-run>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+"Deze optie schakelt de droogloopmodus in, waarbij geen destructieve actie "
+"plaatsvindt, maar alleen het voorbereidende gedeelte uitgevoerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr "Deze instelling bepaalt of de droogloopmodus moet worden geactiveerd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr "dpkg-genbuildinfo - genereer Debian .buildinfo-bestanden"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genbuildinfo> [I<optie>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> leest informatie uit een uitgepakte en gebouwde Debian "
+"broncodeboom en uit de bestanden die het gegenereerd heeft en maakt een "
+"Debian controlebestand aan dat de bouwomgeving en de bouwvoorwerpen (een "
+"bestand B<.buildinfo>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr "Dit commando werd geïntroduceerd in dpkg 1.18.11."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+"Geeft het bouw-I<type> op aan de hand van een lijst van met komma's "
+"gescheiden componenten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+"Bouwinformatie genereren welke niet-gekwalificeerde bouwvereisten (B<Build-"
+"Depends>) en architectuurspecifieke bouwvereisten (B<Build-Depends-Arch>) "
+"bevat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+"Bouwinformatie genereren welke niet-gekwalificeerde bouwvereisten (B<Build-"
+"Depends>) en architectuuronafhankelijke bouwvereisten (B<Build-Depends-"
+"Indep>) bevat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+"Effectief genegeerd; bouwinformatie genereren met uitsluitend de niet-"
+"gekwalificeerde bouwvereisten (B<Build-Depends>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Bouwinformatie genereren met alle drie de types bouwvereisten. Dit is een "
+"alias voor B<any,all>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+"Bouwinformatie genereren met alle drie de types bouwvereisten. Dit is een "
+"alias voor B<any,all,source> en identiek aan de standaardsituatie wanneer "
+"geen bouwoptie opgegeven werd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "B<-c>I<controlebestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+"Geeft aan wat het hoofdcontrolebestand van de broncode is waaruit informatie "
+"gehaald moet worden. Standaard is dat B<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<changelog-bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Geeft aan wat het changelog-bestand is waaruit informatie gehaald moet "
+"worden. Standaard is dat B<debian/changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Specificeert waar zich de lijst van bestanden bevindt die door het "
+"bouwproces aangemaakt werden, eerder dan B<debian/files> te gebruiken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<changelog-indeling>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+"Geeft de indeling van het bestand changelog aan. Zie B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1) voor informatie over alternatieve indelingen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<-O>[I<bestandsnaam>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+"Het bestand buildinfo op de standaarduitvoer weergeven (of in "
+"I<bestandsnaam> als dit opgegeven werd), in plaats van in I<map>B</"
+">I<broncode-naam>B<_>I<binaire-versie>B<_>I<arch>B<.buildinfo> (waarbij "
+"I<map> standaard B<..> is of I<map-upload-bestanden> indien B<-u> gebruikt "
+"werd)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "B<-u>I<map-upload-bestanden>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"De bestanden die geüpload moeten worden opzoeken in I<map-upload-bestanden> "
+"eerder dan in B<..> (B<dpkg-genbuildinfo> moet deze bestanden kunnen vinden, "
+"zodat het hun grootte en hun controlesom kan opnemen in het bestand B<."
+"buildinfo>)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--always-include-kernel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr "Standaard wordt het veld B<Build-Kernel-Version> niet opgeschreven."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Geef deze optie op (sinds dpkg 1.19.0) om steeds een veld B<Build-Kernel-"
+"Version> aan te maken als B<.buildinfo> gegenereerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--always-include-path>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+"Standaard zal het veld B<Build-Path> enkel opgeschreven worden als de "
+"huidige map begint met een toegestaan patroon."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+"Op Debian en zijn derivaten moet het patroon beantwoorden aan B</build/> als "
+"begin van de padnaam."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Geef deze optie op om steeds een veld B<Build-Path> aan te maken als B<."
+"buildinfo> gegenereerd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+"De locatie van de database van B<dpkg> wijzigen. De standaardlocatie is I</"
+"var/lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-q>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> kan informatieve berichten op de standaard foutuitvoer "
+"produceren. B<-q> onderdrukt deze berichten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+"Deze variabele kan gebruikt worden via de optie B<buildinfo> voor het "
+"activeren of deactiveren van verschillende functies die invloed hebben op de "
+"informatie die opgenomen wordt in het bestand .buildinfo (sinds dpkg "
+"1.18.19). Deze optie bevat een lijst van onderling door komma's gescheiden "
+"functies, die voorafgegaan worden door de bepaling ‘B<+>’ of ‘B<->’, welke "
+"aangeven of die functie al dan niet geactiveerd moet worden. De bijzondere "
+"functie “B<all>” kan gebruikt worden om alle overige functies te activeren "
+"of te deactiveren. De functie “B<path>” regelt of het veld B<Build-Path> "
+"onvoorwaardelijk mee opgenomen moet worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+"De lijst van gegenereerde bestanden. B<dpkg-genbuildinfo> leest hier de "
+"gegevens bij het produceren van een B<.buildinfo>-bestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<deb-buildinfo>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr "dpkg-genchanges - Debian .changes-bestanden genereren"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genchanges> [I<optie>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> leest informatie uit een uitgepakte en gebouwde Debian "
+"broncodeboom en uit de bestanden die het gegenereerd heeft en maakt een "
+"Debian uploadcontrolebestand aan (een bestand B<.changes>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"Geeft het bouw-I<type> op uit een lijst van met komma's gescheiden "
+"componenten (sinds dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "Het broncodepakket uploaden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr "De architectuurspecifieke binaire pakketten uploaden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr "De architectuuronafhankelijke binaire pakketten uploaden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"De architectuurspecifieke en de architectuuronafhankelijke binaire pakketten "
+"uploaden. Dit is een alias voor B<any,all>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Alles uploaden. Dit is een alias voor B<source,any,all> en hetzelfde als de "
+"standaardsituatie wanneer geen bouwopties opgegeven werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+"De opties B<-s>I<x> regelen of het archief met de originele broncode "
+"opgenomen is in de upload als er broncode gegenereerd wordt (d.w.z. dat B<-"
+"b> of B<-B> niet gebruikt werden)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+"Standaard, of indien dit opgegeven werd, wordt de originele broncode enkel "
+"toegevoegd als het toeleveraarsversienummer (upstream - het versienummer "
+"zonder epoche en zonder het Debian revisienummer) verschilt van het "
+"toeleveraarsversienummer van het vorige item uit het bestand changelog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr "Legt het opnemen van de originele broncode op."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr ""
+"Dwingt af dat de originele broncode niet toegevoegd wordt en dat enkel een "
+"diff (bestand met de verschillen) ingesloten wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+"Maakt dat de changelog-informatie gebruikt wordt van alle versies die strikt "
+"genomen recenter zijn dan I<versie>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+"Lees de beschrijving van de wijzigingen in het bestand I<beschrijving-"
+"wijzigingen> eerder dan de informatie te gebruiken uit het bestand changelog "
+"uit de broncodeboom."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+"Gebruik I<onderhouder-adres> als de naam en het e-mailadres van de "
+"onderhouder van dit pakket, eerder dan de informatie te gebruiken uit het "
+"bestand control van de broncodeboom."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+"Gebruik I<onderhouder-adres> als de naam en het e-mailadres van de "
+"onderhouder van deze upload, eerder dan de informatie te gebruiken uit het "
+"bestand changelog van de broncodeboom."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-V>I<naam>B<=>I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+"Een uitvoersubstitutievariabele instellen. Zie B<deb-substvars>(5) voor een "
+"bespreking van uitvoersubstitutie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "B<-T>I<substvars-bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"De substitutievariabelen lezen uit I<substvars-bestand>. Standaard is dat "
+"B<debian/substvars>. Er wordt geen variabelesubstitutie toegepast op de "
+"velden uit de uitvoer, behalve voor de inhoud die geëxtraheerd werd uit het "
+"veld B<Description> van elk binair pakket (sinds dpkg 1.19.0). Nochtans zal "
+"de bijzondere variabele I<Format> het veld met dezelfde naam vervangen. Deze "
+"optie kan meermaals gebruikt worden om substitutievariabelen uit "
+"verschillende bestanden te lezen (sinds dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<veld>B<=>I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr "Een uitvoerveld uit het control-bestand overschrijven of toevoegen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<-U>I<veld>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr "Een uitvoerveld uit het control-bestand verwijderen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"Hier de lijst van bestanden lezen welke geüpload moeten worden, eerder dan "
+"gebruik te maken van B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"De bestanden welke geüpload moeten worden, zoeken in I<map-upload-bestanden> "
+"eerder dan in B<..> (B<dpkg-genchanges> moet deze bestanden kunnen vinden, "
+"zodat het hun grootte en hun controlesom kan opnemen in het bestand B<."
+"changes>)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"Gewoonlijk produceert B<dpkg-genchanges> informatieve berichten op de "
+"standaard foutuitvoer, bijvoorbeeld over hoeveel van de broncodebestanden "
+"van het pakket geüpload worden. B<-q> onderdrukt deze berichten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"Het changes-bestand op standaarduitvoer tonen (het standaardgedrag) of het "
+"naar I<bestandsnaam> schrijven indien dat opgegeven werd (sinds dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+"De lijst van gegenereerde bestanden die deel uitmaken van de upload die "
+"voorbereid wordt. B<dpkg-genchanges> leest hier de gegevens bij het "
+"produceren van een B<.changes>-bestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - Debian control-bestanden genereren"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<optie>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> leest informatie uit een uitgepakte Debian broncodeboom "
+"en genereert voor een binair pakket een controlebestand (standaard is dat "
+"debian/tmp/DEBIAN/control). Tijdens dit proces zal het de relatievelden "
+"vereenvoudigen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+"Zodoende worden B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> en B<Suggests> in "
+"die volgorde vereenvoudigd door afhankelijkheden weg te laten waarvan op "
+"basis van de reeds ontlede sterkere afhankelijkheidsrelaties geweten is dat "
+"er aan voldaan wordt. Het zal ook een eventuele afhankelijkheid van zichzelf "
+"verwijderen (in feite verwijdert het elke vereiste waaraan voldaan is als de "
+"huidige versie van het pakket geïnstalleerd is). Logischerwijze behoudt het "
+"de onderlinge verbanden tussen meervoudige afhankelijkheidsrelaties met "
+"eenzelfde pakket. De volgorde van afhankelijkheden wordt op de best "
+"mogelijke manier behouden: indien eventueel een vereiste verwijderd moet "
+"worden omwille van een andere vereiste die verder in het veld te vinden is, "
+"zal de vervangende vereiste de plaats innemen van de verwijderde vereiste."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+"Ook de andere relatievelden (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, "
+"B<Replaces> en B<Provides>) worden individueel vereenvoudigd door de unie te "
+"berekenen van de verschillende afhankelijkheden wanneer een pakket meermaals "
+"vermeld wordt in het veld."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> voegt voor het binaire pakket ook een item toe in "
+"B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr ""
+"Stelt het versienummer in van het binaire pakket dat gegenereerd zal worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+"Stel een uitvoersubstitutievariabele in. Zie B<deb-substvars>(5) voor een "
+"bespreking van uitvoersubstitutie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"De substitutievariabelen lezen uit het I<substvars-bestand>. De standaard is "
+"B<debian/substvars>. Deze optie kan meermaals gebruikt worden om uit "
+"verschillende bestanden substitutievariabelen te lezen (sinds dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "B<-c>I<control-bestand>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<-p>I<pakket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+"Informatie genereren over het binaire pakket I<pakket>. Indien het control-"
+"bestand van de broncode enkel één binair pakket vermeldt, dan kan deze optie "
+"weggelaten worden. Anders is ze van essentieel belang om te selecteren over "
+"welk binair pakket er informatie gegenereerd moet worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<-n>I<bestandsnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+"Ervan uitgaan dat de bestandsnaam van het pakket I<bestandsnaam> zal zijn in "
+"plaats van de normale bestandsnaam pakket_versie_arch.deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+"Deze opties worden genegeerd omwille van de compatibiliteit met oudere "
+"versies van de bouwscripts van dpkg, maar zijn nu verouderd. Vroeger werden "
+"ze gebruikt om B<dpkg-gencontrol> te laten weten dat de velden Section "
+"(sectie) en Priority (prioriteit) opgenomen moesten worden in het bestand "
+"control. Nu is dit het standaardgedrag. Indien u het oude gedrag wenst, kunt "
+"u de optie B<-U> gebruiken om die velden uit het controlebestand te "
+"verwijderen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<pakketbouwmap>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+"De I<pakketbouwmap> doorzoeken in plaats van B<debian/tmp>. Deze waarde "
+"wordt gebruikt om de standaardwaarde te vinden van de substitutievariabele "
+"B<Installed-Size> en van dat veld in het bestand control en voor de "
+"standaardlocatie van het uitvoerbestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+"Het bestand control weergeven op de standaarduitvoer (of in I<bestandsnaam> "
+"als dit opgegeven werd; sinds dpkg 1.17.2), eerder dan in B<debian/tmp/"
+"DEBIAN/control> (of I<pakketbouwmap>B</DEBIAN/control> indien B<-P> gebruikt "
+"werd)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+"Het belangrijkste controle-informatiebestand van de broncode, waarin "
+"versieonafhankelijke informatie over het broncodepakket gegeven wordt en "
+"over de binaire pakketten die eruit gebouwd kunnen worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+"De lijst van gegenereerde bestanden die deel uitmaken van de upload die "
+"voorbereid wordt. B<dpkg-gencontrol> voegt de vermoedelijke bestandsnamen "
+"toe van de binaire pakketten waarvoor het hier de controlebestanden "
+"genereert."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols - symboolbestanden genereren (informatie over "
+"afhankelijkheidsrelaties met gedeelde bibliotheken)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<optie>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gensymbols> doorzoekt een tijdelijke bouwboom (standaard is dat "
+"debian/tmp) op zoek naar bibliotheken en genereert een I<symbols>-bestand "
+"dat ze beschrijft. Dit bestand wordt dan als het niet leeg is, geïnstalleerd "
+"in een onderliggende map van de bouwboom met de naam DEBIAN, zodat het "
+"uiteindelijk opgenomen geraakt in de controle-informatie van het pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+"Bij het genereren van deze bestanden gebruikt het als invoer bepaalde "
+"symboolbestanden die door de onderhouder aangeleverd worden. Het zoekt naar "
+"de volgende bestanden (en gebruikt het eerste dat gevonden wordt):"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/I<pakket>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr "debian/I<pakket>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "debian/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+"Het hoofddoel van deze bestanden is aan te geven welke de minimale versie is "
+"die behoort bij elk van de symbolen die door de bibliotheken aangeleverd "
+"worden. Gewoonlijk komt dit overeen met de eerste versie van het pakket dat "
+"in dat symbool voorzag, maar dit kan door de onderhouder manueel verhoogd "
+"worden indien de ABI van het symbool uitgebreid werd zonder dat daardoor de "
+"neerwaartse compatibiliteit verbroken wordt. Het is de verantwoordelijkheid "
+"van de onderhouder om deze bestanden up-to-date en accuraat te houden, maar "
+"B<dpkg-gensymbols> helpt hierbij."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Indien het gegenereerde symboolbestand verschilt van datgene wat de "
+"onderhouder aanlevert, zal B<dpkg-gensymbols> de verschillen tussen de twee "
+"versies tonen in diff-formaat. Bovendien kan dit zelfs tot een mislukking "
+"leiden als de verschillen te significant zijn (u kunt aanpassen hoeveel "
+"verschil u kunt tolereren; zie de optie B<-c>)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr "HET ONDERHOUD VAN SYMBOOLBESTANDEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+"De basisuitwisselingsindeling van het symboolbestand wordt beschreven in "
+"B<deb-symbols>(5), hetgeen gebruikt wordt door de symboolbestanden uit de "
+"binaire pakketten. Deze worden gegenereerd uit sjabloonsymboolbestanden met "
+"een indeling gebaseerd op het eerste, beschreven in B<deb-src-symbols>(5) en "
+"opgenomen in broncodepakketten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+"De symboolbestanden zijn pas echt nuttig als ze de evolutie van het pakket "
+"reflecteren doorheen verschillende releases. De onderhouder moet ze dus "
+"iedere keer bijwerken wanneer een nieuw symbool toegevoegd wordt, zodat de "
+"minimale versie die eraan gekoppeld wordt, overeenkomt met de realiteit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+"De diffs (weergave van de verschillen) die in de bouwlogs te vinden zijn, "
+"kunnen als startpunt genomen worden, maar daarbovenop moet de onderhouder "
+"erop letten dat het gedrag van deze symbolen niet zodanig veranderd werd, "
+"dat iets dat van deze symbolen gebruik maakt en linkt met de nieuwe versie, "
+"niet stopt met werken met de oude versie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+"In de meeste gevallen kan de diff rechtstreeks toegepast worden op het "
+"bestand debian/I<pakket>.symbols. Dit gezegd zijnde, zijn verdere "
+"aanpassingen meestal wel nodig: het wordt bijvoorbeeld aanbevolen om het "
+"Debian revisienummer weg te laten uit de minimale versie, zodat backports "
+"(nieuwere programmaversies die geschikt gemaakt worden voor een vroegere "
+"release) met een lager versienummer maar eenzelfde bovenstroomse versie nog "
+"steeds voldoen aan de gegenereerde afhankelijkheidsrelaties. Indien het "
+"Debian revisienummer niet weggelaten kan worden omdat het symbool echt via "
+"een Debian-specifieke aanpassing toegevoegd werd, moet men aan het "
+"versienummer het achtervoegsel ‘B<~>’ toevoegen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+"Vooraleer een patch toe te passen op een symboolbestand, moet de onderhouder "
+"grondig controleren of dat wel correct is. Publieke symbolen worden "
+"verondersteld niet te verdwijnen. Een patch zou dus idealiter enkel nieuwe "
+"regels mogen toevoegen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr "Merk op dat u in symboolbestanden commentaar kunt invoegen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+"Vergeet niet na te gaan of oudere symboolversies niet verhoogd moeten "
+"worden. Er bestaat geen manier voor B<dpkg-gensymbols> om in dit verband "
+"waarschuwingen te geven. Een diff (weergave van de verschillen) blindweg "
+"toepassen of ervan uitgaan dat er niets aangepast moet worden als er geen "
+"diff is zonder zelf op eventuele wijzigingen te controleren, kan leiden tot "
+"pakketten met verslapte afhankelijkheidsrelaties die onterecht laten "
+"veronderstellen dat ze met oudere pakketten kunnen samenwerken. Dit kan bij "
+"(gedeeltelijke) opwaarderingen leiden tot moeilijk te vinden bugs."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr "Goed beheer van bibliotheken"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr "Een goed onderhouden bibliotheek heeft de volgende functionaliteit:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+"haar API is stabiel (publieke symbolen worden nooit verwijderd, enkel worden "
+"nieuwe publieke symbolen toegevoegd) en zij ondergaat enkel op een "
+"incompatibele manier veranderingen als de SONAME verandert;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+"idealiter gebruikt zij symboolversienummering om ondanks interne wijzigingen "
+"en API-uitbreidingen ABI-stabiliteit te bekomen;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+"zij exporteert geen private symbolen (dergelijke symbolen kunnen de tag "
+"optional krijgen om dat te omzeilen)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+"Bij het onderhoud van een symboolbestand is het gemakkelijk om het "
+"verschijnen en verdwijnen van symbolen op te merken. Maar het is moeilijker "
+"om incompatibele API- en ABI-wijzigingen op te merken. Daarom moet de "
+"onderhouder het changelog-bestand van de toeleveraar grondig nakijken op "
+"situaties waarbij de regels van goed bibliotheekbeheer geschonden worden. "
+"Indien mogelijke problemen ontdekt worden, zou de toeleverende auteur erover "
+"ingelicht moeten worden, aangezien een reparatie op het niveau van de "
+"toeleveraar altijd te verkiezen valt boven een Debian-specifieke tijdelijke "
+"oplossing."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr "Zoek in I<pakketbouwmap> in plaats van in debian/tmp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+"Definieer de pakketnaam. Is vereist als meer dan één binair pakket vermeld "
+"wordt in debian/control (of indien er geen bestand debian/control is)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+"Definieer de pakketversie. Standaard is dat de versie die uit debian/"
+"changelog gehaald wordt. Is vereist indien het aanroepen gebeurt van buiten "
+"de boom van het broncodepakket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "B<-e>I<bibliotheekbestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+"Analyseer enkel de expliciet vermelde bibliotheken in plaats van alle "
+"publieke bibliotheken te zoeken. U kunt in I<bibliotheekbestand> gebruik "
+"maken van shell-patronen met het oog op padnaamexpansie (zie de man-pagina "
+"B<File::Glob>(3perl) voor details) om met één enkel argument meerdere "
+"bibliotheken aan te duiden (anders heeft u meerdere malen B<-e> nodig)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<-l>I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Voeg I<map> vooraan toe aan de lijst van mappen waarin naar private gedeelde "
+"bibliotheken gezocht moet worden (sinds dpkg 1.19.1). Deze optie kan "
+"meermaals gebruikt worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> gebruik deze optie in de plaats van het instellen van "
+"B<LD_LIBRARY_PATH>, aangezien die omgevingsvariabele gebruikt wordt om de "
+"runtime linker aan te sturen. Daarvan misbruik maken om de paden van "
+"gedeelde bibliotheken in te stellen tijdens het bouwen van het programma, "
+"kan problematisch zijn, bijvoorbeeld bij het cross-compileren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<-I>I<bestandsnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+"Gebruik I<bestandsnaam> als referentiebestand om het symboolbestand te "
+"genereren dat in het pakket zelf geïntegreerd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+"Het gegenereerde symboolbestand weergeven op de standaarduitvoer of "
+"schrijven naar I<bestandsnaam> als dat opgegeven werd, eerder dan naar "
+"B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (of I<pakketbouwmap>B</DEBIAN/symbols> indien "
+"B<-P> gebruikt werd). Indien I<bestandsnaam> reeds bestond, wordt de inhoud "
+"ervan gebruikt als basis voor het gegenereerde symboolbestand. U kunt van "
+"deze functionaliteit gebruik maken om een symboolbestand bij te werken zodat "
+"het in overeenstemming is met een nieuwere bovenstroomse versie van uw "
+"bibliotheek."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-t>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+"Het symboolbestand in sjabloonmodus opschrijven, eerder dan in de indeling "
+"die compatibel is met B<deb-symbols>(5). Het grootste verschil is dat in de "
+"sjabloonmodus symboolnamen en tags geschreven worden in hun originele vorm "
+"in tegenstelling tot in de compatibele modus waarin de verwerkte "
+"symboolnamen ontdaan van hun tags gebruikt worden. Daarenboven kunnen bij "
+"het schrijven van een standaard B<deb-symbols>(5)-bestand sommige symbolen "
+"weggelaten worden (overeenkomstig de regels voor het verwerken van tags), "
+"terwijl in een symboolbestand-sjabloon steeds alle symbolen neergeschreven "
+"worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<-c>I<[0-4]>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+"Definiëren welke controles moeten gebeuren bij het vergelijken van het "
+"gegenereerde symboolbestand met het sjabloonbestand dat als vertrekpunt "
+"gebruikt werd. Standaard is dat volgens niveau 1. Het verhogen van het "
+"niveau leidt tot meer controles, terwijl alle controles van lagere niveaus "
+"behouden blijven."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr "Niveau 0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr "Leidt nooit tot een mislukking."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr "Niveau 1"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr "Leidt tot een mislukking als sommige symbolen verdwenen zijn."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr "Niveau 2"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr ""
+"Leidt tot een mislukking als sommige nieuwe symbolen geïntroduceerd werden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr "Niveau 3"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr "Leidt tot een mislukking als sommige bibliotheken verdwenen zijn."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr "Niveau 4"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr ""
+"Leidt tot een mislukking als sommige nieuwe bibliotheken geïntroduceerd "
+"werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+"Deze waarde kan vervangen worden door de omgevingsvariabele "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Stil blijven en nooit een diff (een overzicht van de verschillen) maken "
+"tussen het gegenereerde symboolbestand en het sjabloonbestand dat als "
+"vertrekpunt gebruikt werd en geen enkele waarschuwing tonen in verband met "
+"nieuwe/verloren bibliotheken of nieuwe/verloren symbolen. Deze optie "
+"schakelt enkel de informatieve uitvoer uit, maar niet de controles zelf (zie "
+"de optie B<-c>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<-a>I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+"Uitgaan van I<arch> als host-architectuur bij het verwerken van "
+"symboolbestanden. Gebruik deze optie om een symboolbestand of een diff "
+"(overzicht van de verschillen) voor een willekeurige architectuur te "
+"genereren op voorwaarde dat de binaire bestanden ervan reeds voorhanden zijn."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-d>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+"Debug-modus aanzetten. Talrijke berichten worden dan getoond om toe te "
+"lichten wat B<dpkg-gensymbols> doet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-V>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+"De breedsprakige modus inschakelen. Het gegenereerde symboolbestand bevat "
+"dan verouderde symbolen in de vorm van commentaar. In sjabloonmodus worden "
+"daarenboven patroonsymbolen gevolgd door commentaar met daarin een opsomming "
+"van de echte symbolen die met het patroon overeenkwamen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+"Overschrijft het controleniveau van het commando, zelfs als het argument B<-"
+"c> opgegeven werd aan de commandoregel (merk op dat dit ingaat tegen de "
+"algemeen geldende afspraak dat commandoregel-argumenten voorrang hebben op "
+"omgevingsvariabelen)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+"dpkg-maintscript-helper - omzeilt in de scripts van de onderhouder gekende "
+"beperkingen van dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<commando> [I<parameter>...] B<--> "
+"I<onderhouderscriptparameter>..."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr "COMMANDO'S EN PARAMETERS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<supports> I<commando>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<configuratiebestand> [I<vorige-versie> [I<pakket>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<oud-configuratiebestand> I<nieuw-configuratiebestand> "
+"[I<vorige-versie> [I<pakket>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<symlink_to_dir> I<padnaam> I<oud-doel> [I<vorige-versie> [I<pakket>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<dir_to_symlink> I<padnaam> I<nieuw-doel> [I<vorige-versie> [I<pakket>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+"Dit programma is ontwikkeld om uitgevoerd te worden binnenin "
+"onderhouderscripts om sommige taken te verrichten die B<dpkg> (nog) niet "
+"alleen kan uitvoeren, ofwel omwille van gemaakte keuzes inzake design ofwel "
+"ten gevolge van actuele beperkingen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+"Veel van deze taken vereisen gecoördineerde actie van verschillende "
+"onderhouderscripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Om fouten "
+"te vermijden moet gewoon dezelfde aanroep in alle scripts geplaatst worden "
+"en het programma zal zijn gedrag automatisch aan passen op basis van de "
+"omgevingsvariabele B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> en de argumenten van de "
+"onderhouderscripts die na een dubbel koppelteken opgegeven moeten worden."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "GEMEENSCHAPPELIJKE PARAMETERS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "I<vorige-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+"Definieert de laatste versie van het pakket waarvan de opwaardering de "
+"operatie moet uitlokken. Het is belangrijk om I<vorige-versie> correct te "
+"berekenen, zodat de operaties correct uitgevoerd worden zelfs in het geval "
+"de gebruiker het pakket met een lokaal versienummer herbouwde. Indien "
+"I<vorige-versie> leeg of weggelaten is, dan wordt geprobeerd om bij elke "
+"opwaardering de operatie uit te voeren (merk op dat het veiliger is om de "
+"versie op te geven zodat slechts eenmaal geprobeerd wordt om de operatie uit "
+"te voeren)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+"Indien sinds verschillende versies geen configuratiebestand meer meegeleverd "
+"werd en u nu de scripts van de pakketonderhouder aan het wijzigen bent om "
+"het verouderde bestand op te ruimen, moet I<vorige-versie> ingesteld worden "
+"op de versie van het pakket dat u nu aan het voorbereiden bent, niet op de "
+"eerste versie van het pakket zonder het configuratiebestand. Dit geldt op "
+"dezelfde wijze voor alle andere acties."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+"Voor een configuratiebestand dat in de versie B<2.0-1> van een pakket "
+"verwijderd werd, moet I<vorige-versie> ingesteld worden op B<2.0-1~>. Dit "
+"heeft tot effect dat het configuratiebestand verwijderd wordt, zelfs als de "
+"gebruiker de vorige versie B<1.0-1> herbouwde als B<1.0-1lokaal1>. En in het "
+"geval waarin in een pakket een pad eerst een symbolische koppeling was (bij "
+"versie B<1.0-1>) en later een map werd (bij versie B<2.0-1>), maar u pas in "
+"versie B<3.0-1> de eigenlijke omschakeling doorvoert in de scripts van de "
+"pakketonderhouder, moet I<vorige-versie> ingesteld worden op B<3.0-1~>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<package>"
+msgstr "I<pakket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+"De pakketnaam met die padnaam/namen. Als het pakket “Multi-Arch: same” is, "
+"moet deze parameter de architectuurkwalificatie bevatten, anders zou er "
+"gewoonlijk B<geen> architectuurkwalificatie in moeten voorkomen (aangezien "
+"dit geen cross-grades zou toelaten, of de omschakeling van "
+"architectuurspecifiek naar architectuur B<all> en vice versa). Indien de "
+"parameter leeg is of weggelaten werd, zullen de omgevingsvariabelen "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> en B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> (zoals die door "
+"B<dpkg> ingesteld werden bij het uitvoeren van de scripts van de "
+"onderhouder) gebruikt worden om een pakketnaam met architectuurkwalificatie "
+"te genereren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<-->"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+"Alle parameters van de scripts van de pakketonderhouder moeten doorgegeven "
+"worden aan het programma na B<-->."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr "TAKEN IN VERBAND MET CONFIGURATIEBESTANDEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+"Bij het opwaarderen van een pakket zal B<dpkg> niet automatisch een "
+"configuratiebestand van het type conffile (conffile = een "
+"configuratiebestand waarin B<dpkg> door de gebruiker gemaakte aanpassingen "
+"moet behouden) verwijderen indien dat niet in de nieuwe versie voorkomt. "
+"Daarvoor zijn twee belangrijke redenen. De eerste is dat het "
+"configuratiebestand per ongeluk weggevallen kan zijn en dat de volgende "
+"versie dit zou kunnen herstellen en dat gebruikers hun aanpassingen niet "
+"graag verloren zouden zien gaan. De tweede is om pakketten de mogelijkheid "
+"te bieden om over te gaan van een door dpkg onderhouden configuratiebestand "
+"naar een bestand dat onderhouden wordt door de scripts van de "
+"pakketonderhouder, meestal met behulp van gereedschap zoals debconf of ucf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+"Dit houdt in dat indien een pakket de bedoeling heeft om een "
+"configuratiebestand te hernoemen of te verwijderen, het dit expliciet moet "
+"doen en dat B<dpkg-maintscript-helper> kan gebruikt worden in scripts van de "
+"pakketonderhouder om het verwijderen en verplaatsen van "
+"configuratiebestanden op een elegante manier uit te voeren."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr "Een configuratiebestand verwijderen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+"Opmerking: In de meeste gevallen kan dit vervangen worden door de vlag "
+"C<remove-on-upgrade> in F<DEBIAN/conffiles> (sinds dpkg 1.20.6), zie L<deb-"
+"conffiles(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+"Indien een configuratiebestand volledig verwijderd wordt, moet het van "
+"schijf verwijderd worden, tenzij de gebruiker het aangepast heeft. Indien er "
+"lokale aanpassingen aangebracht werden, moeten die behouden blijven. Indien "
+"het opwaarderen van het pakket afbreekt, mag het pas in onbruik geraakte "
+"configuratiebestand niet verdwijnen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Dit alles wordt toegepast door het volgende shell-fragment te plaatsen in de "
+"scripts B<preinst>, B<postinst> en B<postrm> van de pakketonderhouder:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<configuratiebestand> I<vorige-versie> I<pakket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr ""
+"I<configuratiebestand> is de bestandsnaam van het te verwijderen "
+"configuratiebestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+"Huidige toepassing: in het script B<preinst> controleert het of het "
+"configuratiebestand gewijzigd werd en hernoemt het ofwel naar "
+"I<configuratiebestand>B<.dpkg-remove> (als het niet gewijzigd was) of naar "
+"I<configuratiebestand>B<.dpkg-backup> (als het wel gewijzigd was). In het "
+"script B<postinst> wordt dit laatste bestand hernoemd naar "
+"I<configuratiebestand>B<.dpkg-bak> en het wordt ter referentie behouden "
+"vermits het door de gebruiker gemaakte aanpassingen bevat. In het eerste "
+"geval (niet gewijzigd configuratiebestand) wordt het bestand verwijderd. "
+"Indien de opwaardering van het pakket afbreekt, herinstalleert het script "
+"B<postrm> het originele configuratiebestand. Tijdens het uitvoeren van een "
+"wisopdracht (purge) zal het script B<postrm> ook het tot dan bewaarde "
+"bestand B<.dpkg-bak> verwijderen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr "Een configuratiebestand hernoemen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+"Indien een configuratiebestand verplaatst wordt van de ene locatie naar een "
+"andere, moet u er voor zorgen dat eventuele wijzigingen die de gebruiker "
+"maakte mee gaan. Op het eerste gezicht kan dit lijken op een eenvoudige "
+"aanpassing aan het script B<preinst>. Dat zal evenwel als resultaat hebben "
+"dat de gebruiker door B<dpkg> gevraagd wordt om de aanpassingen aan het "
+"configuratiebestand goed te keuren, al is hij er in dit geval niet voor "
+"verantwoordelijk."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Een vlotte manier van hernoemen kan gerealiseerd worden door het volgende "
+"shell-fragment te plaatsen in de scripts B<preinst>, B<postinst> en "
+"B<postrm> van de pakketonderhouder:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<oud-configuratiebestand> I<nieuw-configuratiebestand> I<vorige-versie> I<pakket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+"I<oud-configuratiebestand> en I<nieuw-configuratiebestand> zijn de oude en "
+"de nieuwe naam van het configuratiebestand dat hernoemd moet worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+"Huidige toepassing: het script B<preinst> controleert of het "
+"configuratiebestand gewijzigd werd. Indien dat het geval is wordt het "
+"gelaten waar het is, anders wordt het hernoemd naar I<oud-"
+"configuratiebestand>B<.dpkg-remove>. Bij het configureren verwijdert het "
+"script B<postinst> I<oud-configuratiebestand>B<.dpkg-remove> en hernoemt "
+"I<oud-configuratiebestand> naar I<nieuw-configuratiebestand> als I<oud-"
+"configuratiebestand> nog steeds voorhanden is. Bij abort-upgrade/abort-"
+"install (afbreken van de opwaardering/installatie) hernoemt het script "
+"B<postrm> zo nodig I<oud-configuratiebestand>B<.dpkg-remove> terug naar "
+"I<oud-configuratiebestand>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr "OMSCHAKELEN TUSSEN SYMBOLISCHE KOPPELING EN MAP"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+"Bij het opwaarderen van een pakket zal B<dpkg> niet automatisch een "
+"symbolische koppeling omzetten naar een map of vice versa. Degradaties "
+"worden niet ondersteund en het pad wordt onveranderd gelaten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+"Opmerking: de symbolische koppelingen en mappen die tijdens deze omzettingen "
+"worden gemaakt, moeten mee opgenomen worden in de nieuwe pakketten, anders "
+"kan B<dpkg> ze niet verwijderen bij het wissen van het pakket."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr "Een symbolische koppeling omzetten naar een map"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+"Indien een symbolische koppeling veranderd wordt naar een echte map, moet u "
+"er voor zorgen dat de symbolische koppeling verwijderd wordt voor het "
+"uitpakken. Op het eerste gezicht kan dit een eenvoudige wijziging in het "
+"script B<preinst> lijken. Nochtans kan dit enige problemen opleveren in het "
+"geval de systeembeheerder de symbolische koppeling lokaal aanpaste of bij "
+"een degradatie van het pakket."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<padnaam> I<oud-doel> I<vorige-versie> I<pakket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<padnaam> is de absolute naam van de oude symbolische koppeling (op het "
+"einde van de installatie zal het pad een map zijn) en I<oud-doel> is de naam "
+"van het doel van de vroegere symbolische koppeling in I<padnaam>. Die kan "
+"ofwel absoluut zijn ofwel relatief ten opzichte van de map die I<padnaam> "
+"bevat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Huidige toepassing: het script B<preinst> gaat na of de symbolische "
+"koppeling bestaat en verwijst naar I<oud-doel>. Is dit niet het geval dan "
+"wordt ze gerust gelaten. Anders wordt ze hernoemd naar I<padnaam>B<.dpkg-"
+"backup>. Tijdens het configureren verwijdert het script B<postinst> "
+"I<padnaam>B<.dpkg-backup> indien I<padnaam>B<.dpkg-backup> nog steeds een "
+"symbolische koppeling is. Bij een abort-upgrade/abort-install (afbreken van "
+"de opwaardering/installatie) hernoemt het script B<postrm> I<padnaam>B<.dpkg-"
+"backup> zo nodig terug naar I<padnaam>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr "Een map omzetten naar een symbolische koppelling"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+"Indien een echte map omgezet wordt naar een symbolische koppeling, moet u "
+"ervoor zorgen dat de map verwijderd wordt voor het uitpakken. Dit kan op het "
+"eerste gezicht een eenvoudige aanpassing aan het script B<preinst> lijken. "
+"Nochtans kan dit enige problemen opleveren in het geval de map "
+"configuratiebestanden bevat, padnamen die eigendom zijn van andere pakketten "
+"of lokaal aangemaakte padnamen, of in het geval het pakket gedegradeerd "
+"wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Een elegante omschakeling kan gerealiseerd worden door het volgende shell-"
+"fragment op te nemen in de scripts B<preinst>, B<postinst> en B<postrm> van "
+"de pakketonderhouder:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<padnaam> I<nieuw-doel> I<vorige-versie> I<pakket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<padnaam> is de absolute naam van de oude map (het pad zal op het einde van "
+"de installatie een symbolische koppeling zijn) en I<nieuw-doel> is het doel "
+"van de nieuwe symbolische koppeling in I<padnaam>. Dit kan ofwel absoluut of "
+"relatief zijn ten opzichte van de map die I<padnaam> bevat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Huidige toepassing: het script B<preinst> controleert of de map bestaat en "
+"geen configuratiebestanden, padnamen die eigendom zijn van andere pakketten "
+"of lokaal aangemaakte padnamen bevat. Is dat niet het geval, dan wordt ze "
+"gerust gelaten. Anders wordt ze hernoemd naar I<padnaam>B<.dpkg-backup> en "
+"wordt een lege voorlopige map I<padnaam> aangemaakt die met een bestand "
+"gemarkeerd wordt, zodat dpkg ze kan opvolgen. Tijdens het configureren "
+"beëindigt het script B<postinst> de overgang indien I<padnaam>B<.dpkg-"
+"backup> nog steeds een map is en I<padnaam> de voorlopige map. Het "
+"verwijdert het bestand dat de voorlopige map markeert en verplaatst de zopas "
+"in de map aangemaakte bestanden naar het doel van de symbolische koppeling "
+"I<nieuw-doel>/, vervangt de nu lege voorlopige map I<padnaam> door een "
+"symbolische koppeling naar I<nieuw-doel> en verwijdert I<padnaam>B<.dpkg-"
+"backup>. In geval van abort-upgrade/abort-install (afbreken van de "
+"opwaardering/installatie) hernoemt het script B<postrm> zo nodig "
+"I<padnaam>B<.dpkg-backup> terug naar I<padnaam>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "DE INTEGRATIE IN PAKKETTEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+"Gelieve bij het gebruiken van een hulpmiddel voor het verpakken na te gaan "
+"of er geen systeemeigen integratie in B<dpkg-maintscript-helper> van "
+"bestaat, wat het leven voor u makkelijker zou maken. Zie bijvoorbeeld "
+"B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+"Gegeven het feit dat B<dpkg-maintscript-helper> gebruikt wordt in het script "
+"B<preinst>, houdt een onvoorwaardelijk gebruik ervan een voorafgaande "
+"vereiste in om te kunnen garanderen dat de benodigde versie van B<dpkg> "
+"voordien uitgepakt werd. De benodigde versie hangt af van het gebruikte "
+"commando. Voor B<rm_conffile> en B<mv_conffile> is dat 1.15.7.2. Voor "
+"B<symlink_to_dir> en B<dir_to_symlink> is dat 1.17.14:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+"Maar in veel gevallen is de operatie die door het programma uitgevoerd "
+"wordt, niet kritiek van aard voor het pakket en in plaats van een "
+"voorafgaande vereiste te gebruiken, kunnen we ook het programma pas "
+"aanroepen als we weten dat het benodigde programma ondersteund wordt door de "
+"huidige geïnstalleerde versie van B<dpkg>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<commando>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<commando> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+"Het commando B<supports> geeft in geval van succes een 0 terug en anders een "
+"1. Het commando B<supports> gaat na of de omgevingsvariabelen die ingesteld "
+"worden door dpkg en die het script nodig heeft, voorhanden zijn. Indien de "
+"omgeving niet voldoet, zal dit als een mislukking beschouwd worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal dit gebruikt worden als de basismap van het "
+"bestandssysteem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal dit gebruikt worden als de datamap voor "
+"B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Stelt de kleurmodus in (sinds dpkg 1.19.1). Waarden die momenteel gebruikt "
+"mogen worden zijn: B<auto> (standaard), B<always> en B<never>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr ""
+"dpkg-mergechangelogs - 3-wegs samenvoeging van debian/changelog-bestanden"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<optie>...] I<oud> I<nieuw-a> I<nieuw-b> "
+"[I<uitvoer>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+"Dit programma gebruikt de 3 beschikbare versies van Debian changelog om een "
+"samengevoegd changelog-bestand te genereren. De resulterende changelog wordt "
+"in het bestand I<uitvoer> opgeslagen of, indien die parameter niet opgegeven "
+"werd, naar de standaarduitvoer gestuurd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+"Elk item wordt aan de hand van zijn versienummer geïdentificeerd en er wordt "
+"van uitgegaan dat ze niet tegenstrijdig zijn. Zij worden eenvoudig "
+"samengevoegd in de juiste volgorde (volgens aflopend versienummer). Wanneer "
+"B<--merge-prereleases> gebruikt wordt, wordt het deel van het versienummer "
+"achter de tilde weggelaten, waardoor 1.0-1~exp1 en 1.0-1~exp5 beschouwd "
+"worden als hetzelfde item. Als dezelfde versie zowel in I<nieuw-a> als in "
+"I<nieuw-b> voorkomt, wordt geprobeerd een standaard regelgeoriënteerde 3-"
+"wegs samenvoeging uit te voeren (op voorwaarde dat de module Algorithm::"
+"Merge voorhanden is — ze maakt deel uit van het pakket libalgorithm-merge-"
+"perl —, anders krijgt u een algemene tegenstrijdigheid in verband met de "
+"inhoud van het item)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<--merge-unreleased>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Het versienummer negeren wanneer de items gemarkeerd zijn als B<UNRELEASED> "
+"(sinds dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+"Dit is nuttig wanneer u uiteenlopende ontwikkelingen heeft voor versies die "
+"nog niet zijn uitgebracht. Bijvoorbeeld, 2.1-1 wordt uitgebracht, waarna er "
+"ontwikkeling plaats vindt voor een nieuwe versie 2.2-1 en vervolgens voor "
+"2.3-1, terwijl het logisch is om gewoon te eindigen met een samengevoegd "
+"item voor 2.3-1 waarin alle ontwikkeling die in 2.2-1 gerealiseerd werd, "
+"opgenomen is."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+"Laat het deel achter de laatste tilde in het versienummer vallen bij het "
+"uitvoeren van een versievergelijking om uit te maken of verondersteld moet "
+"worden dat het om twee dezelfde items gaat of niet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+"Dit is nuttig als u in het changelog-bestand hetzelfde item blijft "
+"gebruiken, maar het versienummer ervan geregeld verhoogt. U kunt "
+"bijvoorbeeld 2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, ... hebben tot aan de officiële release "
+"2.3-1, die allemaal hetzelfde changelog-item zijn dat in de loop van de tijd "
+"geëvolueerd is."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "BEPERKINGEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+"Alles wat niet door Dpkg::Changelog ontleed wordt, geraakt tijdens het "
+"samenvoegen verloren. Dit kan gaan om zaken zoals commentaar die daar niet "
+"hoort te staan, enz."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr "INTEGRATIE MET GIT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+"Indien u dit programma wenst te gebruiken om Debian changelog-bestanden in "
+"een git-opslagplaats samen te voegen, moet u eerst een nieuw "
+"samenvoegingsstuurprogramma registreren in B<.git/config> of B<~/.gitconfig>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+"Daarna moet u het samenvoegingsattribuut voor het debian/changelog-bestand "
+"instellen, ofwel in B<.gitattributes> in de opslagplaats zelf, of in B<.git/"
+"info/attributes>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr "dpkg-name - hernoem Debian-pakketten naar volledige pakketnamen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg-name> [I<optie>...] [B<-->] I<bestand>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+"Deze man-pagina documenteert het programma B<dpkg-name> dat voorziet in een "
+"eenvoudige manier om B<Debian>-pakketten naar hun volledige pakketnamen te "
+"hernoemen. Een volledige pakketnaam bestaat uit "
+"I<pakket>B<_>I<versie>B<_>I<architectuur>B<.>I<pakkettype>, zoals opgegeven "
+"in het controlebestand van het pakket. Het I<versie>-gedeelte van de "
+"bestandsnaam bestaat uit de toeleveraarsversieinformatie (upstream), "
+"facultatief gevolgd door een koppelteken en de revisie-informatie. Het deel "
+"I<pakkettype> is uit dat veld afkomstig als dat bestaat, anders wordt "
+"teruggevallen op B<deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr ""
+"De bestandsnaam van de bestemming zal geen architectuuriniformatie bevatten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<-k>, B<--symlink>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr "Maak een symbolische koppeling aan in plaats van te verplaatsen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+"Bestaande bestanden zullen overschreven worden als ze dezelfde naam hebben "
+"als de bestandsnaam van de bestemming."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<-s>, B<--subdir> [I<map>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+"Bestanden zullen naar een onderliggende map verplaatst worden. Indien de als "
+"argument opgegeven map bestaat, zullen de bestanden naar die map verplaatst "
+"worden, anders wordt de naam van de doelmap geëxtraheerd uit het sectieveld "
+"uit het controlegedeelte van het pakket. De doelmap zal «unstable/binary-"
+"I<architectuur>/I<sectie>» zijn. Indien de sectie niet gevonden wordt in het "
+"controlebestand, dan wordt uitgegaan van B<no-section>. In dat geval en ook "
+"voor de secties B<non-free> en B<contrib> is de doelmap «I<sectie>/binary-"
+"I<architectuur>». Het veld sectie is niet verplicht, zodat veel pakketten "
+"terechtkomen in het gebied B<no-section>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr "B<Warschuwing:> I<Gebruik deze optie met zorg, ze werkt rommelig.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<-c>, B<--create-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+"Deze optie kan samen met de optie B<-s> gebruikt worden. Als een doelmap "
+"niet aangetroffen wordt, zal ze automatisch aangemaakt worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr "B<Warning:> I<Gebruik deze optie met zorg.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+"Bepaalde pakketten volgen de naamstructuur "
+"I<pakket>B<_>I<versie>B<_>I<architectuur>B<.deb> niet. Pakketten die door "
+"B<dpkg-name> hernoemd worden, volgen deze structuur. Over het algemeen heeft "
+"dit geen invloed op de manier waarop pakketten door B<dselect>(1)/B<dpkg>(1) "
+"geïnstalleerd worden, maar ander installatiegereedschap kan eventueel "
+"steunen op die naamgevingsstructuur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+"Het bestand B<bar-foo.deb> zal hernoemd worden naar bar-foo_1.0-2_i386.deb "
+"of iets gelijkaardigs (afhankelijk van welke informatie er staat in het "
+"controlegedeelte van B<bar-foo.deb>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+"Alle bestanden met de extensie B<deb> in de map /root/debian en de "
+"onderliggende mappen zullen indien nodig hernoemd worden door B<dpkg-name> "
+"naar namen zonder architectuurinformatie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+"B<Doe dit niet.> Uw archief zal volledig overhoop gehaald worden, omdat veel "
+"pakketten geen sectie-informatie hebben. B<Doe dit niet.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr "Dit kan gebruikt worden bij het bouwen van nieuwe pakketten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr "dpkg-parsechangelog - ontleed Debian changelog-bestanden"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-parsechangelog> [I<optie>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+"B<dpkg-parsechangelog> leest en ontleedt het bestand changelog van een "
+"uitgepakte Debian broncodeboom en geeft de informatie eruit in een door een "
+"machine te lezen vorm weer op de standaarduitvoer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>, B<--file> I<changelog-bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Geeft het changelog-bestand op waaruit gelezen moet worden. Een ‘-’ kan "
+"gebruikt worden om aan te geven dat van de standaardinvoer gelezen moet "
+"worden. De standaard is B<debian/changelog>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F> I<changelog-indeling>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+"Geeft de indeling van het changelog-bestand aan. Standaard wordt die "
+"indeling gelezen van een bijzondere regel dicht bij het einde van het "
+"changelog-bestand en als dat mislukt, wordt er teruggevallen op de "
+"standaardindeling van B<debian>. Zie ook B<CHANGELOG FORMATS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<-L> I<bibliotheekmap>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+"Een uitgefaseerde optie zonder effect (sinds dpkg 1.18.8). Het instellen van "
+"de perl omgevingsvariabelen B<PERL5LIB> of B<PERLLIB> heeft een gelijkaardig "
+"effect bij het zoeken naar de perl-modules van de ontleder (parser)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-S>, B<--show-field> I<veld>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+"Geeft de naam op van het te tonen veld (sinds dpkg 1.17.0). De naam van het "
+"veld wordt niet weergegeven, enkel de inhoud ervan."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr "Ontleedopties"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+"De volgende opties kunnen gebruikt worden om de uitvoer van de changelog-"
+"ontleder te beïnvloeden, zoals bijvoorbeeld het assortiment items of de "
+"indeling van de uitvoer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--format> I<uitvoerindeling>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+"Stel de indeling van de uitvoer in. Momenteel ondersteunde waarden zijn "
+"B<dpkg> en B<rfc822>. B<dpkg> is de klassieke indeling van de uitvoer (van "
+"voor het bestaan van deze optie) en ook de standaard. Het bestaat uit één "
+"onderdeel volgens het indelingssysteem van Debian control (zie B<deb-"
+"control>(5)). Indien meer dan één item opgevraagd wordt, dan worden de "
+"meeste velden genomen uit het eerste item (gewoonlijk het meest recente "
+"item), tenzij anders vermeld:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> I<pakketnaam>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> I<versie>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Distribution:> I<doeldistributie>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgentie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+"Van alle opgenomen items wordt de hoogste urgentie gebruikt, gevolgd door de "
+"samengevoegde (onderling door spaties gescheiden) commentaar van alle "
+"opgevraagde versies."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<auteur>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Date:> I<datum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+"De datum van het item als een tekenreeks, zoals die voorkomt in het "
+"changelog-bestand. Met een B<strptime>(3)-indeling \"B<%a, %d %b %Y %T "
+"%z>\", maar waarbij het kan zijn dat de dag van de week niet echt "
+"overeenkomt met de werkelijke dag die bekomen wordt uit de rest van de "
+"datumtekenreeks. Indien u een meer accurate representatie van de datum nodig "
+"heeft, moet u gebruik maken van het B<Timestamp>-veld, maar u moet er "
+"rekening mee houden dat het mogelijk is dat het niet meer exact terug "
+"omgezet kan worden naar de waarde van dat veld."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Timestamp:> I<tijdsaanduiding>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"De datum van het item, uitgedrukt als een tijdstempel in aantal seconden "
+"sinds de epoch (sinds dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Closes:> I<bug-nummer>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr "De velden Closes van alle opgenomen items worden samengevoegd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<changelog-items>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"De tekst van alle changelog-items wordt samengevoegd. Om van dit veld een "
+"geldig veld te maken volgens de indeling van een Debian control-veld dat uit "
+"meerdere regels bestaat, worden lege regels vervangen door één enkel punt en "
+"springen alle regels in met één spatie. De exacte inhoud hangt af van de "
+"changelog-indeling."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+"De velden B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> en "
+"B<Changes> zijn verplicht."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr ""
+"Er kunnen nog bijkomende door de gebruiker aangemaakte velden gebruikt "
+"worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+"De indeling volgens B<rfc822> maakt gebruik van dezelfde velden, maar "
+"gebruikt in de uitvoer een apart onderdeel voor elk changelog-item, zodat "
+"alle metadata van elk item behouden blijven."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--reverse>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Alle wijzigingen in omgekeerde volgorde opnemen (sinds dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> voor de indeling B<dpkg> zal het eerste item het oudste item "
+"zijn."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+"Alle wijzigingen opnemen. B<Opmerking:> andere opties hebben geen effect als "
+"deze optie gebruikt wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-s>, B<--since> I<versie>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<-v> I<versie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr "Alle wijzigingen opnemen die recenter zijn dan I<versie>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-u>, B<--until> I<versie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr "Alle wijzigingen opnemen die aangebracht zijn voor I<versie>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<-f>, B<--from> I<versie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr "Alle wijzigingen uit I<versie> of later opnemen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<-t>, B<--to> I<versie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr "Alle wijzigingen uit I<versie> of vroeger opnemen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<-c>, B<--count> I<aantal>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<-n> I<aantal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+"I<aantal> items opnemen, te beginnen bij het begin (of bij het einde als "
+"I<aantal> kleiner is dan 0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<-o>, B<--offset> I<getal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+"Het beginpunt voor B<--count> aanpassen, te rekenen vanaf het begin (of het "
+"einde als I<getal> lager is dan 0)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "CHANGELOG-INDELINGEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+"Het is mogelijk om een andere indeling te gebruiken dan de standaardindeling "
+"door te voorzien in een ontleedprogramma voor die alternatieve indeling."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+"Om er voor te zorgen dat B<dpkg-parsechangelog> dat nieuw ontleedprogramma "
+"uitvoert, moet binnen de laatste 40 regels van het changelog-bestand een "
+"regel toegevoegd worden die voldoet aan de Perl reguliere expressie: "
+"“B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. Het deel tussen haakjes moet de "
+"naam van de indeling zijn. Bijvoorbeeld:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr "@@@ changelog-format: I<andere-indeling> @@@"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+"Een naam voor een changelog-indelingen moet een niet-lege alfanumerieke "
+"tekenreeks (“a-z0-9”) zijn."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+"Indien een dergelijke regel bestaat, zal B<dpkg-parsechangelog> naar het "
+"ontleedprogramma zoeken als een B<Dpkg::Changelog::>I<andere-indeling> perl "
+"module. Het is een fout als die niet voorhanden is. De parsernaam in de "
+"perlmodule zal automatisch in hoofdletters gezet worden. De standaard "
+"changelog-indeling is B<debian> en standaard is er voorzien in een programma "
+"om ze te ontleden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+"Het ontleedprogramma moet ontleend worden aan de Dpkg::Changelog-klasse en "
+"moet de vereiste vastgelegde interface implementeren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+"Indien de changelog-indeling die ontleed wordt altijd of bijna altijd een "
+"witregel heeft tussen aparte notities in verband met wijzigingen, moeten die "
+"lege regels weggenomen worden om als resultaat een compacte uitvoer te "
+"bekomen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+"Indien de changlog-indeling geen informatie bevat over data of pakketnaam, "
+"dan moet die informatie in de uitvoer weggelaten worden. Het "
+"ontleedprogramma moet niet proberen die informatie samen te stellen of ze in "
+"andere bronnen gaan zoeken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+"Indien het changelog-bestand niet de verwachte indeling gebruikt, moet het "
+"ontleedprogramma afsluiten met een foutmelding, eerder dan te proberen er "
+"zich doorheen te slaan en misschien foute uitvoer te genereren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+"Een ontleedprogramma voor een changelog-bestand mag helemaal niet met de "
+"gebruiker interageren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+"Alle B<Parser Options> (ontleedopties) met uitzondering van B<-v> worden "
+"slechts sinds dpkg 1.14.16 ondersteund."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+"Het voor ontleeddoeleinden gebruiken van opties in verkorte notatie met niet-"
+"samengebundelde waarden is slechts sinds dpkg 1.18.0 mogelijk."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+"Het changelog-bestand dat gebruikt wordt om versieafhankelijke informatie "
+"over het broncodepakket te verkrijgen, zoals de urgentie en de distributie "
+"van een upload, de doorgevoerde aanpassingen sinds een bepaalde release en "
+"het versienummer van de broncode zelf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<deb-changelog>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr "dpkg-query - een gereedschap om te zoeken in de database van dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-query> [I<optie>...] I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+"B<dpkg-query> is een gereedschap om informatie te tonen over pakketten die "
+"opgenomen zijn in de database van B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<pakketnaampatroon>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+"Alle gekende pakketten opsommen die beantwoorden aan één of meer patronen, "
+"ongeacht hun toestand, met daarbij inbegrepen elk reëel of virtueel pakket "
+"dat in om het even welk veld over vereistenrelaties (zoals B<Breaks>, "
+"B<Enhances>, enz.) vermeld wordt. Indien geen I<pakketnaampatroon> opgegeven "
+"werd, alle pakketten uit I<%ADMINDIR%/status> opsommen, met uitzondering van "
+"die welke als niet-geïnstalleerd gemarkeerd staan (d.w.z. die welke eerder "
+"gewist werden). De normale shell-jokertekens mogen in I<pakketnaampatroon> "
+"gebruikt worden. Merk op dat u I<pakketnaampatroon> wellicht tussen "
+"aanhalingstekens zult moeten plaatsen om te voorkomen dat de shell aan "
+"bestandsnaamexpansie zou doen. Het volgende zal bijvoorbeeld een opsomming "
+"geven van alle pakketnamen die beginnen met \"libc6\":"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+"De eerste drie kolommen van de uitvoer tonen de gewenste actie, de toestand "
+"van het pakket, en fouten, in die volgorde."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr "Gewenste actie:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr "u = Onbekend (Unknown)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Install"
+msgstr "i = Installeren (Install)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr "h = Handhaven (Hold)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "r = Remove"
+msgstr "r = Verwijderen (Remove)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr "p = Wissen (Purge)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr "Toestand van het pakket:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "n = Niet-geïnstalleerd (Not-installed)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "c = Configuratiebestanden (Config-files)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "H = Half-geïnstalleerd (Half-installed)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "U = Uitgepakt (Unpacked)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "F = Half-geconfigureerd (Half-configured)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr "W = Triggers-afgewacht (Triggers-awaiting)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr "t = Triggers-aanhangig (Triggers-pending)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Installed"
+msgstr "i = Geïnstalleerd (Installed)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr "Foutvlaggen:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr "E<lt>leegE<gt> = (geen)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr "R = Herinst-nodig (Reinst-required)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+"Een toestand die aangeduid wordt met een hoofdletter of een foutletter "
+"wijzen erop dat het waarschijnlijk is dat het pakket ernstige problemen zal "
+"veroorzaken. Gelieve B<dpkg>(1) te raadplegen voor informatie over de "
+"bovenstaande toestanden en vlaggen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+"De indeling van de uitvoer van deze optie kan niet geconfigureerd worden, "
+"maar varieert automatisch om te passen binnen de breedte van de terminal. Ze "
+"is bedoeld om door personen gelezen te worden, en kan niet gemakkelijk "
+"gelezen worden door een machine. Zie B<-W> (B<--show>) en B<--showformat> "
+"voor een manier om de indeling van de uitvoer te configureren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-W>, B<--show> [I<pakketnaampatroon>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+"Net als de optie B<--list> geeft deze optie een lijst van alle pakketten die "
+"overeenkomen met de opgegeven patronen. De uitvoer kan echter worden "
+"aangepast met de optie B<--showformat>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"Het standaardformaat van de uitvoer is één regel per overeenstemmend pakket, "
+"waarbij elke regel bestaat uit de pakketnaam en zijn geïnstalleerde versie, "
+"gescheiden door een tab. De naam van het pakket zal een "
+"architectuurkwalificatie bevatten bij pakketten met een veld B<Multi-Arch> "
+"met de waarde B<same> of bij een vreemde architectuur, wat een architectuur "
+"is die niet de eigen architectuur is of niet B<all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-s>, B<--status> [I<pakketnaam>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Rapporteert over de status van opgegeven pakketten. Dit geeft gewoon het "
+"item weer uit de databank met de toestand van de geïnstalleerde bestanden. "
+"Indien geen I<pakketnaam> vermeld werd, worden alle items uit de databank "
+"met toestandsinformatie weergegeven (sinds dpkg 1.19.1). Als meerdere "
+"I<pakketnamen> vermeld werden, worden de opgevraagde items met "
+"toestandsinformatie van elkaar gescheiden door een lege regel en weergegeven "
+"in dezelfde volgorde als die van de argumentenlijst."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<pakketnaam>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"De bestanden vermelden die uit I<pakketnaam> op uw systeem geïnstalleerd "
+"werden. Als meerdere I<pakketnamen> opgegeven werden, zullen de gevraagde "
+"vermeldingen van bestanden van elkaar gescheiden worden door een lege regel "
+"en in dezelfde volgorde weergegeven worden als ze in de lijst met argumenten "
+"opgegeven werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+"Elke bestandsomleiding wordt afgedrukt op zijn eigen regel na het omgeleide "
+"bestand, voorafgegaan door een van de volgende gelokaliseerde tekenreeksen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" lokaal omgeleid naar: I<omgeleid-naar>\n"
+" pakket leidt andere om naar: I<omgeleid-naar>\n"
+" omgeleid door I<pkkt> naar: I<omgeleid-naar>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+"Hint: wanneer de uitvoer machinaal wordt verwerkt, is het gebruikelijk om de "
+"landinstelling in te stellen op B<C.UTF-8> om reproduceerbare resultaten te "
+"krijgen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+"Dit commando geeft geen extra bestanden weer die door scripts van de "
+"pakketonderhouder aangemaakt werden en ook geen alternatieven."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<--control-list> I<pakketnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+"De controlebestanden opsommen die uit I<pakketnaam> op uw systeem "
+"geïnstalleerd werden (sinds dpkg 1.16.5). Die kunnen gebruikt worden als "
+"invoerargumenten voor B<--control-show>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<--control-show> I<pakketnaam> I<controlebestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+"Het I<controlebestand> dat uit I<pakketnaam> op uw systeem geïnstalleerd "
+"werd, weergeven op de standaarduitvoer (sinds dpkg 1.16.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<-c>, B<--control-path> I<pakketnaam> [I<controlebestand>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+"De paden van controlebestanden opsommen die uit I<pakketnaam> op uw systeem "
+"geïnstalleerd werden (sinds dpkg 1.15.4). Indien I<controlebestand> "
+"opgegeven werd, toon dan enkel het pad voor dat controlebestand als het "
+"bestaat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+"B<Waarschuwing>: dit commando wordt uitgefaseerd, omdat het rechtstreekse "
+"toegang verleent tot de interne database van dpkg. Gelieve in plaats daarvan "
+"over te schakelen op het gebruik van B<--control-list> en B<--control-show> "
+"in alle gevallen waarin deze commando's hetzelfde eindresultaat kunnen "
+"geven. Dit commando zal evenwel niet verwijderd worden zolang er nog "
+"minstens één geval is waarin dit commando nodig is (d.w.z. als een "
+"schadelijk postrm-script van een pakketonderhouder verwijderd moet worden) "
+"en zolang daarvoor geen goede oplossing bestaat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<-S>, B<--search> I<zoekpatroon-bestandsnaam>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+"Pakketten zoeken die bestanden hebben die overeenkomen met het opgegeven "
+"patroon. Standaard shell-jokertekens kunnen in het patroon gebruikt worden, "
+"waarbij sterretje (B<*>) en vraagteken (B<?>) met een slash overeenkomen en "
+"backslash (B<\\>) als een maskeerteken (escape-teken) gebruikt wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+"Wanneer het eerste teken in het I<zoekpatroon-bestandsnaam> niet een van de "
+"tekens ‘B<*[?/>’ is, dan zal het beschouwd worden als "
+"deeltekenreeksvergelijking en zal het impliciet geplaatst worden tussen "
+"‘B<*>’ (zoals in B<*>I<zoekpatroon-bestandsnaam>B<*>). Indien de "
+"daaropvolgende tekenreeks een van de tekens ‘B<*[?\\>’ bevat, dan zal ze "
+"behandeld worden als een glob-patroon, anders zal een eventuele afsluitende "
+"‘B</>’ of ‘B</.>’ verwijderd worden en zal er een letterlijke padopzoeking "
+"uitgevoerd worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+"De opmaak van de uitvoer bestaat uit één regel per overeenkomend patroon, "
+"met een lijst van pakketten waarin de padnaam voorkomt, gescheiden door een "
+"komma (U+002C 'B<,>') en een spatie (U+0020 'B< >'), gevolgd door een "
+"dubbele punt (U+003A 'B<:>') en een spatie, gevolgd door de padnaam. Als in:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" pkktnaam1, pkktnaam2: padnaam1\n"
+" pkktnaam3: padnaam2\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+"Bestandsomleidingen worden afgedrukt met de volgende gelokaliseerde "
+"tekenreeksen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" omleiding door I<pkktnaam> van: I<omgeleid-van>\n"
+" omleiding door I<pkktnaam> naar: I<omgeleid-naar>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr "of voor lokale omleidingen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" lokale omleiding van: I<omgeleid-van>\n"
+" lokale omleiding naar: I<omgeleid-naar>\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> [I<pakketnaam>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Detailinformatie over pakketten tonen, zoals die in I<%ADMINDIR%/available> "
+"te vinden is. Als geen I<pakketnaam> opgegeven werd, worden alle items uit "
+"de databank I<available> weergegeven (sinds dpkg 1.19.1). Als meerdere "
+"I<pakketnamen> opgegeven worden, worden de gevraagde items uit I<available> "
+"onderling gescheiden door een lege regel en weergegeven in dezelfde volgorde "
+"als die van de argumentenlijst."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+"Gebruikers van frontends die op APT gebaseerd zijn moeten in de plaats "
+"daarvan B<apt show> I<pakketnaam> gebruiken, aangezien het bestand "
+"I<available> enkel up-to-date gehouden wordt als men B<dselect> gebruikt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"De locatie van de database van B<dpkg> wijzigen. De standaardlocatie is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--root=>I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"De hoofdmap instellen op I<map>, hetgeen de administratieve map instelt op "
+"«I<map>%ADMINDIR%» (sinds dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<--load-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Ook het bestand available laden bij het gebruik van de commando's B<--show> "
+"en B<--list>. Standaard doorzoeken die nu enkel het bestand status (sinds "
+"dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--no-pager>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Schakelt het gebruik van een pagineringsprogramma uit bij het weergeven van "
+"informatie (sinds dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<-f>, B<--showformat=>I<indeling>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Deze optie wordt gebruikt om op te geven in welke indeling B<--show> zijn "
+"uitvoer moet produceren (de korte optie sinds dpkg 1.13.1). De indeling is "
+"een tekenreeks die vorm geeft aan de uitvoer die voor elk opgesomd pakket "
+"gegenereerd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr "In de indelingstekenreeks markeert “B<\\>” een stuurcode:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr "B<\\n> regeleinde"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr "B<\\r> enter"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr "B<\\t> tab"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+"“B<\\>” voor elk ander letterteken onderdrukt de eventuele bijzondere "
+"betekenis van dat navolgende teken, hetgeen van nut is voor “B<\\>” en "
+"“B<$>”."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+"Pakketinformatie kan ingevoegd worden door variabeleverwijzingen naar "
+"pakketvelden toe te voegen met behulp van de syntaxis “B<${>I<veld>[B<;"
+">I<breedte>]B<}>”. Velden worden rechts uitgelijnd weergegeven tenzij een "
+"negatieve breedte opgegeven werd. In dat geval wordt links uitgelijnd. De "
+"volgende I<veld>en worden herkend, maar zijn niet noodzakelijk aanwezig in "
+"het statusbestand (enkel interne velden en velden die in het binaire pakket "
+"opgeslagen worden komen er in terecht):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<Architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<Bugs>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr "B<Conffiles> (intern)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr "B<Config-Version> (intern)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr "B<Conflicts>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr "B<Breaks>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr "B<Depends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<Description>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr "B<Enhances>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<Protected>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<Filename> (intern, frontend gerelateerd)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Homepage>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<MD5sum> (intern, frontend gerelateerd)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<MSDOS-Filename> (intern, frontend gerelateerd)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Origin>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<Package>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<Provides>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<Recommends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr "B<Replaces>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr "B<Revision> (verouderd)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<Section>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<Size> (intern, frontend gerelateerd)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<Source>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Status> (intern)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr "B<Suggests>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+"B<Tag> (meestal niet in .deb maar in Packages-bestanden van de pakketbron)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr "B<Triggers-Awaited> (intern)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr "B<Triggers-Pending> (intern)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+"De volgende velden zijn virtueel en worden door B<dpkg-query> gegenereerd "
+"uit waarden van andere velden (merk op dat zij namen hebben die niet conform "
+"de veldnamen in een controlebestand zijn):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<binary:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"Het bevat de naam van het binaire pakket met eventueel een "
+"architectuurkwalificatie zoals “libc6:amd64” (sinds dpkg 1.16.2). Er zal een "
+"architectuurkwalificatie gebruikt worden om ervoor te zorgen dat de "
+"pakketnaam niet ambigu kan zijn bij pakketten met een veld B<Multi-Arch> met "
+"de waarde B<same> of bij een vreemde architectuur, wat een architectuur is "
+"die niet de eigen architectuur is of niet B<all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<binary:Synopsis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Het bevat de korte beschrijving van het pakket (sinds dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<binary:Summary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr "Dit is een alias voor B<binary:Synopsis> (sinds dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr "B<db:Status-Abbrev>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+"Het bevat de verkorte pakketstatus (als drie tekens), zoals “ii ” of "
+"“iHR” (sinds dpkg 1.16.2). Zie de beschrijving van het commando B<--list> "
+"voor bijkomende toelichting."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr "B<db:Status-Want>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Het bevat de gewenste toestand van het pakket, onderdeel van het veld Status "
+"(sinds dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<db:Status-Status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Het bevat de pakketstatus uitgedrukt in een woord, onderdeel van het veld "
+"Status (sinds dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr "B<db:Status-Eflag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Het bevat de status-foutvlag van het pakket, onderdeel van het veld Status "
+"(sinds dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<db-fsys:Files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Het bevat de door regeleinden gescheiden lijst van de elementen van het "
+"pakketbestandssysteem (sinds dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr "B<db-fsys:Last-Modified>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Het bevat de tijdsaanduiding in seconden van het laatste moment waarop de "
+"elementen van het pakketbestandssysteem gewijzigd werden (sinds dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<source:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Het bevat de naam van het broncodepakket van dit binaire pakket (sinds dpkg "
+"1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+"Het bevat het versienummer van het broncodepakket van dit binaire pakket "
+"(sinds dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr ""
+"Het bevat het versienummer van de toeleveraarsbroncode voor dit binaire "
+"pakket (sinds dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+"De standaard indelingstekenreeks is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"In feite kunnen ook alle andere velden die in het statusbestand te vinden "
+"zijn (d.w.z. door de gebruiker gedefinieerde velden) opgevraagd worden. Zij "
+"zullen evenwel als zodanig weergegeven worden, zonder conversie of "
+"foutcontrole. Om de naam van de onderhouder van B<dpkg> en de geïnstalleerde "
+"versie te bekomen, kunt u het volgende commando uitvoeren:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr "De gevraagde opzoeking werd succesvol uitgevoerd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr "B<1>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+"De gevraagde opzoeking mislukte volledig of gedeeltelijk ten gevolge van het "
+"feit dat een bestand of een pakket niet gevonden werd (behalve bij B<--"
+"control-path>, B<--control-list> en B<--control-show> waarvoor dit soort "
+"fouten fataal is)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Stelt het uit te voeren programma in wanneer een commando via een shell "
+"voortgebracht wordt (sinds dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<DPKG_PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Stelt het te gebruiken pagineringscommando in (sinds dpkg 1.19.1), hetwelk "
+"uitgevoerd zal worden met «B<$SHELL -c>». Indien B<SHELL> niet ingesteld is, "
+"zal «B<sh>» gebruikt worden. B<DPKG_PAGER> overschrijft de "
+"omgevingsvariabele B<PAGER> (sinds dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en de optie B<--root> niet opgegeven werd, zal dit "
+"gebruikt worden als de hoofdmap voor het bestandssysteem (sinds dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd en de optie B<--admindir> niet gebruikt werd, zal "
+"dit gebruikt worden als de datamap voor B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr "B<LESS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+"Indien niet reeds ingesteld, wordt het als “B<-FRSXMQ>” gedefinieerd door "
+"B<dpkg-query> bij het voortbrengen van een pagineringsprogramma (sinds dpkg "
+"1.19.2). Om het standaardgedrag te wijzigen, kan deze variabele vooraf "
+"ingesteld worden op een andere waarde, inclusief op een lege tekenreeks, "
+"ofwel kunnen de variabelen B<PAGER> of B<DPKG_PAGER> ingesteld worden om "
+"specifieke opties uit te schakelen met «B<-+>», bijvoorbeeld "
+"B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+"dpkg-realpath - de opgezochte padnaam met ondersteuning voor DPKG_ROOT "
+"weergeven"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg-realpath> [I<optie>...] I<padnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+"B<dpkg-realpath> is een hulpmiddel (sinds dpkg 1.20.1) om een padnaam op te "
+"zoeken, die rekening houdt met de L<dpkg (1)>-hoofdmap, ofwel impliciet "
+"vanuit de omgevingsvariabele B<DPKG_ROOT> of vanuit de commandoregelopties "
+"B<--root> of B<--instdir>, en een absolute I<padnaam> terugkeert, relatief "
+"ten opzichte van de hoofdmap. De hoofdmap mag niet aan de op te zoeken "
+"I<padnaam> voorafgaan."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+"Dit is bedoeld om te worden gebruikt door andere B<dpkg>-hulpprogramma's of "
+"door scripts van beheerders in plaats van L<realpath(1)> of L<readlink(1)> "
+"te gebruiken om conforme padnamen te bekomen, aangezien deze laatste "
+"commando's geen dergelijke conformering ondersteunen ten opzichte van een "
+"andere hoofdmap dan F</>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-z>, B<--zero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+"Een NULL-byte gebruiken om uitvoerregels te beëindigen in plaats van een "
+"regeleindeteken (sinds dpkg 1.20.6)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"De hoofdmap instellen op I<map>, welke de hoofdmap is waartegen padnamen "
+"conform gemaakt worden. Staat standaard ingesteld op «B</>» indien "
+"B<DPKG_ROOT> niet werd ingesteld."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en de opties B<--instdir> of B<--root> niet "
+"opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het "
+"bestandssysteem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Stelt de kleurmodus in. Waarden die momenteel gebruikt mogen worden zijn: "
+"B<auto> (standaard), B<always> en B<never>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - Packages-indexbestanden maken"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<optie>...] I<pad-binair-pakket> [I<override-bestand> "
+"[I<pad-prefix>]] B<E<gt>> I<Pakketten>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorteert een boom van binaire Debian pakketten en maakt "
+"een bestand Packages aan, dat door B<apt>(8), B<dselect>(1), enz. gebruikt "
+"wordt om de gebruiker te informeren over welke pakketten voor installatie "
+"beschikbaar zijn. Deze Packages-bestanden zijn dezelfde als die welke men "
+"aantreft op de sites met Debian-archieven of op CD's. U kunt zelf gebruik "
+"maken van B<dpkg-scanpackages> als u een map met lokale pakketten maakt om "
+"ze op een cluster machines te installeren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> indien u het gegenereerde bestand Packages wilt gebruiken met "
+"B<apt>, zult u het wellicht moeten comprimeren met B<xz>(1) (wat een bestand "
+"Packages.xz genereert), met B<bzip2>(1) (wat een bestand Packages.bz2 "
+"genereert) of met B<gzip>(1) (wat een bestand Packages.gz genereert). "
+"B<apt>(8) negeert niet-gecomprimeerde Packages-bestanden tenzij in geval van "
+"lokale toegang (d.w.z. pakketbronnen in de vorm van B<file://>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+"I<pad-binair-pakket> is de naam van de boom met binaire pakketten die "
+"verwerkt moet worden (bijvoorbeeld B<contrib/binary-i386>). Het is best om "
+"dit relatief te maken ten opzichte van de basismap van het Debian-archief, "
+"omdat elk Filename-veld uit het nieuwe Packages-bestand met die tekenreeks "
+"zal beginnen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+"I<override-bestand> is de naam van een bestand dat moet ingelezen worden en "
+"dat informatie bevat over hoe het pakket binnen de distributie past (het "
+"bestand mag gecomprimeerd zijn sinds dpkg 1.15.5); zie B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+"I<padprefix> is een facultatieve tekenreeks die voorgevoegd moet worden in "
+"de Filename-velden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+"Indien meer dan één versie van een pakket aangetroffen wordt, wordt enkel "
+"het recentste opgenomen in de uitvoer. Indien ze hetzelfde versienummer "
+"hebben en enkel qua architectuur van elkaar verschillen, wordt het pakket "
+"dat eerst aangetroffen wordt, gebruikt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr ""
+"Zoeken naar pakketten van het type *.I<type> in plaats van naar pakketten "
+"van het type *.deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-e>, B<--extra-override> I<bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+"Zoeken in het I<bestand> naar bijkomende vervangingen (het bestand mag "
+"gecomprimeerd zijn sinds dpkg 1.15.5). Zie B<deb-extra-override>(5) voor "
+"meer informatie over hoe het ingedeeld wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+"Een patroon gebruiken dat bestaat uit I<*_all.deb> en I<*_arch.deb> in "
+"plaats van te zoeken naar alle deb-bestanden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<-h>, B<--hash> I<hash-lijst>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+"Enkel bestandshashes genereren voor de opgegeven lijst van algoritmen, "
+"onderling gescheiden door komma's (sinds dpkg 1.17.14). Standaard worden ze "
+"voor alle momenteel ondersteunde algoritmen gemaakt. Ondersteunde waarden: "
+"B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr "Alle gevonden pakketten opnemen in de uitvoer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-M>, B<--medium> I<ID-tekenreeks>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+"Een veld B<X-Medium> toevoegen dat de waarde I<ID-tekenreeks> heeft (sinds "
+"dpkg 1.15.5). Dit veld is nodig als u B<Packages.cd>-bestanden wilt "
+"genereren voor gebruik door de toegangsmethode B<media> van B<dselect>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr "DIAGNOSTIEK"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> gebruikt de gangbare foutberichten die op zich "
+"duidelijk zijn. Het waarschuwt ook voor pakketten die zich in de verkeerde "
+"map bevinden, die dubbel voorkomen, die in hun control-bestand een Filename-"
+"veld hebben, die in het override-bestand ontbreken of waarvoor een "
+"vervanging van pakketonderhouder niet geëffectueerd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr "dpkg-scansources - Sources-indexbestanden maken"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> [I<optie>...] I<map-binair-pakket> [I<override-bestand> "
+"[I<padprefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> zoekt in de opgegeven I<map-binair-pakket> naar I<.dsc>-"
+"bestanden. Die worden gebruikt om een Debian broncode-index te maken, die "
+"naar de standaarduitvoer gestuurd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+"Als dit opgegeven werd, zal het I<override-bestand> gebruikt worden om de "
+"prioriteit in te stellen in de resulterende indexonderdelen en om de inhoud "
+"van het maintainer-veld dat in het I<.dsc>-bestand opgegeven wordt, te "
+"vervangen. Het bestand mag gecomprimeerd zijn (sinds dpkg 1.15.5). Zie B<deb-"
+"override>(5) voor de indeling van dit bestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> vermits het bestand override volgens binaire pakketten "
+"geïndexeerd wordt en niet volgens broncodepakketten, stelt zich hier een "
+"zeker probleem. De huidige implementatie gebruikt de hoogste prioriteit van "
+"alle binaire pakketten die door een I<.dsc>-bestand geproduceerd worden, "
+"voor de prioriteit van het broncodepakket en het override-item voor het "
+"binaire pakket dat het eerst vermeld wordt in het I<.dsc>-bestand om de "
+"informatie over de pakketonderhouder aan te passen. Dit kan veranderen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+"Indien het I<padprefix> opgegeven werd, wordt het voorgevoegd bij het veld "
+"directory in het gegenereerde broncode-indexbestand. In het algemeen wordt "
+"dit gebruikt om er voor te zorgen dat het veld directory het pad bevat vanaf "
+"de basis van de hiërarchische structuur van het Debian pakketarchief."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> indien u het gegenereerde Sources-bestand wilt gebruiken met "
+"B<apt>(8), zult u het wellicht moeten comprimeren met B<gzip>(1) (wat een "
+"bestand Sources.gz genereert). B<apt>(8) negeert niet-gecomprimeerde Sources-"
+"bestanden tenzij in geval van lokale toegang (d.w.z. pakketbronnen in de "
+"vorm van B<file://>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+"De indexonderdelen niet sorteren. Normaal gezien worden ze volgens de naam "
+"van het bronpakket geordend."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+"In I<bestand> zoeken naar bijkomende vervangingen (sinds dpkg 1.15.4; het "
+"bestand mag gecomprimeerd zijn sinds dpkg 1.15.5). Zie B<deb-extra-"
+"override>(5) voor meer informatie over de indeling ervan."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr "B<-s>, B<--source-override> I<bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+"I<bestand> gebruiken als het override-bestand van de broncode (het bestand "
+"mag gecomprimeerd zijn sinds dpkg 1.15.5). Als standaard geldt de naam van "
+"het override-bestand dat u opgaf, met daaraan I<.src> toegevoegd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+"Het override-bestand voor de broncode heeft een andere indeling dan het "
+"override-bestand voor het binaire pakket. Het bevat slechts twee velden die "
+"onderling door witruimte gescheiden worden. Het eerste veld bevat de naam "
+"van het broncodepakket en het tweede de sectie waartoe het behoort. Lege "
+"regels en commentaarregels worden op de normale manier genegeerd. Indien een "
+"pakket in beide bestanden voorkomt, heeft het override-bestand van de "
+"broncode voorrang bij het instellen van de sectie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr "Debuggen aanzetten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+"dpkg-shlibdeps - substitutievariabelen genereren over "
+"afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-shlibdeps> [I<optie>...] [B<-e>] I<programma> [I<optie>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> berekent de afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde "
+"bibliotheken voor de programma's die genoemd worden in zijn argumenten. De "
+"afhankelijkheden worden in het bestand met substitutievariabelen B<debian/"
+"substvars> toegevoegd als variabelenaam B<shlibs:>I<afhankelijkheidsveld>, "
+"waarbij I<afhankelijkheidsveld> de naam van een afhankelijkheidsveld is. "
+"Eventuele andere variabelen die met B<shlibs:> beginnen worden uit het "
+"bestand verwijderd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> heeft twee mogelijke informatiebronnen om "
+"afhankelijkheidsinformatie te genereren, ofwel I<symbols>-bestanden ofwel "
+"I<shlibs>-bestanden. Voor elke binair pakket dat B<dpkg-shlibdeps> "
+"analyseert, zoekt het de lijst van bibliotheken op waarmee het gelinkt is. "
+"Vervolgens zoekt het voor iedere bibliotheek ofwel het I<symbols>-bestand of "
+"het I<shlibs>-bestand (indien het eerste niet bestaat of indien debian/"
+"shlibs.local de relevante afhankelijkheidsinformatie bevat) op. Beide "
+"bestanden worden verondersteld geleverd te worden door het bibliotheekpakket "
+"en zouden dus te vinden moeten zijn als %ADMINDIR%/info/I<pakket>.I<symbols> "
+"of /var/lib/dpkg/info/I<pakket>.I<shlibs>. De naam van het pakket wordt in "
+"twee stappen gevonden: het bibliotheekbestand opzoeken op het systeem (er "
+"wordt in dezelfde mappen gezocht als die welke B<ld.so> zou gebruiken) en "
+"dan B<dpkg -S> I<bibliotheekbestand> gebruiken om het pakket op te zoeken "
+"dat de bibliotheek levert."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr "Symboolbestanden"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+"Symboolbestanden bevatten fijnmazige afhankelijkheidsinformatie door voor "
+"ieder symbool dat de bibliotheek exporteert, de minimumvereiste op te geven. "
+"Het script tracht een symboolbestand dat bij een bibliotheekpakket hoort op "
+"de volgende plaatsen te vinden (het eerste dat gevonden wordt, wordt "
+"gebruikt):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Informatie over gedeelde bibliotheken die gegenereerd werd door het huidige "
+"bouwproces dat ook B<dpkg-shlibdeps> aanriep. Zij worden gegenereerd door "
+"B<dpkg-gensymbols>(1). Ze worden enkel gebruikt als de bibliotheek "
+"aangetroffen wordt in de bouwboom van een pakket. Het bestand symbols in die "
+"bouwboom heeft voorrang op symboolbestanden van andere binaire pakketten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<pakket>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<pakket>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"Systeemspecifieke vervangingsinformatie over afhankelijkheidsrelaties tot "
+"gedeelde bibliotheken. I<arch> is de architectuur van het huidige systeem "
+"(verkregen door B<dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr "Uitvoer van “B<dpkg-query --control-path> I<pakket> symbols”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+"Door een pakket verstrekte informatie over afhankelijkheidsrelaties tot "
+"gedeelde bibliotheken. Tenzij anders bepaald door B<--admindir>, zijn deze "
+"bestanden te vinden in %ADMINDIR%."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+"Tijdens het doorzoeken van de door al de programma's gebruikte symbolen, "
+"onthoudt B<dpkg-shlibdeps> van elke bibliotheek de (hoogste) minimale versie "
+"die nodig is. Op het eind van het proces is het in staat voor elke gebruikte "
+"bibliotheek uit te schrijven wat de minimale vereiste is (in de "
+"veronderstelling dat de informatie uit de I<symbols>-bestanden accuraat is)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+"Bij wijze van beschermende maatregel kan een symbols-bestand een meta-"
+"informatieveld B<Build-Depends-Pakket> bevatten. Dan zal B<dpkg-shlibdeps> "
+"de door het corresponderende pakket vereiste minimale versie halen uit het "
+"veld B<Build-Depends> en deze versie gebruiken als ze hoger is dan de "
+"minimale versie die berekend werd via het doorzoeken van symbolen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr "Shlibs-bestanden"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+"Shlibs-bestanden koppelen rechtstreeks een bibliotheek aan een vereiste "
+"(zonder naar de symbolen te kijken). Dit is dus dikwijls strikter dan echt "
+"nodig, maar erg veilig en gemakkelijk te hanteren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+"De afhankelijkheidsrelaties tot een bibliotheek worden op verschillende "
+"plaatsen opgezocht. Het eerste bestand dat informatie biedt over de "
+"bibliotheek in kwestie, wordt gebruikt:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr "debian/shlibs.local"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Pakket-eigen vervangende informatie over afhankelijkheidsrelaties tot "
+"gedeelde bibliotheken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Systeemspecifieke vervangende informatie over afhankelijkheidsrelaties tot "
+"gedeelde bibliotheken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+"Informatie over gedeelde bibliotheken die gegenereerd werd door het huidige "
+"bouwproces dat ook B<dpkg-shlibdeps> inriep. Ze wordt enkel gebruikt als de "
+"bibliotheek aangetroffen wordt in de bouwboom van het pakket. Het shlibs-"
+"bestand in die bouwboom heeft voorrang op shlibs-bestanden van andere "
+"binaire pakketten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr "Uitvoer van “B<dpkg-query --control-path> I<pakket> shlibs”"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Systeemspecifieke standaardinformatie over afhankelijkheidsrelaties tot "
+"gedeelde bibliotheken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+"De uitgelichte afhankelijkheden worden dan rechtstreeks gebruikt (behalve "
+"als ze uitgefilterd werden omdat ze als duplicaten onderkend werden of als "
+"zwakker dan een andere afhankelijkheid)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+"Argumenten die geen opties zijn, worden door B<dpkg-shlibdeps> "
+"geïnterpreteerd als namen van programma's, net alsof ze opgegeven werden als "
+"B<-e>I<programma>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr "B<-e>I<programma>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"De gepaste afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken die nodig zijn "
+"voor I<programma>, toevoegen. Deze optie kan meermaals gebruikt worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"I<map> vooraan toevoegen aan de lijst van mappen waarin naar particuliere "
+"gedeelde bibliotheken gezocht moet worden (sinds dpkg 1.17.0). Deze optie "
+"kan meermaals gebruikt worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<-d>I<afhankelijkheidsveld>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+"Afhankelijkheidsinformatie opgeven die toegevoegd moet worden aan het "
+"afhankelijkheidsveld I<afhankelijkheidsveld> van het bestand control. (De "
+"afhankelijkheidsinformatie voor dit veld wordt in de variabele B<shlibs:"
+">I<dependency-field> geplaatst.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+"De optie B<-d>I<afhankelijkheidsveld> heeft uitwerking voor alle programma's "
+"na de optie tot aan het volgende B<-d>I<afhankelijkheidsveld>. Het standaard "
+"I<afhankelijkheidsveld> is B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+"Indien hetzelfde afhankelijkheidsitem (of set van alternatieven) te vinden "
+"is in meer dan een van de herkende namen voor afhankelijkheidsvelden B<Pre-"
+"Depends>, B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> of B<Suggests>, zal B<dpkg-"
+"shlibdeps> de afhankelijkheid automatisch uit alle velden verwijderen, "
+"behalve uit het veld dat de belangrijkste afhankelijkheid vertegenwoordigt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr "B<-p>I<variabelenaamprefix>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+"Substitutievariabelen beginnen met I<variabelenaamprefix>B<:> in plaats van "
+"met B<shlibs:>. Op dezelfde wijze worden eventuele substitutievariabelen die "
+"beginnen met I<variabelenaamprefix>B<:> (in plaats van met B<shlibs:>), "
+"verwijderd uit het bestand met substitutievariabelen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+"De instellingen in verband met substitutievariabelen weergeven op de "
+"standaarduitvoer (of in I<bestandsnaam> als die opgegeven werd; sinds dpkg "
+"1.17.2), eerder dan ze toe te voegen aan het bestand met "
+"substitutievariabelen (standaard is dat B<debian/substvars>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+"De voorrang geven aan informatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde "
+"bibliotheken die gemarkeerd werd als geldend voor het opgegeven pakkettype. "
+"Indien er geen gemarkeerde informatie te vinden is, wordt teruggevallen op "
+"niet-gemarkeerde informatie. Het standaardpakkettype is B<deb>. Informatie "
+"over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde bibliotheken wordt gemarkeerd als "
+"geldend voor een bepaald type door ze te laten voorafgaan door de naam van "
+"dat type, een dubbele punt en witruimte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "B<-L>I<lokaal-shlibs-bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+"Vervangende informatie over afhankelijkheidsrelaties tot gedeelde "
+"bibliotheken lezen uit I<lokaal-shlibs-bestand> in plaats van uit B<debian/"
+"shlibs.local>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+"Substitutievariabelen opschrijven in I<substvars-bestand>. Standaard is dat "
+"B<debian/substvars>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+"De breedsprakige modus inschakelen (sinds dpkg 1.14.8). Talrijke berichten "
+"worden weergegeven om uit te leggen wat B<dpkg-shlibdeps> doet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<-x>I<pakket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+"Het pakket uitsluiten van de gegenereerde afhankelijkheden (sinds dpkg "
+"1.14.8). Dit is nuttig om een afhankelijkheid van zichzelf te vermijden voor "
+"pakketten die binaire bestanden van het type ELF aanleveren (programma's of "
+"bibliotheekuitbreidingen), waarbij die binaire bestanden gebruik maken van "
+"een bibliotheek die in hetzelfde pakket te vinden is. Deze optie kan "
+"meermaals gebruikt worden om meerdere pakketten uit te sluiten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-S>I<pakket-bouwmap>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Eerst zoeken in I<pakket-bouwmap> bij het zoeken naar een bibliotheek (sinds "
+"dpkg 1.14.15). Dit is nuttig als het broncodepakket meerdere varianten van "
+"dezelfde bibliotheek bouwt en u zeker wilt zijn dat u de afhankelijkheden "
+"krijgt van een specifiek binair pakket. U kunt deze optie meermaals "
+"gebruiken: mappen zullen in de opgegeven volgorde doorzocht worden vooraleer "
+"gezocht wordt in de mappen van andere binaire pakketten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-I>I<pakketbouwmap>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+"I<pakketbouwmap> overslaan bij het zoeken naar shlibs-, symbolen- en "
+"gedeelde bibliotheek-bestanden (sinds dpkg 1.18.5). U kunt deze optie "
+"meermaals gebruiken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+"Het niet als een mislukking beschouwen als voor een gedeelde bibliotheek "
+"geen afhankelijkheidsinformatie gevonden kan worden (sinds dpkg 1.14.8). Het "
+"wordt afgeraden om deze optie te gebruiken. Alle bibliotheken zouden "
+"afhankelijkheidsinformatie moeten verschaffen (ofwel via shlibs-bestanden of "
+"via symboolbestanden), zelfs als die nog niet door andere pakketten gebruikt "
+"wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr "B<--warnings=>I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+"I<waarde> is een bit-veld dat aangeeft welke set waarschuwingen B<dpkg-"
+"shlibdeps> kan geven (sinds dpkg 1.14.17). Bit 0 (waarde=1) activeert de "
+"waarschuwing “symbool I<sym> dat door I<binair-bestand> gebruikt wordt, werd "
+"in geen enkele bibliotheek aangetroffen”, bit 1 (waarde=2) activeert de "
+"waarschuwing “pakket zou een nutteloze afhankelijkheid kunnen vermijden” en "
+"bit 2 (waarde=4) activeert de waarschuwing “I<binair-bestand> zou niet "
+"gelinkt moeten worden met I<bibliotheek>”. De standaard-I<waarde> is 3: "
+"standaard zijn de eerste twee waarschuwingen geactiveerd, de laatste niet. "
+"Stel de I<waarde> in op 7 indien u wilt dat alle waarschuwingen geactiveerd "
+"worden."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr "Waarschuwingen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+"Aangezien B<dpkg-shlibdeps> de set symbolen analyseert die gebruikt wordt "
+"door elk binair bestand uit het gegeneerde pakket, is het in staat om in "
+"verschillende gevallen waarschuwingen te geven. Zij geven u informatie over "
+"zaken die in het pakket verbeterd kunnen worden. In de meeste gevallen "
+"hebben die verbeteringen rechtstreeks betrekking op de broncode van de "
+"toeleveraar (upstream). In aflopende volgorde van belangrijkheid volgen "
+"hierna de waarschuwingen die u kunt krijgen:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+"B<symbool> I<sym> B<gebruikt door> I<binair-bestand> B<in geen enkele "
+"bibliotheek gevonden.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+"Het aangegeven symbool werd niet aangetroffen in de bibliotheken die met het "
+"binair bestand gelinkt werden. Hoogstwaarschijnlijk is I<binair-bestand> een "
+"bibliotheek die gelinkt moet worden met een andere bibliotheek tijdens het "
+"bouwproces (optie B<-l>I<bibliotheek> van de linker)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+"I<Binair bestand> B<bevat een onoplosbare verwijzing naar symbool> I<sym>B<: "
+"wellicht is het een uitbreiding>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+"Het aangegeven symbool werd niet aangetroffen in de bibliotheken die gelinkt "
+"zijn met het binair bestand. Hoogstwaarschijnlijk is het I<binair-bestand> "
+"een uitbreiding (plug-in) en wordt het symbool ter beschikking gesteld door "
+"het programma dat deze uitbreiding laadt. In theorie heeft een uitbreiding "
+"geen SONAME, maar dit binair bestand heeft er wel een en in die hoedanigheid "
+"kon het niet met zekerheid geïdentificeerd worden als een uitbreiding. Het "
+"feit evenwel dat het binaire bestand opgeslagen wordt in een niet-publieke "
+"map is een sterke aanwijzing dat het niet om een gewone gedeelde bibliotheek "
+"gaat. Indien het binaire bestand effectief een uitbreiding is, mag u deze "
+"waarschuwing negeren. Maar er bestaat altijd een kans dat het om een echte "
+"bibliotheek gaat en dat programma's die ermee linken gebruik manken van een "
+"RPATH waardoor de dynamische lader ze kan vinden. In dat geval gaat het om "
+"een defecte bibliotheek en moet het defect gerepareerd worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<Het pakket zou een nutteloze afhankelijkheid kunnen vermijden indien> "
+"I<binair-bestand> B<niet gelinkt was met> I<bibliotheek> B<(het gebruikt "
+"geen enkel symbool van de bibliotheek)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+"Geen enkel van de I<binaire-bestanden> die gelinkt werden met I<bibliotheek> "
+"gebruikt een symbool dat door de bibliotheek aangeleverd wordt. Door al de "
+"binaire bestanden te repareren zou u de afhankelijkheidsrelatie die verband "
+"houdt met deze bibliotheek, kunnen vermijden (tenzij dezelfde "
+"afhankelijkheid ook gegenereerd wordt door een andere bibliotheek die echt "
+"gebruikt wordt)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<Het pakket zou een nutteloze vereiste kunnen vermijden indien> "
+"I<programma's> B<niet gelinkt waren met> I<bibliotheek> B<(ze gebruiken geen "
+"enkel symbool van de bibliotheek)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr ""
+"Identiek dezelfde waarschuwing als hierboven, maar dan voor meerdere "
+"programma's."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+"I<Binair-bestand> B<zou niet gelinkt moeten worden met> I<bibliotheek> "
+"B<(het gebruikt geen enkel symbool van de bibliotheek)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+"Het I<binair-bestand> is gelinkt met een bibliotheek die het niet nodig "
+"heeft. Dit is geen probleem, maar er kan een kleine prestatiewinst bekomen "
+"worden wat de laadtijd van het binair bestand betreft, door deze bibliotheek "
+"niet met dit binair bestand te koppelen. Deze waarschuwing controleert "
+"dezelfde informatie als de voorgaande, maar doet dit voor elk binair bestand "
+"in plaats van de toets globaal uit te voeren voor alle geanalyseerde binaire "
+"bestanden."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr "Fouten"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> zal mislukken als het een publieke bibliotheek die door "
+"een binair bestand gebruikt wordt, niet kan vinden of indien er geen "
+"afhankelijkheidsinformatie (ofwel een shlibs-bestand of een symboolbestand) "
+"aan die bibliotheek gekoppeld is. Een publieke bibliotheek heeft een SONAME "
+"en heeft een versienummer (lib-iets.so.I<X>). Een private bibliotheek (zoals "
+"een uitbreiding - plug-in) zou geen SONAME mogen hebben en heeft geen "
+"versienummer nodig."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+"B<Kon bibliotheek> I<SONAME-van-bibliotheek> B<die> I<binair-bestand> "
+"B<nodig heeft, niet vinden (het RPATH ervan is '>I<rpath>B<')>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+"Het I<binair-bestand> gebruikt een bibliotheek met de naam I<soname-van-"
+"bibliotheek>, maar B<dpkg-shlibdeps> heeft de bibliotheek niet kunnen "
+"vinden. B<dpkg-shlibdeps> legt als volgt een lijst van te controleren mappen "
+"aan: mappen die vermeld worden in het RPATH van het binair bestand, mappen "
+"die toegevoegd werden via de optie B<-l>, mappen die vermeld worden in de "
+"omgevingsvariabele B<LD_LIBRARY_PATH>, kruismultiarch-mappen (bijv. /lib/"
+"arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standaard publieke mappen (/"
+"lib, /usr/lib), mappen vermeld in /etc/ld.so.conf en verouderde "
+"multibibliotheekmappen (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Daarna "
+"controleert het die mappen binnenin de bouwboom van het binaire pakket dat "
+"geanalyseerd wordt, binnenin de pakketbouwbomen die met de "
+"commandoregeloptie B<-S> opgegeven werden, binnenin de bouwbomen van andere "
+"pakketten die een bestand DEBIAN/shlibs of DEBIAN/symbols hebben en "
+"tenslotte in de basismap. Als de bibliotheek in geen enkele van die mappen "
+"aangetroffen wordt, krijgt u deze foutmelding."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+"Indien de niet-gevonden bibliotheek zich in een private map van hetzelfde "
+"pakket bevindt, dan moet u die map toevoegen met de optie B<-l>. Als ze zich "
+"bevindt in een ander binair pakket dat gebouwd wordt, moet u erop letten dat "
+"het bestand shlibs/symbols van dat pakket reeds gemaakt is en dat B<-l> de "
+"gepaste map bevat als ze zich ook in een private map bevindt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+"B<Geen afhankelijkheidsinformatie gevonden voor> I<bibliotheekbestand> "
+"B<(dat gebruikt wordt door> I<binair-bestand>B<).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+"De bibliotheek die I<binair-bestand> nodig heeft, werd door B<dpkg-"
+"shlibdeps> in I<bibliotheekbestand> gevonden, maar B<dpkg-shlibdeps> was "
+"niet in staat vereisteninformatie voor die bibliotheek te vinden. Om "
+"vereistengegevens te vinden heeft het geprobeerd de bibliotheek op te zoeken "
+"in een Debian pakket met behulp van B<dpkg -S> I<bibliotheekbestand>. Daarna "
+"heeft het de overeenkomstige shlibs- en symbols-bestanden nagekeken in "
+"%ADMINDIR%/info/ en in de verschillende bouwbomen van het pakket (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+"Deze mislukking kan veroorzaakt worden door een slecht of ontbrekend shlibs- "
+"of symbols-bestand in het pakket van de bibliotheek. Ze kan zich ook "
+"voordoen als de bibliotheek gebouwd wordt binnen hetzelfde broncodepakket en "
+"de shlibs-bestanden nog niet aangemaakt zijn (in dat geval moet u debian/"
+"rules repareren zodat de shlibs gemaakt worden voordat B<dpkg-shlibdeps> "
+"ingeroepen wordt). Een slecht RPATH kan er ook toe leiden dat de bibliotheek "
+"te vinden is onder een niet-conforme naam (bijvoorbeeld /usr/lib/openoffice."
+"org/../lib/libssl.so.0.9.8 in plaats van /usr/lib/libssl.so.0.9.8), die aan "
+"geen enkel pakket gekoppeld is. B<dpkg-shlibdeps> tracht dit te omzeilen "
+"door terug te vallen op een conforme naam (met behulp van B<realpath>(3)), "
+"maar dit lukt niet altijd. Het is altijd het beste om het RPATH van het "
+"binair bestand uit te zuiveren om problemen te voorkomen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+"Het inroepen van B<dpkg-shlibdeps> in de breedsprakige modus (B<-v>) zal "
+"veel meer informatie geven over waar het programma de "
+"afhankelijkheidsinformatie tracht te vinden. Dit kan nuttig zijn indien u "
+"niet begrijpt waarom u deze foutmelding krijgt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr ""
+"dpkg-source - gereedschap voor het manipuleren van een Debian broncodepakket "
+"(.dsc)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-source> [I<optie>...] I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr "B<dpkg-source> pakt Debian broncodearchieven in en uit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+"Bij geen enkel van deze commando's is het toegelaten om meerdere opties tot "
+"één enkele optie te combineren of de waarde van een optie via een apart "
+"argument op te geven."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<bestandsnaam>.dsc [I<uitvoermap>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+"Een broncodepakket extraheren (B<--extract> sinds dpkg 1.17.14). Er moet één "
+"argument dat geen optie is, opgegeven worden, namelijk de naam van het "
+"controlebestand (B<.dsc>) van de Debian broncode. Facultatief kan een tweede "
+"argument dat geen optie is, opgegeven worden om de map op te geven waarin "
+"het pakket geëxtraheerd moet worden. Die mag nog niet bestaan. Indien geen "
+"uitvoermap opgegeven werd, zal het broncodepakket uitgepakt worden in een "
+"map met als naam I<broncode>-I<versie>, die onder de huidige werkmap ligt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> zal uit het controlebestand de namen van de andere bestanden "
+"lezen die samen het broncodepakket vormen. Er wordt van uitgegaan dat ze "
+"zich in dezelfde map bevinden als het B<.dsc>-bestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+"De permissies en het eigenaarschap van de bestanden uit het geëxtraheerde "
+"pakket zullen zodanig ingesteld worden dat ze beantwoorden aan wat men zou "
+"mogen verwachten mochten de bestanden en mappen gewoon aangemaakt zijn - "
+"mappen en uitvoerbare bestanden zullen 0777 zijn en gewone bestanden 0666 en "
+"beide zullen aangepast worden op basis van het umask van degene die het "
+"pakket uitpakt. Indien de bovenliggende map setgid is, zullen de "
+"geëxtraheerde mappen dat ook zijn en al de bestanden en mappen zullen dit "
+"groepseigenaarschap overerven."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+"Indien het broncodepakket een niet-standaardindeling gebruikt (momenteel "
+"betekent dit alle indelingen behalve “1.0”), dan zal de naam ervan "
+"opgeslagen worden in B<debian/source/format>, zodat standaard deze indeling "
+"gebruikt wordt bij de volgende malen dat het broncodepakket gebouwd wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<map> [I<indelingsspecifieke-parameters>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+"Een broncodepakket bouwen (B<--build> sinds dpkg 1.17.14). Het eerste "
+"argument dat geen optie is, wordt gebruikt als de naam van de map die de "
+"voor Debian gereedgemaakte broncodeboom bevat (d.w.z. met een onderliggende "
+"map debian en eventuele veranderingen aan de originele bestanden). "
+"Afhankelijk van de broncodepakketindeling die men gebruikt om het "
+"broncodepakket te bouwen, kunnen bijkomende parameters opgegeven worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> zal het broncodepakket bouwen volgens de eerste indeling die "
+"gevonden wordt in de hierna volgende geordende lijst: de indeling opgegeven "
+"met de commandoregeloptie I<--format>, de indeling aangegeven in B<debian/"
+"source/format>, “1.0”. Het terugvallen op “1.0” word afgeschaft en zal op "
+"een bepaald moment in de toekomst weggelaten worden. U zou de gewenste "
+"broncode-indeling steeds moeten documenteren in B<debian/source/format>. Zie "
+"het onderdeel B<INDELINGEN VAN BRONCODEPAKKETTEN> voor een uitgebreide "
+"beschrijving van de verschillende indelingen voor broncodepakketten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--print-format> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+"Weergeven welke indeling gebruikt zou worden om het broncodepakket te bouwen "
+"indien B<dpkg-source --build> I<map> aangeroepen werd (in dezelfde condities "
+"en met dezelfde parameters; sinds dpkg 1.15.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--before-build> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+"De overeenkomstige uitbreiding (hook) van de broncodepakketindeling "
+"uitvoeren (sinds dpkg 1.15.8). Deze uitbreiding wordt telkens aangeroepen "
+"voor het pakket gebouwd wordt (B<dpkg-buildpackage> roept ze zeer vroeg aan, "
+"zelfs voor B<debian/rules clean>). Dit commando is idempotent en kan "
+"meermaals aangeroepen worden. Niet alle broncode-indelingen implementeren "
+"iets in deze uitbreiding, en die welke dat wel doen bereiden gewoonlijk de "
+"broncodeboom voor op het bouwproces, bijvoorbeeld door ervoor te zorgen dat "
+"de Debian-patches toegepast worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--after-build> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+"De overeenkomstige uitbreiding (hook) van de broncodepakketindeling "
+"uitvoeren (sinds dpkg 1.15.8). Deze uitbreiding wordt telkens aangeroepen "
+"nadat het pakket gebouwd werd (B<dpkg-buildpackage> roept ze als laatste "
+"aan). Dit commando is idempotent en kan meermaals aangeroepen worden. Niet "
+"alle broncode-indelingen implementeren iets in deze uitbreiding, en die "
+"welke dat wel doen gebruiken ze gewoonlijk om ongedaan te maken wat B<--"
+"before-build> gedaan heeft."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--commit> [I<map>] ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+"Veranderingen optekenen in de broncodeboom die in I<map> uitgepakt werd "
+"(sinds dpkg 1.16.1). Aan dit commando kunnen afhankelijk van de broncode-"
+"indeling bijkomende parameters opgegeven worden. Het zal een foutmelding "
+"geven bij indelingen waarvoor deze operatie geen betekenis heeft."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+"De gebruiksaanwijzing tonen en afsluiten. Met de optie B<--format> kunnen de "
+"indelingsspecifieke bouw- en extractie-opties getoond worden."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic build options"
+msgstr "Generieke bouwopties"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Duidt aan wat het belangrijkste controlebestand van de broncode is waaruit "
+"informatie gelezen moet worden. Standaard is dat B<debian/control>. Indien "
+"het opgegeven wordt met een relatieve padnaam, dan wordt die geïnterpreteerd "
+"te beginnen bij de basismap van de broncodeboom."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Duidt het changelog-bestand aan waaruit informatie gelezen moet worden. "
+"Standaard is dat B<debian/changelog>. Indien het opgegeven wordt met een "
+"relatieve padnaam, dan wordt die geïnterpreteerd te beginnen bij de basismap "
+"van de broncodeboom."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--format=>I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"De opgegeven indeling gebruiken om het broncodepakket te bouwen (sinds dpkg "
+"1.14.17). Het vervangt een eventuele in B<debian/source/format> opgegeven "
+"indeling."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Substitutievariabelen lezen uit I<substvars-bestand>. De standaard is om "
+"geen enkel bestand te lezen. Deze optie kan meermaals gebruikt worden om uit "
+"verschillende bestanden substitutievariabelen te lezen (sinds dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr "B<-Z>I<compressie>, B<--compression>=I<compressie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+"Het compressieniveau aanduiden dat gebruikt wordt bij het maken van tar-"
+"archieven en diff-bestanden (B<--compression> sinds dpkg 1.15.5). Merk op "
+"dat deze optie niet tot effect heeft dat bestaande tar-archieven opnieuw "
+"gecomprimeerd worden. Ze heeft enkel invloed op nieuwe bestanden. "
+"Ondersteunde waarden zijn: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> en I<xz>. De "
+"standaardwaarde is I<xz> voor de indeling 2.0 en recentere indelingen en "
+"I<gzip> voor de indeling 1.0. I<xz> wordt enkel sinds dpkg 1.15.5 "
+"ondersteund."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr "B<-z>I<niveau>, B<--compression-level>=I<niveau>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+"Het te gebruiken compressieniveau (B<--compression-level> sinds dpkg "
+"1.15.5). Zoals dit het geval is bij B<-Z>, beïnvloedt dit enkel nieuw "
+"aangemaakte bestanden. Ondersteunde waarden zijn: I<1> tot I<9>, I<best>, en "
+"I<fast>. De standaardwaarde is I<9> voor gzip en bzip2, I<6> voor xz en lzma."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+"U kunt een perl reguliere expressie opgeven om bestanden die ermee "
+"overeenkomen weg te houden uit de lijst bestanden waarover de gemaakte diff "
+"(overzicht van ondergane wijzigingen) gaat (B<--diff-ignore> sinds dpkg "
+"1.15.6). (Deze lijst wordt gegenereerd door een find-opdracht.) (Als het "
+"broncodepakket gebouwd wordt als een versie 3 broncodepakket dat gebruik "
+"maakt van een VCS (Version Control System - versiebeheersysteem), kan dit "
+"gebruikt worden om niet-toegepaste wijzigingen aan specifieke bestanden te "
+"laten negeren. Door -i.* te gebruiken zullen ze allemaal genegeerd worden.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+"De optie B<-i> zelf schakelt deze instelling in met een standaard reguliere "
+"expressie (met behoud van eventuele wijzigingen aan de standaard reguliere "
+"expressie onder invloed van een eerder gebruikt B<--extend-diff-ignore>) die "
+"zorgt voor het uitfilteren van controlebestanden en -mappen van de meest "
+"courante versiebeheersystemen, van back-upbestanden en wisselbestanden en "
+"van bouwuitvoermappen van Libtool. Er kan slechts één reguliere expressie "
+"actief zijn. Van meerdere B<-i>-opties zal enkel de laatste uitwerking "
+"hebben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+"Dit is erg bruikbaar voor het wegknippen van vreemde bestanden die mee "
+"opgenomen geraken in de diff, bijvoorbeeld als u de broncode onderhoudt in "
+"een versiebeheersysteem en een werkkopie (checkout) wilt gebruiken om een "
+"broncodepakket te bouwen, zonder dat daarin ook de extra bestanden en mappen "
+"die ze meestal bevat (bijvoorbeeld CVS/, .cvsignore, .svn/), mee opgenomen "
+"worden. De standaard reguliere expressie is reeds zeer exhaustief, maar "
+"indien u ze moet vervangen, moet u ermee rekening houden dat ze standaard "
+"een overeenkomst kan opleveren met elk onderdeel van een pad. Indien u dus "
+"een overeenkomst zoekt met het begin van een bestandsnaam of enkel met "
+"volledige bestandsnamen, zult u zelf de nodige ankers (bijvoorbeeld ‘(^|/)’, "
+"‘($|/)’) moeten opgeven."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+"De opgegeven perl reguliere expressie breidt de standaardwaarde die door B<--"
+"diff-ignore> gebruikt wordt, uit en de huidige waarde ervan als die "
+"ingesteld werd (sinds dpkg 1.15.6). Het doet dit door “B<|>I<regex>” samen "
+"te voegen met de bestaande waarde. Deze optie is handig om te gebruiken in "
+"B<debian/source/options> om bepaalde automatisch gegenereerde bestanden uit "
+"te sluiten bij het automatisch genereren van patches."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<bestandspatroon>], B<--tar-ignore>[=I<bestandspatroon>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+"Indien deze optie opgegeven werd, wordt het patroon doorgegeven aan de optie "
+"B<--exclude> van B<tar>(1) wanneer dit commando ingeroepen wordt om een "
+"bestand .orig.tar of .tar aan te maken (B<--tar-ignore> sinds dpkg 1.15.6). "
+"Bijvoorbeeld, B<-I>CVS zal tar CVS-mappen doen overslaan bij het genereren "
+"van een .tar.gz-bestand. Deze optie kan meermaals herhaald worden om "
+"meerdere patronen die uitgesloten moeten worden op te sommen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+"B<-I> zelf voegt standaard B<--exclude>-opties toe die zorgen voor het "
+"uitfilteren van controlebestanden en -mappen van de meest courante "
+"versiebeheersystemen, van back-upbestanden en wisselbestanden en van "
+"bouwuitvoermappen van Libtool."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> hoewel zij vergelijkbare bedoelingen hebben, hebben B<-i> en "
+"B<-I> een heel verschillende syntaxis en semantiek. B<-i> kan slechts "
+"eenmaal opgegeven worden en verwacht een reguliere expressie die perl-"
+"compatibel is en die vergeleken wordt met het volledige relatieve pad van "
+"elk bestand. B<-I> kan meermaals opgegeven worden en verwacht een "
+"bestandsnaampatroon met shell-jokertekens. Het patroon wordt toegepast op "
+"het volledige relatieve pad maar ook op elk individueel onderdeel van het "
+"pad. De exacte semantiek van de optie B<--exclude> van tar is enigszins "
+"gecompliceerd. Zie voor een volledige documentatie L<https://www.gnu.org/"
+"software/tar/manual/tar.html#wildcards>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+"De standaard reguliere expressies en patronen voor beide opties zijn te zien "
+"in de uitvoer van het commando B<--help>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr "Generieke extractieopties"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--no-copy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+"De originele tar-archieven bij het geëxtraheerde broncodepakket niet "
+"kopiëren (sinds dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--no-check>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Voor het uitpakken geen ondertekeningen en controlesommen controleren (sinds "
+"dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<--no-overwrite-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"De extractiemap niet overschrijven als ze al bestaat (sinds dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr "B<--require-valid-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+"Weigeren het broncodepakket uit te pakken als het geen OpenPGP-ondertekening "
+"bevat die kan gecontroleerd worden (sinds dpkg 1.15.0) met ofwel de "
+"I<trustedkeys.gpg>-sleutelbos van de gebruiker, één van de "
+"leveranciersspecifieke sleutelbossen of met één van de officiële "
+"sleutelbossen van Debian (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</usr/"
+"share/keyrings/debian-nonupload.gpg> en I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr "B<--require-strong-checksums>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+"Weigeren het broncodepakket uit te pakken als het geen krachtige "
+"controlesommen bevat (sinds dpkg 1.18.7). Momenteel is B<SHA-256> de enige "
+"gekende controlesom die als krachtig aanzien wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--ignore-bad-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+"Als bij een controle het versienummer van het broncodepakket foutief blijkt "
+"te zijn, maakt deze instelling dat de gegeven waarschuwing geen fataal "
+"karakter heeft (sinds dpkg 1.17.7). Deze optie zou enkel nodig moeten zijn "
+"bij het extraheren van oude broncodepakketten met een defecte versie om "
+"neerwaartse compatibiliteit te verzekeren."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic general options"
+msgstr "Generieke algemene opties"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+"Stelt het maximum aantal threads in dat is toegestaan voor compressors die "
+"multi-threaded operaties ondersteunen (sinds dpkg 1.21.14)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr "Stelt de stille modus in om waarschuwingen te onderdrukken."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "INDELINGEN VAN BRONCODEPAKKETTEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+"Indien u niet weet welke indeling te kiezen voor de broncode, zou u wellicht "
+"ofwel “3.0 (quilt)” of “3.0 (native)” moeten kiezen. Zie L<https://wiki."
+"debian.org/Projects/DebSrc3.0> voor informatie over het in gebruik nemen van "
+"deze indelingen binnen Debian."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr "Indeling: 1.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Een broncodepakket volgens deze indeling bestaat ofwel uit een B<.orig.tar."
+"gz> gekoppeld aan een B<.diff.gz> of één enkele B<.tar.gz> (in dat geval "
+"wordt van het pakket gezegd dat het I<native> (eigen - van oorsprong van "
+"Debian) is). Optioneel mag bij het originele tar-archief een afzonderlijke "
+"handtekening van de toeleveraar B<.orig.tar.gz.asc> gevoegd zijn. De "
+"extractie ervan wordt ondersteund sinds dpkg 1.18.5."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr "B<Extracting>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+"Een Debian-eigen (native) pakket extraheren is een eenvoudige extractie van "
+"het enige tar-archief in de doelmap. Een niet-eigen pakket extraheren "
+"bestaat erin eerst het B<.orig.tar.gz> uit te pakken en er dan de patch uit "
+"het bestand B<.diff.gz> op toe te passen. Voor alle bestanden waarop een "
+"patch toegepast werd, wordt de tijdsaanduiding teruggezet op het tijdstip "
+"van extraheren van het broncodepakket (dit vermijdt scheeftrekkingen van de "
+"tijdsaanduiding wat tot problemen kan leiden wanneer automatisch "
+"gegenereerde bestanden gepatcht worden). Het diff-bestand kan nieuwe "
+"bestanden aanmaken (de volledige debian-map wordt op die manier aangemaakt), "
+"maar kan geen bestanden verwijderen (lege bestanden blijven achter) en kan "
+"geen symbolische koppelingen creëren of wijzigen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr "B<Bouwen>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+"Een Debian-eigen (native) pakket bouwen is gewoon een enkel tar-archief "
+"maken met daarin de broncodemap. Een niet-eigen pakket bouwen bestaat uit "
+"het extraheren van het originele tar-archief in een aparte map “.orig” en "
+"het opnieuw aanmaken van het bestand B<.diff.gz> door de I<map> van het "
+"broncodepakket te vergelijken met de .orig-map."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr "B<Bouwopties (met --build):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+"Indien een tweede argument opgegeven wordt dat geen optie is, moet het de "
+"naam van de originele broncodemap zijn of van het tar-archief of een lege "
+"tekenreeks als het pakket Debian-specifiek is en dus geen diffs bevat in "
+"verband met de debianisering. Indien geen tweede argument opgegeven werd, "
+"zal B<dpkg-source> zoeken naar het tar-bestand met de originele broncode "
+"I<pakket>B<_>I<toeleveraarsversie>B<.orig.tar.gz> of naar de map met de "
+"originele broncode I<map>B<.orig>, afhankelijk van de argumenten B<-sX>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> en B<-sr> zullen geen bestaande tar-bestanden "
+"of -mappen overschrijven. Indien dat wel gewenst wordt, dan moeten in de "
+"plaats daarvan B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> en B<-sR> gebruikt worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+"Geeft aan dat verwacht mag worden dat de originele broncode in de vorm van "
+"een tar-bestand kan aangetroffen worden, wat standaard "
+"I<pakket>B<_>I<toeleveraarsversie>B<.orig.tar.>I<extensie> is. Het zal deze "
+"originele broncode als een tar-bestand laten staan of ze naar de huidige map "
+"kopiëren als ze zich daar nog niet bevindt. Het tar-archief zal uitgepakt "
+"worden in I<map>B<.orig> met het oog op het genereren van het diff-bestand."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-sp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr "Zoals B<-sk> maar dit zal naderhand de map weer verwijderen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+"Geeft aan dat verwacht mag worden dat de originele broncode in de vorm van "
+"een map kan aangetroffen worden, wat standaard I<pakket>B<-"
+">I<toeleveraarsversie>B<.orig> is, en B<dpkg-source> zal er een nieuw "
+"archief met de originele broncode mee maken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr "Zoals B<-su>, maar het zal die map na gebruik verwijderen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+"Geeft aan dat de originele broncode zowel als een map als in de vorm van een "
+"tar-bestand te vinden is. B<dpkg-source> zal de map gebruiken om het diff-"
+"bestand te creëren, maar het tar-bestand om het B<.dsc>-bestand te maken. "
+"Gebruik deze optie met zorg - indien de map en het tar-bestand niet "
+"overeenkomen zal er een slecht broncodearchief gegenereerd worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+"Geeft aan dat er niet naar een originele broncode gezocht moet worden en dat "
+"er geen diff-bestand aangemaakt moet worden. Als er een tweede argument "
+"opgegeven wordt, moet het de lege tekenreeks zijn. Dit wordt gebruikt voor "
+"Debian-specifieke pakketten die geen afzonderlijke toeleveraarsbroncode "
+"hebben en om die reden ook geen debianiserings-diffs."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<-sa> of B<-sA>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+"Geeft aan dat naar de originele broncode gezocht moet worden in de vorm van "
+"een tar-bestand of een map. Als er een tweede argument opgegeven wordt, mag "
+"dat een van die twee zijn of een lege tekenreeks (dit is het equivalent voor "
+"het gebruik van B<-sn>). Indien er een tar-bestand gevonden wordt, zal het "
+"dat uitpakken om het diff-bestand aan te maken en het daarna verwijderen "
+"(dit is het equivalent voor B<-sp>). Indien een map aangetroffen wordt, zal "
+"het die inpakken om de originele broncode te creëren en ze vervolgens "
+"verwijderen (dit is het equivalent voor B<-sr>). Indien geen van beide "
+"gevonden wordt, zal het aannemen dat het pakket geen debianiserings-diffs "
+"heeft, maar enkel een eenvoudig broncodearchief (dit is het equivalent voor "
+"B<-sn>). Indien beide aangetroffen worden, dan zal B<dpkg-source> de map "
+"negeren, en ze overschrijven als B<-sA> opgegeven werd (dit is het "
+"equivalent voor B<-sP>) of een foutmelding geven als B<-sa> opgegeven werd. "
+"B<-sa> is de standaard."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr "B<--abort-on-upstream-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Het proces mislukt als het gegenereerde diff-bestand wijzigingen aan "
+"bestanden buiten de onderliggende debian-map bevat (sinds dpkg 1.15.8). Deze "
+"optie is in B<debian/source/options> niet toegestaan, maar ze kan wel "
+"gebruikt worden in B<debian/source/local-options>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr "B<Extractieopties (met --extract):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr ""
+"In alle gevallen zal een eventuele bestaande originele broncodeboom "
+"verwijderd worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+"Als dit bij het extraheren gebruikt wordt, dan zal het de (eventuele) "
+"originele broncode in zijn vorm van tar-bestand laten. Indien dit zich nog "
+"niet in de huidige map bevindt, of indien er zich een bestaand maar "
+"verschillend bestand bevindt, zal het naar daar gekopieerd worden. (B<Dit is "
+"de standaard>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr "Pakt de originele broncodeboom uit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+"Zorgt ervoor dat de originele broncode noch naar de huidige map gekopieerd "
+"wordt noch uitgepakt wordt. Een eventuele originele broncodeboom die zich in "
+"de huidige map bevond, wordt nog steeds verwijderd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+"Al de B<-s>I<X>-opties sluiten elkaar wederzijds uit. Indien u er meer dan "
+"één opgeeft, dan zal enkel de laatste gebruikt worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Slaat het toepassen van de debian diff bovenop de broncode van de "
+"toeleveraar over (sinds dpkg 1.15.1)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr "Indeling: 2.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+"Extraheren wordt sinds dpkg 1.13.9 ondersteund, bouwen sinds dpkg 1.14.8. "
+"Ook gekend als wig&pen. Deze indeling wordt niet aangeraden voor massaal "
+"gebruik, de indeling “3.0 (quilt)” vervangt ze. Wig&pen was de eerste "
+"specificatie van een broncodepakketindeling van de nieuwe generatie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+"Het gedrag van deze indeling is hetzelfde als bij de indeling “3.0 (quilt)”, "
+"behalve dat het geen gebruik maakt van een expliciete lijst van patches. "
+"Alle bestanden in B<debian/patches/> die beantwoorden aan de reguliere "
+"expressie B<[\\w-]+> moeten geldige patches zijn: zij worden op het moment "
+"van extraheren toegepast."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+"Bij het bouwen van een nieuw broncodepakket worden eventuele wijzigingen aan "
+"de broncode van de toeleveraar opgeslagen in een patch met als naam "
+"B<zz_debian-diff-auto>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr "Indeling: 3.0 (native) (d.w.z. debian-eigen)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+"Wordt ondersteund sinds dpkg 1.14.17. Deze indeling is een uitbreiding van "
+"de native pakketindeling, zoals gedefinieerd in de indeling 1.0. Ze "
+"ondersteunt alle compressiemethodes en negeert standaard eventuele VCS-"
+"specifieke bestanden en mappen (bestanden en mappen die verband houden met "
+"het versiebeheersysteem) evenals vele tijdelijke bestanden (zie de uitvoer "
+"van de optie B<--help> voor de standaardwaarde van de optie B<-I>)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr "Indeling: 3.0 (quilt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Wordt ondersteund sinds dpkg 1.14.17. Een broncodepakket volgens deze "
+"indeling bevat minstens een origineel tar-archief (B<.orig.tar.>I<ext> "
+"waarbij I<ext> B<gz>, B<bz2>, B<lzma> en B<xz> kan zijn) en een debian tar-"
+"archief (B<.debian.tar.>I<ext>). Het kan ook bijkomende originele tar-"
+"archieven bevatten (B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>). I<component> mag "
+"enkel alfanumerieke tekens (‘a-zA-Z0-9’) en koppeltekens (‘-’) bevatten. "
+"Optioneel mag bij elk origineel tar-archief een afzonderlijke handtekening "
+"van de toeleveraar (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> en B<.orig->I<component>B<."
+"tar.>I<ext>B<.asc>), gevoegd worden. De extractie ervan wordt ondersteund "
+"sinds dpkg 1.17.20 en het bouwen sinds dpkg 1.18.5."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+"Eerst wordt het belangrijkste originele tar-archief uitgepakt en nadien "
+"worden alle bijkomende originele tar-archieven uitgepakt in onderliggende "
+"mappen die genoemd worden naar het I<component>-gedeelte van hun "
+"bestandsnaam (een eventuele reeds bestaande map wordt vervangen). Het debian "
+"tar-archief wordt bovenop de broncodemap geëxtraheerd nadat eerst een "
+"eventuele reeds bestaande B<debian>-map verwijderd werd. Merk op dat het "
+"debian tar-archief een onderliggende map B<debian> moet bevatten, maar dat "
+"het ook binaire bestanden kan bevatten buiten die map (zie de optie B<--"
+"include-binaries>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+"Vervolgens worden alle patches toegepast die vermeld zijn in B<debian/"
+"patches/>I<leverancier>B<.series> of B<debian/patches/series>, waarbij "
+"I<leverancier> de naam is in kleine letters van de huidige leverancier, of "
+"B<debian> als geen leverancier gedefinieerd is. Indien het eerste bestand "
+"gebruikt wordt en het laatste niet bestaat (of een symbolische koppeling "
+"is), dan zal het laatste vervangen worden door een symbolische koppeling "
+"naar het eerste. Dit is bedoeld om het gebruik van B<quilt> bij het beheer "
+"van het geheel van patches te vereenvoudigen. Leveranciersspecifieke series-"
+"bestanden hebben tot doel het serialiseren van meerdere leveranciersgebonden "
+"ontwikkelingstakken op een declaratieve manier mogelijk te maken, wat "
+"verkieslijker is boven een open codering van deze aanpak in B<debian/rules>. "
+"Dit is in het bijzonder nuttig wanneer de broncode voorwaardelijk gepatched "
+"moet worden omdat de betrokken bestanden geen ingebouwde ondersteuning "
+"hebben voor conditionele occlusie. Merk nochtans op dat hoewel B<dpkg-"
+"source> op correcte wijze de ontleding uitvoert van series-bestanden met "
+"expliciete opties die gebruikt worden voor het toepassen van patches (op "
+"elke regel opgeslagen na de bestandsnaam van de patch en één of meer "
+"spaties), het deze opties negeert en steeds patches verwacht die kunnen "
+"toegepast worden met de optie B<-p1> van B<patch>. Het zal dus een "
+"waarschuwing geven als het dergelijke opties tegenkomt en het bouwen zal "
+"waarschijnlijk mislukken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+"Opmerking: indien leveranciers-series-bestanden gebruikt worden, geeft "
+"B<lintian>(1) onvoorwaardelijke waarschuwingen als gevolg van een "
+"controversieel Debian-specifiek besluit. Extern gebruik zou hierdoor niet "
+"getroffen mogen worden. Om dergelijke waarschuwingen het zwijgen op te "
+"leggen kunt u het dpkg-profiel van lintian gebruiken door aan B<lintian>(1) "
+"de optie «B<--profile dpkg>» mee te geven."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+"Voor alle bestanden waarop een patch toegepast werd, wordt de "
+"tijdsaanduiding teruggezet op het tijdstip van extraheren van het "
+"broncodepakket (dit vermijdt scheeftrekkingen van de tijdsaanduiding hetgeen "
+"tot problemen kan leiden wanneer automatisch gegenereerde bestanden gepatcht "
+"worden)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+"In tegenstelling tot het standaardgedrag van B<quilt> wordt verwacht dat "
+"patches zonder gedoe toegepast kunnen worden. Indien dat niet het geval is, "
+"zou u de patches moeten verversen met B<quilt>, anders zal B<dpkg-source> "
+"met een foutmelding afbreken terwijl het probeert ze toe te passen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+"Analoog aan het standaardgedrag van B<quilt> kunnen patches ook bestanden "
+"verwijderen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+"Als tijdens het extraheren patches werden toegepast, wordt het bestand B<.pc/"
+"applied-patches> aangemaakt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+"Alle originele tar-archieven die in de huidige map gevonden worden, worden "
+"geëxtraheerd in een tijdelijke map en daarbij wordt dezelfde logica gevolgd "
+"als bij het uitpakken. De debian-map wordt naar de tijdelijke map gekopieerd "
+"en alle patches worden toegepast, behalve de automatische patch (B<debian-"
+"changes->I<versie> of B<debian-changes>, afhankelijk van B<--single-debian-"
+"patch>). De tijdelijke map wordt vergeleken met de map van het "
+"broncodepakket. Indien de diff niet leeg is, zal het bouwen mislukken, "
+"tenzij B<--single-debian-patch> of B<--auto-commit> gebruikt werden en in "
+"dat geval wordt de diff opgeslagen in de automatische patch. Indien de "
+"automatische patch aangemaakt/verwijderd wordt, wordt hij toegevoegd aan/"
+"verwijderd van het bestand series en van de metadata van B<quilt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+"Een eventuele wijziging aan een binair bestand kan niet weergegeven worden "
+"in een diff en zal dus tot een mislukking leiden, tenzij de onderhouder "
+"bewust besloot dat gewijzigd binair bestand toe te voegen aan het Debian tar-"
+"archief (door het op te sommen in B<debian/source/include-binaries>). Het "
+"bouwen zal ook mislukken als er binaire bestanden aangetroffen worden in de "
+"onderliggende map debian, tenzij dit toegestaan werd via B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+"De bijgewerkte map debian en de lijst van gewijzigde binaire bestanden wordt "
+"dan gebruikt om het Debian tar-archief te genereren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+"De automatisch gegenereerde diff bevat geen wijzigingen aan VCS-specifieke "
+"bestanden (d.w.z. bestanden eigen aan het versiebeheersysteem) en aan veel "
+"tijdelijke bestanden (kijk in de uitvoer van B<--help> voor de "
+"standaardwaarde die met de optie B<-i>) verbonden is. In het bijzonder wordt "
+"de map B<.pc> die door B<quilt> gebruikt wordt, genegeerd tijdens het "
+"genereren van de automatische patch."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+"B<Opmerking>: B<dpkg-source> B<--before-build> (en B<--build>) zal ervoor "
+"zorgen dat alle patches die in het bestand series opgesomd zijn, toegepast "
+"worden, zodat bij het bouwen van een pakket steeds alle patches toegepast "
+"zijn. Het doet dit door te zoeken naar niet-toegepaste patches (ze worden "
+"opgesomd in het bestand B<series> maar niet in B<.pc/applied-patches>) en "
+"indien de eerste patch uit die reeks foutloos toegepast kan worden, zal het "
+"ze allemaal toepassen. De optie B<--no-preparation> kan gebruikt worden om "
+"dit gedrag uit te schakelen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr "B<Wijzigingen optekenen>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<--commit> [I<map>] [I<patchnaam>] [I<patchbestand>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+"Genereert een patch in verband met de lokale wijzigingen die niet door het "
+"patchsysteem van B<quilt> beheerd worden en integreert die in het "
+"patchsysteem onder de naam I<patchnaam>. Indien de naam ontbreekt, zal er "
+"interactief om gevraagd worden. Indien I<patchbestand> opgegeven werd, wordt "
+"dat gebruikt als de te integreren patch in verband met de lokale "
+"wijzigingen. Na de integratie wordt een editor opgestart, zodat u de meta-"
+"informatie in de koptekst van de patch kunt bewerken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+"Een I<patchbestand> opgeven is vooral nuttig na een mislukte bouwpoging die "
+"dat bestand vooraf aanmaakte. Op grond daarvan wordt dat bestand na "
+"integratie verwijderd. Merk ook op dat de wijzigingen die het patch-bestand "
+"bevat, reeds toegepast moeten zijn op de boom en dat de bestanden die door "
+"de patch aangepast werden geen bijkomende niet-opgetekende wijzigingen mogen "
+"bevatten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+"Indien het genereren van de patch gewijzigde binaire bestanden opmerkt, "
+"zullen die automatisch toegevoegd worden aan B<debian/source/include-"
+"binaries>, zodat die terecht komen in het debian tar-archief (exact op "
+"dezelfde manier als B<dpkg-source --include-binaries --build> zou doen)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<Bouwopties>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<versie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> toelaten het broncodepakket te bouwen als de versie van de "
+"metadata van B<quilt> de opgegeven versie is, zelfs al kent B<dpkg-source> "
+"die niet (sinds dpkg 1.15.5.4). Dit zegt effectief dat de opgegeven versie "
+"van de B<quilt>-metadata compatibel is met versie 2 die momenteel door "
+"B<dpkg-source> ondersteund wordt. De versie van de metadata van B<quilt> "
+"wordt opgeslagen in B<.pc/.version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<--include-removal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+"Verwijderde bestanden niet negeren en ze opnemen in de automatisch "
+"gegenereerde patch."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr "B<--include-timestamp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr "De tijdsaanduiding toevoegen in de automatisch gegenereerde patch."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<--include-binaries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+"Alle gewijzigde binaire bestanden toevoegen aan het debian tar-archief. Ze "
+"ook toevoegen in B<debian/source/include-binaries>: in erop volgende "
+"bouwactiviteiten zullen ze standaard toegevoegd worden en is deze optie dus "
+"niet meer nodig."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"Niet proberen de bouwboom voor te bereiden door patches toe te passen die "
+"blijkbaar niet toegepast zijn (sinds dpkg 1.14.18)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+"B<debian/patches/debian-changes> gebruiken in plaats van B<debian/patches/"
+"debian-changes->I<versie> voor de naam van de tijdens het bouwen automatisch "
+"gegenereerde patch (sinds dpkg 1.15.5.4). Deze optie is in het bijzonder "
+"nuttig als het pakket wordt onderhouden in een VCS (versiebeheersysteem) en "
+"een reeks patches niet op een betrouwbare manier gegenereerd kan worden. De "
+"huidige verschillen (de diff) met de toeleveraarsversie moeten dan eerder in "
+"een enkele patch opgeslagen worden. Deze optie wordt geplaatst in B<debian/"
+"source/local-options> en gaat samen met een bestand B<debian/source/local-"
+"patch-header> waarin uitgelegd wordt hoe de door Debian aangebrachte "
+"wijzigingen best herzien kunnen worden, bijvoorbeeld in het "
+"versiebeheersysteem dat gebruikt wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr "B<--create-empty-orig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+"Automatisch een leeg primair origineel tar-archief creëren als dat ontbreekt "
+"en er wel bijkomende originele tar-archieven zijn (sinds dpkg 1.15.6). Deze "
+"optie is bedoeld om gebruikt te worden als het broncodepakket slechts een "
+"bundel is van samengestelde toegeleverde software zonder een “centraal” "
+"programma."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+"Standaard zal B<dpkg-source> de patches uit de uitbreiding (hook) B<--after-"
+"build> automatisch terugdraaien als het die tijdens B<--before-build> heeft "
+"toegepast (B<--unapply-patches> sinds dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> "
+"sinds dpkg 1.16.5). Deze opties laten u toe om het proces van automatisch "
+"terugdraaien van patches uitdrukkelijk in of uit te schakelen. Deze opties "
+"mogen enkel in B<debian/source/local-options> gebruikt worden, zodat alle "
+"gegenereerde broncodepakketten standaard hetzelfde gedrag vertonen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Het proces mislukt als een automatische patch gegenereerd werd (sinds dpkg "
+"1.15.8). Deze optie kan gebruikt worden om te verzekeren dat alle "
+"wijzigingen terdege geregistreerd worden in aparte B<quilt>-patches "
+"vooraleer het broncodepakket gegenereerd wordt. Deze optie is niet "
+"toegestaan in B<debian/source/options>, maar mag gebruikt worden in B<debian/"
+"source/local-options>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--auto-commit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+"Het proces mislukt niet als een automatische patch gegenereerd werd. In de "
+"plaats daarvan wordt hij onmiddellijk opgetekend in het bestand series van "
+"B<quilt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr "B<Extractieopties>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Slaat het extraheren van het debian tar-archief bovenop de broncode van de "
+"toeleveraar over (sinds dpkg 1.15.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--skip-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"Op het einde van de extractie geen patches toepassen (sinds dpkg 1.14.18)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr "Indeling: 3.0 (custom) (d.w.z. aangepast)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+"Ondersteund sinds dpkg 1.14.17. Deze indeling is bijzonder. Ze stelt "
+"eigenlijk geen echte broncodepakketindeling voor, maar kan gebruikt worden "
+"om broncodepakketten met arbitraire bestanden te maken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+"Alle argumenten die geen opties zijn, worden geïnterpreteerd als bestanden "
+"die geïntegreerd moeten worden in het gegenereerde broncodepakket. Ze moeten "
+"bestaan en zich bij voorkeur in de huidige map bevinden. Tenminste één "
+"bestand moet opgegeven worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--target-format=>I<waarde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+"B<Verplicht>. Definieert de echte indeling van het gegenereerde "
+"broncodepakket. Het gegenereerde .dsc-bestand zal in het veld B<Format> deze "
+"waarde bevatten en niet “3.0 (custom)”."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr "Indeling: 3.0 (git)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr "Ondersteund sinds dpkg 1.14.17. Dit is een experimentele indeling."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+"Een broncodepakket volgens deze indeling bestaat uit een eenvoudige "
+"bundeling van een git-depot B<.git> die de broncode van het pakket bevat. Er "
+"kan ook een bestand B<.gitshallow> bestaan die de revisies vermeldt van een "
+"git shallow clone (een summiere kloon van een git-depot)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+"De bundel wordt gekloond in de doelmap als een git-depot. Als er een bestand "
+"gitshallow bestaat, wordt het als I<.git/shallow> geïnstalleerd binnenin het "
+"gekloonde git-depot."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+"Merk op dat standaard het nieuwe depot dezelfde tak zal binnengehaald hebben "
+"die binnengehaald was in de originele broncode. (Meestal is dat “main”, maar "
+"dat kan om het even wat zijn). Eventuele andere takken zullen beschikbaar "
+"zijn onder I<remotes/origin/>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+"Vooraleer voort te gaan, worden een aantal controles uitgevoerd om zeker te "
+"zijn dat er geen niet-vastgelegde wijzigingen zijn die niet mogen genegeerd "
+"worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+"B<git-bundle>(1) wordt gebruikt om een bundel te genereren van het git-"
+"depot. Standaard worden alle takken en tags uit het depot in de bundel "
+"opgenomen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<ref>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+"Laat toe om een git-referentie op te geven die in de git-bundel opgenomen "
+"moet worden. Daar gebruik van maken schakelt het standaardgedrag om alle "
+"takken en tags op te nemen, uit. Kan meermaals vermeld worden. De "
+"I<referentie> kan de naam van een tak of een tag zijn die opgenomen moet "
+"worden. Het kan ook een parameter zijn die doorgegeven kan worden aan B<git-"
+"rev-list>(1). Gebruik bijvoorbeeld B<--git-ref=>main om enkel de hoofdtak op "
+"te nemen. Om alle takken en tags, behalve de tak persoonlijk op te nemen, "
+"gebruikt u B<--git-ref=>--all B<--git-ref=>^persoonlijk"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--git-depth=>I<aantal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+"Creëert een summiere (shallow) kloon met een geschiedenis die afgekapt werd "
+"bij het opgegeven aantal revisies."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr "Indeling: 3.0 (bzr)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+"Ondersteund sinds dpkg 1.14.17. Dit is een experimentele indeling. Ze "
+"genereert één enkel tar-archief met daarin het bzr-depot."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+"Het tar-archief wordt uitgepakt en daarna wordt bzr gebruikt om een "
+"werkkopie van de huidige tak te maken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+"Daarna wordt het versiebeheerspecifieke deel van de broncodemap gekopieerd "
+"naar een tijdelijke map. Vooraleer deze tijdelijke map in een tar-archief "
+"ingepakt wordt, worden verschillende opruimtaken verricht om plaats te "
+"winnen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr "geen broncode-indeling opgegeven in debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+"Het bestand B<debian/source/format> moet altijd bestaan en de gewenste "
+"broncode-indeling aangeven. Met het oog op neerwaartse compatibiliteit wordt "
+"indeling “1.0” verondersteld als het bestand niet bestaat, maar u zou hierop "
+"niet moeten betrouwen: ergens in de toekomst zal B<dpkg-source> aangepast "
+"worden, zodat het zal mislukken als het bestand niet bestaat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"De verantwoording is dat indeling “1.0” niet langer de aanbevolen indeling "
+"is. U zou gewoonlijk één van de recentere indelingen (“3.0 (quilt)”, “3.0 "
+"(native)”) moeten kiezen, maar B<dpkg-source> zal dit niet automatisch voor "
+"u doen. Indien u de oude indeling wilt blijven gebruiken, moet u dat "
+"expliciet aangeven en “1.0” plaatsen in B<debian/source/format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr "de diff wijzigt de volgende bestanden van de toeleveraar"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+"Als u broncode-indeling “1.0” gebruikt, is het meestal geen goed idee om "
+"rechtstreeks wijzigingen aan te brengen in bestanden van de toeleveraar, "
+"vermits de wijzigingen verborgen en grotendeels niet-gedocumenteerd belanden "
+"in het bestand .diff.gz. U zou uw wijzigingen dan beter opslaan als patches "
+"in de map debian en ze dan op het ogenblik van het bouwen toepassen. Om deze "
+"complexe werkwijze te vermijden, kunt u ook de indeling “3.0 (quilt)” "
+"gebruiken, die dit geïntegreerd aanbiedt."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr "kan wijziging aan I<bestand> niet representeren"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+"Wijzigingen aan de broncode van de toeleveraar worden gewoonlijk met patch-"
+"bestanden opgeslagen, maar niet alle wijzigingen kunnen met patches "
+"gerepresenteerd worden, omdat die enkel de inhoud van gewone tekstbestanden "
+"kunnen aanpassen. Indien u een bestand tracht te vervangen door iets van een "
+"ander type (bijvoorbeeld een gewoon bestand vervangen door een symbolische "
+"koppeling of een map), zult u deze foutmelding krijgen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"nieuw gecreëerd leeg bestand I<bestand> zal niet gerepresenteerd worden in "
+"de diff"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+"Lege bestanden kunnen niet met behulp van patch-bestanden aangemaakt worden. "
+"Deze wijziging wordt dus niet geregistreerd in het broncodepakket en u wordt "
+"daarover ingelicht."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"uitvoerbare modus I<toegangsrechten> van I<bestand> zal niet weergegeven "
+"worden in de diff"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+"Patch-bestanden registreren geen toegangsrechten van bestanden en dus wordt "
+"het feit dat een bestand uitvoerbaar is, niet in het broncodepakket "
+"opgeslagen. Deze waarschuwing brengt dit feit in herinnering."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"bijzondere modus I<toegangsrechten> van I<bestand> zal niet weergegeven "
+"worden in de diff"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+"Patch-bestanden registreren geen toegangsrechten van bestanden en dus worden "
+"wijzigingen aan toegangsrechten niet opgeslagen in het broncodepakket. Deze "
+"waarschuwing brengt dit feit in herinnering."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden als de tijdsaanduiding "
+"(timestamp) (in seconden sinds de epoch) om de mtime vast te zetten op de "
+"items uit het B<tar>(5)-bestand."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr "B<VISUAL>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr "B<EDITOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr "Gebruikt door de broncode-indelingmodules “2.0” en “3.0 (quilt)”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<GIT_DIR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr "B<GIT_INDEX_FILE>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr "B<GIT_WORK_TREE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr "Gebruikt door de broncode-indelingmodules “3.0 (git)”."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr "debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat op één enkele regel de indeling die gebruikt moet worden "
+"om het broncodepakket te bouwen (mogelijke indelingen werden hierboven "
+"beschreven). Voorafgaande of nakomende witruimte is niet toegelaten."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "debian/source/include-binaries"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat een lijst van padnamen van binaire bestanden (één per "
+"regel) relatief ten opzichte van de broncodebasismap, welke opgenomen moeten "
+"worden in het debian tar-archief. Voorafgaande of nakomende spaties worden "
+"gestript. Regels die beginnen met ‘B<#>’ zijn commentaar en worden "
+"overgeslagen. Lege regels worden genegeerd."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "debian/source/options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat een lijst met lange opties die automatisch voorgevoegd "
+"moeten worden aan de reeks commandoregelopties die gebruikt worden bij het "
+"inroepen van het commando B<dpkg-source --build> of B<dpkg-source --print-"
+"format>. Opties zoals B<--compression> en B<--compression-level> zijn zeer "
+"geschikt voor dit bestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+"Elke optie moet op een aparte regel geplaatst worden. Lege regels en regels "
+"die beginnen met ‘B<#>’ worden genegeerd. De ‘B<-->’ vooraan moeten "
+"weggelaten worden en korte opties zijn niet toegelaten. Facultatieve "
+"witruimte rond het symbool ‘B<=>’ en facultatieve aanhalingstekens rond de "
+"waarde zijn toegelaten. Hierna volgt een voorbeeld van een dergelijk bestand:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # laat dpkg-source een bestand debian.tar.bz2 aanmaken met maximale compressie\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # gebruik debian/patches/debian-changes als automatische patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # negeer wijzigingen aan config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> B<--format>-opties worden niet aanvaard in dit bestand. U moet "
+"daarvoor eerder B<debian/source/format> gebruiken."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "debian/source/local-options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+"Precies zoals B<debian/source/options>, behalve dat het bestand niet "
+"opgenomen wordt in het gegenereerde broncodepakket. Dit kan nuttig zijn om "
+"een voorkeur op te slaan die eigen is aan de onderhouder of aan een bepaald "
+"depot van een versiebeheersysteem waarin het pakket onderhouden wordt."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "debian/source/local-patch-header"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+"Vrij opgemaakte tekst die geplaatst wordt bovenaan de automatische patch die "
+"gegenereerd wordt bij de indelingen “2.0” en “3.0 (quilt)”. B<local-patch-"
+"header> wordt niet toegevoegd aan het gegenereerde broncodepakket, terwijl "
+"dat met B<patch-header> wel het geval is."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr "debian/patches/I<leverancier>.series"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+"Dit bestand somt alle patches op die toegepast moeten worden (in de "
+"opgegeven volgorde) bovenop het broncodepakket van de toeleveraar. Spaties "
+"vooraan en achteraan worden weggehaald. I<leverancier> is de naam in kleine "
+"letters van de huidige leverancier of B<debian> als geen leverancier "
+"gedefinieerd werd. Indien het leveranciersspecifieke series-bestand niet "
+"bestaat, zal het leveranciersloze series-bestand gebruikt worden. Regels die "
+"beginnen met ‘B<#>’ zijn commentaar en worden overgeslagen. Lege regels "
+"worden genegeerd. De overige regels beginnen met de bestandsnaam van een "
+"patch (relatief ten opzichte van de map B<debian/patches/>) tot aan de "
+"eerste spatie of het einde van de regel. Facultatieve B<quilt>-opties kunnen "
+"daarna komen tot aan het einde van de regel of tot aan het eerste ‘B<#>’-"
+"teken dat voorafgegaan wordt door één of meer spaties (hetgeen het begin van "
+"een commentaarstuk aangeeft dat doorloopt tot het einde van de regel)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+"Het punt waarop de vervanging van velden plaats vindt, vergeleken met "
+"bepaalde standaardinstellingen voor uitvoervelden, is eerder onduidelijk."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr ""
+"dpkg-split - gereedschap voor het splitsen/samenvoegen van Debian "
+"pakketarchieven"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-split> [I<optie>...] I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+"B<dpkg-split> splitst Debian binaire pakketbestanden op in kleinere stukken "
+"en stelt ze opnieuw samen met het oog op het opslaan van grote "
+"pakketbestanden op kleine media zoals diskettes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+"De bewerking kan manueel uitgevoerd worden met de opties B<--split>, B<--"
+"join> en B<--info>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+"Er bestaat ook een automatische modus van, die met de optie B<--auto> "
+"geactiveerd wordt. Daarbij houdt het een wachtlijst bij van geziene maar nog "
+"niet terug samengevoegde onderdelen en stelt het een pakketbestand opnieuw "
+"samen nadat het alle onderdelen ervan gezien heeft. De opties B<--listq> en "
+"B<--discard> laten toe de wachtrij te beheren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+"Alle splitsings-, samenvoegings- en wachtrijoperaties produceren op de "
+"standaarduitvoer informatieve mededelingen. Zij kunnen probleemloos "
+"genegeerd worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr "B<-s>, B<--split> I<compleet-archief> [I<prefix>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr "Splitst één enkel Debian binair pakket op in verschillende onderdelen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+"De onderdelen worden I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> genoemd, waarbij I<N> "
+"het volgnummer van het onderdeel is, te beginnen bij 1, en I<M> het totaal "
+"aantal onderdelen (beide in decimale vorm)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+"Indien geen I<prefix> opgegeven werd, dan wordt als bestandsnaam de naam van "
+"I<compleet-archief> genomen, de map inbegrepen, en met eventuele weglating "
+"van het achtervoegsel B<.deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<-j>, B<--join> I<onderdeel>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+"Voegt de onderdelen van een pakketbestand samen, waarbij het originele "
+"bestand terug samengesteld wordt zoals het er voor de splitsing uitzag."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+"De bestanden van de onderdelen die als argumenten opgegeven worden moeten "
+"alle onderdelen zijn van exact hetzelfde originele binaire bestand. Elk "
+"onderdeel moet exact eenmaal voorkomen in de lijst van argumenten, maar de "
+"onderdelen moeten niet in de goede volgorde opgesomd zijn."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+"De onderdelen moeten uiteraard allemaal aangemaakt zijn met eenzelfde "
+"grootte die op het moment van opsplitsen opgegeven werd, hetgeen betekent "
+"dat zij gewoonlijk aangemaakt moeten zijn tijdens eenzelfde uitvoering van "
+"het commando B<dpkg-split --split>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+"De bestandsnamen van de onderdelen zijn niet significant voor het proces van "
+"opnieuw samenstellen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+"Standaard wordt het uitvoerbestand I<pakket>B<_>I<versie>B<_>I<arch>B<.deb> "
+"genoemd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<onderdeel>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+"Geeft in een voor mensen leesbare vorm informatie weer over de/het opgegeven "
+"deelbestand(en). Argumenten die niet een stuk van een binair pakket zijn, "
+"lokken een mededeling uit die dat stelt (maar wel nog steeds op de "
+"standaarduitvoer)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-a>, B<--auto -o> I<afgewerkte-uitvoer> I<onderdeel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+"Onderdelen automatisch in de wachtrij plaatsen en het pakket indien mogelijk "
+"opnieuw samenstellen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+"Het opgegeven I<onderdeel> wordt onderzocht en (eventueel) vergeleken met "
+"andere onderdelen van hetzelfde pakket uit de wachtrij met onderdelen van "
+"pakketbestanden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+"Indien alle onderdelen van het pakketbestand waarvan I<onderdeel> deel "
+"uitmaakt, beschikbaar zijn, wordt het pakket opnieuw samengesteld en "
+"geschreven naar I<afgewerkte-uitvoer> (dat gewoonlijk niet reeds zou mogen "
+"bestaan, hoewel dat geen fout is)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+"Indien dat niet het geval is, wordt I<onderdeel> naar de wachtrij gekopieerd "
+"en wordt I<afgewerkte-uitvoer> niet aangemaakt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+"Indien I<onderdeel> geen deel is van een opgesplitst binair pakket, zal "
+"B<dpkg-split> afsluiten met status B<1>. Indien er zich een ander probleem "
+"voordoet, zal het afsluiten met status B<2>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+"De optie B<--output> of B<-o> moet opgegeven worden als B<--auto> gebruikt "
+"wordt. (Mocht dit niet verplicht zijn, dan zou het aanroepende programma "
+"niet weten welk uitvoerbestand het moet verwachten.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr ""
+"Somt de inhoud op van de wachtrij met pakketten die opnieuw samengesteld "
+"moeten worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+"Voor elk pakketbestand waarvan er zich onderdelen in de wachtrij bevinden, "
+"geeft de uitvoer de naam van het pakket weer, de onderdelen die zich in de "
+"wachtrij bevinden en het totaal aantal in de wachtrij opgeslagen bytes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<-d>, B<--discard> [I<pakket>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+"Dit verwijdert onderdelen uit de wachtrij met onderdelen die wachten op de "
+"resterende onderdelen van hun pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+"Indien geen enkel I<pakket> opgegeven werd, wordt de wachtrij volledig "
+"leeggemaakt. Indien er wel opgegeven werden, dan worden enkel onderdelen van "
+"het/de relevante pakket(ten) verwijderd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+"Geeft een alternatieve map op voor de wachtrij van onderdelen die wachten op "
+"de automatische hersamenstelling. Standaard is dat B<%ADMINDIR%/parts>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"De administratieve map instellen op I<map> (sinds dpkg 1.21.10). Dit is waar "
+"het I<statusmodificatie>-bestand opgeslagen is. Standaard is dat "
+"«I<%ADMINDIR%>» indien B<DPKG_ADMINDIR> niet werd ingesteld."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+"De hoofdmap instellen op B<map> (sinds dpkg 1.21.10), hetgeen de "
+"installatiemap instelt op «I<map>» en de administratieve map op "
+"«I<map>B<%ADMINDIR%>» indien B<DPKG_ROOT> niet werd ingesteld."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+"Geeft aan wat de maximale grootte mag zijn van een onderdeel bij het "
+"opsplitsen, uitgedrukt in kibibytes (1024 bytes). Standaard is dat 450 KiB."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr "B<-o>, B<--output> I<afgewerkte-uitvoer>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr "Geeft de bestandsnaam op voor het hersamengestelde bestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+"Bij een handmatige hersamenstelling (B<--join>) vervangt dit de "
+"standaardnaam en het is verplicht bij een automatische hersamenstelling of "
+"in-de-wachtrij-plaatsing (B<--auto>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<-Q>, B<--npquiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+"Bij het uitvoeren van een automatische hersamenstelling of in-de-wachtrij-"
+"plaatsing, zal B<dpkg-split> gewoonlijk een melding tonen als het een "
+"I<onderdeel> aangereikt krijgt dat geen deel uitmaakt van een binair pakket. "
+"Deze optie onderdrukt deze melding om het voor programma's zoals B<dpkg> "
+"mogelijk te maken om te gaan met zowel opgesplitste als niet-opgesplitste "
+"pakketten zonder ongepaste meldingen te produceren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--msdos>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+"Dwingt B<--split> ertoe om de bestandsnamen van de uitvoer die het genereert "
+"MSDOS-compatibel te maken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+"Dit verhaspelt het prefix - ofwel het standaardprefix dat afgeleid wordt van "
+"de bestandsnaam van de invoer of het prefix dat als argument opgegeven werd: "
+"alfanumerieke tekens worden naar kleine letters omgezet, een plus-teken "
+"wordt vervangen door een B<x> en alle andere tekens worden verwijderd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+"Het resultaat wordt dan zoveel als nodig afgekapt en er worden bestandsnamen "
+"gegenereerd in de vorm van I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+"De gevraagde opsplitsing, samenvoeging of een ander commando werd met succes "
+"uitgevoerd. B<--info> commando's worden als geslaagd beschouwd, ook als de "
+"bestanden geen onderdeel zijn van een binair pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+"Komt enkel voor bij B<--auto> en geeft aan dat het I<onderdeel>-bestand geen "
+"deel van een binair pakket was."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+"Fatale of onherstelbare fout die te wijten is aan een ongeldig gebruik van "
+"de commandoregel, aan een bestand dat er uitzag als een bestand van een "
+"pakketonderdeel maar defect was of aan interacties met het systeem, zoals "
+"het benaderen van de database, geheugentoewijzing, enz."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en de optie B<--root> niet opgegeven werd, zal dit "
+"gebruikt worden als de hoofdmap voor het bestandssysteem (sinds dpkg "
+"1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en de opties B<--admindir> of B<--root> niet "
+"opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de databasemap van B<dpkg> "
+"(sinds dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal het gebruikt worden als de tijdsaanduiding "
+"(timestamp) (in seconden sinds de epoch) in de B<ar>(5)-container van B<deb-"
+"split>(5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+"De standaardmap voor de wachtrij met bestandsonderdelen die wachten op de "
+"automatische hersamenstelling."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+"De bestandsnamen die in deze map gebruikt worden, gebruiken een indeling die "
+"eigen is aan B<dpkg-split> en zijn hoogstwaarschijnlijk onbruikbaar voor "
+"andere programma's en in ieder geval mag men niet steunen op die "
+"bestandsnaamstructuur."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+"Alle details over de pakketten die zich in de wachtrij bevinden, kunnen "
+"onmogelijk bekomen worden zonder zichzelf te verdiepen in de wachtrijmap."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+"Er bestaat geen eenvoudige manier om na te gaan of een bestand dat een "
+"onderdeel van een binair pakket zou kunnen zijn, er effectief ook een is."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr "dpkg-statoverride - eigenaarschap en modus van bestanden wijzigen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-statoverride> [I<optie>...] I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+"“B<stat overrides>” zijn een manier om aan B<dpkg>(1) te laten weten dat het "
+"bij het installeren van een pakket een andere eigenaar of modus moet "
+"gebruiken voor een bepaald pad (dit is van toepassing op elk "
+"bestandssysteemobject dat B<dpkg> verwerkt, met inbegrip van mappen, "
+"apparaten, enz.). Dit kan gebruikt worden om af te dwingen dat programma's "
+"die normaal setuid zijn, geïnstalleerd worden zonder een setuid-vlag of dat "
+"ze enkel uitgevoerd kunnen worden door een bepaalde groep."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+"B<dpkg-statoverride> is een hulpmiddel voor het beheren van de lijst met "
+"statusmodificaties (stat overrides). Het heeft drie basisfuncties: "
+"toevoegen, verwijderen en opsommen van modificaties."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr "B<--add> I<gebruiker groep modus pad>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+"Een statusmodificatie toevoegen voor I<pad>. I<pad> moet niet reeds bestaan "
+"of bekend zijn voor B<dpkg> op het ogenblik dat dit commando gebruikt wordt. "
+"De modificatie zal opgeslagen worden en later gebruikt worden. Gebruikers en "
+"groepen kunnen bij hun naam opgegeven worden (bijvoorbeeld B<root> of "
+"B<nobody>), of met hun nummer door voor dat nummer een ‘B<#>’ te plaatsen "
+"(bijvoorbeeld B<#0> of B<#65534>). De I<modus> moet als octaal getal "
+"opgegeven worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+"Indien B<--update> opgegeven wordt en I<pad> bestaat, dan wordt dat "
+"onmiddellijk op de nieuwe eigenaar en modus ingesteld."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<pad>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+"Een statusmodificatie verwijderen voor I<pad>. De status zelf van I<pad> "
+"wordt door dit commando niet gewijzigd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+"Alle modificaties (overrides) opsommen. Beperk de uitvoer tot modificaties "
+"die overeenkomen met het glob-patroon, indien een glob-patroon opgegeven "
+"werd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr "Hulp bieden over de opties B<--force->I<iets> (sinds dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"De administratieve map instellen op I<map>. Dit is waar het "
+"I<statusmodificatie>-bestand opgeslagen is. Standaard is dat «I<%ADMINDIR%>» "
+"indien B<DPKG_ADMINDIR> niet werd ingesteld."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<dingen>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr "B<--no-force->I<dingen>, B<--refuse->I<dingen>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"Het uitvoeren van sommige dingen opleggen of weigeren (B<no-force> en "
+"B<refuse> betekenen hetzelfde) (sinds dpkg 1.19.5). I<dingen> is een door "
+"komma's gescheiden lijst van hierna gespecificeerde zaken. B<--force-help> "
+"geeft er een beschrijving van weer. Zaken die met een (*) gemarkeerd zijn, "
+"worden standaard opgelegd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Waarschuwing: Deze opties zijn vooral bedoeld om enkel door experts "
+"gebruikt te worden. Er gebruik van maken zonder een volkomen begrip van hun "
+"effecten kan uw volledig systeem defect maken.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: Schakelt alle forceer-opties aan (of uit)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<statoverride-add>: Bij het toevoegen ervan een bestaande statusmodificatie "
+"overschrijven (sinds dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<statoverride-remove>: Bij het verwijderen ervan een ontbrekende "
+"statusmodificatie negeren (sinds dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+"B<security-mac>(*): Bij het installeren van bestanden op het bestandssysteem "
+"gebruik maken van platformspecifieke beveiliging, gebaseerd op Mandatory "
+"Access Controls (MAC) (since dpkg 1.19.5). Op Linux-systemen gebruikt de "
+"implementatie SELinux."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Proberen om zaken te (de-)installeren, zelfs als niet-"
+"systeembeheerder (sinds dpkg 1.21.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+"Een actie verplicht maken, zelfs als een redelijkheidstoets deze anders zou "
+"verbieden. Dit is noodzakelijk om een bestaande modificatie (override) te "
+"wijzigen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--update>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+"Proberen om onmiddellijk het I<pad>, als dat bestaat, in te stellen op de "
+"nieuwe eigenaar en modus."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr "Minder breedsprakig zijn over wat er gedaan wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+"Voor B<--list>, indien er geen modificaties (overrides) zijn of geen enkele "
+"beantwoordt aan het opgegeven glob-patroon."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_FORCE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en geen enkele van de opties B<--force->I<...> "
+"opgegeven werd, zal dit gebruikt worden als de te gebruiken forceer-opties "
+"(sinds dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Bestand dat de huidige lijst van statusmodificaties van het systeem bevat. "
+"Het bevindt zich in de administratieve map van B<dpkg> samen met andere "
+"bestanden die van belang zijn voor B<dpkg>, zoals I<status> en I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> B<dpkg-statoverride> bewaart de oude kopie van dit bestand met "
+"de extensie “-old” vooraleer het dit door het nieuwe bestand vervangt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr "dpkg-trigger - een hulpprogramma in verband met pakkettriggers"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<optie>...] I<triggernaam>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<optie>...] I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger> is gereedschap om triggers expliciet te activeren en na te "
+"gaan of ze door het exemplaar van B<dpkg> dat actief is, ondersteund worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+"Dit kan gebruikt worden door scripts van de pakketonderhouder in complexe en "
+"voorwaardelijke situaties waarvoor het bestand triggers of de declaratieve "
+"opdracht B<activate> van het triggercontrolebestand onvoldoende verfijnd "
+"zijn. Het kan ook voor testdoeleinden en door systeembeheerders gebruikt "
+"worden (maar merk op dat de triggers niet effectief uitgevoerd worden door "
+"B<dpkg-trigger>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Een syntaxis van een triggernaam die niet herkend wordt, is voor B<dpkg-"
+"trigger> een fout."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--check-supported>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Controleren of het exemplaar van B<dpkg> dat uitgevoerd wordt, triggers "
+"ondersteunt (meestal worden die vanuit een postinst-script geactiveerd). Zal "
+"afsluiten met B<0> als een exemplaar van B<dpkg> uitgevoerd werd dat "
+"triggers aankan of afsluiten met B<1> en een foutmelding op de standaard "
+"foutuitvoer indien dat niet het geval was. Het is normaal gezien nochtans "
+"beter om gewoon de gewenste trigger te activeren met B<dpkg-trigger>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"De locatie van de database van B<dpkg> wijzigen. De standaardlocatie is "
+"I<%ADMINDIR%> indien B<DPKG_ADMINDIR> niet werd ingesteld."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<--by-package=>I<pakket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+"De triggerafwachter overschrijven (normaal wordt dit ingesteld door B<dpkg> "
+"via de omgevingsvariabele B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> van de scripts van de "
+"pakketonderhouder. Die bevat de naam van het pakket waartoe het script "
+"behoort en standaard wordt die waarde gebruikt)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+"Deze optie zorgt ervoor dat het (eventuele) aanroepende pakket I<T> niet "
+"moet wachten op de afhandeling van deze trigger. Het/de betrokken "
+"pakket(ten) I<I> zal/zullen niet toegevoegd worden aan I<T>'s lijst van "
+"triggers waarvan de afhandeling afgewacht wordt en de status van I<T> blijft "
+"ongewijzigd. I<T> mag als geïnstalleerd beschouwd worden, zelfs al heeft "
+"I<I> misschien de trigger nog niet verwerkt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+"Deze optie doet het tegenovergestelde van B<--no-await> (sinds dpkg "
+"1.17.21). Indien het belanghebbende pakket een “noawait”-opdracht "
+"gedeclareerd heeft, zal deze optie geen effect hebben. Dit is momenteel het "
+"standaardgedrag."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--no-act>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr ""
+"De zaak enkel uittesten, maar geen enkele effectieve wijziging doorvoeren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr ""
+"De gevraagde actie werd succesvol uitgevoerd. Of een commando dat een toets "
+"of een assertie verrichtte gaf waar als resultaat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr ""
+"Een commando dat een toets of een assertie verrichtte gaf onwaar als "
+"resultaat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr ""
+"dpkg-vendor - vraagt informatie op over de leveranciers van de distributie"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-vendor> [I<optie>...] I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+"B<dpkg-vendor> is gereedschap om informatie op te vragen over leveranciers "
+"die opgesomd worden in B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default> bevat informatie over de huidige leverancier."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--is> I<leverancier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+"Sluit af met B<0> als de huidige leverancier I<leverancier> is. Sluit anders "
+"af met B<1>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<--derives-from> I<leverancier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+"Sluit af met B<0> als de distributie van de huidige leverancier een derivaat "
+"is van I<leverancier>. Sluit anders af met B<1>. Het gebruikt het veld "
+"B<Parent> om door al de voorvaderen van de huidige leverancier te bladeren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--query> I<veld>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+"Op de standaarduitvoer weergeven wat de waarde is van het "
+"leveranciersspecifieke I<veld> voor de huidige leverancier."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<--vendor> I<leverancier>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Neemt aan dat de huidige leverancier I<leverancier> is, in plaats van dit te "
+"gaan opzoeken via de omgevingsvariabele B<DEB_VENDOR> of via B<%PKGCONFDIR%/"
+"origins/default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Deze instelling definieert de huidige leverancier. Indien dit niet ingesteld "
+"werd, zal er gezocht worden naar de huidige leverancier door in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins/default> te gaan kijken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr "dpkg.cfg - configuratiebestand voor dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat standaardopties voor dpkg. Elke regel bevat één enkele "
+"optie, die exact hetzelfde is als een normale commandoregeloptie voor dpkg, "
+"behalve dat de koppeltekens vooraan hier niet gebruikt worden. "
+"Aanhalingstekens die rond optiewaarden staan, worden verwijderd. Commentaar "
+"kan toegevoegd worden door de regel met een hekje (‘B<#>’) te laten starten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<~/.dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - pakketbeheerder voor Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<optie>...] I<actie>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "WAARSCHUWING"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"Deze handleiding is bedoeld voor gebruikers die de commandoregelopties van "
+"dpkg en de pakkettoestanden meer in detail willen begrijpen dan met de info "
+"van B<dpkg --help> mogelijk is."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"Zij zou I<niet> gebruikt moeten worden door pakketonderhouders die willen "
+"begrijpen hoe B<dpkg> hun pakketten installeert. De beschrijving van wat "
+"B<dpkg> doet bij het installeren en verwijderen van pakketten is bijzonder "
+"inadequaat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> is gereedschap op een tussenniveau voor het installeren, bouwen, "
+"verwijderen en beheren van Debian pakketten. Het belangrijkste en meer "
+"gebruikersvriendelijke frontend voor B<dpkg> als commandoregelinterface (CLI "
+"- command-line interface) is B<apt>(8) en is B<aptitude>(8) als "
+"terminalgebruikersinterface (TUI - terminal user interface). B<dpkg> zelf "
+"wordt volledig gestuurd via commandoregelparameters, die bestaan uit exact "
+"één actie en nul of meer opties. De actieparameter zegt B<dpkg> wat het moet "
+"doen en de opties sturen in zekere zin het gedrag van de actie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+"B<dpkg> kan ook gebruikt worden als een frontend voor B<dpkg-deb>(1) en "
+"B<dpkg-query>(1). De lijst van ondersteunde acties kunt u verderop in het "
+"onderdeel B<ACTIES> vinden. Indien B<dpkg> een dergelijke actie tegenkomt, "
+"voert het gewoon B<dpkg-deb> of B<dpkg-query> uit met de parameters die het "
+"meekreeg. Maar momenteel worden aan hen geen specifieke opties doorgegeven. "
+"Indien u een dergelijke optie wenst te gebruiken moet u deze programma's "
+"rechtstreeks gebruiken."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "INFORMATIE OVER PAKKETTEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> houdt bruikbare informatie bij over beschikbare pakketten. De "
+"informatie wordt ingedeeld in drie klassen: B<states> (toestand) , "
+"B<selection states> (selectietoestand) en B<flags> (vlaggen). Het is de "
+"bedoeling deze waarden hoofdzakelijk met behulp van B<dselect> aan te passen."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr "Pakketstatus"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<not-installed> (niet geïnstalleerd)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "Het pakket is niet op uw systeem geïnstalleerd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<config-files> (configuratiebestanden)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr ""
+"Enkel de configuratiebestanden van het pakket en het B<postrm>-script en de "
+"data welke het moet verwijderen, bevinden zich op het systeem."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<half-installed> (gedeeltelijk geïnstalleerd)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+"De installatie van het pakket werd begonnen, maar om een of andere reden "
+"niet afgerond."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<unpacked> (uitgepakt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "Het pakket is uitgepakt, maar niet geconfigureerd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<half-configured> (gedeeltelijk geconfigureerd)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"Het pakket is uitgepakt en de configuratie werd aangevat, maar om een of "
+"andere reden niet afgerond."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr "B<triggers-awaited> (afhandeling triggers wordt afgewacht)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr "Het pakket wacht het verwerken van triggers door een ander pakket af."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr "B<triggers-pending> (aanhangige triggers)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "Het pakket werd getriggerd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installed> (geïnstalleerd)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "Het pakket werd correct uitgepakt en geconfigureerd."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr "Pakketselectiestatus"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<install> (installeren)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "Het pakket werd geselecteerd om geïnstalleerd te worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<hold> (te handhaven)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+"Een pakket dat gemarkeerd is als \"on B<hold>\" (te handhaven), wordt "
+"behouden op dezelfde versie, wat betekent dat er geen automatische nieuwe "
+"installaties, opwaarderingen of verwijderingen op uitgevoerd zullen worden, "
+"tenzij er expliciet gevraagd wordt om deze acties of wanneer het met de "
+"optie B<--force-hold> toegelaten is om deze automatisch uit te voeren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<deinstall> (de-installeren)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"Het pakket werd geselecteerd om gede-installeerd te worden (d.w.z. dat we "
+"alle bestanden wensen te verwijderen, op de configuratiebestanden na)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<purge> (wissen)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"Het pakket werd geselecteerd om gewist te worden (d.w.z. dat we alles uit de "
+"systeemmappen wensen te verwijderen, zelfs de configuratiebestanden)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr "B<unknown>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+"Het betreft een onbekende pakketselectie. Een pakket dat zich eveneens in de "
+"toestand B<not-installed> (niet-geïnstalleerd) bevindt en een B<ok>-vlag "
+"heeft, zal de volgende keer weggelaten worden bij het opslaan van de "
+"databank."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr "Pakketvlaggen"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr "B<ok>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+"Een pakket dat als B<ok> gemarkeerd staat bevindt zich in een gekende "
+"toestand, maar verdere afhandeling kan nog nodig zijn."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<reinstreq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"Een pakket dat als B<reinstreq> gemarkeerd werd, is defect en moet opnieuw "
+"geïnstalleerd worden. Deze pakketten kunnen niet verwijderd worden, tenzij "
+"dit met de optie B<--force-remove-reinstreq> geforceerd wordt."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "ACTIES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<pakketbestand>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Het pakket installeren. Indien de optie B<--recursive> of B<-R> opgegeven "
+"werd, moet I<pakketbestand> evenwel naar een map verwijzen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "Een installatie bestaat uit de volgende stappen:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> Het extraheren van de controle-bestanden van het nieuwe pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> Indien voorafgaand aan de nieuwe installatie een andere versie van "
+"hetzelfde pakket geïnstalleerd was, het I<prerm>-script van het oude pakket "
+"uitvoeren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+"B<3.> Indien het pakket een I<preinst>-script meelevert, dat uitvoeren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> Het uitpakken van de nieuwe bestanden en tegelijk een reservekopie van "
+"de oude bestanden maken, zodat ze hersteld kunnen worden mocht er iets fout "
+"lopen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> Indien voorafgaand aan de nieuwe installatie een andere versie van "
+"hetzelfde pakket geïnstalleerd was, het I<postrm>-script van het oude pakket "
+"uitvoeren. Merk op dat dit script uitgevoerd wordt na het I<preinst>-script "
+"van het nieuwe pakket, omdat nieuwe bestanden neergeschreven worden tegelijk "
+"met het verwijderen van oude bestanden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Het configureren van het pakket. Zie B<--configure> voor "
+"gedetailleerde informatie over hoe dit gebeurt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<--unpack> I<pakketbestand>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Het pakket uitpakken, maar het niet configureren. Indien de optie B<--"
+"recursive> of B<-R> opgegeven werd, moet I<pakketbestand> evenwel naar een "
+"map verwijzen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+"Zal triggers voor B<Pre-Depends> verwerken, tenzij B<--no-triggers> "
+"opgegeven werd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<pakket>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"Een pakket configureren dat uitgepakt, maar nog niet geconfigureerd werd. "
+"Indien echter B<-a> of B<--pending> opgegeven wordt in plaats van I<pakket>, "
+"worden alle uitgepakte maar niet-geconfigureerde pakketten geconfigureerd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+"Om een pakket dat reeds geconfigureerd werd opnieuw te configureren, moet u "
+"echter het commando B<dpkg-reconfigure>(8) gebruiken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "Het configureren bestaat uit de volgende stappen:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> Het uitpakken van de configuratiebestanden en tegelijk een "
+"reservekopie maken van de oude configuratiebestanden, zodat ze hersteld "
+"kunnen worden mocht er iets fout lopen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr ""
+"B<2.> Indien het pakket een I<postinst>-script meelevert, dat uitvoeren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr "Zal triggers verwerken, tenzij B<--no-triggers> werd opgegeven."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--triggers-only> I<pakket>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Verwerkt enkel triggers (sinds dpkg 1.14.17). Alle aanhangige triggers "
+"zullen verwerkt worden. Indien pakketnamen opgegeven werden, zullen enkel de "
+"triggers van die pakketten verwerkt worden, elk exact eenmaal waar nodig. "
+"Het gebruiken van deze optie kan pakketten achterlaten in een ongepaste "
+"toestand van B<triggers-awaited> (wachten op triggerafhandeling) of "
+"B<triggers-pending> (aanhangige triggers). Dit kan later gerepareerd worden "
+"door het uitvoeren van B<dpkg --configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-r>, B<--remove> I<pakket>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+"Een geïnstalleerd pakket verwijderen. Dit verwijdert alles behalve de "
+"configuratiebestanden van het type conffiles (conffiles zijn "
+"configuratiebestanden die vermeld worden in het controlebestand I<DEBIAN/"
+"conffiles>) en andere gegevens die opgeruimd worden door het script "
+"I<postrm>, waardoor vermeden kan worden dat het pakket opnieuw "
+"geconfigureerd moet worden als het opnieuw geïnstalleerd wordt. Indien er "
+"geen controlebestand I<DEBIAN/conffiles> en geen script I<DEBIAN/postrm> "
+"bestaat, is dit commando equivalent met het aanroepen van B<--purge>. Indien "
+"B<-a> of B<--pending> opgegeven werd in plaats van een pakketnaam, zullen "
+"alle pakketten die uitgepakt zijn maar in het bestand I<%ADMINDIR%/status> "
+"gemarkeerd staan om verwijderd te worden, verwijderd worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Het verwijderen van een pakket bestaat uit de volgende stappen:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> Het uitvoeren van het I<prerm>-script"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> Het verwijderen van de geïnstalleerde bestanden"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> Het uitvoeren van het I<postrm>-script"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-P>, B<--purge> I<pakket>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+"Een geïnstalleerd of een reeds verwijderd pakket wissen. Dit verwijdert "
+"alles, inclusief configuratiebestanden en alles wat anders opgeruimd wordt "
+"vanuit I<postrm>. Indien B<-a> of B<--pending> opgegeven werd in plaats van "
+"een pakketnaam, dan zullen alle uitgepakte of verwijderde pakketten die "
+"echter in het bestand I<%ADMINDIR%/status> gemarkeerd zijn om gewist te "
+"worden, gewist worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"Merk op: sommige configuratiebestanden kunnen onbekend zijn voor B<dpkg> "
+"omdat ze via de configuratiescripts gecreëerd en afzonderlijk afgehandeld "
+"worden. In dat geval zal B<dpkg> ze niet zelf verwijderen, maar het "
+"I<postrm>-script van het pakket (dat door B<dpkg> geactiveerd wordt) moet "
+"tijdens een wis-operatie voor hun verwijdering zorgen. Dit is uiteraard "
+"enkel van toepassing op bestanden in systeemmappen, niet op "
+"configuratiebestanden die neergeschreven werden in de persoonlijke map van "
+"gebruikers."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Het wissen van een pakket bestaat uit de volgende stappen:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<1.> Het verwijderen van het pakket als het nog niet verwijderd was. Zie "
+"B<--remove> voor gedetailleerde informatie over hoe dit gebeurt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<2.> Het script I<postrm> uitvoeren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-V>, B<--verify> [I<pakketnaam>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+"Controleert de integriteit van I<pakketnaam> of van alle pakketten indien er "
+"geen naam opgegeven werd. De controle gebeurt door een vergelijking te maken "
+"van informatie uit de bestanden die door een pakket geïnstalleerd worden met "
+"de metadata-informatie over die bestanden die in de database van B<dpkg> "
+"opgeslagen is (sinds dpkg 1.17.2). De metadata-informatie over die bestanden "
+"in de database is afkomstig van het binaire pakket zelf. Die metadata worden "
+"verzameld tijdens het installatieproces op het moment van het uitpakken van "
+"het pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+"Momenteel is de enige functionele toets die uitgevoerd wordt, een "
+"verificatie van de md5-controlesom van de inhoud van het bestand tegenover "
+"de opgeslagen waarde in de bestandsdatabase. De toets wordt enkel uitgevoerd "
+"als de database de md5-controlesom van het bestand bevat. Om na te gaan of "
+"er eventueel metadata ontbreken in de database, kan het commando B<--audit> "
+"gebruikt worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+"De indeling van de uitvoer kan met de optie B<--verify-format> gekozen "
+"worden. Standaard wordt de indeling B<rpm> gebruikt, maar dit kan in de "
+"toekomst veranderen en om die reden zouden programma's die de uitvoer van "
+"dit commando ontleden, expliciet moeten aangeven welke indeling zij "
+"verwachten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<pakketnaam>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+"Voert op de database correctheids- en consistentietoetsen uit met betrekking "
+"tot I<pakketnaam> of alle pakketten als er geen pakketnaam opgegeven werd "
+"(individuele pakkettoetsen sinds dpkg 1.17.10). Voorbeelden zijn: zoeken "
+"naar pakketten die slechts gedeeltelijk geïnstalleerd werden op uw systeem "
+"of met ontbrekende, foute of verouderde controlegegevens of -bestanden. "
+"B<dpkg> zal een suggestie geven over wat er te doen staat om ze te repareren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail> [I<Packages-bestand>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--merge-avail> [I<Packages-bestand>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"De kennis van B<dpkg> en B<dselect> over welke pakketten beschikbaar zijn "
+"bijwerken. Bij de actie B<--merge-avail> wordt oude informatie gecombineerd "
+"met informatie uit het I<Packages-bestand>. Bij de actie B<--update-avail> "
+"wordt de oude informatie vervangen door de informatie uit het I<Packages-"
+"bestand>. Het I<Packages-bestand> dat door Debian verdeeld wordt, heeft "
+"gewoon «I<Packages>» als naam. Indien het argument I<Packages-bestand> "
+"ontbreekt of «B<->» als naam heeft, zal het gelezen worden van de "
+"standaardinvoer (sinds dpkg 1.17.7). B<dpkg> houdt zijn overzicht van "
+"beschikbare pakketten bij in I<%ADMINDIR%/available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+"Een eenvoudiger commando om in één keer het bestand I<available> op te halen "
+"en bij te werken is B<dselect update>. Merk op dat dit bestand grotendeels "
+"nutteloos is als u niet B<dselect> gebruikt, maar een op APT gebaseerd "
+"frontend: APT heeft zijn eigen systeem om zicht te houden op de beschikbare "
+"pakketten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<pakketbestand>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"De kennis van B<dpkg> en B<dselect> over welke pakketten beschikbaar zijn "
+"bijwerken met informatie uit het pakket I<pakketbestand>. Indien de optie "
+"B<--recursive> of B<-R> opgegeven werd, moet I<pakketbestand> evenwel "
+"verwijzen naar een map."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<--forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+"Nu B<verouderd> en een bewerkingsloze opdracht aangezien B<dpkg> automatisch "
+"geen kennis meer heeft van gede-installeerde niet-beschikbare pakketten "
+"(sinds dpkg 1.15.4), maar enkel van die welke geen gebruikersinformatie, "
+"zoals pakketselecties, bevatten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "De huidige informatie over de beschikbaarheid van pakketten wissen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<--get-selections> [I<pakketnaampatroon>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"De lijst van pakketselecties ophalen en weergeven op de standaarduitvoer. "
+"Als geen patroon opgegeven wordt, zullen niet-geïnstalleerde pakketten (d.w."
+"z. die welke voordien gewist werden) niet getoond worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"Pakketselecties instellen met behulp van het bestand dat van de "
+"standaardinvoer gelezen wordt. Dit bestand moet als indeling “I<pakket> "
+"I<status>” hebben, waarbij status B<install> (installeren), B<hold> (te "
+"handhaven), B<deinstall> (de-installeren) of B<purge> (wissen) kan zijn. "
+"Lege regels en commentaarregels die met ‘B<#>’ beginnen, zijn ook toegelaten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+"Het bestand I<available> moet up-to-date zijn opdat dit commando dienstig "
+"zou zijn, anders zullen niet-gekende pakketten genegeerd worden en zal er in "
+"dat verband een waarschuwing gegeven worden. Zie de commando's B<--update-"
+"avail> en B<--merge-avail> voor meer informatie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--clear-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+"De gevraagde status voor elk niet-essentieel pakket instellen op deinstall "
+"(de-installeren) (sinds dpkg 1.13.18). Dit is bedoeld om gebruikt te worden "
+"onmiddellijk voor B<--set-selections> om eventuele pakketten te de-"
+"installeren die niet in de lijst staan die doorgegeven wordt aan B<--set-"
+"selections>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<--yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"Zoekt pakketten op die geselecteerd werden om geïnstalleerd te worden, maar "
+"die om één of andere reden nog niet geïnstalleerd werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+"B<Merk op:> dit commando maakt zowel gebruik van het bestand available als "
+"van de pakketselectie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<--predep-package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+"Eén enkel pakket tonen dat het doel is van een of meer relevante "
+"voorafgaande vereisten en dat zelf geen niet-voldane voorafgaande vereisten "
+"heeft."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+"Indien er een dergelijk pakket is, geef het dan weer in de vorm van een item "
+"voor het bestand Packages dat passend verder bewerkt kan worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+"Geeft 0 terug als een pakket weergegeven werd, 1 als geen geschikt pakket te "
+"vinden is en 2 in geval van een fout."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architectuur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+"I<Architectuur> toevoegen aan de lijst van architecturen waarvoor pakketten "
+"geïnstalleerd kunnen worden zonder B<--force-architecture> te gebruiken "
+"(sinds dpkg 1.16.2). De architectuur waarvoor B<dpkg> gebouwd werd (d.w.z. "
+"de uitvoer van B<--print-architecture>), maakt steeds deel uit van die lijst."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--remove-architecture> I<architectuur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+"I<Architectuur> verwijderen uit de lijst van architecturen waarvoor "
+"pakketten geïnstalleerd kunnen worden zonder B<--force-architecture> te "
+"gebruiken (sinds dpkg 1.16.2). Indien de architectuur momenteel in de "
+"database in gebruik is, dan zal deze operatie geweigerd worden, behalve "
+"wanneer B<--force-architecture> opgegeven wordt. De architectuur waarvoor "
+"B<dpkg> gebouwd werd (d.w.z. de uitvoer van B<--print-architecture>), kan "
+"nooit uit die lijst verwijderd worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+"De architectuur tonen van de pakketten die B<dpkg> installeert (bijvoorbeeld "
+"“i386”)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--print-foreign-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Een lijst tonen, met regeleindes als scheidingsteken, van de bijkomende "
+"architecturen waarvoor pakketten mogen geïnstalleerd worden volgens de "
+"configuratie van B<dpkg> (sinds dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--assert-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Hulp bieden over de opties B<--assert->I<iets> (sinds dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--assert->I<functionaliteit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+"Bevestigt dat B<dpkg> de gevraagde functionaliteit ondersteunt. Geeft de "
+"waarde 0 terug als de functionaliteit volledig ondersteund wordt, 1 als de "
+"functionaliteit gekend is maar B<dpkg> er nog geen ondersteuning voor kan "
+"bieden en 2 als de functionaliteit niet gekend is. De huidige lijst van "
+"functionaliteiten die kunnen bevestigd worden, is:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr "B<support-predepends>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr "Biedt ondersteuning voor het veld B<Pre-Depends> (sinds dpkg 1.1.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr "B<working-epoch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+"Biedt ondersteuning voor epoches in versietekenreeksen (sinds dpkg 1.4.0.7)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<long-filenames>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+"Biedt ondersteuning voor lange bestandsnamen in archieven van het type "
+"B<deb>(5) (sinds dpkg 1.4.1.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<multi-conrep>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+"Biedt ondersteuning voor meervoudige B<Conflicts> (tegenstrijdig met) en "
+"B<Replaces> (vervangt) (sinds dpkg 1.4.1.19)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<multi-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Biedt ondersteuning voor multi-architectuurvelden en hun semantiek (sinds "
+"dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<versioned-provides>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Biedt ondersteuning voor versiespecifieke B<Provides> (voorziet in) (sinds "
+"dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<protected-field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "Biedt ondersteuning voor het veld B<Protected> (sinds dpkg 1.20.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--validate->I<ding> I<tekenreeks>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+"De juistheid van de syntaxis van I<ding> I<tekenreeks> valideren (sinds dpkg "
+"1.18.16). Geeft waarde 0 terug als de I<tekenreeks> geldig is, waarde 1 als "
+"de I<tekenreeks> ongeldig is, maar in een lakse context aanvaard kan worden "
+"en waarde 2 als de I<tekenreeks> ongeldig is. De huidige lijst van I<dingen> "
+"die gevalideerd kunnen worden, omvat:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<pkgname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valideert de opgegeven pakketnaam (sinds dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<trigname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valideert de opgegeven triggernaam (sinds dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<archname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valideert de opgegeven architectuurnaam (sinds dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valideert de opgegeven versie (sinds dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"Versienummers vergelijken, waarbij I<op> een binaire operator is. B<dpkg> "
+"geeft de waarde waar (B<0>) terug indien voldaan werd aan de opgegeven "
+"conditie, en onwaar (B<1>) in het andere geval. Er zijn twee groepen "
+"operatoren, die van elkaar verschillen in de manier waarop zij omgaan met "
+"een lege I<ver1> of I<ver2>. Voor de volgende operatoren komt een lege "
+"versie voor elke andere versie: B<lt le eq ne ge gt>. Voor de volgende "
+"operatoren komt een lege versie na elke andere versie: B<lt-nl le-nl ge-nl "
+"gt-nl>. In de volgende operatoren wordt enkel voorzien met het oog op "
+"compatibiliteit met de syntaxis van het bestand control: B<E<lt> E<lt>E<lt> "
+"E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>. De operatoren B<E<lt>> en B<E<gt>> zijn "
+"verouderd en zouden omwille van de verwarrende semantiek B<niet> gebruikt "
+"mogen worden. Om dit te illustreren: B<0.1 E<lt> 0.1> wordt als waar "
+"beoordeeld."
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr "uitgeschakeld"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<--command-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr "Een reeks commando's accepteren op invoerbestandsindicator I<n>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+"B<Merk op:> Extra opties die werden ingesteld op de opdrachtregel of via "
+"deze bestandsindicator, worden niet opnieuw ingesteld voor volgende "
+"opdrachten die tijdens dezelfde doorloop worden uitgevoerd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "Een korte hulptekst weergeven."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "Hulp geven over de opties B<--force->I<iets>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "Hulp geven over debug-opties."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Versie-informatie geven over B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+"Wanneer dit gebruikt wordt met B<--robot>, zal de uitvoer het versienummer "
+"bevatten in een gespikkeld numeriek formaat, zonder regeleinde."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<dpkg-deb actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Zie B<dpkg-deb>(1) voor meer informatie over de volgende acties, en andere "
+"acties en opties die niet worden weergegeven door de B<dpkg>-frontend."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<map> [I<archief>|I<map>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "Een deb-pakket bnouwen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "De inhoud van een deb-pakket opsommen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "Control-informatie extraheren uit een pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "De bestanden uit een pakket extraheren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr "De bestandsnamen welke een pakket bevat, extraheren en weergeven."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archief> [I<control-veld>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "Het/de control-veld(en) van een pakket weergeven."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr ""
+"Het control-tarbestand dat zich in een Debian pakket bevindt, voortbrengen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+"Het bestandssysteem-tarbestand dat zich in een Debian pakket bevindt, "
+"voortbrengen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archief> [I<control-bestand>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Informatie over een pakket tonen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<dpkg-query acties>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Zie B<dpkg-query>(1) voor meer informatie over de volgende acties, en andere "
+"acties en opties die niet worden weergegeven door de B<dpkg>-frontend."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<-l>, B<--list> I<pakketnaampatroon>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr "De pakketten opsommen die beantwoorden aan het opgegeven patroon."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<pakketnaam>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr "De status rapporteren van het opgegeven pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+"De bestanden opsommen die vanuit I<pakketnaam> op uw systeem geïnstalleerd "
+"werden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr "Zoeken naar een bestandsnaam uit geïnstalleerde pakketten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<pakketnaam>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+"Details weergeven over I<pakketnaam>, zoals die te vinden zijn in "
+"I<%ADMINDIR%/available>. Gebruikers van op APT gebaseerde frontends moeten "
+"in plaats daarvan B<apt show> I<pakketnaam> gebruiken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Alle opties kunnen zowel aan de commandoregel opgegeven worden als in het "
+"B<dpkg> configuratiebestand I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> of in fragmentbestanden "
+"(met namen die overeenkomen met het shellpatroon '[0-9a-zA-Z_-]*') in de "
+"configuratiemap I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Elke regel in het "
+"configuratiebestand is ofwel een optie (exact hetzelfde als de "
+"commandoregeloptie maar zonder de verbindingstekens aan het begin) of een "
+"commentaar (als hij begint met een ‘B<#>’)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<aantal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr ""
+"Aanpassen na hoeveel fouten B<dpkg> moet afbreken. Standaard is dat 50."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"Het is mogelijk dat wanneer een pakket verwijderd wordt, een ander "
+"geïnstalleerd pakket het verwijderde pakket nodig heeft. Deze optie "
+"gebruiken heeft tot gevolg dat het pakket dat van het verwijderde pakket "
+"afhankelijk was, automatisch gedeconfigureerd wordt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<octaal>, B<--debug=>I<octaal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"Debuggen inschakelen. I<octaal> wordt gevormd door de gewenste waarden uit "
+"de onderstaande lijst in een bitwise OR-bewerking samen te nemen (merk op "
+"dat deze waarden in toekomstige uitgaven kunnen veranderen). B<-Dh> of B<--"
+"debug=help> geeft deze debugwaarden weer."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Getal Beschrijving\n"
+" 1 Algemene informatieve voortgangsinformatie\n"
+" 2 Activering en status van beheerdersscripts\n"
+" 10 Uitvoer voor elk verwerkt bestand\n"
+" 100 Veel uitvoer voor elk verwerkt bestand\n"
+" 20 Uitvoer voor elk configuratiebestand\n"
+" 200 Veel uitvoer voor elk configuratiebestand\n"
+" 40 Vereisten en tegenstrijdigheden\n"
+" 400 Veel uitvoer i.v.m. vereisten/tegenstrijdigheden\n"
+" 10000 Activatie en verwerking van triggers\n"
+" 20000 Veel uitvoer i.v.m. triggers\n"
+" 40000 Belachelijk veel uitvoer i.v.m. triggers\n"
+" 1000 Veel geleuter over bijv. de map dpkg/info\n"
+" 2000 Belachelijk veel geleuter\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"Het uitvoeren van sommige dingen opleggen of weigeren (B<no-force> en "
+"B<refuse> betekenen hetzelfde). I<dingen> is een door komma's gescheiden "
+"lijst van hierna gespecificeerde zaken. B<--force-help> geeft er een "
+"beschrijving van weer. Zaken die met een (*) gemarkeerd zijn, worden "
+"standaard opgelegd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Waarschuwing: Deze opties zijn vooral bedoeld om enkel door experts "
+"gebruikt te worden. Er gebruik van maken zonder een volkomen begrip van hun "
+"effecten kan uw volledig systeem defect maken.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*): Een pakket installeren, zelfs als reeds een nieuwere versie "
+"ervan geïnstalleerd is."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Waarschuwing: Momenteel voert> B<dpkg> I<geen enkele vereistencontrole uit "
+"bij degradaties en zal dan ook niet waarschuwen indien een degradatie een "
+"vereiste van een ander pakket defect maakt. Dit kan ernstige neveneffecten "
+"hebben. Degraderen van essentiële componenten van het systeem kan zelfs uw "
+"hele systeem onbruikbaar maken. Te gebruiken met voorzichtigheid.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any>: Ook elk uitgepakt maar niet-geconfigureerd pakket waarvan "
+"het huidige pakket afhankelijk is, configureren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+"B<hold>: Automatische installaties, opwaarderingen en verwijderingen van "
+"pakketten toestaan, zelfs al zijn ze als te behouden (on \"hold\") "
+"gemarkeerd. B<Merk op:> Wanneer expliciet om deze acties gevraagd wordt, zal "
+"de selectiestatus \"hold\" van het pakket altijd genegeerd worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq>: Een pakket verwijderen, zelfs als het defect is en er "
+"aangegeven staat dat een herinstallatie nodig is. Dit kan bijvoorbeeld tot "
+"gevolg hebben dat delen van het pakket op het systeem achterblijven, maar "
+"B<dpkg> zal er dan niet meer van op de hoogte zijn."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-protected>: Het pakket verwijderen, zelfs al wordt het als "
+"beschermd beschouwd (sinds dpkg 1.20.1). Beschermde pakketten bevatten "
+"meestal belangrijke infrastructuur voor de systeemopstart of worden gebruikt "
+"voor aangepaste systeem-lokale metapakketten. Ze verwijderen kan tot gevolg "
+"hebben dat het hele systeem niet langer kan opstarten of functionaliteit "
+"verliest die vereist is om te functioneren. Gebruik dit dus met de nodige "
+"voorzichtigheid."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Het pakket verwijderen, zelfs al wordt het als "
+"essentieel beschouwd. Essentiële pakketten bevatten meestal zeer elementaire "
+"Unix-commando's, die nodig zijn voor het verpakkingssysteem, voor de werking "
+"van het systeem in het algemeen of tijdens het opstarten (hoewel deze "
+"laatste in plaats daarvan zouden moeten worden geconverteerd naar beschermde "
+"pakketten). Ze verwijderen kan tot gevolg hebben dat het hele systeem stopt "
+"met werken. Gebruik dit dus met de nodige voorzichtigheid."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends>: Alle vereistenproblemen omzetten in waarschuwingen. Dit heeft "
+"invloed op de velden B<Pre-Depends> en B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends-version>: Zich niet om versies bekommeren bij het toetsen van "
+"vereisten. Dit heeft invloed op de velden B<Pre-Depends> en B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"B<breaks>: Installeren, zelfs als dit een ander pakket defect zou maken "
+"(sinds dpkg 1.14.6). Dit heeft invloed op het veld B<Breaks>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: Installeren, zelfs als er een tegenstelling is met een ander "
+"pakket. Dit is gevaarlijk, want gewoonlijk zal dit het overschrijven van "
+"bepaalde bestanden tot gevolg hebben. Dit heeft invloed op het veld "
+"B<Conflicts>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: Zonder vragen steeds het ontbrekende configuratiebestand "
+"installeren. Dit is gevaarlijk, aangezien het betekent dat een verandering "
+"die aan een bestand aangebracht werd (het verwijderen ervan), niet behouden "
+"wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: Als een configuratiebestand aangepast werd en de versie uit het "
+"pakket gewijzigd werd, dan steeds zonder vragen de nieuwe versie "
+"installeren, tenzij ook B<--force-confdef> opgegeven werd. In dat geval "
+"wordt de voorkeur gegeven aan de standaardactie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confold>: Als een configuratiebestand aangepast werd en de versie uit het "
+"pakket gewijzigd werd, dan steeds zonder vragen de oude versie behouden, "
+"tenzij ook B<--force-confdef> opgegeven werd. In dat geval wordt de voorkeur "
+"gegeven aan de standaardactie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Als een configuratiebestand aangepast werd en de versie uit het "
+"pakket gewijzigd werd, dan steeds zonder vragen voor de standaardactie "
+"kiezen. Indien er geen standaardactie is, zal het programma stoppen en de "
+"gebruiker een vraag stellen, tenzij ook B<--force-confnew> of B<--force-"
+"confold> opgegeven werd. In dat geval zal het dit gebruiken om over de "
+"uiteindelijke actie te beslissen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confask>: Als een configuratiebestand aangepast werd, altijd aanbieden om "
+"het te vervangen door de versie uit het pakket, ook al werd de versie uit "
+"het pakket niet gewijzigd (sinds dpkg 1.15.8). Indien ook een van de opties "
+"B<--force-confnew>, B<--force-confold> of B<--force-confdef> opgegeven werd, "
+"zal het die gebruiken om over de uiteindelijke actie te beslissen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite>: Een bestand van een pakket overschrijven met het bestand van "
+"een ander pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir>: Een map van een pakket overschrijven met het bestand van "
+"een ander pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted>: Een omgeleid bestand overschrijven met een niet-"
+"omgeleide versie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+"B<unsafe-io>: Bij het uitpakken geen veilige I/O-operaties uitvoeren (sinds "
+"dpkg 1.15.8.6). Momenteel houdt dit in dat geen "
+"bestandssysteemsynchronisatie gebeurt vooraleer bestanden hernoemd worden. "
+"Daarvan is geweten dat dit op sommige bestandssystemen tot aanzienlijk "
+"slechtere prestaties leidt, en dit jammer genoeg vooral op die "
+"bestandssystemen die veilige I/O het meest nodig hebben omwille van hun "
+"onbetrouwbaar gedrag, hetgeen bij abrupte systeemcrashes aanleiding kan "
+"geven tot bestanden met lengte zero."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+"I<Opmerking>: Overweeg liever om voor ext4, de belangrijkste betrokkene, "
+"gebruik te maken van de aankoppeloptie B<nodelalloc>, waardoor zowel het "
+"prestatieverlies als de problemen inzake de betrouwbaarheid van gegevens "
+"opgevangen worden. Dit laatste door er voor te zorgen dat het "
+"bestandssysteem geen bestanden aanmaakt met lengte zero als er zich een "
+"abrupte crash voordoet en software actief is die geen synchronisatie "
+"uitvoert voorafgaand aan een atomische hernoeming."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Waarschuwing: Het gebruik van deze optie kan de prestaties verbeteren ten "
+"koste van het verlies van gegevens. Gebruik ze behoedzaam.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"B<script-chrootless>: De scripts van de pakketonderhouder uitvoeren zonder "
+"te B<chroot>(2)en naar B<instdir>, zelfs als het pakket deze werkwijze niet "
+"ondersteunt (sinds dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+"I<Waarschuwing: Dit kan uw computersysteem vernietigen, gebruik dit uiterst "
+"behoedzaam.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+"B<architecture>: Pakketten verwerken, zelfs als ze de verkeerde of geen "
+"architectuur hebben."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr ""
+"B<bad-version>: Pakketten verwerken, zelfs als ze een verkeerde versie "
+"hebben (sinds dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path>: In B<PATH> ontbreken belangrijke programma's, waardoor het "
+"waarschijnlijk is dat er zich problemen zullen voordoen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Proberen om zaken te (de-)installeren, zelfs in opdracht van "
+"een niet-systeembeheerder."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+"B<bad-verify>: Een pakket installeren, zelfs als de authenticiteitscontrole "
+"mislukt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<pakket>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"Voor de opgegeven pakketten het toetsen van afhankelijkheden negeren "
+"(eigenlijk wordt de controle wel uitgevoerd, maar er worden enkel "
+"waarschuwingen in verband met tegenstrijdigheden gegeven en verder niets). "
+"Dit heeft invloed op de velden B<Pre-Depends>, B<Depends> en B<Breaks>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"Alles wat gedaan moet worden, uitvoeren, maar geen veranderingen "
+"wegschrijven. Dit wordt gebruikt om te zien wat er bij de opgegeven actie "
+"zou gebeuren, zonder dat er effectief iets gewijzigd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"Zorg ervoor om B<--no-act> voor de actie-parameter op te geven, anders zou u "
+"ongewenste resultaten kunnen bekomen. (bijvoorbeeld zal B<dpkg --purge foo --"
+"no-act> eerst pakket \"foo\" wissen en dan proberen pakket \"--no-act\" te "
+"wissen, ook al verwachtte u wellicht dat er niets gedaan zou worden)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"Alle gewone bestanden die beantwoorden aan het patroon B<*.deb>, recursief "
+"behandelen in de opgegeven mappen en al hun onderliggende mappen. Dit kan "
+"gebruikt worden samen met de acties B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> "
+"en B<--record-avail>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"Een pakket niet installeren als reeds een nieuwere versie van dat pakket "
+"geïnstalleerd is. Dit is een alias voor B<--refuse-downgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+"De administratieve map instellen op I<directory>. In deze map zitten veel "
+"bestanden met informatie over de status van geïnstalleerde of gede-"
+"installeerde pakketten, enz. Standaard is dat «I<%ADMINDIR%>» indien "
+"B<DPKG_ADMINDIR> niet werd ingesteld."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--instdir=>I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"Instellen van de installatiemap, welke de map aangeeft waarin pakketten "
+"geïnstalleerd zullen worden. B<instdir> is ook de map die aan B<chroot>(2) "
+"doorgegeven wordt vooraleer de installatiescripts van een pakket uitgevoerd "
+"worden, waardoor de scripts B<instdir> als de hoofdmap beschouwen. Standaard "
+"is dat «I</>»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--root=>I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+"De hoofdmap instellen op B<directory>, hetgeen de installatiemap instelt op "
+"«I<map>» en de administratieve map op «I<map>B<%ADMINDIR%>»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O>, B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"Enkel de pakketten verwerken welke geselecteerd werden om geïnstalleerd te "
+"worden. Het eigenlijke markeren gebeurt door B<dselect> of door B<dpkg> als "
+"het de pakketten behandelt. Als bijvoorbeeld een pakket verwijderd wordt, "
+"zal het als geselecteerd om verwijderd te worden gemarkeerd worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+"Het pakket niet installeren als dezelfde versie en architectuur van dat "
+"pakket reeds geïnstalleerd is."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+"Sinds dpkg 1.21.10 wordt ook rekening gehouden met de architectuur, wat het "
+"mogelijk maakt om pakketten te cross-graden of bijkomende co-installeerbare "
+"exemplaren van pakketten met dezelfde versie, maar verschillende "
+"architectuur te installeren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<commando>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Instellen dat een uitbreiding (hook) I<commando> via \"sh -c\" moet "
+"uitgevoerd worden voor of na het uitvoeren van B<dpkg> bij de acties "
+"I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, I<remove>, I<purge>, "
+"I<add-architecture> en I<remove-architecture> van B<dpkg> (sinds dpkg 1.15.4 "
+"en de acties I<add-architecture> en I<remove-architecture> sinds dpkg "
+"1.17.19). Deze optie kan meermaals opgegeven worden. De volgorde waarin de "
+"opties opgegeven worden, wordt behouden, waarbij deze uit de "
+"configuratiebestanden voorrang hebben. De omgevingsvariabele "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> wordt ingesteld voor de uitbreidingen (hooks) bij de "
+"huidige actie van B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> Frontends kunnen B<dpkg> meerdere keren per aanroep aanroepen, "
+"waardoor de uitbreidingen meer keren dan verwacht uitgevoerd kunnen worden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-exclude=>I<glob-patroon>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-include=>I<glob-patroon>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Het I<glob-patroon> bij het installeren instellen als een filter voor paden, "
+"ofwel door paden die aan het opgegeven patroon beantwoorden, uit te sluiten "
+"ofwel door eerder uitgesloten paden opnieuw toe te voegen (sinds dpkg "
+"1.15.8)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+"I<Waarschuwing: Houd er rekening mee dat u, afhankelijk van de paden die "
+"uitgesloten worden, uw systeem volledig defect kunt maken. Gebruik dit "
+"behoedzaam.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+"In de glob-patronen kunnen dezelfde jokertekens gebruikt worden als in de "
+"shell, waarbij ‘*’ overeenkomt met om het even welke reeks tekens, met "
+"inbegrip van de lege tekenreeks evenals van ‘/’. Bijvoorbeeld, «I</usr/*/"
+"READ*>» komt overeen met «I</usr/share/doc/package/README>». Zoals "
+"gebruikelijk komt ‘?’ overeen met één willekeurig teken (opnieuw met "
+"inbegrip van ‘/’). En ‘[’ geeft het begin aan van een klasse van tekens, die "
+"een lijst van tekens, bereiken of complementaties kan bevatten. Zie "
+"B<glob>(7) voor gedetailleerde informatie over het gebruik van glob-"
+"patronen. B<Opmerking:> Het is mogelijk dat de huidige implementatie meer "
+"mappen en symbolische koppelingen opnieuw opneemt dan nodig is, in het "
+"bijzonder wanneer er een meer specifieke heropname is. Dit is om op veilig "
+"te spelen en mogelijke mislukkingen bij het uitpakken te vermijden. In de "
+"toekomst kan eraan gewerkt worden om dit te verbeteren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+"Dit kan gebruikt worden om alle paden te verwijderen op enkele specifieke "
+"paden na. Een typische casus is:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+"om alle documentatiebestanden op de copyrightbestanden na te verwijderen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+"Deze twee opties kunnen meermaals opgegeven en afwisselend ingevoegd worden. "
+"Ze worden allebei in de opgegeven volgorde verwerkt, waarbij de laatste "
+"regel die een overeenkomst met een bestandsnaam oplevert, de uiteindelijke "
+"beslissing geeft."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+"De filters worden toegepast bij het uitpakken van de binaire pakketten en "
+"hebben als zodanig enkel weet van het type object dat op dat ogenblik "
+"gefilterd wordt (bijv. een gewoon bestand of een map) en hebben geen zicht "
+"op welke objecten nadien zullen komen. Omdat deze filters neveneffecten "
+"hebben (in tegenstelling tot B<find>(1)-filters), zal het uitsluiten van een "
+"exacte padnaam, die toevallig een map-object, zoals I</usr/share/doc>, "
+"blijkt te zijn, niet het gewenste effect hebben en zal enkel die padnaam "
+"uitgesloten worden (die automatisch terug toegevoegd kan worden als de code "
+"dit noodzakelijk acht). Van alle erop volgende bestanden die zich in die "
+"mappen bevinden, zal het uitpakken mislukken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+"Suggestie: zorg ervoor dat de glob-patronen niet weggewerkt worden door uw "
+"shell."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--verify-format> I<naam-van-indeling>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Stelt de indeling in van de uitvoer van het commando B<--verify> (sinds dpkg "
+"1.17.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+"De enige momenteel ondersteunde indeling van de uitvoer is B<rpm>, die "
+"bestaat uit een regel voor elk pad dat een controle niet doorstaan heeft. "
+"Deze regels hebben de volgende indeling:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<padnaam> [B<(>I<foutmelding>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<padnaam>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+"De eerste 9 tekens worden gebruikt om het resultaat van de controle te "
+"rapporteren, ofwel een letterlijke B<missing> wanneer het bestand niet "
+"aanwezig is of de metagegevens ervan niet kunnen worden opgehaald, ofwel een "
+"van de volgende speciale tekens die het resultaat voor elke controle "
+"aangeven:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr "‘B<?>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+"Dit houdt in dat de controle niet kon worden uitgevoerd (gebrek aan "
+"ondersteuning, bestandsrechten, enz.)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr "‘B<.>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr "Dit houdt in dat de controle geslaagd is."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr "‘I<A-Za-z0-9>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+"Dit houdt in dat een specifieke controle mislukte. De volgende posities en "
+"alfanumerieke tekens worden momenteel ondersteund:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr "1 ‘B<?>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+"Deze controles worden momenteel niet ondersteund, en zullen altijd 'B<?>' "
+"zijn."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr "2 ‘B<M>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+"De controle van de bestandsmodus is mislukt (sinds dpkg 1.21.0). Omdat "
+"metagegevens van padnamen momenteel niet worden bijgehouden, kan deze "
+"controle slechts gedeeltelijk worden geëmuleerd via een zeer eenvoudige "
+"heuristiek voor padnamen die een bekende frommel hebben, wat inhoudt dat het "
+"normale bestanden moeten zijn, waarbij de controle zal mislukken als de "
+"padnaam geen gewoon bestand is op het bestandssysteem. Deze controle zal "
+"momenteel nooit slagen omdat er onvoldoende informatie beschikbaar is."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr "3 ‘B<5>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+"De controle van de frommel is mislukt, wat betekent dat de inhoud van het "
+"bestand is gewijzigd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr "4-9 ‘B<?>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+"De regel wordt gevolgd door een spatie en een attribuutteken. Het volgende "
+"attribuutteken wordt ondersteund:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr "‘B<c>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr "De padnaam is een conffile configuratiebestand."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr "Tenslotte gevolgd door nog een spatie en de padnaam."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+"In het geval dat de invoer van het type B<missing> was en het bestand niet "
+"echt aanwezig was op het bestandssysteem, dan wordt de regel gevolgd door "
+"een spatie en de foutmelding tussen haakjes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+"Status- en voortgangsinformatie die leesbaar is voor machines naar "
+"bestandsindicator I<n> sturen. Deze optie kan meermaals opgegeven worden. "
+"Meestal wordt de informatie met één item per regel weergegeven in een van de "
+"volgende vormen:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr "B<status:> I<pakket>B<:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr ""
+"De status van het pakket wijzigde. I<status> is zoals in het statusbestand."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr "B<status:> I<pakket> B<: error :> I<omstandig-foutbericht>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+"Er trad een fout op. Eventuele regeleindes in het I<omstandig-foutbericht> "
+"zullen voor de uitvoer omgezet worden naar spaties."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+"B<status:> I<bestand> B<: conffile-prompt : '>I<echt-oud>B<' '>I<echt-"
+"nieuw>B<'> I<door-gebruiker-bewerkt> I<door-distributie-bewerkt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+"Er wordt een vraag in verband met een configuratiebestand gesteld aan de "
+"gebruiker."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr "B<processing:> I<fase>B<:> I<pakket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+"Verzonden juist voor het begin van een verwerkingsfase. I<fase> is een van "
+"de volgende: B<upgrade>, B<install> (beide verzonden voor het uitpakken), "
+"B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-logger>=I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+"Door een machine te lezen informatie over pakketstatus en voortgang "
+"versturen naar de standaardinvoer van het shell-commando I<commando> dat via "
+"\"sh -c\" moet uitgevoerd worden (sinds dpkg 1.16.0). Deze optie kan "
+"meermaals opgegeven worden. De indeling van de uitvoer is dezelfde als bij "
+"B<--status-fd>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<bestandsnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+"Updates van toestandswijzigingen en acties loggen in I<bestandsnaam> in "
+"plaats van in het standaardlogbestand I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Indien deze "
+"optie meerdere keren opgegeven wordt, wordt de laatst opgegeven bestandsnaam "
+"gebruikt. Log-berichten zijn in de volgende vorm:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+"Voor elke aanroep van dpkg waarbij I<type> ofwel B<archives> (met een "
+"I<commando> B<unpack> of B<install>) is ofwel B<packages> (met een "
+"I<commando> B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> of B<purge>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<toestand> I<pkt> I<geïnstalleerde-versie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr "Voor updates van toestandswijzigingen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<actie> I<pkt> I<geïnstalleerde-versie> I<beschikbare-"
+"versie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+"Voor acties waarbij I<actie> een van de volgende is: B<install>, B<upgrade>, "
+"B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> of B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<bestandsnaam> I<beslissing>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+"Voor wijzigingen aan een configuratiebestand waarbij I<beslissing> ofwel "
+"B<install> ofwel B<keep> is."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--robot>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+"Een indeling gebruiken die door machines gelezen kan worden. Dit biedt een "
+"interface aan programma's die de uitvoer moeten ontleden van sommige van de "
+"commando's welke anders geen uitvoer produceren in een door een machine te "
+"lezen indeling. Er wordt geen lokalisatie gebruikt en de uitvoer wordt "
+"aangepast om deze makkelijker ontleedbaar te maken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr "Het enige momenteel ondersteunde commando is B<--version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr "Niet proberen pakket-ondertekeningen te verifiëren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"In deze doorloop geen triggers uitvoeren (sinds dpkg 1.14.17), maar "
+"activeringen blijven wel opgetekend worden. Indien het gebruikt wordt in "
+"combinatie met B<--configure> I<pakket> of B<--triggers-only> I<pakket>, dan "
+"zullen de postinst-scripts van het vermelde pakket nog steeds uitgevoerd "
+"worden, zelfs als enkel nog het uitvoeren van triggers dient te gebeuren. "
+"Het gebruik van deze optie kan pakketten achterlaten in een ongepaste "
+"toestand van B<triggers-awaited> en B<triggers-pending>. Dit kan later "
+"gerepareerd worden door B<dpkg --configure --pending> uit te voeren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "Annuleert een eerder gegeven B<--no-triggers> (sinds dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<PATH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+"Er wordt verwacht dat deze variabele in de omgeving gedefinieerd wordt en de "
+"systeempaden aangeeft waar verschillende noodzakelijke programma's gevonden "
+"kunnen worden. Indien deze variabele niet ingesteld is of de programma's "
+"niet gevonden kunnen worden, zal B<dpkg> afbreken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<HOME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Indien de variabele ingesteld is, zal B<dpkg> hem gebruiken als de map waar "
+"het gebruikersspecifieke configuratiebestand kan gelezen worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+"Indien de variabele ingesteld is, zal B<dpkg> hem gebruiken als de map "
+"waarin tijdelijke bestanden en mappen kunnen aangemaakt worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+"Het programma dat B<dpkg> zal uitvoeren bij het starten van een nieuwe "
+"interactieve shell of bij het voortbrengen van een commando via een shell."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Het programma dat B<dpkg> zal uitvoeren als het gebruik maakt van een "
+"pagineringsprogramma, dat uitgevoerd zal worden met «B<$SHELL -c>», "
+"bijvoorbeeld voor het tonen van de verschillen tussen de "
+"configuratiebestanden. Indien B<SHELL> niet ingesteld is, dan zal «B<sh>» "
+"gebruikt worden. B<DPKG_PAGER> overschrijft de omgevingsvariabele B<PAGER> "
+"(sinds dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+"Stelt het foutopsporingsmasker in (sinds dpkg 1.21.10) vanaf een octale "
+"waarde. De momenteel geaccepteerde vlaggen worden beschreven in de optie B<--"
+"debug>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+"Stelt de forceer-vlaggen in (sinds dpkg 1.19.5). Indien deze variabele "
+"aanwezig is, zullen geen ingebouwde forceer-standaardwaarden toegepast "
+"worden. Indien de variabele aanwezig, maar leeg is, zullen alle forceer-"
+"vlaggen gedeactiveerd worden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en de opties B<--admindir> of B<--root> niet "
+"opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de administratieve map voor "
+"B<dpkg> (sinds dpkg 1.20.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Ingesteld door een frontend voor pakketbeheer om dpkg te informeren dat het "
+"de frontendgrendel niet mag bemachtigen (since dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+"Ingeval dit niet reeds ingesteld is, wordt dit door B<dpkg> als “B<-FRSXMQ>” "
+"gedefinieerd bij het voortbrengen van een pagineringsprogramma (sinds dpkg "
+"1.19.2). Om dit standaardgedrag aan te passen kan deze variabele vooraf "
+"ingesteld worden op een andere waarde, met inbegrip van een lege tekenreeks, "
+"of kunnen de variabelen B<PAGER> of B<DPKG_PAGER> ingesteld worden om "
+"specifieke opties uit te schakelen met «B<-+>», bijvoorbeeld "
+"B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> in de omgeving van het pakketonderhouderscript om "
+"aan te geven op welke installatie gewerkt moet worden (sinds dpkg 1.18.5). "
+"Het is de bedoeling dat deze waarde vooraan toegevoegd wordt aan elk pad "
+"waarop scripts van de pakketonderhouder ageren. Tijdens een normale operatie "
+"is deze variabele leeg. Indien pakketten geïnstalleerd worden in een "
+"afwijkende B<instdir> (installatiemap), zal B<dpkg> de scripts van de "
+"pakketonderhouder normaal uitvoeren met behulp van B<chroot>(2) en deze "
+"variabele leeg laten, maar indien B<--force-script-chrootless> opgegeven "
+"werd, wordt het aanroepen van B<chroot>(2) overgeslagen en is B<instdir> "
+"niet leeg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de "
+"pakketonderhouder om aan te geven welke map B<dpkg> moet gebruiken als "
+"administratieve map (sinds dpkg 1.16.0). Deze variabele wordt steeds "
+"ingesteld op de huidige waarde van B<--admindir>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van de subprocessen voor alle "
+"momenteel geactiveerde forceer-optienamen, gescheiden door komma's (sinds "
+"dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> in de shell die geactiveerd wordt naar aanleiding "
+"van een vraag in verband met de configuratie met het oog op het onderzoeken "
+"van de situatie (sinds dpkg 1.15.6). Momenteel is de geldige waarde: "
+"B<conffile-prompt>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> in de shell die geactiveerd wordt naar aanleiding "
+"van een vraag in verband met de configuratie om de situatie te onderzoeken "
+"(sinds dpkg 1.15.6). Bevat het pad naar de oude conffile "
+"(configuratiebestand)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> in de shell die geactiveerd wordt naar aanleiding "
+"van een vraag in verband met de configuratie om de situatie te onderzoeken "
+"(sinds dpkg 1.15.6). Bevat het pad naar de nieuwe conffile "
+"(configuratiebestand)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> in de shell die geactiveerd wordt bij het "
+"uitvoeren van een uitbreiding (hook) (sinds dpkg 1.15.4). Bevat de huidige "
+"actie van B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de "
+"pakketonderhouder als de versie van het exemplaar van B<dpkg> dat momenteel "
+"uitgevoerd wordt (sinds dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de "
+"pakketonderhouder als de naam van het pakket (zonder "
+"architectuurkwalificatie) dat behandeld wordt (sinds dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de "
+"pakketonderhouder als het pakketreferentieaantal, d.w.z. het aantal "
+"pakketexemplaren met een status groter dan B<not-installed> (niet-"
+"geïnstalleerd) (sinds dpkg 1.17.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de "
+"pakketonderhouder als de architectuur waarvoor het pakket gebouwd werd "
+"(sinds dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de "
+"pakketonderhouder als de naam van het script dat uitgevoerd wordt. Dit is "
+"een van de volgende: B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> of B<postrm> (sinds "
+"dpkg 1.15.7)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+"Gedefinieerd door B<dpkg> binnen de omgeving van het script van de "
+"pakketonderhouder als de waarde (‘B<0>’ of ‘B<1>’), waarmee nota genomen "
+"wordt van het feit of debuggen aangevraagd werd (met de optie B<--debug>) "
+"voor de scripts van de pakketonderhouder (sinds dpkg 1.18.4)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Bestanden met configuratiefragmenten (sinds dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "Configuratiebestand met standaardopties."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+"Standaard logbestand (zie I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> en de optie B<--log>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"De andere bestanden worden hieronder weergegeven in hun standaardmap. Zie de "
+"optie B<--admindir> om te weten hoe u de locatie van deze bestanden kunt "
+"wijzigen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "Lijst van beschikbare pakketten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"Status van de beschikbare pakketten. Dit bestand bevat informatie over het "
+"feit of een pakket al dan niet gemarkeerd werd om verwijderd te worden, of "
+"het al dan niet geïnstalleerd is, enz. Zie het onderdeel B<INFORMATIE OVER "
+"PAKKETTEN> voor meer informatie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+"Dagelijks wordt een reservekopie van het statusbestand gemaakt in "
+"I<%BACKUPSDIR%>. Dit kan nuttig zijn mocht het bestand verloren gegaan zijn "
+"of beschadigd ten gevolge van problemen met het bestandssysteem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+"De indeling en de inhoud van een binair pakket worden beschreven in "
+"B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr "B<--no-act> geeft gewoonlijk minder informatie dan nuttig kan zijn."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+"Om de geïnstalleerde pakketten op te sommen die verband houden met de editor "
+"B<vi>(1) (merk op dat B<dpkg-query> standaard niet langer het bestand "
+"I<available> laadt en dat in de plaats daarvan daarvoor de optie B<dpkg-"
+"query> B<--load-avail> gebruikt moet worden):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr "Om de items uit I<%ADMINDIR%/available> over twee pakketten te zien:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "Om zelf in de lijst van pakketten te zoeken:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "Om een geïnstalleerde pakket elvis te verwijderen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"Om een pakket te installeren moet u het eerst zoeken in een archief of op "
+"een CD. Het bestand I<available> laat zien dat het pakket vim zich in de "
+"sectie B<editors> bevindt:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "Om een lokale kopie te maken van de pakketselectietoestand:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --get-selections> mijnselecties\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+"U zou dit bestand kunnen overbrengen naar een andere computer en nadat u "
+"daar het bestand I<available> bijgewerkt hebt met het frontend voor "
+"pakketbeheer van uw voorkeur (zie L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/"
+"FAQ#set-selections> voor meer details), bijvoorbeeld:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr "of met dpkg 1.17.6 of vroegere versies:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr "kunt u het installeren met:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <mijnselecties\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"Merk op dat dit eigenlijk niet echt iets installeert of verwijdert, maar "
+"enkel de selectiestatus voor de gevraagde pakketten instelt. U heeft een "
+"andere toepassing nodig om de gevraagde pakketten echt te downloaden en te "
+"installeren. Voer bijvoorbeeld B<apt-get dselect-upgrade> uit."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"U zult ondervinden dat B<dselect>(1) gewoonlijk een meer comfortabele manier "
+"biedt om de selectiestatus van pakketten te wijzigen."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr "BIJKOMENDE FUNCTIONALITEIT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+"U kunt bijkomende functionaliteit verkrijgen door het installeren van elk "
+"van de volgende pakketten: B<apt>, B<aptitude> en B<debsums>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), en B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "AUTEURS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Zie I<%PKGDOCDIR%/THANKS> voor een lijst van mensen die bijgedragen hebben "
+"aan B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr "dsc - Indeling van het controlebestand van Debian-broncodepakketten"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "I<bestandsnaam>B<.dsc>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+"Elk Debian-broncodepakket bestaat uit een .dsc-controlebestand, dat een "
+"aantal velden bevat volgens de indeling L<deb822(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Ieder veld begint met een markering, zoals B<Source> of B<Binary> (niet "
+"hoofdlettergevoelig), gevolgd door een dubbele punt en de tekstinhoud van "
+"het veld (hoofdlettergevoelig tenzij anders vermeld). Velden worden enkel "
+"door veldmarkeringen begrensd. De tekstinhoud van het veld kan met andere "
+"woorden verschillende regels lang zijn, maar de installatiegereedschappen "
+"zullen bij het verwerken van de tekstinhoud de regels gewoonlijk samenvoegen "
+"(behalve in het geval van de multiregel-velden B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> en B<Checksums-Sha256>; zie hierna)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+"De waarde van dit veld declareert de indelingsversie van het broncodepakket. "
+"De veldwaarde wordt door programma's die met een broncodepakket werken, "
+"gebruikt om de bestandenlijst in het broncodepakket te interpreteren en te "
+"bepalen hoe het uitgepakt moet worden. De syntaxis van de veldwaarde is: een "
+"numerieke hoofdversie (“0-9”), een punt (“.”), een numerieke onderversie "
+"(“0-9”), en dan eventueel na witruimte (“ \\t”) een subtype dat, als het "
+"opgegeven wordt, bestaat uit een alfanumeriek (“a-z0-9”) woord tussen "
+"haakjes (“()”). Vanuit het oogpunt van syntaxis is het subtype optioneel, "
+"maar voor specifieke revisies van de indeling van broncodepakketten kan het "
+"een verplicht onderdeel zijn."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+"De indelingen van de broncode die momenteel ondersteund worden door B<dpkg> "
+"zijn B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 "
+"(bzr)> en B<3.0 (custom)>. Raadpleeg B<dpkg-source>(1) voor de beschrijving "
+"ervan."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<broncode-naam> (verplicht)"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Binary:> I<lijst-van-binaire-pakketten>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+"Dit gevouwen veld somt, door komma's van elkaar gescheiden, de binaire "
+"pakketten op die door dit broncodepakket gebouwd kunnen worden."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+"Dit veld is nu vervangen door het veld B<Package-List> dat voldoende "
+"informatie geeft over welke binaire pakketten op welke architecturen "
+"geproduceerd worden, over bouwprofielen en over andere restricties die van "
+"belang zijn."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch-lijst> (aanbevolen)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+"Een lijst van door spaties van elkaar gescheiden architecturen en "
+"architectuurjokertekens die aangeven voor welk type hardware dit pakket "
+"gecompileerd kan worden. Gebruikelijke architectuurnamen en "
+"architectuurjokertekens zijn B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<linux-any>, "
+"B<any-amd64>, enz."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+"Merk op dat de waarde B<all> bedoeld is voor pakketten die "
+"architectuuronafhankelijk zijn en B<any> voor pakketten die "
+"architectuurafhankelijk zijn. De lijst mag de speciale waarde B<all> "
+"bevatten (of er uitsluitend uit bestaan). Wanneer de lijst het "
+"architectuurjokerteken B<any> bevat, is B<all> de enige andere toegelaten "
+"waarde in de lijst."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+"De waarde van dit veld wordt gewoonlijk gegenereerd op basis van de "
+"B<Architecture>-velden in het bestand I<debian/control> van het "
+"broncodepakket."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<lijst van volledige-namen-en-e-mailadressen>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<versietekenreeks> (aanbevolen)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+"De I<url> van een webinterface waarmee door de opslagruimte van het "
+"versiecontrolesysteem kan gebladerd worden."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+"Deze velden declareren de I<url> van de opslagruimte van het "
+"versiecontrolesysteem dat gebruikt wordt om dit pakket te onderhouden. Zie "
+"B<deb-src-control>(5) voor verdere informatie."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+"Dit veld declareert dat het broncodepakket de opgegeven testsuites bevat. De "
+"waarde is een lijst van onderling door komma's gescheiden testsuites. Indien "
+"de waarde B<autopkgtest> bestaat, wordt verondersteld dat het bestand "
+"I<debian/tests/control> bestaat. Indien het bestand bestaat, maar de waarde "
+"niet, dan zal B<dpkg-source> die automatisch toevoegen met behoud van de "
+"vroegere waarden."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+"Dit veld declareert de door komma's gescheiden unie van alle testvereisten "
+"(de velden B<Depends> uit het bestand I<debian/tests/control>), waaruit alle "
+"restricties verwijderd en alle OR-vereisten uitgevlakt werden (dit betekent "
+"omgezet naar aparte AND-relaties), uitgezonderd voor de binaire pakketten, "
+"gegenereerd door dit broncodepakket en het equivalent van zijn meta-vereiste "
+"B<@>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+"Motivering: dit veld is noodzakelijk omdat anders elk broncodepakket "
+"uitgepakt zou moeten worden om de testvereisten te kunnen achterhalen."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+"Deze velden declareren de relaties tussen het broncodepakket en de pakketten "
+"die gebruikt worden om het te bouwen. Zij worden besproken in de man-pagina "
+"B<deb-src-control>(5)."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "B<Package-List:>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr ""
+"S< >I<pakket> I<pakkettype> I<sectie> I<prioriteit> I<trefwoord-waarde-lijst>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+"Dit multiregel-veld bevat een lijst van binaire pakketten die door dit "
+"broncodepakket gegenereerd worden."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "Het element I<pakket> is de naam van het binaire pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+"Het element I<pakket-type> is het type van het binaire pakket, meestal "
+"B<deb>; een andere gebruikelijke waarde is B<udeb>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+"De elementen I<sectie> (section) en I<prioriteit> (priority) komen overeen "
+"met de velden met dezelfde naam van het binaire pakket."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+"Het element I<trefwoord-waarde-lijst> is een lijst van door spaties "
+"gescheiden I<trefwoord>B<=>I<waarde> en de momenteel herkende optionele "
+"trefwoorden zijn:"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+"De architectuurrestrictie uit het veld B<Architecture> van het binaire "
+"pakket, waarbij spaties naar ‘,’ geconverteerd worden."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<profile>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+"De genormaliseerde bouwprofiel-restrictieformule uit het veld B<Build-"
+"Profile> van het binaire pakket, waarbij OR's omgezet worden naar ‘+’ en "
+"AND's naar ‘,’."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<protected>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+"Indien het binaire pakket beschermd (protected) is, zal dit trefwoord de "
+"waarde hebben van het veld B<Protected>, wat een waarde B<yes> is."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr "B<essential>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+"Indien het binaire pakket essentieel (essential) is, zal dit trefwoord de "
+"waarde hebben van het veld B<Essential> en dat is de waarde B<yes>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+"Deze multiregel-velden bevatten een lijst van bestanden met voor elk van hen "
+"een controlesom en een grootte. Deze velden hebben een identieke syntaxis en "
+"verschillen onderling enkel inzake het gebruikte algoritme voor de "
+"controlesom: MD5 voor B<Files>, SHA-1 voor B<Checksums-Sha1> en SHA-256 voor "
+"B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+"De eerste regel van de veldwaarde (het deel dat op dezelfde regel staat als "
+"de door een dubbele punt gevolgde veldnaam) is steeds leeg. De inhoud van "
+"het veld wordt in de vervolgregels verwoord, één regel per bestand. Elke "
+"regel bestaat uit de controlesom, een spatie, de bestandsgrootte, een spatie "
+"en de bestandsnaam."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+"Deze velden sommen alle bestanden op die deel uitmaken van het "
+"broncodepakket. De lijst bestanden in deze velden moet overeenkomen met de "
+"lijst bestanden in de andere verwante velden."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+"Het veld B<Format> combineert de indeling van het B<.dsc>-bestand zelf en de "
+"indeling van het uitgepakte broncodepakket."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - configuratiebestand voor dselect"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Dit bestand bevat de standaardopties voor dselect. Elke regel bevat één "
+"enkele optie, die exact hetzelfde is als de gewone commandoregeloptie voor "
+"dselect, behalve wat de verbindingstekens aan het begin betreft, die hier "
+"niet gebruikt worden. Als de opties tussen aanhalingstekens staan, worden "
+"die laatste verwijderd. Commentaar is toegelaten. Daarvoor moet men de regel "
+"met een hekje (‘B<#>’) laten beginnen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr "I<~/.dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "dselect - Debian frontend voor pakketbeheer"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dselect> [I<optie>...] [I<commando>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+"B<dselect> is een van de belangrijkste gebruikersinterfaces voor het beheren "
+"van pakketten op een Debian-systeem. In het hoofdmenu van B<dselect> kan de "
+"systeembeheerder:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "De lijst van beschikbare pakketversies bijwerken,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr "De toestand van geïnstalleerde en beschikbare pakketten bekijken,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr "Pakketselecties wijzigen en afhankelijkheden/vereisten beheren,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr "Nieuwe pakketten installeren of opwaarderen naar recentere versies."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect> functioneert als een frontend voor B<dpkg>(1), het primaire "
+"Debian gereedschap voor het behandelen van pakketten. Het maakt gebruik van "
+"het volledige scherm om een systeem ter beschikking te stellen voor het "
+"beheren van pakketselecties met een oplosser voor vereisten en "
+"tegenstrijdigheden. Indien het uitgevoerd wordt met beheerdersrechten, "
+"kunnen er pakketten mee geïnstalleerd, opgewaardeerd of verwijderd worden. "
+"Verschillende benaderingsmethodes kunnen ingesteld worden voor het ophalen "
+"van informatie over beschikbare pakketversies en voor het ophalen van "
+"installeerbare pakketten uit pakketbronnen. Afhankelijk van de gebruikte "
+"benaderingsmethode kunnen deze pakketbronnen publieke archiefservers zijn op "
+"het internet, lokale archiefservers of cd's. De aanbevolen "
+"benaderingsmethode is I<apt>, welke door het pakket B<apt>(8) geleverd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+"Gewoonlijk wordt B<dselect> zonder parameters gestart. Er wordt een "
+"interactief menu weergegeven dat de gebruiker een lijst met commando's "
+"biedt. Indien een commando opgegeven wordt als argument, dan wordt dat "
+"commando onmiddellijk opgestart. Er kunnen ook nog verschillende "
+"commandoregelparameters gebruikt worden om de werking van B<dselect> aan te "
+"passen of bijkomende informatie over het programma te tonen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Alle opties kunnen zowel opgegeven worden aan de commandoregel als in het "
+"configuratiebestand I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> of in de bestanden van de "
+"configuratiemap I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/> van B<dselect>. Elke regel in "
+"het configuratiebestand is ofwel een optie (exact hetzelfde als de "
+"commandoregeloptie, maar zonder de verbindingsstreepjes aan het begin) of "
+"commentaar (als hij begint met een ‘B<#>’)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Wijzigt de map waarin de bestanden ‘I<status>’ en ‘I<available>’ van dpkg en "
+"gelijkaardige bestanden te vinden zijn. De standaard ervoor is I<%ADMINDIR%> "
+"indien B<DPKG_ADMINDIR> niet werd ingesteld."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Instellen van de installatiemap, welke verwijst naar de map waar pakketten "
+"geïnstalleerd worden (sinds dpkg 1.19.2). Standaard is dat «I</>» indien "
+"B<DPKG_ROOT> niet werd ingesteld."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"De hoofdmap instellen op B<map>, hetgeen de installatiemap instelt op "
+"«I<map>» en de administratieve map op «I<map>%ADMINDIR%» (sinds dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-D>I<bestand>, B<--debug> I<bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr "Schakel debuggen in. Debug-informatie wordt naar I<bestand> gezonden."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--expert>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+"Schakelt de expert-modus in, d.w.z. dat het geen mogelijks vervelende "
+"hulpmededelingen toont."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--color> I<schermdeel>:[I<voorgrond>],[I<achtergrond>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour> I<schermdeel>:[I<voorgrond>],[I<achtergrond>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+"Configureert de schermkleuren. Dit werkt enkel indien uw scherm kleuren "
+"ondersteunt. Deze optie kan meermaals gebruikt worden (en wordt best "
+"gebruikt in I<dselect.cfg>). Elk gebruik wijzigt de kleur (en eventueel "
+"andere attributen) van een deel van het scherm. De delen van het scherm (van "
+"boven naar onder) zijn:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr "De titel van het scherm."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "De kopregel boven de pakketlijst."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<list>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr "De schuivende lijst met pakketten (en ook wat hulptekst)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<listsel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr "Het geselecteerde item uit de lijst."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+"De tekst die in de pakketlijst de huidige status van elk pakket aangeeft."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr "B<pkgstatesel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+"De tekst die in de pakketlijst de huidige status van het momenteel "
+"geselecteerde pakket weergeeft."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<infohead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+"De kopregel die de toestand van het momenteel geselecteerde pakket toont."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<infodesc>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr "De korte beschrijving van het pakket."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr "B<info>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+"Gebruikt om pakket-info te tonen, zoals de beschrijving van het pakket."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr "B<infofoot>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr "De onderste regel van het scherm bij het selecteren van pakketten."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr "Gebruikt om opvragingsregels te tonen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr "B<helpscreen>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr "De kleur voor hulpschermen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+"Na het schermdeel komt een dubbele punt en de opgave van de kleur. U kunt "
+"ofwel de voorgrondkleur, de achtergrondkleur of beide instellen ter "
+"vervanging van de ingebouwde kleuren. Maak gebruik van de standaardnamen "
+"voor curses-kleuren."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+"Facultatief kan er na de kleuropgave opnieuw een dubbele punt staan en een "
+"attribuutspecificatie. Dit is een lijst van één of meer attributen, "
+"onderling gescheiden door plus-tekens (‘+’). Mogelijke attributen (niet alle "
+"zullen op alle terminals werken) zijn: B<normal>, B<standout>, B<underline>, "
+"B<reverse>, B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr "Geef een korte hulptekst weer en sluit succesvol af."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr "Toon versie-informatie en sluit succesvol af."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+"Als B<dselect> opgestart wordt, kan het de volgende commando's uitvoeren, "
+"ofwel rechtstreeks als het commando opgegeven werd aan de commandoregel, "
+"ofwel door de gebruiker een menu aan te bieden met beschikbare commando's "
+"als het interactief uitgevoerd wordt:"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr "toegang"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr ""
+"Kies en configureer een benaderingsmethode om pakketbronnen te benaderen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+"Standaard biedt B<dselect> diverse benaderingsmethodes, zoals I<multi_cd>, "
+"I<mounted> of I<ftp>, maar andere pakketten kunnen andere methodes "
+"aanbieden, zoals bijvoorbeeld het pakket B<apt>(8) dat de benaderingsmethode "
+"I<apt> aanbiedt."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr "Het gebruik van de benaderingsmethode I<apt> wordt sterk aanbevolen."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr "bijwerken"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "Ververs de database met beschikbare pakketten."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+"Haalt een lijst van beschikbare pakketversies op uit de voor de huidige "
+"benaderingsmethode geconfigureerde pakketbronnen en werkt de database van "
+"dpkg bij. Gewoonlijk wordt de pakketlijst door de pakketbron aangeleverd "
+"onder de vorm van een bestand met de naam I<Packages> of I<Packages.gz>. "
+"Deze bestanden kunnen door onderhouders van pakketbronnen gegenereerd worden "
+"met het programma B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+"De bijzonderheden van het update-commando zijn afhankelijk van de "
+"implementatie van de benaderingsmethode. Normaal gezien is het een eenvoudig "
+"proces dat geen tussenkomst van de gebruiker nodig heeft."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr "selecteren"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr "Bekijk of beheer pakketselecties en vereisten."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+"Dit is de hoofdfunctie van B<dselect>. In het selectiescherm kan de "
+"gebruiker een lijst van alle beschikbare en geïnstalleerde pakketten "
+"nakijken. Indien dit uitgevoerd wordt met beheerdersrechten, is het ook "
+"mogelijk om interactief de selectiestatus van pakketten te wijzigen. "
+"B<dselect> gaat de implicaties van deze wijzigingen na voor andere pakketten "
+"die ervan afhankelijk of ermee in tegenstrijd zijn."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+"Indien een tegenstrijdigheid of een falende vereiste ontdekt wordt, krijgt "
+"de gebruiker een scherm voor het oplossen van vereisten aangeboden. In dat "
+"scherm wordt een lijst van tegenstrijdige of afhankelijke pakketten getoond "
+"en voor elk weergegeven pakket wordt aangegeven wat de reden is waarom het "
+"daar getoond wordt. De gebruiker kan de door B<dselect> voorgestelde "
+"suggesties toepassen, ze veranderen of alle wijzigingen intrekken, met "
+"inbegrip van die welke de onopgeloste vereisten of tegenstrijdigheden "
+"creëerden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+"Het gebruik van het scherm voor interactief selectiebeheer wordt hierna meer "
+"gedetailleerd uitgelegd."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr "installeren"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr "Installeert geselecteerde pakketten."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+"De geconfigureerde benaderingsmethode zal installeerbare of opwaardeerbare "
+"pakketten ophalen uit de betrokken pakketbronnen en ze met behulp van "
+"B<dpkg> installeren. Afhankelijk van de implementatie van de "
+"benaderingsmethode, kunnen alle pakketten voor de installatie vooraf "
+"opgehaald worden, of opgehaald worden als dat nodig is. Sommige "
+"benaderingsmethodes kunnen ook pakketten verwijderen die gemarkeerd waren om "
+"verwijderd te worden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+"Indien zich tijdens het installeren een fout voordeed, wordt over het "
+"algemeen aangeraden om het commando install nogmaals uit te voeren. In de "
+"meeste gevallen zullen de problemen verdwijnen of opgelost geraken. Indien "
+"er problemen blijven bestaan of de uitgevoerde installatie niet correct was, "
+"gelieve dan op zoek te gaan naar de oorzaken ervan en de omstandigheden te "
+"onderzoeken en een bugrapport te sturen naar het bugvolgsysteem van Debian. "
+"Instructies over hoe u dit kunt doen, zijn te vinden op L<https://bugs."
+"debian.org/> of u kunt de documentatie lezen bij B<bug>(1) of "
+"B<reportbug>(1) mochten die geïnstalleerd zijn."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+"De bijzonderheden van het install-commando hangen af van de implementatie "
+"van de benaderingsmethode. Er kan behoefte zijn aan aandacht en invoer "
+"vanwege de gebruiker tijdens het installeren, configureren of verwijderen "
+"van pakketten. Dit is afhankelijk van de scripts van de pakketonderhouder "
+"uit het pakket. Een aantal pakketten maakt gebruik van de bibliotheek "
+"B<debconf>(1) die meer flexibele installatieopstellingen en zelfs "
+"geautomatiseerde installaties toelaat."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr "configureren"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+"Configureert eventuele eerder geïnstalleerde maar nog niet volledig "
+"geconfigureerde pakketten."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr "verwijderen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+"Verwijdert of wist geïnstalleerde pakketten die gemarkeerd waren om "
+"verwijderd te worden."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr "einde"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "Beëindigt B<dselect>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr "Sluit het programma af met de foutcode nul (succesvol)."
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "PAKKETSELECTIES BEHEREN"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr "Inleiding"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+"B<dselect> stelt de beheerder rechtstreeks bloot aan sommige aspecten van de "
+"complexiteit van het beheren van een grote hoeveelheid pakketten met een "
+"grote onderlinge afhankelijkheid. Voor een gebruiker die niet vertrouwd is "
+"met het concept en de werkwijze van het Debian pakketbeheersysteem kan dit "
+"behoorlijk overdonderend zijn. Hoewel B<dselect> erop gericht is "
+"pakketbeheer te vergemakkelijken, is het niet meer dan een instrument ervoor "
+"en er kan niet van verwacht worden dat het afdoend in de plaats treedt van "
+"de vaardigheden en de kennis van de beheerder. Van de gebruiker wordt "
+"vereist dat hij vertrouwd is met de onderliggende concepten van het Debian "
+"pakketsysteem. Gelieve in geval van twijfel de man-pagina van B<dpkg>(1) te "
+"raadplegen en de beleidsrichtlijnen van de distributie."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+"Tenzij B<dselect> uitgevoerd wordt in de rechtstreekse of de expertmodus, "
+"wordt eerst een hulpscherm getoond als u dit commando via het menu uitvoert. "
+"Het wordt de gebruiker I<ten stelligste> aangeraden om bij het verschijnen "
+"van een online hulpvenster alle informatie eruit grondig te bestuderen. Op "
+"elk moment kan een online hulpvenster opgeroepen worden met de ‘B<?>’-toets."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr "Schermopmaak"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+"Het selectiescherm is standaard opgesplitst in een bovenste en onderste "
+"helft. De bovenste helft toont een lijst met pakketten. Een cursorbalk kan "
+"een individueel pakket selecteren of een groep pakketten door de kopregel "
+"van een groep te selecteren, waar dat van toepassing is. De onderste helft "
+"van het scherm toont een aantal bijzonderheden over het momenteel "
+"geselecteerde pakket uit de bovenste schermhelft. Het soort getoonde "
+"bijzonderheden kan verschillen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+"Drukken op de toets ‘B<I>’ wisselt tussen de pakketlijst over het volledige "
+"scherm, een meer uitgebreide weergave van de pakketdetails en een "
+"opgesplitst scherm in twee gelijke helften."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr "Het scherm met de pakketbijzonderheden"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+"Het scherm met de pakketdetails toont standaard de uitvoerige "
+"pakketbeschrijving van het pakket dat momenteel geselecteerd is in de "
+"pakketstatuslijst. Tussen het type van informatie kan geschakeld worden met "
+"de toets ‘B<i>’. Daarmee wisselt u af tussen:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the extended description"
+msgstr "de uitvoerige beschrijving"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr "de controle-informatie over de geïnstalleerde versie"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr "de controle-informatie voor de beschikbare versie"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+"In een scherm voor het oplossen van vereisten bestaat ook de mogelijkheid om "
+"de specifieke niet-voldane vereisten of tegenstrijdigheden in verband met "
+"het pakket, die de reden zijn waarom het pakket vermeld wordt, te zien."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr "De pakketstatuslijst"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+"Het selectiehoofdscherm toont een lijst met alle pakketten die door het "
+"Debian pakketbeheersysteem gekend zijn. Dit omvat de pakketten die op het "
+"systeem geïnstalleerd zijn en de pakketten die gekend zijn in de databank "
+"van beschikbare pakketten."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+"Voor elk pakket geeft de lijst de status van het pakket weer, zijn "
+"prioriteit, sectie, geïnstalleerde en beschikbare architectuur, "
+"geïnstalleerde en beschikbare versies, de pakketnaam en een beknopte "
+"beschrijving ervan, en dit allemaal op één enkele regel. Door op de toets "
+"‘B<A>’ te drukken, kan de weergave van de geïnstalleerde en beschikbare "
+"architectuur aan- en uitgeschakeld worden. Door op de toets ‘B<V>’ te "
+"drukken, kan de weergave van de geïnstalleerde en beschikbare versie aan- en "
+"uitgeschakeld worden. Door op de toets ‘B<v>’ te drukken, kan gewisseld "
+"worden tussen een verkorte of een uitgebreide weergave van de pakketstatus. "
+"De verkorte weergave is standaard."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+"De verkorte statusaanduiding bestaat uit vier delen: een foutvlag, die "
+"normaal gezien leeg zou moeten zijn, de huidige status, de laatste "
+"selectiestatus en de huidige selectiestatus. De eerste twee houden verband "
+"met de actuele toestand van het pakket, de laatste twee hebben betrekking op "
+"de selecties die door de gebruiker gemaakt zijn."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr "Dit is de betekenis van de verkorte pakketstatusaanduidingscodes:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Error flag:"
+msgstr "Foutvlag:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr "I<leeg> geen fout"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr "B<R> ernstige fout, behoeft herinstallatie;"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installed state:"
+msgstr "Instalatietoestand:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "I<leeg> niet geïnstalleerd;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr "B<*> volledig geïnstalleerd en geconfigureerd;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+"B<-> niet geïnstalleerd maar sommige configuratiebestanden kunnen "
+"achtergebleven zijn;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "B<U> uitgepakt, maar nog niet geconfigureerd;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr "B<C> half geconfigureerd (er trad een fout op);"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr "B<I> half geïnstalleerd (er trad een fout op)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr "Huidige en gevraagde selecties:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr "B<*> gemarkeerd voor installatie of opwaardering;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr ""
+"B<-> gemarkeerd voor verwijdering, configuratiebestanden zullen blijven;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr ""
+"B<=> on hold (vastgehouden): het pakket zal helemaal niet verwerkt worden;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr "B<_> gemarkeerd om gewist te worden, ook configuratie wissen;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr "B<n> pakket is nieuw en moet nog gemarkeerd worden."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr "Cursor- en schermbewegingen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+"Men kan door de pakketselectielijst en in de schermen voor het oplossen van "
+"vereisten en tegenstrijdigheden navigeren met behulp van bewegingscommando's "
+"die aan de volgende toetsen gekoppeld zijn:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr "B<p, pijl omhoog, k> de cursorbalk omhoog bewegen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr "B<n, pijl omlaag, j> de cursorbalk omlaag bewegen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr "B<P, Pgup, Backspace> in de lijst 1 pagina naar boven verschuiven"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr "B<N, Pgdn, Spatie> in de lijst 1 pagina naar onder verschuiven"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr "B<^p> in de lijst 1 regel naar boven verschuiven"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr "B<^n> in de lijst 1 regel naar onder verschuiven"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr "B<t, Home> naar het begin van de lijst springen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr "B<e, End> naar het einde van de lijst springen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr "B<u> in de info 1 pagina naar boven verschuiven"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr "B<d> in de info 1 pagina naar onder verschuiven"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr "B<^u> in de info 1 regel naar boven verschuiven"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr "B<^d> in de info 1 regel naar onder verschuiven"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr "<B, pijl links> weergave 1/3 schermbreedte naar links zwaaien"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr "B<F, pijl rechts> weergave 1/3 schermbreedte naar rechts zwaaien"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr "B<^b> weergave 1 tekenbreedte naar links zwaaien"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr "B<^f> weergave 1 tekenbreedte naar rechts zwaaien"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr "Zoeken en sorteren"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+"In de pakketlijst kan gezocht worden op pakketnaam. Dit gebeurt door op ‘B</"
+">’ te drukken en een eenvoudige zoektekenreeks in te typen. De tekenreeks "
+"wordt als een B<regex>(7) reguliere expressie geïnterpreteerd. Indien u ‘B</"
+"d>’ toevoegt aan de zoekexpressie, dan zal dselect ook in de beschrijvingen "
+"zoeken. Indien u ‘B</i>’ toevoegt, dan zal de zoekbewerking "
+"hoofdletterongevoelig zijn. U kunt deze beide suffixen op de volgende manier "
+"combineren: ‘B</id>’. Herhaalde zoekbewerkingen gebeuren door telkens "
+"opnieuw op de toets ‘B<n>’ of ‘B<\\>’ te drukken, totdat het gewenste pakket "
+"gevonden werd. Indien de zoekbewerking onderaan de lijst uitkomt, loopt ze "
+"door naar boven en zoekt van daaraf verder."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+"De volgorde van de lijst kan veranderd worden door herhaaldelijk op de "
+"toetsen ‘B<o>’ en ‘B<O>’ te drukken. Uit de volgende negen volgordes kan "
+"gekozen worden:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr "B<alfabetisch>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "B<prioriteit+sectie>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<sectie+prioriteit>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available>"
+msgstr "B<beschikbaar>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr "B<beschikbaar+prioriteit>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<beschikbaar+sectie>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<status+prioriteit>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<status+sectie>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+"Waar die hierboven niet expliciet vermeld wordt, wordt de alfabetische "
+"volgorde als sorteersleutel gebruikt voor het laatste subniveau."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr "Selecties wijzigen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+"De gevraagde selectiestatus van individuele pakketten kan gewijzigd worden "
+"met de volgende commando's:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr "B<+, Insert> installeren of opwaarderen"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr "B<=, H> vasthouden in de huidige toestand en versie"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+"B<:, G> niet langer vasthouden: opwaarderen of niet-geïnstalleerd laten"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr "B<-, Delete> verwijderen, maar de configuratie laten"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr "B<_> verwijderen & configuratie wissen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+"Indien de gevraagde verandering resulteert in één of meer niet-voldane "
+"vereisten of tegenstrijdigheden, zal B<dselect> de gebruiker een scherm "
+"presenteren voor het oplossen van afhankelijkheden. Dit zal hierna verder "
+"toegelicht worden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+"Het is ook mogelijk om deze commando's te gebruiken voor groepen "
+"pakketselecties door de cursorbalk te plaatsen op een koptekst van een "
+"groep. De exacte groepering van pakketten is afhankelijk van de huidige "
+"instellingen voor de lijstordening."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+"Het aanbrengen van wijzigingen aan de selectie van een grote groep pakketten "
+"moet met voldoende zorg gebeuren, aangezien dit onmiddellijk een groot "
+"aantal niet-voldane vereisten en tegenstrijdigheden kan creëren. Die worden "
+"dan allemaal tegelijk opgesomd in één enkel scherm met het oog op het "
+"oplossen van afhankelijkheden, hetgeen het zeer moeilijk kan maken om ermee "
+"om te gaan. In de praktijk heeft het enkel nut om groepsactivatie of -"
+"deactivatie te gebruiken voor de instelling 'te handhaven'."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr "Vereisten en tegenstrijdigheden oplossen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+"Wanneer een wijzigingsverzoek resulteert in één of meer onvoldane vereisten "
+"of tegenstrijdigheden, krijgt de gebruiker een scherm gepresenteerd om de "
+"afhankelijkheden op te lossen. Eerst wordt er echter een informatief "
+"hulpscherm weergegeven."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+"De bovenste helft van dat scherm somt alle pakketten op die niet-voldane "
+"vereisten en tegenstrijdigheden zullen hebben ten gevolge van de gevraagde "
+"wijziging en al de pakketten waarvan de installatie een vereiste kan "
+"oplossen of waarvan een verwijdering een oplossing kan bieden voor een "
+"tegenstrijdigheid. De onderste helft toont standaard de vereisten of "
+"tegenstrijdigheden die er de oorzaak van zijn dat het momenteel "
+"geselecteerde pakket vermeld wordt."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+"Bij de initiële weergave van de sub-lijst met pakketten, kan B<dselect> "
+"reeds voor sommige van de opgesomde pakketten de aangevraagde selectiestatus "
+"ingesteld hebben in functie van een oplossing voor de vereiste of de "
+"tegenstrijdigheid die leidde tot het weergeven van dit scherm, gericht op "
+"het oplossen van afhankelijkheidsproblemen. Gewoonlijk doet u er goed aan de "
+"suggesties van B<dselect> te volgen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+"De selectiestatus van de vermelde pakketten kan teruggedraaid worden naar de "
+"originele instelling, zoals die was vooraleer de niet-voldane vereiste of "
+"tegenstrijdigheid gecreëerd werd, door op de toets ‘B<R>’ te drukken. Door "
+"op de toets ‘B<D>’ worden de automatische suggesties teruggedraaid, maar "
+"blijft de wijziging die de aanleiding was voor het tonen van het "
+"oplossingsscherm voor afhankelijkheden, behouden op de aangevraagde "
+"toestand. Door op de toets ‘B<U>’ te drukken tenslotte, worden de selecties "
+"terug ingesteld op de automatisch gesuggereerde waarden."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr "De gevraagde selecties effectief tot stand brengen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+"De momenteel weergegeven reeks selecties wordt aanvaard door op B<enter> te "
+"drukken. Indien B<dselect> geen niet-voldane vereisten ontdekt die het "
+"gevolg zijn van de gevraagde selecties, dan zullen de nieuwe selecties "
+"ingesteld worden. Indien er echter wel nog niet-voldane vereisten zijn, dan "
+"zal B<dselect> de gebruiker opnieuw een scherm presenteren voor het oplossen "
+"van afhankelijkheden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+"Om een reeks selecties die niet-voldane vereisten of tegenstrijdigheden "
+"creëren, door te voeren en B<dselect> te dwingen ze te aanvaarden, drukt u "
+"op de toets ‘B<Q>’. Dit stelt de selecties onvoorwaardelijk in zoals ze door "
+"de gebruiker opgegeven werden. U zou dit over het algemeen niet moeten doen, "
+"tenzij u de kleine lettertjes gelezen heeft."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+"Het tegenovergestelde effect, namelijk intrekken van eventuele aangevraagde "
+"selectiewijzigingen en terugkeren naar de vorige lijst met selecties, bekomt "
+"u door op de toets ‘B<X>’ of B<escape> te drukken. Door meermaals op deze "
+"toetsen te drukken kunnen eventuele misschien schadelijke wijzigingen aan de "
+"aangevraagde pakketselecties volledig ingetrokken worden en kan teruggekeerd "
+"worden tot aan de laatste effectief tot stand gebrachte instellingen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+"Indien u bij vergissing bepaalde instellingen effectief tot stand bracht en "
+"alle selecties wilt terugdraaien naar wat momenteel op het systeem "
+"geïnstalleerd is, drukt u op de toets ‘B<C>’. Dit is min of meer gelijk aan "
+"voor alle pakketten het commando gebruiken 'annuleer te handhaven', maar het "
+"is een meer voor de hand liggende paniekknop voor het geval de gebruiker per "
+"ongeluk op B<enter> drukte."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr "Het gevraagde commando werd succesvol uitgevoerd."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en de opties B<--instdir> of B<--root> niet "
+"opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de hoofdmap voor het "
+"bestandssysteem (sinds dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en de opties B<--admindir> of B<--root> niet "
+"opgegeven werden, zal dit gebruikt worden als de databasemap van B<dpkg> "
+"(sinds dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld werd, zal B<dselect> dit gebruiken als de map waarin "
+"het gebruikersspecifieke configuratiebestand te vinden is."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+"De pakketselectie-interface van B<dselect> is voor sommige nieuwe gebruikers "
+"verwarrend. Volgens geruchten doet het zelfs ervaren kernelontwikkelaars "
+"huilen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr "Er ontbreekt goede documentatie."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr "Het hoofdmenu bevat geen hulp-optie."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr ""
+"De zichtbare lijst van beschikbare pakketten kan niet gereduceerd worden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+"De ingebouwde benaderingsmethodes voldoen niet langer aan de huidige "
+"kwaliteitsnormen. Gebruik de benaderingsmethode die B<apt>(8) voorziet. Die "
+"is niet enkel niet defect, ze is ook veel flexibeler dan de ingebouwde "
+"benaderingsmethodes."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr "start-stop-daemon - start en stopt systeemachtergronddiensten"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<start-stop-daemon> [I<optie>...] I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> wordt gebruikt om het creëren en afsluiten van "
+"processen op systeemniveau te regelen. Door een van de overeenkomstige "
+"opties te gebruiken kan B<start-stop-daemon> geconfigureerd worden om "
+"bestaande exemplaren te vinden van actieve processen."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> tenzij B<--pid> of B<--pidfile> opgegeven werden, gedraagt "
+"B<start-stop-daemon> zich gelijk B<killall>(1). B<start-stop-daemon> zal de "
+"procestabel overlopen op zoek naar processen die overeenkomen met de "
+"procesnaam, het moeder-pid, uid en/of gid (als ze opgegeven werden). Voor "
+"elk proces dat een overeenkomst oplevert, zal verhinderd worden dat B<--"
+"start> het proces opstart. Aan alle overeenkomende processen zal het TERM-"
+"signaal (of het signaal dat met B<--signal> of B<--retry> opgegeven werd) "
+"gegeven worden, indien B<--stop> opgegeven werd. Voor achtergronddiensten "
+"met langlevende dochterprocessen die bij een B<--stop> moeten blijven "
+"bestaan, moet u een pid-bestand opgeven."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<argumenten>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+"Nagaan of het opgegeven proces bestaat. Indien een dergelijk proces bestaat, "
+"doet B<start-stop-daemon> niets en sluit het af met foutstatus 1 (0 indien "
+"B<--oknodo> opgegeven werd). Indien een dergelijk proces niet bestaat, start "
+"het een exemplaar ervan, door het programma te gebruiken dat ofwel met B<--"
+"exec> opgegeven werd, ofwel met B<--startas> als dat gebruikt werd. "
+"Eventuele argumenten die na B<--> opgegeven werden aan de commandoregel, "
+"worden ongewijzigd doorgegeven aan het programma dat opgestart wordt."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+"Gaat na of het opgegeven proces bestaat. Indien een dergelijk proces "
+"bestaat, geeft B<start-stop-daemon> het het signaal dat met B<--signal> "
+"opgegeven werd en sluit dan af met foutstatus 0. Indien een dergelijk proces "
+"niet bestaat, sluit B<start-stop-daemon> af met foutstatus 1 (0 indien B<--"
+"oknodo> opgegeven werd). Indien B<--retry> opgegeven werd, zal B<start-stop-"
+"daemon> controleren of het/de proces(sen) beëindigd werden."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<-T>, B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Gaat het bestaan van een opgegeven proces na en geeft een afsluitstatuscode "
+"terug die in overeenstemming is met de LSB-acties voor initialisatiescripts "
+"(LSB Init Script Actions) (sinds versie 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "Informatie over het gebruik tonen en afsluiten."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<-V>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "De programmaversie tonen en afsluiten."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr "Vergelijkingsopties"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "B<--pid> I<pid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Nagaan of een proces bestaat met het opgegeven I<pid> (sinds versie 1.17.6). "
+"Het I<pid> moet een getal zijn groter dan 0."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "B<--ppid> I<moeder-pid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Nagaan of een proces bestaat met het opgegeven moeder-pid I<moeder-pid> "
+"(sinds versie 1.17.7). Het I<moeder-pid> moet een getal zijn groter dan 0."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr "Nagaan of een proces het bestand I<pid-bestand> aangemaakt heeft."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> deze vergelijkingsoptie alleen gebruiken, kan ertoe leiden dat "
+"geageerd wordt op niet-bedoelde processen in het geval het oude proces "
+"eindigde zonder dat het in staat was het I<pid-bestand> te verwijderen."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+"B<Waarschuwing:> deze vergelijkingsoptie gebruiken met een pid-bestand dat "
+"door iedereen beschreven kan worden, of deze enkel gebruiken met een "
+"achtergronddienst die het pid-bestand wegschrijft als gebruiker zonder "
+"bijzondere rechten, zal met een foutmelding geweigerd worden (sinds versie "
+"1.19.3) omdat het een veiligheidsrisico inhoudt. Dit is omdat elke gebruiker "
+"er naartoe kan schrijven, of omdat de inhoud van het pid-bestand niet "
+"vertrouwd kan worden als de achtergronddienst aangetast raakt, met als "
+"resultaat dat een programmauitvoerder met bijzondere rechten (zoals een init-"
+"script dat als systeembeheerder uitgevoerd wordt) op gelijk welk "
+"systeemproces kan inwerken. Het gebruik van I</dev/null> is vrijgesteld van "
+"deze controles."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr "B<-x>, B<--exec> I<programma>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+"Op processen controleren welke exemplaren zijn van dit I<programma>. Het "
+"argument I<programma> moet een absolute padnaam zijn."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> met geïnterpreteerde scripts kan dit anders dan bedoeld "
+"werken, aangezien de interpreter aangewezen zal worden als het bedoelde "
+"programma. Houd er rekening mee dat ook processen die in een chroot "
+"uitgevoerd worden een overeenkomst zullen opleveren. Het kan dus nodig zijn "
+"om bijkomende vergelijkingsrestricties op te geven."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<-n>, B<--name> I<procesnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+"Nagaan of er processen bestaan die de naam I<procesnaam> hebben. De "
+"I<procesnaam> is meestal de bestandsnaam van het proces, maar dat kan door "
+"het proces zelf gewijzigd zijn."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> op de meeste systemen wordt deze informatie gehaald uit de "
+"kernel uit de comm-naam van het proces. De limiet voor de lengte ervan heeft "
+"de tendens relatief klein te zijn (uitgaan van meer dan 15 tekens is niet-"
+"overdraagbaar)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr "B<-u>, B<--user> I<gebruikersnaam>|I<uid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+"Nagaan of er processen zijn die eigendom zijn van de gebruiker die met "
+"I<gebruikersnaam> of I<uid> opgegeven werd."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> enkel deze vergelijkingsoptie gebruiken zal ertoe leiden dat "
+"geageerd wordt op alle processen die met de gebruiker overeenkomen."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Generic options"
+msgstr "Algemene opties"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr "B<-g>, B<--group> I<groep>|I<gid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr "Naar I<groep> of I<gid> veranderen bij het starten van het proces."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<signaal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+"Samen met B<--stop> gebruikt, geeft het op welk signaal moet gestuurd worden "
+"naar de processen die gestopt worden (standaard is dat TERM)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr "B<-R>, B<--retry> I<verlooptijd>|I<schema>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+"Samen met B<--stop> gebruikt, geeft het aan dat B<start-stop-daemon> moet "
+"nagaan of het/de proces(sen) stoppen. Het zal bij herhaling controleren of "
+"er eventueel processen actief zijn die een overeenkomst opleveren, totdat "
+"dit voor geen enkel proces nog het geval is. Indien de processen niet "
+"afsluiten, dan zal het verdere actie ondernemen, zoals aangegeven door het "
+"schema."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+"Indien I<verlooptijd> opgegeven werd in plaats van I<schema>, dan wordt het "
+"schema I<signaal>B</>I<verlooptijd>B</KILL/>I<verlooptijd> gebruikt, waarbij "
+"I<signaal> het signaal is dat opgegeven werd met B<--signal>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+"I<schema> is een lijst van minstens twee items, van elkaar gescheiden door "
+"slashes (B</>). Elk item kan B<->I<signaalnummer> of [B<->]I<signaalnaam> "
+"zijn, hetgeen betekent dat dit signaal gegeven moet worden, of "
+"I<verlooptijd>, hetgeen betekent dat dit aantal seconden gewacht moet worden "
+"op het afsluiten van de processen, of B<forever>, hetgeen betekent dat de "
+"rest van het schema zo nodig permanent herhaald moet worden."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+"Indien het einde van het schema bereikt wordt en B<forever> niet opgegeven "
+"werd, dan zal B<start-stop-daemon> afsluiten met de foutstatus 2. Indien een "
+"schema opgegeven werd, dan wordt elk signaal dat met B<--signal> opgegeven "
+"werd, genegeerd."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<padnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+"Samen met B<--start> gebruikt, start dit het proces dat met I<padnaam> "
+"opgegeven werd. Indien dit niet opgegeven werd, wordt als standaard het "
+"argument gebruikt dat bij B<--exec> opgegeven werd."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+"De acties die ondernomen zouden worden tonen en de passende terugkeerwaarde "
+"geven, maar geen actie ondernemen."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<-o>, B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+"Afsluitstatus 0 teruggeven in plaats van 1 indien er geen acties ondernomen "
+"werden(/zouden worden)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>, B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr "Geen informatieve berichten weergeven; enkel foutmeldingen tonen."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<-c>, B<--chuid> I<gebruikersnaam>|I<uid>[B<:>I<groep>|I<gid>]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+"Naar deze gebruikersnaam/uid veranderen voordat het proces gestart wordt. U "
+"kunt ook een groep opgeven door een B<:> toe te voegen en dan de groep of "
+"gid op te geven op dezelfde manier als voor het commando B<chown>(1) "
+"(I<gebruiker>B<:>I<groep>). Indien een gebruiker opgegeven wordt zonder een "
+"groep, dan wordt voor die gebruiker zijn primaire GID gebruikt. Bij het "
+"gebruik van deze optie moet u er zich van bewust zijn dat ook de primaire en "
+"bijkomende groepen ingesteld worden, ook als de optie B<--group> niet "
+"opgegeven werd. De optie B<--group> dient enkel voor groepen waartoe de "
+"gebruiker normaal niet behoort (zoals het voor een specifiek proces "
+"instellen van een groepslidmaatschap voor algemene gebruikers zoals "
+"B<nobody>)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<-r>, B<--chroot> I<hoofdmap>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+"Chdir en chroot naar I<hoofdmap> voordat het proces gestart wordt. Merk op "
+"dat het pid-bestand ook na het chrooten gemaakt wordt."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<-d>, B<--chdir> I<pad>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+"Chdir naar I<pad> voordat het proces gestart wordt. Dit gebeurt na het "
+"chrooten als de optie B<-r>|B<--chroot> ingesteld werd. Indien dit niet "
+"opgegeven wordt, dan zal B<start-stop-daemon> een chdir naar de hoofdmap "
+"uitvoeren voordat het proces gestart wordt."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<-b>, B<--background>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+"Wordt meestal gebruikt bij programma's die zich niet uit zichzelf "
+"afsplitsen. Deze optie dwingt B<start-stop-daemon> om een nieuw proces "
+"(fork) te beginnen voordat het proces wordt gestart, en dwingt het naar de "
+"achtergrond."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+"B<Waarschuwing: start-stop-daemon> kan de afsluitstatus van het proces niet "
+"opvolgen mocht de uitvoering ervan om B<een of andere> reden mislukken. Dit "
+"is een laatste toevlucht en is enkel bedoeld voor programma's waarvoor het "
+"ofwel geen zin heeft om uit zichzelf een nieuw proces (fork) te beginnen, of "
+"waarvoor het ondoenbaar is om code toe te voegen waardoor ze dat uit "
+"zichzelf zouden doen."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--notify-await>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+"Wachten tot het achtergrondproces een kennisgeving zendt dat het gereed is, "
+"vooraleer de dienst als opgestart beschouwd wordt (sinds versie 1.19.3). Dit "
+"past elementen van het 'readiness protocol' van systemd toe, zoals dit in de "
+"man-pagina B<sd_notify>(3) gespecificeerd wordt. De volgende variabelen "
+"worden ondersteund:"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr "B<READY=1>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+"Het programma is gereed om zijn dienstverlening aan te bieden en dus kunnen "
+"we veilig afsluiten."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<aantal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+"Het programma vraagt om de wachttijd uit te breiden met I<aantal> "
+"microseconden. Dit stelt de huidige wachttijd opnieuw in op de opgegeven "
+"waarde."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<ERRNO=>I<nummer>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+"Het programma sluit af met een foutmelding. Hetzelfde doen en van de "
+"B<errno>-waarde de gebruikersvriendelijke tekenreeks tonen."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr "B<--notify-timeout> I<wachttijd>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+"Een wachttijd instellen voor de optie B<--notify-await> (sinds versie "
+"1.19.3). Wanneer de wachttijd verlopen is, zal B<start-stop-daemon> "
+"afsluiten met een foutmelding en zal niet gewacht worden op de kennisgeving "
+"van gereedheid. Standaard is dit B<60> seconden."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+"Een eventuele bestandsindicator niet sluiten bij het naar de achtergrond "
+"dwingen van de achtergronddienst (sinds version 1.16.5). Gebruikt met het "
+"oog op debuggen om de uitvoer van het proces te zien of om "
+"bestandsindicatoren om te leiden om de procesuitvoer te loggen. Enkel "
+"relevant als B<--background> gebruikt wordt."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-O>, B<--output> I<padnaam>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+"B<stdout> en B<stderr> omleiden naar I<padnaam> wanneer de achtergronddienst "
+"naar de achtergrond gedwongen wordt (sinds versie 1.20.6). Enkel relevant "
+"bij het gebruik van B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr "B<-N>, B<--nicelevel> I<geheel-getal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr "Dit wijzigt de prioriteit van het proces voor het gestart wordt."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-P>, B<--procsched> I<beleid>B<:>I<prioriteit>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+"Dit wijzigt het procesplannerbeleid en de procesplannerprioriteit van het "
+"proces voor het gestart wordt (sinds versie 1.15.0). Facultatief kan de "
+"prioriteit opgegeven worden door een B<:>, gevolgd door de waarde, toe te "
+"voegen. De standaardI<prioriteit> is 0. De momenteel ondersteunde waarden "
+"voor beleid zijn B<other>, B<fifo> en B<rr>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+"Deze optie doet mogelijk niets op sommige systemen waar POSIX-procesplanning "
+"niet wordt ondersteund."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-I>, B<--iosched> I<klasse>B<:>I<prioriteit>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+"Dit wijzigt de IO-plannerklasse en IO-plannerprioriteit van het proces voor "
+"het gestart wordt (sinds versie 1.15.0). Facultatief kan de prioriteit "
+"opgegeven worden door een B<:>, gevolgd door de waarde, toe te voegen. De "
+"standaardI<prioriteit> is 4, tenzij I<klasse> B<idle> is. In dat geval zal "
+"I<prioriteit> steeds 7 zijn. De momenteel ondersteunde waarden voor "
+"I<klasse> zijn B<idle>, B<best-effort> en B<real-time>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+"Deze optie doet mogelijk niets op sommige systemen waar Linux IO-planning "
+"niet wordt ondersteund."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<-k>, B<--umask> I<masker>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr ""
+"Dit stelt het umask van het proces in voor het gestart wordt (sinds versie "
+"1.13.22)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+"Wordt gebruikt bij het starten van een programma dat zijn eigen pid-bestand "
+"niet creëert. Deze optie zal B<start-stop-daemon> het bestand waarnaar met "
+"B<--pidfile> verwezen wordt, doen aanmaken en er het pid in doen plaatsen "
+"juist voor het uitvoeren van het proces. Merk op dat het bestand bij het "
+"stoppen van het programma enkel verwijderd zal worden als B<--remove-"
+"pidfile> gebruikt wordt."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+"B<Opmerking:> het is mogelijk dat deze functionaliteit niet in alle gevallen "
+"werkt. Dit is in het bijzonder zo als het programma dat uitgevoerd wordt, "
+"een nieuw proces (fork) begint vanuit zijn hoofdproces. Daarom is dit "
+"gewoonlijk enkel nuttig in combinatie met de optie B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--remove-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+"Wordt gebruikt bij het stoppen van een programma dat zijn eigen pid-bestand "
+"niet verwijdert (sinds versie 1.17.19). Deze optie zal B<start-stop-daemon> "
+"het bestand waarnaar met B<--pidfile> verwezen wordt, doen verwijderen na "
+"het beëindigen van het proces."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr "Uitvoerige informatieve mededelingen weergeven."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+"De gevraagde actie werd uitgevoerd. Indien B<--oknodo> opgegeven werd, is "
+"het ook mogelijk dat er niets gedaan moest worden. Dit kan het geval zijn "
+"als B<--start> opgegeven werd en er al een overeenkomstig proces actief was, "
+"of als B<--stop> opgegeven werd en er geen overeenkomstige processen waren."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr "Indien B<--oknodo> niet opgegeven werd en niets gedaan werd."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+"Indien B<--stop> en B<--retry> opgegeven werden, maar het einde van het "
+"schema bereikt werd en de processen nog steeds actief waren."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr "B<3>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr "Elke andere fout."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+"Bij het gebruik van het commando B<--status>, worden de volgende statuscodes "
+"teruggegeven:"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr "Het programma is actief."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr "Het programma is niet actief en het pid-bestand bestaat."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr "Het programma is niet actief."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr "B<4>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr "Niet in staat om de status van het programma te bepalen."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+"De achtergronddienst B<food> starten, tenzij er al één actief is (een proces "
+"met als naam food, dat actief is als gebruiker food met de pid in food.pid):"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr ""
+"B<SIGTERM> naar B<food> sturen en tot 5 seconden wachten op zijn beëindiging:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr "Demonstratie van een aangepast schema om B<food> te stoppen:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+"update-alternatives - symbolische koppelingen onderhouden welke "
+"standaardcommando's bepalen"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<update-alternatives> [I<optie>...] I<commando>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> creëert, verwijdert, onderhoudt en toont informatie "
+"over de symbolische koppelingen die het Debian systeem van alternatieven "
+"vormen."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+"Het is mogelijk dat verschillende programma's die dezelfde of vergelijkbare "
+"functies vervullen, op hetzelfde moment op hetzelfde systeem geïnstalleerd "
+"zijn. Op veel systemen zijn bijvoorbeeld tezelfdertijd meerdere teksteditors "
+"geïnstalleerd. Dit biedt de gebruikers van een systeem keuzemogelijkheden en "
+"laat iedere gebruiker toe desgewenst een andere editor te gebruiken. Maar "
+"het maakt het ook moeilijk voor een programma om een goede keuze te maken "
+"betreffende de op te starten editor indien de gebruiker geen specifieke "
+"voorkeur opgegeven heeft."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+"Debian's systeem van alternatieven is erop gericht dit probleem op te "
+"lossen. Een algemene naam in het bestandssysteem wordt onderling gedeeld "
+"door alle bestanden die inwisselbare functionaliteit bieden. Het systeem van "
+"alternatieven samen met de systeembeheerder bepalen naar welk effectief "
+"bestand door deze algemene naam verwezen wordt. Indien bijvoorbeeld zowel de "
+"editor B<ed>(1) als B<nvi>(1) op het systeem geïnstalleerd zijn, zal het "
+"systeem van alternatieven er voor zorgen dat de algemene naam I</usr/bin/"
+"editor> standaard naar I</usr/bin/nvi> verwijst. De systeembeheerder kan dit "
+"aanpassen en hem in plaats daarvan naar I</usr/bin/ed> doen verwijzen. In "
+"dat geval zal het alternatievensysteem deze instelling niet wijzigen totdat "
+"het er expliciet om gevraagd wordt."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+"De algemene naam is geen rechtstreekse symbolische koppeling naar het "
+"geselecteerde alternatief. Hij is eerder een symbolische koppeling naar een "
+"naam in de I<map> I<alternatives> die op zijn beurt een symbolische "
+"koppeling is naar het eigenlijke bestand waarnaar verwezen wordt. Dit wordt "
+"gedaan zodat de wijzigingen van de systeembeheerder beperkt kunnen blijven "
+"tot de map I<%CONFDIR%>: de FHS (zie aldaar) legt uit waarom dit een goede "
+"zaak is."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+"Bij het installeren, wijzigen of verwijderen van elk pakket dat een bestand "
+"met een bepaalde functionaliteit levert, wordt B<update-alternatives> "
+"aangeroepen om informatie over dat bestand in het systeem voor alternatieven "
+"bij te werken. B<update-alternatives> wordt gewoonlijk aangeroepen vanuit de "
+"volgende scripts van de Debian pakketbeheerder, B<postinst> (configure) om "
+"het alternatief te installeren en vanuit B<prerm> en B<postrm> (remove) om "
+"het alternatief te verwijderen. B<Opmerking:> In de meeste (zo niet alle) "
+"gevallen mogen geen andere acties van beheerderscripts B<update-"
+"alternatives> aanroepen, in het bijzonder B<upgrade> en B<disappear> niet, "
+"aangezien elke andere dergelijke actie de handmatige status van een "
+"alternatief kan verloren laten gaan, of het alternatief tijdelijk kan laten "
+"heen en weer schakelen, of volledig laten overschakelen wanneer meerdere van "
+"hen dezelfde prioriteit hebben."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+"Het is dikwijls nuttig om een aantal alternatieven te synchroniseren, zodat "
+"ze als groep aangepast worden. Als er bijvoorbeeld verschillende versies van "
+"de editor B<vi>(1) geïnstalleerd zijn, moet de man-pagina waarnaar verwezen "
+"wordt door I</usr/share/man/man1/vi.1> overeenkomen met het uitvoerbaar "
+"programma waarnaar door I</usr/bin/vi> verwezen wordt. B<update-"
+"alternatives> handelt dit af met behulp van I<master> (hoofd-) en I<slave> "
+"(secundaire of slaaf-) koppelingen. Als de hoofdkoppeling gewijzigd wordt, "
+"worden eventuele ermee verband houdende secundaire koppelingen ook "
+"gewijzigd. Een hoofdkoppeling en zijn ermee verbonden secundaire koppelingen "
+"vormen samen een I<link> I<group> (koppelingengroep)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+"Elke koppelingengroep bevindt zich op gelijk welk moment in de tijd in één "
+"van twee modi: automatische modus of manuele modus. Als een groep zich in "
+"automatische modus bevindt, dan zal wanneer pakketten geïnstalleerd of "
+"verwijderd worden, het alternatievensysteem automatisch beslissen of en hoe "
+"de koppelingen bijgewerkt moeten worden. In de manuele modus zal het "
+"alternatievensysteem de keuze van de systeembeheerder behouden en vermijden "
+"om de koppelingen te wijzigen (behalve wanneer iets defect is)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+"Een koppelingengroep bevindt zich in de automatische modus als die voor het "
+"eerst op het systeem geïntroduceerd wordt. Indien de systeembeheerder aan de "
+"automatische instellingen van het systeem veranderingen aanbrengt, zal dit "
+"de volgende keer dat B<update-alternatives> uitgevoerd wordt op de groep van "
+"de gewijzigde koppeling, opgemerkt worden en de groep zal automatisch "
+"omgeschakeld worden naar manuele modus."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+"Aan elk alternatief is een I<prioriteit> gekoppeld. Als een koppelingengroep "
+"zich in de automatische modus bevindt, dan zijn het de alternatieven met de "
+"hoogste prioriteit waarnaar verwezen zal worden door leden van die groep."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+"Als de optie B<--config> gebruikt wordt, zal B<update-alternatives> een "
+"lijst geven met al de keuzemogelijkheden voor de koppelingengroep waarvan de "
+"opgegeven I<naam> de naam is van het hoofdalternatief. De huidige keuze "
+"wordt gemarkeerd met een‘*’. Daarna zult u gevraagd worden naar uw keuze "
+"voor deze koppelingengroep. Afhankelijk van de gemaakte keuze, kan het zijn "
+"dat de koppelingengroep niet langer in de modus I<auto> (automatische modus) "
+"verkeert. U zult de optie B<--auto> moeten gebruiken om terug te keren naar "
+"de automatische modus (of u kunt B<--config> opnieuw uitvoeren en het item "
+"selecteren dat als automatisch gemarkeerd staat)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+"Indien u op een niet-interactieve manier wilt configureren, kunt u in de "
+"plaats daarvan de optie B<--set> gebruiken (zie hierna)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+"Verschillende pakketten die hetzelfde bestand leveren, moeten dat B<op een "
+"coöperatieve manier> doen. Het gebruik van B<update-alternatives> is met "
+"andere woorden in dergelijke gevallen B<verplicht> voor alle betrokken "
+"pakketten. Het is niet mogelijk om een bepaald bestand uit een pakket te "
+"vervangen dat geen gebruik maakt van het B<update-alternatives> mechanisme."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr "TERMINOLOGIE"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+"Aangezien de activiteit van B<update-alternatives> behoorlijk ingewikkeld "
+"is, kunnen een aantal specifieke termen helpen bij het verduidelijken van "
+"zijn werking."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr "algemene naam (of alternatievenkoppeling)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+"Een naam, zoals I</usr/bin/editor>, die via het systeem van alternatieven "
+"verwijst naar één of een aantal bestanden met een gelijkaardige functie."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr "alternatief-naam"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr "De naam van een symbolische koppeling in de map alternatives."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr "alternatief (of alternatief-pad)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+"De naam van een specifiek bestand in het bestandssysteem, dat met behulp van "
+"het alternatievensysteem via een algemene naam benaderbaar gemaakt kan "
+"worden."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr "alternatievenmap"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+"Een map, standaard I<%CONFDIR%/alternatives>, die de symbolische koppelingen "
+"bevat."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr "administratieve map"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+"Een map, standaard I<%ADMINDIR%/alternatives>, die de statusinformatie voor "
+"B<update-alternatives> bevat."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr "koppelingengroep"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+"Een reeks symbolische koppelingen die met elkaar verband houden en waarvan "
+"het de bedoeling is dat ze als groep bijgewerkt worden."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr "hoofdkoppeling (master link)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+"De alternatievenkoppeling uit een koppelingengroep die bepaalt hoe de andere "
+"koppelingen uit de groep geconfigureerd worden."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr "secundaire koppeling (of slaafkoppeling) (slave link)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+"Een alternatievenkoppeling uit een koppelingengroep die gecontroleerd wordt "
+"door de instelling van de hoofdkoppeling."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr "automatische modus"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+"Als een koppelingengroep zich in automatische modus bevindt, verzekert het "
+"alternatievensysteem dat de koppelingen uit de groep verwijzen naar het voor "
+"de groep passende alternatief met de hoogste prioriteit."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr "manuele modus"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+"Als een koppelingengroep zich in manuele modus bevindt, zal het "
+"alternatievensysteem geen enkele wijziging aanbrengen aan de instellingen "
+"van de systeembeheerder."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+"B<--install> I<koppeling naam pad prioriteit> [B<--slave> I<koppeling naam "
+"pad>]..."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+"Een groep alternatieven toevoegen aan het systeem. I<koppeling> is de "
+"algemene naam voor de hoofdkoppeling. I<naam> is de naam van zijn "
+"symbolische koppeling in de alternatievenmap. I<pad> is het alternatief dat "
+"voor de hoofdkoppeling aangevoerd wordt. De argumenten na B<--slave> zijn de "
+"algemene naam, de naam van de symbolische koppeling in de alternatievenmap "
+"en het alternatief-pad van een slaaf-koppeling. Nul of meer B<--slave>-"
+"opties kunnen opgegeven worden. Elk van hen moet door drie argumenten "
+"gevolgd worden. Merk op dat het hoofdalternatief moet bestaan. Zo niet, dan "
+"zal de aanroep mislukken. Indien evenwel een slaaf-alternatief niet bestaat, "
+"dan zal de overeenkomstige slaaf-alternatievenkoppeling gewoon niet "
+"geïnstalleerd worden (er zal wel een waarschuwing gegeven worden). Indien "
+"een echt bestand geïnstalleerd is waar een alternatievenkoppeling "
+"geïnstalleerd moet worden, wordt dat behouden tenzij de optie B<--force> "
+"gebruikt wordt."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+"Indien de opgegeven alternatief-naam reeds bestaat in de registers van het "
+"alternatievensysteem, dan zal de verstrekte informatie toegevoegd worden als "
+"een nieuwe reeks van alternatieven voor de groep. Anders zal een nieuwe "
+"groep in automatische modus toegevoegd worden met die informatie. Indien de "
+"groep zich in automatische modus bevindt en de pas toegevoegde alternatieven "
+"een grotere prioriteit hebben dan om het even welke andere geïnstalleerde "
+"alternatieven voor die groep, dan zullen de symbolische koppelingen "
+"bijgewerkt worden zodat ze verwijzen naar de pas toegevoegde alternatieven."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--set> I<naam> I<pad>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+"Het programma I<pad> instellen als alternatief voor I<naam>. Dit is het "
+"equivalent voor B<--config>, maar het is non-interactief en dus bruikbaar in "
+"scripts."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<naam> I<pad>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+"Een alternatief en alle eraan gekoppelde secundaire (of slaaf-)koppelingen "
+"verwijderen. I<naam> is een naam in de alternatievenmap en I<pad> is een "
+"absolute bestandsnaam waaraan I<naam> gekoppeld zou kunnen zijn. Indien "
+"I<naam> inderdaad gekoppeld is aan I<pad>, dan wordt I<naam> bijgewerkt, "
+"zodat die verwijst naar een ander geschikt alternatief (en wordt de groep "
+"opnieuw in automatische modus geplaatst), of verwijderd als er geen "
+"dergelijk alternatief meer voorhanden is. Gelieerde slaafkoppelingen zullen "
+"navenant bijgewerkt of verwijderd worden. Indien de koppeling momenteel niet "
+"naar I<pad> verwijst, worden geen koppelingen gewijzigd. Enkel de informatie "
+"over het alternatief wordt dan verwijderd."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr "B<--remove-all> I<naam>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+"Alle alternatieven en alle ermee verbonden secundaire (of slaaf-)koppelingen "
+"verwijderen. I<naam> is een naam in de alternatievenmap."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+"B<--config> uitvoeren op alle alternatieven. Het kan nuttig zijn om dit te "
+"combineren met B<--skip-auto> om alle alternatieven te inspecteren en te "
+"configureren, die niet in automatische modus geconfigureerd zijn. Ook worden "
+"defecte alternatieven getoond. Een eenvoudige manier om alle defecte "
+"alternatieven te repareren is dus het aanroepen van B<yes '' | update-"
+"alternatives --force --all>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<naam>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+"De koppelingengroep achter het alternatief voor I<naam> omschakelen naar "
+"automatische modus. In dit proces worden de hoofdkoppeling en zijn "
+"slaafkoppelingen bijgewerkt zodat ze verwijzen naar de geïnstalleerde "
+"alternatieven met de hoogste prioriteit."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--display> I<naam>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+"Informatie over de koppelingengroep tonen. De getoonde informatie bevat de "
+"modus van de groep (auto of manueel), de hoofdkoppeling en de "
+"slaafkoppelingen, het alternatief waarnaar de hoofdkoppeling momenteel "
+"verwijst, de andere alternatieven die beschikbaar zijn (en hun "
+"overeenkomstige slaaf-alternatieven) en het momenteel geïnstalleerde "
+"alternatief met de hoogste prioriteit."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<--get-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+"Alle namen opsommen van de hoofdalternatieven (die welke een "
+"koppelingengroep controleren) en hun status (sinds versie 1.15.0). Elke "
+"regel kan tot 3 velden bevatten (door één of meer spaties van elkaar "
+"gescheiden). Het eerste veld is de naam van het alternatief. Het tweede is "
+"de status ervan (ofwel B<auto> ofwel B<manual>). Het laatste bevat het "
+"momenteel gekozen alternatief (let op: dit is een bestandsnaam en kan dus "
+"spaties bevatten)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+"Op standaardinvoer configuratie voor alternatieven lezen in de door B<--get-"
+"selections> gegenereerde indeling en deze dienovereenkomstig "
+"herconfigureren(sinds versie 1.15.0)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--query> I<naam>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+"Informatie weergeven over de koppelingengroep zoals B<--display> dat doet, "
+"maar dan op een manier die door een machine ontleed kan worden (sinds versie "
+"1.15.0, zie hierna bij het onderdeel B<INDELING GEGEVENSOPVRAGING>)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--list> I<naam>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr "Alle doelen van de koppelingengroep weergeven."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--config> I<naam>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+"De beschikbare alternatieven voor een koppelingengroep tonen en de gebruiker "
+"toelaten om interactief te selecteren welke er gebruikt moet worden. De "
+"koppelingengroep wordt bijgewerkt."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<map>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+"Duidt de alternatievenmap aan als die anders dan de standaard moet zijn. "
+"Standaard is dit «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Specificeert de administratieve map als die anders dan de standaard moet "
+"zijn. Standaard is deze «I<%ADMINDIR%/alternatives>» indien "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> niet werd ingesteld."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+"Specificeert de installatiemap waar alternatievenkoppelingen gecreëerd "
+"zullen worden (sinds versie 1.20.1). Standaard is dat «I</>» indien "
+"B<%INSTDIR_ENVVAR%> niet werd ingesteld."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Specificeert de basismap (sinds versie 1.20.1). Hiermee worden ook de "
+"alternatieven, installatie- en administratieve mappen aangepast. Standaard "
+"is dat «I</>» indien B<%INSTDIR_ENVVAR%> niet werd ingesteld."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log> I<bestand>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+"Duidt het logbestand aan (sinds versie 1.15.0) als dat anders dan de "
+"standaard (%LOGDIR%/alternatives.log) moet zijn."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+"Toestaan om een echt bestand te vervangen of te verwijderen dat "
+"geïnstalleerd is waar een alternatievenkoppeling geïnstalleerd of verwijderd "
+"moet worden."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--skip-auto>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+"Voor alternatieven die in automatische modus behoorlijk geconfigureerd zijn, "
+"de configuratievraag overslaan. Deze optie is enkel relevant in combinatie "
+"met B<--config> of B<--all>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr "Geen commentaar genereren tenzij er zich fouten voordoen."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr "Meer commentaar genereren bij wat er gedaan wordt."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Zelfs nog meer commentaar genereren bij wat er gedaan wordt, nuttig bij het "
+"debuggen (sinds versie 1.19.3)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+"Er deden zich problemen voor tijdens het ontleden van de commandoregel of "
+"het uitvoeren van de actie."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+"Indien dit ingesteld is en de optie B<--admindir> niet opgegeven werd, zal "
+"dit gebruikt worden als de administratieve basismap."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+"De standaardmap voor alternatieven. Kan gewijzigd worden met de optie B<--"
+"altdir>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+"De standaardmap voor beheersdoeleinden. Kan gewijzigd worden met de optie "
+"B<--admindir>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr "INDELING GEGEVENSOPVRAGING"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+"De indeling die gebruikt wordt bij B<--query> is een RFC822-achtige vlakke "
+"indeling. Ze bestaat uit I<n> + 1 onderdelen, waarbij I<n> het aantal "
+"beschikbare alternatieven is uit de opgevraagde koppelingengroep. Het eerste "
+"onderdeel bevat de volgende velden:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Name:> I<naam>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr "De naam van het alternatief in de alternatievenmap."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Link:> I<koppeling>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr "De algemene naam van het alternatief."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Slaves:> I<lijst-van-slaven>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+"Als dit veld aanwezig is, bevatten de B<volgende> regels alle slaaf-"
+"koppelingen die gelieerd zijn met de hoofdkoppeling van het alternatief. Per "
+"regel wordt één slaaf vermeld. Elke regel bevat één spatie, de algemene naam "
+"van het slaaf-alternatief, opnieuw een spatie en het pad naar de slaaf-"
+"koppeling."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Status:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr ""
+"De status van het alternatief (B<auto> of B<manual>) (automatisch of "
+"manueel)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Best:> I<beste-keuze>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+"Het pad naar het beste alternatief voor deze koppelingengroep. Komt niet "
+"voor als er geen alternatieven beschikbaar zijn."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Value:> I<momenteel-geselecteerd-alternatief>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+"Het pad naar het momenteel geselecteerde alternatief. Het kan ook de "
+"magische waarde B<none> hebben. Die wordt gebruikt als de koppeling niet "
+"bestaat."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+"De andere onderdelen geven de beschikbare alternatieven weer in de "
+"opgevraagde koppelingengroep:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr "B<Alternative:> I<pad-van-dit-alternatief>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr "Het pad naar het alternatief uit dit onderdeel."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> I<waarde-van-prioriteit>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr "De prioriteitswaarde van dit alternatief."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+"Als dit veld voorkomt, bevatten de B<volgende> regels alle slaaf-"
+"alternatieven die gelieerd zijn aan de hoofdkoppeling van het alternatief. "
+"Per slaaf wordt één regel gebruikt. Elke regel bevat één spatie, de algemene "
+"naam van het slaaf-alternatief, opnieuw een spatie en het pad naar het slaaf-"
+"alternatief."
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Example"
+msgstr "Voorbeeld"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+"Als B<update-alternatives> gebruikt wordt met B<--verbose>, dan ratelt het "
+"onophoudelijk over zijn activiteiten op zijn standaard uitvoerkanaal. Indien "
+"er zich problemen voordoen, produceert B<update-alternatives> foutmeldingen "
+"op zijn standaard foutkanaal en geeft het een afsluitstatus 2 terug. Deze "
+"diagnostiek zou eenvoudig te verstaan moeten zijn. Mocht u dit niet vinden, "
+"gelieve dat dan als een bug te rapporteren."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+"Er zijn verschillende pakketten die een teksteditor leveren die compatibel "
+"is met B<vi>, bijvoorbeeld B<nvi> en B<vim>. Welke er gebruikt wordt, wordt "
+"geregeld door de koppelingengroep B<vi>, die koppelingen bevat naar het "
+"programma zelf en naar de ermee verband houdende man-pagina."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+"Om weer te geven welke beschikbare pakketten B<vi> leveren en wat de huidige "
+"instelling ervoor is, gebruikt u de actie B<--display>:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+"Om een specifieke B<vi>-toepassing te kiezen, gebruikt u als "
+"systeembeheerder dit commando en vervolgens kiest u een nummer uit de lijst:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+"Om terug te keren naar een situatie waarbij de B<vi>-toepassing automatisch "
+"gekozen wordt, doet u als systeembeheerder dit:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr ""
+"B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard - de standaardisatie van "
+"bestandsorganisatie en mappenstructuur op unix-achtige systemen)."
diff --git a/man/po/pl.add b/man/po/pl.add
new file mode 100644
index 0000000..f71f31e
--- /dev/null
+++ b/man/po/pl.add
@@ -0,0 +1,17 @@
+PO4A-HEADER:mode=eof
+
+=head1 TŁUMACZE
+
+=over
+
+=item Piotr Roszatycki <dexter@debian.org>, 1999
+
+=item Bartosz Feński <fenio@debian.org>, 2004-2005
+
+=item Robert Luberda <robert@debian.org>, 2006-2008
+
+=item Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>, 2008
+
+=item Michał Kułach <michal.kulach@gmail.com>, 2012
+
+=back
diff --git a/man/po/pl.po b/man/po/pl.po
new file mode 100644
index 0000000..9ca0310
--- /dev/null
+++ b/man/po/pl.po
@@ -0,0 +1,33775 @@
+# Translation of dpkg man pages to Polish
+# Copyright (C) 1999 Software in the Public Interest, Inc.
+# This file is distributed under the same license as the dpkg package.
+#
+# Robert Luberda <robert@debian.org>, 2006-2008.
+# Wiktor Wandachowicz <siryes@gmail.com>, 2008-2009.
+# Michał Kułach <michal.kulach@gmail.com>, 2012.
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.15.4\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-02-07 11:18+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-04-08 04:43+0200\n"
+"Last-Translator: Michał Kułach <michal.kulach@gmail.com>\n"
+"Language-Team: Polish <debian-l10n-polish@lists.debian.org>\n"
+"Language: pl\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"Plural-Forms: nplurals=3; plural=n==1 ? 0 : n%10>=2 && n%10<=4 && (n%100<10 "
+"|| n%100>=20) ? 1 : 2;\n"
+"X-Generator: Lokalize 1.4\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "NAZWA"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr ""
+"deb-shlibs - plik z informacjami o bibliotekach współdzielonych w Debianie"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "SKŁADNIA"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "I<nazwa_pliku>B<.deb>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "OPIS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Każdy pakiet Debiana zawiera główny plik \"control\", składający się z "
+"pewnej liczby pól lub linii komentarza, czyli linii zaczynających się "
+"znakiem \"B<#>\". Każde pole zaczyna się od identyfikatora, takiego jak "
+"B<Package> lub B<Version> (wielkość liter nie ma znaczenia), po którym "
+"następują dwukropek oraz wartość pola. Pola są rozdzielane od siebie "
+"identyfikatorami pól. Innymi słowy, tekst pola może się składać z wielu "
+"linii, jednakże narzędzia instalacyjne połączą te linie podczas "
+"przetwarzania wartości pola (z wyjątkiem pola B<Description>, patrz niżej)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "SOURCE FIELDS"
+msgid "FIELDS"
+msgstr "POLA PAKIETU ŹRÓDŁOWEGO"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Description:> I<krótki-opis> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nazwa-pakietu-źródłowego> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Package:> I<nazwa-pakietu-binarnego> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<architektura>|B<all>|B<any> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"Architektura określa, dla jakiego typu maszyn pakiet został skompilowany. "
+"Zwyczajowe architektury to \"i386\", \"m68k\", \"sparc\", \"alpha\", "
+"\"powerpc\" itp. Uwaga: opcja B<all> oznacza, że pakiet jest niezależny od "
+"architektury - na przykład zawiera tylko skrypty powłoki lub Perla albo "
+"dokumentację."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:> I<oznaczenie wersji>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+#| "the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+#| "(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+#| "described in B<deb-version>(5)."
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Zazwyczaj jest to oryginalna wersja pakietu w takiej postaci, jakiej używa "
+"autor pakietu. Może także zwierać wersję zmian pakietu Debiana (dla pakietów "
+"nienatywnych). Dokładny format i algorytm sortowania są opisane w B<deb-"
+"version>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "B<Changes:> I<wpisy-dziennika-zmian>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+#| "valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with "
+#| "a single full stop and all lines is intended by one space character. The "
+#| "exact content depends on the changelog format."
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Tekst wszystkich wpisów dziennika zmian jest łączony. Aby uczynić to pole "
+"poprawnym wieloliniowym polem w formacie pliku kontrolnego Debiana, "
+"wszystkie puste linie są zastępowane pojedynczymi kropkami oraz jest "
+"dodawana spacja na początku każdej linii. Dokładana zawartość zależy od "
+"formatu dziennika zmian."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nazwa-pakietu-binarnego> (wymagane)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<nazwa>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr "Nazwa dystrybucji, z której pochodzi pakiet."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<architektura>|B<all>|B<any> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Date:> I<date>"
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Date:> I<data>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<Budowanie>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "B<-L>I<lokalny-plik-shlibs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "B<-L>I<lokalny-plik-shlibs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "Anuluje poprzednie B<--no-triggers>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required (konieczna-reinstalacja)>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "B<-p>I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "B<-p>I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "ZOBACZ TAKŻE"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - format głównego pliku kontrolnego pakietu źródłowego "
+"Debiana"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Closes:> I<numer-błędu>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "PLIKI"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/changelog>"
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "PRZYKŁADY"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "dpkg-genchanges - tworzy pliki .changes"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr "I<nazwa_pliku>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Każdy pakiet Debiana zawiera główny plik \"control\", składający się z "
+"pewnej liczby pól lub linii komentarza, czyli linii zaczynających się "
+"znakiem \"B<#>\". Każde pole zaczyna się od identyfikatora, takiego jak "
+"B<Package> lub B<Version> (wielkość liter nie ma znaczenia), po którym "
+"następują dwukropek oraz wartość pola. Pola są rozdzielane od siebie "
+"identyfikatorami pól. Innymi słowy, tekst pola może się składać z wielu "
+"linii, jednakże narzędzia instalacyjne połączą te linie podczas "
+"przetwarzania wartości pola (z wyjątkiem pola B<Description>, patrz niżej)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nazwa-pakietu-binarnego> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr "Wartość tego pola określa nazwę dostawcy."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:> I<architektura>|B<all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"Architektura określa, dla jakiego typu maszyn pakiet został skompilowany. "
+"Zwyczajowe architektury to \"i386\", \"m68k\", \"sparc\", \"alpha\", "
+"\"powerpc\" itp. Uwaga: opcja B<all> oznacza, że pakiet jest niezależny od "
+"architektury - na przykład zawiera tylko skrypty powłoki lub Perla albo "
+"dokumentację."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Description:> I<krótki-opis> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Urgency:> I<ważność>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<pełna-nazwa e-mail> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Powinna być w formacie \"Jan Nowak E<lt>jnowak@foo.comE<gt>\" i zazwyczaj "
+"oznacza osobę, która utworzyła pakiet (a nie osobę, która jest autorem "
+"programu)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email>"
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<pełna-nazwa e-mail>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"Powinna być w formacie \"Jan Nowak E<lt>jnowak@foo.comE<gt>\" i zazwyczaj "
+"oznacza osobę, która utworzyła pakiet (a nie osobę, która jest autorem "
+"programu)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description>"
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<krótki-opis>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "B<Breaks:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Closes:> I<numer-błędu>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nazwa-pakietu-binarnego> (wymagane)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<wpisy-dziennika-zmian>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+#| "valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with "
+#| "a single full stop and all lines is intended by one space character. The "
+#| "exact content depends on the changelog format."
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Tekst wszystkich wpisów dziennika zmian jest łączony. Aby uczynić to pole "
+"poprawnym wieloliniowym polem w formacie pliku kontrolnego Debiana, "
+"wszystkie puste linie są zastępowane pojedynczymi kropkami oraz jest "
+"dodawana spacja na początku każdej linii. Dokładana zawartość zależy od "
+"formatu dziennika zmian."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required (konieczna-reinstalacja)>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr "I<pakiet> I<priorytet> I<sekcja> [I<informacje-o-opiekunie>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "BŁĘDY"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr "deb-triggers - wyzwalacze dla pakietów"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<config-files (pliki-konfiguracyjne)>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+"Pakiet deklaruje swój związek z pewnym wyzwalaczem lub wyzwalaczami, "
+"załączając plik I<triggers> warunków uruchomienia wyzwalaczy w swoim "
+"archiwum kontrolnym (czyli I<DEBIAN/triggers> podczas tworzenia pakietu)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "PRZYKŁAD"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr "deb-control - format głównego pliku pakietu Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<control>"
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"Każdy pakiet Debiana zawiera główny plik \"control\", składający się z "
+"pewnej liczby pól lub linii komentarza, czyli linii zaczynających się "
+"znakiem \"B<#>\". Każde pole zaczyna się od identyfikatora, takiego jak "
+"B<Package> lub B<Version> (wielkość liter nie ma znaczenia), po którym "
+"następują dwukropek oraz wartość pola. Pola są rozdzielane od siebie "
+"identyfikatorami pól. Innymi słowy, tekst pola może się składać z wielu "
+"linii, jednakże narzędzia instalacyjne połączą te linie podczas "
+"przetwarzania wartości pola (z wyjątkiem pola B<Description>, patrz niżej)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nazwa-pakietu-binarnego> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"Wartość tego pola określa nazwę pakietu i przez większość narzędzi "
+"instalacyjnych jest używana do generowania nazw plików."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>"
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field defines the type of the package. \"udeb\" is for size-"
+#| "constrained packages used by the debian installer. \"deb\" is the default "
+#| "value, it's assumed if the field is absent. More types might be added in "
+#| "the future."
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+"To pole definiuje typ pakietu. \"udeb\" odnosi się do pakietów o "
+"zmniejszonych rozmiarach, używanych przez instalator Debiana. \"deb\" jest "
+"wartością domyślną i jest ona przyjmowana, gdy pole nie zostanie użyte. W "
+"przyszłości możliwe jest dodanie kolejnych typów."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+#| "the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+#| "(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+#| "described in B<deb-version>(5)."
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Zazwyczaj jest to oryginalna wersja pakietu w takiej postaci, jakiej używa "
+"autor pakietu. Może także zwierać wersję zmian pakietu Debiana (dla pakietów "
+"nienatywnych). Dokładny format i algorytm sortowania są opisane w B<deb-"
+"version>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<pełna-nazwa e-mail> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Powinna być w formacie \"Jan Nowak E<lt>jnowak@foo.comE<gt>\" i zazwyczaj "
+"oznacza osobę, która utworzyła pakiet (a nie osobę, która jest autorem "
+"programu)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<krótki-opis> (wymagane)"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "S< >I<długi-opis>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format for the package description is a short brief summary on the "
+#| "first line (after the \"Description\" field). The following lines should "
+#| "be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+#| "description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+#| "description must contain a single '.' following the preceding space."
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Format opisu pakietu jest następujący: pierwsza linia (zaraz po polu "
+"\"Description\") zawiera krótkie podsumowanie. Kolejne linie powinny "
+"zawierać dłuższy, bardziej szczegółowy opis. Każda linia długiego opisu musi "
+"być poprzedzona znakiem spacji, a linie, które mają być puste, powinny "
+"zawierać pojedynczą kropkę (\".\") poprzedzoną znakiem spacji."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:>I<sekcja>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#| "software that it installs. Some common sections are \"utils\", \"net\", "
+#| "\"mail\", \"text\", \"x11\", etc."
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"Jest to ogólne pole zawierające kategorię pakietu bazowaną na "
+"oprogramowaniu, które zawiera. Niektóre częściej występujące sekcje to: "
+"\"utils\", \"net\", \"mail\", \"text\", \"x11\" itp."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priorytet>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#| "whole. Common priorities are \"required\", \"standard\", \"optional\", "
+#| "\"extra\", etc."
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"Ustawia ważność pakietu w stosunku do całego systemu. Najczęściej używane "
+"priorytety to: \"required\" (wymagany), \"standard\" (standardowy) , "
+"\"optional\" (opcjonalny), \"extra\" (dodatkowy) itp."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "In Debian, the B<Section> and B<Priority> fields have a defined set of "
+#| "accepted values based on the Policy Manual. A list of these values can "
+#| "be obtained from the latest version of the B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"W Debianie pola B<Section> i B<Pririty> mają ściśle zdefiniowany zbiór "
+"akceptowalnych wartości opisany w Zasadach polityki Debiana. Listę tych "
+"wartości można znaleźć w najnowszej wersji pakietu B<debian-policy>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Installed-Size>"
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"To pole jest użyteczne tylko, gdy jego wartością jest B<yes>. Oznacza ono, "
+"że pakiet jest niezbędny do poprawnego działania systemu. Ani dpkg, ani "
+"żadne inne narzędzie instalacyjne nie pozwolą usunąć pakietu oznaczonego "
+"jako B<Essential> (chyba, że użyje się specjalnej opcji wymuszającej "
+"usunięcie takiego pakietu)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "Anuluje poprzednie B<--no-triggers>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"To pole jest użyteczne tylko, gdy jego wartością jest B<yes>. Oznacza ono, "
+"że pakiet jest niezbędny do poprawnego działania systemu. Ani dpkg, ani "
+"żadne inne narzędzie instalacyjne nie pozwolą usunąć pakietu oznaczonego "
+"jako B<Essential> (chyba, że użyje się specjalnej opcji wymuszającej "
+"usunięcie takiego pakietu)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<architektura>|B<all>|B<any> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The architecture specifies which type of hardware this package was "
+#| "compiled for. Common architectures are `i386', `m68k', `sparc', `alpha', "
+#| "`powerpc' etc. Note that the B<all> option is meant for packages that are "
+#| "architecture independent. Some examples of this are shell and Perl "
+#| "scripts, and documentation."
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"Architektura określa, dla jakiego typu maszyn pakiet został skompilowany. "
+"Zwyczajowe architektury to \"i386\", \"m68k\", \"sparc\", \"alpha\", "
+"\"powerpc\" itp. Uwaga: opcja B<all> oznacza, że pakiet jest niezależny od "
+"architektury - na przykład zawiera tylko skrypty powłoki lub Perla albo "
+"dokumentację."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<nazwa>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+"I<URL> systemu zgłaszania błędów dla tego pakietu. Obecnie używanym formatem "
+"jest is I<typ_bts>B<://>I<adres_bts>, na przykład: B<debbugs://bugs.debian."
+"org>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Homepage:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr "I<URL> do strony internetowej projektu macierzystego."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Tag:> I<lista-znaczników>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+"Lista znaczników opisujących cechy pakietu. Opis i listę obsługiwanych "
+"znaczników można znaleźć w pakiecie B<debtags>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> I<nazwa-pakietu-źródłowego> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Subarchitecture:> I<wartość>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<wartość>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Installer-Menu-Item:> I<wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#| "B<debian-installer> package for more details about them."
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Pola te są używane przez debian-installer (instalator Debiana) i zwykle nie "
+"są potrzebne. Plik /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt z "
+"pakietu B<debian-installer> zawiera więcej informacji."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> I<lista-pakietów>"
+
+# check me!
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List of packages that are required for this package to provide a non-"
+#| "trivial amount of functionality. The package maintenance software will "
+#| "not allow a package to be installed if the packages listed in its "
+#| "B<Depends> field aren't installed (at least not without using the force "
+#| "options). In an installation, the postinst scripts of packages listed in "
+#| "Depends: fields are run before those of the packages which depend on "
+#| "them. On the opposite, in a removal, the prerm script of a package is run "
+#| "before those of the packages listed in its Depends: field."
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"Lista pakietów potrzebnych temu pakietowi, aby mógł dostarczyć znaczącą "
+"część swojej funkcjonalności. Narzędzia do zarządzania pakietami nie pozwolą "
+"na zainstalowanie pakietu (o ile nie użyje się opcji typu --force), zanim "
+"nie zostaną zainstalowane wszystkie pakiety wymienione w polu B<Depends>. "
+"Podczas instalacji skrypty poinstalacyjne pakietów wymienionych w polu "
+"Depends: są uruchamiane przed skryptami pakietów, które od nich zależą. "
+"Podczas usuwania, skrypty przedusuwające pakietu są uruchamiane przed "
+"skryptami pakietów wymienionych w polu Depends:."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"Lista pakietów, które muszą być zainstalowane B<oraz> skonfigurowane zanim "
+"ten pakiet będzie mógł być zainstalowany. Zazwyczaj jest używane w przypadku "
+"gdy pakiet wymaga innego pakietu do uruchomienia swoich skryptów "
+"preinstalacyjnych."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"Lista pakietów, które powinny się znaleźć razem we wszystkich instalacjach "
+"poza tymi bardzo niestandardowymi. Narzędzia do zarządzania pakietami "
+"ostrzegą użytkownika, podczas instalacji pakietu bez instalowania pakietów "
+"wymienionych w polu B<Recommends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"Lista pakietów powiązanych z tym pakietem, które mogą zwiększyć jego "
+"użyteczność, ale bez których pakiet może się obejść."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+#| "fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list "
+#| "of packages separated by vertical bar (or `pipe') symbols, `|'. The "
+#| "groups are separated by commas. Commas are to be read as `AND', and pipes "
+#| "as `OR', with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+#| "followed by a version number specification in parentheses."
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"Wartością pól B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> i B<Suggests> jest "
+"lista grup alternatywnych pakietów. Każda grupa jest listą pakietów "
+"oddzielonych symbolami pionowej kreski (\"|\"). Grupy oddzielone są od "
+"siebie przecinkami. Przecinki mają znaczenie \"I\" (koniunkcja), a kreski - "
+"\"LUB\" (alternatywa), przy czym priorytet koniunkcji jest wyższy. Po każdej "
+"nawie pakietu może opcjonalnie występować numer wersji podany w nawiasach."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A version number may start with a `E<gt>E<gt>', in which case any later "
+#| "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#| "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#| "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#| "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#| "\"=\" for equal to."
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"Numer wersji może zaczynać się od \"E<gt>E<gt>\", co oznacza, że każda "
+"późniejsza wersja pakietu będzie odpowiednia; można także podawać lub "
+"pomijać wersję zmian Debiana (po znaku myślnika). Akceptowalne relacje są "
+"następujące: \"E<gt>E<gt>\" - większy niż, \"E<lt>E<lt>\" - mniejszy niż, "
+"\"E<gt>=\" - większy lub równy, \"E<lt>=\" - mniejszy lub równy oraz \"=\" - "
+"równy."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"Lista pakietów psutych przez dany pakiet, na przykład przez ujawnianie się "
+"błędów, kiedy dany pakiet zależy od tego. Narzędzia do zarządzania pakietami "
+"nie pozwolą na skonfigurowanie takich zepsutych pakietów; rozwiązaniem tego "
+"problemu jest aktualizacja pakietu wymienionego w polu B<Breaks>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"Lista pakietów, które są w konflikcie z danym pakietem, na przykład "
+"zawierają plik o tej samej nazwie, Narzędzia do zarządzania pakietami nie "
+"pozwolą na zainstalowanie pakietów będących w konflikcie w tym samym czasie. "
+"Każdy z pakietów będących w konflikcie powinien zawierać pole B<Conflicts> "
+"wskazujące na drugi pakiet."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"Lista pakietów, które są zastępowane przez dany pakiet. Pozwala to na to, "
+"aby pakiet mógł nadpisać pliki znajdujące się w innym pakiecie i zazwyczaj "
+"jest używane równocześnie z polem B<Conflicts>, żeby wymusić usunięcie "
+"innego pakietu, jeżeli zawiera on pliki o takich samych nazwach."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a "
+#| "list of package names, separated by commas (and optional whitespace). In "
+#| "the B<Breaks> and B<Conflicts> fields, the comma should be read as `OR'. "
+#| "An optional version can also be given with the same syntax as above for "
+#| "the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"Pola B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> i B<Provides> zawierają listę nazw "
+"pakietów, rozdzieloną od siebie przecinkami (i opcjonalnie białymi znakami). "
+"W polach B<Breaks> i B<Conflicts> przecinek oznacza \"LUB\". Opcjonalnie w "
+"polach B<Breaks>, B<Conflicts> i B<Replaces> można podać numery wersji "
+"pakietów, używając składni opisanej wyżej."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Enhances:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this "
+#| "is used in the case of several packages all providing the same service. "
+#| "For example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they "
+#| "provide a common package (`mail-transport-agent') on which other packages "
+#| "can depend. This will allow sendmail or exim to serve as a valid option "
+#| "to satisfy the dependency. This prevents the packages that depend on a "
+#| "mail server from having to know the package names for all of them, and "
+#| "using `|' to separate the list."
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"Jest to lista pakietów wirtualnych dostarczanych przez ten pakiet. Zazwyczaj "
+"jest to używane w przypadku, gdy kilka pakietów dostarcza tej samej usługi. "
+"Na przykład sendmail i exim są serwerami poczty, dlatego dostarczają "
+"wspólnego pakietu (\"mail-transport-agent\"), od którego inne pakiety mogą "
+"zależeć. Pozwala to zarówno sendmailowi, jak i eximowi spełnić tę zależność. "
+"Ponadto w ten sposób pakiety, które zależą od serwera poczty, nie muszą znać "
+"nazw wszystkich pakietów dostarczających tej usługi ani używać \"|\" do "
+"rozdzielenia listy takich pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a "
+#| "list of package names, separated by commas (and optional whitespace). In "
+#| "the B<Breaks> and B<Conflicts> fields, the comma should be read as `OR'. "
+#| "An optional version can also be given with the same syntax as above for "
+#| "the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Pola B<Breaks>, B<Conflicts>, B<Replaces> i B<Provides> zawierają listę nazw "
+"pakietów, rozdzieloną od siebie przecinkami (i opcjonalnie białymi znakami). "
+"W polach B<Breaks> i B<Conflicts> przecinek oznacza \"LUB\". Opcjonalnie w "
+"polach B<Breaks>, B<Conflicts> i B<Replaces> można podać numery wersji "
+"pakietów, używając składni opisanej wyżej."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field lists extra source packages that were used during the build of "
+#| "this binary package. This is an indication to the archive maintenance "
+#| "software that these extra source packages must be kept whilst this binary "
+#| "package is maintained. This field must be a list of source package names "
+#| "with strict (=) version relationships. Note that the archive "
+#| "maintenance software is likely to refuse to accept an upload which "
+#| "declares a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within "
+#| "the archive."
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+"Pola zawierają dodatkowe pakiety źródłowe, które zostały użyte podczas "
+"budowania danego pakietu źródłowego. Jest to wskazówka do oprogramowania "
+"zarządzającego archiwum, że muszą one zostać zachowane, gdy dany pakiet jest "
+"zarządzany. Pole musi być listą pakietów źródłowych z wyraźnymi (=) "
+"wskazaniami wersji. Proszę zauważyć, że oprogramowanie zarządzające archiwum "
+"może odmówić zaakceptowania pakietu, który deklaruje zależności B<Built-"
+"Using>, które nie mogą zostać spełnione wewnątrz archiwum."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field lists extra source packages that were used during the build of "
+#| "this binary package. This is an indication to the archive maintenance "
+#| "software that these extra source packages must be kept whilst this binary "
+#| "package is maintained. This field must be a list of source package names "
+#| "with strict (=) version relationships. Note that the archive "
+#| "maintenance software is likely to refuse to accept an upload which "
+#| "declares a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within "
+#| "the archive."
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+"Pola zawierają dodatkowe pakiety źródłowe, które zostały użyte podczas "
+"budowania danego pakietu źródłowego. Jest to wskazówka do oprogramowania "
+"zarządzającego archiwum, że muszą one zostać zachowane, gdy dany pakiet jest "
+"zarządzany. Pole musi być listą pakietów źródłowych z wyraźnymi (=) "
+"wskazaniami wersji. Proszę zauważyć, że oprogramowanie zarządzające archiwum "
+"może odmówić zaakceptowania pakietu, który deklaruje zależności B<Built-"
+"Using>, które nie mogą zostać spełnione wewnątrz archiwum."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "Anuluje poprzednie B<--no-triggers>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Date:> I<date>"
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Date:> I<data>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "# Comment\n"
+#| "Package: grep\n"
+#| "Essential: yes\n"
+#| "Priority: required\n"
+#| "Section: base\n"
+#| "Maintainer: Wichert Akkerman E<lt>wakkerma@debian.orgE<gt>\n"
+#| "Architecture: sparc\n"
+#| "Version: 2.4-1\n"
+#| "Pre-Depends: libc6 (E<gt>= 2.0.105)\n"
+#| "Provides: rgrep\n"
+#| "Conflicts: rgrep\n"
+#| "Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+#| " The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+#| " GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+#| " twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+#| " search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+#| " considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+#| " look at every character. The result is typically many times faster\n"
+#| " than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+#| " will run more slowly, however).\n"
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"# Komentarz\n"
+"Package: grep\n"
+"Essential: yes\n"
+"Priority: required\n"
+"Section: base\n"
+"Maintainer: Wichert Akkerman E<lt>wakkerma@debian.orgE<gt>\n"
+"Architecture: sparc\n"
+"Version: 2.4-1\n"
+"Pre-Depends: libc6 (E<gt>= 2.0.105)\n"
+"Provides: rgrep\n"
+"Conflicts: rgrep\n"
+"Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<deb>(5), B<deb-version>(5), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-version>(5), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr "deb-extra-override - plik dodatkowych nadpisań archiwum Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "override"
+msgid "B<override>"
+msgstr "override"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+"Większość informacji o binarnym lub źródłowym pakiecie może być zawarta w "
+"pliku control/.dsc, jednak cała ta informacja może być nadpisana podczas "
+"eksportowania do plików Packages/Sources. Plik dodatkowych nadpisań zawiera "
+"takie właśnie nadpisania."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Dodatkowy plik nadpisań ma prosty format pól rozdzielonych białymi znakami "
+"(spacjami). Dozwolone są komentarze (zaczynające się od B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "I<pakiet> I<nazwa-pola> I<wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr "I<pakiet> jest nazwą binarnego lub źródłowego pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr "I<conffile> jest nazwą pliku conffile do usunięcia."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<field-name> is the name of the field that is overridden. I<value> is "
+#| "the value to put in the field. It can contain spaces as the line is split "
+#| "in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+"I<nazwa-pola> jest nazwą nadpisywanego pola. I<wartość> jest wartością, "
+"która będzie umieszczona w tym polu. Może ona zawierać spacje, ponieważ "
+"linia jest dzielona podczas parsowania na nie więcej niż 3 kolumny."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"Dodatkowe pliki nadpisań używane do stworzenia oficjalnych list Packages "
+"można znaleźć w katalogu I<indices> na każdym mirrorze Debiana."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr "deb-old - stary format binarnego pakietu Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr "I<nazwa_pliku>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+"Format B<.deb> jest formatem binarnego pakietu Debiana. Ta strona "
+"podręcznika opisuje B<stary> format, używany przed wersją 0.93 Debiana. "
+"Szczegóły nowego formatu można znaleźć w B<deb>(5)."
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr "FORMAT"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+"Plik składa się z dwu linii informacji o formacie jako tekst ASCII, po "
+"których następują dwa połączone pliki ustar spakowane gzipem."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+"Pierwszą linią jest numer wersji formatu, wyrównany do 8 cyfr. Dla starego "
+"formatu numer ten wynosi B<0.939000>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+"W drugiej linii jest zapisana liczba dziesiętna (bez początkowych zer) "
+"podające długość pierwszego zgzipowanego pliku tar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr "Każda z tych linii jest zakończona pojedynczym znakiem nowej linii."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+"Pierwszy plik tar zawiera informacje kontrolne, jako serię zwyczajnych "
+"plików. Zawsze musi być obecny plik B<control> zawierający główne informacje "
+"kontrolne."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "In some very old archives, the files in the control tarfile may "
+#| "optionally be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> "
+#| "subdirectory will be in the control tarfile too, and the control tarfile "
+#| "will have only files in that directory. Optionally the control tarfile "
+#| "may contain an entry for `B<.>', that is, the current directory."
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+"W bardzo starych archiwach, pliki w archiwum kontrolnym mogły być "
+"umieszczone w podkatalogu B<DEBIAN>. W takim wypadku katalog B<DEBIAN> "
+"będzie występował również w archiwum kontrolnym, które będzie zawierało "
+"pliki tylko w tym katalogu. Opcjonalnie archiwum kontrolne może zawierać "
+"również wpis dla \"B<.>\", czyli katalogu bieżącego."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+"Drugim skompresowanym archiwum tar jest archiwum systemu plików, zawierające "
+"nazwy ścieżek relatywne do głównego katalogu systemu, na którym będą "
+"instalowane. Nazwy te nie zaczynają się od ukośników."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr "deb-origin - pliki informacyjne zależne od dostawcy"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<nazwa-pliku>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about "
+#| "various vendors who are providing Debian packages. They contain a number "
+#| "of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each field "
+#| "begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, followed by a colon "
+#| "and the body of the field. Fields are delimited only by field tags. In "
+#| "other words, field text may be multiple lines in length, but the tools "
+#| "will join lines when processing the body of the field."
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"Pliki w B<%PKGCONFDIR%/origins> mogą zawierać informacje o różnych "
+"dostawcach zapewniających pakiety Debiana. Składają się z pewnej liczby pól "
+"lub linii komentarza, czyli linii zaczynających się znakiem \"B<#>\". Każde "
+"pole zaczyna się od identyfikatora, takiego jak B<Vendor> lub B<Parent> "
+"(wielkość liter nie ma znaczenia), po którym następują dwukropek oraz "
+"wartość pola. Pola są rozdzielane od siebie identyfikatorami pól. Innymi "
+"słowy, tekst pola może się składać z wielu linii, jednakże narzędzia połączą "
+"te linie podczas przetwarzania wartości pola."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vendor:> I<vendor-name>"
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Vendor:> I<nazwa-dostawcy>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr "Wartość tego pola określa nazwę dostawcy."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Vendor-URL:> I<URL-dostawcy>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr "Wartość tego pola określa URL dostawcy."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<bug-url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+"Wartość pola określa typ i adres systemu śledzenia błędów używanego przez "
+"danego dostawcę. Może być to URL mailto lub debbugs (np. debbugs://bugs."
+"debian.org/)."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Parent:> I<nazwa-dostawcy>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+"Wartość tego pola określa nazwę dostawcy, od którego pochodzi dany dostawca."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Vendor: Debian\n"
+#| "Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+#| "Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Vendor: Debian\n"
+"Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+"Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "B<dpkg-vendor>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr "deb-override - plik nadpisań archiwum Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+"Chociaż większość informacji o pakiecie można znaleźć w pliku kontrolnym, to "
+"niektóre z nich są zarządzane centralnie przez carów dystrybucji, a nie "
+"przez opiekuna, aby zachować ogólną spójność. Do tego służy plik nadpisań."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Plik nadpisań ma prosty format pól rozdzielonych białymi znakami (spacjami). "
+"Dozwolone są komentarze (zaczynające się od B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr "I<pakiet> I<priorytet> I<sekcja> [I<informacje-o-opiekunie>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+"I<pakiet> jest nazwą pakietu. Ignorowane są wpisy w pliku nadpisań dotyczące "
+"pakietów nie znajdujących się w drzewie pakietów binarnych."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+#| "available in the .deb. The allowed values are listed in the Debian policy."
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<priorytet> i I<sekcja> odnoszą się do odpowiednich pól kontrolnych plików ."
+"deb. Dozwolone wartości są wypisane w zasadach Debiana."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<maintainerinfo>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+#| "an unconditional override, or else I<oldmaintainer> B<=E<gt>> "
+#| "I<newmaintainer> to perform a substitution."
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+"I<informacje_o_opiekunie>, jeżeli są obecne, mogą być albo samą nazwą "
+"opiekuna bezwarunkowego nadpisania, albo są w postaci I<stary_opiekun> "
+"B<=E<gt>> I<nowy_opiekun>, by przeprowadzić zamianę informacji o opiekunie."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"Pliki nadpisań używane do stworzenia oficjalnego pliku Packages można "
+"znaleźć w katalogu I<indices> na każdym mirrorze Debiana."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postinst>"
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "I<postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Pakiet deklaruje swój związek z pewnym wyzwalaczem lub wyzwalaczami, "
+"załączając plik I<triggers> warunków uruchomienia wyzwalaczy w swoim "
+"archiwum kontrolnym (czyli I<DEBIAN/triggers> podczas tworzenia pakietu)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "Nazwa pakietu."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "B<interest> I<nazwa-wyzwalacza>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr "B<3.> Uruchomienie skryptu I<preinst>, jeśli pakiet go zawiera."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove>"
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "B<--remove>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr "B<3.> Uruchomienie skryptu I<preinst>, jeśli pakiet go zawiera."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Pakiet deklaruje swój związek z pewnym wyzwalaczem lub wyzwalaczami, "
+"załączając plik I<triggers> warunków uruchomienia wyzwalaczy w swoim "
+"archiwum kontrolnym (czyli I<DEBIAN/triggers> podczas tworzenia pakietu)."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "Nazwa pakietu."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "Pakiet został pobudzony."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "Pakiet został pobudzony."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<wersja>, B<-u>I<wersja>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The full version of dpkg."
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "Pełna wersja programu dpkg."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr "B<3.> Uruchomienie skryptu I<preinst>, jeśli pakiet go zawiera."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<wersja>, B<-u>I<wersja>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr "B<3.> Uruchomienie skryptu I<preinst>, jeśli pakiet go zawiera."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<wersja>, B<-u>I<wersja>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr "B<3.> Uruchomienie skryptu I<preinst>, jeśli pakiet go zawiera."
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<reinst-required (konieczna-reinstalacja)>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Pakiet deklaruje swój związek z pewnym wyzwalaczem lub wyzwalaczami, "
+"załączając plik I<triggers> warunków uruchomienia wyzwalaczy w swoim "
+"archiwum kontrolnym (czyli I<DEBIAN/triggers> podczas tworzenia pakietu)."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is not installed on your system."
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "Pakiet nie jest zainstalowany w systemie."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<wersja>, B<-u>I<wersja>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built for."
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "Rodzaj maszyny, dla której pakiet jest budowany."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<wersja>, B<-u>I<wersja>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built for."
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr "Rodzaj maszyny, dla której pakiet jest budowany."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+#| "I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+#| "package creation)."
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Pakiet deklaruje swój związek z pewnym wyzwalaczem lub wyzwalaczami, "
+"załączając plik I<triggers> warunków uruchomienia wyzwalaczy w swoim "
+"archiwum kontrolnym (czyli I<DEBIAN/triggers> podczas tworzenia pakietu)."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove>"
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "B<--remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The machine the package is built on."
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr "Rodzaj maszyny, na której pakiet jest budowany."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--until> I<version>, B<-u>I<version>"
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--until> I<wersja>, B<-u>I<wersja>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "Pakiet jest rozpakowany, ale nie skonfigurowany."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr ""
+"deb-shlibs - plik z informacjami o bibliotekach współdzielonych w Debianie"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<shlibs> files map shared library names and versions (I<sonames>) to "
+#| "dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+#| "line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with an B<#> "
+#| "character are considered commentary, and are ignored. All other lines "
+#| "must have the format"
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+"Pliki B<shlibs> odwzorowują nazwy i wersje (tzw. I<sonames>) bibliotek "
+"współdzielonych na zależności odpowiednie dla pliku kontrolnego pakietu. W "
+"każdej linii może być umieszczony tylko jeden wpis. Puste linie I<nie> mogą "
+"występować. Linie zaczynające się od znaku B<#> są uważane za komentarze i "
+"ignorowane. Wszystkie pozostałe linie muszą mieć następujący format:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr "[I<typ>B<:>] I<biblioteka> I<wersja> I<zależności>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+"Pola I<biblioteka> i I<wersja> są oddzielone od siebie białymi znakami "
+"(spacjami), a pole I<zależności> rozciąga się do końca linii. Pole I<typ> "
+"jest opcjonalne i zazwyczaj nie jest potrzebne."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in "
+#| "a binary control file, see B<deb-control>(5). See also the Debian Policy "
+#| "Manual for further details."
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Pole I<zależności> ma tę samą składnię co pole B<Depends> w pliku kontrolnym "
+"pakietu binarnego, patrz B<deb-control>(5). Patrz również Debian Policy "
+"Manual."
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "FILE FORMATS"
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "FORMATY PLIKÓW"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "B<-v>I<wersja>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "B<-v>I<wersja>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, "
+#| "that provides one library whose soname is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+"Plik B<shlibs> dla typowego pakietu z bibliotekami, nazwanego I<libcrunch1>, "
+"dostarczającego tylko jedną bibliotekę, której soname to I<libcrunch.so.1>, "
+"może wyglądać tak:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "libcrunch 1 libcrunch1 (E<gt>= 1.2-1)"
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr "libcrunch 1 libcrunch1 (E<gt>= 1.2-1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> must mention the most recent version of the package "
+#| "that added new symbols to the library: in the above example, new symbols "
+#| "were added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason "
+#| "the dependencies might need to be tightened; again, see the Debian Policy "
+#| "Manual for details."
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+"Pole I<zależności> musi wymieniać najnowszą wersję pakietu, w której dodano "
+"nowe symbole do biblioteki: w powyższym przykładzie nowe symbole były dodane "
+"do wersji 1.2 biblioteki I<libcrunch>. Nie jest to jedyny powód,dla którego "
+"zależności mogą być zawężane; szczegóły można znaleźć w dokumencie \"Zasady "
+"polityki Debiana\"."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr "deb-split - format binarnego pakietu wieloczęściowego Debiana"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+"Format wieloczęściowego B<.deb> jest używany do podzielenia dużych pakietów "
+"w mniejsze części, aby ułatwić przesyłanie danych na małe nośniki."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Plik ten jest archiwum B<ar> mającym liczbę magiczną z B<!E<lt>archE<gt>>. "
+"Nazwy plików mogą zawierać kończący znak ukośnika (od dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+"Pierwszym członem jest B<debian-split> zawierający wiersze oddzielone "
+"znakiem nowego wiersza. Obecnie jest to osiem wierszy:"
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr "Numer wersji formatu, w chwili pisania tego podręcznika - B<2.1>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr "Nazwa pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr "Wersja pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr "Suma kontrolna md5 pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "Całkowity rozmiar pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr "Rozmiar największej części."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+"Bieżący numer części, po którym występuje ukośnik i całkowita liczba części "
+"(np. ‘1/10’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr "Architektura pakietu (od dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+"Programy odczytujące archiwa wieloczęściowe, powinny być przygotowane na "
+"zwiększanie pobocznego numeru wersji oraz na obecność większej liczby "
+"wierszy, które powinny wówczas ignorować."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Jeżeli zmieni się główna liczba numeru wersji (liczba przed kropką), oznacza "
+"to, że wprowadzone zmiany w formacie są niekompatybilne z poprzednią wersją "
+"i program powinien się zatrzymać. Jeżeli się nie zatrzyma, to powinien "
+"kontynuować działanie aż do napotkania nieoczekiwanego składnika w archiwum "
+"(chyba, że występuje on na końcu), tak jak to opisano poniżej."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+"Drugi, ostatni wymagany człon nazywa się B<data.>I<N>, gdzie I<N> jest "
+"numerem części. Zawiera surowe dane części."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+"Składniki te muszą występować w tym powyższym porządku. Implementacje "
+"powinny ignorować jakiekolwiek dodatkowe składniki występujące po B<data."
+">I<N>. Kolejne składniki mogą zostać zdefiniowane w przyszłości i (jeżeli "
+"będzie to możliwe) będą umieszczone po dwóch wyżej wymienionych."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - format głównego pliku kontrolnego pakietu źródłowego "
+"Debiana"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "B<debian/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian source package contains the master \"control\" file, which "
+#| "contains at least 2 paragraphs, separated by a blank line. The first "
+#| "paragraph lists all information about the source package in general, "
+#| "while each following paragraph describes exactly one binary package. Each "
+#| "paragraph consists of at least one field. A field starts with a "
+#| "fieldname, such as B<Package> or B<Section> (case insensitive), followed "
+#| "by a colon, the body of the field and a newline. Multi-line fields are "
+#| "also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+#| "start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+#| "generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+#| "field, insert a dot after the space. Lines starting with a B<'#'> are "
+#| "treated as comments."
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+"Każdy pakiet źródłowy Debiana zawiera główny plik \"control\", który zawiera "
+"co najmniej dwa akapity, oddzielone pustym wierszem. Pierwszy zawiera "
+"wszystkie ogólne informacje o pakiecie źródłowym, natomiast każdy następny "
+"akapit opisuje dokładnie jeden pakiet binarny. Każdy akapit składa się z co "
+"najmniej jednego pola. Pole zaczyna się jego nazwą, taką jak B<Package> lub "
+"B<Section> (wielkość znaków nieistotna), po której występuje dwukropek, "
+"zawartość pola i nowy wiersz. Dozwolone są również pola składające się z "
+"wielu wierszy, ale każdy uzupełniający wiersz, nieposiadający nazwy pola, "
+"powinien zaczynać się co najmniej jedną spacją. Zawartość pól "
+"wielowierszowych jest zwykle łączona przez narzędzia w jeden wiersz (z "
+"wyjątkiem pola B<Description>, patrz niżej). Aby wstawić puste wiersze w "
+"pole wielowierszowe, po spacji należy dopisać kropkę. Wiersze zaczynające "
+"się od \"B<#>\" są traktowane jako komentarze."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "POLA PAKIETU ŹRÓDŁOWEGO"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nazwa-pakietu-źródłowego> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits (0-9), "
+#| "plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at "
+#| "least two characters long and must start with an alphanumeric character."
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+"Wartość tego pola jest nazwą pakietu źródłowego i powinna pasować do nazwy "
+"pakietu źródłowego w pliku debian/changelog. Nazwa pakietu może składać się "
+"wyłącznie z małych liter (a-z), cyfr (0-9), plusów (+), minusów (-) oraz "
+"kropek (.). Nazwy pakietu muszą mieć długość co najmniej dwóch znaków i "
+"muszą zaczynać się literą lub cyfrą."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format \"Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>\", and "
+#| "references the person who currently maintains the package, as opposed to "
+#| "the author of the software or the original packager."
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"Powinna być w formacie \"Jan Nowak E<lt>jnowak@foo.comE<gt>\" i zazwyczaj "
+"oznacza osobę, która zajmuje się obecnie danym pakietem, a nie autora "
+"programu ani pierwotnego paczkującego."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<pełna-nazwa email>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, "
+#| "in the same format as the Maintainer field. Multiple co-maintainers "
+#| "should be separated by a comma."
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+"Zawiera wszystkie nazwiska i adresy poczty elektronicznej współopiekunów "
+"pakietu, w tym samym formacie jak pole Maintainer. Poszczególnych "
+"współopiekunów należy rozdzielić przecinkiem."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<oznaczenie-wersji>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This documents the most recent version of the standards (which consists "
+#| "of the Debian Policy Manual and referenced texts from the B<debian-"
+#| "policy> package) this package complies to."
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+"Opisuje najnowszą wersję standardów (składających się z dokumentu Debian "
+"Policy Manual i tekstów, do których się on odwołuje, z pakietu B<debian-"
+"policy>), z którymi zgodny jest pakiet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> I<short-description> (required)"
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description:> I<krótki-opis> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format for the package description is a short brief summary on the "
+#| "first line (after the \"Description\" field). The following lines should "
+#| "be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+#| "description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+#| "description must contain a single '.' following the preceding space."
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Format opisu pakietu jest następujący: pierwsza linia (zaraz po polu "
+"\"Description\") zawiera krótkie podsumowanie. Kolejne linie powinny "
+"zawierać dłuższy, bardziej szczegółowy opis. Każda linia długiego opisu musi "
+"być poprzedzona znakiem spacji, a linie, które mają być puste, powinny "
+"zawierać pojedynczą kropkę (\".\") poprzedzoną znakiem spacji."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr "URL do strony internetowej projektu macierzystego."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+"I<URL> systemu zgłaszania błędów dla tego pakietu. Obecnie używanym formatem "
+"jest is I<typ_bts>B<://>I<adres_bts>, na przykład: B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. Pole to zwykle nie jest potrzebne."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+#| "are copied literally to the control file of the binary package."
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+"Pola te są opisane na stronie podręcznika B<deb-control>(5), ponieważ są one "
+"dokładnie kopiowane do pliku kontrolnego pakietu binarnego."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Vcs-*:> I<url>"
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-*:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+"I<URL> repozytorium systemu kontroli wersji, używanego do zarządzania danym "
+"pakietem. Obecnie obsługiwane są: B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, "
+"B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) i B<Svn> "
+"(Subversion). Pole to zwykle odwołuje się do najnowszej wersji pakietu np. "
+"głównej gałęzi lub pnia."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Browser:> I<URL>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+"I<URL> interfejsu WWW do przeglądania repozytorium systemu kontroli wersji."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+"Nazwa dystrybucji, z której pochodzi pakiet. Pole to z reguły nie jest "
+"potrzebne."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+#| "build the source package. Including a dependency in this list has the "
+#| "same effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+#| "Depends-Indep>, with the additional effect of being used for source-only "
+#| "builds."
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+"Lista pakietów, które muszą być zainstalowane i skonfigurowane aby zbudować "
+"pakiet źródłowy. Zależność na tej liście ma taki efekt, jak umieszczenie "
+"jest zarówno w B<Build-Depends-Arch> jak i B<Build-Depends-Indep>, z tym "
+"dodatkowym działaniem, że jest ona używana tylko do budowy źródeł."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Arch:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+#| "architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+#| "in this case. This field was introduced in dpkg version 1.16.4; in order "
+#| "to build with older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used "
+#| "instead."
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+"Podobnie jak B<Build-Depends>, lecz obejmuje tylko zależności potrzebne przy "
+"budowaniu pakietów niezależnych od architektury. B<Build-Depends> są wówczas "
+"również instalowane. Pole zostało wprowadzone w wersji 1.16.4 dpkg; aby "
+"budować przy użyciu starszych wersji dpkg, powinno się używać B<Build-"
+"Depends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Indep:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+"Podobnie jak B<Build-Depends>, lecz obejmuje tylko zależności potrzebne przy "
+"budowaniu pakietów niezależnych od architektury. B<Build-Depends> są wówczas "
+"również instalowane."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+"Lista pakietów, które nie powinny być instalowane podczas budowy pakietu, "
+"np. dlatego, że wpływają na używany system budowania. Zależność z tej listy "
+"ma taki sam efekt, jak umieszczenie jej zarówno w B<Build-Conflicts-Arch> "
+"jak i B<Build-Conflicts-Indep>, z tym dodatkowym działaniem, że jest używana "
+"tylko do budowań źródeł."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package list>"
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Arch:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+#| "dependent packages. This field was introduced in dpkg version 1.16.4; in "
+#| "order to build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be "
+#| "used instead."
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+"Podobnie jak B<Build-Conflicts>, lecz obejmuje tylko zależności potrzebne "
+"przy budowaniu pakietów zależnych od architektury. Pole zostało wprowadzone "
+"w wersji 1.16.4 dpkg; aby budować przy użyciu starszych wersji dpkg, powinno "
+"się używać B<Build-Conflicts>."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Indep:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+"Podobnie jak B<Build-Conflict>, lecz ma znaczenie tylko przy budowaniu "
+"pakietów niezależnych od architektury."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+#| "Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+#| "group is a list of packages separated by vertical bar (or \"pipe\") "
+#| "symbols, \"|\". The groups are separated by commas. Commas are to be read "
+#| "as \"AND\", and pipes as \"OR\", with pipes binding more tightly. Each "
+#| "package name is optionally followed by a version number specification in "
+#| "parentheses and an architecture specification in square brackets."
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"Wartością pól B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> i B<Build-Depends-"
+"Indep> jest lista grup alternatywnych pakietów. Każda grupa jest listą "
+"pakietów oddzielonych symbolami pionowej kreski (\"|\"). Grupy oddzielone są "
+"od siebie przecinkami. Przecinki mają znaczenie \"I\" (koniunkcja), a kreski "
+"- \"LUB\" (alternatywa), przy czym priorytet koniunkcji jest wyższy. Po "
+"każdej nawie pakietu może opcjonalnie występować numer wersji - podany w "
+"nawiasach i architektura - w nawiasach kwadratowych."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+#| "Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+#| "the comma is read as an \"AND\". Specifying alternative packages using a "
+#| "\"pipe\" is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+#| "version number specification in parentheses and an architecture "
+#| "specification in square brackets."
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"Wartościami pól B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> i B<Build-"
+"Conflicts-Indep> jest lista nazw pakietów, rozdzielonych przecinkami, gdzie "
+"przecinek oznacza operator \"I\". Podawanie pakietów alternatywnych za "
+"pomocą znaku potoku \"|\" nie jest obsługiwane. Po każdej nazwie pakietu, "
+"opcjonalnie, może zostać podana wersja - w nawiasach i architektura - w "
+"nawiasach kwadratowych."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A architecture specification consists of one or more architecture names, "
+#| "separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of "
+#| "the names, meaning \"NOT\"."
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+"Określenie architektury może składać się z jednej lub więcej nazw "
+"architektur, oddzielonych białym znakiem. Przed każdą nazwą można dodać "
+"wykrzyknik, oznaczający \"NIE\"."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+"Proszę zauważyć, że zależności wobec pakietów z zestawu B<build-essential> "
+"mogą być pominięte, nie da się również deklarować wobec nich konfliktów. "
+"Lista tych pakietów znajduje się w pakiecie build-essential."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "POLA PAKIETÓW BINARNYCH"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be "
+#| "in a binary paragraph to override the global value from the source "
+#| "package."
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+"Proszę zauważyć, że w akapicie binarnym można podać również pola "
+"B<Priority>, B<Section> i B<Homepage> - przesłonią one wówczas ogólną "
+"wartość z pakietu źródłowego."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<nazwa-pakietu-binarnego> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+"To pole jest używane do podania nazwy pakietu binarnego. Stosują się to te "
+"same zasady, co wobec nazwy pakietu źródłowego."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<architektura>|B<all>|B<any> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+"Architektura określa typ sprzętu, na jakim działa dany pakiet. W przypadku "
+"pakietów działających na wszystkich architekturach, należy użyć wartości "
+"B<any>. Do pakietów niezależnych od architektury, takich jak powłoka i "
+"skrypty Perla lub dokumentacja, właściwym wyborem jest B<all>. Aby "
+"ograniczyć pakiet do określonego zestawu architektur, należy je podać, "
+"oddzielając kolejne spacją. Można również podać w tej liście maski "
+"architektur (patrz B<dpkg-architecture>(1), aby dowiedzieć się o nich "
+"więcej)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+"Pola te są opisane na stronie podręcznika B<deb-control>(5), ponieważ są one "
+"dokładnie kopiowane do pliku kontrolnego pakietu binarnego."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#| "B<debian-installer> package for more details about them."
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Pola te są używane przez debian-installer (instalator Debiana) i zwykle nie "
+"są potrzebne. Plik /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt z "
+"pakietu B<debian-installer> zawiera więcej informacji."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "POLA DEFINIOWANE PRZEZ UŻYTKOWNIKA"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in "
+#| "a binary control file, see B<deb-control>(5). See also the Debian Policy "
+#| "Manual for further details."
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"Pole I<zależności> ma tę samą składnię co pole B<Depends> w pliku kontrolnym "
+"pakietu binarnego, patrz B<deb-control>(5). Patrz również Debian Policy "
+"Manual."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+#| "namespace, which might at some point in the future collide with "
+#| "officially recognized fields. To avoid such potential situation you can "
+#| "prefix those fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>, "
+#| "which as a side effect will make B<dpkg-deb> not warn on them as unknown "
+#| "fields."
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+"Proszę wziąć pod uwagę, że pola zdefiniowane przez użytkownika będą używały "
+"globalnej przestrzeni nazw, co może w przyszłości kolidować z oficjalnie "
+"rozpoznawanymi polami. Aby zapobiec takiej potencjalnej sytuacji, można "
+"poprzedzić takie pola przedrostkiem B<Private->, np. B<XB-Private-New-"
+"Field>, co dodatkowo spowoduje, że B<dpkg-deb> nie będzie ostrzegał przed "
+"nierozpoznanymi polami."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "# Comment\n"
+#| "Source: dpkg\n"
+#| "Section: admin\n"
+#| "Priority: required\n"
+#| "Maintainer: Dpkg Developers E<lt>debian-dpkg@lists.debian.orgE<gt>\n"
+#| "# this field is copied to the binary and source packages\n"
+#| "XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+#| "Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+#| "Vcs-Browser: https://anonscm.debian.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+#| "Vcs-Git: git://anonscm.debian.org/dpkg/dpkg.git\n"
+#| "Standards-Version: 3.7.3\n"
+#| "Build-Depends: pkg-config, debhelper (E<gt>= 4.1.81),\n"
+#| " libselinux1-dev (E<gt>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"# Komentarz\n"
+"Source: dpkg\n"
+"Section: admin\n"
+"Priority: required\n"
+"Maintainer: Dpkg Developers E<lt>debian-dpkg@lists.debian.orgE<gt>\n"
+"# to pole będzie skopiowane do pakietu binarnego i źródłowego\n"
+"XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+"Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+"Vcs-Browser: https://anonscm.debian.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+"Vcs-Git: git://anonscm.debian.org/dpkg/dpkg.git\n"
+"Standards-Version: 3.7.3\n"
+"Build-Depends: pkg-config, debhelper (E<gt>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (E<gt>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Package: dpkg-dev\n"
+#| "Section: utils\n"
+#| "Priority: optional\n"
+#| "Architecture: all\n"
+#| "# this is a custom field in the binary package\n"
+#| "XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog E<lt>hertzog@debian.orgE<gt>\n"
+#| "Depends: dpkg (E<gt>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (E<gt>= 2.4.2-2),\n"
+#| " bzip2, lzma, patch (E<gt>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+#| "Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+#| "Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+#| "Conflicts: dpkg-cross (E<lt>E<lt> 2.0.0), devscripts (E<lt>E<lt> 2.10.26)\n"
+#| "Replaces: manpages-pl (E<lt>= 20051117-1)\n"
+#| "Description: Debian package development tools\n"
+#| " This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+#| " required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+#| " .\n"
+#| " Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+#| " for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Package: dpkg-dev\n"
+"Section: utils\n"
+"Priority: optional\n"
+"Architecture: all\n"
+"# to jest pole użytkownika w pakiecie binarnym\n"
+"XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog E<lt>hertzog@debian.orgE<gt>\n"
+"Depends: dpkg (E<gt>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (E<gt>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (E<gt>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+"Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+"Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+"Conflicts: dpkg-cross (E<lt>E<lt> 2.0.0), devscripts (E<lt>E<lt> 2.10.26)\n"
+"Replaces: manpages-pl (E<lt>= 20051117-1)\n"
+"Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "dpkg-genchanges - tworzy pliki .changes"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+#| "allowed (denoted with a B<#>)."
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+"Plik nadpisań ma prosty format pól rozdzielonych białymi znakami (spacjami). "
+"Dozwolone są komentarze (zaczynające się od B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr "I<pakiet> I<priorytet> I<sekcja> [I<informacje-o-opiekunie>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr "I<conffile> jest nazwą pliku conffile do usunięcia."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+#| "available in the .deb. The allowed values are listed in the Debian policy."
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<priorytet> i I<sekcja> odnoszą się do odpowiednich pól kontrolnych plików ."
+"deb. Dozwolone wartości są wypisane w zasadach Debiana."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr "UWAGI"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr ""
+"deb-src-control - format głównego pliku kontrolnego pakietu źródłowego "
+"Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/files>"
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<-p>I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<Budowanie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<arch>"
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<-a>I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<Budowanie>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+#| "genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+"deb-symbols - plik z rozszerzonymi informacjami o bibliotekach "
+"współdzielonych w Debianie"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that you can put comments in symbols files: any line with '#' as the "
+#| "first character is a comment except if it starts with '#include' (see "
+#| "section B<Using includes>). Lines starting with '#MISSING:' are special "
+#| "comments documenting symbols that have disappeared."
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+"Proszę zauważyć, że można umieszczać komentarze w plikach symboli: każdy "
+"wiersz zaczynający się od \"#\", z wyjątkiem \"#include\" (patrz rozdział "
+"B<Używanie include (dołączeń)>), jest komentarzem. Wiersze zaczynające się "
+"od \"#MISSING:\" są specjalnymi komentarzami dokumentującymi symbole które "
+"zniknęły."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr "Używanie podstawień #PACKAGE#"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+"W niektórych rzadkich przypadkach, nazwa biblioteki różni się między "
+"architekturami. Aby zapobiec kodowaniu nazwy pakietu na sztywno w pliku "
+"symboli, można użyć markera I<#PACKAGE#>. Zostanie ona zastąpiona prawdziwą "
+"nazwą pakietu podczas instalacji tych plików symboli. W przeciwieństwie do "
+"markera I<#MINVER#>, I<#PACKAGE#> nigdy nie pojawi się w pliku symboli "
+"wewnątrz pakietu binarnego."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr "Używanie znaczników symboli"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some "
+#| "way. Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. "
+#| "While all tags are parsed and stored, only a some of them are understood "
+#| "by B<dpkg-gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See "
+#| "subsection B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+"Tagowanie symboli jest przydatne do oznaczania symboli, które są w jakiś "
+"sposób specjalne. Każdy symbol może mieć dowolną liczbę znaczników z nim "
+"powiązanych. Podczas gdy wszystkie znaczniki są przetwarzane i "
+"przechowywane, jedynie niektóre z nich są rozumiane przez B<dpkg-gensymbols> "
+"i wyzwalają specjalną obsługę tych symboli. Patrz podsekcja B<Standardowe "
+"znaczniki symboli>, aby się z nimi zapoznać."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+"Określenie znacznika powinno znaleźć się zaraz przed nazwą symbolu (nie ma "
+"pomiędzy nimi spacji). Zawsze rozpoczyna się nawiasem otwierającym B<(>, "
+"kończy nawiasem zamykającym B<)> i musi zawierać przynajmniej jeden "
+"znacznik. Poszczególne znaczniki są oddzielone znakiem B<|>. Każdy znacznik "
+"może posiadać wartość (opcjonalnie), która jest oddzielona od jego nazwy za "
+"pomocą znaku B<=>. Nazwy i wartości znaczników mogą zawierać dowolne znaki, "
+"poza znakami specjalnymi B<)> B<|> B<=>. Nazwy symboli, które znajdują się "
+"za określeniem znacznika, mogą zostać opcjonalnie ujęte w znaki B<'> lub "
+"B<\">. Jednak jeśli symbol nie określa żadnych znaczników, cudzysłowy są "
+"traktowane jako część nazwy symbolu, która kończy się na pierwszej spacji."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+#| " (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+#| " untagged_symbol@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+"Pierwszy symbol w przykładzie jest nazwany I<tagged quoted symbol> i posiada "
+"dwa znaczniki I<tag1> z wartością I<i am marked> i I<tag name with space>, "
+"który nie posiada wartości. Drugi symbol ma nazwę I<tagged_unquoted_symbol> "
+"jest jego jedynym znacznikiem jest I<optional>. Ostatni symbol jest "
+"przykładem zwykłego symbolu bez znacznika."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Since symbol tags are an extension of the I<deb-symbols(5)> format, they "
+#| "can only be part of the symbols files used in source packages (those "
+#| "files should then be seen as templates used to build the symbols files "
+#| "that are embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called "
+#| "without the I<-t> option, it will output symbols files compatible to the "
+#| "I<deb-symbols(5)> format: it fully processes symbols according to the "
+#| "requirements of their standard tags and strips all tags from the output. "
+#| "On the contrary, in template mode (I<-t>) all symbols and their tags "
+#| "(both standard and unknown ones) are kept in the output and are written "
+#| "in their original form as they were loaded."
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+"Ponieważ znaczniki symboli są rozszerzeniem formatu I<deb-symbols(5)>, mogą "
+"być jedynie częścią plików symboli użytych w pakietach źródłowych (pliki te "
+"powinny być następnie widziane jako szablony używane do zbudowania plików "
+"symboli osadzonych w pakietach binarnych. Gdy B<dkpg-gensymbols> zostanie "
+"wywołane bez opcji I<-t>, to wyświetli pliki symboli kompatybilne z formatem "
+"I<deb-symbols(5)>: w pełni przetworzy symbole zgodnie z wymaganiami ich "
+"znaczników standardowych i wytnie wszystkie znaczniki z wyniku. "
+"Przeciwieństwem jest tryb szablonu (I<-t>), gdzie wszystkie symbole i ich "
+"znaczniki (zarówno standardowe jak i nieznane) są zachowane w wyniku i "
+"wypisywane w takiej oryginalnej postaci, jak były załadowane."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr "Standardowe znaczniki symboli"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<optional>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A symbol marked as optional can disappear from the library at any time "
+#| "and that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, "
+#| "disappeared optional symbols will continuously appear as MISSING in the "
+#| "diff in each new package revision. This behaviour serves as a reminder "
+#| "for the maintainer that such a symbol needs to be removed from the symbol "
+#| "file or readded to the library. When the optional symbol, which was "
+#| "previously declared as MISSING, suddenly reappears in the next revision, "
+#| "it will be upgraded back to the \"existing\" status with its minimum "
+#| "version unchanged."
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+"Symbol oznaczony jako opcjonalny może zniknąć z biblioteki w dowolnym "
+"momencie i nigdy nie spowoduje błędu B<dpkg-gensymbols>. Usunięte symbole "
+"będą się jednak w dalszym ciągu pojawiać jako MISSING w każdym diffie w "
+"każdej nowej wersji pakietu. To zachowanie jest przypomnieniem dla opiekuna, "
+"że dany symbol musi być usunięty z pliku symboli lub ponownie dodany do "
+"biblioteki. Gdy opcjonalny symbol, zadeklarowany wcześniej jako MISSING, "
+"nagle pojawi się w następnej wersji, zostanie uaktualniony z powrotem do "
+"statusu \"istniejącego\", gdy jego minimalna wersja nie zmieniła się."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+"Znacznik ten jest przydatny do symboli prywatnych, gdy ich zniknięcie nie "
+"spowoduje złamania ABI. Przykładowo, większość szablonów C++ należy do tej "
+"kategorii. Podobnie jak każdy inny znacznik, może mieć on również dowolną "
+"wartość: można jej użyć do określenia powodu, dla którego symbol jest "
+"opcjonalny."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<arch=>I<architecture list>"
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<arch=>I<lista-architektur>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<arch=>I<architecture list>"
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<arch=>I<lista-architektur>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-a>I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This tag allows one to restrict the set of architectures where the symbol "
+#| "is supposed to exist. When the symbols list is updated with the symbols "
+#| "discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+#| "the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+#| "arch-specific symbol matching the current host architecture does not "
+#| "exist in the library, normal procedures for missing symbols apply and it "
+#| "may cause B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-"
+#| "specific symbol is found when it was not supposed to exist (because the "
+#| "current host architecture is not listed in the tag), it is made arch "
+#| "neutral (i.e. the arch tag is dropped and the symbol will appear in the "
+#| "diff due to this change), but it is not considered as new."
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+"Znacznik ten pozwala na ograniczenie zestawu architektur, na którym ma "
+"istnieć. Gdy lista symboli jest aktualizowana za pomocą symboli odkrytych w "
+"bibliotece, wszystkie symbole specyficzne dla architektury, które nie "
+"dotyczą architektury bieżącego komputera są traktowane tak, jakby nie "
+"istniały. Jeśli symbol specyficzny dla architektury, pasujący do "
+"architektury bieżącego komputera nie istnieje w bibliotece, stosowana jest "
+"zwykła procedura dla brakujących symboli i może to spowodować błąd B<dpkg-"
+"gensymbols>. Z drugiej strony, jeśli symbol specyficzny dla architektury "
+"zostanie znaleziony, podczas gdy nie powinien on istnieć (ponieważ "
+"architektura bieżącego komputera nie jest wypisana w znaczniku), czyni się "
+"go neutralnym architekturowo (znacznik architektury jest pomijany, a symbol "
+"pojawia się w różnicy z powodu tej zmiany), ale nie jest traktowany jako "
+"nowy."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+"Podczas działania w domyślnym trybie nieszablonowym, spośród symboli "
+"specyficznych dla architektury tylko te, które pasują do architektury "
+"bieżącego komputera są zapisywane do pliku symboli. Odwrotnie jest w trybie "
+"szablonu: wszystkie symbole specyficzne dla architektury (łącznie z tymi, "
+"należącymi do obcych architektur) są zawsze zapisywane do pliku symboli."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The format of I<architecture list> is the same as the one used in the "
+#| "I<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+#| "brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+#| "considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second "
+#| "only on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+"Format I<listy-architektur> jest taki sam, jak ten używany w polu I<Build-"
+"Depends> pliku I<debian/control> (z wyjątkiem otaczających nawiasów "
+"kwadratowych []). Na przykład, pierwszy symbol z poniższej listy będzie "
+"brany pod uwagę jedynie na architekturach alpha, any-amd64 i ia64, drugi "
+"jedynie na architekturach linux, a trzeci wszędzie, poza architekturą armel."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+#| " (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+#| " (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "dpkg-gensymbols has an internal blacklist of symbols that should not "
+#| "appear in symbols files as they are usually only side-effects of "
+#| "implementation details of the toolchain. If for some reason, you really "
+#| "want one of those symbols to be included in the symbols file, you should "
+#| "tag the symbol with B<ignore-blacklist>. It can be necessary for some low "
+#| "level toolchain libraries like libgcc."
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols posiada wewnętrzną, czarną listę symboli, które nie powinny "
+"pojawić się w plikach symboli, ponieważ są one z reguły jedynie efektem "
+"ubocznym detali implementacyjnych toolchainu. Jeśli z jakiegoś powodu "
+"naprawdę chce się włączyć jeden z tych symboli do pliku symboli, należy "
+"oznaczyć ten symbol znacznikiem B<ignore-blacklist>. Może być potrzebny do "
+"niektórych niskopoziomowych bibliotek toolchainu, takich jak libgcc."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<c++>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Oznacza wzorzec symbolu I<c++>. Patrz podsekcja B<Używanie wzorców symboli> "
+"poniżej."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<symver>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Oznacza wzorzec symbolu I<symver> (wersja symbolu). Patrz podsekcja "
+"B<Używanie wzorców symboli> poniżej."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+"Oznacza wzorzec symbolu I<regex>. Patrz podsekcja B<Używanie wzorców "
+"symboli> poniżej."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr "Używanie wzorców symboli"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+"W przeciwieństwie do standardowej specyfikacji symboli, wzorzec może "
+"pokrywać wiele symboli rzeczywistych z biblioteki. B<dpkg-gensymbols> "
+"postara się dopasować każdy wzorzec do każdego symbolu rzeczywistego, który "
+"I<nie> posiada zdefiniowanego odpowiedniego symbolu specyficznego w pliku "
+"symboli. Gdy tylko znaleziony zostanie pierwszy pasujący wzorzec, to "
+"wszystkie jego znaczniki i właściwości będą używane jako podstawa określenia "
+"symbolu. Jeśli żaden ze wzorców nie zostanie dopasowany, to symbol zostanie "
+"uznany za nowy."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the "
+#| "library. By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under "
+#| "I<-c1> or higher level. However, if the failure is undesired, the pattern "
+#| "may be marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not "
+#| "match anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, "
+#| "like any symbol, the pattern may be limited to the specific architectures "
+#| "with the I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection "
+#| "above for more information."
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+"Wzorzec jest uważany za porzucony, jeśli nie pasuje do żadnego symbolu w "
+"bibliotece. Domyślnie, spowoduje to błąd B<dpkg-gensymbols> na poziomie I<-"
+"c1> lub wyższym. Jeśli jednak chce się uniknąć tego błędu, można oznaczyć "
+"wzorzec znacznikiem I<optional>. Wówczas, jeśli wzorzec do niczego nie "
+"pasuje, pojawia się jedynie w diffie jako MISSING. Co więcej, podobnie jak "
+"każdy symbol, wzorzec może być ograniczony do określonych architektur, za "
+"pomocą znacznika I<arch>. Proszę zapoznać się ze znajdującą się wyżej "
+"podsekcją I<Standardowe znaczniki symboli>, aby dowiedzieć się więcej."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Patterns are an extension of the I<deb-symbols(5)> format hence they are "
+#| "only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not "
+#| "any different from the one of a specific symbol. However, symbol name "
+#| "part of the specification serves as an expression to be matched against "
+#| "I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among "
+#| "different pattern types, a pattern will typically be tagged with a "
+#| "special tag."
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+"Wzorce są rozszerzeniem formatu I<deb-symbols(5)>, ponieważ są one "
+"prawidłowe jedynie w szablonach pliku symboli. Składnia wzorców nie różni "
+"się od tej symboli. Jednak część nazwy symbolu specyfikacji służy jako "
+"wyrażenie, które ma być dopasowane do I<nazwa@wersja> w symbolu "
+"rzeczywistym. Aby dokonać rozróżnienia między różnymi typami wzorców, "
+"wzorzec jest z reguły tagowany specjalnym znacznikiem."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr "Obecnie B<dpkg-gensymbols> obsługuje trzy proste typy symboli:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+"Ten wzorzec jest oznaczony znacznikiem I<c++>. Dopasowuje on jedynie symbole "
+"C++ za pomocą ich odkodowanych nazw symboli (takich, jak wypisywanych przez "
+"narzędzie B<c++filt>(1)). Wzorzec jest bardzo przydatny do dopasowania "
+"symboli, których zakodowane nazwy mogą różnić się między różnymi "
+"architekturami, podczas gdy odkodowane nazwy pozostają takie same. Jedną z "
+"grup takich symboli jest I<non-virtual thunks>, które posiadają przesunięcia "
+"(offsety) specyficzne dla architektury, dołączone do zakodowanych nazw. "
+"Częstym przypadkiem tego przykładu jest wirtualny destruktor, który w "
+"wirtualnym dziedziczeniu (ang. diamond inheritance) wymaga niewirtualnego "
+"symbolu thunk. Na przykład nawet jeśli _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base na "
+"architekturze 32-bitowej stanie się prawdopodobnie "
+"_ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base na 64-bitowej, może zostać dopasowany "
+"pojedynczym wzorcem I<c++>:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+#| " [...]\n"
+#| " (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+"Powyższą, odkodowaną nazwę można uzyskać wykonując następujące polecenie:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr " $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+"Proszę zauważyć, że o ile zakodowana nazwa jest, z definicji, unikatowa w "
+"bibliotece, o tyle nie musi być to prawdą dla nazw odkodowanych. Kilka "
+"różniących się symboli rzeczywistych może mieć tę samą nazwę odkodowaną. Na "
+"przykład dzieje się tak w przypadku niewirtualnych symboli thunk w złożonych "
+"konfiguracjach dziedziczenia lub w przypadku większości konstruktorów i "
+"desktruktorów (ponieważ g++ tworzy dla nich z reguły dwa symbole "
+"rzeczywiste). Jednak, ponieważ konflikty zachodzą na poziomie ABI, nie "
+"powinny one obniżyć jakości pliku symboli."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+"Wzorzec jest oznaczany znacznikiem I<symver>. Dobrze zarządzane biblioteki "
+"posiadają wersjonowane symbole, a każda wersja odpowiada wersji oryginalnej, "
+"gdzie symbol został dodany. W takim przypadku można użyć wzorca I<symver>, "
+"aby dopasować symbol związany z określoną wersją np.:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+#| " (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+#| " [...]\n"
+#| " (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+#| " access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+"Wszystkie symbole związane z wersjami GLIBC_2.0 i GLIBC_2.7 prowadzą do, "
+"odpowiednio, minimalnej wersji 2.0 i 2.7 z wyjątkiem symbolu "
+"access@GLIBC_2.0. Ostatnie, prowadzi do minimalnej zależności na libc6 w "
+"wersji 2.2 pomimo, że znajduje się w zakresie wzorca \"(symver)GLIBC_2.0\", "
+"ponieważ specyficzne symbole mają pierwszeństwo przed wzorcami."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+"Proszę zauważyć, że o ile wzorca masek starego stylu (oznaczane przez "
+"\"*@version\" w polu nazwy symbolu są wciąż obsługiwane, to są obecnie "
+"zastąpione przez nową składnię \"(symver|optional)version\". Na przykład "
+"\"*@GLIBC_2.0 2.0\" powinno być zapisane jako \"(symver|optional)GLIBC_2.0 "
+"2.0\", jeśli potrzebne jest takie samo znaczenie."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+"Wyrażenia regularne są oznaczane znacznikiem I<regex>. Są dopasowane za "
+"pomocą wyrażeń regularnych perla, określonych w polu nazwy symbolu. "
+"Wyrażenie regularne jest dopasowane \"jak jest\", nie należy jednak "
+"zapominać rozpocząć go znakiem I<^>, w przeciwnym wypadku dopasuje ono "
+"dowolną część łańcucha symbolu rzeczywistego I<nazwa@wersja> np.:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+#| " (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+#| " (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+#| "\"mystack_pop@Base\" etc. will be matched by the first pattern while e."
+#| "g. \"ng_mystack_new@Base\" won't. The second pattern will match all "
+#| "symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+#| "inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+"Symbole takie jak \"mystack_new@Base\", :mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\" itd. zostaną dopasowane przez pierwszy wzorzec, "
+"natomiast np. \"ng_mystack_new@Base\" - nie. Drugi wzorzec dopasuje "
+"wszystkie symbole posiadające łańcuch \"private\" w swych nazwach, a "
+"dopasowania odziedziczą znacznik I<optional> z wzorca."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+#| "case, they are processed in the order in which the tags are specified. "
+#| "For example, both"
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+"Podane wyżej wzorce proste mogą być łączone tam, gdzie ma to sens. W takim "
+"przypadku są one przetwarzane w takiej kolejności, w jakiej podano znaczniki "
+"np. oba"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+#| " (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+"dopasują symbole \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" i "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". Podczas dopasowywania "
+"pierwszego wzorca, symbol surowy jest najpierw odkodowany jako symbol C++, a "
+"odkodowana nazwa symbolu jest dopasowywana do wyrażenia regularnego. Z "
+"drugiej strony, gdy dopasowywany jest drugi wzorzec, wyrażenie regularne "
+"jest dopasowywane do surowej nazwy symbolu, następnie sprawdzane jest, czy "
+"symbol jest symbolem C++ przez próbę odkodowania go. Niepowodzenie każdego "
+"symbolu prostego spowoduje niepowodzenie całego wzorca. Z tego powodu np. "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" nie będzie pasować do "
+"żadnego ze wzorców, ponieważ nie jest poprawnym symbolem C++."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+"Ogólnie, wszystkie wzorce są podzielone na dwie grupy: aliasy (proste I<c++> "
+"i I<symver>) i wzorce ogólne (I<regex>, wszystkie kombinacje wielu prostych "
+"wzorców). Dopasowanie prostych wzorców opartych na aliasach jest szybkie "
+"(0(1)), a wzorce ogólne mają 0(N) (N - liczba wzorców ogólnych) na każdy "
+"symbol. Z tego powodu nie zaleca się nadużywania wzorców ogólnych."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+"Gdy wiele symboli pasuje do tego samego symbolu rzeczywistego, aliasy "
+"(najpierw I<c++>, następnie I<symver>) są preferowane w stosunku do wzorców "
+"ogólnych. Wzorce ogólne są dopasowywane w takiej kolejności, w jakiej "
+"zostaną odnalezione w szablonie pliku symboli, aż do pierwszego sukcesu. "
+"Proszę jednak zwrócić uwagę, że ręczna zmiana kolejności wpisów pliku "
+"szablonu nie jest zalecana, ponieważ B<dpkg-gensymbols> tworzy diffy w "
+"oparciu o alfanumeryczną kolejność ich nazw."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr "Używanie include (dołączeń)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+"Gdy zestaw eksportowanych symboli różni się między architekturami, może "
+"okazać się, że używanie pojedynczego pliku symboli nie jest wygodne. W "
+"takich przypadkach, dyrektywa dołączenia może okazać się przydatna na kilka "
+"sposobów:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+"Można przenieść część wspólną do pliku zewnętrznego i dołączyć go do swojego "
+"pliku I<pakiet>.symbols.I<arch> używając dyrektywy dołączenia podobnej do "
+"poniższej:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "#include \"I<packages>.symbols.common\""
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr "#include \"I<pakiet>.symbols.common\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr "Dyrektywa dołączenia może zostać otagowana podobnie jak każdy symbol:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "(tag|...|tagN)#include \"file-to-include\""
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr "(tag|...|tagN)#include \"plik-do-dołączenia\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+"W rezultacie, wszystkie symbole z I<pliku-do-dołączenia> zostaną domyślnie "
+"oznaczone przez I<tag> ... I<tagN>. Można użyć tej funkcji, aby utworzyć "
+"wspólny plik I<pakiet>.symbols, który dołącza pliki symboli specyficzne dla "
+"architektury:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " common_symbol1@Base 1.0\n"
+#| " (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+#| " (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+#| " common_symbol2@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+"Pliki symboli są czytane wiersz po wierszu, a dyrektywy dołączenia są "
+"przetwarzane zaraz po ich wystąpieniu. Oznacza to, że zawartość załączonego "
+"pliku może przesłonić każdą zawartość, która pojawi się przed dyrektywą "
+"dołączenia, i że zawartość po dyrektywie może przesłonić wszystko, co "
+"znajduje się w dołączanym pliku. Każdy symbol (lub nawet inna dyrektywa "
+"#include) w dołączanym pliku może określić dodatkowe znaczniki lub "
+"przesłonić wartości dziedziczonych znaczników w ich określeniach znaczników. "
+"Nie ma jednak sposobu, aby symbol usunąć jakikolwiek z dziedziczonych "
+"znaczników."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+"Dołączone pliki mogą powtórzyć wiersz nagłówkowy zawierający SONAME "
+"biblioteki. W takim przypadku, przesłoni on wszystkie odczytane wcześniej "
+"wiersze nagłówkowe. Najlepiej jest jednak zapobiegać duplikowaniu wierszy "
+"nagłówkowych. Oto jeden ze sposobów:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "#include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+#| " arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"#include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr "deb-substvars - zmienne podstawiania źródłowych pakietów Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+"Zanim B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> i B<dpkg-genchanges> zapiszą swoje "
+"informacje kontrolne (do źródłowego pliku B<.dsc> w wypadku B<dpkg-source> i "
+"na standardowe wyjście w wypadku B<dpkg-gencontrol> i B<dpkg-genchanges>), "
+"wykonują podstawienia pewnych zmiennych na pliku wyjściowym."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+#| "names consist of alphanumerics, hyphens and colons and start with an "
+#| "alphanumeric. Variable substitutions are performed repeatedly until none "
+#| "are left; the full text of the field after the substitution is rescanned "
+#| "to look for more substitutions."
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+"Podstawienie zmiennej ma postać B<${>I<nazwa-zmiennej>B<}>. Nazwy zmiennych "
+"składają się ze znaków alfanumerycznych, myślników oraz dwukropków i "
+"zaczynają się od znaku alfanumerycznego. Podstawienia zmiennych są "
+"powtarzane dopóty, aż nie będzie nic do podstawienia; pełen tekst pola po "
+"podstawieniu jest ponownie skanowany w poszukiwaniu kolejnych podstawień."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+#| "specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+#| "specified using the B<-T> option). This file consists of lines of the "
+#| "form I<name>B<=>I<value>. Trailing whitespace on each line, blank lines, "
+#| "and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+"Zmienne można ustawić za pomocą opcji B<-V>. Można je także podać w pliku "
+"B<debian/substvars> (lub jakimkolwiek innym pliku wskazanym opcją B<-T>). "
+"Plik ten składa się z linii w postaci I<nazwa>B<=>I<wartość>. Końcowe spacje "
+"w każdej linii, linie puste oraz linie zaczynające się od znaku B<#> (czyli "
+"komentarze) są ignorowane."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+#| "B<${}> (which is not a legal substitution) is replaced with a B<$> sign."
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+"Po dokonaniu wszystkich podstawień, każde wystąpienie łańcucha B<${}> (który "
+"nie jest poprawnym podstawieniem) jest zastępowane przez znak B<$>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+"Jeżeli jest odwołanie do niezdefiniowanej zmiennej, to generowane jest "
+"ostrzeżenie i przyjmowana jest pusta wartość zmiennej."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+"Podstawianie zmiennych jest wykonywane na wszystkich polach kontrolnych, "
+"jednak niektóre z tych pól są używane oraz wymagane podczas budowania, gdy "
+"podstawienie nie zostało jeszcze wykonane. Dlatego nie można używać "
+"zmiennych w polach B<Package>, B<Source> oraz B<Architecture>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+"Podstawianie zmiennych ma miejsce na zawartości pól po ich przetworzeniu, "
+"tak więc aby rozwinąć zmienną w wiele wierszy nie należy umieszczać spacji "
+"po znaku nowego wiersza. Jest to wykonywane jawnie, gdy pole jest wynikiem. "
+"Na przykład, jeśli zmienna B<${Description}> jest ustawiona na \"foo is bar."
+"${Newline}foo is great.\" i pole wygląda następująco:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Description: foo application\n"
+#| " ${Description}\n"
+#| " .\n"
+#| " More text.\n"
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr "To wynikiem będzie:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Description: foo application\n"
+#| " foo is bar.\n"
+#| " foo is great.\n"
+#| " .\n"
+#| " More text.\n"
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Additionally, the following standard variables are available:"
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr "Dodatkowo dostępne są następujące standardowe zmienne:"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<vendor>"
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<vendor>"
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Architektura pakietu (od dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The upstream source package version, including the Debian version epoch "
+#| "if any."
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"Oryginalna wersja autora pakietu źródłowego, włączając wersję epoki Debiana "
+"jeśli jest."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The binary package version (which may differ from source:Version in a "
+#| "binNMU for example)."
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"Wersja pakietu binarnego (może się różnić od source:Version na przykład w "
+"przypadku binNMU)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<Source-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The source package version (from the changelog file). This variable is "
+#| "now B<deprecated> as its meaning is different from its function, please "
+#| "use the B<source:Version> or B<binary:Version> as appropriate."
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+"Wersja pakietu źródłowego (z dziennika zmian). Ta zmienna jest obecnie "
+"B<przestarzała>, jako że jej znaczenie jest inne niż jej funkcjonalność. "
+"Prosimy używać B<source:Version> lub B<binary:Version>, w zależności od "
+"wymagań."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The total size of the package's installed files. This value is copied "
+#| "into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+#| "value of that field. If this variable isn't set B<dpkg-gencontrol> will "
+#| "use B<du -k debian/tmp> to find the default value."
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+"Całkowity rozmiar plików zainstalowanych przez pakiet. Wartość ta jest "
+"kopiowana do odpowiadającego jej pola w pliku kontrolnym; ustawienie jej "
+"zmodyfikuje wartość tego pola. Jeśli nie ustawiono zmiennej, to B<dpkg-"
+"gencontrol> użyje B<du -k debian/tmp>, aby znaleźć jej wartość domyślną."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr "B<Extra-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+"Dodatkowa przestrzeń dyskowa, używana podczas instalowania pakietu. Jeśli ta "
+"zmienna jest ustawiona, to jej wartość jest dodawana do wartości zmiennej "
+"B<Installed-Size> (niezależnie od tego, czy została otwarcie ustawiona, czy "
+"ma wartość domyślną), zanim zostania skopiowana do pola B<Installed-Size> "
+"pliku kontrolnego."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<nazwa-pola>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+#| "canonical capitalisation). Setting these variables has no effect other "
+#| "than on places where they are expanded explicitly."
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+"Wartość pola wyjściowego I<nazwa_pola> (które musi być podane z użyciem "
+"Notacji-Wielbłądziej). Ustawienie takich zmiennych wpływa tylko na miejsca, "
+"gdzie są one jawnie rozwijane."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<nazwa-pola>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+#| "canonical capitalisation). Setting these variables has no effect other "
+#| "than on places where they are expanded explicitly."
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+"Wartość pola wyjściowego I<nazwa_pola> (które musi być podane z użyciem "
+"Notacji-Wielbłądziej). Ustawienie takich zmiennych wpływa tylko na miejsca, "
+"gdzie są one jawnie rozwijane."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr "B<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+"Wersja formatu pliku B<.changes> wygenerowana przez tę wersję skryptów "
+"przygotowujących pakiety źródłowe. Ustawienie tej zmiennej zmienia również "
+"zawartość pola B<Format> w pliku B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr "Każda z tych zmiennych zawiera odpowiadający jej znak."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr "B<shlibs:>I<pole-zależności>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+"Ustawienia zmiennych w tej postaci są generowane przez B<dpkg-shlibdeps>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The upstream version of dpkg."
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Oryginalna wersja dpkg, nadana przez autorów."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The full version of dpkg."
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Pełna wersja programu dpkg."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<debian/substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "Lista zmiennych podstawiania i ich wartości."
+
+#
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+#| "shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+"deb-symbols - plik z rozszerzonymi informacjami o bibliotekach "
+"współdzielonych w Debianie"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+"Format wpisów określających rozszerzone zależności bibliotek współdzielonych "
+"w tych plikach jest następujący:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as "
+#| "exported by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where "
+#| "I<#MINVER#> is dynamically replaced either by a version check like "
+#| "\"(E<gt>= I<minimal-version>)\" or by nothing (if an unversioned "
+#| "dependency is deemed sufficient)."
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+"I<Wersja-biblioteki> jest dokładną wartością pola SONAME, jak ją wypisuje "
+"B<objdump>(1). I<Szablon-zależności> jest zależnością, w której I<#MINVER#> "
+"jest dynamicznie zamieniane albo przez zależność wersji w postaci \"(E<gt>= "
+"I<minimalna-wersja>)\", albo jest usuwane (jeżeli wystarcza niewersjonowana "
+"zależność)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> "
+#| "being \"Base\" if the library is not versioned) is associated to a "
+#| "I<minimal-version> of its dependency template (the main dependency "
+#| "template is used if I<id-of-dependency-template> is not present). The "
+#| "first alternative dependency template is numbered 1, the second one 2, "
+#| "etc."
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+"Z każdym wyeksportowanym I<symbolem> (wymienionym jako I<nazwa>@I<wersja>, "
+"gdzie I<wersja> jest równa \"Base\", jeśli biblioteka nie jest wersjonowana) "
+"jest skojarzona I<minimalna-wersja> w szablonie zależności (główny szablon "
+"zależności jest używany, jeżeli nie podano I<id-szablonu-zależności>). "
+"Alternatywne szablony zależności są kolejno numerowane, pierwszy ma numer 1, "
+"drugi - 2, itd."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+#| "Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, "
+#| "the only valid field is I<Build-Depends-Package>, it indicates the name "
+#| "of the \"-dev\" package associated to the library and is used by B<dpkg-"
+#| "shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at least as "
+#| "strict as the corresponding build dependency."
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+"Każdy wpis dotyczący biblioteki może mieć także parę pól zawierających "
+"metadane. Pola te są przechowywane w liniach zaczynających się od znaku "
+"gwiazdki. Obecnie, jedynym poprawnym polem jest I<Build-Depends-Package>, "
+"które określa nazwę pakietu \"-dev\" skojarzonego z biblioteką i używanego "
+"przez B<dpkg-shlibdeps> do upewnienia się, że wygenerowana zależność jest co "
+"najmniej tak restrykcyjna jak odpowiadająca jej zależność czasu budowania."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr "Prosty plik symboli"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+#| " DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+#| " FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr "Zaawansowany plik symboli"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "* Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+#| " publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+#| " [...]\n"
+#| " implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+#| " [...]\n"
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"* Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>"
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr "deb-triggers - wyzwalacze dla pakietów"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+"Pakiet deklaruje swój związek z pewnym wyzwalaczem lub wyzwalaczami, "
+"załączając plik I<triggers> warunków uruchomienia wyzwalaczy w swoim "
+"archiwum kontrolnym (czyli I<DEBIAN/triggers> podczas tworzenia pakietu)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+"Ten plik zawiera dyrektywy, po jednej w linii. Początkowe i końcowe spacje "
+"oraz wszystkie znaki po pierwszym B<#> w liniach są usuwane, zaś puste linie "
+"są ignorowane."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr "Aktualnie wspierane dyrektywy kontrolne wyzwalaczy:"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest> I<nazwa-wyzwalacza>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<nazwa-wyzwalacza>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<nazwa-wyzwalacza>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies that the package is interested in the named trigger. All "
+#| "triggers in which a package is interested must be listed using this "
+#| "directive in the triggers control file. The \"noawait\" variant does not "
+#| "put the triggering packages in triggers-awaited state. This should be "
+#| "used when the functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+"Określa, że pakiet będzie uruchamiał nazwany wyzwalacz. Wszystkie wyzwalacze "
+"interesujące dla pakietu muszą być wymienione z użyciem tej dyrektywy w "
+"pliku kontrolnym triggers. Wariant \"noawait\" nie umieszcza wyzwalanych "
+"pakietów w stanie oczekiwania na wyzwalacze (trigger-awaited). Powinien być "
+"on używany, gdy funkcja udostępniana przez wyzwalacz nie jest kluczowa."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate> I<nazwa-wyzwalacza>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<nazwa-wyzwalacza>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<nazwa-wyzwalacza>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+#| "trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+#| "operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+#| "conflicting package), purge and deconfigure. The \"noawait\" variant "
+#| "does not put the triggering packages in triggers-awaited state. This "
+#| "should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+#| "crucial."
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+"Powoduje, że zmiany stanu pakietu aktywują określony wyzwalacz. Aktywacja "
+"wyzwalacza nastąpi na początku następujących operacji: unpack, configure, "
+"remove (dodany do obsługi pakietów będących w konflikcie), purge i "
+"deconfigure. Wariant \"noawait\" nie umieszcza wyzwalanych pakietów w stanie "
+"oczekiwania na wyzwalacze (trigger-awaited). Powinien być on używany, gdy "
+"funkcja udostępniana przez wyzwalacz nie jest kluczowa."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies that the package is interested in the named trigger. All "
+#| "triggers in which a package is interested must be listed using this "
+#| "directive in the triggers control file. The \"noawait\" variant does not "
+#| "put the triggering packages in triggers-awaited state. This should be "
+#| "used when the functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+"Określa, że pakiet będzie uruchamiał nazwany wyzwalacz. Wszystkie wyzwalacze "
+"interesujące dla pakietu muszą być wymienione z użyciem tej dyrektywy w "
+"pliku kontrolnym triggers. Wariant \"noawait\" nie umieszcza wyzwalanych "
+"pakietów w stanie oczekiwania na wyzwalacze (trigger-awaited). Powinien być "
+"on używany, gdy funkcja udostępniana przez wyzwalacz nie jest kluczowa."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+"Jeśli pakiet zniknie podczas rozpakowywania innego pakietu, wyzwalacz "
+"zostanie aktywowany gdy zniknięcie zostanie odnotowane pod koniec operacji "
+"unpack. Przetwarzanie wyzwalaczy oraz przejście pakietu ze stanu "
+"\"wyzwalacze-oczekujące\" (triggers-awaited) do stanu \"zainstalowany\" nie "
+"powodują aktywacji wyzwalaczy. W przypadku rozpakowywania aktywowane zostaną "
+"wyzwalacze wymienione zarówno w starej jak i w nowej wersji pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr "Nieznane dyrektywy są błędami uniemożliwiającymi instalację pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The \"-noawait\" variants are only supported by dpkg 1.16.1 or newer, and "
+#| "will lead to errors if used with an older dpkg. It is thus recommended to "
+#| "add a \"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" to any package that wish to "
+#| "use those directives."
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Warianty \"-noawait\" są obsługiwane wyłącznie przez dpkg w wersji 1.16.1 "
+"lub nowszej i będą przyczyną błędów w starszych dpkg. W związku z tym zaleca "
+"się ustawienie \"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" do pakietów, które chcą "
+"używać tych dyrektyw."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The \"-noawait\" variants are only supported by dpkg 1.16.1 or newer, and "
+#| "will lead to errors if used with an older dpkg. It is thus recommended to "
+#| "add a \"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" to any package that wish to "
+#| "use those directives."
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Warianty \"-noawait\" są obsługiwane wyłącznie przez dpkg w wersji 1.16.1 "
+"lub nowszej i będą przyczyną błędów w starszych dpkg. W związku z tym zaleca "
+"się ustawienie \"Pre-Depends: dpkg (E<gt>= 1.16.1)\" do pakietów, które chcą "
+"używać tych dyrektyw."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#| "gz>."
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt.gz>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-version - format numerów wersji pakietów Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr "[I<epoka>B<:>]I<wersja_macierzystaupstream>[B<->I<rewizja_debiana>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+"Numery wersji używane do binarnych i źródłowych pakietów Debiana składają "
+"się z trzech części. Są to:"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr "I<epoka>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+"Jest to pojedyncza (typowo niewielka), liczba całkowita bez znaku. Może być "
+"pominięta, w takim przypadku jest przyjmowana jako zero. Jeśli jest "
+"pominięta, wtedy I<wersja-macierzysta> nie może zawierać żadnego dwukropka."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+"Jest używana aby można było pozbyć się pomyłek w numerach wersji starszych "
+"wersji pakietów, oraz poradzić sobie ze zmianą poprzednich schematów "
+"numerowania wersji."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "I<wersja-macierzysta> (wersja nadana przez autora)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is the main part of the version number. It is usually the version "
+#| "number of the original (\"upstream\") package from which the I<.deb> "
+#| "file has been made, if this is applicable. Usually this will be in the "
+#| "same format as that specified by the upstream author(s); however, it may "
+#| "need to be reformatted to fit into the package management system's format "
+#| "and comparison scheme."
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+"Główna część numeru wersji. Zwykle jest to numer wersji oryginalnego "
+"(\"upstream\") pakietu, na podstawie którego powstał plik I<.deb>, o ile "
+"jest to możliwe. Typowo jest w tym samym formacie jaki został użyty przez "
+"autora(ów) pakietu. Może jednak zostać przeformatowana aby lepiej pasować do "
+"formatu i schematu porównywania wersji używanego przez system zarządzania "
+"pakietami."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+"Poniżej opisane jest zachowanie systemu zarządzania pakietami podczas "
+"porównywania uwzględniającego I<wersję-macierzysta>. Część I<wersja-"
+"macierzysta> numeru wersji pakietu jest wymagana."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (\"A-Za-z0-9\") "
+#| "and the characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, "
+#| "colon, tilde) and should start with a digit. If there is no I<debian-"
+#| "revision> then hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then "
+#| "colons are not allowed."
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+"I<Wersja-macierzysta> może zawierać jedynie znaki alfanumeryczne (\"A-Za-"
+"z0-9\") oraz znaki B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (kropkę, plus, myślnik, "
+"dwukropek, tyldę) i powinna zaczynać się od cyfry. Jeśli nie jest używana "
+"I<rewizja-debiana>, wtedy nie są dozwolone myślniki; jeśli zaś nie jest "
+"używana I<epoka>, wtedy nie są dozwolone dwukropki."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "I<rewizja-debiana>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+"Ta część numeru wersji określa wersję pakietu Debiana bazującego na tej "
+"samej wersji macierzystej. Może zawierać jedynie znaki alfanumeryczne oraz "
+"znaki B<+> B<.> (plus, kropkę, tyldę) i jest porównywana w ten sam sposób co "
+"I<wersja-upstream>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+#| "contain a hyphen. This format represents the case where a piece of "
+#| "software was written specifically to be turned into a Debian package, and "
+#| "so there is only one \"debianization\" of it and therefore no revision "
+#| "indication is required."
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+"Jest to część opcjonalna. Jeśli nie jest używana, wtedy I<wersja-"
+"macierzysta> nie może zawierać myślnika. Taki format odpowiada przypadkowi, "
+"gdzie oprogramowanie było tworzone z myślą o zamianie go w pakiet Debiana, "
+"więc jest tylko jedna jego \"debianizacja\" i dlatego wskazywanie rewizji "
+"nie jest potrzebne."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It is conventional to restart the I<debian-revision> at '1' each time "
+#| "time the I<upstream-version> is increased."
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+"Powszechnie przyjęte jest rozpoczynanie I<rewizji_debiana> od 1 za każdym "
+"razem, gdy I<wersja-macierzysta> się zwiększa."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+"Dpkg dzieli numer wersji na części względem ostatniego myślnika w łańcuchu "
+"(jeśli taki jest), aby określić I<wersję-macierzystą> oraz I<rewizję-"
+"debiana>. Przy porównywaniu, brakująca I<rewizja-debiana> poprzedza każde "
+"jej wystąpienie (jednak warto pamiętać, że jest to najmniej znacząca część "
+"numeru wersji)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Sorting Algorithm"
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr "Algorytm sortowania"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+"System zarządzania pakietami porównuje I<wersję-macierzystą> oraz I<rewizję-"
+"debiana> używając tego samego algorytmu:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr "Napisy są porównywane od lewej do prawej."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+#| "characters is determined. These two parts (one of which may be empty) "
+#| "are compared lexically. If a difference is found it is returned. The "
+#| "lexical comparison is a comparison of ASCII values modified so that all "
+#| "the letters sort earlier than all the non-letters and so that a tilde "
+#| "sorts before anything, even the end of a part. For example, the "
+#| "following parts are in sorted order: '~~', '~~a', '~', the empty part, "
+#| "'a'."
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+"Najpierw określane są początkowe części każdego napisu, składające się "
+"wyłącznie ze znaków nie będących cyframi. Te dwie części (z których jedna "
+"może być pusta) są porównywane leksykalnie. Jeśli zostanie znaleziona "
+"różnica, jest ona zwracana. Porównanie leksykalne jest porównaniem wartości "
+"ASCII zmodyfikowanych tak, że wszystkie litery poprzedzają wszystkie inne "
+"znaki nie będące literami, a dodatkowo tylda poprzedza wszystko, nawet "
+"koniec części. W następującym przykładzie części występują w kolejności "
+"posortowanej: \"~~\", \"~~a\", \"~\", część pusta, \"a\"."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+"Następnie określane są początki pozostałych części z każdego napisu, "
+"składające się wyłącznie z samych cyfr. Wartości liczbowe tych dwóch części "
+"są porównywane i jeśli zostanie znaleziona różnica, jest ona zwracana jako "
+"wynik porównania. Pusty ciąg znaków (który może się pojawić jedynie na końcu "
+"jednego lub obu porównywanych napisów) jest przy tym liczony jako zero."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+"Te dwa kroki (porównywanie i usuwanie początkowych napisów bez cyfr oraz "
+"początkowych napisów z samymi cyframi) są powtarzane, aż zostanie znaleziona "
+"różnica lub oba ciągi zostaną wyczerpane."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes "
+#| "in version numbering, and to cope with situations where the version "
+#| "numbering scheme changes. It is B<not> intended to cope with version "
+#| "numbers containing strings of letters which the package management system "
+#| "cannot interpret (such as 'ALPHA' or 'pre-'), or with silly orderings."
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+"Należy zauważyć, że celem epok jest umożliwienie pozbycia się pomyłek w "
+"numerach wersji pakietów, jak również poradzenie sobie ze zmianą schematu "
+"numerowania wersji. B<Nie> są one natomiast przeznaczone do radzenia sobie z "
+"numerami wersji zawierających ciągi znaków, których system zarządzania "
+"pakietami nie może zinterpretować (jak np. \"ALPHA\" lub \"pre-\"), czy z "
+"inną dziwną kolejnością."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+#| "dpkg, version 1.10 and some parts of dpkg-dev only gained support for it "
+#| "later in the 1.10.x series."
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+"Znak tyldy oraz jego specyficzny sposób sortowania zostały wprowadzone w "
+"wersji 1.10 dpkg, zaś niektóre inne elementy dpkg-dev uzyskały odpowiednie "
+"wsparcie dopiero później w serii 1.10.x."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr "deb - format binarnego pakietu Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+#| "understood by dpkg 0.93.76 and later, and is generated by default by all "
+#| "versions of dpkg since 1.2.0 and all i386/ELF versions since 1.1.1elf."
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+"Format B<.deb> jest formatem pliku binarnego pakietu Debiana. Jest rozumiany "
+"przez dpkg 0.93.76 i późniejsze i domyślnie generowany przez wszystkie "
+"wersje dpkg większe niż 1.2.0 i wszystkie wersje i386/ELF począwszy od "
+"1.1.1elf."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+"Opisany tu format jest używany od wersji 0.93 Debiana; szczegóły starego "
+"formatu są opisane w B<dpkg-deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+"Plik jest archiwum B<ar> z magiczną wartością B<!E<lt>archE<gt>>. "
+"Obsługiwany jest jedynie ogólny format archiwum B<ar>, bez rozszerzeń "
+"długich nazw plików, lecz z nazwami plików zawierającymi opcjonalny końcowy "
+"ukośnik, który ogranicza ich długość do 15 znaków (z dozwolonych 16). "
+"Rozmiary plików są ograniczone do 10 cyfr dziesiętnych ASCII, co daje około "
+"9536.74 MiB na pliki będące częścią archiwum."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+#| "pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (only the new style "
+#| "long pathnames and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17), and "
+#| "the POSIX ustar format (long names supported since dpkg 1.15.0). "
+#| "Unrecognized tar typeflags are considered an error."
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+"Aktualnie dozwolone archiwa B<tar> mogą mieć: format w starym stylu (v7), "
+"poprzedzający POSIX format ustar, podzbiór formatu GNU (jedynie długie "
+"ścieżki i długie nazwy dowiązań w nowym stylu, wspierane od dpkg 1.4.1.17), "
+"oraz zgodny z POSIX format ustar (długie nazwy wspierane od dpkg 1.15.0). "
+"Nieznane flagi typów tar są uważane za błąd."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+"Pierwszy składnik nazywa się B<debian-binary> i zawiera serię linii "
+"rozdzielonych znakami nowej linii. Obecnie plik ten zawiera tylko jedną "
+"linię - numer wersji formatu, który - w czasie pisania tej strony "
+"podręcznika - wynosił B<2.0>. Programy obsługujące archiwa w nowym formacie "
+"powinny być gotowe na obsłużenie zmiany liczby pobocznej (po kropce) oraz na "
+"obecność nowych linii, które powinny ignorować."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Jeżeli zmieni się główna liczba numeru wersji (liczba przed kropką), oznacza "
+"to, że wprowadzone zmiany w formacie są niekompatybilne z poprzednią wersją "
+"i program powinien się zatrzymać. Jeżeli się nie zatrzyma, to powinien "
+"kontynuować działanie aż do napotkania nieoczekiwanego składnika w archiwum "
+"(chyba, że występuje on na końcu), tak jak to opisano poniżej."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The second required member is named B<control.tar.gz>. It is a gzipped "
+#| "tar archive containing the package control information, as a series of "
+#| "plain files, of which the file B<control> is mandatory and contains the "
+#| "core control information. The control tarball may optionally contain an "
+#| "entry for `B<.>', the current directory."
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+"Drugi wymagany składnik nazywa się B<control.tar.gz>. Jest to spakowane "
+"archiwum tar zawierające informacje kontrolne pakietu, jako serię plików "
+"tekstowych, wśród których wymaganym plikiem jest B<control>, zawierający "
+"podstawowe informacje kontrolne. Archiwum tar może zawierać opcjonalny wpis "
+"dotyczący bieżącego katalogu \"B<.>\"."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+#| "filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+#| "1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<."
+#| "xz> extension, supported since dpkg 1.15.6), bzip2 (with B<.bz2> "
+#| "extension, supported since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> "
+#| "extension, supported since dpkg 1.13.25)."
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+"Trzeci i ostatni wymagany składnik nazywa się B<data.tar>. Zawiera system "
+"plików w postaci archiwum tar, niespakowanego (wspierane od dpkg 1.10.24) "
+"lub spakowanego programem gzip (z rozszerzeniem B<.gz>), xz (z rozszerzeniem "
+"B<.xz>, obsługiwane od dpkg 1.15.6), bzip2 (z rozszerzeniem B<.bz2>, "
+"obsługiwane od dpkg 1.10.24) lub lzma (z rozszerzeniem B<.lzma>, obsługiwane "
+"od dpkg 1.13.25)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These members must occur in this exact order. Current implementations "
+#| "should ignore any additional members after B<data.tar>. Further members "
+#| "may be defined in the future, and (if possible) will be placed after "
+#| "these three. Any additional members that may need to be inserted before "
+#| "B<data.tar> and which should be safely ignored by older programs, will "
+#| "have names starting with an underscore, `B<_>'."
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+"Składniki te muszą występować w tym powyższym porządku. Implementacje "
+"powinny ignorować jakiekolwiek dodatkowe składniki występujące po B<data."
+"tar>. Kolejne składniki mogą zostać zdefiniowane w przyszłości i (jeżeli "
+"będzie to możliwe) będą umieszczone po trzech wyżej wymienionych. Dodatkowe "
+"składniki, dla których wymagane by było ich umieszczenie przed B<data.tar> i "
+"które powinny być ignorowane przez starsze programy, będą miały nazwy "
+"zaczynające się od znaku podkreślenia \"B<_>\"."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+"Te nowe składniki, które nie będą mogły zostać zignorowane, zostaną "
+"umieszczone przed B<data.tar>, a ich nazwy będą się zaczynać od znaku innego "
+"niż podkreślenie, lub (co jest bardziej prawdopodobne) spowodują zwiększenie "
+"głównej (major) wersji formatu pliku deb."
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb - Debian binary package format"
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr "deb - format binarnego pakietu Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "Package status:"
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr "Stan pakietu:"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "B<simple>"
+msgstr "B<Przykład>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<half-configured (wpółskonfigurowany)>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr "dpkg-architecture - ustawia i zwraca architekturę budowania pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-architecture> [I<opcja>...] [I<polecenia>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "dpkg-architecture provides a facility to determine and set the build and "
+#| "host architecture for package building."
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+"dpkg-architecture dostarcza sposobu na określenie i ustawienie architektury "
+"budowania oraz architektury docelowej dla budowania pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The build architecture is always determined by an external call to "
+#| "B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+"Architektura budowania jest zawsze określana przez wywołanie B<dpkg> i nie "
+"może być ustawiona w linii poleceń."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+#| "options B<-a> and B<-t>. The default is determined by an external call to "
+#| "B<gcc>(1), or the same as the build architecture if \\s-1CC\\s0 or gcc "
+#| "are both not available. One out of B<-a> and B<-t> is sufficient, the "
+#| "value of the other will be set to a usable default. Indeed, it is often "
+#| "better to only specify one, because B<dpkg-architecture> will warn you if "
+#| "your choice does not match the default."
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+"Można podać architekturę docelową przez podanie jednej lub obu opcji spośród "
+"B<-a> i B<-t>. Wartość domyślna jest określana przez wywołanie programu "
+"B<gcc>(1), a w razie gdy \\s-1CC\\s0 i gcc nie są dostępne, jest taka sama "
+"jak architektura budowania. Wystarczy podać tylko jedną spośród opcji B<-a> "
+"i B<-t>, ponieważ ta druga zostanie ustawiona na sensowną wartość domyślną. "
+"Co więcej, często podanie jednej opcji jest lepsze niż podanie ich obu "
+"naraz, gdyż B<dpkg-architecture> wypisze ostrzeżenie, jeśli podane wartości "
+"nie będą odpowiadały wartościom domyślnym."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr "POLECENIA"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+"Wyświetla zmienne środowiskowe, po jednej w każdej linii, w formacie "
+"I<ZMIENNA=wartość>. Jest to domyślna akcja."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for equality of architecture. By default I<debian-architecture> is "
+#| "compared against the current Debian architecture, being the host. This "
+#| "action will not expand the architecture wildcards. Command finishes with "
+#| "an exit status of 0 if matched, 1 if not matched."
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Sprawdza równoważność architektur. Domyślnie I<architektura-debiana> jest "
+"porównywana z bieżącą architekturą Debiana, traktowaną jako architektura "
+"gospodarza. Ta akcja nie rozwija masek architektur. Polecenie kończy się "
+"kodem wyjścia 0 jeśli dopasowanie architektur się powiodło, lub kodem 1 "
+"jeśli nie było dopasowania."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>I<architecture-wildcard>"
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>I<maska-architektury>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for equality of architecture. By default I<debian-architecture> is "
+#| "compared against the current Debian architecture, being the host. This "
+#| "action will not expand the architecture wildcards. Command finishes with "
+#| "an exit status of 0 if matched, 1 if not matched."
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Sprawdza równoważność architektur. Domyślnie I<architektura-debiana> jest "
+"porównywana z bieżącą architekturą Debiana, traktowaną jako architektura "
+"gospodarza. Ta akcja nie rozwija masek architektur. Polecenie kończy się "
+"kodem wyjścia 0 jeśli dopasowanie architektur się powiodło, lub kodem 1 "
+"jeśli nie było dopasowania."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-q>I<variable-name>"
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<-q>I<nazwa-zmiennej>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr "Wyświetla wartość pojedynczej zmiennej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print an export command. This can be used to set the environment "
+#| "variables using eval."
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+"Wyświetla polecenie export, które może być użyte do ustawienia zmiennych "
+"środowiskowych za pomocą eval."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-u>, B<--udeb>"
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<-u>, B<--udeb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Print a similar command to B<-s> but to unset all variables."
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+"Wyświetla polecenie podobne do B<-s>, jednakże ze wszystkimi zmiennymi "
+"nieustawionymi."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Execute a I<command> in an environment which has all variables set to the "
+#| "determined value."
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+"Wykonuje I<polecenie> w środowisku, które ma wszystkie zmienne ustawione na "
+"wyznaczone wartości. "
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr "Wyświetla informację o użytkowaniu i kończy działanie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "Wyświetla informację o wersji i pomyślnie kończy działanie."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "OPCJE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the Debian architecture."
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Ustawia architekturę Debiana."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr "Ustawia typ systemu GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Ustawia typ systemu GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<gnu-system-type>"
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>I<typ-systemu-gnu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Ustawia typ systemu GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>I<architecture-wildcard>"
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>I<maska-architektury>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<-a>I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-a>I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+"Honorowane są wartości ustawione w istniejących zmiennych środowiskowych o "
+"tych samych nazwach, co używane w skryptach (np. użyte przez B<dpkg-"
+"architecture>), chyba że jest obecna ta flaga wymuszenia. Pozwala to na "
+"nadpisanie wartości nawet jeśli wywołanie B<dpkg-architecture> jest ukryte "
+"głęboko w jakimś innym skrypcie (np. B<dpkg-buildpackage>(1))."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr "WARUNKI"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr "maszyna budowania"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr "Rodzaj maszyny, na której pakiet jest budowany."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr "maszyna docelowa"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr "Rodzaj maszyny, dla której pakiet jest budowany."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "host machine"
+msgid "target machine"
+msgstr "maszyna docelowa"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "architektura Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the "
+#| "\\s-1FTP\\s0 archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+"Łańcuch znaków zawierający architekturę Debiana, która określa drzewo "
+"binarne w archiwum \\s-1FTP\\s0. Przykłady: i386, sparc, hurd-i386."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Debian architecture"
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "architektura Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "architecture wildcard"
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "maska architektury"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "An architecture wildcard is a special architecture string that will match "
+#| "any real architecture being part of it. The general form is "
+#| "E<lt>kernelE<gt>-E<lt>cpuE<gt>. Examples: linux-any, any-i386, hurd-any."
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+"Maska architektury jest specjalnym łańcuchem znaków, który będzie pasował do "
+"każdej architektury, która jest jego częścią. Ogólna postać jest "
+"następująca: E<lt>jądroE<gt>-E<lt>procesorE<gt>. Przykłady: linux-any, any-"
+"i386, hurd-any."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1GNU\\s0 system type"
+msgid "GNU system type"
+msgstr "typ systemu \\s-1GNU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "An architecture specification string consisting of two parts separated by "
+#| "a dash: cpu and system. Examples: i386-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i386-"
+#| "gnu, x86_64-netbsd."
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+"Łańcuch znaków określający architekturę składający się z dwóch części "
+"oddzielonych myślnikiem: procesor i system. Przykłady: i386-linux-gnu, sparc-"
+"linux-gnu, i386-gnu, x86_64-netbsd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "ZMIENNE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The following variables are set by B<dpkg-architecture>:"
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr "B<dpkg-architecture> ustawia następujące zmienne:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr "Architektura wg Debiana komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the build machine."
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Nazwa systemu wg Debiana komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The pointer size of the build machine (in bits)."
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Rozmiar wskaźnika na komputerze budującym (w bitach)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The endianness of the build machine (little / big)."
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Kolejność bajtów (endian) na komputerze budującym (little / big)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1CPU\\s0 part of \\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "Część dotycząca \\s-1CPU\\s0 z \\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of \\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "Cześć dotycząca systemu z \\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1GNU\\s0 system type of the build machine."
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr "Typ systemu \\s-1GNU\\s0 komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_MULTIARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_MULTIARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The clarified \\s-1GNU\\s0 system type of the build machine, used for "
+#| "filesystem paths."
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Typ systemu \\s-1GNU\\s0 komputera, na którym budowany jest pakiet, używana "
+"do ścieżek systemu plików."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr "Architektura wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Nazwa systemu wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The pointer size of the host machine (in bits)."
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Rozmiar wskaźnika na maszynie docelowej (w bitach)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The endianness of the host machine (little / big)."
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Kolejność bajtów (endian) na maszynie docelowej (little / big)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1CPU\\s0 part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "Część dotycząca \\s-1CUP\\s0 z \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "Część dotycząca systemu z \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1GNU\\s0 system type of the host machine."
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr "Typ systemu \\s-1GNU\\s0 dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The clarified \\s-1GNU\\s0 system type of the host machine, used for "
+#| "filesystem paths."
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Oczyszczony typ systemu \\s-1GNU\\s0 dla maszyny docelowej, używany do "
+"ścieżek systemu plików."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Nazwa systemu wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_BITS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The pointer size of the host machine (in bits)."
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Rozmiar wskaźnika na maszynie docelowej (w bitach)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH_ENDIAN\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The endianness of the host machine (little / big)."
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Kolejność bajtów (endian) na maszynie docelowej (little / big)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The \\s-1CPU\\s0 part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Część dotycząca \\s-1CUP\\s0 z \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The System part of \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Część dotycząca systemu z \\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Nazwa systemu wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_MULTIARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The clarified \\s-1GNU\\s0 system type of the host machine, used for "
+#| "filesystem paths."
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Oczyszczony typ systemu \\s-1GNU\\s0 dla maszyny docelowej, używany do "
+"ścieżek systemu plików."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "architecture wildcard"
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "maska architektury"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. "
+#| "Their location can be overridden at runtime with the environment variable "
+#| "B<DPKG_DATADIR>."
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+"Wszystkie te pliki muszą być obecne, aby B<dpkg-architecture> w ogóle "
+"działał. Ich położenie można zmienić w czasie działania programu przez "
+"ustawienie zmiennej środowiskowej B<DPKG_DATADIR>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Table of known CPU names and mapping to their GNU name."
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Tabela znanych nazw procesorów i ich mapowanie na nazwy GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Table of known operating system names and mapping to their GNU name."
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabela nazw znanych systemów operacyjnych i ich mapowanie na nazwy GNU."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGDATADIR%/triplettable>"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/triplettable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Mapping between Debian architecture triplets and Debian architecture "
+#| "names."
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Mapowanie między trójkami architektur Debiana a nazwami architektur Debiana."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Architektura wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly "
+#| "set all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Można również polegać na zewnętrznym fragmencie Makefile, aby poprawnie "
+"ustawić wszystkie zmienne, które może udostępnić B<dpkg-architecture>:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> akceptuje opcję B<-a> i przekazuje ją do B<dpkg-"
+"architecture>. Inne przykłady:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build"
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr "CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "eval \\`dpkg-architecture -u\\`"
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr "eval \\`dpkg-architecture -u\\`"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check if an architecture is equal to the current architecture or a given "
+#| "one:"
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+"Sprawdzanie, czy architektura jest równa architekturze bieżącej lub podanej:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -elinux-alpha"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -elinux-alpha"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -amips -elinux-mips"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -amips -elinux-mips"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check if the current architecture or an architecture provided with -a are "
+#| "Linux systems:"
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+"Sprawdzanie, czy architektura bieżąca podana przez -a jest systemem Linuksa:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -ilinux-any"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -ilinux-any"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any"
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to "
+#| "I<debian/rules> as make variables (see make documentation). However, you "
+#| "should not rely on them, as this breaks manual invocation of the script. "
+#| "Instead, you should always initialize them using B<dpkg-architecture> "
+#| "with the -q option. Here are some examples, which also show how you can "
+#| "improve the cross compilation support in your package:"
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+"Zmienne środowiskowe ustawione przez B<dpkg-architecture> są przekazywane do "
+"I<debian/rules> jako zmienne programu make (patrz dokumentacja do make). "
+"Jednakże nie należy na nich polegać, gdyż psuje to ręczne uruchomienie tego "
+"skryptu. Zamiast tego, należy zawsze inicjować je, używając B<dpkg-"
+"architecture> z opcją -q. Poniżej znajduje się parę przykładów, które także "
+"pokazują, jak można polepszyć wsparcie dla kompilacji krzyżowej pakietu:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr "Otrzymywanie typu GNU systemu i przekazanie go do ./configure:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+#| "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+#| "[...]\n"
+#| "configure --build=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0) --host=$(\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0)\n"
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+"\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+"[...]\n"
+"configure --build=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0) --host=$(\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr "Robienie czegoś tylko do określonej architektury:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0 := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "ifeq ($(\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0),alpha)\n"
+#| " [...]\n"
+#| "endif\n"
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"ifeq ($(\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0),alpha)\n"
+" [...]\n"
+"endif\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+#| "DEB_HOST_ARCH_CPU or DEB_HOST_ARCH_OS variables."
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+"albo jeśli trzeba sprawdzić tylko typ CPU lub OS, należy użyć zmiennych "
+"DEB_HOST_ARCH_CPU lub DEB_HOST_ARCH_OS."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+"Można również polegać na zewnętrznym fragmencie Makefile, aby poprawnie "
+"ustawić wszystkie zmienne, które może udostępnić B<dpkg-architecture>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr "include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+"Niezależnie od sposobu, nie powinno się nigdy używać B<dpkg --print-"
+"architecture> aby otrzymać informacje o architekturze, podczas budowania "
+"pakietu."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "ŚRODOWISKO"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-buildpackage"
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+"dpkg-buildflags - zwraca flagi budowania używane podczas budowania pakietu"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-buildflags> [I<opcja>...] [I<polecenie>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildflags> jest narzędziem do pozyskiwania flag kompilacji do użycia "
+"podczas budowania pakietów Debiana."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+"Domyślne flagi są definiowane przez dostawcę, ale mogą zostać rozszerzone/"
+"przesłonięte na wiele sposobów:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr "1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr "systemowo, używając B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr "2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+"dla bieżącego użytkownika B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf>, gdzie "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> domyślnie jest B<$HOME/.config>;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr "3."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+"tymczasowo przez użytkownika za pomocą zmiennych środowiskowych (patrz "
+"B<ZMIENNE ŚRODOWISKA>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr "4."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+"dynamicznie przez opiekuna pakietu za pomocą zmiennych środowiskowych "
+"ustawianych poprzez B<debian/rules> (patrz B<ZMIENNE ŚRODOWISKA>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The configuration files can contain two types of directives:"
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr "Pliki konfiguracyjne mogą zawierać dwa typy dyrektyw:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<SET> I<flag value>"
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<SET> I<wartość flaga>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr "Przesłania flagę I<flaga> tak, aby miała wartość I<wartość>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<STRIP> I<flag value>"
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<STRIP> I<flaga wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+"Usuwa z flagi I<flaga> wszystkie flagi budowania umieszczone w I<wartości>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<APPEND> I<flag value>"
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<APPEND> I<flaga wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+"Rozszerza flagę I<flaga> dodając opcje podane w I<wartości>. Do dodawanych "
+"wartości na początku dodawana jest spacja, jeśli bieżąca wartość flagi nie "
+"jest pusta."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PREPEND> I<flag value>"
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<PREPEND> I<flaga wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+"Rozszerza flagę I<flaga> przez dopisanie przed nią opcji podanej w "
+"I<wartości>. Do dopisywanej opcji jest dopisywana spacja, jeśli bieżąca "
+"wartość flagi nie jest pusta."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+"Pliki konfiguracyjne mogą zawierać komentarze w wierszach zaczynających się "
+"kratką (#). Ignorowane są również puste wiersze."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print to standard output all compilation flags and their values. It "
+#| "prints one flag per line separated from its value by an equal sign "
+#| "(\"I<flag>=I<value>\"). This is the default action."
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+"Wypisuje na standardowe wyjście wszystkie flagi kompilacji i ich wartości. "
+"Wyświetla po jednej fladze na wiersz, oddzielając ją od jej wartości znakiem "
+"równości (\"I<flaga>=I<wartość>\"). Jest to działanie domyślne."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+"Wypisuje listę flag obsługiwanych przez bieżącego dostawce (po jednym na "
+"wiersz). Rozdział B<OBSŁUGIWANE FLAGI> zawiera o nich więcej informacji."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+#| "B<dpkg-buildflags>: relevant environment variables, current vendor, state "
+#| "of all feature flags. Also print the resulting compiler flags with their "
+#| "origin."
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+"Wyświetla informacje, które mogą okazać się przydatne do wyjaśnienia "
+"zachowania B<dpkg-buildflags>: powiązane zmienne środowiskowe, obecny "
+"dostawca, stan wszystkich flag funkcyjnych. Wypisywane są również wynikowe "
+"flagi kompilatora, razem z ich pochodzeniem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+"Jest to przeznaczone do uruchamiania z B<debian/rules>, dzięki czemu log "
+"budowania przechowuje jasny zapis użytych flag budowania. Może okazać się to "
+"przydatne do diagnozowania związanych z nimi problemów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--export=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print to standard output shell (if I<format> is B<sh>) or make (if "
+#| "I<format> is B<make>) commands that can be used to export all the "
+#| "compilation flags in the environment. If I<format> is B<configure> then "
+#| "the output can be used on a B<./configure> command-line. If the I<format> "
+#| "value is not given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting "
+#| "with an upper case character are included, others are assumed to not be "
+#| "suitable for the environment."
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+"Wypisuje na standardowe wyjście powłoki (jeśli I<formatem> jest B<sh>) lub "
+"make (jeśli I<formatem> jest B<make>) polecenia, które mogą być użyte do "
+"wyeksportowania wszystkich flag kompilacji w środowisku. Jeśli I<formatem> "
+"jest B<configure>, to wyjście może być użyte w wierszu poleceń B<./"
+"configure>. Jeśli wartość I<format> nie została podana, przyjmowane jest "
+"B<sh>. Załączone są jedynie flagi kompilacji zaczynające się od wielkiej "
+"litery, inne są przyjmowane za nienadające się do środowiska."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<half-configured (wpółskonfigurowany)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--get> I<flaga>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Wypisuje wartość flagi na standardowe wyjście. Wychodzi z 0, jeśli flaga "
+"jest znana, w przeciwnym wypadku kończy z 1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--origin> I<flaga>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+"Wypisuje pochodzenie wartości zwracanej przez B<--get>. Wychodzi z 0 jeśli "
+"flaga jest znana, w przeciwnym wypadku z 1. Pochodzenie może mieć "
+"następujące wartości:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr "zwracana jest oryginalna flaga ustawiona przez dostawcę,"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<system>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr "flaga jest ustawiana/modyfikowana przez konfigurację systemową,"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<user>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr "flaga jest ustawiana/modyfikowana przez konfigurację użytkownika,"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr "flaga jest ustawiana/modyfikowana przez konfigurację środowiskową."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<query>"
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+#| "B<dpkg-buildflags>: relevant environment variables, current vendor, state "
+#| "of all feature flags. Also print the resulting compiler flags with their "
+#| "origin."
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Wyświetla informacje, które mogą okazać się przydatne do wyjaśnienia "
+"zachowania B<dpkg-buildflags>: powiązane zmienne środowiskowe, obecny "
+"dostawca, stan wszystkich flag funkcyjnych. Wypisywane są również wynikowe "
+"flagi kompilatora, razem z ich pochodzeniem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "For example:"
+msgstr "B<Przykład>"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--query-features> I<obszar>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the features enabled for a given area. The only currently "
+#| "recognized area is B<hardening>. Exits with 0 if the area is known "
+#| "otherwise exits with 1."
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Wypisuje funkcje włączone w danym obszarze. Jedynym obecnie rozpoznawanym "
+"jest B<hardening>. Wychodzi z 0 jeśli obszar jest znany i z 1 w przeciwnym "
+"wypadku."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The output format is RFC822 header-style, with one section per feature. "
+#| "For example:"
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+"Format wyjścia jest nagłówkiem zgodnym z RFC822, z jednym rozdziałem na "
+"funkcję. Na przykład:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Feature: pie\n"
+#| " Enabled: no\n"
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: no\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Feature: stackprotector\n"
+#| " Enabled: yes\n"
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr "OBSŁUGIWANE FLAGI"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr "Opcje do preprocesora C, Domyślna wartość: pusta."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes "
+#| "I<-g> and the default optimization level (I<-O2> usually, or I<-O0> if "
+#| "the B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+"Opcje do kompilatora C. Domyślne wartości ustawiane przez dostawcę obejmują "
+"I<-g> i domyślny poziom optymalizacji (zwykle I<-O2> lub I<-O0>, jeśli "
+"zmienna środowiskowa B<DEB_BUILD_OPTIONS> definiuje I<noopt>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr "B<CPPFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr "Opcje do preprocesora C, Domyślna wartość: pusta."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Opcje do kompilatora C++. Jak B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Opcje do kompilatora C++. Jak B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr "Opcje do kompilatora C++. Jak B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Opcje do kompilatora C++. Jak B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<LDFLAGS>"
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr "B<FFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the Fortran compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Opcje do kompilatora Fortran. Jak B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<CFLAGS>"
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr "Opcje do kompilatora C++. Jak B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+"Opcje przekazywane do kompilatora podczas łączenia plików wykonywalnych lub "
+"współdzielonych bibliotek (jeśli linker jest wywoływany bezpośrednio, B<-Wl> "
+"i B<,> muszą być usunięte z tych opcji). Wartość domyślna: puste."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each hardening feature can be enabled and disabled in the "
+#| "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's B<hardening> value with "
+#| "the \"+\" and \"-\" modifier. For example, to enable the \"pie\" feature "
+#| "and disable the \"fortify\" feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+"Każda funkcja hartowania może zostać włączona lub wyłączona za pomocą "
+"wartości B<hardening> zmiennej środowiskowej B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>, za "
+"pomocą modyfikatora \"+\" lub \"-\". Na przykład, aby włączyć funkcję "
+"\"pie\" i wyłączyć \"fortify\" można umieścić następujący wpis w B<debian/"
+"rules>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The special feature B<all> can be used to enable or disable all hardening "
+#| "features at the same time. Thus disabling everything and enabling only "
+#| "\"format\" and \"fortify\" can be achieved with:"
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+"Specjalna funkcja B<all> może posłużyć do włączenia lub wyłączenia "
+"wszystkich opcji hartowania na raz. Dlatego wyłączenie wszystkiego z "
+"wyjątkiem opcji \"format\" i \"fortify\" można osiągnąć tak:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr " export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"To ustawienie (domyślnie włączone) dodaje B<-fstack-protector --param=ssp-"
+"buffer-size=4> do B<CFLAGS> i B<CXXFLAGS>. W ten sposób dodawane są "
+"sprawdzenia dotyczące nadpisania stosu. Dzięki temu, zapobiega się wielu "
+"potencjalnym atakom polegającym na wstrzyknięciu kodu, prowadzącym do "
+"przerwania pracy. W najlepszym razie, ataki polegające na wstrzyknięciu kodu "
+"są zmieniane na odmowę pracy (DoS) lub na brak błędu (w zależności od "
+"aplikacji)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden "
+#| "a resulting binary against memory corruption attacks, or provide "
+#| "additional warning messages during compilation. Except as noted below, "
+#| "these are enabled by default for architectures that support them."
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+"Istnieją opcje kompilacyjne (patrz niżej), które mogą zostać użyte do "
+"zabezpieczenia wynikowego pliku binarnego przed atakami błędu pamięci lub do "
+"zapewnienia dodatkowych ostrzeżeń podczas kompilacji. Z wyjątkiem "
+"odnotowanym niżej, są one włączone domyślnie dla architektur, które je "
+"obsługują."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<listhead>"
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<unpacked (rozpakowany)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden "
+#| "a resulting binary against memory corruption attacks, or provide "
+#| "additional warning messages during compilation. Except as noted below, "
+#| "these are enabled by default for architectures that support them."
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+"Istnieją opcje kompilacyjne (patrz niżej), które mogą zostać użyte do "
+"zabezpieczenia wynikowego pliku binarnego przed atakami błędu pamięci lub do "
+"zapewnienia dodatkowych ostrzeżeń podczas kompilacji. Z wyjątkiem "
+"odnotowanym niżej, są one włączone domyślnie dla architektur, które je "
+"obsługują."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-"
+#| "security> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This will warn about improper "
+#| "format string uses, and will fail when format functions are used in a way "
+#| "that represent possible security problems. At present, this warns about "
+#| "calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format string is not "
+#| "a string literal and there are no format arguments, as in B<printf(foo);> "
+#| "instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security hole if the "
+#| "format string came from untrusted input and contains \"%n\"."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+"To ustawienie (domyślnie włączone) dodaje B<-Wformat -Werror=format-"
+"security> do B<CFLAGS> i B<CXXFLAGS>. Wypisywane będą ostrzeżenia o "
+"niepoprawnie użytych łańcuchach formatu, a jeżeli funkcja formatu zostanie "
+"użyta w sposób, który może sprawiać problemy bezpieczeństwa, to zakończy się "
+"niepowodzeniem. Obecnie ostrzeżenia obejmują wywołania do funkcji B<printf> "
+"i B<scanf>, gdy łańcuch formatu nie jest dosłownym łańcuchem oraz nie ma "
+"argumentów formatu, jak w B<printf(foo);> zamiast B<printf(\"%s\", foo);>. "
+"Może stanowić to dziurę bezpieczeństwa, gdy łańcuch formatu pochodzi z "
+"niezaufanego źródła i zawiera \"%n\"."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr "B<fortify>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+#| "B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+#| "information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+#| "insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+#| "This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+#| "strings in writable memory that contain '%n' are blocked. If an "
+#| "application depends on such a format string, it will need to be worked "
+#| "around."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+"To ustawienie (domyślnie włączone) dodaje B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> do "
+"B<CPPFLAGS>. Podczas tworzenia kodu kompilator zna wiele informacji o "
+"rozmiarach bufora (tam gdzie to możliwe) i stara się zastąpić wywołania "
+"funkcji o nieograniczonych wielkościach bufora tymi o długości ograniczonej. "
+"Jest to użyteczne szczególnie przy starym, niechlujnym kodzie. Dodatkowo, "
+"łańcuch formatu w pamięci zapisywalnej zawierający \"%n\" jest blokowany. "
+"Jeśli jakaś aplikacja zależy na takim łańcuchu formatu musi zostać to "
+"przeorganizowane."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+"To ustawienie (domyślnie włączone) dodaje B<-fstack-protector --param=ssp-"
+"buffer-size=4> do B<CFLAGS> i B<CXXFLAGS>. W ten sposób dodawane są "
+"sprawdzenia dotyczące nadpisania stosu. Dzięki temu, zapobiega się wielu "
+"potencjalnym atakom polegającym na wstrzyknięciu kodu, prowadzącym do "
+"przerwania pracy. W najlepszym razie, ataki polegające na wstrzyknięciu kodu "
+"są zmieniane na odmowę pracy (DoS) lub na brak błędu (w zależności od "
+"aplikacji)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+"Ta funkcja wymaga linkowania wobec glibc (lub innej biblioteki "
+"dostarczającej B<__stack_chk_fail>), więc musi być wyłączona podczas "
+"budowania B<-nostdlib> lub B<-ffreestanding> lub podobnych."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<stackprotector>"
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+"To ustawienie (domyślnie włączone) dodaje B<-fstack-protector --param=ssp-"
+"buffer-size=4> do B<CFLAGS> i B<CXXFLAGS>. W ten sposób dodawane są "
+"sprawdzenia dotyczące nadpisania stosu. Dzięki temu, zapobiega się wielu "
+"potencjalnym atakom polegającym na wstrzyknięciu kodu, prowadzącym do "
+"przerwania pracy. W najlepszym razie, ataki polegające na wstrzyknięciu kodu "
+"są zmieniane na odmowę pracy (DoS) lub na brak błędu (w zależności od "
+"aplikacji)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<relro>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+"To ustawienie (domyślnie włączone) dodaje B<-Wl,-z,relro> do B<LDFLAGS>. "
+"Podczas ładowania programu, konieczne jest zapisanie wielu sekcji pamięci "
+"ELF przez linkera. Dzięki temu ustawieniu, program ładujący jest oznaczany, "
+"aby zmienił te sekcje na tylko do odczytu przed przejęciem kontroli przez "
+"program. Zapobiega to głównie atakom nadpisania GOT. Jeśli ta opcja zostanie "
+"wyłączona, wyłączane jest również B<bindnow>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr "B<bindnow>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+"To ustawienie (domyślnie wyłączone) dodaje B<-Wl,-z,now> do B<LDFLAGS>. "
+"Podczas ładowania programu, wszystkie symbole dynamiczne są rozwiązywane, "
+"pozwalając całemu PLT na bycie oznaczonym jako tylko do odczytu (z powodu "
+"powyższego B<relro>). Ta opcja nie może zostać włączona, jeśli B<relro> nie "
+"jest włączone."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr "B<pie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (disabled by default) adds B<-fPIE> to B<CFLAGS> and "
+#| "B<CXXFLAGS>, and B<-fPIE -pie> to B<LDFLAGS>. Position Independent "
+#| "Executable are needed to take advantage of Address Space Layout "
+#| "Randomization, supported by some kernel versions. While ASLR can already "
+#| "be enforced for data areas in the stack and heap (brk and mmap), the code "
+#| "areas must be compiled as position-independent. Shared libraries already "
+#| "do this (-fPIC), so they gain ASLR automatically, but binary .text "
+#| "regions need to be build PIE to gain ASLR. When this happens, ROP (Return "
+#| "Oriented Programming) attacks are much harder since there are no static "
+#| "locations to bounce off of during a memory corruption attack."
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+"To ustawienie (domyślnie wyłączone) dodaje B<-fPIE> do B<CFLAGS> i "
+"B<CXXFLAGS> oraz B<-fPIE -pie> do B<LDFLAGS>. Position Independent "
+"Executable (PIE) jest potrzebne, aby odnieść korzyści z Address Space Layout "
+"Randomization, które jest obsługiwane przez niektóre wersja jądra. Ponieważ "
+"ASLR może być już wymuszone w przypadku obszarów danych w stosie (stack i "
+"heap - brk i mmap), obszary kodu muszą zostać skompilowane jako niezależne "
+"od pozycji. Biblioteki współdzielone już to czynią (-fPIC), więc otrzymują "
+"ASLR automatycznie, ale binarne regiony .text muszą zostać zbudować PIE aby "
+"otrzymać ASLR. Gdy się to stanie, ataki ROP (Return Oriented Programming) są "
+"o wiele trudniejsze, ponieważ nie istnieją statyczne lokalizacje do "
+"przekroczenia podczas ataków uszkodzenia pamięci."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>"
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>"
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-f>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Additionally, since PIE is implemented via a general register, some "
+#| "architectures (most notably i386) can see performance losses of up to 15% "
+#| "in very text-segment-heavy application workloads; most workloads see less "
+#| "than 1%. Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not "
+#| "see as high a worst-case penalty."
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+"Dodatkowo, ponieważ PIE jest zaimplementowane poprzez ogólny rejestr, "
+"niektóre architektury (głównie i386) mogą mieć wydajność zmniejszoną aż do "
+"15% przy bardzo intensywnych obciążeniach text-segment, jednak w większości "
+"przypadków nie jest to więcej niż 1%. Architektury z ogólniejszymi "
+"rejestrami (np. amd64) nie mają aż tak wysokich strat w najgorszym przypadku."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden "
+#| "a resulting binary against memory corruption attacks, or provide "
+#| "additional warning messages during compilation. Except as noted below, "
+#| "these are enabled by default for architectures that support them."
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+"Istnieją opcje kompilacyjne (patrz niżej), które mogą zostać użyte do "
+"zabezpieczenia wynikowego pliku binarnego przed atakami błędu pamięci lub do "
+"zapewnienia dodatkowych ostrzeżeń podczas kompilacji. Z wyjątkiem "
+"odnotowanym niżej, są one włączone domyślnie dla architektur, które je "
+"obsługują."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<title>"
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+"To ustawienie (domyślnie włączone) dodaje B<-fstack-protector --param=ssp-"
+"buffer-size=4> do B<CFLAGS> i B<CXXFLAGS>. W ten sposób dodawane są "
+"sprawdzenia dotyczące nadpisania stosu. Dzięki temu, zapobiega się wielu "
+"potencjalnym atakom polegającym na wstrzyknięciu kodu, prowadzącym do "
+"przerwania pracy. W najlepszym razie, ataki polegające na wstrzyknięciu kodu "
+"są zmieniane na odmowę pracy (DoS) lub na brak błędu (w zależności od "
+"aplikacji)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--debug>"
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector --param=ssp-"
+#| "buffer-size=4> to B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS>. This adds safety checks "
+#| "against stack overwrites. This renders many potential code injection "
+#| "attacks into aborting situations. In the best case this turns code "
+#| "injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+#| "(depending on the application)."
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+"To ustawienie (domyślnie włączone) dodaje B<-fstack-protector --param=ssp-"
+"buffer-size=4> do B<CFLAGS> i B<CXXFLAGS>. W ten sposób dodawane są "
+"sprawdzenia dotyczące nadpisania stosu. Dzięki temu, zapobiega się wielu "
+"potencjalnym atakom polegającym na wstrzyknięciu kodu, prowadzącym do "
+"przerwania pracy. W najlepszym razie, ataki polegające na wstrzyknięciu kodu "
+"są zmieniane na odmowę pracy (DoS) lub na brak błędu (w zależności od "
+"aplikacji)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+"Są 2 zestawy zmiennych środowiskowych wykonujących te same operacje. "
+"Pierwszy (DEB_I<flaga>_I<op>) nie powinien być nigdy używany z B<debian/"
+"rules>. Jest on przeznaczony dla użytkownika, który chciałby przebudować "
+"pakiet źródłowy używając innych flag budowania. Drugi zestaw "
+"(DEB_I<flaga>_MAINT_I<op>) powinien być używany wyłącznie przez opiekunów "
+"pakietów do zmiany wynikowych flag budowania."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<flaga>B<_SET>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<flaga>B<_MAINT_SET>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Zmienna może być użyta do wymuszenia wartości zwracanej przez daną I<flagę>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<flaga>B<_STRIP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<flaga>B<_MAINT_STRIP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Zmienna może być użyta do udostępnienia listy opcji (oddzielonej spacjami), "
+"które zostaną usunięte z zestawu flag zwróconych przez daną I<flagę>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flaga>B<_APPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flaga>B<_MAINT_APPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Zmienna może być użyta do dodania (za) opcji uzupełniających do wartości "
+"zwróconej przez daną I<flagę>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flaga>B<_PREPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flaga>B<_MAINT_PREPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Zmienna może być użyta do dodania (przed) opcji uzupełniających do wartości "
+"zwróconej przez daną I<flagę>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This variable can be used to disable/enable various hardening build flags "
+#| "through the B<hardening> option. See the B<HARDENING> section for details."
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+"Zmienna może być użyta do włączenia/wyłączenia różnych flag hartujących "
+"budowania poprzez opcję B<hardening>. Rozdział B<HARDENING> zawiera więcej "
+"szczegółów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+#| "current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Ustawienie określające aktualnego twórcę. Jeśli nie jest ustawione, aktualny "
+"twórca zostanie określony poprzez odczytanie z B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration fragment files."
+msgid "Configuration files"
+msgstr "Fragmentaryczne pliki konfiguracyjne."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr "Plik konfiguracji ogólnosystemowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or B<$HOME/.config/dpkg/"
+#| "buildflags.conf>"
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr ""
+"B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> lub B<$HOME/.config/dpkg/buildflags."
+"conf>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr "Plik konfiguracyjny użytkownika."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr "dpkg-buildpackage - buduje pakiety źródłowe lub binarne ze źródeł"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-buildpackage> [I<opcja>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> jest programem automatyzującym proces budowania pakietu "
+"Debiana. Proces ten składa się z następujących kroków:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<1.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It prepares the build environment by setting various environment "
+#| "variables (see B<ENVIRONMENT>) and calls B<dpkg-source --before-build> "
+#| "(unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+"Przygotowuje środowisko budowania poprzez ustawienie różnych zmiennych "
+"środowiska (patrz B<ŚRODOWISKO>) i wywołuje B<dpkg-source --before-build> "
+"(chyba że użyto B<-T> lub B<--target>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<2.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+#| "(unless B<-d> is specified)."
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+"Sprawdza czy zależności i konflikty czasu budowania są spełnione (o ile nie "
+"jest podane B<-d>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<3.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a specific target has been selected with the B<-T> or B<--target> "
+#| "option, it calls that target and stops here. Otherwise it calls "
+#| "B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-tree (unless B<-nc> is "
+#| "specified)."
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+"Jeśli określony cel został wskazany z użyciem opcji B<-T> lub B<--target>, "
+"wywołuje ten cel i na tym kończy. W przeciwnym wypadku wywołuje B<fakeroot "
+"debian/rules clean>, aby wyczyścić drzewo budowania pakietu (chyba że użyje "
+"się opcji B<-nc>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<4.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<dpkg-source -b> to generate the source package (unless a "
+#| "binary-only build has been requested with B<-b>, B<-B> or B<-A>)."
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+"Wywołuje B<dpkg-source -b> aby wygenerować pakiet źródłowy (chyba że żądano "
+"tylko zbudowania pakietu binarnego, podając opcję B<-b>, B<-B> lub B<-A>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<5.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<debian/rules> I<build-target> followed by B<fakeroot debian/"
+#| "rules> I<binary-target> (unless a source-only build has been requested "
+#| "with B<-S>). Note that I<build-target> and I<binary-target> are either "
+#| "B<build> and B<binary> (default case, or if B<-b> is specified), or "
+#| "B<build-arch> and B<binary-arch> (if B<-B> is specified), or B<build-"
+#| "indep> and B<binary-indep> (if B<-A> is specified)."
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+"Wywołuje B<debian/rules> B<build-target>, a następnie B<fakeroot debian/"
+"rules> I<binary-target> (chyba że żądano tylko zbudowania pakietu "
+"źródłowego, podając opcję B<-S>). Proszę zauważyć, że I<build-target> i "
+"I<binary-target> mają wartość albo B<build> i B<binary> (domyślnie, lub gdy "
+"podano B<-b>) albo B<build-arch> i B<binary-arch> (jeśli podano B<-B>) albo "
+"B<build-indep> i B<binary-indep> (jeśli podano B<-A>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<6.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<.changes> file. Many B<dpkg-"
+#| "buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+"Wywołuje B<dpkg-genchanges> aby wygenerować plik B<.changes>. Do B<dpkg-"
+"genchanges> przekazywanych jest wiele opcji B<dpkg-buildpackage>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<7.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<8.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If B<-tc> is specified, it will call B<fakeroot debian/rules clean> "
+#| "again. Finally it calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+"Jeśli podana jest opcja B<-tc>, wywołuje ponownie B<fakeroot debian/rules "
+"clean>. Na końcu wywołuje B<dpkg-source --after-build>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<9.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It calls B<gpg> to sign the B<.dsc> file (if any, unless B<-us> is "
+#| "specified)."
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+"Wywołuje B<gpg> aby podpisać plik B<.dsc> (jeśli jest, chyba że podano opcję "
+"B<-us>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the "
+#| "B<dselect> configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on "
+#| "the configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in "
+#| "the configuration file is either an option (exactly the same as the "
+#| "command line option but without leading dashes) or a comment (if it "
+#| "starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Wszystkie opcje mogą być podane zarówno w linii poleceń, jak i w pliku "
+"konfiguracyjnym I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> programu B<dselect> lub w "
+"plikach w katalogu konfiguracyjnym I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Każda "
+"linia pliku konfiguracyjnego jest albo opcją (dokładnie taką samą jak opcja "
+"linii poleceń, ale bez początkowych myślników), albo komentarzem (jeżeli "
+"zaczyna się od B<#>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<type>"
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Określa budowanie tylko pakietów binarnych, ograniczone do pakietów "
+"zależnych od architektury. Przekazywane do B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "Nie próbuje podpisywać pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--all>"
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+#| "independent packages."
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+"Podobnie jak B<Build-Conflict>, lecz ma znaczenie tylko przy budowaniu "
+"pakietów niezależnych od architektury."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Określa normalne, pełne budowanie - zostaną zbudowane pakiety binarne i "
+"źródłowe. Jest to ten sam i domyślny przypadek, gdy nie podano opcji "
+"budowania."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Anuluje poprzednie B<--no-triggers>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Anuluje poprzednie B<--no-triggers>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-b>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-A>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-S>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr "B<-F>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr "Anuluje poprzednie B<--no-triggers>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target=>I<target>"
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<cel>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target> I<target>"
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target> I<cel>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--target=>I<target>"
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<cel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Calls B<debian/rules> I<target> after having setup the build environment "
+#| "and stops the package build process here. If B<--as-root> is also given, "
+#| "then the command is executed as root (see B<-r>). Note that official "
+#| "targets that are required to be run as root by the Debian policy do not "
+#| "need this option."
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+"Wywołuje B<debian/rules> I<cel> po przygotowaniu środowiska budowania i na "
+"tym kończy proces budowania pakietu. Jeśli podana została również opcja B<--"
+"as-root>, wtedy polecenie to jest wykonywane z prawami administratora. "
+"Proszę zauważyć, że cele oficjalnie określone w Polityce Debiana jako "
+"wymagające uruchamiania z prawami administratora nie wymagają tej opcji."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Only meaningful together with B<--target>. Requires that the target be "
+#| "run with root rights."
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+"Znacząca jedynie w połączeniu z opcją B<--target>. Wymusza uruchomienie celu "
+"z prawami administratora."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-si>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-sa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-sd>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<-v>I<wersja>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<-C>I<opis-zmian>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<adres-opiekuna>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<adres-opiekuna>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Przekazywana bez zmian do B<dpkg-genchanges>. Więcej informacji na stronie "
+"podręcznika tego programu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<adres-opiekuna>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<-m>I<adres-opiekuna>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Przekazywana bez zmian do B<dpkg-genchanges>. Więcej informacji na stronie "
+"podręcznika tego programu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<adres-opiekuna>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<-m>I<adres-opiekuna>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Przekazywana bez zmian do B<dpkg-genchanges>. Więcej informacji na stronie "
+"podręcznika tego programu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the Debian architecture we build for. The architecture of the "
+#| "machine we build on is determined automatically, and is also the default "
+#| "for the host machine."
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+"Określa architekturę Debiana dla której jest budowany pakiet. Architektura "
+"maszyny, na której jest budowany pakiet, jest określana automatycznie i "
+"stanowi również domyślną architekturę docelową."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the GNU system type we build for. It can be used in place of -a "
+#| "or as a complement to override the default GNU system type of the target "
+#| "Debian architecture."
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+"Określa typ systemu GNU, dla którego budujemy. Może być użyte zamiast -a lub "
+"jako uzupełnienie do nadpisania domyślnego typu systemu GNU docelowej "
+"architektury Debiana."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<architecture>"
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the Debian architecture we build for. The architecture of the "
+#| "machine we build on is determined automatically, and is also the default "
+#| "for the host machine."
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+"Określa architekturę Debiana dla której jest budowany pakiet. Architektura "
+"maszyny, na której jest budowany pakiet, jest określana automatycznie i "
+"stanowi również domyślną architekturę docelową."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<gnu-system-type>"
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>I<typ-systemu-gnu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the GNU system type we build for. It can be used in place of -a "
+#| "or as a complement to override the default GNU system type of the target "
+#| "Debian architecture."
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+"Określa typ systemu GNU, dla którego budujemy. Może być użyte zamiast -a lub "
+"jako uzupełnienie do nadpisania domyślnego typu systemu GNU docelowej "
+"architektury Debiana."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-c>I<plik_kontrolny>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>I<jobs>"
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>I<zadania>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Number of jobs allowed to be run simultaneously, equivalent to the "
+#| "B<make>(1) option of the same name. Will add itself to the MAKEFLAGS "
+#| "environment variable, which should cause all subsequent make invocations "
+#| "to inherit the option. Also adds B<parallel=>I<jobs> to the "
+#| "DEB_BUILD_OPTIONS environment variable which allows debian/rules files to "
+#| "use this information for their own purposes. The B<parallel=>I<jobs> in "
+#| "DEB_BUILD_OPTIONS environment variable will override the B<-j> value if "
+#| "this option is given."
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+"Liczba zadań, które mogą zostać równocześnie uruchomione, odpowiednik opcji "
+"B<make>(1) o tej samej nazwie. Dodaje się do zmiennej środowiskowej "
+"MAKEFLAGS, co powinno spowodować, że wszystkie kolejne wywołania programu "
+"make odziedziczą tę opcję. Także dodaje B<parallel=>I<zadania> do zmiennej "
+"środowiskowej DEB_BUILD_OPTIONS, co pozwala plikom debian/rules na "
+"korzystanie z tej informacji dla ich własnych celów. Wartość "
+"B<parallel=>I<zadania> zmiennej środowiska DEB_BUILD_OPTIONS nadpisuje "
+"wartość przekazaną w opcji B<-j>, jeśli została ona podana."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>I<jobs>"
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>I<zadania>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-j>I<jobs>"
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>I<zadania>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied. This is the "
+#| "default behavior."
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Sprawdza zależności i konflikty czasu budowania, przerywa działanie z błędem "
+"jeżeli nie będą spełnione. Jest to zachowanie domyślne."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not check build dependencies and conflicts."
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "Nie sprawdza zależności czasu budowania ani konfliktów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--as-root>"
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not clean the source tree (implies B<-b> if nothing else has been "
+#| "selected among B<-B>, B<-A> or B<-S>)."
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+"Pomija czyszczenie drzewa źródeł pakietu (implikuje B<-b>, jeśli nic innego "
+"nie zostało wybrane spośród B<-B>, B<-A> oraz B<-S>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<-p>I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+#| "after the package has been built."
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"Po zbudowaniu pakietu czyści katalog ze źródłami (używając I<gain-root-"
+"command> B<debian/rules clean>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--skip-debianization>"
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+#| "root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if "
+#| "one has been specified. Otherwise, if none has been specified, "
+#| "B<fakeroot> will be used by default, if the command is present. I<gain-"
+#| "root-command> should start with the name of a program on the B<PATH> and "
+#| "will get as arguments the name of the real command to run and the "
+#| "arguments it should take. I<gain-root-command> can include parameters "
+#| "(they must be space-separated) but no shell metacharacters. I<gain-root-"
+#| "command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or B<really>. "
+#| "B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell with B<-"
+#| "c> instead of passing arguments individually to the command to be run."
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+"Kiedy B<dpkg-buildpackage> potrzebuje wykonać część procesu budowania jako "
+"administrator, poprzedza wykonywane polecenia I<poleceniem-uzyskiwania-praw-"
+"administratora>, jeśli takowe zostało podane. Jeśli natomiast nie zostało "
+"podane, zostanie domyślnie użyte polecenie B<fakeroot>, o ile jest dostępne. "
+"I<polecenie-uzyskiwania-praw-administratora> powinno zaczynać się nazwą "
+"programu dostępnego przez zmienną systemową B<PATH>, któremu będą "
+"przekazywane argumenty w postaci właściwego programu do wykonania oraz jego "
+"parametrów. I<polecenie-uzyskiwania-praw-administratora> może samo zawierać "
+"parametry (muszą być one rozdzielone spacjami), ale nie może zawierać "
+"metaznaków powłoki. I<poleceniem-uzyskiwania-praw-administratora> mogą "
+"typowo być B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> lub B<really>. B<su> nie nadaje "
+"się do tego celu, ponieważ może tylko wywołać powłokę użytkownika używając "
+"B<-c> zamiast przekazywać indywidualnie argumenty dla polecenia do wykonania."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<plik-pid>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+#| "command with several standard parameters. With this option it's possible "
+#| "to use another program invocation to build the package (it can include "
+#| "space separated parameters). Alternatively it can be used to execute the "
+#| "standard rules file with another make program (for example by using B</"
+#| "usr/local/bin/make -f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+"Budowanie pakietu Debiana zwykle wymaga wywołania B<debian/rules> jako "
+"polecenia z kilkoma standardowymi parametrami. Używając tej opcji można "
+"podać wywołanie innego programu, który posłuży do zbudowania pakietu (może "
+"także zawierać dodatkowe parametry rozdzielone spacjami). Może być także "
+"użyta do wykonania standardowego pliku reguł z użyciem innego programu make "
+"(np. podając B</usr/local/bin/make -f debian/rules> jako I<plik_rules>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<opc>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package name."
+msgid "The source package name."
+msgstr "Nazwa pakietu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr "Wersja pakietu źródłowego"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The source package version."
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr "Wersja pakietu źródłowego"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The upstream version of dpkg."
+msgid "The upstream version."
+msgstr "Oryginalna wersja dpkg, nadana przez autorów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>I<type>"
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<-t>I<typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Nie próbuje podpisywać plików B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<opc>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr "Przekazuje opcję I<opc> do B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<polecenie>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Specify a key-ID to use when signing packages."
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Określa ID klucza używanego do podpisywania pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dpkg-buildpackage> needs to execute GPG to sign a source control "
+#| "(B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run I<sign-command> "
+#| "(searching the B<PATH> if necessary) instead of B<gpg>. I<sign-command> "
+#| "will get all the arguments that B<gpg> would have gotten. I<sign-command> "
+#| "should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+"Gdy B<dpkg-buildpackage> będzie potrzebował wywołać GPG lub PGP aby podpisać "
+"plik kontrolny źródeł (B<.dsc>) lub plik B<.changes>, zostanie uruchomione "
+"I<polecenie-podpisywania> (w razie konieczności przeszukując B<PATH>) "
+"zamiast B<gpg>. Parametry normalnie przekazywane do B<gpg> zostaną "
+"przekazane do I<polecenia-podpisywania>. I<Polecenie-podpisywania> nie "
+"powinno zawierać spacji, ani żadnych innych metaznaków powłoki."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<sygnał>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<sygnał>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<sygnał>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Specify a key-ID to use when signing packages."
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Określa ID klucza używanego do podpisywania pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr "Architektura pakietu (od dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "Nie próbuje podpisywać plików B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-u>, B<--udeb>"
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-u>, B<--udeb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "Nie próbuje podpisywać plików B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-debsig>"
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-sn>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-ss>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-sk>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-su>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-sr>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>"
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-s>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>[I<regexp>], B<--diff-ignore>[=I<regexp>]"
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<wyr-reg>], B<--diff-ignore>[=I<wyr-reg>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<wzorzec-pliku>], B<--tar-ignore>[=I<wzorzec-pliku>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-z>I<poziom>, B<--compression-level>=I<poziom>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-Z>I<kompresja>, B<--compression>=I<kompresja>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Przekazywana bez zmian do B<dpkg-source>. Więcej informacji na stronie "
+"podręcznika tego programu"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<opc>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-source>."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr "Przekazuje opcję I<opc> do B<dpkg-source>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<nazwa-pliku>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Nie próbuje podpisywać plików B<.changes>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<opc>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>."
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr "Przekazuje opcję I<opc> do B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir=>I<katalog>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<katalog>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Zmienia położenie bazy danych B<dpkg>. Domyślnie jest to I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH_OS\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> "
+#| "should not rely on their presence and should instead use the respective "
+#| "interface to retrieve the needed values."
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+"Nawet gdy B<dpkg-buildpackage> eksportuje jakieś zmienne, B<debian/rules> "
+"nie powinno polegać na ich obecności i powinno używać odpowiedniego "
+"interfejsu do pozyskania potrzebnych wartości."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+"Wywołuje program B<dpkg-architecture> z przekazaniem parametrów B<-a> oraz "
+"B<-t>. Wszystkie zmienne uzyskane na wyjściu dzięki jego opcji B<-s> są "
+"dołączane do środowiska budowania."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "System wide configuration file."
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "Plik konfiguracji ogólnosystemowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or B<$HOME/.config/dpkg/"
+#| "buildflags.conf>"
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr ""
+"B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> lub B<$HOME/.config/dpkg/buildflags."
+"conf>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr "Flagi kompilatora nie są dłużej eksportowane."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Between versions 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported "
+#| "compiler flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and "
+#| "B<LDFLAGS>) with values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no "
+#| "longer the case."
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+"Między wersjami 1.14.17 i 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> eksportowało flagi "
+"kompilatora (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> i B<LDFLAGS>) z "
+"wartościami zwracanymi przez B<dpkg-buildflags>. Obecnie tak się nie dzieje."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> "
+#| "targets since version 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to "
+#| "avoid breakages of existing packages, and ease the transition, it will "
+#| "fallback to using the B<build> target if B<make -f debian/rules -qn> "
+#| "I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> używa celów B<build-arch> i B<build-indep> od wersji "
+"1.16.2. Są one w związku z tym obowiązkowe. Aby zapobiec psuciu istniejących "
+"pakietów i w celu ułatwienia przejścia, jeśli B<make -f debian/rules -qn> "
+"I<build-target> zwróci 2 jako kod zakończenia, to zostanie użyty cel "
+"B<build>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "It should be possible to specify spaces and shell metacharacters in and "
+#| "initial arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+"Powinno być możliwe podanie spacji, metaznaków powłoki oraz argumentów dla "
+"I<gain-root-command> oraz I<sign-command>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+#| "genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr "dpkg-checkbuilddeps - sprawdza zależności i konflikty czasu budowania"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<opcja>...] [I<plik-kontrolny>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+"Program ten sprawdza pakiety zainstalowane w systemie w stosunku do wymagań "
+"i konfliktów zapisanych w pliku kontrolnym. Jeżeli któreś nie są spełnione, "
+"wyświetla je i kończy działanie z niezerowym kodem powrotu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+"Domyślnie będzie czytany plik B<debian/control>, jednakże w linii poleceń "
+"można podać alternatywny plik kontrolny."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore I<Build-Depends-Arch> and I<Build-Conflicts-Arch> lines. Use when "
+#| "only arch-indep packages will be built, or combine with B<-B> when only a "
+#| "source package is to be built."
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignoruje wiersze I<Build-Depends-Arch> i I<Build-Conflicts-Arch>. Należy "
+"używać, jeśli budowane będą tylko pakiety niezależne od architektury lub w "
+"połączeniu z B<-B>, gdy budowany będzie tylko pakiet źródłowy."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore I<Build-Depends-Indep> and I<Build-Conflicts-Indep> lines. Use "
+#| "when only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when "
+#| "only a source package is to be built."
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignoruje wiersze I<Build-Depends-Indep> i I<Build-Conflicts-Indep>. Należy "
+"używać, jeśli budowane będą tylko pakiety zależne od architektury lub w "
+"połączeniu z opcją B<-A>, gdy będzie budowany jedynie pakiet źródłowy"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr "B<-d> I<zależności_budowania>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr "B<-c> I<konflikty_budowania>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in "
+#| "the I<debian/control> file."
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Używa podanych zależności/konfliktów czasu budowania zamiast wymienionych w "
+"pliku I<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<-a> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+#| "the control file is to be built for the given host architecture instead "
+#| "of the architecture of the current system."
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Sprawdza zależności/konflikty zakładając, że pakiet opisany w pliku "
+"kontrolnym będzie zbudowany na podanej architekturze, zamiast na "
+"architekturze bieżącego systemu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+#| "the control file is to be built for the given host architecture instead "
+#| "of the architecture of the current system."
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+"Sprawdza zależności/konflikty zakładając, że pakiet opisany w pliku "
+"kontrolnym będzie zbudowany na podanej architekturze, zamiast na "
+"architekturze bieżącego systemu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr "dpkg-deb - narzędzie obsługi plików archiwum Debiana (.deb)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> [I<opcja>...] I<polecenie>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb> tworzy, rozpakowuje i podaje informacje o plikach archiwum "
+"(czyli pakietach) Debiana."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr "Do instalowania i usuwania pakietów z systemu służy polecenie B<dpkg>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+"Ponadto można skorzystać z B<dpkg-deb> wywołując B<dpkg> z odpowiednią "
+"opcją, która zostanie przekazana do B<dpkg-deb>. B<dpkg> uruchomi B<dpkg-"
+"deb> i wykona żądaną operację."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<katalog> [I<archiwum>|I<katalog>]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<directory>. "
+#| "I<directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which contains the "
+#| "control information files such as the control file itself. This directory "
+#| "will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+#| "instead the files in it will be put in the binary package's control "
+#| "information area."
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+"Tworzy archiwum Debiana z plików zawartych w I<katalogu>. I<katalog> musi "
+"zawierać podkatalog o nazwie B<DEBIAN>, w którym zawarte są pliki kontrolne, "
+"takie jak np. control. Ten katalog I<nie> pojawi się w archiwum binarnym "
+"pakietu, tylko zostanie umieszczony jako informacje kontrolne pakietu, które "
+"opisują właściwości pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> "
+#| "and parse it. It will check it for syntax errors and other problems, and "
+#| "display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will "
+#| "also check the permissions of the maintainer scripts and other files "
+#| "found in the B<DEBIAN> control information directory."
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+"Jeśli pominięto opcję B<--nocheck>, B<dpkg-deb> odczyta plik B<DEBIAN/"
+"control> i przetworzy go. Sprawdzi przy tym, czy nie występują w nim błędy "
+"składniowe lub inne problemy, a następnie wyświetli nazwę pakietu, który "
+"jest tworzony. B<dpkg-deb> ponadto sprawdzi prawa dostępu skryptów "
+"instalacyjnych i innych plików znajdujących się w katalogu B<DEBIAN>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package "
+#| "into the file I<directory>B<.deb>."
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+"Jeśli nie podano nazwy I<archiwum>, to B<dpkg-deb> zapisze pakiet w pliku "
+"I<katalog>B<.deb>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr "Jeżeli taki pakiet już istnieje, to zostanie nadpisany."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+#| "file I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb>, or "
+#| "I<package>B<_>I<version>B<.deb> if no B<Architecture> field is present in "
+#| "the package control file. When a target directory is specified, rather "
+#| "than a file, the B<--nocheck> option may not be used (since B<dpkg-deb> "
+#| "needs to read and parse the package control file to determine which "
+#| "filename to use)."
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+"Jeśli drugim argumentem jest I<katalog>, to B<dpkg-deb> zapisze pakiet pod "
+"nazwą I<katalog>B</>I<pakiet>B<_>I<wersja>B<_>I<arch>B<.deb> lub "
+"I<katalog>B</>I<pakiet>B<_>I<wersja>B<.deb>, jeśli nie zostało określone "
+"pole B<Architecture> w pliku kontrolnym. Gdy podany jest I<katalog>, to nie "
+"może zostać użyta opcja B<--no-check>, ponieważ B<dpkg-deb> musi przetworzyć "
+"plik kontrolny, aby rozpoznać nazwę i wersję pakietu."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archiwum> [I<nazwa-pliku-kontrolnego>...]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Dostarcza informacji o pakiecie."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+"Gdy nie podano żadnej I<nazwy-pliku-kontrolnego>, wyświetlana jest "
+"informacja o zawartości pakietu oraz zestawienie wykorzystanych plików "
+"kontrolnych."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+"W razie podania I<nazwy-pliku-kontrolnego>, B<dpkg-deb> wyświetli zawartość "
+"tego pliku. Jeśli ten plik nie istnieje, wyświetlony zostanie komunikat "
+"błędu na standardowe wyjście błędów i program zakończy się z kodem błędu 2."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<archiwum>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+"Wyświetla informację o pakiecie binarnym w formacie określonym opcją B<--"
+"showformat>. W domyślnym formacie w każdej linii wyświetlane są nazwa i "
+"wersja pakietu, oddzielone od siebie znakiem tabulacji."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archiwum> [I<nazwa-pola-kontrolnego>...]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr "Wyświetla zawartość pliku kontrolnego o nazwie control."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If no B<control-file-field>s are specified then it will print the whole "
+#| "control file."
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+"Jeśli nie podano żadnej B<nazwy-pola-kontrolnego>, to wyświetlana jest "
+"zawartość całego pliku control."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+#| "order in which they appear in the control file. If more than one "
+#| "B<control-file-field> is specified then B<dpkg-deb> will precede each "
+#| "with its field name (and a colon and space)."
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+"Jeśli podano B<nazwę-pola-kontrolnego>, to B<dpkg-deb> wyświetli jej "
+"zawartość. Gdy podano więcej niż jedną B<nazwę-pola-kontrolnego>, to B<dpkg-"
+"deb> wyświetli pola wraz z nazwą (oraz dwukropkiem i spacją) w takiej "
+"kolejności, w jakiej są wymienione w pliku kontrolnym."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr ""
+"Dla nieodnalezionych pól kontrolnych nie są wyświetlane komunikaty błędów."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archiwum>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+"Wyświetla zawartość archiwum. Wydruk jest podany w takiej postaci, jaką "
+"generuje polecenie B<tar>."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>"
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<katalog archiwum>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr "Rozpakowuje zawartość archiwum do podanego I<katalogu>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+"Proszę zauważyć, że rozpakowanie pakietu w katalogu głównym I<nie> jest "
+"odpowiednikiem zainstalowania pakietu! Do tego celu służy wyłącznie "
+"polecenie B<dpkg>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+"I<katalog> (ale bez katalogów nadrzędnych) zostanie utworzony jeśli trzeba, "
+"a jego uprawnienia zostaną zmodyfikowane tak, aby odpowiadały zawartości "
+"pakietu."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>"
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-X>, B<--vextract> I<katalog archiwum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+"Działa podobnie do B<--extract> (B<-x>) z B<--verbose> (B<-v>), które "
+"wypisuje nazwy plików, które są rozpakowywane."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive directory>"
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-R>, B<--raw-extract> I<archiwum katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+#| "directory, and the control information files into a DEBIAN subdirectory "
+#| "of the specified directory."
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Rozpakowuje zawartość archiwum do podanego katalogu, a pliki informacji "
+"kontrolnych do podkatalogu DEBIAN podanego katalogu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr "W razie potrzeby, katalog docelowy będzie utworzony."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<archiwum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+#| "standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be "
+#| "used to extract a particular file from a package archive. The input "
+#| "archive will always be processed sequentially."
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Rozpakowuje pliki z archiwum i wysyła je na standardowe wyjście w postaci "
+"formatu polecenia B<tar>. Gdy ta operacja zostanie połączona z B<tar>em, "
+"możliwe jest rozpakowanie tylko wybranych plików z archiwum. Wejście będzie "
+"zawsze przetwarzane sekwencyjnie."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<archiwum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Rozpakowuje pliki z archiwum i wysyła je na standardowe wyjście w postaci "
+"formatu polecenia B<tar>. Gdy ta operacja zostanie połączona z B<tar>em, "
+"możliwe jest rozpakowanie tylko wybranych plików z archiwum. Wejście będzie "
+"zawsze przetwarzane sekwencyjnie."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<-e>, B<--control> I<archiwum> [I<katalog>]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr "Rozpakowuje pliki kontrolne pakietu do podanego I<katalogu>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+"Jeśli I<katalog> nie został określony, pliki są rozpakowywane do podkatalogu "
+"B<DEBIAN> w katalogu bieżącym."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Opcja jest używana do podania formatu wyjścia produkowanego przez B<--show>. "
+"Format jest łańcuchem znaków, który będzie wyświetlony dla każdego "
+"wypisanego pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The string may reference any status field using the \"${I<field-name>}\" "
+#| "form, a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on "
+#| "the same package. A complete explanation of the formatting options "
+#| "(including escape sequences and field tabbing) can be found in the "
+#| "explanation of the B<--showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+"Argumentem jest łańcuch znaków w postaci \"${I<nazwa-pola>}\", który może "
+"się odnosić do dowolnego pola pliku stanu. Listę nazw poprawnych pól można "
+"łatwo wygenerować, używając opcji B<-I> na tym samym pakiecie. Pełne "
+"wyjaśnienie opcji formatowania (łącznie z sekwencjami cytowania i "
+"rozdzielaniem pól) można znaleźć w opisie opcji B<--showformat> w B<dpkg-"
+"query>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The default for this field is \"${Package}\\t${Version}\\n\"."
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr "Domyślną wartością tego pola jest \"${Package}\\t${Version}\\n\"."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<-z>I<poziom-kompresji>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+#| "building a package (default is 9 for gzip and bzip2, 6 for xz and lzma). "
+#| "The accepted values are 0-9 with: 0 being mapped to compressor none for "
+#| "gzip and 0 mapped to 1 for bzip2. Before dpkg 1.16.2 level 0 was "
+#| "equivalent to compressor none for all compressors."
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+"Określa poziom kompresji używany przez program kompresujący podczas "
+"budowania pakietu (domyślnie: 9 w przypadku gzip i bzip9, 6 - xz i lzma). "
+"Akceptowanymi wartościami są 0-9, gdzie 0 jest tłumaczone na brak kompresji "
+"w przypadku gzip i 1 w przypadku bzip2. Przed dpkg 1.16.2 poziom 0 był "
+"odpowiednikiem braku kompresji w przypadku wszystkich programów "
+"kompresujących."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<-S>I<strategia-kompresji>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+#| "building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are I<none> (since "
+#| "dpkg 1.16.4) and I<extreme> for xz."
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+"Określa strategię kompresji używaną przez program kompresujący podczas "
+"budowania pakietu (od dpkg 1.16.2). Dozwolone wartości to: I<none> (od "
+"wersji 1.16.4 dpkg) i I<extreme> w przypadku xz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<-Z>I<typ-kompresji>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+#| "values are I<gzip>, I<xz>, I<bzip2>, I<lzma>, and I<none> (default is "
+#| "I<gzip>)."
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+"Określa typ kompresji używany podczas budowania pakietu. Dozwolonymi "
+"wartościami są: I<gzip>, I<xz>, I<bzip2>, I<lzma> oraz I<none> (domyślną "
+"wartością jest I<gzip>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-Z>I<compression>"
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<-Z>I<kompresja>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<odniesienie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Forces B<dpkg-deb> to build an `old' format archive. This old archive "
+#| "format is less easily parsed by non-Debian tools and is now obsolete; its "
+#| "only use is when building packages to be parsed by versions of dpkg older "
+#| "than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out only."
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+"Wymusza utworzenie przez B<dpkg-deb> \"starego\" formatu archiwum. Ten "
+"format jest słabo obsługiwany przez narzędzia spoza dystrybucji Debiana i "
+"obecnie jest przestarzały. Ta opcja jest użyteczna jedynie w przypadku "
+"korzystania z wersji dpkg wcześniejszej niż 0.93.76 (wrzesień 1995), która "
+"była opublikowana jedynie dla i386 a.out."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+"Powoduje, że polecenie B<dpkg-deb --build> nie będzie sprawdzać zawartości "
+"archiwum. W ten sposób można utworzyć niepoprawny pakiet, jeśli zajdzie taka "
+"potrzeba."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Enables verbose output. This currently only affects B<--extract> making "
+#| "it behave like B<--vextract>."
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+"Włącza wyświetlanie szczegółowych informacji. Obecnie wpływa jedynie na B<--"
+"extract>, dzięki czemu zachowuje się ono jak B<--vextract>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<-D>, B<--debug>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr "Włącza opcję debugowania. Nie jest to zbyt interesujące."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr "KOD WYJŚCIA"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr "B<0>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr "Akcja zakończyła się powodzeniem."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr "B<2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Ustawia typ systemu GNU."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Set the GNU system type."
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Ustawia typ systemu GNU."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+"Jeśli jest ustawiona, B<dpkg-deb> będzie jej używał jako katalogu do "
+"tworzenia plików i katalogów tymczasowych."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+"Nie należy używać B<dpkg-deb> do instalowania oprogramowania! Do tego celu "
+"należy korzystać z B<dpkg>, który zainstaluje poprawnie pliki i uruchomi "
+"potrzebne skrypty instalacyjne."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb -I> I<pakiet1>B<.deb> I<pakiet2>B<.deb> działa niepoprawnie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+"Nie ma sprawdzania autentyczności plików B<.deb>, a nawet nie ma prostej "
+"sumy kontrolnej. (Narzędzia wyższego poziomu takie jak APT wspierają "
+"uwierzytelnianie pakietów B<.deb> pobieranych z danego repozytorium, zaś "
+"większość współczesnych pakietów dostarcza plik kontrolny md5sum "
+"wygenerowany przez debian/rules. Niestety, nie jest to bezpośrednio "
+"wspierane przez narzędzia niższego poziomu.)"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr "dpkg-distaddfile - dodaje wpisy do debian/files"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg-distaddfile> [I<opcja>...] I<plik sekcja priorytet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-distaddfile> dodaje wpis dotyczący podanego pliku do B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Pobiera trzy argumenty nie będące opcjami: nazwę pliku oraz sekcję i "
+"priorytet dla pliku B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+"Nazwa pliku powinna być podana relatywnie w stosunku do katalogu, w którym "
+"B<dpkg-genchanges> będzie szukał plików, zazwyczaj jako B<..>, raczej niż "
+"być ścieżką relatywną do bieżącego katalogu, podczas działania B<dpkg-"
+"distaddfile>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "B<-f>I<plik-z-listą-plików>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Czyta lub zapisuje listę plików wydania do pliku podanego jako argument tej "
+"opcji, zamiast do pliku B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+"Lista wygenerowanych plików, które są częścią przygotowywanego wydania. Aby "
+"dodać dodatkowe pliki, można użyć B<dpkg-distaddfile>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr "dpkg-divert - nadpisywanie plików z pakietów"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-divert> [I<opcja>...] I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+"B<dpkg-diver> jest narzędziem używanym do tworzenia i aktualizowania listy "
+"nadpisań plików."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+#| "into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+#| "through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+#| "conflict. System administrators can also use it to override some "
+#| "package's configuration file, or whenever some files (which aren't marked "
+#| "as 'conffiles') need to be preserved by dpkg, when installing a newer "
+#| "version of a package which contains those files."
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+"\"I<Nadpisania>\" plików są sposobem na wymuszenie na programie B<dpkg>(1) "
+"instalowania pliku nie w domyślnej lokalizacji, lecz w nowej, I<nadpisanej> "
+"lokalizacji. Nadpisania mogą być używane w skryptach pakietów Debiana do "
+"przeniesienia plików, które powodują konflikty. Administrator systemu może "
+"ich także użyć do nadpisania plików konfiguracyjnych pewnych pakietów, albo "
+"wtedy gdy niektóre pliki (nieoznaczone jako \"pliki konfiguracyjne\") muszą "
+"być zachowane przez dpkg podczas instalacji nowej wersji pakietu "
+"zawierającego te pliki."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "[B<--add>] I<plik>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--remove> I<plik>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--list> [I<wzorzec-glob>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List diversions matching I<glob-pattern>."
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr "Wyświetla nadpisania pasujące do I<wzorca-glob>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<--listpackage> I<plik>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the name of the package that diverts I<file>. Prints LOCAL if "
+#| "I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not diverted."
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+"Wyświetla nazwę pakietu, który zawiera ominięcie I<pliku>. Wyświetla napis "
+"LOCAL jeśli I<plik> jest ominięty lokalnie, nie wyświetla nic jeśli dla "
+"I<pliku> nie ma ominięcia."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--truename> I<plik>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr "Wyświetla rzeczywistą nazwę nadpisanego pliku."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the dpkg data directory to I<directory> (default: I<%ADMINDIR%>)."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Ustawia katalog bazy danych dpkg na I<katalog> (domyślnie I<%ADMINDIR%>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Zmiana B<root> zmienia B<instdir> na I<katalog> i B<admindir> na "
+"I<katalog>B<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<--divert> I<nadpisz-do>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+"I<nadpisz-do> jest lokalizacją, do której zostaną nadpisane wersje I<pliku> "
+"dostarczane przez inne pakiety."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--local>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+"Określa, że zostaną nadpisane wszystkie wersje tego pliku. Oznacza to ,że "
+"bez żadnych wyjątków, plik jest nadpisywany, niezależnie od tego, który "
+"pakiet jest instalowany. Administrator może tego użyć do zainstalowania "
+"lokalnie zmodyfikowanej wersji pliku."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<--package> I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+"I<pakiet> jest nazwą pakietu, którego kopia I<pliku> nie będzie nadpisana, "
+"tj. I<plik> będzie nadpisany dla wszystkich pakietów oprócz podanego "
+"I<pakietu>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr "Tryb cichy, bez rozwlekłych komunikatów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort "
+#| "operation in case the destination file already exists."
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+"Przenosi plik w jedną lub drugą stronę. B<dpkg-divert> przerwie działanie, "
+"jeżeli plik docelowy już istnieje."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+"Tryb testowy, tzn. nie wykonuje żadnych akcji, tylko pokazuje, co zostałoby "
+"zrobione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Jeśli ustawione oraz nie podano opcji B<--admindir>, to będzie użyte jako "
+"bazowy katalog administracyjny."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Jeśli jest ustawiona i nie użyto opcji B<--admindir>, będzie używana jako "
+"katalog danych dpkg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+"Jeśli jest ustawiona i nie użyto opcji B<--local> i B<--package>, to B<dpkg-"
+"divert> użyje jej jako nazwy pakietu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+#| "located in the dpkg administration directory, along with other files "
+#| "important to dpkg, such as I<status> or I<available>."
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Plik zawierający obecną listę nadpisań plików w systemie. Zlokalizowany jest "
+"w katalogu administracyjnym dpkg, łącznie z innymi plikami ważnymi dla dpkg, "
+"takimi jak I<status> lub I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+#| "I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"Uwaga: przed zastąpieniem pliku nową wersją, B<dpkg-divert> zachowuje starą "
+"kopię w pliku z rozszerzeniem \"-old\"."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+"Podczas dodawania domyślnymi opcjami są B<--local> i B<--divert> "
+"I<oryginalny>B<.distrib>. Podczas usuwania B<--package> lub B<--local> i B<--"
+"divert>, jeśli zostały podane, to muszą pasować."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr "Za pomocą B<dpkg-divert> nie można nadpisać katalogów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+#| "creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+#| "library. Because ldconfig doesn't honour diverts (only dpkg does), the "
+#| "symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+#| "library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+"Należy być ostrożnym podczas nadpisywania bibliotek współdzielonych. "
+"B<ldconfig>(8) tworzy dowiązania symboliczne na podstawie pola DT_SONAME "
+"ustawionego w bibliotece. Ponieważ ldconfig nie honoruje nadpisań (tylko "
+"dpkg to robi), dowiązanie symboliczne może wskazywać na nadpisaną "
+"bibliotekę, jeżeli ta nadpisana biblioteka ma takie samo SONAME, co "
+"nienadpisana."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+"Aby nadpisać wszystkie kopie pliku I</usr/bin/przykład> do I</usr/bin/"
+"przykład.bla>, tj. spowodować, że wszystkie pakiety dostarczające I</usr/bin/"
+"przykład> zainstalują ten plik jako I</usr/bin/przykład.bla> i zmienią nazwę "
+"pliku, jeśli jest to wymagane:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --divert /usr/bin/przykład.bla --rename /usr/bin/przykład"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr "Aby usunąć to nadpisanie:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/przykład"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+"Aby napisać I</usr/bin/przykład> jako I</usr/bin/przykład.bla> wszystkim "
+"pakietom, próbującym zainstalować ten plik, oprócz pakietu I<wibble>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/przykład.bla --rename /usr/bin/przykład"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example"
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr "dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/przykład"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<opcja>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes."
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "dołącza wszystkie zmiany."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-preparation>"
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--dump>"
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - tworzy pliki kontrolne Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<opcja>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+#| "source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+#| "upload control file (B<.changes> file)."
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> czyta informacje z rozpakowanego i zbudowanego drzewa "
+"pakietu źródłowego Debiana oraz z plików, które wygenerował, i na ich "
+"podstawie tworzy plik kontrolny wydania (plik B<.changes>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+"Określa budowanie tylko pakietów binarnych, ograniczone do pakietów "
+"zależnych od architektury. Przekazywane do B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+"Określa normalne, pełne budowanie - zostaną zbudowane pakiety binarne i "
+"źródłowe. Jest to ten sam i domyślny przypadek, gdy nie podano opcji "
+"budowania."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "B<-c>I<plik_kontrolny>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+"Określa główny plik kontrolny, z którego będą czytane informacje. Domyślnie "
+"jest to B<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<plik-dziennika-zmian>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Określa dziennik zmian, z którego będą czytane informacje. Domyślnym plikiem "
+"jest B<debian/changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+#| "B<debian/files>."
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Czyta lub zapisuje listę plików wydania do pliku podanego jako argument tej "
+"opcji, zamiast do pliku B<debian/files>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<format-dziennika-zmian>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+"Określa format dziennika zmian. Więcej informacji o alternatywnych formatach "
+"można znaleźć w B<dpkg-parsechangelog>(1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-O>I<filename>"
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<-O>I<nazwa-pliku>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the control file to standard output, rather than to B<debian/tmp/"
+#| "DEBIAN/control> (or I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was "
+#| "used)."
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+"Wypisuje plik kontrolny na standardowe wyjście, a nie do pliku B<debian/tmp/"
+"DEBIAN/control> (lub I<katalogu-budowania-pakietu>B</DEBIAN/control>, gdy "
+"użyto B<-P>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "B<-u>I<katalog-wysyłki-plików>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<.."
+#| "> (B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include "
+#| "their sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"Poszukuje plików, które mają być dołączone do wydania w I<katalogu-wysyłki-"
+"plików> zamiast w katalogu B<..> (B<dpkg-genchanges> musi znaleźć te pliki, "
+"tak żeby móc zapisać ich rozmiary oraz sumy kontrolne w pliku B<.changes>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+"Zmienia położenie bazy danych B<dpkg>. Domyślnie jest to I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-q>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+#| "error, for example about how many of the package's source files are being "
+#| "uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"Zazwyczaj B<dpkg-genchanges> na standardowym wyjściu błędów wypisze "
+"komunikaty informujące na przykład o liczbie plików wygenerowanych "
+"źródłowych pakietu. B<-q> powstrzymuje wypisywanie takich komunikatów"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+#| "B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+"Lista wygenerowanych plików, które są częścią przygotowywanego wydania. "
+"B<dpkg-genchanges> czyta stąd dane podczas tworzenia pliku B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr "dpkg-genchanges - tworzy pliki .changes"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genchanges> [I<opcja>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> czyta informacje z rozpakowanego i zbudowanego drzewa "
+"pakietu źródłowego Debiana oraz z plików, które wygenerował, i na ich "
+"podstawie tworzy plik kontrolny wydania (plik B<.changes>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "Nie próbuje podpisywać pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies a normal full build, binary and source packages will be built. "
+#| "This is the same as the default case when no build option is specified."
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Określa normalne, pełne budowanie - zostaną zbudowane pakiety binarne i "
+"źródłowe. Jest to ten sam i domyślny przypadek, gdy nie podano opcji "
+"budowania."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+"Opcje B<-s>I<x> określają, czy do wydania dołączane są oryginalne pliki "
+"źródłowe, jeżeli zostanie wygenerowany choć jeden z nich (tj. nie użyto "
+"opcji B<-b> lub B<-B>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+"Domyślnie lub jeśli to określono, oryginalne źródła będą dołączone tylko "
+"jeśli numer oryginalnej wersji autora programu (tzn. wersja bez epoki i bez "
+"numeru rewizji Debiana) różni się od numeru wersji autora programu z "
+"poprzedniego wpisu dziennika zmian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr "Wymusza dołączenie oryginalnych źródeł."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr ""
+"Wymusza pominięcie oryginalnych źródeł i dołączenie tylko pliku różnic "
+"(diff)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+"Powoduje, że będą używane informacje z dziennika zmian ze wszystkich wersji "
+"większych niż I<wersja>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+"Czyta opis zmian z pliku I<opis-zmian>, zamiast używać informacji z "
+"dziennika zmian z katalogu ze źródłami."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+"Używa I<adresu-opiekuna> jako nazwy i adresu e-mail opiekuna tego pakietu, "
+"zamiast pobierać te wartości z pliku kontrolnego z katalogu ze źródłami."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+"Używa I<adresu-opiekuna> jako nazwy i adresu e-mail opiekuna tego wydania, "
+"zamiast pobierać te wartości z dziennika zmian z katalogu ze źródłami."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-V>I<nazwa>B<=>I<wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+"Ustawia zmienną podstawienia wyjścia. Szczegółowy opis podstawiania "
+"zmiennych wyjściowych znajduje się w B<deb-substvars>(5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "B<-T>I<plik-zmiennych-podst>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+#| "substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that "
+#| "are output, however the special variable I<Format> will override the "
+#| "field of the same name. This option can be used multiple times to read "
+#| "substitution variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Odczytuje zmienne podstawiania z I<pliku-zmiennych-podst>; domyślnie jest to "
+"B<debian/substvars>. Nie są robione żadne podstawiania na żadnym z pól, "
+"które są wypisywane na wyjściu, jednakże specjalna zmienna I<Format> "
+"nadpisze pole o tej samej nazwie. Opcja ta może zostać podana wiele razy, "
+"aby odczytać zmienne podstawiania z wielu plików."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<pole>B<=>I<wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr "Nadpisuje lub dodaje wyjściowe pole pliku kontrolnego."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<-U>I<pole>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr "Usuwa wyjściowe pole pliku kontrolnego."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"Czyta z tego pliku listę plików do wydania zamiast używać B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"Poszukuje plików, które mają być dołączone do wydania w I<katalogu-wysyłki-"
+"plików> zamiast w katalogu B<..> (B<dpkg-genchanges> musi znaleźć te pliki, "
+"tak żeby móc zapisać ich rozmiary oraz sumy kontrolne w pliku B<.changes>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"Zazwyczaj B<dpkg-genchanges> na standardowym wyjściu błędów wypisze "
+"komunikaty informujące na przykład o liczbie plików wygenerowanych "
+"źródłowych pakietu. B<-q> powstrzymuje wypisywanie takich komunikatów"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Lista wygenerowanych plików, które są częścią przygotowywanego wydania. "
+"B<dpkg-genchanges> czyta stąd dane podczas tworzenia pliku B<.changes>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - tworzy pliki kontrolne Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<opcja>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> czyta informacje z rozpakowanego drzewa źródeł pakietu "
+"Debiana i generuje plik kontrolny pakietu binarnego (domyślnie jest to "
+"debian/tmp/DEBIAN/control), upraszczając podczas tego procesu pola dotyczące "
+"zależności."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Thus I<Pre-Depends>, I<Depends>, I<Recommends> and I<Suggests> are "
+#| "simplified in this order by removing dependencies which are known to be "
+#| "true according to the stronger dependencies already parsed. It will also "
+#| "remove any self-dependency (in fact it will remove any dependency which "
+#| "evaluates to true given the current version of the package as installed). "
+#| "Logically it keeps the intersection of multiple dependencies on the same "
+#| "package. The order of dependencies is preserved as best as possible: if "
+#| "any dependency must be discarded due to another dependency appearing "
+#| "further in the field, the superseding dependency will take the place of "
+#| "the discarded one."
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+"Pola I<Pre-Depends>, I<Depends>, I<Recommends> oraz I<Suggests> są "
+"upraszczane w tej właśnie kolejności przez usuwanie zależności o których "
+"wiadomo, że są prawdziwe, ponieważ wynikają z innych, przetworzonych już "
+"mocniejszych zależności. Usunięte także będą wszelkie zależności pakietu od "
+"samego siebie (dokładniej: usunięte będą wszystkie zależności, które będą "
+"prawdziwe po zainstalowaniu bieżącej wersji pakietu). Mówiąc językiem "
+"logiki, zachowana będzie część wspólna ze zbioru wszystkich zależności "
+"dotyczących tego samego pakietu. Porządek zależności jest zachowywany w "
+"takim stopniu, w jakim jest to tylko możliwe: jeżeli jakaś zależność musi "
+"być usunięta z powodu innej zależności występującej dalej w danym polu, "
+"wypierająca zależność zajmie miejsce tej usuwanej."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The other relation fields (I<Enhances>, I<Conflicts>, I<Breaks>, "
+#| "I<Replaces> and I<Provides>) are also simplified individually by "
+#| "computing the union of the various dependencies when a package is listed "
+#| "multiple times in the field."
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+"Pozostałe pola relacyjne (I<Enhances>, I<Conflicts>, I<Breaks>, I<Replaces> "
+"oraz I<Provides>) także są indywidualnie upraszczane przez wyliczanie sumy "
+"różnych zależności, jeśli w danym polu pakiet jest wymieniony wiele razy."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> dodaje ponadto wpis dotyczący pakietu binarnego do "
+"B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr "Ustawia numer wersji generowanego pakietu binarnego."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+"Ustawia zmienną podstawienia wyjścia. Szczegółowy opis podstawiania "
+"zmiennych wyjściowych znajduje się w B<deb-substvars>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+#| "substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+#| "variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Odczytuje zmienne podstawiania z I<pliku-zmiennych-podst>; domyślnie jest to "
+"B<debian/substvars>. Opcja może być użyta wielokrotnie, aby odczytać "
+"podstawiania z wielu plików."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "B<-c>I<plik-kontrolny>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<-p>I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+"Generuje informacje o pakiecie binarnym I<pakiet>. Jeżeli plik kontrolny "
+"pakietu źródłowego wymienia tylko jeden pakiet binarny, to opcję tę można "
+"pominąć, w przeciwnym wypadku wymagane jest wskazanie, dla którego pakietu "
+"binarnego wygenerować informacje."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<-n>I<nazwa_pliku>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+"Określa, że nazwą pliku pakietu będzie I<nazwa_pliku> zamiast normalnej "
+"nazwy pliku w postaci pakiet_wersja_architektura.deb"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These options are ignored for compatibility with older versions of dpkg-"
+#| "dev but are now deprecated. Previously they were used to tell dpkg-"
+#| "gencontrol to include the Section and Priority fields in the control "
+#| "file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+#| "behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the "
+#| "control file."
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+"Te opcje są ignorowane w celu zachowania kompatybilności ze starszymi "
+"wersjami dpkg-dev, obecnie są uznawane za przestarzałe. Poprzednio były "
+"używane do nakazania programowi dpkg-gencontrol włączenia pól Section i "
+"Priority do pliku kontrolnego. Obecnie jest to domyślne zachowanie. Aby "
+"uzyskać poprzednie zachowanie, można użyć opcji B<-U>, dzięki której można "
+"usunąć powyższe pola z pliku kontrolnego."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<katalog-budowania-pakietu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Tells B<dpkg-source> that the package is being built in I<package-build-"
+#| "dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to find the default "
+#| "value of the B<Installed-Size> substitution variable and control file "
+#| "field (using B<du>), and for the default location of the output file."
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+"Mówi programowi B<dpkg-source>, że pakiet jest budowany w I<katalogu-"
+"budowania-pakietu>, zamiast w B<debian/tmp>. Katalog ten jest używany do "
+"znalezienia domyślnych wartości zmiennej podstawiania B<Installed-Size> i "
+"pola w pliku kontrolnym o tej samej nazwie (przy użyciu B<du>) oraz "
+"domyślnej lokalizacji pliku wynikowego."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the control file to standard output, rather than to B<debian/tmp/"
+#| "DEBIAN/control> (or I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was "
+#| "used)."
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+"Wypisuje plik kontrolny na standardowe wyjście, a nie do pliku B<debian/tmp/"
+"DEBIAN/control> (lub I<katalogu-budowania-pakietu>B</DEBIAN/control>, gdy "
+"użyto B<-P>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+"Główny plik kontrolny, zawierający niezależne od wersji informacje zarówno o "
+"pakiecie źródłowym, jak i o pakietach binarnych, które są tworzone z pakietu "
+"źródłowego."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+"Lista wygenerowanych plików, które są częścią przygotowywanego wydania. "
+"B<dpkg-gencontrol> zapisuje tutaj przypuszczalne nazwy plików-pakietów "
+"binarnych generowanych z pliku kontrolnego."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols - generuje pliki symboli (informacje o zależnościach "
+"bibliotek współdzielonych)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<opcja>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gensymbols> skanuje tymczasowe drzewo budowania (domyślnie debian/"
+"tmp) w poszukiwaniu bibliotek i generuje opisujący je plik I<symbols>. Plik "
+"ten, jeśli nie jest pusty, jest następnie instalowany do podkatalogu DEBIAN "
+"drzewa budowania, tak więc na końcu zawiera informacje kontrolne pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+"Podczas tworzenia wspomnianych plików, jako wejście są używane pliki symboli "
+"dostarczone przez opiekuna. Szukane są następujące pliki (używany jest "
+"pierwszy ze znalezionych):"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/I<pakiet>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr "debian/I<pakiet>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "debian/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The main interest of those files is to provide the minimal version "
+#| "associated to each symbol provided by the libraries. Usually it "
+#| "corresponds to the first version of that package that provided the "
+#| "symbol, but it can be manually incremented by the maintainer if the ABI "
+#| "of the symbol is extended without breaking backwards compatibility. It's "
+#| "the responsibility of the maintainer to keep those files up-to-date and "
+#| "accurate, but B<dpkg-gensymbols> helps him."
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+"Głównym zastosowaniem tych plików jest udostępnienie najmniejszej wersji "
+"związanej z każdym symbolem zapewnianym przez biblioteki. Najczęściej "
+"koresponduje to z pierwszą wersją pakietu, która udostępnia dany symbol, ale "
+"może zostać również zwiększona ręcznie przez opiekuna, jeśli ABI symbolu "
+"zostało rozszerzone bez naruszenia kompatybilności wstecznej. "
+"Odpowiedzialnością opiekuna jest utrzymywanie tych plików w aktualności i "
+"dokładności, B<dpkg-gensymbols> służy tu pomocą."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Gdy wygenerowane pliki symboli różnią się od dostarczonych przez opiekuna, "
+"B<dpkg-gensymbols> wypisze różnicę pomiędzy dwoma wersjami. Co więcej, jeśli "
+"różnica jest zbyt duża, zakończy się niepowodzeniem (można dostosować "
+"wielkość tolerowanej różnicy, patrz opcja B<-c>)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr "ZARZĄDZANIE PLIKAMI SYMBOLI"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+#| "the package through several releases. Thus the maintainer has to update "
+#| "them every time that a new symbol is added so that its associated minimal "
+#| "version matches reality. To do this properly he can use the diffs "
+#| "contained in the build logs. In most cases, the diff applies directly to "
+#| "his debian/I<package>.symbols file. That said, further tweaks are usually "
+#| "needed: it's recommended for example to drop the Debian revision from the "
+#| "minimal version so that backports with a lower version number but the "
+#| "same upstream version still satisfy the generated dependencies. If the "
+#| "Debian revision can't be dropped because the symbol really got added by "
+#| "the Debian specific change, then one should suffix the version with \"~\"."
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+"Pliki symboli są bardzo przydatne jedynie, gdy odpowiadają ewolucji pakietu "
+"przez kilka wydań. Opiekun musi zaktualizować je za każdym razem, gdy dodany "
+"jest nowy symbol, dzięki czemu powiązana najmniejsza wersja jest zgodna z "
+"rzeczywistością. Aby zrealizować to poprawnie, można użyć różnic zawartych w "
+"logach budowania. W większości przypadków, diff pasuje bezpośrednio do pliku "
+"debian/I<pakiet>.symbols. Niemniej, potrzebne są z reguły dalsze zmiany: "
+"zaleca się np. porzucać rewizję Debiana z tej najmniejszej wersji, aby "
+"backport z mniejszą wersją lecz z tą samą wersją projektu macierzystego mógł "
+"spełnić wygenerowane zależności. Jeśli rewizja Debiana nie może zostać "
+"porzucona, ponieważ symbol został dodany przez zmianę w samym Debianie, "
+"należy użyć przyrostka wersji \"~\"."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+"Przed dodaniem jakiejkolwiek łatki do pliku symboli, opiekun powinien dwa "
+"razy sprawdzić, czy jest ona poprawna. Publiczne symbole nie mogą znikać, "
+"więc najlepiej jeśli jedynie dodaje ona nowe wiersze."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr "Dobre zarządzanie biblioteką"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr "Dobrze zarządzana biblioteka ma następujące cechy:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+"jej API jest stabilne (symbole publiczne nie są nigdy porzucane, dodawane są "
+"tylko nowe symbole publiczne), a niekompatybilne zmiany są wykonywane tylko "
+"przy zmianach SONAME;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+"idealnie, używa wersjonowania symboli, aby osiągnąć stabilność ABI "
+"niezależnie od zmian wewnętrznych i rozszerzeń API;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+"nie eksportuje symboli prywatnych (takie symbole mogą być tagowane jako "
+"opcjonalne, jako obejście)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+"Podczas zarządzania plikiem symboli łatwo jest zauważyć pojawienie się lub "
+"zniknięcie symboli. Znacznie trudniej jednak wyłapać niekompatybilną zmianę "
+"API i ABI. W związku z tym, opiekun pakietu powinien dokładnie sprawdzić w "
+"dzienniku zmian projektu macierzystego, czy istnieje przypadek, że zasady "
+"dobrego zarządzania biblioteką zostały złamane. Jeśli odkryje się "
+"potencjalne problemy, macierzysty autor powinien zostać poinformowany, jako "
+"że poprawka w projekcie macierzystym jest zawsze lepsza, niż obejście "
+"problemu w samym Debianie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr "Przeszukuje I<katalog-budowania-pakietu> zamiast debian/tmp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+"Definiuje nazwę pakietu. Wymagane, jeśli więcej niż jeden pakiet binarny "
+"jest wypisany w debian/control (lub nie ma tego pliku)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+"Definiuje wersję pakietu. Domyślnie jest to wersja wzięta z debian/"
+"changelog. Wymagane, jeśli wywołanie ma miejsce spoza drzewa pakietu "
+"źródłowego."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "B<-e>I<plik-biblioteki>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+#| "libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see "
+#| "the File::Glob manual page for details) in I<library-file> to match "
+#| "multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+#| "e>)."
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+"Analizuje jedynie biblioteki wypisane jawnie, zamiast znajdować wszystkie "
+"biblioteki publiczne. Można używać wzorców powłoki używanych do rozwijania "
+"nazw ścieżkowych (patrz strona podręcznika File::Glob, aby dowiedzieć się "
+"więcej) w I<pliku-biblioteki>, aby dopasować wiele bibiotek za pomocą "
+"pojedynczego argumentu (w przeciwnym wypadku potrzebne będzie wiele B<-e>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>."
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Włączenie zależności odpowiadających bibliotekom współdzielonym wymaganym "
+"przez I<plik-wykonywalny>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<-I>I<nazwa-pliku>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+"Używa I<nazwy-pliku> jako pliku odniesienia do generowania pliku symboli, "
+"który jest integrowany w samym pakiecie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Store the generated symbols file as I<filename>. If I<filename> is pre-"
+#| "existing, its content is used as basis for the generated symbols file. "
+#| "You can use this feature to update a symbols file so that it matches a "
+#| "newer upstream version of your library."
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+"Przechowuje wygenerowany plik symboli jako I<nazwa-pliku>. Jeśli I<nazwa-"
+"pliku> już istnieje, to jej zawartość jest używana jako podstawa do "
+"wygenerowanych plików symboli. Można użyć tej funkcji aby zaktualizować plik "
+"symboli, dzięki czemy pasuje on do nowszej wersji projektu macierzystego w "
+"bibliotece."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-t>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+#| "with I<deb-symbols(5)>. The main difference is that in the template mode "
+#| "symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+#| "post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility "
+#| "mode. Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard "
+#| "I<deb-symbols(5)> file (according to the tag processing rules) while all "
+#| "symbols are always written to the symbol file template."
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+"Zapisuje plik symboli w trybie szablonu, zamiast w formacie kompatybilnym z "
+"I<deb-symbols(5)>. Główną różnicą jest to, że nazwy symboli i znaczniki w "
+"trybie szablonu są zapisywane w ich oryginalnej formie, zamiast w "
+"przetworzonych nazwach symboli, z wyciętymi znacznikami w trybie "
+"kompatybilności. Co więcej, część symboli może być pominięta, przy zapisie "
+"standardowego pliku I<deb-symbols(5)> (zgodnie z regułami przetwarzania "
+"znaczników), podczas gdy wszystkie symbole są zawsze zapisywane do szablonu "
+"pliku symboli."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<-c>I<[0-4]>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Define the checks to do when comparing the generated symbols file with "
+#| "the template file used as starting point. By default the level is 1. "
+#| "Increasing levels do more checks and include all checks of lower levels. "
+#| "Level 0 never fails. Level 1 fails if some symbols have disappeared. "
+#| "Level 2 fails if some new symbols have been introduced. Level 3 fails if "
+#| "some libraries have disappeared. Level 4 fails if some libraries have "
+#| "been introduced."
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+"Definiuje sprawdzenia do wykonania podczas porównywania wygenerowanego pliku "
+"symboli z plikiem szablonu używanym na początku. Domyślnym poziomem jest 1. "
+"Zwiększanie poziomu wykonuje więcej sprawdzeń i zawiera wszystkie "
+"sprawdzenia z niższego poziomu. Poziom 0 nigdy nie kończy się błędem. Poziom "
+"1 sprawdza, czy jakieś symbole nie zniknęły. Poziom 2 zawodzi, gdy "
+"wprowadzono jakieś nowe symbole. Poziom 3 zwraca błąd, gdy zniknęły jakieś "
+"biblioteki. Poziom 4 - gdy wprowadzono biblioteki."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This value can be overridden by the environment variable "
+#| "DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL."
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+"Wartość ta może zostać przesłonięta przez zmienną środowiskową "
+"DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and "
+#| "the template file used as starting point or show any warnings about new/"
+#| "lost libraries or new/lost symbols. This option only disables "
+#| "informational output but not the checks themselves (see I<-c> option)."
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Wycisza się i nigdy nie tworzy różnicy między generowanym plikiem symboli a "
+"plikiem szablonu używanym na początku, ani nie pokazuje żadnych ostrzeżeń na "
+"temat nowych/porzuconych bibliotek czy nowych/porzuconych symboli. Opcja "
+"wyłącza jedynie wyświetlanie informacji, ale nie same sprawdzenia (patrz "
+"opcja I<-c>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<-a>I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+"Zakłada I<architekturę> jako architekturę hosta w czasie przetwarzania "
+"plików symboli. Opcji można użyć, aby wygenerować plik symboli lub diff dla "
+"którejś z architektur, zakładając że jej pliki binarne są już dostępne."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-d>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+"Włącza tryb debugowania. Wyświetlanych jest wiele komunikatów tłumaczących "
+"działanie B<dpkg-gensymbols>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-V>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+"Włącza tryb szczegółowy. Wygenerowany plik symboli zawiera przestarzałe "
+"symbole jako komentarze. Co więcej, w trybie szablonu po wzorcach symboli "
+"występują komentarze opisujące symbole rzeczywiste, które dopasowano do "
+"wzorca."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+"dpkg-maintscript-helper - obchodzi znane ograniczenia dpkg w skryptach "
+"opiekuna"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<polecenie> [I<parametr>...] B<--> I<parametr-"
+"skryptu-opiekuna>..."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr "POLECENIA I PARAMETRY"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c> I<command>"
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<-c> I<polecenie>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<plik-konf> [I<uprzednia-wersja> [I<pakiet>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<stary-plik-konf> I<nowy-plik-konf> [I<uprzednia-wersja> "
+"[I<pakiet>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<plik-konf> [I<uprzednia-wersja> [I<pakiet>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+#| "[I<package>]]"
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<stary-plik-konf> I<nowy-plik-konf> [I<uprzednia-wersja> "
+"[I<pakiet>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve "
+#| "some tasks that dpkg can't (yet) handle natively either because of design "
+#| "decisions or due to current limitations."
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+"Program jest przeznaczony do wykonywania wewnątrz skryptów opiekuna, aby "
+"wykonać pewne zadania, których dpkg nie potrafi (jeszcze) obsłużyć w sposób "
+"natywny albo ze względu na decyzje projektowe, albo z powodu obecnych "
+"ograniczeń."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+#| "scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+#| "the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+#| "automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+#| "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+#| "have to forward after a double dash."
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+"Wiele z tych zadań wymaga skoordynowanych działań z kilku skryptów opiekuna "
+"(B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Aby uniknąć pomyłek, to samo "
+"wywołanie musi być umieszczone we wszystkich skryptach, a program "
+"automatycznie adaptuje swe zachowanie w oparciu o zmienną środowiskową "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> i argumenty skryptów opiekuna jakie przekazano mu "
+"po podwójnym myślniku."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "POLECENIA I PARAMETRY"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<upstream-version>"
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "I<wersja-macierzysta> (wersja nadana przez autora)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<prior-version> defines the latest version of the package whose upgrade "
+#| "should trigger the rename of the conffile (see the notes for "
+#| "B<rm_conffile> above concerning the correct value). If I<prior-version> "
+#| "is empty or omitted, then the operation is tried on every upgrade (note: "
+#| "it's safer to give the version and have the operation tried only once)."
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+"I<Uprzednia-wersja> definiuje ostatnią wersję pakietu, którego aktualizacja "
+"powinna wyzwolić zmianę nazwy pliku conffile (patrz uwagi do B<rm_conffile> "
+"powyżej, nt. poprawnej wartości). Jeśli I<uprzednia-wersja> jest pusta lub "
+"pominięta, próba tej operacji jest przeprowadzana przy każdym uaktualnieniu "
+"(uwaga: bezpieczniej jest podać wersję i spróbować przeprowadzić tę operację "
+"jedynie jednokrotnie)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the conffile has not been shipped for several versions, and you are "
+#| "now modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, "
+#| "I<prior-version> should be based on the version of the package that you "
+#| "are now preparing, not the first version of the package that lacked the "
+#| "conffile."
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+"Jeśli conffile nie jest już dostarczany dla kilku wersji i modyfikuje się "
+"właśnie skrypty opiekuna w celu wyczyszczenia przestarzałego pliku, "
+"I<uprzednia-wersja> powinna być oparta na wersji pakietu, która jest obecnie "
+"przygotowywana, a nie na pierwszej wersji pakietu nieposiadającej conffile."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<prior-version> defines the latest version of the package whose upgrade "
+#| "should trigger the removal. It is important to calculate I<prior-version> "
+#| "correctly so that conffiles are correctly removed even if the user "
+#| "rebuilt the package with a local version. For example, for a conffile "
+#| "removed in version B<2.0-1> of a package, I<prior-version> should be set "
+#| "to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to be removed even if the user "
+#| "rebuilt the previous version B<1.0-1> as B<1.0-1local1>."
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+"I<uprzednia-wersja> definiuje ostatnią wersją pakietu, której aktualizacja "
+"powinna wyzwolić usunięcie. Ważne jest, aby obliczyć I<uprzednią-wersję> "
+"poprawnie, dzięki czemu pliki conffile są poprawnie usunięte nawet, gdy "
+"użytkownik przebuduje pakiet z lokalną wersją, np. dla pliku conffile "
+"usuniętego w wersji B<2.0-1> pakietu, I<uprzednia-wersja> powinna być "
+"ustawiona na B<2.0-1~>. Spowoduje to, że conffile zostanie usunięty nawet, "
+"jeśli użytkownik przebuduje poprzednią wersję B<1.0-1> jako B<1.0-1local1>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "I<package>"
+msgstr "B<-p>I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--new>"
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<--new>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+#| "program after \"--\"."
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+"Wszystkie parametry skryptów opiekuna podane za \"--\" są przekazywane do "
+"programu."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr "ZADANIA ZWIĄZANE Z PLIKAMI CONFILE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When upgrading a package, dpkg will not automatically remove a conffile "
+#| "(a configuration file for which dpkg should preserve user changes) if it "
+#| "is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+#| "this; the first is that the conffile could've been dropped by accident "
+#| "and the next version could restore it, users wouldn't want their changes "
+#| "thrown away. The second is to allow packages to transition files from a "
+#| "dpkg-maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+#| "scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+"Podczas aktualizacji pakietu, dpkg nie usuwa automatycznie plików conffile "
+"(pliku konfiguracyjnego, dla którego dpkg powinien zachowywać zmiany "
+"dokonane przez użytkownika. Wynika to z dwóch głównych powodów, po pierwsze "
+"conffile mógł być usunięty przez przypadek, a gdy następna wersja przywróci "
+"go, użytkownicy nie chcą usunięcia swoich zmian. Drugim jest umożliwienie "
+"pakietom na przejście z plików conffile zarządzanych przez dpkg na pliki "
+"zarządzane przez skrypty opiekuna pakietu, zwykle za pomocą narzędzia "
+"takiego jak debconf lub ucf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+"Oznacza to, że gdy pakiet ma zamiar zmienić nazwę lub usunąć conffile, musi "
+"wykonać to jawnie, a B<dpkg-maintscript-helper> może zostać wykorzystany do "
+"płynnego usunięcia i przeniesienia plików conffile w skryptach opiekuna."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr "Rozwiązywanie zależności i konfliktów"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+"Jeśli plik conffile jest całkowicie usuwany, powinien być usunięty z dysku, "
+"chyba że użytkownik go zmodyfikował. Jeśli istnieją lokalne modyfikacje, "
+"powinny pozostać zachowane. Jeśli aktualizacja pakietu zostanie przerwana, "
+"nowo zdezaktualizowany plik conffile nie powinien zniknąć."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Wszystko to jest zaimplementowane za pomocą następującego fragmentu skryptu "
+"w skryptach opiekuna: B<preinst>, B<postinst> i B<postrm>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+#| " I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<uprzednia-wersja> I<pakiet> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr "I<conffile> jest nazwą pliku conffile do usunięcia."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+"Obecna implementacja: w B<preinst> sprawdzane jest, czy conffile został "
+"zmodyfikowany i zmienia się jego nazwę na I<conffile>B<.dpkg-remove> (jeśli "
+"nie został zmodyfikowany) lub na I<conffile>B<.dpkg-backup> (jeśli został). "
+"W B<postinst>, drugiemu plikowi zmienia się nazwę na I<conffile>B<.dpkg-bak> "
+"i zachowuje się go do porównania, jako że zawiera on modyfikacje "
+"użytkownika, natomiast pierwszego - usuwa się. Jeśli aktualizacja pakietu "
+"zostanie przerwana, B<postrm> instaluje ponownie oryginalny conffile. "
+"Podczas czyszczenia B<postrm> usuwa również zachowywany dotąd plik B<.dpkg-"
+"bak>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a conffile is moved from one location to another, you need to make "
+#| "sure you move across any changes the user has made. This may seem a "
+#| "simple change to the B<preinst> script at first, however that will result "
+#| "in the user being prompted by dpkg to approve the conffile edits even "
+#| "though they are not responsible of them."
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+"Jeśli conffile jest przenoszony z jednego położenia do innego, konieczne "
+"jest upewnienie się, że przenoszone są wszystkie zmiany dokonane przez "
+"użytkownika. Może to początkowo wyglądać na prostą zmianę w skrypcie "
+"B<preinst>, lecz spowoduje to zapytanie użytkownika przez dpkg, dotyczące "
+"zaakceptowania edycji conffile, nawet jeśli użytkownik nie jest za nią "
+"odpowiedzialny."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Zgrabniejsza zmiana nazwy może być zaimplementowana za pomocą następującego "
+"fragmentu skryptu w skryptach opiekuna: B<preinst>, B<postinst> i B<postrm>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+#| " I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<stary-conffile> I<nowy-conffile> I<uprzednia-wersja> I<pakiet> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+"I<Stary-conffile> i I<nowy-conffile> to stara i nowa nazwa pliku conffile."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+"Obecna implementacja: B<preinst> sprawdza, czy conffile został zmodyfikowany "
+"- jeśli tak, to pozostawia go, w przeciwnym wypadku nazwa jest zmieniana na "
+"I<stary-conffile>B<.dpkg-remove>. Przy konfiguracji, B<postinst> usuwa "
+"I<stary-conffile>B<.dpkg-remove> i zmienia I<stary-conffile> na I<nowy-"
+"conffile>, jeśli I<stary-conffile> jest wciąż obecny. Przy przerwanej "
+"aktualizacji lub instalacji B<postrm> zmienia I<stary-conffile>B<.dpkg-"
+"remove> z powrotem na I<stary-conffile>, jeśli to konieczne."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a conffile is moved from one location to another, you need to make "
+#| "sure you move across any changes the user has made. This may seem a "
+#| "simple change to the B<preinst> script at first, however that will result "
+#| "in the user being prompted by dpkg to approve the conffile edits even "
+#| "though they are not responsible of them."
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+"Jeśli conffile jest przenoszony z jednego położenia do innego, konieczne "
+"jest upewnienie się, że przenoszone są wszystkie zmiany dokonane przez "
+"użytkownika. Może to początkowo wyglądać na prostą zmianę w skrypcie "
+"B<preinst>, lecz spowoduje to zapytanie użytkownika przez dpkg, dotyczące "
+"zaakceptowania edycji conffile, nawet jeśli użytkownik nie jest za nią "
+"odpowiedzialny."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+#| " I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<uprzednia-wersja> I<pakiet> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+#| "modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> "
+#| "if I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, "
+#| "the B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-"
+#| "conffile> if required."
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Obecna implementacja: B<preinst> sprawdza, czy conffile został zmodyfikowany "
+"- jeśli tak, to pozostawia go, w przeciwnym wypadku nazwa jest zmieniana na "
+"I<stary-conffile>B<.dpkg-remove>. Przy konfiguracji, B<postinst> usuwa "
+"I<stary-conffile>B<.dpkg-remove> i zmienia I<stary-conffile> na I<nowy-"
+"conffile>, jeśli I<stary-conffile> jest wciąż obecny. Przy przerwanej "
+"aktualizacji lub instalacji B<postrm> zmienia I<stary-conffile>B<.dpkg-"
+"remove> z powrotem na I<stary-conffile>, jeśli to konieczne."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a conffile is moved from one location to another, you need to make "
+#| "sure you move across any changes the user has made. This may seem a "
+#| "simple change to the B<preinst> script at first, however that will result "
+#| "in the user being prompted by dpkg to approve the conffile edits even "
+#| "though they are not responsible of them."
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+"Jeśli conffile jest przenoszony z jednego położenia do innego, konieczne "
+"jest upewnienie się, że przenoszone są wszystkie zmiany dokonane przez "
+"użytkownika. Może to początkowo wyglądać na prostą zmianę w skrypcie "
+"B<preinst>, lecz spowoduje to zapytanie użytkownika przez dpkg, dotyczące "
+"zaakceptowania edycji conffile, nawet jeśli użytkownik nie jest za nią "
+"odpowiedzialny."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Graceful renaming can be implemented by putting the following shell "
+#| "snippet in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Zgrabniejsza zmiana nazwy może być zaimplementowana za pomocą następującego "
+"fragmentu skryptu w skryptach opiekuna: B<preinst>, B<postinst> i B<postrm>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+#| " I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<stary-conffile> I<nowy-conffile> I<uprzednia-wersja> I<pakiet> -- \"$@\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+#| "modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+#| "conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> "
+#| "if I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, "
+#| "the B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-"
+#| "conffile> if required."
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Obecna implementacja: B<preinst> sprawdza, czy conffile został zmodyfikowany "
+"- jeśli tak, to pozostawia go, w przeciwnym wypadku nazwa jest zmieniana na "
+"I<stary-conffile>B<.dpkg-remove>. Przy konfiguracji, B<postinst> usuwa "
+"I<stary-conffile>B<.dpkg-remove> i zmienia I<stary-conffile> na I<nowy-"
+"conffile>, jeśli I<stary-conffile> jest wciąż obecny. Przy przerwanej "
+"aktualizacji lub instalacji B<postrm> zmienia I<stary-conffile>B<.dpkg-"
+"remove> z powrotem na I<stary-conffile>, jeśli to konieczne."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "INTEGRACJA W PAKIETACH"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+#| "unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+#| "version of dpkg has been unpacked before. The required version depends on "
+#| "the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2:"
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+"Zakładając, że B<dpkg-maintscript-helper> jest używane w B<preinst>, "
+"używanie go bezwarunkowo wymaga zależności wstępnej, upewniającej się, że "
+"wymagana wersja dpkg została wcześniej rozpakowana. Wymagana wersja zależy "
+"od użytego polecenia, do B<rm_conffile> i B<mv_conffile> jest to 1.15.7.2:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<Pre-Depends:> dpkg (E<gt>= 1.15.7.2)\n"
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr " B<Pre-Depends:> dpkg (E<gt>= 1.15.7.2)\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "But in many cases the operation done by the program is not critical for "
+#| "the package, and instead of using a pre-dependency we can call the "
+#| "program only if we know that the required command is supported by the "
+#| "currently installed dpkg:"
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+"W wielu przypadkach operacja wykonywana przez program nie jest krytyczna dla "
+"pakietu i wówczas zamiast używać zależności wstępnej można wywołać program "
+"jedynie, jeśli wiemy że żądane polecenie jest obsługiwane przez aktualnie "
+"zainstalowany dpkg:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+#| " dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+#| " fi\n"
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Jeśli jest ustawiona i nie użyto opcji B<--admindir>, będzie używana jako "
+"katalog danych dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<installed (zainstalowany)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr "dpkg-mergechangelogs - trójdrożne łączenie plików debian/changelog"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<opcja>...] I<stary> I<nowy-a> I<nowy-b> [I<wynik>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+"Program używa trzech dostarczonych wersji dziennika zmian Debiana do "
+"utworzenia połączonego pliku dziennika. Wynikowy dziennik zmian jest "
+"przechowywany w pliku I<wynik> lub jest wypisywany na standardowe wyjście, "
+"jeśli nie poda się tego parametru."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+"Każdy wpis jest identyfikowany przez wersję (przyjmuje się, że nie są one w "
+"konflikcie) i są one w prosty sposób łączone w poprawnej kolejności "
+"(malejąco wg wersji). Jeśli użyje się B<--merge-prereleases>, część numeru "
+"wersji po ostatniej tyldzie jest porzucana, przez co 1.0-1~exp1 i 1.0-1~exp5 "
+"są uważane za ten sam wpis. Jeśli ta sama wersja jest dostępna zarówno w "
+"I<nowym-a> i I<nowym-b>, próbuje się wykonać standardowe trójdrożne "
+"połączenie wg wierszy (zakładając, że moduł Algorithm::Merge jest dostępny — "
+"jest częścią pakietu libalgorithm-merge-perl — w przeciwnym wypadku otrzyma "
+"się globalny konflikt w zawartości wpisu)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<--merge-prereleases>, B<-m>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+"Porzuca część po ostatniej tyldzie w numerze wersji przy wykonywaniu "
+"porównywania wersji, mającego pokazać czy dwa wpisy są takie same, czy nie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+"Jest to przydatne, gdy używa się tego samego wpisu dziennika zmian, lecz "
+"regularnie zwiększa się jego numer wersji. Można na przykład mieć "
+"2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, ... aż do oficjalnego wydania 2.3-1 i wszystkie one "
+"posiadają ten sam wpis dziennika zmian, który zmieniać się w czasie."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "OGRANICZENIA"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+#| "This might include stuff like vim modelines, comments which were not "
+#| "supposed to be there, etc."
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+"Wszystko co nie jest przetwarzane przez Dpkg::Changelog jest tracone przy "
+"łączeniu. Może to dotyczyć następujących rzeczy: modeline vima, komentarze, "
+"które nie są tu przeznaczone itd."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr "INTEGRACJA Z GITEM"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+"Aby używać tego programu do łączenia dzienników zmian Debiana z repozytorium "
+"git, konieczne jest wcześniejsze zarejestrowanie nowego sterownika łączenia "
+"w B<.git/conf> lub B<~/.gitconfig>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+#| " name = debian/changelog merge driver\n"
+#| " driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+"Następnie, konieczne jest ustawienie atrybutów łączenia pliku debian/"
+"changelog albo w samym repozytorium, w pliku B<.gitattributes>, albo w B<."
+"git/info/attributes>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr "dpkg-name - zmienia nazwy pakietów Debiana na pełne"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg-name> [I<opcja>...] [B<-->] I<plik>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+"Ta strona podręcznika dokumentuje program B<dpkg-name>, który dostarcza "
+"prostego sposobu na zmianę nazw pakietów B<Debiana> na pełne nazwy pakietów. "
+"Pełna nazwa pakietu jest w postaci "
+"I<pakiet>B<_>I<wersja>B<_>I<architektua>B<.>I<typ-pakietu>, jak to określono "
+"w pliku kontrolnym pakietu. Część I<wersja> nazwy pliku zawiera oryginalną "
+"wersję nadaną przez autora, po której opcjonalnie następuje myślnik oraz "
+"informacje o wersji zmian pakietu w Debianie.Część I<typ-pakietu> pochodzi z "
+"odpowiedniego pola, jeśli jest obecne, lub jest równa B<deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr "Wynikowy plik nie będzie miał informacji o architekturze."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<-k>, B<--symlink>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr "Tworzy dowiązanie symboliczne, zamiast przenosić plik."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+"Istniejące pliki będą nadpisane, jeżeli ich nazwy są takie same jak nazwy "
+"plików wynikowych."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<-s>, B<--subdir> [I<katalog>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as "
+#| "argument exists the files will be moved into that directory otherwise the "
+#| "name of the target directory is extracted from the section field in the "
+#| "control part of the package. The target directory will be `unstable/"
+#| "binary-I<architecture>/I<section>'. If the section is not found in the "
+#| "control, then `no-section' is assumed, and in this case, as well as for "
+#| "sections `non-free' and `contrib' the target directory is `I<section>/"
+#| "binary-I<architecture>'. The section field isn't required so a lot of "
+#| "packages will find their way to the `no-section' area. Use this option "
+#| "with care, it's messy."
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+"Pliki będą przeniesione do podkatalogu. Jeśli istnieje katalog podany jako "
+"argument tej opcji, to pliki zostaną przeniesione do tego katalogu, w "
+"przeciwnym wypadku nazwa katalogu docelowego jest wyodrębniana z pola "
+"Section w części kontrolnej pakietu. Katalogiem docelowym będzie wtedy "
+"\"unstable/binary-I<architektura>/I<sekcja>\". Jeśli sekcja nie zostanie "
+"znaleziona w pliku kontrolnym, to jest przyjmowane \"no-section\" i w tym "
+"przypadku, jak i w przypadku sekcji \"non-free\" oraz \"contrib\", "
+"katalogiem docelowym będzie I<sekcja>/binary-I<architektura>\". Pole "
+"kontrolne Section nie jest wymagane, tak więc w ten sposób wiele pakietów "
+"będzie umieszczonych w katalogu \"no-section\". Proszę ostrożnie używać tej "
+"opcji, jest niechlujna."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<-c>, B<--create-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option can used together with the -s option. If a target directory "
+#| "isn't found it will be created automatically. B<Use this option with "
+#| "care.>"
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+"Opcja ta może być użyta łącznie z opcją -s. Jeśli katalog docelowy nie "
+"istnieje, to zostanie utworzony. B<Proszę ostrożnie używać tej opcji.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Some packages don't follow the name structure "
+#| "I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+#| "dpkg-name will follow this structure. Generally this will have no impact "
+#| "on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+#| "installation tools might depend on this naming structure."
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+"Niektóre pakiety mają inną strukturę nazwy niż "
+"I<pakiet>B<_>I<wersja>B<_>I<architektura>B<.deb>. Pakiety, którym dpkg-name "
+"zmieni nazwę, będą miały powyższą strukturę nazwy. Ogólnie, polecenie to nie "
+"będzie miało żadnego wpływu na to, jak pakiety są instalowane przez "
+"B<dselect>(1)/ B<dpkg>(1), ale inne narzędzia instalacyjne mogą zależeć od "
+"powyższej struktury nazywania pakietów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The file `bar-foo.deb' will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+#| "something similar (depending on whatever information is in the control "
+#| "part of `bar-foo.deb')."
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+"Nazwa pliku \"bar-foo.deb\" zostanie zmieniona na bar-foo_1.0-2_i386.deb lub "
+"coś podobnego (w zależności od informacji zawartych w pliku kontrolnym "
+"pakietu \"bar-foo.deb\")."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All files with the extension `deb' in the directory /root/debian and its "
+#| "subdirectory's will be renamed by dpkg-name if required into names with "
+#| "no architecture information."
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+"dpkg-name, jeśli jest to konieczne, zmieni nazwy wszystkich pliki z "
+"rozszerzeniem \"deb\" z katalogu /root/debian i jego podkatalogów na nazwy "
+"niezawierające informacji o architekturze."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+"B<Nie rób tego>. Twoje archiwum zostanie kompletnie zepsute, ponieważ wiele "
+"pakietów nie będzie miało informacji o sekcji. B<Nie rób tego>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr "Może zostać użyte do budowania nowych pakietów."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr "dpkg-parsechangelog - przetwarza pliki dzienników zmian Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-parsechangelog> [I<opcja>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+"B<dpkg-parsechangelog> czyta i przetwarza dziennik zmian rozpakowanego "
+"drzewa źródeł pakietu Debiana i wypisuje te informacje na standardowym "
+"wyjściu w postaci czytelnej dla maszyny."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<plik-dziennika-zmian>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+#| "B<debian/changelog>."
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Określa dziennik zmian, z którego będą czytane informacje. Domyślnym plikiem "
+"jest B<debian/changelog>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<format-dziennika-zmian>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the format of the changelog. By default the format is read from "
+#| "a special line near the bottom of the changelog or failing that defaults "
+#| "to the I<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+"Określa format dziennika zmian. Domyślnie format jest czytany ze specjalnej "
+"linii znajdującej się przy końcu pliku lub - jeśli taka linia nie istnieje - "
+"używany jest standardowy format Debiana. Patrz też B<FORMATY DZIENNIKA "
+"ZMIAN>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>I<libdir>"
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<-L>I<katalog-lib>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<archiwum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr "Opcje parsera"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The following options can be used to influence the output of the "
+#| "changelog parser, e.g. the range of entries or the format of the output. "
+#| "They need to be supported by the parser script in question. See also "
+#| "B<CAVEATS>."
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+"Poniższe opcje mogą być użyte do wpływania na parser dziennika zmian, np. na "
+"zakres wpisów lub format wyjścia. Powinny być obsługiwane przez skrypty "
+"parsera. Patrz także B<OSTRZEŻENIA>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--format> I<format-wyjściowy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the output format. Currently supported values are I<dpkg> and "
+#| "I<rfc822>. I<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+#| "existed) and the default. It consists of one paragraph in Debian control "
+#| "format (see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then "
+#| "most fields are taken from the most recent entry, except otherwise stated:"
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+"Ustawia format wyjścia. Obecnie wspieranymi wartościami są I<dpkg> oraz "
+"I<rfc822>. I<dpkg> jest klasycznym formatem wyjścia (z czasów sprzed "
+"powstania tej opcji) i jest domyślnym formatem. Składa się z jednego akapitu "
+"w formacie pliku kontrolnego Debiana (patrz B<dpkg-control>(5)). Jeśli "
+"zażądano więcej niż jednego wpisu, to o ile nie podano inaczej - większość "
+"pól jest brana z najnowszego wpisu:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> I<nazwa-pakietu>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> I<wersja>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Distribution:> I<dystrybucja-docelowa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Urgency:> I<ważność>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+"Używana jest najwyższa ważność ze wszystkich dołączonych wpisów, po których "
+"występują połączone (oddzielone spacjami) komentarze ze wszystkich żądanych "
+"wersji."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<autor>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Date:> I<data>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Tag:> I<lista-znaczników>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Closes:> I<numer-błędu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr "Pola Closes wszystkich włączonych wpisów są łączone."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<wpisy-dziennika-zmian>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Tekst wszystkich wpisów dziennika zmian jest łączony. Aby uczynić to pole "
+"poprawnym wieloliniowym polem w formacie pliku kontrolnego Debiana, "
+"wszystkie puste linie są zastępowane pojedynczymi kropkami oraz jest "
+"dodawana spacja na początku każdej linii. Dokładana zawartość zależy od "
+"formatu dziennika zmian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+"Pola B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> i B<Changes> są "
+"obowiązkowe."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr "Mogą także występować dodatkowe pola zdefiniowane przez użytkownika."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate "
+#| "paragraph for each changelog entry so that all metadata for each entry is "
+#| "preserved."
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+"Format B<rfc822> używa tych samych pól, ale wypisuje osobny akapit dla "
+"każdego użytego wpisu z dziennika zmian tak, że zachowane są wszystkie "
+"metadane z każdego wpisu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--verbose>"
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Architektura pakietu (od dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "include all changes. Note: other options have no effect when this is in "
+#| "use."
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+"uwzględnia wszystkie zmiany. Uwaga: inne opcje nie odnoszą skutku, gdy ta "
+"jest używana."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<sygnał>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>I<version>"
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<-v>I<wersja>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes later than I<version>."
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr "dołącza wszystkie zmiany późniejsze niż I<wersja>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes earlier than I<version>."
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr "dołącza wszystkie zmiany wcześniejsze niż I<versja>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes equal or later than I<version>."
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr "dołącza wszystkie zmiany równe I<wersji> lub późniejsze od niej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "include all changes up to or equal than I<version>."
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr "dołącza wszystkie zmiany większe do I<wersji> lub równe jej."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archiwum>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>I<filename>"
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<-n>I<nazwa_pliku>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+#| "than 0)."
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+"dołącza I<liczba> wpisów z początku pliku (lub z jego końca, gdy I<liczba> "
+"jest mniejsza od zera)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<nazwa-ścieżki>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "change the starting point for --count, counted from the top (or the tail "
+#| "if I<number> is lower than 0)."
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+"zmienia punkt początkowy dla opcji --count, licząc od początku pliku (lub od "
+"jego końca, jeśli I<liczba> jest mniejsza od zera)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "FORMATY DZIENNIKA ZMIAN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+"Można używać innego formatu niż standardowy, pod warunkiem że dostarczy się "
+"do niego parser."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+"Aby uruchomić B<dpkg-parsechangelog> na nowym parserze, konieczne jest "
+"dołączenia wiersza w obrębie ostatnich 40 wierszu pliku dziennika zmian, "
+"które pasuje do wyrażenia regularnego Perla: \"B<\\schangelog-format:"
+"\\s+([0-9a-z]+)\\W>\". Część w nawiasie powinna być nazwą formatu np."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid " @@@ changelog-format: I<otherformat> @@@\n"
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr " @@@ changelog-format: I<inny-format> @@@\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Changelog format names are non-empty strings of alphanumerics."
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+"Nazwy formatu dziennika zmian są niepustymi łańcuchami składającymi się z "
+"liter i cyfr."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the "
+#| "parser as B</usr/lib/dpkg/parsechangelog/>I<otherformat> or B</usr/local/"
+#| "lib/dpkg/parsechangelog/>I<otherformat>; it is an error for it not being "
+#| "present or not being an executable program. The default changelog format "
+#| "is B<debian>, and a parser for it is provided by default."
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+"Jeśli taki wiersz istnieje, to B<dpkg-parsechangelog> poszuka parsera w B</"
+"usr/lib/dpkg/parsechangelog/>I<inny-format> lub B</usr/local/lib/dpkg/"
+"parsechangelog/>I<inny-format>; błędem jest, jeśli nie będzie on istniał lub "
+"nie będzie programem wykonywalnym. Domyślnym formatem dziennika zmian jest "
+"B<debian> i jego parser jest domyślnie dostarczany."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+"Jeśli format dziennika zmian, który jest przetwarzany zawsze lub prawie "
+"zawsze pozostawia puste wiersze pomiędzy poszczególnymi notkami zmian, to "
+"powinny one zostać usunięte, aby utworzyć zwięźlejszy wynik."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+"Jeśli format dziennika zmian nie zawiera daty lub nazwy pakietu, to "
+"informacja ta powinna zostać pominięta na wyjściu. Parser nie powinien "
+"próbować tworzyć jej lub znajdować z innych źródeł."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the changelog does not have the expected format the parser should exit "
+#| "with a nonzero exit status, rather than trying to muddle through and "
+#| "possibly generating incorrect output."
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+"Jeśli dziennika zmian nie posiada oczekiwanego formatu, to parser powinien "
+"wyjść z niezerowym kodem zakończenia, zamiast brnąć na oślep i tworzyć "
+"prawdopodobnie niepoprawne wyniki."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+"Parser dziennika zmian może nie prowadzić z użytkownikiem żadnej interakcji."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All B<Parser Options> except for -v are only supported in B<dpkg>, "
+#| "version 1.14.16 and later. Third party parsers for changelog formats "
+#| "other than I<debian> might not support all options."
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+"Wszystkie B<opcje parsera>, z wyjątkiem -v, są obsługiwane przez B<dpkg> od "
+"wersji 1.14.16. Zewnętrzne parsery dzienników zmian w formatach innych niż "
+"I<debian> mogą nie obsługiwać wszystkich opcji."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+"Dziennik zmian jest używany do pozyskania informacji o pakiecie źródłowym "
+"zależnych od jego wersji, takich jak ważność i dystrybucja wydania, zmiany "
+"dokonane po określonym wydaniu, oraz numer wersji pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/changelog>"
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr "dpkg-query - narzędzie przepytywania bazy danych dpkg"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-query> [I<opcja>...] I<polecenie>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+"B<dpkg-query> jest narzędziem służącym do pokazywania informacji o pakietach "
+"wymienionych w bazie danych B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<wzorzec-nazwy-pakietu>...]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List packages matching given pattern. If no I<package-name-pattern> is "
+#| "given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, excluding the ones "
+#| "marked as not-installed (i.e. those which have been previously purged). "
+#| "Normal shell wildchars are allowed in I<package-name-pattern>. Please "
+#| "note you will probably have to quote I<package-name-pattern> to prevent "
+#| "the shell from performing filename expansion. For example this will list "
+#| "all package names starting with ``libc6'':"
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+"Wypisuje listę pakietów odpowiadających podanemu wzorcu nazwy. Jeśli nie "
+"podano I<wzorca-nazwy-pakietu>, wypisuje listę wszystkich pakietów z pliku "
+"I<%ADMINDIR%/status>, pomijając jednak te, które są oznaczone jako "
+"niezainstalowane (czyli takie, które zostały uprzednio wyczyszczone z plików "
+"konfiguracyjnych - purge). Do I<wzorca-nazwy-pakietu> można wpisać znaki "
+"specjalne powłoki (wildcards). Prawdopodobnie potrzebne będzie zacytowanie "
+"I<wzorca-nazwy-pakietu>, aby powłoka nie rozwinęła tego wzorca. Na przykład, "
+"poniższe polecenie wypisze nazwy wszystkich pakietów zaczynających się od "
+"\"libc6\":"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg-query -l 'libc6*'>\n"
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg-query -l 'libc6*'>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+"Pierwsze trzy kolumny wyniku pokazują żądane działanie, stan pakietu i "
+"błędy, w tej kolejności."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr "Żądane działanie:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "install"
+msgid "i = Install"
+msgstr "install (instalacja)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "remove"
+msgid "r = Remove"
+msgstr "remove (usuwanie)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr "Stan pakietu:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "B<not-installed (niezainstalowany)>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "B<config-files (pliki-konfiguracyjne)>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-installed>"
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "B<half-installed (wpółzainstalowany)>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "B<unpacked (rozpakowany)>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "B<half-configured (wpółskonfigurowany)>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "i = Installed"
+msgstr "B<installed (zainstalowany)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr "Oznaczenia błędów:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| " E<lt>emptyE<gt> = (none)\n"
+#| " R = Reinst-required\n"
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr ""
+" E<lt>pusteE<gt> (brak)\n"
+" R = Reinst-required (wymagana ponowna instalacja)\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+"Wielka litera stanu lub błędu oznacza, że pakiet może powodować wiele "
+"problemów. Podręcznik B<dpkg>(1) zawiera informacje na temat powyższych "
+"stanów i oznaczeń."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+"Format wyjścia tej opcji nie jest konfigurowalny, ale automatycznie się "
+"zmienia, dostosowując się do szerokości terminalu. Jest to przeznaczone dla "
+"ludzi i nie musi być łatwo parsowalne przez maszynę. Patrz opcje B<-W> (B<--"
+"show>) and B<--showformat>, aby dowiedzieć się, jak skonfigurować format "
+"wyjścia."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-W>, B<--show> [I<wzorzec-nazwy-pakietu>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<nazwa-pakietu>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Report status of specified package. This just displays the entry in the "
+#| "installed package status database. When multiple I<package-name> are "
+#| "listed, the requested status entries are separated by an empty line, with "
+#| "the same order as specified on the argument list."
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Podanie stanu pakietu o podanej nazwie. Polecenie po prostu wyświetli "
+"informacje, które znajdują się w bazie danych pakietów. Gdy wypisane jest "
+"wiele I<nazw-pakietu>, to żądane wpisy stanu są oddzielone pustym wierszem, "
+"z tą samą kolejnością jak podano w liście argumentów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<nazwa-pakietu>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+#| "I<package-name> are listed, the requested lists of files are separated by "
+#| "an empty line, with the same order as specified on the argument list. "
+#| "However, note that files created by package-specific installation-scripts "
+#| "are not listed."
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Podanie listy plików zainstalowanych z I<nazwy-pakietu>. Gdy zainstalowanych "
+"jest wiele I<nazw-pakietu>, to żądane listy plików są oddzielone pustym "
+"wierszem, z tą samą kolejnością jak żądana lista argumentów. Jednakże pliki, "
+"które zostały utworzone przez skrypty instalacyjne pakietu, nie będą podane."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Search for packages that own files corresponding to the given pattern. "
+#| "Standard shell wildchars can be used in the pattern. This command will "
+#| "not list extra files created by maintainer scripts, nor will it list "
+#| "alternatives."
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+"Szukanie pliku, którego własnością są pliki odnoszące się do podanego "
+"wzorca. Wzorzec może zawierać zwykłe operatory powtórzenia. Polecenie to nie "
+"wyszuka dodatkowych plików tworzonych przez skrypty instalacyjne pakietów "
+"oraz nie wyświetli alternatyw."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<--control-list> I<nazwa-pakietu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List control files installed to your system from I<package-name>. These "
+#| "can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+"Wypisuje pliki kontrolne zainstalowane w systemie z I<nazwy-pakietu>. Mogą "
+"być one użyte jako argumenty wejściowe do B<--control-show>."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<--control-show> I<nazwa-pakietu> I<plik-kontrolny>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> "
+#| "to the standard output."
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+"Wypisuje I<plik-kontrolny> zainstalowany w systemie z I<nazwy-pakietu> na "
+"standardowe wyjście."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<-c>, B<--control-path> I<nazwa-pakietu> [I<plik-kontrolny>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List paths for control files installed to your system from I<package-"
+#| "name>. If I<control-file> is specified then only list the path for that "
+#| "control file if it is present. B<Warning>: this command is deprecated, "
+#| "please switch to use B<--control-list> and B<--control-show> instead."
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+"Wyświetla listę ścieżek dla plików kontrolnych instalowanych w systemie "
+"przez pakiet o podanej I<nazwie-pakietu>. Jeśli podany jest I<plik-"
+"kontrolny>, wyświetlana jest jedynie ścieżka dla tego pliku kontrolnego, o "
+"ile tylko istnieje. B<Uwaga>: to polecenie jest przestarzałe, proszę używać "
+"w zamian B<--control-list> i B<--control-show>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<-S>, B<--search> I<wzorzec-wyszukiwania-nazwy-pliku>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Search for packages that own files corresponding to the given pattern. "
+#| "Standard shell wildchars can be used in the pattern. This command will "
+#| "not list extra files created by maintainer scripts, nor will it list "
+#| "alternatives."
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+"Szukanie pliku, którego własnością są pliki odnoszące się do podanego "
+"wzorca. Wzorzec może zawierać zwykłe operatory powtórzenia. Polecenie to nie "
+"wyszuka dodatkowych plików tworzonych przez skrypty instalacyjne pakietów "
+"oraz nie wyświetli alternatyw."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "To remove that diversion:"
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr "Aby usunąć to nadpisanie:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<nazwa-pakietu>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/"
+#| "available>. When multiple I<package-name> are listed, the requested "
+#| "I<available> entries are separated by an empty line, with the same order "
+#| "as specified on the argument list."
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Wyświetla szczegółowe informacje na temat pakietu I<nazwa-pakietu>, "
+"pochodzące z pliku I<%ADMINDIR%/available>. Gdy wypisane jest wiele I<nazw-"
+"pakietu>, żądane wpisy I<available> są oddzielone pustym wierszem, z tą samą "
+"kolejnością jak podano w liście argumentów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Users of APT-based frontends should use B<apt-cache show> I<package-name> "
+#| "instead as the I<available> file is only kept up-to-date when using "
+#| "B<dselect>."
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+"Użytkownicy nakładek opartych o APT powinni używać B<apt-cache show> "
+"I<package-name> zamiast tej opcji, ponieważ plik I<available> jest "
+"utrzymywany w aktualności jedynie przy użyciu B<dselect>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Zmienia położenie bazy danych B<dpkg>. Domyślnie jest to I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Zmiana B<root> zmienia B<instdir> na I<katalog> i B<admindir> na "
+"I<katalog>B<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<--load-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+#| "commands, which now default to only querying the status file."
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Ładuje również dostępne pliki podczas używania poleceń B<--show> i B<--"
+"list>, które obecnie domyślnie jedynie odpytują pliki stanu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-triggers>"
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian system name of the host machine."
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr "Nazwa systemu wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+#| "produce. The format is a string that will be output for each package "
+#| "listed."
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Opcja jest używana do podania formatu wyjścia produkowanego przez B<--show>. "
+"Format jest łańcuchem znaków, który będzie wyświetlony dla każdego "
+"wypisanego pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr "W łańcuchu formatu, “B<\\>” jest znakiem cytowania:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+"“B<\\>” poprzedzający jakikolwiek inny znak znosi specjalne znaczenie "
+"następującego po nim znaku, co może być przydatne dla “B<\\>” oraz “B<$>”."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+"Informacje o pakiecie można wyświetlać, dodając odwołania do pól pakietu z "
+"użyciem składni \"B<${>I<pole>[B<;>I<szerokość>]B<}>\". Pola są wyrównywane "
+"do prawej strony, chyba że I<szerokość> jest liczbą ujemną, w którym to "
+"wypadku będzie użyte wyrównanie do lewej strony. Rozpoznawane są następujące "
+"I<pola>, ale niekoniecznie są one włączane w pliku statusu (trafiają tam "
+"tylko pola wewnętrzne lub pola zawarte w binarnym pakiecie):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Building>"
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<Budowanie>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<> I<long-description>"
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<> I<długi-opis>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Homepage:> I<URL>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<autor>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Origin:> I<nazwa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<-p>I<pakiet>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priorytet>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-c> I<command>"
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<-c> I<polecenie>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Status:> I<status>"
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Status:> I<status>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+"Poniższe pola są wirtualne i są tworzone przez B<dpkg-query> z wartości "
+"pobranych z innych pól (proszę zauważyć, że nie używają one prawidłowych "
+"nazw pól w plikach kontrolnych):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Architektura pakietu (od dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<binary:Version>"
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Status:> I<status>"
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<Status:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<debian/files>"
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr "Architektura pakietu (od dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Version>"
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+#| "Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+#| "fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+#| "conversion nor error checking is done on them. B<binary:Package> is a "
+#| "special field that will print the package name with an architecture "
+#| "qualifier (like \"libc6:amd64\") if the package has a I<Multi-Arch> field "
+#| "with a value of B<same>, and as such its name could be ambiguous. To get "
+#| "the name of the dpkg maintainer and the installed version, you could run:"
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+"Domyślnym formatem jest “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. Można "
+"również zażądać wszystkich pozostałych pól z pliku status (tj. pól "
+"zdefiniowanych przez użytkownika). Zostaną one wypisane w takiej postaci, w "
+"jakiej znajdują się w pliku status, nie będzie więc dokonywana żadna "
+"konwersja czy sprawdzanie błędów. B<binary:Package> jest specjalnym polem, "
+"które wyświetla nazwę pakietu z oznaczeniem architektury (takim jak \"libc6:"
+"amd64\"), jeśli pakiet posiada pole I<Multi-Arch> z wartością B<same> i w "
+"związku z tym jego nazwa mogłaby być niejednoznaczna. Aby wyświetlić nazwę "
+"opiekuna pakietu dpkg i zainstalowaną wersję tego pakietu, można uruchomić:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg-query -W -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' dpkg>\n"
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg-query -W -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' dpkg>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr "Żądane zapytanie zakończyło się powodzeniem."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr "B<1>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Jeśli ustawione oraz nie podano opcji B<--admindir>, to będzie użyte jako "
+"bazowy katalog administracyjny."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Jeśli jest ustawiona i nie użyto opcji B<--admindir>, będzie używana jako "
+"katalog danych dpkg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opcja>...] I<działanie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the dpkg database where the statoverride file "
+#| "is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Zmienia I<katalog> bazy danych dpkg, w którym także jest przechowywany plik "
+"statoverride. Domyślnie jest to I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Jeśli ustawione oraz nie podano opcji B<--admindir>, to będzie użyte jako "
+"bazowy katalog administracyjny."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - tworzy plik indeksowe Packages"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> "
+#| "[I<path-prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<opcja>...] I<katalog-binarny> [I<plik-nadpisań> "
+"[I<prefiks-ścieżki>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> przechodzi po drzewie binarnych pakietów Debiana i "
+"tworzy pliki Packages, używane przez B<apt>(8), B<dselect>(1) itp., "
+"zawierające informacje o tym, jakie pakiety są dostępne do zainstalowania. "
+"Wygenerowane pliki Packages są takie same, jak te, które można znaleźć w "
+"mirrorach archiwum Debiana i na CD-ROM-ach. Programu B<dpkg-scanpackages> "
+"można użyć podczas tworzenia katalogu lokalnych pakietów do zainstalowania w "
+"grupie komputerów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt> "
+#| "you will probably need to compress the file with B<bzip2>(1) (generating "
+#| "a Packages.bz2 file) or B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). apt "
+#| "ignores uncompressed Packages files except on local access (i.e. "
+#| "B<file://> sources)."
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+"B<Uwaga>: Aby B<apt> mogło użyć wygenerowanego pliku Packages, należy go "
+"skompresować programem B<bzip2>(1) (tworząc plik Packages.bz2) lub "
+"B<gzip>(1) (tworząc plik Packages.gz). apt ignoruje nieskompresowane pliki "
+"Packages z wyjątkiem lokalnego dostępu (tj. pochodzącego z B<file://>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<binary-dir> is the name of the tree of the binary packages to process "
+#| "(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative "
+#| "to the root of the Debian archive, because every Filename field in the "
+#| "new Packages file will start with this string."
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+"I<katalog-binarny> jest nazwą drzewa pakietów binarnych do przetworzenia (na "
+"przykład B<contrib/binary-i386>). Najlepiej, żeby był podany relatywnie w "
+"stosunku do korzenia drzewa archiwum Debiana, ponieważ wartość każdego pola "
+"Filename w nowym pliku Packages będzie się zaczynać od tego łańcucha znaków."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+#| "about how the package fits into the distribution (it can be a compressed "
+#| "file); see B<deb-override>(5)."
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+"I<plik-nadpisań> jest nazwą pliku, z którego będą odczytane informacje o "
+"tym, jak umiejscowić pakiet w dystrybucji (plik może być skompresowany), "
+"patrz B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+"I<prefiks-ścieżki> jest opcjonalnym łańcuchem znaków, który będzie "
+"poprzedzał nazwy plików w polu Filename."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+"Jeżeli będzie znaleziona więcej niż jedna wersja pakietu, to tylko najnowsza "
+"spośród nich będzie dołączona do wyjścia. Jeżeli obie wersje pakietu będą "
+"miały ten sam numer wersji, a będą się tylko różniły architekturą, to będzie "
+"użyta pierwsza znaleziona wersja."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr "Szukanie plików *.I<typ> zamiast *.deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-e>, B<--extra-override> I<plik>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be "
+#| "compressed). See B<deb-extra-override>(5) for more information on its "
+#| "format."
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+"Przegląda I<plik> w celu znalezienia dodatkowych nadpisań (plik może być "
+"skompresowany). Proszę zajrzeć do B<deb-extra-override>(5), aby poznać pełny "
+"opis wymaganego formatu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+"Używa wzorca zawierającego I<*_all.deb> i I<*_arch.deb> zamiast poszukiwać "
+"wszystkich plików deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr "Wypisuje wszystkie znalezione pakiety."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-M>, B<--medium> I<identyfikator-łańcucha>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add an X-Medium field containing the value I<id-string>. This field is "
+#| "required if you want to generate B<Packages.cd> files for use by the "
+#| "multicd access method of dselect."
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+"Dodaje pole X-Medium zawierające wartość I<identyfikator-łańcucha>. Pole to "
+"jest wymagane, jeśli tworzone mają być pliki B<Packages.cd> do użycia z "
+"metodą dostępu multicd programu dselect."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr "DIAGNOSTYKA"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> wyświetla zwykłe, samowyjaśniające się komunikaty "
+"błędów. Wypisuje także ostrzeżenia o pakietach, które: są umiejscowione w "
+"niepoprawnych podkatalogach, zduplikowane, mają w swoim pliku kontrolnym "
+"pole Filename, nie są wymienione w pliku nadpisań lub mają zdefiniowane "
+"podstawienia opiekunów nie przynoszące efektu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - tworzy pliki indeksowe Sources"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> [I<opcja>...] I<katalog-binarny> [I<plik-nadpisań> "
+"[I<prefiks-ścieżki>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> skanuje podany I<katalog_binarny> w poszukiwaniu plików "
+"I<.dsc>, używanych do utworzenia indeksu źródłowych pakietów Debiana, który "
+"następnie jest wypisywany na standardowe wyjście."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+#| "about how the package fits into the distribution (it can be a compressed "
+#| "file); see B<deb-override>(5)."
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+"I<plik-nadpisań> jest nazwą pliku, z którego będą odczytane informacje o "
+"tym, jak umiejscowić pakiet w dystrybucji (plik może być skompresowany), "
+"patrz B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the "
+#| "resulting index records and to override the maintainer field given in the "
+#| "I<.dsc> files. The file can be compressed. See B<deb-override>(5) for "
+#| "the format of this file. \\s-1NB:\\s0 Since the override file is indexed "
+#| "by binary, not source, packages, there's a bit of a problem here. The "
+#| "current implementation uses the highest priority of all the binary "
+#| "packages produced by a I<.dsc> file for the priority of the source "
+#| "package, and the override entry for the first binary package listed in "
+#| "the I<.dsc> file to modify maintainer information. This might change."
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+"I<Plik_nadpisań>, jeśli został podany, jest używany do ustawienia "
+"priorytetów w wyjściowym indeksie oraz do nadpisania pola Maintainer z pliku "
+"I<.dsc> (plik może być skompresowany). Format tego pliku można znaleźć w "
+"B<deb-override>(5). \\s-1Notabene:\\s0 Występuje tu mały problem, ponieważ "
+"plik nadpisań jest indeksowany pakietami binarnymi, a nie źródłowymi. Obecna "
+"implementacja używa jako priorytetu pakietu źródłowego największego spośród "
+"priorytetów wszystkich binarnych pakietów generowanych z pliku I<.dsc>, a do "
+"zmodyfikowania informacji o opiekunie - nadpisania opiekuna z pierwszego "
+"pakietu binarnego wymienionego w pliku I<.dsc>. Może się to zmienić."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+"I<Prefiks_ścieżki>, jeśli podano, jest dołączany na początek pola Directory "
+"w wygenerowanym indeksie źródłowym. Ogólnie jest to używane, aby pola "
+"Directory zawierały ścieżkę od najwyższego poziomu hierarchii archiwum "
+"Debiana."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+#| "you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating "
+#| "a Sources.gz file). apt ignores uncompressed Sources files except on "
+#| "local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+"B<Uwaga>: Aby B<apt>(8) mogło użyć wygenerowanego pliku Sources, należy go "
+"skompresować programem B<gzip>(1) (tworząc plik Sources.gz). apt ignoruje "
+"nieskompresowane pliki Sources z wyjątkiem lokalnego dostępu (tj. "
+"pochodzącego z B<file://>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Don't sort the index records. Normally they are sorted by source package "
+#| "name."
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+"Nie sortuje rekordów indeksu. Normalnie są one posortowane po nazwie pakietu "
+"źródłowego."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be "
+#| "compressed). See B<deb-extra-override>(5) for more information on its "
+#| "format."
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+"Przegląda I<plik> w celu znalezienia dodatkowych nadpisań (plik może być "
+"skompresowany). Proszę zajrzeć do B<deb-extra-override>(5), aby poznać pełny "
+"opis wymaganego formatu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr "B<-s>, B<--source-override> I<plik>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use I<file> as the source override file (the file can be compressed). "
+#| "The default is the name of the override file you specified with I<.src> "
+#| "appended."
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+"Używa I<pliku> jako pliku nadpisań źródeł (plik może być skompresowany). "
+"Domyślnie jest to podana nazwa pliku nadpisań z dołączonym rozszerzeniem I<."
+"src>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+"Format plik nadpisań źródeł różni się od formatu nadpisań pakietów "
+"binarnych. Zawiera tylko dwa pola oddzielone od siebie białymi znakami: "
+"pierwszym jest nazwa pakietu, a drugim - sekcja. Linie puste oraz linie "
+"komentarza są ignorowane. Jeśli pakiet pojawia się w obu plikach, to podczas "
+"ustawiania sekcji nadpisanie źródeł ma większy priorytet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr "Włącza tryb debugowania."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+"dpkg-shlibdeps - generowanie zależności podstawień współdzielonych bibliotek"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>]I<executable> [I<option>...]"
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> [I<opcja>...] [B<-e>]I<plik-wykonywalny> [I<opcja>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> określa zależności podstawień współdzielonych bibliotek "
+"dla plików wykonywalnych podanych jako argumenty. Zależności te są dodawane "
+"do pliku podstawień zmiennych B<debian/substvars> jako zmienne B<shlibs:"
+">I<pole-zależności>, przy czym I<pole-zależności> jest nazwą odpowiedniego "
+"pola zależności. Wszystkie inne zmienne rozpoczynające się od B<shlibs:> są "
+"usuwane z tego pliku."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> ma dwa źródła informacji służące do generowania informacji "
+"o zależnościach. Są to pliki I<symbols> lub pliki I<shlibs>. Dla każdego "
+"pliku binarnego analizowanego przez B<dpkg-shlibdeps> określana jest lista "
+"bibliotek, z którymi jest on linkowany. Następnie dla każdej biblioteki "
+"przeglądany jest plik I<symbols> lub plik I<shlibs> (jeśli ten pierwszy nie "
+"istnieje, lub gdy debian/shlibs.local zawiera stosowną zależność). Oba pliki "
+"powinny być dostarczane przez pakiet zawierający bibliotekę i powinny więc "
+"być dostępne jako %ADMINDIR%/info/I<pakiet>.I<symbols> lub %ADMINDIR%/info/"
+"I<pakiet>.I<shlibs>. Nazwa pakietu jest określana w dwóch krokach: "
+"odnalezienie pliku biblioteki w systemie (sprawdzając w tych samych "
+"katalogach, których używa B<ld.so>), a następnie użycie B<dpkg -S> I<plik-"
+"biblioteki> w celu określenia pakietu dostarczającego daną bibliotekę."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr "Pliki symboli"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+"Pliki symboli zawierają dokładniejsze określenia informacji o zależnościach, "
+"dostarczając minimum zależności dla każdego symbolu eksportowanego przez "
+"bibliotekę. Skrypt próbuje odnaleźć plik związany z pakietem biblioteki w "
+"następujących miejscach (użyte jest pierwsze dopasowanie):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Informacje o współdzielonej bibliotece wygenerowane w bieżącym procesie "
+"budowy, który wywołał również B<dpkg-shlibdeps>. Są one generowane przez "
+"B<dpkg-gensymbols>(1). Są używane tylko, gdy biblioteka znajduje się w "
+"drzewie budowania pakietu. Plik \"symbols\" z tego drzewa ma pierwszeństwo "
+"nad plikami symboli z innych pakietów binarnych."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<pakiet>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<pakiet>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"Informacje o zasięgu systemu, które nadpisują informacje o zależnościach "
+"bibliotek współdzielonych. I<arch> jest architekturą bieżącego systemu "
+"(określoną przez B<dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr "Wynik z \"B<dpkg-query --control-path> I<pakiet> symbols\""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Package-provided shared library dependency information. Unless "
+#| "overridden by --admindir, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+"Dostarczane przez pakiet informacje o zależnościach bibliotek "
+"współdzielonych. O ile nie jest nadpisany przez --admindir, pliki te są "
+"położone w %ADMINDIR%."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+"Podczas przeszukiwania symboli używanych przez wszystkie pliki binarne, "
+"B<dpkg-shlibdeps> zapamiętuje (największą) minimalną wersję wymaganą dla "
+"każdej biblioteki. Na końcu procesu jest więc w stanie wypisać minimalne "
+"zależności dla każdej użytej biblioteki (pod warunkiem, że informacja z "
+"plików I<symbols> jest dokładna)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "As a safe-guard measure, a symbols file can provide a I<Build-Depends-"
+#| "Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+#| "minimal version required by the corresponding package in the Build-"
+#| "Depends field and use this version if it's higher than the minimal "
+#| "version computed by scanning symbols."
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+"Jako zabezpieczenie plik symboli może zawierać pole metainformacji I<Build-"
+"Depends-Package>, zaś B<dpkg-shlibdeps> określając minimalną wersję wymaganą "
+"przez odpowiadający pakiet z pola Build-Depends będzie używać właśnie tej "
+"wersji, jeśli jest ona wyższa niż minimalna wersja określona dzięki "
+"przeszukiwaniu symboli."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr "Pliki \"shlibs\""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+"Pliki \"shlibs\" wiążą bezpośrednio bibliotekę z zależnościami (bez "
+"przeglądania symboli). Jest to więc często silniejsze niż naprawdę "
+"potrzebne, ale bardzo bezpieczne i łatwe w obsłudze."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+"Zależności dla biblioteki są wyszukiwane w kilku miejscach. Używany jest "
+"pierwszy plik zawierający informacje dla danej biblioteki:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr "debian/shlibs.local"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Lokalne informacje z pakietu nadpisujące informacje o zależnościach "
+"bibliotek współdzielonych."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Informacje o zasięgu systemu, które nadpisują informacje o zależnościach "
+"bibliotek współdzielonych."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+"Informacje o zależnościach współdzielonych bibliotek wygenerowane w bieżącym "
+"procesie budowy, który wywołał również B<dpkg-shlibdeps>. Są używane tylko, "
+"gdy biblioteka znajduje się w drzewie budowania pakietu. Plik \"shlibs\" z "
+"tego drzewa ma pierwszeństwo nad plikami shlibs z innych pakietów binarnych."
+"\""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr "Wynik z \"B<dpkg-query --control-path> I<pakiet> shlibs\""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Domyślna informacja o zależnościach bibliotek współdzielonych, o zakresie "
+"systemu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+"Uzyskane zależności są używane bezpośrednio (chyba, że są odfiltrowane "
+"ponieważ zostały zidentyfikowane jako duplikaty lub słabsze niż jakaś inna "
+"zależność)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interpretuje parametry nie będące opcjami jako nazwy "
+"plików wykonywalnych, tak jakby były podane przez B<-e>I<plik_wykonywalny>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr "B<-e>I<plik-wykonywalny>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>."
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Włączenie zależności odpowiadających bibliotekom współdzielonym wymaganym "
+"przez I<plik-wykonywalny>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+#| "I<executable>."
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Włączenie zależności odpowiadających bibliotekom współdzielonym wymaganym "
+"przez I<plik-wykonywalny>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<-d>I<pole-zależności>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+"Dodanie zależności, które mają być dodane do pola zależności I<pole-"
+"zależności> pliku kontrolnego (zależności dla tego pola są umieszczane w "
+"zmiennej B<shlibs:>I<pole-zależności>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+"Opcja B<-d>I<pole-zależności> wpływa na wszystkie pliki wykonywalne podane "
+"po tej opcji, aż do następnego B<-d>I<pole-zależności>. Domyślnym I<polem-"
+"zależności> jest B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+"Jeśli to samo określenie zależności (lub zbiór alternatyw) pojawia się w "
+"więcej niż jednej nazwie z rozróżnianych pól zależności B<Pre-Depends>, "
+"B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> lub B<Suggests> to B<dpkg-shlibdeps> "
+"automatycznie usunie zależność ze wszystkich pól, poza polem reprezentującym "
+"najważniejsze zależności."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr "B<-p>I<prefiks-nazw-zmiennych>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+"Rozpoczynanie nazw zmiennych podstawiania od I<prefiks-nazw-zmiennych>B<:> "
+"zamiast B<shlibs:>. Podobnie, wszystkie zmienne rozpoczynające się od "
+"I<prefiks-nazw-zmiennych>B<:> (zamiast B<shlibs:>) są usuwane z pliku "
+"zmiennych podstawiania."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print substitution variable settings to standard output, rather than "
+#| "being added to the substitution variables file (B<debian/substvars> by "
+#| "default)."
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+"Wyświetlenie ustawień zmiennych podstawiania na standardowe wyjście, zamiast "
+"dodawania ich do pliku zmiennych podstawiania (domyślnie B<debian/"
+"substvars>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+#| "type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+#| "information. The default package type is \"deb\". Shared library "
+#| "dependency information is tagged for a given type by prefixing it with "
+#| "the name of the type, a colon, and whitespace."
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+"Preferowanie informacji o zależnościach bibliotek współdzielonych "
+"oznaczonych dla danego typu pakietu. Jeśli informacji oznaczonych nie ma, "
+"używane są informacje bez oznaczeń. Domyślnym typem pakietu jest \"deb\". "
+"Informacje o zależnościach bibliotek współdzielonych są oznaczane dla danego "
+"typu pakietu przez poprzedzenie ich nazwą typu, dwukropkiem oraz białymi "
+"znakami (spacjami)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "B<-L>I<lokalny-plik-shlibs>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+"Odczyt nadpisań informacji o bibliotekach współdzielonych z I<lokalnego-"
+"pliku-shlibs> zamiast B<debian/shlibs.local>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+"Zapis zmiennych podstawiania w pliku I<plik-zmiennych-podst>; domyślnie jest "
+"to B<debian/substvars>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Enable verbose mode. Numerous messages are displayed to explain what "
+#| "B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+"Włączenie dodatkowych informacji. Wyświetlanych jest wiele komunikatów "
+"tłumaczących działanie B<dpkg-shlibdeps>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<-x>I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exclude the package from the generated dependencies. This is useful to "
+#| "avoid self-dependencies for packages which provide ELF binaries "
+#| "(executables or library plugins) using a library contained in the same "
+#| "package. This option can be used multiple times to exclude several "
+#| "packages."
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+"Wyłączenie pakietu z generowanych zależności. Użyteczne aby zapobiec "
+"zależnościom pakietu od samego siebie dla pakietów dostarczających binaria "
+"typu ELF (pliki wykonywalne lub biblioteki), które zależą od innej "
+"biblioteki zawartej w tym samym pakiecie. Ta opcja może być użyta "
+"wielokrotnie aby wyłączyć kilka pakietów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-S>I<katalog-budowania-pakietu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library. This "
+#| "is useful when the source package builds multiple flavors of the same "
+#| "library and you want to ensure that you get the dependency from a given "
+#| "binary package. You can use this option multiple times: directories will "
+#| "be tried in the same order before directories of other binary packages."
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Przeglądanie najpierw I<katalogu-budowania-pakietu> przy próbie odnalezienia "
+"biblioteki. Przydatne gdy pakiet źródłowy tworzy wiele odmian tej samej "
+"biblioteki, a chce się zapewnić uzyskanie zależności od określonego pakietu "
+"binarnego. Ta opcja może być użyta wielokrotnie: katalogi będą przeglądane w "
+"tej samej kolejności przed katalogami innych pakietów binarnych."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<katalog-budowania-pakietu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not fail if dependency information can't be found for a shared "
+#| "library. Usage of this option is discouraged, all libraries should "
+#| "provide dependency information (either with shlibs files, or with symbols "
+#| "files) even if they are not yet used by other packages."
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+"Kontynuacja pomimo braku informacji o zależnościach dla biblioteki "
+"współdzielonej. Odradza się używanie tej opcji, wszystkie biblioteki powinny "
+"dostarczać informacje o zależnościach (w postaci plików shlibs lub plików "
+"symboli) - nawet jeśli nie są jeszcze używane przez inne pakiety."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr "B<--warnings=>I<wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted "
+#| "by B<dpkg-shlibdeps>. Bit 0 (value=1) enables the warning \"symbol "
+#| "I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries\", bit 1 "
+#| "(value=2) enables the warning \"package could avoid a useless "
+#| "dependency\" and bit 2 (value=4) enables the warning \"I<binary> should "
+#| "not be linked against I<library>\". The default I<value> is 3: the first "
+#| "two warnings are active by default, the last one is not. Set I<value> to "
+#| "7 if you want all warnings to be active."
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+"I<wartość> jest polem bitowym definiującym zbiór ostrzeżeń, które mogą być "
+"wysłane przez B<dpkg-shlibdeps>. Bit 0 (wartość=1) włącza ostrzeżenie \"w "
+"żadnej z bibliotek nie znaleziono symbolu I<symb> używanego przez I<plik-"
+"binarny>\", bit 1 (wartość=2) włącza ostrzeżenie \"można by uniknąć "
+"zależności od biblioteki I<bibl>\", zaś bit 2 (wartość=4) włącza ostrzeżenie "
+"\"I<plik-binarny> nie powinien być linkowany z I<biblioteką>\". Domyślną "
+"I<wartością> jest 3: pierwsze dwa ostrzeżenia są domyślnie aktywne, zaś "
+"ostatnie nie. Ustawienie I<wartości> na 7 powoduje aktywację wszystkich "
+"ostrzeżeń."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+"Ponieważ B<dpkg-shlibdeps> analizuje zbiór symboli używanych przez każdy "
+"plik binarny generowanego pakietu, jest w stanie wysyłać ostrzeżenia w "
+"pewnych przypadkach. Informują one o rzeczach, które mogą być ulepszone w "
+"pakiecie. W większości przypadków dotyczy to bezpośrednio oryginalnych "
+"źródeł. Poniżej zebrane są ostrzeżenia na jakie można natrafić, w kolejności "
+"malejącej ważności:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+"B<w żadnej z bibliotek nie znaleziono symbolu> I<symb> B<używanego przez> "
+"I<plik_binarny>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+"Wskazany symbol nie został odnaleziony w żadnej z bibliotek, z którymi jest "
+"linkowany plik binarny. Taki I<plik_binarny> jest najpewniej biblioteką i "
+"powinien być linkowany z dodatkową biblioteką podczas budowania pakietu "
+"(opcja B<-l>I<biblioteka> linkera)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+"I<plik_binarny> B<zawiera nierozwiązywalne odniesienie do symbolu> I<sym>B<: "
+"prawdopodobnie jest to wtyczka>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+"Wskazany symbol nie został odnaleziony w żadnej z bibliotek, z którymi jest "
+"linkowany plik binarny. Taki I<plik_binarny> jest najpewniej wtyczką i jest "
+"prawdopodobnie dostarczany wraz z programem, który ładuję taką wtyczkę. "
+"Teoretycznie wtyczka nie powinna mieć pola SONAME, jednak ten plik binarny "
+"je posiada i nie można go zidentyfikować na tej podstawie. Fakt, iż plik ten "
+"jest umieszczony w niepublicznym katalogu mocno wskazuje na to, że nie jest "
+"on zwykłą biblioteką współdzieloną. Jeśli plik binarny rzeczywiście jest "
+"wtyczką, można pominąć to ostrzeżenie. Jednak zawsze istnieje możliwość, że "
+"jest to biblioteka i programy z nią linkowane używają RPATH, aby dynamiczny "
+"loader był w stanie ją odnaleźć. W takim przypadku bibliotekę można uznać za "
+"zepsutą i należy ją naprawić."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<można by uniknąć zależności od> I<biblioteki>B<jeżeli nie byłoby "
+"niepotrzebnego linkowania> I<pliku-binarnego> B<z nią (nie jest używany "
+"żadny z tamtejszych symboli)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+"Żaden z I<plików_binarnych>, które są linkowane z I<biblioteką> nie używa "
+"symboli przez nią udostępnianych. Poprawiając wszystkie pliki binarne można "
+"uniknąć zależności związanych z tą biblioteką (chyba, że taka sama zależność "
+"jest również generowana przez inną bibliotekę, która jest faktycznie "
+"używana)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not "
+#| "linked against> I<library> B<(they uses none of the library's symbols)>"
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<można by uniknąć zależności od> I<biblioteki>B<, jeżeli nie byłoby "
+"niepotrzebnego linkowania> I<plików-binarnych> B<z nią (nie są używane żadne "
+"z tamtejszych symboli).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr "Dokładnie to samo co powyżej, tylko dla kilku plików binarnych."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+"I<plik-binarny> B<nie powinien być linkowany z> I<biblioteką> B<(nie są "
+"używane żadne z tamtejszych symboli).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+#| "problem but some small performance improvements in binary load time can "
+#| "be obtained by not linking this library to this binary. This warning "
+#| "checks the same information than the previous one but does it for each "
+#| "binary instead of doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+"I<plik_binarny> jest linkowany z biblioteką, której nie potrzebuje. Nie jest "
+"to problem, ale można uzyskać pewną poprawę wydajności czasu ładowania pliku "
+"binarnego, jeśli biblioteka ta nie będzie z nim linkowana. To ostrzeżenie "
+"sprawdza te same informacje co poprzednie, ale wykonuje to dla każdego pliku "
+"binarnego zamiast wykonywania globalnego sprawdzenia dla wszystkich "
+"analizowanych plików."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Error flags:"
+msgid "Errors"
+msgstr "Oznaczenia błędów:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> przerwie działanie z błędem jeśli nie będzie w stanie "
+"znaleźć publicznej biblioteki używanej przez plik binarny, lub jeśli "
+"biblioteka taka nie będzie mieć powiązanej informacji o zależnościach (pliku "
+"shlibs lub pliku symboli). Publiczne biblioteki mają SONAME i są "
+"wersjonowane (jak np. libsomething.so.I<X>). Biblioteki prywatne (jak np. "
+"wtyczki) nie powinny mieć SONAME i nie muszą być wersjonowane."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+"B<nie można znaleźć biblioteki> I<soname-biblioteki> B<potrzebnej dla> "
+"I<pliku_binarnego> B<(RPATH to \">I<rpath>B<\")>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-"
+#| "shlibdeps> has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> "
+#| "creates a list of directories to check as following: directories listed "
+#| "in the RPATH of the binary, directories listed in %CONFDIR%/ld.so.conf, "
+#| "directories listed in the LD_LIBRARY_PATH environment variable, and "
+#| "standard public directories (/lib, /usr/lib, /lib32, /usr/lib32, /lib64, /"
+#| "usr/lib64). Then it checks those directories in the package's build tree "
+#| "of the binary being analyzed, in the packages' build trees indicated with "
+#| "the -S command-line option, in other packages' build trees that contains "
+#| "a DEBIAN/shlibs or DEBIAN/symbols file and finally in the root "
+#| "directory. If the library is not found in any of those directories, then "
+#| "you get this error."
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+"B<plik_binarny> używa biblioteki o nazwie I<soname-biblioteki>, ale B<dpkg-"
+"shlibdeps> nie mógł odnaleźć tej biblioteki. B<dpkg-shlibdeps> tworzy listę "
+"katalogów do sprawdzenia w następujący sposób: katalogi wymienione w RPATH "
+"pliku binarnego, katalogi wymienione w %CONFDIR%/ld.so.conf, katalogi "
+"wymienione w zmiennej środowiskowej LD_LIBRARY_PATH, oraz standardowe "
+"katalogi publiczne (/lib, /usr/lib, /lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). "
+"Następnie sprawdza podobnie katalogi w drzewie budowania pakietu dla "
+"analizowanego pliku binarnego, w drzewach budowania pakietów podanych jako "
+"parametry opcji -S, w innych drzewach budowania zawierających pliki DEBIAN/"
+"shlibs lub DEBIAN/symbols, a na końcu w katalogu głównym. Jeśli biblioteka "
+"nie zostanie odnaleziona w żadnym z tych katalogów, otrzymuje się ten błąd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the library not found is in a private directory of the same package, "
+#| "then you want to add the directory to LD_LIBRARY_PATH. If it's in another "
+#| "binary package being built, you want to make sure that the shlibs/symbols "
+#| "file of this package is already created and that LD_LIBRARY_PATH contains "
+#| "the appropriate directory if it also is in a private directory."
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+"Jeśli nie odnaleziona biblioteka jest w prywatnym katalogu tego samego "
+"pakietu, należy dodać taki katalog do LD_LIBRARY_PATH. Jeśli biblioteka jest "
+"w innym budowanym binarnym pakiecie, należy upewnić się, że plik shlibs lub "
+"plik symboli dla tego pakietu został stworzony oraz, że LD_LIBRARY_PATH "
+"zawiera odpowiedni katalog jeśli biblioteka także jest w katalogu prywatnym."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+"B<nie znaleziono informacji o zależnościach dla> I<plik-biblioteki> "
+"B<(używanego przez> I<plik-binarny>B<).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+#| "I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any "
+#| "dependency information for that library. To find out the dependency, it "
+#| "has tried to map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -"
+#| "S> I<library-file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols "
+#| "files in /var/lib/dpkg/info/, and in the various package's build trees "
+#| "(debian/*/DEBIAN/)."
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+"Biblioteka wymagana przez I<plik-binarny> została znaleziona przez B<dpkg-"
+"shlibdeps> w I<pliku-biblioteki>, ale B<dpkg-shlibdeps> nie mógł odnaleźć "
+"żadnej informacji o zależnościach dla tej biblioteki. Aby określić "
+"zależności, podjęto próbę użycia B<dpkg -S>I<plik-biblioteki> w celu "
+"określenia pakietu dostarczającego daną bibliotekę. Następnie sprawdzono "
+"odpowiednie pliki shlibs i pliki symboli w %ADMINDIR%/info/ oraz w różnych "
+"drzewach budowania pakietów (debian/*/DEBIAN/)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+"To niepowodzenie może być spowodowane przez niepoprawny lub nieistniejący "
+"plik shlibs lub plik symboli w pakiecie biblioteki. Może się również zdarzyć "
+"jeśli biblioteka jest budowana wewnątrz tego samego pakietu źródłowego, a "
+"pliki shlibs jeszcze nie zostały stworzone (w takim przypadku należy "
+"poprawić debian/rules aby shlibs były tworzone przed wywołaniem B<dpkg-"
+"shlibdeps>). Niewłaściwa wartość RPATH może również powodować, że biblioteka "
+"zostanie odnaleziona pod nietypową nazwą, która nie jest związana z żadnym "
+"pakietem (np. /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 zamiast /usr/"
+"lib/libssl.so.0.9.8). B<dpkg-shlibdeps> próbuje poradzić sobie z tym "
+"starając się odczytać nazwę kanoniczną (z użyciem B<realpath>(3)) ale może "
+"to nie zawsze zadziałać. Aby uniknąć problemów, najlepiej jest zawsze "
+"doprowadzić do porządku RPATH pliku binarnego."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (-v) will provide much more "
+#| "information about where it tried to find the dependency information. This "
+#| "might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+"Wywołanie B<dpkg-shlibdeps> w trybie rozszerzonej informacji (-v) dostarcza "
+"wielu dodatkowych informacji o tym, gdzie próbował on znaleźć informację o "
+"zależnościach. Może to być przydatne jeśli nie wiadomo dlaczego zwracany "
+"jest ten błąd."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr ""
+"dpkg-source - narzędzia do zarządzania źródłowymi pakietami Debiana (.dsc)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-source> [I<opcja>...] I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> tworzy i rozpakowuje źródłowe archiwa (pakiety) Debiana."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+"Żadne z tych poleceń nie pozwala na łączenie wielu opcji w jedną, nie "
+"pozwalają również na podawanie wartości opcji jako oddzielnego parametru."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-x> I<filename>B<.dsc> [I<output-directory>]"
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<-x> I<nazwa-pliku>B<.dsc> [I<katalog-wyjściowy>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extract a source package. One non-option argument must be supplied, the "
+#| "name of the Debian source control file (B<.dsc>). An optional second non-"
+#| "option argument may be supplied to specify the directory to extract the "
+#| "source package to, this must not exist. If no output directory is "
+#| "specified, the source package is extracted into a directory named "
+#| "I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+"Rozpakowanie pakietu źródłowego. Wymagane jest podanie jednego argumentu nie "
+"będącego opcją, nazwy pliku kontrolny pakietu źródłowego (B<.dsc>). Ponadto "
+"może być podany drugi opcjonalny argument niebędący opcją, określający "
+"katalog, do którego pakiet źródłowy ma zostać rozpakowany (katalog ten nie "
+"może istnieć). Jeśli nie podano katalogu wyjściowego, pakiet źródłowy jest "
+"rozpakowywany do katalogu o nazwie I<źródło>-I<wersja> w ramach bieżącego "
+"katalogu roboczego."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> odczyta nazwy innych plików tworzących pakiet źródłowy z "
+"pliku kontrolnego; zakładane jest, że są one w tym samym katalogu co B<.dsc>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+"Pliki w rozpakowanym pakiecie będą mieć uprawnienia i właściciela zgodnie z "
+"typowymi, oczekiwanymi wartościami jak przy zwykłym tworzeniu plików i "
+"katalogów - katalogi i pliki wykonywalne będą mieć prawa 0777, zaś zwykłe "
+"pliki będą mieć prawa 0666 (w obu przypadkach modyfikowane przez umask "
+"rozpakowującego). Ponadto jeśli katalog nadrzędny ma ustawiony bit setgid, "
+"rozpakowane katalogi także będą go mieć, zaś wszystkie pliki i katalogi "
+"przejmą ustawienia grupy katalogu nadrzędnego."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the source package uses a non-standard format (currently this means "
+#| "all formats except \"1.0\"), its name will be stored in B<debian/source/"
+#| "format> so that the following builds of the source package use the same "
+#| "format by default."
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+"Jeśli pakiet źródłowy używa niestandardowego formatu (aktualnie oznacza to "
+"wszystkie formaty poza \"1.0\"), jego nazwa będzie umieszczona w pliku "
+"B<debian/source/format>. Dzięki temu przy następnych budowach pakietu "
+"źródłowego będzie domyślnie używany ten sam format."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr "B<-b>, I<katalog> [I<parametry-zależne-od-formatu>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Build a source package. The first non-option argument is taken as the "
+#| "name of the directory containing the debianized source tree (i.e. with a "
+#| "debian sub-directory and maybe changes to the original files). Depending "
+#| "on the source package format used to build the package, additional "
+#| "parameters might be accepted."
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+"Budowanie pakietu źródłowego. Pierwszy argument nie będący opcją przyjmowany "
+"jest jako nazwa katalogu zdebianizowanego drzewa ze źródłami (czyli "
+"zawierającego podkatalog \"debian\" i być może zmiany w stosunku do "
+"oryginalnych plików). Zależnie od formatu pakietu źródłowego używanego przy "
+"budowaniu pakietu, mogą być również akceptowane dodatkowe parametry."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-source> will build the source package with the first format found "
+#| "in this ordered list: the format indicated with the I<--format> command "
+#| "line option, the format indicated in B<debian/source/format>, \"1.0\". "
+#| "The fallback to \"1.0\" is deprecated and will be removed at some point "
+#| "in the future, you should always document the desired source format in "
+#| "B<debian/source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an "
+#| "extensive description of the various source package formats."
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> będzie budować pakiet źródłowy z użyciem pierwszego "
+"znalezionego formatu z następującej listy, w kolejności: format(y) "
+"określony(e) za pomocą opcji I<--format>, format określony w pliku B<debian/"
+"source/format>, \"1.0\". Powrót do \"1.0\" jest uważany za przestarzały i "
+"kiedyś zostanie usunięty, dlatego należy zawsze dokumentować żądany format "
+"źródła w pliku B<debian/source/format>. W sekcji B<FORMATY PAKIETÓW "
+"ŹRÓDŁOWYCH> można znaleźć wyczerpujący opis różnych formatów pakietów "
+"źródłowych."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--print-format> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the source format that would be used to build the source package if "
+#| "B<dpkg-source -b> I<directory> was called (in the same conditions and "
+#| "with the same parameters)."
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+"Wyświetla format źródłowy, który będzie użyty do zbudowania pakietu "
+"źródłowego, jeśli zostanie wywołane B<dpkg-source -b> I<katalog> (z tymi "
+"samymi warunkami i parametrami)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--before-build> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Run the corresponding hook of the source package format. This hook is "
+#| "called before any build of the package (B<dpkg-buildpackage> calls it "
+#| "very early even before B<debian/rules clean>). This command is idempotent "
+#| "and can be called multiple times. Not all source formats implement "
+#| "something in this hook, and those that do usually prepare the source tree "
+#| "for the build for example by ensuring that the Debian patches are applied."
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+"Uruchamia odpowiedni zaczep formatu pakietu źródłowego. Zaczep jest "
+"wywoływany przed pierwszym zbudowaniem pakietu (B<dpkg-buildpackage> "
+"wywołuje go bardzo wcześnie, nawet przed B<debian/rules clean>). Polecenie "
+"to jest idempotentne i może być wywołane wielokrotnie. Nie wszystkie formaty "
+"źródłowe zaimplementowały coś w tym zaczepie, a te które to zrobiły, "
+"wykorzystują je z reguły do przygotowania drzewa źródeł do budowania "
+"upewniając się na przykład, że zaaplikowano łatki Debiana."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--after-build> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Run the corresponding hook of the source package format. This hook is "
+#| "called after any build of the package (B<dpkg-buildpackage> calls it "
+#| "last). This command is idempotent and can be called multiple times. Not "
+#| "all source formats implement something in this hook, and those that do "
+#| "usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+"Uruchamia odpowiedni zaczep formatu pakietu źródłowego. Zaczep jest "
+"wywoływany po ostatnim zbudowaniu pakietu (B<dpkg-buildpackage> wywołuje go "
+"jako ostatni). Polecenie to jest idempotentne i może być wywołane "
+"wielokrotnie. Nie wszystkie formaty źródłowe zaimplementowały coś w tym "
+"zaczepie, a te które to zrobiły, wykorzystują je z reguły do cofnięcia tego, "
+"co zostało wykonane podczas B<--before-build>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--commit> [I<katalog>] ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Record changes in the source tree unpacked in I<directory>. This command "
+#| "can take supplementary parameters depending on the source format. It "
+#| "will error out for formats where this operation doesn't mean anything."
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+"Zapisuje zmiany w drzewie źródłowym rozpakowanym w I<katalogu>. Polecenie to "
+"może przyjąć argumenty uzupełniające, w zależności od formatu źródeł. Zwróci "
+"błąd, w przypadku formatów, w których ta operacja nic nie znaczy."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build options>"
+msgid "Generic build options"
+msgstr "B<Opcje budowania>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Określa główny plik kontrolny źródeł, z którego będą czytane informacje. "
+"Domyślnie jest to B<debian/control>. Jeśli podano względną ścieżkę, to jest "
+"ona interpretowana od najwyższego poziomu katalogu drzewa ze źródłami."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Określa dziennik zmian, z którego będą czytane informacje. Domyślnie jest to "
+"B<debian/changelog>. Jeśli podano względną ścieżkę, to jest ona "
+"interpretowana od najwyższego poziomu katalogu drzewa ze źródłami."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--format=>I<wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use the given format for building the source package. It does override "
+#| "any format given in B<debian/source/format>."
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Do budowy pakietu źródłowego używany jest podany format. Nadpisuje to każdy "
+"format podany w pliku B<debian/source/format>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not "
+#| "read any file. This option can be used multiple times to read "
+#| "substitution variables from multiple files."
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Odczytuje zmienne podstawiania z I<pliku-zmiennych-podst>; domyślnie nie "
+"czyta żadnego pliku. Opcja może być użyta wielokrotnie, aby odczytać "
+"podstawiania z wielu plików."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr "B<-Z>I<kompresja>, B<--compression>=I<kompresja>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specify the compression to use for created files (tarballs and diffs). "
+#| "Note that this option will not cause existing tarballs to be "
+#| "recompressed, it only affects new files. Supported values are: I<gzip>, "
+#| "I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. I<gzip> is the default. I<xz> is only "
+#| "supported since dpkg-dev 1.15.5."
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+"Określa rodzaj kompresji używanej podczas tworzenia plików (archiwów tar "
+"oraz plików różnic). Uwaga: opcja ta nie spowoduje, że istniejące archiwa "
+"tar będą ponownie kompresowane, lecz ma zastosowanie tylko do plików nowo "
+"tworzonych. Obsługiwane wartości: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> i I<xz>. "
+"I<gzip> jest wartością domyślną. I<xz> jest obsługiwany od dpkg-dev 1.15.5."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr "B<-z>I<poziom>, B<--compression-level>=I<poziom>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Compression level to use. As with B<-Z> it only affects newly created "
+#| "files. Supported values are: I<1> to I<9>, I<best>, and I<fast>. The "
+#| "default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> for xz and lzma."
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+"Używany poziom kompresowania. Podobnie jak w wypadku B<-Z>, dotyczy tylko "
+"nowo tworzonych plików. Obsługiwane wartości: I<1> do I<9>, I<best> oraz "
+"I<fast>. I<9> jest wartością domyślną w przypadku gzip i bzip2, I<6> w "
+"przypadku xz i lzma."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>[I<regexp>], B<--diff-ignore>[=I<regexp>]"
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<wyr-reg>], B<--diff-ignore>[=I<wyr-reg>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You may specify a perl regular expression to match files you want "
+#| "filtered out of the list of files for the diff. (This list is generated "
+#| "by a find command.) (If the source package is being built as a version 3 "
+#| "source package using a VCS, this can be used to ignore uncommitted "
+#| "changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.) B<-i> by "
+#| "itself enables the option, with a default regexp that will filter out "
+#| "control files and directories of the most common revision control "
+#| "systems, backup and swap files and Libtool build output directories. "
+#| "There can only be one active regexp, of multiple B<-i> options only the "
+#| "last one will take effect."
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+"Można podać wyrażenie regularne Perla pasujące do listy plików, które mają "
+"nie być uwzględniane podczas tworzenia pliku różnic (lista ta jest tworzona "
+"poleceniem find). (Jeśli zaś pakiet źródłowy jest budowany w formacie 3.0 z "
+"użyciem systemu kontroli wersji, jest ono używane to ignorowania "
+"niezatwierdzonych plików. Użycie -i.* pozwala zignorować wszystkie takie "
+"plik.) B<-i> podane bez żadnych argumentów włącza tę opcję, domyślnie "
+"odfiltrowując pliki kontrolne i katalogi najpopularniejszych systemów "
+"kontroli wersji, kopie zapasowe, pliki wymiany oraz katalogi wyjściowe "
+"narzędzia libtool. Tylko jedno wyrażenie regularne może być aktywne, jeśli "
+"opcję B<-i> podano kilkakrotnie, to tylko ostatnia z nich będzie wzięta pod "
+"uwagę."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "You may specify a perl regular expression to match files you want "
+#| "filtered out of the list of files for the diff. (This list is generated "
+#| "by a find command.) (If the source package is being built as a version 3 "
+#| "source package using a VCS, this can be used to ignore uncommitted "
+#| "changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.) B<-i> by "
+#| "itself enables the option, with a default regexp that will filter out "
+#| "control files and directories of the most common revision control "
+#| "systems, backup and swap files and Libtool build output directories. "
+#| "There can only be one active regexp, of multiple B<-i> options only the "
+#| "last one will take effect."
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+"Można podać wyrażenie regularne Perla pasujące do listy plików, które mają "
+"nie być uwzględniane podczas tworzenia pliku różnic (lista ta jest tworzona "
+"poleceniem find). (Jeśli zaś pakiet źródłowy jest budowany w formacie 3.0 z "
+"użyciem systemu kontroli wersji, jest ono używane to ignorowania "
+"niezatwierdzonych plików. Użycie -i.* pozwala zignorować wszystkie takie "
+"plik.) B<-i> podane bez żadnych argumentów włącza tę opcję, domyślnie "
+"odfiltrowując pliki kontrolne i katalogi najpopularniejszych systemów "
+"kontroli wersji, kopie zapasowe, pliki wymiany oraz katalogi wyjściowe "
+"narzędzia libtool. Tylko jedno wyrażenie regularne może być aktywne, jeśli "
+"opcję B<-i> podano kilkakrotnie, to tylko ostatnia z nich będzie wzięta pod "
+"uwagę."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+#| "the diff, e.g. if you maintain your source in a revision control system "
+#| "and want to use a checkout to build a source package without including "
+#| "the additional files and directories that it will usually contain (e.g. "
+#| "CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regexp is already very exhaustive, "
+#| "but if you need to replace it, please note that by default it can match "
+#| "any part of a path, so if you want to match the begin of a filename or "
+#| "only full filenames, you will need to provide the necessary anchors (e.g. "
+#| "'(^|/)', '($|/)') yourself."
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+"Jest to bardzo przydatne do wykluczania nieistotnych plików, które zostałyby "
+"włączone do pliku różnic (diff). Przykładem może być sytuacja, gdzie kod "
+"źródłowy jest zarządzany przez system kontroli wersji i kod pobrany z "
+"repozytorium ma być użyty do zbudowania pakietu źródłowego, bez włączania w "
+"to dodatkowych plików i katalogów związanych z obsługą repozytorium (np. "
+"CVS/, .cvsignore, .svn/). Domyślne wyrażenie regularne jest już całkiem "
+"obszerne, ale jeśli istnieje potrzeba zastąpienia go, należy zauważyć że "
+"domyślnie może ono pasować do dowolnej części ścieżki - dlatego w celu "
+"dopasowania do początku nazwy pliku lub jedynie pełnych nazw plików, "
+"konieczne jest samodzielne użycie odpowiednich wyrażeń (np. \"(^|/)\", czy "
+"\"($|/)\")."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regexp>"
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr "B<--extend-diff-ignore>=I<wyr-reg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The perl regular expression specified will extend the default value of "
+#| "B<--diff-ignore> and its current value (if set). It does this by "
+#| "concatenating \"B<|>I<regexp>\" to the existing value. This option is "
+#| "convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-"
+#| "generated files from the automatic patch generation."
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr "Określone wyrażenie regularne perla"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<wzorzec-pliku>], B<--tar-ignore>[=I<wzorzec-pliku>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s --"
+#| "exclude option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file. "
+#| "For example, -ICVS will make tar skip over CVS directories when "
+#| "generating a .tar.gz file. The option may be repeated multiple times to "
+#| "list multiple patterns to exclude."
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+"Po podaniu tej opcji, wzorzec będzie przekazany jako parametr dla --exclude "
+"polecenia B<tar>(1), używanego do stworzenia archiwum .orig.tar lub .tar. Na "
+"przykład, -ICVS powoduje, że tar będzie pomijał katalogi CVS przy tworzeniu "
+"pliku .tar.gz. Ta opcja może być podana wielokrotnie w celu określenia wielu "
+"wzorców wykluczeń."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<-I> by itself adds default --exclude options that will filter out "
+#| "control files and directories of the most common revision control "
+#| "systems, backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+"Samo B<-I> podane bez żadnych argumentów ustawia opcje --exclude, domyślnie "
+"odfiltrowując pliki kontrolne i katalogi najpopularniejszych systemów "
+"kontroli wersji, kopie zapasowe, pliki wymiany oraz katalogi wyjściowe "
+"libtoola."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+#| "different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and "
+#| "takes a perl compatible regular expression which is matched against the "
+#| "full relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and "
+#| "takes a filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to "
+#| "the full relative path but also to each part of the path individually. "
+#| "The exact semantic of tar's --exclude option is somewhat complicated, see "
+#| "https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards for a full "
+#| "documentation."
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+"B<Uwaga:> Mimo, że mają podobne przeznaczenie, opcje B<-i> oraz B<-I> mają "
+"całkiem odmienną składnię i semantykę. B<-i> może być podana tylko raz i "
+"przyjmuje wyrażenie regularne Perla, które jest dopasowywane do pełnej "
+"ścieżki względnej każdego pliku. B<-I> może być podana wielokrotnie i "
+"przyjmuje wzorzec nazw plików wraz ze znakami specjalnymi powłoki "
+"(wildcards). Wzorzec jest dopasowywany do pełnej ścieżki względnej, ale "
+"również indywidualnie do każdej części ścieżki. Pełna semantyka opcji --"
+"exclude programu tar jest nieco skomplikowana, proszę sprawdzić https://www."
+"gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards w celu uzyskania dokładnych "
+"informacji."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The default regexp and patterns for both options can be seen in the "
+#| "output of the B<--help> command."
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+"Domyślne wyrażenia regularne i wzorce dla obu opcji można znaleźć w wyjściu "
+"polecenia B<--help>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Extract options>"
+msgid "Generic extract options"
+msgstr "B<Opcje rozpakowywania>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--no-copy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not copy original tarballs near the extracted source package."
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+"Nie kopiuje oryginalnych archiwów obok rozpakowanego pakietu źródłowego."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--no-check>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not check signatures and checksums before unpacking."
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Bez weryfikacji podpisów i sprawdzania sum kontrolnych przed rozpakowaniem."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr "B<--require-valid-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+#| "signature that can be verified either with the user's I<trustedkeys.gpg> "
+#| "keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of the official "
+#| "Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg> and I</usr/"
+#| "share/keyrings/debian-maintainers.gpg>)."
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+"Powoduje odmowę rozpakowania pakietu źródłowego, jeśli nie zawiera on "
+"podpisu OpenPGP, który mógłby być zweryfikowany przez klucze użytkownika z "
+"pliku I<trustedkeys.gpg>, jeden z kluczy twórców pakietu, lub jeden z "
+"oficjalnych kluczy Debiana (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg> oraz "
+"I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Extract options>"
+msgid "Generic general options"
+msgstr "B<Opcje rozpakowywania>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "FORMATY PAKIETÓW ŹRÓDŁOWYCH"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If you don't know what source format to use, you should probably pick "
+#| "either \"3.0 (quilt)\" or \"3.0 (native)\". See https://wiki.debian.org/"
+#| "Projects/DebSrc3.0 for information on the deployment of those formats "
+#| "within Debian."
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+"Jeśli nie wiadomo którego formatu źródeł użyć, powinno się wybrać "
+"prawdopodobnie \"3.0 (quilt)\" lub \"3.0\" (native)\". Więcej informacji o "
+"wdrażaniu tych formatów w Debianie można znaleźć na stronie https://wiki."
+"debian.org/Projects/DebSrc3.0."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr "Format: 1.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+#| "associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the "
+#| "package is said to be I<native>)."
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Pakiet źródłowy w tym formacie składa się z pliku B<.orig.tar.gz> "
+"powiązanego z plikiem różnic B<.diff.gz>, lub z pojedynczego pliku B<.tar."
+"gz> (w takim przypadku mówi się, że pakiet jest I<natywny>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr "B<Rozpakowywanie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball "
+#| "in the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+#| "unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in "
+#| "the B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+#| "extraction time of the source package (this avoids timestamp skews "
+#| "leading to problems when autogenerated files are patched). The diff can "
+#| "create new files (the whole debian directory is created that way) but "
+#| "can't remove files (empty files will be left over)."
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+"Rozpakowanie pakietu natywnego to proste rozpakowanie pojedynczego pliku "
+"archiwum w katalogu docelowym. Rozpakowanie pakietu w stylu Debiana (non-"
+"native) odbywa się poprzez najpierw rozpakowanie pliku B<.orig.tar.gz> a "
+"następnie nałożenia łatek zawartych w pliku B<.diff.gz>. Czasy modyfikacji "
+"wszystkich łatanych plików są ustawiane na wartość odpowiadającą czasowi "
+"rozpakowania pakietu źródłowego (zapobiega to przesunięciom czasów, które "
+"prowadzą do problemów przy łataniu plików generowanych automatycznie). Plik "
+"różnic (diff) może tworzyć nowe pliki (cały katalog \"debian\" jest tak "
+"tworzony), ale nie może usuwać plików (pozostawiane są puste pliki o zerowej "
+"długości)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr "B<Budowanie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Building a native package is just creating a single tarball with the "
+#| "source directory. Building a non-native package involves extracting the "
+#| "original tarball in a separate \".orig\" directory and regenerating the "
+#| "B<.diff.gz> by comparing the source package I<directory> with the .orig "
+#| "directory."
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+"Budowanie pakietu natywnego to proste stworzenie pojedynczego pliku archiwum "
+"z katalogu źródeł. Budowanie pakietu w stylu Debiana (non-native) obejmuje "
+"rozpakowanie oryginalnego archiwum do oddzielnego katalogu z przyrostkiem \"."
+"orig\" i regenerację pliku B<.diff.gz> poprzez porównanie I<katalogu> "
+"pakietu źródłowego z katalogiem \".orig\"."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Build options (with -b):>"
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr "B<Opcje budowania (z -b):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+#| "original source directory or tarfile or the empty string if the package "
+#| "is a Debian-specific one and so has no Debianisation diffs. If no second "
+#| "argument is supplied then B<dpkg-source> will look for the original "
+#| "source tarfile I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the "
+#| "original source directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> "
+#| "arguments."
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+"Buduje pakiet źródłowy. Należy podać jeden lub dwa argumenty, nie będące "
+"opcjami. Pierwszym z nich jest nazwa katalogu zawierającego rozpakowane "
+"źródła. Jeżeli podano drugi argument, to powinien on być nazwą oryginalnego "
+"katalogu ze źródłami lub archiwum tar albo pustym łańcuchem znaków, jeśli "
+"pakiet jest specyficzny dla Debiana i nie ma pliku różnic. Jeżeli nie podano "
+"drugiego argumentu, to B<dpkg-source> - w zależności od argumentów B<-sX> - "
+"będzie szukał albo archiwum tar z oryginalnymi źródłami "
+"I<pakiet>B<_>I<wersja_upstream>B<.orig.tar.>I<rozszerzenie> (gdzie "
+"I<rozszerzenie> jest jednym z B<gz>,B<bz2> lub B<lzma>), albo katalogu z "
+"oryginalnymi źródłami I<katalog>.orig."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> oraz B<-sr> nie nadpiszą istniejących "
+"archiwów tar lub katalogów. Jeśli jest to wymagane, należy użyć B<-sA>, B<-"
+"sP>, B<-sK>, B<-sU> i B<-sR>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+"Określa, że należy spodziewać się oryginalnych źródeł w postaci archiwum "
+"tar, domyślnie I<pakiet>B<_>I<wersja-autora-pakietu>B<.orig.tar."
+">I<rozszerzenie>. Pozostawia oryginalne źródła w tym samym miejscu jako plik "
+"tar lub kopiuje je do bieżącego katalogu jeśli jeszcze ich tam nie ma. "
+"Archiwum będzie rozpakowane do I<katalogu>B<.orig> w celu utworzenia pliku "
+"różnic (diff)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-sp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr "Jak B<-sk>, ale ponownie usunie katalog po zakończeniu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+"Określa, że należy spodziewać się oryginalnych źródeł w postaci katalogu, "
+"domyślnie I<pakiet>B<->I<wersja-autora-pakietu>B<.orig>, na podstawie "
+"którego B<dpkg-source> utworzy nowe archiwum oryginalnych źródeł."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr "Jak B<-su>, jednakże usunie katalog po jego użyciu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies that the original source is available both as a directory and "
+#| "as a tarfile. dpkg-source will use the directory to create the diff, but "
+#| "the tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - "
+#| "if the directory and tarfile do not match a bad source archive will be "
+#| "generated."
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+"Określa, że oryginalne źródła są dostępne zarówno jako katalog oraz jako "
+"archiwum tar. B<dpkg-source> będzie utworzy plik różnic na podstawie "
+"katalogu, ale użyje pliku tar do utworzenia pliku B<.dsc>. Należy używać tej "
+"opcji z rozwagą - jeśli katalog oraz plik tar sobie nie odpowiadają, "
+"zostanie wygenerowane niepoprawne archiwum źródłowe."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+"Określa aby nie szukać żadnych oryginalnych źródeł, ani nie generować pliku "
+"różnic. Jeśli jest podany drugi argument, musi on być pustym ciągiem znaków. "
+"Jest to używane dla pakietów specyficznych dla Debiana, które nie mają "
+"oddzielnych źródeł i w związku z tym nie mają debianizujących plików różnic "
+"(diff)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<-sa> lub B<-sA>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+#| "directory - the second argument, if any, may be either, or the empty "
+#| "string (this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it "
+#| "will unpack it to create the diff and remove it afterwards (this is "
+#| "equivalent to B<-sp>); if a directory is found it will pack it to create "
+#| "the original source and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+#| "sr>); if neither is found it will assume that the package has no "
+#| "debianization diffs, only a straightforward source archive (this is "
+#| "equivalent to B<-sn>). If both are found then B<dpkg-source> will ignore "
+#| "the directory, overwriting it, if B<-sA> was specified (this is "
+#| "equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-sa> was specified. B<-sA> "
+#| "is the default."
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+"Określa, że należy szukać oryginalnych źródeł w postaci archiwum tar lub "
+"katalogu. Jeśli podano drugi argument może wskazywać on plik lub katalog, "
+"albo być pustym ciągiem znaków (co jest równoważne użyciu B<-sn>). Jeśli "
+"znaleziony zostanie plik tar, będzie on rozpakowany w celu utworzenia pliku "
+"różnic, po czym zostanie on usunięty (co jest równoważne B<-sp>). Jeśli "
+"zostanie znaleziony katalog, będzie on spakowany w celu utworzenia archiwum "
+"źródłowego, po czym zostanie on usunięty (co jest równoważne B<-sr>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr "B<--abort-on-upstream-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process fails if the generated diff contains changes to files outside "
+#| "of the debian sub-directory. This option is not allowed in B<debian/"
+#| "source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Proces zwróci błąd, jeśli wygenerowany plik różnic zawiera zmiany w plikach "
+"spoza podkatalogu debian. Opcja ta nie może być użyta w B<debian/source/"
+"options>, lecz może być użyta w B<debian/source/local-options>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Extract options (with -x):>"
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr "B<Opcje rozpakowywania (z -x):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr ""
+"We wszystkich przypadkach, istniejące oryginalne drzewo ze źródłami będzie "
+"usunięte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+"Jeśli zostanie użyta przy wypakowywaniu, wtedy oryginalne źródła (jeśli są) "
+"pozostaną w formie archiwum tar. Jeśli archiwum nie ma jeszcze w bieżącym "
+"katalogu, lub gdy istnieje ale jest to inny plik, zostanie tam skopiowane. "
+"(B<Jest to zachowanie domyślne>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr "Rozpakowuje oryginalne drzewo źródeł programu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+"Zapewnia, że oryginalne źródła nie będą kopiowane do bieżącego katalogu ani "
+"rozpakowywane. We wszystkich przypadkach, istniejący katalog ze źródłami "
+"będzie usunięty z bieżącego katalogu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+"Wszystkie spośród opcji B<-s>I<-X> się wzajemnie wykluczają. Jeśli zostanie "
+"podana więcej niż jedna, to zostanie użyta ostatnia z nich."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Skips application of the debian diff on top of the upstream sources."
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Pomija wykorzystanie różnic Debiana (debian diff) do nałożenia łatek na "
+"oryginalne źródła."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr "Format: 2.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-spread "
+#| "usage, the format \"3.0 (quilt)\" replaces it. Wig&pen was the first "
+#| "specification of a new-generation source package format."
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+"Znany również jako wig&pen. Ten format nie jest zalecany do szerokiego "
+"stosowania, zastępuje go format \"3.0 (quilt)\". Wig&pen był pierwszą "
+"specyfikacją nowej generacji formatu pakietów źródłowych."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The behaviour of this format is the same as the \"3.0 (quilt)\" format "
+#| "except that it doesn't use an explicit list of patches. All files in "
+#| "B<debian/patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must "
+#| "be valid patches: they are applied at extraction time."
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+"Zachowanie dla tego formatu jest takie samo jak dla \"3.0 (quilt)\" z tą "
+"różnicą, że nie używa jawnej listy łatek. Wszystkie pliki w katalogu "
+"B<debian/patches/> pasujące do wyrażenia regularnego Perla B<[\\w-]+> muszą "
+"być prawidłowymi łatkami: są one nakładane podczas rozpakowywania."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+"Podczas budowania nowego pakietu źródłowego, wszystkie zmiany w stosunku do "
+"kodu źródłowego pochodzącego od autorów programu są zapisywane w łatce o "
+"nazwie B<zz_debian-diff-auto>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr "Format: 3.0 (native)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is an extension of the native package format as defined in "
+#| "the 1.0 format. It supports all compression methods and will ignore by "
+#| "default any VCS specific files and directories as well as many temporary "
+#| "files (see default value associated to B<-I> option in the B<--help> "
+#| "output)."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+"Ten format jest rozszerzeniem natywnego formatu pakietów zdefiniowanego w "
+"formacie w wersji 1.0. Obsługuje wszystkie metody kompresji i domyślnie "
+"ignoruje pliki i katalogi specyficzne dla systemów kontroli wersji, jak "
+"również wiele typów plików tymczasowych (proszę sprawdzić opis domyślnej "
+"wartości opcji B<-I> w informacjach uzyskiwanych poleceniem B<--help>)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr "Format: 3.0 (quilt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A source package in this format contains at least an original tarball (B<."
+#| "orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) "
+#| "and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It can also contain "
+#| "additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>). "
+#| "I<component> can only contain alphanumeric characters and dashes (\"-\")."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Pakiet źródłowy w tym formacie zawiera co najmniej oryginalne archiwum tar "
+"(B<.orig.tar.>I<rozszerzenie>, gdzie I<rozszerzeniem> może być B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> i B<xz>) oraz archiwum debian (B<.debian.tar."
+">I<rozszerzenie>). Może również zawierać dodatkowe oryginalne archiwa (B<."
+"orig->I<komponent>B<.tar.>I<rozszerzenie>). I<komponent> może zawierać "
+"jedynie znaki alfanumeryczne oraz znaki myślnika (\"-\")."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+"Najpierw rozpakowywane jest główne oryginalne archiwum tar, następnie "
+"rozpakowywane są dodatkowe oryginalne archiwa tar do podkatalogów nazwanych "
+"od części I<komponent> z ich nazwy pliku (istniejące katalogi o takich "
+"nazwach są zamieniane). Na końcu rozpakowywane jest archiwum debian, po "
+"uprzednim usunięciu katalogu B<debian> (jeśli taki istniał). Należy "
+"zauważyć, że archiwum debian musi zawierać podkatalog B<debian>, ale może "
+"również zawierać pliki binarne poza tym katalogiem (proszę sprawdzić opcję "
+"B<--include-binaries>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All patches listed in B<debian/patches/debian.series> or B<debian/patches/"
+#| "series> are then applied. If the former file is used and the latter one "
+#| "doesn't exist (or is a symlink), then the latter is replaced with a "
+#| "symlink to the former. This is meant to simplify usage of quilt to manage "
+#| "the set of patches. Note however that while B<dpkg-source> parses "
+#| "correctly series files with explicit options used for patch application "
+#| "(stored on each line after the patch filename and one or more spaces), it "
+#| "does ignore those options and always expect patches that can be applied "
+#| "with the B<-p1> option of B<patch>. It will thus emit a warning when it "
+#| "encounters such options, and the build is likely to fail."
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+"Następnie nakładane są wszystkie łatki wymienione w B<debian/patches/debian."
+"series> lub B<debian/patches/series>. Jeśli jest użyty pierwszy z tych "
+"plików a drugi z nich nie istnieje (lub jest łączem symbolicznym), wtedy ten "
+"drugi plik jest zastępowany łączem symbolicznym do pierwszego pliku. Ma to "
+"uprościć używanie quilt do zarządzania zbiorem łatek. Należy zauważyć, że o "
+"ile B<dpkg-source> poprawnie przetwarza pliki series z podanymi jawnie "
+"opcjami programu patch (zapisanymi w każdej z linii po nazwie pliku z łatką "
+"i jednej lub więcej spacji), to jednak ignoruje te opcje i zawsze oczekuje "
+"łatek, które można nałożyć używając opcji B<-p1> programu B<patch>. Po "
+"napotkaniu takich opcji wysyłane jest ostrzeżenie, zaś proces budowania "
+"prawdopodobnie się nie powiedzie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Contrary to quilt's default behaviour, patches are expected to apply "
+#| "without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such "
+#| "patches with quilt, or dpkg-source will error out while trying to apply "
+#| "them."
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+"W przeciwieństwie do domyślnego zachowania quilta, oczekuje się, że łatki "
+"będą aplikowane bez żadnego przesunięcia. Gdy tak nie jest, należy je "
+"odświeżyć za pomocą quilta, bowiem w przeciwnym wypadku dpkg-source zwróci "
+"błąd przy próbie aplikowania ich."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Similarly to quilt's default behaviour, the patches can remove files too."
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+"Podobnie do domyślnego zachowania quilt, łatki mogą także usuwać pliki."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+"Jeśli podczas rozpakowywania zostały nałożone jakieś łatki, tworzony jest "
+"plik B<.pc/applied-patches>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+#| "temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+#| "debian directory is copied over in the temporary directory, and all "
+#| "patches except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or "
+#| "B<debian-changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. "
+#| "The temporary directory is compared to the source package directory. When "
+#| "the diff is non-empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or "
+#| "B<--auto-commit> has been used, in which case the diff is stored in the "
+#| "automatic patch. If the automatic patch is created/deleted, it's added/"
+#| "removed from the series file and from the quilt metadata."
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+"Wszystkie oryginalne archiwa znalezione w bieżącym katalogu są rozpakowywane "
+"do katalogu tymczasowego w taki sam sposób jak dla unpack, następnie katalog "
+"debian jest kopiowany do katalogu tymczasowego i nakładane są wszystkie "
+"łatki, z wyłączeniem jedynie łatki automatycznej (B<debian-changes-"
+">I<wersja> lub B<debian-changes>, w zależności od B<--single-debian-patch>). "
+"Katalog tymczasowy jest porównywany z katalogiem pakietu źródłowego. Jeśli "
+"plik różnic jest niepusty, to budowanie nie powiedzie się, chyba że użyto "
+"B<--single-debian-patch> lub B<--auto-commit>, wówczas plik różnic jest "
+"przechowywany w automatycznej łatce. Jeśli automatyczna łatka jest tworzona/"
+"usuwana, jest ona dodawana/usuwana z pliku series i z metadanych quilta."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+#| "lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include "
+#| "that modified binary file in the debian tarball (by listing it in "
+#| "B<debian/source/include-binaries>). The build will also fail if it finds "
+#| "binary files in the debian sub-directory unless they have been "
+#| "whitelisted through B<debian/source/include-binaries>."
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+"Żadne zmiany w jakimkolwiek pliku binarnym nie mogą być odwzorowane w pliku "
+"zmian, co doprowadzi do niepowodzenia - chyba, że opiekun pakietu rozmyślnie "
+"zdecydował o włączeniu tak zmodyfikowanego pliku binarnego do archiwum "
+"debian (wskazując go w B<debian/source/include-binaries>). Proces budowania "
+"nie powiedzie się także jeśli zostaną znalezione pliki binarne w podkatalogu "
+"debian, chyba że zostały one uprzednio wymienione w B<debian/source/include-"
+"binaries>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+"Zaktualizowany katalog debian oraz lista zmodyfikowanych plików binarnych są "
+"następnie używane do powtórnego wygenerowania archiwum debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+#| "files as well as many temporary files (see default value associated to B<-"
+#| "i> option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory "
+#| "used by quilt is ignored during generation of the automatic patch."
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+"Automatycznie wygenerowany plik różnic nie zawiera zmian w plikach "
+"specyficznych dla systemów kontroli wersji, jak również w wielu typach "
+"plików tymczasowych (proszę sprawdzić opis domyślnej wartości opcji B<-i> w "
+"informacjach uzyskiwanych poleceniem B<--help>). W szczególności, katalog B<."
+"pc> używany przez quilt jest ignorowany podczas automatycznego generowania "
+"łatki."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<-b>) will ensure that all "
+#| "patches listed in the series file are applied so that a package build "
+#| "always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+#| "(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-"
+#| "patches>), and if the first patch in that set can be applied without "
+#| "errors, it will apply them all. The option B<--no-preparation> can be "
+#| "used to disable this behavior."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+"Uwaga: B<dpkg-source> B<--before-build> (i B<-b>) upewni się, że drzewo ze "
+"źródłami będzie mieć nałożone wszystkie łatki określone w pliku series "
+"podczas generowania pakietu źródłowego. Czyni to odnajdując niezaaplikowane "
+"łatki (są one wypisane w pliku B<series>, lecz nie są w B<.pc/applied-"
+"patches>), a jeśli pierwsza łatka z tego zestawu może być zaaplikowana bez "
+"błędów, zostaną zaaplikowane wszystkie. Opcja B<--no-preparation> może być "
+"użyta, aby wyłączyć to zachowanie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr "B<Zapisywanie zmian>"
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<--commit> [I<katalog>] [I<nazwa-łatki>] [I<plik-łatki>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed "
+#| "by the quilt patch system and integrates it in the patch system under the "
+#| "name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked "
+#| "interactively. If I<patch-file> is given, it is used as the patch "
+#| "corresponding to the local changes to integrate. Once integrated, an "
+#| "editor is launched so that you can edit the meta-information in the patch "
+#| "header."
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+"Tworzy łatkę odnoszącą się do zmian lokalnych, które nie są zarządzane przez "
+"system łatki quilt i integruje ją w systemie łatek pod nazwą I<nazwa-łatki>. "
+"Jeśli nie poda się nazwy, pytanie o nią zostanie zadane interaktywnie. Jeśli "
+"poda się I<plik-łatki>, jest on używany jako łatka odnosząca się do "
+"lokalnych zmian do zintegrowania. Po zintegrowaniu uruchamiany jest edytor, "
+"dzięki czemu może zedytować metainformacje w nagłówku łatki."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+"Podanie I<pliku-łatki> jest przydatne głównie po nieudanym budowaniu, które "
+"pre-wygenerowało ten plik i na tej podstawie podany plik jest usuwany po "
+"integracji. Proszę zauważyć, że zmiany zawarte w pliku łatki muszą być już "
+"zaaplikowane w drzewie i że pliki zmodyfikowane przez łatkę nie mogą "
+"zawierać uzupełniających, niezapisanych zmian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+#| "automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end "
+#| "up in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries -"
+#| "b> would do)."
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+"Jeśli przy generowaniu łatki wykryte zostaną zmodyfikowane pliki binarne, "
+"zostaną one automatycznie dodane do B<debian/source/include-binaries>, przez "
+"co znajdą się one w archiwum debian (dokładnie jak zrobiłoby B<dpkg-source --"
+"include-binaries -b>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<Opcje budowania>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<wersja>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+#| "quilt metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+#| "about it. Effectively this says that the given version of the quilt "
+#| "metadata is compatible with the version 2 that B<dpkg-source> currently "
+#| "supports. The version of the quilt metadata is stored in B<.pc/.version>."
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+"Pozwala B<dpkg-source> na zbudowanie pakietu źródłowego, jeśli wersja "
+"metadanych quilt jest tą podaną, nawet jeśli B<dpkg-source> nic o niej nie "
+"wie. Efektywnie oznacza to, że podana wersja metadanych quilt jest "
+"kompatybilna z wersją 2., obsługiwaną obecnie przez B<dpkg-source>. Wersja "
+"metadanych quilt jest przechowywana w B<.pc/.version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<--include-removal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+"Usunięte pliki nie będą ignorowane, ale będą włączone do automatycznie "
+"generowanej łatki."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr "B<--include-timestamp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr "Włączenie czasu modyfikacji w automatycznie generowanej łatce."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<--include-binaries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+"Dodanie wszystkich zmodyfikowanych plików binarnych do archiwum debian. Są "
+"one również dodawane do B<debian/source/include-binaries>: dzięki temu będą "
+"domyślnie dodawane przy następnych budowach pakietu, zaś ta opcja nie będzie "
+"już więcej potrzebna."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+#| "apparently unapplied."
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"Nie próbuje przygotowywać drzewa budowania poprzez nakładanie łatek, które "
+"wyraźnie nie są nałożone."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+#| "changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+#| "build. This option is particularly useful when the package is maintained "
+#| "in a VCS and a patch set can't reliably be generated. Instead the current "
+#| "diff with upstream should be stored in a single patch. The option would "
+#| "be put in B<debian/source/local-options> and would be accompanied by a "
+#| "B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the Debian "
+#| "changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+"Używa B<debian/patches/debian-changes> zamiast B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<wersja> dla nazwy automatycznej łatki generowanej przy budowaniu. "
+"Opcja ta jest szczególnie użyteczna, jeśli pakiet jest zarządzany w VCS, a "
+"zestaw łatek nie może być wygenerowana w sposób pewny. Bieżącego plik różnic "
+"z wersją projektu macierzystego powinien być w zamian przechowywany w "
+"pojedynczej łatce. Opcja powinna być prawdopodobnie umieszczona w B<debian/"
+"source/local-options> razem z plikiem B<debian/source/local-patch-header>, "
+"wyjaśniającym w jaki sposób najlepiej przejrzeć zmiany Debiana, np. w "
+"używanym VCS."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr "B<--create-empty-orig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Automatically create the main original tarball as empty if it's missing "
+#| "and if there are supplementary original tarballs. This option is meant to "
+#| "be used when the source package is just a bundle of multiple upstream "
+#| "software and where there's no \"main\" software."
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+"Automatycznie tworzy główne oryginalne archiwum jako puste, jeśli go nie ma, "
+"a są dodatkowe archiwa uzupełniające. Opcja ta jest przeznaczona do pakietów "
+"źródłowych, będących po prostu zbiorem oprogramowania różnego pochodzenia "
+"bez programu \"głównego\"."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "By default, dpkg-source will automatically unapply the patches in the B<--"
+#| "after-build> hook if it did apply them during B<--before-build>. Those "
+#| "options allow you to forcefully disable or enable the patch unapplication "
+#| "process. Those options are only allowed in B<debian/source/local-options> "
+#| "so that all generated source packages have the same behavior by default."
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+"Domyślnie, dpkg-source automatycznie cofa łatki z zaczepu B<--after-build>, "
+"jeśli zostały one zaaplikowane przy B<--before-build>. Wspomniane opcje "
+"pozwalają na wymuszone wyłączenie lub włączenie procesu cofnięć łatek. Opcje "
+"są dozwolone jedynie w B<debian/source/local-options>, dzięki czemu "
+"wszystkie wygenerowane pakiety źródłowe będą charakteryzować się identycznym "
+"zachowaniem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process fails if an automatic patch has been generated. This option "
+#| "can be used to ensure that all changes were properly recorded in separate "
+#| "quilt patches prior to the source package build. This option is not "
+#| "allowed in B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/"
+#| "local-options>."
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Proces zwraca błąd, jeśli wygenerowano automatyczną łatkę. Opcja może być "
+"użyta do upewnienia się, że wszystkie zmiany zostały prawidłowo zapisane w "
+"osobnych łatkach quilt przed zbudowaniem pakietu źródłowego. Opcji nie można "
+"użyć w B<debian/source/options>, można za to w B<debian/source/local-"
+"options>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--auto-commit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, "
+#| "instead it's immediately recorded in the quilt series."
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+"Proces nie zwraca błędu, jeśli wygenerowano automatyczną łatkę, w zamian "
+"jest ona zapisywana natychmiast jako seria quilt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr "B<Opcje rozpakowywania>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources."
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Pomija rozpakowanie archiwum debian z włączeniem jego zawartości na "
+"oryginalne źródła."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--skip-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not apply patches at the end of the extraction."
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr "Nie nakłada łatek po skończeniu rozpakowywania."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr "Format: 3.0 (custom)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is special. It doesn't represent a real source package format "
+#| "but can be used to create source packages with arbitrary files."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+"Ten format jest szczególny. Nie jest prawdziwym formatem pakietu źródłowego, "
+"ale może być użyty do utworzenia pakietu źródłowego zawierającego dowolne "
+"pliki."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+"Wszystkie argumenty nie będące opcjami są uważane za pliki, które mają być "
+"zintegrowane z generowanym pakietem źródłowym. Pliki te muszą istnieć i "
+"najlepiej powinny być w bieżącym katalogu. Musi być podany przynajmniej "
+"jeden plik."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--target-format=>I<wartość>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<Required>. Defines the real format of the generated source package. "
+#| "The generated .dsc file will contain this value in its I<Format> field "
+#| "and not \"3.0 (custom)\"."
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+"B<Wymagane>. Określa prawdziwy format generowanego pakietu źródłowego. "
+"Generowany plik .dsc będzie zawierać tą wartość w swoim polu I<Format> "
+"zamiast \"3.0 (custom)\"."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr "Format: 3.0 (git)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "This format is experimental."
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr "Jest to format eksperymentalny."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+"Pakiet źródłowy w tym formacie składa się z pojedynczej kopii repozytorium "
+"git B<.git>, przechowującego źródła pakietu. Może zawierać również plik B<."
+"gitshallow>, wypisujący wersje do płytkiej kopii gita."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If "
+#| "there is a gitshallow file, it is installed as `.git/shallow` inside the "
+#| "cloned git repository."
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+"Kopia jest tworzona jako repozytorium git do katalogu docelowego. Jeśli "
+"istnieje plik gitshallow, to jest instalowany jako \".git/shallow\" wewnątrz "
+"sklonowanego repozytorium git."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+#| "out that was checked out in the original source. (Typically \"master\", "
+#| "but it could be anything.) Any other branches will be available under "
+#| "`remotes/origin/`."
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+"Proszę zauważyć, że domyślnie nowe repozytorium będzie przełączone na tę "
+"samą gałąź co oryginalne źródło (zwykle jest to \"master\", ale może być "
+"również coś innego). Wszystkie inne gałęzie będą dostępne jako \"remotes/"
+"origin/\"."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+"Nie zagłębiając się dalej, wykonywane są pewne testy aby upewnić się, czy "
+"nie ma żadnych niezatwierdzonych zmian, które nie są ignorowane."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+"B<git-bundle>(1) jest używany do utworzenia kopii repozytorium git. "
+"Domyślnie dołączane są wszystkie gałęzie i tagi."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<odniesienie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables "
+#| "the default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+#| "multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. "
+#| "It may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). "
+#| "For example, to include only the master branch, use --git-ref=master. To "
+#| "include all tags and branches, except for the private branch, use --git-"
+#| "ref=--all --git-ref=^private"
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+"Pozwala na podanie odniesienia gita do włączenia w kopię gita. Użycie tej "
+"opcji, wyłącza domyślne zachowanie dołączenia wszystkich gałęzi i tagów. "
+"Można ją podać wielokrotnie. I<Odniesienie> może być nazwą gałęzi lub tagu, "
+"który ma być dołączony. Może być ro również dowolny parametr, który można "
+"podać do B<git-rev-list>(1) np. aby dołączyć tylko gałąź master, proszę użyć "
+"--git-ref=master. Aby dołączyć wszystkie tagi i gałęzie, z wyjątkiem gałęzi "
+"private, można skorzystać z -git-ref=--all --git-ref=^private"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--git-depth=>I<liczba>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+"Tworzy płytką kopię (ang. shallow clone) z historią ograniczoną do podanej "
+"liczby wersji."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr "Format: 3.0 (bzr)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This format is experimental. It generates a single tarball containing the "
+#| "bzr repository."
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+"Ten format jest eksperymentalny. Generuje pojedyncze archiwum zawierające "
+"repozytorium bzr."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+"Archiwum tar jest rozpakowywane i używany jest bzr aby pobrać aktualną gałąź "
+"kodu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+"Następnie część katalogu źródeł specyficzna dla systemu kontroli wersji jest "
+"kopiowana do katalogu tymczasowego. Przed tym katalog tymczasowy jest "
+"pakowany do archiwum tar i wykonywane są różne czynności porządkowe, aby "
+"zaoszczędzić miejsce."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr "w debian/source/format nie podano formatu źródeł,"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+#| "desired source format. For backwards compatibility, format \"1.0\" is "
+#| "assumed when the file doesn't exist but you should not rely on this: at "
+#| "some point in the future dpkg-source will be modified to fail when that "
+#| "file doesn't exist."
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+"Plik B<debian/source/format> powinien zawsze istnieć wskazując na żądany "
+"format źródeł. Z powodu kompatybilności wstecznej, gdy plik ten nie "
+"istnieje, przyjmowany jest format \"1.0\", lecz nie należy polegać na tym "
+"zachowaniu: w przyszłości dpkg-source zostanie zmodyfikowany aby brak pliku "
+"kończył się błędem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The rationale is that format \"1.0\" is no longer the recommended format, "
+#| "you should usually pick one of the newer formats (\"3.0 (quilt)\", \"3.0 "
+#| "(native)\") but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. "
+#| "If you want to continue using the old format, you should be explicit "
+#| "about it and put \"1.0\" in B<debian/source/format>."
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Powodem jest to, że format \"1.0\" nie jest już formatem rekomendowanym; "
+"należy z reguły wybrać któregoś z nowszych formatów (\"3.0 (quilt)\", \"3.0 "
+"(native)\"), lecz B<dpkg-source> nie zrobi tego automatycznie za opiekuna. "
+"Aby wciąż używać starego formatu, należy wyrażnie tego zażądać umieszczając "
+"\"1.0\" w B<debian/source/format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr "łatka modyfikuje następujące pliki macierzyste"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When using source format \"1.0\" it is usually a bad idea to modify "
+#| "upstream files directly as the changes end up hidden and mostly "
+#| "undocumented in the .diff.gz file. Instead you should store your changes "
+#| "as patches in the debian directory and apply them at build-time. To avoid "
+#| "this complexity you can also use the format \"3.0 (quilt)\" that offers "
+#| "this natively."
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+"Jeżeli używa się formatu \"1.0\" źródeł, to zwykle złym pomysłem jest "
+"bezpośrednie modyfikowanie plików macierzystych, jako że na końcu zmiany "
+"będą ukryte i w większości nieudokumentowane w pliku .diff.gz. Zamiast tego "
+"należy przechowywać swe zmiany jako łatki w katalogu debian i aplikować je w "
+"trakcie budowania. Aby zapobiec temu złożonemu procesowi, można również użyć "
+"formatu \"3.0 (quilt), który oferuje to natywnie."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr "niereprezentowalna zmiana w I<pliku>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+"Zmiany w źródłach macierzystych są zwykle przechowywane w postaci łatek, "
+"lecz nie wszystkie zmiany mogą być tak reprezentowane: łatki mogą zmieniać "
+"zawartość jedynie plików tekstowym. Jeśli próbuje się zastąpić plik czymś "
+"innego typu (np. zastąpić czysty plik dowiązaniem symbolicznym lub "
+"katalogiem), otrzyma się ten komunikat o błędzie."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr "nowo utworzony pusty plik I<plik> nie będzie dołączony do pliku łatki"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+"Puste pliki nie mogą być tworzone za pomocą plików łatek. W związku z tym, "
+"ta zmiana nie jest przechowywana w pakiecie źródłowym, a to ostrzeżenie o "
+"tym przypomina."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr "prawa dostępu I<prawo> pliku I<plik> nie będą dołączone do pliku łatki"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Patch files do not record permissions of files and thus modified "
+#| "permissions are not stored in the source package. This warning reminds "
+#| "you of that fact."
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+"Pliki łatek nie przechowują informacji o uprawnieniach plików i w związku z "
+"tym, zmodyfikowane uprawnienia nie są przechowywane w pakiecie źródłowym. To "
+"ostrzeżenie przypomina o tym fakcie."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"specjalne prawa dostępu I<prawa> pliku I<plik> nie będą dołączone do pliku "
+"łatki"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+"Pliki łatek nie przechowują informacji o uprawnieniach plików i w związku z "
+"tym, zmodyfikowane uprawnienia nie są przechowywane w pakiecie źródłowym. To "
+"ostrzeżenie przypomina o tym fakcie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<TMPDIR>"
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr "debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+"Plik ten zawiera w pojedynczej linii określenie formatu, który powinien "
+"zostać użyty do zbudowania pakietu źródłowego (dostępne formaty opisane są "
+"wyżej). Niedozwolone są początkowe i końcowe znaki spacji."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "debian/source/include-binaries"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains a list of binary files (one per line) that should be "
+#| "included in the debian tarball. Leading and trailing spaces are "
+#| "stripped. Lines starting with \"#\" are comments and are skipped. Empty "
+#| "lines are ignored."
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+"Plik ten zawiera listę plików binarnych (po jednym w każdej linii), które "
+"powinny być zawarte w archiwum debian. Początkowe i końcowe znaki spacji są "
+"usuwane. Linie rozpoczynające się od \"#\" są traktowane jak komentarze i są "
+"pomijane, puste linie są ignorowane."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "debian/source/options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains a list of long options that should be automatically "
+#| "prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source -b> or "
+#| "B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+#| "compression-level> are well suited for this file."
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+"Plik zawiera listę długich opcji, które powinny być automatycznie dodawane "
+"na początku zestawu opcji wiersza polecenia wywołania B<dpkg-source -b> lub "
+"B<dpkg-source --print-format>. Do tego pliku świetnie nadają się opcje takie "
+"jak B<--compression> i B<--compression-level>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines "
+#| "starting with \"#\" are ignored. The leading \"--\" should be stripped "
+#| "and short options are not allowed. Optional spaces are allowed around the "
+#| "\"=\" symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an "
+#| "example of such a file:"
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+"Każda opcja powinna być umieszczona w osobnym wierszu. Puste wiersze i "
+"wiersze zaczynające się od znaku \"#\" są ignorowane. Początkowe \"--\" "
+"powinno być usunięte, niedozwolone są opcje któtkie. Wokół symbolu \"=\" "
+"dozwolone są opcjonalne spacje, a wokół wartości dozwolone są opcjonalne "
+"cudzysłowy. Oto przykład takiego pliku:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+#| " compression = \"bzip2\"\n"
+#| " compression-level = 9\n"
+#| " # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+#| " single-debian-patch\n"
+#| " # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+#| " extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+#| "B<debian/source/format> instead."
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+"Uwaga: opcje B<format> nie są akceptowane w tym pliku, należy w zamian "
+"używać B<debian/source/format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "debian/source/local-options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+"Dokładnie jak B<debian/source/options> z tym wyjątkiem, że plik nie jest "
+"dołączany do wygenerowanego pakietu źródłowego. Może być przydatny aby "
+"przechować preferencje opiekuna lub repozytorium VCS, gdzie pakiet źródłowy "
+"jest zarządzany."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/source/patch-header"
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+#| "formats \"2.0\" or \"3.0 (quilt)\". B<local-patch-header> is not included "
+#| "in the generated source package while B<patch-header> is."
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+"Tekst w dowolnej postaci, który zostanie umieszczony na górze łatki "
+"wygenerowanej automatycznie, w formacie \"2.0\" lub \"3.0 (quilt). B<local-"
+"patch-header> nie jest dołączone w generowanym pakiecie źródłowym, natomiast "
+"B<patch-header> jest."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "debian/patches/series"
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file lists all patches that have to be applied (in the given order) "
+#| "on top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+#| "stripped. Lines starting with \"#\" are comments and are skipped. Empty "
+#| "lines are ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative "
+#| "to the B<debian/patches/> directory) up to the first space character or "
+#| "the end of line. Optional quilt options can follow up to the end of line "
+#| "or the first \"#\" preceded by one or more spaces (which marks the start "
+#| "of a comment up to the end of line)."
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+"Plik ten zawiera listę wszystkich łatek, jakie powinny być nałożone (w "
+"określonej kolejności) na kod oryginalnego pakietu źródłowego. Początkowe i "
+"końcowe znaki spacji są usuwane. Linie rozpoczynające się od \"#\" są "
+"traktowane jak komentarze i są pomijane, puste linie są ignorowane. "
+"Pozostałe linie zawierają nazwy plików łatek (względem katalogu B<debian/"
+"patches/>), aż do pierwszego napotkanego znaku spacji lub końca linii. "
+"Opcjonalne opcje programu quilt następują do końca linii lub pierwszego "
+"znaku \"#\", poprzedzonego co najmniej jedną spacją (co rozpoczyna komentarz "
+"ciągnący się aż do końca linii)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+"Punkt, w którym następuje nadpisywanie pól w porównaniu do pewnych "
+"standardowych ustawień pól wyjściowych jest dość zagmatwany."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr "dpkg-split - narzędzie dzielenia/łączenia pakietów Debiana"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-split> [I<opcja>...] I<polecenie>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+"B<dpkg-split> dzieli pakiety binarne Debiana na mniejsze części oraz scala "
+"je z powrotem, tak że możliwe jest przechowanie większych pakietów na małych "
+"nośnikach, takich jak dyskietki."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+"Program wywołuje się ręcznie, wraz z opcją B<--split>, B<--join> lub B<--"
+"info>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+"Możliwe jest także wywołanie automatyczne, przez użycie opcji B<--auto>. "
+"Wtedy to tworzona jest kolejka części pakietu, a gdy wszystkie części będą "
+"dostępne, cały pakiet zostanie odtworzony. Opcje B<--listq> i B<--discard> "
+"pozwalają na zarządzanie kolejką."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+"Wszystkie działania, takie jak rozdzielanie, łączenie, czy kolejkowanie, "
+"powodują wyświetlenie informacji na standardowe wyjście. Informacje te można "
+"zignorować."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr "B<-s>, B<--split> I<kompletne-archiwum> [I<przedrostek>]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr "Rozdzielenie pojedynczego pakietu binarnego na poszczególne części."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+"Części mają nazwę I<przyrostek>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> gdzie I<N> jest "
+"numerem części, rozpoczynając od 1, a I<M> jest liczbą wszystkich części "
+"(dziesiętnie)."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+"Jeśli nie podano I<przedrostka>, to użyta jest nazwa pliku I<pełnego-"
+"archiwum>, wraz z katalogiem, gdy jest określony. Ponadto usunięta jest "
+"końcówka B<.deb>."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+"Łączenie części pakietu i odtworzenie oryginalnego pliku sprzed dzielenia."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+"Pliki podane jako argumenty muszą być częściami tego samego oryginalnego "
+"pakietu. Każda część musi pojawić się raz na liście argumentów, ale nie jest "
+"konieczne zachowanie właściwej kolejności."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+"Części muszą być wygenerowane z użyciem tego samego rozmiaru, co oznacza, że "
+"muszą to być te same części utworzone za pomocą polecenia B<dpkg-split --"
+"split>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+"Nazwy plików części nie mają znaczenia dla procesu odtworzenia pakietu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+"Domyślnie, plik wynikowy ma nazwę "
+"I<pakiet>B<_>I<wersja>B<_>I<architektura>B<.deb>."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+"Wyświetlanie informacji, podanych w formacie czytelnym dla człowieka, o "
+"częściach pakietu. Argumenty, które nie są częścią pakietu, powodują "
+"wyświetlenie informacji o tym fakcie na standardowym wyjściu."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output part>"
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-a>, B<--auto -o> I<pełne-archiwum część>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+"Automatyczne kolejkowanie części i odtworzenie pakietu, gdy to jest możliwe."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+"Podana I<część> zostaje sprawdzona i porównana z innymi częściami tego "
+"samego pakietu, które znajdują się w kolejce."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+"Jeśli wszystkie części pakietu są już dostępne, pakiet jest odtwarzany i "
+"zapisywany do I<pełnego-archiwum>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+"Jeśli jeszcze nie ma wszystkich części, podana I<część> jest kopiowana do "
+"kolejki i I<pełne-archiwum> nie jest odtwarzane."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+"Jeśli plik I<część> nie jest częścią pakietu binarnego, B<dpkg-split> "
+"zakończy się i zwróci kod błędu B<1>, albo kod błędu B<2> w przypadku "
+"wystąpienia innych problemów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+"Opcja B<--output> lub B<-o> musi zostać podana w przypadku użycia B<--auto>. "
+"(W przeciwnym razie program nie wiedziałby, jakiego spodziewać się pliku "
+"wyjściowego.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr "Listowanie zawartości kolejki części pakietu do odtworzenia."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+"Dla każdego pliku części pakietu wyświetlana jest nazwa pakietu, część w "
+"kolejce, całkowita liczba bajtów przechowywanych w kolejce."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<-d>, B<--discard> [I<pakiet>...]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr "Usuwa części pakietu z kolejki."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+"Jeśli nie podano nazwy I<pakietu>, czyszczona jest cała kolejka. Gdy nazwa "
+"jest podana, usuwane są tylko części podanego pakietu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<katalog>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting "
+#| "automatic reassembly. The default is B<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+"Określenie alternatywnego katalogu dla kolejki części pakietów do "
+"zrekonstruowania. Domyślnym jest B<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the dpkg database where the statoverride file "
+#| "is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Zmienia I<katalog> bazy danych dpkg, w którym także jest przechowywany plik "
+"statoverride. Domyślnie jest to I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+"Zmiana B<root> zmienia B<instdir> na I<katalog> i B<admindir> na "
+"I<katalog>B<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<-S>, B<--partsize> I<kibibajty>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+"Określenie maksymalnego rozmiaru części pakietu w kibibajtach (KiB, 1024 "
+"bajtów). Wartością domyślną jest 450 KiB."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr "B<-o>, B<--output> I<pełne-archiwum>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr "Określenie nazwy pliku pełnego archiwum."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+"Ta opcja nadpisuje domyślną nazwę przy odtwarzaniu pakietu (B<--join>) oraz "
+"jest wymagana przy automatycznym odtwarzaniu pakietu (B<--auto>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<-Q>, B<--npquiet>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+"Gdy wykonywane jest automatyczne łączenie części pakietu, B<dpkg-split> "
+"zwykle wyświetla informacje o błędzie, gdy dany plik I<części> nie jest "
+"częścią pakietu. Ta opcja zapobiega wyświetlaniu nadmiernej ilości "
+"informacji przez programy takie jak B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--msdos>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Forces the output filenames generated by B<--split> to be msdos-"
+#| "compatible."
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+"Pliki generowane przez B<--split> są zapisywane w formacie odczytywanym "
+"przez MSDOS."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+"Zmieniany jest przedrostek, zarówno ten domyślny jak i ten podany w "
+"argumencie: litery są zamieniane na małe, znak plusa zamieniany jest na "
+"B<x>, a pozostałe znaki są pomijane."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+"Powstały przedrostek jest ucinany do niezbędnego rozmiaru. Powstała nazwa ma "
+"postać I<przedrostekN>B<of>I<M>B<.deb..>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+"Żądana operacja dzielenia, łączenia czy jakakolwiek inna, zakończyła się "
+"sukcesem. Polecenie B<--info> kończy się sukcesem nawet gdy podany plik nie "
+"jest częścią pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+"Występuje tylko, jeśli użyto B<--auto> i oznacza, że plik I<części> nie był "
+"częścią pakietu binarnego."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Jeśli ustawione oraz nie podano opcji B<--admindir>, to będzie użyte jako "
+"bazowy katalog administracyjny."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Jeśli jest ustawiona i nie użyto opcji B<--admindir>, będzie używana jako "
+"katalog danych dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+"Domyślny katalog kolejki części pakietów czekających na automatyczne "
+"odtworzenie."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+"Nazwy plików w tym katalogu są wewnętrznie utworzone przez B<dpkg-split> i "
+"nie są użyteczne dla innych programów."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+"Pobranie pełnej informacji o pakietach w kolejce jest niemożliwe, bez "
+"przeszukania katalogu kolejki."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+"Nie ma prostego testu na sprawdzenie, czy dany plik jest na pewno częścią "
+"pakietu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr "dpkg-statoverride - nadpisywanie właściciela i praw plików"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-statoverride> [I<opcja>...] I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "`B<stat overrides>' are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different "
+#| "owner or mode for a file when a package is installed. (note: I use the "
+#| "word `file' here, but in reality this can be any filesystem object that "
+#| "dpkg handles, including directories, devices, etc.). This can be used to "
+#| "force programs that are normally setuid to be install without a setuid "
+#| "flag, or only executable by a certain group."
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+"B<Nadpisania stanu> są sposobem nakazania programowi B<dpkg>(1) użycie "
+"innego właściciela i trybu pliku podczas instalacji pakietu. (Uwaga: użyłem "
+"tu słowa \"plik\", ale tak naprawdę może to być dowolny obiekt systemu "
+"plików, którym zarządza dpkg, np. katalogi czy urządzenia). Można ich użyć "
+"do zmuszenia programów, które są zazwyczaj instalowane z flagą setuid, by "
+"były zainstalowane bez tej flagi lubby były możliwe do wykonania tylko przez "
+"pewną grupę użytkowników."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+"B<dpkg-statoverride> jest narzędziem użytkowym do zarządzania listą nadpisań "
+"stanu. Ma trzy podstawowe funkcje: dodawania, usuwania i wyświetlania listy "
+"takich nadpisań."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--add> I<user group mode file>"
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr "B<--add> I<użytkownik grupa tryb plik>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add an override for I<file>. I<file> does not need to exist when this "
+#| "command is used; the override will be stored and used later. Users and "
+#| "groups can be specified by their name (for example B<root> or B<nobody>), "
+#| "or by their number by prepending the number with a `B<#>' (for example "
+#| "B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified in octal."
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+"Dodaje nadpisanie dla I<pliku>. Sam I<plik> nie musi istnieć w czasie "
+"wykonania tego polecenia, nadpisanie będzie przechowane i użyte później. "
+"Użytkowników i grupy można podawać używając albo ich nazw (na przykład "
+"B<root> lub B<nobody>), albo ich numeru poprzedzonego znakiem \"B<#>\" (na "
+"przykład B<#0> lub B<#65534>). Natomiast I<tryb> musi być podany jako liczba "
+"ósemkowa."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If --update is specified and I<file> exists, it is immediately set to the "
+#| "new owner and mode."
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+"Jeżeli podano opcję --update i I<plik> istnieje, to nowy właściciel i prawa "
+"zostaną od razu ustawione."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove> I<name path>"
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<nazwa ścieżka>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove an override for I<file>, the status of I<file> is left unchanged "
+#| "by this command."
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr "Usuwa nadpisanie I<pliku>. Polecenie to nie zmienia stanu I<pliku>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+#| "overrides which match the glob. If there are no overrides or none match "
+#| "the glob B<dpkg-statoverride> will exit with an exitcode of 1."
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+"Wyświetla wszystkie napisania. Jeżeli podano wzorzec nazwy, to wyjściowa "
+"lista będzie zawierać tylko nadpisania pasujące do tego wzorca. Jeżeli nie "
+"ma żadnych nadpisań lub żadne nadpisanie nie pasuje do wzorca, to B<dpkg-"
+"statoverride> zakończy działanie z kodem błędu 1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr "Wyświetlenie opisu opcji B<--force->I<działanie>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the I<directory> of the dpkg database where the statoverride file "
+#| "is also stored. Defaults to I<%ADMINDIR%>."
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Zmienia I<katalog> bazy danych dpkg, w którym także jest przechowywany plik "
+"statoverride. Domyślnie jest to I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force->I<things>, B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr ""
+"B<--force->I<działania>, B<--no-force->I<działania>, B<--refuse->I<działania>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do "
+#| "some things. I<things> is a comma separated list of things specified "
+#| "below. B<--force-help> displays a message describing them. Things marked "
+#| "with (*) are forced by default."
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"Wymuś (B<--force->) wykonanie pewnych działań lub pozostaw domyślny sposób "
+"(B<no-force> i B<refuse> oznaczają to samo) wykonania działań. I<działania> "
+"to rozdzielona przecinkami lista działań. B<--force-help> wyświetla opis "
+"tych działań. Działania oznaczone przez (*) są domyślnie wymuszone."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+#| "Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+#| "system.>"
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Ostrzeżenie: Te opcje są zwykle przeznaczone wyłącznie dla doświadczonych "
+"użytkowników. Użycie ich bez pełnego zrozumienia efektu działania może "
+"spowodować uszkodzenie systemu.>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: Włącza (lub wyłącza) wszystkie opcje typu \"force\"."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Próba (de)instalacji, gdy dpkg nie jest uruchamiany z konta "
+"administratora."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. "
+#| "This is necessary to override an existing override."
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+"Wymusza podaną akcję, nawet jeżeli sprawdzenia dokonywane przez program by "
+"tego zabroniły. Jest to potrzebne, aby nadpisać istniejące nadpisanie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--update>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Immediately try to change the file to the new owner and mode if it exists."
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+"Od razy próbuje zmienić właściciela i prawa pliku, jeżeli ten plik istnieje."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr "Wyświetla mniej komunikatów o podejmowanych przez program akcjach."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Jeśli ustawione oraz nie podano opcji B<--admindir>, to będzie użyte jako "
+"bazowy katalog administracyjny."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "File which contains the current list of stat overrides of the system. It "
+#| "is located in the dpkg administration directory, along with other files "
+#| "important to dpkg, such as `status' or `available'."
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Plik zawierający obecną listę nadpisań stanu w systemie. Zlokalizowany jest "
+"w katalogu administracyjnym dpkg, łącznie z innymi plikami ważnymi dla dpkg, "
+"takimi jak \"status\" lub \"available\"."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+#| "extension \"-old\", before replacing it with the new one."
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"Uwaga: przed zastąpieniem pliku nową wersją, B<dpkg-statoverride> zachowuje "
+"starą kopię w pliku z rozszerzeniem \"-old\"."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr "dpkg-trigger - program pomocniczy wyzwalaczy dla pakietów"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<opcja>...] I<nazwa-wyzwalacza>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<opcja>...] I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger> jest narzędziem, które pozwala jawnie aktywować wyzwalacze "
+"oraz sprawdza wsparcie dla nich w uruchomionym B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+"Może być użyte przez skrypty opiekuna pakietu w sytuacjach złożonych i "
+"obłożonych warunkami, gdy wyzwalacze plikowe lub dyrektywy B<activate> z "
+"pliku kontrolnego triggers są niewystarczające. Może być również użyte do "
+"testowania oraz przez administratorów systemu (proszę zauważyć, że same "
+"wyzwalacze nie będą uruchamiane przez B<dpkg-trigger>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Nierozpoznana składnia nazwy wyzwalacza stanowi błąd dla B<dpkg-trigger>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--check-supported>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Sprawdza czy uruchomione B<dpkg> obsługuje wyzwalacze (zwykle wywoływane ze "
+"skryptu postinst). Program kończy się z kodem B<0>, jeśli uruchamiane jest "
+"B<dpkg> wspierające wyzwalacze, lub z kodem B<1> i komunikatem błędu na "
+"stderr w przeciwnym wypadku. Jednak normalnie lepiej jest po prostu "
+"aktywować potrzebny wyzwalacz, używając B<dpkg-trigger>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Zmienia położenie bazy danych B<dpkg>. Domyślnie jest to I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<--by-package=>I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+"Wymuszenie pakietu oczekującego na wyzwalacz. Normalnie ustawiane przez "
+"B<dpkg> w zmiennej środowiskowej B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> skryptu "
+"opiekuna pakietu, wskazując nazwę pakietu, do którego należy skrypt (jest to "
+"wartość używana domyślnie)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This option arranges that the calling package T (if any) need not await "
+#| "the processing of this trigger; the interested package(s) I, will not be "
+#| "added to T's trigger processing awaited list and T's status is "
+#| "unchanged. T may be considered installed even though I may not yet have "
+#| "processed the trigger."
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+"Ta opcja zapewnia, że wywołujący pakiet T (jeśli jest) nie potrzebuje "
+"oczekiwać na przetworzenie tego wyzwalacza. Tzw. \"zainteresowane\" "
+"pakiet(y) I nie będą dodane do listy pakietów oczekujących na przetworzenie "
+"wyzwalacza dla T, a status T nie zostanie zmieniony. Można uważać T za "
+"zainstalowany, mimo że pakiet(y) I wyzwalacz mógł jeszcze nie zostać "
+"przetworzony."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-await>"
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--no-act>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr "Tylko test - bez wykonywania żadnych zmian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The requested action was successfully performed."
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr "Akcja zakończyła się powodzeniem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt."
+#| "gz>."
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B</usr/share/doc/dpkg-dev/triggers.txt.gz>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr "dpkg-vendor - odczytuje informację o twórcach dystrybucji"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-vendor> [I<opcja>...] I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+#| "B<%CONFDIR%/dpkg/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+#| "information about the current vendor."
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+"B<dpkg-vendor> jest narzędziem pozwalającym na odczytywanie informacji o "
+"twórcach wymienionych w B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default> zawiera informacje dotyczące aktualnego twórcy."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--is> I<twórca>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+#| "non-zero."
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+"Kończy się zwracając B<0> jeśli aktualny twórca to I<twórca>. W przeciwnym "
+"wypadku kończy się zwracając wartość różną od zera."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<--derives-from> I<twórca>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+#| "I<vendor>, otherwise exits with non-zero. It uses the \"Parent\" field to "
+#| "browse all ancestors of the current vendor."
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+"Kończy się zwracając B<0> jeśli aktualna dystrybucja twórcy jest pochodną "
+"podanego I<twórcy>, w przeciwnym wypadku kończy się zwracając wartość różną "
+"od zera. Używa pola \"Parent\" aby zbadać wszystkich przodków bieżącego "
+"twórcy."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--query> I<pole>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+"Wyświetla na standardowym wyjściu wartość określonego I<pola> odczytanego z "
+"informacji dotyczących aktualnego twórcy."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<--vendor> I<twórca>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Przyjmuje, że aktualnym twórcą jest I<twórca>, zamiast określania tego przez "
+"zmienną środowiska B<DEB_VENDOR> lub odczyt z B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Ustawienie określające aktualnego twórcę. Jeśli nie jest ustawione, aktualny "
+"twórca zostanie określony poprzez odczytanie z B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr "dpkg.cfg - plik konfiguracyjny programu dpkg "
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+#| "option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+#| "except for the leading dashes which are not used here. Quotes surrounding "
+#| "option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with "
+#| "a hash sign (\"B<#>\")."
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Plik ten zawiera domyślne opcje programu dpkg. W każdej linii wymieniona "
+"jest pojedyncza opcja, dokładnie taka sama jak normalna opcja linii poleceń "
+"programu dpkg, z wyjątkiem tego, że nie są używane początkowe myślniki. "
+"Znaki cudzysłowów otaczające wartości opcji są usuwane. Można używać "
+"komentarzy, zaczynając linię znakiem hash (\"B<#>\")."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<~/.dpkg.cfg>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - menedżer pakietów Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opcja>...] I<działanie>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "UWAGA"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"Ten podręcznik jest przeznaczony dla użytkowników, którzy chcą poznać opcje "
+"programu B<dpkg> oraz chcą dowiedzieć się o pakietach więcej niż podaje to "
+"B<dpkg --help>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"Ten podręcznik I<nie> wyjaśnia technicznych szczegółów, np. w jaki sposób "
+"B<dpkg> instaluje lub usuwa swoje pakiety, gdyż jest to dla przeciętnego "
+"użytkownika zupełnie nieistotne."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg> is a tool to install, build, remove and manage Debian packages. "
+#| "The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> is "
+#| "B<aptitude>(1). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+#| "parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+#| "The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+#| "behavior of the action in some way."
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> jest narzędziem do instalowania, tworzenia, usuwania pakietów "
+"systemu Debian oraz do zarządzania nimi. Podstawowym i bardziej przyjaznym "
+"użytkownikowi narzędziem-nakładką B<dpkg> jest B<aptitude>(1). Sam B<dpkg> "
+"jest obsługiwany z linii komend, przez podanie dokładnie jednego działania "
+"oraz dodatkowych, nieobowiązkowych opcji. Parametr działanie określa, co "
+"B<dpkg> ma zrobić, a dodatkowe opcje modyfikują to działanie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+"B<dpkg> może również zostać użyty jako interfejs do B<dpkg-deb>(1) i B<dpkg-"
+"query>(1). Listę obsługiwanych działań można znaleźć dalej, w rozdziale "
+"B<DZIAŁANIA>. W takim przypadku B<dpkg> wywołuje B<dpkg-deb> lub B<dpkg-"
+"query> z podanymi parametrami, ale nie przekazuje żadnych "
+"charakterystycznych dla tych programów opcji - aby użyć taką opcję, należy "
+"wywołać dany program bezpośrednio."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "INFORMACJE O PAKIETACH"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> zarządza informacjami o dostępnych pakietach. Informacje zostały "
+"podzielone na trzy klasy: B<stan bieżący>, B<stan wyboru> oraz B<flagę>. "
+"Wartości te mogą zostać zmienione za pomocą programu B<dselect>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package status:"
+msgid "Package states"
+msgstr "Stan pakietu:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<not-installed (niezainstalowany)>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "Pakiet nie jest zainstalowany w systemie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<config-files (pliki-konfiguracyjne)>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Only the configuration files of the package exist on the system."
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr "Tylko pliki konfiguracyjne pakietu zostały w systemie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<half-installed (wpółzainstalowany)>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+"Instalacja pakietu została rozpoczęta, ale niedokończona z pewnych powodów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<unpacked (rozpakowany)>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "Pakiet jest rozpakowany, ale nie skonfigurowany."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<half-configured (wpółskonfigurowany)>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"Pakiet jest rozpakowany, a konfiguracja została rozpoczęta, ale "
+"niedokończona z pewnych powodów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr "Pakiet oczekuje przetworzenia wyzwalaczy przez inny pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "Pakiet został pobudzony."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installed (zainstalowany)>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked and configured OK."
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "Pakiet jest rozpakowany i poprawnie skonfigurowany."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package selections management"
+msgid "Package selection states"
+msgstr "Zarządzanie wyborem pakietów"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<install (instalacja)>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "Pakiet został wybrany do zainstalowania."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<hold (wstrzymanie)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<deinstall (deinstalacja)>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"Pakiet został wybrany do odinstalowania (to znaczy, że chcemy skasować "
+"wszystkie pliki pakietu oprócz plików konfiguracyjnych)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<purge (wyczyszczenie)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"Pakiet został wybrany do wyczyszczenia (to znaczy, że chcemy skasować "
+"wszystko z katalogów systemowych, włącznie z plikami konfiguracyjnymi)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package status:"
+msgid "Package flags"
+msgstr "Stan pakietu:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<reinst-required (konieczna-reinstalacja)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package marked B<reinst-required> is broken and requires "
+#| "reinstallation. These packages cannot be removed, unless forced with "
+#| "option B<--force-remove-reinstreq>."
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"Pakiet oznaczony jako B<konieczna-reinstalacja> jest uszkodzony i wymaga "
+"reinstalacji. Taki pakiet nie może zostać usunięty, chyba że użyje się opcji "
+"B<--force-remove-reinstreq>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "AKCJE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<plik-pakietu>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Instalacja pakietu. Jeśli została użyta opcja B<--recursive> lub B<-R>, "
+"I<plik-pakietu> musi oznaczać wybrany katalog."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "Instalacja składa się z następujących kroków:"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> Rozpakowanie plików kontrolnych nowego pakietu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> Jeśli inna wersja tego samego pakietu jest już zainstalowana, "
+"uruchomienie skryptu I<prerm> starego pakietu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<3.> Uruchomienie skryptu I<preinst>, jeśli pakiet go zawiera."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> Rozpakowanie nowych plików, ale przechowanie starych na wypadek, gdyby "
+"instalacja się nie powiodła i trzeba by je odzyskać."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> Jeśli inna wersja tego samego pakietu była poprzednio zainstalowana, "
+"uruchomienie skryptu I<postrm> starego pakietu. Proszę zauważyć, że ten "
+"skrypt jest uruchamiany po skrypcie I<preinst> nowego pakietu, ponieważ nowe "
+"pliki są zapisywane w tym samym czasie, gdy stare są kasowane."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Konfiguracja pakietu. Bardziej szczegółowe informacje zawarto przy "
+"opisie parametru B<--configure>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<--unpack> I<plik-pakietu>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Rozpakowanie pakietu, ale bez konfigurowania go. Jeśli została użyta opcja "
+"B<--recursive> lub B<-R>, I<plik-pakietu> musi oznaczać wybrany katalog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<pakiet>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"Skonfigurowanie pakietu, który został rozpakowany, ale jeszcze nie "
+"skonfigurowany. Jeśli zamiast nazwy I<pakietu> została podana opcja B<-a> "
+"lub B<--pending>, rekonfiguracja obejmie wszystkie pakiety rozpakowane, ale "
+"jeszcze nie skonfigurowane."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+"Aby skonfigurować ponownie pakiet, który został wcześniej skonfigurowany, "
+"należy użyć polecenia B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "Konfigurowanie składa się z następujących kroków:"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> Rozpakowanie nowych plików konfiguracyjnych, ale przechowanie starych "
+"na wypadek, gdyby konfigurowanie się nie powiodło i trzeba by je odzyskać."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<2.> Uruchomienie skryptu I<postinst>, jeśli pakiet go zawiera."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--triggers-only> I<pakiet>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Processes only triggers. All pending triggers will be processed. If "
+#| "package names are supplied only those packages' triggers will be "
+#| "processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+#| "leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-"
+#| "pending> states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --"
+#| "pending>."
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Przetwarzanie samych wyzwalaczy. Wszystkie zaplanowane wyzwalacze zostaną "
+"przetworzone. Jeśli podane są nazwy pakietów, tylko ich wyzwalacze zostaną "
+"przetworzone - każdy dokładnie raz, tam gdzie to potrzebne. Użycie tej opcji "
+"może pozostawić pakiety w niewłaściwym stanie B<triggers-awaited> lub "
+"B<triggers-pending>. Może to być później naprawione przez wywołanie: B<dpkg "
+"--configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<-r>, B<--remove>, B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-r>, B<--remove>, B<-P>, B<--purge> I<pakiet>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Usunięcie pakietu składa się z następujących kroków:"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> Uruchomienie skryptu I<prerm>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> Usunięcie zainstalowanych plików"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> Uruchomienie skryptu I<postrm>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<pakiet>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove an installed package. B<-r> or B<--remove> remove everything "
+#| "except conffiles. This may avoid having to reconfigure the package if it "
+#| "is reinstalled later. (Conffiles are configuration files that are listed "
+#| "in the I<DEBIAN/conffiles> control file). B<-P> or B<--purge> removes "
+#| "everything, including conffiles. If B<-a> or B<--pending> is given "
+#| "instead of a package name, then all packages unpacked, but marked to be "
+#| "removed or purged in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed or purged, "
+#| "respectively. Note: some configuration files might be unknown to B<dpkg> "
+#| "because they are created and handled separately through the configuration "
+#| "scripts. In that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the "
+#| "package's I<postrm> script (which is called by B<dpkg>), has to take care "
+#| "of their removal during purge. Of course, this only applies to files in "
+#| "system directories, not configuration files written to individual users' "
+#| "home directories."
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"Usuwanie zainstalowanych pakietów. Parametr B<-r> lub B<--remove> powoduje "
+"usunięcie wszystkich plików oprócz plików konfiguracyjnych. Pozwala to "
+"uniknąć powtórnej konfiguracji, gdyby pakiet był znów instalowany później. "
+"(Pliki konfiguracyjne są wymienione w pliku kontrolnym I<DEBIAN/conffiles> "
+"pakietu). Parametr B<-P> lub B<--purge> usuwa wszystko, łącznie z plikami "
+"konfiguracyjnymi. Jeśli zamiast nazwy pakietu została podana opcja B<-a> lub "
+"B<--pending>, usunięte lub wyczyszczone zostaną wszystkie pakiety "
+"rozpakowane i wybrane w pliku I<%ADMINDIR%/status> do usunięcia lub "
+"wyczyszczenia. Uwaga: niektóre pliki konfiguracyjne mogą być nieznane dla "
+"B<dpkg> ponieważ są oddzielnie tworzone i zarządzane przez skrypty "
+"konfiguracyjne. W takim przypadku B<dpkg> nie usunie ich samodzielnie, ale "
+"skrypt I<postrm> pakietu (wywoływany przez B<dpkg>) musi zatroszczyć się o "
+"ich usunięcie podczas czyszczenia. Oczywiście odnosi się to wyłącznie do "
+"plików w katalogach systemowych, a nie do plików konfiguracyjnych "
+"zapisywanych do katalogów domowych poszczególnych użytkowników."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Usunięcie pakietu składa się z następujących kroków:"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+#| "about how this is done."
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Konfiguracja pakietu. Bardziej szczegółowe informacje zawarto przy "
+"opisie parametru B<--configure>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<3.> Uruchomienie skryptu I<postrm>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<nazwa-pakietu>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<nazwa-pakietu>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<Packages-file>"
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<plik-pakietów>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<Packages-file>"
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail>, B<--merge-avail> I<plik-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. "
+#| "With action B<--merge-avail>, old information is combined with "
+#| "information from I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old "
+#| "information is replaced with the information in the I<Packages-file>. The "
+#| "I<Packages-file> distributed with Debian is simply named I<Packages>. "
+#| "B<dpkg> keeps its record of available packages in I<%ADMINDIR%/available>."
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"Zaktualizowanie bazy danych programu B<dpkg> oraz B<dselect> o dostępnych "
+"pakietach. Opcja B<--merge-avail> powoduje, że poprzednie informacje są "
+"łączone z nowymi z I<pliku_pakietów>. Opcja B<--update-avail> powoduje "
+"zastąpienie starych informacji nowymi z I<pliku_pakietów>. I<Plik_pakietów> "
+"dystrybuowany razem z systemem Debian nazywa się po prostu I<Packages>. "
+"B<dpkg> przechowuje informacje o dostępnych pakietach w pliku I</var/lib/"
+"dpkg/available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+"Prostszym poleceniem, którego można użyć w celu pobrania i odświeżenia pliku "
+"I<available>, jest B<dselect update>. Proszę zauważyć, że plik ten jest "
+"zasadniczo nieużyteczny, jeśli nie używa się B<dselect> tylko nakładki "
+"bazującej na APT. Przyczyną tego jest fakt, że APT posiada własny system "
+"określania dostępności pakietów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<plik-pakietu>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Zaktualizowanie bazy danych programów B<dpkg> oraz B<dselect> o dostępnych "
+"pakietach, uwzględniając informacje zawarte w pakiecie I<plik-pakietu>. "
+"Jeśli została użyta opcja B<--recursive> lub B<-R>, I<plik-pakietu> musi "
+"oznaczać wybrany katalog."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<--forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget "
+#| "uninstalled unavailable packages."
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+"Aktualnie B<przestarzałe> i nie daje żadnego efektu, ponieważ B<dpkg> "
+"automatycznie zapomina o niezainstalowanych, niedostępnych pakietach."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--clear-avail>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "Skasowanie informacji o dostępnych pakietach."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<--get-selections> [I<wzorzec-nazwy-pakietu>...]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Get list of package selections, and write it to stdout. Without a "
+#| "pattern, non-installed packages (i.e. those which have been previously "
+#| "purged) will not be shown."
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"Pobranie listy wybranych pakietów i wypisanie jej na stdout. Jeżeli nie "
+"podano wzorca, pakiety niezainstalowane (czyli takie, które nie zostały "
+"uprzednio wyczyszczone) nie zostaną wyświetlone."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+#| "the format 'I<package> I<state>', where state is one of B<install>, "
+#| "B<hold>, B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines "
+#| "beginning with '#' are also permitted."
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"Ustawia wybór pakietów używając pliku przeczytanego ze standardowego "
+"wejścia. Plik ten powinien być w następującym formacie \"I<pakiet> "
+"I<stan>\", gdzie stan jest jednym z B<install>, B<hold>, B<deinstall> lub "
+"B<purge>. Dozwolone są także linie puste i linie komentarza - zaczynające "
+"się od \"#\"."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--clear-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the requested state of every non-essential package to deinstall. "
+#| "This is intended to be used immediately before --set-selections, to "
+#| "deinstall any packages not in list given to --set-selections."
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+"Oznacza wszystkie pakiety nie będące pakietami niezbędnymi (essential) jako "
+"przeznaczone do usunięcia. Opcja ta powinna być użyta bezpośrednio przed --"
+"set-selections, aby usunąć wszystkie pakiety niewymienione w --set-"
+"selections."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<--yet-to-unpack>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"Wyszukanie pakietów przeznaczonych do zainstalowania, które z pewnych "
+"powodów nie mogły zostać zainstalowane."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>I<package>"
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<-p>I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can "
+#| "be installed without using B<--force-architecture>. The architecture "
+#| "B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) is "
+#| "always part of that list."
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+"Dodaje I<architekturę> do list architektur, z którym pakiety mogą zostać "
+"zainstalowane nie używając B<--force-architecture>. Architektura, do której "
+"B<dpkg> został zbudowany (tzn. wynik B<--print-architecture>) jest zawsze "
+"częścią tej listy."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--remove-architecture> I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages "
+#| "can be installed without using B<--force-architecture>. If the "
+#| "architecture is currently in use in the database then the operation will "
+#| "be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The "
+#| "architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+#| "architecture>) can never be removed from that list."
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+"Usuwa I<architekturę> z listy architektur, dla których pakiety mogą być "
+"instalowane bez użycia B<--force-architecture>. Jeśli architektura jest "
+"obecnie w użyciu przez bazę danych, to ta operacja nie zostanie "
+"przeprowadzona, z wyjątkiem użycia opcji B<--force-architecture>. "
+"Architektura, do której B<dpkg> został zbudowany (tzn. wynik B<--print-"
+"architecture>) nie może zostać usunięta z tej listy."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, \"i386\")."
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+"Podanie architektury pakietów instalowanych przez B<dpkg> (na przykład "
+"\"i386\")."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--print-foreign-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+#| "configured to allow packages to be installed for."
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Wypisuje listę dodatkowych architektur (w kolejnych wierszach), z których "
+"B<dpkg> może instalować pakiety, dzięki odpowiedniej konfiguracji."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--help>"
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Wyświetlenie opisu opcji B<--force->I<działanie>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--export=>I<format>"
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--export=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<--log=>I<nazwa-pliku>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<half-configured (wpółskonfigurowany)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>I<arch>"
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<-a>I<architektura>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Anuluje poprzednie B<--no-triggers>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<config-files (pliki-konfiguracyjne)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "Anuluje poprzednie B<--no-triggers>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force>"
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<pkgstate>"
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Architektura pakietu (od dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--rename>"
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the host machine."
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana dla maszyny docelowej."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Arch>"
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Architektura pakietu (od dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Architektura pakietu (od dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--compare-versions> I<wersja1 op wersja2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> "
+#| "returns success (zero result) if the specified condition is satisfied, "
+#| "and failure (nonzero result) otherwise. There are two groups of "
+#| "operators, which differ in how they treat an empty I<ver1> or I<ver2>. "
+#| "These treat an empty version as earlier than any version: B<lt le eq ne "
+#| "ge gt>. These treat an empty version as later than any version: B<lt-nl "
+#| "le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for compatibility with "
+#| "control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>."
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"Porównanie numerów wersji, gdzie I<op> jest operatorem binarnym. B<dpkg> "
+"zwróci prawdę (rezultat zerowy) - gdy warunek jest spełniony, lub zwróci "
+"fałsz (rezultat niezerowy) - w przeciwnym razie. Istnieją dwie grupy "
+"operatorów, w zależności od tego, w jaki sposób traktuje się pusty numer "
+"I<wersji1> lub I<wersji2>. Operatory, dla których pusty numer wersji oznacza "
+"wersję wcześniejszą niż dowolna: B<lt le eq ne ge gt>. Operatory, dla "
+"których pusty numer wersji oznacza wersję późniejszą niż dowolna: B<lt-nl le-"
+"nl ge-nl gt-nl>. Operatory istniejące, aby zachować kompatybilność z plikiem "
+"kontrolnym: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>."
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<--command-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>. Note: "
+#| "additional options set on the command line, and through this file "
+#| "descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the "
+#| "same run."
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+"Wykonuje listę poleceń odczytywanych z deskryptora pliku I<n>. Uwaga: "
+"dodatkowe opcje ustawione w linii komend oraz przez polecenia odczytane z "
+"tego deskryptora pliku nie są czyszczone dla kolejnych poleceń wykonywanych "
+"podczas tego samego przebiegu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "Wyświetlenie krótkiego komunikatu pomocy."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "Wyświetlenie opisu opcji B<--force->I<działanie>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "Wyświetlenie opisu opcji debuggera."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Wyświetlenie informacji o wersji B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<akcje dpkg-deb>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Proszę zajrzeć do B<dpkg-deb>(1), aby poznać pełny opis następujących "
+"działań."
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<katalog> [I<archiwum>|I<katalog>]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Do not sign the source package."
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "Nie próbuje podpisywać pakietów."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "Lista dostępnych pakietów."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "Wyświetla zawartość pliku kontrolnego o nazwie control."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "B<1.> Rozpakowanie plików kontrolnych nowego pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archiwum> [I<nazwa-pola-kontrolnego>...]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "B<1.> Rozpakowanie plików kontrolnych nowego pakietu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "B<1.> Rozpakowanie plików kontrolnych nowego pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archiwum> [I<nazwa-pliku-kontrolnego>...]"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Dostarcza informacji o pakiecie."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<akcje dpkg-query>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Proszę przeczytać B<dpkg-query>(8), aby uzyskać szczegółowe informacje o "
+"następujących działaniach."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<wzorzec-nazwy-pakietu>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List diversions matching I<glob-pattern>."
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr "Wyświetla nadpisania pasujące do I<wzorca-glob>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<nazwa-pakietu>..."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Installs selected packages."
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr "Instaluje wybrane pakiety."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> "
+#| "to the standard output."
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+"Wypisuje I<plik-kontrolny> zainstalowany w systemie z I<nazwy-pakietu> na "
+"standardowe wyjście."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<nazwa-pakietu>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+#| "configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+#| "matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration "
+#| "directory I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration "
+#| "file is either an option (exactly the same as the command line option but "
+#| "without leading dashes) or a comment (if it starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Wszystkie opcje mogą być podane zarówno w linii poleceń, jak i w pliku "
+"konfiguracyjnym I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> programu B<dpkg> lub w plikach (o "
+"nazwach pasujących do wzorca powłoki \"[0-9a-zA-z_-]*\") w katalogu "
+"konfiguracyjnym I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Każda linia pliku "
+"konfiguracyjnego jest albo opcją (dokładnie taką samą jak opcja linii "
+"poleceń, ale bez początkowych myślników), albo komentarzem (jeżeli zaczyna "
+"się od B<#>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<liczba>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr ""
+"Zmiana liczby błędów, po których B<dpkg> zaprzestanie działania. Domyślna "
+"wartość to 50."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"Gdy pakiet jest usuwany, możliwe jest, że inny zainstalowany pakiet zależy "
+"od tego usuwanego. Podanie tej opcji spowoduje automatyczne dekonfigurowanie "
+"pakietów, które są zależne od usuwanego."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-D>I<octal>B<, --debug=>I<octal>"
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<ósemkowo>, B<--debug=>I<ósemkowo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-oring desired values "
+#| "together from the list below (note that these values may change in future "
+#| "releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"Włączenie trybu debuggera. I<ósemkowo> jest liczbą ósemkową będącą sumą "
+"logiczną bitów opcji debuggera z poniższej listy (te wartości mogą się "
+"zmienić w przyszłości). Parametr B<-Dh> lub B<--debug=help> wyświetla te "
+"wartości."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Number Description\n"
+#| " 1 Generally helpful progress information\n"
+#| " 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+#| " 10 Output for each file processed\n"
+#| " 100 Lots of output for each file processed\n"
+#| " 20 Output for each configuration file\n"
+#| " 200 Lots of output for each configuration file\n"
+#| " 40 Dependencies and conflicts\n"
+#| " 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+#| " 10000 Trigger activation and processing\n"
+#| " 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+#| " 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+#| " 1000 Lots of drivel about e.g. the dpkg/info dir\n"
+#| " 2000 Insane amounts of drivel\n"
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" numer opis\n"
+" 1 Ogólnie przydatne informacje o postępie\n"
+" 2 Wywołanie i stan skryptów kontrolnych\n"
+" 10 Informacje o każdym przetwarzanym pliku\n"
+" 100 Więcej informacji o każdym przetwarzanym pliku\n"
+" 20 Informacje o każdym pliku konfiguracyjnym\n"
+" 200 Więcej informacji o każdym pliku konfiguracyjnym\n"
+" 40 Zależności i konflikty\n"
+" 400 Więcej informacji o zależnościach i konfliktach\n"
+" 10000 Informacje o aktywacji i przetwarzaniu wyzwalaczy\n"
+" 20000 Więcej informacji dotyczących wyzwalaczy\n"
+" 40000 Szczegółowe informacje dotyczące wyzwalaczy\n"
+" 1000 Mnóstwo informacji m.in. o plikach info z bazy danych dpkg\n"
+" 2000 Reszta szczegółowych informacji\n"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"Wymuś (B<--force->) wykonanie pewnych działań lub pozostaw domyślny sposób "
+"(B<no-force> i B<refuse> oznaczają to samo) wykonania działań. I<działania> "
+"to rozdzielona przecinkami lista działań. B<--force-help> wyświetla opis "
+"tych działań. Działania oznaczone przez (*) są domyślnie wymuszone."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Ostrzeżenie: Te opcje są zwykle przeznaczone wyłącznie dla doświadczonych "
+"użytkowników. Użycie ich bez pełnego zrozumienia efektu działania może "
+"spowodować uszkodzenie systemu.>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*): Zainstalowanie pakietu, nawet gdy nowsza jego wersja jest "
+"już zainstalowana."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: At present dpkg does not do any dependency checking on "
+#| "downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+#| "dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+#| "downgrading essential system components can even make your whole system "
+#| "unusable. Use with care.>"
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Ostrzeżenie: W chwili obecnej dpkg nie sprawdza zależności podczas "
+"instalowania starszej wersji pakietu i dlatego nie wypisze ostrzeżenia, "
+"jeżeli zainstalowanie starszej wersji popsuje zależności innych pakietów. "
+"Instalowanie starszych wersji niezbędnych (essential) pakietów może "
+"spowodować - i jest to poważny skutek uboczny - że Twój system nie będzie "
+"się nadawał do użytku. Proszę używać tej opcji ostrożnie.>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any>: Skonfigurowanie wszystkich rozpakowanych ale "
+"nieskonfigurowanych pakietów, od których zależy bieżący pakiet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq>: Usunięcie pakietu, nawet wtedy gdy jest uszkodzony i "
+"wymaga przeinstalowania. Może to spowodować pozostawienie części pakietu w "
+"systemie, gdyż B<dpkg> zapomni o niej."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+#| "Essential packages contain mostly very basic Unix commands. Removing them "
+#| "might cause the whole system to stop working, so use with caution."
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Usunięcie pakietu, nawet wtedy gdy jest on uznany za "
+"niezbędny (essential). Pakiety niezbędne zawierają podstawowe polecenia "
+"Uniksa. Usunięcie ich może spowodować, że system przestanie działać. Należy "
+"zachować szczególną ostrożność przy użyciu tej opcji."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+#| "Essential packages contain mostly very basic Unix commands. Removing them "
+#| "might cause the whole system to stop working, so use with caution."
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Usunięcie pakietu, nawet wtedy gdy jest on uznany za "
+"niezbędny (essential). Pakiety niezbędne zawierają podstawowe polecenia "
+"Uniksa. Usunięcie ich może spowodować, że system przestanie działać. Należy "
+"zachować szczególną ostrożność przy użyciu tej opcji."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<depends>: Turn all dependency problems into warnings."
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends>: Zamiana wszystkich problemów z zależnościami na ostrzeżenia."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies."
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends-version>: Zignorowanie problemów z numerami wersji przy "
+"sprawdzaniu zależności."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<breaks>: Install, even if this would break another package."
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr "B<breaks>: Instalacja, nawet jeśliby to popsuło inny pakiet."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+#| "dangerous, for it will usually cause overwriting of some files."
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: Instalacja, nawet gdy pakiet powoduje konflikt z innym. "
+"Powstać może niebezpieczeństwo nadpisania plików z innego pakietu, dlatego "
+"należy zachować ostrożność przy użyciu tej opcji."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confmiss>: If a conffile is missing and the version in the package did "
+#| "change, always install the missing conffile without prompting. This is "
+#| "dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+#| "file."
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: Zawsze będą instalowane brakujące pliki konfiguracyjne, jeśli "
+"zmieniła się wersja pakietu. Używanie tej opcji może być niebezpieczne, "
+"ponieważ nie zachowuje to zmiany dokonanej na pliku (czyli jego usunięcia)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: Jeśli plik konfiguracyjny został zmodyfikowany i zmieniła się "
+"wersja pakietu, zainstalowana zostanie jego nowa wersja bez pytania, chyba "
+"że użyto również opcji B<--force-confdef>, co spowoduje wykonanie domyślnej "
+"akcji."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confold>: Jeśli plik konfiguracyjny został zmodyfikowany i zmieniła się "
+"wersja pakietu, stara wersja zostanie zachowana bez pytania, chyba że użyto "
+"również opcji B<--force-confdef>, co spowoduje wykonanie domyślnej akcji."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Jeśli plik konfiguracyjny został zmodyfikowany i zmieniła się "
+"wersja pakietu, wybrane zostanie domyślne działanie. Jeżeli nie określono "
+"domyślnej akcji, użytkownik zostanie poproszony o dokonanie wyboru. Podanie "
+"dodatkowo opcji B<--force-confnew> lub B<--force-confold> zdecyduje o "
+"dalszym działaniu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it "
+#| "with the version in the package, even if the version in the package did "
+#| "not change. If any of B<--force-confmiss>, B<--force-confnew>, B<--force-"
+#| "confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide "
+#| "the final action."
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confask>: Jeśli plik konfiguracyjny został zmodyfikowany, zaoferowana "
+"zostanie zawsze opcja zastąpienia go z wersją z pakietu, nawet jeśli wersja "
+"pakietu nie zmieniła się. Jeśli użyto którejś z opcji B<--force-confmiss>, "
+"B<--force-confnew>, B<--force-confold> lub B<--force-confdef>, to zdecyduje "
+"ona o dalszym działaniu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite>: Nadpisanie plików z innych pakietów, w przypadku gdy dany plik "
+"występuje także w innym pakiecie."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<overwrite-dir> Overwrite one package's directory with another's file."
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir> Nadpisanie katalogów z innych pakietów, w przypadku gdy "
+"dany katalog występuje także w innym pakiecie."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted>: Nadpisanie plików ominiętych plikami nieominiętymi."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking. "
+#| "Currently this implies not performing file system syncs before file "
+#| "renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+#| "some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on "
+#| "the first place due to their unreliable behaviour causing zero-length "
+#| "files on abrupt system crashes."
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+"B<unsafe-io>: Nie przeprowadza bezpiecznych operacji wejścia/wyjścia podczas "
+"wypakowywania. Obecnie oznacza to, że system plików nie będzie przeprowadzał "
+"synchronizacji przed zmianami nazw plików, powodującej znaczny spadek "
+"wydajności w niektórych systemach plików. Niestety te systemy wymagają "
+"bezpiecznego wejścia/wyjścia, z powodu ich niepewnego zachowania, "
+"powodującego powstawanie plików o zerowej długości przy nagłej awarii "
+"systemu."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+"B<Uwaga>: W przypadku ext4 - głównej przyczyny problemów - proszę rozważyć "
+"użycie w zamian opcji montowania B<nodelalloc>, która rozwiązuje zarówno "
+"problemy z wydajnością jak i z bezpieczeństwem danych, to ostatnie dzięki "
+"nietworzeniu przez system plików o zerowej długości przy nagłej awarii "
+"systemu, przez oprogramowanie nie wykonujące synchronizacji pomiędzy "
+"zmianami nazw."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Uwaga: Użycie tej opcji może zwiększyć wydajność kosztem utraty danych, "
+"proszę używać ostrożnie.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+"B<architecture>: Działanie obejmie pakiety z niepoprawną lub nieokreśloną "
+"architekturą."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr "B<bad-version>: Przetwarza nawet pakiety z nieprawidłowymi wersjami."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path>: Zignorowanie braku pewnych programów w ścieżce zmiennej "
+"systemowej B<PATH>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Próba (de)instalacji, gdy dpkg nie jest uruchamiany z konta "
+"administratora."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+"B<bad-verify>: Instalowanie pakietu, nawet jeżeli nie powiedzie się "
+"sprawdzenie jego autentyczności."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<pakiet>,..."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+#| "performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else)."
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"Zignorowanie sprawdzania zależności od podanych pakietów (a ściślej rzecz "
+"biorąc, sprawdzanie się odbywa, ale w przypadku konfliktów wyświetlane jest "
+"tylko ostrzeżenie)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"Podejmowane działania nie powodują żadnych zmian. Ta opcja jest użyteczna, "
+"gdy potrzeba sprawdzić, czy działanie się wykona, ale bez powodowania zmian "
+"czegokolwiek."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end "
+#| "up with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will "
+#| "first purge package foo and then try to purge package --no-act, even "
+#| "though you probably expected it to actually do nothing)"
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"Opcję B<--no-act> należy podać jako pierwszy parametr, gdyż w przeciwnym "
+"razie można otrzymać niespodziewane efekty. (np. B<dpkg --purge bla --no-"
+"act> wyczyści pakiet bla, a następnie spróbuje wyczyścić pakiet o nazwie --"
+"no-act, mimo że najprawdopodobniej spodziewałeś się, że takie polecenie nic "
+"nie zrobi)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+#| "specified directories and all of its subdirectories. This can be used "
+#| "with B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--avail> actions."
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"Działanie obejmie wszystkie pliki B<*.deb> z podanego katalogu, wraz z "
+"podkatalogami tego katalogu. Ta opcja może zostać użyta wraz z B<-i>, B<-A>, "
+"B<--install>, B<--unpack> oraz B<--avail>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"Nieinstalowanie pakietu, jeśli jego nowsza wersja jest już zainstalowana. "
+"Jest to dokładnie to samo, co B<--refuse-downgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default administrative directory, which contains many files that "
+#| "give information about status of installed or uninstalled packages, etc. "
+#| "(Defaults to I<%ADMINDIR%>)"
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+"Zmiana domyślnego katalogu administracyjnego, zawierającego wiele plików "
+"dostarczających informacji o stanie zainstalowanych i niezainstalowanych "
+"pakietów itp. (Wartość domyślna to I<%ADMINDIR%>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--instdir=>I<katalog>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default installation directory which refers to the directory where "
+#| "packages are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to "
+#| "B<chroot>(2) before running package's installation scripts, which means "
+#| "that the scripts see B<instdir> as a root directory. (Defaults to I</>)"
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"Zmiana domyślnego katalogu instalacyjnego, czyli katalogu, w którym pakiety "
+"są instalowane. B<instdir> jest także katalogiem przekazywanym do "
+"B<chroot>(2) przed uruchomieniem skryptów dostarczonyhc przez opiekuna "
+"pakietu, co oznacza, że skrypty te widzą B<instdir> jako główny katalog "
+"hierarchii. (Wartość domyślna to I</>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--root=>I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+"Zmiana B<root> zmienia B<instdir> na I<katalog> i B<admindir> na "
+"I<katalog>B<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O>, B<--selected-only>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"Działanie obejmuje wyłącznie pakiety wybrane do instalacji. Wybór może "
+"zostać dokonany przez polecenie B<dselect> lub B<dpkg>, gdy wykonuje "
+"operacje na pakietach. Na przykład pakiet usuwany jest zaznaczany jako "
+"wybrany do odinstalowania."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Don't install the package if the same version of the package is already "
+#| "installed."
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+"Nieinstalowanie pakietu, jeśli o tej samej wersji jest już zainstalowany w "
+"systemie."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<polecenie>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set an invoke hook I<command> to be run via ``sh -c'' before or after the "
+#| "dpkg run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+#| "I<remove> and I<purge> dpkg actions. This option can be specified "
+#| "multiple times. The order the options are specified is preserved, with "
+#| "the ones from the configuration files taking precedence. The environment "
+#| "variable B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current dpkg "
+#| "action. Note: front-ends might call dpkg several times per invocation, "
+#| "which might run the hooks more times than expected."
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Określa dodatkowe I<polecenie>, które będzie wywołane przez \"sh -c\" przed "
+"lub po wykonaniu przez dpkg akcji: I<unpack>, I<configure>, I<install>, "
+"I<triggers-only>, I<remove> oraz I<purge>. Opcja ta może być podana "
+"wielokrotnie. Zachowywana jest kolejność podawania opcji, poprzedzane są one "
+"jeszcze opcjami z plików konfiguracyjnych. Zmienna środowiska "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> jest ustawiana dla dodatkowych poleceń na wartość "
+"odpowiadającą bieżącej akcji dpkg. Uwaga: nakładki mogą uruchamiać dpkg "
+"kilka razy w ciągu jednego wywołania, co może spowodować uruchomienie "
+"dodatkowych poleceń więcej razy niż oczekiwano."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-exclude=>I<wzorzec-glob>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-include=>I<wzorzec-glob>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+#| "previously excluded paths matching the specified patterns during install."
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Ustawia I<wzorzec-glob> jako filtr ścieżki, przez wyłączenie, lub ponowne "
+"włączenie poprzednio wyłączonych ścieżek, pasujących do podanych wzorców, "
+"podczas instalacji."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: take into account that depending on the excluded paths you "
+#| "might completely break your system, use with caution.>"
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+"I<Uwaga: proszę wziąć pod uwagę, że poleganie na wyłączonych ścieżkach może "
+"całkowicie zepsuć system, proszę używać z rozwagą.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were '*' "
+#| "matches any sequence of characters, including the empty string and also "
+#| "'/'. For example, I<'/usr/*/READ*'> matches I<'/usr/share/doc/package/"
+#| "README'>. As usual, '?' matches any single character (again, including "
+#| "'/'). And '[' starts a character class, which can contain a list of "
+#| "characters, ranges and complementations. See B<glob>(7) for detailed "
+#| "information about globbing. Note: the current implementation might re-"
+#| "include more directories and symlinks than needed, to be on the safe side "
+#| "and avoid possible unpack failures, future work might fix this."
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+"Wzorce glob używają tych samych masek, co powłoka, gdzie \"*\" dopasowuje "
+"dowolną sekwencje znaków, w tym łańcuch pusty i \"/\". Na przykład I<'/usr/*/"
+"READ*'> dopasuje I<'/usr/share/doc/package/README'>. Jak zwykle, \"?\" "
+"dopasowuje dowolny pojedynczy znak (w tym \"/\"). \"[\" rozpoczyna klasę "
+"znakową, która zawiera listę znaków, przedziałów i uzupełnień. Szczegółowa "
+"informacja znajduje się w podręczniku B<glob>(7). Uwaga: obecna "
+"implementacja może włączać ponownie więcej katalogów i dowiązań "
+"symbolicznych niż to konieczne, aby zapewnić bezpieczeństwo i zapobiec "
+"możliwym problemom z rozpakowanie, przyszłe wersje mogą naprawić ten "
+"problem. "
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+"Można użyć tej opcji do usunięcia wszystkich ścieżek z wyjątkiem podanych, "
+"typowym przypadkiem jest:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "B<--path-exclude=/usr/share/doc/*>\n"
+#| "B<--path-include=/usr/share/doc/*/copyright>\n"
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"B<--path-exclude=/usr/share/doc/*>\n"
+"B<--path-include=/usr/share/doc/*/copyright>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+"aby usunąć wszystkie pliki z dokumentacją, z wyjątkiem plików z informacjami "
+"o prawach autorskich."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+"Te dwie opcje można podać wiele razy mogą się również przeplatać. Obie są "
+"przetwarzane w podanej kolejności, a ostatnia reguła, która pasuje do nazwy "
+"pliku jest ostatecznie rozstrzygająca."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The Debian cpu name of the build machine."
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr "Nazwa procesora wg Debiana komputera, na którym budowany jest pakiet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr "Rozwiązywanie zależności i konfliktów"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+"Wysłanie \"czytelnego dla maszyny\" statusu pakietu i informacji o postępie "
+"do deskryptora pliku I<n>. Ta opcja może być podana wielokrotnie. Informacja "
+"jest ogólnie zapisywana po jednym wpisie w linii, w jednej z następujących "
+"form:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr "B<status:> I<pakiet>B<:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr ""
+"Nastąpiła zmiana statusu pakietu, I<status> jest taki jak w pliku statusu "
+"pakietu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr "B<status:> I<pakiet> B<: error :> I<rozszerzony-komunikat-błędu>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+"Wystąpił błąd. Wszystkie nowe wiersze w I<rozszerzonym-komunikacie-błędu> "
+"będą przekonwertowane na spacje przed wyświetleniem."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+"B<status:> I<plik> B<: conffile-prompt : '>I<prawdziwy-stary>B<' "
+"'>I<prawdziwy-nowy>B<'> I<zmiany-użytkownika> I<zmiany-dystrybucyjne>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+"Użytkownikowi zostanie przedstawione pytanie odnośnie pliku konfiguracyjnego."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr "B<processing:> I<etap>B<:> I<pakiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+"Wysyłane tuż przez rozpoczęciem etapu przetwarzania. I<etap> jest jednym z "
+"B<upgrade>, B<install> (oba wysyłane przed rozpakowaniem), B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-logger>=I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Send machine-readable package status and progress information to the "
+#| "shell I<command>'s standard input. This option can be specified multiple "
+#| "times. The output format used is the same as in B<--status-fd.>"
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+"Wysłanie \"czytelnego dla maszyny\" statusu pakietu i informacji o postępie "
+"na standardowe wejście I<polecenia>. Ta opcja może być podana wielokrotnie. "
+"Format wyjściowy jest taki sam jak w B<--status-fd>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<nazwa-pliku>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of "
+#| "B<upgrade>, B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, "
+#| "B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+"Wysyłane tuż przez rozpoczęciem etapu przetwarzania. I<etap> jest jednym z "
+"B<upgrade>, B<install> (oba wysyłane przed rozpakowaniem), B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--as-root>"
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr "Nie próbuje weryfikować sygnatur pakietu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not run any triggers in this run (activations will still be "
+#| "recorded). If used with B<--configure> I<package> or B<--triggers-only> "
+#| "I<package> then the named package postinst will still be run even if only "
+#| "a triggers run is needed. Use of this option may leave packages in the "
+#| "improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can be "
+#| "fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Nie uruchamiaj żadnych wyzwalaczy w tym przebiegu (aktywacje nadal będą "
+"zarejestrowane). Przy użyciu wraz z B<--configure> I<pakiet> lub B<--"
+"triggers-only> I<pakiet> skrypt \"postinst\" wskazanego pakietu nadal "
+"zostanie uruchomiony, nawet jeśli wymagane jest tylko uruchomienie "
+"wyzwalaczy. Użycie tej opcji może pozostawić pakiety w niewłaściwym stanie "
+"B<triggers-awaited> lub B<triggers-pending>. Może to być później naprawione "
+"przez wywołanie: B<dpkg --configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Cancels a previous B<--no-triggers>."
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "Anuluje poprzednie B<--no-triggers>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<PAGER>"
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<HOME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Jeśli jest ustawiona, to B<dpkg> będzie jej używał jako katalogu z którego "
+"odczytuje plik konfiguracyjny użytkownika."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+"Jeśli jest ustawiona, B<dpkg> będzie jej używał jako katalogu do tworzenia "
+"plików i katalogów tymczasowych."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The program B<dpkg> will execute when starting a new shell."
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+"Program uruchamiany przez B<dpkg>, gdy trzeba uruchomić nową sesję powłoki."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Jeśli jest ustawiona i nie użyto opcji B<--admindir>, będzie używana jako "
+"katalog danych dpkg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the private "
+#| "library directory of the currently running B<dpkg> instance."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+"Zdefiniowana przez B<dpkg> w środowisku skryptu opiekuna pakietu, jako "
+"wersja aktualnie uruchomionej instancji programu B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Zdefiniowana przez B<dpkg> w środowisku skryptu opiekuna pakietu, jako "
+"architektura dla której budowano pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+"Definiowana przez B<dpkg> w powłoce tworzonej do rozeznania się w sytuacji "
+"przy plikach konfiguracyjnych (conffile). Obecnie, prawidłową wartością jest "
+"B<conffile-prompt>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the old conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+"Definiowana przez B<dpkg> w powłoce tworzonej do rozeznania się w sytuacji "
+"przy plikach konfiguracyjnych (conffile). Zawiera ścieżkę do starego pliku "
+"konfiguracyjnego (conffile)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the new conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+"Definiowana przez B<dpkg> w powłoce tworzonej do rozeznania się w sytuacji "
+"przy plikach konfiguracyjnych (conffile). Zawiera ścieżkę do nowego pliku "
+"konfiguracyjnego (conffile)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+#| "the situation. Contains the path to the old conffile."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Definiowana przez B<dpkg> w powłoce tworzonej do rozeznania się w sytuacji "
+"przy plikach konfiguracyjnych (conffile). Zawiera ścieżkę do starego pliku "
+"konfiguracyjnego (conffile)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+#| "the currently running B<dpkg> instance."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Zdefiniowana przez B<dpkg> w środowisku skryptu opiekuna pakietu, jako "
+"wersja aktualnie uruchomionej instancji programu B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+#| "name being handled."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Zdefiniowana przez B<dpkg> w środowisku skryptu opiekuna pakietu, jako nazwa "
+"przetwarzanego pakietu."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Zdefiniowana przez B<dpkg> w środowisku skryptu opiekuna pakietu, jako "
+"architektura dla której budowano pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the "
+#| "architecture the package got built for."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"Zdefiniowana przez B<dpkg> w środowisku skryptu opiekuna pakietu, jako "
+"architektura dla której budowano pakiet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of "
+#| "the script running (preinst, postinst, prerm, postrm)."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+"Zdefiniowana przez B<dpkg> w środowisku skryptu opiekuna pakietu, jako nazwa "
+"działającego skryptu (preinst, postinst, prerm, postrm)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+#| "the currently running B<dpkg> instance."
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+"Zdefiniowana przez B<dpkg> w środowisku skryptu opiekuna pakietu, jako "
+"wersja aktualnie uruchomionej instancji programu B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration fragment files."
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Fragmentaryczne pliki konfiguracyjne."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "Plik konfiguracyjny zawierający domyślne opcje."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>(5) and option B<--log>)."
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+"Domyślny plik logu (patrz I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>(5) i opcja B<--log>)."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"Pozostałe pliki wymienione poniżej odnoszą się do swoich domyślnych "
+"katalogów. Opcja B<--admindir> może zmienić lokalizację tych plików."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "Lista dostępnych pakietów."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"Stan dostępnych pakietów. Ten plik zawiera informacje o tym, czy dany pakiet "
+"jest wybrany do skasowania, czy jest zainstalowany itp. Te informacje są "
+"opisane w sekcji B<INFORMACJE O PAKIETACH>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The status file is backed up daily in I</var/backups>. It can be useful "
+#| "if it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+"Kopia zapasowa pliku statusu jest tworzona w I</var/backups> każdego dnia. "
+"Może to być przydatne jeśli zostanie on utracony lub uszkodzony z powodu "
+"kłopotów z systemami plików."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr "B<--no-act> podaje raczej zbyt mało pomocnych informacji."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that "
+#| "B<dpkg-query> does not load the available file anymore by default, and "
+#| "the B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+"Aby wypisać zainstalowane pakiety związane z edytorem B<vi>(1) (proszę "
+"zauważyć, że B<dpkg-query> nie ładuje już domyślnie dostępnych plików - w "
+"tym celu powinny się używać opcji B<dpkg-query> B<--load-avail>):"
+
+#
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg -l '*vi*'>\n"
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -l '*vi*'>\n"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr ""
+"Wyświetlenie informacji z pliku I<%ADMINDIR%/available> o dwóch pakietach:"
+
+#
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg --print-avail elvis vim | less>\n"
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --print-avail elvis vim | less>\n"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "Samodzielne przeszukanie informacji o pakietach:"
+
+#
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<less %ADMINDIR%/available>\n"
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr " B<less %ADMINDIR%/available>\n"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "Wykasowanie zainstalowanego pakietu elvis:"
+
+#
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg -r elvis>\n"
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -r elvis>\n"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. "
+#| "The \"available\" file shows that the vim package is in section "
+#| "\"editors\":"
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"Aby zainstalować pakiet, należy wpierw znaleźć go w archiwum lub na CDROM. "
+"Plik \"available\" pokazuje, że pakiet vim jest w sekcji \"editors\":"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " B<cd /media/cdrom/pool/main/v/vim>\n"
+#| " B<dpkg -i vim_4.5-3.deb>\n"
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" B<cd /media/cdrom/pool/main/v/vim>\n"
+" B<dpkg -i vim_4.5-3.deb>\n"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "Aby stworzyć kopię lokalnie wybranych pakietów:"
+
+#
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid " B<dpkg --get-selections E<gt>myselections>\n"
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --get-selections E<gt>mojepakiety>\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " B<dpkg --clear-selections>\n"
+#| " B<dpkg --set-selections E<lt>myselections>\n"
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" B<dpkg --clear-selections>\n"
+" B<dpkg --set-selections E<lt>mojepakiety>\n"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"Należy zauważyć, że ta opcja nie powoduje zainstalowania lub usunięcia "
+"czegokolwiek, ale tylko zaznacza wskazane pakiety do zainstalowania bądź "
+"usunięcia. Do pobrania i zainstalowania tych pakietów trzeba użyć innego "
+"programu. Na przykład można w tym celu użyć polecenia B<apt-get dselect-"
+"upgrade>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"Zwyczajowo do wyboru pakietów służy B<dselect>(1), który daje większe "
+"możliwości zmiany ich stanu."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr "DODATKOWA FUNKCJONALNOŚĆ"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+"Dodatkową funkcjonalność można uzyskać, instalując którykolwiek z "
+"następujących pakietów: B<apt>, B<aptitude> oraz B<debsums>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<aptitude>(1), B<apt>(1), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-"
+#| "query>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-"
+#| "reconfigure>(8)."
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<aptitude>(1), B<apt>(1), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), oraz B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "AUTORZY"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Patrz plik I<%PKGDOCDIR%/THANKS.gz> zawierający listę osób, które "
+"przyczyniły się do rozwoju programu B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - format głównego pliku kontrolnego pakietu źródłowego "
+"Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "I<nazwa_pliku>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Each Debian package contains the master `control' file, which contains a "
+#| "number of fields, or comments when the line starts with B<'#'>. Each "
+#| "field begins with a tag, such as B<Package> or B<Version> (case "
+#| "insensitive), followed by a colon, and the body of the field. Fields are "
+#| "delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+#| "lines in length, but the installation tools will generally join lines "
+#| "when processing the body of the field (except in the case of the "
+#| "B<Description> field, see below)."
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Każdy pakiet Debiana zawiera główny plik \"control\", składający się z "
+"pewnej liczby pól lub linii komentarza, czyli linii zaczynających się "
+"znakiem \"B<#>\". Każde pole zaczyna się od identyfikatora, takiego jak "
+"B<Package> lub B<Version> (wielkość liter nie ma znaczenia), po którym "
+"następują dwukropek oraz wartość pola. Pola są rozdzielane od siebie "
+"identyfikatorami pól. Innymi słowy, tekst pola może się składać z wielu "
+"linii, jednakże narzędzia instalacyjne połączą te linie podczas "
+"przetwarzania wartości pola (z wyjątkiem pola B<Description>, patrz niżej)."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<nazwa-pakietu-źródłowego> (wymagane)"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<lista-pakietów>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> I<architektura>|B<all>|B<any> (wymagane)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<pełna-nazwa email>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<oznaczenie-wersji>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System "
+#| "repository."
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+"I<URL> interfejsu WWW do przeglądania repozytorium systemu kontroli wersji."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#| "in the B<deb-control>(5) manpage and in the B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+"(Rozszerza) Pola te deklarują zależności pomiędzy pakietami. Są one opisane "
+"na stronie podręcznika B<deb-control>(5) i w pakiecie B<debian-policy>."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package status:"
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "Stan pakietu:"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainerinfo>]"
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr "I<pakiet> I<priorytet> I<sekcja> [I<informacje-o-opiekunie>]"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "I<pakiet> jest nazwą binarnego lub źródłowego pakietu."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Arch>"
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<config-files (pliki-konfiguracyjne)>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<stackprotector>"
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb-version>(5), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - plik konfiguracyjny programu dselect "
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This file contains default options for dselect. Each line contains a "
+#| "single option which is exactly the same as a normal command line option "
+#| "for dselect except for the leading dashes which are not used here. Quotes "
+#| "surrounding option values are stripped. Comments are allowed by starting "
+#| "a line with a hash sign (\"B<#>\")."
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Plik ten zawiera domyślne opcje programu dselect. W każdej linii wymieniona "
+"jest pojedyncza opcja, dokładnie taka sama jak normalna opcja linii poleceń "
+"programu dselect, z wyjątkiem tego, że nie są używane początkowe myślniki. "
+"Znaki cudzysłowów otaczające wartości opcji są usuwane. Można używać "
+"komentarzy, zaczynając linię znakiem hash (\"B<#>\")."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr "I<~/.dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "dselect - konsolowe narzędzie zarządzania pakietami Debiana"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<action>]"
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dselect> [I<opcja>...] I<działanie>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "Lista dostępnych pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Forget about uninstalled unavailable packages."
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr ""
+"Skasowanie informacji o wszystkich niezainstalowanych i niedostępnych "
+"pakietach."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr ""
+"Wyświetla informacje o wyborze pakietów i zależnościach oraz zarządza nimi."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level debian "
+#| "package handling tool. It features a full-screen package selections "
+#| "manager with package depends and conflicts resolver. When run with "
+#| "administrator privileges, packages can be installed, upgraded and "
+#| "removed. Various access methods can be configured to retrieve available "
+#| "package version information and installable packages from package "
+#| "repositories. Depending on the used access method, these repositories "
+#| "can be public archive servers on the internet, local archive servers or "
+#| "cdroms. The recommended access method is I<apt>, which is provided by "
+#| "the package B<apt>."
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect> jest nakładką na polecenie B<dpkg(1)>, niskopoziomowe narzędzie "
+"zarządzania pakietami Debiana. Jego podstawową zaletą jest menadżer "
+"pełnoekranowego wyboru pakietów z możliwością znajdowania zależności między "
+"nimi i rozwiązywania konfliktów. Program uruchomiony z prawami "
+"administratora daje możliwość instalowania, aktualizowania oraz usuwania "
+"pakietów. Można skonfigurować różnorodne metody dostępu, za których pomocą "
+"można ściągnąć z repozytorium pakietów zarówno informacje o dostępnych "
+"wersjach pakietów, jak i same pakiety do zainstalowania. W zależności od "
+"metody dostępu repozytoria te mogą się znajdować na publicznych serwerach-"
+"archiwach w Internecie, lokalnych serwerach z archiwami lub na CD-ROM-ach. "
+"Zalecaną metodą dostępu jest metoda I<apt>, dostarczana przez pakiet B<apt>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+#| "presented, offering the user a list of actions. If an action is given as "
+#| "argument, then that action is started immediately. Several command line "
+#| "parameters are still available to modify the running behaviour of "
+#| "B<dselect> or show additional information about the program."
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+"Zazwyczaj B<dselect> jest uruchamiany bez żadnych parametrów. Wtedy "
+"wyświetlane jest interaktywne menu z listą akcji. Jeżeli akcja zostanie "
+"podana jako argument wywołania programu, to ta akcja jest od razu "
+"wykonywana. Ponadto jest dostępnych kilka parametrów wywołania, które "
+"modyfikują zachowanie B<dselecta> albo wyświetlają dodatkowe informacje o "
+"programie."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the "
+#| "B<dselect> configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on "
+#| "the configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in "
+#| "the configuration file is either an option (exactly the same as the "
+#| "command line option but without leading dashes) or a comment (if it "
+#| "starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Wszystkie opcje mogą być podane zarówno w linii poleceń, jak i w pliku "
+"konfiguracyjnym I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> programu B<dselect> lub w "
+"plikach w katalogu konfiguracyjnym I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Każda "
+"linia pliku konfiguracyjnego jest albo opcją (dokładnie taką samą jak opcja "
+"linii poleceń, ale bez początkowych myślników), albo komentarzem (jeżeli "
+"zaczyna się od B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changes the directory where the dpkg `I<status>', `I<available>' and "
+#| "similar files are located. This defaults to I<%ADMINDIR%> and normally "
+#| "there shouldn't be any need to change it."
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Zmienia katalog zawierający pliki \"I<status>\" ,\"I<available>\" i inne "
+"potrzebne programowi B<dpkg>. Domyślnym katalogiem jest I<%ADMINDIR%> i "
+"zazwyczaj nie powinno być potrzeby zmieniania go na inny."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Zmiana B<root> zmienia B<instdir> na I<katalog> i B<admindir> na "
+"I<katalog>B<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<plik-pid>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr "Włącza opcję debuggera. Informacje debuggera są wysyłane do I<pliku>."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--expert>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+"Włącza tryb doświadczonego użytkownika i na przykład nie wyświetla męczących "
+"informacji z pomocą."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<--colour>|B<--color> I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:"
+#| "attr>[I<+attr+...>]]"
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour>|B<--color> I<część_ekranu:>[I<pierwszoplan>],[I<tło>][I<:"
+"atr>[I<+atr+...>]]"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<--colour>|B<--color> I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:"
+#| "attr>[I<+attr+...>]]"
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour>|B<--color> I<część_ekranu:>[I<pierwszoplan>],[I<tło>][I<:"
+"atr>[I<+atr+...>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+"Ustawia kolory ekranu. Działa tylko pod warunkiem, że terminal obsługuje "
+"kolory. Ta opcja może zostać użyta wiele razy (i najlepiej jej używać w "
+"I<dselect.cfg>). Każde użycie zmienia kolor (i opcjonalnie inne atrybuty) "
+"jakiejś części ekranu. Części ekranu są następujące (od góry do dołu):"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<title>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr "Tytuł ekranu."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "Linia nagłówka nad listą pakietów."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<list>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr "Przewijana lista pakietów (i również niektóre teksty pomocy)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<listsel>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr "Podświetlony element z listy."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr "W liście pakietów - tekst oznaczający obecny stan każdego pakietu."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr "B<pkgstatesel>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+"W liście pakietów - tekst oznaczający obecny stan podświetlonego pakietu."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<infohead>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+"Linia nagłówka, w której wyświetlony jest stan obecnie zaznaczonego pakietu."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<infodesc>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr "Krótki opis pakietu."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr "B<info>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr "Używane do wyświetlania informacji o pakiecie takich jak jego opis."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr "B<infofoot>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr "Ostatnia linia ekranu z wyborem pakietów."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr "Używane do wyświetlania linii zapytań."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr "B<helpscreen>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr "Kolor ekranów pomocy."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+"Po części ekranu następuje dwukropek i specyfikacja koloru. Można określić "
+"kolor czcionek, kolor tła albo oba te kolory, unieważniając domyślne "
+"wartości kolorów. Należy używać standardowych nazw kolorów z biblioteki "
+"curses."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Optionally, after the color specification is another colon, and an "
+#| "attribute specification. This is a list of one or more attributes, "
+#| "separated by plus (\"+\") characters. Available attributes include (not "
+#| "all of these will work on all terminals): normal, standout, underline, "
+#| "reverse, blink, bright, dim, bold"
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+"Opcjonalnie, po specyfikacji kolorów można dodać jeszcze jeden dwukropek, a "
+"po nim opis atrybutów. Jest to lista zawierająca jeden lub więcej atrybutów "
+"oddzielonych znakami plusa (\"+\"). Dostępne atrybuty (nie wszystkie "
+"działają na wszystkich terminalach) to: normal (normalny), standout "
+"(wyróżniony), underline (podkreślony), reverse (odwrócony), blink "
+"(migający), bright (jasny), dim (ciemny), bold (pogrubiony)."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr "Wyświetla krótką informację o pomocy i pomyślnie kończy działanie."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr "Wyświetla informację o wersji i pomyślnie kończy działanie."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When B<dselect> is started it can perform the following actions, either "
+#| "directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+#| "with a menu of available actions if running interactively:"
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+"Uruchomiony B<dselect>, może przeprowadzić następujące działania albo "
+"bezpośrednio, jak podano w wierszu poleceń, albo przez zapytanie użytkownika "
+"z menu z dostępnymi działaniami, jeśli zostanie uruchomiony interaktywnie:"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr "access (dostęp)"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr "Wybiera metodę dostępu używaną do znalezienia repozytorium pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "By default, B<dselect> provides several methods such as I<cdrom>, "
+#| "I<multi_cd>, I<nfs>, I<multi_nfs>, I<harddisk>, I<mounted>, "
+#| "I<multi_mount>, I<floppy> or I<ftp>, but other packages may provide "
+#| "additional methods, eg. the I<apt> access method provided by the B<apt> "
+#| "package."
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+"Domyślnie istnieje kilka metod, takich jak I<cdrom>, I<multi_cd>, I<nfs>, "
+"I<multi_nfs>, I<harddisk>, I<mounted>, I<multi_mount>, I<floppy> lub I<ftp>, "
+"ale inne pakiety mogą dostarczyć dodatkowych metod, na przykład metody "
+"I<apt> dostarcza pakiet B<apt>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr "Zalecane jest używanie metody I<apt>."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr "update (aktualizacja)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "Aktualizuje bazę dostępnych pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+"Ściąga listę dostępnych wersji pakietów z repozytorium pakietów, "
+"skonfigurowanego za pomocą wybranej metody dostępu, i aktualizuje bazę "
+"pakietów programu dpkg. Listy pakietów są zwyczajowo zawarte w repozytorium "
+"w plikach nazwanych I<Packages> lub I<Packages.gz>. Pliki te mogą zostać "
+"wygenerowane przez opiekunów repozytoriów za pomocą programu B<dpkg-"
+"scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Details of the update action depend on the access method's "
+#| "implementation. Normally the process is straightforward and requires no "
+#| "user interaction."
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+"Szczegóły aktualizacji zależą od implementacji metody dostępu. Zazwyczaj ten "
+"proces jest bardzo prosty i nie wymaga interakcji z użytkownikiem."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr "select (wybór)"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr ""
+"Wyświetla informacje o wyborze pakietów i zależnościach oraz zarządza nimi."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+"Jest to główna funkcja programu B<dselect>. W ekranie wyboru pakietów "
+"użytkownik może przeglądać listę dostępnych i zainstalowanych pakietów. "
+"Jeżeli program działa z uprawnieniami administratora, możliwe jest "
+"interaktywne zmienianie stanu pakietów. B<dselect> śledzi wpływ tych zmian "
+"na pakiety zależne."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+"Jeśli zostanie wykryty konflikt lub niespełniona zależność, wyświetlany jest "
+"ekran rozwiązywania zależności pokazujący listę pakietów, powodujących "
+"konflikt lub niespełnioną zależność i dla każdego wyświetlonego pakietu - "
+"przyczynę, dla której jest on wyświetlony. Użytkownik może zastosować się do "
+"sugestii zaproponowanych przez B<dselect>, unieważnić je lub wycofać się ze "
+"zmian, włączając w to pakiety, które spowodowały niespełnione zależności lub "
+"konflikty."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+"Używanie ekrany do zarządzania interaktywnym wyborem pakietów jest "
+"szczegółowo wyjaśnione poniżej."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr "install (instalacja)"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr "Instaluje wybrane pakiety."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+"Za pomocą skonfigurowanej metody dostępu zostaną z odpowiednich repozytoriów "
+"pobrane pakiety do zainstalowania lub zaktualizowania za pomocą programu "
+"B<dpkg>. Zależnie od implementacji tej metody dostępu, pakiety mogą zostać "
+"pobrane wcześniej - przed instalacją - lub wtedy, gdy będą potrzebne. "
+"Niektóre metody dostępu również usuwają pakiety zaznaczone do usunięcia."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If an error occurred during install, it is usually advisable to run "
+#| "install again. In most cases, the problems will disappear or be solved. "
+#| "If problems persist or the installation performed was incorrect, please "
+#| "investigate into the causes and circumstances, and file a bug in the "
+#| "Debian bug tracking system. Instructions on how to do this can be found "
+#| "at https://bugs.debian.org/ or by reading the documentation for B<bug>(1) "
+#| "or B<reportbug>(1), if these are installed."
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+"Jeżeli podczas instalacji wystąpi błąd, poleca się uruchomienie akcji "
+"install jeszcze raz. W większości przypadków, problemy same znikną lub "
+"zostaną rozwiązane. Jeśli problem pozostaje lub przeprowadzona instalacja "
+"była nieprawidłowa, prosimy o zbadanie przyczyn problemu i okoliczności jego "
+"wystąpienia i o wysłanie reportu o błędzie do systemu śledzenia błędów "
+"Debiana. Instrukcje, jak to zrobić, można znaleźć pod adresem https://bugs."
+"debian.org/ albo w dokumentacji programów B<bug>(1) lub B<reportbug>(1), "
+"jeżeli są zainstalowane."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Details of the install action depend on the access method's "
+#| "implementation. The user's attention and input may be required during "
+#| "installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+#| "maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+#| "B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+#| "installation setups."
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+"Szczegóły dotyczące akcji instalacji zależą od implementacji metody dostępu. "
+"Podczas instalacji, konfiguracji czy usuwania pakietów może być potrzebna "
+"interakcja z użytkownikiem. Zależy to od skryptów opiekuna pakietu. Niektóre "
+"pakiety używają biblioteki B<debconf>(1), co pozwala na bardziej elastyczną "
+"lub nawet w pełni automatyczną instalację pakietu."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr "config (konfigurowanie)"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+"Konfiguruje wszystkie pakiety poprzednio zainstalowane, ale nie do końca "
+"skonfigurowane."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr "remove (usuwanie)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+"Usuwa lub czyści te zainstalowane pakiety, które są zaznaczone do usunięcia."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr "quit (wyjście)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Quit B<dselect>"
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "Wyjście z B<dselect>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Exits the program with zero (successful) errorcode."
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr "Wychodzi z programu z zerowym kodem błędu (pomyślnie)."
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "PACKAGE SELECTION STATES"
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "STAN WYBORU PAKIETÓW"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr "Wstęp"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+#| "involved with managing large sets of packages with many "
+#| "interdependencies. For a user who is unfamiliar with the concepts and the "
+#| "ways of the debian package management system, it can be quite "
+#| "overwhelming. Although B<dselect> is aimed at easing package management "
+#| "and administration, it is only instrumental in doing so and cannot be "
+#| "assumed to be a sufficient substitute for administrator skill and "
+#| "understanding. The user is required to be familiar with the concepts "
+#| "underlying the Debian packaging system. In case of doubt, consult the "
+#| "B<dpkg>(1) manpage and the Debian Policy manual, contained in the "
+#| "B<debian-policy> package."
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+"B<dselect> odkrywa przed administratorem niektóre złożoności wiążące się z "
+"zarządzaniem dużym zbiorem pakietów z wieloma zależnościami między nimi. Dla "
+"użytkownika, który nie jest zaznajomiony z koncepcjami Debianowego systemu "
+"zarządzania pakietami, może to być bardzo przytłaczające. Chociaż celem "
+"programu B<dselect> jest ułatwienie zarządzania i administrowania pakietami, "
+"jest on tylko instrumentem służącym do tego i nie może w wystarczającym "
+"stopniu zastąpić umiejętności i wiedzy administratora. Użytkownik powinien "
+"być zaznajomiony z koncepcjami leżącymi u podstaw systemu pakietów Debiana. "
+"W razie jakichkolwiek wątpliwości, należy je sprawdzić w podręczniku "
+"B<dpkg>(1) oraz w podręczniku \"Zasady polityki Debiana\" zawartym w "
+"pakiecie B<debian-policy>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is "
+#| "first displayed when choosing this action from the menu. The user is "
+#| "I<strongly> advised to study all of the information presented in the "
+#| "online help screens, when one pops up. The online help screens can at "
+#| "any time be invoked with the B<'?'> key."
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+"Jeżeli B<dselect> nie był uruchomiony w trybie eksperta (expert) lub trybie "
+"pilnym (immediate), to po wybraniu akcji z menu, wyświetlany jest ekran "
+"pomocy. Użytkownik I<powinien> dokładnie przeczytać wszystkie informacje "
+"zawarte w ekranach pomocy, kiedy się pojawiają. Ekrany pomocy mogą zostać "
+"wyświetlone w dowolnym momencie przez wybranie klawisza B<\"?\">."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr "Układ ekranu"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+"Ekran wyboru pakietów domyślnie podzielony jest na górną i dolną połowę. W "
+"górnej połowie wyświetlona jest lista pakietów. Za pomocą paska wyboru można "
+"wybrać pojedynczy pakiet lub grupę pakietów, przez zaznaczenie nagłówka "
+"grupy pakietów. W dolnej połowie ekranu pokazane są szczegółowe informacje "
+"na temat pakietu obecnie wybranego w górnej połowie ekranu. Typ tych "
+"informacji może być różny."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Pressing the B<'I'> key toggles a full-screen display of the packages "
+#| "list, an enlarged view of the package details, or the equally split "
+#| "screen."
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+"Naciśnięcie klawisza B<\"I\"> przełącza pomiędzy pełnoekranowym widokiem "
+"pakietów, powiększonym widokiem szczegółowych informacji o pakiecie albo "
+"dzieli ekran na połowę."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr "Widok szczegółowych informacji o pakiecie"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The package details view by default shows the extended package "
+#| "description\n"
+#| "for the package that is currently selected in the packages status list.\n"
+#| "The type of detail can be toggled by pressing the B<'i'> key. This\n"
+#| "alternates between:\n"
+#| " - the extended description\n"
+#| " - the control information for the installed version\n"
+#| " - the control information for the available version\n"
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+"W widoku szczegółowych informacji o pakiecie domyślnie wyświetlony jest "
+"rozszerzony\n"
+"opis pakietu obecnie wybranego w liście pakietów.\n"
+"Typ tych informacji może być zmieniony za pomocą klawisza B<\"i\">. Możliwe "
+"wybory są\n"
+"następujące:\n"
+" - poszerzony opis\n"
+" - informacja o zainstalowanej wersji pakietu\n"
+" - informacja o dostępnej wersji pakietu\n"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgid "the extended description"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+"Ekran rozwiązywania zależności daje także możliwość podejrzenia określonych "
+"niespełnionych zależności bądź konfliktów związanych z pakietem, tj. tych "
+"zależności, które spowodowały wylistowanie tego pakietu."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr "Lista stanów pakietów"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The main select screen displays a list of all packages known to the "
+#| "debian package management system. This includes packages installed on the "
+#| "system and packages known from the available packages database."
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+"W głównym ekranie wyboru pakietów wyświetlona jest lista wszystkich pakietów "
+"znanych systemowi zarządzania pakietami Debiana. Są to zarówno pakiety "
+"zainstalowane w systemie, jak i pakiety zawarte w bazie dostępnych pakietów."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "For every package, the list shows the package's status, priority, "
+#| "section, installed and available versions, the package name and its short "
+#| "description, all in one line. By pressing the B<'V'> key, the display of "
+#| "the installed and available version can be toggled between on an off. By "
+#| "pressing the B<'v'> key, the package status display is toggled between "
+#| "verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+"Dla każdego pakietu pokazane są: jego stan, priorytet, sekcja, numer wersji "
+"zainstalowanej i numer wersji dostępnej, nazwa pakietu oraz krótki opis - "
+"wszystko w jednej linii. Naciskając klawisz B<\"V\">, można włączać i "
+"wyłączać wyświetlanie informacji o numerze zainstalowanej i dostępnej wersji "
+"pakietu. Naciśnięcie klawisza B<\"v\"> powoduje przełączanie pomiędzy "
+"wyświetlaniem rozwlekłego i skróconego opisu stanu pakietu. Skrócony opis "
+"stanu jest wyświetlany domyślnie."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+"Na skrócony opis stanu pakietu składają się cztery części: flaga błędu, "
+"która normalnie powinna być czysta, obecny stan zainstalowania pakietu, "
+"poprzedni stan wyboru pakietu oraz obecny stan wyboru pakietu. Dwie pierwsze "
+"części są związane z obecnym stanem pakietu, kolejne dwie - związane z "
+"wyborami dokonanymi przez użytkownika."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Error flags:"
+msgid "Error flag:"
+msgstr "Oznaczenia błędów:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Installed-Size>"
+msgid "Installed state:"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "B<not-installed (niezainstalowany)>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "Pakiet jest rozpakowany, ale nie skonfigurowany."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Establishing the requested selections"
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr "Ustanawianie żądanych wyborów pakietów"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr "Przesuwanie kursora i ekranu"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+"Ekran wyboru pakietów oraz ekran rozwiązywania zależności można przesuwać "
+"używając poleceń przypisanych do następujących klawiszy:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr "Wyszukiwanie i sortowanie"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+#| "pressing B<'/'>, and typing a simple search string. The string is "
+#| "interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add B<'/d'> to "
+#| "the search expression, dselect will also search in descriptions. If you "
+#| "add B<'/i'> the search will be case insensitive. You may combine these "
+#| "two suffixes like this: B<'/id'>. Repeated searching is accomplished by "
+#| "repeatedly pressing the B<'n'> or B<'\\'> keys, until the wanted package "
+#| "is found. If the search reaches the bottom of the list, it wraps to the "
+#| "top and continues searching from there."
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+"Listę pakietów można przeszukiwać po nazwie pakietu. Można to zrobić, "
+"przyciskając B<\"/\"> i wpisując tekst wyszukiwania, który jest "
+"interpretowany jako wyrażenie regularne B<regex>(7). Dodanie B<\"/d\"> do "
+"łańcucha wyszukiwania, spowoduje przeszukiwanie również opisów. Dodanie B<\"/"
+"i\"> spowoduje ignorowanie wielkości znaków podczas wyszukiwania. Można "
+"łączyć te sufiksy, na przykład tak: B<\"/id\">. Powtórne wyszukiwanie "
+"następuje przez wielokrotne naciskanie klawiszy B<\"n\"> lub B<\"\\\">, aż "
+"do znalezienia poszukiwanego pakietu. Po osiągnięciu końca listy, "
+"poszukiwanie jest kontynuowane od początku listy."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The list sort order can be varied by pressing\n"
+#| "the B<'o'> and B<'O'> keys repeatedly.\n"
+#| "The following nine sort orderings can be selected:\n"
+#| " alphabet available status\n"
+#| " priority+section available+priority status+priority\n"
+#| " section+priority available+section status+section\n"
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+"Porządek sortowania listy można zmieniać przez wielokrotne naciskanie\n"
+"klawiszy B<\"o\"> i B<\"O\">.\n"
+"Można wybrać jeden z dziewięciu następujących porządków sortowania:\n"
+" alfabetyczny dostępny stan\n"
+" priorytet+sekcja dostępny+priorytet stan+priorytet\n"
+" sekcja+priorytet dostępny+sekcja stan+sekcja\n"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<upstream-version>"
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "I<wersja-macierzysta> (wersja nadana przez autora)"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priorytet>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgid "B<available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--status>"
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--status>"
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--set-selections>"
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+"Tam gdzie nie jest to powyżej wyraźnie powiedziane, porządek alfabetyczny "
+"jest używany jako klucz podwyszukiwania."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr "Zmienianie wyboru pakietów"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+"Kiedy w wyniku zmian powstają jedna lub więcej niespełnionych zależności "
+"albo konflikty, B<dselect> wyświetla użytkownikowi ekran rozwiązywania "
+"zależności. Będzie on objaśniony nieco później."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+"Powyższe polecenia można zastosować również do grup pakietów - przez "
+"ustawienie paska kursora na nagłówku grupy. Sposób grupowania pakietów "
+"zależy od ustawień sortowania listy pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+"Należy zachować należytą ostrożność, zmieniając duże grupy pakietów, "
+"ponieważ może to oznaczać natychmiastowe utworzenie dużej liczby "
+"niespełnionych zależności i konfliktów, bardzo trudnej do rozwiązania. W "
+"praktyce tylko operacje wstrzymania i zaprzestania wstrzymania są użyteczne "
+"w odniesieniu do grup pakietów."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr "Rozwiązywanie zależności i konfliktów"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+"Kiedy w wyniku zmian powstają jedna lub więcej niespełnionych zależności "
+"albo konflikty, B<dselect> wyświetla użytkownikowi ekran rozwiązywania "
+"zależności. Najpierw, jednakże, wyświetlany jest ekran pomocy."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+"W górnej połowie ekranu rozwiązywania zależności wyświetlone są wszystkie te "
+"pakiety, które w wyniku zastosowania żądanych przez użytkownika zmian "
+"miałyby niespełnione zależności albo konflikty, oraz wszystkie te pakiety, "
+"których instalacja spełniłaby któreś z tych zależności, lub których "
+"usunięcie rozwiązałoby konflikty. W dolnej połowie wyświetlone są te "
+"zależności lub konflikty, które spowodowały, że obecnie wybrany pakiet "
+"został umieszczony na liście."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+"Wyświetlając początkową podlistę pakietów, B<dselect> mógł ustawić już pewne "
+"żądane wybory niektórych spośród wylistowanych pakietów, w celu rozwiązania "
+"zależności lub konfliktów, które były przyczyną wyświetlenia ekranu "
+"rozwiązywania zależności. Zazwyczaj najlepszym wyjściem jest zastosowanie "
+"się do sugestii zrobionych przez B<dselect>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+#| "settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+#| "created, by pressing the B<'R'> key. By pressing the B<'D'> key, the "
+#| "automatic suggestions are reset, but the change that caused the "
+#| "dependency resolution screen to be prompted is kept as requested. "
+#| "Finally, by pressing B<'U'>, the selections are again set to the "
+#| "automatic suggestion values."
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+"Możliwe jest przywrócenie stanu wyborów wylistowanych pakietów do "
+"poprzednich ustawień, zanim zostały stworzone nierozwiązane zależności lub "
+"konflikty - przez naciśnięcie klawisza B<\"R\">. Naciskając klawisz "
+"B<\"D\">, spowodujemy odznaczenie automatycznych propozycji i jest przy tym "
+"zachowywana zmiana, która spowodowała wyświetlenie ekranu rozwiązywania "
+"zależności. W końcu, po naciśnięciu klawisza B<\"U\"> wybory są ponownie "
+"ustawiane na sugerowane wartości."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr "Ustanawianie żądanych wyborów pakietów"
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+"Po naciśnięciu klawisza B<enter>, obecnie wyświetlony zbiór wyborów zostaje "
+"zaakceptowany. Jeżeli B<dselect> nie wykryje niespełnionych zależności "
+"powstałych w wyniku zaakceptowania żądanych wyborów, to zostaną one "
+"ustawione. Jednakże, jeżeli będą nierozwiązane zależności, to B<dselect> "
+"ponownie wyświetli ekran rozwiązywania zależności."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+#| "and forcing B<dselect> to accept it, press the B<'Q'> key. This sets the "
+#| "selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+#| "this unless you've read the fine print."
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+"Aby zmienić zbiór wyborów, który powoduje powstanie nierozwiązanych "
+"zależności i zmusić B<dselect> do zaakceptowania go, należy nacisnąć klawisz "
+"B<\"Q\">. Spowoduje to bezwarunkowe ustawienie wyborów podanych przez "
+"użytkownika. Ogólnie, nie należy tego robić."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The opposite effect, to back out any selections change requests and go "
+#| "back to the previous list of selections, is attained by pressing the "
+#| "B<'X'> or B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly "
+#| "detrimental changes to the requested package selections can be backed out "
+#| "completely to the last established settings."
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+"Aby uzyskać przeciwny efekt - wycofanie się ze wszystkich zmian i powrócenie "
+"do poprzedniej listy wyborów, należy nacisnąć klawisze B<\"X\"> lub "
+"B<escape>. Przez powtarzające się przyciskanie tych klawiszy można wycofać "
+"się ze wszystkich potencjalnie szkodliwych zmian w wyborze pakietów aż do "
+"ostatniego dobrego ustawienia."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+#| "selections to what is currently installed on the system, press the B<'C'> "
+#| "key. This is somewhat similar to using the unhold command on all "
+#| "packages, but provides a more obvious panic button in cases where the "
+#| "user pressed B<enter> by accident."
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+"Jeżeli pewne ustawienia przez pomyłkę zostały włączone i istnieje potrzeba "
+"wycofania tych zmian i zmienienia ustawień na takie, jakie są obecnie w "
+"systemie, należy użyć przycisku B<\"C\">. Jest to trochę podobne do "
+"polecenia unhold wydanego na wszystkich pakietach, ale dostarcza bardziej "
+"oczywistego sposobu działania w sytuacji, gdy użytkownik nacisnął B<Enter> "
+"przez pomyłkę."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The requested action was successfully performed."
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr "Akcja zakończyła się powodzeniem."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the base administrative directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Jeśli ustawione oraz nie podano opcji B<--admindir>, to będzie użyte jako "
+"bazowy katalog administracyjny."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#| "used as the dpkg data directory."
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Jeśli jest ustawiona i nie użyto opcji B<--admindir>, będzie używana jako "
+"katalog danych dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Jeśli ustawiona, B<dselect> będzie jej używał jako katalogu z którego "
+"odczyta plik konfiguracyjny użytkownika."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+"Dla nowych użytkowników, B<dselect> może być trudny do opanowania. Podobno "
+"zmusza do płaczu nawet wytrawnych współtwórców jądra Linuksa."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr "Dokumentacja jest wybrakowana."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr "Brak opcji \"pomoc\" w głównym menu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr "Nie można ograniczyć listy dostępnych pakietów."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+#| "standards. Use the access method provided by apt, it is not only not "
+#| "broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+"Wbudowane metody dostępu nie są zgodne z obecnymi standardami jakości. "
+"Należy używać metody apt, która nie tylko nie jest zepsuta, ale także jest o "
+"wiele bardziej elastyczna niż metody wbudowane."
+
+#
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg>(1), B<apt-get>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<apt-get>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr "start-stop-daemon - uruchamia i zatrzymuje demony systemowe"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<start-stop-daemon> [I<opcja>...] I<polecenie>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> jest wykorzystywany do kontroli procesów uruchamianych "
+"i zatrzymywanych podczas przełączania trybów pracy. Przez użycie jednej z "
+"opcji dopasowywania, można skonfigurować B<start-stop-daemon> do "
+"wyszukiwania istniejących instancji działającego procesu."
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: unless B<--pidfile> is specified, B<start-stop-daemon> behaves "
+#| "similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the process "
+#| "table looking for any processes which match the process name, uid, and/or "
+#| "gid (if specified). Any matching process will prevent B<--start> from "
+#| "starting the daemon. All matching processes will be sent the TERM signal "
+#| "(or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--stop> is "
+#| "specified. For daemons which have long-lived children which need to live "
+#| "through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+"Proszę zauważyć, że jeżeli nie podano opcji B<--pidfile>, to B<start-stop-"
+"daemon> zachowuje się podobnie do B<killall>(1). B<start-stop-daemon> "
+"przejrzy tabelę procesów, szukając jakiegokolwiek procesu o zgodnej nazwie, "
+"identyfikatorze użytkownika i/lub grupy (jeżeli je podano). Znalezienie "
+"jakiegokolwiek pasującego procesu spowoduje, że B<--start> nie uruchomi "
+"procesu. W wypadku opcji B<--stop> do wszystkich pasujących procesów "
+"zostanie wysłany sygnał TERM (lub inny, określony w opcji B<--signal> lub "
+"B<--retry>). Dla procesów mających długo żyjące procesy potomne, które muszą "
+"przeżyć operację B<--stop>, należy określić plik pidfile."
+
+#
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<argumenty>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+"Sprawdza, czy dany proces jest już uruchomiony. Jeśli tak jest, to B<start-"
+"stop-daemon> nie wykonuje żadnych czynności i kończy się, zwracając kod "
+"błędu 1 (lub 0, jeśli podano opcję B<--oknodo>). Jeśli dany proces nie jest "
+"jeszcze uruchomiony, to go uruchamia, wykonując program określony albo "
+"opcją B<--exec>, albo jeśli podano, opcją B<--startas>. Wszelkie argumenty "
+"podane tuż po opcji B<--> są przekazywane do wykonywanego polecenia."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+"Sprawdza, czy dany proces jest już uruchomiony. Jeśli tak jest, to B<start-"
+"stop-daemon> wysyła sygnał określony opcją B<--signal> i kończy swoją pracę "
+"z kodem błędu 0. Jeśli proces nie istnieje, B<start-stop-daemon> kończy się "
+"z kodem błędu 1 (lub 0, jeśli podano opcję B<--oknodo>). Jeżeli podano opcję "
+"B<--retry>, to B<start-stop-daemon> sprawdzi, czy proces(y) się zakończył(y)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<-T>, B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for the existence of a specified process, and returns an exit "
+#| "status code, according to the LSB Init Script Actions."
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Sprawdza istnienie podanego procesu i zwraca kod zakończenia, zgodnie z LSB "
+"Init Script Actions."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "Wyświetla informację o użytkowaniu programu i kończy działanie."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<-V>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "Wyświetla informację o wersji programu i kończy działanie."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "[B<--add>] I<plik>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "[B<--add>] I<plik>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<plik-pid>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Check whether a process has created the file I<pid-file>."
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr "Sprawdzanie procesów, których pid jest podany w pliku I<plik-pid>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check whether a process has created the file I<pid-file>. Note: using "
+#| "this matching option alone might cause unintended processes to be acted "
+#| "on, if the old process terminated without being able to remove the I<pid-"
+#| "file>."
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+"Sprawdza, czy proces utworzył plik I<plik-pid>. Uwaga: używając wyłącznie "
+"tej opcji dopasowania można wywołać działanie na niewłaściwym procesie, "
+"jeśli stary proces zakończył się bez możliwości usunięcia I<pliku-pid>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr "B<-x>, B<--exec> I<plik_wykonywalny>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes that are instances of this executable (according to "
+#| "B</proc/>I<pid>B</exe>)."
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+"Sprawdza istnienie procesów, które byłyby wywołane uruchomieniem podanego w "
+"opcji programu (sprawdzana jest zawartość B</proc/>I<pid>B</exe>)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+#| "I<executable> argument should be an absolute pathname. Note: this might "
+#| "not work as intended with interpreted scripts, as the executable will "
+#| "point to the interpreter. Take into account processes running from inside "
+#| "a chroot will also be matched, so other match restrictions might be "
+#| "needed."
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+"Sprawdza procesy, będące instancją danego I<pliku-wykonywalnego> Argument "
+"I<plik-wykonywalny> powinien być pełną nazwą ścieżkową. Uwaga: może to nie "
+"działać zgodnie z intencją w skryptach interpretowanych, jako że plik "
+"wykonywalny będzie wskazywał na interpreter. Proszę ziąć pod uwagę, że "
+"procesy działające wewnątrz chroota również zostaną dopasowane, więc mogą "
+"być konieczne dodatkowe warunki dopasowania."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<-n>, B<--name> I<nazwa-procesu>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+#| "usually the process filename, but it could have been changed by the "
+#| "process itself. Note: on most systems this information is retrieved from "
+#| "the process comm name from the kernel, which tends to have a relatively "
+#| "short length limit (assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+"Sprawdza procesy o nazwie I<nazwa-procesu>. I<Nazwa-procesu> jest z reguły "
+"plikową nazwą procesu, ale niekiedy może zostać zmieniona przez sam proces. "
+"Uwaga: w większości systemów informacja ta jest pobierana z nazwy comm "
+"procesu z jądra, która może mieć stosunkowo duże graniczenie długości "
+"(zakładanie więcej niż 15 znaków nie będzie przenośne)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+#| "usually the process filename, but it could have been changed by the "
+#| "process itself. Note: on most systems this information is retrieved from "
+#| "the process comm name from the kernel, which tends to have a relatively "
+#| "short length limit (assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+"Sprawdza procesy o nazwie I<nazwa-procesu>. I<Nazwa-procesu> jest z reguły "
+"plikową nazwą procesu, ale niekiedy może zostać zmieniona przez sam proces. "
+"Uwaga: w większości systemów informacja ta jest pobierana z nazwy comm "
+"procesu z jądra, która może mieć stosunkowo duże graniczenie długości "
+"(zakładanie więcej niż 15 znaków nie będzie przenośne)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+"Sprawdzanie procesów, których właścicielem jest użytkownik o nazwie "
+"I<użytkownik> lub numerze I<uid>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>. "
+#| "Note: using this matching option alone will cause all processes matching "
+#| "the user to be acted on."
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+"Sprawdza procesy będące własnością użytkownika określonego I<nazwą-"
+"użytkownika> lub I<uid-em>. Uwaga: używanie samej opcji dopasowania "
+"spowoduje, że pod uwagę będą wzięte wszystkie procesy z pasującym "
+"użytkownikiem."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Parser Options"
+msgid "Generic options"
+msgstr "Opcje parsera"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr "Podczas uruchamiania procesu zmienia grupę na I<grupę> lub I<gid>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<sygnał>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+"Przy operacji B<--stop>, wysyłany jest sygnał o podanej wartości do "
+"zatrzymywanego procesu (domyślnie jest to TERM)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<plan-działania>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+"W czasie operacji B<--stop> powoduje sprawdzenie przez B<start-stop-daemon>, "
+"czy proces(y) się zakończył(y). Sprawdzanie jest powtarzane, jeżeli działa "
+"jakikolwiek pasujący proces, dopóki wszystkie się nie skończą. Jeżeli "
+"procesy się nie zakończą, podejmowane są akcje określone przez parametr "
+"I<plan-działania>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+"Jeżeli określono I<timeout> zamiast I<planu-działania>, to wtedy używany "
+"jest następujący plan działania: I<sygnał>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout>, "
+"gdzie I<sygnał> jest określony za pomocą opcji B<--signal>."
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+"I<plan-działania> jest listą co najmniej dwóch wartości oddzielonych znakami "
+"ukośnika (B</>); każdą z tych wartości może być albo B<->I<numer-sygnału> "
+"lub [B<->]I<nazwa-sygnału>, co oznacza wysłanie tego sygnału, albo "
+"I<timeout>, określający liczbę sekund, którą należy czekać na zakończenie "
+"procesu, albo I<forever>, oznaczający, że reszta planu działania ma być "
+"powtarzana dopóki jest to konieczne."
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+"Jeżeli osiągnięto koniec planu działania, a opcja B<forever> nie została "
+"użyta, to B<start-stop-daemon> kończy działanie z kodem błędu 2. Jeżeli "
+"został określony plan działania, to sygnał podany w B<--signal> jest "
+"ignorowany."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<nazwa-ścieżki>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+"Przy operacji B<--start>, Uruchamiany jest program o określonej I<ścieżce>. "
+"Jeśli brak tej opcji, domyślnie uruchamiany jest program podany w opcji B<--"
+"exec>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+"Wyświetlana jest czynność, jaką należałoby wykonać, a także zwracany jest "
+"odpowiedni kod błędu, jednakże opcja ta nie wykonuje żadnych operacji."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<-o>, B<--oknodo>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+"Zwracany jest kod błędu 0, nawet gdyby operacja nie zakończyła się "
+"powodzeniem (zwróciłaby 1)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>, B<--quiet>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr "Nie są wyświetlane żadne informacje oprócz komunikatów o błędach."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<-c>, B<--chuid> I<użytkownik>|I<uid>[B<:>I<grupa>|I<gid>]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+#| "specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same "
+#| "way as you would for the `chown' command (I<user>B<:>I<group>). If a "
+#| "user is specified without a group, the primary GID for that user is "
+#| "used. When using this option you must realize that the primary and "
+#| "supplemental groups are set as well, even if the B<--group> option is not "
+#| "specified. The B<--group> option is only for groups that the user isn't "
+#| "normally a member of (like adding per process group membership for "
+#| "generic users like B<nobody>)."
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+"Zmiana użytkownika/uid przed uruchomieniem procesu. Można także zmienić "
+"grupę przez dołączenie B<:> wraz z nazwą grupy bądź numerem gid, podobnie "
+"jak w poleceniu \"chown\" (I<użytkownik>B<:>I<grupa>). Jeżeli nie podano "
+"grupy, to zostanie użyta podstawowa grupa tego użytkownika. Podczas "
+"korzystania z tej opcji należy pamiętać, że grupa główna i poboczne zostaną "
+"ustawione, nawet gdy nie podano opcji B<--group>. Opcja B<--group> jest "
+"przydatna tylko dla grup, których podany użytkownik nie jest członkiem (na "
+"przykład przy dodawaniu procesowi członkostwa grupy dla takich użytkowników "
+"jak B<nobody>)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Chdir and chroot to I<root> before starting the process. Please note that "
+#| "the pidfile is also written after the chroot."
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+"Zmienia katalog bieżący na I<root> i czyni go głównym katalogiem (rootem) "
+"przed wystartowaniem procesu. Proszę zauważyć, że plik pidfile jest tworzony "
+"po wykonaniu chroot."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<-d>, B<--chdir> I<ścieżka>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Chdir to I<path> before starting the process. This is done after the "
+#| "chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, start-"
+#| "stop-daemon will chdir to the root directory before starting the process."
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+"Przed uruchomieniem procesu zmienia katalog bieżący na I<ścieżkę>. Robione "
+"jest to przed zmienieniem głównego katalogu (roota), jeżeli podano również "
+"opcję B<-r>|B<--chroot>. Jeśli nie podano tej opcji, to przed uruchomieniem "
+"procesu B<start-stop-daemon> ustawi jego katalog bieżący na główny katalog "
+"(root)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<-b>, B<--background>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+#| "will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+#| "force it into the background. B<WARNING: start-stop-daemon> cannot check "
+#| "the exit status if the process fails to execute for B<any> reason. This "
+#| "is a last resort, and is only meant for programs that either make no "
+#| "sense forking on their own, or where it's not feasible to add the code "
+#| "for them to do this themselves."
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+"Zwykle używa się tej opcji dla programów, które nie odłączają się od "
+"terminala (detach) samoistnie. Ta opcja spowoduje, że B<start-stop-daemon> "
+"utworzy proces potomny przed uruchomieniem programu i będzie kontynuować go "
+"w tle. B<OSTRZEŻENIE: start-stop-daemon> nie może sprawdzić kodu błędu, "
+"jeżeli proces się nie wykona z B<jakiegokolwiek> powodu. Ta opcja powinna "
+"być używana w ostateczności i jest przewidziana tylko dla programów, które "
+"same nie tworzą procesów potomnych i nie jest możliwe dodanie do samego "
+"programu kodu uruchamiającego proces potomny."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-await>"
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-n>I<filename>"
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<-n>I<nazwa_pliku>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the "
+#| "background. Used for debugging purposes to see the process output, or to "
+#| "redirect file descriptors to log the process output. Only relevant when "
+#| "using B<--background>."
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+"Nie zamyka żadnego deskryptora pliku podczas wymuszania przejścia demona w "
+"tło. Używane w celach debugowania do zobaczenia wyniku procesu lub do "
+"przekierowania deskryptorów pliku do logu wyniku procesu. Ma znaczenie tylko "
+"podczas używania B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<nazwa-ścieżki>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr "B<-N>, B<--nicelevel> I<liczba>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr "Zmienia priorytet uruchamianego procesu."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-P>, B<--procsched> I<polityka>B<:>I<priorytet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This alters the process scheduler policy and priority of the process "
+#| "before starting it. The priority can be optionally specified by appending "
+#| "a B<:> followed by the value. The default I<priority> is 0. The currently "
+#| "supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+"Zmienia politykę i priorytet planisty procesów dla procesu przed jego "
+"uruchomieniem. Priorytet może być opcjonalnie określony przez dodanie B<:> "
+"po którym jest podana wartość. Domyślnym I<priorytetem> jest 0. Aktualnie "
+"wspierane wartości dla I<polityki> to B<other>, B<fifo> oraz B<rr>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-I>, B<--iosched> I<klasa>B<:>I<priorytet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+#| "starting it. The priority can be optionally specified by appending a B<:> "
+#| "followed by the value. The default I<priority> is 4, unless I<class> is "
+#| "B<idle>, then I<priority> will always be 7. The currently supported "
+#| "values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and B<real-time>."
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+"Zmienia klasę i priorytet planisty wejścia/wyjścia dla procesu przed jego "
+"uruchomieniem. Priorytet może być opcjonalnie określony przez dodanie B<:> "
+"po którym jest podana wartość. Domyślnym I<priorytetem> jest 4, chyba że "
+"wartością I<klasy> jest B<idle>, w którym to przypadku I<priorytet> będzie "
+"zawsze równy 7. Aktualnie wspierane wartości dla I<klasy> to B<idle>, B<best-"
+"effort> oraz B<real-time>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<-k>, B<--umask> I<maska>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "This sets the umask of the process before starting it."
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr "Ustawia maskę praw dostępu (umask) procesu przed jego uruchomieniem."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+#| "option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+#| "pidfile> and place the pid into it just before executing the process. "
+#| "Note, the file will not be removed when stopping the program. B<NOTE:> "
+#| "This feature may not work in all cases. Most notably when the program "
+#| "being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+#| "usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+"Opcja używana, gdy program sam nie tworzy własnego pliku pid. Wykorzystanie "
+"tej opcji spowoduje, że B<start-stop-daemon> utworzy plik, który został "
+"podany w opcji B<--pidfile> i umieści w nim numer pid tuż przed "
+"uruchomieniem procesu. Należy zauważyć, że ta opcja nie skasuje tego pliku "
+"po zatrzymaniu programu. B<UWAGA:> Ta opcja może nie zadziałać w każdym "
+"przypadku. Nie zadziała przede wszystkim wtedy, gdy uruchamiany program "
+"utworzy proces potomny. Z tego powodu opcja jest użyteczna jedynie wraz z "
+"opcją B<--background>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove> I<file>"
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--remove> I<plik>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+
+#
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr "Wyświetlane są dodatkowe komunikaty."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+"Żądana akcja została przeprowadzona. Jeżeli użyto B<--oknodo>, to istnieje "
+"również możliwość, że nic nie zostało wykonane. Może się to stać, gdy podano "
+"B<--start>, a pasujący proces już działał lub gdy podano B<--stop> i nie "
+"znaleziono pasującego procesu."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr "Jeżeli B<--oknodo> nie zostało podane i nic nie zostało zrobione."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+"Jeżeli podano B<--stop> i B<--retry>, ale osiągnięto koniec harmonogramu, a "
+"procesy wciąż były uruchomione."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr "B<3>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr "Każdy inny błąd."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+"Podczas użycia polecenia B<--status> zwracane są następujące kody statusu:"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr "Program działa."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr "Program nie działa, a plik PID-u istnieje."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr "Program nie działa."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr "B<4>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr "Nie można określić statusu programu."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+"Uruchamia demon B<food>, jeśli jeszcze nie działa (proces nazwany food, "
+"działający jako użytkownik food, z identyfikatorem procesu w pliku food.pid):"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+#| "\t--chuid food -- --daemon\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+"\t--pidfile /run/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+"\t--chuid food -- --daemon\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr "Wyślij B<SIGTERM> do B<food> i czekaj do 5 sekund na jego zakończenie:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --retry 5\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+"\t--pidfile /run/food.pid --retry 5\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr "Przykład własnego planu zatrzymywania B<food>:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+#| "\t--pidfile /run/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+"\t--pidfile /run/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+"update-alternatives - zarządzanie dowiązaniami symbolicznymi określającymi "
+"domyślne polecenia"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<update-alternatives> [I<opcja>...] I<polecenie>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> tworzy, usuwa, wyświetla informacje o dowiązaniach "
+"symbolicznych składających się na system alternatyw Debiana oraz nimi "
+"zarządza."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+"Kilka programów mających tę samą lub podobną funkcjonalność może zostać "
+"zainstalowanych w systemie w tym samym czasie. Na przykład w wielu systemach "
+"jest zainstalowanych jednocześnie kilka edytorów tekstu. Stanowi to "
+"ułatwienie dla użytkowników takiego systemu, z których każdy może uruchomić "
+"inny edytor, jeśli ma na to ochotę. Z drugiej strony jest to jednak "
+"utrudnienie dla programów chcących podjąć właściwą decyzję, który edytor "
+"uruchomić, jeżeli użytkownik nie określił swoich preferencji co do edytora."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+"Celem systemu alternatyw Debiana jest rozwiązanie tego problemu. Ogólna "
+"nazwa w systemie plików jest współdzielona przez wszystkie pliki "
+"dostarczające zmieniającą się funkcjonalność. System alternatyw oraz "
+"administrator systemu określają, do którego obecnego pliku prowadzi ta "
+"ogólna nazwa. Na przykład, jeżeli zainstalowano zarówno edytor B<ed>(1) jak "
+"i B<nvi>(1), to system alternatyw spowoduje, że nazwa ogólna I</usr/bin/"
+"editor> będzie się odnosić do I</usr/bin/nvi>. Administrator systemu może "
+"zmienić to ustawienie na I</usr/bin/ed>, a system alternatyw tego nie "
+"zmieni, chyba że administrator każe mu tak zrobić."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+"Nazwa ogólna nie jest bezpośrednim dowiązaniem symbolicznym do wybranej "
+"alternatywy, ale jest dowiązaniem do pliku w I<katalogu> I<alternatyw>, "
+"które z kolei jest dowiązaniem do właściwego pliku. Jest tak zrobione "
+"dlatego, żeby zmiany wprowadzane przez administratora systemu były "
+"ograniczone do katalogu I<%CONFDIR%>: standard FHS wymienia powody, aby tak "
+"zrobić."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+"Często użyteczne jest, aby pewna liczba alternatyw była zsynchronizowana, "
+"tak żeby była zmieniana jako grupa. Na przykład jeżeli jest zainstalowane "
+"kilka wersji edytora B<vi>(1), to strona podręcznika I</usr/share/man/man1/"
+"vi.1> powinna odpowiadać wersji programu zainstalowanego jako I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> obsługuje to przy pomocy dowiązań I<głównych> i "
+"I<podrzędnych> - zmiana dowiązania głównego powoduje zmianę skojarzonych "
+"dowiązań podrzędnych. Dowiązanie główne i skojarzone z nim dowiązania "
+"podrzędne tworzą I<grupę> I<dowiązań>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+"Każda grupa dowiązań jest zawsze w jednym z dwóch trybów: automatycznym lub "
+"ręcznym. W trybie automatycznym podczas instalacji lub usuwania pakietu "
+"system alternatyw automatycznie zdecyduje, czy i jak aktualizować "
+"dowiązania. W trybie ręcznym system alternatyw nie będzie zmieniał dowiązań "
+"i zostawi wszystkie decyzje administratorowi systemu."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+"Grupa dowiązań jest trybie automatycznym, kiedy jest po raz pierwszy "
+"wprowadzana do systemu. Jeżeli administrator systemu wprowadzi zmiany do "
+"automatycznych ustawień, będą one wzięte pod uwagę podczas następnego "
+"uruchomienia B<update-alternatives> na takiej zmienionej grupie dowiązań, a "
+"grupa ta automatycznie przejdzie w tryb ręczny."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+"Z każdą alternatywą skojarzony jest I<priorytet>. Jeżeli grupa dowiązań jest "
+"w trybie automatycznym, to wybraną alternatywą będzie ta, która ma najwyższy "
+"priorytet."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all "
+#| "of the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+#| "alternative name. The current choice is marked with a '*'. You will then "
+#| "be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+#| "choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+#| "need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+#| "(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> użyte z opcją B<--config> wyświetli listę wszystkich "
+"alternatyw dla grupy dowiązań, dla której podana I<nazwa> jest nazwą "
+"głównego dowiązania. Bieżąca alternatywa będzie oznaczona znakiem \"*\". "
+"Użytkownik zostanie poproszony o wybór alternatywy, która będzie używana dla "
+"tej grupy dowiązań. Po dokonaniu zmiany grupa dowiązań nie będzie już w "
+"trybie I<automatycznym>. Aby przywrócić tryb automatyczny, należy użyć opcji "
+"B<--auto> (lub ponownie uruchomić B<--config> i wybrać pozycję oznaczoną "
+"jako automatyczną)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+"Aby skonfigurować nieinteraktywnie, można użyć opcji B<--set> (patrz niżej)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+"Różne pakiety dostarczające tych samych plików powinny B<współpracować> ze "
+"sobą w tym zakresie. Oznacza to, że używanie programu B<update-alternatives> "
+"jest B<obowiązkowe> dla wszystkich takich pakietów - nie jest możliwe "
+"nadpisanie pewnych plików w pakiecie, który nie używa mechanizmu B<update-"
+"alternatives>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr "TERMINOLOGIA"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+"Ponieważ operacje programu B<update-alternatives> są dość złożone, poniżej "
+"podane są terminy, które pomogą je zrozumieć."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr "nazwa ogólna (lub dowiązanie alternatywy)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+"Nazwa, taka jak I</usr/bin/editor>, która odnosi się przez system alternatyw "
+"do jednego z kilku plików o podobnej funkcjonalności."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr "nazwa alternatywy"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr "Nazwa dowiązania symbolicznego w katalogu alternatyw."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr "alternatywa (lub ścieżka alternatywy)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+"Nazwa określonego pliku w systemie plików, który w systemie alternatyw może "
+"być dostępny przez nazwę ogólną."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr "katalog alternatyw"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+"Katalog zawierający dowiązania symboliczne, domyślnie I<%CONFDIR%/"
+"alternatives>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr "katalog administracyjny"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+"Katalog zawierający informacje o stanie B<update-alternatives>, domyślnie I</"
+"var/lib/dpkg/alternatives>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr "grupa dowiązań"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr "Zbiór powiązanych dowiązań symbolicznych, zarządzany jako grupa."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr "dowiązanie główne"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+"Dowiązanie alternatywy w grupie dowiązań, które określa sposób "
+"konfigurowania innych dowiązań z tej grupy."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr "dowiązanie podrzędne"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+"Dowiązanie alternatywy w grupie dowiązań, które jest kontrolowane przez "
+"ustawienie głównego dowiązania."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr "tryb automatyczny"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+"Kiedy grupa dowiązań jest w trybie automatycznym, system alternatyw zapewni, "
+"że dowiązania z tej grupy wskazują na alternatywę o najwyższym priorytecie."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr "tryb ręczny"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+"Kiedy grupa dowiązań jest w trybie ręcznym, system alternatyw nic nie zmieni "
+"w ustawieniach wprowadzonych przez administratora systemu."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+"B<--install> I<dowiązanie nazwa ścieżka priorytet> [B<--slave> I<dowiązanie "
+"nazwa ścieżka>]..."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+"Dodaje grupę alternatyw do systemu. I<dowiązanie> jest ogólną nazwą głównego "
+"dowiązania, I<nazwa> jest nazwą dowiązania symbolicznego w katalogu "
+"alternatyw, a I<ścieżka> jest wprowadzaną alternatywą dla głównego "
+"dowiązania. Argumentami opcji B<--slave> są nazwa ogólna, nazwa dowiązania "
+"symbolicznego w katalogu alternatyw i ścieżka alternatywy dla dowiązania "
+"podrzędnego. Można podać zero lub więcej opcji B<--slave>, po każdej muszą "
+"następować jej trzy argumenty. Należy zauważyć, że główna alternatywa musi "
+"istnieć, inaczej wywołanie się nie powiedzie. Jednak jeśli nie będzie "
+"istnieć podrzędna alternatywa, odpowiednie dowiązanie podrzędne po prostu "
+"nie zostanie zainstalowane (ale nadal będzie wyświetlane ostrzeżenie). Jeśli "
+"w miejscu gdzie powinno być zainstalowane dowiązanie alternatywy istnieje "
+"rzeczywisty plik, jest on zachowywany, chyba że użyta jest opcja B<--force>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+"Jeżeli określona nazwa alternatywy już istnieje w systemie alternatyw, to "
+"podana informacja będzie dodana jako nowy zbiór alternatyw dla tej grupy. W "
+"przeciwnym wypadku zostanie utworzona nowa grupa, ustawiona w tryb "
+"automatyczny. Jeżeli grupa jest w trybie automatycznym, a priorytet nowo "
+"dodawanych alternatyw jest większy od priorytetu każdej z innych "
+"zainstalowanych alternatyw w tej grupie, to dowiązania symboliczne będą "
+"zaktualizowane tak, żeby prowadziły do nowo dodanych alternatyw."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--set> I<name path>"
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--set> I<nazwa ścieżka>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set the program I<path> as alternative for I<name.> This is equivalent to "
+#| "B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+"Ustawia program I<ścieżka> jako alternatywę dla I<nazwy>. Jest to "
+"nieinteraktywny, a więc możliwy do użycia w skryptach, odpowiednik opcji B<--"
+"config>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--remove> I<name path>"
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<nazwa ścieżka>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+"Usuwa alternatywę i wszystkie dowiązania podrzędne z nią skojarzone. "
+"I<nazwa> jest nazwą w katalogu alternatyw, I<ścieżka> jest absolutną nazwą "
+"pliku, do której I<nazwa> mogłaby być dowiązaniem. Jeżeli I<nazwa> "
+"rzeczywiście jest dowiązaniem do I<ścieżki>, to I<nazwa> zostanie "
+"zaktualizowana, tak żeby wskazywała na inną odpowiednią alternatywę (zaś "
+"grupa jest ustawiana ponownie w tryb automatyczny), albo zostanie usunięta "
+"jeżeli nie pozostanie ani jedna alternatywa. Skojarzone dowiązania podrzędne "
+"zostaną odpowiednio zaktualizowane lub usunięte. Jeżeli dowiązanie nie "
+"prowadzi obecnie do I<ścieżki>, to żadne dowiązania nie będą aktualizowane; "
+"zostanie tylko usunięta informacja o alternatywie."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr "B<--remove-all> I<nazwa>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+"Usuwa wszystkie dowiązania alternatyw i wszystkie skojarzone z nimi "
+"dowiązania podrzędne. I<nazwa> jest nazwą w katalogu alternatyw."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+"Wywołuje B<--config> dla wszystkich alternatyw. Można to użytecznie połączyć "
+"z B<--skip-auto> aby przejrzeć i skonfigurować wszystkie alternatywy, które "
+"nie są skonfigurowane w tryb automatyczny. Wyświetlane są również "
+"nieaktualne alternatywy. Dlatego prostym sposobem naprawienia uszkodzonych "
+"alternatyw jest wywołanie B<yes '' | update-alternatives --force --all>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<nazwa>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+"Przełącza grupę dowiązań dla alternatywy w tryb automatyczny. Podczas tego "
+"procesu, główne dowiązanie wraz z jego dowiązaniami podrzędnymi będą "
+"zaktualizowane tak, aby wskazywać na alternatywę o najwyższym priorytecie."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--display> I<nazwa>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display information about the link group. Information displayed includes "
+#| "the group's mode (auto or manual), which alternative the master link "
+#| "currently points to, what other alternatives are available (and their "
+#| "corresponding slave alternatives), and the highest priority alternative "
+#| "currently installed."
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+"Wyświetla informacje o grupie dowiązań. Informacje te zawierają tryb grupy "
+"(automatyczny lub ręczny), określają na którą alternatywę obecnie wskazuje "
+"dowiązanie główne, jakie są inne dostępne alternatywy (i odpowiadające im "
+"alternatywy podrzędne) oraz obecnie zainstalowaną alternatywę o najwyższym "
+"priorytecie."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<--get-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+#| "their status. Each line contains up to 3 fields (separated by one or more "
+#| "spaces). The first field is the alternative name, the second one is the "
+#| "status (either \"auto\" or \"manual\"), and the last one contains the "
+#| "current choice in the alternative (beware: it's a filename and thus might "
+#| "contain spaces)."
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+"Wyświetla wszystkie nazwy głównych alternatyw (kontrolujących grupę "
+"dowiązań) oraz ich status. Każda linia zawiera do 3 pól (rozdzielonych co "
+"najmniej jedną spacją). Pierwsze pole określa nazwą alternatywy, drugie pole "
+"to status (\"auto\" lub \"manual\"), zaś ostatnie pole zawiera bieżący wybór "
+"dla alternatywy (uwaga: jest to nazwa pliku i może zawierać znaki spacji)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Read configuration of alternatives on standard input in the format "
+#| "generated by B<update-alternatives --get-selections> and reconfigure them "
+#| "accordingly."
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+"Wczytuje konfigurację alternatyw ze standardowego wejścia w formacie "
+"wygenerowanym przez B<update-alternatives --get-selections> i odpowiednio je "
+"rekonfiguruje."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--query> I<nazwa>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Display information about the link group like --display does, but in a "
+#| "machine parseable way (see section B<QUERY FORMAT> below)."
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+"Wyświetla informację o grupie dowiązań tak jak --display, ale w sposób "
+"odpowiedni dla maszynowego parsowania (dokładniejszy opis poniżej, w sekcji "
+"B<FORMAT ZAPYTANIA>)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--list> I<nazwa>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr "Wyświetla wszystkie cele w grupie dowiązań."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--config> I<nazwa>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+"Wyświetla dostępne alternatywy w grupie dowiązań i pozwala użytkownikowi "
+"interaktywnie wybrać, której należy użyć. Grupa dowiązań zostanie "
+"odpowiednio zaktualizowana."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the alternatives directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr "Określa katalog alternatyw, jeżeli ma być inny niż domyślny."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr "Określa katalog administracyjny, jeżeli ma być inny niż domyślny."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+#| "the default."
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr "Określa katalog administracyjny, jeżeli ma być inny niż domyślny."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log> I<plik>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Specifies the log file, when this is to be different from the default (/"
+#| "var/log/alternatives.log)."
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+"Określa plik dziennika, jeżeli ma być inny niż domyślny (%LOGDIR%/"
+"alternatives.log)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Let B<update-alternatives> replace or drop any real file that is "
+#| "installed where an alternative link has to be installed or removed."
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+"Zezwala B<update-alternatives> na zastępowanie lub pomijanie istniejących "
+"rzeczywistych plików tam, gdzie powinno być zainstalowane lub usuwane "
+"dowiązanie alternatywy."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--skip-auto>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+"Pomija pytania o konfigurację alternatyw, które są właściwie skonfigurowane "
+"w trybie automatycznym. Ta opcja ma znaczenie tylko przy B<--config> lub B<--"
+"all>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Don't generate any comments unless errors occur."
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr "Nie wyświetla żadnych komentarzy, chyba że wystąpi błąd."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Generate more comments about what B<update-alternatives> is doing."
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr ""
+"Podaje więcej informacji o przebiegu wykonywania B<update-alternatives>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Generate more comments about what B<update-alternatives> is doing."
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Podaje więcej informacji o przebiegu wykonywania B<update-alternatives>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+"Wystąpiły problemy podczas przetwarzania linii poleceń lub wykonywania akcji."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+"Jeśli ustawione oraz nie podano opcji B<--admindir>, to będzie użyte jako "
+"bazowy katalog administracyjny."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr "Domyślny katalog alternatyw. Można go zmienić opcją B<-altdir>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr "Domyślny katalog administracyjny. Można go zmienić opcją B<-admindir>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr "FORMAT ZAPYTANIA"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<update-alternatives --query> format is using an RFC822-like flat "
+#| "format. It's made of I<n> + 1 blocks where I<n> is the number of "
+#| "alternatives available in the queried link group. The first block "
+#| "contains the following fields:"
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+"Wynik polecenia B<update-alternatives> B<--query> używa formatu podobnego do "
+"płaskiego formatu RFC822. Składa się z I<n> + 1 bloków, gdzie I<n> jest "
+"liczbą alternatyw dostępnych w grupie dowiązań, do której odnosi się "
+"zapytanie. Pierwszy blok zawiera następujące pola:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Name:> I<nazwa>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr "Nazwa alternatywy w katalogu alternatyw."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Link:> I<dowiązanie>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr "Nazwa ogólna alternatywy."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Slaves:> I<lista-alternatyw-podrzędnych>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+"Gdy to pole jest obecne, B<następne> wiersze zawierają wszystkie podrzędne "
+"dowiązania związane z głównym dowiązaniem alternatywy. W każdym wierszu "
+"podana jest jedna podrzędna alternatywa. Każdy wiersz zawiera jedną spację, "
+"ogólną nazwę alternatywy podrzędnej, kolejną spację i w końcu ścieżkę do "
+"dowiązania podrzędnego."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Status:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr "Status alternatywy (B<auto> lub B<manual>)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Best:> I<najlepszy wybór>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+"Ścieżka najlepszej alternatywy dla tej grupy dowiązań. Nie jest wyświetlana, "
+"jeśli nie ma dostępnych żadnych alternatyw."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Value:> I<aktualnie wybrana alternatywa>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+"Ścieżka aktualnie wybranej alternatywy. Może również przyjmować specjalną "
+"wartość B<none> - jest ona używana jeśli dowiązanie nie istnieje."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The other blocks describe the available alternatives in the queried link "
+#| "group:"
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+"Inne bloki opisują dostępne alternatywy w grupie dowiązań, do której odnosi "
+"się zapytanie:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr "B<Alternative:> I<ścieżka-alternatywy>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Path to this block's alternative."
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr "Ścieżka do alternatywy opisywanej w tym bloku."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> I<wartość-priorytetu>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr "Wartość priorytetu alternatywy."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "When this header is present, the B<next> lines hold all slave "
+#| "alternatives associated to the master link of the alternative. There is "
+#| "one slave per line. Each line contains one space, the generic name of the "
+#| "slave alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+"Gdy obecny jest ten nagłówek, B<następne> linie zawierają wszystkie "
+"podrzędne alternatywy związane z głównym dowiązaniem alternatywy. W każdej "
+"linii podana jest jedna podrzędna alternatywa. Każda linia zawiera jedną "
+"spację, ogólną nazwę alternatywy podrzędnej, kolejną spację i w końcu "
+"ścieżkę do alternatywy podrzędnej."
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Example>"
+msgid "Example"
+msgstr "B<Przykład>"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "$ update-alternatives --query editor\n"
+#| "Name: editor\n"
+#| "Link: /usr/bin/editor\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+#| "Status: auto\n"
+#| "Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"$ update-alternatives --query editor\n"
+"Name: editor\n"
+"Link: /usr/bin/editor\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+"Status: auto\n"
+"Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /bin/ed\n"
+#| "Priority: -100\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /bin/ed\n"
+"Priority: -100\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Priority: 50\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Priority: 50\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+"Po podaniu B<--verbose>, B<update-alternatives> wypisuje nieustannie "
+"informacje o podejmowanych działaniach na swoim standardowym wyjściu. Jeżeli "
+"wystąpi błąd, B<update-alternatives> wyświetla komunikaty błędów na "
+"standardowym wyjściu błędów i kończy działanie z kodem wyjścia 2. Wypisywana "
+"diagnostyka powinna wszystko wyjaśniać, jeżeli tak nie jest, proszę zgłosić "
+"to jako błąd."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+"Istnieje klika pakietów, które dostarczają edytora tekstu kompatybilnego z "
+"edytorem B<vi>, na przykład B<nvi> i B<vim>. To, który pakiet będzie "
+"używany, kontrolowane jest przez grupę dowiązań B<vi>, zawierającą "
+"dowiązania do samego programu i odpowiadających mu stron podręcznika."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+"Aby wyświetlić listę dostępnych pakietów, które dostarczają B<vi> oraz jego "
+"bieżące ustawienie, należy użyć akcji B<--display>:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --display vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --display vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+"Aby wybrać określoną implementację edytora B<vi>, należy użyć tego polecenia "
+"jako użytkownik root i wybrać liczbę z listy:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --config vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --config vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+"Aby przywrócić automatyczne wybieranie implementacji programu B<vi>, należy "
+"jako użytkownik root wykonać:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<update-alternatives --auto vi>"
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr "B<update-alternatives --auto vi>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<ln>(1), FHS, the Filesystem Hierarchy Standard."
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr "B<ln>(1), FHS - standard hierarchii systemu plików."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgid "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The full version of dpkg."
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto> is the default behavior (since dpkg 1.18.11). Setting the number "
+#~ "of jobs to 1 will restore a serial behavior."
+#~ msgstr "Pełna wersja programu dpkg."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~| "given pattern. However the output can be customized using the B<--"
+#~| "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~| "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~| "architecture qualifier for I<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~| "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgid ""
+#~ "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~ "given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+#~ "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~ "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~ "architecture qualifier for B<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~ "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zupełnie tak jak opcja B<--list>, ta opcja wyświetli wszystkie pakiety "
+#~ "pasujące do danego wzorca. Jednakże użytkownik może dostosować format "
+#~ "wyjścia do swoich potrzeb za pomocą opcji B<--showformat>. W domyślnym "
+#~ "formacie dla każdego pasującego pakietu wyświetlana jest pojedyncza linia "
+#~ "zawierająca jego nazwę (poszerzoną o oznaczenie architektury w przypadku "
+#~ "pakietów I<Multi-arch> B<same>) oraz - po znaku tabulacji - zainstalowaną "
+#~ "wersję."
+
+#~ msgid "B<--list> I<glob-pattern>"
+#~ msgstr "B<--list> I<wzorzec-glob>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~| "used as the dpkg data directory."
+#~ msgid ""
+#~ "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~ "used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Jeśli jest ustawiona i nie użyto opcji B<--admindir>, będzie używana jako "
+#~ "katalog danych dpkg."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>"
+#~ msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommended)"
+#~ msgstr "B<Architecture:> I<architektura>|B<all>"
+
+#
+#~ msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~| "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to "
+#~| "update information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~| "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~| "B<prerm> (install) scripts in Debian packages."
+#~ msgid ""
+#~ "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~ "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+#~ "information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~ "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~ "B<prerm> (remove and deconfigure) scripts in Debian packages."
+#~ msgstr ""
+#~ "Kiedy pakiet dostarczający pliku o określonej funkcjonalności jest "
+#~ "instalowany, zmieniany lub usuwany, wywoływany jest program B<update-"
+#~ "alternatives>, aby zaktualizować informacje o tym pliku w systemie "
+#~ "alternatyw. B<update-alternatives> jest zazwyczaj wywoływany ze skryptów "
+#~ "B<postinst> (configure) lub B<prerm> (install) w pakietach Debiana."
+
+#~ msgid "deb"
+#~ msgstr "deb"
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "użytki dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-origin"
+#~ msgid "deb-buildinfo"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/changelog>"
+#~ msgid "deb-changelog"
+#~ msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgid "changelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgid "deb-changes"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "control"
+#~ msgstr "control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#~ msgid "deb-src-control"
+#~ msgstr "deb-src-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/control>"
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "B<debian/control>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<debian/files>"
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "B<debian/files>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Projekt Debian"
+
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "programy pomocnicze dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-symbols"
+#~ msgid "deb-src-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "•"
+#~ msgstr "•"
+
+#~ msgid "deb-split"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#~ msgid "deb-version"
+#~ msgstr "deb-version"
+
+#~ msgid "deb-old"
+#~ msgstr "deb-old"
+
+#~ msgid "deb-origin"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#~ msgid "deb-override"
+#~ msgstr "deb-override"
+
+#~ msgid "deb-extra-override"
+#~ msgstr "deb-extra-override"
+
+#~ msgid "deb-shlibs"
+#~ msgstr "deb-shlibs"
+
+#~ msgid "deb-substvars"
+#~ msgstr "deb-substvars"
+
+#~ msgid "substvars"
+#~ msgstr "substvars"
+
+#~ msgid "deb-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "symbols"
+#~ msgstr "symbole"
+
+#~ msgid "I<library-soname main-dependency-template>"
+#~ msgstr "I<soname-biblioteki szablon-głównych-zależności>"
+
+#~ msgid "[| I<alternative-dependency-template>]"
+#~ msgstr "[| I<alternatywny-szablon-zależności>]"
+
+#~ msgid "[...]"
+#~ msgstr "[...]"
+
+#~ msgid "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+#~ msgstr "[* I<nazwa-pola>: I<wartość-pola>]"
+
+#~ msgid ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<symbol> I<minimalna-wersja> [I<id-szablonu-zależności>]\n"
+
+#~ msgid "libGL.so.1 libgl1"
+#~ msgstr "libGL.so.1 libgl1"
+
+#~ msgid "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+#~ msgstr "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postinst>"
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "I<postinst>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postrm>"
+#~ msgid "postrm"
+#~ msgstr "I<postrm>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-split"
+#~ msgid "deb-preinst"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<preinst>"
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "I<preinst>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-triggers"
+#~ msgid "deb-prerm"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<prerm>"
+#~ msgid "prerm"
+#~ msgstr "I<prerm>"
+
+#~ msgid "deb-triggers"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#~ msgid "triggers"
+#~ msgstr "wyzwalacze"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dselect"
+#~ msgid "dsc"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~| " Build a deb package.\n"
+#~| "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~| " List contents of a deb package.\n"
+#~| "B<-e>, B<--control> I<filename> [I<directory>]\n"
+#~| " Extract control-information from a package.\n"
+#~| "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~| " Extract the files contained by package.\n"
+#~| "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~| " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~| " package.\n"
+#~| "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~| " Display control field(s) of a package.\n"
+#~| "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~| " Display the filesystem tar-file contained by a\n"
+#~| " Debian package.\n"
+#~| "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~| " Show information about a package.\n"
+#~ msgid ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Build a deb package.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " List contents of a deb package.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extract control-information from a package.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract the files contained by package.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~ " package.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Display control field(s) of a package.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the control tar-file contained in a Debian package.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Show information about a package.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<katalog> [I<archiwum>|I<katalog>]\n"
+#~ " Zbudowanie pakietu deb.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archiwum>\n"
+#~ " Podanie zawartości pakietu deb.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<nazwa-pliku> [I<katalog>]\n"
+#~ " Rozpakowanie plików kontrolnych z pakietu.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archiwum katalog>\n"
+#~ " Rozpakowanie plików zawartych w pakiecie.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archiwum katalog>\n"
+#~ " Rozpakowanie pakietu i podanie nazw plików, które\n"
+#~ " zawiera pakiet.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archiwum> [I<pole-kontrolne>...]\n"
+#~ " Podanie informacji z pól kontrolnych pakietu.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archiwum>\n"
+#~ " Podanie na stdout archiwum tar, które zawiera pakiet\n"
+#~ " Debiana.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archiwum> [I<plik-kontrolny>...]\n"
+#~ " Podanie informacji o pakiecie.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " List packages matching given pattern.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Report status of specified package.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " List files installed to your system from I<package-name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Search for a filename from installed packages.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Display details about I<package-name>, as found in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends\n"
+#~ " should use B<apt-cache show> I<package-name> instead.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<wzorzec-nazw-pakietów>...\n"
+#~ " Wyświetla pakiety pasujące do wzorca.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<nazwa-pakietu>...\n"
+#~ " Wyświetla informacje o stanie danego pakietu.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<nazwa-pakietu>...\n"
+#~ " Wyświetla listę plików zainstalowanych w systemie przez pakiet "
+#~ "I<nazwa-pakietu>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<wzorzec-wyszukiwania-nazw-plików>...\n"
+#~ " Wyszukuje nazwy plików w zainstalowanych pakietach.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<nazwa-pakietu>...\n"
+#~ " Wyświetla szczegółowe informacje na temat pakietu I<nazwa-pakietu>,\n"
+#~ " pochodzące z pliku I<%ADMINDIR%/available>. Użytkownicy nakładek\n"
+#~ " opartych o APT powinni używać B<apt-cache show> I<package-name> "
+#~ "zamiast\n"
+#~ " tej opcji.\n"
+
+#~ msgid "dpkg-architecture"
+#~ msgstr "dpkg-architecture"
+
+#~ msgid "dpkg.cfg"
+#~ msgstr "dpkg.cfg"
+
+#~ msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-buildpackage"
+#~ msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgid "dpkg-genbuildinfo"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-checkbuilddeps"
+#~ msgstr "dpkg-checkbuilddeps"
+
+#~ msgid "dpkg-distaddfile"
+#~ msgstr "dpkg-distaddfile"
+
+#~ msgid "dpkg-deb"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#~ msgid "dpkg-divert"
+#~ msgstr "dpkg-divert"
+
+#~ msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "dpkg-gencontrol"
+#~ msgstr "dpkg-gencontrol"
+
+#~ msgid "dpkg-gensymbols"
+#~ msgstr "dpkg-gensymbols"
+
+#~ msgid "dpkg-maintscript-helper"
+#~ msgstr "dpkg-maintscript-helper"
+
+#~ msgid "dpkg-mergechangelogs"
+#~ msgstr "dpkg-mergechangelogs"
+
+#~ msgid "dpkg-name"
+#~ msgstr "dpkg-name"
+
+#~ msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#
+#~ msgid "dpkg-query"
+#~ msgstr "dpkg-query"
+
+#~ msgid ""
+#~ " u = Unknown\n"
+#~ " i = Install\n"
+#~ " h = Hold\n"
+#~ " r = Remove\n"
+#~ " p = Purge\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " u = Unknown (nieznane)\n"
+#~ " i = Install (instalacja)\n"
+#~ " h = Hold (zatrzymanie)\n"
+#~ " r = Remove (usunięcie)\n"
+#~ " p = Purge (wyczyszczenie)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " n = Not-installed\n"
+#~ " c = Config-files\n"
+#~ " H = Half-installed\n"
+#~ " U = Unpacked\n"
+#~ " F = Half-configured\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting\n"
+#~ " t = Triggers-pending\n"
+#~ " i = Installed\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " n = Not-installed (niezainstalowany)\n"
+#~ " c = Config-files (pliki konfiguracyjne)\n"
+#~ " H = Half-installed (częściowo zainstalowany)\n"
+#~ " U = Unpacked (rozpakowany)\n"
+#~ " F = Half-configured (częściowo skonfigurowany)\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting (oczekuje na wyzwalacze)\n"
+#~ " t = Triggers-pending (przetwarzane wyzwalacze)\n"
+#~ " i = Installed (zainstalowany)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<\\n> newline\n"
+#~ " B<\\r> carriage return\n"
+#~ " B<\\t> tab\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<\\n> nowa linia\n"
+#~ " B<\\r> powrót karetki\n"
+#~ " B<\\t> tabulacja\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (internal)\n"
+#~ " B<Config-Version> (internal)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsolete)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (internal)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (internal)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (internal)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (wewnętrzne)\n"
+#~ " B<Config-Version> (wewnętrzne)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (wewnętrzne, związane z interfejsem)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (wewnętrzne, związane z interfejsem)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (wewnętrzne, związane z interfejsem)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (przestarzałe)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (wewnętrzne, związane z interfejsem)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (wewnętrzne)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (zwykle nie w .deb, ale w plikach Packages repozytorium)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (wewnętrzne)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (wewnętrzne)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+
+#~ msgid "dpkg-scanpackages"
+#~ msgstr "dpkg-scanpackages"
+
+#~ msgid "dpkg-scansources"
+#~ msgstr "dpkg-scansources"
+
+#~ msgid "dpkg-shlibdeps"
+#~ msgstr "dpkg-shlibdeps"
+
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "dpkg-source"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "debian/source/local-patch-header"
+#~ msgid "debian/source/local-patch-header R<and> debian/source/patch-header"
+#~ msgstr "debian/source/local-patch-header"
+
+#~ msgid "dpkg-split"
+#~ msgstr "dpkg-split"
+
+#~ msgid "dpkg-statoverride"
+#~ msgstr "dpkg-statoverride"
+
+#~ msgid "dpkg-trigger"
+#~ msgstr "dpkg-trigger"
+
+#~ msgid "dpkg-vendor"
+#~ msgstr "dpkg-vendor"
+
+#~ msgid "dselect"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dselect>\n"
+#~ "is one of the primary user interfaces for managing packages on a Debian\n"
+#~ "system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:\n"
+#~ " - Update the list of available package versions,\n"
+#~ " - View the status of installed and available packages,\n"
+#~ " - Alter package selections and manage dependencies,\n"
+#~ " - Install new packages or upgrade to newer versions.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect>\n"
+#~ "jest jednym z podstawowych narzędzi użytkownika do zarządzania\n"
+#~ "pakietami Debiana. Z głównego menu programu B<dselect> administrator "
+#~ "systemu może:\n"
+#~ " - zaktualizować listę dostępnych pakietów,\n"
+#~ " - wyświetlić stan zainstalowanych i dostępnych wersji pakietów,\n"
+#~ " - wybierać pakiety i zarządzać zależnościami,\n"
+#~ " - zainstalować nowe pakiety lub zaktualizować pakiety do nowszych "
+#~ "wersji.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:\n"
+#~ " Error flag:\n"
+#~ " I<empty> no error\n"
+#~ " B<R> serious error, needs reinstallation;\n"
+#~ " Installed state:\n"
+#~ " I<empty> not installed;\n"
+#~ " B<*> fully installed and configured;\n"
+#~ " B<-> not installed but some config files may remain;\n"
+#~ " B<U> unpacked but not yet configured;\n"
+#~ " B<C> half-configured (an error happened);\n"
+#~ " B<I> half-installed (an error happened).\n"
+#~ " Current and requested selections:\n"
+#~ " B<*> marked for installation or upgrade;\n"
+#~ " B<-> marked for removal, configuration files remain;\n"
+#~ " B<=> on hold: package will not be processed at all;\n"
+#~ " B<_> marked for purge, also remove configuration;\n"
+#~ " B<n> package is new and has yet to be marked.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Oznaczenia używane w skróconym opisie stanu pakietu są następujące:\n"
+#~ " Flaga błędu:\n"
+#~ " I<pusty> bez błędu;\n"
+#~ " B<R> poważny błąd, pakiet wymaga reinstalacji;\n"
+#~ " Stan instalacji:\n"
+#~ " I<pusty> nie zainstalowany;\n"
+#~ " B<*> w pełni zainstalowany i skonfigurowany;\n"
+#~ " B<-> nie zainstalowany, ale mogły pozostać pliki konfiguracyjne;\n"
+#~ " B<U> rozpakowany, ale jeszcze nie skonfigurowany;\n"
+#~ " B<C> w połowie skonfigurowany (wystąpił błąd);\n"
+#~ " B<I> w połowie zainstalowany (wystąpił błąd).\n"
+#~ " Obecne i żądane wybory:\n"
+#~ " B<*> zaznaczony do zainstalowania lub zaktualizowania;\n"
+#~ " B<-> zaznaczony do usunięcia z pozostawieniem plików konfig.;\n"
+#~ " B<=> wstrzymany: pakiet nie będzie przetwarzany;\n"
+#~ " B<_> zaznaczony do usunięcia i wyczyszczenia plików konfig.;\n"
+#~ " B<n> pakiet jest nowy i jeszcze nie był znaczony.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<p, Up, k> move cursor bar up\n"
+#~ " B<n, Down, j> move cursor bar down\n"
+#~ " B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up\n"
+#~ " B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down\n"
+#~ " B<^p> scroll list 1 line up\n"
+#~ " B<^n> scroll list 1 line down\n"
+#~ " B<t, Home> jump to top of list\n"
+#~ " B<e, End> jump to end of list\n"
+#~ " B<u> scroll info 1 page up\n"
+#~ " B<d> scroll info 1 page down\n"
+#~ " B<^u> scroll info 1 line up\n"
+#~ " B<^d> scroll info 1 line down\n"
+#~ " B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left\n"
+#~ " B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right\n"
+#~ " B<^b> pan display 1 character left\n"
+#~ " B<^f> pan display 1 character right\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<p, Up, k> przesunięcie paska kursora w górę\n"
+#~ " B<n, Down, j> przesunięcie paska kursora w dół\n"
+#~ " B<P, Pgup, Backspace> przesunięcie listy 1 stronę w górę\n"
+#~ " B<N, Pgdn, Space> przesunięcie listy 1 stronę w dół\n"
+#~ " B<^p> przesunięcie listy 1 linię w górę\n"
+#~ " B<^n> przesunięcie listy 1 linię w dół\n"
+#~ " B<t, Home> skok na początek listy\n"
+#~ " B<e, End> skok na koniec listy\n"
+#~ " B<u> przesunięcie informacji 1 stronę w górę\n"
+#~ " B<d> przesunięcie informacji 1 stronę w dół\n"
+#~ " B<^u> przesunięcie informacji 1 linię w górę\n"
+#~ " B<^d> przesunięcie informacji 1 linię w dół\n"
+#~ " B<B, Left-arrow> przesunięcie ekranu o 1/3 ekranu w lewo\n"
+#~ " B<F, Right-arrow> przesunięcie ekranu o 1/3 ekranu w prawo\n"
+#~ " B<^b> przesunięcie ekranu o 1 znak w lewo\n"
+#~ " B<^f> przesunięcie ekranu o 1 znak w prawo\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The requested selection state of individual packages may be\n"
+#~ "altered with the following commands:\n"
+#~ " B<+, Insert> install or upgrade\n"
+#~ " B<=, H> hold in present state and version\n"
+#~ " B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled\n"
+#~ " B<-, Delete> remove, but leave configuration\n"
+#~ " B<_> remove & purge configuration\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Żądany stan wyboru indywidualnych pakietów można zmienić\n"
+#~ "za pomocą następujących poleceń:\n"
+#~ " B<+, Insert> instalacja lub aktualizacja\n"
+#~ " B<=, H> wstrzymanie pakietu w obecnym stanie i wersji\n"
+#~ " B<:, G> zaprzestanie wstrzymania: aktualizacja pakietu lub "
+#~ "pozostawienie go jako niezainstalowanego\n"
+#~ " B<-, Delete> usunięcie, ale z zostawieniem plików konfiguracyjnych\n"
+#~ " B<_> usunięcie z wyczyszczeniem plików konfiguracyjnych\n"
+
+#~ msgid "dselect.cfg"
+#~ msgstr "dselect.cfg"
+
+#
+#~ msgid "start-stop-daemon"
+#~ msgstr "start-stop-daemon"
+
+#~ msgid "update-alternatives"
+#~ msgstr "update-alternatives"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The package has been triggered."
+#~ msgid "After the package was triggered."
+#~ msgstr "Pakiet został pobudzony."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<Package:> I<nazwa-pakietu-binarnego> (wymagane)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A package marked to be on B<hold> is not handled by B<dpkg>, unless "
+#~ "forced to do that with option B<--force-hold>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Pakiet oznaczony jako B<wstrzymany> nie jest obsługiwany przez B<dpkg>, "
+#~ "chyba że użyje się opcji B<--force-hold>."
+
+#
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<hold>: Process packages even when marked \"hold\"."
+#~ msgid "B<hold>: Process packages even when marked “hold”."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<hold>: Działanie obejmie także pakiety oznaczone jako "
+#~ "\"wstrzymane\" (hold)."
+
+#~ msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#~ msgid "The program B<dpkg> will execute when displaying the conffiles."
+#~ msgstr ""
+#~ "Program uruchamiany przez B<dpkg> do wyświetlania plików konfiguracyjnych "
+#~ "(conffiles)."
+
+#~ msgid "B<COLUMNS>"
+#~ msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~| "text. Currently only used by -l."
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~ "text. Currently only used by B<--list>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ustawia liczbę kolumn używanych przez B<dpkg> w czasie wyświetlania "
+#~ "sformatowanego tekstu. Obecnie używane tylko przez opcję -l."
+
+#~ msgid "Add a diversion for I<file>."
+#~ msgstr "Dodaje nadpisanie I<pliku>."
+
+#~ msgid "Remove a diversion for I<file>."
+#~ msgstr "Usuwa nadpisanie I<pliku>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This setting influences the output of the B<--list> option by changing "
+#~ "the width of its output."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zmienna ta wpływa na wyjście polecenia B<--list>, zmieniając jego "
+#~ "szerokość."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#~| "in the B<deb-control>(5) manpage and in the B<debian-policy> package."
+#~ msgid ""
+#~ "These fields declare relationships between packages. They are discussed "
+#~ "in the B<deb-control>(5) manpage."
+#~ msgstr ""
+#~ "(Rozszerza) Pola te deklarują zależności pomiędzy pakietami. Są one "
+#~ "opisane na stronie podręcznika B<deb-control>(5) i w pakiecie B<debian-"
+#~ "policy>."
+
+#~ msgid "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This file contains directives, one per line. Leading and trailing "
+#~| "whitespace and everything after the first B<#> on any line will be "
+#~| "trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgid ""
+#~ "This file contains a list of files, one per line. Trailing whitespace "
+#~ "will be trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ten plik zawiera dyrektywy, po jednej w linii. Początkowe i końcowe "
+#~ "spacje oraz wszystkie znaki po pierwszym B<#> w liniach są usuwane, zaś "
+#~ "puste linie są ignorowane."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+#~ msgid "B<Testsuite-Restrictions:> I<name-list>"
+#~ msgstr "B<Suggests:> I<lista-pakietów>"
+
+#~ msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+#~ msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#
+#~ msgid ""
+#~ "The following files are components of a binary package. See B<deb>(5) "
+#~ "for more information about them:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Poniższe pliki są częścią składową pakietów binarnych. Więcej informacji "
+#~ "o nich można znaleźć w B<deb>(5)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<--log> I<file>"
+#~ msgid "B<--file> I<file>"
+#~ msgstr "B<--log> I<plik>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pid-file>"
+#~ msgid "B<-l>, B<--label> I<file>"
+#~ msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<plik-pid>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+#~ msgid "I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>I<buildinfo-id>B<.buildinfo>"
+#~ msgstr "B<Source:> I<nazwa-pakietu-źródłowego> (wymagane)"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#~| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#~| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~| "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must "
+#~| "be at least two characters long and must start with an alphanumeric "
+#~| "character."
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the identifier part of the B<.buildinfo> file name (since dpkg "
+#~ "1.18.11). By default, B<dpkg-buildpackage> will create an identifier "
+#~ "using the current time and the first characters of the MD5 hash. An "
+#~ "arbitrary identifier can be specified as a replacement. The identifier "
+#~ "has the same restriction as package names: it must consist only of lower "
+#~ "case letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and minus (-) signs, and "
+#~ "periods (.), be at least two characters long and must start with an "
+#~ "alphanumeric character."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wartość tego pola jest nazwą pakietu źródłowego i powinna pasować do "
+#~ "nazwy pakietu źródłowego w pliku debian/changelog. Nazwa pakietu może "
+#~ "składać się wyłącznie z małych liter (a-z), cyfr (0-9), plusów (+), "
+#~ "minusów (-) oraz kropek (.). Nazwy pakietu muszą mieć długość co najmniej "
+#~ "dwóch znaków i muszą zaczynać się literą lub cyfrą."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "The value of this field is the name of the source package, and should "
+#~| "match the name of the source package in the debian/changelog file. A "
+#~| "package name must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~| "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.). Package names must "
+#~| "be at least two characters long and must start with an alphanumeric "
+#~| "character."
+#~ msgid ""
+#~ "Specify the identifier part of the B<.buildinfo> file name. By default, "
+#~ "B<dpkg-genbuildinfo> will create an identifier using the current time and "
+#~ "the first characters of the MD5 hash. An arbitrary identifier can be "
+#~ "specified as a replacement. The identifier has the same restriction as "
+#~ "package names: it must consist only of lower case letters (a-z), digits "
+#~ "(0-9), plus (+) and minus (-) signs, and periods (.), be at least two "
+#~ "characters long and must start with an alphanumeric character."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wartość tego pola jest nazwą pakietu źródłowego i powinna pasować do "
+#~ "nazwy pakietu źródłowego w pliku debian/changelog. Nazwa pakietu może "
+#~ "składać się wyłącznie z małych liter (a-z), cyfr (0-9), plusów (+), "
+#~ "minusów (-) oraz kropek (.). Nazwy pakietu muszą mieć długość co najmniej "
+#~ "dwóch znaków i muszą zaczynać się literą lub cyfrą."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is not compatible with B<-fPIC> so care must be taken when building "
+#~ "shared objects."
+#~ msgstr ""
+#~ "Nie jest to kompatybilne z B<-fPIC>, więc należy uważać przy budowaniu "
+#~ "obiektów dzielonych."
+
+#~ msgid "Debian"
+#~ msgstr "Debian"
+
+#
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgid "B<dpkg-distaddfile>(1), B<dpkg-genchanges>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "Debian project"
+#~ msgstr "Projekt Debiana"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#~| "needed. See /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#~| "B<debian-installer> package for more details about them."
+#~ msgid ""
+#~ "These fields are used by the debian-installer and are usually not "
+#~ "needed. See /usr/shared/doc/debian-installer/devel/modules.txt from the "
+#~ "B<debian-installer> package for more details about them."
+#~ msgstr ""
+#~ "Pola te są używane przez debian-installer (instalator Debiana) i zwykle "
+#~ "nie są potrzebne. Plik /usr/share/doc/debian-installer/devel/modules.txt "
+#~ "z pakietu B<debian-installer> zawiera więcej informacji."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover "
+#~| "the current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+#~ msgid ""
+#~ "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover "
+#~ "the current vendor by reading B<\\%%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ustawienie określające aktualnego twórcę. Jeśli nie jest ustawione, "
+#~ "aktualny twórca zostanie określony poprzez odczytanie z B<%PKGCONFDIR%/"
+#~ "origins/default>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+#~| "arch installations. The value B<same> means that the package is co-"
+#~| "installable with itself, but it must not be used to satisfy the "
+#~| "dependency of any package of a different architecture from itself. The "
+#~| "value B<foreign> means that the package is not co-installable with "
+#~| "itself, but should be allowed to satisfy the dependency of a package of "
+#~| "a different arch from itself. The value B<allowed> allows reverse-"
+#~| "dependencies to indicate in their Depends field that they accept a "
+#~| "package from a foreign architecture, but has no effect otherwise."
+#~ msgid ""
+#~ "This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+#~ "arch installations. The value B<same> means that the package is co-"
+#~ "installable with itself, but it must not be used to satisfy the "
+#~ "dependency of any package of a different architecture from itself. The "
+#~ "value B<foreign> means that the package is not co-installable with "
+#~ "itself, but should be allowed to satisfy a non-arch-qualified dependency "
+#~ "of a package of a different arch from itself (if a dependency has an "
+#~ "explicit arch-qualifier then the value B<foreign> is ignored). The value "
+#~ "B<allowed> allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> "
+#~ "field that they accept a package from a foreign architecture by "
+#~ "qualifying the package name with B<:any>, but has no effect otherwise. "
+#~ "The value B<no> is the default when the field is omitted, in which case "
+#~ "adding the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+#~ msgstr ""
+#~ "Pole jest używane do określenia sposobu, w jaki pakiet będzie się "
+#~ "zachowywał w instalacjach wieloarchitekturowych. Wartość B<same> (ta "
+#~ "sama) oznacza, że można zainstalować wiele kopii pakietu, ale nie mogą "
+#~ "one posłużyć do spełnienia zależności innej architektury, niż "
+#~ "architektura pakietu. Wartość B<foreign> (obca) określa, że nie można "
+#~ "zainstalować kilku kopii pakietu, ale pakiet może spełnić zależności "
+#~ "pakietu z innej architektury, niż jego własna. Wartość B<allowed> "
+#~ "(dozwolona) oznacza, że odwrócone zależności mogą wskazać w swoim polu "
+#~ "Depends (wymaga), czy akceptują pakiet z obcej architektury, a jeśli nie, "
+#~ "to nie ma ona znaczenia."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. "
+#~| "The tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied "
+#~| "over to the output files, such as the binary packages, you need to use a "
+#~| "custom naming scheme: the fields should start with an X, followed by one "
+#~| "or more of the letters BCS and a hypen. If the letter B is used, the "
+#~| "field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+#~| "control>(5), for the letter S in the source package control file as "
+#~| "constructed by B<dpkg-source>(1) and for the letter C in the upload "
+#~| "control (.changes) file. Note that the X[BCS]- prefixes are stripped "
+#~| "when the fields are copied over to the output files. A field B<XC-"
+#~| "Approved-By> will appear as B<Approved-By> in the changes file and will "
+#~| "not appear in the binary or source package control files."
+#~ msgid ""
+#~ "It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. "
+#~ "The tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied "
+#~ "over to the output files, such as the binary packages, you need to use a "
+#~ "custom naming scheme: the fields should start with an X, followed by one "
+#~ "or more of the letters BCS and a hyphen. If the letter B is used, the "
+#~ "field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+#~ "control>(5), for the letter S in the source package control file as "
+#~ "constructed by B<dpkg-source>(1) and for the letter C in the upload "
+#~ "control (.changes) file. Note that the X[BCS]- prefixes are stripped when "
+#~ "the fields are copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> "
+#~ "will appear as B<Approved-By> in the changes file and will not appear in "
+#~ "the binary or source package control files."
+#~ msgstr ""
+#~ "Istnieje możliwość dodawania dodatkowych do pliku kontrolnego. Narzędzia "
+#~ "będą je ignorować. Jeśli pola te mają być kopiowane do plików "
+#~ "wyjściowych, takich jak pakiety binarne, konieczne jest użycie "
+#~ "następującej składni: nazwa musi się zaczynać od X, po którym występuje "
+#~ "co najmniej jedna z liter B, C, S i minus. Jeśli używana jest litera B, "
+#~ "to pole pojawi się w pliku kontrolnych pakietu binarnego (patrz B<deb-"
+#~ "control>(5)), w przypadku litery S, w pliku kontrolnym pakietu "
+#~ "źródłowego, zgodnie z B<dpkg-source>(1), a litera C spowoduje pojawienie "
+#~ "się pola w pliku kontrolnym wysyłki (.changes). Proszę zauważyć, że "
+#~ "przedrostki X[BCS]- są usuwane, gdy dane pola są kopiowane do plików "
+#~ "wyjściowych. Pole B<XC-Approved-By> pojawi się jako B<Approved-By> w "
+#~ "pliku .changes i nie pojawi się w plikach kontrolnych pakietu źródłowego, "
+#~ "ani binarnego."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the "
+#~| "default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, "
+#~| "the last filename is used. Log messages are of the form `YYYY-MM-DD HH:"
+#~| "MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-version>' for status change "
+#~| "updates; `YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> "
+#~| "I<available-version>' for actions where I<action> is one of B<install>, "
+#~| "B<upgrade>, B<remove>, B<purge>; and `YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~| "I<filename> I<decision>' for conffile changes where I<decision> is "
+#~| "either B<install> or B<keep>."
+#~ msgid ""
+#~ "Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the "
+#~ "default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the "
+#~ "last filename is used. Log messages are of the form ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS "
+#~ "startup I<type> I<command>’ for each dpkg invocation where I<type> is "
+#~ "B<archives> (with a I<command> of B<unpack> or B<install>) or B<packages> "
+#~ "(with a I<command> of B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> or "
+#~ "B<purge>); ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-"
+#~ "version>’ for status change updates; ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> "
+#~ "I<pkg> I<installed-version> I<available-version>’ for actions where "
+#~ "I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, "
+#~ "B<disappear>, B<remove> or B<purge>; and ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~ "I<filename> I<decision>’ for conffile changes where I<decision> is either "
+#~ "B<install> or B<keep>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zapisuje informacje o zmianach stanu i akcjach do pliku logu I<nazwa-"
+#~ "pliku>, zamiast do domyślnego pliku I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Jeżeli tę opcję "
+#~ "podano kilka razy, brany jest pod uwagę plik podany w ostatniej opcji. "
+#~ "Komunikaty logu są w postaci\"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<status> I<pakiet> "
+#~ "I<wersja-zainstalowana>\" dla zmian stanu; \"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<akcja> "
+#~ "I<pakiet> I<wersja-instalowana> I<wersja-dostępna>\" dla akcji, gdzie "
+#~ "I<akcja> jest jedną z B<install> (instalacja), B<upgrade> (aktualizacja), "
+#~ "B<remove> (usuwanie), B<purge> (czyszczenie) oraz \"YYYY-MM-DD HH:MM:SS "
+#~ "conffile I<nazwa-pliku> I<decyzja>\" dla zmian plików konfiguracyjnych, "
+#~ "gdzie I<decyzja> to albo B<install> (instalacja nowej wersji), albo "
+#~ "B<keep> (zachowanie poprzedniej wersji)."
+
+#~ msgid "B<--new>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#~ msgid "B<--old>"
+#~ msgstr "B<--old>"
+
+#~ msgid "AUTHOR"
+#~ msgstr "AUTOR"
+
+#~ msgid "B<-T>I<target>"
+#~ msgstr "B<-T>I<cel>"
+
+#~ msgid "B<-D>"
+#~ msgstr "B<-D>"
+
+#~ msgid "B<-nc>"
+#~ msgstr "B<-nc>"
+
+#~ msgid "B<-tc>"
+#~ msgstr "B<-tc>"
+
+#~ msgid "B<-r>I<gain-root-command>"
+#~ msgstr "B<-r>I<polecenie-uzyskiwania-praw-administratora>"
+
+#~ msgid "B<-R>I<rules-file>"
+#~ msgstr "B<-R>I<plik_rules>"
+
+#~ msgid "B<-p>I<sign-command>"
+#~ msgstr "B<-p>I<polecenie-podpisywania>"
+
+#~ msgid "B<-k>I<key-id>"
+#~ msgstr "B<-k>I<id-klucza>"
+
+#~ msgid "B<-us>"
+#~ msgstr "B<-us>"
+
+#
+#~ msgid "Do not sign the source package."
+#~ msgstr "Nie próbuje podpisywać pakietów."
+
+#~ msgid "B<-uc>"
+#~ msgstr "B<-uc>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-i>[I<regexp>]"
+#~ msgid "B<-i>[I<regex>]"
+#~ msgstr "B<-i>[I<wyraż_regularne>]"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-I>I<[pattern]>"
+#~ msgid "B<-I>[I<pattern>]"
+#~ msgstr "B<-I>I<[wzorzec]>"
+
+#~ msgid "B<-s>[B<nsAkurKUR>]"
+#~ msgstr "B<-s>[B<nsAkurKUR>]"
+
+#~ msgid "B<-z>, B<-Z>"
+#~ msgstr "B<-z>, B<-Z>"
+
+#~ msgid "Variables set by dpkg-architecture"
+#~ msgstr "Zmienne ustawiane przez dpkg-architecture"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specify an additional directory to search for parser scripts. This "
+#~ "directory is searched before the default directories which are currently "
+#~ "B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog> and B</usr/lib/dpkg/parsechangelog>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określa dodatkowy katalog, w którym będą wyszukiwane skrypty parsera. "
+#~ "Katalog ten jest przeszukiwany przed domyślnymi katalogami, którymi "
+#~ "obecnie są B</usr/local/lib/dpkg/parsechangelog> oraz B</usr/lib/dpkg/"
+#~ "parsechangelog>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The parser will be invoked with the changelog open on standard input at "
+#~ "the start of the file. It should read the file (it may seek if it "
+#~ "wishes) to determine the information required and return the parsed "
+#~ "information to standard output in the format specified by the B<--format> "
+#~ "option. It should accept all B<Parser Options>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Parser będzie wywołany z dziennikiem zmian otwartym na standardowym "
+#~ "wejściu, na początku pliku. Powinien on odczytać plik (może wyszukiwać, "
+#~ "jeśli chce), aby określić wymagane informacje i zwrócić przetworzoną "
+#~ "informację na standardowe wyjście w formacie określonym przez opcję B<--"
+#~ "format>. Powinien akceptować wszystkie B<Opcje parsera>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+#~ "B<dselect>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Patrz plik I<%PKGDOCDIR%/THANKS.gz> zawierający listę osób, które "
+#~ "przyczyniły się do rozwoju programu B<dselect>."
+
+#~ msgid "B<Source:> I<source-name>"
+#~ msgstr "B<Source:> I<nazwa-źródła>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The name of the source package that this binary package came from, if "
+#~ "different than the name of the package itself."
+#~ msgstr ""
+#~ "Nazwa pakietu źródłowego, na podstawie którego został utworzony dany "
+#~ "pakiet binarny, jeżeli jest różna od nazwy tego pakietu binarnego."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies a binary-only build, limited to architecture independent "
+#~| "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a build limited to source and architecture independent packages "
+#~ "(since dpkg 1.17.11). Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określa budowanie tylko pakietów binarnych, ograniczone do pakietów "
+#~ "niezależnych od architektury. Przekazywane do B<dpkg-genchanges>."
+
+#
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, no source files are to be built and/or "
+#~ "distributed. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określa budowanie tylko pakietów binarnych, żadne pliki źródłowe nie będą "
+#~ "budowane ani dystrybuowane. Przekazywane do B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, limited to architecture dependent "
+#~ "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określa budowanie tylko pakietów binarnych, ograniczone do pakietów "
+#~ "zależnych od architektury. Przekazywane do B<dpkg-genchanges>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a binary-only build, limited to architecture independent "
+#~ "packages. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określa budowanie tylko pakietów binarnych, ograniczone do pakietów "
+#~ "niezależnych od architektury. Przekazywane do B<dpkg-genchanges>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that only the source should be uploaded (no binary packages "
+#~| "will be included)."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture independent packages should "
+#~ "be uploaded, thus no architecture specific packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określa, że tylko źródła będą dołączone do wydania (bez żadnych pakietów "
+#~ "binarnych)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that only the source should be uploaded (no binary packages "
+#~| "will be included)."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture specific packages should be "
+#~ "uploaded, thus no architecture independent packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określa, że tylko źródła będą dołączone do wydania (bez żadnych pakietów "
+#~ "binarnych)."
+
+#~ msgid "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+#~ msgstr "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that a binary-only build is taking place (no source files are "
+#~| "to be included). There's no distinction between B<-b>, B<-B> and B<-A>, "
+#~| "the produced B<.changes> file will include whatever files were created "
+#~| "by the B<binary-*> target(s) of the package being built."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that a binary-only build is taking place, thus no source files "
+#~ "are to be included. There's no distinction between B<-b>, B<-B> and B<-"
+#~ "A>, the produced B<.changes> file will include whatever files were "
+#~ "created by the B<binary-*> target(s) of the package being built."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określa, że wykonywane jest budowanie tylko pakietów binarnych (bez "
+#~ "włączania jakichkolwiek plików źródłowych). Nie ma różnicy między B<-b>, "
+#~ "B<-B> i B<-A>, wygenerowany plik B<.changes> będzie zawierać wszystkie "
+#~ "pliki utworzone przez reguły B<binary-*> budowanych właśnie pakietów."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Specifies that only the source should be uploaded (no binary packages "
+#~| "will be included)."
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only the source should be uploaded, thus no binary "
+#~ "packages will be included."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określa, że tylko źródła będą dołączone do wydania (bez żadnych pakietów "
+#~ "binarnych)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Problems were encountered while parsing the command line or performing "
+#~| "the query, including no file or package being found (except for --"
+#~| "control-path)."
+#~ msgid ""
+#~ "Problems were encountered while parsing the command line or performing "
+#~ "the query, including no file or package being found (except for B<--"
+#~ "control-path>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wystąpiły problemy podczas przetwarzania linii poleceń lub wykonywania "
+#~ "odpytywania, w tym nie znaleziono pliku lub pakietu (z wyjątkiem dla --"
+#~ "control-path)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Some kind of trouble happened, such as a system call failure, a file that "
+#~ "looked like a package part file but was corrupted, a usage error or some "
+#~ "other problem."
+#~ msgstr ""
+#~ "Pojawił się jakiś problem, np. błąd wywołania systemowego; plik wyglądał "
+#~ "na plik części pakietu, lecz był uszkodzony; wystąpił błąd użycia lub "
+#~ "inny."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The machine the package is built for."
+#~ msgid "The machine the compiler is building for."
+#~ msgstr "Rodzaj maszyny, dla której pakiet jest budowany."
+
+#~ msgid "REQUIRED FIELDS"
+#~ msgstr "POLA WYMAGANE"
+
+#~ msgid "B<Package:> I<package-name>"
+#~ msgstr "B<Package:> I<nazwa-pakietu>"
+
+#~ msgid "OPTIONAL FIELDS"
+#~ msgstr "POLA NIEWYMAGANE"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#~ "software that it installs. Some common sections are `utils', `net', "
+#~ "`mail', `text', `x11' etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Jest to ogólne pole zawierające kategorię pakietu bazowaną na "
+#~ "oprogramowaniu, które zawiera. Niektóre częściej występujące sekcje to: "
+#~ "\"utils\", \"net\", \"mail\", \"text\", \"x11\" itp."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#~ "whole. Common priorities are `required', `standard', `optional', `extra' "
+#~ "etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ustawia ważność pakietu w stosunku do całego systemu. Najczęściej używane "
+#~ "priorytety to: \"required\" (wymagany), \"standard\" (standardowy) , "
+#~ "\"optional\" (opcjonalny), \"extra\" (dodatkowy) itp."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A version number may start with a \"E<gt>E<gt>\", in which case any later "
+#~ "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#~ "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#~ "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#~ "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#~ "\"=\" for equal to."
+#~ msgstr ""
+#~ "Numer wersji może zaczynać się od \"E<gt>E<gt>\", co oznacza, że każda "
+#~ "późniejsza wersja pakietu będzie odpowiednia; można także podawać lub "
+#~ "pomijać wersję zmian Debiana (po znaku myślnika). Akceptowalne relacje są "
+#~ "następujące: \"E<gt>E<gt>\" - większy niż, \"E<lt>E<lt>\" - mniejszy niż, "
+#~ "\"E<gt>=\" - większy lub równy, \"E<lt>=\" - mniejszy lub równy oraz "
+#~ "\"=\" - równy."
+
+#~ msgid "The current build architecture (from B<dpkg --print-architecture>)."
+#~ msgstr "Bieżąca architektura budowania (z B<dpkg --print-architecture>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies a source-only build, no binary packages need to be made. "
+#~ "Passed to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określa budowanie tylko pakietów źródłowych, bez budowania pakietów "
+#~ "binarnych. Przekazywane do B<dpkg-genchanges>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "I<package> is the package name. If empty or omitted, the "
+#~| "DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE environment variable (as set by dpkg) will be "
+#~| "used."
+#~ msgid ""
+#~ "The package name. When the package is \"Multi-Arch: same\", this "
+#~ "parameter must include the architecture qualifier. If empty or omitted, "
+#~ "the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable (as set by B<dpkg>) "
+#~ "will be used."
+#~ msgstr ""
+#~ "I<pakiet> jest nazwą pakietu. Jeśli jest pusta lub opuszczona, używana "
+#~ "jest zmienna środowiskowa DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE (jak ustawiana przez "
+#~ "dpkg)."
+
+#~ msgid "B<--since> I<version>, B<-s>I<version>, B<-v>I<version>"
+#~ msgstr "B<--since> I<wersja>, B<-s>I<wersja>, B<-v>I<wersja>"
+
+#~ msgid "B<--from> I<version>, B<-f>I<version>"
+#~ msgstr "B<--from> I<wersja>, B<-f>I<wersja>"
+
+#~ msgid "B<--to> I<version>, B<-t>I<version>"
+#~ msgstr "B<--to> I<wersja>, B<-t>I<wersja>"
+
+#
+#~ msgid "B<--count> I<number>, B<-c>I<number>, B<-n>I<number>"
+#~ msgstr "B<--count> I<liczba>, B<-c>I<liczba>, B<-n>I<liczba>"
+
+#~ msgid "B<--offset> I<number>, B<-o>I<number>"
+#~ msgstr "B<--offset> I<liczba>, B<-o>I<liczba>"
+
+#~ msgid "B<--debug> I<file> |I<> B<-D>I<file>"
+#~ msgstr "B<--debug> I<plik> |I<> B<-D>I<plik>"
+
+#~ msgid "B<-l>"
+#~ msgstr "B<-l>"
+
+#~ msgid "B<-e>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-e>I<architektura-debiana>"
+
+#~ msgid "B<-u>"
+#~ msgstr "B<-u>"
+
+#~ msgid "B<-L>"
+#~ msgstr "B<-L>"
+
+#~ msgid "B<-a>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-a>I<architektura-debiana>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<-e>I<debian-architecture>"
+#~ msgid "B<-A>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-e>I<architektura-debiana>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "A architecture specification consists of one or more architecture names, "
+#~| "separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of "
+#~| "the names, meaning \"NOT\"."
+#~ msgid ""
+#~ "A profile specification consists of one or more profile names, prefixed "
+#~ "with the \"B<profile.>\" namespace, separated by whitespace. Exclamation "
+#~ "marks may be prepended to each of the names, meaning \"NOT\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "Określenie architektury może składać się z jednej lub więcej nazw "
+#~ "architektur, oddzielonych białym znakiem. Przed każdą nazwą można dodać "
+#~ "wykrzyknik, oznaczający \"NIE\"."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Check for identity of architecture by expanding I<architecture-wildcard> "
+#~| "as an architecture wildcard and comparing against the current Debian "
+#~| "architecture. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if "
+#~| "not matched."
+#~ msgid ""
+#~ "Check for identity of architecture by expanding I<architecture-wildcard> "
+#~ "as an architecture wildcard and comparing against the current Debian "
+#~ "architecture (since dpkg 1.13.13). Command finishes with an exit status "
+#~ "of 0 if matched, 1 if not matched."
+#~ msgstr ""
+#~ "Sprawdzenie architektury przez rozwinięcie w odpowiedni sposób I<maski-"
+#~ "architektury> i porównanie z bieżącą architekturą Debiana. Polecenie "
+#~ "kończy się kodem wyjścia 0 jeśli dopasowanie architektur się powiodło, "
+#~ "lub kodem 1 jeśli nie było dopasowania."
+
+#~ msgid "Print a list of valid architecture names."
+#~ msgstr "Wyświetla listę poprawnych nazw architektur."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| " B<binary:Package>\n"
+#~| " B<binary:Summary>\n"
+#~| " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~| " B<source:Package>\n"
+#~| " B<source:Version>\n"
+#~ msgid ""
+#~ " B<binary:Package>\n"
+#~ " B<binary:Summary>\n"
+#~ " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~ " B<db:Status-Want>\n"
+#~ " B<db:Status-Status>\n"
+#~ " B<db:Status-Eflag>\n"
+#~ " B<source:Package>\n"
+#~ " B<source:Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<binary:Package>\n"
+#~ " B<binary:Summary>\n"
+#~ " B<db:Status-Abbrev>\n"
+#~ " B<source:Package>\n"
+#~ " B<source:Version>\n"
+
+#~ msgid " B<-C>, B<--audit>"
+#~ msgstr "B<-C>, B<--audit>"
+
+#
+#~ msgid ""
+#~ "Searches for packages that have been installed only partially on your "
+#~ "system. B<dpkg> will suggest what to do with them to get them working."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wyszukanie pakietów, które zainstalowane są w systemie tylko częściowo. "
+#~ "B<dpkg> zasugeruje, co można zrobić z tymi pakietami, aby w pełni "
+#~ "działały."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges>."
+#~ msgid "Pass option I<opt> to I<check-command>."
+#~ msgstr "Przekazuje opcję I<opc> do B<dpkg-genchanges>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "It calls B<gpg> to sign the B<.changes> file (unless B<-uc> is "
+#~| "specified)."
+#~ msgid ""
+#~ "It calls B<gpg2> or B<gpg> to sign the B<.changes> file (unless B<-uc> is "
+#~ "specified or on UNRELEASED builds)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wywołuje B<gpg> aby podpisać plik B<.changes> (chyba że podano opcję B<-"
+#~ "uc>)."
+
+#~ msgid "B<-O>"
+#~ msgstr "B<-O>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Print the generated symbols file to standard output, rather than being "
+#~ "stored in the package build tree."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wypisuje plik wygenerowanych symboli na standardowe wyjście, zamiast "
+#~ "przechowywać go w drzewie budowania pakietu."
+
+#
+#~ msgid ""
+#~ "You might transfer this file to another computer, and install it there "
+#~ "with:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Ten plik można przenieść do innego systemu i zainstalować te pakiety "
+#~ "poprzez:"
+
+#~ msgid "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This field indicates whether the package can be uploaded by Debian "
+#~ "Maintainers appearing in the Maintainer or Uploaders field. The default "
+#~ "value is \"no\"."
+#~ msgstr ""
+#~ "Pole określa, czy pakiet może zostać zamieszczony przez DM (ang. Debian "
+#~ "Maintainer) znajdującego się w polu Maintainer lub Uploaders. Domyślną "
+#~ "wartością jest \"no\"."
+
+#~ msgid "CAVEATS"
+#~ msgstr "OSTRZEŻENIA"
+
+#~ msgid "PACKAGE STATES"
+#~ msgstr "STAN BIEŻĄCY PAKIETÓW"
+
+#~ msgid "PACKAGE FLAGS"
+#~ msgstr "FLAGI PAKIETÓW"
+
+#~ msgid "DEBIAN/RULES"
+#~ msgstr "DEBIAN/RULES"
+
+#~ msgid "BACKWARD COMPATIBILITY"
+#~ msgstr "KOMPATYBILNOŚĆ WSTECZNA"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The %PKGDATADIR%/architecture.mk Makefile snippet is provided by dpkg-dev "
+#~ "since version 1.16.1."
+#~ msgstr ""
+#~ "Fragment %PKGDATADIR%/architecture.mk Makefile jest udostępniany przez "
+#~ "dpkg-dev od wersji 1.16.1."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_*_ARCH_BITS and DEB_*_ARCH_ENDIAN variables were introduced in "
+#~ "dpkg-dev 1.15.4. Using them in I<debian/rules> thus requires a build-"
+#~ "dependency on dpkg-dev (E<gt>= 1.15.4)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zmienne DEB_*_ARCH_BITS oraz DEB_*_ARCH_ENDIAN zostały wprowadzone w dpkg-"
+#~ "dev 1.15.4. Używanie ich w I<debian/rules> wymaga więc zależności czasu "
+#~ "budowania dla dpkg-dev (E<gt>= 1.15.4)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_HOST_ARCH_CPU and DEB_HOST_ARCH_OS variables were introduced in "
+#~ "dpkg-dev 1.13.2."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zmienne DEB_HOST_ARCH_CPU i DEB_HOST_ARCH_OS zostały wprowadzone w dpkg-"
+#~ "dev 1.13.2."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The B<-e> and B<-i> options were only introduced in relatively recent "
+#~ "versions of B<dpkg-architecture> (since dpkg 1.13.13)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Opcje B<-e> i B<-i> zostały wprowadzone w miarę nowych wersjach B<dpkg-"
+#~ "architecture> (od wersji dpkg 1.13.13)."
+
+#~ msgid "HARDENING"
+#~ msgstr "HARTOWANIE (HARDENING)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+#~ "compiled with B<-O1> or higher."
+#~ msgstr ""
+#~ "Proszę zauważyć, że aby opcja ta odniosła skutek, źródło musi zostać "
+#~ "skompilowane z B<-01> lub wyższym."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Ensures that B<dpkg-deb> builds a `new' format archive. This is the "
+#~ "default."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zapewnia, że B<dpkg-deb> utworzy \"nowy\" format archiwum. Ta opcja jest "
+#~ "domyślna."
+
+#~ msgid "REMOVING A CONFFILE"
+#~ msgstr "USUWANIE PLIKU CONFFILE"
+
+#~ msgid "RENAMING A CONFFILE"
+#~ msgstr "ZMIANA NAZWY PLIKU CONFFILE"
+
+#~ msgid "WARNINGS"
+#~ msgstr "OSTRZEŻENIA"
+
+#~ msgid "ERRORS"
+#~ msgstr "BŁĘDY"
+
+#~ msgid "GENERIC BUILD OPTIONS"
+#~ msgstr "OGÓLNE OPCJE BUDOWANIA"
+
+#~ msgid "GENERIC EXTRACT OPTIONS"
+#~ msgstr "OGÓLNE OPCJE ROZPAKOWYWANIA"
+
+#~ msgid "WARNINGS AND ERRORS"
+#~ msgstr "OSTRZEŻENIA I BŁĘDY"
+
+#~ msgid "MATCHING OPTIONS"
+#~ msgstr "OPCJE DOPASOWYWANIA"
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you find a bug, please report it using the Debian bug-tracking system."
+#~ msgstr ""
+#~ "W razie znalezienia błędu, prosimy o jego zgłoszenie, używając systemu "
+#~ "śledzenia błędów Debiana."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you find any discrepancy between the operation of B<update-"
+#~ "alternatives> and this manual page, it is a bug, either in the "
+#~ "implementation or the documentation; please report it."
+#~ msgstr ""
+#~ "Rozbieżności pomiędzy działaniem B<update-alternatives> a tą stroną "
+#~ "podręcznika stanowią albo błąd w implementacji, albo w dokumentacji. W "
+#~ "razie znalezienia jakichkolwiek rozbieżności, prosimy o ich zgłoszenie."
+
+#~ msgid ""
+#~ "$ update-alternatives --query editor\n"
+#~ "Link: editor\n"
+#~ "Status: auto\n"
+#~ "Best: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Value: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "$ update-alternatives --query editor\n"
+#~ "Link: editor\n"
+#~ "Status: auto\n"
+#~ "Best: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Value: /usr/bin/vim.gtk\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Alternative: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Priority: 50\n"
+#~ "Slaves:\n"
+#~ " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.ISO8859-2.1.gz /usr/share/man/pl.ISO8859-2/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/it.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.UTF-8.1.gz /usr/share/man/pl.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.UTF-8.1.gz /usr/share/man/fr.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.UTF-8.1.gz /usr/share/man/it.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/fr.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Alternative: /usr/bin/vim.gtk\n"
+#~ "Priority: 50\n"
+#~ "Slaves:\n"
+#~ " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.ISO8859-2.1.gz /usr/share/man/pl.ISO8859-2/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/it.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.UTF-8.1.gz /usr/share/man/pl.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.UTF-8.1.gz /usr/share/man/fr.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.it.UTF-8.1.gz /usr/share/man/it.UTF-8/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#~ " editor.fr.ISO8859-1.1.gz /usr/share/man/fr.ISO8859-1/man1/vim.1.gz\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. "
+#~ "The file names might contain a trailing slash."
+#~ msgstr ""
+#~ "Plik ten jest archiwum B<ar> mającym liczbę magiczną z B<!"
+#~ "E<lt>archE<gt>>. Nazwy plików mogą zawierać kończący znak ukośnika."
+
+#~| msgid ""
+#~| "In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+#~| "currently selected package."
+#~ msgid ""
+#~ "A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+#~ "build the source package."
+#~ msgstr ""
+#~ "Lista pakietów, które muszą być zainstalowane i skonfigurowane, aby dało "
+#~ "się zbudować ten pakiet źródłowy."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A list of packages that should not be installed when the package is "
+#~ "build, for example because they interfere with the used build system."
+#~ msgstr ""
+#~ "Lista pakietów, które nie powinny być instalowane gdy pakiet jest "
+#~ "budowany, np. ponieważ wpływają na używany system budowania pakietów."
+
+#
+#~ msgid "To list packages related to the editor B<vi>(1):"
+#~ msgstr "Wyświetlenie wszystkich pakietów związanych z edytorem B<vi>(1):"
+
+#~ msgid "B<-P>I<packagebuilddir>"
+#~ msgstr "B<-P>I<katalog_budowania_pakietu>"
+
+#~ msgid "The highest urgency of all included entries is used."
+#~ msgstr ""
+#~ "Jest używana największa wartość ważności ze wszystkich dołączonych wpisów."
+
+#~ msgid "B<Obsolete> alias for B<-tudeb>."
+#~ msgstr "B<Przestarzały> alias dla B<-tudeb>."
+
+#~ msgid "B<-S>I<pkgbuilddir>"
+#~ msgstr "B<-S>I<katalog_budowania_pakietu>"
+
+#~ msgid "See the Debian Policy Manual for further details."
+#~ msgstr "Dalsze szczegóły można znaleźć w Zasadach polityki Debiana."
+
+#~ msgid "[ ... ]"
+#~ msgstr "[ ... ]"
+
+#~ msgid "Instead of:"
+#~ msgstr "Zamiast:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`\n"
+#~ "configure $(\\s-1ARCH\\s0)-linux\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`\n"
+#~ "configure $(\\s-1ARCH\\s0)-linux\n"
+
+#~ msgid "please use the following:"
+#~ msgstr "proszę używać:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "configure --build=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0) --"
+#~ "host=$(\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0)\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "configure --build=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0) --"
+#~ "host=$(\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`\n"
+#~ "ifeq ($(\\s-1ARCH\\s0),alpha)\n"
+#~ " ...\n"
+#~ "endif\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`\n"
+#~ "ifeq ($(\\s-1ARCH\\s0),alpha)\n"
+#~ " ...\n"
+#~ "endif\n"
+
+#~ msgid "please use:"
+#~ msgstr "proszę używać:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "In general, calling dpkg in the rules file to get architecture "
+#~ "information is deprecated (unless you want to provide backward "
+#~ "compatibility, see below). Especially the --print-architecture option is "
+#~ "unreliable since we have Debian architectures which don't equal a "
+#~ "processor name."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ogólnie wywoływanie dpkg w pliku rules w celu pobrania informacji o "
+#~ "architekturze jest przestarzałe (chyba że chce się zachować "
+#~ "kompatybilność wsteczną, patrz niżej). W szczególności opcja --print-"
+#~ "architecture jest niezbyt wiarygodna, ponieważ istnieją architektury "
+#~ "Debiana, które nie są równe nazwie procesora."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The DEB_HOST_ARCH_CPU and DEB_HOST_ARCH_OS variables were introduced in "
+#~ "dpkg-dev 1.13.2. Before this I<debian/rules> files tended to check the "
+#~ "values of the DEB_HOST_GNU_CPU or DEB_HOST_GNU_TYPE variables which have "
+#~ "been subject to change."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zmienne DEB_HOST_ARCH_CPU oraz DEB_HOST_ARCH_OS są dostępne w miarę "
+#~ "nowych wersjach B<dpkg-architecture> (od dpkg 1.13.2). Wcześniej w "
+#~ "plikach I<debian/rules> były sprawdzane zmienne DEB_HOST_GNU_CPU lub "
+#~ "DEB_HOST_GNU_TYPE, które zostały zmienione."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Where I<debian/rules> files check these variables to decide how or what "
+#~ "to compile, this should be updated to use the new variables and values. "
+#~ "You may wish to retain backwards compatibility with older version of dpkg-"
+#~ "dev by using the following code:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Wszystkie pliki I<debian/rules>, decydujące na podstawie tych zmiennych "
+#~ "jak i co kompilować, powinny być zaktualizowane i przystosowane do "
+#~ "używania nowych zmiennych i ich wartości. Aby zachować wsteczną "
+#~ "kompatybilność z poprzednimi wersjami dpkg-dev, można użyć następującego "
+#~ "kodu:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "DEB_HOST_ARCH_CPU := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH_CPU 2E<gt>/"
+#~ "dev/null)\n"
+#~ "DEB_HOST_ARCH_OS := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH_OS 2E<gt>/"
+#~ "dev/null)\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "DEB_HOST_ARCH_CPU := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH_CPU 2E<gt>/"
+#~ "dev/null)\n"
+#~ "DEB_HOST_ARCH_OS := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH_OS 2E<gt>/"
+#~ "dev/null)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "# Take account of old dpkg-architecture output.\n"
+#~ "ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_CPU),)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_CPU := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_CPU)\n"
+#~ " ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_CPU),x86_64)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_CPU := amd64\n"
+#~ " endif\n"
+#~ "endif\n"
+#~ "ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_OS),)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_OS := $(subst -gnu,,$(shell dpkg-architecture -"
+#~ "qDEB_HOST_GNU_SYSTEM))\n"
+#~ " ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_OS),gnu)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_OS := hurd\n"
+#~ " endif\n"
+#~ "endif\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "# Bierze pod uwagę wyjście ze starego dpkg-architecture.\n"
+#~ "ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_CPU),)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_CPU := $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_CPU)\n"
+#~ " ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_CPU),x86_64)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_CPU := amd64\n"
+#~ " endif\n"
+#~ "endif\n"
+#~ "ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_OS),)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_OS := $(subst -gnu,,$(shell dpkg-architecture -"
+#~ "qDEB_HOST_GNU_SYSTEM))\n"
+#~ " ifeq ($(DEB_HOST_ARCH_OS),gnu)\n"
+#~ " DEB_HOST_ARCH_OS := hurd\n"
+#~ " endif\n"
+#~ "endif\n"
+
+#~ msgid "And similarly for DEB_BUILD_ARCH_CPU and DEB_BUILD_ARCH_OS."
+#~ msgstr "I podobnie dla DEB_BUILD_ARCH_CPU oraz DEB_BUILD_ARCH_OS."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If you still wish to support versions of dpkg-dev that did not include "
+#~ "B<dpkg-architecture>, the following does the job:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Jeśli chcesz wciąż obsługiwać wersje dpkg-dev, które nie zawierają B<dpkg-"
+#~ "architecture>, to poniższy kod wykonuje to zadanie:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0 := $(shell dpkg --print-architecture)\n"
+#~ "\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0 := $(patsubst hurd-%,%,"
+#~ "$(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0))\n"
+#~ "ifeq ($(filter-out hurd-%,$(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0)),)\n"
+#~ " \\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0 := gnu\n"
+#~ "else\n"
+#~ " \\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0 := linux-gnu\n"
+#~ "endif\n"
+#~ "DEB_BUILD_GNU_TYPE=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0)-"
+#~ "$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0)\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0 := $(shell dpkg --print-architecture)\n"
+#~ "\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0 := $(patsubst hurd-%,%,"
+#~ "$(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0))\n"
+#~ "ifeq ($(filter-out hurd-%,$(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0)),)\n"
+#~ " \\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0 := gnu\n"
+#~ "else\n"
+#~ " \\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0 := linux-gnu\n"
+#~ "endif\n"
+#~ "DEB_BUILD_GNU_TYPE=$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0)-"
+#~ "$(\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0)\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "\\s-1DEB_HOST_ARCH\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_ARCH\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_CPU\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_CPU\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_SYSTEM\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_SYSTEM\\s0)\n"
+#~ "\\s-1DEB_HOST_GNU_TYPE\\s0 := $(\\s-1DEB_BUILD_GNU_TYPE\\s0)\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Put a subset of these lines at the top of your debian/rules file; these "
+#~ "default values will be overwritten if dpkg-architecture is used."
+#~ msgstr ""
+#~ "Umieść podzbiór tych linii na górze pliku debian/rules; te domyślne "
+#~ "wartości będą nadpisane przez dpkg-architecture, jeśli jest używane."
+
+#~ msgid ""
+#~ "You don't need the full set. Choose a consistent set which contains the "
+#~ "values you use in the rules file. For example, if you only need the host "
+#~ "Debian architecture, `DEB_HOST_ARCH=\\`dpkg --print-architecture\\`' is "
+#~ "sufficient (this is indeed the Debian architecture of the build machine, "
+#~ "but remember that we are only trying to be backward compatible with "
+#~ "native compilation)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Nie ma potrzeby używania pełnego zestawu zmiennych. Można wybrać spójny "
+#~ "ich zbiór, zawierający wartości używane w pliku rules. Na przykład, "
+#~ "jeżeli potrzebna jest tylko architektura Debiana maszyny, dla której "
+#~ "budowany jest pakiet, wystarczające jest użycie \"DEB_HOST_ARCH=\\`dpkg --"
+#~ "print-architecture\\`\" (tak naprawdę jest to architektura Debiana "
+#~ "maszyny, na której jest budowany pakiet, ale proszę pamiętać, że "
+#~ "próbujemy tylko zachować wsteczną zgodność z natywną kompilacją)."
+
+#~| msgid ""
+#~| "B<dselect> was written by Ian Jackson (ijackson@gnu.ai.mit.edu). Full "
+#~| "list of contributors may be found in `dselect --license'."
+#~ msgid ""
+#~ "B<dselect> was written by Ian Jackson (ijackson@gnu.ai.mit.edu). Full "
+#~ "list of contributors may be found in 'dselect --version'."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect> napisał Ian Jackson (ijackson@gnu.ai.mit.edu). Pełną listę "
+#~ "współtwórców można uzyskać wykonując \"dselect --license\"."
+
+#
+#~ msgid ""
+#~ "This manual page was written by Juho Vuori E<lt>javuori@cc.helsinki."
+#~ "fiE<gt>, Josip Rodin and Joost kooij."
+#~ msgstr ""
+#~ "Podręcznik napisali Juho Vuori E<lt>javuori@cc.helsinki.fiE<gt>, Josip "
+#~ "Rodin i Joost kooij."
+
+#
+#~ msgid ""
+#~ "Check for processes with the name I<process-name> (according to B</proc/"
+#~ ">I<pid>B</stat>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Sprawdzanie procesów o nazwie I<nazwa-procesu> (sprawdzana jest zawartość "
+#~ "B</proc/>I<pid>B</stat>)."
+
+#~| msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+#~ msgid "Package maintainer configuration file."
+#~ msgstr "dselect.cfg - plik konfiguracyjny programu dselect "
+
+#~ msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+#~ msgstr "B<Package:> E<lt>nazwa pakietuE<gt>"
+
+#~| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+#~ msgid "B<Multi-Arch:> E<lt>same|foreign|allowedE<gt> "
+#~ msgstr "B<Source:> E<lt>nazwa źródłaE<gt>"
+
+#~| msgid ""
+#~| "The first member is named B<debian-binary> and contains a series of "
+#~| "lines, separated by newlines. Currently only one line is present, the "
+#~| "format version number, B<2.0> at the time this manual page was written. "
+#~| "Programs which read new-format archives should be prepared for the minor "
+#~| "number to be increased and new lines to be present, and should ignore "
+#~| "these if this is the case."
+#~ msgid ""
+#~ "The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+#~ "separated by newlines. Currently seven lines are present. The first is "
+#~ "the format version number, B<2.1> at the time this manual page was "
+#~ "written. The second is the package name. The third is the package "
+#~ "version. The fourth is the md5sum of the package. The fifth is the total "
+#~ "size of the package. The sixth is the maximum part size. The seventh is "
+#~ "the current part number, followed by a slash and the total amount of "
+#~ "parts (as in ‘1/10’)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Pierwszy składnik nazywa się B<debian-binary> i zawiera serię linii "
+#~ "rozdzielonych znakami nowej linii. Obecnie plik ten zawiera tylko jedną "
+#~ "linię - numer wersji formatu, który - w czasie pisania tej strony "
+#~ "podręcznika - wynosił B<2.0>. Programy obsługujące archiwa w nowym "
+#~ "formacie powinny być gotowe na obsłużenie zmiany liczby pobocznej (po "
+#~ "kropce) oraz na obecność nowych linii, które powinny ignorować."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1). The following "
+#~ "are B<dpkg-deb> actions, and if they are encountered, B<dpkg> just runs "
+#~ "B<dpkg-deb> with the parameters given to it:"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg> może być także użyty jako nakładka na B<dpkg-deb>(1). Wymienione "
+#~ "poniżej działania są działaniami programu B<dpkg-deb> i jeżeli zostaną "
+#~ "użyte, to B<dpkg> uruchomi B<dpkg-deb>, przekazując mu odpowiednie "
+#~ "parametry:"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<-b>, B<--build>,\n"
+#~ " B<-c>, B<--contents>,\n"
+#~ " B<-I>, B<--info>,\n"
+#~ " B<-f>, B<--field>,\n"
+#~ " B<-e>, B<--control>,\n"
+#~ " B<-x>, B<--extract>,\n"
+#~ " B<-X>, B<--vextract>, and\n"
+#~ " B<--fsys-tarfile>.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<-b>, B<--build>,\n"
+#~ " B<-c>, B<--contents>,\n"
+#~ " B<-I>, B<--info>,\n"
+#~ " B<-f>, B<--field>,\n"
+#~ " B<-e>, B<--control>,\n"
+#~ " B<-x>, B<--extract>,\n"
+#~ " B<-X>, B<--vextract> oraz\n"
+#~ " B<--fsys-tarfile>.\n"
+
+#
+#~ msgid "Please refer to B<dpkg-deb>(1) for information about these actions."
+#~ msgstr "Działania te są opisane w osobnym podręczniku do B<dpkg-deb>(1)."
+
+#~ msgid "B<--new>, B<--old>"
+#~ msgstr "B<--new>, B<--old>"
+
+#
+#~ msgid ""
+#~ "Select new or old binary package format. This is a B<dpkg-deb>(1) option."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wybór pomiędzy nowym i starym formatem binarnym pakietu. Ta opcja jest "
+#~ "przesłana do B<dpkg-deb>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Don't read or check contents of control file while building a package. "
+#~ "This is a B<dpkg-deb>(1) option."
+#~ msgstr ""
+#~ "Brak sprawdzania zawartości pliku kontrolnego podczas budowania pakietu. "
+#~ "Ta opcja jest przesłana do B<dpkg-deb>(1)."
+
+#~ msgid "Compiler flags"
+#~ msgstr "Flagi kompilatora"
+
+#~ msgid "0"
+#~ msgstr "0"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-split> uses some rather out-of-date conventions for the filenames "
+#~ "of Debian packages."
+#~ msgstr "B<dpkg-split> używa raczej starej konwencji nazw plików pakietów."
+
+#
+#~ msgid ""
+#~ "The architecture is not represented in the part files' header, only in "
+#~ "the control information of the contained binary package file, and it is "
+#~ "not present in the filenames generated."
+#~ msgstr ""
+#~ "Architektura nie jest określona w plikach części pakietu, jedynie w "
+#~ "kontrolnych plikach całego pakietu, tak więc architektura nie jest "
+#~ "częścią generowanej nazwy pliku."
+
+#~| msgid ""
+#~| "B<dselect> [B<--admindir> I<E<lt>directoryE<gt>>] [B<--help>] [B<--"
+#~| "version>] [B<--licence>|B<--license>] [B<--expert>] [B<--debug>|B<-"
+#~| "D>I<E<lt>fileE<gt>>] [I<E<lt>actionE<gt>>] [B<--colour>|B<--color> "
+#~| "I<screenpart:>[I<foreground>],[I<background>][I<:attr>[I<+attr+..>]]]"
+#~ msgid ""
+#~ "B<dselect> [B<--admindir> I<E<lt>directoryE<gt>>] [B<--help>] [B<--"
+#~ "version>] [B<--expert>] [B<--debug>|B<-D>I<E<lt>fileE<gt>>] "
+#~ "[I<E<lt>actionE<gt>>] [B<--colour>|B<--color> I<screenpart:"
+#~ ">[I<foreground>],[I<background>][I<:attr>[I<+attr+..>]]]"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect> [B<--admindir> I<E<lt>katalogE<gt>>] [B<--help>] [B<--"
+#~ "version>] [B<--licence>|B<--license>] [B<--expert>] [B<--debug>|B<-"
+#~ "D>I<E<lt>plikE<gt>>] [I<E<lt>akcjaE<gt>>] [B<--colour>|B<--color> "
+#~ "I<część_ekranu:>[I<pierwszoplan>],[I<tło>][I<:atr>[I<+atr+..>]]]"
+
+#~ msgid "B<--admindir> I<E<lt>directoryE<gt>>"
+#~ msgstr "B<--admindir> I<E<lt>katalogE<gt>>"
+
+#~ msgid "USAGE"
+#~ msgstr "UŻYTKOWANIE"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<start-stop-daemon> returns 0 if the requested action was performed, or "
+#~ "if B<--oknodo> is specified and either B<--start> was specified and a "
+#~ "matching process was already running, or B<--stop> was specified and "
+#~ "there were no matching processes. If B<--oknodo> was not specified and "
+#~ "nothing was done, 1 is returned. If B<--stop> and B<--retry> were "
+#~ "specified, but the end of the schedule was reached and the processes were "
+#~ "still running, the error value is 2. For all other errors, the status is "
+#~ "3."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<start-stop-daemon> zwraca 0, jeśli żądana akcja się powiodła lub gdy "
+#~ "podano B<--oknodo> i albo podano także B<--start>, a odpowiadający proces "
+#~ "już działał, albo podano B<--stop> i nie znaleziono odpowiadającego "
+#~ "procesu. Jeśli nie podano B<--oknodo> i nic nie zrobiono, to zwracane "
+#~ "jest 1. Jeśli podano B<--stop> i B<--retry> i cały plan działania został "
+#~ "wykonany, a proces dalej działa, to kodem błędu jest 2. W razie innych "
+#~ "błędów zwracane jest 3."
+
+#~ msgid "2"
+#~ msgstr "2"
+
+#~ msgid ""
+#~ "An error occurred. Unfortunately at the time of writing I<extended-error-"
+#~ "message> can contain newlines, although in locales where the translators "
+#~ "have not made mistakes every newline is followed by at least one space."
+#~ msgstr ""
+#~ "Nastąpił błąd. Niefortunnie na czas pisania tego I<rozszerzony-komunikat-"
+#~ "błędu> może zawierać znaki nowej linii, aczkolwiek w językach gdzie "
+#~ "tłumacze nie popełnili błędów, po każdym znak nowej linii następuje "
+#~ "przynajmniej jedna spacja."
+
+#~ msgid "I<admindir>/info/I<package>.symbols"
+#~ msgstr "I<katalog_admin>/info/I<pakiet>.symbols"
+
+#~ msgid "I<admindir>/info/I<package>.shlibs"
+#~ msgstr "I<katalog_admin>/info/I<package>.shlibs"
+
+#~ msgid "Format: 3.0 (git) and 3.0 (bzr)"
+#~ msgstr "Format: 3.0 (git) oraz 3.0 (bzr)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "I<priority> and I<section> place the package within the release tree; "
+#~ "these ought not to be found in the control file. If the package is found "
+#~ "in a subdirectory of I<binarydir>, that will be checked against "
+#~ "I<section>."
+#~ msgstr ""
+#~ "I<priorytet> i I<sekcja> umiejscawiają pakiet w drzewie wydania; nie "
+#~ "powinny się znajdować w pliku kontrolnym. Jeżeli pakiet zostanie "
+#~ "znaleziony w podkatalogu I<katalogu_bin>, to będzie sprawdzony względem "
+#~ "I<sekcji>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "If the host architecture differs from the build architecture (as is the "
+#~ "case for a cross-compilation), and if the environment variable "
+#~ "B<PKG_CONFIG_LIBDIR> is not set, then it is set to a value suitable for "
+#~ "cross-compilation (\"/usr/I<gnu-system-type>/lib/pkgconfig/:/usr/share/"
+#~ "pkgconfig\")."
+#~ msgstr ""
+#~ "Jeśli architektura docelowa różni się od architektury używanej podczas "
+#~ "budowania (jak ma to miejsce przy kompilacji skrośnej), oraz jeśli "
+#~ "zmienna środowiska B<PKG_CONFIG_LIBDIR> nie jest ustawiona, wtedy jest "
+#~ "ustawiana na wartość nadającą się do kompilacji skrośnej (\"/usr/I<typ-"
+#~ "systemu-gnu>/lib/pkgconfig/:/usr/share/pkgconfig\")."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Some environment variables defining compiler and linker options are set "
+#~ "to default values unless already present in the environment. Note that "
+#~ "this mechanism was only introduced in version 1.14.17 of dpkg-dev and not "
+#~ "all I<rules> files and build tools will honour these variables, yet."
+#~ msgstr ""
+#~ "Odpowiednie zmienne środowiska do określania opcji kompilatora i linkera "
+#~ "są ustawiane na wartości domyślne, chyba że już są ustawione w "
+#~ "środowisku. Należy zauważyć, że ten mechanizm został wprowadzony dopiero "
+#~ "w wersji 1.14.17 dpkg-dev i jeszcze nie wszystkie pliki I<rules> i "
+#~ "narzędzia do budowania pakietów honorują te zmienne."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Optimization options which are passed to the Debian build system and can/"
+#~ "should be overridden by the package build if needed (default value: B<-g -"
+#~ "O2>, or B<-g -O0> if B<noopt> is specified in DEB_BUILD_OPTIONS). "
+#~ "Overriding options can be used to explicitly set a higher optimization "
+#~ "level, or work around compiler bugs, which only can be seen with some "
+#~ "optimization levels (the last opt level \"wins\")."
+#~ msgstr ""
+#~ "Opcje optymalizacji, które są przekazywane do systemu budowania Debiana i "
+#~ "mogą/powinny być nadpisane przy budowaniu pakietu jeśli jest to potrzebne "
+#~ "(wartość domyślna: B<-g -O2>, lub B<-g -O0> jeśli opcja B<noopt> jest "
+#~ "podana w DEB_BUILD_OPTIONS). Nadpisywanie opcji może być użyte w celu "
+#~ "ustawienia wyższego poziomu optymalizacji lub radzenia sobie z błędami "
+#~ "kompilatora, które pojawiają się przy niektórych poziomach optymalizacji "
+#~ "(poziom określony w ostatniej opcji \"zwycięża\")."
+
+#~ msgid "B<CFLAGS_APPEND>"
+#~ msgstr "B<CFLAGS_APPEND>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Optimization options appended to the compiler flags, which must not be "
+#~ "overwritten by the package (mostly used to for test builds). Default "
+#~ "value: empty."
+#~ msgstr ""
+#~ "Opcje optymalizacji dodawane do flag kompilatora, które nie mogą być "
+#~ "nadpisane przez pakiet (głównie używane dla testów budowania). Wartość "
+#~ "domyślna: puste."
+
+#~ msgid "Same as B<CFLAGS> for C++ sources."
+#~ msgstr "To samo co B<CFLAGS> dla źródeł C++."
+
+#~ msgid "B<CXXFLAGS_APPEND>"
+#~ msgstr "B<CXXFLAGS_APPEND>"
+
+#~ msgid "Same as B<CFLAGS_APPEND> for C++ sources."
+#~ msgstr "To samo co B<CFLAGS_APPEND> dla źródeł C++."
+
+#~ msgid "Same as B<CFLAGS> for Fortran sources."
+#~ msgstr "To samo co B<CFLAGS> dla źródeł w Fortranie."
+
+#~ msgid "B<FFLAGS_APPEND>"
+#~ msgstr "B<FFLAGS_APPEND>"
+
+#~ msgid "Same as B<CFLAGS_APPEND> for Fortran sources."
+#~ msgstr "To samo co B<CFLAGS_APPEND> dla źródeł w Fortranie."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Preprocessor flags which are passed to the Debian build system and can/"
+#~ "should be overridden by the package build if needed (default: empty). "
+#~ "This macro is seldom used (most build systems just use B<CFLAGS> instead "
+#~ "of B<CPPFLAGS>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Flagi preprocesora, które są przekazywane do systemu budowania Debiana i "
+#~ "mogą/powinny być nadpisane przy budowaniu pakietu jeśli jest to potrzebne "
+#~ "(wartość domyślna: puste). To makro jest rzadko stosowane (większość "
+#~ "systemów budowania używa po prostu B<CFLAGS> zamiast B<CPPFLAGS>)."
+
+#~ msgid "B<CPPFLAGS_APPEND>"
+#~ msgstr "B<CPPFLAGS_APPEND>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Preprocessor flags appended to the preprocessor flags, which must not be "
+#~ "overwritten by the package (mostly used to for test builds). Default "
+#~ "value: empty."
+#~ msgstr ""
+#~ "Flagi dodawane do flag preprocesora, które nie mogą być nadpisane przez "
+#~ "pakiet (głównie używane dla testów budowania). Wartość domyślna: puste."
+
+#~ msgid "B<LDFLAGS_APPEND>"
+#~ msgstr "B<LDFLAGS_APPEND>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Optimization options appended to the compiler flags when linking code, "
+#~ "which must not be overwritten by the package (mostly used to for test "
+#~ "builds). Default value: empty."
+#~ msgstr ""
+#~ "Opcje optymalizacji dodawane do flag kompilatora podczas łączenia kodu, "
+#~ "które nie mogą być nadpisane przez pakiet (głównie używane dla testów "
+#~ "budowania). Wartość domyślna: puste."
+
+#~ msgid "B<--licence>, B<--license>"
+#~ msgstr "B<--licence>, B<--license>"
+
+#
+#~ msgid "Display B<dpkg> licence."
+#~ msgstr "Wyświetlenie licencji B<dpkg>."
+
+#~ msgid "ENVIRONMENT VARIABLES"
+#~ msgstr "ZMIENNE ŚRODOWISKA"
+
+#
+#~ msgid ""
+#~ "Define this to something if you prefer B<dpkg> starting a new shell "
+#~ "rather than suspending itself, while doing a shell escape."
+#~ msgstr ""
+#~ "Zdefiniuj tę zmienną, jeśli chcesz, aby B<dpkg> uruchomił nową sesję "
+#~ "powłoki zamiast usuwać B<dpkg> w tło, gdy potrzeba wykonać coś w powłoce."
+
+#~ msgid "B<--license>, B<--licence>"
+#~ msgstr "B<--license>, B<--licence>"
+
+#~ msgid "Show the copyright licensing terms and exit."
+#~ msgstr ""
+#~ "Pokazuje informacje o licencji i prawach autorskich i kończy działanie."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Read substitution variables in I<substvarsfile>; the default is B<debian/"
+#~ "substvars>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Czyta zmienne podstawiania z I<pliku_zmiennych_podst>; domyślnie jest to "
+#~ "B<debian/substvars>."
+
+#~ msgid "B<-l>, B<--license>"
+#~ msgstr "B<-l>, B<--license>"
+
+#~ msgid "B<-I>[I<file-pattern>]"
+#~ msgstr "B<-I> [I<wzorzec-pliku>]"
+
+#~ msgid "B<--licence>|B<--license>"
+#~ msgstr "B<--licence>|B<--license>"
+
+#
+#~ msgid ""
+#~ "Displays the B<dselect> copyright and license information and exits "
+#~ "successfully."
+#~ msgstr ""
+#~ "Wyświetla informację o licencji i prawach autorskich programu i pomyślnie "
+#~ "kończy działanie."
+
+#~ msgid "B<-h>"
+#~ msgstr "B<-h>"
+
+#~ msgid "B<--without-quilt>"
+#~ msgstr "B<--without-quilt>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Don't use quilt to apply patches but dpkg-source's own code. It won't be "
+#~ "possible to use quilt directly on the unpacked directory but it will be "
+#~ "free of quilt's temporary files as well."
+#~ msgstr ""
+#~ "Nie używa quilt do nakładania łatek, ale własnego kodu dpkg-source. Nie "
+#~ "będzie można używać quilt bezpośrednio na rozpakowanym katalogu, ale nie "
+#~ "będzie on również zawierać plików tymczasowych quilt."
+
+#~ msgid "B<-z>I<level>"
+#~ msgstr "B<-z>I<poziom>"
+
+#~ msgid "Do not clean the source tree (implies B<-b>)."
+#~ msgstr "Nie czyści katalogu ze źródłami (implikuje B<-b>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<Deprecated>. Set an output substitution variable. See B<deb-"
+#~ "substvars>(5) for a discussion of output substitution."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<Przestarzałe>. Ustawia zmienną podstawienia wyjścia. Szczegółowy opis "
+#~ "podstawiania wyjścia znajduje się w B<deb-substvars>(5)."
+
+#~ msgid "generic name"
+#~ msgstr "nazwa ogólna"
+
+#~ msgid "symlink"
+#~ msgstr "link symboliczny"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Without any further qualification, this means a symbolic link in the "
+#~ "alternatives directory: one which the system administrator is expected to "
+#~ "adjust."
+#~ msgstr ""
+#~ "Bez żadnego szczegółowego dookreślenia, oznacza to link symboliczny w "
+#~ "katalogu alternatyw: ten, który administrator systemu powinien poprawiać."
+
+#~ msgid "Call B<--config> on all alternatives."
+#~ msgstr "Wywołuje B<--config> dla wszystkich alternatyw."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Error:> E<lt>error detailsE<gt>"
+#~ msgstr "B<Priority:> E<lt>priorytetE<gt>"
diff --git a/man/po/po4a.cfg b/man/po/po4a.cfg
new file mode 100644
index 0000000..72ff72a
--- /dev/null
+++ b/man/po/po4a.cfg
@@ -0,0 +1,65 @@
+[po4a_langs] de es fr hu it ja nl pl pt pt_BR ru sv zh_CN
+[po4a_paths] po/dpkg-man.pot $lang:po/$lang.po add_$lang:?po/$lang.add
+
+# Make sure the man pages are generated with the right encoding.
+[po4a_alias:pod] pod opt:"-M UTF-8 -L UTF-8 -A UTF-8"
+
+[type:pod] deb-buildinfo.pod $lang:$lang/deb-buildinfo.pod
+[type:pod] deb-changelog.pod $lang:$lang/deb-changelog.pod
+[type:pod] deb-changes.pod $lang:$lang/deb-changes.pod
+[type:pod] deb-conffiles.pod $lang:$lang/deb-conffiles.pod
+[type:pod] deb-control.pod $lang:$lang/deb-control.pod
+[type:pod] deb-extra-override.pod $lang:$lang/deb-extra-override.pod
+[type:pod] deb-md5sums.pod $lang:$lang/deb-md5sums.pod
+[type:pod] deb-old.pod $lang:$lang/deb-old.pod
+[type:pod] deb-origin.pod $lang:$lang/deb-origin.pod
+[type:pod] deb-override.pod $lang:$lang/deb-override.pod
+[type:pod] deb-postinst.pod $lang:$lang/deb-postinst.pod
+[type:pod] deb-postrm.pod $lang:$lang/deb-postrm.pod
+[type:pod] deb-preinst.pod $lang:$lang/deb-preinst.pod
+[type:pod] deb-prerm.pod $lang:$lang/deb-prerm.pod
+[type:pod] deb-shlibs.pod $lang:$lang/deb-shlibs.pod
+[type:pod] deb-split.pod $lang:$lang/deb-split.pod
+[type:pod] deb-src-control.pod $lang:$lang/deb-src-control.pod
+[type:pod] deb-src-files.pod $lang:$lang/deb-src-files.pod
+[type:pod] deb-src-rules.pod $lang:$lang/deb-src-rules.pod
+[type:pod] deb-src-symbols.pod $lang:$lang/deb-src-symbols.pod
+[type:pod] deb-substvars.pod $lang:$lang/deb-substvars.pod
+[type:pod] deb-symbols.pod $lang:$lang/deb-symbols.pod
+[type:pod] deb-triggers.pod $lang:$lang/deb-triggers.pod
+[type:pod] deb-version.pod $lang:$lang/deb-version.pod
+[type:pod] deb.pod $lang:$lang/deb.pod
+[type:pod] deb822.pod $lang:$lang/deb822.pod
+[type:pod] dpkg-architecture.pod $lang:$lang/dpkg-architecture.pod
+[type:pod] dpkg-buildflags.pod $lang:$lang/dpkg-buildflags.pod
+[type:pod] dpkg-buildpackage.pod $lang:$lang/dpkg-buildpackage.pod
+[type:pod] dpkg-checkbuilddeps.pod $lang:$lang/dpkg-checkbuilddeps.pod
+[type:pod] dpkg-deb.pod $lang:$lang/dpkg-deb.pod
+[type:pod] dpkg-distaddfile.pod $lang:$lang/dpkg-distaddfile.pod
+[type:pod] dpkg-divert.pod $lang:$lang/dpkg-divert.pod
+[type:pod] dpkg-fsys-usrunmess.pod $lang:$lang/dpkg-fsys-usrunmess.pod
+[type:pod] dpkg-genbuildinfo.pod $lang:$lang/dpkg-genbuildinfo.pod
+[type:pod] dpkg-genchanges.pod $lang:$lang/dpkg-genchanges.pod
+[type:pod] dpkg-gencontrol.pod $lang:$lang/dpkg-gencontrol.pod
+[type:pod] dpkg-gensymbols.pod $lang:$lang/dpkg-gensymbols.pod
+[type:pod] dpkg-maintscript-helper.pod $lang:$lang/dpkg-maintscript-helper.pod
+[type:pod] dpkg-mergechangelogs.pod $lang:$lang/dpkg-mergechangelogs.pod
+[type:pod] dpkg-name.pod $lang:$lang/dpkg-name.pod
+[type:pod] dpkg-parsechangelog.pod $lang:$lang/dpkg-parsechangelog.pod
+[type:pod] dpkg-query.pod $lang:$lang/dpkg-query.pod
+[type:pod] dpkg-realpath.pod $lang:$lang/dpkg-realpath.pod
+[type:pod] dpkg-scanpackages.pod $lang:$lang/dpkg-scanpackages.pod
+[type:pod] dpkg-scansources.pod $lang:$lang/dpkg-scansources.pod
+[type:pod] dpkg-shlibdeps.pod $lang:$lang/dpkg-shlibdeps.pod
+[type:pod] dpkg-source.pod $lang:$lang/dpkg-source.pod
+[type:pod] dpkg-split.pod $lang:$lang/dpkg-split.pod
+[type:pod] dpkg-statoverride.pod $lang:$lang/dpkg-statoverride.pod
+[type:pod] dpkg-trigger.pod $lang:$lang/dpkg-trigger.pod
+[type:pod] dpkg-vendor.pod $lang:$lang/dpkg-vendor.pod
+[type:pod] dpkg.cfg.pod $lang:$lang/dpkg.cfg.pod
+[type:pod] dpkg.pod $lang:$lang/dpkg.pod
+[type:pod] dsc.pod $lang:$lang/dsc.pod
+[type:pod] dselect.cfg.pod $lang:$lang/dselect.cfg.pod
+[type:pod] dselect.pod $lang:$lang/dselect.pod
+[type:pod] start-stop-daemon.pod $lang:$lang/start-stop-daemon.pod
+[type:pod] update-alternatives.pod $lang:$lang/update-alternatives.pod
diff --git a/man/po/pt.add b/man/po/pt.add
new file mode 100644
index 0000000..428cb7f
--- /dev/null
+++ b/man/po/pt.add
@@ -0,0 +1,8 @@
+PO4A-HEADER:mode=eof
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/po/pt.po b/man/po/pt.po
new file mode 100644
index 0000000..bd3a086
--- /dev/null
+++ b/man/po/pt.po
@@ -0,0 +1,29481 @@
+# Translation of dpkg's manpage to European Portuguese
+# Copyright (C) 2014 Free Software Foundation, Inc.
+# This file is distributed under the same license as the dpkg-man package.
+#
+# Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>, 2014 - 2023.
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.21.18\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-01-15 19:50+0100\n"
+"PO-Revision-Date: 2023-01-15 17:58+0000\n"
+"Last-Translator: Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>\n"
+"Language-Team: Portuguese <>\n"
+"Language: pt\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
+"X-Generator: Lokalize 20.12.0\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "NOME"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr "deb-buildinfo - formato Debian de ficheiro de informação de compilação"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "SINOPSE"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "I<filename>B<.buildinfo>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "DESCRIÇÃO"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+"Cada compilação de pacote fonte Debian pode gravar a informação de "
+"compilação num ficheiro de controle B<.buildinfo>, o qual contem um número "
+"de campos em formato L<deb822(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Cada campo começa com uma etiqueta, tal como B<Source> ou B<Binary> "
+"(insensível a maiúsculas/minúsculas), seguida de dois pontos, e do corpo do "
+"campo (sensível a maiúsculas/minúsculas a menos que declarado o contrário). "
+"Os campos são delimitados apenas pelas etiquetas (tags) dos campos. Por "
+"outras palavras, o campo de texto pode ter várias linhas de comprimento, mas "
+"as ferramentas de instalação irão geralmente juntar as linhas quando "
+"processam o corpo do campo (excepto no caso de campos multi-linha B<Binary-"
+"Only-Changes>, B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, "
+"B<Checksums-Sha1> e B<Checksums-Sha256>, ver abaixo)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+"Os dados de controle podem estar inclusos numa assinatura OpenPGP ASCII "
+"Armored, como especificado em RFC4880."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+"O nome do ficheiro B<.buildinfo> irá depender do tipo de compilação e irá "
+"ser tão específico quanto necessário e não mais; para uma compilação que "
+"inclui B<any> o nome será I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, ou caso contrário para uma compilação que inclui B<all> o nome "
+"será I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, ou caso "
+"contrário para uma compilação que inclui B<source> o nome será I<source-"
+"name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.buildinfo>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+msgid "FIELDS"
+msgstr "CAMPOS"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Format:> I<format-version> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+"O valor deste campo declara a versão de formato do ficheiro. A sintaxe do "
+"valor do campo é um número de versão com um componente maior ou menor. "
+"Alterações incompatíveis com versões anteriores ao formato irão colidir com "
+"a versão maior, e alterações compatíveis com versões anteriores (tais como "
+"adições de campos) irão colidir com a versão menor. A versão de formato "
+"actual é B<1.0>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+"O nome do pacote fonte. Se a versão fonte diferir da versão binário, então o "
+"I<source-name> será seguido por um I<source-version> em parênteses. Isto "
+"pode acontecer quando a compilação é para envio de não-maintainer apenas-"
+"binário."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Binary:> I<binary-package-list> (necessário em contexto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Este campo dobrado é uma lista de pacotes binários compilados separados por "
+"espaços. Se a compilação for de \"apenas-fonte\", então o campo é omitido "
+"(desde dpkg 1.20.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch-list> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"Este campo separado por espaços lista as arquitecturas de todos os ficheiros "
+"actualmente a serem compilados. Arquitecturas comuns são B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, etc. Note que o valor B<all> destina-se a pacotes que são "
+"independentes da arquitectura. Se o pacote fonte for também compilado, está "
+"também presente a entrada especial B<source>. Wildcards de arquitectura "
+"nunca devem estar presentes na lista."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:>I< string-de-versão> (obrigatório)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Tipicamente, isto é o número de versão do pacote original seja em que "
+"formato o autor do programa usa. Pode também incluir um número de revisão "
+"Debian (para pacotes não-nativos). O formato exacto e algoritmo de ordenação "
+"estão descritos em B<deb-version>(7)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<Binary-Only-Changes:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "S< >I<changelog-entry>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Este campo multi-linha contem o texto concatenado da entrada changelog para "
+"um envio de não-maintainer apenas binário (binNMU) se esse for o caso. Para "
+"tornar isto numa entrada multi-linha válida as linhas vazias são "
+"substituídas com um único ponto final (‘.’) e todas as linhas são indentadas "
+"por um caractere de espaço. O conteúdo exacto depende do formato do "
+"changelog."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Md5:> (necessário)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Sha1:> (necessário)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Sha256:> (necessário)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+"Estes campos multi-linha contêm uma lista de ficheiros com um sumário de "
+"verificação e tamanho para cada um deles. Estes campos têm a mesma sintaxe e "
+"diferem apenas no algoritmo de checksum usado: MD5 para B<Checksums-Md5>, "
+"SHA-1 para B<Checksums-Sha1> e SHA-256 para B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+"A primeira linha do campo valor (a parte na mesma linha que tem o campo nome "
+"seguido de dois pontos) é sempre vazia. O conteúdo do campo é expressado "
+"como linhas de continuação, uma linha por ficheiro. Cada linha consiste de "
+"entradas separadas por espaços que descrevem o ficheiro: o sumário de "
+"verificação (checksum), o tamanho do ficheiro, e o nome do ficheiro."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr "Estes campos listam todos os ficheiros que fazem a compilação."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Build-Origin:> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr "O nome da distribuição de onde este pacote originou."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Build-Architecture:> I<arch> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+"A arquitectura Debian para a instalação dos pacotes que estão a ser "
+"compilados. Arquitecturas comuns são B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Build-Date:> I<build-date>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+"A data em que o pacote foi compilado. Tem de estar no mesmo formato que a "
+"data duma entrada B<deb-changelog>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+"O lançamento e versão (num formato não especificado) do kernel que corre no "
+"sistema de compilação. Este campo só vai estar presente se o compilador o "
+"tiver explicitamente requerido, para evitar fugir informação possivelmente "
+"sensível."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr "B<Build-Path:> I<build-path>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+"O caminho de compilação absoluto, que corresponde à árvore fonte "
+"desempacotada. Este campo apenas vai estar presente se o fornecedor o "
+"permitiu via algum padrão de correspondência para evitar denunciar "
+"informação possivelmente sensível."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+"Em Debian e derivados apenas os caminhos de compilação começados com I</"
+"build/> irão emitir este campo."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<Build-Tainted-By:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr "S< >I<taint-reason-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Este campo dobrado contem uma lista separada por espaços de etiquetas de "
+"razão não-exaustiva (formadas por caracteres alfanuméricos e traços) as "
+"quais identificam porque a compilação actual foi contaminada (desde dpkg "
+"1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+"Em Debian e derivados as seguintes etiquetas de razão podem ser emitidas:"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+"Este sistema tem um I</usr> fundido via directórios com nomes alternativos "
+"(anteriormente conhecido como B<merged-usr-via-symlinks>). Isto irá "
+"confundir B<dpkg-query>, B<dpkg-statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-"
+"alternatives> e qualquer outra ferramenta que use nomes-de-caminho como "
+"chaves para as suas base de dados, pois isto cria problemas de nomes "
+"alternativos no sistema de ficheiros, e complica o conhecimento do sistema "
+"de ficheiros que o B<dpkg> gravou na sua base de dados. Para sistema de "
+"compilação, isso . For build systems that dificulta a codificação dos nomes "
+"de caminhos para binários ou bibliotecas específicas nos artefactos "
+"resultantes, também pode produzir pacotes que sejam incompatíveis com "
+"sistemas de ficheiros não-usr fundidos."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "B<usr-local-has-configs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr "O sistema tem ficheiros de configuração sob I</usr/local/etc>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<usr-local-has-includes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr "O sistema tem ficheiros cabeçalho sob I</usr/local/include>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr "B<usr-local-has-programs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr "O sistema tem programas sob I</usr/local/bin> ou I</usr/local/sbin>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "B<usr-local-has-libraries>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+"O sistema tem bibliotecas, sejam estáticas ou partilhadas sob I</usr/local/"
+"lib>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr "B<can-execute-cross-built-programs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+"O sistema pode executar programas de compilação cruzada, seja diretamente ou "
+"via algum tipo de emulação."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "Desde dpkg 1.21.10."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<Installed-Build-Depends:> (necessário)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "S< >I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+"A lista de pacotes instalados e configurados que podem afectar o processo de "
+"compilação do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+"A lista consiste do nome de cada pacote, opcionalmente tem a qualificação da "
+"arquitectura para outras arquitecturas, com uma restrição de versão exacta, "
+"separados por vírgulas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+"A lista inclui todos os pacotes essenciais, os pacotes listados em B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, campos de controle de fonte B<Build-Depends-"
+"Indep>, quaisquer dependências de compilação específicas do fornecedor, e "
+"todas as suas dependências recursivas. Em Debian e derivados a dependência "
+"embutida é B<build-essential>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+"Para as dependências que venham de campos de controle da fonte, todas as "
+"alternativas a dependências e todos os fornecedores de pacotes virtuais de "
+"quais se depende serão incluídos."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr "B<Environment:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "S< >I<variable-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+"A lista de variáveis de ambiente que se sabe afectarem o processo de "
+"compilação do pacote, com cada variável de ambiente seguida por um sinal "
+"igual (‘=’) e o valor da variável citando entre aspas (‘\"’), e barras "
+"escapadas (‘\\\\’)."
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "VEJA TAMBÉM"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr "deb-changelog - formato do ficheiro changelog de pacotes fonte dpkg"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+"Alterações na versão empacotada de um projecto estão explicadas no ficheiro "
+"de registo de alterações I<debian/changelog>. Isto inclui modificações "
+"feitas no pacote fonte comparadas com as do autor assim como outras "
+"alterações e actualizações feitas ao pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+"O formato do I<debian/changelog> permite às ferramentas de compilação do "
+"pacote descobrir qual a versão do pacote está a ser compilada e descobrir "
+"outras informações específicas do lançamento."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr "Esse formato é uma série de entradas como esta:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+"I<package> e I<version> são o nome do pacote fonte e o número da versão. "
+"I<version> é delimitado por parêntesis U+00028 ‘B<(>’ e U+0029 ‘B<)>’."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+"I<distributions> lista uma ou mais distribuições separadas por espaços onde "
+"esta versão deve ser instalada quando é enviada; é copiado para o campo "
+"B<Distribution> no ficheiro I<.changes>. I<distributions> tem de ser "
+"terminada com um caractere ponto e vírgula (U+003B ‘B<;>’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+"I<metadata> lista zero ou mais itens I<keyword>=I<value> separados por "
+"espaços. Cada palavra-chave pode conter apenas os caracteres menos e "
+"alfanuméricos insensíveis a maiúsculas/minúsculas, pois precisam de ser "
+"mapeadas para nomes de campos B<deb822>(5). As únicas I<keyword>s "
+"presentemente suportadas pelo B<dpkg> são B<urgency> e B<binary-only>. o "
+"valor de B<urgency> é usado para o campo B<Urgency> no ficheiro I<changes> "
+"para o envio. B<binary-only> com um valor B<yes>, é usado para indicar que "
+"esta entrada no changelog é para um envio de não-maintainer apenas-binário "
+"(uma recompilação binária automática com a única alteração sendo a entrada "
+"no registo de alterações)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+"Os detalhes da alteração podem de facto serem qualquer série de linhas "
+"começando com pelo menos dois espaços (U+0020 B<SPACE>), mas "
+"convencionalmente cada alteração começa com um asterisco e um espaço de "
+"separação e as linhas de continuação são recuadas para as alinhar com o "
+"inicio de texto em cima. Linhas vazias podem ser usadas aqui para separar "
+"grupos de alterações, se desejado."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+"Se este envio resolver bugs guardados no sistema de acompanhamento de bugs "
+"da distribuição, estes podem ser fechados automaticamente na inclusão deste "
+"pacote no arquivo da distribuição ao incluir a string:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+"nos detalhes de alteração, onde B<#>I<nnnnn> é o número do bug. A expressão "
+"regular Perl exacta é:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+"Isto é, a string deve consistir da palavra B<closes:> seguida por uma lista "
+"separada por vírgulas de números de bug. Os números de bug podem ser "
+"precedidos pela palavra B<bug> e/ou sinal B<#>, como em C<Closes: 42, "
+"bug#43, #44, bug 45>. As palavras B<closes:> e B<bug> não são sensíveis a "
+"maiúsculas/minúsculas. A lista de números de bug pode ocupar várias linhas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+"Esta informação é transmitida via campo B<Closes> no ficheiro I<.changes>. "
+"Onde, dependendo do software de manutenção do arquivo, todos os números de "
+"bug listados podem ser fechados automaticamente."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+"O nome de maintainer e endereço email usado no changelog deverão ser os "
+"detalhes da pessoa que preparou este lançamento do pacote. B<Não> são "
+"necessários os da pessoa que faz o envio ou do maintainer habitual do "
+"pacote. A informação daqui será copiada para o campo B<Changed-By> no "
+"ficheiro I<.changes>, e depois mais tarde pode ser usada para enviar uma "
+"confirmação quando o pacote enviado for instalado no arquivo da distribuição."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+"O I<date> tem o seguinte formato (compatível com as mesmas semânticas de "
+"RFC2822 e RFC5322, ou o que «date -R» gerar):"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr "onde:"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr "I<day-of-week>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr "É um de: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr "I<dd>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+"E um dia do mês de um ou dois dígitos (B<01>-B<31>), onde o zero inicial é "
+"opcional, mas convencionalmente não é omitido."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr "I<month>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+"É um de of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr "I<yyyy>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr "É o ano em quatro dígitos (ex. 2020)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr "I<hh>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr "É a hora em dois dígitos (B<00>-B<23>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr "I<mm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr "É os minutos em dois dígitos (B<00>-B<59>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr "I<ss>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr "É os segundos em dois dígitos (B<00>-B<60>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr "[B<+->]I<zzzz>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+"é o deslocamento de fuso horário de Coordinated Universal Time (UTC). "
+"‘B<+>’ indica que a hora é adiantada de (isto é, a este de) UTC e ‘B<->’ "
+"indica que a hora é atrasada de (isto é, a oeste) UTC. Os primeiros dois "
+"dígitos indicam a diferença horária de UTC e os dois últimos dígitos indicam "
+"o número de minutos adicionais em diferença a UTC. OS últimos dois dígitos "
+"têm de estar dentro do alcance B<00>-B<59>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+"A primeira linha \"título\" com no nome do pacote tem de começar na margem "
+"esquerda. margin. A linha final “trailer” com os detalhes do maintainer e "
+"data deve ser precedida de exactamente um espaço (U+0020 B<SPACE>). Os "
+"detalhes do maintainer e a data devem estar separados por exactamente dois "
+"espaços (U+0020 B<SPACE>). Cada parte de I<date> pode ser separada por um "
+"ou mais espaços (U+0020 B<SPACE>), excepto após a vírgula onde pode ser "
+"separada por zero ou mais espaços (U+0020 B<SPACE>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+"Quaisquer linhas que consistam inteiramente (isto é, sem espaço em branco à "
+"esquerda) de B<#> ou B</* */> são comentários de estilo ou palavras chave "
+"RCS."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+"Linhas modelo do Vim ou variáveis locais do Emacs, e entradas changelog "
+"antigas com outros formatos até ao fim do ficheiro devem ser aceites e "
+"preservados no resultado, mas os seus conteúdos podem ser por outro lado "
+"ignorados e a análise parada nesse ponto."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr "Todo o changelog tem de estar codificado em UTF-8."
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "FICHEIROS"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "I<debian/changelog>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "EXEMPLOS"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "deb-changes - Formato Debian de ficheiros de alterações"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr "I<filename>B<.changes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+"Cada envio Debian é composto de um ficheiro de controle .changes, o qual "
+"contém um número de campos em formato L<deb822(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Cada campo começa com uma etiqueta, tal como B<Source> ou B<Binary> "
+"(insensível a maiúsculas/minúsculas), seguida do símbolo dois pontos, e o "
+"corpo do campo (sensível a maiúsculas/minúsculas a menos que declarado o "
+"contrário). Os campos são delimitados apenas por etiquetas de campos. Por "
+"outras palavras, o texto do campo pode ter várias linhas de comprimento, mas "
+"as ferramentas de instalação irão geralmente juntar as linhas quando "
+"processam o corpo do campo (excepto no caso de B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> e B<Checksums-Sha256> de múltiplos campos, ver "
+"abaixo)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+"O valor deste campo declara a versão de formato do ficheiro. A sintaxe do "
+"valor do campo é um número de versão com um componente maior ou menor. "
+"Alterações incompatíveis com versões anteriores ao formato irão colidir com "
+"a versão maior, e alterações compatíveis com versões anteriores (tais como "
+"adições de campos) irão colidir com a versão menor. A versão de formato "
+"actual é B<1.8>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Date:> I<release-date> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+"A data em que o pacote foi compilado ou editado pela última vez. Tem de "
+"estar no mesmo formato que a data duma entrada em B<deb-changelog>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr ""
+"O valor deste campo é geralmente extraído do ficheiro I<debian/changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+"O nome do pacote fonte. Se a versão de fonte diferir da versão binária, "
+"então o I<source-name> será seguido por um I<source-version> em parêntesis. "
+"Isto pode acontecer quando o envio ao arquivo é um envio de não-maintainer "
+"apenas-binário."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Este campo dobrado é uma lista de pacotes binários separados por espaços "
+"para enviar. Se o envio for de \"apenas-fonte\", então o campo é omitido "
+"(desde dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"Lista as arquitecturas dos ficheiros actualmente a serem enviados ao "
+"arquivo. Arquitecturas comuns são B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note "
+"que o valor B<all> destina-se a pacotes que são independentes da "
+"arquitectura. Se a fonte do pacote estiver também a ser enviada, a entrada "
+"especial B<source> está também presente. Wildcards de arquitectura nunca "
+"devem estar presentes na lista."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Distribution:> I<distribution>s (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+"Lista uma ou mais distribuições separadas por espaços onde esta versão deve "
+"ser instalada quando é enviada para o arquivo."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgency> (recomendado)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+"A urgência do envio. Os valores presentemente conhecidos, em ordem "
+"ascendente de prioridade, são: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> e "
+"B<emergency>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<fullname-email> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Deverá estar no formato “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, e é "
+"tipicamente a pessoa que criou o pacote, e não o autor do software que foi "
+"empacotado."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"Deverá estar no formato “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, e é "
+"tipicamente a pessoa que preparou as alterações no pacote para este "
+"lançamento."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> (recomendado)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Este campo multi-linha contem uma lista de nomes de pacotes binários seguida "
+"por um espaço, um traço (‘B<->’) a as suas descrições curtas possivelmente "
+"truncadas. Se o envio for apenas-fonte, então o campo é omitido (desde dpkg "
+"1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+"Uma lista separada por espaços de números de relatórios de bugs para "
+"relatórios de bugs que foram resolvidos com este envio. Os software do "
+"arquivo da distribuição pode usar este campo para fechar automaticamente os "
+"bugs com os números referenciados no sistema de acompanhamento de bugs da "
+"distribuição."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<Binary-Only: yes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+"Este campo indica que o envio é uma compilação de não-maintainer apenas-"
+"binário. É originado a partir da chave/valor B<binary-only=yes> da entrada "
+"de meta-dados do changelog."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+"Este campo especifica uma lista de perfis de compilação separados por "
+"espaços em branco, do que com que este envio foi compilado."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Changes:> (necessário)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "S< >I<changelog-entries>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Este campo multi-linha contem o texto concatenado de todas as entradas "
+"changelog que fazem parte do envio. Para tornar isto numa entrada multi-"
+"linha válida as linhas vazias são substituídas com um único ponto final "
+"(‘.’) e todas as linhas são indentadas por um caractere de espaço. O "
+"conteúdo exacto depende do formato do changelog."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<Files:> (necessário)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+"Este campo multi-linha contem uma lista de ficheiros com um md5sum, tamanho, "
+"secção e prioridade para cada um."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+"A primeira linha do campo valor (a parte na mesma linha que tem o campo nome "
+"seguido de dois pontos) é sempre vazia. O conteúdo do campo é expressado "
+"como linhas de continuação, uma linha por ficheiro. Cada linha consiste de "
+"entradas separadas por espaços que descrevem o ficheiro: o md5sum, o tamanho "
+"do ficheiro, a secção do ficheiro, a prioridade do ficheiro, e o nome do "
+"ficheiro."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+"Este campo lista todos os ficheiros que fizeram o envio. A lista de "
+"ficheiros neste campo tem de corresponder à lista de ficheiros nos outros "
+"campos B<Checksums> relacionados."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+"Estes campos multi-linha contêm uma lista de ficheiros com um sumário de "
+"verificação e tamanho para cada um deles. Estes campos têm a mesma sintaxe e "
+"diferem apenas no algoritmo de checksum usado: SHA-1 para B<Checksums-Sha1> "
+"e SHA-256 parar B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+"Estes campos listam todos os ficheiros que fizeram o envio. A lista de "
+"ficheiros nestes campos tem de corresponder à lista de ficheiros no campo "
+"B<Files> e aos outros campos B<Checksums> relacionados."
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "BUGS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+"O campo B<Files> é inconsistente com os outros campos B<Checksums>. Os "
+"campos B<Changed-By> e B<Maintainer> têm nomes confusos. O campo "
+"B<Distribution> contem informação acerca do que é comum referir-se como uma "
+"suite."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr "deb-conffiles - conffiles de pacote"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<DEBIAN/conffiles>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+"Um pacote declara a lista de conffiles ao incluir um ficheiro I<conffiles> "
+"no seu arquivo de controlo (isto é, I<DEBIAN/conffiles>) durante a criação "
+"do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contém uma lista de ficheiros, um por linha, com uma bandeira "
+"inicial opcional separada por espaço em branco. Os conffiles têm de estar "
+"listados com nomes de caminho absolutos. Os espaços em branco finais serão "
+"cortados, mas linhas vazias ou só com espaços em branco não são aceites."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+"Ficheiros sem uma bandeira devem existir no pacote binário, caso contrário o "
+"L<dpkg(1)> os irá ignorar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+"Presentemente só há uma bandeira suportada, B<remove-on-upgrade>, para "
+"marcar que um conffile precisa de ser removido na próxima actualização "
+"(desde dpkg 1.20.6). Estes ficheiros não podem existir no pacote binário, "
+"pois ambos L<dpkg(1)> e L<dpkg-deb(1)> não irão aceitar compilar nem "
+"processar tais pacotes binários."
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "EXEMPLO"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-control - formato Debian de ficheiro de controle mestre de pacotes "
+"binários"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "B<DEBIAN/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+"Cada pacote binário Debian contem um ficheiro B<control> no seu membro "
+"B<control>, e o seu formato L<deb822(5)> é um subconjunto do ficheiro "
+"B<debian/control> mestre em pacotes fonte Debian, veja B<deb-src-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contém um número de campos. Cada campo começa com uma "
+"etiqueta, tal como B<Package> ou B<Version> (insensitivo a maiúsculas/"
+"minúsculas) seguido por dois pontos (:), e o corpo do campo (sensível a "
+"maiúsculas/minúsculas a menos que declarado o contrário). Os campos são "
+"delimitados apenas pelas etiquetas de campo, por outras palavras, o texto do "
+"campo pode ter múltiplas linhas de comprimento, mas as ferramentas de "
+"instalação irão geralmente juntar as linhas quando processam o corpo do "
+"campo (excepto no caso do campo B<Description>, veja em baixo)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<package-name> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"O valor deste campo determina o nome do pacote, e é usado para gerar nomes "
+"de ficheiros pela maioria das ferramentas de instalação."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+"Este campo define o tipo de pacote. B<udeb> é para pacotes de tamanho "
+"reduzido usados pelo instalador de debian. B<deb> é o valor predefinido, é "
+"assumido se o campo estiver ausente. Mais tipos podem ser adicionados no "
+"futuro."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Tipicamente, isto é o número de versão do pacote original seja em que "
+"formato o autor do programa usa. Pode também incluir um número de revisão "
+"Debian (para pacotes não-nativos). O formato exacto e algoritmo de ordenação "
+"estão descritos em B<deb-version>(7)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recomendado)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Deverá estar no formato \"Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>\", e é "
+"tipicamente a pessoa que criou o pacote, e não o autor do software que foi "
+"empacotado."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<short-description> (recomendado)"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "S< >I<long-description>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"O formato da descrição do pacote é um sumário breve e curto an primeira "
+"linha (após o campo B<Description>). As linhas seguintes devem ser usadas "
+"para uma descrição longa e mais detalhada. Cada linha da descrição longa tem "
+"de ser precedida com um espaço, e as linhas em branco na descrição longa têm "
+"de conter um único ‘B<.>’ a seguir ao espaço que precede."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:> I<section>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"Este é um campo geral que dá ao pacote uma categoria baseada no software que "
+"ele instala. Algumas secções comuns são B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, "
+"B<x11>, etc."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<priority>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"Define a importância deste pacote relativamente ao sistema como um todo. "
+"Prioridades comuns são B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"Os campos B<Section> e B<Priority> têm geralmente um conjunto definido de "
+"valores aceites baseados na política específica da distribuição."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<Installed-Size:> I<size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+"O tamanho total aproximado dos ficheiros instalados pelo pacote, em unidades "
+"KiB. O algoritmo para computar o tamanho está descrito em L<deb-"
+"substvars(5)>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Este campo normalmente não é necessário quando a resposta é B<yes>. Ele "
+"indica um pacote que é necessário principalmente para o arranque correcto do "
+"sistema ou usado para meta-pacotes personalizados locais-do-sistema. O "
+"L<dpkg(1)> ou qualquer outra ferramenta de instalação não irá permitir que "
+"um pacote B<Protected> seja removido (pelo menos não sem usar uma das opções "
+"de forçar)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "Suportado desde dpkg 1.20.1."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Este campo normalmente não é necessário quando a resposta é B<sim>. Ele "
+"indica um pacote que é necessário para o sistema de empacotamento, para a "
+"operação correcta do sistema no geral ou durante o arranque (apesar do "
+"último dever ser convertido para o campo B<Protected> em vez deste). O "
+"L<dpkg(1)> ou qualquer outra ferramenta de instalação não irá permitir que "
+"um pacote <Essential> seja removido (pelo menos não sem usar uma das opções "
+"de forçar)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+"Este campo geralmente não é necessário quando a resposta é B<sim>, e é "
+"injetado de modo comum pelo software do arquivo. Denota um pacote que é "
+"requerido quando se compila outros pacotes."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"A arquitectura especifica para que tipo de hardware este pacote foi "
+"compilado. Arquitecturas comuns são B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note que o valor B<all> é destinada a pacotes que são independentes da "
+"arquitectura. Alguns exemplos disto são scripts de shell e Perl, e "
+"documentação."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+"O I<url> do sistema de acompanhamento de bugs deste pacote. O formato "
+"actualmente usado é I<tipo-bts>B<://>I<endereço-bts>, como B<debbugs://bugs."
+"debian.org>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Homepage:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr "O I<url> da página inicial do projecto do autor."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Tag:> I<tag-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+"Lista de etiquetas que descrevem as qualidades do pacote. A descrição e a "
+"lista de etiquetas suportadas pode ser encontrada no pacote B<debtags>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+"Este campo é usado para indicar como este pacote deve comportar-se em "
+"instalações de multi-arquitectura."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr "B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+"Este valor é a predefinição quando o campo é omitido, e neste caso adicionar "
+"o campo com um valor B<no> explícito geralmente não é necessário."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<same>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+"Este pacote é co-instalável com ele próprio, mas não pode ser usado para "
+"satisfazer a dependência de qualquer pacote de uma arquitectura diferente de "
+"ele próprio."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<foreign>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+"Este pacote não é co-instalável com ele próprio, mas deve ser permitido "
+"satisfazer uma dependência non-arch-qualified de um pacote de uma "
+"arquitectura diferente dele próprio (se uma dependência tiver um arch-"
+"qualifier explícito então o valor B<foreign> é ignorado)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+"Isto permite a dependências-reversas indicarem no seu campo B<Depends> que "
+"elas aceitam este pacote de outra arquitectura ao qualificar o nome do "
+"pacote com B<:any>, mas de outro modo não tem efeito."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+"O nome do pacote fonte de onde este pacote binário veio, se for diferente do "
+"nome do próprio pacote. Se a versão fonte diferir da versão binária, então o "
+"I<source-name> será seguido por um I<source-version> em parênteses. Isto "
+"pode acontecer por exemplo, num envio de não-maintainer apenas-binário, ou "
+"quando se define uma versão binária diferente via «B<dpkg-gencontrol -v>»."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Subarchitecture:> I<value>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<value>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Estes campos são usados pelo instalador de debian e geralmente não são "
+"necessários. Para mais detalhes acerca deles, veja L<https://salsa.debian."
+"org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"Lista de pacotes que ao requeridos para este pacotes poder disponibilizar "
+"uma não-trivial quantidade de funcionalidades. O software de manutenção de "
+"pacotes não irá permitir que o pacote seja instalado se os pacotes listados "
+"no seu campo B<Depends> não estiverem instalados (pelo menos não sem sem "
+"serem usadas opções de forçar). Numa instalação, os scripts postinst dos "
+"pacotes listados nos campos B<Depends> são corridos antes daqueles do pacote "
+"que depende deles. Em oposto, numa remoção, o script prerm de um pacote é "
+"corrido antes daqueles dos pacotes listados no seu campo B<Depends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"Lista de pacotes que têm de ser instalados B<e> configurados antes de este "
+"poder ser instalado. Isto é usado geralmente quando este pacote requer outro "
+"programa para correr o seu script preinst."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"Lista pacotes que seriam encontrados juntamente com este em todas as "
+"instalações menos nas forma do normal. O software de manutenção de pacotes "
+"irá avisar o utilizador se ele instalar um pacote sem aqueles listados no "
+"campo B<Recommends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"Lista pacotes que estão relacionados com este e podem talvez aumentar a sua "
+"utilidade, mas é perfeitamente razoável instalar este pacote sem eles."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"A sintaxe dos campos B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> e B<Suggests> "
+"é uma lista de grupos de pacotes alternativos. Cada grupo é uma lista de "
+"pacotes separados por símbolos de barras verticais (ou “pipe”) ‘B<|>’. Os "
+"grupos são separados por vírgulas, As vírgulas devem ser lidas como \"E\", e "
+"os pipes como \"OU\", com os pipes a vincular com mais firmeza. Cada nome de "
+"pacote é opcionalmente seguido por um qualificador de arquitectura anexado "
+"após dois pontos ‘B<:>’, opcionalmente seguido por uma especificação de "
+"número de versão em parêntesis."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+"Um nome qualificador de arquitectura pode ser um nome de arquitectura Debian "
+"real (desde dpkg 1.16.5) ou B<any> (desde dpkg 1.16.2). Se omitido, a "
+"predefinição é a arquitectura do pacote binário actual. Um nome de "
+"arquitectura Debian real irá corresponder exactamente à arquitectura para o "
+"nome do pacote. B<any> irá corresponder a qualquer arquitectura para esse "
+"nome de pacote. se o pacote foi marcado como B<Multi-Arch: allowed>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"Um número de versão pode começar com um ‘B<E<gt>E<gt>>’, nesse caso qualquer "
+"versão posterior irá corresponder, e pode especificar ou omitir a revisão de "
+"empacotamento Debian (separada por um hífen). Relacionamentos de versão "
+"aceites são ‘B<E<gt>E<gt>>’ para maior que, ‘B<E<lt>E<lt>>’ para menor que, "
+"‘B<E<gt>=>’ para maior ou igual a, ‘B<E<lt>=>’ para menor ou igual a, e "
+"‘B<=>’ para igual a."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"Lista os pacotes que este quebra, por exemplo ao expor bugs quando os "
+"pacotes nomeados precisam deste. O software de manutenção de pacotes não irá "
+"permitir que pacotes quebrados sejam configurados; geralmente a resolução é "
+"actualizar os pacotes nomeados no campo B<Breaks>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"Lista os pacotes que entram em conflito com este, por exemplo por conter "
+"ficheiros com os mesmos nomes. O software de manutenção de pacotes não irá "
+"permitir que pacotes em conflito sejam instalados ao mesmo tempo. Dois "
+"pacotes em conflito deverão ambos incluir uma linha B<Conflicts> mencionando "
+"o outro."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"Lista os pacotes que este substitui. Isto é usado para permitir que este "
+"pacote sobrescreva os ficheiros de outro pacote e é geralmente usado com o "
+"campo B<Conflicts> para forçar a remoção do outro pacote. caso este tenha os "
+"mesmos ficheiros que o pacote em conflito."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"A sintaxe de B<Breaks>, B<Conflicts> e B<Replaces> é uma lista de nomes de "
+"pacotes, separados por vírgulas (e opcionalmente por espaços em branco). Nos "
+"campos B<Breaks> e B<Conflicts>, a vírgula deve ler-se como \"OU\". Um "
+"qualificador opcional de arquitectura pode também ser anexado ao nome do "
+"pacote com a mesma sintaxe de em cima, mas a predefinição é B<any> em vez da "
+"arquitectura de pacote binário. Pode também ser fornecida uma versão "
+"opcional com a mesma sintaxe como em cima para os campos B<Breaks>, "
+"B<Conflicts> e B<Replaces>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Enhances:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+"Isto é uma lista de pacotes que este melhora. É semelhante a B<Suggests> mas "
+"na direcção oposta."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"Isto é uma lista de pacotes virtuais que este fornece. Geralmente sito é "
+"usado no caso de vários pacotes todos fornecerem o mesmo serviço. Por "
+"exemplo, sendmail e exim podem servir como servidor de mail, assim eles "
+"fornecem um pacote comum (“mail-transport-agent”) sobre o qual outros "
+"pacotes podem depender. Isto vai permitir ao sendmail ou ao exim servir como "
+"opção válida para satisfazer a dependência. Isto previne que os pacotes que "
+"dependem de um servidor de mail tenham que saber os nomes de pacotes de "
+"todos eles, e usar ‘B<|>’ para separar a lista."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"A sintaxe de B<Provides> é uma lista de nomes de pacotes, separados por "
+"vírgulas (e opcionalmente por espaços em branco). Um qualificador opcional "
+"de arquitectura pode também ser anexado ao nome do pacote com a mesma "
+"sintaxe de em cima. Se omitido, a predefinição é a arquitectura do pacote "
+"binário actual. Uma versão exacta (igual a) opcional pode também ser dada "
+"com a mesma sintaxe de em cima (honrado desde dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+"Este campo de dependência lista pacotes fonte extra que foram usados durante "
+"a compilação deste pacote binário, com o objectivo de respeitar licenças. "
+"Isto é uma indicação para o software de manutenção do arquivo que estes "
+"pacotes fonte extra têm de ser mantidos enquanto este pacote biblioteca for "
+"mantido. Este campo tem de ser uma lista de nomes de pacotes fonte separados "
+"por vírgulas com relacionamentos de versão estritos ‘B<=>’ fechados dentro "
+"de parênteses. Note que é provável que o software de manutenção do arquivo "
+"se recuse a aceitar um envio que declare uma relação B<Built-Using> que não "
+"possa ser satisfeita dentro do arquivo."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+"Este campo de dependência lista pacotes fonte extra que foram usados durante "
+"a compilação deste pacote binário, para objectivos de compilação estática "
+"(por exemplo vincular contra bibliotecas estáticas. compilações para "
+"linguagens centradas-na-fonte tais como Go ou Rust, utilização de "
+"bibliotecas C/C++ apenas-cabeçalho, injectar bolhas de dados em código, "
+"etc.). Isto é útil para seguir se este pacote pode precisar de ser "
+"recompilado quando os pacotes fonte listados aqui forem actualizados, por "
+"exemplo devido a actualizações de segurança. Este campo tem de ser uma lista "
+"separada por vírgulas de nomes de pacotes fonte com relacionamentos estritos "
+"de versão ‘B<=>’ fechados dentro de parênteses."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "Suportado desde dpkg 1.21.3."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsoleto)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+"Este campo era usado para especificar uma lista de perfis de compilação "
+"separados por espaços com que este pacote binário foi compilado com (desde "
+"dpkg 1.17.2 até 1.18.18). A informação antes encontrada neste campo pode "
+"agora ser encontrada no ficheiro B<.buildinfo>, que o suplanta."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+"Esta campo especifica uma lista de razões separadas por espaços de porquê "
+"este pacote foi auto-gerado. OS pacotes binários marcados com este campo não "
+"irão aparecer no ficheiro de controle fonte mestre I<debian/control>. A "
+"única razão usada actualmente é B<debug-symbols>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+"Este campo especifica uma lista de ids de compilação de ELF separados por "
+"espaços. Estes são identificadores únicos para objetos ELF semanticamente "
+"idênticos, para cada um destes dentro do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+"O formato ou o modo de computar cada build-id não é definido pelo desenho."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+"O campo B<Build-Ids> usa um nome um pouco genérico fora do seu contexto "
+"original dentro de um objeto ELF, o que serve um objectivo muito específico "
+"e formato executável."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr "deb-extra-override - ficheiro de sobreposição extra de arquivo Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<override>"
+msgstr "B<override>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+"Enquanto a maioria da informação acerca de um pacote binário/fonte pode ser "
+"encontrada no ficheiro control/.dsc, toda ela pode ser sobreposta quando ele "
+"é exportado para ficheiros Packages/Sources. O ficheiro override extra "
+"contém essas sobreposições."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"O ficheiro override extra tem um formato simples de delimitação por espaços "
+"em branco. São permitidos comentários (denotados com um B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "I<package> I<field-name> I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr "I<package> é o nome do pacote binário/fonte."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr "I<field-name> é o nome do campo que é sobreposto."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+"I<value> é o valor a colocar no campo. Pode conter espaços pois pois a linha "
+"é dividida em não mais do que 3 colunas quando é analisada."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"Os ficheiros de extra sobreposição usados para criar as listas Packages "
+"oficiais pode ser encontrados no directório I<indices> em qualquer mirror de "
+"Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr "deb-md5sums - resumos de ficheiros MD5 de pacote"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "B<DEBIAN/md5sums>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+"Um pacote declara os resumos MD5 para o conteúdo do ficheiro pacote ao "
+"incluir um ficheiro I<md5sums> no seu arquivo de controlo (isto é, I<DEBIAN/"
+"md5sums> durante a criação do pacote). Este ficheiro é usado para "
+"verificação de integridade e objectivos de de-duplicação, e não para nenhum "
+"tipo de objectivo de segurança."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contém uma lista de resumos MD5 (como 32 caracteres "
+"hexadecimais sensíveis a minúsculas/maiúsculas) seguido de dois espaços "
+"(U+0020 B<SPACE>) e o caminho absoluto dum ficheiro simples, um por cada "
+"linha."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+"As barras finais (U+002F B</>) no nome de caminho são cortadas. Não são "
+"aceites linhas nem que acabem em espaço em branco, nem vazias, nem com "
+"apenas espaços em branco."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+"Se o ficheiro de controle não existir no pacote binário, o L<dpkg(1)> irá "
+"gerar a informação correspondente durante o desempacotar (desde B<dpkg> "
+"1.16.3)."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr "deb-old - formato Debian de pacote binário do estilo antigo"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr "I<filename>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+"O formato B<.deb> é o formato de ficheiro de pacote binário Debian. Este "
+"manual descreve o formato B<antigo>, usando antes de Debian 0.93. Por favor "
+"veja B<deb>(5) para detalhes sobre o novo formato."
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr "FORMATO"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+"O ficheiro é duas linhas de informação de formato em texto ASCII, seguido de "
+"dois ficheiros ustar gzipados concatenados."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+"A primeira linha é o número de versão de formato acolchoado para 8 dígitos, "
+"e é B<0.939000> para todos os arquivos de formato antigo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+"A segunda linha é uma string decimal (sem zeros à esquerda) fornecendo o "
+"comprimento do primeiro ficheiro tar gzipado."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr ""
+"Cada uma destas linhas é terminada com um único caractere de nova-linha."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+"O primeiro ficheiro tar contem a informação de controlo, numa série de "
+"ficheiros normais. O ficheiro B<control> tem de estar presente, pois ele "
+"contem o núcleo da informação de controle."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+"Em alguns arquivos muito antigos, os ficheiros no ficheiro tar de controlo "
+"podem opcionalmente estar num sub-directório B<DEBIAN>. Nesse caso o sub-"
+"directório B<DEBIAN> irá estar também no ficheiro tar de controlo, e o "
+"ficheiro tar de controlo terá apenas ficheiros nesse directório. "
+"Opcionalmente o ficheiro tar de controlo pode conter uma entrada para ‘B<."
+">’, que é, o directório actual."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+"O segundo ficheiro tar gzipado é o arquivo do sistema de ficheiros, contendo "
+"nomes de caminhos relativos ao directório raiz do sistema onde vão ser "
+"instalados. OS nomes de caminhos não têm barras iniciais."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr "deb-origin - Ficheiros de informação específicos do fornecedor"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+"Os ficheiros em B<%PKGCONFDIR%/origins> podem fornecer informação acerca de "
+"vários fornecedores que estão a disponibilizar pacotes Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"Eles contêm um número de campos, ou comentários quando a linha começa com "
+"‘B<#>’. Cada campo começa com uma etiqueta, tal como B<Vendor> ou B<Parent>, "
+"seguida de dois pontos e o corpo do campo. Os campos são delimitados apenas "
+"por etiquetas de campos. Por outras palavras, o texto de um campo pode ter "
+"várias linhas de comprimento. mas as ferramentas irão juntar as linhas "
+"quando processarem o corpo do campo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+"O ficheiro deve ser nomeado de acordo com o nome do fornecedor. A convenção "
+"usual é nomear o ficheiro vendor usando o nome do fornecedor todo em "
+"minúsculas, mas é permitida alguma variação."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+"Nomeadamente (desde dpkg 1.21.10), primeiro, os caracteres não-alfanuméricos "
+"(‘B<[^A-Za-z0-9]>’) são mapeados para traços (‘B<->’), depois o nome "
+"resultante irá ser testado em sequência ao pôr-lo em minúsculas, mantendo-o "
+"como está, minúsculas depois capitalizando-o (isto é maiúscula no primeiro "
+"caractere), e apenas capitalizando-o."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+"Adicionalmente, para histórico e compatibilidade com versões anteriores, O "
+"nome irá ser testado mantendo-o como está sem o re-mapeamento dos caracteres "
+"não-alfanuméricos, depois o nome resultante será testado em sequência ao "
+"converte-lo para minúsculas, mantendo-o com está, minúsculas e depois "
+"capitalizando-o. E finalmente o nome será testado ao re-mapear espaços para "
+"traços (‘B<->’), depois o nome resultante será testado em sequência ao "
+"converte-lo para minúsculas, mantendo-o com está, minúsculas e depois "
+"capitalizando-o, e apenas capitalizando-o."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+"Mas estas buscas de módulo de compatibilidade com versões anteriores serão "
+"removidas durante o ciclo de lançamento 1.22.x do dpkg."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Vendor:> I<vendor-name> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr "O valor deste campo determina o nome do fornecedor."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr "O valor deste campo determina o URL do fornecedor."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<bug-url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+"O valor deste campo determina o tipo e o endereço do sistema de "
+"acompanhamento de bugs usando pelo fornecedor. Pode ser um URL de mail ou um "
+"URL debbugs (ex. debbugs://bugs.debian.org/)."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Parent:> I<vendor-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+"O valor deste campo determina o nome de fornecedor do fornecedor de onde "
+"este fornecedor deriva."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "B<dpkg-vendor>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr "deb-override - ficheiro de sobreposição de arquivo Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+"Enquanto a maioria da informação acerca de uma pacote pode ser encontrada no "
+"ficheiro de controle, alguma é gerida centralmente pelos czars da "
+"distribuição em vez de pelo maintainer de modo a oferecer alguma "
+"consistência global. Esta informação encontra-se no ficheiro de sobreposição "
+"(override)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"O ficheiro override tem um formato simples de delimitação por espaços em "
+"branco. São permitidos comentários (denotados com um B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+"I<package> é o nome do pacote. As entradas no ficheiro de sobreposição para "
+"pacotes não encontrados na árvore de pacotes binários são ignoradas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<priority> e I<section> correspondem a campos de controle respectivos "
+"disponíveis no .deb. Os valores permitidos são específicos para cada arquivo "
+"de distribuição."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+"I<maintainer-info>, se presente, pode ser o nome de um responsável por uma "
+"sobreposição incondicional, ou então I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> para executar a substituição."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"Os ficheiros de sobreposição usados para criar as listas de Pacotes oficiais "
+"podem ser encontradas no directório I<indices> em qualquer mirror Debian."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr "deb-postinst - script de maintainer pós-instalação do pacote"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "B<DEBIAN/postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Um pacote pode executar várias acções de pós-instalação via scripts do "
+"maintainer, ao incluir um ficheiro executável I<postinst> no seu arquivo de "
+"controle (isto é, I<DEBIAN/postinst>( durante a criação do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr "O script pode ser chamado nos seguintes modos:"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "Após o pacote ter sido instalado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+"Após o pacote ser despoletado. A lista de I<trigger-name>s separados por "
+"espaços é passada como segundo argumento."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr "Se I<prerm> falhar durante B<upgrade> ou falhar num B<failed-upgrade>."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "Se I<prerm> falhar durante B<remove>."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr "Se I<prerm> falhar durante B<deconfigure in-favour> de um pacote"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+"Se I<prerm> falhar durante B<remove in-favour> para substituição devido a "
+"conflito."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr "deb-postrm - script de maintainer de pós-remoção do pacote"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr "B<DEBIAN/postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Um pacote pode executar várias acções de pós-remoção via scripts de "
+"maintainer ao incluir um ficheiro executável I<postrm> no seu arquivo de "
+"controle (isto é, I<DEBIAN/postrm>) durante a criação do pacote."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm> B<remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "Após o pacote ter sido removido."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm> B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "Após o pacote ser purgado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "Após o pacote ser actualizado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr "Se a chamada B<upgrade> em cima falhar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "A I<new-version> é passada apenas desde o dpkg 1.18.5."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr "Após todos os ficheiros pacotes terem sido substituídos."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr "I<new-postrm> B<abort-install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr "Se I<preinst> falhar durante B<install>."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr ""
+"Se I<preinst> falhar durante B<install> para a actualização de um pacote "
+"removido."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr "Se I<preinst> falhar durante B<upgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr "deb-preinst - script de maintainer de pré-instalação do pacote"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<DEBIAN/preinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Um pacote pode executar várias acções de pré-instalação via scripts do "
+"maintainer, ao incluir um ficheiro executável I<preinst> no seu arquivo de "
+"controle (isto é, I<DEBIAN/preinst>( durante a criação do pacote."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr "I<new-preinst> B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "Antes do pacote ser instalado."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "Antes de um pacote removido ser actualizado."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr "Antes do pacote ser actualizado."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+"Se I<postrm> falhar durante actualização ou falhar numa actualização falhada."
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr "deb-prerm - script de maintainer de pré-remoção do pacote"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr "B<DEBIAN/prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Um pacote pode executar várias acções de pré-remoção via scripts de "
+"maintainer ao incluir um ficheiro executável I<prerm> no seu arquivo de "
+"controle (isto é, I<DEBIAN/prerm>) durante a criação do pacote."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "I<prerm> B<remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr "Antes do pacote ser removido."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr "Antes de uma actualização."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr "Se o B<upgrade> em cima falhar."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+"Antes do pacote ser desconfigurado enquanto a dependência é substituída "
+"devido a conflito."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "Antes do pacote ser substituído devido a conflito."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr "deb-shlibs - ficheiro de informação de biblioteca partilhada de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+"Ficheiros B<shlibs> mapeiam nomes de bibliotecas partilhadas e versões "
+"(I<SONAMEs>) para dependências apropriados para um ficheiro de controle de "
+"pacote. Existe uma entrada por linha. Linhas vazias B<não> são permitidas. "
+"Linha começadas com um caractere B<#> são consideradas comentários, e são "
+"ignoradas. Todas as outras linhas têm de ter o formato"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+"Os campos I<library> e I<version> são delimitados por espaços em branco, mas "
+"o campo I<dependencies> estende-se até ao fim da linha. O campo I<type> é "
+"opcional e normalmente não necessário."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"O campo I<dependencies> tem a mesma sintaxe que o campo B<Depends> num "
+"ficheiro de control binário, veja B<deb-control>(5)."
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "FORMATOS DE SONAME"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr "Os formatos SONAME suportados são:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "I<name>.so.I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr "e"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "I<name>-I<version>.so"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr "onde I<name> é geralmente prefixado por B<lib>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+"O ficheiro B<shlibs> para um pacote biblioteca típico, chamado "
+"I<libcrunch1>, que disponibiliza uma biblioteca cujo SONAME é I<libcrunch."
+"so.1>, poderá ler-se"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+"O I<dependencies> tem de mencionar a versão mais recente do pacote que "
+"adicionou novos símbolos à biblioteca: no exemplo em cima, foram adicionados "
+"novos símbolos à versão 1.2 de I<libcrunch>. Esta não é a única razão para "
+"que as dependências possam precisar de ser apertadas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr "deb-split - formato Debian de pacotes binários de múltiplas partes"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+"É usado o formato B<.deb> multi-parte para dividir pacotes grandes em peças "
+"menores para facilitam o transporte em meios pequenos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"O ficheiro é um arquivo B<ar> com um valor mágico de B<!E<lt>archE<gt>>. Os "
+"nomes dos ficheiros podem conter uma barra à direita (desde o dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+"O primeiro membro é chamado B<debian-split> e contém uma série de linhas, "
+"separadas por caracteres de nova-linha. Actualmente estão presentes oito "
+"linhas:"
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr "*"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+"O número de versão de formato, B<2.1> na altura em que este manual foi "
+"escrito."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr "O nome do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr "A versão do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr "O md5sum do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "O tamanho total do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr "O tamanho máximo de parte."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+"O numero de parte actual, seguido de uma barra e a quantidade total de "
+"partes (como em‘1/10’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr "A arquitectura do pacote (desde dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+"Os programas que leem arquivos de múltiplas-partes devem estar preparados "
+"para que o menor número de versão de formato seja aumentado e que estejam "
+"presentes linhas adicionais, e devem ignorar estes se tal for o caso."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Se o maior número de versão de formato tiver alterado, foi criada uma "
+"mudança incompatível e o programa deverá parar, se não o fizer, então o "
+"programa deverá ser capaz de continuar em segurança, a menos que encontre um "
+"membro inesperado no arquivo (excepto no final), como descrito abaixo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+"O segundo, último membro requerido é chamado B<data.>I<N>, onde I<N> denota "
+"o número de parte. Contém a parte crua dos dados."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+"Estes membros têm de ocorrer nesta ordem exacta. As implementações actuais "
+"deverão ignorar quaisquer membros adicionais após B<data.>I<N>. Podem ser "
+"definidos mais membros no futuro, e (se possível) serão colocados após estes "
+"dois."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr ""
+"deb-src-control - formato Debian de ficheiro de controle mestre de pacotes "
+"fonte"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "B<debian/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Cada pacote fonte Debian contem o ficheiro «B<debian/control>» mestre, e o "
+"seu formato L<deb822(5)> é um superconjunto do ficheiro B<control> enviado "
+"em pacotes binários Debian, veja B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contem pelo menos 2 estrofes, separadas por uma linha vazia. A "
+"primeira estrofe lista toda a informação acerca do pacote fonte em geral, "
+"enquanto cada estrofe seguinte descreve exactamente um pacote binário. Cada "
+"estrofe consiste de pelo menos um campo. Um campo começa com um nome de "
+"ficheiro, tal como B<Package> ou B<Section> (insensível a maiúsculas/"
+"minúsculas), seguido de dois pontos, o corpo do campo (sensível a maiúsculas/"
+"minúsculas a menos que declarado o contrário) e uma mudança de linha. São "
+"também permitirmos campos multi-linha, mas cada linha suplementar, sem o "
+"nome do ficheiro, deve começar com pelo menos um espaço em branco. O "
+"conteúdo dos campos multi-linha é geralmente juntado numa única pelas "
+"ferramentas (excepto no caso do campo B<Description>, ver abaixo). Para "
+"inserir linhas vazias num campo de multi-linha, insira um ponto após o "
+"espaço. As linhas começadas com ‘B<#>’ são tratadas como comentários."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "CAMPOS DE FONTE"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<source-package-name> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+"O valor deste campo é o nome do pacote fonte, e deve corresponder ao nome do "
+"pacote fonte no ficheiro debian/changelog. O nome de um pacote deve "
+"consistir apenas de letras minúsculas (a-z), dígitos (0-9), e dos sinais "
+"mais (+) e menos (-) e de pontos (.). Os nomes dos pacotes devem ter pelo "
+"menos dois caracteres de comprimento e têm de começar com um caractere "
+"alfanumérico minúsculo (a-z0-9)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"Deverá estar no formato «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», e refere-se "
+"à pessoa que mantém actualmente o pacote, e não o autor do software nem ao "
+"empacotador original."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+"Lista todos os nomes e endereços de email de co-maintainers do pacote, no "
+"mesmo formato que o campo Maintainer. Vários co-maintainers devem ser "
+"separados por uma vírgula."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+"Isto documenta a versão mais recente dos standards de política da "
+"distribuição com que este pacote está em conformidade."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description> I<short-description>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"O formato da descrição do pacote fonte é um sumário breve e curto na "
+"primeira linha (após o campo B<Description>). As linhas seguintes devem ser "
+"usadas para uma descrição longa e mais detalhada. Cada linha da descrição "
+"longa tem de ser precedida com um espaço, e as linhas em branco na descrição "
+"longa têm de conter um único ‘B<.>’ a seguir ao espaço que precede."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr "O URL da página inicial do projecto do autor original"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+"O I<url> do sistema de acompanhamento de bugs deste pacote. O formato usado "
+"actualmente é I<bts-type>B<://>I<bts-address>, como B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. Este campo geralmente não é necessário."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+"Este campo é usado para indicar se o campo B<debian/rules> requer "
+"privilégios de (fake)root para correr alguns dos seus alvos, e se sim quando."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr "Os alvos binários não irão requerer (fake)root de todo."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<binary-targets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+"Os alvos binários devem ser sempre corridos sob (fake)root. Este é a "
+"predefinição quando o campo é omitido, adicionar o campo com um B<binary-"
+"targets> explícito quando não estritamente necessário, marca-o como tendo "
+"sido analisada para este requerimento."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr "I<impl-keywords>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+"Isto é uma lista de palavras-chave separadas por espaços que define quando "
+"(fake)root é requerido."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+"Palavras chave consistem de I<namespace>/I<cases>. A parte I<namespace> não "
+"pode conter \"/\" ou espaços em branco. A parte I<cases> não pode conter "
+"espaços em branco. Mais ainda, ambas partes têm de consistir inteiramente de "
+"caracteres ASCII de escrita."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+"Cada ferramenta/pacote irá definir um espaço-nome com o nome dela própria e "
+"disponibilizar um número de casos onde (fake)root é necessário. (Veja "
+"\"Implementação de palavras-chave fornecidas\" em I<rootless-builds.txt>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+"Quando o campo está definido para uma das I<impl-keywords>, o compilador irá "
+"expor uma interface que é usada para correr um comando sob (fake)root. (Veja "
+"\"Gain Root API\" em I<rootless-builds.txt>.)"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Testsuite:> I<name-list>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+"Estes campos estão descritos no manual do B<dsc>(5), pois eles são gerados a "
+"partir de informação inferida de B<debian/tests/control> ou copiada "
+"literalmente para o ficheiro de controle da fonte."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Git:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+"O I<url> do repositório do Sistema de Controlo de Versão usando para manter "
+"este pacote. Actualmente suportados são B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, "
+"B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) e B<Svn> "
+"(Subversion). Geralmente esta campo aponta par aa versão mais recente do "
+"pacote, tal como o ramal principal ou o \"trunk\"."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+"O I<url> da uma interface web para explorar o repositório do Sistema de "
+"Controlo de Versão."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+"O nome da distribuição de onde este pacote é originário. Normalmente este "
+"campo não é necessário."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+"Uma lista de pacotes que precisam de estar instalados e configurados para "
+"ser possível compilar a partir do pacote fonte. Estas dependências precisam "
+"de estar satisfeitas quando se compila pacotes binários dependentes ou "
+"independentes da arquitectura e pacotes fonte. Incluir uma dependência neste "
+"campo não tem o mesmo efeito exacto que a incluir em ambos B<Build-Depends-"
+"Arch> e B<Build-Depends-Indep>, porque a dependência também precisa de "
+"satisfeita quando se compila o pacote fonte."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+"O mesmo que B<Build-Depends>, mas são apenas necessárias quando se compila "
+"os pacotes dependentes da arquitectura. Os B<Build-Depends> são também "
+"instalados neste caso. Este campo é suportado desde dpkg 1.16.4; de modo a "
+"compilar com versões antigas do dpkg, deve ser usado B<Build-Depends> em vez "
+"disto."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+"O mesmo que B<Build-Depends>, mas são apenas necessárias quando se compila "
+"os pacotes independentes da arquitectura. Os B<Build-Depends> são também "
+"instalados neste caso."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+"Uma lista de pacotes que não devem estar instalados quando o pacote é "
+"compilado, por exemplo porque interferem com o sistema de compilação usado. "
+"Incluir uma dependência nesta lista tem o mesmo efeito que a incluir em "
+"ambos B<Build-Conflicts-Arch> e B<Build-Conflicts-Indep>, com o efeito "
+"adicional de ser usada para compilações de apenas-fonte."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+"O mesmo que B<Build-Conflicts>, mas apenas quando se compila os pacotes "
+"dependentes da arquitectura. Este campo é suportado desde dpkg 1.16.4; de "
+"modo a compilar com versões antigas do dpkg, deve ser usado B<Build-"
+"Conflicts> em vez disto."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+"O mesmo que B<Build-Conflicts>. mas apenas quando se compila os pacotes "
+"independentes da arquitectura."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"A sintaxe dos campos B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> e B<Build-"
+"Depends-Indep> é uma lista de grupos de pacotes alternativos. Cada grupo é "
+"uma lista de pacotes separados por símbolos de barra vertica (ou “pipe”), "
+"‘B<|>’. OS grupos estão separados por vírgulas ‘B<,>’, e podem terminar com "
+"uma vírgula final que será eliminada ao gerar os campos para B<deb-"
+"control>(5) (desde dpkg 1.10.14). As virgulas devem ler-se como “E”, e os "
+"pipes como “OU”, com os pipes a vincular com mais firmeza, Cada nome de "
+"pacote é seguido opcionalmente por um qualificador de arquitectura anexado "
+"após dois pontos ‘B<:>’, opcionalmente seguido por uma especificação de "
+"número de versão em parêntesis ‘B<(>’ e ‘B<)>’, uma especificação de "
+"arquitectura em parêntesis rectos ‘B<[>’ e ‘B<]>’, e uma fórmula de "
+"restrição consistindo de uma ou mais listas de nomes de perfis em colchetes "
+"angulares ‘B<E<lt>>’ e ‘B<E<gt>>’."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"A sintaxe dos campos B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> e B<Build-"
+"Conflicts-Indep> é uma lista de nomes de pacotes separados por vírgulas, "
+"onde a vírgula é lida com um \"E\", e onde a lista por terminar com uma "
+"vírgula final que será eliminada ao se gerar os campos para B<deb-"
+"control>(5) (desde dpkg 1.10.14). Especificar pacotes alternativos usando um "
+"“pipe” não é suportado. Cada nome de pacote é opcionalmente seguido de uma "
+"especificação de número de versão em parêntesis, uma especificação de "
+"arquitectura em parêntesis rectos, e uma fórmula de restrição consistindo de "
+"um ou mais listas de nomes de perfis em colchetes angulares."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+"Um nome qualificador de arquitectura pode ser um nome de arquitectura real "
+"Debian (desde dpkg 1.16.5), B<any> (desde dpkg 1.16.2) ou B<native> (desde "
+"dpkg 1.16.5). Se omitido, a predefinição para campos B<Build-Depends> é a "
+"arquitectura da máquina actual, a predefinição para campos B<Build-"
+"Conflicts> é B<any>. Um nome de arquitectura real Debian irá corresponder "
+"exactamente essa arquitectura para esse nome de pacote, B<any> irá "
+"corresponder a qualquer arquitectura para esse nome de pacote se o pacote "
+"estiver marcado com B<Multi-Arch: allowed>, e B<native> irá corresponder à "
+"arquitectura de compilação actual se o pacote não estiver marcado com "
+"B<Multi-Arch: foreign>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+"Uma especificação de arquitectura consiste em um ou mais nomes de "
+"arquitectura, separados por espaços em branco. Pode ser adicionado no inicio "
+"de cada nome um ponto de exclamação, o que significa \"NÃO\"."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+"Uma fórmula de restrição consiste em uma ou mais listas de restrições, "
+"separadas por espaços em branco. Cada lista de restrição fica dentro de "
+"colchetes angulares, os itens na lista de restrição são nomes de perfis de "
+"compilação, separados por espaços em branco e pode ser prefixados com um "
+"ponto de exclamação, que significa “NÃO”. Uma fórmula de restrição "
+"representa uma expressão de forma normal disjuntiva."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+"Note que as dependências de pacotes no conjunto B<build-essential> podem ser "
+"omitidas e que declarar conflitos de compilação contra elas é impossível. "
+"Uma lista desses pacotes está no pacote build-essential."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "CAMPOS DE BINÁRIOS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+"Note que os campos B<Priority>, B<Section> e B<Homepage> podem também ficar "
+"numa estrofe binário para sobrepor o valor global do pacote fonte."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<binary-package-name> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+"Este campo é usado para dar nome ao nome do pacote binário. Aplicam-se as "
+"mesmas restrições como para um nome de pacote fonte."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (necessário)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+"A arquitectura especifica em que tipo de hardware este pacote corre. Para os "
+"pacotes que correm em toras as arquitecturas, use o valor B<any>. Para "
+"pacotes que são independentes da arquitectura, tais como scripts de shell e "
+"Perl ou documentação, use o valor B<all>. Para restringir os pacotes a "
+"certo conjunto de arquitecturas, especifique os nomes das arquitecturas, "
+"separadas por um espaço. É também possível colocar wildcards de "
+"arquitecturas nessa lista (veja B<dpkg-architecture>(1) para mais "
+"informação sobre isto)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+"Este campo especifica as condições para quais este pacote compila ou não "
+"compila. Para expressar essas condições, é usada a mesma sintaxe de fórmula "
+"de restrição que se usa no campo B<Build-Depends> (incluindo os colchetes "
+"angulares)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+"Se uma estrofe de pacote binário não conter este campo, então significa "
+"implicitamente que compila com todos os perfis de compilação (incluindo "
+"nenhum deles)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+"Por outras palavras, se uma estrofe de pacote binário estiver anotado com um "
+"campo B<Build-Profiles> não vazio, então este pacote binário é gerado se e "
+"apenas se a condição expressa pela expressão de forma normal conjuntiva ser "
+"avaliada como verdadeira."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+"Estes campos estão descritos no manual do B<deb-control>(5), pois eles são "
+"literalmente copiados para o ficheiro de controle do pacote binário."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Estes campos declaram relacionamentos entre pacotes. Eles são discutidos no "
+"manual B<deb-control>(5). Quando estes campos são encontrados em I<debian/"
+"control> eles podem também terminar com uma vírgula final (desde dpkg "
+"1.10.14), têm especificações de arquitectura, e fórmulas de restrição que "
+"serão todas reduzidas quando se gera os campos para B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Estes campos são usados pelo instalador de debian em B<udeb>s e geralmente "
+"não são necessários. Para mais detalhes acerca deles, veja L<https://salsa."
+"debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules."
+"txt>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "CAMPOS DEFINIDOS PELO UTILIZADOR"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+"É permitido adicionar campos adicionais definidos pelo utilizador. As "
+"ferramentas irão ignorar estes campos. -Se deseja que os campos sejam "
+"copiados os ficheiros resultantes, tal como um pacote binário, você precisa "
+"de usar um esquema de nomeação personalizado: os campos devem começar com um "
+"B<X>, seguido de zero ou mais das letras B<SBC> e um hífen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr "B<S>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+"O campo irá aparecer no ficheiro de controle do pacote fonte, veja B<dsc>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr "B<B>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"O campo irá aparecer no ficheiro de controle do pacote binário, veja B<deb-"
+"control>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr "B<C>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+"O campo irá aparecer no ficheiro de controle de envio (.changes), veja B<deb-"
+"changes>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+"Note que os prefixos B<X>[B<SBC>]B<-> são cortados quando so campos são "
+"copiados para os ficheiros resultantes. Um campo B<XC-Approved-By> irá "
+"aparecer como B<Approved-By> no ficheiro changes e não irá aparecer nos "
+"ficheiros de controle de pacote binário ou fonte."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+"Tenha em conta que estes campos definidos pelo utilizador irão usar o espaço "
+"de nomes global, o que poderá em algum ponto no futuro colidir com campos "
+"oficialmente reconhecidos. Para evitar tal potencial situação, você pode "
+"prefixar esse campos com B<Private->, tal como B<XB-Private-New-Field>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "deb-src-files - Formato Debian de distribuição de ficheiros"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contem a lista de artefactos que são para ser distribuídos via "
+"ficheiro de controle B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+"O ficheiro I<debian/files> tem um formato de delimitação simples por espaços "
+"em branco."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr "I<filename> é o nome do artefacto a distribuir."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<section> e I<priority> correspondem aos campos de controle respectivos "
+"disponíveis no .deb. Os valores permitidos são específicos para cada arquivo "
+"de distribuição."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+"I<keyword=value...> corresponde uma lista opcional delimitada por espaços em "
+"branco de atributos para esta entrada. A única palavra-chave presentemente "
+"suportada é B<automatic> com valor B<yes>, para marcar ficheiros gerados "
+"automaticamente."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr "NOTAS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+"Este ficheiro não se destina a ser modificado directamente, por favor use um "
+"de B<dpkg-gencontrol> ou B<dpkg-distaddfile> para adicionar entradas nele."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr "deb-src-rules - Ficheiro de regras de pacotes fonte Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<debian/rules>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contem as instruções necessárias para compilar os pacotes "
+"binários a partir do pacote fonte."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+"O ficheiro I<debian/rules> é um Makefile executável, com algo que é "
+"geralmente definido para \"#!/usr/bin/make -f\"."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr "Tem de suportar os seguintes alvos do make:"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<clean>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Limpa a árvore fonte, ao desfazer qualquer alteração feita por qualquer dos "
+"alvos binários ou de compilação. Este alvo será chamado com privilégios de "
+"root."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<build-indep>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Ficheiros independentes da arquitectura de compilação requeridos para "
+"compilar qualquer pacote binário independente da arquitectura. Se não "
+"existir nenhum pacote binário independente da arquitectura para gerar, o "
+"alvo continua a ter e existir mas não faz nada. Este alvo não pode requerer "
+"privilégios de root."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<build-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Ficheiros dependentes da arquitectura de compilação requeridos para compilar "
+"qualquer pacote binário dependente da arquitectura. Se não existir nenhum "
+"pacote binário dependente da arquitectura para gerar, o alvo continua a ter "
+"e existir mas não faz nada. Este alvo não pode requerer privilégios de root."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<build>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Ficheiros independentes e dependentes de arquitectura de compilação, seja "
+"por depender (pelo menos transitivamente) de B<build-indep> e/ou B<build-"
+"arch> ou ao alinhar com o que esses alvos devem fazer. Este alvo não deve "
+"requerer privilégios de root."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<binary-indep>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Pacotes binários independentes de arquitectura de compilação. Este alvo deve "
+"depender (pelo menos transitivamente) de B<build-indep> ou de B<build>. Este "
+"alvo será chamado com privilégios de root."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<binary-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Pacotes binários dependentes de arquitectura de compilação. Este alvo deve "
+"depender (pelo menos transitivamente) de B<build-arch> ou de B<build>. Este "
+"alvo será chamado com privilégios de root."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<binary>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+"Pacotes binários independentes e dependentes de arquitectura de compilação, "
+"seja por depender (pelo menos transitivamente) de B<binary-indep> e/ou "
+"B<binary-arch> ou ao alinhar com o que esses alvos devem fazer. Este alvo "
+"será chamado com privilégios de root."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+"deb-src-symbols - ficheiro modelo de biblioteca partilhada extensiva de "
+"Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+"Os modelos de ficheiros symbol são enviados em pacotes fonte Debian, e o seu "
+"formato é um superconjunto dos ficheiros symbols enviados em pacotes "
+"binários, veja L<deb-symbols(5)>."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr "Comentários"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+"Comentários são suportados em modelos de ficheiros de símbolos: Qualquer "
+"linha com um ‘#’ no primeiro caractere é um comentário excepto se começar "
+"com ‘#include’ (veja secção B<Usando inclusões>). As linhas que começam com "
+"‘#MISSING:’ são comentários especiais que documentam símbolos que "
+"desapareceram."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr "Usando substituição de #PACKAGE#"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+"Em alguns casos raros, o nome da biblioteca varia entre arquitecturas. Para "
+"evitar dificultar o nome do pacote no ficheiro de símbolos, você pode usar o "
+"marcador I<#PACKAGE#>. Será substituído pelo nome real do pacote durante a "
+"instalação dos ficheiros de símbolos. Contrariamente ao marcador "
+"I<#MINVER#>, I<#PACKAGE#> nunca irá aparecer num ficheiro de símbolos dentro "
+"de um pacote binário."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr "Usar etiquetas símbolo"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+"Etiquetagem de símbolos é útil para marcar símbolos que são especiais em "
+"algum modo. Qualquer símbolo pode ter um número arbitrário de etiquetas "
+"associadas com ele. Enquanto todas as etiquetas são analisadas e guardadas, "
+"apenas algumas delas são compreendidas pelo B<dpkg-gensymbols> e despoletam "
+"manuseamento especial dos símbolos. Veja a sub-secção B<Etiquetas símbolo "
+"standard> para referência a estas etiquetas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+"A especificação de etiqueta vem logo antes do nome do símbolo (não é "
+"permitido nenhum espaço em branco entre eles). Começa sempre com um abre-"
+"parêntesis B<(>, termina com um fecha-parêntesis B<)> e tem de conter pelo "
+"menos uma etiqueta. Múltiplas etiquetas são separadas pelo caractere B<|>. "
+"Cada etiqueta pode opcionalmente ter um valor que é separado do nome da "
+"etiqueta com um caractere B<=>. Os nomes de etiquetas e valores podem ser "
+"strings arbitrárias excepto que não podem conter nenhum dos caracteres "
+"especiais B<)> B<|> B<=>. Nomes de símbolos que seguem a especificação das "
+"etiquetas podem opcionalmente ser citados com os caracteres B<'> ou B<\"> "
+"para permitir espaços em brando neles. No entanto, se não existirem "
+"etiquetas especificadas para o símbolo, as citações são tratadas como parte "
+"do nome do símbolo o qual continua até ao primeiro espaço."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+"O primeiro símbolo no exemplo é chamado I<tagged quoted symbol> e tem duas "
+"etiquetas: I<tag1> com valor I<i am marked> e I<tag name with space> que não "
+"tem nenhum valor. O segundo símbolo chamado I<tagged_unquoted_symbol> é "
+"apenas etiquetado com a etiqueta chamada I<optional>. O último símbolo é um "
+"exemplo do símbolo normal não etiquetado."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+"Como as etiquetas de símbolos são uma extensão do formato B<deb-symbols>(5), "
+"elas apenas fazer parte dos ficheiros de símbolos usados em pacotes fonte "
+"(esses ficheiros devem depois ser vistos como modelos usados para compilar "
+"os ficheiros de símbolos que são embebidos em pacotes binários. Quando "
+"B<dpkg-gensymbols> é chamado sem a opção B<-t>, irá escrever ficheiros de "
+"símbolos compatíveis com o formato B<deb-symbols>(5): processa totalmente os "
+"símbolos de acordo com os requerimentos das suas etiquetas standard e remove "
+"todas as etiquetas do resultado. Pelo contrário, em modo de modelo (B<-t>) "
+"todos os símbolos e suas etiquetas (tanto standard como desconhecidas) são "
+"mantidas no resultado e são escritas no seu formato original como foram "
+"carregadas."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr "Etiquetas símbolo standard"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<optional>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+"Um símbolo marcado como opcional pode desaparecer da biblioteca a qualquer "
+"altura e isso nunca fará o B<dpkg-gensymbols> falhar. No entanto, símbolos "
+"opcionais desaparecidos irão continuamente aparecer como MISSING no diff em "
+"cada nova revisão do pacote. Este comportamento serve como lembrete para o "
+"maintainer que tal símbolo precisa de ser removido do ficheiro de símbolos "
+"ou re-adicionado à biblioteca. Quando o símbolo opcional, que foi "
+"anteriormente declarado como MISSING, subitamente reaparece na próxima "
+"revisão, será actualizado de volta para o estado de \"existente\" com a sua "
+"versão mínima inalterada."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+"Esta etiqueta é útil para símbolos que são privados e para o seu "
+"desaparecimento não causar a rutura da ABI. Por exemplo, a maioria das "
+"instalações de modelos C++ caiem nesta categoria. Como qualquer outra "
+"etiqueta, esta também pode ter uma valor arbitrário: isso podia ser usado "
+"para indicar porquê o símbolo é considerado opcional."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<arch=>I<architecture-list>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+"Estas bandeiras permitem-nos restringir o conjunto de arquitecturas onde o "
+"símbolo é suposto existir. As bandeiras B<arch-bits> e B<arch-endian> são "
+"suportadas desde dpkg 1.18.0. Quando a lista de símbolos é actualizada com "
+"os símbolos descobertos na biblioteca, todos os símbolos específicos de "
+"arquitectura que não dizem respeito à arquitectura da máquina actual são "
+"tratados como se não existissem. Se um símbolo específico-de-arquitectura "
+"que corresponda à arquitectura da máquina anfitriã atual não existir na "
+"biblioteca, aplica-se os procedimentos normais para símbolos em falta e isso "
+"pode causar que B<dpkg-gensymbols> falhe. Por outro lado, se o símbolo "
+"específico-de arquitectura for encontrado onde não era suporto existir "
+"(porque a arquitectura da máquina actual não está listada na etiqueta ou "
+"porque não corresponde ao endianness e bits), é tornado neutro em "
+"arquitectura (isto é, as etiquetas arch, arch-bits e arch-endian são "
+"largadas e o símbolo irá aparecer no diff devido a esta alteração), mas não "
+"é considerado como novo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+"Quando opera no modo predefinido não-modelo, entre os símbolos específicos "
+"de arquitectura, apenas aqueles que correspondem à arquitectura da máquina "
+"anfitriã actual são escritos no ficheiro de símbolos. Pelo contrário, quando "
+"se opera em modo de modelo, todos os símbolos específicos-de-arquitectura "
+"(incluindo aqueles de arquitecturas alienígenas) são sempre escritos no "
+"ficheiro de símbolos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+"O formato de I<architecture-list> é o mesmo que o usado no campo B<Build-"
+"Depends> de I<debian/control> (excepto nos parêntesis rectos []). Por "
+"exemplo, o primeiro símbolo da lista em baixo será considerado apenas nas "
+"arquitecturas alpha, any-amd64 e ia64, o segundo apenas em arquitecturas de "
+"linux, enquanto o terceiro em todas excepto em armel."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr "O I<architecture-bits> ou é B<32> ou é B<64>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr "A I<arquitectura-classe-endian> é ou B<little> ou B<big>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr "Múltiplas restrições podem ser ligadas em corrente."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<allow-internal>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+"O dpkg-gensymbols tem uma lista interna de símbolos que não devem aparecer "
+"em ficheiros de símbolos pois eles são geralmente apenas efeitos secundários "
+"de detalhes de implementação da ferramenta-cadeia (desde dpkg 1.20.1). Se "
+"por alguma razão, você querer realmente que um desses símbolos seja incluído "
+"no ficheiro de símbolos, você deve etiquetar o símbolo com B<allow-"
+"internal>. Pode ser necessário para algumas ferramentas-cadeia de baixo "
+"nível como “libgcc”."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+"Um alias descontinuado para B<allow-internal> (desde dpkg 1.20.1, suportado "
+"desde dpkg 1.15.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<c++>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"indica o padrão de símbolos I<c++> . Veja a sub-secção B<Usar padrões de "
+"símbolos> em baixo."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<symver>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Indica o padrão de símbolos I<symver> (versão de símbolo). Veja a sub-secção "
+"B<Usar padrões de símbolos> em baixo."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+"Indica o padrão de símbolos I<regex>. Veja a sub-secção B<Usar padrões de "
+"símbolos> em baixo."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr "Usar padrões de símbolos"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+"Ao contrário de uma especificação de símbolo standard, um padrão pode cobrir "
+"vários símbolos reais da biblioteca. B<dpkg-gensymbols> irá tentar "
+"corresponder cada padrão com cada símbolo real que I<não> tem uma "
+"contrapartida de símbolo específica definida no ficheiro de símbolos. Sempre "
+"que o primeiro padrão de correspondência é encontrado, todas as suas "
+"etiquetas e propriedades serão usadas como a especificação base do símbolo. "
+"Se nenhum dos padrões corresponder, o símbolo irá ser considerado como novo."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+"Um padrão é considerado perdido se não corresponder a nenhum símbolo da "
+"biblioteca. Por predefinição isto irá despoletar que B<dpkg-gensymbols> "
+"falhe sob B<-c1> ou nível mais alto. No entanto, se a falha for indesejável, "
+"o padrão pode ser marcado com a etiqueta I<optional>. Então se o padrão não "
+"corresponder a nada, irá apenas aparecer no diff como MISSING. Além disso, "
+"como qualquer símbolo, o padrão pode ser limitado a arquitecturas "
+"específicas com a etiqueta I<arch>. Por favor consulte a sub.secção "
+"B<Etiquetas símbolo standard> em cima para mais informação."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+"Padrões são uma extensão do formato B<deb-symbols>(5) por isso eles são "
+"apenas válidos em modelos de ficheiros de símbolos. A sintaxe de "
+"especificação de padrões não é em nada diferente daquela de um símbolo "
+"específico. No entanto, a parte da especificação com o nome do símbolo serve "
+"como uma expressão para ser correspondida contra I<name@version> do símbolo "
+"real. De modo a se distinguir entre tipos diferentes de padrões, um padrão "
+"será tipicamente etiquetado com uma etiqueta especial."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+"Até ao momento, B<dpkg-gensymbols> suporta três tipos de padrão básicos:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+"Este padrão é denotado pela etiqueta I<c++>. Corresponde apenas a símbolos C+"
+"+ pelo seu nome desmutilado de símbolo (como emitido pelo utilitário B<c+"
+"+filt>(1)). Este padrão é muito jeitoso para corresponder a símbolos cujos "
+"nomes mutilados podem variar por entre diferentes arquitecturas enquanto que "
+"os seus nomes desmutilados permanecem iguais. Um grupo de tais símbolos é "
+"I<non-virtual thunks> que têm embebidos desvios específicos de arquitectura "
+"nos seus nomes mutilados. Uma instância comum deste caso é um destruidor "
+"virtual que sob herança diamante precisa de um símbolo thunk não-virtual. "
+"Por exemplo, mesmo que _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base em arquitecturas de "
+"32bit provavelmente seja _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base em 64bit, pode ser "
+"correspondido com um único padrão I<c++>:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+"O nome desmembrado em cima pode ser obtido ao executar o seguinte comando:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+"Por favor note que enquanto o nome mutilado é único na biblioteca por "
+"definição, isto não é necessariamente verdade para nomes não-mutilados. Um "
+"par de símbolos reais distintos podem ter o mesmo nome mutilado. Por "
+"exemplo, esse é o caso com símbolos thunk não.virtuais em configurações de "
+"herança complexa ou com a maioria dos construtores e destruidores (pois o g+"
+"+ tipicamente gera dois símbolos reais para eles). No entanto, como estas "
+"colisões acontecem no nível de ABI, não devem degradar a qualidade do "
+"ficheiro de símbolos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+"Este padrão é denotado pela etiqueta I<symver>. Bibliotecas bem mantidas têm "
+"os símbolos organizados pela versão, onde cada versão corresponde à versão "
+"do autor de onde o símbolo foi obtido. Se for esse o caso, você pode usar um "
+"padrão I<symver> para corresponder a qualquer símbolo associado à versão "
+"específica. Por exemplo:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+"Todos os símbolos associados com versões GLIBC_2.0 e GLIBC_2.7 irão para "
+"versões mínimas de 2.0 e 2.7 respetivamente com a excepção do símbolo "
+"access@GLIBC_2.0. O último irá tornar-se uma dependência mínima em libc6 "
+"versão 2.2 apenas de estar no escopo do padrão \"(symver)GLIBC_2.0\" porque "
+"símbolos específicos tomam precedência sobre padrões."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+"Por favor note que apesar de os padrões de wildcard ao estilo antigo "
+"(denotados por \"*@version\" no campo do nome do símbolo) ainda serem "
+"suportados, estes foram descontinuados pela nova sintaxe \"(symver|"
+"optional)version\". Por exemplo, \"*@GLIBC_2.0 2.0\" deve ser escrito como "
+"\"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" se for necessário o mesmo comportamento."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+"Padrões de expressões regulares são denotadas pela etiqueta I<regex>. Eles "
+"correspondem pelas expressões regulares perl especificadas no campo do nome "
+"do símbolo. Uma expressão regular corresponde tal como está, assim não se "
+"esqueça de a arrancar com o caractere I<^> ou poderá corresponder a qualquer "
+"parte da string I<name@version> do símbolo real. Por exemplo:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+"Símbolos como \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\" etc, irão corresponder ao primeiro padrão, enquanto "
+"\"ng_mystack_new@Base\" não o fará. O segundo padrão irá corresponder a "
+"todos os símbolos que tenham a string \"private\" nos seus nomes e as "
+"correspondências irão herdar a etiqueta I<optional> a partir do padrão."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+"Os padrões básicos listados em cima podem ser combinados onde isso fizer "
+"sentido, nesse caso, eles são processados pela ordem em que as etiquetas "
+"estão especificadas. Por exemplo, ambos:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+"irá corresponder aos símbolos \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" "
+"e \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". Quando coincide o primeiro "
+"padrão, o símbolo cru é primeiro desmutilado como símbolo C++, depois o nome "
+"desmutilado é coincidido com a expressão regular. Por outro lado, quando "
+"coincide o segundo padrão, a expressão regular é coincidida com o nome cru "
+"do símbolo, depois os símbolo é testado se é um C++ ao tentar desmutila-lo. "
+"Uma falha de qualquer padrão básico irá resultar na falha de todo o padrão. "
+"Por isso, por exemplo, \"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" não "
+"irá corresponder a nenhum dos padrões porque não é um símbolo C++ válido."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+"Em geral, todos os padrões são divididos em dois grupos: aliases (basic I<c+"
+"+> e I<symver>) e padrões genéricos (I<regex>, todas as combinações de "
+"múltiplos padrões básicos). A correspondência de padrões básicos baseados-em-"
+"alias é rápida (O(1)) enquanto que padrões genéricos são O(N) (N - contagem "
+"de padrão genérico) para cada símbolo. Assim, é recomendado não sobre-"
+"utilizar padrões genéricos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+"Quando múltiplos padrões correspondem ao mesmo símbolo real, os aliases "
+"(primeiro I<c++>, depois I<symver>) são preferidos sobre padrões genéricos. "
+"Padrões genéricos são correspondidos pela ordem que são encontrados no "
+"modelo de ficheiro de símbolos até ao primeiro sucesso. Por favor note, no "
+"entanto, esse reordenar manual das entradas no ficheiro modelo não é "
+"recomendado porque B<dpkg-gensymbols> gera diffs baseados na ordem "
+"alfanumérica dos seus nomes."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr "Usando inclusões"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+"Quando o conjunto de símbolos exportados difere entre arquitecturas, pode "
+"tornar-se ineficiente usar um único ficheiro de símbolos. Nesses casos, uma "
+"directiva de inclusão pode provar ser útil de várias maneiras:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+"Você pode factorizar a parte comum em algum ficheiro externo e incluir esse "
+"ficheiro no seu ficheiro I<package>.symbols.I<arch> ao usar uma directiva de "
+"inclusão como esta:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+"A directiva de inclusão pode também ser etiquetada como qualquer símbolo:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+"Como resultado, todos os símbolos incluídos de I<file-to-include> serão "
+"considerados para serem etiquetados com I<tag> ... I<tagN> por predefinição. "
+"Você pode usar esta funcionalidade para criar um ficheiro I<package>.symbols "
+"comum que inclui ficheiros de símbolos específicos de arquitectura:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+"Os ficheiros de símbolos são lidos linha a linha, e as directivas de "
+"inclusão são processadas assim que são encontradas. Isto significa que o "
+"conteúdo do ficheiro incluído pode sobrepor qualquer conteúdo que apareceu "
+"antes da directiva de inclusão e que qualquer conteúdo após a directiva pode "
+"sobrepor qualquer coisa contida no ficheiro incluído. Qualquer símbolo (ou "
+"mesmo outra directiva #include) no ficheiro incluído pode especificar "
+"etiquetas adicionais ou sobrepor valores das etiquetas herdadas e a sua "
+"especificação de etiqueta. Contudo, não existe maneira do símbolo remover "
+"qualquer das etiquetas herdadas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+"Um ficheiro incluído pode repetir a linha de cabeçalho que contém o SONAME "
+"da biblioteca. Nesse caso, sobrepõe qualquer linha de cabeçalho lida "
+"anteriormente. No entanto, geralmente é melhor duplicar as linhas de "
+"cabeçalho. Um modo de fazer isto é o seguinte:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr "deb-substvars - variáveis de substituição de fonte Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+"Variáveis B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+"Antes de B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> e B<dpkg-genchanges> escreverem "
+"a sua informação de controle (no ficheiro de de controle de fonte B<.dsc> "
+"para B<dpkg-source> e para a saída standard para B<dpkg-gencontrol> e B<dpkg-"
+"genchanges>) eles executam algumas substituições de variáveis no ficheiro "
+"resultante."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr "Sintaxe de Variável"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+"A substituição de variável tem o formato B<${>I<variable-name>B<}>. Nomes "
+"de varáveis consistem de alfanuméricos (a-zA-Z0-9), hífens (-) dois pontos "
+"(:) e começam com um alfanumérico, e são sensíveis a maiúsculas/minúsculas, "
+"apesar de poderem referir a outras entidades, que são preservadoras de "
+"maiúsculas/minúsculas. Substituições de variáveis são executadas "
+"repetidamente até que não sobre nenhuma, o texto completo do campo após a "
+"substituição é re-sondado para se procurar por mais substituições."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr "Sintaxe de Ficheiro"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+"As variáveis de substituição podem ser especificadas num ficheiro. Estes "
+"ficheiros consistem de linhas no formato I<name>B<=>I<value> ou I<name>B<?"
+"=>I<value>. O operado B<=> designa uma substituição normal de variável, "
+"enquanto o operador B<?=> (desde dpkg 1.21.8) designa uma variável de "
+"substituição opcional a qual não irá emitir avisos mesmo se não for usada. "
+"Espaços no final de cada linha, as linhas em branco, e as linhas que comecem "
+"com o símbolo B<#> (comentários) serão ignoradas."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr "Substituição"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+"As variáveis podem ser definidas usando a opção comum B<-V>. Elas podem "
+"também ser especificadas no ficheiro B<debian/substvars> (ou em qualquer "
+"outro ficheiro especificado usando a opção comum B<-T>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+"Após todas as substituições terem sido feitas, cada ocorrência da string "
+"B<${}> (a qual não é uma variável de substituição real) é substituída por um "
+"sinal B<$>. Isto pode ser usado como sequência de escape tal como B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> o que irá acabar como B<${>I<VARIABLE>B<}> na saída."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+"Se uma variável for referida mas não definida, irá gerar um aviso e é "
+"assumido um valor vazio."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+"Enquanto uma substituição de variável é feita em todos os campos de "
+"controle, alguns desse campos são usados e necessários durante a compilação "
+"quando a substituição ainda não aconteceu. É por isso que não pode usar "
+"vaiáveis nos campos B<Package>, B<Source> e B<Architecture>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+"A substituição de variável acontece no conteúdo dos campos após terem sido "
+"analisados, mas se você quer que uma variável expanda por várias linhas você "
+"não precisa de incluir um espaço após a mudança de linha. Isto é feito "
+"implicitamente quando o campo é emitido. Por exemplo, se a variável "
+"B<${Description}> for definida para \"foo is bar.${Nova-linha}foo is great."
+"\" e se você tiver o seguinte campo:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr "Irá resultar em:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr "Variável Embutida"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr ""
+"Adicionalmente, estão sempre disponíveis as seguintes variáveis standard:"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"A arquitectura da máquina actual (isto é, a arquitectura para a qual o "
+"pacote está a ser compilado, o equivalente a B<DEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<vendor:Name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+"O nome do fornecedor actual (desde dpkg 1.20.0). Este valor vem do campo "
+"B<Vendor> do ficheiro original do fornecedor actual, como B<dpkg-vendor>(1) "
+"o obteria."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<vendor:Id>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+"O ID da versão actual (desde dpkg 1.20.0). Isto é apenas a variante em "
+"minúsculas de B<vendor:Name>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "A versão do pacote fonte (desde dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"A versão de pacote fonte do autor original, incluindo a época da versão "
+"Debian se existir (desde dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"A versão do pacote binário (que pode ser diferente de B<source:Version> numa "
+"binNMU por exemplo; desde dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<Source-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+"A versão do pacote fonte (a partir do ficheiro changelog). Esta variável "
+"está agora B<obsoleta> e emite um erro quando usada pois o seu significado é "
+"diferente da sua função, por favor use B<source:Version> ou B<binary:"
+"Version> como apropriado."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Synopsis>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"O resumo do pacote fonte, extraído do campo B<Description> da estrofe fonte, "
+"se existir (desde dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<source:Extended-Description>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"A descrição extensa do pacote fonte, extraída do campo B<Description> da "
+"estrofe fonte, se existir (desde dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+"O tamanho total aproximado dos ficheiros instalados pelo pacote. Este valor "
+"é copiado para o campo do ficheiro de controle correspondente, defini-lo irá "
+"modificar o valor desse campo. Se esta variável não for definida, B<dpkg-"
+"gencontrol> irá computar o valor predefinido ao acumular o tamanho de cada "
+"ficheiro regular e link simbólico arredondando as unidades usadas para "
+"egular file and 1 KiB, e uma base de 1 KiB para qualquer outro tipo de "
+"objecto de sistema de ficheiros. Com os hardlinks a serem contados apenas "
+"uma vez como um ficheiro regular."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Tenha em conta que isto só pode ser uma aproximação, pois o tamanho "
+"real usado no sistema instalado irá depender grandemente do sistema de "
+"ficheiros usado e dos seu parâmetros, o que pode acabar a usar mais ou menos "
+"espaço que aquele especificado neste campo."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr "B<Extra-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+"Espaço de disco usado adicional quando o pacote é instalado. Se esta "
+"variável for definida o seu valor é adicionado àquele da variável "
+"B<Installed-Size> variable (quer definido explicitamente ou usando o valor "
+"predefinido), antes de ser copiado para p campo de ficheiro de controle "
+"B<Installed-Size>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<S:>I<fieldname>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+"O valor do campo I<fieldname> da estrofe fonte (o qual deve ser dado em na "
+"capitalização canonical, desde dpkg 1.18.11). Definir estas variáveis não "
+"tem efeito para além de em lugares onde elas são explicitamente expandidas. "
+"Estas variáveis estão apenas disponíveis quando se geram ficheiros de "
+"controle binários."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<fieldname>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+"O valor do campo I<fieldname> resultante (o qual deve ser dado em na "
+"capitalização canonical ) Definir estas variáveis não tem efeito para além "
+"de em lugares onde elas são explicitamente expandidas."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr "B<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+"A versão do formato de ficheiro B<.changes> gerada por esta versão de "
+"scripts de empacotamento de fonte. Se você definir esta variável, o conteúdo "
+"do campo B<Format> no ficheiro B<.changes> irá alterar também."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr "Cada uma destas variáveis detêm o caractere correspondente."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+"Definições de variáveis com nomes neste formato são geradas pelo B<dpkg-"
+"shlibdeps>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "A versão de autor do dpkg (desde dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "A versão completa do dpkg (desde dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<debian/substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "Lista de variáveis e valores de substituição."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+"deb-symbols - ficheiro de informação de biblioteca partilhada extensiva de "
+"Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr "B<DEBIAN/symbols>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+"Os ficheiros symbol são enviados em pacotes binários Debian, e o seu formato "
+"é um sub-conjunto dos ficheiros symbol modelo usados por B<dpkg-"
+"gensymbols>(1) em pacotes fonte Debian, veja L<deb-src-symbols(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+"O formato para uma entrada de informação de dependência de biblioteca "
+"partilhada extensiva nestes ficheiros é:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+"O I<library-soname> é exactamente o valor do campo SONAME como exportado por "
+"B<objdump>(1). Um I<dependency-template> é uma dependência onde I<#MINVER#> "
+"é substituída dinamicamente seja por uma verificação de versão tipo “(E<gt>= "
+"I<minimal-version>)” ou por nada (se uma dependência isenta-de-versão for "
+"considerada suficiente)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+"Cada I<symbol> exportado (listado como I<name>@I<version>, com I<version> "
+"sendo “Base” se a biblioteca for isenta-de-versão) estiver associado a um "
+"I<minimal-version> do seu modelo de dependência (o modelo de dependência "
+"principal é sempre usado e irá acabar sendo combinado com o modelo de "
+"dependência referenciado por I<id-of-dependency-template> se presente). O "
+"primeiro modelo de dependência alternativa é numerado 1, o segundo 2, etc. "
+"Cada coluna é separada por exactamente um único espaço em branco."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+"Cada entrada para uma biblioteca pode também ter alguns campos de meta-"
+"informação. Esses campos são armazenados em linhas que começam com um "
+"asterisco. Actualmente, os únicos campos válidos são:"
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Build-Depends-Package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+"Indica que o nome do pacote “-dev” associado a um binário associado à "
+"biblioteca e é usado por B<dpkg-shlibdeps> para certificar que a dependência "
+"gerada é pelo menos tão rigorosa como a dependência de compilação "
+"correspondente (desde dpkg 1.14.13)."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Build-Depends-Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+"O mesmo que B<Build-Depends-Package> mas aceita uma lista separada por "
+"virgulas de nomes de pacotes (desde dpkg 1.20.0). Este campo irá sobrepor "
+"qualquer campo B<Build-Depends-Package> presente, e é maioritariamente útil "
+"com pacotes “-dev” e meta-pacotes dependendo destes, digamos para um período "
+"de transição."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+"Indica que grupos de símbolos internos deverão ser ignorados, como uma lista "
+"separada por espaços em branco, para que os símbolos contidos nesses grupos "
+"sejam incluídos no ficheiro resultante (desde dpkg 1.20.1). Isto só deve ser "
+"necessário para pacotes ferramenta-cadeia que providenciem esses símbolos "
+"internos. Os grupos disponíveis são dependentes do sistema, para ELF e "
+"sistemas baseados em GNU estes são B<aeabi> e B<gomp>."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+"Um alias descontinuado para B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (desde dpkg "
+"1.20.1, suportado desde dpkg 1.17.6)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr "Ficheiro symbols simples"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr "Ficheiro symbols avançado"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr "deb-triggers - triggers de pacote"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+"Um pacote declara o seu relacionamento com alguns gatilho(s) ao incluir um "
+"ficheiro I<triggers> no seu arquivo de controle (isto é, I<DEBIAN/triggers>) "
+"durante a criação do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contem directivas, uma por linha. Os espaços em branco no "
+"inicio e final e tudo para lá do primeiro B<#> em qualquer linha serão "
+"cortados, e as linhas vazias serão ignoradas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr "As directivas de controle de trigger actualmente suportadas são:"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest> I<trigger-name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-await> I<trigger-name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+"Especifica que o pacote está interessado no gatilho nomeado. Todos os "
+"gatilhos nos quais um pacote está interessado devem ser listados usando esta "
+"directiva no ficheiro de controle triggers."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+"As variantes “await” põem o pacote desencadeador em estado de espera-por-"
+"gatilho dependendo de como o gatilho foi activado. A variante “noawait” não "
+"põe os pacotes desencadeadores em estado de espera-por-gatilho, mesmo se o "
+"pacote desencadeador declarou uma activação “await” (seja com uma directiva "
+"B<activate-await> ou B<activate>, ou ao usar a opção de linha de comandos "
+"B<dpkg-trigger> B<--no-await>). A variante “noawait” deve ser usada quando a "
+"funcionalidade disponibilizada pelo gatilho não é crucial."
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate> I<trigger-name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-await> I<trigger-name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+"Faz com que alterações no estado deste pacote irão activar o gatilho "
+"especificado. O gatilho será activado no inicio das seguintes operações: "
+"desempacotar, configurar, remover (incluindo para o benefício de um pacote "
+"em conflito), purgar e desconfigurar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+"As variantes “await” apenas põem o pacote desencadeador em estado de esperar-"
+"por-gatilhos se a directiva de interessa for também “await”. A variante "
+"\"noawait” nunca põe os pacotes desencadeadores em estado de esperar-por-"
+"gatilhos. A variante “noawait” deve ser usada quando a funcionalidade "
+"disponibilizada pelo gatilho não é crucial."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+"Se este pacote desaparecer durante o desempacotar de outro pacote, o gatilho "
+"será activado quando o desaparecimento é notado no final do "
+"desempacotamento. O processamento do gatilho, e a transição de esperar-por-"
+"gatilho para instalado, não causam activações. No caso de desempacotamento, "
+"serão activados os gatilhos mencionados em ambas versões velhas e novas do "
+"pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+"Directivas desconhecidas são um erro que irá impedir a instalação do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+"As variantes “-noawait” devem sempre ser favorecidas quando possível pois os "
+"pacotes desencadeadores não são postos em estado esperar-por-gatilho e assim "
+"podem ser configurados imediatamente sem se requerer o processamento de um "
+"gatilho. Se os pacotes desencadeadores forem dependências de outros pacotes "
+"actualizados, irá evitar um processamento adiantado de um gatilho e torna "
+"possível correr o gatilho apenas num dos últimos passos da actualização."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"As variantes “-noawait” são suportadas desde dpkg 1.16.1, e irão produzir "
+"erros se usadas com um dpkg anterior."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"As alias de variantes “-await” são suportadas desde dpkg 1.17.21, e irão "
+"produzir erros se usadas com um dpkg anterior."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+"Quando um pacote disponibiliza uma directiva B<interest-noawait>, qualquer "
+"activação irá colocar o pacote desencadeador em modo “noawait”, "
+"independentemente do modo de espera requisitado pela activação (seja “await” "
+"ou “noawait”). Quando um pacote disponibiliza uma directiva B<interest> ou "
+"B<interest-await>, qualquer activação irá coloca ro pacote desencadeador em "
+"modo “await” ou “noawait“ dependendo do modo como foi activado."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-version - formato Debian do número de versão do pacote"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+"Os números de versões como usados para pacotes binário e fonte Debian "
+"consistem de três componentes. Estes são:"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr "I<epoch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+"Este é um único (geralmente pequeno) inteiro não assinado. Pode ser omitido, "
+"o que em tal caso é assumido zero. Se for omitido então a I<versão-do-autor> "
+"pode não conter nenhuns dois pontos (:). "
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+"É fornecido para permitir enganos nos números de versão de versões antigas "
+"de um pacote, e também esquemas de numeração de versões antigas de um "
+"pacote, para se deixar para trás."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "I<upstream-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+"Esta é a parte principal no número de versão. É geralmente o número de "
+"versão do pacote original (do autor) a partir do qual p ficheiro I<.deb> foi "
+"feito, se isto for aplicável. Geralmente isto ficará no mesmo formato que "
+"aquele especificado pelo autor original, no entanto, pode precisar de ser "
+"reformatado para se ajustar ao formato do sistema de gestão de pacotes e "
+"esquema de comparação."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+"O comportamento comparativo do sistema de gestão de pacotes com respeito a "
+"I<upstream-version> é descrito abaixo. A porção I<upstream-version> do "
+"número de versão é obrigatória."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+"O I<upstream-version> apenas pode conter alfanuméricos (“A-Za-z0-9”) e os "
+"caracteres B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (ponto, mais, hífen, dois pontos, til) e "
+"deve começar com um digito. Se não existir nenhum I<debian-revision> então "
+"os hífens não são permitidos, se não existir nenhum I<epoch> então símbolos "
+"dois pontos não são permitidos."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "I<debian-revision>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+"Esta parte do número de versão especifica a versão do pacote Debian baseada "
+"na versão do autor. Só pode conter alfanuméricos e os caracteres B<+> B<.> "
+"B<~> (mais, ponto, til) e é comparado do mesmo modo que I<upstream-version> "
+"é."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+"É opcional; se não estiver presente então o I<upstream-version> não pode "
+"conter um hífen. Este formato representa o caso onde um pedaço de software "
+"foi escrito especificamente para ser tornado num pacote Debian, e assim há "
+"apenas uma “debianizaçao” dele e assim sendo não é requerido nenhuma "
+"indicação de revisão."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+"É convencional reiniciar a I<revisão-debian> a ‘1’ cada vez que a I<versão-"
+"do-autor> é incrementada."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+"O dpkg irá separar o número de versão pelo último hífen da string (se "
+"existir um) para determinar I<upstream-version> e I<debian-revision>. A "
+"ausência de I<debian-revision> é comparada antes da presença de uma (mas "
+"note que I<debian-revision> é a parte menos significante do número da "
+"versão)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr "Algoritmo de ordenar"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+"As partes I<versão-do-autor> e I<revisão-debian> são comparadas pelo sistema "
+"de gestão de pacotes usando o mesmo algoritmo:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr "As strings são comparadas da esquerda para a direita."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+"Primeiro é determinada a parte inicial de cada string consistindo "
+"inteiramente de caracteres não-dígitos. Estas duas partes (uma delas pode "
+"estar vazia) são comparadas lexicamente. Se uma diferença for encontrada, é "
+"retornada. A comparação léxica é uma comparação de valores ASCII modificados "
+"para que todas as letras fiquem organizadas antes das não-letras e assim "
+"para que um título fique organizado antes de tudo, mesmo do final de uma "
+"parte. Por exemplo, as seguintes partes estão organizadas em ordem: ‘~~’, "
+"‘~~a’, ‘~’, a parte vazia, ‘a’."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+"Então é determinada a parte inicial do restante de cada string que consiste "
+"inteiramente de caracteres dígitos. Os valores numéricos destas duas partes "
+"são comparados, e qualquer diferença encontrada é retornada como resultado "
+"da comparação. Para estes objectivos uma string vazia (a qual pode apenas "
+"ocorrer no final de uma ou ambas strings de versão a serem comparadas) conta "
+"como zero."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+"Estes dois passos (comparar e remover strings não-dígito iniciais) são "
+"repetidos até que seja encontrada uma diferença ou ambas strings estão "
+"esgotadas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+"Note que o objectivo de épocas é permitir-nos deixar para trás enganos na "
+"numeração das versões, e para lidar com situações onde o esquema de "
+"numeração da versão mude. B<Não> se destina a lidar com números de versões "
+"que contém strings de letras que o sistema de gestão de pacotes não pode "
+"interpretar (tais como ‘ALPHA’ ou ‘pre-’), ou com pedidos tolos."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+"O caractere til e as suas propriedades de organização especiais foi "
+"introduzido no dpkg 1.10 e algumas partes dos scripts de compilação do dpkg "
+"apenas ganharam suporte para ele nas séries 1.10.x."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr "deb - Formato Debian de pacotes binários"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+"O formato B<.deb> é o formato de ficheiro de pacote binários Debian. É "
+"compreendido deste o dpkg 0.93.76, e é gerado por predefinição desde o dpkg "
+"1.2.0 e 1.1.1elf (i386/compilações ELF)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+"O formato descrito aqui é usado desde Debian 0.93; detalhes do formato "
+"antigo estão descritos em B<deb-old>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+"O ficheiro é um arquivo B<ar> com um valor mágico de B<!E<lt>archE<gt>>. "
+"Apenas é suportado o formato de arquivo B<ar> comum, sem extensões longas de "
+"nome de ficheiro, mas com nomes de ficheiro que contêm uma barra invertida "
+"opcional, o que limita o seu comprimento a 15 caracteres (dos 16 "
+"permitidos). Os tamanhos dos ficheiros são limitados a 10 dígitos decimais "
+"do ASCII, permitindo aproximadamente 9536.74 MiB de ficheiros membros."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+"Os arquivos B<tar> actualmente permitidos são, o formato de estilo antigo "
+"(v7), o formato ustar pré-POSIX, um subconjunto do formato GNU (nomes de "
+"caminho longos e nomes de links longos no novo estilo suportados desde dpkg "
+"1.4.1.17; metadados de ficheiros longos desde dpkg 1.18.24), e o formato "
+"ustar do POSIX (nomes longos suportados desde o dpkg 1.15.0). Tipos de flags "
+"de tar não reconhecidas são consideradas um erro. Cada tamanho de entrada "
+"tar dentro do arquivo tar está limitada a 11 dígitos ASCII em octal, "
+"permitindo até 8 GiB de entradas tar. O suporte a metadados de ficheiros "
+"longos de GNU permite tamanhos de entrada tar de 95-bit e marcas temporais "
+"negativas, e UID de 63-bit, GID e números de dispositivos."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+"O primeiro membro é chamado B<debian-binary> e contém uma série de linhas, "
+"separadas por novas linhas. Actualmente está presente apenas uma linha, o "
+"número de versão do formato, B<2.0> na altura que este manual foi escrito, "
+"Programas que leem arquivos de novo formato deve estar preparados para o "
+"número menor estar aumentado e e estarem presentes novas linhas, e devem "
+"ignorar estas se for o caso."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Se o número maior mudou, foi feita uma mudança incompatível e o programa "
+"deverá parar. Se não o fizer, então o programa deve ser capaz de continuar "
+"em segurança, a menos que encontre um membro inesperado no arquivo (excepto "
+"no fim), como descrito em baixo."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+"O segundo membro obrigatório é chamado B<control.tar>. É um arquivo tar que "
+"contém a informação de controle do pacote, esteja não comprimido (suportado "
+"desde dpkg 1.17.6), ou comprimido com gzip (com extensão B<.gz>) ou xz (com "
+"extensão B<.xz>, suportado desde 1.17.6), zstd (com extensão B<.zst>, "
+"suportado desde dpkg 1.21.18), como uma série de ficheiros simples, do qual "
+"o ficheiro B<control> é obrigatório e contém a informação de controle do "
+"núcleo, os ficheiros B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> e "
+"B<symbols> contêm informação de controle opcional, e os ficheiros "
+"B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> e B<postrm> são scripts opcionais do "
+"maintainer. O tarbal de controle pode opcionalmente conter uma entrada para "
+"‘B<.>’, o directório actual."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+"O terceiro e último membro obrigatório é chamado B<data.tar>. Contém o "
+"sistema de ficheiros como um arquivo tar, esteja não comprimido (suportado "
+"desde dpkg 1.10.24), ou comprimido com gzip (com extensão B<.gz>), xz (com "
+"extensão B<.xz>, suportado desde dpkg 1.15.6), zstd (com extensão B<.zst> "
+"suportado desde dpkg 1.21.18), bzip2 (com extensão B<.bz2>, suportado desde "
+"dpkg 1.10.24) ou lzma (com extensão B<.lzma>, suportado desde dpkg 1.13.25)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+"Estes membros têm de ocorrer na ordem exacta. As implementações actuais "
+"deverão ignorar quaisquer membros adicionais após o B<data.tar>. Podem ser "
+"definidos mais membros no futuro, e (se possível) serão colocados após estes "
+"três. Quaisquer membros adicionais que possam precisar de serem inseridos "
+"após B<debian-binary> e antes de B<control.tar> ou B<data.tar> e que deverão "
+"ser seguramente ignorados por programas mais antigos, terão os nomes a "
+"começar com um underscore, ‘B<_>’."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+"Estes novos membros que não serão capazes de serem ignorados em segurança "
+"irão ser inseridos antes de B<data.tar> com nomes que começam com algo "
+"diferente de underscores (_), ou irão (mais provavelmente) causar que o "
+"número de versão maior seja aumentado."
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr "TIPO DE MEDIA"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr "Corrente"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr "application/vnd.debian.binary-package"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr "Descontinuado"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr "application/x-debian-package"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr "application/x-deb"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr "deb822 - Formato Debian de dados de controle RFC822"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+"O sistema de gestão de pacotes manipula dados representados num formato "
+"comum, conhecido por I<control data>, guardado em I<control files>. "
+"Ficheiros de controle são usados para pacotes fonte, pacotes binários e os "
+"ficheiros B<.changes> que controlam a instalação dos ficheiros que foram "
+"enviados (as bases de dados internas do B<dpkg> estão num formato "
+"semelhante)."
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr "SINTAXE"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+"Um ficheiro de controle consiste de uma ou mais estrofes de campos (as "
+"estrofes são também por vezes referidos como parágrafos). As estrofes são "
+"separadas por linhas vazias. Os analisadores podem aceitar linhas "
+"consistindo apenas de U+0020 B<SPACE> e U+0009 B<TAB> como separadores de "
+"estrofes, mas os ficheiros de controle devem usar linhas vazias. Alguns "
+"ficheiros de controle permitem apenas uma estrofe; outros permitem várias, "
+"em qualquer caso cada estrofe geralmente faz referência a um pacote "
+"diferente. (Por exemplo, em pacotes fonte, a primeira estrofe refere-se ao "
+"pacote fonte, e as estrofes posteriores referem-se aos pacotes binários "
+"gerados a partir da fonte). A ordem das estrofes em ficheiros de controle é "
+"significativa."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+"Cada estrofe consiste numa série de campos de dados.. Cada campo consiste do "
+"nome do campo seguido pelo símbolo dois pontos (U+003A ‘B<:>’), e depois o "
+"dado/valor associado a esse campo. O nome do campo é composto de caracteres "
+"US-ASCII excluindo caracteres de controle, espaço, e os dois pontos (isto é, "
+"caracteres (i.e., characters de U+0021 ‘B<!>’ até U+0039 ‘B<9>’, e U+003B "
+"‘B<;>’ até U+007E ‘B<~>’, inclusive). Os nomes de campo não podem começar "
+"com o caractere de comentar (U+0023 ‘B<#>’), nem com o caractere hífen "
+"(U+002D ‘B<->’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+"O campo termina no fim da linha ou no fim da última linha de continuação "
+"(ver abaixo). Espaço em branco horizontal (U+0020 B<SPACE> e U+0009 B<TAB>) "
+"pode ocorrer imediatamente antes ou após do valor e é ignorado la; é "
+"convencional colocar um espaço único após os dois pontos. Por exemplo, um "
+"campo pode ser:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr "o nome do campo é B<Package> e o valor do campo é B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+"Campos com valores vazios são apenas permitidos em ficheiros de controle de "
+"pacotes fonte (I<debian/control>). Tais campos são ignorados."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+"Uma estrofe não pode conter mas do que uma instância (cópia) de um nome de "
+"campo particular."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr "Existem três tipos de campos:"
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<simple>"
+msgstr "B<simple>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+"O campo, incluindo o seu valor, tem de ser uma linha única. Dobrar o campo "
+"não é permitido. Este é o tipo de campo predefinido se a definição do campo "
+"não especificar um tipo diferente."
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr "B<folded>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+"O valor de um campo dobrado é uma linha lógica que pode continuar por várias "
+"linhas. As linhas após a primeira são chamadas linha de continuação e devem "
+"começar com um U+0020 B<SPACE> ou um U+0009 B<TAB>. O espaço em branco, "
+"incluindo quaisquer novas linhas, não é significante nos valores de campo de "
+"campos dobrados."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+"O método de dobragem é semelhante a RFC5322, permitido aos ficheiros de "
+"controle que contêm apenas uma estrofe e nenhum campo multi-linha serem "
+"lidos por programas analisadores escritos para RFC5322."
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<multiline>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+"O valor de um campo multi-linha pode comprometer múltiplas linhas de "
+"continuação. A primeira linha do valor, a parte na mesma linha que tem o "
+"nome do campo, muitas vezes tem um significado especial ou pode precisar de "
+"estar vazia. As outras linhas são adicionadas seguindo a mesma sintaxe que "
+"as linhas de continuação dos campos dobrados. O espaço em branco, incluindo "
+"novas linhas, tem significado nos valores dos campos multi-linha."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+"Em espaço em branco não pode aparecer dentro de nomes (de pacotes, "
+"arquitecturas, ficheiros ou tudo o resto) ou números de versão, ou entre os "
+"caracteres de relacionamentos de versão multi-caractere."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+"A presença de objectivo de um campo, e a sintaxe do seu valor pode diferir "
+"entre os tipos de ficheiros de controle."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+"Os nomes dos campos não são sensíveis a maiúsculas/minúsculas, mas é usual "
+"capitalizar os nomes dos campos usando misturas como mostrado em baixo. Os "
+"valores do campos são sensíveis a maiúsculas/minúsculas excepto se a "
+"descrição do campo diga o contrário."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+"Separadores de estrofes (linhas vazias) e linhas consistindo apenas de "
+"U+0020 B<SPACE> e U+0009 B<TAB>, não são permitidos dentro de valores de "
+"campo ou entre campos. Linhas vazias em valores de campo são normalmente "
+"escapadas ao representa-las por um U+0020 B<SPACE> seguido de um ponto "
+"(U+002E ‘B<.>’)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+"Linhas começadas com U+0023 ‘B<#>’, sem nenhum espaço em branco a preceder "
+"são linhas de comentários que são apenas permitidos em ficheiros de controle "
+"dos pacotes fonte (I<debian/control>) e em ficheiros B<deb-origin>(5). Estas "
+"linhas de comentários são ignoradas, mesmo entre duas linhas de continuação. "
+"Elas não terminam linhas lógicas."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr "Todos os ficheiros de controle têm de estar codificados em UTF-8."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+"dpkg-architecture - define e determina a arquitectura para compilação de "
+"pacotes"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> disponibiliza uma habilidade para determinar e definir "
+"a arquitectura de compilação e da máquina para compilação de pacotes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+"A arquitectura de compilação é sempre determinada seja ou pela variável "
+"B<DEB_BUILD_ARCH> se definida (e se B<--force> não for especificada) ou por "
+"uma chamada externa ao B<dpkg>(1), e não pode ser definida na linha de "
+"comandos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+"Você pode especificar a arquitectura da máquina ao fornecer uma ou ambas as "
+"opções B<--host-arch> e B<--host-type>, caso contrário é usada a variável "
+"B<DEB_HOST_ARCH> se definida (e não sendo especificado B<--force>). A "
+"predefinição é determinada por uma chamada externa ao B<gcc>(1), ou o mesmo "
+"como a arquitectura de compilação se B<CC> ou gcc estiverem ambos não "
+"disponíveis. Um de B<--host-arch> e B<--host-type> é suficiente, o valor do "
+"outro será definido para uma predefinição utilizável. De facto, é muitas "
+"vezes melhor apenas especificar um, porque B<dpkg-architecture> vai avisa-lo "
+"se a sua escolha não corresponder ao predefinido."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr "COMANDOS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<-l>, B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+"Escreve as variáveis de ambiente, uma em cada linha, no formato "
+"I<VARIÁVEL=valor>. Esta é a acção predefinida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Verifica a igualdade da arquitectura (desde dpkg 1.13.13). Compara a actual "
+"ou a arquitectura de maquina Debian especificada com I<architecture>, para "
+"verificar se são iguais. Esta acção não irá expandir as wildcards de "
+"arquitectura. O comando termina com um estado de saída 0 de corresponderem, "
+"1 se não corresponderem."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Verifica a identidade da arquitectura (desde dpkg 1.13.13). Compara a actual "
+"ou a arquitectura de máquina Debian especificada com I<architecture-"
+"wildcard> após a ter expandido como uma wildcard de arquitectura, para "
+"verificar se correspondem. O comando termina com estado de saída 0 se "
+"corresponderem, 1 se não corresponderem."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr "Escreve o valor de uma variável única."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<-s>, B<--print-set>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+"Escreve um comando de exportação. Isto pode ser usado para definir as "
+"variáveis de ambiente usando a shell POSIX ou make B<eval>, dependendo do "
+"formato dos resultados."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<-u>, B<--print-unset>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+"Escreve um comando semelhante ao B<--print-set> mas para limpar o valor de "
+"todas as variáveis."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+"Executa uma I<command-string> num ambiente que tem todas as variáveis "
+"definidas para o determinado valor."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<-L>, B<--list-known>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Escreve uma lista de nomes de arquitecturas válidos. Possivelmente "
+"restringidos por uma ou mais das opções de correspondência B<--match-"
+"wildcard>, B<--match-bits> ou B<--match-endian> (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr "Mostra a mensagem de utilização e termina."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "Mostra a versão e termina."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "OPÇÕES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Define a arquitectura da máquina Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr "Define o tipo de sistema GNU da máquina."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Define a arquitectura Debian de destino (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Define o tipo de sistema GNU do destino (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Restringe as arquitectura listadas por B<--list-known> a aquelas que "
+"correspondem à wildcard de arquitectura especificada (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+"Restringe as arquitectura listadas por B<--list-known> a aquelas com os bits "
+"de CPU especificados (desde dpkg 1.17.14). Seja B<32> ou B<64>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+"Restringe as arquitectura listadas por B<--list-known> a aquelas com a "
+"categoria endian especificada (desde dpkg 1.17.14). Seja B<little> ou B<big>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--print-format> I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+"Define o formato de resultados para B<--print-set> e B<--print-unset> (desde "
+"dpkg 1.20.6), para ou B<shell> (predefinição) ou B<make>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<-f>, B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+"Os valores definidos pelas variáveis de ambiente existentes com os mesmos "
+"nomes usados como usados pelos scripts são respeitados (isto é, usados por "
+"B<dpkg-architecture>), excepto se esta bandeira de forçar estiver presente. "
+"Isto permite ao utilizador sobrepor um valor mesmo quando a chamada a B<dpkg-"
+"architecture> está enterrada em algum outro script (por exemplo B<dpkg-"
+"buildpackage>(1))."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr "TERMOS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr "máquina de compilação"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr "A máquina onde o pacote é compilado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr "máquina anfitriã"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr "A máquina para onde o pacote é compilado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr "máquina destino (alvo)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+"A maquina para a qual o compilador foi construído, ou o que emulador que irá "
+"correr código para. Isto é apenas necessário quando se compila ferramenta-"
+"corrente-cruzada (ou emulador), uma que será compilada sobre a arquitectura "
+"de compilação, para ser corrida na arquitectura anfitriã, e para compilar "
+"código (ou correr emulado) para a arquitectura alvo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "Arquitectura Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+"A string de arquitectura Debian, a qual especifica a árvore binária no "
+"arquivo FTP. Exemplos: i386, sparc, hurd-i386."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "Tuple de arquitectura Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+"Um tuple de arquitectura Debian é a arquitectura totalmente qualificada com "
+"todos os seus componentes soletrados. Isto difere das arquitecturas Debian "
+"em que pelo menos o componente I<cpu> não trás embutido o I<abi>. O tuple "
+"actual tem o formato I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Exemplos: base-gnu-linux-"
+"amd64, eabihf-musl-linux-arm."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "Wildcard de arquitectura Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+"Um wildcard de arquitectura Debian é uma string especial de arquitectura que "
+"irá corresponder a qualquer arquitectura real que faça parte dela. O formato "
+"geral é um tuple de arquitectura Debian com quatro ou menos elementos, e com "
+"pelo menos um deles a ser B<any>. Elementos em falta no tuple são prefixados "
+"implicitamente como B<any>, e assim os seguintes pares são equivalentes:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+"Exemplos: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr "Tipo de sistema GNU"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+"Uma string de especificação de arquitectura consiste de duas partes "
+"separadas por um hífen: cpu e sistema. Exemplos: i586-linux-gnu, sparc-linux-"
+"gnu, i686-gnu, x86_64-netbsd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr "multiarch triplet"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+"O tipo de sistema GNU clarificado, usado para caminhos do sistema de "
+"ficheiros. Este triplet não altera mesmo quando a linha base ISA entra em "
+"colisão, para que os caminhos resultantes fiquem estáveis com o tempo. A "
+"única diferença actual com o tipo de sistema GNU é que a parte de CPU para "
+"os sistemas baseados em i386 é sempre i386. Exemplos: i386-linux-gnu, "
+"x86_64-linux-gnu. Exemplos de caminhos: /lib/powerpc64le-linux-gnu/, /usr/"
+"lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "VARIÁVEIS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr ""
+"As seguintes variáveis são lidas a partir do ambiente (a menos que B<--"
+"force> seja especificado) e definidas por B<dpkg-architecture> (veja a "
+"secção B<TERMS> para uma descrição do esquema de nomeação):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr "A arquitectura Debian da máquina de compilação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "O nome ABI Debian da máquina de compilação (desde dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "O nome libc Debian da máquina de compilação (desde dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "O nome de sistema Debian da máquina de compilação (desde dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "O nome de CPU de Debian da máquina de compilação (desde dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"O tamanho do ponteiro da máquina de compilação (em bits, desde dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"A classe endian da máquina de compilação (ittle / big; desde dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "A parte CPU GNU de B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "A parte de system GNU de B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr "O tipo de sistema GNU da máquina de compilação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"O tipo de sistema GNU clarificado da máquina de compilação, usado para "
+"caminhos do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.16.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr "A arquitectura Debian da máquina anfitriã."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "O nome ABI Debian da máquina anfitriã (desde dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "O nome libc Debian da máquina anfitriã (desde dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "O nome de sistema Debian da máquina anfitriã (desde dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "O nome de CPU de Debian da máquina anfitriã (desde dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"O tamanho do ponteiro da máquina anfitriã (em bits, desde dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "A classe endian da máquina anfitriã (ittle / big; desde dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "A parte CPU GNU de B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "A parte de system GNU de B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr "O tipo de sistema GNU da máquina anfitriã."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"O tipo de sistema GNU clarificado da máquina anfitriã, usado para caminhos "
+"do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.16.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "A arquitectura Debian da máquina de destino (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "O nome ABI Debian da máquina alvo (desde dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "O nome libc Debian da máquina alvo (desde dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "O nome de sistema Debian da máquina de destino (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "O nome de CPU de Debian da máquina de destino (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"O tamanho do ponteiro da máquina de destino (em bits, desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"A classe endian da máquina de destino (ittle / big; desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "A parte CPU GNU de B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "A parte de system GNU de B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "O tipo de sistema GNU da máquina de destino (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"O tipo de sistema GNU clarificado da máquina de destino, usado para caminhos "
+"do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "Tabelas de arquitecturas"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+"Todos estes ficheiros têm de estar presentes para o B<dpkg-architecture> "
+"funcionar. A sua localização pode ser sobreposta durante o funcionamento com "
+"a variável de ambiente B<DPKG_DATADIR>. Estas tabelas contêm um pseudo-campo "
+"B<Version> de formato na sua primeira linha para marcar o seu formato, para "
+"que os analisadores possam verificar se o compreendem, tal como \"# "
+"Version=1.0\"."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Tabela de nomes de CPU conhecidas e o mapear delas para o seu nome GNU. "
+"Formato versão 1.0 (desde dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabela de nomes de sistemas operativos conhecidos e o mapear deles para o "
+"seu nome GNU. Formato versão 2.0 (desde dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Mapeamento entre tuples de arquitectura Debian e nomes de arquitectura "
+"Debian. Versão de formato 1.0 (desde dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabela de sobreposições de atributos ABI de arquitectura Debian. Versão de "
+"formato 2.0 (desde dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr "Suporte a empacotamento"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Fragmento do Makefile cuja propriedade define e exporta todas as variáveis "
+"que o B<dpkg-architecture> gera como resultado (desde dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> aceita a opção B<-a> e passa-a para B<dpkg-"
+"architecture>. Outros exemplos:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+"Verifica se a arquitectura actual ou da máquina especificada é igual a uma "
+"arquitectura:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+"Verifica se a arquitectura actual ou da máquina especificada é um sistema "
+"Linux."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr "Utilização em debian/rules"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+"As variáveis de ambiente definidas pelo B<dpkg-architecture> são passadas "
+"para I<debian/rules> como variáveis do make (veja a documentação do make). "
+"No entanto, você não deve confiar nelas, porque prejudicam a invocação "
+"manual do script. Em vez disso, você deve sempre inicializa-las usando "
+"B<dpkg-architecture> com a opção B<-q>. Aqui estão alguns exemplos, que "
+"também mostram como você pode melhorar o suporte a compilação cruzada no seu "
+"pacote:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr "Obter o tipo de sistema GNU e reencaminha-lo para ./configure:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr "Fazer algo apenas para uma arquitectura específica:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+"ou se você apenas precisar de verificar o tipo de CPU ou SO, use as "
+"variáveis B<DEB_HOST_ARCH_CPU> ou B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+"Note que você também pode confiar num retalho externo do Makefile para "
+"definir apropriadamente todas as variáveis que o B<dpkg-architecture> pode "
+"fornecer."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+"Em qualquer dos casos, você nunca deverá usar o B<dpkg --print-architecture> "
+"para obter informação de arquitectura durante uma compilação de pacote."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "AMBIENTE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_DATADIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+"Se definida, será usada como o directório de dados do B<dpkg>, onde as "
+"tabelas de arquitectura estão localizadas (desde 1.14.17). A predefinição é "
+"«%PKGDATADIR%»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_COLORS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites "
+"são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_NLS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+"Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem "
+"Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) "
+"(desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+"Todos comandos e nomes de opções longos disponíveis apenas desde dpkg "
+"1.17.17."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+"dpkg-buildflags - retorna flags de compilação para usar durante a compilação "
+"de pacotes"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildflags> é uma ferramenta para obter flags de compilação para usar "
+"durante a compilação de pacotes Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+"As flags predefinidas são definidas pelo fornecedor mas podem ser estendidas/"
+"sobrepostas de várias maneiras:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr "1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr "de todo o sistema com B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr "2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+"para o utilizador actual com B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> onde "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> usa por predefinição B<$HOME/.config>;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr "3."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+"temporariamente pelo utilizador com variáveis de ambiente (veja a secção "
+"B<AMBIENTE>);"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr "4."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+"dinamicamente pelo maintainer do pacote com variáveis de ambiente definidas "
+"via B<debian/rules> (veja a secção B<AMBIENTE>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr "Os ficheiros de configuração podem conter quatro tipos de directivas:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<SET> I<flag> I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr "Sobrescreve a flag chamada I<flag> para ter o valor I<valor>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+"Despoja da flag chamada I<flag> todas as flags de compilação listadas em "
+"I<valor>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+"Estende a flag chamada I<flag> ao acrescentar as opções dadas em I<valor>. É "
+"usado um espaço a preceder o valor acrescentado se o valor da flag actual "
+"não estiver vazio."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+"Estende a flag chamada I<flag> ao precede-la com as opções dadas em "
+"I<valor>. É acrescentado um espaço ao valor precedido se o valor da flag "
+"actual não estiver vazio."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+"Os ficheiros de configuração podem conter comentários nas linhas que começam "
+"com um cardinal (#). As linhas vazias também são ignoradas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+"Escreve na saída standard todas as bandeiras de compilação e os seus "
+"valores. Escreve uma bandeira por linha separada do seu valor por um sinal "
+"de igual (\"I<flag>=I<value>\"). Esta é a acção predefinida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+"Escreve a lista das flags suportadas pelo fornecedor actual (uma por cada "
+"linha). Veja a secção B<FLAGS SUPORTADAS> para mais informação sobre elas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+"Mostra qualquer informação que possa ser útil para explicar o comportamento "
+"de B<dpkg-buildflags> (desde dpkg 1.16.5): variáveis de ambiente relevantes, "
+"fornecedor actual, estado de todas as bandeiras de funcionalidades. Também "
+"escreve as bandeira de compilação resultantes com as suas origens."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+"Isto destina-se a ser corrido a partir de B<debian/rules>, para que os "
+"relatórios de compilação mantenham um rasto claro das bandeiras de "
+"compilação usadas. Isto pode ser útil para diagnosticar problemas "
+"relacionados com elas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--export=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+"Escreve na saída standard comandos que podem ser usados para exportar todas "
+"as bandeiras de compilação para alguma ferramenta particular. Se o valor "
+"I<format> não for fornecido, é assumido B<sh>. Apenas são incluídas "
+"bandeiras que comecem com um caractere maiúsculo, as outras são assumidas "
+"como não apropriadas para o ambiente. Formatos suportados:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr "B<sh>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+"Comandos de shell para definir e exportar todas as bandeiras de compilação "
+"no ambiente. Os valores das bandeiras são citados para que o resultado "
+"esteja pronto para avaliação pela shell."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr "B<cmdline>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+"Argumentos a passar para a linha de comandos dos programas de compilação "
+"para se usar todas as bandeiras de compilação (desde dpkg 1.17.0). Os "
+"valores das bandeiras são citados na sintaxe da shell."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<configure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr "Este é um nome alternativo antigo para B<cmdline>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr "B<make>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+"Faz as directivas definir e exportar todas as bandeiras de compilação no "
+"ambiente. O resultado pode ser escrito para o fragmento do Makefile e "
+"avaliado usando uma directiva B<include>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--get> I<flag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Escreve o valor da flag na saída standard. Termina com 0 se a flag for "
+"conhecida, caso contrário termina com 1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--origin> I<flag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+"Escreve a origem do valor que é devolvido por B<--get>. Termina com 0 se a "
+"flag for conhecida, caso contrário termina com 1. A origem pode ser um dos "
+"seguintes valores:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr "é devolvida a flag origina definida pelo fornecedor;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<system>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr "a flag é definida/modifica por uma configuração de todo o sistema;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<user>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+"a flag é definida/modifica por uma configuração específica do utilizador;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+"a flag é definida/modifica por uma configuração específica do ambiente;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<--query>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Escreve qualquer informação que possa ser útil para explicar o comportamento "
+"do programa: fornecedor actual, variáveis de ambiente relevantes, áreas de "
+"funcionalidades, estado de todas as bandeiras de funcionalidades, se uma "
+"funcionalidade é lidada como uma predefinição de compilação pelo compilador "
+"(desde dpkg 1.21.14), a as bandeiras de compilação com as suas origens "
+"(desde dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "For example:"
+msgstr "Por exemplo:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--query-features> I<area>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Escreve as funcionalidades activadas para uma dada área (desde dpkg 1.16.2). "
+"Se a funcionalidade é lidada (mesmo que apenas em algumas arquitecturas) "
+"como predefinição de compilação pelo compilador, então é escrito um campo "
+"B<Builtin> (desde dpkg 1.21.14). As únicas áreas actualmente reconhecidas em "
+"Debian e derivados são B<future>, B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> e "
+"B<hardening>, veja a secção B<ÁREAS DE CARACTERÍSTICAS> para mais detalhes. "
+"Termina com 0 se a área é conhecida caso contrário termina com 1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+"O resultado está em formato RFC822, com uma secção por característica. Por "
+"exemplo:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr "FLAGS SUPORTADAS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<ASFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr ""
+"Opções para o assemblador. Valor predefinido: vazio. Desde dpkg 1.21.0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+"Opções para o compilador de C. O valor predefinido regulado pelo fornecedor "
+"inclui B<-g> e o nível de optimização predefinido (geralmente B<-O2>, ou B<-"
+"O0> se a variável de ambiente B<DEB_BUILD_OPTIONS> definir I<noopt>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr "B<CPPFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr "Opções para o pré-processador de C. Valor predefinido: vazio."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Opções para o compilador de C++. O mesmo que B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Opções para o compilador Objective C. O mesmo que B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr "Opções para o compilador Objective C++. O mesmo que B<CXXFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<GCJFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+"Opções para o compilador de Java do GNU (gcj). Um subconjunto de B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<DFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr "Opções para o compilador D (ldc ou gdc). Desde dpkg 1.20.6."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr "B<FFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Opções para o compilador Fortran 77. Um subconjunto de B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<FCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr "Opções para o compilador Fortran 9x. O mesmo que B<FFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+"Opções passadas ao compilador quando faz link a executáveis ou objetos "
+"partilhados (se o vinculador (linker) for chamado directamente, então B<-Wl> "
+"e B<,> têm de ser cortados destas opções). Valor predefinido: empty."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+"Podem ser adicionadas novas bandeiras no futuro se a necessidade surgir (por "
+"exemplo para suportar outras linguagens)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr "ÁREAS DE CARACTERÍSTICAS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+"Cada funcionalidade de área pode ser activada ou desactivada no valor da "
+"área das variáveis de ambiente B<DEB_BUILD_OPTIONS> e "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> com o modificador ‘B<+>’ e ‘B<->’. Por exemplo, "
+"par activar a funcionalidade \"pie\" de B<hardening> e desactivar a "
+"funcionalidade “fortify” você pode fazer isto em B<debian/rules>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+"A funcionalidade especial B<all> (válida em qualquer área) pode ser usada "
+"para activar ou desactivar todas as funcionalidades de área ao mesmo tempo. "
+"Assim desactivar tudo na área B<hardening> e activar apenas apenas “format” "
+"e “fortify” pode ser obtido com:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr "future"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+"Várias opções de tempo de compilação (detalhado em baixo) podem ser usadas "
+"para activar funcionalidades que deveria estar activadas por predefinição, "
+"mas não podem estar por razões de compatibilidade com versões anteriores."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr "B<lfs>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+"Esta definição (desactivada por predefinição) activa Suporte Ficheiros "
+"Longos em arquitecturas de 32-bit onde o seu ABI não inclui LFS (Large File "
+"Support) por predefinição, ao adicionar B<-D_LARGEFILE_SOURCE -"
+"D_FILE_OFFSET_BITS=64> a B<CPPFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr "qa"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+"Várias opções de tempo de compilação (detalhado em baixo) podem ser usadas "
+"para ajudar a detectar no código fonte ou no sistema de compilação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<bug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+"Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona qualquer opção de "
+"aviso de detecção de fiabilidade problemática no código fonte. Os avisos são "
+"fatais. As únicas bandeiras presentemente suportadas são B<CFLAGS> e "
+"B<CXXFLAGS> com bandeiras definidas para B<-Werror=array-bounds>, B<-"
+"Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-declaration> e B<-"
+"Werror=volatile-register-var>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr "B<canary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+"Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona opções canary "
+"fantoches às bandeiras de compilação, para que os relatórios de compilação "
+"possam ser verificados em como as bandeiras de compilação de propagam e para "
+"permitir encontrar qualquer omissão de definições normais de bandeiras de "
+"compilação. As únicas bandeiras actualmente suportadas são B<CPPFLAGS>, "
+"B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<CXXFLAGS> e B<OBJCXXFLAGS> com bandeiras "
+"definidas para B<-D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, e B<LDFLAGS> "
+"definida para B<-Wl,-z,deb-canary->I<random-id>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr "optimize"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+"Várias opções de tempo de compilação (detalhado em baixo) podem ser usadas "
+"para ajudar a optimizar um binário resultante (desde dpkg 1.21.0). B<Nota>: "
+"ativador B<todas> estas opções pode resultar em artefactos binários não "
+"reproduzíveis."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr "B<lto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Esta definição (desde dpkg 1.21.0; desactivada por predefinição) activa Link "
+"Time Optimization ao adicionar B<-flto=auto -ffat-lto-objects> a B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> e B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr "sanitize"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+"Várias opções de tempo de compilação (detalhado em baixo) podem ser usadas "
+"para ajudar a higienizar um binário resultante contra corrupções de memória, "
+"fugas de memória, utilização após livre, segmentação de dados e bugs de "
+"comportamento indefinido. B<Nota>: estas opções B<não> devem ser usadas "
+"para compilações de produção pois elas podem reduzir a confiança na "
+"conformidade do código, reduzir a segurança ou mesmo a funcionalidade."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr "B<address>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+"Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona B<-fsanitize=address> "
+"a B<LDFLAGS> e B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> a B<CFLAGS> e "
+"B<CXXFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<thread>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona B<-fsanitize=thread> "
+"a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> e B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr "B<leak>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+"Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona B<-fsanitize=leak> a "
+"B<LDFLAGS>. fica automaticamente desactivada se as funcionalidades "
+"B<address> ou B<thread> estiverem activas, pois elas já implicam isto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<undefined>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona B<-"
+"fsanitize=undefined> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> e B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr "endurecimento"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+"Várias opções de tempo de compilação (detalhado em baixo) podem ser usadas "
+"para ajudar a endurecer um binário resultante contra ataques de corrupção de "
+"memória, ou disponibilizar mensagens de aviso adicionais durante a "
+"compilação. Excepto como notado em baixo, estas estão activadas por "
+"predefinição para as arquitecturas que as suportam."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+"Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-Wformat -"
+"Werror=format-security> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> e "
+"B<OBJCXXFLAGS>. Isto irá avisar sobre uso de strings de formato impróprias, "
+"e irá falhar quando funções de formato forem usadas em modo que representem "
+"possíveis problemas de segurança. Presentemente, isto avisa sobre chamadas a "
+"funções B<printf> e B<scanf> onde a string de formato não é uma string "
+"literal e não existem argumentos de formato, como em B<printf(foo);> em vez "
+"de B<printf(\"%s\", foo);> Isto pode ser um buraco de segurança se a string "
+"de formato vier de uma entrada não confiável e conter ‘%n’."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr "B<fortify>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+"Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> a "
+"B<CPPFLAGS>. Durante a geração de código o compilador sabe muita informação "
+"sobre tamanhos de buffer (onde possível), e tenta substituir chamadas de "
+"função buffer de comprimento ilimitadas e inseguras por umas limitadas em "
+"comprimento. Isto é especialmente útil para código antigo, "
+"desnecessariamente complicado. Adicionalmente, as strings de formato em "
+"memória gravável que contêm ‘%n’ são bloqueadas. Se uma aplicação depender "
+"de tal string de formato, isso terá que ser contornado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+"Note que para esta opção ter algum efeito, a fonte tem de também ser "
+"compilada com B<-O1> ou superior. Se a variável de ambiente "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> conter I<noopt>, então o suporte a B<fortify> será "
+"desactivado, devido a novos avisos serem emitidos pelo glibc 2.16 e "
+"posterior."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+"Esta definição (activada por predefinição se stackprotectorstrong não "
+"estiver em uso) adiciona B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> a "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"e B<FCFLAGS>. Isto adiciona verificações de segurança contra sobreposições "
+"de empilhamento. Isto renderiza muitos potenciais ataques de injeções de "
+"código em situações de abortar. No melhor caso, isto transforma "
+"vulnerabilidades de injeção de código em negação de serviço ou em não-"
+"problemas (dependendo da aplicação)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+"Esta funcionalidade requer ligação (link) a glibc (ou outro fornecedor de "
+"B<__stack_chk_fail>), portanto precisa de ser desactivada quando se compila "
+"com B<-nostdlib> ou B<-ffreestanding> ou semelhante."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr "B<stackprotectorstrong>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+"Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-fstack-protector-"
+"strong> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> e B<FCFLAGS>. Esta é uma variante mais forte de B<stackprotector>, "
+"mas sem penalidades de performance significativas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr "Desactivar B<stackprotector> irá também desactivar esta definição."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+"Esta funcionalidade tem os mesmos requerimentos que B<stackprotector>, e "
+"adicionalmente também requer gcc 4.9 e posterior."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<relro>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+"Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-Wl,-z,relro> a "
+"B<LDFLAGS>. Durante o carregamento do programa, várias secções de memória "
+"ELF precisam de ser escritas pelo vinculador. Isto sinaliza ao carregador "
+"para tornar estas secções só-leitura antes de entregar o controlo ao "
+"programa. Mais notavelmente isto previne ataques de sobrescrita GOT. Se esta "
+"opção for desactivada, B<bindnow> irá ficar também desactivado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr "B<bindnow>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+"Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona B<-Wl,-z,now> a "
+"B<LDFLAGS>. Durante o carregamento do programa, todos os símbolos dinâmicos "
+"são resolvidos, permitindo que todo o PLT seja marcado só-leitura (devido ao "
+"B<relro> em cima). A opção pode ser activada se B<relro> não for activado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr "B<pie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Esta definição (sem uma predefinição global desde dpkg 1.18.23, pois é agora "
+"activa por predefinição pelo gcc nas arquitecturas Debian amd64, arm64, "
+"armel, armhf, hurd-i386, i386, kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, "
+"mips64el, powerpc, ppc64, ppc64el, riscv64, s390x, sparc e sparc64) adiciona "
+"as opções requeridas para activar ou desactivar PIE via ficheiros de "
+"especificações do gcc, Se necessário, dependendo de se o gcc injeta nessa "
+"arquitectura as bandeiras por ele próprio ou não. Quando a definição está "
+"activa e o gcc injeta as bandeiras, não adiciona nada. Quando a definição "
+"está activa e o gcc não injeta as bandeiras, adiciona B<-fPIE> (via "
+"I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> e B<FCFLAGS>, e B<-fPIE -pie> (via "
+"I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) a B<LDFLAGS>. Quando a definição está "
+"desactivada e o gcc injeta as bandeiras, adiciona B<-fno-PIE> (via "
+"I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> e B<FCFLAGS>, e B<-fno-"
+"PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) a B<LDFLAGS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+"Position Independent Executable (PIE) é necessário para tirar vantagem de "
+"Address Space Layout Randomization (ASLR), suportado por algumas versões de "
+"kernel. Enquanto ASLR já pode ser aplicada para áreas de dados na stack e "
+"heap (brk e mmap), as áreas de código têm de ser compiladas como "
+"independente-de-posição. As bibliotecas partilhadas já fazem isto (B<-"
+"fPIC>), assim elas ganham ASLR automaticamente, mas as regiões de texto "
+"binários precisam de ser compiladas como PIE para ganhar ASLR. Quando isto "
+"acontece, os ataques ROP (Return Oriented Programming) são mais difíceis "
+"pois não são localizações estáticas para ressaltar durante um ataque de "
+"corrupção de memória."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+"PIE não é compatível com B<-fPIC>, assim em geral é preciso cuidado ao "
+"compilar objectos partilhados. Mas porque as bandeiras PIE emitidas são "
+"injetadas via ficheiros specs de gcc, deverá ser sempre seguro defini-las "
+"incondicionalmente independentemente do tipo de objecto a ser compilado ou "
+"ligado em link."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+"Bibliotecas estáticas pode ser usadas por programas ou outras bibliotecas "
+"partilhadas. Dependendo das bandeiras usadas para compilar todos os objectos "
+"dentro de uma biblioteca estática, estas bibliotecas serão utilizáveis por "
+"conjuntos diferentes de objectos:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr "none"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+"Não pode ser vinculado a um programa PIE, não é uma biblioteca partilhada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-fPIE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+"Pode ser vinculado a qualquer programa, mas não a uma biblioteca partilhada "
+"(recomendado)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-fPIC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr "Pode ser vinculado a qualquer programa e biblioteca partilhada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+"Se existir a necessidade de definir estas bandeiras manualmente, fazendo "
+"bypass à injeção de spec gcc, há varias coisas a ter em conta. Passar "
+"incondicionalmente e explicitamente B<-fPIE>, B<-fpie> ou B<-pie> a um "
+"sistema de compilação usando libtool é seguro pois estas bandeiras irão ser "
+"despojadas quando se compila bibliotecas partilhadas. Caso contrário em "
+"projetos que compilam ambos programas e bibliotecas partilhadas você pode "
+"precisar de certificar que quando compila as bibliotecas partilhadas, B<-"
+"fPIC> seja sempre passado em último (para que sobreponha qualquer B<-PIE> "
+"anterior) às bandeiras de compilação tais como B<CFLAGS>, e B<-shared> é "
+"passado em último (para que sobreponha qualquer B<-pie> anterior) para ligar "
+"em link bandeiras tais como B<LDFLAGS>. B<Nota:> Isto não deve ser "
+"necessário com a maquinaria de specs gcc predefinida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+"Adicionalmente, como PIE é implementado via registo geral, algumas "
+"arquitecturas com falta de registo (mas não incluindo mais a i386 desde as "
+"optimizações implementadas no gcc E<gt>= 5) podem ver perdas de performance "
+"até aos 15% em grandes cargas de aplicações de segmentos de texto pesados; a "
+"maioria das cargas vêm menos de 1%. Arquitecturas com registos mais gerais "
+"(ex. amd64) não vêm mais alto que uma penalidade de pior caso."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr "reproducible"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+"As opções de tempo de compilação detalhadas em baixo podem ser usadas para "
+"ajudar a melhorar a reprodutibilidade de compilação ou fornecer mensagens de "
+"aviso adicionais durante a compilação. Excepto como notado em baixo, estas "
+"estão activadas por predefinição para as arquitecturas que as suportam."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<timeless>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+"Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-Wdate-time> a "
+"B<CPPFLAGS>. Isto irá causar avisos quando as macros B<__TIME__>, "
+"B<__DATE__> e B<__TIMESTAMP__> são usadas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<fixfilepath>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+"Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-ffile-prefix-"
+"map=>I<BUILDPATH>B<=.> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> e B<FCFLAGS> quando B<BUILDPATH> está "
+"definido para o directório de nível de topo do pacote a ser compilado. Isto "
+"tem o efeito de remover o caminho de compilação de qualquer ficheiro gerado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+"Se ambas B<fixdebugpath> e B<fixfilepath> forem definidas, esta opção toma "
+"precedência, porque é um superconjunto do anterior."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<fixdebugpath>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+"Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-fdebug-prefix-"
+"map=>I<BUILDPATH>B<=.> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> e B<FCFLAGS> quando B<BUILDPATH> está "
+"definido para o directório de nível de topo do pacote a ser compilado. Isto "
+"tem o efeito de remover o caminho de compilação de qualquer símbolo de "
+"depuração ficheiro gerado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+"Existem 2 conjuntos de variáveis de ambiente a fazer as mesmas operações, O "
+"primeiro (DEB_I<flag>_I<op>) nunca deve ser usada dentro de B<debian/rules>. "
+"Destina-se a qualquer utilizador que queria recompilar o pacote fonte com "
+"bandeiras de compilação diferentes. O segundo conjunto "
+"(DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) só deve ser usado em B<debian/rules> pelos "
+"maintainers de pacotes para alterar as bandeiras de compilação resultantes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Esta variável pode ser usada para forçar o valor retornado para a <flag> "
+"fornecida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Esta variável pode ser usada para disponibilizar uma lista separada por "
+"espaços das opções que irão ser despojadas do conjunto de flags retornado "
+"para a I<flag> fornecida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Esta variável pode ser usada para acrescentar opções suplementares ao valor "
+"retornado para a I<flag> fornecida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Esta variável pode ser usada para adicionar opções suplementares ao inicio "
+"do valor retornado para a I<flag> fornecida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+"Estas variáveis podem ser usadas por um utilizador ou maintainer para "
+"desactivar/activar várias funcionalidades de área que afectam bandeiras de "
+"compilação. A variável B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> sobrepõe qualquer "
+"definição nas áreas de funcionalidade de B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Veja a secção "
+"B<ÁREAS DE CARACTERÍSTICAS> para detalhes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Esta definição define o fornecedor actual. Se não definida, irá descobrir o "
+"fornecedor actual ao ler B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PATH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+"Esta variável define o caminho de compilação (desde dpkg 1.18.8) a usar em "
+"funcionalidades como B<fixdebugpath> para que possam ser controladas pelo "
+"chamador. Esta variável é actualmente específica de Debian e derivados."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Configuration files"
+msgstr "Ficheiros de configuração"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr "Ficheiro de configuração geral do sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> ou"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr "Ficheiro de configuração do utilizador."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"trecho do Makefile que irá carregar (e opcionalmente exportar) todas as "
+"bandeiras suportadas pelo B<dpkg-buildflags> em variáveis (desde dpkg "
+"1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+"Para passar flags de compilação a um comando de compilação dentro de um "
+"Makefile:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+"Para definir bandeiras de compilação num script de shell ou num fragmento de "
+"shell, por ser usado o B<eval> para interpretar o resultado e para exportar "
+"as bandeiras no ambiente:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr "ou para definir os parâmetros posicionais a passar a um comando:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+"Você deve chamar B<dpkg-buildflags> ou incluir B<buildflags.mk> do ficheiro "
+"B<debian/rules> para obter as bandeiras de compilação necessárias para "
+"passar ao sistema de compilação. Note que versões antigas do B<dpkg-"
+"buildpackage> (antes do dpkg 1.16.1) exportavam estas bandeiras "
+"automaticamente. No entanto, você não deve confiar nisto, pois isto quebra a "
+"invocação manual de B<debian/rules>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+"Para pacotes com sistemas de compilação tipo autoconf, você pode passar as "
+"opções relevantes ao configure ou B<make>(1) directamente, como mostrado em "
+"cima."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+"Para outros sistemas de compilação, ou quando precisa de um controle mais "
+"afinado acerca de quais bandeiras são passadas para onde, você pode usar B<--"
+"get>. Ou você pode incluir B<buildflags.mk> em vez disto, o que toma conta "
+"de chamar B<dpkg-buildflags> e guardar as bandeiras de compilação em "
+"variáveis do make."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+"Se você quiser exportar todas as bandeiras de compilação para o ambiente "
+"(onde elas pode ser colhidas pelo seu sistema de compilação):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+"Para algum controle extra sobre o que é exportado, você pode exportar "
+"manualmente as variáveis (pois nenhuma é exportada por predefinição)."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr "E claro que você pode passar as bandeiras aos comandos manualmente:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr ""
+"dpkg-buildpackage - compila pacotes binários ou fonte a partir de fontes"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> é um programa que automatiza os processos de compilar "
+"um pacote Debian. Consiste nos seguintes passos:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<1.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+"Prepara o ambiente de compilação ao definir várias variáveis de ambiente. "
+"(veja B<ENVIRONMENT>), corre o hook B<init>, e chama B<dpkg-source --before-"
+"build> (a menos que B<-T> ou B<--target> sejam usados)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<2.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+"Verifica se as dependências de compilação e os conflitos de compilação estão "
+"satisfeitos (a menos que B<-d> ou B<--no-check-builddeps> seja especificado)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<3.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+"Se um ou mais alvos específicos foram seleccionado com a opção B<-T> ou B<--"
+"target>, chama esses alvos e pára aqui. Caso contrário corre o hook "
+"B<preclean> e chama B<fakeroot debian/rules clean> para limpar a árvore de "
+"compilação (a menos que B<-nc> ou B<--no-pre-clean> seja especificado)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<4.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+"Corre o hook B<source> e chama B<dpkg-source -b> para gerar o pacote fonte. "
+"(se foi requerida uma compilação B<source> com B<--build> ou com opções "
+"equivalentes)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<5.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+"Corre o hook B<build> e chama B<debian/rules> I<build-target>, depois corre "
+"o hook B<binary> seguido de B<fakeroot debian/rules> I<binary-target> (a "
+"menos que tenha sido requerido uma compilação apenas-fonte com B<--"
+"build=source> ou opções equivalentes). Note que I<build-target> e I<binary-"
+"target> são ou B<build> e B<binary> (caso predefinido, ou se uma compilação "
+"B<any> e B<all> foi requerida com B<--build> ou opções equivalentes), ou "
+"B<build-arch> e B<binary-arch> (se uma compilação B<any> e não B<all> foi "
+"requerida com B<--build> ou opções equivalentes), ou B<build-indep> e "
+"B<binary-indep> (se uma compilação B<all> e não B<any> foi requerida com B<--"
+"build> ou opções equivalentes)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<6.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+"Corre o hook B<buildinfo>, e chama B<dpkg-genbuildinfo> para gerar um "
+"ficheiro B<.buildinfo>. Várias opções de B<dpkg-buildpackage> são "
+"reencaminhadas para o B<dpkg-genbuildinfo>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<7.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Corre o hook B<changes> e chama B<dpkg-genchanges> para gerar um ficheiro B<."
+"changes>. O nome do ficheiro B<.changes> irá depender do tipo de compilação "
+"e será tão específico quando necessário mas não mais; para uma compilação "
+"que inclua B<any> o nome será I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, ou caso contrário para uma compilação que "
+"inclua B<all> o nome será I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, ou caso contrário para uma compilação que inclua B<source> o nome "
+"será I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Muitas "
+"opções de B<dpkg-buildpackage> são reencaminhadas para B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<8.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+"Corre o hook B<postclean> e se B<-tc> ou B<--post-clean> for especificado, "
+"irá chamar B<fakeroot debian/rules clean> outra vez."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<9.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr "Chama B<dpkg-source --after-build>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr "B<10.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+"Corre o hook B<check> e chama um verificados de pacote para o ficheiro B<."
+"changes> (se um comando for especificado em B<DEB_CHECK_COMMAND> ou com B<--"
+"check-command>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr "B<11.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+"Corre o hook B<sign> e assina usando o backend OpenPGP (desde que não seja "
+"uma compilação NÃO-LANÇADA, ou se B<--no-sign> for especificado) para "
+"assinar o ficheiro B<.dsc> (se algum, a menos que B<-us> ou B<--unsigned-"
+"source> sejam especificados), o ficheiro B<.buildinfo> (a menos que B<-ui>, "
+"B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> ou B<--unsigned-changes> sejam "
+"especificados) e os ficheiros B<.changes> (a menos que B<-uc> ou B<--"
+"unsigned-changes> sejam especificados)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr "B<12.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr "Corre o hook B<done>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Todas as opções longas podem ser especificadas em ambos linha de comandos e "
+"no sistema B<dpkg-buildpackage> e nos ficheiros de configuração do "
+"utilizador. Cada linha no ficheiro de configuração é ou uma opção "
+"(exatamente igual a uma opção de linha de comandos mas sem os hífens "
+"iniciais) ou um comentário (se começar com ‘B<#>’)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<--build=>I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Especifica o I<type> de compilação a partir de uma lista separada por "
+"vírgulas de componentes (desde dpkg 1.18.5). Todos os componentes "
+"especificados são combinados para selecionar o único tipo de compilação a "
+"usar, o que implica uma única execução de compilação com um único ficheiro "
+"F<changes> gerado. Passado para B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr "Os valores permitidos são:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<source>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "Compila o pacote fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Quando se usa este valor autónomo e se o que você quer é "
+"simplesmente (re-)compilar o pacote fonte a partir de uma árvore fonte "
+"limpa, usar B<dpkg-source> directamente é sempre uma melhor opção pois não "
+"requer que sejam instaladas quaisquer dependências de compilação as quais, "
+"caso contrário, são precisas para ser capaz de chamar o alvo B<clean>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr "B<any>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr "Compila os pacotes binários específicos de arquitectura."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr "Compila os pacotes binários independentes de arquitectura."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Compila os pacotes binários independentes e específicos de arquitectura. "
+"Isto é um alias para B<any,all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr "B<full>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Compila tudo. Isto é um alias para B<source,any,all>, e o mesmo que o caso "
+"predefinido quando não é especificada nenhuma opção de compilação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr "B<-g>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Equivalente a B<--build=source,all> (desde dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Equivalente a B<--build=source,any> (desde dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-b>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr "Equivalente a B<--build=binary> ou B<--build=any,all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr "Equivalente a B<--build=any>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-A>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr "Equivalente a B<--build=all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-S>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr "Equivalente a B<--build=source>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr "B<-F>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Equivalente a B<--build=full>, B<--build=source,binary> ou B<--build=source,"
+"any,all> (desde dpkg 1.15.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<target>[,...]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target> I<target>[,...]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+"Chama B<debian/rules> I<target> uma vez por cada alvo especificado, após ter "
+"configurado o ambiente de compilação (excepto para chamar B<dpkg-source --"
+"before-build>), e pára o processo de compilação do pacote aqui (desde dpkg "
+"1.15.0, opção longa desde dpkg 1.18.8, suporte a multi-alvo desde dpkg "
+"1.18.16). Se B<--as-root> for também fornecido, então o comando é executado "
+"como root (veja B<--root-command>). Note que alvos conhecidos que são "
+"obrigados a correr como root não precisam desta opção (isto é, os alvos "
+"B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> e B<binary-indep>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+"Apenas significativo junto com B<--target> (desde dpkg 1.15.0). Requer que o "
+"alvo seja corrido com direitos de root."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-si>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-sa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-sd>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<-v>I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<-C>I<changes-description>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<maintainer-address>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<maintainer-address>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr "Passado sem alterações ao B<dpkg-genchanges>. Veja o seu manual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--source-by=>I<maintainer-address> (desde dpkg 1.21.10)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr "Passa como B<-m> ao B<dpkg-genchanges>. Veja o seu manual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (desde dpkg 1.21.10)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr "Passa como B<-e> ao B<dpkg-genchanges>. Veja o seu manual."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+"Especifica a arquitectura Debian para qual compilamos (opção longa desde "
+"dpkg 1.17.17). A arquitectura da máquina onde compilamos é determinada "
+"automaticamente, e é também a predefinida para a máquina anfitriã."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+"Especifica o tipo de sistema GNU para qual compilamos (opção longa desde "
+"dpkg 1.17.17). Pode ser usado no lugar de B<--host-arch> ou como um "
+"complemento para sobrepor o tipo de sistema GNU predefinido da arquitectura "
+"Debian anfitriã."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<--target-arch> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+"Especifica a arquitectura Debian para que os binários são compilados (desde "
+"dpkg 1.17.17). O valor predefinido é o da máquina anfitriã."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+"Especifica o tipo de sistema GNU para que os binários são compilados (desde "
+"dpkg 1.17.17). Pode ser usado no lugar de B<--target-arch> ou como um "
+"complemento para sobrepor o tipo de sistema GNU predefinido da arquitectura "
+"Debian do alvo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+"Especifica os perfil(es) que compilamos, como uma lista separada por "
+"vírgulas (desde dpkg 1.17.2, opção longa desde dpkg 1.18.8). O comportamento "
+"predefinido é compilar para nenhum perfil específico. Também os define (como "
+"uma lista separada por espaços) como a variável de ambiente "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> o que permite, por exemplo, ficheiros B<debian/rules> "
+"usarem esta informação para compilações condicionais."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+"Especifica se o número de trabalhos permitidos para serem corridos em "
+"simultâneo (desde dpkg 1.14.7, opção longa desde dpkg 1.18.8). O número de "
+"trabalhos correspondente ao número de processadores online se B<auto> for "
+"especificado (desde dpkg 1.17.10), ou número ilimitado se I<jobs> não for "
+"especificado. O comportamento predefinido é B<auto> (desde dpkg 1.18.11) em "
+"modo não-forçado (desde dpkg 1.21.10), e como tal é sempre mais seguro usar "
+"com qualquer pacote incluindo aqueles que não seguros para compilação "
+"paralela. Definir o número de trabalhos para B<1> irá restaurar a execução "
+"em série."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+"Irá adicionar B<parallel=>I<jobs> ou B<parallel> à variável de ambiente "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> que permite a ficheiros debian/rules optarem por usar "
+"esta informação para os seus próprios objectivos. O valor B<jobs> irá "
+"sobrepor a opção B<parallel=>I<jobs> ou B<parallel> na variável de ambiente "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Note que o valor B<auto> irá ser substituído pelo "
+"número real de processadores actuais activos, e como tal, não será propagado "
+"para nenhum processo filho. Se o número de processadores online não poder "
+"ser deduzido, então o código ira cair para o uso de execução em série (desde "
+"dpkg 1.18.15), no entanto isto apenas deverá acontecer em sistemas exóticos "
+"e não suportados."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+"Esta opção (desde dpkg 1.18.2, opção longa desde dpkg 1.18.8) é equivalente "
+"a B<-j> em cima."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+"Como o comportamento do B<-j> alterou no dpkg 1.21.10 para o modo opt-in, "
+"você pode usar esta opção se precisar de garantir semânticas entre séries de "
+"lançamento do dpkg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+"Esta opção (desde dpkg 1.21.10) é equivalente à opção B<--jobs> excepto que "
+"irá activar o modo paralelo forçado, ao adicionar a opção B<make> B<-j> com "
+"o número computado de trabalhos em paralelo para a variável de ambiente "
+"B<MAKEFLAGS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+"Isto deverá causar que todas as invocações make subsequentes herdam a opção "
+"assim forçando a definição paralela no empacotamento (e possivelmente o "
+"sistema de compilação do autor se isso usar L<make(1)>) independentemente do "
+"seu suporte para compilações paralelas, o que pode causar falhas na "
+"compilação."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+"Nota: Qualquer Makefile que não seja seguro-paralelo deve ser considerado "
+"defeituoso. Estes devem ou tornados seguro-paralelo, ou marcados como não "
+"seguros com o alvo L<make(1)> B<.NOTPARALLEL>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Verifica dependências e conflitos de compilação; aborta se não satisfeitos "
+"(opção longa desde dpkg 1.18.8). Este é o comportamento predefinido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Não verifica dependências e conflitos de compilação (opção longa desde dpkg "
+"1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+"Não verifica dependências de compilação embutidas e conflitos (desde dpkg "
+"1.18.2). Estas as dependências de compilação implícitas e específicas da "
+"distribuição requeridas num ambiente de compilação, o chamado conjunto de "
+"pacotes Build-Essential."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--rules-requires-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Não respeita o campo B<Rules-Requires-Root>, caindo para o seu valor de "
+"predefinição antiga (desde dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+"Não limpa a árvore fonte antes de compilar (opção longa desde dpkg 1.18.8). "
+"Implica B<-b> se nada mais foi seleccionado entre B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-"
+"B>, B<-A> ou B<-S>. Implica B<-d> com B<-S> (desde dpkg 1.18.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<--pre-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr ""
+"Limpa a árvore fonte antes de compilar (desde dpkg 1.18.8). Este é o "
+"comportamento predefinido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-tc>, B<--post-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"Limpa a árvore fonte (usando I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"após o pacote ter sido compilado (opção longa desde dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<--no-post-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Não limpa a árvore fonte após o pacote ter sido compilado (desde dpkg "
+"1.19.1). Este é o comportamento predefinido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<--sanitize-env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+"Higieniza o ambiente de compilação (desde dpkg 1.20.0). Isto irá repor ou "
+"remover variáveis de ambiente, umask, e quaisquer outros atributos de "
+"processo que poderiam caso contrário afectar adversamente a compilação dos "
+"pacotes. Porque o ponto de entrada oficial para compilar pacotes é B<debian/"
+"rules>, os pacotes não podem confiar que estas definições estejam no lugar, "
+"e assim devem funcionar mesmo quando elas não estão. O que há a higienizar é "
+"específico do fornecedor."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+"Quando o B<dpkg-buildpackage> precisa de executar parte do processo de "
+"compilação como root, prefixa o comando que executa com I<gain-root-command> "
+"se foi especificado um (opção longa desde dpkg 1.18.8). Caso contrário, se "
+"nenhum foi especificado, será usado por predefinição o B<fakeroot>, se o "
+"comando estiver presente. I<gain-root-command> deverá começar com o nome de "
+"um programa presente na B<PATH> e receberá como argumentos o nome do comando "
+"real a correr e os argumentos que este deve receber. O I<gain-root-command> "
+"pode incluir parâmetros (têm se ser separados por espaços) mas não meta-"
+"caracteres da shell. O I<gain-root-command>pode ser tipicamente B<fakeroot>, "
+"B<sudo>, B<super> ou B<really>. O B<su> não é apropriado, pois ele só pode "
+"invocar a shell do utilizador com B<-c> em vez de passar argumentos "
+"individualmente aos comandos que corre."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+"Compilar um pacote Debian geralmente involve invocar B<debian/rules> como um "
+"comando com vários parâmetros standard (desde dpkg 1.14.17, opção longa "
+"desde dpkg 1.18.8). Com esta opção é possível usar outra invocação de "
+"programa para compilar o pacote (pode incluir parâmetros separados por "
+"espaços). Em alternativa pode ser usado para executar o ficheiro de regras "
+"standard com outro programa make (por exemplo ao usar B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> como I<rules-file>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr "B<--check-command=>I<check-command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+"Comando usado para verificar o próprio ficheiro B<.changes> e qualquer "
+"artefacto de compilação referenciado no ficheiro (desde dpkg 1.17.6). O "
+"comando deve receber o nome de caminho de B<.changes> como um argumento. "
+"Este comando é geralmente o B<lintian>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--check-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Passa a opção I<opção> ao I<comando-de-verificação> especificado com "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> ou B<--check-command> (desde dpkg 1.17.6). Pode ser "
+"usado várias vezes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+"Define o código shell especificado I<hook-command> como o hook I<hook-name>, "
+"o qual vai correr nos tempos especificados nos passos de execução (desde "
+"dpkg 1.17.6). Os hooks irão sempre ser executados mesmo que a acção seguinte "
+"não seja executada (excepto para o hook B<binary>). Todos os hooks irão "
+"correr no directório fonte desempacotado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Os hooks podem afectar o processo de compilação, e causar falhas ao "
+"compilar se os seus comandos falharem, portanto esteja atento a "
+"consequências indesejadas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr "Os I<nome-de-hook> actualmente suportados são:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+"O I<comando-hook> suporta as seguintes strings de formato de substituição, "
+"que lhes serão aplicadas antes da execução."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr "B<%%>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr "Um único caracteres %."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr "B<%a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+"Um valor booleano (0 ou 1), que representa se a seguinte acção foi executada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr "B<%p>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package name."
+msgstr "O nome do pacote fonte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr "B<%v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr "A versão do pacote fonte"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr "B<%s>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr "A versão do pacote fonte (sem a época)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr "B<%u>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The upstream version."
+msgstr "A versão do autor."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Define o I<nome-ficheiro> para o ficheiro B<.buildinfo> gerado (desde dpkg "
+"1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+"Passa a opção I<opt> ao B<dpkg-genbuildinfo> (desde dpkg 1.18.11). Pode ser "
+"usado várias vezes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Especifica uma interface backend OpenPGP a usar quando se invoca o I<sign-"
+"command> (desde dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+"A predefinição é B<auto>, onde o melhor backend actual disponível irá ser "
+"usado. Os backends OpenPGP específicos suportados em ordem de preferência "
+"são:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr "B<sop> (qualquer implementação conforme Stateless OpenPGP)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr "B<sq> (de Sequoia-PGP)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr "B<gpg> (de GnuPG)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+"Quando B<dpkg-buildpackage> precisa de executar comando backend OpenPGP para "
+"assinar um ficheiro de controle de fonte (B<.dsc>) ou um ficheiro B<."
+"changes> irá correr I<sign-command> (procurando na B<PATH> se necessário) em "
+"vez do predefinido ou do comando backend auto-detectado (opção longa desde "
+"dpkg 1.18.8). I<sign-command> irá obter todos os argumentos definidos por "
+"B<--sign-backend>. I<sign-command> não deve conter espaços ou outros meta-"
+"caracteres de shell."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<--sign-key=>I<key-id>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Especifica um ID-chave OpenPGP (seja uma impressão digital ou um ID de "
+"utilizador) para a chave secreta a usar ao assinar pacotes (B<--sign-key> "
+"desde dpkg 1.18.8, B<--sign-keyid> desde dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Especifica um I<key-file> OpenPGP que contem a chave secreta usada quando "
+"assinar pacotes (desde dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+"Nota: Por razões de segurança é melhor o I<key-file> ser mantido bloqueado "
+"com uma palavra passe."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr "Não assina o pacote fonte (opção longa desde dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "Não assina o ficheiro B<.buildinfo> (desde dpkg 1.18.19)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Não assina os ficheiros B<.buildinfo> e B<.changes> (opção longa desde dpkg "
+"1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--no-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+"Não assina nenhum ficheiro, isto inclui o pacote fonte, o ficheiro B<."
+"buildinfo> e o ficheiro B<.changes> (desde dpkg 1.18.20)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--force-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+"Força o assinar dos ficheiros resultantes (desde dpkg 1.17.0), "
+"independentemente de B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-"
+"buildinfo>, B<-uc>, B<--unsigned-changes> ou de outras heurísticas internas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-sn>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-ss>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-sA>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-sk>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-su>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-sr>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-sK>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-sU>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-sR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr "Passado sem alterações ao B<dpkg-source>. Veja o seu manual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Passa a opção I<opção> ao B<dpkg-source> (desde dpkg 1.15.6. Pode ser usado "
+"várias vezes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--changes-file=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Define o I<nome-ficheiro> para o ficheiro B<.changes> gerado (desde dpkg "
+"1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<opt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Passa a opção I<opção> ao B<dpkg-genchanges> (desde dpkg 1.15.6). Pode ser "
+"usado várias vezes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir=>I<dir>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Altera a localização da base de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.14.0). A "
+"localização predefinida é I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr "Ambiente externo"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+"Se definido, será usado como o comando para verificar o ficheiro B<.changes> "
+"(desde dpkg 1.17.6). Sobreposto pela opção B<--check-command>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+"Se definido, será usado para assinar os ficheiros B<.changes>, B<.buildinfo> "
+"e B<.dsc> (desde dpkg 1.17.2). Sobreposto pela opção B<--sign-key>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+"Se definido, será usado para assinar os ficheiros B<.changes>, B<.buildinfo> "
+"e B<.dsc> (desde dpkg 1.21.10). Sobreposto pela opção B<--sign-keyfile>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+"Se definido, irá conter uma lista de opções separadas por espaços que podem "
+"afectar o processo de compilação em I<debian/rules>, e o comportamento de "
+"alguns comandos do dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+"Com B<nocheck> a variável B<DEB_CHECK_COMMAND> será ignorada. com "
+"B<parallel=>I<N> os trabalhos paralelos serão definidos para I<N>, "
+"sobrepostos pela opção B<--jobs-try>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+"Se definido, será usado como perfil(es) de compilação activos para o pacote "
+"a ser compilado (desde dpkg 1.17.2). É uma lista separada por espaços de "
+"nomes de perfis. Sobreposto pela opção B<-P>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr "Ambiente interno"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+"Mesmo que B<dpkg-buildpackage> exporte algumas variáveis, o B<debian/rules> "
+"não deve confiar na sua presença e deve em vez disso usar a interface "
+"respectiva para obter os valore que precisa, porque esse ficheiro é o ponto "
+"de entrada principal para compilar pacotes e deve ser suportado poder fazê-"
+"lo sozinho."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "B<DEB_HOST_*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_*>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> é chamado com os parâmetros B<-a> e B<-t> "
+"reencaminhados. Qualquer variável que seja resultante da sua opção B<-s> é "
+"integrada no ambiente de compilação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+"Esta variável é definida para o valor obtido a partir do campo B<Rules-"
+"Requires-Root> ou a partir da linha de comandos. Quando definida, será um "
+"valor válido para o campo B<Rules-Requires-Root>. É usada para notificar "
+"B<debian/rules> se a especificação B<rootless-builds.txt> é suportada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+"Esta variável é definida para I<gain-root-command> quando o campo B<Rules-"
+"Requires-Root> é definido para um valor diferente de B<no> e B<binary-"
+"targets>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+"Esta variável é definida à marca temporal de Unix desde a época da última "
+"entrada em I<debian/changelog>, se não estiver já definida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "Ficheiro de configuração geral do sistema"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> ou"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr "As bandeiras de compilador já não são exportadas"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+"Entre dpkg 1.14.17 e 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exportava as bandeiras de "
+"compilador (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> e B<LDFLAGS>) com "
+"valores como retornados por B<dpkg-buildflags>. Isto já não acontece."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr "Metas de compilação predefinidas"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> está a usar os alvos B<build-arch> e B<build-indep> "
+"desde dpkg 1.16.2. Esses alvos são assim obrigatórios. Mas para evitar "
+"ruturas de pacotes existentes, e facilitar a transição, se o pacote fonte "
+"não compilar ambos pacotes binários independentes e dependentes da "
+"arquitectura (desde dpkg 1.18.8) irá regressar ao uso de alvo B<build> se "
+"B<make -f debian/rules -qn> I<build-target> retornar 2 como código de saída."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+"Deverá ser possível especificar espaços e meta-caracteres de shell e "
+"argumentos iniciais para I<gain-root-command> e I<sign-command>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr "dpkg-checkbuilddeps - verifica dependências e conflitos de compilação"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+"Este programa verifica os pacotes instalados no sistema pelas dependências "
+"de compilação e conflitos de compilação listados no ficheiro de controle. Se "
+"algo não estiver satisfeito, mostra-o e termina com um código de retorno não-"
+"zero."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+"Por predefinição, é lido B<debian/control>, mas pode ser especificado um "
+"nome de ficheiro alternativo de controle na linha de comandos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignora as linhas B<Build-Depends-Arch> e B<Build-Conflicts-Arch> (desde dpkg "
+"1.16.4). Use apenas quando são compilados pacotes independentes da "
+"arquitectura, ou combine com B<-B> quando apenas está para ser compilado um "
+"pacote fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignora as linhas B<Build-Depends-Indep> e B<Build-Conflicts-Indep> Use "
+"apenas quando são compilados pacotes dependentes da arquitectura, ou combine "
+"com B<-A> quando apenas está para ser compilado um pacote fonte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr "B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+"Ignora dependências de compilação embutidas e conflitos (desde dpkg 1.18.2). "
+"Estas são dependências implícitas que são normalmente requeridas numa "
+"distribuição específica, o chamado conjunto de pacotes Build-Essential."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr "B<-d> I<build-depends-string>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Usa as dependências/conflitos de compilação fornecidos em vez daqueles "
+"contidos no ficheiro I<debian/control> (desde dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<-a> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Verifica dependências/conflitos de compilação assumindo que o pacote "
+"descrito no ficheiro de controle é para ser compilado para a arquitectura de "
+"máquina fornecida em vez da arquitectura do sistema actual (desde dpkg "
+"1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+"Verifica dependências/conflitos de compilação assumindo que o pacote "
+"descrito no ficheiro de controle +e para ser compilado para perfiles de "
+"compilação dados (desde dpkg 1.17.2). O argumento é uma lista de nomes de "
+"perfiles separados por vírgulas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+"Se definido, será usado como perfil(es) de compilação activos para o pacote "
+"a ser compilado. É uma lista separada por espaços de nomes de perfis. "
+"Sobreposto pela opção B<-P>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr ""
+"dpkg-deb - ferramenta de manipulação de arquivos de pacote Debian (.deb)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb> empacota, desempacota e fornece informação acerca de arquivos "
+"Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr "Use o B<dpkg> para instalar e remover pacotes do seu sistema."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+"Você também pode invocar o B<dpkg-deb> ao chamar o B<dpkg> com quaisquer "
+"opções que deseje passar ao B<dpkg-deb>. O B<dpkg> vai perceber que você "
+"quer o B<dpkg-deb> e corre-o por si."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+"Para a maioria dos comandos que recebem uma entrada de argumento de arquivo, "
+"o arquivo pode ser lido a partir da entrada standard se o nome de arquivo "
+"for dado por um único caractere de menos («B<->»); caso contrário a falta de "
+"suporte será documentada na sua descrição respectiva ao comando."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+"Cria um arquivo debian para a árvore de sistema de ficheiros armazenada em "
+"I<binary-directory>. I<binary-directory> tem de ter um sub-directório "
+"B<DEBIAN>, o qual contém os ficheiros de informação de controlo tais como o "
+"próprio ficheiro control. Este directório I<não> irá aparecer no arquivo de "
+"sistema de ficheiros do pacote binários, mas em vez disso os ficheiros nele "
+"serão postos na área de informação de controlo do pacote binário."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+"A menos que você especifique B<--nocheck>, B<dpkg-deb> irá ler B<DEBIAN/"
+"control> e analisa-lo. Irá verificar o ficheiro por erros de sintaxe e "
+"outros problemas, e mostrar o nome do pacote binário a ser compilado. B<dpkg-"
+"deb> irá também verificar as permissões dos scripts do maintainer e outros "
+"ficheiros encontrados no directório de informação de controlo B<DEBIAN>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+"Se não for especificado nenhum I<archive> então o B<dpkg-deb> irá escrever o "
+"pacote no ficheiro I<binary-directory>B<.deb>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr "Se o arquivo a ser criado já existir, ele será sobrescrito."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+"Se o segundo argumento for um directório então B<dpkg-deb> irá escrever para "
+"o ficheiro I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> "
+"Quando é especificado um directório alvo, em vez de um ficheiro, a opção B<--"
+"nocheck> pode não ser usada (pois B<dpkg-deb> precisa de ler e analisar o "
+"ficheiro de controle do pacote para determinar qual o nome de ficheiro a "
+"suar)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Fornece informação acerca de um arquivo de pacote binário."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+"Se nenhum I<control-file-name> for especificado então irá escrever um "
+"sumário do conteúdo do pacote assim como e seu ficheiro de controlo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+"Se alguns I<control-file-name>s forem especificados então B<dpkg-deb> irá "
+"escreve-los pela ordem que forma especificados; se qualquer dos componentes "
+"não estiver presente, irá escrever uma mensagem de erro no stderr acerca de "
+"cada um e terminar com estados 2."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+"Fornece informação acerca do arquivo de um pacote binário no formato "
+"especificado pelo argumento B<--showformat>. O formato predefinido mostra o "
+"nome do pacote e a versão em uma linha, separados por um tabulador."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr ""
+"Extrai informação de ficheiro de controle de um arquivo de pacote binário."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+"Se nenhum I<control-field-name> for especificado então irá escrever o "
+"ficheiro de controle completo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+"Se algum for especificado então B<dpkg-deb> irá escrever o seu conteúdo, na "
+"ordem que eles aparecem no ficheiro de controle. Se for especificado mais do "
+"que um I<control-field-name> então B<dpkg-deb> irá preceder cada um com o "
+"seu nome de campo (e dois pontos e espaço)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr "Não são reportados erros para campos requisitados mas não encontrados."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+"Lista o conteúdo da porção de arquivo da árvore do sistema de ficheiros do "
+"arquivo pacote. É presentemente produzido no formato gerado pela listagem "
+"detalhada do B<tar>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+"Extrai a árvore do sistema de ficheiros a partir do arquivo de pacote para o "
+"directório especificado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+"Note que extrair um pacote para o directório raiz I<não> irá resultar numa "
+"instalação correcta! Use o B<dpkg> para instalar pacotes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+"I<directory> (mas não os seus parentes) será criada se necessário, e as suas "
+"permissões modificadas para corresponder ao conteúdo do pacote."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+"É como B<--extract> (B<-x>) com B<--verbose> (B<-v>) o que escreve uma "
+"listagem dos ficheiros extraídos ao avançar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Extrai a árvore do sistema de ficheiros de um arquivo pacote para um "
+"directório especificado, e os ficheiros de informação de controlo para um "
+"sub-directório B<DEBIAN> do directório especificado (desde dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+"O directório alvo (mas não os seus parentes) será criado se necessário."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+"O arquivo de entrada não é (actualmente) processado sequencialmente, "
+"portanto lê-lo a partir da entrada standard («B<->») B<não> é suportado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Extrai os dados de controlo de um pacote binário e envia-os para a saída "
+"standard em formato B<tar> (desde dpkg 1.17.14). Juntamente com B<tar>(1) "
+"isto pode ser usado para extrair um ficheiro de controlo particular de um "
+"arquivo pacote. O arquivo de entrada será sempre processado sequencialmente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Extrai os dados de árvore de sistema de ficheiros de um pacote binário e "
+"envia-os para a saída standard em formato B<tar>. Juntamente com B<tar>(1) "
+"isto pode ser usado para extrair um ficheiro particular de um arquivo "
+"pacote. O arquivo de entrada será sempre processado sequencialmente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+"Extrai ficheiros de informação de controlo a partir de uma arquivo de pacote "
+"para o directório especificado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+"Se nenhum directório for especificado, então é usado um sub-directório "
+"B<DEBIAN> no directório actual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+"esta opção é usada para especificar o formato dos resultados que B<--show> "
+"irá produzir. O formato é uma string que será escrita para cada pacote "
+"listado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+"A string pode referenciar qualquer campo de estado usado o formato "
+"“${I<field-name>}”, uma lista dos campos válidos pode ser produzida "
+"facilmente usando B<-I> no mesmo pacote. Uma explicação completa das opções "
+"de formatação (incluindo sequências de escape e tabulação de campos) pode "
+"ser encontrada na explicação da opção B<--showformat> em B<dpkg-query>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr "A predefinição para este campo é “${Package}\\t${Version}\\n”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<-z>I<compress-level>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+"Especifica que nível de compressão usar no backend compressor, quando "
+"compila um pacote (a predefinição é 9 para gzip, 6 para xz, 3 para zstd). Os "
+"valores aceites são específicos do compressor. Para gzip de 0-9 com 0 a ser "
+"mapeado para nenhuma compressão. Para xz de 0-9. Para zstd de 0-22, com os "
+"níveis de 20 a 22 a ativarem o seu modo ultra. Antes do dpkg 1.16.2 o nível "
+"0 era equivalente a nenhuma compressão para todos os compressores."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<-S>I<compress-strategy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+"Especifica qual a estratégia de compressão usar no backend compressor, "
+"quando compila um pacote (desde dpkg 1.16.2). Valores permitidos são B<none> "
+"(desde dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> e B<fixed> para gzip "
+"(desde dpkg 1.17.0) e B<extreme> para xz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<-Z>I<compress-type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+"Especifica qual tipo de compressão usar quando compila um pacote. Valores "
+"permitidos são B<gzip>, B<xz> (desde dpkg 1.15.6), B<zstd> (desde dpkg "
+"1.21.18) e B<none> (a predefinição é B<xz>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<--[no-]uniform-compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Especifica que os mesmos parâmetros de compressão devem ser usados para "
+"todos os membros do arquivo (isto é, B<control.tar> e B<data.tar>; desde "
+"dpkg 1.17.6). Caso contrário apenas o membro B<data.tar> irá usar estes "
+"parâmetros. Os únicos tipos de compressão suportados e permitidos para uso "
+"uniformizado são B<none>, B<gzip>, B<xz> e B<zstd>. A opção B<--no-uniform-"
+"compression> desactiva a compressão uniforme (desde dpkg 1.19.0). Compressão "
+"uniforme é a predefinição (desde dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--threads-max=>I<threads>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+"Define o número máximo de tópicos permitidos para compressores que suportam "
+"operações multi-tópico (desde dpkg 1.21.9)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr "B<--root-owner-group>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Define os dados de dono e grupo para cada entrada na árvore do sistema de "
+"ficheiros para root com id 0 (desde dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+"B<Nota>: Esta opção pode ser útil para compilações sem-root (veja I<rootless-"
+"builds.txt>), mas B<não> deve ser usada quando as entradas têm um dono ou um "
+"grupo que não seja o root. O suporte para estes irá ser adicionado mais "
+"tarde no formato de um meta manifesto."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--deb-format=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+"Define a versão de formato de arquivo usado quando compila (desde dpkg "
+"1.17.0). Valores permitidos são B<2.0> para o novo formato, e B<0.939000> "
+"para o antigo (a predefinição é B<2.0>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+"O formato de arquivo antigo é menos facilmente analisado por ferramentas não-"
+"Debian e está agora obsoleto; o seu único uso é quando se compila pacotes "
+"para serem analisados por versões do dpkg anteriores a 0.93.76 (Setembro "
+"1995), o qual foi um lançamento apenas para i386."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+"Inibe as verificações usuais de B<dpkg-deb --build> no conteúdo proposto de "
+"um arquivo. Deste modo, você pode compilar qualquer arquivo que queira, não "
+"interessa o quanto estragado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+"Activa resultados detalhados (desde dpkg 1.16.1). Isto actualmente apenas "
+"afecta B<--extract> fazendo-o comportar-se como B<--vextract>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<-D>, B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr "Activa resultados de depuração. Isto não é muito interessante."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr "ESTADO À SAÍDA"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr "B<0>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr "A acção requisitada foi executada com sucesso."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr "B<2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+"Erro fatal ou irrecuperável devido a utilização de linha de comandos "
+"inválida, ou interações com o sistema, tais como acesso à base de dados, "
+"alocações de memória, etc."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr "A opção B<--threads-max> sobrepõe este valor."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Define o tipo de compressão a usar (desde dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr "A opção B<-Z> sobrepõe este valor."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Define o nível de compressão a usar (desde dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr "A opção B<-z> sobrepõe este valor."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+"Se definido, B<dpkg-deb> irá usa-lo como o directório onde criar ficheiros e "
+"directórios temporários."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+"Se definido, será usado como marca temporal (em segundos desde a época) no "
+"contentor B<deb>(5)'s B<ar>(5) e usado para engatar o mtime nas entradas do "
+"ficheiro B<tar>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+"Não tente usar o B<dpkg-deb> para instalar software! Você deve usar o "
+"B<dpkg> apropriado para assegurar que todos os ficheiros são colocados "
+"correctamente e os scripts do pacote correm e que os seus estados e "
+"conteúdos são gravados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr "B<dpkg-deb -I> I<pacote1>B<.deb> I<pacote2>B<.deb> faz a coisa errada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+"Não há autenticação nos ficheiros B<.deb>; de facto, nem sequer há um "
+"sumário de verificação sincero. (Ferramentas de alto nível como o APT "
+"suportam autenticação de pacote B<.deb> obtida a partir de um dado "
+"repositório, e a maioria dos pacotes hoje em dia fornecem um ficheiro de "
+"controle md5sum gerado por debian/rules. Apesar de isto não ser suportado "
+"directamente pelas ferramentas de baixo nível.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr "dpkg-distaddfile - adiciona entradas a debian/files"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-distaddfile> adiciona uma entrada para um ficheiro nomeado em "
+"B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Requer três argumentos não-opção, o nome do ficheiro, a secção e a "
+"prioridade para o ficheiro B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+"O nome do ficheiro deve ser especificado relativamente ao directório onde "
+"B<dpkg-genchanges> espera ir encontrar os ficheiros, geralmente B<..>, em "
+"vez de ser um nome de caminho relativo ao directório actual quando o B<dpkg-"
+"distaddfile> é corrido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "B<-f>I<files-list-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Lê ou escreve a lista de ficheiros a ser enviada para aqui, em vez de usar "
+"B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+"A lista de ficheiros gerados que fazem parte do envio a ser preparado. Pode "
+"ser usado B<dpkg-distaddfile> para adicionar ficheiros adicionais."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<deb-src-files>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr "dpkg-divert - sobrepõe a versão de pacote de um ficheiro"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+"B<dpkg-divert> é o utilitário usado para definir e actualizar a lista de "
+"desvios."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+"I<diversions> de ficheiros são um modo de forçar o B<dpkg>(1) a não "
+"instalar um ficheiro na sua localização, mas numa localização I<desviada>. "
+"Estes desvios podem ser usados através dos scripts de pacote Debian para "
+"afastar um ficheiro quando este causa um conflito. Os administradores de "
+"sistemas também o podem usar para sobrepor ficheiros de configuração de "
+"alguns pacotes, ou sempre que alguns ficheiros (que não sejam marcados como "
+"“conffiles”) precisam de ser conservados pelo B<dpkg>, quando instala uma "
+"versão mais recente do pacote que contém esses ficheiros."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "[B<--add>] I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+"Adiciona um desvio para I<file>. Este ficheiro é actualmente não renomeado, "
+"veja B<--rename>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--remove> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+"Remove um desvio para I<file>. Este ficheiro é actualmente não renomeado, "
+"veja B<--rename>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr "Lista todos os desvios, ou os que correspondem a I<glob-pattern>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<--listpackage> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+"Escreve o nome do pacote que desvia I<file> (desde dpkg 1.15.0). Escreve "
+"LOCAL se I<file> é desviado localmente e nada se I<file> não é desviado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--truename> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr "Escreve o nome real para um ficheiro desviado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Define o directório administrativo para I<directory>. A predefinição é "
+"«I<%ADMINDIR%>» se B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--instdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Define o directório de instalação, o que se refere ao directório onde os "
+"pacotes são instalados (desde dpkg 1.19.2). A predefinição é «I</>» se "
+"B<DPKG_ROOT> não estiver definido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--root> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Define o directório raiz para B<directory>, o que define o directório de "
+"instalação para «I<directory>» e o directório administrativo para "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (desde dpkg 1.19.2) se B<DPKG_ROOT> não estiver "
+"definido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<--divert> I<divert-to>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+"I<divert-to> é a localização para onde as versões de I<file>, como fornecido "
+"por outros pacotes, serão desviadas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--local>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+"Especifica que todas as versões de pacotes deste ficheiro são desviadas. "
+"Isto significa, que não há excepções, e seja em que pacote esteja instalado, "
+"o ficheiro é desviado. Isto pode ser usado pro uma administrador para "
+"instalar uma versão modificada localmente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<--package> I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+"I<package> é o nome do pacote cuja cópia de I<file> não será desviada. Isto "
+"é, I<file> será desviado para todos os pacotes excepto I<package>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr "Modo silencioso, isto é, não há resultados detalhados."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+"Actualmente mete o ficheiro de lado (ou para trás). B<dpkg-divert> irá "
+"abortar a operação no caso do ficheiro de destino já existir. Este é o "
+"comportamento comum usado para desvios de ficheiros de um conjunto de "
+"pacotes não-B<Essential> (veja B<--no-rename> para mais detalhes)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--no-rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+"Especifica que o ficheiro não deve ser renomeado enquanto se adiciona ou "
+"remove o desvio na base de dados (desde dpkg 1.19.1). Isto destina-se a "
+"desvios de ficheiros do conjunto de pacotes B<Essential>, onde o "
+"desaparecimento temporário do ficheiro original não é aceitável, pois pode "
+"tornar o sistema não-funcional. Este é o comportamento predefinido, mas isso "
+"irá mudar no ciclo dpkg 1.20.x."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+"Modo de teste, isto é, não faz realmente nenhumas alterações, apenas uma "
+"demonstração."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_ROOT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Se definido e as opções B<--instdir> ou B<--root> não foram especificadas, "
+"será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros (desde dpkg "
+"1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Se definido e as opções B<--admindir> ou B<--root> não foram especificadas, "
+"será usado como o directório de dados do B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+"Se definido e as opções B<--local> e B<--package> não foram especificadas, "
+"B<dpkg-divert> irá usa-lo como o nome do pacote."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_DEBUG>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+"Define a máscara de depuração (desde dpkg 1.21.10) a partir dum valor octal. "
+"As bandeiras presentemente aceites estão descritas na opção B<dpkg --debug>, "
+"mas nem todas estas bandeiras podem ter um efeito neste programa."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Ficheiro que contém a lista actual das divergências do sistema. Está "
+"localizado no directório de administração do B<dpkg>, juntamente com outros "
+"ficheiros importantes para o B<dpkg>, tais como <estado> ou I<disponível>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"B<Nota:> O B<dpkg-divert> preserva uma cópia antiga deste ficheiro, com a "
+"extensão I<-old>, antes do o substituir pelo novo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+"Quando adiciona, a predefinição é B<--local> e B<--divert> I<original>B<."
+"distrib>. Quando remove, B<--package> ou B<--local> e B<--divert> tem de "
+"corresponder se for especificado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr "Os directórios não podem ser desviados com B<dpkg-divert>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+"Deve tomar-se cuidado ao desviar bibliotecas partilhadas, B<ldconfig>(8) "
+"cria um link simbólico baseado no campo DT_SONAME embebido na biblioteca. "
+"Devido a B<ldconfig> não honrar desvios (apenas B<dpkg> o faz), o link "
+"simbólico pode acabar a apontar para a biblioteca desviada, se uma "
+"biblioteca desviada tiver o mesmo SONAME que a não desviada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+"Para desviar todas as cópias de um I</usr/bin/example> para I</usr/bin/"
+"example.foo>, isto é, direciona todos os pacotes que fornecem I</usr/bin/"
+"example> para o instalar como I</usr/bin/example.foo>, executando a mudança "
+"de nome caso necessário:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr "Para remover esse desvio:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+"Para desviar qualquer pacote que tente instalar I</usr/bin/example> para I</"
+"usr/bin/example.foo>, excepto o seu próprio pacote I<wibble>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr "dpkg-fsys-usrunmess - desfaz a confusão merged-/usr-via-aliased-dirs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> é uma ferramenta para corrigir sistemas de ficheiros "
+"que foram instalados de novo com instaladores recentes de predefinições "
+"infelizes ou migrados para um /usr danificado via directórios de disposição "
+"de nomes alternativos, o qual B<não> é suportado pelo dpkg. Veja a FAQ do "
+"dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+"B<Nota>: Em Debian o seu tech-ctte decretou que num lançamento após o "
+"bookworm a disposição não-usrmerged não irá ser suportada, e assim alguns "
+"dos seus maintainers podem não corrigir problemas ou intencionalmente "
+"remover o suporta não-usrmerged, assim você tem de decidir e escolher o seu "
+"veneno."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr "Este programa irá executar as seguintes acções gerais:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+"Verifica se o sistema precisa de ser comutado, caso contrário não faz nada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+"Verifica a consistência da base de dados do dpkg e caso contrário aborta."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+"Gera e instala um pacote de prevenção de regressão, se pedido na linha de "
+"comandos ou caso contrário na solicitação."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+"Obtém a lista de ficheiros e alternativas que precisam ser restaurados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+"Procura ficheiros de módulos de kernel não vigiados que possam precisar se "
+"ser movidos também."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+"Cria uma hierarquia sombra sob F</.usrunmess>, ao criar os links simbólicos "
+"de directórios ou por ligações rijas ou copiando os ficheiros como "
+"necessário."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr "Pede confirmação antes de proceder, se requerido na linha de comandos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr "Tranca a base de dados do dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+"Marca todos os pacotes como meio instalados para forçar o correr dos scripts "
+"de maintainer que podem precisar de recriar ficheiros."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+"Substitui os directórios de nomes alternativos pelos sombra, ao criar uma "
+"cópia de salvaguarda dos antigos directórios de links simbólicos e "
+"renomeando os sombra sobre os outros."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+"Re-etiqueta a informação MAC para directórios e links simbólicos se "
+"necessário."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr "Remove links simbólicos de salvaguarda."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr "Remove os objectos movidos antigos, mas adia a remoção de directórios."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+"Remove directórios adiados antigos que não estão referidos pelo dpkg-query."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr "Remove o directório raiz sombra."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+"Regista um B<policy-rc.d> para proibir acções de serviço, o que significa "
+"que os serviços podem precisar de serem reiniciados após isto, idealmente "
+"com um reiniciar da máquina."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "Reconfigura todos os pacotes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+"Retira o registo de B<policy-rc.d> e restaura o estado das alternativas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+"B<Nota>: Quando se corre o programa a partir de alguma shells tais como "
+"L<bash(1)> ou L<zsh(1)>, após o executar, você pode precisar de requisitar à "
+"shell para esquecer todas as localizações de executáveis lembradas com por "
+"exemplo C<hash -r>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+"B<Nota>: Alguns directórios podem demorar após a migração no caso de "
+"conterem ficheiros não acompanhados. É escrita uma lista assim que o script "
+"terminar para investigação posterior."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+"B<Aviso>: Note que esta operação tem o potencial de tornar o sistema não "
+"utilizável ou quebrado em caso de uma pagarem súbita ou reinicio do sistema. "
+"estado inesperado do sistema, ou possíveis bugs no script. Esteja preparado "
+"com meio de recuperação e considere fazer cópias de salvaguarda antes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-p>, B<--prompt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+"Pergunta no ponto de não retorno, para que os resultados de depuração da "
+"hierarquia sombra possam ser avaliados antes de proceder."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--prevention>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--no-prevention>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+"Activa ou desactiva a a geração e instalação de um pacote de prevenção de "
+"regressão no sistema. Se nenhuma opção for fornecida, será solicitada qual a "
+"acção a tomar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+"O pacote gerado contém o campo B<Protected> definido para B<yes> para "
+"proteção contra remoção acidental do pacote."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-act>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--dry-run>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+"Esta opção activa o modo dry-run, onde não há acções destrutivas, apenas a "
+"parte de preparação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr "Esta definição define se se deve activar o modo dry-run."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr "dpkg-genbuildinfo - gera ficheiros .buildinfo de Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> lê informação a partir de uma árvore fonte Debian "
+"compilada e desempacotada e dos ficheiros que gerou, e gera um ficheiro de "
+"controle Debian que descreve o ambiente de compilação e os artefactos de "
+"compilação (ficheiro B<.buildinfo>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr "Este comando foi introduzido no dpkg 1.18.11."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+"Especifica o I<type> de compilação a partir de uma lista de componente "
+"separados por vírgulas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+"Gera informação de compilação incluindo dependências de compilação não "
+"qualificadas (B<Build-Depends>) e dependências de compilação específicas da "
+"arquitectura (B<Build-Depends-Arch>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+"Gera informação de compilação incluindo dependências de compilação não "
+"qualificadas (B<Build-Depends>) e dependências de compilação independentes "
+"da arquitectura (B<Build-Depends-Indep>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+"Efectivamente ignorado; gera informação de compilação com apenas as "
+"dependências de compilação não qualificadas (B<Build-Depends>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Gera informação de compilação com todos os três tipos de dependências de "
+"compilação. Isto é um alias para B<any,all>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+"Gera informação de compilação com todos os três tipos de dependências de "
+"compilação. Isto é um alias para B<any,all,source>, e o mesmo que o caso "
+"predefinido quando não é especificada nenhuma opção de compilação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "B<-c>I<controlfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+"Especifica o ficheiro de controle fonte principal de onde ler informação. A "
+"predefinição é B<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<changelog-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Especifica o ficheiro de registo de alterações de onde ler informação. A "
+"predefinição é B<debian/changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Especifica onde está a lista de ficheiros que foram produzidos pela "
+"compilação em vez de se usar B<debian/files>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<changelog-format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+"Especifica o formato do registo de alterações. Veja B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1) para informação acerca dos formatos alternativos."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<-O>[I<filename>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+"Escreve o ficheiro buildinfo na saída standard (ou I<filename> se "
+"especificado) em vez de I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.buildinfo> (onde I<dir> é B<..> por predefinição ou "
+"I<upload-files-dir> se for usado B<-u>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "B<-u>I<upload-files-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"Procura pelos ficheiros a serem enviados em I<upload-files-dir> em vez de "
+"B<..> (B<dpkg-genbuildinfo> precisa de encontrar estes ficheiros para que "
+"possa incluir os seus tamanhos e somatórios de verificação no ficheiro B<."
+"buildinfo>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--always-include-kernel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr "Por predefinição, o campo B<Build-Kernel-Version> não será escrito."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Especifica que esta opção (desde dpkg 1.19.0) deve sempre escrever um campo "
+"B<Build-Kernel-Version> quando gera o B<.buildinfo>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--always-include-path>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+"Por predefinição, o campo B<Build-Path> só será escrito se o directório "
+"actual começar com um padrão autorizado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+"Em Debian e derivados, o padrão corresponde a B</build/> no inicio do nome "
+"de caminho."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Especifica que esta opção deve sempre escrever um campo B<Build-Path> quando "
+"gera o B<.buildinfo>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+"Altera a localização da base de dados do B<dpkg>. A localização predefinida "
+"é I</var/lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-q>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> pode produzir mensagens informativas no erro standard. "
+"B<-q> suprime essas mensagens."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+"Esta variável pode ser usada para activar e desactivar várias "
+"funcionalidades que afectam a informação incluída no ficheiro .buildinfo, "
+"via opção B<buildinfo> (desde dpkg 1.18.19). Esta opção contém uma lista "
+"separada por vírgulas de funcionalidades, prefixadas com os modificadores "
+"‘B<+>’ ou ‘B<->’, para denotar se se os deve activar ou desactivar. A "
+"funcionalidade especial “B<all>” pode ser usada para activar ou desactivar "
+"todas as outras funcionalidades. A funcionalidade \"B<path>” controla se se "
+"deve incluir incondicionalmente o campo B<Build-Path>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+"A lista de ficheiros gerados. B<dpkg-genbuildinfo> lê os dados aqui quando "
+"produz um ficheiro B<.buildinfo>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<deb-buildinfo>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr "dpkg-genchanges - gera ficheiros .changes Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> lê informação a partir de uma árvore fonte de compilação "
+"Debian desempacotada e dos ficheiros que ela gerou e gera um ficheiro de "
+"controle de envio Debian (o ficheiro B<.changes>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"Especifica o I<type> de compilação a partir de uma lista de componentes "
+"separados por vírgulas (desde dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "Envia o pacote fonte (Upload)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr "Envia os pacotes binários específicos de arquitectura."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr "Envia os pacotes binários independentes de arquitectura."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Envia os pacotes binários independentes e específicos de arquitectura. Isto "
+"é uma alias para B<any,all>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Envia tudo. Isto é um alias para B<source,any,all>, e o mesmo que o caso "
+"predefinido quando não é especificada nenhuma opção de compilação."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+"As opções B<-s>I<x> controlam se o arquivo fonte original é incluído no "
+"envio se alguma fonte estiver a ser gerada (isto é, B<-b> or B<-B> não foram "
+"usados)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+"Por predefinição, ou se especificado, a fonte original será incluída apenas "
+"se o número da versão do autor (a versão sem a época e sem a revisão Debian) "
+"diferir do número da versão de autor da entrada anterior no changelog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr "Força a inclusão da fonte original."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr "Força a exclusão da fonte original e inclui só o diff."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+"Faz com que a informação do changelog de todas as versões seja estritamente "
+"posterior do que a I<version> a ser usada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+"Lê a descrição das alterações a partir do ficheiro I<changes-description> em "
+"vez de usar a informação do ficheiro changelog da árvore fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+"Usa I<maintainer-address> como o nome e endereço de email do maintainer "
+"deste pacote, em vez de usar a informação do ficheiro de controle da árvore "
+"fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+"Usa I<maintainer-address> como o nome e endereço de email do maintainer "
+"deste pacote, em vez de usar a informação do changelog da árvore fonte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+"Define uma variável de substituição de saída. Veja B<deb-substvars>(5) para "
+"uma discussão sobre substituição da saída."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "B<-T>I<substvars-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Lê variáveis de substituição em I<substvars-file>; a predefinição é B<debian/"
+"substvars>. Nenhuma substituição de variável é feita em nenhum dos campos "
+"resultantes, excepto para o conteúdo extraído do campo B<Description> de "
+"cada pacote binário (desde dpkg 1.19.0), no entanto, a variável especial "
+"I<Format> irá sobrepor o campo com o mesmo nome. Esta opção pode ser usada "
+"várias vezes para ler varáveis de substituição de vários ficheiros (desde "
+"dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr "Sobrepõe ou adiciona um campo de ficheiro de controle de resultado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<-U>I<field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr "Remove um campo de ficheiro de controle de resultado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"Lê a lista de ficheiros a serem enviados aqui, em vez de usar B<debian/"
+"files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"Procura pelos ficheiros a serem enviados em I<upload-files-dir> em vez de "
+"B<..> (B<dpkg-genchanges> precisa de encontrar estes ficheiros para que "
+"possa incluir os seus tamanhos e somatórios de verificação no ficheiro B<."
+"changes>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"Geralmente B<dpkg-genchanges> irá produzir mensagens informativas no erro "
+"standard, por exemplo acerca de quantos dos ficheiros fonte do pacote estão "
+"a ser enviados. B<-q> suprime essas mensagens."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"Escreve o ficheiro de alterações na saída standard (o predefinido) ou para "
+"I<filename> se especificado (desde dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+"A lista de ficheiros gerados que são parte do envio (upload) que está a ser "
+"preparado. O B<dpkg-genchanges> lê os dados aqui quando produz um ficheiro "
+"B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - gera ficheiros de controle Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> lê informação a partir duma árvore fonte Debian "
+"desempacotada e gera um ficheiro de controle de pacote binário (que por "
+"predefinição é debian/tmp/DEBIAN/control); durante este processo irá "
+"simplificar so campos de relação."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+"Portanto B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> e B<Suggests> são "
+"simplificados nesta ordem ao se remover dependências que se sabe serem "
+"verdadeiras de acordo com as dependências mais fortes já analisadas. Irá "
+"também remover qualquer auto-dependência (de facto irá remover qualquer "
+"dependência que avalia para verdadeira dado a versão actual do pacote como "
+"instalado). Logicamente mantém a intersecção de múltiplas dependências no "
+"mesmo pacote. A ordem de dependências é preservada o melhor possível. Se "
+"qualquer dependência deve ser descartada devido a outra dependência que "
+"aparece mais à frente no campo, a dependência substituta irá tomar o lugar "
+"da descartada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+"Os outros campos de relação (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, "
+"B<Replaces> e B<Provides>) são também simplificados individualmente ao "
+"computar a união de várias dependências quando um pacote é listado várias "
+"vezes no campo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> também adiciona uma entrada para o pacote binário em "
+"B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr "Define o número de versão do pacote binário que será gerado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+"Define uma variável de substituição de resultado. Veja B<deb-substvars>(5) "
+"para discussão sobre substituição de resultado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Lê variáveis de substituição em I<substvars-file>; a predefinição é B<debian/"
+"substvars>. Esta opção pode ser usada várias vezes para ler variáveis de "
+"substituição a partir de vários ficheiros (desde dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "B<-c>I<control-file>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<-p>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+"Gera informação para o pacote binário I<package>. Se o ficheiro de controle "
+"fonte listar apenas um pacote binário então esta opção pode ser omitida; "
+"caso contrário é essencial para seleccionar que informação de quais pacotes "
+"binário gerar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<-n>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+"Assume que o nome do ficheiro do pacote será I<filename> em vez do nome de "
+"ficheiro normal pacote_versão_arquitectura.deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+"Estas opções são ignoradas para compatibilidade com versões mais antigas dos "
+"scripts de compilação do dpkg, mas estão agora descontinuadas. Anteriormente "
+"eram usadas para dizer ao B<dpkg-gencontrol> para incluir os campos Section "
+"e Priority no ficheiro de controle. Este agora é o comportamento "
+"predefinido. Se você deseja obter o comportamento antigo, você pode usar a "
+"opção B<-U> para apagar os campos do ficheiro de controle."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<package-build-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+"Sonda I<package-build-dir> em vez de B<debian/tmp>. Este valor é usado para "
+"encontrar o valor predefinido da variável de substituição B<Installed-Size> "
+"e o campo de ficheiro de controlo, e para a localização predefinida do "
+"ficheiro de saída."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+"Escreve o ficheiro de controle na saída standard (ou I<filename> se "
+"especificado, (desde dpkg 1.17.2), em vez de para B<debian/tmp/DEBIAN/"
+"control> (ou I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> se B<-P> foi usado)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+"O ficheiro de informação de controle de fonte principal, que fornece "
+"informação independente da versão acerca do pacote fonte e dos pacotes "
+"binários que pode gerar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+"A lista de ficheiros gerados que fazem parte do envio a ser preparado. "
+"B<dpkg-gencontrol> adiciona os nomes de ficheiros presumidos de pacotes "
+"binários cujos ficheiros de controlo gera aqui."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols - gera ficheiros symbols (informação de dependência de "
+"biblioteca partilhada)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gensymbols> sonda uma árvore de compilação temporária (debian/tmp por "
+"predefinição) à procura de bibliotecas e gera um ficheiro I<symbols> a "
+"descreve-los. Este ficheiro, se não vazio, é depois instalado no sub-"
+"directório DEBIAN da árvore de compilação para que seja incluído na "
+"informação de controle do pacote."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+"Quando gera esses ficheiros, usa como entrada alguns ficheiros de símbolos "
+"disponibilizados pelo maintainer. Procura os seguintes ficheiros (e usa o "
+"primeiro que encontra):"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/symbols.I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr "debian/I<package>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "debian/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+"O principal interesse desse ficheiros é disponibilizar a versão mínima "
+"associada a cada símbolo fornecido pelas bibliotecas. Geralmente isso "
+"corresponde à primeira versão do pacote que forneceu o símbolo, mas pode ser "
+"incrementada pelo maintainer se o ABI do símbolo é extensível sem se quebrar "
+"a compatibilidade com versões anteriores. É da responsabilidade do "
+"maintainer manter esses ficheiros actualizados e precisos, mas o B<dpkg-"
+"gensymbols> ajuda com isso."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Quando os ficheiros de símbolos gerados diferem daqueles fornecidos pelo "
+"maintainer, B<dpkg-gensymbols> irá escrever um diff entre as duas versões. "
+"Mais ainda, se a diferença for muito significante, irá mesmo falhar (você "
+"pode personalizar quanta diferença pode ser tolerada, veja a opção B<-c>)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr "MANTENDO FICHEIROS DE SÍMBOLOS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+"O formato de intercâmbio base do ficheiro de símbolos é descrito em B<deb-"
+"symbols>(5), o qual é usado pelos ficheiros symbols incluídos em pacotes "
+"binários. Estes são gerados a partir de ficheiros se símbolos modelo com um "
+"formato baseado no anterior, descrito em B<deb-src-symbols>(5) e incluído "
+"em pacotes fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+"Os ficheiros de símbolos são apenas úteis se refletirem a evolução do pacote "
+"entre vários lançamentos. Assim o maintainer tem de os actualizar todas as "
+"vezes que é adicionado um novo símbolo para que a sua versão mínima "
+"associada corresponda à realidade."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+"Os diffs contidos nos logs de compilação podem ser usados com ponto de "
+"partida, mas o maintainer, adicionalmente, tem de certificar que o "
+"comportamento desses símbolos não alterou num modo que faça com que tudo o "
+"que usa esses símbolos e em link para a nova versão, deixem de funcionar com "
+"a versão antiga."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+"Na maioria dos casos, o diff aplica-se directamente ao ficheiro debian/"
+"I<package>.symbols. Dito isso, geralmente são necessários mais ajustes: é "
+"recomendado, por exemplo, soltar a revisão Debian da versão mínima para que "
+"backports com um número de versão inferior mas a mesma versão de autor "
+"consigam ainda satisfazer as dependências geradas. Se uma revisão Debian não "
+"pode ser largada porque o símbolo foi realmente adicionado pela alteração "
+"específica de Debian, então deve-se acrescentar um sufixo à versão com "
+"‘B<~>’."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+"Antes de aplicar qualquer patch ao ficheiro symbols, o maintainer deve re-"
+"verificar que esta é saudável. Não é suposto símbolos públicos "
+"desaparecerem, assim a patch deve idealmente apenas adicionar novas linhas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr "Note que você pode meter comentários em ficheiros de símbolos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+"Não se esqueça de verificar se versões antigas de símbolos precisam de ser "
+"aumentadas. Não há maneira de B<dpkg-gensymbols> poder avisar sobre isto. "
+"Aplica o diff às cegas ou assumir que não há nada para mudar se não existir "
+"um diff, sem verificar por tais mudanças, pode levar a pacotes com "
+"dependências soltas, que afirmam poder trabalhar com pacotes mais antigos "
+"com que já não podem trabalhar. Isto irá introduzir dificuldades de "
+"encontrar bugs com actualizações (parciais)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr "Boa gestão de biblioteca"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr "Uma biblioteca bem mantida tem as seguintes características:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+"A sua API é estável (símbolos públicos nunca são largados, apenas símbolos "
+"públicos novos são adicionados) e alterações em modos incompatíveis sempre "
+"apenas quando o SONAME muda;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+"idealmente, usa a identificação da versão do símbolo para obter estabilidade "
+"da ABI apesar de alterações internas e extensão API;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+"não exporta símbolos privados (tais símbolos podem ser etiquetados de "
+"opcionais como meio de contornar)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+"Enquanto se mantém o ficheiro symbols, é fácil percebermos o aparecimento e "
+"desaparecimento de símbolos. Mas é mais difícil apanhar alterações de API e "
+"ABI incompatíveis. Assim o maintainer deve ler com atenção o registo de "
+"alterações do autor procurando casos onde as regras da boa gestão de "
+"bibliotecas foram quebradas. Se forem descobertos potenciais problemas, o "
+"autor original deve ser notificado pois uma correcção no autor é sempre "
+"melhor que um contorno especifico em Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr "Sonda I<package-build-dir> em vez de debian/tmp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+"Define o nome do pacote. Requerido se mais do que um pacote binário estiver "
+"listado em debian/control (ou se não existir o ficheiro debian/control)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+"Define a versão do pacote. Usa por predefinição a versão extraída de debian/"
+"changelog. Requerido se chamado fora de uma árvore de pacote fonte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "B<-e>I<library-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+"Apenas analisa bibliotecas explicitas em vez de procurar todas as "
+"bibliotecas públicas. Você pode usar padrões de shell usadas para expansões "
+"de nome de caminho (veja o manual B<File::Glob>(3perl) para detalhes) em "
+"I<library-file> para corresponder a múltiplas bibliotecas com um único "
+"argumento (caso contrário você precisa de múltiplos B<-e>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<-l>I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Precede I<directory> à lista de directórios a pesquisar por bibliotecas "
+"partilhadas privadas (desde dpkg 1.19.1). Esta opção pode ser usada várias "
+"vezes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Use esta opção em vez de definir B<LD_LIBRARY_PATH>, pois essa "
+"variável de ambiente é usado para controlar o vinculador de tempo-de-"
+"execução e abusar dela para definir caminhos de bibliotecas partilhadas "
+"durante a compilação pode ser problemático quando, por exemplo, se faz "
+"compilações cruzadas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<-I>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+"Usa I<nome-ficheiro> como ficheiro de referência para gerar o ficheiro de "
+"símbolos que é integrado no próprio pacote."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+"Escreve o ficheiro de símbolos gerado na saída standard ou em I<filename> se "
+"especificado, em vez de B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (ou I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> se B<-P> foi usado). Se I<filename> é pré-existente, "
+"o seu conteúdo é usado como base para o ficheiro de símbolos gerado. Você "
+"pode usar esta funcionalidade para actualizar um ficheiro de símbolos para "
+"que corresponda à nova versão do autor da sua biblioteca."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-t>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+"Escreve o ficheiro de símbolos em modo de modelo em vez do formato "
+"compatível com B<deb-symbols>(5). A principal diferença é que em modo de "
+"modelo os nomes dos símbolos e as etiquetas são escritos na sua forma "
+"original ao contrário dos nomes de símbolos pós-processados com as etiquetas "
+"despidas do modo de compatibilidade. Mais ainda, alguns símbolos podem ser "
+"omitidos quando se escreve um ficheiro B<deb-symbols>(5) standard (de acordo "
+"com as regras de processamento de etiquetas) enquanto que todos os símbolos "
+"são sempre escritos no ficheiro modelo de símbolos."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<-c>I<[0-4]>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+"Define as verificações a fazer quando se compara o ficheiro de símbolos "
+"gerado com o ficheiro modelo usado como ponto de partida. Por predefinição o "
+"nível é 1. Aumentar os níveis faz mais verificações e inclui todas as "
+"verificações de baixo nível."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr "Nível 0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr "Nunca falha."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr "Nível 1"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr "Falha se alguns símbolos tiverem desaparecido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr "Nível 2"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr "Falha se alguns novo símbolos tiverem sido introduzidos."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr "Nível 3"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr "Falha se algumas bibliotecas tiverem desaparecido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr "Nível 4"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr "Falha se algumas bibliotecas tiverem sido introduzidos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+"Este valor pode ser sobreposto pela variável de ambiente "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Mantêm-se calado e nunca gera um diff entre o ficheiro de símbolos gerados e "
+"o ficheiro modelo usando como ponto de arranque nem mostra nenhuns avisos "
+"sobre bibliotecas novas/perdidas nem símbolos novos/perdidos. Esta opção "
+"apenas desactiva os resultados informativos mas não os próprios testes "
+"(veja a opção B<-c>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<-a>I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+"Assume I<arch> como arquitectura anfitriã quando processa ficheiros de "
+"símbolos. Use esta opção para gerar um ficheiro de símbolos ou a diferença "
+"para qualquer arquitectura desde que os seus binários já estejam disponíveis."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-d>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+"Activa o modo de depuração. São mostradas numerosas mensagens para explicar "
+"o que o B<dpkg-gensymbols> faz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-V>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+"Activa modo detalhado. O ficheiro de símbolos gerado contém símbolos "
+"abandonados como comentários. Mais ainda, em modo de modelo, os símbolos de "
+"padrões são seguidos de comentários que listam símbolos reais que "
+"corresponderam ao padrão."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+"Sobrepõe o nível de verificação do comando, mesmo se o argumento B<-c> de "
+"linha de comandos tenha sido dado (note que isto vai contra a convenção "
+"comum de argumentos de linha de comandos a ter a precedência sobre as "
+"variáveis de ambiente)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+"dpkg-maintscript-helper - contorna limitações conhecidas do dpkg em scripts "
+"de maintainer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr "COMANDOS E PARÂMETROS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<supports> I<command>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+"Este programa destina-se a ser corrido dentro de scripts de maintainer para "
+"conseguir algumas tarefas que o B<dpkg> (ainda) não pode lidar nativamente "
+"seja por limitações de desenho ou devido a limitações actuais,"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+"Muitas destas tarefas requerem acções coordenadas dos vários scripts de "
+"maintainer (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Para evitar "
+"enganos a mesma chamada precisa simplesmente de englobar todos os scripts e "
+"o programa irá automaticamente adaptar o seu comportamento baseado na "
+"variável de ambiente B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> e nos argumentos dos scripts "
+"do maintainer que você tem de reencaminhar após um duplo hífen."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "PARÂMETROS COMUNS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "I<prior-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+"Define a versão mais recente do pacote cuja actualização deverá despoletar a "
+"operação. É importante calcular I<prior-version> correctamente para que as "
+"operações sejam correctamente executadas mesmo que o utilizador recompile o "
+"pacote com uma versão local. Se I<prior-version> estiver vazio ou omitido, "
+"então a operação é tentada a cada actualização (nora: é mais seguro fornecer "
+"a versão e ter a operação tentada apenas uma vez)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+"Se o conffile não tem sido enviado por várias versões, e você está agora a "
+"modificar os scripts do maintainer para limpar o ficheiro obsoleto, I<prior-"
+"version> deve ser baseado na versão do pacote que está agora a preparar, e "
+"não a primeira versão do pacote onde faltou o conffile. Isto aplica-se a "
+"todas as outras acções do mesmo modo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+"Por exemplo, para um conffile removido na versão B<2.0-1> de um pacote, "
+"I<prior-version> deve ser definido para B<2.0-1~>. Isto irá fazer com que o "
+"conffile seja removido mesmo que o utilizador recompile a versão anterior "
+"B<1.0-1> como B<1.0-1local1>. Ou um pacote que mude um caminho de um link "
+"simbólico (enviado na versão B<1.0-1>) para um directório (enviado na "
+"versão B<2.0-1>), mas apenas executando a mudança real nos scripts do "
+"maintainer na versão B<3.0-1>, deve definir I<prior-version> para B<3.0-1~>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<package>"
+msgstr "I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+"O nome do pacote que possui os nome(s) de caminho(s). Quando o pacote é "
+"“Multi-Arch: same” este parâmetros tem de incluir o qualificador de "
+"arquitectura, caso contrário B<não> deverá geralmente incluir o qualificador "
+"de arquitectura ((pois iria desautorizar cruzamento de graduação, ou comutar "
+"de ser específico de arquitectura para arquitectura B<all> ou vice versa). "
+"Se o parâmetro estiver vazio ou omitido, as variáveis de ambiente "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> e B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> (definidas pelo "
+"B<dpkg> ao correr os scripts do maintainer) serão usadas para gerar um nome "
+"de pacote com qualificação de arquitectura."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<-->"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+"Todos os parâmetros dos scripts do maintainer têm de ser encaminhados ao "
+"programa após B<-->."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr "TAREFAS RELACIONADAS COM FICHEIROS DE CONFIGURAÇÃO"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+"Ao actualizar um pacote, o B<dpkg> não irá automaticamente remover um "
+"conffile (um ficheiro de configuração para o qual B<dpkg> deve preservar as "
+"alterações do utilizador) se este não estiver presente na versão mais "
+"recente. Existem duas razões principais para isto: a primeira é que o "
+"conffile poderia ser abandonado por acidente e a próxima versão poderia "
+"restaura-lo., e os utilizadores não querem que as suas alterações sejam "
+"deitadas fora. A segunda é para permitir aos pacotes transitarem ficheiros "
+"de um conffile mantido pelo dpkg para um ficheiro mantido pelos scripts do "
+"maintainer do pacote, geralmente com uma ferramenta como debconf ou ucf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+"Isto significa que se um pacote se destina a renomear ou remover um "
+"conffile, deve explicitamente fazê-lo e B<dpkg-maintscript-helper> pode ser "
+"usado para implementar o apagar e mover elegante de conffiles dentro dos "
+"scripts do maintainer."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr "Remover um ficheiro de configuração"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+"Nota: Isto pode ser substituído na maioria dos casos pela bandeira C<remove-"
+"on-upgrade> em F<DEBIAN/conffiles> (desde dpkg 1.20.6), veja L<deb-"
+"conffiles(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+"Se um conffile for completamente removido, deve ser removido do disco, a "
+"menos que o utilizador o tenha modificado. Se existirem modificações locais, "
+"estas devem ser preservadas. Se a actualização do pacote abortar, o conffile "
+"obsoleto mais recente não deve desaparecer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"tudo isto é implementado ao colocar o seguinte fragmento de shell nos "
+"scripts de maintainer B<preinst>, B<postinst> e B<postrm>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr "I<conffile> é o nome de ficheiro do conffile a remover."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+"Implementação actual: no B<preinst>, verifica se o conffile foi modificado e "
+"renomeia-o ou para I<conffile>B<.dpkg-remove> (se não modificado) ou para "
+"I<conffile>B<.dpkg-backup> (se modificado). No B<postinst>, o último "
+"ficheiro é renomeado para I<conffile>B<.dpkg-bak> e mantido para referência "
+"pois contem modificações do utilizador mas o antigo será removido. Se a "
+"actualização ao pacote abortar, o B<postrm> reinstala o conffile original. "
+"Durante a purga, o B<postrm> irá também apagar o ficheiro B<.dpkg-bak> "
+"mantido até à data."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr "Renomear um conffile"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+"Se um conffile for movido de uma localização para outra, você precisa de "
+"certificar que se move por quaisquer alterações que o utilizador tenha "
+"feito. Isto pode parecer uma mudança simples para o script B<preinst> no "
+"inicio, no entanto isso vai resultar no utilizador a ser questionado pelo "
+"B<dpkg> para aprovar as edições no conffile mesmo este não sendo o "
+"responsável por elas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"O renomear elegante pode ser implementado ao colocar o seguinte fragmente do "
+"shell nos scripts de maintainer B<preinst>, B<postinst> e B<postrm>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+"I<old-conffile> e I<new-conffile> sãos os nomes antigo e novo do conffile a "
+"renomear."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+"Implementação actual: o B<preinst> verifica se o conffile foi modificado. Se "
+"sim, é deixado no lugar, caso contrário é renomeado para I<old-conffile>B<."
+"dpkg-remove>. Durante a configuração, o B<postinst> remove I<old-conffile>B<."
+"dpkg-remove> e renomeia I<old-conffile> para I<new-conffile> se I<old-"
+"conffile> ainda estiver disponível. No abortar-actualização/abortar-"
+"instalação, o B<postrm> renomeia I<old-conffile>B<.dpkg-remove> de volta a "
+"I<old-conffile> se necessário."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr "LINKS SIMBÓLICOS E SWITCHES DE DIRECTÓRIO"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+"Ao actualiza um pacote, o B<dpkg> não irá mudar automaticamente de um link "
+"simbólico para um directório ou vice-versa. Downgrades (descidas de versão) "
+"não são suportados e o caminho irá ser deixado como está."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+"Nota: Os links simbólicos e directórios criados durante esses switches "
+"precisam de ser enviados nos novos pacotes, ou o B<dpkg> não será capaz de "
+"os remover durante a purga."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr "Alternar um link simbólico para directório"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+"Se um link simbólico for mudado para um directório real, você precisa de "
+"certificar que o link simbólico é removido antes de desempacotar. Isto pode "
+"parecer uma mudança simples para o script B<preinst> no inicio, no entanto "
+"isso irá resultar em alguns problemas no caso de personalização local "
+"administrativa do link simbólico ou quando se retrocede na versão do pacote "
+"(downgrade)."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<pathname> é o nome absoluto do link simbólico antigo (o caminho será um "
+"directório no final da instalação) e I<old-target> é o nome do alvo do link "
+"simbólico anterior em I<pathname>. Pode ser ou absoluto ou relativo ao "
+"directório que contem I<pathname>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Implementação actual: o B<preinst> verifica se o link simbólico existe e "
+"aponta para I<old-target>, se não então deixa-o como estiver, caso contrário "
+"é renomeado para I<pathname>B<.dpkg-backup>. Na configuração, o B<postinst> "
+"remove I<pathname>B<.dpkg-backup> se I<pathname>B<.dpkg-backup> for ainda um "
+"link simbólico. Ao aborta actualização/instalação. o B<postrm> renomeia "
+"<pathname>B<.dpkg-backup> de volta para I<pathname> se necessário."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr "Alternar um directório para link simbólico"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+"Se um directório é comutado para um link simbólico, você precisa de "
+"certificar-se antes de desempacotar que o directório foi removido. Isto pode "
+"parecer no início uma alteração simples ao script B<preinst>, no entanto "
+"isso vai resultar em alguns problemas se o directório conter conffiles, "
+"nomes de caminhos possuídos por outros pacotes, nomes de caminhos criados "
+"localmente, ou quando instala uma versão anterior do pacote (downgrade)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Mudança elegante pode ser implementada ao colocar o seguinte fragmento de "
+"shell nos scripts B<preinst>, B<postinst> e B<postrm> do maintainer:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<pathname> é o nome absoluto do directório antigo (o caminho será um link "
+"simbólico no final da instalação) e I<new-target> é o alvo do novo link "
+"simbólico em I<pathname>. Pode ser ou absoluto ou relativo ao directório que "
+"contem I<pathname>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Implementação actual: o B<preinst> verifica se o directório existe, não "
+"contém conffiles, nomes de caminhos possuídos por outros pacotes, ou nomes "
+"de caminhos criados localmente, se não então é deixa-do como está, caso "
+"contrário é renomeado para I<pathname>B<.dpkg-backup>, e é criado um "
+"directório vazio estagiário chamado I<pathname>, marcado com um ficheiro "
+"para que o dpkg o possa acompanhar. Na configuração, o B<postinst> termina a "
+"comutação se I<pathname>B<.dpkg-backup> for ainda um directório e se "
+"I<pathname> é o directório de estagiário; remove o ficheiro marcador do "
+"directório estagiário, move os ficheiros acabados de criar dentro do "
+"directório estagiário para o link simbólico alvo I<new-target>/, substitui o "
+"agora vazio directório estagiário I<pathname> com um link simbólico para "
+"I<new-target>, e remove I<pathname>B<.dpkg-backup>. Ao abortar actualização/"
+"instalação, o B<postrm> renomeia I<pathname>B<.dpkg-backup> de volta para "
+"I<pathname> se necessário."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "INTEGRAÇÃO EM PACOTES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+"Quando usar um ajudante de empacotamento, por favor verifique se ele tem "
+"integração com B<dpkg-maintscript-helper> nativa, o que pode tornar a sua "
+"vida mais fácil. Veja por exemplo B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+"Dado que B<dpkg-maintscript-helper> é usado no B<preinst>, usa-lo "
+"incondicionalmente requer uma pré-dependência para assegurar que a versão "
+"requerida do B<dpkg> já foi desempacotada antes. A versão requerida depende "
+"do comando usado, para B<rm_conffile> e B<mv_conffile> é 1.15.7.2, para "
+"B<symlink_to_dir> e B<dir_to_symlink> é 1.17.14:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+"Mas em muitos casos a operação feita pelo programa não é crítica para o "
+"pacote, e em vez de usar uma pré-dependência nós podemos chamar o programa "
+"apenas quando sabemos que o comando requerido é suportado pelo B<dpkg> "
+"presentemente instalado:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+"O comando B<supports> irá retornar 0 em sucesso, 1 caso contrário. O comando "
+"B<supports> irá verificar se as variáveis de ambiente estão presentes como "
+"definidas pelo dpkg e requeridas pelo script, e irá considerar um fracasso "
+"no caso do ambiente não ser suficiente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Se definido, será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr "Se definido, será usado como o directório de dados do B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Define o modo de cor (desde dpkg 1.19.1). Os valores presentemente aceites "
+"são: B<auto> (predefinição), B<always> e B<never>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr "dpkg-mergechangelogs - fusão de 3 vias de ficheiros debian/changelog"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+"Este programa irá usar as 3 versões fornecidas do changelog Debian para "
+"gerar um ficheiro changelog resultante de fusão. O changelog resultante é "
+"guardado no ficheiro I<out> ou enviado para a saída standard se esse "
+"parâmetro não for fornecido."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+"Cada entrada é identificada pelo seu número de versão e são assumidas como "
+"não em conflito, elas são simplesmente fundidas na ordem correcta (ao "
+"diminuir o número de versão). Quando B<--merge-prereleases> é usado, a parte "
+"do número de versão após o último til é largada de modo que 1.0-1~exp1 e "
+"1.0-1~exp5 são consideradas a mesma entrada. Quando a mesma versão está "
+"disponível em ambas I<new-a> e I<new-b>, é tentada uma fusão standard de 3- "
+"vias baseada em linhas (desde que o módulo Algorithm::Merge esteja "
+"disponível — faz parte do pacote libalgorithm-merge-perl — caso contrário "
+"você vai obter um conflito global no conteúdo da entrada.)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<--merge-unreleased>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Ignora o número de versão quando as entradas são marcadas como B<UNRELEASED> "
+"(desde dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+"Isto é útil quando você tem desenvolvimento divergente para versões que "
+"ainda não foram lançadas. Por exemplo, a 2.1-1 é lançada, depois acontece o "
+"desenvolvimento da nova 2.2-1 e depois para 2.3-1, onde faz sentido apenas "
+"ficar com uma entrada coalescida para 2.3-1 incluindo todo o desenvolvimento "
+"feito na 2.2-1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+"Larga a parte após o último til no número de versão quando faz comparação de "
+"versões para identificar se duas entradas são supostamente a mesma ou não."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+"Isto é útil quando você continua a usar a mesma entrada de changelog mas vai "
+"incrementado regularmente o seu número de versão. Por exemplo, você pode ter "
+"2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, ... até ao lançamento oficial 2.3-1 e elas são todas "
+"a mesma entrada de changelog que foi evoluindo com o tempo."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "LIMITAÇÕES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+"Tudo o que não seja analisado por Dpkg::Changelog é perdido durante a fusão. "
+"Isto pode incluir coisas como comentários que não eram suposto estar lá, etc."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr "INTEGRAÇÃO COM GIT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+"Se você deseja usar este programa para fundir ficheiros changelog Debian num "
+"repositório git, você tem primeiro de registar uma nova driver de fusão em "
+"B<.git/config> ou B<~/.gitconfig>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+"Depois você tem de configurar o atributo de fusão para o ficheiro debian/"
+"changelog seja em B<.gitattributes> no próprio repositório, ou em B<.git/"
+"info/attributes>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr "dpkg-name - renomeia pacotes Debian para o nome de pacote completo"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+"Este manual documenta o programa B<dpkg-name> o qual fornece uma maneira "
+"fácil de renomear pacotes B<Debian> nos seus nomes de pacote completos. "
+"Todos os nomes de pacote completos consistem de "
+"I<pacote>B<_>I<versão>B<_>I<arquitectura>B<.>I<tipo-de-pacote> como "
+"especificado no ficheiro de controle do pacote. A parte I<versão> do nome do "
+"ficheiro consiste da informação de versão do autor seguida opcionalmente por "
+"um hífen e a informação de revisão. A parte I<tipo-de-pacote> vem desse "
+"campo se presente ou regressa a B<deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr "O nome de ficheiro de destino não terá a informação de arquitectura."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<-k>, B<--symlink>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr "Cria um link simbólico, em vez de mover."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+"Os ficheiros existentes serão sobrescritos se tiverem o mesmo nome que o "
+"nome de ficheiro de destino."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+"Os ficheiros serão movidos para um sub-directório. Se o directório dado como "
+"argumento existir, os ficheiros serão movidos para esse directório, caso "
+"contrário, o nome do directório alvo é extraído do campo section na parte de "
+"controlo do pacote. O directório alvo irá ser «unstable/binary-"
+"I<architecture>/I<section>». Se a section não for encontrada no controlo, "
+"então é assumido B<no-section>, e neste caso, assim como para secções B<non-"
+"free> e B<contrib> o directório alvo é «I<section>/binary-I<architecture>». "
+"O campo section não é necessário, assim muitos pacotes irão encontrar o seu "
+"caminho até à área B<no-section>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr "B<Warning:> I<Use esta opção com cuidado, ela faz porcaria.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<-c>, B<--create-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+"Esta opção pode ser usada em conjunto com a opção B<-s>. Se um directório "
+"meta não for encontrado será criado automaticamente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr "B<Aviso> I<Use esta opção com cuidado.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+"Alguns pacotes não seguem a estrutura de nome "
+"I<pacote>B<_>I<versão>B<_>I<arquitectura>B<.deb>. Os pacotes renomeados pelo "
+"B<dpkg-name> irá seguir estas estrutura. Geralmente isto não terá impacto "
+"sobre como os pacotes serão instalados pelos B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), mas "
+"outras ferramentas de instalação podem depender desta estrutura de nomes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+"O ficheiro B<bar-foo.deb> ir+a ser renomeado para bar-foo_1.0-2_i386.deb ou "
+"algo semelhante (dependendo de que informação estiver na parte de controle "
+"de B<bar-foo.deb>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+"Todos os ficheiros com a extensão B<deb> no directório /root/debian e nos "
+"seus sub-directórios serão renomeados pelo B<dpkg-name> se tal for requerido "
+"para nomes sem nenhuma informação de arquitectura."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+"B<Não faça isto.> O seu arquivo será baralhado completamente porque muitos "
+"pacotes não vêm com informação de secção. B<Não faça isto.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr "Isto pode ser usado quando se compila novos pacotes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr ""
+"dpkg-parsechangelog - analisa ficheiros de registos de alterações Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+"B<dpkg-parsechangelog> lê e analisa o changelog de uma árvore fonte Debian "
+"desempacotada e envia a informação para a saída standard num formato de "
+"linguagem-máquina."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Especifica o ficheiro de registo de alterações de onde ler informação. Pode "
+"ser usado um ‘-’ para especificar leitura a partir da entrada standard. A "
+"predefinição é B<debian/changelog>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F> I<changelog-format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+"Especifica o formato do changelog. Por predefinição o formato é lido a "
+"partir de uma linha especial perto do fundo do changelog ou falhando isto "
+"cai para o formato standard B<debian>. Veja também B<CHANGELOG FORMATS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<-L> I<libdir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+"Opção obsoleta sem qualquer efeito (desde dpkg 1.18.8). Definir as variáveis "
+"de ambiente perl B<PERL5LIB> ou B<PERLLIB> tem um efeito semelhante quando "
+"se procura pelos módulos perl de analisador."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+"Especifica o nome do campo a mostrar (desde dpkg 1.17.0). O nome do campo "
+"não é mostrado, apenas o seu valor."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr "Opções de Analisador"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+"As seguintes opções podem ser usadas para influenciar o resultado do "
+"analisador de changelog, por exemplo o alcance das entradas ou o formato dos "
+"resultados."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--format> I<output-format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+"Define o formato de resultado. Actualmente os valores suportados são B<dpkg> "
+"e B<rfc822>. B<dpkg> é o formato de saída clássico (já vem de antes esta "
+"opção existir) e o predefinido. Consistem em uma estrofe em formato de "
+"controlo Debian (veja B<deb-control>(5)). Se for requerida mais do que uma "
+"entrada, então a maioria dos campos são obtidos a partir da primeira entrada "
+"(geralmente a entrada mais recente), excepto caso contrário declarado:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> I<pkg-name>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Urgency:> I<urgency>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+"De todas as entradas incluídas é usada a que tem a urgência mais alta, "
+"seguida pelos comentários (separados por espaços) concatenados de todas as "
+"versões requisitadas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<author>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Date:> I<date>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+"A data da entrada como uma string, como aparece no changelog. Com um formato "
+"B<strptime>(3) \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", mas onde o dia da semana pode não "
+"corresponder realmente ao dia real obtido a partir do resto da string da "
+"data. Se você precisar duma representação mais exacta da data, use o campo "
+"B<Timestamp>, mas tenha em conta que pode não ser possível mapear-lo de "
+"volta ao valor exacto neste campo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"A data da entrada como uma marca temporal em segundos desde a época (desde "
+"dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Closes:> I<bug-number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr "Os campos Closes de todas as entradas incluídas são fundidos."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"O texto de todas as entradas changelog é concatenado. Para tornar este campo "
+"um campo multi-linha de formato de controlo Debian válido, as linhas vazias "
+"são substituídas por um único ponto final e todas são destinadas por "
+"caractere de espaço. O conteúdo exacto depende do formato do changelog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+"Os campos B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer>e B<Changes> "
+"são obrigatórios."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr "Podem estar presentes campos adicionais definidos pelo utilizador."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+"O formato B<rfc822> usa os mesmos campos mas escreve uma estrofe separada "
+"para cada entrada no changelog para que todos os meta-dados de cada entrada "
+"sejam preservados."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--reverse>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Inclui todas as alterações em ordem reversa (desde dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Para o formato do B<dpkg> a primeira entrada será a entrada mais "
+"antiga."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+"Inclui todas as alterações. B<Nota:> Outras opções não têm efeito quando "
+"isto é usado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-s>, B<--since> I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<-v> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr "Inclui todas as alterações posteriores a I<versão>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-u>, B<--until> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr "Inclui todas as alterações anteriores a I<versão>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<-f>, B<--from> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr "Inclui todas as alterações iguais ou posteriores a I<versão>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<-t>, B<--to> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr "Inclui todas as alterações até ou igual a I<versão>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<-c>, B<--count> I<number>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<-n> I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+"Inclui I<número> de entradas a partir do topo (ou do fundo se I<número> for "
+"menor que 0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+"Altera o ponto de inicio para B<--count>, contado a partir do topo (ou do "
+"fundo se I<número> for menor que 0)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "FORMATOS DE CHANGELOG"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+"É possível usar um formato diferente para o standard, ao disponibilizar um "
+"analisador para esse formato alternativo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+"De modo a ter o B<dpkg-parsechangelog> a correr o novo analisador, tem de "
+"ser incluída uma linha dentro das últimas 40 linhas do ficheiro changelog, "
+"correspondendo à expressão regular Perl “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-"
+"z]+)\\W>”. A parte em parêntesis deve ser o nome do formato. Por exemplo:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+"Os nomes de formatos do registo de alterações são strings não vazias de "
+"alfanuméricos em letra minúscula (“a-z0-9”)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+"Se tal linha existir então B<dpkg-parsechangelog> irá procurar por um "
+"analisador como um B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> módulo perl; é um erro "
+"para ele não estar presente. O nome do analisador no módulo perl irá ser "
+"automaticamente capitalizado. O formato de changelog predefinido é "
+"B<debian>, e um analisador para ele é fornecido por predefinição."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+"O analisador deve ser derivado a partir da classe Dpkg::Changelog e "
+"implementar a necessária interface documentada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+"No formato de changelog que está a ser analisado, sempre ou quase sempre "
+"deixa uma linha vazia entre notas de alteração individuais, estas linhas "
+"vazias devem ser retiradas, para se criar a saída compacta resultante."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+"Se o formato de changelog não conter informação da data ou do nome do "
+"pacote, esta informação deve ser omitida do resultado. O analisador não deve "
+"tentar sintetiza-la ou encontra-la a partir de outros serviços."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+"Se o changelog não tiver o formato esperado, o analisador deve sair em erro, "
+"em vez de tentar inventar e possivelmente gerar resultados incorrectos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+"Um analisador do registo de alterações pode não interagir de todo com o "
+"utilizador."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+"Todas as B<Parser Options> excepto para B<-v> só são suportadas desde dpkg "
+"1.14.16."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+"A análise de opções curtas com valores não-embolados está disponível apenas "
+"desde dpkg 1.18.0."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+"O ficheiro changelog, usado ara obter informação dependente da versão acerca "
+"do pacote fonte, tal como a urgência e distribuição de um envio, as "
+"alterações feitas desde um lançamento particular, e o número de versão da "
+"própria fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<deb-changelog>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr "dpkg-query - uma ferramenta para questionar a base de dados do dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+"B<dpkg-query> é uma ferramenta para mostrar informação acerca de pacotes "
+"listados no base de dados do B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+"Lista todos os pacotes conhecidos que correspondem a um ou mais padrões, "
+"independentemente do seu estado, o que inclui quaisquer referências a "
+"pacotes reais ou virtuais em qualquer campo de relacionamento de dependência "
+"(tal como B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). Se nenhum I<package-name-pattern> "
+"for fornecido, lista todos os pacotes em I<%ADMINDIR%/status>, excluindo "
+"aqueles marcados como não-instalados (isto é, aqueles que foram previamente "
+"purgados). São permitidos caracteres wildcard de shell normal em I<package-"
+"name-pattern>. Por favor note que provavelmente terá que citar I<package-"
+"name-pattern> para impedir a shell de executar expansão do nome de ficheiro. "
+"Por exemplo isto irá listas todos os nomes de pacotes que comecem com "
+"“libc6”:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+"As primeiras três colunas do resultado mostram a acção desejada, e estado do "
+"pacote, e erros, por essa ordem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr "Acção desejada:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr "u = Unknown"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Install"
+msgstr "i = Install"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr "h = Hold"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "r = Remove"
+msgstr "r = Remove"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr "p = Purge"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr "Estado de pacote:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "n = Not-installed"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "c = Config-files"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "H = Half-installed"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "U = Unpacked"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "F = Half-configured"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr "W = Triggers-awaiting"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr "t = Triggers-pending"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Installed"
+msgstr "i = Installed"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr "Flags de erro:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr "R = Reinst-required"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+"Um estado em letra maiúscula ou letra de erro indica que o pacote é provável "
+"de causar severos problemas. Por favor consulte B<dpkg>(1) para informação "
+"sobre os estados e bandeiras em cima."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+"O formato de saída desta opção não é configurável, mas varia automaticamente "
+"para caber na largura do terminal. Destina-se a ser lido por humanos e não é "
+"facilmente lido por máquinas. Veja B<-W> (B<--show>) e B<--showformat> para "
+"um modo de configurar o formato do resultado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+"Tal como a opção B<--list> isto irá listar todos os pacotes que correspondem "
+"aos padrões dados. No entanto o resultado pode ser personalizado usando a "
+"opção B<--showformat>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"O formato de resultados predefinido dá uma linha por pacote correspondente, "
+"cada linha consistindo do nome do pacote e a sua versão instalada, separados "
+"por um tab. O nome de pacote será qualificado de arquitectura para pacotes "
+"com um campo B<Multi-Arch> com o valor B<same> ou com uma arquitectura "
+"alienígena, a qual é uma arquitectura que não é a nativa nem B<all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Reporta estado de pacotes específicos. Isto apenas mostra a entrada na base "
+"de dados de estados de pacotes instalados. Se não especificado nenhum "
+"I<package-name> irá mostrar todas as entradas de pacotes na base de dados de "
+"estados (desde dpkg 1.19.1). Quando são listadas várias entradas de "
+"I<package-name>, as entradas de estado requisitadas são separadas por uma "
+"linha vazia, com a mesma ordem que foi especificada na lista de argumentos."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Lista os ficheiros instalados no seu sistema a partir de I<package-name>. "
+"Quando são listados vários I<package-name>s, as listas de ficheiros pedidas "
+"são separadas por uma linha vazia, na mesma ordem como especificada na lista "
+"de argumentos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+"Cada diversão de ficheiro é escrita na sua própria linha após o seu ficheiro "
+"divergido, prefixado com uma das seguintes strings localizadas:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+"Dica: Quando se faz análise máquina a uma saída,é costume definir o locale "
+"para B<C.UTF-8> para obter resultados reproduzíveis."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+"Este comando não irá listar ficheiros extra criados pelos scripts do "
+"maintainer, nem irá listar alternativas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "<--control-list> I<package-name>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+"Lista ficheiros de controle instalados no seu sistema a partir de I<nome-"
+"pacote> (desde dpkg 1.16.5). Estes podem ser usados como argumentos de "
+"entrada para B<--control-show>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+"Escreve o I<ficheiro-controle> instalado no seu sistema a partir de I<nome-"
+"pacote> na saída standard (desde dpkg 1.16.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+"Lista caminhos para ficheiros de controle instalados no seu sistema a partir "
+"de I<package-name> (desde dpkg 1.15.4). Se for especificado I<control-file> "
+"então apenas lista o caminho para esse ficheiro de controle se estiver "
+"presente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+"B<Aviso>: este comando está descontinuado pois da acesso direto à base de "
+"dados interna do dpkg, por favor use B<--control-list> e B<--control-show> "
+"em vez deste para todos os casos onde esses comandos possam dar os mesmos "
+"resultados finais. esult. Apesar disto, enquanto ainda existir pelo menos um "
+"caso onde este comando é necessário (isto é, quando é preciso de remover um "
+"script de maintainer postrm prejudicial), e enquanto não existir boa solução "
+"para isso, este comando não será removido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+"Procura por pacotes que possuem ficheiros que correspondem aos padrões "
+"dados. Podem ser usados caracteres wildcard de shell standard no padrão, "
+"onde o asterisco (B<*>) e ponto interrogação (B<?>) irão corresponder a uma "
+"barra, e a barra invertida (B<\\>) será usada como um caractere de escape."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+"Se o primeiro caractere em I<filename-search-pattern> não for nenhum de "
+"‘B<*[?/>’ então será considerado uma correspondência de sub-string e será "
+"implicitamente cercada por ‘B<*>’ (como em B<*>I<filename-search-"
+"pattern>B<*>). Se a string subsequente conter qualquer de ‘B<*[?\\>’, então "
+"será lidada como um padrão glob, caso contrário qualquer ‘B</>’ ou ‘B</.>’ "
+"no final será removido e será executada uma busca de caminho literal."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+"O formato de saída consiste numa linha por padrão de correspondência, com "
+"uma lista pacotes a ter o nome de caminho separado por uma vírgula (U+002C "
+"‘B<,>’) e um espaço (U+0020 ‘B< >’), seguido por dois pontos (U+003A ‘B<:>’) "
+"e um espaço seguido pelo nome de caminho. Como em:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+"Diversões de ficheiro são escritas com as seguintes strings localizadas:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr "ou para diversões locais:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Mostra detalhes sobre pacotes, como encontrado em I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Se nenhum I<package-name> for especificado, irá mostrar todas as entradas de "
+"pacotes na base de dados I<disponível> (desde dpkg 1.19.1). Quando vários "
+"I<package-name> são listados, as entradas I<disponíveis> requeridas são "
+"separadas por uma linha vazia, com a mesma ordem que foi especificada na "
+"lista de argumentos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+"Utilizadores de frontends baseados no APT devem usar B<apt show> I<package-"
+"name> em vez disto, pois o ficheiro I<disponível> só é mantido actualizado "
+"quando se usa o B<dselect>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Altera a localização da base de dados do B<dpkg>. A localização predefinida "
+"é I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--root=>I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Define o directório raiz para I<directory>, o que define o directório "
+"administrativo para «I<directory>%ADMINDIR%» (desde dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<--load-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Também carrega o ficheiro disponível quando se usa os comandos B<--show> e "
+"B<--list>, que agora por predefinição apenas consultam o ficheiro de status "
+"(desde dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--no-pager>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Desactiva o uso de qualquer paginador quando mostra informação (desde dpkg "
+"1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Esta opção é usada para especificar o formato dos resultados que B<--show> "
+"irá produzir (opção curta desde dpkg 1.13.1). O formato é uma string que irá "
+"ser escrita para cada pacote listado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr "Na string de formato, “B<\\>” introduz escapes:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr "B<\\n> nova linha"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr "B<\\r> retorno do carrinho"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr "B<\\t> tab"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+"“B<\\>” antes de qualquer outro caractere suprime qualquer significado "
+"especial do caractere seguinte, o que é útil para “B<\\>” e “B<$>”."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+"Informação do pacote pode ser incluída ao inserir referencias variáveis a "
+"campos de pacotes usando a sintaxe “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Campos "
+"são escritos alinhados à direita a menos que a largura seja negativa que "
+"nessa caso será usado o alinhamento à esquerda. OS seguintes I<field>s são "
+"reconhecidos mas não estão necessariamente disponíveis no ficheiro de estado "
+"(apenas campos internos ou campos guardados no pacote binário ficam lá):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<Architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<Bugs>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr "B<Conffiles> (interno)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr "B<Config-Version> (interno)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr "B<Conflicts>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr "B<Breaks>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr "B<Depends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<Description>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr "B<Enhances>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<Protected>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<Filename> (interno, relacionado com front-end)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Homepage>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<MD5sum> (interno, relacionado com front-end)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<MSDOS-Filename> (interno, relacionado com front-end)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Origin>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<Package>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<Provides>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<Recommends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr "B<Replaces>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr "B<Revision> (obsoleto)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<Section>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<Size> (interno, relacionado com front-end)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<Source>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Status> (interno)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr "B<Suggests>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+"B<Tag> (geralmente não em .deb mas em ficheiros Packages do repositório)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr "B<Triggers-Awaited> (interno)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr "B<Triggers-Pending> (interno)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+"Os seguintes são campos virtuais,m gerados pelo B<dpkg-query> a partir de "
+"valores de outros campos (note que estes não usam nomes válidos para campos "
+"em ficheiros de controle):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<binary:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"Contém o nome do pacote binário com um possível qualificador de arquitectura "
+"como “libc6:amd64” (desde dpkg 1.16.2). Um qualificador de arquitectura irá "
+"estar presente para tornar o nome do pacote não-ambiguo, para pacotes com um "
+"campo B<Multi-Arch> com o valor de B<same> ou com uma arquitectura "
+"alienígena, a qual é uma arquitectura que não é a nativa nem B<all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<binary:Synopsis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Contém a descrição curta do pacote (desde dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<binary:Summary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr "Isto é um alias para B<binary:Synopsis> (desde dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr "B<db:Status-Abbrev>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+"Contem o estado do pacote abreviado (em três caracteres), tais como “ii ” ou "
+"“iHR” (desde dpkg 1.16.2). Veja a descrição do comando B<--list> para mais "
+"detalhes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr "B<db:Status-Want>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Contém o estado desejado do pacote, parte do campo Status (desde dpkg "
+"1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<db:Status-Status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Contém a palavra de estado do pacote, parte do campo Status (desde dpkg "
+"1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr "B<db:Status-Eflag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Contém a flag de erro do estado do pacote, parte do campo Status (desde dpkg "
+"1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<db-fsys:Files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Contém a lista de entradas se sistemas de ficheiros do pacote separadas por "
+"novas linhas (desde dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr "B<db-fsys:Last-Modified>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Contém a marca temporal em segundos da última vez que as entradas de "
+"sistemas de ficheiros do pacote foram modificadas (desde dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<source:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Contém o nome do pacote fonte para este pacote binário (desde o dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+"Contém a versão de pacote fonte para este pacote binário (desde o dpkg "
+"1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr ""
+"Contém a versão do autor do pacote fonte para este pacote binário (desde "
+"dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+"A string do formato predefinida é “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. Na "
+"realidade, todos os outros campos encontrados no ficheiro de estado (isto é, "
+"campos definidos pelo utilizador) podem ser também requisitados. Eles irão "
+"ser escritos tal como estão, too. They will be printed as-is, não obstante, "
+"nenhuma conversão ou verificação de erros é feita neles. Para obter o nome "
+"do maintainer do B<dpkg> e da versão instalada, você pode correr:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr "A pesquisa requisitada foi executada com sucesso."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr "B<1>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+"A pesquisa requisitada falhou seja total ou parcialmente, devido a nenhum "
+"ficheiro ou pacote ter sido encontrado (excepto para B<--control-path>, B<--"
+"control-list> e B<--control-show> onde tais erros são fatais)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Define o programa a executar quando multiplica um comando via shell (desde "
+"dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<DPKG_PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Define o comando paginador a usar (desde dpkg 1.19.1), o qual ir+a ser "
+"executado com «B<$SHELL -c>». Se B<SHELL> não estiver definido, «B<sh>» irá "
+"ser usado em vez dele. O B<DPKG_PAGER> sobrepõe a variável de ambiente "
+"B<PAGER> (desde dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Se definido e a opção B<--root> não foi especificada, será usado como o "
+"directório raiz do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Se definido e a opção B<--admindir> não for especificada, será usado como o "
+"directório de dados do B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr "B<LESS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg-query> para “B<-FRSXMQ>”, se não já definido, quando "
+"gera um paginador (desde dpkg 1.19.2). Para mudar o comportamento "
+"predefinido, esta variável pode ser pré-ajustada para qualquer outro valor "
+"incluindo uma string vazia, ou as variáveis B<PAGER> ou B<DPKG_PAGER> pode "
+"ser definidas para desactivar opções específicas com «B<-+>», por exemplo "
+"B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+"dpkg-realpath - escreve o nome de caminho resolvido com suporte de DPKG_ROOT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+"B<dpkg-realpath> é uma ferramenta (desde dpkg 1.20.1) para resolver um nome "
+"de caminho, que toma o directório raiz do L<dpkg(1)> em conta, seja "
+"implicitamente a partir da variável de ambiente B<DPKG_ROOT> ou a partir das "
+"opções B<--root> ou B<--instdir> da linha de comandos, e retorna um "
+"I<pathname> absoluto relativo ao directório raiz. O directório raiz não pode "
+"ser prefixado ao I<pathname> para ser resolvido."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+"Isto destina-se a ser usado por outros ajudantes do B<dpkg>, ou por scripts "
+"de maintainer em vez de se usar L<realpath(1)> ou L<readlink(1)> para "
+"canonizar nomes de caminhos, pois estes últimos comandos não suportam "
+"canonização relativa a uma raiz diferente de F</>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-z>, B<--zero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+"Usa um byte NUL para terminar as linhas de resultados em vez do caractere de "
+"nova linha (desde dpkg 1.20.6)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Define o directório raiz para I<directory>, o qual é o directório base com "
+"que os nomes de caminho são canonizados. A predefinição é «B</>» se "
+"B<DPKG_ROOT> não estiver definido."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Se definido e as opções B<--instdir> ou B<--root> não foram especificadas, "
+"será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Define o modo de cor. Os valores actualmente aceites são: B<auto> "
+"(predefinido), B<always> e B<never>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - cria ficheiros de índices Packages"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> ordena entre uma árvore de pacotes binários Debian e "
+"caria um ficheiro Packages, usado por B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, para "
+"dizer ao utilizador que pacotes estão disponíveis para instalação. Estes "
+"ficheiros Packages são os mesmo que aqueles encontrados em sites de arquivos "
+"Debian e CD-ROMs. Você próprio pode usar B<dpkg-scanpackages> se pretender "
+"criar um directório local de pacotes para instalar num grupo de máquinas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Se você pretende aceder ao ficheiro Packages gerado com o B<apt>(8) "
+"vai provavelmente precisar de comprimir o ficheiro com B<xz>(1) (gerando um "
+"ficheiro Packages.xz), B<bzip2>(1) (gerando um ficheiro Packages.bz2) ou "
+"B<gzip>(1) (gerando um ficheiro Packages.gz ). O B<apt>(8) ignora ficheiros "
+"Packages não comprimidos excepto em acesso local (isto é, fontes B<file://>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+"I<binary-path> é o nome da árvore dos pacotes binários a processar (por "
+"exemplo, B<contrib/binary-i386>). É melhor tornar isto relativo à raiz do "
+"arquivo Debian, porque cada campo Filename no novo ficheiro Packages irá "
+"começar com esta string."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+"I<override-file> é o nome de um ficheiro a ler o qual contem informação "
+"acerca de como o pacote encaixa na distribuição (o ficheiro pode estar "
+"comprimido desde dpkg 1.15.5); veja B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+"I<prefixo-caminho> é um string opcional a ser precedida aos campos Filename."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+"Se for encontrada mais do que uma versão de um pacote, apenas a mais recente "
+"é incluída no resultado. Se estes tiverem a mesma versão e apenas diferirem "
+"na arquitectura, é usado apenas o primeiro encontrado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<-t>, B<--type> I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr "Sonda por pacotes *.I<tipo>, em vez de *.deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+"Sonda o I<file> para encontrar sobreposições suplementares (o ficheiro pode "
+"ser comprimido desde o dpkg 1.15.5). Veja B<deb-extra-override>(5) para mais "
+"informações sobre este formato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+"Usa um padrão que consistem de I<*_all.deb> e I<*_arch.deb> em vez de "
+"examinar todos os debs."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+"Apenas gera cinzas de ficheiros para a lista especificada, especificada-por-"
+"vírgulas, (desde dpkg 1.17.14). A predefinição é gerar todos os hashes "
+"actualmente suportados. Valores suportados: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr "Inclui todos os pacotes encontrados no resultado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+"Adiciona um campo B<X-Medium> que contém o valor I<string-id> (desde dpkg "
+"1.15.5). Este campo é necessário se desejar gerar ficheiros B<Packages.cd> "
+"para serem usados pelo método de acesso B<media> do B<dselect>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr "DIAGNÓSTICO"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> gera os erros auto-explicativos usuais. Também avisa "
+"acerca de pacotes que estão no sub-directório errado, estão duplicados, têm "
+"um campo Filename no seu ficheiro de controle, estão em falta no ficheiro de "
+"sobreposições, ou têm substituições do maintainer as quais não tomam efeito."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr "dpkg-scansources - cria ficheiros de índices Sources"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> sonda o I<directório-binário> fornecido por ficheiros I<."
+"dsc>. Estes são usados para criar um índice de fonte Debian, o qual é "
+"enviado para o stdout."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+"O I<override-file>, se fornecido, é usado para definir prioridades nas "
+"estrofes de índice resultantes e para sobrepor o campo do maintainer dado "
+"nos ficheiros I<.dsc>. O ficheiro pode estar comprimido (desde dpkg 1.15.5). "
+"Veja B<deb-override>(5) o formato deste ficheiro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Como o ficheiro de sobreposição é indexado por pacotes binário, não "
+"pacotes fonte, existe um pequeno problema aqui. A implementação actual usa a "
+"prioridade mais alta de todos os pacotes binários produzidos por um ficheiro "
+"I<.dsc> para a prioridade do pacote fonte, e para a entrada de sobreposição "
+"para o primeiro pacote binário listado no ficheiro I<.dsc> para modificar a "
+"informação do maintainer. Isto poderá ser alterado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+"O I<path-prefix>, se dado, é pré-adicionado ao campo directório no índice "
+"fonte gerado. Geralmente você usa isto para fazer com que os campos "
+"directório contenham o caminho desde o topo da hierarquia do arquivo Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Se você deseja aceder ao ficheiros Sources gerado com B<apt>(8) "
+"você vai provavelmente precisar de comprimir o ficheiro com B<gzip>(1) "
+"(gerando um ficheiro Sources.gz). O B<apt>(8) ignora ficheiros Sources não "
+"comprimidos excepto em acesso local (isto é, fontes B<file://>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+"Não ordena as estrofes do índice. Normalmente elas estão ordenadas pelo nome "
+"do pacote fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+"Sonda o I<ficheiro> para encontrar sobreposições suplementares (desde dpkg "
+"1.15.4; o ficheiro pode ser comprimido desde 1.15.5). Veja B<deb-extra-"
+"override>(5) para mais informação sobre este formato."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+"Usa I<file> como o ficheiro de sobreposição da fonte (o ficheiro pode ser "
+"comprimido desde dpkg 1.15.5). A predefinição é o nome do ficheiro de "
+"sobreposição que você especificou com I<.src> adicionado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+"O ficheiro de sobreposição de fonte está num formato diferente do ficheiro "
+"de sobreposição de binário. Contém apenas dois campos separados por espaço "
+"em branco, o primeiro é o nome do pacote fonte e o segundo é a secção. "
+"Linhas vazias e comentários são ignorados no modo normal. Se um pacote "
+"aparece em ambos ficheiros a sobreposição de fonte toma precedência para "
+"definir a secção."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr "Liga a depuração."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr "dpkg-shlibdeps - gera dependências substvar de biblioteca partilhada"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calcula dependências de bibliotecas partilhadas para "
+"executáveis nomeados nos seus argumentos. As dependências são adicionadas ao "
+"ficheiro de variáveis de substituição B<debian/substvars> como nomes de "
+"variáveis B<shlibs:>I<dependency-field> onde I<dependency-field> é um nome "
+"de campo de dependência. Quaisquer outras variáveis começadas com B<shlibs:> "
+"são removidas do ficheiro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> tem duas possíveis fontes de informação para gerar a "
+"informação de dependências. Seja ficheiros I<symbols> ou ficheiros "
+"I<shlibs>. Para cada binário que o B<dpkg-shlibdeps> analise, ele encontra a "
+"lista de binários com que tem links. Depois, para cada biblioteca, procura "
+"pelo ficheiro I<symbols>, ou pelo ficheiro I<shlibs> (se o anterior não "
+"existir ou se debian/shlibs.local conter a dependência relevante). Ambos "
+"ficheiros são supostos serem fornecidos pelo pacote biblioteca e devem assim "
+"estarem disponíveis como as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> ou "
+"%ADMINDIR%/info/I<package>.I<shlibs>. O nome do pacote é identificado em "
+"dois passos: encontrar o ficheiro biblioteca no sistema (procurando nos "
+"mesmos directórios que B<ld.so> iria usar), depois usar B<dpkg -S> I<library-"
+"file> para procurar o pacote que fornece a biblioteca."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr "Ficheiros de Símbolos"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+"Ficheiros Symbols contêm informação de dependências afinada ao fornecerem a "
+"dependência mínima para cada símbolo que a biblioteca exporta. O script "
+"tenta encontrar um ficheiro de símbolos associado a um pacote biblioteca nos "
+"seguintes locais (é usada a primeira correspondência):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Informação de biblioteca partilhada gerada pelo actual processo de "
+"compilação que também invocou B<dpkg-shlibdeps>. São gerados por B<dpkg-"
+"gensymbols>(1). São apenas usados se a biblioteca for encontrada na árvore "
+"de compilação do pacote. O ficheiro de símbolos nessa árvore de compilação "
+"toma precedência sobre ficheiros de símbolos de outros pacotes binários."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"Informação de sobreposição por-sistema de dependência de biblioteca "
+"partilhada. I<arch> é a arquitectura do sistema actual (obtida por B<dpkg-"
+"architecture -qDEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr "Resultado de “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+"Informação de dependências de bibliotecas partilhadas fornecidas pelo "
+"pacote. A menos que sobrepostas por B<--admindir>, esses ficheiros estão "
+"localizados em %ADMINDIR%."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+"Enquanto sonda os símbolos usados por todos os binários, o B<dpkg-shlibdeps> "
+"lembra-se da versão mínima (mais alta) necessária para cada biblioteca. No "
+"final do processo, é capaz de escrever a dependência mínima para cada "
+"biblioteca usada (desde que a informação dos ficheiros I<symbols> esteja "
+"exacta)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+"Como medida de salva-guarda, um ficheiro de símbolos pode fornecer um campo "
+"de meta-informação B<Build-Depends-Package> e B<dpkg-shlibdeps> irá extrair "
+"a versão mínima requerida pelo pacote correspondente no campo B<Build-"
+"Depends> e usa esta versão se for maior que a versão mínima computada pela "
+"sondagem dos símbolos."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr "Ficheiros shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+"Ficheiros Shlibs associam directamente uma biblioteca a uma dependência (sem "
+"olhar para os símbolos). É assim geralmente mais forte do que realmente "
+"necessário mas muito seguro e fácil de manusear."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+"As dependências por uma biblioteca são procuradas em vários lugares. É usado "
+"o primeiro ficheiro que providencia informação para a biblioteca que "
+"interessa:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr "debian/shlibs.local"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Informação de dependência de biblioteca partilhada que sobrepõe pacote local"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Informação de dependência de biblioteca partilhada de sobreposição por "
+"sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+"Informação de biblioteca partilhada gerada pelo actual processo de "
+"compilação que também invocou B<dpkg-shlibdeps>. São apenas usados se a "
+"biblioteca for encontrada na árvore de compilação do pacote. O ficheiro "
+"shlibs nessa árvore de compilação toma precedência sobre ficheiros shlibs de "
+"outros pacotes binários."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr "Resultado de “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+"Informação de dependência de biblioteca partilhada predefinida por sistema."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+"as dependências extraídas são depois usadas directamente (excepto se forem "
+"filtradas porque foram identificadas como duplicadas, ou como mas fracas que "
+"outra dependência)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interpreta argumentos não-opção como nomes executáveis, "
+"como se eles fosse fornecidos como B<-e>I<executable>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr "B<-e>I<executable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Inclui as dependências apropriadas para as bibliotecas partilhadas "
+"requeridas pelo I<executável>. Esta opção pode ser usada várias vezes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Adiciona I<directory> ao inicio da lista de directórios a pesquisar por "
+"bibliotecas partilhadas privadas (desde dpkg 1.17.0). Esta opção pode ser "
+"usada várias vezes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<-d>I<dependency-field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+"Todas as dependências a serem adicionadas ao campo de dependências do "
+"ficheiro de controle I<dependency-field>. (As dependências para este campo "
+"são colocadas na variável B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+"A opção B<-d>I<dependency-field> produz efeito para todos os executáveis "
+"após a opção, até ao próximo B<-d>I<dependency-field>. A predefinição de "
+"I<dependency-field> é B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+"Se a mesma entrada de dependência (ou conjunto de alternativas) aparecer em "
+"mais do que um dos nomes de campos de dependência reconhecida B<Pre-"
+"Depends>, B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> ou B<Suggests> então B<dpkg-"
+"shlibdeps> irá remover automaticamente a dependência de todos os campos "
+"excepto daquele que representa as dependências mais importantes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr "B<-p>I<varname-prefix>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+"Começa as variáveis de substituição com I<varname-prefix>B<:> em vez de "
+"B<shlibs:>. Do mesmo modo, quaisquer variáveis de substituição existentes "
+"que comecem com I<varname-prefix>B<:> (em vez de B<shlibs:>) são removidas "
+"do ficheiros de variáveis de substituição."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+"Escreve as definições de variáveis de substituição na saída standard (ou "
+"I<filename> se especificado, desde dpkg 1.17.2), em vez de serem adicionadas "
+"ao ficheiro de variáveis de substituição (B<debian/substvars> por "
+"predefinição)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+"Informação etiquetada de dependência de biblioteca partilhada preferida para "
+"o tipo de pacote dado. Se não existir informação etiquetada, cai para a "
+"informação não etiquetada. O tipo de pacote predefinido é B<deb>. A "
+"informação de dependência de biblioteca partilhada é etiquetada para um "
+"determinado tipo ao prefixa-la com o nome to tipo, dois pontos, e espaço em "
+"branco."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+"Lê informação de sobreposição de dependência de biblioteca partilhada a "
+"partir de I<local-shlibs-file> em vez de B<debian/shlibs.local>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+"Escreve variáveis de substituição em I<substvars-file>; a predefinição é "
+"B<debian/substvars>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+"Activa o modo detalhado (desde dpkg 1.14.8). São mostradas numerosas "
+"mensagens para explicar o que o B<dpkg-shlibdeps> faz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<-x>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+"Exclui o pacote das dependências geradas (desde dpkg 1.14.8). Isto é útil "
+"para evitar auto-dependências para pacotes que fornecem binários ELF "
+"(executáveis ou plugins biblioteca) usando uma biblioteca contida no mesmo "
+"pacote. Esta opção pode ser usada várias vezes para excluir vários pacotes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-S>I<package-build-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Procura primeiro em I<package-build-dir> quando tenta encontrar uma "
+"biblioteca (desde dpkg 1.14.15). Isto é útil quando o pacote fonte compila "
+"vários sabores da mesma biblioteca e você quer assegurar que obtém a "
+"dependência a partir de um determinado pacote binário. Você pode usar esta "
+"opção várias vezes: directórios serão tentados na mesma ordem antes de "
+"directórios de outros pacotes binários."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-I>I<package-build-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+"Ignora I<package-build-dir> quando procurar por shlibs, symbols, e ficheiros "
+"de biblioteca partilhada (desde dpkg 1.18.5). Você pode usar esta opção "
+"várias vezes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+"Não falha se a informação de dependência não pode ser encontrada para uma "
+"biblioteca partilhada (desde dpkg 1.14.8). A utilização desta opção é "
+"desencorajada, todas as bibliotecas devem fornecer informação de "
+"dependências (seja com ficheiros shlibs, ou com ficheiros symbols) mesmo se "
+"ainda não forem usadas por outros pacotes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr "B<--warnings=>I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+"I<value> é um campo de bit que define o conjunto de avisos que podem ser "
+"emitidos pelo B<dpkg-shlibdeps> (desde dpkg 1.14.17). Bit 0 (valor=1) "
+"activa o aviso “symbol I<sym> usado por I<binary> encontrado em nenhuma das "
+"bibliotecas, bit 1 (valor=2) activa o aviso “pacote podia evitar uma "
+"dependência inútil” e bit 2 (valor=4) activa o aviso “I<binary> não deveria "
+"estar em link contra I<library>”. O I<value> predefinido é 3: os dois "
+"primeiros avisos estão activos por predefinição, o último não está. Defina "
+"I<value> para 7 se deseja ter todos os avisos activos."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr "Avisos"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+"Como o B<dpkg-shlibdeps> analisa o conjunto de símbolos usados por cada "
+"binário do pacote gerado, é capaz de emitir avisos em vários casos. Eles "
+"informam-o de coisas que podem ser melhoradas no pacote. Na maioria dos "
+"casos, esses melhoramentos interessam directamente às fontes do autor. Por "
+"ordem de importância descendente, aqui estão os vários avisos que você pode "
+"encontrar:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+"O símbolo indicado não foi encontrado nas bibliotecas em link com o binário. "
+"O I<binary> é mais certamente uma biblioteca e precisa de ser ligada em link "
+"com uma biblioteca adicional durante o processo de compilação (opção B<-"
+"l>I<library> do vinculador)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+"O símbolo indicado não foi encontrado nas bibliotecas em link com o binário. "
+"O I<binary> é mais certamente um plugin e o símbolo é provavelmente "
+"fornecido pelo programa que carrega este plugin. Em teoria um plugin não tem "
+"nenhum SONAME mas este binário tem um e como tal ele não pôde ser claramente "
+"identificado como tal. No entanto, o facto de que o binários está armazenado "
+"num directório não-público é uma forte indicação que não é uma biblioteca "
+"partilhada normal. Se o binário é mesmo um plugin, então esqueça este aviso. "
+"Mas há sempre a possibilidade que seja uma biblioteca real e que esses "
+"programas em link com ela estejam a usar uma RPATH para que o carregador "
+"dinâmico as encontre. Nesse caso, a biblioteca está quebrada e precisa de "
+"ser reparada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+"Nenhum dos I<binaries> que estão em link com I<library> usam qualquer dos "
+"símbolos fornecidos pela biblioteca. Ao corrigir todos os binários, você "
+"deveria evitar a dependência associada a esta biblioteca (a menos que a "
+"mesma dependência seja também gerada por outra biblioteca que seja realmente "
+"usada)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr "Exactamente o mesmo que o aviso em cima, mas para múltiplos binários."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+"O I<binary> está ligado em link com uma biblioteca que não precisa. Não é um "
+"problema mas pode-se obter algum pequeno melhoramento de performance no "
+"tempo de carga do binário se não se ligar esta biblioteca a este binário. "
+"Este aviso verifica a mesma informação que o anterior mas fá-lo para cada "
+"binário em vez de fazer as verificações globalmente para todos os binários "
+"analisados."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr "Erros"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> irá falhar se não conseguir encontrar uma biblioteca "
+"pública usada por um binário ou se esta biblioteca não tiver informação de "
+"dependência associada (seja um ficheiro shlibs ou symbols). Uma biblioteca "
+"pública tem um SONAME e é versionado ((libsomething.so.I<X>). Uma biblioteca "
+"privada (como um plugin) não deve ter um SONAME e não precisa de ser "
+"versionada."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+"O I<binary> usa uma biblioteca chamada I<library-soname> mas o B<dpkg-"
+"shlibdeps> não foi capaz de encontrar a biblioteca. B<dpkg-shlibdeps> cria "
+"uma lista de directórios a verificar como se segue: directórios listados na "
+"RPATH do binário, directórios adicionados pela opção B<-l>, directórios "
+"listados na variável de ambiente B<LD_LIBRARY_PATH>, directórios de multi-"
+"arquitectura cruzada (ex. /lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), "
+"directórios públicos standard (/lib, /usr/lib), directórios listados em /etc/"
+"ld.so.conf, e directórios multilib obsoletos (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /"
+"usr/lib64). Depois verifica esses directórios na árvore de compilação do "
+"pacote do binário a ser analisado, nas árvores de compilação dos pacotes "
+"indicados com a opção de linha de comandos B<-S>, nas árvores de compilação "
+"de outros pacotes que contêm um ficheiro DEBIAN/shlibs ou DEBIAN/symbols e "
+"finalmente no directório raiz. Se a biblioteca não for encontrada em nenhum "
+"destes directórios, então você vai obter este erro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+"Se a biblioteca não encontrada está num directório privado do mesmo pacote, "
+"então você tem de adicionar o directório com B<-l>. Se está noutro pacote "
+"binário a ser compilado, então você tem de certificar-se que o ficheiro "
+"shlibs/symbols deste pacote já está criado e que o B<-l> contém o directório "
+"apropriado se estiver também num directório privado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+"A biblioteca necessária pelo I<binary> foi encontrada pelo B<dpkg-shlibdeps> "
+"em I<library-file> mas B<dpkg-shlibdeps> não foi capaz de encontrar nenhuma "
+"informação de dependência para essa biblioteca. Para encontrar a "
+"dependência, tentou mapear a biblioteca a um pacote Debian com a ajuda de "
+"B<dpkg -S> I<library-file>. Depois verificou os ficheiros shlibs e symbols "
+"correspondentes em %ADMINDIR%/info/, e nas várias árvores de compilação de "
+"pacotes (debian/*/DEBIAN/)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+"Esta falha pode ser causada por um ficheiro shlibs ou symbols mau ou em "
+"falta no pacote da biblioteca. Também pode acontecer se a biblioteca for "
+"compilada dentro do mesmo pacote fonte e se os ficheiros shlibs ainda não "
+"foram criados (que neste caso você tem de corrigir debian/rules para criar o "
+"shlibs antes de chamar B<dpkg-shlibdeps>). Uma má RPATH também pode levar a "
+"que a biblioteca seja encontrada sob um nome não-canónico (exemplo: /usr/lib/"
+"openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 em vez de /usr/lib/libssl.so.0.9.8) "
+"que não está associado a nenhum pacote, o B<dpkg-shlibdeps> tenta contornar "
+"isto ao tentar descer para um nome canónico (usando B<realpath>(3)) mas pode "
+"nem sempre funcionar. É sempre melhor limpar a RPATH do binário para evitar "
+"problemas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+"Chamar o B<dpkg-shlibdeps> em modo detalhado (B<-v>) irá providenciar muito "
+"mais informação acerca de onde ele tentou encontrar a informação de "
+"dependência. Isto pode ser útil se você não perceber porquê está a dar-lhe "
+"este erro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr "dpkg-source - ferramenta de manipulação de pacotes fonte Debian (.dsc)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr "B<dpkg-source> empacote e desempacota arquivos de fonte Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+"Nenhum destes comandos permite que várias acções sejam combinadas em uma, e "
+"eles não permitem que o valor para uma opção seja especificado num argumento "
+"separado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+"Extrai o pacote fonte (B<--extract> desde dpkg 1.17.14). Tem de ser "
+"fornecido um argumento não-opção, o nome do ficheiro de controle de fonte "
+"Debian (B<.dsc>). Opcionalmente pode ser fornecido um segundo argumento não-"
+"opção para especificar o directório para onde extrair o pacote fonte, e este "
+"não pode existir. Se não for especificado o directório de saída, o pacote "
+"fonte é extraído para um directório chamado I<source>-I<version> sob o "
+"directório de trabalho actual."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+"O B<dpkg-source> irá ler os nomes dos outros ficheiros que fazem o pacote "
+"fonte a partir do ficheiro de controle; assume-se que eles estejam no mesmo "
+"directório que o B<.dsc>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+"Os ficheiros no pacote extraído irão ter as suas permissões e propriedades "
+"definidas para aquelas que seriam as esperadas caso os ficheiros e "
+"directórios tivessem simplesmente sido criados - os directórios e ficheiros "
+"executáveis irão ficar com 0777 e ficheiros simples irão ficar com 0666, "
+"ambos modificados pelo umask do extractor; se o directório pai está com "
+"setgid então os directórios extraídos estarão também, e todos os ficheiros e "
+"directórios irão herdar a propriedade do seu grupo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+"Se o pacote fonte usar um formato não-standard (actualmente isto significa "
+"todos os formatos excepto “1.0”), o seu nome será armazenado em B<debian/"
+"source/format> para que as compilações seguintes do pacote fonte usem o "
+"mesmo formato por predefinição."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+"Compila um pacote fonte (B<--build> desde dpkg 1.17.14). O primeiro "
+"argumento não-opção é tomado como o nome do directório que contém a árvore "
+"fonte debianizada (isto é, com um sub-directório debian e talvez alterações "
+"aos ficheiro originais). Dependendo do formato do pacote fonte usado para "
+"compilar o pacote, podem ser aceites parâmetros adicionais."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> irá compilado o pacote fonte com o primeiro formato "
+"encontrado nesta lista por esta ordem: o formato indicado com a opção de "
+"linha de comando I<--format>, o formato indicado em B<debian/source/format>, "
+"“1.0”. O cair para “1.0” está descontinuado e será removido em algum ponto "
+"no futuro, você deve sempre documentar o formato de fonte desejado em "
+"B<debian/source/format>.Veja a secção B<SOURCE PACKAGE FORMATS> para uma "
+"descrição extensiva dos vários formatos de pacote fonte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--print-format> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+"Escreve o formato de fonte que será usado para compilar o pacote fonte se "
+"foi chamado B<dpkg-source -b> I<directory> (nas mesmas condições e com os "
+"mesmos parâmetros; desde dpkg 1.15.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--before-build> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+"Corre o hook correspondente do formato de pacote fonte (desde dpkg 1.15.8). "
+"Este hook é chamado antes de qualquer compilação do pacote (B<dpkg-"
+"buildpackage> chama-o muito cedo ainda antes de B<debian/rules clean>). Este "
+"comando é idempotente e pode ser chamado várias vezes. Nem todos os formatos "
+"fonte implementam alguma coisa neste hook, e os que o fazem geralmente "
+"preparam a árvore fonte para a compilação, por exemplo ao assegurarem que as "
+"patches Debian são aplicadas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--after-build> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+"Corre o hook correspondente do formato de pacote fonte (desde dpkg 1.15.8). "
+"Este hook é chamado após qualquer compilação do pacote (B<dpkg-buildpackage> "
+"chama-o no em último). Este comando é idempotente e pode ser chamado várias "
+"vezes. Nem todos os formatos fonte implementam alguma coisa neste hook, e os "
+"que o fazem geralmente usam-no para desfazer o que o B<--before-build> fez."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--commit> [I<directory>] ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+"Grava alterações na árvore fonte desempacotada em I<directory> (desde dpkg "
+"1.16.1). Este comando pode levar parâmetros suplementares dependendo do "
+"formato de fonte. Irá terminar em erro para formatos onde este operador não "
+"signifique nada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+"Mostra a mensagem de utilização e termina. O formato específico de "
+"compilação e opções de extração podem ser mostrados ao usar a opção B<--"
+"format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic build options"
+msgstr "Opções de compilação genéricas"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Especifica o ficheiro de controle fonte principal de onde ler informação. A "
+"predefinição é B<debian/control>. Se fornecido com nome de caminho relativo "
+"isso é interpretado como começado a partir do directório de nível de topo da "
+"árvore fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Especifica o ficheiro changelog de onde ler informação. A predefinição é "
+"B<debian/changelog>. Se fornecido com nome de caminho relativo isso é "
+"interpretado como começado a partir do directório de nível de topo da árvore "
+"fonte."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--format=>I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Usa o formato fornecido para compilar o pacote fonte (desde dpkg 1.14.17). "
+"Sobrepõe-se a qualquer formato dado em B<debian/source/format>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Lê variáveis de substituição em I<substvars-file>; a predefinição é não ler "
+"nenhum ficheiro. Esta opção pode usada várias vezes para ler variáveis de "
+"substituição a partir de múltiplos ficheiros (desde 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+"Especifica a compressão a usar para os ficheiros tarball e diff criados (B<--"
+"compression> desde dpkg 1.15.5). Note que esta opção não irá fazer com que "
+"tarballs existentes sejam re-comprimidos, apenas afecta os novos ficheiros. "
+"Valores suportados são: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> e I<xz>. A predefinição é "
+"I<xz> para formatos 2.0 e mais recentes, e I<gzip> para o formato 1.0. I<xz> "
+"é apenas suportado desde dpkg 1.15.5."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+"Nível de compressão a usar (B<--compression-level> desde dpkg 1.15.5). Tal "
+"como B<-Z> irá apenas afectar ficheiros recentemente criados. Valores "
+"suportados são: I<1> até I<9>, I<best>, e I<fast>. A predefinição é I<9> "
+"para gzip e bzip2, I<6> para xz e lzma."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+"Você pode especificar uma expressão regular perl para coincidir aos "
+"ficheiros que deseja filtrar e retirar da lista de ficheiros para o diff "
+"(B<--diff-ignore> desde dpkg 1.15.6). (Esta lista é gerada por um comando de "
+"procura (find)) (Se o pacote fonte está a ser compilado como um pacote fonte "
+"de versão 3 usando um VCS, isto pode ser usado para ignorar alterações não "
+"cometidas em ficheiros específicos . Usar -i.* irá ignorar todos eles.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+"A opção B<-i> por si só activa esta definição com uma regex predefinida "
+"(preservando qualquer modificação ao regex predefinido feito por uma "
+"utilização anterior de B<--extend-diff-ignore>) que irá filtrar fora "
+"ficheiros de controle e directórios dos sistemas de controlo de revisão mais "
+"comuns, salvaguardas e ficheiros swap, e directórios de resultados de "
+"compilação de Libtool. Só pode existir um regex activo, das várias opções B<-"
+"i> apenas a última irá ter efeito."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+"Isto é uma grande ajuda para cortar ficheiros alheios que foram incluídos no "
+"diff, por exemplo se você mantêm a sua fonte num sistema de controle de "
+"revisão e deseja usar um checkout para compilar um pacote fonte sem incluir "
+"os ficheiros adicionais e os directórios que geralmente contém (ex. CVS/, ."
+"cvsignore, .svn/). O regex predefinido já é bastante exaustivo, mas se "
+"precisar de o substituir, por favor note que por predefinição ele consegue "
+"corresponder a qualquer parte de um caminho, portanto se você quer "
+"corresponder ao inicio de um nome de ficheiro, ou apenas nomes completos de "
+"ficheiros, precisa ser você próprio a fornecer as âncoras necessárias (ex, "
+"‘(^|/)’, ‘($|/)’)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+"A expressão regular perl especificada irá estender o valor predefinido usado "
+"por B<--diff-ignore> e o seu valor actual, se definido (desde dpkg 1.15.6). "
+"Faz isto ao concatenar “B<|>I<regex>” ao valor existente. Esta opção é "
+"conveniente de usar em B<debian/source/options> para excluir alguns "
+"ficheiros -auto-gerados da geração de patch automática."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+"Se esta opção for especificada, o padrão será passado à opção B<--exclude> "
+"do B<tar>(1) quando este é chamado para gerar um ficheiro .orig.tar ou .tar "
+"(B<--tar-ignore> desde dpkg 1.15.6). Por exemplo, B<-I>CVS irá fazer o tar "
+"saltar os directórios CVS ao gerar um ficheiro .tar.gz. A opção pode ser "
+"repetida várias vezes para listar vários padrões de exclusão."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+"B<-I> por si próprio adiciona opções B<--exclude> predefinidas que irão "
+"filtrar ficheiros de controle e directórios dos sistemas de controlo de "
+"revisão mais comuns, ol systems, salvaguarda e permutar ficheiros e "
+"directórios de saída de compilação de Libtool."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Apesar de terem objectivos semelhantes, B<-i> e B<-I> têm muitas "
+"diferenças na sintaxe e semântica. B<-i> só pode ser especificado uma vez e "
+"e recebe uma expressão regular compatível com perl que é correspondida ao "
+"caminho relativo completo de cada ficheiro. B<-I> pode se especificado "
+"várias vezes e recebe um padrão de nome de ficheiro com wildcards de shell. "
+"O padrão é aplicado ao caminho relativo completo mas também a cada parte do "
+"caminho individualmente. A semântica exacta da opção B<--exclude> do tar é "
+"um tanto complicada, veja L<https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar."
+"html#wildcards> para a documentação completa."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+"A regex e padrões predefinidos para ambas opções podem ser vistos no "
+"resultado do comando B<--help>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr "Opções de extração genéricas"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--no-copy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+"Não copia os tarballs originais perto do pacote fonte extraído (desde dpkg "
+"1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--no-check>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Não verifica assinaturas nem sumários de verificação antes de desempacotar "
+"desde dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<--no-overwrite-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Não sobrepõe o directório de extração se este já existir (desde dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr "B<--require-valid-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+"Recusa-se a desempacotar um pacote fonte se este não conter uma assinatura "
+"OpenPGP que possa ser verificada (desde dpkg 1.15.0) seja com o chaveiro "
+"I<trustedkeys.gpg> do utilizador, com um chaveiro específico do fornecedor, "
+"ou um dos chaveiros oficiais Debian (I</usr/share/keyrings/debian-keyring."
+"gpg>, I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> e I</usr/share/keyrings/"
+"debian-maintainers.gpg>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr "B<--require-strong-checksums>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+"Recusa-se a desempacotar p pacote fonte se este não conter nenhuns checksums "
+"fortes (desde 1.18.7). Actualmente o único checksum conhecido considerado "
+"forte é B<SHA-256>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--ignore-bad-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+"Torna a verificação de versão má de pacote fonte num aviso não-fatal (desde "
+"dpkg 1.17.7). Esta opção só deve ser necessária quando se extrai pacotes "
+"fonte anciãos com versões quebradas, apenas para compatibilidade com versões "
+"antigas."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic general options"
+msgstr "Opções gerais genéricas"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+"Define o número máximo de tópicos permitidos para compressores que suportam "
+"operações multi-tópico (desde dpkg 1.21.14)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr "Define o modo silencioso para suprimir avisos."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "FORMATOS DE PACOTE FONTE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+"Se você não sabe que formato de fonte usar, deve provavelmente escolher "
+"entre “3.0 (quilt)” ou “3.0 (native)”. Veja L<https://wiki.debian.org/"
+"Projects/DebSrc3.0> para informação sobre o desenvolvimento desses formatos "
+"em Debian."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr "Formato: 1.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Um pacote fonte neste formato consiste ou de um B<.orig.tar.gz> associado a "
+"um B<.diff.gz> ou de um único B<.tar.gz> (nesse caso diz-se que o pacote é "
+"I<nativo>). Opcionalmente o tarball origina pode estar acompanhado de uma "
+"assinatura separada do autor B<.orig.tar.gz.asc>, extração suportada desde "
+"dpkg 1.18.5."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr "B<Extracting>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+"Extrair um pacote nativo é uma simples extração do único tarball no "
+"directório alvo. Extrair um pacote não-nativo é feito ao primeiro "
+"desempacotar o B<.orig.tar.gz> e depois aplicar a patch contida no ficheiro "
+"B<.diff.gz>. O carimbo temporal de todos os ficheiros que receberam patch é "
+"reposto à hora de extração do pacote fonte (isto evita confusões com "
+"carimbos temporais que levam a problemas quando se aplicam patch a ficheiros "
+"auto-gerados). O diff pode criar novos ficheiros (todo o directório debian é "
+"criado deste modo) mas não pode remover ficheiros (ficheiros vazios serão "
+"deixados) e não pode criar ou modificar links simbólicos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr "B<Building>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+"Compilar um pacote nativo é apenas criar um único tarball com o directório "
+"fonte. Compilar um pacote não-nativo involve extrair o tarball original num "
+"directório “.orig” separado e regenerar o B<.diff.gz> ao comparar o "
+"I<directory> do pacote fonte com o directório .orig."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr "B<Build options (with --build):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+"Se um segundo argumento não-opção for fornecido este deve ser o nome do "
+"directório fonte original ou ficheiro tar ou uma string vazia se o pacote é "
+"um específico de Debian, e assim não tem diffs de debianização. Se não for "
+"fornecido um segundo argumento, então B<dpkg-source> irá procurar o ficheiro "
+"tar fonte original I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> ou o "
+"directório fonte original I<directory>B<.orig> dependendo dos argumentos B<-"
+"sX>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> e B<-sr> não irão sobrescrever ficheiros tar "
+"ou directórios existentes. Se isto for desejado então devem antes ser usados "
+"B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> e B<-sR>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+"Especifica que se espera a fonte original como um ficheiro tar, por "
+"predefinição I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. "
+"irá deixar a fonte original no lugar como um ficheiro tar, ou irá copia-la "
+"para o directório actual se não estiver já lá. O tarball será desempacotado "
+"em I<directory>B<.orig> para a geração do diff."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-sp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr "Tal como B<-sk> mas irá remover o directório outra vez depois."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+"Especifica que a fonte original é esperada como um directório, por "
+"predefinição I<pacote>B<->I<versão-do-autor>B<.orig> e B<dpkg-source> irá "
+"criar um novo arquivo de fonte original a partir dele."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr "Como B<-su> mas irá remover esse directório após ter sido usado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+"Especifica que a fonte original está disponível tanto como directório e como "
+"um ficheiro tar. B<dpkg-source> irá usar o directório para criar o diff, mas "
+"o ficheiro tar para criar o B<.dsc>. Esta opção tem de ser usada com "
+"cuidado, Se o directório e o ficheiro tar não corresponderem, será gerado um "
+"arquivo de má fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+"Especifica para não procurar por nenhuma fonte original, e não gerar um "
+"diff. O segundo argumento, se fornecido, deve ser a string vazia. Isto é "
+"usado para pacotes específicos-Debian que não têm uma fonte de autor "
+"separada e por isso não têm diffs de debianização."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<-sa> ou B<-sA>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+"Especifica para procurar pelo arquivo fonte original como um ficheiro tar ou "
+"como um directório - o segundo argumento, se existir, pode ser um de, ou a "
+"string vazia (isto é equivalente a usar <-sn>). Se for encontrado um "
+"ficheiro tar irá desempacota-lo para criar o diff e remove-lo depois (isto é "
+"equivalente a B<-sp>); Se for encontrado um directório irá empacota-lo para "
+"criar a fonte original e remove-lo depois (isto é o equivalente a B<-sr>); "
+"Se nenhum for encontrado irá assumir que o pacote não tem diffs de "
+"debianização, é apenas um arquivo fonte directo (isto é o equivalente a B<-"
+"sn>). Se ambos forem encontrados então o B<dpkg-source> irá ignorar o "
+"directório, sobrescrevendo-o, se for especificado B<-sA> (isto é o "
+"equivalente a B<-sP>) ou elevar um erro se for especificado B<-sa>. B<-sa> "
+"é a predefinição."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr "B<--abort-on-upstream-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"O processo falha se o diff gerado conter diferenças de ficheiros fora do sub-"
+"directório debian (desde dpkg 1.15.8). Esta opção não é permitida em "
+"B<debian/source/options> mas pode ser usada em B<debian/source/local-"
+"options>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr "B<Opções de extração (com --extract):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr ""
+"Em todos os casos qualquer árvore de fonte original existente será removida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+"Usado ao extrair depois a fonte original (se alguma) será deixada como um "
+"ficheiro tar. Se não estiver já localizada no directório actual ou se um "
+"ficheiro existente mas diferente estiver lá será copiado para lá. (B<Isto é "
+"a predefinição>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr "Desempacota a árvore fonte original."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+"Assegura que a árvore original nem é copiada para o directório actual nem "
+"desempacotada. Qualquer árvore de fonte original que esteja no directório "
+"actual é ainda removida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+"Todas as opções B<-s>I<X> são mutuamente exclusivas. Se você especificar "
+"mais do que uma, apenas será usada a última."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Salta a aplicação do diff debian no topo das fontes do autor (desde dpkg "
+"1.15.1)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr "Formato: 2.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+"Extração suportada desde dpkg 1.13.9, compilação suportada desde dpkg "
+"1.14.8. Também conhecido como wig&pen. Este formato não é recomendado para "
+"utilização em massa, o formato \"3.0 (quilt)\" substitui este. Wig&pen foi a "
+"primeira especificação de um formato de pacote fonte da nova geração."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+"O comportamento deste formato é o mesmo que o do formato \"3.0 (quilt)\" com "
+"a excepção de que não usa uma lista de patches explicita. Todos os ficheiros "
+"em B<debian/patches/> que correspondem à expressão regular perl B<[\\w-]+> "
+"têm de ser patches válidas: elas são aplicadas durante a extração."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+"Quando se constrói um novo pacote fonte, qualquer alteração na fonte do "
+"autor é armazenada numa patch chamada B<zz_debian-diff-auto>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr "Formato: 3.0 (nativo)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+"Suportado desde dpkg 1.14.17. Este formato é uma extensão do formato de "
+"pacote nativo como definido no formato 1.0. Suporta todos os métodos de "
+"compressão e irá ignorar por predefinição quaisquer ficheiros específicos de "
+"VCS e directórios também assim como muitos ficheiros temporários (veja valor "
+"predefinido associado à opção B<-I> no resultado de B<--help>)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr "Formato: 3.0 (quilt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Suportado desde dpkg 1.14.17. Um pacote fonte neste formato contém pelo "
+"menos um tarball original (B<.orig.tar.>I<ext> onde I<ext> pode ser B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> e B<xz>) e um tarball debian (B<.debian.tar.>I<ext>). Também "
+"pode conter tarballs originais adicionais (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> pode apenas conter caracteres alfanuméricos (‘a-zA-"
+"Z0-9’) e hífens (‘-’). Opcionalmente cada tarball original pode ser "
+"acompanhado por uma assinatura em separado do autor (B<.orig.tar.>I<ext>B<."
+"asc> e B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extração suportada desde "
+"dpkg 1.17.20, compilação suportada desde dpkg 1.18.5."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+"O tarball original principal é extraído primeiro, depois todos os tarballs "
+"originais adicionais são extraídos em sub-directórios nomeados após a parte "
+"I<component> do seu nome de ficheiro (qualquer directório pré-existente é "
+"substituído). O tarball debian é extraído no topo do directório fonte após a "
+"pré remoção de qualquer directório B<debian> pré-existente mas pode também "
+"conter ficheiros binários fora desse directório (veja a opção B<--include-"
+"binaries>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+"Todas as patches listadas em B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> ou "
+"B<debian/patches/series> são então aplicadas, onde I<vendor> será o nome em "
+"minúsculas do fornecedor actual, ou B<debian> se não existir um fornecedor "
+"definido. Se o ficheiro anterior for usado e o posterior não existir (ou for "
+"um link simbólico), então o posterior é substituído por um link simbólico "
+"para o antigo. Isto destina-se a simplificar a utilização de B<quilt> para "
+"gerir o conjunto de patches. Ficheiros de séries especificas-de-fornecedor "
+"destinam-se a tornar possível a criação de séries de múltiplos ramos de "
+"desenvolvimento baseados no fornecedor, num modo declarativo, dando "
+"preferência a codificação-aberta deste manuseamento em B<debian/rules>. Isto "
+"é particularmente útil quando a fonte precisa de receber uma patch "
+"condicionalmente porque os ficheiros afectados não possuem suporte a oclusão "
+"condicional embutido. Note no entanto que enquanto B<dpkg-source> analisa "
+"correctamente ficheiros de séries com opções explícitas usadas para aplicar "
+"patch a aplicação (armazenada em cada linha antes do nome de ficheiro de "
+"patch e um ou mais espaços), ele ignora essas opções e espera sempre que as "
+"patches possam ser aplicadas com a opção B<-p1> ou B<patch>. Irá portanto "
+"emitir um aviso quando encontra tais opções, e é provável que a compilação "
+"falhe."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+"Note que B<lintian>(1) irá emitir avisos incondicionais quando usa séries de "
+"fornecedor devido a regulamento controverso específico de Debian, o qual não "
+"deve afectar nenhuma utilização externa; para silenciar isto, o perfil "
+"lintian do dpkg pode ser usado ao passar «B<--profile dpkg>» a B<lintian>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+"O carimbo temporal de todos os ficheiros com patch é reposto para a hora da "
+"extração do pacote fonte (isto evita inclinações do carimbo temporal que "
+"levam a problemas quando aplica patch a ficheiros auto-gerados)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+"Contrariamente ao comportamento predefinido de B<quilt>, espera-se que as "
+"patches sejam aplicadas sem confusões. Quando esse não é o caso, você deve "
+"refrescar tais patches com B<quilt>, ou B<dpkg-source> irá terminar em erro "
+"ao tentar aplica-las."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+"Semelhante ao comportamento predefinido de B<quilt>. as patches também podem "
+"remover ficheiros."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+"O ficheiro B<.pc/applied-patches> é criado se algumas patches foram "
+"aplicadas durante a extração."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+"Todos os tarballs originais encontrados no directório actual são extraídos "
+"num directório temporário seguindo a mesma lógica que para o desempacotar, o "
+"directório debian é copiado sobre o directório temporário, e todas as são "
+"aplicadas, excepto a patch automática (B<debian-changes->I<version> ou "
+"B<debian-changes>, dependendo de B<--single-debian-patch>). O directório "
+"temporário é comparado com o directório do pacote fonte. Quando o diff é não-"
+"vazio, a compilação falha a menos que tenham sido usados B<--single-debian-"
+"patch> ou B<--auto-commit>, que neste caso o diff é guardado na patch "
+"automática. Se a patch automática for criada/apagada, é adicionada/removida "
+"do ficheiro de séries e dos meta-dados B<quilt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+"Qualquer alteração num ficheiro binário não é representável num diff e irá "
+"assim levar a uma falha a menos que o maintainer tenha decidido "
+"deliberadamente incluir esse ficheiro binário modificado no tarball debian "
+"(ao lista-lo em B<debian/source/include-binaries>). A compilação irá também "
+"falhar se encontrar ficheiros binários no sub-directório debian a menos que "
+"estes tenham sido autorizados através de B<debian/source/include-binaries>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+"O directório debian actualizado e a lista de binários modificados são então "
+"usados para gerar o tarball debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+"O diff gerado automaticamente não inclui alterações em ficheiros específicos "
+"de VCS assim como em muitos ficheiro temporários (veja valor predefinido "
+"associado à opção B<-i> no resultado de B<--help>). Em particular, o "
+"directório B<.pc> usado por B<quilt> é ignorado durante a geração da patch "
+"automática."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+"B<Nota:> B<dpkg-source> B<--before-build> (e B<--build>) irão assegurar que "
+"todas as patches listadas no ficheiro series são aplicadas para que uma "
+"compilação do pacote tenha sempre todas as patches aplicadas. Faz isto ao "
+"encontrar patches não aplicadas (elas estão listadas no ficheiro B<series> "
+"mas não em B<.pc/applied-patches>), e se a primeira patch nesse conjunto "
+"puder ser aplicada sem erros, irá aplica-las todas. A opção B<--no-"
+"preparation> pode ser usada para desactivar este comportamento."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr "B<Gravar alterações>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+"Gera uma patch correspondente às alterações locais que não são geridas pelo "
+"sistema de patch B<quilt> e integra-a no sistema de patch sob o nome I<patch-"
+"name>. se o nome está em falta, será perguntado interactivamente. Se I<patch-"
+"file> for fornecido, é usado como uma patch correspondente às alterações "
+"locais a integrar. Uma vez integrada, é lançado um editor para que você "
+"possa editar a meta-informação no cabeçalho da patch."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+"Passar I<patch-file> é principalmente útil após uma falha de compilação que "
+"pré-gerou este ficheiro, e por esse motivo o ficheiro fornecido é removido "
+"após integração. Note também que as alterações contidas no ficheiro patch "
+"têm de já estar aplicadas na árvore e que os ficheiros modificados pela "
+"patch não podem ter alterações suplementares por gravar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+"Se a geração da patch detectar ficheiros binários modificados, eles serão "
+"adicionados automaticamente a B<debian/source/include-binaries> para que "
+"eles acabem no tarbal debian (exactamente como B<dpkg-source --include-"
+"binaries --build> faria)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<Opções de compilação>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+"Permite a B<dpkg-source> compilar o pacote fonte se a versão dos meta-dados "
+"B<quilt> for uma especificada, mesmo se B<dpkg-source> não souber disso "
+"(desde dpkg 1.15.5.4). Efectivamente isto diz que a versão dada dos meta-"
+"dados B<quilt> é compatível com a versão 2 que o B<dpkg-source> "
+"presentemente suporta. A versão dos meta-dados B<quilt> é guardada em B<.pc/."
+"version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<--include-removal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+"Não ignora os ficheiros removidos e inclui-os na patch gerada "
+"automaticamente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr "B<--include-timestamp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr "Inclui o carimbo data/hora na patch gerada automaticamente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<--include-binaries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+"Adiciona todos os binários modificados ao tarball debian. Também os adiciona "
+"a B<debian/source/include-binaries>: eles serão adicionados por predefinição "
+"em compilações subsequentes e esta opção é assim não mais necessária."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"Não tenta preparar a árvore de compilação ao não aplicar as patches que "
+"aparentemente ainda não foram aplicadas (desde dpkg 1.14.18)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+"Usa B<debian/patches/debian-changes> em vez de B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> para o nome da patch automática gerada durante a "
+"compilação (desde dpkg 1.15.5.4). Esta opção é particularmente útil quando o "
+"pacote é mantido num VCS e um conjunto de patch não pode ser gerado com "
+"confiança. Em vez disso o diff actual com o original deve ser guardado numa "
+"patch única. A opção seria posta em B<debian/source/local-options> e deveria "
+"ser acompanhada por um ficheiro B<debian/source/local-patch-header> "
+"explicando como as alterações Debian poderão ser melhor revistas, por "
+"exemplo no VCS que é usado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr "B<--create-empty-orig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+"Cria automaticamente o principal tarball original como vazio se está em "
+"falta e se existirem tarballs suplementares originais (desde dpkg 1.15.6). "
+"Esta opção destina-se a ser usada quando o pacote fonte é apenas um bolo de "
+"múltiplos softwares originais e não há nenhum software “main”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+"Por predefinição, B<dpkg-source> irá automaticamente desfazer a aplicação "
+"das patches no hook B<--after-build> se ele as aplicou durante B<--before-"
+"build> (B<--unapply-patches> desde dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> "
+"desde dpkg 1.16.5). Essas opções permitem-lhe desactivar ou activar à força "
+"o processo de desaplicação da patch. Essas opções são apenas permitidas em "
+"B<debian/source/local-options> para que todos os pacotes fonte gerados "
+"tenham o mesmo comportamento por predefinição."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"O processo falha se uma patch automática foi gerada (desde dpkg 1.15.8). "
+"Esta opção pode ser usada para assegurar que todas as alterações foram "
+"gravadas apropriadamente em patches B<quilt> separadas antes da compilação "
+"do pacote fonte. Esta opção não é permitida em B<debian/source/options> mas "
+"pode ser usada em B<debian/source/local-options>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--auto-commit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+"O processo não falha se foi gerada uma patch automática, em vez disso, é "
+"imediatamente gravado nas séries B<quilt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr "B<Opções de extração>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Salta a extração do tarball debian por cima da fonte do autor (desde dpkg "
+"1.15.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--skip-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr "Não aplica as patches no final da extração (desde dpkg 1.14.18)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr "Formato: 3.0 (personalizado)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+"Suportado desde dpkg 1.14.17. Este formato é especial. Não representa o "
+"formato real do pacote fonte mas pode ser usado para criar pacotes fonte "
+"com ficheiros arbitrários."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+"Todos os argumentos não-opção são tomados como ficheiros para integrar no "
+"pacote fonte gerado. Estes têm de existir e estão preferencialmente no "
+"directório actual. Pelo menos um ficheiro tem de ser fornecido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--target-format=>I<value>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+"B<Requerido>. Define o formato real do pacote fonte gerado. O ficheiro .dsc "
+"gerado irá conter este valor no seu campo B<Format> e não “3.0 (custom)”."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr "Formato: 3.0 (git)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr "Suportado desde dpkg 1.14.17. Este formato é experimental."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+"Um pacote fonte neste formato consiste de um único bolo de repositório git "
+"B<.git> para manter a fonte de um pacote. Também pode existir um ficheiro B<."
+"gitshallow> listando revisões para um clone git shallow."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+"O bolo é clonado como um repositório git para o directório alvo. Se existir "
+"um ficheiro gitshallow, é instalado como I<.git/shallow> dentro do "
+"repositório git clonado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+"Note que por predefinição o novo repositório irá ter o mesmo ramo \"checked "
+"out\" como era \"checked out\" na fonte original. (Tipicamente “main”, mas "
+"pode ser qualquer coisa.) Quaisquer outros ramos irão estar disponíveis sob "
+"I<remotes/origin/>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+"Antes de avançar-mos, são feitas algumas verificações para assegurar que não "
+"temos nenhumas alterações não ignoradas por submeter."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+"B<git-bundle>(1) é usado para gerar um bolo do repositório git. Por "
+"predefinição, todos os ramos e etiquetas no repositório são incluídos no "
+"bolo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<ref>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+"Permite especificar um ref de git para incluir no bolo do git. O uso "
+"desactiva o comportamento predefinido de incluir todos os ramos e etiquetas. "
+"Pode ser especificado várias vezes. O I<ref> pode ser o nome de um ramo ou "
+"etiqueta a incluir. Também pode ser qualquer parâmetro que possa ser passado "
+"ao B<git-rev-list>(1). Por exemplo, para incluir apenas o ramo main, use B<--"
+"git-ref=>main. Para incluir todos as etiquetas e ramos, excepto para o ramo "
+"privado, use B<--git-ref=>--all B<--git-ref=>^private"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--git-depth=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+"Cria um clone sombra com o histórico truncado ao número específico de "
+"revisões."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr "Formato: 3.0 (bzr)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+"Suportado desde dpkg 1.14.17. Este formato é experimental. Gera um único "
+"tarball que contem o repositório bzr."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+"O tarball é desempacotado e depois é usado o bzr para fazer \"checkout\" ao "
+"ramo actual."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+"Depois a parte específica de VCS do directório fonte é copiada para um "
+"directório temporário. Antes deste directório temporário ser empacotado num "
+"tarball, são feitas várias limpezas para libertar espaço."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr "nenhum formato fonte especificado em debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+"O ficheiro B<debian/source/format> deve sempre existir e indicar o formato "
+"de fonte desejado. Para compatibilidade com software anterior, o formato "
+"“1.0” é assumido quando o ficheiro não existe mas você não deve confiar "
+"nisto: algures no futuro, B<dpkg-source> será modificado para falhar quando "
+"esse ficheiro não existe."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"A lógica é que o formato “1.0”não é mais o formato recomendado, você deve "
+"geralmente escolher um dos formatos mais recentes (“3.0 (quilt)”, “3.0 "
+"(native)”) mas o B<dpkg-source> não vai fazer isto automaticamente por si. "
+"Se você deseja continuar a usar o formato antigo, você deve ser explícito "
+"acerca disso a colocar \"1.0” em B<debian/source/format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr "o diff modifica os seguintes ficheiros do autor"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+"Quando se usar o formato de fonte “1.0” é geralmente uma má ideia modificar "
+"ficheiros do autor directamente pois as alterações acabam escondidas e "
+"maioritariamente não documentadas no ficheiro .diff.gz. Em vez disso você "
+"deve guardar as suas alterações em patches no directório debian e aplica-las "
+"durante a compilação. Para evitar esta complexidade você pode também usar o "
+"formato \"3.0 (quilt)” que oferece isto nativamente."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr "não pode representar alteração no I<ficheiro>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+"As alterações às fontes originais são geralmente guardadas com ficheiros "
+"patch, mas nem todas as alterações podem ser representadas com patches: elas "
+"apenas podem alterar o conteúdo de ficheiros de texto simples. Se você "
+"tentar substituir um ficheiro por algo de diferente tipo (por exemplo, "
+"substituir um ficheiro simples por um link simbólico ou directório), você "
+"vai receber esta mensagem de erro."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"o ficheiro I<ficheiro> vazio acabado de criar não será representado no diff."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+"Ficheiros vazios não podem ser criados com ficheiros patch. Assim esta "
+"alteração não é gravada no pacote fonte e você é avisado acerca disso."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"I<perms> de modo executável do I<ficheiro> não serão representados no diff"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+"Os ficheiros patch não gravam permissões dos ficheiro e assim as permissões "
+"de executável não são guardadas no pacote fonte. Este aviso lembra-o desse "
+"facto."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"I<perms> de modo especial do I<ficheiro> não serão representados no diff"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+"Os ficheiros patch não gravam permissões dos ficheiro e assim as permissões "
+"modificadas não são guardadas no pacote fonte. Este aviso lembra-o desse "
+"facto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+"Se definido, será usado como marca temporal (em segundos desde a época) para "
+"engatar o mtime nas entradas do ficheiro B<tar>(5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr "B<VISUAL>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr "B<EDITOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr "Usado pelos módulos de formato de fonte “2.0” e “3.0 (quilt)”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<GIT_DIR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr "B<GIT_INDEX_FILE>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr "B<GIT_WORK_TREE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr "Usado pelos módulos de formato de fonte “3.0 (git)”."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr "debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contém numa linha única o formato que deve ser usado para "
+"compilar o pacote fonte (os formatos possíveis estão descritos acima). Não "
+"são permitidos espaços a anteceder ou a preceder."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "debian/source/include-binaries"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contém uma lista nomes de caminhos de ficheiros binários (um "
+"por cada linha) relativos ao directório raiz da fonte que devem ser "
+"incluídos no tarball de debian. Os espaços que antecedem e precedem são "
+"removidos. As linhas que começam com ‘B<#>’ são comentários e são saltadas. "
+"Linhas vazias são ignoradas."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "debian/source/options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contem uma lista de opções longas que devem ser "
+"automaticamente anexadas ao conjunto de opções de linha de comandos de uma "
+"chamada B<dpkg-source --build> ou B<dpkg-source --print-format>. Opções como "
+"B<--compression> e B<--compression-level> são bem apropriadas para este "
+"ficheiro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+"Cada opção deve ser posta numa linha separada. AS linhas vazias e linhas "
+"começadas com ‘B<#>’ são ignoradas. O ‘B<-->’ inicial deve ser cortado e as "
+"opções curtas não são permitidas. São permitidos espaços opcionais a "
+"contornar o símbolo 'B<=>’ e são permitidas citações opcionais a envolver o "
+"valor. Aqui está um exemplo de tal ficheiro:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+"B<Nota:> As opções B<format> não são aceites neste ficheiro, em vez disso "
+"você deve usar B<debian/source/format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "debian/source/local-options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+"Exactamente como B<debian/source/options> excepto que o ficheiro não é "
+"incluído no pacote fonte gerado. Pode ser útil para guardar uma preferência "
+"amarrada ao maintainer ou ao repositório VCS onde o pacote fonte é mantido."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "debian/source/local-patch-header"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+"Texto de formato livre que é colocado no topo da patch automática gerada em "
+"formatos “2.0” ou “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> não é incluído no "
+"pacote fonte gerado enquanto B<patch-header> o é."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr "debian/patches/I<vendor>.series"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+"Este ficheiro lista todas as patches que têm de ser aplicadas (na ordem "
+"dada) no topo do pacote fonte do autor original. Os espaços iniciais e "
+"finais são retirados. O I<vendor> será o nome em minúsculas do fornecedor "
+"actual, ou B<debian> se não existir um fornecedor definido. Se o ficheiro "
+"series especifico-do-fornecedor não existir, será usado o ficheiro series "
+"sem-fornecedor. As linha começadas com ‘B<#>’ são comentários e são "
+"retiradas. Linhas vazias são ignoradas. As linhas restantes começam com um "
+"nome de ficheiro patch (relativo ao directório B<debian/patches/>) até ap "
+"primeiro caractere de espaço ou ao fim da linha. Opções B<quilt> opcionais "
+"podem seguir até ao fim da linha ou ao primeiro ‘B<#>’ precedido por um ou "
+"mais espaços (o que marca o começo de um comentário até ao fim da linha)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+"O ponto no qual cada sobreposição de campo ocorre comparado com certas "
+"definições de campos de saídas standard é bastante confuso."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr "dpkg-split - ferramenta de divisão/junção de arquivos de pacote Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+"B<dpkg-split> divide ficheiros de pacotes binários Debian em partes menores "
+"e junta-as outra vez, para suportar o armazenamento de ficheiros de pacotes "
+"grandes em meios pequenos como as disquetes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+"Pode ser operado manualmente usando as opções B<--split>, B<--join> e B<--"
+"info>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+"Também tem um modo automático, invocado usando a opção B<--auto>, onde "
+"mantém uma lista de espera com as partes visíveis mas ainda não juntadas e "
+"junta um ficheiro pacote quando tem todas as partes visíveis. As opções B<--"
+"listq> e B<--discard> permitem a gestão da lista de espera."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+"Todas as operações de separar, juntar e meter em lista de espera produzem "
+"mensagens informativas na saída standard; estas podem ser ignoradas em "
+"segurança."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr "Divide um pacote binário Debian em várias partes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+"As partes são nomeadas I<prefixo>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> onde I<N> é o "
+"número da parte, começando de 1, e I<M> é o número total de partes (ambos em "
+"decimal)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+"Se não for fornecido um I<prefixo>, então é usando o nome de ficheiro de "
+"I<arquivo-completo>, incluindo o directório, com qualquer B<.deb> à direita "
+"removido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+"Junta as partes do ficheiro de pacote, voltando a remontando o ficheiro "
+"original como ele era antes de ser dividido."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+"Os ficheiros parte dados como argumentos têm de ser todas as partes de "
+"exactamente o mesmo ficheiro binário original. Cada parte tem de ocorrer "
+"exactamente uma vez na lista de argumentos, apesar das partes não precisarem "
+"estar listadas por ordem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+"Claro que as partes têm todas de ser geradas com o mesmo tamanho de parte "
+"especificado durante a divisão, o que significa que têm de ser geralmente "
+"geradas pela mesma invocação de B<dpkg-split --split>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+"Os nomes dos ficheiros das partes não são significantes para o processo de "
+"remontagem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+"Por predefinição, o ficheiro resultante é chamado "
+"I<pacote>B<_>I<versão>B<_>I<arquitectura>B<.deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+"Escreve informação, num formato humanamente legível, acerca dos ficheiro(s) "
+"parte especificados. Argumentos que não sejam partes de pacote binário, em "
+"vez disso, produzem uma mensagem a dizer-lo (mas mesmo assim na saída "
+"standard)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+"Põe em lista de espera partes e remonta um pacote automaticamente se "
+"possível."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+"A I<part> especificada é examinada, e comparada com outras partes do mesmo "
+"pacote (se alguma) na fila de partes de ficheiros de pacotes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+"Se todas as partes do ficheiro pacote no qual I<part> é uma parte estiverem "
+"disponíveis, então o pacote é remontado e escrito para I<complete-output> (o "
+"que não deve geralmente já existir, apesar de isto não ser um erro)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+"Se não então a I<parte> é copiada para a lista de espera e o I<resultado-"
+"completo> não é criado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+"Se I<part> não for uma parte de pacote binário dividido então B<dpkg-split> "
+"irá terminar com estado B<1>; se ocorrer algum outro problema então vai "
+"terminar com estado B<2>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+"A opção B<--output> ou B<-o> tem de ser fornecida quando se usa B<--auto>. "
+"(se isto não fosse obrigatório o programa chamador não saberia que ficheiro "
+"resultante esperar.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr "Lista o conteúdo da lista de espera de pacotes a serem remontados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+"Para cada ficheiro pacote cujas partes estão na fila o resultado dá o nome "
+"do pacote, as partes na fila, e o número total de bytes armazenados na fila."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+"Isto descarta partes da lista de espera daqueles que esperam as partes "
+"restantes dos seus pacotes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+"Se nenhum I<pacote> for especificado então a lista de espera é completamente "
+"limpa; se algum for especificado então apenas partes do(s) pacote(s) são "
+"apagadas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+"Especifica um directório alternativo para a lista de espera das partes que "
+"espera a remontagem automática. A predefinição é B<%ADMINDIR%/parts>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Define o directório de administração para I<directory> (desde dpkg 1.21.10). "
+"Isto é onde o ficheiro I<statoverride> é guardado. A predefinição é "
+"«I<%ADMINDIR%>» se B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+"Define o directório raiz para B<directory> (desde dpkg 1.21.10), o que "
+"define o directório de instalação para «I<directory>» e o directório "
+"administrativo para «I<directory>B<%ADMINDIR%>» se B<DPKG_ROOT> não estiver "
+"definido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+"Especifica o tamanho máximo de parte quando divide, em kibibytes (1024 "
+"bytes). A predefinição é 450 KiB."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr "Especifica o nome de ficheiro resultante para uma remontagem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+"Isto sobrepõe a predefinição para uma remontagem manual (B<--join>) e é "
+"obrigatório para uma fila-ou-remontagem automática (B<--auto>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<-Q>, B<--npquiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+"quando faz fila ou remontagem automática o B<dpkg-split> geralmente escreve "
+"uma mensagem se lhe for dada uma I<part> que não é uma parte de um pacote "
+"binário. Esta opção suprime esta mensagem, para permitir a programas como o "
+"B<dpkg> lidar com ambos pacotes divididos e não-divididos sem produzir "
+"mensagens espúrias."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--msdos>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+"Impõe que os nomes de ficheiros gerados pelo B<--split> sejam compatíveis "
+"com MSDOS."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+"Isto mutila o prefixo - ou a predefinição derivada do nome de ficheiro "
+"introduzido ou aquele fornecido como um argumento: alfanuméricos são "
+"minúsculas, sinais mais são substituídos por B<x>s e todos os outros "
+"caracteres são descartados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+"O resultado é então truncado o quanto necessário, e são gerados nomes de "
+"ficheiros no formato I<prefixoN>B<de>I<M>B<.deb>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+"Os comandos split, merge, ou outros requeridos tiveram sucesso. Os comandos "
+"B<--info> contam como com sucesso mesmo que os ficheiros não sejam partes de "
+"pacotes binários."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+"Apenas ocorre com B<--auto> e indica que o ficheiro I<parte> não é uma parte "
+"de um pacote binário."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+"Erro fatal ou irrecuperável devido a utilização inválida de linha de "
+"comandos, a um ficheiro que parecia um ficheiro de parte de pacote mas "
+"estava corrompido, ou a interações com o sistema, tais como acesso à base de "
+"dados, alocações de memória, etc."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Se definido e a opção B<--root> não foi especificada, será usado como o "
+"directório raiz do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Se definido e as opções B<--admindir> ou B<--root> forem especificadas, será "
+"usado como o directório de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+"Se definido, irá ser usado como marca temporal (como segundos desde a época) "
+"no contentor B<ar>(5) de B<deb-split>(5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+"O directório de lista de espera predefinido para ficheiros de partes que "
+"esperam a montagem automática."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+"Os nomes de ficheiros usados neste directório estão num formato interno ao "
+"B<dpkg-split> e é improvável que sejam úteis a outros programas, e em "
+"qualquer caso não se deve confiar no formato do nome de ficheiro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+"Os detalhes completos dos pacotes na lista de espera são impossíveis de "
+"obter sem que você próprio pesquise dentro do directório de lista de espera."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+"Não há maneira fácil de testar se um ficheiro que pode ser uma parte de um "
+"pacote binário o é mesmo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr "dpkg-statoverride - sobrepõe a propriedade e o modo dos ficheiros"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+"“B<stat overrides>” são um modo de dizer B<dpkg>(1) para usar um dono ou "
+"modo diferente para um caminho quando um pacote é instalado (isto aplica-se "
+"a qualquer objecto de sistema de ficheiros com que o B<dpkg> lide, incluindo "
+"directórios, dispositivos, etc.). Isto pode ser usado para forçar programas "
+"que são normalmente definidos a um uid a serem instalados sem uma bandeira "
+"setuid, ou apenas executável por um determinado grupo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+"B<dpkg-statoverride> é um utilitário para gerir sobreposições de "
+"estatísticas. Tem três funções básicas: adicionar, remover e listar "
+"sobreposições."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr "B<--add> I<user group mode path>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+"Adiciona uma sobreposição para I<path>. I<path> não precisa existir nem ser "
+"conhecida pelo B<dpkg> quando este comando é usado; a sobreposição será "
+"guardada e usada mais tarde. Os utilizadores e grupos podem ser "
+"especificados pelo seu nome (por exemplo, B<root> ou B<nobody>), ou pelo seu "
+"número ao anexar o número com um ‘B<#>’ (por exemplo B<#0> ou B<#65534>). O "
+"I<mode> precisa de ser especificado em octal."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+"Se for especificado B<--update> e I<caminho> existir, é imediatamente "
+"definido para o proprietário e modo novos."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<path>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+"Remove uma sobreposição para I<path>, o estado de I<path> é mantido "
+"inalterado por este comando."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+"Lista todas as sobreposições. Se for especificado um padrão glob, restringe "
+"o resultado às sobreposições que correspondem ao glob."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Oferece ajuda acerca das opções B<--force->I<thing> (desde dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Define o directório de administração para I<directory>. Isto é onde o "
+"ficheiro I<statoverride> é guardado. A predefinição é «I<%ADMINDIR%>» se "
+"B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<things>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"Força ou recusa (B<no-force> e B<refuse> significam o mesmo) a fazer algumas "
+"coisas (desde dpkg 1.19.5). I<things> é uma lista separada por vírgulas de "
+"coisas especificadas em baixo. B<--force-help> mostra uma mensagem a "
+"descreve-las. A coisas marcadas com (*) já são forçadas por predefinição."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Aviso: Estas opções são maioritariamente destinadas a serem usadas apenas "
+"por experts. Usa-las sem total conhecimento dos seus efeitos pode danificar "
+"todo o seu sistema.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: Liga (ou desliga) todas as opções de forçar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<statoverride-add>: Sobrescreve uma sobreposição de estatística existente "
+"quando a adiciona (desde dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<statoverride-remove>: Ignora uma sobreposição de estatística em falta "
+"quando a remove (desde dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+"B<security-mac>(*): Usa segurança baseada em Mandatory Access Controls (MAC) "
+"específica da plataforma quando instala ficheiros no sistema de ficheiros "
+"(desde dpkg 1.19.5). Em sistemas Linux a implementação usa SELinux."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Tenta (des)instalar coisas mesmo não sendo root (desde dpkg "
+"1.21.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+"Força uma acção, mesmo que a verificação de sanidade a proíba Isto é "
+"necessário para sobrepor uma sobreposição existente. Esta opção está "
+"descontinuada (desde dpkg 1.19.5), é substituída por B<--force-all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--update>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+"Imediatamente tenta alterar o I<caminho> para o novo dono e modo se existir."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr "Fica menos detalhado sobre o que faz."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+"Para B<--list>, se não existirem sobreposições ou nenhuma corresponder ao "
+"glob fornecido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_FORCE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Se definido e nenhuma da opções B<--force->I<...> forem especificadas, será "
+"usado como a opção de forçar a usar (desde dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Ficheiro que contém a lista actual de sobreposições de estados do sistema. "
+"Está localizado no directório de administração do <dpkg>, juntamente com "
+"outros ficheiros importantes para o B<dpkg>, como I<status> ou I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"B<Nota:> O B<dpkg-statoverride> preserva uma copia antiga deste ficheiro, "
+"com a extensão \"-old\", antes de o substituir pelo novo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr "dpkg-trigger - um utilitário de trigger de pacote"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger> é uma ferramenta para activar explicitamente triggers e "
+"verificar o seu suporte no B<dpkg> em execução."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+"Isto pode ser usado pelos scripts do maintainer em situações complexas e "
+"condicionais onde os gatilhos do ficheiro, ou a directiva de ficheiro "
+"declarativa de gatilhos B<activate>, sejam insuficientemente ricos. Também "
+"pode ser usado para testes e por administradores de sistema (mas note que os "
+"gatilhos não serão realmente corridos pelo B<dpkg-trigger>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Sintaxes de nome de trigger não reconhecidas são um erro para o B<dpkg-"
+"trigger>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--check-supported>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Verifica se o B<dpkg> a correr suporta gatilhos (geralmente chamados a "
+"partir de um postinst). Irá terminar com B<0> se correu um B<dpkg> com "
+"capacidade-de-gatilhos, ou B<1> com uma mensagem de erro para o stderr se "
+"não. No entanto, é normalmente melhor apenas activar o gatilho desejado com "
+"B<dpkg-trigger>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Altera a localização da base de dados do B<dpkg>. A predefinição é "
+"I<%ADMINDIR%> se B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<--by-package=>I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+"Sobrepõe o esperador do gatilho (normalmente definido pelo B<dpkg> através "
+"da variável de ambiente B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> dos scripts do "
+"maintainer, que nomeiam o pacote ao qual o script pertence, e isto será "
+"usado por predefinição)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+"Esta opção faz com que o pacote chamador I<T> (se existir) não precisa de "
+"esperar o processamento deste gatilho; os pacotes interessados I<I>, não "
+"serão adicionados à lista de espera de processamento de gatilhos de I<T> e o "
+"estado de I<T> não alterou. I<T> pode ser considerado instalado mesmo apesar "
+"de I<I> ainda não ter processado o gatilho."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+"Esta opção faz o inverso de B<--no-await> (desde dpkg 1.17.21). Se o pacote "
+"interessado declarou uma directiva “noawait”, então esta opção não será "
+"efectiva. Actualmente é o comportamento predefinido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--no-act>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr "Apenas testa, na realidade não alterada nada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr ""
+"A acção requisitada foi executada com sucesso. Ou uma verificação ou comando "
+"de afirmação retornou verdadeiro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr "Uma verificação ou comando de afirmação retornou falso."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr ""
+"dpkg-vendor - recolhe informação acerca dos fornecedores da distribuição"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+"B<dpkg-vendor> é uma ferramenta para inquirir informação acerca dos "
+"fornecedores listados em B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default> contém informação acerca do fornecedor actual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--is> I<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+"Termina com B<0> se o fornecedor actual for I<vendor>. Caso contrário, "
+"termina com B<1>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<--derives-from> I<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+"Termina com B<0> se o fornecedor actual da distribuição é um derivativo de "
+"I<vendor>, caso contrário termina com B<1>. Usa o campo B<Parent> para "
+"explorar todos os ancestrais do fornecedor actual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--query> I<field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+"Escreve na saída standard o valor do I<field> vendor-specific para o "
+"fornecedor actual."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<--vendor> I<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Assume que o actual fornecedor é I<fornecedor> em vez de o descobrir com a "
+"variável de ambiente B<DEB_VENDOR> ou B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Esta definição define o fornecedor actual. Se não definida, irá descobrir o "
+"fornecedor actual ao ler B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr "dpkg.cfg - ficheiro de configuração do dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contem opções predefinidas para o dpkg. Cada linha contem uma "
+"opção única que é exatamente a mesma que uma opção de linha de comandos "
+"normal para o dpkg excepto pelos traços iniciais que não são usados aqui. As "
+"citações que rodeiam os valores das opções são cortadas. Os comentários são "
+"permitidos ao iniciar uma linha com um sinal cardinal (‘B<#>’)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<~/.dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - gestor de pacotes para Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "AVISO"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"este manual destina-se a utilizadores que desejam compreender as opções de "
+"linha de comandos do B<dpkg> e estados de pacotes em mais detalhe do que "
+"aquele fornecido por B<dpkg --help>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"I<Não> deverá ser usado por maintainers de pacotes que desejem compreender "
+"como o B<dpkg> irá instalar os seus pacotes. A descrição do que o B<dpkg> "
+"faz quando instala ou remove pacotes é particularmente inadequada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> é uma ferramenta de nível médio para instalar, compilar, remover e "
+"gerir pacotes Debian. O front-end principal e mais amigo-do-utilizador para "
+"o B<dpkg> como CLI é o (interface de linha de comandos) é o B<apt>(8) e como "
+"TUI (interface de terminal de utilizador) é o B<aptitude>(8). O próprio "
+"B<dpkg> é controlado inteiramente via parâmetros de linha de comandos, o que "
+"consiste de exactamente uma acção e zero ou mais opções. O parâmetro-acção "
+"diz ao B<dpkg> o que fazer e as opções controlam o comportamento da acção em "
+"algum modo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+"O B<dpkg> pode também ser usado como front-end para B<dpkg-deb>(1) e B<dpkg-"
+"query>(1). A lista de acções suportadas pode ser encontrada mais tarde na "
+"secção B<ACÇÕES>. Se qualquer tal acção for encontrada, o B<dpkg> apenas "
+"corre B<dpkg-deb> ou B<dpkg-query> com os parâmetros dados a ele, mas "
+"nenhuma opção especifica é presentemente passada para eles, para se qualquer "
+"tal opção, os back-ends precisam de ser chamados directamente."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "INFORMAÇÃO ACERCA DE PACOTES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"O B<dpkg> mantém alguma informação utilizável sobre pacotes disponíveis. A "
+"informação é dividida em três classes: B<states>, B<selection states> e "
+"B<flags>. Estes valores destinam-se a serem alterados principalmente com o "
+"B<dselect>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr "Estados de pacote"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "Este pacote não está instalado no seu sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr ""
+"Apenas os ficheiros de configuração ou o script B<postrm> e os dados que "
+"precisa para remoção do pacote existem no sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+"A instalação do pacote foi iniciada, mas não foi acabada por alguma razão."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "O pacote está desempacotado mas não configurado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"O pacote está desempacotado e a configuração foi iniciada, mas ainda não "
+"está acabada por alguma razão."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr "O pacote espera o processamento de trigger por outro pacote."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "O pacote foi despoletado"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "O pacote está actualmente desempacotado e configurado."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr "Estados de selecção de pacote"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "O pacote está seleccionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<hold>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+"Um pacote marcado para estar em B<hold> é mantido na mesma versão, isto é, "
+"não serão executadas nenhumas novas instalações, actualizações ou remoções "
+"automáticas nele, a menos que estas acções sejam requisitadas "
+"explicitamente, ou sejam permitidas serem feitas automaticamente com a opção "
+"B<--force-hold>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"O pacote está seleccionado para desinstalação (isto é, queremos remover "
+"todos os ficheiros, excepto os ficheiros de configuração)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"O pacote está seleccionado para ser purgado (isto é, queremos remover tudo "
+"dos directórios do sistema, até os ficheiros de configuração)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr "B<unknown>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+"A selecção de pacote é desconhecida. Um pacote que também está nu estado "
+"B<not-installed>, e com uma bandeira B<ok> irá ser esquecido no próximo "
+"armazenamento da base de dados."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr "Bandeiras (flags) do pacote"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr "B<ok>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+"Um pacote marcado com B<ok> está num estado conhecido, mas pode precisar de "
+"mais processamento."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<reinstreq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"Um pacote marcado com B<reinstreq> está quebrado e requer reinstalação. "
+"Estes pacotes não podem ser removidos, a menos que tal seja forçado com a "
+"opção B<--force-remove-reinstreq>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "ACÇÕES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Instala o pacote. Se a opção B<--recursive> ou B<-R> for especificada, "
+"I<ficheiro-pacote> tem que se referir a um directório em vez de um ficheiro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "A instalação consiste nos seguintes passos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> Extrai os ficheiros de controle do novo pacote."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> Se outra versão do mesmo pacote foi instalada antes da nova "
+"instalação, executa o script I<prerm> do pacote antigo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<3.> Corre o script I<preinst>, se disponibilizado pelo pacote."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> Desempacota os novos ficheiros, e aos mesmo tempo salvaguarda os "
+"ficheiros antigos, para que se algo correr mal, eles possam ser restaurados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> Se outra versão do mesmo pacote foi instalada antes da nova "
+"instalação, executa o script I<postrm> do pacote antigo. Note que este "
+"script é executado depois do script I<preinst> do novo pacote, porque novos "
+"ficheiros são escritos ao mesmo tempo que ficheiros antigos são removidos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Configura o pacote. Veja B<--configure> para informação detalhada "
+"sobre como isto é feito."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Desempacota o pacote, mas não o configura. Se a opção B<--recursive> ou B<-"
+"R> for especificada, I<package-file> deverá então referir-se a um directório."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+"Irá processar os gatilhos para B<Pre-Depends> a menos que B<--no-triggers> "
+"esteja especificado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"Configura um pacote que foi desempacotado mas ainda não configurado. Se for "
+"fornecido B<-a> ou B<--pending> em vez de I<package>, todos os pacotes "
+"desempacotados mas não configurados são configurados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+"Para reconfigurar um pacote que já foi instalado, tente usar o comando "
+"B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "A configuração consiste dos seguintes passos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> Desempacota os conffiles, e ao mesmo tempo faz salvaguardas dos "
+"conffiles antigos, para que possam ser restaurados se algo correr mal."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<2.> Corre o script I<postinst>, se fornecido pelo pacote."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+"Irá processar os gatilhos a menos que B<--no-triggers> esteja especificado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Processa apenas gatilhos (desde dpkg 1.14.17). Todos os gatilhos pendentes "
+"serão processados. Se forem fornecidos nomes de pacotes, apenas os gatilhos "
+"desses pacotes serão processados, exactamente uma vez onde necessário. O uso "
+"desta opção pode deixar pacotes em estados B<triggers-awaited> e B<triggers-"
+"pending> impróprios. Isto pode ser corrigido mais tarde ao correr: B<dpkg --"
+"configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+"Remove um pacote instalado. Isto remove tudo excepto conffiles e outros "
+"dados limpos pelo script I<postrm>, o qual pode evitar de ter que "
+"reconfigurar o pacote se for reinstalado mais tarde (conffiles são ficheiros "
+"de configuração que estão listados no ficheiro de controle I<DEBIAN/"
+"conffiles>). Se não existir um ficheiro de controlo I<DEBIAN/conffiles> nem "
+"script I<DEBIAN/postrm>, este comando é equivalente a chamar B<--purge>. Se "
+"for fornecido B<-a> ou B<--pending> em vez de um nome de pacote , então são "
+"removidos todos os pacotes desempacotados mas marcados para serem removidos "
+"no ficheiro I<%ADMINDIR%/status>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Remover um pacote consiste nos seguintes passos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> Corre o script I<prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> Remove os ficheiros instalados"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> Corre o script I<postrm>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+"Purga um pacote instalado ou já removido.Isto remove tudo, incluindo "
+"conffiles, e tudo o resto limpo a partir do I<postrm>. Se for fornecido B<-"
+"a> ou B<--pending> em vez do nome de pacote, então todos os pacotes "
+"desempacotados ou removidos, mas marcados para serem purgados no ficheiro "
+"I<%ADMINDIR%/status>, serão purgados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Alguns ficheiros de configuração podem ser desconhecidos para o "
+"B<dpkg> porque eles são criados e manuseados separadamente através dos "
+"scripts de configuração. Nesse caso, o B<dpkg> não irá remove-los sozinho, "
+"mas o script I<postrm> do pacote (que é chamado pelo B<dpkg>), tem de fazer "
+"a sua remoção durante a purga. Claro que, isto só se aplica a ficheiros em "
+"directórios do sistema, e não a ficheiros de configuração escritos nos "
+"directórios home de utilizadores individuais."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Purgar um pacote consiste nos seguintes passos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<1.> Remover o pacote, se não estiver já removido. Veja B<--remove> para "
+"informação detalhada acerca de como isto é feito."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<2.> Correr o script I<postrm>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+"Verifica a integridade de I<package-name> ou todos os pacotes se omitido, ao "
+"comparar informação dos ficheiros instalados com a informação de metadados "
+"de ficheiros guardada na base de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.17.2). A "
+"origem da informação de metadados de ficheiros na base de dados é os "
+"próprios pacotes binários. Esses metadados são colecionados ao desempacotar "
+"os ficheiros durante o processo de instalação."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+"Presentemente a única verificação funcional executada é uma verificação de "
+"md5sum do conteúdo dos ficheiros contra o valor armazenado na base de dados "
+"dos ficheiros. Só serão verificados se a base de dados conter o md5sum dos "
+"ficheiros. Para verificar por quaisquer metadados em falta na base de dados, "
+"pode ser usado o comando B<--audit>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+"O formato do resultado é seleccionável com a opção B<--verify-format>, que "
+"por predefinição usa o formato B<rpm>, mas isso pode mudar no futuro, e como "
+"tal, os programas que analisam resultado de comando devem estar explícitos "
+"acerca do formato que esperam."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+"Executa testes de sanidade e consistência para I<package-name> ou todos os "
+"pacotes se omitido (verificações por pacote desde dpkg 1.17.10). Por "
+"exemplo, procura por pacote que foram instalados apenas parcialmente no seu "
+"sistema ou têm ficheiros ou dados de controle em falta, errados ou "
+"obsoletos. O B<dpkg> irá sugerir o que fazer com eles para os corrigir."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"Actualiza o conhecimento de B<dpkg>'s e B<dselect> de quais pacotes estão "
+"disponíveis. Com a acção B<--merge-avail>, a informação antiga é combinada "
+"com informação de I<Packages-file>. Com a acção B<--update-avail>, "
+"informação antiga é substituída pela informação de I<Packages-file>. O "
+"I<Packages-file> distribuído com Debian é simplesmente chamado "
+"«I<Packages>». Se o argumento I<Packages-file> estiver em falta ou for "
+"chamado «B<->» então será lido a partir da entrada standard (desde dpkg "
+"1.17.7). B<dpkg> mantém o seu registo de pacotes disponíveis em I<%ADMINDIR%/"
+"available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+"Um comando único mais simples de obter e actualizar o ficheiro I<available> "
+"é B<dselect update>. Note que este ficheiro é maioritariamente inútil se "
+"você não usar o B<dselect> mas um frontend baseado no APT: O APT tem o seu "
+"próprio sistema para acompanhar os pacotes disponíveis."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Actualiza o conhecimento de B<dpkg>'s e B<dselect> de quais pacotes estão "
+"disponíveis com informação a partir do pacote I<package-file>. Se forem "
+"especificadas as opções B<--recursive> ou B<-R>, então I<package-file> deve "
+"referir-se a um directório."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<--forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+"Agora B<obsoleto> e uma não-opção pois o B<dpkg> irá esquecer "
+"automaticamente os pacotes não instalados e não disponíveis (desde dpkg "
+"1.15.4), mas apenas aqueles que não contêm informação de utilizador tal como "
+"selecções de pacotes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "Apaga a informação existente sobre que pacotes estão disponíveis."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"Obtém lista de selecções de pacotes, e escreve-a no stdout. Sem um padrão, "
+"os pacotes não-instalados (isto é, aqueles que foram previamente purgados) "
+"não serão mostrados."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"Define selecções de pacotes usando um ficheiro a partir de stdin. Este "
+"ficheiro deve estar no formato “I<package> I<state>”, onde state é um de "
+"B<install>, B<hold>, B<deinstall> ou B<purge>. São também permitidas linhas "
+"vazias e linhas de comentários começando com ‘B<#>’."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+"O ficheiro I<available> precisa de estar actualizado para que este comando "
+"seja útil, caso contrário os pacotes desconhecidos serão ignorados com um "
+"aviso. Veja os comandos B<--update-avail> e B<--merge-avail> para mais "
+"informação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--clear-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+"Define o estado requerido de todos os pacotes não-essenciais para "
+"\"desinstalar\" (desde dpkg 1.13.18). Isto destina-se a ser usado "
+"imediatamente antes de B<--set-selections>, para desinstalar quaisquer "
+"pacotes que não estejam na lista fornecida ao B<--set-selections>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<--yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"Procura por pacotes selecionados para instalação, mas que por alguma razão "
+"ainda não foram instalados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Este comando faz uso de ambos o ficheiro disponível e das selecções "
+"do pacote."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<--predep-package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+"Escreve um pacote único que é o alvo de uma ou mais pré-dependências "
+"relevantes e tem ele próprio pré-dependências não satisfeitas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+"Se tal pacote estiver presente, escreve-o como uma entrada no ficheiro "
+"Packages, o qual pode ser tratado como apropriado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+"Retorna 0 quando um pacote é escrito, 1 quando nenhum pacote apropriado está "
+"disponível e 2 em caso de erro."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+"Adiciona I<architecture> à lista de arquitecturas para quais pacotes podem "
+"ser instalados sem se usar B<--force-architecture> (desde dpkg 1.16.2). A "
+"arquitectura para qual o B<dpkg> é compilado (isto é, o resultado de B<--"
+"print-architecture>) faz sempre parte dessa lista."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+"Remove I<architecture> da lista de arquitecturas para quais pacotes podem "
+"ser instalados sem se usar B<--force-architecture> (desde dpkg 1.16.2). Se a "
+"arquitectura estiver presentemente em uso na base de dados então a operação "
+"será recusada, excepto se B<--force-architecture> for especificado. A "
+"arquitectura para qual o B<dpkg> é compilado (isto é, o resultado de B<--"
+"print-architecture>) nunca pode ser removida dessa lista."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+"Escreve a arquitectura dos pacotes que o B<dpkg> instala (por exemplo , "
+"“i386”)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--print-foreign-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Escreve uma lista, com separação por novas linhas, de arquitecturas extra "
+"que o B<dpkg> tem configurado para permitir instalar pacotes para elas "
+"(desde dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--assert-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Oferece ajuda acerca das opções B<--assert->I<feature> (desde dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--assert->I<feature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+"Afirma que o B<dpkg> suporta a funcionalidade requerida. Retorna 0 se a "
+"funcionalidade é totalmente suportada. 1 se a funcionalidade é conhecida mas "
+"o B<dpkg> ainda não pode suporta-la, e 2 se a funcionalidade é desconhecida. "
+"A lista actual de funcionalidades afirmáveis é:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr "B<support-predepends>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr "Suporta o campo B<Pre-Depends> (desde dpkg 1.1.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr "B<working-epoch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr "Suporta épocas em strings de versão (desde dpkg 1.4.0.7)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<long-filenames>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+"Suporta nomes de ficheiros longos em arquivos B<deb>(5) (desde dpkg "
+"1.4.1.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<multi-conrep>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr "Suporta múltiplos B<Conflicts> e B<Replaces> (desde dpkg 1.4.1.19)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<multi-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr "Suporta campos multi-arch e semânticas (desde dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<versioned-provides>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Suporta B<Provides> com versão (desde dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<protected-field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "Suporta o campo B<Protected> (desde dpkg 1.20.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--validate->I<thing> I<string>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+"Valida que a I<thing> I<string> tem a sintaxe correcta (desde dpkg 1.18.16). "
+"Retorna 0 se a I<string> for válida, 1 se a I<string> é inválida mas pode "
+"ser aceite em contextos lax, e 2 se a I<string> é inválida. A lista actual "
+"de I<thing> validáveis é:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<pkgname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valida o nome de pacote fornecido (desde dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<trigname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valida o nome de gatinho fornecido (desde dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<archname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valida o nome de arquitectura fornecido (desde dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Valida a versão fornecida (desde dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"Compara números de versão, onde I<op> é um operador binário. B<dpkg> retorna "
+"verdadeiro (B<0>) se a condição especificada for satisfeita, e falso (B<1>) "
+"caso contrário. Existe dois grupos de operadores, que diferem em como eles "
+"tratam um I<ver1> ou I<ver2> vazio. Estes tratam uma versão vazia mais cedo "
+"que qualquer versão: B<lt le eq ne ge gt>. Estes tratam uma versão vazia "
+"mais tarde que qualquer versão: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. Estes são "
+"fornecidos apenas para compatibilidade com sintaxe de ficheiros de controle: "
+"B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>. Os operadores B<E<lt>> "
+"e B<E<gt>> estão obsoletos e B<não> devem ser usados, devido a semânticas "
+"confusas. Para ilustrar: B<0.1 E<lt> 0.1> avalia para verdadeiro."
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr "desactivado"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<--command-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr "Aceita uma série de comandos no descritor de ficheiro de entrada I<n>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Opções adicionais definidas na linha de comandos, e através deste "
+"descritor de ficheiro, não são reposições para comandos subsequentes "
+"executados durante a mesma corrida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "Mostra uma mensagem de ajuda breve."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "Oferece ajuda acerca das opções B<--force->I<qualquer-coisa>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "Oferece ajuda acerca de opções de depuração."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Mostra informação de versão do B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+"Quando usado com B<--robot>, o resultado será o número de versão de programa "
+"num formato numérico pontuado, sem nenhuma nova linha."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<dpkg-deb actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Veja B<dpkg-deb>(1) para mais informações acerca das seguintes acções, e "
+"outras acções e opções não expostas pelo front-end do B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "Compila um pacote deb."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "Lista o conteúdo de um pacote deb."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "Extrai informação-controle de um pacote. "
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "Extrai os ficheiros contidos por um pacote."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr "Extrai e mostra os nomes de ficheiros contidos por um pacote."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "Mostra campo(s) de controle de um pacote."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "Resulta o ficheiro tar de controle contido num pacote Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+"Resulta o ficheiro tar de sistema de ficheiros contido num pacote Debian."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Mostra informação acerca de um pacote."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<dpkg-query actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Veja B<dpkg-query>(1) para mais informações acerca das seguintes acções, e "
+"outras acções e opções não expostas pelo front-end do B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr "Lista pacotes que correspondem ao padrão dado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr "Reporta estado do pacote especificado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr "Lista ficheiros instalados no seu sistema a partir de I<package-name>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr "Procura por um nome de ficheiro a partir de pacotes instalados."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+"Mostra detalhes acerca de I<package-name>, como encontrado em I<%ADMINDIR%/"
+"available>. Os utilizadores de frontends baseados no APT devem usar B<apt "
+"show> I<package-name> em vez disto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Todas as opções pode ser especificadas em ambos linha de comandos e no "
+"ficheiro de configuração do B<dpkg> I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> ou em ficheiros "
+"fragmento (com nomes a corresponder a este padrão de shell \"[0-9a-zA-"
+"Z_-]*') no directório de configuração I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Cada "
+"linha no ficheiro de configuração é ou uma opção (exatamente igual a uma "
+"opção de linha de comandos mas sem os hífens iniciais) ou um comentário (se "
+"começar com ‘B<#>’)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr ""
+"Altera o após quantos erros o B<dpkg> irá abortar. A predefinição é 50."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"Quando um pacote é removido, existe a possibilidade que outro pacote "
+"instalado dependa do pacote removido. Especificar esta opção irá provocar a "
+"desconfiguração automática do pacote que dependia do pacote removido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"Liga a depuração. I<octal> é formado por valores bitwise-ORing desejados "
+"juntos da lista em baixo (note que estes valores podem mudar em lançamentos "
+"futuros). B<-Dh> ou B<--debug=help> mostram estes valores de depuração."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Número Descrição\n"
+" 1 Informação de progresso geralmente útil\n"
+" 2 Invocação e estado dos scripts do maintainer\n"
+" 10 Resultado de cada ficheiro processado\n"
+" 100 Montes de resultados de cada ficheiro processado\n"
+" 20 Resultado para cada ficheiro de configuração\n"
+" 200 Montes de resultados de cada ficheiro de configuração\n"
+" 40 Dependências e conflitos\n"
+" 400 Montes de resultados de dependências/conflitos\n"
+" 10000 Activação de gatilhos e processamento\n"
+" 20000 Montes de resultados relativos a gatilhos\n"
+" 40000 Quantidades tolas de resultados relativos a gatilhos\n"
+" 1000 Lotes de drivel acerca por exemplo do directório dpkg/info\n"
+" 2000 Lotes tolos de drivel\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"Força ou recusa (B<no-force> e B<refuse> significa a mesma coisa) para fazer "
+"algumas coisas. I<things> é uma lista separada por vírgulas de coisas "
+"especificadas em baixo. B<--force-help> mostra uma mensagem que as descreve. "
+"Coisas marcadas com (*) são forçadas por predefinição."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Aviso: Estas opções são maioritariamente destinadas a serem usadas apenas "
+"por experts. Usa-las sem total conhecimento dos seus efeitos pode danificar "
+"todo o seu sistema.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*): Instala um pacote, mesmo que já esteja instalada uma versão "
+"dele mais recente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Aviso: Presentemente o> B<dpkg> I<não efetua nenhuma verificação de "
+"dependência em downgrades e por isso não irá avisa-lo se o downgrade quebrar "
+"a dependência de algum outro pacote. Isto pode ter sérios efeitos "
+"secundários, o downgrade de componentes essenciais do sistema pode até "
+"inutilizar todo o seu sistema. Use com cuidado.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any>: Configura também quaisquer pacotes desempacotados mas não "
+"configurados nos quais o pacote actual depende."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+"B<hold>: Permite instalações, actualizações e remoções automáticas mesmo "
+"quando marcado para estar em “hold”. B<Nota:> Quando estas acções são "
+"requisitadas explicitamente, o estado \"hold\" de selecção de pacote é "
+"sempre ignorado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove um pacote, mesmo se estiver quebrado e marcado a "
+"requerer reinstalação. Isto pode, por exemplo, causar que partes do pacote "
+"fiquem no sistema, que serão depois esquecidos pelo B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-protected>: Remove, mesmo se o pacote for considerado protegido "
+"(desde dpkg 1.20.1). Os pacotes protegidos contêm maioritariamente a "
+"importante infraestrutura de arranque do sistema ou são usados por meta-"
+"pacotes personalizados locais-do-sistema. Remove-los pode causar que todo o "
+"sistema seja incapaz de arrancar ou perca funcionalidades requeridas para "
+"operar, portanto use com muito cuidado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Remove, mesmo se o pacote for considerado essencial Os "
+"pacotes essenciais contêm maioritariamente comandos Unix mais básicos, "
+"requeridos par ao sistema de empacotamento, para a operação do sistema em "
+"geral ou durante o arranque (apesar do último dever ser alterado para "
+"pacotes protegidos em vez disto). Remove-los pode causar que todo o sistema "
+"pare de funcionar, por isso use com cuidado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends>: Torna todos os problemas de dependências em avisos. Isto afecta "
+"os campos B<Pre-Depends> and B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends-version>: Não se interessa pelas versões quando verifica as "
+"dependências. Isto afecta os campos B<Pre-Depends> and B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"B<breaks>: Instala, mesmo que isto danifique outro pacote (desde dpkg "
+"1.14.6). Isto afecta o campo B<Breaks>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: Instala, mesmo que fique em conflito com outro pacote. Isto é "
+"perigoso, pois geralmente causa a sobreposição de alguns ficheiros. Isto "
+"afecta o campo B<Conflicts>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: Instala sempre o ficheiro de configuração em falta sem avisar. "
+"Isto é perigoso, pois isto significa não preservar uma alteração feita no "
+"ficheiro de configuração (removendo-a)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: Se um ficheiro de configuração foi modificado e a versão do "
+"pacote mudou, instala sempre a nova versão sem avisar, a menos que seja "
+"também especificado B<--force-confdef>, que neste caso é preferida a acção "
+"predefinida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confold>: Se um ficheiro de configuração foi modificado e a versão do "
+"pacote mudou, mantém sempre a versão antiga sem avisar, a menos que seja "
+"também especificado B<--force-confdef>, que neste caso é preferida a acção "
+"predefinida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Se um conffile foi modificado e a versão no pacote alterou, "
+"escolhe sempre a acção predefinida sem perguntar. Se não existir acção "
+"predefinida irá parar para pedir ao utilizador a menos que B<--force-"
+"confnew> ou B<--force-confold> sejam também fornecidos, nesse caso irá usar "
+"isso para decidir a acção final."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confask>: Se um conffile foi modificado oferece-se sempre para o "
+"substituir pela versão no pacote, mesmo que a versão no pacote não tenha "
+"mudado (desde dpkg 1.15.8). Se algum de B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, ou B<--force-confdef> forem também fornecidos, será usado para "
+"decidir a acção final."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite>: Sobrescreve um ficheiro de um pacote por um ficheiro de outro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir>: Sobrepõe um directório de um pacote com ficheiros de outro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted>: Sobrescreve a ficheiro divergido com uma versão não-"
+"divergida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+"B<unsafe-io>: Não executa operações I/O seguras quando desempacota (desde "
+"dpkg 1.15.8.6). Actualmente isto implica não executar sincronismos do "
+"sistema antes de renomear ficheiros, o que é conhecido por causar uma "
+"degradação substancial de performance em alguns sistemas de ficheiros, "
+"infelizmente são esses que requerem o I/O seguro em primeiro lugar devido ao "
+"seu comportamento não fiável que provoca ficheiros de comprimento-zero em "
+"crashes abruptos do sistema."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+"I<Nota>: Para ext4, o principal ofensor, considere usar a opção de montagem "
+"B<nodelalloc>, o que irá corrigir ambos a degradação de performance e os "
+"problemas de segurança de dados, o último ao tornar o sistema de ficheiros "
+"não produtor de ficheiros de zero-tamanho em crashes abruptos do sistema com "
+"qualquer software que não faça sincronismos antes de renomeações atómicas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Aviso: Usar esta opção pode melhorar a performance a custo de perda de "
+"dados, use com cuidado.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"B<script-chrootless>: Corre os scripts de maintainer sem fazer B<chroot>(2) "
+"em B<instdir> mesmo que o pacote não suporte este modo de operação (desde "
+"dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr "I<Aviso: Isto pode destruir o seu sistema, use com extremo cuidado.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+"B<architecture>: Processa pacotes mesmo da arquitectura errada ou sem "
+"nenhuma."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr ""
+"B<bad-version>: Processa pacotes mesmo com versões erradas (desde dpkg "
+"1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path>: B<PATH> tem em falta programas importantes, portanto é provável "
+"haver problemas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr "B<not-root>: Tenta (des)instalar coisas mesmo não sendo root."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+"B<bad-verify>: Instala um pacote mesmo que este falhe no teste de "
+"autenticidade."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"Ignora verificação de dependências para pacotes específicos (na verdade, a "
+"verificação é executada, mas são apenas dados avisos sobre conflitos, nada ,"
+"mais). Isto afecta os campos B<Pre-Depends>, B<Depends> e B<Breaks>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"Faz tudo o que é suposto ser feito, mas não escreve quaisquer alterações. "
+"Isto é usado para se ver o que acontecia com uma acção específica, sem "
+"modificar nada na realidade."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"Certifique-se de fornecer B<--no-act> antes do parâmetro da acção, ou poderá "
+"acabar com resultados não desejáveis. (ex. B<dpkg --purge foo --no-act> irá "
+"primeiro purgar o pacote \"foo\" e depois tentará purgar o pacote \"--no-"
+"act\", mesmo pensando que provavelmente não vai fazer nada)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"Lida recursivamente com todos os ficheiros regulares que correspondem ao "
+"padrão B<*.deb> encontrados em directórios especificados e em todos os seus "
+"sub-directórios. Isto pode ser usado com as acções B<-i>, B<-A>, B<--"
+"install>, B<--unpack> e B<--record-avail>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"Não instala um pacote se uma versão mais recente do mesmo pacote já estiver "
+"instalada. Isto é um nome alternativo de B<--refuse-downgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+"Define o directório administrativo para I<directory>. Este directório contem "
+"muitos ficheiros que fornecem informação acerca do estado de pacotes "
+"instalados ou desinstalados, etc. A predefinição é «I<%ADMINDIR%>» se "
+"B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--instdir=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"Define o directório de instalação, o que se refere ao directório onde os "
+"pacotes vão ser instalados. B<instdir> é também o directório passado ao "
+"B<chroot>(2) antes de correr scripts de instalação dos pacotes, o que "
+"significa que os vêm B<instdir> como o directório raiz. A predefinição é «I</"
+">»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--root=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+"Define o directório raiz para B<directory>, o que define o directório de "
+"instalação para «I<dir>» e o directório administrativo para "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O>, B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"Apenas processa os pacotes que estão selecionados para instalação. A "
+"marcação real é feita com B<dselect> ou pelo B<dpkg>, quando lida com "
+"pacotes. Por exemplo, quando um pacote é removido, será marcado selecionado "
+"para desinstalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+"Não instala o pacote se a mesma versão e arquitectura do pacote já estiver "
+"instalada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+"Desde dpkg 1.21.10, a arquitectura é também tida em conta, o que torna "
+"possível cruzar o grau dos pacotes ou instalar instâncias co-instaláveis "
+"adicionais com a mesma versão, mas arquitectura diferente."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<command>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Define um I<command> hook de invocação para ser corrido via “sh -c” antes ou "
+"depois de o B<dpkg> correr para as acções I<unpack>, I<configure>, "
+"I<install>, I<triggers-only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> e "
+"I<remove-architecture> B<dpkg> (desde dpkg 1.15.4; acções I<add-"
+"architecture> e I<remove-architecture> desde dpkg 1.17.19). Esta opção pode "
+"ser especificada várias vezes. A ordem que as opções são especificadas é "
+"preservada, com aquelas dos ficheiros de configuração a tomar precedência. A "
+"variável de ambiente B<DPKG_HOOK_ACTION> é definida para os hooks para a "
+"acção actual do B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Front-ends podem chamar B<dpkg> várias vezes por invocação, o que "
+"pode fazer correr os hooks mais vezes do que o esperado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Define I<glob-pattern> como um filtro de caminho, seja por excluir ou re-"
+"incluir caminhos previamente excluídos que correspondem aos padrões "
+"especificados durante a instalação (desde dpkg 1.15.8)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+"I<Aviso: Tenha em conta que ao depender de caminhos excluídos você pode "
+"danificar completamente o seu sistema, use com cuidado.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+"Os padrões glob usam as mesmas wildcards usadas na shell, onde ‘*’ "
+"corresponde a qualquer sequência de caracteres, incluindo a string vazia e "
+"também ‘/’. Por exemplo, «I</usr/*/READ*>» corresponde a «I</usr/share/doc/"
+"package/README>». Como normal, ‘?’ corresponde a qualquer caractere único "
+"(mais uma vez, incluindo ‘/’). E ‘[’ começa uma classe de caractere, o qual "
+"pode conter uma lista de caracteres, gamas e complementações. Veja "
+"B<glob>(7) para informação detalhada acerca de globbing. B<Nota:> A "
+"implementação actual pode re-incluir mais directivas e links simbólicos do "
+"que necessário, em particular quando existe uma re-inclusão mais específica. "
+"para estar no lado seguro e evitar possíveis falhas de desempacotamento, "
+"trabalho futuro poderá corrigir isto."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+"Isto pode ser usado para remover todos os caminhos excepto alguns "
+"particulares; um caso típico é:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+"para remover todos os ficheiros de documentação excepto os ficheiros de "
+"copyright."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+"Estas duas opções pode ser especificadas várias vezes, e intercaladas entre "
+"elas. Ambas são processadas na ordem fornecida, com a última regra "
+"corresponde a um nome de ficheiro a marcar a decisão."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+"Os filtros são aplicados quando se desempacota os pacotes binários, e como "
+"tal apenas têm conhecimento do tipo de objecto actualmente a ser filtrado "
+"(ex. um ficheiro normal num directório) e não têm visibilidade dos outros "
+"objetos que virão a seguir. Porque estes filtros têm efeitos secundários (em "
+"contraste aos filtros B<find>(1)), excluir um nome de caminho exacto que "
+"acontece ser um objecto directório como I</usr/share/doc> não irá ter o "
+"resultado desejado, e apenas esse nome de caminho será excluído (que poderá "
+"ser automaticamente re-incluído se o código vir a necessidade). Quaisquer "
+"ficheiros subsequentes contidos dentro desse directório irão falhar ao "
+"desempacotar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr "Dica: certifique-se que os globs não são expandidos pela sua shell."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--verify-format> I<format-name>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Define o formato dos resultados para o comando B<--verify> (desde dpkg "
+"1.17.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+"O único formato de saída actualmente suportado é B<rpm>, o qual consiste de "
+"uma linha para cada caminho que falhou qualquer verificação. Estas linhas "
+"têm o seguinte formato:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+"Os primeiros 9 caracteres são usados para reportar o resultado das "
+"verificações, seja um B<missing> literal quando o ficheiro não está presente "
+"ou os seus meta-dados não puderam ser obtidos, ou um dos seguintes "
+"caracteres especiais que reportam o resultado para cada verificação:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr "‘B<?>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+"Implica que a verificação não pôde ser feita (falta de suporte, permissões "
+"do ficheiro, etc)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr "‘B<.>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr "Implica que a verificação passou."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr "‘I<A-Za-z0-9>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+"Implica que uma verificação especifica falhou. As seguinte posições e "
+"caracteres alfanuméricos são actualmente suportados:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr "1 ‘B<?>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+"Estas verificações actualmente não são suportadas, serão sempre ‘B<?>’."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr "2 ‘B<M>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+"A verificação de modo de ficheiro falhou (desde dpkg 1.21.0). Porque os meta-"
+"dados do nome de caminho não estão actualmente seguidos, esta verificação só "
+"pode ser parcialmente emulada via heurística muito simples para nomes de "
+"caminho que têm um resumo conhecido, o que implica que devem ser ficheiros "
+"regulares, onde a verificação irá falhar se o nome de caminho não for um "
+"ficheiro regular no sistema de ficheiros. Esta verificação nunca irá "
+"actualmente ter sucesso pois não tem informação suficiente disponível."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr "3 ‘B<5>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+"A verificação de resumo falhou, o que significa que o conteúdo do ficheiro "
+"alterou."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr "4-9 ‘B<?>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+"A linha é seguida por um espaço e um caractere de atributo. O seguinte "
+"caractere de atributo é suportado:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr "‘B<c>’"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr "O nome-de-caminho é um conffile."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr "Finalmente seguido por outro espaço e o nome de caminho."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+"No caso da entrada ser do tipo B<missing>, e o ficheiro não estava realmente "
+"presente no sistema de ficheiros, então a linha é seguida por um espaço e a "
+"mensagem de erro entre parêntesis."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+"Envia o estado do pacote em linguagem de máquina e informação de progresso "
+"para o descritor de ficheiro I<n>. Esta opção pode ser especificada várias "
+"vezes. A informação é geralmente um registo por linha, em um dos seguintes "
+"formatos:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr "Status do pacote alterado; I<status> está como no ficheiro de status."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+"Ocorreu um erro. Quaisquer possíveis novas linhas em I<extended-error-"
+"message> irão ser convertidas para espaços antes do resultado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+"Está a ser perguntado ao utilizador uma questão de ficheiro de configuração."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+"Enviado apenas antes de um estado de processamento começar. I<stage> é um de "
+"B<upgrade>, B<install> (ambos enviados antes do desempacotamento), "
+"B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-logger>=I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+"Envia o estado do pacote em linguagem de máquina e informação de progresso "
+"para a entrada standard de I<command> de shell, para ser corrido via “sh -"
+"c” (desde dpkg 1.16.0). Esta opção pode ser especificada várias vezes. O "
+"formato de resultados usado é o mesmo que em B<--status-fd>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+"Regista actualizações de alteração de estado e acções em I<filename>, em vez "
+"da predefinição I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Se esta opção for dada várias vezes, é "
+"usado o último nome de ficheiro. As mensagens registadas estão no formato:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+"Para cada invocação do dpkg onde I<type> é B<archives> (com um I<command> de "
+"B<unpack> ou B<install>) ou B<packages> (com um I<command> de B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> ou B<purge>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr "Par actualizações de mudança de estado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+"Para acções onde I<action> é um de B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> ou B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+"Para alterações de conffile onde I<decision> ou é B<install> ou é B<keep>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--robot>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+"Usa um formato de resultados em linguagem máquina. Este fornece uma "
+"interface para programas que precisam de analisar os resultados de alguns "
+"dos comandos que de outro modo não emitem um formato de resultados em "
+"linguagem máquina. Nenhuma localização será usada, e os resultados serão "
+"modificados para os tornar mais fácil de analisar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr "O único comando actualmente suportado é B<--version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr "Não tenta verificar as assinaturas dos pacotes."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Não corre nenhum gatilho nesta execução (desde dpkg 1.14.17), mas as "
+"activações serão na mesma gravadas. Se usado com B<--configure> I<package> "
+"ou B<--triggers-only> I<package> então o postinst do pacote nomeado irá "
+"mesmo assim ser corrido mesmo que apenas seja necessário correr um gatilho. "
+"O uso desta opção pode deixar pacotes em estados B<triggers-awaited> e "
+"B<triggers-pending> impróprios. Isto pode ser corrigido mais tarde ao "
+"correr: B<dpkg --configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "Cancela um B<--no-triggers> anterior (desde dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<PATH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+"Esta variável é esperada estar definida no ambiente e apontar para os "
+"caminhos do sistema onde vários programas requeridos se encontram. Se não "
+"estiver definida, ou os programas não forem encontrados, o B<dpkg> irá "
+"abortar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<HOME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Se definido, o B<dpkg> irá usa-lo como o directório de onde ler o ficheiro "
+"de configuração específico do utilizador."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+"Se definido, o B<dpkg> irá usa-lo como o directório onde criar os ficheiros "
+"e directórios temporários."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+"O programa que o B<dpkg> irá executar quando iniciar uma nova shell "
+"interactiva, ou quando multiplica um comando via shell."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"O programa que o B<dpkg> irá executar quando correr um paginador, o qual "
+"será executado com «B<$SHELL -c>», por exemplo quando mostrar as diferenças "
+"do conffile. Se B<SHELL> não estiver definida, será usado «B<sh>» em vez "
+"deste. O B<DPKG_PAGER> sobrepõe a variável de ambiente B<PAGER> (desde dpkg "
+"1.19.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+"Define a máscara de depuração (desde dpkg 1.21.10) a partir dum valor octal. "
+"As bandeiras presentemente aceites estão descritas na opção B<--debug>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+"Define as bandeiras de forçar (desde dpkg 1.19.5). Quando esta variável está "
+"presente, nenhuma predefinição de forçar embutida será aplicada. Se a "
+"variável esta presente mas vazia, todas as bandeiras de forçar serão "
+"desactivadas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Se definido e as opções B<--admindir> ou B<--root> não foram especificadas, "
+"será usado como o directório administrativo do B<dpkg> (desde dpkg 1.20.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Definido pelo frontend de gestão de pacotes para notificar o dpkg que não "
+"deve adquirir o bloqueio do frontend (desde dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> para “B<-FRSXMQ>”, Se não já definido, quando cria um "
+"paginador (desde dpkg 1.19.2). Para modificar o comportamento predefinido, "
+"esta variável por ser pré-ajustada para qualquer outro valor incluindo uma "
+"string vazia, ou as variáveis B<PAGER> ou B<DPKG_PAGER> podem ser definidas "
+"para desactivar opções específicas com «B<-+>», por exemplo "
+"B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para indicar em "
+"qual instalação devem actuar (desde 1.18.5). O valor destina-se a ser "
+"adicionado ao inicio de qualquer caminho em que os scripts de maintainer "
+"operam. Durante uma operação normal, esta variável está vazia. Ao instalar "
+"pacotes numa B<instdir> diferente, o B<dpkg> normalmente invoca scripts do "
+"maintainer usando B<chroot>(2) e deixa esta variável vazia, mas se B<--force-"
+"script-chrootless> for especificado então a chamada B<chroot>(2) é saltada e "
+"B<instdir> fica não-vazia."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para indicar o "
+"directório administrativo do B<dpkg> a usar (desde dpkg 1.16.0). Esta "
+"variável está sempre definida para o valor actual B<--admindir>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> no ambiente de sub-processos para todos os nomes de "
+"opções de forçar, actualmente activos, separados por vírgulas (desde dpkg "
+"1.19.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> na shell criada no incitar do conffile para examinar a "
+"situação (desde dpkg 1.15.6). Valor válido actual: B<conffile-prompt>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> na shell criada no incitar do conffile para examinar a "
+"situação (desde dpkg 115.6). Contém o caminho do conffile antigo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> na shell criada no incitar do conffile para examinar a "
+"situação (desde dpkg 115.6). Contém o caminho do conffile novo."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> na shell criada quando executa uma acção hook (desde "
+"dpkg 1.15.4). Contém a acção actual do B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para a versão da "
+"instância do B<dpkg> actualmente a correr (desde dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para o nome do "
+"pacote (qualificado-não-arquitectura) a ser manuseado (desde dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para a contagem "
+"de referência de pacotes, isto é, o número de instâncias de pacotes com um "
+"estado maior que B<not-installed> (desde dpkg 1.17.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para a "
+"arquitectura que o pacote foi compilado (desde dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para o nome do "
+"script a correr, um de B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (desde "
+"dpkg 1.15.7)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+"Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para um valor "
+"(‘B<0>’ ou ‘B<1>’) que indica se a depuração foi requisitada (com a opção "
+"B<--debug>) para os scripts do maintainer (desde dpkg 1.18.4)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Ficheiros de fragmentos de configuração (desde dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "Ficheiro de configuração com as opções predefinidas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+"Ficheiro de relatório predefinido (veja I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> e a opção "
+"B<--log>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"Os outros ficheiros listados em baixo estão nos seus directórios "
+"predefinidos, veja a opção B<--admindir> para saber como modificar as "
+"localizações destes ficheiros."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "Lista dos pacotes disponíveis."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"Estados dos pacotes disponíveis. Este ficheiro contem informação acerca de "
+"se um pacote está marcado para remoção ou não, se está instalado ou não, "
+"etc. Veja a secção B<INFORMAÇÃO ACERCA DE PACOTES> para mais informação."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+"O ficheiro status é salvaguardado diariamente em I<%BACKUPSDIR%>. Pode ser "
+"útil se for perdido ou corrompido devido a problemas com o sistema de "
+"ficheiros."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr "O formato e conteúdo de um pacote binário está descrito em B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr "B<--no-act> geralmente dá menos informação do que poderia ser útil."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+"Para listar pacotes instalados relacionados com o editor B<vi>(1) (note que "
+"B<dpkg-query> já não carrega o ficheiro I<available> por predefinição, e "
+"para isso deve ser usada a opção B<dpkg-query> B<--load-avail>):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr "Para ver as entradas em I<%ADMINDIR%/available> de dois pacotes:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "Para procurar você próprio na listagem de pacotes:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "Para remover um pacote elvis instalado:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"Para instalar um pacote, primeiro você precisa de encontra-lo num arquivo ou "
+"CDROM. O ficheiro I<available> mostra que o pacote vim está na secção "
+"B<editors>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "Para fazer uma cópia local do estado de selecção de pacotes:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+"Você poderá transferir este ficheiro para outro computador, e depois de ter "
+"actualizado lá o ficheiro I<available> com o seu frontend elegido de gestão "
+"de pacotes (veja L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> "
+"para mais detalhes), por exemplo:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr "ou com o dpkg 1.17.6 e anteriores:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr "você pode instala-lo com:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"Note que isto não irá realmente instalar ou remover nada, mas apenas definir "
+"o estado de selecção nos pacotes requeridos. Você irá precisar de alguma "
+"outra aplicação para realmente descarregar e instalar os pacotes requeridos. "
+"Por exemplo, correr B<apt-get dselect-upgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"Normalmente, você irá descobrir que o B<dselect>(1) fornece um método mais "
+"conveniente de modificar os estados de selecção de pacotes."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr "FUNCIONALIDADES ADICIONAIS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+"Podem ser ganhas funcionalidades adicionais ao instalar qualquer um dos "
+"seguintes pacotes: B<apt>, B<aptitude> e B<debsums>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), e B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "AUTORES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Veja I<%PKGDOCDIR%/THANKS> para a lista de pessoas que contribuíram para o "
+"B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr "dsc - formato Debian de ficheiro de controle de pacotes fonte"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "I<filename>B<.dsc>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+"Cada pacote fonte Debian é composto de um ficheiro .dsc, o qual contém um "
+"número de campos, em formato L<deb822(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Cada campo começa com uma etiqueta, tal como B<Source> ou B<Binary> "
+"(insensível a maiúsculas/minúsculas), seguida do símbolo dois pontos, e o "
+"corpo do campo (sensível a maiúsculas/minúsculas a menos que declarado o "
+"contrário). Os campos são delimitados apenas por etiquetas de campos. Por "
+"outras palavras, o texto do campo pode ter várias linhas de comprimento, mas "
+"as ferramentas de instalação irão geralmente juntar as linhas quando "
+"processam o corpo do campo (excepto no caso de B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> e B<Checksums-Sha256> de múltiplos campos, ver abaixo)."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+"O valor deste campo declara a versão de formato do pacote fonte. O valor do "
+"campo é usado por programas que actuam no pacote fonte para interpretar a "
+"lista de ficheiros no pacote fonte e determinar como desempacota-los. A "
+"sintaxe do valor do campo é uma revisão maior numérica (“0-9”), um ponto "
+"(“.”), uma revisão menor numérica (“0-9”), e depois um subtipo opcional após "
+"um espaço em branco (“ \\t”), o qual é especificado numa palavra "
+"alfanumérica em minúsculas (“a-z0-9”) em parêntesis (“()”). O subtipo é "
+"opcional na sintaxe mas pode ser obrigatória para revisões particulares de "
+"formato fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+"Os formatos fonte actualmente suportados pelo B<dpkg> são B<1.0>, B<2.0>, "
+"B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> e B<3.0 "
+"(custom)>. Veja B<dpkg-source>(1) para as suas descrições."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<source-name> (necessário)"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+"Este campo dobrado lista pacotes binários, separados por vírgulas, que este "
+"pacote fonte pode produzir."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+"Este campo está agora a ser suplantado pelo campo B<Package-List>, o qual "
+"fornece informação suficiente sobre que pacotes binários são produzidos em "
+"qual arquitectura, perfil de compilação e outras restrições envolvidas."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arch-list> (recomendado)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+"Uma lista de arquitecturas e wildcards de arquitecturas separadas por "
+"espaços que especificam o tipo de hardware para o qual este pacote por ser "
+"compilado. Nomes de arquitecturas comuns são B<amd64>, B<armel>, B<i386>, "
+"B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+"Note que o valor B<all> destina-se a pacotes que são independentes da "
+"arquitectura, e B<any> a pacotes que são dependentes da arquitectura. A "
+"lista pode incluir (ou consistir apenas de) o valor especial B<all>. Quando "
+"a lista contem a wildcard de arquitectura B<any>, o outro único valor "
+"permitido na lista é B<all>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+"O valor do campo é geralmente gerado a partir de campos B<Architecture> a "
+"partir de I<debian/control> no pacote fonte."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<version-string> (recomendado)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+"O I<url> da uma interface web para explorar o repositório do Sistema de "
+"Controlo de Versão."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+"Estes campos declaram o I<url> do repositório do Sistema de Controle de "
+"Versão usado para manter este pacote. Veja B<deb-src-control>(5) para mais "
+"detalhes."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+"Este campo declara que o pacote fonte contem as suites de teste "
+"especificadas. O valor é uma lista de suites de teste separadas por "
+"vírgulas. Se o valor B<autopkgtest> estiver presente, espera-se a presença "
+"de um I<debian/tests/control>, se o ficheiro está presente mas não o valor, "
+"então B<dpkg-source> irá automaticamente adiciona-lo, preservando valores "
+"anteriores."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+"Este campo declara a união de todas as dependências de todos os testes, "
+"separadas por espaços (campos B<Depends> no ficheiro I<debian/tests/"
+"control>), com todas as restrições removidas, e dependências OU achatadas "
+"(isto é, convertidas para relações E separadas), excepto para binários "
+"gerados por este pacote fonte e seus equivalentes de meta-dependência B<@>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+"Fundamento: este campo é necessário porque caso contrário, para puderem "
+"obter as dependências de teste, cada pacote fonte teria que ser "
+"desempacotado."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+"Estes campos declaram relacionamentos entre o pacote fonte e pacotes usados "
+"para o construir. Eles são discutidos no manual B<deb-src-control>(5)."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "B<Package-List:>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr ""
+"S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+"Este campo multi-linha contem uma lista de pacotes binários gerados por este "
+"pacote fonte."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "O I<package> é o nome do pacote binário."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+"O I<package-type> é o tipo de pacote binário, normalmente B<deb>, outro "
+"valor comum é B<udeb>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+"I<section> e I<priority> correspondem aos campos do pacote binário do mesmo "
+"nome."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+"A I<key-value-list> é uma lista is de I<key>B<=>I<value> separados por "
+"espaços, a as chaves opcionais actualmente conhecidas são:"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+"A restrição de arquitectura do campo B<Architecture> do pacote binário, com "
+"espaços convertidos para ‘,’."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<profile>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+"A fórmula de restrição do perfil-de-compilação normalizada a partir do campo "
+"B<Build-Profile> do pacote binário, com os ORs convertidos para ‘+’ e os "
+"ANDs para ‘,’."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<protected>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+"Se o pacote binário for protegido, esta chave irá conter o valor do campo "
+"B<Protected>, que é um valor B<yes>."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr "B<essential>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+"Se o pacote binário for essencial,esta chave ir+a conter o valor do campo "
+"B<Essential>, que é um valor B<yes>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+"Estes campos multi-linha contêm uma lista de ficheiros com um sumário de "
+"verificação e tamanho para cada um deles. Estes campos têm a mesma sintaxe e "
+"diferem apenas no algoritmo de checksum usado: MD5 para B<Files>, SHA-1 para "
+"B<Checksums-Sha1> e SHA-256 para B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+"A primeira linha do campo valor (a parte na mesma linha que tem o campo nome "
+"seguido de dois pontos) é sempre vazia. O conteúdo do campo é expressado "
+"como linhas de continuação, uma linha por ficheiro. Cada linha consiste do "
+"checksum, um espaço, o tamanho do ficheiro, um espaço, e o nome do ficheiro."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+"Estes campos listam todos os ficheiros que fazem o pacote fonte. A lista de "
+"ficheiros nestes campos tem de corresponder à lista de ficheiros nos outros "
+"campos relacionados."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+"O campo B<Format> field conflui o formato para o próprio ficheiro B<.dsc> e "
+"o formato do pacote fonte extraído."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - ficheiro de configuração do dselect"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Este ficheiro contém opções predefinidas para o dselect. Cada linha contém "
+"uma opção única a qual é exactamente a mesma que uma opção de linha de "
+"comandos normal para o dselect excepto pelos hífens iniciais que aqui não "
+"são usados. As citações em redor os valores das opções são retiradas. Os "
+"comentários são permitidos ao iniciar a linha com sinal cardinal (‘B<#>’)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr "I<~/.dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "dselect - frontend de gestão de pacotes Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+"B<dselect> é uma das interfaces de utilizador primárias para gerir pacotes "
+"num sistema Debian. No menu principal do B<dselect>, o administrador do "
+"sistema pode:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "Actualizar a lista de versões de pacotes disponíveis,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr "Visualizar o estado dos pacotes instalados e disponíveis,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr "Alterar selecções de pacotes e gerir dependências,"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr "Instalar novos pacotes ou actualiza-los para novas versões."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect> opera como um front-end para o B<dpkg>(1), a ferramenta de baixo "
+"nível de manuseamento de pacotes de Debian. Apresenta um gestor de selecção "
+"de pacotes de ecrã-total com ferramenta de resolver dependências e conflitos "
+"de pacotes. Quando corrido com privilégios de administrador, os pacotes "
+"podem ser instalados, actualizados ou removidos. Podem ser configurados "
+"vários métodos de acesso para obter informação da versão dos pacotes "
+"disponíveis e instaláveis dos repositórios de pacotes. Dependendo do método "
+"de acesso usado, estes repositórios podem ser servidores de arquivo público "
+"na internet, servidores de arquivo local ou CD-ROMs. O método de acesso "
+"recomendado é o I<apt>, o qual é fornecido pelo pacote B<apt>(8)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+"Normalmente o B<dselect> é invocado sem parâmetros. Um menu interactivo é "
+"apresentado, oferecendo uma lista de comandos ao utilizador. Se um comando "
+"for dado como um argumento, então esse comando é arrancado imediatamente. "
+"Estão ainda disponíveis vários parâmetros de linha de comandos para "
+"modificar o comportamento de funcionamento do B<dselect> ou mostrar "
+"informação adicional acerca do programa."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Todas as opções podem ser especificadas tanto na linha de comandos como no "
+"ficheiro de configuração do B<dselect> I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> ou nos "
+"ficheiros do directório de configuração I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Cada "
+"linha no ficheiro de configuração é ou uma opção (exactamente igual à opção "
+"de linha de comandos mas sem o hífen inicial) ou um comentário (se começar "
+"com um ‘B<#>’)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Muda o directório onde os ficheiros ‘I<status>’, ‘I<available>’ e "
+"semelhantes do dpkg estão localizados. A predefinição é I<%ADMINDIR%> se "
+"B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Define o directório de instalação, o que se refere ao directório onde os "
+"pacotes são instalados (desde dpkg 1.19.2). A predefinição é «I</>» se "
+"B<DPKG_ROOT> não estiver definido."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Define o directório raiz para I<directory>, o que define o directório de "
+"instalação para «I<directory>» e o directório administrativo para "
+"«I<directory>%ADMINDIR%>» (desde dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr ""
+"Liga a depuração. A informação de depuração é enviada para I<ficheiro>."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--expert>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr "Liga o modo de expert, isto é, não o aborrece com mensagens de ajuda."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+"Configura as cores do ecrã. Isto só funciona se o seu ecrã suportar cores. "
+"Esta opção pode ser usada várias vezes (e é melhor usada em I<dselect.cfg>). "
+"Cada utilização muda a cor (e opcionalmente, outros atributos) de uma parte "
+"do ecrã. As partes do ecrã (do topo para fundo) são:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr "O título do ecrã."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "A linha de cabeçalho por cima da lista de pacotes."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<list>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr "A lista de pacotes com deslocamento (e também algum texto de ajuda)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<listsel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr "O item seleccionado na lista."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+"Na lista de pacotes, o texto indicador do estado actual de cada pacote."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr "B<pkgstatesel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+"Na lista de pacotes, o texto que indica o estado actual do pacote "
+"actualmente selecionado."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<infohead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+"A linha de cabeçalho que mostra o estado do pacote actualmente seleccionado."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<infodesc>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr "A descrição curta do pacote."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr "B<info>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+"Usado para mostrar informações do pacote tal como a descrição do pacote."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr "B<infofoot>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr "A última linha do ecrã quando seleciona pacotes."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr "Usado para mostrar linhas de consulta."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr "B<helpscreen>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr "Cor dos ecrãs de ajuda."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+"Após a parte do ecrã vem um símbolo de dois pontos e a especificação da cor. "
+"Você pode especificar tanto a cor frontal, a cor de fundo, ou ambas, "
+"sobrepondo as cores compiladas. Usa nomes de cores standard de curses."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+"Opcionalmente, após a especificação da cor ficam outros dois pontos, e uma "
+"especificação de atributo. Isto é uma lista de uma ou mais atributos, "
+"separados por caracteres mais (‘+’). Atributos disponíveis incluem (nem "
+"todos estes irão trabalha em todos os terminais): B<normal>, B<standout>, "
+"B<underline>, B<reverse>, B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr "Escreve um texto de ajuda breve e termina com sucesso."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr "Escreve informação de versão e termina com sucesso."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+"Quando o B<dselect> é iniciado pode executar os seguintes comandos, seja "
+"directamente se foi especificado na linha de comandos ou ao questionar o "
+"utilizador com um menu de comandos disponíveis se corrido em modo "
+"interactivo:"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr "access"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr ""
+"Escolha e configure um método de acesso para aceder aos repositórios de "
+"pacotes."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+"Por predefinição, B<dselect> fornece vários métodos tais como I<multi_cd>, "
+"I<mounted> ou I<ftp>, mas outros pacotes podem disponibilizar outros "
+"métodos, por exemplo o método de acesso I<apt> disponibilizado pelo pacote "
+"B<apt>(8)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr "O uso do método de acesso do I<apt> é fortemente recomendado."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr "update"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "Refresca a base de dados de pacotes disponíveis."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+"Obtém uma lista de versões de pacotes disponíveis a partir de um repositório "
+"de pacotes, configurado para o método de acesso actual, e actualiza a base "
+"de dados do dpkg. As listas de pacotes são geralmente fornecidas pelo "
+"repositório como ficheiros chamados I<Packages> ou I<Packages.gz>. Estes "
+"ficheiros podem ser gerados por maintainers do repositório, usando o "
+"programa B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+"Detalhes do comando de actualização dependem da implementação do método de "
+"acesso. Normalmente o processo é direto e não requer interação do utilizador."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr "select"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr "Ver ou gerir selecções de pacotes e dependências."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+"Esta é a função principal do B<dselect>. no ecrã de selecção, o utilizador "
+"pode rever uma lista de todos os pacotes disponíveis e instalados. Quando "
+"corre com privilégios de administrador, é também possível alterar o estado "
+"da selecção de pacotes interactivamente. B<dselect> acompanha as implicações "
+"destas alterações com outros pacotes que dependem ou criam conflitos."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+"Quando é detetado um conflito ou falha de dependências, é mostrado ao "
+"utilizador um sub-ecrã de resolução de dependências. Neste ecrã, é mostrada "
+"uma lista de pacotes em conflito ou dependentes, e para cada pacote listado, "
+"é mostrada a razão de este estar na lista. O utilizador pode aplicar as "
+"sugestões propostas pelo B<dselect>, sobrepor-las, ou retroceder todas as "
+"alterações, incluindo aquelas que criaram as dependências ou conflitos não "
+"resolvidos."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+"O uso do ecrã de gestão de selecção de pacotes interactiva está explicado "
+"com mais detalhes em baixo."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr "install"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr "Instala os pacotes selecionados."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+"O método de acesso configurado irá obter pacotes instaláveis ou "
+"actualizáveis a partir dos repositórios relevantes e instalar estes usando o "
+"B<dpkg>. Dependendo da implementação do método de acesso, todos os pacotes "
+"podem ser pré-obtidos antes da instalação, ou obtidos quando necessários. "
+"Alguns métodos de acesso podem também remover pacotes que foram marcados "
+"para remoção."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+"Se ocorrer um erro durante a instalação, é normalmente aconselhável repetir "
+"a instalação. Na maioria dos casos, os problemas irão desaparecer ou ser "
+"resolvidos. Se os problemas persistirem ou a execução da instalação foi "
+"incorrecta, por favor investigue as causas e circunstâncias, e preencha um "
+"relatório de bug no sistema de acompanhamento de bugs de Debian. As "
+"instruções em como fazer isto podem ser encontradas em L<https://bugs.debian."
+"org/> ou ao ler a documentação para B<bug>(1) ou B<reportbug>(1), se esta "
+"estiver instalada."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+"Detalhes do comando de instalação dependem da implementação do método de "
+"acesso. Pode ser requerida a atenção do utilizador e entradas deste durante "
+"a instalação., configuração ou remoção de pacotes. Isto depende dos scripts "
+"de maintainer no pacote. Alguns pacotes fazem uso da biblioteca "
+"B<debconf>(1), permitindo configurações de instalação mais flexíveis ou "
+"mesmo automatizadas."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr "config"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+"Configura quaisquer pacotes previamente instalados, mas não totalmente "
+"configurados."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr "remove"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr "Remove ou purga pacotes instalados, que estão marcados para remoção."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr "quit"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "Termina o B<dselect>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr "Termina o programa com código de erro zero (com sucesso)."
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "GESTÃO DE SELECÇÕES DE PACOTES"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr "Introdução"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+"B<dselect> expõe directamente o administrador a algumas das complexidades "
+"envolvidas com a gestão de grandes conjuntos de pacotes com muitas inter-"
+"dependências. Para um utilizador que não está familiarizado com os conceitos "
+"e as maneiras do sistema de gestão de pacotes Debian, pode ser esmagador. "
+"Apesar do B<dselect> estar apontado a facilitar a gestão de pacotes e a "
+"administração, é apenas instrumental a fazê-lo e nãos e pode assumir que "
+"seja um substituto suficiente para a perícia e conhecimentos de um "
+"administrador. É necessário que o utilizador esteja familiarizado com os "
+"conceitos básicos do sistemas de pacotes Debian. Em caso de dúvidas, "
+"consulte o manual do B<dpkg>(1) e a política de distribuição."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+"A menos que o B<dselect> seja corrido em modo de esperto ou imediato, é "
+"primeiro mostrado um ecrã de ajuda quando se escolhe este comando do menu. O "
+"utilizador é I<fortemente> aconselhado a estudar toda a informação "
+"apresentada nos ecrãs de ajuda online, sempre que aparece um. Os ecrãs de "
+"ajuda online podem ser invocados a qualquer altura coma tecla ‘B<?>’."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr "Disposição do ecrã"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+"O ecrã de selecção está por predefinição dividido em metade de topo e de "
+"fundo. A metade do topo mostra uma lista de pacotes. Uma barra de cursor "
+"pode seleccionar um pacote individual, ou um grupo de pacotes, se aplicável, "
+"ao seleccionar o cabeçalho do grupo. A metade do fundo o ecrã mostra alguns "
+"detalhes acerca do pacote actualmente seleccionado na metade de topo do "
+"ecrã. O tipo de detalhes que é mostrado pode variar."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+"Pressionando a tecla ‘B<I>’ altera entre amostragem de ecrã total da lista "
+"de pacotes, e visão alargada dos detalhes do pacote, ou o ecrã dividido "
+"igualmente."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr "Vista de detalhes de pacote"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+"A vista de detalhes do pacote por predefinição mostra a descrição extensa do "
+"pacote que está actualmente seleccionado na lista de estados de pacotes. O "
+"tipo de detalhes pode ser comutado ao pressionar a tecla ‘B<i>’. Isto "
+"alterna entre:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the extended description"
+msgstr "a descrição extensa"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr "a informação de controle para a versão instalada"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr "a informação de controle para a versão disponível"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+"Num ecrã de resolução de dependência, há também a possibilidade de "
+"visualizar as dependências não resolvidas específicas ou conflitos "
+"relacionados ao pacote e a causarem que seja listado."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr "Lista de estados dos pacotes"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+"O ecrã de selecção principal mostra uma lista de todos os pacotes conhecidos "
+"ao sistema de gestão de pacotes Debian. Isto inclui pacotes instalados no "
+"sistema e pacotes conhecidos a partir da base de dados de pacotes "
+"disponíveis."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+"Para cada pacote, a lista mostra o estado do pacote, prioridade, secção, "
+"arquitectura instalada e disponível, versões instalada e disponível, o nome "
+"do pacote, e a sua descrição curta, tudo numa linha. Ao pressionar a tecla "
+"‘B<A>’, o mostrador da arquitectura instalada e disponível pode ser comutado "
+"entre ligado e desligado. Ao pressionar a tecla ‘B<V>’, o mostrador da "
+"versão instalada e disponível pode ser ligado e desligado. Ao pressionar a "
+"tecla ‘B<v>’, o mostrador do estado do pacote por ser comutado entre "
+"detalhado e abreviado. A amostragem abreviada é a predefinida."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+"A indicação de estado abreviado consiste de quatro partes: uma bandeira de "
+"erro, o qual deve normalmente estar limpa, o estado actual, o estado da "
+"última selecção e o estado da selecção actual. Os dois primeiros estão "
+"relacionados com o actual estado do pacote, o segundo par são sobre as "
+"selecções feitas pelo utilizador."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+"Estes são os significados das abreviaturas de códigos indicadores de estado "
+"de pacotes:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Error flag:"
+msgstr "Bandeira de erro:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr "I<empty> nenhum erro"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr "B<R> erro sério, precisa de re-instalação;"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installed state:"
+msgstr "Estado de instalação:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "I<empty> não instalado;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr "B<*> totalmente instalado e configurado;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+"B<-> não instalado mas podem permanecer alguns ficheiros de configuração;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "B<U> desempacotado mas ainda não configurado;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr "B<C> meio-configurado (ocorreu um erro);"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr "B<I> meio-instalado (ocorreu um erro);"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr "Selecções actuais e requisitadas:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr "B<*> marcada para instalação ou actualização;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr "B<-> marcado para remoção, mantendo ficheiros de configuração;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr "B<=> em espera: o pacote não será processado de todo;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr "B<_> marcado para purga, também remove configuração;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr "B<n> pacote é novo e ainda está por ser marcado."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr "Cursor e movimento do ecrã"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+"A lista de selecção de pacotes e os ecrãs de resolução de conflitos de "
+"dependências podem ser navegados usando comandos de movimento mapeados às "
+"seguintes teclas:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr "B<p, Up, k> move barra de cursor para cima"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr "B<n, Down, j> move barra de cursor para baixo"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr "B<P, Pgup, Backspace> desloca lista 1 página para cima"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr "B<N, Pgdn, Space> desloca lista 1 página para baixo"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr "B<^p> desloca lista 1 linha para cima"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr "B<^n> desloca lista 1 linha para baixo"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr "B<t, Home> salta para o topo da lista"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr "B<e, End> salta para o fim da lista"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr "B<u> desloca informação 1 página para cima"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr "B<d> desloca informação 1 página para baixo"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr "B<^u> desloca informação 1 linha para cima"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr "B<^d> desloca informação 1 linha para baixo"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr "B<B, Left-arrow> amostragem panorâmica 1/3 ecrã esquerda"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr "B<F, Right-arrow> amostragem panorâmica 1/3 ecrã direita"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr "B<^b> amostragem panorâmica 1 caractere esquerda"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr "B<^f> amostragem panorâmica 1 caractere direita"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr "Procurar e ordenar"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+"A lista de pacotes pode ser pesquisada pelo nome do pacote. Isto é feito ao "
+"pressionar ‘B</>’, e escrever uma string simples de procura. A string é "
+"interpretada como uma expressão regular B<regex>(7). Se você adicionar ‘B</"
+"d>’ à expressão de procura, o dselect irá também procurar nas descrições. Se "
+"você adicionar ‘B</i>’ a procura será sensível a maiúsculas/minúsculas. Você "
+"pode combinar estes dois sufixos assim: ‘B</id>’. Busca repetida é "
+"conseguida ao pressionar repetidamente as teclas ‘B<n>’ ou ‘B<\\>’, até "
+"encontrar o pacote desejado. Se a pesquisa atingir o fundo da lista, "
+"rebobina para o topo e continua a busca a partir de lá."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+"A ordenação da lista pode ser variada ao pressionar as teclas ‘B<o>’ e "
+"‘B<O>’ repetidamente. Podem ser selecionadas as seguintes nove ordenações:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr "B<alfabeto>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "B<prioridade+secção>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<secção+prioridade>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available>"
+msgstr "B<disponibilidade>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr "B<disponibilidade+prioridade>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<disponibilidade+secção>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<estado>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<estado+prioridade>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<estado+secção>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+"Onde não listado em cima explicitamente, a ordem alfabética é usada como a "
+"chave se sub-ordenação final."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr "Alterar selecções"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+"O estado de selecção requerido de pacotes individuais pode ser alterado com "
+"os seguintes comandos:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr "B<+, Insert> instala ou actualiza"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr "B<=, H> manter no estado e versão presente"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr "B<:, G> retira o manter: actualiza ou deixa desinstalado"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr "B<-, Delete> remove, mas deixa configuração"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr "B<_> remove & purga a configuração"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+"Quando o pedido de alteração resulta em uma ou mais dependências não "
+"satisfeitas ou conflitos, o B<dselect> questiona o utilizador com um ecrã de "
+"resolução de dependências. Isto será melhor explicado em baixo."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+"É também possível aplicar estes comandos a selecções de grupos de pacotes, "
+"ao apontar a barra de cursor ao cabeçalho do grupo. O agrupamento exacto de "
+"pacotes está dependente das definições actuais de ordenação da lista."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+"Deve ser tomado o cuidado apropriado quando se alteram grandes grupos de "
+"selecções, porque isto pode instantaneamente criar grandes números de "
+"dependências ou conflitos não resolvidos, todos os quais irão ser listados "
+"nu ecrã de resolução de dependências, tornando isso de lide muito difícil. "
+"Na prática, apenas as operações de manter e não-manter são úteis quando "
+"aplicadas a grupos."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr "Resolver dependências e conflitos"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+"Quando o pedido de alteração resulta em uma ou mais dependências ou "
+"conflitos não satisfeitos, o B<dselect> questiona o utilizador com um ecrã "
+"de resolução de dependências. No entanto, primeiro é mostrado um ecrã de "
+"ajuda informativo."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+"A metade do topo deste ecrã lista todos os pacotes que irão ter dependências "
+"ou conflitos por resolver, como resultado da alteração pedida, e todos os "
+"pacotes cuja instalação pode resolver alguma destas dependências ou cuja "
+"remoção pode resolver algum destes conflitos. A metade de baixo por "
+"predefinição mostra as dependências ou conflitos que fazem com que o pacote "
+"seleccionado esteja na lista."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+"Quando a sub-lista de pacote é mostrada inicialmente, o B<dselect> pode já "
+"ter definido o estado de selecção requerido de alguns dos pacotes listados, "
+"de modo a resolver as dependências ou conflitos que causaram que o ecrã de "
+"resolução de dependências fosse mostrado. Geralmente, é melhor seguir as "
+"sugestões feitas pelo B<dselect>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+"O estado de selecção dos pacotes listados pode ser revertido às definições "
+"originais, como estavam antes de serem criadas as dependências e conflitos "
+"não resolvidos, ao pressionar a tecla ‘B<R>’. Ao pressionar a tecla ‘B<D>’, "
+"as sugestões automáticas são reiniciadas, mas a alteração que provocou o "
+"ecrã de resolução de dependência é mantido como requisitado. Finalmente, ao "
+"pressionar B<U>’, as selecções são de novo definidas para os valores da "
+"sugestão automática."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr "Estabelecendo as selecções necessárias"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+"Ao pressionar B<enter>, o conjunto actual de selecções é aceite. Se o "
+"B<dselect> não detectar dependências não resolvidas com resultado das "
+"selecções requeridas, as novas selecções serão definidas. No entanto, se "
+"existir algumas dependências não resolvida, o B<dselect> irá de novo "
+"questionar o utilizador com um ecrã de resolução de dependência."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+"Para alterar um conjunto de selecções que criam dependências e conflitos "
+"não resolvidos e forçar o B<dselect> a aceita-las, pressione a tecla 'B<Q>’. "
+"Isto define as selecções como especificadas pelo utilizador, "
+"incondicionalmente. De modo geral, não faça isto a menos que tenha lido as "
+"letras pequenas."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+"O efeito oposto, para voltar atrás em quaisquer alterações requisitadas de "
+"selecções e regressar à lista de selecções anterior, pode fazê-lo ao "
+"pressionar as teclas 'B<X>’ ou B<escape>. Ao pressionar repetidamente estas "
+"teclas, quaisquer alterações possivelmente prejudiciais à selecção de "
+"pacotes requerida pode ser puxada atrás completamente até à última definição "
+"estabelecida."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+"Se você estabeleceu algumas definições por engano e deseja reverter todas as "
+"selecções para o que está actualmente instalado no sistema, pressione a "
+"tecla ‘B<C>’. Isto é de certa maneira semelhante a usar o comando unhold em "
+"todos os pacotes, mas fornece um botão de pânico mais óbvio em casos que o "
+"utilizador pressionou B<enter> por acidente."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr "O comando requisitado foi executado com sucesso."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Se definido e as opções B<--instdir> ou B<--root> não foram especificadas, "
+"será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros (desde dpkg "
+"1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Se definido e a opção B<--admindir> ou B<--root> for especificada, será "
+"usado como o directório de base de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Se definido, o B<dselect> irá usa-lo como o directório de onde ler o "
+"ficheiro de configuração específico do utilizador."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+"A interface de selecção de pacotes The B<dselect> é confusa para alguns "
+"novos utilizadores. Alegadamente, até faz desenvolvedores de kernel "
+"experientes chorarem."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr "A documentação está escassa."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr "Não há uma opção de ajuda no menu principal."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr "A lista visível de pacotes disponíveis não pode ser reduzida."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+"Os métodos de acesso embutidos não podem mais acompanhar os standards "
+"actuais de qualidade. Use o método de acesso fornecido pelo B<apt>(8), não é "
+"apenas não quebrado, é muito mais flexível que os métodos de acesso "
+"embutidos."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr "start-stop-daemon - inicia e pára programas daemon do sistema"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> é usado para a criação e término de processos de nível-"
+"de-sistema. Usando uma destas opções de correspondência, o B<start-stop-"
+"daemon> pode ser configurado para procurar instâncias existentes de "
+"processos a correr."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+"B<Nota:> A menos que B<--pid> ou B<--pidfile> sejam especificados, B<start-"
+"stop-daemon> comporta-se de modo semelhante a B<killall>(1). B<start-stop-"
+"daemon> irá sondar a tabela de processos em busca de qualquer processo que "
+"coincida com o nome de processo, pid parente, uid, e/u gid (se "
+"especificado). Quaisquer processos correspondentes irá prevenir um B<--"
+"start> de iniciar o daemon. A todos os processos correspondentes será "
+"enviado o sinal TERM (ou aquele especificado via B<--signal> ou B<--retry>) "
+"se for especificado B<--stop>.Para daemons que têm filhos de vida-longa que "
+"precisam sobreviver a um B<--stop>, você tem de especificar um pidfile."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+"Verifica a existência de um processo especificado. Se tal processo existir, "
+"o B<start-stop-daemon> não faz nada, e termina com um estado de erro 1 (0 se "
+"B<--oknodo> for especificado). Se tal processo não existir, inicia uma "
+"instância, usando ou o executável especificado por B<--exec> ou, se "
+"especificado, por B<--startas>. Quaisquer argumentos dados após B<--> na "
+"linha de comandos são passados sem modificação ao programa que está a ser "
+"iniciado."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+"Verifica a existência de um processo especificado. Se tal processo existir, "
+"B<start-stop-daemon> envia o sinal especificado por B<--signal>, e termina "
+"com estado de erro 0. Se tal processo não existir, B<start-stop-daemon> "
+"termina com estado de erro 1 (0 se B<--oknodo> for especificado). Se for "
+"especificado B<--retry> então o B<start-stop-daemon> irá verificar se os "
+"processo(s) terminaram."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<-T>, B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Verifica a existência de um processo especificado, e devolve um código de "
+"estado de saída, de acordo com as Acções do Script Init do LSB (desde versão "
+"1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "Mostra informação de utilização e termina."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<-V>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "Mostra a versão do programa e termina."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr "Opções de correspondência"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "B<--pid> I<pid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Verifica por um processo com o I<pid> especificado (desde versão 1.17.6). O "
+"I<pid> tem de ser um número maior que 0."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "B<--ppid> I<ppid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Verifica por um processo com o I<ppid> (pid pai) especificado (desde versão "
+"1.17.7). O I<ppid> tem de ser um número maior que 0."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr "Verifica se um processo criou o ficheiro I<pidfile>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Usar esta opção de correspondência sozinha pode causar que se actue "
+"em processos intencionalmente, se o processo antigo terminou sem ser capaz "
+"de remover o seu I<pidfile>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+"B<Aviso:> Usar esta opção de correspondência com um pidfile gravável "
+"mundialmente ou usa-la sozinha com um daemon que escreve o pidfile como um "
+"utilizador sem privilégios (não-root) irá ser recusada com um erro (desde "
+"versão 1.19.3) pois isto é um risco de segurança, porque ou o utilizador "
+"consegue escrever nele, ou se o daemon ficar comprometido, não se pode "
+"confiar no conteúdo do pidfile, e depois um programa privilegiado (tal como "
+"um script de init corrido como root) acabaria a actuar em qualquer processo "
+"do sistema. Usar I</dev/null> está isento destas verificações."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+"Verifica por processos que são instâncias deste I<executable>. O argumento "
+"I<executable> deve ser um nome de caminho absoluto."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Isto pode não funcionar como pretendido com com scripts de "
+"interpretação, pois o executável irá apontar para o interpretador. Tendo em "
+"conta que processos que correm dentro de uma chroot também irão "
+"corresponder, então poderão ser necessárias outras restrições de "
+"correspondência."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+"Verifica por processos com o nome I<process-name>. O I<process-name> é "
+"geralmente o nome de ficheiro do processo, mas pode ter sido modificado pelo "
+"próprio processo."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Na maioria dos sistemas esta informação é obtida a partir do nome "
+"de comunicação do processo a partir do kernel, o que tem tendência a ter um "
+"limite de comprimento relativamente curto (assumir mais de 15 caracteres é "
+"não-portável)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+"Verifica por processos cujo dono é o utilizador especificado por I<username> "
+"ou I<uid>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+"B<Nota:> usar só esta opção de correspondência irá causar com que seja "
+"actuado em todos os processos que correspondem ao utilizador."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Generic options"
+msgstr "Opções genéricas"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr "Altera para I<grupo> ou I<gid> quando inicia o processo."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+"Com B<--stop>, especifica o sinal a enviar aos processos a serem parados "
+"(predefinição TERM)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+"Com B<--stop>, especifica que B<start-stop-daemon> deve verificar se o(s) "
+"processo(s) terminam mesmo. Irá verificar repetidamente se qualquer processo "
+"correspondente está a correr, até que nenhum esteja. Se os processos não "
+"terminarem irá então tomar mais acções como determinado pelo agendamento."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+"Se for especificado I<timeout> em vez de I<schedule>, então agenda "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> é usada, onde I<signal> é o sinal "
+"especificado com B<--signal>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+"I<schedule> é uma lista de pelo menos dois itens separados por barras (B</"
+">); cada item pode ser B<->I<signal-number> ou [B<->]I<signal-name>, o que "
+"significa enviar esse sinal, ou I<timeout>, o que significa esperar esses "
+"tantos segundos para que os processos terminem, ou B<forever>, o que "
+"significa repetir o resto da agenda para sempre se necessário."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+"Se o fim da agenda for atingido e não foi especificado B<forever>, então "
+"B<start-stop-daemon> termina com o estado de erro 2. Se for especificada uma "
+"agenda então qualquer sinal especificado com B<--signal> é ignorado."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+"Com B<--start>, inicia o processo especificado por I<nome-de-caminho>. Se "
+"não especificado, usa por predefinição o argumento dado a B<--exec>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+"Escreve as acções que seriam tomadas e define valores de retorno "
+"apropriados, mas não toma nenhuma acção."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<-o>, B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+"Retorna o estado de saída 0 em vez de 1 se nenhuma acção foi (será) tomada."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>, B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr "Não escreve mensagens informativas, apenas mostra mensagens de erro."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+"Muda para este nome-utilizador/uid antes de arrancar o processo. Você também "
+"pode especifica um grupo ao anexar B<:>, e depois o grupo ou gid do mesmo "
+"modo que faria com o comando B<chown>(1) (I<user>B<:>I<group>). Se for "
+"especificado um utilizador sem um grupo, é usado o GID primários para esse "
+"utilizador. Quando usa esta opção você tem de compreender que os grupos "
+"primário e suplementar são também definidos, mesmo que a opção B<--group> "
+"não seja especificada. A opção B<--group> é apenas para grupos em que o "
+"utilizador não é normalmente um membro dele (tal como adicionar sociedade de "
+"grupo por-processo para utilizadores genéricos tipo B<nobody>)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+"Muda directório e chroot para I<root> antes de iniciar o processo. Por favor "
+"note que o pidfile é também escrito após o chroot."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+"Muda directório para I<caminho> antes de iniciar o processo. Isto é feito "
+"depois de chroot se a opção B<-r>|B<--chroot> estiver definida. Quando não "
+"especificado, o B<start-stop-daemon> irá mudar o directório para o "
+"directório raiz antes de iniciar o processo."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<-b>, B<--background>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+"Tipicamente usado com programas que não se desanexam deles próprios. Esta "
+"opção irá forçar o B<start-stop-daemon> a bifurcar antes de iniciar o "
+"processo, e a força-lo para os bastidores."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> não pode verificar o estado de saída se o "
+"processo falhar ao executar por B<qualquer> razão. Este é o último recurso, "
+"e destina-se apenas a programas que ou não fazem sentido a bifurcarem por si "
+"só, ou onde não é praticável adicionar-lhes o código para fazerem isto eles "
+"próprios."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--notify-await>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+"Espera pelo processo nos bastidores que envie uma notificação de prontidão "
+"antes de considerar o serviço arrancado (desde versão 1.19.3). Isto "
+"implementa partes do protocolo de prontidão do systemd, como especificado no "
+"manual B<sd_notify>(3). As seguintes variáveis são suportadas:"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr "B<READY=1>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr "O programa está pronto a dar serviço, portanto é seguro sair-mos."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+"O programa pede para estender o limite de tempo em by I<number> "
+"milissegundos. Isto irá reiniciar o tempo limite actual para o valor "
+"especificado."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<ERRNO=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+"O programa está a terminar com um erro. Faça o mesmo e escreva a string "
+"amiga-do-utilizador para o valor B<errno>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+"Define o tempo limite para a opção B<--notify-await> (desde versão 1.19.3). "
+"Quando o tempo limite é atingido, o B<start-stop-daemon> irá terminar com um "
+"código de erro, e não é esperada nenhuma notificação de prontidão. A "
+"predefinição é B<60> segundos."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+"Não fecha nenhum descritor de ficheiro quando força o daemon para os "
+"bastidores (desde versão 1.16.5). Usado para objectivos de depuração para "
+"ver o resultado dos processos, ou para redirecionar os descritores de "
+"ficheiros para registar o resultado dos processos. Apenas relevante quando "
+"se usa B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+"Redireciona B<stdout> e B<stderr> para I<pathname> quando força o daemon a "
+"funcionar em segundo plano (desde versão 1.20.6). Apenas relevante quando se "
+"usa B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr "Isto altera a prioridade do processo antes de o iniciar."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+"Isto altera a política de agendamento de processos e a prioridade dos "
+"processos antes de os iniciar (desde versão 1.15.0). A prioridade pode ser "
+"opcionalmente especificada ao anexar um B<:> seguido de um valor. A "
+"predefinição de I<priority> é 0. Os valores de política actualmente "
+"suportados são B<other>, B<fifo> e B<rr>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+"Esta opção pode não fazer anda em alguns sistemas, onde o agendamento de "
+"processos POSIX não é suportado."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+"Isto altera a classe de agendamento IO e a prioridade dos processos antes de "
+"os iniciar (desde versão 1.15.0). A prioridade pode ser opcionalmente "
+"especificada ao anexar um B<:> seguido de um valor. A predefinição de "
+"I<priority> é 4, a menos que I<class> seja B<idle>, então I<priority> será "
+"sempre 7. Os valores actualmente suportados para I<class> são B<idle>, "
+"B<best-effort> e B<real-time>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+"Esta opção pode não fazer anda em alguns sistemas, onde o agendamento de "
+"processos Linux IO não é suportado."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr ""
+"Isto define o umask do processo antes de o iniciar (desde a versão 1.13.22)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+"Usado quando se inicia um programa que não cria o seu próprio ficheiro pid. "
+"Esta opção irá fazer o B<start-stop-daemon> criar o ficheiro referenciado "
+"com B<--pidfile> e colocar o pid nele mesmo antes de executar o processo. "
+"Nota, o ficheiro só será removido quando se pára o programa se for usado B<--"
+"remove-pidfile>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+"B<Nota:> Esta funcionalidade pode não funcionar em todos os casos. Mais "
+"notavelmente quando o programa a ser executar bifurca do seu processo "
+"principal. Devido a isto, é geralmente apenas útil quando combinado com a "
+"opção B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--remove-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+"Usado para parar um programa que não remove o seu próprio ficheiro pid "
+"(desde versão 1.17.19). Esta opção irá fazer o B<start-stop-daemon> remover "
+"o ficheiro referenciado com B<--pidfile> após terminar o processo."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr "Escreve mensagens de informação detalhadas."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+"A acção requerida foi executada. Se B<--oknodo> foi especificado, é também "
+"possível que nada tenha de ser feito. Isto pode acontecer quando B<--start> "
+"foi especificado e um processo correspondente já estava a correr, ou quando "
+"B<--stop> foi especificado e não há nenhum processo correspondente."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr "Se B<--oknodo> não foi especificado e nada foi feito."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+"Se B<--stop> e B<--retry> foram especificados, mas foi alcançado o fim do "
+"agendamento e os processos ainda estavam a correr."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr "B<3>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr "Qualquer outro erro."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+"Quando se usa o comando B<--status>, são devolvidos os seguintes códigos de "
+"estado:"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr "Programa está em execução."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr "Programa não está em execução e o ficheiro pid existe."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr "Programa não está em execução."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr "B<4>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr "Incapaz de determinar o estado do programa."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+"Inicia o daemon B<food>, a menos que um já esteja a correr (um processo "
+"chamado food, a correr como utilizador food, com pid em food.pid):"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr "Envia B<SIGTERM> para B<food> e espera até 5 segundos para que pare:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr "Demonstração dum agendamento personalizado para parar o B<food>:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+"update-alternatives - mantém links simbólicos que determinam os comandos "
+"predefinidos"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> cria, remove, mantêm e mostra informação acerca dos "
+"links simbólicos que abrangem o sistema de alternativos de Debian."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+"É possível para vários programas realizarem o mesmo ou funções semelhantes "
+"para serem instalados num único sistema ao mesmo tempo. Por exemplo, muitos "
+"sistemas têm vários editores de texto instalados ao mesmo tempo. Isto dá "
+"escolha aos utilizadores do sistema, permitindo que cada um use um editor "
+"diferente, se o desejar, mas torna difícil para um programa fazer uma boa "
+"escolha no editor a invocar se o utilizador não especificou a sua "
+"preferência particular."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+"O sistema de alternativas de Debian destina-se a resolver este problema. Um "
+"nome genérico no sistema de ficheiros é partilhado por todos os ficheiros "
+"que fornecem funcionalidades intercambiáveis. O sistema de alternativas e o "
+"administrador do sistema juntamente determinam qual ficheiro real é "
+"referenciado por este nome genérico. Por exemplo, se os editores de texto "
+"B<ed>(1) e B<nvi>(1) estiverem ambos instalados no sistema, o sistema de "
+"alternativas irá fazer com que o nome genérico I</usr/bin/editor> se refira "
+"a I</usr/bin/nvi> por predefinição. O administrador do sistema pode sobrepor "
+"isto e fazê-lo referir-se a I</usr/bin/ed> em vez do primeiro, e o sistema "
+"de alternativas não irá alterar esta definição até que lhe seja requerido "
+"explicitamente fazê-lo."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+"O nome genérico não é um link simbólico directo para a alternativa "
+"selecionada. Em vez disso, é um link simbólico para um nome no I<directório> "
+"I<alternatives>, o qual por sua vez é um link simbólico para o ficheiro real "
+"referenciado. Isto é feito deste modo para que as alterações do "
+"administrador do sistema fiquem confinadas dentro do directório "
+"I<%CONFDIR%>: a FHS (q.v.) explica o porquê isto ser uma Coisa Boa."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+"Quando cada pacote que fornece um ficheiro com uma determinada "
+"funcionalidade é instalado, modificado ou removido, o B<update-alternatives> "
+"é chamado para actualizar a informação sobre esse ficheiro no sistema de "
+"alternativas. O B<update-alternatives> é geralmente chamado a partir dos "
+"seguintes scripts de maintainer de pacote Debian, B<postinst> (configurar) "
+"para instalar a alternativa e a partir de B<prerm> e B<postrm> (remover) "
+"para remover a alternativa. B<Nota:> na maioria dos casos (se não todos) "
+"nenhuma outra acção de script de maintainer deverá chamar B<update-"
+"alternatives>, em particular nenhum de B<upgrade> nem B<disappear>, pois "
+"outra acção do tipo pode perder o estado manual da alternativa, ou fazer a "
+"alternativa inverter temporariamente, ou comutar completamente quando várias "
+"têm a mesma prioridade."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+"Isto é muitas vezes útil para se sincronizar várias alternativas, para que "
+"sejam mudadas como um grupo; por exemplo, quando estão instaladas várias "
+"versões do editor B<vi>(1), o manual referenciado por I</usr/share/man/man1/"
+"vi.1> deve corresponder ao executável referenciado por I</usr/bin/vi>. "
+"B<update-alternatives> lida com isto por meio de links I<master> e "
+"I<slave>; quando o mestre é mudado, quaisquer slaves associados são também "
+"mudados. Um link mestre e os seus slaves associados fazem um I<group> de "
+"I<link>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+"Cada grupo de links é, a qualquer altura, em um ou dois modos: automático ou "
+"manual. Quando um grupo está em modo automático, o sistema de alternativas "
+"irá decidir automaticamente, quando os pacotes são instalados ou removidos, "
+"em como actualizar os links. Em modo manual, o sistema de alternativas irá "
+"reter a escolha do administrador e evitar alterar os links (excepto quando "
+"algum quebrar)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+"Grupos de links ficam em modo automático quando são introduzidos pela "
+"primeira vez no sistema. Se o administrador do sistema fizer alterações nas "
+"definições automáticas do sistema, isso será notificado na próxima vez que o "
+"B<update-alternatives> correr no grupo de links alterado, e o grupo será "
+"automaticamente comutado para modo manual."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+"Cada alternativa tem uma I<priority> associada. Quando um grupo de links "
+"está em modo automático, as alternativas apontadas pelos membros do grupo "
+"serão aquelas que têm aprioridade mais alta."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+"Quando se usa a opção B<--config>, o B<update-alternatives> irá listar todas "
+"as opções para o grupo de links do qual o I<nome> dado é o nome alternativo "
+"mestre. A escolha actual é marcada com um ‘*’. Você será depois questionado "
+"sobre a sua escolha em relação a este grupo de links. Dependendo da escolha "
+"feita, o grupo de link pode não mais ficar em modo I<auto>. Você precisa "
+"usar a opção B<--auto> de modo a regressar ao modo automático (ou pode "
+"voltar a correr B<--config> e escolher a entrada marcada como automática)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+"Se desejar configurar não interactivamente, em vez disto pode usar a opção "
+"B<--set> (veja em baixo)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+"Pacotes diferentes que forneçam o mesmo ficheiro precisam de fazê-lo "
+"B<cooperativamente>. Por outras palavras, o uso de B<update-alternatives> é "
+"B<obrigatório> para todos os pacotes envolvidos em tal caso. Não é possível "
+"sobrepor qualquer ficheiro de um pacote em que não se empregue o mecanismo "
+"B<update-alternatives>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr "TERMINOLOGIA"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+"Como as atividades de B<update-alternatives> estão bastante envolvidas, "
+"alguns termos específicos irão ajudar a explicar a sua operação."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr "nome genérico (ou link alternativo)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+"Um nome, como I</usr/bin/editor>, o qual refere, via sistema de "
+"alternativos, a um de um número de ficheiros de função semelhante."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr "nome alternativo"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr "O nome do links simbólico no directório de alternativos."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr "alternativo (ou caminho alternativo)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+"O nome de um ficheiro especifico no sistema de ficheiros, que pode ser "
+"tornado acessível via um nome genérico usando o sistema de alternativos."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr "directório de alternativos"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+"Um directório, por predefinição I<%CONFDIR%/alternatives>, que contém os "
+"links simbólicos."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr "directório administrativo"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+"Um directório, por predefinição I<%ADMINDIR%/alternatives>, que contém "
+"informações de estado do B<update-alternatives>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr "grupo de links"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+"Um conjunto de links simbólicos relacionados, destinados a serem "
+"actualizados como um grupo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr "link mestre"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+"O link alternativo num grupo de links que determina como os outros links no "
+"grupo são configurados."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr "link escravo"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+"Um link alternativo num grupo de links que é controlado pela definição do "
+"link mestre."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr "modo automático"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+"Quando um grupo de links está em modo automático, o sistema de alternativas "
+"assegura que os links do grupo apontam para a alternativa apropriada de "
+"prioridade mais alta para o grupo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr "modo manual"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+"Quando um grupo de links está em modo manual, o sistema de alternativas não "
+"irá fazer nenhumas alterações às definições do administrador do sistema."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+"Adiciona um grupo de alternativas ao sistema. I<link> é o nome genérico para "
+"o link mestre, I<name> é o nome do seu link simbólico no directório de "
+"alternativas, e I<path> é a alternativa a ser introduzida para o link "
+"mestre. Os argumentos após B<--slave> são o ome genérico, nome do link "
+"simbólico no directório de alternativas e o caminho alternativo para um link "
+"slave. Podem ser especificadas zero ou mais opções B<--slave>, cada uma "
+"seguida de três argumentos. Note que a alternativa mestre tem de existir ou "
+"a chamada irá falhar. No entanto se uma alternativa slave não existir, o "
+"link de alternativa slave correspondente simplesmente não irá ser instalado "
+"(mesmo assim é mostrado um aviso). Se estiver instalado um ficheiro real no "
+"lugar onde um link simbólico deve ser instalado, este é mantido a menos que "
+"seja usado B<--force>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+"Se o nome alternativo especificado já existir nos registos do sistema de "
+"alternativas, a informação fornecida será adicionada como um novo conjunto "
+"de alternativas para o grupo. Caso contrário, será adicionado um novo grupo, "
+"definido para modo automático, com esta informação. Se o grupo estiver em "
+"modo automático, e as prioridade das alternativas recentes adicionadas é "
+"mais alta que as outras alternativas instaladas para este grupo, os links "
+"simbólicos serão actualizados para apontarem às novas alternativas "
+"adicionadas."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--set> I<name> I<path>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+"Define o programa I<path> como alternativa para I<name>. Isto é equivalente "
+"a B<--config> mas não é interactivo e assim apropriado para usar em scripts."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<name> I<path>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+"Remove uma alternativa e todos os seus links slave associados. I<name> é um "
+"nome no directório de alternativas, e I<path> é um nome de ficheiro absoluto "
+"para o qual I<name> poderá estar vinculado. Se I<name> está de facto "
+"vinculado a I<path>, I<name> será actualizado para apontar para outra "
+"alternativa apropriada (e o grupo é colocado de novo em modo automático), ou "
+"removido se não existir mais nenhuma alternativa. Os links slave associados "
+"serão actualizados ou removidos, correspondentemente. Se o link não está "
+"actualmente a apontar para I<path>, nenhum link é alterado, apenas é "
+"removida a informação sobre a alternativa."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr "B<--remove-all> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+"Remove todos os alternativos e todos os seus links escravos associados. "
+"I<name> é um nome no directório de alternativos."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+"Chama B<--config> em todas as alternativas. Pode ser útil combinado com B<--"
+"skip-auto> para rever e configurar todas as alternativas que não estão "
+"configuradas em modo automático. São também mostradas as alternativas "
+"quebradas. Assim um modo simples de corrigir todas as alternativas quebradas "
+"é chamar B<yes '' | update-alternatives --force --all>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+"Comuta o grupo de link por detrás da alternativa para I<name> para modo "
+"automático. No processo, o link simbólico mestre e os seus slaves são "
+"actualizados par apontar para a alternativa instalada de prioridade mais "
+"alta."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--display> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+"Mostra informação sobre o grupo de link. A informação ,mostrada inclui o "
+"modo do grupo (auto ou manual), os links mestre e slave, a qual alternativa "
+"o link mestre presentemente aponta, que outras alternativas estão "
+"disponíveis (a as suas alternativas slave correspondentes), e a alternativa "
+"de prioridade mais alta presentemente instalada."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<--get-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+"Lista todos os nomes de alternativa mestre (aqueles que controlam um grupo "
+"link) e os seus estados (desde versão 1.15.0). Cada linha contém até 3 "
+"campos (separados por um ou mais espaços). O primeiro campo é o nome da "
+"alternativa, o segundo é o estado (se B<auto> ou B<manual>), e o último "
+"contem a escolha actual na alternativa (cuidado: é um nome de ficheiro, e "
+"pode conter espaços)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+"Lê a configuração de alternativas na entrada standard no formato gerado por "
+"B<--get-selections> e reconfigura-as adequadamente (desde versão 1.15.0)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--query> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+"Mostra informação acerca do grupo link como o B<--display> faz mas num modo "
+"analisável por máquina (desde versão 1.15.0, Veja secção B<FORMATO DE "
+"CONSULTA> abaixo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--list> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr "Mostra todas as metas do grupo de links."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--config> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+"Mostra as alternativas disponíveis para um grupo de links e permite ao "
+"utilizador seleccionar interactivamente qual delas usar. O grupo de links é "
+"actualizado."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<directory>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+"Especifica o directório alternativo, quando é suposto este ser diferente do "
+"predefinido. A predefinição é «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Especifica o directório administrativo, quando este deve ser diferente do "
+"predefinido. A predefinição é «I<%ADMINDIR%/alternatives>» se "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> não estiver definido."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+"Especifica o directório de instalação onde os links alternativos serão "
+"criados (desde versão 1.20.1). A predefinição é «I</>» se "
+"B<%INSTDIR_ENVVAR%> não estiver definido."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Especifica o directório raiz (desde 1.20.1). Isto também define "
+"alternativas, directórios de instalação e administração para corresponder. A "
+"predefinição é «I</>» se B<%INSTDIR_ENVVAR%> não estiver definido."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log> I<file>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+"Especifica o ficheiro de relatório (desde a versão 1.15.0), quando este é "
+"suposto ser diferente do predefinido (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+"Permite substituir ou largar qualquer ficheiro real que está instalado "
+"quando um link alternativo tem de ser instalado ou removido."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--skip-auto>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+"Salta o aviso de configuração para alternativas que as quais já estão "
+"correctamente configuradas em modo automático. Esta opção é apenas relevante "
+"com B<--config> ou B<--all>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr "Não gera nenhuns comentários, a menos que ocorram erros."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr "Gera mais comentários acerca do que está a ser feito."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Gera ainda mais comentários, úteis para depuração, acerca do que está a ser "
+"feito (desde versão 1.19.3)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+"Foram encontrados problemas ao analisar a linha de comandos ou ao executar a "
+"acção."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+"Se definido e se a opção B<--admindir> não foi especificada, será usado como "
+"o directório administrativo base."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+"O directório de alternativas predefinido. Pode ser sobreposto pela opção B<--"
+"altdir>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+"O directório de administração predefinido. Pode ser sobreposto pela opção "
+"B<--admindir>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr "FORMATO DE CONSULTA"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+"O formato B<--query> está a usar um formato liso tipo RFC822. É composto de "
+"I<n> estrofes + 1 onde I<n> é o número e alternativas disponíveis no grupo "
+"de link questionado. A primeira estrofe contem os seguintes campos:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Name:> I<name>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr "O nome alternativo no directório alternativo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Link:> I<link>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr "O nome genérico da alternativa."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+"Quando este campo está presente, as B<próximas> linhas contêm todas os links "
+"escravos associados ao link mestre da alternativa. Há um escravo por linha. "
+"Cada linha contem um espaço, o nome genérico da alternativa escravo, outro "
+"espaço, e o caminho para o link escravo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Status:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr "O estado da alternativa (B<auto> ou B<manual>)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Best:> I<best-choice>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+"O caminho da melhor alternativa para este grupo de links. Não presente se "
+"não existirem alternativas disponíveis."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+"O caminho da alternativa seleciona actualmente. Também pode tirar o valor "
+"mágico B<none>. É usado quando o link não existe."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+"As outras estrofes descrevem as alternativas disponíveis no grupo de links "
+"questionado."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr "Caminho para a alternativa desta estrofe."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> I<priority-value>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr "Valor da prioridade desta alternativa."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+"Quando este campo está presente, as B<próximas> linhas contêm todas as "
+"alternativas escravas associadas ao link mestre da alternativa. Há um "
+"escrava por linha. Cada linha contem um espaço, o nome genérico da "
+"alternativa escravo, outro espaço, e o caminho para a alternativa escravo."
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Example"
+msgstr "Exemplo"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+"Com B<--verbose> o B<update-alternatives> fala incessantemente acerca das "
+"suas atividades no seu canal de saída standard. Se ocorrerem problemas, o "
+"B<update-alternatives> envia mensagens de erro no seu canal de erros "
+"standard e retorna um estado de saída de 2. Estes diagnósticos deverão ser "
+"suficientemente explicativos, se você acha que não o são, por favor reporte "
+"isso como um bug."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+"Existem vários pacotes que fornecem um editor de texto compatível com o "
+"B<vi>, por exemplo e B<nvi> e o B<vim>. Qual deles é o usado é controlado "
+"pelo grupo de links B<vi>, que inclui links para o próprio programa e o "
+"manual associado."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+"Para mostrar os pacotes disponíveis que fornecem o B<vi> e a configuração "
+"actual para ele, use a acção B<--display>."
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+"Para escolher uma implementação particular do B<vi>, use este comando como "
+"root e depois selecione um número da lista."
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+"Para voltar atrás e ter a implementação B<vi> escolhida automaticamente, "
+"faça isto como root:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr "B<ln>(1), FHS (o Standard de Hierarquia de Sistema de Ficheiros)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "in the change details (the exact Perl regular expression is B</closes:"
+#~ "\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>). This "
+#~ "information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> file."
+#~ msgstr ""
+#~ "nos detalhes de alterações (a expressão regular Perl exacta é B</closes:"
+#~ "\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>).Esta "
+#~ "informação é transmitida via campo B<Closes> no ficheiro I<.changes>."
+
+#~ msgid "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+
+#~ msgid "lto"
+#~ msgstr "lto"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is "
+#~ "equivalent to the B<-j> option except that it does not set the "
+#~ "B<MAKEFLAGS> environment variable, and as such it is safer to use with "
+#~ "any package including those that are not parallel-build safe."
+#~ msgstr ""
+#~ "Esta opção (desde dpkg 1.18.2, opção longa desde dpkg 1.18.8) é "
+#~ "equivalente à opção B<-j> excepto em que não define a variável de "
+#~ "ambiente B<MAKEFLAGS>, e como tal é mais segura de usar com qualquer "
+#~ "pacote incluindo aqueles que não são seguros de compilação em paralelo."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto> is the default behavior (since dpkg 1.18.11). Setting the number "
+#~ "of jobs to 1 will restore a serial behavior."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<auto> é o comportamento predefinido (desde dpkg 1.18.11). Definir o "
+#~ "número de trabalhos para 1 irá restaurar um comportamento em série."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+#~ "given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+#~ "showformat> option. The default output format gives one line per "
+#~ "matching package, each line having the name (extended with the "
+#~ "architecture qualifier for B<Multi-Arch> B<same> packages) and installed "
+#~ "version of the package, separated by a tab."
+#~ msgstr ""
+#~ "Tal como a opção B<--list> isto irá listar todos os pacotes que "
+#~ "correspondem aos padrões fornecidos. No entanto, o resultado pode ser "
+#~ "personalizado usando a opção B<--showformat>. O formato de saída "
+#~ "predefinido mostra um pacote correspondente por linha, cada linha a ter o "
+#~ "nome (estendido com o qualificador de arquitectura para pacotes B<Multi-"
+#~ "Arch> B<same>) e a versão instalada do pacote, separada por um tab."
+
+#~ msgid "B<--list> I<glob-pattern>"
+#~ msgstr "B<--list> I<glob-pattern>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Set the installation directory, which refers to the directory where "
+#~ "packages get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>»."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define o directório de instalação, o qual se refere ao directório onde os "
+#~ "pacotes são instalados (desde dpkg 1.19.2). A predefinição é «I</>»."
+
+#~| msgid ""
+#~| "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~| "used as the B<dpkg> data directory."
+#~ msgid ""
+#~ "If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be "
+#~ "used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Se definido e a opção B<--admindir> não for especificada, será usado como "
+#~ "o directório de base de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.21.0)."
+
+#~ msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommended)"
+#~ msgstr "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recomendado)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+#~ "line for every path that failed any check. The lines start with 9 "
+#~ "characters to report each specific check result, a ‘B<?>’ implies the "
+#~ "check could not be done (lack of support, file permissions, etc), ‘B<.>’ "
+#~ "implies the check passed, and an alphanumeric character implies a "
+#~ "specific check failed; the md5sum verification failure (the file contents "
+#~ "have changed) is denoted with a ‘B<5>’ on the third character. The line "
+#~ "is followed by a space and an attribute character (currently ‘B<c>’ for "
+#~ "conffiles), another space and the pathname."
+#~ msgstr ""
+#~ "Presentemente o único formato de resultados suportado é B<rpm>, o qual "
+#~ "consiste de uma linha para cada caminho que falhou qualquer verificação. "
+#~ "As linhas começam com 9 caracteres para reportar cada resultado de "
+#~ "verificação específico, um ‘B<?>’ implica que a verificação não pôde ser "
+#~ "feita (falta de suporte, permissões de ficheiros, etc), ‘B<.>’ implica "
+#~ "que a verificação passou, e um caractere alfanumérico implica que uma "
+#~ "verificação específica falhou; uma falha de verificação do md5sum (o "
+#~ "conteúdo do ficheiro alterou) é denotado com um ‘B<5>’ no terceiro "
+#~ "caractere. A linha é seguida por um espaço e um caractere de atributo "
+#~ "(actualmente ‘B<c>’ para conffiles), outro espaço e o nome do caminho."
+
+#~ msgid "B<dpkg-realpath> is a tool to resolve a pathname."
+#~ msgstr "B<dpkg-realpath> é uma ferramenta para resolver o nome de caminho."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+#~ "directory to «I<directory>»."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define o directório raiz para B<directory>, o que define o directório de "
+#~ "instalação para «I<directory>»."
+
+#~ msgid "Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>)."
+#~ msgstr "É o dia do mês com um ou dois dígitos (B<01>-B<31>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This file contains a list of files, one per line. They should be listed "
+#~ "as absolute pathnames, and should exist in the binary package, otherwise "
+#~ "B<dpkg>(1) will ignore them (although by default B<dpkg-deb>(1) will "
+#~ "refuse to build such binary packages). Trailing whitespace will be "
+#~ "trimmed, and empty lines will be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Este ficheiro contem uma lista de ficheiros, um por cada linha. Eles "
+#~ "devem estar listados como nomes de caminho absoluto, e deve existir no "
+#~ "pacote binário, caso contrário o B<dpkg>(1) irá ignora-los (apesar de por "
+#~ "predefinição o B<dpkg-deb>(1) recusar compilar tais pacotes binários). Um "
+#~ "espaço em branco final será cortado, e as linhas vazias serão ignoradas."
+
+#~ msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>"
+
+#~ msgid "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+#~ msgstr "B<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>"
+
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~ "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+#~ "information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~ "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~ "B<prerm> (remove and deconfigure) scripts in Debian packages."
+#~ msgstr ""
+#~ "Quando cada pacote que fornece um ficheiro com uma funcionalidade "
+#~ "particular é instalado, modificado ou removido, o B<update-alternatives> "
+#~ "é chamado para actualizar a informação sobre esse ficheiro no sistema de "
+#~ "alternativas. B<update-alternatives> é geralmente chamado a partir dos "
+#~ "scripts B<postinst> (configura) ou B<prerm> (remove e desconfigura) nos "
+#~ "pacotes Debian."
+
+#~ msgid "deb"
+#~ msgstr "deb"
+
+#~ msgid "%RELEASE_DATE%"
+#~ msgstr "%RELEASE_DATE%"
+
+#~ msgid "%VERSION%"
+#~ msgstr "%VERSION%"
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "suite do dpkg"
+
+#~ msgid "deb822"
+#~ msgstr "deb822"
+
+#~ msgid "deb-buildinfo"
+#~ msgstr "deb-buildinfo"
+
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<Binary:> I<binary-package-list> (necessário)"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This folded field is a space-separated list of binary packages built."
+#~ msgstr ""
+#~ "Este campo dobrado é uma lista separada por espaços de compilação de "
+#~ "pacotes binários."
+
+#~ msgid "deb-changelog"
+#~ msgstr "deb-changelog"
+
+#~ msgid "changelog"
+#~ msgstr "changelog"
+
+#~ msgid "deb-changes"
+#~ msgstr "deb-changes"
+
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "control"
+#~ msgstr "control"
+
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "deb-conffiles"
+
+#~ msgid "conffiles"
+#~ msgstr "conffiles"
+
+#~ msgid "deb-src-control"
+#~ msgstr "deb-src-control"
+
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "debian/control"
+
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "deb-src-files"
+
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "debian/files"
+
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "deb-src-rules"
+
+#~ msgid "2017-09-05"
+#~ msgstr "2017-09-05"
+
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Projecto Debian"
+
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "utilitários do dpkg"
+
+#~ msgid "deb-split"
+#~ msgstr "deb-split"
+
+#~ msgid "•"
+#~ msgstr "•"
+
+#~ msgid "deb-version"
+#~ msgstr "deb-version"
+
+#~ msgid "deb-old"
+#~ msgstr "deb-old"
+
+#~ msgid "deb-origin"
+#~ msgstr "deb-origin"
+
+#~ msgid "deb-override"
+#~ msgstr "deb-override"
+
+#~ msgid "deb-extra-override"
+#~ msgstr "deb-extra-override"
+
+#~ msgid "deb-shlibs"
+#~ msgstr "deb-shlibs"
+
+#~ msgid "deb-substvars"
+#~ msgstr "deb-substvars"
+
+#~ msgid "substvars"
+#~ msgstr "substvars"
+
+#~ msgid "deb-symbols"
+#~ msgstr "deb-symbols"
+
+#~ msgid "symbols"
+#~ msgstr "symbols"
+
+#~ msgid "I<library-soname main-dependency-template>"
+#~ msgstr "I<library-soname main-dependency-template>"
+
+#~ msgid "[| I<alternative-dependency-template>]"
+#~ msgstr "[| I<alternative-dependency-template>]"
+
+#~ msgid "[...]"
+#~ msgstr "[...]"
+
+#~ msgid "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+#~ msgstr "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+
+#~ msgid ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "[...]\n"
+#~ " I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+
+#~ msgid "libGL.so.1 libgl1"
+#~ msgstr "libGL.so.1 libgl1"
+
+#~ msgid "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+#~ msgstr "| libgl1-mesa-glx #MINVER#"
+
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "deb-postinst"
+
+#~ msgid "After the package was triggered."
+#~ msgstr "Depois do pacote ser despoletado."
+
+#~ msgid " [ B<removing> I<old-package old-version> ]"
+#~ msgstr " [ B<removing> I<old-package old-version> ]"
+
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "deb-postrm"
+
+#~ msgid "postrm"
+#~ msgstr "postrm"
+
+#~ msgid "deb-preinst"
+#~ msgstr "deb-preinst"
+
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "preinst"
+
+#~ msgid "deb-prerm"
+#~ msgstr "deb-prerm"
+
+#~ msgid "prerm"
+#~ msgstr "prerm"
+
+#~ msgid "deb-triggers"
+#~ msgstr "deb-triggers"
+
+#~ msgid "triggers"
+#~ msgstr "triggers"
+
+#~ msgid "dsc"
+#~ msgstr "dsc"
+
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A package marked to be on B<hold> is not handled by B<dpkg>, unless "
+#~ "forced to do that with option B<--force-hold>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Um pacote marcado para estar em B<hold> não é manuseado pelo B<dpkg>, a "
+#~ "menos que seja forçado a fazê-lo com a opção B<--force-hold>."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Build a deb package.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " List contents of a deb package.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extract control-information from a package.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract the files contained by package.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~ " package.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Display control field(s) of a package.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the control tar-file contained in a Debian package.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Show information about a package.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Compila um pacote deb.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " Lista conteúdo de um pacote deb.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extrai informação de controlo de um pacote.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extrai os ficheiros contidos pelo pacote.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extrai e mostra os nomes de ficheiros contidos por um\n"
+#~ " pacote.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Mostra campo(s) de controlo de um pacote.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Resulta o ficheiro tar de controlo contido num pacote Debian.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Resulta o ficheiro tar de sistema de ficheiros contido num "
+#~ "pacoteDebian.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Mostra informação acerca de um pacote.\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " List packages matching given pattern.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Report status of specified package.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " List files installed to your system from I<package-name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Search for a filename from installed packages.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Display details about I<package-name>, as found in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends\n"
+#~ " should use B<apt-cache show> I<package-name> instead.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " Lista pacotes que correspondem a padrão dado.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Reporta estado do pacote especificado.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " Lista ficheiros instalados no seu sistema a partir de I<package-"
+#~ "name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Procura um nome de ficheiro a partir dos pacotes instalados.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Mostra detalhes acerca de I<package-name>, como os encontra em\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Utilizadores de frontends baseados no APT\n"
+#~ " devem usar B<apt-cache show> I<package-name> em vez disto.\n"
+
+#~ msgid "B<hold>: Process packages even when marked “hold”."
+#~ msgstr "B<hold>: Processa pacotes mesmo quando estão marcados com “hold”."
+
+#~ msgid "dpkg-architecture"
+#~ msgstr "dpkg-architecture"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>\n"
+#~ " B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>\n"
+#~ " B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>\n"
+#~ " B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>\n"
+#~ " B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>\n"
+
+#~ msgid "dpkg.cfg"
+#~ msgstr "dpkg.cfg"
+
+#~ msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgstr "dpkg-buildflags"
+
+#~ msgid "dpkg-buildpackage"
+#~ msgstr "dpkg-buildpackage"
+
+#~ msgid "B<--target >I<target>[,...]"
+#~ msgstr "B<--target >I<target>[,...]"
+
+#~ msgid "B<--admindir >I<dir>"
+#~ msgstr "B<--admindir >I<dir>"
+
+#~ msgid "dpkg-genbuildinfo"
+#~ msgstr "dpkg-genbuildinfo"
+
+#~ msgid "dpkg-checkbuilddeps"
+#~ msgstr "dpkg-checkbuilddeps"
+
+#~ msgid "B<-a >I<arch>"
+#~ msgstr "B<-a >I<arch>"
+
+#~ msgid "B<-P >I<profile>[B<,>...]"
+#~ msgstr "B<-P >I<profile>[B<,>...]"
+
+#~ msgid "dpkg-distaddfile"
+#~ msgstr "dpkg-distaddfile"
+
+#~ msgid "dpkg-deb"
+#~ msgstr "dpkg-deb"
+
+#~ msgid "dpkg-divert"
+#~ msgstr "dpkg-divert"
+
+#~ msgid "B<--list>I< glob-pattern>"
+#~ msgstr "B<--list>I< glob-pattern>"
+
+#~ msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgstr "dpkg-genchanges"
+
+#~ msgid "dpkg-gencontrol"
+#~ msgstr "dpkg-gencontrol"
+
+#~ msgid "dpkg-gensymbols"
+#~ msgstr "dpkg-gensymbols"
+
+#~ msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#~ msgid "dpkg-maintscript-helper"
+#~ msgstr "dpkg-maintscript-helper"
+
+#~ msgid "dpkg-mergechangelogs"
+#~ msgstr "dpkg-mergechangelogs"
+
+#~ msgid "dpkg-name"
+#~ msgstr "dpkg-name"
+
+#~ msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgstr "dpkg-parsechangelog"
+
+#~ msgid "dpkg-query"
+#~ msgstr "dpkg-query"
+
+#~ msgid ""
+#~ " u = Unknown\n"
+#~ " i = Install\n"
+#~ " h = Hold\n"
+#~ " r = Remove\n"
+#~ " p = Purge\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " u = Unknown\n"
+#~ " i = Install\n"
+#~ " h = Hold\n"
+#~ " r = Remove\n"
+#~ " p = Purge\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " n = Not-installed\n"
+#~ " c = Config-files\n"
+#~ " H = Half-installed\n"
+#~ " U = Unpacked\n"
+#~ " F = Half-configured\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting\n"
+#~ " t = Triggers-pending\n"
+#~ " i = Installed\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " n = Not-installed\n"
+#~ " c = Config-files\n"
+#~ " H = Half-installed\n"
+#~ " U = Unpacked\n"
+#~ " F = Half-configured\n"
+#~ " W = Triggers-awaiting\n"
+#~ " t = Triggers-pending\n"
+#~ " i = Installed\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<\\en> newline\n"
+#~ " B<\\er> carriage return\n"
+#~ " B<\\et> tab\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<\\en> newline\n"
+#~ " B<\\er> carriage return\n"
+#~ " B<\\et> tab\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (internal)\n"
+#~ " B<Config-Version> (internal)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsolete)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (internal)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (internal)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (internal)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<Architecture>\n"
+#~ " B<Bugs>\n"
+#~ " B<Conffiles> (internal)\n"
+#~ " B<Config-Version> (internal)\n"
+#~ " B<Conflicts>\n"
+#~ " B<Breaks>\n"
+#~ " B<Depends>\n"
+#~ " B<Description>\n"
+#~ " B<Enhances>\n"
+#~ " B<Essential>\n"
+#~ " B<Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Homepage>\n"
+#~ " B<Installed-Size>\n"
+#~ " B<MD5sum> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Maintainer>\n"
+#~ " B<Origin>\n"
+#~ " B<Package>\n"
+#~ " B<Pre-Depends>\n"
+#~ " B<Priority>\n"
+#~ " B<Provides>\n"
+#~ " B<Recommends>\n"
+#~ " B<Replaces>\n"
+#~ " B<Revision> (obsolete)\n"
+#~ " B<Section>\n"
+#~ " B<Size> (internal, front-end related)\n"
+#~ " B<Source>\n"
+#~ " B<Status> (internal)\n"
+#~ " B<Suggests>\n"
+#~ " B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)\n"
+#~ " B<Triggers-Awaited> (internal)\n"
+#~ " B<Triggers-Pending> (internal)\n"
+#~ " B<Version>\n"
+
+#~ msgid "dpkg-scanpackages"
+#~ msgstr "dpkg-scanpackages"
+
+#~ msgid "dpkg-scansources"
+#~ msgstr "dpkg-scansources"
+
+#~ msgid "dpkg-shlibdeps"
+#~ msgstr "dpkg-shlibdeps"
+
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "dpkg-source"
+
+#~ msgid "debian/source/local-patch-header R<and> debian/source/patch-header"
+#~ msgstr "debian/source/local-patch-header R<e> debian/source/patch-header"
+
+#~ msgid "dpkg-split"
+#~ msgstr "dpkg-split"
+
+#~ msgid "dpkg-statoverride"
+#~ msgstr "dpkg-statoverride"
+
+#~ msgid "dpkg-trigger"
+#~ msgstr "dpkg-trigger"
+
+#~ msgid "dpkg-vendor"
+#~ msgstr "dpkg-vendor"
+
+#~ msgid "dselect"
+#~ msgstr "dselect"
+
+#~ msgid "dselect.cfg"
+#~ msgstr "dselect.cfg"
+
+#~ msgid "start-stop-daemon"
+#~ msgstr "start-stop-daemon"
+
+#~ msgid "update-alternatives"
+#~ msgstr "update-alternatives"
+
+#~ msgid "2014-05-24"
+#~ msgstr "2014-05-24"
+
+#~ msgid "Debian"
+#~ msgstr "Debian"
+
+#~ msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+#~ msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#~ msgid "2013-12-20"
+#~ msgstr "2013-12-20"
+
+#~ msgid "B<Source:>I< source-name>"
+#~ msgstr "B<Source:>I< nome-de-fonte>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The name of the source package that this binary package came from, if "
+#~ "different than the name of the package itself."
+#~ msgstr ""
+#~ "O nome do pacote fonte de onde este pacote binário originou, se for "
+#~ "diferente do nome do próprio pacote."
+
+#~ msgid "2012-04-09"
+#~ msgstr "2012-04-09"
+
+#~ msgid "\\(bu"
+#~ msgstr "\\(bu"
+
+#~ msgid "2013-04-02"
+#~ msgstr "2013-04-02"
+
+#~ msgid "2011-08-14"
+#~ msgstr "2011-08-14"
+
+#~ msgid "2011-11-10"
+#~ msgstr "2011-11-10"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+
+#~ msgid "2009-08-16"
+#~ msgstr "2009-08-16"
+
+#~ msgid "2012-02-08"
+#~ msgstr "2012-02-08"
+
+#~ msgid "2015-01-20"
+#~ msgstr "2015-01-20"
+
+#~ msgid "2014-10-15"
+#~ msgstr "2014-10-15"
+
+#~ msgid "2014-08-16"
+#~ msgstr "2014-08-16"
+
+#~ msgid "The program B<dpkg> will execute when displaying the conffiles."
+#~ msgstr ""
+#~ "O programa que o B<dpkg> irá executar quando estiver a mostrar os "
+#~ "ficheiros de configuração."
+
+#~ msgid "B<COLUMNS>"
+#~ msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~ "text. Currently only used by -l."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define o número de colunas que o B<dpkg> deve usar quando mostra texto "
+#~ "formatado. Actualmente apenas usado por -l."
+
+#~ msgid "I</etc/dpkg/dpkg.cfg>"
+#~ msgstr "I</etc/dpkg/dpkg.cfg>"
+
+#~ msgid "I</var/lib/dpkg/available>"
+#~ msgstr "I</var/lib/dpkg/available>"
+
+#~ msgid "I</var/lib/dpkg/status>"
+#~ msgstr "I</var/lib/dpkg/status>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The following files are components of a binary package. See B<deb>(5) "
+#~ "for more information about them:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Os seguintes ficheiros são componentes de um pacote binário. Veja "
+#~ "B<deb>(5) para mais informação sobre eles:"
+
+#~ msgid ""
+#~ "I<control>\n"
+#~ "I<conffiles>\n"
+#~ "I<preinst>\n"
+#~ "I<postinst>\n"
+#~ "I<prerm>\n"
+#~ "I<postrm>\n"
+#~ "I<triggers>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "I<control>\n"
+#~ "I<conffiles>\n"
+#~ "I<preinst>\n"
+#~ "I<postinst>\n"
+#~ "I<prerm>\n"
+#~ "I<postrm>\n"
+#~ "I<triggers>\n"
+
+#~ msgid "2013-03-28"
+#~ msgstr "2013-03-28"
+
+#~ msgid "I</usr/share/dpkg/cputable>"
+#~ msgstr "I</usr/share/dpkg/cputable>"
+
+#~ msgid "I</usr/share/dpkg/ostable>"
+#~ msgstr "I</usr/share/dpkg/ostable>"
+
+#~ msgid "I</usr/share/dpkg/triplettable>"
+#~ msgstr "I</usr/share/dpkg/triplettable>"
+
+#~ msgid "I</usr/share/dpkg/abitable>"
+#~ msgstr "I</usr/share/dpkg/abitable>"
+
+#~ msgid "I</usr/share/dpkg/architecture.mk>"
+#~ msgstr "I</usr/share/dpkg/architecture.mk>"
+
+#~ msgid "AUTHOR"
+#~ msgstr "AUTOR"
+
+#~ msgid "2014-09-04"
+#~ msgstr "2014-09-04"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is not compatible with B<-fPIC> so care must be taken when building "
+#~ "shared objects."
+#~ msgstr ""
+#~ "Isto não é compatível com B<-fPIC> por isso é preciso ter cuidado quando "
+#~ "se compila objectos partilhados."
+
+#~ msgid "B</etc/dpkg/buildflags.conf>"
+#~ msgstr "B</etc/dpkg/buildflags.conf>"
+
+#~ msgid "B</usr/share/dpkg/buildflags.mk>"
+#~ msgstr "B</usr/share/dpkg/buildflags.mk>"
+
+#~ msgid "2015-07-05"
+#~ msgstr "2015-07-05"
+
+#~ msgid "B<-T>I<target>"
+#~ msgstr "B<-T>I<meta>"
+
+#~ msgid "B<-D>"
+#~ msgstr "B<-D>"
+
+#~ msgid "B<-nc>"
+#~ msgstr "B<-nc>"
+
+#~ msgid "B<-tc>"
+#~ msgstr "B<-tc>"
+
+#~ msgid "B<-r>I<gain-root-command>"
+#~ msgstr "B<-r>I<gain-root-command>"
+
+#~ msgid "B<-R>I<rules-file>"
+#~ msgstr "B<-R>I<ficheiro-de-regras>"
+
+#~ msgid "B<-p>I<sign-command>"
+#~ msgstr "B<-p>I<comando-de-assinatura>"
+
+#~ msgid "B<-k>I<key-id>"
+#~ msgstr "B<-k>I<id-de-chave>"
+
+#~ msgid "B<-us>"
+#~ msgstr "B<-us>"
+
+#~ msgid "B<-uc>"
+#~ msgstr "B<-uc>"
+
+#~ msgid "Do not sign the B<.changes> file."
+#~ msgstr "Não assina o ficheiro B<.changes>."
+
+#~ msgid "B<-I>[I<pattern>]"
+#~ msgstr "B<-I>[I<padrão>]"
+
+#~ msgid "B<-z>, B<-Z>"
+#~ msgstr "B<-z>, B<-Z>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "If set, and containing B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will "
+#~ "be ignored."
+#~ msgstr ""
+#~ "Se definida, e se conter B<nocheck> a variável B<DEB_CHECK_COMMAND> será "
+#~ "ignorada."
+
+#~ msgid "Variables set by dpkg-architecture"
+#~ msgstr "Variáveis definidas pelo dpkg-architecture"
+
+#~ msgid "2012-05-04"
+#~ msgstr "2012-05-04"
+
+#~ msgid "2014-08-20"
+#~ msgstr "2014-08-20"
+
+#~ msgid "B<--new>"
+#~ msgstr "B<--new>"
+
+#~ msgid "B<--old>"
+#~ msgstr "B<--old>"
+
+#~ msgid "I</var/lib/dpkg/diversions>"
+#~ msgstr "I</var/lib/dpkg/diversions>"
+
+#~ msgid "2014-09-24"
+#~ msgstr "2014-09-24"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture independent packages should "
+#~ "be uploaded, thus no architecture specific packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Especifica que apenas a fonte deve ser enviada (não serão incluídos "
+#~ "pacotes binários)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only source and architecture specific packages should be "
+#~ "uploaded, thus no architecture independent packages will be included "
+#~ "(since dpkg 1.17.11)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Especifica que apenas a fonte deve ser enviada (não serão incluídos "
+#~ "pacotes binários)."
+
+#~ msgid "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+#~ msgstr "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Specifies that only the source should be uploaded, thus no binary "
+#~ "packages will be included."
+#~ msgstr ""
+#~ "Especifica que apenas a fonte deve ser enviada, assim não serão incluídos "
+#~ "pacotes binários."
+
+#~ msgid "2013-09-06"
+#~ msgstr "2013-09-06"
+
+#~ msgid "2014-12-29"
+#~ msgstr "2014-12-29"
+
+#~ msgid "2014-09-01"
+#~ msgstr "2014-09-01"
+
+#~ msgid "2012-04-15"
+#~ msgstr "2012-04-15"
+
+#~ msgid "2013-07-06"
+#~ msgstr "2013-07-06"
+
+#~ msgid "B<--file>I< file>"
+#~ msgstr "B<--file>I< ficheiro>"
+
+#~ msgid "2015-01-17"
+#~ msgstr "2015-01-17"
+
+#~ msgid ""
+#~ "It contains the abbreviated package status, such as \\(lqii\\(rq (since "
+#~ "dpkg 1.16.2)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Contém o estado do pacote abreviado, tal como \\(lqii\\(rq (desde dpkg "
+#~ "1.16.2)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Problems were encountered while parsing the command line or performing "
+#~ "the query, including no file or package being found (except for B<--"
+#~ "control-path>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Foram encontrados problemas ao analisar a linha de comandos ou ao "
+#~ "executar a pesquisa, incluindo que não tenha sido encontrado nenhum "
+#~ "ficheiro ou pacote (excepto para B<--control-path>)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This setting influences the output of the B<--list> option by changing "
+#~ "the width of its output."
+#~ msgstr ""
+#~ "Esta definição influencia o resultado da opção B<--list> ao alterar a "
+#~ "largura dos resultados."
+
+#~ msgid "2012-05-07"
+#~ msgstr "2012-05-07"
+
+#~ msgid "/etc/dpkg/shlibs.default"
+#~ msgstr "/etc/dpkg/shlibs.default"
+
+#~ msgid "2013-12-05"
+#~ msgstr "2013-12-05"
+
+#~ msgid "2011-07-04"
+#~ msgstr "2011-07-04"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Some kind of trouble happened, such as a system call failure, a file that "
+#~ "looked like a package part file but was corrupted, a usage error or some "
+#~ "other problem."
+#~ msgstr ""
+#~ "Aconteceu qualquer tipo de problema, tal como uma falha numa chamada do "
+#~ "sistema, um ficheiro que parecia uma parte de um pacote mas estava "
+#~ "corrompido, um erro de utilização ou qualquer outro problema."
+
+#~ msgid "I</var/lib/dpkg/parts>"
+#~ msgstr "I</var/lib/dpkg/parts>"
+
+#~ msgid "2013-04-01"
+#~ msgstr "2013-04-01"
+
+#~ msgid "Debian project"
+#~ msgstr "Projecto Debian"
+
+#~ msgid "I</var/lib/dpkg/statoverride>"
+#~ msgstr "I</var/lib/dpkg/statoverride>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+#~ "current vendor by reading B</etc/dpkg/origins/default>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Esta definição define o fornecedor actual. Se não definida, irá descobrir "
+#~ "o fornecedor actual ao ler B</etc/dpkg/origins/default>."
+
+#~ msgid "2014-08-11"
+#~ msgstr "2014-08-11"
+
+#~ msgid "2011-07-03"
+#~ msgstr "2011-07-03"
+
+#~ msgid "I</etc/dpkg/dselect.cfg>"
+#~ msgstr "I</etc/dpkg/dselect.cfg>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "See I</usr/share/doc/dpkg/THANKS> for the list of people who have "
+#~ "contributed to B<dselect>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Veja I</usr/share/doc/dpkg/THANKS> para uma lista das pessoas que "
+#~ "contribuíram para o B<dselect>."
+
+#~ msgid "2014-03-26"
+#~ msgstr "2014-03-26"
+
+#~ msgid "2012-07-31"
+#~ msgstr "2012-07-31"
+
+#~ msgid "I</var/lib/dpkg/alternatives/>"
+#~ msgstr "I</var/lib/dpkg/alternatives/>"
+
+#~ msgid "REQUIRED FIELDS"
+#~ msgstr "CAMPOS OBRIGATÓRIOS"
+
+#~ msgid "B<Package:>I< package-name>"
+#~ msgstr "B<Package:>I< nome-do-pacote>"
+
+#~ msgid "OPTIONAL FIELDS"
+#~ msgstr "CAMPOS OPCIONAIS"
+
+#~ msgid "The machine the compiler is building for."
+#~ msgstr "A máquina para onde o compilador compila."
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#~ "software that it installs. Some common sections are `utils', `net', "
+#~ "`mail', `text', `x11' etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Este é um campo geral que dá ao pacote uma categoria baseada no software "
+#~ "que instala. Algumas secções comuns são `utils', `net', `mail', `text', "
+#~ "`x11' etc."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#~ "whole. Common priorities are `required', `standard', `optional', `extra' "
+#~ "etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Define a importância deste pacote em relação ao sistema como um todo. "
+#~ "Prioridades comuns são `required', `standard', `optional', `extra' etc."
+
+#~ msgid "2009-07-15"
+#~ msgstr "2009-07-15"
+
+#~ msgid "The current build architecture (from B<dpkg --print-architecture>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "A arquitectura de compilação actual (de B<dpkg --print-architecture>)."
+
+#~ msgid "2013-12-12"
+#~ msgstr "2013-12-12"
+
+#~ msgid "2013-09-17"
+#~ msgstr "2013-09-17"
+
+#~ msgid "B<--since> I<version>, B<-s>I<version>,B< -v>I<version>"
+#~ msgstr "B<--since> I<versão>, B<-s>I<versão>,B< -v>I<versão>"
+
+#~ msgid "B<--from> I<version>, B<-f>I<version>"
+#~ msgstr "B<--from> I<versão>, B<-f>I<versão>"
+
+#~ msgid "B<--to> I<version>, B<-t>I<version>"
+#~ msgstr "B<--to> I<versão>, B<-t>I<versão>"
+
+#~ msgid "B<--count> I<number>, B<-c>I<number>, B<-n>I<number>"
+#~ msgstr "B<--count> I<número>, B<-c>I<número>, B<-n>I<número>"
+
+#~ msgid "B<--offset> I<number>, B<-o>I<number>"
+#~ msgstr "B<--offset> I<número>, B<-o>I<número>"
+
+#~ msgid "2012-04-03"
+#~ msgstr "2012-04-03"
+
+#~ msgid "B<--debug>I< file >|I< >B<-D>I<file>"
+#~ msgstr "B<--debug>I< ficheiro >|I< >B<-D>I<ficheiro>"
+
+#~ msgid "2014-05-23"
+#~ msgstr "2014-05-23"
+
+#~ msgid "B<-l>"
+#~ msgstr "B<-l>"
+
+#~ msgid "B<-u>"
+#~ msgstr "B<-u>"
+
+#~ msgid "B<-L>"
+#~ msgstr "B<-L>"
+
+#~ msgid "Print a list of valid architecture names."
+#~ msgstr "Escreve uma lista de nomes de arquitectura válidos."
+
+#~ msgid "B<-a>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<-a>I<arquitectura-debian>"
+
+#~ msgid "2013-10-20"
+#~ msgstr "2013-10-20"
+
+#~ msgid "2013-03-27"
+#~ msgstr "2013-03-27"
+
+#~ msgid "2014-04-28"
+#~ msgstr "2014-04-28"
+
+#~ msgid ""
+#~ "It contains the binary package name, in a multiarch conformant form, arch-"
+#~ "qualified if needed (since dpkg 1.16.2)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Contém o nome do pacote binário, num formato em conformidade com multi-"
+#~ "arquitectura, com a arquitectura qualificada se necessário (desde dpkg "
+#~ "1.16.2)."
diff --git a/man/po/pt_BR.po b/man/po/pt_BR.po
new file mode 100644
index 0000000..716b066
--- /dev/null
+++ b/man/po/pt_BR.po
@@ -0,0 +1,24955 @@
+# Brazilian Portuguese translation of the manpages in the dpkg package
+# This file is distributed under the same license as the dpkg package.
+# Copyright © 2016 Dpkg Developers
+# Andre Luis Lopes <andrelop@debian.org>, 2008.
+#
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.17.0\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-02-07 11:18+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-04-08 04:44+0200\n"
+"Last-Translator: Andre Luis Lopes <andrelop@debian.org>\n"
+"Language-Team: Portuguese <debian-l10n-portuguese@lists.debian.org>\n"
+"Language: pt_BR\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "NOME"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "RESUMO"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "DESCRIÇÃO"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "FIELDS"
+msgstr "OPÇÕES"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "VEJA TAMBÉM"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "ARQUIVOS"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "EXEMPLOS"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "BUGS"
+msgstr "BUGS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "EXEMPLOS"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<control>"
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<override>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postinst>"
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "I<postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postinst>"
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "I<postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr "B<3.> O script I<preinst>, se houver no pacote, é executado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr "B<3.> O script I<preinst>, se houver no pacote, é executado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr "B<3.> O script I<preinst>, se houver no pacote, é executado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr "B<3.> O script I<preinst>, se houver no pacote, é executado."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr "B<3.> O script I<preinst>, se houver no pacote, é executado."
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is not installed on your system."
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "O pacote não está instalado em seu sistema."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "O pacote está descompactado, mas não configurado."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "SINALIZADORES DOS PACOTES"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr ""
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "The package name."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "The package version."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "Para procurar na lista de pacotes você mesmo:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "OPÇÕES"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<purge>"
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "Lista dos pacotes disponíveis."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<simple>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "OPÇÕES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<--auto> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "VARIÁVEIS DE AMBIENTE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "VARIÁVEIS DE AMBIENTE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "2."
+msgstr "2"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--auto> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<purge>"
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration file with default options."
+msgid "Configuration files"
+msgstr "Arquivo de configuração com as opções padrões."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Todas as opções podem ser especificadas tanto na linha de comando quanto no "
+"arquivo de configuração do B<dpkg> chamado I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>. Cada "
+"linha no arquivo de configuração é uma opção (exatamente a mesma opção da "
+"linha de comando, mas sem os hífens) ou um comentário (se começar com uma "
+"B<#>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "The source package name."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "The upstream version."
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "B<DPKG_NEW_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration file with default options."
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "Arquivo de configuração com as opções padrões."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr "Veja B<dpkg-deb>(1) para mais informações sobre as seguintes ações."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Apaga as informações existentes sobre quais pacotes estão disponíveis."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-R> | B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr "B<1.> Os arquivos de controle do novo pacote são extraídos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr "STATUS DE SAÍDA"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr "A ação requisitada foi completada com sucesso."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Especifica o dirtório administrativo, quando este este configurado para algo "
+"diferente do padrão."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-G>"
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "Lista dos pacotes disponíveis."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Especifica o diretório de alternativas, quando este está configurado para "
+"algo diferente do padrão."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-G>"
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "OPÇÕES COMUNS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<package>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "INFORMAÇÃO SOBRE PACOTES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "ACTIONS"
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "AÇÕES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<update-alternatives> [I<optções>] B<--auto> I<nome>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<--display> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Especifica o diretório de alternativas, quando este está configurado para "
+"algo diferente do padrão."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-R> | B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "SINALIZADORES DOS PACOTES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<padrão>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -l '*vi*'>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "i = Install"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "r = Remove"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-installed>"
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "i = Installed"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<padrão>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<padrão>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<dpkg --clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr "A ação requisitada foi completada com sucesso."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-G>"
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-G>"
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<options>] I<action>"
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<--auto> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<--auto> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr "DIAGNÓSTICOS"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "Generic build options"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "Generic general options"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "SINALIZADORES DOS PACOTES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<--list> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<dpkg --clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr "B<DPKG_NEW_CONFFILE>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+"Especifica o diretório de alternativas, quando este está configurado para "
+"algo diferente do padrão."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Especifica o dirtório administrativo, quando este este configurado para algo "
+"diferente do padrão."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<nome caminho>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<dpkg --force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr "Ajuda com as opções B<--force->I<coisa>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<coisas> | B<--no-force->I<coisas> | B<--refuse->I<coisas>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"Força ou rejeita (B<no-force> e B<refuse> são a mesma coisa) a fazer "
+"algumas coisas. I<coisas> é uma lista separada por vírgulas de coisas "
+"especificadas abaixo. B<--force-help> exibe uma mensagem descrevendo-as. "
+"Coisas marcadas com (*) são forçadas por padrão."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Atenção: A maior parte dessas opções devem ser usadas apenas por experts. "
+"Usá-las sem o completo conhecimento de seus efeitos pode quebrar todo seu "
+"sistema.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: Liga (ou desliga) todas as opções de força."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr "B<not-root>: Tenta (des)instalar coisas mesmo não sendo root."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr "A ação requisitada foi completada com sucesso."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--auto> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - um gerenciador de pacotes de nível médio para o Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<options>] I<action>"
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "ATENÇÃO"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"Este manual é elaborado para usuários que desejam compreender as opções da "
+"linha de comando do B<dpkg> e estados de pacotes em mais detalhes que os "
+"providos por B<dpkg --help>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"Ele I<não> deve ser usado por mantenedores de pacotes que desejam "
+"compreender como o B<dpkg> instalará seus pacotes. As descrições do que o "
+"B<dpkg> faz quando está instalando e removendo pacotes são particularmente "
+"inadequadas. Para informações detalhadas a esse respeito, por favor, refira-"
+"se ao tópico I<Package Management System> do I<debian-faq> no sistema GNU "
+"Info. Para infomações sobre a criação de pacotes Debian, veja o tópico "
+"I<Debian Package Management Tools> no mesmo documento."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> é uma ferramenta de nível médio para instalar, criar, remover e "
+"gerenciar pacotes Debian. O front-end primário e mais amigável para o "
+"B<dpkg> é o B<dselect>(8). O próprio B<dpkg> é controlado inteiramente "
+"através de parâmetros de linha de comando, que consistem exatamente de uma "
+"ação e zero ou mais opções. A ação-parâmetro informa ao dpkg o que fazer e "
+"as opções controlam o comportamento da ação de alguma maneira."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "INFORMAÇÃO SOBRE PACOTES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"O B<dpkg> mantém algumas informações sobre os pacotes disponíveis. As "
+"informações são divididas em três grupos: B<estados>, B<estados de seleção> "
+"e B<sinalizadores>. Esses valores são alterados principalmente com o "
+"B<dselect>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "O pacote não está instalado em seu sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Only the configuration files of the package exist on the system."
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr "Existem apenas os arquivos de configuração em seu sistema."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+"A instalação do pacote foi iniciada, mas não completada por alguma razão."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "O pacote está descompactado, mas não configurado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"O pacote está descompactado e sua configuração começou, mas não foi "
+"completada por alguma razão."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<hold>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"O pacote está selecionado para desinstalação (i.e. queremos remover todos os "
+"arquivos, exceto os arquivos de configuração)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"O pacote está selecionado para ser eliminado (i.e. queremos excluir tudo, "
+"até os arquivos de configuração)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"Um pacote marcado como B<reinst-required> está quebrado e precisa ser "
+"reinstalado. Esses pacotes não podem ser removidos, a menos que isso seja "
+"forçado com a opção B<--force-reinstreq>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "AÇÕES"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Instala o pacote. Se a opção B<--recursive> ou B<-R> for especificada, "
+"I<arquivo_do_pacote> precisa se referir a um diretório."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "A instalação consiste dos seguintes passos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> Os arquivos de controle do novo pacote são extraídos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> Se outra versão do mesmo pacote foi instalada antes da nova "
+"instalação, é executado o script I<prerm> do pacote antigo."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<3.> O script I<preinst>, se houver no pacote, é executado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> Os novos arquivos são descompactados, e ao mesmo tempo é feita uma "
+"cópia de segurança dos antigos, de forma que se algo sair errado, eles podem "
+"ser restaurados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> Se estava instalada uma outra versão do mesmo pacote antes da nova "
+"instalação, o script I<postrm> do pacote antigo é executado. Note que esse "
+"script é executado depois do script I<preinst> do pacote novo, porque os "
+"novos arquivos são gravados ao mesmo tempo que os antigos são removidos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> O pacote é configurado. Veja B<--configure> para informações "
+"detalhadas sobre como isso é feito."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<dpkg --unpack> I<arquivo_do_pacote> ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Descompacta o pacote, mas não o configura. Se a opção B<--recursive> ou B<-"
+"R> for especificada, I<arquivo_do_pacote> precisa então se referir a um "
+"diretório."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<dpkg --configure> I<pacote> ... | B<-a> | B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"Reconfigura um pacote descompactado. Se for especificada a opção B<-a> ou "
+"B<--pending> ao invés de I<pacote>, todos os pacotes descompactados mas não "
+"configurados são configurados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "A configuração consiste dos seguintes passos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> Os arquivos de configuração são descompactados, e ao mesmo tempo é "
+"feita uma cópia de segurança dos arquivos de configuração antigos, de forma "
+"que podem ser restaurados se algo sair errado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<2.> O script I<postinst>, se existir no pacote, é executado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<dpkg --configure> I<pacote> ... | B<-a> | B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr ""
+"B<dpkg -r> | B<--remove> | B<-P> | B<--purge> I<pacote> ... | B<-a> | B<--"
+"pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "A remoção de um pacote consiste dos seguintes passos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> O script I<prerm> é executado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> Os arquivos instalados são removidos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> O script I<postrm> é executado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<dpkg --configure> I<pacote> ... | B<-a> | B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"Remove um pacote instalado. B<-r> ou B<--remove> remove tudo, exceto os "
+"arquivos de configuração. Isso pode evitar a necessidade de reconfigurar o "
+"pacote se ele for reinstalado depois. (os arquivos de configuração são os "
+"listados no arquivo de controle I<debian/conffiles>). B<-P> ou B<--purge> "
+"remove tudo, incluindo os arquivos de configuração. Se for dada a opção B<-"
+"a> ou B<--pending> ao invés do nome do pacote, então todos os pacotes "
+"descompactados, mas marcados para serem removidos ou eliminados (purge) no "
+"arquivo I<%ADMINDIR%/status>, são removidos ou eliminados (purge) "
+"respectivamente."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "A remoção de um pacote consiste dos seguintes passos:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> O pacote é configurado. Veja B<--configure> para informações "
+"detalhadas sobre como isso é feito."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<3.> O script I<postrm> é executado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<dpkg --update-avail> | B<--merge-avail> I<arquivo-Packages>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<dpkg --update-avail> | B<--merge-avail> I<arquivo-Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"Atualiza a idéia do B<dpkg> e do B<dselect> de quais pacotes estão "
+"disponíveis. Com a ação B<--merge-avail>, as informações antigas são "
+"combinadas as informações do I<arquivo-Packages>. Com a ação B<--update-"
+"avail>, as informações antigas são substituídas pelas do I<arquivo-"
+"Packages>. O I<arquivo-Packages> distribuído com o Debian é simplesmente "
+"nomeado I<Packages>. O B<dpkg> mantém seu registro dos pacotes disponíveis "
+"em I<%ADMINDIR%/available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<dpkg -A> | B<--record-avail> I<arquivo_do_pacote> ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Atualiza a idéia do B<dpkg> e do B<dselect> de quais pacotes estão "
+"disponíveis com as informações do pacote I<arquivo_do_pacote>. Se a opção "
+"B<--recursive> ou B<-R> for especificada, então I<arquivo_do_pacote> deve se "
+"referir a um diretório."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<dpkg --forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<dpkg --clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "Apaga as informações existentes sobre quais pacotes estão disponíveis."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<padrão>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr "Obtém uma lista de seleção de pacotes e a escreve em stdout."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<dpkg --set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr "Configura as seleções de pacotes usando o arquivo lido de stdin."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<dpkg --set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<dpkg --yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"Procura pacotes que foram selecionados para instalação, mas por alguma razão "
+"ainda não foram instalados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+"Mostra a arquitetura alvo (por exemplo, \"i386\"). Essa opção usa o B<gcc>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Ajuda com as opções B<--force->I<coisa>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Projeto Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<dpkg --compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"Compara números de versão, onde I<op> é um operador binário. O B<dpkg> "
+"retorna com successo (resultado zero) se a condição especificada for "
+"satisfeita e com falha (resultado não nulo) em caso contrário. Há dois "
+"grupos de operadores, que diferem em como tratam a falta de I<ver1> ou "
+"I<ver2>. Esses tratam a falta de uma versão como anterior a qualquer outra: "
+"B<lt le eq ne ge gt>. Esses tratam a falta de uma versão como posterior a "
+"qualquer outra: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. Esses são providos apenas para "
+"manter compatibilidade com a sintaxe do arquivo de controle: B<E<lt> "
+"E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>."
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<dpkg --command-fd E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+"Aceita uma série de comandos no descritor de arquivo de entrada "
+"B<E<lt>nE<gt>>. Nota: opções adicionais configuradas na linha de comando, e "
+"através do descritor de arquivo, não são redefinidas para comandos "
+"subseqüentes usados durante a mesma execução."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "Exibe uma breve mensagem de ajuda."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "Ajuda com as opções B<--force->I<coisa>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "Ajuda com as opções de depuração."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Exibe informação sobre a versão do B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr "Veja B<dpkg-deb>(1) para mais informações sobre as seguintes ações."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "Lista dos pacotes disponíveis."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "B<1.> Os arquivos de controle do novo pacote são extraídos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "B<1.> Os arquivos de controle do novo pacote são extraídos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "B<1.> Os arquivos de controle do novo pacote são extraídos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "B<1.> Os arquivos de controle do novo pacote são extraídos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Apaga as informações existentes sobre quais pacotes estão disponíveis."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<dpkg-query-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr "Veja B<dpkg-deb>(1) para mais informações sobre as seguintes ações."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<padrão>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Todas as opções podem ser especificadas tanto na linha de comando quanto no "
+"arquivo de configuração do B<dpkg> chamado I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>. Cada "
+"linha no arquivo de configuração é uma opção (exatamente a mesma opção da "
+"linha de comando, mas sem os hífens) ou um comentário (se começar com uma "
+"B<#>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr "Altera o número de erros após os quais o dpkg abortará. O padrão é 50."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"Quando um pacote é removido, há a possibilidade de que outro pacote "
+"instalado dependa do que foi removido. Especificando essa opção, o pacote "
+"que depende do que foi removido será automaticamente desconfigurado."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"Ativa a depuração. I<octal> é formado por uma operação \"or\" bit-a-bit "
+"entre os valores desejados da lista abaixo (note que esses valores podem ser "
+"alterados em versões futuras). B<-Dh> ou B<--debug=help> exibe esses "
+"valores."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" número descrição\n"
+" 1 Informação de progresso geralmente útil\n"
+" 2 Invocação e estado dos scripts do mantenedor\n"
+" 10 Saída de cada arquivo processado\n"
+" 100 Muita saída de cada arquivo processado\n"
+" 20 Saída de cada arquivo de configuração\n"
+" 200 Muita saída de cada arquivo de configuração\n"
+" 40 Dependências e conflitos\n"
+" 400 Muita saída de dependências/conflitos\n"
+" 1000 Muita tagarelice sobre por exemplo o diretório dpkg/info\n"
+" 2000 Quantidades insanas de saída.\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"Força ou rejeita (B<no-force> e B<refuse> são a mesma coisa) a fazer "
+"algumas coisas. I<coisas> é uma lista separada por vírgulas de coisas "
+"especificadas abaixo. B<--force-help> exibe uma mensagem descrevendo-as. "
+"Coisas marcadas com (*) são forçadas por padrão."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Atenção: A maior parte dessas opções devem ser usadas apenas por experts. "
+"Usá-las sem o completo conhecimento de seus efeitos pode quebrar todo seu "
+"sistema.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*): Instala um pacote, mesmo se uma versão mais nova já estiver "
+"instalada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any>: Configura também qualquer pacote descompactado de que o "
+"pacote atual dependa."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove um pacote, mesmo se estiver quebrado e marcado "
+"como requer reinstalação. Isso pode, por exemplo, fazer com que partes do "
+"pacote permaneçam em seu sistema, que serão então esquecidas pelo B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Remove, mesmo se o pacote é considerado essencial. "
+"Pacotes essenciais contém geralmente comandos muito básicos de Unix. Removê-"
+"los pode causar a parada de funcionamento de todo o sistema, então use-a com "
+"cuidado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Remove, mesmo se o pacote é considerado essencial. "
+"Pacotes essenciais contém geralmente comandos muito básicos de Unix. Removê-"
+"los pode causar a parada de funcionamento de todo o sistema, então use-a com "
+"cuidado."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<depends>: Turn all dependency problems into warnings."
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr "B<depends>: Converte todos os problemas de dependência em avisos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies."
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends-version>: Não verifica versões quando verificando dependências."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+#| "dangerous, for it will usually cause overwriting of some files."
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: Instala, mesmo se conflita com outro pacote. Isso é perigoso, "
+"pois geralmente causará a regravação de alguns arquivos."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: Sempre instala um arquivo de configuração que falta. Isso é "
+"perigoso, já que significa que uma mudança (remoção) feita ao arquivo não "
+"será preservada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: Se um arquivo de configuração foi modificado, sempre instala a "
+"nova versão sem perguntar, a menos que B<--force-confdef> também seja "
+"especificada, quando a ação padrão é então preferida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confold>: Se um arquivo de configuração foi modificado, sempre mantém a "
+"versão antiga sem perguntar, a menos que B<--force-confdef> também seja "
+"especificada, quando a ação padrão é então preferida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Se um arquivo de configuração foi modificado, sempre escolhe a "
+"ação padrão. Se não houver ação padrão, ele irá parar e perguntar ao "
+"usuário, a menos que B<--force-confnew> ou B<--force-confold> também tenham "
+"sido dadas, quando será então usado isso para decidir a ação final."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Se um arquivo de configuração foi modificado, sempre escolhe a "
+"ação padrão. Se não houver ação padrão, ele irá parar e perguntar ao "
+"usuário, a menos que B<--force-confnew> ou B<--force-confold> também tenham "
+"sido dadas, quando será então usado isso para decidir a ação final."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr "B<overwrite>: Sobrescreve um arquivo do pacote com arquivo de outro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<overwrite-dir> Overwrite one package's directory with another's file."
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir> Sobrescreve um diretório do pacote com arquivo de outro."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted>: Sobrescreve um arquivo desviado com uma versão não "
+"desviada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<architecture>: Process even packages with the wrong architecture."
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr "B<architecture>: Processa até pacotes com a arquitetura errada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<architecture>: Process even packages with the wrong architecture."
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr "B<architecture>: Processa até pacotes com a arquitetura errada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path>: Faltam programas importantes no B<PATH>, devendo aparecer "
+"problemas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr "B<not-root>: Tenta (des)instalar coisas mesmo não sendo root."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<pacote>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"Ignora a verificação de dependência dos pacotes especificados (atualmente, a "
+"verificação é feita, mas são apenas dados avisos sobre os conflitos, nada "
+"mais)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"Faz tudo que se espera que seja feito, mas não grava nenhuma alteração. Isso "
+"é usado para ver o que acontece com a ação especificada, sem modificar nada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"Certifique-se de fornecer B<--no-act> antes da ação-parâmetro, ou você pode "
+"obter resultados indesejáveis. (por exemplo, B<dpkg --purge foo --no-act> "
+"irá primeiro excluir (purge) o pacote foo e então tentará excluir o pacote --"
+"no-act, apesar de que você esperava que nada fosse feito)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R> | B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"Manipula recursivamente todos os arquivos regulares que combinem com o "
+"padrão B<*.deb> encontrados nos diretórios especificados e todos seus "
+"subdiretórios. Isso pode ser usado com as ações B<-i>, B<-A>, B<--install>, "
+"B<--unpack> e B<--avail>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"Não instala um pacote se uma nova versão do mesmo pacote já estiver "
+"instalada. Isso é um apelido de B<--refuse-downgrade.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"Muda os diretórios padrões. O B<admindir> padrão é I<%ADMINDIR%> e contém "
+"muitos arquivos que dão informações sobre o estado dos pacotes instalados ou "
+"não instalados, etc. O B<instdir> padrão é I</> e refere-se ao diretório "
+"onde os pacotes devem ser instalados. B<instdir> também é o diretório "
+"passado para B<chroot>(2) antes de executar os scripts de instalação do "
+"I<pacote>, o que significa que os scripts vêem B<instdir> como o diretório "
+"raiz. Alterar B<root> modifica B<instdir> para I<dir> e B<admindir> para "
+"I<dir>B<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O> | B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"Somente processa os pacotes selecionados para instalação. A marcação atual é "
+"feita com B<dselect> ou pelo B<dpkg>, quando ele manipula pacotes. Por "
+"exemplo, quando um pacote é removido, ele será marcado como selecionado para "
+"instalação."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E> | B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr "Não instala o pacote se a mesma versão dele já estiver instalada."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-G>"
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<SHELL>"
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+"O programa que o B<dpkg> executará quando estiver iniciando um novo shell."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration file with default options."
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Arquivo de configuração com as opções padrões."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "Arquivo de configuração com as opções padrões."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"Os outros arquivos listados abaixo estão em seus diretórios padrões, veja a "
+"opção B<--admindir> para ver como alterar a localização desses arquivos."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "Lista dos pacotes disponíveis."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"Dá o estado dos pacotes disponíveis. Esse arquivo contém informação sobre se "
+"um pacote está marcado para remoção ou não, se está instalado ou não, etc. "
+"Veja a seção B<INFORMAÇÃO SOBRE PACOTES> para maiores informações."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr "B<--no-act> normalmente dá menos informação do que seria útil."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -l '*vi*'>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr "Para ver as entradas em I<%ADMINDIR%/available> em dois pacotes:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --print-avail elvis vim | less>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "Para procurar na lista de pacotes você mesmo:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr " B<less %ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "Para remover um pacote instalado elvis:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -r elvis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"Para instalar um pacote, você primeiro precisa encontrá-lo em um repositório "
+"ou CDROM. O arquivo \"available\" mostra que o pacote vim está na seção "
+"\"editors\":"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr " B<cd /cdrom/hamm/hamm/binary/editors> B<dpkg -i vim_4.5-3.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "Para fazer uma cópia local dos estados de seleção dos pacotes:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --get-selections E<gt>myselections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --set-selections E<lt>myselections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"Note que isso não instalará nem removerá nada, mas apenas irá configurar o "
+"estado de seleção dos pacotes requisitados. Você precisará de alguma outra "
+"aplicação para baixar e instalar os pacotes requisitados."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"Ordinariamente, você verificará que o B<dselect>(8) provê uma maneira mais "
+"conveniente de modificar o estado de seleção dos pacotes."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "AUTORES"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Veja B<%PKGDOCDIR%/THANKS> para a lista de pessoas que\n"
+"contribuíram para o B<dpkg>.\n"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+"reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<options>] I<action>"
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "Lista dos pacotes disponíveis."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr "Despreza informações sobre pacotes não instalados e não disponíveis."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Todas as opções podem ser especificadas tanto na linha de comando quanto no "
+"arquivo de configuração do B<dpkg> chamado I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>. Cada "
+"linha no arquivo de configuração é uma opção (exatamente a mesma opção da "
+"linha de comando, mas sem os hífens) ou um comentário (se começar com uma "
+"B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "Para procurar na lista de pacotes você mesmo:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "The package's short description."
+msgstr "O pacote está selecionado para instalação."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "Lista dos pacotes disponíveis."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "install"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "PACKAGE SELECTION STATES"
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "ESTADOS DE SELEÇÃO DOS PACOTES"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "the extended description"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Error flag:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "Installed state:"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "O pacote está descompactado, mas não configurado."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgid "B<available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<dpkg --set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr "A ação requisitada foi completada com sucesso."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr "Lista dos pacotes disponíveis."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "Exibe informação sobre a versão do B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "Generic options"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+"update-alternatives - mantém ligações simbólicas determinando comandos "
+"padrões"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<update-alternatives> [I<optções>] B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> cria, remove, mantém e exibe informação sobre sobre "
+"as ligações simbólicas que englobam o sistema de alternativas Debian."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+"É possível para diversos programas que executam as mesmas funções ou funções "
+"similares serem instalados em um único sistema ao mesmo tempo. Por exemplo, "
+"muitos sistemas possuem diversos editores de texto instalados. Isto dá a "
+"possibilidade de escolha para os usuários do sistema, permitindo a cada "
+"usuário usar um editor diferente, caso desejado, mas faz com que seja "
+"difícil para um programa fazer uma boa escolha de um editor o qual invocar "
+"caso o usuário não tenha especificado um editor particular de sua "
+"preferência."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+"O sistema de alternativas Debian pretende solucinar este problema. Um nome "
+"genérico no sistema de arquivos é compartilhado por todos os arquivos "
+"provendo funcionalidade equivalente. O sistema de alternativas e o "
+"administrador do sistema juntos determinam qual arquivo atual é referenciado "
+"por esse nome genérico. Por exemplo, caso os editores de texto B<ed>(1) e "
+"B<nvi>(1) estejam ambos instalados no sistema, o sistema de alternativas "
+"fará com que o nome genérico I</usr/bin/editor> refira-se a I</usr/bin/nvi> "
+"por padrão. O administrador do sistema pode sobreescrever isto e fazer com "
+"que refira-se a I</usr/bin/ed> e o sistema de alternativas não irá alterar "
+"esta configuração até que explicitamente requisitado a fazê-lo."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+"O nome genérico não é uma ligação simbólica direta para a alternativa "
+"selecionada. Ao invés disso, é uma ligação simbólica para um nome no "
+"I<diretório>, I<alternatives> o qual é, por sua vez, uma ligação simbólica "
+"para o arquivo atualmente referenciado. Isto é feito para que as mudanças do "
+"administrador do sistema possam ser confinadas dentro do diretório "
+"I<%CONFDIR%> : a FHS (q.v.) dá razões de porquê isto é um Boa Coisa."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+"Isto é geralmente útil para que diversas alternativas sejam sincronizadas, "
+"assim elas são modificadas como um grupo; por exemplo, quando diversas "
+"versões do editor B<vi>(1) estão instaladas, a página de manual "
+"referenciada por I</usr/share/man/man1/vi.1> deverá corresponder ao "
+"executável referenciado por I</usr/bin/vi>. B<update-alternatives> gerencia "
+"isso por meio de ligações I<master> e I<slave> (mestre e escrado); quando o "
+"master é modificado, quaisquer slaves associados são também modificados. "
+"Uma ligação master e seus slaves associados constituem uma A master link and "
+"its associated slaves make up a I<link> I<group>. (ou ligação em grupo)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+"Cada ligação em grupo está, em um dado momento, em um de dois modos: "
+"automático ou manual. Quando um grupo está em modo automático, o sistema de "
+"alternativas irá automaticamente decidir, a medida em que os pacotes são "
+"instalados e removidos, se irá atualizar e como atualizar as ligações. No "
+"modo manual, o sistema de alternativas não irá modificar as ligações; ele "
+"deixará todas as decisões para o administrador do sistema."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+"Ligações em grupo estão em modo automático quando as mesmas são introduzidas "
+"no sistema pela primeira vez. Caso o administrador do sistema faça mudanças "
+"configurações automáticas do sistema, isso será válido na próxima vez que o "
+"B<update-alternatives> for executado nas ligações em grupo modificadas, e o "
+"grupo irá automaticamente ser modificado para o modo manual."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+"Cada alternativa possui uma I<priority> (prioridade) associada a ela. "
+"Quando uma ligação em grupo está em modo automático, as alternativas "
+"apontadas por membros do grupo serão aquelas que possuem a maior prioridade."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+"Quando usando a opção I<--config> , o B<update-alternatives> listará todas "
+"as opções para a ligação em grupo da qual um dado I<name> (nome) é a ligação "
+"master. Lhe será então questionado por cada uma das opções a usar para a "
+"ligação em grupo. Uma vez que você faça uma mudança, a ligação em grupo não "
+"estará mais no modo I<auto> Você precisará usar a opção I<--auto> para poder "
+"retornar ao estado automático."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+"If you want to configure non-interactivily you can use the I<--set> option "
+"instead (see below)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr "TERMINOLOGIA"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+"Uma vez que as atividades de B<update-alternatives> são bem envolvidas, "
+"alguns termos específicos ajudarão a explicar sua operação."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+"Um nome, como A name, like I</usr/bin/editor>, o qual refere-se, através do "
+"sistema de alternativas, a um ou a diversos arquivos de função similar."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "alternative name"
+msgstr "alternativa"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+"O nome de um arquivo específico no sitema de arquivos, o qual pode ser "
+"acessado através de um nome genérico usando o sistema de alternativas."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr "diretório de alternativas"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+"Um diretório, por padrão I<%CONFDIR%/alternatives>, contendo as ligações "
+"simbólicas."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr "diretório administrativo"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+"Um diretório, por padrão I<%ADMINDIR%/alternatives>, contendo informação de "
+"estado de B<update-alternatives>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr "ligação em grupo"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+"Um conjunto de ligações simbólicas relacionadas, com o intuito de serem "
+"atualizadas em grupos."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr "ligação mestre (master link)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+"A ligação em uma ligação em grupo que determina como as outras ligações no "
+"grupo são configuradas."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr "ligação escravo (slave link)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+"Uma ligação em uma ligação em grupo que é controlada pela configuração de "
+"uma ligação mestre."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr "modo automático"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+"Quando uma ligação em grupo está em modo automático, o sistema de "
+"alternativas certifica-se ed que as ligações no grupo apontam para as "
+"alternativas de mais alta prioridade apropriadas para o grupo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr "modo manual"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+"Quando uma ligação em grupo está em modo manual, o sistema de alternativas "
+"não fará qualquer modificação nas configurações do administrador do sistema."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+"B<--install> I<ligação genérico caminho pri> [B<--slave> I<sligação "
+"sgenérico scaminho>] ..."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+"Adiciona um grupo de alternativas para o sistema. I<genérico> é o nome "
+"genérico para a ligação master, I<ligação> é o nome de sua ligação "
+"simbólica, e I<caminho> é a alternativa sendo intruzida para a ligação "
+"mestre. I<sgenérico>, I<sligação> e I<scaminho> são o nome genérco, ligação "
+"simbólica e alternativa para uma ligação slave. Zero ou mais opções B<--"
+"slave> , cada uma seguda por três argumentos, podem ser especificadas."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+"Caso a ligação master especificada já exista nos registros do sistema de "
+"alternativas, a informação fornecida será adicionada como um novo conjunto "
+"de alternativas para o grupo. De outra forma, um novo grupo, definido para o "
+"modo automático, será adicionado com esta informação. Se o grupo está no "
+"modo automático e a prioridade das novas alternativas adicionadas é maior do "
+"que qualquer outra alternativa instalada para este grupo, as ligações "
+"simbólicas serão atualizadas para apontar para as alternativas novas "
+"instaladas."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<nome caminho>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<nome caminho>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+"Remove uma alternativa e todas as suas ligações slaves associadas. I<nome> "
+"é o nome do diretório de alternativas, e I<caminho> é o nome de arquivo "
+"absoluto ao qual I<nome> poderá ser ligado. Caso I<nome> esteja ligado com "
+"I<caminho>, I<nome> será atualizado para apontar para outra alternativa "
+"apropriada, ou removido caso não exista essa alternativa separada. Ligações "
+"slave associadas serão atualizadas ou removidas de acordo. Caso a ligação "
+"não esteja atualmente apontando para I<caminho>, nenhuma ligação é "
+"modificada; somente a informação sobre a alternativa é removida."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+"Muda a ligação simbólica master I<ligação> para o modo automático. No "
+"processo a ligação simbólica e seus slaves são atualizados para apontar para "
+"as alternativas instaladas de maior prioridade."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--display> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+"Mostra informação sobre a ligação em grupo para qual cada I<ligação> é a "
+"ligação master. A informação exibida inclui o modo do grupo (auto ou "
+"manual), para quais alternativas a ligação simbólica aponta atualmente, "
+"quais outras alternativas estão disponíveis (e suas alternativas slave "
+"correspondentes) e a alternativa de maior prioridade instalada atualmente."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<dpkg --set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--list> I<ligação>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr "Exibe todos os alvos de uma ligação em grupo."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--config> I<link>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<diretório>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+"Especifica o diretório de alternativas, quando este está configurado para "
+"algo diferente do padrão."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Especifica o dirtório administrativo, quando este este configurado para algo "
+"diferente do padrão."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+"Especifica o dirtório administrativo, quando este este configurado para algo "
+"diferente do padrão."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+"Especifica o diretório de alternativas, quando este está configurado para "
+"algo diferente do padrão."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr ""
+"Não gera comentário algum a menos que ocorram erros. Esta opção ainda não "
+"está implementada."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr "Gera mais comentários sobre o que B<update-alternatives> está fazendo."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr "Gera mais comentários sobre o que B<update-alternatives> está fazendo."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+"Foram encontrados problemas quando analisando a linha de comando ou "
+"executando a ação."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+"O diretório de alternativas padrão. Pode ser sobreescrito pela opção B<--"
+"altdir>"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+"O diretório de administração padrão. Pode ser sobreescrito pela opção B<--"
+"admindir>"
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Example"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "$ update-alternatives --query editor\n"
+#| "Name: editor\n"
+#| "Link: /usr/bin/editor\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+#| "Status: auto\n"
+#| "Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"$ update-alternatives --query editor\n"
+"Name: editor\n"
+"Link: /usr/bin/editor\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+"Status: auto\n"
+"Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /bin/ed\n"
+#| "Priority: -100\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /bin/ed\n"
+"Priority: -100\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Priority: 50\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Priority: 50\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> fala sem parar sobre suas atividades em seu canal de "
+"saída padrão. Caso um problema ocorra, B<update-alternatives> exibe "
+"mensagens de erro em seu canal de erros padrão e retorna um estado de saída "
+"de 2. Estes diagnósticos devem ser auto-explicativos; caso você não pense "
+"assim, por favor reporte isso com um bug."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr "update-alternatives --display vi"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr "update-alternatives --config vi"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr "update-alternatives --auto vi"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr "B<ln>(1), FHS, o Padrão da Hierarquia do Sistema de Arquivos."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto> is the default behavior (since dpkg 1.18.11). Setting the number "
+#~ "of jobs to 1 will restore a serial behavior."
+#~ msgstr "Projeto Debian"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--list> I<glob-pattern>"
+#~ msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommended)"
+#~ msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+#~ "reconfigure>(8)"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "When each package providing a file with a particular functionality is "
+#~ "installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+#~ "information about that file in the alternatives system. B<update-"
+#~ "alternatives> is usually called from the B<postinst> (configure) or "
+#~ "B<prerm> (remove and deconfigure) scripts in Debian packages."
+#~ msgstr ""
+#~ "Quando cada pacote provendo um arquivo com uma funcionalidade particular "
+#~ "é instalado, modificdo ou removido o, B<update-alternatives> é chamado "
+#~ "para atualizar a informação sobre este arqivo no sistema de "
+#~ "alternativas. B<update-alternatives> é geralmente chamado a partir de um "
+#~ "script B<postinst> ou B<prerm> em pacotes Debian."
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "dpkg suite"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-buildinfo"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-changelog"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "changelog"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-changes"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "control"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-src-control"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "B<config-files>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Projeto Debian"
+
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "utilitários dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-symbols"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-split"
+#~ msgstr "dpkg suite"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-version"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-origin"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-substvars"
+#~ msgstr "B<deinstall>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "substvars"
+#~ msgstr "B<deinstall>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+#~ msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postinst>"
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "I<postinst>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postrm>"
+#~ msgid "postrm"
+#~ msgstr "I<postrm>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-preinst"
+#~ msgstr "dpkg suite"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<preinst>"
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "I<preinst>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-prerm"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<prerm>"
+#~ msgid "prerm"
+#~ msgstr "I<prerm>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-triggers"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Build a deb package.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " List contents of a deb package.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extract control-information from a package.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract the files contained by package.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~ " package.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Display control field(s) of a package.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the control tar-file contained in a Debian package.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Show information about a package.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg -b> | B<--build> I<diretório> [I<nome_de_arquivo>]\n"
+#~ " Cria um pacote deb.\n"
+#~ "B<dpkg -c> | B<--contents> I<nome_de_arquivo>\n"
+#~ " Lista o conteúdo de um pacote deb.\n"
+#~ "B<dpkg -e> | B<--control> I<nome_de_arquivo> [I<diretório>]\n"
+#~ " Extrai informação de controle de um pacote.\n"
+#~ "B<dpkg -x> | B<--extract> I<nome_de_arquivo diretório>\n"
+#~ " Extrai os arquivos contidos pelo pacote.\n"
+#~ "B<dpkg -f> | B<--field> I<nome_de_arquivo> [I<campo-de-controle>] ...\n"
+#~ " Exibe o(s) campo(s) de controle do pacote.\n"
+#~ "B<dpkg --fsys-tarfile> I<nome_de_arquivo>\n"
+#~ " Exibe o sistema de arquivo do arquivo tar contido no pacote Debian. \n"
+#~ "B<dpkg -I> | B<--info> I<nome_de_arquivo> [I<arquivo-de-controle>]\n"
+#~ " Mostra informação sobre um pacote.\n"
+#~ "B<dpkg -X> | B<--vextract> I<nome_de_arquivo> I<diretório>\n"
+#~ " Extrai e exibe os nomes de arquivos contidos em um pacote.\n"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " List packages matching given pattern.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Report status of specified package.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " List files installed to your system from I<package-name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Search for a filename from installed packages.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Display details about I<package-name>, as found in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends\n"
+#~ " should use B<apt-cache show> I<package-name> instead.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg -l> | B<--list> I<padrão-do-nome-do-pacote> ... Lista os "
+#~ "pacotes que combinam com o padrão dado.\n"
+#~ "B<dpkg -s> | B<--status> I<nome-do-pacote> ...\n"
+#~ " Exibe o estado do pacote especificado. Isso apenas mostra a entrada "
+#~ "na base de dados dos pacotes instalados.\n"
+#~ "B<dpkg -L> | B<--listfiles> I<pacote> ...\n"
+#~ " Lista os arquivos instalados em seu sistema a partir do B<pacote>.\n"
+#~ "B<dpkg -S> | B<--search> I<padrão-de-procura> ...\n"
+#~ " Procura por um nome de arquivo a partir dos pacotes instalados. Todos "
+#~ "os caracteres curinga padrões de shell podem ser usados no padrão.\n"
+#~ "B<dpkg -p|--print-avail> I<pacote>\n"
+#~ " Exibe detalhes sobre o I<pacote>, como encontrados em I<%ADMINDIR%/"
+#~ "available>.\n"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg.cfg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-buildpackage"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-genbuildinfo"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-deb"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-gencontrol"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-gensymbols"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-mergechangelogs"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-name"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<opções>] I<ação>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-query"
+#~ msgstr "B<dpkg-query-actions>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-shlibdeps"
+#~ msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "dpkg suite"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "debian/source/local-patch-header R<and> debian/source/patch-header"
+#~ msgstr "B<config-files>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-split"
+#~ msgstr "dpkg suite"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-trigger"
+#~ msgstr "B<dpkg-query-actions>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-vendor"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "update-alternatives"
+#~ msgstr "update-alternatives --auto vi"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "After the package was triggered."
+#~ msgstr "O pacote está instalado e configurado."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A package marked to be on B<hold> is not handled by B<dpkg>, unless "
+#~ "forced to do that with option B<--force-hold>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Um pacote marcado como B<hold> não é manipulado pelo B<dpkg>, a menos que "
+#~ "ele seja forçado a isso com a opção B<--force-hold>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<hold>: Process packages even when marked \"hold\"."
+#~ msgid "B<hold>: Process packages even when marked “hold”."
+#~ msgstr "B<hold>: Processa pacotes mesmo quando marcados com \"hold\"."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dselect>(8), B<dpkg-deb>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), e B<dpkg-"
+#~ "reconfigure>(8)"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "The program B<dpkg> will execute when displaying the conffiles."
+#~ msgstr ""
+#~ "O programa que o B<dpkg> executará quando estiver iniciando um novo shell."
+
+#~ msgid "B<COLUMNS>"
+#~ msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~ "text. Currently only used by B<--list>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ajusta o número de colunas que o B<dpkg> deve usar quando estiver "
+#~ "exibindo texto formatado. Atualmente só usado por -l."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Testsuite-Restrictions:> I<name-list>"
+#~ msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "The following files are components of a binary package. See B<deb>(5) "
+#~ "for more information about them:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Os seguintes arquivos são componentes de um pacote binário. Veja "
+#~ "B<deb>(5) para mais informações sobre eles:"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--file> I<file>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-l>, B<--label> I<file>"
+#~ msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>I<buildinfo-id>B<.buildinfo>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Debian"
+#~ msgstr "Projeto Debian"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-distaddfile>(1), B<dpkg-genchanges>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Debian project"
+#~ msgstr "Projeto Debian"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--new>"
+#~ msgstr "B<--test>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--old>"
+#~ msgstr "B<hold>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "AUTHOR"
+#~ msgstr "AUTOR"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-T>I<target>"
+#~ msgstr "B<unpacked>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-D>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-nc>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-tc>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-R>I<rules-file>"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-us>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-uc>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<purge>"
+#~ msgid "B<-i>[I<regex>]"
+#~ msgstr "B<purge>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-I>[I<pattern>]"
+#~ msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-z>, B<-Z>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Variables set by dpkg-architecture"
+#~ msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+#~ "B<dselect>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Veja B<%PKGDOCDIR%/THANKS> para a lista de pessoas que\n"
+#~ "contribuíram para o B<dpkg>.\n"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Source:> I<source-name>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Problems were encountered while parsing the command line or performing "
+#~ "the query, including no file or package being found (except for B<--"
+#~ "control-path>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Foram encontrados problemas quando analisando a linha de comando ou "
+#~ "executando a ação."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Package:> I<package-name>"
+#~ msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "OPTIONAL FIELDS"
+#~ msgstr "OPÇÕES"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--since> I<version>, B<-s>I<version>, B<-v>I<version>"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--from> I<version>, B<-f>I<version>"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--to> I<version>, B<-t>I<version>"
+#~ msgstr "B<--version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--count> I<number>, B<-c>I<number>, B<-n>I<number>"
+#~ msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--offset> I<number>, B<-o>I<number>"
+#~ msgstr "B<--abort-after=>I<número>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--debug> I<file> |I<> B<-D>I<file>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-l>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-e>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-u>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-L>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-a>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-A>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid " B<-C>, B<--audit>"
+#~ msgstr "B<--quiet>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Searches for packages that have been installed only partially on your "
+#~ "system. B<dpkg> will suggest what to do with them to get them working."
+#~ msgstr ""
+#~ "Procura por pacotes que foram apenas parcialmente instalados em seu "
+#~ "sistema. O B<dpkg> sugerirá o que fazer com eles para que funcionem."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-O>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "You might transfer this file to another computer, and install it there "
+#~ "with:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Você pode transferir esse arquivo para outro computador e instalá-lo com:"
+
+#~ msgid "PACKAGE STATES"
+#~ msgstr "ESTADOS DOS PACOTES"
+
+#~ msgid "PACKAGE FLAGS"
+#~ msgstr "SINALIZADORES DOS PACOTES"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "WARNING"
+#~ msgid "HARDENING"
+#~ msgstr "ATENÇÃO"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "WARNINGS"
+#~ msgstr "ATENÇÃO"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "MATCHING OPTIONS"
+#~ msgstr "OPÇÕES COMUNS"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "If you find a bug, please report it using the Debian bug-tracking system."
+#~ msgstr ""
+#~ "Caso você encontre um bug, por favor reporte-o usando o sistema de "
+#~ "gerenciamento de bugs Debian, ou, caso isso não seja possível, envie um "
+#~ "mensagem diretamente para o autor."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "If you find any discrepancy between the operation of B<update-"
+#~ "alternatives> and this manual page, it is a bug, either in the "
+#~ "implementation or the documentation; please report it."
+#~ msgstr ""
+#~ "Caso você encontre qualquer discrepância entre a operação de B<update-"
+#~ "alternatives> e esta página de manual, isso é um bug, ou na implementação "
+#~ "ou na documentação; por favor reporte isso."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "To list packages related to the editor B<vi>(1):"
+#~ msgstr "Para listar os pacotes relacionados com o editor vi:"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-S>I<pkgbuilddir>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1). The following "
+#~ "are B<dpkg-deb> actions, and if they are encountered, B<dpkg> just runs "
+#~ "B<dpkg-deb> with the parameters given to it:"
+#~ msgstr ""
+#~ "O B<dpkg> pode também ser usado como front-end para o B<dpkg-deb>. A "
+#~ "seguir estão as ações do B<dpkg-deb>, e se forem encontradas, o B<dpkg> "
+#~ "apenas executa o B<dpkg-deb> com os parâmetros dados a ele:"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<-b>, B<--build>,\n"
+#~ " B<-c>, B<--contents>,\n"
+#~ " B<-I>, B<--info>,\n"
+#~ " B<-f>, B<--field>,\n"
+#~ " B<-e>, B<--control>,\n"
+#~ " B<-x>, B<--extract>,\n"
+#~ " B<-X>, B<--vextract>, and\n"
+#~ " B<--fsys-tarfile>.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<-b>, B<--build>,\n"
+#~ " B<-c>, B<--contents>,\n"
+#~ " B<-I>, B<--info>,\n"
+#~ " B<-f>, B<--field>,\n"
+#~ " B<-e>, B<--control>,\n"
+#~ " B<-x>, B<--extract>,\n"
+#~ " B<-X>, B<--vextract>, e\n"
+#~ " B<--fsys-tarfile>.\n"
+
+#~ msgid "Please refer to B<dpkg-deb>(1) for information about these actions."
+#~ msgstr ""
+#~ "Por favor, refira-se a B<dpkg-deb>(1) para informações sobre essas ações."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--new>, B<--old>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Select new or old binary package format. This is a B<dpkg-deb>(1) option."
+#~ msgstr ""
+#~ "Seleciona o formato binário novo ou antigo de pacote. Isto é uma opção do "
+#~ "B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Don't read or check contents of control file while building a package. "
+#~ "This is a B<dpkg-deb>(1) option."
+#~ msgstr ""
+#~ "Não lê ou verifica o conteúdo do arquivo de controle enquanto cria um "
+#~ "pacote. Isto é uma opção do B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "0"
+#~ msgstr "0"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--admindir> I<E<lt>directoryE<gt>>"
+#~ msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "2"
+#~ msgstr "2"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--licence>, B<--license>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#~ msgid "Display B<dpkg> licence."
+#~ msgstr "Exibe a licença do B<dpkg>."
+
+#~ msgid "ENVIRONMENT VARIABLES"
+#~ msgstr "VARIÁVEIS DE AMBIENTE"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Define this to something if you prefer B<dpkg> starting a new shell "
+#~ "rather than suspending itself, while doing a shell escape."
+#~ msgstr ""
+#~ "Defina isso para alguma coisa se você preferir que o B<dpkg> inicie um "
+#~ "novo shell ao invés de suspender a si próprio, quando fazendo um escape "
+#~ "de shell."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--license>, B<--licence>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-l>, B<--license>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-I>[I<file-pattern>]"
+#~ msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--licence>|B<--license>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-h>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--without-quilt>"
+#~ msgstr "B<--quiet>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "install-info"
+#~ msgstr "B<install>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<[--]> I<filename>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--remove-exactly>"
+#~ msgstr "B<--remove> I<nome caminho>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--keep-old>"
+#~ msgstr "B<--help>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--unsafe>"
+#~ msgstr "B<--quiet>"
+
+#~ msgid "generic name"
+#~ msgstr "nome genérico"
+
+#~ msgid "symlink"
+#~ msgstr "ligação simbólica (symlink)"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Without any further qualification, this means a symbolic link in the "
+#~ "alternatives directory: one which the system administrator is expected to "
+#~ "adjust."
+#~ msgstr ""
+#~ "Sem nenhuma qualificação futura, esta significa uma ligação simbólica no "
+#~ "diretório de alternativas: o qual espera-se que o administrador do "
+#~ "sistema ajuste."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Error:> E<lt>error detailsE<gt>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<filename>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-E>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-W>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Send package status info to file descriptor I<E<lt>nE<gt>>. This can be "
+#~ "given multiple times. Status updates are of the form `status: "
+#~ "E<lt>pkgE<gt>: E<lt>pkg stateE<gt>'. Errors are reported as `status: "
+#~ "E<lt>pkgE<gt>: error: extend-error-message'. Configuration file "
+#~ "conflicts are reported as `status: conffile-prompt: conffile : 'current-"
+#~ "conffile' 'new-conffile' useredited distedited'."
+#~ msgstr ""
+#~ "Envia a informação do estado do pacote para o descritor de arquivo "
+#~ "I<E<lt>nE<gt>>. Isso pode ser dado múltiplas vezes. As atualizações de "
+#~ "estado são da forma `status: E<lt>pkgE<gt>: E<lt>pkg qstateE<gt>'."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Don't actually do anything, just say what would be done. This option is "
+#~ "not yet implemented."
+#~ msgstr ""
+#~ "Não faz nada, soment diz o que seria feito. Esta opção ainda não está "
+#~ "implementada."
+
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have\n"
+#~ "contributed to B<dpkg>.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Veja B<%PKGDOCDIR%/THANKS> para a lista de pessoas que\n"
+#~ "contribuíram para o B<dpkg>.\n"
+
+#~ msgid "B<dpkg -C> | B<--audit>"
+#~ msgstr "B<dpkg -C> | B<--audit>"
+
+#~ msgid "B<dpkg --help>"
+#~ msgstr "B<dpkg --help>"
+
+#~ msgid "B<dpkg -Dh> | B<--debug=help>"
+#~ msgstr "B<dpkg -Dh> | B<--debug=help>"
+
+#~ msgid "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#~ msgid "B<dpkg --version>"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#~ msgid "B<--root=>I<dir> | B<--admindir=>I<dir> | B<--instdir=>I<dir>"
+#~ msgstr "B<--root=>I<dir> | B<--admindir=>I<dir> | B<--instdir=>I<dir>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--show>, B<-W>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--field>, B<-f>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--control>, B<-e>"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--help>, B<-h>"
+#~ msgstr "B<--help>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Prints B<dpkg-deb>'s version number."
+#~ msgstr "Exibe informação sobre a versão do B<dpkg>."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--licence>"
+#~ msgstr "B<--nocheck>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "OTHER OPTIONS"
+#~ msgstr "OPÇÕES"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-divert> [I<options>] B<--remove> I<E<lt>fileE<gt>>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<opções>] B<--remove> I<nome caminho>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-divert> [I<options>] B<--list> I<E<lt>glob-patternE<gt>>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<opções>] B<--list> I<nome>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-divert> [I<options>] B<--truename> I<E<lt>fileE<gt>>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<opções>] B<--remove> I<nome caminho>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-h, --help>"
+#~ msgstr "B<--help>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<-l>|B<--list> I<package-name-pattern> ..."
+#~ msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<padrão>...]"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<-W>|B<--show> I<package-name-pattern> ..."
+#~ msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<padrão>...]"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<-s>|B<--status> I<package-name> ..."
+#~ msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<-L>|B<--listfiles> I<package-name> ..."
+#~ msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<arquivo_do_pacote>..."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<-p>|B<--print-avail> I<package-name> ..."
+#~ msgstr "B<dpkg -A> | B<--record-avail> I<arquivo_do_pacote> ..."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<--licence>|B<--license>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<--version>"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Display licence and copyright information."
+#~ msgstr "Exibe informação sobre a versão do B<dpkg>."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Display version information."
+#~ msgstr "Exibe informação sobre a versão do B<dpkg>."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-x>"
+#~ msgstr "B<-G>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "This is free software; see the GNU General Public Licence version 2 or "
+#~ "later for copying conditions. There is NO WARRANTY. See B</usr/share/doc/"
+#~ "dpkg/copyright> and B</usr/share/common-licenses/GPL> for details."
+#~ msgstr ""
+#~ "Debian update-alternatives é copyright 1995 Ian Jackson. Isso é software "
+#~ "livre; veja a Licença Pública Geral GNU versão 2 ou posterior para as "
+#~ "condições de cópia. NÂO existe garantia."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-split> B<-l>|B<--listq>"
+#~ msgstr "B<dpkg -C> | B<--audit>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--join>, B<-j>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--listq>, B<-l>"
+#~ msgstr "B<--list> I<ligação>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--discard>, B<-d>"
+#~ msgstr "B<--display> I<ligação>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--npquiet>, B<-Q>"
+#~ msgstr "B<--quiet>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-statoverride> [I<options>] B<--remove> I<E<lt>fileE<gt>>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<opções>] B<--remove> I<nome caminho>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-statoverride> [I<options>] B<--list> [I<E<lt>glob-patternE<gt>>]"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<opções>] B<--list> I<nome>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--admindir>"
+#~ msgstr "B<--admindir> I<diretório>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-H>|B<--help>"
+#~ msgstr "B<--help>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<update-alternatives> [I<options>] B<--install> I<genname symlink altern "
+#~ "priority> [B<--slave> I<genname symlink> I<altern>]..."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<update-alternatives> [I<opções>] B<--install> I<ligação nome caminho "
+#~ "prioridade> [B<--slave> I<ligação nome> I<caminho>]..."
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--remove> I<name path>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<opções>] B<--remove> I<nome caminho>"
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--remove-all> I<name>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<options>] B<--remove-all> I<nome>"
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--display> I<name>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<opções>] B<--display> I<nome>"
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--list> I<name>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<opções>] B<--list> I<nome>"
+
+#~ msgid "B<update-alternatives> [I<options>] B<--config> I<name>"
+#~ msgstr "B<update-alternatives> [I<opções>] B<--config> I<nome>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Exactly one action must be specified if B<update-alternatives> is to "
+#~ "perform any meaningful task. Any number of the common options may be "
+#~ "specified together with any action."
+#~ msgstr ""
+#~ "Exatamente uma ação deve ser especificada se B<update-alternatives> está "
+#~ "prester a executar qualquer tarefa significante. Qualquer número de "
+#~ "opções comuns podem ser especificadas juntas com qualquer ação."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Tell which version of B<update-alternatives> this is."
+#~ msgstr ""
+#~ "Diz qual versão de B<update-alternatives> é essa (e dá alguma informação "
+#~ "sobre o uso)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Set by B<dpkg> to the filename of the old configuration file when you "
+#~ "start a shell to examine a changed configuration. file."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ajustado pelo B<dpkg> para o nome do arquivo de configuração antigo "
+#~ "quando você inicia um shell para examinar um arquivo de configuração "
+#~ "modificado."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Set by B<dpkg> to the filename of the newversion of a configuration file "
+#~ "when you start a shell to examine a changed configuration. file."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ajustado pelo B<dpkg> para o nome do arquivo de configuração da nova "
+#~ "versão quando você inicia um shell para examinar um arquivo de "
+#~ "configuração modificado."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto-select>(*): Select packages to install them, and deselect packages "
+#~ "to remove them."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<auto-select>(*): Seleciona pacotes para serem instalados e tira a "
+#~ "seleção de pacotes a serem removidos."
+
+#~ msgid "DPKG"
+#~ msgstr "DPKG"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Give some usage information (and say which version of B<update-"
+#~ "alternatives> this is)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Exibe informação de uso (e diz qual versão de B<update-alternatives> é "
+#~ "essa)."
+
+#~ msgid "UPDATE-ALTERNATIVES"
+#~ msgstr "UPDATE-ALTERNATIVES"
diff --git a/man/po/ru.add b/man/po/ru.add
new file mode 100644
index 0000000..4580dbe
--- /dev/null
+++ b/man/po/ru.add
@@ -0,0 +1,7 @@
+PO4A-HEADER:mode=eof
+
+=head1 ПЕРЕВОД
+
+Перевёл с английского Виктор Вислобоков <victor_v@permonline.ru>
+Обновление и корректура: Alexey Mahotkin <alexm@hsys.msk.ru>.
+Юрий Козлов <y_kozlov@chat.ru>.
diff --git a/man/po/ru.po b/man/po/ru.po
new file mode 100644
index 0000000..1026341
--- /dev/null
+++ b/man/po/ru.po
@@ -0,0 +1,25387 @@
+# translation of the dpkg man pages to Russian
+# SOME DESCRIPTIVE TITLE
+# Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
+# Yuri Kozlov <kozlov.y@gmail.com>, 2006.
+#
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.17.0\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-02-07 11:18+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-04-08 04:44+0200\n"
+"Last-Translator: Yuri Kozlov <kozlov.y@gmail.com>\n"
+"Language-Team: Russian <debian-l10n-russian@lists.debian.org>\n"
+"Language: ru\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"X-Generator: KBabel 1.9.1\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "НАЗВАНИЕ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr "deb-control -- формат мастер файла control пакетов Debian"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "СИНТАКСИС"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "ОПИСАНИЕ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Каждый пакет Debian содержит мастер файл `control', состоящий из нескольких "
+"полей. Каждое поле начинается с тега, например B<Package> или B<Version> "
+"(регистр значения не имеет), затем двоеточие и содержимое поля. Поля "
+"разделяются только тегами. Другими словами, текст поля может занимать "
+"несколько строк, но утилиты установки обычно объединяют эти строки при "
+"обработке содержимого поля (кроме поля B<Description>, описанного ниже)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "REQUIRED FIELDS"
+msgid "FIELDS"
+msgstr "ОБЯЗАТЕЛЬНЫЕ ПОЛЯ"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> E<lt>short descriptionE<gt>"
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Description:> E<lt>короткое описаниеE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>архитектура|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"Архитектура определяет, для какого типа аппаратной платформы был "
+"скомпилирован пакет. Архитектуры бывают такие: `i386', `m68k', `sparc', "
+"`alpha', `powerpc' и т.д. Заметим, что значение B<all> означает, что пакет "
+"не зависит от архитектуры: например, он написан на Perl или содержит "
+"документацию."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> E<lt>version stringE<gt>"
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:> E<lt>строка с версиейE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Обычно в этом поле указывается оригинальный номер версии пакета в той форме, "
+"которую использует автор программы. Версия может также включать номер "
+"ревизии Debian (для не родных пакетов). Если указываются и версия и номер "
+"ревизии, то они разделяются дефисом: `-'. Из-за этого оригинальный номер "
+"версии не может содержать в себе дефис."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>архитектура|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Version:> E<lt>строка с версиейE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr ""
+"#-#-#-#-# ru.po (dpkg man pages) #-#-#-#-#\n"
+"СМОТРИ ТАКЖЕ\n"
+"#-#-#-#-# ru.po (dpkg man pages) #-#-#-#-#\n"
+"СМОТРИТЕ ТАКЖЕ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr "deb-control -- формат мастер файла control пакетов Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "ФАЙЛЫ"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "ПРИМЕРЫ"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "deb-control -- формат мастер файла control пакетов Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Каждый пакет Debian содержит мастер файл `control', состоящий из нескольких "
+"полей. Каждое поле начинается с тега, например B<Package> или B<Version> "
+"(регистр значения не имеет), затем двоеточие и содержимое поля. Поля "
+"разделяются только тегами. Другими словами, текст поля может занимать "
+"несколько строк, но утилиты установки обычно объединяют эти строки при "
+"обработке содержимого поля (кроме поля B<Description>, описанного ниже)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of this field determines the package name, and is used to "
+#| "generate file names by most installation tools."
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr ""
+"Значение этого поля задаёт имя пакета и используется при конструировании "
+"имён файлов большинством установочных утилит."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>архитектура|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"Архитектура определяет, для какого типа аппаратной платформы был "
+"скомпилирован пакет. Архитектуры бывают такие: `i386', `m68k', `sparc', "
+"`alpha', `powerpc' и т.д. Заметим, что значение B<all> означает, что пакет "
+"не зависит от архитектуры: например, он написан на Perl или содержит "
+"документацию."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> E<lt>short descriptionE<gt>"
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Description:> E<lt>короткое описаниеE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> E<lt>fullname emailE<gt>"
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>полное имя и адрес эл.почтыE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Тело поля должно быть в формате `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>' и "
+"обычно представляет собой имя создателя пакета, а не имя автора программы, "
+"которая была упакована."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> E<lt>fullname emailE<gt>"
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>полное имя и адрес эл.почтыE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"Тело поля должно быть в формате `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>' и "
+"обычно представляет собой имя создателя пакета, а не имя автора программы, "
+"которая была упакована."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> E<lt>short descriptionE<gt>"
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> E<lt>короткое описаниеE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "ОШИБКИ РЕАЛИЗАЦИИ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "ПРИМЕР"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr "deb-control -- формат мастер файла control пакетов Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<control>"
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"Каждый пакет Debian содержит мастер файл `control', состоящий из нескольких "
+"полей. Каждое поле начинается с тега, например B<Package> или B<Version> "
+"(регистр значения не имеет), затем двоеточие и содержимое поля. Поля "
+"разделяются только тегами. Другими словами, текст поля может занимать "
+"несколько строк, но утилиты установки обычно объединяют эти строки при "
+"обработке содержимого поля (кроме поля B<Description>, описанного ниже)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"Значение этого поля задаёт имя пакета и используется при конструировании "
+"имён файлов большинством установочных утилит."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Обычно в этом поле указывается оригинальный номер версии пакета в той форме, "
+"которую использует автор программы. Версия может также включать номер "
+"ревизии Debian (для не родных пакетов). Если указываются и версия и номер "
+"ревизии, то они разделяются дефисом: `-'. Из-за этого оригинальный номер "
+"версии не может содержать в себе дефис."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> E<lt>fullname emailE<gt>"
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>полное имя и адрес эл.почтыE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Тело поля должно быть в формате `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>' и "
+"обычно представляет собой имя создателя пакета, а не имя автора программы, "
+"которая была упакована."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> E<lt>short descriptionE<gt>"
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> E<lt>короткое описаниеE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<> E<lt>long descriptionE<gt>"
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "B<> E<lt>длинное описаниеE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Формат описания пакета -- это краткое и ёмкое описание в первой строке "
+"(после поля \"Description\"). Последующие строки могут быть использованы как "
+"длинное, более детальное описание. В начале каждой строки длинного описания "
+"должен находиться пробел, а пустые строки в длинном описании должны "
+"содержать одну точку '.', следующую сразу после начального пробела."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Section:> E<lt>sectionE<gt>"
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:> E<lt>секцияE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#| "software that it installs. Some common sections are `utils', `net', "
+#| "`mail', `text', `x11' etc."
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"Это обобщающее поле, в котором пакету присваивается категория, в зависимости "
+"от типа программного обеспечения, которое он содержит. Примерами секций "
+"могут служить `utils', `net', `mail', `text', `x11' и т.д."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> E<lt>priorityE<gt>"
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>приоритетE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#| "whole. Common priorities are `required', `standard', `optional', `extra' "
+#| "etc."
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"Устанавливает важность данного пакета, в зависимости от его значимости для "
+"системы. Приоритеты могут быть такими: `required', `standard', `optional', "
+"`extra' и т.д."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"Поля B<Section> и B<Priority> могут принимать только значения из списка, "
+"который определен в политике Debian. Они используются для того, чтобы "
+"решить, как пакеты будут размещены в архиве. Список возможных значений можно "
+"узнать из последней версии пакета B<debian-policy>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is `yes'. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Данное поле обычно необходимо только когда ответ - `yes' (да). Это означает, "
+"что данный пакет требуется для нормального функционирования системы. Dpkg и "
+"другие программы установки не разрешают удаление пакетов, помеченных как "
+"B<Essential> (по крайней мере, без указания специальных флагов)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "This field is usually only needed when the answer is `yes'. It denotes a "
+#| "package that is required for proper operation of the system. Dpkg or any "
+#| "other installation tool will not allow an B<Essential> package to be "
+#| "removed (at least not without using one of the force options)."
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Данное поле обычно необходимо только когда ответ - `yes' (да). Это означает, "
+"что данный пакет требуется для нормального функционирования системы. Dpkg и "
+"другие программы установки не разрешают удаление пакетов, помеченных как "
+"B<Essential> (по крайней мере, без указания специальных флагов)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>архитектура|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"Архитектура определяет, для какого типа аппаратной платформы был "
+"скомпилирован пакет. Архитектуры бывают такие: `i386', `m68k', `sparc', "
+"`alpha', `powerpc' и т.д. Заметим, что значение B<all> означает, что пакет "
+"не зависит от архитектуры: например, он написан на Perl или содержит "
+"документацию."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>архитектура|allE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Version:> E<lt>строка с версиейE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"Список пакетов, требующихся для обеспечения нормальной работы данного "
+"пакета. Программа установки не позволит (по крайней мере, без использования "
+"специальных флагов) установить данный пакет, если пакеты, перечисленные в "
+"B<Depends>, ещё не установлены. При установке скрипты postinst этих пакетов "
+"будут выполнены перед скриптом postinst данного пакета, а при удалении из "
+"системы скрипты prerm будут выполнены после скрипта prerm данного пакета."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Pre-Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"Список пакетов, которые должны быть установлены B<и> настроены перед тем, "
+"как будет устанавливаться данный пакет. Обычно это используется в случае, "
+"когда пакет требует наличия другого пакета для запуска собственного сценария "
+"preinst."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Recommends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"Список пакетов, которые рекомендуется установить вместе с данным пакетом. "
+"Программа установки предупредит пользователя, если он устанавливает пакет "
+"без пакетов, которые перечислены в поле B<Recommends>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"Список пакетов, которые расширяют функциональность устанавливаемого пакета, "
+"но без которых данный пакет может прекрасно обойтись."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"Синтаксис полей B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> и B<Suggests> "
+"позволяет описать группу альтернативных пакетов. Каждая такая группа -- это "
+"список пакетов, разделённых символом вертикальной черты `|'. Группы "
+"разделяются запятыми. Запятые можно читать как `И', а вертикальные чёрточки "
+"как `ИЛИ'. Каждый элемент является именем пакета, причём в круглых скобках "
+"можно указать его версию."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A version number may start with a `E<gt>E<gt>', in which case any later "
+#| "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#| "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#| "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#| "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#| "\"=\" for equal to."
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"Если номер версии начинается с `E<gt>E<gt>', то это означает любую более "
+"позднюю версию, при чём также может быть задан или пропущен номер ревизии "
+"Debian (который отделен от версии дефисом). Таким образом: \"E<gt>E<gt>\" "
+"означает \"больше чем\", \"E<lt>E<lt>\" -- \"меньше чем\", \"E<gt>=\" -- "
+"\"больше или равно чем\", \"E<lt>=\" -- \"меньше или равно чем\", а \"=\" -- "
+"\"только версия, которая указана\"."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"Список пакетов, которые конфликтуют с пакетом; например, если в них "
+"содержатся файлы с теми же именами. Программа установки не позволит "
+"установить в систему два конфликтующих пакета. Каждый из двух конфликтующих "
+"пакетов должен указать в строке B<Conflicts> имя другого."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"Список пакетов, которые конфликтуют с пакетом; например, если в них "
+"содержатся файлы с теми же именами. Программа установки не позволит "
+"установить в систему два конфликтующих пакета. Каждый из двух конфликтующих "
+"пакетов должен указать в строке B<Conflicts> имя другого."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Replaces:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"Список пакетов, которые заменяют данный пакет. Он используется для того, "
+"чтобы разрешить данному пакету перезаписать файлы другого пакета и обычно "
+"используется совместно с полем B<Conflicts>, чтобы сразу же заставить "
+"удалить этот другой пакет, если он содержит такие же файлы, как "
+"устанавливаемый."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a list of "
+#| "package names, separated by commas (and optional whitespace). In the "
+#| "B<Conflicts> field, the comma should be read as `OR'. An optional version "
+#| "can also be given with the same syntax as above for the B<Conflicts> and "
+#| "B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"Синтаксис B<Conflicts>, B<Replaces> и B<Provides> позволяет перечислить "
+"пакеты через запятую (и необязательный пробел). В поле B<Conflicts> запятая "
+"читается как `ИЛИ'. В значениях полей B<Conflicts> и B<Replaces> можно "
+"указывать номер версии пакета (используя вышеописанный синтаксис)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Replaces:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Provides:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"Список виртуальных пакетов, которые предоставляет данный пакет. Обычно он "
+"используется, если несколько разных пакетов предоставляют один и тот же "
+"сервис. Например, sendmail и exim могут работать как почтовые серверы, "
+"поэтому они предоставляют общий пакет (`mail-transport-agent') для тех "
+"пакетов, которые могут от него зависеть. Это позволяет использовать sendmail "
+"или exim в тех пакетах, которые зависят от `mail-transport-agent'. Это "
+"устраняет необходимость указывать в пакетах, которые зависят от почтового "
+"сервера, список через `|' всех пакетов почтовых серверов."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The syntax of B<Conflicts>, B<Replaces> and B<Provides> is a list of "
+#| "package names, separated by commas (and optional whitespace). In the "
+#| "B<Conflicts> field, the comma should be read as `OR'. An optional version "
+#| "can also be given with the same syntax as above for the B<Conflicts> and "
+#| "B<Replaces> fields."
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Синтаксис B<Conflicts>, B<Replaces> и B<Provides> позволяет перечислить "
+"пакеты через запятую (и необязательный пробел). В поле B<Conflicts> запятая "
+"читается как `ИЛИ'. В значениях полей B<Conflicts> и B<Replaces> можно "
+"указывать номер версии пакета (используя вышеописанный синтаксис)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Package: grep\n"
+"Essential: yes\n"
+"Priority: required\n"
+"Section: base\n"
+"Maintainer: Wichert Akkerman E<lt>wakkerma@debian.orgE<gt>\n"
+"Architecture: sparc\n"
+"Version: 2.4-1\n"
+"Pre-Depends: libc6 (E<gt>= 2.0.105)\n"
+"Provides: rgrep\n"
+"Conflicts: rgrep\n"
+"Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<override>"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postinst>"
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "I<postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"Каждый пакет Debian содержит мастер файл `control', состоящий из нескольких "
+"полей. Каждое поле начинается с тега, например B<Package> или B<Version> "
+"(регистр значения не имеет), затем двоеточие и содержимое поля. Поля "
+"разделяются только тегами. Другими словами, текст поля может занимать "
+"несколько строк, но утилиты установки обычно объединяют эти строки при "
+"обработке содержимого поля (кроме поля B<Description>, описанного ниже)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>приоритетE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of this field determines the package name, and is used to "
+#| "generate file names by most installation tools."
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr ""
+"Значение этого поля задаёт имя пакета и используется при конструировании "
+"имён файлов большинством установочных утилит."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>приоритетE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The value of this field determines the package name, and is used to "
+#| "generate file names by most installation tools."
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+"Значение этого поля задаёт имя пакета и используется при конструировании "
+"имён файлов большинством установочных утилит."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postinst>"
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "I<postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr "B<3.> Запускается сценарий I<preinst>, если он есть в пакете."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr "B<3.> Запускается сценарий I<preinst>, если он есть в пакете."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<date>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<postrm>"
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr "B<3.> Запускается сценарий I<preinst>, если он есть в пакете."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr "B<3.> Запускается сценарий I<preinst>, если он есть в пакете."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr "B<3.> Запускается сценарий I<preinst>, если он есть в пакете."
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is not installed on your system."
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "Пакет в системе не установлен."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "Пакет распакован, но не настроен."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "ФЛАГИ ПАКЕТА"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "B<-V>|B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "B<-V>|B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr ""
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "The package name."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "The package version."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "Вручную просмотреть список пакетов:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr "deb-control -- формат мастер файла control пакетов Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "REQUIRED FIELDS"
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "ОБЯЗАТЕЛЬНЫЕ ПОЛЯ"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Should be in the format `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>', and is "
+#| "typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+#| "the software that was packaged."
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"Тело поля должно быть в формате `Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>' и "
+"обычно представляет собой имя создателя пакета, а не имя автора программы, "
+"которая была упакована."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> E<lt>fullname emailE<gt>"
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>полное имя и адрес эл.почтыE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> E<lt>version stringE<gt>"
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Version:> E<lt>строка с версиейE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Description:> E<lt>short descriptionE<gt>"
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description:> E<lt>короткое описаниеE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Формат описания пакета -- это краткое и ёмкое описание в первой строке "
+"(после поля \"Description\"). Последующие строки могут быть использованы как "
+"длинное, более детальное описание. В начале каждой строки длинного описания "
+"должен находиться пробел, а пустые строки в длинном описании должны "
+"содержать одну точку '.', следующую сразу после начального пробела."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Suggests:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Suggests:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Conflicts:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"Синтаксис полей B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> и B<Suggests> "
+"позволяет описать группу альтернативных пакетов. Каждая такая группа -- это "
+"список пакетов, разделённых символом вертикальной черты `|'. Группы "
+"разделяются запятыми. Запятые можно читать как `И', а вертикальные чёрточки "
+"как `ИЛИ'. Каждый элемент является именем пакета, причём в круглых скобках "
+"можно указать его версию."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"Синтаксис полей B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> и B<Suggests> "
+"позволяет описать группу альтернативных пакетов. Каждая такая группа -- это "
+"список пакетов, разделённых символом вертикальной черты `|'. Группы "
+"разделяются запятыми. Запятые можно читать как `И', а вертикальные чёрточки "
+"как `ИЛИ'. Каждый элемент является именем пакета, причём в круглых скобках "
+"можно указать его версию."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "OPTIONAL FIELDS"
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "НЕОБЯЗАТЕЛЬНЫЕ ПОЛЯ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>архитектура|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "REQUIRED FIELDS"
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "ОБЯЗАТЕЛЬНЫЕ ПОЛЯ"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "deb-control -- формат мастер файла control пакетов Debian"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr "deb-control -- формат мастер файла control пакетов Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<binary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<purge>"
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Arch>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<-V>|B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<> E<lt>long descriptionE<gt>"
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<> E<lt>длинное описаниеE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "Список доступных пакетов."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-control -- формат мастер файла control пакетов Debian"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<simple>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<-q>|B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>|B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "Выдать информацию о версии и завершить работу."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "ПАРАМЕТРЫ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-d>|B<--chdir> I<путь>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<-r>|B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "ПЕРЕМЕННЫЕ ОКРУЖЕНИЯ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>архитектура|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "ПЕРЕМЕННЫЕ ОКРУЖЕНИЯ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<-r>|B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<dpkg --help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<purge>"
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration file with default options."
+msgid "Configuration files"
+msgstr "Файл конфигурации с параметрами по умолчанию."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr "dpkg-checkbuilddeps -- проверяет сборочные зависимости и конфликты"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Все параметры можно указывать как в командной строке, так и в "
+"конфигурационном файле B<dpkg> -- I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>. Каждая строка в "
+"конфигурационном файле должна быть либо параметром (в точности как в "
+"командной строке, но без начальных дефисов), либо комментарием (если "
+"начинается с B<#>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<-V>|B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<> E<lt>длинное описаниеE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-H>|B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr "dpkg-checkbuilddeps -- проверяет сборочные зависимости и конфликты"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "dpkg-checkbuilddeps -- проверяет сборочные зависимости и конфликты"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-p>|B<--pidfile> I<pid-файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<> E<lt>длинное описаниеE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "The source package name."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "The upstream version."
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-q>|B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--no-debsig>"
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<> E<lt>длинное описаниеE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NEW_CONFFILE>"
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "B<DPKG_NEW_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration file with default options."
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "Файл конфигурации с параметрами по умолчанию."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr "dpkg-checkbuilddeps -- проверяет сборочные зависимости и конфликты"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> -B<-B> [I<файл control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+"Эта программа проверяет установленные в системе пакеты на предмет сборочных "
+"зависимостей и конфликтов, описанных в файле control. Если какие-то из этих "
+"зависимостей или конфликтов не удовлетворены, то об этом сообщается и работа "
+"завершается с ненулевым кодом возврата."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "By default, I<debian/control> is read, but an alternate control filename "
+#| "may be specified on the command line."
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+"По умолчанию читается I<debian/control>, но в командной строке можно задать "
+"другое имя файла control."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore I<Build-Depends-Indep> lines. Use when no arch-indep packages will "
+#| "be built."
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+"Игнорировать строки I<Build-Depends-Indep>. Используется, если пакеты, "
+"независящие от архитектуры не собираются."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore I<Build-Depends-Indep> lines. Use when no arch-indep packages will "
+#| "be built."
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+"Игнорировать строки I<Build-Depends-Indep>. Используется, если пакеты, "
+"независящие от архитектуры не собираются."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+"Смотрите B<dpkg-deb>(1) для более подробной информации о нижеследующих "
+"действиях."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-x>|B<--exec> I<исполняемый_файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> -B<-B> [I<файл control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Очистить имеющуюся информацию о том, какие пакеты доступны."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-d>|B<--chdir> I<путь>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> -B<-B> [I<файл control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr "B<1.> Извлечение управляющих файлов нового пакета."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>|B<--exec> I<исполняемый_файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>|B<--exec> I<исполняемый_файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>|B<--exec> I<исполняемый_файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<-x>|B<--exec> I<исполняемый_файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<-r>|B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>|B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>приоритетE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>|B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-G>"
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "Список доступных пакетов."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-G>"
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "ПАРАМЕТРЫ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<package>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "ИНФОРМАЦИЯ О ПАКЕТАХ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "B<Pre-Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr "B<Pre-Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<-m>|B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<-m>|B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "ACTIONS"
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "ДЕЙСТВИЯ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-d>|B<--chdir> I<путь>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<-r>|B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> E<lt>строка с версиейE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Description:> E<lt>короткое описаниеE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>полное имя и адрес эл.почтыE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<-v>|B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<-V>|B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-V>|B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<-a>|B<--startas> I<полное_имя>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "ФЛАГИ ПАКЕТА"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<шаблон имени пакета>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -l '*vi*'>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "i = Install"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "r = Remove"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-installed>"
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "i = Installed"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<шаблон имени пакета>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-a>|B<--startas> I<полное_имя>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> -B<-B> [I<файл control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> -B<-B> [I<файл control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<шаблон имени пакета>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-n>|B<--name> I<имя_процесса>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<dpkg --clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<-r>|B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<> E<lt>long descriptionE<gt>"
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<> E<lt>длинное описаниеE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>полное имя и адрес эл.почтыE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Pre-Depends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> E<lt>priorityE<gt>"
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>приоритетE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Recommends:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<Recommends:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-G>"
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-G>"
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<options>] I<action>"
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-v>|B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-p>|B<--pidfile> I<pid-файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<-d>|B<--chdir> I<путь>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<-d>|B<--chdir> I<путь>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<-V>|B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-p>|B<--pidfile> I<pid-файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr "B<-p>|B<--pidfile> I<pid-файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr "B<-x>|B<--exec> I<исполняемый_файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "I<control>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<-x>|B<--exec> I<исполняемый_файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "Generic build options"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "Generic general options"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "ФЛАГИ ПАКЕТА"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> -B<-B> [I<файл control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<dpkg --clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<822-date>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<822-date>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NEW_CONFFILE>"
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr "B<DPKG_NEW_CONFFILE>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-a>|B<--startas> I<полное_имя>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<-a>|B<--startas> I<полное_имя>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<-q>|B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<dpkg --force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr "Вывести подсказку о параметрах B<--force->I<что-нибудь>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<things> | B<--no-force->I<things> | B<--refuse->I<things>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do "
+#| "some things. I<things> is a comma separated list of things specified "
+#| "below. B<--force-help> displays a message describing them. Things marked "
+#| "with (*) are forced by default."
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"Принудительно выполнять или же отказываться выполнять (B<no-force> и B<--"
+"refuse> означают одно и то же) те или иные вещи. I<things> -- это список "
+"через запятую элементов описанных далее). B<--force-help> выдает сообщение, "
+"описывающие их. Элементы, обозначенные звёздочкой (*), принудительно "
+"выполняются по умолчанию."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+#| "Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+#| "system.>"
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Предупреждение: Эти параметры предназначены только для использования "
+"экспертами. Использование без полного понимания их действия может нарушить "
+"работоспособность всей системы.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: Включить (или выключить) все принудительные параметры."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Попытаться установить или удалить пакет, даже если не нет прав "
+"суперпользователя."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<822-date>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>приоритетE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>приоритетE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg -- менеджер пакетов Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<options>] I<action>"
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"Это руководство предназначено для пользователей, желающих более подробно "
+"ознакомиться с параметрами командной строки B<dpkg> и состояниями пакетов: "
+"здесь это описано более детально, чем в B<dpkg --help>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"Это руководство I<не> следует использовать сопровождающим пакетов, которые "
+"хотят понять, как B<dpkg> будет устанавливать их пакеты. Описание того, что "
+"делает B<dpkg> при установке и удалении пакетов особенно не полно."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> -- это инструмент для установки, создания, удаления и управления "
+"пакетами Debian. Основная и более простая оболочка для B<dpkg> -- это "
+"B<dselect>(8). B<dpkg> полностью управляется параметрами командной строки, "
+"которые состоят из одного действия и нуля или более параметров. Действие "
+"говорит B<dpkg> что ему нужно сделать, а параметры управляют выполнением "
+"действия."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "ИНФОРМАЦИЯ О ПАКЕТАХ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> управляет некоторой полезной информацией о доступных пакетах. Эта "
+"информация делится на три класса: B<состояния>, B<выбранные состояния> и "
+"B<флаги>. Предполагается, что в большинстве случаев эта информация "
+"изменяется с помощью B<dselect>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "Пакет в системе не установлен."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Only the configuration files of the package exist on the system."
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr "В системе остались только конфигурационные файлы пакета."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr "Установка пакета была запущена, но не закончена по какой-либо причине."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "Пакет распакован, но не настроен."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"Пакет распакован и настройка была запущена, но пока ещё не завершена по "
+"какой-либо причине."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked and configured OK."
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<hold>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"Пакет выбран для удаления (т.е. будут удалены все файлы, кроме "
+"конфигурационных)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything, "
+#| "even configuration files)."
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"Пакет выбран для полной очистки (т.е. будут удалены абсолютно все файлы, "
+"включая конфигурационные)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package marked B<reinst-required> is broken and requires "
+#| "reinstallation. These packages cannot be removed, unless forced with "
+#| "option B<--force-remove-reinstreq>."
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"Пакет, помеченный как B<reinst-required>, является сломанным и требует "
+"переустановки. Такие пакеты не могут быть удалены, пока не указан параметр "
+"B<--force-reinstreq>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "ДЕЙСТВИЯ"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+#| "I<package_file> must refer to a directory instead."
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Установить заданный пакет. Если указан параметр B<--recursive> или B<-R>, то "
+"вместо I<имени файла пакета> должен быть указан каталог."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "Установка состоит из следующих шагов:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> Извлечение управляющих файлов нового пакета."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> Если другая версия этого пакета была установлена ранее, то запускается "
+"сценарий I<prerm> из старого пакета."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<3.> Запускается сценарий I<preinst>, если он есть в пакете."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> Распаковываются новые файлы, в тоже самое время сохраняя старые, чтобы "
+"если что-то пойдет не так, можно было их восстановить."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> Если ранее была установлена другая версия этого пакета, то запускается "
+"сценарий I<postrm> для старого пакета. Заметим, что этот сценарий "
+"запускается после сценария I<preinst> нового пакета, потому что новые файлы "
+"записываются в то же самое время, когда удаляются старые."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Настройка пакета. Смотрите описание B<--configure>, где приведена "
+"подробная информация об этом шаге."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<dpkg --unpack> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+#| "option is specified, I<package_file> must refer to a directory instead."
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Распаковать пакет, но не настраивать. Если указан параметр B<--recursive> "
+"или B<--R>, то вместо I<имени файла пакета> должен быть указан каталог."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<dpkg --configure> I<имя пакета> ... | B<-a> | B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Reconfigure an unpacked package. If B<-a> or B<--pending> is given "
+#| "instead of I<package>, all unpacked but unconfigured packages are "
+#| "configured."
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"Повторно настроить распакованный пакет. Если вместо I<имени пакета> задан "
+"параметр B<-a> или B<--pending>, то все распакованные, но не настроенные "
+"пакеты будут настроены."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "Настройка состоит из следующих шагов:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> Распаковка конфигурационных файлов, в то же самое время сохраняя "
+"старые конфигурационные файлы, чтобы можно было восстановить их, если что-то "
+"пойдет не так."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<2.> Запуск сценария I<postinst>, если он есть в пакете."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<dpkg --configure> I<имя пакета> ... | B<-a> | B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr ""
+"B<dpkg -r> | B<--remove> | B<-P> | B<--purge> I<имя пакета> ... | B<-a> | "
+"B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Удаление пакета состоит из следующих шагов:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> Запуск сценария I<prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> Удаление установленных фалов"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> Запуск сценария I<postrm>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<dpkg --configure> I<имя пакета> ... | B<-a> | B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"Удалить установленный пакет. Если указан параметр B<-r> или B<--remove> то "
+"удаляется всё, кроме конфигурационных файлов. Это позволяет избежать "
+"переконфигурации пакета, если он будет повторно установлен у будущем. "
+"(Конфигурационные файлы -- это те, что указаны в управляющем файле I<debian/"
+"confiles>). Если указан параметр B<-P> или B<--purge> то удаляется всё, "
+"включая конфигурационные файлы. Если вместо I<имени пакета> задан параметр "
+"B<-a> или B<--pending,> то все распакованные пакеты, но отмеченные в файле "
+"I<%ADMINDIR%/status> для удаления или полной очистки, соответственно, "
+"удаляются или полностью очищаются."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Удаление пакета состоит из следующих шагов:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+#| "about how this is done."
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Настройка пакета. Смотрите описание B<--configure>, где приведена "
+"подробная информация об этом шаге."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<3.> Запуск сценария I<postrm>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<dpkg --update-avail> | B<--merge-avail> I <файл Packages>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<dpkg --update-avail> | B<--merge-avail> I <файл Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. "
+#| "With action B<--merge-avail>, old information is combined with "
+#| "information from I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old "
+#| "information is replaced with the information in the I<Packages-file>. The "
+#| "I<Packages-file> distributed with Debian is simply named I<Packages>. "
+#| "B<dpkg> keeps its record of available packages in I<%ADMINDIR%/available>."
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"Обновить информацию B<dpkg> и B<dselect> о доступных пакетах. Действие B<--"
+"merge-avail> комбинирует старую информацию с информацией из I<файла "
+"Packages>. Действие B<--update-avail> перезаписывает старую информацию "
+"информацией из I<файла Packages>. I<Файл Packages> распространяется с Debian "
+"под именем I<Packages>. B<dpkg> хранит информацию о доступных пакетах в "
+"файле I<%ADMINDIR%/available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<dpkg -A> | B<--record-avail> I<имя файла пакета> ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+#| "information from the package I<package_file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+#| "option is specified, I<package_file> must refer to a directory instead."
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Обновить информацию B<dpkg> и B<dselect> о доступных пакетах информацией из "
+"пакета I<имя файла пакета>. Если задан параметр B<--recursive> или B<-R>, то "
+"вместо I<имени файла пакета> должен быть указан каталог."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<dpkg --forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<dpkg --clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "Очистить имеющуюся информацию о том, какие пакеты доступны."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<шаблон имени пакета>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"Получить список выбранных пакетов и вывести его в стандартный выходной поток."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<dpkg --set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+#| "the format 'E<lt>packageE<gt> E<lt>stateE<gt>', where state is one of "
+#| "install, hold, deinstall or purge. Blank lines and comment lines "
+#| "beginning with '#' are also permitted."
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"Установить список выбранных пакетов, принимая его со стандартного ввода. "
+"Этот файл должен быть в формате 'E<lt>пакетE<gt> E<lt>состояниеE<gt>', где "
+"состоянием может быть install, hold, deinstall или purge. Допускаются пустые "
+"строки и строки комментариев (начинающиеся с #)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<dpkg --set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<dpkg --yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"Найти пакеты, выбранные для установки, но по какой-то причине ещё не "
+"установленные."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr ""
+"Показать архитектуру устанавливаемых пакетов с помощью dpkg (например, "
+"\"i386\")."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<dpkg --help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Вывести подсказку о параметрах B<--force->I<что-нибудь>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<-r>|B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Проект Debian"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<dpkg --compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> "
+#| "returns success (zero result) if the specified condition is satisfied, "
+#| "and failure (nonzero result) otherwise. There are two groups of "
+#| "operators, which differ in how they treat an empty I<ver1> or I<ver2>. "
+#| "These treat an empty version as earlier than any version: B<lt le eq ne "
+#| "ge gt>. These treat an empty version as later than any version: B<lt-nl "
+#| "le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for compatibility with "
+#| "control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>."
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"Сравнить номера версий, используя I<op> в качестве бинарного оператора. "
+"B<dpkg> возвращает код успешного завершения (нуль), если указанное условие "
+"удовлетворяется, или неудачу (не-нуль) в противном случае. Есть две группы "
+"операторов, которые работают по-разному при отсутствующем параметре I<ver1> "
+"или I<ver2>. Операторы B<lt le eq ne ge gt> считают отсутствующий номер "
+"версии более ранним, чем любой другой. Операторы B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl> "
+"считают отсутствующий номер версии более поздним, чем любой другой. "
+"Операторы B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>> используются "
+"только для совместимости с синтаксисом файла control."
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<dpkg --command-fd E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+"Принимает серию команд из входного файлового дескриптора B<E<lt>nE<gt>>. "
+"Замечание: дополнительные параметры, заданные в командной строке, а также "
+"через этот дескриптор, не сбрасываются для последующих команд, выполняющихся "
+"далее в этом запуске."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "Вывести небольшую подсказку."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "Вывести подсказку о параметрах B<--force->I<что-нибудь>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "Вывести подсказку о параметрах отладки."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Показать информацию о версии B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Смотрите B<dpkg-deb>(1) для более подробной информации о нижеследующих "
+"действиях."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-x>|B<--exec> I<исполняемый_файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "Список доступных пакетов."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "B<1.> Извлечение управляющих файлов нового пакета."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "B<1.> Извлечение управляющих файлов нового пакета."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> -B<-B> [I<файл control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "B<1.> Извлечение управляющих файлов нового пакета."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "B<1.> Извлечение управляющих файлов нового пакета."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> -B<-B> [I<файл control>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Очистить имеющуюся информацию о том, какие пакеты доступны."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<dpkg-query-actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Смотрите B<dpkg-query>(1) для более подробной информации о нижеследующих "
+"действиях."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<шаблон имени пакета>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-a>|B<--startas> I<полное_имя>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-n>|B<--name> I<имя_процесса>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+#| "configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>. Each line in the "
+#| "configuration file is either an option (exactly the same as the command "
+#| "line option but without leading dashes) or a comment (if it starts with a "
+#| "B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Все параметры можно указывать как в командной строке, так и в "
+"конфигурационном файле B<dpkg> -- I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>. Каждая строка в "
+"конфигурационном файле должна быть либо параметром (в точности как в "
+"командной строке, но без начальных дефисов), либо комментарием (если "
+"начинается с B<#>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr ""
+"Задать количество ошибок после которого dpkg аварийно завершится. По "
+"умолчанию 50."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>|B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"При удалении пакета есть вероятность, что есть другой установленный пакет "
+"зависящий от удаляемого пакета. Указание этого параметра приведёт к "
+"автоматической деконфигурации пакета, который зависит от удаляемого пакета."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"Включить отладку. I<octal> -- это восьмеричное число, сформированное побитно "
+"из нижеуказанных битовых масок, (заметим, что эти величины могут быть "
+"изменены в следующих версиях). Параметры B<-Dh> или B<--debug-help> выводят "
+"эти отладочные значения."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Маска Описание\n"
+" 1 Основная полезная информация по ходу выполнения\n"
+" 2 Вызов и состояния скриптов поддержки\n"
+" 10 Вывод по каждому обработанному файлу\n"
+" 100 Подробный вывод по каждому обработанному файлу\n"
+" 20 Вывод по каждому конфигурационному файлу\n"
+" 200 Подробный вывод по каждому конфигурационному файлу\n"
+" 40 Зависимости и конфликты\n"
+" 400 Подробное освещение зависимостей и конфликтов\n"
+" 1000 Подробная ерунда, например о каталоге dpkg/info\n"
+" 2000 Невероятное количество ерунды\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"Принудительно выполнять или же отказываться выполнять (B<no-force> и B<--"
+"refuse> означают одно и то же) те или иные вещи. I<things> -- это список "
+"через запятую элементов описанных далее). B<--force-help> выдает сообщение, "
+"описывающие их. Элементы, обозначенные звёздочкой (*), принудительно "
+"выполняются по умолчанию."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Предупреждение: Эти параметры предназначены только для использования "
+"экспертами. Использование без полного понимания их действия может нарушить "
+"работоспособность всей системы.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*): Установить пакет, даже если уже установлена его более новая "
+"версия."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: At present dpkg does not do any dependency checking on "
+#| "downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+#| "dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+#| "downgrading essential system components can even make your whole system "
+#| "unusable. Use with care.>"
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Предупреждение: На данный момент dpkg не выполняет проверку зависимостей "
+"при переходе на более старую версию и поэтому не предупредит если это "
+"поломает зависимости с остальными пакетами. Это может иметь серьёзные "
+"последствия: замена на более старую версию системных компонентов первой "
+"необходимости может привести к полной неработоспособности системы. "
+"Использовать осторожно.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any>: Настроить также все распакованные, но ненастроенные "
+"пакеты, от которых зависит текущий пакет."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq>: Удалить пакет, даже если он сломан и отмечен как "
+"требующий переустановки. Это может, например, привести к тому, что части "
+"пакета останутся в системе, а B<dpkg> про них забудет."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+#| "Essential packages contain mostly very basic Unix commands. Removing them "
+#| "might cause the whole system to stop working, so use with caution."
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Удалить, даже если это пакет первой необходимости "
+"(имеет приоритет \"Essential\"). Эти пакеты в основном содержат базовые "
+"команды Unix. Удаление такого пакета может привести к потере "
+"работоспособности системы, так что используйте данный параметр осторожно."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+#| "Essential packages contain mostly very basic Unix commands. Removing them "
+#| "might cause the whole system to stop working, so use with caution."
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Удалить, даже если это пакет первой необходимости "
+"(имеет приоритет \"Essential\"). Эти пакеты в основном содержат базовые "
+"команды Unix. Удаление такого пакета может привести к потере "
+"работоспособности системы, так что используйте данный параметр осторожно."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<depends>: Turn all dependency problems into warnings."
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr "B<depends>: Превратить проблемы с зависимостями в предупреждения."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies."
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends-version>: Не обращать внимание на версии при проверке зависимостей."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+#| "dangerous, for it will usually cause overwriting of some files."
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: Установить, даже если пакет конфликтует с другим пакетом. Это "
+"опасно, так как обычно приводит к перезаписи некоторых файлов."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: Всегда устанавливать пропущенный конфигурационный файл. Это "
+"опасно, так как не будут сохранены изменения (удаление) файла."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confnew>: If a conffile has been modified always install the new "
+#| "version without prompting, unless the B<--force-confdef> is also "
+#| "specified, in which case the default action is preferred."
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: Если конфигурационный файл был изменён, то всегда устанавливать "
+"новую версию без запроса подтверждения, если не задан также параметр B<--"
+"force-confdef>, при котором предпочтение отдаётся действию по умолчанию."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confold>: If a conffile has been modified always keep the old version "
+#| "without prompting, unless the B<--force-confdef> is also specified, in "
+#| "which case the default action is preferred."
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confold>: Если конфигурационный файл был изменён, всегда сохранять старую "
+"версию без запроса подтверждения, если не задан также параметр B<--force-"
+"confdef>, при котором предпочтение отдаётся действию по умолчанию."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confdef>: If a conffile has been modified always choose the default "
+#| "action. If there is no default action it will stop to ask the user unless "
+#| "B<--force-confnew> or B<--force-confold> is also been given, in which "
+#| "case it will use that to decide the final action."
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Если конфигурационный файл был изменён, всегда выбирать действие "
+"по умолчанию. Если такового нет, то спросить у пользователя, если не задан "
+"параметр B<--force-confnew> или B<--force-confold> (в этом случае "
+"соответствующий параметр используется для выяснения, что именно нужно "
+"делать)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confdef>: If a conffile has been modified always choose the default "
+#| "action. If there is no default action it will stop to ask the user unless "
+#| "B<--force-confnew> or B<--force-confold> is also been given, in which "
+#| "case it will use that to decide the final action."
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Если конфигурационный файл был изменён, всегда выбирать действие "
+"по умолчанию. Если такового нет, то спросить у пользователя, если не задан "
+"параметр B<--force-confnew> или B<--force-confold> (в этом случае "
+"соответствующий параметр используется для выяснения, что именно нужно "
+"делать)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite>: Перезаписать файл из одного пакета файлом из другого пакета."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<overwrite-dir> Overwrite one package's directory with another's file."
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir>: Перезаписать каталог из одного пакета файлом из другого."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted>: Перезаписать файл с изменённым "
+"расположением(diverted) его неизменённой версией."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<architecture>: Process even packages with the wrong architecture."
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr "B<architecture>: Обрабатывать даже пакеты с неправильной архитектурой."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<architecture>: Process even packages with the wrong architecture."
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr "B<architecture>: Обрабатывать даже пакеты с неправильной архитектурой."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path>: В B<PATH> отсутствуют важные программы, поэтому могут "
+"возникнуть проблемы."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Попытаться установить или удалить пакет, даже если не нет прав "
+"суперпользователя."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+"B<bad-verify>: Устанавливать пакет, даже если он не прошёл проверку "
+"подлинности."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<пакет>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+#| "performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else)."
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"Игнорировать проверку зависимостей для указанных пакетов (на самом деле, "
+"проверка выполняется, но выдаются только предупреждения о конфликтах и "
+"ничего более)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act> | B<--dry-run> | B<--simulate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"Делать всё, что необходимо, но не записывать на диск изменения. Он "
+"используется для того, чтобы посмотреть, что произошло бы при выполнении "
+"указанного действия, но при этом ничего не меняется."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end "
+#| "up with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will "
+#| "first purge package foo and then try to purge package --no-act, even "
+#| "though you probably expected it to actually do nothing)"
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"Убедитесь, что указали B<--no-act> перед действием, или у вас могут "
+"получиться нежелаемые результаты. (например, B<dpkg --purge foo --no-act> "
+"сперва выполнит полное удаление пакета foo, а затем будет пытаться полностью "
+"удалить пакет --no-act, хотя вы ожидали, что ничего выполнено не будет)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R> | B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+#| "specified directories and all of its subdirectories. This can be used "
+#| "with B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--avail> actions."
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"Рекурсивная обработать все файлы, отвечающие шаблону B<*.deb>, которые "
+"найдены в заданных каталогах и во всех их подкаталогах. Этот параметр можно "
+"использовать вместе с действиями B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> и "
+"B<--avail>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"Не устанавливать пакет, если новая версия такого же пакета уже установлена. "
+"Это синоним параметра B<--refuse-downgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"Изменить каталоги по умолчанию. Каталог B<admindir> по умолчанию имеет "
+"значение B<%ADMINDIR%> и содержит много файлов, в которых даётся информация "
+"о состоянии установленных или удалённых пакетов и т.д. Каталог B<instdir> по "
+"умолчанию равен I</> и указывает каталог, куда будут устанавливаться пакеты. "
+"Он также передаётся функции B<chroot>(2) перед запуском сценария установки "
+"B<пакета> -- это означает, что сценарии будут считать B<instdir> корневым "
+"каталогом. Изменение каталога B<root> устанавливает каталог B<instdir> в "
+"значение B<dir>, а каталога B<admindir> -- в значение I<dir>B<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O> | B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"Обрабатывать только пакеты, выбранные для установки. Такой выбор делается "
+"программой B<dselect> или же самой программой B<dpkg> при работе с пакетами. "
+"Например, когда пакет удаляется, он будет помечен для удаления."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E> | B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Don't install the package if the same version of the package is already "
+#| "installed."
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+"Не устанавливать пакет, если та же версия этого пакета уже установлена."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<-r>|B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr "Не пытаться проверять подпись пакета."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-G>"
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<SHELL>"
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr "Программа, которую запустит B<dpkg> при старте новой оболочки."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_OLD_CONFFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<DPKG_NO_TSTP>"
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_NO_TSTP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Configuration file with default options."
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Файл конфигурации с параметрами по умолчанию."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "Файл конфигурации с параметрами по умолчанию."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>(5) and option B<--log>)."
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+"Файл журнала по умолчанию (смотрите I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>(5) и параметр "
+"B<--log>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"Остальные файлы перечислены с указанием их каталогов по умолчанию, смотрите "
+"параметр B<admindir>, чтобы узнать, как изменить местоположение этих файлов."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "Список доступных пакетов."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"Состояния доступных пакетов. Этот файл содержит информацию о том, помечен ли "
+"пакет для удаления или нет, установлен он или нет, и т.д. Смотрите раздел "
+"B<ИНФОРМАЦИЯ О ПАКЕТАХ>, где приведена подробная информация."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr "B<--no-act> обычно дает меньше информации, чем могло бы быть полезным."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -l '*vi*'>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr "Посмотреть записи о двух пакетах в файле B<%ADMINDIR%/available>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --print-avail elvis vim | less>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "Вручную просмотреть список пакетов:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr " B<less %ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "Удалить установленный пакет elvis:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg -r elvis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. "
+#| "The \"available\" file shows that the vim package is in section "
+#| "\"editors\":"
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"Чтобы установить пакет, сначала нужно найти его в архиве или на CDROM. Файл "
+"\"available\" показывает, что пакет vim находится в секции "
+"\"editors\" (\"редакторы\"):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr " B<cd /cdrom/hamm/hamm/binary/editors> B<dpkg -i vim_4.5-3.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "Получить локальную копию состояний выбранных пакетов:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --get-selections E<gt>myselections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr " B<dpkg --set-selections E<lt>myselections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"Заметим, что при этом ничего не будет ни установлено, ни удалено, просто "
+"будут заданы состояния запрошенных пакетов. Для того, чтобы на самом деле "
+"скачать и установить запрошенные пакеты, вам понадобится другая программа. "
+"Например, запустите B<dselect> и выберите \"Установить\"."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"Обычно B<dselect>(8) предоставляет более удобный способ изменить состояния "
+"выбранных пакетов."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr "ДОПОЛНИТЕЛЬНАЯ ФУНКЦИОНАЛЬНОСТЬ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+"Дополнительная функциональность может быть получена установкой любых "
+"следующих пакетов: I<apt>, I<aptitude> и I<debsums>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), B<deb>(5), B<deb-"
+"control>(5), B<dpkg.cfg>(5) и B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "АВТОРЫ"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Смотрите файл I<%PKGDOCDIR%/THANKS>, где приведён список тех, кто участвовал "
+"в разработке B<dpkg>.\n"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr "deb-control -- формат мастер файла control пакетов Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Каждый пакет Debian содержит мастер файл `control', состоящий из нескольких "
+"полей. Каждое поле начинается с тега, например B<Package> или B<Version> "
+"(регистр значения не имеет), затем двоеточие и содержимое поля. Поля "
+"разделяются только тегами. Другими словами, текст поля может занимать "
+"несколько строк, но утилиты установки обычно объединяют эти строки при "
+"обработке содержимого поля (кроме поля B<Description>, описанного ниже)."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> E<lt>архитектура|allE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Maintainer:> E<lt>fullname emailE<gt>"
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Maintainer:> E<lt>полное имя и адрес эл.почтыE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> E<lt>version stringE<gt>"
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Version:> E<lt>строка с версиейE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Provides:> E<lt>package listE<gt>"
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "B<Provides:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<date>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "deb-control -- формат мастер файла control пакетов Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<options>] I<action>"
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "List of available packages."
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "Список доступных пакетов."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Forget about uninstalled unavailable packages."
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr "Забыть о неустановленных недоступных пакетах."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Все параметры можно указывать как в командной строке, так и в "
+"конфигурационном файле B<dpkg> -- I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>. Каждая строка в "
+"конфигурационном файле должна быть либо параметром (в точности как в "
+"командной строке, но без начальных дефисов), либо комментарием (если "
+"начинается с B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-p>|B<--pidfile> I<pid-файл>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "Вручную просмотреть список пакетов:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "The package's short description."
+msgstr "Пакет выбран для установки."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr "Выдать информацию о версии и завершить работу."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "Список доступных пакетов."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "install"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "B<date>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "PACKAGE SELECTION STATES"
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "ВЫБРАННЫЕ СОСТОЯНИЯ ПАКЕТА"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<> E<lt>long descriptionE<gt>"
+msgid "the extended description"
+msgstr "B<> E<lt>длинное описаниеE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Error flag:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "Installed state:"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "Пакет распакован, но не настроен."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Priority:> E<lt>priorityE<gt>"
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>приоритетE<gt>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgid "B<available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<dpkg --set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr "Список доступных пакетов."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr ""
+"start-stop-daemon -- запускает и останавливает системные программы-демоны"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<start-stop-daemon> B<-K>|B<--stop> I<параметры>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> используется для управления созданием и завершением "
+"системных процессов. Используя параметры B<--exec>, B<--pidfile>, B<--user> "
+"и B<--name>, B<start-stop-daemon> может быть настроен для поиска уже "
+"запущенных экземпляров процесса."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+"Заметим, что если не указан параметр B<--pidfile>, то B<start-stop-daemon> "
+"действует подобно B<killall(1).> B<start-stop-daemon> сканирует таблицу "
+"процессов в поисках любых процессов с нужным именем, uid, и/или gid (если "
+"указаны). Любой подходящий процесс предотвратит запуск демона, если указан "
+"параметр B<--start>. Всем подходящим процессам будет послан сигнал KILL, "
+"если указан параметр B<--stop>. Для демонов, у которых есть долго живущие "
+"потомки, которых нужно оставить работать при параметре B<--stop>нужно "
+"указывать pidfile."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> B<-S>|B<--start> I<параметры> [B<-->] I<аргументы>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> с параметром B<--start> проверяет существование "
+"указанного процесса. Если такой процесс существует, B<start-stop-daemon> "
+"ничего не делает и прекращает работу с кодом завершения 1 (или 0, если задан "
+"параметр B<--oknodo>). Если же такой процесс не существует, то он "
+"запускается, используя либо исполняемый файл, заданный параметром B<--exec>, "
+"(либо параметром B<--startas>). Все аргументы, заданные в командной строке "
+"после B<-->, будут без изменений переданы запускаемой программе."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> с параметром B<--stop> также проверяет существование "
+"заданного процесса. Если такой процесс существует, то B<start-stop-daemon> "
+"посылает ему сигнал, заданный параметром B<--signal> и прекращает работу с "
+"кодом завершения 0. Если такой процесс не существует, то B<start-stop-"
+"daemon> прекращает работу с кодом завершения 1 (или 0, если задан параметр "
+"B<--oknodo>). Если указан параметр B<--retry>, то B<start-stop-daemon> будет "
+"проверять, что процесс(ы) завершили работу."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>|B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "Выдать подсказку и завершить работу."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<-V>|B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "Выдать информацию о версии и завершить работу."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-p>|B<--pidfile> I<pid-файл>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Check whether a process has created the file I<pid-file>."
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr "Проверить какой процесс создал I<pid-файл>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr "B<-x>|B<--exec> I<исполняемый_файл>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Check for processes that are instances of this executable (according to "
+#| "B</proc/>I<pid>B</exe>)."
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+"Проверить процессы, которые являются экземплярами данного исполняемого файла "
+"(согласно B</proc/>I<pid>B</exe>)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<-n>|B<--name> I<имя_процесса>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr "B<-u>|B<--user> I<имя_пользователя>|I<uid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+"Проверить процессы, принадлежащие пользователю, указанному с помощью "
+"I<имени_пользователя> или I<uid>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "Generic options"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr "B<-g>|B<--group> I<группа>|I<gid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr "Изменить группу на I<группу> или I<gid> при запуске процесса."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+"При использовании вместе с параметром B<--stop>, задать сигнал, который "
+"будет послан процессам для их останова (по умолчанию 15)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr "B<-R>|B<--retry> I<время_ожидания>|I<затем>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+"При использовании вместе с параметром B<--stop> указать, что B<start-stop-"
+"daemon> должен следить за завершением процесса. Периодически будет "
+"проверяться, выполняются ли ещё указанные процессы, до тех пор, пока все они "
+"не завершатся. Если процессы не завершаются, то будет предпринято действие, "
+"заданное в параметре I<затем>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+"Если вместо параметра I<затем> указан I<время_ожидания>, то используется "
+"последовательность действий I<сигнал>B</>I<время_ожидания>B</KILL/"
+">I<время_ожидания>, где I<сигнал> -- это сигнал, заданный параметром B<--"
+"signal>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+"Параметр I<затем> -- это последовательность из не менее двух элементов, "
+"разделённых косой чертой (B</>); каждый элемент -- это либо B<->I<номер-"
+"сигнала> или [B<->]I<название-сигнала>, или I<время_ожидания>, задающее "
+"количество секунд, в течение которых следует ждать завершения процесса, или "
+"же слово B<forever>, предписывающее повторять остаток последовательности "
+"вечно, если нужно."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+"Если достигнут конец последовательности действий и не был указан B<forever>, "
+"то B<start-stop-daemon> прекращает работу с кодом завершения 2. Если указан "
+"параметр I<затем>, то сигнал, заданный с помощью параметра B<--signal>, "
+"игнорируется."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>|B<--startas> I<полное_имя>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+"При использовании с параметром B<--start> запускает процесс, указанный в "
+"параметре I<полное_имя>. Если этот параметр не задан, то берётся значение "
+"параметра B<--exec>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+"Вывести действия, которые должны быть выполнены и установить соответствующий "
+"код завершения, но не выполнять эти действия."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+"Возвращать код 0 вместо 1, если не было выполнено (или не должно было быть "
+"выполнено) никаких действий."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>|B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr "Не выдавать информационных сообщений; только сообщения об ошибках."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr "B<-c>|B<--chuid> I<имя-пользователя>|I<uid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+"Установить указанное имя пользователя или uid перед запуском процесса. Вы "
+"можете также задать группу, добавив двоеточие B<:> имя группы или gid, как в "
+"команде `chown' (I<пользователь>B<:>I<группа>). При использовании этого "
+"параметра вы должны понимать, что также будут установлены основная и "
+"дополнительная группы, даже если не указан параметр B<--group>. Параметр B<--"
+"group> используется только для групп, в которых пользователь обычно не "
+"состоит (например, в случае с системным пользователем B<nobody>)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<-r>|B<--chroot> I<root>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Chdir and chroot to I<root> before starting the process. Please note that "
+#| "the pidfile is also written after the chroot."
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+"Перед запуском процесса перейти в каталог I<root> и сделать его корневым. "
+"Заметим, что pid-файл будет создан после установки нового корневого каталога."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<-d>|B<--chdir> I<путь>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Chdir to I<path> before starting the process. This is done after the "
+#| "chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, start-"
+#| "stop-daemon will chdir to the root directory before starting the process."
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+"Перейти в каталог I<путь> перед запуском процесса. Это действие выполняется "
+"после выполнения действий согласно параметру B<-r>|B<--chroot> если он "
+"задан. Если он не указан, то start-stop-daemon переходит в корневой каталог "
+"перед запуском процесса."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<-b>|B<--background>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+"Обычно этот параметр используется с программами, которые не могут сами "
+"отключиться от терминала, на котором они запущены. Этот параметр заставит "
+"B<start-stop-daemon> сделать fork() перед запуском процесса и перевести его "
+"в фоновый режим. B<ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ: start-stop-daemon> не может проверить код "
+"возврата, если процесс не может успешно выполниться по I<какой бы то ни "
+"было> причине. Это последняя возможность, предназначенная только для "
+"программ, которые не умеют выполнять fork() сами, или если нет возможности "
+"добавить в них код для этого."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<-o>|B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>|B<--startas> I<полное_имя>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr "B<-N>|B<--nicelevel> I<int>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr "Этот параметр перед запуском изменяет приоритет процесса."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr "Этот параметр перед запуском изменяет приоритет процесса."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-m>|B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+"Этот параметр используется, если запускаемая программа не создаёт свой "
+"собственный pid-файл. При этом B<start-stop-daemon> непосредственно перед "
+"запуском процесса создаст файл, указанный в параметре флага B<--pidfile> и "
+"поместит в него pid запускаемого процесса. Заметим, что этот файл не будет "
+"удалён при остановке программы. B<ЗАМЕЧАНИЕ:> Эта возможность иногда может "
+"не работать. В в основном это случается, когда запускаемая программа "
+"выполняет fork(). Поэтому данный параметр обычно бывает полезен только при "
+"использовании вместе с параметром B<--background>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr "Выдавать подробные информационные сообщения."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<dpkg --set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<822-date>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>|B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Replaces:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> E<lt>приоритетE<gt>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Example"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "$ update-alternatives --query editor\n"
+#| "Name: editor\n"
+#| "Link: /usr/bin/editor\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+#| "Status: auto\n"
+#| "Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"$ update-alternatives --query editor\n"
+"Name: editor\n"
+"Link: /usr/bin/editor\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+"Status: auto\n"
+"Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /bin/ed\n"
+#| "Priority: -100\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /bin/ed\n"
+"Priority: -100\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| "Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+#| "Priority: 50\n"
+#| "Slaves:\n"
+#| " editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+#| " editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+"Priority: 50\n"
+"Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr ""
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+#~ msgid "B<Protected:> B<Byes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto> is the default behavior (since dpkg 1.18.11). Setting the number "
+#~ "of jobs to 1 will restore a serial behavior."
+#~ msgstr "Проект Debian"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--list> I<glob-pattern>"
+#~ msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Architecture:> E<lt>arch|allE<gt>"
+#~ msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (recommended)"
+#~ msgstr "B<Architecture:> E<lt>архитектура|allE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "комплект dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-buildinfo"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-changelog"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "changelog"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-changes"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "control"
+#~ msgstr "control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "conffiles"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-src-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "B<config-files>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<conffiles>"
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "I<conffiles>"
+
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Проект Debian"
+
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "утилиты dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-src-symbols"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-split"
+#~ msgstr "комплект dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-version"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-old"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-origin"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-extra-override"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-substvars"
+#~ msgstr "B<deinstall>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "substvars"
+#~ msgstr "B<deinstall>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-symbols"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "[* I<field-name>: I<field-value>]"
+#~ msgstr "B<-D>I<octal> B<| --debug=>I<octal>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postinst>"
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "I<postinst>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<postrm>"
+#~ msgid "postrm"
+#~ msgstr "I<postrm>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-preinst"
+#~ msgstr "комплект dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<preinst>"
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "I<preinst>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-prerm"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "I<prerm>"
+#~ msgid "prerm"
+#~ msgstr "I<prerm>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "deb-triggers"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Build a deb package.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " List contents of a deb package.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extract control-information from a package.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract the files contained by package.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~ " package.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Display control field(s) of a package.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the control tar-file contained in a Debian package.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Show information about a package.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg -b> | B<--build> I<каталог> [I<имя файла>]\n"
+#~ " Собирает deb пакет.\n"
+#~ "B<dpkg -c> | B<--contents> I<имя файла>\n"
+#~ " Показывает содержимое deb пакета.\n"
+#~ "B<dpkg -e> | B<--control> I<имя файла> [I<каталог>]\n"
+#~ " Извлекает управляющую информацию из пакета.\n"
+#~ "B<dpkg -x> | B<--extract> I<имя файла> <каталог>\n"
+#~ " Извлекает файлы, содержащиеся в данном пакете.\n"
+#~ "B<dpkg -f> | B<--field> I<имя файла> [I<управляющее-поле>] ...\n"
+#~ " Показывает управляющее(ие) поле(я) пакета.\n"
+#~ "B<dpkg --fsys-tarfile> I<имя файла>\n"
+#~ " Выдает на стандартный вывод tar-файл с файловой\n"
+#~ " системой из указанного пакета Debian.\n"
+#~ "B<dpkg -I> | B<--info> I<имя файла> [I<файл control>]\n"
+#~ " Выдает информацию о данном пакете.\n"
+#~ "B<dpkg -X> | B<--vextract> I<имя файла> I<каталог>\n"
+#~ " Извлекает и выдает имена файлов, содержащиеся в пакете.\n"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " List packages matching given pattern.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Report status of specified package.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " List files installed to your system from I<package-name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Search for a filename from installed packages.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Display details about I<package-name>, as found in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends\n"
+#~ " should use B<apt-cache show> I<package-name> instead.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg -l> | B<--list> I<шаблон имени пакета> ...\n"
+#~ " Показывает пакеты, соответствующие данному шаблону.\n"
+#~ "B<dpkg -s> | B<--status> I<имя пакета> ...\n"
+#~ " Сообщает о состоянии указанного пакета.\n"
+#~ "B<dpkg -L> | B<--listfiles> I<имя пакета> ...\n"
+#~ " Показывает файлы, установленные в системе из пакета с указанным "
+#~ "именем.\n"
+#~ "B<dpkg -S> | B<--search> I<шаблон имени файла> ...\n"
+#~ " Ищет в установленных пакетах имя файла по заданному шаблону.\n"
+#~ "B<dpkg -p> | B<--print-avail> I <имя пакета>\n"
+#~ " Выводит детальную информацию о I<пакете>, которую извлекает\n"
+#~ " из файла I<%ADMINDIR%/available>.\n"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg.cfg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-buildflags"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-buildpackage"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-genbuildinfo"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#~ msgid "dpkg-checkbuilddeps"
+#~ msgstr "dpkg-checkbuilddeps"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-deb"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-genchanges"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-gencontrol"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-gensymbols"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-mergechangelogs"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-name"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-parsechangelog"
+#~ msgstr "B<dpkg> [I<параметры>] I<действие>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-query"
+#~ msgstr "B<dpkg-query-actions>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-shlibdeps"
+#~ msgstr "dpkg-checkbuilddeps"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "комплект dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "debian/source/local-patch-header R<and> debian/source/patch-header"
+#~ msgstr "B<config-files>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-split"
+#~ msgstr "комплект dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-trigger"
+#~ msgstr "B<dpkg-query-actions>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "dpkg-vendor"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#~ msgid "start-stop-daemon"
+#~ msgstr "start-stop-daemon"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "After the package was triggered."
+#~ msgstr "Пакет распакован и успешно настроен."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A package marked to be on B<hold> is not handled by B<dpkg>, unless "
+#~ "forced to do that with option B<--force-hold>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Пакет помечен как B<зафиксированный> и не обрабатывается B<dpkg>, только "
+#~ "если не указан параметр B<--force-hold>."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<hold>: Process packages even when marked \"hold\"."
+#~ msgid "B<hold>: Process packages even when marked “hold”."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<hold>: Обрабатывать даже пакеты, помеченные как \"зафиксированные\"."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "The program B<dpkg> will execute when displaying the conffiles."
+#~ msgstr "Программа, которую запустит B<dpkg> при старте новой оболочки."
+
+#~ msgid "B<COLUMNS>"
+#~ msgstr "B<COLUMNS>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~| "text. Currently only used by -l."
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the number of columns B<dpkg> should use when displaying formatted "
+#~ "text. Currently only used by B<--list>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Задаёт количество колонок текста, используемых программой B<dpkg> при "
+#~ "форматировании текста. В настоящий момент используется только с "
+#~ "параметром B<-l>."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-buildpackage>(1), B<dpkg-cross>(1)."
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Suggests:> E<lt>package listE<gt>"
+#~ msgid "B<Testsuite-Restrictions:> I<name-list>"
+#~ msgstr "B<Suggests:> E<lt>список пакетовE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "The following files are components of a binary package. See B<deb>(5) "
+#~ "for more information about them:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Нижеследующие файлы являются компонентами бинарного пакета. Смотрите "
+#~ "B<deb>(5), где приведена подробная информация:"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--file> I<file>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-l>, B<--label> I<file>"
+#~ msgstr "B<-p>|B<--pidfile> I<pid-файл>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+#~ msgid "I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>I<buildinfo-id>B<.buildinfo>"
+#~ msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#~ msgid "Debian"
+#~ msgstr "Debian"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-distaddfile>(1), B<dpkg-genchanges>(1)."
+#~ msgstr "B<dpkg-deb-actions>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Debian project"
+#~ msgstr "Проект Debian"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the "
+#~ "default I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the "
+#~ "last filename is used. Log messages are of the form ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS "
+#~ "startup I<type> I<command>’ for each dpkg invocation where I<type> is "
+#~ "B<archives> (with a I<command> of B<unpack> or B<install>) or B<packages> "
+#~ "(with a I<command> of B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> or "
+#~ "B<purge>); ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS status I<state> I<pkg> I<installed-"
+#~ "version>’ for status change updates; ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> "
+#~ "I<pkg> I<installed-version> I<available-version>’ for actions where "
+#~ "I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, "
+#~ "B<disappear>, B<remove> or B<purge>; and ‘YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~ "I<filename> I<decision>’ for conffile changes where I<decision> is either "
+#~ "B<install> or B<keep>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Протоколировать изменения обновлений и действия в I<файл>, вместо файл по "
+#~ "умолчанию I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Если этот параметр указан несколько раз, "
+#~ "то используется последнее имя файла. Протоколируемые сообщения имеют вид "
+#~ "`YYYY-MM-DD HH:MM:SS status E<lt>stateE<gt> E<lt>pkgE<gt> E<lt>installed-"
+#~ "versionE<gt>' при изменении состояния обновлений; `YYYY-MM-DD HH:MM:SS "
+#~ "E<lt>actionE<gt> E<lt>pkgE<gt> E<lt>installed-versionE<gt> E<lt>available-"
+#~ "versionE<gt>' при выполнении действия, где I<E<lt>actionE<gt>> может быть "
+#~ "install, upgrade, remove, purge; и `YYYY-MM-DD HH:MM:SS conffile "
+#~ "E<lt>filenameE<gt> E<lt>decisionE<gt>' при изменении конфигурационных "
+#~ "файлов, \n"
+#~ "где I<E<lt>decision> может быть install или keep."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--new>"
+#~ msgstr "B<--nocheck>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--old>"
+#~ msgstr "B<hold>"
+
+#~ msgid "AUTHOR"
+#~ msgstr "АВТОР"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-D>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-nc>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-tc>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-R>I<rules-file>"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-us>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-uc>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<purge>"
+#~ msgid "B<-i>[I<regex>]"
+#~ msgstr "B<purge>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-I>[I<pattern>]"
+#~ msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-z>, B<-Z>"
+#~ msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Variables set by dpkg-architecture"
+#~ msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+#~ "B<dselect>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Смотрите файл I<%PKGDOCDIR%/THANKS>, где приведён список тех, кто "
+#~ "участвовал в разработке B<dpkg>.\n"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+#~ msgid "B<Source:> I<source-name>"
+#~ msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "The name of the source package that this binary package came from, if "
+#~ "different than the name of the package itself."
+#~ msgstr ""
+#~ "Имя пакета с исходниками, из которого компилируется бинарный пакет, если "
+#~ "оно отличается от имени самого пакета."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1), B</"
+#~ "usr/share/doc/debian-policy/policy.html/index.html>."
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-b>, B<-B>, B<-A>"
+#~ msgstr "B<-t>|B<--test>"
+
+#~ msgid "REQUIRED FIELDS"
+#~ msgstr "ОБЯЗАТЕЛЬНЫЕ ПОЛЯ"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Package:> I<package-name>"
+#~ msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#~ msgid "OPTIONAL FIELDS"
+#~ msgstr "НЕОБЯЗАТЕЛЬНЫЕ ПОЛЯ"
+
+#~ msgid ""
+#~ "This is a general field that gives the package a category based on the "
+#~ "software that it installs. Some common sections are `utils', `net', "
+#~ "`mail', `text', `x11' etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Это обобщающее поле, в котором пакету присваивается категория, в "
+#~ "зависимости от типа программного обеспечения, которое он содержит. "
+#~ "Примерами секций могут служить `utils', `net', `mail', `text', `x11' и т."
+#~ "д."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Sets the importance of this package in relation to the system as a "
+#~ "whole. Common priorities are `required', `standard', `optional', `extra' "
+#~ "etc."
+#~ msgstr ""
+#~ "Устанавливает важность данного пакета, в зависимости от его значимости "
+#~ "для системы. Приоритеты могут быть такими: `required', `standard', "
+#~ "`optional', `extra' и т.д."
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "A version number may start with a `E<gt>E<gt>', in which case any later "
+#~| "version will match, and may specify or omit the Debian packaging "
+#~| "revision (separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#~| "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, "
+#~| "\"E<gt>=\" for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or "
+#~| "equal to, and \"=\" for equal to."
+#~ msgid ""
+#~ "A version number may start with a \"E<gt>E<gt>\", in which case any later "
+#~ "version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+#~ "(separated by a hyphen). Accepted version relationships are "
+#~ "\"E<gt>E<gt>\" for greater than, \"E<lt>E<lt>\" for less than, \"E<gt>=\" "
+#~ "for greater than or equal to, \"E<lt>=\" for less than or equal to, and "
+#~ "\"=\" for equal to."
+#~ msgstr ""
+#~ "Если номер версии начинается с `E<gt>E<gt>', то это означает любую более "
+#~ "позднюю версию, при чём также может быть задан или пропущен номер ревизии "
+#~ "Debian (который отделен от версии дефисом). Таким образом: \"E<gt>E<gt>\" "
+#~ "означает \"больше чем\", \"E<lt>E<lt>\" -- \"меньше чем\", \"E<gt>=\" -- "
+#~ "\"больше или равно чем\", \"E<lt>=\" -- \"меньше или равно чем\", а \"=\" "
+#~ "-- \"только версия, которая указана\"."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--since> I<version>, B<-s>I<version>, B<-v>I<version>"
+#~ msgstr "B<-s>|B<--signal> I<сигнал>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--from> I<version>, B<-f>I<version>"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--to> I<version>, B<-t>I<version>"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--count> I<number>, B<-c>I<number>, B<-n>I<number>"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<start-stop-daemon> B<-S>|B<--start> I<параметры> [B<-->] I<аргументы>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--offset> I<number>, B<-o>I<number>"
+#~ msgstr "B<--abort-after=>I<число>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--debug> I<file> |I<> B<-D>I<file>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-l>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-e>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-u>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-L>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-a>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-A>I<debian-architecture>"
+#~ msgstr "B<dpkg --print-architecture>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid " B<-C>, B<--audit>"
+#~ msgstr "B<-q>|B<--quiet>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Searches for packages that have been installed only partially on your "
+#~ "system. B<dpkg> will suggest what to do with them to get them working."
+#~ msgstr ""
+#~ "Найти пакеты, которые были установлены в системе только частично. B<dpkg> "
+#~ "посоветует, что делать, чтобы восстановить их работоспособность."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-O>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "You might transfer this file to another computer, and install it there "
+#~ "with:"
+#~ msgstr ""
+#~ "Вы можете перенести этот файл на другой компьютер и установить его там с "
+#~ "помощью:"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+#~ msgid "B<DM-Upload-Allowed:> B<yes>|B<no>"
+#~ msgstr "B<Essential:> E<lt>yes|noE<gt>"
+
+#~ msgid "PACKAGE STATES"
+#~ msgstr "СОСТОЯНИЯ ПАКЕТА"
+
+#~ msgid "PACKAGE FLAGS"
+#~ msgstr "ФЛАГИ ПАКЕТА"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "WARNING"
+#~ msgid "HARDENING"
+#~ msgstr "ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "WARNINGS"
+#~ msgstr "ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "MATCHING OPTIONS"
+#~ msgstr "ПАРАМЕТРЫ"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "To list packages related to the editor B<vi>(1):"
+#~ msgstr "Показать список пакетов, относящихся к редактору vi:"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-S>I<pkgbuilddir>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Check for processes with the name I<process-name> (according to B</proc/"
+#~ ">I<pid>B</stat>)."
+#~ msgstr ""
+#~ "Проверить процессы с именем I<имя_процесса> (согласно B</proc/>I<pid>B</"
+#~ "stat>)."
+
+#~ msgid "B<Package:> E<lt>package nameE<gt>"
+#~ msgstr "B<Package:> E<lt>имя пакетаE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Source:> E<lt>source nameE<gt>"
+#~ msgid "B<Multi-Arch:> E<lt>same|foreign|allowedE<gt> "
+#~ msgstr "B<Source:> E<lt>имя архивов с исходникамиE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1). The following "
+#~ "are B<dpkg-deb> actions, and if they are encountered, B<dpkg> just runs "
+#~ "B<dpkg-deb> with the parameters given to it:"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg> может также использоваться как интерфейс к B<dpkg-deb>. "
+#~ "Нижеследующие действия являются действиями B<dpkg-deb>, и если они "
+#~ "встречаются, то B<dpkg> просто запускает B<dpkg-deb> с указанными "
+#~ "параметрами:"
+
+#~ msgid ""
+#~ " B<-b>, B<--build>,\n"
+#~ " B<-c>, B<--contents>,\n"
+#~ " B<-I>, B<--info>,\n"
+#~ " B<-f>, B<--field>,\n"
+#~ " B<-e>, B<--control>,\n"
+#~ " B<-x>, B<--extract>,\n"
+#~ " B<-X>, B<--vextract>, and\n"
+#~ " B<--fsys-tarfile>.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ " B<-b>, B<--build>,\n"
+#~ " B<-c>, B<--contents>,\n"
+#~ " B<-I>, B<--info>,\n"
+#~ " B<-f>, B<--field>,\n"
+#~ " B<-e>, B<--control>,\n"
+#~ " B<-x>, B<--extract>,\n"
+#~ " B<-X>, B<--vextract> и\n"
+#~ " B<--fsys-tarfile>.\n"
+
+#~ msgid "Please refer to B<dpkg-deb>(1) for information about these actions."
+#~ msgstr "Все эти действия описаны в B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--new>, B<--old>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Select new or old binary package format. This is a B<dpkg-deb>(1) option."
+#~ msgstr ""
+#~ "Выбрать, соответственно, новый или старый формат пакета. Это параметр "
+#~ "программы B<dpkg-deb>(1)."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Don't read or check contents of control file while building a package. "
+#~ "This is a B<dpkg-deb>(1) option."
+#~ msgstr ""
+#~ "Не читать и не проверять содержимое файла control при создании пакета. "
+#~ "Это параметр программы B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--admindir> I<E<lt>directoryE<gt>>"
+#~ msgstr "B<--status-fd> I<E<lt>nE<gt>>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--licence>, B<--license>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#~ msgid "Display B<dpkg> licence."
+#~ msgstr "Показать лицензию B<dpkg>."
+
+#~ msgid "ENVIRONMENT VARIABLES"
+#~ msgstr "ПЕРЕМЕННЫЕ ОКРУЖЕНИЯ"
+
+#~ msgid ""
+#~ "Define this to something if you prefer B<dpkg> starting a new shell "
+#~ "rather than suspending itself, while doing a shell escape."
+#~ msgstr ""
+#~ "Если она определена, то B<dpkg> при запуске оболочки не приостанавливает "
+#~ "себя, а создаёт новый процесс."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--license>, B<--licence>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-l>, B<--license>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-I>[I<file-pattern>]"
+#~ msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--licence>|B<--license>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-h>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--without-quilt>"
+#~ msgstr "B<-q>|B<--quiet>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-z>I<level>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "install-info"
+#~ msgstr "B<install>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<[--]> I<filename>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--keep-old>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<emacs>(1), B<info>(1), B<gzip(1).>"
+#~ msgstr "B<deb>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<Error:> E<lt>error detailsE<gt>"
+#~ msgstr "B<Priority:> E<lt>приоритетE<gt>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-E>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-W>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file "
+#~ "is B<dselect update>."
+#~ msgstr ""
+#~ "Для упрощения процедуры получения и обновления файла I<available> можно "
+#~ "использовать команду B<dselect update>."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "Send package status info to file descriptor I<E<lt>nE<gt>>. This can be "
+#~ "given multiple times. Status updates are of the form `status: "
+#~ "E<lt>pkgE<gt>: E<lt>pkg stateE<gt>'. Errors are reported as `status: "
+#~ "E<lt>pkgE<gt>: error: extend-error-message'. Configuration file "
+#~ "conflicts are reported as `status: conffile-prompt: conffile : 'current-"
+#~ "conffile' 'new-conffile' useredited distedited'."
+#~ msgstr ""
+#~ "Послать информацию о состоянии пакета в файловый дескриптор "
+#~ "I<E<lt>nE<gt>>. Этот параметр можно задавать несколько раз. Эта "
+#~ "информация выдаётся в виде `status: E<lt>pkgE<gt>: E<lt>pkg qstateE<gt>'. "
+#~ "Ошибки выдаются в форме `status: E<lt>pkgE<gt>: error: extend-error-"
+#~ "message'. Конфликты конфигурационных файлов выдаются в форме `status: "
+#~ "conffile-prompt: conffile : 'current-conffile' 'new-conffile' useredited "
+#~ "distedited'"
+
+#~ msgid ""
+#~ "See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have\n"
+#~ "contributed to B<dpkg>.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "Смотрите файл I<%PKGDOCDIR%/THANKS>, где приведён список тех, кто "
+#~ "участвовал в разработке B<dpkg>.\n"
+
+#~ msgid "B<dpkg -C> | B<--audit>"
+#~ msgstr "B<dpkg -C> | B<--audit>"
+
+#~ msgid "B<dpkg --help>"
+#~ msgstr "B<dpkg --help>"
+
+#~ msgid "B<dpkg -Dh> | B<--debug=help>"
+#~ msgstr "B<dpkg -Dh> | B<--debug=help>"
+
+#~ msgid "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#~ msgid "B<dpkg --version>"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#~ msgid "B<--root=>I<dir> | B<--admindir=>I<dir> | B<--instdir=>I<dir>"
+#~ msgstr "B<--root=>I<dir> | B<--admindir=>I<dir> | B<--instdir=>I<dir>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--info>, B<-I>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--show>, B<-W>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--field>, B<-f>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--control>, B<-e>"
+#~ msgstr "I<control>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--help>, B<-h>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Prints B<dpkg-deb>'s version number."
+#~ msgstr "Показать информацию о версии B<dpkg>."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--licence>"
+#~ msgstr "B<--nocheck>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "OTHER OPTIONS"
+#~ msgstr "ПАРАМЕТРЫ"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-h, --help>"
+#~ msgstr "B<dpkg --help>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<-l>|B<--list> I<package-name-pattern> ..."
+#~ msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<шаблон имени пакета>...]"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<-W>|B<--show> I<package-name-pattern> ..."
+#~ msgstr "B<dpkg --get-selections> [I<шаблон имени пакета>...]"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<-s>|B<--status> I<package-name> ..."
+#~ msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<-L>|B<--listfiles> I<package-name> ..."
+#~ msgstr "B<dpkg -i> | B<--install> I<имя файла пакета>..."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<-p>|B<--print-avail> I<package-name> ..."
+#~ msgstr "B<dpkg -A> | B<--record-avail> I<имя файла пакета> ..."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<--licence>|B<--license>"
+#~ msgstr "B<dpkg --licence> | B<dpkg --license>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-query> B<--version>"
+#~ msgstr "B<dpkg --version>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Display licence and copyright information."
+#~ msgstr "Показать информацию о версии B<dpkg>."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "Display version information."
+#~ msgstr "Показать информацию о версии B<dpkg>."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-x>"
+#~ msgstr "B<-B>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<-IE<lt>filenameE<gt>>"
+#~ msgstr "B<--log=>I<имя файла>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-gencontrol> does not take any non-option arguments."
+#~ msgstr "B<822-date> не использует аргументов или параметров."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-genchanges> does not take any non-option arguments."
+#~ msgstr "B<822-date> не использует аргументов или параметров."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-buildpackage> does not take any non-option arguments."
+#~ msgstr "B<822-date> не использует аргументов или параметров."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid ""
+#~ "B<dpkg-parsechangelog> does not take any non-common options or non-option "
+#~ "arguments."
+#~ msgstr "B<822-date> не использует аргументов или параметров."
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<dpkg-split> B<-l>|B<--listq>"
+#~ msgstr "B<dpkg -C> | B<--audit>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--join>, B<-j>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#, fuzzy
+#~ msgid "B<--npquiet>, B<-Q>"
+#~ msgstr "B<--new> | B<--old>"
+
+#~ msgid "B<start-stop-daemon> B<-H>|B<--help>"
+#~ msgstr "B<start-stop-daemon> B<-H>|B<--help>"
+
+#~ msgid "B<start-stop-daemon> B<-V>|B<--version>"
+#~ msgstr "B<start-stop-daemon> B<-V>|B<--version>"
+
+#~ msgid "B<-H>|B<--help>"
+#~ msgstr "B<-H>|B<--help>"
+
+#~ msgid "Print version information; then exit."
+#~ msgstr "Выдать информацию о версии и завершить работу."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Set by B<dpkg> to the filename of the old configuration file when you "
+#~ "start a shell to examine a changed configuration. file."
+#~ msgstr ""
+#~ "Устанавливается B<dpkg> равной именем старого конфигурационного файла при "
+#~ "запуске оболочки для определения изменения конфигурации. file."
+
+#~ msgid ""
+#~ "Set by B<dpkg> to the filename of the newversion of a configuration file "
+#~ "when you start a shell to examine a changed configuration. file."
+#~ msgstr ""
+#~ "Устанавливается B<dpkg> равной именем нового конфигурационного файла при "
+#~ "запуске оболочки для определения изменения конфигурации. file."
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<auto-select>(*): Select packages to install them, and deselect packages "
+#~ "to remove them."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<auto-select>(*): Выбрать пакеты для установки, и отменить выделение для "
+#~ "удаления."
diff --git a/man/po/sv.add b/man/po/sv.add
new file mode 100644
index 0000000..07e4b19
--- /dev/null
+++ b/man/po/sv.add
@@ -0,0 +1,5 @@
+PO4A-HEADER:mode=eof
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/po/sv.po b/man/po/sv.po
new file mode 100644
index 0000000..bd7cfc0
--- /dev/null
+++ b/man/po/sv.po
@@ -0,0 +1,27989 @@
+# Manual page for dpkg
+# Copyright 1999-2023 Software in the Public Interest
+# Peter Krefting <peter@softwolves.pp.se>, 1999-2023.
+#
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.21.19\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-01-10 17:46+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2023-01-28 17:19+0100\n"
+"Last-Translator: Peter Krefting <peter@softwolves.pp.se>\n"
+"Language-Team: Swedish <tp-sv@listor.tp-sv.se>\n"
+"Language: sv\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
+"X-Generator: Gtranslator 3.38.0\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "NAMN"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr "deb-buildinfo - filformat för Debiansbygginformation"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "SYNOPS"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "I<filnamn>B<.buildinfo>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "BESKRIVNING"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+"Alla Debian-källkodspaket kan lagra bygginformation i en B<.buildinfo>-"
+"styrfil, som innehåller ett antal fält i L<deb822(5)>-format."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Varje fält börjar med en etikett, såsom B<Source> eller B<Binary> "
+"(skiftlägesoberoende), följt av ett kolontecken och fältets kropp "
+"(skiftlägesberoende såvida inte annat anges). Fält avdelas endast av "
+"fältetiketter. Med andra ord kan texten i fälten spänna över flera rader, "
+"men installationsverktygen kommer oftast att slå samman rader när kroppen "
+"tolkas (förutom när det gäller flerradsfälten B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> och B<Checksums-Sha256>, se nedan)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+"Styrinformationen kan omges av en OpenPGP-signatur i ASCII-skal, såsom "
+"beskrivs i RFC4880."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Namnet på B<.buildinfo>-filen kommer att bero på byggtypen och kommer att "
+"vara så specifik som möjligt, men inte mer; för ett bygge som innehåller "
+"B<any> (någon) kommer namnet vara "
+"I<källkodsnamn>B<_>I<binärversion>B<_>I<ark>B<.buildinfo>, om bygget annars "
+"innehåller B<all> (alla) kommer namnet vara "
+"I<källkodsnamn>B<_>I<binärversion>B<_>B<all.buildinfo>, om bygget annars "
+"innehåller B<source> (källkod) kommer namnet vara "
+"I<källkodsnamn>B<_>I<källkodsversion>B<_>B<source.buildinfo>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+msgid "FIELDS"
+msgstr "FÄLT"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Format:> I<formatversion> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+"Värdet för fältet anger filens formatversion. Fältets syntax är ett "
+"versionsnummer med en huvud- och en underdel. Ändringar som inte är "
+"bakåtkompatibla ökar huvudversionen medan ändringar som är bakåtkompatibla "
+"(till exempel nya fält) ökar underversionen. Aktuell formatversion är B<1.0>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr "B<Source:> I<källkodsnamn> [B<(>I<källkodsversion>B<)>] (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+"Namnet på källkodspaketet. Om källkodsversionen skiljer sig från "
+"binärversionen kommer I<källkodsnamn> följas av I<källkodsversion> i "
+"parentes. Detta kan uppstå när bygget är för en insändning bestående av "
+"enbart binärer från någon annan än den paketansvarige (”binary-only non-"
+"maintainer upload”)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Binary:> I<binärpaketlista> (krävs i sammanhang)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Det här flerdelade fältet är en blankstegsavdelad lista över byggda "
+"binärpaket. Om endast källkod byggs kommer fältet att uteslutas (sedan dpkg "
+"1.20.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<ark-lista> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+"Detta blankstegsavdelade fält anger vilken sorts maskinvara paketet för "
+"tillfället byggs för. Vanliga arkitekturer är B<amd64>, B<armel>, B<i386> "
+"osv. Observera att värdet B<all> är avsett för paket som är oberoende av "
+"arkitektur. Om källkoden för paketet också byggs kommer specialposten "
+"B<source> också vara med. Arkitekturer med jokertecken är inte tillåtna i "
+"listan."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:> I<versionssträng> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Vanligtvis är detta det ursprungliga paketets versionsnummer på den form "
+"programmets författare använder. Den kan även innehålla ett "
+"Debianuppdateringsnummer (för paket vars källa är utanför Debian). Exakt "
+"format och sorteringsalgoritm beskrivs i B<deb-version>(7)."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr "B<Binary-Only-Changes:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "S< >I<post-från-ändringsloggen>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Det här flerradiga fältet innehåller den sammanslagna texten från "
+"ändringsloggposter för en insändning av enbart binärer från någon annan än "
+"paketansvarige (”binary-only non-maintainer upload”, binNMU) om detta är "
+"tillfället. För att göra fältet till ett giltigt flerradsfält ersätts tomma "
+"rader med en ensam punkt (”.”) och alla rader får ett teckens indrag. Exakt "
+"innehåll beror på formatet på ändringsloggen."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Md5:> (krävs)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Sha1:> (krävs)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr "B<Checksums-Sha256:> (krävs)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr "S< >I<kontrollsumma> I<storlek> I<filnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+"De här flerradsfälteten innehåller en lista med filer med en kontrollsumma "
+"och storlek för var och en. Fälten har samma syntax och skiljer sig bara vad "
+"gäller vilken kontrollsummealgoritm som används: MD5 för B<Checksums-Md5>, "
+"SHA-1 för B<Checksums-Sha1> och SHA-256 för B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+"Första raden i fältvärdet (delen av på samma rad som fältnamnet följt av "
+"kolon) är alltid tom. Innehållet i fältet anges som fortsättningsrader, en "
+"rad per fil. Varje rad består av blankstegsavdelade fält som beskriver "
+"filen: kontrollsumman, filstorleken och filnamnet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr "De här fälten visar alla filer bygget består av."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Build-Origin:> I<namn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr "Namnet på den distribution paketet härstammar från."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<Build-Architecture:> I<ark> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+"Debianarkitekturen för den installation paketen byggs i. Vanliga "
+"arkitekturer är B<amd64>, B<armel>, B<i386> osv. "
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<Build-Date:> I<byggdatum>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+"Datumet paketet byggdes. Det måste vara på samma format som datumet i en "
+"B<deb-changelog>(5)-post."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr "B<Build-Kernel-Version:> I<byggkärneversion>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+"Utgåva och version (i ett inte specificerat format) för kärnan som körs på "
+"byggsystemet. Fältet kommer endast finnas om byggaren specifikt har bett om "
+"det, för att undgå att läcka möjligt känslig information."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr "B<Build-Path:> I<byggsökväg>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+"Absolut byggsökväg som motsvarar det uppackade källkodsträdet. Fältet kommer "
+"endast finnas om återförsäljaren tillåter det via en mönsterigenkänning för "
+"att undgå att läcka möjligt känslig information."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+"På Debian och dess derivat tillåts bara byggsökvägar som börjar med I</build/"
+"> att ta med detta fält."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr "B<Build-Tainted-By:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr "S< >I<lista-fördärvelsesorsaker>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Det här flerdelade fältet innehåller en blankstegsavdelad lista över "
+"ofullständiga orsagstaggar (bestående av alfanumeriska tecken och "
+"bindestreck) som anger varför aktuellt bygge har fördärvats (sedan dpkg "
+"1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr "På Debian och dess derivat kan följande orsakstaggar skapas:"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+"Systemet har en sammanslagen I</usr> via aliaskataloger (tidigare känt som "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). Detta kommer förvirra B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> och andra verktyg som "
+"använder sökvägsnamn som nyckel i sina databaser, eftersom det skapar "
+"filsystemaliasproblem och stör förståelsen av filsystemet som B<dpkg> har "
+"lagrat i sin databas. För byggsystem som hårdkodar sökvägar till specifika "
+"binärer eller bibliotek i de resulterande artefakterna kan det också skapa "
+"paket som är inkompatibla med system som inte har /usr-sammanslagna "
+"filsystem."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr "B<usr-local-has-configs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr "Systemet har konfigurationsfiler under I</usr/local/etc>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<usr-local-has-includes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr "Systemer har huvudfiler under I</usr/local/include>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr "B<usr-local-has-programs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr "Systemet har program under I</usr/local/bin> och I</usr/local/sbin>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr "B<usr-local-has-libraries>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+"Systemet har bibliotek, antingen statiska eller delade, under I</usr/local/"
+"lib>."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr "B<can-execute-cross-built-programs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+"Systemet kan köra korskompilerade program, antingen direkt eller via ett "
+"emuleringslager."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "Stöds sedan dpkg 1.21.10."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<Installed-Build-Depends:> (krävs)"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "S< >I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+"Listan över intallerade och konfigurerade paket som kan påverka paketets "
+"byggprocess."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+"Listan innehåller varje paketnamn, möjligen med en angiven arkitektur för "
+"oegna arkitekturer, med en exakt versionsbegränsning, avdelade med "
+"kommatecken."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+"Listan innehåller alla systemkritiska paket, paket angivna i källkodens "
+"styrfält B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep>, "
+"eventuella återförsäljarspecifika inbyggda beroenden och alla deras "
+"rekursiva beroenden. På Debian och dess derivat är det inbyggda beroendet "
+"B<build-essential>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+"Alla beroendealternativ och alla försöjare av virtuella paketberoenden "
+"kommer tas med för beroenden som kommer från fält i källkodsstyrfilen."
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr "B<Environment:>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "S< >I<variabellista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+"Listan över miljövariabler som är kända för att påverka paketbyggprocessen, "
+"där varje miljövariabel följs av ett likamedtecken (”=”) och variabelns "
+"citerade värde, inom dubbla citattecken (’\"’) och med omvända snedstreck "
+"ersatta (”\\\\”)."
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "SE ÄVEN"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr "deb-changelog - filformat för ändringsloggfiler i Deibankällkodspaket"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr "B<debian/changelog>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+"Ändringar i den paketerade versionen av ett projekt förklaras i "
+"ändringsloggfilen I<debian/changelog>. Däribland anges ändringar i "
+"källkodspaket jämfört med uppströmsversionen, såväl som andra ändringar och "
+"uppdateringar av paketet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+"Formatet på <debian/changelog> gör det möjligt för paketbyggverktyg att "
+"upptäcka vilken version av paketet som byggs och finna ytterligare "
+"utgivningsspecifik information."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr "Formatet är ett antal poster såsom denna:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" I<paket> (I<version>) I<distributioner>; I<metadata>\n"
+" [valfri(a) blankrad(er), tas bort]\n"
+" * I<ändringsdetalj>\n"
+" I<fler-ändringsdetaljer>\n"
+" [blankrad(er), tas med i utdata från B<dpkg-parsechangelog>(1)]\n"
+" * I<ytterligare-ändringsdetaljer>\n"
+" [valfri(a) blankrad(er), tas bort]\n"
+" -- I<ansvarig-namn> <I<epost-adress>> I<datum>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+"I<paket> och I<version> är källkodspaketets namn och versionsnummer. "
+"I<version> avdelas av parentes U+0028 ”B<(>” och U+0029 ”B<)>”."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+"I<distributioner> anger en eller flera blankstegsavdelade distributioner där "
+"den här versionen ska installeras efter insändning; värdet kopieras till "
+"fältet B<Distribution> i I<.changes>-filen. I<distributions> måste avslutas "
+"av ett semikolon (U+003B ”B<;>”)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+"I<metadata> anger noll eller flera kommaseparerade poster på formen "
+"I<nyckelord>=I<värde>. Varje nyckelord innehåller endast minustecken och "
+"skiftlägesokänsliga alfanumeriska tecken, eftersom de måste kunna motsvara "
+"B<deb822>(5)-fältnamn. De enda I<nyckelord> som stöds av B<dpkg> för "
+"närvarande är B<urgency> och B<binary-only>. Värdet på B<urgency> används "
+"för fältet B<Urgency> i I<.changes>-filen vid insändning. B<binary-only> med "
+"värder B<yes> används för att ange att ändringsposten är för en insändning "
+"bestående av enbart binärer från någon annan än den paketansvarige (”binary-"
+"only non-maintainer upload”, en automatisk ombyggd binär där den enda "
+"ändringen är ändringsloggposten)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+"Ändringsdetaljerna kan faktiskt vara valfri serie av rader som börjar med "
+"minst två blanksteg (U+0020 B<SPACE>), men sedvanligen inleds varje ändring "
+"med en asterisk och ett avdelande blanksteg och fortsättningsrader har ett "
+"indrag så att de står i linje med början på texten över. Tomrader kan "
+"användas för att avdela grupper av ändringar här, om så önskas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+"Om insändningen rättar fel beskrivna i distributionens felhanteringssystem, "
+"kan de stängas automatiskt när paketet tas in i distributionensarkivet genom "
+"att ta med strängen:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+"i ändringsdetaljerna, där B<#>I<nnnnn> är felrapportsnumret. Exakt Perl-"
+"reguljärt uttryck är:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+"Det vill säga, strängen bör bestå av ordet B<closes:> följt av en "
+"kommaavdelad lista med felrapportsnummer. Felrapporterna kan föregås av "
+"ordet B<bug> och/eller tecknet B<#>, som i C<Closes: 42, bug#43, #44, bug "
+"45>. Ordet B<closes:> och B<bug> är inte skiftlägeskänsliga. Listan med "
+"relrapportsnummer kan fortsätta över flera rader."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+"Informationen vidareförs via fältet B<Closes> i I<.changes>-filen. Där, "
+"beroende på vilken arkivhanteringsprogramvra som används, alla listade "
+"felrapporter kan stängas automatiskt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+"Det namn och e-postadress för den ansvarige som används i ändringsloggen bör "
+"vara information om den person som förberedde denna utgåva av paketet. Det "
+"är B<inte> nödvändigtvis samma som insändaren eller den vanlige "
+"paketansvarige. Informationen kopieras till fältet B<Changed-By> i I<."
+"changes>-filen, och kan senare användas för att sända en bekräftelse när det "
+"insända paketet har installerats i distributionsarkivet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+"I<datum> har följande format (kompatibelt med och med samma betydelse som "
+"RFC2822 and RFC5322, eller det ”date -R” skapar):"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+"I<veckodag>B<,> I<dd> I<månad> I<åååå> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr "där:"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr "I<veckodag>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr "Är en av: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr "I<dd>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+"Är dag i månaden (B<01>-B<31>) med en eller två siffror, där den inledande "
+"nollan är valfri, men vanligtvis inte utesluts."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr "I<månad>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+"Är en av: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr "I<åååå>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr "Är det fyrasiffriga året (t.ex 2010)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr "I<hh>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr "Är den tvåsiffriga timmen (B<00>-B<23>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr "I<mm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr "Är den tvåsiffriga minuten (B<00>-B<59>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr "I<ss>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr "Är den tvåsiffriga sekunden (B<00>-B<60>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr "[B<+->]I<zzzz>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+"Är skillnaden i tidszon från Koordinerad universell tid (UTC). ”B<+>” anger "
+"att tiden är framför (dvs. öster om) UTC och ”B<->” anger att tiden er bakom "
+"(dvs. väster om) UTC. De första två siffrorna anger skillnaden mot UTC i "
+"timmar och de två sista siffrorna anger antalet ytterligare minuter som "
+"skiljer mot UTC. De två sista siffrorna måste vara i intervallet B<00>-B<59>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+"Den första ”titel”-raden med paketnamnet måste börja i vänstermarginalen. "
+"”Släpraden” med ansvarige och datum måste inledas med exakt ett blanktecken "
+"(U+0020 B<SPACE>). Informationen om ansvarige och datumet måste åtskiljas av "
+"exakt två blanksteg (U+0020 B<SPACE>). Varje del av I<datum> kan avdelas av "
+"ett eller flera blanksteg (U+0020 B<SPACE>), bortsett från efter komma där "
+"det kan avdelas av noll eller flera blanksteg (U+0020 B<SPACE>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+"Rader som i sin helhet (dvs., inga inledande blanksteg) består av "
+"kommentarer på formen B<#> eller B</* */> eller RCS-nyckelord."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+"Vim-lägesrader eller Emacs-lokala variabler, och antika ändringsloggar med "
+"andra format på slutet av filen bör godtas och behållas i utdata, men deras "
+"innehåll kan annars ignoreras och tolkningen kan avbrytas när de upptäcks."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr "Hela ändringsloggen måste vara kodad i UTF-8."
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr "FILER"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr "I<debian/changelog>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr "EXEMPEL"
+
+# Keep example untranslated
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+
+# Keep example untranslated
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+
+# Keep example untranslated
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+
+# Keep example untranslated
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+
+# Keep example untranslated
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "dpkg-changes - filformat för Debians ändringsfiler"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr "I<filnamn>B<.changes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+"Varje Debianinsändning består av en styrfil .changes, som innehåller ett "
+"antal fält i L<deb822(5)>-format."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Varje fält börjar med en etikett, såsom B<Source> eller B<Binary> "
+"(skiftlägesoberoende), följt av ett kolontecken och fältets kropp "
+"(skiftlägesberoende såvida inte annat anges). Fält avdelas endast av "
+"fältetiketter. Med andra ord kan texten i fälten spänna över flera rader, "
+"men installationsverktygen kommer oftast att slå samman rader när kroppen "
+"tolkas (förutom när det gäller flerradsfälten B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> och B<Checksums-Sha256>, se nedan)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+"Värdet för fältet anger filens formatversion. Fältets syntax är ett "
+"versionsnummer med en huvud- och en underdel. Ändringar som inte är "
+"bakåtkompatibla ökar huvudversionen medan ändringar som är bakåtkompatibla "
+"(till exempel nya fält) ökar underversionen. Aktuell formatversion är B<1.8>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Date:> I<utgivningsdatum> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+"Det datum då paketet sist byggdes eller redigerades. Det måste vara på samma "
+"format som datumet i B<deb-changelog>(5)-posten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr "Värdet på fältet hämtas vanligtvis ut från filen I<debian/changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+"Namnet på källkodspaketet. Om versionen på källkoden inte är samma som "
+"versionen på binären kommer I<källkodsnamn> åtföljas av en "
+"I<källkodsversion> i parentes. Detta kan uppstå när bygget är för en "
+"insändning bestående av enbart binärer från någon annan än den "
+"paketansvarige (”binary-only non-maintainer upload”)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Det här flerdelade fältet är en blankstegsavdelad lista över binärpaket som "
+"ska sändas in. Om insändningen endast består av källkod kan fältet utelämnas "
+"(sedan dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<Architecture:> I<arklista>>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+"Listar arkitekturer för de filer som sänds in just nu. Vanliga arkitekturer "
+"är B<amd64>, B<armel>, B<i386>, osv. Observera att värdet B<all> är avsett "
+"för paket som är oberoende av arkitektur. Om källkoden för paketet också "
+"sänds in måste specialvädet B<source> också tas med. Arkitekturer med "
+"jokertecken är inte tillåtna i listan."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Distribution:> I<distribution>er (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+"Listar en eller flera blankstegsavdelade distributioner där denna version "
+"ska installeras när den har sänts in till arkivet."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr "B<Urgency:> I<brådska> (rekommenderas)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+"Hur brådskande insändningen är. De för närvarande kända värdena, sorterande "
+"från minst till mest brådskande, är: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> "
+"and B<emergency>."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<fullt-namn-epost> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Ska vara på formatet ”Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>” och är "
+"normalt sett den person som skapat paketet, till skillnad från författaren "
+"av den programvara som paketerades."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Changed-By:> I<fullt-namn-epost>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+"Ska vara på formatet ”Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>” och är "
+"normalt sett den person som förberett paketändringarna för denna utgåva."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> (rekommenderas)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr "S< >I<binärpaketnamn> B<-> I<binärpaketsammanfattning>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Detta flerradiga fält innehåller en lista över binärpaketnamn följt av ett "
+"blanksteg, ett bindestreck (”B<->”) och deras möjligen avkortade korta "
+"beskrivningar. Om insändningen endast består av källkod kan fältet utelämnas "
+"(sedan dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr "B<Closes:> I<felnummer-lista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+"En blankstegsavdelad lista över felrapportnummer för felrapporter som lösts "
+"med denna insändning. Distributionsarkivprogramvaran kan använda detta fält "
+"för att automatiskt stänga de angivna felrapporterna i distributionens "
+"felrapporteringssystem."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr "B<Binary-Only: yes>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+"Det här fältet anger att insändningen är bestående av enbart binärer från "
+"någon annan än den paketansvarige (”binary-only non-maintainer build”). Den "
+"kommer från nyckeln och värdet B<binary-only=yes> i ändringsloggens "
+"metadatafält."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr "B<Built-For-Profiles:> I<profillista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+"Det här fältet anger en blankstegsavdelad lista över byggprofiler som "
+"insändningen byggdes med."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Changes:> (krävs)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "S< >I<ändringsloggposter>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Det här flerradiga fältet innehåller den sammanslagna texten från alla "
+"ändringsloggposter som är en del av insändningen. För att göra fältet till "
+"ett giltigt flerradsfält ersätts tomma rader med en ensam punkt (”.”) och "
+"alla rader får ett teckens indrag. Exakt innehåll beror på formatet på "
+"ändringsloggen."
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<Files:> (krävs)"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr "S< >I<md5summa> I<storlek> I<sektion> I<prioritet> I<filnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+"Det här flerradiga fältet innehåller en lista över filer tillsammans med md5-"
+"summa, storlek, sektion och prioritet för var och en av dem."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+"Första raden i fältvärdet (delen av på samma rad som fältnamnet följt av "
+"kolon) är alltid tom. Innehållet i fältet anges som fortsättningsrader, en "
+"rad per fil. Varje rad består av blankstegsavdelade fält som beskriver "
+"filen: md5-summan, filstorleken, filsektionen, filprioriteten och filnamnet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+"Det här fälten visar alla filer insändningen består av. Listan över filer i "
+"fältet måste motsvara listan över filer i de andra relaterade B<Checksums>-"
+"fälten."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+"De här flerradsfälteten innehåller en lista med filer med en kontrollsumma "
+"och storlek för var och en. Fälten har samma syntax och skiljer sig bara vad "
+"gäller vilken kontrollsummealgoritm som används: SHA-1 för B<Checksums-Sha1> "
+"och SHA-256 för B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+"De här fälten visar alla filer insändningen består av. Listan över filer i "
+"fälten måste motsvara listan över filer i fältet B<Files> och de andra "
+"relaterade B<Checksums>-fälten."
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr "PROGRAMFEL"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+"Fältet B<Files> är inte konsistent med de andra B<Checksums>-fälten. Fälten "
+"B<Changed-By> ocha B<Maintainer> har förvirrande namn. Fältet "
+"B<Distribution> innehåller information om vad som vanligtvis kallas en svit "
+"(”suite”)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr "deb-conffiles - konfigurationsfiler från paket"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<DEBIAN/conffiles>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+"Ett paket anger sin lista med konfigurationsfiler genom att ta med en fil "
+"I<conffiles> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/conffiles> när paketet skapas)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+"FIlen innehåller en förteckning över filer, en per rad, med en valfri "
+"inledande flagga avdelad med blanksteg. Konfigurationsfilerna måste anges "
+"som absoluta sökvägsnamn. Inledande blanksteg kommer tas bort, men tomma "
+"rader och rader som endast består av blanksteg tillåts inte."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+"Filer utan flaggor bör finnas i binärpaketet, annars kommer L<dpkg(1)> "
+"ignorera dem."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+"För närvarande stöds endast en enda flagga, B<remove-on-upgrade>, som "
+"markerar att en konfigurationsfil måste tas bort vid nästa uppgradering "
+"(sedan dpkg 1.20.6). Dessa filer får inte finnas i binärpaketet, eftersom "
+"varken L<dpkg(1)> och L<dpkg-deb(1)> tillåter att bygga eller behandla "
+"sådana binärpaket."
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "EXEMPEL"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/en-gammal-fil.conf\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr "deb-control - huvudstyrfilsformat för Debians binärpaket"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr "I<DEBIAN/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+"Varje Debianbinärpaket innehåller en fil B<control> i posten B<control>, och "
+"dess L<deb822(5)>-format är en delmängd av huvud-B<debian/control>-filen "
+"från Debiankällkodspaketen, se B<deb-src-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+"Filen innehåller ett antal fält. Varje fält börjar med en etikett, såsom "
+"B<Package> eller B<Version> (skiftlägesoberoende), följt av ett kolontecken "
+"och fältets kropp (skiftlägesberoende såvida inte annat anges). Fält avdelas "
+"endast av fältetiketter. Med andra ord kan texten i fälten spänna över flera "
+"rader, men installationsverktygen kommer oftast att slå samman rader när "
+"kroppen tolkas (förutom när det gäller fältet B<Description>, se nedan)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<paketnamn> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+"Värdet på fältet bestämmer paketets namn, och används av de flesta "
+"installationsverktygen för att generera filnamnen."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<typ>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+"Detta fält anger paketets typ. B<udeb> används för storleksbegränsade paket "
+"som används av debians installationsprogram. B<deb> är standardvärdet, och "
+"antas om fältet saknas. Fler typer kan komma att läggas till i framtiden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+"Vanligtvis är detta det ursprungliga paketets versionsnummer på den form "
+"programmets författare använder. Den kan även innehålla ett "
+"Debianuppdateringsnummer (för paket vars källa är utanför Debian). Exakt "
+"format och sorteringsalgoritm beskrivs i B<deb-version>(7)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr "B<Maintainer:> I<fullt-namn-epost> (rekommenderas)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+"Ska vara på formatet ”Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>” och är normalt "
+"sett den person som skapat paketet, till skillnad från författaren av den "
+"programvara som paketerades."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Description:> I<kort-beskrivning> (rekommenderas)"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "S< >I<lång-beskrivning>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Formatet för paketbeskrivningen är en kortfattad sammanfattning på den "
+"första raden (efter B<Description>-fältet). Följande rader bör användas för "
+"en längre, mer detaljerad beskrivning. Varje rad i den lägre beskrivningen "
+"måste inledas med ett blanksteg, och blanka rader i den långa beskrivningen "
+"måste innehålla en ensam punkt (”B<.>”) efter det inledande blanksteget."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr "B<Section:> I<sektion>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+"Detta är ett generellt fält som ger paketet en kategori baserat på "
+"programvara som det installerar. Några vanliga sektioner är B<utils>, "
+"B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11>, osv."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr "B<Priority:> I<prioritet>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+"Ställer in hur viktigt paketet är jämfört med systemet som helhet. Vanliga "
+"prioriteter är B<required> (nödvändig), B<standard> (normal), B<optional> "
+"(valfritt), B<extra> (extra), osv."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+"Gälten B<Section> och B<Priority> har vanligtvis en definierad uppsättning "
+"accepterade värden baserade på den specifika distributionens policy."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<Installed-Size:> I<storlek>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+"Ungefärlig total storlek för paketets installerade filer, i KiB-enheter. "
+"Algoritmen för att beräkna storleken beskrivs i L<deb-substvars(5)>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Fältet krävs normalt sett endast om svaret är B<yes> (ja), och betecknar att "
+"paketet huvudsakligen krävs för en korrekt start av systemet eller som "
+"används som skräddarsydda systemlokala metapaket. L<dpkg(1)> eller andra "
+"installationsverktyg tillåter inte att ett paket märkt B<Protected> tas bort "
+"(åtminstone inte utan att använda en av de tvingande flaggorna)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "Stöds sedan dpkg 1.20.1."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+"Fältet krävs normalt sett endast om svaret är B<yes> (ja), och betecknar att "
+"paketet krävs av pakethanteringssystemet, för att systemet generellt ska "
+"fungera korrekt eller under start (även om det sistnämnda bör skrivas om "
+"till att istället använda ett B<Protected>-fält). L<dpkg(1)> eller andra "
+"installationsverktyg tillåter inte att ett paket märkt B<Essential> tas bort "
+"(åtminstone inte utan att använda en av de tvingande flaggorna)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+"Fältet krävs normalt sett endast om svaret är B<yes> (ja), och sätts "
+"vanligtvis in av arkivprogramvaran. Det betecknar ett paket som krävs för "
+"att bygga andra paket."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<ark>|B<all>> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+"Arkitekturen anger vilken sorts maskinvara paketet kompilerades för. Vanliga "
+"arkitekturer är B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, osv. Observera att "
+"värdet B<all> är avsett för paket som är oberoende av arkitektur. Exempel på "
+"detta är skal- eller Perlskript och dokumentation."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr "B<Origin:> I<namn>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+"I<URL>:en till felrapporteringssystemet för detta paket. Det nuvarande "
+"formatet är I<systemtyp>B<://>I<adress>, till exempel B<debbugs://bugs."
+"debian.org>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr "B<Homepage:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr "URL till uppströmsprojektets hemside-I<url>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr "B<Tag:> I<lista-med-märken>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+"Lista över märken som beskriver paketets egenskaper. En beskrivningen och "
+"förteckning över kända märken finns i paketet B<debtags>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+"Det här fältet används för att ange hur paketet ska bete sig på "
+"installationer där flera arkitekturer stöds."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr "B<no> (nej)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+"Det här är förval om fältet utesluts, i vilket fall det normalt sett inte är "
+"nödvändligt att lägga till fältet med ett explicit B<no>-värde."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<same>"
+msgstr "B<same> (samma)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+"Paketet kan installeras vid sidan av sig självt, men kan inte användas för "
+"att tillfredsställa beroenden för några paket på andra arkitekturer än sig "
+"självt."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<foreign>"
+msgstr "B<foreign> (oegen)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+"Paketet kan inte installeras vid sidan av sig självt, men bör tillåtas att "
+"tillfredsställa beroenden som inte anger en arkitektur för paket från en "
+"annan arkitektur än sig självt (om en beroende har en specifik "
+"arkitekturangivelse kommer värdet B<foreign> att ignoreras)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<allowed> (tillåtet)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+"Detta tillåter omvända beroenden att ange i sitt B<Depends>-fält att de "
+"tillåter det här paketet från en oegen arkitektur genom att kvalificera "
+"paketnamnet med B<:any>, men har annars ingen effekt."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr "B<Source:> I<källkodsnamn> [B<(>I<källkodsversion>B<)>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+"Namnet på källkodspaketet det här binärpaketet kommer från, om det skiljer "
+"sig från namnet på själva paketet. Om källkodsversionen skiljer sig från "
+"binärversionen kommer I<källkodsnamn> följas av I<källkodsversion> i "
+"parentes. Detta kan till exempel uppstå när bygget är för en insändning "
+"bestående av enbart binärer från någon annan än den paketansvarige (”binary-"
+"only non-maintainer upload”) eller när man anger en annan binärversion genom "
+"”B<dpkg-gencontrol -v>”."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr "B<Subarchitecture:> I<värde>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr "B<Kernel-Version:> I<värde>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr "B<Installer-Menu-Item:> I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Dessa fält används av debian-installer och behövs normalt inte. För mer "
+"information om dem, se L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-"
+"installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Depends:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+"Lista över paket som krävs för att paketet ska kunna tillhandahålla en icke-"
+"trivial mängd funktionalitet. Pakethanteringsprogramvaran kommer inte "
+"tillåta att ett paket installeras om paketen som listas i B<Depends>-fältet "
+"inte är installerade (åtminstone inte utan att använda en av de tvingande "
+"flaggorna). Vid en installation körs postinst-skripten från paketen i "
+"B<Depends>-fältet innan de paket som beror på dem. Under det omvända "
+"förhållandet, en borttagning, körs prerm-skriptet från ett paket innan de "
+"som kommer från paketen i dess B<Depends>-fält."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Pre-Depends:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+"Lista över paket som måste vara installerade B<och> konfigurerade innan "
+"paketet kan installeras. Detta används normalt i de fall paketet kräver att "
+"ett annat paket är installerat för sitt preinst-skript."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Recommends:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+"Lista över paket som bör installeras tillsammans med paketet i de allra "
+"flesta fall. Pakethanteringsprogramvaran kommer att varna användaren om man "
+"installerar ett paket utan de som listas i B<Recommends>-fältet."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr "B<Suggests:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+"Lista över paket som är relaterade till paketet och som kanske kan göra det "
+"mer användbart, men utan vilka det fortfarande är rimligt att installera "
+"paketet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+"Syntaxen för fälten B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> och "
+"B<Suggests> är en lista med grupper av alternativa paket. Varje grupp "
+"innehåller en lista med paket avdelade med ett vertikalstreck (”rör”), ”B<|"
+">”. Grupperna avdelas med kommatecken. Komma utläses som ”OCH”, och "
+"vertikalstrecken som ”ELLER”, där vertikalstrecken binder hårdare. Ett "
+"paketnamn kan möjligen följas av en arkitekturangivelse efter ett "
+"kolontecken ”B<:>”, möjligen åtföljt av en versionsnummerangivelse inom "
+"parentes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+"En arkitekturangivelse kan vara ett existerande Debianarkitekturnamn (sedan "
+"dpkg 1.16.5) eller B<any> (sedan dpkg 1.16.2). Om det utesluts är förvalet "
+"den aktuella binärpaketarkitekturen. Ett existerande Debianarkitekturnamn "
+"motsvarar exakt den arkitekturen för det paketnamnet, B<any> motsvarar "
+"valfri arkitektur för paketnamnet om paketet har markerats som B<Multi-Arch: "
+"allowed>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+"Ett versionsnummer kan börja med ”B<E<gt>E<gt>>”, vilket betyder att vilken "
+"som helst senare version matchar, där det är valfritt att ange "
+"Debianuppdateringen (avdelad med bindestreck). Tillåtna versionrelationer "
+"är ”B<E<gt>E<gt>>” för större än, ”B<E<lt>E<lt>>” för mindre än, ”B<E<gt>=>” "
+"för större än eller lika med, ”B<E<lt>=>” för mindre än eller lika med, och "
+"”B<=>” för lika med."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr "B<Breaks:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"Listar paket som förstörs av detta, till exempel genom att lyfta fram fel "
+"när det namngivna paketet beror på detta. Pakethanteringsprogramvaran "
+"tillåter inte att förstörda paket konfigureras; problemet löses vanligtvis "
+"genom att uppgradera paketen som namnges i ett B<Breaks>-fält."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Conflicts:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+"Listar paket som är i konflikt (krockar) med detta, till exempel genom att "
+"innehålla filer med samma namn. Pakethanteringsprogramvaran tillåter inte "
+"två sådana paket att vara installerade samtidigt. Två paket med inbördes "
+"konflikt bör innehålla en B<Conflicts>-rad med varandras namn."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr "B<Replaces:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+"Lista över paket ersätts av filer från det här paketet. Detta används för "
+"att möjliggöra paket att skriva över filer från andra paket, och används "
+"normalt sett tillsammans med B<Conflicts>-fältet för att tvinga fram "
+"borttagning av det andra paketet om även det här har de filer som finns i "
+"paketet det står i konflikt med."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+"Syntaxen för B<Breaks>, B<Conflicts> och B<Replaces> är en lista över "
+"paketnamn avdelade med komman (och eventuella blanktecken). I fälten "
+"B<Breaks> och B<Conflicts> läses kommatecknet som ”ELLER”. En valfri "
+"arkitekturangivelse kan också läggas till paketnamnet med samma syntax som "
+"över, men förvalet är B<any> istället för binärpaketets arkitektur. Ett "
+"eventuellt versionsnummer kan också anges, med samma syntax som ovan för "
+"fälten B<Breaks>, B<Conflicts> och B<Replaces>."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr "B<Enhances:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+"Detta är en lista över paket som förbättras av detta. Det liknar B<Suggests> "
+"men är i motsatt riktning."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr "B<Provides:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+"Detta är en lista av virtuella paket som tillhandahålls av detta. Normalt "
+"sett används detta i de fall flera paket tillhandahåller samma tjänst. Till "
+"exempel kan både sendmail och exim fungera som e-postserver, så de "
+"tillhandahåller ett gemensamt paket (”mail-transport-agent”) på vilket andra "
+"paket kan bero, vilket gör det möjligt för sendmail eller exim att fungera "
+"som ett alternativ som tillfredsställer beroendet. Detta förhindrar att "
+"paket som beror på en e-postserver måste känna till alla deras paketnamn och "
+"använda ”B<|>” för att dela av listan."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Syntaxen för B<Provides> är en lista över paketnamn avdelade med komman (och "
+"eventuella blanktecken). En valfri arkitekturangivelse kan också läggas till "
+"paketnamnet med samma syntax som över. Om det inte anges är förvalet "
+"binärpaketets arkitektur. Ett eventuellt exakt (lika med) versionsnummer kan "
+"också anges, med samma syntax som ovan (sedan dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Built-Using:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+"Beroendefältet visar ytterligare källkodspaket som användes när binärpaketet "
+"byggdes för att uppfylla licensvillkor. Detta anger för "
+"hanteringsprogramvaran för arkivet att dessa ytterligare källkodspaket måste "
+"behållas så länge binärpaketet finns i arkivet. Fältet måste innehålla en "
+"kommaavdelad lista med källkodspaket med strikta ”B<=>” versionsberoenden "
+"inom parentes. Observera att hanteringsprogramvaran för arkivet troligen "
+"kommer att avvisa en insändning som deklarerar en B<Built-Using>-relation "
+"som inte kan uppfyllas inom arkivet."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr "B<Static-Built-Using:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+"Beroendefältet visar ytterligare källkodspaket som användes när binärpaketet "
+"byggdes för att bygga statiskt (till exempel länkning mot statiska "
+"bibliotek, byggen för källkodscentrerade spårk såsom Go eller Rust, "
+"användning av C/C++-bibliotek som enbart består av filhuvuden, injicering av "
+"data-blobbar i kod, osv.). Detta är användbart för att spåra huruvida "
+"paketet kan behöva byggas om när källkodspaket som listas här uppdateras, "
+"till exempel vid säkerhetsuppdateringar. Fältet måste innehålla en "
+"kommaavdelad lista med källkodspaket med strikta ”B<=>” versionsberoenden "
+"inom perentes."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "Stöds sedan dpkg 1.21.3."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr "B<Built-For-Profiles:> I<profillista> (föråldrat)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+"Det här fältet används för att ange en blankstegsavdelad lista med "
+"byggprofiler som det binära paketet byggdes med (sedan dpkg 1.17.2 fram till "
+"1.18.18). Informationen som tidigare fanns i det här fältet finns nu i filen "
+"B<.buildinfo> som ersätter det."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr "B<Auto-Built-Package:> I<orsakslista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+"Det här fältet innehåller en blankstegsavdelad lista med orsaker till varför "
+"det här paketet autogenererades. Binärpaket som markerats med det här fältet "
+"kommer inta dyka upp i huvud-källkodsstyrfilen I<debian/control>. Den enda "
+"orsak som används är för närvarande B<debug-symbols> (felsökningssymboler)."
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<Build-Ids:> I<elf-bygg-id-lista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+"Det här fältet innehåller en blankstegsavdelad lista med ELF-bygg-id:n. Det "
+"är unika identifierare för semantiskt identiska ELF-objekt, för var av dessa "
+"i paketet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+"Formatet och sättet på vilket varje bygg-id beräknas är medvetet inte "
+"definierat."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+"Fältet B<Build-Ids> använder ett ganska allmänt namn utanför sitt "
+"ursprungliga sammanhang inuti ett ELF-objekt, som gäller ett väldigt "
+"specifikt syfte och exekverbart format."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr "deb-extra-override - Debianarkivets extra överstyrningsfil"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<override>"
+msgstr "B<override>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+"Även om det mesta av informationen om ett binär-/källkodspaket finns i "
+"control-/.dsc-filen så kan allt överstyras när det exporteras till Packages-/"
+"Sources-filer. Den extra override-filen innehåller dessa överstyrningar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Den extra override-filen har ett enkelt blanksteg-avdelat format. "
+"Kommentarer är tillåtna (markeras med ett B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr "I<paket> I<fältnamn> I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr "I<paket> är namnet på binär-/källkodspaketet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr "I<fältnamn> är namnet på fältet som överstyrs."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+"I<värde> är värdet som ska läggas in i fältet. Det kan innehålla blanksteg "
+"då raden delas upp i maximalt tre kolumner vid tolkning."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"De extra override-filer som används för att skapa den officiella listan över "
+"paket (B<Packages>) finns i I<indices>-katalogen på alla Debianspeglar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr "deb-md5sums - MD5-filkondensat för paket"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "B<DEBIAN/md5sums>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+"Ett paket deklarerar MD5-kondensatet för paketfilens innehåll genom att "
+"inkludera en I<md5sums>-fil i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/md5sums> när "
+"paketet skapas). Filen används för att bekräfta integritet och för att "
+"undvika dubletter, och inte av säkerhetsskäl."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+"Denna fil består av en lista med MD5-kondensat (som 32 skiftlägesoberoende "
+"hexadecimala tecken) följda av två blanksteg (U+0020 B<SPACE>) och det "
+"absoluta sökvägsnamnet för en vanlig fil, en per rad."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+"Avslutande snedstreck (U+002F B</>) i sökvägsnamnet kommer tas bort. Varken "
+"avslutande blanksteg eller rader som är tomma eller endast består av "
+"blanktecken tillåts."
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+"Om filen ”control” inte finns i det binära paketet kommer L<dpkg>(1)> att "
+"skapa motsvarande information vid uppackning (sedan B<dpkg> 1.16.3)."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr "deb-old - Debians gamla binärpaketformat"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr "I<filnamn>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+"B<.deb>-formatet är Debians binära paketformat. Denna manualsida beskriver "
+"det B<gamla> formatet som används före Debian 0.93. Se B<deb>(5) för "
+"detaljerad information om det nya formatet."
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr "FORMAT"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+"Filen innehåller två rader med formatinformation som ASCII-text, följt av "
+"två sammaslagna gzip-packade ustar-filer."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+"Den första raden i filen är formatversionsnumret utfyllt till åtta siffror, "
+"och är B<0.939000> för alla arkiv i det gamla formatet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+"Nästa rad är en decimalsträng (utan inledande nollor) som anger längden på "
+"den första gzip-packade tar-filen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr "Båda dessa rader avslutas med ett ensamt radbrytningstecken."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+"Den första tar-filen innehåller styrinformationen, lagrade som ett antal "
+"vanliga filer. Filen B<control> måste finnas, eftersom den innehåller "
+"grundläggande styrinformation."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+"I vissa väldigt gamla arkiv kan filerna i styr-tarfilen eventuellt ligga i "
+"en underkatalog vid namn B<DEBIAN>. Om så är fallet kommer underkatalogen "
+"B<DEBIAN> också att finnas i styr-tarfilen, och styr-tarfilen kommer endast "
+"innehålla filer i den katalogen. Eventuellt kan styr-tarfilen innehålla en "
+"post för ”B<.>”, det vill säga den aktuella katalogen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+"Den andra gzip-packade tar-filen är filsystemsarkivet, vilken innehåller "
+"sökvägar relativt rotkatalogen för systemet det ska installeras på. "
+"Sökvägarna innehåller inte inledande snedstreck."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr "deb-origin - Återförsäljarspecifika informationsfiler"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+"Filerna i B<%PKGCONFDIR%/origins> kan tillhandahålla information om olika "
+"återförsäljare som tillhandahåller Debianpaket."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+"De innehåller ett antal fält, eller kommentarer när raden börjar med ”B<#>”. "
+"Varje fält inleds med ett märke, till exempel B<Vendor> eller B<Parent>, "
+"följt av ett kolon och fältets innehåll. Fälten avdelas endast av "
+"fältmärken. Med andra ord kan fälten innehålla flera rader text, men "
+"verktygen slår ihop rader när fältets text behandlas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+"Filen bör namnges i enlighet med återförsäljarens namn. Den vanliga "
+"konventionen är att namnge återförsäljarfilen genom att använda "
+"återförsäljarens namn skrivet med bara små bokstäver, men en viss variation "
+"tillåts."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+"Nämligen (sedan dpkg 1.21.10), först att icke-alfanumeriska tecken (”B<[^A-"
+"Za-z0-9]>”) ersätts med bindestreck (”B<->”), varefter namnet som skapas "
+"kommer testas först med små bokstäver, som det är, göras om till små "
+"bokstäver med första bokstaven stor, och bara stora bokstäver."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+"Dessutom, av historiska orskaer, kan namnet testas som det är utan att icke-"
+"alfanumeriska tecken ersätts, och därefter testas namnet först med små "
+"bokstäver, som det är, så med inledande stor bokstav och med stora "
+"bokstäver. Till sist kommer det att testas med att ersätta blanksteg med "
+"bindestreck (”B<->”), varefter namnet som skapas kommer testas först med små "
+"bokstäver, som det är, göras om till små bokstäver med första bokstaven "
+"stor, och bara stora bokstäver."
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+"Dessa bakåtkompatibla moduluppslagningar kommer dock att tas bort under "
+"utgivningscykeln för dpkg 1.22.x."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr "B<Vendor:> I<återförsäljarnamn> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr "Värdet på fältet bestämmer återförsäljarens namn."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr "B<Vendor-URL:> I<återförsäljar-url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr "Värdet på fältet bestämmer återförsäljarens URL."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr "B<Bugs:> I<bugg-url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+"Värdet på fältet bestämmer typ och adress för felrapporteringssystemet som "
+"används av återförsäljaren. Det kan vara en mailto-URL eller en debbugs-URL "
+"(t.ex debbugs://bugs.debian.org/)."
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr "B<Parent:> I<återförsäljarnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+"Värdet på fältet bestämmer namnet på återförsäljaren som denna "
+"återförsäljare bygger vidare på."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr "B<dpkg-vendor>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr "deb-override - Debianarkivets överstyrningsfil"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+"Även om huvuddelen av informationen om ett paket finns i styrfilen hanteras "
+"en del centralt av distributionstsarerna, snarare än av paketansvariga, för "
+"att kunna bibehålla en global konsistens. Denna informationen finns i filen "
+"”override”."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+"Filen override har ett enkelt blanksteg-avdelat format. Kommentarer är "
+"tillåtna (markeras med ett B<#>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr "I<paket> I<prioritet> I<sektion> [I<ansvariginfo>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+"I<paket> är namnet på paketet. Poster i filen override för paket som inte "
+"finns i trädet med binära paket ignoreras."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<prioritet> och I<sektion> motsvarar respektive styrfält i .deb-filen. "
+"Tillåtna värden är specifika för varje distributionsarkiv."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+"I<ansvariginfo> kan, om det anges, antingen vara namnet på en paketansvarig "
+"för en ovillkorlig överstyrning, eller I<gammal-ansvarig> B<=E<gt>> I<ny-"
+"ansvarig> för att utföra en substituering."
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+"De override-filer som används för att skapa den officiella listan över "
+"paket, ”Packages”, finns i I<indices>-katalogen på alla Debianspeglar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr "deb-postinst - paketutvecklarskript som körs efter installation"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr "B<DEBIAN/postinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Ett paket kan utföra flera åtgärder efter installation via utvecklarskript, "
+"genom att ta med en körbar fil I<postinst> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/"
+"postinst> när paketet skapas)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr "Skriptet kan anropas på följande sätt:"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr "I<postinst> B<configure> I<gammal-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "Efter att paketet installerats."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr "I<postinst> B<triggered> \"I<utlösarnamn...>\""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+"Efter att paketet utlösts. Listan över blankstegsavdelade I<utlösarnamn> "
+"sänds med som det andra argumentet."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<gammal-postinst> B<abort-upgrade> I<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr ""
+"Om I<prerm> misslyckas vid B<upgrade> (uppgradering) eller misslyckas vid "
+"B<failed-upgrade> (misslyckad uppgradering)."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr "I<gammal-postinst> B<abort-remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "Om I<prerm> misslyckas vid B<remove> (borttagning)."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<nytt-paket> I<ny-version>"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr "S< >[ B<removing> I<gammalt-paket> I<ny-version> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr ""
+"Om I<prerm> misslyckas vid B<deconfigure in-favour> (avkonfigurering till "
+"fördel för) ett paket."
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<nytt-paket> I<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+"Om I<prerm> misslyckas vid B<remove in-favour> (borttagning till fördel för) "
+"ersättning på grund av konflikt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr "deb-postrm - paketutvecklarskript som körs efter borttagning"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr "B<DEBIAN/postrm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Ett paket kan utföra flera åtgärder efter borttagning via utvecklarskript, "
+"genom att ta med en körbar fil I<postrm> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/"
+"postrm> när paketet skapas)."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr "I<postrm> B<remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "Efter att paketet tagits bort."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "I<postrm> B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "Efter att paketet har raderats helt."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<old-postrm> B<upgrade> I<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "Efter att paketet har uppgraderats."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<ny-postrm> B<failed-upgrade> I<gammal-version> I<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr "Om ovanstående B<upgrade>-anrop misslyckas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "I<ny-version> sänds endast sedan dpkg 1.18.5."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr "I<postrm> B<disappear> I<överskrivande-paket> I<överskrivande-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr "Efter att alla filer i paketet har ersatts."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr "I<ny-postrm> B<abort-install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr "Om I<preinst> misslyckas under B<install> (installation)."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<ny-postrm> B<abort-install> I<gammal-version> I<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr ""
+"Om I<preinst> misslyckas B<install> (installation) vid uppgradering av "
+"borttagna paket."
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<ny-postrm> B<abort-upgrade> I<gammal-version> I<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr "Om I<preinst> misslycas vid B<upgrade> (uppgradering)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr "deb-postinst - paketutvecklarskript som körs före installation"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<DEBIAN/preinst>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+"Ett paket kan utföra flera åtgärder före installation via utvecklarskript, "
+"genom att ta med en körbar fil I<preinst> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/"
+"preinst> när paketet skapas)."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr "I<ny-preinst> B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "Innan paketet installeras."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<ny-preinst> B<install> I<gammal-version> I<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "Innan ett borttaget paketet uppgraderas."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<ny-preinst> B<upgrade> I<gammal-version> I<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr "Innan paketet uppgaderas."
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<gammal-preinst> B<abort-upgrade> I<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+"Om I<postrm> misslyckas vid uppgradering eller misslyckas vid misslyckad "
+"uppgradering."
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr "deb-prerm - paketutvecklarskript som körs före borttagning"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr "B<DEBIAN/prerm>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+"Ett paket kan utföra flera åtgärder före borttagning via utvecklarskript, "
+"genom att ta med en körbar fil I<prerm> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/"
+"prerm> när paketet skapas)."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr "I<prerm> B<remove>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr "Innan paketet tas bort."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr "I<gammal-prerm> B<upgrade> I<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr "Före en uppgradering."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr "I<ny-prerm> B<failed-upgrade> I<gammal-version> i<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr "Om ovanstående B<upgrade> misslyckas."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<prerm> B<deconfigure> b<in-favour> I<nytt-paket> i<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+"Innan paketet avkonfigureras medan ett beroende ersätts på grund av konflikt."
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr "I<prerm> B<remove> b<in-favour> I<nytt-paket> i<ny-version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "Innan paketet ersätts på grund av konflikt."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr "deb-shlibs - Debians informationsfil för delade bibliotek"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+"B<shlibs>-filer skapar en koppling mellan biblioteksnamn och versioner "
+"(I<SONAME>s) till beroenden som är lämpliga för en paketstyrfil. Den har en "
+"post per rad. Blanka rader är B<inte> tillåtna. Rader som inleds med ett "
+"B<#>-tecken anses vara kommentarer, och ignoreras. Alla andra rader måste "
+"vara på formatet"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr "[I<typ>B<:>] I<bibliotek> I<version> I<beroenden>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+"Fälten I<bibliotek> och I<version> avdelas med blanktecken medan fältet "
+"I<beroenden> sträcker sig till slutet av raden. Fältet I<typ> är frivilligt "
+"och behövs vanligtvis inte."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Fältet I<dependencies> har samma syntax som fältet B<Depends> i en binär-"
+"styrfil, se B<deb-control>(5)."
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "SONAME-FORMAT"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr "För närvarande stöds följande SONAME-format:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "I<namn>.so.I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr "och"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "I<namn>-I<version>.so"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr "där I<namn> vanligtvis prefigeras med B<lib>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+"B<shlibs>-filen för ett typiskt bibliotekspaket, som heter I<libcrunch1> och "
+"som innehåller ett bibliotek vars SONAME är I<libcrunch.so.1>, kan se ut så "
+"här:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+"Fältet I<beroenden> måste ange den senaste versionen av paketet som lade "
+"till nya symboler i biblioteket: i exemplet ovan lades nya symboler till i "
+"version 1.2 av I<libcrunch>. Det är inte den enda orsaken till att beroenden "
+"kan behöva snävras in."
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr "deb-split - Debians flerdelade binära paketformat"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+"Det flerdelade B<.deb>-formatet används för att dela stora paket i mindre "
+"delar för att förenkla transport över små medier."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Filen är ett B<ar>-arkiv med det magiska numret B<!E<lt>archE<gt>>. "
+"Filnamnen kan innehålla ett avslutande snedstreck (sedan dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+"Den första posten heter B<debian-split> och innehåller en serie av rader, "
+"avdelade med nyradstecken. För närvarande finns åtta rader:"
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr "*"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr "Formatets versionsnummer, B<2.1> då denna manualsida skrivs."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr "Paketets namn."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr "Paketets versionsnummer."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr "md5-kontrollsumman för paketet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr "Total storlek på paketet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr "Maximal storlek på en del."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+"Nummer på aktuell del, följt av ett snedstreck och totalt antal delar (som i "
+"”1/10”)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr "Paketets arkitektur (sedan dpkg 1.16.1)."
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+"Filer som läser flerdelade arkiv bör vara beredda på att underversionsnumret "
+"kan ökas och att ytterligare rader kan vara närvarande, och bör ignorera "
+"dessa om så är fallet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Om huvudversionsnumret har ändrats har en inkompatibel ändring införts, och "
+"programmet ska avbrytas. Om så inte har gjorts, ska programmet kunna "
+"fortsätta utan problem, såvida det inte stöter på en oväntad post i arkivet "
+"(förutom i slutet), enligt vad beskrivs nedan."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+"Den andra och sista nödvändiga posten heter B<data.>I<N>, där I<N> anger "
+"delnumret. Den innehåller rådata för delen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+"Dessa poster måste ligga i exakt denna ordning. Nuvarande implementationer "
+"bör ignorera eventuella ytterligare poster efter B<data.>I<N>. Ytterligare "
+"poster kan komma att definieras i framtiden, och kommer (om möjligt) "
+"placeras efter dessa två."
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr "deb-src-control - Debians filformat för källkodspakets huvudstyrfil"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr "B<debian/control>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Varje Debiankällkodspaket innehåller huvudstyrfilen ”B<debian/control>”, och "
+"dess L<deb822(5)>-format är en övermängd av B<control>-filen som medföljer "
+"Debianbinärpaket, se B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+"Filen innehåller åtminstone två stycken, avdelade med en tomrad. Det första "
+"stycket innehåller all generell information om källkodspaketet, medan de "
+"följande styckena beskriver exakt ett binärpaket. Varje stycke består av "
+"åtminstone ett fält. Ett fält inleds med ett fältnamn, till exempel "
+"B<Package> eller B<Section> (skiftlägesokänsligt), följt av ett kolon, "
+"fältinnehållet (skiftlägekänsligt om inte annat anges) och ett nyradstecken. "
+"Flerradiga fält är också tillåtna, men varje ytterligare rad som inte "
+"innehåller ett fältnamn, bör starta med minst ett blanksteg. Innehållet i "
+"flerradsfält slås normalt samman till en enda rad av verktygen (förutom i "
+"fallet fältet B<Description>, se nedan). För att sätta in tomma rader i ett "
+"flerradsfält, skriver du en punkt efter blanksteget. Rader som börjar med "
+"ett ”B<#>” tolkas som kommentarer."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "KÄLLKODSFÄLT"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<källkodspaketnamn> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+"Värdet på det här fältet är namnet på källkodspaketet, och måste motsvara "
+"namnet på källkodspaketet i filen debian/changelog. Paketnamnet måste bestå "
+"endast av små bokstäver (a-z), siffror (0-9), plus- (+) och minustecken (-) "
+"och punkt (.). Paketnamn måste vara minst två tecken långa och måste börja "
+"med ett liten bokstav eller siffra (a-z0-9)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+"Ska vara på formatet ”Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>” och refererar "
+"till den person som för närvarande underhåller paketet, till skillnad från "
+"programmets författare eller den ursprunglige paketeraren."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<fullt-namn-epost>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+"Räknar upp namn och e-postadresser till med-underhållare av paketet, i samma "
+"format som fältet B<Maintainer>. Flera med-underhållare bör avdelas med "
+"kommatecken."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<versionssträng>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+"Dokumenterar den senaste versionen av distributionens policystandard som "
+"paketet uppfyller."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Description:> I<kort-beskrivning>)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+"Formatet för källkodspaketbeskrivningen är en kortfattad sammanfattning på "
+"den första raden (efter fältet B<Description>). Följande rader bör användas "
+"för en längre, mer detaljerad beskrivning. Varje rad i den lägre "
+"beskrivningen måste inledas med ett blanksteg, och blanka rader i den långa "
+"beskrivningen måste innehålla en ensam ”B<.>” efter det inledande "
+"blanksteget."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr "URL till uppströmsprojektets hemsida."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+"I<Url>:en till felrapporteringssystemet för detta paket. Det nuvarande "
+"formatet är I<systemtyp>://I<address>, till exempel B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. Det här fältet är normalt sett inte nödvändigt."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-nyckelord>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+"Det här fältet används för att ange om filen B<debian/rules> kräver "
+"(fake)root-privilegier för att köra några av sina mål, och i så fall när."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr "Binärmålen kommer inte kräva (fake)root överhuvudtaget."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr "B<binary-targets>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+"Binärmålen måste alltid köras under (fake)root. Detta är förvalet om fältet "
+"inte anges; även om det inte är strikt nödvändigt att lägga till fältet med "
+"värdet B<binary-targets> så anger det att paketet har analyserats för det "
+"här kravet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr "I<impl-nyckelord>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+"Det här är en blankstegsavdelad lista med nyckelord som kan ange när "
+"(fake)root krävs."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+"Nyckelord består av I<namnrymd>/I<fall>. Delen I<namnrymd> kan inte "
+"innehålla \"/\" eller blanksteg. Delen I<fall> kan inte innehålla blanksteg. "
+"Dessutom måste bägge delarna i sin helhet bestå av skrivbara ASCII-tecken."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+"Varje verktyg/paket definierar en namnrymd med samma namn som sig själv och "
+"anger ett antal fall där (fake)root krävs. (Se \"Implementation provided "
+"keywords\" i I<rootless-builds.txt>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+"När fältet är satt till ett av I<impl-nyckelord> kommer byggaren att "
+"exponera ett gränssnitt som används för att köra ett kommando under "
+"(fake)root. (Se \"Gain Root API\" i I<rootless-builds.txt>.)"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr "B<Testsuite:> I<namnlist>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr "B<Testsuite-Triggers:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+"Dessa fält beskrivs i manualsidan B<dsc>(5), eftersom de genereras från "
+"information hämtad från B<debian/tests/control> eller kopieras ordagrant "
+"till källkodsstyrfilen."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Git:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+"I<Url>:en till versionshanteringsarkivet som används för att underhålla det "
+"här paketet. För närvarande stöds B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, "
+"B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) och B<Svn> "
+"(Subversion). Fältet pekar normalt till den senaste versionen av paketet, "
+"såsom huvudgrenen (main eller trunk)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+"I<Url>:en till ett webbgränssnitt för att bläddra i "
+"versionshanteringsarkivet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+"Namnet på den distribution paketet härstammar från. Det här fältet är "
+"normalt sett inte nödvändigt."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+"En lista över paket som måste installeras och konfigureras för att kunna "
+"bygga källkodspaketet. Dessa beroenden måste tillfredsställas när "
+"binärarkitekturberoende eller -oberoende paket och källkodspaket byggs. Ett "
+"beroende som beskrivs i den här listan har inte exakt samma effekt som att "
+"inkludera det i både B<Build-Depends-Arch> och B<Build-Depends-Indep>, "
+"eftersom beroendet också måste tilfredsställas när källkodspaketet byggs."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Arch:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+"Motsvarar B<Build-Depends>, men de behövs endast för att bygga de "
+"arkitekturoberoende paketen. B<Build-Depends> installeras också i detta "
+"fall. Det här fältet stöds sedan dpkg 1.16.4; för att bygga med äldre dpkg-"
+"versioner bör B<Build-Depends> användas istället."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Depends-Indep:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+"Motsvarar B<Build-Depends>, men de behövs endast för att bygga de "
+"arkitekturoberoende paketen. B<Build-Depends> installeras också i detta fall."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+"En lista över paket som inte bör vara installerade när paketet byggs, till "
+"exempel på grund av att de stör byggsystemet som används. Ett beroende som "
+"beskrivs i den här listan har samma effekt som att inkludera det i både "
+"B<Build-Conflicts-Arch> och B<Build-Conflicts-Indep>, med den ytterligare "
+"effekten att den används för byggen av endast källkod."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Arch:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+"Motsvarar B<Build-Conflicts>, men endast när arkitekturoberoende paket "
+"byggs. Fältet stöds sedan dpkg 1.16.4; för att bygga med äldre versioner av "
+"dpkg bör B<Build-Conflicts> användas istället."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr "B<Build-Conflicts-Indep:> I<paketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+"Motsvarar B<Build-Conflicts>, men endast när de arkitekturoberoende paketen "
+"byggs."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+"Syntaxen för fälten B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> och B<Build-"
+"Depends-Indep>-fälten är en lista med grupper av alternativa paket. Varje "
+"grupp innehåller en lista med paket avdelade med ett vertikalstreck (rör), "
+"”B<|>”. Grupperna avdelas med kommatecken ”B<,>”, och kan avslutas med ett "
+"släpande komma som tas bort när fälten genereras till B<deb-control>(5) "
+"(sedan dpkg 1.10.14). Komma utläses som ”OCH”, och vertikalstrecken som "
+"”ELLER”, där vertikalstrecken binder hårdare. Varje paketnamn kan eventuellt "
+"följas av en versionsnummerangivelse inom parenteser ”B<(>” och ”B<)>”, en "
+"arkitekturangivelse inom hakparenteser ”B<[>” och ”B<]>” samt en "
+"begränsningsformel som består av en eller flera listor med profilnamn inom "
+"vinkelparenteser ”B<E<lt>>” och ”B<E<gt>>”."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+"Syntaxen för fälten B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> och B<Build-"
+"Conflicts-Indep>-fälten är en kommaseparerad lista med paketnamn, där komma "
+"utläses som ”OCH”, och där listan kan avslutas med ett släpande komma som "
+"tas bort när fälten genereras till B<deb-control>(5) (sedan dpkg 1.10.14). "
+"Det är inte möjligt att ange alternativa paket med ”rör”. Varje paketnamn "
+"kan eventuellt följas av en versionsnummerangivelse inom parenteser, en "
+"arkitekturangivelse inom hakparenteser samt en begränsningsformel bestående "
+"av en eller flera listor med profilnamn inom vinkelparenteser."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+"Ett arkitekturkvalificeringsnamn kan vara ett existerande "
+"Debianarkitekturnamn (sedan dpkg 1.16.5), B<any> (sedan dpkg 1.16.2) eller "
+"B<native> (sedan dpkg 1.16.5). Om det utesluts är förvalet för fältet "
+"B<Build-Depends> den aktuella värdarkitekturen, förvalet för B<Build-"
+"Conflicts> är B<any>. Ett existerande Debianarkitekturnamn motsvarar exakt "
+"den arkitekturen för det paketnamnet, B<any> motsvarar valfri arkitektur för "
+"paketnamnet om paketet har markerats som B<Multi-Arch: allowed> och "
+"B<native> motsvarar nuvarande byggarkitektur om paketet inte har markerats "
+"som B<Multi-Arch: foreign>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+"En arkitekturangivelse består av ett eller flera arkitekturnamn, avdelade "
+"med blanktecken. Varje namn kan föregås av ett utropstecken, vilket betyder "
+"”ICKE”."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+"En begränsningsformel består av en eller flera begränsningslistor, avdelade "
+"med blanksteg. Varje begränsningslista skrivs inom vinkelparenteser. Poster "
+"i begränsningslistan är namn på byggprofiler, avdelade av blanksteg och kan "
+"föregås av ett utropstecken, vilket betyder ”ICKE”. En begränsningsformel "
+"representerar ett uttryck i disjunktiv normalform."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+"Observera att beroenden på paket i B<build-essential>-uppsättningen kan "
+"utelämnas och att det är omöjligt att deklarera byggkonflikter mot dem. En "
+"lista över dessa paket finns i paketet build-essential."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "BINÄRFÄLT"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+"Observera att fälten B<Priority>, B<Section> och B<Homepage> även kan "
+"användas i de stycken som beskriver binärpaket för att överstyra de globala "
+"värdena för källkodspaketet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<binärpaketnamn> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+"Detta fält används för att namnge det binära paketet. Samma begränsningar "
+"gäller som för källkodspaketets namn."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr "B<Architecture:> I<ark>|B<all>|B<any> (krävs)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+"Arkitekturen anger på vilken typ av maskinvara paketet körs. För paket som "
+"körs på alla arkitekturer används värdet B<any> (någon). För paket som är "
+"arkitekturoberoende, som skal- och Perlskript eller dokumentation, används "
+"värdet B<all> (alla). För att begränsa paket till en specifik uppsättning "
+"arkitekturer, anger du namnen på arkitekturerna avdelade med blanksteg. Det "
+"är även möjligt att ange arkitekturer med jokertecken i listan (se B<dpkg-"
+"architecture>(1) för mer information om dessa)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr "B<Build-Profiles:> I<begränsningsformel>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+"Det här fältet anger villkor för när binärpaketet ska eller inte ska byggas. "
+"För att uttrycka villkoret används samma syntax för begränsningsformeln som "
+"för fältet B<Build-Depends> (inklusive vinkelparenteserna)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+"Om ett stycke för ett binärpaket inte innehåller det här fältet betyder det "
+"implicit att det bygger i alla byggprofiler (inklusive ingen alls)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+"Med andra ord, om ett stycke för ett binärpaket är försett med ett icke-tomt "
+"B<Build-Profiles>-fält kommer det binärpaketet byggas om, och endast om, "
+"villkoret, uttryckt i konjunktiv normalform, utvärderas till sant."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+"Dessa fält beskrivs i manualsidan B<deb-control>(5), eftersom de kopieras "
+"ordagrant till binärpaketets styrfil."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+"Det här fältet anger beroenden mellan paket. De diskuteras i manualsidan "
+"B<deb-control>(5). När fälten förekommer i I<debian/control> kan de också "
+"avslutas med ett släpande kommatecken (sedan dpkg 1.10.14), ha "
+"arkitekturangivelser och begränsningsformler som alla reduceras när fälten "
+"för B<deb-control>(5) genereras."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+"Dessa fält används av debian-installer i B<udeb>-formatet och behövs normalt "
+"inte. För mer information om dem, se L<https://salsa.debian.org/installer-"
+"team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "ANVÄNDARDEFINIERADE FÄLT"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+"Det är tillåtet att lägga till ytterligare användardefinierade fält till "
+"styrfilen. Verktygen kommer ignorera dessa fält. Om du vill att fältet ska "
+"kopieras över till utdatafilerna, så som binärpaketen, måste du använda ett "
+"skräddarsytt namngivningsformat: fälten ska börja på B<X>, följt av noll "
+"eller flera av tecknen S<SBC> och ett bindestreck."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr "B<S>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr "Fältet kommer tas med i styrfilen för källkodspaket, se B<dsc>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr "B<B>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"Fältet kommer tas med i styrfilen för binärpaketet, se B<deb-control>(5)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr "B<C>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+"Fältet kommer tas med i styrfilen för insändningen (.changes), se B<deb-"
+"changes>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+"Observera att prefix på formen B<X>[B<SBC>]B<-> tas bort när fälten kopieras "
+"över till utdatafilerna. Fältet B<XC-Approved-By> kommer tas med som "
+"B<Approved-By> i ”changes”-filen och inte tas med i styrfilerna för binär- "
+"och källkodspaketen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+"Tänk på att dess användardefinierade fält använder den globala namnrymden, "
+"vilket en gång i framtiden kan komma att kollidera med officiellt erkända "
+"fält. För att undvika sådana potentiella situationer kan du använda prefixet "
+"B<Private-> för dessa fält, som B<XB-Private-New-Field>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # Kommentar\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # det här fältet kopieras till binär- och källkodspaketen\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # det här är ett skräddarsytt fält i binärpaketet\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "dpkg-src-files - Debians distributionsfilformat"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr "B<debian/files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+"Den här filen innehåller listan över artifakter som skall distribueras genom "
+"styrfilen B<.changes>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr "Filen I<debian/files> har ett enkelt blanksteg-avdelat format."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr "I<filnamn> I<sektion> I<prioritet> [ I<nyckelord=värde...> ]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr "I<filnamn> är namnet på artifakten som ska distribueras."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+"I<sektion> och I<prioritet> motsvarar respektive styrfält i .deb-filen. "
+"Tillåtna värden är specifika för varje distribution."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+"I<nyckelord=värde...> motsvarar en valfri blankstegsavdelad lista med "
+"attribut för posten. Det enda nyckelord som stöds är för närvarande "
+"B<automatic> med värdet B<yes> för att ange automatgenererade filer."
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr "ANTECKNINGAR"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+"Filen är inte tänkt att redigeras direkt, använd antingen B<dpkg-gencontrol> "
+"eller B<dpkg-distaddfile> för att lägga till poster i den."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr "deb-src-rules - Debians fil för källkodspaketregler"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "B<debian/rules>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+"Filen innehåller de instruktioner som är nödvändiga för att bygga "
+"binärpaketen från källkodspaketet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+"Filen I<debian/rules> är en körbar Make-fil, med en ”shebang” som normalt är "
+"satt till \"#!/usr/bin/make -f\"."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr "Den måste stöda följande make-mål:"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<clean>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Städar källkodsträdet, genom att ogöra ändringar utförda av något av bygg- "
+"och binärmålen. Det här målet kommer anropas med root-behörighet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr "B<build-indep>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Bygg arkitekturoberoende filer som krävs för att bygga något av de "
+"arkitekturoberoende paketen. Målet måste fortfarande finnas även om det inte "
+"ska skapas några arkitekturoberoende paket, men inte göra något. Målet måste "
+"inte kräva root-behörighet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr "B<build-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Bygg arkitekturberoende filer som krävs för att bygga något av de "
+"arkitekturberoende paketen. Målet måste fortfarande finnas även om det inte "
+"ska skapas några arkitekturberoende paket, men inte göra något. Målet måste "
+"inte kräva root-behörighet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build>"
+msgstr "B<build>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+"Bygg arkitekturoberoende och -beroende filer, antingen genom att bero (åt "
+"minstone transitivt) på B<build-indep> och/eller B<build-arch> eller genom "
+"att innehålla det de målen skulle göra. Målet måste inte kräva root-"
+"behörighet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr "B<binary-indep>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Bygg arkitekturoberoende binärpaket. Målet måste bero (åt minstone "
+"transitivt) på antingen B<build-indep> eller B<build>. Målet kommer anropas "
+"med root-behörighet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr "B<binary-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+"Bygg arkitekturberoende binärpaket. Målet måste bero (åt minstone "
+"transitivt) på antingen B<build-arch> eller B<build>. Målet kommer anropas "
+"med root-behörighet."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<binary>"
+msgstr "B<binary>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+"Bygg arkitekturoberoende och -beroende binärpaket, antingen genom att bero "
+"(åt minstone transitivt) på B<binary-indep> och/eller B<binary-arch> eller "
+"genom att innehålla det de målen skulle göra. Målet kommer anropas med root-"
+"behörighet."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr "deb-src-symbols - Debians utökade mallfil för delade bibliotek"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+"B<debian/>I<paket>B<.symbols.>I<ark>, B<debian/symbols.>I<ark>, B<debian/"
+">I<paket>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+"Symbolfilmallar medföljer Debiankällkodspaket och dess format är en "
+"övermängd av symbols-filen som sänds med Debianbinärpaket, se L<deb-"
+"symbols(5)>."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr "Kommentarer"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+"Kommentarer stöds i symbolmallfilerna. Alla rader med ”#” som första tecken "
+"är kommentarer, såvida inte det börjar med ”#include” (se stycket B<Använda "
+"inkluderingar>). Rader som börjar med ”#MISSING:” är speciella kommentarer "
+"som dokumenterar symboler som har försvunnit."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr "Använda #PACKAGE#-substituering"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+"I några sällsynta fall skiljer sig namnet på biblioteket mellan "
+"arkitekturer. För att undvika att hårdkoda namnet på paketet i symbolfilen "
+"kan du använda markören I<#PACKAGE#>. Den ersätts av det faktiska "
+"paketnamnet när symbolfilen installeras. Till skillnad från I<#MINVER#>-"
+"markören kommer I<#PACKAGE#> aldrig att dyka upp i en symbolfil i ett "
+"binärpaket."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr "Använda symboltaggar"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+"Symboltaggning är nyttigt för att markera symboler som är speciella på något "
+"sätt. Alla symboler kan ha ett godtyckligt antal taggar associerade med sig. "
+"Medan alla taggar tolkas och lagras är det bara ett par av dem som förstås "
+"av B<dpkg-gensymbols> och som utlöser specialhantering av symbolerna. Se "
+"undersymbolen B<Standardsymboltaggar> för mer information om dessa taggar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+"Taggarna anges precis före symbolnamnet (inga blanksteg tillåts mellan). Den "
+"börjar alltid med en vänsterparentes B<(>, slutar med en högerparentes B<)>, "
+"och måste innehålla minst en tagg. Ytterligare taggar avdelas med tecknet B<|"
+">. En tagg kan ha ett värde, vilket separeras från taggnamnet med tecknet "
+"B<=>. Taggnamn och värden kan vara godtyckliga strängar, förutom att de inte "
+"kan innehålla de speciella tecknen B<)> B<|> B<=>. Symbolnamn som följer en "
+"taggangivelse kan, om så önskas, citeras med antingen B<'> eller B<\"> för "
+"att tillåta blanksteg. Om inga taggar anges för symbolen tolkas dock "
+"citattecken som en del av symbolnamnet, vilket fortsätter till det första "
+"blanksteget."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (tag1=jag är markerad|taggnamn med blanksteg)\"taggad citerad symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)taggad_ociterad_symbol@Base 1.0 1\n"
+" otaggad_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+"Den första symbolen i exemplet är heter I<taggad citerad symbol> och har två "
+"taggar: I<tag1> med värdet I<jag är markerad> och I<taggnamn med blanksteg> "
+"som inte har något värde. Den andra symbolen heter I<taggad_ociterad_symbol> "
+"och är bara taggad med taggen som heter I<optional>. Den sista symbolen är "
+"ett exempel på en normal, otaggad symbol."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+"Eftersom symboltaggar er en utökning av formatet i I<deb-symbols(5)> kan de "
+"bara användas i symbolfiler i källkodspaket (dessa filer är att anse som "
+"mallar som används för att bygga symbolfilerna som finns i binärpaketen). "
+"När B<dpkg-gensymbols> anropas utan flaggan B<-t> kommer det att mata ut "
+"symbolfiler kompatibla med B<deb-symbols>(5)-formatet: det hanterar symboler "
+"helt beroende på vad som beskrivs av standardtaggarna och tar bort alla "
+"taggar från utdata. I mall-läge (B<-t>) kommer däremot alla symboler och "
+"deras taggar (både standard och okända) att behållas i utdata och skrivas i "
+"sin originalform så som de lästes in."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr "Standardsymboltaggar"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr "B<optional>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+"En symbol markerad som valfri (optional) kan försvinna från bibliotektet när "
+"som helst och kommer aldrig göra så att B<dpkg-gensymbols> misslyckas. "
+"Försvunna symboler kommer dock fortfarande visas som saknade (MISSING) i "
+"differensen för varje ny paketversion. Detta beteende fungerar som en "
+"påminnelse för de paketansvariga om att symbolen måste tas bort från "
+"symbolfilen eller läggas tillbaka till biblioteket. När en valfri symbol som "
+"tidigare markerats som saknad (MISSING) plötsligt dyker upp igen i en senare "
+"version kommer den att uppgraderas tillbaka till befintligstatus "
+"(”existing”) med den minsta tillgängliga versionen oförändrad."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+"Taggen är användbar för symboler som är privata och vars försvinnande inte "
+"gör att ABI:et går sönder. De flesta C++-mallinstansieringar faller till "
+"exempel in under denna kategori. Som andra taggar kan den här även ha ett "
+"godtyckligt värde: det kan användas för att indikera varför symbolen är att "
+"anse som valfri."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<arch=>I<arkitekturlista>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<arch-bits=>I<arkitekturlista>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<arch-endian=>I<arkitektur-byteordning>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+"Dessaa taggar gör det möjligt att begränsa vilken uppsättning arkitekturer "
+"symbolen är tänkt att finnas för. Taggarna B<arch-bits> och B<arch-endian> "
+"stöds sedan dpkg 1.18.0. När symbollistan uppdateras med symboler som "
+"upptäcks i biblioteket behandlas alla arkitekturspecifika symboler som inte "
+"gäller den aktuella värdarkitekturen som om de inte fanns. Om en "
+"arkitekturspecifik symbol som motsvarar den aktuella värdarkitekturen inte "
+"existerar i biblioteket gäller de vanliga reglerna för saknade symboler, och "
+"kan få B<dpkg-gensymbols> att misslyckas. Å andra sidan, om en "
+"arkitekturspecifik symbol hittas där den inte var menad att finnas (då den "
+"aktuella värdarkitekturen inte är listad i taggen eller inte motsvarar "
+"byteordningen eller antal bitar), görs den arkitekturneutral (dvs. taggarna "
+"arch, arch-bits och arch-endgian tas bort och symbolen kommer finnas med i "
+"differensen på grund av denna ändring), men den anses inte som ny."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+"I det vanliga icke-mall-läget skrivs endast de arkitekturspecifika symboler "
+"som motsvarar den aktuella värdarkitekturen till symbolfilen. Å andra sidan "
+"skrivs alla arkitekturspecifika symboler (inklusive de från andra "
+"arkitekturer) till symbolfilen i mall-läget."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+"Formatet på I<arkitekturlista> är detsamma som det som används i B<Build-"
+"Depends>-fältet i I<debian/control> (bortsett från de omslutande "
+"hakparenteserna []). Den första symbolen från listan nedan, till exempel, "
+"kommer endast att tas med på arkitekturerna alpha, valfri-amd64, ia64, den "
+"andra bara på linux-arkitekturer medan den tredje tas med överallt förutom "
+"på armel."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bitarsspecifik_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linuxspecifik_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_inte_har@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr "I<architecture-bits> är antingen B<32> eller B<64>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-bits=32)32bitarsspecifik_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bitarsspecifik_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr "I<architecture-byteordning> är antingen B<little> eller B<big>."
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-endian=little)little_endianspecifik_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endianspecifik_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr "Flera begränsningar kan kedjas samman"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bitars_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<allow-internal>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols har en intern svartlista över symboler som inte ska "
+"förekomma i symbolfiler eftersom de oftast bara är sidoeffekter från "
+"implementationsdetaljer i verktygskedjan (sedan dpkg 1.20.1). Om du, av "
+"någon orsak, verkligen vill att en av dessa symboler ska tas med i "
+"symbolfilen måste du tagga symbolen med B<allow-internal>. Det kan vara "
+"nödvändigt för lågnivå-verktygskedjebibliotek som ”libgcc”."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr "B<ignore-blacklist>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+"Ett alias för B<allow-internal> som avråds från (sedan dpkg 1.20.1, stöds "
+"sedan dpkg 1.15.3)."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr "B<c++>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Betecknar I<c++>-symbolmönster. Se stycket B<Använda symbolmönster> nedan."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr "B<symver>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+"Anger I<symver> (symbolversion)-symbolmönstret. Se stycket B<Använda "
+"symbolmönster> nedan."
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr "B<regex>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+"Anger I<regex>-symbolmönstret. Se stycket I<Använda symbolmönster> nedan."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr "Använda symbolmönster"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+"Till skillnad från vanliga symbolspecifikationer kan ett mönster täcka flera "
+"faktiska symboler från biblioteket. B<dpkg-gensymbols> kommer försöka matcha "
+"varje mönster mot varje faktisk symbol som I<inte> har en motsvarande "
+"specifik symbol definierad i symbolfilen. Så fort det första mönster som "
+"motsvarar symbolen hittas kommer alla dess taggar och egenskaper att "
+"användas som en basspecifikation för symbolen. Om inget mönster motsvarar "
+"symbolen kommer den att tolkas som ny."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+"Ett mönster anses som tappat om det inte motsvarar några symboler i "
+"biblioteket. Som standard kommer detta få B<dpkg-genchanges> att misslyckas "
+"om B<-c1> eller högre anges. Om ett sådant misslyckande inte är önskvärt kan "
+"mönstret dock märkas med taggen I<optional>. Om mönstret då inte motsvarar "
+"någonting kommer det bara dyka upp i differensen som saknas (MISSING). "
+"Mönstret kan dessutom, precis som andra symboler, begränsas till specifika "
+"arkitekturer med hjälp av I<arch>-taggen. Se stycket B<Standardsymboltaggar> "
+"ovan för mer information."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+"Mönster är en utökning av B<deb-symbols(5)>-formatet och är därför endast "
+"tillåtna i symbolfilmallar. Syntax för angivelse av mönster skiljer sig inte "
+"från den för en specifik symbol. Symbolnamnsdelen av specifikationen "
+"fungerar dock som ett uttryck som ska jämföras mot I<namn@version> för den "
+"faktiska symbolen. För att skilja mellan olika sorters mönster, taggas "
+"mönster normalt med en speciell tagg."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+"För närvarande stöder B<dpkg-gensymbols> tre grundläggande mönstertyper:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+"Detta mönster anges med taggen I<c++>. Den matchar enbart C++-symboler med "
+"deras avmanglade symbolnamn (som det skrivs ut av B<c++filt>(1)-verktyget). "
+"Det här mönstret är väldigt nyttigt för att matcha symboler vars manglade "
+"namn kan skilja sig mellan olika arkitekturer, medan deras avmanglade namn "
+"är desamma. En grupp dylika symboler är I<icke-virtuella ”thunks”> som har "
+"arkitekturspecifika offsetvärden inbyggda i sina manglade namn. En vanlig "
+"instans av detta fall är en virtuell destruktör som under diamantarv behöver "
+"en icke-virtuell ”thunk”-symbol. Även om till exempel "
+"ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base på 32-bitarsarkitekturer troligtvis är "
+"_ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base på64-bitarsarkitekturer, så kan de matchas med "
+"ett enda I<c++>-mönster:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+"Det avmanglade namnet ovan kan hämtas genom att utföra följande kommando:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+"Observera att även om det manglade namnet per definition är unikt i "
+"biblioteket gäller inte detta för avmanglade namn. Flera distinkta verkliga "
+"symboler kan ha samma avmanglade namn. Det gäller till exempel för icke-"
+"virtuella ”thunk”-symboler i konfigurationer med komplexa arv eller för de "
+"flesta konstruktörer och destruktörer (eftersom g++ normalt genererar två "
+"symboler för dem). Eftersom dessa kollisioner sker på ABI-nivån bör de dock "
+"inte sänka kvaliteten på symbolfilen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+"Detta mönster anges med taggen I<symver>. Välunderhållna bibliotek har "
+"versionshanterade symboler där varje version motsvarar uppströmsversionen "
+"där symbolen lades till. Om det är fallet kan du använda ett I<symver>-"
+"möster för att matcha alla symboler som matchar den specifika versionen. "
+"Till exempel:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+"Alla symboler associerade med versionerna GLIBC_2.0 och GLIBC_2.7 kommer "
+"leda till den minimal version 2.0 respektive 2.7, med undantag av symbolen "
+"access@GLIBC_2.0. Den sistnämnda kommer leda till ett minsta beroende på "
+"libc6 version 2.2 trots att den motsvarar mönstret \"(symver)GLIBC_2.0\"-"
+"mönstret, eftersom specifika symboler gäller före mönster."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+"Observera att även om den gamla sortens jokerteckenmönster (anges med "
+"\"*@version\" i symbolnamnfältet) fortfarande stöds så rekommenderas de inte "
+"längre i och med den nya sortens syntax \"(symver|optional)version\". Till "
+"exempel bör \"*@GLIBC_2.0 2.0\" skrivas som \"(symver|optional)GLIBC_2.0 "
+"2.0\" om samma beteende behövs."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+"Mönster med reguljära uttryck anges med taggen I<regex>. De matchar med det "
+"reguljära uttrycket på perl-form som anges i symbolnamnsfältet. Ett "
+"reguljärt uttryck matchar som det står, glöm därför inte att inleda det med "
+"tecknet I<^>, annars kommer det matcha godtycklig del av den verkliga "
+"symbolens I<namn@version>-sträng. Till exempel:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+"Symboler som \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\" osv. kommer att träffas av det första mönstret medan "
+"\"ng_mystack_new@Base\" inte gör det. Det andra mönstret motsvarar alla "
+"symboler som innehåller strängen \"private\" i sina namn och träffar kommer "
+"att ärva I<optional>-taggen från mönstret."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+"Grundläggande mönster som anges ovan kan kombineras där det är vettigt. I så "
+"fall behandlas de i den ordning taggarna anges. Till exempel kommer både:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+"att träffa symbolerna \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" och "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". När det första mönstret "
+"jämförs avmanglas först symbolen som en C++-symbol, varefter det avmanglade "
+"namnet jämförs med det reguljära uttrycket. När det andra mönstret jämförs, "
+"å andra sidan, jämförs det reguljära uttrycket mot det råa symbolnamnet, "
+"varefter symbolen testas för att se om det är av C++-typ genom att försöka "
+"avmangla det. Om ett grundläggande mönster misslyckas kommer hela uttrycket "
+"att misslyckas. Därför kommer, till exempel "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" inte att träffas av något "
+"av mönstrena eftersom det inte är en giltig C++-symbol."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+"I allmänhet delas alla mönster in i två grupper. alias (grundläggande I<c++> "
+"och I<symver>) och generella mönster (I<regex>, samtliga kombinationer av "
+"multipla grundläggande mönster). Det går snabbt att träffa grundläggande "
+"aliasbaserade mönster (O(1)) medan generella mönster är O(N) (N - antal "
+"generella mönster) för varje symbol. Det rekommenderas därför inte att "
+"använda för många generella mönster."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+"När flera mönster träffar samma verkliga symbol föredras alias (först I<c+"
+"+>, sedan I<symver>) framför generella mönster. Generella mönster träffas i "
+"den ordning de upptäcktes i symbolfilmallen fram till den första lyckade "
+"träffen. Observera dock att manuell omsortering av poster i mallfilen inte "
+"rekommenderas då B<dpkg-gensymbols> genererar differensfiler baserad på den "
+"alfanumeriska sorteringsordningen av dess namn."
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr "Använda inkluderingar"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+"När uppsättningen av exporterade symboler skiljer sig mellan arkitekturer "
+"kan det vara ineffektivt att använda en enda symbolfil. I dessa fall kan ett "
+"inkluderingsdirektiv vara nyttigt på flera sätt:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+"Du kan faktorisera de gemensamma delarna i en extern fil och inkludera den "
+"filen i din I<paket>.symbols.I<arkitektur>-fil genom att använda ett "
+"inkluderingsdirektiv som detta:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" #include \"I<paket>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr "Inkluderingsdirektivet kan även taggas som alla andra symboler:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" (tagg|...|taggN)#include \"fil-att-inkludera\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+"Alla symboler som inkluderas från I<fil-att-inkludera> kommer att anses som "
+"standard vara taggade med I<tagg> ... I<taggN>. Du kan använda denna "
+"funktion för att skapa en gemensam I<paket>.symbols-fil som inkluderar "
+"arkitekturspecifika filer:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" gemensam_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"paket.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"paket.symbols.32bit\"\n"
+" gemensam_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+"Symbolfilerna läses radvis, och inkluderingsdirektiv utförs så fort de "
+"upptäcks. Det betyder att innehållet i den inkluderade filen kan överstyra "
+"allt innehåll som förekom före inkluderingsdirektivet och att innehåll efter "
+"direktivet kan överstyra allt från den inkluderade filen. Alla symboler "
+"(även andra #include-direktiv) i den inkluderade filen kan ange ytterligare "
+"taggar eller överstyra värden för de ärvda taggarna i sin taggspecifikation. "
+"Det finns dock inte något sätt för en symbol att ta bort någon av sina ärvda "
+"taggar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+"En inkluderad fil kan repetera huvudraden som innehåller SONAME:t för "
+"biblioteket. I så fall överstyr den en eventuell huvudrad som lästs in "
+"tidigare. Det är vanligtvis dock bäst att undvika att duplicera huvudrader. "
+"Ett sätt att göra det är som följer:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" #include \"libnågonting1.symbols.common\"\n"
+" arkitekturspecifik_symbol@Base 1.0\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr "deb-substvars - Debians källkods-substitueringsvariabler"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr "B<debian/substvars>, B<debian/>I<binärpaket>B<.substvars>, variabler"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+"Innan B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> och B<dpkg-genchanges> skriver sin "
+"styrinformation (till control-filen i källkodspaketet B<.dsc> för B<dpkg-"
+"source> och till standard ut för B<dpkg-gencontrol> och B<dpkg-genchanges>) "
+"kommer de utföra viss variabelsubstituering på utdatafilen."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr "Variabelsyntax"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+"En variabelsubstitution har formen B<${>I<variabelnamn>B<}>. Variabelnamn "
+"består av alfanumeriska tecken (a-zA-Z0-9), bindestreck (-) och kolon (:) "
+"och börjar med ett alfanumeriskt tecken, och är skiftlägeskänsliga. "
+"Variabelsubstitueringar utförs upprepade gånger tills det inte kvarstår "
+"några - det resulterande innehållet i fältet läses av på nytt efter "
+"substitueringen för att se om det behövs fler substitueringar."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr "Filsyntax"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+"Substitueringsvariabler kan anges i en fil. En sådan fil består av rader på "
+"formen I<namn>B<=>I<värde> eller I<namn>B<?=><värde>. Operatorn B<=> "
+"tilldelar en normal substitueringsvariabel, medan operatorn B<?=> (sedan "
+"dpkg 1.21.8) tilldelar en valfri variabel som inte skriver ut någon varning "
+"även om den inte används. Avslutande blanksteg på en rad, blanka rader och "
+"rader som börjar med en B<#>-symbol (kommentarer) ignoreras."
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr "Substituering"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+"Variabler kan sättas genom att använda den gemensamma kommandoradsflaggan B<-"
+"V>. De kan även anges i filen B<debian/substvars> (eller vilken som helst "
+"annan fil som anges med gemensamma flaggan B<-T>)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+"När alla substitueringar har utförts ersätts varje förekomst av strängen "
+"B<${}> (som inte är en faktisk substitueringsvariabel) med ett B<$>-tecken. "
+"Detta kan användas som en ersättningssekvens såsom B<${}{>I<VARIABEL>B<}> "
+"vilket kommer bli till B<${>I<VARIABLE>B<}> i utdata."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+"Om en variabel refereras till men inte definieras kommer en varning att "
+"genereras och ett tomt värde används."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+"Medan variabelsubstituering görs på alla fält i styrfilen är det några av "
+"fälten som används och behövs vid byggning innan substitueringen ännu har "
+"utförts. Därför går det inte att använda variabler i fälten B<Package>, "
+"B<Source> och B<Architecture>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+"Variabelsubstituering sker över innehållet i fälten efter att de har "
+"tolkats, vilket innebär att om du vill att en variabel ska expanderas över "
+"flera rader så behöver du inte inkludera ett blanksteg efter nyradstecknet. "
+"Detta görs implicit när fältet skrivs ut. Till exempel, om variabeln "
+"B<${Description}> sätts till \"foo är bar.${Newline}foo är bra.\" och du har "
+"följande fält:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: programmet foo\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" Mer text.\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr "Så blir resultatet:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Description: programmet foo\n"
+" foo är bar.\n"
+" foo är bra.\n"
+" .\n"
+" Mer text.\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr "Inbyggda variabler"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr "I tillägg är alltid följande standardvariabler tillgängliga:"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr "B<Arch>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"Aktuell värdarkitektur (dvs., arkitekturen paketet byggs för, motsvarigheten "
+"till B<DEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<vendor:Name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+"Aktuellt återförsäljarnamn (sedan dpkg 1.20.0). Värdet kommer från fältet "
+"B<Vendor> för aktuell återförsäljares origin-fil, så som B<dpkg-cendor>(1) "
+"skulle hämta det."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr "B<vendor:Id>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+"Aktuellt återförsäljar-ID (sedan dpkg 1.20.0). Det här bara en variant av "
+"B<vendor:Name> skriven med små bokstäver."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr "B<source:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Källkodspaketets version (sedan dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr "B<source:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"Version på uppströmskällkodspaketet, inklusive Debianversionens epok, om "
+"sådan finns (sedan dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr "B<binary:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+"Den binära paketversionen (som kan avvika från B<source:Version>, till "
+"exempel i en binNMU; sedan dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr "B<Source-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+"Versionen på källkodspaketet (från changelog-filen). Variabeln är nu "
+"B<föråldrad> och ger ett felmeddelande om den används eftersom betydelsen "
+"skiljer sig från funktionen, använd i stället B<source:Version> eller "
+"B<binary:Version> allt eftersom vad som är lämpligt."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "B<source:Synopsis>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Källkodspaketets synops, hämtad från källkods-strofens B<Description>-fält, "
+"om det finns (sedan dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr "B<source:Extended-Description>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Källkodspaketet utökade beskricning, hämtad från källkods-strofens "
+"B<Description>-fält, om det finns (sedan dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr "B<Installed-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+"Den ungefärliga totala storleken på paketets installerade filer. Värdet "
+"kopieras in i motsvarande fält i styrfilen. Om du ställer in det kommer det "
+"att ersätta värdet på fältet. Om variabeln inte är satt kommer B<dpkg-"
+"gencontrol> att beräkna dess standardvärde genom att summera storleken på "
+"alla vanliga filer och symboliska länkar avrundat till 1 KiB-enheter, och "
+"ett grundvärde på 1 KiB för andra filsystemsobjekttyper. Hårda länkar räknas "
+"bara som vanliga filer en gång."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Tänk på att det här aldrig kan vara något annat än ett "
+"närmevärde eftersom den faktiska storleken som används på det installerade "
+"systemet i stor grad beror på vilket filsystem som används och dess "
+"parameterar, vilket kan komma att använda mer eller mindre plats än vad som "
+"anges i det här fältet."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr "B<Extra-Size>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+"Ytterligare diskutrymme som används när paketet installeras. Om värdet är "
+"satt kommer dess värde att läggas till B<Installed-Size>-variabelns värde "
+"(oavsett om den satts explicit eller om det förvalda värdet används) innan "
+"det kopieras till styrfilens fält B<Installed-Size>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr "B<S:>I<fältnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+"Värdet på källkods-strofens fält I<fältnamn> (som måste anges med rätt form "
+"av stora och små bokstäver; sedan dpkg 1.18.11). Om du sätter dessa "
+"variabler händer ingenting förutom där de explicit expanderats. Variablerna "
+"är bara tillgängliga när styrfiler för binärpaketen skapas."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr "B<F:>I<fältnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+"Värdet på utdatafältet I<fältnamn> (som måste anges med rätt form av stora "
+"och små bokstäver). Om du sätter dessa variabler händer ingenting förutom "
+"där de explicit expanderats."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr "B<Format>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+"Formatet på filen B<.changes> som skapats av denna version av "
+"källkodspaketeringsskripten. Om du sätter denna variabel kommer innehållet i "
+"B<Format>-fältet i filen B<.changes> också att ändras."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr ""
+"Dessa variabler innehåller motsvarande tecken (radbrytning, blanksteg, "
+"tabbsteg)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr "B<shlibs:>I<beroendefält>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr "Variabelinställningar på den här formen skapas av B<dpkg-shlibdeps>."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr "B<dpkg:Upstream-Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Uppströmsversionen av dpkg (sedan dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr "B<dpkg:Version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "Fullständig version av dpkg (sedan dpkg 1.13.19)."
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr "B<debian/substvars>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr "Lista över substitueringsvariabler och -värden."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr "deb-symbols - Debians utökade informationsfil för delade bibliotek"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr "B<DEBIAN/symbols>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+"Symbolfiler medföljer Debianbinärpaket och dess format är en undermängd av "
+"symbolfilmallarna som används av B<dpkg-gensymbols>(1) i "
+"Debiankällkodspaket, se L<deb-src-symbols(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+"Formatet för posterna med utökad beroendeinformation för delade bibliotek i "
+"dessa filer är:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" I<biblioteks-soname> I<huvud-beroendemall>\n"
+" [| I<alternativ-beroende-mall>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<fälrnamn>: I<fältvärde>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minsta-version> [I<id-för-beroendemall>]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+"I<biblioteks-sonamn> är det exakta värdet från SONAME-fältet, som det "
+"exporteras från B<objdump>(1). En I<beroendemall> är ett beroende där "
+"I<#MINVER#> dynamiskt ersätts av en versionskontrollrad ”(E<gt>= I<minsta-"
+"version>)” eller av ingenting (om ett ej versionsstyrt beroende anses "
+"tillräckligt)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+"Varje exporterad I<symbol> (anges som I<namn>@I<version>, där I<version> är "
+"”Base” om biblioteket inte är versionsstyrt) associeras med en I<minsta-"
+"version> i sin beroendemall (huvudberoendemallen används alltid och kommer "
+"att kombineras med beroendemallen som anges med I<id-för-beroendemall> om "
+"den finns). Den första alternativa beroendemallen får nummer 1, den andra 2, "
+"osv. Varje kolumn avdelas av exakt ett enkelt blanktecken."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+"Alla poster i ett bibliotek kan även innehålla några fält med "
+"metainformation. Dessa fält lagras på rader som börjar med en asterisk. De "
+"enda fält som för närvarande är giltiga är:"
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr "B<Build-Depends-Package>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+"Anger namnet på det ”-dev”-paket som hör till biblioteket, och används av "
+"B<dpkg-shlibdeps> för att se till att det beroende som genereras är "
+"åtminstone lika strikt som motsvarande byggberoende (sedan dpkg 1.14.13)."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<Build-Depends-Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+"Samma som B<Build-Depends-Package> men godtar en kommaseparerad lista med "
+"paketnamn (sedan dpkg 1.20.0). Fältet kommer överstyra fältet B<Build-"
+"Depends-Package> om det finns, och är huvudsakligen användbart för ”-dev”-"
+"paket och metapaket som beror på dessa, säg för en övergångsperiod."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+"Anger vilka interna symbolgrupper som ska ignoreras, som en "
+"blankteckenavdelad lista, så att symbolerna som förekommer i dessa grupper "
+"tas med i utdatafilen (sedan dpkg 1.20.1). Detta bör endast vara nödvändigt "
+"för vektygskedjepaket som tillhandahåller dessa interna symboler. Vilka "
+"grupper som är tillgängliga beror på systemet, för ELF- och GNU-baserade "
+"system är de B<aeabi> och B<gomp>."
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+"Ett alias för B<Allow-Internal-Symbol-Groups> som avråds från (sedan dpkg "
+"1.20.1, stöds sedan dpkg 1.17.6)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr "Enkla symbolfiler"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr "Avancerad symbols-fil"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr "deb-triggers - utlösare för paket"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binärpaket>B<.triggers>, B<DEBIAN/triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+"Ett paket anger hur det förhåller sig till en eller flera utlösare genom att "
+"ta med en fil I<triggers> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/triggers> när "
+"paketet skapas)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+"Filen innehåller direktiv, ett per rad. Inledande och avslutande blanktecken "
+"och allt efter det första B<#> på en rad kommer att klippas bort och tomma "
+"rader ignoreras."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr "De styrdirektiv som för närvarande stöds för utlösare är:"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest> I<utlösarnamn>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-await> I<utlösarnamn>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<interest-noawait> I<utlösarnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+"Anger att paketet är intresserat av den namngivna utlösaren. Alla utlösare "
+"som ett paket är intresserat av måste listas genom att använda detta "
+"direktiv i utlösar-styrfilen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+"Varianterna ”await” sätter det utlösande paketet i tillståndet avvaktande "
+"beroende på hur utlösaren aktiverades. Varianten ”noawait” sätter inte det "
+"utlösande paketet i avvaktande tillstånd, även om det utlösande paketet "
+"deklarerar en ”await”-aktivering (antingen med direktivet B<activate-await> "
+"eller B<activate>, eller genom att använda kommandoradsflaggan B<dpkg-"
+"trigger> B<--no-await>). Varianten ”noawait” bör användas när "
+"funktionaliteten som tillhandahålls av utlösaren inte är avgörande."
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate> I<utlösarnamn>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-await> I<utlösarnamn>"
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr "B<activate-noawait> I<utlösarnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+"Gör så att ändringar av detta pakets tillstånd aktiverar den angivna "
+"utlösaren. Utlösaren aktiveras när en av följande operationer påbörjas: "
+"uppackning, konfigurering, borttagning (också när det tas bort till fördel "
+"av ett paket det står i konflikt med), rensning och avkonfigurering."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+"Varianten ”await” sätter bara det utlösande paketet i avvaktande tillstånd "
+"om intresse-direktivet också är ”await”. Varianten ”noawait” sätter aldrig "
+"det utlösande paketet i avvaktande tillstånd. Varianten ”noawait” bör "
+"användas när funktionaliteten som tillhandahålls av utlösaren inte är "
+"avgörande."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+"Om paketet försvinner när ett annat paket packas upp kommer utlösaren att "
+"aktiveras när försvinnandet upptäcks mot slutet av uppackningen. Hantering "
+"av utlösare, och en övergång från ”väntar på utlösare” till ”installerat” "
+"orsakar inte aktiveringar. När det gäller uppackning kommer både utlösare "
+"som omnämns i gamla och nya versioner av paketet att aktiveras."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+"Okända direktiv är ett fel som förhindrar paketet från att installeras."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+"Varianterna med ”-noawait” kommer alltid att föredras när så är möjligt "
+"eftersom de utlösande paketen inte försätts i avvaktande tillstånd och kan "
+"därför konfigureras omedelbart utan att utlösaren behöver hanteras. Om de "
+"utlösande paketen beror på andra uppgraderade paket kan det undvika att "
+"utlösare hanteras tidigt och göra det möjligt att köra utlösaren endast en "
+"gång som ett av de sista stegen i uppgraderingen."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Varianterna med ”-noawait” stöds endast sedan dpkg 1.16.1, och kommer leda "
+"till fel om de används med äldre versioner av dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+"Aliasvarianterna med ”-await” stöds endast sedan dpkg 1.17.21, och kommer "
+"leda till fel om de används med äldre versioner av dpkg."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+"När ett paket tillhandahåller direktivet B<interest-noawait> kommer alla "
+"aktivering att försätta det utlösande paketet i ”noawait”-läge, oberoende av "
+"avvaktande-läget som efterfrågades av aktiveringen (antingen ”await” eller "
+"”noawait”). När ett paket tillhandahåller direktivet B<interest> eller "
+"B<interest-await> kommer aktiveringen sätta det utlösande paketet till "
+"”await” eller ”noawait” beroende av hur det aktiverades."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-version - Format på versionsnummer för Debianpaket"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr "[I<epok>B<:>]I<uppströmsversion>[B<->I<debianuppdatering>]"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+"Versionsnummer som används för Debians binär- och källkodspaket består av "
+"tre komponenter. De är:"
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr "I<epok>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+"Ett ensamt (vanligtvis litet) heltalsvärde större än noll. Det kan "
+"uteslutas, i så fall antas det vara noll. Om det utesluts kan inte "
+"I<uppströmsversion> innehålla kolontecken."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+"Fältet är till för att rätta till fel i versionsnummer i tidigare versioner "
+"av paketet, samt attr hantera förändringar i paketets "
+"versionsnumreringssystem."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr "I<uppströmsversion>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+"Detta är huvuddelen av versionsnumret. Det är vanligtvis versionsnumret för "
+"originalpaketet (”uppströmspaketet”) som I<.deb>-filen skapats från, om ett "
+"sådant finns. Normalt anges det på samma form som används av "
+"uppströmsförfattaren/författarna, men det kan behöva formateras om för att "
+"passa med pakethanterarens format och jämförelsefunktion."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+"Hur pakethanteraren jämför versionsnummer när det gäller I<uppströmsversion> "
+"beskrivs nedan. Fältet I<uppströmsversion> i versionsnumret kan inte "
+"utelämnas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+"Fältet I<uppströmsversion> kan endast innehålla alfanumeriska tecken (”A-Za-"
+"z0-9”) och tecknen B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (punkt, plus, bindestreck, "
+"kolon, tilde) och bör inledas med en siffra. Om det inte finns någon "
+"I<debianuppdatering> tillåts inte bindestreck och om det inte finns någon "
+"I<epok> tillåts inte kolontecken."
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr "I<debianuppdatering>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+"Denna del av versionsnumret anger versionen för Debianpaketet som baserats "
+"på uppströmsversionen. Den kan endast innehålla alfanumeriska tecken samt "
+"tecknen B<+> B<.> B<~> (plus, punkt, tilde) och jämförs på samma sätt som "
+"I<uppströmsversion>."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+"Fältet är valfritt - om det inte anges så kan inte I<uppströmsversion> "
+"innehålla något bindestreck. I så fall anger versionsnumret att en "
+"programvara skrivits specifikt för att göras till ett Debianpaket, och att "
+"det då endast finns en ”debianisering” av det och att därför behövs ingen "
+"uppdateringsinformation vid sidan av."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+"Vanligtvis börjar I<debianuppdatering> om på ”1” varje gång "
+"I<uppströmsversion> ökas."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+"Dpkg delar upp versionsnumret vid det sista bindestrecket i strängen (om "
+"sådant finns) för att bestämma I<uppströmsversion> och I<debianuppdatering>. "
+"Om I<debianuppdatering> saknas räknas det som tidigare än om fältet "
+"existerar (men notera att I<debianuppdatering> är den minst signifikanta "
+"delen av versionsnumret)."
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr "Sorteringsalgoritm"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+"Pakethanteringssystemet använder samma algoritm för att jämföra "
+"I<uppströmsversion>- och I<debianuppdatering>-delarna:"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr "Strängarna jämförs från vänster till höger."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+"Först bestäms de inledande delar av varje sträng som enbart består av tecken "
+"som inte är siffror. Dessa båda delar (av vilka den ena kan vara tom) "
+"jämförs lexikalt. Om en skillnad upptäcks returneras den. Den lexikala "
+"jämförelsen jämför ASCII-värden, modifierad så att alla bokstäver sorteras "
+"före alla icke-bokstäver och så att ett tilde sorteras före allt, även i "
+"slutet av delsträngen. Till exempel är följande delsträngar sorterade: ”~~”, "
+"”~~a”, ”~”, tomma delsträngen, ”a”."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+"Därefter bestäms de inledande delar av varje sträng som enbart består av "
+"siffror. De numeriska värdena av dessa delar jämförs och om en skillnad "
+"upptäcks i jämförelsen returneras den som resultat av jämförelsen. För detta "
+"ändamål räknas en tom sträng (vilket bara kan uppstå i slutet av den ena "
+"eller båda versionssträngarna som jämförs) som noll."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+"Dessa båda steg (jämföra och ta bort inledande strängar med icke-siffror och "
+"siffror) upprepas till en jämförelse upptäcks eller de båda strängarna tar "
+"slut."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+"Observera att epokfältet är till för att kunna rätta till tidigare misstag i "
+"versionsnumreringen, och att hantera situationer där "
+"versionsnumreringsmetoden ändras. Det är B<inte> tänkt att hantera "
+"versionsnummer som innehåller strängar av bokstäver som "
+"pakethanteringssystemet inte kan tolka (till exempel ”ALPHA” eller ”Pre-”), "
+"eller dumma sorteringsordningar."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+"Tildetecknets och dess speciella sorteringsegenskaper introducerades i dpkg "
+"1.10 och vissa delar av dpkg-byggskripten fick inte stöd för det förrän "
+"senare i 1.10.x-serien."
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr "deb - Debians binära paketformat"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+"B<.deb>-formatet är Debians binära paketformat. Det förstås sedan dpkg "
+"0.93.76, och genereras som förval sedan dpkg 1.2.0 och 1.1.1elf (i386/ELF-"
+"versioner)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+"Formatet som beskrivs här används sedan Debian 0.93; detaljer om det gamla "
+"formatet finns i B<deb-old>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+"Filen är ett B<ar>-arkiv med det magiska numret B<!E<lt>archE<gt>>. Endast "
+"det gemensamma B<ar>-arkivformatet stöds, utan utökningar för långa filnamn, "
+"men med filnamn som kan innehålla ett avslutande snedstreck, vilket "
+"begränsar deras längd till 15 tecken (från de 16 tillåtna). Filstorlekar "
+"begränsas till 10 decimala ASCII-tecken, vilket tillåter ungefär 9536,74 MiB "
+"filer."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+"De B<tar>-arkiv som tillåts för närvarande är; den gamla stilens format "
+"(v7), för-POSIX-ustar-formatet, en delmängd av GNU-formatet (långa "
+"sökvägsnamn och länknamnen i den nya stilen, stöds sedan dpkg 1.4.1.17; "
+"stora filmetadata sedan dpkg 1.18.24), och POSIX-ustar-formatet (långa namn "
+"stöds sedan dpkg 1.15.0). Okända tar-typflaggor anses utgöra fel. Enskilda "
+"tar-poststorlekar inuti ett tar-arkiv är begränsade till 11 oktala ASCII-"
+"siffror, vilket tillåter tar-poster upp till 8 GiB. GNU:s stora filmetadata "
+"tillåter 95 bitar stora tar-poststorlekar och negativa tidsstämplar, og 63-"
+"bitars UID, GID och enhetsnummer."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+"Den första posten i arkivet heter B<debian-binary> och innehåller ett antal "
+"rader, avdelade med nyradstecken. För närvarande finns endast en rad, "
+"formatets versionsnummer, B<2.0>. Program som läser arkiv i det nya formatet "
+"bör vara förberedda på att underversionsnumret kan komma att ökas, och att "
+"nya rader kan förekomma, och ska i så fall ignorera dessa."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+"Om huvudversionsnumret har ändrats har en inkompatibel ändring införts, och "
+"programmet ska avbrytas. Om så inte har gjorts, ska programmet kunna "
+"fortsätta utan problem, såvida det inte stöter på en oväntad post i arkivet "
+"(förutom i slutet), enligt vad beskrivs nedan."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+"Den andra nödvändiga posten heter B<control.tar>. Det är ett tar-arkiv som "
+"innehåller paketets styrinformation, antingen okomprimerat (stöds sedan dpkg "
+"1.17.6), eller komprimerat med gzip (med filtillägget B<.gz>) eller xz (med "
+"filtillägget B<.xz>, stöds sedan 1.17.6), zstd (med filtillägget B<.zst>, "
+"stöds sedan dpkg 1.21.18), lagrade som ett antal vanliga filer, av vilka "
+"filen B<control> krävs och innehåller grundläggande styrinformation, filerna "
+"B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> och B<symbols> innehåller "
+"valfri styrinformation, och filerna B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> och "
+"B<postrm> är valfria utvecklarskript. Tarbollen control kan eventuellt "
+"innehålla en post för ”B<.>”, den aktuella katalogen."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+"Den tredje och sista nödvändiga posten heter B<data.tar>. Den innehåller "
+"filsystemet som ett tar-arkiv, antingen okomprimerat (stöds sedan dpkg "
+"1.10.24), eller komprimerat med gzip (med filtillägget B<.gz>), xz (med "
+"filtillägget B<.xz>, stöds sedan dpkg 1.15.6), zstd (med filtillägget B<."
+"zst>, stöds sedan dpkg 1.21.18), bzip2 (med filtillägget B<.bz2>, stöds "
+"sedan dpkg 1.10.24) eller lzma (med filtillägget B<.lzma>, stöds sedan dpkg "
+"1.13.25)."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+"Dessa poster måste ligga i exakt denna ordning. Nuvarande implementationer "
+"bör ignorera eventuella ytterligare poster efter B<data.tar>. Ytterligare "
+"poster kan komma att definieras i framtiden, och kommer (om möjligt) "
+"placeras efter dessa tre. Eventuella ytterligare poster som kan komma att "
+"behöva läggas till efter B<debian-binary> och före B<control.tar> eller "
+"B<data.tar> och som kan ignoreras av äldre program utan problem kommer att "
+"ha namn som börjar med understreck, ”B<_>”."
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+"Nya poster som inte kommer att kunna ignoreras utan problem kommer att "
+"läggas in före B<data.tar> med namn som börjar med något annat än "
+"understreck, eller (mer troligt) göra att huvudversionsnumret ökas."
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr "MEDIATYP"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr "Nuvarande"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr "application/vnd.debian.binary-package"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr "Föråldrade"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr "application/x-debian-package"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr "application/x-deb"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr "deb822 - Debians RFC822-styrdataformat"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+"Pakethanteringssystemet manipulerar data som anges i ett vanligt format, "
+"känt som I<styrinformation>, lagrat i I<styrfiler>. Styrfiler används för "
+"källkodspaket, binärpaket och filen B<.changes> som styr installationen av "
+"insända filer (B<dpkg>:s interna databaser är i ett liknande format)."
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr "SYNTAX"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+"Styrfilen består av ett eller flera stycken med fält (styckena kallas "
+"”stanza” (strof) eller ”paragraph” på engelska). Styckena avdelas av tomma "
+"rader. Tolkar kan tillåta rader som består enbart av U+0020 B<SPACE> och "
+"U+0009 B<TAB> som styckeavdelare, men styrfiler bör använda tomma rader. "
+"Vissa styrfiler tillåter bara ett enda stycke; andra tillåter flera, i "
+"vilket fall varje enskilt stycke vanligen gäller ett separat paket. (Till "
+"exempel, i källkodspaket gäller det första stycket för källkodspaketet, och "
+"senare stycken binärpaketen som skapats från källkoden.) Ordningen på "
+"styckena i styrfilerna har betydelse."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+"Varje stycke består av en följd av datafält. Varje fält består av fältnamnet "
+"följt av ett kolon (U+003A ”B<:>”) och data/värdet som hör till fältet. "
+"Fältnamnet består av US-ASCII-tecken förutom styrtecken såsom, blanksteg och "
+"kolon (dvs. tecken i intervallen U+0021 ”B<!>” till och med U+0039 ”B<9>” "
+"och U+003B ”B<;>” till och med U+007E ”B<~>”). Fältnamn får inte börja med "
+"kommentarstecknet (U+0023 ”B<#>”), ej heller med bindestreck (U+002D ”B<->”)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+"Fältet slutar på slutet av raden eller på slutet av den sista "
+"fortsättningraden (se nedan). Horisontella blanksteg (U+0020 B<SPACE> och "
+"U+0009 B<TAB>) kan förekomma direkt före eller efter värdet och ignoreras "
+"där; det är vanligt att sätta ett ensamt blanksteg efter kolontecknet. Ett "
+"fält kan till exempel vara:"
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr "fältnamnet är B<Package> och fältvardet B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+"Tomma fältvärden tillåts bara i källkodspaketets styrfiler (I<debian/"
+"control>). Sådana fält ignoreras."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+"Ett stycke kan inte innehålla mer än en instans av ett specifikt fältnamn."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr "Det finns tre typer fält:"
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<simple>"
+msgstr "B<enkelt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+"Fältet, och dess värde, måste vara en enkel rad. Det är inte tillåtet att "
+"dela fältet i flera delar. Det här är den förvalda fälttypen om definitionen "
+"av fältet inte anger en annan typ."
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr "B<flerdelat>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+"Värdet för ett flerdelat fält är en logisk rad som kan spänna över flera "
+"rader. Raderna efter den första kallas fortsättningsrader och måste börja "
+"med ett U+0020 B<SPACE> eller en U+0009 B<TAB>. Blanktecken, inklusive "
+"nyradstecken, har ingen betydelse i fältvärden för flerdelade fält."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+"Flerdelningsmetoden liknar den i RFC5322, vilket tillåter styrfiler som "
+"innehåller ett enda stycke och saknar flerradsfält att läsas av tolkar "
+"skrivna för RFC5322."
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<flerradigt>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+"Värdet för ett flerradigt fält kan bestå av flera fortsättningsrader. Den "
+"första delen av värdet, delen på samma rad som fältnamnet, har ofta en "
+"speciell betydelse eller måste vara tom. Andra rader läggs till på samma "
+"syntax som fortsättningsrader för flerdelade fält. Blanktecken, inklusive "
+"nyradstecken, har betydelse i värdet för flerradiga fält."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+"Blanktecken får inte förekomma inuti namn (på paket, arkitekturer, filer "
+"eller något annat) eller versionsnummer, eller mellan tecknen i "
+"versionsberoenden bestående av flera tecken."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+"Närvaron och betydelsen av ett fält, och syntaxen för dess värde kan skilja "
+"mellan olika sorters styrfiler."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+"Fältnamn är inte skiftlägeskänsliga, men det är vanligt använda både stora "
+"och små bokstäver i fältnamnet så som visas nedan. Fältvärden är "
+"skiftlägeskänsliga såvida inte beskrivningen av fältet anger något annat."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+"Styckeavdelare (tomma rader) och rader som endast består av +0020 B<SPACE> "
+"och U+0009 B<TAB>, tillåts inte inuti fältvärden eller mellan fält. Tomma "
+"rader i fältvärden citeras vanligtvis genom att representera dem med ett "
+"U+0020 B<SPACE> följt av en punkt (U+002E ”B<.>”)."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+"Rader som inleds med U+0023 ”B<#>”, utan något tidigare blanktecken är "
+"kommentarsrader och tillåts bara i källkodspaketets styrfiler (I<debian/"
+"control>) och i B<deb-origin>(5)-filer. Dessa kommentarsrader ignoreras, "
+"också mellan två fortsättningsrader. De avslutar inte logiska rader."
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr "Alla styrfiler måste använda teckenkodningen UTF-8. "
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr "dpkg-architecture - ställ in och bestäm arkitektur för paket som byggs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-architecture> [I<flagga>...] [I<åtgärd>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> innehåller en funktion för att bestämma och ställa in "
+"bygg- och värdarkitekturerna för att bygga paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+"Byggarkitekturen bestäms alltid av antingen variabeln B<DEB_BUILD_ARCH> om "
+"den är satt (och B<--force> inte anges) eller genom ett externt anrop till "
+"B<dpkg>(1) och kan inte väljas från kommandoraden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+"Du kan ange värdarkitektur genom att ange en av, eller båda, flaggorna B<--"
+"host-arch> och B<--host-type>, annars används variabeln B<DEB_HOST_ARCH> om "
+"den är satt (och B<--force> inte anges). Förvalet bestäms av ett externt "
+"anrop till B<gcc>(1), eller är detsamma som byggarkitekturen varken B<CC> "
+"eller gcc är tillgängliga. Det räcker att ange en av B<--host-arch> och B<-"
+"host-type>, värdet på den andra kommer ställas in till ett fungerande "
+"förval. Det är faktiskt oftast bättre att bara ange den ena eftersom B<dpkg-"
+"architecture> kommer varna dig om ditt val inte överensstämmer med förvalet."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr "KOMMANDON"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr "B<-l>, B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+"Skriv miljövariabler, en per rad, på formatet I<VARIABEL=värde>. Detta är "
+"förvald åtgärd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr "B<-e>, B<--equal> I<arkitektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Kontrollera arkitektur för likhet (sedan dpkg 1.13.13). Det jämför den "
+"aktuella eller angivna Debian-värdarkitekturen mot I<arkitektur>, för att se "
+"om de är lika. Åtgärden expanderar inte jokertecken i arkitekturer. "
+"Kommandot avslutar med status 0 om det är en träff, 1 om det inte är en "
+"träff."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-i>, B<--is> I<arkitektur-jokertecken>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+"Kontrollera arkitekturens identitet (sedan dpkg 1.13.13). Det jämför den "
+"aktuella eller angivna Debian-värdarkitekturen mot I<arkitektur-jokertecken> "
+"efter att ha expanderat det som ett arkitektur-jokertecken, för att se om de "
+"är lika. Kommandot avslutar med status 0 om det är en träff, 1 om det inte "
+"är en träff."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr "B<-q>, B<--query> I<variabelnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr "Skriv värdet på en enkel variabel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr "B<-s>, B<--print-set>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+"Visar ett exportkommando. Detta kan användas för att sätta miljövariabler "
+"med POSIX-skalet eller make B<eval>, beroende på utdataformatet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr "B<-u>, B<--print-unset>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+"Visar ett kommando liknande B<--print-set> men för att ta bort värdet för "
+"alla variabler."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<-c>, B<--command> I<kommandosträng>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+"Exekvera en I<kommandosträng> i en miljö som har alla variabler satta till "
+"det bestämda värdet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr "B<-L>, B<--list-known>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Visar en lista över giltiga arkitekturnamn. Möjligen begränsad av en eller "
+"flera av träffvalen B<--match-wildcard>, B<--match-bits> eller B<--match-"
+"endian> (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr "Visar hjälpskärm och avslutar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr "Visar version och avslutar."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "FLAGGOR"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--host-arch> I<arkitektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr "Sätter värd-Debianarkitekturen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr "Sätter värd-GNU-systemtypen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<-A>, B<--target-arch> I<arkitektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Sätt mål-Debian-arkitekturen (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Sätt mål-GNU-systemtypen (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr "B<-W>, B<--match-wildcard> I<arkitektur-jokertecken>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Begränsa arkitekturerna som visas med B<--list-known> till en som motsvarar "
+"det angivna arkitektur-jokertecknet (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr "B<-B>, B<--match-bits> I<arkitektur-bitar>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+"Begränsa arkitekturerna som visas med B<--list-known> till en med angivet "
+"antal CPU-bitar (sedan dpkg 1.17.14). Antingen B<32> eller B<64>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endian>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+"Begränsa arkitekturerna som visas med B<--list-known> till en som har "
+"angiven endian (sedan dpkg 1.17.14). Antingen B<little> (liten endian) eller "
+"B<big> (stor endian)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--print-format> I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+"Väljer utdataformatet för B<--print-set> och B<--print-unset> (sedan dpkg "
+"1.20.6), till antingen B<shell> (förval) eller B<make>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr "B<-f>, B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+"Värden som sätts av befintliga miljövariabler med samma namn som de som "
+"används av skriptet används (t.ex av B<dpkg-architecture>), såvida inte "
+"denna tvingande flagga anges. Det gör det möjligt för användaren att "
+"överstyra ett värde även om anropet till B<dpkg-architecture> är begravt "
+"djupt inuti ett annat skript (till exempel B<dpkg-buildpackage>(1))."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr "TERMINOLOGI"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr "byggmaskin"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr "Maskinen paketet byggs på."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr "värdmaskin"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr "Maskinen paketet byggs för."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr "målmaskin"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+"Maskinen kompilatorn bygger för, eller emulatorn kör kod för. Endast "
+"nödvändigt för att bygga en korsverktygskedja (eller emulator), en som byggs "
+"på byggarkitekturen och körs på målarkitekturen, och för att bygga (eller "
+"köra under emulering) kod för målarkitekturen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr "Debianarkitektur"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+"Debianarkitektursträngen, vilken anger binärträdet i FTP-arkivet. Exempel: "
+"i386, sparc, hurd-i386."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr "Debianarkitektur-tupel"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+"En Debianarkitektur-tupel är den fullt kvalificerade arkitekturen med alla "
+"dess komponenter detaljerat redogjort för. Den skiljer sig från "
+"Debianarkitekturen i det att åtminstone I<cpu>-komponenten inte innehåller "
+"I<abi>. Den nuvarande tupeln har formen I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. "
+"Exempel: base-gnu-linux-amd64, eabihf-musl-linux-arm."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr "Debianarkitektursökmönster"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+"Ett Debianarkitektursökmönster är en speciell arkitektursträng som matchar "
+"alla äkta arkitekturer som finns i den. Den genella formen är en "
+"Debianarkitektur-tupel med fyra eller färre element, och där åtminstone ett "
+"av dem är B<any>. Saknade element i tupeln läggs till i början implicit som "
+"B<any>, och följande par är därmet ekvivalenta:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+"Exempel: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr "GNU-systemtyp"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+"En arkitekturspecificeringssträng som består av två delar, avdelade med "
+"bindestreck: processor och system. Exempel: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, "
+"i386-gnu, x86_64-netbsd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr "multiark-triplett"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+"Den förtydligade GNU-systemtypen, använd i filsystemssökväg. Tripletten "
+"förändras inte när baslinje-ISA:en uppdateras, vilket innebär att de "
+"resulterande sökvägarna är stabila över tid. De enda skillnaderna mot GNU-"
+"systemtypen är förnärvarande att CPU-delen för i386-baserade system alltid "
+"är i386. Exempel: i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Exempel på sökvägar: /"
+"lib/powerpc64le-linux-gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr "VARIABLER"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr ""
+"Följande variabler läses från miljön (med mindre B<--force> har angivits) "
+"och sätts av B<dpkg-architecture> (se stycket B<TERMINOLOGI> för en "
+"beskrivning av hur namngivningen är uppbyggd):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr "Debianarkitekturen för byggmaskinen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian-ABI-namnet för byggmaskinen (sedan dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian-libc-namnet för byggmaskinen (sedan dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Debiansystemnamnet på byggmaskinen (sedan dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Debian-processornamnet för byggmaskinen (sedan dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Pekarstorleken för byggmaskinen (i bitar; sedan dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Endian för byggmaskinen (little / big; sedan dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "GNU CPU-delen av B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr "GNU-systemdelen av B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr "GNU-systemtypen för byggmaskinen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Den förtydligade GNU-systemtypen för byggmaskinen, används för sökvägar i "
+"filsystemet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr "Debianarkitekturen för värdmaskinen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian-ABI-namnet för värdmaskinen (sedan dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian-libc-amnet för värdmaskinen (sedan dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Debiansystemnamnet för värdmaskinen (sedan dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "Debian-processornamnet för värdmaskinen (sedan dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Pekarstorleken för värdmaskinen (i bitar; sedan dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Endian för värdmaskinen (little / big; sedan dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "GNU-processordelen av B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr "GNU-systemdelen av B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr "GNU-systemtypen för värdmaskinen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+"Den förtydligade GNU-systemtypen för värdmaskinen, används för sökvägar i "
+"filsystemet (sedan dpkg 1.16.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Debianarkitekturen för målmaskinen (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian-ABI-namnet för målmaskinen (sedan dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "Debian-libc-namnet för målmaskinen (sedan dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Debiansystemnamnet för målmaskinen (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Debian-processornamnet för målmaskinen (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Pekarstorleken för målmaskinen (i bitar; sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "Endian för målmaskinen (little / big; sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "GNU CPU-delen av B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "GNU-systemdelen av B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "GNU-systemnamnet för målmaskinen (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+"Den förtydligade GNU-systemtypen för målmaskinen, används för sökvägar i "
+"filsystemet (sedan dpkg 1.17.14)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Architecture tables"
+msgstr "Arkitekturtabeller"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+"Alla dessa filer måste finnas för att B<dpkg-architecture> ska fungera. "
+"Deras placering kan överstyras vid körning med miljövariabeln "
+"B<DPKG_DATADIR>. Tabellerna innehåller ett pseudo-fält med format-B<Version> "
+"på första raden för att ange format, så att tolkar kan kontrollera om de "
+"förstår det, såsom \"# Version=1.0\"."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+"Tabell över kända processornamn och deras motsvarande GNU-namn. "
+"Formatversion 1.0 (sedan dpkg 1.13.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabell över kända operativsystemsnamn och deras motsvarande GNU-namn. "
+"Formatversion 2.0 (sedan dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Mappning mellan Debianarkitektur-tuplar och Debianarkitekturnamn. "
+"Formatversion 1.0 (sedan dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+"Tabell över Debianarkitektur-ABI-attributöverstyrningar. Formatversion 2.0 "
+"(sedan dpkg 1.18.11)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr "Paketeringsstöd"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Makefile-utklipp som sätter alla variabler B<dpkg-architecture> skriver "
+"(sedan dpkg 1.16.1):"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> godtar flaggan B<-a> och sänder den vidare till B<dpkg-"
+"architecture>. Andra exempel:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+"Kontrollera om aktuell eller angiven värdarkitektur är identisk till en "
+"arkitektur:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr "Se om den aktuella eller angivna arkitekturen är ett Linuxsystem:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr "Använda i debian/rules"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+"Miljövariablerna som sätts av B<dpkg-architecture> sänds till I<debian/"
+"rules> som make-variabler (se dokumentationen för make). Du bör dock inte "
+"bero på dem eftersom detta förhindrar manuella anrop till skriptet. Du bör "
+"istället alltid initiera dem med B<dpkg-architecture> med B<-q>-flaggan. Här "
+"är några exempel, vilka även visar hur du kan förbättra stödet för "
+"korskompilering i ditt paket:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr "Hämta GNU-systemtypen och vidaresänd den till ./configure:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr "Gör något endast för en specifik arkitektur:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+"eller, om du bara vill testa på processor- eller OS-typ, använd variablerna "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> eller B<DEB_HOST_ARCH_OS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+"Observera att du även kan bero på att ett externt Makefile-utklipp sätter "
+"alla variabler B<dpkg-architecture> kan tillhandahålla:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+"Oavsett bör du aldrig använda B<dpkg --print-architecture> för att hämta "
+"arkitekturinformation när paketet byggs."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr "MILJÖVARIABLER"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr "B<DPKG_DATADIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+"Om satt, används som datakatalog för B<dpkg>, där arkitekturtabellerna "
+"ligger (sedan dpkg 1.14.17). Förval är ”%PKGDATADIR%”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr "B<DPKG_COLORS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: "
+"B<auto> (förval), B<always> och B<never>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr "B<DPKG_NLS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+"Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även "
+"känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). "
+"Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+"De långa kommando- och flaggnamnen är endast tillgängliga sedan dpkg 1.17.17."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+"dpkg-buildflags - returnerar byggflaggor att använda för att bygga paket"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr "B<dpkg-buildflags> [I<flagga>...] I<kommando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildflags> är ett verktyg för att hämta kompileringsflaggor att "
+"använda för att bygga Debianpaket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+"De förvalda flaggorna anges av leverantören, men de kan utökas/överstyras på "
+"flera sätt:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr "1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr "på hela systemet med B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr "2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+"för den nuvarande användaren med B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> "
+"där B<$XDG_CONFIG_HOME> har standardvärdet B<$HOME/.config>;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr "3."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr "temporärt av användaren med miljövariabler (se stycket B<MILJÖ>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr "4."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+"dynamiskt av paketansvariga med miljövariabler som sätts via B<debian/rules> "
+"(se stycket B<MILJÖ>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr "Konfigurationsfilerna kan innehålla fyra sorters direktiv:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<SET> I<flagga> I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr "Överstyr flaggan I<flagga> till att ha värdet I<värde>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<STRIP> I<flagga> I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+"Ta bort alla flaggor som listas i I<värde> från flaggan som anges i "
+"I<flagga>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<APPEND> I<flagga> I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+"Utöka flaggan I<flagga> genom att lägga till alternativen som anges i "
+"I<värde>. Ett blanksteg läggs till före värdet om flaggans nuvarande värde "
+"inte är tomt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr "B<PREPEND> I<flagga> I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+"Utöka flaggan I<flagga> genom att lägga till alternativen som anges i "
+"I<värde> först. Ett blanksteg läggs till efter värdet om flaggans nuvarande "
+"värde inte är tomt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+"Konfigurationsfilerna kan innehålla kommentarer på rader som börjar med ett "
+"nummertecken (#). Även tomma rader ignoreras."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr "B<--dump>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+"Skriv alla kompileringsflaggor och deras värde på standard ut. En flagga "
+"skrivs per rad, avdelade från sitt värde med ett likamedtecken "
+"(”I<flagga>=I<värde>”). Detta är standardåtgärden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr "B<--list>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+"Skriv ut listan över flaggor som stöds av den aktuella leverantören (en per "
+"rad). Se stycket B<FLAGGOR SOM STÖDS> för mer information om dem."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr "B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+"Visa information som kan vara användbar för att förklara B<dpkg-buildflags> "
+"beteende (sedan dpkg 1.16.5): relevanta miljövariabler, aktuell "
+"återförsäljare, status för alla funktionsflaggor. Skriv även ut slutgiltiga "
+"kompilatorflaggor och deras källa."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+"Detta är tänkt att köras från B<debian/rules> så att byggloggen innehåller "
+"ett tydligt spår över de använda byggflaggorna. Det kan vara användbart för "
+"att diagnostisera problem rörande dessa."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr "B<--export=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+"Skriv kommandon som kan användas för att exportera alla kompileringsflaggor "
+"för något specifikt verktyg. Om I<format> inte anges antas B<sh>. Endast "
+"kompileringsflaggor som börjar med en stor bokstav tas med, andra antas att "
+"inte vara lämpliga för miljön. Format som stöds:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr "B<sh>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+"Skalkommandon för att sätta och exportera alla kompileringsflaggor i miljön. "
+"Flaggvärdena citeras så att utdata är redo att utvärderas av ett skal."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr "B<cmdline>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+"Argument att sända till byggprogrammets kommandorad för att använda alla "
+"kompileringsflaggor (sedan dpkg 1.17.0). Flaggornas värde citeras enligt "
+"skalsyntax."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<configure>"
+msgstr "B<configure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr "Detta är ett gammalt alias för B<cmdline>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr "B<make>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+"Make-direktiv för att sätta och exportera alla kompileringsflaggor i miljön. "
+"Utdata kan skrivas till ett makefil-fragment och utvärderas med ett "
+"B<include>-direktiv."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr "B<--get> I<flagga>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Skriv ut värdet på flaggan på standard ut. Avslutar med 0 om flaggan är "
+"känd, om inte avslutar den med 1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr "B<--origin> I<flagga>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+"Anger ursprunget till flaggan som returneras av B<--get>. Avslutar med 0 om "
+"flaggan är känd, om inte avslutar med 1. Ursprunget kan vara ett av följande "
+"värden:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr "B<vendor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr "originalflagga satt av leverantören returneras;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr "B<system>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr "flaggan är satt/modifierad av systemkonfigurationen;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr "B<user>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr "flaggan är satt/modifierad av användarkonfigurationen;"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr "B<env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr "flaggan är satt/modifierad av en miljöspecifik konfiguration."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<--query>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Srkiv ut information som kan vara användbar för att förklara programmets "
+"beteende: aktuell återförsäljare, relevanta miljövariabler, "
+"funktionsområden, status för alla funktionsflaggor, huruvida en funktion "
+"hanteras av ett inbyggt förval av kompilatorn (sedan dpkg 1.21.14) och "
+"kompilatorflaggorna med sina ursprung (sedan dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "For example:"
+msgstr "Till exempel:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr "B<--query-features> I<område>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+"Skriv ut funktioner aktiverade för ett givet område (sedan dpkg 1.16.2). Om "
+"funktionen hanteras (även om bara av några arkitekturer) som ett inbyggt "
+"förval av kompilatorn visas fältet B<Bultin> (sedan dpkg 1.21.14). De enda "
+"för närvarande kända områdena på Debian och dess derivat är B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> och B<hardening>, se avsnittet "
+"B<FUNKTIONSOMRÅDEN> för fler detaljer. Avslutar med 0 om området är känt, "
+"avslutar annars med 1."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+"Utdata är på RFC822-headerformat, med en sektion per funktion. Till exempel:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr "B<--help>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr "FLAGGOR SOM STÖDS"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<ASFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr "Flaggor för assemblern. Förvalt värde: tomt. Sedan dpkg 1.21.0."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr "B<CFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+"Flaggor för C-kompilatorn. Standardvärdet som satts av leverantören "
+"innehåller B<-g> och den förvalda optimeringsnivån (vanligtvis B<-O2>, eller "
+"B<-O0> om miljövariabeln B<DEB_BUILD_OPTIONS> definierar I<noopt>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr "B<CPPFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr "Flaggor för C-förprocesseraren. Förvalt värde: tomt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Flaggor för C++-kompilatorn. Samma som B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Flaggor för Objective C-kompilatorn. Samma som B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr "Flaggor för Objective C++-kompilatorn. Samma som B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<GCJFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Flaggor för GNU Java-kompilatorn (gcj). En delmängd av B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<DFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr "Flaggor för D-kompilatorn (ldc eller gdc). Sedan dpkg 1.20.6."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr "B<FFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Flaggor för Fortran 77-kompilatorn. En delmängd av B<CFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<FCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr "Flaggor för Fortran 9x-kompilatorn. Samma som B<FFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+"Flaggor som sänds till kompilatorn vid länkning av binärer eller delade "
+"objekt (om länkaren anropas direkt måste B<-Wl> och B<,> tas bort från dessa "
+"flaggor). Standardvärde: tomt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+"Nya flaggor kan komma att läggas till i framtiden om behovet uppstår (till "
+"exempel för att stöda andra språk)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr "FUNKTIONSOMRÅDEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+"Varje områdesfunktion kan aktiveras och inaktiveras i områdesvärdet i "
+"miljövariablerna B<DEB_BUILD_OPTIONS> och B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> "
+"modifierarna ”B<+>” och ”B<->”. Till exempel, för att aktivera B<hardening>-"
+"funktionen ”pie” och inaktivera funktionen ”fortify” genom att ange detta i "
+"B<debian/rules>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+"Den speciella funktionen B<all> kan användas för att aktivera eller "
+"inaktivera alla områdesfunktioner samtidigt. Du kan till exempel inaktivera "
+"allt i området B<hardening> och endast aktivera ”format” och ”fortify” med:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr "future"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+"Flera kommandoradsflaggor (beskrivna nedan) kan användas för att aktivera "
+"funktioner som borde vara aktiverade som standard, men som inte kan vara det "
+"på grund av bakåtkompatibilitetsorsaker."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr "B<lfs>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+"Den här inställningen (inaktiverad som förval) aktiverar stöd för stora "
+"filer på 32-bitars-arkitekturer där deras ABI inte som förval inkluderar "
+"LFS, genom att lägga till B<-D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> till "
+"B<CPPFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr "qa"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+"Flera kommandoradsflaggor (beskrivna nedan) kan användas för att göra det "
+"lättare att hitta problem i källkoden eller byggsystemet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bug>"
+msgstr "B<bug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+"Inställningen (inaktiverad som förval) lägger till ytterligare varningar som "
+"pålitligt upptäcket problematisk källkod. Varningarna är ödesdigra. De enda "
+"flaggor som för närvarande stöds är B<CFLAGS> och B<CXXFLAGS> med flaggorna "
+"satt till B<-Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-"
+"function-declaration> och B<-Werror=volatile-register-var>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr "B<canary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+"Den här inställningen (inaktiverad som förval) lägger till overksamma "
+"tjallarflaggor till byggflaggorna, så att byggloggarna kan kontrolleras för "
+"att se hur byggflaggor vidarebefordras för att göra det enklare att hitta "
+"när vanliga byggflagor utesluts. De enda flaggor som stöds är för närvarande "
+"B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<CXXFLAGS> och B<OBJCXXFLAGS> med "
+"flaggorna satta till B<-D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<slumpmässigt-id>B<__>, och "
+"B<LDFLAGS> satt till B<-Wl,-z,deb-canary->I<slumpmässigt-id>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr "optimize"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+"Flera kommandoradsflaggor (beskrivna nedan) kan användas för att hjälpa till "
+"att optimera den skapade binären (sedan dpkg 1.21.0). B<Observera>: om "
+"B<all> aktiveras kan dessa flaggor leda till binärartifakter som inte kan "
+"reproduceras."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr "B<lto>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Inställningen (sedan dpkg 1.2.0; inaktiverad som förval) aktiverar Link Time "
+"Optimization (optimering vid länkning) genom att lägga till B<-flto=auto -"
+"ffat-lto-objects> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, "
+"B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, B<FCFLAGS> och B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr "sanitize"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+"Du kan använda flera kompileringsflaggor (se detaljer nedan) för att sanera "
+"den färdiga binären mot minnesfördärvningsar, minnesläckor, användning efter "
+"frigivning, datakapplöpningsfel i trådar och fel i förbindels med "
+"odefinierat beteende. B<Observera>: dessa flaggor bör B<inte> användas för "
+"produktionsbygg eftersom de kan minska pålitligheten för korrekt kod, minska "
+"säkerheten eller till och med funktionsrikedomen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr "B<address>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+"Den här inställningen (inaktiverad som förval) lägger till B<-"
+"fsanitize=address> till B<LDFLAGS> och B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-"
+"pointer> till B<CFLAGS> och B<CXXFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<thread>"
+msgstr "B<thread>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Den här inställningen (inaktiverad som förval) lägger till B<-"
+"fsanitize=thread> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> och B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr "B<leak>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+"Den här inställningen (inaktiverad som förval) lägger till B<-"
+"fsanitize=leak> till B<LDFLAGS>. Den inaktiveras automatiskt om antingen "
+"funktionen B<address> eller B<thread> aktiveras, eftersom de implicerar den."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<undefined>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Den här inställningen (inaktiverad som förval) lägger till B<-"
+"fsanitize=undefined> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> och B<LDFLAGS>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "hardening"
+msgstr "hardening"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+"Du kan använda flera kompileringsflaggor (se detaljer nedan) för att härda "
+"den färdiga binären mot minnesfördärvningsangrepp, eller för att ge "
+"ytterligare varningsmeddelanden under kompileringen. Förutom det som anges "
+"nedan aktiveras dessa som standard för arkitekturer som stöder dem."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr "B<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+"Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-Wformat -Werror=format-"
+"security> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> och B<OBJCXXFLAGS>. "
+"Detta kommer att varna om olämplig användning av formatsträngar, och att "
+"misslyckas när formatfunktionerna används på ett sätt som representerar "
+"möjliga säkerhetsproblem. För närvarande varnar detta om anrop till "
+"funktionerna B<printf> och B<scanf> där formatsträngen inte är en fast "
+"sträng och när det inte finns några formatargument, som i B<printf(foo);> "
+"istället för B<printf(\"%s\", foo);> Detta kan vara ett säkerhetshål om "
+"formatsträngen kommer från en obetrodd källa och innehåller ”%n”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr "B<fortify>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+"Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> "
+"till B<CPPFLAGS>. Kompilatorn har under kodgenereringen kännedom om en hel "
+"del information om buffertstorlekar (där tillämpligt) och försöker ersätta "
+"osäkra funktionsanrop med obegränsade buffertlängder med längdbegränsade "
+"dito. Det här är speciellt användbart för gammal, skräpig kod. Dessutom "
+"blockeras formatsträngar i skrivbart minne som innehåller ”%n”. Om ett "
+"program är beroende av en sådan formatsträng måste det gås runt i kod."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+"Observera att för att den här flaggan ska ha någon funktion måste källkoden "
+"också kompileras med B<-O1> eller högre. Om miljövariabeln "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> innehåller I<noopt> kommer stödet för B<fortify> att "
+"inaktiverats, på grund av nya varningar som ges av glibc 2.16 och senare."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr "B<stackprotector>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+"Inställningen (aktiverad som förval om stackprotectorstrong inte används) "
+"lägger till B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> till B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> och "
+"B<FCFLAGS>. Detta lägger till säkerhetskontroller mot stacköverskrivningar, "
+"vilket gör att många möjliga kodinjiceringsangrepp istället avbryter "
+"programmet. I det bästa fallet gör det kodinjiceringsangrepp till "
+"överbelastnignsangrepp eller icke-problem (beroende på programmet)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+"Den här funktionen kräver länkning mot glibc (eller ett annat bibliotek som "
+"tillhandahåller B<__stack_chk_fail>), så det måste inaktiveras när du bygger "
+"med B<-nostdlib> eller B<-ffreestanding> eller liknande."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr "B<stackprotectorstrong>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+"Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-fstack-protector-strong> "
+"till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> och B<FCFLAGS>. Detta är en starkare variant av B<stackprotector>, "
+"men utan markanta prestandaminskningar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+"Om du inaktiverar B<stackprotector> inaktiveras även denna inställning."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+"Funktionen har samma krav som B<stackprotector>, och kräver dessutom gcc 4.9 "
+"eller senare."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr "B<relro>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+"Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-Wl,-z,relro> till "
+"B<LDFLAGS>. Vid inläsning av programmet måste länkaren skriva till flera ELF-"
+"minnessektioner. Den här inställningen flaggar till inläsaren att dessa "
+"sektioner ska göras skrivskyddade innan programmet får kontroll. Detta "
+"skyddar huvudsaklingen mot GOT-överskrivningsangrepp. Om inställningen "
+"inaktiveras kommer även B<bindnow> att inaktiveras."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr "B<bindnow>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+"Inställningen (inaktiverad som förval) lägger till B<-Wl,-z,bindnow> till "
+"B<LDFLAGS>. Vid inläsning av programmet löses alla dynamiska symboler, "
+"vilket gör att hela PLT kan markeras som skrivskyddad (på grund av B<relro> "
+"ovan). Inställningen kan inte aktiveras om B<relro> inte är aktiverad."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr "B<pie>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+"Den här inställningen (utan globalt förval sedan dpkg 1.18.23, eftersom den "
+"aktiveras som förval numera av gcc på Debianarkitekturerna amd64, arm64, "
+"armel, armhf, hurd-i386, i386, kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, "
+"mips64el, powerpc, ppc64, ppc64el, riscv64, s390x, sparc och sparc64) lägger "
+"till de flaggor som krävs för att aktivera eller inaktivera PIE via gcc-"
+"specifikationsfiler, om det behövs, beroende på om gcc lägger till flaggorna "
+"själv på arkitekturen eller inte. Om inställningen aktiveras och gcc "
+"injicerar flaggorna lägger den inte till Någonting. Om inställningen är "
+"aktiverad och gcc inte injicerar flaggorna, lägger den till B<-fPIE> (via "
+"I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> och B<FCFLAGS>, och B<-"
+"fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) till B<LDFLAGS>. När "
+"inställningen är inaktiverad och gcc injicerar flaggorna, lägger den till B<-"
+"fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> till "
+"B<FCFLAGS>, och B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"till B<LDFLAGS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+"Positionsoberoende exekverbara program (PIE) behövs för att dra fördel av "
+"slumpmässig adressrymd (ASLR), vilket stöds av vissa versioner av kärnan. "
+"Medan ASLR redan kan användas för datautrymmen i stacken och heap:en (brk "
+"och mmap), måste kodområden först kompileras som positionsoberoende. Delade "
+"bibliotek gör redan detta (-fPIC), så de drar automatiskt fördel av ASLR "
+"medan binära .text-regioner måste byggas med PIE för att uppnå ASLR. När "
+"detta sker är ROP-angrepp (Return Oriented Programming) mycket svårare "
+"eftersom det inte finns några statiska platser att studsa från i ett "
+"minnesfördärvningsangrepp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+"PIE är inte kompatibelt med B<-fPIC>, så allmän försiktighet måste tas vid "
+"bygge av delade objekt. Men eftersom PIE-flaggorna som skapas injiceras via "
+"gcc-specifikationsfiler bör det alltid vara säkert att ovillkorligen sätta "
+"dem oberoende av typen av objekt som kompileras eller länkas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+"Statiska bibliotek kan användas av program eller andra delade bibliotek. "
+"Beroende på vilka flaggor som används för att kompilera objekten inuti ett "
+"statisk bibliotek kan dessa vara användas av olika uppsättningar objekt:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr "inget"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr "Kan varken länkas till ett PIE-program eller ett delat bibliotek."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr "B<-fPIE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+"Kan länkas till alla program, men inte ett delat bibliotek (rekommenderas)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr "B<-fPIC>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr "Kan länkas till alla program och delade bibliotek."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+"Om flaggorna behöver sättas manuellt och gcc:s spec-injektion förbigås, "
+"finns det flera saker man behöver tänka på. Att ovillkorligen och explicit "
+"sända B<-fPIE>, B<-fpie> eller B<-pie> till ett byggsystem som använder "
+"libtool är säkert eftersom flaggorna kommer skalas av när delade bibliotek "
+"byggs. På projekt som bygger både program och delade bibliotek kan du annars "
+"behöva se till att B<-fPIC> alltid sänds sist i kompileringsflaggor såsom "
+"B<CFLAGS> när delade bibliotek byggs (så att den överstyre en tidigare "
+"angiven B<-PIE>), och att B<-shared> sänds sist till länkflaggor såsom "
+"B<LDFLAGS> (så att den överstyr en tidigare angiven B<-pie>). B<Observera:> "
+"Detta behöver inte göras med standard-gcc-specifikationsmaskineriet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+"Eftersom PIE i tillägg implementeras med ett generellt register kan vissa "
+"arkitekturer med få register (men inte längre i386 eftersom optimeringar "
+"implementerats i gcc E<gt>= 5) se prestandaförluster upp till 15% i väldigt "
+"textsegment-tunga programs körning; de flesta körningar ser mindre än 1%. "
+"Arkitekturer med många generella register (t.ex amd64) ser inte en lika stor "
+"värsta falls-förlust."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr "reproducible"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+"Kompileringsflaggorna som anges nedan kan användas för att göra det lättare "
+"att reproducera byggbarhet eller tillhandahålla ytterligare varningsflaggor "
+"under kompileringen. Förutom det som anges nedan aktiveras dessa som "
+"standard för arkitekturer som stöder dem."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<timeless>"
+msgstr "B<timeless>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+"Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-Wdate-time> till "
+"B<CPPFLAGS>. Detta ger varningar när makrona B<__TIME__>, B<__DATE__> eller "
+"B<__TIMESTAMP__> används."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<fixfilepath>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+"Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-ffile-prefix-"
+"map=>I<BYGGSÖKVÄG>B<=.> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> och B<FCFLAGS> där B<BYGGSÖKVÄG>. "
+"Detta får till effekt att byggsökvägen försvinner från alla genererade filer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+"Om både B<fixdebugpath> och B<fixfilepath> anges tar denna flagga företräde, "
+"eftersom den är en övermängd av den förstnämnda."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr "B<fixdebugpath>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+"Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-fdebug-prefix-"
+"map=>I<BYGGSÖKVÄG>B<=.> till till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> och B<FCFLAGS>. Detta får till effekt "
+"att byggsökvägen försvinner från alla genererade felsökningssymboler."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+"Det finns två uppsättningar miljövariabler som utför samma operationer, den "
+"första (DEB_I<flagga>_I<op>) bör aldrig användas inuti B<debian/rules>). Den "
+"är tänkt för användare som vill bygga om källkodspaketet med andra "
+"byggflaggor. Den andra uppsättningen (DEB_I<flagga>_MAINT_I<op>) bör endast "
+"användas i B<debian/rules> av paketansvariga för att ändra de slutgiltiga "
+"byggflaggorna."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<flagga>B<_SET>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr "B<DEB_>I<flagga>B<_MAINT_SET>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Denna variabel kan användas för att tvinga fram värdet som returneras för "
+"given I<flagga>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<flagga>B<_STRIP>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr "B<DEB_>I<flagga>B<_MAINT_STRIP>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Denna variabel kan användas för att tillhandahålla en blankstegsavdelad "
+"lista med flaggor som kommer att tas bort från uppsättningen flaggor som ges "
+"för given I<flagga>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flagga>B<_APPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flagga>B<_MAINT_APPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Denna variabel kan användas för att lägga till ytterligare flaggor till "
+"värdet som returneras för given I<flagga>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flagga>B<_PREPEND>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr "B<DEB_>I<flagga>B<_MAINT_PREPEND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+"Denna variabel kan användas för att lägga till ytterligare flaggor först i "
+"värdet som returneras för given I<flagga>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+"De här variablerna kan användas av en användare eller utvecklare för att slå "
+"av/på olika områdesfunktioner som påverkar byggflaggorna. Variabeln "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>-variabeln överstyr alla inställningar i "
+"funktionsområden i B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Se avsnittet B<FUNKTIONSOMRÅDEN> "
+"för mer information."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr "B<DEB_VENDOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Inställningen anger den aktuella återförsäljaren. Om den inte är satt kommer "
+"återförsäljaren att identifieras genom att läsa B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PATH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+"Den här variabeln anger byggsökvägen (sedan dpkg 1.18.8) att använda i "
+"funktioner såsom B<fixdebugpath> så att de kan styras av anroparen. "
+"Variabeln är för närvarande specifik för Debian och dess derivat."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Configuration files"
+msgstr "Konfigurationsfiler"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr "Konfigurationsfil för hela systemet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> eller"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr "B<$HOME/.config/dpkg-buildflags.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr "Användarens konfigurationsfil."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Makefile-klipp som läser in (och eventuellt exporterar) alla flaggor som "
+"stöd av B<dpkg-buildflags> till variabler (sedan dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr "För att sända byggflaggor till en byggkommandorad i en makefil:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+"För att sätta byggflaggor i ett skalskript eller skalfragment kan B<eval> "
+"användas för att tolka utdata och exportera flaggorna i miljön:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+"eller för att sätta positionsparametrarna för att sända till ett kommando:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+"Du bör anropa B<dpkg-buildflags> eller inkludera B<buildflags.mk> från filen "
+"B<debian/rules> för att hämta de byggflaggor det är nödvändigt att sända "
+"till byggsystemet. Observera att äldre versioner av B<dpkg-buildpackages> "
+"(före dpkg 1.16.1) exporterade dessa flaggor automatiskt. Du bör dock inte "
+"bero på detta, eftersom detta förhindrar körning av B<debian/rules> manuellt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+"För paket med autoconf-liknande byggsystem kan du sända relevanta flaggor "
+"direkt till configure eller B<make>(1), som visas ovan."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+"I andra byggsystem, eller om du vill ha mer finkorning styrning av vilka "
+"flaggor som sänds vart, kan du använda B<--get>. Eller så kan du istället "
+"inkludera B<buildflags.mk>, som tar hand om anropet till B<dpkg-buildflags> "
+"och lagringen av byggflaggorna i make-variabler."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+"Om du vill exportera alla byggflaggor till miljön (där de kan fångas upp av "
+"ditt byggsystem):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+"För extra styrning av vad som expoteras kan du manuellt exportera "
+"variablerna (eftersom inga av dem exporteras som standard):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr "Du kan naturligtvis dessutom manuellt sända flaggorna till kommandon:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr "dpkg-buildpackage - bygg binär- eller källkodspaket från källkod"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-buildpackage> [I<flagga>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildprogram> är ett program som automatiserar processen med att "
+"bygga ett Debianpaket. Det består av följande steg:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr "B<1.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+"Byggmiljön förbereds genom att diverse miljövariabler sätts (se B<MILJÖ>), "
+"kör kroken B<init> och anropar B<dpkg-source --before-build> (såvida inte B<-"
+"T> eller B<--target> används)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr "B<2.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+"Byggberoenden och -konflikter kontrolleras att de uppfylls (såvida inte B<-"
+"d> eller B<--no-check-builddeps> anges)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr "B<3.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+"Om ett eller flera specifika mål har valts med flaggan B<-T> eller B<--"
+"target> anropas de målen, varpå programmet avslutas. I annat fall körs "
+"kroken B<preclean> och anropas B<fakeroot debian/rules clean> för att städa "
+"byggträdet (såvida inte B<-nc> eller B<--no-pre-clean> anges)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr "B<4.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+"Kör kroken B<source> och anropar B<dpkg-source -b> för att skapa "
+"källkodspaketet (om ett B<source>-bygge (källkod) har ombetts via B<--build> "
+"eller liknande flaggor)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr "B<5.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+"Kör kroken B<build> och anropar B<debian/rules> I<byggmål>, därefter körs "
+"kroken B<binary> följt av B<fakeroot debian/rules> I<binärmål> (såvida inte "
+"ett bygge av enbart källkod har valts med B<--build=source> eller liknande "
+"flaggor). Observera att I<byggmål> och I<binärmål> är ett av B<build> och "
+"B<binary> (förval, eller om ett B<any>- eller B<all>-bygge har valts med B<--"
+"build> eller motsvarande flaggor), eller B<build-arch> och B<binary-arch> "
+"(om ett B<any>- men inte ett B<all>-bygge har valts med B<--build> eller "
+"liknande flaggor), eller B<build-indep> och B<binary-indep> (om ett B<all>- "
+"men inte ett B<any>-bygge har valts med B<--build> eller liknande flaggor)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr "B<6.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+"Kör kroken B<buildinfo> och anropar B<dpkg-genbuildinfo> för att skapa en B<."
+"buildinfo>-fil. Många av flaggorna till B<dpkg-buildpackage> vidaresänds "
+"till B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr "B<7.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Kör kroken B<changes> och anropar B<dpkg-genchanges> för att skapa en B<."
+"changes>-fil. Namnet på B<.changes>-filen kommer att bero på byggtypen och "
+"kommer vara så specifik som möjligt, men inte mer; för ett bygge som "
+"innehåller B<any> (någon) kommer namnet vara "
+"I<källkodsnamn>B<_>I<binärversion>B<_>I<ark>B<.changes>, om bygget annars "
+"innehåller B<all> (alla) kommer namnet vara "
+"I<källkodsnamn>B<_>I<binärversion>B<_>B<all.changes>, om bygget annars "
+"innehåller B<source> (källkod) kommer namnet vara "
+"I<källkodsnamn>B<_>I<källkodsversion>B<_>B<source.changes>. Många av "
+"flaggorna till B<dpkg-buildpackage> vidaresänds till B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr "B<8.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+"Kör kroken B<postclean> och, om B<-tc> eller B<--post-clean> anges, anropar "
+"B<fakeroot debian/rules clean> ytterligare en gång."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr "B<9.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr "Anropar B<dpkg-source --after-build>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr "B<10.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+"Kör kroken B<check> och anropar en paketkontrollerare för B<.changes>-filen "
+"(om ett kommando har angivits med B<DEB_CHECK_COMMAND> eller med B<--check-"
+"command>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr "B<11.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+"Kör kroken B<sign> och signerar med OpenPGP-programmet (såvida det inte är "
+"ett UNRELEASED-bygge, eller om B<--no-sign> angavs) för att signera B<.dsc>-"
+"filen (om sådan finns, såvida inte B<-us> eller B<--unsigned-source> anges), "
+"B<.buildinfo>-filen (såvida inte B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> "
+"eller B<--unsigned-changes> anges) och B<.changes>-filen (såvida inte B<-uc> "
+"eller B<--unsigned-changes> anges)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr "B<12.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr "Kör kroken B<done>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Alla långa flaggor kan ges både på kommandoraden och i B<dpkg-buildpackage>:"
+"s system- och användarkonfigurationsfiler. En rad i konfigurationsfilen är "
+"antingen en flagga (precis samma som på kommandoraden, men utan inledande "
+"bindestreck) eller en kommentar (om den börjar med ett ”B<#>”)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr "B<--build=>I<typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+"Anger bygg-I<type> från en kommaavdelad lista med komponenter (sedan dpkg "
+"1.18.5). Alla angivna komponenter kombineras för att välja den byggtypen som "
+"ska användas i den enda körningen, vilket leder till en enda byggkörning som "
+"skapar en F<.changes>-fil. Sänds vidare till B<dpkg-genchanges>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr "Tillåtna värden är:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<source>"
+msgstr "B<source>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the source package."
+msgstr "Bygger källkodspaketet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+"B<Observera:> När det här värdets används på egen hand och om du bara vill "
+"bygga (om) källkodspaketet från ett rent källkodsträd, är det alltid ett "
+"bättre alternativ att köra B<dpkg-source> direkt eftersom det inte kräver "
+"att några byggberoenden som annars krävs för att anropa målet B<clean> "
+"installeras."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr "B<any>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr "Bygger arkitekturspecifika binärpaket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr "Bygger de arkitekturoberoende binärpaketen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Bygger arkitekturspecifika och -oberoende binärpaket. Detta är ett alias "
+"till B<any,all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr "B<full>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Bygger allting. Detta är ett alias för B<source,any,all>, och är detsamma "
+"som standardläget om inga byggflaggor anges."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr "B<-g>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Motsvarar B<--build=source,all> (sedan dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Motsvarar B<--build=source,any> (sedan dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr "B<-b>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr "Motsvarar B<--build=binary> eller B<--build=any,all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr "B<-B>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr "Motsvarar B<--build=any>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr "B<-A>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr "Motsvarar B<--build=all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr "B<-S>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr "Motsvarar B<--build=source>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr "B<-F>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Motsvarar B<--build=full>, B<--build=source,binary> eller B<--build=source,"
+"any,all> (sedan dpkg 1.15.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target=>I<mål>[,...]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr "B<--target> I<mål>[,...]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<-T>, B<--rules-target=>I<mål>[,...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+"Anropar B<debian/rules> I<mål> en gång per angivet mål, efter att ha "
+"konfigurerat byggmiljön (förutom att anropa B<dpkg-source --before-build>), "
+"och avbryter byggprocessen efteråt (sedan dpkg 1.15.0, lång flagga sedan "
+"dpkg 1.18.8, stöd för flera mål sedan dpkg 1.18.16). Om B<--as-root> också "
+"anges körs kommandot som root (se B<--root-command>). Observera att kända "
+"mål som måste köras som root inte behöver flaggan (dvs. målen B<clean>, "
+"B<binary>, B<binary-arch> och B<binary-indep>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr "B<--as-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+"Ger endast mening tillsammans med B<--target> (sedan dpkg 1.15.0). Kräver "
+"att målet körs med root-behörighet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr "B<-si>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr "B<-sa>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr "B<-sd>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr "B<-v>I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr "B<-C>I<ändringsbeskrivning>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-m>I<paketansvarige-adress>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<-e>I<paketansvarige-adress>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+"Sänds vidare utan ändringar till B<dpkg-genchanges>. Se dess manualsida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--build-by=>I<paketansvarige-adress>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr " B<--source-by=>I<paketansvarige-adress> (sedan dpkg 1.21.10)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr "Sänds som B<-m> till B<dpkg-genchanges>. Se dess manualsida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr "B<--release-by=>I<paketansvarige-adress>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr "B<--changed-by=>I<paketansvarige-adress> (sedan dpkg 1.21.10)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr "Sänds som B<-e> till B<dpkg-genchanges>. Se dess manualsida."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+"Ange Debianarkitekturen vi bygger för (lång flagga sedan dpkg 1.17.17). "
+"Arkitekturen för maskinen vi bygger på bestäms automatiskt, och är även "
+"standard för värdmaskinen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+"Ange GNU-systemtyp vi bygger för (lång flagga sedan dpkg 1.17.17). Den kan "
+"användas i stället för B<--host-arch> eller som ett komplement för att "
+"överstyra standard-GNU-systemtypen för Debian-målarkitekturen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr "B<--target-arch> I<arkitektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+"Ange Debianarkitekturen binärerna som byggs bygger för (sedan dpkg 1.17.17). "
+"Standardvärde är värdmaskinen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+"Ange GNU-systemtyp vi binärerna vi som byggs bygger för (sedan dpkg "
+"1.17.17). Den kan användas i stället för B<--target-arch> eller som ett "
+"komplement för att överstyra standard-GNU-systemtypen för Debian-"
+"målarkitekturen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P>, B<--build-profile=>I<profil>[B<,>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+"Ange profil(er) vi bygger, som en kommaavdelad lista (sedan dpkg 1.17.2, "
+"lång flagga sedan dpkg 1.18.8). Standardbeteendet är att inte bygga för "
+"någon specifik profil. Lägger även till dem (som en blankstegsavdelad lista) "
+"till miljövariabeln B<DEB_BUILD_PROFILES> vilket, till exempel, gör det "
+"möjligt för B<debian/rules>-filer att använda informationen för villkorliga "
+"byggen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobb>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+"Antalet jobb som tillåts att köras samtidigt (sedan dpkg 1.14.7, lång flagga "
+"sedan dpkg 1.18.8). Antal jobb motsvarande antalet tillgängliga processorer "
+"om B<auto> anges (sedan dpkg 1.17.10), eller ett obegränsat antal om I<jobb> "
+"inte anges. Förvalt beteende är B<auto> (sedan dpkg 1.18.11) i icke-tvingat "
+"läge (sedan dpkg 1.21.10), och som sådant är det alltid säkrare att använda "
+"med alla paket, däribland de som inte kan byggas parallellt på ett säkert "
+"sätt. Om antal jobb sätts till B<1> kommer seriell exekvering att "
+"återställas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+"Lägger till B<parallel=>I<jobb> eller B<parallel> till miljövariabeln "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS>, vilket gör det möjligt för debian/rules-filer att "
+"använda informationen för egna ändamål om de önskar. Värdet för I<jobb> "
+"kommer att överstyra värdet B<parallel=>I<jobb> eller B<parallel> i "
+"miljövariabeln B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Observera att B<auto>-värdet kommer "
+"ersättas av det faktiska antalet för närvarande aktiva processorer, och "
+"därför inte kommer sändas med till barnprocesser. Om antalet tillgängliga "
+"processorer inte kan tas fram kommer koden att falla tillbaka till seriell "
+"exekvering (sedan dpkg 1.18.15), även om detta bara borde ske på exotiska "
+"och icke stödda system."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobb>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+"Den här flaggan (sedan dpkg 1.18.2, lång flagga sedan dpkg 1.18.8) motsvarar "
+"B<-j> ovan."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+"Eftersom beteendet för B<-j> ändrades i dpkg 1.21.10 till att vara valfritt "
+"kan du använda den här flaggan istället om du måste garantera semantiken "
+"över flera dpkg-utgivningsserier."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+"Den här flaggan (sedan dpkg 1.12.10) motsvarar flaggan B<--jobs> med "
+"undantaget att det aktiverar tvingat parallellt läge, genom att lägga till "
+"B<make> B<-j>-flaggan med antalet beräknade parallella jobb i miljövariabeln "
+"B<MAKEFLAGS>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+"Detta borde göra så att alla senare make-anrop ärver flaggan och därmed "
+"påtvinga parallelliseringsinställningen i paketeringen (och möjligen "
+"uppströmsbyggsystemet om det det använder L<make(1)>), oberoende av om det "
+"stöder parallella bygg, något som kan komma att orsaka byggfel."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+"Observera: Makefiler som inte kan köras parallellt bör anses felaktiga. De "
+"bör antingen göras säkra för parallellisering, eller markeras som osäkra med "
+"L<make(1)>-målet B<.NOTPARALLEL>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Kontrollera byggberoenden och -konflikter; avbryt om de inte uppfylls (lång "
+"flagga sedan dpkg 1.18.8). Detta är standardbeteendet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Kontrollera inte byggberoenden eller -konflikter (lång flagga sedan dpkg "
+"1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+"Kontrollera inte inbyggda byggberoenden och -konflikter (sedan dpkg 1.18.2). "
+"Detta är de distributionsberoende byggberoendena som vanligtvis krävs i en "
+"byggmiljö, paketuppsättningen som kallas Build-Essential (”Bygg-Nödvändiga”)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr "B<--rules-requires-root>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Följ inte fältet B<Rules-Requires-Root>, fall tillbaka på dess gamla förval "
+"(sedan dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+"Städa inte upp byggträdet före bygget (lång flagga sedan dpkg 1.18.8). "
+"Implicerar B<-b> om inget annat har valts bland B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-B>, "
+"B<-A> eller B<-S>. Implicerar B<-d> med B<-S> (sedan dpkg 1.18.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<--pre-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr ""
+"Städa källkodsträdet före bygget (sedan dpkg 1.18.8). Detta är "
+"standardbeteendet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-tc>, B<--post-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+"Städa källkodsträdet (använder I<få-root-kommando> B<debian/rules clean>) "
+"efter att paketet har byggts (lång flagga sedan dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<--no-post-clean>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+"Städa inte upp byggträdet efter bygget (sedan dpkg 1.19.1). Detta är "
+"standardbeteendet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr "B<--sanitize-env>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+"Sanera byggmiljön (sedan dpkg 1.20.0). Detta återställer eller tar bort "
+"miljövariabler, umask, och eventuella andra processattribut som annars kan "
+"påverka paketbygget ogynnsamt. Eftersom den officiella startpunkten för att "
+"bygga paket är B<debian/rules> kan inte paket vara beroende av att de här "
+"inställningarna är på plats, och bör därför fungera även när de inte är det. "
+"Vad som saneras är återförsäljarspecifikt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+"När B<dpkg-buildpackages> behöver exekvera delar av byggprocessen som root "
+"sätter den kommandot som ska exekveras efter I<få-root-kommando> om ett "
+"sådant har angivits (lång flagga sedan dpkg 1.18.8). Om inte kommer "
+"B<fakeroot> att användas som standard, om kommandot existerar. I<få-root-"
+"kommando> måste börja med namnet på det faktiska kommandot som ska anropas "
+"samt de parametrar det ska anropas med. I<få-root-kommando> kan innehålla "
+"parametrar (de måste vara avdelade med blanksteg) men inga skalmetatecken. "
+"I<få-root-kommando> kan typiskt vara B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> eller "
+"B<really>. B<su> är inte lämpligt eftersom det kräver flaggan B<-c> för att "
+"köra ett kommando och även då kan det bara starta användarens skal med B<-c> "
+"istället för att sända flaggor individuellt till kommandot som ska startas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+"För att bygga ett Debianpaket körs normalt kommandot B<debian/rules> med "
+"flera olika standardparametrar (sedan dpkg 1.14.17, lång flagga sedan dpkg "
+"1.18.8). Den här flaggan gör det möjligt att använda ett annat programanrop "
+"för att bygga paketet (det kan innehålla blankstegsavdelade parametrar). Den "
+"kan även användas för att exekvera standardregelfilen med ett annat make-"
+"program (till exempel genom att använda B</usr/local/bin/make -f debian/"
+"rules> som I<regelfil>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr "B<--check-command=>I<kontrollkommando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+"Kommando som kontrollerar själva B<.changes>-filen och byggda artifakter som "
+"refereras i filen (sedan dpkg 1.17.6). Kommandot ska ta sökvägen till B<."
+"changes> som argument. Kommandot är normalt B<lintian>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--check-option=>I<val>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Sänder flaggan I<val> till det I<kontrollkommando> som anges med "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> eller B<--check-command> (sedan dpkg 1.17.6). Kan "
+"användas flera gånger."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr "B<--hook->I<kroknamn>B<=>I<krokkommando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+"Sätter den angivna skalkoden i I<krokkommando> som kroken I<kroknamn>, "
+"vilket körs vid de tidpunkter som anges i byggstegen (sedan dpkg 1.17.6). "
+"Kroken kommer alltid att exekveras även om de efterföljande funktionerna "
+"inte utförs (förutom kroken B<binary>). Alla krokar körs i den uppackade "
+"källkodskatalogen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Hakar kan påverka byggprocessen och orsaka att byggen "
+"misslyckas om deras kommandon misslyckas, så se upp för oförutsedda "
+"konsekvenser."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr "För närvarande stöds följande I<kroknamn>:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+"I<krokkommando> stöder följande substitueringsformatsträng, som appliceras "
+"på den föra exekvering:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr "B<%%>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr "Ett ensamt %-tecken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr "B<%a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr "Ett booleskt värde (0 eller 1) som anger om följande funktion utförs."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr "B<%p>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package name."
+msgstr "Namnet på källkodspaketet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr "B<%v>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr "Version för källkodspaketet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr "B<%s>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr "Version för källkodspaketet (utan epoken)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr "B<%u>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The upstream version."
+msgstr "Uppströmsversionen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--buildinfo-file=>I<filnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Ange I<filnamn> att använda för den skapade B<.buildinfo>-filen (sedam dpkg "
+"1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--buildinfo-option=>I<val>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+"Sänder flaggan I<val> till B<dpkg-genbuildinfo> (sedan dpkg 1.18.11). Kan "
+"användas flera gånger."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<--sign-backend=>I<signeringsfunktion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Ange ett OpenPGP-funktionsgränssnitt att använda när I<sign-command> körs "
+"(sedan dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+"Förvalet är B<auto>, där det bästa för närvarande tillgängliga funktionen "
+"kommer användas. De specifika OpenPGP-funktioner som stöds är, med det bästa "
+"först:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr "B<sop> (valfri korrekt implementation av ”Stateless OpenPGP”)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr "B<sq> (från Sequoia-PGP)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr "B<gpg> (från GnuPG)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<-p>, B<--sign-command=>I<signeringskommando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+"När B<dpkg-buildpackage> måste exekvera en OpenGPG-funktion för att signera "
+"ett källkodsstyrfil (B<.dsc>) eller en B<.changes>-fil kör det "
+"I<signeringskommando> (det letar i B<PATH> om så behövs) istället för "
+"förvalet eller autodetekterat funktionskommando (lång flagga sedan dpkg "
+"1.18.8). I<signeringskommando> får alla de argument som anges av B<--sign-"
+"backend>. I<signeringskommando> bör inte innehålla blanksteg eller andra "
+"skalmetatecken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<nyckel-id>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<--sign-key=>I<nyckel-id>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Ange en Open PGP-nyckel-id (antingen ett fingeravtryck eller ett användar-"
+"ID) för den hemliga nyckeln att använda vid signering av paket (B<--sign-"
+"key> sedan dpkg 1.18.8, B<--sign-keyid> sedan dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<--sign-keyfile=>I<nyckelfil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Ange en OpenPGP-I<nyckelfil> som innehåller den hemliga nyckeln att använda "
+"vid signering av paket (sedan dpkg 1.21-10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+"Observera: Av säkerhetsskäl är det bäst att håll I<nyckelfil> låst med ett "
+"lösenord."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr "Signera inte källkodspaketet (lång flagga sedan dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "Signera inte B<.buildinfo>-filen (sedam dpkg 1.18.19)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Signera inte B<.buildinfo>- och B<.changes>-filerna (lång flagga sedan dpkg "
+"1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--no-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+"Signera inga filer, detta omfattar källkodspaketet, B<.buildinfo>-filen och "
+"B<.changes>-filen (sedan dpkg 1.18.20)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr "B<--force-sign>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+"Tvinga signering av de slutliga filerna (sedan dpkg 1.17.0), oberoende av B<-"
+"us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> eller annan intern heuristik."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr "B<-sn>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr "B<-ss>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sA>"
+msgstr "B<-sA>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr "B<-sk>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr "B<-su>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr "B<-sr>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sK>"
+msgstr "B<-sK>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sU>"
+msgstr "B<-sU>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sR>"
+msgstr "B<-sR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<reg.uttr>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<mönster>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-z>, B<--compression-level>=I<nivå>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-Z>, B<--compression>=I<komprimering>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr "Sänds vidare utan ändringar till B<dpkg-source>. Se dess manualsida."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--source-option=>I<val>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Sänd flaggan I<val> till B<dpkg-source> (sedan dpkg 1.15.6). Kan användas "
+"flera gånger."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--changes-file=>I<filnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Använd I<filnamn> för den genererade B<.changes>-filen (sedan dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr "B<--changes-option=>I<val>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+"Sänder flaggan I<val> till B<dpkg-genchanges> (sedan dpkg 1.15.6). Kan "
+"användas flera gånger."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir=>I<kat>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr "B<--admindir> I<kat>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+"Ändra platsen för B<dpkg>-databasen (sedan dpkg 1.14.0). Förvald plats är "
+"I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr "Extern miljö"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+"Om satt, används som kommandot för att kontrollera B<.changes>-filen (sedan "
+"dpkg 1.17.6). Överstyrs av flaggan B<--check-command>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+"Används för att signera filerna B<.changes>, B<.buildinfo> och B<.dsc>-"
+"filerna om satt (sedan dpkg 1.17.2). Överstyrs av flaggan B<--sign-key>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+"Används för att signera filerna B<.changes>, B<.buildinfo> och B<.dsc>-"
+"filerna om satt (sedan dpkg 1.21.10). Överstyrs av flaggan B<--sign-keyfile>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+"Om satt, innehåller en blankstegsavdelad lista med flaggor som kan påverka "
+"byggprocessen i I<debian/rules>, och beteendet på vissa dpkg-kommandot."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+"Med B<nocheeck> så kommer variabeln B<DEB_CHECK_COMMAND> att ignoreras. Med "
+"B<parallel=>I<N> kommer antalet parallella jobb sättas till I<N>, men kan "
+"överstyras av flaggan B<--jobs-try>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+"Om satt, används som aktiv(a) byggprofil(er) för paketet som byggs (sedan "
+"dpkg 1.17.2). Det är en blankstegsavdelad lista med profilnamn. Överstyrs av "
+"flaggan B<-P>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr "Intern miljö"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+"Även om B<dpkg-buildpackage> exporterar några variabler bör inte B<debian/"
+"rules> vara beroende av deras närvaro och bör istället använda respektive "
+"gränssnitt för att hämta de värden som behövs, eftersom filen är "
+"huvudstartpunkt för att bygga paket och det även bör stödas att köra den "
+"fristående."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr "B<DEB_BUILD_*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr "B<DEB_HOST_*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr "B<DEB_TARGET_*>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+"B<dpkg-architecture> anropas med flaggorna B<-a> och B<-t> vidaresända. "
+"Variabler som skrivs ut via dess B<-s>-flagga integreras i byggmiljön."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+"Den här variabeln sätts till värdet som hämtas från fältet B<Rules-Requires-"
+"Root> eller från kommandoraden. När satt kommer det vara ett giltigt värde "
+"för fältet B<Rules-Requires-Root>. Det används för att meddela B<debian/"
+"rules> huruvida B<rootless-builds.txt>-specifikation stöds."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+"Den här variabeln sätts till I<få-root-kommando> när fältet B<Rules-Requires-"
+"Root> är satt till ett värde annat än B<no> och B<binary-targets>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+"Den är variabeln sätts till Unix-tidsstämpeln sedan epoken för den senaste "
+"posten i I<debian/changelog>, om den inte redan definierats."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr "B<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr "Konfigurationsfil för hela systemet"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> eller "
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr "I<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr "Kompileringsflaggor exporteras inte längre."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+"Mellan dpkg 1.14.17 och 1.16.1 exporterade B<dpkg-buildpackage> "
+"kompilatorflaggor (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<CPPFLAGS> och B<LDFLAGS>) med "
+"värden enligt B<dpkg-buildflags>. Detta gäller inte längre."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr "Förvalda byggmål"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+"B<dpkg-buildpackage> använder målen B<build-archi> och B<build-indep> från "
+"dpkg 1.16.2. Dessa mål krävs därmed, men för att undvika att existerande "
+"paket går sönder, och för att förenkla övergången, om källkodspaketet inte "
+"både bygger arkitektursoberoende och -beroende binärpaket (sedan dpkg "
+"1.18.8) kommer den falla tillbaka till att använda målet B<build> om B<make -"
+"f debian/rules -gn> I<byggmål> returnerar statuskoden 2."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+"Det borde vara möjligt att ange blanksteg och skalmetatecken och inledande "
+"argument för I<få-root-kommando> och I<signeringskommando>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr "dpkg-checkbuilddeps - kontrollera byggberoenden och -konflikter"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<flagga>...] [I<control-fil>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+"Detta program kontrollerar installerade paket på systemet mot byggberoenden "
+"och -konflikter som listas i filen control. Om de inte uppfylls, visas de "
+"och programmet avslutas med en felstatus som inte är noll."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+"Som standard läses B<debian/control>, men ett alternativt styrfilnamn kan "
+"anges på kommandoraden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignorera B<Build-Depends-Arch>- och B<Build-Conflicts-Arch>-rader (sedan "
+"dpkg 1.16.4). Använd när endast arkitekturoberoende paket ska byggas, eller "
+"kombinera med B<-B> när endast ett källkodspaket ska byggas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+"Ignorera B<Build-Depends-Indep>- och B<Build-Conflicts-Indep>-rader. Använd "
+"om inga arkitekturoberoende paket ska byggas, eller kombinera med B<-A> när "
+"endast ett källkodspaket ska byggas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr "B<-I>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+"Ignorera inbyggda byggberoenden och -konflikter (sedan dpkg 1.18.2). Detta "
+"är implicita byggberoenden som vanligtvis krävs på en specifik distribution, "
+"paketuppsättningen som kallas Build-Essential (”Bygg-Nödvändiga”)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr "B<-d> I<byggberoendesträng>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr "B<-c> I<byggkonfliktsträng>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Använd de angivna byggberoendena/-konflikterna istället för de som står i "
+"filen I<debian/control> (sedan dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr "B<-a> I<ark>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Kontrollera byggberoenden/-konflikter med antagandet att paketet som "
+"beskrivs i styrfilen ska byggas för den givna värdarkitekturen istället för "
+"det aktuella systemets arkitektur (sedan dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr "B<-P> I<profil>[B<,>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+"Kontrollera byggberoenden/-konflikter med antagandet att paketet som "
+"beskrivs i styrfilen ska byggas för den givna byggprofilen(-erna) (sedan "
+"dpkg 1.17.2). Argumentet är en kommaavdelad lista med profilnamn."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+"Om satt, används som aktiv(a) byggprofil(er) för paketet som byggs. Det är "
+"en blankstegsavdelad lista med profilnamn. Överstyrs av flaggan B<-P>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr "dpkg-deb - Debians manipuleringsverktyg för paketarkiv (.deb)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-deb> [I<flagga>...] I<åtgärd>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+"B<dpkg-deb> packar, packar upp och tillhandahåller information om "
+"Debianarkiv."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr "Använd B<dpkg> för att installera och ta bort paket från ditt system."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+"Du kan även starta B<dpkg-deb> genom att anropa B<dpkg> med de flaggor du "
+"vill sända till B<dpkg-deb>. B<dpkg> kommer upptäcka att du ville åt B<dpkg-"
+"deb> och kör det åt dig."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+"För de flesta kommandon som tar ett indataarkiv som argument kan arkivet "
+"läsas från standard in om arkivnamnet anges som ett ensamt minustecken (”B<-"
+">”); om det inte stöds kommer det dokumenteras i respektive "
+"kommandobeskrivning."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<binärkatalog> [I<arkiv>|I<katalog>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+"Skapar ett Debianarkiv från filsystemsträdet som lagras i I<binärkatalog>. "
+"I<binärkatalog> måste innehålla underkatalogen B<DEBIAN>, vilken innehåller "
+"styrinformationsfiler såsom själv styrfilen control. Katalogen kommer "
+"I<inte> att visas i binärpaketets filsystemsarkiv, utan istället kommer "
+"filerna läggas i binärpaketets styrinformationsområde."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+"Såvida du inte anger B<--nocheck> kommer dpkg-deb att läsa B<DEBIAN/control> "
+"och tolka den. Den kommer leta efter syntaxfel och andra problem i filen, "
+"och visa namnet på det binärpaket som byggs. B<dpkg-deb> kommer även att "
+"kontrollera behörigheten på paketskripten och andra filer som hittas i "
+"styrinformationskatalogen B<DEBIAN>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+"Om inget I<arkiv> anges kommer B<dpkg-deb> skriva paketet till filen "
+"I<binärkatalog>B<.deb>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr "Om arkivet som ska skapas redan finns kommer det skrivas över."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+"Om den andra argumentet är en katalog kommer B<dpkg-deb> skriva till filen "
+"I<directory>B</>I<paket>B<_>I<version>B<_>I<arkitektur>B<.deb.> När en "
+"målkatalog anges, istället för en fil, kan inte flaggan B<--nocheck> "
+"användas (eftersom B<dpkg-deb> måste läsa och tolka paketets styrfil control "
+"för att ta reda på vilket filnamn som ska användas)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<arkiv> [I<control-filnamn> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr "Tillhandahåller information om ett binärt paketarkiv."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+"Om inga I<control-filnamn> anges kommer det att visa en sammanfattning av "
+"innehållet i paketet tillsammans med dess styrfil."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+"Om ett eller flera I<control-filnamn> anges kommer B<dpkg-deb> att skriva ut "
+"dem i den ordning de anges. Om några av komponenterna inte fanns kommer ett "
+"felmeddelande för vart och ett skrivas ut på standard fel, och programmet "
+"avslutar med felstatus 2."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr "B<-W>, B<--show> I<arkiv>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+"Ger information om ett binärt paketarkiv i det format som anges med flaggan "
+"B<--showformat>. Det förvalda formatet visar paketets namn och version på en "
+"rad, avdelade med tabulatortecken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<arkiv> [I<control-fältnamn> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr "Extraherar styrfilsinformation från ett binärt paketarkiv."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr "Om du inte anger några I<control-fältnamn> visas hela styrfilen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+"Om några anges kommer B<dpkg-deb> att visa deras innehåll, i den ordning de "
+"förekommer i styrfilen. Om mer än ett B<control-fältnamn> anges kommer "
+"B<dpkg-deb> visa varje med ett inledande fältnamn (och ett kolon och "
+"blanksteg)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr ""
+"Inga felmeddelande rapporteras för fält som efterfrågas men inte hittas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr "B<-c>, B<--contents> I<arkiv>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+"Visar innehåller i filsystemsträdsarkivsdelen av paketarkivet. Det visas för "
+"närvarande i det format som genereras av B<tar>s pratsamma visning."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-x>|B<--extract> I<arkiv> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+"Extraherar filsystemsträdet från ett paketarkiv till den angivna katalogen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+"Observera att en extrahering av ett paket till rotkatalogen I<inte> "
+"resulterar i en korrekt installation! Använd B<dpkg> för att installera "
+"paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+"I<katalog> (men inte dess föräldrar) kommer skapas om nödvändigt, och dess "
+"behörighet kommer att ändras till att motsvara innehållet i paketet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-C>|B<--vextract> I<arkiv> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+"Är som B<--extract> (B<-x>) med B<--verbose> (B<-v>) som visar en lista över "
+"filer som extraheras under tiden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<-R>, B<--raw-extract> I<arkiv> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Extraherar filsystemsträdet från ett paketarkiv till den angivna katalogen "
+"och styrinformationsfilerna till underkatalogen B<DEBIAN> i den angivna "
+"katalogen (sedan dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+"Målkatalogen (men inte dess föräldrar) kommer att skapas om nödvändigt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+"Indataarkivet hanteras (för närvarande) inte sekventiellt, så att läsa det "
+"från standard in (”B<->”) stöds B<ej>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--ctrl-tarfile> I<arkiv>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Extraherar styrinformation från ett binärt paket och sänder det till "
+"standard ut i B<tar>-format (sedan dpkg 1.17.14). Tillsammans med B<tar>(1) "
+"kan det användas för att hämta ut en specifik styrfil från ett paketarkiv. "
+"Indataarkiven behandlas alltid i den ordning de anges."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr "B<--fsys-tarfile> I<arkiv>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+"Extraherar filsystemsträdsdata från ett binärt paket och sänder det till "
+"standard ut i B<tar>-format. Tillsammans med B<tar>(1) kan det användas för "
+"att hämta ut en enskild fil från ett paketarkiv. Indataarkiven behandlas "
+"alltid i den ordning de anges."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr "B<-e>, B<--control> I<arkiv> [I<katalog>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+"Extraherar styrinformationsfilerna från paketarkivet till den angivna "
+"katalogen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+"Om ingen katalog anges kommer en underkatalog vid namn B<DEBIAN> i den "
+"aktuella katalogen att användas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Flaggan används för att ange formatet på utdata som skapas av B<--show>. "
+"Formatet är en sträng som matas ut för varje paket i listan."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+"Strängen kan referera till statusfält på formen ”${I<field-name>}”, en "
+"förteckning över giltiga fält kan enkelt skapas genom att använda B<-I> på "
+"samma paket. En fullständig förklaring av formateringsflaggorna (inklusive "
+"ersättningssekvenser och fälttabulering) finns i förklaringen för flaggan "
+"B<--showformat> i B<dpkg-query>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr "Förvalet för fältet är ”${Package}\\t${Version}\\n”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr "B<-z>I<komprimeringsnivå>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+"Ange vilken komprimeringsnivå som ska användas i komprimeringsfunktionen när "
+"ett paket byggs (standard är 9 för gzip, 6 för xz, 3 för zstd). Giltiga "
+"värden är specifika för packaren. För gzip, 0-9 där 0 mappas mot "
+"komprimeraren ingen. För xz 0-9. För zstd 0-22, där nivåerna 20 till 22 "
+"aktiverar dess ultraläge. Före dpkg 1.16.2 var nivå 0 komprimeraren ingen "
+"för alla komprimerare."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr "B<-S>I<komprimeringsstrategi>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+"Anger vilken komprimeringsstrategi som ska användas i "
+"komprimeringsfunktionen när paketet byggs (sedan dpkg 1.16.2). Tillåtet "
+"värde är B<none> (sedan dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> och "
+"B<fixed> för gzip (sedan dpkg 1.17.0) och B<extreme> för xz."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr "B<-Z>I<komprimeringstyp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+"Ange vilken komprimeringstyp som ska användas när ett paket byggs. Tillåtna "
+"värden är B<gzip>, B<xz> (Sedan dpkg 1.15.6), B<zstd> (sedan dpkg 1.21.18) "
+"och B<none> (förval är B<xz>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr "B<--[no-]uniform-compression>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Ange att samma komprimeringsparametrar ska användas för alla arkivmedlemmar "
+"(dvs. B<control.tar> och B<data.tar>; sedan dpkg 1.17.6). I annat fall "
+"kommer endast medlemmen B<data.tar> att använda parametrarna. De enda "
+"komprimeringstyper som kan användas enhetligt är B<none>, B<gzip>, B<xz> och "
+"B<zstd>. Flaggan B<--no-uniform-compression> inaktiverar enhetlig "
+"komprimering (sedan dpkg 1.19.0). Enhetlig komprimering är förval (sedan "
+"dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr "B<--threads-max=>I<trådar>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+"Anger det maximala antalet trådar som tillåts för komprimerare som stöder "
+"flertrådad körning (sedan dpkg 1.21.9)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr "B<--root-owner-group>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+"Sätt ägare och grupp för alla posterna i filsystemsträdet till root med ID 0 "
+"(sedan dpkg 1.19.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+"B<Observera>: Flaggan är användbar för root-lösa byggen (se I<rootless-"
+"builds.txt>), men bör B<inte> användas när posterna har en ägare eller grupp "
+"som inte är root. Stöd för detta kommer läggas till senare i form av ett "
+"metamanifest."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr "B<--deb-format=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+"Väljer vilket arkivformat som skal användas i bygget (sedan dpkg 1.17.0). "
+"Tillåtna värden är B<2.0> för det nya formatet och B<0.939000> för det gamla "
+"(förval är B<2.0>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+"Det gamla arkivformatet är mer svårtolkat av icke-Debianverktyg och är nu "
+"utgånget; dess enda användningsområde är för att bygga paket som ska tolkas "
+"av versioner av dpkg äldre än 0.93.76 (september 1995), vilka endast "
+"släpptes som i386-a.out."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr "B<--nocheck>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+"Förhindrar B<dpkg-deb --build s> normala tester på det föreslagna innehållet "
+"i arkivet. Du kan bygga vilket arkiv du än vill, oavsett hur trasigt, på det "
+"här sätt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr "B<-v>, B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+"Aktiverar pratsam utdata (sedan dpkg 1.16.1). Påverkar för närvarande bara "
+"B<--extract>, vilket får det att bete sig som B<--vextract>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr "B<-D>, B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr "Aktiverar felsökningsutdata. Denna är inte speciellt intressant."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr "RETURVÄRDE"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr "B<0>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr "Den önskade funktionen utfördes utan fel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr "B<2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+"Ödesdigert eller irreparabelt fel på grund av felaktig användning på "
+"kommandoraden, eller interaktioner med systemet, såsom databasåtkomst, "
+"minnesallokeringer, osv."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr "Flaggan B<--threads-max> överstyr denna variabel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Ange packartyp att använda (sedan dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr "Flaggan B<-Z> överstyr denna variabel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "Anger pakarnivå att använda (sedan dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr "Flaggan B<-z> överstyr denna variabel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr "B<TMPDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+"Om satt kommer B<dpkg-deb> att använda det som katalogen där temporära filer "
+"och kataloger skapas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+"Om satt kommer det användas som tidsstämpel (som sekunder sedan epoken) i "
+"B<deb>(5):s B<ar>(5)-behållare och användas för att tvinga mtime i B<tar>(5)-"
+"filposterna."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+"Försök inte använda bara B<dpkg-deb> för att installera programvara! Du "
+"måste använda normala B<dpkg> för att se till att alla filer läggs på "
+"korrekt plats och att paketets skript körs och dess status och innehåll "
+"sparas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr "B<dpkg-deb -I> I<paket1>B<.deb> I<paket2>B<.deb> gör fel."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+"Det finns inte någon autentisering av B<.deb>-filer. Faktiskt finns det inte "
+"ens någon enkel kontrollsumma. (Verktyg som arbetar på en högre nivå, som "
+"APT, stöder autentisering av B<.deb>-paket som hämtas från ett givet arkiv, "
+"och de flesta paket har nu för tiden en md5sum-kontrollfil som skapas av "
+"debian/rules. Filen stöds dock inte direkt av lågnivåverktygen.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr "dpkg-distaddfile - lägg till poster i debian/files"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr "B<dpkg-distaddfile> [I<flagga>...] I<filnamn sektion prioritet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-distaddfile> lägger till en post för en namngiven fil i B<debian/"
+"files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Det tar tre argument som inte är flaggor - filnamn, sektion och prioritet "
+"för B<.changes>-filen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+"Filnamnet anges relativt till katalogen där B<dpkg-genchanges> förväntas "
+"finna filerna, normalt B<..>, snarare än som en sökväg relativ till den "
+"aktuella katalogen när B<dpkg-distaddfile> körs."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr "B<-f>I<fillistfil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Läs eller skriv listan över filer som ska sändas in här, istället för att "
+"använda B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+"Listan över genererade filer so ingår i insändningen som förbereds. B<dpkg-"
+"distaddfile> kan användas för att lägga till ytterligare filer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<deb-src-files>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr "dpkg-divert - överstyr ett pakets version av en fil"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-divert> [I<flagga>...] I<åtgärd>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+"B<dpkg-divert> är verktyget som används för att ställa in och uppdatera "
+"listan över omdirigeringar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+"Filomdirigeringar (I<diversions>) är ett sätt att tvinga B<dpkg>(1) att inte "
+"installera en fil på sin plats, utan på en I<omdirigerad> plats. "
+"Omdirigeringar kan användas i skript i Debianpaket för att flytta bort en "
+"fil när den orsakar en konflikt. Systemadministratörer kan också använda det "
+"för att överstyra några pakets konfigurationsfiler, eller när några filer "
+"(som inte markerats som konfigurationsfiler) måste bibehållas av B<dpkg> när "
+"en nyare version av ett paket som innehåller de filerna installeras."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr "[B<--add>] I<fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+"Lägg till en omdirigering för I<fil>. Filen blir för närvarande inte "
+"namnändrad, se B<--rename>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr "B<--remove> I<fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+"Ta bort en omdirigering för I<fil>. Filen blir för närvarande inte "
+"namnändrad, se B<--rename>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr "B<--list> [I<filnamnsmönster>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr "Visa alla omdirigeringar, eller de som matchar I<filnamnsmönster>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr "B<--listpackage> I<fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+"Visa namnet på paketet som omdirigerar I<fil> (sedan dpkg 1.15.0). Svarar "
+"LOCAL om I<fil> har omdirigerats lokalt och ingenting om I<fil> inte är "
+"omdirigerad."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr "B<--truename> I<fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr "Visa det riktiga namnet på en omdirigerad fil."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr "B<--admindir> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Ställ den administrativa katalogen till I<katalog>. Förval är "
+"”I<%ADMINDIR%>” om B<DPKG_ADMINDIR> inte har valts."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--instdir> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Sätt installationskatalogen, som anger katalogen där paket installeras "
+"(sedan dpkg 1.19.2). Förval är ”I</>” om B<DPKG_ROOT> inte har satts."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--root> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Sätt rotkatalogen till B<katalog>, vilket sätter installationskatalogen till "
+"”I<katalog>” och den administrativa katalogen till "
+"”I<katalog>B<%ADMINDIR%>” (sedan dpkg 1.19.2) om B<DPKG_ROOT> inte har satts."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr "B<--divert> I<omdirigera-till>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+"I<omdirigera-till> är platsen där de versioner av I<fil> som tillhandahålls "
+"av andra paket kommer omdirigeras till."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr "B<--local>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+"Anger att alla pakets versioner av denna fil ska omdirigeras. Det innebär "
+"att det inte finns några undantag, och att oavsett vilket paket som "
+"installeras så omdirigeras filen. Detta kan användas av en administratör för "
+"att installera en lokalt modifierad version."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr "B<--package> I<paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+"I<paket> är namnet på ett paket vars kopia av I<fil> inte kommer att "
+"omdirigeras, dvs. I<fil> kommer omdirigeras för alla paket förutom I<paket>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr "B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr "Tyst läge, dvs. ingen pratsam utdata."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr "B<--rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+"Flytta faktiskt filen åt sidan (eller tillbaka). B<dpkg-divert> kommer att "
+"avbryta körningen om destinationsfilen redan existerar. Detta är det normala "
+"beteende som används för omdirigeringar från paketuppsättningen som inte är "
+"märkt B<Essential> (se B<--no-rename> för mer detaljer)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--no-rename>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+"Anger att filen inte ska få ett nytt namn när omdirigeringar läggs till "
+"eller tas bort i databasen (sedan dpkg 1.19.1). Detta är tänkt för "
+"omdirigeringar av filer från paketuppsättningen märkt B<Essential>, där det "
+"att originalfilen temporärt försvinner inte är acceptabelt, eftersom det kan "
+"göra så att systemet inte längre fungerar. Detta är standardbeteendet, men "
+"det kommer ändras i dpkg 1.20.x-cykeln."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr "B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+"Testläge, dvs. utför inga faktiska ändringar, bara visa vad som skulle hända."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr "B<DPKG_ROOT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Om satt och flaggorna B<--instdir> och B<--root> inte har angivits används "
+"det som filsystemets rotkatalog (sedan dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr "B<DPKG_ADMINDIR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Om satt, och flaggorna B<--admindir> eller B<--root> inte har angivits, "
+"används värdet som datakatalog för B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+"Om satt, och flaggorna B<--local> och B<--package> inte har angivits, kommer "
+"B<dpkg-divert> använda det som paketnamn."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_DEBUG>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+"Anger felsökningsmasken (sedan dpkg 1.21.10) från ett oktalt värde. De "
+"flaggor som för närvarande godtas beskrivs i flaggan B<dpkg --debug>, men "
+"alla dess flaggor påverkar inte nödvändigtvis detta program."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Filen som innehåller den aktuella listan med systemets omdirigeringar. Den "
+"är placerad i B<dpkg>:s administrativa katalog, tillsammans med andra filer "
+"som är viktiga för B<dpkg>, till exempel I<status> och I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"B<Observera:> B<dpkg-divert> behåller den gamla versionen av filen, med "
+"filtillägget I<-old>, innan den ersätter den med den nya."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+"Vid tillägg är standard B<--local> och B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"Vid borttagning måste B<--package> eller B<--local> och B<--divert> matcha "
+"om de anges."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr "Kataloger kan inte omdirigeras med B<dpkg-divert>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+"Se upp när du omdirigerar delade bibliotek. B<ldconfig>(8) skapar en "
+"symbolisk länk baserad på DT_SONAME-fältet som är inbyggt i biblioteket. "
+"Eftersom B<ldconfig> inte följer omdirigeringar (bara B<dpkg> gör det) kan "
+"den symboliska länken komma att peka på det omdirigerade biblioteket om ett "
+"omdirigerat bibliotek har samma SONAME som det ej omdirigerade."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+"För att omdirigera alla exemplar av en I</usr/bin/exempel> till I</usr/bin/"
+"exempel.foo>, dvs. omdirigera samtliga paket som tillhandahåller I</usr/bin/"
+"exempel> så att de installerar den som I</usr/bin/exempel.foo>, och utför "
+"namnbytet om det behövs:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/exempel.foo --rename /usr/bin/exempel\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr "För att ta bort omdirigeringen:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/exempel\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+"För att omdirigera samtliga paket som försöker installera I</usr/bin/"
+"exempel> till I</usr/bin/exempel.foo>, förutom i det egna paketet I<wibble>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/exempel.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/exempel\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/exempel\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+"dpkg-fsys-usrunmess - gör röran med sammanslagen-/usr-via-aliaskatalogen "
+"ogjord"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<flagga>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> är ett verktyg för att rätta till filsystem som har "
+"nyinstallerats med nyare installationsprogram med olyckliga förval eller "
+"migrerats till den trasiga sammanslagna /usr via aliaskataloglayout, som "
+"B<inte> stöds av dpkg. Se dpkg:s FAQ."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+"B<Observera>: I Debian har dess tech-ctte bestämt att i utgåvan efter "
+"bookworm så kommer inte filsystem som inte har usrmerged-layouten att "
+"stödas, och att några av deras paketansvariga kanske inte kommer rätta "
+"problem eller medvetet ta bort stöd för icke-usrmerged, så du måste bestämma "
+"dig för vad som passar dig bäst."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr "Programmet kommer utföra följande övergripande funktioner:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr "Se om systemet behöver växlas över, annars inte gör någonting."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr "Kontrollera att dpkg-databasen är konsistent och annars avsluta."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+"Skapa och installera ett paket för förebyggande av regression, om ombeds på "
+"kommandoraden eller annars i en fråga."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr "Hämta listan över filer och alternativ som behöver återställas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr "Se efter ospårade kärnmoduler som också kan behöva flyttas,"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+"Skapa en skugghierarki under F</.usrunmess>, genom att skapa katalogernas "
+"symboliska länkar eller hårdlänka eller kopiera filerna efter behov."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+"Fråga efter bekräftelse innan det fortsätter, om ombett från kommandoraden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr "Låser dpkg-databasen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+"Markera alla paket som halvkonfigurerade och tvinga fram körning av "
+"utvecklarskript som kan behöva återskapa filer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+"Ersätt aliaskatalogerna med skuggkatalogerna, genom att skapa en "
+"säkerhetskopia av de gamla symboliskt länkade katalogerna och byta namn på "
+"skuggkatalogerna över dem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+"Märk om MAC-information för kataloger och symboliska länkar om nödvändigt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr "Ta bort säkerhetskopierade symboliska länkar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr "Ta bort gamla flyttade objekt, men skjut upp borttagning av kataloger."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr "Ta bort uppskjutna kataloger som inte refereras av dpkg-query."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr "Ta bort skugg-rotkatalogen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+"Registrerar en B<policy-rc.d> som förhindrar tjänstehandlingar, vilket "
+"betyder att tjänster kan behöva startas om efteråt, ideellt genom en omstart."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr "Omkonfigurera alla paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr "Avregistrera B<policy-rc.d> och återställ altnerativ-tillståndet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+"B<Observera>: När programmet körs från vissa skal såsom L<bash(1)> eller "
+"L<zsh(1)>, kan du efter att det har körts be skalet att glömma alla "
+"ihågkomna platser för körbara program med till exempel C<hash -r>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+"B<Observera>: Vissa kataloger kan dröja kvar efter migreringen i vilket fall "
+"de innehåller ospårade filer. När skriptet är färdig skrivs en förteckning "
+"ut som kan undersökas ytterligare."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+"B<Varning>: Observera att den här åtgärden potentiellt kan göra systemet "
+"oanvändbart eller trasigt ifall det uppstår en plötslig krasch eller "
+"omstart, systemet är i ett oväntat tillstånd, eller möjliga programfel i "
+"skriptet. Var förberedd med återställningsmedia och överväg att "
+"säkerhetskopiera systemet i förväg."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-p>, B<--prompt>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+"Fråga vid punkten där det inte finns någon återvändo, så att "
+"felsökningsutdata och skugghierarkin kan utvärderas innan man fortsätter."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--prevention>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--no-prevention>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+"Aktiverar eller inaktiverar skapande och installation av ett paket för "
+"förebyggande av regression i systemet. Om ingen av flaggorna anges ställs en "
+"fråga om vad som ska utföras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+"Det skapade paketet innehåller fältet B<Protected> satt till B<yes> för att "
+"skydda mot att paketet tas bort av misstag."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-act>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--dry-run>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+"Den här flaggan aktiverar torrkörningsläget, där inga destruktiva åtgärder "
+"utförs, bara förberedelsedelen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr "Den här inställningen anger om torrkörningsläget ska aktiveras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr "dpkg-genbuildinfo - skapa Debians .buildinfo-filer"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genbuildinfo> [I<flagga>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> läser information från ett uppackat och byggt "
+"Debiankällkodsträd och från de filer det har genererat, och genererar en "
+"styrfil som beskriver byggmiljön och byggartifakterna (B<.buildinfo>-filen)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr "Kommandot introducerades i dpkg 1.18.11."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr "Anger bygg-I<typ> från en kommaavdelad lista över komponenter."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+"Genererar bygginformation, inkluderande okvalificerade byggberoenden "
+"(B<Build-Depends>) och arkitekturspecifika byggberoenden (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+"Genererar bygginformation, inkluderande okvalificerade byggberoenden "
+"(B<Build-Depends>) och arkitekturoberoenden byggberoenden (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+"Praktiskt taget ignorerad; skapar bygginformation med bara de okvalificerade "
+"byggberoendena (B<Build-Depends>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Skapar bygginformation med alla tre typer byggberoenden. Detta är ett alias "
+"för B<any,all>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+"Skapar bygginformation med alla tre typer byggberoenden. Detta är ett alias "
+"för B<any,all,source>, och samma som standardfallet när inga byggflaggor "
+"anges."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr "B<-c>I<control-fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+"Anger huvudkällkodsstyrfilen som information ska läsas från. Standardvärdet "
+"är B<debian/control>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>I<ändringsloggfil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Anger ändringsloggfilen som information ska läsas från. Standardvärdet är "
+"B<debian/changelog>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+"Anger var listan över filer som har producerats av bygget är, istället för "
+"att använda B<debian/files>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F>I<ändringsloggformat>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+"Anger format på ändringsloggen. Se B<dpkg-parsechangelog>(1) för information "
+"om alternativa format."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr "B<-O>[I<filnamn>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+"Skriv buildinfo-filen på standard ut (eller I<filnamn>, om angivet), i "
+"stället för till I<kat>B</>I<källkodsnamn>B<_>I<binärversion>B<_>I<ark>B<."
+"buildinfo> (där förvalet för I<kat> är B<..> eller I<insändningskatalog> om "
+"B<-u> användes)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr "B<-u>I<insändningskatalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+"Se efter filer som ska sändas in i I<insändningskatalog> istället för B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> måste kunna se dessa filer så att det kan lägga in deras "
+"storlekar och kontrollsummor i B<.buildinfo>-filen)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--always-include-kernel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr "Förvalet är att inte skriva fältet B<Build-Kernel-Version>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Ange den här flaggan (sedan dpkg 1.19.0) för att alltid skriva fältet "
+"B<Build-Kernel-Version> när B<.buildinfo> genereras."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--always-include-path>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+"Förvalet är att bara skriva fältet B<Build-Path> om aktuell katalog startar "
+"med ett tillåtet mönster."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+"På Debian och derivat träffar mönstret på B</build/> i början av "
+"sökvägsnamnet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+"Ange den här flaggan för att alltid skriva fältet B<Build-Path> när B<."
+"buildinfo> genereras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr "Ändra platsen för B<dpkg>-databasen. Förval är I</var/lib/dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr "B<-q>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> kan generera informativa meddelanden på standard fel. B<-"
+"q> undertrycker dessa meddelanden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+"Den här variabeln kan aanvändas för att aktivera eller inaktivera olika "
+"funktioner som påverkar den information som tas med i filen .buildinfo, via "
+"flaggan B<buildinfo> (sedan dpkg 1.18.19). Flaggan innehåller en "
+"kommaavdelad lista över funktioner, inledda med modifieringstecknen ”B<+>” "
+"eller ”B<->”, för att ange om de ska aktiveras eller inaktiveras. "
+"Specialfunktionen ”B<all>” kan användas för att aktivera eller inaktivera "
+"alla andra funktioner. Funktionen ”B<path>” styr huruvida fältet B<Build-"
+"Path> ska tas ovillkorligen med."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+"Listan över genererade filer. B<dpkg-genbuildinfo> läser data här när B<."
+"buildinfo>-filen skapas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<deb-buildinfo>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr "dpkg-genchanges - skapa .changes-filer för Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-genchanges> [I<flagga>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> läser information från ett uppackat och byggt "
+"Debiankällkodsträd och från de filer det har genererat, och genererar en "
+"styrfil för insändning till Debian (B<.changes>-fil)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"Anger bygg-I<type> från en kommaavdelad lista med komponenter (sedan dpkg "
+"1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the source package."
+msgstr "Sänd in källkodspaketet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr "Sänd in arkitekturspecifika binärpaket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr "Sänd in arkitekturoberoende binärpaket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+"Sänd in arkitekturberoende och -oberoende binärpaket. Detta är ett alias för "
+"B<any,all>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+"Sänd in allt. Det här är ett alias för B<source,any,all> och är detsamma som "
+"standardläget om inga byggflaggor anges."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+"Flaggorna B<-s>I<x> styr huruvida det ursprungliga källkodsarkivet ska "
+"inkluderas i insändningen om källkod genereras (dvs. B<-b> eller B<-B> inte "
+"har använts)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+"Som standard, eller om den anges, kommer originalkällkoden endast att "
+"inkluderas om uppströmsversionsnumret (versionsnumret utan epok och utan "
+"Debianuppdateringsnummer) skiljer sig från uppströmsversionsnumret i "
+"föregående ändringsloggspost."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr "Bifogar alltid originalkällkoden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr "Bifogar inte originalkällkoden, utan enbart differensfilen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+"Använder information från ändringsloggen för alla versioner som är strikt "
+"senare än I<version>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+"Läs beskrivningen av ändringarna från filen I<ändringsbeskrivning> istället "
+"för att använda information från källkodsträdets changelog-fil."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+"Använd I<paketansvarige-adress> som namn och e-postadress till ansvarig för "
+"detta paket, istället för att använda informationen från källkodsträdets "
+"control-fil."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+"Använd I<paketansvarige-adress> som namn och e-postadress till ansvarig för "
+"denna insändning, istället för att använda informationen från "
+"källkodsträdets changelog-fil."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-V>I<namn>B<=>I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+"Ställer in en utdatasubstitueringsvariabel. Se B<deb-substvars>(5) för en "
+"beskrivning av utdatasubstituering."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr "B<-T>I<substvars-fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Läs substitutionsvariabler från I<substvars-fil>; standard är B<debian/"
+"substvars>. Ingen variabelsubstitution utförs på något av fälten i utdata, "
+"bortsett från innehållet som extraheras från binärpaketets B<Description>-"
+"fält (sedan dpkg 1.19.0), men om den speciella variabeln I<Format> anges "
+"kommer den överstyra fältet med samma namn. Flaggan kan användas flera "
+"gånger för att läsa substitutionsvariabler från flera filer (sedan dpkg "
+"1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr "B<-D>I<fält>B<=>I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr "Ersätt eller lägg till ett fält i den genererade control-filen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr "B<-U>I<fält>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr "Ta bort ett fält ur den genererade control-filen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"Läser listan över filer som ska sändas in härifrån, istället för att använda "
+"B<debian/files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+"Se efter filer som ska sändas in i I<insändningskatalog> istället för B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> måste kunna se dessa filer så att det kan lägga in deras "
+"storlekar och kontrollsummor i B<.changes>-filen)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+"B<dpkg-genchanges> kommer normalt att generera informativa meddelanden på "
+"standard fel, till exempel om hur många pakets källkodsfiler sänds in. B<-q> "
+"undertrycker dessa meddelanden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"Skriv ändringsfilen på standard ut (förval) eller till I<filnamn> om anges "
+"(sedan dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+"Listan över genererade filer som är en del av den insändning som förbereds. "
+"B<dpkg-genchanges> läser data här när B<.changes>-filen skapas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr "dpkg-gencontrol - skapa Debians styrfiler"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gencontrol> [I<flagga>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> läser information från ett uppackat Debiankällkodsträd "
+"och genererar en binärpaketsstyrfil (som standard debian/tmp/DEBIAN/"
+"control). Relationsfälten kommer att förenklas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+"Fälten B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> och B<Suggests> förenklas "
+"därmed, i den följden, genom att ta bort beroenden som programmet vet "
+"tillhandahålls av starkare beroenden som redan tolkats. Det kommer även ta "
+"bort eventuella egenberoenden (programmet tar bort alla beroenden som är "
+"uppfyllda när den nuvarande versionen av paketet är installerat). Logiskt "
+"behålls snittet av multipla beroenden på samma paket. Ordningsföljden mellan "
+"beroendena behålls så långt som möjligt: om ett beroende måste tas bort på "
+"grund av att ett beroende återkommer senare i fältet kommer det nya "
+"beroendet att ta platsen från det som ersattes."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+"Övriga relationsfält (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> och "
+"B<Provides>) förenklas även individuellt genom att beräkna unionen av de "
+"olika beroendena när ett paket förekommer flera gånger i samma fält."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gencontrol> lägger dessutom till en post för binärpaketet i B<debian/"
+"files>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr "Sätter versionsnumret på binärpaketet som ska skapas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+"Ställer in en utdatasubstitueringsvariabel. Se B<deb-substvars>(5) för en "
+"beskrivning av utdatasubstituering."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Läs substitutionsvariabler från I<substvars-fil>; standard är B<debian/"
+"substvars>. Flaggan kan användas flera gånger för att läsa "
+"substitutionsvariabler från flera filer (sedan dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr "B<-c>I<control-fil>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr "B<-p>I<paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+"Skapa information för det binära paketet I<paket>. Om källkodens control-fil "
+"bara innehåller ett binärpaket behöver inte flaggan anges. I alla andra fall "
+"är det nödvändigt att välja vilket binärpakets information som ska skapas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr "B<-n>I<filnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+"Anta att filnamnet för paketet skaa vara I<filnamn> istället för det normala "
+"paket_version_ark.deb-filnamnet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+"Dessa flaggor ignoreras för kompatibilitet med äldre versioner av dpkg:s "
+"byggskript men avråds numera ifrån. De användes tidigare för att tala om för "
+"B<dpkg-gencontrol> att inkludera Section- och Priority-fälten i control-"
+"filen. Detta är numera standardbeteendet. Om du vill återskapa det gamla "
+"beteendet kan du använda flaggan B<-U> för att ta bort fälten från control-"
+"filen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-P>I<paketbyggkatalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+"Sök I<paketbyggkatalog> istället för B<debian/tmp>, Värdet används för att "
+"bestämma standardvärdet för substitueringsvariabeln och control-filsfältet "
+"B<Installed-Size>, samt för att välja standardplacering av utdatafilen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+"Skriv control-filen på standard ut (eller I<filnamn>, om angivet, sedan dpkg "
+"1.17.2), i stället för till B<debian/tmp/DEBIAN/control> (eller "
+"I<paketbyggkatalog>B</DEBIAN/control> om B<-P> användes)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+"Huvudkällkodsstyrinformationsfil, vilken innehåller versionsoberoende "
+"information om källkodspaketet och de binärpaket som kan skapas från det."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+"Listan över genererade filer som ingår i insändningen som skapas. B<dpkg-"
+"gencontrol> lägger till de förutsatta filnamnen på binärpaketen vars control-"
+"filer det genererar här."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+"dpkg-gensymbols - generera symbolfiler (information om delade bibliotek)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-gensymbols> [I<flagga>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+"B<dpkg-gensymbols> söker genom en temporärt byggträd (som standard debian/"
+"tmp) efter bibliotek och skapar en I<symbols>-fil som beskriver dem. Denna "
+"fil kommer sedan, såvida den inte är tom, att installeras i DEBIAN-"
+"underkatalogen i byggträdet så att den hamnar i styrinformationen i paketet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+"När dessa filer skapas, används ett par symbolfiler från paketansvariga som "
+"indata. Programmet söker efter följande filer (och använder den första det "
+"finner):"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/I<paket>.symbols.I<arkitektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr "debian/symbols.I<arkitektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr "debian/I<paket>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr "debian/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+"Dessa filer är i huvudsak intressanta för att kunna tillhandahålla den "
+"minimala version associerad med varje symbol i biblioteken. Detta motsvarar "
+"normalt den första version av paketet som tillhandahöll symbolen, men det "
+"kan manuellt inkrementeras av de ansvariga om symbolens ABI utökas med "
+"bibehållen bakåtkompatibilitet. Det är den ansvarigas ansvar att hålla dessa "
+"filer àjourförda och korrekta, men B<dpkg-gensymbols> kan hjälpa till med "
+"detta."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+"När den genererade symbolfilen skiljer sig mot den version som "
+"tillhandahållits av de paketansvariga kommer B<dpkg-gensymbols> att skriva "
+"ut en differens mellan de två versionerna. Om ändringarna är för stora "
+"kommer programmet dessutom att misslyckas (du kan justera hur stora "
+"ändringar du kan tolerera, se flaggan B<-c>)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr "UNDERHÅLLA SYMBOLFILER"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+"Det grundläggande utväxlingsformatet för symbolfilen beskrivs i B<deb-"
+"symbols>(5), vilket används av symbolfilerna som inkluderas i bärpaket. "
+"Dessa genereras från mallsymbolfiler med ett format som baseras på det "
+"tidigare nämnda, beskrivet i B<deb-src-symbols>(5) och inkluderas i "
+"källkodspaket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+"Symbolfilerna är bara riktigt nyttiga om de motsvarar hur paketet har "
+"utvecklats över flera versioner. De paketansvariga måste därför uppdatera "
+"dem varje gång en ny symbol läggs till så att dess associerade minimala "
+"version motsvarar verkligheten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+"Diffarna som inkluderas i byggloggarna kan användas som en startpunkt, men "
+"den paketansvarige måste dessutom se till att beteendet för symbolerna inte "
+"har ändrats på ett sätt som gör att något som använder symbolerna och länkar "
+"mot den nya versionen slutar fungera med den gamla versionen.Diffarna som "
+"finns i byggloggarna kan användas som startpunkt, men paketansvariga måste "
+"dessutom se till att beteendet på dessa symboler inte på något sätt har "
+"ändrat sig på ett sådant sätt att något som använder symbolerna och länkar "
+"mot den nya versionen slutar fungera med den gamla versionen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+"I de flesta fall kan differensfilen appliceras direkt på filen debian/"
+"I<paket>.symbols. Med det i åtanke så behövs det oftast ytterligare "
+"justeringar: det rekommenderas till exempel att skippa Debianrevisionen från "
+"det minimala versionsnummer så att bakåtanpassningar med ett lägre "
+"versionsnummer, men med samma uppströmsversion, fortfarande uppfyller de "
+"genererade beroendena. Om Debianrevisionen inte kan tas bort på grund av att "
+"en symbol faktiskt lades till av en Debianspecifik ändring så bör ett ”B<~>” "
+"läggs till i slutet av versionen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+"Innan man applicerar en patch på symbolfilen bör de ansvariga dubbelchecka "
+"att den är korrekt. Publicerade symboler bör inte försvinna, så patchen bör "
+"ideellt sett bara lägga till nya rader."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr "Observera att du kan lägga in kommentarer i symbolfilerna"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+"Glöm inte att kontrollera om de gamla symbolversionerna måste ökas. Det "
+"finns inget sätt för B<dpkg-gensymbols> att varna om detta. Att blint "
+"applicera diffen eller utgå från att inget har ändrats om diffen är tom, "
+"utan att se efter sådana ändringar, kan leda till att paket med lösa "
+"beroenden kan deklarera att de fungerar med äldre paket de inte kan fungera "
+"tillsammans med. Detta kommer introducera svårfunna problem vid (delvisa) "
+"uppgraderingar.{"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr "God hantering av bibliotek"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr "Ett välunderhållet bibliotek har följande funktioner:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+"dess API är stabilt (publika symboler tas aldrig bort, endast nya publika "
+"symboler läggs till) och inkompatibla ändringar görs endast när SONAME "
+"ändras;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+"ideellt använder det en versionhanterade symboler för att upprätthålla ABI-"
+"stabilitet trots interna ändringar och API-utökningar;"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+"det exporterar inte privata symboler (sådana symboler kan taggas med "
+"”optional” för att gå runt detta)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+"När man underhåller symbolfilen är det lätt att upptäcka symboler som dyker "
+"upp och försvinner. Det är svårare att upptäcka inkompatibla API- och ABI-"
+"ändringar. Den paketansvarige bör därför noggrant läsa igenom "
+"uppströmsändringsloggen för fall då reglerna för god hantering av bibliotek "
+"bryts. Om ett möjligt fel upptäcks bör uppströmsförfattaren meddelas, då det "
+"alltid är bättre att problemet rättas uppströms än specifikt i Debian."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr "Sök I<paketbyggkatalog> istället för debian/tmp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+"Definiera paketnamnet. Krävs om mer än ett binärpaket listas i debian/"
+"control (eller om det inte finns någon debian/control-fil)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+"Definiera paketversion. Standardvärdet är versionen som hämtas från debian/"
+"changelog. Krävs om programmet anropas utanför ett källkodspaketträd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr "B<-e>I<biblioteksfil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+"Analyserar endast bibliotek som listats explicit istället för att hitta alla "
+"publika bibliotek. Du kan använda ett jokertecken för filnamn (se "
+"manualsidan B<File::Glob>(3perl) för detaljer) i I<biblioteksfil> för att "
+"träffa multipla bibliotek med ett enda argument (annars behöver du flera B<-"
+"e>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr "B<-l>I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Lägg till I<katalog> till först i listan över kataloger som ska eftersökas "
+"efter privata delade bibliotek (sedan dpkg 1.19.1). Flaggan kan användas "
+"flera gånger."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+"B<Observera>: Använd den här flaggan istället för att sätta "
+"B<LD_LIBRARY_PATH>, eftersom miljövariabeln används för att styra "
+"körtidslänkaren, och genom att utnyttja det för att ange sökvägen till "
+"delade bibliotek vid kompilering kan det uppstå problem, till exempel vid "
+"korskompilering."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr "B<-I>I<filnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+"Använd I<filnamn> som referensfil för att generera symbolfilen som "
+"integreras i själva paketet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+"Visa den genererade symbolfilen på standard ut eller spara som I<filnamn> om "
+"det anges, istället för B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (eller "
+"I<paketbyggkatalog>B</DEBIAN/symbols> om B<-P> användes). Om I<filnamn> "
+"redan existerar kommer dess innehåll att användas som bas för den genererade "
+"symbolfilen. Du kan använda den här funktionen för att uppdatera en "
+"symbolfil så att den motsvarar en nyare uppströmsversion av ditt bibliotek."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr "B<-t>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+"Skriv symbolfilen i mall-läge istället för i formatet kompatibelt med B<deb-"
+"symbols>(5). Huvudskillnaden är att symbolnamn och taggar skrivs i sin "
+"originalform i mall-läget, till skillnad från de efterbehandlade "
+"symbolnamnen med borttagna taggar som skrivs i det kompatibla läget. "
+"Dessutom kan vissa symboler uteslutas när en vanlig B<deb-symbols>(5)-fil "
+"skrivs (i enlighet med tagghanteringsreglerna) medan alla symboler alltid "
+"skrivs till symbolfilsmallen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr "B<-c>I<[0-4]>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+"Definiera vilka kontroller som ska utföras när den genererade symbolfilen "
+"jämförs med den mallfil som används som startpunkt. Som standard är nivån 1. "
+"Genom att öka nivån utförs flera kontroller, inklusive alla kontroller på "
+"lägre nivå."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr "Nivå 0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr "Misslyckas aldrig."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr "Nivå 1"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr "Misslyckas om några symboler har försvunnit."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr "Nivå 2"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr "Misslyckas om nya symboler har introducerats."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr "Nivå 3"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr "Misslyckas om några bibliotek har försvunnit."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr "Nivå 4"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr "Misslyckas om några bibliotek har introducerats."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+"Värdet kan överstyras med miljövariabeln B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+"Håll tyst och generera aldrig en differens mellan den genererade symbolfilen "
+"och mallfilen som användes som startpunkt eller visa varningar om nya/"
+"förlorade bibliotek eller nya/förlorade symboler. Den här flaggan tar endast "
+"bort informationsutdata, inte själva kontrolleran (se flaggan B<-c>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr "B<-a>I<arkitektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+"Anta I<arkitektur> som värdarkitektur vid hantering av symbolfiler. Använd "
+"den här flaggan för att generera en symbolfil eller differens för valfri "
+"arkitektur så länge dess binärer är tillgängliga."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr "B<-d>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+"Aktiverar felsökningsläge. Flera meddelanden visas för att förklara vad "
+"B<dpkg-gensymbols> gör."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr "B<-V>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+"Aktivera pratsamt läge. Den genererade symbolfilen innehåller ej längre "
+"rekommenderade symboler som kommentarer. I mall-läge följs dessutom "
+"mönstersymboler av kommentarer som visar vilka verkliga symboler som har "
+"träffats av mönstret."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+"Överstyr kommandokontrollnivån, även om kommandoradsflaggan B<-c> gavs "
+"(observera att detta går mot den normala konventionen att "
+"kommandoardsflaggor har företräde över miljövariabler)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+"dpkg-maintscript-helper - går runt kända dpkg-begränsningar i paketskript"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<kommando> [I<flagga>...] B<--> I<maint-script-"
+"flagga>..."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr "KOMMANDON OCH PARAMETRAR"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr "B<supports> I<kommando>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr "B<rm_conffile> I<konffil> [I<tidigare-version> [I<paket>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<mv_conffile> I<gammalkonffil> I<nykonffil> [I<tidigare-version> [I<paket>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<symlink_to_dir> I<sökväg> I<gammalt-mål> [I<tidigare-version> [I<paket>]]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+"B<dir_to_symlink> I<sökväg> I<nytt-mål> [I<tidigare-version> [I<paket>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+"Programmet skrevs för att köras i paketskript för att utföra en del åtgärder "
+"som B<dpkg> (ännu) inte själv kan hantera, antingen på grund av designval "
+"eller på grund av nuvarande begränsningar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+"Många av dessa åtgärder kräver samordnade åtgärder från flera paketskript "
+"(B<preint>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). För att undvika misstag "
+"räcker det att lägga in ett och samma anrop i alla skript, varpå programmet "
+"anpassar sitt beteende beroende på miljövariabeln B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> "
+"och på paketskriptets parametrar, vilka du måste vidaresända efter dubbla "
+"bindestreck."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr "DELADE PARAMETRAR"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr "I<tidigare-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+"Anger den senaste version av paketet vars uppgradering ska orsaka händelsen. "
+"Det är viktigt att beräkna I<tidigare-version> korrekt så att operationerna "
+"utförs korrekt även om användaren byggt om paketet med en lokal version. Om "
+"I<tidigare-version> är tom eller utelämnas försöks operationen vid varje "
+"uppgradering (notera: det är säkrare att ange versionen och endast försöka "
+"utföra operationen en gång)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+"Om konffilen inte har sänts med i flera versioner och du nu uppdaterar "
+"utvecklarskripten till att städa bort den gamla filen bör I<tidigare-"
+"version> baseras på den version av paketet du nu förbereder, inte den första "
+"version av paketet som saknade konffilen. Detta gäller på samma sätt för "
+"alla andra åtgärder."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+"Som ett exempel, för en konffil som togs bort i version B<2.0-1> av ett "
+"paket bör I<tidigareversion> sättas till B<2.0-1~>. Detta får konffilen att "
+"tas bort även om användaren bygger om den tidigare versionen B<1.0-1> som "
+"B<1.0-1local1>. Eller ett paket som bytt en sökväg från att vara en "
+"symbolisk länk (skeppad i version B<1.0-1>) till en katalog (skeppad i "
+"version B<2.0-1>), men bara utfört själva ändringen i utvecklarskripten i "
+"version B<3.0-1>, bör sätta I<tidigareversion> till B<3.0-1~>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<package>"
+msgstr "I<paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+"Paketnamnet som äger sökvägsnamnet/-en. När paketet är ”Multi-Arch: same” "
+"måste parametern innehålla arkitekturkvalificeraren, i andra fall bör den "
+"B<inte> innehålla arkitekturkvalificeraren (eftersom det skulle hindra "
+"korsgraderingar, eller byte från att vara arkitekturspecifikt till B<all>-"
+"arkitektur eller vice veras). Om parametern är tom eller inte anges, kommer "
+"miljövariablerna B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> och B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> "
+"(som satta av B<dpkg> när utvecklarskripten körs) att användas för att skapa "
+"ett arkitekturkvalificerat paketnamn."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<-->"
+msgstr "B<-->"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+"Alla parametrar till utvecklarskripten måste vidaresändas till programmen "
+"efter B<-->."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr "KONFFIL-RELATERADE ÅTGÄRDER"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+"När ett paket uppgraderas kommer B<dpkg> inte att automatiskt ta bort en "
+"konffil (en konfigurationsfil för vilken B<dpkg> ska behålla användarens "
+"ändringar) om den inte finns i den nya versionen. Det finns två "
+"grundläggande skäl till detta; den första är att konffilen kan ha tappats av "
+"misstag och nästa version kan komma att återställa den, varpå användaren "
+"inte vill tappa sina ändringar. Den andra är att för att göra det möjligt "
+"för paket att gå över från en dpkg-hanterad konffil till en fil som hanteras "
+"av paketets skript, vanligtvis genom ett verktyg som debconf eller ucf."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+"Det innebär att, om paketet menar att byta namn eller ta bort en "
+"konfigurationsfil, så måste det göra så explicit, och då kan B<dpkg-"
+"maintscript-helper> användas för att implementera en elegant borttagning och "
+"flyttning av konffiler i paketscripten."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr "Ta bort en konffil"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+"Observera: Det här kan i de flesta fall ersättas av flaggan C<remove-on-"
+"upgrade> i F<DEBIAN/conffiles> (sedan dpkg 1.20.6), se L<deb-conffiles(5)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+"Om en konffil helt tas bort bör den tas bort från disk, såvida inte "
+"användaren har modifierat den. Om det finns lokala ändringar bör de "
+"bibehållas. Om paketuppgraderingen avbryts bör inte konffilen som just blev "
+"föråldrad försvinna."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Allt detta implementeras genom att lägga in följande skalkod i paketskripten "
+"B<preinst>, B<postinst> och B<postrm>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<konffil> I<tidigare-version> I<paket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr "I<konffil> är namnet på konffilen som ska tas bort."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+"Aktuell implementation: i B<preinst> kontrolleras om konffilen ändrades och "
+"i så fall byts namnet på den till antingen I<konffil>B<.dpkg-remove> (om "
+"inte modifierad) eller till I<konffil>B<.dpkg-backup> (om modifierad). I "
+"B<postinst> byts namnet på den sistnämnda filen till I<konffil>B<.dpkg-bak> "
+"och behålls som referens om den innehåller ändringar av användaren, medan "
+"den tidigare kommer att tas bort. Om paketuppgraderingen avbryts kommer "
+"B<postrm> att ominstallera den ursprungliga konffilen. Vid borttagning "
+"kommer B<postrm> även att ta bort B<.dpkg-bak>-filen som behållits fram till "
+"dess."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr "Byta namn på en konffil"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+"Om en konffil flyttas från en plats till en annan måste du se till att du "
+"flyttar med eventuella ändringar gjorda av användaren. Detta kan först verka "
+"vara en enkel ändring av B<preinst>-skriptet, men det kommer leda till att "
+"användaren ombeds att godkänna ändringar i konffilen för B<dpkg>, även om "
+"denne inte är ansvarig för dem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"En elegant namnändring kan implementeras genom att lägga in följande skalkod "
+"i paketskripten B<preinst>, B<postinst> och B<postrm>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<gammal-konffil> I<ny-konffil> I<tidigare-version> I<paket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+"I<gammalkonffil> och I<nykonffil> är de gamla och nya namnen på konffilen "
+"vars namn ska bytas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+"Aktuell implementation: I B<preinst> kontrolleras om konffilen har ändrats, "
+"om ja lämnas den kvar på plats, annars byts namnet på den till "
+"I<gammalkonffil>B<.dpkg-remove>. Vid konfigurering tar B<postinst> bort "
+"I<gammalkonffil>B<.dpkg-remove> och byter namn på I<gammalkonffil> till "
+"I<nykonffil> om I<gammalkonffil> fortfarande finns. Vid avbruten "
+"uppgradering eller installation byter B<postrm> tillbaka namnet från "
+"I<gammalkonffil>B<.dpkg-remove> till I<gammalkonffil> om så behövs."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr "VÄXLING MELLAN SYMLÄNKAR OCH KATALOGER"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+"Vid uppgradering av ett paket kommer B<dpkg> inte att automatiskt byta ut en "
+"symbolisk länk mot en katalog, eller omvänt. Nedgraderingar stöds inte och "
+"sökvägen kommer lämnas som den var."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+"Observera: De symboliska länkar och kataloger som skapas vid dessa växlingar "
+"måste sändas med i de nya paketen, om inte kommer B<dpkg> inte att kunna ta "
+"bort dem vid en rensning."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr "Byta en symbolisk länk mot en katalog"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+"Om en symbolisk länk byts mot en riktig katalog måste du se till att den "
+"symboliska länken tas bort innan uppackningen. Detta kan först verka vara en "
+"enkel ändring av B<preinst>-skriptet, men det kommer leda till vissa problem "
+"om den lokale administratören har justerat den symboliska länken, eller om "
+"paketet ska nedgraderas."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<sökvägsnamn> I<gammalt-mål> I<tidigare-version> I<paket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<sökväg> är den absoluta sökvägen för den gamla symboliska länken (sökvägen "
+"kommer vara en katalog när installationen är färdig) och I<gammalt-mål> är "
+"målet på den tidigare symboliska länken i I<sökväg>. Den kan antingen vara "
+"absolut eller relativ till katalogen som innehåller I<sökväg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Aktuell implementation: I B<preinst> kontrolleras om den symboliska länken "
+"finns och pekar på I<gammalt-mål>, om inte lämnas den kvar, i annat fall "
+"byts namnet ut mot I<sökväg>B<.dpkg-backup>. Vid konfigurering tar "
+"B<postinst> bort I<sökväg>B<.dpkg-bakcup> om I<sökväg>B<.dpkg-backup> "
+"fortfarande är en symbolisk länk. Vid avbruten uppgradering eller "
+"installation byter B<postrm> tillbaka namnet från I<sökväg>B<.dpkg-bakcup> "
+"till I<sökväg> om så behövs."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr "Byta en symbolisk länk mot en katalog"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+"Om en riktig katalog byts mot en symbolisk länk måste du se till att "
+"katalogen tas bort innan uppackningen. Detta kan först verka vara en enkel "
+"ändring av B<preinst>-skriptet, men det kommer leda till vissa problem om "
+"katalogen innehåller konffiler, sökvägar som ägs av andra paket, lokalt "
+"skapade sökvägar, eller om paketet ska nedgraderas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+"Ett elegant byte kan implementeras genom att lägga in följande skalkod i "
+"paketskripten B<preinst>, B<postinst> och B<postrm>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<sökvägsnamn> I<nytt-target> I<tidigare-version> I<paket> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+"I<sökväg> är det absoluta namnet på den gamla katalogen (sökvägen kommer "
+"vara en symbolisk länk när installationen är färdig) och I<nytt-mål> är "
+"målet på den nya symboliska länken i I<sökväg>. Den kan antingen vara "
+"absolut eller relativ till katalogen som innehåller I<sökväg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+"Aktuell implementation: I B<preinst> kontrolleras om katalogen finns, inte "
+"innehåller konffiler, sökvägar som ägs av andra paket, eller lokalt skapade "
+"sökvägar, om inte så kommer den lämnas kvar, annars byts namnet ut mot "
+"I<sökväg>B<.dpkg-backup> och en tom samlingsplatskatalog skapas i I<sökväg>, "
+"markerad med en fil så att dpkg kan hålla ordning på den. Vid konfigurering "
+"slutför B<postinst> växlingen om I<sökväg>B<.dpkg-backup> fortfarande är en "
+"katalog och I<sökväg> är samlingsplatskatalogen; den tar bort "
+"märkningsfilen, flyttar nyligen skapade filer inuti samlingskatalogen till "
+"målet för den symboliska länken I<nytt-mål>/, ersätter den nu tomma "
+"samlingskatalogen I<sökväg> med en symbolisk länk till I<nytt-mål> och tar "
+"bort I<sökväg>B<.dpkg-backup>. Vid avbruten uppgradering eller installation "
+"byter B<postrm> tillbaka namnet från I<sökväg>B<.dpkg-backup> till I<sökväg> "
+"om så behövs."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr "INTEGRERA I PAKET"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+"När ett paketeringshjälpprogram används, kontrollera att det har direkt "
+"integrering med B<dpkg-maintscript-helper>, något som kan göra ditt liv "
+"enklare. Se till exempel B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+"Givet att B<dpkg-maintscript-helper> används i B<preinst> så innebär detta "
+"villkorslöst att ett förhandsberoende (”pre-dependency”) krävs för att "
+"försäkra att den nödvändiga versionen av B<dpkg> redan har packats upp. Den "
+"version som krävs beror på vilket kommando som används, för B<rm_conffile> "
+"och B<mv_conffile> är det 1.15.7.2, för B<symlink_to_dir> och "
+"B<dir_to_symlnk> är det 1.17.14:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+"Men i många fall är operationen som utförs av programmet inte kritiskt för "
+"paketet, och istället för att använda ett förhandsberoende kan vi anropa "
+"programmet endast om vi vet att det nödvändiga kommandot stöds av den nu "
+"installerade B<dpkg>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<kommando>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<kommando> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+"Kommandot B<supports> returnerar 0 vid framgång, annars 1. Kommandot "
+"B<supports> kontrollerar om miljövariablerna som sätts av dpkg och som krävs "
+"av skriptet är närvarande, och kommer anse det som ett fel om "
+"miljövariablerna inte är tillräckliga."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr "Om satt kommer det användar som filsystemets rotkatalog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr "Omm satt kommer det användas som B<dpkg>:s datakatalog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Väljer färgläge (sedan dpkg 1.19.1). För närvarande godtas följande värden: "
+"B<auto> (förval), B<always> och B<never>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr "B<dh_installdeb>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr "dpkg-mergechangelogs - trevägssammanslagning av Debianändringsloggar"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<flaggor>...] I<gammal> I<ny-a> I<ny-b> [I<ut>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+"Programmet kommer använda de 3 angivna versionerna av Debianändringsloggen "
+"för att skapa en sammanslagen ändringsloggfil. Den skapade ändringsloggen "
+"sparas i filen I<ut> eller skrivs ut på standard ut om den parametern inte "
+"anges."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+"Enskilda poster identifieras av sitt versionsnummer och de antas inte stå i "
+"konflikt med varandra, de slås helt enkelt ihop i rätt ordning (enligt "
+"minskade versionsnummer). När B<--merge-prereleases> används ignoreras "
+"versionsnumret efter det sista tilde-tecknet, så att 1.0-1~exp1 och "
+"1.0-1~exp5 anges vara samma post. När samma versionsnummer är tillgänglig i "
+"både I<ny-a> och I<ny-b> görs ett försök på en vanlig radbaserad "
+"trevägssammanslagning (förutsatt att modulen Algorithm::Merge är tillgänglig "
+"— den ingår i paketet libalgorithm-merge-perl — om inte får du en global "
+"konflikt på innehållet i posten)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<--merge-unreleased>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Ignorera versionsnummer när poster markeras som B<UNRELEASED> (ej släppt, "
+"sedan dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+"Detta är användbart när du har avvikande utveckning för versioner som ännu "
+"inte har givits ut. Om till exempel 2.1-1 har givits ut och det uvecklas för "
+"den nya 2.2-1 och sedan 2.3-1, så kan det vara lämpligt att i slutändan bara "
+"ha en sammanslagen post för 2.3-1 som även innehåller all utveckling gjord i "
+"2.2-1."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+"Ignorera delen efter det sista tilde-tecknet i versionsnumret vid "
+"versionsjämförelse för att ta reda på om två poster anses vara densamma "
+"eller inte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+"Det kan vara användarbart om du använder samma ändringsloggpost men ökar "
+"versionsnumret med jämna mellanrum. Till exempel kanske du har 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... fram till den officiella utgåvan 2.3-1 och de har alla samma "
+"ändringsloggpost som har växt fram över tid."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr "BEGRÄNSNINGAR"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+"Allt som inte tolkas av Dpkg::Changelog försvinner under sammanslagningen. "
+"Det kan gälla saker som kommentarer som inte skulle vara där, osv."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr "INTEGRATION MED GIT"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+"Om du vill använda det här programmet för att slå ihop Debianändringsloggar "
+"i ett Git-arkiv måste du först registrera en ny sammanslagningsdrivrutin "
+"(merge driver) i B<.git/config> eller B<~/.gitconfig>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog-sammanslagningsdrivrutin\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+"Därefter måste du ställa in merge-attributet på debian/changelog-filen, "
+"antingen i B<.gitattributes> i själv arkivet, eller i B<.git/info/"
+"attributes>:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr ""
+"dpkg-name - byt namnet på Debianpaket till det fullständiga paketnamnet"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr "B<dpkg-name> [I<flagga>...] [B<-->] I<fil>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+"Manualsidan dokumenterar programmet B<dpkg-name>, vilket tillhandahåller ett "
+"enkelt sätt att byta namn på B<Debian>paket till deras fullständiga "
+"paketnamn. Ett fullständigt paketnamn består av "
+"I<paket>B<_>I<version>B<_>I<arkitektur>B<.>I<pakettyp> och anges av control-"
+"filen i paketet. I<Version>-delen av filnamnet består av "
+"uppströmsversionsinformation och kan eventuellt följas av ett bindestreck "
+"och revisionsinformationen. I<Pakettyp>-delen kommer från fältet I<package-"
+"type> om det finns, annars B<deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr "B<-a>, B<--no-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr ""
+"Destinationsfilnamnet kommer inte att innehålla information om arkitektur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr "B<-k>, B<--symlink>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr "Skapa en symbolisk länk istället för att flytta."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr "B<-o>, B<--overwrite>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+"Befintliga filer kommer att skrivas över om de har samma namn som "
+"destinationsfilnamnet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr "B<-s>, B<--subdir> [I<katalog>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+"Filerna kommer att flyttas till en underkatalog. Om katalogen i argumentet "
+"existerar kommer filerna att flyttas in i den katalogen, om inte kommer "
+"namnet på målkatalogen att hämtas från sektionsfältet i styrdelen av "
+"paketet. Målkatalogen kommer vara ”unstable/binary-I<arkitekur>I<sektion>”. "
+"Om sektionen inte hittas i styrfilen antas ”no-section”, och i så fall, samt "
+"för sektionerna ”non-free” och ”contrib”, är målkatalogen ”I<sektion>/binary-"
+"I<arkitektur>”. Sektionsfältet krävs inte, så flera paket hamnar i katalogen "
+"”no-section”."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+"B<Varning:> I<Använd den här flaggan med tillförsikt, den kan vara rörig.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr "B<-c>, B<--create-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+"Flaggan kan användas tillsammans med B<-s>-flaggan. Om en målkatalog inte "
+"existerar kommer den att skapas automatiskt. "
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr "B<Varning:> I<Använd denna flagga med tillförsikt.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr "B<-v>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+"Vissa paket följer inte namnstrukturen "
+"I<paket>B<_>I<version>B<_>I<arkitektur>B<.deb>. Paket vars namn ändrats med "
+"B<dpkg-name> kommer följa denna struktur. Normalt påverkar detta inte hur "
+"B<dselect>(1)/B<dpkg>(1) installerar paket, men vissa andra "
+"installationsverktyg kan vara beroende av denna namngivningsstruktur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+"Filen B<bar-foo.deb> kommer att få det nya namnet bar-foo_1.0-2_i386.deb "
+"eller något liknande (beroende på vilken information som hittas i styrdelen "
+"av B<bar-foo.deb>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+"Alla filer med ändelsen B<deb> i katalogen /root/debian och dess "
+"underkataloger kommer att få sina namn ersatta med B<dpkg-name>, om så "
+"behövs, till namn utan arkitekturinformation."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+"B<Gör inte så här.> Ditt arkiv kommer att röras till helt och hållet "
+"eftersom många paket inte har någon sektionsinformation. B<Gör inte så här.>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr "Kan användas när nya paket byggs."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr "dpkg-parsechangelog - tolka Debians ändringsloggar"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-parsechangelog> [I<flagga>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+"B<dpkg-parsechangelog> läser och tolkar ändringsloggen i ett uppackat "
+"Debiankällkodsträd och visar informationen i den på standard ut i en "
+"maskinläsbar form."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<-l>, B<--file> I<ändringsloggfil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+"Anger ändringsloggfilen som information ska läsas från. Ett ”-” kan användas "
+"för att ange läsning från stadnard in. Standardvärdet är B<debian/changelog>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr "B<-F> I<ändringsloggformat>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+"Anger format på ändringsloggen. Som standard läses formatet från en speciell "
+"rad nära slutet av ändringsloggen, om det misslyckas används formatet "
+"B<debian> som standard. Se även B<FORMAT PÅ ÄNDRINGSLOGGEN>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<-L> I<bibliotekskatalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+"Föråldrad flagga utan effekt (sedan dpkg 1.18.8). En liknande effekt kan "
+"uppnås för att söka perl-tolkningsmodulerna genom att sätta miljövariablerna "
+"B<PERL5LIB> eller B<PERLLIB> "
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr "B<-S>, B<--show-field> I<fält>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+"Anger namnet på ett fält att visa (sedan dpkg 1.17.0). Fältnamnet visas "
+"inte, endast dess värde."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr "Parserflaggor"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+"Följande flaggor kan användas för att styra utdata från ändringsloggtolken, "
+"till exempel omfånget av poster eller formatet på utdata."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr "B<--format> I<utdataformat>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+"Välj utdataformat. Stödda format är för närvarande B<dpkg> och B<rfc822>. "
+"B<dpkg> är det klassiska utdataformatet (från innan denna flagga var "
+"tillgänglig) och förvalet. Det består av ett stycke i Debians control-format "
+"(se B<deb-control>(5)). Om mer än en post önskas tas de flesta fält från den "
+"första posten (vanligtvis den nyaste posten), förutom om annat anges:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr "B<Source:> I<paketnamn>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr "B<Version:> I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr "B<Distribution:> I<målutgåva>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr "B<Urgency:> I<brådska>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+"Högsta brådskan av alla de inkluderade posterna används, följt av de "
+"sammanslagna (avdelade med blanksteg) kommentarerna från alla de begärda "
+"versionerna."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr "B<Maintainer:> I<författare>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr "B<Date:> I<datum>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+"Postens datum, så som det står skrivet i ändringsloggen. Med ett "
+"B<strptime>(3)-format på \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", men där veckodagen "
+"kanske inte nödvändigtvis motsvarar den faktiska dagen som hämtas från "
+"resten av datumsträngen. Om du behöver en mer korrekt representation av "
+"datumet, använd fältet B<Timestamp>, men tänk på att det kanske inte är "
+"möjligt att koppla det tillbaka till det exakta värdet på det här fältet. "
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr "B<Timestamp:> I<tidsstämpel>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Datumet för posten som en tidsstämpel i sekundeer sedan epoken (sedan dpkg "
+"1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr "B<Closes:> I<nummer-på-felrapport>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr "Closes-fältet i alla inkluderade poster slås samman."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr "B<Changes:> I<poster-från-ändringsloggen>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+"Texten i alla ändringsloggposter slås samman. För att göra fältet till "
+"giltigt flerradsfält i Debian-control-format ersätts tomma rader med en "
+"ensam punkt och alla rader får ett teckens indrag. Exakt innehåll beror på "
+"formatet på ändringsloggen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+"Fälten B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> och B<Changes> "
+"krävs."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr "Ytterligare användardefinierade fält kan finnas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+"B<rfc822>-formatet använder samma fält, men ger ett separat stycke för varje "
+"ändringsloggspost så att all metadata för varje post behålls."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--reverse>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Inkludera alla ändringar i omvänd ordning (sedan dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+"B<Observera:> För B<dpkg>-formatet kommer den första posten vara den äldsta "
+"posten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr "B<--all>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+"Ta med alla ändringar. B<Observera:> övriga flaggor har ingen effekt när "
+"denna används."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-s>, B<--since> I<version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<-v> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr "Ta med alla poster senare än I<version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-u>, B<--until> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr "Ta med alla ändringar tidigare än I<version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<-f>, B<--from> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr "Ta med alla ändringar från och med I<version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<-t>, B<--to> I<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr "Ta med alla ändringar till och med I<version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<-c>, B<--count> I<antal>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<-n> I<antal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+"Ta med I<antal> ändringar från början (eller slutet om I<antal> är lägre än "
+"0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<-o>, B<--offset> I<antal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+"Ändra startpunkt för B<--count>, räknat från början (eller slutet om "
+"I<antal> är lägre än 0)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr "FORMAT PÅ ÄNDRINGSLOGGEN"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+"Det är möjligt att använda ett annat format än standard, genom att "
+"tillhandahålla en tolk för det alternativa formatet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+"För att låta B<dpkg-parsechangelog> köra den nya tolken måste en rad som "
+"motsvarar det reguljära uttrycket (Perl-format) “B<\\schangelog-format:"
+"\\s+([0-9a-z]+)\\W>” läggas in bland de 40 sista raderna i "
+"ändringsloggfilen. Delen i parentes är namnet på formatet. Till exempel:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr "@@@ changelog-format: I<annatformat> @@@"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+"Namn på ändringsloggformat är icke-tomma strängar med små alfanumeriska "
+"tecken (”a-z0-9”)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+"Om en sådan rad finns kommer B<dpkg-parsechangelog> att leta efter tolken "
+"som en perlmodul B<Dpkg::Changelog::>I<annatformat>; det är ett fel om det "
+"inte finns. Standardformatet för ändringsloggar är B<debian> och en tolk för "
+"detta format inkluderas som standard."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+"Tolken ska vara ett dervat av klassen Dpkg::Changelog och implementera de "
+"krävda dokumenterade gränssnitten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+"Om ändringsloggformatet som tolkas alltid eller nästan alltid innehåller en "
+"blank rad mellan individuella ändringsposter bör dessa blanka rader tas "
+"bort, så att utdataformatet blir mer kompakt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+"Om ändringsloggformatet inte innehåller information om datum eller paketnamn "
+"bör denna information utelämnas från utdata. Tolken bör inte försöka skapa "
+"den eller hitta den i andra källor."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+"Om ändringsloggen inte har det förväntade formatet bör tolken avsluta med en "
+"felstatus, istället för att försöka virra sig genom och möjligen generera "
+"felaktiga utdata."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr "En ändringsloggtolk kan inte på något sätt interagera med användaren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+"De olika B<parserflaggorna>, bortsett B<-v>, stöds enbart sedan dpkg 1.14.16."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+"Hantering av korta flaggor med icke-medsända värden är endast tillgängligt "
+"edan dpkg 1.18.0."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+"Ändringsloggsfilen, används för att hämta versionsberoende information om "
+"källkodspaketet, till exempel brådska och utgåva för en insändning, "
+"ändringarna som utförts sedan en specifik version och själva versionsnumret "
+"på källkoden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<deb-changelog>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr "dpkg-query - ett verktyg för att slå upp i dpkg-databasen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-query> [I<flaggor>...] I<åtgärd>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+"B<dpkg-query> är ett verktyg för att visa information om paket i B<dpkg>-"
+"databasen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-l>, B<--list> [I<paketnamnsmönster> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+"Lista alla kända paket som matchar ett eller flera mönster, oavsett status, "
+"inbegripet äkta och virtuella paket som refereras i något "
+"beroenderelationsfält (såsom B<Breaks>, B<Enhances>, osv.). Om inget "
+"I<paketnamnsmönster> anges listas alla paket i I<%ADMINDIR%/status>, förutom "
+"de paket som markerats som ej installerade (dvs. de som tidigare har helt "
+"tagits bort). Skalets normala jokertecken tillåts i I<paketnamnsmönster>. "
+"Observera att du sannolikt måste skriva I<paketnamnsmönster> inom "
+"citationstecken för att förhindra att skalet expanderar filnamnet. Till "
+"exempel kommer följande lista alla paket vars namn börjar på ”libc6”:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+"De första tre kolumnerna i utdata visar önskad åtgärd, paketstatus och fel, "
+"i den ordningen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr "Önskad åtgärd"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr "u = Okänd"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Install"
+msgstr "i = Installera"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr "h = Håll"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "r = Remove"
+msgstr "r = Radera"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr "p = Rensa"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr "Paketstatus:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "n = Ej installerat"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "c = konfigurationsfiler"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "H = Halvt installerat"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "U = Uppackat"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "F = Halvt konfigurerat"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr "W = Väntar på utlösare"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr "t = Utlösare väntar"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "i = Installed"
+msgstr "i = Installerat"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr "Felflaggor:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr "E<lt>tomE<gt> = (ingen)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr "R = Ominstallation krävs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+"En versal status- eller felbokstav anger att paketet troligen kommer orsaka "
+"allvarliga problem. Se B<dpkg>(1) för information om status och flaggor ovan."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+"Utdataformatet för den här flaggan kan inte justeras, men varieras "
+"automatiskt för att passa terminalbredden. Det är avsett för mänskliga "
+"läsare, och är inte enkelt maskinläsbart. Se B<-W> (B<--show>) och B<--"
+"showformat> för hur du konfigurerar utdataformatet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<-W>, B<--show> [I<paketnamnsmönster> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+"Precis som flaggan B<--list> kommer paket som matchar de givna mönstren att "
+"visas. Utdatat kan dock skräddarsys med flaggan B<--showformat>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"Standardutdataformatet är en rad per paket som träffas, där varje rad "
+"innehåller paketnamnet och installerad version av paketet, avdelat med ett "
+"tabulatortecken. Paketnamnen kommer vra utökat med arkitektursbeskrivning "
+"för paket med ett B<Multi-Arch>-fält med värdet B<same>, eller med en oegen "
+"arkitektur, det vill säga en arkitektur som varken är den egna eller B<all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-s>, B<--status> [I<paketnamn>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Rapportera status om angivna paket. Detta alternativ visar helt enkelt "
+"posten i statusdatabasen för installerade paket. Om inget I<paketnamn> anges "
+"kommer det visa alla paketposter i statusdatabasen (sedan dpkg 1.19.1). Om "
+"flera I<paketnamn> anges avdelas de efterfrågade statusposterna med en "
+"tomrad, i samma ordningsföljd som i parameterlistan."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr "B<-L>, B<--listfiles> I<paketnamn> ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Listar filer som installerats på ditt system från I<paketnamn>. Om flera "
+"I<paketnamn> anges avdelas den efterfrågade fillistan med en tomrad, i samma "
+"ordningsföljd som anges i parameterlistan."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+"Varje filomdirigering skrivs på en egen rad efter sin omdirigerade fil, "
+"föregånget av en av följande lokalanpassade strängar:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" lokalt omdirigerad till: I<omdirigerat-till>\n"
+" paketet omdirigerar andra till: I<omdirigerat-till>\n"
+" omdirigerat av I<paket> till: I<omdirigerat-till>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+"TIps: När utdata ska tolkas av en maskin är det normalt att sätta lokalen "
+"till B<C.UTF-8> för att få reproducerbara resultat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+"Kommandot kommer inte att visa extrafiler som skapas av paketskript, ej "
+"heller kommer det att visa alternativ."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr "B<--control-list> I<paketnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+"Lista styrfiler installerade på ditt system från I<paketnamn> (sedan dpkg "
+"1.16.5). Dessa kan användas som inargument till B<--control-show>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr "B<--control-show> I<paketnamn> I<styrfil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+"Visar den I<styrfil> som installerats på ditt system från I<paketnamn> på "
+"standard ut (sedan dpkg 1.16.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr "B<-c>, B<--control-path> I<paketnamn> [I<control-filnamn>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+"Visar sökvägarna till styrfilerna som installerats på ditt system för "
+"I<paketnamn> (sedan dpkg 1.15.4). Om I<styrfil> anges visas endast sökvägen "
+"för den styrfilen, om den finns."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+"B<Varning>: kommandot är föråldrat eftersom det ger direkt tillgång till den "
+"interna dpkg-databasen, vi ber dig gå över till att istället använda B<--"
+"control-list> och B<--control-show> för alla tillfällen där dessa kommandon "
+"kan ge samma slutresultat. Så länge det finns åtminstone ett tillfälle där "
+"kommandot är nödvändigt (dvs. när man måste ta bort ett skadligt postrm-"
+"utvecklarskript), och det inte finns någon bra lösning för det, kommer "
+"kommandot inte att tas bort."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr "B<-S>, B<--search> I<filnamnssökmönster> ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+"Sök efter paket som äger filer som motsvarar det angivna mönstret. Alla "
+"skalets vanliga jokertecken kan användas i mönstret, där asterisk (B<*>) och "
+"frågetecken (B<?>) kommer motsvara ett snedstreck, och omvänt snedstreck "
+"(B<\\>) kommer använda som ett ersättningstecken."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+"Om det första tecknet i I<filnamnssökmönster> inte är ett av ”B<*[?/>” "
+"kommer det att tolkas som en delsträng och implicit omgärdas av ”B<*>” (som "
+"i B<*>I<filnamnssökmönster>B<*>). Om strängen som följer innehåller något av "
+"”B<*[?\\>” så kommer det hanteras som ett jokermönster, annars kommer alla "
+"avslutande ”B</>” eller ”b</.>” tas bort och en bokstavskorrekt "
+"sökvägsuppslagning kommer utföras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+"Utdataformatet består av en rad per motsvarande mönster, med en lista med "
+"paket som äger sökvägsnamnet avdelad med ett komma (U+002C ”B<,>”) och ett "
+"blanksteg (U+0020 ”B< >”) följt av ett kolon (U+003A ”B<:>”) och ett "
+"blanksteg, följt av sökvägsnamnet. Till exempel:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" paketnamn1, paketnamn2: sökvägsnamn1\n"
+" paketnamn3: sökvägsnamn2\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr "Omdirigerade filer skrivs ut med följande lokalanpassade strängar:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" omdirigering av I<paketnamn> från: I<omdirigerad-från>\n"
+" omdirigering av I<paketnamn> till: I<omdirigerad-till>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr "eller för lokala omdirigeringar:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" lokal omdirigering från: I<omdirigerad-från>\n"
+" lokal omdirigering till: I<omdirigerad-till>\n"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> [I<paketnamn>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+"Visar information om pkaet, enligt vad som finns i I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Om inget I<paketnamn> anges visas samtliga paketposter i I<available>-"
+"databasen (sedan dpkg 1.19.1). Om flera I<paketnamn> anges avdelas de "
+"efterfrågade posterna ur I<available>-databasen med en tomrad, med samma "
+"ordningsföljd som anges i parameterlistan."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+"Använder du ett APT-baserat skal bör du istället använda B<apt show> "
+"I<paketnamn>, då I<available>-filen endast àjourförs om B<dselect> används."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr "Ändra platsen för B<dpkg>-databasen. Förval är I<%ADMINDIR%>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--root>=I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Sätt rotkatalogen till I<katalog>, vilket sätter den administrativa "
+"katalogen till ”I<katalog>B<%ADMINDIR%>” (sedan dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr "B<--load-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+"Läs även in available-filen när kommandona B<--show> och B<--list> används, "
+"vilka numera som standard endast läser statusfilen (sedan dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--no-pager>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+"Använd inte någon bläddrare för att visa informationen (sedan dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+"Flaggan används för att ange formatet på utdata som skapas av B<--show> "
+"(kort flagga sedan dpkg 1.13.1). Formatet är en sträng som matas ut för "
+"varje paket i listan."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr "I formatsträngen inleds följande styrsekvenser med “B<\\>”:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr "B<\\n> radbrytning"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr "B<\\r> vagnretur"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr "B<\\t> tabbsteg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+"“B<\\>” före ett annat tecken undertrycken en speciell betydelse för det "
+"efterföljande tecknet, vilket är kan användas för “B<\\>” och “B<$>”."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+"Paketinformation kan läggas in genom att sätta in variabelreferenser till "
+"paketfält, på syntaxen “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fält skrivs "
+"högerjusterade såvida inte bredden är negativ i vilket fall vänsterjustering "
+"kommer att användas. Följande I<fält> stöds, men de är inte nödvändigtvis "
+"tillgängliga i statusfilen (endast interna fält och fält som finns i "
+"binärpaketet hamnar där):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<Architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr "B<Bugs>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr "B<Conffiles> (internt)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr "B<Config-Version> (internt)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr "B<Conflicts>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr "B<Breaks>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr "B<Depends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<Description>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr "B<Enhances>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<Protected>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Essential>"
+msgstr "B<Essential>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<Filename> (internt, gäller skal)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<Homepage>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<MD5sum> (internt, gäller skal)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<MSDOS-Filename> (internt, gäller skal)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr "B<Maintainer>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Origin>"
+msgstr "B<Origin>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Package>"
+msgstr "B<Package>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<Pre-Depends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Priority>"
+msgstr "B<Priority>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<Provides>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr "B<Recommends>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr "B<Replaces>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr "B<Revision> (föråldrat)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<Section>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr "B<Size> (internt, gäller skal)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Source>"
+msgstr "B<Source>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr "B<Status> (internt)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr "B<Suggests>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr "B<Tag> (vanligtvis inte i .deb utan i arkivets Packages-filer)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr "B<Triggers-Awaited> (internt)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr "B<Triggers-Pending> (internt)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<Version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+"Följande är virtuella fält, genererade av B<dpkg-query> från värden från "
+"adnra fält (observera att dessa inte är giltiga namn för fält i styrfiler):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr "B<binary:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+"Innehåller binärpaketnamnet med en möjlig arkitekturkvalificerare, såsom "
+"”libc6:amd64” (sedan dpkg 1.16.2). En arkitekturkvalificerare kommer "
+"förekomma för att göra paketnamnet otvetydigt, för paket med ett B<Multi-"
+"Arch>-fält med värdet B<same> eller om paket kommer från en oegen "
+"arkitektur, det vill säga en arkitektur som varken är den egna eller B<all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "B<binary:Synopsis>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "Innehåller paketets korta beskrivning (sedan dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr "B<binary:Summary>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr "Detta är ett alias för B<binary:Synopsis> (sedan dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr "B<db:Status-Abbrev>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+"Innehåller den förkortade paketstatusen (som tre bokstäver), såsom ”ii ” "
+"eller ”iHR” (sedan dpkg 1.16.2). Se beskrivningen av kommandot B<--list> för "
+"fler detaljer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr "B<db:Status-Want>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Innehåller paketets önskade status, del av Status-fältet (sedan dpkg "
+"1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr "B<db:Status-Status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+"Innehåller paketets statusord, del av Status-fältet (sedan dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr "B<db:Status-Eflag>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+"Innehåller paketets statusfelflagga, del av Status-fältet (sedan dpkg "
+"1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<db-fsys:Files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Innehåller listan över paketets filsystemsposter, avdelade av nyradstecken "
+"(sedan dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr "B<db-fsys:Last-Modified>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Innehåller tidsstämpeln i sekunder för senaste gången paketets "
+"filsystemsposter ändrades (sedan dpkg 1.19.3)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr "B<source:Package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr "Innehåller källkodsnamnet för binärpaketet (sedan dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr "Innehåller källkodsversionen för binärpaketet (sedan dpkg 1.16.2)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr ""
+"Innehåller uppströms källkodsversion för binärpaketet (sedan dpkg 1.18.16)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+"Standardformatet är “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. Alla andra fält "
+"som finns i statusfilen (även användardefinierade fält) kan faktiskt också "
+"hämtas. De visas dock som de är, ingen konvertering eller felkorrigering "
+"görs på dem. För att hämta namnet på paketansvarig och installerad version "
+"av B<dpkg> och kan du köra:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr "Den önskade frågan utfördes utan fel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr "B<1>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+"Den önskade frågan misslyckades helt eller delvis, på grund av att ingen fil "
+"eller paket hittades (förutom för B<--control-path>, B<--control-list> och "
+"B<--control-show> där sådana fel är ödesdigra)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr "B<SHELL>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Väljer program att köra när nya kommandon startas via ett skal (sedan dpkg "
+"1.19.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr "B<PAGER>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr "B<DPKG_PAGER>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Väljer bläddrarprogram att använda (sedan dpkg 1.19.1), vilket kommer "
+"startas med ”B<$SHELL -c>”. Om B<SHELL> inte har valts kommer ”B<sh>” att "
+"användas istället. B<DPKG_PAGER> överstyr miljövariabeln B<PAGER> (sedan "
+"dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Om satt och flaggan B<--root> inte har angivits används det som filsystemets "
+"rotkatalog (sedan dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+"Om satt, och flaggan B<--admindir> inte har angivits, används värdet som "
+"datakatalog för B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr "B<LESS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg-query> till ”B<-FRSXMQ>”, om det inte redan är satt, "
+"när en bläddrare startas (sedan dpkg 1.19.2). För att ändra "
+"standardbeteendet kan variabeln sättas till ett annat värde, däribland en "
+"tom sträng, eller så kan variablerna B<PAGER> eller B<DPKG_PAGER> sättas för "
+"att inaktivera specifika flaggor med ”B<-+>”, till exempel "
+"B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr "dpkg-realpath - skriv det lösta sökvägsnamnet med DPKG_ROOT-stöd"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg-realpath> [I<flagga>...] I<sökvägsnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+"B<dpkg-realpath> är ett verktyg (sedan dpkg 1.20.1) för att analysera ett "
+"sökvägsnamn, som tar L<dpkg(1)>-rotkatalogen i beaktning, antingen implicit "
+"från miljövariabeln B<DPKG_ROOT> eller från kommandoradsflaggorna B<--root> "
+"eller B<--instdir>, och returnerar ett absolut I<sökvägsnamn> relativt till "
+"rotkatalogen. Rotkatalogen får inte vara lagt in först i I<sökvägsnamn> för "
+"att kunna lösas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+"Detta är avsett att användas av andra B<dpkg>-hjälpprogram, eller av "
+"utvecklarskript istället för att använda L<realpath(1)> eller L<readlink(1)> "
+"för att göra om sökvägsnamn till normalform, eftersom de sistnämnda "
+"kommandon inte stöder omvandling till normalform relativt till en annan rot "
+"än F</>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-<>, B<--zero>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+"Använd en NUL-byte för att avsluta utdatarader istället för nyradstecknet "
+"(sedan dpkg 1.20.6)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Ändra rotkatalogen till I<katalog>, vilket är baskatalogen som sökvägsnamn "
+"görs om till normalform mot. Förval är ”B</>” om B<DPKG_ROOT> inte har satts."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+"Om satt och flaggan B<--instdir> eller B<-root> inte har angivits kommer det "
+"användas som filsystemets rotkatalog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+"Väljer färgläge. För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), "
+"B<always> och B<never>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr "dpkg-scanpackages - skapar indexfilerna Packages"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<flagga>...] I<binärsökväg> [I<överstyrningsfil> "
+"[I<sökvägsprefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> går genom ett träd av Debianbinärpaket och skapar en "
+"Packages-fil, som B<apt>(8), B<dselect>(8) osv. använder för att berätta för "
+"användaren vilka paket som kan installeras. Dessa Packages-filer är desamma "
+"som de som finns på Debianarkivspeglar och cd-rom:ar. Du kan använda B<dpkg-"
+"scanpackages> själv för att skapa en katalog med lokala paket att installera "
+"på en klase maskiner."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Om du vill läsa den skapade Packages-filen med B<apt>(8) måste "
+"du antagligen komprimera filen med B<xz>(1) (vilket skapar filen Packages."
+"xz), B<bzip2>(1) (vilket skapar filen Packages.bz2) eller B<gzip>(1) (vilket "
+"skapar filen Packages.gz). B<apt>(8) ignorerar okomprimerade Packages-filer, "
+"förutom vid lokal åtkomst (dvs. B<file://>-källor)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+"I<binärsökväg> är namnet på trädet med binärpaketen som ska hanteras (till "
+"exempel B<contrib/binary-i386>). Det är bäst att skapa den relativt till "
+"roten på Debianarkivet eftersom alla Filename-fält i den skapade Packages-"
+"filen kommer inledas med strängen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+"I<överstyrningsfil> är namnet på en fil som ska läsas in och som innehåller "
+"information om hur paketet passar in i distributionen (filen kan vara "
+"komprimerad sedan dpkg 1.15.5); se B<deb-override>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+"I<sökvägsprefix> är en frivillig sträng som läggs till i början i "
+"filnamnsfältet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+"Om mer än en version av ett paket upptäcks kommer endast den senaste att tas "
+"med i utdata. Om de har samma version och bara skiljer i arkitektur kommer "
+"bara den första som hittas att användas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr "B<-t>, B<--test> I<typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr "Sök efter *.I<typ>-paket, i stället för *.deb."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr "B<-e>, B<--extra-override> I<fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+"Läs I<fil> för att hitta ytterligare överstyrningar (filen kan vara "
+"komprimerad sedan dpkg 1.15.5). Se B<deb-extra-override>(5) för mer "
+"information om dess format."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr "B<-a>, B<--arch> I<arkitektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+"Använd ett mönster som består av I<*_all.deb> och I<*_arkitektur.deb> "
+"istället för att söka efter alla deb-arkiv."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr "B<-h>, B<--hash> I<hashlista>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+"Skapar bara filhashar för den angivna kommaavdelade listan (sedan dpkg "
+"1.17.14). Förval är att generera alla hashar som stöds. Värden som stöds är: "
+"B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr "B<-m>, B<--multiversion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr "Ta med alla paket som hittas i utdata."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr "B<-M>, B<--medium> I<idsträng>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+"Lägg till ett B<X-Medium>-fält som innehåller värdet I<idsträng> (sedan dpkg "
+"1.15.5). Fältet är nödvändigt om du vill generera B<Packages.cd>-filer som "
+"kan användas med B<dselect>:s B<media>-åtkomstmetod."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr "DIAGNOSTIK"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scanpackages> skriver ut de vanliga självförklarande felen. Det "
+"varnar även om paket ligger i fel katalog har dubbletter, har ett Filename-"
+"fält i sin control-fil, saknas från överstyrningsfilen, eller har "
+"substitueringar utan effekt skrivna av paketansvariga."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr "dpkg-scansources - skapar indexfilerna Sources"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> [I<flagga>...] I<binärkatalog> [I<överstyrningsfil> "
+"[I<sökvägsprefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+"B<dpkg-scansources> söker genom den givna I<binärkatalogen> efter I<.dsc>-"
+"filer. De används för att skapa ett Debiankällkodsindex, vilket skrivs på "
+"standard ut."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+"I<Överstyrningsfil>en, om den anges, används för att ställa in prioriteter i "
+"de skapade indexstyckena, samt för att ersätta fält de paketansvariga ger i "
+"I<.dsc>-filerna. Filen kan vara komprimerad (sedan dpkg 1.15.5). Se B<deb-"
+"override>(5) för en beskrivning av formatet för denna fil."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Eftersom överstyrningsfilen indexerar per binärpaket, inte "
+"källkodspaket, uppstår det ett problem här. Nuvarande implementation "
+"använder den högsta prioriteten av samtliga binärpaket som skapas av en I<."
+"dsc>-fil som prioritet för källkodspaketet, och överstyrningsposten för det "
+"första binärpaket som listas i I<.dsc>-filen för att ersätta information "
+"från paketansvariga. Detta kan komma att ändras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+"I<sökvägsprefix> läggs, om den anges, till i början av katalogfältet i det "
+"skapade källkodsindexet. Du använder det normalt till att göra så att "
+"katalogfälten innehåller sökvägen från toppen av Debianarkivhierarkin."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Om du vill läsa den skapade Sources-filen med B<apt>(8) måste "
+"du antagligen komprimera filen med B<gzip>(1) (vilket skapar filen Sources."
+"gz). B<apt>(8) ignorerar okomprimerade Sources-filer, förutom vid lokal "
+"åtkomst (dvs. B<file://>-källor)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr "B<-n>, B<--no-sort>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+"Sortera inte indexstyckena. De sorteras normalt efter namn på "
+"källkodspaketet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+"Läs I<fil> för att hitta ytterligare överstyrningar (sedan dpkg 1.15.4; "
+"filen kan vara komprimerad sedan dpkg 1.15.5). Se B<deb-extra-override>(5) "
+"för mer information om dess format."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr "B<-s>, B<--source-override> I<fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+"Använd I<fil> som överstyrningsfil för källkoden (filen kan vara komprimerad "
+"sedan dpkg 1.15.5). Standardnamnet är namnet på den överstyrningsfil du "
+"angav, med tillägget I<.src>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+"Källkodsöverstyrningsfilen har ett annat format än binäröverstyrningsfilen. "
+"Den innehåller endast två fält avdelade med blanktecken, där det första är "
+"namnet på källkodspaketet och det andra är sektionen. Tomma rader och "
+"kommentarer ignoreras på vanligt sätt. Om ett paket specificeras i båda "
+"filerna kommer källkodsöverstyrningsfilen först för att välja sektion."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr "B<--debug>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr "Slå på felsökning."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr "dpkg-shlibdeps - skapar substvar-beroenden för delade bibliotek"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg-shlibdeps> [I<flagga>...] [B<-e>] I<programfil> [I<flagga>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> beräknar beroenden mellan exekverbara filer som anges som "
+"argument och delade bibliotek. Beroendena läggs till i "
+"substitueringsvariabelfilen B<debian/substvars> som variabler med namnen "
+"B<shlibs:>I<beroendefält> där I<beroendeefält> är ett beroendefältsnamn. "
+"Alla andra variabler som börjar på I<shlibs:> tas bort ur filen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> kan generera beroendeinformation från två "
+"informationskällor, antingen filen I<symbols> eller filen I<shlibs>. För "
+"varje binärfil som analyseras av B<dpkg-shlibdeps> tas en lista fram över "
+"vilka bibliotek de är länkade mot. Programmet slår sedan upp varje bibliotek "
+"i filen I<symbols>, eller i filen I<shlibs> (om den förstnämnda inte "
+"existerar eller om debian/shlibs.local innehåller ett relevant beroende). ). "
+"De båda filerna ska tillhandahållas av bibliotekspaketet och borde därför "
+"vara tillgängliga som %ADMINDIR%/info/I<paket>.I<symbols> eller /var/lib/"
+"dpkg/info/I<paket>.I<shlibs>. Paketnamnet identifieras i två steg: "
+"biblioteksfilen lokaliseras på systemet (genom att slå upp i de kataloger "
+"B<ld.so> skulle använt), och därefter används B<dpkg -S> I<biblioteksfil> "
+"för att slå upp vilket paket biblioteket kommer från."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr "Symbolfiler"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+"Symbolfiler innehåller mer finkornig beroendeinformation genom att ange det "
+"minsta beroendet för varje symbol som exporteras av biblioteket. Skriptet "
+"försöker hitta de symboler som är associerade med ett bibliotek på följande "
+"platser (den första träffen används):"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Information om delade bibliotek som skapats av den aktuella byggproceduren "
+"som också anropade B<dpkg-shlibdeps>. De genereras av B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"De används endast om biblioteket finns i paketets byggräd. Filen symbols i "
+"det byggträdet går före symbols-filer från andra binärpaket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arkitektur>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/symbols/I<paket>.symbols"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+"Överstyrningsfil för beroendeinformation för delade bibliotek, per system. "
+"I<arkitektur> är det aktuella systemets arkitektur (hämtas från B<dpkg-"
+"architecture -qDEB_HOST_ARCH>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr "Utdata från ”B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+"Paketlokal överstyrande beroendeinformation för delade bibliotek. Filerna "
+"befinner sig i %ADMINDIR% om inte överstyrt med B<--admindir>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibs> kommer ihåg den (största) minimala version som behövs av "
+"varje bibliotek när den söker genom de symboler som används av alla "
+"binärfilerna. När proceduren är avslutad kan den visa det minsta beroende "
+"som behövs av alla bibliotek som används (så tillvida informationen i "
+"I<symbols>-filerna är korrekt)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+"Som en säkerhetsåtgärd kan en symbols-fil innehålla metainformationsfältet "
+"I<Build-Depends-Package>, varpå B<dpkg-shlibdeps> hämtar vilken minsta "
+"version som behövs för paketet ur B<Build-Depends>-fältet och använder denna "
+"version om den är högre än den minsta version som beräknats genom att söka "
+"genom symbolerna."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr "Shlibs-filer"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+"Shlibs-filer associerar ett bibliotek direkt till ett beroende (utan att se "
+"på symbolerna). Det är därför oftare starkare än vad som egentligen behövs, "
+"men mycket säkert och enkelt att hantera."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+"Beroenden för ett bibliotek slås upp på flera platser. Den första filen som "
+"innehåller information om det intressanta biblioteket används:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr "debian/shlibs.local"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr "Paketlokal överstyrande beroendeinformation för delade bibliotek."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr "Systemspecifik överstyrande beroendeinformation för delade bibliotek."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+"Information om delade bibliotek som skapats av den aktuella byggproceduren "
+"som också anropade B<dpkg-shlibdeps>. De genereras av B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"De används bara om biblioteket finns i paketets byggträd. Filen shlibs i "
+"byggträdet går före shlibs-filer från andra paket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr "Utdata från ”B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr "Systemspecifik standardberoendeinformation för delade bibliotek."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+"De utökade beroendena används sedan direkt (förutom om de filtrerats bort "
+"för att de identifierats som dubbletter, eller svagare än ett annat "
+"beroende)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> tolkar argument som inte är flaggor som namn på körbara "
+"filer, precis som om de angivits som B<-e>I<programfil>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr "B<-e>I<programfil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Ta med beroenden som är passar för delade bibliotek som krävs för "
+"I<programfil>. Flaggan kan användas flera gånger."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+"Lägg till I<katalog> först i listan över kataloger som ska eftersökas efter "
+"privata delade bibliotek (sedan dpkg 1.17.0). Flaggan kan användas flera "
+"gånger."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr "B<-d>I<beroendefält>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+"Lägg till beroenden som ska läggas till till control-filens beroendefält "
+"I<beroendefält>. (Beroenden för detta fält läggs in i variabeln B<shlibs:"
+">I<beroendefält>.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+"Flaggan B<-d>I<beroendefält> gäller för samtliga binärer efter flaggan, fram "
+"till nästa B<-d>I<beroendefält>. Standardvärdet för I<beroendefält> är "
+"B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+"Om samma katalogpost (eller en uppsättning alternativ) förekommer i mer än "
+"ett av de kända beroendefältnamnen B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> eller B<Suggests> så kommer B<dpkg-shlibdeps> att "
+"automatiskt ta bort beroendet från samtliga fält förutom det som anger de "
+"viktigaste beroendena."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr "B<-p>I<variabelnamnsprefix>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+"Inled substitueringsvariabler med I<variabelnamnsprefix>B<:> i stället för "
+"B<shlibs:>. På samma sätt kommer befintliga substitueringsvariabler som "
+"inleds med I<variabelnamnsprefix>B<:> (i stället för B<shlibs:>) att tas "
+"bort från substitueringsvariabelfilen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+"Skriv substitueringsvariabelinställningar på standard ut (eller I<filnamn> "
+"om angivet, sedan dpkg 1.17.2), i stället för att försöka lägga till dem i "
+"substitueringsvariabelfilen (som standard B<debian/substvars>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr "B<-t>I<typ>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+"Föredra information om delade bibliotek som märkts för den givna pakettypen. "
+"Om det inte finns någon märkt information används omärkt. Standardpakettypen "
+"är B<deb>. Beroendeinformation för delade bibliotek märks för en given typ "
+"genom att inleda det med namnet på typen, ett kolon, samt blanktecken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr "B<-L>I<lokal-shlibs-fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+"Läs överstyrande beroendeinformation om delade bibliotek från I<lokal-shlibs-"
+"fil> i stället för B<debian/shlibs.local>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+"Skriv substitueringsvariabler i I<substvars-fil>; standard är B<debian/"
+"substvars>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr "B<-V>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+"Aktiverar pratsamt läge (sedan dpkg 1.14.8). Flera meddelanden visas för att "
+"förklara vad B<dpkg-shlibs> håller på med."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr "B<-x>I<paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+"Uteslut paketet från de genererade beroendena (dpkg 1.14.8). Flaggan är "
+"användbar för att undvika självberoenden för paket som innehåller ELF-"
+"binärer (exekverbara eller biblioteksinsticksprogram) som använder ett "
+"bibliotek som ligger i samma paket. Flaggan kan användas flera gånger för "
+"att utesluta flera paket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-S>I<paketbyggkatalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+"Se först i I<paketbyggkatalog> vid försök att hitta ett bibliotek (sedan "
+"dpkg 1.14.15). Användbart när källkodspaketet bygger flera varianter av "
+"samma bibliotek och du vill se till att du får beroendet från ett givet "
+"binärpaket. Flaggan kan användas flera gånger: kataloger söks efter i samma "
+"ordning före kataloger från andra binärpaket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<-I>I<paketbyggkatalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+"Ignorera I<paketbyggkatalog> vid sökning efter delade shlibs, symboler och "
+"delade biblioteksfiler (sedan dpkg 1.18.5). Flaggan kan användas flera "
+"gånger."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr "B<--ignore-missing-info>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+"Misslyckas inte om det inte upptäcks någon beroendeinformation för ett delat "
+"bibliotek (sedan dpkg 1.14.8). Den här flaggan rekommenderas inte, alla "
+"bibliotek bör tillhandahålla beroendeinformation (antingen med shlibs-filer "
+"eller med symbols-filer), även om de ännu inte används av andra paket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr "B<--warnings=>I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+"I<Värde> är ett bitfält som anger de varningar som kan ges av B<dpkg-"
+"shlibdeps> (sedan dpkg 1.14.17). Bit 0 (värde=1) aktiverar varningen "
+"”symbolen I<sym>, som används av I<binär>, hittades inte i något av "
+"biblioteken”, bit 1 (värde=2) aktiverar varningen ”paketet kunde undvika ett "
+"onödigt beroende” och bit 2 (värde=4) aktiverar varningen ”I<binär> borde "
+"inte vara länkat mot I<bibliotek>”. Standard för I<värde> är 3: de första "
+"två varningarna är aktiva som standard, men inte den sista. Sätt I<värde> "
+"till 7 om du vill att alla varningar ska vara aktiva."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr "Varningar"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+"Eftersom B<dpkg-shlibdeps> analyserar mängden symboler som används av varje "
+"binärfil i det genererade paketet, kan det i flera fall skriva ut "
+"varningsmeddelanden. De visar på saker som kan förbättras i paketet. I de "
+"flesta fall gäller förbättringarna direkt uppströmskällkoden. Här är de "
+"varningar du kan stöta på, i fallande allvarlighetsgrad:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+"B<symbolen> I<sym>B<, som används av> I<binär>B<, hittades inte i något av "
+"biblioteken.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+"Den omnämnda symbolen hittades inte i biblioteken som länkas mot binären. "
+"I<Binär> är antagligen ett bibliotek och måste länkas mot ett annat "
+"bibliotek under byggproceduren (länkarflaggan B<-l>I<bibliotek>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+"I<binär> B<innehåller en referens till symbolen> I<sym> B<som inte kan "
+"kopplas; det är troligen ett insticksprogram>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+"Den angivna symbolen hittades inte i biblioteken som länkats mot binären. "
+"I<Binär> är antagligen ett insticksprogram och symbolen tillhandahålls av "
+"programmet som läser in det. I teorin har inte insticksprogram något SONAME, "
+"men den här binären har ett och därmed kunde det inte tydligt identifieras "
+"som insticksprogram. Det faktum att binären befinner sig i en icke-offentlig "
+"katalog är dock en stark indikation på att det inte är ett vanligt delat "
+"bibliotek. Om binären faktiskt är ett insticksprogram kan du ignorera "
+"varningen. Det är dock alltid möjligt att det är ett riktigt bibliotek och "
+"att program som länker det använder en RPATH så att den dynamiska länkaren "
+"hittar det. Om så är fallet är biblioteket trasigt och behöver fixas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<paketet kan undvika ett onödigt beroende om> I<binär> B<inte länkades mot> "
+"I<bibliotek> B<(det använder inget av bibliotekets symboler)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+"Ingen av I<binärer>na som länkas mot I<bibliotek> använder någon av "
+"symbolerna som tillhandahålls av biblioteket. Genom att rätta alla binärer "
+"kan du undvika beroendet som gäller detta bibliotek (såvida inte samma "
+"beroende även genereras av ett annat bibliotek som faktiskt används)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+"B<paketet kunde undvika ett onödigt beroende om> I<binärer> B<inte länkades "
+"mot> I<bibliotek> B<(de använder inga av bibliotekets symboler)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr "Exakt samma varning som ovan, men för flera binärer"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+"I<binär> B<borde inte vara länkat mot> I<bibliotek> B<(det använder inget av "
+"bibliotekets symboler)>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+"I<Binär> länkar mot ett bibliotek den inte behöver. Det är inte ett problem, "
+"Men genom att inte länka biblioteket mot binären kan man uppnå en mindre "
+"prestandaförbättring. Varningen kontrollerar samma information som den "
+"föregående, men gör det för varje binär istället för att utföra kontrollen "
+"globalt på alla analyserade binärer."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr "Fel"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+"B<dpkg-shlibdeps> kommer att misslyckas om det inte hittar ett öppet "
+"bibliotek som en av binärerna använder, eller om biblioteket saknar "
+"associerad beroendeinformation (antingen en shlibs-fil eller en symbols-"
+"fil). Ett öppet bibliotek har ett SONAME och är versionshanterad "
+"(libvadsomhelst.so.I<X>). Ett privat bibliotek (till exempel ett "
+"insticksprogram) bör inte ha något SONAME och behöver inte vara "
+"versionshanterat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+"B<hittade inte biblioteket> I<bibliotek-sonamn> B<som behövs för> I<binär> "
+"B<(dess RPATH är \">I<rpath>B<\")>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+"I<Binär> använder ett bibliotek som heter I<bibliotek-sonamn>, men B<dpkg-"
+"shlibdeps> kunde inte hitta biblioteket. B<dpkg-shlibdeps> skapar en lista "
+"över kataloger det ser i på följande sätt: katalogerna som beskrivs i RPATH "
+"i binären, kataloger som lagts till med flaggan B<-l>, kataloger i "
+"miljövariabeln B<LD_LIBRARY_PATH>, kors-multiarkitekturskataloger (t.ex /lib/"
+"arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), vanliga öppna kataloger (/lib, /"
+"usr/lib), kataloger listade i /etc/ld.so.conf, samt föråldrade multilib-"
+"kataloger (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Därefter ser det i "
+"motsvarande kataloger i byggträdet för paketet som innehåller binären som "
+"analyseras, i paketbyggträdet som anges med kommandoradsflaggan B<-S>, i "
+"andra pakets byggträd som innehåller en DEBIAN/shlibs-fil och slutligen i "
+"rotkatalogen. Om biblioteket inte hittas i någon av dessa kataloger får du "
+"det här felmeddelandet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+"Om biblioteket som inte hittades ligger i en privat katalog i samma paket "
+"bör du lägga till katalogen med B<-l>. Om det finns i ett annat binärpaket "
+"som byggs bör du se till att shlibs- eller symbols-filen för paketet redan "
+"har skapats och att B<-l> innehåller korrekt katalog som det också ligger i "
+"en privat katalog."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+"B<hittade ingen beroendeinformation för> I<biblioteksfil> B<(använd av> "
+"I<binär>B<).>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+"Biblioteket som behövs av I<binär> hittades i I<biblioteksfil> av B<dpkg-"
+"shlibdeps>, men B<dpkg-shlibdeps> kunde inte hitta någon beroendeinformation "
+"för biblioteket. För att hitta beroendet har det försökt koppla biblioteket "
+"mot ett Debianpaket med hjälp av B<dpkg -S> I<biblioteksfil>. Därefter såg "
+"det i motsvarande shlibs- och symbols-filer i %ADMINDIR%/info/, samt i de "
+"olika paketens byggträd (debian/*/DEBIAN/)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+"Det här felet kan orsakas av felaktiga eller saknade shlibs- eller symbols-"
+"filer i bibliotekets paket. Det kan även inträffa om biblioteket byggts i "
+"samma källkodspaket och om shlibs-filen ännu inte har skapats (då måste du "
+"fixa debian/rules så att det skapar shlibs-filen innan det anropar B<dpkg-"
+"shlibdeps>). Felaktig RPATH kan också leda till att biblioteket hittas under "
+"ett icke-kanoniskt namn (till exempel: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.9.8 istället för /usr/lib/libssl.so.0.9.8) som inte associeras till något "
+"paket, B<dpkg-shlibdeps> försöker gå runt detta genom att falla tillbaka på "
+"ett kanoniskt namn (med B<realpath>(3)), men det fungerar kanske inte "
+"alltid. Det är alltid bäst att städa upp RPATH i binären för att undvika "
+"problem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+"Om du anropar B<dpkg-shlibdeps> i pratsamt läge (B<-v>) kommer det ge mycket "
+"mer information om var det försökte hitta beroendeinformationen. Det kan "
+"vara användbart om du inte förstår varför du får felmeddelandet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr "dpkg-source - Verktyg för att manipulera Debiankällkodspaket (.dsc)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-source> [I<flagga>...] I<åtgärd>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr "B<dpkg-source> packar och packar upp Debiankällkodsarkiv."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+"Inga av dessa kommandon tillåter att flera flaggor kombineras till ett, och "
+"de tillåter inte att värdet på en flagga anges som ett separat argument."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<utdatakatalog>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+"Extrahera ett källkodspaket (B<--extract> sedan dpkg 1.17.14). Ett argument "
+"som inte är en flagga måste anges, namnet på debiankällkodsstyrfilen (B<."
+"dsc>). Ett valfritt andra argument som inte är en flagga kan anges för att "
+"bestämma vilken katalog källkoden ska packas upp i, det får inte existera. "
+"Om du inte anger någon utdatakatalog extraheras källkodspaketet till en "
+"katalog som heter I<källkod>-I<version> i den aktuella arbetskatalogen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> läser namnen på de övriga filer som ingår i källkodspaketet "
+"från styrfilen; de antas vara i samma katalog som B<.dsc>-filen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+"Filerna i det extraherade paketet kommer att ha behörighet och ägare satta "
+"till det som kunde förväntas om filerna och katalogerna bara hade skapats - "
+"kataloger och körbara filer kommer ha 0777 och enkla filer 0666, båda "
+"modifierade av uppackarens umask; om föräldrakatalogen är setgid kommer de "
+"extraherade katalogerna också att vara det, och samtliga filer och kataloger "
+"kommer ärva dess gruppägarskap."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+"Om källkodspaketet använder ett annat format än standardformatet (gäller för "
+"närvarande alla format förutom ”1.0”), kommer dess namn att lagras som "
+"B<debian/source/format> så att det används som standard när källkodspaketet "
+"byggs på nytt."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<formatspecifika-flaggor>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+"Bygg ett källkodpaket (B<--build> sedan dpkg 1.17.14). Det första argumentet "
+"som inte är en flagga tas som namn på katalogen som innehåller det "
+"debianiserade källkodsträdet (dvs. med underkatalogen ”debian” och kanske "
+"ändringar på originalfilerna). Beroende på vilket källkodspaketformat som "
+"används för att bygga formatet kan ytterligare parametrar kanske godtas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+"B<dpkg-source> kommer bygga källkodspaketet med det första format som "
+"fungerar från denna lista i denna ordning: formatet som anges med "
+"kommandoradsflaggan I<--format>, formatet som anges i I<debian/source/"
+"format>, ”1.0”. Standardvärdet ”1.0” rekommenderas ej och kommer att tas "
+"bort en gång i framtiden, du bör alltid dokumentera det önskade "
+"källkodsformatet i B<debian/source/format>. Se avsnittet B<FORMAT PÅ "
+"KÄLLKODSPAKET> för en utförlig beskrivning av de olika källkodspaketformaten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr "B<--print-format> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+"Visa formatet som skulle användas för att bygga källkodspaketet om B<dpkg-"
+"source --build> I<katalog> skulle köras (under samma förhållanden och med "
+"samma parametrar; sedan dpkg 1.15.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr "B<--before-build> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+"Kör motsvarande krok för källkodspaketformatet (sedan dpkg 1.15.8). Kroken "
+"anropas innan något från paketet byggs (B<dpkg-buildpakcage> anropar det "
+"väldigt tidigt, till och med före B<debian/rules clean>). Kommandot är "
+"idempotent och kan anropas flera gånger. Det är inte alla källkodsformat som "
+"implementerar något i den här kroken, och de som gör det förbereder oftast "
+"källkodsträdet för att byggas, till exempel genom att se till att "
+"Debianpatchar har applicerats."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr "B<--after-build> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+"Kör motsvarande krok för källkodspaketformatet (sedan dpkg 1.15.8). Kroken "
+"anropas efter att allt från paketet byggts (B<dpkg-buildpakcage> anropar det "
+"sist). Kommandot är idempotent och kan anropas flera gånger. Det är inte "
+"alla källkodsformat som implementerar något i den här kroken, och de som gör "
+"det använder den normalt för att återställa det som B<--before-build> har "
+"gjort."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr "B<--commit> [I<katalog>] ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+"Spara ändringar i källkodsträdet som har packats upp i I<katalog> (sedan "
+"dpkg 1.16.1). Kommandot kan ta ytterligare parametrar beroende på "
+"källkodsformatet. Ett fel kommer rapporteras för format där operationen inte "
+"har någon betydelse."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+"Visar hjälpskärm och avslutar. De formatspecifika bygg- och "
+"extraheringsflaggorna kan visas genom att använda flaggan B<--format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic build options"
+msgstr "Generiska byggflaggor"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Anger huvudkällkodsstyrfil som information ska läsas från. Standardvärde är "
+"B<debian/control>. Om ett relativt sökvägsnamn anges tolkas det från "
+"källkodsträdets toppnivåkatalog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+"Anger ändringsloggsfil som information ska läsas från. Standardvärde är "
+"B<debian/changelog>. Om ett relativt sökvägsnamn anges tolkas det från "
+"källkodsträdets toppnivåkatalog."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr "B<--format=>I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Använd det givna formatet för att bygga källkodspaketet (sedan dpkg "
+"1.14.17). Det överstyr ett eventuellt format som anges i B<debian/source/"
+"format>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+"Läs substitueringsvariabler från I<substvarfil>; standardvärde är att inte "
+"läsa någon fil. Flaggan kan användas flera gånger för att läsa "
+"substitueringsvariabler från flera filer (sedan dpkg 1.15.6)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr "B<-Z>I<komprimering>, B<--compression>=I<komprimering>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+"Anger vilken komprimering som ska användas för de skapade tar-bollarna och "
+"diff-filerna (B<--compression> sedan dpkg 1.15.5). Observera att flaggan "
+"inte gör att befintliga tar-bollar packas om, utan enbart påverkar nya "
+"filer. Värden som stöds är: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> samt I<xz>. Förvalet "
+"är I<xz> för format 2.0 och senare, och I<gzip> för format 1.0. Stöd för "
+"I<xz> finns bara från och med dpkg 1.15.5."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr "B<-z>I<nivå>, B<--compression-level>=I<nivå>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+"Komprimeringsnivå att använda (B<--compression-level> sedan dpkg 1.15.5). "
+"Som med B<-Z> påverkas bara filer som nyskapas. Värden som stöds är: I<1> "
+"till I<9>, I<best> (bäst) och I<fast> (snabb). I<9> är förval för gzip och "
+"bzip2, I<6> för xz och lzma."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr "B<-i>[I<reg.uttr>], B<--diff-ignore>[=I<reg.uttr>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+"Du kan ange ett reguljärt uttryck i perlformat för att matcha filer som du "
+"vill ska filtreras ut ur listan över filer för diffen (B<--diff-ignore> "
+"sedan dpkg 1.15.6). (Listan skapas av ett find-kommando.) (Om "
+"källkodspaketet byggs som ett version 3-paket med ett VCS kan detta användas "
+"för att ignorera ändringar som inte har checkats in på de angivna filerna. -"
+"i.* kommer att ignorera samtliga.)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+"B<-i> ensamt aktiverar inställningen, med ett standardvärde (bibehåller "
+"modifieringar till standarduttrycket som gjorts med tidigare användning av "
+"B<--extend-diff-ignore>) som filtrerar ut styrfiler och kataloger från de "
+"flesta vanliga versionshanteringssystem, säkerhetskopior, växlingsfiler och "
+"Libtool-byggutdatakataloger. Endast ett reguljärt kan vara aktivt, om du "
+"anger flera B<-i>-flaggor är det den sista som gäller."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+"Flaggan är mycket användbar för att utesluta extrafiler som kommer med i "
+"diffen, till exempel om du underhåller din källkod i ett "
+"versionshanteringssystem och vill använda en utcheckning för att bygga ett "
+"källkodspaket utan att ta med de ytterligare filer och det normalt "
+"innehåller (t.ex CVS/, .cvsignore, .svn/). Det förvalda reguljära uttrycket "
+"täcker redan in många av dessa, men om du ändrar det, kom ihåg att det som "
+"standard kan träffa alla delar av filnamnet. Så, om du träffa bara början av "
+"ett filnamn eller hela filnamn måste du själv lägga till de förankringar som "
+"är nödvändiga (t.ex ”(^|/)”, ”($|/)”)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr "B<--extend-diff-ignore>=I<reg.uttr>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+"Det reguljära uttrycket i perlformat som angavs utökar standardvärdet som "
+"används av B<--diff-ignore> och dess nuvarande värde, om satt (sedan dpkg "
+"1.15.6). Det gör så genom att lägga till ”B<|>I<reg.uttr>” efter "
+"standarduttrycket. Flaggan är nyttig för B<debian/source/options> för att "
+"exkludera en del automatiskt genererade filer från skapandet av automatiska "
+"patchar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr "B<-I>[I<filmönster>], B<--tar-ignore>[=I<filmönster>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+"Om flaggan anges kommer filnamnet att sändas vidare till B<tar>(1):s B<--"
+"exclude>-flagga när det anropas för att skapa en .orig.tar.gz eller .tar.gz-"
+"fil (B<--tar-ignore> sedan dpkg 1.15.6). Till exempel kommer B<-I>CVS att "
+"hoppa över CVS-kataloger när tar.gz-filen skapas. Flaggan kan upprepas flera "
+"gånger för att lista flera filnamn som ska uteslutas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+"B<-I> ensamt lägger till satandard B<--exclude>-flaggor som filtrerar ut "
+"styrfiler och kataloger från de flesta vanliga versionshanteringssystem, "
+"säkerhetskopior, växlingsfiler och Libtool-byggutdatakataloger."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Även om de används till liknande ändamål, så har B<-i> och B<-"
+"I> väldigt olika syntax och semantik. B<-i> kan endast anges en gång och tar "
+"ett perl-kompatibelt reguljärt uttryck, vilket matchas mot den kompletta "
+"relativa sökvägen för varje fil. B<-I> kan anges flera gånger och tar ett "
+"filnamnssökmänster med skaljokertecken. Mönstret matchas mot den kompletta "
+"relativa sökvägen, men även individuellt mot varje komponent i sökvägen. Den "
+"exakta semantiken för tar:s B<--exclude>-flagga är något komplicerad, se "
+"L<https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> för "
+"fullständig dokumentation."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+"Förvalt reguljärt uttryck och sökmönster för de bägge flaggorna kan ses i "
+"utdata för B<--help>-kommandot."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr "Generiska extraheringsflaggor"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr "B<--no-copy>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+"Kopiera inte original-tarbollar i närheten av det uppackade källkodspaketet "
+"(sedan dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr "B<--no-check>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Kontrollera inte signaturer och kontrollsummor före uppackning (sedan dpkg "
+"1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr "B<--no-overwrite-dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+"Skriv inte över uppackningskatalogen om den redan finns (sedan dpkg 1.18.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr "B<--require-valid-signature>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+"Vägra packa upp källkodspaketet om det inte innehåller en OpenPGP-signatur "
+"som kan verifieras (sedan dpkg 1.15.0) antingen med användarens "
+"I<trustedkeys.gpg>-nyckelring, en av de säljarspecifka nyckelringarna, eller "
+"en av de officiella Debiannyckelringarna (I</usr/share/keyrings/debian-"
+"keyring.gpg>, I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> och I</usr/share/"
+"keyrings/debian-maintainers.gpg>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr "B<--require-strong-checksums>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+"Vägra packa upp källkodspaketet om det inte innehåller några starka "
+"kontrollsummor (sedan dpkg 1.18.7). Den enda kända kontrollsumma som anses "
+"stark är för närvarande B<SHA-256>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr "B<--ignore-bad-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+"Ändrar testet för felaktig källkodspaketversion till en icke-ödesdiger "
+"varning (sedan dpkg 1.17.7). Flaggan är endast nödvändig vid uppackning av "
+"väldigt gamla källkodspaket med trasiga versioner, bara för "
+"bakåtkompatibilitet."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic general options"
+msgstr "Generiska generella flaggor"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+"Anger det maximala antalet trådar som tillåts för komprimerare som stöder "
+"flertrådad körning (sedan dpkg 1.21.14)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr "Väljer tyst läge för att dölja varningar."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr "FORMAT PÅ KÄLLKODSPAKET"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+"Om du inte vet vilket källkodspaketformat du ska använda, bör du antagligen "
+"välja antingen ”3.0 (quilt)” eller ”3.0 (native)”. L<Se https://wiki.debian."
+"org/Projects/DebSrc3.0> för information om hur dessa format sätts i "
+"produktion i Debian."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr "Format: 1.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Ett källkodspaket i detta format består antingen av en B<.orig.tar.gz>, "
+"förbunden med en B<.diff.gz>, eller en ensam B<.tar.gz> (i så fall anses "
+"paketet vara I<eget>, ”I<native>”). Original-tarbollen kan också valfritt "
+"åtföljas av en friliggande uppströmssignatur B<.orig.tar.gz.asc>, uppackning "
+"stöds sedan dpkg 1.18.5."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr "B<Uppackning>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+"Att packa upp ett Debianeget paket innebär att packa upp den ensamma "
+"tarbollen i målkatalogen. Att packa upp ett icke-eget paket innebär att "
+"först packa upp I<.orig.tar.gz>-filen och sedan genom att tillämpa patchen "
+"som finns i B<.diff.gz>-filen. Tidsstämplarna för alla patchade filer "
+"nollställs till den tidpunkt då källkodspaketet extraherades (vilket "
+"undviker tidsstämpelförskjutningar som kunde leda till problem när "
+"autogenererade filer patchas). Diffen kan skapa nya filer (hela debian-"
+"katalogen skapas på det sättet), men kan inte ta bort filer (tomma filer "
+"kommer lämnas kvar) och kan inte skapa eller ändra symboliska länkar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr "B<Bygga>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+"Att bygga ett Debianeget paket innebär bara att skapa en ensam tarboll med "
+"källkodskatalogen. Att bygga ett icke-eget paket innefattar att extrahera "
+"original-tarbollen i en separat ”.orig”-katalog och skapa B<.diff.gz>-filen "
+"på nytt genom att jämföra källkodspaketets I<katalog> med .orig-katalogen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr "B<Byggflaggor (med --build):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+"Om ett andra argument som inte är en flagga anges ska det vara namnet på "
+"originalkällkodskatalogen eller -tarfilen eller den tomma strängen om "
+"paketet är Debianspecifikt och därför inte har några debianiserings-diffar. "
+"Om inget andra argument anges kommer B<dpkg-source> att leta efter "
+"originalkällkodstarfilen I<paket>B<_>I<uppströmsversion>B<.orig.tar.gz> "
+"eller originalkällkodskatalogen I<paket>B<.orig> beroende på B<-sX>-"
+"flaggorna."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> och B<-sr> skriver inte över befintliga tar-"
+"filer och kataloger. Om det önskas bör B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> och "
+"B<-sR> anges i stället."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+"Anger att den ursprungliga källkoden är en tar-fil, som standard "
+"I<paket>B<_>I<uppströmsversion>B<.orig.tar.>I<filändelse>. Den kommer låta "
+"originalkällkodsfilen ligga kvar som en tarfil, eller kopiera den till den "
+"aktuella katalogen om den inte redan är där. Tarbollen kommer att packas upp "
+"i I<katalog>B<.orig> för att generera diffen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr "B<-sp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr "Som B<-sk>, men tar bort katalogen igen efteråt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+"Anger att originalkällkoden är en katalog, som standard I<paket>B<-"
+">I<uppströmsversion>B<.orig> och att B<dpkg-source> ska skapa ett nytt "
+"originalkällkodsarkiv från den."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr "Som B<-su>, men tar bort katalogen när den har använts."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+"Anger att originalkällkoden finns både som en katalog och en tar-fil. "
+"Katalogen kommer att användas av B<dpkg-source> för att skapa diffen, men "
+"tarfilen för att skapa B<.dsc>-filen. Flaggan måste användas med tillförsikt "
+"- om katalogen och tarfilen inte stämmer överens kommer ett trasigt "
+"källkodsarkiv att skapas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+"Anger att dpkg-source inte ska leta efter något källkodsarkiv och att ingen "
+"diff ska skapas. Det andra argumentet, om det anges, måste vara den tomma "
+"strängen. Flaggan används för Debianspecifika paket som inte har en separat "
+"uppströmskällkod och därför inte har någon debianiseringsdiff."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr "B<-sa> eller B<-sA>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+"Anger att originalkällkoden finns som en katalog eller en tarfil - det andra "
+"argumentet, om det anges, kan vara det ena eller det andra, eller den tomma "
+"strängen (motsvarar att använda B<-sn>). Om en tarfil hittas kommer "
+"programmet att packa upp den för att skapa en diff och ta bort den efteråt "
+"(motsvarar B<-sp>). Om en katalog hittas kommer den att packas för att skapa "
+"originalkällkoden och ta bort den efteråt (motsvarar B<-sn>). Om båda hittas "
+"kommer B<dpkg-source> att ignorera katalogen, och skriva över den om B<-sA> "
+"angavs (detta motsvarar B<-sP>) eller ge ett felmeddelande om B<-sa> angavs. "
+"B<-sa> är standard."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr "B<--abort-on-upstream-changes>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Processen misslyckas om den genererade diffen innehåller ändringar av filer "
+"utanför underkatalogen debian (sedan dpkg 1.15.8). Den här flaggan tillåts "
+"inte i B<debian/source/options>, men kan användas i B<debian/source/local-"
+"options>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr "B<Extraheringsflaggor (med --extract):>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr "Oavsett kommer ett befintligt källkodsträd att tas bort."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+"Används när originalkällkoden som extraheras (om sådan finns) ska lämnas "
+"kvar som en tarfil. Om den inte redan finns i den aktuella katalogen, eller "
+"om en befintlig men annan fil finns där, kommer den att kopieras dit. "
+"(B<Detta är standard.>)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr "Packar upp originalkällkodsträdet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+"Försäkrar att originalkällkoden varken kopieras till en aktuella katalogen "
+"eller packas upp. Eventuella originalkällkodsträd som finns i den aktuella "
+"katalogen tas fortfarande bort."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+"Alla B<-s>I<X>-flaggor är ömsesidigt uteslutande. Om du anger mer än en "
+"kommer endast den sista att användas."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr "B<--skip-debianization>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Hoppas över att tillämpa debian-diffen ovanpå uppströmskällkoden (sedan dpkg "
+"1.15.1)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr "Format: 2.0"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+"Uppackning stöds sedan dpkg 1.13.9, byggning stöds sedan dpkg 1.14.8. Även "
+"känt som wig&pen. Detta format rekommenderas inte för allmän användning, "
+"formatet ”3.0 (quilt)” ersätter det. Wig&pen var den första specifikationen "
+"av en ny generation av källkodspaketformat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+"Beteendet för detta format är detsamma som för ”3.0 (quilt)”-formatet, "
+"förutom att det inte använder en explicit förteckning patchar. Alla filer i "
+"B<debian/patches/> som motsvarar det Perl-reguljära uttrycket B<[\\w-]+> "
+"måste vara giltiga patchar: de appliceras när paketet packas upp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+"När du bygger ett nytt källkodspaket kommer eventuella ändringar på "
+"uppströmskällkoden att lagras i en patch som kallas B<zz_debian-diff-auto>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr "Format: 3.0 (eget)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+"Stöds sedan dpkg 1.14.17. Detta format är en utökning av det egna "
+"paketformatet som anges av 1.0-formatet. Det stöder alla "
+"komprimeringsmetoder och kommer att som standard ignorera alla VCS-specifika "
+"filer och kataloger, samt många temporärfiler (se standardvärdet som är "
+"knutet till flaggan B<-i> i texten för B<--help>)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr "Format: 3.0 (quilt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+"Stöds sedan dpkg 1.14.17. Ett källkodspaket i detta format innehåller "
+"åtminstone en original-tarboll (B<.orig.tar.>I<ext>, där I<ext> kan vara "
+"B<gz>, B<bz2>, B<lzma> eller B<xz>) och en Debiantarboll (B<.debian.tar."
+">I<ext>). Den kan även innehålla ytterligare original-tarbollar (B<.orig-"
+">I<komponent>B<.tar.>I<ext>). I<komponent> kan endast innehålla "
+"alfanumeriska (”a-zA-Z0-9”) tecken och bindestreck (”-”). Varje original-"
+"tarboll kan också valfritt åtföljas av en friliggande uppströmssignatur (B<."
+"orig.tar.>I<ext>B<.asc> och B<.orig->I<komponent>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), "
+"uppackning stöds sedan dpkg 1.17.20, byggning stöds sedan dpkg 1.18.5."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+"Huvud-originaltarbollen packas upp först, därefter packas alla ytterligare "
+"originaltarbollar upp i underkataloger med namn efter I<komponent>-delen i "
+"sitt filnamn (eventuella redan befintliga kataloger ersätts). Debian-"
+"tarbollen packas sedan upp ovanpå källkodskatalogen efter att en redan "
+"befintlig B<debian>-katalog har tagits bort först. Observera att debian-"
+"tarbollen måste bestå av en B<debian>-underkatalog, men att den även kan "
+"innehålla binärfiler utanför den katalogen (se flaggan B<--include-"
+"binaries>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+"Alla patchar listade i B<debian/patches/>I<återförsäljare>B<.series> eller "
+"B<debian/patches/series> tillämpas sedan, där I<återförsäljare> är namnet på "
+"den aktuella återförsäljaren skrivet med små bokstäver, eller B<debian> om "
+"ingen har angivits. Om den förstnämnda filen används och den sistnämnda inte "
+"existerar (eller är en symbolisk länk), kommer den senare att ersättas av en "
+"symbolisk länk till den första. Tanken är att göra det enklare att använda "
+"B<quilt> till att hantera patchuppsättningen. Återförsäljarspecifika series-"
+"filer är tänkta att göra det möjligt att serialisera flera utvecklingsgrenar "
+"baserade på återförsäljaren, på ett deklarativt sätt, istället för att öppet "
+"koda den här hanteringen i B<debian/rules>. Detta är speciellt användbart "
+"när källkoden behöver patchas olika eftersom de rörda filerna inte stöder "
+"inbyggd villkorlig tillämpning. Observera att, även om B<dpkg-source> "
+"korrekt tolkar series-filer som använder explicita flaggor till patch-"
+"programmet (lagrade på kommandoraden efter patch-filnamnet och ett eller "
+"flera blanksteg), så ignoreras dessa flaggor och det förväntar sig att "
+"patchar kan tillämpas med flaggan B<-p1> till B<patch>. Det kommer därför "
+"visa en varning sådana flaggor upptäcks, och bygget kommer troligen att "
+"misslyckas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+"Oberbera att B<lintian>(1) kommer skapa ovillkorliga varningar när "
+"återförsäljarserier används på grund av en kontroversiell Debian-specifik "
+"dom, vilket inte bör påverka extern användning; för att tysta dessa kan dpkg:"
+"s lintianprofil användas genom att ge parametern ”B<--profile dpkg>” till "
+"B<lintian>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+"Tidsstämplarna för alla patchade filer nollställs till den tidpunkt då "
+"källkodspaketet extraherades (vilket undviker tidsstämpelförskjutningar som "
+"kunde leda till problem när autogenererade filer patchas)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+"Till skillnad mot B<quilt>:s originalbeteende förväntas det att patchar kan "
+"appliceras utan någon ”fuzz”. När så inte är fallet bör du uppdatera "
+"patcharna med hjälp av B<quilt>, om inte kommer B<dpkg-source> rapportera "
+"ett felmeddelande när det försöker tillämpa dem."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+"Patchar kan även ta bort filer, på samma sätt som B<quilt> normalt fungerar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+"Filen B<.pc/applied-patchers> skapas om patchar tillämpades vid uppackningen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+"Alla original-tarbollar som finns i den aktuella katalogen packas upp i en "
+"temporär katalog med samma logik som i uppackningen, debian-katalogen "
+"kopieras över i den temporära katalogen och alla patchar, förutom den "
+"automatiska patchen (B<debian-changes>I<version> eller B<debian-changes>, "
+"beroende på B<--single-debian-patch>) tillämpas. Temporärkatalogen jämförs "
+"därefter mot källkodskatalogen. Om diffen inte är tom misslyckas bygget, "
+"såvida inte B<--single-debian-patch> eller B<--auto-commit> använts, i "
+"vilket fall diffen lagras i den automatiska patchen. Om den automatiska "
+"patchen skapas/tas bort, läggs den till/tas bort från series-filen och från "
+"B<quilt>-metadata."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+"Eventuella ändringar på binärfiler kan inte representeras i en diff och "
+"kommer därmed att leda till ett felmeddelande, såvida inte paketansvariga "
+"medvetet väljer att inkludera den modifierade binärfilen i debian-tarbollen "
+"(genom att lista den i B<debian/source/include-binaries>). Byggningen kommer "
+"även att misslyckas om binärfiler upptäcks i debian-underkatalogen, såvida "
+"de inte har tillåtits i B<debian/source/include-binaries>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+"Den uppdaterade debiankatalogen, och listan över modifierade binärer, "
+"används sedan för att skapa debian-tarbollen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+"Den automatiskt genererade diff-filen innehåller inte ändringar för VCS-"
+"specifika filer eller för många temporära filer (se standardvärdet som är "
+"knutet till flaggan B<-i> i texten för B<--help>). Detta gäller speciellt "
+"katalogen B<.pc> som används av B<quilt>, katalogen kommer att ignoreras när "
+"den automatiska patchen skapas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+"B<Observera:> B<dpkg-source> B<--before-build> (och B<--build>) ser till att "
+"alla patchar som anges i seriefilen tillämpas så att paketbygget alltid har "
+"alla patchar tillämpade. Detta görs genom att hitta alla icke-tillämpade "
+"patchar (som anges i filen B<series> men inte i B<.pc/applied-patches>), och "
+"om den första patchen i listan kan tillämpas utan fel kommer samtliga att "
+"tillämpas. Flaggan B<--no-preparation> kan användas för att slå av detta "
+"beteende."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr "B<Lagra ändringar>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr "B<--commit> [I<katalog>] [I<patchnamn>] [I<patch-fil>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+"Skapar en patch som motsvarar de lokala ändringar som inte hanteras av "
+"B<quilt>-patch-systemet och integrerar dem i patch-systemet under namnet "
+"I<patchnamn>. Om namnet saknas kommer programmet be om ett interaktivt. Om "
+"I<patch-fil> anges används den som patch som motsvarar de lokala ändringar "
+"som ska integreras. När patchen är integrerad startas ett redigeringsprogram "
+"så att du kan ange metainformationen i patchhuvudet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+"Det är oftast nyttigt att sända med I<patchfil> efter att ett bygge där "
+"filen skapats i förväg misslyckas, och att patchfilen därför ska tas bort "
+"efter integrering. Observera även att ändringarna som finns i patchfilen "
+"redan måste ha applicerats på trädet och att filerna som modifieras av "
+"patchen inte får innehålla ytterligare ej beskrivna ändringar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+"Om genereringen av patchar upptäcker ändringar i binärfiler kommer de "
+"automatiskt att läggas in i B<debian/source/include-binaries> så att de "
+"dyker upp i debian-tarbollen (precis som B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> skulle gjort)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr "B<Byggflaggor>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+"Tillåt B<dpkg-source> att bygga källkodspaketet om versionen av B<quilt>-"
+"metadata är den som angavs, även om B<dpkg-source> inte känner till den "
+"(sedan dpkg 1.15.5.4). Det betyder att den givna versionen av B<quilt>-"
+"metadata är kompatibel med version 2 som B<dpkg-source> för närvarande "
+"stöder. Versionen av B<quilt>-metadata lagras i B<.pc/.version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr "B<--include-removal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+"Ignorera inte borttagna filer och ta med dem i den automatiskt genererade "
+"patchen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr "B<--include-timestamp>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr "Ta med tidsstämpel i den automatiskt genererade patchen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr "B<--include-binaries>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+"Lägg till alla modifierade binärer i debian-tarbollen. Lägg även till dem i "
+"B<debian/source/include-binaries>: de kommer att läggas till som standard i "
+"följande byggen och du behöver inte längre ange den här flaggan."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr "B<--no-preparation>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+"Försök inte att förbereda byggträdet genom att tillämpa patchar som inte "
+"verkar ha tillämpas för närvarande (sedan dpkg 1.14.18)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr "B<--single-debian-patch>"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+"Använd B<debian/patches/debian-changes> istället för B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> som namn på den automatiska patch som genereras vid "
+"bygget (sedan dpkg 1.15.5.4). Denna flagga är speciellt nyttig när paketet "
+"hanteras i ett versionshanteringssystem och en patch inte kan skapas på ett "
+"pålitligt sätt. Den aktuella diffen mot uppströms lagras istället i en ensam "
+"patch. Flaggan bör anges i B<debian/source/local-options> och följs av filen "
+"B<debian/source/local-patch-header> som beskricer hur Debianändringarna bäst "
+"kan ses, till exempel i det versionshanteringssystem som används."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr "B<--create-empty-orig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+"Skapa huvud-originaltarbollen som tom automatiskt om den saknas och om det "
+"finns tilläggs-originaltarbollar (sedan dpkg 1.15.6). Flaggan är tänkt att "
+"användas när källkodspaketet bara är en samling av flera uppströmsprogram "
+"och där det inte finns något ”huvud”-program."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+"Som standard kommer B<dpkg-source> att automatiskt ta bort patchar i kroken "
+"B<--after-build> om de applicerades under B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> sedan dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> sedan dpkg 1.16.5). De "
+"här flaggorna låter dig överstyra om du vill inaktivera eller aktivera "
+"proceduren för borttagning av patchar. Flaggorna tillåts endast i B<debian/"
+"source/local-options> så att alla genererade källkodspaket som standard har "
+"samma beteende."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+"Processen misslyckas om en automatisk patch har genererats (sedan dpkg "
+"1.15.8). Flaggan kan användas för att se till att alla ändringar har lagrats "
+"undan korrekt i separata B<quilt>-patchar innan källkodspaketet byggts. "
+"Flaggan tillåts inte i B<debian/source/options>, men kan användas i B<debian/"
+"source/local-options>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr "B<--auto-commit>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+"Processen misslyckas inte om en automatisk patch har skapats, den läggs "
+"istället direkt in i B<quilt>-serien."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr "B<Extraheringsflaggor>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+"Hoppar över att packa upp debian-tarbollen ovanpå uppströmskällkoden (sedan "
+"dpkg 1.15.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr "B<--skip-patches>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr "Applicera inte patchar i slutet av uppackningen (sedan dpkg 1.14.18)."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr "Format: 3.0 (skräddarsytt)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+"Stöds sedan dpkg 1.14.17. Detta formatet är speciellt. Det anger inte ett "
+"riktigt källkodspaketformat, utan kan användas för att skapa källkodspaket "
+"med godtyckliga filer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+"Alla argument som inte är flaggor tas som filer som ska integreras i det "
+"skapade källkodspaketet. De måste finnas, och helst i aktuell katalog. "
+"Åtminstone en fil måste anges."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr "B<--target-format=>I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+"B<Krävs>. Anger det riktiga formatet på det genererade källkodspaketet. Den "
+"skapade .dsc-filen kommer innehålla detta värde i sitt B<Format>-fält och "
+"inte ”3.0 (custom)”."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr "Format: 3.0 (git)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr "Stöds sedan dpkg 1.14.17. Formatet är experimentellt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+"Ett källkodspaket i detta format består av en ensam bunt (”bundle”) från ett "
+"git-arkiv B<.git>, vilket innehåller paketets källkod. Filen B<.gitshallow>, "
+"som innehåller revisioner för grunda git-kloner, kan även förekomma."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+"Bunten klonas som ett git-arkiv till målkatalogen. Om filen gitshallow finns "
+"installeras den som I<.git/shallow> i det klonade git-arkivet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+"Observera att det nya arkivet som standard kommer att ha samma gren "
+"utcheckad som den som var utcheckad i det ursprungliga källkodsträdet. "
+"(Typiskt ”main”, men kan vara vad som helst.) Eventuella andra grenar kommer "
+"också att vara tillgängliga, under I<remotes/origin/>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+"Innan uppackningen fortsätter kommer en del tester att utföras för att se "
+"till att vi inte har några ej ignorerade ej incheckade ändringar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+"B<git-bundle>(1) används för att generera en bunt från git-arkivet. Som "
+"standard tas alla grenar och taggar i arkivet med i bunten."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr "B<--git-ref=>I<ref>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+"Gör det möjligt att ange en git-referens som ska tas med i bunten. Om den "
+"anges överstyr den standardbeteendet som är att ta med alla grenar och "
+"taggar. Kan anges flera gånger. I<ref> kan vara namnet på en gren eller tagg "
+"som ska tas med. Den kan även vara vilken som helst annan parameter som kan "
+"sändas med till B<git-rev-list>(1). För att, till exempel, endast ta med "
+"grenen ”main”, använd B<--git-ref=>main. För att ta med alla taggar och "
+"grenar, förutom grenen ”private”, använd B<--git-ref=>--all B<--git-"
+"ref=>^private"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr "B<--git-depth=>I<antal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+"Skapar en grund klon med en historik som är avhuggen vid det angivna antalet "
+"revisioner."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr "Format: 3.0 (bzr)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+"Stöds sedan dpkg 1.14.17. Detta format är experimentellt. Det genererar en "
+"ensam tarboll som innehåller bzr-arkivet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+"Tarbollen packas upp och bzr används sedan för att hämta ut den aktuella "
+"grenen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+"De VCS-specifika delarna av källkodskatalogen kommer därefter att kopieras "
+"över till en temporär katalog. Innan den temporära katalogen packas i en "
+"tarboll utförs viss städning för att spara plats."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr "källkodsformat ej angivet i debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+"Filen B<debian/source/format> bör alltid finnas och ange det önskade "
+"källkodsformatet. För bakåtkompatibilitet antar formatet ”1.0” om filen inte "
+"finns, men du bör inte förlita dig på detta: vid någon punkt i framtiden "
+"kommer B<dpkg-source> att justeras så att det misslyckas om filen inte finns."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+"Resonemanget bakom detta är att formatet ”1.0” inte längre är det "
+"rekommenderade formatet, du bör normalt välja ett av de nyare formaten (”3.0 "
+"(quilt)”, ”3.0 (native)”), men B<dpkg-source> gör inte detta automatiskt åt "
+"dig. Om du vill fortsätta använda det gamla formatet bör du ange det "
+"explicit genom att skriva ”1.0” i B<debian/source/format>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr "diffen modifierar följande uppströmsfiler"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+"När du använder källkodsformatet ”1.0” är det oftast inte någon bra idé att "
+"modifiera uppströmsfiler direkt eftersom ändringarna döljs och i huvudsak är "
+"odokumenterade i diff.gz-filen. Du bör istället spara dina ändringar som "
+"patchar i debian-katalogen och applicera dem när paketet ska byggas. För att "
+"undvika den här komplexiteten kan du även använda formatet ”3.0 (quilt)” som "
+"låter dig göra det här automatiskt."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr "kan inte representera ändringen för I<fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+"Ändringar på uppströmsfiler sparas normalt som patchfiler, men inte alla "
+"ändringar kan representeras med patchar: de kan endast ändra innehållet i "
+"vanliga textfiler. Om du försöker ersätta en fil med något som har en annan "
+"typ (till exempel ersätta en vanlig fil med en symbolisk länk eller en "
+"katalog) får du det här felmeddelandet."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+"den tomma filen I<fil> som just skapats kommer inte representeras i diffen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+"Tomma filer kan inte skapas med patchfiler. Ändringen kommer därmed inte att "
+"sparas i källkodspaketet och du får en varning om det."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr "exekveringsläge I<läge> på I<fil> kommer inte representeras i diffen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+"Patchfiler beskriver inte läget på filer och exekveringsbehörigheter sparas "
+"därmed inte i källkodspaketet. Den här varningen påminner dig om detta."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr "specialläget I<läge> på I<fil> kommer inte representeras i diffen"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+"Patchfiler beskriver inte läget på filer och ändrade lägen sparas inte i "
+"källkodspaketet. Den här varningen påminner dig om detta."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+"Om satt kommer det användas som tidsstämpel (som sekunder sedan epoken) för "
+"att tvinga mtime i B<tar>(5)-filposterna."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr "B<VISUAL>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr "B<EDITOR>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr "Används av källkodsformatmodulerna ”2.0” och ”3.0 (quilt)”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr "B<GIT_DIR>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr "B<GIT_INDEX_FILE>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr "B<GIT_WORK_TREE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr "Används av källkodsformatmodulen ”3.0 (git)”."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr "debian/source/format"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+"Filen innehåller på en ensam rad det format som ska användas för att bygga "
+"källkodspaketet (möjliga format beskrivs ovan). Varken ledande eller "
+"avslutande blanksteg tillåts."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr "debian/source/include-binaries"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+"Filen innehåller en förteckning med sökvägsnamn för binärfiler (en per rad) "
+"relativt till källkods-rotkatalogen som ska tas med i debian-tarbollen. "
+"Inledande och avslutande blanksteg tas bort. Rader som börjar med ”B<#>” är "
+"kommentarer och hoppas över. Tomma rader ignoreras."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr "debian/source/options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+"Filen innehåller en lista över långa flaggor som automatiskt sätts in före "
+"kommandoradsflaggorna som anges i ett anrop til B<dpkg-source --build> eller "
+"B<dpkg-source --print-format>. Flaggor som B<--compression> och B<--"
+"compression-level> är passande att lägga in i den här filen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+"Ange varje flagga på en egen rad. Tomma rader och rader som börjar med "
+"”B<#>” ignoreras. Inledande ”B<-->” ska tas bort och korta flaggor är inte "
+"tillåtna. Blanksteg tillåts runt ”B<=>”-tecknet och citattecken tillåts runt "
+"värdet. Här är ett exempel på en sådan fil:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" # låt dpkg-source skapa en debian.tar.bz2 med maximal komprimering\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # använd debian/patches/debian-changes som en automatisk patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignorera ändringar i config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+"B<Observera:> B<format>-flaggor tillåts inte i den här filen, du bör använda "
+"filen B<debian/source/format> istället."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr "debian/source/local-options"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+"Precis som B<debian/source/options> förutom att filen inte inkluderas i det "
+"genererade källkodspaketet. Det kan vara användbart för att spara ett val "
+"som gäller för paketansvariga eller VCS-systemet källkodspaketet hanteras i."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr "debian/source/local-patch-header"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr "debian/source/patch-header"
+
+# type: Plain text
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+"Friformstext som läggs in på toppen av den automatiskt genererade patchen i "
+"formaten ”2.0” eller ”3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> tas inte med i det "
+"genererade källkodspaketet medan B<patch-header> tas med."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr "debian/patches/I<återförsäljare>.series"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr "debian/patches/series"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+"Listar alla patchar som måste tillämpas (i den givna ordningen) ovanpå "
+"uppströmskällkodspaketet. Inledande och avslutande blanksteg tas bort. "
+"I<återförsäljare> är namnet på aktuell återförsäljare skrivet med små "
+"bokstäver. Om den återförsäljarspecifika series-filen inte existerar, kommer "
+"den återförsäljarlösa series-filen att användas istället. Rader som börjar "
+"med ”B<#>” är kommentarer och ignoreras. Tomma rader ignoreras. De rader som "
+"är kvar inleds med filnamnet på en patchfil (relativt till B<debian/patches/"
+">-katalogen) upp till det första blankstegstecknet eller slutet på raden. "
+"Valfria flaggor till B<quilt> kan följa fram till slutet av raden eller det "
+"första ”B<#>” som följer på ett eller flera blanksteg (vilket anger början "
+"på en kommentar fram till slutet av raden)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+"Tidpunkten på fältöverstyrning inträffar jämfört med inställning av vissa "
+"standardutdatafält är ganska förvirrad."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr "dpkg-split - Verktyg för att dela/slå ihop Debianpaket"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-split> [I<flaggor>...] I<åtgärd>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+"B<dpkg-split> delar upp binära Debianpaketfiler i mindre delar och slår "
+"samman dem igen, för att göra det möjligt att lagra stora paketfiler på små "
+"media, till exempel disketter."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+"Programmet kan köras manuellt med flaggorna B<--split>, B<--join> och B<--"
+"info>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+"Det har även ett automatiskt läge, vilket aktiveras med flaggan B<--auto>. I "
+"det läget hanterar det en kö av delar som setts men ännu inte återställts, "
+"och återställer en paketfil när den sett alla dess delar. Flaggorna B<--"
+"listq> and B<--discard> gör det möjligt att hantera kön."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+"Alla funktioner för uppdelning, sammanslagning och köande visar informativa "
+"meddelanden på standard ut; dessa kan ignoreras."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr "B<-s>, B<--split> I<helt-arkiv> [I<prefix>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr "Delar ett ensamt binärt Debianpaket i flera delar."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+"Delarna namnges som I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> där I<N> är numret på "
+"delen, räknat från 1, och I<M> är det totala antalet delar (båda angivna "
+"decimalt)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+"Om inget I<prefix> ges tas filnamnet för I<helt-arkiv>, inklusive "
+"katalognamn, med den avslutande B<.deb> borttagen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr "B<-j>, B<--join> I<del>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+"Slår samman de olika paketdelarna, och återskapar den ursprungliga filen som "
+"den såg ut innan den delades."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+"Delfilerna som ges som argument måste alla vara delar av exakt samma "
+"ursprungliga binärfil. Varje måste finnas exakt en gång i argumentlistan, "
+"men de behöver inte listas i ordning."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+"Delarna måste naturligtvis alla ha genererats med samma delstorlek när "
+"uppdelningen skedde, vilket betyder att de vanligtvis måste ha genererats "
+"vid samma körning av B<dpkg-split --split>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr "Delarnas filnamn är inte signifikanta för sammanslagningsproceduren."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+"Förvalt namn på utdatafilen är I<paket>B<_>I<version>B<_>I<ark>B<.deb>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<del>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+"Skriver ut information, i människoläsbar form, om delfilerna som anges. "
+"Argument som inte är delar av binärpaket resulterar i ett meddelande som "
+"talar om detta (men fortfarande på standard ut)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-a>, B<--auto -o> I<fullständig-utdata> I<del>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr "Köa automatiskt delarna och återskapa paketet om möjligt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+"Den I<del> som anges undersöks och jämförs med andra delar av samma paket "
+"(om sådana existerar) i kön av delar av paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+"Om alla delar av ett paket av vilket I<del> är en del av är tillgängliga "
+"kommer paketet att återskapas och skrivas till I<fullständig-utdata> (vilken "
+"vanligtvis inte redan bör existera, även om det inte vore ett fel om det "
+"gjorde det)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+"Om inte kommer I<del> att kopieras till kön och I<fullständig-utdata> skapas "
+"inte."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+"Om I<del> inte är en del av ett delat binärpaket kommer B<dpkg-split> att "
+"avsluta med returvärde B<1>; om något annat fel uppstår avslutar det med "
+"returvärde B<2>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+"Flaggan B<--output> eller B<-o> måste ges då B<--auto>används. (Om detta "
+"inte vore ett krav skulle det anropande programmet inte veta vilken "
+"utdatafil som förväntades.)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr "B<-l>, B<--listq>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr "Listar innehållet i kön över paket att återställa."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+"För varje paketfil för vilken delar finns i kön visas i utdata namnet på "
+"paketet, antal delar i kön, och det totala antalet byte som är lagrade i kön."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr "B<-d>, B<--discard> [I<paket>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+"Kastar bort delar från kön över de som väntar på återstående delar av paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+"Om inget I<paket> anges töms kön helt; om paket anges kastas bara delar för "
+"de(t) paket som anges."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr "B<--depotdir> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+"Anger en alternativ katalog för kön av delar som väntar på automatisk "
+"sammanslagning. Förvalet är B<%ADMINDIR%/parts>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Ställ den administrativa katalogen till I<katalog> (sedan dpkg 1.21.10). Det "
+"är här I<statoverride>-filen lagras. Förval är ”I<%ADMINDIR%>” om "
+"B<DPKG_ADMINDIR> inte har satts."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+"Sätt rotkatalogen till B<katalog> (sedan dpkg 1.21.10), vilket sätter "
+"installationskatalogen till ”I<katalog>” och den administrativa katalogen "
+"till ”I<katalog>B<%ADMINDIR%>” om B<DPKG_ROOT> inte har satts."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr "B<-S>, B<--partsize> I<kibibyte>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr ""
+"Anger maximal storlek vid delning, i kibibyte (1024 byte). Förval är 450 KiB."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr "B<-o>, B<--output> I<fullständig-utdata>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr "Anger filnamnet för utdata vid sammanslagning."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+"Används istället för förvalet vid manuell sammanslagning (B<--join>) och "
+"krävs för automatisk köa-eller-sammanslå (B<--auto>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr "B<-Q>, B<--npquiet>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+"Vid automatisk köa-eller-sammanslå skriver B<dpkg-split> normalt ett "
+"meddelande om den matas med en I<del> som inte är en binär paketdel. Denna "
+"flagga undertrycker meddelandet, vilket gör det möjligt för program såsom "
+"B<dpkg> att hantera både delade och odelade paket utan att producera "
+"felaktiga meddelanden."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr "B<--msdos>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr "Tvingar utdatafilnamn skapade av B<--split> att vara MSDOS-kompatibla."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+"Misshandlar prefixet - antingen förvalet taget från indatafilnamnet, eller "
+"det som angetts som argument: alfanumeriska tecken görs till gemener, "
+"plustecken ersätts med B<x> och alla andra tecken kastas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+"Resultatet trunkeras så långt som möjligt, och filnamn på formen "
+"I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> genereras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+"Den efterfrågade delningen, sammanslagningen eller annan åtgärd lyckades. "
+"B<--info>-kommandon lyckas även om indatafilen inte är en del av ett "
+"binärpaket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+"Uppkommer endast med B<--auto> och anger att I<del>filen inte var en del av "
+"ett binärpaket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+"Ödesdigert eller irreparabelt fel på grund av felaktig användning på "
+"kommandoraden, en fil som såg ut som en paket-delfil men var trasig, eller "
+"interaktioner med systemet, såsom databasåtkomst, minnesallokeringer, osv."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Om satt och flaggan B<--root> inte har angivits används det som filsystemets "
+"rotkatalog (sedan dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+"Om satt, och flaggorna B<--admindir> och B<-root> inte har angivits, används "
+"värdet som administrativ katalog för B<dpkg> (sedan dpkg 1.21.10)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+"Om satt kommer det användas som tidsstämpel (som sekunder sedan epoken) i "
+"B<deb-split>(5):s B<ar>(5)-behållare."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr "B<%ADMINDIR%/parts>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+"Förvald kö-katalog för delfiler som väntar på automatisk sammanslagning."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+"Filnamnen som används i katalogen är i ett internt format för B<dpkg-split> "
+"och är knappast användbara för andra program, och hur som helst kan inte "
+"formatet på filnamnen litas på."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+"Kompletta detaljer för paket i kön kan inte fås utan att själv gräva i kö-"
+"katalogen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+"Det finns inget lätt sätta att testa om en fil som kan vara en del av ett "
+"binärpaket faktiskt är det."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr "dpkg-statoverride - överstyr ägarskap och läge för filer"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-statoverride> [I<flagga>...] I<åtgärd>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+"”B<stat-överstyrningar>” är ett sätt att tala om för B<dpkg>(1) att en annan "
+"ägare eller ett annat läge ska användas för en fil är ett paket installeras. "
+"(detta gäller alla sorters filsystemsobjekt som hanteras av B<dpkg>, "
+"däribland kataloger, enheter osv.). Detta kan användas för att tvinga "
+"program som normalt är setuid att installeras utan en setuid-flagga, eller "
+"bara exekverbar av en specifik grupp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+"B<dpkg-statoverride> är ett verktyg för att hantera listan över stat-"
+"överstyrningar. Det har tre grundläggande funktioner: lägga till, ta bort "
+"och visa överstyrningar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr "B<--add> I<användare grupp läge sökväg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+"Lägg till en överstyrning för I<sökväg>. I<sökväg> behöver inte existera "
+"eller vara känd av B<dpkg> när kommandot körs; överstyrningen kommer lagras "
+"och användas senare. Användare och grupper kan anges med namn (till exempel "
+"B<root> eller B<nobody>), eller med deras nummer med ett ”B<#>” (till "
+"exempel B<#0> eller B<#65534>). I<läge> måste anges oktalt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+"Om B<--update> anges och I<sökväg> existerar kommer den omedelbart att "
+"sättas till den nya användaren och läget."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<sökväg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+"Ta bort en överstyrning för I<fil>, status för I<sökväg> ändras inte av "
+"detta kommando."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+"Visa alla överstyrningar. Om ett sökmönster anges kommer utdata att "
+"begränsas till överstyrningar som motsvarar mönstret."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr "Ge hjälp om B<--force->I<saker>-flaggorna (sedan dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Ställ den administrativa katalogen till I<katalog>. Det är här "
+"I<statoverride>-filen lagras. Förval är ”I<%ADMINDIR%>” om B<DPKG_ADMINDIR> "
+"inte har satts."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<saker>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<saker>, B<--refuse->I<saker>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"Tvinga eller vägra (B<no-force> och B<refuse> betyder detsamma) att göra "
+"vissa saker (sedan dpkg 1.19.5). I<saker> är en kommaavdelad lista med saker "
+"som anges nedan. B<--force-help> visar en lista med beskrivningar. Saker som "
+"markeras med (*) är tvingade som förval."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Varning: Dessa flaggor är huvudsakligen avsedda att endast användas av "
+"experter. Om du använder dem utan att fullt ut förstå vad de går ut på kan "
+"du förstöra din systeminstallation.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: Slår på (eller av) alla tvingande flaggor."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<statoverride-add>: Skriver över en existerande stat-överstyrning när den "
+"läggs till (sedan dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"B<statoverride-remove>: Ignorera en saknad stat-överstyrning när den tas "
+"bort (sedan dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+"B<security-mac>(*): Använd platformsspecifik säkerhet baserad på "
+"obligatorisk åtkomststyrning (Mandatory Access Controls, MAC) när filer "
+"installeras i filsystemet (sedan dpkg 1.19.5). På Linuxsystem använder "
+"implementationen SELinux."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr ""
+"B<not-root>: Försök (av)installera saker även utan att vara root (sedan dpkg "
+"1.21.8)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr "B<--force>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+"Tvinga ett kommando, även om en säkerhetskontroll annars skulle förhindra "
+"det. Detta behövs för att överstyra en befintlig överstyrning. Flaggan "
+"avråds från (sedan dpkg 1.19.5), den har ersatts av B<--force-all>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr "B<--update>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+"Försök att omedelbart ändra I<sökväg>,·om·den·finns, till den nya ägaren och "
+"läget."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr "Var mindre pratsom om vad som görs."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+"För B<--list>, om det inte finns några överstyrningar eller inga matchar de "
+"angivna jokertecknen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr "B<DPKG_FORCE>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Om satt och ingen av flaggorna B<--force->I<...> har angivits används det "
+"som de tvingande flaggorna som ska användas (sedan dpkg 1.19.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+"Fil som innehåller den aktuella listan över statöverstyrningar på systemet. "
+"Den finns i B<dpkg>:s administrationskatalog, tillsammans med andra filer "
+"som är viktiga för B<dpkg>, som I<status> och I<available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+"B<Observera:> B<dpkg-statoverride> bevarar den gamla upplagan av filen, med "
+"tillägget ”-old” innan den ersätts med den nya."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr "dpkg-trigger - ett verktyg för paketutlösare"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<flaggor>...] I<utlösarnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-trigger> [I<flaggor>...] I<kommando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<dpkg-trigger> är ett verktyg för att explicit aktivera utlösare och för "
+"att testa om de stöds av den körande B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+"Det kan användas av utvecklarskript i komplexa och villkorliga situationer "
+"där filutlösare, eller det deklarativa B<activate>-direktivet i "
+"utlösarstyrfilen inte kan uttrycka det som behövs. Det kan även användas för "
+"test och av systemadministratörer (men observera att utlösarna inte kommer "
+"att faktiskt köras av B<dpkg-trigger>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr "Okända utlösarnamnsyntaxer är ett fel för B<dpkg-trigger>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr "B<--check-supported>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+"Se om den B<dpkg> som körs stöder utlösare (anropas vanligtvis från ett "
+"postinst-skript). Avslutar med B<0> om en B<dpkg> med utlösarstöd har kört, "
+"eller B<1> med ett felmeddelande på standard fel om inte. Det är dock "
+"normalt sett bättre att bara aktivera den önskade utlösaren med B<dpkg-"
+"trigger>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"Ändra platsen för B<dpkg>-databasen. Förval är I<%ADMINDIR%> om "
+"B<DPKG_ADMINDIR> inte har satts.."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr "B<--by-package=>I<paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+"Överstyr den som väntar på en utlösare (sätts vanligen av B<dpkg> genom "
+"miljövariabeln B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> i utvecklarskript, för att namnge "
+"det paket som skriptet tillhör, och detta används som standard)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr "B<--no-await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+"Denna flagga gör så att det anropade paketet I<T> (om det finns) inte "
+"behöver vänta på hantering av utlösaren; det/de intresserade paketet/paketen "
+"I<I> kommer inte läggas till I<T>:s väntelista för hantering av utlösare och "
+"I<T>:s status ändras inte. IT> kan anses vara installerat även om I<I> "
+"kanske ännu inte har hanterat utlösaren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--await>"
+msgstr "B<--await>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+"Flaggan gör det motsatta mot B<--no-await> (sedan dpkg 1.17.21). Om det "
+"intresserade paketet har angivit ”noawait”-direktivet kommer flaggan inte "
+"att ha någon effekt. Det är för närvarande standardbetendet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr "B<--no-act>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr "Bara testa, ändra inte på någonting."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr ""
+"Den önskade funktionen utfördes utan fel. Eller ett test eller ett påstående "
+"returnerade sant."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr "Ett test eller ett påstående returnerade falskt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr "dpkg-vendor - frågar efter information om distributionsåterförsäljare"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<dpkg-vendor> [I<flaggor>...] I<åtgärd>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+"B<dpkg-vendor> är ett verktyg för att fråga efter återförsäljare som finns i "
+"I<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> innehåller "
+"information om den aktuella återförsäljaren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr "B<--is> I<återförsäljare>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+"Avslutar med B<0> om den aktuella återförsäljaren är I<återförsäljare>. I "
+"annat fall avslutas programmet med B<1>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr "B<--derives-from> I<återförsäljare>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+"Avslutar med B<0> om den aktuella återförsäljardistributionen är härledd "
+"från I<återförsäljare>. I annat fall avslutas programmet med B<1>. Använder "
+"fältet B<Parent> för att bläddra genom alla föräldrar till den aktuella "
+"återförsäljaren."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr "B<--query> I<fält>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+"Skriver värdet för det återförsäljarspecifika fältet I<fält> för den "
+"aktuella återförsäljaren på standard ut."
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr "B<--vendor> I<återförsäljare>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Anta att den aktuella återförsäljaren är I<återförsäljare> istället för att "
+"upptäcka det via miljövariabeln B<DEB_VENDOR> eller B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+"Inställningen anger den aktuella återförsäljaren. Om den inte är satt kommer "
+"återförsäljaren att identifieras genom att läsa B<%PKGCONFDIR%/origins/"
+"default>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr "B<deb-origin>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr "dpkg.cfg - inställningsfil för dpkg"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Filen innehåller förvalda inställningar för dpkg. Varje rad består av en "
+"ensam flagga som är exakt densamma som en normal kommandoradsflagga för "
+"dpkg, förutom de inledande bindestrecken vilka inte används här. Citattecken "
+"runt flaggvärden tas bort. Kommentarer är tillåtna genom att inleda en rad "
+"med nummertecken (”B<#>”)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr "I<~/.dpkg.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - en mellannivåpakethanterare för Debian"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<flagga>...] I<åtgärd>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "VARNING"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"Manualen är avsedd för användare som vill få en mer detaljerad förståelse "
+"för B<dpkg>s kommandoradsflaggor och pakettillstånd än vad som berättas med "
+"B<dpkg --help>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"Den bör I<inte> användas av paketansvariga som vill lära sig hur B<dpkg> "
+"kommer att installera deras paket. Beskrivningen över vad B<dpkg> gör när "
+"paket installeras och tas bort är speciellt otillräckliga."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> är ett mellannivåverktyg för att installera, bygga, ta bort och "
+"hantera Debianpaket. Det primära och mer användarvänliga skalet runt B<dpkg> "
+"som ett CLI (kommandoradsgränssnitt) är B<apt>(8) och som ett TUI "
+"(terminalanvändargränssnitt) är B<aptitude>(8). B<dpkg> kontrolleras helt "
+"och hållet via kommandoradsparametrar, vilka består av exakt en åtgärd och "
+"noll eller fler flaggor. Åtgärdsparametern talar om för dpkg vad som ska "
+"göras, och flaggorna styr på vilket sätt åtgärden ska utföras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+"B<dpkg> kan också användas som ett skal runt B<dpkg-deb>(1) och B<dpkg-"
+"query>(1). En förteckning över tillgängliga åtgärder beskrivs nedan i "
+"stycket B<ÅTGÄRDER>. Om B<dpkg> upptäcker en sådan åtgärd anropas bara "
+"B<dpkg-dpkg> eller B<dpkg-query> med de givna flaggorna, men inga specifika "
+"flaggor sänds direkt till dem, för att använda sådana flaggor måste "
+"bakgrundsprogrammen anropas direkt."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "INFORMATION OM PAKET"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> upprätthåller viss användbar information om tillgängliga paket. "
+"Informationen delas in i tre klasser: B<tillstånd>, B<markeringstillstånd> "
+"och B<flaggor>. Dessa värden är avsedda att huvudsakligen ändras via "
+"B<dselect>."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr "Pakettillstånd"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<ej installerat> (”not-installed”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "Paketet är inte installerat på ditt system."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<konfigurationsfiler> (”config-files”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr ""
+"Endast konfigurationsfilerna eller skriptet B<postrm> och de data det "
+"behöver för att ta bort för paketet finns på systemet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<halvt installerat> (”half-installed”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr ""
+"Installationen av paketet har påbörjats, men av någon orsak inte slutförts."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<uppackat> (”unpacked”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "Paketet är uppackat, men inte konfigurerat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<halvt konfigurerat> (”half-configured”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr ""
+"Paketet är uppackat och konfigurationen har påbörjats, men av någon orsak "
+"inte slutförts."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr "B<väntar på utlösare> (”triggers-awaited”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr "Paketet väntar på hantering av utlösare av ett annat paket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr "B<utlösare väntar> (”triggers-pending”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "Paketet har utlösts."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installerat> (installed)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "Paketet är uppackat och korrekt inställt."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr "Paketvalstillstånd"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<installera> (”install”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "Paketet är markerat för installation."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<håll> (”hold”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+"Ett paket markerat för B<håll> behålls i samma version, det vill säga, inga "
+"automatiska nya installationer, uppgraderingar eller borttagningar kommer "
+"att utföras på dem, såvida inte dessa åtgärder anges explicit, eller tillåts "
+"göra automatiskt med flaggan B<--force-hold>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<ta bort> (”deinstall”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr ""
+"Paketet är markerat för avinstallation (dvs. vi vill ta bort alla filer "
+"förutom konfigurationsfilerna)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<rensa> (”purge”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr ""
+"Paketet är markerat för rensning (dvs. vi vill ta bort allting från "
+"systemkataloger, även konfigurationsfiler)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr "B<okänt> (”unknown”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+"Paketvalet är okänt. Ett paket som också är i tillståndet B<ej installerat>, "
+"och med en B<ok>-flagga kommer glömmas bort nästa gång databasen lagras."
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr "Paketflaggor"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr "B<ok>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+"Ett paket märkt B<ok> är i ett känt tillstånd, men kan behöva ytterligare "
+"behandling."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<ominstallation krävs> (”reinstreq”)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"Ett paket markerat B<ominstallation krävs> är trasigt och kräver "
+"ominstallation. Dessa paket kan inte tas bort, såvida inte det framtvingas "
+"med flaggan B<--force-remove-reinstreq>."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "ÅTGÄRDER"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<paketfil>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Installera paketet. Om flaggan B<--recursive> eller B<-R> anges måste "
+"I<paketfil> istället vara en katalog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "Installationen består av följande steg:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> Extrahera styrfilerna ur det nya paketet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> Om en annan version av samma paket redan fanns installerat vid "
+"nyinstallationen exekveras I<prerm>-skriptet för det gamla paketet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<3.> Kör I<preinst>-skriptet, om ett sådant medföljer paketet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr ""
+"B<4.> Packa upp de nya filerna och säkerhetskopiera samtidigt de gamla "
+"filerna så att de kan återställas om någonting går fel."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> Om en annan version av samma paket redan fanns installerat vid "
+"nyinstallationen exekveras I<postrm>-skriptet för det gamla paketet. "
+"Observera att skriptet exekveras efter I<preinst> för det nya paketet "
+"eftersom de nya filerna skrivs samtidigt som de gamla tas bort."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr ""
+"B<6.> Konfigurera paketet. Se B<--configure> för detaljerad information om "
+"hur man gör det."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<--unpack> I<paketfil> ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Packa upp paketet, men konfigurera det inte. Om flaggan B<--recursive> eller "
+"B<-R> anges måste I<paketfil> istället vara en katalog."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+"Hanterar utlösare för B<Pre-Depends> såvida inte B<--no-triigers> har "
+"angivits."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--configure> I<paket>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"Konfigurera ett paket som har packats upp men ännu inte konfigurerats. Om B<-"
+"a> eller B<--pending> anges istället för I<paket> konfigureras alla paket "
+"som har packats upp men ännu inte konfigurerats."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr ""
+"För att omkonfigurera ett paket som redan har konfigurerats kan du istället "
+"använda kommandot B<dpkg-reconfigure(8)>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "Konfigurering består av följande steg:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr ""
+"B<1.> Packa upp konfigurationsfilerna och säkerhetskopiera samtidigt de "
+"gamla konfigurationsfilerna så att de kan återställas om någonting går fel."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<2.> Kör I<postinst>-skriptet, om ett sådant finns i paketet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr "Hanterar utlösare såvida inte B<--no-triggers> har angivits."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--triggers-only> I<paket>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Hanterar bara utlösare (sedan dpkg 1.14.17). Alla avvaktande utlösare kommer "
+"att hanteras. Om paketnamn anges kommer endast dessa pakets utlösare att "
+"hanteras, precis en gång, om nödvändigt. Om du använder denna flagga kan det "
+"hända att paket hamnar i felaktiga B<väntar på utlösare>- och B<utlösare "
+"väntar>-tillstånd. Detta kan rättas senare genom att köra: B<dpkg --"
+"configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-r>, B<--remove> I<paket>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+"Ta bort ett installerat paket. Detta tar bort allt utom konffiler och annan "
+"data som städas upp av skriptet I<postrm>, vilket kan göra att du kan "
+"undvika att konfigurera om paketet om du ominstallerar det senare (konffiler "
+"är konfigurationsfiler som listas i styrfilen I<DEBIAN/conffiles>). Om det "
+"inte finns någon styrfil I<DEBIAN/conffiles> eller något skript I<DEBIAN/"
+"postrm>, motsvarar det här kommandot att köra B<--purge>. Om B<-a> eller B<--"
+"pending> anges istället för ett paketnamn kommer alla paket som är "
+"uppackade, men markerade för borttagning i filen I<%ADMINDIR%/status>, att "
+"tas bort."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Borttagning av ett paket består av följande steg:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> Kör I<prerm>-skriptet"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> Ta bort de installerade filerna"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> Kör I<postrm>-skriptet"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-P>, B<--purge> I<paket>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+"Rensa ett installerat eller redan borttaget paket. Detta tar bort allting, "
+"inklusive konffiler, och allt annat som städas upp från I<postrm>. Om B<-a> "
+"eller B<--pending> anges instället för ett paketnamn kommer alla paket som "
+"packats upp eller tagits bort, men som är markerade för rensning i filen "
+"I<%ADMINDIR%/status>, att rensas."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"B<Observera:> det är möjligt att B<dpkg> inte känner till vissa "
+"konfigurationsfiler på grund av att de skapas och hanteras separat via "
+"konfigurationsskript. I så fall kommer inte B<dpkg> självt ta bort dem, utan "
+"paketets I<postrm>-skript (som anropas av B<dpkg>) måste ta hand om att de "
+"tas bort när paketet tas bort med B<--purge>. Detta gäller naturligtvis "
+"endast för filer i systemkatalogerna, inte konfigurationsfiler som skrivs i "
+"enstaka användares hemkataloger."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "Rensning av ett paket består av följande steg:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<1.> Ta bort paketet, om det inte redan är borttaget. Se B<--remove> för "
+"detaljerad information om hur det görs."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<2.> Kör I<postrm>-skriptet"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-V>, B<--verify> I<paketnamn> ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+"Bekräftar integriteten för I<paketnamn> eller, om det inte anges, alla "
+"paket, genom att jämföra informationen från de filer paketet installerar med "
+"metadatainformationen som lagras i B<dpkg>-databasen (sedan dpkg 1.17.2). "
+"Ursprunget till filernas metadatainformation i databasen är binärpaketen "
+"själva. Metadata samlas in från paketen när de packas upp under "
+"installationsprocessen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+"Det enda funktionstest som utförs är för närvarande en md5sum-verifiering av "
+"filinnehållet mot det värde som lagrats i fildatabasen. Det kontrolleras "
+"bara om databasen innehåller filens md5-summa. Kommandot B<--audit> kan "
+"användas för att söka efter saknad metadata i databasen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+"Utdataformatet kan väljas med flaggan B<--verify-format>, vilket som "
+"standard använder formatet B<rpm>, men detta kan komma att ändras i "
+"framtiden, varför program som tolkar kommandots utdata bör välja vilket "
+"format de förväntar sig explicit."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<paketnamn>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+"Utför sundhets- och konsekvenskontroll för I<paketnamn> eller alla paket om "
+"det inte anges (kontroller för enskilda paket sedan dpkg 1.17.10). Söker, "
+"till exempel, efter paket som endast har installerats delvis på ditt system "
+"eller som har skande, trasiga eller föråldrade styrdata eller filer. B<dpkg> "
+"kommer att föreslå vad du ska göra för att få dem rättade."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail> [I<Packages-fil>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--merge-avail> [I<Packages-fil>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"Uppdatera B<dpkg>s och B<dselect>s lista över vilka paket som finns "
+"tillgängliga. Med B<--merge-avail> kombineras den gamla informationen med "
+"informationen från I<Packages-filen>. Med B<--update-avail> ersätts den "
+"gamla informationen med informationen från I<Packages-filen>. I<Packages-"
+"filerna> som medföljer Debian heter helt enkelt ”I<Packages>”. Om I<Packages-"
+"fil>-argumentet saknas eller namnet ”B<->” anges kommer det att läsas från "
+"standard in (sedan dpkg 1.17.7). B<dpkg> skriver sin lista över tillgängliga "
+"paket i I<%ADMINDIR%/available>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+"Ett lättare enkelkommando för att hämta och uppdater I<available>-filen är "
+"B<dselect update>. Observera att den här filen i huvudsak är onödig om du "
+"använder ett APT-baserat skal istället för B<dselect>: APT har ett eget "
+"system för att hålla reda på tillgängliga paket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<paketfil> ..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"Uppdatera B<dpkg>s och B<dselect>s lista över vilka paket som finns "
+"tillgängliga med information från paketet I<paketfil>. Om flaggan B<--"
+"recursive> eller B<-R> anges måste I<paketfil> istället vara en katalog."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<--forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+"En numera B<föråldrad> flagga som inte utför någonting, då B<dpkg> "
+"automatiskt glömmer ej installerade och ej tillgängliga paket (sedan dpkg "
+"1.15.4), men endast de som inte innehåller användarinformation såsom "
+"paketval."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "Radera existerande information om vilka paket som är tillgängliga."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<--get-selections> [I<paketnamnsmönster>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"Hämta en lista över paketval och skriv den till standard ut. Paket som inte "
+"är installerats (dvs. de som tidigare helt har tagits bort) kommer inte att "
+"visas om inte ett mönster anges."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"Sätt paketvalslistan med den fil som läses från standard in. Filen måste "
+"vara på formatet ”I<paket> I<status>”, där status är en av B<install>, "
+"B<hold>, B<deinstall> eller B<purge>. Tomrader och kommentarsrader som "
+"börjar med ”B<#>” är också tillåtna."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+"Filen I<available> måste vara àjourförd för att kommandot ska vara av något "
+"värde, annars kommer okända paket att ignoreras med en varning. Se "
+"kommandona B<--update-avail> och B<--merge-avail> för mer information."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--clear-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+"Sätt det önskade tillståndet för varje icke-grundläggande paket till "
+"avinstallera (sedan dpkg 1.13.18). Detta är avsett att användas direkt före "
+"B<--set-selections>, för att avinstallera alla paket som inte finns med i "
+"listan som anges av B<--set-selections>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<--yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr ""
+"Söker efter paket som markerats för installation men som av någon anledning "
+"ännu inte har installerats."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr "B<Observera:> Kommandot använder både available-filen och paketvalen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<--predep-package>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+"Skriv ut ett enda paket som är målet för en eller flera relevanta "
+"förhandsberoenden och som själv inte har ouppfyllda förberoenden."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+"Om ett sådant paket finns är utdatan en post från Packages-filen, som Kan "
+"hanteras som nödvändigt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+"Returnerar 0 om ett paket skrivs ut, 1 om inget lämpligt paket finns och 2 "
+"vid fel."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<arkitektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+"Lägg till I<arkitektur> i listan över arkitekturer för vilka paket kan "
+"installeras utan att använda B<--force-architecture> (sedan dpkg 1.16.2). "
+"Arkitekturen B<dpkg> har byggts för (dvs. utdata från B<--print-"
+"architecture>) är alltid en del av listan."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--remove-architecture> I<arkitektur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+"Ta bort I<arkitektur> från listan över arkitekturer för vilka paket kan "
+"installeras utan att använda B<--force-architectures> (sedan dpkg 1.16.2). "
+"Om arkitekturen för närvarande används i databasen kommer operationen att "
+"vägras, såvida inte B<--force-architectures> anges. Arkitekturen B<dpkg> "
+"byggs för (dvs. utdata från B<--print-architecture>) kan aldrig tas bort "
+"från listan."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr "Visa arkitektur för paketen B<dpkg> installerar (till exempel ”i386”)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--print-foreign-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+"Visa en lista, avdelad med nyradstecken, över extraarkitekturer B<dpkg> har "
+"konfigurerats att tillåta installation av paket för (sedan dpkg 1.16.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--assert-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "Ge hjälp om B<--assert->I<funktion>-flaggorna (sedan dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr "B<--assert->I<funktion>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+"Påstå att B<dpkg> stöder den önskade funktionen. Returnerar 0 om funktionen "
+"stöds i sin helhet, 1 om funktionen är känd men B<dpkg> inte kan stöda den "
+"ännu, och 2 om funktionen är okänd. Aktuell lista över funktioner som kan "
+"hävdas är:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr "B<support-predepends>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr "Stöder fältet B<Pre-Depends> (sedan dpkg 1.1.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr "B<working-epoch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr "Stöder epoker i versionssträngar (sedan dpkg 1.4.0.7)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<long-filenames>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr "Stöder långa filnamn i B<deb>(5>)-arkiv (sedan dpkg 1.4.1.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<multi-conrep>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr "Stöder flera B<Conflicts> och B<Replaces> (sedan dpkg 1.4.1.19)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr "B<multi-arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr "Stöder fält och semantik för flera arkitekturer (sedan dpkg 1.16.2)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<versioned-provides>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr "Stöder versioner i B<Provides> (sedan dpkg 1.17.11)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<protected-field>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "Stöder fältet B<Protected> (sedan dpkg 1.20.1)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--validate->I<saker> I<sträng>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+"Bekräftar att I<saker>-I<sträng> har korrekt syntax (sedan dpkg 1.18.16). "
+"Returnerar 0 om I<sträng> är giltig, 1 om I<sträng> är ogiltig men kan "
+"tänkas godtas i slapp kontext och 2 om I<sträng> är ogiltig. Aktuell lista "
+"över I<saker> som kan bekräftas är:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr "B<pkgname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Bekräftar det givna paketnamnet (sedan dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<trigname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Bekräftar det givna utlösarnamnet (sedan dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<archname>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Bekräftar det givna arkitekturnamnet (sedan dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "Bekräftar den givna versionen (sedan dpkg 1.18.16)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"Jämför versionsnummer, där I<op> är en binär operator. B<dpkg> returnerar "
+"sant (B<0>) om det angivna värdet uppfylls, och falskt (B<1>) i annat fall. "
+"Det finns två grupper operatorer, vilka endast skiljer sig i hur de hanterar "
+"när I<ver1> eller I<ver2> är tom. Dessa hanterar tom version som om den är "
+"tidigare än alla andra versioner: B<lt le eq ne ge gt>. Dessa hanterar tom "
+"version som om den är senare än alla andra versioner: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-"
+"nl>. Dessa tillhandahålls endast för kompatibilitet med styrfilssyntaxen: "
+"B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>. Operatorerna B<E<lt>> "
+"och B<E<gt>> är föråldrade och bör B<inte> användas, på grund av förvirrande "
+"semantik. Till exempel: B<0.1 E<lt> 0.1> utvärderas som sant."
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr "inaktiverad"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr "B<--command-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr "Läser en följd av kommandon från indatafilhandtag I<n>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Ytterligare flaggor som sätts på kommandoraden, och genom "
+"filhandtaget, återställs inte för kommandon som körs i en följd under samma "
+"körning."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "Visar en kortfattad hjälptext."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "Get hjälp om B<--force->I<nånting>-flaggorna."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "Ger hjälp om felsökningsflaggorna."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "Visar B<dpkg>s versionsinformation."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+"När det används tillsammans med B<--robot> kommer utdata vara programmets "
+"versionsnummer i ett numeriskt format avdelat med punkt, utan "
+"radbrytningstecken."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<dpkg-deb-åtgärder>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Se B<dpkg-deb>(1) för ytterligare information om följande åtgärder, och "
+"andra åtgärder och flaggor som inte är tillgängliga via skalet B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr "B<-b>, B<--build> I<katalog> [I<arkiv>|I<katalog>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Build a deb package."
+msgstr "Bygg ett deb-paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr "Lista innehållet i ett deb-paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "Extraherar styrfilsinformation från ett paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "Extrahera filerna som finns i paketet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr "Extrahera och visa filnamnen som finns i paketet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<-f>, B<--field> I<arkiv> [I<control-fält> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "Visa paketets styrfilfält."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "Mata ut styr-tarfilen från ett Debianpaket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr "Mata ut filsystems-tarfilen från ett Debianpaket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<-I>, B<--info> I<arkiv> [I<control-fil> ...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "Visa information om ett paket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<dpkg-query-åtgärder>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr ""
+"Se B<dpkg-query>(1) för ytterligare information om följande åtgärder, och "
+"andra åtgärder och flaggor som inte är tillgängliga via skalet B<dpkg>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<-l>, B<--list> I<paketnamnsmönster>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr "Visa paket som motsvarar givet mönster."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-s>, B<--status> I<paketnamn>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr "Rapportera status för angivet paket."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr "Visa filer installerade på ditt system från I<paketnamn>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr "Sök efter ett filnamn från installerade paket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-p>, B<--print-avail> I<paketnamn>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+"Visar detaljer om I<paketnamn> från I<%ADMINDIR%/available>. Användare av "
+"APT-baserade skal bör istället använda B<apt show> I<paketnamn>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Alla flaggorna kan ges både på kommandoraden och i B<dpkg>s "
+"konfigurationsfil I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> eller fragmentfilerna (vars namn "
+"motsvarar skalmönstret '[0-9a-zA-Z_-]*') i konfigurationskatalogen "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. En rad i konfigurationsfilen är antingen en "
+"flagga (precis samma som på kommandoraden, men utan inledande bindestreck) "
+"eller en kommentar (om den börjar med ett ”B<#>”)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<antal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr "Ställer in efter hur många fel B<dpkg> ska avbryta. Förvalet är 50."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"När ett paket tas bort är det möjligt att ett annat paket beror på det "
+"borttagna paketet. Om du anger flaggan kommer de paket som beror på det "
+"borttagna paketet automatiskt att avkonfigureras."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<oktalvärde>, B<--debug=>I<oktalvärde>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+"Aktiverar felsökning. I<oktalvärde>t skapas genom att utföra bitvis logisk "
+"”eller” av de önskade värdena från listan nedan (observera att dessa värden "
+"kan ändras i framtida versioner). B<-Dh> eller B<--debug=help> visar dessa "
+"felsökningsvärden."
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Tal Beskrivning\n"
+" 1 Allmänt hjälpsam förloppsinformation\n"
+" 2 Anrop och status för utvecklarskript\n"
+" 10 Utdata för varje fil som hanteras\n"
+" 100 Massvis med utdata för varje fil som hanteras\n"
+" 20 Utdata för varje konfigurationsfil\n"
+" 200 Massvis med utdata för varje konfigurationsfil\n"
+" 40 Beroenden och konflikter\n"
+" 400 Massvis av beroende-/konfliktutdata\n"
+" 10000 Aktivering och hantering av utlösare\n"
+" 20000 Massvis av utdata om utlösare\n"
+" 40000 Dumma mängder utdata om utlösare\n"
+" 1000 Massvis av pladder om till exempel dpkg/info-katalogen\n"
+" 2000 Knäppa mängder pladder\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"Tvinga eller vägra (B<no-force> och B<refuse> betyder detsamma) att göra "
+"vissa saker. I<saker> är en kommaavdelad lista med saker som anges nedan. "
+"B<--force-help> visar en lista med beskrivningar. Saker som markeras med (*) "
+"är tvingade som förval."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<Varning: Dessa flaggor är huvudsakligen avsedda att endast användas av "
+"experter. Om du använder dem utan att fullt ut förstå vad de går ut på kan "
+"du förstöra din systeminstallation.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr ""
+"B<downgrade>(*): Installera ett paket även om en nyare version redan är "
+"installerad."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Varning: För närvarande undersöker inte> B<dpkg> I<beroenden vid "
+"nedgradering och kommer därför inte att varna dig om nedgraderingen bryter "
+"ett beroende för något paket. Detta kan ha allvarliga sidoeffekter, genom "
+"att nedgradera grundläggande systemkomponenter kan du riskera att göra hela "
+"systemet instabilt. Använd med tillförsikt.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+"B<configure-any>: Konfigurera även alla uppackade men ej konfigurerade paket "
+"på vilka det aktuella paketet beror."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+"B<hold>: Tillåt automatiska installationer, uppgraderingar eller "
+"borttagningar av paket även när de är märkts som ”håll”. B<Obervera:> När "
+"dessa åtgärder anges explicit ignoreras alltid paketvalstatusen ”håll”."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+"B<remove-reinstreq>: Ta bort ett paket även om det är trasigt och markerat "
+"att vara i behov av ominstallation. Detta kan, till exempel, göra så att "
+"delar av paketet blir kvar på systemet, men glöms bort av B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+"B<remove-protected>: Ta bort paketet även om det anses som skyddat "
+"(protected, sedan dpkg 1.20.1). Skyddade paket är huvudsakligen viktig "
+"infrastruktur för systemstart eller används för skräddarsydda systemlokala "
+"metapaket. Om du tar bort dem kan det göra så att hela systemet inte klarar "
+"att starta eller förlora krävd funktionalitet, så använd med tillförsikt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+"B<remove-essential>: Ta bort paketet även om det anses som viktigt "
+"(essential). Viktiga paket är huvudsakligen de mest grundläggande "
+"Unixkommandona, vilka krävs för pakethanteringssystemet, för att systemet "
+"generellt ska fungera korrekt eller under start (även om det sistnämnda bör "
+"skrivas om till skyddade (protected) paket). Om du tar bort dem kan det göra "
+"så att hela systemet slutar fungera, så använd med tillförsikt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends>: Gör alla beroendeproblem till varningar. Detta påverkar fälten "
+"B<Pre-Depends> och B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr ""
+"B<depends-version>: Ignorera versionsnummer när beroenden kontrolleras. "
+"Detta påverkar fälten B<Pre-Depends> och B<Depends>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr ""
+"B<breaks>: Installera, även om det skulle förstöra ett annat paket (sedan "
+"dpkg 1.14.16). Detta påverkar fältet B<Breaks>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: Installera även om paket som är i konflikt (krockar) med ett "
+"annat paket. Detta är farligt, eftersom det oftast leder till att vissa "
+"filer skrivs över. Detta påverkar fältet B<Conflicts>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: Installera alltid saknade konfigurationsfiler utan att fråga. "
+"Detta är farligt, eftersom det inte bibehåller ändringar (tar bort) av filer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: Om en konfigurationsfil har modifierats och versionsnumret i "
+"paketet ändrades, installera alltid nya versioner av ändrade "
+"konfigurationsfiler utan att fråga, såvida inte B<--force-confdef> också "
+"anges, i vilket fall det förvalda alternativet kommer att utföras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confold>: Om en konfigurationsfil har modifierats och versionsnumret i "
+"paketet ändrades, behåll alltid gamla versioner av ändrade "
+"konfigurationsfiler utan att fråga, såvida inte B<--force-confdef> också "
+"anges, i vilket fall det förvalda alternativet kommer att utföras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: Om en konfigurationsfil har modifierats och versionsnumret i "
+"paketet ändrades, välj alltid det förvalda alternativt för ändrade "
+"konfigurationsfiler. Om inget förval har angivits kommer programmet stanna "
+"och fråga användaren såvida inte B<--force-confnew> eller B<--force-confold> "
+"också angetts, i så fall används den för att bestämma vad som ska utföras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confask>: Erbjud alltid att ersätta en modifierad konfigurationsfil med "
+"versionen i paketet, även om versionen i paketet inte ändrades (sedan dpkg "
+"1.15.8). Om någon av B<--force-confnew>, B<--force-confold> eller B<--force-"
+"confdef> också angetts, så används den för att bestämma vad som ska utföras."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr "B<overwrite>: Skriv över ett pakets filer med ett annats."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr ""
+"B<overwrite-dir>: Skriv över ett pakets kataloger med ett annats filer."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr ""
+"B<overwrite-diverted>: Skriv över en omdirigerad fil med en ej omdirigerad "
+"version."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+"B<unsafe-io>: Utför inte säkra I/O-operationer vid uppackning (sedan dpkg "
+"1.15.8.6). Detta innebär för närvarande att filsystemssynkroniseringar inte "
+"utförs innan namn på filer ändras, något som vi vet kan påverka prestanda "
+"betydligt negativt för vissa filsystem, vilket tyvärr är samma system som "
+"behöver säker I/O på grund av att de har ett otillförlitligt beteende som "
+"orsakar tomma filer vid tvära systemkrascher."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+"I<Observera>: För ext4, den värsta syndaren, kan det vara värt att istället "
+"använda monteringsflaggan B<nodelalloc>, vilken både korrigerar "
+"prestandaförlusten och datasäkerhetsproblemen, det sistnämnda genom att inte "
+"låta filsystemet skapa tomma filer vid tvära krascher för programvara som "
+"inte utför synkronisering före atomära namnbyten."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+"I<Varning: Den här flaggan kan ge bättre prestanda på bekostnad av "
+"dataförluster, använd med tillförsikt.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+"B<script-chrootless>: Kör utvecklarskript utan att B<chroot>(2):a in i "
+"B<instdir> även om paketet inte stöder detta arbetssätt (sedan dpkg 1.18.5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+"I<Varning: Detta kan förstöra ditt värdsystem, använd med extrem tillförsikt."
+">"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr ""
+"B<architecture>: Hantera även paket med fel eller saknad "
+"maskinvaruarkitektur."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr ""
+"B<bad-version>: Hantera även paket med fel versioner (sedan dpkg 1.16.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr ""
+"B<bad-path>: Sökvägen i B<PATH> saknar viktiga program, så problem är "
+"troliga."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr "B<not-root>: Försök (av)installera saker även utan att vara root."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr ""
+"B<bad-verify>: Installera ett paket även om det inte går att verifiera dess "
+"äkthet."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<paket>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"Ignorera beroendekontroll för angivna paket (i verkligheten utförs "
+"kontrollen, men det ges endast varningar, ingenting annat). Detta påverkar "
+"fälten B<Pre-Depends>, B<Depends> och B<Breaks>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"Gör allting som efterfrågas, men skriv inte några ändringar. Detta används "
+"för att se vad som skulle ha hänt med åtgärden utan att faktiskt ändra något."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+"Se till att du anger B<--no-act> före åtgärdsflaggan, annars kan du få "
+"oönskade biverkningar (t.ex så kommer B<dpkg --purge foo --no-act> först att "
+"rensa ut paketet ”foo” för att sedan försöka rensa ut paketet ”--no-act”, "
+"trots att du troligen förväntade dig att ingenting skulle utföras)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+"Hantera alla vanliga filer som matchar sökmönstret B<*.deb> rekursivt i de "
+"kataloger som anges, med alla sina underkataloger. Flaggan kan användas "
+"tillsammans med åtgärderna B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> och B<--"
+"record-avail>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"Installera inte paketet om en nyare version av samma paket redan är "
+"installerat. Detta är ett alias för B<--refuse-downgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+"Ställ in administrationskatalogen till I<katalog>. Katalogen innehåller "
+"flera filer som beskriver status för installerade eller avinstallerade "
+"paket, osv. Standardvärde är ”I<%ADMINDIR%>” om B<DPKG_ADMINDIR> inte har "
+"satts."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--instdir=>I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"Ställ in installationskatalogen, vilket anger katalogen där paket ska "
+"installeras. B<instdir> är även katalogen som skickas som argument till "
+"B<chroot>(2) innan paketets installationsfiler körs, vilket betyder att "
+"skripten ser B<instdir> som rotkatalog. (Förval är ”I</>”)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--root=>I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+"Ställ in rotkatalogen till B<katalog>, vilket sätter installationskatalogen "
+"till ”I<katalog>” och den administrativa katalogen till "
+"”I<katalog>B<%ADMINDIR%>”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O>, B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+"Hantera endast paket som markerats för installation. Själva markeringen "
+"utförs med B<dselect> eller av B<dpkg> när paketen hanteras. Till exempel "
+"kommer paket som tas bort att markeras för installation."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr ""
+"Installera inte paketet om samma version och arkitektur av paketet redan är "
+"installerat."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+"Sedan dpkg 1.21.10 tar även arkitekturen med i beräkningen, vilket gör det "
+"möjligt att korsgradera paket eller installera ytterligare sidoinstallerbara "
+"instanser med samma version, men olika arkitektur."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<kommando>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<kommando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Sätter en anropskrok I<kommando> som körs via ”sh -c” före eller efter "
+"B<dpkg> körs för åtgärderna I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-"
+"only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> och I<remove-architecture> "
+"(sedan dpkg 1.15.4; åtgärderna I<add-architecture> och I<remove-"
+"architecture> sedan dpkg 1.17.19). Flaggan kan anges flera gånger. Ordningen "
+"på flaggorna som anges behålls och de som anges i konfigurationsfilen har "
+"företräde. Miljövariabeln B<DPKG_HOOK_ACTION> sätts för hakar i den "
+"nuvarande B<dpkg>-åtgärden. "
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+"<Observera:> Skal kan anropa B<dpkg> flera gånger per körning, vilket kan "
+"göra att hakarna körs fler gånger än förväntat."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-exclude=>I<filnamnsmönster>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--list>I<filnamnsmönster>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+"Sätt I<filnamnsmönster> som ett sökvägsfilter, antingen genom att exkludera "
+"eller åter inkludera tidigare exkluderade sökvägar som motsvarar det angivna "
+"mönstret under installationen (sedan dpkg 1.15.8)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+"I<Varning: Tänk på att du kan totalt ödelägga ditt system, beroende på vilka "
+"sökvägar du exkluderar, så använd med tillförsikt.>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+"Filnamnsmönstrena använder samma sorts jokertecken som skalet, där ”*” "
+"motsvarar en sekvens av valfritt antal tecken, inklusive den tomma strängen "
+"och även ”/”. Till exempel på motsvarar I<”/usr/*/READ*”> I<”/usr/share/doc/"
+"paket/README”>. ”?” motsvarar som vanligt ett ensamt tecken (även här ingår "
+"”/”). Och ”[” inleder en teckenklass, som kan innehålla en lista över "
+"tecken, intervall och komplement. Se B<glob>(7) för detaljerad information "
+"om filnamnsmönster. B<Observera:> den nuvarande implementationen kan "
+"återinkludera fler kataloger och symboliska länkar än nödvändigt, speciellt "
+"nänär det finns en mer specifik återinkludering, för att vara på den säkra "
+"sidan och undvika möjliga uppackningsfel, framtida ändringar kan komma att "
+"rätta detta."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr ""
+"Detta kan användas för att ta bort alla sökvägar förutom några specifika; "
+"ett typiskt användningsområde är:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+"för att ta bort alla dokumentationsfiler förutom upphovsrättsinformation."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+"Dessa två flaggor kan anges flera gånger, och kan interfolieras med "
+"varandra. De hanteras båda i den givna ordningen och det är den sista regeln "
+"som motsvarar ett filnamn som fäller avgörandet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+"Filtren appliceras när binärpaketen packas upp, och därför har de bara "
+"information om vilken sorts objekt som filtreras just nu (t.ex. en normal "
+"fil eller en katalog) och kan inte se vilka objekt som kommer härnäst. "
+"Eftersom filtren har sidoeffekter (i motsats till B<find>(1)-filter), får "
+"inte det att exkludera exakta sökvägsnamn som råkar vara ett katalogobjekt "
+"som I</usr/share/doc> önskat resultat, och endast sökvägsnamnet kommer att "
+"exkluderas (vilket kan komma att automatiskt tas med igen om koden ser "
+"behovet). Eventuella senare filer som finns i den katalogen kommer inte att "
+"kunna packas upp."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr "Tips: se till att mönstren inte expanderas av ditt skal."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr "B<--verify-format> I<formatnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr "Väljer utdataformat för kommandot B<--verify> (sedan dpkg 1.17.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+"Det enda utdataformatet som stöds är för närvarande B<rpm>, som består av en "
+"rad för varje sökväg där ett test misslyckas. Dessa rader har följande "
+"format:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<sökvägsnamn> [B<(>I<felmeddelande>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<sökvägsnamn>\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+"De första 9 tecknen används för att rapportera resultaten från testerna, "
+"antingen ett bokstavligt B<missing> (saknas) om filen inte finns eller dess "
+"metadata inte kan hämtas, eller ett av följande specialtecken som "
+"rapporterar resultatet från varje enskilt test:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr "”B<?>”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+"Anger at testet inte kunde utföras (stöd saknas, filbehörigheter, osv)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr "”B<.>”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr "Antyder att testet lyckades."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr "”I<A-Za-z0-9>”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+"Antyder att testet misslyckades. Följande positioner och alfanumeriska "
+"tecken stöds för närvarande:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr "1 ”B<?>”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr "Dessa test stöds för närvarande inte och är alltid ”B<?>”."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr "2 ”B<M>”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+"Testet för filens läge misslyckades (sedan dpkg 1.21.0). Eftersom metadata "
+"för sökvägsnamn för närvarande inte spåras kan testet endast delvis emuleras "
+"genom en väldigt enkel heuristik för sökvägsnamn som har ett känt kondensat, "
+"vilket antyder att de bör vara vanliga filer, där testet misslyckas om "
+"sökvägsnamnet inte är en vanlig fil i filsystemet. Testet kan för närvarande "
+"aldrig lyckas eftersom tillräcklig information inte är tillgänglig."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr "3 ”B<5>”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+"Kontrollen av kondensatet misslyckades, vilket betyder att filens innehåll "
+"kan ha ändrats."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr "4-9 ”B<?>”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+"Raden följs av ett blanksteg och ett attributtecken. Följande attributtecken "
+"stöds:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr "”B<c>”"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr "Sökvägsnamnet är en konffil"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr "Slutligen följs det av ytterligare ett blanksteg och sökvägsnamnet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+"Om posten var av typen B<missing> och filen faktiskt inte finns i "
+"filsystemet komemrr aden följas av ett blanksteg och felmeddelandet inom "
+"parenteser."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr "B<--status-fd> I<n>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+"Sänd maskinläsbar paketstatus och förloppsinformation till filhandtag I<n>. "
+"Flaggan kan anges flera gånger. Informationen lagras vanligtvis rad för rad, "
+"i följande format:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr "B<status:> I<paket>B<:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr "Paketstatus ändrad; I<status> är som i statusfilen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr "B<status:> I<paket> B<: error :> I<utökat-felmeddelande>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+"Ett fel uppstod. Eventuella nyradstecken i I<utökat-felmeddelanden> kommer "
+"ersättas med blanksteg innan de skrivs ut."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+"B<status:> I<fil> B<: conffile-prompt : '>I<riktig-gammal>B<' '>I<riktig-"
+"ny>B<'> I<användarredigerad> I<distredigerad>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr "Användaren får en fråga om konfigurationsfiler."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr "B<processing:> I<skede>B<:> I<paket>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+"Sänds precis innan ett hanteringsskede påbörjas. I<Skede> är något av "
+"B<upgrade>, B<install> (båda sänds innan paketet packas upp), B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr "B<--status-logger>=I<kommando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+"Sänd maskinläsbar paketstatus och förloppsinformation till skal-"
+"I<kommando>ts standard in, som körs via ”sh -c” (sedan dpkg 1.16.0). Flaggan "
+"kan anges flera gånger. Utdataformatet som används är detsamma som för B<--"
+"status-fd>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr "B<--log=>I<filnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+"Logga uppdateringar av statusändringar och åtgärder till I<filnamn>, "
+"istället för den förvalda I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Om flaggan anges flera "
+"gånger används det sista filnamnet. Loggmeddelanden är på formen:"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr "ÅÅÅÅ-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<typ> I<kommando>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+"För varje dpkg-körning där I<typ> är B<archives> (med I<kommando>t "
+"B<unpack> eller B<install>) eller B<packages> (med I<kommando>t "
+"B<configure>, b<triggers-only>, B<remove> eller B<purge>)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+"ÅÅÅÅ-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<tillstånd> I<paket> I<installerad-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr "För uppdateringar om statusändringar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+"ÅÅÅÅ-MM-DD HH:MM:SS I<åtgärd> I<paket> I<installerad-version> I<tillgänglig-"
+"version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+"För åtgärder där I<åtgärd> är en av B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> eller B<purge>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr "ÅÅÅÅ-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filnamn> I<val>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+"För konffil-ändringar där I<val> är antingen B<install> (installera) eller "
+"B<keep> (behåll)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--robot>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+"Använd ett maskinläsbart utdataformat. Detta tillhandahåller ett gränssnitt "
+"för program som behöver tolka utdata från några av de kommandon som annars "
+"inte skriver ut ett maskinläsbart utdataformat. Ingen lokalanpassning kommer "
+"att användas och utdata kommer att modifieras så att det är lättare att "
+"tolka."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr "Det enda kommando som för närvarande stöds är B<--version>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr "B<--no-debsig>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr "Försök inte verifiera paketsignaturer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr "B<--no-triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"Utför inte utlösare i denna körning (sedan dpkg 1.14.17), men aktiveringar "
+"kommer fortfarande att antecknas. Om det används tillsammans med B<--"
+"configure> I<paket> eller B<--triggers-only> I<paket> kommer det namngivna "
+"paketets postinst fortfarande att köras även om det enda som behövdes var en "
+"körning av utlösare. Om du använder denna flagga kan det hända att paket "
+"hamnar i felaktiga B<väntar på utlösare>- och B<utlösare väntar>-tillstånd. "
+"Detta kan rättas senare genom att köra: B<dpkg --configure --pending>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr "B<--triggers>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr "Annullerar ett tidigare B<--no-triggers> (sedan dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<PATH>"
+msgstr "B<PATH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+"Den här variabeln förväntas vara angiven i miljön och peka på de "
+"systemsökvägar där flera krävda program hittas. Om den inte är satt eller "
+"programmen inte hittas kommer B<dpkg> att avbryta."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr "B<HOME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Om satt så kommer B<dpkg> att använda det som den katalog från vilken det "
+"ska läsa den användarspecifika konfigurationsfilen."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+"Om satt så kommer B<dpkg> att använda det som den katalog där det skapar "
+"temporära filer och kataloger."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+"Programmet B<dpkg> kommer att exekveras när ett nytt skal startas, eller när "
+"ett kommando startas via ett skal."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+"Programmet B<dpkg> kommer att köra när en bläddrare körs, vilken kommer att "
+"köras med ”B<$SHELL -c>”, till exempel när skillnader i konffiler ska visas. "
+"Om B<SHELL> inte är satt kommer ”B<sh>” att användas istället. B<DPKG_PAGER> "
+"överstyr miljövariabeln B<PAGER> (sedan dpkg 1.19.2)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+"Anger felsökningsmasken (sedan dpkg 1.21.10) från ett oktalt värde. De "
+"flaggor som för närvarande godtas beskrivs i flaggan B<--debug>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+"Ställer in de tvingande flaggorna (sedan dpkg 1.19.5). När variabeln är satt "
+"kommer inte de inbyggda förvalda tvingande flaggorna att användas. Om "
+"variabeln är närvarande men tom kommer alla tvingande flaggor att "
+"inaktiverats."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+"Om satt, och flaggorna B<--admindir> och B<-root> inte har angivits, används "
+"värdet som administrativ katalog för B<dpkg> (sedan dpkg 1.20.0)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+"Ställer in ett pakethanterarskal att meddela dpkg att det inte ska ta skal-"
+"låset (sedan dpkg 1.19.1)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> till ”B<-FRSXMQ>” om det inte redan har satts, när en "
+"bläddrare startas (sedan dpkg 1.19.2). För att ändra det förvalda beteendet "
+"kan den här variabeln ställas in på förhand till ett annat värde, däribland "
+"en tom sträng, eller så kan variablerna B<PAGER> eller B<DPKG_PAGER> ställas "
+"in till att inaktivera specifika flaggor med ”B<-+>”, till exempel "
+"B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till att ange vilken "
+"installation det ska utföras på (sedan dpkg 1.18.5). Värdet är tänkt att "
+"läggas till först i alla sökvägar utvecklarskripten opererar på. Under "
+"vanlig körning är den här variabeln tom. När paket installeras i ett annat "
+"B<instdir> startar B<dpkg> normalt utecklarskipten med B<chroot>(2) och "
+"lämnar variabeln tom, men om B<--force-script-chrootless> anges kommer "
+"B<chroot>(2)-anropet att hoppas över och B<instdir> är icke-tomt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö för att ange vilket "
+"administrativ B<dpkg>-katalog som ska användas (sedan dpkg 1.16.0). Den här "
+"variabeln är alltid satt till aktuellt värde för B<--admindir>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i underprocessmiljöer till namnen på alla för "
+"närvarande aktiverade tvingande flaggor, avdelade med komma (sedan dpkg "
+"1.19.5)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i skalet som startas för att undersöka situationen "
+"efter konfigurationsfilsfrågan (sedan dpkg 1.15.6). Tillåtet värde är för "
+"närvarande: B<conffile-prompt>."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i skalet som startas för att undersöka situationen "
+"efter konfigurationsfilsfrågan (sedan dpkg 1.15.6). Innehåller sökvägen till "
+"den gamla konfigurationsfilen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i skalet som startas för att undersöka situationen "
+"efter konfigurationsfilsfrågan (sedan dpkg 1.15.6). Innehåller sökvägen till "
+"den nya konfigurationsfilen."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i skalet som startas när en krokåtgärd exekveras "
+"(sedan dpkg 1.15.49. Innehåller aktuell B<dpkg>-åtgärd."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till versionen av den "
+"instans av B<dpkg> som körs för tillfället (sedan dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till (det icke "
+"arkitekturkvalificerade) namnet på paketet som hanteras (sedan dpkg 1.14.17)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till paketets "
+"referensräknare, dvs. antalet paketinstanser med ett tillstånd högre än "
+"B<not-installed> (sedan dpkg 1.17.2)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till arkitekturen paketet "
+"byggdes för (sedan dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till namnet på det skript "
+"som körs, en av B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> eller B<postrm> (sedan "
+"dpkg 1.15.7)."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+"Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till ett värde (”B<0>” "
+"eller ”B<1>”) som anger huruvida felsökning har efterfrågats (sedan dpkg "
+"1.18.4)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr "Konfigurationsfragmentfiler (sedan dpkg 1.15.4)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr "Konfigurationsfil med förvalda inställningar."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr "Förvald loggfil (se I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> och flaggan B<--log>)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+"Övriga filer som listas här finns i sina förvalda kataloger, se flaggan B<--"
+"admindir> för information om hur du ändrar placeringen av dessa filer."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/available>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr "Lista över tillgängliga paket."
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/status>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+"Status för tillgängliga paket. Filen innehåller information om huruvida ett "
+"paket är markerat för borttagning eller ej, om det är installerat eller ej, "
+"osv. Se sektionen B<INFORMATION OM PAKET> för ytterligare information."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+"Statusfilen säkerhetskopieras dagligen i I<%BACKUPSDIR%>. Det kan vara "
+"nyttigt om den går förlorad eller skrivs sönder på grund av problem med "
+"filsystemet."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr "Formatet och innehållet i ett binärpaket beskrivs i B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr "B<--no-act> ger oftast mindre information än vad som vore hjälpsamt."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+"För att lista paket relaterade till textredigeringsprogrammet B<vi>(1) "
+"(observera att B<dpkg-query> inte längre läser in I<available>-filen som "
+"standard, och att flaggan B<dpkg-query> B<--load-avail> istället bör "
+"användas för det):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr "För att se posterna i I<%ADMINDIR%/available> för två paket:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr "För att själv söka i paketlistan:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr "För att ta bort det installerade paketet elvis:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+"För att installera ett paket måste du först leta på det i ett arkiv eller på "
+"en cd-rom. Filen I<available> visar att vim-paketet finns i sektionen "
+"B<editors> (textredigeringsprogram):"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr "För att göra en lokal kopia av paketmarkeringarna:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" B<dpkg --get-selections E<gt>mitturval>\n"
+" dpkg --get-selections> mitturval\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+"Du kan överföra filen till en annan dator, och efter att du har uppdaterat "
+"I<available>-filen där med ditt önskade pakethanterarskal (se L<https://wiki."
+"debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> för mer information), till exempel:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr "eller med dpkg 1.17.6 eller tidigare:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr "så kan du installera den med:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <mitturval\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+"Observera att detta faktiskt inte kommer installera eller ta bort någonting, "
+"utan bara sätta valstatus på de efterfrågade paketen. Du måste använda ett "
+"annat program för att faktiskt hämta och installera de efterfrågade paketen. "
+"Till exempel kan du köra B<apt-get dselect-upgrade>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+"För normalt bruk kommer du att upptäcka att B<dselect>(1) tillhandahåller "
+"ett bekvämare sätt att ändra paketmarkeringarna."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr "YTTERLIGARE FUNKTIONER"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+"Ytterligare funktioner kan erhållas genom att installera något av följande "
+"paket: B<apt>, B<aptitude> och B<debsums>."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), och B<dpkg-reconfigure>(8)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr "FÖRFATTARE"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+"Se B<%PKGDOCDIR%/THANKS> för listan över personer som har bidragit till "
+"B<dpkg>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr "dsc - styrfilformat för Debians källkodspaket"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "I<filnamn>B<.dsc>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+"Alla Debian-källkodspaket består av en .dsc-styrfil, vilken består av ett "
+"antal fält i L<deb822(5)>-format."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+"Varje fält börjar med en etikett, såsom B<Source> eller B<Binary> "
+"(skiftlägesoberoende), följt av ett kolontecken och fältets kropp "
+"(skiftlägesberoende såvida inte annat anges). Fält avdelas endast av "
+"fältetiketter. Med andra ord kan texten i fälten spänna över flera rader, "
+"men installationsverktygen kommer oftast att slå samman rader när kroppen "
+"tolkas (förutom när det gäller flerradsfälten B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, se nedan)."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+"Värdet på det här fältet deklarerar formatversionen för källkodspaketet. "
+"Fältvärdet används av program som arbetar på källkodspaket för att tolka "
+"listan över filer i källkodspaketet och bestämma hur det ska pakcas upp. "
+"Syntaxen för fältet är ett huvudversionsnummer (”0-9”), en punkt (”.”), ett "
+"numeriskt underversionsnummer (”0-9”), och därefter en valfri undertyp efter "
+"ett blanksteg (” \\t”), vilket, om det anges, är ett ord med små "
+"alfanumeriska (”a-z0-9”) tecken i paranteser (”()”). Undetypen är valfri i "
+"syntaxen men kan krävas för specifika källkodsformatversioner."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+"De källkodsformat som för närvarande stöds av B<dpkg> är B<1.0>, B<2.0>, "
+"B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> och B<3.0 "
+"(custom)>. Se B<dpkg-source>(1) för beskrivningar."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Source:> I<källkodsnamn> (krävs)"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr "B<Binary:> I<binärpaketlista>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+"Det här flerdelade fältet listar binärpaket som detta källkodspaket kan "
+"producera, avdelade med kommatecken."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+"Fältet har nu ersatts av fältet B<Package-List>, som ger tillräcklig "
+"information om vilka binärpaket som skapas på vilka arkitekturer, "
+"byggprofiler och andra inverkande begränsningar."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<Architecture:> I<arkitekturlista> (rekommenderas)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+"En lista över arkitekturer och arkitekturmönster avdelade med blanksteg som "
+"anger vilken typ av maskinvara paketet kan kompileras för. Vanliga "
+"arkitekturnamn och arkitekturmönster är B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<linux-"
+"any>, B<any-amd64>, osv."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+"Observar att värdet B<all> är tänkt för paket som är plattformsoberoende, "
+"och B<any> för paket som är arkitekturberoende. Listan kan innehålla (eller "
+"enbart bestå av) specialvärdet B<all>. När listan innehåller "
+"arkitekturmönstret B<any> är det enda andra tillåtna värdet i listan B<all>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+"Fältvärdet genereras normalt från fälten B<Architecture> i filen I<debian/"
+"control> i källkodspaketet."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr "B<Uploaders:> I<fullt-namn-epost-lista>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Standards-Version:> I<versionssträng> (rekommenderas)"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+"I<Url>:en till ett webbgränssnitt för att bläddra i "
+"versionshanteringsarkivet."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+"Dessa fält anger I<url> till det versionshanteringssystemakriv som används "
+"för att underhålla paketet. Se B<deb-src-control>(5) för ytterligare "
+"detaljer."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+"Fältet anger att källkodspaketet innehåller de angivna testsviterna. Värdet "
+"är en kommaavdelad lista med testsviter. Om värder B<autopkttest> finns, "
+"förväntas det att I<debian/test/control> finns, om filen finns men inte "
+"värdet kommer B<dpkg-source> automatiskt lägga till på det och bibehålla "
+"tidigare värden."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+"Fältet anger den kommaavdelade unionen av alla testberoenden (fältet "
+"B<Depends> i filen I<debian/tests/control>), med alla begränsningar "
+"borttagna, och ELLER-beroenden tillplattade (det vill säga, konverterade "
+"till separata OCH-relationer), med undantag för binärar som skapas av detta "
+"källkodspaket och dess metaberoende-motsvarighet B<@>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+"Grund: fältet behövs eftersom man annars för att kunna hämta testbeorenden "
+"måste packa upp alla källkodspaketen."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+"Dessa fält anger relationer mellan källkodspaket och de paket som används "
+"för att bygga det. De diskuteras i manualsidan B<deb-src-control>(5)."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "B<Package-List:>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr "S< >I<paket> I<pakettyp> I<sektion> I<prioritet> I<nyckel-värde-lista>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+"Det här flerradiga fältet innehåller en lista över binärpaket som skapas av "
+"detta källkodspaket."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "I<paket> är namnet på binärpaketet."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+"I<pakettyp> är typen på det binära paketet, vanligtvis B<deb>, ett annat "
+"vanligt värde är B<udeb>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+"I<sektion> och I<prioritet> motsvarar fälten med samma namn i binärpaketet."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+"I<nyckel-värde-lista> är en blankstegsavdelad lista på formen "
+"I<nyckel>B<=>I<värde>, och de för närvarande kända valfria nycklarna är:"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<arch>"
+msgstr "B<arch>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+"Arkitekturbegränsning från binärpaketets fält B<Architecture>, med blanksteg "
+"ersatta med ”,”."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<profile>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+"Den normaliserade byggprofil-begränsningsformeln från binärpaketets fält "
+"B<Build-Profile>, med OR (eller) ersatt med ”+” och AND (och) med ”,”."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<protected>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+"Om binärpaketet är skyddat kommer den här nyckeln innehålla värdet på fältet "
+"B<Protected>, det vill säga värdet B<yes>."
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr "B<essential>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+"Om binärpaketet är systemkritiskt kommer den här nyckeln innehålla värdet på "
+"fältet B<Essential>, det vill säga värdet B<yes>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+"De här flerradsfälteten innehåller en lista med filer med en kontrollsumma "
+"och storlek för var och en. Fälten har samma syntax och skiljer sig bara vad "
+"gäller vilken kontrollsummealgoritm som används: MD5 för B<Files>, SHA-1 för "
+"B<Checksums-Sha1> och SHA-256 för B<Checksums-Sha256>."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+"Första raden i fältvärdet (delen av på samma rad som fältnamnet följt av "
+"kolon) är alltid tom. Innehållet i fältet anges som fortsättningsrader, en "
+"rad per fil. Varje rad består av kontrollsumman, ett blanksteg, "
+"filstorleken, ett blanksteg och filnamnet."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+"De här fälten visar alla filer källkodspaketet består av. Listan över filer "
+"i dessa fält måste motsvara listan över filer i de andra relaterade fälten."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+"Fältet B<Format> blandar formatet på själva B<.dsc>-filen och formatet på "
+"det extraherade källkodspaketet."
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr "dselect.cfg - inställningsfil för dselect"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Filen innehåller förvalda inställningar för dselect. Varje rad består av en "
+"ensam flagga som är exakt densamma som en normal kommandoradsflagga för "
+"dselect, förutom de inledande bindestrecken vilka inte används här. "
+"Citattecken runt flaggvärden tas bort. Kommentarer är tillåtna genom att "
+"inleda en rad med nummertecken (”B<#>”)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr "I<~/.dselect.cfg>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr "B<dselect>(1)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr "dselect - Debians pakethanteringsskal"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dselect> [I<flagga>...] [I<kommando>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+"B<dselect> är ett av de primära användargränssnitten för hantering av paket "
+"på ett Debiansystem. I B<dselect>-huvudmenyn kan systemadministratören:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr "Uppdatera listan över tillgängliga paketversioner."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr "Visa status för installerade och tillgängliga paket."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr "Ändra paketval och hantera beroenden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr "Installera nya paket eller uppgradera till nyare versioner."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+"B<dselect> arbetar som ett skal runt B<dpkg>(1), Debians "
+"lågnivåpakethanteringsverktyg. Det har en fullskärmspaketvalshanterare som "
+"hanterar beroenden och konflikter mellan paket. När det körs med "
+"administratörsbehörighet kan paket installeras, uppgraderas och tas bort. "
+"Olika åtkomstmetoder kan konfigureras för att hämta tillgänglig information "
+"om paketversioner och installerbara paket från paketsamlingar. Beroende på "
+"åtkomstmetoden kan dessa samlingar vara öppna arkivservrar på Internet, "
+"lokala arkivservrar eller finnas på CD-ROM. Den rekommenderade "
+"åtkomstmetoden är I<apt>, vilken tillhandahålls av paketet B<apt>(8)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+"Vanligtvis anropas B<dselect> utan parametrar. En interaktiv meny visas då, "
+"vilken ger användaren en lista med kommandon. Om ett kommando ges som "
+"kommandoradsflagga startas detta med en gång. Flera kommandoradsflaggor "
+"finns ändå att tillgå för att förändra hur B<dselect> arbetar eller för att "
+"visa ytterligare information om programmet."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"Alla flaggorna kan ges både på kommandoraden och i B<dselect>s "
+"konfigurationsfil I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> eller filerna i "
+"konfigurationskatalogen I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. En rad i "
+"konfigurationsfilen är antingen en flagga (precis samma som på "
+"kommandoraden, men utan inledande bindestreck) eller en kommentar (om den "
+"börjar med ett ”B<#>”)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"Ändrar namnet på katalogen där dpkg letar efter filerna ”I<status>”, "
+"”I<available>” m.fl. Förval är I<%ADMINDIR%> om B<DPKG_ADMINDIR> inte har "
+"satts."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"Sätt installationskatalogen, som anger katalogen där paket installeras "
+"(sedan dpkg 1.21.2). Förval är ”I</>” om B<DPKG_ROOT> inte har satts."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Sätt rotkatalogen till I<katalog>, vilket sätter installationskatalogen till "
+"”I<katalog>” och den administrativa katalogen till "
+"”I<katalog>B<%ADMINDIR%>” (sedan dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-D>I<fil>, B<--debug> I<fil>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr "Slå på felsökningsläge. Felsökningsinformation lagras i I<fil>."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr "B<--expert>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+"Slår på expertläge, dvs. visar inte hjälpmeddelanden som kanske kan vara "
+"irriterande."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--color> I<skärmdel:>[I<förgrund>],[I<bakgrund>][I<:attr>[I<+attr+...>]]"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+"B<--colour> I<skärmdel:>[I<förgrund>],[I<bakgrund>][I<:attr>[I<+attr+...>]]"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+"Ställer in skärmfärger. Detta fungerar bara om din skärm kan visa färger. "
+"Flaggan kan användas flera gånger (och fungerar bäst i I<dselect.cfg>). "
+"Varje användning ändrar färgen (och kanske andra attribut) för en del av "
+"skärmen. Skärmdelarna är, uppifrån och ner:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr "B<title>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr "Skärmtiteln."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr "B<listhead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr "Huvudraden ovanför paketlistan."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr "B<list>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr "Den rullande paketlistan (och även viss hjälptext)."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr "B<listsel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr "Den valda posten i listan."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr "B<pkgstate>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+"I listan över paket är det här texten som anger aktuellt tillstånd för varje "
+"paket."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr "B<pkgstatesel>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+"I listan över paket är det här texten som anger aktuellt tillstånd för det "
+"nu markerade paketet."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr "B<infohead>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+"Huvudraden som visar information om tillståndet för det nu markerade paketet."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr "B<infodesc>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr "Paketets korta beskrivning."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr "B<info>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr "Används för att visa paketinformation, såsom paketets beskrivning."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr "B<infofoot>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr "Den sista raden på skärmen när paket väljs."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr "B<query>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr "Används för att visa frågor."
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr "B<helpscreen>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr "Färg på hjälpskärmar."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+"Efter skärmdelen följer ett kolon och färgangivelsen. Du kan ange antingen "
+"förgrundsfärgen, bakgrundsfärgen eller båda två, vilka kommer att ersätta de "
+"inkompilerade färgerna. Använd de normala curses-namnen för färgerna."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+"Du kan även ange ytterligare ett kolon efter färgangivelsen och där ge "
+"attribut. Detta är en lista med ett eller flera attribut, avdelade med "
+"plustecken (”+”). Tillgängliga attribut är (alla fungerar inte på alla "
+"terminaler): B<normal>, B<standout> (uthävd), B<underline> (understruken), "
+"B<reverse> (omvänd), B<blink>, B<bright> (ljus), B<dim> (mörk), B<bold> (fet)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr "Visar en kort hjälptext och ger lyckat avslut."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr "Visar versionsinformation och ger lyckat avslut."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+"När B<dselect> startas kan det utföra följande kommandon, antingen direkt om "
+"de anges på kommandoraden eller genom att fråga användaren med en meny om "
+"det körs interaktivt:"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr "access (åtkomst)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr ""
+"Väljer och konfigurerar en åtkomstmetod för att komma åt paketsamlingen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+"Som standard ger B<dselect> flera olika metoder, såsom I<multi_cd>, "
+"I<mounted> och I<ftp>, men andra paket kan tillhandahålla ytterligare "
+"metoder, till exempel ges åtkomstmetoden I<apt> av paketet B<apt>(8)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr "Åtkomstmetoden I<apt> rekommenderas starkt."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr "update (uppdatera)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr "Uppdatera databasen med tillgängliga paket."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+"Hämtar en lista över tillgängliga paket från paketsamlingen som "
+"konfigurerats för den aktuella åtkomstmetoden, och uppdaterar dpkg:s "
+"databas. Paketlistor finns normalt på paketsamlingarna i filer vid namn "
+"B<Packages> eller B<Packages.gz>. Dessa filer kan genereras av de som "
+"underhåller samlingarna genom att använda programmet B<dpkg-scanpackages(1)>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+"Vilka detaljer som ges om uppdateringen beror på hur åtkomstmetoden är "
+"implementerad. Normalt är processen självförklarande och behöver ingen "
+"interaktion med användaren."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr "select (välj)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr "Visar eller väljer paketval och beroenden."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+"Detta är B<dselect>s huvudfunktion. På valskärmen kan användaren titta på "
+"en lista över samtliga tillgängliga och installerade paket. När det körs med "
+"administratörsbehörighet är det även möjligt att interaktivt ändra paketets "
+"valstatus. B<dselect> spårar vilken inverkning dessa ändringar får på "
+"beroende eller motstridiga paket."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+"När en konflikt eller ett misslyckat beroende upptäcks visas en delskärm med "
+"möjlighet att lösa beroendet. På denna skärm visas en lista över motstridiga "
+"eller beroende paket, och för varje paket som listas visas dess orsak. "
+"Användaren kan applicera de av B<dselect> rekommenderade ändringarna, själv "
+"ändra dem, eller backa alla ändringar, inklusive de som gjorde att de ej "
+"hanterade beroendena eller konflikterna uppstod till att börja med."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+"Användningen av den interaktiva paketvalshanterarskärmen beskrivs i "
+"ytterligare detalj nedan."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr "install (installera)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr "Installerar valda paket."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+"Den valda åtkomstmetoden hämtar installerbara eller uppgraderbara paket från "
+"relevanta paketsamlingar och installerar dem med B<dpkg>. Beroende på hur "
+"åtkomstmetoden implementerats hämtas antingen alla paket innan "
+"installationen, eller så hämtas de när så är nödvändigt. Några "
+"åtkomstmetoder kommer även ta bort paket som markerades för borttagning."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+"Om ett fel uppstod under installationen är rekommenderas det vanligen att "
+"köra installationen på nytt. I de flesta fall kommer problemet försvinna "
+"eller lösas. Om problemet kvarstår eller den installation som genomfördes "
+"var felaktig, ber vi dig undersöka orsaken och omständigheterna och "
+"rapportera ett fel i Debians felrapporteringssystem. Instruktioner om hur du "
+"gör det finns på L<https://bugs.debian.org/> eller genom att läsa "
+"dokumentationen för B<bug>(1) eller B<reportbug>(1), om dessa är "
+"installerade."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+"Detaljerna för hur installationen genomförs beror på hur åtkomstmetoden är "
+"implementerad. Uppmärksamhet och indata från användaren kan behövas under "
+"installation, konfiguration eller borttagning av paket, beroende på hur "
+"utvecklarskripten i paketen ser ut. Vissa paket använder B<debconf>(1)-"
+"biblioteket, vilket möjliggör mer flexibel, eller till och med "
+"automatiserad, installation och inställning."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr "config (konfigurera)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+"Konfigurera paket som tidigare installerats, men ej till fullo konfigurerats."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr "remove (radera)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+"Tar bort eller raderar helt installerade paket som markerats för borttagning."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr "quit (avsluta)"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr "Avslutar B<dselect>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr "Avslutar programmet med felkod noll (lyckat)."
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr "HANTERING AV PAKETVAL"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr "Introduktion"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+"B<dselect> utsätter direkt administratören för delar av den komplexitet det "
+"innebär att hantera stora mängder paket med många inbördes beroenden. För en "
+"användare som inte är nära förtrogen med koncepten och hur Debians "
+"pakethanteringssystem fungerar kan det te sig rätt så överväldigande. Trots "
+"att B<dselect>s målsättning är att förenkla administration och hantering av "
+"paket är det bara en del av helheten, och kan inte antas vara ett "
+"tillräckligt substitut för administratörsfärdighet och -förståelse. "
+"Användaren är tvungen att ha kunskap om det underliggande paketsystemet i "
+"Debian. Om tvivel föreligger, konsultera manualsidan B<dpkg>(1) och "
+"distributionens policy."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+"Så länge inte B<dselect> körs i expert- eller direktläge visas en hjälpskärm "
+"först när det här kommandot väljs i menyn. Användaren rekommenderas I<å det "
+"bestämdaste> att studera all information som finns i direkthjälpskärmarna "
+"när de dyker upp. Direkthjälpskärmarna kan när som helst nås via tangenten "
+"”B<?>”."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr "Skärmutseende"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+"Valskärmen är normalt delat i en övre och en nedre halva. Den övre halvan "
+"visar en lista över paket; en markeringsrad kan välja paket individuellt "
+"eller i grupp (när tillämpligt) genom att välja en grupprubrik. Den nedre "
+"halvan av skärmen visar detaljer om det paket som just nu visas i den övre "
+"halvan. Vilken sorts detaljer som visas kan varieras."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+"Genom att trycka ”B<I>” växlas vyn mellan en fullskärmsvisning av "
+"paketlistan, en förstorad vy för paketdetaljer, eller en skärm med två lika "
+"stora delar."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr "Paketdetaljvy"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+"Paketdetaljvyn visar normalt den utökade paketbeskrivningen för det paket "
+"som just nu är markerat i paketstatuslistan. Vilken sorts detaljer som visas "
+"kan växlas genom att trycka på knappen ”B<i>”, vilken växlar mellan:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the extended description"
+msgstr "den utökade beskrivningen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr "styrinformationen för den installerade versionen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr "styrinformationen för den tillgängliga versionen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+"I en beroendelösningsskärm är det även möjligt att visa specifika "
+"otillfredsställda beroenden eller konflikter för paketet."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr "Paketstatuslista"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+"Huvudvalskärmen visar en lista över samtliga paket som är kända för Debians "
+"pakethanteringssystem, vilket inbegriper paket installerade på systemet och "
+"paket kända från databasen över tillgängliga paket."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+"För varje paket visar listan paketets status, prioritet, avdelning, "
+"installerade och tillgängliga arkitekturer, installerade och tillgängliga "
+"versioner, paketets namn och dess korta beskrivning, allt på en rad. Genom "
+"att trycka på knappen ”B<A>” slås visningen av installerade och tillgängliga "
+"arkitekturer på och av. Genom att trycka på tangenten ”B<V>” slås visningen "
+"av den installerade och den aktiva versionen på och av. Genom att trycka på "
+"tangenten ”B<v>” växlas paketstatusvisningen mellan ordrik och förkortad, "
+"med den förkortade visningen som förval."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+"Den förkortade statusindikeringen består av fyra delar: en felflagga, vilken "
+"normalt ska vara blank, aktuell status, senast vald status och nu vald "
+"status. De första två anger paketets faktiska status, det andra paret "
+"beskriver valet som gjorts av användaren."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr "Det här betyder de förkortade paketstatuskoderna:"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Error flag:"
+msgstr "Felflagga:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr "I<tom> inget fel"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr "B<R> allvarligt fel, behöver ominstallation;"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installed state:"
+msgstr "Installationstillstånd:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "I<tom> ej installerat;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr "B<*> till fullo installerat och konfigurerat;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr "B<-> ej installerat med några konfigurationsfiler kan kvarstå;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "B<U> uppackat men ännu inte konfigurerat;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr "B<C> halvkonfigurerat (ett fel uppstod);"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr "B<I> halvinstellrat (ett fel uppstod);"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr "Aktuellt och efterfrågat val:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr "B<*> markerat för installation eller uppgradering;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr "B<-> markerat för borttagning, konfigurationsfiler kvarstår;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr "B<=> hålls; paketet kommer inte alls att behandlas;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr "B<_> markerat för att raderas, ta också bort konfiguration;"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr "B<n> paketet är nytt och har ännu inte markerats."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr "Markör- och skärmrörelser"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+"Paketvallistan och beroendekonfliktslösningnskärmarna kan navigeras genom "
+"att använda rörelsekommandon kopplade till följande tangenter:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr "B<p, upp, k> flytta markörraden upp"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr "B<n, ned, j> flytta markörraden ned"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr "B<P, Pgup, backsteg> rulla listan 1 sida upp"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr "B<N, Pgdn, blanksteg> rulla listan 1 sida ned"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr "B<^p> rulla listan 1 rad upp"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr "B<^n> rulla listan 1 rad ned"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr "B<t, Home> hoppa till toppen av listan"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr "B<e, End> hoppa till slutet av listan"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr "B<u> rulla info 1 sida upp"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr "B<d> rulla info 1 sida ned"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr "B<^u> rulla info 1 rad upp"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr "B<^d> rulla info 1 rad ned"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr "B<B, vänsterpil> panorera visningen 1/3 skärm vänster"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr "B<F, högerpil> panorera visningen 1/3 skärm höger"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr "B<^b> panorera visning 1 tecken vänster"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr "B<^f> panorera visning 1 tecken höger"
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr "Sökning och sortering"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+"Det går att söka i paketlistan efter paketnamn. Detta görs genom att trycka "
+"”B</>”> och ange en enkel söksträng. Strängen tolkas som ett reguljärt "
+"uttryck enligt B<regex>(7). Om du lägger till ”B</d>”> till sökuttrycket "
+"kommer dselect även söka beskrivningar. Om du lägger till ”B</i>”> kommer "
+"sökningen att ignorera skillnader mellan gemener och versaler. Du kan "
+"kombinera dessa båda suffix så här: ”B</id>”>. Sökningen kan upprepas genom "
+"att trycka på tangenten ”B<n>”> eller ”B<\\>”> tills det önskade paketet "
+"hittas. Om sökningen når slutet på listan hoppar den till början och "
+"fortsätter sökningen därifrån."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+"Listans sorteringsordning kan ändras genom att trycka på tangenterna ”B<o>”> "
+"och ”B<O>”> upprepade gånger. Följande nio sorteringsordningar kan väljas:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr "B<alfabetisk>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr "B<prioritet+sektion>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr "B<sektion+prioritet>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available>"
+msgstr "B<tillgänglig>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr "B<tillgänglig+prioritet>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<tillgänglig+sektion>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status>"
+msgstr "B<status>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr "B<status+prioritet>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<status+sektion>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+"När det inte anges explicit ovan används alfabetisk ordning som den slutliga "
+"sorteringsnyckeln."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr "Ändra val"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+"Det önskade valtillståndet för individuella paket kan ändras med följande "
+"kommandon:"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr "B<+, Insert> installera eller uppgradera"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr "B<=, H> håll i nuvarande tillstånd och version"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr "B<:, G> häv håll; uppgradera eller lämna oinstallerat"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr "B<-, Delete> ta bort, men lämna konfiguration"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr "B<_> ta bort & rensa konfiguration"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+"När ändringar som får en eller flera otillfredsställda beroenden eller "
+"konflikter till följd görs, frågar B<dselect> användaren med en "
+"beroendelösningsskärm, vilken beskrivs ytterligare nedan."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+"Det är även möjligt att applicera dessa kommandon på grupper av paketval, "
+"genom att peka markeringsraden på en grupprubrik. Exakt hur paketen "
+"grupperas beror på vilken listordning som för tillfället används."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+"Nödvändiga försiktighetsåtgärder bör tas när ändringar görs på stora "
+"gruppmarkeringar, eftersom det med en gång kan ge stora mängder "
+"otillfredsställda beroenden eller konflikter, vilka alla kommer att visas på "
+"en beroendelösningsskärm, vilket gör dem mycket svåra att hantera. I "
+"praktiken är bara håll-kommandot och dess motsats användbara på grupper."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr "Lösa beroenden och konflikter"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+"När ändringar som får en eller flera otillfredsställda beroenden eller "
+"konflikter till följd görs, frågar B<dselect> användaren med en "
+"beroendelösningsskärm. Först visas dock en informativ hjälpskärm."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+"Övre halvan av skärmen listar alla paket som har otillfredsställda beroenden "
+"eller konflikter som ett resultat av ändringen som efterfrågas, samt alla "
+"paket vars installation kan lösa något av dessa beroenden, eller vars "
+"borttagning kan lösa någon av konflikterna. Den nedre halvan visar som "
+"förval de beroenden eller konflikter som leder till att det markerade "
+"paketet listas."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+"Redan då paketunderlistan från början visas kan B<dselect> ha satt "
+"efterfrågad valstatus för några av de listade paketen, för att lösa de "
+"beroenden eller konflikter som fick beroendelösningsskärmen att visas. Det "
+"är oftast bäst att följa upp de förslag B<dselect> ger."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+"De listade paketens valstatus kan återställas till ursprungsinställningarna, "
+"såsom de var innan de otillfredsställda beroendena eller konflikterna "
+"skapades, genom att trycka på tangenten ”B<R>”. Genom att trycka på ”B<D>” "
+"återställs de föreslagna lösningarna, men ändringen som fick skärmen att "
+"visas behålls i den status de valdes. Slutligen, genom att trycka ”B<U>”> "
+"återställs valen återigen till de automatiskt föreslagna värdena."
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr "Bekräfta de efterfrågade valen"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+"Genom att trycka B<Enter> godtas den vid tillfället inställda uppsättningen "
+"val. Om B<dselect> inte upptäcker några otillfredsställda beroenden som "
+"följd av de efterfrågade valen kommer de nya valen att lagras. Om det "
+"däremot finns några otillfredsställda beroenden kommer B<dselect> återigen "
+"gå till beroendelösningsskärmen."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+"För att ändra en uppsättning val som skapar otillfredsställda beroenden "
+"eller konflikter, och tvinga B<dselect> att godta dem trycker du på "
+"tangenten ”B<Q>”. Detta ställer ovillkorligen in de val användaren gjort, "
+"vilket vanligtvis inte bör göras om man inte har läst det finstilta."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+"Motsatt effekt, att backa ut från valändringar och återgå till föregående "
+"vallista, kan fås genom att trycka på tangenterna ”B<X>” eller B<Escape>. "
+"Genom att upprepade gånger trycka dessa tangenter, kan eventuella skadliga "
+"paketval backas ut helt och hållet för att återgå till senast etablerade "
+"inställningar."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+"Om du av misstag väljer några inställningar och vill återställa alla val "
+"till det som för närvarande är installerat på systemet trycker du på knappen "
+"”B<C>”. Det motsvarar på ett ungefär att använda kommandot ”avbryt håll” på "
+"alla paket, men det ger en tydligare panikknapp om användaren av misstag "
+"tryckte på B<Enter>."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr "Det önskade kommandot utfördes utan fel."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Om satt och flaggorna B<--instdir> och B<--root> inte har angivits används "
+"det som filsystemets rotkatalog (sedan dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"Om satt, och flaggorna B<--admindir> och B<-root> inte har angivits, används "
+"värdet som administrativ katalog för B<dpkg> (sedan dpkg 1.21.0)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+"Om satt kommer B<dselect> att använda det som katalogen från vilket den "
+"användarspecifika konfigurationsfilen ska läsas."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+"Paketvalsgränssnittet i B<dselect> är förvirrande för en del nya användare. "
+"Det har rapporterats att det till och med kan få erfarna utvecklare av "
+"kärnan att gråta."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr "Dokumentationen har brister."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr "Det finns inget hjälpalternativ i huvudmenyn."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr "Den synliga listan med tillgängliga paket kan inte förminskas."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+"De inbyggda åtkomstmetoderna kan inte längre nå nuvarande kvalitetsstandard. "
+"Använd åtkomstmetoden som ges av B<apt>(8), den är inte bara inte trasig, "
+"utan även mycket flexiblare än de inbyggda åtkomstmetoderna."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr "start-stop-daemon - startar och stoppar bakgrundsprocesser"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<start-stop-daemon> [I<flagga>...] I<åtgärd>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+"B<start-stop-daemon> används för att styra hur processer på systemnivå "
+"skapas och avslutas. Med hjälp av en av sökflaggorna kan B<start-stop-"
+"daemon> ställas in att hitta befintliga instanser av en körande process."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Om inte B<--pid> eller B<--pidfile> anges kommer B<start-stop-"
+"daemon> att jobba på ett sätt som liknar B<killall(1).> B<start-stop-daemon> "
+"kommer att söka i processtabellen efter processer med motsvarande namn på "
+"processen, användar-id och/eller grupp-id (om sådant anges). Alla processer "
+"som stämmer överens kommer tillsändas signalen TERM (eller den som anges med "
+"B<--signal> eller B<--retry>) om B<--stop> anges. För processer som har "
+"långlivade barn som måste överleva en B<--stop>, måste du ange en pidfil."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<argument>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+"Se om en angiven process existerar, och om så är fallet gör B<start-stop-"
+"daemon> ingenting och avslutar med status 1 (0 om B<--oknodo> anges). Om en "
+"sådan process inte existerar startas en instans, antingen med programfilen "
+"som anges med B<--exec> eller, om den anges, med B<--startas>. Eventuella "
+"argument som ges efter B<--> på kommandoraden skickas utan ändring till "
+"programmet som startas."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr "B<-K>, B<--stop>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+"Testa om den angivna processen existerar. Om så är fallet sänder B<start-"
+"stop-daemon> den signal som anges av B<--signal> till processen, och "
+"avslutar med status 0. Om processen inte finns avslutar B<start-stop-daemon> "
+"med status 1 (0 om B<--oknodo> anges). Om B<--retry> anges kommer B<start-"
+"stop-daemon> kontrollera att processen har avslutats."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr "B<-T>, B<--status>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+"Se om den angivna processen existerar, och returnerar en statuskod i "
+"enlighet med LBS Init Script Actions (sedan version 1.16.1)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr "B<-H>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr "Visa hjälpskärm och avsluta."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr "B<-V>, B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr "Visa programversion och avsluta."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr "Matchingsflaggor"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr "B<--pid> I<pid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Se efter en process med angiven I<pid> (sedan version 1.17.6). I<pid> måste "
+"vara ett tal större än 0."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr "B<--ppid> I<ppid>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+"Se efter en process med angiven föräldra-pid I<ppid> (sedan version 1.17.7). "
+"I<ppid> måste vara ett tal större än 0."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfil>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr "Kontrollera om en process har skapat filen I<pidfil>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Om flaggan används på egen hand kan den orsaka att oönskade "
+"processer berörs, om den gamla processen avslutats utan att kunna ta bort "
+"I<pidfil>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+"B<Varning:> Om flaggan används med en pidfil som kan skrivas av alla eller "
+"om den används ensam tillsammans med en serverprocess som skriver pidfilen "
+"som en icke-privilegierad användare (icke-root) kommer det att avvisas med "
+"ett felmeddelande (sedan version 1.19.3) eftersom det är en säkerhetsrisk, "
+"då antingen alla användare kan skriva filen, eller om serverprocessen "
+"komprometteras och inte innehållet i pidfilen inte är betrott, så kan en "
+"privilegiserad körprocess (till exempel ett init-skript som körs som root) "
+"kunna arbeta mot vilken som helst systemprocess. I</dev/null> är undantaget "
+"från dessa kontroller."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr "B<-x>, B<--exec> I<programfil>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+"Se efter processer som är instanser av I<programfil>. Flaggan I<programfil> "
+"bör vara en absolut sökväg."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Detta fungerar kanske inte som det ska för tolkade skript "
+"eftersom programfilen kommer peka på tolken. Notera att processer som körs "
+"inuti en chroot också kommer att träffas, så andra begränsningar kan behövas."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr "B<-n>, B<--name> I<processnamn>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+"Se efter processer med namnet I<processnamn>. I<Processnamn> är vanligtvis "
+"processens filnamn, men kan ha ändrats av processen själv."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+"B<Observera:> På de flesta system hämtas informationen från processens comm-"
+"namn från kärnan, vilket ofta har en relativt kort längdbegränsning (det är "
+"inte portablet att anta fler än 15 tecken)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr "B<-u>, B<--user> I<användarnamn>|I<användar-id>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+"Sök efter processer som ägs av den användare som anges med I<användarnamn> "
+"eller I<användar-id>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Om den här flaggan används på egen hand träffas alla processer "
+"som motsvarar användaren."
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Generic options"
+msgstr "Generiska flaggor"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr "B<-g>, B<--group> I<grupp>|I<grupp-id>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr "Byt till I<grupp> eller I<grupp-id> när processen startas."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+"Tillsammans med B<--stop> anger detta den signal som ska sändas till "
+"processen som stoppas (förval är TERM)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr "B<-R>, B<--retry> I<tidsgräns>|I<schema>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+"Tillsammans med B<--stop> anger detta att B<start-stop-daemon> ska "
+"kontrollera att processen avslutas. Den testar flera gånger efter matchande "
+"processer som körs, tills ingen längre finns kvar. Om processerna inte "
+"avslutar kommer programmet utföra ytterligare kommandon enligt schemat."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+"Om I<tidsgräns> anges istället för I<schema> kommer schemat I<signal>B</"
+">I<timeout>B</KILL/>I<timeout> att användas, där I<signal> är den signal som "
+"anges med B<--signal>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+"I<schema> är den lista med åtminstone två poster avdelade med snedstreck (B</"
+">); varje post är antingen B<->I<signalnummer> eller [B<->]I<signalnamn>, "
+"vilket betyder att signalen ska sändas, eller I<timeout>, vilket anger det "
+"antal sekunder programmet ska vänta på att processen avslutar, eller "
+"B<forever>, vilket betyder att resten av schemat ska repetera för evigt om "
+"så behövs."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+"Om slutet på schemat nås och B<forever> inte anges kommer B<start-stop-"
+"daemon> avslutas med felkod 2. Om ett schema anges kommer eventuell signal "
+"angiven med B<--signal> att ignoreras."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr "B<-a>, B<--startas> I<sökväg>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+"Tillsammans med B<--start> anger detta att processen som anges med I<sökväg> "
+"ska startas. Om den inte anges används argumentet som gavs till B<--exec>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr "B<-t>, B<--test>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+"Skriver ut vad som skulle ha utförts och sätter returvärdet, men utför "
+"ingenting."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr "B<-o>, B<--oknodo>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+"Returnerar felstatus 0 i stället för 1 om ingen åtgärd utförs/skulle utförts."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr "B<-q>, B<--quiet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr "Skriv inte informationsmeddelanden; visa endast felmeddelanden."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr ""
+"B<-c>, B<--chuid> I<användarnamn>|I<användar-id>[B<:>I<grupp>|I<grupp-id>]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+"Byt till användarnamnet/användar-id:t innan processen startas. Du kan även "
+"ange en grupp genom att lägga till ett kolontecken, B<:>, följt av "
+"gruppnamnet eller grupp-id på samma sätt som du skull gjort till kommandot "
+"B<chown>(1) (I<användare>B<:>I<grupp>). Om du anger en användare utan att "
+"ange en grupp kommer användarens primära grupp-id att användas. När du "
+"använder alternativet måste du ha i åtanke att även både primär- och "
+"tilläggsgrupp sätts, även om B<--group>-flaggan inte anges. B<--group>-"
+"flaggan är bara till för grupper som användaren normalt inte är en medlem i "
+"(t.ex för att lägga till gruppmedlemskap för enskilda processer för "
+"standardanvändare såsom B<nobody>)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr "B<-r>, B<--chroot> I<rot>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+"Byt katalog och rot till B<rot> innan processen startas. Observera att även "
+"pidfilen skrivs efter chroot har utförts."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr "B<-d>, B<--chdir> I<sökväg>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+"Byt katalog till I<sökväg> innan processen startas. Detta görs efter byte av "
+"rot om B<-r>|B<--chroot>-flaggan anges. Om flaggan inte anges kommer B<start-"
+"stop-daemon> byta till rotkatalogen innan processen startas."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr "B<-b>, B<--background>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+"Används typiskt med program som inte kopplar loss sig av sig själva. Flaggan "
+"tvingar B<start-stop-daemon> att förgrena sig (fork) innan processen "
+"startar, och tvinga den grenen att köra i bakgrunden."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+"B<Varning: start-stop-daemon> kan inte kontrollera felstatus för processer "
+"som av B<någon som helst> anledning misslyckas med att exekvera. Detta är en "
+"sista utväg, och är endast avsett för program som det antingen inte är någon "
+"mening att förgrena på egen hand, eller där det inte är möjligt att lägga "
+"till kod för det på egen hand."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--notify-await>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+"Vänta på att bakgrundsprocessen sänder en bekräftelse på att den är redo "
+"innan tjänsten anses vara startad (sedan version 1.19.3). Detta implementar "
+"delar av systemd:s beredskapsprotokoll, så som det anges i manualsidan "
+"B<sd_notify>(3). Följande variabler stöds:"
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr "B<READY=1>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+"Programmet är redo att tillhandahålla sin tjänst, så vi kan avsluta på ett "
+"säkert sätt."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<antal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+"Programmet ber om att utöka tidsgränsen med I<antal> mikrosekunder. Detta "
+"kommer återställa den aktuella tidsgränsen till det angivna värdet."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<ERRNO=>I<värde>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+"Programmet avslutar med en felkod. Gör detsamma och skriv ut den "
+"användarvänliga strängen för B<errno>-värdet."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr "B<--notify-timeout> I<tidsgräns>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+"Sätt en tidsgräns för flaggan B<--notify-await> (sedan version 1.19.3). När "
+"tidsgränsen nås kommer B<start-stop-daemon> avslutas med en felkod, och "
+"ingen beredskapsinformation kommer väntas på. Förvalet är B<60> sekunder."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr "B<-C>, B<--no-close>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+"Stäng inte filbeskrivare när serverprocessen tvingas till bakgrunden (sedan "
+"version 1.16.5). Använd för felsöknignssyften för att se processutdata, "
+"eller för att omdirigera filbeskrivare för att logga processutdata. Endast "
+"relevant när B<--background> används."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-O>, B<--output> I<sökväg>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+"Omdirigera B<standard ut> och B<standard fel> till I<sökväg> när "
+"serverprocessen tvingas till bakgrunden (sedan version 1.20.6). Endast "
+"relevant när B<--background> används."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr "B<-N>, B<--nicelevel> I<heltal>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr "Ändrar prioriteten på processen innan den startas."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<prioritet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+"Ändrar processschemaläggarens policy och prioritet för processen innan den "
+"startas (sedan version 1.15.0). Prioriteten är valfri och anges genom att "
+"lägga till ett B<:> följt av värdet. Standardvärdet för I<prioritet> är 0. "
+"För närvarande stöds värdena B<other>, B<fifo> och B<rr> för I<policy>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+"Det är möjligt att flaggan inte gör något på system där POSIX-"
+"processschemaläggning inte stöds."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr "B<-I>, B<--iosched> I<klass>B<:>I<prioritet>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+"Ändrar I/O-schemaläggarens klass och -prioritet för processen innan den "
+"startas (sedan version 1.15.0). Prioriteten är valfri och anges genom att "
+"lägga till ett B<:> följt av värdet. Standardvärdet för I<prioritet> är 4, "
+"såvida inte I<klass> är B<idle>, då är I<prioritet> alltid 7. För närvarande "
+"stöds värdena B<idle>, B<best-effort> och B<real-time> för I<klass>."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+"Det är möjligt att flaggan inte gör något på system där Linux-I/O-"
+"schemaläggning inte stöds."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr "B<-k>, B<--umask> I<maskvärde>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr ""
+"Ställer in umaskvärdet på processen innan den startas (sedan version "
+"1.13.22)."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+"Används när ett program som inte skapar sin egen pidfil startas. Flaggan "
+"kommer att få B<start-stop-daemon> att skapa filen som anges med B<--"
+"pidfile> och lägga process-id i den precis innan processen startas. "
+"Observera att den endast kommer att tas bort när programmet stoppas om B<--"
+"remove-pidfile> används."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+"B<Observera:> Funktionen kanske inte alltid fungerar. Framförallt inte när "
+"programmet som startas förgrenar sig (fork) från sin huvudprocess. Därför är "
+"flaggan oftast bara användbar i samband med flaggan B<--background>."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr "B<--remove-pidfile>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+"Används när ett program som inte tar bort sin egen pid-fil stoppas (sedan "
+"version 1.17.19). Flaggan gör att B<start-stop-daemon> tar bort filen som "
+"anges med B<--pidfile> efter att processen stoppats."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr "Skriv ut pratsamma informationsmeddelanden."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+"Efterfrågad åtgärd utfördes. Om B<--oknodo> angavs är det även möjligt att "
+"ingenting behövde utföras. Det kan hända när B<--start> angavs och en "
+"motsvarande process redan körde, eller när B<--stop> angavs och det inte "
+"fanns någon motsvarande process."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr "Om B<--oknodo> inte angavs och ingenting gjordes."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+"Om B<--stop> och B<--retry> angavs, men slutet på tidtabellen nåddes och "
+"processen fortfarande kördes."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr "B<3>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr "Alla andra fel."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr "Med B<--status>-åtgärden returneras följande statuskoder:"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr "Programmet kör."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr "Programmet kör inte och pid-filen finns."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr "Programmet kör inte."
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr "B<4>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr "Kan inte ta reda på programmets status."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+"Starta serverprocessen B<food>, såvida inte en redan kör (en process med "
+"namnet food, som körs som användaren food, med process-id i food.pid):"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr ""
+"Sänd B<SIGTERM> till B<food> och vänta upp till fem sekunder på att den ska "
+"avslutas:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr "Demonstration av ett skräddarsytt schema för att avsluta B<food>:"
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+"update-alternatives - underhåller symboliska länkar för att bestämma "
+"standardkommandon"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr "B<update-alternatives> [I<flagga>...] I<åtgärd>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+"B<update-alternatives> skapar, tar bort, underhåller och visar information "
+"om de symboliska länkar som ingår i Debians alternativsystem."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+"Det är möjligt för flera kommandon som tillhandahåller identisk eller "
+"liknande funktionalitet att vara installerade på ett system samtidigt. Till "
+"exempel har många system flera textredigeringsprogram installerade "
+"samtidigt, vilket ger användarna på systemet valmöjligheter, var och en kan "
+"använda olika textredigeringsprogram om de så önskar, men det gör det svårt "
+"för ett program att göra ett bra val av textredigerare att anropa om en "
+"användare inte har gjort ett specifikt val."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+"Debians alternativsystem försöker lösa detta problem. Ett generiskt namn i "
+"filsystemet delas av alla filer som tillhandahåller utbytbar funktionalitet. "
+"Alternativsystemet och systemadministratören anger tillsammans vilken "
+"specifik fil som ska refereras av sitt generiska namn. Till exempel kan "
+"alternativsystemet låta det generiska namnet I</usr/bin/editor> att peka mot "
+"I</usr/bin/nvi> som standard om både textredigeringsprogrammet B<ed>(1) och "
+"B<nvi>(1) båda är installerade på systemet. Systemadministratören kan "
+"överstyra detta och låta det peka på I</usr/bin/ed> istället, och "
+"alternativsystemet kommer inte ändra denna inställning förrän det ombeds att "
+"göra det."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+"Det generiska namnet är inte en direkt symbolisk länk till det valda "
+"alternativet. Istället är det en symbolisk länk till ett namn i katalogen "
+"I<alternatives>, vilket i sin tur är en symbolisk länk till den faktiska fil "
+"det pekar mot. Detta görs så att systemadministratörens ändringar kan "
+"begränsas till katalogen I<%CONFDIR%>: FHS (se detta) ger orsaker till "
+"varför detta är Bra."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+"När alla paket som tillahandahåller en fil med en specifik funktionalitet "
+"installeras, ändras eller tas bort anropas B<update-alternatives> för att "
+"uppdatera information om filen i alternativsystemet. B<update-alternatives> "
+"anropas vanligtvis från Debians paketutvecklarskript B<postinst> "
+"(konfigurera) för att installera alternativet och från B<prerm> och "
+"B<postrm> (ta bort) för att ta bort alternativet. B<Observera:> i de flesta "
+"(om inte alla) fall bör inga andra utvecklarskript anropa B<update-"
+"alternatives>, specifikt varken B<upgrade> eller B<disappear>, eftersom alla "
+"sådana åtgärder kan gör att den manuella inställningen för ett alternativ "
+"går förlorat, eller att alternativet tillfälligt svänger eller permanent "
+"växlas när flera av dem har samma prioritet."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+"Det är ofta lämpligt för ett antal alternativ att vara synkroniserade, så "
+"att de ändras i grupp. Till exempel, om det är flera versioner av "
+"textredigeraren B<vi>(1) installerade bör manualsidan som refereras till av "
+"I</usr/share/man/man1/vi.1> motsvara den binär som refereras till av I</usr/"
+"bin/vi>. B<update-alternatives> hanterar detta genom I<huvud>- och I<slav>-"
+"länkar. När huvudlänken uppdateras ändras även anslutna slavlänkar. En "
+"huvudlänk och dess anslutna slavar utgör en I<länkgrupp>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+"En länkgrupp kan vid varje given tidpunkt vara i ett av två lägen: "
+"automatisk eller manuell. När en grupp är i automatiskt läge kommer "
+"alternativsystemet automatiskt att bestämma när och hur länkar ska "
+"uppdateras då paket installeras eller tas bort. I manuellt läge kommer "
+"alternativsystemet att behålla administratörens val och undvika att ändra "
+"länkarna (förutom om något är trasigt)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+"Länkgrupper är i automatiskt läge när de först introduceras på systemet. Om "
+"systemadministratören gör ändringar till systemets automatiska inställningar "
+"kommer detta att noteras nästa gång B<update-alternatives> körs på den "
+"ändrade länkens grupp och gruppen kommer automatiskt att växlas till "
+"manuellt läge."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+"Varje alternativ har en I<prioritet> kopplad till sig. När en länkgrupp är i "
+"automatiskt läge kommer det alternativ som medlemmar i gruppen pekar mot "
+"vara den med den högsta prioriteten."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+"När flaggan I<--config> används kommer B<update-alternatives> att visa alla "
+"val för länkgruppen där I<namn> är huvudalternativnamnet. Det aktuella valet "
+"är markerat med en ”*”. Du kommer därefter att få välja vad som ska göras "
+"med länkgruppen. Beroende på vad du väljer kommer längruppen inte längre att "
+"vara i I<auto>-läge. Du måste använda flaggan B<--auto> för att återgå till "
+"automatiskt läge (eller köra B<--config> på nytt och välja alternativet som "
+"märkts som automatiskt)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+"Om du vill konfigurera icke-interaktivt kan du använda flaggan B<--set> i "
+"stället (se nedan)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+"Olika paket som tillhandahåller samma fil måste göra så i B<samförstånd>. "
+"Det betyder att det är ett B<krav> att alla involverade paket använder sig "
+"av B<update-alternatives>. Det är inte möjligt att överstyra en fil ett "
+"paket som inte använder B<update-alternatives>-mekanismen."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr "TERMINOLOGI"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+"Efter B<update-alternatives> aktiviteter är ganska komplexa blir det enklare "
+"att förstå hur det fungerar genom att vi förklarar några specifika termer."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr "generiskt namn (eller alternativlänk)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+"Ett namn, till exempel I</usr/bin/editor>, som via alternativsystemet pekar "
+"på en av flera filer med liknande funktionalitet."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr "alternativnamn"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr "Namnet på en symbolisk länk i alternativkatalogen."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr "alternativ (eller alternativsökväg)"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+"Namnet på en specifik fil i filsystemet, som kan vara tillgänglig via ett "
+"generiskt namn med hjälp av alternativsystemet."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr "alternativkatalog"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+"En katalog, som standard I<%CONFDIR%/alternatives>, som innehåller de "
+"symboliska länkarna."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr "administrativ katalog"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+"En katalog, som standard I<%ADMINDIR%/alternatives>, som innehåller "
+"tillståndsinformation för B<update-alternatives>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr "länkgrupp"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+"En uppsättning relaterade symboliska länkar, avsedda att uppdateras som en "
+"grupp."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr "huvudlänk"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+"Alternativlänken i en länkgrupp som bestämmer hur de andra länkarna i "
+"gruppen ställs in."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr "slavlänk"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+"En alternativlänk i en länkgrupp som styrs av hur huvudlänken ställs in."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr "automatiskt läge"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+"När en länkgrupp är i automatiskt läge försäkrar alternativsystemet att "
+"länkarna i gruppen pekar på det högstprioriterade alternativet som är "
+"lämpligt för gruppen."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr "manuellt läge"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+"När en grupp är i manuellt läge kommer inte alternativsystemet att utföra "
+"några ändringar till systemadministratörens inställningar."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+"B<--install> I<länk namn sökväg prioritet> [B<--slave> I<länk namn "
+"sökväg>]..."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+"Lägg till en grupp med alternativ till systemet. I<länk> är det generiska "
+"namnet för huvudlänken, I<namn> är namnet på dess symboliska länk i "
+"alternativkatalogen och I<sökväg> är alternativet som introduceras för "
+"huvudlänken. Argumenten efter B<--slave> är det generiska namnet, namnet på "
+"den symboliska länken i alternativkatalogen och alternativet för slavlänken. "
+"Noll eller flera B<--slave>-flaggor kan anges, där alla följs av tre "
+"argument. Observera att om ett slavalternativ inte finns kommer motsvarande "
+"slavlänk helt enkelt inte att installeras (en varning kommer fortfarande att "
+"visas). Om en verklig fil är installerad där en alternativlänk måste "
+"installeras behålls den såvida inte B<--force> används."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+"Om det angivna alternativnamnet redan finns i alternativsystemets databas "
+"kommer informationen som anges att läggas in som en ny uppsättning av "
+"alternativ för gruppen. Om inte kommer en ny grupp, inställd på automatiskt "
+"läge, att läggas till med given information. Om gruppen är i automatiskt "
+"läge och det alternativ som läggs in har högre prioritet än alla andra "
+"installerade alternativ för gruppen kommer de symboliska länkarna att "
+"uppdateras så att de pekar på de nyligen tillagda alternativen."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--set> I<namn> I<sökväg>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+"Sätt programmet I<sökväg> som ett alternativ till I<namn>. Detta motsvarar "
+"B<--config> men är icke-interaktivt och kan därmed användas i ett skript."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr "B<--remove> I<namn> <sökväg>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+"Ta bort ett alternativ och alla dess anknutna slavlänkar. I<namn> är ett "
+"namn i alternativkatalogen och I<sökväg> är ett absolut filnamn till vilket "
+"I<namn> kunde länkas. Om I<namn> faktiskt är länkat till I<sökväg> kommer "
+"I<namn> att uppdateras till att peka på ett annat lämpligt alternativ (och "
+"gruppen ställs tillbaka till automatiskt läge), eller att tas bort om det "
+"inte finns något alternativ kvar. Anknutna slavlänkar kommer uppdateras "
+"eller tas bort på motsvarande vis. Om länken inte för tillfället pekar på "
+"I<sökväg> kommer inga länkar att uppdateras, endast informationen om "
+"alternativet tas bort."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr "B<--remove-all> I<namn>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+"Tar bort alla alternativ och alla deras anslutna slavlänkar. I<namn> är ett "
+"namn i alternativkatalogen."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+"Anropar B<--config> på alla alternativ. Kan med framgång kombineras med B<--"
+"skip-auto> för att gå igenom och konfigurera alla alternativ som inte är "
+"ställda i automatiskt läge. Trasiga alternativ visas också. Ett enkelt sätt "
+"att fixa alla trasiga alternativ är därmed att anropa B<yes '' | update-"
+"alternatives --force --all>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr "B<--auto> I<namn>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+"Ställ in länkgruppen bakom alternativet för I<namn> till automatiskt läge. "
+"Detta får till följd att den huvudsakliga symboliska länken och dess slavar "
+"uppdateras till att peka på det högst prioriterade installerade alternativet."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr "B<--display> I<namn>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+"Visa information om länkgruppen. Information som visas är gruppens läge "
+"(automatiskt eller manuellt), huvud- och slavlänk, vilket alternativ den "
+"huvudsakliga länken just nu pekar på, vilka andra alternativ som är "
+"tillgängliga (och deras motsvarande slavalternativ), samt det högst "
+"prioriterade alternativ som för närvarande är installerat."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr "B<--get-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+"Visa alla huvudalternativnamn (de som styr en länkgrupp) och deras status "
+"(sedan version 1.15.0). Varje rad innehåller upp till tre fält (avdelade med "
+"ett eller flera blanksteg). Det första fältet är alternativnamnet, det andra "
+"är status (antingen B<auto> eller B<manuell>), och det sista innehåller det "
+"nuvarande valet för alternativet (observera: detta är ett filnamn och kan "
+"därmed innehålla blanksteg)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+"Läs en alternativkonfiguration från standard in på formatet som skapas av "
+"B<--get-selections> och konfigurera om dem på motsvarande sätt (sedan "
+"version 1.15.0)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr "B<--query> I<namn>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+"Visa information om länkgruppen på samma sätt som B<--display>, men i ett "
+"maskintolkbart sätt (sedan version 1.15.0, se stycket B<FRÅGEFORMAT> nedan)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr "B<--list> I<namn>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr "Visar alla mål för länkgruppen."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr "B<--config> I<namn>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+"Visa tillgängliga alternativ för en länkgrupp och låt användaren att "
+"interaktivt välja vilken som ska användas. Länkgruppen uppdateras."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr "B<--altdir> I<katalog>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+"Anger alternativkatalogen om detta inte ska vara förvalet. Förval är "
+"”I<%CONFDIR%/alternatives>”."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Anger den administrativa katalogen om detta inte ska vara förvalet. Förval "
+"är ”I<%ADMINDIR%/alternatives>” om B<%ADMINDIR_ENVVAR%> inte har satts."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+"Anger installationskatalogen där alternativlänkar kommer skapas (sedan "
+"version 1.20.1). Förval är ”I</>” om B<%INSTDIR_ENVVAR%> inte har satts."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+"Anger rotkatalogen (sedan version 1.20.1). Detta sätter också "
+"alternativkatalog, installationskatalog och administrativ katalog "
+"motsvarande. Förval är ”I</>” om B<%INSTDIR_ENVVAR%> inte har satts."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr "B<--log> I<fil>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+"Anger loggfilen (sedan version 1.15.0), om det ska vara en annan än förvalet "
+"(%LOGDIR%/alternatives.log)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+"Låt att ersätta eller ta bort en verklig fil som installerats där en "
+"alternativlänk måste installeras eller tas bort."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr "B<--skip-auto>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+"Hoppa över konfigureringsfrågor för alternativ som är korrekt konfigurerade "
+"i automatiskt läge. Denna flagga är endast relevant för B<--config> och B<--"
+"all>."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr "Skriv inte några kommentarer såvida det inte uppstår ett fel."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr "B<--verbose>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr "Visa fler kommentarer om vad B<update-alternatives> gör."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+"Visa ännu fler kommentarer, användabara för felsökning, om vad som görs "
+"(sedan version 1.19.3)."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+"Problem uppstod vid tolkning av kommandoraden eller när funktionen skulle "
+"utföras."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+"Om satt och flaggan B<--admindir> inte har angivits används det som bas-"
+"administrativ katalog."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+"Den förvalda alternativkatalogen. Kan överstyras med flaggan B<--altdir>."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+"Den förvalda administrativa katalogen. Kan överstyras med flaggan B<--"
+"admindir>."
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr "FRÅGEFORMAT"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+"Formatet för B<--query> använder ett RFC822-liknande platt format. Det "
+"består av I<n> + 1 stycken där I<n> är antalet tillgängliga alternativ i den "
+"efterfrågade länkgruppen. Det första stycket innehåller följande fält:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr "B<Namn:> I<namn>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr "Alternativets namn i den alternativa katalogen."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr "B<Link:> I<länk>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr "Generiskt namn för alternativet."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr "B<Slaves:> I<lista-över-slavar>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+"När detta fält är tillgängligt innehåller B<next>-raderna alla slavlänkar "
+"som kopplas till huvudlänken för alternativet. Varje rad beskriver en slav. "
+"Varje rad innehåller ett blanksteg, det generiska namnet på "
+"slavalternativet, ytterligare ett blanksteg, och sökvägen till "
+"slavalternativet."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr "B<Status:> I<status>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr "Status för alternativet (B<auto> eller B<manual>)."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr "B<Best:> I<bästa-val>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+"Sökvägen till det bästa alternativet i länkgruppen. Tas inte med om inget "
+"alternativ är tillgängligt."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr "B<Value:> I<för-närvarande-valt-alternativ>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+"Sökvägen till det för närvarande valda alternativet. Kan även ta det magiska "
+"värdet B<none> (inget). Det används om det inte finns någon länk."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+"Övriga stycken beskriver tillgängliga alternativ i den efterfrågade "
+"länkgruppen:"
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr "B<Alternative:> I<sökväg-till-alternativet>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr "Sökväg till alternativet som beskrivs i stycket."
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr "B<Priority:> I<prioritetsvärde>"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr "Värdet för prioriteten på alternativet."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+"När detta fält anges innehåller B<next>-raderna alla slavalternativ som "
+"kopplas till huvudlänken för alternativet. Varje rad beskriver en slav. "
+"Varje rad innehåller ett blanksteg, det generiska namnet på "
+"slavalternativet, ytterligare ett blanksteg, och sökvägen till "
+"slavalternativet."
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Example"
+msgstr "Exempel"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+"Med B<--verbose> kommer B<update-alternatives> att beskriva i det oändliga "
+"vad det gör på sin standard ut-kanal. Om ett fel uppstår skriver B<update-"
+"alternatives> ut felmeddelanden på sin standard fel-kanal och avslutar med "
+"felkoden 2. Diagnostikinformationen bör vara självförklarande, sänd in en "
+"felrapport om du inte tycker att den är det."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+"Det är flera paket som tillhandahåller en textredigerare kompatibel med "
+"B<vi>, till exempel B<nvi> och B<vim>. Vilken bestäms via länkgruppen B<vi>, "
+"vilken innehåller länkar både för själva programmet och dessa anknutna "
+"manualsida."
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+"För att visa vilka tillgängliga paket som tillhandahåller B<vi>, samt dess "
+"aktuella inställning, använd kommandot B<--display>:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+"För att välja en specifik implementation av B<vi>, utför detta kommando som "
+"root och välj sedan ett tal från listan:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+"För att återgå till att B<vi>-implementationen väljs automatiskt, utför "
+"detta som root:"
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
diff --git a/man/po/zh_CN.po b/man/po/zh_CN.po
new file mode 100644
index 0000000..9dee895
--- /dev/null
+++ b/man/po/zh_CN.po
@@ -0,0 +1,23544 @@
+# Simplified Chinese translation to dpkg-man.
+# This file is distributed under the same license as the dpkg package.
+#
+# Copyrights:
+# Zhou Mo <cdluminate@gmail.com>, 2014.
+#
+msgid ""
+msgstr ""
+"Project-Id-Version: dpkg-man 1.17.21\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: debian-dpkg@lists.debian.org\n"
+"POT-Creation-Date: 2023-02-07 11:18+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-04-08 04:44+0200\n"
+"Last-Translator: Zhou Mo <cdluminate@gmail.com>\n"
+"Language-Team: Chinese (simplified) <debian-l10n-chinese@lists.debian.org>\n"
+"Language: zh_CN\n"
+"MIME-Version: 1.0\n"
+"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"Plural-Forms: nplurals=1; plural=0;\n"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "NAME"
+msgstr "名称"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-buildinfo - Debian build information file format"
+msgstr "deb-control - Debian 软件包的主控文件格式"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "SYNOPSIS"
+msgstr "概要"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.buildinfo>"
+msgstr "I<filename>B<.deb>"
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod
+#: dselect.cfg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "DESCRIPTION"
+msgstr "描述"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package build can record the build information in a B<."
+"buildinfo> control file, which contains a number of fields in L<deb822(5)> "
+"format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Binary-Only-Changes>, "
+"B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-"
+"Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The control data might be enclosed in an OpenPGP ASCII Armored signature, as "
+"specified in RFC4880."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the B<.buildinfo> file will depend on the type of build and will "
+"be as specific as necessary but not more; for a build that includes B<any> "
+"the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo>, or otherwise for a build that includes B<all> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, or otherwise for a "
+"build that includes B<source> the name will be I<source-name>B<_>I<source-"
+"version>B<_>B<source.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod deb-origin.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "SOURCE FIELDS"
+msgid "FIELDS"
+msgstr "源码相关字段"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Format:> I<format-version> (required)"
+msgstr "B<Version:> I<version-string>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.0>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the build is for a binary-"
+"only non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<package-name>"
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required in context)"
+msgstr "B<Package:> I<package-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages built. If "
+"the build is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (required)"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architectur>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This space-separated field lists the architectures of the files currently "
+"being built. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. "
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. If the source for the package is also being built, the special "
+"entry B<source> is also present. Architecture wildcards must never be "
+"present in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Version:> I<version-string> (required)"
+msgstr "B<Version:> I<version-string>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number "
+"(for non-native packages). The exact format and sorting algorithm are "
+"described in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Binary-Only-Changes:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "S< >I<changelog-entry>"
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of the changelog entry "
+"for a binary-only non-maintainer upload (binNMU) if that is the case. To "
+"make this a valid multiline field empty lines are replaced with a single "
+"full stop (‘.’) and all lines are indented by one space character. The "
+"exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<package-name>"
+msgid "B<Checksums-Md5:> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<package-name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha1:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "B<Checksums-Sha256:> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod dsc.pod
+msgid "S< >I<checksum> I<size> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Checksums-Md5>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and "
+"SHA-256 for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the checksum, the file size, "
+"and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "These fields list all files that make up the build."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgid "B<Build-Origin:> I<name>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The name of the distribution this package is originating from."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgid "B<Build-Architecture:> I<arch> (required)"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architectur>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture for the installation the packages is being built "
+"in. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgid "B<Build-Date:> I<build-date>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The date the package was built. It must be in the same format as the date "
+"in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The release and version (in an unspecified format) of the kernel running on "
+"the build system. This field is only going to be present if the builder has "
+"explicitly requested it, to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Path:> I<build-path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The absolute build path, which correspond to the unpacked source tree. This "
+"field is only going to be present if the vendor has allowed it via some "
+"pattern match to avoid leaking possibly sensitive information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives only build paths starting with I</build/> will "
+"emit this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Build-Tainted-By:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "S< >I<taint-reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"This folded field contains a space-separated list of non-exhaustive reason "
+"tags (formed by alphanumeric and dash characters) which identify why the "
+"current build has been tainted (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "On Debian and derivatives the following reason tags can be emitted:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<merged-usr-via-aliased-dirs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has a merged I</usr> via aliased directories (previously known as "
+"B<merged-usr-via-symlinks>). This will confuse B<dpkg-query>, B<dpkg-"
+"statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> and any other tool "
+"using pathnames as keys into their databases, as it creates filesystem "
+"aliasing problems, and messes with the understanding of the filesystem that "
+"B<dpkg> has recorded in its database. For build systems that hardcode "
+"pathnames to specific binaries or libraries on the resulting artifacts, it "
+"can also produce packages that will be incompatible with non-/usr-merged "
+"filesystems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-configs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has configuration files under I</usr/local/etc>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgid "B<usr-local-has-includes>"
+msgstr "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has header files under I</usr/local/include>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "The system has programs under I</usr/local/bin> or I</usr/local/sbin>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<usr-local-has-libraries>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system has libraries, either static or shared under I</usr/local/lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<can-execute-cross-built-programs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The system can execute cross built programs, either directly or via some "
+"emulation layer."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Since dpkg 1.21.10."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Installed-Build-Depends:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package states"
+msgid "S< >I<package-list>"
+msgstr "软件包状态"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of installed and configured packages that might affect the package "
+"build process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list consists of each package name, optionally arch-qualified for "
+"foreign architectures, with an exact version restriction, separated by "
+"commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list includes all essential packages, packages listed in B<Build-"
+"Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep> source control "
+"fields, any vendor specific builtin dependencies, and all their recursive "
+"dependencies. On Debian and derivatives the dependency builtin is B<build-"
+"essential>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"For dependencies coming from the source control fields, all dependency "
+"alternatives and all providers of virtual packages depended on will be "
+"included."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid "B<Environment:>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package states"
+msgid "S< >I<variable-list>"
+msgstr "软件包状态"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of environment variables that are known to affect the package build "
+"process, with each environment variable followed by an equal sign (‘=’) and "
+"the variable's quoted value, using double quotes (‘\"’), and backslashes "
+"escaped (‘\\\\’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-buildinfo.pod deb-changelog.pod deb-changes.pod deb-conffiles.pod
+#: deb-control.pod deb-extra-override.pod deb-md5sums.pod deb-old.pod
+#: deb-origin.pod deb-override.pod deb-postinst.pod deb-postrm.pod
+#: deb-preinst.pod deb-prerm.pod deb-shlibs.pod deb-split.pod
+#: deb-src-control.pod deb-src-files.pod deb-src-rules.pod deb-src-symbols.pod
+#: deb-substvars.pod deb-symbols.pod deb-triggers.pod deb-version.pod deb.pod
+#: deb822.pod dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.cfg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "SEE ALSO"
+msgstr "参考"
+
+#. type: textblock
+#: deb-buildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "deb-changelog - dpkg source packages' changelog file format"
+msgstr "deb-src-control - Debian 源代码包的主控文件格式"
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<debian/changelog>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Changes in the packaged version of a project are explained in the changelog "
+"file I<debian/changelog>. This includes modifications made in the source "
+"package compared to the upstream one as well as other changes and updates to "
+"the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The format of the I<debian/changelog> allows the package building tools to "
+"discover which version of the package is being built and find out other "
+"release-specific information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "That format is a series of entries like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" * I<change-details>\n"
+" I<more-change-details>\n"
+" [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]\n"
+" * I<even-more-change-details>\n"
+" [optional blank line(s), stripped]\n"
+" -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<package> and I<version> are the source package name and version number. "
+"I<version> is delimited by parenthesis U+00028 ‘B<(>’ and U+0029 ‘B<)>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<distributions> lists one or more space-separated distributions where this "
+"version should be installed when it is uploaded; it is copied to the "
+"B<Distribution> field in the I<.changes> file. I<distributions> must be "
+"terminated by a semicolon (U+003B ‘B<;>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<metadata> lists zero or more comma-separated I<keyword>=I<value> items. "
+"Each keyword can contain only minus and case insensitive alphanumeric "
+"characters, as they need to be mapped to B<deb822>(5) field names. The only "
+"I<keyword>s currently supported by B<dpkg> are B<urgency> and B<binary-"
+"only>. B<urgency>'s value is used for the B<Urgency> field in the I<."
+"changes> file for the upload. B<binary-only> with a B<yes> value, is used "
+"to denote that this changelog entry is for a binary-only non-maintainer "
+"upload (an automatic binary rebuild with the only change being the changelog "
+"entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The change details may in fact be any series of lines starting with at least "
+"two spaces (U+0020 B<SPACE>), but conventionally each change starts with an "
+"asterisk and a separating space and continuation lines are indented so as to "
+"bring them in line with the start of the text above. Blank lines may be "
+"used here to separate groups of changes, if desired."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"If this upload resolves bugs recorded in the distribution bug tracking "
+"system, they may be automatically closed on the inclusion of this package "
+"into the distribution archive by including the string:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B<Closes: #>I<nnnnn>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"in the change details, where B<#>I<nnnnn> is the bug number. The exact Perl "
+"regular expression is:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "B</closes:\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+(?:,\\s*(?:bug)?\\#?\\s?\\d+)*/i>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"That is, the string should consist of the word B<closes:> followed by a "
+"comma-separated list of bug numbers. Bug numbers may be preceded by the "
+"word B<bug> and/or a B<#> sign, as in C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. "
+"The words B<closes:> and B<bug> are not case sensitive. The list of bug "
+"numbers may span multiple lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"This information is conveyed via the B<Closes> field in the I<.changes> "
+"file. Where, depending on the archive maintenance software, all the bug "
+"numbers listed might get automatically closed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The maintainer name and email address used in the changelog should be the "
+"details of the person who prepared this release of the package. They are "
+"B<not> necessarily those of the uploader or usual package maintainer. The "
+"information here will be copied to the B<Changed-By> field in the I<."
+"changes> file, and then later might be used to send an acknowledgment when "
+"the upload has been installed in the distribution archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The I<date> has the following format (compatible and with the same semantics "
+"of RFC2822 and RFC5322, or what «date -R» generates):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "where:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<day-of-week>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is one of: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<dd>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is a one- or two-digit day of the month (B<01>-B<31>), where the leading "
+"zero is optional, but conventionally does not get omitted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<month>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is one of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, "
+"B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<yyyy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the four-digit year (e.g. 2010)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<hh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit hour (B<00>-B<23>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<mm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit minutes (B<00>-B<59>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "Is the two-digit seconds (B<00>-B<60>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "[B<+->]I<zzzz>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Is the time zone offset from Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ "
+"indicates that the time is ahead of (i.e., east of) UTC and ‘B<->’ indicates "
+"that the time is behind (i.e., west of) UTC. The first two digits indicate "
+"the hour difference from UTC and the last two digits indicate the number of "
+"additional minutes difference from UTC. The last two digits must be in the "
+"range B<00>-B<59>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"The first “title” line with the package name must start at the left hand "
+"margin. The “trailer” line with the maintainer and date details must be "
+"preceded by exactly one space (U+0020 B<SPACE>). The maintainer details and "
+"the date must be separated by exactly two spaces (U+0020 B<SPACE>). Each "
+"part of the I<date> can be separated by one or more spaces (U+0020 "
+"B<SPACE>), except after the comma where it can be separated by zero or more "
+"spaces (U+0020 B<SPACE>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Any line that consists entirely (i.e., no leading whitespace) of B<#> or B</"
+"* */> style comments or RCS keywords."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid ""
+"Vim modelines or Emacs local variables, and ancient changelog entries with "
+"other formats at the end of the file should be accepted and preserved on "
+"output, but their contents might be otherwise ignored and parsing stopped at "
+"that point."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+msgid "The entire changelog must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-substvars.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-distaddfile.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod dpkg.pod dselect.cfg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "FILES"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changelog.pod
+msgid "I<debian/changelog>"
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changelog.pod deb-shlibs.pod deb-symbols.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-divert.pod dpkg-name.pod dpkg.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "EXAMPLES"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Guillem Jover ]\n"
+" * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,\n"
+" as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting\n"
+" useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated programs translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [ Updated dselect translations ]\n"
+" * Catalan (Guillem Jover).\n"
+" * German (Sven Joachim).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-changelog.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-changes - Debian changes file format"
+msgstr "deb-control - Debian 软件包的主控文件格式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.changes>"
+msgstr "I<filename>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each Debian upload is composed of a .changes control file, which contains a "
+"number of fields in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Description>, B<Changes>, "
+"B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the file. The syntax "
+"of the field value is a version number with a major and minor component. "
+"Backward incompatible changes to the format will bump the major version, and "
+"backward compatible changes (such as field additions) will bump the minor "
+"version. The current format version is B<1.8>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<package-name>"
+msgid "B<Date:> I<release-date> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<package-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The date the package was built or last edited. It must be in the same "
+"format as the date in a B<deb-changelog>(5) entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The value of this field is usually extracted from the I<debian/changelog> "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The name of the source package. If the source version differs from the "
+"binary version, then the I<source-name> will be followed by a I<source-"
+"version> in parenthesis. This can happen when the upload is a binary-only "
+"non-maintainer upload."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This folded field is a space-separated list of binary packages to upload. "
+"If the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architectur>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists the architectures of the files currently being uploaded. Common "
+"architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note that the B<all> "
+"value is meant for packages that are architecture independent. If the "
+"source for the package is also being uploaded, the special entry B<source> "
+"is also present. Architecture wildcards must never be present in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Distribution:> I<distribution>s (required)"
+msgstr "B<Version:> I<version-string>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Lists one or more space-separated distributions where this version should be "
+"installed when it is uploaded to the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency> (recommended)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The urgency of the upload. The currently known values, in increasing order "
+"of urgency, are: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Changed-By:> I<fullname-email>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, and is "
+"typically the person who prepared the package changes for this release."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Description:> (recommended)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary package names followed by a "
+"space, a dash (‘B<->’) and their possibly truncated short descriptions. If "
+"the upload is source-only, then the field is omitted (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"A space-separated list of bug report numbers for bug reports that have been "
+"resolved with this upload. The distribution archive software might use this "
+"field to automatically close the referred bug numbers in the distribution "
+"bug tracking system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Binary-Only: yes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field denotes that the upload is a binary-only non-maintainer build. "
+"It originates from the B<binary-only=yes> key/value from the changelog "
+"metadata entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of build profiles that this "
+"upload was built with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<package-name>"
+msgid "B<Changes:> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<package-name>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "S< >I<changelog-entries>"
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains the concatenated text of all changelog entries "
+"that are part of the upload. To make this a valid multiline field empty "
+"lines are replaced with a single full stop (‘.’) and all lines are indented "
+"by one space character. The exact content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<Files:> (required)"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: =item
+#: deb-changes.pod
+msgid "S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of files with an md5sum, size, section "
+"and priority for each one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"space-separated entries describing the file: the md5sum, the file size, the "
+"file section, the file priority, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"This field lists all files that make up the upload. The list of files in "
+"this field must match the list of files in the other related B<Checksums> "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 for B<Checksums-"
+"Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the upload. The list of files in "
+"these fields must match the list of files in the B<Files> field and the "
+"other related B<Checksums> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-changes.pod deb-control.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg.pod dsc.pod dselect.pod
+msgid "BUGS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+msgid ""
+"The B<Files> field is inconsistent with the other B<Checksums> fields. The "
+"B<Changed-By> and B<Maintainer> fields have confusing names. The "
+"B<Distribution> field contains information about what is commonly referred "
+"to as a suite."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-changes.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid "L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid "deb-conffiles - package conffiles"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<DEBIAN/conffiles>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"A package declares its list of conffiles by including a I<conffiles> file in "
+"its control archive (i.e. I<DEBIAN/conffiles> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of files, one per line, with an optional leading "
+"flag separated by whitespace. The conffiles must be listed as absolute "
+"pathnames. Trailing whitespace will be trimmed, but empty or whitespace-"
+"only lines are not accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"Files without a flag should exist in the binary package, otherwise "
+"L<dpkg(1)> will ignore them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+msgid ""
+"There is currently only one flag supported, B<remove-on-upgrade>, to mark "
+"that a conffile needs to be removed on the next upgrade (since dpkg "
+"1.20.6). These files must not exist in the binary package, as both "
+"L<dpkg(1)> and L<dpkg-deb(1)> will not accept building nor processing such "
+"binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-conffiles.pod deb-control.pod deb-md5sums.pod deb-origin.pod
+#: deb-src-control.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "EXAMPLE"
+msgstr "示例"
+
+#. type: verbatim
+#: deb-conffiles.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" %CONFDIR%/alternatives/README\n"
+" %CONFDIR%/cron.daily/dpkg\n"
+" %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg\n"
+" %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg\n"
+" remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-conffiles.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid "B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-control - Debian binary packages' master control file format"
+msgstr "deb-control - Debian 软件包的主控文件格式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid "B<DEBIAN/control>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian binary package contains a B<control> file in its B<control> "
+"member, and its L<deb822(5)> format is a subset of the master B<debian/"
+"control> file in Debian source packages, see B<deb-src-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This file contains a number of fields. Each field begins with a tag, such "
+"as B<Package> or B<Version> (case insensitive), followed by a colon, and the "
+"body of the field (case sensitive unless stated otherwise). Fields are "
+"delimited only by field tags. In other words, field text may be multiple "
+"lines in length, but the installation tools will generally join lines when "
+"processing the body of the field (except in the case of the B<Description> "
+"field, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<package-name>"
+msgid "B<Package:> I<package-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<package-name>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the package name, and is used to generate "
+"file names by most installation tools."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field defines the type of the package. B<udeb> is for size-constrained "
+"packages used by the debian installer. B<deb> is the default value, it is "
+"assumed if the field is absent. More types might be added in the future."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Typically, this is the original package's version number in whatever form "
+"the program's author uses. It may also include a Debian revision number (for "
+"non-native packages). The exact format and sorting algorithm are described "
+"in B<deb-version>(7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<fullname-email> (recommended)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Should be in the format “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>”, and is "
+"typically the person who created the package, as opposed to the author of "
+"the software that was packaged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Description:> I<short-description> (recommended)"
+msgstr "B<Version:> I<version-string>"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "S< >I<long-description>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format for the package description is a short brief summary on the first "
+"line (after the B<Description> field). The following lines should be used as "
+"a longer, more detailed description. Each line of the long description must "
+"be preceded by a space, and blank lines in the long description must contain "
+"a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Section:> I<section>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a general field that gives the package a category based on the "
+"software that it installs. Some common sections are B<utils>, B<net>, "
+"B<mail>, B<text>, B<x11>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Sets the importance of this package in relation to the system as a whole. "
+"Common priorities are B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The B<Section> and B<Priority> fields usually have a defined set of accepted "
+"values based on the specific distribution policy."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "B<Installed-Size:> I<size>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files, in KiB units. "
+"The algorithm to compute the size is described in L<deb-substvars(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Protected:> B<yes>|B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required mostly for proper booting of the system or used for "
+"custom system-local meta-packages. L<dpkg(1)> or any other installation "
+"tool will not allow a B<Protected> package to be removed (at least not "
+"without using one of the force options)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Supported since dpkg 1.20.1."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>. It denotes a "
+"package that is required for the packaging system, for proper operation of "
+"the system in general or during boot (although the latter should be "
+"converted to B<Protected> field instead). L<dpkg(1)> or any other "
+"installation tool will not allow an B<Essential> package to be removed (at "
+"least not without using one of the force options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is usually only needed when the answer is B<yes>, and is commonly "
+"injected by the archive software. It denotes a package that is required "
+"when building other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all> (required)"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architectur>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies which type of hardware this package was compiled "
+"for. Common architectures are B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, "
+"etc. Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent. Some examples of this are shell and Perl scripts, and "
+"documentation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Origin:> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Bugs:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian.org>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Homepage:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod dsc.pod
+msgid "The upstream project home page I<url>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Tag:> I<tag-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of tags describing the qualities of the package. The description and "
+"list of supported tags can be found in the B<debtags> package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate how this package should behave on a multi-"
+"arch installations."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This value is the default when the field is omitted, in which case adding "
+"the field with an explicit B<no> value is generally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<same>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is co-installable with itself, but it must not be used to "
+"satisfy the dependency of any package of a different architecture from "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<foreign>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This package is not co-installable with itself, but should be allowed to "
+"satisfy a non-arch-qualified dependency of a package of a different arch "
+"from itself (if a dependency has an explicit arch-qualifier then the value "
+"B<foreign> is ignored)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<install>"
+msgid "B<allowed>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This allows reverse-dependencies to indicate in their B<Depends> field that "
+"they accept this package from a foreign architecture by qualifying the "
+"package name with B<:any>, but has no effect otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The name of the source package that this binary package came from, if it is "
+"different than the name of the package itself. If the source version "
+"differs from the binary version, then the I<source-name> will be followed by "
+"a I<source-version> in parenthesis. This can happen for example on a binary-"
+"only non-maintainer upload, or when setting a different binary version via "
+"«B<dpkg-gencontrol -v>»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Subarchitecture:> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Kernel-Version:> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Installer-Menu-Item:> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer and are usually not needed. "
+"For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/installer-team/"
+"debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Depends:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that are required for this package to provide a non-trivial "
+"amount of functionality. The package maintenance software will not allow a "
+"package to be installed if the packages listed in its B<Depends> field "
+"aren't installed (at least not without using the force options). In an "
+"installation, the postinst scripts of packages listed in B<Depends> fields "
+"are run before those of the packages which depend on them. On the opposite, "
+"in a removal, the prerm script of a package is run before those of the "
+"packages listed in its B<Depends> field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Pre-Depends:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages that must be installed B<and> configured before this one "
+"can be installed. This is usually used in the case where this package "
+"requires another package for running its preinst script."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Recommends:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that would be found together with this one in all but unusual "
+"installations. The package maintenance software will warn the user if they "
+"install a package without those listed in its B<Recommends> field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Suggests:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that are related to this one and can perhaps enhance its "
+"usefulness, but without which installing this package is perfectly "
+"reasonable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> "
+"fields is a list of groups of alternative packages. Each group is a list of "
+"packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, ‘B<|>’. The groups "
+"are separated by commas. Commas are to be read as “AND”, and pipes as “OR”, "
+"with pipes binding more tightly. Each package name is optionally followed "
+"by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, optionally "
+"followed by a version number specification in parentheses."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5) or B<any> (since dpkg 1.16.2). If omitted, the default is the "
+"current binary package architecture. A real Debian architecture name will "
+"match exactly that architecture for that package name, B<any> will match any "
+"architecture for that package name if the package has been marked as B<Multi-"
+"Arch: allowed>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A version number may start with a ‘B<E<gt>E<gt>>’, in which case any later "
+"version will match, and may specify or omit the Debian packaging revision "
+"(separated by a hyphen). Accepted version relationships are ‘B<E<gt>E<gt>>’ "
+"for greater than, ‘B<E<lt>E<lt>>’ for less than, ‘B<E<gt>=>’ for greater "
+"than or equal to, ‘B<E<lt>=>’ for less than or equal to, and ‘B<=>’ for "
+"equal to."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Breaks:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that this one breaks, for example by exposing bugs when the "
+"named packages rely on this one. The package maintenance software will not "
+"allow broken packages to be configured; generally the resolution is to "
+"upgrade the packages named in a B<Breaks> field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"Lists packages that conflict with this one, for example by containing files "
+"with the same names. The package maintenance software will not allow "
+"conflicting packages to be installed at the same time. Two conflicting "
+"packages should each include a B<Conflicts> line mentioning the other."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Replaces:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"List of packages files from which this one replaces. This is used for "
+"allowing this package to overwrite the files of another package and is "
+"usually used with the B<Conflicts> field to force removal of the other "
+"package, if this one also has the same files as the conflicted package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> is a list of package "
+"names, separated by commas (and optional whitespace). In the B<Breaks> and "
+"B<Conflicts> fields, the comma should be read as “OR”. An optional "
+"architecture qualifier can also be appended to the package name with the "
+"same syntax as above, but the default is B<any> instead of the binary "
+"package architecture. An optional version can also be given with the same "
+"syntax as above for the B<Breaks>, B<Conflicts> and B<Replaces> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Enhances:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of packages that this one enhances. It is similar to "
+"B<Suggests> but in the opposite direction."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Provides:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This is a list of virtual packages that this one provides. Usually this is "
+"used in the case of several packages all providing the same service. For "
+"example, sendmail and exim can serve as a mail server, so they provide a "
+"common package (“mail-transport-agent”) on which other packages can depend. "
+"This will allow sendmail or exim to serve as a valid option to satisfy the "
+"dependency. This prevents the packages that depend on a mail server from "
+"having to know the package names for all of them, and using ‘B<|>’ to "
+"separate the list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of B<Provides> is a list of package names, separated by commas "
+"(and optional whitespace). An optional architecture qualifier can also be "
+"appended to the package name with the same syntax as above. If omitted, the "
+"default is the current binary package architecture. An optional exact "
+"(equal to) version can also be given with the same syntax as above (honored "
+"since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for license compliance purposes. This is an "
+"indication to the archive maintenance software that these extra source "
+"packages must be kept whilst this binary package is maintained. This field "
+"must be a comma-separated list of source package names with strict ‘B<=>’ "
+"version relationships enclosed within parenthesis. Note that the archive "
+"maintenance software is likely to refuse to accept an upload which declares "
+"a B<Built-Using> relationship which cannot be satisfied within the archive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod deb-src-control.pod
+msgid "B<Static-Built-Using:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This dependency field lists extra source packages that were used during the "
+"build of this binary package, for static building purposes (for example "
+"linking against static libraries, builds for source-centered languages such "
+"as Go or Rust, usage of header-only C/C++ libraries, injecting data blobs "
+"into code, etc.). This is useful to track whether this package might need "
+"to be rebuilt when source packages listed here have been updated, for "
+"example due to security updates. This field must be a comma-separated list "
+"of source package names with strict ‘B<=>’ version relationships enclosed "
+"within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Supported since dpkg 1.21.3."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field used to specify a whitespace separated list of build profiles "
+"that this binary packages was built with (since dpkg 1.17.2 until 1.18.18). "
+"The information previously found in this field can now be found in the B<."
+"buildinfo> file, which supersedes it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+msgid "B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of reasons why this package "
+"was auto-generated. Binary packages marked with this field will not appear "
+"in the I<debian/control> master source control file. The only currently "
+"used reason is B<debug-symbols>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgid "B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies a whitespace separated list of ELF build-ids. These are "
+"unique identifiers for semantically identical ELF objects, for each of these "
+"within the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The format or the way to compute each build-id is not defined by design."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: grep\n"
+" Essential: yes\n"
+" Priority: required\n"
+" Section: base\n"
+" Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>\n"
+" Architecture: sparc\n"
+" Version: 2.4-1\n"
+" Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)\n"
+" Provides: rgrep\n"
+" Conflicts: rgrep\n"
+" Description: GNU grep, egrep and fgrep.\n"
+" The GNU family of grep utilities may be the \"fastest grep in the west\".\n"
+" GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about\n"
+" twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper\n"
+" search for a fixed string that eliminates impossible text from being\n"
+" considered by the full regexp matcher without necessarily having to\n"
+" look at every character. The result is typically many times faster\n"
+" than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing\n"
+" will run more slowly, however).\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+msgid ""
+"The B<Build-Ids> field uses a rather generic name out of its original "
+"context within an ELF object, which serves a very specific purpose and "
+"executable format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), "
+"B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "deb-extra-override - Debian archive extra override file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<override>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a binary/source package can be found in the "
+"control/.dsc file, all of it can be overridden when it's exported to "
+"Packages/Sources files. The extra override file contains those overrides."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override file has a simple whitespace-delimited format. Comments "
+"are allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> I<field-name> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid "I<package> is the name of the binary/source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgid "I<field-name> is the name of the field that is overridden."
+msgstr "I<配置文件> 参数是要移除的配置文件名。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"I<value> is the value to put in the field. It can contain spaces as the line "
+"is split in no more than 3 columns when it's parsed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod
+msgid ""
+"The extra override files used to make the official Packages lists may be "
+"found in the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-extra-override.pod deb-override.pod
+msgid "B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid "deb-md5sums - package MD5 file digests"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<DEBIAN/md5sums>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"A package declares the MD5 digests for the package file contents by "
+"including an I<md5sums> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/md5sums> "
+"during package creation). This file is used for integrity verification and "
+"deduplication purposes, and not for any kind of security purpose."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of MD5 digests (as 32 case-insensitive hexadecimal "
+"characters) followed by two spaces (U+0020 B<SPACE>) and the absolute "
+"pathname of a plain file, one per line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"Trailing slashes (U+002F B</>) in the pathname will be trimmed. Neither "
+"trailing whitespace nor empty or whitespace-only lines are accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+msgid ""
+"If the control file does not exist in the binary package, L<dpkg(1)> will "
+"generate the matching information at unpack time (since B<dpkg> 1.16.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-md5sums.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg\n"
+" f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb\n"
+" 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert\n"
+" […]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-md5sums.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid "B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "deb-old - old style Debian binary package format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgstr "I<filename>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. This manual "
+"page describes the B<old> format, used before Debian 0.93. Please see "
+"B<deb>(5) for details of the new format."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-old.pod deb-split.pod deb.pod
+msgid "FORMAT"
+msgstr "格式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The file is two lines of format information as ASCII text, followed by two "
+"concatenated gzipped ustar files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first line is the format version number padded to 8 digits, and is "
+"B<0.939000> for all old-format archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second line is a decimal string (without leading zeroes) giving the "
+"length of the first gzipped tarfile."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "Each of these lines is terminated with a single newline character."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The first tarfile contains the control information, as a series of ordinary "
+"files. The file B<control> must be present, as it contains the core control "
+"information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"In some very old archives, the files in the control tarfile may optionally "
+"be in a B<DEBIAN> subdirectory. In that case, the B<DEBIAN> subdirectory "
+"will be in the control tarfile too, and the control tarfile will have only "
+"files in that directory. Optionally the control tarfile may contain an entry "
+"for ‘B<.>’, that is, the current directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid ""
+"The second gzipped tarfile is the filesystem archive, containing pathnames "
+"relative to the root directory of the system to be installed on. The "
+"pathnames do not have leading slashes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-old.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "deb-origin - Vendor-specific information files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The files in B<%PKGCONFDIR%/origins> can provide information about various "
+"vendors who are providing Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"They contain a number of fields, or comments when the line starts with "
+"‘B<#>’. Each field begins with a tag, such as B<Vendor> or B<Parent>, "
+"followed by a colon and the body of the field. Fields are delimited only by "
+"field tags. In other words, field text may be multiple lines in length, but "
+"the tools will join lines when processing the body of the field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The file should be named according to the vendor name. The usual convention "
+"is to name the vendor file using the vendor name in all lowercase, but some "
+"variation is permitted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"Namely (since dpkg 1.21.10), first, non-alphanumeric characters (‘B<[^A-Za-"
+"z0-9]>’) are mapped to dashes (‘B<->’), then the resulting name will be "
+"tried in sequence by lower-casing it, keeping it as is, lower-casing then "
+"capitalizing it (that is upper-casing the first character), and only "
+"capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"In addition, for historical and backwards compatibility, the name will be "
+"tried keeping it as is without non-alphanumeric characters remapping, then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it. And "
+"finally the name will be tried by remapping spaces to dashes (‘B<->’), then "
+"the resulting name will be tried in sequence by lower-casing it, keeping it "
+"as is, lower-casing then capitalizing it, and only capitalizing it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"But these backwards compatible module lookups will be removed during the "
+"dpkg 1.22.x release cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor:> I<vendor-name> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Vendor-URL:> I<vendor-url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "The value of this field determines the vendor URL."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Bugs:> I<bug-url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the type and address of the bug tracking "
+"system used by this vendor. It can be a mailto URL or a debbugs URL (e.g., "
+"debbugs://bugs.debian.org/)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<Parent:> I<vendor-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid ""
+"The value of this field determines the vendor name of the vendor that this "
+"vendor derives from."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-origin.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Vendor-URL: https://www.debian.org/\n"
+" Bugs: debbugs://bugs.debian.org\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-origin.pod
+msgid "B<dpkg-vendor>(1)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "deb-override - Debian archive override file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"While most information about a package can be found in the control file, "
+"some is managed centrally by the distribution czars rather than by the "
+"maintainer in order to offer some global consistency. This information is "
+"found in the override file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override file has a simple whitespace-delimited format. Comments are "
+"allowed (denoted with a B<#>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid "I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of the package. Entries in the override file for "
+"packages not found in the tree of binary packages are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<priority> and I<section> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"I<maintainer-info>, if present, can be either the name of a maintainer for "
+"an unconditional override, or else I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-"
+"maintainer> to perform a substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-override.pod
+msgid ""
+"The override files used to make the official Packages lists may be found in "
+"the I<indices> directory on any Debian mirror."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "deb-postinst - package post-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid "B<DEBIAN/postinst>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<postinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/postinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "The script can be called in the following ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<configure> I<old-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is not installed on your system."
+msgid "After the package was installed."
+msgstr "该软件包没有安装在您的系统中。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<triggered> \"I<trigger-name...>\""
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"After the package was triggered. The list of space-separated I<trigger-"
+"name>s is passed as the second argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<upgrade> or fails on B<failed-upgrade>."
+msgstr "B<3.> 运行 I<preinst> 脚本,如果软件包有提供的话。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<old-postinst> B<abort-remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<remove>."
+msgstr "B<3.> 运行 I<preinst> 脚本,如果软件包有提供的话。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod deb-prerm.pod
+msgid "S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<prerm> fails during B<deconfigure in-favour> of a package."
+msgstr "B<3.> 运行 I<preinst> 脚本,如果软件包有提供的话。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postinst.pod
+msgid "I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod
+msgid ""
+"If I<prerm> fails during B<remove in-favour> for replacement due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postinst.pod deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod dpkg.cfg.pod
+msgid "B<dpkg>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "deb-postrm - package post-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "B<DEBIAN/postrm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several post-removal actions via maintainer scripts, "
+"by including an executable I<postrm> file in its control archive (i.e. "
+"I<DEBIAN/postrm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was removed."
+msgstr "该软件包已被触发。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<purge>"
+msgid "I<postrm> B<purge>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was purged."
+msgstr "该软件包已被触发。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "After the package was upgraded."
+msgstr "该软件包已被触发。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> call fails."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod deb-preinst.pod deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "The I<new-version> is passed only since dpkg 1.18.5."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+msgid "After all of the packages files have been replaced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<install>."
+msgstr "B<3.> 运行 I<preinst> 脚本,如果软件包有提供的话。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid ""
+"If I<preinst> fails during B<install> for an upgrade of a removed package."
+msgstr "B<3.> 运行 I<preinst> 脚本,如果软件包有提供的话。"
+
+#. type: =item
+#: deb-postrm.pod
+msgid "I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-postrm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgid "If I<preinst> fails during B<upgrade>."
+msgstr "B<3.> 运行 I<preinst> 脚本,如果软件包有提供的话。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "deb-preinst - package pre-installation maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<DEBIAN/preinst>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-installation actions via maintainer "
+"scripts, by including an executable I<preinst> file in its control archive "
+"(i.e. I<DEBIAN/preinst> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is not installed on your system."
+msgid "Before the package is installed."
+msgstr "该软件包没有安装在您的系统中。"
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package has been triggered."
+msgid "Before a removed package is upgraded."
+msgstr "该软件包已被触发。"
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "Before the package is upgraded."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-preinst.pod
+msgid "I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-preinst.pod
+msgid "If I<postrm> fails during upgrade or fails on failed upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "deb-prerm - package pre-removal maintainer script"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "B<DEBIAN/prerm>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"A package can perform several pre-removal actions via maintainer scripts, by "
+"including an executable I<prerm> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/"
+"prerm> during package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before the package is removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "Before an upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid "If the above B<upgrade> fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+msgid ""
+"Before package is deconfigured while dependency is replaced due to conflict."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-prerm.pod
+msgid "I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-prerm.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "Before the package is replaced due to conflict."
+msgstr "该软件已经解压,但还没有进行配置。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "deb-shlibs - Debian shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"B<shlibs> files map shared library names and versions (I<SONAMEs>) to "
+"dependencies suitable for a package control file. There is one entry per "
+"line. Blank lines are B<not> allowed. Lines beginning with a B<#> character "
+"are considered commentary, and are ignored. All other lines must have the "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<library> and I<version> fields are whitespace-delimited, but the "
+"I<dependencies> field extends to the end of the line. The I<type> field is "
+"optional and normally not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> field has the same syntax as the B<Depends> field in a "
+"binary control file, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "FORMAT"
+msgid "SONAME FORMATS"
+msgstr "格式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "The SONAME formats supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "I<name>.so.I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "and"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "I<name>-I<version>.so"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "where I<name> is usually prefixed by B<lib>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The B<shlibs> file for a typical library package, named I<libcrunch1>, that "
+"provides one library whose SONAME is I<libcrunch.so.1>, might read"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-shlibs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid ""
+"The I<dependencies> must mention the most recent version of the package that "
+"added new symbols to the library: in the above example, new symbols were "
+"added to version 1.2 of I<libcrunch>. This is not the only reason the "
+"dependencies might need to be tightened."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-shlibs.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "deb-split - Debian multi-part binary package format"
+msgstr "deb-split - 分割的多块 Debian 二进制软件包格式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The multi-part B<.deb> format is used to split big packages into smaller "
+"pieces to ease transport in small media."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. The "
+"file names might contain a trailing slash (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-split> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently eight lines are present:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-split.pod deb-src-symbols.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dselect.pod
+msgid "*"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The format version number, B<2.1> at the time this manual page was written."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The md5sum of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The total size of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The maximum part size."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The current part number, followed by a slash and the total amount of parts "
+"(as in ‘1/10’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "The package architecture (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"Programs which read multi-part archives should be prepared for the minor "
+"format version number to be increased and additional lines to be present, "
+"and should ignore these if this is the case."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"If the major format version number has changed, an incompatible change has "
+"been made and the program should stop. If it has not, then the program "
+"should be able to safely continue, unless it encounters an unexpected member "
+"in the archive (except at the end), as described below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"The second, last required member is named B<data.>I<N>, where I<N> denotes "
+"the part number. It contains the raw part data."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.>I<N>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these two."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<dpkg-split>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgstr "deb-src-control - Debian 源代码包的主控文件格式"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/control>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package contains the master «B<debian/control>» file, and "
+"its L<deb822(5)> format is a superset of the B<control> file shipped in "
+"Debian binary packages, see B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This file contains at least 2 stanzas, separated by a blank line. The first "
+"stanza lists all information about the source package in general, while each "
+"following stanza describes exactly one binary package. Each stanza consists "
+"of at least one field. A field starts with a fieldname, such as B<Package> "
+"or B<Section> (case insensitive), followed by a colon, the body of the field "
+"(case sensitive unless stated otherwise) and a newline. Multi-line fields "
+"are also allowed, but each supplementary line, without a fieldname, should "
+"start with at least one space. The content of the multi-line fields is "
+"generally joined to a single line by the tools (except in the case of the "
+"B<Description> field, see below). To insert empty lines into a multi-line "
+"field, insert a dot after the space. Lines starting with a ‘B<#>’ are "
+"treated as comments."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "SOURCE FIELDS"
+msgstr "源码相关字段"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Source:> I<source-package-name> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The value of this field is the name of the source package, and should match "
+"the name of the source package in the debian/changelog file. A package name "
+"must consist only of lowercase letters (a-z), digits (0-9), plus (+) and "
+"minus (-) signs, and periods (.). Package names must be at least two "
+"characters long and must start with a lowercase alphanumeric character (a-"
+"z0-9)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Should be in the format «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», and "
+"references the person who currently maintains the package, as opposed to the "
+"author of the software or the original packager."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"Lists all the names and email addresses of co-maintainers of the package, in "
+"the same format as the B<Maintainer> field. Multiple co-maintainers should "
+"be separated by a comma."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"This documents the most recent version of the distribution policy standards "
+"this package complies with."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Description> I<short-description>"
+msgstr "B<Version:> I<version-string>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid ""
+"The format for the source package description is a short brief summary on "
+"the first line (after the B<Description> field). The following lines should "
+"be used as a longer, more detailed description. Each line of the long "
+"description must be preceded by a space, and blank lines in the long "
+"description must contain a single ‘B<.>’ following the preceding space."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The upstream project home page URL."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the bug tracking system for this package. The current used "
+"format is I<bts-type>B<://>I<bts-address>, like B<debbugs://bugs.debian."
+"org>. This field is usually not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to indicate whether the B<debian/rules> file requires "
+"(fake)root privileges to run some of its targets, and if so when."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid "The binary targets will not require (fake)root at all."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<binary-targets>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The binary targets must always be run under (fake)root. This value is the "
+"default when the field is omitted; adding the field with an explicit "
+"B<binary-targets> while not strictly needed, marks it as having been "
+"analyzed for this requirement."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "I<impl-keywords>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This is a space-separated list of keywords which define when (fake)root is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Keywords consist of I<namespace>/I<cases>. The I<namespace> part cannot "
+"contain \"/\" or whitespace. The I<cases> part cannot contain whitespace. "
+"Furthermore, both parts must consist entirely of printable ASCII characters."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Each tool/package will define a namespace named after itself and provide a "
+"number of cases where (fake)root is required. (See \"Implementation "
+"provided keywords\" in I<rootless-builds.txt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"When the field is set to one of the I<impl-keywords>, the builder will "
+"expose an interface that is used to run a command under (fake)root. (See "
+"\"Gain Root API\" in I<rootless-builds.txt>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite:> I<name-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<dsc>(5) manual page, as they are "
+"generated from information inferred from B<debian/tests/control> or copied "
+"literally to the source control file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Arch:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Bzr:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Cvs:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Darcs:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Git:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Hg:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Mtn:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Svn:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of the Version Control System repository used to maintain this "
+"package. Currently supported are B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, "
+"B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) and B<Svn> (Subversion). "
+"Usually this field points to the latest version of the package, such as the "
+"main branch or the trunk."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Vcs-Browser:> I<url>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a webinterface to browse the Version Control System repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The name of the distribution this package is originating from. This field is "
+"usually not needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that need to be installed and configured to be able to "
+"build from source package. These dependencies need to be satisfied when "
+"building binary architecture dependent or independent packages and source "
+"packages. Including a dependency in this field does not have the exact same "
+"effect as including it in both B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Depends-"
+"Indep>, because the dependency also needs to be satisfied when building the "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture dependent packages. The B<Build-Depends> are also installed in "
+"this case. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to build with "
+"older dpkg versions, B<Build-Depends> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Depends>, but they are only needed when building the "
+"architecture independent packages. The B<Build-Depends> are also installed "
+"in this case."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A list of packages that should not be installed when the package is built, "
+"for example because they interfere with the build system used. Including a "
+"dependency in this list has the same effect as including it in both B<Build-"
+"Conflicts-Arch> and B<Build-Conflicts-Indep>, with the additional effect of "
+"being used for source-only builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"dependent packages. This field is supported since dpkg 1.16.4; in order to "
+"build with older dpkg versions, B<Build-Conflicts> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod dsc.pod
+msgid "B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Same as B<Build-Conflicts>, but only when building the architecture "
+"independent packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> and B<Build-"
+"Depends-Indep> fields is a list of groups of alternative packages. Each "
+"group is a list of packages separated by vertical bar (or “pipe”) symbols, "
+"‘B<|>’. The groups are separated by commas ‘B<,>’, and can end with a "
+"trailing comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Commas are to be read as “AND”, and pipes "
+"as “OR”, with pipes binding more tightly. Each package name is optionally "
+"followed by an architecture qualifier appended after a colon ‘B<:>’, "
+"optionally followed by a version number specification in parentheses ‘B<(>’ "
+"and ‘B<)>’, an architecture specification in square brackets ‘B<[>’ and "
+"‘B<]>’, and a restriction formula consisting of one or more lists of profile "
+"names in angle brackets ‘B<E<lt>>’ and ‘B<E<gt>>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The syntax of the B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> and B<Build-"
+"Conflicts-Indep> fields is a list of comma-separated package names, where "
+"the comma is read as an “AND”, and where the list can end with a trailing "
+"comma that will be eliminated when generating the fields for B<deb-"
+"control>(5) (since dpkg 1.10.14). Specifying alternative packages using a "
+"“pipe” is not supported. Each package name is optionally followed by a "
+"version number specification in parentheses, an architecture specification "
+"in square brackets, and a restriction formula consisting of one or more "
+"lists of profile names in angle brackets."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture qualifier name can be a real Debian architecture name (since "
+"dpkg 1.16.5), B<any> (since dpkg 1.16.2) or B<native> (since dpkg 1.16.5). "
+"If omitted, the default for B<Build-Depends> fields is the current host "
+"architecture, the default for B<Build-Conflicts> fields is B<any>. A real "
+"Debian architecture name will match exactly that architecture for that "
+"package name, B<any> will match any architecture for that package name if "
+"the package is marked with B<Multi-Arch: allowed>, and B<native> will match "
+"the current build architecture if the package is not marked with B<Multi-"
+"Arch: foreign>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"An architecture specification consists of one or more architecture names, "
+"separated by whitespace. Exclamation marks may be prepended to each of the "
+"names, meaning “NOT”."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"A restriction formula consists of one or more restriction lists, separated "
+"by whitespace. Each restriction list is enclosed in angle brackets. Items in "
+"the restriction list are build profile names, separated by whitespace and "
+"can be prefixed with an exclamation mark, meaning “NOT”. A restriction "
+"formula represents a disjunctive normal form expression."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that dependencies on packages in the B<build-essential> set can be "
+"omitted and that declaring build conflicts against them is impossible. A "
+"list of these packages is in the build-essential package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "BINARY FIELDS"
+msgstr "二进制相关字段"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<Priority>, B<Section> and B<Homepage> fields can also be in "
+"a binary stanza to override the global value from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Package:> I<binary-package-name> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field is used to name the binary package name. The same restrictions as "
+"to a source package name apply."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (required)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The architecture specifies on which type of hardware this package runs. For "
+"packages that run on all architectures, use the B<any> value. For packages "
+"that are architecture independent, such as shell and Perl scripts or "
+"documentation, use the B<all> value. To restrict the packages to a certain "
+"set of architectures, specify the architecture names, separated by a space. "
+"It's also possible to put architecture wildcards in that list (see B<dpkg-"
+"architecture>(1) for more information about them)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"This field specifies the conditions for which this binary package does or "
+"does not build. To express that condition, the same restriction formula "
+"syntax from the B<Build-Depends> field is used (including the angle "
+"brackets)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"If a binary package stanza does not contain this field, then it implicitly "
+"means that it builds with all build profiles (including none at all)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"In other words, if a binary package stanza is annotated with a non-empty "
+"B<Build-Profiles> field, then this binary package is generated if and only "
+"if the condition expressed by the conjunctive normal form expression "
+"evaluates to true."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are described in the B<deb-control>(5) manual page, as they "
+"are copied literally to the control file of the binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between packages. They are discussed in "
+"the B<deb-control>(5) manpage. When these fields are found in I<debian/"
+"control> they can also end with a trailing comma (since dpkg 1.10.14), have "
+"architecture specifications and restriction formulas which will all get "
+"reduced when generating the fields for B<deb-control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"These fields are used by the debian-installer in B<udeb>s and are usually "
+"not needed. For more details about them, see L<https://salsa.debian.org/"
+"installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-control.pod
+msgid "USER-DEFINED FIELDS"
+msgstr "用户自定义字段"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"It is allowed to add additional user-defined fields to the control file. The "
+"tools will ignore these fields. If you want the fields to be copied over to "
+"the output files, such as the binary packages, you need to use a custom "
+"naming scheme: the fields should start with an B<X>, followed by zero or "
+"more of the letters B<SBC> and a hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the source package control file, see B<dsc>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the control file in the binary package, see B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-control.pod
+msgid "B<C>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"The field will appear in the upload control (.changes) file, see B<deb-"
+"changes>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Note that the B<X>[B<SBC>]B<-> prefixes are stripped when the fields are "
+"copied over to the output files. A field B<XC-Approved-By> will appear as "
+"B<Approved-By> in the changes file and will not appear in the binary or "
+"source package control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+msgid ""
+"Take into account that these user-defined fields will be using the global "
+"namespace, which might at some point in the future collide with officially "
+"recognized fields. To avoid such potential situation you can prefix those "
+"fields with B<Private->, such as B<XB-Private-New-Field>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # Comment\n"
+" Source: dpkg\n"
+" Section: admin\n"
+" Priority: required\n"
+" Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>\n"
+" # this field is copied to the binary and source packages\n"
+" XBS-Upstream-Release-Status: stable\n"
+" Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg\n"
+" Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git\n"
+" Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git\n"
+" Standards-Version: 3.7.3\n"
+" Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),\n"
+" libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-control.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Package: dpkg-dev\n"
+" Section: utils\n"
+" Priority: optional\n"
+" Architecture: all\n"
+" # this is a custom field in the binary package\n"
+" XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>\n"
+" Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),\n"
+" bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl\n"
+" Recommends: gcc | c-compiler, build-essential\n"
+" Suggests: gnupg, debian-keyring\n"
+" Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)\n"
+" Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)\n"
+" Description: Debian package development tools\n"
+" This package provides the development tools (including dpkg-source)\n"
+" required to unpack, build and upload Debian source packages.\n"
+" .\n"
+" Most Debian source packages will require additional tools to build;\n"
+" for example, most packages need make and the C compiler gcc.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-control.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), "
+"B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)"
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control - Debian packages' master control file format"
+msgid "deb-src-files - Debian distribute files format"
+msgstr "deb-control - Debian 软件包的主控文件格式"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-files.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<debian/files>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file contains the list of artifacts that are to be distributed via the "
+"B<.changes> control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "The I<debian/files> file has a simple whitespace-delimited format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid "I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgid "I<filename> is the name of the artifact to distribute."
+msgstr "I<配置文件> 参数是要移除的配置文件名。"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<section> and I<priority> correspond to the respective control fields "
+"available in the .deb. The allowed values are specific to each distribution "
+"archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"I<keyword=value...> corresponds to an optional whitespace-delimited list of "
+"attributes for this entry. The only currently supported keyword is "
+"B<automatic> with value B<yes>, to mark automatically generated files."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb-src-files.pod deb-version.pod dpkg-architecture.pod
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "NOTES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+msgid ""
+"This file is not intended to be modified directly, please use one of B<dpkg-"
+"gencontrol> or B<dpkg-distaddfile> to add entries to it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-files.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid "B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "deb-src-rules - Debian source package rules file"
+msgstr "deb-src-control - Debian 源代码包的主控文件格式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-control"
+msgid "B<debian/rules>"
+msgstr "deb-control"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"This file contains the instructions necessary to build the binary packages "
+"from the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"The I<debian/rules> file is an executable Makefile, with a shebang that is "
+"usually set to \"#!/usr/bin/make -f\"."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "It must support the following make targets:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgid "B<clean>"
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Clean up the source tree, by undoing any change done by any of the build and "
+"binary targets. This target will be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-indep>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent files required to build any architecture "
+"independent binary package. If there are no architecture independent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build-arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent files required to build any architecture "
+"dependent binary package. If there are no architecture dependent binary "
+"packages to generate, the target must still exist but do nothing. This "
+"target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<build>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent files, either by depending (at "
+"least transitively) on B<build-indep> and/or B<build-arch> or by inlining "
+"what those targets would do. This target must not require root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-indep>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-indep> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod
+msgid "B<binary-arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture dependent binary packages. This target must depend (at "
+"least transitively) on either B<build-arch> or B<build>. This target will "
+"be called with root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-rules.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<binary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"Build architecture independent and dependent binary packages, either by "
+"depending (at least transitively) on B<binary-indep> and/or B<binary-arch> "
+"or by inlining what those targets would do. This target will be called with "
+"root privileges."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-rules.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-"
+"parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-"
+"deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "deb-src-symbols - Debian's extended shared library template file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/"
+">I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol file templates are shipped in Debian source packages, and its "
+"format is a superset of the symbols files shipped in binary packages, see "
+"L<deb-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Comments"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Comments are supported in template symbol files. Any line with ‘#’ as the "
+"first character is a comment except if it starts with ‘#include’ (see "
+"section B<Using includes>). Lines starting with ‘#MISSING:’ are special "
+"comments documenting symbols that have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using #PACKAGE# substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In some rare cases, the name of the library varies between architectures. "
+"To avoid hardcoding the name of the package in the symbols file, you can use "
+"the marker I<#PACKAGE#>. It will be replaced by the real package name during "
+"installation of the symbols files. Contrary to the I<#MINVER#> marker, "
+"I<#PACKAGE#> will never appear in a symbols file inside a binary package."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbol tagging is useful for marking symbols that are special in some way. "
+"Any symbol can have an arbitrary number of tags associated with it. While "
+"all tags are parsed and stored, only some of them are understood by B<dpkg-"
+"gensymbols> and trigger special handling of the symbols. See subsection "
+"B<Standard symbol tags> for reference of these tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Tag specification comes right before the symbol name (no whitespace is "
+"allowed in between). It always starts with an opening bracket B<(>, ends "
+"with a closing bracket B<)> and must contain at least one tag. Multiple tags "
+"are separated by the B<|> character. Each tag can optionally have a value "
+"which is separated form the tag name by the B<=> character. Tag names and "
+"values can be arbitrary strings except they cannot contain any of the "
+"special B<)> B<|> B<=> characters. Symbol names following a tag "
+"specification can optionally be quoted with either B<'> or B<\"> characters "
+"to allow whitespaces in them. However, if there are no tags specified for "
+"the symbol, quotes are treated as part of the symbol name which continues up "
+"until the first space."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag1=i am marked|tag name with space)\"tagged quoted symbol\"@Base 1.0\n"
+" (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1\n"
+" untagged_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The first symbol in the example is named I<tagged quoted symbol> and has two "
+"tags: I<tag1> with value I<i am marked> and I<tag name with space> that has "
+"no value. The second symbol named I<tagged_unquoted_symbol> is only tagged "
+"with the tag named I<optional>. The last symbol is an example of the normal "
+"untagged symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Since symbol tags are an extension of the B<deb-symbols>(5) format, they can "
+"only be part of the symbols files used in source packages (those files "
+"should then be seen as templates used to build the symbols files that are "
+"embedded in binary packages). When B<dpkg-gensymbols> is called without the "
+"B<-t> option, it will output symbols files compatible to the B<deb-"
+"symbols>(5) format: it fully processes symbols according to the requirements "
+"of their standard tags and strips all tags from the output. On the contrary, "
+"in template mode (B<-t>) all symbols and their tags (both standard and "
+"unknown ones) are kept in the output and are written in their original form "
+"as they were loaded."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Standard symbol tags"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<optional>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A symbol marked as optional can disappear from the library at any time and "
+"that will never cause B<dpkg-gensymbols> to fail. However, disappeared "
+"optional symbols will continuously appear as MISSING in the diff in each new "
+"package revision. This behaviour serves as a reminder for the maintainer "
+"that such a symbol needs to be removed from the symbol file or readded to "
+"the library. When the optional symbol, which was previously declared as "
+"MISSING, suddenly reappears in the next revision, it will be upgraded back "
+"to the “existing” status with its minimum version unchanged."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This tag is useful for symbols which are private where their disappearance "
+"do not cause ABI breakage. For example, most of C++ template instantiations "
+"fall into this category. Like any other tag, this one may also have an "
+"arbitrary value: it could be used to indicate why the symbol is considered "
+"optional."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgid "B<arch=>I<architecture-list>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architectur>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgid "B<arch-bits=>I<architecture-bits>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architectur>"
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<arch-endian=>I<architecture-endianness>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"These tags allow one to restrict the set of architectures where the symbol "
+"is supposed to exist. The B<arch-bits> and B<arch-endian> tags are supported "
+"since dpkg 1.18.0. When the symbols list is updated with the symbols "
+"discovered in the library, all arch-specific symbols which do not concern "
+"the current host architecture are treated as if they did not exist. If an "
+"arch-specific symbol matching the current host architecture does not exist "
+"in the library, normal procedures for missing symbols apply and it may cause "
+"B<dpkg-gensymbols> to fail. On the other hand, if the arch-specific symbol "
+"is found when it was not supposed to exist (because the current host "
+"architecture is not listed in the tag or does not match the endianness and "
+"bits), it is made arch neutral (i.e. the arch, arch-bits and arch-endian "
+"tags are dropped and the symbol will appear in the diff due to this change), "
+"but it is not considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When operating in the default non-template mode, among arch-specific symbols "
+"only those that match the current host architecture are written to the "
+"symbols file. On the contrary, all arch-specific symbols (including those "
+"from foreign arches) are always written to the symbol file when operating in "
+"template mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The format of I<architecture-list> is the same as the one used in the "
+"B<Build-Depends> field of I<debian/control> (except the enclosing square "
+"brackets []). For example, the first symbol from the list below will be "
+"considered only on alpha, any-amd64 and ia64 architectures, the second only "
+"on linux architectures, while the third one anywhere except on armel."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-bits> is either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The I<architecture-endianness> is either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+" (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Multiple restrictions can be chained."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<install>"
+msgid "B<allow-internal>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols has a list of internal symbols that should not appear in "
+"symbols files as they are usually only side-effects of implementation "
+"details of the toolchain (since dpkg 1.20.1). If for some reason, you "
+"really want one of those symbols to be included in the symbols file, you "
+"should tag the symbol with B<allow-internal>. It can be necessary for some "
+"low level toolchain libraries like “libgcc”."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<ignore-blacklist>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<allow-internal> (since dpkg 1.20.1, supported since "
+"dpkg 1.15.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<c++>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<c++> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<symver>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<symver> (symbol version) symbol pattern. See B<Using symbol "
+"patterns> subsection below."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "B<regex>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Denotes I<regex> symbol pattern. See B<Using symbol patterns> subsection "
+"below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using symbol patterns"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Unlike a standard symbol specification, a pattern may cover multiple real "
+"symbols from the library. B<dpkg-gensymbols> will attempt to match each "
+"pattern against each real symbol that does I<not> have a specific symbol "
+"counterpart defined in the symbol file. Whenever the first matching pattern "
+"is found, all its tags and properties will be used as a basis specification "
+"of the symbol. If none of the patterns matches, the symbol will be "
+"considered as new."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"A pattern is considered lost if it does not match any symbol in the library. "
+"By default this will trigger a B<dpkg-gensymbols> failure under B<-c1> or "
+"higher level. However, if the failure is undesired, the pattern may be "
+"marked with the I<optional> tag. Then if the pattern does not match "
+"anything, it will only appear in the diff as MISSING. Moreover, like any "
+"symbol, the pattern may be limited to the specific architectures with the "
+"I<arch> tag. Please refer to B<Standard symbol tags> subsection above for "
+"more information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Patterns are an extension of the B<deb-symbols>(5) format hence they are "
+"only valid in symbol file templates. Pattern specification syntax is not any "
+"different from the one of a specific symbol. However, symbol name part of "
+"the specification serves as an expression to be matched against "
+"I<name@version> of the real symbol. In order to distinguish among different "
+"pattern types, a pattern will typically be tagged with a special tag."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "At the moment, B<dpkg-gensymbols> supports three basic pattern types:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<c++> tag. It matches only C++ symbols by "
+"their demangled symbol name (as emitted by B<c++filt>(1) utility). This "
+"pattern is very handy for matching symbols which mangled names might vary "
+"across different architectures while their demangled names remain the same. "
+"One group of such symbols is I<non-virtual thunks> which have architecture "
+"specific offsets embedded in their mangled names. A common instance of this "
+"case is a virtual destructor which under diamond inheritance needs a non-"
+"virtual thunk symbol. For example, even if _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on "
+"32bit architectures will probably be _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base on 64bit "
+"ones, it can be matched with a single I<c++> pattern:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" [...]\n"
+" (c++)\"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base\" 1.0\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The demangled name above can be obtained by executing the following command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while mangled name is unique in the library by definition, "
+"this is not necessarily true for demangled names. A couple of distinct real "
+"symbols may have the same demangled name. For example, that's the case with "
+"non-virtual thunk symbols in complex inheritance configurations or with most "
+"constructors and destructors (since g++ typically generates two real symbols "
+"for them). However, as these collisions happen on the ABI level, they should "
+"not degrade quality of the symbol file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"This pattern is denoted by the I<symver> tag. Well maintained libraries have "
+"versioned symbols where each version corresponds to the upstream version "
+"where the symbol got added. If that's the case, you can use a I<symver> "
+"pattern to match any symbol associated to the specific version. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libc.so.6 libc6 #MINVER#\n"
+" (symver)GLIBC_2.0 2.0\n"
+" [...]\n"
+" (symver)GLIBC_2.7 2.7\n"
+" access@GLIBC_2.0 2.2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"All symbols associated with versions GLIBC_2.0 and GLIBC_2.7 will lead to "
+"minimal version of 2.0 and 2.7 respectively with the exception of the symbol "
+"access@GLIBC_2.0. The latter will lead to a minimal dependency on libc6 "
+"version 2.2 despite being in the scope of the \"(symver)GLIBC_2.0\" pattern "
+"because specific symbols take precedence over patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Please note that while old style wildcard patterns (denoted by \"*@version\" "
+"in the symbol name field) are still supported, they have been deprecated by "
+"new style syntax \"(symver|optional)version\". For example, \"*@GLIBC_2.0 "
+"2.0\" should be written as \"(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0\" if the same "
+"behaviour is needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Regular expression patterns are denoted by the I<regex> tag. They match by "
+"the perl regular expression specified in the symbol name field. A regular "
+"expression is matched as it is, therefore do not forget to start it with the "
+"I<^> character or it may match any part of the real symbol I<name@version> "
+"string. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#\n"
+" (regex)\"^mystack_.*@Base$\" 1.0\n"
+" (regex|optional)\"private\" 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Symbols like \"mystack_new@Base\", \"mystack_push@Base\", "
+"\"mystack_pop@Base\", etc., will be matched by the first pattern while "
+"\"ng_mystack_new@Base\" would not. The second pattern will match all "
+"symbols having the string \"private\" in their names and matches will "
+"inherit I<optional> tag from the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"Basic patterns listed above can be combined where it makes sense. In that "
+"case, they are processed in the order in which the tags are specified. For "
+"example, both:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (c++|regex)\"^NSA::ClassA::Private::privmethod\\d\\(int\\)@Base\" 1.0\n"
+" (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"will match symbols \"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base\" and "
+"\"_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base\". When matching the first "
+"pattern, the raw symbol is first demangled as C++ symbol, then the demangled "
+"name is matched against the regular expression. On the other hand, when "
+"matching the second pattern, regular expression is matched against the raw "
+"symbol name, then the symbol is tested if it is C++ one by attempting to "
+"demangle it. A failure of any basic pattern will result in the failure of "
+"the whole pattern. Therefore, for example, "
+"\"__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\\dEi@Base\" will not match either of "
+"the patterns because it is not a valid C++ symbol."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"In general, all patterns are divided into two groups: aliases (basic I<c++> "
+"and I<symver>) and generic patterns (I<regex>, all combinations of multiple "
+"basic patterns). Matching of basic alias-based patterns is fast (O(1)) "
+"while generic patterns are O(N) (N - generic pattern count) for each "
+"symbol. Therefore, it is recommended not to overuse generic patterns."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When multiple patterns match the same real symbol, aliases (first I<c++>, "
+"then I<symver>) are preferred over generic patterns. Generic patterns are "
+"matched in the order they are found in the symbol file template until the "
+"first success. Please note, however, that manual reordering of template "
+"file entries is not recommended because B<dpkg-gensymbols> generates diffs "
+"based on the alphanumerical order of their names."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "Using includes"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"When the set of exported symbols differ between architectures, it may become "
+"inefficient to use a single symbol file. In those cases, an include "
+"directive may prove to be useful in a couple of ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"You can factorize the common part in some external file and include that "
+"file in your I<package>.symbols.I<arch> file by using an include directive "
+"like this:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"I<packages>.symbols.common\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid "The include directive may also be tagged like any symbol:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" (tag|...|tagN)#include \"file-to-include\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"As a result, all symbols included from I<file-to-include> will be considered "
+"to be tagged with I<tag> ... I<tagN> by default. You can use this feature to "
+"create a common I<package>.symbols file which includes architecture specific "
+"symbol files:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" common_symbol1@Base 1.0\n"
+" (arch=amd64 ia64 alpha)#include \"package.symbols.64bit\"\n"
+" (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include \"package.symbols.32bit\"\n"
+" common_symbol2@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are read line by line, and include directives are "
+"processed as soon as they are encountered. This means that the content of "
+"the included file can override any content that appeared before the include "
+"directive and that any content after the directive can override anything "
+"contained in the included file. Any symbol (or even another #include "
+"directive) in the included file can specify additional tags or override "
+"values of the inherited tags in its tag specification. However, there is no "
+"way for the symbol to remove any of the inherited tags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+msgid ""
+"An included file can repeat the header line containing the SONAME of the "
+"library. In that case, it overrides any header line previously read. "
+"However, in general it's best to avoid duplicating header lines. One way to "
+"do it is the following:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-src-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" #include \"libsomething1.symbols.common\"\n"
+" arch_specific_symbol@Base 1.0\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-src-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid "B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "deb-substvars - Debian source substitution variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>, variables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Before B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges> write their "
+"control information (to the source control file B<.dsc> for B<dpkg-source> "
+"and to standard output for B<dpkg-gencontrol> and B<dpkg-genchanges>) they "
+"perform some variable substitutions on the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Variable Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"A variable substitution has the form B<${>I<variable-name>B<}>. Variable "
+"names consist of alphanumerics (a-zA-Z0-9), hyphens (-) and colons (:) and "
+"start with an alphanumeric, and are case-sensitive, even though they might "
+"refer to other entities which are case-preserving. Variable substitutions "
+"are performed repeatedly until none are left; the full text of the field "
+"after the substitution is rescanned to look for more substitutions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "File Syntax"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Substitution variables can be specified in a file. These files consist of "
+"lines of the form I<name>B<=>I<value> or I<name>B<?=>I<value>. The B<=> "
+"operator assigns a normal substitution variable, while the B<?=> operator "
+"(since dpkg 1.21.8) assigns an optional substitution variable which will "
+"emit no warnings even if unused. Trailing whitespace on each line, blank "
+"lines, and lines starting with a B<#> symbol (comments) are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Substitution"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variables can be set using the B<-V> common option. They can be also "
+"specified in the file B<debian/substvars> (or whatever other file is "
+"specified using the B<-T> common option)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"After all the substitutions have been done each occurrence of the string "
+"B<${}> (which is not an actual substitution variable) is replaced with a "
+"B<$> sign. This can be used as an escape sequence such as B<${}"
+"{>I<VARIABLE>B<}> which will end up as B<${>I<VARIABLE>B<}> on the output."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"If a variable is referred to but not defined it generates a warning and an "
+"empty value is assumed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"While variable substitution is done on all control fields, some of those "
+"fields are used and needed during the build when the substitution did not "
+"yet occur. That's why you can't use variables in the B<Package>, B<Source> "
+"and B<Architecture> fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable substitution happens on the content of the fields after they have "
+"been parsed, thus if you want a variable to expand over multiple lines you "
+"do not have to include a space after the newline. This is done implicitly "
+"when the field is output. For example, if the variable B<${Description}> is "
+"set to \"foo is bar.${Newline}foo is great.\" and if you have the following "
+"field:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" ${Description}\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "It will result in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-substvars.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Description: foo application\n"
+" foo is bar.\n"
+" foo is great.\n"
+" .\n"
+" More text.\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Built-in Variable"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "Additionally, the following standard variables are always available:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current host architecture (i.e. the architecture the package is being "
+"built for, the equivalent of B<DEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<vendor:Name>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor name (since dpkg 1.20.0). This value comes from the "
+"B<Vendor> field for the current vendor's origin file, as B<dpkg-vendor>(1) "
+"would retrieve it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<vendor:Id>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The current vendor ID (since dpkg 1.20.0). This is just the lowercase "
+"variant of B<vendor:Name>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "The source package version (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Upstream-Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The upstream source package version, including the Debian version epoch if "
+"any (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<binary:Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The binary package version (which may differ from B<source:Version> in a "
+"binNMU for example; since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Source-Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package version (from the changelog file). This variable is now "
+"B<obsolete> and emits an error when used as its meaning is different from "
+"its function, please use the B<source:Version> or B<binary:Version> as "
+"appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-source"
+msgid "B<source:Synopsis>"
+msgstr "dpkg-source"
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package synopsis, extracted from the source stanza B<Description> "
+"field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<source:Extended-Description>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The source package extended description, extracted from the source stanza "
+"B<Description> field, if it exists (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod dpkg-query.pod
+msgid "B<Installed-Size>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The approximate total size of the package's installed files. This value is "
+"copied into the corresponding control file field; setting it will modify the "
+"value of that field. If this variable is not set B<dpkg-gencontrol> will "
+"compute the default value by accumulating the size of each regular file and "
+"symlink rounded to 1 KiB used units, and a baseline of 1 KiB for any other "
+"filesystem object type. With hardlinks only being counted once as a regular "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Take into account that this can only ever be an approximation, as "
+"the actual size used on the installed system will depend greatly on the "
+"filesystem used and its parameters, which might end up using either more or "
+"less space than the specified in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Extra-Size>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Additional disk space used when the package is installed. If this variable "
+"is set its value is added to that of the B<Installed-Size> variable (whether "
+"set explicitly or using the default value) before it is copied into the "
+"B<Installed-Size> control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<S:>I<fieldname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the source stanza field I<fieldname> (which must be given in "
+"the canonical capitalization; since dpkg 1.18.11). Setting these variables "
+"has no effect other than on places where they are expanded explicitly. "
+"These variables are only available when generating binary control files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<F:>I<fieldname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The value of the output field I<fieldname> (which must be given in the "
+"canonical capitalization). Setting these variables has no effect other than "
+"on places where they are expanded explicitly."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"The B<.changes> file format version generated by this version of the source "
+"packaging scripts. If you set this variable the contents of the B<Format> "
+"field in the B<.changes> file will change too."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<Newline>, B<Space>, B<Tab>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "These variables each hold the corresponding character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<shlibs:>I<dependencyfield>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid ""
+"Variable settings with names of this form are generated by B<dpkg-shlibdeps>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Upstream-Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The upstream version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<dpkg:Version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "The full version of dpkg (since dpkg 1.13.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-substvars.pod
+msgid "B<debian/substvars>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+msgid "List of substitution variables and values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-substvars.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), "
+"B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "deb-symbols - Debian's extended shared library information file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<DEBIAN/symbols>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The symbol files are shipped in Debian binary packages, and its format is a "
+"subset of the template symbol files used by B<dpkg-gensymbols>(1) in Debian "
+"source packages, see L<deb-src-symbols(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The format for an extended shared library dependency information entry in "
+"these files is:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" I<library-soname> I<main-dependency-template>\n"
+" [| I<alternative-dependency-template>]\n"
+" [...]\n"
+" [* I<field-name>: I<field-value>]\n"
+" [...]\n"
+" I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The I<library-soname> is exactly the value of the SONAME field as exported "
+"by B<objdump>(1). A I<dependency-template> is a dependency where I<#MINVER#> "
+"is dynamically replaced either by a version check like “(E<gt>= I<minimal-"
+"version>)” or by nothing (if an unversioned dependency is deemed sufficient)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each exported I<symbol> (listed as I<name>@I<version>, with I<version> being "
+"“Base” if the library is not versioned) is associated to a I<minimal-"
+"version> of its dependency template (the main dependency template is always "
+"used and will end up being combined with the dependency template referenced "
+"by I<id-of-dependency-template> if present). The first alternative "
+"dependency template is numbered 1, the second one 2, etc. Each column is "
+"separated by exactly a single whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"Each entry for a library can also have some fields of meta-information. "
+"Those fields are stored on lines starting with an asterisk. Currently, the "
+"only valid fields are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Build-Depends-Package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates the name of the “-dev” package associated to the library and is "
+"used by B<dpkg-shlibdeps> to make sure that the dependency generated is at "
+"least as strict as the corresponding build dependency (since dpkg 1.14.13)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgid "B<Build-Depends-Packages>"
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"The same as B<Build-Depends-Package> but accepts a comma-separated list of "
+"package names (since dpkg 1.20.0). This field will override any B<Build-"
+"Depends-Package> field present, and is mostly useful with “-dev” packages "
+"and metapackages depending on these, say for a transition period."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Allow-Internal-Symbol-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"It indicates what internal symbol groups should be ignored, as a whitespace "
+"separated list, so that the symbols contained in those groups get included "
+"in the output file (since dpkg 1.20.1). This should only be necessary for "
+"toolchain packages providing those internal symbols. The available groups "
+"are system dependent, for ELF and GNU-based systems these are B<aeabi> and "
+"B<gomp>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-symbols.pod
+msgid "B<Ignore-Blacklist-Groups>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+msgid ""
+"A deprecated alias for B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (since dpkg 1.20.1, "
+"supported since dpkg 1.17.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Simple symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libftp.so.3 libftp3 #MINVER#\n"
+" DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6\n"
+" FtpAccess@Base 3.1-1-6\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-symbols.pod
+msgid "Advanced symbols file"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb-symbols.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" libGL.so.1 libgl1\n"
+" | libgl1-mesa-glx #MINVER#\n"
+" * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev\n"
+" publicGlSymbol@Base 6.3-1\n"
+" [...]\n"
+" implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1\n"
+" [...]\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-symbols.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-"
+"symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "deb-triggers - package triggers"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/"
+"triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"A package declares its relationship to some trigger(s) by including a "
+"I<triggers> file in its control archive (i.e. I<DEBIAN/triggers> during "
+"package creation)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"This file contains directives, one per line. Leading and trailing whitespace "
+"and everything after the first B<#> on any line will be trimmed, and empty "
+"lines will be ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "The trigger control directives currently supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-await> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<interest-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Specifies that the package is interested in the named trigger. All triggers "
+"in which a package is interested must be listed using this directive in the "
+"triggers control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants put the triggering package in triggers-awaited state "
+"depending on how the trigger was activated. The “noawait” variant does not "
+"put the triggering packages in triggers-awaited state, even if the "
+"triggering package declared an “await” activation (either with an B<activate-"
+"await> or B<activate> directive, or by using the B<dpkg-trigger> B<--no-"
+"await> command-line option). The “noawait” variant should be used when the "
+"functionality provided by the trigger is not crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-await> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<activate-noawait> I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Arranges that changes to this package's state will activate the specified "
+"trigger. The trigger will be activated at the start of the following "
+"operations: unpack, configure, remove (including for the benefit of a "
+"conflicting package), purge and deconfigure."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “await” variants only put the triggering package in triggers-awaited "
+"state if the interest directive is also “await”. The “noawait” variant "
+"never puts the triggering packages in triggers-awaited state. The “noawait” "
+"variant should be used when the functionality provided by the trigger is not "
+"crucial."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"If this package disappears during the unpacking of another package the "
+"trigger will be activated when the disappearance is noted towards the end of "
+"the unpack. Trigger processing, and transition from triggers-awaited to "
+"installed, does not cause activations. In the case of unpack, triggers "
+"mentioned in both the old and new versions of the package will be activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"Unknown directives are an error which will prevent installation of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants should always be favored when possible since "
+"triggering packages are not put in triggers-awaited state and can thus be "
+"immediately configured without requiring the processing of the trigger. If "
+"the triggering packages are dependencies of other upgraded packages, it will "
+"avoid an early trigger processing run and make it possible to run the "
+"trigger only once as one of the last steps of the upgrade."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-noawait” variants are supported since dpkg 1.16.1, and will lead to "
+"errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"The “-await” alias variants are supported since dpkg 1.17.21, and will lead "
+"to errors if used with an older dpkg."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid ""
+"When a package provides an B<interest-noawait> directive, any activation "
+"will set the triggering package into “noawait” mode, regardless of the "
+"awaiting mode requested by the activation (either “await” or “noawait”). "
+"When a package provides an B<interest> or B<interest-await> directive, any "
+"activation will set the triggering package into “await” or “noawait“ "
+"depending on how it was activated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-triggers.pod
+msgid "B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "deb-version - Debian package version number format"
+msgstr "deb-version - Debian 软件包版本号格式"
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Version numbers as used for Debian binary and source packages consist of "
+"three components. These are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is a single (generally small) unsigned integer. It may be omitted, in "
+"which case zero is assumed. If it is omitted then the I<upstream-version> "
+"may not contain any colons."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is provided to allow mistakes in the version numbers of older versions of "
+"a package, and also a package's previous version numbering schemes, to be "
+"left behind."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<upstream-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This is the main part of the version number. It is usually the version "
+"number of the original (“upstream”) package from which the I<.deb> file has "
+"been made, if this is applicable. Usually this will be in the same format "
+"as that specified by the upstream author(s); however, it may need to be "
+"reformatted to fit into the package management system's format and "
+"comparison scheme."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The comparison behavior of the package management system with respect to the "
+"I<upstream-version> is described below. The I<upstream-version> portion of "
+"the version number is mandatory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> may contain only alphanumerics (“A-Za-z0-9”) and the "
+"characters B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (full stop, plus, hyphen, colon, tilde) "
+"and should start with a digit. If there is no I<debian-revision> then "
+"hyphens are not allowed; if there is no I<epoch> then colons are not allowed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb-version.pod
+msgid "I<debian-revision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"This part of the version number specifies the version of the Debian package "
+"based on the upstream version. It may contain only alphanumerics and the "
+"characters B<+> B<.> B<~> (plus, full stop, tilde) and is compared in the "
+"same way as the I<upstream-version> is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is optional; if it isn't present then the I<upstream-version> may not "
+"contain a hyphen. This format represents the case where a piece of software "
+"was written specifically to be turned into a Debian package, and so there is "
+"only one “debianization” of it and therefore no revision indication is "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"It is conventional to restart the I<debian-revision> at ‘1’ each time the "
+"I<upstream-version> is increased."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Dpkg will break the version number apart at the last hyphen in the string "
+"(if there is one) to determine the I<upstream-version> and I<debian-"
+"revision>. The absence of a I<debian-revision> compares earlier than the "
+"presence of one (but note that the I<debian-revision> is the least "
+"significant part of the version number)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: deb-version.pod
+msgid "Sorting algorithm"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The I<upstream-version> and I<debian-revision> parts are compared by the "
+"package management system using the same algorithm:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "The strings are compared from left to right."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"First the initial part of each string consisting entirely of non-digit "
+"characters is determined. These two parts (one of which may be empty) are "
+"compared lexically. If a difference is found it is returned. The lexical "
+"comparison is a comparison of ASCII values modified so that all the letters "
+"sort earlier than all the non-letters and so that a tilde sorts before "
+"anything, even the end of a part. For example, the following parts are in "
+"sorted order: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, the empty part, ‘a’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Then the initial part of the remainder of each string which consists "
+"entirely of digit characters is determined. The numerical values of these "
+"two parts are compared, and any difference found is returned as the result "
+"of the comparison. For these purposes an empty string (which can only occur "
+"at the end of one or both version strings being compared) counts as zero."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"These two steps (comparing and removing initial non-digit strings and "
+"initial digit strings) are repeated until a difference is found or both "
+"strings are exhausted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"Note that the purpose of epochs is to allow us to leave behind mistakes in "
+"version numbering, and to cope with situations where the version numbering "
+"scheme changes. It is B<not> intended to cope with version numbers "
+"containing strings of letters which the package management system cannot "
+"interpret (such as ‘ALPHA’ or ‘pre-’), or with silly orderings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid ""
+"The tilde character and its special sorting properties were introduced in "
+"dpkg 1.10 and some parts of the dpkg build scripts only gained support for "
+"it later in the 1.10.x series."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb-version.pod
+msgid "B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "deb - Debian binary package format"
+msgstr "deb - Debian 二进制包格式"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The B<.deb> format is the Debian binary package file format. It is "
+"understood since dpkg 0.93.76, and is generated by default since dpkg 1.2.0 "
+"and 1.1.1elf (i386/ELF builds)."
+msgstr ""
+"B<.deb> 格式是 Debian 的二进制软件包文件格式。此类文件被 dpkg 0.93.76 以上的"
+"版本支持,自 dpkg 1.2.0 和 dpkg 1.1.1elf (i386/ELF builds)之后,它也作为默认"
+"的生成文件格式。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The format described here is used since Debian 0.93; details of the old "
+"format are described in B<deb-old>(5)."
+msgstr ""
+"此处描述的格式在 Debian 0.93 之后启用;关于这个旧版格式的细节,请参见 B<deb-"
+"old>(5)。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The file is an B<ar> archive with a magic value of B<!E<lt>archE<gt>>. Only "
+"the common B<ar> archive format is supported, with no long file name "
+"extensions, but with file names containing an optional trailing slash, which "
+"limits their length to 15 characters (from the 16 allowed). File sizes are "
+"limited to 10 ASCII decimal digits, allowing for up to approximately 9536.74 "
+"MiB member files."
+msgstr ""
+"此类文件是带有体系结构 B<!E<lt>archE<gt>> 魔数(magic value)的 B<ar> 归档。仅"
+"有通用 B<ar> 归档格式被支持,亦即,无长文件名扩展,但文件名可以选择尾缀一个斜"
+"杠(/),从而将文件名长度限制为15字符(总共允许16字符)。文件大小限制为10个 "
+"ASCII 十进制数字,这使得最大可容纳 9536.74 MiB 的成员文件。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+#| "pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (only the new style "
+#| "long pathnames and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17), and "
+#| "the POSIX ustar format (long names supported since dpkg 1.15.0). "
+#| "Unrecognized tar typeflags are considered an error."
+msgid ""
+"The B<tar> archives currently allowed are, the old-style (v7) format, the "
+"pre-POSIX ustar format, a subset of the GNU format (new style long pathnames "
+"and long linknames, supported since dpkg 1.4.1.17; large file metadata since "
+"dpkg 1.18.24), and the POSIX ustar format (long names supported since dpkg "
+"1.15.0). Unrecognized tar typeflags are considered an error. Each tar "
+"entry size inside a tar archive is limited to 11 ASCII octal digits, "
+"allowing for up to 8 GiB tar entries. The GNU large file metadata support "
+"permits 95-bit tar entry sizes and negative timestamps, and 63-bit UID, GID "
+"and device numbers."
+msgstr ""
+"当前可用的 B<tar> 归档版本有,旧版(v7)、pre-POSIX ustar 版本,这是一个GNU格式"
+"的子集(只有自 dpkg 1.4.1.17 之后,新版长路径名和长链接名才被支持),以及 "
+"POSIX ustar 格式(自 dpkg 1.15.0 后支持长名称)。不被识别的 tar 类型标志将会"
+"导致错误。"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The first member is named B<debian-binary> and contains a series of lines, "
+"separated by newlines. Currently only one line is present, the format "
+"version number, B<2.0> at the time this manual page was written. Programs "
+"which read new-format archives should be prepared for the minor number to be "
+"increased and new lines to be present, and should ignore these if this is "
+"the case."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"If the major number has changed, an incompatible change has been made and "
+"the program should stop. If it has not, then the program should be able to "
+"safely continue, unless it encounters an unexpected member in the archive "
+"(except at the end), as described below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The second required member is named B<control.tar>. It is a tar archive "
+"containing the package control information, either not compressed (supported "
+"since dpkg 1.17.6), or compressed with gzip (with B<.gz> extension) or xz "
+"(with B<.xz> extension, supported since 1.17.6), zstd (with B<.zst> "
+"extension, supported since dpkg 1.21.18), as a series of plain files, of "
+"which the file B<control> is mandatory and contains the core control "
+"information, the B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> and "
+"B<symbols> files contain optional control information, and the B<preinst>, "
+"B<postinst>, B<prerm> and B<postrm> files are optional maintainer scripts. "
+"The control tarball may optionally contain an entry for ‘B<.>’, the current "
+"directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"The third, last required member is named B<data.tar>. It contains the "
+"filesystem as a tar archive, either not compressed (supported since dpkg "
+"1.10.24), or compressed with gzip (with B<.gz> extension), xz (with B<.xz> "
+"extension, supported since dpkg 1.15.6), zstd (with B<.zst> extension, "
+"supported since dpkg 1.21.18), bzip2 (with B<.bz2> extension, supported "
+"since dpkg 1.10.24) or lzma (with B<.lzma> extension, supported since dpkg "
+"1.13.25)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"These members must occur in this exact order. Current implementations should "
+"ignore any additional members after B<data.tar>. Further members may be "
+"defined in the future, and (if possible) will be placed after these three. "
+"Any additional members that may need to be inserted after B<debian-binary> "
+"and before B<control.tar> or B<data.tar> and which should be safely ignored "
+"by older programs, will have names starting with an underscore, ‘B<_>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"Those new members which won't be able to be safely ignored will be inserted "
+"before B<data.tar> with names starting with something other than "
+"underscores, or will (more likely) cause the major version number to be "
+"increased."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb.pod
+msgid "MEDIA TYPE"
+msgstr "媒体类型"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Current"
+msgstr "Current"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/vnd.debian.binary-package"
+msgstr "application/vnd.debian.binary-package"
+
+#. type: =head2
+#: deb.pod
+msgid "Deprecated"
+msgstr "Deprecated"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-debian-package"
+msgstr "application/x-debian-package"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid "application/x-deb"
+msgstr "application/x-deb"
+
+#. type: textblock
+#: deb.pod
+msgid ""
+"B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-"
+"md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-"
+"preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb - Debian binary package format"
+msgid "deb822 - Debian RFC822 control data format"
+msgstr "deb - Debian 二进制包格式"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The package management system manipulates data represented in a common "
+"format, known as I<control data>, stored in I<control files>. Control files "
+"are used for source packages, binary packages and the B<.changes> files "
+"which control the installation of uploaded files (B<dpkg>'s internal "
+"databases are in a similar format)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: deb822.pod
+msgid "SYNTAX"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A control file consists of one or more stanzas of fields (the stanzas "
+"sometimes used to be referred to as paragraphs). The stanzas are separated "
+"by empty lines. Parsers may accept lines consisting solely of U+0020 "
+"B<SPACE> and U+0009 B<TAB> as stanza separators, but control files should "
+"use empty lines. Some control files allow only one stanza; others allow "
+"several, in which case each stanza usually refers to a different package. "
+"(For example, in source packages, the first stanza refers to the source "
+"package, and later stanzas refer to binary packages generated from the "
+"source.) The ordering of the stanzas in control files is significant."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Each stanza consists of a series of data fields. Each field consists of the "
+"field name followed by a colon (U+003A ‘B<:>’), and then the data/value "
+"associated with that field. The field name is composed of US-ASCII "
+"characters excluding control characters, space, and colon (i.e., characters "
+"in the ranges U+0021 ‘B<!>’ through U+0039 ‘B<9>’, and U+003B ‘B<;>’ through "
+"U+007E ‘B<~>’, inclusive). Field names must not begin with the comment "
+"character (U+0023 ‘B<#>’), nor with the hyphen character (U+002D ‘B<->’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field ends at the end of the line or at the end of the last continuation "
+"line (see below). Horizontal whitespace (U+0020 B<SPACE> and U+0009 B<TAB>) "
+"may occur immediately before or after the value and is ignored there; it is "
+"conventional to put a single space after the colon. For example, a field "
+"might be:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: deb822.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid "Package flags"
+msgid ""
+" Package: dpkg\n"
+"\n"
+msgstr "软件包标志"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "the field name is B<Package> and the field value B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Empty field values are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>). Such fields are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"A stanza must not contain more than one instance of a particular field name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "There are three types of fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<simple>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The field, including its value, must be a single line. Folding of the field "
+"is not permitted. This is the default field type if the definition of the "
+"field does not specify a different type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+msgid "B<folded>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a folded field is a logical line that may span several lines. "
+"The lines after the first are called continuation lines and must start with "
+"a U+0020 B<SPACE> or a U+0009 B<TAB>. Whitespace, including any newlines, "
+"is not significant in the field values of folded fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"This folding method is similar to RFC5322, allowing control files that "
+"contain only one stanza and no multiline fields to be read by parsers "
+"written for RFC5322."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: deb822.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multiline>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The value of a multiline field may comprise multiple continuation lines. "
+"The first line of the value, the part on the same line as the field name, "
+"often has special significance or may have to be empty. Other lines are "
+"added following the same syntax as the continuation lines of the folded "
+"fields. Whitespace, including newlines, is significant in the values of "
+"multiline fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Whitespace must not appear inside names (of packages, architectures, files "
+"or anything else) or version numbers, or between the characters of multi-"
+"character version relationships."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"The presence and purpose of a field, and the syntax of its value may differ "
+"between types of control files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Field names are not case-sensitive, but it is usual to capitalize the field "
+"names using mixed case as shown below. Field values are case-sensitive "
+"unless the description of the field says otherwise."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Stanza separators (empty lines) and lines consisting only of U+0020 B<SPACE> "
+"and U+0009 B<TAB>, are not allowed within field values or between fields. "
+"Empty lines in field values are usually escaped by representing them by a "
+"U+0020 B<SPACE> followed by a dot (U+002E ‘B<.>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid ""
+"Lines starting with U+0023 ‘B<#>’, without any preceding whitespace are "
+"comments lines that are only permitted in source package control files "
+"(I<debian/control>) and in B<deb-origin>(5) files. These comment lines are "
+"ignored, even between two continuation lines. They do not end logical lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "All control files must be encoded in UTF-8."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: deb822.pod
+msgid "B<RFC822>, B<RFC5322>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"dpkg-architecture - set and determine the architecture for package building"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> provides a facility to determine and set the build and "
+"host architecture for package building."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The build architecture is always determined by either the B<DEB_BUILD_ARCH> "
+"variable if set (and B<--force> not being specified) or by an external call "
+"to B<dpkg>(1), and cannot be set at the command line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"You can specify the host architecture by providing one or both of the "
+"options B<--host-arch> and B<--host-type>, otherwise the B<DEB_HOST_ARCH> "
+"variable is used if set (and B<--force> not being specified). The default is "
+"determined by an external call to B<gcc>(1), or the same as the build "
+"architecture if B<CC> or gcc are both not available. One out of B<--host-"
+"arch> and B<--host-type> is sufficient, the value of the other will be set "
+"to a usable default. Indeed, it is often better to only specify one, because "
+"B<dpkg-architecture> will warn you if your choice does not match the default."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "COMMANDS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-l>, B<--list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print the environment variables, one each line, in the format "
+"I<VARIABLE=value>. This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-e>, B<--equal> I<architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for equality of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture>, to "
+"check if they are equal. This action will not expand the architecture "
+"wildcards. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check for identity of architecture (since dpkg 1.13.13). It compares the "
+"current or specified Debian host architecture against I<architecture-"
+"wildcard> after having expanded it as an architecture wildcard, to check if "
+"they match. Command finishes with an exit status of 0 if matched, 1 if not "
+"matched."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-q>, B<--query> I<variable-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print the value of a single variable."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-s>, B<--print-set>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print an export command. This can be used to set the environment variables "
+"using the POSIX shell or make B<eval>, depending on the output format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-u>, B<--print-unset>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Print a similar command to B<--print-set> but to unset all variables."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-c>, B<--command> I<command-string>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Execute a I<command-string> in an environment which has all variables set to "
+"the determined value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-L>, B<--list-known>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Print a list of valid architecture names. Possibly restricted by one or "
+"more of the matching options B<--match-wildcard>, B<--match-bits> or B<--"
+"match-endian> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod
+#: dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Show the usage message and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "Show the version and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+#: dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod start-stop-daemon.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "OPTIONS"
+msgstr "选项"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the host GNU system type."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target Debian architecture (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Set the target GNU system type (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones matching the "
+"specified architecture wildcard (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified CPU bits (since dpkg 1.17.14). Either B<32> or B<64>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Restrict the architectures listed by B<--list-known> to ones with the "
+"specified endianness (since dpkg 1.17.14). Either B<little> or B<big>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgid "B<--print-format> I<format>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Sets the output format for B<--print-set> and B<--print-unset> (since dpkg "
+"1.20.6), to either B<shell> (default) or B<make>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<-f>, B<--force>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Values set by existing environment variables with the same name as used by "
+"the scripts are honored (i.e. used by B<dpkg-architecture>), except if this "
+"force flag is present. This allows the user to override a value even when "
+"the call to B<dpkg-architecture> is buried in some other script (for example "
+"B<dpkg-buildpackage>(1))."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "TERMS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "build machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built on."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "host machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The machine the package is built for."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "target machine"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The machine the compiler is building for, or the emulator will run code "
+"for. This is only needed when building a cross-toolchain (or emulator), one "
+"that will be built on the build architecture, to be run on the host "
+"architecture, and to build (or run emulated) code for the target "
+"architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The Debian architecture string, which specifies the binary tree in the FTP "
+"archive. Examples: i386, sparc, hurd-i386."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture tuple"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture tuple is the fully qualified architecture with all its "
+"components spelled out. This differs with Debian architectures in that at "
+"least the I<cpu> component does not embed the I<abi>. The current tuple has "
+"the form I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Examples: base-gnu-linux-amd64, "
+"eabihf-musl-linux-arm."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Debian architecture wildcard"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"A Debian architecture wildcard is a special architecture string that will "
+"match any real architecture being part of it. The general form is a Debian "
+"architecture tuple with four or less elements, and with at least one of them "
+"being B<any>. Missing elements of the tuple are prefixed implicitly as "
+"B<any>, and thus the following pairs are equivalent:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Examples: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "GNU system type"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"An architecture specification string consisting of two parts separated by a "
+"hyphen: cpu and system. Examples: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-"
+"gnu, x86_64-netbsd."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "multiarch triplet"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type, used for filesystem paths. This triplet does "
+"not change even when the baseline ISA gets bumped, so that the resulting "
+"paths are stable over time. The only current difference with the GNU system "
+"type is that the CPU part for i386 based systems is always i386. Examples: "
+"i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Example paths: /lib/powerpc64le-linux-"
+"gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "VARIABLES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The following variables are read from the environment (unless B<--force> has "
+"been specified) and set by B<dpkg-architecture> (see the B<TERMS> section "
+"for a description of the naming scheme):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the build machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "The Debian ABI name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian libc name of the build machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "The Debian CPU name of the build machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the build machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the build machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the build machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the build machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ABI>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "The Debian ABI name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "The Debian libc name of the host machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "The Debian CPU name of the host machine (since dpkg 1.13.2)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the host machine (in bits; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The endianness of the host machine (little / big; since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_HOST_GNU_TYPE>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_HOST_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the host machine, used for filesystem paths "
+"(since dpkg 1.16.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian architecture of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "The Debian ABI name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "The Debian libc name of the target machine (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_OS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The Debian system name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "The Debian CPU name of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The pointer size of the target machine (in bits; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The endianness of the target machine (little / big; since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_CPU>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU CPU part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system part of B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "The GNU system type of the target machine (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_MULTIARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The clarified GNU system type of the target machine, used for filesystem "
+"paths (since dpkg 1.17.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Architecture tables"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"All these files have to be present for B<dpkg-architecture> to work. Their "
+"location can be overridden at runtime with the environment variable "
+"B<DPKG_DATADIR>. These tables contain a format B<Version> pseudo-field on "
+"their first line to mark their format, so that parsers can check if they "
+"understand it, such as \"# Version=1.0\"."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/cputable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known CPU names and mapping to their GNU name. Format version 1.0 "
+"(since dpkg 1.13.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/ostable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of known operating system names and mapping to their GNU name. Format "
+"version 2.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/tupletable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Mapping between Debian architecture tuples and Debian architecture names. "
+"Format version 1.0 (since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/abitable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Table of Debian architecture ABI attribute overrides. Format version 2.0 "
+"(since dpkg 1.18.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Packaging support"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that properly sets and exports all the variables that "
+"B<dpkg-architecture> outputs (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> accepts the B<-a> option and passes it to B<dpkg-"
+"architecture>. Other examples:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval $(dpkg-architecture -u)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Check if the current or specified host architecture is equal to an "
+"architecture:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -elinux-alpha\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -amips -elinux-mips\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Check if the current or specified host architecture is a Linux system:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod
+msgid "Usage in debian/rules"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"The environment variables set by B<dpkg-architecture> are passed to I<debian/"
+"rules> as make variables (see make documentation). However, you should not "
+"rely on them, as this breaks manual invocation of the script. Instead, you "
+"should always initialize them using B<dpkg-architecture> with the B<-q> "
+"option. Here are some examples, which also show how you can improve the "
+"cross compilation support in your package:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Retrieving the GNU system type and forwarding it to ./configure:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)\n"
+" DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" [...]\n"
+" ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))\n"
+" confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" else\n"
+" confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \\\n"
+" --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)\n"
+" endif\n"
+" [...]\n"
+" ./configure $(confflags)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "Doing something only for a specific architecture:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)\n"
+" [...]\n"
+" endif\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"or if you only need to check the CPU or OS type, use the "
+"B<DEB_HOST_ARCH_CPU> or B<DEB_HOST_ARCH_OS> variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"Note that you can also rely on an external Makefile snippet to properly set "
+"all the variables that B<dpkg-architecture> can provide:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-architecture.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/architecture.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"In any case, you should never use B<dpkg --print-architecture> to get "
+"architecture information during a package build."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "ENVIRONMENT"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "B<DPKG_DATADIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the B<dpkg> data directory, where the "
+"architecture tables are located (since dpkg 1.14.17). Defaults to "
+"«%PKGDATADIR%»."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-mergechangelogs.pod
+#: dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_COLORS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-deb.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-divert.pod
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod
+#: dpkg-parsechangelog.pod dpkg-query.pod dpkg-scanpackages.pod
+#: dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg-vendor.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.18.5). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DPKG_NLS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-name.pod dpkg-parsechangelog.pod
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod dpkg-shlibdeps.pod
+#: dpkg-source.pod dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to decide whether to activate Native Language "
+"Support, also known as internationalization (or i18n) support (since dpkg "
+"1.19.0). The accepted values are: B<0> and B<1> (default)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+msgid "All long command and option names available only since dpkg 1.17.17."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-architecture.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid "B<dpkg-buildpackage>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "dpkg-buildflags - returns build flags to use during package build"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildflags> is a tool to retrieve compilation flags to use during "
+"build of Debian packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The default flags are defined by the vendor but they can be extended/"
+"overridden in several ways:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "system-wide with B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "2."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"for the current user with B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> where "
+"B<$XDG_CONFIG_HOME> defaults to B<$HOME/.config>;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "3."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"temporarily by the user with environment variables (see section "
+"B<ENVIRONMENT>);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "4."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"dynamically by the package maintainer with environment variables set via "
+"B<debian/rules> (see section B<ENVIRONMENT>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "The configuration files can contain four types of directives:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<SET> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Override the flag named I<flag> to have the value I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<STRIP> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Strip from the flag named I<flag> all the build flags listed in I<value>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<APPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by appending the options given in I<value>. A "
+"space is prepended to the appended value if the flag's current value is non-"
+"empty."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<PREPEND> I<flag> I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Extend the flag named I<flag> by prepending the options given in I<value>. "
+"A space is appended to the prepended value if the flag's current value is "
+"non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The configuration files can contain comments on lines starting with a hash "
+"(#). Empty lines are also ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--dump>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output all compilation flags and their values. It prints "
+"one flag per line separated from its value by an equal sign "
+"(“I<flag>=I<value>”). This is the default action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the list of flags supported by the current vendor (one per line). See "
+"the B<SUPPORTED FLAGS> section for more information about them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Display any information that can be useful to explain the behaviour of "
+"B<dpkg-buildflags> (since dpkg 1.16.5): relevant environment variables, "
+"current vendor, state of all feature flags. Also print the resulting "
+"compiler flags with their origin."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This is intended to be run from B<debian/rules>, so that the build log keeps "
+"a clear trace of the build flags used. This can be useful to diagnose "
+"problems related to them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--export=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print to standard output commands that can be used to export all the "
+"compilation flags for some particular tool. If the I<format> value is not "
+"given, B<sh> is assumed. Only compilation flags starting with an upper case "
+"character are included, others are assumed to not be suitable for the "
+"environment. Supported formats:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<sh>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Shell commands to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. The flag values are quoted so the output is ready for "
+"evaluation by a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<cmdline>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Arguments to pass to a build program's command line to use all the "
+"compilation flags (since dpkg 1.17.0). The flag values are quoted in shell "
+"syntax."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<configure>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "This is a legacy alias for B<cmdline>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<make>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Make directives to set and export all the compilation flags in the "
+"environment. Output can be written to a Makefile fragment and evaluated "
+"using an B<include> directive."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--get> I<flag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the value of the flag on standard output. Exits with 0 if the flag is "
+"known otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--origin> I<flag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the origin of the value that is returned by B<--get>. Exits with 0 if "
+"the flag is known otherwise exits with 1. The origin can be one of the "
+"following values:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<vendor>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the original flag set by the vendor is returned;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<system>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a system-wide configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<user>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by a user-specific configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<env>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "the flag is set/modified by an environment-specific configuration."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--query>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print any information that can be useful to explain the behaviour of the "
+"program: current vendor, relevant environment variables, feature areas, "
+"state of all feature flags, whether a feature is handled as a builtin "
+"default by the compiler (since dpkg 1.21.14), and the compiler flags with "
+"their origin (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Vendor: Debian\n"
+" Environment:\n"
+" DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: qa\n"
+" Features:\n"
+" bug=no\n"
+" canary=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: hardening\n"
+" Features:\n"
+" pie=no\n"
+" Builtins:\n"
+" pie=yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Area: reproducible\n"
+" Features:\n"
+" timeless=no\n"
+" Builtins:\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CFLAGS\n"
+" Value: -O0 -Wall\n"
+" Origin: env\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Flag: CPPFLAGS\n"
+" Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2\n"
+" Origin: vendor\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<--query-features> I<area>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Print the features enabled for a given area (since dpkg 1.16.2). If the "
+"feature is handled (even if only on some architectures) as a builtin default "
+"by the compiler, then a B<Builtin> field is printed (since dpkg 1.21.14). "
+"The only currently recognized areas on Debian and derivatives are B<future>, "
+"B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> and B<hardening>, see the B<FEATURE "
+"AREAS> section for more details. Exits with 0 if the area is known "
+"otherwise exits with 1."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The output is in RFC822 format, with one section per feature. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: pie\n"
+" Enabled: yes\n"
+" Builtin: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Feature: stackprotector\n"
+" Enabled: yes\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-mergechangelogs.pod dpkg-scansources.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-vendor.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--help>"
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "SUPPORTED FLAGS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<LDFLAGS>"
+msgid "B<ASFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgid "Options for the assembler. Default value: empty. Since dpkg 1.21.0."
+msgstr "C 预处理器选项。默认:空。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CFLAGS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options for the C compiler. The default value set by the vendor includes B<-"
+"g> and the default optimization level (B<-O2> usually, or B<-O0> if the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> environment variable defines I<noopt>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CPPFLAGS>"
+msgstr "B<CPPFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C preprocessor. Default value: empty."
+msgstr "C 预处理器选项。默认:空。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<CXXFLAGS>"
+msgstr "B<CXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the C++ compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "C++ 编译器选项。同 B<CFLAGS>。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C compiler. Same as B<CFLAGS>."
+msgstr "Objective-C 编译器选项。同 B<CFLAGS>。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<OBJCXXFLAGS>"
+msgstr "B<OBJCXXFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Objective C++ compiler. Same as B<CXXFLAGS>."
+msgstr "Objective-C++ 编译器选项。同 B<CXXFLAGS>。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<GCJFLAGS>"
+msgstr "B<GCJFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the GNU Java compiler (gcj). A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "GNU Java 编译器(gcj)选项。B<CFLAGS> 的子集。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<LDFLAGS>"
+msgid "B<DFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the D compiler (ldc or gdc). Since dpkg 1.20.6."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FFLAGS>"
+msgstr "B<FFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 77 compiler. A subset of B<CFLAGS>."
+msgstr "Fortran 77 编译器选项。B<CFLAGS> 的子集。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<FCFLAGS>"
+msgstr "B<FCFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Options for the Fortran 9x compiler. Same as B<FFLAGS>."
+msgstr "Fortran 9x 编译器选项。同 B<FFLAGS>。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<LDFLAGS>"
+msgstr "B<LDFLAGS>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Options passed to the compiler when linking executables or shared objects "
+"(if the linker is called directly, then B<-Wl> and B<,> have to be stripped "
+"from these options). Default value: empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"New flags might be added in the future if the need arises (for example to "
+"support other languages)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "FEATURE AREAS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Each area feature can be enabled and disabled in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"and B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> environment variable's area value with the "
+"‘B<+>’ and ‘B<->’ modifier. For example, to enable the B<hardening> “pie” "
+"feature and disable the “fortify” feature you can do this in B<debian/rules>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The special feature B<all> (valid in any area) can be used to enable or "
+"disable all area features at the same time. Thus disabling everything in "
+"the B<hardening> area and enabling only “format” and “fortify” can be "
+"achieved with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "future"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to enable features "
+"that should be enabled by default, but cannot due to backwards compatibility "
+"reasons."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lfs>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) enables Large File Support on 32-bit "
+"architectures where their ABI does not include LFS by default, by adding B<-"
+"D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> to B<CPPFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "qa"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help detect "
+"problems in the source code or build system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bug>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds any warning option that reliably "
+"detects problematic source code. The warnings are fatal. The only currently "
+"supported flags are B<CFLAGS> and B<CXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-"
+"declaration> and B<-Werror=volatile-register-var>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<canary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds dummy canary options to the build "
+"flags, so that the build logs can be checked for how the build flags "
+"propagate and to allow finding any omission of normal build flag settings. "
+"The only currently supported flags are B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS> with flags set to B<-"
+"D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, and B<LDFLAGS> set to B<-Wl,-z,deb-"
+"canary->I<random-id>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "optimize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help optimize a "
+"resulting binary (since dpkg 1.21.0). B<Note>: enabling B<all> these "
+"options can result in unreproducible binary artifacts."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<lto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (since dpkg 1.21.0; disabled by default) enables Link Time "
+"Optimization by adding B<-flto=auto -ffat-lto-objects> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, "
+"B<FCFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "sanitize"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help sanitize a "
+"resulting binary against memory corruptions, memory leaks, use after free, "
+"threading data races and undefined behavior bugs. B<Note>: these options "
+"should B<not> be used for production builds as they can reduce reliability "
+"for conformant code, reduce security or even functionality."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=address> to B<LDFLAGS> "
+"and B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> to B<CFLAGS> and "
+"B<CXXFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<thread>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=thread> to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<leak>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=leak> to B<LDFLAGS>. It "
+"gets automatically disabled if either the B<address> or the B<thread> "
+"features are enabled, as they imply it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "B<undefined>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-fsanitize=undefined> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> and B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Warnings"
+msgid "hardening"
+msgstr "警告"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Several compile-time options (detailed below) can be used to help harden a "
+"resulting binary against memory corruption attacks, or provide additional "
+"warning messages during compilation. Except as noted below, these are "
+"enabled by default for architectures that support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wformat -Werror=format-security> "
+"to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> and B<OBJCXXFLAGS>. This will warn "
+"about improper format string uses, and will fail when format functions are "
+"used in a way that represent possible security problems. At present, this "
+"warns about calls to B<printf> and B<scanf> functions where the format "
+"string is not a string literal and there are no format arguments, as in "
+"B<printf(foo);> instead of B<printf(\"%s\", foo);> This may be a security "
+"hole if the format string came from untrusted input and contains ‘%n’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fortify>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> to "
+"B<CPPFLAGS>. During code generation the compiler knows a great deal of "
+"information about buffer sizes (where possible), and attempts to replace "
+"insecure unlimited length buffer function calls with length-limited ones. "
+"This is especially useful for old, crufty code. Additionally, format "
+"strings in writable memory that contain ‘%n’ are blocked. If an application "
+"depends on such a format string, it will need to be worked around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Note that for this option to have any effect, the source must also be "
+"compiled with B<-O1> or higher. If the environment variable "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> contains I<noopt>, then B<fortify> support will be "
+"disabled, due to new warnings being issued by glibc 2.16 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotector>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default if stackprotectorstrong is not in use) adds "
+"B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, "
+"B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and B<FCFLAGS>. This "
+"adds safety checks against stack overwrites. This renders many potential "
+"code injection attacks into aborting situations. In the best case this turns "
+"code injection vulnerabilities into denial of service or into non-issues "
+"(depending on the application)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature requires linking against glibc (or another provider of "
+"B<__stack_chk_fail>), so needs to be disabled when building with B<-"
+"nostdlib> or B<-ffreestanding> or similar."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<stackprotectorstrong>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fstack-protector-strong> to "
+"B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> "
+"and B<FCFLAGS>. This is a stronger variant of B<stackprotector>, but "
+"without significant performance penalties."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Disabling B<stackprotector> will also disable this setting."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This feature has the same requirements as B<stackprotector>, and in addition "
+"also requires gcc 4.9 and later."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<relro>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wl,-z,relro> to B<LDFLAGS>. "
+"During program load, several ELF memory sections need to be written to by "
+"the linker. This flags the loader to turn these sections read-only before "
+"turning over control to the program. Most notably this prevents GOT "
+"overwrite attacks. If this option is disabled, B<bindnow> will become "
+"disabled as well."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<bindnow>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (disabled by default) adds B<-Wl,-z,now> to B<LDFLAGS>. During "
+"program load, all dynamic symbols are resolved, allowing for the entire PLT "
+"to be marked read-only (due to B<relro> above). The option cannot become "
+"enabled if B<relro> is not enabled."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<pie>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (with no global default since dpkg 1.18.23, as it is enabled by "
+"default now by gcc on the amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, "
+"kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, "
+"ppc64el, riscv64, s390x, sparc and sparc64 Debian architectures) adds the "
+"required options to enable or disable PIE via gcc specs files, if needed, "
+"depending on whether gcc injects on that architecture the flags by itself or "
+"not. When the setting is enabled and gcc injects the flags, it adds "
+"nothing. When the setting is enabled and gcc does not inject the flags, it "
+"adds B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) to "
+"B<LDFLAGS>. When the setting is disabled and gcc injects the flags, it adds "
+"B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, "
+"B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> and "
+"B<FCFLAGS>, and B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) "
+"to B<LDFLAGS>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Position Independent Executable (PIE) is needed to take advantage of Address "
+"Space Layout Randomization (ASLR), supported by some kernel versions. While "
+"ASLR can already be enforced for data areas in the stack and heap (brk and "
+"mmap), the code areas must be compiled as position-independent. Shared "
+"libraries already do this (B<-fPIC>), so they gain ASLR automatically, but "
+"binary .text regions need to be built as PIE to gain ASLR. When this "
+"happens, ROP (Return Oriented Programming) attacks are much harder since "
+"there are no static locations to bounce off of during a memory corruption "
+"attack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"PIE is not compatible with B<-fPIC>, so in general care must be taken when "
+"building shared objects. But because the PIE flags emitted get injected via "
+"gcc specs files, it should always be safe to unconditionally set them "
+"regardless of the object type being compiled or linked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Static libraries can be used by programs or other shared libraries. "
+"Depending on the flags used to compile all the objects within a static "
+"library, these libraries will be usable by different sets of objects:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "none"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Cannot be linked into a PIE program, nor a shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program, but not a shared library (recommended)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<-fPIC>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Can be linked into any program and shared library."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If there is a need to set these flags manually, bypassing the gcc specs "
+"injection, there are several things to take into account. Unconditionally "
+"and explicitly passing B<-fPIE>, B<-fpie> or B<-pie> to a build-system using "
+"libtool is safe as these flags will get stripped when building shared "
+"libraries. Otherwise on projects that build both programs and shared "
+"libraries you might need to make sure that when building the shared "
+"libraries B<-fPIC> is always passed last (so that it overrides any previous "
+"B<-PIE>) to compilation flags such as B<CFLAGS>, and B<-shared> is passed "
+"last (so that it overrides any previous B<-pie>) to linking flags such as "
+"B<LDFLAGS>. B<Note:> This should not be needed with the default gcc specs "
+"machinery."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Additionally, since PIE is implemented via a general register, some register "
+"starved architectures (but not including i386 anymore since optimizations "
+"implemented in gcc E<gt>= 5) can see performance losses of up to 15% in very "
+"text-segment-heavy application workloads; most workloads see less than 1%. "
+"Architectures with more general registers (e.g. amd64) do not see as high a "
+"worst-case penalty."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "reproducible"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"The compile-time options detailed below can be used to help improve build "
+"reproducibility or provide additional warning messages during compilation. "
+"Except as noted below, these are enabled by default for architectures that "
+"support them."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<timeless>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-Wdate-time> to B<CPPFLAGS>. This "
+"will cause warnings when the B<__TIME__>, B<__DATE__> and B<__TIMESTAMP__> "
+"macros are used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<fixfilepath>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If both B<fixdebugpath> and B<fixfilepath> are set, this option takes "
+"precedence, because it is a superset of the former."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<fixdebugpath>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting (enabled by default) adds B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=."
+"> to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, "
+"B<FFLAGS> and B<FCFLAGS> where B<BUILDPATH> is set to the top-level "
+"directory of the package being built. This has the effect of removing the "
+"build path from any generated debug symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"There are 2 sets of environment variables doing the same operations, the "
+"first one (DEB_I<flag>_I<op>) should never be used within B<debian/rules>. "
+"It's meant for any user that wants to rebuild the source package with "
+"different build flags. The second set (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) should only "
+"be used in B<debian/rules> by package maintainers to change the resulting "
+"build flags."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to force the value returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to provide a space separated list of options that "
+"will be stripped from the set of flags returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to append supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to prepend supplementary options to the value "
+"returned for the given I<flag>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_OPTIONS>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"These variables can be used by a user or maintainer to disable/enable "
+"various area features that affect build flags. The "
+"B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> variable overrides any setting in the "
+"B<DEB_BUILD_OPTIONS> feature areas. See the B<FEATURE AREAS> section for "
+"details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-vendor.pod
+msgid "B<DEB_VENDOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PATH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"This variable sets the build path (since dpkg 1.18.8) to use in features "
+"such as B<fixdebugpath> so that they can be controlled by the caller. This "
+"variable is currently Debian and derivatives-specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "Configuration files"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "System wide configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> or"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod dpkg-buildpackage.pod
+msgid "User configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"Makefile snippet that will load (and optionally export) all flags supported "
+"by B<dpkg-buildflags> into variables (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "To pass build flags to a build command in a Makefile:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"To set build flags in a shell script or shell fragment, B<eval> can be used "
+"to interpret the output and to export the flags in the environment:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"$(dpkg-buildflags --export=sh)\" && make\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "or to set the positional parameters to pass to a command:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" eval \"set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)\"\n"
+" for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure \"$@\" && make); done\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"You should call B<dpkg-buildflags> or include B<buildflags.mk> from the "
+"B<debian/rules> file to obtain the needed build flags to pass to the build "
+"system. Note that older versions of B<dpkg-buildpackage> (before dpkg "
+"1.16.1) exported these flags automatically. However, you should not rely on "
+"this, since this breaks manual invocation of B<debian/rules>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For packages with autoconf-like build systems, you can pass the relevant "
+"options to configure or B<make>(1) directly, as shown above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For other build systems, or when you need more fine-grained control about "
+"which flags are passed where, you can use B<--get>. Or you can include "
+"B<buildflags.mk> instead, which takes care of calling B<dpkg-buildflags> and "
+"storing the build flags in make variables."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"If you want to export all buildflags into the environment (where they can be "
+"picked up by your build system):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1\n"
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid ""
+"For some extra control over what is exported, you can manually export the "
+"variables (as none are exported by default):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildflags.pod
+msgid "And you can of course pass the flags to commands manually:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-buildflags.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" include %PKGDATADIR%/buildflags.mk\n"
+" build-arch:\n"
+" \t$(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "dpkg-buildpackage - build binary or source packages from sources"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is a program that automates the process of building a "
+"Debian package. It consists of the following steps:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<1.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It prepares the build environment by setting various environment variables "
+"(see B<ENVIRONMENT>), runs the B<init> hook, and calls B<dpkg-source --"
+"before-build> (unless B<-T> or B<--target> has been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<2.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It checks that the build-dependencies and build-conflicts are satisfied "
+"(unless B<-d> or B<--no-check-builddeps> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<3.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If one or more specific targets have been selected with the B<-T> or B<--"
+"target> option, it calls those targets and stops here. Otherwise it runs the "
+"B<preclean> hook and calls B<fakeroot debian/rules clean> to clean the build-"
+"tree (unless B<-nc> or B<--no-pre-clean> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<4.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<source> hook and calls B<dpkg-source -b> to generate the "
+"source package (if a B<source> build has been requested with B<--build> or "
+"equivalent options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<5.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<build> hook and calls B<debian/rules> I<build-target>, then "
+"runs the B<binary> hook followed by B<fakeroot debian/rules> I<binary-"
+"target> (unless a source-only build has been requested with B<--"
+"build=source> or equivalent options). Note that I<build-target> and "
+"I<binary-target> are either B<build> and B<binary> (default case, or if an "
+"B<any> and B<all> build has been requested with B<--build> or equivalent "
+"options), or B<build-arch> and B<binary-arch> (if an B<any> and not B<all> "
+"build has been requested with B<--build> or equivalent options), or B<build-"
+"indep> and B<binary-indep> (if an B<all> and not B<any> build has been "
+"requested with B<--build> or equivalent options)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<6.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<buildinfo> hook and calls B<dpkg-genbuildinfo> to generate a "
+"B<.buildinfo> file. Several B<dpkg-buildpackage> options are forwarded to "
+"B<dpkg-genbuildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<7.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<changes> hook and calls B<dpkg-genchanges> to generate a B<."
+"changes> file. The name of the B<.changes> file will depend on the type of "
+"build and will be as specific as necessary but not more; for a build that "
+"includes B<any> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-"
+"version>B<_>I<arch>B<.changes>, or otherwise for a build that includes "
+"B<all> the name will be I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all."
+"changes>, or otherwise for a build that includes B<source> the name will be "
+"I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Many B<dpkg-"
+"buildpackage> options are forwarded to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<8.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<postclean> hook and if B<-tc> or B<--post-clean> is specified, "
+"it will call B<fakeroot debian/rules clean> again."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<9.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It calls B<dpkg-source --after-build>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<10.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<check> hook and calls a package checker for the B<.changes> "
+"file (if a command is specified in B<DEB_CHECK_COMMAND> or with B<--check-"
+"command>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<11.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It runs the B<sign> hook and signs using the OpenPGP backend (as long as it "
+"is not an UNRELEASED build, or B<--no-sign> is specified) to sign the B<."
+"dsc> file (if any, unless B<-us> or B<--unsigned-source> is specified), the "
+"B<.buildinfo> file (unless B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> or B<--"
+"unsigned-changes> is specified) and the B<.changes> file (unless B<-uc> or "
+"B<--unsigned-changes> is specified)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<12.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "It runs the B<done> hook."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+#| "configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+#| "matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration "
+#| "directory I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration "
+#| "file is either an option (exactly the same as the command line option but "
+#| "without leading hyphens) or a comment (if it starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All long options can be specified both on the command line and in the B<dpkg-"
+"buildpackage> system and user configuration files. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"所有选项都可以在命令行中或者在 B<dpkg> 配置文件 I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> 中指"
+"定,在配置目录 I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/> 里的零碎文件中指定也可(零碎文件需"
+"要匹配 shell 模式 '[0-9a-zA-Z_-]*')。配置文件中的每一行可以是选项(与命令行"
+"选项一致,但无需连字符)也可以是注释(以 B<#> 开头)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<--build=>I<type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5). All the specified components get combined to select the "
+"single build type to use, which implies a single build run with a single F<."
+"changes> file generated. Passed to B<dpkg-genchanges>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "The allowed values are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-source"
+msgid "B<source>"
+msgstr "dpkg-source"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> When using this value standalone and if what you want is simply to "
+"(re-)build the source package from a clean source tree, using B<dpkg-source> "
+"directly is always a better option as it does not require any build "
+"dependencies to be installed which are otherwise needed to be able to call "
+"the B<clean> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<any>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<install>"
+msgid "B<all>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Builds the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<full>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Builds everything. This is an alias for B<source,any,all>, and the same as "
+"the default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-g>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,all> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg.pod
+msgid "B<-G>"
+msgstr "B<-G>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source,any> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-b>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=binary> or B<--build=any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-B>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=any>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-A>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-S>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "Equivalent to B<--build=source>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-F>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Equivalent to B<--build=full>, B<--build=source,binary> or B<--build=source,"
+"any,all> (since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target=>I<target>[,...]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target> I<target>[,...]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgid "B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]"
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Calls B<debian/rules> I<target> once per target specified, after having "
+"setup the build environment (except for calling B<dpkg-source --before-"
+"build>), and stops the package build process here (since dpkg 1.15.0, long "
+"option since dpkg 1.18.8, multi-target support since dpkg 1.18.16). If B<--"
+"as-root> is also given, then the command is executed as root (see B<--root-"
+"command>). Note that known targets that are required to be run as root do "
+"not need this option (i.e. the B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> and "
+"B<binary-indep> targets)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--as-root>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Only meaningful together with B<--target> (since dpkg 1.15.0). Requires "
+"that the target be run with root rights."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-si>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sa>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-sd>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-v>I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-C>I<changes-description>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-m>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-e>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--build-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-m> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--release-by=>I<maintainer-address>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changed-by=>I<maintainer-address> (since dpkg 1.21.10)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Pass as B<-e> to B<dpkg-genchanges>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture we build for (long option since dpkg "
+"1.17.17). The architecture of the machine we build on is determined "
+"automatically, and is also the default for the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type we build for (long option since dpkg 1.17.17). "
+"It can be used in place of B<--host-arch> or as a complement to override the "
+"default GNU system type of the host Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-arch> I<architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the Debian architecture the binaries built will build for (since "
+"dpkg 1.17.17). The default value is the host machine."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--target-type> I<gnu-system-type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the GNU system type the binaries built will build for (since dpkg "
+"1.17.17). It can be used in place of B<--target-arch> or as a complement to "
+"override the default GNU system type of the target Debian architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify the profile(s) we build, as a comma-separated list (since dpkg "
+"1.17.2, long option since dpkg 1.18.8). The default behavior is to build "
+"for no specific profile. Also sets them (as a space separated list) as the "
+"B<DEB_BUILD_PROFILES> environment variable which allows, for example, "
+"B<debian/rules> files to use this information for conditional builds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specifies the number of jobs allowed to be run simultaneously (since dpkg "
+"1.14.7, long option since dpkg 1.18.8). The number of jobs matching the "
+"number of online processors if B<auto> is specified (since dpkg 1.17.10), or "
+"unlimited number if I<jobs> is not specified. The default behavior is "
+"B<auto> (since dpkg 1.18.11) in non-forced mode (since dpkg 1.21.10), and as "
+"such it is always safer to use with any package including those that are not "
+"parallel-build safe. Setting the number of jobs to B<1> will restore serial "
+"execution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Will add B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> to the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable which allows debian/rules files to opt-in to use this "
+"information for their own purposes. The I<jobs> value will override the "
+"B<parallel=>I<jobs> or B<parallel> option in the B<DEB_BUILD_OPTIONS> "
+"environment variable. Note that the B<auto> value will get replaced by the "
+"actual number of currently active processors, and as such will not get "
+"propagated to any child process. If the number of online processors cannot "
+"be inferred then the code will fallback to using serial execution (since "
+"dpkg 1.18.15), although this should only happen on exotic and unsupported "
+"systems."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.18.2, long option since dpkg 1.18.8) is equivalent "
+"to the B<-j> above."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Since the behavior for B<-j> changed in dpkg 1.21.10 to the opt-in mode, you "
+"can use this option instead if you need to guarantee semantics across dpkg "
+"release series."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This option (since dpkg 1.21.10) is equivalent to the B<--jobs> option "
+"except that it will enable forced parallel mode, by adding the B<make> B<-j> "
+"option with the computed number of parallel jobs to the B<MAKEFLAGS> "
+"environment variable."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This should cause all subsequent make invocations to inherit the option, "
+"thus forcing the parallel setting on the packaging (and possibly the "
+"upstream build system if that uses L<make(1)>) regardless of their support "
+"for parallel builds, which might cause build failures."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: Any Makefile that is not parallel-safe should be considered to be "
+"buggy. These should either be made parallel-safe, or marked as not being "
+"safe with the L<make(1)> B<.NOTPARALLEL> target."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgid "B<-D>, B<--check-builddeps>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies and conflicts; abort if unsatisfied (long option "
+"since dpkg 1.18.8). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgid "B<-d>, B<--no-check-builddeps>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check build dependencies and conflicts (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--ignore-builtin-builddeps>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not check built-in build dependencies and conflicts (since dpkg 1.18.2). "
+"These are the distribution specific implicit build dependencies usually "
+"required in a build environment, the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--rules-requires-root>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not honor the B<Rules-Requires-Root> field, falling back to its legacy "
+"default value (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgid "B<-nc>, B<--no-pre-clean>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree before building (long option since dpkg "
+"1.18.8). Implies B<-b> if nothing else has been selected among B<-F>, B<-"
+"g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> or B<-S>. Implies B<-d> with B<-S> (since dpkg "
+"1.18.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgid "B<--pre-clean>"
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree before building (since dpkg 1.18.8). This is the "
+"default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-tc>, B<--post-clean>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Clean the source tree (using I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) "
+"after the package has been built (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<--no-post-clean>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not clean the source tree after the package has been built (since dpkg "
+"1.19.1). This is the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--sanitize-env>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Sanitize the build environment (since dpkg 1.20.0). This will reset or "
+"remove environment variables, umask, and any other process attributes that "
+"might otherwise adversely affect the build of packages. Because the "
+"official entry point to build packages is B<debian/rules>, packages cannot "
+"rely on these settings being in place, and thus should work even when they "
+"are not. What to sanitize is vendor specific."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute part of the build process as "
+"root, it prefixes the command it executes with I<gain-root-command> if one "
+"has been specified (long option since dpkg 1.18.8). Otherwise, if none has "
+"been specified, B<fakeroot> will be used by default, if the command is "
+"present. I<gain-root-command> should start with the name of a program on "
+"the B<PATH> and will get as arguments the name of the real command to run "
+"and the arguments it should take. I<gain-root-command> can include "
+"parameters (they must be space-separated) but no shell metacharacters. "
+"I<gain-root-command> might typically be B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> or "
+"B<really>. B<su> is not suitable, since it can only invoke the user's shell "
+"with B<-c> instead of passing arguments individually to the command to be "
+"run."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgid "B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>"
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Building a Debian package usually involves invoking B<debian/rules> as a "
+"command with several standard parameters (since dpkg 1.14.17, long option "
+"since dpkg 1.18.8). With this option it's possible to use another program "
+"invocation to build the package (it can include space separated "
+"parameters). Alternatively it can be used to execute the standard rules "
+"file with another make program (for example by using B</usr/local/bin/make -"
+"f debian/rules> as I<rules-file>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-command=>I<check-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Command used to check the B<.changes> file itself and any artifact built "
+"referenced in the file (since dpkg 1.17.6). The command should take the B<."
+"changes> pathname as an argument. This command will usually be B<lintian>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--check-option=>I<opt>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to the I<check-command> specified with "
+"B<DEB_CHECK_COMMAND> or B<--check-command> (since dpkg 1.17.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Set the specified shell code I<hook-command> as the hook I<hook-name>, which "
+"will run at the times specified in the run steps (since dpkg 1.17.6). The "
+"hooks will always be executed even if the following action is not performed "
+"(except for the B<binary> hook). All the hooks will run in the unpacked "
+"source directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Hooks can affect the build process, and cause build failures if "
+"their commands fail, so watch out for unintended consequences."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The current I<hook-name> supported are:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign "
+"done>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The I<hook-command> supports the following substitution format string, which "
+"will get applied to it before execution:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "A single % character."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"A boolean value (0 or 1), representing whether the following action is being "
+"performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%p>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%v>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%s>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The source package version (without the epoch)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<%u>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "The upstream version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgid "B<--buildinfo-file=>I<filename>"
+msgstr "B<--admindir=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.buildinfo> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--buildinfo-option=>I<opt>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genbuildinfo> (since dpkg 1.18.11). Can be "
+"used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<--sign-backend=>I<sign-backend>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP backend interface to use when invoking the I<sign-"
+"command> (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"The default is B<auto>, where the best current backend available will be "
+"used. The specific OpenPGP backends supported in order of preference are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sop> (any conforming Stateless OpenPGP implementation)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<sq> (from Sequoia-PGP)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<gpg> (from GnuPG)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"When B<dpkg-buildpackage> needs to execute an OpenPGP backend command to "
+"sign a source control (B<.dsc>) file or a B<.changes> file it will run "
+"I<sign-command> (searching the B<PATH> if necessary) instead of the default "
+"or auto-detected backend command (long option since dpkg 1.18.8). I<sign-"
+"command> will get all the arguments defined by the B<--sign-backend>. "
+"I<sign-command> should not contain spaces or any other shell metacharacters."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<--sign-key=>I<key-id>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP key-ID (either a fingerprint or a user-ID) for the secret "
+"key to use when signing packages (B<--sign-key> since dpkg 1.18.8, B<--sign-"
+"keyid> since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<--sign-keyfile=>I<key-file>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Specify an OpenPGP I<key-file> containing the secret key to use when signing "
+"packages (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Note: For security reasons the I<key-file> is best kept locked with a "
+"password."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-us>, B<--unsigned-source>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Do not sign the source package (long option since dpkg 1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Do not sign the B<.buildinfo> file (since dpkg 1.18.19)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgid "B<-uc>, B<--unsigned-changes>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid ""
+"Do not sign the B<.buildinfo> and B<.changes> files (long option since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--no-sign>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Do not sign any file, this includes the source package, the B<.buildinfo> "
+"file and the B<.changes> file (since dpkg 1.18.20)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--force-sign>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Force the signing of the resulting files (since dpkg 1.17.0), regardless of "
+"B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--"
+"unsigned-changes> or other internal heuristics."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sn>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-ss>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sA>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sk>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-su>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-sr>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sK>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sU>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-sR>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-z>, B<--compression-level=>I<level>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgid "B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Passed unchanged to B<dpkg-source>. See its manual page."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--source-option=>I<opt>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-source> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgid "B<--changes-file=>I<filename>"
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid ""
+"Set the I<filename> for the generated B<.changes> file (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--changes-option=>I<opt>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Pass option I<opt> to B<dpkg-genchanges> (since dpkg 1.15.6). Can be used "
+"multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-genbuildinfo.pod
+#: dpkg-query.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<--admindir=>I<dir>"
+msgstr "B<--admindir=>I<dir>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<--admindir> I<dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database (since dpkg 1.14.0). The "
+"default location is I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "External environment"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_CHECK_COMMAND>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the command to check the B<.changes> file (since "
+"dpkg 1.17.6). Overridden by the B<--check-command> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYID>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.17.2). Overridden by the B<--sign-key> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_SIGN_KEYFILE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used to sign the B<.changes>, B<.buildinfo> and B<.dsc> "
+"files (since dpkg 1.21.10). Overridden by the B<--sign-keyfile> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will contain a space-separated list of options that might affect "
+"the build process in I<debian/rules>, and the behavior of some dpkg commands."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"With B<nocheck> the B<DEB_CHECK_COMMAND> variable will be ignored. With "
+"B<parallel=>I<N> the parallel jobs will be set to I<N>, overridden by the "
+"B<--jobs-try> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_PROFILES>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built (since dpkg 1.17.2). It is a space separated list of profile names. "
+"Overridden by the B<-P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "Internal environment"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Even if B<dpkg-buildpackage> exports some variables, B<debian/rules> should "
+"not rely on their presence and should instead use the respective interface "
+"to retrieve the needed values, because that file is the main entry point to "
+"build packages and running it standalone should be supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_BUILD_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_HOST_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_TARGET_*>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-architecture> is called with the B<-a> and B<-t> parameters "
+"forwarded. Any variable that is output by its B<-s> option is integrated in "
+"the build environment."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the value obtained from the B<Rules-Requires-Root> "
+"field or from the command-line. When set, it will be a valid value for the "
+"B<Rules-Requires-Root> field. It is used to notify B<debian/rules> whether "
+"the B<rootless-builds.txt> specification is supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to I<gain-root-command> when the field B<Rules-Requires-"
+"Root> is set to a value different to B<no> and B<binary-targets>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod dpkg-deb.pod dpkg-source.pod dpkg-split.pod
+msgid "B<SOURCE_DATE_EPOCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"This variable is set to the Unix timestamp since the epoch of the latest "
+"entry in I<debian/changelog>, if it is not already defined."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "System wide configuration file"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> or"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Compiler flags are no longer exported"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"Between dpkg 1.14.17 and 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exported compiler "
+"flags (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> and B<LDFLAGS>) with "
+"values as returned by B<dpkg-buildflags>. This is no longer the case."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid "Default build targets"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-buildpackage> is using the B<build-arch> and B<build-indep> targets "
+"since dpkg 1.16.2. Those targets are thus mandatory. But to avoid breakages "
+"of existing packages, and ease the transition, if the source package does "
+"not build both architecture independent and dependent binary packages (since "
+"dpkg 1.18.8) it will fallback to use the B<build> target if B<make -f debian/"
+"rules -qn> I<build-target> returns 2 as exit code."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"It should be possible to specify spaces and shell metacharacters and initial "
+"arguments for I<gain-root-command> and I<sign-command>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-buildpackage.pod
+msgid ""
+"I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-"
+"architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-"
+"genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf."
+"org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "dpkg-checkbuilddeps - check build dependencies and conflicts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"This program checks the installed packages in the system against the build "
+"dependencies and build conflicts listed in the control file. If any are not "
+"met, it displays them and exits with a nonzero return code."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"By default, B<debian/control> is read, but an alternate control filename may "
+"be specified on the command line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Arch> and B<Build-Conflicts-Arch> lines (since dpkg "
+"1.16.4). Use when only arch-indep packages will be built, or combine with "
+"B<-B> when only a source package is to be built."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore B<Build-Depends-Indep> and B<Build-Conflicts-Indep> lines. Use when "
+"only arch-dep packages will be built, or combine with B<-A> when only a "
+"source package is to be built."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-I>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Ignore built-in build depends and conflicts (since dpkg 1.18.2). These are "
+"implicit dependencies that are usually required on a specific distribution, "
+"the so called Build-Essential package set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-d> I<build-depends-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-c> I<build-conflicts-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Use the given build dependencies/conflicts instead of those contained in the "
+"I<debian/control> file (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-a> I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given host architecture instead of "
+"the architecture of the current system (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid "B<-P> I<profile>[B<,>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"Check build dependencies/conflicts assuming that the package described in "
+"the control file is to be built for the given build profile(s) (since dpkg "
+"1.17.2). The argument is a comma-separated list of profile names."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-checkbuilddeps.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the active build profile(s) for the package being "
+"built. It is a space separated list of profile names. Overridden by the B<-"
+"P> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "dpkg-deb - Debian package archive (.deb) manipulation tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb> packs, unpacks and provides information about Debian archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Use B<dpkg> to install and remove packages from your system."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"You can also invoke B<dpkg-deb> by calling B<dpkg> with whatever options you "
+"want to pass to B<dpkg-deb>. B<dpkg> will spot that you wanted B<dpkg-deb> "
+"and run it for you."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"For most commands taking an input archive argument, the archive can be read "
+"from standard input if the archive name is given as a single minus character "
+"(«B<->»); otherwise lack of support will be documented in their respective "
+"command description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Creates a debian archive from the filesystem tree stored in I<binary-"
+"directory>. I<binary-directory> must have a B<DEBIAN> subdirectory, which "
+"contains the control information files such as the control file itself. This "
+"directory will I<not> appear in the binary package's filesystem archive, but "
+"instead the files in it will be put in the binary package's control "
+"information area."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Unless you specify B<--nocheck>, B<dpkg-deb> will read B<DEBIAN/control> and "
+"parse it. It will check the file for syntax errors and other problems, and "
+"display the name of the binary package being built. B<dpkg-deb> will also "
+"check the permissions of the maintainer scripts and other files found in the "
+"B<DEBIAN> control information directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<archive> is specified then B<dpkg-deb> will write the package into "
+"the file I<binary-directory>B<.deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "If the archive to be created already exists it will be overwritten."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If the second argument is a directory then B<dpkg-deb> will write to the "
+"file I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> When a "
+"target directory is specified, rather than a file, the B<--nocheck> option "
+"may not be used (since B<dpkg-deb> needs to read and parse the package "
+"control file to determine which filename to use)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Provides information about a binary package archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-file-name>s are specified then it will print a summary of "
+"the contents of the package as well as its control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any I<control-file-name>s are specified then B<dpkg-deb> will print them "
+"in the order they were specified; if any of the components weren't present "
+"it will print an error message to stderr about each one and exit with status "
+"2."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> I<archive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Provides information about a binary package archive in the format specified "
+"by the B<--showformat> argument. The default format displays the package's "
+"name and version on one line, separated by a tabulator."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Extracts control file information from a binary package archive."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no I<control-field-name>s are specified then it will print the whole "
+"control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If any are specified then B<dpkg-deb> will print their contents, in the "
+"order in which they appear in the control file. If more than one I<control-"
+"field-name> is specified then B<dpkg-deb> will precede each with its field "
+"name (and a colon and space)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "No errors are reported for fields requested but not found."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-c>, B<--contents> I<archive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Lists the contents of the filesystem tree archive portion of the package "
+"archive. It is currently produced in the format generated by B<tar>'s "
+"verbose listing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into the specified "
+"directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Note that extracting a package to the root directory will I<not> result in a "
+"correct installation! Use B<dpkg> to install packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"I<directory> (but not its parents) will be created if necessary, and its "
+"permissions modified to match the contents of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Is like B<--extract> (B<-x>) with B<--verbose> (B<-v>) which prints a "
+"listing of the files extracted as it goes."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>"
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree from a package archive into a specified "
+"directory, and the control information files into a B<DEBIAN> subdirectory "
+"of the specified directory (since dpkg 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The target directory (but not its parents) will be created if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The input archive is not (currently) processed sequentially, so reading it "
+"from standard input («B<->») is B<not> supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--ctrl-tarfile> I<archive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control data from a binary package and sends it to standard "
+"output in B<tar> format (since dpkg 1.17.14). Together with B<tar>(1) this "
+"can be used to extract a particular control file from a package archive. "
+"The input archive will always be processed sequentially."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<--fsys-tarfile> I<archive>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the filesystem tree data from a binary package and sends it to "
+"standard output in B<tar> format. Together with B<tar>(1) this can be used "
+"to extract a particular file from a package archive. The input archive will "
+"always be processed sequentially."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Extracts the control information files from a package archive into the "
+"specified directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If no directory is specified then a subdirectory B<DEBIAN> in the current "
+"directory is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--showformat=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce. The format is a string that will be output for each package listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The string may reference any status field using the “${I<field-name>}” form, "
+"a list of the valid fields can be easily produced using B<-I> on the same "
+"package. A complete explanation of the formatting options (including escape "
+"sequences and field tabbing) can be found in the explanation of the B<--"
+"showformat> option in B<dpkg-query>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The default for this field is “${Package}\\t${Version}\\n”."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-z>I<compress-level>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression level to use on the compressor backend, when "
+"building a package (default is 9 for gzip, 6 for xz, 3 for zstd). The "
+"accepted values are compressor specific. For gzip, from 0-9 with 0 being "
+"mapped to compressor none. For xz from 0-9. For zstd from 0-22, with "
+"levels from 20 to 22 enabling its ultra mode. Before dpkg 1.16.2 level 0 "
+"was equivalent to compressor none for all compressors."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-S>I<compress-strategy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression strategy to use on the compressor backend, when "
+"building a package (since dpkg 1.16.2). Allowed values are B<none> (since "
+"dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> and B<fixed> for gzip (since "
+"dpkg 1.17.0) and B<extreme> for xz."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-Z>I<compress-type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify which compression type to use when building a package. Allowed "
+"values are B<gzip>, B<xz> (since dpkg 1.15.6), B<zstd> (since dpkg 1.21.18) "
+"and B<none> (default is B<xz>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--[no-]uniform-compression>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Specify that the same compression parameters should be used for all archive "
+"members (i.e. B<control.tar> and B<data.tar>; since dpkg 1.17.6). Otherwise "
+"only the B<data.tar> member will use those parameters. The only supported "
+"compression types allowed to be uniformly used are B<none>, B<gzip>, B<xz> "
+"and B<zstd>. The B<--no-uniform-compression> option disables uniform "
+"compression (since dpkg 1.19.0). Uniform compression is the default (since "
+"dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<--threads-max=>I<threads>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.9)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--root-owner-group>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the owner and group for each entry in the filesystem tree data to root "
+"with id 0 (since dpkg 1.19.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<Note>: This option can be useful for rootless builds (see I<rootless-"
+"builds.txt>), but should B<not> be used when the entries have an owner or "
+"group that is not root. Support for these will be added later in the form "
+"of a meta manifest."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--deb-format=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Set the archive format version used when building (since dpkg 1.17.0). "
+"Allowed values are B<2.0> for the new format, and B<0.939000> for the old "
+"one (default is B<2.0>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"The old archive format is less easily parsed by non-Debian tools and is now "
+"obsolete; its only use is when building packages to be parsed by versions of "
+"dpkg older than 0.93.76 (September 1995), which was released as i386 a.out "
+"only."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<--nocheck>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Inhibits B<dpkg-deb --build>'s usual checks on the proposed contents of an "
+"archive. You can build any archive you want, no matter how broken, this way."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-v>, B<--verbose>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Enables verbose output (since dpkg 1.16.1). This currently only affects B<--"
+"extract> making it behave like B<--vextract>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<-D>, B<--debug>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "Enables debugging output. This is not very interesting."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "EXIT STATUS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<0>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "The requested action was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+#: start-stop-daemon.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<2>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, or "
+"interactions with the system, such as accesses to the database, memory "
+"allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<--threads-max> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Sets the compressor type to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-Z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Sets the compressor level to use (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid "The B<-z> option overrides this value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-deb.pod dpkg.pod
+msgid "B<TMPDIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg-deb> will use it as the directory in which to create "
+"temporary files and directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb>(5)'s B<ar>(5) container and used to clamp the mtime in the B<tar>(5) "
+"file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"Do not attempt to use just B<dpkg-deb> to install software! You must use "
+"B<dpkg> proper to ensure that all the files are correctly placed and the "
+"package's scripts run and its status and contents recorded."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-deb -I> I<package1>B<.deb> I<package2>B<.deb> does the wrong thing."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"There is no authentication on B<.deb> files; in fact, there isn't even a "
+"straightforward checksum. (Higher level tools like APT support "
+"authenticating B<.deb> packages retrieved from a given repository, and most "
+"packages nowadays provide an md5sum control file generated by debian/rules. "
+"Though this is not directly supported by the lower level tools.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-deb.pod
+msgid ""
+"F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), "
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "dpkg-distaddfile - add entries to debian/files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid "B<dpkg-distaddfile> adds an entry for a named file to B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"It takes three non-option arguments, the filename and the section and "
+"priority for the B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The filename should be specified relative to the directory where B<dpkg-"
+"genchanges> will expect to find the files, usually B<..>, rather than being "
+"a pathname relative to the current directory when B<dpkg-distaddfile> is run."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-f>I<files-list-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read or write the list of files to be uploaded here, rather than using "
+"B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-distaddfile> can be used to add additional files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-distaddfile.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<deb-src-files>(5)."
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "dpkg-divert - override a package's version of a file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-divert> is the utility used to set up and update the list of "
+"diversions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File I<diversions> are a way of forcing B<dpkg>(1) not to install a file "
+"into its location, but to a I<diverted> location. Diversions can be used "
+"through the Debian package scripts to move a file away when it causes a "
+"conflict. System administrators can also use it to override some package's "
+"configuration file, or whenever some files (which aren't marked as "
+"“conffiles”) need to be preserved by B<dpkg>, when installing a newer "
+"version of a package which contains those files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "[B<--add>] I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Add a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--remove> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Remove a diversion for I<file>. The file is currently not renamed, see B<--"
+"rename>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--list> [I<glob-pattern>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "List all diversions, or ones matching I<glob-pattern>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--listpackage> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Print the name of the package that diverts I<file> (since dpkg 1.15.0). "
+"Prints LOCAL if I<file> is locally diverted and nothing if I<file> is not "
+"diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--truename> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Print the real name for a diverted file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--admindir> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. Defaults to "
+"«I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-statoverride.pod dselect.pod
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgid "B<--instdir> I<directory>"
+msgstr "B<--instdir=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.19.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-realpath.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dselect.pod update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgid "B<--root> I<directory>"
+msgstr "B<--root=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» (since dpkg 1.19.2) if B<DPKG_ROOT> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+"对 B<root> 的更改会将 B<instdir> 迁至 I<dir> 并把 B<admindir> 迁至 I<dir>B</"
+"var/lib/dpkg> 。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--divert> I<divert-to>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<divert-to> is the location where the versions of I<file>, as provided by "
+"other packages, will be diverted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--local>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that all packages' versions of this file are diverted. This "
+"means, that there are no exceptions, and whatever package is installed, the "
+"file is diverted. This can be used by an admin to install a locally modified "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--package> I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"I<package> is the name of a package whose copy of I<file> will not be "
+"diverted. i.e. I<file> will be diverted for all packages except I<package>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--quiet>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Quiet mode, i.e. no verbose output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--rename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Actually move the file aside (or back). B<dpkg-divert> will abort operation "
+"in case the destination file already exists. This is the common behavior "
+"used for diversions of files from the non-B<Essential> package set (see B<--"
+"no-rename> for more details)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--no-rename>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Specifies that the file should not be renamed while adding or removing the "
+"diversion into the database (since dpkg 1.19.1). This is intended for "
+"diversions of files from the B<Essential> package set, where the temporary "
+"disappearance of the original file is not acceptable, as it can render the "
+"system non-functional. This is the default behavior, but that will change "
+"in the dpkg 1.20.x cycle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "B<--test>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Test mode, i.e. don't actually perform any changes, just demonstrate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-realpath.pod
+#: dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ROOT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-maintscript-helper.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<DPKG_ADMINDIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--local> and B<--package> options have not been specified, "
+"B<dpkg-divert> will use it as the package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_DEBUG>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<dpkg --debug> option, but not all "
+"these flags might have an effect on this program."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/diversions>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of diversions of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-divert> preserves the old copy of this file, with extension "
+"I<-old>, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"When adding, default is B<--local> and B<--divert> I<original>B<.distrib>. "
+"When removing, B<--package> or B<--local> and B<--divert> must match if "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "Directories can't be diverted with B<dpkg-divert>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"Care should be taken when diverting shared libraries, B<ldconfig>(8) "
+"creates a symbolic link based on the DT_SONAME field embedded in the "
+"library. Because B<ldconfig> does not honor diverts (only B<dpkg> does), "
+"the symlink may end up pointing at the diverted library, if a diverted "
+"library has the same SONAME as the undiverted one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert all copies of a I</usr/bin/example> to I</usr/bin/example.foo>, i."
+"e. directs all packages providing I</usr/bin/example> to install it as I</"
+"usr/bin/example.foo>, performing the rename if required:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid "To remove that diversion:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-divert.pod
+msgid ""
+"To divert any package trying to install I</usr/bin/example> to I</usr/bin/"
+"example.foo>, except your own I<wibble> package:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \\\n"
+" --rename /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-divert.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "dpkg-fsys-usrunmess - undoes the merged-/usr-via-aliased-dirs mess"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgid "B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-fsys-usrunmess> is a tool to fix up filesystems that have been "
+"installed anew with recent installers with unfortunate defaults or migrated "
+"to the broken merged /usr via aliased directories layout, which is B<not> "
+"supported by dpkg. See the dpkg FAQ."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: In Debian its tech-ctte has decreed that on the release after "
+"bookworm the non-usrmerged layout is not going to be supported, and thus "
+"some of its maintainers might not fix issues or intentionally remove non-"
+"usrmerged support, so you will need decide and pick your poison."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "The program will perform the following overall actions:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check whether the system needs to be switched, otherwise do nothing,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Check for dpkg database consistency and otherwise abort."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Generate and install a regression prevention package, if requested on the "
+"command-line or otherwise on the prompt."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Get the list of files and alternatives that need to be restored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Look for untracked kernel modules files that need to be moved too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Create a shadow hierarchy under F</.usrunmess>, by creating the directories "
+"symlinks or hardlinking or copying the files as needed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt for confirmation before proceeding, if requested on the command-line."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Lock the dpkg database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Mark all packages as half-configured to force running maintainer scripts "
+"that might need to recreate files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Replace the aliased directories with the shadow ones, by creating a backup "
+"of the old symlinked directories and renaming the shadow ones over."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Relabel MAC information for directories and symlinks if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove backup symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old moved objects, but defer directory removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove old deferred directories that are not referenced by dpkg-query."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Remove shadow root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Register a B<policy-rc.d> to disallow service actions, which means that "
+"services might need to be restarted afterwards, ideally via a reboot."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Reconfigure all packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "Unregister the B<policy-rc.d> and restore the alternatives state."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: When running the program from some shells such as L<bash(1)> or "
+"L<zsh(1)>, after executing it, you might need to request the shell to forget "
+"all remembered executable locations with for example C<hash -r>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Note>: Some directories might linger after the migration in case they "
+"contain untracked files. A list is printed once the script has finished for "
+"further investigation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: Note that this operation has the potential to render the system "
+"unusable or broken in case of a sudden crash or reboot, unexpected state of "
+"the system, or possible bugs in the script. Be prepared with recovery media "
+"and consider doing backups beforehand."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgid "B<-p>, B<--prompt>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Prompt at the time of no return, so that the debug output or the shadow "
+"hierarchy can be evaluated before proceeding."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--prevention>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--no-prevention>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"Enables or disables generating and installing a regression prevention "
+"package into the system. If no option has been specified, the action to "
+"take will be prompted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"The generated package contains the B<Protected> field set to B<yes> to "
+"protect against accidental removal of the package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgid "B<-n>, B<--no-act>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--dry-run>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid ""
+"This option enables the dry-run mode, where no destructive action takes "
+"place, only the preparatory part."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "This setting defines whether to enable dry-run mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-fsys-usrunmess.pod
+msgid "L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "dpkg-genbuildinfo - generate Debian .buildinfo files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgid "B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"control file describing the build environment and the build artifacts (B<."
+"buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "This command was introduced in dpkg 1.18.11."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture specific build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Arch>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information including unqualified build dependencies (B<Build-"
+"Depends>) and architecture independent build dependencies (B<Build-Depends-"
+"Indep>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Effectively ignored; generate build information with just the unqualified "
+"build dependencies (B<Build-Depends>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Generate build information with all three types of build dependencies. This "
+"is an alias for B<any,all,source>, and the same as the default case when no "
+"build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-c>I<controlfile>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-l>I<changelog-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specifies where is the list of files that have been produced by the build, "
+"rather than using B<debian/files>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-F>I<changelog-format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. See B<dpkg-parsechangelog>(1) for "
+"information about alternative formats."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-O>[I<filename>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Print the buildinfo file to standard output (or I<filename> if specified) "
+"rather than to I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<."
+"buildinfo> (where I<dir> is B<..> by default or I<upload-files-dir> if B<-u> "
+"was used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<-u>I<upload-files-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genbuildinfo> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.buildinfo> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgid "B<--always-include-kernel>"
+msgstr "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid "By default, the B<Build-Kernel-Version> field will not be written out."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option (since dpkg 1.19.0) to always write a B<Build-Kernel-"
+"Version> field when generating the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgid "B<--always-include-path>"
+msgstr "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"By default, the B<Build-Path> field will only be written if the current "
+"directory starts with an allowed pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"On Debian and derivatives the pattern matches on B</build/> at the start of "
+"the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Specify this option to always write a B<Build-Path> field when generating "
+"the B<.buildinfo>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is I</var/"
+"lib/dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genbuildinfo.pod dpkg-genchanges.pod dpkg-gensymbols.pod
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-q>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genbuildinfo> might produce informative messages on standard error. "
+"B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"This variable can be used to enable or disable various features that affect "
+"the information included in the .buildinfo file, via the B<buildinfo> option "
+"(since dpkg 1.18.19). This option contains a comma-separated list of "
+"features, prefixed with the ‘B<+>’ or ‘B<->’ modifiers, to denote whether to "
+"enable or disable them. The special feature “B<all>” can be used to enable "
+"or disable all other features. The feature “B<path>” controls whether to "
+"unconditionally include the B<Build-Path> field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+msgid ""
+"The list of generated files. B<dpkg-genbuildinfo> reads the data here when "
+"producing a B<.buildinfo> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genbuildinfo.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<deb-buildinfo>(5)."
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "dpkg-genchanges - generate Debian .changes files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "B<dpkg-genchanges> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-genchanges> reads information from an unpacked and built Debian "
+"source tree and from the files it has generated and generates a Debian "
+"upload control file (B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Specifies the build I<type> from a comma-separated list of components (since "
+"dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture specific binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Upload the architecture independent binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload the architecture specific and independent binary packages. This is "
+"an alias for B<any,all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Upload everything. This is alias for B<source,any,all>, and the same as the "
+"default case when no build option is specified."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The B<-s>I<x> options control whether the original source archive is "
+"included in the upload if any source is being generated (i.e. B<-b> or B<-"
+"B> haven't been used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"By default, or if specified, the original source will be included only if "
+"the upstream version number (the version without epoch and without Debian "
+"revision) differs from the upstream version number of the previous changelog "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the inclusion of the original source."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid "Forces the exclusion of the original source and includes only the diff."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Causes changelog information from all versions strictly later than "
+"I<version> to be used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the description of the changes from the file I<changes-description> "
+"rather than using the information from the source tree's changelog file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this package, rather than using the information from the source tree's "
+"control file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Use I<maintainer-address> as the name and email address of the maintainer "
+"for this upload, rather than using the information from the source tree's "
+"changelog."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-V>I<name>B<=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for a "
+"discussion of output substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-T>I<substvars-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. No variable substitution is done on any of the fields that are "
+"output, except for the contents extracted from each binary package "
+"B<Description> field (since dpkg 1.19.0), however the special variable "
+"I<Format> will override the field of the same name. This option can be used "
+"multiple times to read substitution variables from multiple files (since "
+"dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-D>I<field>B<=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Override or add an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-U>I<field>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "Remove an output control file field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Read the list of files to be uploaded here, rather than using B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Look for the files to be uploaded in I<upload-files-dir> rather than B<..> "
+"(B<dpkg-genchanges> needs to find these files so that it can include their "
+"sizes and checksums in the B<.changes> file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Usually B<dpkg-genchanges> will produce informative messages on standard "
+"error, for example about how many of the package's source files are being "
+"uploaded. B<-q> suppresses these messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"Print the changes file to standard output (the default) or to I<filename> if "
+"specified (since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-genchanges> reads the data here when producing a B<.changes> file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-genchanges.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-"
+"changelog>(5), B<deb-changes>(5)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "dpkg-gencontrol - generate Debian control files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> reads information from an unpacked Debian source tree and "
+"generates a binary package control file (which defaults to debian/tmp/DEBIAN/"
+"control); during this process it will simplify the relation fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Thus B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> and B<Suggests> are "
+"simplified in this order by removing dependencies which are known to be true "
+"according to the stronger dependencies already parsed. It will also remove "
+"any self-dependency (in fact it will remove any dependency which evaluates "
+"to true given the current version of the package as installed). Logically it "
+"keeps the intersection of multiple dependencies on the same package. The "
+"order of dependencies is preserved as best as possible: if any dependency "
+"must be discarded due to another dependency appearing further in the field, "
+"the superseding dependency will take the place of the discarded one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The other relation fields (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> "
+"and B<Provides>) are also simplified individually by computing the union of "
+"the various dependencies when a package is listed multiple times in the "
+"field."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gencontrol> also adds an entry for the binary package to B<debian/"
+"files>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "Sets the version number of the binary package which will be generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Set an output substitution variable. See B<deb-substvars>(5) for discussion "
+"of output substitution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-source.pod
+msgid "B<-c>I<control-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-p>I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Generate information for the binary package I<package>. If the source "
+"control file lists only one binary package then this option may be omitted; "
+"otherwise it is essential to select which binary package's information to "
+"generate."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-n>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Assume the filename of the package will be I<filename> instead of the normal "
+"package_version_arch.deb filename."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid "B<-is>, B<-ip>, B<-isp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg "
+"build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell "
+"B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control "
+"file. This is now the default behaviour. If you want to get the old "
+"behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control "
+"file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gencontrol.pod dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-P>I<package-build-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Scan I<package-build-dir> instead of B<debian/tmp>. This value is used to "
+"find the default value of the B<Installed-Size> substitution variable and "
+"control file field, and for the default location of the output file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"Print the control file to standard output (or I<filename> if specified, "
+"since dpkg 1.17.2), rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/control> (or "
+"I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> if B<-P> was used)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The main source control information file, giving version-independent "
+"information about the source package and the binary packages it can produce."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+msgid ""
+"The list of generated files which are part of the upload being prepared. "
+"B<dpkg-gencontrol> adds the presumed filenames of binary packages whose "
+"control files it generates here."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gencontrol.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-"
+"control>(5)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"dpkg-gensymbols - generate symbols files (shared library dependency "
+"information)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-gensymbols> scans a temporary build tree (debian/tmp by default) "
+"looking for libraries and generates a I<symbols> file describing them. This "
+"file, if non-empty, is then installed in the DEBIAN subdirectory of the "
+"build tree so that it ends up included in the control information of the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When generating those files, it uses as input some symbols files provided by "
+"the maintainer. It looks for the following files (and uses the first that is "
+"found):"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/I<package>.symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "debian/symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The main interest of those files is to provide the minimal version "
+"associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds "
+"to the first version of that package that provided the symbol, but it can be "
+"manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended "
+"without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the "
+"maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-"
+"gensymbols> helps with that."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, "
+"B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore "
+"if the difference is too significant, it will even fail (you can customize "
+"how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "MAINTAINING SYMBOLS FILES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The base interchange format of the symbols file is described in B<deb-"
+"symbols>(5), which is used by the symbols files included in binary packages. "
+"These are generated from template symbols files with a format based on the "
+"former, described in B<deb-src-symbols>(5) and included in source packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The symbols files are really useful only if they reflect the evolution of "
+"the package through several releases. Thus the maintainer has to update them "
+"every time that a new symbol is added so that its associated minimal version "
+"matches reality."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"The diffs contained in the build logs can be used as a starting point, but "
+"the maintainer, additionally, has to make sure that the behaviour of those "
+"symbols has not changed in a way that would make anything using those "
+"symbols and linking against the new version, stop working with the old "
+"version."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"In most cases, the diff applies directly to the debian/I<package>.symbols "
+"file. That said, further tweaks are usually needed: it's recommended for "
+"example to drop the Debian revision from the minimal version so that "
+"backports with a lower version number but the same upstream version still "
+"satisfy the generated dependencies. If the Debian revision can't be dropped "
+"because the symbol really got added by the Debian specific change, then one "
+"should suffix the version with ‘B<~>’."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Before applying any patch to the symbols file, the maintainer should double-"
+"check that it's sane. Public symbols are not supposed to disappear, so the "
+"patch should ideally only add new lines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Note that you can put comments in symbols files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Do not forget to check if old symbol versions need to be increased. There "
+"is no way B<dpkg-gensymbols> can warn about this. Blindly applying the diff "
+"or assuming there is nothing to change if there is no diff, without checking "
+"for such changes, can lead to packages with loose dependencies that claim "
+"they can work with older packages they cannot work with. This will introduce "
+"hard to find bugs with (partial) upgrades."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Good library management"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "A well-maintained library has the following features:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"its API is stable (public symbols are never dropped, only new public symbols "
+"are added) and changes in incompatible ways only when the SONAME changes;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"ideally, it uses symbol versioning to achieve ABI stability despite internal "
+"changes and API extension;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"it doesn't export private symbols (such symbols can be tagged optional as "
+"workaround)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"While maintaining the symbols file, it's easy to notice appearance and "
+"disappearance of symbols. But it's more difficult to catch incompatible API "
+"and ABI change. Thus the maintainer should read thoroughly the upstream "
+"changelog looking for cases where the rules of good library management have "
+"been broken. If potential problems are discovered, the upstream author "
+"should be notified as an upstream fix is always better than a Debian "
+"specific work-around."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Scan I<package-build-dir> instead of debian/tmp."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package name. Required if more than one binary package is listed "
+"in debian/control (or if there's no debian/control file)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the package version. Defaults to the version extracted from debian/"
+"changelog. Required if called outside of a source package tree."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-e>I<library-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Only analyze libraries explicitly listed instead of finding all public "
+"libraries. You can use shell patterns used for pathname expansions (see the "
+"B<File::Glob>(3perl) manual page for details) in I<library-file> to match "
+"multiple libraries with a single argument (otherwise you need multiple B<-"
+"e>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-l>I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.19.1). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Use this option instead of setting B<LD_LIBRARY_PATH>, as that "
+"environment variable is used to control the run-time linker and abusing it "
+"to set the shared library paths at build-time can be problematic when cross-"
+"compiling for example."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-I>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Use I<filename> as reference file to generate the symbols file that is "
+"integrated in the package itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Print the generated symbols file to standard output or to I<filename> if "
+"specified, rather than to B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (or I<package-build-"
+"dir>B</DEBIAN/symbols> if B<-P> was used). If I<filename> is pre-existing, "
+"its contents are used as basis for the generated symbols file. You can use "
+"this feature to update a symbols file so that it matches a newer upstream "
+"version of your library."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-t>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Write the symbol file in template mode rather than the format compatible "
+"with B<deb-symbols>(5). The main difference is that in the template mode "
+"symbol names and tags are written in their original form contrary to the "
+"post-processed symbol names with tags stripped in the compatibility mode. "
+"Moreover, some symbols might be omitted when writing a standard B<deb-"
+"symbols>(5) file (according to the tag processing rules) while all symbols "
+"are always written to the symbol file template."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-c>I<[0-4]>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Define the checks to do when comparing the generated symbols file with the "
+"template file used as starting point. By default the level is 1. Increasing "
+"levels do more checks and include all checks of lower levels."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Never fails."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 1"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some symbols have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 2"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some new symbols have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 3"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have disappeared."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Level 4"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "Fails if some libraries have been introduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"This value can be overridden by the environment variable "
+"B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Keep quiet and never generate a diff between generated symbols file and the "
+"template file used as starting point or show any warnings about new/lost "
+"libraries or new/lost symbols. This option only disables informational "
+"output but not the checks themselves (see B<-c> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-a>I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Assume I<arch> as host architecture when processing symbol files. Use this "
+"option to generate a symbol file or diff for any architecture provided its "
+"binaries are already available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-d>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable debug mode. Numerous messages are displayed to explain what B<dpkg-"
+"gensymbols> does."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<-V>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode. The generated symbols file contains deprecated symbols "
+"as comments. Furthermore in template mode, pattern symbols are followed by "
+"comments listing real symbols that have matched the pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid "B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"Overrides the command check level, even if the B<-c> command-line argument "
+"was given (note that this goes against the common convention of command-line "
+"arguments having precedence over environment variables)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-gensymbols.pod
+msgid ""
+"L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people."
+"redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/"
+"dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"dpkg-maintscript-helper - works around known dpkg limitations in maintainer "
+"scripts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-"
+"parameter>..."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMANDS AND PARAMETERS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<supports> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version> "
+"[I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This program is designed to be run within maintainer scripts to achieve some "
+"tasks that B<dpkg> can't (yet) handle natively either because of design "
+"decisions or due to current limitations."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Many of those tasks require coordinated actions from several maintainer "
+"scripts (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). To avoid mistakes "
+"the same call simply needs to be put in all scripts and the program will "
+"automatically adapt its behaviour based on the environment variable "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> and on the maintainer scripts arguments that you "
+"have to forward after a double hyphen."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "COMMON PARAMETERS"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<prior-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Defines the latest version of the package whose upgrade should trigger the "
+"operation. It is important to calculate I<prior-version> correctly so that "
+"the operations are correctly performed even if the user rebuilt the package "
+"with a local version. If I<prior-version> is empty or omitted, then the "
+"operation is tried on every upgrade (note: it's safer to give the version "
+"and have the operation tried only once)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If the conffile has not been shipped for several versions, and you are now "
+"modifying the maintainer scripts to clean up the obsolete file, I<prior-"
+"version> should be based on the version of the package that you are now "
+"preparing, not the first version of the package that lacked the conffile. "
+"This applies to all other actions in the same way."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"For example, for a conffile removed in version B<2.0-1> of a package, "
+"I<prior-version> should be set to B<2.0-1~>. This will cause the conffile to "
+"be removed even if the user rebuilt the previous version B<1.0-1> as "
+"B<1.0-1local1>. Or a package switching a path from a symlink (shipped in "
+"version B<1.0-1>) to a directory (shipped in version B<2.0-1>), but only "
+"performing the actual switch in the maintainer scripts in version B<3.0-1>, "
+"should set I<prior-version> to B<3.0-1~>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The package name owning the pathname(s). When the package is “Multi-Arch: "
+"same” this parameter must include the architecture qualifier, otherwise it "
+"should B<not> usually include the architecture qualifier (as it would "
+"disallow cross-grades, or switching from being architecture specific to "
+"architecture B<all> or vice versa). If the parameter is empty or omitted, "
+"the B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> and B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> environment "
+"variables (as set by B<dpkg> when running the maintainer scripts) will be "
+"used to generate an arch-qualified package name."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<-->"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All the parameters of the maintainer scripts have to be forwarded to the "
+"program after B<-->."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "CONFFILE RELATED TASKS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically remove a conffile "
+"(a configuration file for which B<dpkg> should preserve user changes) if it "
+"is not present in the newer version. There are two principal reasons for "
+"this; the first is that the conffile could've been dropped by accident and "
+"the next version could restore it, users wouldn't want their changes thrown "
+"away. The second is to allow packages to transition files from a dpkg-"
+"maintained conffile to a file maintained by the package's maintainer "
+"scripts, usually with a tool like debconf or ucf."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"This means that if a package is intended to rename or remove a conffile, it "
+"must explicitly do so and B<dpkg-maintscript-helper> can be used to "
+"implement graceful deletion and moving of conffiles within maintainer "
+"scripts."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Removing a conffile"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: This can be replaced in most cases by the C<remove-on-upgrade> flag in "
+"F<DEBIAN/conffiles> (since dpkg 1.20.6), see L<deb-conffiles(5)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is completely removed, it should be removed from disk, unless "
+"the user has modified it. If there are local modifications, they should be "
+"preserved. If the package upgrades aborts, the newly obsolete conffile "
+"should not disappear."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"All of this is implemented by putting the following shell snippet in the "
+"B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper rm_conffile \\\n"
+" I<conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "I<conffile> is the filename of the conffile to remove."
+msgstr "I<配置文件> 参数是要移除的配置文件名。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: in the B<preinst>, it checks if the conffile was "
+"modified and renames it either to I<conffile>B<.dpkg-remove> (if not "
+"modified) or to I<conffile>B<.dpkg-backup> (if modified). In the "
+"B<postinst>, the latter file is renamed to I<conffile>B<.dpkg-bak> and kept "
+"for reference as it contains user modifications but the former will be "
+"removed. If the package upgrade aborts, the B<postrm> reinstalls the "
+"original conffile. During purge, the B<postrm> will also delete the B<.dpkg-"
+"bak> file kept up to now."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Renaming a conffile"
+msgstr "重命名配置文件"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a conffile is moved from one location to another, you need to make sure "
+"you move across any changes the user has made. This may seem a simple change "
+"to the B<preinst> script at first, however that will result in the user "
+"being prompted by B<dpkg> to approve the conffile edits even though they are "
+"not responsible of them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful renaming can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper mv_conffile \\\n"
+" I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<old-conffile> and I<new-conffile> are the old and new name of the conffile "
+"to rename."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the conffile has been "
+"modified, if yes it's left on place otherwise it's renamed to I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove>. On configuration, the B<postinst> removes I<old-"
+"conffile>B<.dpkg-remove> and renames I<old-conffile> to I<new-conffile> if "
+"I<old-conffile> is still available. On abort-upgrade/abort-install, the "
+"B<postrm> renames I<old-conffile>B<.dpkg-remove> back to I<old-conffile> if "
+"required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "SYMLINK AND DIRECTORY SWITCHES"
+msgstr "符号链接和目录切换"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When upgrading a package, B<dpkg> will not automatically switch a symlink to "
+"a directory or vice-versa. Downgrades are not supported and the path will be "
+"left as is."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Note: The symlinks and directories created during these switches need to be "
+"shipped in the new packages, or B<dpkg> will not be able to remove them on "
+"purge."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a symlink to directory"
+msgstr "将符号链接切换为目录"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a symlink is switched to a real directory, you need to make sure before "
+"unpacking that the symlink is removed. This may seem a simple change to the "
+"B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case of admin local customization of the symlink or when downgrading the "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \\\n"
+" I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old symlink (the path will be a "
+"directory at the end of the installation) and I<old-target> is the target "
+"name of the former symlink at I<pathname>. It can either be absolute or "
+"relative to the directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the symlink exists and "
+"points to I<old-target>, if not then it's left in place, otherwise it's "
+"renamed to I<pathname>B<.dpkg-backup>. On configuration, the B<postinst> "
+"removes I<pathname>B<.dpkg-backup> if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"symlink. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> renames I<pathname>B<."
+"dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "Switching a directory to symlink"
+msgstr "将目录切换为符号链接"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"If a real directory is switched to a symlink, you need to make sure before "
+"unpacking that the directory is removed. This may seem a simple change to "
+"the B<preinst> script at first, however that will result in some problems in "
+"case the directory contains conffiles, pathnames owned by other packages, "
+"locally created pathnames, or when downgrading the package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Graceful switching can be implemented by putting the following shell snippet "
+"in the B<preinst>, B<postinst> and B<postrm> maintainer scripts:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \\\n"
+" I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- \"$@\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"I<pathname> is the absolute name of the old directory (the path will be a "
+"symlink at the end of the installation) and I<new-target> is the target of "
+"the new symlink at I<pathname>. It can either be absolute or relative to the "
+"directory containing I<pathname>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Current implementation: the B<preinst> checks if the directory exists, does "
+"not contain conffiles, pathnames owned by other packages, or locally created "
+"pathnames, if not then it's left in place, otherwise it's renamed to "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>, and an empty staging directory named I<pathname> "
+"is created, marked with a file so that dpkg can track it. On configuration, "
+"the B<postinst> finishes the switch if I<pathname>B<.dpkg-backup> is still a "
+"directory and I<pathname> is the staging directory; it removes the staging "
+"directory mark file, moves the newly created files inside the staging "
+"directory to the symlink target I<new-target>/, replaces the now empty "
+"staging directory I<pathname> with a symlink to I<new-target>, and removes "
+"I<pathname>B<.dpkg-backup>. On abort-upgrade/abort-install, the B<postrm> "
+"renames I<pathname>B<.dpkg-backup> back to I<pathname> if required."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "INTEGRATION IN PACKAGES"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"When using a packaging helper, please check if it has native B<dpkg-"
+"maintscript-helper> integration, which might make your life easier. See for "
+"example B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Given that B<dpkg-maintscript-helper> is used in the B<preinst>, using it "
+"unconditionally requires a pre-dependency to ensure that the required "
+"version of B<dpkg> has been unpacked before. The required version depends on "
+"the command used, for B<rm_conffile> and B<mv_conffile> it is 1.15.7.2, for "
+"B<symlink_to_dir> and B<dir_to_symlink> it is 1.17.14:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"But in many cases the operation done by the program is not critical for the "
+"package, and instead of using a pre-dependency we can call the program only "
+"if we know that the required command is supported by the currently installed "
+"B<dpkg>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then\n"
+" dpkg-maintscript-helper I<command> ...\n"
+" fi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"The command B<supports> will return 0 on success, 1 otherwise. The "
+"B<supports> command will check if the environment variables as set by dpkg "
+"and required by the script are present, and will consider it a failure in "
+"case the environment is not sufficient."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "If set, it will be used as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode (since dpkg 1.19.1). The currently accepted values are: "
+"B<auto> (default), B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-maintscript-helper.pod
+msgid "B<dh_installdeb>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "dpkg-mergechangelogs - 3-way merge of debian/changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
+"generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
+"file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Each entry is identified by its version number and they are assumed to be "
+"not conflicting, they are simply merged in the right order (by decreasing "
+"version number). When B<--merge-prereleases> is used, the part of the "
+"version number after the last tilde is dropped so that 1.0-1~exp1 and "
+"1.0-1~exp5 are considered to be the same entry. When the same version is "
+"available in both I<new-a> and I<new-b>, a standard line-based 3-way merge "
+"is attempted (provided that the module Algorithm::Merge is available — it's "
+"part of the package libalgorithm-merge-perl — otherwise you get a global "
+"conflict on the content of the entry)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgid "B<--merge-unreleased>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Ignore the version number when the entries are marked as B<UNRELEASED> "
+"(since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you have diverging development for versions that have "
+"not yet been released. For instance 2.1-1 is released, then development "
+"happens for the new 2.2-1 and then for 2.3-1, where it makes sense to just "
+"end with a coalesced entry for 2.3-1 including all the development done in "
+"2.2-1."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgid "B<-m>, B<--merge-prereleases>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Drop the part after the last tilde in the version number when doing version "
+"comparison to identify if two entries are supposed to be the same or not."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"This is useful when you keep using the same changelog entry but you increase "
+"its version number regularly. For instance, you might have 2.3-1~exp1, "
+"2.3-1~exp2, ... until the official release 2.3-1 and they are all the same "
+"changelog entry that has evolved over time."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "LIMITATIONS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Anything that is not parsed by Dpkg::Changelog is lost during the merge. "
+"This might include stuff like comments which were not supposed to be there, "
+"etc."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid "INTEGRATION WITH GIT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"If you want to use this program to merge Debian changelog files in a git "
+"repository, you have first to register a new merge driver in B<.git/config> "
+"or B<~/.gitconfig>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" [merge \"dpkg-mergechangelogs\"]\n"
+" name = debian/changelog merge driver\n"
+" driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+msgid ""
+"Then you have to setup the merge attribute for the debian/changelog file "
+"either in B<.gitattributes> in the repository itself, or in B<.git/info/"
+"attributes>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-mergechangelogs.pod
+#, no-wrap
+msgid " debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "dpkg-name - rename Debian packages to full package names"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This manual page documents the B<dpkg-name> program which provides an easy "
+"way to rename B<Debian> packages into their full package names. A full "
+"package name consists of I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<."
+">I<package-type> as specified in the control file of the package. The "
+"I<version> part of the filename consists of the upstream version information "
+"optionally followed by a hyphen and the revision information. The I<package-"
+"type> part comes from that field if present or fallbacks to B<deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-a>, B<--no-architecture>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "The destination filename will not have the architecture information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-k>, B<--symlink>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "Create a symlink, instead of moving."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-o>, B<--overwrite>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Existing files will be overwritten if they have the same name as the "
+"destination filename."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Files will be moved into a subdirectory. If the directory given as argument "
+"exists the files will be moved into that directory otherwise the name of the "
+"target directory is extracted from the section field in the control part of "
+"the package. The target directory will be «unstable/binary-I<architecture>/"
+"I<section>». If the section is not found in the control, then B<no-section> "
+"is assumed, and in this case, as well as for sections B<non-free> and "
+"B<contrib> the target directory is «I<section>/binary-I<architecture>». The "
+"section field is not required so a lot of packages will find their way to "
+"the B<no-section> area."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care, it is messy.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-c>, B<--create-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"This option can used together with the B<-s> option. If a target directory "
+"isn't found it will be created automatically."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<Warning:> I<Use this option with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<-v>, B<--version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"Some packages don't follow the name structure "
+"I<package>B<_>I<version>B<_>I<architecture>B<.deb>. Packages renamed by "
+"B<dpkg-name> will follow this structure. Generally this will have no impact "
+"on how packages are installed by B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), but other "
+"installation tools might depend on this naming structure."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-name bar-foo.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"The file B<bar-foo.deb> will be renamed to bar-foo_1.0-2_i386.deb or "
+"something similar (depending on whatever information is in the control part "
+"of B<bar-foo.deb>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"All files with the extension B<deb> in the directory /root/debian and its "
+"subdirectory's will be renamed by B<dpkg-name> if required into names with "
+"no architecture information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<Don't do this.> Your archive will be messed up completely because a lot of "
+"packages don't come with section information. B<Don't do this.>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-name.pod
+msgid "B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid "This can be used when building new packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-name.pod
+msgid ""
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), "
+"B<xargs>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "dpkg-parsechangelog - parse Debian changelog files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-parsechangelog> reads and parses the changelog of an unpacked Debian "
+"source tree and outputs the information in it to standard output in a "
+"machine-readable form."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<-l>, B<--file> I<changelog-file>"
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. A ‘-’ can be used to "
+"specify reading from standard input. The default is B<debian/changelog>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-F> I<changelog-format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the format of the changelog. By default the format is read from a "
+"special line near the bottom of the changelog or failing that defaults to "
+"the B<debian> standard format. See also B<CHANGELOG FORMATS>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgid "B<-L> I<libdir>"
+msgstr "B<--root=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Obsolete option without effect (since dpkg 1.18.8). Setting the perl "
+"environment variables B<PERL5LIB> or B<PERLLIB> has a similar effect when "
+"looking for the parser perl modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<-S>, B<--show-field> I<field>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Specifies the name of the field to show (since dpkg 1.17.0). The field name "
+"is not printed, only its value."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Parser Options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The following options can be used to influence the output of the changelog "
+"parser, for example the range of entries or the format of the output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<--format> I<output-format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Set the output format. Currently supported values are B<dpkg> and "
+"B<rfc822>. B<dpkg> is the classic output format (from before this option "
+"existed) and the default. It consists of one stanza in Debian control format "
+"(see B<deb-control>(5)). If more than one entry is requested, then most "
+"fields are taken from the first entry (usually the most recent entry), "
+"except otherwise stated:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Source:> I<pkg-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Version:> I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Distribution:> I<target-distribution>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Urgency:> I<urgency>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The highest urgency of all included entries is used, followed by the "
+"concatenated (space-separated) comments from all the versions requested."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Maintainer:> I<author>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Date:> I<date>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a string, as it appears in the changelog. With a "
+"B<strptime>(3) format \"B<%a, %d %b %Y %T %z>\", but where the day of the "
+"week might not actually correspond to the real day obtained from the rest of "
+"the date string. If you need a more accurate representation of the date, "
+"use the B<Timestamp> field, but take into account it might not be possible "
+"to map it back to the exact value in this field."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Timestamp:> I<timestamp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The date of the entry as a timestamp in seconds since the epoch (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Closes:> I<bug-number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "The Closes fields of all included entries are merged."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "B<Changes:> I<changelog-entries>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The text of all changelog entries is concatenated. To make this field a "
+"valid Debian control format multiline field empty lines are replaced with a "
+"single full stop and all lines is intended by one space character. The exact "
+"content depends on the changelog format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> and B<Changes> "
+"fields are mandatory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "There might be additional user-defined fields present."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The B<rfc822> format uses the same fields but outputs a separate stanza for "
+"each changelog entry so that all metadata for each entry is preserved."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--reverse>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Include all changes in reverse order (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"B<Note:> For the B<dpkg> format the first entry will be the most ancient "
+"entry."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--all>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include all changes. B<Note:> Other options have no effect when this is in "
+"use."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-s>, B<--since> I<version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<-v> I<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes later than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-u>, B<--until> I<version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes earlier than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-f>, B<--from> I<version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes equal or later than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgid "B<-t>, B<--to> I<version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "Include all changes up to or equal than I<version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgid "B<-c>, B<--count> I<number>"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgid "B<-n> I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Include I<number> entries from the top (or the tail if I<number> is lower "
+"than 0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgid "B<-o>, B<--offset> I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Change the starting point for B<--count>, counted from the top (or the tail "
+"if I<number> is lower than 0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "CHANGELOG FORMATS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"It is possible to use a different format to the standard one, by providing a "
+"parser for that alternative format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"In order to have B<dpkg-parsechangelog> run the new parser, a line must be "
+"included within the last 40 lines of the changelog file, matching the Perl "
+"regular expression: “B<\\schangelog-format:\\s+([0-9a-z]+)\\W>”. The part "
+"in parentheses should be the name of the format. For example:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Changelog format names are non-empty strings of lowercase alphanumerics (“a-"
+"z0-9”)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If such a line exists then B<dpkg-parsechangelog> will look for the parser "
+"as a B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> perl module; it is an error for it "
+"not being present. The parser name in the perl module will be automatically "
+"capitalized. The default changelog format is B<debian>, and a parser for it "
+"is provided by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The parser should be derived from the Dpkg::Changelog class and implement "
+"the required documented interface."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format which is being parsed always or almost always leaves "
+"a blank line between individual change notes, these blank lines should be "
+"stripped out, so as to make the resulting output compact."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog format does not contain date or package name information "
+"this information should be omitted from the output. The parser should not "
+"attempt to synthesize it or find it from other sources."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"If the changelog does not have the expected format the parser should error "
+"out, rather than trying to muddle through and possibly generating incorrect "
+"output."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid "A changelog parser may not interact with the user at all."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"All B<Parser Options> except for B<-v> are only supported since dpkg 1.14.16."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"Short option parsing with non-bundled values available only since dpkg "
+"1.18.0."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+msgid ""
+"The changelog file, used to obtain version-dependent information about the "
+"source package, such as the urgency and distribution of an upload, the "
+"changes made since a particular release, and the source version number "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-parsechangelog.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<deb-changelog>(5)."
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "dpkg-query - a tool to query the dpkg database"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-query> is a tool to show information about packages listed in the "
+"B<dpkg> database."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List all known packages matching one or more patterns, regardless of their "
+"status, which includes any real or virtual package referenced in any "
+"dependency relationship field (such as B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). If no "
+"I<package-name-pattern> is given, list all packages in I<%ADMINDIR%/status>, "
+"excluding the ones marked as not-installed (i.e. those which have been "
+"previously purged). Normal shell wildcard characters are allowed in "
+"I<package-name-pattern>. Please note you will probably have to quote "
+"I<package-name-pattern> to prevent the shell from performing filename "
+"expansion. For example this will list all package names starting with "
+"“libc6”:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -l 'libc6*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The first three columns of the output show the desired action, the package "
+"status, and errors, in that order."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Desired action:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "u = Unknown"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<install>"
+msgid "i = Install"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "h = Hold"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "r = Remove"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "p = Purge"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Package status:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "n = Not-installed"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "c = Config-files"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-installed>"
+msgid "H = Half-installed"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<unpacked>"
+msgid "U = Unpacked"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "F = Half-configured"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "W = Triggers-awaiting"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "t = Triggers-pending"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "i = Installed"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "Error flags:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "E<lt>emptyE<gt> = (none)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "R = Reinst-required"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"An uppercase status or error letter indicates the package is likely to cause "
+"severe problems. Please refer to B<dpkg>(1) for information about the above "
+"states and flags."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format of this option is not configurable, but varies "
+"automatically to fit the terminal width. It is intended for human readers, "
+"and is not easily machine-readable. See B<-W> (B<--show>) and B<--"
+"showformat> for a way to configure the output format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Just like the B<--list> option this will list all packages matching the "
+"given patterns. However the output can be customized using the B<--"
+"showformat> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default output format gives one line per matching package, each line "
+"consisting of the package name and its installed version, separated by a "
+"tab. The package name will be architecture qualified for packages with a "
+"B<Multi-Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, "
+"which is an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgid "B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Report status of specified packages. This just displays the entry in the "
+"installed package status database. If no I<package-name> is specified it "
+"will display all package entries in the status database (since dpkg "
+"1.19.1). When multiple I<package-name> entries are listed, the requested "
+"status entries are separated by an empty line, with the same order as "
+"specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List files installed to your system from I<package-name>. When multiple "
+"I<package-name>s are listed, the requested lists of files are separated by "
+"an empty line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Each file diversion is printed on its own line after its diverted file, "
+"prefixed with one of the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" locally diverted to: I<diverted-to>\n"
+" package diverts others to: I<diverted-to>\n"
+" diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Hint: When machine parsing the output, it is customary to set the locale to "
+"B<C.UTF-8> to get reproducible results."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This command will not list extra files created by maintainer scripts, nor "
+"will it list alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-list> I<package-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List control files installed to your system from I<package-name> (since dpkg "
+"1.16.5). These can be used as input arguments to B<--control-show>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--control-show> I<package-name> I<control-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Print the I<control-file> installed to your system from I<package-name> to "
+"the standard output (since dpkg 1.16.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"List paths for control files installed to your system from I<package-name> "
+"(since dpkg 1.15.4). If I<control-file> is specified then only list the "
+"path for that control file if it is present."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"B<Warning>: this command is deprecated as it gives direct access to the "
+"internal dpkg database, please switch to use B<--control-list> and B<--"
+"control-show> instead for all cases where those commands might give the same "
+"end result. Although, as long as there is still at least one case where this "
+"command is needed (i.e. when having to remove a damaging postrm maintainer "
+"script), and while there is no good solution for that, this command will not "
+"get removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Search for packages that own files corresponding to the given patterns. "
+"Standard shell wildcard characters can be used in the pattern, where "
+"asterisk (B<*>) and question mark (B<?>) will match a slash, and backslash "
+"(B<\\>) will be used as an escape character."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"If the first character in the I<filename-search-pattern> is none of ‘B<*[?/"
+">’ then it will be considered a substring match and will be implicitly "
+"surrounded by ‘B<*>’ (as in B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). If the "
+"subsequent string contains any of ‘B<*[?\\>’, then it will handled like a "
+"glob pattern, otherwise any trailing ‘B</>’ or ‘B</.>’ will be removed and a "
+"literal path lookup will be performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The output format consists of one line per matching pattern, with a list of "
+"packages owning the pathname separated by a comma (U+002C ‘B<,>’) and a "
+"space (U+0020 ‘B< >’), followed by a colon (U+003A ‘B<:>’) and a space, "
+"followed by the pathname. As in:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" pkgname1, pkgname2: pathname1\n"
+" pkgname3: pathname2\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "File diversions are printed with the following localized strings:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>\n"
+" diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "or for local diversions:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" local diversion from: I<diverted-from>\n"
+" local diversion to: I<diverted-to>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Display details about packages, as found in I<%ADMINDIR%/available>. If no "
+"I<package-name> is specified, it will display all package entries in the "
+"I<available> database (since dpkg 1.19.1). When multiple I<package-name> "
+"are listed, the requested I<available> entries are separated by an empty "
+"line, with the same order as specified on the argument list."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead "
+"as the I<available> file is only kept up-to-date when using B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. The default location is "
+"I<%ADMINDIR%>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgid "B<--root=>I<directory>"
+msgstr "B<--root=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the administrative "
+"directory to «I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"对 B<root> 的更改会将 B<instdir> 迁至 I<dir> 并把 B<admindir> 迁至 I<dir>B</"
+"var/lib/dpkg> 。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<--load-avail>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Also load the available file when using the B<--show> and B<--list> "
+"commands, which now default to only querying the status file (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--no-pager>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"Disables the use of any pager when showing information (since dpkg 1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<-f>, B<--showformat=>I<format>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"This option is used to specify the format of the output B<--show> will "
+"produce (short option since dpkg 1.13.1). The format is a string that will "
+"be output for each package listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "In the format string, “B<\\>” introduces escapes:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\n> newline"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\r> carriage return"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<\\t> tab"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"“B<\\>” before any other character suppresses any special meaning of the "
+"following character, which is useful for “B<\\>” and “B<$>”."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Package information can be included by inserting variable references to "
+"package fields using the syntax “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fields "
+"are printed right-aligned unless the width is negative in which case left "
+"alignment will be used. The following I<field>s are recognized but they are "
+"not necessarily available in the status file (only internal fields or fields "
+"stored in the binary package end up in it):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<Architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Bugs>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conffiles> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Config-Version> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Conflicts>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Breaks>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Depends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Description>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Enhances>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<Protected>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Homepage>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MD5sum> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<MSDOS-Filename> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Maintainer>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Origin>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package states"
+msgid "B<Package>"
+msgstr "软件包状态"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "B<Pre-Depends>"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Recommends>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Replaces>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Revision> (obsolete)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Size> (internal, front-end related)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-source"
+msgid "B<Source>"
+msgstr "dpkg-source"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Status> (internal)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Suggests>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<Tag> (usually not in .deb but in repository Packages files)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "B<Triggers-Awaited> (internal)"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-pending>"
+msgid "B<Triggers-Pending> (internal)"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<Version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The following are virtual fields, generated by B<dpkg-query> from values "
+"from other fields (note that these do not use valid names for fields in "
+"control files):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the binary package name with a possible architecture qualifier "
+"like “libc6:amd64” (since dpkg 1.16.2). An architecture qualifier will be "
+"present to make the package name unambiguous, for packages with a B<Multi-"
+"Arch> field with the value B<same> or with a foreign architecture, which is "
+"an architecture that is neither the native one nor B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "dpkg-source"
+msgid "B<binary:Synopsis>"
+msgstr "dpkg-source"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "It contains the package short description (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<binary:Summary>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "This is an alias for B<binary:Synopsis> (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Abbrev>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the abbreviated package status (as three characters), such as "
+"“ii ” or “iHR” (since dpkg 1.16.2). See the B<--list> command description "
+"for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Want>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package wanted status, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status word, part of the Status field (since dpkg "
+"1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db:Status-Eflag>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the package status error flag, part of the Status field (since "
+"dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<db-fsys:Files>"
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid ""
+"It contains the list of the package filesystem entries separated by newlines "
+"(since dpkg 1.19.3)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<db-fsys:Last-Modified>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the timestamp in seconds of the last time the package filesystem "
+"entries were modified (since dpkg 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod
+msgid "B<source:Package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package name for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"It contains the source package version for this binary package (since dpkg "
+"1.16.2)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid ""
+"It contains the source package upstream version for this binary package "
+"(since dpkg 1.18.16)"
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The default format string is “B<${binary:Package}\\t${Version}\\n>”. "
+"Actually, all other fields found in the status file (i.e. user defined "
+"fields) can be requested, too. They will be printed as-is, though, no "
+"conversion nor error checking is done on them. To get the name of the "
+"B<dpkg> maintainer and the installed version, you could run:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-query.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\\t${Maintainer}\\n' \\\n"
+" -W dpkg\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid "The requested query was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg-split.pod dpkg-statoverride.pod dpkg-trigger.pod
+#: dpkg.pod start-stop-daemon.pod
+msgid "B<1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"The requested query failed either fully or partially, due to no file or "
+"package being found (except for B<--control-path>, B<--control-list> and B<--"
+"control-show> were such errors are fatal)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<SHELL>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the program to execute when spawning a command via a shell (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<PAGER>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_PAGER>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Sets the pager command to use (since dpkg 1.19.1), which will be executed "
+"with «B<$SHELL -c>». If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. "
+"The B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--root> option has not been specified, it will be used as "
+"the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the B<dpkg> data directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-query.pod dpkg.pod
+msgid "B<LESS>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-query.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg-query> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning "
+"a pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "dpkg-realpath - print the resolved pathname with DPKG_ROOT support"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgid "B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>"
+msgstr "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-realpath> is a tool (since dpkg 1.20.1) to resolve a pathname, that "
+"takes the L<dpkg(1)> root directory into account, either implicitly from the "
+"B<DPKG_ROOT> environment variable or from the command-line B<--root> or B<--"
+"instdir> options, and returns an absolute I<pathname> relative to the root "
+"directory. The root directory must not be prefixed to the I<pathname> to be "
+"resolved."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"This is intended to be used by other B<dpkg> helpers, or by maintainer "
+"scripts instead of using L<realpath(1)> or L<readlink(1)> to canonicalize "
+"pathnames, as these latter commands do not support canonicalization relative "
+"to a different root than F</>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-?>, B<--help>"
+msgid "B<-z>, B<--zero>"
+msgstr "B<-?>, B<--help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Use a NUL byte to end output lines instead of a new line character (since "
+"dpkg 1.20.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which is the base directory that "
+"pathnames get canonicalized against. Defaults to «B</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+"对 B<root> 的更改会将 B<instdir> 迁至 I<dir> 并把 B<admindir> 迁至 I<dir>B</"
+"var/lib/dpkg> 。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid ""
+"Sets the color mode. The currently accepted values are: B<auto> (default), "
+"B<always> and B<never>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-realpath.pod
+msgid "L<realpath(1)>, L<readlink(1)>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "dpkg-scanpackages - create Packages index files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> sorts through a tree of Debian binary packages and "
+"creates a Packages file, used by B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, to tell the "
+"user what packages are available for installation. These Packages files are "
+"the same as those found on Debian archive sites and CD-ROMs. You might use "
+"B<dpkg-scanpackages> yourself if making a directory of local packages to "
+"install on a cluster of machines."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Packages file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<xz>(1) (generating a "
+"Packages.xz file), B<bzip2>(1) (generating a Packages.bz2 file) or "
+"B<gzip>(1) (generating a Packages.gz file). B<apt>(8) ignores "
+"uncompressed Packages files except on local access (i.e. B<file://> "
+"sources)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<binary-path> is the name of the tree of the binary packages to process "
+"(for example, B<contrib/binary-i386>). It is best to make this relative to "
+"the root of the Debian archive, because every Filename field in the new "
+"Packages file will start with this string."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<override-file> is the name of a file to read which contains information "
+"about how the package fits into the distribution (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5); see B<deb-override>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"I<path-prefix> is an optional string to be prepended to the Filename fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"If more than one version of a package is found only the newest one is "
+"included in the output. If they have the same version and only differ in "
+"architecture only the first one found is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-t>, B<--type> I<type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Scan for *.I<type> packages, instead of *.deb."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-e>, B<--extra-override> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (the file can be compressed "
+"since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for more information on "
+"its format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-a>, B<--arch> I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Use a pattern consisting of I<*_all.deb> and I<*_arch.deb> instead of "
+"scanning for all debs."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-h>, B<--hash> I<hash-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Only generate file hashes for the comma-specified list specified (since dpkg "
+"1.17.14). The default is to generate all currently supported hashes. "
+"Supported values: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-m>, B<--multiversion>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "Include all found packages in the output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid "B<-M>, B<--medium> I<id-string>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"Add an B<X-Medium> field containing the value I<id-string> (since dpkg "
+"1.15.5). This field is required if you want to generate B<Packages.cd> "
+"files for use by the B<media> access method of B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-scanpackages.pod dpkg-shlibdeps.pod dpkg-source.pod
+#: update-alternatives.pod
+msgid "DIAGNOSTICS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scanpackages> outputs the usual self-explanatory errors. It also "
+"warns about packages that are in the wrong subdirectory, are duplicated, "
+"have a Filename field in their control file, are missing from the override "
+"file, or have maintainer substitutions which do not take effect."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scanpackages.pod
+msgid ""
+"B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), "
+"B<dpkg-scansources>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "dpkg-scansources - create Sources index files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-"
+"prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-scansources> scans the given I<binary-dir> for I<.dsc> files. These "
+"are used to create a Debian source index, which is output to stdout."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<override-file>, if given, is used to set priorities in the resulting "
+"index stanzas and to override the maintainer field given in the I<.dsc> "
+"files. The file can be compressed (since dpkg 1.15.5). See B<deb-"
+"override>(5) for the format of this file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Since the override file is indexed by binary, not source packages, "
+"there's a bit of a problem here. The current implementation uses the highest "
+"priority of all the binary packages produced by a I<.dsc> file for the "
+"priority of the source package, and the override entry for the first binary "
+"package listed in the I<.dsc> file to modify maintainer information. This "
+"might change."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The I<path-prefix>, if given, is prepended to the directory field in the "
+"generated source index. You generally use this to make the directory fields "
+"contain the path from the top of the Debian archive hierarchy."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"B<Note:> If you want to access the generated Sources file with B<apt>(8) "
+"you will probably need to compress the file with B<gzip>(1) (generating a "
+"Sources.gz file). B<apt>(8) ignores uncompressed Sources files except on "
+"local access (i.e. B<file://> sources)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-n>, B<--no-sort>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Do not sort the index stanzas. Normally they are sorted by source package "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Scan I<file> to find supplementary overrides (since dpkg 1.15.4; the file "
+"can be compressed since dpkg 1.15.5). See B<deb-extra-override>(5) for "
+"more information on its format."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<-s>, B<--source-override> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"Use I<file> as the source override file (the file can be compressed since "
+"dpkg 1.15.5). The default is the name of the override file you specified "
+"with I<.src> appended."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid ""
+"The source override file is in a different format from the binary override "
+"file. It contains only two whitespace separated fields, the first is the "
+"source package name and the second is the section. Blank lines and comment "
+"lines are ignored in the normal manner. If a package appears in both files "
+"the source override takes precedence for setting the section."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-scansources.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--debug>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "Turn debugging on."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-scansources.pod
+msgid "B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "dpkg-shlibdeps - generate shared library substvar dependencies"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgid "B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> calculates shared library dependencies for executables "
+"named in its arguments. The dependencies are added to the substitution "
+"variables file B<debian/substvars> as variable names B<shlibs:>I<dependency-"
+"field> where I<dependency-field> is a dependency field name. Any other "
+"variables starting with B<shlibs:> are removed from the file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> has two possible sources of information to generate "
+"dependency information. Either I<symbols> files or I<shlibs> files. For each "
+"binary that B<dpkg-shlibdeps> analyzes, it finds out the list of libraries "
+"that it's linked with. Then, for each library, it looks up either the "
+"I<symbols> file, or the I<shlibs> file (if the former doesn't exist or if "
+"debian/shlibs.local contains the relevant dependency). Both files are "
+"supposed to be provided by the library package and should thus be available "
+"as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> or %ADMINDIR%/info/I<package>."
+"I<shlibs>. The package name is identified in two steps: find the library "
+"file on the system (looking in the same directories that B<ld.so> would "
+"use), then use B<dpkg -S> I<library-file> to lookup the package providing "
+"the library."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Symbols files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Symbols files contain finer-grained dependency information by providing the "
+"minimum dependency for each symbol that the library exports. The script "
+"tries to find a symbols file associated to a library package in the "
+"following places (first match is used):"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are generated by B<dpkg-gensymbols>(1). "
+"They are only used if the library is found in a package's build tree. The "
+"symbols file in that build tree takes precedence over symbols files from "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Per-system overriding shared library dependency information. I<arch> is the "
+"architecture of the current system (obtained by B<dpkg-architecture -"
+"qDEB_HOST_ARCH>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Package-provided shared library dependency information. Unless overridden "
+"by B<--admindir>, those files are located in %ADMINDIR%."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"While scanning the symbols used by all binaries, B<dpkg-shlibdeps> remembers "
+"the (biggest) minimal version needed for each library. At the end of the "
+"process, it is able to write out the minimal dependency for every library "
+"used (provided that the information of the I<symbols> files are accurate)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"As a safe-guard measure, a symbols file can provide a B<Build-Depends-"
+"Package> meta-information field and B<dpkg-shlibdeps> will extract the "
+"minimal version required by the corresponding package in the B<Build-"
+"Depends> field and use this version if it's higher than the minimal version "
+"computed by scanning symbols."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Shlibs files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shlibs files associate directly a library to a dependency (without looking "
+"at the symbols). It's thus often stronger than really needed but very safe "
+"and easy to handle."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The dependencies for a library are looked up in several places. The first "
+"file providing information for the library of interest is used:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/shlibs.local"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Package-local overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.override"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system overriding shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "debian/*/DEBIAN/shlibs"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Shared library information generated by the current build process that also "
+"invoked B<dpkg-shlibdeps>. They are only used if the library is found in a "
+"package's build tree. The shlibs file in that build tree takes precedence "
+"over shlibs files from other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Output from “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "%PKGCONFDIR%/shlibs.default"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Per-system default shared library dependency information."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The extracted dependencies are then directly used (except if they are "
+"filtered out because they have been identified as duplicate, or as weaker "
+"than another dependency)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> interprets non-option arguments as executable names, just "
+"as if they'd been supplied as B<-e>I<executable>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-e>I<executable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Include dependencies appropriate for the shared libraries required by "
+"I<executable>. This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prepend I<directory> to the list of directories to search for private shared "
+"libraries (since dpkg 1.17.0). This option can be used multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-d>I<dependency-field>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Add dependencies to be added to the control file dependency field "
+"I<dependency-field>. (The dependencies for this field are placed in the "
+"variable B<shlibs:>I<dependency-field>.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The B<-d>I<dependency-field> option takes effect for all executables after "
+"the option, until the next B<-d>I<dependency-field>. The default "
+"I<dependency-field> is B<Depends>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the same dependency entry (or set of alternatives) appears in more than "
+"one of the recognized dependency field names B<Pre-Depends>, B<Depends>, "
+"B<Recommends>, B<Enhances> or B<Suggests> then B<dpkg-shlibdeps> will "
+"automatically remove the dependency from all fields except the one "
+"representing the most important dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-p>I<varname-prefix>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Start substitution variables with I<varname-prefix>B<:> instead of B<shlibs:"
+">. Likewise, any existing substitution variables starting with I<varname-"
+"prefix>B<:> (rather than B<shlibs:>) are removed from the substitution "
+"variables file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Print substitution variable settings to standard output (or I<filename> if "
+"specified, since dpkg 1.17.2), rather than being added to the substitution "
+"variables file (B<debian/substvars> by default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-t>I<type>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Prefer shared library dependency information tagged for the given package "
+"type. If no tagged information is available, falls back to untagged "
+"information. The default package type is B<deb>. Shared library dependency "
+"information is tagged for a given type by prefixing it with the name of the "
+"type, a colon, and whitespace."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-L>I<local-shlibs-file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Read overriding shared library dependency information from I<local-shlibs-"
+"file> instead of B<debian/shlibs.local>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Write substitution variables in I<substvars-file>; the default is B<debian/"
+"substvars>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-v>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Enable verbose mode (since dpkg 1.14.8). Numerous messages are displayed to "
+"explain what B<dpkg-shlibdeps> does."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-x>I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Exclude the package from the generated dependencies (since dpkg 1.14.8). "
+"This is useful to avoid self-dependencies for packages which provide ELF "
+"binaries (executables or library plugins) using a library contained in the "
+"same package. This option can be used multiple times to exclude several "
+"packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<-S>I<package-build-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Look into I<package-build-dir> first when trying to find a library (since "
+"dpkg 1.14.15). This is useful when the source package builds multiple "
+"flavors of the same library and you want to ensure that you get the "
+"dependency from a given binary package. You can use this option multiple "
+"times: directories will be tried in the same order before directories of "
+"other binary packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<-I>I<package-build-dir>"
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Ignore I<package-build-dir> when looking for shlibs, symbols, and shared "
+"library files (since dpkg 1.18.5). You can use this option multiple times."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--ignore-missing-info>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Do not fail if dependency information can't be found for a shared library "
+"(since dpkg 1.14.8). Usage of this option is discouraged, all libraries "
+"should provide dependency information (either with shlibs files, or with "
+"symbols files) even if they are not yet used by other packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "B<--warnings=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<value> is a bit field defining the set of warnings that can be emitted by "
+"B<dpkg-shlibdeps> (since dpkg 1.14.17). Bit 0 (value=1) enables the warning "
+"“symbol I<sym> used by I<binary> found in none of the libraries”, bit 1 "
+"(value=2) enables the warning “package could avoid a useless dependency” and "
+"bit 2 (value=4) enables the warning “I<binary> should not be linked against "
+"I<library>”. The default I<value> is 3: the first two warnings are active "
+"by default, the last one is not. Set I<value> to 7 if you want all warnings "
+"to be active."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Warnings"
+msgstr "警告"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Since B<dpkg-shlibdeps> analyzes the set of symbols used by each binary of "
+"the generated package, it is able to emit warnings in several cases. They "
+"inform you of things that can be improved in the package. In most cases, "
+"those improvements concern the upstream sources directly. By order of "
+"decreasing importance, here are the various warnings that you can encounter:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a library and it needs to be linked "
+"with an additional library during the build process (option B<-l>I<library> "
+"of the linker)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's "
+"probably a plugin>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The indicated symbol has not been found in the libraries linked with the "
+"binary. The I<binary> is most likely a plugin and the symbol is probably "
+"provided by the program that loads this plugin. In theory a plugin doesn't "
+"have any SONAME but this binary does have one and as such it could not be "
+"clearly identified as such. However the fact that the binary is stored in a "
+"non-public directory is a strong indication that's it's not a normal shared "
+"library. If the binary is really a plugin, then disregard this warning. But "
+"there's always the possibility that it's a real library and that programs "
+"linking to it are using an RPATH so that the dynamic loader finds it. In "
+"that case, the library is broken and needs to be fixed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked "
+"against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"None of the I<binaries> that are linked with I<library> use any of the "
+"symbols provided by the library. By fixing all the binaries, you would avoid "
+"the dependency associated to this library (unless the same dependency is "
+"also generated by another library that is really used)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked "
+"against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Exactly the same as the above warning, but for multiple binaries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the "
+"library's symbols)>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> is linked to a library that it doesn't need. It's not a "
+"problem but some small performance improvements in binary load time can be "
+"obtained by not linking this library to this binary. This warning checks the "
+"same information as the previous one but does it for each binary instead of "
+"doing the check globally on all binaries analyzed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid "Errors"
+msgstr "错误"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-shlibdeps> will fail if it can't find a public library used by a "
+"binary or if this library has no associated dependency information (either "
+"shlibs file or symbols file). A public library has a SONAME and is versioned "
+"(libsomething.so.I<X>). A private library (like a plugin) should not have a "
+"SONAME and doesn't need to be versioned."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its "
+"RPATH is '>I<rpath>B<')>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The I<binary> uses a library called I<library-soname> but B<dpkg-shlibdeps> "
+"has been unable to find the library. B<dpkg-shlibdeps> creates a list of "
+"directories to check as following: directories listed in the RPATH of the "
+"binary, directories added by the B<-l> option, directories listed in the "
+"B<LD_LIBRARY_PATH> environment variable, cross multiarch directories (ex. /"
+"lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), standard public directories "
+"(/lib, /usr/lib), directories listed in /etc/ld.so.conf, and obsolete "
+"multilib directories (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Then it "
+"checks those directories in the package's build tree of the binary being "
+"analyzed, in the packages' build trees indicated with the B<-S> command-line "
+"option, in other packages' build trees that contains a DEBIAN/shlibs or "
+"DEBIAN/symbols file and finally in the root directory. If the library is "
+"not found in any of those directories, then you get this error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"If the library not found is in a private directory of the same package, then "
+"you want to add the directory with B<-l>. If it's in another binary package "
+"being built, you want to make sure that the shlibs/symbols file of this "
+"package is already created and that B<-l> contains the appropriate directory "
+"if it also is in a private directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by> "
+"I<binary>B<).>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"The library needed by I<binary> has been found by B<dpkg-shlibdeps> in "
+"I<library-file> but B<dpkg-shlibdeps> has been unable to find any dependency "
+"information for that library. To find out the dependency, it has tried to "
+"map the library to a Debian package with the help of B<dpkg -S> I<library-"
+"file>. Then it checked the corresponding shlibs and symbols files in "
+"%ADMINDIR%/info/, and in the various package's build trees (debian/*/"
+"DEBIAN/)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"This failure can be caused by a bad or missing shlibs or symbols file in the "
+"package of the library. It might also happen if the library is built within "
+"the same source package and if the shlibs files has not yet been created (in "
+"which case you must fix debian/rules to create the shlibs before calling "
+"B<dpkg-shlibdeps>). Bad RPATH can also lead to the library being found under "
+"a non-canonical name (example: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl."
+"so.0.9.8 instead of /usr/lib/libssl.so.0.9.8) that's not associated to any "
+"package, B<dpkg-shlibdeps> tries to work around this by trying to fallback "
+"on a canonical name (using B<realpath>(3)) but it might not always work. "
+"It's always best to clean up the RPATH of the binary to avoid problems."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+msgid ""
+"Calling B<dpkg-shlibdeps> in verbose mode (B<-v>) will provide much more "
+"information about where it tried to find the dependency information. This "
+"might be useful if you don't understand why it's giving you this error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-shlibdeps.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-"
+"gensymbols>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "dpkg-source - Debian source package (.dsc) manipulation tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<dpkg-source> packs and unpacks Debian source archives."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"None of these commands allow multiple options to be combined into one, and "
+"they do not allow the value for an option to be specified in a separate "
+"argument."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extract a source package (B<--extract> since dpkg 1.17.14). One non-option "
+"argument must be supplied, the name of the Debian source control file (B<."
+"dsc>). An optional second non-option argument may be supplied to specify "
+"the directory to extract the source package to, this must not exist. If no "
+"output directory is specified, the source package is extracted into a "
+"directory named I<source>-I<version> under the current working directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will read the names of the other file(s) making up the source "
+"package from the control file; they are assumed to be in the same directory "
+"as the B<.dsc>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The files in the extracted package will have their permissions and "
+"ownerships set to those which would have been expected if the files and "
+"directories had simply been created - directories and executable files will "
+"be 0777 and plain files will be 0666, both modified by the extractors' "
+"umask; if the parent directory is setgid then the extracted directories will "
+"be too, and all the files and directories will inherit its group ownership."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the source package uses a non-standard format (currently this means all "
+"formats except “1.0”), its name will be stored in B<debian/source/format> so "
+"that the following builds of the source package use the same format by "
+"default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Build a source package (B<--build> since dpkg 1.17.14). The first non-"
+"option argument is taken as the name of the directory containing the "
+"debianized source tree (i.e. with a debian sub-directory and maybe changes "
+"to the original files). Depending on the source package format used to "
+"build the package, additional parameters might be accepted."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-source> will build the source package with the first format found in "
+"this ordered list: the format indicated with the I<--format> command line "
+"option, the format indicated in B<debian/source/format>, “1.0”. The "
+"fallback to “1.0” is deprecated and will be removed at some point in the "
+"future, you should always document the desired source format in B<debian/"
+"source/format>. See section B<SOURCE PACKAGE FORMATS> for an extensive "
+"description of the various source package formats."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--print-format> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Print the source format that would be used to build the source package if "
+"B<dpkg-source --build> I<directory> was called (in the same conditions and "
+"with the same parameters; since dpkg 1.15.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--before-build> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called before any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it very early even before B<debian/rules clean>). This "
+"command is idempotent and can be called multiple times. Not all source "
+"formats implement something in this hook, and those that do usually prepare "
+"the source tree for the build for example by ensuring that the Debian "
+"patches are applied."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--after-build> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Run the corresponding hook of the source package format (since dpkg "
+"1.15.8). This hook is called after any build of the package (B<dpkg-"
+"buildpackage> calls it last). This command is idempotent and can be called "
+"multiple times. Not all source formats implement something in this hook, and "
+"those that do usually use it to undo what B<--before-build> has done."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] ..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Record changes in the source tree unpacked in I<directory> (since dpkg "
+"1.16.1). This command can take supplementary parameters depending on the "
+"source format. It will error out for formats where this operation doesn't "
+"mean anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Show the usage message and exit. The format specific build and extract "
+"options can be shown by using the B<--format> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic build options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the main source control file to read information from. The default "
+"is B<debian/control>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies the changelog file to read information from. The default is "
+"B<debian/changelog>. If given with relative pathname this is interpreted "
+"starting at the source tree's top level directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--format=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use the given format for building the source package (since dpkg 1.14.17). "
+"It does override any format given in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Read substitution variables in I<substvars-file>; the default is to not read "
+"any file. This option can be used multiple times to read substitution "
+"variables from multiple files (since dpkg 1.15.6)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specify the compression to use for created tarballs and diff files (B<--"
+"compression> since dpkg 1.15.5). Note that this option will not cause "
+"existing tarballs to be recompressed, it only affects new files. Supported "
+"values are: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> and I<xz>. The default is I<xz> for "
+"formats 2.0 and newer, and I<gzip> for format 1.0. I<xz> is only supported "
+"since dpkg 1.15.5."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Compression level to use (B<--compression-level> since dpkg 1.15.5). As "
+"with B<-Z> it only affects newly created files. Supported values are: I<1> "
+"to I<9>, I<best>, and I<fast>. The default is I<9> for gzip and bzip2, I<6> "
+"for xz and lzma."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"You may specify a perl regular expression to match files you want filtered "
+"out of the list of files for the diff (B<--diff-ignore> since dpkg 1.15.6). "
+"(This list is generated by a find command.) (If the source package is being "
+"built as a version 3 source package using a VCS, this can be used to ignore "
+"uncommitted changes on specific files. Using -i.* will ignore all of them.)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The B<-i> option by itself enables this setting with a default regex "
+"(preserving any modification to the default regex done by a previous use of "
+"B<--extend-diff-ignore>) that will filter out control files and directories "
+"of the most common revision control systems, backup and swap files and "
+"Libtool build output directories. There can only be one active regex, of "
+"multiple B<-i> options only the last one will take effect."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This is very helpful in cutting out extraneous files that get included in "
+"the diff, for example if you maintain your source in a revision control "
+"system and want to use a checkout to build a source package without "
+"including the additional files and directories that it will usually contain "
+"(e.g. CVS/, .cvsignore, .svn/). The default regex is already very "
+"exhaustive, but if you need to replace it, please note that by default it "
+"can match any part of a path, so if you want to match the begin of a "
+"filename or only full filenames, you will need to provide the necessary "
+"anchors (e.g. ‘(^|/)’, ‘($|/)’) yourself."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--extend-diff-ignore>=I<regex>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The perl regular expression specified will extend the default value used by "
+"B<--diff-ignore> and its current value, if set (since dpkg 1.15.6). It does "
+"this by concatenating “B<|>I<regex>” to the existing value. This option is "
+"convenient to use in B<debian/source/options> to exclude some auto-generated "
+"files from the automatic patch generation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If this option is specified, the pattern will be passed to B<tar>(1)'s B<--"
+"exclude> option when it is called to generate a .orig.tar or .tar file (B<--"
+"tar-ignore> since dpkg 1.15.6). For example, B<-I>CVS will make tar skip "
+"over CVS directories when generating a .tar.gz file. The option may be "
+"repeated multiple times to list multiple patterns to exclude."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-I> by itself adds default B<--exclude> options that will filter out "
+"control files and directories of the most common revision control systems, "
+"backup and swap files and Libtool build output directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> While they have similar purposes, B<-i> and B<-I> have very "
+"different syntax and semantics. B<-i> can only be specified once and takes a "
+"perl compatible regular expression which is matched against the full "
+"relative path of each file. B<-I> can specified multiple times and takes a "
+"filename pattern with shell wildcards. The pattern is applied to the full "
+"relative path but also to each part of the path individually. The exact "
+"semantic of tar's B<--exclude> option is somewhat complicated, see L<https://"
+"www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> for a full documentation."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The default regex and patterns for both options can be seen in the output of "
+"the B<--help> command."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic extract options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-copy>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not copy original tarballs near the extracted source package (since dpkg "
+"1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-check>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not check signatures and checksums before unpacking (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-overwrite-dir>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not overwrite the extraction directory if it already exists (since dpkg "
+"1.18.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-valid-signature>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it doesn't contain an OpenPGP "
+"signature that can be verified (since dpkg 1.15.0) either with the user's "
+"I<trustedkeys.gpg> keyring, one of the vendor-specific keyrings, or one of "
+"the official Debian keyrings (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</"
+"usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> and I</usr/share/keyrings/debian-"
+"maintainers.gpg>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--require-strong-checksums>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Refuse to unpack the source package if it does not contain any strong "
+"checksums (since dpkg 1.18.7). Currently the only known checksum considered "
+"strong is B<SHA-256>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--ignore-bad-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Turns the bad source package version check into a non-fatal warning (since "
+"dpkg 1.17.7). This option should only be necessary when extracting ancient "
+"source packages with broken versions, just for backwards compatibility."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Generic general options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Sets the maximum number of threads allowed for compressors that support "
+"multi-threaded operations (since dpkg 1.21.14)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Sets quiet mode to suppress warnings."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg-source.pod
+msgid "SOURCE PACKAGE FORMATS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If you don't know what source format to use, you should probably pick either "
+"“3.0 (quilt)” or “3.0 (native)”. See L<https://wiki.debian.org/Projects/"
+"DebSrc3.0> for information on the deployment of those formats within Debian."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 1.0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists either of a B<.orig.tar.gz> "
+"associated to a B<.diff.gz> or a single B<.tar.gz> (in that case the package "
+"is said to be I<native>). Optionally the original tarball might be "
+"accompanied by a detached upstream signature B<.orig.tar.gz.asc>, extraction "
+"supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extracting>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extracting a native package is a simple extraction of the single tarball in "
+"the target directory. Extracting a non-native package is done by first "
+"unpacking the B<.orig.tar.gz> and then applying the patch contained in the "
+"B<.diff.gz> file. The timestamp of all patched files is reset to the "
+"extraction time of the source package (this avoids timestamp skews leading "
+"to problems when autogenerated files are patched). The diff can create new "
+"files (the whole debian directory is created that way) but cannot remove "
+"files (empty files will be left over) and cannot create or change symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Building>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Building a native package is just creating a single tarball with the source "
+"directory. Building a non-native package involves extracting the original "
+"tarball in a separate “.orig” directory and regenerating the B<.diff.gz> by "
+"comparing the source package I<directory> with the .orig directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options (with --build):>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If a second non-option argument is supplied it should be the name of the "
+"original source directory or tarfile or the empty string if the package is a "
+"Debian-specific one and so has no debianization diffs. If no second argument "
+"is supplied then B<dpkg-source> will look for the original source tarfile "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> or the original source "
+"directory I<directory>B<.orig> depending on the B<-sX> arguments."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> and B<-sr> will not overwrite existing "
+"tarfiles or directories. If this is desired then B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-"
+"sU> and B<-sR> should be used instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to expect the original source as a tarfile, by default "
+"I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. It will leave "
+"this original source in place as a tarfile, or copy it to the current "
+"directory if it isn't already there. The tarball will be unpacked into "
+"I<directory>B<.orig> for the generation of the diff."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-sk> but will remove the directory again afterwards."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is expected as a directory, by default "
+"I<package>B<->I<upstream-version>B<.orig> and B<dpkg-source> will create a "
+"new original source archive from it."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Like B<-su> but will remove that directory after it has been used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies that the original source is available both as a directory and as a "
+"tarfile. B<dpkg-source> will use the directory to create the diff, but the "
+"tarfile to create the B<.dsc>. This option must be used with care - if the "
+"directory and tarfile do not match a bad source archive will be generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to not look for any original source, and to not generate a diff. "
+"The second argument, if supplied, must be the empty string. This is used for "
+"Debian-specific packages which do not have a separate upstream source and "
+"therefore have no debianization diffs."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<-sa> or B<-sA>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Specifies to look for the original source archive as a tarfile or as a "
+"directory - the second argument, if any, may be either, or the empty string "
+"(this is equivalent to using B<-sn>). If a tarfile is found it will unpack "
+"it to create the diff and remove it afterwards (this is equivalent to B<-"
+"sp>); if a directory is found it will pack it to create the original source "
+"and remove it afterwards (this is equivalent to B<-sr>); if neither is found "
+"it will assume that the package has no debianization diffs, only a "
+"straightforward source archive (this is equivalent to B<-sn>). If both are "
+"found then B<dpkg-source> will ignore the directory, overwriting it, if B<-"
+"sA> was specified (this is equivalent to B<-sP>) or raise an error if B<-"
+"sa> was specified. B<-sa> is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--abort-on-upstream-changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if the generated diff contains changes to files outside of "
+"the debian sub-directory (since dpkg 1.15.8). This option is not allowed in "
+"B<debian/source/options> but can be used in B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options (with --extract):>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "In all cases any existing original source tree will be removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Used when extracting then the original source (if any) will be left as a "
+"tarfile. If it is not already located in the current directory or if an "
+"existing but different file is there it will be copied there. (B<This is "
+"the default>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Unpacks the original source tree."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Ensures that the original source is neither copied to the current directory "
+"nor unpacked. Any original source tree that was in the current directory is "
+"still removed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All the B<-s>I<X> options are mutually exclusive. If you specify more than "
+"one only the last one will be used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-debianization>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips application of the debian diff on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 2.0"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Extraction supported since dpkg 1.13.9, building supported since dpkg "
+"1.14.8. Also known as wig&pen. This format is not recommended for wide-"
+"spread usage, the format “3.0 (quilt)” replaces it. Wig&pen was the first "
+"specification of a new-generation source package format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The behaviour of this format is the same as the “3.0 (quilt)” format except "
+"that it doesn't use an explicit list of patches. All files in B<debian/"
+"patches/> matching the perl regular expression B<[\\w-]+> must be valid "
+"patches: they are applied at extraction time."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When building a new source package, any change to the upstream source is "
+"stored in a patch named B<zz_debian-diff-auto>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (native)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is an extension of the native "
+"package format as defined in the 1.0 format. It supports all compression "
+"methods and will ignore by default any VCS specific files and directories as "
+"well as many temporary files (see default value associated to B<-I> option "
+"in the B<--help> output)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (quilt)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. A source package in this format contains at "
+"least an original tarball (B<.orig.tar.>I<ext> where I<ext> can be B<gz>, "
+"B<bz2>, B<lzma> and B<xz>) and a debian tarball (B<.debian.tar.>I<ext>). It "
+"can also contain additional original tarballs (B<.orig->I<component>B<.tar."
+">I<ext>). I<component> can only contain alphanumeric (‘a-zA-Z0-9’) "
+"characters and hyphens (‘-’). Optionally each original tarball can be "
+"accompanied by a detached upstream signature (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> and "
+"B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extraction supported since dpkg "
+"1.17.20, building supported since dpkg 1.18.5."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The main original tarball is extracted first, then all additional original "
+"tarballs are extracted in subdirectories named after the I<component> part "
+"of their filename (any pre-existing directory is replaced). The debian "
+"tarball is extracted on top of the source directory after prior removal of "
+"any pre-existing B<debian> directory. Note that the debian tarball must "
+"contain a B<debian> sub-directory but it can also contain binary files "
+"outside of that directory (see B<--include-binaries> option)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All patches listed in B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> or B<debian/"
+"patches/series> are then applied, where I<vendor> will be the lowercase name "
+"of the current vendor, or B<debian> if there is no vendor defined. If the "
+"former file is used and the latter one doesn't exist (or is a symlink), then "
+"the latter is replaced with a symlink to the former. This is meant to "
+"simplify usage of B<quilt> to manage the set of patches. Vendor-specific "
+"series files are intended to make it possible to serialize multiple "
+"development branches based on the vendor, in a declarative way, in "
+"preference to open-coding this handling in B<debian/rules>. This is "
+"particularly useful when the source would need to be patched conditionally "
+"because the affected files do not have built-in conditional occlusion "
+"support. Note however that while B<dpkg-source> parses correctly series "
+"files with explicit options used for patch application (stored on each line "
+"after the patch filename and one or more spaces), it does ignore those "
+"options and always expects patches that can be applied with the B<-p1> "
+"option of B<patch>. It will thus emit a warning when it encounters such "
+"options, and the build is likely to fail."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that B<lintian>(1) will emit unconditional warnings when using vendor "
+"series due to a controversial Debian specific ruling, which should not "
+"affect any external usage; to silence these, the dpkg lintian profile can be "
+"used by passing «B<--profile dpkg>» to B<lintian>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The timestamp of all patched files is reset to the extraction time of the "
+"source package (this avoids timestamp skews leading to problems when "
+"autogenerated files are patched)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Contrary to B<quilt>'s default behaviour, patches are expected to apply "
+"without any fuzz. When that is not the case, you should refresh such patches "
+"with B<quilt>, or B<dpkg-source> will error out while trying to apply them."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Similarly to B<quilt>'s default behaviour, the patches can remove files too."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<.pc/applied-patches> is created if some patches have been applied "
+"during the extraction."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All original tarballs found in the current directory are extracted in a "
+"temporary directory by following the same logic as for the unpack, the "
+"debian directory is copied over in the temporary directory, and all patches "
+"except the automatic patch (B<debian-changes->I<version> or B<debian-"
+"changes>, depending on B<--single-debian-patch>) are applied. The temporary "
+"directory is compared to the source package directory. When the diff is non-"
+"empty, the build fails unless B<--single-debian-patch> or B<--auto-commit> "
+"has been used, in which case the diff is stored in the automatic patch. If "
+"the automatic patch is created/deleted, it's added/removed from the series "
+"file and from the B<quilt> metadata."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Any change on a binary file is not representable in a diff and will thus "
+"lead to a failure unless the maintainer deliberately decided to include that "
+"modified binary file in the debian tarball (by listing it in B<debian/source/"
+"include-binaries>). The build will also fail if it finds binary files in the "
+"debian sub-directory unless they have been allowed through B<debian/source/"
+"include-binaries>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The updated debian directory and the list of modified binaries is then used "
+"to generate the debian tarball."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The automatically generated diff doesn't include changes on VCS specific "
+"files as well as many temporary files (see default value associated to B<-i> "
+"option in the B<--help> output). In particular, the B<.pc> directory used by "
+"B<quilt> is ignored during generation of the automatic patch."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-source> B<--before-build> (and B<--build>) will ensure that "
+"all patches listed in the series file are applied so that a package build "
+"always has all patches applied. It does this by finding unapplied patches "
+"(they are listed in the B<series> file but not in B<.pc/applied-patches>), "
+"and if the first patch in that set can be applied without errors, it will "
+"apply them all. The option B<--no-preparation> can be used to disable this "
+"behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Recording changes>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Generates a patch corresponding to the local changes that are not managed by "
+"the B<quilt> patch system and integrates it in the patch system under the "
+"name I<patch-name>. If the name is missing, it will be asked interactively. "
+"If I<patch-file> is given, it is used as the patch corresponding to the "
+"local changes to integrate. Once integrated, an editor is launched so that "
+"you can edit the meta-information in the patch header."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Passing I<patch-file> is mainly useful after a build failure that pre-"
+"generated this file, and on this ground the given file is removed after "
+"integration. Note also that the changes contained in the patch file must "
+"already be applied on the tree and that the files modified by the patch must "
+"not have supplementary unrecorded changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If the patch generation detects modified binary files, they will be "
+"automatically added to B<debian/source/include-binaries> so that they end up "
+"in the debian tarball (exactly like B<dpkg-source --include-binaries --"
+"build> would do)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Build options>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allow B<dpkg-source> to build the source package if the version of the "
+"B<quilt> metadata is the one specified, even if B<dpkg-source> doesn't know "
+"about it (since dpkg 1.15.5.4). Effectively this says that the given "
+"version of the B<quilt> metadata is compatible with the version 2 that "
+"B<dpkg-source> currently supports. The version of the B<quilt> metadata is "
+"stored in B<.pc/.version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-removal>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not ignore removed files and include them in the automatically generated "
+"patch."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-timestamp>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Include timestamp in the automatically generated patch."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--include-binaries>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Add all modified binaries in the debian tarball. Also add them to B<debian/"
+"source/include-binaries>: they will be added by default in subsequent builds "
+"and this option is thus no more needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-preparation>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Do not try to prepare the build tree by applying patches which are "
+"apparently unapplied (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--single-debian-patch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Use B<debian/patches/debian-changes> instead of B<debian/patches/debian-"
+"changes->I<version> for the name of the automatic patch generated during "
+"build (since dpkg 1.15.5.4). This option is particularly useful when the "
+"package is maintained in a VCS and a patch set can't reliably be generated. "
+"Instead the current diff with upstream should be stored in a single patch. "
+"The option would be put in B<debian/source/local-options> and would be "
+"accompanied by a B<debian/source/local-patch-header> file explaining how the "
+"Debian changes can be best reviewed, for example in the VCS that is used."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--create-empty-orig>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Automatically create the main original tarball as empty if it's missing and "
+"if there are supplementary original tarballs (since dpkg 1.15.6). This "
+"option is meant to be used when the source package is just a bundle of "
+"multiple upstream software and where there's no “main” software."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"By default, B<dpkg-source> will automatically unapply the patches in the B<--"
+"after-build> hook if it did apply them during B<--before-build> (B<--unapply-"
+"patches> since dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> since dpkg 1.16.5). "
+"Those options allow you to forcefully disable or enable the patch "
+"unapplication process. Those options are only allowed in B<debian/source/"
+"local-options> so that all generated source packages have the same behavior "
+"by default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process fails if an automatic patch has been generated (since dpkg "
+"1.15.8). This option can be used to ensure that all changes were properly "
+"recorded in separate B<quilt> patches prior to the source package build. "
+"This option is not allowed in B<debian/source/options> but can be used in "
+"B<debian/source/local-options>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--auto-commit>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The process doesn't fail if an automatic patch has been generated, instead "
+"it's immediately recorded in the B<quilt> series."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<Extract options>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Skips extraction of the debian tarball on top of the upstream sources (since "
+"dpkg 1.15.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--skip-patches>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Do not apply patches at the end of the extraction (since dpkg 1.14.18)."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (custom)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is special. It doesn't represent "
+"a real source package format but can be used to create source packages with "
+"arbitrary files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"All non-option arguments are taken as files to integrate in the generated "
+"source package. They must exist and are preferably in the current directory. "
+"At least one file must be given."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--target-format=>I<value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Required>. Defines the real format of the generated source package. The "
+"generated .dsc file will contain this value in its B<Format> field and not "
+"“3.0 (custom)”."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (git)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"A source package in this format consists of a single bundle of a git "
+"repository B<.git> to hold the source of a package. There may also be a B<."
+"gitshallow> file listing revisions for a shallow git clone."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The bundle is cloned as a git repository to the target directory. If there "
+"is a gitshallow file, it is installed as I<.git/shallow> inside the cloned "
+"git repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Note that by default the new repository will have the same branch checked "
+"out that was checked out in the original source. (Typically “main”, but it "
+"could be anything.) Any other branches will be available under I<remotes/"
+"origin/>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Before going any further, some checks are done to ensure that we don't have "
+"any non-ignored uncommitted changes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<git-bundle>(1) is used to generate a bundle of the git repository. By "
+"default, all branches and tags in the repository are included in the bundle."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-ref=>I<ref>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Allows specifying a git ref to include in the git bundle. Use disables the "
+"default behavior of including all branches and tags. May be specified "
+"multiple times. The I<ref> can be the name of a branch or tag to include. It "
+"may also be any parameter that can be passed to B<git-rev-list>(1). For "
+"example, to include only the main branch, use B<--git-ref=>main. To include "
+"all tags and branches, except for the private branch, use B<--git-ref=>--all "
+"B<--git-ref=>^private"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<--git-depth=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Creates a shallow clone with a history truncated to the specified number of "
+"revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Format: 3.0 (bzr)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Supported since dpkg 1.14.17. This format is experimental. It generates a "
+"single tarball containing the bzr repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The tarball is unpacked and then bzr is used to checkout the current branch."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Then the VCS specific part of the source directory is copied over to a "
+"temporary directory. Before this temporary directory is packed in a tarball, "
+"various cleanup are done to save space."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "no source format specified in debian/source/format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The file B<debian/source/format> should always exist and indicate the "
+"desired source format. For backwards compatibility, format “1.0” is assumed "
+"when the file doesn't exist but you should not rely on this: at some point "
+"in the future B<dpkg-source> will be modified to fail when that file doesn't "
+"exist."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The rationale is that format “1.0” is no longer the recommended format, you "
+"should usually pick one of the newer formats (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) "
+"but B<dpkg-source> will not do this automatically for you. If you want to "
+"continue using the old format, you should be explicit about it and put “1.0” "
+"in B<debian/source/format>."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "the diff modifies the following upstream files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"When using source format “1.0” it is usually a bad idea to modify upstream "
+"files directly as the changes end up hidden and mostly undocumented in the ."
+"diff.gz file. Instead you should store your changes as patches in the debian "
+"directory and apply them at build-time. To avoid this complexity you can "
+"also use the format “3.0 (quilt)” that offers this natively."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "cannot represent change to I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Changes to upstream sources are usually stored with patch files, but not all "
+"changes can be represented with patches: they can only alter the content of "
+"plain text files. If you try replacing a file with something of a different "
+"type (for example replacing a plain file with a symlink or a directory), you "
+"will get this error message."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "newly created empty file I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Empty files can't be created with patch files. Thus this change is not "
+"recorded in the source package and you are warned about it."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "executable mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus executable "
+"permissions are not stored in the source package. This warning reminds you "
+"of that fact."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "special mode I<perms> of I<file> will not be represented in diff"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Patch files do not record permissions of files and thus modified permissions "
+"are not stored in the source package. This warning reminds you of that fact."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) to "
+"clamp the mtime in the B<tar>(5) file entries."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<VISUAL>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<EDITOR>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “2.0” and “3.0 (quilt)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_DIR>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_INDEX_FILE>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-source.pod
+msgid "B<GIT_WORK_TREE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid "Used by the “3.0 (git)” source format modules."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/format"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains on a single line the format that should be used to build "
+"the source package (possible formats are described above). No leading or "
+"trailing spaces are allowed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/include-binaries"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of pathnames of binary files (one per line) "
+"relative to the source root directory that should be included in the debian "
+"tarball. Leading and trailing spaces are stripped. Lines starting with "
+"‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file contains a list of long options that should be automatically "
+"prepended to the set of command line options of a B<dpkg-source --build> or "
+"B<dpkg-source --print-format> call. Options like B<--compression> and B<--"
+"compression-level> are well suited for this file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Each option should be put on a separate line. Empty lines and lines starting "
+"with ‘B<#>’ are ignored. The leading ‘B<-->’ should be stripped and short "
+"options are not allowed. Optional spaces are allowed around the ‘B<=>’ "
+"symbol and optional quotes are allowed around the value. Here's an example "
+"of such a file:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg-source.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression\n"
+" compression = \"bzip2\"\n"
+" compression-level = 9\n"
+" # use debian/patches/debian-changes as automatic patch\n"
+" single-debian-patch\n"
+" # ignore changes on config.{sub,guess}\n"
+" extend-diff-ignore = \"(^|/)(config.sub|config.guess)$\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<format> options are not accepted in this file, you should use "
+"B<debian/source/format> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-options"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Exactly like B<debian/source/options> except that the file is not included "
+"in the generated source package. It can be useful to store a preference tied "
+"to the maintainer or to the VCS repository where the source package is "
+"maintained."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/local-patch-header"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/source/patch-header"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"Free form text that is put on top of the automatic patch generated in "
+"formats “2.0” or “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> is not included in the "
+"generated source package while B<patch-header> is."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/I<vendor>.series"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg-source.pod
+msgid "debian/patches/series"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"This file lists all patches that have to be applied (in the given order) on "
+"top of the upstream source package. Leading and trailing spaces are "
+"stripped. The I<vendor> will be the lowercase name of the current vendor, "
+"or B<debian> if there is no vendor defined. If the vendor-specific series "
+"file does not exist, the vendor-less series file will be used. Lines "
+"starting with ‘B<#>’ are comments and are skipped. Empty lines are "
+"ignored. Remaining lines start with a patch filename (relative to the "
+"B<debian/patches/> directory) up to the first space character or the end of "
+"line. Optional B<quilt> options can follow up to the end of line or the "
+"first ‘B<#>’ preceded by one or more spaces (which marks the start of a "
+"comment up to the end of line)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+msgid ""
+"The point at which field overriding occurs compared to certain standard "
+"output field settings is rather confused."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-source.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "dpkg-split - Debian package archive split/join tool"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-split> splits Debian binary package files into smaller parts and "
+"reassembles them again, to support the storage of large package files on "
+"small media such as floppy disks."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It can be operated manually using the B<--split>, B<--join> and B<--info> "
+"options."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"It also has an automatic mode, invoked using the B<--auto> option, where it "
+"maintains a queue of parts seen but not yet reassembled and reassembles a "
+"package file when it has seen all of its parts. The B<--listq> and B<--"
+"discard> options allow the management of the queue."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"All splitting, joining and queueing operations produce informative messages "
+"on standard output; these may safely be ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Splits a single Debian binary package into several parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts are named I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> where I<N> is the part "
+"number, starting at 1, and I<M> is the total number of parts (both in "
+"decimal)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<prefix> is supplied then the I<complete-archive> filename is taken, "
+"including directory, with any trailing B<.deb> removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-j>, B<--join> I<part>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Joins the parts of a package file together, reassembling the original file "
+"as it was before it was split."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The part files given as arguments must be all the parts of exactly the same "
+"original binary file. Each part must occur exactly once in the argument "
+"list, though the parts to not need to be listed in order."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The parts must of course all have been generated with the same part size "
+"specified at split time, which means that they must usually have been "
+"generated by the same invocation of B<dpkg-split --split>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "The parts' filenames are not significant for the reassembly process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"By default the output file is called I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<."
+"deb>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-I>, B<--info> I<part>..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Prints information, in a human-readable format, about the part file(s) "
+"specified. Arguments which are not binary package parts produce a message "
+"saying so instead (but still on standard output)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgid "B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Automatically queue parts and reassemble a package if possible."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The I<part> specified is examined, and compared with other parts of the same "
+"package (if any) in the queue of packages file parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If all parts of the package file of which I<part> is a part are available "
+"then the package is reassembled and written to I<complete-output> (which "
+"should not usually already exist, though this is not an error)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If not then the I<part> is copied into the queue and I<complete-output> is "
+"not created."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If I<part> is not a split binary package part then B<dpkg-split> will exit "
+"with status B<1>; if some other trouble occurs then it will exit with status "
+"B<2>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The B<--output> or B<-o> option must be supplied when using B<--auto>. (If "
+"this were not mandatory the calling program would not know what output file "
+"to expect.)"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-l>, B<--listq>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Lists the contents of the queue of packages to be reassembled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"For each package file of which parts are in the queue the output gives the "
+"name of the package, the parts in the queue, and the total number of bytes "
+"stored in the queue."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-d>, B<--discard> [I<package>...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This discards parts from the queue of those waiting for the remaining parts "
+"of their packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If no I<package> is specified then the queue is cleared completely; if any "
+"are specified then only parts of the relevant package(s) are deleted."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--depotdir> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies an alternative directory for the queue of parts awaiting automatic "
+"reassembly. The default is B<%ADMINDIR%/parts>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default administrative directory, which contains many files that "
+#| "give information about status of installed or uninstalled packages, etc. "
+#| "(Defaults to I<%ADMINDIR%>)"
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory> (since dpkg 1.21.10). This "
+"is where the I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"变更默认管理目录,这个目录包含着许多已安装和未安装软件包的状态记录文件等。"
+"(默认为 I<%ADMINDIR%>)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory> (since dpkg 1.21.10), which sets the "
+"installation directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>B<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ROOT> has not been set."
+msgstr ""
+"对 B<root> 的更改会将 B<instdir> 迁至 I<dir> 并把 B<admindir> 迁至 I<dir>B</"
+"var/lib/dpkg> 。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Specifies the maximum part size when splitting, in kibibytes (1024 bytes). "
+"The default is 450 KiB."
+msgstr "指定最大分块尺寸,单位为 kibibytes (1024 字节)。默认 450 KiB。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-o>, B<--output> I<complete-output>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "Specifies the output file name for a reassembly."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This overrides the default for a manual reassembly (B<--join>) and is "
+"mandatory for an automatic queue-or-reassemble (B<--auto>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<-Q>, B<--npquiet>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"When doing automatic queue-or-reassembly B<dpkg-split> usually prints a "
+"message if it is given a I<part> that is not a binary package part. This "
+"option suppresses this message, to allow programs such as B<dpkg> to cope "
+"with both split and unsplit packages without producing spurious messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<--msdos>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Forces the output filenames generated by B<--split> to be msdos-"
+#| "compatible."
+msgid ""
+"Forces the output filenames generated by B<--split> to be MSDOS-compatible."
+msgstr "强制 B<--split> 输出 msdos 兼容的文件名。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"This mangles the prefix - either the default derived from the input filename "
+"or the one supplied as an argument: alphanumerics are lowercased, plus signs "
+"are replaced by B<x>'s and all other characters are discarded."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The result is then truncated as much as is necessary, and filenames of the "
+"form I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> are generated."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The requested split, merge, or other command succeeded. B<--info> commands "
+"count as successful even if the files are not binary package parts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Only occurs with B<--auto> and indicates that the I<part> file was not a "
+"binary package part."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Fatal or unrecoverable error due to invalid command-line usage, a file that "
+"looked like a package part file but was corrupted, or interactions with the "
+"system, such as accesses to the database, memory allocations, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and B<--root> option has not been specified, it will be used as the "
+"filesystem root directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> data directory (since dpkg 1.21.10)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"If set, it will be used as the timestamp (as seconds since the epoch) in the "
+"B<deb-split>(5)'s B<ar>(5) container."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-split.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/parts>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The default queue directory for part files awaiting automatic reassembly."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"The filenames used in this directory are in a format internal to B<dpkg-"
+"split> and are unlikely to be useful to other programs, and in any case the "
+"filename format should not be relied upon."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"Full details of the packages in the queue are impossible to get without "
+"digging into the queue directory yourself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid ""
+"There is no easy way to test whether a file that may be a binary package "
+"part is one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-split.pod
+msgid "B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "dpkg-statoverride - override ownership and mode of files"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"“B<stat overrides>” are a way to tell B<dpkg>(1) to use a different owner "
+"or mode for a path when a package is installed (this applies to any "
+"filesystem object that B<dpkg> handles, including directories, devices, "
+"etc.). This can be used to force programs that are normally setuid to be "
+"install without a setuid flag, or only executable by a certain group."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-statoverride> is a utility to manage the list of stat overrides. It "
+"has three basic functions: adding, removing and listing overrides."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--add> I<user group mode path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Add an override for I<path>. I<path> does not need to exist nor be known to "
+"B<dpkg> when this command is used; the override will be stored and used "
+"later. Users and groups can be specified by their name (for example B<root> "
+"or B<nobody>), or by their number by prepending the number with a "
+"‘B<#>’ (for example B<#0> or B<#65534>). The I<mode> needs to be specified "
+"in octal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If B<--update> is specified and I<path> exists, it is immediately set to the "
+"new owner and mode."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--remove> I<path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Remove an override for I<path>, the status of I<path> is left unchanged by "
+"this command."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"List all overrides. If a glob pattern is specified restrict the output to "
+"overrides which match the glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<--force-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr "显示有关 B<--force->I<thing> 选项的帮助。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default administrative directory, which contains many files that "
+#| "give information about status of installed or uninstalled packages, etc. "
+#| "(Defaults to I<%ADMINDIR%>)"
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This is where the "
+"I<statoverride> file is stored. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+"变更默认管理目录,这个目录包含着许多已安装和未安装软件包的状态记录文件等。"
+"(默认为 I<%ADMINDIR%>)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force-help>"
+msgid "B<--force->I<things>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force->I<things>, B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgid "B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+msgstr "B<--force->I<things>, B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do "
+#| "some things. I<things> is a comma separated list of things specified "
+#| "below. B<--force-help> displays a message describing them. Things marked "
+#| "with (*) are forced by default."
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things (since dpkg 1.19.5). I<things> is a comma separated list of things "
+"specified below. B<--force-help> displays a message describing them. "
+"Things marked with (*) are forced by default."
+msgstr ""
+"强制或拒绝做某事(B<no-force> 和 B<refuse> 所指相同)。I<things> 是一个逗号分"
+"隔的事件表,具体事件请参见下文。B<--force-help> 会给出相应的帮助信息。另外,"
+"标记了(*)的事件是默认选择强制的。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+#| "Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+#| "system.>"
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<警告: 这些选项大多数是提供给专家用户使用的。在没有完全理解它们的效果的情况"
+"下使用,很可能会破坏您的整个系统。>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<all>: Turns on (or off) all force options."
+msgstr "B<all>: 强制选项全开(或全关)。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-add>: Overwrite an existing stat override when adding it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<statoverride-remove>: Ignore a missing stat override when removing it "
+"(since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"B<security-mac>(*): Use platform-specific Mandatory Access Controls (MAC) "
+"based security when installing files into the filesystem (since dpkg "
+"1.19.5). On Linux systems the implementation uses SELinux."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgid ""
+"B<not-root>: Try to (de)install things even when not root (since dpkg "
+"1.21.8)."
+msgstr "B<not-root>: 在非 root 时尝试(反)安装软件。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--force>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Force an action, even if a sanity check would otherwise prohibit it. This "
+"is necessary to override an existing override. This option is deprecated "
+"(since dpkg 1.19.5), it is replaced by B<--force-all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "B<--update>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"Immediately try to change the I<path> to the new owner and mode if it exists."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "Be less verbose about what we do."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"For B<--list>, if there are no overrides or none match the supplied glob."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FORCE>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"If set and none of the B<--force->I<...> options have been specified, it "
+"will be used as the force options to use (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/statoverride>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"File which contains the current list of stat overrides of the system. It is "
+"located in the B<dpkg> administration directory, along with other files "
+"important to B<dpkg>, such as I<status> or I<available>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-statoverride.pod
+msgid ""
+"B<Note:> B<dpkg-statoverride> preserves the old copy of this file, with "
+"extension “-old”, before replacing it with the new one."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "dpkg-trigger - a package trigger utility"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-trigger> is a tool to explicitly activate triggers and check for its "
+"support on the running B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This can be used by maintainer scripts in complex and conditional situations "
+"where the file triggers, or the declarative B<activate> triggers control "
+"file directive, are insufficiently rich. It can also be used for testing and "
+"by system administrators (but note that the triggers won't actually be run "
+"by B<dpkg-trigger>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Unrecognized trigger name syntaxes are an error for B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--check-supported>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Check if the running B<dpkg> supports triggers (usually called from a "
+"postinst). Will exit B<0> if a triggers-capable B<dpkg> has run, or B<1> "
+"with an error message to stderr if not. Normally, however, it is better just "
+"to activate the desired trigger with B<dpkg-trigger>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Change the location of the B<dpkg> database. Defaults to I<%ADMINDIR%> if "
+"B<DPKG_ADMINDIR> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--by-package=>I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"Override trigger awaiter (normally set by B<dpkg> through the "
+"B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> environment variable of the maintainer scripts, "
+"naming the package to which the script belongs, and this will be used by "
+"default)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-await>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option arranges that the calling package I<T> (if any) need not await "
+"the processing of this trigger; the interested package(s) I<I>, will not be "
+"added to I<T>'s trigger processing awaited list and I<T>'s status is "
+"unchanged. I<T> may be considered installed even though I<I> may not yet "
+"have processed the trigger."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--await>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid ""
+"This option does the inverse of B<--no-await> (since dpkg 1.17.21). If the "
+"interested package has declared a “noawait” directive, then this option will "
+"not be effective. It is currently the default behavior."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<--no-act>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "Just test, do not actually change anything."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid ""
+"The requested action was successfully performed. Or a check or assertion "
+"command returned true."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod dpkg.pod
+msgid "A check or assertion command returned false."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-trigger.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "dpkg-vendor - queries information about distribution vendors"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"B<dpkg-vendor> is a tool to query information about vendors listed in "
+"B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contains "
+"information about the current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--is> I<vendor>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor is I<vendor>. Otherwise exits with "
+"B<1>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--derives-from> I<vendor>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Exits with B<0> if the current vendor distribution is a derivative of "
+"I<vendor>, otherwise exits with B<1>. It uses the B<Parent> field to browse "
+"all ancestors of the current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--query> I<field>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Print on standard output the value of the vendor-specific I<field> for the "
+"current vendor."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<--vendor> I<vendor>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"Assumes the current vendor is I<vendor> instead of discovering it with the "
+"B<DEB_VENDOR> environment variable or B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid ""
+"This setting defines the current vendor. If not set, it will discover the "
+"current vendor by reading B<%PKGCONFDIR%/origins/default>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg-vendor.pod
+msgid "B<deb-origin>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "dpkg.cfg - dpkg configuration file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dpkg. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dpkg "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.cfg.pod dpkg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.cfg.pod
+msgid "I<~/.dpkg.cfg>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "dpkg - package manager for Debian"
+msgstr "dpkg - Debian 的软件包管理器"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgstr "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "WARNING"
+msgstr "警告"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This manual is intended for users wishing to understand B<dpkg>'s command "
+"line options and package states in more detail than that provided by B<dpkg "
+"--help>."
+msgstr ""
+"本手册旨在为用户提供比 B<dpkg --help> 更多关于 B<dpkg> 命令行选项以及软件包状"
+"态的信息(译者注:译者水平有限,如有问题请多包涵并以英文文档为准)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"It should I<not> be used by package maintainers wishing to understand how "
+"B<dpkg> will install their packages. The descriptions of what B<dpkg> does "
+"when installing and removing packages are particularly inadequate."
+msgstr ""
+"希望理解 B<dpkg> 如何安装软件包的维护者【不适合】使用本手册。本手册尤其缺乏对"
+"于 B<dpkg> 进行安装和卸载操作时的具体行为描述。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<dpkg> is a tool to install, build, remove and manage Debian packages. "
+#| "The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> is "
+#| "B<aptitude>(1). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+#| "parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+#| "The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+#| "behavior of the action in some way."
+msgid ""
+"B<dpkg> is a medium-level tool to install, build, remove and manage Debian "
+"packages. The primary and more user-friendly front-end for B<dpkg> as a CLI "
+"(command-line interface) is B<apt>(8) and as a TUI (terminal user interface) "
+"is B<aptitude>(8). B<dpkg> itself is controlled entirely via command line "
+"parameters, which consist of exactly one action and zero or more options. "
+"The action-parameter tells B<dpkg> what to do and options control the "
+"behavior of the action in some way."
+msgstr ""
+"B<dpkg> 是一个用来安装、构建、卸载和管理 Debian 软件包的工具。B<dpkg> 主要的"
+"用户友好型前端是 B<aptitude>(1)。B<dpkg> 本身需要完全通过命令行来操纵,所指的"
+"命令包含一项行为以及任意个选项。其中的行为参数将指定 B<dpkg> 的行为,同时由其"
+"他的选项来调整其细节。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> can also be used as a front-end to B<dpkg-deb>(1) and B<dpkg-"
+"query>(1). The list of supported actions can be found later on in the "
+"B<ACTIONS> section. If any such action is encountered B<dpkg> just runs "
+"B<dpkg-deb> or B<dpkg-query> with the parameters given to it, but no "
+"specific options are currently passed to them, to use any such option the "
+"back-ends need to be called directly."
+msgstr ""
+"B<dpkg> 也可以用作 B<dpkg-deb>(1) 和 B<dpkg-query>(1) 的前端。行为项的列表可"
+"在下文中的 B<行为> 章节中找到。对于这些行为项,dpkg 会用自己得到的参数来调用 "
+"dpkg-deb 或 dpkg-query,但不会有任何的选项被传递,如果想要也传递选项,请直接"
+"使用这些后端程序。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "INFORMATION ABOUT PACKAGES"
+msgstr "关于软件包"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<dpkg> maintains some usable information about available packages. The "
+"information is divided in three classes: B<states>, B<selection states> and "
+"B<flags>. These values are intended to be changed mainly with B<dselect>."
+msgstr ""
+"B<dpkg> 维护着一些关于有效软件包的可用信息。这些信息被分为三类:B<states>,"
+"B<selection states> 和 B<flags>。这些值主要由 B<dselect> 来改动。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package states"
+msgstr "软件包状态"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-installed>"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is not installed on your system."
+msgstr "该软件包没有安装在您的系统中。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<config-files>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Only the configuration files of the package exist on the system."
+msgid ""
+"Only the configuration files or the B<postrm> script and the data it needs "
+"to remove of the package exist on the system."
+msgstr "仅有一些该包中的配置文件残存于系统中。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-installed>"
+msgstr "B<half-installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The installation of the package has been started, but not completed for some "
+"reason."
+msgstr "该软件包的安装有曾开始,但因为某些原因没有完成。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unpacked>"
+msgstr "B<unpacked>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgstr "该软件已经解压,但还没有进行配置。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<half-configured>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is unpacked and configuration has been started, but not yet "
+"completed for some reason."
+msgstr "该软件已经解压而且配置过程有曾开始,但由于某些原因未完成。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-awaited>"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgstr "该软件包等待其他包正在处理的触发器。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<triggers-pending>"
+msgstr "B<triggers-pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package has been triggered."
+msgstr "该软件包已被触发。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<installed>"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is correctly unpacked and configured."
+msgstr "该软件包已被成功解压并配置。"
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package selection states"
+msgstr "软件包选择状态"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<install>"
+msgstr "B<install>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The package is selected for installation."
+msgstr "该软件包被选择安装。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<hold>"
+msgstr "B<hold>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked to be on B<hold> is kept on the same version, that is, no "
+"automatic new installs, upgrades or removals will be performed on them, "
+"unless these actions are requested explicitly, or are permitted to be done "
+"automatically with the B<--force-hold> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<deinstall>"
+msgstr "B<deinstall>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected for deinstallation (i.e. we want to remove all "
+"files, except configuration files)."
+msgstr "该软件包被选择卸载(亦即,想要移除配置文件之外的所有文件)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<purge>"
+msgstr "B<purge>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package is selected to be purged (i.e. we want to remove everything from "
+"system directories, even configuration files)."
+msgstr "该软件包被选择清除(亦即,想要移除包括配置文件的所有文件)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<unknown>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The package selection is unknown. A package that is also in a B<not-"
+"installed> state, and with an B<ok> flag will be forgotten in the next "
+"database store."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dpkg.pod
+msgid "Package flags"
+msgstr "软件包标志"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<ok>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A package marked B<ok> is in a known state, but might need further "
+"processing."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<reinst-required>"
+msgid "B<reinstreq>"
+msgstr "B<reinst-required>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "A package marked B<reinst-required> is broken and requires "
+#| "reinstallation. These packages cannot be removed, unless forced with "
+#| "option B<--force-remove-reinstreq>."
+msgid ""
+"A package marked B<reinstreq> is broken and requires reinstallation. These "
+"packages cannot be removed, unless forced with option B<--force-remove-"
+"reinstreq>."
+msgstr ""
+"标记了 B<reinst-required> 的软件包已破损,并需要重新安装。这样的软件包无法卸"
+"载,除非用 B<--force-remove-reinstreq> 选项强制执行。"
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ACTIONS"
+msgstr "行为"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Install the package. If B<--recursive> or B<-R> option is specified, "
+"I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"安装软件包。如果给定 B<--recursive> 或 B<-R> 选项,那么其 I<package-file> 参"
+"数必须是一个目录。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Installation consists of the following steps:"
+msgstr "安装过程包括一下环节:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgstr "B<1.> 抽取新软件包的控制文件。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<2.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute I<prerm> script of the old package."
+msgstr ""
+"B<2.> 如果已经安装了相同软件包的另一个版本,运行旧软件包的 I<prerm> 脚本。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<preinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<3.> 运行 I<preinst> 脚本,如果软件包有提供的话。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<4.> Unpack the new files, and at the same time back up the old files, so "
+"that if something goes wrong, they can be restored."
+msgstr "B<4.> 将新文件解压,并备份旧文件,备份档用于在出问题时进行恢复。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<5.> If another version of the same package was installed before the new "
+"installation, execute the I<postrm> script of the old package. Note that "
+"this script is executed after the I<preinst> script of the new package, "
+"because new files are written at the same time old files are removed."
+msgstr ""
+"B<5.> 如果已经安装了相同软件包的另一个版本,就运行旧软件包的 I<postrm> 脚本。"
+"注意,这个脚本是在新软件包的 I<preinst> 脚本之后被执行的,因为删除旧文件的同"
+"时新文件被写入。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<6.> Configure the package. See B<--configure> for detailed information "
+"about how this is done."
+msgstr "B<6.> 配置该软件。欲了解该操作如何达成,详情请参见 B<--configure>。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Unpack the package, but don't configure it. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"解开此包,但不进行配置。如果给定 B<--recursive> 或 B<-R> 选项,那么 "
+"I<package-file> 必须是一个目录。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Will process triggers for B<Pre-Depends> unless B<--no-triggers> has been "
+"specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Configure a package which has been unpacked but not yet configured. If B<-"
+"a> or B<--pending> is given instead of I<package>, all unpacked but "
+"unconfigured packages are configured."
+msgstr ""
+"配置一个解压完成但仍未进行过配置的软件包。如果给定 B<-a> 或者 B<--pending> 选"
+"项而不是 I<package>,所有解压但未配置的包均会被配置。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To reconfigure a package which has already been configured, try the B<dpkg-"
+"reconfigure>(8) command instead."
+msgstr "若要重新配置一个已经配置过的软件包,请尝试B<dpkg-reconfigure>(8)"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuring consists of the following steps:"
+msgstr "配置过程包含以下环节:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Unpack the conffiles, and at the same time back up the old conffiles, "
+"so that they can be restored if something goes wrong."
+msgstr "B<1.> 解压配置文件,同时备份旧配置文件,以备出错时恢复之需。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postinst> script, if provided by the package."
+msgstr "B<2.> 运行 I<postinst> 脚本,如果软件包提供的话。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Will process triggers unless B<--no-triggers> has been specified."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Processes only triggers. All pending triggers will be processed. If "
+#| "package names are supplied only those packages' triggers will be "
+#| "processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+#| "leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-"
+#| "pending> states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --"
+#| "pending>."
+msgid ""
+"Processes only triggers (since dpkg 1.14.17). All pending triggers will be "
+"processed. If package names are supplied only those packages' triggers will "
+"be processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+"leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> "
+"states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"仅处理触发器。且所有未决触发器都会被处理。If package names are supplied only "
+"those packages' triggers will be processed, exactly once each where "
+"necessary.使用该选项可能导致软件包处于不妥当的 B<triggers-awaited> 和 "
+"B<triggers-pending>状态。但可以在之后使用该命令修复: B<dpkg --configure --"
+"pending>。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>B<...|-a|--pending>"
+msgid "B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-r>, B<--remove> I<package>B<...|-a|--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove an installed package. This removes everything except conffiles, "
+#| "which may avoid having to reconfigure the package if it is reinstalled "
+#| "later (conffiles are configuration files that are listed in the I<DEBIAN/"
+#| "conffiles> control file). If B<-a> or B<--pending> is given instead of a "
+#| "package name, then all packages unpacked, but marked to be removed in "
+#| "file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgid ""
+"Remove an installed package. This removes everything except conffiles and "
+"other data cleaned up by the I<postrm> script, which may avoid having to "
+"reconfigure the package if it is reinstalled later (conffiles are "
+"configuration files that are listed in the I<DEBIAN/conffiles> control "
+"file). If there is no I<DEBIAN/conffiles> control file nor I<DEBIAN/postrm> "
+"script, this command is equivalent to calling B<--purge>. If B<-a> or B<--"
+"pending> is given instead of a package name, then all packages unpacked, but "
+"marked to be removed in file I<%ADMINDIR%/status>, are removed."
+msgstr ""
+"移除一个已安装的软件包。此操作会移除配置文件之外的所有文件,如果稍后要重新安"
+"装该包,这可以避免重新配置它(conffiles 是在 I<DEBIAN/conffiles> 中列出的配置"
+"文件,亦即上文所指文件)。如果给定 B<-a> 或 B<--pending> 参数而不是软件包名,"
+"那么所有已被解压,但在 I<%ADMINDIR%/status> 中被标记为“待删除”的软件包,将被"
+"删除。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Removing of a package consists of the following steps:"
+msgstr "移除一个软件包需要经过以下环节:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<1.> Run I<prerm> script"
+msgstr "B<1.> 执行 I<prerm> 脚本"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Remove the installed files"
+msgstr "B<2.> 移除已安装的文件"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<3.> Run I<postrm> script"
+msgstr "B<3.> 执行 I<postrm> 脚本"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgid "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+msgstr "B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+#| "including conffiles. If B<-a> or B<--pending> is given instead of a "
+#| "package name, then all packages unpacked or removed, but marked to be "
+#| "purged in file I<%ADMINDIR%/status>, are purged."
+msgid ""
+"Purge an installed or already removed package. This removes everything, "
+"including conffiles, and anything else cleaned up from I<postrm>. If B<-a> "
+"or B<--pending> is given instead of a package name, then all packages "
+"unpacked or removed, but marked to be purged in file I<%ADMINDIR%/status>, "
+"are purged."
+msgstr ""
+"彻底清除已安装或已移除的软件包。这会删除所有有关的文件,包括所有配置文件。如"
+"果给定 B<-a> 或 B<--pending> 选项而不是软件包名,那么在 I<%ADMINDIR%/status> "
+"中所有已解压的、已移除但标记了“待清除”的软件包均会被彻底清除。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Note: some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+#| "are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+#| "that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's "
+#| "I<postrm> script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their "
+#| "removal during purge. Of course, this only applies to files in system "
+#| "directories, not configuration files written to individual users' home "
+#| "directories."
+msgid ""
+"B<Note:> Some configuration files might be unknown to B<dpkg> because they "
+"are created and handled separately through the configuration scripts. In "
+"that case, B<dpkg> won't remove them by itself, but the package's I<postrm> "
+"script (which is called by B<dpkg>), has to take care of their removal "
+"during purge. Of course, this only applies to files in system directories, "
+"not configuration files written to individual users' home directories."
+msgstr ""
+"注意:有些配置文件可能不被 B<dpkg> 记录,因为它们是通过配置脚本来分别创建和处"
+"理的。在这种情况下,B<dpkg> 将不会擅自删除这些配置文件,而是由软件包的 "
+"I<postrm> 脚本(由 B<dpkg> 调用)来进行删除及清除。当然,这只应用于系统目录中"
+"的文件,而用户家目录中的配置文件则不受影响。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Purging of a package consists of the following steps:"
+msgstr "清除一个软件包包含以下环节:"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<1.> Remove the package, if not already removed. See B<--remove> for "
+"detailed information about how this is done."
+msgstr ""
+"B<1.> 如果它没有被移除,那么移除该软件包。更多实现的细节请参见 B<--remove>。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<2.> Run I<postrm> script."
+msgstr "B<2.> 执行 I<postrm> 脚本。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+#| "comparing information from the files installed by a package with the "
+#| "files metadata information stored in the B<dpkg> database. The origin of "
+#| "the files metadata information in the database is the binary packages "
+#| "themselves. That metadata gets collected at package unpack time during "
+#| "the installation process."
+msgid ""
+"Verifies the integrity of I<package-name> or all packages if omitted, by "
+"comparing information from the files installed by a package with the files "
+"metadata information stored in the B<dpkg> database (since dpkg 1.17.2). "
+"The origin of the files metadata information in the database is the binary "
+"packages themselves. That metadata gets collected at package unpack time "
+"during the installation process."
+msgstr ""
+"对已安装文件的信息与 B<dpkg> 数据库中的文件元信息进行比较,以检查软件包 "
+"I<package-name> 的完整性,若参数缺省则检查所有包。数据库中的原始的文件元信息"
+"正是二进制包本身。这些元信息是在安装过程的解压环节中收集的。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Currently the only functional check performed is an md5sum verification "
+#| "against the stored value in the files database. It will only get checked "
+#| "if the database contains the file md5sum. To check for any missing "
+#| "metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgid ""
+"Currently the only functional check performed is an md5sum verification of "
+"the file contents against the stored value in the files database. It will "
+"only get checked if the database contains the file md5sum. To check for any "
+"missing metadata in the database, the B<--audit> command can be used."
+msgstr ""
+"当前唯一进行过的的功能性检查是一次根据文件数据库中校验和进行的 md5sum 校验。"
+"不过仅当数据库中有这些文件的 md5sum 值的时候才会进行校验。若要检查任何数据库"
+"中缺失的元信息,请使用 B<--audit> 选项。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The output format is selectable with the B<--verify-format> option, which by "
+"default uses the B<rpm> format, but that might change in the future, and as "
+"such, programs parsing this command output should be explicit about the "
+"format they expect."
+msgstr ""
+"输出格式可以用 B<--verify-format> 选项来选择,它默认使用 B<rpm> 格式,但这一"
+"点可能在未来被更改,正因如此,解析输出信息的程序应该显式说明它所期望的输出格"
+"式。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or "
+#| "all packages if omitted. For example, searches for packages that have "
+#| "been installed only partially on your system or that have missing, wrong "
+#| "or obsolete control data or files. B<dpkg> will suggest what to do with "
+#| "them to get them fixed."
+msgid ""
+"Performs database sanity and consistency checks for I<package-name> or all "
+"packages if omitted (per package checks since dpkg 1.17.10). For example, "
+"searches for packages that have been installed only partially on your system "
+"or that have missing, wrong or obsolete control data or files. B<dpkg> will "
+"suggest what to do with them to get them fixed."
+msgstr ""
+"对 I<package-name> 进行数据库一致性以及健康检查,如果该参数缺省则检查所有软件"
+"包。比如说,搜索安装到系统中的不完整文件,搜索发生了 丢失/错误/废弃 的控制文"
+"件和数据。B<dpkg> 会针对相应的情况给出修复建议。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--update-avail>, B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgid "B<--update-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail>, B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--update-avail>, B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgid "B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+msgstr "B<--update-avail>, B<--merge-avail> [I<Packages-file>]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. "
+#| "With action B<--merge-avail>, old information is combined with "
+#| "information from I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old "
+#| "information is replaced with the information in the I<Packages-file>. The "
+#| "I<Packages-file> distributed with Debian is simply named I<Packages>. If "
+#| "the I<Packages-file> argument is missing or named B<-> then it will be "
+#| "read from standard input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of "
+#| "available packages in I<%ADMINDIR%/available>."
+msgid ""
+"Update B<dpkg>'s and B<dselect>'s idea of which packages are available. With "
+"action B<--merge-avail>, old information is combined with information from "
+"I<Packages-file>. With action B<--update-avail>, old information is replaced "
+"with the information in the I<Packages-file>. The I<Packages-file> "
+"distributed with Debian is simply named «I<Packages>». If the I<Packages-"
+"file> argument is missing or named «B<->» then it will be read from standard "
+"input (since dpkg 1.17.7). B<dpkg> keeps its record of available packages in "
+"I<%ADMINDIR%/available>."
+msgstr ""
+"更新 B<dpkg> 和 B<dselect> 对有效软件包的感知。通过 B<--merge-avail> 行为,旧"
+"信息会与 I<Packages-file> 中的信息结合。通过 B<--update-avail> 行为,旧信息会"
+"被 I<Packages-file> 中的信息取代。由 Debian 分发的 I<Packages-file> 被简单命"
+"名为 I<Packages>。如果 I<Packages-file> 参数缺省,或者为 B<->,那么它将从标准"
+"输入中读取(自 dpkg 1.17.7 之后)。B<dpkg> 会在 I<%ADMINDIR%/available> 中维"
+"护自己对有效软件包的记录。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"A simpler one-shot command to retrieve and update the I<available> file is "
+"B<dselect update>. Note that this file is mostly useless if you don't use "
+"B<dselect> but an APT-based frontend: APT has its own system to keep track "
+"of available packages."
+msgstr ""
+"B<dselect update> 是一个更简单的一次性命令,用于获取和更新 I<available> 文"
+"件。注意,如果您使用基于 APT 的前端而不是 B<dselect>,那么该文件大多数情况下"
+"是无用的:APT 有它自己的有效包跟踪系统。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+msgstr "B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Update B<dpkg> and B<dselect>'s idea of which packages are available with "
+"information from the package I<package-file>. If B<--recursive> or B<-R> "
+"option is specified, I<package-file> must refer to a directory instead."
+msgstr ""
+"通过 I<package-file> 中的信息,更新 B<dpkg> 和 B<dselect> 对于有效软件包的认"
+"识。如果给定 B<--recursive> 或 B<-R> 参数,那么 I<package-file> 必须指向一个"
+"目录。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--forget-old-unavail>"
+msgstr "B<--forget-old-unavail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Now B<obsolete> and a no-op as B<dpkg> will automatically forget uninstalled "
+"unavailable packages (since dpkg 1.15.4), but only those that do not contain "
+"user information such as package selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-avail>"
+msgstr "B<--clear-avail>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgstr "擦除现存的关于有效软件包的信息。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgstr "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Get list of package selections, and write it to stdout. Without a pattern, "
+"non-installed packages (i.e. those which have been previously purged) will "
+"not be shown."
+msgstr ""
+"获取软件包选择列表,并写到标准输出。如果未给出一个表达式,那么未安装的软件包"
+"(亦即,先前被清除的)将不会显示。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod update-alternatives.pod
+msgid "B<--set-selections>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+#| "the format 'I<package> I<state>', where state is one of B<install>, "
+#| "B<hold>, B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines "
+#| "beginning with '#' are also permitted."
+msgid ""
+"Set package selections using file read from stdin. This file should be in "
+"the format “I<package> I<state>”, where state is one of B<install>, B<hold>, "
+"B<deinstall> or B<purge>. Blank lines and comment lines beginning with "
+"‘B<#>’ are also permitted."
+msgstr ""
+"通过标准输入读取文件,以此设置软件包选择。读入的文件格式应该是“I<package> "
+"I<state>”,其中的“state”是 B<install>,B<hold>,B<deinstall>,B<purge> 四者之"
+"一。支持空行和‘#’开头的注释行。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The I<available> file needs to be up-to-date for this command to be useful, "
+"otherwise unknown packages will be ignored with a warning. See the B<--"
+"update-avail> and B<--merge-avail> commands for more information."
+msgstr ""
+"需要更新 I<available> 文件以使该命令生效,否则未知的包将伴随警告而被忽略。详"
+"情请参见 B<--update-avail> 和 B<--merge-avail> 命令。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--clear-selections>"
+msgstr "B<--clear-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set the requested state of every non-essential package to deinstall (since "
+"dpkg 1.13.18). This is intended to be used immediately before B<--set-"
+"selections>, to deinstall any packages not in list given to B<--set-"
+"selections>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--yet-to-unpack>"
+msgstr "B<--yet-to-unpack>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Searches for packages selected for installation, but which for some reason "
+"still haven't been installed."
+msgstr "搜索那些已选择安装,但因某种缘故仍未安装完成的软件包。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This command makes use of both the available file and the package "
+"selections."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgid "B<--predep-package>"
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Print a single package which is the target of one or more relevant pre-"
+"dependencies and has itself no unsatisfied pre-dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If such a package is present, output it as a Packages file entry, which can "
+"be massaged as appropriate."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Returns 0 when a package is printed, 1 when no suitable package is available "
+"and 2 on error."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architectur>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can "
+#| "be installed without using B<--force-architecture>. The architecture "
+#| "B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) is "
+#| "always part of that list."
+msgid ""
+"Add I<architecture> to the list of architectures for which packages can be "
+"installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). The "
+"architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+"architecture>) is always part of that list."
+msgstr ""
+"将指定的 I<architectur> 添加到体系结构列表,而根据这个列表可以在不使用B<--"
+"force-architecture> 选项的情况下安装对应体系结构的软件包。构建 B<dpkg> 所用的"
+"体系结构(即 B<--print-architecture> 的输出)会一直留在该体系结构列表中。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+msgstr "B<--remove-architecture> I<architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages "
+#| "can be installed without using B<--force-architecture>. If the "
+#| "architecture is currently in use in the database then the operation will "
+#| "be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The "
+#| "architecture B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-"
+#| "architecture>) can never be removed from that list."
+msgid ""
+"Remove I<architecture> from the list of architectures for which packages can "
+"be installed without using B<--force-architecture> (since dpkg 1.16.2). If "
+"the architecture is currently in use in the database then the operation will "
+"be refused, except if B<--force-architecture> is specified. The architecture "
+"B<dpkg> is built for (i.e. the output of B<--print-architecture>) can never "
+"be removed from that list."
+msgstr ""
+"将指定的 I<architectur> 从体系结构列表中移除,而根据这个列表可以在不使用B<--"
+"force-architecture> 选项的情况下安装对应体系结构的软件包。如果所指体系结构正"
+"被数据库所使用,那么这项操作会被拒绝,除非指定B<--force-architecture> 选项。"
+"构建 B<dpkg> 所用的体系结构(即 B<--print-architecture> 的输出)会一直留在该"
+"体系结构列表中。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-architecture>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, \"i386\")."
+msgid "Print architecture of packages B<dpkg> installs (for example, “i386”)."
+msgstr "打印 B<dpkg> 安装的软件包的体系结构(比如 \"i386\")。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--print-foreign-architectures>"
+msgstr "B<--print-foreign-architectures>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+#| "configured to allow packages to be installed for."
+msgid ""
+"Print a newline-separated list of the extra architectures B<dpkg> is "
+"configured to allow packages to be installed for (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr "打印 B<dpkg> 配置为可以安装的额外体系结构列表,该表以换行符分隔。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force-help>"
+msgid "B<--assert-help>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgid "Give help about the B<--assert->I<feature> options (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr "显示有关 B<--force->I<thing> 选项的帮助。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--assert->I<feature>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Asserts that B<dpkg> supports the requested feature. Returns 0 if the "
+"feature is fully supported, 1 if the feature is known but B<dpkg> cannot "
+"provide support for it yet, and 2 if the feature is unknown. The current "
+"list of assertable features is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<support-predepends>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports the B<Pre-Depends> field (since dpkg 1.1.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<working-epoch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports epochs in version strings (since dpkg 1.4.0.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<long-filenames>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports long filenames in B<deb>(5) archives (since dpkg 1.4.1.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<half-configured>"
+msgid "B<multi-conrep>"
+msgstr "B<half-configured>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multiple B<Conflicts> and B<Replaces> (since dpkg 1.4.1.19)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<multi-arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports multi-arch fields and semantics (since dpkg 1.16.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<versioned-provides>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Supports versioned B<Provides> (since dpkg 1.17.11)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<protected-field>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Supports the B<Protected> field (since dpkg 1.20.1)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--force-help>"
+msgid "B<--validate->I<thing> I<string>"
+msgstr "B<--force-help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Validate that the I<thing> I<string> has a correct syntax (since dpkg "
+"1.18.16). Returns 0 if the I<string> is valid, 1 if the I<string> is "
+"invalid but might be accepted in lax contexts, and 2 if the I<string> is "
+"invalid. The current list of validatable I<thing>s is:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<pkgname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Validates the given package name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "B<trigname>"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Validates the given trigger name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<triggers-awaited>"
+msgid "B<archname>"
+msgstr "B<triggers-awaited>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Validates the given architecture name (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<version>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid "Validates the given version (since dpkg 1.18.16)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+msgid "B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>"
+msgstr "B<--compare-versions> I<ver1 op ver2>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> "
+#| "returns success (zero result) if the specified condition is satisfied, "
+#| "and failure (nonzero result) otherwise. There are two groups of "
+#| "operators, which differ in how they treat an empty I<ver1> or I<ver2>. "
+#| "These treat an empty version as earlier than any version: B<lt le eq ne "
+#| "ge gt>. These treat an empty version as later than any version: B<lt-nl "
+#| "le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for compatibility with "
+#| "control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>."
+msgid ""
+"Compare version numbers, where I<op> is a binary operator. B<dpkg> returns "
+"true (B<0>) if the specified condition is satisfied, and false (B<1>) "
+"otherwise. There are two groups of operators, which differ in how they treat "
+"an empty I<ver1> or I<ver2>. These treat an empty version as earlier than "
+"any version: B<lt le eq ne ge gt>. These treat an empty version as later "
+"than any version: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. These are provided only for "
+"compatibility with control file syntax: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= "
+"E<gt>E<gt> E<gt>>. The B<E<lt>> and B<E<gt>> operators are obsolete and "
+"should B<not> be used, due to confusing semantics. To illustrate: B<0.1 "
+"E<lt> 0.1> evaluates to true."
+msgstr ""
+"比较版本号,其中 I<op> 是二元运算符。如果满足给定条件,那么 B<dpkg> 将返回成"
+"功(结果为0),否则(结果非0)返回失败。可用的算符有两组,它们的区别在于对空"
+"白的 I<ver1> 和 I<ver2> 的反应。这些算符认定空白版本早于任何版本:B<lt-nl le-"
+"nl ge-nl gt-nl>。这些算符仅为兼容控制文件语法:B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = "
+"E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>。"
+
+#. type: =end
+#: dpkg.pod
+msgid "disabled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--command-fd> I<n>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Accept a series of commands on input file descriptor I<n>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Additional options set on the command line, and through this file "
+"descriptor, are not reset for subsequent commands executed during the same "
+"run."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display a brief help message."
+msgstr "显示简短的帮助信息。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about the B<--force->I<thing> options."
+msgstr "显示有关 B<--force->I<thing> 选项的帮助。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+msgstr "B<-Dh>, B<--debug=help>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Give help about debugging options."
+msgstr "显示关于调试选项的帮助信息。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Display B<dpkg> version information."
+msgstr "显示 B<dpkg> 版本信息。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When used with B<--robot>, the output will be the program version number in "
+"a dotted numerical format, with no newline."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-deb actions>"
+msgstr "B<dpkg-deb 行为>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-deb>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr "有关下列行为的细节,请参见 B<dpkg-dev>(1)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Build a deb package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List contents of a deb package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Extract control-information from a package."
+msgstr "B<1.> 抽取新软件包的控制文件。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Extract the files contained by package."
+msgstr "B<1.> 抽取新软件包的控制文件。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Extract and display the filenames contained by a package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]"
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Display control field(s) of a package."
+msgstr "B<1.> 抽取新软件包的控制文件。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<1.> Extract the control files of the new package."
+msgid "Output the control tar-file contained in a Debian package."
+msgstr "B<1.> 抽取新软件包的控制文件。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Output the filesystem tar-file contained by a Debian package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+msgid "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]"
+msgstr "B<-i>, B<--install> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Erase the existing information about what packages are available."
+msgid "Show information about a package."
+msgstr "擦除现存的关于有效软件包的信息。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<dpkg-query actions>"
+msgstr "B<dpkg-query actions>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions."
+msgid ""
+"See B<dpkg-query>(1) for more information about the following actions, and "
+"other actions and options not exposed by the B<dpkg> front-end."
+msgstr "有关下列行为的细节,请参见 B<dpkg-query>(1)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+msgid "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>..."
+msgstr "B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List packages matching given pattern."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgid "B<-s>, B<--status> I<package-name>..."
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Report status of specified package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List files installed to your system from I<package-name>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Search for a filename from installed packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgid "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>..."
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Display details about I<package-name>, as found in I<%ADMINDIR%/available>. "
+"Users of APT-based frontends should use B<apt show> I<package-name> instead."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+#| "configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+#| "matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration "
+#| "directory I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration "
+#| "file is either an option (exactly the same as the command line option but "
+#| "without leading hyphens) or a comment (if it starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+"matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration directory "
+"I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration file is either "
+"an option (exactly the same as the command line option but without leading "
+"hyphens) or a comment (if it starts with a ‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"所有选项都可以在命令行中或者在 B<dpkg> 配置文件 I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> 中指"
+"定,在配置目录 I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/> 里的零碎文件中指定也可(零碎文件需"
+"要匹配 shell 模式 '[0-9a-zA-Z_-]*')。配置文件中的每一行可以是选项(与命令行"
+"选项一致,但无需连字符)也可以是注释(以 B<#> 开头)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Change after how many errors B<dpkg> will abort. The default is 50."
+msgstr "修改累计错误容忍上限(超过该值则中止),该值默认为50。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+msgstr "B<-B>, B<--auto-deconfigure>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"When a package is removed, there is a possibility that another installed "
+"package depended on the removed package. Specifying this option will cause "
+"automatic deconfiguration of the package which depended on the removed "
+"package."
+msgstr ""
+"当要移除一个软件包的时候,有可能有别的软件包依赖于这个包。指定该选项将导致依"
+"赖这个包的软件包被自动反配置。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-D>I<octal>B<, --debug=>I<octal>"
+msgid "B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>"
+msgstr "B<-D>I<octal>B<, --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Switch debugging on. I<octal> is formed by bitwise-ORing desired values "
+"together from the list below (note that these values may change in future "
+"releases). B<-Dh> or B<--debug=help> display these debugging values."
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy, no-wrap
+#| msgid ""
+#| " Number Description\n"
+#| " 1 Generally helpful progress information\n"
+#| " 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+#| " 10 Output for each file processed\n"
+#| " 100 Lots of output for each file processed\n"
+#| " 20 Output for each configuration file\n"
+#| " 200 Lots of output for each configuration file\n"
+#| " 40 Dependencies and conflicts\n"
+#| " 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+#| " 10000 Trigger activation and processing\n"
+#| " 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+#| " 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+#| " 1000 Lots of drivel about e.g. the dpkg/info dir\n"
+#| " 2000 Insane amounts of drivel\n"
+msgid ""
+" Number Description\n"
+" 1 Generally helpful progress information\n"
+" 2 Invocation and status of maintainer scripts\n"
+" 10 Output for each file processed\n"
+" 100 Lots of output for each file processed\n"
+" 20 Output for each configuration file\n"
+" 200 Lots of output for each configuration file\n"
+" 40 Dependencies and conflicts\n"
+" 400 Lots of dependencies/conflicts output\n"
+" 10000 Trigger activation and processing\n"
+" 20000 Lots of output regarding triggers\n"
+" 40000 Silly amounts of output regarding triggers\n"
+" 1000 Lots of drivel about for example the dpkg/info dir\n"
+" 2000 Insane amounts of drivel\n"
+"\n"
+msgstr ""
+" 数字 描述\n"
+" 1 一般有用的进度信息\n"
+" 2 维护者脚本的调用和状态\n"
+" 10 每当处理文件都输出\n"
+" 100 每当处理文件都大量输出\n"
+" 20 每当处理配置文件都输出\n"
+" 200 每当处理配置文件都大量输出\n"
+" 40 依赖关系和冲突\n"
+" 400 依赖关系和冲突的大量输出\n"
+" 10000 触发器激活和处理\n"
+" 20000 大量关于触发器的输出\n"
+" 40000 海量关于触发器的输出\n"
+" 1000 很多废话,比如 dpkg/info dir\n"
+" 2000 数量惊世骇俗的废话\n"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Force or refuse (B<no-force> and B<refuse> mean the same thing) to do some "
+"things. I<things> is a comma separated list of things specified below. B<--"
+"force-help> displays a message describing them. Things marked with (*) are "
+"forced by default."
+msgstr ""
+"强制或拒绝做某事(B<no-force> 和 B<refuse> 所指相同)。I<things> 是一个逗号分"
+"隔的事件表,具体事件请参见下文。B<--force-help> 会给出相应的帮助信息。另外,"
+"标记了(*)的事件是默认选择强制的。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: These options are mostly intended to be used by experts only. "
+"Using them without fully understanding their effects may break your whole "
+"system.>"
+msgstr ""
+"I<警告: 这些选项大多数是提供给专家用户使用的。在没有完全理解它们的效果的情况"
+"下使用,很可能会破坏您的整个系统。>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<downgrade>(*): Install a package, even if newer version of it is already "
+"installed."
+msgstr "B<downgrage>(*): 即使一个包的新版本已被安装,也继续安装该包。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: At present> B<dpkg> I<does not do any dependency checking on "
+"downgrades and therefore will not warn you if the downgrade breaks the "
+"dependency of some other package. This can have serious side effects, "
+"downgrading essential system components can even make your whole system "
+"unusable. Use with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<configure-any>: Configure also any unpacked but unconfigured packages on "
+"which the current package depends."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<hold>: Allow automatic installs, upgrades or removals of packages even "
+"when marked to be on “hold”. B<Note:> When these actions are requested "
+"explicitly, the “hold” package selection state always gets ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-reinstreq>: Remove a package, even if it's broken and marked to "
+"require reinstallation. This may, for example, cause parts of the package to "
+"remain on the system, which will then be forgotten by B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-protected>: Remove, even if the package is considered protected "
+"(since dpkg 1.20.1). Protected packages contain mostly important system "
+"boot infrastructure or are used for custom system-local meta-packages. "
+"Removing them might cause the whole system to be unable to boot or lose "
+"required functionality to operate, so use with caution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<remove-essential>: Remove, even if the package is considered essential. "
+"Essential packages contain mostly very basic Unix commands, required for the "
+"packaging system, for the operation of the system in general or during boot "
+"(although the latter should be converted to protected packages instead). "
+"Removing them might cause the whole system to stop working, so use with "
+"caution."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<depends>: Turn all dependency problems into warnings."
+msgid ""
+"B<depends>: Turn all dependency problems into warnings. This affects the "
+"B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr "B<depends>: 将所有依赖问题转为警告。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies."
+msgid ""
+"B<depends-version>: Don't care about versions when checking dependencies. "
+"This affects the B<Pre-Depends> and B<Depends> fields."
+msgstr "B<depends-version>: 检查依赖关系时忽略版本。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<breaks>: Install, even if this would break another package."
+msgid ""
+"B<breaks>: Install, even if this would break another package (since dpkg "
+"1.14.6). This affects the B<Breaks> field."
+msgstr "B<breaks>: 即使会破坏别的软件包也坚持安装。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+#| "dangerous, for it will usually cause overwriting of some files."
+msgid ""
+"B<conflicts>: Install, even if it conflicts with another package. This is "
+"dangerous, for it will usually cause overwriting of some files. This "
+"affects the B<Conflicts> field."
+msgstr ""
+"B<conflicts>: 即使与别的软件包冲突也坚持安装。不过这很危险,因为很有可能会导"
+"致一些文件被覆盖。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confmiss>: If a conffile is missing and the version in the package did "
+#| "change, always install the missing conffile without prompting. This is "
+#| "dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+#| "file."
+msgid ""
+"B<confmiss>: Always install the missing conffile without prompting. This is "
+"dangerous, since it means not preserving a change (removing) made to the "
+"file."
+msgstr ""
+"B<confmiss>: 在 conffile 丢失并且软件包版本有过变动的情况下,那么总是在不提示"
+"的情况下安装丢失的 conffile 。注意这很危险,毕竟这意味着对文件作出的更改将不"
+"被保留。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confnew>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always install the new version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: 在 conffile 和软件包版本均发生变动的情况下,总是在不提示的情况下"
+"安装新版本。如果偏好默认行为的话,除非同时指定 B<--force-confdef> 选项。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confold>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always keep the old version without prompting, unless the B<--"
+"force-confdef> is also specified, in which case the default action is "
+"preferred."
+msgstr ""
+"B<confnew>: 在 conffile 和软件包版本均发生变动的情况下,总是在不提示的情况下"
+"保留旧版本。如果偏好默认行为的话,除非同时指定 B<--force-confdef> 选项。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<confdef>: If a conffile has been modified and the version in the package "
+"did change, always choose the default action without prompting. If there is "
+"no default action it will stop to ask the user unless B<--force-confnew> or "
+"B<--force-confold> is also been given, in which case it will use that to "
+"decide the final action."
+msgstr ""
+"B<confdef>: 在 conffile 和软件包版本均变动的情况下,总是选择默认行为并且不提"
+"示。如果没有默认行为,那么它将停下来询问用户。除非指定 B<--force-confnew> 或 "
+"B<--force-confold> 选项,此时它会根据指定的选项来最终决策。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it "
+#| "with the version in the package, even if the version in the package did "
+#| "not change. If any of B<--force-confmiss>, B<--force-confnew>, B<--force-"
+#| "confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide "
+#| "the final action."
+msgid ""
+"B<confask>: If a conffile has been modified always offer to replace it with "
+"the version in the package, even if the version in the package did not "
+"change (since dpkg 1.15.8). If any of B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, or B<--force-confdef> is also given, it will be used to decide the "
+"final action."
+msgstr ""
+"B<confask>: 在 confffile 被更改的情况下,即使软件包里的版本不改变,也用包里的"
+"文件进行替换。如果在 B<--force-confmiss>, B<--force-confnew>, B<--force-"
+"confold>, 或 B<--force-confdef> 四个选项中有任意一个被同时指定,那么它会根据"
+"选项进行最终决策。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<overwrite>: Overwrite one package's file with another's file."
+msgstr "B<overwrite>: 将其他软件包的文件覆盖到一个软件包上。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "B<overwrite-dir> Overwrite one package's directory with another's file."
+msgid ""
+"B<overwrite-dir>: Overwrite one package's directory with another's file."
+msgstr "B<overwrite-dir> 将其他包的文件覆盖到一个软件包目录上。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<overwrite-diverted>: Overwrite a diverted file with an undiverted version."
+msgstr "B<overwrite-diverted>: 将转移后的文件以未转移版本覆盖。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<unsafe-io>: Do not perform safe I/O operations when unpacking (since dpkg "
+"1.15.8.6). Currently this implies not performing file system syncs before "
+"file renames, which is known to cause substantial performance degradation on "
+"some file systems, unfortunately the ones that require the safe I/O on the "
+"first place due to their unreliable behaviour causing zero-length files on "
+"abrupt system crashes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Note>: For ext4, the main offender, consider using instead the mount "
+"option B<nodelalloc>, which will fix both the performance degradation and "
+"the data safety issues, the latter by making the file system not produce "
+"zero-length files on abrupt system crashes with any software not doing syncs "
+"before atomic renames."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Using this option might improve performance at the cost of losing "
+"data, use with care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<script-chrootless>: Run maintainer scripts without B<chroot>(2)ing into "
+"B<instdir> even if the package does not support this mode of operation "
+"(since dpkg 1.18.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "I<Warning: This can destroy your host system, use with extreme care.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<architecture>: Process even packages with wrong or no architecture."
+msgstr "B<architecture>: 容忍软件包错误或缺省的体系结构并继续。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<bad-version>: Process even packages with wrong versions."
+msgid ""
+"B<bad-version>: Process even packages with wrong versions (since dpkg "
+"1.16.1)."
+msgstr "B<bad-version>: 容忍错误的软件包版本并继续。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<bad-path>: B<PATH> is missing important programs, so problems are likely."
+msgstr "B<bad-path>: 在 B<PATH> 下无法找到重要的程序,这可能是出问题的原因"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<not-root>: Try to (de)install things even when not root."
+msgstr "B<not-root>: 在非 root 时尝试(反)安装软件。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<bad-verify>: Install a package even if it fails authenticity check."
+msgstr "B<bad-verify>: 容忍失败的真实性检查并安装。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+msgstr "B<--ignore-depends>=I<package>,..."
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+#| "performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else)."
+msgid ""
+"Ignore dependency-checking for specified packages (actually, checking is "
+"performed, but only warnings about conflicts are given, nothing else). This "
+"affects the B<Pre-Depends>, B<Depends> and B<Breaks> fields."
+msgstr ""
+"忽略对指定软件包的依赖检查(实际上进行了检查,只是当且仅当发生冲突时才会发出"
+"警告)。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+msgstr "B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Do everything which is supposed to be done, but don't write any changes. "
+"This is used to see what would happen with the specified action, without "
+"actually modifying anything."
+msgstr ""
+"进行所有预期的操作,但是不进行任何写入。该选的意图是,在不进行任何修改的情况"
+"下观察软件根据指定的行为做了什么。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Be sure to give B<--no-act> before the action-parameter, or you might end up "
+"with undesirable results. (e.g. B<dpkg --purge foo --no-act> will first "
+"purge package “foo” and then try to purge package ”--no-act”, even though "
+"you probably expected it to actually do nothing)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-R>, B<--recursive>"
+msgstr "B<-R>, B<--recursive>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Recursively handle all regular files matching pattern B<*.deb> found at "
+"specified directories and all of its subdirectories. This can be used with "
+"B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> and B<--record-avail> actions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Don't install a package if a newer version of the same package is already "
+"installed. This is an alias of B<--refuse-downgrade>."
+msgstr ""
+"如果已经安装了该软件包的更新版本,那就不安装该软件。(译者注:即拒绝降级)这"
+"也是 B<--refuse-downgrade> 选项的别名。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default administrative directory, which contains many files that "
+#| "give information about status of installed or uninstalled packages, etc. "
+#| "(Defaults to I<%ADMINDIR%>)"
+msgid ""
+"Set the administrative directory to I<directory>. This directory contains "
+"many files that give information about status of installed or uninstalled "
+"packages, etc. Defaults to «I<%ADMINDIR%>» if B<DPKG_ADMINDIR> has not been "
+"set."
+msgstr ""
+"变更默认管理目录,这个目录包含着许多已安装和未安装软件包的状态记录文件等。"
+"(默认为 I<%ADMINDIR%>)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--instdir=>I<dir>"
+msgstr "B<--instdir=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Change default installation directory which refers to the directory where "
+#| "packages are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to "
+#| "B<chroot>(2) before running package's installation scripts, which means "
+#| "that the scripts see B<instdir> as a root directory. (Defaults to I</>)"
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"are to be installed. B<instdir> is also the directory passed to B<chroot>(2) "
+"before running package's installation scripts, which means that the scripts "
+"see B<instdir> as a root directory. Defaults to «I</>»."
+msgstr ""
+"变更默认的软件包安装目录。在执行软件包的安装脚本之前,目录 B<instdir> 同样会"
+"传递给 B<chroot>(2),这意味着那些脚本会视 B<instdir> 为根目录。(默认为 I</"
+">)"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgstr "B<--root=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to B<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<dir>» and the administrative directory to "
+"«I<dir>B<%ADMINDIR%>»."
+msgstr ""
+"对 B<root> 的更改会将 B<instdir> 迁至 I<dir> 并把 B<admindir> 迁至 I<dir>B</"
+"var/lib/dpkg> 。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-O>, B<--selected-only>"
+msgstr "B<-O>, B<--selected-only>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Only process the packages that are selected for installation. The actual "
+"marking is done with B<dselect> or by B<dpkg>, when it handles packages. For "
+"example, when a package is removed, it will be marked selected for "
+"deinstallation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+msgstr "B<-E>, B<--skip-same-version>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Don't install the package if the same version of the package is already "
+#| "installed."
+msgid ""
+"Don't install the package if the same version and architecture of the "
+"package is already installed."
+msgstr "如果有相同版本的软件包已经安装,那就跳过。"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Since dpkg 1.21.10, the architecture is also taken into account, which makes "
+"it possible to cross-grade packages or install additional co-installable "
+"instances with the same version, but different architecture."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--pre-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--pre-invoke=>I<command>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--post-invoke=>I<command>"
+msgstr "B<--post-invoke=>I<command>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set an invoke hook I<command> to be run via “sh -c” before or after the "
+"B<dpkg> run for the I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, "
+"I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> and I<remove-architecture> B<dpkg> "
+"actions (since dpkg 1.15.4; I<add-architecture> and I<remove-architecture> "
+"actions since dpkg 1.17.19). This option can be specified multiple times. "
+"The order the options are specified is preserved, with the ones from the "
+"configuration files taking precedence. The environment variable "
+"B<DPKG_HOOK_ACTION> is set for the hooks to the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Front-ends might call B<dpkg> several times per invocation, which "
+"might run the hooks more times than expected."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-exclude=>I<glob-pattern>"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+msgstr "B<--path-include=>I<glob-pattern>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set I<glob-pattern> as a path filter, either by excluding or re-including "
+"previously excluded paths matching the specified patterns during install "
+"(since dpkg 1.15.8)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"I<Warning: Take into account that depending on the excluded paths you might "
+"completely break your system, use with caution.>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The glob patterns use the same wildcards used in the shell, were ‘*’ matches "
+"any sequence of characters, including the empty string and also ‘/’. For "
+"example, «I</usr/*/READ*>» matches «I</usr/share/doc/package/README>». As "
+"usual, ‘?’ matches any single character (again, including ‘/’). And ‘[’ "
+"starts a character class, which can contain a list of characters, ranges and "
+"complementations. See B<glob>(7) for detailed information about globbing. "
+"B<Note:> The current implementation might re-include more directories and "
+"symlinks than needed, in particular when there is a more specific re-"
+"inclusion, to be on the safe side and avoid possible unpack failures; future "
+"work might fix this."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This can be used to remove all paths except some particular ones; a typical "
+"case is:"
+msgstr "这可以用来删除除了一些特例外的所有路径;一种典型的情况是:"
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" --path-exclude=/usr/share/doc/*\n"
+" --path-include=/usr/share/doc/*/copyright\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "to remove all documentation files except the copyright files."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"These two options can be specified multiple times, and interleaved with each "
+"other. Both are processed in the given order, with the last rule that "
+"matches a file name making the decision."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The filters are applied when unpacking the binary packages, and as such only "
+"have knowledge of the type of object currently being filtered (e.g. a normal "
+"file or a directory) and have not visibility of what objects will come "
+"next. Because these filters have side effects (in contrast to B<find>(1) "
+"filters), excluding an exact pathname that happens to be a directory object "
+"like I</usr/share/doc> will not have the desired result, and only that "
+"pathname will be excluded (which could be automatically reincluded if the "
+"code sees the need). Any subsequent files contained within that directory "
+"will fail to unpack."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Hint: make sure the globs are not expanded by your shell."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--verify-format> I<format-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Sets the output format for the B<--verify> command (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The only currently supported output format is B<rpm>, which consists of a "
+"line for every path that failed any check. These lines have the following "
+"format:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+"Z<>\n"
+" B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]\n"
+" B<??5??????> [B<c>] I<pathname>\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The first 9 characters are used to report the checks result, either a "
+"literal B<missing> when the file is not present or its metadata cannot be "
+"fetched, or one of the following special characters that report the result "
+"for each check:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies the check could not be done (lack of support, file permissions, etc)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<.>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Implies the check passed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘I<A-Za-z0-9>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Implies a specific check failed. The following positions and alphanumeric "
+"characters are currently supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "1 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "These checks are currently not supported, will always be ‘B<?>’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "2 ‘B<M>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The file mode check failed (since dpkg 1.21.0). Because pathname metadata "
+"is currently not tracked, this check can only be partially emulated via a "
+"very simple heuristic for pathnames that have a known digest, which implies "
+"they should be regular files, where the check will fail if the pathname is "
+"not a regular file on the filesystem. This check will currently never "
+"succeed as it does not have enough information available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "3 ‘B<5>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The digest check failed, which means the file contents have changed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "4-9 ‘B<?>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The line is followed by a space and an attribute character. The following "
+"attribute character is supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "‘B<c>’"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Renaming a conffile"
+msgid "The pathname is a conffile."
+msgstr "重命名配置文件"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Finally followed by another space and the pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"In case the entry was of the B<missing> type, and the file was not actually "
+"present on the filesystem, then the line is followed by a space and the "
+"error message enclosed within parenthesis."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-fd> I<n>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to file "
+"descriptor I<n>. This option can be specified multiple times. The "
+"information is generally one record per line, in one of the following forms:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package>B<:> I<status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Package status changed; I<status> is as in the status file."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"An error occurred. Any possible newlines in I<extended-error-message> will "
+"be converted to spaces before output."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'> "
+"I<useredited> I<distedited>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "User is being asked a conffile question."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<processing:> I<stage>B<:> I<package>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sent just before a processing stage starts. I<stage> is one of B<upgrade>, "
+"B<install> (both sent before unpacking), B<configure>, B<trigproc>, "
+"B<disappear>, B<remove>, B<purge>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--status-logger>=I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Send machine-readable package status and progress information to the shell "
+"I<command>'s standard input, to be run via “sh -c” (since dpkg 1.16.0). "
+"This option can be specified multiple times. The output format used is the "
+"same as in B<--status-fd>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--log=>I<filename>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Log status change updates and actions to I<filename>, instead of the default "
+"I<%LOGDIR%/dpkg.log>. If this option is given multiple times, the last "
+"filename is used. Log messages are of the form:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For each dpkg invocation where I<type> is B<archives> (with a I<command> of "
+"B<unpack> or B<install>) or B<packages> (with a I<command> of B<configure>, "
+"B<triggers-only>, B<remove> or B<purge>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For status change updates."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version> I<available-"
+"version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"For actions where I<action> is one of B<install>, B<upgrade>, B<configure>, "
+"B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> or B<purge>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "For conffile changes where I<decision> is either B<install> or B<keep>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--root=>I<dir>"
+msgid "B<--robot>"
+msgstr "B<--root=>I<dir>"
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Use a machine-readable output format. This provides an interface for "
+"programs that need to parse the output of some of the commands that do not "
+"otherwise emit a machine-readable output format. No localization will be "
+"used, and the output will be modified to make it easier to parse."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The only currently supported command is B<--version>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-debsig>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Do not try to verify package signatures."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Processes only triggers. All pending triggers will be processed. If "
+#| "package names are supplied only those packages' triggers will be "
+#| "processed, exactly once each where necessary. Use of this option may "
+#| "leave packages in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-"
+#| "pending> states. This can be fixed later by running: B<dpkg --configure --"
+#| "pending>."
+msgid ""
+"Do not run any triggers in this run (since dpkg 1.14.17), but activations "
+"will still be recorded. If used with B<--configure> I<package> or B<--"
+"triggers-only> I<package> then the named package postinst will still be run "
+"even if only a triggers run is needed. Use of this option may leave packages "
+"in the improper B<triggers-awaited> and B<triggers-pending> states. This can "
+"be fixed later by running: B<dpkg --configure --pending>."
+msgstr ""
+"仅处理触发器。且所有未决触发器都会被处理。If package names are supplied only "
+"those packages' triggers will be processed, exactly once each where "
+"necessary.使用该选项可能导致软件包处于不妥当的 B<triggers-awaited> 和 "
+"B<triggers-pending>状态。但可以在之后使用该命令修复: B<dpkg --configure --"
+"pending>。"
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--triggers>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Cancels a previous B<--no-triggers> (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<PATH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"This variable is expected to be defined in the environment and point to the "
+"system paths where several required programs are to be found. If it's not "
+"set or the programs are not found, B<dpkg> will abort."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod dselect.pod
+msgid "B<HOME>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set, B<dpkg> will use it as the directory in which to create temporary "
+"files and directories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when starting a new interactive shell, or "
+"when spawning a command via a shell."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The program B<dpkg> will execute when running a pager, which will be "
+"executed with «B<$SHELL -c>», for example when displaying the conffile "
+"differences. If B<SHELL> is not set, «B<sh>» will be used instead. The "
+"B<DPKG_PAGER> overrides the B<PAGER> environment variable (since dpkg "
+"1.19.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the debug mask (since dpkg 1.21.10) from an octal value. The currently "
+"accepted flags are described in the B<--debug> option."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Sets the force flags (since dpkg 1.19.5). When this variable is present, no "
+"built-in force defaults will be applied. If the variable is present but "
+"empty, all force flags will be disabled."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> options have not been specified, "
+"it will be used as the B<dpkg> administrative directory (since dpkg 1.20.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Set by a package manager frontend to notify dpkg that it should not acquire "
+"the frontend lock (since dpkg 1.19.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> to “B<-FRSXMQ>”, if not already set, when spawning a "
+"pager (since dpkg 1.19.2). To change the default behavior, this variable "
+"can be preset to some other value including an empty string, or the B<PAGER> "
+"or B<DPKG_PAGER> variables can be set to disable specific options with «B<-"
+"+>», for example B<DPKG_PAGER=\"less -+F\">."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate which "
+"installation to act on (since dpkg 1.18.5). The value is intended to be "
+"prepended to any path maintainer scripts operate on. During normal "
+"operation, this variable is empty. When installing packages into a "
+"different B<instdir>, B<dpkg> normally invokes maintainer scripts using "
+"B<chroot>(2) and leaves this variable empty, but if B<--force-script-"
+"chrootless> is specified then the B<chroot>(2) call is skipped and "
+"B<instdir> is non-empty."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to indicate the "
+"B<dpkg> administrative directory to use (since dpkg 1.16.0). This variable "
+"is always set to the current B<--admindir> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the subprocesses environment to all the currently "
+"enabled force option names separated by commas (since dpkg 1.19.5)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_SHELL_REASON>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Current valid value: B<conffile-prompt>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_OLD>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the old conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_CONFFILE_NEW>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned on the conffile prompt to examine "
+"the situation (since dpkg 1.15.6). Contains the path to the new conffile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_HOOK_ACTION>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the shell spawned when executing a hook action (since "
+"dpkg 1.15.4). Contains the current B<dpkg> action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_RUNNING_VERSION>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the version of "
+"the currently running B<dpkg> instance (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the (non-arch-"
+"qualified) package name being handled (since dpkg 1.14.17)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the package "
+"reference count, i.e. the number of package instances with a state greater "
+"than B<not-installed> (since dpkg 1.17.2)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the architecture "
+"the package got built for (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to the name of the "
+"script running, one of B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (since "
+"dpkg 1.15.7)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Defined by B<dpkg> on the maintainer script environment to a value (‘B<0>’ "
+"or ‘B<1>’) noting whether debugging has been requested (with the B<--debug> "
+"option) for the maintainer scripts (since dpkg 1.18.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration fragment files (since dpkg 1.15.4)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Configuration file with default options."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%LOGDIR%/dpkg.log>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "Default log file (see I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> and option B<--log>)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The other files listed below are in their default directories, see option "
+"B<--admindir> to see how to change locations of these files."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/available>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "List of available packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dpkg.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Statuses of available packages. This file contains information about whether "
+"a package is marked for removing or not, whether it is installed or not, "
+"etc. See section B<INFORMATION ABOUT PACKAGES> for more info."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"The status file is backed up daily in I<%BACKUPSDIR%>. It can be useful if "
+"it's lost or corrupted due to filesystems troubles."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "The format and contents of a binary package are described in B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "B<--no-act> usually gives less information than might be helpful."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To list installed packages related to the editor B<vi>(1) (note that B<dpkg-"
+"query> does not load the I<available> file anymore by default, and the "
+"B<dpkg-query> B<--load-avail> option should be used instead for that):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -l '*vi*'\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To see the entries in I<%ADMINDIR%/available> of two packages:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --print-avail elvis vim | less\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To search the listing of packages yourself:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" less %ADMINDIR%/available\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To remove an installed elvis package:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg -r elvis\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"To install a package, you first need to find it in an archive or CDROM. The "
+"I<available> file shows that the vim package is in section B<editors>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" cd /media/cdrom/pool/main/v/vim\n"
+" dpkg -i vim_4.5-3.deb\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "To make a local copy of the package selection states:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --get-selections> myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"You might transfer this file to another computer, and after having updated "
+"the I<available> file there with your package manager frontend of choice "
+"(see L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> for more "
+"details), for example:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "or with dpkg 1.17.6 and earlier:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" avail=$(mktemp)\n"
+" apt-cache dumpavail> \"$avail\"\n"
+" dpkg --merge-avail \"$avail\"\n"
+" rm \"$avail\"\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid "you can install it with:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: dpkg.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" dpkg --clear-selections\n"
+" dpkg --set-selections <myselections\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Note that this will not actually install or remove anything, but just set "
+"the selection state on the requested packages. You will need some other "
+"application to actually download and install the requested packages. For "
+"example, run B<apt-get dselect-upgrade>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Ordinarily, you will find that B<dselect>(1) provides a more convenient way "
+"to modify the package selection states."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "ADDITIONAL FUNCTIONALITY"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"Additional functionality can be gained by installing any of the following "
+"packages: B<apt>, B<aptitude> and B<debsums>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), "
+"B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), and B<dpkg-reconfigure>(8)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: =head1
+#: dpkg.pod
+msgid "AUTHORS"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dpkg.pod
+msgid ""
+"See I<%PKGDOCDIR%/THANKS> for the list of people who have contributed to "
+"B<dpkg>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "deb-src-control - Debian source packages' master control file format"
+msgid "dsc - Debian source packages' control file format"
+msgstr "deb-src-control - Debian 源代码包的主控文件格式"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "I<filename>B<.deb>"
+msgid "I<filename>B<.dsc>"
+msgstr "I<filename>B<.deb>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each Debian source package is composed of a .dsc control file, which "
+"contains a number of fields, in L<deb822(5)> format."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Each field begins with a tag, such as B<Source> or B<Binary> (case "
+"insensitive), followed by a colon, and the body of the field (case sensitive "
+"unless stated otherwise). Fields are delimited only by field tags. In "
+"other words, field text may be multiple lines in length, but the "
+"installation tools will generally join lines when processing the body of the "
+"field (except in case of the multiline fields B<Package-List>, B<Files>, "
+"B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The value of this field declares the format version of the source package. "
+"The field value is used by programs acting on a source package to interpret "
+"the list of files in the source package and determine how to unpack it. The "
+"syntax of the field value is a numeric major revision (“0-9”), a period "
+"(“.”), a numeric minor revision (“0-9”), and then an optional subtype after "
+"whitespace (“ \\t”), which if specified is a lowercase alphanumeric (“a-"
+"z0-9”) word in parentheses (“()”). The subtype is optional in the syntax "
+"but may be mandatory for particular source format revisions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The source formats currently supported by B<dpkg> are B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 "
+"(native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> and B<3.0 (custom)>. "
+"See B<dpkg-source>(1) for their description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Package:> I<package-name>"
+msgid "B<Source:> I<source-name> (required)"
+msgstr "B<Package:> I<package-name>"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Binary:> I<binary-package-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This folded field lists binary packages which this source package can "
+"produce, separated by commas."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field has now been superseded by the B<Package-List> field, which gives "
+"enough information about what binary packages are produced on which "
+"architecture, build-profile and other involved restrictions."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--add-architecture> I<architecture>"
+msgid "B<Architecture:> I<arch-list> (recommended)"
+msgstr "B<--add-architecture> I<architectur>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"A list of architectures and architecture wildcards separated by spaces which "
+"specify the type of hardware this package can be compiled for. Common "
+"architecture names and architecture wildcards are B<amd64>, B<armel>, "
+"B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Note that the B<all> value is meant for packages that are architecture "
+"independent, and B<any> for packages that are architecture dependent. The "
+"list may include (or consist solely of) the special value B<all>. When the "
+"list contains the architecture wildcard B<any>, the only other value allowed "
+"in the list is B<all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The field value is generally generated from B<Architecture> fields from in "
+"the I<debian/control> in the source package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<Uploaders:> I<fullname-email-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<Version:> I<version-string>"
+msgid "B<Standards-Version:> I<version-string> (recommended)"
+msgstr "B<Version:> I<version-string>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<url> of a web interface to browse the Version Control System "
+"repository."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare the I<url> of the Version Control System repository "
+"used to maintain this package. See B<deb-src-control>(5) for more details."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares that the source package contains the specified test "
+"suites. The value is a comma-separated list of test suites. If the "
+"B<autopkgtest> value is present, a I<debian/tests/control> is expected to be "
+"present, if the file is present but not the value, then B<dpkg-source> will "
+"automatically add it, preserving previous values."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This field declares the comma-separated union of all test dependencies "
+"(B<Depends> fields in I<debian/tests/control> file), with all restrictions "
+"removed, and OR dependencies flattened (that is, converted to separate AND "
+"relationships), except for binaries generated by this source package and its "
+"meta-dependency equivalent B<@>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"Rationale: this field is needed because otherwise to be able to get the test "
+"dependencies, each source package would need to be unpacked."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields declare relationships between the source package and packages "
+"used to build it. They are discussed in the B<deb-src-control>(5) manpage."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "Package states"
+msgid "B<Package-List:>"
+msgstr "软件包状态"
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"This multiline field contains a list of binary packages generated by this "
+"source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package awaits trigger processing by another package."
+msgid "The I<package> is the binary package name."
+msgstr "该软件包等待其他包正在处理的触发器。"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<package-type> is the binary package type, usually B<deb>, another "
+"common value is B<udeb>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<section> and I<priority> match the binary package fields of the same "
+"name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The I<key-value-list> is a space separated I<key>B<=>I<value> list, and the "
+"currently known optional keys are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<arch>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The architecture restriction from the binary package B<Architecture> field, "
+"with spaces converted to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<config-files>"
+msgid "B<profile>"
+msgstr "B<config-files>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The normalized build-profile restriction formula from the binary package "
+"B<Build-Profile> field, with ORs converted to ‘+’ and ANDs to ‘,’."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--print-architecture>"
+msgid "B<protected>"
+msgstr "B<--print-architecture>"
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is protected, this key will contain the value of the "
+"B<Protected> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dsc.pod
+msgid "B<essential>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"If the binary package is essential, this key will contain the value of the "
+"B<Essential> field, that is a B<yes> value."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These multiline fields contain a list of files with a checksum and size for "
+"each one. These fields have the same syntax and differ only in the checksum "
+"algorithm used: MD5 for B<Files>, SHA-1 for B<Checksums-Sha1> and SHA-256 "
+"for B<Checksums-Sha256>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The first line of the field value (the part on the same line as the field "
+"name followed by a colon) is always empty. The content of the field is "
+"expressed as continuation lines, one line per file. Each line consists of "
+"the checksum, a space, the file size, a space, and the file name."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"These fields list all files that make up the source package. The list of "
+"files in these fields must match the list of files in the other related "
+"fields."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+msgid ""
+"The B<Format> field conflates the format for the B<.dsc> file itself and the "
+"format of the extracted source package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dsc.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+msgid ""
+"L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)."
+msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "dselect.cfg - dselect configuration file"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid ""
+"This file contains default options for dselect. Each line contains a single "
+"option which is exactly the same as a normal command line option for dselect "
+"except for the leading hyphens which are not used here. Quotes surrounding "
+"option values are stripped. Comments are allowed by starting a line with a "
+"hash sign (‘B<#>’)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "I<~/.dselect.cfg>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.cfg.pod
+msgid "B<dselect>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "dselect - Debian package management frontend"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+msgid "B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]"
+msgstr "B<dpkg> [I<option>...] I<action>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> is one of the primary user interfaces for managing packages on a "
+"Debian system. At the B<dselect> main menu, the system administrator can:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Update the list of available package versions,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View the status of installed and available packages,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Alter package selections and manage dependencies,"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Install new packages or upgrade to newer versions."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> operates as a front-end to B<dpkg>(1), the low-level Debian "
+"package handling tool. It features a full-screen package selections manager "
+"with package depends and conflicts resolver. When run with administrator "
+"privileges, packages can be installed, upgraded and removed. Various access "
+"methods can be configured to retrieve available package version information "
+"and installable packages from package repositories. Depending on the used "
+"access method, these repositories can be public archive servers on the "
+"internet, local archive servers or CD-ROMs. The recommended access method "
+"is I<apt>, which is provided by the package B<apt>(8)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Normally B<dselect> is invoked without parameters. An interactive menu is "
+"presented, offering the user a list of commands. If a command is given as "
+"argument, then that command is started immediately. Several command line "
+"parameters are still available to modify the running behaviour of B<dselect> "
+"or show additional information about the program."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "All options can be specified both on the command line and in the B<dpkg> "
+#| "configuration file I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> or fragment files (with names "
+#| "matching this shell pattern '[0-9a-zA-Z_-]*') on the configuration "
+#| "directory I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Each line in the configuration "
+#| "file is either an option (exactly the same as the command line option but "
+#| "without leading hyphens) or a comment (if it starts with a B<#>)."
+msgid ""
+"All options can be specified both on the command line and in the B<dselect> "
+"configuration file I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> or the files on the "
+"configuration directory I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Each line in the "
+"configuration file is either an option (exactly the same as the command line "
+"option but without leading hyphens) or a comment (if it starts with a "
+"‘B<#>’)."
+msgstr ""
+"所有选项都可以在命令行中或者在 B<dpkg> 配置文件 I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> 中指"
+"定,在配置目录 I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/> 里的零碎文件中指定也可(零碎文件需"
+"要匹配 shell 模式 '[0-9a-zA-Z_-]*')。配置文件中的每一行可以是选项(与命令行"
+"选项一致,但无需连字符)也可以是注释(以 B<#> 开头)。"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Changes the directory where the dpkg ‘I<status>’, ‘I<available>’ and similar "
+"files are located. Defaults to I<%ADMINDIR%> if B<DPKG_ADMINDIR> has not "
+"been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Set the installation directory, which refers to the directory where packages "
+"get installed (since dpkg 1.21.2). Defaults to «I</>» if B<DPKG_ROOT> has "
+"not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid ""
+#| "Changing B<root> changes B<instdir> to I<dir> and B<admindir> to I<dir>B</"
+#| "var/lib/dpkg>."
+msgid ""
+"Set the root directory to I<directory>, which sets the installation "
+"directory to «I<directory>» and the administrative directory to "
+"«I<directory>%ADMINDIR%» (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+"对 B<root> 的更改会将 B<instdir> 迁至 I<dir> 并把 B<admindir> 迁至 I<dir>B</"
+"var/lib/dpkg> 。"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-D>I<octal>B<, --debug=>I<octal>"
+msgid "B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>"
+msgstr "B<-D>I<octal>B<, --debug=>I<octal>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Turn on debugging. Debugging information is sent to I<file>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<--expert>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Turns on expert mode, i.e. doesn't display possibly annoying help messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--color> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<--colour> I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:"
+"I<attr>[I<+attr>]...]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Configures screen colors. This works only if your display supports colors. "
+"This option may be used multiple times (and is best used in I<dselect.cfg>). "
+"Each use changes the color (and optionally, other attributes) of one part of "
+"the screen. The parts of the screen (from top to bottom) are:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<title>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The screen title."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listhead>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The header line above the list of packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<list>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The scrolling list of packages (and also some help text)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<listsel>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The selected item in the list."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstate>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of each "
+"package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<pkgstatesel>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In the list of packages, the text indicating the current state of the "
+"currently selected package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infohead>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The header line that displays the state of the currently selected package."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infodesc>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The package's short description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<info>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display package info such as the package's description."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<infofoot>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The last line of the screen when selecting packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<query>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Used to display query lines"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<helpscreen>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Color of help screens."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"After the part of the screen comes a colon and the color specification. You "
+"can specify either the foreground color, the background color, or both, "
+"overriding the compiled-in colors. Use standard curses color names."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Optionally, after the color specification is another colon, and an attribute "
+"specification. This is a list of one or more attributes, separated by plus "
+"(‘+’) characters. Available attributes include (not all of these will work "
+"on all terminals): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, "
+"B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print a brief help text and exit successfully."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Print version information and exit successfully."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When B<dselect> is started it can perform the following commands, either "
+"directly if it was specified on the command line or by prompting the user "
+"with a menu of available commands if running interactively:"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "access"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Choose and configure an access method to access package repositories."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By default, B<dselect> provides several methods such as I<multi_cd>, "
+"I<mounted> or I<ftp>, but other packages may provide additional methods, for "
+"example the I<apt> access method provided by the B<apt>(8) package."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The use of the I<apt> access method is strongly recommended."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "update"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Refresh the available packages database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Retrieves a list of available package versions from the package repository, "
+"configured for the current access method, and update the dpkg database. The "
+"package lists are commonly provided by the repository as files named "
+"I<Packages> or I<Packages.gz>. These files can be generated by repository "
+"maintainers, using the program B<dpkg-scanpackages>(1)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the update command depend on the access method's implementation. "
+"Normally the process is straightforward and requires no user interaction."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "select"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "View or manage package selections and dependencies."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"This is the main function of B<dselect>. In the select screen, the user can "
+"review a list of all available and installed packages. When run with "
+"administrator privileges, it is also possible to interactively change "
+"packages selection state. B<dselect> tracks the implications of these "
+"changes to other depending or conflicting packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When a conflict or failed depends is detected, a dependency resolution "
+"subscreen is prompted to the user. In this screen, a list of conflicting or "
+"depending packages is shown, and for each package listed, the reason for its "
+"listing is shown. The user may apply the suggestions proposed by B<dselect>, "
+"override them, or back out all the changes, including the ones that created "
+"the unresolved depends or conflicts."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The use of the interactive package selections management screen is explained "
+"in more detail below."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "install"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Installs selected packages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The configured access method will fetch installable or upgradable packages "
+"from the relevant repositories and install these using B<dpkg>. Depending "
+"on the implementation of the access method, all packages can be prefetched "
+"before installation, or fetched when needed. Some access methods may also "
+"remove packages that were marked for removal."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If an error occurred during install, it is usually advisable to run install "
+"again. In most cases, the problems will disappear or be solved. If problems "
+"persist or the installation performed was incorrect, please investigate into "
+"the causes and circumstances, and file a bug in the Debian bug tracking "
+"system. Instructions on how to do this can be found at L<https://bugs.debian."
+"org/> or by reading the documentation for B<bug>(1) or B<reportbug>(1), if "
+"these are installed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Details of the install command depend on the access method's "
+"implementation. The user's attention and input may be required during "
+"installation, configuration or removal of packages. This depends on the "
+"maintainer scripts in the package. Some packages make use of the "
+"B<debconf>(1) library, allowing for more flexible or even automated "
+"installation setups."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "config"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Configures any previously installed, but not fully configured packages."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "remove"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Removes or purges installed packages, that are marked for removal."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "quit"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Quit B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Exits the program with zero (successful) error code."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: dselect.pod
+msgid "PACKAGE SELECTIONS MANAGEMENT"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Introduction"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"B<dselect> directly exposes the administrator to some of the complexities "
+"involved with managing large sets of packages with many interdependencies. "
+"For a user who is unfamiliar with the concepts and the ways of the Debian "
+"package management system, it can be quite overwhelming. Although B<dselect> "
+"is aimed at easing package management and administration, it is only "
+"instrumental in doing so and cannot be assumed to be a sufficient substitute "
+"for administrator skill and understanding. The user is required to be "
+"familiar with the concepts underlying the Debian packaging system. In case "
+"of doubt, consult the B<dpkg>(1) manpage and the distribution policy."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Unless B<dselect> is run in expert or immediate mode, a help screen is first "
+"displayed when choosing this command from the menu. The user is I<strongly> "
+"advised to study all of the information presented in the online help "
+"screens, when one pops up. The online help screens can at any time be "
+"invoked with the ‘B<?>’ key."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Screen layout"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The select screen is by default split in a top and a bottom half. The top "
+"half shows a list of packages. A cursor bar can select an individual "
+"package, or a group of packages, if applicable, by selecting the group "
+"header. The bottom half of the screen shows some details about the package "
+"currently selected in the top half of the screen. The type of detail that "
+"is displayed can be varied."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Pressing the ‘B<I>’ key toggles a full-screen display of the packages list, "
+"an enlarged view of the package details, or the equally split screen."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Package details view"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package details view by default shows the extended package description "
+"for the package that is currently selected in the packages status list. The "
+"type of detail can be toggled by pressing the ‘B<i>’ key. This alternates "
+"between:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the extended description"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the installed version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "the control information for the available version"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"In a dependency resolution screen, there is also the possibility of viewing "
+"the specific unresolved depends or conflicts related to the package and "
+"causing it to be listed."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Packages status list"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The main select screen displays a list of all packages known to the Debian "
+"package management system. This includes packages installed on the system "
+"and packages known from the available packages database."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"For every package, the list shows the package's status, priority, section, "
+"installed and available architecture, installed and available versions, the "
+"package name and its short description, all in one line. By pressing the "
+"‘B<A>’ key, the display of the installed and available architecture can be "
+"toggled between on an off. By pressing the ‘B<V>’ key, the display of the "
+"installed and available version can be toggled between on an off. By "
+"pressing the ‘B<v>’ key, the package status display is toggled between "
+"verbose and shorthand. Shorthand display is the default."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The shorthand status indication consists of four parts: an error flag, which "
+"should normally be clear, the current status, the last selection state and "
+"the current selection state. The first two relate to the actual state of "
+"the package, the second pair are about the selections set by the user."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "These are the meanings of the shorthand package status indicator codes:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Error flag:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "I<empty> no error"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<R> serious error, needs reinstallation;"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<installed>"
+msgid "Installed state:"
+msgstr "B<installed>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<not-installed>"
+msgid "I<empty> not installed;"
+msgstr "B<not-installed>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> fully installed and configured;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> not installed but some config files may remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "The package is unpacked, but not configured."
+msgid "B<U> unpacked but not yet configured;"
+msgstr "该软件已经解压,但还没有进行配置。"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<C> half-configured (an error happened);"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<I> half-installed (an error happened)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "Current and requested selections:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<*> marked for installation or upgrade;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-> marked for removal, configuration files remain;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=> on hold: package will not be processed at all;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> marked for purge, also remove configuration;"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n> package is new and has yet to be marked."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Cursor and screen movement"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The package selection list and the dependency conflict resolution screens "
+"can be navigated using motion commands mapped to the following keys:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<p, Up, k> move cursor bar up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<n, Down, j> move cursor bar down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<P, Pgup, Backspace> scroll list 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<N, Pgdn, Space> scroll list 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^p> scroll list 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^n> scroll list 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<t, Home> jump to top of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<e, End> jump to end of list"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<u> scroll info 1 page up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<d> scroll info 1 page down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^u> scroll info 1 line up"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^d> scroll info 1 line down"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<B, Left-arrow> pan display 1/3 screen left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<F, Right-arrow> pan display 1/3 screen right"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^b> pan display 1 character left"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<^f> pan display 1 character right"
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Searching and sorting"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list of packages can be searched by package name. This is done by "
+"pressing ‘B</>’, and typing a simple search string. The string is "
+"interpreted as a B<regex>(7) regular expression. If you add ‘B</d>’ to the "
+"search expression, dselect will also search in descriptions. If you add ‘B</"
+"i>’ the search will be case insensitive. You may combine these two suffixes "
+"like this: ‘B</id>’. Repeated searching is accomplished by repeatedly "
+"pressing the ‘B<n>’ or ‘B<\\>’ keys, until the wanted package is found. If "
+"the search reaches the bottom of the list, it wraps to the top and continues "
+"searching from there."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The list sort order can be varied by pressing the ‘B<o>’ and ‘B<O>’ keys "
+"repeatedly. The following nine sort orderings can be selected:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<alphabet>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<priority+section>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<section+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<available+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<available+section>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<status+priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--set-selections>"
+msgid "B<status+section>"
+msgstr "B<--set-selections>"
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Where not listed above explicitly, alphabetic order is used as the final "
+"subordering sort key."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Altering selections"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The requested selection state of individual packages may be altered with the "
+"following commands:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<+, Insert> install or upgrade"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<=, H> hold in present state and version"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<:, G> unhold: upgrade or leave uninstalled"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<-, Delete> remove, but leave configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: dselect.pod
+msgid "B<_> remove & purge configuration"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"This will be further explained below."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"It is also possible to apply these commands to groups of package selections, "
+"by pointing the cursor bar onto a group header. The exact grouping of "
+"packages is dependent on the current list ordering settings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"Proper care should be taken when altering large groups of selections, "
+"because this can instantaneously create large numbers of unresolved depends "
+"or conflicts, all of which will be listed in one dependency resolution "
+"screen, making them very hard to handle. In practice, only hold and unhold "
+"operations are useful when applied to groups."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Resolving depends and conflicts"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the change request results in one or more unsatisfied depends or "
+"conflicts, B<dselect> prompts the user with a dependency resolution screen. "
+"First however, an informative help screen is displayed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The top half of this screen lists all the packages that will have unresolved "
+"depends or conflicts, as a result of the requested change, and all the "
+"packages whose installation can resolve any of these depends or whose "
+"removal can resolve any of the conflicts. The bottom half defaults to show "
+"the depends or conflicts that cause the currently selected package to be "
+"listed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"When the sublist of packages is displayed initially, B<dselect> may have "
+"already set the requested selection status of some of the listed packages, "
+"in order to resolve the depends or conflicts that caused the dependency "
+"resolution screen to be displayed. Usually, it is best to follow up the "
+"suggestions made by B<dselect>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The listed packages' selection state may be reverted to the original "
+"settings, as they were before the unresolved depends or conflicts were "
+"created, by pressing the ‘B<R>’ key. By pressing the ‘B<D>’ key, the "
+"automatic suggestions are reset, but the change that caused the dependency "
+"resolution screen to be prompted is kept as requested. Finally, by pressing "
+"‘B<U>’, the selections are again set to the automatic suggestion values."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: dselect.pod
+msgid "Establishing the requested selections"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"By pressing B<enter>, the currently displayed set of selections is accepted. "
+"If B<dselect> detects no unresolved depends as a result of the requested "
+"selections, the new selections will be set. However, if there are any "
+"unresolved depends, B<dselect> will again prompt the user with a dependency "
+"resolution screen."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"To alter a set of selections that creates unresolved depends or conflicts "
+"and forcing B<dselect> to accept it, press the ‘B<Q>’ key. This sets the "
+"selections as specified by the user, unconditionally. Generally, don't do "
+"this unless you've read the fine print."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The opposite effect, to back out any selections change requests and go back "
+"to the previous list of selections, is attained by pressing the ‘B<X>’ or "
+"B<escape> keys. By repeatedly pressing these keys, any possibly detrimental "
+"changes to the requested package selections can be backed out completely to "
+"the last established settings."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If you mistakenly establish some settings and wish to revert all the "
+"selections to what is currently installed on the system, press the ‘B<C>’ "
+"key. This is somewhat similar to using the unhold command on all packages, "
+"but provides a more obvious panic button in cases where the user pressed "
+"B<enter> by accident."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The requested command was successfully performed."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been specified, it "
+"will be used as the filesystem root directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> or B<--root> option have not been specified, it "
+"will be used as the B<dpkg> database directory (since dpkg 1.21.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"If set, B<dselect> will use it as the directory from which to read the user "
+"specific configuration file."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The B<dselect> package selection interface is confusing to some new users. "
+"Reportedly, it even makes seasoned kernel developers cry."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The documentation is lacking."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "There is no help option in the main menu."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "The visible list of available packages cannot be reduced."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid ""
+"The built in access methods can no longer stand up to current quality "
+"standards. Use the access method provided by B<apt>(8), it is not only not "
+"broken, it is also much more flexible than the built in access methods."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: dselect.pod
+msgid "B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "start-stop-daemon - start and stop system daemon programs"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<start-stop-daemon> is used to control the creation and termination of "
+"system-level processes. Using one of the matching options, B<start-stop-"
+"daemon> can be configured to find existing instances of a running process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Unless B<--pid> or B<--pidfile> are specified, B<start-stop-daemon> "
+"behaves similar to B<killall>(1). B<start-stop-daemon> will scan the "
+"process table looking for any processes which match the process name, parent "
+"pid, uid, and/or gid (if specified). Any matching process will prevent B<--"
+"start> from starting the daemon. All matching processes will be sent the "
+"TERM signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if B<--"
+"stop> is specified. For daemons which have long-lived children which need to "
+"live through a B<--stop>, you must specify a pidfile."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> does nothing, and exits with error status 1 (0 if B<--"
+"oknodo> is specified). If such a process does not exist, it starts an "
+"instance, using either the executable specified by B<--exec> or, if "
+"specified, by B<--startas>. Any arguments given after B<--> on the command "
+"line are passed unmodified to the program being started."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-K>, B<--stop>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Checks for the existence of a specified process. If such a process exists, "
+"B<start-stop-daemon> sends it the signal specified by B<--signal>, and exits "
+"with error status 0. If such a process does not exist, B<start-stop-daemon> "
+"exits with error status 1 (0 if B<--oknodo> is specified). If B<--retry> is "
+"specified, then B<start-stop-daemon> will check that the process(es) have "
+"terminated."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-T>, B<--status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for the existence of a specified process, and returns an exit status "
+"code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-H>, B<--help>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show usage information and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-V>, B<--version>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Show the program version and exit."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Matching options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--pid> I<pid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6). The "
+"I<pid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--ppid> I<ppid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for a process with the specified parent pid I<ppid> (since version "
+"1.17.7). The I<ppid> must be a number greater than 0."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--unpack> I<package-file>..."
+msgid "B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>"
+msgstr "B<--unpack> I<package-file>..."
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Check whether a process has created the file I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes "
+"to be acted on, if the old process terminated without being able to remove "
+"the I<pidfile>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using "
+"it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-"
+"root) user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is "
+"a security risk, because either any user can write to it, or if the daemon "
+"gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then a "
+"privileged runner (such as an init script executed as root) would end up "
+"acting on any system process. Using I</dev/null> is exempt from these "
+"checks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-x>, B<--exec> I<executable>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes that are instances of this I<executable>. The "
+"I<executable> argument should be an absolute pathname."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This might not work as intended with interpreted scripts, as the "
+"executable will point to the interpreter. Take into account processes "
+"running from inside a chroot will also be matched, so other match "
+"restrictions might be needed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-n>, B<--name> I<process-name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name> is "
+"usually the process filename, but it could have been changed by the process "
+"itself."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> On most systems this information is retrieved from the process comm "
+"name from the kernel, which tends to have a relatively short length limit "
+"(assuming more than 15 characters is non-portable)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Check for processes owned by the user specified by I<username> or I<uid>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes matching "
+"the user to be acted on."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Generic options"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Change to I<group> or I<gid> when starting the process."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-s>, B<--signal> I<signal>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies the signal to send to processes being stopped "
+"(default TERM)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--stop>, specifies that B<start-stop-daemon> is to check whether the "
+"process(es) do finish. It will check repeatedly whether any matching "
+"processes are running, until none are. If the processes do not exit it will "
+"then take further action as determined by the schedule."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If I<timeout> is specified instead of I<schedule>, then the schedule "
+"I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> is used, where I<signal> is the "
+"signal specified with B<--signal>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"I<schedule> is a list of at least two items separated by slashes (B</>); "
+"each item may be B<->I<signal-number> or [B<->]I<signal-name>, which means "
+"to send that signal, or I<timeout>, which means to wait that many seconds "
+"for processes to exit, or B<forever>, which means to repeat the rest of the "
+"schedule forever if necessary."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If the end of the schedule is reached and B<forever> is not specified, then "
+"B<start-stop-daemon> exits with error status 2. If a schedule is specified, "
+"then any signal specified with B<--signal> is ignored."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-a>, B<--startas> I<pathname>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"With B<--start>, start the process specified by I<pathname>. If not "
+"specified, defaults to the argument given to B<--exec>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-t>, B<--test>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Print actions that would be taken and set appropriate return value, but take "
+"no action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-o>, B<--oknodo>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-q>, B<--quiet>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Do not print informational messages; only display error messages."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change to this username/uid before starting the process. You can also "
+"specify a group by appending a B<:>, then the group or gid in the same way "
+"as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>). If a user "
+"is specified without a group, the primary GID for that user is used. When "
+"using this option you must realize that the primary and supplemental groups "
+"are set as well, even if the B<--group> option is not specified. The B<--"
+"group> option is only for groups that the user isn't normally a member of "
+"(like adding per process group membership for generic users like B<nobody>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-r>, B<--chroot> I<root>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory and chroot to I<root> before starting the process. Please "
+"note that the pidfile is also written after the chroot."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-d>, B<--chdir> I<path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Change directory to I<path> before starting the process. This is done after "
+"the chroot if the B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified, "
+"B<start-stop-daemon> will change directory to the root directory before "
+"starting the process."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-b>, B<--background>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Typically used with programs that don't detach on their own. This option "
+"will force B<start-stop-daemon> to fork before starting the process, and "
+"force it into the background."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Warning: start-stop-daemon> cannot check the exit status if the process "
+"fails to execute for B<any> reason. This is a last resort, and is only meant "
+"for programs that either make no sense forking on their own, or where it's "
+"not feasible to add the code for them to do this themselves."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--version>"
+msgid "B<--notify-await>"
+msgstr "B<--version>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Wait for the background process to send a readiness notification before "
+"considering the service started (since version 1.19.3). This implements "
+"parts of the systemd readiness protocol, as specified in the B<sd_notify>(3) "
+"man page. The following variables are supported:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<READY=1>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "The program is ready to give service, so we can exit safely."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds. This "
+"will reset the current timeout to the specified value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<--abort-after=>I<number>"
+msgid "B<ERRNO=>I<number>"
+msgstr "B<--abort-after=>I<number>"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The program is exiting with an error. Do the same and print the user-"
+"friendly string for the B<errno> value."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--notify-timeout> I<timeout>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3). When "
+"the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an error code, "
+"and no readiness notification will be awaited. The default is B<60> seconds."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-C>, B<--no-close>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background "
+"(since version 1.16.5). Used for debugging purposes to see the process "
+"output, or to redirect file descriptors to log the process output. Only "
+"relevant when using B<--background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+msgid "B<-O>, B<--output> I<pathname>"
+msgstr "B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]"
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into "
+"the background (since version 1.20.6). Only relevant when using B<--"
+"background>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-N>, B<--nicelevel> I<int>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "This alters the priority of the process before starting it."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the process scheduler policy and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 0. The currently supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where POSIX process scheduling "
+"is not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This alters the IO scheduler class and priority of the process before "
+"starting it (since version 1.15.0). The priority can be optionally "
+"specified by appending a B<:> followed by the value. The default I<priority> "
+"is 4, unless I<class> is B<idle>, then I<priority> will always be 7. The "
+"currently supported values for I<class> are B<idle>, B<best-effort> and "
+"B<real-time>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This option might do nothing on some systems, where Linux IO scheduling is "
+"not supported."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-k>, B<--umask> I<mask>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"This sets the umask of the process before starting it (since version "
+"1.13.22)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<-m>, B<--make-pidfile>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when starting a program that does not create its own pid file. This "
+"option will make B<start-stop-daemon> create the file referenced with B<--"
+"pidfile> and place the pid into it just before executing the process. Note, "
+"the file will only be removed when stopping the program if B<--remove-"
+"pidfile> is used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"B<Note:> This feature may not work in all cases. Most notably when the "
+"program being executed forks from its main process. Because of this, it is "
+"usually only useful when combined with the B<--background> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<--remove-pidfile>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Used when stopping a program that does not remove its own pid file (since "
+"version 1.17.19). This option will make B<start-stop-daemon> remove the "
+"file referenced with B<--pidfile> after terminating the process."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Print verbose informational messages."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"The requested action was performed. If B<--oknodo> was specified, it's also "
+"possible that nothing had to be done. This can happen when B<--start> was "
+"specified and a matching process was already running, or when B<--stop> was "
+"specified and there were no matching processes."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "If B<--oknodo> was not specified and nothing was done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"If B<--stop> and B<--retry> were specified, but the end of the schedule was "
+"reached and the processes were still running."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<3>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Any other error."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"When using the B<--status> command, the following status codes are returned:"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is running."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running and the pid file exists."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Program is not running."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "B<4>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Unable to determine program status."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid ""
+"Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named "
+"food, running as user food, with pid in food.pid):"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \\\n"
+" --chuid food -- --daemon\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: start-stop-daemon.pod
+msgid "Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: start-stop-daemon.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \\\n"
+" --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<update-alternatives> creates, removes, maintains and displays information "
+"about the symbolic links comprising the Debian alternatives system."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is possible for several programs fulfilling the same or similar functions "
+"to be installed on a single system at the same time. For example, many "
+"systems have several text editors installed at once. This gives choice to "
+"the users of a system, allowing each to use a different editor, if desired, "
+"but makes it difficult for a program to make a good choice for an editor to "
+"invoke if the user has not specified a particular preference."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Debian's alternatives system aims to solve this problem. A generic name in "
+"the filesystem is shared by all files providing interchangeable "
+"functionality. The alternatives system and the system administrator "
+"together determine which actual file is referenced by this generic name. "
+"For example, if the text editors B<ed>(1) and B<nvi>(1) are both installed "
+"on the system, the alternatives system will cause the generic name I</usr/"
+"bin/editor> to refer to I</usr/bin/nvi> by default. The system administrator "
+"can override this and cause it to refer to I</usr/bin/ed> instead, and the "
+"alternatives system will not alter this setting until explicitly requested "
+"to do so."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative. "
+"Instead, it is a symbolic link to a name in the I<alternatives> "
+"I<directory>, which in turn is a symbolic link to the actual file "
+"referenced. This is done so that the system administrator's changes can be "
+"confined within the I<%CONFDIR%> directory: the FHS (q.v.) gives reasons why "
+"this is a Good Thing."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When each package providing a file with a particular functionality is "
+"installed, changed or removed, B<update-alternatives> is called to update "
+"information about that file in the alternatives system. B<update-"
+"alternatives> is usually called from the following Debian package maintainer "
+"scripts, B<postinst> (configure) to install the alternative and from "
+"B<prerm> and B<postrm> (remove) to remove the alternative. B<Note:> in most "
+"(if not all) cases no other maintainer script actions should call B<update-"
+"alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor B<disappear>, as any "
+"other such action can lose the manual state of an alternative, or make the "
+"alternative temporarily flip-flop, or completely switch when several of them "
+"have the same priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"It is often useful for a number of alternatives to be synchronized, so that "
+"they are changed as a group; for example, when several versions of the "
+"B<vi>(1) editor are installed, the man page referenced by I</usr/share/man/"
+"man1/vi.1> should correspond to the executable referenced by I</usr/bin/"
+"vi>. B<update-alternatives> handles this by means of I<master> and I<slave> "
+"links; when the master is changed, any associated slaves are changed too. A "
+"master link and its associated slaves make up a I<link> I<group>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each link group is, at any given time, in one of two modes: automatic or "
+"manual. When a group is in automatic mode, the alternatives system will "
+"automatically decide, as packages are installed and removed, whether and how "
+"to update the links. In manual mode, the alternatives system will retain "
+"the choice of the administrator and avoid changing the links (except when "
+"something is broken)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Link groups are in automatic mode when they are first introduced to the "
+"system. If the system administrator makes changes to the system's automatic "
+"settings, this will be noticed the next time B<update-alternatives> is run "
+"on the changed link's group, and the group will automatically be switched to "
+"manual mode."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Each alternative has a I<priority> associated with it. When a link group is "
+"in automatic mode, the alternatives pointed to by members of the group will "
+"be those which have the highest priority."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When using the B<--config> option, B<update-alternatives> will list all of "
+"the choices for the link group of which given I<name> is the master "
+"alternative name. The current choice is marked with a ‘*’. You will then "
+"be prompted for your choice regarding this link group. Depending on the "
+"choice made, the link group might no longer be in I<auto> mode. You will "
+"need to use the B<--auto> option in order to return to the automatic mode "
+"(or you can rerun B<--config> and select the entry marked as automatic)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If you want to configure non-interactively you can use the B<--set> option "
+"instead (see below)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Different packages providing the same file need to do so B<cooperatively>. "
+"In other words, the usage of B<update-alternatives> is B<mandatory> for all "
+"involved packages in such case. It is not possible to override some file in "
+"a package that does not employ the B<update-alternatives> mechanism."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "TERMINOLOGY"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Since the activities of B<update-alternatives> are quite involved, some "
+"specific terms will help to explain its operation."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "generic name (or alternative link)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A name, like I</usr/bin/editor>, which refers, via the alternatives system, "
+"to one of a number of files of similar function."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative name"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The name of a symbolic link in the alternatives directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternative (or alternative path)"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The name of a specific file in the filesystem, which may be made accessible "
+"via a generic name using the alternatives system."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "alternatives directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%CONFDIR%/alternatives>, containing the symlinks."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "administrative directory"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"A directory, by default I<%ADMINDIR%/alternatives>, containing B<update-"
+"alternatives>' state information."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "link group"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "A set of related symlinks, intended to be updated as a group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "master link"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The alternative link in a link group which determines how the other links in "
+"the group are configured."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "slave link"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"An alternative link in a link group which is controlled by the setting of "
+"the master link."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "automatic mode"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in automatic mode, the alternatives system ensures that "
+"the links in the group point to the highest priority alternative appropriate "
+"for the group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "manual mode"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When a link group is in manual mode, the alternatives system will not make "
+"any changes to the system administrator's settings."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]..."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Add a group of alternatives to the system. I<link> is the generic name for "
+"the master link, I<name> is the name of its symlink in the alternatives "
+"directory, and I<path> is the alternative being introduced for the master "
+"link. The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in "
+"the alternatives directory and the alternative path for a slave link. Zero "
+"or more B<--slave> options, each followed by three arguments, may be "
+"specified. Note that the master alternative must exist or the call will "
+"fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding slave "
+"alternative link will simply not be installed (a warning will still be "
+"displayed). If some real file is installed where an alternative link has to "
+"be installed, it is kept unless B<--force> is used."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If the alternative name specified exists already in the alternatives "
+"system's records, the information supplied will be added as a new set of "
+"alternatives for the group. Otherwise, a new group, set to automatic mode, "
+"will be added with this information. If the group is in automatic mode, and "
+"the newly added alternatives' priority is higher than any other installed "
+"alternatives for this group, the symlinks will be updated to point to the "
+"newly added alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--set> I<name> I<path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Set the program I<path> as alternative for I<name>. This is equivalent to "
+"B<--config> but is non-interactive and thus scriptable."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove> I<name> I<path>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove an alternative and all of its associated slave links. I<name> is a "
+"name in the alternatives directory, and I<path> is an absolute filename to "
+"which I<name> could be linked. If I<name> is indeed linked to I<path>, "
+"I<name> will be updated to point to another appropriate alternative (and the "
+"group is put back in automatic mode), or removed if there is no such "
+"alternative left. Associated slave links will be updated or removed, "
+"correspondingly. If the link is not currently pointing to I<path>, no links "
+"are changed; only the information about the alternative is removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--remove-all> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Remove all alternatives and all of their associated slave links. I<name> is "
+"a name in the alternatives directory."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with B<--"
+"skip-auto> to review and configure all alternatives which are not configured "
+"in automatic mode. Broken alternatives are also displayed. Thus a simple "
+"way to fix all broken alternatives is to call B<yes '' | update-alternatives "
+"--force --all>."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--auto> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Switch the link group behind the alternative for I<name> to automatic mode. "
+"In the process, the master symlink and its slaves are updated to point to "
+"the highest priority installed alternatives."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--display> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group. Information displayed includes "
+"the group's mode (auto or manual), the master and slave links, which "
+"alternative the master link currently points to, what other alternatives are "
+"available (and their corresponding slave alternatives), and the highest "
+"priority alternative currently installed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--get-selections>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"List all master alternative names (those controlling a link group) and "
+"their status (since version 1.15.0). Each line contains up to 3 fields "
+"(separated by one or more spaces). The first field is the alternative name, "
+"the second one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one "
+"contains the current choice in the alternative (beware: it's a filename and "
+"thus might contain spaces)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Read configuration of alternatives on standard input in the format generated "
+"by B<--get-selections> and reconfigure them accordingly (since version "
+"1.15.0)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--query> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Display information about the link group like B<--display> does, but in a "
+"machine parseable way (since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> "
+"below)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--list> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Display all targets of the link group."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--config> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Show available alternatives for a link group and allow the user to "
+"interactively select which one to use. The link group is updated."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--altdir> I<directory>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the alternatives directory, when this is to be different from the "
+"default. Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>»."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the administrative directory, when this is to be different from "
+"the default. Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if "
+"B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the installation directory where alternatives links will be "
+"created (since version 1.20.1). Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> "
+"has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the root directory (since version 1.20.1). This also sets the "
+"alternatives, installation and administrative directories to match. "
+"Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--log> I<file>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different "
+"from the default (%LOGDIR%/alternatives.log)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Allow replacing or dropping any real file that is installed where an "
+"alternative link has to be installed or removed."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--skip-auto>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured in "
+"automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or B<--all>."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Do not generate any comments unless errors occur."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<--verbose>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Generate more comments about what is being done."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done "
+"(since version 1.19.3)."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"Problems were encountered whilst parsing the command line or performing the "
+"action."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%INSTDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<%ADMINDIR_ENVVAR%>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will be used "
+"as the base administrative directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%CONFDIR%/alternatives/>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default alternatives directory. Can be overridden by the B<--altdir> "
+"option."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "I<%ADMINDIR%/alternatives/>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The default administration directory. Can be overridden by the B<--"
+"admindir> option."
+msgstr ""
+
+#. type: =head1
+#: update-alternatives.pod
+msgid "QUERY FORMAT"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The B<--query> format is using an RFC822-like flat format. It's made of I<n> "
+"+ 1 stanzas where I<n> is the number of alternatives available in the "
+"queried link group. The first stanza contains the following fields:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Name:> I<name>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The alternative name in the alternative directory."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Link:> I<link>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The generic name of the alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Slaves:> I<list-of-slaves>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave links "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave link."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Status:> I<status>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "The status of the alternative (B<auto> or B<manual>)."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Best:> I<best-choice>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the best alternative for this link group. Not present if there "
+"is no alternatives available."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Value:> I<currently-selected-alternative>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The path of the currently selected alternative. It can also take the magic "
+"value B<none>. It is used if the link doesn't exist."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"The other stanzas describe the available alternatives in the queried link "
+"group:"
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Path to this stanza's alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =item
+#: update-alternatives.pod
+msgid "B<Priority:> I<priority-value>"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Value of the priority of this alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives "
+"associated to the master link of the alternative. There is one slave per "
+"line. Each line contains one space, the generic name of the slave "
+"alternative, another space, and the path to the slave alternative."
+msgstr ""
+
+#. type: =head2
+#: update-alternatives.pod
+msgid "Example"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" $ update-alternatives --query editor\n"
+" Name: editor\n"
+" Link: /usr/bin/editor\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz\n"
+" Status: auto\n"
+" Best: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Value: /usr/bin/vim.basic\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /bin/ed\n"
+" Priority: -100\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" Alternative: /usr/bin/vim.basic\n"
+" Priority: 50\n"
+" Slaves:\n"
+" editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz\n"
+" editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"With B<--verbose> B<update-alternatives> chatters incessantly about its "
+"activities on its standard output channel. If problems occur, B<update-"
+"alternatives> outputs error messages on its standard error channel and "
+"returns an exit status of 2. These diagnostics should be self-explanatory; "
+"if you do not find them so, please report this as a bug."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"There are several packages which provide a text editor compatible with "
+"B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used is controlled by the "
+"link group B<vi>, which includes links for the program itself and the "
+"associated manpage."
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To display the available packages which provide B<vi> and the current "
+"setting for it, use the B<--display> action:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --display vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root and "
+"then select a number from the list:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --config vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+msgid ""
+"To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do this "
+"as root:"
+msgstr ""
+
+#. type: verbatim
+#: update-alternatives.pod
+#, no-wrap
+msgid ""
+" update-alternatives --auto vi\n"
+"\n"
+msgstr ""
+
+#. type: textblock
+#: update-alternatives.pod
+#, fuzzy
+#| msgid "B<ln>(1), FHS, the Filesystem Hierarchy Standard."
+msgid "B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard)."
+msgstr "B<ln>(1), FHS, 文件系统层次结构标准。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+#~ msgid "B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1)."
+#~ msgstr "B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5)."
+
+#~ msgid "deb"
+#~ msgstr "deb"
+
+#~ msgid "dpkg suite"
+#~ msgstr "dpkg 软件集"
+
+#~ msgid "deb-control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-conffiles"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<config-files>"
+#~ msgid "conffiles"
+#~ msgstr "B<config-files>"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "debian/control"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-src-files"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "debian/files"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-src-rules"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "Debian"
+#~ msgid "Debian Project"
+#~ msgstr "Debian"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "dpkg suite"
+#~ msgid "dpkg utilities"
+#~ msgstr "dpkg 软件集"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-src-symbols"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-postinst"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "deb-control"
+#~ msgid "deb-postrm"
+#~ msgstr "deb-control"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<reinst-required>"
+#~ msgid "preinst"
+#~ msgstr "B<reinst-required>"
+
+#~ msgid "dpkg"
+#~ msgstr "dpkg"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid ""
+#~| "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~| " Build a deb package.\n"
+#~| "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~| " List contents of a deb package.\n"
+#~| "B<-e>, B<--control> I<filename> [I<directory>]\n"
+#~| " Extract control-information from a package.\n"
+#~| "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~| " Extract the files contained by package.\n"
+#~| "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~| " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~| " package.\n"
+#~| "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~| " Display control field(s) of a package.\n"
+#~| "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~| " Display the filesystem tar-file contained by a\n"
+#~| " Debian package.\n"
+#~| "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~| " Show information about a package.\n"
+#~ msgid ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " Build a deb package.\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " List contents of a deb package.\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]\n"
+#~ " Extract control-information from a package.\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract the files contained by package.\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " Extract and display the filenames contained by a\n"
+#~ " package.\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " Display control field(s) of a package.\n"
+#~ "B<--ctrl-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the control tar-file contained in a Debian package.\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " Output the filesystem tar-file contained by a Debian package.\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " Show information about a package.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]\n"
+#~ " 构建 deb 软件包。\n"
+#~ "B<-c>, B<--contents> I<archive>\n"
+#~ " 列出 deb 包的内容。\n"
+#~ "B<-e>, B<--control> I<filename> [I<directory>]\n"
+#~ " 抽取包中的控制信息。\n"
+#~ "B<-x>, B<--extract> I<archive directory>\n"
+#~ " 抽取包中的文件。\n"
+#~ "B<-X>, B<--vextract> I<archive directory>\n"
+#~ " 抽取包中文件并显示文件名。\n"
+#~ "B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]\n"
+#~ " 显示包中的控制字段。\n"
+#~ "B<--fsys-tarfile> I<archive>\n"
+#~ " 显示 Debian 包中的文件系统 tar 文件。\n"
+#~ "B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]\n"
+#~ " 显示软件包信息。\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " List packages matching given pattern.\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " Report status of specified package.\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " List files installed to your system from I<package-name>.\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " Search for a filename from installed packages.\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " Display details about I<package-name>, as found in\n"
+#~ " I<%ADMINDIR%/available>. Users of APT-based frontends\n"
+#~ " should use B<apt-cache show> I<package-name> instead.\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...\n"
+#~ " 列出匹配给定模式的包。\n"
+#~ "B<-s>, B<--status> I<package-name>...\n"
+#~ " 报告指定包的状态。\n"
+#~ "B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...\n"
+#~ " 列出由包 I<package-name> 安装到系统中的文件。\n"
+#~ "B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...\n"
+#~ " 在已安装的包中搜索文件名。\n"
+#~ "B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...\n"
+#~ " 根据 I<%ADMINDIR%/available> 中找到的信息,\n"
+#~ " 显示关于 I<package-name> 的详情。而使用基于 APT 的前端\n"
+#~ " 的用户应使用 B<apt-cache show> I<package-name> 。\n"
+
+#~ msgid "dpkg-source"
+#~ msgstr "dpkg-source"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "The package has been triggered."
+#~ msgid "After the package was triggered."
+#~ msgstr "该软件包已被触发。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<Package:> I<package-name>"
+#~ msgid "B<Binary:> I<binary-package-list> (required)"
+#~ msgstr "B<Package:> I<package-name>"
+
+#~ msgid ""
+#~ "A package marked to be on B<hold> is not handled by B<dpkg>, unless "
+#~ "forced to do that with option B<--force-hold>."
+#~ msgstr ""
+#~ "B<dpkg> 不处理标记为保留(B<hold>)的软件包,除非用 B<--force-hold> 选项来强"
+#~ "制执行。"
+
+#, fuzzy
+#~| msgid "B<hold>: Process packages even when marked \"hold\"."
+#~ msgid "B<hold>: Process packages even when marked “hold”."
+#~ msgstr "B<bold>: 连同标记了 “hold” 的软件包一并处理。"
+
+#~ msgid "REQUIRED FIELDS"
+#~ msgstr "必填字段"
+
+#~ msgid "OPTIONAL FIELDS"
+#~ msgstr "选填字段"
diff --git a/man/pt/deb-buildinfo.pod b/man/pt/deb-buildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..91070eb
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-buildinfo.pod
@@ -0,0 +1,167 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-buildinfo - formato Debian de ficheiro de informação de compilação
+
+=head1 SINOPSE
+
+I<filename>B<.buildinfo>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Cada compilação de pacote fonte Debian pode gravar a informação de compilação num ficheiro de controle B<.buildinfo>, o qual contem um número de campos em formato L<deb822(5)>.
+
+Cada campo começa com uma etiqueta, tal como B<Source> ou B<Binary> (insensível a maiúsculas/minúsculas), seguida de dois pontos, e do corpo do campo (sensível a maiúsculas/minúsculas a menos que declarado o contrário). Os campos são delimitados apenas pelas etiquetas (tags) dos campos. Por outras palavras, o campo de texto pode ter várias linhas de comprimento, mas as ferramentas de instalação irão geralmente juntar as linhas quando processam o corpo do campo (excepto no caso de campos multi-linha B<Binary-Only-Changes>, B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-Sha1> e B<Checksums-Sha256>, ver abaixo).
+
+Os dados de controle podem estar inclusos numa assinatura OpenPGP ASCII Armored, como especificado em RFC4880.
+
+O nome do ficheiro B<.buildinfo> irá depender do tipo de compilação e irá ser tão específico quanto necessário e não mais; para uma compilação que inclui B<any> o nome será I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<.buildinfo>, ou caso contrário para uma compilação que inclui B<all> o nome será I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.buildinfo>, ou caso contrário para uma compilação que inclui B<source> o nome será I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.buildinfo>.
+
+=head1 CAMPOS
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<format-version> (necessário)
+
+O valor deste campo declara a versão de formato do ficheiro. A sintaxe do valor do campo é um número de versão com um componente maior ou menor. Alterações incompatíveis com versões anteriores ao formato irão colidir com a versão maior, e alterações compatíveis com versões anteriores (tais como adições de campos) irão colidir com a versão menor. A versão de formato actual é B<1.0>.
+
+=item B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (necessário)
+
+O nome do pacote fonte. Se a versão fonte diferir da versão binário, então o I<source-name> será seguido por um I<source-version> em parênteses. Isto pode acontecer quando a compilação é para envio de não-maintainer apenas-binário.
+
+=item B<Binary:> I<binary-package-list> (necessário em contexto)
+
+Este campo dobrado é uma lista de pacotes binários compilados separados por espaços. Se a compilação for de "apenas-fonte", então o campo é omitido (desde dpkg 1.20.0).
+
+=item B<Architecture:> I<arch-list> (necessário)
+
+Este campo separado por espaços lista as arquitecturas de todos os ficheiros actualmente a serem compilados. Arquitecturas comuns são B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note que o valor B<all> destina-se a pacotes que são independentes da arquitectura. Se o pacote fonte for também compilado, está também presente a entrada especial B<source>. Wildcards de arquitectura nunca devem estar presentes na lista.
+
+=item B<Version:>I< string-de-versão> (obrigatório)
+
+Tipicamente, isto é o número de versão do pacote original seja em que formato o autor do programa usa. Pode também incluir um número de revisão Debian (para pacotes não-nativos). O formato exacto e algoritmo de ordenação estão descritos em B<deb-version>(7).
+
+=item B<Binary-Only-Changes:>
+
+=item S< >I<changelog-entry>
+
+Este campo multi-linha contem o texto concatenado da entrada changelog para um envio de não-maintainer apenas binário (binNMU) se esse for o caso. Para tornar isto numa entrada multi-linha válida as linhas vazias são substituídas com um único ponto final (‘.’) e todas as linhas são indentadas por um caractere de espaço. O conteúdo exacto depende do formato do changelog.
+
+=item B<Checksums-Md5:> (necessário)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (necessário)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (necessário)
+
+=item S< >I<checksum> I<size> I<filename>
+
+Estes campos multi-linha contêm uma lista de ficheiros com um sumário de verificação e tamanho para cada um deles. Estes campos têm a mesma sintaxe e diferem apenas no algoritmo de checksum usado: MD5 para B<Checksums-Md5>, SHA-1 para B<Checksums-Sha1> e SHA-256 para B<Checksums-Sha256>.
+
+A primeira linha do campo valor (a parte na mesma linha que tem o campo nome seguido de dois pontos) é sempre vazia. O conteúdo do campo é expressado como linhas de continuação, uma linha por ficheiro. Cada linha consiste de entradas separadas por espaços que descrevem o ficheiro: o sumário de verificação (checksum), o tamanho do ficheiro, e o nome do ficheiro.
+
+Estes campos listam todos os ficheiros que fazem a compilação.
+
+=item B<Build-Origin:> I<name>
+
+O nome da distribuição de onde este pacote originou.
+
+=item B<Build-Architecture:> I<arch> (necessário)
+
+A arquitectura Debian para a instalação dos pacotes que estão a ser compilados. Arquitecturas comuns são B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc.
+
+=item B<Build-Date:> I<build-date>
+
+A data em que o pacote foi compilado. Tem de estar no mesmo formato que a data duma entrada B<deb-changelog>(5).
+
+=item B<Build-Kernel-Version:> I<build-kernel-version>
+
+O lançamento e versão (num formato não especificado) do kernel que corre no sistema de compilação. Este campo só vai estar presente se o compilador o tiver explicitamente requerido, para evitar fugir informação possivelmente sensível.
+
+=item B<Build-Path:> I<build-path>
+
+O caminho de compilação absoluto, que corresponde à árvore fonte desempacotada. Este campo apenas vai estar presente se o fornecedor o permitiu via algum padrão de correspondência para evitar denunciar informação possivelmente sensível.
+
+Em Debian e derivados apenas os caminhos de compilação começados com I</build/> irão emitir este campo.
+
+=item B<Build-Tainted-By:>
+
+=item S< >I<taint-reason-list>
+
+Este campo dobrado contem uma lista separada por espaços de etiquetas de razão não-exaustiva (formadas por caracteres alfanuméricos e traços) as quais identificam porque a compilação actual foi contaminada (desde dpkg 1.19.5).
+
+Em Debian e derivados as seguintes etiquetas de razão podem ser emitidas:
+
+=over
+
+=item B<merged-usr-via-aliased-dirs>
+
+Este sistema tem um I</usr> fundido via directórios com nomes alternativos (anteriormente conhecido como B<merged-usr-via-symlinks>). Isto irá confundir B<dpkg-query>, B<dpkg-statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> e qualquer outra ferramenta que use nomes-de-caminho como chaves para as suas base de dados, pois isto cria problemas de nomes alternativos no sistema de ficheiros, e complica o conhecimento do sistema de ficheiros que o B<dpkg> gravou na sua base de dados. Para sistema de compilação, isso . For build systems that dificulta a codificação dos nomes de caminhos para binários ou bibliotecas específicas nos artefactos resultantes, também pode produzir pacotes que sejam incompatíveis com sistemas de ficheiros não-usr fundidos.
+
+=item B<usr-local-has-configs>
+
+O sistema tem ficheiros de configuração sob I</usr/local/etc>.
+
+=item B<usr-local-has-includes>
+
+O sistema tem ficheiros cabeçalho sob I</usr/local/include>.
+
+=item B<usr-local-has-programs>
+
+O sistema tem programas sob I</usr/local/bin> ou I</usr/local/sbin>.
+
+=item B<usr-local-has-libraries>
+
+O sistema tem bibliotecas, sejam estáticas ou partilhadas sob I</usr/local/lib>.
+
+=item B<can-execute-cross-built-programs>
+
+O sistema pode executar programas de compilação cruzada, seja diretamente ou via algum tipo de emulação.
+
+Desde dpkg 1.21.10.
+
+=back
+
+=item B<Installed-Build-Depends:> (necessário)
+
+=item S< >I<package-list>
+
+A lista de pacotes instalados e configurados que podem afectar o processo de compilação do pacote.
+
+A lista consiste do nome de cada pacote, opcionalmente tem a qualificação da arquitectura para outras arquitecturas, com uma restrição de versão exacta, separados por vírgulas.
+
+A lista inclui todos os pacotes essenciais, os pacotes listados em B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, campos de controle de fonte B<Build-Depends-Indep>, quaisquer dependências de compilação específicas do fornecedor, e todas as suas dependências recursivas. Em Debian e derivados a dependência embutida é B<build-essential>.
+
+Para as dependências que venham de campos de controle da fonte, todas as alternativas a dependências e todos os fornecedores de pacotes virtuais de quais se depende serão incluídos.
+
+=item B<Environment:>
+
+=item S< >I<variable-list>
+
+A lista de variáveis de ambiente que se sabe afectarem o processo de compilação do pacote, com cada variável de ambiente seguida por um sinal igual (‘=’) e o valor da variável citando entre aspas (‘"’), e barras escapadas (‘\\’).
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-changelog.pod b/man/pt/deb-changelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..f43f602
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-changelog.pod
@@ -0,0 +1,161 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-changelog - formato do ficheiro changelog de pacotes fonte dpkg
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<debian/changelog>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Alterações na versão empacotada de um projecto estão explicadas no ficheiro de registo de alterações I<debian/changelog>. Isto inclui modificações feitas no pacote fonte comparadas com as do autor assim como outras alterações e actualizações feitas ao pacote.
+
+O formato do I<debian/changelog> permite às ferramentas de compilação do pacote descobrir qual a versão do pacote está a ser compilada e descobrir outras informações específicas do lançamento.
+
+Esse formato é uma série de entradas como esta:
+
+Z<>
+ I<package> (I<version>) I<distributions>; I<metadata>
+ [optional blank line(s), stripped]
+ * I<change-details>
+ I<more-change-details>
+ [blank line(s), included in B<dpkg-parsechangelog>(1) output]
+ * I<even-more-change-details>
+ [optional blank line(s), stripped]
+ -- I<maintainer-name> <I<email-address>> I<date>
+
+I<package> e I<version> são o nome do pacote fonte e o número da versão. I<version> é delimitado por parêntesis U+00028 ‘B<(>’ e U+0029 ‘B<)>’.
+
+I<distributions> lista uma ou mais distribuições separadas por espaços onde esta versão deve ser instalada quando é enviada; é copiado para o campo B<Distribution> no ficheiro I<.changes>. I<distributions> tem de ser terminada com um caractere ponto e vírgula (U+003B ‘B<;>’).
+
+I<metadata> lista zero ou mais itens I<keyword>=I<value> separados por espaços. Cada palavra-chave pode conter apenas os caracteres menos e alfanuméricos insensíveis a maiúsculas/minúsculas, pois precisam de ser mapeadas para nomes de campos B<deb822>(5). As únicas I<keyword>s presentemente suportadas pelo B<dpkg> são B<urgency> e B<binary-only>. o valor de B<urgency> é usado para o campo B<Urgency> no ficheiro I<changes> para o envio. B<binary-only> com um valor B<yes>, é usado para indicar que esta entrada no changelog é para um envio de não-maintainer apenas-binário (uma recompilação binária automática com a única alteração sendo a entrada no registo de alterações).
+
+Os detalhes da alteração podem de facto serem qualquer série de linhas começando com pelo menos dois espaços (U+0020 B<SPACE>), mas convencionalmente cada alteração começa com um asterisco e um espaço de separação e as linhas de continuação são recuadas para as alinhar com o inicio de texto em cima. Linhas vazias podem ser usadas aqui para separar grupos de alterações, se desejado.
+
+Se este envio resolver bugs guardados no sistema de acompanhamento de bugs da distribuição, estes podem ser fechados automaticamente na inclusão deste pacote no arquivo da distribuição ao incluir a string:
+
+=over
+
+B<Closes: #>I<nnnnn>
+
+=back
+
+nos detalhes de alteração, onde B<#>I<nnnnn> é o número do bug. A expressão regular Perl exacta é:
+
+=over
+
+B</closes:\s*(?:bug)?\#?\s?\d+(?:,\s*(?:bug)?\#?\s?\d+)*/i>
+
+=back
+
+Isto é, a string deve consistir da palavra B<closes:> seguida por uma lista separada por vírgulas de números de bug. Os números de bug podem ser precedidos pela palavra B<bug> e/ou sinal B<#>, como em C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. As palavras B<closes:> e B<bug> não são sensíveis a maiúsculas/minúsculas. A lista de números de bug pode ocupar várias linhas.
+
+Esta informação é transmitida via campo B<Closes> no ficheiro I<.changes>. Onde, dependendo do software de manutenção do arquivo, todos os números de bug listados podem ser fechados automaticamente.
+
+O nome de maintainer e endereço email usado no changelog deverão ser os detalhes da pessoa que preparou este lançamento do pacote. B<Não> são necessários os da pessoa que faz o envio ou do maintainer habitual do pacote. A informação daqui será copiada para o campo B<Changed-By> no ficheiro I<.changes>, e depois mais tarde pode ser usada para enviar uma confirmação quando o pacote enviado for instalado no arquivo da distribuição.
+
+O I<date> tem o seguinte formato (compatível com as mesmas semânticas de RFC2822 e RFC5322, ou o que «date -R» gerar):
+
+=over
+
+I<day-of-week>B<,> I<dd> I<month> I<yyyy> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>
+
+=back
+
+onde:
+
+=over
+
+=item I<day-of-week>
+
+É um de: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>.
+
+=item I<dd>
+
+E um dia do mês de um ou dois dígitos (B<01>-B<31>), onde o zero inicial é opcional, mas convencionalmente não é omitido.
+
+=item I<month>
+
+É um de of: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>.
+
+=item I<yyyy>
+
+É o ano em quatro dígitos (ex. 2020).
+
+=item I<hh>
+
+É a hora em dois dígitos (B<00>-B<23>).
+
+=item I<mm>
+
+É os minutos em dois dígitos (B<00>-B<59>).
+
+=item I<ss>
+
+É os segundos em dois dígitos (B<00>-B<60>).
+
+=item [B<+->]I<zzzz>
+
+é o deslocamento de fuso horário de Coordinated Universal Time (UTC). ‘B<+>’ indica que a hora é adiantada de (isto é, a este de) UTC e ‘B<->’ indica que a hora é atrasada de (isto é, a oeste) UTC. Os primeiros dois dígitos indicam a diferença horária de UTC e os dois últimos dígitos indicam o número de minutos adicionais em diferença a UTC. OS últimos dois dígitos têm de estar dentro do alcance B<00>-B<59>.
+
+=back
+
+A primeira linha "título" com no nome do pacote tem de começar na margem esquerda. margin. A linha final “trailer” com os detalhes do maintainer e data deve ser precedida de exactamente um espaço (U+0020 B<SPACE>). Os detalhes do maintainer e a data devem estar separados por exactamente dois espaços (U+0020 B<SPACE>). Cada parte de I<date> pode ser separada por um ou mais espaços (U+0020 B<SPACE>), excepto após a vírgula onde pode ser separada por zero ou mais espaços (U+0020 B<SPACE>).
+
+Quaisquer linhas que consistam inteiramente (isto é, sem espaço em branco à esquerda) de B<#> ou B</* */> são comentários de estilo ou palavras chave RCS.
+
+Linhas modelo do Vim ou variáveis locais do Emacs, e entradas changelog antigas com outros formatos até ao fim do ficheiro devem ser aceites e preservados no resultado, mas os seus conteúdos podem ser por outro lado ignorados e a análise parada nesse ponto.
+
+Todo o changelog tem de estar codificado em UTF-8.
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item I<debian/changelog>
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLOS
+
+ dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low
+
+ [ Guillem Jover ]
+ * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,
+ as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting
+ useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929
+
+ [ Updated programs translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+
+ [ Updated dselect translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+ * German (Sven Joachim).
+
+ -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-parsechangelog>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-changes.pod b/man/pt/deb-changes.pod
new file mode 100644
index 0000000..5956736
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-changes.pod
@@ -0,0 +1,139 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-changes - Formato Debian de ficheiros de alterações
+
+=head1 SINOPSE
+
+I<filename>B<.changes>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Cada envio Debian é composto de um ficheiro de controle .changes, o qual contém um número de campos em formato L<deb822(5)>.
+
+Cada campo começa com uma etiqueta, tal como B<Source> ou B<Binary> (insensível a maiúsculas/minúsculas), seguida do símbolo dois pontos, e o corpo do campo (sensível a maiúsculas/minúsculas a menos que declarado o contrário). Os campos são delimitados apenas por etiquetas de campos. Por outras palavras, o texto do campo pode ter várias linhas de comprimento, mas as ferramentas de instalação irão geralmente juntar as linhas quando processam o corpo do campo (excepto no caso de B<Description>, B<Changes>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> e B<Checksums-Sha256> de múltiplos campos, ver abaixo).
+
+Os dados de controle podem estar inclusos numa assinatura OpenPGP ASCII Armored, como especificado em RFC4880.
+
+=head1 CAMPOS
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<format-version> (necessário)
+
+O valor deste campo declara a versão de formato do ficheiro. A sintaxe do valor do campo é um número de versão com um componente maior ou menor. Alterações incompatíveis com versões anteriores ao formato irão colidir com a versão maior, e alterações compatíveis com versões anteriores (tais como adições de campos) irão colidir com a versão menor. A versão de formato actual é B<1.8>.
+
+=item B<Date:> I<release-date> (necessário)
+
+A data em que o pacote foi compilado ou editado pela última vez. Tem de estar no mesmo formato que a data duma entrada em B<deb-changelog>(5).
+
+O valor deste campo é geralmente extraído do ficheiro I<debian/changelog>.
+
+=item B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>] (necessário)
+
+O nome do pacote fonte. Se a versão de fonte diferir da versão binária, então o I<source-name> será seguido por um I<source-version> em parêntesis. Isto pode acontecer quando o envio ao arquivo é um envio de não-maintainer apenas-binário.
+
+=item B<Binary:> I<binary-package-list> (necessário em contexto)
+
+Este campo dobrado é uma lista de pacotes binários separados por espaços para enviar. Se o envio for de "apenas-fonte", então o campo é omitido (desde dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Architecture:> I<arch-list>
+
+Lista as arquitecturas dos ficheiros actualmente a serem enviados ao arquivo. Arquitecturas comuns são B<amd64>, B<armel>, B<i386>, etc. Note que o valor B<all> destina-se a pacotes que são independentes da arquitectura. Se a fonte do pacote estiver também a ser enviada, a entrada especial B<source> está também presente. Wildcards de arquitectura nunca devem estar presentes na lista.
+
+=item B<Version:>I< string-de-versão> (obrigatório)
+
+Tipicamente, isto é o número de versão do pacote original seja em que formato o autor do programa usa. Pode também incluir um número de revisão Debian (para pacotes não-nativos). O formato exacto e algoritmo de ordenação estão descritos em B<deb-version>(7).
+
+=item B<Distribution:> I<distribution>s (necessário)
+
+Lista uma ou mais distribuições separadas por espaços onde esta versão deve ser instalada quando é enviada para o arquivo.
+
+=item B<Urgency:> I<urgency> (recomendado)
+
+A urgência do envio. Os valores presentemente conhecidos, em ordem ascendente de prioridade, são: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> e B<emergency>.
+
+=item B<Maintainer:> I<fullname-email> (necessário)
+
+Deverá estar no formato “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, e é tipicamente a pessoa que criou o pacote, e não o autor do software que foi empacotado.
+
+=item B<Changed-By:> I<fullname-email>
+
+Deverá estar no formato “Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>”, e é tipicamente a pessoa que preparou as alterações no pacote para este lançamento.
+
+=item B<Description:> (recomendado)
+
+=item S< >I<binary-package-name> B<-> I<binary-package-summary>
+
+Este campo multi-linha contem uma lista de nomes de pacotes binários seguida por um espaço, um traço (‘B<->’) a as suas descrições curtas possivelmente truncadas. Se o envio for apenas-fonte, então o campo é omitido (desde dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Closes:> I<bug-number-list>
+
+Uma lista separada por espaços de números de relatórios de bugs para relatórios de bugs que foram resolvidos com este envio. Os software do arquivo da distribuição pode usar este campo para fechar automaticamente os bugs com os números referenciados no sistema de acompanhamento de bugs da distribuição.
+
+=item B<Binary-Only: yes>
+
+Este campo indica que o envio é uma compilação de não-maintainer apenas-binário. É originado a partir da chave/valor B<binary-only=yes> da entrada de meta-dados do changelog.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<profile-list>
+
+Este campo especifica uma lista de perfis de compilação separados por espaços em branco, do que com que este envio foi compilado.
+
+=item B<Changes:> (necessário)
+
+=item S< >I<changelog-entries>
+
+Este campo multi-linha contem o texto concatenado de todas as entradas changelog que fazem parte do envio. Para tornar isto numa entrada multi-linha válida as linhas vazias são substituídas com um único ponto final (‘.’) e todas as linhas são indentadas por um caractere de espaço. O conteúdo exacto depende do formato do changelog.
+
+=item B<Files:> (necessário)
+
+=item S< >I<md5sum> I<size> I<section> I<priority> I<filename>
+
+Este campo multi-linha contem uma lista de ficheiros com um md5sum, tamanho, secção e prioridade para cada um.
+
+A primeira linha do campo valor (a parte na mesma linha que tem o campo nome seguido de dois pontos) é sempre vazia. O conteúdo do campo é expressado como linhas de continuação, uma linha por ficheiro. Cada linha consiste de entradas separadas por espaços que descrevem o ficheiro: o md5sum, o tamanho do ficheiro, a secção do ficheiro, a prioridade do ficheiro, e o nome do ficheiro.
+
+Este campo lista todos os ficheiros que fizeram o envio. A lista de ficheiros neste campo tem de corresponder à lista de ficheiros nos outros campos B<Checksums> relacionados.
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (necessário)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (necessário)
+
+=item S< >I<checksum> I<size> I<filename>
+
+Estes campos multi-linha contêm uma lista de ficheiros com um sumário de verificação e tamanho para cada um deles. Estes campos têm a mesma sintaxe e diferem apenas no algoritmo de checksum usado: SHA-1 para B<Checksums-Sha1> e SHA-256 parar B<Checksums-Sha256>.
+
+A primeira linha do campo valor (a parte na mesma linha que tem o campo nome seguido de dois pontos) é sempre vazia. O conteúdo do campo é expressado como linhas de continuação, uma linha por ficheiro. Cada linha consiste de entradas separadas por espaços que descrevem o ficheiro: o sumário de verificação (checksum), o tamanho do ficheiro, e o nome do ficheiro.
+
+Estes campos listam todos os ficheiros que fizeram o envio. A lista de ficheiros nestes campos tem de corresponder à lista de ficheiros no campo B<Files> e aos outros campos B<Checksums> relacionados.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+O campo B<Files> é inconsistente com os outros campos B<Checksums>. Os campos B<Changed-By> e B<Maintainer> têm nomes confusos. O campo B<Distribution> contem informação acerca do que é comum referir-se como uma suite.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-conffiles.pod b/man/pt/deb-conffiles.pod
new file mode 100644
index 0000000..a218f24
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-conffiles.pod
@@ -0,0 +1,51 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-conffiles - conffiles de pacote
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<DEBIAN/conffiles>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Um pacote declara a lista de conffiles ao incluir um ficheiro I<conffiles> no seu arquivo de controlo (isto é, I<DEBIAN/conffiles>) durante a criação do pacote.
+
+Este ficheiro contém uma lista de ficheiros, um por linha, com uma bandeira inicial opcional separada por espaço em branco. Os conffiles têm de estar listados com nomes de caminho absolutos. Os espaços em branco finais serão cortados, mas linhas vazias ou só com espaços em branco não são aceites.
+
+Ficheiros sem uma bandeira devem existir no pacote binário, caso contrário o L<dpkg(1)> os irá ignorar.
+
+Presentemente só há uma bandeira suportada, B<remove-on-upgrade>, para marcar que um conffile precisa de ser removido na próxima actualização (desde dpkg 1.20.6). Estes ficheiros não podem existir no pacote binário, pois ambos L<dpkg(1)> e L<dpkg-deb(1)> não irão aceitar compilar nem processar tais pacotes binários.
+
+=head1 EXEMPLO
+
+ %CONFDIR%/alternatives/README
+ %CONFDIR%/cron.daily/dpkg
+ %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg
+ %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg
+ remove-on-upgrade /etc/some-old-file.conf
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-control.pod b/man/pt/deb-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..636f1c3
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-control.pod
@@ -0,0 +1,263 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-control - formato Debian de ficheiro de controle mestre de pacotes binários
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<DEBIAN/control>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Cada pacote binário Debian contem um ficheiro B<control> no seu membro B<control>, e o seu formato L<deb822(5)> é um subconjunto do ficheiro B<debian/control> mestre em pacotes fonte Debian, veja B<deb-src-control>(5).
+
+Este ficheiro contém um número de campos. Cada campo começa com uma etiqueta, tal como B<Package> ou B<Version> (insensitivo a maiúsculas/minúsculas) seguido por dois pontos (:), e o corpo do campo (sensível a maiúsculas/minúsculas a menos que declarado o contrário). Os campos são delimitados apenas pelas etiquetas de campo, por outras palavras, o texto do campo pode ter múltiplas linhas de comprimento, mas as ferramentas de instalação irão geralmente juntar as linhas quando processam o corpo do campo (excepto no caso do campo B<Description>, veja em baixo).
+
+=head1 CAMPOS
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<package-name> (necessário)
+
+O valor deste campo determina o nome do pacote, e é usado para gerar nomes de ficheiros pela maioria das ferramentas de instalação.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>
+
+Este campo define o tipo de pacote. B<udeb> é para pacotes de tamanho reduzido usados pelo instalador de debian. B<deb> é o valor predefinido, é assumido se o campo estiver ausente. Mais tipos podem ser adicionados no futuro.
+
+=item B<Version:>I< string-de-versão> (obrigatório)
+
+Tipicamente, isto é o número de versão do pacote original seja em que formato o autor do programa usa. Pode também incluir um número de revisão Debian (para pacotes não-nativos). O formato exacto e algoritmo de ordenação estão descritos em B<deb-version>(7).
+
+=item B<Maintainer:> I<fullname-email> (recomendado)
+
+Deverá estar no formato "Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>", e é tipicamente a pessoa que criou o pacote, e não o autor do software que foi empacotado.
+
+=item B<Description:> I<short-description> (recomendado)
+
+=item S< >I<long-description>
+
+O formato da descrição do pacote é um sumário breve e curto an primeira linha (após o campo B<Description>). As linhas seguintes devem ser usadas para uma descrição longa e mais detalhada. Cada linha da descrição longa tem de ser precedida com um espaço, e as linhas em branco na descrição longa têm de conter um único ‘B<.>’ a seguir ao espaço que precede.
+
+=item B<Section:> I<section>
+
+Este é um campo geral que dá ao pacote uma categoria baseada no software que ele instala. Algumas secções comuns são B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11>, etc.
+
+=item B<Priority:> I<priority>
+
+Define a importância deste pacote relativamente ao sistema como um todo. Prioridades comuns são B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc.
+
+=back
+
+Os campos B<Section> e B<Priority> têm geralmente um conjunto definido de valores aceites baseados na política específica da distribuição.
+
+=over
+
+=item B<Installed-Size:> I<size>
+
+O tamanho total aproximado dos ficheiros instalados pelo pacote, em unidades KiB. O algoritmo para computar o tamanho está descrito em L<deb-substvars(5)>.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+Este campo normalmente não é necessário quando a resposta é B<yes>. Ele indica um pacote que é necessário principalmente para o arranque correcto do sistema ou usado para meta-pacotes personalizados locais-do-sistema. O L<dpkg(1)> ou qualquer outra ferramenta de instalação não irá permitir que um pacote B<Protected> seja removido (pelo menos não sem usar uma das opções de forçar).
+
+Suportado desde dpkg 1.20.1.
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+Este campo normalmente não é necessário quando a resposta é B<sim>. Ele indica um pacote que é necessário para o sistema de empacotamento, para a operação correcta do sistema no geral ou durante o arranque (apesar do último dever ser convertido para o campo B<Protected> em vez deste). O L<dpkg(1)> ou qualquer outra ferramenta de instalação não irá permitir que um pacote <Essential> seja removido (pelo menos não sem usar uma das opções de forçar).
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+Este campo geralmente não é necessário quando a resposta é B<sim>, e é injetado de modo comum pelo software do arquivo. Denota um pacote que é requerido quando se compila outros pacotes.
+
+=item B<Architecture:> I<arch>|B<all> (necessário)
+
+A arquitectura especifica para que tipo de hardware este pacote foi compilado. Arquitecturas comuns são B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, etc. Note que o valor B<all> é destinada a pacotes que são independentes da arquitectura. Alguns exemplos disto são scripts de shell e Perl, e documentação.
+
+=item B<Origin:> I<name>
+
+O nome da distribuição de onde este pacote originou.
+
+=item B<Bugs:> I<url>
+
+O I<url> do sistema de acompanhamento de bugs deste pacote. O formato actualmente usado é I<tipo-bts>B<://>I<endereço-bts>, como B<debbugs://bugs.debian.org>.
+
+=item B<Homepage:> I<url>
+
+O I<url> da página inicial do projecto do autor.
+
+=item B<Tag:> I<tag-list>
+
+Lista de etiquetas que descrevem as qualidades do pacote. A descrição e a lista de etiquetas suportadas pode ser encontrada no pacote B<debtags>.
+
+=item B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>
+
+Este campo é usado para indicar como este pacote deve comportar-se em instalações de multi-arquitectura.
+
+=over
+
+=item B<no>
+
+Este valor é a predefinição quando o campo é omitido, e neste caso adicionar o campo com um valor B<no> explícito geralmente não é necessário.
+
+=item B<same>
+
+Este pacote é co-instalável com ele próprio, mas não pode ser usado para satisfazer a dependência de qualquer pacote de uma arquitectura diferente de ele próprio.
+
+=item B<foreign>
+
+Este pacote não é co-instalável com ele próprio, mas deve ser permitido satisfazer uma dependência non-arch-qualified de um pacote de uma arquitectura diferente dele próprio (se uma dependência tiver um arch-qualifier explícito então o valor B<foreign> é ignorado).
+
+=item B<allowed>
+
+Isto permite a dependências-reversas indicarem no seu campo B<Depends> que elas aceitam este pacote de outra arquitectura ao qualificar o nome do pacote com B<:any>, mas de outro modo não tem efeito.
+
+=back
+
+=item B<Source:> I<source-name> [B<(>I<source-version>B<)>]
+
+O nome do pacote fonte de onde este pacote binário veio, se for diferente do nome do próprio pacote. Se a versão fonte diferir da versão binária, então o I<source-name> será seguido por um I<source-version> em parênteses. Isto pode acontecer por exemplo, num envio de não-maintainer apenas-binário, ou quando se define uma versão binária diferente via «B<dpkg-gencontrol -v>».
+
+=item B<Subarchitecture:> I<value>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<value>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<value>
+
+Estes campos são usados pelo instalador de debian e geralmente não são necessários. Para mais detalhes acerca deles, veja L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=item B<Depends:> I<package-list>
+
+Lista de pacotes que ao requeridos para este pacotes poder disponibilizar uma não-trivial quantidade de funcionalidades. O software de manutenção de pacotes não irá permitir que o pacote seja instalado se os pacotes listados no seu campo B<Depends> não estiverem instalados (pelo menos não sem sem serem usadas opções de forçar). Numa instalação, os scripts postinst dos pacotes listados nos campos B<Depends> são corridos antes daqueles do pacote que depende deles. Em oposto, numa remoção, o script prerm de um pacote é corrido antes daqueles dos pacotes listados no seu campo B<Depends>.
+
+=item B<Pre-Depends:> I<package-list>
+
+Lista de pacotes que têm de ser instalados B<e> configurados antes de este poder ser instalado. Isto é usado geralmente quando este pacote requer outro programa para correr o seu script preinst.
+
+=item B<Recommends:> I<package-list>
+
+Lista pacotes que seriam encontrados juntamente com este em todas as instalações menos nas forma do normal. O software de manutenção de pacotes irá avisar o utilizador se ele instalar um pacote sem aqueles listados no campo B<Recommends>.
+
+=item B<Suggests:> I<package-list>
+
+Lista pacotes que estão relacionados com este e podem talvez aumentar a sua utilidade, mas é perfeitamente razoável instalar este pacote sem eles.
+
+=back
+
+A sintaxe dos campos B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> e B<Suggests> é uma lista de grupos de pacotes alternativos. Cada grupo é uma lista de pacotes separados por símbolos de barras verticais (ou “pipe”) ‘B<|>’. Os grupos são separados por vírgulas, As vírgulas devem ser lidas como "E", e os pipes como "OU", com os pipes a vincular com mais firmeza. Cada nome de pacote é opcionalmente seguido por um qualificador de arquitectura anexado após dois pontos ‘B<:>’, opcionalmente seguido por uma especificação de número de versão em parêntesis.
+
+Um nome qualificador de arquitectura pode ser um nome de arquitectura Debian real (desde dpkg 1.16.5) ou B<any> (desde dpkg 1.16.2). Se omitido, a predefinição é a arquitectura do pacote binário actual. Um nome de arquitectura Debian real irá corresponder exactamente à arquitectura para o nome do pacote. B<any> irá corresponder a qualquer arquitectura para esse nome de pacote. se o pacote foi marcado como B<Multi-Arch: allowed>.
+
+Um número de versão pode começar com um ‘B<E<gt>E<gt>>’, nesse caso qualquer versão posterior irá corresponder, e pode especificar ou omitir a revisão de empacotamento Debian (separada por um hífen). Relacionamentos de versão aceites são ‘B<E<gt>E<gt>>’ para maior que, ‘B<E<lt>E<lt>>’ para menor que, ‘B<E<gt>=>’ para maior ou igual a, ‘B<E<lt>=>’ para menor ou igual a, e ‘B<=>’ para igual a.
+
+=over
+
+=item B<Breaks:> I<package-list>
+
+Lista os pacotes que este quebra, por exemplo ao expor bugs quando os pacotes nomeados precisam deste. O software de manutenção de pacotes não irá permitir que pacotes quebrados sejam configurados; geralmente a resolução é actualizar os pacotes nomeados no campo B<Breaks>.
+
+=item B<Conflicts:> I<package-list>
+
+Lista os pacotes que entram em conflito com este, por exemplo por conter ficheiros com os mesmos nomes. O software de manutenção de pacotes não irá permitir que pacotes em conflito sejam instalados ao mesmo tempo. Dois pacotes em conflito deverão ambos incluir uma linha B<Conflicts> mencionando o outro.
+
+=item B<Replaces:> I<package-list>
+
+Lista os pacotes que este substitui. Isto é usado para permitir que este pacote sobrescreva os ficheiros de outro pacote e é geralmente usado com o campo B<Conflicts> para forçar a remoção do outro pacote. caso este tenha os mesmos ficheiros que o pacote em conflito.
+
+=back
+
+A sintaxe de B<Breaks>, B<Conflicts> e B<Replaces> é uma lista de nomes de pacotes, separados por vírgulas (e opcionalmente por espaços em branco). Nos campos B<Breaks> e B<Conflicts>, a vírgula deve ler-se como "OU". Um qualificador opcional de arquitectura pode também ser anexado ao nome do pacote com a mesma sintaxe de em cima, mas a predefinição é B<any> em vez da arquitectura de pacote binário. Pode também ser fornecida uma versão opcional com a mesma sintaxe como em cima para os campos B<Breaks>, B<Conflicts> e B<Replaces>.
+
+=over
+
+=item B<Enhances:> I<package-list>
+
+Isto é uma lista de pacotes que este melhora. É semelhante a B<Suggests> mas na direcção oposta.
+
+=item B<Provides:> I<package-list>
+
+Isto é uma lista de pacotes virtuais que este fornece. Geralmente sito é usado no caso de vários pacotes todos fornecerem o mesmo serviço. Por exemplo, sendmail e exim podem servir como servidor de mail, assim eles fornecem um pacote comum (“mail-transport-agent”) sobre o qual outros pacotes podem depender. Isto vai permitir ao sendmail ou ao exim servir como opção válida para satisfazer a dependência. Isto previne que os pacotes que dependem de um servidor de mail tenham que saber os nomes de pacotes de todos eles, e usar ‘B<|>’ para separar a lista.
+
+=back
+
+A sintaxe de B<Provides> é uma lista de nomes de pacotes, separados por vírgulas (e opcionalmente por espaços em branco). Um qualificador opcional de arquitectura pode também ser anexado ao nome do pacote com a mesma sintaxe de em cima. Se omitido, a predefinição é a arquitectura do pacote binário actual. Uma versão exacta (igual a) opcional pode também ser dada com a mesma sintaxe de em cima (honrado desde dpkg 1.17.11).
+
+=over
+
+=item B<Built-Using:> I<package-list>
+
+Este campo de dependência lista pacotes fonte extra que foram usados durante a compilação deste pacote binário, com o objectivo de respeitar licenças. Isto é uma indicação para o software de manutenção do arquivo que estes pacotes fonte extra têm de ser mantidos enquanto este pacote biblioteca for mantido. Este campo tem de ser uma lista de nomes de pacotes fonte separados por vírgulas com relacionamentos de versão estritos ‘B<=>’ fechados dentro de parênteses. Note que é provável que o software de manutenção do arquivo se recuse a aceitar um envio que declare uma relação B<Built-Using> que não possa ser satisfeita dentro do arquivo.
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<package-list>
+
+Este campo de dependência lista pacotes fonte extra que foram usados durante a compilação deste pacote binário, para objectivos de compilação estática (por exemplo vincular contra bibliotecas estáticas. compilações para linguagens centradas-na-fonte tais como Go ou Rust, utilização de bibliotecas C/C++ apenas-cabeçalho, injectar bolhas de dados em código, etc.). Isto é útil para seguir se este pacote pode precisar de ser recompilado quando os pacotes fonte listados aqui forem actualizados, por exemplo devido a actualizações de segurança. Este campo tem de ser uma lista separada por vírgulas de nomes de pacotes fonte com relacionamentos estritos de versão ‘B<=>’ fechados dentro de parênteses.
+
+Suportado desde dpkg 1.21.3.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<profile-list> (obsoleto)
+
+Este campo era usado para especificar uma lista de perfis de compilação separados por espaços com que este pacote binário foi compilado com (desde dpkg 1.17.2 até 1.18.18). A informação antes encontrada neste campo pode agora ser encontrada no ficheiro B<.buildinfo>, que o suplanta.
+
+=item B<Auto-Built-Package:> I<reason-list>
+
+Esta campo especifica uma lista de razões separadas por espaços de porquê este pacote foi auto-gerado. OS pacotes binários marcados com este campo não irão aparecer no ficheiro de controle fonte mestre I<debian/control>. A única razão usada actualmente é B<debug-symbols>.
+
+=item B<Build-Ids:> I<elf-build-id-list>
+
+Este campo especifica uma lista de ids de compilação de ELF separados por espaços. Estes são identificadores únicos para objetos ELF semanticamente idênticos, para cada um destes dentro do pacote.
+
+O formato ou o modo de computar cada build-id não é definido pelo desenho.
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLO
+
+ Package: grep
+ Essential: yes
+ Priority: required
+ Section: base
+ Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+ Architecture: sparc
+ Version: 2.4-1
+ Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)
+ Provides: rgrep
+ Conflicts: rgrep
+ Description: GNU grep, egrep and fgrep.
+ The GNU family of grep utilities may be the "fastest grep in the west".
+ GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about
+ twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper
+ search for a fixed string that eliminates impossible text from being
+ considered by the full regexp matcher without necessarily having to
+ look at every character. The result is typically many times faster
+ than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing
+ will run more slowly, however).
+
+=head1 BUGS
+
+O campo B<Build-Ids> usa um nome um pouco genérico fora do seu contexto original dentro de um objeto ELF, o que serve um objectivo muito específico e formato executável.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-extra-override.pod b/man/pt/deb-extra-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..e0ed9b6
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-extra-override.pod
@@ -0,0 +1,53 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-extra-override - ficheiro de sobreposição extra de arquivo Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<override>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Enquanto a maioria da informação acerca de um pacote binário/fonte pode ser encontrada no ficheiro control/.dsc, toda ela pode ser sobreposta quando ele é exportado para ficheiros Packages/Sources. O ficheiro override extra contém essas sobreposições.
+
+O ficheiro override extra tem um formato simples de delimitação por espaços em branco. São permitidos comentários (denotados com um B<#>).
+
+=over
+
+I<package> I<field-name> I<value>
+
+=back
+
+I<package> é o nome do pacote binário/fonte.
+
+I<field-name> é o nome do campo que é sobreposto.
+
+I<value> é o valor a colocar no campo. Pode conter espaços pois pois a linha é dividida em não mais do que 3 colunas quando é analisada.
+
+Os ficheiros de extra sobreposição usados para criar as listas Packages oficiais pode ser encontrados no directório I<indices> em qualquer mirror de Debian.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-md5sums.pod b/man/pt/deb-md5sums.pod
new file mode 100644
index 0000000..fe9c6c1
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-md5sums.pod
@@ -0,0 +1,50 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-md5sums - resumos de ficheiros MD5 de pacote
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<DEBIAN/md5sums>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Um pacote declara os resumos MD5 para o conteúdo do ficheiro pacote ao incluir um ficheiro I<md5sums> no seu arquivo de controlo (isto é, I<DEBIAN/md5sums> durante a criação do pacote). Este ficheiro é usado para verificação de integridade e objectivos de de-duplicação, e não para nenhum tipo de objectivo de segurança.
+
+Este ficheiro contém uma lista de resumos MD5 (como 32 caracteres hexadecimais sensíveis a minúsculas/maiúsculas) seguido de dois espaços (U+0020 B<SPACE>) e o caminho absoluto dum ficheiro simples, um por cada linha.
+
+As barras finais (U+002F B</>) no nome de caminho são cortadas. Não são aceites linhas nem que acabem em espaço em branco, nem vazias, nem com apenas espaços em branco.
+
+Se o ficheiro de controle não existir no pacote binário, o L<dpkg(1)> irá gerar a informação correspondente durante o desempacotar (desde B<dpkg> 1.16.3).
+
+=head1 EXEMPLO
+
+ 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg
+ f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb
+ 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert
+ […]
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-old.pod b/man/pt/deb-old.pod
new file mode 100644
index 0000000..b7ab14c
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-old.pod
@@ -0,0 +1,53 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-old - formato Debian de pacote binário do estilo antigo
+
+=head1 SINOPSE
+
+I<filename>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+O formato B<.deb> é o formato de ficheiro de pacote binário Debian. Este manual descreve o formato B<antigo>, usando antes de Debian 0.93. Por favor veja B<deb>(5) para detalhes sobre o novo formato.
+
+=head1 FORMATO
+
+O ficheiro é duas linhas de informação de formato em texto ASCII, seguido de dois ficheiros ustar gzipados concatenados.
+
+A primeira linha é o número de versão de formato acolchoado para 8 dígitos, e é B<0.939000> para todos os arquivos de formato antigo.
+
+A segunda linha é uma string decimal (sem zeros à esquerda) fornecendo o comprimento do primeiro ficheiro tar gzipado.
+
+Cada uma destas linhas é terminada com um único caractere de nova-linha.
+
+O primeiro ficheiro tar contem a informação de controlo, numa série de ficheiros normais. O ficheiro B<control> tem de estar presente, pois ele contem o núcleo da informação de controle.
+
+Em alguns arquivos muito antigos, os ficheiros no ficheiro tar de controlo podem opcionalmente estar num sub-directório B<DEBIAN>. Nesse caso o sub-directório B<DEBIAN> irá estar também no ficheiro tar de controlo, e o ficheiro tar de controlo terá apenas ficheiros nesse directório. Opcionalmente o ficheiro tar de controlo pode conter uma entrada para ‘B<.>’, que é, o directório actual.
+
+O segundo ficheiro tar gzipado é o arquivo do sistema de ficheiros, contendo nomes de caminhos relativos ao directório raiz do sistema onde vão ser instalados. OS nomes de caminhos não têm barras iniciais.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-origin.pod b/man/pt/deb-origin.pod
new file mode 100644
index 0000000..2ca0946
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-origin.pod
@@ -0,0 +1,75 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-origin - Ficheiros de informação específicos do fornecedor
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filename>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Os ficheiros em B<%PKGCONFDIR%/origins> podem fornecer informação acerca de vários fornecedores que estão a disponibilizar pacotes Debian.
+
+Eles contêm um número de campos, ou comentários quando a linha começa com ‘B<#>’. Cada campo começa com uma etiqueta, tal como B<Vendor> ou B<Parent>, seguida de dois pontos e o corpo do campo. Os campos são delimitados apenas por etiquetas de campos. Por outras palavras, o texto de um campo pode ter várias linhas de comprimento. mas as ferramentas irão juntar as linhas quando processarem o corpo do campo.
+
+O ficheiro deve ser nomeado de acordo com o nome do fornecedor. A convenção usual é nomear o ficheiro vendor usando o nome do fornecedor todo em minúsculas, mas é permitida alguma variação.
+
+Nomeadamente (desde dpkg 1.21.10), primeiro, os caracteres não-alfanuméricos (‘B<[^A-Za-z0-9]>’) são mapeados para traços (‘B<->’), depois o nome resultante irá ser testado em sequência ao pôr-lo em minúsculas, mantendo-o como está, minúsculas depois capitalizando-o (isto é maiúscula no primeiro caractere), e apenas capitalizando-o.
+
+Adicionalmente, para histórico e compatibilidade com versões anteriores, O nome irá ser testado mantendo-o como está sem o re-mapeamento dos caracteres não-alfanuméricos, depois o nome resultante será testado em sequência ao converte-lo para minúsculas, mantendo-o com está, minúsculas e depois capitalizando-o. E finalmente o nome será testado ao re-mapear espaços para traços (‘B<->’), depois o nome resultante será testado em sequência ao converte-lo para minúsculas, mantendo-o com está, minúsculas e depois capitalizando-o, e apenas capitalizando-o.
+
+Mas estas buscas de módulo de compatibilidade com versões anteriores serão removidas durante o ciclo de lançamento 1.22.x do dpkg.
+
+=head1 CAMPOS
+
+=over
+
+=item B<Vendor:> I<vendor-name> (necessário)
+
+O valor deste campo determina o nome do fornecedor.
+
+=item B<Vendor-URL:> I<vendor-url>
+
+O valor deste campo determina o URL do fornecedor.
+
+=item B<Bugs:> I<bug-url>
+
+O valor deste campo determina o tipo e o endereço do sistema de acompanhamento de bugs usando pelo fornecedor. Pode ser um URL de mail ou um URL debbugs (ex. debbugs://bugs.debian.org/).
+
+=item B<Parent:> I<vendor-name>
+
+O valor deste campo determina o nome de fornecedor do fornecedor de onde este fornecedor deriva.
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLO
+
+ Vendor: Debian
+ Vendor-URL: https://www.debian.org/
+ Bugs: debbugs://bugs.debian.org
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg-vendor>(1)
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-override.pod b/man/pt/deb-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..780e915
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-override.pod
@@ -0,0 +1,53 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-override - ficheiro de sobreposição de arquivo Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<override>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Enquanto a maioria da informação acerca de uma pacote pode ser encontrada no ficheiro de controle, alguma é gerida centralmente pelos czars da distribuição em vez de pelo maintainer de modo a oferecer alguma consistência global. Esta informação encontra-se no ficheiro de sobreposição (override).
+
+O ficheiro override tem um formato simples de delimitação por espaços em branco. São permitidos comentários (denotados com um B<#>).
+
+=over
+
+I<package> I<priority> I<section> [I<maintainer-info>]
+
+=back
+
+I<package> é o nome do pacote. As entradas no ficheiro de sobreposição para pacotes não encontrados na árvore de pacotes binários são ignoradas.
+
+I<priority> e I<section> correspondem a campos de controle respectivos disponíveis no .deb. Os valores permitidos são específicos para cada arquivo de distribuição.
+
+I<maintainer-info>, se presente, pode ser o nome de um responsável por uma sobreposição incondicional, ou então I<old-maintainer> B<=E<gt>> I<new-maintainer> para executar a substituição.
+
+Os ficheiros de sobreposição usados para criar as listas de Pacotes oficiais podem ser encontradas no directório I<indices> em qualquer mirror Debian.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-postinst.pod b/man/pt/deb-postinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..bc6b353
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-postinst.pod
@@ -0,0 +1,69 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-postinst - script de maintainer pós-instalação do pacote
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<DEBIAN/postinst>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Um pacote pode executar várias acções de pós-instalação via scripts do maintainer, ao incluir um ficheiro executável I<postinst> no seu arquivo de controle (isto é, I<DEBIAN/postinst>( durante a criação do pacote.
+
+O script pode ser chamado nos seguintes modos:
+
+=over
+
+=item I<postinst> B<configure> I<old-version>
+
+Após o pacote ter sido instalado.
+
+=item I<postinst> B<triggered> "I<trigger-name...>"
+
+Após o pacote ser despoletado. A lista de I<trigger-name>s separados por espaços é passada como segundo argumento.
+
+=item I<old-postinst> B<abort-upgrade> I<new-version>
+
+Se I<prerm> falhar durante B<upgrade> ou falhar num B<failed-upgrade>.
+
+=item I<old-postinst> B<abort-remove>
+
+Se I<prerm> falhar durante B<remove>.
+
+=item I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>
+
+=item S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]
+
+Se I<prerm> falhar durante B<deconfigure in-favour> de um pacote
+
+=item I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>
+
+Se I<prerm> falhar durante B<remove in-favour> para substituição devido a conflito.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-postrm.pod b/man/pt/deb-postrm.pod
new file mode 100644
index 0000000..0728ca7
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-postrm.pod
@@ -0,0 +1,81 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-postrm - script de maintainer de pós-remoção do pacote
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<DEBIAN/postrm>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Um pacote pode executar várias acções de pós-remoção via scripts de maintainer ao incluir um ficheiro executável I<postrm> no seu arquivo de controle (isto é, I<DEBIAN/postrm>) durante a criação do pacote.
+
+O script pode ser chamado nos seguintes modos:
+
+=over
+
+=item I<postrm> B<remove>
+
+Após o pacote ter sido removido.
+
+=item I<postrm> B<purge>
+
+Após o pacote ser purgado.
+
+=item I<old-postrm> B<upgrade> I<new-version>
+
+Após o pacote ser actualizado.
+
+=item I<new-postrm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>
+
+Se a chamada B<upgrade> em cima falhar.
+
+A I<new-version> é passada apenas desde o dpkg 1.18.5.
+
+=item I<postrm> B<disappear> I<overwriter-package> I<overwriter-version>
+
+Após todos os ficheiros pacotes terem sido substituídos.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-install>
+
+Se I<preinst> falhar durante B<install>.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-install> I<old-version> I<new-version>
+
+Se I<preinst> falhar durante B<install> para a actualização de um pacote removido.
+
+A I<new-version> é passada apenas desde o dpkg 1.18.5.
+
+=item I<new-postrm> B<abort-upgrade> I<old-version> I<new-version>
+
+Se I<preinst> falhar durante B<upgrade>.
+
+A I<new-version> é passada apenas desde o dpkg 1.18.5.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-preinst.pod b/man/pt/deb-preinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..d93fd91
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-preinst.pod
@@ -0,0 +1,63 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-preinst - script de maintainer de pré-instalação do pacote
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<DEBIAN/preinst>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Um pacote pode executar várias acções de pré-instalação via scripts do maintainer, ao incluir um ficheiro executável I<preinst> no seu arquivo de controle (isto é, I<DEBIAN/preinst>( durante a criação do pacote.
+
+O script pode ser chamado nos seguintes modos:
+
+=over
+
+=item I<new-preinst> B<install>
+
+Antes do pacote ser instalado.
+
+=item I<new-preinst> B<install> I<old-version> I<new-version>
+
+Antes de um pacote removido ser actualizado.
+
+A I<new-version> é passada apenas desde o dpkg 1.18.5.
+
+=item I<new-preinst> B<upgrade> I<old-version> I<new-version>
+
+Antes do pacote ser actualizado.
+
+A I<new-version> é passada apenas desde o dpkg 1.18.5.
+
+=item I<old-preinst> B<abort-upgrade> I<new-version>
+
+Se I<postrm> falhar durante actualização ou falhar numa actualização falhada.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-prerm.pod b/man/pt/deb-prerm.pod
new file mode 100644
index 0000000..3ef842d
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-prerm.pod
@@ -0,0 +1,67 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-prerm - script de maintainer de pré-remoção do pacote
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<DEBIAN/prerm>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Um pacote pode executar várias acções de pré-remoção via scripts de maintainer ao incluir um ficheiro executável I<prerm> no seu arquivo de controle (isto é, I<DEBIAN/prerm>) durante a criação do pacote.
+
+O script pode ser chamado nos seguintes modos:
+
+=over
+
+=item I<prerm> B<remove>
+
+Antes do pacote ser removido.
+
+=item I<old-prerm> B<upgrade> I<new-version>
+
+Antes de uma actualização.
+
+=item I<new-prerm> B<failed-upgrade> I<old-version> I<new-version>
+
+Se o B<upgrade> em cima falhar.
+
+A I<new-version> é passada apenas desde o dpkg 1.18.5.
+
+=item I<prerm> B<deconfigure> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>
+
+=item S< >[ B<removing> I<old-package> I<old-version> ]
+
+Antes do pacote ser desconfigurado enquanto a dependência é substituída devido a conflito.
+
+=item I<prerm> B<remove> B<in-favour> I<new-package> I<new-version>
+
+Antes do pacote ser substituído devido a conflito.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-shlibs.pod b/man/pt/deb-shlibs.pod
new file mode 100644
index 0000000..b8df70a
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-shlibs.pod
@@ -0,0 +1,79 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-shlibs - ficheiro de informação de biblioteca partilhada de Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Ficheiros B<shlibs> mapeiam nomes de bibliotecas partilhadas e versões (I<SONAMEs>) para dependências apropriados para um ficheiro de controle de pacote. Existe uma entrada por linha. Linhas vazias B<não> são permitidas. Linha começadas com um caractere B<#> são consideradas comentários, e são ignoradas. Todas as outras linhas têm de ter o formato
+
+=over
+
+[I<type>B<:>] I<library> I<version> I<dependencies>
+
+=back
+
+Os campos I<library> e I<version> são delimitados por espaços em branco, mas o campo I<dependencies> estende-se até ao fim da linha. O campo I<type> é opcional e normalmente não necessário.
+
+O campo I<dependencies> tem a mesma sintaxe que o campo B<Depends> num ficheiro de control binário, veja B<deb-control>(5).
+
+=head1 FORMATOS DE SONAME
+
+Os formatos SONAME suportados são:
+
+=over
+
+I<name>.so.I<version>
+
+=back
+
+e
+
+=over
+
+I<name>-I<version>.so
+
+=back
+
+onde I<name> é geralmente prefixado por B<lib>.
+
+=head1 EXEMPLOS
+
+O ficheiro B<shlibs> para um pacote biblioteca típico, chamado I<libcrunch1>, que disponibiliza uma biblioteca cujo SONAME é I<libcrunch.so.1>, poderá ler-se
+
+=over
+
+ libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)
+
+=back
+
+O I<dependencies> tem de mencionar a versão mais recente do pacote que adicionou novos símbolos à biblioteca: no exemplo em cima, foram adicionados novos símbolos à versão 1.2 de I<libcrunch>. Esta não é a única razão para que as dependências possam precisar de ser apertadas.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-split.pod b/man/pt/deb-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..1be1923
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-split.pod
@@ -0,0 +1,87 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-split - formato Debian de pacotes binários de múltiplas partes
+
+=head1 SINOPSE
+
+I<filename>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+É usado o formato B<.deb> multi-parte para dividir pacotes grandes em peças menores para facilitam o transporte em meios pequenos.
+
+=head1 FORMATO
+
+O ficheiro é um arquivo B<ar> com um valor mágico de B<!E<lt>archE<gt>>. Os nomes dos ficheiros podem conter uma barra à direita (desde o dpkg 1.15.6).
+
+O primeiro membro é chamado B<debian-split> e contém uma série de linhas, separadas por caracteres de nova-linha. Actualmente estão presentes oito linhas:
+
+=over
+
+=item *
+
+O número de versão de formato, B<2.1> na altura em que este manual foi escrito.
+
+=item *
+
+O nome do pacote.
+
+=item *
+
+A versão do pacote.
+
+=item *
+
+O md5sum do pacote.
+
+=item *
+
+O tamanho total do pacote.
+
+=item *
+
+O tamanho máximo de parte.
+
+=item *
+
+O numero de parte actual, seguido de uma barra e a quantidade total de partes (como em‘1/10’).
+
+=item *
+
+A arquitectura do pacote (desde dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+Os programas que leem arquivos de múltiplas-partes devem estar preparados para que o menor número de versão de formato seja aumentado e que estejam presentes linhas adicionais, e devem ignorar estes se tal for o caso.
+
+Se o maior número de versão de formato tiver alterado, foi criada uma mudança incompatível e o programa deverá parar, se não o fizer, então o programa deverá ser capaz de continuar em segurança, a menos que encontre um membro inesperado no arquivo (excepto no final), como descrito abaixo.
+
+O segundo, último membro requerido é chamado B<data.>I<N>, onde I<N> denota o número de parte. Contém a parte crua dos dados.
+
+Estes membros têm de ocorrer nesta ordem exacta. As implementações actuais deverão ignorar quaisquer membros adicionais após B<data.>I<N>. Podem ser definidos mais membros no futuro, e (se possível) serão colocados após estes dois.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb>(5), B<dpkg-split>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-src-control.pod b/man/pt/deb-src-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..b3a595a
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-src-control.pod
@@ -0,0 +1,314 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-src-control - formato Debian de ficheiro de controle mestre de pacotes fonte
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<debian/control>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Cada pacote fonte Debian contem o ficheiro «B<debian/control>» mestre, e o seu formato L<deb822(5)> é um superconjunto do ficheiro B<control> enviado em pacotes binários Debian, veja B<deb-control>(5).
+
+Este ficheiro contem pelo menos 2 estrofes, separadas por uma linha vazia. A primeira estrofe lista toda a informação acerca do pacote fonte em geral, enquanto cada estrofe seguinte descreve exactamente um pacote binário. Cada estrofe consiste de pelo menos um campo. Um campo começa com um nome de ficheiro, tal como B<Package> ou B<Section> (insensível a maiúsculas/minúsculas), seguido de dois pontos, o corpo do campo (sensível a maiúsculas/minúsculas a menos que declarado o contrário) e uma mudança de linha. São também permitirmos campos multi-linha, mas cada linha suplementar, sem o nome do ficheiro, deve começar com pelo menos um espaço em branco. O conteúdo dos campos multi-linha é geralmente juntado numa única pelas ferramentas (excepto no caso do campo B<Description>, ver abaixo). Para inserir linhas vazias num campo de multi-linha, insira um ponto após o espaço. As linhas começadas com ‘B<#>’ são tratadas como comentários.
+
+=head1 CAMPOS DE FONTE
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<source-package-name> (necessário)
+
+O valor deste campo é o nome do pacote fonte, e deve corresponder ao nome do pacote fonte no ficheiro debian/changelog. O nome de um pacote deve consistir apenas de letras minúsculas (a-z), dígitos (0-9), e dos sinais mais (+) e menos (-) e de pontos (.). Os nomes dos pacotes devem ter pelo menos dois caracteres de comprimento e têm de começar com um caractere alfanumérico minúsculo (a-z0-9).
+
+=item B<Maintainer:> I<fullname-email> (recomendado)
+
+Deverá estar no formato «Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>», e refere-se à pessoa que mantém actualmente o pacote, e não o autor do software nem ao empacotador original.
+
+=item B<Uploaders:> I<fullname-email>
+
+Lista todos os nomes e endereços de email de co-maintainers do pacote, no mesmo formato que o campo Maintainer. Vários co-maintainers devem ser separados por uma vírgula.
+
+=item B<Standards-Version:> I<version-string>
+
+Isto documenta a versão mais recente dos standards de política da distribuição com que este pacote está em conformidade.
+
+=item B<Description> I<short-description>
+
+=item S< >I<long-description>
+
+O formato da descrição do pacote fonte é um sumário breve e curto na primeira linha (após o campo B<Description>). As linhas seguintes devem ser usadas para uma descrição longa e mais detalhada. Cada linha da descrição longa tem de ser precedida com um espaço, e as linhas em branco na descrição longa têm de conter um único ‘B<.>’ a seguir ao espaço que precede.
+
+=item B<Homepage:> I<url>
+
+O URL da página inicial do projecto do autor original
+
+=item B<Bugs:> I<url>
+
+O I<url> do sistema de acompanhamento de bugs deste pacote. O formato usado actualmente é I<bts-type>B<://>I<bts-address>, como B<debbugs://bugs.debian.org>. Este campo geralmente não é necessário.
+
+=item B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-keywords>
+
+Este campo é usado para indicar se o campo B<debian/rules> requer privilégios de (fake)root para correr alguns dos seus alvos, e se sim quando.
+
+=over
+
+=item B<no>
+
+Os alvos binários não irão requerer (fake)root de todo.
+
+=item B<binary-targets>
+
+Os alvos binários devem ser sempre corridos sob (fake)root. Este é a predefinição quando o campo é omitido, adicionar o campo com um B<binary-targets> explícito quando não estritamente necessário, marca-o como tendo sido analisada para este requerimento.
+
+=item I<impl-keywords>
+
+Isto é uma lista de palavras-chave separadas por espaços que define quando (fake)root é requerido.
+
+Palavras chave consistem de I<namespace>/I<cases>. A parte I<namespace> não pode conter "/" ou espaços em branco. A parte I<cases> não pode conter espaços em branco. Mais ainda, ambas partes têm de consistir inteiramente de caracteres ASCII de escrita.
+
+Cada ferramenta/pacote irá definir um espaço-nome com o nome dela própria e disponibilizar um número de casos onde (fake)root é necessário. (Veja "Implementação de palavras-chave fornecidas" em I<rootless-builds.txt>).
+
+Quando o campo está definido para uma das I<impl-keywords>, o compilador irá expor uma interface que é usada para correr um comando sob (fake)root. (Veja "Gain Root API" em I<rootless-builds.txt>.)
+
+=back
+
+=item B<Testsuite:> I<name-list>
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>
+
+Estes campos estão descritos no manual do B<dsc>(5), pois eles são gerados a partir de informação inferida de B<debian/tests/control> ou copiada literalmente para o ficheiro de controle da fonte.
+
+=item B<Vcs-Arch:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<url>
+
+O I<url> do repositório do Sistema de Controlo de Versão usando para manter este pacote. Actualmente suportados são B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) e B<Svn> (Subversion). Geralmente esta campo aponta par aa versão mais recente do pacote, tal como o ramal principal ou o "trunk".
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<url>
+
+O I<url> da uma interface web para explorar o repositório do Sistema de Controlo de Versão.
+
+=item B<Origin:> I<name>
+
+O nome da distribuição de onde este pacote é originário. Normalmente este campo não é necessário.
+
+=item B<Section:> I<section>
+
+Este é um campo geral que dá ao pacote uma categoria baseada no software que ele instala. Algumas secções comuns são B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11>, etc.
+
+=item B<Priority:> I<priority>
+
+Define a importância deste pacote relativamente ao sistema como um todo. Prioridades comuns são B<required>, B<standard>, B<optional>, B<extra>, etc.
+
+Os campos B<Section> e B<Priority> têm geralmente um conjunto definido de valores aceites baseados na política específica da distribuição.
+
+=item B<Build-Depends:> I<package-list>
+
+Uma lista de pacotes que precisam de estar instalados e configurados para ser possível compilar a partir do pacote fonte. Estas dependências precisam de estar satisfeitas quando se compila pacotes binários dependentes ou independentes da arquitectura e pacotes fonte. Incluir uma dependência neste campo não tem o mesmo efeito exacto que a incluir em ambos B<Build-Depends-Arch> e B<Build-Depends-Indep>, porque a dependência também precisa de satisfeita quando se compila o pacote fonte.
+
+=item B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>
+
+O mesmo que B<Build-Depends>, mas são apenas necessárias quando se compila os pacotes dependentes da arquitectura. Os B<Build-Depends> são também instalados neste caso. Este campo é suportado desde dpkg 1.16.4; de modo a compilar com versões antigas do dpkg, deve ser usado B<Build-Depends> em vez disto.
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>
+
+O mesmo que B<Build-Depends>, mas são apenas necessárias quando se compila os pacotes independentes da arquitectura. Os B<Build-Depends> são também instalados neste caso.
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<package-list>
+
+Uma lista de pacotes que não devem estar instalados quando o pacote é compilado, por exemplo porque interferem com o sistema de compilação usado. Incluir uma dependência nesta lista tem o mesmo efeito que a incluir em ambos B<Build-Conflicts-Arch> e B<Build-Conflicts-Indep>, com o efeito adicional de ser usada para compilações de apenas-fonte.
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>
+
+O mesmo que B<Build-Conflicts>, mas apenas quando se compila os pacotes dependentes da arquitectura. Este campo é suportado desde dpkg 1.16.4; de modo a compilar com versões antigas do dpkg, deve ser usado B<Build-Conflicts> em vez disto.
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>
+
+O mesmo que B<Build-Conflicts>. mas apenas quando se compila os pacotes independentes da arquitectura.
+
+=back
+
+A sintaxe dos campos B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> e B<Build-Depends-Indep> é uma lista de grupos de pacotes alternativos. Cada grupo é uma lista de pacotes separados por símbolos de barra vertica (ou “pipe”), ‘B<|>’. OS grupos estão separados por vírgulas ‘B<,>’, e podem terminar com uma vírgula final que será eliminada ao gerar os campos para B<deb-control>(5) (desde dpkg 1.10.14). As virgulas devem ler-se como “E”, e os pipes como “OU”, com os pipes a vincular com mais firmeza, Cada nome de pacote é seguido opcionalmente por um qualificador de arquitectura anexado após dois pontos ‘B<:>’, opcionalmente seguido por uma especificação de número de versão em parêntesis ‘B<(>’ e ‘B<)>’, uma especificação de arquitectura em parêntesis rectos ‘B<[>’ e ‘B<]>’, e uma fórmula de restrição consistindo de uma ou mais listas de nomes de perfis em colchetes angulares ‘B<E<lt>>’ e ‘B<E<gt>>’.
+
+A sintaxe dos campos B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> e B<Build-Conflicts-Indep> é uma lista de nomes de pacotes separados por vírgulas, onde a vírgula é lida com um "E", e onde a lista por terminar com uma vírgula final que será eliminada ao se gerar os campos para B<deb-control>(5) (desde dpkg 1.10.14). Especificar pacotes alternativos usando um “pipe” não é suportado. Cada nome de pacote é opcionalmente seguido de uma especificação de número de versão em parêntesis, uma especificação de arquitectura em parêntesis rectos, e uma fórmula de restrição consistindo de um ou mais listas de nomes de perfis em colchetes angulares.
+
+Um nome qualificador de arquitectura pode ser um nome de arquitectura real Debian (desde dpkg 1.16.5), B<any> (desde dpkg 1.16.2) ou B<native> (desde dpkg 1.16.5). Se omitido, a predefinição para campos B<Build-Depends> é a arquitectura da máquina actual, a predefinição para campos B<Build-Conflicts> é B<any>. Um nome de arquitectura real Debian irá corresponder exactamente essa arquitectura para esse nome de pacote, B<any> irá corresponder a qualquer arquitectura para esse nome de pacote se o pacote estiver marcado com B<Multi-Arch: allowed>, e B<native> irá corresponder à arquitectura de compilação actual se o pacote não estiver marcado com B<Multi-Arch: foreign>.
+
+Um número de versão pode começar com um ‘B<E<gt>E<gt>>’, nesse caso qualquer versão posterior irá corresponder, e pode especificar ou omitir a revisão de empacotamento Debian (separada por um hífen). Relacionamentos de versão aceites são ‘B<E<gt>E<gt>>’ para maior que, ‘B<E<lt>E<lt>>’ para menor que, ‘B<E<gt>=>’ para maior ou igual a, ‘B<E<lt>=>’ para menor ou igual a, e ‘B<=>’ para igual a.
+
+Uma especificação de arquitectura consiste em um ou mais nomes de arquitectura, separados por espaços em branco. Pode ser adicionado no inicio de cada nome um ponto de exclamação, o que significa "NÃO".
+
+Uma fórmula de restrição consiste em uma ou mais listas de restrições, separadas por espaços em branco. Cada lista de restrição fica dentro de colchetes angulares, os itens na lista de restrição são nomes de perfis de compilação, separados por espaços em branco e pode ser prefixados com um ponto de exclamação, que significa “NÃO”. Uma fórmula de restrição representa uma expressão de forma normal disjuntiva.
+
+Note que as dependências de pacotes no conjunto B<build-essential> podem ser omitidas e que declarar conflitos de compilação contra elas é impossível. Uma lista desses pacotes está no pacote build-essential.
+
+=head1 CAMPOS DE BINÁRIOS
+
+Note que os campos B<Priority>, B<Section> e B<Homepage> podem também ficar numa estrofe binário para sobrepor o valor global do pacote fonte.
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<binary-package-name> (necessário)
+
+Este campo é usado para dar nome ao nome do pacote binário. Aplicam-se as mesmas restrições como para um nome de pacote fonte.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<type>
+
+Este campo define o tipo de pacote. B<udeb> é para pacotes de tamanho reduzido usados pelo instalador de debian. B<deb> é o valor predefinido, é assumido se o campo estiver ausente. Mais tipos podem ser adicionados no futuro.
+
+=item B<Architecture:> I<arch>|B<all>|B<any> (necessário)
+
+A arquitectura especifica em que tipo de hardware este pacote corre. Para os pacotes que correm em toras as arquitecturas, use o valor B<any>. Para pacotes que são independentes da arquitectura, tais como scripts de shell e Perl ou documentação, use o valor B<all>. Para restringir os pacotes a certo conjunto de arquitecturas, especifique os nomes das arquitecturas, separadas por um espaço. É também possível colocar wildcards de arquitecturas nessa lista (veja B<dpkg-architecture>(1) para mais informação sobre isto).
+
+=item B<Build-Profiles:> I<restriction-formula>
+
+Este campo especifica as condições para quais este pacote compila ou não compila. Para expressar essas condições, é usada a mesma sintaxe de fórmula de restrição que se usa no campo B<Build-Depends> (incluindo os colchetes angulares).
+
+Se uma estrofe de pacote binário não conter este campo, então significa implicitamente que compila com todos os perfis de compilação (incluindo nenhum deles).
+
+Por outras palavras, se uma estrofe de pacote binário estiver anotado com um campo B<Build-Profiles> não vazio, então este pacote binário é gerado se e apenas se a condição expressa pela expressão de forma normal conjuntiva ser avaliada como verdadeira.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>
+
+=item B<Tag:> I<tag-list>
+
+=item B<Description:> I<short-description> (recomendado)
+
+Estes campos estão descritos no manual do B<deb-control>(5), pois eles são literalmente copiados para o ficheiro de controle do pacote binário.
+
+=item B<Depends:> I<package-list>
+
+=item B<Pre-Depends:> I<package-list>
+
+=item B<Recommends:> I<package-list>
+
+=item B<Suggests:> I<package-list>
+
+=item B<Breaks:> I<package-list>
+
+=item B<Enhances:> I<package-list>
+
+=item B<Replaces:> I<package-list>
+
+=item B<Conflicts:> I<package-list>
+
+=item B<Provides:> I<package-list>
+
+=item B<Built-Using:> I<package-list>
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<package-list>
+
+Estes campos declaram relacionamentos entre pacotes. Eles são discutidos no manual B<deb-control>(5). Quando estes campos são encontrados em I<debian/control> eles podem também terminar com uma vírgula final (desde dpkg 1.10.14), têm especificações de arquitectura, e fórmulas de restrição que serão todas reduzidas quando se gera os campos para B<deb-control>(5).
+
+=item B<Subarchitecture:> I<value>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<value>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<value>
+
+Estes campos são usados pelo instalador de debian em B<udeb>s e geralmente não são necessários. Para mais detalhes acerca deles, veja L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=back
+
+=head1 CAMPOS DEFINIDOS PELO UTILIZADOR
+
+É permitido adicionar campos adicionais definidos pelo utilizador. As ferramentas irão ignorar estes campos. -Se deseja que os campos sejam copiados os ficheiros resultantes, tal como um pacote binário, você precisa de usar um esquema de nomeação personalizado: os campos devem começar com um B<X>, seguido de zero ou mais das letras B<SBC> e um hífen.
+
+=over
+
+=item B<S>
+
+O campo irá aparecer no ficheiro de controle do pacote fonte, veja B<dsc>(5).
+
+=item B<B>
+
+O campo irá aparecer no ficheiro de controle do pacote binário, veja B<deb-control>(5).
+
+=item B<C>
+
+O campo irá aparecer no ficheiro de controle de envio (.changes), veja B<deb-changes>(5).
+
+=back
+
+Note que os prefixos B<X>[B<SBC>]B<-> são cortados quando so campos são copiados para os ficheiros resultantes. Um campo B<XC-Approved-By> irá aparecer como B<Approved-By> no ficheiro changes e não irá aparecer nos ficheiros de controle de pacote binário ou fonte.
+
+Tenha em conta que estes campos definidos pelo utilizador irão usar o espaço de nomes global, o que poderá em algum ponto no futuro colidir com campos oficialmente reconhecidos. Para evitar tal potencial situação, você pode prefixar esse campos com B<Private->, tal como B<XB-Private-New-Field>.
+
+=head1 EXEMPLO
+
+ # Comment
+ Source: dpkg
+ Section: admin
+ Priority: required
+ Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>
+ # this field is copied to the binary and source packages
+ XBS-Upstream-Release-Status: stable
+ Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg
+ Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git
+ Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git
+ Standards-Version: 3.7.3
+ Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),
+ libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]
+
+ Package: dpkg-dev
+ Section: utils
+ Priority: optional
+ Architecture: all
+ # this is a custom field in the binary package
+ XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>
+ Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),
+ bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl
+ Recommends: gcc | c-compiler, build-essential
+ Suggests: gnupg, debian-keyring
+ Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)
+ Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)
+ Description: Debian package development tools
+ This package provides the development tools (including dpkg-source)
+ required to unpack, build and upload Debian source packages.
+ .
+ Most Debian source packages will require additional tools to build;
+ for example, most packages need make and the C compiler gcc.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-src-files.pod b/man/pt/deb-src-files.pod
new file mode 100644
index 0000000..8e20d24
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-src-files.pod
@@ -0,0 +1,55 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-src-files - Formato Debian de distribuição de ficheiros
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<debian/files>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Este ficheiro contem a lista de artefactos que são para ser distribuídos via ficheiro de controle B<.changes>.
+
+O ficheiro I<debian/files> tem um formato de delimitação simples por espaços em branco.
+
+=over
+
+I<filename> I<section> I<priority> [ I<keyword=value...> ]
+
+=back
+
+I<filename> é o nome do artefacto a distribuir.
+
+I<section> e I<priority> correspondem aos campos de controle respectivos disponíveis no .deb. Os valores permitidos são específicos para cada arquivo de distribuição.
+
+I<keyword=value...> corresponde uma lista opcional delimitada por espaços em branco de atributos para esta entrada. A única palavra-chave presentemente suportada é B<automatic> com valor B<yes>, para marcar ficheiros gerados automaticamente.
+
+=head1 NOTAS
+
+Este ficheiro não se destina a ser modificado directamente, por favor use um de B<dpkg-gencontrol> ou B<dpkg-distaddfile> para adicionar entradas nele.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-src-rules.pod b/man/pt/deb-src-rules.pod
new file mode 100644
index 0000000..e2c4802
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-src-rules.pod
@@ -0,0 +1,73 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-src-rules - Ficheiro de regras de pacotes fonte Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<debian/rules>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Este ficheiro contem as instruções necessárias para compilar os pacotes binários a partir do pacote fonte.
+
+O ficheiro I<debian/rules> é um Makefile executável, com algo que é geralmente definido para "#!/usr/bin/make -f".
+
+Tem de suportar os seguintes alvos do make:
+
+=over
+
+=item B<clean>
+
+Limpa a árvore fonte, ao desfazer qualquer alteração feita por qualquer dos alvos binários ou de compilação. Este alvo será chamado com privilégios de root.
+
+=item B<build-indep>
+
+Ficheiros independentes da arquitectura de compilação requeridos para compilar qualquer pacote binário independente da arquitectura. Se não existir nenhum pacote binário independente da arquitectura para gerar, o alvo continua a ter e existir mas não faz nada. Este alvo não pode requerer privilégios de root.
+
+=item B<build-arch>
+
+Ficheiros dependentes da arquitectura de compilação requeridos para compilar qualquer pacote binário dependente da arquitectura. Se não existir nenhum pacote binário dependente da arquitectura para gerar, o alvo continua a ter e existir mas não faz nada. Este alvo não pode requerer privilégios de root.
+
+=item B<build>
+
+Ficheiros independentes e dependentes de arquitectura de compilação, seja por depender (pelo menos transitivamente) de B<build-indep> e/ou B<build-arch> ou ao alinhar com o que esses alvos devem fazer. Este alvo não deve requerer privilégios de root.
+
+=item B<binary-indep>
+
+Pacotes binários independentes de arquitectura de compilação. Este alvo deve depender (pelo menos transitivamente) de B<build-indep> ou de B<build>. Este alvo será chamado com privilégios de root.
+
+=item B<binary-arch>
+
+Pacotes binários dependentes de arquitectura de compilação. Este alvo deve depender (pelo menos transitivamente) de B<build-arch> ou de B<build>. Este alvo será chamado com privilégios de root.
+
+=item B<binary>
+
+Pacotes binários independentes e dependentes de arquitectura de compilação, seja por depender (pelo menos transitivamente) de B<binary-indep> e/ou B<binary-arch> ou ao alinhar com o que esses alvos devem fazer. Este alvo será chamado com privilégios de root.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-src-symbols.pod b/man/pt/deb-src-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..0b05bbd
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-src-symbols.pod
@@ -0,0 +1,219 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-src-symbols - ficheiro modelo de biblioteca partilhada extensiva de Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<debian/>I<package>B<.symbols.>I<arch>, B<debian/symbols.>I<arch>, B<debian/>I<package>B<.symbols>, B<debian/symbols>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Os modelos de ficheiros symbol são enviados em pacotes fonte Debian, e o seu formato é um superconjunto dos ficheiros symbols enviados em pacotes binários, veja L<deb-symbols(5)>.
+
+=head2 Comentários
+
+Comentários são suportados em modelos de ficheiros de símbolos: Qualquer linha com um ‘#’ no primeiro caractere é um comentário excepto se começar com ‘#include’ (veja secção B<Usando inclusões>). As linhas que começam com ‘#MISSING:’ são comentários especiais que documentam símbolos que desapareceram.
+
+=head2 Usando substituição de #PACKAGE#
+
+Em alguns casos raros, o nome da biblioteca varia entre arquitecturas. Para evitar dificultar o nome do pacote no ficheiro de símbolos, você pode usar o marcador I<#PACKAGE#>. Será substituído pelo nome real do pacote durante a instalação dos ficheiros de símbolos. Contrariamente ao marcador I<#MINVER#>, I<#PACKAGE#> nunca irá aparecer num ficheiro de símbolos dentro de um pacote binário.
+
+=head2 Usar etiquetas símbolo
+
+Etiquetagem de símbolos é útil para marcar símbolos que são especiais em algum modo. Qualquer símbolo pode ter um número arbitrário de etiquetas associadas com ele. Enquanto todas as etiquetas são analisadas e guardadas, apenas algumas delas são compreendidas pelo B<dpkg-gensymbols> e despoletam manuseamento especial dos símbolos. Veja a sub-secção B<Etiquetas símbolo standard> para referência a estas etiquetas.
+
+A especificação de etiqueta vem logo antes do nome do símbolo (não é permitido nenhum espaço em branco entre eles). Começa sempre com um abre-parêntesis B<(>, termina com um fecha-parêntesis B<)> e tem de conter pelo menos uma etiqueta. Múltiplas etiquetas são separadas pelo caractere B<|>. Cada etiqueta pode opcionalmente ter um valor que é separado do nome da etiqueta com um caractere B<=>. Os nomes de etiquetas e valores podem ser strings arbitrárias excepto que não podem conter nenhum dos caracteres especiais B<)> B<|> B<=>. Nomes de símbolos que seguem a especificação das etiquetas podem opcionalmente ser citados com os caracteres B<'> ou B<"> para permitir espaços em brando neles. No entanto, se não existirem etiquetas especificadas para o símbolo, as citações são tratadas como parte do nome do símbolo o qual continua até ao primeiro espaço.
+
+ (tag1=i am marked|tag name with space)"tagged quoted symbol"@Base 1.0
+ (optional)tagged_unquoted_symbol@Base 1.0 1
+ untagged_symbol@Base 1.0
+
+O primeiro símbolo no exemplo é chamado I<tagged quoted symbol> e tem duas etiquetas: I<tag1> com valor I<i am marked> e I<tag name with space> que não tem nenhum valor. O segundo símbolo chamado I<tagged_unquoted_symbol> é apenas etiquetado com a etiqueta chamada I<optional>. O último símbolo é um exemplo do símbolo normal não etiquetado.
+
+Como as etiquetas de símbolos são uma extensão do formato B<deb-symbols>(5), elas apenas fazer parte dos ficheiros de símbolos usados em pacotes fonte (esses ficheiros devem depois ser vistos como modelos usados para compilar os ficheiros de símbolos que são embebidos em pacotes binários. Quando B<dpkg-gensymbols> é chamado sem a opção B<-t>, irá escrever ficheiros de símbolos compatíveis com o formato B<deb-symbols>(5): processa totalmente os símbolos de acordo com os requerimentos das suas etiquetas standard e remove todas as etiquetas do resultado. Pelo contrário, em modo de modelo (B<-t>) todos os símbolos e suas etiquetas (tanto standard como desconhecidas) são mantidas no resultado e são escritas no seu formato original como foram carregadas.
+
+=head2 Etiquetas símbolo standard
+
+=over
+
+=item B<optional>
+
+Um símbolo marcado como opcional pode desaparecer da biblioteca a qualquer altura e isso nunca fará o B<dpkg-gensymbols> falhar. No entanto, símbolos opcionais desaparecidos irão continuamente aparecer como MISSING no diff em cada nova revisão do pacote. Este comportamento serve como lembrete para o maintainer que tal símbolo precisa de ser removido do ficheiro de símbolos ou re-adicionado à biblioteca. Quando o símbolo opcional, que foi anteriormente declarado como MISSING, subitamente reaparece na próxima revisão, será actualizado de volta para o estado de "existente" com a sua versão mínima inalterada.
+
+Esta etiqueta é útil para símbolos que são privados e para o seu desaparecimento não causar a rutura da ABI. Por exemplo, a maioria das instalações de modelos C++ caiem nesta categoria. Como qualquer outra etiqueta, esta também pode ter uma valor arbitrário: isso podia ser usado para indicar porquê o símbolo é considerado opcional.
+
+=item B<arch=>I<architecture-list>
+
+=item B<arch-bits=>I<architecture-bits>
+
+=item B<arch-endian=>I<architecture-endianness>
+
+Estas bandeiras permitem-nos restringir o conjunto de arquitecturas onde o símbolo é suposto existir. As bandeiras B<arch-bits> e B<arch-endian> são suportadas desde dpkg 1.18.0. Quando a lista de símbolos é actualizada com os símbolos descobertos na biblioteca, todos os símbolos específicos de arquitectura que não dizem respeito à arquitectura da máquina actual são tratados como se não existissem. Se um símbolo específico-de-arquitectura que corresponda à arquitectura da máquina anfitriã atual não existir na biblioteca, aplica-se os procedimentos normais para símbolos em falta e isso pode causar que B<dpkg-gensymbols> falhe. Por outro lado, se o símbolo específico-de arquitectura for encontrado onde não era suporto existir (porque a arquitectura da máquina actual não está listada na etiqueta ou porque não corresponde ao endianness e bits), é tornado neutro em arquitectura (isto é, as etiquetas arch, arch-bits e arch-endian são largadas e o símbolo irá aparecer no diff devido a esta alteração), mas não é considerado como novo.
+
+Quando opera no modo predefinido não-modelo, entre os símbolos específicos de arquitectura, apenas aqueles que correspondem à arquitectura da máquina anfitriã actual são escritos no ficheiro de símbolos. Pelo contrário, quando se opera em modo de modelo, todos os símbolos específicos-de-arquitectura (incluindo aqueles de arquitecturas alienígenas) são sempre escritos no ficheiro de símbolos.
+
+O formato de I<architecture-list> é o mesmo que o usado no campo B<Build-Depends> de I<debian/control> (excepto nos parêntesis rectos []). Por exemplo, o primeiro símbolo da lista em baixo será considerado apenas nas arquitecturas alpha, any-amd64 e ia64, o segundo apenas em arquitecturas de linux, enquanto o terceiro em todas excepto em armel.
+
+ (arch=alpha any-amd64 ia64)64bit_specific_symbol@Base 1.0
+ (arch=linux-any)linux_specific_symbol@Base 1.0
+ (arch=!armel)symbol_armel_does_not_have@Base 1.0
+
+O I<architecture-bits> ou é B<32> ou é B<64>.
+
+ (arch-bits=32)32bit_specific_symbol@Base 1.0
+ (arch-bits=64)64bit_specific_symbol@Base 1.0
+
+A I<arquitectura-classe-endian> é ou B<little> ou B<big>.
+
+ (arch-endian=little)little_endian_specific_symbol@Base 1.0
+ (arch-endian=big)big_endian_specific_symbol@Base 1.0
+
+Múltiplas restrições podem ser ligadas em corrente.
+
+ (arch-bits=32|arch-endian=little)32bit_le_symbol@Base 1.0
+
+=item B<allow-internal>
+
+O dpkg-gensymbols tem uma lista interna de símbolos que não devem aparecer em ficheiros de símbolos pois eles são geralmente apenas efeitos secundários de detalhes de implementação da ferramenta-cadeia (desde dpkg 1.20.1). Se por alguma razão, você querer realmente que um desses símbolos seja incluído no ficheiro de símbolos, você deve etiquetar o símbolo com B<allow-internal>. Pode ser necessário para algumas ferramentas-cadeia de baixo nível como “libgcc”.
+
+=item B<ignore-blacklist>
+
+Um alias descontinuado para B<allow-internal> (desde dpkg 1.20.1, suportado desde dpkg 1.15.3).
+
+=item B<c++>
+
+indica o padrão de símbolos I<c++> . Veja a sub-secção B<Usar padrões de símbolos> em baixo.
+
+=item B<symver>
+
+Indica o padrão de símbolos I<symver> (versão de símbolo). Veja a sub-secção B<Usar padrões de símbolos> em baixo.
+
+=item B<regex>
+
+Indica o padrão de símbolos I<regex>. Veja a sub-secção B<Usar padrões de símbolos> em baixo.
+
+=back
+
+=head2 Usar padrões de símbolos
+
+Ao contrário de uma especificação de símbolo standard, um padrão pode cobrir vários símbolos reais da biblioteca. B<dpkg-gensymbols> irá tentar corresponder cada padrão com cada símbolo real que I<não> tem uma contrapartida de símbolo específica definida no ficheiro de símbolos. Sempre que o primeiro padrão de correspondência é encontrado, todas as suas etiquetas e propriedades serão usadas como a especificação base do símbolo. Se nenhum dos padrões corresponder, o símbolo irá ser considerado como novo.
+
+Um padrão é considerado perdido se não corresponder a nenhum símbolo da biblioteca. Por predefinição isto irá despoletar que B<dpkg-gensymbols> falhe sob B<-c1> ou nível mais alto. No entanto, se a falha for indesejável, o padrão pode ser marcado com a etiqueta I<optional>. Então se o padrão não corresponder a nada, irá apenas aparecer no diff como MISSING. Além disso, como qualquer símbolo, o padrão pode ser limitado a arquitecturas específicas com a etiqueta I<arch>. Por favor consulte a sub.secção B<Etiquetas símbolo standard> em cima para mais informação.
+
+Padrões são uma extensão do formato B<deb-symbols>(5) por isso eles são apenas válidos em modelos de ficheiros de símbolos. A sintaxe de especificação de padrões não é em nada diferente daquela de um símbolo específico. No entanto, a parte da especificação com o nome do símbolo serve como uma expressão para ser correspondida contra I<name@version> do símbolo real. De modo a se distinguir entre tipos diferentes de padrões, um padrão será tipicamente etiquetado com uma etiqueta especial.
+
+Até ao momento, B<dpkg-gensymbols> suporta três tipos de padrão básicos:
+
+=over
+
+=item B<c++>
+
+Este padrão é denotado pela etiqueta I<c++>. Corresponde apenas a símbolos C++ pelo seu nome desmutilado de símbolo (como emitido pelo utilitário B<c++filt>(1)). Este padrão é muito jeitoso para corresponder a símbolos cujos nomes mutilados podem variar por entre diferentes arquitecturas enquanto que os seus nomes desmutilados permanecem iguais. Um grupo de tais símbolos é I<non-virtual thunks> que têm embebidos desvios específicos de arquitectura nos seus nomes mutilados. Uma instância comum deste caso é um destruidor virtual que sob herança diamante precisa de um símbolo thunk não-virtual. Por exemplo, mesmo que _ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base em arquitecturas de 32bit provavelmente seja _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base em 64bit, pode ser correspondido com um único padrão I<c++>:
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ [...]
+ (c++)"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base" 1.0
+ [...]
+
+O nome desmembrado em cima pode ser obtido ao executar o seguinte comando:
+
+ $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt
+
+Por favor note que enquanto o nome mutilado é único na biblioteca por definição, isto não é necessariamente verdade para nomes não-mutilados. Um par de símbolos reais distintos podem ter o mesmo nome mutilado. Por exemplo, esse é o caso com símbolos thunk não.virtuais em configurações de herança complexa ou com a maioria dos construtores e destruidores (pois o g++ tipicamente gera dois símbolos reais para eles). No entanto, como estas colisões acontecem no nível de ABI, não devem degradar a qualidade do ficheiro de símbolos.
+
+=item B<symver>
+
+Este padrão é denotado pela etiqueta I<symver>. Bibliotecas bem mantidas têm os símbolos organizados pela versão, onde cada versão corresponde à versão do autor de onde o símbolo foi obtido. Se for esse o caso, você pode usar um padrão I<symver> para corresponder a qualquer símbolo associado à versão específica. Por exemplo:
+
+ libc.so.6 libc6 #MINVER#
+ (symver)GLIBC_2.0 2.0
+ [...]
+ (symver)GLIBC_2.7 2.7
+ access@GLIBC_2.0 2.2
+
+Todos os símbolos associados com versões GLIBC_2.0 e GLIBC_2.7 irão para versões mínimas de 2.0 e 2.7 respetivamente com a excepção do símbolo access@GLIBC_2.0. O último irá tornar-se uma dependência mínima em libc6 versão 2.2 apenas de estar no escopo do padrão "(symver)GLIBC_2.0" porque símbolos específicos tomam precedência sobre padrões.
+
+Por favor note que apesar de os padrões de wildcard ao estilo antigo (denotados por "*@version" no campo do nome do símbolo) ainda serem suportados, estes foram descontinuados pela nova sintaxe "(symver|optional)version". Por exemplo, "*@GLIBC_2.0 2.0" deve ser escrito como "(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0" se for necessário o mesmo comportamento.
+
+=item B<regex>
+
+Padrões de expressões regulares são denotadas pela etiqueta I<regex>. Eles correspondem pelas expressões regulares perl especificadas no campo do nome do símbolo. Uma expressão regular corresponde tal como está, assim não se esqueça de a arrancar com o caractere I<^> ou poderá corresponder a qualquer parte da string I<name@version> do símbolo real. Por exemplo:
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ (regex)"^mystack_.*@Base$" 1.0
+ (regex|optional)"private" 1.0
+
+Símbolos como "mystack_new@Base", "mystack_push@Base", "mystack_pop@Base" etc, irão corresponder ao primeiro padrão, enquanto "ng_mystack_new@Base" não o fará. O segundo padrão irá corresponder a todos os símbolos que tenham a string "private" nos seus nomes e as correspondências irão herdar a etiqueta I<optional> a partir do padrão.
+
+=back
+
+Os padrões básicos listados em cima podem ser combinados onde isso fizer sentido, nesse caso, eles são processados pela ordem em que as etiquetas estão especificadas. Por exemplo, ambos:
+
+ (c++|regex)"^NSA::ClassA::Private::privmethod\d\(int\)@Base" 1.0
+ (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base 1.0
+
+irá corresponder aos símbolos "_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base" e "_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base". Quando coincide o primeiro padrão, o símbolo cru é primeiro desmutilado como símbolo C++, depois o nome desmutilado é coincidido com a expressão regular. Por outro lado, quando coincide o segundo padrão, a expressão regular é coincidida com o nome cru do símbolo, depois os símbolo é testado se é um C++ ao tentar desmutila-lo. Uma falha de qualquer padrão básico irá resultar na falha de todo o padrão. Por isso, por exemplo, "__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base" não irá corresponder a nenhum dos padrões porque não é um símbolo C++ válido.
+
+Em geral, todos os padrões são divididos em dois grupos: aliases (basic I<c++> e I<symver>) e padrões genéricos (I<regex>, todas as combinações de múltiplos padrões básicos). A correspondência de padrões básicos baseados-em-alias é rápida (O(1)) enquanto que padrões genéricos são O(N) (N - contagem de padrão genérico) para cada símbolo. Assim, é recomendado não sobre-utilizar padrões genéricos.
+
+Quando múltiplos padrões correspondem ao mesmo símbolo real, os aliases (primeiro I<c++>, depois I<symver>) são preferidos sobre padrões genéricos. Padrões genéricos são correspondidos pela ordem que são encontrados no modelo de ficheiro de símbolos até ao primeiro sucesso. Por favor note, no entanto, esse reordenar manual das entradas no ficheiro modelo não é recomendado porque B<dpkg-gensymbols> gera diffs baseados na ordem alfanumérica dos seus nomes.
+
+=head2 Usando inclusões
+
+Quando o conjunto de símbolos exportados difere entre arquitecturas, pode tornar-se ineficiente usar um único ficheiro de símbolos. Nesses casos, uma directiva de inclusão pode provar ser útil de várias maneiras:
+
+=over
+
+=item *
+
+Você pode factorizar a parte comum em algum ficheiro externo e incluir esse ficheiro no seu ficheiro I<package>.symbols.I<arch> ao usar uma directiva de inclusão como esta:
+
+ #include "I<packages>.symbols.common"
+
+=item *
+
+A directiva de inclusão pode também ser etiquetada como qualquer símbolo:
+
+ (tag|...|tagN)#include "file-to-include"
+
+Como resultado, todos os símbolos incluídos de I<file-to-include> serão considerados para serem etiquetados com I<tag> ... I<tagN> por predefinição. Você pode usar esta funcionalidade para criar um ficheiro I<package>.symbols comum que inclui ficheiros de símbolos específicos de arquitectura:
+
+ common_symbol1@Base 1.0
+ (arch=amd64 ia64 alpha)#include "package.symbols.64bit"
+ (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include "package.symbols.32bit"
+ common_symbol2@Base 1.0
+
+=back
+
+Os ficheiros de símbolos são lidos linha a linha, e as directivas de inclusão são processadas assim que são encontradas. Isto significa que o conteúdo do ficheiro incluído pode sobrepor qualquer conteúdo que apareceu antes da directiva de inclusão e que qualquer conteúdo após a directiva pode sobrepor qualquer coisa contida no ficheiro incluído. Qualquer símbolo (ou mesmo outra directiva #include) no ficheiro incluído pode especificar etiquetas adicionais ou sobrepor valores das etiquetas herdadas e a sua especificação de etiqueta. Contudo, não existe maneira do símbolo remover qualquer das etiquetas herdadas.
+
+Um ficheiro incluído pode repetir a linha de cabeçalho que contém o SONAME da biblioteca. Nesse caso, sobrepõe qualquer linha de cabeçalho lida anteriormente. No entanto, geralmente é melhor duplicar as linhas de cabeçalho. Um modo de fazer isto é o seguinte:
+
+ #include "libsomething1.symbols.common"
+ arch_specific_symbol@Base 1.0
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-substvars.pod b/man/pt/deb-substvars.pod
new file mode 100644
index 0000000..159b7d0
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-substvars.pod
@@ -0,0 +1,162 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-substvars - variáveis de substituição de fonte Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+Variáveis B<debian/substvars>, B<debian/>I<binary-package>B<.substvars>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Antes de B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> e B<dpkg-genchanges> escreverem a sua informação de controle (no ficheiro de de controle de fonte B<.dsc> para B<dpkg-source> e para a saída standard para B<dpkg-gencontrol> e B<dpkg-genchanges>) eles executam algumas substituições de variáveis no ficheiro resultante.
+
+=head2 Sintaxe de Variável
+
+A substituição de variável tem o formato B<${>I<variable-name>B<}>. Nomes de varáveis consistem de alfanuméricos (a-zA-Z0-9), hífens (-) dois pontos (:) e começam com um alfanumérico, e são sensíveis a maiúsculas/minúsculas, apesar de poderem referir a outras entidades, que são preservadoras de maiúsculas/minúsculas. Substituições de variáveis são executadas repetidamente até que não sobre nenhuma, o texto completo do campo após a substituição é re-sondado para se procurar por mais substituições.
+
+=head2 Sintaxe de Ficheiro
+
+As variáveis de substituição podem ser especificadas num ficheiro. Estes ficheiros consistem de linhas no formato I<name>B<=>I<value> ou I<name>B<?=>I<value>. O operado B<=> designa uma substituição normal de variável, enquanto o operador B<?=> (desde dpkg 1.21.8) designa uma variável de substituição opcional a qual não irá emitir avisos mesmo se não for usada. Espaços no final de cada linha, as linhas em branco, e as linhas que comecem com o símbolo B<#> (comentários) serão ignoradas.
+
+=head2 Substituição
+
+As variáveis podem ser definidas usando a opção comum B<-V>. Elas podem também ser especificadas no ficheiro B<debian/substvars> (ou em qualquer outro ficheiro especificado usando a opção comum B<-T>).
+
+Após todas as substituições terem sido feitas, cada ocorrência da string B<${}> (a qual não é uma variável de substituição real) é substituída por um sinal B<$>. Isto pode ser usado como sequência de escape tal como B<${}{>I<VARIABLE>B<}> o que irá acabar como B<${>I<VARIABLE>B<}> na saída.
+
+Se uma variável for referida mas não definida, irá gerar um aviso e é assumido um valor vazio.
+
+Enquanto uma substituição de variável é feita em todos os campos de controle, alguns desse campos são usados e necessários durante a compilação quando a substituição ainda não aconteceu. É por isso que não pode usar vaiáveis nos campos B<Package>, B<Source> e B<Architecture>.
+
+A substituição de variável acontece no conteúdo dos campos após terem sido analisados, mas se você quer que uma variável expanda por várias linhas você não precisa de incluir um espaço após a mudança de linha. Isto é feito implicitamente quando o campo é emitido. Por exemplo, se a variável B<${Description}> for definida para "foo is bar.${Nova-linha}foo is great." e se você tiver o seguinte campo:
+
+ Description: foo application
+ ${Description}
+ .
+ More text.
+
+Irá resultar em:
+
+ Description: foo application
+ foo is bar.
+ foo is great.
+ .
+ More text.
+
+=head2 Variável Embutida
+
+Adicionalmente, estão sempre disponíveis as seguintes variáveis standard:
+
+=over
+
+=item B<Arch>
+
+A arquitectura da máquina actual (isto é, a arquitectura para a qual o pacote está a ser compilado, o equivalente a B<DEB_HOST_ARCH>).
+
+=item B<vendor:Name>
+
+O nome do fornecedor actual (desde dpkg 1.20.0). Este valor vem do campo B<Vendor> do ficheiro original do fornecedor actual, como B<dpkg-vendor>(1) o obteria.
+
+=item B<vendor:Id>
+
+O ID da versão actual (desde dpkg 1.20.0). Isto é apenas a variante em minúsculas de B<vendor:Name>.
+
+=item B<source:Version>
+
+A versão do pacote fonte (desde dpkg 1.13.19).
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+A versão de pacote fonte do autor original, incluindo a época da versão Debian se existir (desde dpkg 1.13.19).
+
+=item B<binary:Version>
+
+A versão do pacote binário (que pode ser diferente de B<source:Version> numa binNMU por exemplo; desde dpkg 1.13.19).
+
+=item B<Source-Version>
+
+A versão do pacote fonte (a partir do ficheiro changelog). Esta variável está agora B<obsoleta> e emite um erro quando usada pois o seu significado é diferente da sua função, por favor use B<source:Version> ou B<binary:Version> como apropriado.
+
+=item B<source:Synopsis>
+
+O resumo do pacote fonte, extraído do campo B<Description> da estrofe fonte, se existir (desde dpkg 1.19.0).
+
+=item B<source:Extended-Description>
+
+A descrição extensa do pacote fonte, extraída do campo B<Description> da estrofe fonte, se existir (desde dpkg 1.19.0).
+
+=item B<Installed-Size>
+
+O tamanho total aproximado dos ficheiros instalados pelo pacote. Este valor é copiado para o campo do ficheiro de controle correspondente, defini-lo irá modificar o valor desse campo. Se esta variável não for definida, B<dpkg-gencontrol> irá computar o valor predefinido ao acumular o tamanho de cada ficheiro regular e link simbólico arredondando as unidades usadas para egular file and 1 KiB, e uma base de 1 KiB para qualquer outro tipo de objecto de sistema de ficheiros. Com os hardlinks a serem contados apenas uma vez como um ficheiro regular.
+
+B<Nota:> Tenha em conta que isto só pode ser uma aproximação, pois o tamanho real usado no sistema instalado irá depender grandemente do sistema de ficheiros usado e dos seu parâmetros, o que pode acabar a usar mais ou menos espaço que aquele especificado neste campo.
+
+=item B<Extra-Size>
+
+Espaço de disco usado adicional quando o pacote é instalado. Se esta variável for definida o seu valor é adicionado àquele da variável B<Installed-Size> variable (quer definido explicitamente ou usando o valor predefinido), antes de ser copiado para p campo de ficheiro de controle B<Installed-Size>.
+
+=item B<S:>I<fieldname>
+
+O valor do campo I<fieldname> da estrofe fonte (o qual deve ser dado em na capitalização canonical, desde dpkg 1.18.11). Definir estas variáveis não tem efeito para além de em lugares onde elas são explicitamente expandidas. Estas variáveis estão apenas disponíveis quando se geram ficheiros de controle binários.
+
+=item B<F:>I<fieldname>
+
+O valor do campo I<fieldname> resultante (o qual deve ser dado em na capitalização canonical ) Definir estas variáveis não tem efeito para além de em lugares onde elas são explicitamente expandidas.
+
+=item B<Format>
+
+A versão do formato de ficheiro B<.changes> gerada por esta versão de scripts de empacotamento de fonte. Se você definir esta variável, o conteúdo do campo B<Format> no ficheiro B<.changes> irá alterar também.
+
+=item B<Newline>, B<Space>, B<Tab>
+
+Cada uma destas variáveis detêm o caractere correspondente.
+
+=item B<shlibs:>I<dependencyfield>
+
+Definições de variáveis com nomes neste formato são geradas pelo B<dpkg-shlibdeps>.
+
+=item B<dpkg:Upstream-Version>
+
+A versão de autor do dpkg (desde dpkg 1.13.19).
+
+=item B<dpkg:Version>
+
+A versão completa do dpkg (desde dpkg 1.13.19).
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item B<debian/substvars>
+
+Lista de variáveis e valores de substituição.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-symbols.pod b/man/pt/deb-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..32b02fd
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-symbols.pod
@@ -0,0 +1,92 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-symbols - ficheiro de informação de biblioteca partilhada extensiva de Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<DEBIAN/symbols>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Os ficheiros symbol são enviados em pacotes binários Debian, e o seu formato é um sub-conjunto dos ficheiros symbol modelo usados por B<dpkg-gensymbols>(1) em pacotes fonte Debian, veja L<deb-src-symbols(5)>.
+
+O formato para uma entrada de informação de dependência de biblioteca partilhada extensiva nestes ficheiros é:
+
+Z<>
+ I<library-soname> I<main-dependency-template>
+ [| I<alternative-dependency-template>]
+ [...]
+ [* I<field-name>: I<field-value>]
+ [...]
+ I<symbol> I<minimal-version> [I<id-of-dependency-template>]
+
+O I<library-soname> é exactamente o valor do campo SONAME como exportado por B<objdump>(1). Um I<dependency-template> é uma dependência onde I<#MINVER#> é substituída dinamicamente seja por uma verificação de versão tipo “(E<gt>= I<minimal-version>)” ou por nada (se uma dependência isenta-de-versão for considerada suficiente).
+
+Cada I<symbol> exportado (listado como I<name>@I<version>, com I<version> sendo “Base” se a biblioteca for isenta-de-versão) estiver associado a um I<minimal-version> do seu modelo de dependência (o modelo de dependência principal é sempre usado e irá acabar sendo combinado com o modelo de dependência referenciado por I<id-of-dependency-template> se presente). O primeiro modelo de dependência alternativa é numerado 1, o segundo 2, etc. Cada coluna é separada por exactamente um único espaço em branco.
+
+Cada entrada para uma biblioteca pode também ter alguns campos de meta-informação. Esses campos são armazenados em linhas que começam com um asterisco. Actualmente, os únicos campos válidos são:
+
+=over
+
+=item B<Build-Depends-Package>
+
+Indica que o nome do pacote “-dev” associado a um binário associado à biblioteca e é usado por B<dpkg-shlibdeps> para certificar que a dependência gerada é pelo menos tão rigorosa como a dependência de compilação correspondente (desde dpkg 1.14.13).
+
+=item B<Build-Depends-Packages>
+
+O mesmo que B<Build-Depends-Package> mas aceita uma lista separada por virgulas de nomes de pacotes (desde dpkg 1.20.0). Este campo irá sobrepor qualquer campo B<Build-Depends-Package> presente, e é maioritariamente útil com pacotes “-dev” e meta-pacotes dependendo destes, digamos para um período de transição.
+
+=item B<Allow-Internal-Symbol-Groups>
+
+Indica que grupos de símbolos internos deverão ser ignorados, como uma lista separada por espaços em branco, para que os símbolos contidos nesses grupos sejam incluídos no ficheiro resultante (desde dpkg 1.20.1). Isto só deve ser necessário para pacotes ferramenta-cadeia que providenciem esses símbolos internos. Os grupos disponíveis são dependentes do sistema, para ELF e sistemas baseados em GNU estes são B<aeabi> e B<gomp>.
+
+=item B<Ignore-Blacklist-Groups>
+
+Um alias descontinuado para B<Allow-Internal-Symbol-Groups> (desde dpkg 1.20.1, suportado desde dpkg 1.17.6).
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLOS
+
+=head2 Ficheiro symbols simples
+
+ libftp.so.3 libftp3 #MINVER#
+ DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6
+ FtpAccess@Base 3.1-1-6
+ [...]
+
+=head2 Ficheiro symbols avançado
+
+ libGL.so.1 libgl1
+ | libgl1-mesa-glx #MINVER#
+ * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev
+ publicGlSymbol@Base 6.3-1
+ [...]
+ implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1
+ [...]
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-triggers.pod b/man/pt/deb-triggers.pod
new file mode 100644
index 0000000..b5ffb5c
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-triggers.pod
@@ -0,0 +1,77 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-triggers - triggers de pacote
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<debian/triggers>, B<debian/>I<binary-package>B<.triggers>, B<DEBIAN/triggers>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Um pacote declara o seu relacionamento com alguns gatilho(s) ao incluir um ficheiro I<triggers> no seu arquivo de controle (isto é, I<DEBIAN/triggers>) durante a criação do pacote.
+
+Este ficheiro contem directivas, uma por linha. Os espaços em branco no inicio e final e tudo para lá do primeiro B<#> em qualquer linha serão cortados, e as linhas vazias serão ignoradas.
+
+As directivas de controle de trigger actualmente suportadas são:
+
+=over
+
+=item B<interest> I<trigger-name>
+
+=item B<interest-await> I<trigger-name>
+
+=item B<interest-noawait> I<trigger-name>
+
+Especifica que o pacote está interessado no gatilho nomeado. Todos os gatilhos nos quais um pacote está interessado devem ser listados usando esta directiva no ficheiro de controle triggers.
+
+As variantes “await” põem o pacote desencadeador em estado de espera-por-gatilho dependendo de como o gatilho foi activado. A variante “noawait” não põe os pacotes desencadeadores em estado de espera-por-gatilho, mesmo se o pacote desencadeador declarou uma activação “await” (seja com uma directiva B<activate-await> ou B<activate>, ou ao usar a opção de linha de comandos B<dpkg-trigger> B<--no-await>). A variante “noawait” deve ser usada quando a funcionalidade disponibilizada pelo gatilho não é crucial.
+
+=item B<activate> I<trigger-name>
+
+=item B<activate-await> I<trigger-name>
+
+=item B<activate-noawait> I<trigger-name>
+
+Faz com que alterações no estado deste pacote irão activar o gatilho especificado. O gatilho será activado no inicio das seguintes operações: desempacotar, configurar, remover (incluindo para o benefício de um pacote em conflito), purgar e desconfigurar.
+
+As variantes “await” apenas põem o pacote desencadeador em estado de esperar-por-gatilhos se a directiva de interessa for também “await”. A variante "noawait” nunca põe os pacotes desencadeadores em estado de esperar-por-gatilhos. A variante “noawait” deve ser usada quando a funcionalidade disponibilizada pelo gatilho não é crucial.
+
+Se este pacote desaparecer durante o desempacotar de outro pacote, o gatilho será activado quando o desaparecimento é notado no final do desempacotamento. O processamento do gatilho, e a transição de esperar-por-gatilho para instalado, não causam activações. No caso de desempacotamento, serão activados os gatilhos mencionados em ambas versões velhas e novas do pacote.
+
+=back
+
+Directivas desconhecidas são um erro que irá impedir a instalação do pacote.
+
+As variantes “-noawait” devem sempre ser favorecidas quando possível pois os pacotes desencadeadores não são postos em estado esperar-por-gatilho e assim podem ser configurados imediatamente sem se requerer o processamento de um gatilho. Se os pacotes desencadeadores forem dependências de outros pacotes actualizados, irá evitar um processamento adiantado de um gatilho e torna possível correr o gatilho apenas num dos últimos passos da actualização.
+
+As variantes “-noawait” são suportadas desde dpkg 1.16.1, e irão produzir erros se usadas com um dpkg anterior.
+
+As alias de variantes “-await” são suportadas desde dpkg 1.17.21, e irão produzir erros se usadas com um dpkg anterior.
+
+Quando um pacote disponibiliza uma directiva B<interest-noawait>, qualquer activação irá colocar o pacote desencadeador em modo “noawait”, independentemente do modo de espera requisitado pela activação (seja “await” ou “noawait”). Quando um pacote disponibiliza uma directiva B<interest> ou B<interest-await>, qualquer activação irá coloca ro pacote desencadeador em modo “await” ou “noawait“ dependendo do modo como foi activado.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb-version.pod b/man/pt/deb-version.pod
new file mode 100644
index 0000000..557951a
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb-version.pod
@@ -0,0 +1,83 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb-version - formato Debian do número de versão do pacote
+
+=head1 SINOPSE
+
+[I<epoch>B<:>]I<upstream-version>[B<->I<debian-revision>]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Os números de versões como usados para pacotes binário e fonte Debian consistem de três componentes. Estes são:
+
+=over
+
+=item I<epoch>
+
+Este é um único (geralmente pequeno) inteiro não assinado. Pode ser omitido, o que em tal caso é assumido zero. Se for omitido então a I<versão-do-autor> pode não conter nenhuns dois pontos (:).
+
+É fornecido para permitir enganos nos números de versão de versões antigas de um pacote, e também esquemas de numeração de versões antigas de um pacote, para se deixar para trás.
+
+=item I<upstream-version>
+
+Esta é a parte principal no número de versão. É geralmente o número de versão do pacote original (do autor) a partir do qual p ficheiro I<.deb> foi feito, se isto for aplicável. Geralmente isto ficará no mesmo formato que aquele especificado pelo autor original, no entanto, pode precisar de ser reformatado para se ajustar ao formato do sistema de gestão de pacotes e esquema de comparação.
+
+O comportamento comparativo do sistema de gestão de pacotes com respeito a I<upstream-version> é descrito abaixo. A porção I<upstream-version> do número de versão é obrigatória.
+
+O I<upstream-version> apenas pode conter alfanuméricos (“A-Za-z0-9”) e os caracteres B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (ponto, mais, hífen, dois pontos, til) e deve começar com um digito. Se não existir nenhum I<debian-revision> então os hífens não são permitidos, se não existir nenhum I<epoch> então símbolos dois pontos não são permitidos.
+
+=item I<debian-revision>
+
+Esta parte do número de versão especifica a versão do pacote Debian baseada na versão do autor. Só pode conter alfanuméricos e os caracteres B<+> B<.> B<~> (mais, ponto, til) e é comparado do mesmo modo que I<upstream-version> é.
+
+É opcional; se não estiver presente então o I<upstream-version> não pode conter um hífen. Este formato representa o caso onde um pedaço de software foi escrito especificamente para ser tornado num pacote Debian, e assim há apenas uma “debianizaçao” dele e assim sendo não é requerido nenhuma indicação de revisão.
+
+É convencional reiniciar a I<revisão-debian> a ‘1’ cada vez que a I<versão-do-autor> é incrementada.
+
+O dpkg irá separar o número de versão pelo último hífen da string (se existir um) para determinar I<upstream-version> e I<debian-revision>. A ausência de I<debian-revision> é comparada antes da presença de uma (mas note que I<debian-revision> é a parte menos significante do número da versão).
+
+=back
+
+=head2 Algoritmo de ordenar
+
+As partes I<versão-do-autor> e I<revisão-debian> são comparadas pelo sistema de gestão de pacotes usando o mesmo algoritmo:
+
+As strings são comparadas da esquerda para a direita.
+
+Primeiro é determinada a parte inicial de cada string consistindo inteiramente de caracteres não-dígitos. Estas duas partes (uma delas pode estar vazia) são comparadas lexicamente. Se uma diferença for encontrada, é retornada. A comparação léxica é uma comparação de valores ASCII modificados para que todas as letras fiquem organizadas antes das não-letras e assim para que um título fique organizado antes de tudo, mesmo do final de uma parte. Por exemplo, as seguintes partes estão organizadas em ordem: ‘~~’, ‘~~a’, ‘~’, a parte vazia, ‘a’.
+
+Então é determinada a parte inicial do restante de cada string que consiste inteiramente de caracteres dígitos. Os valores numéricos destas duas partes são comparados, e qualquer diferença encontrada é retornada como resultado da comparação. Para estes objectivos uma string vazia (a qual pode apenas ocorrer no final de uma ou ambas strings de versão a serem comparadas) conta como zero.
+
+Estes dois passos (comparar e remover strings não-dígito iniciais) são repetidos até que seja encontrada uma diferença ou ambas strings estão esgotadas.
+
+Note que o objectivo de épocas é permitir-nos deixar para trás enganos na numeração das versões, e para lidar com situações onde o esquema de numeração da versão mude. B<Não> se destina a lidar com números de versões que contém strings de letras que o sistema de gestão de pacotes não pode interpretar (tais como ‘ALPHA’ ou ‘pre-’), ou com pedidos tolos.
+
+=head1 NOTAS
+
+O caractere til e as suas propriedades de organização especiais foi introduzido no dpkg 1.10 e algumas partes dos scripts de compilação do dpkg apenas ganharam suporte para ele nas séries 1.10.x.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb.pod b/man/pt/deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..cfbf5c1
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb.pod
@@ -0,0 +1,69 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb - Formato Debian de pacotes binários
+
+=head1 SINOPSE
+
+I<filename>B<.deb>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+O formato B<.deb> é o formato de ficheiro de pacote binários Debian. É compreendido deste o dpkg 0.93.76, e é gerado por predefinição desde o dpkg 1.2.0 e 1.1.1elf (i386/compilações ELF).
+
+O formato descrito aqui é usado desde Debian 0.93; detalhes do formato antigo estão descritos em B<deb-old>(5).
+
+=head1 FORMATO
+
+O ficheiro é um arquivo B<ar> com um valor mágico de B<!E<lt>archE<gt>>. Apenas é suportado o formato de arquivo B<ar> comum, sem extensões longas de nome de ficheiro, mas com nomes de ficheiro que contêm uma barra invertida opcional, o que limita o seu comprimento a 15 caracteres (dos 16 permitidos). Os tamanhos dos ficheiros são limitados a 10 dígitos decimais do ASCII, permitindo aproximadamente 9536.74 MiB de ficheiros membros.
+
+Os arquivos B<tar> actualmente permitidos são, o formato de estilo antigo (v7), o formato ustar pré-POSIX, um subconjunto do formato GNU (nomes de caminho longos e nomes de links longos no novo estilo suportados desde dpkg 1.4.1.17; metadados de ficheiros longos desde dpkg 1.18.24), e o formato ustar do POSIX (nomes longos suportados desde o dpkg 1.15.0). Tipos de flags de tar não reconhecidas são consideradas um erro. Cada tamanho de entrada tar dentro do arquivo tar está limitada a 11 dígitos ASCII em octal, permitindo até 8 GiB de entradas tar. O suporte a metadados de ficheiros longos de GNU permite tamanhos de entrada tar de 95-bit e marcas temporais negativas, e UID de 63-bit, GID e números de dispositivos.
+
+O primeiro membro é chamado B<debian-binary> e contém uma série de linhas, separadas por novas linhas. Actualmente está presente apenas uma linha, o número de versão do formato, B<2.0> na altura que este manual foi escrito, Programas que leem arquivos de novo formato deve estar preparados para o número menor estar aumentado e e estarem presentes novas linhas, e devem ignorar estas se for o caso.
+
+Se o número maior mudou, foi feita uma mudança incompatível e o programa deverá parar. Se não o fizer, então o programa deve ser capaz de continuar em segurança, a menos que encontre um membro inesperado no arquivo (excepto no fim), como descrito em baixo.
+
+O segundo membro obrigatório é chamado B<control.tar>. É um arquivo tar que contém a informação de controle do pacote, esteja não comprimido (suportado desde dpkg 1.17.6), ou comprimido com gzip (com extensão B<.gz>) ou xz (com extensão B<.xz>, suportado desde 1.17.6), zstd (com extensão B<.zst>, suportado desde dpkg 1.21.18), como uma série de ficheiros simples, do qual o ficheiro B<control> é obrigatório e contém a informação de controle do núcleo, os ficheiros B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> e B<symbols> contêm informação de controle opcional, e os ficheiros B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> e B<postrm> são scripts opcionais do maintainer. O tarbal de controle pode opcionalmente conter uma entrada para ‘B<.>’, o directório actual.
+
+O terceiro e último membro obrigatório é chamado B<data.tar>. Contém o sistema de ficheiros como um arquivo tar, esteja não comprimido (suportado desde dpkg 1.10.24), ou comprimido com gzip (com extensão B<.gz>), xz (com extensão B<.xz>, suportado desde dpkg 1.15.6), zstd (com extensão B<.zst> suportado desde dpkg 1.21.18), bzip2 (com extensão B<.bz2>, suportado desde dpkg 1.10.24) ou lzma (com extensão B<.lzma>, suportado desde dpkg 1.13.25).
+
+Estes membros têm de ocorrer na ordem exacta. As implementações actuais deverão ignorar quaisquer membros adicionais após o B<data.tar>. Podem ser definidos mais membros no futuro, e (se possível) serão colocados após estes três. Quaisquer membros adicionais que possam precisar de serem inseridos após B<debian-binary> e antes de B<control.tar> ou B<data.tar> e que deverão ser seguramente ignorados por programas mais antigos, terão os nomes a começar com um underscore, ‘B<_>’.
+
+Estes novos membros que não serão capazes de serem ignorados em segurança irão ser inseridos antes de B<data.tar> com nomes que começam com algo diferente de underscores (_), ou irão (mais provavelmente) causar que o número de versão maior seja aumentado.
+
+=head1 TIPO DE MEDIA
+
+=head2 Corrente
+
+application/vnd.debian.binary-package
+
+=head2 Descontinuado
+
+application/x-debian-package
+
+application/x-deb
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/deb822.pod b/man/pt/deb822.pod
new file mode 100644
index 0000000..79f976f
--- /dev/null
+++ b/man/pt/deb822.pod
@@ -0,0 +1,89 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+deb822 - Formato Debian de dados de controle RFC822
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+O sistema de gestão de pacotes manipula dados representados num formato comum, conhecido por I<control data>, guardado em I<control files>. Ficheiros de controle são usados para pacotes fonte, pacotes binários e os ficheiros B<.changes> que controlam a instalação dos ficheiros que foram enviados (as bases de dados internas do B<dpkg> estão num formato semelhante).
+
+=head1 SINTAXE
+
+Um ficheiro de controle consiste de uma ou mais estrofes de campos (as estrofes são também por vezes referidos como parágrafos). As estrofes são separadas por linhas vazias. Os analisadores podem aceitar linhas consistindo apenas de U+0020 B<SPACE> e U+0009 B<TAB> como separadores de estrofes, mas os ficheiros de controle devem usar linhas vazias. Alguns ficheiros de controle permitem apenas uma estrofe; outros permitem várias, em qualquer caso cada estrofe geralmente faz referência a um pacote diferente. (Por exemplo, em pacotes fonte, a primeira estrofe refere-se ao pacote fonte, e as estrofes posteriores referem-se aos pacotes binários gerados a partir da fonte). A ordem das estrofes em ficheiros de controle é significativa.
+
+Cada estrofe consiste numa série de campos de dados.. Cada campo consiste do nome do campo seguido pelo símbolo dois pontos (U+003A ‘B<:>’), e depois o dado/valor associado a esse campo. O nome do campo é composto de caracteres US-ASCII excluindo caracteres de controle, espaço, e os dois pontos (isto é, caracteres (i.e., characters de U+0021 ‘B<!>’ até U+0039 ‘B<9>’, e U+003B ‘B<;>’ até U+007E ‘B<~>’, inclusive). Os nomes de campo não podem começar com o caractere de comentar (U+0023 ‘B<#>’), nem com o caractere hífen (U+002D ‘B<->’).
+
+O campo termina no fim da linha ou no fim da última linha de continuação (ver abaixo). Espaço em branco horizontal (U+0020 B<SPACE> e U+0009 B<TAB>) pode ocorrer imediatamente antes ou após do valor e é ignorado la; é convencional colocar um espaço único após os dois pontos. Por exemplo, um campo pode ser:
+
+=over
+
+ Package: dpkg
+
+=back
+
+o nome do campo é B<Package> e o valor do campo é B<dpkg>.
+
+Campos com valores vazios são apenas permitidos em ficheiros de controle de pacotes fonte (I<debian/control>). Tais campos são ignorados.
+
+Uma estrofe não pode conter mas do que uma instância (cópia) de um nome de campo particular.
+
+Existem três tipos de campos:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<simple>
+
+O campo, incluindo o seu valor, tem de ser uma linha única. Dobrar o campo não é permitido. Este é o tipo de campo predefinido se a definição do campo não especificar um tipo diferente.
+
+=item B<folded>
+
+O valor de um campo dobrado é uma linha lógica que pode continuar por várias linhas. As linhas após a primeira são chamadas linha de continuação e devem começar com um U+0020 B<SPACE> ou um U+0009 B<TAB>. O espaço em branco, incluindo quaisquer novas linhas, não é significante nos valores de campo de campos dobrados.
+
+O método de dobragem é semelhante a RFC5322, permitido aos ficheiros de controle que contêm apenas uma estrofe e nenhum campo multi-linha serem lidos por programas analisadores escritos para RFC5322.
+
+=item B<multiline>
+
+O valor de um campo multi-linha pode comprometer múltiplas linhas de continuação. A primeira linha do valor, a parte na mesma linha que tem o nome do campo, muitas vezes tem um significado especial ou pode precisar de estar vazia. As outras linhas são adicionadas seguindo a mesma sintaxe que as linhas de continuação dos campos dobrados. O espaço em branco, incluindo novas linhas, tem significado nos valores dos campos multi-linha.
+
+=back
+
+Em espaço em branco não pode aparecer dentro de nomes (de pacotes, arquitecturas, ficheiros ou tudo o resto) ou números de versão, ou entre os caracteres de relacionamentos de versão multi-caractere.
+
+A presença de objectivo de um campo, e a sintaxe do seu valor pode diferir entre os tipos de ficheiros de controle.
+
+Os nomes dos campos não são sensíveis a maiúsculas/minúsculas, mas é usual capitalizar os nomes dos campos usando misturas como mostrado em baixo. Os valores do campos são sensíveis a maiúsculas/minúsculas excepto se a descrição do campo diga o contrário.
+
+Separadores de estrofes (linhas vazias) e linhas consistindo apenas de U+0020 B<SPACE> e U+0009 B<TAB>, não são permitidos dentro de valores de campo ou entre campos. Linhas vazias em valores de campo são normalmente escapadas ao representa-las por um U+0020 B<SPACE> seguido de um ponto (U+002E ‘B<.>’).
+
+Linhas começadas com U+0023 ‘B<#>’, sem nenhum espaço em branco a preceder são linhas de comentários que são apenas permitidos em ficheiros de controle dos pacotes fonte (I<debian/control>) e em ficheiros B<deb-origin>(5). Estas linhas de comentários são ignoradas, mesmo entre duas linhas de continuação. Elas não terminam linhas lógicas.
+
+Todos os ficheiros de controle têm de estar codificados em UTF-8.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<RFC822>, B<RFC5322>.
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-architecture.pod b/man/pt/dpkg-architecture.pod
new file mode 100644
index 0000000..290caf1
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-architecture.pod
@@ -0,0 +1,459 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-architecture - define e determina a arquitectura para compilação de pacotes
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-architecture> [I<option>...] [I<command>]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-architecture> disponibiliza uma habilidade para determinar e definir a arquitectura de compilação e da máquina para compilação de pacotes.
+
+A arquitectura de compilação é sempre determinada seja ou pela variável B<DEB_BUILD_ARCH> se definida (e se B<--force> não for especificada) ou por uma chamada externa ao B<dpkg>(1), e não pode ser definida na linha de comandos.
+
+Você pode especificar a arquitectura da máquina ao fornecer uma ou ambas as opções B<--host-arch> e B<--host-type>, caso contrário é usada a variável B<DEB_HOST_ARCH> se definida (e não sendo especificado B<--force>). A predefinição é determinada por uma chamada externa ao B<gcc>(1), ou o mesmo como a arquitectura de compilação se B<CC> ou gcc estiverem ambos não disponíveis. Um de B<--host-arch> e B<--host-type> é suficiente, o valor do outro será definido para uma predefinição utilizável. De facto, é muitas vezes melhor apenas especificar um, porque B<dpkg-architecture> vai avisa-lo se a sua escolha não corresponder ao predefinido.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list>
+
+Escreve as variáveis de ambiente, uma em cada linha, no formato I<VARIÁVEL=valor>. Esta é a acção predefinida.
+
+=item B<-e>, B<--equal> I<architecture>
+
+Verifica a igualdade da arquitectura (desde dpkg 1.13.13). Compara a actual ou a arquitectura de maquina Debian especificada com I<architecture>, para verificar se são iguais. Esta acção não irá expandir as wildcards de arquitectura. O comando termina com um estado de saída 0 de corresponderem, 1 se não corresponderem.
+
+=item B<-i>, B<--is> I<architecture-wildcard>
+
+Verifica a identidade da arquitectura (desde dpkg 1.13.13). Compara a actual ou a arquitectura de máquina Debian especificada com I<architecture-wildcard> após a ter expandido como uma wildcard de arquitectura, para verificar se correspondem. O comando termina com estado de saída 0 se corresponderem, 1 se não corresponderem.
+
+=item B<-q>, B<--query> I<variable-name>
+
+Escreve o valor de uma variável única.
+
+=item B<-s>, B<--print-set>
+
+Escreve um comando de exportação. Isto pode ser usado para definir as variáveis de ambiente usando a shell POSIX ou make B<eval>, dependendo do formato dos resultados.
+
+=item B<-u>, B<--print-unset>
+
+Escreve um comando semelhante ao B<--print-set> mas para limpar o valor de todas as variáveis.
+
+=item B<-c>, B<--command> I<command-string>
+
+Executa uma I<command-string> num ambiente que tem todas as variáveis definidas para o determinado valor.
+
+=item B<-L>, B<--list-known>
+
+Escreve uma lista de nomes de arquitecturas válidos. Possivelmente restringidos por uma ou mais das opções de correspondência B<--match-wildcard>, B<--match-bits> ou B<--match-endian> (desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>
+
+Define a arquitectura da máquina Debian
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>
+
+Define o tipo de sistema GNU da máquina.
+
+=item B<-A>, B<--target-arch> I<architecture>
+
+Define a arquitectura Debian de destino (desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-type>
+
+Define o tipo de sistema GNU do destino (desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-W>, B<--match-wildcard> I<architecture-wildcard>
+
+Restringe as arquitectura listadas por B<--list-known> a aquelas que correspondem à wildcard de arquitectura especificada (desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-B>, B<--match-bits> I<architecture-bits>
+
+Restringe as arquitectura listadas por B<--list-known> a aquelas com os bits de CPU especificados (desde dpkg 1.17.14). Seja B<32> ou B<64>.
+
+=item B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endianness>
+
+Restringe as arquitectura listadas por B<--list-known> a aquelas com a categoria endian especificada (desde dpkg 1.17.14). Seja B<little> ou B<big>.
+
+=item B<--print-format> I<format>
+
+Define o formato de resultados para B<--print-set> e B<--print-unset> (desde dpkg 1.20.6), para ou B<shell> (predefinição) ou B<make>.
+
+=item B<-f>, B<--force>
+
+Os valores definidos pelas variáveis de ambiente existentes com os mesmos nomes usados como usados pelos scripts são respeitados (isto é, usados por B<dpkg-architecture>), excepto se esta bandeira de forçar estiver presente. Isto permite ao utilizador sobrepor um valor mesmo quando a chamada a B<dpkg-architecture> está enterrada em algum outro script (por exemplo B<dpkg-buildpackage>(1)).
+
+=back
+
+=head1 TERMOS
+
+=over
+
+=item máquina de compilação
+
+A máquina onde o pacote é compilado.
+
+=item máquina anfitriã
+
+A máquina para onde o pacote é compilado.
+
+=item máquina destino (alvo)
+
+A maquina para a qual o compilador foi construído, ou o que emulador que irá correr código para. Isto é apenas necessário quando se compila ferramenta-corrente-cruzada (ou emulador), uma que será compilada sobre a arquitectura de compilação, para ser corrida na arquitectura anfitriã, e para compilar código (ou correr emulado) para a arquitectura alvo.
+
+=item Arquitectura Debian
+
+A string de arquitectura Debian, a qual especifica a árvore binária no arquivo FTP. Exemplos: i386, sparc, hurd-i386.
+
+=item Tuple de arquitectura Debian
+
+Um tuple de arquitectura Debian é a arquitectura totalmente qualificada com todos os seus componentes soletrados. Isto difere das arquitecturas Debian em que pelo menos o componente I<cpu> não trás embutido o I<abi>. O tuple actual tem o formato I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Exemplos: base-gnu-linux-amd64, eabihf-musl-linux-arm.
+
+=item Wildcard de arquitectura Debian
+
+Um wildcard de arquitectura Debian é uma string especial de arquitectura que irá corresponder a qualquer arquitectura real que faça parte dela. O formato geral é um tuple de arquitectura Debian com quatro ou menos elementos, e com pelo menos um deles a ser B<any>. Elementos em falta no tuple são prefixados implicitamente como B<any>, e assim os seguintes pares são equivalentes:
+
+=over
+
+=item B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>
+
+=item B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>
+
+=item B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>
+
+=back
+
+Exemplos: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any.
+
+=item Tipo de sistema GNU
+
+Uma string de especificação de arquitectura consiste de duas partes separadas por um hífen: cpu e sistema. Exemplos: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i686-gnu, x86_64-netbsd.
+
+=item multiarch triplet
+
+O tipo de sistema GNU clarificado, usado para caminhos do sistema de ficheiros. Este triplet não altera mesmo quando a linha base ISA entra em colisão, para que os caminhos resultantes fiquem estáveis com o tempo. A única diferença actual com o tipo de sistema GNU é que a parte de CPU para os sistemas baseados em i386 é sempre i386. Exemplos: i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Exemplos de caminhos: /lib/powerpc64le-linux-gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/.
+
+=back
+
+=head1 VARIÁVEIS
+
+As seguintes variáveis são lidas a partir do ambiente (a menos que B<--force> seja especificado) e definidas por B<dpkg-architecture> (veja a secção B<TERMS> para uma descrição do esquema de nomeação):
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH>
+
+A arquitectura Debian da máquina de compilação.
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>
+
+O nome ABI Debian da máquina de compilação (desde dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>
+
+O nome libc Debian da máquina de compilação (desde dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_OS>
+
+O nome de sistema Debian da máquina de compilação (desde dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>
+
+O nome de CPU de Debian da máquina de compilação (desde dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>
+
+O tamanho do ponteiro da máquina de compilação (em bits, desde dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>
+
+A classe endian da máquina de compilação (ittle / big; desde dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_CPU>
+
+A parte CPU GNU de B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>
+
+A parte de system GNU de B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>
+
+O tipo de sistema GNU da máquina de compilação.
+
+=item B<DEB_BUILD_MULTIARCH>
+
+O tipo de sistema GNU clarificado da máquina de compilação, usado para caminhos do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.16.0).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH>
+
+A arquitectura Debian da máquina anfitriã.
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ABI>
+
+O nome ABI Debian da máquina anfitriã (desde dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>
+
+O nome libc Debian da máquina anfitriã (desde dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_OS>
+
+O nome de sistema Debian da máquina anfitriã (desde dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_CPU>
+
+O nome de CPU de Debian da máquina anfitriã (desde dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_BITS>
+
+O tamanho do ponteiro da máquina anfitriã (em bits, desde dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>
+
+A classe endian da máquina anfitriã (ittle / big; desde dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_CPU>
+
+A parte CPU GNU de B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>
+
+A parte de system GNU de B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_TYPE>
+
+O tipo de sistema GNU da máquina anfitriã.
+
+=item B<DEB_HOST_MULTIARCH>
+
+O tipo de sistema GNU clarificado da máquina anfitriã, usado para caminhos do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.16.0).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH>
+
+A arquitectura Debian da máquina de destino (desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>
+
+O nome ABI Debian da máquina alvo (desde dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>
+
+O nome libc Debian da máquina alvo (desde dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_OS>
+
+O nome de sistema Debian da máquina de destino (desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>
+
+O nome de CPU de Debian da máquina de destino (desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>
+
+O tamanho do ponteiro da máquina de destino (em bits, desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>
+
+A classe endian da máquina de destino (ittle / big; desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_CPU>
+
+A parte CPU GNU de B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>
+
+A parte de system GNU de B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>
+
+O tipo de sistema GNU da máquina de destino (desde dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_MULTIARCH>
+
+O tipo de sistema GNU clarificado da máquina de destino, usado para caminhos do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.17.14).
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=head2 Tabelas de arquitecturas
+
+Todos estes ficheiros têm de estar presentes para o B<dpkg-architecture> funcionar. A sua localização pode ser sobreposta durante o funcionamento com a variável de ambiente B<DPKG_DATADIR>. Estas tabelas contêm um pseudo-campo B<Version> de formato na sua primeira linha para marcar o seu formato, para que os analisadores possam verificar se o compreendem, tal como "# Version=1.0".
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/cputable>
+
+Tabela de nomes de CPU conhecidas e o mapear delas para o seu nome GNU. Formato versão 1.0 (desde dpkg 1.13.2).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/ostable>
+
+Tabela de nomes de sistemas operativos conhecidos e o mapear deles para o seu nome GNU. Formato versão 2.0 (desde dpkg 1.18.11).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/tupletable>
+
+Mapeamento entre tuples de arquitectura Debian e nomes de arquitectura Debian. Versão de formato 1.0 (desde dpkg 1.18.11).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/abitable>
+
+Tabela de sobreposições de atributos ABI de arquitectura Debian. Versão de formato 2.0 (desde dpkg 1.18.11).
+
+=back
+
+=head2 Suporte a empacotamento
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>
+
+Fragmento do Makefile cuja propriedade define e exporta todas as variáveis que o B<dpkg-architecture> gera como resultado (desde dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLOS
+
+B<dpkg-buildpackage> aceita a opção B<-a> e passa-a para B<dpkg-architecture>. Outros exemplos:
+
+=over
+
+ CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build
+
+ eval $(dpkg-architecture -u)
+
+=back
+
+Verifica se a arquitectura actual ou da máquina especificada é igual a uma arquitectura:
+
+=over
+
+ dpkg-architecture -elinux-alpha
+
+ dpkg-architecture -amips -elinux-mips
+
+=back
+
+Verifica se a arquitectura actual ou da máquina especificada é um sistema Linux.
+
+=over
+
+ dpkg-architecture -ilinux-any
+
+ dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any
+
+=back
+
+=head2 Utilização em debian/rules
+
+As variáveis de ambiente definidas pelo B<dpkg-architecture> são passadas para I<debian/rules> como variáveis do make (veja a documentação do make). No entanto, você não deve confiar nelas, porque prejudicam a invocação manual do script. Em vez disso, você deve sempre inicializa-las usando B<dpkg-architecture> com a opção B<-q>. Aqui estão alguns exemplos, que também mostram como você pode melhorar o suporte a compilação cruzada no seu pacote:
+
+Obter o tipo de sistema GNU e reencaminha-lo para ./configure:
+
+=over
+
+ DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)
+ DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)
+ [...]
+ ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))
+ confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ else
+ confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \
+ --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ endif
+ [...]
+ ./configure $(confflags)
+
+=back
+
+Fazer algo apenas para uma arquitectura específica:
+
+=over
+
+ DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ [...]
+ endif
+
+=back
+
+ou se você apenas precisar de verificar o tipo de CPU ou SO, use as variáveis B<DEB_HOST_ARCH_CPU> ou B<DEB_HOST_ARCH_OS>
+
+Note que você também pode confiar num retalho externo do Makefile para definir apropriadamente todas as variáveis que o B<dpkg-architecture> pode fornecer.
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/architecture.mk
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ [...]
+ endif
+
+=back
+
+Em qualquer dos casos, você nunca deverá usar o B<dpkg --print-architecture> para obter informação de arquitectura durante uma compilação de pacote.
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DATADIR>
+
+Se definida, será usada como o directório de dados do B<dpkg>, onde as tabelas de arquitectura estão localizadas (desde 1.14.17). A predefinição é «%PKGDATADIR%».
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 NOTAS
+
+Todos comandos e nomes de opções longos disponíveis apenas desde dpkg 1.17.17.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg-buildpackage>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-buildflags.pod b/man/pt/dpkg-buildflags.pod
new file mode 100644
index 0000000..8533056
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-buildflags.pod
@@ -0,0 +1,572 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-buildflags - retorna flags de compilação para usar durante a compilação de pacotes
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-buildflags> [I<option>...] [I<command>]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-buildflags> é uma ferramenta para obter flags de compilação para usar durante a compilação de pacotes Debian.
+
+As flags predefinidas são definidas pelo fornecedor mas podem ser estendidas/sobrepostas de várias maneiras:
+
+=over
+
+=item 1.
+
+de todo o sistema com B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;
+
+=item 2.
+
+para o utilizador actual com B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> onde B<$XDG_CONFIG_HOME> usa por predefinição B<$HOME/.config>;
+
+=item 3.
+
+temporariamente pelo utilizador com variáveis de ambiente (veja a secção B<AMBIENTE>);
+
+=item 4.
+
+dinamicamente pelo maintainer do pacote com variáveis de ambiente definidas via B<debian/rules> (veja a secção B<AMBIENTE>).
+
+=back
+
+Os ficheiros de configuração podem conter quatro tipos de directivas:
+
+=over
+
+=item B<SET> I<flag> I<value>
+
+Sobrescreve a flag chamada I<flag> para ter o valor I<valor>.
+
+=item B<STRIP> I<flag> I<value>
+
+Despoja da flag chamada I<flag> todas as flags de compilação listadas em I<valor>.
+
+=item B<APPEND> I<flag> I<value>
+
+Estende a flag chamada I<flag> ao acrescentar as opções dadas em I<valor>. É usado um espaço a preceder o valor acrescentado se o valor da flag actual não estiver vazio.
+
+=item B<PREPEND> I<flag> I<value>
+
+Estende a flag chamada I<flag> ao precede-la com as opções dadas em I<valor>. É acrescentado um espaço ao valor precedido se o valor da flag actual não estiver vazio.
+
+=back
+
+Os ficheiros de configuração podem conter comentários nas linhas que começam com um cardinal (#). As linhas vazias também são ignoradas.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<--dump>
+
+Escreve na saída standard todas as bandeiras de compilação e os seus valores. Escreve uma bandeira por linha separada do seu valor por um sinal de igual ("I<flag>=I<value>"). Esta é a acção predefinida.
+
+=item B<--list>
+
+Escreve a lista das flags suportadas pelo fornecedor actual (uma por cada linha). Veja a secção B<FLAGS SUPORTADAS> para mais informação sobre elas.
+
+=item B<--status>
+
+Mostra qualquer informação que possa ser útil para explicar o comportamento de B<dpkg-buildflags> (desde dpkg 1.16.5): variáveis de ambiente relevantes, fornecedor actual, estado de todas as bandeiras de funcionalidades. Também escreve as bandeira de compilação resultantes com as suas origens.
+
+Isto destina-se a ser corrido a partir de B<debian/rules>, para que os relatórios de compilação mantenham um rasto claro das bandeiras de compilação usadas. Isto pode ser útil para diagnosticar problemas relacionados com elas.
+
+=item B<--export=>I<format>
+
+Escreve na saída standard comandos que podem ser usados para exportar todas as bandeiras de compilação para alguma ferramenta particular. Se o valor I<format> não for fornecido, é assumido B<sh>. Apenas são incluídas bandeiras que comecem com um caractere maiúsculo, as outras são assumidas como não apropriadas para o ambiente. Formatos suportados:
+
+=over
+
+=item B<sh>
+
+Comandos de shell para definir e exportar todas as bandeiras de compilação no ambiente. Os valores das bandeiras são citados para que o resultado esteja pronto para avaliação pela shell.
+
+=item B<cmdline>
+
+Argumentos a passar para a linha de comandos dos programas de compilação para se usar todas as bandeiras de compilação (desde dpkg 1.17.0). Os valores das bandeiras são citados na sintaxe da shell.
+
+=item B<configure>
+
+Este é um nome alternativo antigo para B<cmdline>.
+
+=item B<make>
+
+Faz as directivas definir e exportar todas as bandeiras de compilação no ambiente. O resultado pode ser escrito para o fragmento do Makefile e avaliado usando uma directiva B<include>.
+
+=back
+
+=item B<--get> I<flag>
+
+Escreve o valor da flag na saída standard. Termina com 0 se a flag for conhecida, caso contrário termina com 1.
+
+=item B<--origin> I<flag>
+
+Escreve a origem do valor que é devolvido por B<--get>. Termina com 0 se a flag for conhecida, caso contrário termina com 1. A origem pode ser um dos seguintes valores:
+
+=over
+
+=item B<vendor>
+
+é devolvida a flag origina definida pelo fornecedor;
+
+=item B<system>
+
+a flag é definida/modifica por uma configuração de todo o sistema;
+
+=item B<user>
+
+a flag é definida/modifica por uma configuração específica do utilizador;
+
+=item B<env>
+
+a flag é definida/modifica por uma configuração específica do ambiente;
+
+=back
+
+=item B<--query>
+
+Escreve qualquer informação que possa ser útil para explicar o comportamento do programa: fornecedor actual, variáveis de ambiente relevantes, áreas de funcionalidades, estado de todas as bandeiras de funcionalidades, se uma funcionalidade é lidada como uma predefinição de compilação pelo compilador (desde dpkg 1.21.14), a as bandeiras de compilação com as suas origens (desde dpkg 1.19.0).
+
+Por exemplo:
+
+ Vendor: Debian
+ Environment:
+ DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall
+
+ Area: qa
+ Features:
+ bug=no
+ canary=no
+ Builtins:
+
+ Area: hardening
+ Features:
+ pie=no
+ Builtins:
+ pie=yes
+
+ Area: reproducible
+ Features:
+ timeless=no
+ Builtins:
+
+ Flag: CFLAGS
+ Value: -O0 -Wall
+ Origin: env
+
+ Flag: CPPFLAGS
+ Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2
+ Origin: vendor
+
+=item B<--query-features> I<area>
+
+Escreve as funcionalidades activadas para uma dada área (desde dpkg 1.16.2). Se a funcionalidade é lidada (mesmo que apenas em algumas arquitecturas) como predefinição de compilação pelo compilador, então é escrito um campo B<Builtin> (desde dpkg 1.21.14). As únicas áreas actualmente reconhecidas em Debian e derivados são B<future>, B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> e B<hardening>, veja a secção B<ÁREAS DE CARACTERÍSTICAS> para mais detalhes. Termina com 0 se a área é conhecida caso contrário termina com 1.
+
+O resultado está em formato RFC822, com uma secção por característica. Por exemplo:
+
+ Feature: pie
+ Enabled: yes
+ Builtin: yes
+
+ Feature: stackprotector
+ Enabled: yes
+
+=item B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 FLAGS SUPORTADAS
+
+=over
+
+=item B<ASFLAGS>
+
+Opções para o assemblador. Valor predefinido: vazio. Desde dpkg 1.21.0.
+
+=item B<CFLAGS>
+
+Opções para o compilador de C. O valor predefinido regulado pelo fornecedor inclui B<-g> e o nível de optimização predefinido (geralmente B<-O2>, ou B<-O0> se a variável de ambiente B<DEB_BUILD_OPTIONS> definir I<noopt>).
+
+=item B<CPPFLAGS>
+
+Opções para o pré-processador de C. Valor predefinido: vazio.
+
+=item B<CXXFLAGS>
+
+Opções para o compilador de C++. O mesmo que B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCFLAGS>
+
+Opções para o compilador Objective C. O mesmo que B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCXXFLAGS>
+
+Opções para o compilador Objective C++. O mesmo que B<CXXFLAGS>.
+
+=item B<GCJFLAGS>
+
+Opções para o compilador de Java do GNU (gcj). Um subconjunto de B<CFLAGS>.
+
+=item B<DFLAGS>
+
+Opções para o compilador D (ldc ou gdc). Desde dpkg 1.20.6.
+
+=item B<FFLAGS>
+
+Opções para o compilador Fortran 77. Um subconjunto de B<CFLAGS>.
+
+=item B<FCFLAGS>
+
+Opções para o compilador Fortran 9x. O mesmo que B<FFLAGS>.
+
+=item B<LDFLAGS>
+
+Opções passadas ao compilador quando faz link a executáveis ou objetos partilhados (se o vinculador (linker) for chamado directamente, então B<-Wl> e B<,> têm de ser cortados destas opções). Valor predefinido: empty.
+
+=back
+
+Podem ser adicionadas novas bandeiras no futuro se a necessidade surgir (por exemplo para suportar outras linguagens).
+
+=head1 ÁREAS DE CARACTERÍSTICAS
+
+Cada funcionalidade de área pode ser activada ou desactivada no valor da área das variáveis de ambiente B<DEB_BUILD_OPTIONS> e B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> com o modificador ‘B<+>’ e ‘B<->’. Por exemplo, par activar a funcionalidade "pie" de B<hardening> e desactivar a funcionalidade “fortify” você pode fazer isto em B<debian/rules>:
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify
+
+A funcionalidade especial B<all> (válida em qualquer área) pode ser usada para activar ou desactivar todas as funcionalidades de área ao mesmo tempo. Assim desactivar tudo na área B<hardening> e activar apenas apenas “format” e “fortify” pode ser obtido com:
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify
+
+=head2 future
+
+Várias opções de tempo de compilação (detalhado em baixo) podem ser usadas para activar funcionalidades que deveria estar activadas por predefinição, mas não podem estar por razões de compatibilidade com versões anteriores.
+
+=over
+
+=item B<lfs>
+
+Esta definição (desactivada por predefinição) activa Suporte Ficheiros Longos em arquitecturas de 32-bit onde o seu ABI não inclui LFS (Large File Support) por predefinição, ao adicionar B<-D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> a B<CPPFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 qa
+
+Várias opções de tempo de compilação (detalhado em baixo) podem ser usadas para ajudar a detectar no código fonte ou no sistema de compilação.
+
+=over
+
+=item B<bug>
+
+Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona qualquer opção de aviso de detecção de fiabilidade problemática no código fonte. Os avisos são fatais. As únicas bandeiras presentemente suportadas são B<CFLAGS> e B<CXXFLAGS> com bandeiras definidas para B<-Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-declaration> e B<-Werror=volatile-register-var>.
+
+=item B<canary>
+
+Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona opções canary fantoches às bandeiras de compilação, para que os relatórios de compilação possam ser verificados em como as bandeiras de compilação de propagam e para permitir encontrar qualquer omissão de definições normais de bandeiras de compilação. As únicas bandeiras actualmente suportadas são B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<CXXFLAGS> e B<OBJCXXFLAGS> com bandeiras definidas para B<-D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<random-id>B<__>, e B<LDFLAGS> definida para B<-Wl,-z,deb-canary->I<random-id>.
+
+=back
+
+=head2 optimize
+
+Várias opções de tempo de compilação (detalhado em baixo) podem ser usadas para ajudar a optimizar um binário resultante (desde dpkg 1.21.0). B<Nota>: ativador B<todas> estas opções pode resultar em artefactos binários não reproduzíveis.
+
+=over
+
+=item B<lto>
+
+Esta definição (desde dpkg 1.21.0; desactivada por predefinição) activa Link Time Optimization ao adicionar B<-flto=auto -ffat-lto-objects> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, B<FCFLAGS> e B<LDFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 sanitize
+
+Várias opções de tempo de compilação (detalhado em baixo) podem ser usadas para ajudar a higienizar um binário resultante contra corrupções de memória, fugas de memória, utilização após livre, segmentação de dados e bugs de comportamento indefinido. B<Nota>: estas opções B<não> devem ser usadas para compilações de produção pois elas podem reduzir a confiança na conformidade do código, reduzir a segurança ou mesmo a funcionalidade.
+
+=over
+
+=item B<address>
+
+Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona B<-fsanitize=address> a B<LDFLAGS> e B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> a B<CFLAGS> e B<CXXFLAGS>.
+
+=item B<thread>
+
+Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona B<-fsanitize=thread> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> e B<LDFLAGS>.
+
+=item B<leak>
+
+Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona B<-fsanitize=leak> a B<LDFLAGS>. fica automaticamente desactivada se as funcionalidades B<address> ou B<thread> estiverem activas, pois elas já implicam isto.
+
+=item B<undefined>
+
+Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona B<-fsanitize=undefined> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> e B<LDFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 endurecimento
+
+Várias opções de tempo de compilação (detalhado em baixo) podem ser usadas para ajudar a endurecer um binário resultante contra ataques de corrupção de memória, ou disponibilizar mensagens de aviso adicionais durante a compilação. Excepto como notado em baixo, estas estão activadas por predefinição para as arquitecturas que as suportam.
+
+=over
+
+=item B<format>
+
+Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-Wformat -Werror=format-security> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> e B<OBJCXXFLAGS>. Isto irá avisar sobre uso de strings de formato impróprias, e irá falhar quando funções de formato forem usadas em modo que representem possíveis problemas de segurança. Presentemente, isto avisa sobre chamadas a funções B<printf> e B<scanf> onde a string de formato não é uma string literal e não existem argumentos de formato, como em B<printf(foo);> em vez de B<printf("%s", foo);> Isto pode ser um buraco de segurança se a string de formato vier de uma entrada não confiável e conter ‘%n’.
+
+=item B<fortify>
+
+Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> a B<CPPFLAGS>. Durante a geração de código o compilador sabe muita informação sobre tamanhos de buffer (onde possível), e tenta substituir chamadas de função buffer de comprimento ilimitadas e inseguras por umas limitadas em comprimento. Isto é especialmente útil para código antigo, desnecessariamente complicado. Adicionalmente, as strings de formato em memória gravável que contêm ‘%n’ são bloqueadas. Se uma aplicação depender de tal string de formato, isso terá que ser contornado.
+
+Note que para esta opção ter algum efeito, a fonte tem de também ser compilada com B<-O1> ou superior. Se a variável de ambiente B<DEB_BUILD_OPTIONS> conter I<noopt>, então o suporte a B<fortify> será desactivado, devido a novos avisos serem emitidos pelo glibc 2.16 e posterior.
+
+=item B<stackprotector>
+
+Esta definição (activada por predefinição se stackprotectorstrong não estiver em uso) adiciona B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> e B<FCFLAGS>. Isto adiciona verificações de segurança contra sobreposições de empilhamento. Isto renderiza muitos potenciais ataques de injeções de código em situações de abortar. No melhor caso, isto transforma vulnerabilidades de injeção de código em negação de serviço ou em não-problemas (dependendo da aplicação).
+
+Esta funcionalidade requer ligação (link) a glibc (ou outro fornecedor de B<__stack_chk_fail>), portanto precisa de ser desactivada quando se compila com B<-nostdlib> ou B<-ffreestanding> ou semelhante.
+
+=item B<stackprotectorstrong>
+
+Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-fstack-protector-strong> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> e B<FCFLAGS>. Esta é uma variante mais forte de B<stackprotector>, mas sem penalidades de performance significativas.
+
+Desactivar B<stackprotector> irá também desactivar esta definição.
+
+Esta funcionalidade tem os mesmos requerimentos que B<stackprotector>, e adicionalmente também requer gcc 4.9 e posterior.
+
+=item B<relro>
+
+Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-Wl,-z,relro> a B<LDFLAGS>. Durante o carregamento do programa, várias secções de memória ELF precisam de ser escritas pelo vinculador. Isto sinaliza ao carregador para tornar estas secções só-leitura antes de entregar o controlo ao programa. Mais notavelmente isto previne ataques de sobrescrita GOT. Se esta opção for desactivada, B<bindnow> irá ficar também desactivado.
+
+=item B<bindnow>
+
+Esta definição (desactivada por predefinição) adiciona B<-Wl,-z,now> a B<LDFLAGS>. Durante o carregamento do programa, todos os símbolos dinâmicos são resolvidos, permitindo que todo o PLT seja marcado só-leitura (devido ao B<relro> em cima). A opção pode ser activada se B<relro> não for activado.
+
+=item B<pie>
+
+Esta definição (sem uma predefinição global desde dpkg 1.18.23, pois é agora activa por predefinição pelo gcc nas arquitecturas Debian amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, ppc64el, riscv64, s390x, sparc e sparc64) adiciona as opções requeridas para activar ou desactivar PIE via ficheiros de especificações do gcc, Se necessário, dependendo de se o gcc injeta nessa arquitectura as bandeiras por ele próprio ou não. Quando a definição está activa e o gcc injeta as bandeiras, não adiciona nada. Quando a definição está activa e o gcc não injeta as bandeiras, adiciona B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> e B<FCFLAGS>, e B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) a B<LDFLAGS>. Quando a definição está desactivada e o gcc injeta as bandeiras, adiciona B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> e B<FCFLAGS>, e B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) a B<LDFLAGS>.
+
+Position Independent Executable (PIE) é necessário para tirar vantagem de Address Space Layout Randomization (ASLR), suportado por algumas versões de kernel. Enquanto ASLR já pode ser aplicada para áreas de dados na stack e heap (brk e mmap), as áreas de código têm de ser compiladas como independente-de-posição. As bibliotecas partilhadas já fazem isto (B<-fPIC>), assim elas ganham ASLR automaticamente, mas as regiões de texto binários precisam de ser compiladas como PIE para ganhar ASLR. Quando isto acontece, os ataques ROP (Return Oriented Programming) são mais difíceis pois não são localizações estáticas para ressaltar durante um ataque de corrupção de memória.
+
+PIE não é compatível com B<-fPIC>, assim em geral é preciso cuidado ao compilar objectos partilhados. Mas porque as bandeiras PIE emitidas são injetadas via ficheiros specs de gcc, deverá ser sempre seguro defini-las incondicionalmente independentemente do tipo de objecto a ser compilado ou ligado em link.
+
+Bibliotecas estáticas pode ser usadas por programas ou outras bibliotecas partilhadas. Dependendo das bandeiras usadas para compilar todos os objectos dentro de uma biblioteca estática, estas bibliotecas serão utilizáveis por conjuntos diferentes de objectos:
+
+=over
+
+=item none
+
+Não pode ser vinculado a um programa PIE, não é uma biblioteca partilhada.
+
+=item B<-fPIE>
+
+Pode ser vinculado a qualquer programa, mas não a uma biblioteca partilhada (recomendado).
+
+=item B<-fPIC>
+
+Pode ser vinculado a qualquer programa e biblioteca partilhada.
+
+=back
+
+Se existir a necessidade de definir estas bandeiras manualmente, fazendo bypass à injeção de spec gcc, há varias coisas a ter em conta. Passar incondicionalmente e explicitamente B<-fPIE>, B<-fpie> ou B<-pie> a um sistema de compilação usando libtool é seguro pois estas bandeiras irão ser despojadas quando se compila bibliotecas partilhadas. Caso contrário em projetos que compilam ambos programas e bibliotecas partilhadas você pode precisar de certificar que quando compila as bibliotecas partilhadas, B<-fPIC> seja sempre passado em último (para que sobreponha qualquer B<-PIE> anterior) às bandeiras de compilação tais como B<CFLAGS>, e B<-shared> é passado em último (para que sobreponha qualquer B<-pie> anterior) para ligar em link bandeiras tais como B<LDFLAGS>. B<Nota:> Isto não deve ser necessário com a maquinaria de specs gcc predefinida.
+
+Adicionalmente, como PIE é implementado via registo geral, algumas arquitecturas com falta de registo (mas não incluindo mais a i386 desde as optimizações implementadas no gcc E<gt>= 5) podem ver perdas de performance até aos 15% em grandes cargas de aplicações de segmentos de texto pesados; a maioria das cargas vêm menos de 1%. Arquitecturas com registos mais gerais (ex. amd64) não vêm mais alto que uma penalidade de pior caso.
+
+=back
+
+=head2 reproducible
+
+As opções de tempo de compilação detalhadas em baixo podem ser usadas para ajudar a melhorar a reprodutibilidade de compilação ou fornecer mensagens de aviso adicionais durante a compilação. Excepto como notado em baixo, estas estão activadas por predefinição para as arquitecturas que as suportam.
+
+=over
+
+=item B<timeless>
+
+Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-Wdate-time> a B<CPPFLAGS>. Isto irá causar avisos quando as macros B<__TIME__>, B<__DATE__> e B<__TIMESTAMP__> são usadas.
+
+=item B<fixfilepath>
+
+Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-ffile-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> e B<FCFLAGS> quando B<BUILDPATH> está definido para o directório de nível de topo do pacote a ser compilado. Isto tem o efeito de remover o caminho de compilação de qualquer ficheiro gerado.
+
+Se ambas B<fixdebugpath> e B<fixfilepath> forem definidas, esta opção toma precedência, porque é um superconjunto do anterior.
+
+=item B<fixdebugpath>
+
+Esta definição (activada por predefinição) adiciona B<-fdebug-prefix-map=>I<BUILDPATH>B<=.> a B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> e B<FCFLAGS> quando B<BUILDPATH> está definido para o directório de nível de topo do pacote a ser compilado. Isto tem o efeito de remover o caminho de compilação de qualquer símbolo de depuração ficheiro gerado.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+Existem 2 conjuntos de variáveis de ambiente a fazer as mesmas operações, O primeiro (DEB_I<flag>_I<op>) nunca deve ser usada dentro de B<debian/rules>. Destina-se a qualquer utilizador que queria recompilar o pacote fonte com bandeiras de compilação diferentes. O segundo conjunto (DEB_I<flag>_MAINT_I<op>) só deve ser usado em B<debian/rules> pelos maintainers de pacotes para alterar as bandeiras de compilação resultantes.
+
+=over
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_SET>
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_SET>
+
+Esta variável pode ser usada para forçar o valor retornado para a <flag> fornecida.
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_STRIP>
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_STRIP>
+
+Esta variável pode ser usada para disponibilizar uma lista separada por espaços das opções que irão ser despojadas do conjunto de flags retornado para a I<flag> fornecida.
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_APPEND>
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_APPEND>
+
+Esta variável pode ser usada para acrescentar opções suplementares ao valor retornado para a I<flag> fornecida.
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_PREPEND>
+
+=item B<DEB_>I<flag>B<_MAINT_PREPEND>
+
+Esta variável pode ser usada para adicionar opções suplementares ao inicio do valor retornado para a I<flag> fornecida.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+=item B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>
+
+Estas variáveis podem ser usadas por um utilizador ou maintainer para desactivar/activar várias funcionalidades de área que afectam bandeiras de compilação. A variável B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> sobrepõe qualquer definição nas áreas de funcionalidade de B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Veja a secção B<ÁREAS DE CARACTERÍSTICAS> para detalhes.
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+Esta definição define o fornecedor actual. Se não definida, irá descobrir o fornecedor actual ao ler B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=item B<DEB_BUILD_PATH>
+
+Esta variável define o caminho de compilação (desde dpkg 1.18.8) a usar em funcionalidades como B<fixdebugpath> para que possam ser controladas pelo chamador. Esta variável é actualmente específica de Debian e derivados.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=head2 Ficheiros de configuração
+
+=over
+
+=item B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>
+
+Ficheiro de configuração geral do sistema.
+
+=item B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> ou
+
+=item B<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>
+
+Ficheiro de configuração do utilizador.
+
+=back
+
+=head2 Suporte a empacotamento
+
+=over
+
+=item B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>
+
+trecho do Makefile que irá carregar (e opcionalmente exportar) todas as bandeiras suportadas pelo B<dpkg-buildflags> em variáveis (desde dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLOS
+
+Para passar flags de compilação a um comando de compilação dentro de um Makefile:
+
+=over
+
+ $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+ ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+=back
+
+Para definir bandeiras de compilação num script de shell ou num fragmento de shell, por ser usado o B<eval> para interpretar o resultado e para exportar as bandeiras no ambiente:
+
+=over
+
+ eval "$(dpkg-buildflags --export=sh)" && make
+
+=back
+
+ou para definir os parâmetros posicionais a passar a um comando:
+
+=over
+
+ eval "set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)"
+ for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure "$@" && make); done
+
+=back
+
+=head2 Utilização em debian/rules
+
+Você deve chamar B<dpkg-buildflags> ou incluir B<buildflags.mk> do ficheiro B<debian/rules> para obter as bandeiras de compilação necessárias para passar ao sistema de compilação. Note que versões antigas do B<dpkg-buildpackage> (antes do dpkg 1.16.1) exportavam estas bandeiras automaticamente. No entanto, você não deve confiar nisto, pois isto quebra a invocação manual de B<debian/rules>.
+
+Para pacotes com sistemas de compilação tipo autoconf, você pode passar as opções relevantes ao configure ou B<make>(1) directamente, como mostrado em cima.
+
+Para outros sistemas de compilação, ou quando precisa de um controle mais afinado acerca de quais bandeiras são passadas para onde, você pode usar B<--get>. Ou você pode incluir B<buildflags.mk> em vez disto, o que toma conta de chamar B<dpkg-buildflags> e guardar as bandeiras de compilação em variáveis do make.
+
+Se você quiser exportar todas as bandeiras de compilação para o ambiente (onde elas pode ser colhidas pelo seu sistema de compilação):
+
+=over
+
+ DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+
+=back
+
+Para algum controle extra sobre o que é exportado, você pode exportar manualmente as variáveis (pois nenhuma é exportada por predefinição).
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS
+
+=back
+
+E claro que você pode passar as bandeiras aos comandos manualmente:
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ build-arch:
+ $(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)
+
+=back
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-buildpackage.pod b/man/pt/dpkg-buildpackage.pod
new file mode 100644
index 0000000..4d03446
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-buildpackage.pod
@@ -0,0 +1,539 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-buildpackage - compila pacotes binários ou fonte a partir de fontes
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-buildpackage> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-buildpackage> é um programa que automatiza os processos de compilar um pacote Debian. Consiste nos seguintes passos:
+
+=over
+
+=item B<1.>
+
+Prepara o ambiente de compilação ao definir várias variáveis de ambiente. (veja B<ENVIRONMENT>), corre o hook B<init>, e chama B<dpkg-source --before-build> (a menos que B<-T> ou B<--target> sejam usados).
+
+=item B<2.>
+
+Verifica se as dependências de compilação e os conflitos de compilação estão satisfeitos (a menos que B<-d> ou B<--no-check-builddeps> seja especificado).
+
+=item B<3.>
+
+Se um ou mais alvos específicos foram seleccionado com a opção B<-T> ou B<--target>, chama esses alvos e pára aqui. Caso contrário corre o hook B<preclean> e chama B<fakeroot debian/rules clean> para limpar a árvore de compilação (a menos que B<-nc> ou B<--no-pre-clean> seja especificado).
+
+=item B<4.>
+
+Corre o hook B<source> e chama B<dpkg-source -b> para gerar o pacote fonte. (se foi requerida uma compilação B<source> com B<--build> ou com opções equivalentes).
+
+=item B<5.>
+
+Corre o hook B<build> e chama B<debian/rules> I<build-target>, depois corre o hook B<binary> seguido de B<fakeroot debian/rules> I<binary-target> (a menos que tenha sido requerido uma compilação apenas-fonte com B<--build=source> ou opções equivalentes). Note que I<build-target> e I<binary-target> são ou B<build> e B<binary> (caso predefinido, ou se uma compilação B<any> e B<all> foi requerida com B<--build> ou opções equivalentes), ou B<build-arch> e B<binary-arch> (se uma compilação B<any> e não B<all> foi requerida com B<--build> ou opções equivalentes), ou B<build-indep> e B<binary-indep> (se uma compilação B<all> e não B<any> foi requerida com B<--build> ou opções equivalentes).
+
+=item B<6.>
+
+Corre o hook B<buildinfo>, e chama B<dpkg-genbuildinfo> para gerar um ficheiro B<.buildinfo>. Várias opções de B<dpkg-buildpackage> são reencaminhadas para o B<dpkg-genbuildinfo>.
+
+=item B<7.>
+
+Corre o hook B<changes> e chama B<dpkg-genchanges> para gerar um ficheiro B<.changes>. O nome do ficheiro B<.changes> irá depender do tipo de compilação e será tão específico quando necessário mas não mais; para uma compilação que inclua B<any> o nome será I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<.changes>, ou caso contrário para uma compilação que inclua B<all> o nome será I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>B<all.changes>, ou caso contrário para uma compilação que inclua B<source> o nome será I<source-name>B<_>I<source-version>B<_>B<source.changes>. Muitas opções de B<dpkg-buildpackage> são reencaminhadas para B<dpkg-genchanges>.
+
+=item B<8.>
+
+Corre o hook B<postclean> e se B<-tc> ou B<--post-clean> for especificado, irá chamar B<fakeroot debian/rules clean> outra vez.
+
+=item B<9.>
+
+Chama B<dpkg-source --after-build>.
+
+=item B<10.>
+
+Corre o hook B<check> e chama um verificados de pacote para o ficheiro B<.changes> (se um comando for especificado em B<DEB_CHECK_COMMAND> ou com B<--check-command>).
+
+=item B<11.>
+
+Corre o hook B<sign> e assina usando o backend OpenPGP (desde que não seja uma compilação NÃO-LANÇADA, ou se B<--no-sign> for especificado) para assinar o ficheiro B<.dsc> (se algum, a menos que B<-us> ou B<--unsigned-source> sejam especificados), o ficheiro B<.buildinfo> (a menos que B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> ou B<--unsigned-changes> sejam especificados) e os ficheiros B<.changes> (a menos que B<-uc> ou B<--unsigned-changes> sejam especificados).
+
+=item B<12.>
+
+Corre o hook B<done>.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+Todas as opções longas podem ser especificadas em ambos linha de comandos e no sistema B<dpkg-buildpackage> e nos ficheiros de configuração do utilizador. Cada linha no ficheiro de configuração é ou uma opção (exatamente igual a uma opção de linha de comandos mas sem os hífens iniciais) ou um comentário (se começar com ‘B<#>’).
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Especifica o I<type> de compilação a partir de uma lista separada por vírgulas de componentes (desde dpkg 1.18.5). Todos os componentes especificados são combinados para selecionar o único tipo de compilação a usar, o que implica uma única execução de compilação com um único ficheiro F<changes> gerado. Passado para B<dpkg-genchanges>.
+
+Os valores permitidos são:
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Compila o pacote fonte.
+
+B<Nota:> Quando se usa este valor autónomo e se o que você quer é simplesmente (re-)compilar o pacote fonte a partir de uma árvore fonte limpa, usar B<dpkg-source> directamente é sempre uma melhor opção pois não requer que sejam instaladas quaisquer dependências de compilação as quais, caso contrário, são precisas para ser capaz de chamar o alvo B<clean>.
+
+=item B<any>
+
+Compila os pacotes binários específicos de arquitectura.
+
+=item B<all>
+
+Compila os pacotes binários independentes de arquitectura.
+
+=item B<binary>
+
+Compila os pacotes binários independentes e específicos de arquitectura. Isto é um alias para B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Compila tudo. Isto é um alias para B<source,any,all>, e o mesmo que o caso predefinido quando não é especificada nenhuma opção de compilação.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Equivalente a B<--build=source,all> (desde dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-G>
+
+Equivalente a B<--build=source,any> (desde dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-b>
+
+Equivalente a B<--build=binary> ou B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Equivalente a B<--build=any>.
+
+=item B<-A>
+
+Equivalente a B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Equivalente a B<--build=source>.
+
+=item B<-F>
+
+Equivalente a B<--build=full>, B<--build=source,binary> ou B<--build=source,any,all> (desde dpkg 1.15.8).
+
+=item B<--target=>I<target>[,...]
+
+=item B<--target> I<target>[,...]
+
+=item B<-T>, B<--rules-target=>I<target>[,...]
+
+Chama B<debian/rules> I<target> uma vez por cada alvo especificado, após ter configurado o ambiente de compilação (excepto para chamar B<dpkg-source --before-build>), e pára o processo de compilação do pacote aqui (desde dpkg 1.15.0, opção longa desde dpkg 1.18.8, suporte a multi-alvo desde dpkg 1.18.16). Se B<--as-root> for também fornecido, então o comando é executado como root (veja B<--root-command>). Note que alvos conhecidos que são obrigados a correr como root não precisam desta opção (isto é, os alvos B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> e B<binary-indep>).
+
+=item B<--as-root>
+
+Apenas significativo junto com B<--target> (desde dpkg 1.15.0). Requer que o alvo seja corrido com direitos de root.
+
+=item B<-si>
+
+=item B<-sa>
+
+=item B<-sd>
+
+=item B<-v>I<version>
+
+=item B<-C>I<changes-description>
+
+=item B<-m>I<maintainer-address>
+
+=item B<-e>I<maintainer-address>
+
+Passado sem alterações ao B<dpkg-genchanges>. Veja o seu manual.
+
+=item B<--build-by=>I<maintainer-address>
+
+=item B<--source-by=>I<maintainer-address> (desde dpkg 1.21.10)
+
+Passa como B<-m> ao B<dpkg-genchanges>. Veja o seu manual.
+
+=item B<--release-by=>I<maintainer-address>
+
+=item B<--changed-by=>I<maintainer-address> (desde dpkg 1.21.10)
+
+Passa como B<-e> ao B<dpkg-genchanges>. Veja o seu manual.
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<architecture>
+
+Especifica a arquitectura Debian para qual compilamos (opção longa desde dpkg 1.17.17). A arquitectura da máquina onde compilamos é determinada automaticamente, e é também a predefinida para a máquina anfitriã.
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-type>
+
+Especifica o tipo de sistema GNU para qual compilamos (opção longa desde dpkg 1.17.17). Pode ser usado no lugar de B<--host-arch> ou como um complemento para sobrepor o tipo de sistema GNU predefinido da arquitectura Debian anfitriã.
+
+=item B<--target-arch> I<architecture>
+
+Especifica a arquitectura Debian para que os binários são compilados (desde dpkg 1.17.17). O valor predefinido é o da máquina anfitriã.
+
+=item B<--target-type> I<gnu-system-type>
+
+Especifica o tipo de sistema GNU para que os binários são compilados (desde dpkg 1.17.17). Pode ser usado no lugar de B<--target-arch> ou como um complemento para sobrepor o tipo de sistema GNU predefinido da arquitectura Debian do alvo.
+
+=item B<-P>, B<--build-profiles=>I<profile>[B<,>...]
+
+Especifica os perfil(es) que compilamos, como uma lista separada por vírgulas (desde dpkg 1.17.2, opção longa desde dpkg 1.18.8). O comportamento predefinido é compilar para nenhum perfil específico. Também os define (como uma lista separada por espaços) como a variável de ambiente B<DEB_BUILD_PROFILES> o que permite, por exemplo, ficheiros B<debian/rules> usarem esta informação para compilações condicionais.
+
+=item B<-j>, B<--jobs>[=I<jobs>|B<auto>]
+
+Especifica se o número de trabalhos permitidos para serem corridos em simultâneo (desde dpkg 1.14.7, opção longa desde dpkg 1.18.8). O número de trabalhos correspondente ao número de processadores online se B<auto> for especificado (desde dpkg 1.17.10), ou número ilimitado se I<jobs> não for especificado. O comportamento predefinido é B<auto> (desde dpkg 1.18.11) em modo não-forçado (desde dpkg 1.21.10), e como tal é sempre mais seguro usar com qualquer pacote incluindo aqueles que não seguros para compilação paralela. Definir o número de trabalhos para B<1> irá restaurar a execução em série.
+
+Irá adicionar B<parallel=>I<jobs> ou B<parallel> à variável de ambiente B<DEB_BUILD_OPTIONS> que permite a ficheiros debian/rules optarem por usar esta informação para os seus próprios objectivos. O valor B<jobs> irá sobrepor a opção B<parallel=>I<jobs> ou B<parallel> na variável de ambiente B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Note que o valor B<auto> irá ser substituído pelo número real de processadores actuais activos, e como tal, não será propagado para nenhum processo filho. Se o número de processadores online não poder ser deduzido, então o código ira cair para o uso de execução em série (desde dpkg 1.18.15), no entanto isto apenas deverá acontecer em sistemas exóticos e não suportados.
+
+=item B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobs>|B<auto>]
+
+Esta opção (desde dpkg 1.18.2, opção longa desde dpkg 1.18.8) é equivalente a B<-j> em cima.
+
+Como o comportamento do B<-j> alterou no dpkg 1.21.10 para o modo opt-in, você pode usar esta opção se precisar de garantir semânticas entre séries de lançamento do dpkg.
+
+=item B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]
+
+Esta opção (desde dpkg 1.21.10) é equivalente à opção B<--jobs> excepto que irá activar o modo paralelo forçado, ao adicionar a opção B<make> B<-j> com o número computado de trabalhos em paralelo para a variável de ambiente B<MAKEFLAGS>.
+
+Isto deverá causar que todas as invocações make subsequentes herdam a opção assim forçando a definição paralela no empacotamento (e possivelmente o sistema de compilação do autor se isso usar L<make(1)>) independentemente do seu suporte para compilações paralelas, o que pode causar falhas na compilação.
+
+Nota: Qualquer Makefile que não seja seguro-paralelo deve ser considerado defeituoso. Estes devem ou tornados seguro-paralelo, ou marcados como não seguros com o alvo L<make(1)> B<.NOTPARALLEL>.
+
+=item B<-D>, B<--check-builddeps>
+
+Verifica dependências e conflitos de compilação; aborta se não satisfeitos (opção longa desde dpkg 1.18.8). Este é o comportamento predefinido.
+
+=item B<-d>, B<--no-check-builddeps>
+
+Não verifica dependências e conflitos de compilação (opção longa desde dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--ignore-builtin-builddeps>
+
+Não verifica dependências de compilação embutidas e conflitos (desde dpkg 1.18.2). Estas as dependências de compilação implícitas e específicas da distribuição requeridas num ambiente de compilação, o chamado conjunto de pacotes Build-Essential.
+
+=item B<--rules-requires-root>
+
+Não respeita o campo B<Rules-Requires-Root>, caindo para o seu valor de predefinição antiga (desde dpkg 1.19.1).
+
+=item B<-nc>, B<--no-pre-clean>
+
+Não limpa a árvore fonte antes de compilar (opção longa desde dpkg 1.18.8). Implica B<-b> se nada mais foi seleccionado entre B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> ou B<-S>. Implica B<-d> com B<-S> (desde dpkg 1.18.0).
+
+=item B<--pre-clean>
+
+Limpa a árvore fonte antes de compilar (desde dpkg 1.18.8). Este é o comportamento predefinido.
+
+=item B<-tc>, B<--post-clean>
+
+Limpa a árvore fonte (usando I<gain-root-command> B<debian/rules clean>) após o pacote ter sido compilado (opção longa desde dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--no-post-clean>
+
+Não limpa a árvore fonte após o pacote ter sido compilado (desde dpkg 1.19.1). Este é o comportamento predefinido.
+
+=item B<--sanitize-env>
+
+Higieniza o ambiente de compilação (desde dpkg 1.20.0). Isto irá repor ou remover variáveis de ambiente, umask, e quaisquer outros atributos de processo que poderiam caso contrário afectar adversamente a compilação dos pacotes. Porque o ponto de entrada oficial para compilar pacotes é B<debian/rules>, os pacotes não podem confiar que estas definições estejam no lugar, e assim devem funcionar mesmo quando elas não estão. O que há a higienizar é específico do fornecedor.
+
+=item B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>
+
+Quando o B<dpkg-buildpackage> precisa de executar parte do processo de compilação como root, prefixa o comando que executa com I<gain-root-command> se foi especificado um (opção longa desde dpkg 1.18.8). Caso contrário, se nenhum foi especificado, será usado por predefinição o B<fakeroot>, se o comando estiver presente. I<gain-root-command> deverá começar com o nome de um programa presente na B<PATH> e receberá como argumentos o nome do comando real a correr e os argumentos que este deve receber. O I<gain-root-command> pode incluir parâmetros (têm se ser separados por espaços) mas não meta-caracteres da shell. O I<gain-root-command>pode ser tipicamente B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> ou B<really>. O B<su> não é apropriado, pois ele só pode invocar a shell do utilizador com B<-c> em vez de passar argumentos individualmente aos comandos que corre.
+
+=item B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-file>
+
+Compilar um pacote Debian geralmente involve invocar B<debian/rules> como um comando com vários parâmetros standard (desde dpkg 1.14.17, opção longa desde dpkg 1.18.8). Com esta opção é possível usar outra invocação de programa para compilar o pacote (pode incluir parâmetros separados por espaços). Em alternativa pode ser usado para executar o ficheiro de regras standard com outro programa make (por exemplo ao usar B</usr/local/bin/make -f debian/rules> como I<rules-file>).
+
+=item B<--check-command=>I<check-command>
+
+Comando usado para verificar o próprio ficheiro B<.changes> e qualquer artefacto de compilação referenciado no ficheiro (desde dpkg 1.17.6). O comando deve receber o nome de caminho de B<.changes> como um argumento. Este comando é geralmente o B<lintian>.
+
+=item B<--check-option=>I<opt>
+
+Passa a opção I<opção> ao I<comando-de-verificação> especificado com B<DEB_CHECK_COMMAND> ou B<--check-command> (desde dpkg 1.17.6). Pode ser usado várias vezes.
+
+=item B<--hook->I<hook-name>B<=>I<hook-command>
+
+Define o código shell especificado I<hook-command> como o hook I<hook-name>, o qual vai correr nos tempos especificados nos passos de execução (desde dpkg 1.17.6). Os hooks irão sempre ser executados mesmo que a acção seguinte não seja executada (excepto para o hook B<binary>). Todos os hooks irão correr no directório fonte desempacotado.
+
+B<Nota:> Os hooks podem afectar o processo de compilação, e causar falhas ao compilar se os seus comandos falharem, portanto esteja atento a consequências indesejadas.
+
+Os I<nome-de-hook> actualmente suportados são:
+
+B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign done>
+
+O I<comando-hook> suporta as seguintes strings de formato de substituição, que lhes serão aplicadas antes da execução.
+
+=over
+
+=item B<%%>
+
+Um único caracteres %.
+
+=item B<%a>
+
+Um valor booleano (0 ou 1), que representa se a seguinte acção foi executada.
+
+=item B<%p>
+
+O nome do pacote fonte.
+
+=item B<%v>
+
+A versão do pacote fonte
+
+=item B<%s>
+
+A versão do pacote fonte (sem a época).
+
+=item B<%u>
+
+A versão do autor.
+
+=back
+
+=item B<--buildinfo-file=>I<filename>
+
+Define o I<nome-ficheiro> para o ficheiro B<.buildinfo> gerado (desde dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--buildinfo-option=>I<opt>
+
+Passa a opção I<opt> ao B<dpkg-genbuildinfo> (desde dpkg 1.18.11). Pode ser usado várias vezes.
+
+=item B<--sign-backend=>I<sign-backend>
+
+Especifica uma interface backend OpenPGP a usar quando se invoca o I<sign-command> (desde dpkg 1.21.10).
+
+A predefinição é B<auto>, onde o melhor backend actual disponível irá ser usado. Os backends OpenPGP específicos suportados em ordem de preferência são:
+
+=over 2
+
+=item B<sop> (qualquer implementação conforme Stateless OpenPGP)
+
+=item B<sq> (de Sequoia-PGP)
+
+=item B<gpg> (de GnuPG)
+
+=back
+
+=item B<-p>, B<--sign-command=>I<sign-command>
+
+Quando B<dpkg-buildpackage> precisa de executar comando backend OpenPGP para assinar um ficheiro de controle de fonte (B<.dsc>) ou um ficheiro B<.changes> irá correr I<sign-command> (procurando na B<PATH> se necessário) em vez do predefinido ou do comando backend auto-detectado (opção longa desde dpkg 1.18.8). I<sign-command> irá obter todos os argumentos definidos por B<--sign-backend>. I<sign-command> não deve conter espaços ou outros meta-caracteres de shell.
+
+=item B<-k>, B<--sign-keyid=>I<key-id>
+
+=item B<--sign-key=>I<key-id>
+
+Especifica um ID-chave OpenPGP (seja uma impressão digital ou um ID de utilizador) para a chave secreta a usar ao assinar pacotes (B<--sign-key> desde dpkg 1.18.8, B<--sign-keyid> desde dpkg 1.21.10).
+
+=item B<--sign-keyfile=>I<key-file>
+
+Especifica um I<key-file> OpenPGP que contem a chave secreta usada quando assinar pacotes (desde dpkg 1.21.10).
+
+Nota: Por razões de segurança é melhor o I<key-file> ser mantido bloqueado com uma palavra passe.
+
+=item B<-us>, B<--unsigned-source>
+
+Não assina o pacote fonte (opção longa desde dpkg 1.18.8).
+
+=item B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>
+
+Não assina o ficheiro B<.buildinfo> (desde dpkg 1.18.19).
+
+=item B<-uc>, B<--unsigned-changes>
+
+Não assina os ficheiros B<.buildinfo> e B<.changes> (opção longa desde dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--no-sign>
+
+Não assina nenhum ficheiro, isto inclui o pacote fonte, o ficheiro B<.buildinfo> e o ficheiro B<.changes> (desde dpkg 1.18.20).
+
+=item B<--force-sign>
+
+Força o assinar dos ficheiros resultantes (desde dpkg 1.17.0), independentemente de B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--unsigned-changes> ou de outras heurísticas internas.
+
+=item B<-sn>
+
+=item B<-ss>
+
+=item B<-sA>
+
+=item B<-sk>
+
+=item B<-su>
+
+=item B<-sr>
+
+=item B<-sK>
+
+=item B<-sU>
+
+=item B<-sR>
+
+=item B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<regex>]
+
+=item B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<pattern>]
+
+=item B<-z>, B<--compression-level=>I<level>
+
+=item B<-Z>, B<--compression=>I<compressor>
+
+Passado sem alterações ao B<dpkg-source>. Veja o seu manual.
+
+=item B<--source-option=>I<opt>
+
+Passa a opção I<opção> ao B<dpkg-source> (desde dpkg 1.15.6. Pode ser usado várias vezes.
+
+=item B<--changes-file=>I<filename>
+
+Define o I<nome-ficheiro> para o ficheiro B<.changes> gerado (desde dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--changes-option=>I<opt>
+
+Passa a opção I<opção> ao B<dpkg-genchanges> (desde dpkg 1.15.6). Pode ser usado várias vezes.
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+=item B<--admindir> I<dir>
+
+Altera a localização da base de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.14.0). A localização predefinida é I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=head2 Ambiente externo
+
+=over
+
+=item B<DEB_CHECK_COMMAND>
+
+Se definido, será usado como o comando para verificar o ficheiro B<.changes> (desde dpkg 1.17.6). Sobreposto pela opção B<--check-command>.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYID>
+
+Se definido, será usado para assinar os ficheiros B<.changes>, B<.buildinfo> e B<.dsc> (desde dpkg 1.17.2). Sobreposto pela opção B<--sign-key>.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYFILE>
+
+Se definido, será usado para assinar os ficheiros B<.changes>, B<.buildinfo> e B<.dsc> (desde dpkg 1.21.10). Sobreposto pela opção B<--sign-keyfile>.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+Se definido, irá conter uma lista de opções separadas por espaços que podem afectar o processo de compilação em I<debian/rules>, e o comportamento de alguns comandos do dpkg.
+
+Com B<nocheck> a variável B<DEB_CHECK_COMMAND> será ignorada. com B<parallel=>I<N> os trabalhos paralelos serão definidos para I<N>, sobrepostos pela opção B<--jobs-try>.
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+Se definido, será usado como perfil(es) de compilação activos para o pacote a ser compilado (desde dpkg 1.17.2). É uma lista separada por espaços de nomes de perfis. Sobreposto pela opção B<-P>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head2 Ambiente interno
+
+Mesmo que B<dpkg-buildpackage> exporte algumas variáveis, o B<debian/rules> não deve confiar na sua presença e deve em vez disso usar a interface respectiva para obter os valore que precisa, porque esse ficheiro é o ponto de entrada principal para compilar pacotes e deve ser suportado poder fazê-lo sozinho.
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_*>
+
+=item B<DEB_HOST_*>
+
+=item B<DEB_TARGET_*>
+
+B<dpkg-architecture> é chamado com os parâmetros B<-a> e B<-t> reencaminhados. Qualquer variável que seja resultante da sua opção B<-s> é integrada no ambiente de compilação.
+
+=item B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>
+
+Esta variável é definida para o valor obtido a partir do campo B<Rules-Requires-Root> ou a partir da linha de comandos. Quando definida, será um valor válido para o campo B<Rules-Requires-Root>. É usada para notificar B<debian/rules> se a especificação B<rootless-builds.txt> é suportada.
+
+=item B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>
+
+Esta variável é definida para I<gain-root-command> quando o campo B<Rules-Requires-Root> é definido para um valor diferente de B<no> e B<binary-targets>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Esta variável é definida à marca temporal de Unix desde a época da última entrada em I<debian/changelog>, se não estiver já definida.
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>
+
+Ficheiro de configuração geral do sistema
+
+=item I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildpackage.conf> ou
+
+=item I<$HOME/.config/dpkg/buildpackage.conf>
+
+Ficheiro de configuração do utilizador.
+
+=back
+
+=head1 NOTAS
+
+=head2 As bandeiras de compilador já não são exportadas
+
+Entre dpkg 1.14.17 e 1.16.1, B<dpkg-buildpackage> exportava as bandeiras de compilador (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<FFLAGS>, B<CPPFLAGS> e B<LDFLAGS>) com valores como retornados por B<dpkg-buildflags>. Isto já não acontece.
+
+=head2 Metas de compilação predefinidas
+
+B<dpkg-buildpackage> está a usar os alvos B<build-arch> e B<build-indep> desde dpkg 1.16.2. Esses alvos são assim obrigatórios. Mas para evitar ruturas de pacotes existentes, e facilitar a transição, se o pacote fonte não compilar ambos pacotes binários independentes e dependentes da arquitectura (desde dpkg 1.18.8) irá regressar ao uso de alvo B<build> se B<make -f debian/rules -qn> I<build-target> retornar 2 como código de saída.
+
+=head1 BUGS
+
+Deverá ser possível especificar espaços e meta-caracteres de shell e argumentos iniciais para I<gain-root-command> e I<sign-command>.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf.org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-checkbuilddeps.pod b/man/pt/dpkg-checkbuilddeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..000d585
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-checkbuilddeps.pod
@@ -0,0 +1,97 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-checkbuilddeps - verifica dependências e conflitos de compilação
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-checkbuilddeps> [I<option>...] [I<control-file>]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Este programa verifica os pacotes instalados no sistema pelas dependências de compilação e conflitos de compilação listados no ficheiro de controle. Se algo não estiver satisfeito, mostra-o e termina com um código de retorno não-zero.
+
+Por predefinição, é lido B<debian/control>, mas pode ser especificado um nome de ficheiro alternativo de controle na linha de comandos.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Altera a localização da base de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.14.0). A localização predefinida é I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-A>
+
+Ignora as linhas B<Build-Depends-Arch> e B<Build-Conflicts-Arch> (desde dpkg 1.16.4). Use apenas quando são compilados pacotes independentes da arquitectura, ou combine com B<-B> quando apenas está para ser compilado um pacote fonte.
+
+=item B<-B>
+
+Ignora as linhas B<Build-Depends-Indep> e B<Build-Conflicts-Indep> Use apenas quando são compilados pacotes dependentes da arquitectura, ou combine com B<-A> quando apenas está para ser compilado um pacote fonte.
+
+=item B<-I>
+
+Ignora dependências de compilação embutidas e conflitos (desde dpkg 1.18.2). Estas são dependências implícitas que são normalmente requeridas numa distribuição específica, o chamado conjunto de pacotes Build-Essential.
+
+=item B<-d> I<build-depends-string>
+
+=item B<-c> I<build-conflicts-string>
+
+Usa as dependências/conflitos de compilação fornecidos em vez daqueles contidos no ficheiro I<debian/control> (desde dpkg 1.14.17).
+
+=item B<-a> I<arch>
+
+Verifica dependências/conflitos de compilação assumindo que o pacote descrito no ficheiro de controle é para ser compilado para a arquitectura de máquina fornecida em vez da arquitectura do sistema actual (desde dpkg 1.16.2).
+
+=item B<-P> I<profile>[B<,>...]
+
+Verifica dependências/conflitos de compilação assumindo que o pacote descrito no ficheiro de controle +e para ser compilado para perfiles de compilação dados (desde dpkg 1.17.2). O argumento é uma lista de nomes de perfiles separados por vírgulas.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+Se definido, será usado como perfil(es) de compilação activos para o pacote a ser compilado. É uma lista separada por espaços de nomes de perfis. Sobreposto pela opção B<-P>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-deb.pod b/man/pt/dpkg-deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..7dc82dc
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-deb.pod
@@ -0,0 +1,249 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-deb - ferramenta de manipulação de arquivos de pacote Debian (.deb)
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-deb> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-deb> empacota, desempacota e fornece informação acerca de arquivos Debian.
+
+Use o B<dpkg> para instalar e remover pacotes do seu sistema.
+
+Você também pode invocar o B<dpkg-deb> ao chamar o B<dpkg> com quaisquer opções que deseje passar ao B<dpkg-deb>. O B<dpkg> vai perceber que você quer o B<dpkg-deb> e corre-o por si.
+
+Para a maioria dos comandos que recebem uma entrada de argumento de arquivo, o arquivo pode ser lido a partir da entrada standard se o nome de arquivo for dado por um único caractere de menos («B<->»); caso contrário a falta de suporte será documentada na sua descrição respectiva ao comando.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<binary-directory> [I<archive>|I<directory>]
+
+Cria um arquivo debian para a árvore de sistema de ficheiros armazenada em I<binary-directory>. I<binary-directory> tem de ter um sub-directório B<DEBIAN>, o qual contém os ficheiros de informação de controlo tais como o próprio ficheiro control. Este directório I<não> irá aparecer no arquivo de sistema de ficheiros do pacote binários, mas em vez disso os ficheiros nele serão postos na área de informação de controlo do pacote binário.
+
+A menos que você especifique B<--nocheck>, B<dpkg-deb> irá ler B<DEBIAN/control> e analisa-lo. Irá verificar o ficheiro por erros de sintaxe e outros problemas, e mostrar o nome do pacote binário a ser compilado. B<dpkg-deb> irá também verificar as permissões dos scripts do maintainer e outros ficheiros encontrados no directório de informação de controlo B<DEBIAN>.
+
+Se não for especificado nenhum I<archive> então o B<dpkg-deb> irá escrever o pacote no ficheiro I<binary-directory>B<.deb>.
+
+Se o arquivo a ser criado já existir, ele será sobrescrito.
+
+Se o segundo argumento for um directório então B<dpkg-deb> irá escrever para o ficheiro I<directory>B</>I<package>B<_>I<version>B<_>I<arch>B<.deb.> Quando é especificado um directório alvo, em vez de um ficheiro, a opção B<--nocheck> pode não ser usada (pois B<dpkg-deb> precisa de ler e analisar o ficheiro de controle do pacote para determinar qual o nome de ficheiro a suar).
+
+=item B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file-name>...]
+
+Fornece informação acerca de um arquivo de pacote binário.
+
+Se nenhum I<control-file-name> for especificado então irá escrever um sumário do conteúdo do pacote assim como e seu ficheiro de controlo.
+
+Se alguns I<control-file-name>s forem especificados então B<dpkg-deb> irá escreve-los pela ordem que forma especificados; se qualquer dos componentes não estiver presente, irá escrever uma mensagem de erro no stderr acerca de cada um e terminar com estados 2.
+
+=item B<-W>, B<--show> I<archive>
+
+Fornece informação acerca do arquivo de um pacote binário no formato especificado pelo argumento B<--showformat>. O formato predefinido mostra o nome do pacote e a versão em uma linha, separados por um tabulador.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field-name>...]
+
+Extrai informação de ficheiro de controle de um arquivo de pacote binário.
+
+Se nenhum I<control-field-name> for especificado então irá escrever o ficheiro de controle completo.
+
+Se algum for especificado então B<dpkg-deb> irá escrever o seu conteúdo, na ordem que eles aparecem no ficheiro de controle. Se for especificado mais do que um I<control-field-name> então B<dpkg-deb> irá preceder cada um com o seu nome de campo (e dois pontos e espaço).
+
+Não são reportados erros para campos requisitados mas não encontrados.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<archive>
+
+Lista o conteúdo da porção de arquivo da árvore do sistema de ficheiros do arquivo pacote. É presentemente produzido no formato gerado pela listagem detalhada do B<tar>.
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>
+
+Extrai a árvore do sistema de ficheiros a partir do arquivo de pacote para o directório especificado.
+
+Note que extrair um pacote para o directório raiz I<não> irá resultar numa instalação correcta! Use o B<dpkg> para instalar pacotes.
+
+I<directory> (mas não os seus parentes) será criada se necessário, e as suas permissões modificadas para corresponder ao conteúdo do pacote.
+
+=item B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>
+
+É como B<--extract> (B<-x>) com B<--verbose> (B<-v>) o que escreve uma listagem dos ficheiros extraídos ao avançar.
+
+=item B<-R>, B<--raw-extract> I<archive> I<directory>
+
+Extrai a árvore do sistema de ficheiros de um arquivo pacote para um directório especificado, e os ficheiros de informação de controlo para um sub-directório B<DEBIAN> do directório especificado (desde dpkg 1.16.1).
+
+O directório alvo (mas não os seus parentes) será criado se necessário.
+
+O arquivo de entrada não é (actualmente) processado sequencialmente, portanto lê-lo a partir da entrada standard («B<->») B<não> é suportado.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<archive>
+
+Extrai os dados de controlo de um pacote binário e envia-os para a saída standard em formato B<tar> (desde dpkg 1.17.14). Juntamente com B<tar>(1) isto pode ser usado para extrair um ficheiro de controlo particular de um arquivo pacote. O arquivo de entrada será sempre processado sequencialmente.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<archive>
+
+Extrai os dados de árvore de sistema de ficheiros de um pacote binário e envia-os para a saída standard em formato B<tar>. Juntamente com B<tar>(1) isto pode ser usado para extrair um ficheiro particular de um arquivo pacote. O arquivo de entrada será sempre processado sequencialmente.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]
+
+Extrai ficheiros de informação de controlo a partir de uma arquivo de pacote para o directório especificado.
+
+Se nenhum directório for especificado, então é usado um sub-directório B<DEBIAN> no directório actual.
+
+O directório alvo (mas não os seus parentes) será criado se necessário.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--showformat=>I<format>
+
+esta opção é usada para especificar o formato dos resultados que B<--show> irá produzir. O formato é uma string que será escrita para cada pacote listado.
+
+A string pode referenciar qualquer campo de estado usado o formato “${I<field-name>}”, uma lista dos campos válidos pode ser produzida facilmente usando B<-I> no mesmo pacote. Uma explicação completa das opções de formatação (incluindo sequências de escape e tabulação de campos) pode ser encontrada na explicação da opção B<--showformat> em B<dpkg-query>(1).
+
+A predefinição para este campo é “${Package}\t${Version}\n”.
+
+=item B<-z>I<compress-level>
+
+Especifica que nível de compressão usar no backend compressor, quando compila um pacote (a predefinição é 9 para gzip, 6 para xz, 3 para zstd). Os valores aceites são específicos do compressor. Para gzip de 0-9 com 0 a ser mapeado para nenhuma compressão. Para xz de 0-9. Para zstd de 0-22, com os níveis de 20 a 22 a ativarem o seu modo ultra. Antes do dpkg 1.16.2 o nível 0 era equivalente a nenhuma compressão para todos os compressores.
+
+=item B<-S>I<compress-strategy>
+
+Especifica qual a estratégia de compressão usar no backend compressor, quando compila um pacote (desde dpkg 1.16.2). Valores permitidos são B<none> (desde dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> e B<fixed> para gzip (desde dpkg 1.17.0) e B<extreme> para xz.
+
+=item B<-Z>I<compress-type>
+
+Especifica qual tipo de compressão usar quando compila um pacote. Valores permitidos são B<gzip>, B<xz> (desde dpkg 1.15.6), B<zstd> (desde dpkg 1.21.18) e B<none> (a predefinição é B<xz>).
+
+=item B<--[no-]uniform-compression>
+
+Especifica que os mesmos parâmetros de compressão devem ser usados para todos os membros do arquivo (isto é, B<control.tar> e B<data.tar>; desde dpkg 1.17.6). Caso contrário apenas o membro B<data.tar> irá usar estes parâmetros. Os únicos tipos de compressão suportados e permitidos para uso uniformizado são B<none>, B<gzip>, B<xz> e B<zstd>. A opção B<--no-uniform-compression> desactiva a compressão uniforme (desde dpkg 1.19.0). Compressão uniforme é a predefinição (desde dpkg 1.19.0).
+
+=item B<--threads-max=>I<threads>
+
+Define o número máximo de tópicos permitidos para compressores que suportam operações multi-tópico (desde dpkg 1.21.9).
+
+=item B<--root-owner-group>
+
+Define os dados de dono e grupo para cada entrada na árvore do sistema de ficheiros para root com id 0 (desde dpkg 1.19.0).
+
+B<Nota>: Esta opção pode ser útil para compilações sem-root (veja I<rootless-builds.txt>), mas B<não> deve ser usada quando as entradas têm um dono ou um grupo que não seja o root. O suporte para estes irá ser adicionado mais tarde no formato de um meta manifesto.
+
+=item B<--deb-format=>I<format>
+
+Define a versão de formato de arquivo usado quando compila (desde dpkg 1.17.0). Valores permitidos são B<2.0> para o novo formato, e B<0.939000> para o antigo (a predefinição é B<2.0>).
+
+O formato de arquivo antigo é menos facilmente analisado por ferramentas não-Debian e está agora obsoleto; o seu único uso é quando se compila pacotes para serem analisados por versões do dpkg anteriores a 0.93.76 (Setembro 1995), o qual foi um lançamento apenas para i386.
+
+=item B<--nocheck>
+
+Inibe as verificações usuais de B<dpkg-deb --build> no conteúdo proposto de um arquivo. Deste modo, você pode compilar qualquer arquivo que queira, não interessa o quanto estragado.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Activa resultados detalhados (desde dpkg 1.16.1). Isto actualmente apenas afecta B<--extract> fazendo-o comportar-se como B<--vextract>.
+
+=item B<-D>, B<--debug>
+
+Activa resultados de depuração. Isto não é muito interessante.
+
+=back
+
+=head1 ESTADO À SAÍDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+A acção requisitada foi executada com sucesso.
+
+=item B<2>
+
+Erro fatal ou irrecuperável devido a utilização de linha de comandos inválida, ou interações com o sistema, tais como acesso à base de dados, alocações de memória, etc.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>
+
+Define o número máximo de tópicos permitidos para compressores que suportam operações multi-tópico (desde dpkg 1.21.9).
+
+A opção B<--threads-max> sobrepõe este valor.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>
+
+Define o tipo de compressão a usar (desde dpkg 1.21.10).
+
+A opção B<-Z> sobrepõe este valor.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>
+
+Define o nível de compressão a usar (desde dpkg 1.21.10).
+
+A opção B<-z> sobrepõe este valor.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+Se definido, B<dpkg-deb> irá usa-lo como o directório onde criar ficheiros e directórios temporários.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Se definido, será usado como marca temporal (em segundos desde a época) no contentor B<deb>(5)'s B<ar>(5) e usado para engatar o mtime nas entradas do ficheiro B<tar>(5).
+
+=back
+
+=head1 NOTAS
+
+Não tente usar o B<dpkg-deb> para instalar software! Você deve usar o B<dpkg> apropriado para assegurar que todos os ficheiros são colocados correctamente e os scripts do pacote correm e que os seus estados e conteúdos são gravados.
+
+=head1 BUGS
+
+B<dpkg-deb -I> I<pacote1>B<.deb> I<pacote2>B<.deb> faz a coisa errada.
+
+Não há autenticação nos ficheiros B<.deb>; de facto, nem sequer há um sumário de verificação sincero. (Ferramentas de alto nível como o APT suportam autenticação de pacote B<.deb> obtida a partir de um dado repositório, e a maioria dos pacotes hoje em dia fornecem um ficheiro de controle md5sum gerado por debian/rules. Apesar de isto não ser suportado directamente pelas ferramentas de baixo nível.)
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-distaddfile.pod b/man/pt/dpkg-distaddfile.pod
new file mode 100644
index 0000000..c3efade
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-distaddfile.pod
@@ -0,0 +1,83 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-distaddfile - adiciona entradas a debian/files
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-distaddfile> [I<option>...] I<filename section priority>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-distaddfile> adiciona uma entrada para um ficheiro nomeado em B<debian/files>.
+
+Requer três argumentos não-opção, o nome do ficheiro, a secção e a prioridade para o ficheiro B<.changes>.
+
+O nome do ficheiro deve ser especificado relativamente ao directório onde B<dpkg-genchanges> espera ir encontrar os ficheiros, geralmente B<..>, em vez de ser um nome de caminho relativo ao directório actual quando o B<dpkg-distaddfile> é corrido.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-f>I<files-list-file>
+
+Lê ou escreve a lista de ficheiros a ser enviada para aqui, em vez de usar B<debian/files>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+A lista de ficheiros gerados que fazem parte do envio a ser preparado. Pode ser usado B<dpkg-distaddfile> para adicionar ficheiros adicionais.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-src-files>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-divert.pod b/man/pt/dpkg-divert.pod
new file mode 100644
index 0000000..63cecb2
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-divert.pod
@@ -0,0 +1,198 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-divert - sobrepõe a versão de pacote de um ficheiro
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-divert> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-divert> é o utilitário usado para definir e actualizar a lista de desvios.
+
+I<diversions> de ficheiros são um modo de forçar o B<dpkg>(1) a não instalar um ficheiro na sua localização, mas numa localização I<desviada>. Estes desvios podem ser usados através dos scripts de pacote Debian para afastar um ficheiro quando este causa um conflito. Os administradores de sistemas também o podem usar para sobrepor ficheiros de configuração de alguns pacotes, ou sempre que alguns ficheiros (que não sejam marcados como “conffiles”) precisam de ser conservados pelo B<dpkg>, quando instala uma versão mais recente do pacote que contém esses ficheiros.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item [B<--add>] I<file>
+
+Adiciona um desvio para I<file>. Este ficheiro é actualmente não renomeado, veja B<--rename>.
+
+=item B<--remove> I<file>
+
+Remove um desvio para I<file>. Este ficheiro é actualmente não renomeado, veja B<--rename>.
+
+=item B<--list> [I<glob-pattern>]
+
+Lista todos os desvios, ou os que correspondem a I<glob-pattern>.
+
+=item B<--listpackage> I<file>
+
+Escreve o nome do pacote que desvia I<file> (desde dpkg 1.15.0). Escreve LOCAL se I<file> é desviado localmente e nada se I<file> não é desviado.
+
+=item B<--truename> I<file>
+
+Escreve o nome real para um ficheiro desviado.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Define o directório administrativo para I<directory>. A predefinição é «I<%ADMINDIR%>» se B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido.
+
+=item B<--instdir> I<directory>
+
+Define o directório de instalação, o que se refere ao directório onde os pacotes são instalados (desde dpkg 1.19.2). A predefinição é «I</>» se B<DPKG_ROOT> não estiver definido.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Define o directório raiz para B<directory>, o que define o directório de instalação para «I<directory>» e o directório administrativo para «I<directory>B<%ADMINDIR%>» (desde dpkg 1.19.2) se B<DPKG_ROOT> não estiver definido.
+
+=item B<--divert> I<divert-to>
+
+I<divert-to> é a localização para onde as versões de I<file>, como fornecido por outros pacotes, serão desviadas.
+
+=item B<--local>
+
+Especifica que todas as versões de pacotes deste ficheiro são desviadas. Isto significa, que não há excepções, e seja em que pacote esteja instalado, o ficheiro é desviado. Isto pode ser usado pro uma administrador para instalar uma versão modificada localmente.
+
+=item B<--package> I<package>
+
+I<package> é o nome do pacote cuja cópia de I<file> não será desviada. Isto é, I<file> será desviado para todos os pacotes excepto I<package>.
+
+=item B<--quiet>
+
+Modo silencioso, isto é, não há resultados detalhados.
+
+=item B<--rename>
+
+Actualmente mete o ficheiro de lado (ou para trás). B<dpkg-divert> irá abortar a operação no caso do ficheiro de destino já existir. Este é o comportamento comum usado para desvios de ficheiros de um conjunto de pacotes não-B<Essential> (veja B<--no-rename> para mais detalhes).
+
+=item B<--no-rename>
+
+Especifica que o ficheiro não deve ser renomeado enquanto se adiciona ou remove o desvio na base de dados (desde dpkg 1.19.1). Isto destina-se a desvios de ficheiros do conjunto de pacotes B<Essential>, onde o desaparecimento temporário do ficheiro original não é aceitável, pois pode tornar o sistema não-funcional. Este é o comportamento predefinido, mas isso irá mudar no ciclo dpkg 1.20.x.
+
+=item B<--test>
+
+Modo de teste, isto é, não faz realmente nenhumas alterações, apenas uma demonstração.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 ESTADO À SAÍDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+A acção requisitada foi executada com sucesso.
+
+=item B<2>
+
+Erro fatal ou irrecuperável devido a utilização de linha de comandos inválida, ou interações com o sistema, tais como acesso à base de dados, alocações de memória, etc.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Se definido e as opções B<--instdir> ou B<--root> não foram especificadas, será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Se definido e as opções B<--admindir> ou B<--root> não foram especificadas, será usado como o directório de dados do B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Se definido e as opções B<--local> e B<--package> não foram especificadas, B<dpkg-divert> irá usa-lo como o nome do pacote.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Define a máscara de depuração (desde dpkg 1.21.10) a partir dum valor octal. As bandeiras presentemente aceites estão descritas na opção B<dpkg --debug>, mas nem todas estas bandeiras podem ter um efeito neste programa.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/diversions>
+
+Ficheiro que contém a lista actual das divergências do sistema. Está localizado no directório de administração do B<dpkg>, juntamente com outros ficheiros importantes para o B<dpkg>, tais como <estado> ou I<disponível>.
+
+B<Nota:> O B<dpkg-divert> preserva uma cópia antiga deste ficheiro, com a extensão I<-old>, antes do o substituir pelo novo.
+
+=back
+
+=head1 NOTAS
+
+Quando adiciona, a predefinição é B<--local> e B<--divert> I<original>B<.distrib>. Quando remove, B<--package> ou B<--local> e B<--divert> tem de corresponder se for especificado.
+
+Os directórios não podem ser desviados com B<dpkg-divert>.
+
+Deve tomar-se cuidado ao desviar bibliotecas partilhadas, B<ldconfig>(8) cria um link simbólico baseado no campo DT_SONAME embebido na biblioteca. Devido a B<ldconfig> não honrar desvios (apenas B<dpkg> o faz), o link simbólico pode acabar a apontar para a biblioteca desviada, se uma biblioteca desviada tiver o mesmo SONAME que a não desviada.
+
+=head1 EXEMPLOS
+
+Para desviar todas as cópias de um I</usr/bin/example> para I</usr/bin/example.foo>, isto é, direciona todos os pacotes que fornecem I</usr/bin/example> para o instalar como I</usr/bin/example.foo>, executando a mudança de nome caso necessário:
+
+ dpkg-divert --divert /usr/bin/example.foo --rename /usr/bin/example
+
+Para remover esse desvio:
+
+ dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/example
+
+Para desviar qualquer pacote que tente instalar I</usr/bin/example> para I</usr/bin/example.foo>, excepto o seu próprio pacote I<wibble>:
+
+ dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/example.foo \
+ --rename /usr/bin/example
+
+Para remover esse desvio:
+
+ dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/example
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-fsys-usrunmess.pod b/man/pt/dpkg-fsys-usrunmess.pod
new file mode 100644
index 0000000..1300764
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-fsys-usrunmess.pod
@@ -0,0 +1,165 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-fsys-usrunmess - desfaz a confusão merged-/usr-via-aliased-dirs
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<option>...]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> é uma ferramenta para corrigir sistemas de ficheiros que foram instalados de novo com instaladores recentes de predefinições infelizes ou migrados para um /usr danificado via directórios de disposição de nomes alternativos, o qual B<não> é suportado pelo dpkg. Veja a FAQ do dpkg.
+
+B<Nota>: Em Debian o seu tech-ctte decretou que num lançamento após o bookworm a disposição não-usrmerged não irá ser suportada, e assim alguns dos seus maintainers podem não corrigir problemas ou intencionalmente remover o suporta não-usrmerged, assim você tem de decidir e escolher o seu veneno.
+
+Este programa irá executar as seguintes acções gerais:
+
+=over
+
+=item *
+
+Verifica se o sistema precisa de ser comutado, caso contrário não faz nada.
+
+=item *
+
+Verifica a consistência da base de dados do dpkg e caso contrário aborta.
+
+=item *
+
+Gera e instala um pacote de prevenção de regressão, se pedido na linha de comandos ou caso contrário na solicitação.
+
+=item *
+
+Obtém a lista de ficheiros e alternativas que precisam ser restaurados.
+
+=item *
+
+Procura ficheiros de módulos de kernel não vigiados que possam precisar se ser movidos também.
+
+=item *
+
+Cria uma hierarquia sombra sob F</.usrunmess>, ao criar os links simbólicos de directórios ou por ligações rijas ou copiando os ficheiros como necessário.
+
+=item *
+
+Pede confirmação antes de proceder, se requerido na linha de comandos.
+
+=item *
+
+Tranca a base de dados do dpkg.
+
+=item *
+
+Marca todos os pacotes como meio instalados para forçar o correr dos scripts de maintainer que podem precisar de recriar ficheiros.
+
+=item *
+
+Substitui os directórios de nomes alternativos pelos sombra, ao criar uma cópia de salvaguarda dos antigos directórios de links simbólicos e renomeando os sombra sobre os outros.
+
+=item *
+
+Re-etiqueta a informação MAC para directórios e links simbólicos se necessário.
+
+=item *
+
+Remove links simbólicos de salvaguarda.
+
+=item *
+
+Remove os objectos movidos antigos, mas adia a remoção de directórios.
+
+=item *
+
+Remove directórios adiados antigos que não estão referidos pelo dpkg-query.
+
+=item *
+
+Remove o directório raiz sombra.
+
+=item *
+
+Regista um B<policy-rc.d> para proibir acções de serviço, o que significa que os serviços podem precisar de serem reiniciados após isto, idealmente com um reiniciar da máquina.
+
+=item *
+
+Reconfigura todos os pacotes.
+
+=item *
+
+Retira o registo de B<policy-rc.d> e restaura o estado das alternativas.
+
+=back
+
+B<Nota>: Quando se corre o programa a partir de alguma shells tais como L<bash(1)> ou L<zsh(1)>, após o executar, você pode precisar de requisitar à shell para esquecer todas as localizações de executáveis lembradas com por exemplo C<hash -r>.
+
+B<Nota>: Alguns directórios podem demorar após a migração no caso de conterem ficheiros não acompanhados. É escrita uma lista assim que o script terminar para investigação posterior.
+
+B<Aviso>: Note que esta operação tem o potencial de tornar o sistema não utilizável ou quebrado em caso de uma pagarem súbita ou reinicio do sistema. estado inesperado do sistema, ou possíveis bugs no script. Esteja preparado com meio de recuperação e considere fazer cópias de salvaguarda antes.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-p>, B<--prompt>
+
+Pergunta no ponto de não retorno, para que os resultados de depuração da hierarquia sombra possam ser avaliados antes de proceder.
+
+=item B<--prevention>
+
+=item B<--no-prevention>
+
+Activa ou desactiva a a geração e instalação de um pacote de prevenção de regressão no sistema. Se nenhuma opção for fornecida, será solicitada qual a acção a tomar.
+
+O pacote gerado contém o campo B<Protected> definido para B<yes> para proteção contra remoção acidental do pacote.
+
+=item B<-n>, B<--no-act>
+
+=item B<--dry-run>
+
+Esta opção activa o modo dry-run, onde não há acções destrutivas, apenas a parte de preparação.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>
+
+Esta definição define se se deve activar o modo dry-run.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>.
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-genbuildinfo.pod b/man/pt/dpkg-genbuildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..54f72aa
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-genbuildinfo.pod
@@ -0,0 +1,157 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-genbuildinfo - gera ficheiros .buildinfo de Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-genbuildinfo> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-genbuildinfo> lê informação a partir de uma árvore fonte Debian compilada e desempacotada e dos ficheiros que gerou, e gera um ficheiro de controle Debian que descreve o ambiente de compilação e os artefactos de compilação (ficheiro B<.buildinfo>).
+
+Este comando foi introduzido no dpkg 1.18.11.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Especifica o I<type> de compilação a partir de uma lista de componente separados por vírgulas.
+
+Os valores permitidos são:
+
+=over
+
+=item B<any>
+
+Gera informação de compilação incluindo dependências de compilação não qualificadas (B<Build-Depends>) e dependências de compilação específicas da arquitectura (B<Build-Depends-Arch>).
+
+=item B<all>
+
+Gera informação de compilação incluindo dependências de compilação não qualificadas (B<Build-Depends>) e dependências de compilação independentes da arquitectura (B<Build-Depends-Indep>).
+
+=item B<source>
+
+Efectivamente ignorado; gera informação de compilação com apenas as dependências de compilação não qualificadas (B<Build-Depends>).
+
+=item B<binary>
+
+Gera informação de compilação com todos os três tipos de dependências de compilação. Isto é um alias para B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Gera informação de compilação com todos os três tipos de dependências de compilação. Isto é um alias para B<any,all,source>, e o mesmo que o caso predefinido quando não é especificada nenhuma opção de compilação.
+
+=back
+
+=item B<-c>I<controlfile>
+
+Especifica o ficheiro de controle fonte principal de onde ler informação. A predefinição é B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<changelog-file>
+
+Especifica o ficheiro de registo de alterações de onde ler informação. A predefinição é B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<files-list-file>
+
+Especifica onde está a lista de ficheiros que foram produzidos pela compilação em vez de se usar B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<changelog-format>
+
+Especifica o formato do registo de alterações. Veja B<dpkg-parsechangelog>(1) para informação acerca dos formatos alternativos.
+
+=item B<-O>[I<filename>]
+
+Escreve o ficheiro buildinfo na saída standard (ou I<filename> se especificado) em vez de I<dir>B</>I<source-name>B<_>I<binary-version>B<_>I<arch>B<.buildinfo> (onde I<dir> é B<..> por predefinição ou I<upload-files-dir> se for usado B<-u>).
+
+=item B<-u>I<upload-files-dir>
+
+Procura pelos ficheiros a serem enviados em I<upload-files-dir> em vez de B<..> (B<dpkg-genbuildinfo> precisa de encontrar estes ficheiros para que possa incluir os seus tamanhos e somatórios de verificação no ficheiro B<.buildinfo>).
+
+=item B<--always-include-kernel>
+
+Por predefinição, o campo B<Build-Kernel-Version> não será escrito.
+
+Especifica que esta opção (desde dpkg 1.19.0) deve sempre escrever um campo B<Build-Kernel-Version> quando gera o B<.buildinfo>.
+
+=item B<--always-include-path>
+
+Por predefinição, o campo B<Build-Path> só será escrito se o directório actual começar com um padrão autorizado.
+
+Em Debian e derivados, o padrão corresponde a B</build/> no inicio do nome de caminho.
+
+Especifica que esta opção deve sempre escrever um campo B<Build-Path> quando gera o B<.buildinfo>.
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Altera a localização da base de dados do B<dpkg>. A localização predefinida é I</var/lib/dpkg>.
+
+=item B<-q>
+
+B<dpkg-genbuildinfo> pode produzir mensagens informativas no erro standard. B<-q> suprime essas mensagens.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+Esta variável pode ser usada para activar e desactivar várias funcionalidades que afectam a informação incluída no ficheiro .buildinfo, via opção B<buildinfo> (desde dpkg 1.18.19). Esta opção contém uma lista separada por vírgulas de funcionalidades, prefixadas com os modificadores ‘B<+>’ ou ‘B<->’, para denotar se se os deve activar ou desactivar. A funcionalidade especial “B<all>” pode ser usada para activar ou desactivar todas as outras funcionalidades. A funcionalidade "B<path>” controla se se deve incluir incondicionalmente o campo B<Build-Path>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+A lista de ficheiros gerados. B<dpkg-genbuildinfo> lê os dados aqui quando produz um ficheiro B<.buildinfo>.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-buildinfo>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-genchanges.pod b/man/pt/dpkg-genchanges.pod
new file mode 100644
index 0000000..3ced793
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-genchanges.pod
@@ -0,0 +1,207 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-genchanges - gera ficheiros .changes Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-genchanges> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-genchanges> lê informação a partir de uma árvore fonte de compilação Debian desempacotada e dos ficheiros que ela gerou e gera um ficheiro de controle de envio Debian (o ficheiro B<.changes>).
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<type>
+
+Especifica o I<type> de compilação a partir de uma lista de componentes separados por vírgulas (desde dpkg 1.18.5).
+
+Os valores permitidos são:
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Envia o pacote fonte (Upload).
+
+=item B<any>
+
+Envia os pacotes binários específicos de arquitectura.
+
+=item B<all>
+
+Envia os pacotes binários independentes de arquitectura.
+
+=item B<binary>
+
+Envia os pacotes binários independentes e específicos de arquitectura. Isto é uma alias para B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Envia tudo. Isto é um alias para B<source,any,all>, e o mesmo que o caso predefinido quando não é especificada nenhuma opção de compilação.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Equivalente a B<--build=source,all> (desde dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-G>
+
+Equivalente a B<--build=source,any> (desde dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-b>
+
+Equivalente a B<--build=binary> ou B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Equivalente a B<--build=any>.
+
+=item B<-A>
+
+Equivalente a B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Equivalente a B<--build=source>.
+
+=back
+
+As opções B<-s>I<x> controlam se o arquivo fonte original é incluído no envio se alguma fonte estiver a ser gerada (isto é, B<-b> or B<-B> não foram usados).
+
+=over
+
+=item B<-si>
+
+Por predefinição, ou se especificado, a fonte original será incluída apenas se o número da versão do autor (a versão sem a época e sem a revisão Debian) diferir do número da versão de autor da entrada anterior no changelog.
+
+=item B<-sa>
+
+Força a inclusão da fonte original.
+
+=item B<-sd>
+
+Força a exclusão da fonte original e inclui só o diff.
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Faz com que a informação do changelog de todas as versões seja estritamente posterior do que a I<version> a ser usada.
+
+=item B<-C>I<changes-description>
+
+Lê a descrição das alterações a partir do ficheiro I<changes-description> em vez de usar a informação do ficheiro changelog da árvore fonte.
+
+=item B<-m>I<maintainer-address>
+
+Usa I<maintainer-address> como o nome e endereço de email do maintainer deste pacote, em vez de usar a informação do ficheiro de controle da árvore fonte.
+
+=item B<-e>I<maintainer-address>
+
+Usa I<maintainer-address> como o nome e endereço de email do maintainer deste pacote, em vez de usar a informação do changelog da árvore fonte.
+
+=item B<-V>I<name>B<=>I<value>
+
+Define uma variável de substituição de saída. Veja B<deb-substvars>(5) para uma discussão sobre substituição da saída.
+
+=item B<-T>I<substvars-file>
+
+Lê variáveis de substituição em I<substvars-file>; a predefinição é B<debian/substvars>. Nenhuma substituição de variável é feita em nenhum dos campos resultantes, excepto para o conteúdo extraído do campo B<Description> de cada pacote binário (desde dpkg 1.19.0), no entanto, a variável especial I<Format> irá sobrepor o campo com o mesmo nome. Esta opção pode ser usada várias vezes para ler varáveis de substituição de vários ficheiros (desde dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<field>B<=>I<value>
+
+Sobrepõe ou adiciona um campo de ficheiro de controle de resultado.
+
+=item B<-U>I<field>
+
+Remove um campo de ficheiro de controle de resultado.
+
+=item B<-c>I<controlfile>
+
+Especifica o ficheiro de controle fonte principal de onde ler informação. A predefinição é B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<changelog-file>
+
+Especifica o ficheiro de registo de alterações de onde ler informação. A predefinição é B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<files-list-file>
+
+Lê a lista de ficheiros a serem enviados aqui, em vez de usar B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<changelog-format>
+
+Especifica o formato do registo de alterações. Veja B<dpkg-parsechangelog>(1) para informação acerca dos formatos alternativos.
+
+=item B<-u>I<upload-files-dir>
+
+Procura pelos ficheiros a serem enviados em I<upload-files-dir> em vez de B<..> (B<dpkg-genchanges> precisa de encontrar estes ficheiros para que possa incluir os seus tamanhos e somatórios de verificação no ficheiro B<.changes>).
+
+=item B<-q>
+
+Geralmente B<dpkg-genchanges> irá produzir mensagens informativas no erro standard, por exemplo acerca de quantos dos ficheiros fonte do pacote estão a ser enviados. B<-q> suprime essas mensagens.
+
+=item B<-O>[I<filename>]
+
+Escreve o ficheiro de alterações na saída standard (o predefinido) ou para I<filename> se especificado (desde dpkg 1.18.5).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+A lista de ficheiros gerados que são parte do envio (upload) que está a ser preparado. O B<dpkg-genchanges> lê os dados aqui quando produz um ficheiro B<.changes>.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-changes>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-gencontrol.pod b/man/pt/dpkg-gencontrol.pod
new file mode 100644
index 0000000..cba4411
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-gencontrol.pod
@@ -0,0 +1,141 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-gencontrol - gera ficheiros de controle Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-gencontrol> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-gencontrol> lê informação a partir duma árvore fonte Debian desempacotada e gera um ficheiro de controle de pacote binário (que por predefinição é debian/tmp/DEBIAN/control); durante este processo irá simplificar so campos de relação.
+
+Portanto B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> e B<Suggests> são simplificados nesta ordem ao se remover dependências que se sabe serem verdadeiras de acordo com as dependências mais fortes já analisadas. Irá também remover qualquer auto-dependência (de facto irá remover qualquer dependência que avalia para verdadeira dado a versão actual do pacote como instalado). Logicamente mantém a intersecção de múltiplas dependências no mesmo pacote. A ordem de dependências é preservada o melhor possível. Se qualquer dependência deve ser descartada devido a outra dependência que aparece mais à frente no campo, a dependência substituta irá tomar o lugar da descartada.
+
+Os outros campos de relação (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> e B<Provides>) são também simplificados individualmente ao computar a união de várias dependências quando um pacote é listado várias vezes no campo.
+
+B<dpkg-gencontrol> também adiciona uma entrada para o pacote binário em B<debian/files>.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Define o número de versão do pacote binário que será gerado.
+
+=item B<-V>I<name>B<=>I<value>
+
+Define uma variável de substituição de resultado. Veja B<deb-substvars>(5) para discussão sobre substituição de resultado.
+
+=item B<-T>I<substvars-file>
+
+Lê variáveis de substituição em I<substvars-file>; a predefinição é B<debian/substvars>. Esta opção pode ser usada várias vezes para ler variáveis de substituição a partir de vários ficheiros (desde dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<field>B<=>I<value>
+
+Sobrepõe ou adiciona um campo de ficheiro de controle de resultado.
+
+=item B<-U>I<field>
+
+Remove um campo de ficheiro de controle de resultado.
+
+=item B<-c>I<control-file>
+
+Especifica o ficheiro de controle fonte principal de onde ler informação. A predefinição é B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<changelog-file>
+
+Especifica o ficheiro de registo de alterações de onde ler informação. A predefinição é B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<files-list-file>
+
+Lê ou escreve a lista de ficheiros a ser enviada para aqui, em vez de usar B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<changelog-format>
+
+Especifica o formato do registo de alterações. Veja B<dpkg-parsechangelog>(1) para informação acerca dos formatos alternativos.
+
+=item B<-p>I<package>
+
+Gera informação para o pacote binário I<package>. Se o ficheiro de controle fonte listar apenas um pacote binário então esta opção pode ser omitida; caso contrário é essencial para seleccionar que informação de quais pacotes binário gerar.
+
+=item B<-n>I<filename>
+
+Assume que o nome do ficheiro do pacote será I<filename> em vez do nome de ficheiro normal pacote_versão_arquitectura.deb.
+
+=item B<-is>, B<-ip>, B<-isp>
+
+Estas opções são ignoradas para compatibilidade com versões mais antigas dos scripts de compilação do dpkg, mas estão agora descontinuadas. Anteriormente eram usadas para dizer ao B<dpkg-gencontrol> para incluir os campos Section e Priority no ficheiro de controle. Este agora é o comportamento predefinido. Se você deseja obter o comportamento antigo, você pode usar a opção B<-U> para apagar os campos do ficheiro de controle.
+
+=item B<-P>I<package-build-dir>
+
+Sonda I<package-build-dir> em vez de B<debian/tmp>. Este valor é usado para encontrar o valor predefinido da variável de substituição B<Installed-Size> e o campo de ficheiro de controlo, e para a localização predefinida do ficheiro de saída.
+
+=item B<-O>[I<filename>]
+
+Escreve o ficheiro de controle na saída standard (ou I<filename> se especificado, (desde dpkg 1.17.2), em vez de para B<debian/tmp/DEBIAN/control> (ou I<package-build-dir>B</DEBIAN/control> se B<-P> foi usado).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item B<debian/control>
+
+O ficheiro de informação de controle de fonte principal, que fornece informação independente da versão acerca do pacote fonte e dos pacotes binários que pode gerar.
+
+=item B<debian/files>
+
+A lista de ficheiros gerados que fazem parte do envio a ser preparado. B<dpkg-gencontrol> adiciona os nomes de ficheiros presumidos de pacotes binários cujos ficheiros de controlo gera aqui.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-gensymbols.pod b/man/pt/dpkg-gensymbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..e92e99e
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-gensymbols.pod
@@ -0,0 +1,213 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-gensymbols - gera ficheiros symbols (informação de dependência de biblioteca partilhada)
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-gensymbols> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-gensymbols> sonda uma árvore de compilação temporária (debian/tmp por predefinição) à procura de bibliotecas e gera um ficheiro I<symbols> a descreve-los. Este ficheiro, se não vazio, é depois instalado no sub-directório DEBIAN da árvore de compilação para que seja incluído na informação de controle do pacote.
+
+Quando gera esses ficheiros, usa como entrada alguns ficheiros de símbolos disponibilizados pelo maintainer. Procura os seguintes ficheiros (e usa o primeiro que encontra):
+
+=over
+
+=item *
+
+debian/I<package>.symbols.I<arch>
+
+=item *
+
+debian/symbols.I<arch>
+
+=item *
+
+debian/I<package>.symbols
+
+=item *
+
+debian/symbols
+
+=back
+
+O principal interesse desse ficheiros é disponibilizar a versão mínima associada a cada símbolo fornecido pelas bibliotecas. Geralmente isso corresponde à primeira versão do pacote que forneceu o símbolo, mas pode ser incrementada pelo maintainer se o ABI do símbolo é extensível sem se quebrar a compatibilidade com versões anteriores. É da responsabilidade do maintainer manter esses ficheiros actualizados e precisos, mas o B<dpkg-gensymbols> ajuda com isso.
+
+Quando os ficheiros de símbolos gerados diferem daqueles fornecidos pelo maintainer, B<dpkg-gensymbols> irá escrever um diff entre as duas versões. Mais ainda, se a diferença for muito significante, irá mesmo falhar (você pode personalizar quanta diferença pode ser tolerada, veja a opção B<-c>).
+
+=head1 MANTENDO FICHEIROS DE SÍMBOLOS
+
+O formato de intercâmbio base do ficheiro de símbolos é descrito em B<deb-symbols>(5), o qual é usado pelos ficheiros symbols incluídos em pacotes binários. Estes são gerados a partir de ficheiros se símbolos modelo com um formato baseado no anterior, descrito em B<deb-src-symbols>(5) e incluído em pacotes fonte.
+
+Os ficheiros de símbolos são apenas úteis se refletirem a evolução do pacote entre vários lançamentos. Assim o maintainer tem de os actualizar todas as vezes que é adicionado um novo símbolo para que a sua versão mínima associada corresponda à realidade.
+
+Os diffs contidos nos logs de compilação podem ser usados com ponto de partida, mas o maintainer, adicionalmente, tem de certificar que o comportamento desses símbolos não alterou num modo que faça com que tudo o que usa esses símbolos e em link para a nova versão, deixem de funcionar com a versão antiga.
+
+Na maioria dos casos, o diff aplica-se directamente ao ficheiro debian/I<package>.symbols. Dito isso, geralmente são necessários mais ajustes: é recomendado, por exemplo, soltar a revisão Debian da versão mínima para que backports com um número de versão inferior mas a mesma versão de autor consigam ainda satisfazer as dependências geradas. Se uma revisão Debian não pode ser largada porque o símbolo foi realmente adicionado pela alteração específica de Debian, então deve-se acrescentar um sufixo à versão com ‘B<~>’.
+
+Antes de aplicar qualquer patch ao ficheiro symbols, o maintainer deve re-verificar que esta é saudável. Não é suposto símbolos públicos desaparecerem, assim a patch deve idealmente apenas adicionar novas linhas.
+
+Note que você pode meter comentários em ficheiros de símbolos.
+
+Não se esqueça de verificar se versões antigas de símbolos precisam de ser aumentadas. Não há maneira de B<dpkg-gensymbols> poder avisar sobre isto. Aplica o diff às cegas ou assumir que não há nada para mudar se não existir um diff, sem verificar por tais mudanças, pode levar a pacotes com dependências soltas, que afirmam poder trabalhar com pacotes mais antigos com que já não podem trabalhar. Isto irá introduzir dificuldades de encontrar bugs com actualizações (parciais).
+
+=head2 Boa gestão de biblioteca
+
+Uma biblioteca bem mantida tem as seguintes características:
+
+=over
+
+=item *
+
+A sua API é estável (símbolos públicos nunca são largados, apenas símbolos públicos novos são adicionados) e alterações em modos incompatíveis sempre apenas quando o SONAME muda;
+
+=item *
+
+idealmente, usa a identificação da versão do símbolo para obter estabilidade da ABI apesar de alterações internas e extensão API;
+
+=item *
+
+não exporta símbolos privados (tais símbolos podem ser etiquetados de opcionais como meio de contornar).
+
+=back
+
+Enquanto se mantém o ficheiro symbols, é fácil percebermos o aparecimento e desaparecimento de símbolos. Mas é mais difícil apanhar alterações de API e ABI incompatíveis. Assim o maintainer deve ler com atenção o registo de alterações do autor procurando casos onde as regras da boa gestão de bibliotecas foram quebradas. Se forem descobertos potenciais problemas, o autor original deve ser notificado pois uma correcção no autor é sempre melhor que um contorno especifico em Debian.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-P>I<package-build-dir>
+
+Sonda I<package-build-dir> em vez de debian/tmp.
+
+=item B<-p>I<package>
+
+Define o nome do pacote. Requerido se mais do que um pacote binário estiver listado em debian/control (ou se não existir o ficheiro debian/control).
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Define a versão do pacote. Usa por predefinição a versão extraída de debian/changelog. Requerido se chamado fora de uma árvore de pacote fonte.
+
+=item B<-e>I<library-file>
+
+Apenas analisa bibliotecas explicitas em vez de procurar todas as bibliotecas públicas. Você pode usar padrões de shell usadas para expansões de nome de caminho (veja o manual B<File::Glob>(3perl) para detalhes) em I<library-file> para corresponder a múltiplas bibliotecas com um único argumento (caso contrário você precisa de múltiplos B<-e>).
+
+=item B<-l>I<directory>
+
+Precede I<directory> à lista de directórios a pesquisar por bibliotecas partilhadas privadas (desde dpkg 1.19.1). Esta opção pode ser usada várias vezes.
+
+B<Nota:> Use esta opção em vez de definir B<LD_LIBRARY_PATH>, pois essa variável de ambiente é usado para controlar o vinculador de tempo-de-execução e abusar dela para definir caminhos de bibliotecas partilhadas durante a compilação pode ser problemático quando, por exemplo, se faz compilações cruzadas.
+
+=item B<-I>I<filename>
+
+Usa I<nome-ficheiro> como ficheiro de referência para gerar o ficheiro de símbolos que é integrado no próprio pacote.
+
+=item B<-O>[I<filename>]
+
+Escreve o ficheiro de símbolos gerado na saída standard ou em I<filename> se especificado, em vez de B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (ou I<package-build-dir>B</DEBIAN/symbols> se B<-P> foi usado). Se I<filename> é pré-existente, o seu conteúdo é usado como base para o ficheiro de símbolos gerado. Você pode usar esta funcionalidade para actualizar um ficheiro de símbolos para que corresponda à nova versão do autor da sua biblioteca.
+
+=item B<-t>
+
+Escreve o ficheiro de símbolos em modo de modelo em vez do formato compatível com B<deb-symbols>(5). A principal diferença é que em modo de modelo os nomes dos símbolos e as etiquetas são escritos na sua forma original ao contrário dos nomes de símbolos pós-processados com as etiquetas despidas do modo de compatibilidade. Mais ainda, alguns símbolos podem ser omitidos quando se escreve um ficheiro B<deb-symbols>(5) standard (de acordo com as regras de processamento de etiquetas) enquanto que todos os símbolos são sempre escritos no ficheiro modelo de símbolos.
+
+=item B<-c>I<[0-4]>
+
+Define as verificações a fazer quando se compara o ficheiro de símbolos gerado com o ficheiro modelo usado como ponto de partida. Por predefinição o nível é 1. Aumentar os níveis faz mais verificações e inclui todas as verificações de baixo nível.
+
+=over
+
+=item Nível 0
+
+Nunca falha.
+
+=item Nível 1
+
+Falha se alguns símbolos tiverem desaparecido.
+
+=item Nível 2
+
+Falha se alguns novo símbolos tiverem sido introduzidos.
+
+=item Nível 3
+
+Falha se algumas bibliotecas tiverem desaparecido.
+
+=item Nível 4
+
+Falha se algumas bibliotecas tiverem sido introduzidos.
+
+=back
+
+Este valor pode ser sobreposto pela variável de ambiente B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>.
+
+=item B<-q>
+
+Mantêm-se calado e nunca gera um diff entre o ficheiro de símbolos gerados e o ficheiro modelo usando como ponto de arranque nem mostra nenhuns avisos sobre bibliotecas novas/perdidas nem símbolos novos/perdidos. Esta opção apenas desactiva os resultados informativos mas não os próprios testes (veja a opção B<-c>).
+
+=item B<-a>I<arch>
+
+Assume I<arch> como arquitectura anfitriã quando processa ficheiros de símbolos. Use esta opção para gerar um ficheiro de símbolos ou a diferença para qualquer arquitectura desde que os seus binários já estejam disponíveis.
+
+=item B<-d>
+
+Activa o modo de depuração. São mostradas numerosas mensagens para explicar o que o B<dpkg-gensymbols> faz.
+
+=item B<-V>
+
+Activa modo detalhado. O ficheiro de símbolos gerado contém símbolos abandonados como comentários. Mais ainda, em modo de modelo, os símbolos de padrões são seguidos de comentários que listam símbolos reais que corresponderam ao padrão.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>
+
+Sobrepõe o nível de verificação do comando, mesmo se o argumento B<-c> de linha de comandos tenha sido dado (note que isto vai contra a convenção comum de argumentos de linha de comandos a ter a precedência sobre as variáveis de ambiente).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-maintscript-helper.pod b/man/pt/dpkg-maintscript-helper.pod
new file mode 100644
index 0000000..e69135b
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-maintscript-helper.pod
@@ -0,0 +1,207 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-maintscript-helper - contorna limitações conhecidas do dpkg em scripts de maintainer.
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-maintscript-helper> I<command> [I<parameter>...] B<--> I<maint-script-parameter>...
+
+=head1 COMANDOS E PARÂMETROS
+
+=over
+
+=item B<supports> I<command>
+
+=item B<rm_conffile> I<conffile> [I<prior-version> [I<package>]]
+
+=item B<mv_conffile> I<old-conffile> I<new-conffile> [I<prior-version>
+[I<package>]]
+
+=item B<symlink_to_dir> I<pathname> I<old-target> [I<prior-version> [I<package>]]
+
+=item B<dir_to_symlink> I<pathname> I<new-target> [I<prior-version> [I<package>]]
+
+=back
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Este programa destina-se a ser corrido dentro de scripts de maintainer para conseguir algumas tarefas que o B<dpkg> (ainda) não pode lidar nativamente seja por limitações de desenho ou devido a limitações actuais,
+
+Muitas destas tarefas requerem acções coordenadas dos vários scripts de maintainer (B<preinst>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). Para evitar enganos a mesma chamada precisa simplesmente de englobar todos os scripts e o programa irá automaticamente adaptar o seu comportamento baseado na variável de ambiente B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> e nos argumentos dos scripts do maintainer que você tem de reencaminhar após um duplo hífen.
+
+=head1 PARÂMETROS COMUNS
+
+=over
+
+=item I<prior-version>
+
+Define a versão mais recente do pacote cuja actualização deverá despoletar a operação. É importante calcular I<prior-version> correctamente para que as operações sejam correctamente executadas mesmo que o utilizador recompile o pacote com uma versão local. Se I<prior-version> estiver vazio ou omitido, então a operação é tentada a cada actualização (nora: é mais seguro fornecer a versão e ter a operação tentada apenas uma vez).
+
+Se o conffile não tem sido enviado por várias versões, e você está agora a modificar os scripts do maintainer para limpar o ficheiro obsoleto, I<prior-version> deve ser baseado na versão do pacote que está agora a preparar, e não a primeira versão do pacote onde faltou o conffile. Isto aplica-se a todas as outras acções do mesmo modo.
+
+Por exemplo, para um conffile removido na versão B<2.0-1> de um pacote, I<prior-version> deve ser definido para B<2.0-1~>. Isto irá fazer com que o conffile seja removido mesmo que o utilizador recompile a versão anterior B<1.0-1> como B<1.0-1local1>. Ou um pacote que mude um caminho de um link simbólico (enviado na versão B<1.0-1>) para um directório (enviado na versão B<2.0-1>), mas apenas executando a mudança real nos scripts do maintainer na versão B<3.0-1>, deve definir I<prior-version> para B<3.0-1~>.
+
+=item I<package>
+
+O nome do pacote que possui os nome(s) de caminho(s). Quando o pacote é “Multi-Arch: same” este parâmetros tem de incluir o qualificador de arquitectura, caso contrário B<não> deverá geralmente incluir o qualificador de arquitectura ((pois iria desautorizar cruzamento de graduação, ou comutar de ser específico de arquitectura para arquitectura B<all> ou vice versa). Se o parâmetro estiver vazio ou omitido, as variáveis de ambiente B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> e B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> (definidas pelo B<dpkg> ao correr os scripts do maintainer) serão usadas para gerar um nome de pacote com qualificação de arquitectura.
+
+=item B<-->
+
+Todos os parâmetros dos scripts do maintainer têm de ser encaminhados ao programa após B<-->.
+
+=back
+
+=head1 TAREFAS RELACIONADAS COM FICHEIROS DE CONFIGURAÇÃO
+
+Ao actualizar um pacote, o B<dpkg> não irá automaticamente remover um conffile (um ficheiro de configuração para o qual B<dpkg> deve preservar as alterações do utilizador) se este não estiver presente na versão mais recente. Existem duas razões principais para isto: a primeira é que o conffile poderia ser abandonado por acidente e a próxima versão poderia restaura-lo., e os utilizadores não querem que as suas alterações sejam deitadas fora. A segunda é para permitir aos pacotes transitarem ficheiros de um conffile mantido pelo dpkg para um ficheiro mantido pelos scripts do maintainer do pacote, geralmente com uma ferramenta como debconf ou ucf.
+
+Isto significa que se um pacote se destina a renomear ou remover um conffile, deve explicitamente fazê-lo e B<dpkg-maintscript-helper> pode ser usado para implementar o apagar e mover elegante de conffiles dentro dos scripts do maintainer.
+
+=head2 Remover um ficheiro de configuração
+
+Nota: Isto pode ser substituído na maioria dos casos pela bandeira C<remove-on-upgrade> em F<DEBIAN/conffiles> (desde dpkg 1.20.6), veja L<deb-conffiles(5)>.
+
+Se um conffile for completamente removido, deve ser removido do disco, a menos que o utilizador o tenha modificado. Se existirem modificações locais, estas devem ser preservadas. Se a actualização do pacote abortar, o conffile obsoleto mais recente não deve desaparecer.
+
+tudo isto é implementado ao colocar o seguinte fragmento de shell nos scripts de maintainer B<preinst>, B<postinst> e B<postrm>:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper rm_conffile \
+ I<conffile> I<prior-version> I<package> -- "$@"
+
+=back
+
+I<conffile> é o nome de ficheiro do conffile a remover.
+
+Implementação actual: no B<preinst>, verifica se o conffile foi modificado e renomeia-o ou para I<conffile>B<.dpkg-remove> (se não modificado) ou para I<conffile>B<.dpkg-backup> (se modificado). No B<postinst>, o último ficheiro é renomeado para I<conffile>B<.dpkg-bak> e mantido para referência pois contem modificações do utilizador mas o antigo será removido. Se a actualização ao pacote abortar, o B<postrm> reinstala o conffile original. Durante a purga, o B<postrm> irá também apagar o ficheiro B<.dpkg-bak> mantido até à data.
+
+=head2 Renomear um conffile
+
+Se um conffile for movido de uma localização para outra, você precisa de certificar que se move por quaisquer alterações que o utilizador tenha feito. Isto pode parecer uma mudança simples para o script B<preinst> no inicio, no entanto isso vai resultar no utilizador a ser questionado pelo B<dpkg> para aprovar as edições no conffile mesmo este não sendo o responsável por elas.
+
+O renomear elegante pode ser implementado ao colocar o seguinte fragmente do shell nos scripts de maintainer B<preinst>, B<postinst> e B<postrm>:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper mv_conffile \
+ I<old-conffile> I<new-conffile> I<prior-version> I<package> -- "$@"
+
+=back
+
+I<old-conffile> e I<new-conffile> sãos os nomes antigo e novo do conffile a renomear.
+
+Implementação actual: o B<preinst> verifica se o conffile foi modificado. Se sim, é deixado no lugar, caso contrário é renomeado para I<old-conffile>B<.dpkg-remove>. Durante a configuração, o B<postinst> remove I<old-conffile>B<.dpkg-remove> e renomeia I<old-conffile> para I<new-conffile> se I<old-conffile> ainda estiver disponível. No abortar-actualização/abortar-instalação, o B<postrm> renomeia I<old-conffile>B<.dpkg-remove> de volta a I<old-conffile> se necessário.
+
+=head1 LINKS SIMBÓLICOS E SWITCHES DE DIRECTÓRIO
+
+Ao actualiza um pacote, o B<dpkg> não irá mudar automaticamente de um link simbólico para um directório ou vice-versa. Downgrades (descidas de versão) não são suportados e o caminho irá ser deixado como está.
+
+Nota: Os links simbólicos e directórios criados durante esses switches precisam de ser enviados nos novos pacotes, ou o B<dpkg> não será capaz de os remover durante a purga.
+
+=head2 Alternar um link simbólico para directório
+
+Se um link simbólico for mudado para um directório real, você precisa de certificar que o link simbólico é removido antes de desempacotar. Isto pode parecer uma mudança simples para o script B<preinst> no inicio, no entanto isso irá resultar em alguns problemas no caso de personalização local administrativa do link simbólico ou quando se retrocede na versão do pacote (downgrade).
+
+O renomear elegante pode ser implementado ao colocar o seguinte fragmente do shell nos scripts de maintainer B<preinst>, B<postinst> e B<postrm>:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \
+ I<pathname> I<old-target> I<prior-version> I<package> -- "$@"
+
+=back
+
+I<pathname> é o nome absoluto do link simbólico antigo (o caminho será um directório no final da instalação) e I<old-target> é o nome do alvo do link simbólico anterior em I<pathname>. Pode ser ou absoluto ou relativo ao directório que contem I<pathname>.
+
+Implementação actual: o B<preinst> verifica se o link simbólico existe e aponta para I<old-target>, se não então deixa-o como estiver, caso contrário é renomeado para I<pathname>B<.dpkg-backup>. Na configuração, o B<postinst> remove I<pathname>B<.dpkg-backup> se I<pathname>B<.dpkg-backup> for ainda um link simbólico. Ao aborta actualização/instalação. o B<postrm> renomeia <pathname>B<.dpkg-backup> de volta para I<pathname> se necessário.
+
+=head2 Alternar um directório para link simbólico
+
+Se um directório é comutado para um link simbólico, você precisa de certificar-se antes de desempacotar que o directório foi removido. Isto pode parecer no início uma alteração simples ao script B<preinst>, no entanto isso vai resultar em alguns problemas se o directório conter conffiles, nomes de caminhos possuídos por outros pacotes, nomes de caminhos criados localmente, ou quando instala uma versão anterior do pacote (downgrade).
+
+Mudança elegante pode ser implementada ao colocar o seguinte fragmento de shell nos scripts B<preinst>, B<postinst> e B<postrm> do maintainer:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \
+ I<pathname> I<new-target> I<prior-version> I<package> -- "$@"
+
+=back
+
+I<pathname> é o nome absoluto do directório antigo (o caminho será um link simbólico no final da instalação) e I<new-target> é o alvo do novo link simbólico em I<pathname>. Pode ser ou absoluto ou relativo ao directório que contem I<pathname>.
+
+Implementação actual: o B<preinst> verifica se o directório existe, não contém conffiles, nomes de caminhos possuídos por outros pacotes, ou nomes de caminhos criados localmente, se não então é deixa-do como está, caso contrário é renomeado para I<pathname>B<.dpkg-backup>, e é criado um directório vazio estagiário chamado I<pathname>, marcado com um ficheiro para que o dpkg o possa acompanhar. Na configuração, o B<postinst> termina a comutação se I<pathname>B<.dpkg-backup> for ainda um directório e se I<pathname> é o directório de estagiário; remove o ficheiro marcador do directório estagiário, move os ficheiros acabados de criar dentro do directório estagiário para o link simbólico alvo I<new-target>/, substitui o agora vazio directório estagiário I<pathname> com um link simbólico para I<new-target>, e remove I<pathname>B<.dpkg-backup>. Ao abortar actualização/instalação, o B<postrm> renomeia I<pathname>B<.dpkg-backup> de volta para I<pathname> se necessário.
+
+=head1 INTEGRAÇÃO EM PACOTES
+
+Quando usar um ajudante de empacotamento, por favor verifique se ele tem integração com B<dpkg-maintscript-helper> nativa, o que pode tornar a sua vida mais fácil. Veja por exemplo B<dh_installdeb>(1).
+
+Dado que B<dpkg-maintscript-helper> é usado no B<preinst>, usa-lo incondicionalmente requer uma pré-dependência para assegurar que a versão requerida do B<dpkg> já foi desempacotada antes. A versão requerida depende do comando usado, para B<rm_conffile> e B<mv_conffile> é 1.15.7.2, para B<symlink_to_dir> e B<dir_to_symlink> é 1.17.14:
+
+=over
+
+ Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)
+
+=back
+
+Mas em muitos casos a operação feita pelo programa não é crítica para o pacote, e em vez de usar uma pré-dependência nós podemos chamar o programa apenas quando sabemos que o comando requerido é suportado pelo B<dpkg> presentemente instalado:
+
+=over
+
+Z<>
+ if dpkg-maintscript-helper supports I<command>; then
+ dpkg-maintscript-helper I<command> ...
+ fi
+
+=back
+
+O comando B<supports> irá retornar 0 em sucesso, 1 caso contrário. O comando B<supports> irá verificar se as variáveis de ambiente estão presentes como definidas pelo dpkg e requeridas pelo script, e irá considerar um fracasso no caso do ambiente não ser suficiente.
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Se definido, será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Se definido, será usado como o directório de dados do B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.19.1). Os valores presentemente aceites são: B<auto> (predefinição), B<always> e B<never>.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dh_installdeb>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-mergechangelogs.pod b/man/pt/dpkg-mergechangelogs.pod
new file mode 100644
index 0000000..addddbf
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-mergechangelogs.pod
@@ -0,0 +1,90 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-mergechangelogs - fusão de 3 vias de ficheiros debian/changelog
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-mergechangelogs> [I<option>...] I<old> I<new-a> I<new-b> [I<out>]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Este programa irá usar as 3 versões fornecidas do changelog Debian para gerar um ficheiro changelog resultante de fusão. O changelog resultante é guardado no ficheiro I<out> ou enviado para a saída standard se esse parâmetro não for fornecido.
+
+Cada entrada é identificada pelo seu número de versão e são assumidas como não em conflito, elas são simplesmente fundidas na ordem correcta (ao diminuir o número de versão). Quando B<--merge-prereleases> é usado, a parte do número de versão após o último til é largada de modo que 1.0-1~exp1 e 1.0-1~exp5 são consideradas a mesma entrada. Quando a mesma versão está disponível em ambas I<new-a> e I<new-b>, é tentada uma fusão standard de 3- vias baseada em linhas (desde que o módulo Algorithm::Merge esteja disponível — faz parte do pacote libalgorithm-merge-perl — caso contrário você vai obter um conflito global no conteúdo da entrada.).
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--merge-unreleased>
+
+Ignora o número de versão quando as entradas são marcadas como B<UNRELEASED> (desde dpkg 1.21.0).
+
+Isto é útil quando você tem desenvolvimento divergente para versões que ainda não foram lançadas. Por exemplo, a 2.1-1 é lançada, depois acontece o desenvolvimento da nova 2.2-1 e depois para 2.3-1, onde faz sentido apenas ficar com uma entrada coalescida para 2.3-1 incluindo todo o desenvolvimento feito na 2.2-1.
+
+=item B<-m>, B<--merge-prereleases>
+
+Larga a parte após o último til no número de versão quando faz comparação de versões para identificar se duas entradas são supostamente a mesma ou não.
+
+Isto é útil quando você continua a usar a mesma entrada de changelog mas vai incrementado regularmente o seu número de versão. Por exemplo, você pode ter 2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, ... até ao lançamento oficial 2.3-1 e elas são todas a mesma entrada de changelog que foi evoluindo com o tempo.
+
+=item B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 LIMITAÇÕES
+
+Tudo o que não seja analisado por Dpkg::Changelog é perdido durante a fusão. Isto pode incluir coisas como comentários que não eram suposto estar lá, etc.
+
+=head1 INTEGRAÇÃO COM GIT
+
+Se você deseja usar este programa para fundir ficheiros changelog Debian num repositório git, você tem primeiro de registar uma nova driver de fusão em B<.git/config> ou B<~/.gitconfig>:
+
+ [merge "dpkg-mergechangelogs"]
+ name = debian/changelog merge driver
+ driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A
+
+Depois você tem de configurar o atributo de fusão para o ficheiro debian/changelog seja em B<.gitattributes> no próprio repositório, ou em B<.git/info/attributes>:
+
+ debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-name.pod b/man/pt/dpkg-name.pod
new file mode 100644
index 0000000..04c7cf3
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-name.pod
@@ -0,0 +1,115 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-name - renomeia pacotes Debian para o nome de pacote completo
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-name> [I<option>...] [B<-->] I<file>...
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Este manual documenta o programa B<dpkg-name> o qual fornece uma maneira fácil de renomear pacotes B<Debian> nos seus nomes de pacote completos. Todos os nomes de pacote completos consistem de I<pacote>B<_>I<versão>B<_>I<arquitectura>B<.>I<tipo-de-pacote> como especificado no ficheiro de controle do pacote. A parte I<versão> do nome do ficheiro consiste da informação de versão do autor seguida opcionalmente por um hífen e a informação de revisão. A parte I<tipo-de-pacote> vem desse campo se presente ou regressa a B<deb>.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--no-architecture>
+
+O nome de ficheiro de destino não terá a informação de arquitectura.
+
+=item B<-k>, B<--symlink>
+
+Cria um link simbólico, em vez de mover.
+
+=item B<-o>, B<--overwrite>
+
+Os ficheiros existentes serão sobrescritos se tiverem o mesmo nome que o nome de ficheiro de destino.
+
+=item B<-s>, B<--subdir> [I<dir>]
+
+Os ficheiros serão movidos para um sub-directório. Se o directório dado como argumento existir, os ficheiros serão movidos para esse directório, caso contrário, o nome do directório alvo é extraído do campo section na parte de controlo do pacote. O directório alvo irá ser «unstable/binary-I<architecture>/I<section>». Se a section não for encontrada no controlo, então é assumido B<no-section>, e neste caso, assim como para secções B<non-free> e B<contrib> o directório alvo é «I<section>/binary-I<architecture>». O campo section não é necessário, assim muitos pacotes irão encontrar o seu caminho até à área B<no-section>.
+
+B<Warning:> I<Use esta opção com cuidado, ela faz porcaria.>
+
+=item B<-c>, B<--create-dir>
+
+Esta opção pode ser usada em conjunto com a opção B<-s>. Se um directório meta não for encontrado será criado automaticamente.
+
+B<Aviso> I<Use esta opção com cuidado.>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<-v>, B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+Alguns pacotes não seguem a estrutura de nome I<pacote>B<_>I<versão>B<_>I<arquitectura>B<.deb>. Os pacotes renomeados pelo B<dpkg-name> irá seguir estas estrutura. Geralmente isto não terá impacto sobre como os pacotes serão instalados pelos B<dselect>(1)/B<dpkg>(1), mas outras ferramentas de instalação podem depender desta estrutura de nomes.
+
+=head1 EXEMPLOS
+
+=over
+
+=item B<dpkg-name bar-foo.deb>
+
+O ficheiro B<bar-foo.deb> ir+a ser renomeado para bar-foo_1.0-2_i386.deb ou algo semelhante (dependendo de que informação estiver na parte de controle de B<bar-foo.deb>).
+
+=item B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>
+
+Todos os ficheiros com a extensão B<deb> no directório /root/debian e nos seus sub-directórios serão renomeados pelo B<dpkg-name> se tal for requerido para nomes sem nenhuma informação de arquitectura.
+
+=item B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>
+
+B<Não faça isto.> O seu arquivo será baralhado completamente porque muitos pacotes não vêm com informação de secção. B<Não faça isto.>
+
+=item B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>
+
+Isto pode ser usado quando se compila novos pacotes.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), B<xargs>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-parsechangelog.pod b/man/pt/dpkg-parsechangelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..ab16cdf
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-parsechangelog.pod
@@ -0,0 +1,211 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-parsechangelog - analisa ficheiros de registos de alterações Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-parsechangelog> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-parsechangelog> lê e analisa o changelog de uma árvore fonte Debian desempacotada e envia a informação para a saída standard num formato de linguagem-máquina.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--file> I<changelog-file>
+
+Especifica o ficheiro de registo de alterações de onde ler informação. Pode ser usado um ‘-’ para especificar leitura a partir da entrada standard. A predefinição é B<debian/changelog>.
+
+=item B<-F> I<changelog-format>
+
+Especifica o formato do changelog. Por predefinição o formato é lido a partir de uma linha especial perto do fundo do changelog ou falhando isto cai para o formato standard B<debian>. Veja também B<CHANGELOG FORMATS>.
+
+=item B<-L> I<libdir>
+
+Opção obsoleta sem qualquer efeito (desde dpkg 1.18.8). Definir as variáveis de ambiente perl B<PERL5LIB> ou B<PERLLIB> tem um efeito semelhante quando se procura pelos módulos perl de analisador.
+
+=item B<-S>, B<--show-field> I<field>
+
+Especifica o nome do campo a mostrar (desde dpkg 1.17.0). O nome do campo não é mostrado, apenas o seu valor.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head2 Opções de Analisador
+
+As seguintes opções podem ser usadas para influenciar o resultado do analisador de changelog, por exemplo o alcance das entradas ou o formato dos resultados.
+
+=over
+
+=item B<--format> I<output-format>
+
+Define o formato de resultado. Actualmente os valores suportados são B<dpkg> e B<rfc822>. B<dpkg> é o formato de saída clássico (já vem de antes esta opção existir) e o predefinido. Consistem em uma estrofe em formato de controlo Debian (veja B<deb-control>(5)). Se for requerida mais do que uma entrada, então a maioria dos campos são obtidos a partir da primeira entrada (geralmente a entrada mais recente), excepto caso contrário declarado:
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<pkg-name>
+
+=item B<Version:> I<version>
+
+=item B<Distribution:> I<target-distribution>
+
+=item B<Urgency:> I<urgency>
+
+De todas as entradas incluídas é usada a que tem a urgência mais alta, seguida pelos comentários (separados por espaços) concatenados de todas as versões requisitadas.
+
+=item B<Maintainer:> I<author>
+
+=item B<Date:> I<date>
+
+A data da entrada como uma string, como aparece no changelog. Com um formato B<strptime>(3) "B<%a, %d %b %Y %T %z>", mas onde o dia da semana pode não corresponder realmente ao dia real obtido a partir do resto da string da data. Se você precisar duma representação mais exacta da data, use o campo B<Timestamp>, mas tenha em conta que pode não ser possível mapear-lo de volta ao valor exacto neste campo.
+
+=item B<Timestamp:> I<timestamp>
+
+A data da entrada como uma marca temporal em segundos desde a época (desde dpkg 1.18.8).
+
+=item B<Closes:> I<bug-number>
+
+Os campos Closes de todas as entradas incluídas são fundidos.
+
+=item B<Changes:> I<changelog-entries>
+
+O texto de todas as entradas changelog é concatenado. Para tornar este campo um campo multi-linha de formato de controlo Debian válido, as linhas vazias são substituídas por um único ponto final e todas são destinadas por caractere de espaço. O conteúdo exacto depende do formato do changelog.
+
+=back
+
+Os campos B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer>e B<Changes> são obrigatórios.
+
+Podem estar presentes campos adicionais definidos pelo utilizador.
+
+O formato B<rfc822> usa os mesmos campos mas escreve uma estrofe separada para cada entrada no changelog para que todos os meta-dados de cada entrada sejam preservados.
+
+=item B<--reverse>
+
+Inclui todas as alterações em ordem reversa (desde dpkg 1.19.1).
+
+B<Nota:> Para o formato do B<dpkg> a primeira entrada será a entrada mais antiga.
+
+=item B<--all>
+
+Inclui todas as alterações. B<Nota:> Outras opções não têm efeito quando isto é usado.
+
+=item B<-s>, B<--since> I<version>
+
+=item B<-v> I<version>
+
+Inclui todas as alterações posteriores a I<versão>.
+
+=item B<-u>, B<--until> I<version>
+
+Inclui todas as alterações anteriores a I<versão>.
+
+=item B<-f>, B<--from> I<version>
+
+Inclui todas as alterações iguais ou posteriores a I<versão>.
+
+=item B<-t>, B<--to> I<version>
+
+Inclui todas as alterações até ou igual a I<versão>.
+
+=item B<-c>, B<--count> I<number>
+
+=item B<-n> I<number>
+
+Inclui I<número> de entradas a partir do topo (ou do fundo se I<número> for menor que 0).
+
+=item B<-o>, B<--offset> I<number>
+
+Altera o ponto de inicio para B<--count>, contado a partir do topo (ou do fundo se I<número> for menor que 0).
+
+=back
+
+=head1 FORMATOS DE CHANGELOG
+
+É possível usar um formato diferente para o standard, ao disponibilizar um analisador para esse formato alternativo.
+
+De modo a ter o B<dpkg-parsechangelog> a correr o novo analisador, tem de ser incluída uma linha dentro das últimas 40 linhas do ficheiro changelog, correspondendo à expressão regular Perl “B<\schangelog-format:\s+([0-9a-z]+)\W>”. A parte em parêntesis deve ser o nome do formato. Por exemplo:
+
+=over
+
+@@@ changelog-format: I<otherformat> @@@
+
+=back
+
+Os nomes de formatos do registo de alterações são strings não vazias de alfanuméricos em letra minúscula (“a-z0-9”).
+
+Se tal linha existir então B<dpkg-parsechangelog> irá procurar por um analisador como um B<Dpkg::Changelog::>I<Otherformat> módulo perl; é um erro para ele não estar presente. O nome do analisador no módulo perl irá ser automaticamente capitalizado. O formato de changelog predefinido é B<debian>, e um analisador para ele é fornecido por predefinição.
+
+O analisador deve ser derivado a partir da classe Dpkg::Changelog e implementar a necessária interface documentada.
+
+No formato de changelog que está a ser analisado, sempre ou quase sempre deixa uma linha vazia entre notas de alteração individuais, estas linhas vazias devem ser retiradas, para se criar a saída compacta resultante.
+
+Se o formato de changelog não conter informação da data ou do nome do pacote, esta informação deve ser omitida do resultado. O analisador não deve tentar sintetiza-la ou encontra-la a partir de outros serviços.
+
+Se o changelog não tiver o formato esperado, o analisador deve sair em erro, em vez de tentar inventar e possivelmente gerar resultados incorrectos.
+
+Um analisador do registo de alterações pode não interagir de todo com o utilizador.
+
+=head1 NOTAS
+
+Todas as B<Parser Options> excepto para B<-v> só são suportadas desde dpkg 1.14.16.
+
+A análise de opções curtas com valores não-embolados está disponível apenas desde dpkg 1.18.0.
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item B<debian/changelog>
+
+O ficheiro changelog, usado ara obter informação dependente da versão acerca do pacote fonte, tal como a urgência e distribuição de um envio, as alterações feitas desde um lançamento particular, e o número de versão da própria fonte.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-changelog>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-query.pod b/man/pt/dpkg-query.pod
new file mode 100644
index 0000000..4b11dc3
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-query.pod
@@ -0,0 +1,426 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-query - uma ferramenta para questionar a base de dados do dpkg
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-query> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-query> é uma ferramenta para mostrar informação acerca de pacotes listados no base de dados do B<dpkg>.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> [I<package-name-pattern>...]
+
+Lista todos os pacotes conhecidos que correspondem a um ou mais padrões, independentemente do seu estado, o que inclui quaisquer referências a pacotes reais ou virtuais em qualquer campo de relacionamento de dependência (tal como B<Breaks>, B<Enhances>, etc.). Se nenhum I<package-name-pattern> for fornecido, lista todos os pacotes em I<%ADMINDIR%/status>, excluindo aqueles marcados como não-instalados (isto é, aqueles que foram previamente purgados). São permitidos caracteres wildcard de shell normal em I<package-name-pattern>. Por favor note que provavelmente terá que citar I<package-name-pattern> para impedir a shell de executar expansão do nome de ficheiro. Por exemplo isto irá listas todos os nomes de pacotes que comecem com “libc6”:
+
+=over
+
+ dpkg-query -l 'libc6*'
+
+=back
+
+As primeiras três colunas do resultado mostram a acção desejada, e estado do pacote, e erros, por essa ordem.
+
+Acção desejada:
+
+=over
+
+=item u = Unknown
+
+=item i = Install
+
+=item h = Hold
+
+=item r = Remove
+
+=item p = Purge
+
+=back
+
+Estado de pacote:
+
+=over
+
+=item n = Not-installed
+
+=item c = Config-files
+
+=item H = Half-installed
+
+=item U = Unpacked
+
+=item F = Half-configured
+
+=item W = Triggers-awaiting
+
+=item t = Triggers-pending
+
+=item i = Installed
+
+=back
+
+Flags de erro:
+
+=over
+
+=item E<lt>emptyE<gt> = (none)
+
+=item R = Reinst-required
+
+=back
+
+Um estado em letra maiúscula ou letra de erro indica que o pacote é provável de causar severos problemas. Por favor consulte B<dpkg>(1) para informação sobre os estados e bandeiras em cima.
+
+O formato de saída desta opção não é configurável, mas varia automaticamente para caber na largura do terminal. Destina-se a ser lido por humanos e não é facilmente lido por máquinas. Veja B<-W> (B<--show>) e B<--showformat> para um modo de configurar o formato do resultado.
+
+=item B<-W>, B<--show> [I<package-name-pattern>...]
+
+Tal como a opção B<--list> isto irá listar todos os pacotes que correspondem aos padrões dados. No entanto o resultado pode ser personalizado usando a opção B<--showformat>.
+
+O formato de resultados predefinido dá uma linha por pacote correspondente, cada linha consistindo do nome do pacote e a sua versão instalada, separados por um tab. O nome de pacote será qualificado de arquitectura para pacotes com um campo B<Multi-Arch> com o valor B<same> ou com uma arquitectura alienígena, a qual é uma arquitectura que não é a nativa nem B<all>.
+
+=item B<-s>, B<--status> [I<package-name>...]
+
+Reporta estado de pacotes específicos. Isto apenas mostra a entrada na base de dados de estados de pacotes instalados. Se não especificado nenhum I<package-name> irá mostrar todas as entradas de pacotes na base de dados de estados (desde dpkg 1.19.1). Quando são listadas várias entradas de I<package-name>, as entradas de estado requisitadas são separadas por uma linha vazia, com a mesma ordem que foi especificada na lista de argumentos.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...
+
+Lista os ficheiros instalados no seu sistema a partir de I<package-name>. Quando são listados vários I<package-name>s, as listas de ficheiros pedidas são separadas por uma linha vazia, na mesma ordem como especificada na lista de argumentos.
+
+Cada diversão de ficheiro é escrita na sua própria linha após o seu ficheiro divergido, prefixado com uma das seguintes strings localizadas:
+
+Z<>
+ locally diverted to: I<diverted-to>
+ package diverts others to: I<diverted-to>
+ diverted by I<pkg> to: I<diverted-to>
+
+Dica: Quando se faz análise máquina a uma saída,é costume definir o locale para B<C.UTF-8> para obter resultados reproduzíveis.
+
+Este comando não irá listar ficheiros extra criados pelos scripts do maintainer, nem irá listar alternativas.
+
+=item <--control-list> I<package-name>
+
+Lista ficheiros de controle instalados no seu sistema a partir de I<nome-pacote> (desde dpkg 1.16.5). Estes podem ser usados como argumentos de entrada para B<--control-show>.
+
+=item B<--control-show> I<package-name> I<control-file>
+
+Escreve o I<ficheiro-controle> instalado no seu sistema a partir de I<nome-pacote> na saída standard (desde dpkg 1.16.5).
+
+=item B<-c>, B<--control-path> I<package-name> [I<control-file>]
+
+Lista caminhos para ficheiros de controle instalados no seu sistema a partir de I<package-name> (desde dpkg 1.15.4). Se for especificado I<control-file> então apenas lista o caminho para esse ficheiro de controle se estiver presente.
+
+B<Aviso>: este comando está descontinuado pois da acesso direto à base de dados interna do dpkg, por favor use B<--control-list> e B<--control-show> em vez deste para todos os casos onde esses comandos possam dar os mesmos resultados finais. esult. Apesar disto, enquanto ainda existir pelo menos um caso onde este comando é necessário (isto é, quando é preciso de remover um script de maintainer postrm prejudicial), e enquanto não existir boa solução para isso, este comando não será removido.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...
+
+Procura por pacotes que possuem ficheiros que correspondem aos padrões dados. Podem ser usados caracteres wildcard de shell standard no padrão, onde o asterisco (B<*>) e ponto interrogação (B<?>) irão corresponder a uma barra, e a barra invertida (B<\>) será usada como um caractere de escape.
+
+Se o primeiro caractere em I<filename-search-pattern> não for nenhum de ‘B<*[?/>’ então será considerado uma correspondência de sub-string e será implicitamente cercada por ‘B<*>’ (como em B<*>I<filename-search-pattern>B<*>). Se a string subsequente conter qualquer de ‘B<*[?\>’, então será lidada como um padrão glob, caso contrário qualquer ‘B</>’ ou ‘B</.>’ no final será removido e será executada uma busca de caminho literal.
+
+Este comando não irá listar ficheiros extra criados pelos scripts do maintainer, nem irá listar alternativas.
+
+O formato de saída consiste numa linha por padrão de correspondência, com uma lista pacotes a ter o nome de caminho separado por uma vírgula (U+002C ‘B<,>’) e um espaço (U+0020 ‘B< >’), seguido por dois pontos (U+003A ‘B<:>’) e um espaço seguido pelo nome de caminho. Como em:
+
+ pkgname1, pkgname2: pathname1
+ pkgname3: pathname2
+
+Diversões de ficheiro são escritas com as seguintes strings localizadas:
+
+Z<>
+ diversion by I<pkgname> from: I<diverted-from>
+ diversion by I<pkgname> to: I<diverted-to>
+
+ou para diversões locais:
+
+Z<>
+ local diversion from: I<diverted-from>
+ local diversion to: I<diverted-to>
+
+Dica: Quando se faz análise máquina a uma saída,é costume definir o locale para B<C.UTF-8> para obter resultados reproduzíveis.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> [I<package-name>...]
+
+Mostra detalhes sobre pacotes, como encontrado em I<%ADMINDIR%/available>. Se nenhum I<package-name> for especificado, irá mostrar todas as entradas de pacotes na base de dados I<disponível> (desde dpkg 1.19.1). Quando vários I<package-name> são listados, as entradas I<disponíveis> requeridas são separadas por uma linha vazia, com a mesma ordem que foi especificada na lista de argumentos.
+
+Utilizadores de frontends baseados no APT devem usar B<apt show> I<package-name> em vez disto, pois o ficheiro I<disponível> só é mantido actualizado quando se usa o B<dselect>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Altera a localização da base de dados do B<dpkg>. A localização predefinida é I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<--root=>I<directory>
+
+Define o directório raiz para I<directory>, o que define o directório administrativo para «I<directory>%ADMINDIR%» (desde dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--load-avail>
+
+Também carrega o ficheiro disponível quando se usa os comandos B<--show> e B<--list>, que agora por predefinição apenas consultam o ficheiro de status (desde dpkg 1.16.2).
+
+=item B<--no-pager>
+
+Desactiva o uso de qualquer paginador quando mostra informação (desde dpkg 1.19.2).
+
+=item B<-f>, B<--showformat=>I<format>
+
+Esta opção é usada para especificar o formato dos resultados que B<--show> irá produzir (opção curta desde dpkg 1.13.1). O formato é uma string que irá ser escrita para cada pacote listado.
+
+Na string de formato, “B<\>” introduz escapes:
+
+=over
+
+=item B<\n> nova linha
+
+=item B<\r> retorno do carrinho
+
+=item B<\t> tab
+
+=back
+
+“B<\>” antes de qualquer outro caractere suprime qualquer significado especial do caractere seguinte, o que é útil para “B<\>” e “B<$>”.
+
+Informação do pacote pode ser incluída ao inserir referencias variáveis a campos de pacotes usando a sintaxe “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Campos são escritos alinhados à direita a menos que a largura seja negativa que nessa caso será usado o alinhamento à esquerda. OS seguintes I<field>s são reconhecidos mas não estão necessariamente disponíveis no ficheiro de estado (apenas campos internos ou campos guardados no pacote binário ficam lá):
+
+=over
+
+=item B<Architecture>
+
+=item B<Bugs>
+
+=item B<Conffiles> (interno)
+
+=item B<Config-Version> (interno)
+
+=item B<Conflicts>
+
+=item B<Breaks>
+
+=item B<Depends>
+
+=item B<Description>
+
+=item B<Enhances>
+
+=item B<Protected>
+
+=item B<Essential>
+
+=item B<Filename> (interno, relacionado com front-end)
+
+=item B<Homepage>
+
+=item B<Installed-Size>
+
+=item B<MD5sum> (interno, relacionado com front-end)
+
+=item B<MSDOS-Filename> (interno, relacionado com front-end)
+
+=item B<Maintainer>
+
+=item B<Origin>
+
+=item B<Package>
+
+=item B<Pre-Depends>
+
+=item B<Priority>
+
+=item B<Provides>
+
+=item B<Recommends>
+
+=item B<Replaces>
+
+=item B<Revision> (obsoleto)
+
+=item B<Section>
+
+=item B<Size> (interno, relacionado com front-end)
+
+=item B<Source>
+
+=item B<Status> (interno)
+
+=item B<Suggests>
+
+=item B<Tag> (geralmente não em .deb mas em ficheiros Packages do repositório)
+
+=item B<Triggers-Awaited> (interno)
+
+=item B<Triggers-Pending> (interno)
+
+=item B<Version>
+
+=back
+
+Os seguintes são campos virtuais,m gerados pelo B<dpkg-query> a partir de valores de outros campos (note que estes não usam nomes válidos para campos em ficheiros de controle):
+
+=over
+
+=item B<binary:Package>
+
+Contém o nome do pacote binário com um possível qualificador de arquitectura como “libc6:amd64” (desde dpkg 1.16.2). Um qualificador de arquitectura irá estar presente para tornar o nome do pacote não-ambiguo, para pacotes com um campo B<Multi-Arch> com o valor de B<same> ou com uma arquitectura alienígena, a qual é uma arquitectura que não é a nativa nem B<all>.
+
+=item B<binary:Synopsis>
+
+Contém a descrição curta do pacote (desde dpkg 1.19.1).
+
+=item B<binary:Summary>
+
+Isto é um alias para B<binary:Synopsis> (desde dpkg 1.16.2).
+
+=item B<db:Status-Abbrev>
+
+Contem o estado do pacote abreviado (em três caracteres), tais como “ii ” ou “iHR” (desde dpkg 1.16.2). Veja a descrição do comando B<--list> para mais detalhes.
+
+=item B<db:Status-Want>
+
+Contém o estado desejado do pacote, parte do campo Status (desde dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Status>
+
+Contém a palavra de estado do pacote, parte do campo Status (desde dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Eflag>
+
+Contém a flag de erro do estado do pacote, parte do campo Status (desde dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db-fsys:Files>
+
+Contém a lista de entradas se sistemas de ficheiros do pacote separadas por novas linhas (desde dpkg 1.19.3).
+
+=item B<db-fsys:Last-Modified>
+
+Contém a marca temporal em segundos da última vez que as entradas de sistemas de ficheiros do pacote foram modificadas (desde dpkg 1.19.3).
+
+=item B<source:Package>
+
+Contém o nome do pacote fonte para este pacote binário (desde o dpkg 1.16.2).
+
+=item B<source:Version>
+
+Contém a versão de pacote fonte para este pacote binário (desde o dpkg 1.16.2).
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+Contém a versão do autor do pacote fonte para este pacote binário (desde dpkg 1.18.16).
+
+=back
+
+A string do formato predefinida é “B<${binary:Package}\t${Version}\n>”. Na realidade, todos os outros campos encontrados no ficheiro de estado (isto é, campos definidos pelo utilizador) podem ser também requisitados. Eles irão ser escritos tal como estão, too. They will be printed as-is, não obstante, nenhuma conversão ou verificação de erros é feita neles. Para obter o nome do maintainer do B<dpkg> e da versão instalada, você pode correr:
+
+=over
+
+ dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\t${Maintainer}\n' \
+ -W dpkg
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 ESTADO À SAÍDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+A pesquisa requisitada foi executada com sucesso.
+
+=item B<1>
+
+A pesquisa requisitada falhou seja total ou parcialmente, devido a nenhum ficheiro ou pacote ter sido encontrado (excepto para B<--control-path>, B<--control-list> e B<--control-show> onde tais erros são fatais).
+
+=item B<2>
+
+Erro fatal ou irrecuperável devido a utilização de linha de comandos inválida, ou interações com o sistema, tais como acesso à base de dados, alocações de memória, etc.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=head2 Ambiente externo
+
+=over
+
+=item B<SHELL>
+
+Define o programa a executar quando multiplica um comando via shell (desde dpkg 1.19.2).
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+Define o comando paginador a usar (desde dpkg 1.19.1), o qual ir+a ser executado com «B<$SHELL -c>». Se B<SHELL> não estiver definido, «B<sh>» irá ser usado em vez dele. O B<DPKG_PAGER> sobrepõe a variável de ambiente B<PAGER> (desde dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Se definido e a opção B<--root> não foi especificada, será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Se definido e a opção B<--admindir> não for especificada, será usado como o directório de dados do B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Define a máscara de depuração (desde dpkg 1.21.10) a partir dum valor octal. As bandeiras presentemente aceites estão descritas na opção B<dpkg --debug>, mas nem todas estas bandeiras podem ter um efeito neste programa.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=back
+
+=head2 Ambiente interno
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Definido pelo B<dpkg-query> para “B<-FRSXMQ>”, se não já definido, quando gera um paginador (desde dpkg 1.19.2). Para mudar o comportamento predefinido, esta variável pode ser pré-ajustada para qualquer outro valor incluindo uma string vazia, ou as variáveis B<PAGER> ou B<DPKG_PAGER> pode ser definidas para desactivar opções específicas com «B<-+>», por exemplo B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-realpath.pod b/man/pt/dpkg-realpath.pod
new file mode 100644
index 0000000..6113e4f
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-realpath.pod
@@ -0,0 +1,77 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-realpath - escreve o nome de caminho resolvido com suporte de DPKG_ROOT
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-realpath> [I<option>...] I<pathname>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-realpath> é uma ferramenta (desde dpkg 1.20.1) para resolver um nome de caminho, que toma o directório raiz do L<dpkg(1)> em conta, seja implicitamente a partir da variável de ambiente B<DPKG_ROOT> ou a partir das opções B<--root> ou B<--instdir> da linha de comandos, e retorna um I<pathname> absoluto relativo ao directório raiz. O directório raiz não pode ser prefixado ao I<pathname> para ser resolvido.
+
+Isto destina-se a ser usado por outros ajudantes do B<dpkg>, ou por scripts de maintainer em vez de se usar L<realpath(1)> ou L<readlink(1)> para canonizar nomes de caminhos, pois estes últimos comandos não suportam canonização relativa a uma raiz diferente de F</>.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-z>, B<--zero>
+
+Usa um byte NUL para terminar as linhas de resultados em vez do caractere de nova linha (desde dpkg 1.20.6).
+
+=item B<--instdir> I<directory>
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Define o directório raiz para I<directory>, o qual é o directório base com que os nomes de caminho são canonizados. A predefinição é «B</>» se B<DPKG_ROOT> não estiver definido.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Se definido e as opções B<--instdir> ou B<--root> não foram especificadas, será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor. Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+L<realpath(1)>, L<readlink(1)>.
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-scanpackages.pod b/man/pt/dpkg-scanpackages.pod
new file mode 100644
index 0000000..0f1e337
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-scanpackages.pod
@@ -0,0 +1,103 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-scanpackages - cria ficheiros de índices Packages
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-scanpackages> [I<option>...] I<binary-path> [I<override-file> [I<path-prefix>]] B<E<gt>> I<Packages>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-scanpackages> ordena entre uma árvore de pacotes binários Debian e caria um ficheiro Packages, usado por B<apt>(8), B<dselect>(1), etc, para dizer ao utilizador que pacotes estão disponíveis para instalação. Estes ficheiros Packages são os mesmo que aqueles encontrados em sites de arquivos Debian e CD-ROMs. Você próprio pode usar B<dpkg-scanpackages> se pretender criar um directório local de pacotes para instalar num grupo de máquinas.
+
+B<Nota:> Se você pretende aceder ao ficheiro Packages gerado com o B<apt>(8) vai provavelmente precisar de comprimir o ficheiro com B<xz>(1) (gerando um ficheiro Packages.xz), B<bzip2>(1) (gerando um ficheiro Packages.bz2) ou B<gzip>(1) (gerando um ficheiro Packages.gz ). O B<apt>(8) ignora ficheiros Packages não comprimidos excepto em acesso local (isto é, fontes B<file://>).
+
+I<binary-path> é o nome da árvore dos pacotes binários a processar (por exemplo, B<contrib/binary-i386>). É melhor tornar isto relativo à raiz do arquivo Debian, porque cada campo Filename no novo ficheiro Packages irá começar com esta string.
+
+I<override-file> é o nome de um ficheiro a ler o qual contem informação acerca de como o pacote encaixa na distribuição (o ficheiro pode estar comprimido desde dpkg 1.15.5); veja B<deb-override>(5).
+
+I<prefixo-caminho> é um string opcional a ser precedida aos campos Filename.
+
+Se for encontrada mais do que uma versão de um pacote, apenas a mais recente é incluída no resultado. Se estes tiverem a mesma versão e apenas diferirem na arquitectura, é usado apenas o primeiro encontrado.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-t>, B<--type> I<type>
+
+Sonda por pacotes *.I<tipo>, em vez de *.deb.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<file>
+
+Sonda o I<file> para encontrar sobreposições suplementares (o ficheiro pode ser comprimido desde o dpkg 1.15.5). Veja B<deb-extra-override>(5) para mais informações sobre este formato.
+
+=item B<-a>, B<--arch> I<arch>
+
+Usa um padrão que consistem de I<*_all.deb> e I<*_arch.deb> em vez de examinar todos os debs.
+
+=item B<-h>, B<--hash> I<hash-list>
+
+Apenas gera cinzas de ficheiros para a lista especificada, especificada-por-vírgulas, (desde dpkg 1.17.14). A predefinição é gerar todos os hashes actualmente suportados. Valores suportados: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>.
+
+=item B<-m>, B<--multiversion>
+
+Inclui todos os pacotes encontrados no resultado.
+
+=item B<-M>, B<--medium> I<id-string>
+
+Adiciona um campo B<X-Medium> que contém o valor I<string-id> (desde dpkg 1.15.5). Este campo é necessário se desejar gerar ficheiros B<Packages.cd> para serem usados pelo método de acesso B<media> do B<dselect>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNÓSTICO
+
+B<dpkg-scanpackages> gera os erros auto-explicativos usuais. Também avisa acerca de pacotes que estão no sub-directório errado, estão duplicados, têm um campo Filename no seu ficheiro de controle, estão em falta no ficheiro de sobreposições, ou têm substituições do maintainer as quais não tomam efeito.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scansources>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-scansources.pod b/man/pt/dpkg-scansources.pod
new file mode 100644
index 0000000..891eaa0
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-scansources.pod
@@ -0,0 +1,91 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-scansources - cria ficheiros de índices Sources
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-scansources> [I<option>...] I<binary-dir> [I<override-file> [I<path-prefix>]] B<E<gt>> I<Sources>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-scansources> sonda o I<directório-binário> fornecido por ficheiros I<.dsc>. Estes são usados para criar um índice de fonte Debian, o qual é enviado para o stdout.
+
+O I<override-file>, se fornecido, é usado para definir prioridades nas estrofes de índice resultantes e para sobrepor o campo do maintainer dado nos ficheiros I<.dsc>. O ficheiro pode estar comprimido (desde dpkg 1.15.5). Veja B<deb-override>(5) o formato deste ficheiro.
+
+B<Nota:> Como o ficheiro de sobreposição é indexado por pacotes binário, não pacotes fonte, existe um pequeno problema aqui. A implementação actual usa a prioridade mais alta de todos os pacotes binários produzidos por um ficheiro I<.dsc> para a prioridade do pacote fonte, e para a entrada de sobreposição para o primeiro pacote binário listado no ficheiro I<.dsc> para modificar a informação do maintainer. Isto poderá ser alterado.
+
+O I<path-prefix>, se dado, é pré-adicionado ao campo directório no índice fonte gerado. Geralmente você usa isto para fazer com que os campos directório contenham o caminho desde o topo da hierarquia do arquivo Debian.
+
+B<Nota:> Se você deseja aceder ao ficheiros Sources gerado com B<apt>(8) você vai provavelmente precisar de comprimir o ficheiro com B<gzip>(1) (gerando um ficheiro Sources.gz). O B<apt>(8) ignora ficheiros Sources não comprimidos excepto em acesso local (isto é, fontes B<file://>).
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-n>, B<--no-sort>
+
+Não ordena as estrofes do índice. Normalmente elas estão ordenadas pelo nome do pacote fonte.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<file>
+
+Sonda o I<ficheiro> para encontrar sobreposições suplementares (desde dpkg 1.15.4; o ficheiro pode ser comprimido desde 1.15.5). Veja B<deb-extra-override>(5) para mais informação sobre este formato.
+
+=item B<-s>, B<--source-override> I<file>
+
+Usa I<file> como o ficheiro de sobreposição da fonte (o ficheiro pode ser comprimido desde dpkg 1.15.5). A predefinição é o nome do ficheiro de sobreposição que você especificou com I<.src> adicionado.
+
+O ficheiro de sobreposição de fonte está num formato diferente do ficheiro de sobreposição de binário. Contém apenas dois campos separados por espaço em branco, o primeiro é o nome do pacote fonte e o segundo é a secção. Linhas vazias e comentários são ignorados no modo normal. Se um pacote aparece em ambos ficheiros a sobreposição de fonte toma precedência para definir a secção.
+
+=item B<--debug>
+
+Liga a depuração.
+
+=item B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-shlibdeps.pod b/man/pt/dpkg-shlibdeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..9130365
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-shlibdeps.pod
@@ -0,0 +1,251 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-shlibdeps - gera dependências substvar de biblioteca partilhada
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-shlibdeps> [I<option>...] [B<-e>] I<executable> [I<option>...]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-shlibdeps> calcula dependências de bibliotecas partilhadas para executáveis nomeados nos seus argumentos. As dependências são adicionadas ao ficheiro de variáveis de substituição B<debian/substvars> como nomes de variáveis B<shlibs:>I<dependency-field> onde I<dependency-field> é um nome de campo de dependência. Quaisquer outras variáveis começadas com B<shlibs:> são removidas do ficheiro.
+
+B<dpkg-shlibdeps> tem duas possíveis fontes de informação para gerar a informação de dependências. Seja ficheiros I<symbols> ou ficheiros I<shlibs>. Para cada binário que o B<dpkg-shlibdeps> analise, ele encontra a lista de binários com que tem links. Depois, para cada biblioteca, procura pelo ficheiro I<symbols>, ou pelo ficheiro I<shlibs> (se o anterior não existir ou se debian/shlibs.local conter a dependência relevante). Ambos ficheiros são supostos serem fornecidos pelo pacote biblioteca e devem assim estarem disponíveis como as %ADMINDIR%/info/I<package>.I<symbols> ou %ADMINDIR%/info/I<package>.I<shlibs>. O nome do pacote é identificado em dois passos: encontrar o ficheiro biblioteca no sistema (procurando nos mesmos directórios que B<ld.so> iria usar), depois usar B<dpkg -S> I<library-file> para procurar o pacote que fornece a biblioteca.
+
+=head2 Ficheiros de Símbolos
+
+Ficheiros Symbols contêm informação de dependências afinada ao fornecerem a dependência mínima para cada símbolo que a biblioteca exporta. O script tenta encontrar um ficheiro de símbolos associado a um pacote biblioteca nos seguintes locais (é usada a primeira correspondência):
+
+=over
+
+=item debian/*/DEBIAN/symbols
+
+Informação de biblioteca partilhada gerada pelo actual processo de compilação que também invocou B<dpkg-shlibdeps>. São gerados por B<dpkg-gensymbols>(1). São apenas usados se a biblioteca for encontrada na árvore de compilação do pacote. O ficheiro de símbolos nessa árvore de compilação toma precedência sobre ficheiros de símbolos de outros pacotes binários.
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arch>
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols
+
+Informação de sobreposição por-sistema de dependência de biblioteca partilhada. I<arch> é a arquitectura do sistema actual (obtida por B<dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH>).
+
+=item Resultado de “B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”
+
+Informação de dependências de bibliotecas partilhadas fornecidas pelo pacote. A menos que sobrepostas por B<--admindir>, esses ficheiros estão localizados em %ADMINDIR%.
+
+=back
+
+Enquanto sonda os símbolos usados por todos os binários, o B<dpkg-shlibdeps> lembra-se da versão mínima (mais alta) necessária para cada biblioteca. No final do processo, é capaz de escrever a dependência mínima para cada biblioteca usada (desde que a informação dos ficheiros I<symbols> esteja exacta).
+
+Como medida de salva-guarda, um ficheiro de símbolos pode fornecer um campo de meta-informação B<Build-Depends-Package> e B<dpkg-shlibdeps> irá extrair a versão mínima requerida pelo pacote correspondente no campo B<Build-Depends> e usa esta versão se for maior que a versão mínima computada pela sondagem dos símbolos.
+
+=head2 Ficheiros shlibs
+
+Ficheiros Shlibs associam directamente uma biblioteca a uma dependência (sem olhar para os símbolos). É assim geralmente mais forte do que realmente necessário mas muito seguro e fácil de manusear.
+
+As dependências por uma biblioteca são procuradas em vários lugares. É usado o primeiro ficheiro que providencia informação para a biblioteca que interessa:
+
+=over
+
+=item debian/shlibs.local
+
+Informação de dependência de biblioteca partilhada que sobrepõe pacote local
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.override
+
+Informação de dependência de biblioteca partilhada de sobreposição por sistema.
+
+=item debian/*/DEBIAN/shlibs
+
+Informação de biblioteca partilhada gerada pelo actual processo de compilação que também invocou B<dpkg-shlibdeps>. São apenas usados se a biblioteca for encontrada na árvore de compilação do pacote. O ficheiro shlibs nessa árvore de compilação toma precedência sobre ficheiros shlibs de outros pacotes binários.
+
+=item Resultado de “B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”
+
+Informação de dependências de bibliotecas partilhadas fornecidas pelo pacote. A menos que sobrepostas por B<--admindir>, esses ficheiros estão localizados em %ADMINDIR%.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.default
+
+Informação de dependência de biblioteca partilhada predefinida por sistema.
+
+=back
+
+as dependências extraídas são depois usadas directamente (excepto se forem filtradas porque foram identificadas como duplicadas, ou como mas fracas que outra dependência).
+
+=head1 OPÇÕES
+
+B<dpkg-shlibdeps> interpreta argumentos não-opção como nomes executáveis, como se eles fosse fornecidos como B<-e>I<executable>.
+
+=over
+
+=item B<-e>I<executable>
+
+Inclui as dependências apropriadas para as bibliotecas partilhadas requeridas pelo I<executável>. Esta opção pode ser usada várias vezes.
+
+=item B<-l>I<directory>
+
+Adiciona I<directory> ao inicio da lista de directórios a pesquisar por bibliotecas partilhadas privadas (desde dpkg 1.17.0). Esta opção pode ser usada várias vezes.
+
+B<Nota:> Use esta opção em vez de definir B<LD_LIBRARY_PATH>, pois essa variável de ambiente é usado para controlar o vinculador de tempo-de-execução e abusar dela para definir caminhos de bibliotecas partilhadas durante a compilação pode ser problemático quando, por exemplo, se faz compilações cruzadas.
+
+=item B<-d>I<dependency-field>
+
+Todas as dependências a serem adicionadas ao campo de dependências do ficheiro de controle I<dependency-field>. (As dependências para este campo são colocadas na variável B<shlibs:>I<dependency-field>.)
+
+A opção B<-d>I<dependency-field> produz efeito para todos os executáveis após a opção, até ao próximo B<-d>I<dependency-field>. A predefinição de I<dependency-field> é B<Depends>.
+
+Se a mesma entrada de dependência (ou conjunto de alternativas) aparecer em mais do que um dos nomes de campos de dependência reconhecida B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> ou B<Suggests> então B<dpkg-shlibdeps> irá remover automaticamente a dependência de todos os campos excepto daquele que representa as dependências mais importantes.
+
+=item B<-p>I<varname-prefix>
+
+Começa as variáveis de substituição com I<varname-prefix>B<:> em vez de B<shlibs:>. Do mesmo modo, quaisquer variáveis de substituição existentes que comecem com I<varname-prefix>B<:> (em vez de B<shlibs:>) são removidas do ficheiros de variáveis de substituição.
+
+=item B<-O>[I<filename>]
+
+Escreve as definições de variáveis de substituição na saída standard (ou I<filename> se especificado, desde dpkg 1.17.2), em vez de serem adicionadas ao ficheiro de variáveis de substituição (B<debian/substvars> por predefinição).
+
+=item B<-t>I<type>
+
+Informação etiquetada de dependência de biblioteca partilhada preferida para o tipo de pacote dado. Se não existir informação etiquetada, cai para a informação não etiquetada. O tipo de pacote predefinido é B<deb>. A informação de dependência de biblioteca partilhada é etiquetada para um determinado tipo ao prefixa-la com o nome to tipo, dois pontos, e espaço em branco.
+
+=item B<-L>I<local-shlibs-file>
+
+Lê informação de sobreposição de dependência de biblioteca partilhada a partir de I<local-shlibs-file> em vez de B<debian/shlibs.local>.
+
+=item B<-T>I<substvars-file>
+
+Escreve variáveis de substituição em I<substvars-file>; a predefinição é B<debian/substvars>.
+
+=item B<-v>
+
+Activa o modo detalhado (desde dpkg 1.14.8). São mostradas numerosas mensagens para explicar o que o B<dpkg-shlibdeps> faz.
+
+=item B<-x>I<package>
+
+Exclui o pacote das dependências geradas (desde dpkg 1.14.8). Isto é útil para evitar auto-dependências para pacotes que fornecem binários ELF (executáveis ou plugins biblioteca) usando uma biblioteca contida no mesmo pacote. Esta opção pode ser usada várias vezes para excluir vários pacotes.
+
+=item B<-S>I<package-build-dir>
+
+Procura primeiro em I<package-build-dir> quando tenta encontrar uma biblioteca (desde dpkg 1.14.15). Isto é útil quando o pacote fonte compila vários sabores da mesma biblioteca e você quer assegurar que obtém a dependência a partir de um determinado pacote binário. Você pode usar esta opção várias vezes: directórios serão tentados na mesma ordem antes de directórios de outros pacotes binários.
+
+=item B<-I>I<package-build-dir>
+
+Ignora I<package-build-dir> quando procurar por shlibs, symbols, e ficheiros de biblioteca partilhada (desde dpkg 1.18.5). Você pode usar esta opção várias vezes.
+
+=item B<--ignore-missing-info>
+
+Não falha se a informação de dependência não pode ser encontrada para uma biblioteca partilhada (desde dpkg 1.14.8). A utilização desta opção é desencorajada, todas as bibliotecas devem fornecer informação de dependências (seja com ficheiros shlibs, ou com ficheiros symbols) mesmo se ainda não forem usadas por outros pacotes.
+
+=item B<--warnings=>I<value>
+
+I<value> é um campo de bit que define o conjunto de avisos que podem ser emitidos pelo B<dpkg-shlibdeps> (desde dpkg 1.14.17). Bit 0 (valor=1) activa o aviso “symbol I<sym> usado por I<binary> encontrado em nenhuma das bibliotecas, bit 1 (valor=2) activa o aviso “pacote podia evitar uma dependência inútil” e bit 2 (valor=4) activa o aviso “I<binary> não deveria estar em link contra I<library>”. O I<value> predefinido é 3: os dois primeiros avisos estão activos por predefinição, o último não está. Defina I<value> para 7 se deseja ter todos os avisos activos.
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Altera a localização da base de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.14.0). A localização predefinida é I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNÓSTICO
+
+=head2 Avisos
+
+Como o B<dpkg-shlibdeps> analisa o conjunto de símbolos usados por cada binário do pacote gerado, é capaz de emitir avisos em vários casos. Eles informam-o de coisas que podem ser melhoradas no pacote. Na maioria dos casos, esses melhoramentos interessam directamente às fontes do autor. Por ordem de importância descendente, aqui estão os vários avisos que você pode encontrar:
+
+=over
+
+=item B<symbol> I<sym> B<used by> I<binary> B<found in none of the libraries.>
+
+O símbolo indicado não foi encontrado nas bibliotecas em link com o binário. O I<binary> é mais certamente uma biblioteca e precisa de ser ligada em link com uma biblioteca adicional durante o processo de compilação (opção B<-l>I<library> do vinculador).
+
+=item I<binary> B<contains an unresolvable reference to symbol> I<sym>B<: it's
+probably a plugin>
+
+O símbolo indicado não foi encontrado nas bibliotecas em link com o binário. O I<binary> é mais certamente um plugin e o símbolo é provavelmente fornecido pelo programa que carrega este plugin. Em teoria um plugin não tem nenhum SONAME mas este binário tem um e como tal ele não pôde ser claramente identificado como tal. No entanto, o facto de que o binários está armazenado num directório não-público é uma forte indicação que não é uma biblioteca partilhada normal. Se o binário é mesmo um plugin, então esqueça este aviso. Mas há sempre a possibilidade que seja uma biblioteca real e que esses programas em link com ela estejam a usar uma RPATH para que o carregador dinâmico as encontre. Nesse caso, a biblioteca está quebrada e precisa de ser reparada.
+
+=item B<package could avoid a useless dependency if> I<binary> B<was not linked
+against> I<library> B<(it uses none of the library's symbols)>
+
+Nenhum dos I<binaries> que estão em link com I<library> usam qualquer dos símbolos fornecidos pela biblioteca. Ao corrigir todos os binários, você deveria evitar a dependência associada a esta biblioteca (a menos que a mesma dependência seja também gerada por outra biblioteca que seja realmente usada).
+
+=item B<package could avoid a useless dependency if> I<binaries> B<were not linked
+against> I<library> B<(they use none of the library's symbols)>
+
+Exactamente o mesmo que o aviso em cima, mas para múltiplos binários.
+
+=item I<binary> B<should not be linked against> I<library> B<(it uses none of the
+library's symbols)>
+
+O I<binary> está ligado em link com uma biblioteca que não precisa. Não é um problema mas pode-se obter algum pequeno melhoramento de performance no tempo de carga do binário se não se ligar esta biblioteca a este binário. Este aviso verifica a mesma informação que o anterior mas fá-lo para cada binário em vez de fazer as verificações globalmente para todos os binários analisados.
+
+=back
+
+=head2 Erros
+
+B<dpkg-shlibdeps> irá falhar se não conseguir encontrar uma biblioteca pública usada por um binário ou se esta biblioteca não tiver informação de dependência associada (seja um ficheiro shlibs ou symbols). Uma biblioteca pública tem um SONAME e é versionado ((libsomething.so.I<X>). Uma biblioteca privada (como um plugin) não deve ter um SONAME e não precisa de ser versionada.
+
+=over
+
+=item B<couldn't find library> I<library-soname> B<needed by> I<binary> B<(its
+RPATH is '>I<rpath>B<')>
+
+O I<binary> usa uma biblioteca chamada I<library-soname> mas o B<dpkg-shlibdeps> não foi capaz de encontrar a biblioteca. B<dpkg-shlibdeps> cria uma lista de directórios a verificar como se segue: directórios listados na RPATH do binário, directórios adicionados pela opção B<-l>, directórios listados na variável de ambiente B<LD_LIBRARY_PATH>, directórios de multi-arquitectura cruzada (ex. /lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), directórios públicos standard (/lib, /usr/lib), directórios listados em /etc/ld.so.conf, e directórios multilib obsoletos (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Depois verifica esses directórios na árvore de compilação do pacote do binário a ser analisado, nas árvores de compilação dos pacotes indicados com a opção de linha de comandos B<-S>, nas árvores de compilação de outros pacotes que contêm um ficheiro DEBIAN/shlibs ou DEBIAN/symbols e finalmente no directório raiz. Se a biblioteca não for encontrada em nenhum destes directórios, então você vai obter este erro.
+
+Se a biblioteca não encontrada está num directório privado do mesmo pacote, então você tem de adicionar o directório com B<-l>. Se está noutro pacote binário a ser compilado, então você tem de certificar-se que o ficheiro shlibs/symbols deste pacote já está criado e que o B<-l> contém o directório apropriado se estiver também num directório privado.
+
+=item B<no dependency information found for> I<library-file> B<(used by>
+I<binary>B<).>
+
+A biblioteca necessária pelo I<binary> foi encontrada pelo B<dpkg-shlibdeps> em I<library-file> mas B<dpkg-shlibdeps> não foi capaz de encontrar nenhuma informação de dependência para essa biblioteca. Para encontrar a dependência, tentou mapear a biblioteca a um pacote Debian com a ajuda de B<dpkg -S> I<library-file>. Depois verificou os ficheiros shlibs e symbols correspondentes em %ADMINDIR%/info/, e nas várias árvores de compilação de pacotes (debian/*/DEBIAN/).
+
+Esta falha pode ser causada por um ficheiro shlibs ou symbols mau ou em falta no pacote da biblioteca. Também pode acontecer se a biblioteca for compilada dentro do mesmo pacote fonte e se os ficheiros shlibs ainda não foram criados (que neste caso você tem de corrigir debian/rules para criar o shlibs antes de chamar B<dpkg-shlibdeps>). Uma má RPATH também pode levar a que a biblioteca seja encontrada sob um nome não-canónico (exemplo: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.0.9.8 em vez de /usr/lib/libssl.so.0.9.8) que não está associado a nenhum pacote, o B<dpkg-shlibdeps> tenta contornar isto ao tentar descer para um nome canónico (usando B<realpath>(3)) mas pode nem sempre funcionar. É sempre melhor limpar a RPATH do binário para evitar problemas.
+
+Chamar o B<dpkg-shlibdeps> em modo detalhado (B<-v>) irá providenciar muito mais informação acerca de onde ele tentou encontrar a informação de dependência. Isto pode ser útil se você não perceber porquê está a dar-lhe este erro.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-source.pod b/man/pt/dpkg-source.pod
new file mode 100644
index 0000000..c119ce7
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-source.pod
@@ -0,0 +1,577 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-source - ferramenta de manipulação de pacotes fonte Debian (.dsc)
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-source> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-source> empacote e desempacota arquivos de fonte Debian.
+
+Nenhum destes comandos permite que várias acções sejam combinadas em uma, e eles não permitem que o valor para uma opção seja especificado num argumento separado.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<output-directory>]
+
+Extrai o pacote fonte (B<--extract> desde dpkg 1.17.14). Tem de ser fornecido um argumento não-opção, o nome do ficheiro de controle de fonte Debian (B<.dsc>). Opcionalmente pode ser fornecido um segundo argumento não-opção para especificar o directório para onde extrair o pacote fonte, e este não pode existir. Se não for especificado o directório de saída, o pacote fonte é extraído para um directório chamado I<source>-I<version> sob o directório de trabalho actual.
+
+O B<dpkg-source> irá ler os nomes dos outros ficheiros que fazem o pacote fonte a partir do ficheiro de controle; assume-se que eles estejam no mesmo directório que o B<.dsc>.
+
+Os ficheiros no pacote extraído irão ter as suas permissões e propriedades definidas para aquelas que seriam as esperadas caso os ficheiros e directórios tivessem simplesmente sido criados - os directórios e ficheiros executáveis irão ficar com 0777 e ficheiros simples irão ficar com 0666, ambos modificados pelo umask do extractor; se o directório pai está com setgid então os directórios extraídos estarão também, e todos os ficheiros e directórios irão herdar a propriedade do seu grupo.
+
+Se o pacote fonte usar um formato não-standard (actualmente isto significa todos os formatos excepto “1.0”), o seu nome será armazenado em B<debian/source/format> para que as compilações seguintes do pacote fonte usem o mesmo formato por predefinição.
+
+=item B<-b>, B<--build> I<directory> [I<format-specific-parameters>]
+
+Compila um pacote fonte (B<--build> desde dpkg 1.17.14). O primeiro argumento não-opção é tomado como o nome do directório que contém a árvore fonte debianizada (isto é, com um sub-directório debian e talvez alterações aos ficheiro originais). Dependendo do formato do pacote fonte usado para compilar o pacote, podem ser aceites parâmetros adicionais.
+
+B<dpkg-source> irá compilado o pacote fonte com o primeiro formato encontrado nesta lista por esta ordem: o formato indicado com a opção de linha de comando I<--format>, o formato indicado em B<debian/source/format>, “1.0”. O cair para “1.0” está descontinuado e será removido em algum ponto no futuro, você deve sempre documentar o formato de fonte desejado em B<debian/source/format>.Veja a secção B<SOURCE PACKAGE FORMATS> para uma descrição extensiva dos vários formatos de pacote fonte.
+
+=item B<--print-format> I<directory>
+
+Escreve o formato de fonte que será usado para compilar o pacote fonte se foi chamado B<dpkg-source -b> I<directory> (nas mesmas condições e com os mesmos parâmetros; desde dpkg 1.15.5).
+
+=item B<--before-build> I<directory>
+
+Corre o hook correspondente do formato de pacote fonte (desde dpkg 1.15.8). Este hook é chamado antes de qualquer compilação do pacote (B<dpkg-buildpackage> chama-o muito cedo ainda antes de B<debian/rules clean>). Este comando é idempotente e pode ser chamado várias vezes. Nem todos os formatos fonte implementam alguma coisa neste hook, e os que o fazem geralmente preparam a árvore fonte para a compilação, por exemplo ao assegurarem que as patches Debian são aplicadas.
+
+=item B<--after-build> I<directory>
+
+Corre o hook correspondente do formato de pacote fonte (desde dpkg 1.15.8). Este hook é chamado após qualquer compilação do pacote (B<dpkg-buildpackage> chama-o no em último). Este comando é idempotente e pode ser chamado várias vezes. Nem todos os formatos fonte implementam alguma coisa neste hook, e os que o fazem geralmente usam-no para desfazer o que o B<--before-build> fez.
+
+=item B<--commit> [I<directory>] ...
+
+Grava alterações na árvore fonte desempacotada em I<directory> (desde dpkg 1.16.1). Este comando pode levar parâmetros suplementares dependendo do formato de fonte. Irá terminar em erro para formatos onde este operador não signifique nada.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina. O formato específico de compilação e opções de extração podem ser mostrados ao usar a opção B<--format>.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=head2 Opções de compilação genéricas
+
+=over
+
+=item B<-c>I<control-file>
+
+Especifica o ficheiro de controle fonte principal de onde ler informação. A predefinição é B<debian/control>. Se fornecido com nome de caminho relativo isso é interpretado como começado a partir do directório de nível de topo da árvore fonte.
+
+=item B<-l>I<changelog-file>
+
+Especifica o ficheiro changelog de onde ler informação. A predefinição é B<debian/changelog>. Se fornecido com nome de caminho relativo isso é interpretado como começado a partir do directório de nível de topo da árvore fonte.
+
+=item B<-F>I<changelog-format>
+
+Especifica o formato do registo de alterações. Veja B<dpkg-parsechangelog>(1) para informação acerca dos formatos alternativos.
+
+=item B<--format=>I<value>
+
+Usa o formato fornecido para compilar o pacote fonte (desde dpkg 1.14.17). Sobrepõe-se a qualquer formato dado em B<debian/source/format>.
+
+=item B<-V>I<name>B<=>I<value>
+
+Define uma variável de substituição de saída. Veja B<deb-substvars>(5) para uma discussão sobre substituição da saída.
+
+=item B<-T>I<substvars-file>
+
+Lê variáveis de substituição em I<substvars-file>; a predefinição é não ler nenhum ficheiro. Esta opção pode usada várias vezes para ler variáveis de substituição a partir de múltiplos ficheiros (desde 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<field>B<=>I<value>
+
+Sobrepõe ou adiciona um campo de ficheiro de controle de resultado.
+
+=item B<-U>I<field>
+
+Remove um campo de ficheiro de controle de resultado.
+
+=item B<-Z>I<compression>, B<--compression>=I<compression>
+
+Especifica a compressão a usar para os ficheiros tarball e diff criados (B<--compression> desde dpkg 1.15.5). Note que esta opção não irá fazer com que tarballs existentes sejam re-comprimidos, apenas afecta os novos ficheiros. Valores suportados são: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> e I<xz>. A predefinição é I<xz> para formatos 2.0 e mais recentes, e I<gzip> para o formato 1.0. I<xz> é apenas suportado desde dpkg 1.15.5.
+
+=item B<-z>I<level>, B<--compression-level>=I<level>
+
+Nível de compressão a usar (B<--compression-level> desde dpkg 1.15.5). Tal como B<-Z> irá apenas afectar ficheiros recentemente criados. Valores suportados são: I<1> até I<9>, I<best>, e I<fast>. A predefinição é I<9> para gzip e bzip2, I<6> para xz e lzma.
+
+=item B<-i>[I<regex>], B<--diff-ignore>[=I<regex>]
+
+Você pode especificar uma expressão regular perl para coincidir aos ficheiros que deseja filtrar e retirar da lista de ficheiros para o diff (B<--diff-ignore> desde dpkg 1.15.6). (Esta lista é gerada por um comando de procura (find)) (Se o pacote fonte está a ser compilado como um pacote fonte de versão 3 usando um VCS, isto pode ser usado para ignorar alterações não cometidas em ficheiros específicos . Usar -i.* irá ignorar todos eles.)
+
+A opção B<-i> por si só activa esta definição com uma regex predefinida (preservando qualquer modificação ao regex predefinido feito por uma utilização anterior de B<--extend-diff-ignore>) que irá filtrar fora ficheiros de controle e directórios dos sistemas de controlo de revisão mais comuns, salvaguardas e ficheiros swap, e directórios de resultados de compilação de Libtool. Só pode existir um regex activo, das várias opções B<-i> apenas a última irá ter efeito.
+
+Isto é uma grande ajuda para cortar ficheiros alheios que foram incluídos no diff, por exemplo se você mantêm a sua fonte num sistema de controle de revisão e deseja usar um checkout para compilar um pacote fonte sem incluir os ficheiros adicionais e os directórios que geralmente contém (ex. CVS/, .cvsignore, .svn/). O regex predefinido já é bastante exaustivo, mas se precisar de o substituir, por favor note que por predefinição ele consegue corresponder a qualquer parte de um caminho, portanto se você quer corresponder ao inicio de um nome de ficheiro, ou apenas nomes completos de ficheiros, precisa ser você próprio a fornecer as âncoras necessárias (ex, ‘(^|/)’, ‘($|/)’).
+
+=item B<--extend-diff-ignore>=I<regex>
+
+A expressão regular perl especificada irá estender o valor predefinido usado por B<--diff-ignore> e o seu valor actual, se definido (desde dpkg 1.15.6). Faz isto ao concatenar “B<|>I<regex>” ao valor existente. Esta opção é conveniente de usar em B<debian/source/options> para excluir alguns ficheiros -auto-gerados da geração de patch automática.
+
+=item B<-I>[I<file-pattern>], B<--tar-ignore>[=I<file-pattern>]
+
+Se esta opção for especificada, o padrão será passado à opção B<--exclude> do B<tar>(1) quando este é chamado para gerar um ficheiro .orig.tar ou .tar (B<--tar-ignore> desde dpkg 1.15.6). Por exemplo, B<-I>CVS irá fazer o tar saltar os directórios CVS ao gerar um ficheiro .tar.gz. A opção pode ser repetida várias vezes para listar vários padrões de exclusão.
+
+B<-I> por si próprio adiciona opções B<--exclude> predefinidas que irão filtrar ficheiros de controle e directórios dos sistemas de controlo de revisão mais comuns, ol systems, salvaguarda e permutar ficheiros e directórios de saída de compilação de Libtool.
+
+=back
+
+B<Nota:> Apesar de terem objectivos semelhantes, B<-i> e B<-I> têm muitas diferenças na sintaxe e semântica. B<-i> só pode ser especificado uma vez e e recebe uma expressão regular compatível com perl que é correspondida ao caminho relativo completo de cada ficheiro. B<-I> pode se especificado várias vezes e recebe um padrão de nome de ficheiro com wildcards de shell. O padrão é aplicado ao caminho relativo completo mas também a cada parte do caminho individualmente. A semântica exacta da opção B<--exclude> do tar é um tanto complicada, veja L<https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> para a documentação completa.
+
+A regex e padrões predefinidos para ambas opções podem ser vistos no resultado do comando B<--help>.
+
+=head2 Opções de extração genéricas
+
+=over
+
+=item B<--no-copy>
+
+Não copia os tarballs originais perto do pacote fonte extraído (desde dpkg 1.14.17).
+
+=item B<--no-check>
+
+Não verifica assinaturas nem sumários de verificação antes de desempacotar desde dpkg 1.14.17).
+
+=item B<--no-overwrite-dir>
+
+Não sobrepõe o directório de extração se este já existir (desde dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--require-valid-signature>
+
+Recusa-se a desempacotar um pacote fonte se este não conter uma assinatura OpenPGP que possa ser verificada (desde dpkg 1.15.0) seja com o chaveiro I<trustedkeys.gpg> do utilizador, com um chaveiro específico do fornecedor, ou um dos chaveiros oficiais Debian (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> e I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>).
+
+=item B<--require-strong-checksums>
+
+Recusa-se a desempacotar p pacote fonte se este não conter nenhuns checksums fortes (desde 1.18.7). Actualmente o único checksum conhecido considerado forte é B<SHA-256>.
+
+=item B<--ignore-bad-version>
+
+Torna a verificação de versão má de pacote fonte num aviso não-fatal (desde dpkg 1.17.7). Esta opção só deve ser necessária quando se extrai pacotes fonte anciãos com versões quebradas, apenas para compatibilidade com versões antigas.
+
+=back
+
+=head2 Opções gerais genéricas
+
+=over
+
+=item B<--threads-max=>I<threads>
+
+Define o número máximo de tópicos permitidos para compressores que suportam operações multi-tópico (desde dpkg 1.21.14).
+
+=item B<-q>
+
+Define o modo silencioso para suprimir avisos.
+
+=back
+
+=head1 FORMATOS DE PACOTE FONTE
+
+Se você não sabe que formato de fonte usar, deve provavelmente escolher entre “3.0 (quilt)” ou “3.0 (native)”. Veja L<https://wiki.debian.org/Projects/DebSrc3.0> para informação sobre o desenvolvimento desses formatos em Debian.
+
+=head2 Formato: 1.0
+
+Um pacote fonte neste formato consiste ou de um B<.orig.tar.gz> associado a um B<.diff.gz> ou de um único B<.tar.gz> (nesse caso diz-se que o pacote é I<nativo>). Opcionalmente o tarball origina pode estar acompanhado de uma assinatura separada do autor B<.orig.tar.gz.asc>, extração suportada desde dpkg 1.18.5.
+
+B<Extracting>
+
+Extrair um pacote nativo é uma simples extração do único tarball no directório alvo. Extrair um pacote não-nativo é feito ao primeiro desempacotar o B<.orig.tar.gz> e depois aplicar a patch contida no ficheiro B<.diff.gz>. O carimbo temporal de todos os ficheiros que receberam patch é reposto à hora de extração do pacote fonte (isto evita confusões com carimbos temporais que levam a problemas quando se aplicam patch a ficheiros auto-gerados). O diff pode criar novos ficheiros (todo o directório debian é criado deste modo) mas não pode remover ficheiros (ficheiros vazios serão deixados) e não pode criar ou modificar links simbólicos.
+
+B<Building>
+
+Compilar um pacote nativo é apenas criar um único tarball com o directório fonte. Compilar um pacote não-nativo involve extrair o tarball original num directório “.orig” separado e regenerar o B<.diff.gz> ao comparar o I<directory> do pacote fonte com o directório .orig.
+
+B<Build options (with --build):>
+
+Se um segundo argumento não-opção for fornecido este deve ser o nome do directório fonte original ou ficheiro tar ou uma string vazia se o pacote é um específico de Debian, e assim não tem diffs de debianização. Se não for fornecido um segundo argumento, então B<dpkg-source> irá procurar o ficheiro tar fonte original I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.gz> ou o directório fonte original I<directory>B<.orig> dependendo dos argumentos B<-sX>.
+
+B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> e B<-sr> não irão sobrescrever ficheiros tar ou directórios existentes. Se isto for desejado então devem antes ser usados B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> e B<-sR>.
+
+=over
+
+=item B<-sk>
+
+Especifica que se espera a fonte original como um ficheiro tar, por predefinição I<package>B<_>I<upstream-version>B<.orig.tar.>I<extension>. irá deixar a fonte original no lugar como um ficheiro tar, ou irá copia-la para o directório actual se não estiver já lá. O tarball será desempacotado em I<directory>B<.orig> para a geração do diff.
+
+=item B<-sp>
+
+Tal como B<-sk> mas irá remover o directório outra vez depois.
+
+=item B<-su>
+
+Especifica que a fonte original é esperada como um directório, por predefinição I<pacote>B<->I<versão-do-autor>B<.orig> e B<dpkg-source> irá criar um novo arquivo de fonte original a partir dele.
+
+=item B<-sr>
+
+Como B<-su> mas irá remover esse directório após ter sido usado.
+
+=item B<-ss>
+
+Especifica que a fonte original está disponível tanto como directório e como um ficheiro tar. B<dpkg-source> irá usar o directório para criar o diff, mas o ficheiro tar para criar o B<.dsc>. Esta opção tem de ser usada com cuidado, Se o directório e o ficheiro tar não corresponderem, será gerado um arquivo de má fonte.
+
+=item B<-sn>
+
+Especifica para não procurar por nenhuma fonte original, e não gerar um diff. O segundo argumento, se fornecido, deve ser a string vazia. Isto é usado para pacotes específicos-Debian que não têm uma fonte de autor separada e por isso não têm diffs de debianização.
+
+=item B<-sa> ou B<-sA>
+
+Especifica para procurar pelo arquivo fonte original como um ficheiro tar ou como um directório - o segundo argumento, se existir, pode ser um de, ou a string vazia (isto é equivalente a usar <-sn>). Se for encontrado um ficheiro tar irá desempacota-lo para criar o diff e remove-lo depois (isto é equivalente a B<-sp>); Se for encontrado um directório irá empacota-lo para criar a fonte original e remove-lo depois (isto é o equivalente a B<-sr>); Se nenhum for encontrado irá assumir que o pacote não tem diffs de debianização, é apenas um arquivo fonte directo (isto é o equivalente a B<-sn>). Se ambos forem encontrados então o B<dpkg-source> irá ignorar o directório, sobrescrevendo-o, se for especificado B<-sA> (isto é o equivalente a B<-sP>) ou elevar um erro se for especificado B<-sa>. B<-sa> é a predefinição.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+O processo falha se o diff gerado conter diferenças de ficheiros fora do sub-directório debian (desde dpkg 1.15.8). Esta opção não é permitida em B<debian/source/options> mas pode ser usada em B<debian/source/local-options>.
+
+=back
+
+B<Opções de extração (com --extract):>
+
+Em todos os casos qualquer árvore de fonte original existente será removida.
+
+=over
+
+=item B<-sp>
+
+Usado ao extrair depois a fonte original (se alguma) será deixada como um ficheiro tar. Se não estiver já localizada no directório actual ou se um ficheiro existente mas diferente estiver lá será copiado para lá. (B<Isto é a predefinição>).
+
+=item B<-su>
+
+Desempacota a árvore fonte original.
+
+=item B<-sn>
+
+Assegura que a árvore original nem é copiada para o directório actual nem desempacotada. Qualquer árvore de fonte original que esteja no directório actual é ainda removida.
+
+=back
+
+Todas as opções B<-s>I<X> são mutuamente exclusivas. Se você especificar mais do que uma, apenas será usada a última.
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Salta a aplicação do diff debian no topo das fontes do autor (desde dpkg 1.15.1).
+
+=back
+
+=head2 Formato: 2.0
+
+Extração suportada desde dpkg 1.13.9, compilação suportada desde dpkg 1.14.8. Também conhecido como wig&pen. Este formato não é recomendado para utilização em massa, o formato "3.0 (quilt)" substitui este. Wig&pen foi a primeira especificação de um formato de pacote fonte da nova geração.
+
+O comportamento deste formato é o mesmo que o do formato "3.0 (quilt)" com a excepção de que não usa uma lista de patches explicita. Todos os ficheiros em B<debian/patches/> que correspondem à expressão regular perl B<[\w-]+> têm de ser patches válidas: elas são aplicadas durante a extração.
+
+Quando se constrói um novo pacote fonte, qualquer alteração na fonte do autor é armazenada numa patch chamada B<zz_debian-diff-auto>.
+
+=head2 Formato: 3.0 (nativo)
+
+Suportado desde dpkg 1.14.17. Este formato é uma extensão do formato de pacote nativo como definido no formato 1.0. Suporta todos os métodos de compressão e irá ignorar por predefinição quaisquer ficheiros específicos de VCS e directórios também assim como muitos ficheiros temporários (veja valor predefinido associado à opção B<-I> no resultado de B<--help>).
+
+=head2 Formato: 3.0 (quilt)
+
+Suportado desde dpkg 1.14.17. Um pacote fonte neste formato contém pelo menos um tarball original (B<.orig.tar.>I<ext> onde I<ext> pode ser B<gz>, B<bz2>, B<lzma> e B<xz>) e um tarball debian (B<.debian.tar.>I<ext>). Também pode conter tarballs originais adicionais (B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>). I<component> pode apenas conter caracteres alfanuméricos (‘a-zA-Z0-9’) e hífens (‘-’). Opcionalmente cada tarball original pode ser acompanhado por uma assinatura em separado do autor (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> e B<.orig->I<component>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), extração suportada desde dpkg 1.17.20, compilação suportada desde dpkg 1.18.5.
+
+B<Extracting>
+
+O tarball original principal é extraído primeiro, depois todos os tarballs originais adicionais são extraídos em sub-directórios nomeados após a parte I<component> do seu nome de ficheiro (qualquer directório pré-existente é substituído). O tarball debian é extraído no topo do directório fonte após a pré remoção de qualquer directório B<debian> pré-existente mas pode também conter ficheiros binários fora desse directório (veja a opção B<--include-binaries>).
+
+Todas as patches listadas em B<debian/patches/>I<vendor>B<.series> ou B<debian/patches/series> são então aplicadas, onde I<vendor> será o nome em minúsculas do fornecedor actual, ou B<debian> se não existir um fornecedor definido. Se o ficheiro anterior for usado e o posterior não existir (ou for um link simbólico), então o posterior é substituído por um link simbólico para o antigo. Isto destina-se a simplificar a utilização de B<quilt> para gerir o conjunto de patches. Ficheiros de séries especificas-de-fornecedor destinam-se a tornar possível a criação de séries de múltiplos ramos de desenvolvimento baseados no fornecedor, num modo declarativo, dando preferência a codificação-aberta deste manuseamento em B<debian/rules>. Isto é particularmente útil quando a fonte precisa de receber uma patch condicionalmente porque os ficheiros afectados não possuem suporte a oclusão condicional embutido. Note no entanto que enquanto B<dpkg-source> analisa correctamente ficheiros de séries com opções explícitas usadas para aplicar patch a aplicação (armazenada em cada linha antes do nome de ficheiro de patch e um ou mais espaços), ele ignora essas opções e espera sempre que as patches possam ser aplicadas com a opção B<-p1> ou B<patch>. Irá portanto emitir um aviso quando encontra tais opções, e é provável que a compilação falhe.
+
+Note que B<lintian>(1) irá emitir avisos incondicionais quando usa séries de fornecedor devido a regulamento controverso específico de Debian, o qual não deve afectar nenhuma utilização externa; para silenciar isto, o perfil lintian do dpkg pode ser usado ao passar «B<--profile dpkg>» a B<lintian>(1).
+
+O carimbo temporal de todos os ficheiros com patch é reposto para a hora da extração do pacote fonte (isto evita inclinações do carimbo temporal que levam a problemas quando aplica patch a ficheiros auto-gerados).
+
+Contrariamente ao comportamento predefinido de B<quilt>, espera-se que as patches sejam aplicadas sem confusões. Quando esse não é o caso, você deve refrescar tais patches com B<quilt>, ou B<dpkg-source> irá terminar em erro ao tentar aplica-las.
+
+Semelhante ao comportamento predefinido de B<quilt>. as patches também podem remover ficheiros.
+
+O ficheiro B<.pc/applied-patches> é criado se algumas patches foram aplicadas durante a extração.
+
+B<Building>
+
+Todos os tarballs originais encontrados no directório actual são extraídos num directório temporário seguindo a mesma lógica que para o desempacotar, o directório debian é copiado sobre o directório temporário, e todas as são aplicadas, excepto a patch automática (B<debian-changes->I<version> ou B<debian-changes>, dependendo de B<--single-debian-patch>). O directório temporário é comparado com o directório do pacote fonte. Quando o diff é não-vazio, a compilação falha a menos que tenham sido usados B<--single-debian-patch> ou B<--auto-commit>, que neste caso o diff é guardado na patch automática. Se a patch automática for criada/apagada, é adicionada/removida do ficheiro de séries e dos meta-dados B<quilt>.
+
+Qualquer alteração num ficheiro binário não é representável num diff e irá assim levar a uma falha a menos que o maintainer tenha decidido deliberadamente incluir esse ficheiro binário modificado no tarball debian (ao lista-lo em B<debian/source/include-binaries>). A compilação irá também falhar se encontrar ficheiros binários no sub-directório debian a menos que estes tenham sido autorizados através de B<debian/source/include-binaries>.
+
+O directório debian actualizado e a lista de binários modificados são então usados para gerar o tarball debian.
+
+O diff gerado automaticamente não inclui alterações em ficheiros específicos de VCS assim como em muitos ficheiro temporários (veja valor predefinido associado à opção B<-i> no resultado de B<--help>). Em particular, o directório B<.pc> usado por B<quilt> é ignorado durante a geração da patch automática.
+
+B<Nota:> B<dpkg-source> B<--before-build> (e B<--build>) irão assegurar que todas as patches listadas no ficheiro series são aplicadas para que uma compilação do pacote tenha sempre todas as patches aplicadas. Faz isto ao encontrar patches não aplicadas (elas estão listadas no ficheiro B<series> mas não em B<.pc/applied-patches>), e se a primeira patch nesse conjunto puder ser aplicada sem erros, irá aplica-las todas. A opção B<--no-preparation> pode ser usada para desactivar este comportamento.
+
+B<Gravar alterações>
+
+=over
+
+=item B<--commit> [I<directory>] [I<patch-name>] [I<patch-file>]
+
+Gera uma patch correspondente às alterações locais que não são geridas pelo sistema de patch B<quilt> e integra-a no sistema de patch sob o nome I<patch-name>. se o nome está em falta, será perguntado interactivamente. Se I<patch-file> for fornecido, é usado como uma patch correspondente às alterações locais a integrar. Uma vez integrada, é lançado um editor para que você possa editar a meta-informação no cabeçalho da patch.
+
+Passar I<patch-file> é principalmente útil após uma falha de compilação que pré-gerou este ficheiro, e por esse motivo o ficheiro fornecido é removido após integração. Note também que as alterações contidas no ficheiro patch têm de já estar aplicadas na árvore e que os ficheiros modificados pela patch não podem ter alterações suplementares por gravar.
+
+Se a geração da patch detectar ficheiros binários modificados, eles serão adicionados automaticamente a B<debian/source/include-binaries> para que eles acabem no tarbal debian (exactamente como B<dpkg-source --include-binaries --build> faria).
+
+=back
+
+B<Opções de compilação>
+
+=over
+
+=item B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>
+
+Permite a B<dpkg-source> compilar o pacote fonte se a versão dos meta-dados B<quilt> for uma especificada, mesmo se B<dpkg-source> não souber disso (desde dpkg 1.15.5.4). Efectivamente isto diz que a versão dada dos meta-dados B<quilt> é compatível com a versão 2 que o B<dpkg-source> presentemente suporta. A versão dos meta-dados B<quilt> é guardada em B<.pc/.version>.
+
+=item B<--include-removal>
+
+Não ignora os ficheiros removidos e inclui-os na patch gerada automaticamente.
+
+=item B<--include-timestamp>
+
+Inclui o carimbo data/hora na patch gerada automaticamente.
+
+=item B<--include-binaries>
+
+Adiciona todos os binários modificados ao tarball debian. Também os adiciona a B<debian/source/include-binaries>: eles serão adicionados por predefinição em compilações subsequentes e esta opção é assim não mais necessária.
+
+=item B<--no-preparation>
+
+Não tenta preparar a árvore de compilação ao não aplicar as patches que aparentemente ainda não foram aplicadas (desde dpkg 1.14.18).
+
+=item B<--single-debian-patch>
+
+Usa B<debian/patches/debian-changes> em vez de B<debian/patches/debian-changes->I<version> para o nome da patch automática gerada durante a compilação (desde dpkg 1.15.5.4). Esta opção é particularmente útil quando o pacote é mantido num VCS e um conjunto de patch não pode ser gerado com confiança. Em vez disso o diff actual com o original deve ser guardado numa patch única. A opção seria posta em B<debian/source/local-options> e deveria ser acompanhada por um ficheiro B<debian/source/local-patch-header> explicando como as alterações Debian poderão ser melhor revistas, por exemplo no VCS que é usado.
+
+=item B<--create-empty-orig>
+
+Cria automaticamente o principal tarball original como vazio se está em falta e se existirem tarballs suplementares originais (desde dpkg 1.15.6). Esta opção destina-se a ser usada quando o pacote fonte é apenas um bolo de múltiplos softwares originais e não há nenhum software “main”.
+
+=item B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>
+
+Por predefinição, B<dpkg-source> irá automaticamente desfazer a aplicação das patches no hook B<--after-build> se ele as aplicou durante B<--before-build> (B<--unapply-patches> desde dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> desde dpkg 1.16.5). Essas opções permitem-lhe desactivar ou activar à força o processo de desaplicação da patch. Essas opções são apenas permitidas em B<debian/source/local-options> para que todos os pacotes fonte gerados tenham o mesmo comportamento por predefinição.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+O processo falha se uma patch automática foi gerada (desde dpkg 1.15.8). Esta opção pode ser usada para assegurar que todas as alterações foram gravadas apropriadamente em patches B<quilt> separadas antes da compilação do pacote fonte. Esta opção não é permitida em B<debian/source/options> mas pode ser usada em B<debian/source/local-options>.
+
+=item B<--auto-commit>
+
+O processo não falha se foi gerada uma patch automática, em vez disso, é imediatamente gravado nas séries B<quilt>.
+
+=back
+
+B<Opções de extração>
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Salta a extração do tarball debian por cima da fonte do autor (desde dpkg 1.15.1).
+
+=item B<--skip-patches>
+
+Não aplica as patches no final da extração (desde dpkg 1.14.18).
+
+=back
+
+=head2 Formato: 3.0 (personalizado)
+
+Suportado desde dpkg 1.14.17. Este formato é especial. Não representa o formato real do pacote fonte mas pode ser usado para criar pacotes fonte com ficheiros arbitrários.
+
+B<Opções de compilação>
+
+Todos os argumentos não-opção são tomados como ficheiros para integrar no pacote fonte gerado. Estes têm de existir e estão preferencialmente no directório actual. Pelo menos um ficheiro tem de ser fornecido.
+
+=over
+
+=item B<--target-format=>I<value>
+
+B<Requerido>. Define o formato real do pacote fonte gerado. O ficheiro .dsc gerado irá conter este valor no seu campo B<Format> e não “3.0 (custom)”.
+
+=back
+
+=head2 Formato: 3.0 (git)
+
+Suportado desde dpkg 1.14.17. Este formato é experimental.
+
+Um pacote fonte neste formato consiste de um único bolo de repositório git B<.git> para manter a fonte de um pacote. Também pode existir um ficheiro B<.gitshallow> listando revisões para um clone git shallow.
+
+B<Extracting>
+
+O bolo é clonado como um repositório git para o directório alvo. Se existir um ficheiro gitshallow, é instalado como I<.git/shallow> dentro do repositório git clonado.
+
+Note que por predefinição o novo repositório irá ter o mesmo ramo "checked out" como era "checked out" na fonte original. (Tipicamente “main”, mas pode ser qualquer coisa.) Quaisquer outros ramos irão estar disponíveis sob I<remotes/origin/>.
+
+B<Building>
+
+Antes de avançar-mos, são feitas algumas verificações para assegurar que não temos nenhumas alterações não ignoradas por submeter.
+
+B<git-bundle>(1) é usado para gerar um bolo do repositório git. Por predefinição, todos os ramos e etiquetas no repositório são incluídos no bolo.
+
+B<Opções de compilação>
+
+=over
+
+=item B<--git-ref=>I<ref>
+
+Permite especificar um ref de git para incluir no bolo do git. O uso desactiva o comportamento predefinido de incluir todos os ramos e etiquetas. Pode ser especificado várias vezes. O I<ref> pode ser o nome de um ramo ou etiqueta a incluir. Também pode ser qualquer parâmetro que possa ser passado ao B<git-rev-list>(1). Por exemplo, para incluir apenas o ramo main, use B<--git-ref=>main. Para incluir todos as etiquetas e ramos, excepto para o ramo privado, use B<--git-ref=>--all B<--git-ref=>^private
+
+=item B<--git-depth=>I<number>
+
+Cria um clone sombra com o histórico truncado ao número específico de revisões.
+
+=back
+
+=head2 Formato: 3.0 (bzr)
+
+Suportado desde dpkg 1.14.17. Este formato é experimental. Gera um único tarball que contem o repositório bzr.
+
+B<Extracting>
+
+O tarball é desempacotado e depois é usado o bzr para fazer "checkout" ao ramo actual.
+
+B<Building>
+
+Antes de avançar-mos, são feitas algumas verificações para assegurar que não temos nenhumas alterações não ignoradas por submeter.
+
+Depois a parte específica de VCS do directório fonte é copiada para um directório temporário. Antes deste directório temporário ser empacotado num tarball, são feitas várias limpezas para libertar espaço.
+
+=head1 DIAGNÓSTICO
+
+=head2 nenhum formato fonte especificado em debian/source/format
+
+O ficheiro B<debian/source/format> deve sempre existir e indicar o formato de fonte desejado. Para compatibilidade com software anterior, o formato “1.0” é assumido quando o ficheiro não existe mas você não deve confiar nisto: algures no futuro, B<dpkg-source> será modificado para falhar quando esse ficheiro não existe.
+
+A lógica é que o formato “1.0”não é mais o formato recomendado, você deve geralmente escolher um dos formatos mais recentes (“3.0 (quilt)”, “3.0 (native)”) mas o B<dpkg-source> não vai fazer isto automaticamente por si. Se você deseja continuar a usar o formato antigo, você deve ser explícito acerca disso a colocar "1.0” em B<debian/source/format>.
+
+=head2 o diff modifica os seguintes ficheiros do autor
+
+Quando se usar o formato de fonte “1.0” é geralmente uma má ideia modificar ficheiros do autor directamente pois as alterações acabam escondidas e maioritariamente não documentadas no ficheiro .diff.gz. Em vez disso você deve guardar as suas alterações em patches no directório debian e aplica-las durante a compilação. Para evitar esta complexidade você pode também usar o formato "3.0 (quilt)” que oferece isto nativamente.
+
+=head2 não pode representar alteração no I<ficheiro>
+
+As alterações às fontes originais são geralmente guardadas com ficheiros patch, mas nem todas as alterações podem ser representadas com patches: elas apenas podem alterar o conteúdo de ficheiros de texto simples. Se você tentar substituir um ficheiro por algo de diferente tipo (por exemplo, substituir um ficheiro simples por um link simbólico ou directório), você vai receber esta mensagem de erro.
+
+=head2 o ficheiro I<ficheiro> vazio acabado de criar não será representado no diff.
+
+Ficheiros vazios não podem ser criados com ficheiros patch. Assim esta alteração não é gravada no pacote fonte e você é avisado acerca disso.
+
+=head2 I<perms> de modo executável do I<ficheiro> não serão representados no diff
+
+Os ficheiros patch não gravam permissões dos ficheiro e assim as permissões de executável não são guardadas no pacote fonte. Este aviso lembra-o desse facto.
+
+=head2 I<perms> de modo especial do I<ficheiro> não serão representados no diff
+
+Os ficheiros patch não gravam permissões dos ficheiro e assim as permissões modificadas não são guardadas no pacote fonte. Este aviso lembra-o desse facto.
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Se definido, será usado como marca temporal (em segundos desde a época) para engatar o mtime nas entradas do ficheiro B<tar>(5).
+
+=item B<VISUAL>
+
+=item B<EDITOR>
+
+Usado pelos módulos de formato de fonte “2.0” e “3.0 (quilt)”.
+
+=item B<GIT_DIR>
+
+=item B<GIT_INDEX_FILE>
+
+=item B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>
+
+=item B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>
+
+=item B<GIT_WORK_TREE>
+
+Usado pelos módulos de formato de fonte “3.0 (git)”.
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=head2 debian/source/format
+
+Este ficheiro contém numa linha única o formato que deve ser usado para compilar o pacote fonte (os formatos possíveis estão descritos acima). Não são permitidos espaços a anteceder ou a preceder.
+
+=head2 debian/source/include-binaries
+
+Este ficheiro contém uma lista nomes de caminhos de ficheiros binários (um por cada linha) relativos ao directório raiz da fonte que devem ser incluídos no tarball de debian. Os espaços que antecedem e precedem são removidos. As linhas que começam com ‘B<#>’ são comentários e são saltadas. Linhas vazias são ignoradas.
+
+=head2 debian/source/options
+
+Este ficheiro contem uma lista de opções longas que devem ser automaticamente anexadas ao conjunto de opções de linha de comandos de uma chamada B<dpkg-source --build> ou B<dpkg-source --print-format>. Opções como B<--compression> e B<--compression-level> são bem apropriadas para este ficheiro.
+
+Cada opção deve ser posta numa linha separada. AS linhas vazias e linhas começadas com ‘B<#>’ são ignoradas. O ‘B<-->’ inicial deve ser cortado e as opções curtas não são permitidas. São permitidos espaços opcionais a contornar o símbolo 'B<=>’ e são permitidas citações opcionais a envolver o valor. Aqui está um exemplo de tal ficheiro:
+
+ # let dpkg-source create a debian.tar.bz2 with maximal compression
+ compression = "bzip2"
+ compression-level = 9
+ # use debian/patches/debian-changes as automatic patch
+ single-debian-patch
+ # ignore changes on config.{sub,guess}
+ extend-diff-ignore = "(^|/)(config.sub|config.guess)$"
+
+B<Nota:> As opções B<format> não são aceites neste ficheiro, em vez disso você deve usar B<debian/source/format>.
+
+=head2 debian/source/local-options
+
+Exactamente como B<debian/source/options> excepto que o ficheiro não é incluído no pacote fonte gerado. Pode ser útil para guardar uma preferência amarrada ao maintainer ou ao repositório VCS onde o pacote fonte é mantido.
+
+=head2 debian/source/local-patch-header
+
+=head2 debian/source/patch-header
+
+Texto de formato livre que é colocado no topo da patch automática gerada em formatos “2.0” ou “3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> não é incluído no pacote fonte gerado enquanto B<patch-header> o é.
+
+=head2 debian/patches/I<vendor>.series
+
+=head2 debian/patches/series
+
+Este ficheiro lista todas as patches que têm de ser aplicadas (na ordem dada) no topo do pacote fonte do autor original. Os espaços iniciais e finais são retirados. O I<vendor> será o nome em minúsculas do fornecedor actual, ou B<debian> se não existir um fornecedor definido. Se o ficheiro series especifico-do-fornecedor não existir, será usado o ficheiro series sem-fornecedor. As linha começadas com ‘B<#>’ são comentários e são retiradas. Linhas vazias são ignoradas. As linhas restantes começam com um nome de ficheiro patch (relativo ao directório B<debian/patches/>) até ap primeiro caractere de espaço ou ao fim da linha. Opções B<quilt> opcionais podem seguir até ao fim da linha ou ao primeiro ‘B<#>’ precedido por um ou mais espaços (o que marca o começo de um comentário até ao fim da linha).
+
+=head1 BUGS
+
+O ponto no qual cada sobreposição de campo ocorre comparado com certas definições de campos de saídas standard é bastante confuso.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-split.pod b/man/pt/dpkg-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..887b9a5
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-split.pod
@@ -0,0 +1,209 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-split - ferramenta de divisão/junção de arquivos de pacote Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-split> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-split> divide ficheiros de pacotes binários Debian em partes menores e junta-as outra vez, para suportar o armazenamento de ficheiros de pacotes grandes em meios pequenos como as disquetes.
+
+Pode ser operado manualmente usando as opções B<--split>, B<--join> e B<--info>.
+
+Também tem um modo automático, invocado usando a opção B<--auto>, onde mantém uma lista de espera com as partes visíveis mas ainda não juntadas e junta um ficheiro pacote quando tem todas as partes visíveis. As opções B<--listq> e B<--discard> permitem a gestão da lista de espera.
+
+Todas as operações de separar, juntar e meter em lista de espera produzem mensagens informativas na saída standard; estas podem ser ignoradas em segurança.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<-s>, B<--split> I<complete-archive> [I<prefix>]
+
+Divide um pacote binário Debian em várias partes.
+
+As partes são nomeadas I<prefixo>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> onde I<N> é o número da parte, começando de 1, e I<M> é o número total de partes (ambos em decimal).
+
+Se não for fornecido um I<prefixo>, então é usando o nome de ficheiro de I<arquivo-completo>, incluindo o directório, com qualquer B<.deb> à direita removido.
+
+=item B<-j>, B<--join> I<part>...
+
+Junta as partes do ficheiro de pacote, voltando a remontando o ficheiro original como ele era antes de ser dividido.
+
+Os ficheiros parte dados como argumentos têm de ser todas as partes de exactamente o mesmo ficheiro binário original. Cada parte tem de ocorrer exactamente uma vez na lista de argumentos, apesar das partes não precisarem estar listadas por ordem.
+
+Claro que as partes têm todas de ser geradas com o mesmo tamanho de parte especificado durante a divisão, o que significa que têm de ser geralmente geradas pela mesma invocação de B<dpkg-split --split>.
+
+Os nomes dos ficheiros das partes não são significantes para o processo de remontagem.
+
+Por predefinição, o ficheiro resultante é chamado I<pacote>B<_>I<versão>B<_>I<arquitectura>B<.deb>.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<part>...
+
+Escreve informação, num formato humanamente legível, acerca dos ficheiro(s) parte especificados. Argumentos que não sejam partes de pacote binário, em vez disso, produzem uma mensagem a dizer-lo (mas mesmo assim na saída standard).
+
+=item B<-a>, B<--auto -o> I<complete-output> I<part>
+
+Põe em lista de espera partes e remonta um pacote automaticamente se possível.
+
+A I<part> especificada é examinada, e comparada com outras partes do mesmo pacote (se alguma) na fila de partes de ficheiros de pacotes.
+
+Se todas as partes do ficheiro pacote no qual I<part> é uma parte estiverem disponíveis, então o pacote é remontado e escrito para I<complete-output> (o que não deve geralmente já existir, apesar de isto não ser um erro).
+
+Se não então a I<parte> é copiada para a lista de espera e o I<resultado-completo> não é criado.
+
+Se I<part> não for uma parte de pacote binário dividido então B<dpkg-split> irá terminar com estado B<1>; se ocorrer algum outro problema então vai terminar com estado B<2>.
+
+A opção B<--output> ou B<-o> tem de ser fornecida quando se usa B<--auto>. (se isto não fosse obrigatório o programa chamador não saberia que ficheiro resultante esperar.)
+
+=item B<-l>, B<--listq>
+
+Lista o conteúdo da lista de espera de pacotes a serem remontados.
+
+Para cada ficheiro pacote cujas partes estão na fila o resultado dá o nome do pacote, as partes na fila, e o número total de bytes armazenados na fila.
+
+=item B<-d>, B<--discard> [I<package>...]
+
+Isto descarta partes da lista de espera daqueles que esperam as partes restantes dos seus pacotes.
+
+Se nenhum I<pacote> for especificado então a lista de espera é completamente limpa; se algum for especificado então apenas partes do(s) pacote(s) são apagadas.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--depotdir> I<directory>
+
+Especifica um directório alternativo para a lista de espera das partes que espera a remontagem automática. A predefinição é B<%ADMINDIR%/parts>.
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Define o directório de administração para I<directory> (desde dpkg 1.21.10). Isto é onde o ficheiro I<statoverride> é guardado. A predefinição é «I<%ADMINDIR%>» se B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Define o directório raiz para B<directory> (desde dpkg 1.21.10), o que define o directório de instalação para «I<directory>» e o directório administrativo para «I<directory>B<%ADMINDIR%>» se B<DPKG_ROOT> não estiver definido.
+
+=item B<-S>, B<--partsize> I<kibibytes>
+
+Especifica o tamanho máximo de parte quando divide, em kibibytes (1024 bytes). A predefinição é 450 KiB.
+
+=item B<-o>, B<--output> I<complete-output>
+
+Especifica o nome de ficheiro resultante para uma remontagem.
+
+Isto sobrepõe a predefinição para uma remontagem manual (B<--join>) e é obrigatório para uma fila-ou-remontagem automática (B<--auto>).
+
+=item B<-Q>, B<--npquiet>
+
+quando faz fila ou remontagem automática o B<dpkg-split> geralmente escreve uma mensagem se lhe for dada uma I<part> que não é uma parte de um pacote binário. Esta opção suprime esta mensagem, para permitir a programas como o B<dpkg> lidar com ambos pacotes divididos e não-divididos sem produzir mensagens espúrias.
+
+=item B<--msdos>
+
+Impõe que os nomes de ficheiros gerados pelo B<--split> sejam compatíveis com MSDOS.
+
+Isto mutila o prefixo - ou a predefinição derivada do nome de ficheiro introduzido ou aquele fornecido como um argumento: alfanuméricos são minúsculas, sinais mais são substituídos por B<x>s e todos os outros caracteres são descartados.
+
+O resultado é então truncado o quanto necessário, e são gerados nomes de ficheiros no formato I<prefixoN>B<de>I<M>B<.deb>.
+
+=back
+
+=head1 ESTADO À SAÍDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Os comandos split, merge, ou outros requeridos tiveram sucesso. Os comandos B<--info> contam como com sucesso mesmo que os ficheiros não sejam partes de pacotes binários.
+
+=item B<1>
+
+Apenas ocorre com B<--auto> e indica que o ficheiro I<parte> não é uma parte de um pacote binário.
+
+=item B<2>
+
+Erro fatal ou irrecuperável devido a utilização inválida de linha de comandos, a um ficheiro que parecia um ficheiro de parte de pacote mas estava corrompido, ou a interações com o sistema, tais como acesso à base de dados, alocações de memória, etc.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Se definido e a opção B<--root> não foi especificada, será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Se definido e as opções B<--admindir> ou B<--root> forem especificadas, será usado como o directório de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Define a máscara de depuração (desde dpkg 1.21.10) a partir dum valor octal. As bandeiras presentemente aceites estão descritas na opção B<dpkg --debug>, mas nem todas estas bandeiras podem ter um efeito neste programa.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Se definido, irá ser usado como marca temporal (como segundos desde a época) no contentor B<ar>(5) de B<deb-split>(5).
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/parts>
+
+O directório de lista de espera predefinido para ficheiros de partes que esperam a montagem automática.
+
+Os nomes de ficheiros usados neste directório estão num formato interno ao B<dpkg-split> e é improvável que sejam úteis a outros programas, e em qualquer caso não se deve confiar no formato do nome de ficheiro.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+Os detalhes completos dos pacotes na lista de espera são impossíveis de obter sem que você próprio pesquise dentro do directório de lista de espera.
+
+Não há maneira fácil de testar se um ficheiro que pode ser uma parte de um pacote binário o é mesmo.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-statoverride.pod b/man/pt/dpkg-statoverride.pod
new file mode 100644
index 0000000..589b1e2
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-statoverride.pod
@@ -0,0 +1,175 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-statoverride - sobrepõe a propriedade e o modo dos ficheiros
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-statoverride> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+“B<stat overrides>” são um modo de dizer B<dpkg>(1) para usar um dono ou modo diferente para um caminho quando um pacote é instalado (isto aplica-se a qualquer objecto de sistema de ficheiros com que o B<dpkg> lide, incluindo directórios, dispositivos, etc.). Isto pode ser usado para forçar programas que são normalmente definidos a um uid a serem instalados sem uma bandeira setuid, ou apenas executável por um determinado grupo.
+
+B<dpkg-statoverride> é um utilitário para gerir sobreposições de estatísticas. Tem três funções básicas: adicionar, remover e listar sobreposições.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<--add> I<user group mode path>
+
+Adiciona uma sobreposição para I<path>. I<path> não precisa existir nem ser conhecida pelo B<dpkg> quando este comando é usado; a sobreposição será guardada e usada mais tarde. Os utilizadores e grupos podem ser especificados pelo seu nome (por exemplo, B<root> ou B<nobody>), ou pelo seu número ao anexar o número com um ‘B<#>’ (por exemplo B<#0> ou B<#65534>). O I<mode> precisa de ser especificado em octal.
+
+Se for especificado B<--update> e I<caminho> existir, é imediatamente definido para o proprietário e modo novos.
+
+=item B<--remove> I<path>
+
+Remove uma sobreposição para I<path>, o estado de I<path> é mantido inalterado por este comando.
+
+=item B<--list> [I<glob-pattern>]
+
+Lista todas as sobreposições. Se for especificado um padrão glob, restringe o resultado às sobreposições que correspondem ao glob.
+
+=item B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--force-help>
+
+Oferece ajuda acerca das opções B<--force->I<thing> (desde dpkg 1.19.5).
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Define o directório de administração para I<directory>. Isto é onde o ficheiro I<statoverride> é guardado. A predefinição é «I<%ADMINDIR%>» se B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido.
+
+=item B<--instdir> I<directory>
+
+Define o directório de instalação, o que se refere ao directório onde os pacotes são instalados (desde dpkg 1.19.2). A predefinição é «I</>» se B<DPKG_ROOT> não estiver definido.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Define o directório raiz para B<directory>, o que define o directório de instalação para «I<directory>» e o directório administrativo para «I<directory>B<%ADMINDIR%>» (desde dpkg 1.19.2) se B<DPKG_ROOT> não estiver definido.
+
+=item B<--force->I<things>
+
+=item B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>
+
+Força ou recusa (B<no-force> e B<refuse> significam o mesmo) a fazer algumas coisas (desde dpkg 1.19.5). I<things> é uma lista separada por vírgulas de coisas especificadas em baixo. B<--force-help> mostra uma mensagem a descreve-las. A coisas marcadas com (*) já são forçadas por predefinição.
+
+I<Aviso: Estas opções são maioritariamente destinadas a serem usadas apenas por experts. Usa-las sem total conhecimento dos seus efeitos pode danificar todo o seu sistema.>
+
+B<all>: Liga (ou desliga) todas as opções de forçar.
+
+B<statoverride-add>: Sobrescreve uma sobreposição de estatística existente quando a adiciona (desde dpkg 1.19.5).
+
+B<statoverride-remove>: Ignora uma sobreposição de estatística em falta quando a remove (desde dpkg 1.19.5).
+
+B<security-mac>(*): Usa segurança baseada em Mandatory Access Controls (MAC) específica da plataforma quando instala ficheiros no sistema de ficheiros (desde dpkg 1.19.5). Em sistemas Linux a implementação usa SELinux.
+
+B<not-root>: Tenta (des)instalar coisas mesmo não sendo root (desde dpkg 1.21.8).
+
+=item B<--force>
+
+Força uma acção, mesmo que a verificação de sanidade a proíba Isto é necessário para sobrepor uma sobreposição existente. Esta opção está descontinuada (desde dpkg 1.19.5), é substituída por B<--force-all>.
+
+=item B<--update>
+
+Imediatamente tenta alterar o I<caminho> para o novo dono e modo se existir.
+
+=item B<--quiet>
+
+Fica menos detalhado sobre o que faz.
+
+=back
+
+=head1 ESTADO À SAÍDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+A acção requisitada foi executada com sucesso.
+
+=item B<1>
+
+Para B<--list>, se não existirem sobreposições ou nenhuma corresponder ao glob fornecido.
+
+=item B<2>
+
+Erro fatal ou irrecuperável devido a utilização de linha de comandos inválida, ou interações com o sistema, tais como acesso à base de dados, alocações de memória, etc.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Se definido e as opções B<--instdir> ou B<--root> não foram especificadas, será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Se definido e as opções B<--admindir> ou B<--root> não foram especificadas, será usado como o directório de dados do B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Define a máscara de depuração (desde dpkg 1.21.10) a partir dum valor octal. As bandeiras presentemente aceites estão descritas na opção B<dpkg --debug>, mas nem todas estas bandeiras podem ter um efeito neste programa.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Se definido e nenhuma da opções B<--force->I<...> forem especificadas, será usado como a opção de forçar a usar (desde dpkg 1.19.5).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/statoverride>
+
+Ficheiro que contém a lista actual de sobreposições de estados do sistema. Está localizado no directório de administração do <dpkg>, juntamente com outros ficheiros importantes para o B<dpkg>, como I<status> ou I<available>.
+
+B<Nota:> O B<dpkg-statoverride> preserva uma copia antiga deste ficheiro, com a extensão "-old", antes de o substituir pelo novo.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-trigger.pod b/man/pt/dpkg-trigger.pod
new file mode 100644
index 0000000..8e88718
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-trigger.pod
@@ -0,0 +1,131 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-trigger - um utilitário de trigger de pacote
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<trigger-name>
+
+B<dpkg-trigger> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-trigger> é uma ferramenta para activar explicitamente triggers e verificar o seu suporte no B<dpkg> em execução.
+
+Isto pode ser usado pelos scripts do maintainer em situações complexas e condicionais onde os gatilhos do ficheiro, ou a directiva de ficheiro declarativa de gatilhos B<activate>, sejam insuficientemente ricos. Também pode ser usado para testes e por administradores de sistema (mas note que os gatilhos não serão realmente corridos pelo B<dpkg-trigger>).
+
+Sintaxes de nome de trigger não reconhecidas são um erro para o B<dpkg-trigger>.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<--check-supported>
+
+Verifica se o B<dpkg> a correr suporta gatilhos (geralmente chamados a partir de um postinst). Irá terminar com B<0> se correu um B<dpkg> com capacidade-de-gatilhos, ou B<1> com uma mensagem de erro para o stderr se não. No entanto, é normalmente melhor apenas activar o gatilho desejado com B<dpkg-trigger>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Altera a localização da base de dados do B<dpkg>. A predefinição é I<%ADMINDIR%> se B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido.
+
+=item B<--root=>I<directory>
+
+Define o directório raiz para I<directory>, o que define o directório administrativo para «I<directory>%ADMINDIR%» (desde dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--by-package=>I<package>
+
+Sobrepõe o esperador do gatilho (normalmente definido pelo B<dpkg> através da variável de ambiente B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> dos scripts do maintainer, que nomeiam o pacote ao qual o script pertence, e isto será usado por predefinição).
+
+=item B<--no-await>
+
+Esta opção faz com que o pacote chamador I<T> (se existir) não precisa de esperar o processamento deste gatilho; os pacotes interessados I<I>, não serão adicionados à lista de espera de processamento de gatilhos de I<T> e o estado de I<T> não alterou. I<T> pode ser considerado instalado mesmo apesar de I<I> ainda não ter processado o gatilho.
+
+=item B<--await>
+
+Esta opção faz o inverso de B<--no-await> (desde dpkg 1.17.21). Se o pacote interessado declarou uma directiva “noawait”, então esta opção não será efectiva. Actualmente é o comportamento predefinido.
+
+=item B<--no-act>
+
+Apenas testa, na realidade não alterada nada.
+
+=back
+
+=head1 ESTADO À SAÍDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+A acção requisitada foi executada com sucesso. Ou uma verificação ou comando de afirmação retornou verdadeiro.
+
+=item B<1>
+
+Uma verificação ou comando de afirmação retornou falso.
+
+=item B<2>
+
+Erro fatal ou irrecuperável devido a utilização de linha de comandos inválida, ou interações com o sistema, tais como acesso à base de dados, alocações de memória, etc.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Se definido e a opção B<--root> não foi especificada, será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Se definido e a opção B<--admindir> não for especificada, será usado como o directório de dados do B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Define a máscara de depuração (desde dpkg 1.21.10) a partir dum valor octal. As bandeiras presentemente aceites estão descritas na opção B<dpkg --debug>, mas nem todas estas bandeiras podem ter um efeito neste programa.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg-vendor.pod b/man/pt/dpkg-vendor.pod
new file mode 100644
index 0000000..34cba04
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg-vendor.pod
@@ -0,0 +1,91 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg-vendor - recolhe informação acerca dos fornecedores da distribuição
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg-vendor> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg-vendor> é uma ferramenta para inquirir informação acerca dos fornecedores listados em B<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> contém informação acerca do fornecedor actual.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<--is> I<vendor>
+
+Termina com B<0> se o fornecedor actual for I<vendor>. Caso contrário, termina com B<1>.
+
+=item B<--derives-from> I<vendor>
+
+Termina com B<0> se o fornecedor actual da distribuição é um derivativo de I<vendor>, caso contrário termina com B<1>. Usa o campo B<Parent> para explorar todos os ancestrais do fornecedor actual.
+
+=item B<--query> I<field>
+
+Escreve na saída standard o valor do I<field> vendor-specific para o fornecedor actual.
+
+=item B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--vendor> I<vendor>
+
+Assume que o actual fornecedor é I<fornecedor> em vez de o descobrir com a variável de ambiente B<DEB_VENDOR> ou B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+Esta definição define o fornecedor actual. Se não definida, irá descobrir o fornecedor actual ao ler B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Se definida, será usada para decidir se deve activar o Suporte a Linguagem Nativa. Também como conhecido como suporte de internacionalização (ou i18n) (desde dpkg 1.19.0). Os valores aceites são B<0> e B<1> (predefinição).
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<deb-origin>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg.cfg.pod b/man/pt/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..23ac068
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,41 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg.cfg - ficheiro de configuração do dpkg
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Este ficheiro contem opções predefinidas para o dpkg. Cada linha contem uma opção única que é exatamente a mesma que uma opção de linha de comandos normal para o dpkg excepto pelos traços iniciais que não são usados aqui. As citações que rodeiam os valores das opções são cortadas. Os comentários são permitidos ao iniciar uma linha com um sinal cardinal (‘B<#>’).
+
+=head1 FICHEIROS
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dpkg.pod b/man/pt/dpkg.pod
new file mode 100644
index 0000000..eb42db0
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dpkg.pod
@@ -0,0 +1,1028 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dpkg - gestor de pacotes para Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dpkg> [I<option>...] I<action>
+
+=head1 AVISO
+
+este manual destina-se a utilizadores que desejam compreender as opções de linha de comandos do B<dpkg> e estados de pacotes em mais detalhe do que aquele fornecido por B<dpkg --help>.
+
+I<Não> deverá ser usado por maintainers de pacotes que desejem compreender como o B<dpkg> irá instalar os seus pacotes. A descrição do que o B<dpkg> faz quando instala ou remove pacotes é particularmente inadequada.
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dpkg> é uma ferramenta de nível médio para instalar, compilar, remover e gerir pacotes Debian. O front-end principal e mais amigo-do-utilizador para o B<dpkg> como CLI é o (interface de linha de comandos) é o B<apt>(8) e como TUI (interface de terminal de utilizador) é o B<aptitude>(8). O próprio B<dpkg> é controlado inteiramente via parâmetros de linha de comandos, o que consiste de exactamente uma acção e zero ou mais opções. O parâmetro-acção diz ao B<dpkg> o que fazer e as opções controlam o comportamento da acção em algum modo.
+
+O B<dpkg> pode também ser usado como front-end para B<dpkg-deb>(1) e B<dpkg-query>(1). A lista de acções suportadas pode ser encontrada mais tarde na secção B<ACÇÕES>. Se qualquer tal acção for encontrada, o B<dpkg> apenas corre B<dpkg-deb> ou B<dpkg-query> com os parâmetros dados a ele, mas nenhuma opção especifica é presentemente passada para eles, para se qualquer tal opção, os back-ends precisam de ser chamados directamente.
+
+=head1 INFORMAÇÃO ACERCA DE PACOTES
+
+O B<dpkg> mantém alguma informação utilizável sobre pacotes disponíveis. A informação é dividida em três classes: B<states>, B<selection states> e B<flags>. Estes valores destinam-se a serem alterados principalmente com o B<dselect>.
+
+=head2 Estados de pacote
+
+=over
+
+=item B<not-installed>
+
+Este pacote não está instalado no seu sistema.
+
+=item B<config-files>
+
+Apenas os ficheiros de configuração ou o script B<postrm> e os dados que precisa para remoção do pacote existem no sistema.
+
+=item B<half-installed>
+
+A instalação do pacote foi iniciada, mas não foi acabada por alguma razão.
+
+=item B<unpacked>
+
+O pacote está desempacotado mas não configurado.
+
+=item B<half-configured>
+
+O pacote está desempacotado e a configuração foi iniciada, mas ainda não está acabada por alguma razão.
+
+=item B<triggers-awaited>
+
+O pacote espera o processamento de trigger por outro pacote.
+
+=item B<triggers-pending>
+
+O pacote foi despoletado
+
+=item B<installed>
+
+O pacote está actualmente desempacotado e configurado.
+
+=back
+
+=head2 Estados de selecção de pacote
+
+=over
+
+=item B<install>
+
+O pacote está seleccionado para instalação.
+
+=item B<hold>
+
+Um pacote marcado para estar em B<hold> é mantido na mesma versão, isto é, não serão executadas nenhumas novas instalações, actualizações ou remoções automáticas nele, a menos que estas acções sejam requisitadas explicitamente, ou sejam permitidas serem feitas automaticamente com a opção B<--force-hold>.
+
+=item B<deinstall>
+
+O pacote está seleccionado para desinstalação (isto é, queremos remover todos os ficheiros, excepto os ficheiros de configuração).
+
+=item B<purge>
+
+O pacote está seleccionado para ser purgado (isto é, queremos remover tudo dos directórios do sistema, até os ficheiros de configuração).
+
+=item B<unknown>
+
+A selecção de pacote é desconhecida. Um pacote que também está nu estado B<not-installed>, e com uma bandeira B<ok> irá ser esquecido no próximo armazenamento da base de dados.
+
+=back
+
+=head2 Bandeiras (flags) do pacote
+
+=over
+
+=item B<ok>
+
+Um pacote marcado com B<ok> está num estado conhecido, mas pode precisar de mais processamento.
+
+=item B<reinstreq>
+
+Um pacote marcado com B<reinstreq> está quebrado e requer reinstalação. Estes pacotes não podem ser removidos, a menos que tal seja forçado com a opção B<--force-remove-reinstreq>.
+
+=back
+
+=head1 ACÇÕES
+
+=over
+
+=item B<-i>, B<--install> I<package-file>...
+
+Instala o pacote. Se a opção B<--recursive> ou B<-R> for especificada, I<ficheiro-pacote> tem que se referir a um directório em vez de um ficheiro.
+
+A instalação consiste nos seguintes passos:
+
+B<1.> Extrai os ficheiros de controle do novo pacote.
+
+B<2.> Se outra versão do mesmo pacote foi instalada antes da nova instalação, executa o script I<prerm> do pacote antigo.
+
+B<3.> Corre o script I<preinst>, se disponibilizado pelo pacote.
+
+B<4.> Desempacota os novos ficheiros, e aos mesmo tempo salvaguarda os ficheiros antigos, para que se algo correr mal, eles possam ser restaurados.
+
+B<5.> Se outra versão do mesmo pacote foi instalada antes da nova instalação, executa o script I<postrm> do pacote antigo. Note que este script é executado depois do script I<preinst> do novo pacote, porque novos ficheiros são escritos ao mesmo tempo que ficheiros antigos são removidos.
+
+B<6.> Configura o pacote. Veja B<--configure> para informação detalhada sobre como isto é feito.
+
+=item B<--unpack> I<package-file>...
+
+Desempacota o pacote, mas não o configura. Se a opção B<--recursive> ou B<-R> for especificada, I<package-file> deverá então referir-se a um directório.
+
+Irá processar os gatilhos para B<Pre-Depends> a menos que B<--no-triggers> esteja especificado.
+
+=item B<--configure> I<package>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Configura um pacote que foi desempacotado mas ainda não configurado. Se for fornecido B<-a> ou B<--pending> em vez de I<package>, todos os pacotes desempacotados mas não configurados são configurados.
+
+Para reconfigurar um pacote que já foi instalado, tente usar o comando B<dpkg-reconfigure>(8).
+
+A configuração consiste dos seguintes passos:
+
+B<1.> Desempacota os conffiles, e ao mesmo tempo faz salvaguardas dos conffiles antigos, para que possam ser restaurados se algo correr mal.
+
+B<2.> Corre o script I<postinst>, se fornecido pelo pacote.
+
+Irá processar os gatilhos a menos que B<--no-triggers> esteja especificado.
+
+=item B<--triggers-only> I<package>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Processa apenas gatilhos (desde dpkg 1.14.17). Todos os gatilhos pendentes serão processados. Se forem fornecidos nomes de pacotes, apenas os gatilhos desses pacotes serão processados, exactamente uma vez onde necessário. O uso desta opção pode deixar pacotes em estados B<triggers-awaited> e B<triggers-pending> impróprios. Isto pode ser corrigido mais tarde ao correr: B<dpkg --configure --pending>.
+
+=item B<-r>, B<--remove> I<package>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Remove um pacote instalado. Isto remove tudo excepto conffiles e outros dados limpos pelo script I<postrm>, o qual pode evitar de ter que reconfigurar o pacote se for reinstalado mais tarde (conffiles são ficheiros de configuração que estão listados no ficheiro de controle I<DEBIAN/conffiles>). Se não existir um ficheiro de controlo I<DEBIAN/conffiles> nem script I<DEBIAN/postrm>, este comando é equivalente a chamar B<--purge>. Se for fornecido B<-a> ou B<--pending> em vez de um nome de pacote , então são removidos todos os pacotes desempacotados mas marcados para serem removidos no ficheiro I<%ADMINDIR%/status>.
+
+Remover um pacote consiste nos seguintes passos:
+
+B<1.> Corre o script I<prerm>
+
+B<2.> Remove os ficheiros instalados
+
+B<3.> Corre o script I<postrm>
+
+Irá processar os gatilhos a menos que B<--no-triggers> esteja especificado.
+
+=item B<-P>, B<--purge> I<package>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Purga um pacote instalado ou já removido.Isto remove tudo, incluindo conffiles, e tudo o resto limpo a partir do I<postrm>. Se for fornecido B<-a> ou B<--pending> em vez do nome de pacote, então todos os pacotes desempacotados ou removidos, mas marcados para serem purgados no ficheiro I<%ADMINDIR%/status>, serão purgados.
+
+B<Nota:> Alguns ficheiros de configuração podem ser desconhecidos para o B<dpkg> porque eles são criados e manuseados separadamente através dos scripts de configuração. Nesse caso, o B<dpkg> não irá remove-los sozinho, mas o script I<postrm> do pacote (que é chamado pelo B<dpkg>), tem de fazer a sua remoção durante a purga. Claro que, isto só se aplica a ficheiros em directórios do sistema, e não a ficheiros de configuração escritos nos directórios home de utilizadores individuais.
+
+Purgar um pacote consiste nos seguintes passos:
+
+B<1.> Remover o pacote, se não estiver já removido. Veja B<--remove> para informação detalhada acerca de como isto é feito.
+
+B<2.> Correr o script I<postrm>.
+
+Irá processar os gatilhos a menos que B<--no-triggers> esteja especificado.
+
+=item B<-V>, B<--verify> [I<package-name>...]
+
+Verifica a integridade de I<package-name> ou todos os pacotes se omitido, ao comparar informação dos ficheiros instalados com a informação de metadados de ficheiros guardada na base de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.17.2). A origem da informação de metadados de ficheiros na base de dados é os próprios pacotes binários. Esses metadados são colecionados ao desempacotar os ficheiros durante o processo de instalação.
+
+Presentemente a única verificação funcional executada é uma verificação de md5sum do conteúdo dos ficheiros contra o valor armazenado na base de dados dos ficheiros. Só serão verificados se a base de dados conter o md5sum dos ficheiros. Para verificar por quaisquer metadados em falta na base de dados, pode ser usado o comando B<--audit>.
+
+O formato do resultado é seleccionável com a opção B<--verify-format>, que por predefinição usa o formato B<rpm>, mas isso pode mudar no futuro, e como tal, os programas que analisam resultado de comando devem estar explícitos acerca do formato que esperam.
+
+=item B<-C>, B<--audit> [I<package-name>...]
+
+Executa testes de sanidade e consistência para I<package-name> ou todos os pacotes se omitido (verificações por pacote desde dpkg 1.17.10). Por exemplo, procura por pacote que foram instalados apenas parcialmente no seu sistema ou têm ficheiros ou dados de controle em falta, errados ou obsoletos. O B<dpkg> irá sugerir o que fazer com eles para os corrigir.
+
+=item B<--update-avail> [I<Packages-file>]
+
+=item B<--merge-avail> [I<Packages-file>]
+
+Actualiza o conhecimento de B<dpkg>'s e B<dselect> de quais pacotes estão disponíveis. Com a acção B<--merge-avail>, a informação antiga é combinada com informação de I<Packages-file>. Com a acção B<--update-avail>, informação antiga é substituída pela informação de I<Packages-file>. O I<Packages-file> distribuído com Debian é simplesmente chamado «I<Packages>». Se o argumento I<Packages-file> estiver em falta ou for chamado «B<->» então será lido a partir da entrada standard (desde dpkg 1.17.7). B<dpkg> mantém o seu registo de pacotes disponíveis em I<%ADMINDIR%/available>.
+
+Um comando único mais simples de obter e actualizar o ficheiro I<available> é B<dselect update>. Note que este ficheiro é maioritariamente inútil se você não usar o B<dselect> mas um frontend baseado no APT: O APT tem o seu próprio sistema para acompanhar os pacotes disponíveis.
+
+=item B<-A>, B<--record-avail> I<package-file>...
+
+Actualiza o conhecimento de B<dpkg>'s e B<dselect> de quais pacotes estão disponíveis com informação a partir do pacote I<package-file>. Se forem especificadas as opções B<--recursive> ou B<-R>, então I<package-file> deve referir-se a um directório.
+
+=item B<--forget-old-unavail>
+
+Agora B<obsoleto> e uma não-opção pois o B<dpkg> irá esquecer automaticamente os pacotes não instalados e não disponíveis (desde dpkg 1.15.4), mas apenas aqueles que não contêm informação de utilizador tal como selecções de pacotes.
+
+=item B<--clear-avail>
+
+Apaga a informação existente sobre que pacotes estão disponíveis.
+
+=item B<--get-selections> [I<package-name-pattern>...]
+
+Obtém lista de selecções de pacotes, e escreve-a no stdout. Sem um padrão, os pacotes não-instalados (isto é, aqueles que foram previamente purgados) não serão mostrados.
+
+=item B<--set-selections>
+
+Define selecções de pacotes usando um ficheiro a partir de stdin. Este ficheiro deve estar no formato “I<package> I<state>”, onde state é um de B<install>, B<hold>, B<deinstall> ou B<purge>. São também permitidas linhas vazias e linhas de comentários começando com ‘B<#>’.
+
+O ficheiro I<available> precisa de estar actualizado para que este comando seja útil, caso contrário os pacotes desconhecidos serão ignorados com um aviso. Veja os comandos B<--update-avail> e B<--merge-avail> para mais informação.
+
+=item B<--clear-selections>
+
+Define o estado requerido de todos os pacotes não-essenciais para "desinstalar" (desde dpkg 1.13.18). Isto destina-se a ser usado imediatamente antes de B<--set-selections>, para desinstalar quaisquer pacotes que não estejam na lista fornecida ao B<--set-selections>.
+
+=item B<--yet-to-unpack>
+
+Procura por pacotes selecionados para instalação, mas que por alguma razão ainda não foram instalados.
+
+B<Nota:> Este comando faz uso de ambos o ficheiro disponível e das selecções do pacote.
+
+=item B<--predep-package>
+
+Escreve um pacote único que é o alvo de uma ou mais pré-dependências relevantes e tem ele próprio pré-dependências não satisfeitas.
+
+Se tal pacote estiver presente, escreve-o como uma entrada no ficheiro Packages, o qual pode ser tratado como apropriado.
+
+B<Nota:> Este comando faz uso de ambos o ficheiro disponível e das selecções do pacote.
+
+Retorna 0 quando um pacote é escrito, 1 quando nenhum pacote apropriado está disponível e 2 em caso de erro.
+
+=item B<--add-architecture> I<architecture>
+
+Adiciona I<architecture> à lista de arquitecturas para quais pacotes podem ser instalados sem se usar B<--force-architecture> (desde dpkg 1.16.2). A arquitectura para qual o B<dpkg> é compilado (isto é, o resultado de B<--print-architecture>) faz sempre parte dessa lista.
+
+=item B<--remove-architecture> I<architecture>
+
+Remove I<architecture> da lista de arquitecturas para quais pacotes podem ser instalados sem se usar B<--force-architecture> (desde dpkg 1.16.2). Se a arquitectura estiver presentemente em uso na base de dados então a operação será recusada, excepto se B<--force-architecture> for especificado. A arquitectura para qual o B<dpkg> é compilado (isto é, o resultado de B<--print-architecture>) nunca pode ser removida dessa lista.
+
+=item B<--print-architecture>
+
+Escreve a arquitectura dos pacotes que o B<dpkg> instala (por exemplo , “i386”).
+
+=item B<--print-foreign-architectures>
+
+Escreve uma lista, com separação por novas linhas, de arquitecturas extra que o B<dpkg> tem configurado para permitir instalar pacotes para elas (desde dpkg 1.16.2).
+
+=item B<--assert-help>
+
+Oferece ajuda acerca das opções B<--assert->I<feature> (desde dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--assert->I<feature>
+
+Afirma que o B<dpkg> suporta a funcionalidade requerida. Retorna 0 se a funcionalidade é totalmente suportada. 1 se a funcionalidade é conhecida mas o B<dpkg> ainda não pode suporta-la, e 2 se a funcionalidade é desconhecida. A lista actual de funcionalidades afirmáveis é:
+
+=over
+
+=item B<support-predepends>
+
+Suporta o campo B<Pre-Depends> (desde dpkg 1.1.0).
+
+=item B<working-epoch>
+
+Suporta épocas em strings de versão (desde dpkg 1.4.0.7).
+
+=item B<long-filenames>
+
+Suporta nomes de ficheiros longos em arquivos B<deb>(5) (desde dpkg 1.4.1.17).
+
+=item B<multi-conrep>
+
+Suporta múltiplos B<Conflicts> e B<Replaces> (desde dpkg 1.4.1.19).
+
+=item B<multi-arch>
+
+Suporta campos multi-arch e semânticas (desde dpkg 1.16.2).
+
+=item B<versioned-provides>
+
+Suporta B<Provides> com versão (desde dpkg 1.17.11).
+
+=item B<protected-field>
+
+Suporta o campo B<Protected> (desde dpkg 1.20.1).
+
+=back
+
+=item B<--validate->I<thing> I<string>
+
+Valida que a I<thing> I<string> tem a sintaxe correcta (desde dpkg 1.18.16). Retorna 0 se a I<string> for válida, 1 se a I<string> é inválida mas pode ser aceite em contextos lax, e 2 se a I<string> é inválida. A lista actual de I<thing> validáveis é:
+
+=over
+
+=item B<pkgname>
+
+Valida o nome de pacote fornecido (desde dpkg 1.18.16).
+
+=item B<trigname>
+
+Valida o nome de gatinho fornecido (desde dpkg 1.18.16).
+
+=item B<archname>
+
+Valida o nome de arquitectura fornecido (desde dpkg 1.18.16).
+
+=item B<version>
+
+Valida a versão fornecida (desde dpkg 1.18.16).
+
+=back
+
+=item B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>
+
+Compara números de versão, onde I<op> é um operador binário. B<dpkg> retorna verdadeiro (B<0>) se a condição especificada for satisfeita, e falso (B<1>) caso contrário. Existe dois grupos de operadores, que diferem em como eles tratam um I<ver1> ou I<ver2> vazio. Estes tratam uma versão vazia mais cedo que qualquer versão: B<lt le eq ne ge gt>. Estes tratam uma versão vazia mais tarde que qualquer versão: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. Estes são fornecidos apenas para compatibilidade com sintaxe de ficheiros de controle: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>. Os operadores B<E<lt>> e B<E<gt>> estão obsoletos e B<não> devem ser usados, devido a semânticas confusas. Para ilustrar: B<0.1 E<lt> 0.1> avalia para verdadeiro.
+
+=begin desactivado
+
+=item B<--command-fd> I<n>
+
+Aceita uma série de comandos no descritor de ficheiro de entrada I<n>.
+
+B<Nota:> Opções adicionais definidas na linha de comandos, e através deste descritor de ficheiro, não são reposições para comandos subsequentes executados durante a mesma corrida.
+
+=end desactivado
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Mostra uma mensagem de ajuda breve.
+
+=item B<--force-help>
+
+Oferece ajuda acerca das opções B<--force->I<qualquer-coisa>.
+
+=item B<-Dh>, B<--debug=help>
+
+Oferece ajuda acerca de opções de depuração.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra informação de versão do B<dpkg>.
+
+Quando usado com B<--robot>, o resultado será o número de versão de programa num formato numérico pontuado, sem nenhuma nova linha.
+
+=item B<dpkg-deb actions>
+
+Veja B<dpkg-deb>(1) para mais informações acerca das seguintes acções, e outras acções e opções não expostas pelo front-end do B<dpkg>.
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<directory> [I<archive>|I<directory>]
+
+Compila um pacote deb.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<archive>
+
+Lista o conteúdo de um pacote deb.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<archive> [I<directory>]
+
+Extrai informação-controle de um pacote.
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<archive> I<directory>
+
+Extrai os ficheiros contidos por um pacote.
+
+=item B<-X>, B<--vextract> I<archive> I<directory>
+
+Extrai e mostra os nomes de ficheiros contidos por um pacote.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<archive> [I<control-field>...]
+
+Mostra campo(s) de controle de um pacote.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<archive>
+
+Resulta o ficheiro tar de controle contido num pacote Debian.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<archive>
+
+Resulta o ficheiro tar de sistema de ficheiros contido num pacote Debian.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<archive> [I<control-file>...]
+
+Mostra informação acerca de um pacote.
+
+=back
+
+=item B<dpkg-query actions>
+
+Veja B<dpkg-query>(1) para mais informações acerca das seguintes acções, e outras acções e opções não expostas pelo front-end do B<dpkg>.
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> I<package-name-pattern>...
+
+Lista pacotes que correspondem ao padrão dado.
+
+=item B<-s>, B<--status> I<package-name>...
+
+Reporta estado do pacote especificado.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<package-name>...
+
+Lista ficheiros instalados no seu sistema a partir de I<package-name>.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<filename-search-pattern>...
+
+Procura por um nome de ficheiro a partir de pacotes instalados.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> I<package-name>...
+
+Mostra detalhes acerca de I<package-name>, como encontrado em I<%ADMINDIR%/available>. Os utilizadores de frontends baseados no APT devem usar B<apt show> I<package-name> em vez disto.
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+Todas as opções pode ser especificadas em ambos linha de comandos e no ficheiro de configuração do B<dpkg> I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> ou em ficheiros fragmento (com nomes a corresponder a este padrão de shell "[0-9a-zA-Z_-]*') no directório de configuração I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. Cada linha no ficheiro de configuração é ou uma opção (exatamente igual a uma opção de linha de comandos mas sem os hífens iniciais) ou um comentário (se começar com ‘B<#>’).
+
+=over
+
+=item B<--abort-after=>I<number>
+
+Altera o após quantos erros o B<dpkg> irá abortar. A predefinição é 50.
+
+=item B<-B>, B<--auto-deconfigure>
+
+Quando um pacote é removido, existe a possibilidade que outro pacote instalado dependa do pacote removido. Especificar esta opção irá provocar a desconfiguração automática do pacote que dependia do pacote removido.
+
+=item B<-D>I<octal>, B<--debug=>I<octal>
+
+Liga a depuração. I<octal> é formado por valores bitwise-ORing desejados juntos da lista em baixo (note que estes valores podem mudar em lançamentos futuros). B<-Dh> ou B<--debug=help> mostram estes valores de depuração.
+
+ Número Descrição
+ 1 Informação de progresso geralmente útil
+ 2 Invocação e estado dos scripts do maintainer
+ 10 Resultado de cada ficheiro processado
+ 100 Montes de resultados de cada ficheiro processado
+ 20 Resultado para cada ficheiro de configuração
+ 200 Montes de resultados de cada ficheiro de configuração
+ 40 Dependências e conflitos
+ 400 Montes de resultados de dependências/conflitos
+ 10000 Activação de gatilhos e processamento
+ 20000 Montes de resultados relativos a gatilhos
+ 40000 Quantidades tolas de resultados relativos a gatilhos
+ 1000 Lotes de drivel acerca por exemplo do directório dpkg/info
+ 2000 Lotes tolos de drivel
+
+=item B<--force->I<things>
+
+=item B<--no-force->I<things>, B<--refuse->I<things>
+
+Força ou recusa (B<no-force> e B<refuse> significa a mesma coisa) para fazer algumas coisas. I<things> é uma lista separada por vírgulas de coisas especificadas em baixo. B<--force-help> mostra uma mensagem que as descreve. Coisas marcadas com (*) são forçadas por predefinição.
+
+I<Aviso: Estas opções são maioritariamente destinadas a serem usadas apenas por experts. Usa-las sem total conhecimento dos seus efeitos pode danificar todo o seu sistema.>
+
+B<all>: Liga (ou desliga) todas as opções de forçar.
+
+B<downgrade>(*): Instala um pacote, mesmo que já esteja instalada uma versão dele mais recente.
+
+I<Aviso: Presentemente o> B<dpkg> I<não efetua nenhuma verificação de dependência em downgrades e por isso não irá avisa-lo se o downgrade quebrar a dependência de algum outro pacote. Isto pode ter sérios efeitos secundários, o downgrade de componentes essenciais do sistema pode até inutilizar todo o seu sistema. Use com cuidado.>
+
+B<configure-any>: Configura também quaisquer pacotes desempacotados mas não configurados nos quais o pacote actual depende.
+
+B<hold>: Permite instalações, actualizações e remoções automáticas mesmo quando marcado para estar em “hold”. B<Nota:> Quando estas acções são requisitadas explicitamente, o estado "hold" de selecção de pacote é sempre ignorado.
+
+B<remove-reinstreq>: Remove um pacote, mesmo se estiver quebrado e marcado a requerer reinstalação. Isto pode, por exemplo, causar que partes do pacote fiquem no sistema, que serão depois esquecidos pelo B<dpkg>.
+
+B<remove-protected>: Remove, mesmo se o pacote for considerado protegido (desde dpkg 1.20.1). Os pacotes protegidos contêm maioritariamente a importante infraestrutura de arranque do sistema ou são usados por meta-pacotes personalizados locais-do-sistema. Remove-los pode causar que todo o sistema seja incapaz de arrancar ou perca funcionalidades requeridas para operar, portanto use com muito cuidado.
+
+B<remove-essential>: Remove, mesmo se o pacote for considerado essencial Os pacotes essenciais contêm maioritariamente comandos Unix mais básicos, requeridos par ao sistema de empacotamento, para a operação do sistema em geral ou durante o arranque (apesar do último dever ser alterado para pacotes protegidos em vez disto). Remove-los pode causar que todo o sistema pare de funcionar, por isso use com cuidado.
+
+B<depends>: Torna todos os problemas de dependências em avisos. Isto afecta os campos B<Pre-Depends> and B<Depends>.
+
+B<depends-version>: Não se interessa pelas versões quando verifica as dependências. Isto afecta os campos B<Pre-Depends> and B<Depends>.
+
+B<breaks>: Instala, mesmo que isto danifique outro pacote (desde dpkg 1.14.6). Isto afecta o campo B<Breaks>.
+
+B<conflicts>: Instala, mesmo que fique em conflito com outro pacote. Isto é perigoso, pois geralmente causa a sobreposição de alguns ficheiros. Isto afecta o campo B<Conflicts>.
+
+B<confmiss>: Instala sempre o ficheiro de configuração em falta sem avisar. Isto é perigoso, pois isto significa não preservar uma alteração feita no ficheiro de configuração (removendo-a).
+
+B<confnew>: Se um ficheiro de configuração foi modificado e a versão do pacote mudou, instala sempre a nova versão sem avisar, a menos que seja também especificado B<--force-confdef>, que neste caso é preferida a acção predefinida.
+
+B<confold>: Se um ficheiro de configuração foi modificado e a versão do pacote mudou, mantém sempre a versão antiga sem avisar, a menos que seja também especificado B<--force-confdef>, que neste caso é preferida a acção predefinida.
+
+B<confdef>: Se um conffile foi modificado e a versão no pacote alterou, escolhe sempre a acção predefinida sem perguntar. Se não existir acção predefinida irá parar para pedir ao utilizador a menos que B<--force-confnew> ou B<--force-confold> sejam também fornecidos, nesse caso irá usar isso para decidir a acção final.
+
+B<confask>: Se um conffile foi modificado oferece-se sempre para o substituir pela versão no pacote, mesmo que a versão no pacote não tenha mudado (desde dpkg 1.15.8). Se algum de B<--force-confnew>, B<--force-confold>, ou B<--force-confdef> forem também fornecidos, será usado para decidir a acção final.
+
+B<overwrite>: Sobrescreve um ficheiro de um pacote por um ficheiro de outro.
+
+B<overwrite-dir>: Sobrepõe um directório de um pacote com ficheiros de outro.
+
+B<overwrite-diverted>: Sobrescreve a ficheiro divergido com uma versão não-divergida.
+
+B<statoverride-add>: Sobrescreve uma sobreposição de estatística existente quando a adiciona (desde dpkg 1.19.5).
+
+B<statoverride-remove>: Ignora uma sobreposição de estatística em falta quando a remove (desde dpkg 1.19.5).
+
+B<security-mac>(*): Usa segurança baseada em Mandatory Access Controls (MAC) específica da plataforma quando instala ficheiros no sistema de ficheiros (desde dpkg 1.19.5). Em sistemas Linux a implementação usa SELinux.
+
+B<unsafe-io>: Não executa operações I/O seguras quando desempacota (desde dpkg 1.15.8.6). Actualmente isto implica não executar sincronismos do sistema antes de renomear ficheiros, o que é conhecido por causar uma degradação substancial de performance em alguns sistemas de ficheiros, infelizmente são esses que requerem o I/O seguro em primeiro lugar devido ao seu comportamento não fiável que provoca ficheiros de comprimento-zero em crashes abruptos do sistema.
+
+I<Nota>: Para ext4, o principal ofensor, considere usar a opção de montagem B<nodelalloc>, o que irá corrigir ambos a degradação de performance e os problemas de segurança de dados, o último ao tornar o sistema de ficheiros não produtor de ficheiros de zero-tamanho em crashes abruptos do sistema com qualquer software que não faça sincronismos antes de renomeações atómicas.
+
+I<Aviso: Usar esta opção pode melhorar a performance a custo de perda de dados, use com cuidado.>
+
+B<script-chrootless>: Corre os scripts de maintainer sem fazer B<chroot>(2) em B<instdir> mesmo que o pacote não suporte este modo de operação (desde dpkg 1.18.5).
+
+I<Aviso: Isto pode destruir o seu sistema, use com extremo cuidado.>
+
+B<architecture>: Processa pacotes mesmo da arquitectura errada ou sem nenhuma.
+
+B<bad-version>: Processa pacotes mesmo com versões erradas (desde dpkg 1.16.1).
+
+B<bad-path>: B<PATH> tem em falta programas importantes, portanto é provável haver problemas.
+
+B<not-root>: Tenta (des)instalar coisas mesmo não sendo root.
+
+B<bad-verify>: Instala um pacote mesmo que este falhe no teste de autenticidade.
+
+=item B<--ignore-depends>=I<package>,...
+
+Ignora verificação de dependências para pacotes específicos (na verdade, a verificação é executada, mas são apenas dados avisos sobre conflitos, nada ,mais). Isto afecta os campos B<Pre-Depends>, B<Depends> e B<Breaks>.
+
+=item B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>
+
+Faz tudo o que é suposto ser feito, mas não escreve quaisquer alterações. Isto é usado para se ver o que acontecia com uma acção específica, sem modificar nada na realidade.
+
+Certifique-se de fornecer B<--no-act> antes do parâmetro da acção, ou poderá acabar com resultados não desejáveis. (ex. B<dpkg --purge foo --no-act> irá primeiro purgar o pacote "foo" e depois tentará purgar o pacote "--no-act", mesmo pensando que provavelmente não vai fazer nada).
+
+=item B<-R>, B<--recursive>
+
+Lida recursivamente com todos os ficheiros regulares que correspondem ao padrão B<*.deb> encontrados em directórios especificados e em todos os seus sub-directórios. Isto pode ser usado com as acções B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> e B<--record-avail>.
+
+=item B<-G>
+
+Não instala um pacote se uma versão mais recente do mesmo pacote já estiver instalada. Isto é um nome alternativo de B<--refuse-downgrade>.
+
+=item B<--admindir=>I<dir>
+
+Define o directório administrativo para I<directory>. Este directório contem muitos ficheiros que fornecem informação acerca do estado de pacotes instalados ou desinstalados, etc. A predefinição é «I<%ADMINDIR%>» se B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido.
+
+=item B<--instdir=>I<dir>
+
+Define o directório de instalação, o que se refere ao directório onde os pacotes vão ser instalados. B<instdir> é também o directório passado ao B<chroot>(2) antes de correr scripts de instalação dos pacotes, o que significa que os vêm B<instdir> como o directório raiz. A predefinição é «I</>».
+
+=item B<--root=>I<dir>
+
+Define o directório raiz para B<directory>, o que define o directório de instalação para «I<dir>» e o directório administrativo para «I<dir>B<%ADMINDIR%>».
+
+=item B<-O>, B<--selected-only>
+
+Apenas processa os pacotes que estão selecionados para instalação. A marcação real é feita com B<dselect> ou pelo B<dpkg>, quando lida com pacotes. Por exemplo, quando um pacote é removido, será marcado selecionado para desinstalação.
+
+=item B<-E>, B<--skip-same-version>
+
+Não instala o pacote se a mesma versão e arquitectura do pacote já estiver instalada.
+
+Desde dpkg 1.21.10, a arquitectura é também tida em conta, o que torna possível cruzar o grau dos pacotes ou instalar instâncias co-instaláveis adicionais com a mesma versão, mas arquitectura diferente.
+
+=item B<--pre-invoke=>I<command>
+
+=item B<--post-invoke=>I<command>
+
+Define um I<command> hook de invocação para ser corrido via “sh -c” antes ou depois de o B<dpkg> correr para as acções I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> e I<remove-architecture> B<dpkg> (desde dpkg 1.15.4; acções I<add-architecture> e I<remove-architecture> desde dpkg 1.17.19). Esta opção pode ser especificada várias vezes. A ordem que as opções são especificadas é preservada, com aquelas dos ficheiros de configuração a tomar precedência. A variável de ambiente B<DPKG_HOOK_ACTION> é definida para os hooks para a acção actual do B<dpkg>.
+
+B<Nota:> Front-ends podem chamar B<dpkg> várias vezes por invocação, o que pode fazer correr os hooks mais vezes do que o esperado.
+
+=item B<--path-exclude=>I<glob-pattern>
+
+=item B<--path-include=>I<glob-pattern>
+
+Define I<glob-pattern> como um filtro de caminho, seja por excluir ou re-incluir caminhos previamente excluídos que correspondem aos padrões especificados durante a instalação (desde dpkg 1.15.8).
+
+I<Aviso: Tenha em conta que ao depender de caminhos excluídos você pode danificar completamente o seu sistema, use com cuidado.>
+
+Os padrões glob usam as mesmas wildcards usadas na shell, onde ‘*’ corresponde a qualquer sequência de caracteres, incluindo a string vazia e também ‘/’. Por exemplo, «I</usr/*/READ*>» corresponde a «I</usr/share/doc/package/README>». Como normal, ‘?’ corresponde a qualquer caractere único (mais uma vez, incluindo ‘/’). E ‘[’ começa uma classe de caractere, o qual pode conter uma lista de caracteres, gamas e complementações. Veja B<glob>(7) para informação detalhada acerca de globbing. B<Nota:> A implementação actual pode re-incluir mais directivas e links simbólicos do que necessário, em particular quando existe uma re-inclusão mais específica. para estar no lado seguro e evitar possíveis falhas de desempacotamento, trabalho futuro poderá corrigir isto.
+
+Isto pode ser usado para remover todos os caminhos excepto alguns particulares; um caso típico é:
+
+ --path-exclude=/usr/share/doc/*
+ --path-include=/usr/share/doc/*/copyright
+
+para remover todos os ficheiros de documentação excepto os ficheiros de copyright.
+
+Estas duas opções pode ser especificadas várias vezes, e intercaladas entre elas. Ambas são processadas na ordem fornecida, com a última regra corresponde a um nome de ficheiro a marcar a decisão.
+
+Os filtros são aplicados quando se desempacota os pacotes binários, e como tal apenas têm conhecimento do tipo de objecto actualmente a ser filtrado (ex. um ficheiro normal num directório) e não têm visibilidade dos outros objetos que virão a seguir. Porque estes filtros têm efeitos secundários (em contraste aos filtros B<find>(1)), excluir um nome de caminho exacto que acontece ser um objecto directório como I</usr/share/doc> não irá ter o resultado desejado, e apenas esse nome de caminho será excluído (que poderá ser automaticamente re-incluído se o código vir a necessidade). Quaisquer ficheiros subsequentes contidos dentro desse directório irão falhar ao desempacotar.
+
+Dica: certifique-se que os globs não são expandidos pela sua shell.
+
+=item B<--verify-format> I<format-name>
+
+Define o formato dos resultados para o comando B<--verify> (desde dpkg 1.17.2).
+
+O único formato de saída actualmente suportado é B<rpm>, o qual consiste de uma linha para cada caminho que falhou qualquer verificação. Estas linhas têm o seguinte formato:
+
+Z<>
+ B<missing > [B<c>] I<pathname> [B<(>I<error-message>B<)>]
+ B<??5??????> [B<c>] I<pathname>
+
+Os primeiros 9 caracteres são usados para reportar o resultado das verificações, seja um B<missing> literal quando o ficheiro não está presente ou os seus meta-dados não puderam ser obtidos, ou um dos seguintes caracteres especiais que reportam o resultado para cada verificação:
+
+=over
+
+=item ‘B<?>’
+
+Implica que a verificação não pôde ser feita (falta de suporte, permissões do ficheiro, etc).
+
+=item ‘B<.>’
+
+Implica que a verificação passou.
+
+=item ‘I<A-Za-z0-9>’
+
+Implica que uma verificação especifica falhou. As seguinte posições e caracteres alfanuméricos são actualmente suportados:
+
+=over
+
+=item 1 ‘B<?>’
+
+Estas verificações actualmente não são suportadas, serão sempre ‘B<?>’.
+
+=item 2 ‘B<M>’
+
+A verificação de modo de ficheiro falhou (desde dpkg 1.21.0). Porque os meta-dados do nome de caminho não estão actualmente seguidos, esta verificação só pode ser parcialmente emulada via heurística muito simples para nomes de caminho que têm um resumo conhecido, o que implica que devem ser ficheiros regulares, onde a verificação irá falhar se o nome de caminho não for um ficheiro regular no sistema de ficheiros. Esta verificação nunca irá actualmente ter sucesso pois não tem informação suficiente disponível.
+
+=item 3 ‘B<5>’
+
+A verificação de resumo falhou, o que significa que o conteúdo do ficheiro alterou.
+
+=item 4-9 ‘B<?>’
+
+Estas verificações actualmente não são suportadas, serão sempre ‘B<?>’.
+
+=back
+
+=back
+
+A linha é seguida por um espaço e um caractere de atributo. O seguinte caractere de atributo é suportado:
+
+=over
+
+=item ‘B<c>’
+
+O nome-de-caminho é um conffile.
+
+=back
+
+Finalmente seguido por outro espaço e o nome de caminho.
+
+No caso da entrada ser do tipo B<missing>, e o ficheiro não estava realmente presente no sistema de ficheiros, então a linha é seguida por um espaço e a mensagem de erro entre parêntesis.
+
+=item B<--status-fd> I<n>
+
+Envia o estado do pacote em linguagem de máquina e informação de progresso para o descritor de ficheiro I<n>. Esta opção pode ser especificada várias vezes. A informação é geralmente um registo por linha, em um dos seguintes formatos:
+
+=over
+
+=item B<status:> I<package>B<:> I<status>
+
+Status do pacote alterado; I<status> está como no ficheiro de status.
+
+=item B<status:> I<package> B<: error :> I<extended-error-message>
+
+Ocorreu um erro. Quaisquer possíveis novas linhas em I<extended-error-message> irão ser convertidas para espaços antes do resultado.
+
+=item B<status:> I<file> B<: conffile-prompt : '>I<real-old>B<' '>I<real-new>B<'>
+I<useredited> I<distedited>
+
+Está a ser perguntado ao utilizador uma questão de ficheiro de configuração.
+
+=item B<processing:> I<stage>B<:> I<package>
+
+Enviado apenas antes de um estado de processamento começar. I<stage> é um de B<upgrade>, B<install> (ambos enviados antes do desempacotamento), B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>.
+
+=back
+
+=item B<--status-logger>=I<command>
+
+Envia o estado do pacote em linguagem de máquina e informação de progresso para a entrada standard de I<command> de shell, para ser corrido via “sh -c” (desde dpkg 1.16.0). Esta opção pode ser especificada várias vezes. O formato de resultados usado é o mesmo que em B<--status-fd>.
+
+=item B<--log=>I<filename>
+
+Regista actualizações de alteração de estado e acções em I<filename>, em vez da predefinição I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Se esta opção for dada várias vezes, é usado o último nome de ficheiro. As mensagens registadas estão no formato:
+
+=over
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<type> I<command>
+
+Para cada invocação do dpkg onde I<type> é B<archives> (com um I<command> de B<unpack> ou B<install>) ou B<packages> (com um I<command> de B<configure>, B<triggers-only>, B<remove> ou B<purge>).
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<state> I<pkg> I<installed-version>
+
+Par actualizações de mudança de estado.
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS I<action> I<pkg> I<installed-version>
+I<available-version>
+
+Para acções onde I<action> é um de B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> ou B<purge>.
+
+=item YYYY-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filename> I<decision>
+
+Para alterações de conffile onde I<decision> ou é B<install> ou é B<keep>.
+
+=back
+
+=item B<--robot>
+
+Usa um formato de resultados em linguagem máquina. Este fornece uma interface para programas que precisam de analisar os resultados de alguns dos comandos que de outro modo não emitem um formato de resultados em linguagem máquina. Nenhuma localização será usada, e os resultados serão modificados para os tornar mais fácil de analisar.
+
+O único comando actualmente suportado é B<--version>.
+
+=item B<--no-pager>
+
+Desactiva o uso de qualquer paginador quando mostra informação (desde dpkg 1.19.2).
+
+=item B<--no-debsig>
+
+Não tenta verificar as assinaturas dos pacotes.
+
+=item B<--no-triggers>
+
+Não corre nenhum gatilho nesta execução (desde dpkg 1.14.17), mas as activações serão na mesma gravadas. Se usado com B<--configure> I<package> ou B<--triggers-only> I<package> então o postinst do pacote nomeado irá mesmo assim ser corrido mesmo que apenas seja necessário correr um gatilho. O uso desta opção pode deixar pacotes em estados B<triggers-awaited> e B<triggers-pending> impróprios. Isto pode ser corrigido mais tarde ao correr: B<dpkg --configure --pending>.
+
+=item B<--triggers>
+
+Cancela um B<--no-triggers> anterior (desde dpkg 1.14.17).
+
+=back
+
+=head1 ESTADO À SAÍDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+A acção requisitada foi executada com sucesso. Ou uma verificação ou comando de afirmação retornou verdadeiro.
+
+=item B<1>
+
+Uma verificação ou comando de afirmação retornou falso.
+
+=item B<2>
+
+Erro fatal ou irrecuperável devido a utilização de linha de comandos inválida, ou interações com o sistema, tais como acesso à base de dados, alocações de memória, etc.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=head2 Ambiente externo
+
+=over
+
+=item B<PATH>
+
+Esta variável é esperada estar definida no ambiente e apontar para os caminhos do sistema onde vários programas requeridos se encontram. Se não estiver definida, ou os programas não forem encontrados, o B<dpkg> irá abortar.
+
+=item B<HOME>
+
+Se definido, o B<dpkg> irá usa-lo como o directório de onde ler o ficheiro de configuração específico do utilizador.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+Se definido, o B<dpkg> irá usa-lo como o directório onde criar os ficheiros e directórios temporários.
+
+=item B<SHELL>
+
+O programa que o B<dpkg> irá executar quando iniciar uma nova shell interactiva, ou quando multiplica um comando via shell.
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+O programa que o B<dpkg> irá executar quando correr um paginador, o qual será executado com «B<$SHELL -c>», por exemplo quando mostrar as diferenças do conffile. Se B<SHELL> não estiver definida, será usado «B<sh>» em vez deste. O B<DPKG_PAGER> sobrepõe a variável de ambiente B<PAGER> (desde dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Define o modo de cor (desde dpkg 1.18.5). Os valores actualmente aceites são: B<auto> (predefinido), B<always> e B<never>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Define a máscara de depuração (desde dpkg 1.21.10) a partir dum valor octal. As bandeiras presentemente aceites estão descritas na opção B<--debug>.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Define as bandeiras de forçar (desde dpkg 1.19.5). Quando esta variável está presente, nenhuma predefinição de forçar embutida será aplicada. Se a variável esta presente mas vazia, todas as bandeiras de forçar serão desactivadas.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Se definido e as opções B<--admindir> ou B<--root> não foram especificadas, será usado como o directório administrativo do B<dpkg> (desde dpkg 1.20.0).
+
+=item B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>
+
+Definido pelo frontend de gestão de pacotes para notificar o dpkg que não deve adquirir o bloqueio do frontend (desde dpkg 1.19.1).
+
+=back
+
+=head2 Ambiente interno
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Definido pelo B<dpkg> para “B<-FRSXMQ>”, Se não já definido, quando cria um paginador (desde dpkg 1.19.2). Para modificar o comportamento predefinido, esta variável por ser pré-ajustada para qualquer outro valor incluindo uma string vazia, ou as variáveis B<PAGER> ou B<DPKG_PAGER> podem ser definidas para desactivar opções específicas com «B<-+>», por exemplo B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para indicar em qual instalação devem actuar (desde 1.18.5). O valor destina-se a ser adicionado ao inicio de qualquer caminho em que os scripts de maintainer operam. Durante uma operação normal, esta variável está vazia. Ao instalar pacotes numa B<instdir> diferente, o B<dpkg> normalmente invoca scripts do maintainer usando B<chroot>(2) e deixa esta variável vazia, mas se B<--force-script-chrootless> for especificado então a chamada B<chroot>(2) é saltada e B<instdir> fica não-vazia.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para indicar o directório administrativo do B<dpkg> a usar (desde dpkg 1.16.0). Esta variável está sempre definida para o valor actual B<--admindir>.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Definido pelo B<dpkg> no ambiente de sub-processos para todos os nomes de opções de forçar, actualmente activos, separados por vírgulas (desde dpkg 1.19.5).
+
+=item B<DPKG_SHELL_REASON>
+
+Definido pelo B<dpkg> na shell criada no incitar do conffile para examinar a situação (desde dpkg 1.15.6). Valor válido actual: B<conffile-prompt>.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_OLD>
+
+Definido pelo B<dpkg> na shell criada no incitar do conffile para examinar a situação (desde dpkg 115.6). Contém o caminho do conffile antigo.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_NEW>
+
+Definido pelo B<dpkg> na shell criada no incitar do conffile para examinar a situação (desde dpkg 115.6). Contém o caminho do conffile novo.
+
+=item B<DPKG_HOOK_ACTION>
+
+Definido pelo B<dpkg> na shell criada quando executa uma acção hook (desde dpkg 1.15.4). Contém a acção actual do B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_RUNNING_VERSION>
+
+Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para a versão da instância do B<dpkg> actualmente a correr (desde dpkg 1.14.17).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para o nome do pacote (qualificado-não-arquitectura) a ser manuseado (desde dpkg 1.14.17).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>
+
+Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para a contagem de referência de pacotes, isto é, o número de instâncias de pacotes com um estado maior que B<not-installed> (desde dpkg 1.17.2).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>
+
+Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para a arquitectura que o pacote foi compilado (desde dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>
+
+Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para o nome do script a correr, um de B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> or B<postrm> (desde dpkg 1.15.7).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>
+
+Definido pelo B<dpkg> no ambiente de scripts do maintainer para um valor (‘B<0>’ ou ‘B<1>’) que indica se a depuração foi requisitada (com a opção B<--debug>) para os scripts do maintainer (desde dpkg 1.18.4).
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+Ficheiros de fragmentos de configuração (desde dpkg 1.15.4).
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+Ficheiro de configuração com as opções predefinidas.
+
+=item I<%LOGDIR%/dpkg.log>
+
+Ficheiro de relatório predefinido (veja I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> e a opção B<--log>).
+
+=back
+
+Os outros ficheiros listados em baixo estão nos seus directórios predefinidos, veja a opção B<--admindir> para saber como modificar as localizações destes ficheiros.
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/available>
+
+Lista dos pacotes disponíveis.
+
+=item I<%ADMINDIR%/status>
+
+Estados dos pacotes disponíveis. Este ficheiro contem informação acerca de se um pacote está marcado para remoção ou não, se está instalado ou não, etc. Veja a secção B<INFORMAÇÃO ACERCA DE PACOTES> para mais informação.
+
+O ficheiro status é salvaguardado diariamente em I<%BACKUPSDIR%>. Pode ser útil se for perdido ou corrompido devido a problemas com o sistema de ficheiros.
+
+=back
+
+O formato e conteúdo de um pacote binário está descrito em B<deb>(5).
+
+=head1 BUGS
+
+B<--no-act> geralmente dá menos informação do que poderia ser útil.
+
+=head1 EXEMPLOS
+
+Para listar pacotes instalados relacionados com o editor B<vi>(1) (note que B<dpkg-query> já não carrega o ficheiro I<available> por predefinição, e para isso deve ser usada a opção B<dpkg-query> B<--load-avail>):
+
+=over
+
+ dpkg -l '*vi*'
+
+=back
+
+Para ver as entradas em I<%ADMINDIR%/available> de dois pacotes:
+
+=over
+
+ dpkg --print-avail elvis vim | less
+
+=back
+
+Para procurar você próprio na listagem de pacotes:
+
+=over
+
+ less %ADMINDIR%/available
+
+=back
+
+Para remover um pacote elvis instalado:
+
+=over
+
+ dpkg -r elvis
+
+=back
+
+Para instalar um pacote, primeiro você precisa de encontra-lo num arquivo ou CDROM. O ficheiro I<available> mostra que o pacote vim está na secção B<editors>:
+
+=over
+
+ cd /media/cdrom/pool/main/v/vim
+ dpkg -i vim_4.5-3.deb
+
+=back
+
+Para fazer uma cópia local do estado de selecção de pacotes:
+
+=over
+
+ dpkg --get-selections> myselections
+
+=back
+
+Você poderá transferir este ficheiro para outro computador, e depois de ter actualizado lá o ficheiro I<available> com o seu frontend elegido de gestão de pacotes (veja L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> para mais detalhes), por exemplo:
+
+=over
+
+ apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail
+
+=back
+
+ou com o dpkg 1.17.6 e anteriores:
+
+=over
+
+ avail=$(mktemp)
+ apt-cache dumpavail> "$avail"
+ dpkg --merge-avail "$avail"
+ rm "$avail"
+
+=back
+
+você pode instala-lo com:
+
+=over
+
+ dpkg --clear-selections
+ dpkg --set-selections <myselections
+
+=back
+
+Note que isto não irá realmente instalar ou remover nada, mas apenas definir o estado de selecção nos pacotes requeridos. Você irá precisar de alguma outra aplicação para realmente descarregar e instalar os pacotes requeridos. Por exemplo, correr B<apt-get dselect-upgrade>.
+
+Normalmente, você irá descobrir que o B<dselect>(1) fornece um método mais conveniente de modificar os estados de selecção de pacotes.
+
+=head1 FUNCIONALIDADES ADICIONAIS
+
+Podem ser ganhas funcionalidades adicionais ao instalar qualquer um dos seguintes pacotes: B<apt>, B<aptitude> e B<debsums>.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), e B<dpkg-reconfigure>(8).
+
+=head1 AUTORES
+
+Veja I<%PKGDOCDIR%/THANKS> para a lista de pessoas que contribuíram para o B<dpkg>.
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dsc.pod b/man/pt/dsc.pod
new file mode 100644
index 0000000..6a0cdb5
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dsc.pod
@@ -0,0 +1,201 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dsc - formato Debian de ficheiro de controle de pacotes fonte
+
+=head1 SINOPSE
+
+I<filename>B<.dsc>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Cada pacote fonte Debian é composto de um ficheiro .dsc, o qual contém um número de campos, em formato L<deb822(5)>.
+
+Cada campo começa com uma etiqueta, tal como B<Source> ou B<Binary> (insensível a maiúsculas/minúsculas), seguida do símbolo dois pontos, e o corpo do campo (sensível a maiúsculas/minúsculas a menos que declarado o contrário). Os campos são delimitados apenas por etiquetas de campos. Por outras palavras, o texto do campo pode ter várias linhas de comprimento, mas as ferramentas de instalação irão geralmente juntar as linhas quando processam o corpo do campo (excepto no caso de B<Package-List>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> e B<Checksums-Sha256> de múltiplos campos, ver abaixo).
+
+Os dados de controle podem estar inclusos numa assinatura OpenPGP ASCII Armored, como especificado em RFC4880.
+
+=head1 CAMPOS
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<format-version> (necessário)
+
+O valor deste campo declara a versão de formato do pacote fonte. O valor do campo é usado por programas que actuam no pacote fonte para interpretar a lista de ficheiros no pacote fonte e determinar como desempacota-los. A sintaxe do valor do campo é uma revisão maior numérica (“0-9”), um ponto (“.”), uma revisão menor numérica (“0-9”), e depois um subtipo opcional após um espaço em branco (“ \t”), o qual é especificado numa palavra alfanumérica em minúsculas (“a-z0-9”) em parêntesis (“()”). O subtipo é opcional na sintaxe mas pode ser obrigatória para revisões particulares de formato fonte.
+
+Os formatos fonte actualmente suportados pelo B<dpkg> são B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> e B<3.0 (custom)>. Veja B<dpkg-source>(1) para as suas descrições.
+
+=item B<Source:> I<source-name> (necessário)
+
+O valor deste campo determina o nome do pacote, e é usado para gerar nomes de ficheiros pela maioria das ferramentas de instalação.
+
+=item B<Binary:> I<binary-package-list>
+
+Este campo dobrado lista pacotes binários, separados por vírgulas, que este pacote fonte pode produzir.
+
+Este campo está agora a ser suplantado pelo campo B<Package-List>, o qual fornece informação suficiente sobre que pacotes binários são produzidos em qual arquitectura, perfil de compilação e outras restrições envolvidas.
+
+=item B<Architecture:> I<arch-list> (recomendado)
+
+Uma lista de arquitecturas e wildcards de arquitecturas separadas por espaços que especificam o tipo de hardware para o qual este pacote por ser compilado. Nomes de arquitecturas comuns são B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, etc.
+
+Note que o valor B<all> destina-se a pacotes que são independentes da arquitectura, e B<any> a pacotes que são dependentes da arquitectura. A lista pode incluir (ou consistir apenas de) o valor especial B<all>. Quando a lista contem a wildcard de arquitectura B<any>, o outro único valor permitido na lista é B<all>.
+
+O valor do campo é geralmente gerado a partir de campos B<Architecture> a partir de I<debian/control> no pacote fonte.
+
+=item B<Version:>I< string-de-versão> (obrigatório)
+
+Tipicamente, isto é o número de versão do pacote original seja em que formato o autor do programa usa. Pode também incluir um número de revisão Debian (para pacotes não-nativos). O formato exacto e algoritmo de ordenação estão descritos em B<deb-version>(7).
+
+=item B<Origin:> I<name>
+
+O nome da distribuição de onde este pacote originou.
+
+=item B<Maintainer:> I<fullname-email> (recomendado)
+
+Deverá estar no formato "Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>", e é tipicamente a pessoa que criou o pacote, e não o autor do software que foi empacotado.
+
+=item B<Uploaders:> I<fullname-email-list>
+
+Lista todos os nomes e endereços de email de co-maintainers do pacote, no mesmo formato que o campo Maintainer. Vários co-maintainers devem ser separados por uma vírgula.
+
+=item B<Description> I<short-description>
+
+=item S< >I<long-description>
+
+O formato da descrição do pacote fonte é um sumário breve e curto na primeira linha (após o campo B<Description>). As linhas seguintes devem ser usadas para uma descrição longa e mais detalhada. Cada linha da descrição longa tem de ser precedida com um espaço, e as linhas em branco na descrição longa têm de conter um único ‘B<.>’ a seguir ao espaço que precede.
+
+=item B<Homepage:> I<url>
+
+O I<url> da página inicial do projecto do autor.
+
+=item B<Standards-Version:> I<version-string> (recomendado)
+
+Isto documenta a versão mais recente dos standards de política da distribuição com que este pacote está em conformidade.
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<url>
+
+O I<url> da uma interface web para explorar o repositório do Sistema de Controlo de Versão.
+
+=item B<Vcs-Arch:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<url>
+
+Estes campos declaram o I<url> do repositório do Sistema de Controle de Versão usado para manter este pacote. Veja B<deb-src-control>(5) para mais detalhes.
+
+=item B<Testsuite:> I<name-list>
+
+Este campo declara que o pacote fonte contem as suites de teste especificadas. O valor é uma lista de suites de teste separadas por vírgulas. Se o valor B<autopkgtest> estiver presente, espera-se a presença de um I<debian/tests/control>, se o ficheiro está presente mas não o valor, então B<dpkg-source> irá automaticamente adiciona-lo, preservando valores anteriores.
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<package-list>
+
+Este campo declara a união de todas as dependências de todos os testes, separadas por espaços (campos B<Depends> no ficheiro I<debian/tests/control>), com todas as restrições removidas, e dependências OU achatadas (isto é, convertidas para relações E separadas), excepto para binários gerados por este pacote fonte e seus equivalentes de meta-dependência B<@>.
+
+Fundamento: este campo é necessário porque caso contrário, para puderem obter as dependências de teste, cada pacote fonte teria que ser desempacotado.
+
+=item B<Build-Depends:> I<package-list>
+
+=item B<Build-Depends-Arch:> I<package-list>
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<package-list>
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<package-list>
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<package-list>
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<package-list>
+
+Estes campos declaram relacionamentos entre o pacote fonte e pacotes usados para o construir. Eles são discutidos no manual B<deb-src-control>(5).
+
+=item B<Package-List:>
+
+=item S< >I<package> I<package-type> I<section> I<priority> I<key-value-list>
+
+Este campo multi-linha contem uma lista de pacotes binários gerados por este pacote fonte.
+
+O I<package> é o nome do pacote binário.
+
+O I<package-type> é o tipo de pacote binário, normalmente B<deb>, outro valor comum é B<udeb>.
+
+I<section> e I<priority> correspondem aos campos do pacote binário do mesmo nome.
+
+A I<key-value-list> é uma lista is de I<key>B<=>I<value> separados por espaços, a as chaves opcionais actualmente conhecidas são:
+
+=over
+
+=item B<arch>
+
+A restrição de arquitectura do campo B<Architecture> do pacote binário, com espaços convertidos para ‘,’.
+
+=item B<profile>
+
+A fórmula de restrição do perfil-de-compilação normalizada a partir do campo B<Build-Profile> do pacote binário, com os ORs convertidos para ‘+’ e os ANDs para ‘,’.
+
+=item B<protected>
+
+Se o pacote binário for protegido, esta chave irá conter o valor do campo B<Protected>, que é um valor B<yes>.
+
+Suportado desde dpkg 1.20.1.
+
+=item B<essential>
+
+Se o pacote binário for essencial,esta chave ir+a conter o valor do campo B<Essential>, que é um valor B<yes>.
+
+=back
+
+=item B<Files:> (necessário)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (necessário)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (necessário)
+
+=item S< >I<checksum> I<size> I<filename>
+
+Estes campos multi-linha contêm uma lista de ficheiros com um sumário de verificação e tamanho para cada um deles. Estes campos têm a mesma sintaxe e diferem apenas no algoritmo de checksum usado: MD5 para B<Files>, SHA-1 para B<Checksums-Sha1> e SHA-256 para B<Checksums-Sha256>.
+
+A primeira linha do campo valor (a parte na mesma linha que tem o campo nome seguido de dois pontos) é sempre vazia. O conteúdo do campo é expressado como linhas de continuação, uma linha por ficheiro. Cada linha consiste do checksum, um espaço, o tamanho do ficheiro, um espaço, e o nome do ficheiro.
+
+Estes campos listam todos os ficheiros que fazem o pacote fonte. A lista de ficheiros nestes campos tem de corresponder à lista de ficheiros nos outros campos relacionados.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+O campo B<Format> field conflui o formato para o próprio ficheiro B<.dsc> e o formato do pacote fonte extraído.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dselect.cfg.pod b/man/pt/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..7f8a9b5
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,41 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dselect.cfg - ficheiro de configuração do dselect
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+Este ficheiro contém opções predefinidas para o dselect. Cada linha contém uma opção única a qual é exactamente a mesma que uma opção de linha de comandos normal para o dselect excepto pelos hífens iniciais que aqui não são usados. As citações em redor os valores das opções são retiradas. Os comentários são permitidos ao iniciar a linha com sinal cardinal (‘B<#>’).
+
+=head1 FICHEIROS
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dselect>(1).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/dselect.pod b/man/pt/dselect.pod
new file mode 100644
index 0000000..faf8353
--- /dev/null
+++ b/man/pt/dselect.pod
@@ -0,0 +1,479 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+dselect - frontend de gestão de pacotes Debian
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<dselect> [I<option>...] [I<command>...]
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<dselect> é uma das interfaces de utilizador primárias para gerir pacotes num sistema Debian. No menu principal do B<dselect>, o administrador do sistema pode:
+
+=over
+
+=item *
+
+Actualizar a lista de versões de pacotes disponíveis,
+
+=item *
+
+Visualizar o estado dos pacotes instalados e disponíveis,
+
+=item *
+
+Alterar selecções de pacotes e gerir dependências,
+
+=item *
+
+Instalar novos pacotes ou actualiza-los para novas versões.
+
+=back
+
+B<dselect> opera como um front-end para o B<dpkg>(1), a ferramenta de baixo nível de manuseamento de pacotes de Debian. Apresenta um gestor de selecção de pacotes de ecrã-total com ferramenta de resolver dependências e conflitos de pacotes. Quando corrido com privilégios de administrador, os pacotes podem ser instalados, actualizados ou removidos. Podem ser configurados vários métodos de acesso para obter informação da versão dos pacotes disponíveis e instaláveis dos repositórios de pacotes. Dependendo do método de acesso usado, estes repositórios podem ser servidores de arquivo público na internet, servidores de arquivo local ou CD-ROMs. O método de acesso recomendado é o I<apt>, o qual é fornecido pelo pacote B<apt>(8).
+
+Normalmente o B<dselect> é invocado sem parâmetros. Um menu interactivo é apresentado, oferecendo uma lista de comandos ao utilizador. Se um comando for dado como um argumento, então esse comando é arrancado imediatamente. Estão ainda disponíveis vários parâmetros de linha de comandos para modificar o comportamento de funcionamento do B<dselect> ou mostrar informação adicional acerca do programa.
+
+=head1 OPÇÕES
+
+Todas as opções podem ser especificadas tanto na linha de comandos como no ficheiro de configuração do B<dselect> I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> ou nos ficheiros do directório de configuração I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/>. Cada linha no ficheiro de configuração é ou uma opção (exactamente igual à opção de linha de comandos mas sem o hífen inicial) ou um comentário (se começar com um ‘B<#>’).
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Muda o directório onde os ficheiros ‘I<status>’, ‘I<available>’ e semelhantes do dpkg estão localizados. A predefinição é I<%ADMINDIR%> se B<DPKG_ADMINDIR> não estiver definido.
+
+=item B<--instdir> I<directory>
+
+Define o directório de instalação, o que se refere ao directório onde os pacotes são instalados (desde dpkg 1.19.2). A predefinição é «I</>» se B<DPKG_ROOT> não estiver definido.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Define o directório raiz para I<directory>, o que define o directório de instalação para «I<directory>» e o directório administrativo para «I<directory>%ADMINDIR%>» (desde dpkg 1.21.0).
+
+=item B<-D>I<file>, B<--debug> I<file>
+
+Liga a depuração. A informação de depuração é enviada para I<ficheiro>.
+
+=item B<--expert>
+
+Liga o modo de expert, isto é, não o aborrece com mensagens de ajuda.
+
+=item B<--color>
+I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:I<attr>[I<+attr>]...]
+
+=item B<--colour>
+I<screenpart>:[I<foreground>],[I<background>][:I<attr>[I<+attr>]...]
+
+Configura as cores do ecrã. Isto só funciona se o seu ecrã suportar cores. Esta opção pode ser usada várias vezes (e é melhor usada em I<dselect.cfg>). Cada utilização muda a cor (e opcionalmente, outros atributos) de uma parte do ecrã. As partes do ecrã (do topo para fundo) são:
+
+=over
+
+=item B<title>
+
+O título do ecrã.
+
+=item B<listhead>
+
+A linha de cabeçalho por cima da lista de pacotes.
+
+=item B<list>
+
+A lista de pacotes com deslocamento (e também algum texto de ajuda).
+
+=item B<listsel>
+
+O item seleccionado na lista.
+
+=item B<pkgstate>
+
+Na lista de pacotes, o texto indicador do estado actual de cada pacote.
+
+=item B<pkgstatesel>
+
+Na lista de pacotes, o texto que indica o estado actual do pacote actualmente selecionado.
+
+=item B<infohead>
+
+A linha de cabeçalho que mostra o estado do pacote actualmente seleccionado.
+
+=item B<infodesc>
+
+A descrição curta do pacote.
+
+=item B<info>
+
+Usado para mostrar informações do pacote tal como a descrição do pacote.
+
+=item B<infofoot>
+
+A última linha do ecrã quando seleciona pacotes.
+
+=item B<query>
+
+Usado para mostrar linhas de consulta.
+
+=item B<helpscreen>
+
+Cor dos ecrãs de ajuda.
+
+=back
+
+Após a parte do ecrã vem um símbolo de dois pontos e a especificação da cor. Você pode especificar tanto a cor frontal, a cor de fundo, ou ambas, sobrepondo as cores compiladas. Usa nomes de cores standard de curses.
+
+Opcionalmente, após a especificação da cor ficam outros dois pontos, e uma especificação de atributo. Isto é uma lista de uma ou mais atributos, separados por caracteres mais (‘+’). Atributos disponíveis incluem (nem todos estes irão trabalha em todos os terminais): B<normal>, B<standout>, B<underline>, B<reverse>, B<blink>, B<bright>, B<dim>, B<bold>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Escreve um texto de ajuda breve e termina com sucesso.
+
+=item B<--version>
+
+Escreve informação de versão e termina com sucesso.
+
+=back
+
+=head1 COMANDOS
+
+Quando o B<dselect> é iniciado pode executar os seguintes comandos, seja directamente se foi especificado na linha de comandos ou ao questionar o utilizador com um menu de comandos disponíveis se corrido em modo interactivo:
+
+=head2 access
+
+Escolha e configure um método de acesso para aceder aos repositórios de pacotes.
+
+Por predefinição, B<dselect> fornece vários métodos tais como I<multi_cd>, I<mounted> ou I<ftp>, mas outros pacotes podem disponibilizar outros métodos, por exemplo o método de acesso I<apt> disponibilizado pelo pacote B<apt>(8).
+
+O uso do método de acesso do I<apt> é fortemente recomendado.
+
+=head2 update
+
+Refresca a base de dados de pacotes disponíveis.
+
+Obtém uma lista de versões de pacotes disponíveis a partir de um repositório de pacotes, configurado para o método de acesso actual, e actualiza a base de dados do dpkg. As listas de pacotes são geralmente fornecidas pelo repositório como ficheiros chamados I<Packages> ou I<Packages.gz>. Estes ficheiros podem ser gerados por maintainers do repositório, usando o programa B<dpkg-scanpackages>(1).
+
+Detalhes do comando de actualização dependem da implementação do método de acesso. Normalmente o processo é direto e não requer interação do utilizador.
+
+=head2 select
+
+Ver ou gerir selecções de pacotes e dependências.
+
+Esta é a função principal do B<dselect>. no ecrã de selecção, o utilizador pode rever uma lista de todos os pacotes disponíveis e instalados. Quando corre com privilégios de administrador, é também possível alterar o estado da selecção de pacotes interactivamente. B<dselect> acompanha as implicações destas alterações com outros pacotes que dependem ou criam conflitos.
+
+Quando é detetado um conflito ou falha de dependências, é mostrado ao utilizador um sub-ecrã de resolução de dependências. Neste ecrã, é mostrada uma lista de pacotes em conflito ou dependentes, e para cada pacote listado, é mostrada a razão de este estar na lista. O utilizador pode aplicar as sugestões propostas pelo B<dselect>, sobrepor-las, ou retroceder todas as alterações, incluindo aquelas que criaram as dependências ou conflitos não resolvidos.
+
+O uso do ecrã de gestão de selecção de pacotes interactiva está explicado com mais detalhes em baixo.
+
+=head2 install
+
+Instala os pacotes selecionados.
+
+O método de acesso configurado irá obter pacotes instaláveis ou actualizáveis a partir dos repositórios relevantes e instalar estes usando o B<dpkg>. Dependendo da implementação do método de acesso, todos os pacotes podem ser pré-obtidos antes da instalação, ou obtidos quando necessários. Alguns métodos de acesso podem também remover pacotes que foram marcados para remoção.
+
+Se ocorrer um erro durante a instalação, é normalmente aconselhável repetir a instalação. Na maioria dos casos, os problemas irão desaparecer ou ser resolvidos. Se os problemas persistirem ou a execução da instalação foi incorrecta, por favor investigue as causas e circunstâncias, e preencha um relatório de bug no sistema de acompanhamento de bugs de Debian. As instruções em como fazer isto podem ser encontradas em L<https://bugs.debian.org/> ou ao ler a documentação para B<bug>(1) ou B<reportbug>(1), se esta estiver instalada.
+
+Detalhes do comando de instalação dependem da implementação do método de acesso. Pode ser requerida a atenção do utilizador e entradas deste durante a instalação., configuração ou remoção de pacotes. Isto depende dos scripts de maintainer no pacote. Alguns pacotes fazem uso da biblioteca B<debconf>(1), permitindo configurações de instalação mais flexíveis ou mesmo automatizadas.
+
+=head2 config
+
+Configura quaisquer pacotes previamente instalados, mas não totalmente configurados.
+
+=head2 remove
+
+Remove ou purga pacotes instalados, que estão marcados para remoção.
+
+=head2 quit
+
+Termina o B<dselect>.
+
+Termina o programa com código de erro zero (com sucesso).
+
+=head1 GESTÃO DE SELECÇÕES DE PACOTES
+
+=head2 Introdução
+
+B<dselect> expõe directamente o administrador a algumas das complexidades envolvidas com a gestão de grandes conjuntos de pacotes com muitas inter-dependências. Para um utilizador que não está familiarizado com os conceitos e as maneiras do sistema de gestão de pacotes Debian, pode ser esmagador. Apesar do B<dselect> estar apontado a facilitar a gestão de pacotes e a administração, é apenas instrumental a fazê-lo e nãos e pode assumir que seja um substituto suficiente para a perícia e conhecimentos de um administrador. É necessário que o utilizador esteja familiarizado com os conceitos básicos do sistemas de pacotes Debian. Em caso de dúvidas, consulte o manual do B<dpkg>(1) e a política de distribuição.
+
+A menos que o B<dselect> seja corrido em modo de esperto ou imediato, é primeiro mostrado um ecrã de ajuda quando se escolhe este comando do menu. O utilizador é I<fortemente> aconselhado a estudar toda a informação apresentada nos ecrãs de ajuda online, sempre que aparece um. Os ecrãs de ajuda online podem ser invocados a qualquer altura coma tecla ‘B<?>’.
+
+=head2 Disposição do ecrã
+
+O ecrã de selecção está por predefinição dividido em metade de topo e de fundo. A metade do topo mostra uma lista de pacotes. Uma barra de cursor pode seleccionar um pacote individual, ou um grupo de pacotes, se aplicável, ao seleccionar o cabeçalho do grupo. A metade do fundo o ecrã mostra alguns detalhes acerca do pacote actualmente seleccionado na metade de topo do ecrã. O tipo de detalhes que é mostrado pode variar.
+
+Pressionando a tecla ‘B<I>’ altera entre amostragem de ecrã total da lista de pacotes, e visão alargada dos detalhes do pacote, ou o ecrã dividido igualmente.
+
+=head2 Vista de detalhes de pacote
+
+A vista de detalhes do pacote por predefinição mostra a descrição extensa do pacote que está actualmente seleccionado na lista de estados de pacotes. O tipo de detalhes pode ser comutado ao pressionar a tecla ‘B<i>’. Isto alterna entre:
+
+=over
+
+=item *
+
+a descrição extensa
+
+=item *
+
+a informação de controle para a versão instalada
+
+=item *
+
+a informação de controle para a versão disponível
+
+=back
+
+Num ecrã de resolução de dependência, há também a possibilidade de visualizar as dependências não resolvidas específicas ou conflitos relacionados ao pacote e a causarem que seja listado.
+
+=head2 Lista de estados dos pacotes
+
+O ecrã de selecção principal mostra uma lista de todos os pacotes conhecidos ao sistema de gestão de pacotes Debian. Isto inclui pacotes instalados no sistema e pacotes conhecidos a partir da base de dados de pacotes disponíveis.
+
+Para cada pacote, a lista mostra o estado do pacote, prioridade, secção, arquitectura instalada e disponível, versões instalada e disponível, o nome do pacote, e a sua descrição curta, tudo numa linha. Ao pressionar a tecla ‘B<A>’, o mostrador da arquitectura instalada e disponível pode ser comutado entre ligado e desligado. Ao pressionar a tecla ‘B<V>’, o mostrador da versão instalada e disponível pode ser ligado e desligado. Ao pressionar a tecla ‘B<v>’, o mostrador do estado do pacote por ser comutado entre detalhado e abreviado. A amostragem abreviada é a predefinida.
+
+A indicação de estado abreviado consiste de quatro partes: uma bandeira de erro, o qual deve normalmente estar limpa, o estado actual, o estado da última selecção e o estado da selecção actual. Os dois primeiros estão relacionados com o actual estado do pacote, o segundo par são sobre as selecções feitas pelo utilizador.
+
+Estes são os significados das abreviaturas de códigos indicadores de estado de pacotes:
+
+=over
+
+Bandeira de erro:
+
+=over
+
+=item I<empty> nenhum erro
+
+=item B<R> erro sério, precisa de re-instalação;
+
+=back
+
+Estado de instalação:
+
+=over
+
+=item I<empty> não instalado;
+
+=item B<*> totalmente instalado e configurado;
+
+=item B<-> não instalado mas podem permanecer alguns ficheiros de configuração;
+
+=item B<U> desempacotado mas ainda não configurado;
+
+=item B<C> meio-configurado (ocorreu um erro);
+
+=item B<I> meio-instalado (ocorreu um erro);
+
+=back
+
+Selecções actuais e requisitadas:
+
+=over
+
+=item B<*> marcada para instalação ou actualização;
+
+=item B<-> marcado para remoção, mantendo ficheiros de configuração;
+
+=item B<=> em espera: o pacote não será processado de todo;
+
+=item B<_> marcado para purga, também remove configuração;
+
+=item B<n> pacote é novo e ainda está por ser marcado.
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Cursor e movimento do ecrã
+
+A lista de selecção de pacotes e os ecrãs de resolução de conflitos de dependências podem ser navegados usando comandos de movimento mapeados às seguintes teclas:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<p, Up, k> move barra de cursor para cima
+
+=item B<n, Down, j> move barra de cursor para baixo
+
+=item B<P, Pgup, Backspace> desloca lista 1 página para cima
+
+=item B<N, Pgdn, Space> desloca lista 1 página para baixo
+
+=item B<^p> desloca lista 1 linha para cima
+
+=item B<^n> desloca lista 1 linha para baixo
+
+=item B<t, Home> salta para o topo da lista
+
+=item B<e, End> salta para o fim da lista
+
+=item B<u> desloca informação 1 página para cima
+
+=item B<d> desloca informação 1 página para baixo
+
+=item B<^u> desloca informação 1 linha para cima
+
+=item B<^d> desloca informação 1 linha para baixo
+
+=item B<B, Left-arrow> amostragem panorâmica 1/3 ecrã esquerda
+
+=item B<F, Right-arrow> amostragem panorâmica 1/3 ecrã direita
+
+=item B<^b> amostragem panorâmica 1 caractere esquerda
+
+=item B<^f> amostragem panorâmica 1 caractere direita
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Procurar e ordenar
+
+A lista de pacotes pode ser pesquisada pelo nome do pacote. Isto é feito ao pressionar ‘B</>’, e escrever uma string simples de procura. A string é interpretada como uma expressão regular B<regex>(7). Se você adicionar ‘B</d>’ à expressão de procura, o dselect irá também procurar nas descrições. Se você adicionar ‘B</i>’ a procura será sensível a maiúsculas/minúsculas. Você pode combinar estes dois sufixos assim: ‘B</id>’. Busca repetida é conseguida ao pressionar repetidamente as teclas ‘B<n>’ ou ‘B<\>’, até encontrar o pacote desejado. Se a pesquisa atingir o fundo da lista, rebobina para o topo e continua a busca a partir de lá.
+
+A ordenação da lista pode ser variada ao pressionar as teclas ‘B<o>’ e ‘B<O>’ repetidamente. Podem ser selecionadas as seguintes nove ordenações:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<alfabeto>
+
+=item B<prioridade+secção>
+
+=item B<secção+prioridade>
+
+=item B<disponibilidade>
+
+=item B<disponibilidade+prioridade>
+
+=item B<disponibilidade+secção>
+
+=item B<estado>
+
+=item B<estado+prioridade>
+
+=item B<estado+secção>
+
+=back
+
+=back
+
+Onde não listado em cima explicitamente, a ordem alfabética é usada como a chave se sub-ordenação final.
+
+=head2 Alterar selecções
+
+O estado de selecção requerido de pacotes individuais pode ser alterado com os seguintes comandos:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<+, Insert> instala ou actualiza
+
+=item B<=, H> manter no estado e versão presente
+
+=item B<:, G> retira o manter: actualiza ou deixa desinstalado
+
+=item B<-, Delete> remove, mas deixa configuração
+
+=item B<_> remove & purga a configuração
+
+=back
+
+=back
+
+Quando o pedido de alteração resulta em uma ou mais dependências não satisfeitas ou conflitos, o B<dselect> questiona o utilizador com um ecrã de resolução de dependências. Isto será melhor explicado em baixo.
+
+É também possível aplicar estes comandos a selecções de grupos de pacotes, ao apontar a barra de cursor ao cabeçalho do grupo. O agrupamento exacto de pacotes está dependente das definições actuais de ordenação da lista.
+
+Deve ser tomado o cuidado apropriado quando se alteram grandes grupos de selecções, porque isto pode instantaneamente criar grandes números de dependências ou conflitos não resolvidos, todos os quais irão ser listados nu ecrã de resolução de dependências, tornando isso de lide muito difícil. Na prática, apenas as operações de manter e não-manter são úteis quando aplicadas a grupos.
+
+=head2 Resolver dependências e conflitos
+
+Quando o pedido de alteração resulta em uma ou mais dependências ou conflitos não satisfeitos, o B<dselect> questiona o utilizador com um ecrã de resolução de dependências. No entanto, primeiro é mostrado um ecrã de ajuda informativo.
+
+A metade do topo deste ecrã lista todos os pacotes que irão ter dependências ou conflitos por resolver, como resultado da alteração pedida, e todos os pacotes cuja instalação pode resolver alguma destas dependências ou cuja remoção pode resolver algum destes conflitos. A metade de baixo por predefinição mostra as dependências ou conflitos que fazem com que o pacote seleccionado esteja na lista.
+
+Quando a sub-lista de pacote é mostrada inicialmente, o B<dselect> pode já ter definido o estado de selecção requerido de alguns dos pacotes listados, de modo a resolver as dependências ou conflitos que causaram que o ecrã de resolução de dependências fosse mostrado. Geralmente, é melhor seguir as sugestões feitas pelo B<dselect>.
+
+O estado de selecção dos pacotes listados pode ser revertido às definições originais, como estavam antes de serem criadas as dependências e conflitos não resolvidos, ao pressionar a tecla ‘B<R>’. Ao pressionar a tecla ‘B<D>’, as sugestões automáticas são reiniciadas, mas a alteração que provocou o ecrã de resolução de dependência é mantido como requisitado. Finalmente, ao pressionar B<U>’, as selecções são de novo definidas para os valores da sugestão automática.
+
+=head2 Estabelecendo as selecções necessárias
+
+Ao pressionar B<enter>, o conjunto actual de selecções é aceite. Se o B<dselect> não detectar dependências não resolvidas com resultado das selecções requeridas, as novas selecções serão definidas. No entanto, se existir algumas dependências não resolvida, o B<dselect> irá de novo questionar o utilizador com um ecrã de resolução de dependência.
+
+Para alterar um conjunto de selecções que criam dependências e conflitos não resolvidos e forçar o B<dselect> a aceita-las, pressione a tecla 'B<Q>’. Isto define as selecções como especificadas pelo utilizador, incondicionalmente. De modo geral, não faça isto a menos que tenha lido as letras pequenas.
+
+O efeito oposto, para voltar atrás em quaisquer alterações requisitadas de selecções e regressar à lista de selecções anterior, pode fazê-lo ao pressionar as teclas 'B<X>’ ou B<escape>. Ao pressionar repetidamente estas teclas, quaisquer alterações possivelmente prejudiciais à selecção de pacotes requerida pode ser puxada atrás completamente até à última definição estabelecida.
+
+Se você estabeleceu algumas definições por engano e deseja reverter todas as selecções para o que está actualmente instalado no sistema, pressione a tecla ‘B<C>’. Isto é de certa maneira semelhante a usar o comando unhold em todos os pacotes, mas fornece um botão de pânico mais óbvio em casos que o utilizador pressionou B<enter> por acidente.
+
+=head1 ESTADO À SAÍDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+O comando requisitado foi executado com sucesso.
+
+=item B<2>
+
+Erro fatal ou irrecuperável devido a utilização de linha de comandos inválida, ou interações com o sistema, tais como acesso à base de dados, alocações de memória, etc.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Se definido e as opções B<--instdir> ou B<--root> não foram especificadas, será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros (desde dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Se definido e a opção B<--admindir> ou B<--root> for especificada, será usado como o directório de base de dados do B<dpkg> (desde dpkg 1.21.0).
+
+=item B<HOME>
+
+Se definido, o B<dselect> irá usa-lo como o directório de onde ler o ficheiro de configuração específico do utilizador.
+
+=back
+
+=head1 BUGS
+
+A interface de selecção de pacotes The B<dselect> é confusa para alguns novos utilizadores. Alegadamente, até faz desenvolvedores de kernel experientes chorarem.
+
+A documentação está escassa.
+
+Não há uma opção de ajuda no menu principal.
+
+A lista visível de pacotes disponíveis não pode ser reduzida.
+
+Os métodos de acesso embutidos não podem mais acompanhar os standards actuais de qualidade. Use o método de acesso fornecido pelo B<apt>(8), não é apenas não quebrado, é muito mais flexível que os métodos de acesso embutidos.
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/start-stop-daemon.pod b/man/pt/start-stop-daemon.pod
new file mode 100644
index 0000000..3d5a6ff
--- /dev/null
+++ b/man/pt/start-stop-daemon.pod
@@ -0,0 +1,301 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+start-stop-daemon - inicia e pára programas daemon do sistema
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<start-stop-daemon> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<start-stop-daemon> é usado para a criação e término de processos de nível-de-sistema. Usando uma destas opções de correspondência, o B<start-stop-daemon> pode ser configurado para procurar instâncias existentes de processos a correr.
+
+B<Nota:> A menos que B<--pid> ou B<--pidfile> sejam especificados, B<start-stop-daemon> comporta-se de modo semelhante a B<killall>(1). B<start-stop-daemon> irá sondar a tabela de processos em busca de qualquer processo que coincida com o nome de processo, pid parente, uid, e/u gid (se especificado). Quaisquer processos correspondentes irá prevenir um B<--start> de iniciar o daemon. A todos os processos correspondentes será enviado o sinal TERM (ou aquele especificado via B<--signal> ou B<--retry>) se for especificado B<--stop>.Para daemons que têm filhos de vida-longa que precisam sobreviver a um B<--stop>, você tem de especificar um pidfile.
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>
+
+Verifica a existência de um processo especificado. Se tal processo existir, o B<start-stop-daemon> não faz nada, e termina com um estado de erro 1 (0 se B<--oknodo> for especificado). Se tal processo não existir, inicia uma instância, usando ou o executável especificado por B<--exec> ou, se especificado, por B<--startas>. Quaisquer argumentos dados após B<--> na linha de comandos são passados sem modificação ao programa que está a ser iniciado.
+
+=item B<-K>, B<--stop>
+
+Verifica a existência de um processo especificado. Se tal processo existir, B<start-stop-daemon> envia o sinal especificado por B<--signal>, e termina com estado de erro 0. Se tal processo não existir, B<start-stop-daemon> termina com estado de erro 1 (0 se B<--oknodo> for especificado). Se for especificado B<--retry> então o B<start-stop-daemon> irá verificar se os processo(s) terminaram.
+
+=item B<-T>, B<--status>
+
+Verifica a existência de um processo especificado, e devolve um código de estado de saída, de acordo com as Acções do Script Init do LSB (desde versão 1.16.1).
+
+=item B<-H>, B<--help>
+
+Mostra informação de utilização e termina.
+
+=item B<-V>, B<--version>
+
+Mostra a versão do programa e termina.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=head2 Opções de correspondência
+
+=over
+
+=item B<--pid> I<pid>
+
+Verifica por um processo com o I<pid> especificado (desde versão 1.17.6). O I<pid> tem de ser um número maior que 0.
+
+=item B<--ppid> I<ppid>
+
+Verifica por um processo com o I<ppid> (pid pai) especificado (desde versão 1.17.7). O I<ppid> tem de ser um número maior que 0.
+
+=item B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>
+
+Verifica se um processo criou o ficheiro I<pidfile>.
+
+B<Nota:> Usar esta opção de correspondência sozinha pode causar que se actue em processos intencionalmente, se o processo antigo terminou sem ser capaz de remover o seu I<pidfile>.
+
+B<Aviso:> Usar esta opção de correspondência com um pidfile gravável mundialmente ou usa-la sozinha com um daemon que escreve o pidfile como um utilizador sem privilégios (não-root) irá ser recusada com um erro (desde versão 1.19.3) pois isto é um risco de segurança, porque ou o utilizador consegue escrever nele, ou se o daemon ficar comprometido, não se pode confiar no conteúdo do pidfile, e depois um programa privilegiado (tal como um script de init corrido como root) acabaria a actuar em qualquer processo do sistema. Usar I</dev/null> está isento destas verificações.
+
+=item B<-x>, B<--exec> I<executable>
+
+Verifica por processos que são instâncias deste I<executable>. O argumento I<executable> deve ser um nome de caminho absoluto.
+
+B<Nota:> Isto pode não funcionar como pretendido com com scripts de interpretação, pois o executável irá apontar para o interpretador. Tendo em conta que processos que correm dentro de uma chroot também irão corresponder, então poderão ser necessárias outras restrições de correspondência.
+
+=item B<-n>, B<--name> I<process-name>
+
+Verifica por processos com o nome I<process-name>. O I<process-name> é geralmente o nome de ficheiro do processo, mas pode ter sido modificado pelo próprio processo.
+
+B<Nota:> Na maioria dos sistemas esta informação é obtida a partir do nome de comunicação do processo a partir do kernel, o que tem tendência a ter um limite de comprimento relativamente curto (assumir mais de 15 caracteres é não-portável).
+
+=item B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>
+
+Verifica por processos cujo dono é o utilizador especificado por I<username> ou I<uid>.
+
+B<Nota:> usar só esta opção de correspondência irá causar com que seja actuado em todos os processos que correspondem ao utilizador.
+
+=back
+
+=head2 Opções genéricas
+
+=over
+
+=item B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>
+
+Altera para I<grupo> ou I<gid> quando inicia o processo.
+
+=item B<-s>, B<--signal> I<signal>
+
+Com B<--stop>, especifica o sinal a enviar aos processos a serem parados (predefinição TERM).
+
+=item B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>
+
+Com B<--stop>, especifica que B<start-stop-daemon> deve verificar se o(s) processo(s) terminam mesmo. Irá verificar repetidamente se qualquer processo correspondente está a correr, até que nenhum esteja. Se os processos não terminarem irá então tomar mais acções como determinado pelo agendamento.
+
+Se for especificado I<timeout> em vez de I<schedule>, então agenda I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> é usada, onde I<signal> é o sinal especificado com B<--signal>.
+
+I<schedule> é uma lista de pelo menos dois itens separados por barras (B</>); cada item pode ser B<->I<signal-number> ou [B<->]I<signal-name>, o que significa enviar esse sinal, ou I<timeout>, o que significa esperar esses tantos segundos para que os processos terminem, ou B<forever>, o que significa repetir o resto da agenda para sempre se necessário.
+
+Se o fim da agenda for atingido e não foi especificado B<forever>, então B<start-stop-daemon> termina com o estado de erro 2. Se for especificada uma agenda então qualquer sinal especificado com B<--signal> é ignorado.
+
+=item B<-a>, B<--startas> I<pathname>
+
+Com B<--start>, inicia o processo especificado por I<nome-de-caminho>. Se não especificado, usa por predefinição o argumento dado a B<--exec>.
+
+=item B<-t>, B<--test>
+
+Escreve as acções que seriam tomadas e define valores de retorno apropriados, mas não toma nenhuma acção.
+
+=item B<-o>, B<--oknodo>
+
+Retorna o estado de saída 0 em vez de 1 se nenhuma acção foi (será) tomada.
+
+=item B<-q>, B<--quiet>
+
+Não escreve mensagens informativas, apenas mostra mensagens de erro.
+
+=item B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]
+
+Muda para este nome-utilizador/uid antes de arrancar o processo. Você também pode especifica um grupo ao anexar B<:>, e depois o grupo ou gid do mesmo modo que faria com o comando B<chown>(1) (I<user>B<:>I<group>). Se for especificado um utilizador sem um grupo, é usado o GID primários para esse utilizador. Quando usa esta opção você tem de compreender que os grupos primário e suplementar são também definidos, mesmo que a opção B<--group> não seja especificada. A opção B<--group> é apenas para grupos em que o utilizador não é normalmente um membro dele (tal como adicionar sociedade de grupo por-processo para utilizadores genéricos tipo B<nobody>).
+
+=item B<-r>, B<--chroot> I<root>
+
+Muda directório e chroot para I<root> antes de iniciar o processo. Por favor note que o pidfile é também escrito após o chroot.
+
+=item B<-d>, B<--chdir> I<path>
+
+Muda directório para I<caminho> antes de iniciar o processo. Isto é feito depois de chroot se a opção B<-r>|B<--chroot> estiver definida. Quando não especificado, o B<start-stop-daemon> irá mudar o directório para o directório raiz antes de iniciar o processo.
+
+=item B<-b>, B<--background>
+
+Tipicamente usado com programas que não se desanexam deles próprios. Esta opção irá forçar o B<start-stop-daemon> a bifurcar antes de iniciar o processo, e a força-lo para os bastidores.
+
+B<Warning: start-stop-daemon> não pode verificar o estado de saída se o processo falhar ao executar por B<qualquer> razão. Este é o último recurso, e destina-se apenas a programas que ou não fazem sentido a bifurcarem por si só, ou onde não é praticável adicionar-lhes o código para fazerem isto eles próprios.
+
+=item B<--notify-await>
+
+Espera pelo processo nos bastidores que envie uma notificação de prontidão antes de considerar o serviço arrancado (desde versão 1.19.3). Isto implementa partes do protocolo de prontidão do systemd, como especificado no manual B<sd_notify>(3). As seguintes variáveis são suportadas:
+
+=over
+
+=item B<READY=1>
+
+O programa está pronto a dar serviço, portanto é seguro sair-mos.
+
+=item B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>
+
+O programa pede para estender o limite de tempo em by I<number> milissegundos. Isto irá reiniciar o tempo limite actual para o valor especificado.
+
+=item B<ERRNO=>I<number>
+
+O programa está a terminar com um erro. Faça o mesmo e escreva a string amiga-do-utilizador para o valor B<errno>.
+
+=back
+
+=item B<--notify-timeout> I<timeout>
+
+Define o tempo limite para a opção B<--notify-await> (desde versão 1.19.3). Quando o tempo limite é atingido, o B<start-stop-daemon> irá terminar com um código de erro, e não é esperada nenhuma notificação de prontidão. A predefinição é B<60> segundos.
+
+=item B<-C>, B<--no-close>
+
+Não fecha nenhum descritor de ficheiro quando força o daemon para os bastidores (desde versão 1.16.5). Usado para objectivos de depuração para ver o resultado dos processos, ou para redirecionar os descritores de ficheiros para registar o resultado dos processos. Apenas relevante quando se usa B<--background>.
+
+=item B<-O>, B<--output> I<pathname>
+
+Redireciona B<stdout> e B<stderr> para I<pathname> quando força o daemon a funcionar em segundo plano (desde versão 1.20.6). Apenas relevante quando se usa B<--background>.
+
+=item B<-N>, B<--nicelevel> I<int>
+
+Isto altera a prioridade do processo antes de o iniciar.
+
+=item B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>
+
+Isto altera a política de agendamento de processos e a prioridade dos processos antes de os iniciar (desde versão 1.15.0). A prioridade pode ser opcionalmente especificada ao anexar um B<:> seguido de um valor. A predefinição de I<priority> é 0. Os valores de política actualmente suportados são B<other>, B<fifo> e B<rr>.
+
+Esta opção pode não fazer anda em alguns sistemas, onde o agendamento de processos POSIX não é suportado.
+
+=item B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>
+
+Isto altera a classe de agendamento IO e a prioridade dos processos antes de os iniciar (desde versão 1.15.0). A prioridade pode ser opcionalmente especificada ao anexar um B<:> seguido de um valor. A predefinição de I<priority> é 4, a menos que I<class> seja B<idle>, então I<priority> será sempre 7. Os valores actualmente suportados para I<class> são B<idle>, B<best-effort> e B<real-time>.
+
+Esta opção pode não fazer anda em alguns sistemas, onde o agendamento de processos Linux IO não é suportado.
+
+=item B<-k>, B<--umask> I<mask>
+
+Isto define o umask do processo antes de o iniciar (desde a versão 1.13.22).
+
+=item B<-m>, B<--make-pidfile>
+
+Usado quando se inicia um programa que não cria o seu próprio ficheiro pid. Esta opção irá fazer o B<start-stop-daemon> criar o ficheiro referenciado com B<--pidfile> e colocar o pid nele mesmo antes de executar o processo. Nota, o ficheiro só será removido quando se pára o programa se for usado B<--remove-pidfile>.
+
+B<Nota:> Esta funcionalidade pode não funcionar em todos os casos. Mais notavelmente quando o programa a ser executar bifurca do seu processo principal. Devido a isto, é geralmente apenas útil quando combinado com a opção B<--background>.
+
+=item B<--remove-pidfile>
+
+Usado para parar um programa que não remove o seu próprio ficheiro pid (desde versão 1.17.19). Esta opção irá fazer o B<start-stop-daemon> remover o ficheiro referenciado com B<--pidfile> após terminar o processo.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Escreve mensagens de informação detalhadas.
+
+=back
+
+=head1 ESTADO À SAÍDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+A acção requerida foi executada. Se B<--oknodo> foi especificado, é também possível que nada tenha de ser feito. Isto pode acontecer quando B<--start> foi especificado e um processo correspondente já estava a correr, ou quando B<--stop> foi especificado e não há nenhum processo correspondente.
+
+=item B<1>
+
+Se B<--oknodo> não foi especificado e nada foi feito.
+
+=item B<2>
+
+Se B<--stop> e B<--retry> foram especificados, mas foi alcançado o fim do agendamento e os processos ainda estavam a correr.
+
+=item B<3>
+
+Qualquer outro erro.
+
+=back
+
+Quando se usa o comando B<--status>, são devolvidos os seguintes códigos de estado:
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Programa está em execução.
+
+=item B<1>
+
+Programa não está em execução e o ficheiro pid existe.
+
+=item B<3>
+
+Programa não está em execução.
+
+=item B<4>
+
+Incapaz de determinar o estado do programa.
+
+=back
+
+=head1 EXEMPLO
+
+Inicia o daemon B<food>, a menos que um já esteja a correr (um processo chamado food, a correr como utilizador food, com pid em food.pid):
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \
+ --chuid food -- --daemon
+
+=back
+
+Envia B<SIGTERM> para B<food> e espera até 5 segundos para que pare:
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5
+
+=back
+
+Demonstração dum agendamento personalizado para parar o B<food>:
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5
+
+=back
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/pt/update-alternatives.pod b/man/pt/update-alternatives.pod
new file mode 100644
index 0000000..5d0032a
--- /dev/null
+++ b/man/pt/update-alternatives.pod
@@ -0,0 +1,370 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NOME
+
+update-alternatives - mantém links simbólicos que determinam os comandos predefinidos
+
+=head1 SINOPSE
+
+B<update-alternatives> [I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIÇÃO
+
+B<update-alternatives> cria, remove, mantêm e mostra informação acerca dos links simbólicos que abrangem o sistema de alternativos de Debian.
+
+É possível para vários programas realizarem o mesmo ou funções semelhantes para serem instalados num único sistema ao mesmo tempo. Por exemplo, muitos sistemas têm vários editores de texto instalados ao mesmo tempo. Isto dá escolha aos utilizadores do sistema, permitindo que cada um use um editor diferente, se o desejar, mas torna difícil para um programa fazer uma boa escolha no editor a invocar se o utilizador não especificou a sua preferência particular.
+
+O sistema de alternativas de Debian destina-se a resolver este problema. Um nome genérico no sistema de ficheiros é partilhado por todos os ficheiros que fornecem funcionalidades intercambiáveis. O sistema de alternativas e o administrador do sistema juntamente determinam qual ficheiro real é referenciado por este nome genérico. Por exemplo, se os editores de texto B<ed>(1) e B<nvi>(1) estiverem ambos instalados no sistema, o sistema de alternativas irá fazer com que o nome genérico I</usr/bin/editor> se refira a I</usr/bin/nvi> por predefinição. O administrador do sistema pode sobrepor isto e fazê-lo referir-se a I</usr/bin/ed> em vez do primeiro, e o sistema de alternativas não irá alterar esta definição até que lhe seja requerido explicitamente fazê-lo.
+
+O nome genérico não é um link simbólico directo para a alternativa selecionada. Em vez disso, é um link simbólico para um nome no I<directório> I<alternatives>, o qual por sua vez é um link simbólico para o ficheiro real referenciado. Isto é feito deste modo para que as alterações do administrador do sistema fiquem confinadas dentro do directório I<%CONFDIR%>: a FHS (q.v.) explica o porquê isto ser uma Coisa Boa.
+
+Quando cada pacote que fornece um ficheiro com uma determinada funcionalidade é instalado, modificado ou removido, o B<update-alternatives> é chamado para actualizar a informação sobre esse ficheiro no sistema de alternativas. O B<update-alternatives> é geralmente chamado a partir dos seguintes scripts de maintainer de pacote Debian, B<postinst> (configurar) para instalar a alternativa e a partir de B<prerm> e B<postrm> (remover) para remover a alternativa. B<Nota:> na maioria dos casos (se não todos) nenhuma outra acção de script de maintainer deverá chamar B<update-alternatives>, em particular nenhum de B<upgrade> nem B<disappear>, pois outra acção do tipo pode perder o estado manual da alternativa, ou fazer a alternativa inverter temporariamente, ou comutar completamente quando várias têm a mesma prioridade.
+
+Isto é muitas vezes útil para se sincronizar várias alternativas, para que sejam mudadas como um grupo; por exemplo, quando estão instaladas várias versões do editor B<vi>(1), o manual referenciado por I</usr/share/man/man1/vi.1> deve corresponder ao executável referenciado por I</usr/bin/vi>. B<update-alternatives> lida com isto por meio de links I<master> e I<slave>; quando o mestre é mudado, quaisquer slaves associados são também mudados. Um link mestre e os seus slaves associados fazem um I<group> de I<link>.
+
+Cada grupo de links é, a qualquer altura, em um ou dois modos: automático ou manual. Quando um grupo está em modo automático, o sistema de alternativas irá decidir automaticamente, quando os pacotes são instalados ou removidos, em como actualizar os links. Em modo manual, o sistema de alternativas irá reter a escolha do administrador e evitar alterar os links (excepto quando algum quebrar).
+
+Grupos de links ficam em modo automático quando são introduzidos pela primeira vez no sistema. Se o administrador do sistema fizer alterações nas definições automáticas do sistema, isso será notificado na próxima vez que o B<update-alternatives> correr no grupo de links alterado, e o grupo será automaticamente comutado para modo manual.
+
+Cada alternativa tem uma I<priority> associada. Quando um grupo de links está em modo automático, as alternativas apontadas pelos membros do grupo serão aquelas que têm aprioridade mais alta.
+
+Quando se usa a opção B<--config>, o B<update-alternatives> irá listar todas as opções para o grupo de links do qual o I<nome> dado é o nome alternativo mestre. A escolha actual é marcada com um ‘*’. Você será depois questionado sobre a sua escolha em relação a este grupo de links. Dependendo da escolha feita, o grupo de link pode não mais ficar em modo I<auto>. Você precisa usar a opção B<--auto> de modo a regressar ao modo automático (ou pode voltar a correr B<--config> e escolher a entrada marcada como automática).
+
+Se desejar configurar não interactivamente, em vez disto pode usar a opção B<--set> (veja em baixo).
+
+Pacotes diferentes que forneçam o mesmo ficheiro precisam de fazê-lo B<cooperativamente>. Por outras palavras, o uso de B<update-alternatives> é B<obrigatório> para todos os pacotes envolvidos em tal caso. Não é possível sobrepor qualquer ficheiro de um pacote em que não se empregue o mecanismo B<update-alternatives>.
+
+=head1 TERMINOLOGIA
+
+Como as atividades de B<update-alternatives> estão bastante envolvidas, alguns termos específicos irão ajudar a explicar a sua operação.
+
+=over
+
+=item nome genérico (ou link alternativo)
+
+Um nome, como I</usr/bin/editor>, o qual refere, via sistema de alternativos, a um de um número de ficheiros de função semelhante.
+
+=item nome alternativo
+
+O nome do links simbólico no directório de alternativos.
+
+=item alternativo (ou caminho alternativo)
+
+O nome de um ficheiro especifico no sistema de ficheiros, que pode ser tornado acessível via um nome genérico usando o sistema de alternativos.
+
+=item directório de alternativos
+
+Um directório, por predefinição I<%CONFDIR%/alternatives>, que contém os links simbólicos.
+
+=item directório administrativo
+
+Um directório, por predefinição I<%ADMINDIR%/alternatives>, que contém informações de estado do B<update-alternatives>.
+
+=item grupo de links
+
+Um conjunto de links simbólicos relacionados, destinados a serem actualizados como um grupo.
+
+=item link mestre
+
+O link alternativo num grupo de links que determina como os outros links no grupo são configurados.
+
+=item link escravo
+
+Um link alternativo num grupo de links que é controlado pela definição do link mestre.
+
+=item modo automático
+
+Quando um grupo de links está em modo automático, o sistema de alternativas assegura que os links do grupo apontam para a alternativa apropriada de prioridade mais alta para o grupo.
+
+=item modo manual
+
+Quando um grupo de links está em modo manual, o sistema de alternativas não irá fazer nenhumas alterações às definições do administrador do sistema.
+
+=back
+
+=head1 COMANDOS
+
+=over
+
+=item B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]...
+
+Adiciona um grupo de alternativas ao sistema. I<link> é o nome genérico para o link mestre, I<name> é o nome do seu link simbólico no directório de alternativas, e I<path> é a alternativa a ser introduzida para o link mestre. Os argumentos após B<--slave> são o ome genérico, nome do link simbólico no directório de alternativas e o caminho alternativo para um link slave. Podem ser especificadas zero ou mais opções B<--slave>, cada uma seguida de três argumentos. Note que a alternativa mestre tem de existir ou a chamada irá falhar. No entanto se uma alternativa slave não existir, o link de alternativa slave correspondente simplesmente não irá ser instalado (mesmo assim é mostrado um aviso). Se estiver instalado um ficheiro real no lugar onde um link simbólico deve ser instalado, este é mantido a menos que seja usado B<--force>.
+
+Se o nome alternativo especificado já existir nos registos do sistema de alternativas, a informação fornecida será adicionada como um novo conjunto de alternativas para o grupo. Caso contrário, será adicionado um novo grupo, definido para modo automático, com esta informação. Se o grupo estiver em modo automático, e as prioridade das alternativas recentes adicionadas é mais alta que as outras alternativas instaladas para este grupo, os links simbólicos serão actualizados para apontarem às novas alternativas adicionadas.
+
+=item B<--set> I<name> I<path>
+
+Define o programa I<path> como alternativa para I<name>. Isto é equivalente a B<--config> mas não é interactivo e assim apropriado para usar em scripts.
+
+=item B<--remove> I<name> I<path>
+
+Remove uma alternativa e todos os seus links slave associados. I<name> é um nome no directório de alternativas, e I<path> é um nome de ficheiro absoluto para o qual I<name> poderá estar vinculado. Se I<name> está de facto vinculado a I<path>, I<name> será actualizado para apontar para outra alternativa apropriada (e o grupo é colocado de novo em modo automático), ou removido se não existir mais nenhuma alternativa. Os links slave associados serão actualizados ou removidos, correspondentemente. Se o link não está actualmente a apontar para I<path>, nenhum link é alterado, apenas é removida a informação sobre a alternativa.
+
+=item B<--remove-all> I<name>
+
+Remove todos os alternativos e todos os seus links escravos associados. I<name> é um nome no directório de alternativos.
+
+=item B<--all>
+
+Chama B<--config> em todas as alternativas. Pode ser útil combinado com B<--skip-auto> para rever e configurar todas as alternativas que não estão configuradas em modo automático. São também mostradas as alternativas quebradas. Assim um modo simples de corrigir todas as alternativas quebradas é chamar B<yes '' | update-alternatives --force --all>.
+
+=item B<--auto> I<name>
+
+Comuta o grupo de link por detrás da alternativa para I<name> para modo automático. No processo, o link simbólico mestre e os seus slaves são actualizados par apontar para a alternativa instalada de prioridade mais alta.
+
+=item B<--display> I<name>
+
+Mostra informação sobre o grupo de link. A informação ,mostrada inclui o modo do grupo (auto ou manual), os links mestre e slave, a qual alternativa o link mestre presentemente aponta, que outras alternativas estão disponíveis (a as suas alternativas slave correspondentes), e a alternativa de prioridade mais alta presentemente instalada.
+
+=item B<--get-selections>
+
+Lista todos os nomes de alternativa mestre (aqueles que controlam um grupo link) e os seus estados (desde versão 1.15.0). Cada linha contém até 3 campos (separados por um ou mais espaços). O primeiro campo é o nome da alternativa, o segundo é o estado (se B<auto> ou B<manual>), e o último contem a escolha actual na alternativa (cuidado: é um nome de ficheiro, e pode conter espaços).
+
+=item B<--set-selections>
+
+Lê a configuração de alternativas na entrada standard no formato gerado por B<--get-selections> e reconfigura-as adequadamente (desde versão 1.15.0).
+
+=item B<--query> I<name>
+
+Mostra informação acerca do grupo link como o B<--display> faz mas num modo analisável por máquina (desde versão 1.15.0, Veja secção B<FORMATO DE CONSULTA> abaixo.
+
+=item B<--list> I<name>
+
+Mostra todas as metas do grupo de links.
+
+=item B<--config> I<name>
+
+Mostra as alternativas disponíveis para um grupo de links e permite ao utilizador seleccionar interactivamente qual delas usar. O grupo de links é actualizado.
+
+=item B<--help>
+
+Mostra a mensagem de utilização e termina.
+
+=item B<--version>
+
+Mostra a versão e termina.
+
+=back
+
+=head1 OPÇÕES
+
+=over
+
+=item B<--altdir> I<directory>
+
+Especifica o directório alternativo, quando é suposto este ser diferente do predefinido. A predefinição é «I<%CONFDIR%/alternatives>».
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Especifica o directório administrativo, quando este deve ser diferente do predefinido. A predefinição é «I<%ADMINDIR%/alternatives>» se B<%ADMINDIR_ENVVAR%> não estiver definido.
+
+=item B<--instdir> I<directory>
+
+Especifica o directório de instalação onde os links alternativos serão criados (desde versão 1.20.1). A predefinição é «I</>» se B<%INSTDIR_ENVVAR%> não estiver definido.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Especifica o directório raiz (desde 1.20.1). Isto também define alternativas, directórios de instalação e administração para corresponder. A predefinição é «I</>» se B<%INSTDIR_ENVVAR%> não estiver definido.
+
+=item B<--log> I<file>
+
+Especifica o ficheiro de relatório (desde a versão 1.15.0), quando este é suposto ser diferente do predefinido (%LOGDIR%/alternatives.log).
+
+=item B<--force>
+
+Permite substituir ou largar qualquer ficheiro real que está instalado quando um link alternativo tem de ser instalado ou removido.
+
+=item B<--skip-auto>
+
+Salta o aviso de configuração para alternativas que as quais já estão correctamente configuradas em modo automático. Esta opção é apenas relevante com B<--config> ou B<--all>.
+
+=item B<--quiet>
+
+Não gera nenhuns comentários, a menos que ocorram erros.
+
+=item B<--verbose>
+
+Gera mais comentários acerca do que está a ser feito.
+
+=item B<--debug>
+
+Gera ainda mais comentários, úteis para depuração, acerca do que está a ser feito (desde versão 1.19.3).
+
+=back
+
+=head1 ESTADO À SAÍDA
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+A acção requisitada foi executada com sucesso.
+
+=item B<2>
+
+Foram encontrados problemas ao analisar a linha de comandos ou ao executar a acção.
+
+=back
+
+=head1 AMBIENTE
+
+=over
+
+=item B<%INSTDIR_ENVVAR%>
+
+Se definido e as opções B<--instdir> ou B<--root> não foram especificadas, será usado como o directório raiz do sistema de ficheiros.
+
+=item B<%ADMINDIR_ENVVAR%>
+
+Se definido e se a opção B<--admindir> não foi especificada, será usado como o directório administrativo base.
+
+=back
+
+=head1 FICHEIROS
+
+=over
+
+=item I<%CONFDIR%/alternatives/>
+
+O directório de alternativas predefinido. Pode ser sobreposto pela opção B<--altdir>.
+
+=item I<%ADMINDIR%/alternatives/>
+
+O directório de administração predefinido. Pode ser sobreposto pela opção B<--admindir>.
+
+=back
+
+=head1 FORMATO DE CONSULTA
+
+O formato B<--query> está a usar um formato liso tipo RFC822. É composto de I<n> estrofes + 1 onde I<n> é o número e alternativas disponíveis no grupo de link questionado. A primeira estrofe contem os seguintes campos:
+
+=over
+
+=item B<Name:> I<name>
+
+O nome alternativo no directório alternativo.
+
+=item B<Link:> I<link>
+
+O nome genérico da alternativa.
+
+=item B<Slaves:> I<list-of-slaves>
+
+Quando este campo está presente, as B<próximas> linhas contêm todas os links escravos associados ao link mestre da alternativa. Há um escravo por linha. Cada linha contem um espaço, o nome genérico da alternativa escravo, outro espaço, e o caminho para o link escravo.
+
+=item B<Status:> I<status>
+
+O estado da alternativa (B<auto> ou B<manual>).
+
+=item B<Best:> I<best-choice>
+
+O caminho da melhor alternativa para este grupo de links. Não presente se não existirem alternativas disponíveis.
+
+=item B<Value:> I<currently-selected-alternative>
+
+O caminho da alternativa seleciona actualmente. Também pode tirar o valor mágico B<none>. É usado quando o link não existe.
+
+=back
+
+As outras estrofes descrevem as alternativas disponíveis no grupo de links questionado.
+
+=over
+
+=item B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>
+
+Caminho para a alternativa desta estrofe.
+
+=item B<Priority:> I<priority-value>
+
+Valor da prioridade desta alternativa.
+
+=item B<Slaves:> I<list-of-slaves>
+
+Quando este campo está presente, as B<próximas> linhas contêm todas as alternativas escravas associadas ao link mestre da alternativa. Há um escrava por linha. Cada linha contem um espaço, o nome genérico da alternativa escravo, outro espaço, e o caminho para a alternativa escravo.
+
+=back
+
+=head2 Exemplo
+
+ $ update-alternatives --query editor
+ Name: editor
+ Link: /usr/bin/editor
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz
+ Status: auto
+ Best: /usr/bin/vim.basic
+ Value: /usr/bin/vim.basic
+
+ Alternative: /bin/ed
+ Priority: -100
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz
+
+ Alternative: /usr/bin/vim.basic
+ Priority: 50
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz
+
+=head1 DIAGNÓSTICO
+
+Com B<--verbose> o B<update-alternatives> fala incessantemente acerca das suas atividades no seu canal de saída standard. Se ocorrerem problemas, o B<update-alternatives> envia mensagens de erro no seu canal de erros standard e retorna um estado de saída de 2. Estes diagnósticos deverão ser suficientemente explicativos, se você acha que não o são, por favor reporte isso como um bug.
+
+=head1 EXEMPLOS
+
+Existem vários pacotes que fornecem um editor de texto compatível com o B<vi>, por exemplo e B<nvi> e o B<vim>. Qual deles é o usado é controlado pelo grupo de links B<vi>, que inclui links para o próprio programa e o manual associado.
+
+Para mostrar os pacotes disponíveis que fornecem o B<vi> e a configuração actual para ele, use a acção B<--display>.
+
+=over
+
+ update-alternatives --display vi
+
+=back
+
+Para escolher uma implementação particular do B<vi>, use este comando como root e depois selecione um número da lista.
+
+=over
+
+ update-alternatives --config vi
+
+=back
+
+Para voltar atrás e ter a implementação B<vi> escolhida automaticamente, faça isto como root:
+
+=over
+
+ update-alternatives --auto vi
+
+=back
+
+=head1 VEJA TAMBÉM
+
+B<ln>(1), FHS (o Standard de Hierarquia de Sistema de Ficheiros).
+
+
+=head1 TRADUÇÃO
+
+Américo Monteiro
+
+Se encontrar algum erro na tradução deste documento, por favor comunique para
+Américo Monteiro <a_monteiro@gmx.com>.
diff --git a/man/start-stop-daemon.pod b/man/start-stop-daemon.pod
new file mode 100644
index 0000000..5574ceb
--- /dev/null
+++ b/man/start-stop-daemon.pod
@@ -0,0 +1,515 @@
+# dpkg manual page - start-stop-daemon(8)
+#
+# Copyright © 1999 Klee Dienes <klee@mit.edu>
+# Copyright © 1999 Ben Collins <bcollins@debian.org>
+# Copyright © 2000-2001 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2002-2003 Adam Heath <doogie@debian.org>
+# Copyright © 2004 Scott James Remnant <keybuk@debian.org>
+# Copyright © 2008-2016, 2018 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+start-stop-daemon - start and stop system daemon programs
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<start-stop-daemon>
+[I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<start-stop-daemon>
+is used to control the creation and termination of system-level processes.
+Using one of the matching options, B<start-stop-daemon>
+can be configured to find existing instances of a running process.
+
+B<Note:> Unless
+B<--pid>
+or
+B<--pidfile>
+are specified,
+B<start-stop-daemon>
+behaves similar to
+B<killall>(1).
+B<start-stop-daemon>
+will scan the process table looking for any processes which
+match the process name, parent pid, uid, and/or gid (if specified). Any
+matching process will prevent
+B<--start>
+from starting the daemon. All matching processes will be sent the TERM
+signal (or the one specified via B<--signal> or B<--retry>) if
+B<--stop>
+is specified. For daemons which have long-lived children
+which need to live through a
+B<--stop>,
+you must specify a pidfile.
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<-S>, B<--start> [B<-->] I<arguments>
+
+Check for the existence of a specified process.
+If such a process exists,
+B<start-stop-daemon>
+does nothing, and exits with error status 1 (0 if
+B<--oknodo>
+is specified).
+If such a process does not exist, it starts an
+instance, using either the executable specified by
+B<--exec>
+or, if specified, by
+B<--startas>.
+Any arguments given after
+B<-->
+on the command line are passed unmodified to the program being
+started.
+
+=item B<-K>, B<--stop>
+
+Checks for the existence of a specified process.
+If such a process exists,
+B<start-stop-daemon>
+sends it the signal specified by
+B<--signal>,
+and exits with error status 0.
+If such a process does not exist,
+B<start-stop-daemon>
+exits with error status 1
+(0 if
+B<--oknodo>
+is specified). If
+B<--retry>
+is specified, then
+B<start-stop-daemon>
+will check that the process(es) have terminated.
+
+=item B<-T>, B<--status>
+
+Check for the existence of a specified process, and returns an exit status
+code, according to the LSB Init Script Actions (since version 1.16.1).
+
+=item B<-H>, B<--help>
+
+Show usage information and exit.
+
+=item B<-V>, B<--version>
+
+Show the program version and exit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=head2 Matching options
+
+=over
+
+=item B<--pid> I<pid>
+
+Check for a process with the specified I<pid> (since version 1.17.6).
+The I<pid> must be a number greater than 0.
+
+=item B<--ppid> I<ppid>
+
+Check for a process with the specified parent pid I<ppid>
+(since version 1.17.7).
+The I<ppid> must be a number greater than 0.
+
+=item B<-p>, B<--pidfile> I<pidfile>
+
+Check whether a process has created the file I<pidfile>.
+
+B<Note:> Using this matching option alone might cause unintended processes to
+be acted on, if the old process terminated without being able to remove the
+I<pidfile>.
+
+B<Warning:> Using this match option with a world-writable pidfile or using
+it alone with a daemon that writes the pidfile as an unprivileged (non-root)
+user will be refused with an error (since version 1.19.3) as this is a
+security risk, because either any user can write to it, or if the daemon
+gets compromised, the contents of the pidfile cannot be trusted, and then
+a privileged runner (such as an init script executed as root) would end up
+acting on any system process.
+Using I</dev/null> is exempt from these checks.
+
+=item B<-x>, B<--exec> I<executable>
+
+Check for processes that are instances of this I<executable>. The
+I<executable> argument should be an absolute pathname.
+
+B<Note:> This might
+not work as intended with interpreted scripts, as the executable will point
+to the interpreter. Take into account processes running from inside a chroot
+will also be matched, so other match restrictions might be needed.
+
+=item B<-n>, B<--name> I<process-name>
+
+Check for processes with the name I<process-name>. The I<process-name>
+is usually the process filename, but it could have been changed by the
+process itself.
+
+B<Note:> On most systems this information is retrieved from
+the process comm name from the kernel, which tends to have a relatively
+short length limit (assuming more than 15 characters is non-portable).
+
+=item B<-u>, B<--user> I<username>|I<uid>
+
+Check for processes owned by the user specified by I<username> or
+I<uid>.
+
+B<Note:> Using this matching option alone will cause all processes
+matching the user to be acted on.
+
+=back
+
+=head2 Generic options
+
+=over
+
+=item B<-g>, B<--group> I<group>|I<gid>
+
+Change to I<group> or I<gid> when starting the process.
+
+=item B<-s>, B<--signal> I<signal>
+
+With
+B<--stop>,
+specifies the signal to send to processes being stopped (default TERM).
+
+=item B<-R>, B<--retry> I<timeout>|I<schedule>
+
+With
+B<--stop>,
+specifies that
+B<start-stop-daemon>
+is to check whether the process(es)
+do finish. It will check repeatedly whether any matching processes
+are running, until none are. If the processes do not exit it will
+then take further action as determined by the schedule.
+
+If
+I<timeout>
+is specified instead of
+I<schedule>,
+then the schedule
+I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout>
+is used, where
+I<signal>
+is the signal specified with
+B<--signal>.
+
+I<schedule>
+is a list of at least two items separated by slashes
+(B</>);
+each item may be
+B<->I<signal-number>
+or [B<->]I<signal-name>,
+which means to send that signal,
+or
+I<timeout>,
+which means to wait that many seconds for processes to
+exit,
+or
+B<forever>,
+which means to repeat the rest of the schedule forever if
+necessary.
+
+If the end of the schedule is reached and
+B<forever>
+is not specified, then
+B<start-stop-daemon>
+exits with error status 2.
+If a schedule is specified, then any signal specified
+with
+B<--signal>
+is ignored.
+
+=item B<-a>, B<--startas> I<pathname>
+
+With
+B<--start>,
+start the process specified by
+I<pathname>.
+If not specified, defaults to the argument given to
+B<--exec>.
+
+=item B<-t>, B<--test>
+
+Print actions that would be taken and set appropriate return value,
+but take no action.
+
+=item B<-o>, B<--oknodo>
+
+Return exit status 0 instead of 1 if no actions are (would be) taken.
+
+=item B<-q>, B<--quiet>
+
+Do not print informational messages; only display error messages.
+
+=item B<-c>, B<--chuid> I<username>|I<uid>[B<:>I<group>|I<gid>]
+
+Change to this username/uid before starting the process. You can also
+specify a group by appending a
+B<:>,
+then the group or gid in the same way
+as you would for the B<chown>(1) command (I<user>B<:>I<group>).
+If a user is specified without a group, the primary GID for that user is used.
+When using this option
+you must realize that the primary and supplemental groups are set as well,
+even if the
+B<--group>
+option is not specified. The
+B<--group>
+option is only for
+groups that the user isn't normally a member of (like adding per process
+group membership for generic users like
+B<nobody>).
+
+=item B<-r>, B<--chroot> I<root>
+
+Change directory and chroot to
+I<root>
+before starting the process. Please note that the pidfile is also written
+after the chroot.
+
+=item B<-d>, B<--chdir> I<path>
+
+Change directory to
+I<path>
+before starting the process. This is done after the chroot if the
+B<-r>|B<--chroot> option is set. When not specified,
+B<start-stop-daemon>
+will change directory to the root directory before starting the process.
+
+=item B<-b>, B<--background>
+
+Typically used with programs that don't detach on their own. This option
+will force
+B<start-stop-daemon>
+to fork before starting the process, and force it into the background.
+
+B<Warning: start-stop-daemon>
+cannot check the exit status if the process fails to execute for
+B<any>
+reason. This is a last resort, and is only meant for programs that either
+make no sense forking on their own, or where it's not feasible to add the
+code for them to do this themselves.
+
+=item B<--notify-await>
+
+Wait for the background process to send a readiness notification before
+considering the service started (since version 1.19.3).
+This implements parts of the systemd readiness protocol, as specified
+in the B<sd_notify>(3) man page.
+The following variables are supported:
+
+=over
+
+=item B<READY=1>
+
+The program is ready to give service, so we can exit safely.
+
+=item B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<number>
+
+The program requests to extend the timeout by I<number> microseconds.
+This will reset the current timeout to the specified value.
+
+=item B<ERRNO=>I<number>
+
+The program is exiting with an error.
+Do the same and print the user-friendly string for the B<errno> value.
+
+=back
+
+=item B<--notify-timeout> I<timeout>
+
+Set a timeout for the B<--notify-await> option (since version 1.19.3).
+When the timeout is reached, B<start-stop-daemon> will exit with an
+error code, and no readiness notification will be awaited.
+The default is B<60> seconds.
+
+=item B<-C>, B<--no-close>
+
+Do not close any file descriptor when forcing the daemon into the background
+(since version 1.16.5).
+Used for debugging purposes to see the process output, or to redirect file
+descriptors to log the process output.
+Only relevant when using B<--background>.
+
+=item B<-O>, B<--output> I<pathname>
+
+Redirect B<stdout> and B<stderr> to I<pathname> when forcing the daemon into
+the background (since version 1.20.6).
+Only relevant when using B<--background>.
+
+=item B<-N>, B<--nicelevel> I<int>
+
+This alters the priority of the process before starting it.
+
+=item B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<priority>
+
+This alters the process scheduler policy and priority of the process before
+starting it (since version 1.15.0).
+The priority can be optionally specified by appending a B<:>
+followed by the value. The default I<priority> is 0. The currently
+supported policy values are B<other>, B<fifo> and B<rr>.
+
+This option might do nothing on some systems,
+where POSIX process scheduling is not supported.
+
+=item B<-I>, B<--iosched> I<class>B<:>I<priority>
+
+This alters the IO scheduler class and priority of the process before starting
+it (since version 1.15.0).
+The priority can be optionally specified by appending a B<:> followed
+by the value. The default I<priority> is 4, unless I<class> is B<idle>,
+then I<priority> will always be 7. The currently supported values for
+I<class> are B<idle>, B<best-effort> and B<real-time>.
+
+This option might do nothing on some systems,
+where Linux IO scheduling is not supported.
+
+=item B<-k>, B<--umask> I<mask>
+
+This sets the umask of the process before starting it (since version 1.13.22).
+
+=item B<-m>, B<--make-pidfile>
+
+Used when starting a program that does not create its own pid file. This
+option will make
+B<start-stop-daemon>
+create the file referenced with
+B<--pidfile>
+and place the pid into it just before executing the process. Note, the
+file will only be removed when stopping the program if
+B<--remove-pidfile> is used.
+
+B<Note:>
+This feature may not work in all cases. Most notably when the program
+being executed forks from its main process. Because of this, it is usually
+only useful when combined with the
+B<--background>
+option.
+
+=item B<--remove-pidfile>
+
+Used when stopping a program that does not remove its own pid file
+(since version 1.17.19).
+This option will make
+B<start-stop-daemon>
+remove the file referenced with
+B<--pidfile>
+after terminating the process.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Print verbose informational messages.
+
+=back
+
+=head1 EXIT STATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+The requested action was performed. If
+B<--oknodo>
+was specified, it's also possible that nothing had to be done.
+This can happen when
+B<--start>
+was specified and a matching process was already running, or when
+B<--stop>
+was specified and there were no matching processes.
+
+=item B<1>
+
+If
+B<--oknodo>
+was not specified and nothing was done.
+
+=item B<2>
+
+If
+B<--stop>
+and
+B<--retry>
+were specified, but the end of the schedule was reached and the processes were
+still running.
+
+=item B<3>
+
+Any other error.
+
+=back
+
+When using the B<--status> command, the following status codes are
+returned:
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Program is running.
+
+=item B<1>
+
+Program is not running and the pid file exists.
+
+=item B<3>
+
+Program is not running.
+
+=item B<4>
+
+Unable to determine program status.
+
+=back
+
+=head1 EXAMPLE
+
+Start the B<food> daemon, unless one is already running (a process named
+food, running as user food, with pid in food.pid):
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \
+ --chuid food -- --daemon
+
+=back
+
+Send B<SIGTERM> to B<food> and wait up to 5 seconds for it to stop:
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5
+
+=back
+
+Demonstration of a custom schedule for stopping B<food>:
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5
+
+=back
diff --git a/man/sv/deb-buildinfo.pod b/man/sv/deb-buildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..a3fdedd
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-buildinfo.pod
@@ -0,0 +1,164 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-buildinfo - filformat för Debiansbygginformation
+
+=head1 SYNOPS
+
+I<filnamn>B<.buildinfo>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Alla Debian-källkodspaket kan lagra bygginformation i en B<.buildinfo>-styrfil, som innehåller ett antal fält i L<deb822(5)>-format.
+
+Varje fält börjar med en etikett, såsom B<Source> eller B<Binary> (skiftlägesoberoende), följt av ett kolontecken och fältets kropp (skiftlägesberoende såvida inte annat anges). Fält avdelas endast av fältetiketter. Med andra ord kan texten i fälten spänna över flera rader, men installationsverktygen kommer oftast att slå samman rader när kroppen tolkas (förutom när det gäller flerradsfälten B<Binary-Only-Changes>, B<Installed-Build-Depends>, B<Environment>, B<Checksums-Md5>, B<Checksums-Sha1> och B<Checksums-Sha256>, se nedan).
+
+Styrinformationen kan omges av en OpenPGP-signatur i ASCII-skal, såsom beskrivs i RFC4880.
+
+Namnet på B<.buildinfo>-filen kommer att bero på byggtypen och kommer att vara så specifik som möjligt, men inte mer; för ett bygge som innehåller B<any> (någon) kommer namnet vara I<källkodsnamn>B<_>I<binärversion>B<_>I<ark>B<.buildinfo>, om bygget annars innehåller B<all> (alla) kommer namnet vara I<källkodsnamn>B<_>I<binärversion>B<_>B<all.buildinfo>, om bygget annars innehåller B<source> (källkod) kommer namnet vara I<källkodsnamn>B<_>I<källkodsversion>B<_>B<source.buildinfo>.
+
+=head1 FÄLT
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<formatversion> (krävs)
+
+Värdet för fältet anger filens formatversion. Fältets syntax är ett versionsnummer med en huvud- och en underdel. Ändringar som inte är bakåtkompatibla ökar huvudversionen medan ändringar som är bakåtkompatibla (till exempel nya fält) ökar underversionen. Aktuell formatversion är B<1.0>.
+
+=item B<Source:> I<källkodsnamn> [B<(>I<källkodsversion>B<)>] (krävs)
+
+Namnet på källkodspaketet. Om källkodsversionen skiljer sig från binärversionen kommer I<källkodsnamn> följas av I<källkodsversion> i parentes. Detta kan uppstå när bygget är för en insändning bestående av enbart binärer från någon annan än den paketansvarige (”binary-only non-maintainer upload”).
+
+=item B<Binary:> I<binärpaketlista> (krävs i sammanhang)
+
+Det här flerdelade fältet är en blankstegsavdelad lista över byggda binärpaket. Om endast källkod byggs kommer fältet att uteslutas (sedan dpkg 1.20.0).
+
+=item B<Architecture:> I<ark-lista> (krävs)
+
+Detta blankstegsavdelade fält anger vilken sorts maskinvara paketet för tillfället byggs för. Vanliga arkitekturer är B<amd64>, B<armel>, B<i386> osv. Observera att värdet B<all> är avsett för paket som är oberoende av arkitektur. Om källkoden för paketet också byggs kommer specialposten B<source> också vara med. Arkitekturer med jokertecken är inte tillåtna i listan.
+
+=item B<Version:> I<versionssträng> (krävs)
+
+Vanligtvis är detta det ursprungliga paketets versionsnummer på den form programmets författare använder. Den kan även innehålla ett Debianuppdateringsnummer (för paket vars källa är utanför Debian). Exakt format och sorteringsalgoritm beskrivs i B<deb-version>(7).
+
+=item B<Binary-Only-Changes:>
+
+=item S< >I<post-från-ändringsloggen>
+
+Det här flerradiga fältet innehåller den sammanslagna texten från ändringsloggposter för en insändning av enbart binärer från någon annan än paketansvarige (”binary-only non-maintainer upload”, binNMU) om detta är tillfället. För att göra fältet till ett giltigt flerradsfält ersätts tomma rader med en ensam punkt (”.”) och alla rader får ett teckens indrag. Exakt innehåll beror på formatet på ändringsloggen.
+
+=item B<Checksums-Md5:> (krävs)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (krävs)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (krävs)
+
+=item S< >I<kontrollsumma> I<storlek> I<filnamn>
+
+De här flerradsfälteten innehåller en lista med filer med en kontrollsumma och storlek för var och en. Fälten har samma syntax och skiljer sig bara vad gäller vilken kontrollsummealgoritm som används: MD5 för B<Checksums-Md5>, SHA-1 för B<Checksums-Sha1> och SHA-256 för B<Checksums-Sha256>.
+
+Första raden i fältvärdet (delen av på samma rad som fältnamnet följt av kolon) är alltid tom. Innehållet i fältet anges som fortsättningsrader, en rad per fil. Varje rad består av blankstegsavdelade fält som beskriver filen: kontrollsumman, filstorleken och filnamnet.
+
+De här fälten visar alla filer bygget består av.
+
+=item B<Build-Origin:> I<namn>
+
+Namnet på den distribution paketet härstammar från.
+
+=item B<Build-Architecture:> I<ark> (krävs)
+
+Debianarkitekturen för den installation paketen byggs i. Vanliga arkitekturer är B<amd64>, B<armel>, B<i386> osv.
+
+=item B<Build-Date:> I<byggdatum>
+
+Datumet paketet byggdes. Det måste vara på samma format som datumet i en B<deb-changelog>(5)-post.
+
+=item B<Build-Kernel-Version:> I<byggkärneversion>
+
+Utgåva och version (i ett inte specificerat format) för kärnan som körs på byggsystemet. Fältet kommer endast finnas om byggaren specifikt har bett om det, för att undgå att läcka möjligt känslig information.
+
+=item B<Build-Path:> I<byggsökväg>
+
+Absolut byggsökväg som motsvarar det uppackade källkodsträdet. Fältet kommer endast finnas om återförsäljaren tillåter det via en mönsterigenkänning för att undgå att läcka möjligt känslig information.
+
+På Debian och dess derivat tillåts bara byggsökvägar som börjar med I</build/> att ta med detta fält.
+
+=item B<Build-Tainted-By:>
+
+=item S< >I<lista-fördärvelsesorsaker>
+
+Det här flerdelade fältet innehåller en blankstegsavdelad lista över ofullständiga orsagstaggar (bestående av alfanumeriska tecken och bindestreck) som anger varför aktuellt bygge har fördärvats (sedan dpkg 1.19.5).
+
+På Debian och dess derivat kan följande orsakstaggar skapas:
+
+=over
+
+=item B<merged-usr-via-aliased-dirs>
+
+Systemet har en sammanslagen I</usr> via aliaskataloger (tidigare känt som B<merged-usr-via-symlinks>). Detta kommer förvirra B<dpkg-query>, B<dpkg-statoverride>, B<dpkg-trigger>, B<update-alternatives> och andra verktyg som använder sökvägsnamn som nyckel i sina databaser, eftersom det skapar filsystemaliasproblem och stör förståelsen av filsystemet som B<dpkg> har lagrat i sin databas. För byggsystem som hårdkodar sökvägar till specifika binärer eller bibliotek i de resulterande artefakterna kan det också skapa paket som är inkompatibla med system som inte har /usr-sammanslagna filsystem.
+
+=item B<usr-local-has-configs>
+
+Systemet har konfigurationsfiler under I</usr/local/etc>.
+
+=item B<usr-local-has-includes>
+
+Systemer har huvudfiler under I</usr/local/include>.
+
+=item B<usr-local-has-programs>
+
+Systemet har program under I</usr/local/bin> och I</usr/local/sbin>.
+
+=item B<usr-local-has-libraries>
+
+Systemet har bibliotek, antingen statiska eller delade, under I</usr/local/lib>.
+
+=item B<can-execute-cross-built-programs>
+
+Systemet kan köra korskompilerade program, antingen direkt eller via ett emuleringslager.
+
+Stöds sedan dpkg 1.21.10.
+
+=back
+
+=item B<Installed-Build-Depends:> (krävs)
+
+=item S< >I<paketlista>
+
+Listan över intallerade och konfigurerade paket som kan påverka paketets byggprocess.
+
+Listan innehåller varje paketnamn, möjligen med en angiven arkitektur för oegna arkitekturer, med en exakt versionsbegränsning, avdelade med kommatecken.
+
+Listan innehåller alla systemkritiska paket, paket angivna i källkodens styrfält B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch>, B<Build-Depends-Indep>, eventuella återförsäljarspecifika inbyggda beroenden och alla deras rekursiva beroenden. På Debian och dess derivat är det inbyggda beroendet B<build-essential>.
+
+Alla beroendealternativ och alla försöjare av virtuella paketberoenden kommer tas med för beroenden som kommer från fält i källkodsstyrfilen.
+
+=item B<Environment:>
+
+=item S< >I<variabellista>
+
+Listan över miljövariabler som är kända för att påverka paketbyggprocessen, där varje miljövariabel följs av ett likamedtecken (”=”) och variabelns citerade värde, inom dubbla citattecken (’"’) och med omvända snedstreck ersatta (”\\”).
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+L<deb822(5)>, B<deb-changes>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-genbuildinfo>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-changelog.pod b/man/sv/deb-changelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..04113e7
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-changelog.pod
@@ -0,0 +1,158 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-changelog - filformat för ändringsloggfiler i Deibankällkodspaket
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<debian/changelog>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Ändringar i den paketerade versionen av ett projekt förklaras i ändringsloggfilen I<debian/changelog>. Däribland anges ändringar i källkodspaket jämfört med uppströmsversionen, såväl som andra ändringar och uppdateringar av paketet.
+
+Formatet på <debian/changelog> gör det möjligt för paketbyggverktyg att upptäcka vilken version av paketet som byggs och finna ytterligare utgivningsspecifik information.
+
+Formatet är ett antal poster såsom denna:
+
+Z<>
+ I<paket> (I<version>) I<distributioner>; I<metadata>
+ [valfri(a) blankrad(er), tas bort]
+ * I<ändringsdetalj>
+ I<fler-ändringsdetaljer>
+ [blankrad(er), tas med i utdata från B<dpkg-parsechangelog>(1)]
+ * I<ytterligare-ändringsdetaljer>
+ [valfri(a) blankrad(er), tas bort]
+ -- I<ansvarig-namn> <I<epost-adress>> I<datum>
+
+I<paket> och I<version> är källkodspaketets namn och versionsnummer. I<version> avdelas av parentes U+0028 ”B<(>” och U+0029 ”B<)>”.
+
+I<distributioner> anger en eller flera blankstegsavdelade distributioner där den här versionen ska installeras efter insändning; värdet kopieras till fältet B<Distribution> i I<.changes>-filen. I<distributions> måste avslutas av ett semikolon (U+003B ”B<;>”).
+
+I<metadata> anger noll eller flera kommaseparerade poster på formen I<nyckelord>=I<värde>. Varje nyckelord innehåller endast minustecken och skiftlägesokänsliga alfanumeriska tecken, eftersom de måste kunna motsvara B<deb822>(5)-fältnamn. De enda I<nyckelord> som stöds av B<dpkg> för närvarande är B<urgency> och B<binary-only>. Värdet på B<urgency> används för fältet B<Urgency> i I<.changes>-filen vid insändning. B<binary-only> med värder B<yes> används för att ange att ändringsposten är för en insändning bestående av enbart binärer från någon annan än den paketansvarige (”binary-only non-maintainer upload”, en automatisk ombyggd binär där den enda ändringen är ändringsloggposten).
+
+Ändringsdetaljerna kan faktiskt vara valfri serie av rader som börjar med minst två blanksteg (U+0020 B<SPACE>), men sedvanligen inleds varje ändring med en asterisk och ett avdelande blanksteg och fortsättningsrader har ett indrag så att de står i linje med början på texten över. Tomrader kan användas för att avdela grupper av ändringar här, om så önskas.
+
+Om insändningen rättar fel beskrivna i distributionens felhanteringssystem, kan de stängas automatiskt när paketet tas in i distributionensarkivet genom att ta med strängen:
+
+=over
+
+B<Closes: #>I<nnnnn>
+
+=back
+
+i ändringsdetaljerna, där B<#>I<nnnnn> är felrapportsnumret. Exakt Perl-reguljärt uttryck är:
+
+=over
+
+B</closes:\s*(?:bug)?\#?\s?\d+(?:,\s*(?:bug)?\#?\s?\d+)*/i>
+
+=back
+
+Det vill säga, strängen bör bestå av ordet B<closes:> följt av en kommaavdelad lista med felrapportsnummer. Felrapporterna kan föregås av ordet B<bug> och/eller tecknet B<#>, som i C<Closes: 42, bug#43, #44, bug 45>. Ordet B<closes:> och B<bug> är inte skiftlägeskänsliga. Listan med relrapportsnummer kan fortsätta över flera rader.
+
+Informationen vidareförs via fältet B<Closes> i I<.changes>-filen. Där, beroende på vilken arkivhanteringsprogramvra som används, alla listade felrapporter kan stängas automatiskt.
+
+Det namn och e-postadress för den ansvarige som används i ändringsloggen bör vara information om den person som förberedde denna utgåva av paketet. Det är B<inte> nödvändigtvis samma som insändaren eller den vanlige paketansvarige. Informationen kopieras till fältet B<Changed-By> i I<.changes>-filen, och kan senare användas för att sända en bekräftelse när det insända paketet har installerats i distributionsarkivet.
+
+I<datum> har följande format (kompatibelt med och med samma betydelse som RFC2822 and RFC5322, eller det ”date -R” skapar):
+
+=over
+
+I<veckodag>B<,> I<dd> I<månad> I<åååå> I<hh>B<:>I<mm>B<:>I<ss> B<+>I<zzzz>
+
+=back
+
+där:
+
+=over
+
+=item I<veckodag>
+
+Är en av: B<Mon>, B<Tue>, B<Wed>, B<Thu>, B<Fri>, B<Sat>, B<Sun>.
+
+=item I<dd>
+
+Är dag i månaden (B<01>-B<31>) med en eller två siffror, där den inledande nollan är valfri, men vanligtvis inte utesluts.
+
+=item I<månad>
+
+Är en av: B<Jan>, B<Feb>, B<Mar>, B<Apr>, B<May>, B<Jun>, B<Jul>, B<Aug>, B<Sep>, B<Oct>, B<Nov>, B<Dec>.
+
+=item I<åååå>
+
+Är det fyrasiffriga året (t.ex 2010).
+
+=item I<hh>
+
+Är den tvåsiffriga timmen (B<00>-B<23>).
+
+=item I<mm>
+
+Är den tvåsiffriga minuten (B<00>-B<59>).
+
+=item I<ss>
+
+Är den tvåsiffriga sekunden (B<00>-B<60>).
+
+=item [B<+->]I<zzzz>
+
+Är skillnaden i tidszon från Koordinerad universell tid (UTC). ”B<+>” anger att tiden är framför (dvs. öster om) UTC och ”B<->” anger att tiden er bakom (dvs. väster om) UTC. De första två siffrorna anger skillnaden mot UTC i timmar och de två sista siffrorna anger antalet ytterligare minuter som skiljer mot UTC. De två sista siffrorna måste vara i intervallet B<00>-B<59>.
+
+=back
+
+Den första ”titel”-raden med paketnamnet måste börja i vänstermarginalen. ”Släpraden” med ansvarige och datum måste inledas med exakt ett blanktecken (U+0020 B<SPACE>). Informationen om ansvarige och datumet måste åtskiljas av exakt två blanksteg (U+0020 B<SPACE>). Varje del av I<datum> kan avdelas av ett eller flera blanksteg (U+0020 B<SPACE>), bortsett från efter komma där det kan avdelas av noll eller flera blanksteg (U+0020 B<SPACE>).
+
+Rader som i sin helhet (dvs., inga inledande blanksteg) består av kommentarer på formen B<#> eller B</* */> eller RCS-nyckelord.
+
+Vim-lägesrader eller Emacs-lokala variabler, och antika ändringsloggar med andra format på slutet av filen bör godtas och behållas i utdata, men deras innehåll kan annars ignoreras och tolkningen kan avbrytas när de upptäcks.
+
+Hela ändringsloggen måste vara kodad i UTF-8.
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item I<debian/changelog>
+
+=back
+
+=head1 EXEMPEL
+
+ dpkg (1.17.18) unstable; urgency=low
+
+ [ Guillem Jover ]
+ * Handle empty minimum versions when initializing dependency versions,
+ as the code is mapping the minimum version 0 to '' to avoid outputting
+ useless versions. Regression introduced in dpkg 1.17.17. Closes: #764929
+
+ [ Updated programs translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+
+ [ Updated dselect translations ]
+ * Catalan (Guillem Jover).
+ * German (Sven Joachim).
+
+ -- Guillem Jover <guillem@debian.org> Sun, 12 Oct 2014 15:47:44 +0200
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb822>(5), B<deb-version>(7), B<deb-changes>(5), B<dpkg-parsechangelog>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-changes.pod b/man/sv/deb-changes.pod
new file mode 100644
index 0000000..296b665
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-changes.pod
@@ -0,0 +1,136 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-changes - filformat för Debians ändringsfiler
+
+=head1 SYNOPS
+
+I<filnamn>B<.changes>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Varje Debianinsändning består av en styrfil .changes, som innehåller ett antal fält i L<deb822(5)>-format.
+
+Varje fält börjar med en etikett, såsom B<Source> eller B<Binary> (skiftlägesoberoende), följt av ett kolontecken och fältets kropp (skiftlägesberoende såvida inte annat anges). Fält avdelas endast av fältetiketter. Med andra ord kan texten i fälten spänna över flera rader, men installationsverktygen kommer oftast att slå samman rader när kroppen tolkas (förutom när det gäller flerradsfälten B<Description>, B<Changes>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> och B<Checksums-Sha256>, se nedan).
+
+Styrinformationen kan omges av en OpenPGP-signatur i ASCII-skal, såsom beskrivs i RFC4880.
+
+=head1 FÄLT
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<formatversion> (krävs)
+
+Värdet för fältet anger filens formatversion. Fältets syntax är ett versionsnummer med en huvud- och en underdel. Ändringar som inte är bakåtkompatibla ökar huvudversionen medan ändringar som är bakåtkompatibla (till exempel nya fält) ökar underversionen. Aktuell formatversion är B<1.8>.
+
+=item B<Date:> I<utgivningsdatum> (krävs)
+
+Det datum då paketet sist byggdes eller redigerades. Det måste vara på samma format som datumet i B<deb-changelog>(5)-posten.
+
+Värdet på fältet hämtas vanligtvis ut från filen I<debian/changelog>.
+
+=item B<Source:> I<källkodsnamn> [B<(>I<källkodsversion>B<)>] (krävs)
+
+Namnet på källkodspaketet. Om versionen på källkoden inte är samma som versionen på binären kommer I<källkodsnamn> åtföljas av en I<källkodsversion> i parentes. Detta kan uppstå när bygget är för en insändning bestående av enbart binärer från någon annan än den paketansvarige (”binary-only non-maintainer upload”).
+
+=item B<Binary:> I<binärpaketlista> (krävs i sammanhang)
+
+Det här flerdelade fältet är en blankstegsavdelad lista över binärpaket som ska sändas in. Om insändningen endast består av källkod kan fältet utelämnas (sedan dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Architecture:> I<arklista>>
+
+Listar arkitekturer för de filer som sänds in just nu. Vanliga arkitekturer är B<amd64>, B<armel>, B<i386>, osv. Observera att värdet B<all> är avsett för paket som är oberoende av arkitektur. Om källkoden för paketet också sänds in måste specialvädet B<source> också tas med. Arkitekturer med jokertecken är inte tillåtna i listan.
+
+=item B<Version:> I<versionssträng> (krävs)
+
+Vanligtvis är detta det ursprungliga paketets versionsnummer på den form programmets författare använder. Den kan även innehålla ett Debianuppdateringsnummer (för paket vars källa är utanför Debian). Exakt format och sorteringsalgoritm beskrivs i B<deb-version>(7).
+
+=item B<Distribution:> I<distribution>er (krävs)
+
+Listar en eller flera blankstegsavdelade distributioner där denna version ska installeras när den har sänts in till arkivet.
+
+=item B<Urgency:> I<brådska> (rekommenderas)
+
+Hur brådskande insändningen är. De för närvarande kända värdena, sorterande från minst till mest brådskande, är: B<low>, B<medium>, B<high>, B<critical> and B<emergency>.
+
+=item B<Maintainer:> I<fullt-namn-epost> (krävs)
+
+Ska vara på formatet ”Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>” och är normalt sett den person som skapat paketet, till skillnad från författaren av den programvara som paketerades.
+
+=item B<Changed-By:> I<fullt-namn-epost>
+
+Ska vara på formatet ”Joe Bloggs E<lt>jbloggs@example.orgE<gt>” och är normalt sett den person som förberett paketändringarna för denna utgåva.
+
+=item B<Description:> (rekommenderas)
+
+=item S< >I<binärpaketnamn> B<-> I<binärpaketsammanfattning>
+
+Detta flerradiga fält innehåller en lista över binärpaketnamn följt av ett blanksteg, ett bindestreck (”B<->”) och deras möjligen avkortade korta beskrivningar. Om insändningen endast består av källkod kan fältet utelämnas (sedan dpkg 1.19.3).
+
+=item B<Closes:> I<felnummer-lista>
+
+En blankstegsavdelad lista över felrapportnummer för felrapporter som lösts med denna insändning. Distributionsarkivprogramvaran kan använda detta fält för att automatiskt stänga de angivna felrapporterna i distributionens felrapporteringssystem.
+
+=item B<Binary-Only: yes>
+
+Det här fältet anger att insändningen är bestående av enbart binärer från någon annan än den paketansvarige (”binary-only non-maintainer build”). Den kommer från nyckeln och värdet B<binary-only=yes> i ändringsloggens metadatafält.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<profillista>
+
+Det här fältet anger en blankstegsavdelad lista över byggprofiler som insändningen byggdes med.
+
+=item B<Changes:> (krävs)
+
+=item S< >I<ändringsloggposter>
+
+Det här flerradiga fältet innehåller den sammanslagna texten från alla ändringsloggposter som är en del av insändningen. För att göra fältet till ett giltigt flerradsfält ersätts tomma rader med en ensam punkt (”.”) och alla rader får ett teckens indrag. Exakt innehåll beror på formatet på ändringsloggen.
+
+=item B<Files:> (krävs)
+
+=item S< >I<md5summa> I<storlek> I<sektion> I<prioritet> I<filnamn>
+
+Det här flerradiga fältet innehåller en lista över filer tillsammans med md5-summa, storlek, sektion och prioritet för var och en av dem.
+
+Första raden i fältvärdet (delen av på samma rad som fältnamnet följt av kolon) är alltid tom. Innehållet i fältet anges som fortsättningsrader, en rad per fil. Varje rad består av blankstegsavdelade fält som beskriver filen: md5-summan, filstorleken, filsektionen, filprioriteten och filnamnet.
+
+Det här fälten visar alla filer insändningen består av. Listan över filer i fältet måste motsvara listan över filer i de andra relaterade B<Checksums>-fälten.
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (krävs)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (krävs)
+
+=item S< >I<kontrollsumma> I<storlek> I<filnamn>
+
+De här flerradsfälteten innehåller en lista med filer med en kontrollsumma och storlek för var och en. Fälten har samma syntax och skiljer sig bara vad gäller vilken kontrollsummealgoritm som används: SHA-1 för B<Checksums-Sha1> och SHA-256 för B<Checksums-Sha256>.
+
+Första raden i fältvärdet (delen av på samma rad som fältnamnet följt av kolon) är alltid tom. Innehållet i fältet anges som fortsättningsrader, en rad per fil. Varje rad består av blankstegsavdelade fält som beskriver filen: kontrollsumman, filstorleken och filnamnet.
+
+De här fälten visar alla filer insändningen består av. Listan över filer i fälten måste motsvara listan över filer i fältet B<Files> och de andra relaterade B<Checksums>-fälten.
+
+=back
+
+=head1 PROGRAMFEL
+
+Fältet B<Files> är inte konsistent med de andra B<Checksums>-fälten. Fälten B<Changed-By> ocha B<Maintainer> har förvirrande namn. Fältet B<Distribution> innehåller information om vad som vanligtvis kallas en svit (”suite”).
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-conffiles.pod b/man/sv/deb-conffiles.pod
new file mode 100644
index 0000000..32aa2ae
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-conffiles.pod
@@ -0,0 +1,48 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-conffiles - konfigurationsfiler från paket
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<DEBIAN/conffiles>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Ett paket anger sin lista med konfigurationsfiler genom att ta med en fil I<conffiles> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/conffiles> när paketet skapas).
+
+FIlen innehåller en förteckning över filer, en per rad, med en valfri inledande flagga avdelad med blanksteg. Konfigurationsfilerna måste anges som absoluta sökvägsnamn. Inledande blanksteg kommer tas bort, men tomma rader och rader som endast består av blanksteg tillåts inte.
+
+Filer utan flaggor bör finnas i binärpaketet, annars kommer L<dpkg(1)> ignorera dem.
+
+För närvarande stöds endast en enda flagga, B<remove-on-upgrade>, som markerar att en konfigurationsfil måste tas bort vid nästa uppgradering (sedan dpkg 1.20.6). Dessa filer får inte finnas i binärpaketet, eftersom varken L<dpkg(1)> och L<dpkg-deb(1)> tillåter att bygga eller behandla sådana binärpaket.
+
+=head1 EXEMPEL
+
+ %CONFDIR%/alternatives/README
+ %CONFDIR%/cron.daily/dpkg
+ %PKGCONFDIR%/dpkg.cfg
+ %CONFDIR%/logrotate.d/dpkg
+ remove-on-upgrade /etc/en-gammal-fil.conf
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-control.pod b/man/sv/deb-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..2e5aaf5
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-control.pod
@@ -0,0 +1,260 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-control - huvudstyrfilsformat för Debians binärpaket
+
+=head1 SYNOPS
+
+I<DEBIAN/control>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Varje Debianbinärpaket innehåller en fil B<control> i posten B<control>, och dess L<deb822(5)>-format är en delmängd av huvud-B<debian/control>-filen från Debiankällkodspaketen, se B<deb-src-control>(5).
+
+Filen innehåller ett antal fält. Varje fält börjar med en etikett, såsom B<Package> eller B<Version> (skiftlägesoberoende), följt av ett kolontecken och fältets kropp (skiftlägesberoende såvida inte annat anges). Fält avdelas endast av fältetiketter. Med andra ord kan texten i fälten spänna över flera rader, men installationsverktygen kommer oftast att slå samman rader när kroppen tolkas (förutom när det gäller fältet B<Description>, se nedan).
+
+=head1 FÄLT
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<paketnamn> (krävs)
+
+Värdet på fältet bestämmer paketets namn, och används av de flesta installationsverktygen för att generera filnamnen.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<typ>
+
+Detta fält anger paketets typ. B<udeb> används för storleksbegränsade paket som används av debians installationsprogram. B<deb> är standardvärdet, och antas om fältet saknas. Fler typer kan komma att läggas till i framtiden.
+
+=item B<Version:> I<versionssträng> (krävs)
+
+Vanligtvis är detta det ursprungliga paketets versionsnummer på den form programmets författare använder. Den kan även innehålla ett Debianuppdateringsnummer (för paket vars källa är utanför Debian). Exakt format och sorteringsalgoritm beskrivs i B<deb-version>(7).
+
+=item B<Maintainer:> I<fullt-namn-epost> (rekommenderas)
+
+Ska vara på formatet ”Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>” och är normalt sett den person som skapat paketet, till skillnad från författaren av den programvara som paketerades.
+
+=item B<Description:> I<kort-beskrivning> (rekommenderas)
+
+=item S< >I<lång-beskrivning>
+
+Formatet för paketbeskrivningen är en kortfattad sammanfattning på den första raden (efter B<Description>-fältet). Följande rader bör användas för en längre, mer detaljerad beskrivning. Varje rad i den lägre beskrivningen måste inledas med ett blanksteg, och blanka rader i den långa beskrivningen måste innehålla en ensam punkt (”B<.>”) efter det inledande blanksteget.
+
+=item B<Section:> I<sektion>
+
+Detta är ett generellt fält som ger paketet en kategori baserat på programvara som det installerar. Några vanliga sektioner är B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11>, osv.
+
+=item B<Priority:> I<prioritet>
+
+Ställer in hur viktigt paketet är jämfört med systemet som helhet. Vanliga prioriteter är B<required> (nödvändig), B<standard> (normal), B<optional> (valfritt), B<extra> (extra), osv.
+
+=back
+
+Gälten B<Section> och B<Priority> har vanligtvis en definierad uppsättning accepterade värden baserade på den specifika distributionens policy.
+
+=over
+
+=item B<Installed-Size:> I<storlek>
+
+Ungefärlig total storlek för paketets installerade filer, i KiB-enheter. Algoritmen för att beräkna storleken beskrivs i L<deb-substvars(5)>.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+Fältet krävs normalt sett endast om svaret är B<yes> (ja), och betecknar att paketet huvudsakligen krävs för en korrekt start av systemet eller som används som skräddarsydda systemlokala metapaket. L<dpkg(1)> eller andra installationsverktyg tillåter inte att ett paket märkt B<Protected> tas bort (åtminstone inte utan att använda en av de tvingande flaggorna).
+
+Stöds sedan dpkg 1.20.1.
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+Fältet krävs normalt sett endast om svaret är B<yes> (ja), och betecknar att paketet krävs av pakethanteringssystemet, för att systemet generellt ska fungera korrekt eller under start (även om det sistnämnda bör skrivas om till att istället använda ett B<Protected>-fält). L<dpkg(1)> eller andra installationsverktyg tillåter inte att ett paket märkt B<Essential> tas bort (åtminstone inte utan att använda en av de tvingande flaggorna).
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+Fältet krävs normalt sett endast om svaret är B<yes> (ja), och sätts vanligtvis in av arkivprogramvaran. Det betecknar ett paket som krävs för att bygga andra paket.
+
+=item B<Architecture:> I<ark>|B<all>> (krävs)
+
+Arkitekturen anger vilken sorts maskinvara paketet kompilerades för. Vanliga arkitekturer är B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<powerpc>, osv. Observera att värdet B<all> är avsett för paket som är oberoende av arkitektur. Exempel på detta är skal- eller Perlskript och dokumentation.
+
+=item B<Origin:> I<namn>
+
+Namnet på den distribution paketet härstammar från.
+
+=item B<Bugs:> I<url>
+
+I<URL>:en till felrapporteringssystemet för detta paket. Det nuvarande formatet är I<systemtyp>B<://>I<adress>, till exempel B<debbugs://bugs.debian.org>.
+
+=item B<Homepage:> I<url>
+
+URL till uppströmsprojektets hemside-I<url>.
+
+=item B<Tag:> I<lista-med-märken>
+
+Lista över märken som beskriver paketets egenskaper. En beskrivningen och förteckning över kända märken finns i paketet B<debtags>.
+
+=item B<Multi-Arch:> B<no>|B<same>|B<foreign>|B<allowed>
+
+Det här fältet används för att ange hur paketet ska bete sig på installationer där flera arkitekturer stöds.
+
+=over
+
+=item B<no> (nej)
+
+Det här är förval om fältet utesluts, i vilket fall det normalt sett inte är nödvändligt att lägga till fältet med ett explicit B<no>-värde.
+
+=item B<same> (samma)
+
+Paketet kan installeras vid sidan av sig självt, men kan inte användas för att tillfredsställa beroenden för några paket på andra arkitekturer än sig självt.
+
+=item B<foreign> (oegen)
+
+Paketet kan inte installeras vid sidan av sig självt, men bör tillåtas att tillfredsställa beroenden som inte anger en arkitektur för paket från en annan arkitektur än sig självt (om en beroende har en specifik arkitekturangivelse kommer värdet B<foreign> att ignoreras).
+
+=item B<allowed> (tillåtet)
+
+Detta tillåter omvända beroenden att ange i sitt B<Depends>-fält att de tillåter det här paketet från en oegen arkitektur genom att kvalificera paketnamnet med B<:any>, men har annars ingen effekt.
+
+=back
+
+=item B<Source:> I<källkodsnamn> [B<(>I<källkodsversion>B<)>]
+
+Namnet på källkodspaketet det här binärpaketet kommer från, om det skiljer sig från namnet på själva paketet. Om källkodsversionen skiljer sig från binärversionen kommer I<källkodsnamn> följas av I<källkodsversion> i parentes. Detta kan till exempel uppstå när bygget är för en insändning bestående av enbart binärer från någon annan än den paketansvarige (”binary-only non-maintainer upload”) eller när man anger en annan binärversion genom ”B<dpkg-gencontrol -v>”.
+
+=item B<Subarchitecture:> I<värde>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<värde>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<värde>
+
+Dessa fält används av debian-installer och behövs normalt inte. För mer information om dem, se L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=item B<Depends:> I<paketlista>
+
+Lista över paket som krävs för att paketet ska kunna tillhandahålla en icke-trivial mängd funktionalitet. Pakethanteringsprogramvaran kommer inte tillåta att ett paket installeras om paketen som listas i B<Depends>-fältet inte är installerade (åtminstone inte utan att använda en av de tvingande flaggorna). Vid en installation körs postinst-skripten från paketen i B<Depends>-fältet innan de paket som beror på dem. Under det omvända förhållandet, en borttagning, körs prerm-skriptet från ett paket innan de som kommer från paketen i dess B<Depends>-fält.
+
+=item B<Pre-Depends:> I<paketlista>
+
+Lista över paket som måste vara installerade B<och> konfigurerade innan paketet kan installeras. Detta används normalt i de fall paketet kräver att ett annat paket är installerat för sitt preinst-skript.
+
+=item B<Recommends:> I<paketlista>
+
+Lista över paket som bör installeras tillsammans med paketet i de allra flesta fall. Pakethanteringsprogramvaran kommer att varna användaren om man installerar ett paket utan de som listas i B<Recommends>-fältet.
+
+=item B<Suggests:> I<paketlista>
+
+Lista över paket som är relaterade till paketet och som kanske kan göra det mer användbart, men utan vilka det fortfarande är rimligt att installera paketet.
+
+=back
+
+Syntaxen för fälten B<Depends>, B<Pre-Depends>, B<Recommends> och B<Suggests> är en lista med grupper av alternativa paket. Varje grupp innehåller en lista med paket avdelade med ett vertikalstreck (”rör”), ”B<|>”. Grupperna avdelas med kommatecken. Komma utläses som ”OCH”, och vertikalstrecken som ”ELLER”, där vertikalstrecken binder hårdare. Ett paketnamn kan möjligen följas av en arkitekturangivelse efter ett kolontecken ”B<:>”, möjligen åtföljt av en versionsnummerangivelse inom parentes.
+
+En arkitekturangivelse kan vara ett existerande Debianarkitekturnamn (sedan dpkg 1.16.5) eller B<any> (sedan dpkg 1.16.2). Om det utesluts är förvalet den aktuella binärpaketarkitekturen. Ett existerande Debianarkitekturnamn motsvarar exakt den arkitekturen för det paketnamnet, B<any> motsvarar valfri arkitektur för paketnamnet om paketet har markerats som B<Multi-Arch: allowed>.
+
+Ett versionsnummer kan börja med ”B<E<gt>E<gt>>”, vilket betyder att vilken som helst senare version matchar, där det är valfritt att ange Debianuppdateringen (avdelad med bindestreck). Tillåtna versionrelationer är ”B<E<gt>E<gt>>” för större än, ”B<E<lt>E<lt>>” för mindre än, ”B<E<gt>=>” för större än eller lika med, ”B<E<lt>=>” för mindre än eller lika med, och ”B<=>” för lika med.
+
+=over
+
+=item B<Breaks:> I<paketlista>
+
+Listar paket som förstörs av detta, till exempel genom att lyfta fram fel när det namngivna paketet beror på detta. Pakethanteringsprogramvaran tillåter inte att förstörda paket konfigureras; problemet löses vanligtvis genom att uppgradera paketen som namnges i ett B<Breaks>-fält.
+
+=item B<Conflicts:> I<paketlista>
+
+Listar paket som är i konflikt (krockar) med detta, till exempel genom att innehålla filer med samma namn. Pakethanteringsprogramvaran tillåter inte två sådana paket att vara installerade samtidigt. Två paket med inbördes konflikt bör innehålla en B<Conflicts>-rad med varandras namn.
+
+=item B<Replaces:> I<paketlista>
+
+Lista över paket ersätts av filer från det här paketet. Detta används för att möjliggöra paket att skriva över filer från andra paket, och används normalt sett tillsammans med B<Conflicts>-fältet för att tvinga fram borttagning av det andra paketet om även det här har de filer som finns i paketet det står i konflikt med.
+
+=back
+
+Syntaxen för B<Breaks>, B<Conflicts> och B<Replaces> är en lista över paketnamn avdelade med komman (och eventuella blanktecken). I fälten B<Breaks> och B<Conflicts> läses kommatecknet som ”ELLER”. En valfri arkitekturangivelse kan också läggas till paketnamnet med samma syntax som över, men förvalet är B<any> istället för binärpaketets arkitektur. Ett eventuellt versionsnummer kan också anges, med samma syntax som ovan för fälten B<Breaks>, B<Conflicts> och B<Replaces>.
+
+=over
+
+=item B<Enhances:> I<paketlista>
+
+Detta är en lista över paket som förbättras av detta. Det liknar B<Suggests> men är i motsatt riktning.
+
+=item B<Provides:> I<paketlista>
+
+Detta är en lista av virtuella paket som tillhandahålls av detta. Normalt sett används detta i de fall flera paket tillhandahåller samma tjänst. Till exempel kan både sendmail och exim fungera som e-postserver, så de tillhandahåller ett gemensamt paket (”mail-transport-agent”) på vilket andra paket kan bero, vilket gör det möjligt för sendmail eller exim att fungera som ett alternativ som tillfredsställer beroendet. Detta förhindrar att paket som beror på en e-postserver måste känna till alla deras paketnamn och använda ”B<|>” för att dela av listan.
+
+=back
+
+Syntaxen för B<Provides> är en lista över paketnamn avdelade med komman (och eventuella blanktecken). En valfri arkitekturangivelse kan också läggas till paketnamnet med samma syntax som över. Om det inte anges är förvalet binärpaketets arkitektur. Ett eventuellt exakt (lika med) versionsnummer kan också anges, med samma syntax som ovan (sedan dpkg 1.17.11).
+
+=over
+
+=item B<Built-Using:> I<paketlista>
+
+Beroendefältet visar ytterligare källkodspaket som användes när binärpaketet byggdes för att uppfylla licensvillkor. Detta anger för hanteringsprogramvaran för arkivet att dessa ytterligare källkodspaket måste behållas så länge binärpaketet finns i arkivet. Fältet måste innehålla en kommaavdelad lista med källkodspaket med strikta ”B<=>” versionsberoenden inom parentes. Observera att hanteringsprogramvaran för arkivet troligen kommer att avvisa en insändning som deklarerar en B<Built-Using>-relation som inte kan uppfyllas inom arkivet.
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<paketlista>
+
+Beroendefältet visar ytterligare källkodspaket som användes när binärpaketet byggdes för att bygga statiskt (till exempel länkning mot statiska bibliotek, byggen för källkodscentrerade spårk såsom Go eller Rust, användning av C/C++-bibliotek som enbart består av filhuvuden, injicering av data-blobbar i kod, osv.). Detta är användbart för att spåra huruvida paketet kan behöva byggas om när källkodspaket som listas här uppdateras, till exempel vid säkerhetsuppdateringar. Fältet måste innehålla en kommaavdelad lista med källkodspaket med strikta ”B<=>” versionsberoenden inom perentes.
+
+Stöds sedan dpkg 1.21.3.
+
+=item B<Built-For-Profiles:> I<profillista> (föråldrat)
+
+Det här fältet används för att ange en blankstegsavdelad lista med byggprofiler som det binära paketet byggdes med (sedan dpkg 1.17.2 fram till 1.18.18). Informationen som tidigare fanns i det här fältet finns nu i filen B<.buildinfo> som ersätter det.
+
+=item B<Auto-Built-Package:> I<orsakslista>
+
+Det här fältet innehåller en blankstegsavdelad lista med orsaker till varför det här paketet autogenererades. Binärpaket som markerats med det här fältet kommer inta dyka upp i huvud-källkodsstyrfilen I<debian/control>. Den enda orsak som används är för närvarande B<debug-symbols> (felsökningssymboler).
+
+=item B<Build-Ids:> I<elf-bygg-id-lista>
+
+Det här fältet innehåller en blankstegsavdelad lista med ELF-bygg-id:n. Det är unika identifierare för semantiskt identiska ELF-objekt, för var av dessa i paketet.
+
+Formatet och sättet på vilket varje bygg-id beräknas är medvetet inte definierat.
+
+=back
+
+=head1 EXEMPEL
+
+ Package: grep
+ Essential: yes
+ Priority: required
+ Section: base
+ Maintainer: Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+ Architecture: sparc
+ Version: 2.4-1
+ Pre-Depends: libc6 (>= 2.0.105)
+ Provides: rgrep
+ Conflicts: rgrep
+ Description: GNU grep, egrep and fgrep.
+ The GNU family of grep utilities may be the "fastest grep in the west".
+ GNU grep is based on a fast lazy-state deterministic matcher (about
+ twice as fast as stock Unix egrep) hybridized with a Boyer-Moore-Gosper
+ search for a fixed string that eliminates impossible text from being
+ considered by the full regexp matcher without necessarily having to
+ look at every character. The result is typically many times faster
+ than Unix grep or egrep. (Regular expressions containing backreferencing
+ will run more slowly, however).
+
+=head1 PROGRAMFEL
+
+Fältet B<Build-Ids> använder ett ganska allmänt namn utanför sitt ursprungliga sammanhang inuti ett ELF-objekt, som gäller ett väldigt specifikt syfte och exekverbart format.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb>(5), B<deb-version>(7), B<debtags>(1), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-extra-override.pod b/man/sv/deb-extra-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..feb4052
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-extra-override.pod
@@ -0,0 +1,50 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-extra-override - Debianarkivets extra överstyrningsfil
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<override>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Även om det mesta av informationen om ett binär-/källkodspaket finns i control-/.dsc-filen så kan allt överstyras när det exporteras till Packages-/Sources-filer. Den extra override-filen innehåller dessa överstyrningar.
+
+Den extra override-filen har ett enkelt blanksteg-avdelat format. Kommentarer är tillåtna (markeras med ett B<#>).
+
+=over
+
+I<paket> I<fältnamn> I<värde>
+
+=back
+
+I<paket> är namnet på binär-/källkodspaketet
+
+I<fältnamn> är namnet på fältet som överstyrs.
+
+I<värde> är värdet som ska läggas in i fältet. Det kan innehålla blanksteg då raden delas upp i maximalt tre kolumner vid tolkning.
+
+De extra override-filer som används för att skapa den officiella listan över paket (B<Packages>) finns i I<indices>-katalogen på alla Debianspeglar.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-md5sums.pod b/man/sv/deb-md5sums.pod
new file mode 100644
index 0000000..ad91cb8
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-md5sums.pod
@@ -0,0 +1,47 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-md5sums - MD5-filkondensat för paket
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<DEBIAN/md5sums>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Ett paket deklarerar MD5-kondensatet för paketfilens innehåll genom att inkludera en I<md5sums>-fil i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/md5sums> när paketet skapas). Filen används för att bekräfta integritet och för att undvika dubletter, och inte av säkerhetsskäl.
+
+Denna fil består av en lista med MD5-kondensat (som 32 skiftlägesoberoende hexadecimala tecken) följda av två blanksteg (U+0020 B<SPACE>) och det absoluta sökvägsnamnet för en vanlig fil, en per rad.
+
+Avslutande snedstreck (U+002F B</>) i sökvägsnamnet kommer tas bort. Varken avslutande blanksteg eller rader som är tomma eller endast består av blanktecken tillåts.
+
+Om filen ”control” inte finns i det binära paketet kommer L<dpkg>(1)> att skapa motsvarande information vid uppackning (sedan B<dpkg> 1.16.3).
+
+=head1 EXEMPEL
+
+ 53c0d4afe4bc4eccb5cb234d2e06ef4d usr/bin/dpkg
+ f8da2bc74cdcad8b81c48a4f0d7bb0a8 usr/bin/dpkg-deb
+ 70b913132de56e95e75de504979309b4 usr/bin/dpkg-divert
+ […]
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<md5sum>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-old.pod b/man/sv/deb-old.pod
new file mode 100644
index 0000000..e1bc882
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-old.pod
@@ -0,0 +1,50 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-old - Debians gamla binärpaketformat
+
+=head1 SYNOPS
+
+I<filnamn>B<.deb>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<.deb>-formatet är Debians binära paketformat. Denna manualsida beskriver det B<gamla> formatet som används före Debian 0.93. Se B<deb>(5) för detaljerad information om det nya formatet.
+
+=head1 FORMAT
+
+Filen innehåller två rader med formatinformation som ASCII-text, följt av två sammaslagna gzip-packade ustar-filer.
+
+Den första raden i filen är formatversionsnumret utfyllt till åtta siffror, och är B<0.939000> för alla arkiv i det gamla formatet.
+
+Nästa rad är en decimalsträng (utan inledande nollor) som anger längden på den första gzip-packade tar-filen.
+
+Båda dessa rader avslutas med ett ensamt radbrytningstecken.
+
+Den första tar-filen innehåller styrinformationen, lagrade som ett antal vanliga filer. Filen B<control> måste finnas, eftersom den innehåller grundläggande styrinformation.
+
+I vissa väldigt gamla arkiv kan filerna i styr-tarfilen eventuellt ligga i en underkatalog vid namn B<DEBIAN>. Om så är fallet kommer underkatalogen B<DEBIAN> också att finnas i styr-tarfilen, och styr-tarfilen kommer endast innehålla filer i den katalogen. Eventuellt kan styr-tarfilen innehålla en post för ”B<.>”, det vill säga den aktuella katalogen.
+
+Den andra gzip-packade tar-filen är filsystemsarkivet, vilken innehåller sökvägar relativt rotkatalogen för systemet det ska installeras på. Sökvägarna innehåller inte inledande snedstreck.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-origin.pod b/man/sv/deb-origin.pod
new file mode 100644
index 0000000..1ba151c
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-origin.pod
@@ -0,0 +1,71 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-origin - Återförsäljarspecifika informationsfiler
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<%PKGCONFDIR%/origins/>I<filnamn>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Filerna i B<%PKGCONFDIR%/origins> kan tillhandahålla information om olika återförsäljare som tillhandahåller Debianpaket.
+
+De innehåller ett antal fält, eller kommentarer när raden börjar med ”B<#>”. Varje fält inleds med ett märke, till exempel B<Vendor> eller B<Parent>, följt av ett kolon och fältets innehåll. Fälten avdelas endast av fältmärken. Med andra ord kan fälten innehålla flera rader text, men verktygen slår ihop rader när fältets text behandlas.
+
+Filen bör namnges i enlighet med återförsäljarens namn. Den vanliga konventionen är att namnge återförsäljarfilen genom att använda återförsäljarens namn skrivet med bara små bokstäver, men en viss variation tillåts.
+
+Nämligen (sedan dpkg 1.21.10), först att icke-alfanumeriska tecken (”B<[^A-Za-z0-9]>”) ersätts med bindestreck (”B<->”), varefter namnet som skapas kommer testas först med små bokstäver, som det är, göras om till små bokstäver med första bokstaven stor, och bara stora bokstäver.
+
+Dessutom, av historiska orskaer, kan namnet testas som det är utan att icke-alfanumeriska tecken ersätts, och därefter testas namnet först med små bokstäver, som det är, så med inledande stor bokstav och med stora bokstäver. Till sist kommer det att testas med att ersätta blanksteg med bindestreck (”B<->”), varefter namnet som skapas kommer testas först med små bokstäver, som det är, göras om till små bokstäver med första bokstaven stor, och bara stora bokstäver.
+
+Dessa bakåtkompatibla moduluppslagningar kommer dock att tas bort under utgivningscykeln för dpkg 1.22.x.
+
+=head1 FÄLT
+
+=over
+
+=item B<Vendor:> I<återförsäljarnamn> (krävs)
+
+Värdet på fältet bestämmer återförsäljarens namn.
+
+=item B<Vendor-URL:> I<återförsäljar-url>
+
+Värdet på fältet bestämmer återförsäljarens URL.
+
+=item B<Bugs:> I<bugg-url>
+
+Värdet på fältet bestämmer typ och adress för felrapporteringssystemet som används av återförsäljaren. Det kan vara en mailto-URL eller en debbugs-URL (t.ex debbugs://bugs.debian.org/).
+
+=item B<Parent:> I<återförsäljarnamn>
+
+Värdet på fältet bestämmer namnet på återförsäljaren som denna återförsäljare bygger vidare på.
+
+=back
+
+=head1 EXEMPEL
+
+ Vendor: Debian
+ Vendor-URL: https://www.debian.org/
+ Bugs: debbugs://bugs.debian.org
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg-vendor>(1)
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-override.pod b/man/sv/deb-override.pod
new file mode 100644
index 0000000..d51da3a
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-override.pod
@@ -0,0 +1,50 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-override - Debianarkivets överstyrningsfil
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<override>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Även om huvuddelen av informationen om ett paket finns i styrfilen hanteras en del centralt av distributionstsarerna, snarare än av paketansvariga, för att kunna bibehålla en global konsistens. Denna informationen finns i filen ”override”.
+
+Filen override har ett enkelt blanksteg-avdelat format. Kommentarer är tillåtna (markeras med ett B<#>).
+
+=over
+
+I<paket> I<prioritet> I<sektion> [I<ansvariginfo>]
+
+=back
+
+I<paket> är namnet på paketet. Poster i filen override för paket som inte finns i trädet med binära paket ignoreras.
+
+I<prioritet> och I<sektion> motsvarar respektive styrfält i .deb-filen. Tillåtna värden är specifika för varje distributionsarkiv.
+
+I<ansvariginfo> kan, om det anges, antingen vara namnet på en paketansvarig för en ovillkorlig överstyrning, eller I<gammal-ansvarig> B<=E<gt>> I<ny-ansvarig> för att utföra en substituering.
+
+De override-filer som används för att skapa den officiella listan över paket, ”Packages”, finns i I<indices>-katalogen på alla Debianspeglar.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg-scanpackages>(1), B<dpkg-scansources>(1), B<apt-ftparchive>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-postinst.pod b/man/sv/deb-postinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..cf24e29
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-postinst.pod
@@ -0,0 +1,66 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-postinst - paketutvecklarskript som körs efter installation
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<DEBIAN/postinst>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Ett paket kan utföra flera åtgärder efter installation via utvecklarskript, genom att ta med en körbar fil I<postinst> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/postinst> när paketet skapas).
+
+Skriptet kan anropas på följande sätt:
+
+=over
+
+=item I<postinst> B<configure> I<gammal-version>
+
+Efter att paketet installerats.
+
+=item I<postinst> B<triggered> "I<utlösarnamn...>"
+
+Efter att paketet utlösts. Listan över blankstegsavdelade I<utlösarnamn> sänds med som det andra argumentet.
+
+=item I<gammal-postinst> B<abort-upgrade> I<ny-version>
+
+Om I<prerm> misslyckas vid B<upgrade> (uppgradering) eller misslyckas vid B<failed-upgrade> (misslyckad uppgradering).
+
+=item I<gammal-postinst> B<abort-remove>
+
+Om I<prerm> misslyckas vid B<remove> (borttagning).
+
+=item I<postinst> B<abort-deconfigure> B<in-favour> I<nytt-paket> I<ny-version>
+
+=item S< >[ B<removing> I<gammalt-paket> I<ny-version> ]
+
+Om I<prerm> misslyckas vid B<deconfigure in-favour> (avkonfigurering till fördel för) ett paket.
+
+=item I<postinst> B<abort-remove> B<in-favour> I<nytt-paket> I<ny-version>
+
+Om I<prerm> misslyckas vid B<remove in-favour> (borttagning till fördel för) ersättning på grund av konflikt.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-postrm.pod b/man/sv/deb-postrm.pod
new file mode 100644
index 0000000..2d74a4c
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-postrm.pod
@@ -0,0 +1,78 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-postrm - paketutvecklarskript som körs efter borttagning
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<DEBIAN/postrm>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Ett paket kan utföra flera åtgärder efter borttagning via utvecklarskript, genom att ta med en körbar fil I<postrm> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/postrm> när paketet skapas).
+
+Skriptet kan anropas på följande sätt:
+
+=over
+
+=item I<postrm> B<remove>
+
+Efter att paketet tagits bort.
+
+=item I<postrm> B<purge>
+
+Efter att paketet har raderats helt.
+
+=item I<old-postrm> B<upgrade> I<ny-version>
+
+Efter att paketet har uppgraderats.
+
+=item I<ny-postrm> B<failed-upgrade> I<gammal-version> I<ny-version>
+
+Om ovanstående B<upgrade>-anrop misslyckas.
+
+I<ny-version> sänds endast sedan dpkg 1.18.5.
+
+=item I<postrm> B<disappear> I<överskrivande-paket> I<överskrivande-version>
+
+Efter att alla filer i paketet har ersatts.
+
+=item I<ny-postrm> B<abort-install>
+
+Om I<preinst> misslyckas under B<install> (installation).
+
+=item I<ny-postrm> B<abort-install> I<gammal-version> I<ny-version>
+
+Om I<preinst> misslyckas B<install> (installation) vid uppgradering av borttagna paket.
+
+I<ny-version> sänds endast sedan dpkg 1.18.5.
+
+=item I<ny-postrm> B<abort-upgrade> I<gammal-version> I<ny-version>
+
+Om I<preinst> misslycas vid B<upgrade> (uppgradering).
+
+I<ny-version> sänds endast sedan dpkg 1.18.5.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-preinst.pod b/man/sv/deb-preinst.pod
new file mode 100644
index 0000000..0204051
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-preinst.pod
@@ -0,0 +1,60 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-postinst - paketutvecklarskript som körs före installation
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<DEBIAN/preinst>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Ett paket kan utföra flera åtgärder före installation via utvecklarskript, genom att ta med en körbar fil I<preinst> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/preinst> när paketet skapas).
+
+Skriptet kan anropas på följande sätt:
+
+=over
+
+=item I<ny-preinst> B<install>
+
+Innan paketet installeras.
+
+=item I<ny-preinst> B<install> I<gammal-version> I<ny-version>
+
+Innan ett borttaget paketet uppgraderas.
+
+I<ny-version> sänds endast sedan dpkg 1.18.5.
+
+=item I<ny-preinst> B<upgrade> I<gammal-version> I<ny-version>
+
+Innan paketet uppgaderas.
+
+I<ny-version> sänds endast sedan dpkg 1.18.5.
+
+=item I<gammal-preinst> B<abort-upgrade> I<ny-version>
+
+Om I<postrm> misslyckas vid uppgradering eller misslyckas vid misslyckad uppgradering.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-prerm.pod b/man/sv/deb-prerm.pod
new file mode 100644
index 0000000..debffa5
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-prerm.pod
@@ -0,0 +1,64 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-prerm - paketutvecklarskript som körs före borttagning
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<DEBIAN/prerm>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Ett paket kan utföra flera åtgärder före borttagning via utvecklarskript, genom att ta med en körbar fil I<prerm> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/prerm> när paketet skapas).
+
+Skriptet kan anropas på följande sätt:
+
+=over
+
+=item I<prerm> B<remove>
+
+Innan paketet tas bort.
+
+=item I<gammal-prerm> B<upgrade> I<ny-version>
+
+Före en uppgradering.
+
+=item I<ny-prerm> B<failed-upgrade> I<gammal-version> i<ny-version>
+
+Om ovanstående B<upgrade> misslyckas.
+
+I<ny-version> sänds endast sedan dpkg 1.18.5.
+
+=item I<prerm> B<deconfigure> b<in-favour> I<nytt-paket> i<ny-version>
+
+=item S< >[ B<removing> I<gammalt-paket> I<ny-version> ]
+
+Innan paketet avkonfigureras medan ett beroende ersätts på grund av konflikt.
+
+=item I<prerm> B<remove> b<in-favour> I<nytt-paket> i<ny-version>
+
+Innan paketet ersätts på grund av konflikt.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-shlibs.pod b/man/sv/deb-shlibs.pod
new file mode 100644
index 0000000..ab25e00
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-shlibs.pod
@@ -0,0 +1,76 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-shlibs - Debians informationsfil för delade bibliotek
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<debian/shlibs>, B<debian/>I<binary-name>B<.shlibs>, B<DEBIAN/shlibs>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<shlibs>-filer skapar en koppling mellan biblioteksnamn och versioner (I<SONAME>s) till beroenden som är lämpliga för en paketstyrfil. Den har en post per rad. Blanka rader är B<inte> tillåtna. Rader som inleds med ett B<#>-tecken anses vara kommentarer, och ignoreras. Alla andra rader måste vara på formatet
+
+=over
+
+[I<typ>B<:>] I<bibliotek> I<version> I<beroenden>
+
+=back
+
+Fälten I<bibliotek> och I<version> avdelas med blanktecken medan fältet I<beroenden> sträcker sig till slutet av raden. Fältet I<typ> är frivilligt och behövs vanligtvis inte.
+
+Fältet I<dependencies> har samma syntax som fältet B<Depends> i en binär-styrfil, se B<deb-control>(5).
+
+=head1 SONAME-FORMAT
+
+För närvarande stöds följande SONAME-format:
+
+=over
+
+I<namn>.so.I<version>
+
+=back
+
+och
+
+=over
+
+I<namn>-I<version>.so
+
+=back
+
+där I<namn> vanligtvis prefigeras med B<lib>.
+
+=head1 EXEMPEL
+
+B<shlibs>-filen för ett typiskt bibliotekspaket, som heter I<libcrunch1> och som innehåller ett bibliotek vars SONAME är I<libcrunch.so.1>, kan se ut så här:
+
+=over
+
+ libcrunch 1 libcrunch1 (>= 1.2-1)
+
+=back
+
+Fältet I<beroenden> måste ange den senaste versionen av paketet som lade till nya symboler i biblioteket: i exemplet ovan lades nya symboler till i version 1.2 av I<libcrunch>. Det är inte den enda orsaken till att beroenden kan behöva snävras in.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-control>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<deb-symbols>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-split.pod b/man/sv/deb-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..abc2eeb
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-split.pod
@@ -0,0 +1,84 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-split - Debians flerdelade binära paketformat
+
+=head1 SYNOPS
+
+I<filnamn>B<.deb>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Det flerdelade B<.deb>-formatet används för att dela stora paket i mindre delar för att förenkla transport över små medier.
+
+=head1 FORMAT
+
+Filen är ett B<ar>-arkiv med det magiska numret B<!E<lt>archE<gt>>. Filnamnen kan innehålla ett avslutande snedstreck (sedan dpkg 1.15.6).
+
+Den första posten heter B<debian-split> och innehåller en serie av rader, avdelade med nyradstecken. För närvarande finns åtta rader:
+
+=over
+
+=item *
+
+Formatets versionsnummer, B<2.1> då denna manualsida skrivs.
+
+=item *
+
+Paketets namn.
+
+=item *
+
+Paketets versionsnummer.
+
+=item *
+
+md5-kontrollsumman för paketet.
+
+=item *
+
+Total storlek på paketet.
+
+=item *
+
+Maximal storlek på en del.
+
+=item *
+
+Nummer på aktuell del, följt av ett snedstreck och totalt antal delar (som i ”1/10”).
+
+=item *
+
+Paketets arkitektur (sedan dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+Filer som läser flerdelade arkiv bör vara beredda på att underversionsnumret kan ökas och att ytterligare rader kan vara närvarande, och bör ignorera dessa om så är fallet.
+
+Om huvudversionsnumret har ändrats har en inkompatibel ändring införts, och programmet ska avbrytas. Om så inte har gjorts, ska programmet kunna fortsätta utan problem, såvida det inte stöter på en oväntad post i arkivet (förutom i slutet), enligt vad beskrivs nedan.
+
+Den andra och sista nödvändiga posten heter B<data.>I<N>, där I<N> anger delnumret. Den innehåller rådata för delen.
+
+Dessa poster måste ligga i exakt denna ordning. Nuvarande implementationer bör ignorera eventuella ytterligare poster efter B<data.>I<N>. Ytterligare poster kan komma att definieras i framtiden, och kommer (om möjligt) placeras efter dessa två.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb>(5), B<dpkg-split>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-src-control.pod b/man/sv/deb-src-control.pod
new file mode 100644
index 0000000..f4adaf2
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-src-control.pod
@@ -0,0 +1,311 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-src-control - Debians filformat för källkodspakets huvudstyrfil
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<debian/control>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Varje Debiankällkodspaket innehåller huvudstyrfilen ”B<debian/control>”, och dess L<deb822(5)>-format är en övermängd av B<control>-filen som medföljer Debianbinärpaket, se B<deb-control>(5).
+
+Filen innehåller åtminstone två stycken, avdelade med en tomrad. Det första stycket innehåller all generell information om källkodspaketet, medan de följande styckena beskriver exakt ett binärpaket. Varje stycke består av åtminstone ett fält. Ett fält inleds med ett fältnamn, till exempel B<Package> eller B<Section> (skiftlägesokänsligt), följt av ett kolon, fältinnehållet (skiftlägekänsligt om inte annat anges) och ett nyradstecken. Flerradiga fält är också tillåtna, men varje ytterligare rad som inte innehåller ett fältnamn, bör starta med minst ett blanksteg. Innehållet i flerradsfält slås normalt samman till en enda rad av verktygen (förutom i fallet fältet B<Description>, se nedan). För att sätta in tomma rader i ett flerradsfält, skriver du en punkt efter blanksteget. Rader som börjar med ett ”B<#>” tolkas som kommentarer.
+
+=head1 KÄLLKODSFÄLT
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<källkodspaketnamn> (krävs)
+
+Värdet på det här fältet är namnet på källkodspaketet, och måste motsvara namnet på källkodspaketet i filen debian/changelog. Paketnamnet måste bestå endast av små bokstäver (a-z), siffror (0-9), plus- (+) och minustecken (-) och punkt (.). Paketnamn måste vara minst två tecken långa och måste börja med ett liten bokstav eller siffra (a-z0-9).
+
+=item B<Maintainer:> I<fullt-namn-epost> (rekommenderas)
+
+Ska vara på formatet ”Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>” och refererar till den person som för närvarande underhåller paketet, till skillnad från programmets författare eller den ursprunglige paketeraren.
+
+=item B<Uploaders:> I<fullt-namn-epost>
+
+Räknar upp namn och e-postadresser till med-underhållare av paketet, i samma format som fältet B<Maintainer>. Flera med-underhållare bör avdelas med kommatecken.
+
+=item B<Standards-Version:> I<versionssträng>
+
+Dokumenterar den senaste versionen av distributionens policystandard som paketet uppfyller.
+
+=item B<Description:> I<kort-beskrivning>)
+
+=item S< >I<lång-beskrivning>
+
+Formatet för källkodspaketbeskrivningen är en kortfattad sammanfattning på den första raden (efter fältet B<Description>). Följande rader bör användas för en längre, mer detaljerad beskrivning. Varje rad i den lägre beskrivningen måste inledas med ett blanksteg, och blanka rader i den långa beskrivningen måste innehålla en ensam ”B<.>” efter det inledande blanksteget.
+
+=item B<Homepage:> I<url>
+
+URL till uppströmsprojektets hemsida.
+
+=item B<Bugs:> I<url>
+
+I<Url>:en till felrapporteringssystemet för detta paket. Det nuvarande formatet är I<systemtyp>://I<address>, till exempel B<debbugs://bugs.debian.org>. Det här fältet är normalt sett inte nödvändigt.
+
+=item B<Rules-Requires-Root:> B<no>|B<binary-targets>|I<impl-nyckelord>
+
+Det här fältet används för att ange om filen B<debian/rules> kräver (fake)root-privilegier för att köra några av sina mål, och i så fall när.
+
+=over
+
+=item B<no> (nej)
+
+Binärmålen kommer inte kräva (fake)root överhuvudtaget.
+
+=item B<binary-targets>
+
+Binärmålen måste alltid köras under (fake)root. Detta är förvalet om fältet inte anges; även om det inte är strikt nödvändigt att lägga till fältet med värdet B<binary-targets> så anger det att paketet har analyserats för det här kravet.
+
+=item I<impl-nyckelord>
+
+Det här är en blankstegsavdelad lista med nyckelord som kan ange när (fake)root krävs.
+
+Nyckelord består av I<namnrymd>/I<fall>. Delen I<namnrymd> kan inte innehålla "/" eller blanksteg. Delen I<fall> kan inte innehålla blanksteg. Dessutom måste bägge delarna i sin helhet bestå av skrivbara ASCII-tecken.
+
+Varje verktyg/paket definierar en namnrymd med samma namn som sig själv och anger ett antal fall där (fake)root krävs. (Se "Implementation provided keywords" i I<rootless-builds.txt>).
+
+När fältet är satt till ett av I<impl-nyckelord> kommer byggaren att exponera ett gränssnitt som används för att köra ett kommando under (fake)root. (Se "Gain Root API" i I<rootless-builds.txt>.)
+
+=back
+
+=item B<Testsuite:> I<namnlist>
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<paketlista>
+
+Dessa fält beskrivs i manualsidan B<dsc>(5), eftersom de genereras från information hämtad från B<debian/tests/control> eller kopieras ordagrant till källkodsstyrfilen.
+
+=item B<Vcs-Arch:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<url>
+
+I<Url>:en till versionshanteringsarkivet som används för att underhålla det här paketet. För närvarande stöds B<Arch>, B<Bzr> (Bazaar), B<Cvs>, B<Darcs>, B<Git>, B<Hg> (Mercurial), B<Mtn> (Monotone) och B<Svn> (Subversion). Fältet pekar normalt till den senaste versionen av paketet, såsom huvudgrenen (main eller trunk).
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<url>
+
+I<Url>:en till ett webbgränssnitt för att bläddra i versionshanteringsarkivet.
+
+=item B<Origin:> I<namn>
+
+Namnet på den distribution paketet härstammar från. Det här fältet är normalt sett inte nödvändigt.
+
+=item B<Section:> I<sektion>
+
+Detta är ett generellt fält som ger paketet en kategori baserat på programvara som det installerar. Några vanliga sektioner är B<utils>, B<net>, B<mail>, B<text>, B<x11>, osv.
+
+=item B<Priority:> I<prioritet>
+
+Ställer in hur viktigt paketet är jämfört med systemet som helhet. Vanliga prioriteter är B<required> (nödvändig), B<standard> (normal), B<optional> (valfritt), B<extra> (extra), osv.
+
+Gälten B<Section> och B<Priority> har vanligtvis en definierad uppsättning accepterade värden baserade på den specifika distributionens policy.
+
+=item B<Build-Depends:> I<paketlista>
+
+En lista över paket som måste installeras och konfigureras för att kunna bygga källkodspaketet. Dessa beroenden måste tillfredsställas när binärarkitekturberoende eller -oberoende paket och källkodspaket byggs. Ett beroende som beskrivs i den här listan har inte exakt samma effekt som att inkludera det i både B<Build-Depends-Arch> och B<Build-Depends-Indep>, eftersom beroendet också måste tilfredsställas när källkodspaketet byggs.
+
+=item B<Build-Depends-Arch:> I<paketlista>
+
+Motsvarar B<Build-Depends>, men de behövs endast för att bygga de arkitekturoberoende paketen. B<Build-Depends> installeras också i detta fall. Det här fältet stöds sedan dpkg 1.16.4; för att bygga med äldre dpkg-versioner bör B<Build-Depends> användas istället.
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<paketlista>
+
+Motsvarar B<Build-Depends>, men de behövs endast för att bygga de arkitekturoberoende paketen. B<Build-Depends> installeras också i detta fall.
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<paketlista>
+
+En lista över paket som inte bör vara installerade när paketet byggs, till exempel på grund av att de stör byggsystemet som används. Ett beroende som beskrivs i den här listan har samma effekt som att inkludera det i både B<Build-Conflicts-Arch> och B<Build-Conflicts-Indep>, med den ytterligare effekten att den används för byggen av endast källkod.
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<paketlista>
+
+Motsvarar B<Build-Conflicts>, men endast när arkitekturoberoende paket byggs. Fältet stöds sedan dpkg 1.16.4; för att bygga med äldre versioner av dpkg bör B<Build-Conflicts> användas istället.
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<paketlista>
+
+Motsvarar B<Build-Conflicts>, men endast när de arkitekturoberoende paketen byggs.
+
+=back
+
+Syntaxen för fälten B<Build-Depends>, B<Build-Depends-Arch> och B<Build-Depends-Indep>-fälten är en lista med grupper av alternativa paket. Varje grupp innehåller en lista med paket avdelade med ett vertikalstreck (rör), ”B<|>”. Grupperna avdelas med kommatecken ”B<,>”, och kan avslutas med ett släpande komma som tas bort när fälten genereras till B<deb-control>(5) (sedan dpkg 1.10.14). Komma utläses som ”OCH”, och vertikalstrecken som ”ELLER”, där vertikalstrecken binder hårdare. Varje paketnamn kan eventuellt följas av en versionsnummerangivelse inom parenteser ”B<(>” och ”B<)>”, en arkitekturangivelse inom hakparenteser ”B<[>” och ”B<]>” samt en begränsningsformel som består av en eller flera listor med profilnamn inom vinkelparenteser ”B<E<lt>>” och ”B<E<gt>>”.
+
+Syntaxen för fälten B<Build-Conflicts>, B<Build-Conflicts-Arch> och B<Build-Conflicts-Indep>-fälten är en kommaseparerad lista med paketnamn, där komma utläses som ”OCH”, och där listan kan avslutas med ett släpande komma som tas bort när fälten genereras till B<deb-control>(5) (sedan dpkg 1.10.14). Det är inte möjligt att ange alternativa paket med ”rör”. Varje paketnamn kan eventuellt följas av en versionsnummerangivelse inom parenteser, en arkitekturangivelse inom hakparenteser samt en begränsningsformel bestående av en eller flera listor med profilnamn inom vinkelparenteser.
+
+Ett arkitekturkvalificeringsnamn kan vara ett existerande Debianarkitekturnamn (sedan dpkg 1.16.5), B<any> (sedan dpkg 1.16.2) eller B<native> (sedan dpkg 1.16.5). Om det utesluts är förvalet för fältet B<Build-Depends> den aktuella värdarkitekturen, förvalet för B<Build-Conflicts> är B<any>. Ett existerande Debianarkitekturnamn motsvarar exakt den arkitekturen för det paketnamnet, B<any> motsvarar valfri arkitektur för paketnamnet om paketet har markerats som B<Multi-Arch: allowed> och B<native> motsvarar nuvarande byggarkitektur om paketet inte har markerats som B<Multi-Arch: foreign>.
+
+Ett versionsnummer kan börja med ”B<E<gt>E<gt>>”, vilket betyder att vilken som helst senare version matchar, där det är valfritt att ange Debianuppdateringen (avdelad med bindestreck). Tillåtna versionrelationer är ”B<E<gt>E<gt>>” för större än, ”B<E<lt>E<lt>>” för mindre än, ”B<E<gt>=>” för större än eller lika med, ”B<E<lt>=>” för mindre än eller lika med, och ”B<=>” för lika med.
+
+En arkitekturangivelse består av ett eller flera arkitekturnamn, avdelade med blanktecken. Varje namn kan föregås av ett utropstecken, vilket betyder ”ICKE”.
+
+En begränsningsformel består av en eller flera begränsningslistor, avdelade med blanksteg. Varje begränsningslista skrivs inom vinkelparenteser. Poster i begränsningslistan är namn på byggprofiler, avdelade av blanksteg och kan föregås av ett utropstecken, vilket betyder ”ICKE”. En begränsningsformel representerar ett uttryck i disjunktiv normalform.
+
+Observera att beroenden på paket i B<build-essential>-uppsättningen kan utelämnas och att det är omöjligt att deklarera byggkonflikter mot dem. En lista över dessa paket finns i paketet build-essential.
+
+=head1 BINÄRFÄLT
+
+Observera att fälten B<Priority>, B<Section> och B<Homepage> även kan användas i de stycken som beskriver binärpaket för att överstyra de globala värdena för källkodspaketet.
+
+=over
+
+=item B<Package:> I<binärpaketnamn> (krävs)
+
+Detta fält används för att namnge det binära paketet. Samma begränsningar gäller som för källkodspaketets namn.
+
+=item B<Package-Type:> B<deb>|B<udeb>|I<typ>
+
+Detta fält anger paketets typ. B<udeb> används för storleksbegränsade paket som används av debians installationsprogram. B<deb> är standardvärdet, och antas om fältet saknas. Fler typer kan komma att läggas till i framtiden.
+
+=item B<Architecture:> I<ark>|B<all>|B<any> (krävs)
+
+Arkitekturen anger på vilken typ av maskinvara paketet körs. För paket som körs på alla arkitekturer används värdet B<any> (någon). För paket som är arkitekturoberoende, som skal- och Perlskript eller dokumentation, används värdet B<all> (alla). För att begränsa paket till en specifik uppsättning arkitekturer, anger du namnen på arkitekturerna avdelade med blanksteg. Det är även möjligt att ange arkitekturer med jokertecken i listan (se B<dpkg-architecture>(1) för mer information om dessa).
+
+=item B<Build-Profiles:> I<begränsningsformel>
+
+Det här fältet anger villkor för när binärpaketet ska eller inte ska byggas. För att uttrycka villkoret används samma syntax för begränsningsformeln som för fältet B<Build-Depends> (inklusive vinkelparenteserna).
+
+Om ett stycke för ett binärpaket inte innehåller det här fältet betyder det implicit att det bygger i alla byggprofiler (inklusive ingen alls).
+
+Med andra ord, om ett stycke för ett binärpaket är försett med ett icke-tomt B<Build-Profiles>-fält kommer det binärpaketet byggas om, och endast om, villkoret, uttryckt i konjunktiv normalform, utvärderas till sant.
+
+=item B<Protected:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Build-Essential:> B<yes>|B<no>
+
+=item B<Multi-Arch:> B<same>|B<foreign>|B<allowed>|B<no>
+
+=item B<Tag:> I<lista-med-märken>
+
+=item B<Description:> I<kort-beskrivning> (rekommenderas)
+
+Dessa fält beskrivs i manualsidan B<deb-control>(5), eftersom de kopieras ordagrant till binärpaketets styrfil.
+
+=item B<Depends:> I<paketlista>
+
+=item B<Pre-Depends:> I<paketlista>
+
+=item B<Recommends:> I<paketlista>
+
+=item B<Suggests:> I<paketlista>
+
+=item B<Breaks:> I<paketlista>
+
+=item B<Enhances:> I<paketlista>
+
+=item B<Replaces:> I<paketlista>
+
+=item B<Conflicts:> I<paketlista>
+
+=item B<Provides:> I<paketlista>
+
+=item B<Built-Using:> I<paketlista>
+
+=item B<Static-Built-Using:> I<paketlista>
+
+Det här fältet anger beroenden mellan paket. De diskuteras i manualsidan B<deb-control>(5). När fälten förekommer i I<debian/control> kan de också avslutas med ett släpande kommatecken (sedan dpkg 1.10.14), ha arkitekturangivelser och begränsningsformler som alla reduceras när fälten för B<deb-control>(5) genereras.
+
+=item B<Subarchitecture:> I<värde>
+
+=item B<Kernel-Version:> I<värde>
+
+=item B<Installer-Menu-Item:> I<värde>
+
+Dessa fält används av debian-installer i B<udeb>-formatet och behövs normalt inte. För mer information om dem, se L<https://salsa.debian.org/installer-team/debian-installer/-/raw/master/doc/devel/modules.txt>.
+
+=back
+
+=head1 ANVÄNDARDEFINIERADE FÄLT
+
+Det är tillåtet att lägga till ytterligare användardefinierade fält till styrfilen. Verktygen kommer ignorera dessa fält. Om du vill att fältet ska kopieras över till utdatafilerna, så som binärpaketen, måste du använda ett skräddarsytt namngivningsformat: fälten ska börja på B<X>, följt av noll eller flera av tecknen S<SBC> och ett bindestreck.
+
+=over
+
+=item B<S>
+
+Fältet kommer tas med i styrfilen för källkodspaket, se B<dsc>(5).
+
+=item B<B>
+
+Fältet kommer tas med i styrfilen för binärpaketet, se B<deb-control>(5).
+
+=item B<C>
+
+Fältet kommer tas med i styrfilen för insändningen (.changes), se B<deb-changes>(5).
+
+=back
+
+Observera att prefix på formen B<X>[B<SBC>]B<-> tas bort när fälten kopieras över till utdatafilerna. Fältet B<XC-Approved-By> kommer tas med som B<Approved-By> i ”changes”-filen och inte tas med i styrfilerna för binär- och källkodspaketen.
+
+Tänk på att dess användardefinierade fält använder den globala namnrymden, vilket en gång i framtiden kan komma att kollidera med officiellt erkända fält. För att undvika sådana potentiella situationer kan du använda prefixet B<Private-> för dessa fält, som B<XB-Private-New-Field>.
+
+=head1 EXEMPEL
+
+ # Kommentar
+ Source: dpkg
+ Section: admin
+ Priority: required
+ Maintainer: Dpkg Developers <debian-dpkg@lists.debian.org>
+ # det här fältet kopieras till binär- och källkodspaketen
+ XBS-Upstream-Release-Status: stable
+ Homepage: https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg
+ Vcs-Browser: https://git.dpkg.org/cgit/dpkg/dpkg.git
+ Vcs-Git: https://git.dpkg.org/git/dpkg/dpkg.git
+ Standards-Version: 3.7.3
+ Build-Depends: pkg-config, debhelper (>= 4.1.81),
+ libselinux1-dev (>= 1.28-4) [!linux-any]
+
+ Package: dpkg-dev
+ Section: utils
+ Priority: optional
+ Architecture: all
+ # det här är ett skräddarsytt fält i binärpaketet
+ XB-Mentoring-Contact: Raphael Hertzog <hertzog@debian.org>
+ Depends: dpkg (>= 1.14.6), perl5, perl-modules, cpio (>= 2.4.2-2),
+ bzip2, lzma, patch (>= 2.2-1), make, binutils, libtimedate-perl
+ Recommends: gcc | c-compiler, build-essential
+ Suggests: gnupg, debian-keyring
+ Conflicts: dpkg-cross (<< 2.0.0), devscripts (<< 2.10.26)
+ Replaces: manpages-pl (<= 20051117-1)
+ Description: Debian package development tools
+ This package provides the development tools (including dpkg-source)
+ required to unpack, build and upload Debian source packages.
+ .
+ Most Debian source packages will require additional tools to build;
+ for example, most packages need make and the C compiler gcc.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, L<deb822(5)>, B<deb-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1)
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-src-files.pod b/man/sv/deb-src-files.pod
new file mode 100644
index 0000000..61269c6
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-src-files.pod
@@ -0,0 +1,52 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-src-files - Debians distributionsfilformat
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<debian/files>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Den här filen innehåller listan över artifakter som skall distribueras genom styrfilen B<.changes>.
+
+Filen I<debian/files> har ett enkelt blanksteg-avdelat format.
+
+=over
+
+I<filnamn> I<sektion> I<prioritet> [ I<nyckelord=värde...> ]
+
+=back
+
+I<filnamn> är namnet på artifakten som ska distribueras.
+
+I<sektion> och I<prioritet> motsvarar respektive styrfält i .deb-filen. Tillåtna värden är specifika för varje distribution.
+
+I<nyckelord=värde...> motsvarar en valfri blankstegsavdelad lista med attribut för posten. Det enda nyckelord som stöds är för närvarande B<automatic> med värdet B<yes> för att ange automatgenererade filer.
+
+=head1 ANTECKNINGAR
+
+Filen är inte tänkt att redigeras direkt, använd antingen B<dpkg-gencontrol> eller B<dpkg-distaddfile> för att lägga till poster i den.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-distaddfile>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-src-rules.pod b/man/sv/deb-src-rules.pod
new file mode 100644
index 0000000..b2d184c
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-src-rules.pod
@@ -0,0 +1,70 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-src-rules - Debians fil för källkodspaketregler
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<debian/rules>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Filen innehåller de instruktioner som är nödvändiga för att bygga binärpaketen från källkodspaketet.
+
+Filen I<debian/rules> är en körbar Make-fil, med en ”shebang” som normalt är satt till "#!/usr/bin/make -f".
+
+Den måste stöda följande make-mål:
+
+=over
+
+=item B<clean>
+
+Städar källkodsträdet, genom att ogöra ändringar utförda av något av bygg- och binärmålen. Det här målet kommer anropas med root-behörighet.
+
+=item B<build-indep>
+
+Bygg arkitekturoberoende filer som krävs för att bygga något av de arkitekturoberoende paketen. Målet måste fortfarande finnas även om det inte ska skapas några arkitekturoberoende paket, men inte göra något. Målet måste inte kräva root-behörighet.
+
+=item B<build-arch>
+
+Bygg arkitekturberoende filer som krävs för att bygga något av de arkitekturberoende paketen. Målet måste fortfarande finnas även om det inte ska skapas några arkitekturberoende paket, men inte göra något. Målet måste inte kräva root-behörighet.
+
+=item B<build>
+
+Bygg arkitekturoberoende och -beroende filer, antingen genom att bero (åt minstone transitivt) på B<build-indep> och/eller B<build-arch> eller genom att innehålla det de målen skulle göra. Målet måste inte kräva root-behörighet.
+
+=item B<binary-indep>
+
+Bygg arkitekturoberoende binärpaket. Målet måste bero (åt minstone transitivt) på antingen B<build-indep> eller B<build>. Målet kommer anropas med root-behörighet.
+
+=item B<binary-arch>
+
+Bygg arkitekturberoende binärpaket. Målet måste bero (åt minstone transitivt) på antingen B<build-arch> eller B<build>. Målet kommer anropas med root-behörighet.
+
+=item B<binary>
+
+Bygg arkitekturoberoende och -beroende binärpaket, antingen genom att bero (åt minstone transitivt) på B<binary-indep> och/eller B<binary-arch> eller genom att innehålla det de målen skulle göra. Målet kommer anropas med root-behörighet.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-parsechangelog>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-distaddfile>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-src-symbols.pod b/man/sv/deb-src-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..2472499
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-src-symbols.pod
@@ -0,0 +1,210 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-src-symbols - Debians utökade mallfil för delade bibliotek
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<debian/>I<paket>B<.symbols.>I<ark>, B<debian/symbols.>I<ark>, B<debian/>I<paket>B<.symbols>, B<debian/symbols>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Symbolfilmallar medföljer Debiankällkodspaket och dess format är en övermängd av symbols-filen som sänds med Debianbinärpaket, se L<deb-symbols(5)>.
+
+=head2 Kommentarer
+
+Kommentarer stöds i symbolmallfilerna. Alla rader med ”#” som första tecken är kommentarer, såvida inte det börjar med ”#include” (se stycket B<Använda inkluderingar>). Rader som börjar med ”#MISSING:” är speciella kommentarer som dokumenterar symboler som har försvunnit.
+
+=head2 Använda #PACKAGE#-substituering
+
+I några sällsynta fall skiljer sig namnet på biblioteket mellan arkitekturer. För att undvika att hårdkoda namnet på paketet i symbolfilen kan du använda markören I<#PACKAGE#>. Den ersätts av det faktiska paketnamnet när symbolfilen installeras. Till skillnad från I<#MINVER#>-markören kommer I<#PACKAGE#> aldrig att dyka upp i en symbolfil i ett binärpaket.
+
+=head2 Använda symboltaggar
+
+Symboltaggning är nyttigt för att markera symboler som är speciella på något sätt. Alla symboler kan ha ett godtyckligt antal taggar associerade med sig. Medan alla taggar tolkas och lagras är det bara ett par av dem som förstås av B<dpkg-gensymbols> och som utlöser specialhantering av symbolerna. Se undersymbolen B<Standardsymboltaggar> för mer information om dessa taggar.
+
+Taggarna anges precis före symbolnamnet (inga blanksteg tillåts mellan). Den börjar alltid med en vänsterparentes B<(>, slutar med en högerparentes B<)>, och måste innehålla minst en tagg. Ytterligare taggar avdelas med tecknet B<|>. En tagg kan ha ett värde, vilket separeras från taggnamnet med tecknet B<=>. Taggnamn och värden kan vara godtyckliga strängar, förutom att de inte kan innehålla de speciella tecknen B<)> B<|> B<=>. Symbolnamn som följer en taggangivelse kan, om så önskas, citeras med antingen B<'> eller B<"> för att tillåta blanksteg. Om inga taggar anges för symbolen tolkas dock citattecken som en del av symbolnamnet, vilket fortsätter till det första blanksteget.
+
+ (tag1=jag är markerad|taggnamn med blanksteg)"taggad citerad symbol"@Base 1.0
+ (optional)taggad_ociterad_symbol@Base 1.0 1
+ otaggad_symbol@Base 1.0
+
+Den första symbolen i exemplet är heter I<taggad citerad symbol> och har två taggar: I<tag1> med värdet I<jag är markerad> och I<taggnamn med blanksteg> som inte har något värde. Den andra symbolen heter I<taggad_ociterad_symbol> och är bara taggad med taggen som heter I<optional>. Den sista symbolen är ett exempel på en normal, otaggad symbol.
+
+Eftersom symboltaggar er en utökning av formatet i I<deb-symbols(5)> kan de bara användas i symbolfiler i källkodspaket (dessa filer är att anse som mallar som används för att bygga symbolfilerna som finns i binärpaketen). När B<dpkg-gensymbols> anropas utan flaggan B<-t> kommer det att mata ut symbolfiler kompatibla med B<deb-symbols>(5)-formatet: det hanterar symboler helt beroende på vad som beskrivs av standardtaggarna och tar bort alla taggar från utdata. I mall-läge (B<-t>) kommer däremot alla symboler och deras taggar (både standard och okända) att behållas i utdata och skrivas i sin originalform så som de lästes in.
+
+=head2 Standardsymboltaggar
+
+=over
+
+=item B<optional>
+
+En symbol markerad som valfri (optional) kan försvinna från bibliotektet när som helst och kommer aldrig göra så att B<dpkg-gensymbols> misslyckas. Försvunna symboler kommer dock fortfarande visas som saknade (MISSING) i differensen för varje ny paketversion. Detta beteende fungerar som en påminnelse för de paketansvariga om att symbolen måste tas bort från symbolfilen eller läggas tillbaka till biblioteket. När en valfri symbol som tidigare markerats som saknad (MISSING) plötsligt dyker upp igen i en senare version kommer den att uppgraderas tillbaka till befintligstatus (”existing”) med den minsta tillgängliga versionen oförändrad.
+
+Taggen är användbar för symboler som är privata och vars försvinnande inte gör att ABI:et går sönder. De flesta C++-mallinstansieringar faller till exempel in under denna kategori. Som andra taggar kan den här även ha ett godtyckligt värde: det kan användas för att indikera varför symbolen är att anse som valfri.
+
+=item B<arch=>I<arkitekturlista>
+
+=item B<arch-bits=>I<arkitekturlista>
+
+=item B<arch-endian=>I<arkitektur-byteordning>
+
+Dessaa taggar gör det möjligt att begränsa vilken uppsättning arkitekturer symbolen är tänkt att finnas för. Taggarna B<arch-bits> och B<arch-endian> stöds sedan dpkg 1.18.0. När symbollistan uppdateras med symboler som upptäcks i biblioteket behandlas alla arkitekturspecifika symboler som inte gäller den aktuella värdarkitekturen som om de inte fanns. Om en arkitekturspecifik symbol som motsvarar den aktuella värdarkitekturen inte existerar i biblioteket gäller de vanliga reglerna för saknade symboler, och kan få B<dpkg-gensymbols> att misslyckas. Å andra sidan, om en arkitekturspecifik symbol hittas där den inte var menad att finnas (då den aktuella värdarkitekturen inte är listad i taggen eller inte motsvarar byteordningen eller antal bitar), görs den arkitekturneutral (dvs. taggarna arch, arch-bits och arch-endgian tas bort och symbolen kommer finnas med i differensen på grund av denna ändring), men den anses inte som ny.
+
+I det vanliga icke-mall-läget skrivs endast de arkitekturspecifika symboler som motsvarar den aktuella värdarkitekturen till symbolfilen. Å andra sidan skrivs alla arkitekturspecifika symboler (inklusive de från andra arkitekturer) till symbolfilen i mall-läget.
+
+Formatet på I<arkitekturlista> är detsamma som det som används i B<Build-Depends>-fältet i I<debian/control> (bortsett från de omslutande hakparenteserna []). Den första symbolen från listan nedan, till exempel, kommer endast att tas med på arkitekturerna alpha, valfri-amd64, ia64, den andra bara på linux-arkitekturer medan den tredje tas med överallt förutom på armel.
+
+ (arch=alpha any-amd64 ia64)64bitarsspecifik_symbol@Base 1.0
+ (arch=linux-any)linuxspecifik_symbol@Base 1.0
+ (arch=!armel)symbol_armel_inte_har@Base 1.0
+I<architecture-bits> är antingen B<32> eller B<64>.
+
+ (arch-bits=32)32bitarsspecifik_symbol@Base 1.0
+ (arch-bits=64)64bitarsspecifik_symbol@Base 1.0
+
+I<architecture-byteordning> är antingen B<little> eller B<big>.
+
+ (arch-endian=little)little_endianspecifik_symbol@Base 1.0
+ (arch-endian=big)big_endianspecifik_symbol@Base 1.0
+
+Flera begränsningar kan kedjas samman
+
+ (arch-bits=32|arch-endian=little)32bitars_le_symbol@Base 1.0
+
+=item B<allow-internal>
+
+dpkg-gensymbols har en intern svartlista över symboler som inte ska förekomma i symbolfiler eftersom de oftast bara är sidoeffekter från implementationsdetaljer i verktygskedjan (sedan dpkg 1.20.1). Om du, av någon orsak, verkligen vill att en av dessa symboler ska tas med i symbolfilen måste du tagga symbolen med B<allow-internal>. Det kan vara nödvändigt för lågnivå-verktygskedjebibliotek som ”libgcc”.
+
+=item B<ignore-blacklist>
+
+Ett alias för B<allow-internal> som avråds från (sedan dpkg 1.20.1, stöds sedan dpkg 1.15.3).
+
+=item B<c++>
+
+Betecknar I<c++>-symbolmönster. Se stycket B<Använda symbolmönster> nedan.
+
+=item B<symver>
+
+Anger I<symver> (symbolversion)-symbolmönstret. Se stycket B<Använda symbolmönster> nedan.
+
+=item B<regex>
+
+Anger I<regex>-symbolmönstret. Se stycket I<Använda symbolmönster> nedan.
+
+=back
+
+=head2 Använda symbolmönster
+
+Till skillnad från vanliga symbolspecifikationer kan ett mönster täcka flera faktiska symboler från biblioteket. B<dpkg-gensymbols> kommer försöka matcha varje mönster mot varje faktisk symbol som I<inte> har en motsvarande specifik symbol definierad i symbolfilen. Så fort det första mönster som motsvarar symbolen hittas kommer alla dess taggar och egenskaper att användas som en basspecifikation för symbolen. Om inget mönster motsvarar symbolen kommer den att tolkas som ny.
+
+Ett mönster anses som tappat om det inte motsvarar några symboler i biblioteket. Som standard kommer detta få B<dpkg-genchanges> att misslyckas om B<-c1> eller högre anges. Om ett sådant misslyckande inte är önskvärt kan mönstret dock märkas med taggen I<optional>. Om mönstret då inte motsvarar någonting kommer det bara dyka upp i differensen som saknas (MISSING). Mönstret kan dessutom, precis som andra symboler, begränsas till specifika arkitekturer med hjälp av I<arch>-taggen. Se stycket B<Standardsymboltaggar> ovan för mer information.
+
+Mönster är en utökning av B<deb-symbols(5)>-formatet och är därför endast tillåtna i symbolfilmallar. Syntax för angivelse av mönster skiljer sig inte från den för en specifik symbol. Symbolnamnsdelen av specifikationen fungerar dock som ett uttryck som ska jämföras mot I<namn@version> för den faktiska symbolen. För att skilja mellan olika sorters mönster, taggas mönster normalt med en speciell tagg.
+
+För närvarande stöder B<dpkg-gensymbols> tre grundläggande mönstertyper:
+
+=over
+
+=item B<c++>
+
+Detta mönster anges med taggen I<c++>. Den matchar enbart C++-symboler med deras avmanglade symbolnamn (som det skrivs ut av B<c++filt>(1)-verktyget). Det här mönstret är väldigt nyttigt för att matcha symboler vars manglade namn kan skilja sig mellan olika arkitekturer, medan deras avmanglade namn är desamma. En grupp dylika symboler är I<icke-virtuella ”thunks”> som har arkitekturspecifika offsetvärden inbyggda i sina manglade namn. En vanlig instans av detta fall är en virtuell destruktör som under diamantarv behöver en icke-virtuell ”thunk”-symbol. Även om till exempel ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base på 32-bitarsarkitekturer troligtvis är _ZThn16_N3NSB6ClassDD1Ev@Base på64-bitarsarkitekturer, så kan de matchas med ett enda I<c++>-mönster:
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ [...]
+ (c++)"non-virtual thunk to NSB::ClassD::~ClassD()@Base" 1.0
+ [...]
+Det avmanglade namnet ovan kan hämtas genom att utföra följande kommando:
+
+ $ echo '_ZThn8_N3NSB6ClassDD1Ev@Base' | c++filt
+
+Observera att även om det manglade namnet per definition är unikt i biblioteket gäller inte detta för avmanglade namn. Flera distinkta verkliga symboler kan ha samma avmanglade namn. Det gäller till exempel för icke-virtuella ”thunk”-symboler i konfigurationer med komplexa arv eller för de flesta konstruktörer och destruktörer (eftersom g++ normalt genererar två symboler för dem). Eftersom dessa kollisioner sker på ABI-nivån bör de dock inte sänka kvaliteten på symbolfilen.
+
+=item B<symver>
+
+Detta mönster anges med taggen I<symver>. Välunderhållna bibliotek har versionshanterade symboler där varje version motsvarar uppströmsversionen där symbolen lades till. Om det är fallet kan du använda ett I<symver>-möster för att matcha alla symboler som matchar den specifika versionen. Till exempel:
+
+ libc.so.6 libc6 #MINVER#
+ (symver)GLIBC_2.0 2.0
+ [...]
+ (symver)GLIBC_2.7 2.7
+ access@GLIBC_2.0 2.2
+Alla symboler associerade med versionerna GLIBC_2.0 och GLIBC_2.7 kommer leda till den minimal version 2.0 respektive 2.7, med undantag av symbolen access@GLIBC_2.0. Den sistnämnda kommer leda till ett minsta beroende på libc6 version 2.2 trots att den motsvarar mönstret "(symver)GLIBC_2.0"-mönstret, eftersom specifika symboler gäller före mönster.
+
+Observera att även om den gamla sortens jokerteckenmönster (anges med "*@version" i symbolnamnfältet) fortfarande stöds så rekommenderas de inte längre i och med den nya sortens syntax "(symver|optional)version". Till exempel bör "*@GLIBC_2.0 2.0" skrivas som "(symver|optional)GLIBC_2.0 2.0" om samma beteende behövs.
+
+=item B<regex>
+
+Mönster med reguljära uttryck anges med taggen I<regex>. De matchar med det reguljära uttrycket på perl-form som anges i symbolnamnsfältet. Ett reguljärt uttryck matchar som det står, glöm därför inte att inleda det med tecknet I<^>, annars kommer det matcha godtycklig del av den verkliga symbolens I<namn@version>-sträng. Till exempel:
+
+ libdummy.so.1 libdummy1 #MINVER#
+ (regex)"^mystack_.*@Base$" 1.0
+ (regex|optional)"private" 1.0
+Symboler som "mystack_new@Base", "mystack_push@Base", "mystack_pop@Base" osv. kommer att träffas av det första mönstret medan "ng_mystack_new@Base" inte gör det. Det andra mönstret motsvarar alla symboler som innehåller strängen "private" i sina namn och träffar kommer att ärva I<optional>-taggen från mönstret.
+
+=back
+
+Grundläggande mönster som anges ovan kan kombineras där det är vettigt. I så fall behandlas de i den ordning taggarna anges. Till exempel kommer både:
+
+ (c++|regex)"^NSA::ClassA::Private::privmethod\d\(int\)@Base" 1.0
+ (regex|c++)N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base 1.0
+att träffa symbolerna "_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod1Ei@Base" och "_ZN3NSA6ClassA7Private11privmethod2Ei@Base". När det första mönstret jämförs avmanglas först symbolen som en C++-symbol, varefter det avmanglade namnet jämförs med det reguljära uttrycket. När det andra mönstret jämförs, å andra sidan, jämförs det reguljära uttrycket mot det råa symbolnamnet, varefter symbolen testas för att se om det är av C++-typ genom att försöka avmangla det. Om ett grundläggande mönster misslyckas kommer hela uttrycket att misslyckas. Därför kommer, till exempel "__N3NSA6ClassA7Private11privmethod\dEi@Base" inte att träffas av något av mönstrena eftersom det inte är en giltig C++-symbol.
+
+I allmänhet delas alla mönster in i två grupper. alias (grundläggande I<c++> och I<symver>) och generella mönster (I<regex>, samtliga kombinationer av multipla grundläggande mönster). Det går snabbt att träffa grundläggande aliasbaserade mönster (O(1)) medan generella mönster är O(N) (N - antal generella mönster) för varje symbol. Det rekommenderas därför inte att använda för många generella mönster.
+
+När flera mönster träffar samma verkliga symbol föredras alias (först I<c++>, sedan I<symver>) framför generella mönster. Generella mönster träffas i den ordning de upptäcktes i symbolfilmallen fram till den första lyckade träffen. Observera dock att manuell omsortering av poster i mallfilen inte rekommenderas då B<dpkg-gensymbols> genererar differensfiler baserad på den alfanumeriska sorteringsordningen av dess namn.
+
+=head2 Använda inkluderingar
+
+När uppsättningen av exporterade symboler skiljer sig mellan arkitekturer kan det vara ineffektivt att använda en enda symbolfil. I dessa fall kan ett inkluderingsdirektiv vara nyttigt på flera sätt:
+
+=over
+
+=item *
+
+Du kan faktorisera de gemensamma delarna i en extern fil och inkludera den filen i din I<paket>.symbols.I<arkitektur>-fil genom att använda ett inkluderingsdirektiv som detta:
+
+ #include "I<paket>.symbols.common"
+
+=item *
+
+Inkluderingsdirektivet kan även taggas som alla andra symboler:
+
+ (tagg|...|taggN)#include "fil-att-inkludera"
+
+Alla symboler som inkluderas från I<fil-att-inkludera> kommer att anses som standard vara taggade med I<tagg> ... I<taggN>. Du kan använda denna funktion för att skapa en gemensam I<paket>.symbols-fil som inkluderar arkitekturspecifika filer:
+
+ gemensam_symbol1@Base 1.0
+ (arch=amd64 ia64 alpha)#include "paket.symbols.64bit"
+ (arch=!amd64 !ia64 !alpha)#include "paket.symbols.32bit"
+ gemensam_symbol2@Base 1.0
+
+=back
+
+Symbolfilerna läses radvis, och inkluderingsdirektiv utförs så fort de upptäcks. Det betyder att innehållet i den inkluderade filen kan överstyra allt innehåll som förekom före inkluderingsdirektivet och att innehåll efter direktivet kan överstyra allt från den inkluderade filen. Alla symboler (även andra #include-direktiv) i den inkluderade filen kan ange ytterligare taggar eller överstyra värden för de ärvda taggarna i sin taggspecifikation. Det finns dock inte något sätt för en symbol att ta bort någon av sina ärvda taggar.
+
+En inkluderad fil kan repetera huvudraden som innehåller SONAME:t för biblioteket. I så fall överstyr den en eventuell huvudrad som lästs in tidigare. Det är vanligtvis dock bäst att undvika att duplicera huvudrader. Ett sätt att göra det är som följer:
+
+ #include "libnågonting1.symbols.common"
+ arkitekturspecifik_symbol@Base 1.0
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-substvars.pod b/man/sv/deb-substvars.pod
new file mode 100644
index 0000000..6e9d682
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-substvars.pod
@@ -0,0 +1,159 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-substvars - Debians källkods-substitueringsvariabler
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<debian/substvars>, B<debian/>I<binärpaket>B<.substvars>, variabler
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Innan B<dpkg-source>, B<dpkg-gencontrol> och B<dpkg-genchanges> skriver sin styrinformation (till control-filen i källkodspaketet B<.dsc> för B<dpkg-source> och till standard ut för B<dpkg-gencontrol> och B<dpkg-genchanges>) kommer de utföra viss variabelsubstituering på utdatafilen.
+
+=head2 Variabelsyntax
+
+En variabelsubstitution har formen B<${>I<variabelnamn>B<}>. Variabelnamn består av alfanumeriska tecken (a-zA-Z0-9), bindestreck (-) och kolon (:) och börjar med ett alfanumeriskt tecken, och är skiftlägeskänsliga. Variabelsubstitueringar utförs upprepade gånger tills det inte kvarstår några - det resulterande innehållet i fältet läses av på nytt efter substitueringen för att se om det behövs fler substitueringar.
+
+=head2 Filsyntax
+
+Substitueringsvariabler kan anges i en fil. En sådan fil består av rader på formen I<namn>B<=>I<värde> eller I<namn>B<?=><värde>. Operatorn B<=> tilldelar en normal substitueringsvariabel, medan operatorn B<?=> (sedan dpkg 1.21.8) tilldelar en valfri variabel som inte skriver ut någon varning även om den inte används. Avslutande blanksteg på en rad, blanka rader och rader som börjar med en B<#>-symbol (kommentarer) ignoreras.
+
+=head2 Substituering
+
+Variabler kan sättas genom att använda den gemensamma kommandoradsflaggan B<-V>. De kan även anges i filen B<debian/substvars> (eller vilken som helst annan fil som anges med gemensamma flaggan B<-T>).
+
+När alla substitueringar har utförts ersätts varje förekomst av strängen B<${}> (som inte är en faktisk substitueringsvariabel) med ett B<$>-tecken. Detta kan användas som en ersättningssekvens såsom B<${}{>I<VARIABEL>B<}> vilket kommer bli till B<${>I<VARIABLE>B<}> i utdata.
+
+Om en variabel refereras till men inte definieras kommer en varning att genereras och ett tomt värde används.
+
+Medan variabelsubstituering görs på alla fält i styrfilen är det några av fälten som används och behövs vid byggning innan substitueringen ännu har utförts. Därför går det inte att använda variabler i fälten B<Package>, B<Source> och B<Architecture>.
+
+Variabelsubstituering sker över innehållet i fälten efter att de har tolkats, vilket innebär att om du vill att en variabel ska expanderas över flera rader så behöver du inte inkludera ett blanksteg efter nyradstecknet. Detta görs implicit när fältet skrivs ut. Till exempel, om variabeln B<${Description}> sätts till "foo är bar.${Newline}foo är bra." och du har följande fält:
+
+ Description: programmet foo
+ ${Description}
+ .
+ Mer text.
+
+Så blir resultatet:
+
+ Description: programmet foo
+ foo är bar.
+ foo är bra.
+ .
+ Mer text.
+
+=head2 Inbyggda variabler
+
+I tillägg är alltid följande standardvariabler tillgängliga:
+
+=over
+
+=item B<Arch>
+
+Aktuell värdarkitektur (dvs., arkitekturen paketet byggs för, motsvarigheten till B<DEB_HOST_ARCH>).
+
+=item B<vendor:Name>
+
+Aktuellt återförsäljarnamn (sedan dpkg 1.20.0). Värdet kommer från fältet B<Vendor> för aktuell återförsäljares origin-fil, så som B<dpkg-cendor>(1) skulle hämta det.
+
+=item B<vendor:Id>
+
+Aktuellt återförsäljar-ID (sedan dpkg 1.20.0). Det här bara en variant av B<vendor:Name> skriven med små bokstäver.
+
+=item B<source:Version>
+
+Källkodspaketets version (sedan dpkg 1.13.19).
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+Version på uppströmskällkodspaketet, inklusive Debianversionens epok, om sådan finns (sedan dpkg 1.13.19).
+
+=item B<binary:Version>
+
+Den binära paketversionen (som kan avvika från B<source:Version>, till exempel i en binNMU; sedan dpkg 1.13.19).
+
+=item B<Source-Version>
+
+Versionen på källkodspaketet (från changelog-filen). Variabeln är nu B<föråldrad> och ger ett felmeddelande om den används eftersom betydelsen skiljer sig från funktionen, använd i stället B<source:Version> eller B<binary:Version> allt eftersom vad som är lämpligt.
+
+=item B<source:Synopsis>
+
+Källkodspaketets synops, hämtad från källkods-strofens B<Description>-fält, om det finns (sedan dpkg 1.19.0).
+
+=item B<source:Extended-Description>
+
+Källkodspaketet utökade beskricning, hämtad från källkods-strofens B<Description>-fält, om det finns (sedan dpkg 1.19.0).
+
+=item B<Installed-Size>
+
+Den ungefärliga totala storleken på paketets installerade filer. Värdet kopieras in i motsvarande fält i styrfilen. Om du ställer in det kommer det att ersätta värdet på fältet. Om variabeln inte är satt kommer B<dpkg-gencontrol> att beräkna dess standardvärde genom att summera storleken på alla vanliga filer och symboliska länkar avrundat till 1 KiB-enheter, och ett grundvärde på 1 KiB för andra filsystemsobjekttyper. Hårda länkar räknas bara som vanliga filer en gång.
+
+B<Observera:> Tänk på att det här aldrig kan vara något annat än ett närmevärde eftersom den faktiska storleken som används på det installerade systemet i stor grad beror på vilket filsystem som används och dess parameterar, vilket kan komma att använda mer eller mindre plats än vad som anges i det här fältet.
+
+=item B<Extra-Size>
+
+Ytterligare diskutrymme som används när paketet installeras. Om värdet är satt kommer dess värde att läggas till B<Installed-Size>-variabelns värde (oavsett om den satts explicit eller om det förvalda värdet används) innan det kopieras till styrfilens fält B<Installed-Size>.
+
+=item B<S:>I<fältnamn>
+
+Värdet på källkods-strofens fält I<fältnamn> (som måste anges med rätt form av stora och små bokstäver; sedan dpkg 1.18.11). Om du sätter dessa variabler händer ingenting förutom där de explicit expanderats. Variablerna är bara tillgängliga när styrfiler för binärpaketen skapas.
+
+=item B<F:>I<fältnamn>
+
+Värdet på utdatafältet I<fältnamn> (som måste anges med rätt form av stora och små bokstäver). Om du sätter dessa variabler händer ingenting förutom där de explicit expanderats.
+
+=item B<Format>
+
+Formatet på filen B<.changes> som skapats av denna version av källkodspaketeringsskripten. Om du sätter denna variabel kommer innehållet i B<Format>-fältet i filen B<.changes> också att ändras.
+
+=item B<Newline>, B<Space>, B<Tab>
+
+Dessa variabler innehåller motsvarande tecken (radbrytning, blanksteg, tabbsteg).
+
+=item B<shlibs:>I<beroendefält>
+
+Variabelinställningar på den här formen skapas av B<dpkg-shlibdeps>.
+
+=item B<dpkg:Upstream-Version>
+
+Uppströmsversionen av dpkg (sedan dpkg 1.13.19).
+
+=item B<dpkg:Version>
+
+Fullständig version av dpkg (sedan dpkg 1.13.19).
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item B<debian/substvars>
+
+Lista över substitueringsvariabler och -värden.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1), B<dpkg-vendor>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<dpkg-gencontrol>(1), B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-source>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-symbols.pod b/man/sv/deb-symbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..052c535
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-symbols.pod
@@ -0,0 +1,88 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-symbols - Debians utökade informationsfil för delade bibliotek
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<DEBIAN/symbols>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Symbolfiler medföljer Debianbinärpaket och dess format är en undermängd av symbolfilmallarna som används av B<dpkg-gensymbols>(1) i Debiankällkodspaket, se L<deb-src-symbols(5)>.
+
+Formatet för posterna med utökad beroendeinformation för delade bibliotek i dessa filer är:
+
+Z<>
+ I<biblioteks-soname> I<huvud-beroendemall>
+ [| I<alternativ-beroende-mall>]
+ [...]
+ [* I<fälrnamn>: I<fältvärde>]
+ [...]
+ I<symbol> I<minsta-version> [I<id-för-beroendemall>]
+
+I<biblioteks-sonamn> är det exakta värdet från SONAME-fältet, som det exporteras från B<objdump>(1). En I<beroendemall> är ett beroende där I<#MINVER#> dynamiskt ersätts av en versionskontrollrad ”(E<gt>= I<minsta-version>)” eller av ingenting (om ett ej versionsstyrt beroende anses tillräckligt).
+
+Varje exporterad I<symbol> (anges som I<namn>@I<version>, där I<version> är ”Base” om biblioteket inte är versionsstyrt) associeras med en I<minsta-version> i sin beroendemall (huvudberoendemallen används alltid och kommer att kombineras med beroendemallen som anges med I<id-för-beroendemall> om den finns). Den första alternativa beroendemallen får nummer 1, den andra 2, osv. Varje kolumn avdelas av exakt ett enkelt blanktecken.
+
+Alla poster i ett bibliotek kan även innehålla några fält med metainformation. Dessa fält lagras på rader som börjar med en asterisk. De enda fält som för närvarande är giltiga är:
+
+=over
+
+=item B<Build-Depends-Package>
+
+Anger namnet på det ”-dev”-paket som hör till biblioteket, och används av B<dpkg-shlibdeps> för att se till att det beroende som genereras är åtminstone lika strikt som motsvarande byggberoende (sedan dpkg 1.14.13).
+
+=item B<Build-Depends-Packages>
+
+Samma som B<Build-Depends-Package> men godtar en kommaseparerad lista med paketnamn (sedan dpkg 1.20.0). Fältet kommer överstyra fältet B<Build-Depends-Package> om det finns, och är huvudsakligen användbart för ”-dev”-paket och metapaket som beror på dessa, säg för en övergångsperiod.
+
+=item B<Allow-Internal-Symbol-Groups>
+
+Anger vilka interna symbolgrupper som ska ignoreras, som en blankteckenavdelad lista, så att symbolerna som förekommer i dessa grupper tas med i utdatafilen (sedan dpkg 1.20.1). Detta bör endast vara nödvändigt för vektygskedjepaket som tillhandahåller dessa interna symboler. Vilka grupper som är tillgängliga beror på systemet, för ELF- och GNU-baserade system är de B<aeabi> och B<gomp>.
+
+=item B<Ignore-Blacklist-Groups>
+
+Ett alias för B<Allow-Internal-Symbol-Groups> som avråds från (sedan dpkg 1.20.1, stöds sedan dpkg 1.17.6).
+
+=back
+
+=head1 EXEMPEL
+
+=head2 Enkla symbolfiler
+
+ libftp.so.3 libftp3 #MINVER#
+ DefaultNetbuf@Base 3.1-1-6
+ FtpAccess@Base 3.1-1-6
+ [...]
+=head2 Avancerad symbols-fil
+
+ libGL.so.1 libgl1
+ | libgl1-mesa-glx #MINVER#
+ * Build-Depends-Package: libgl1-mesa-dev
+ publicGlSymbol@Base 6.3-1
+ [...]
+ implementationSpecificSymbol@Base 6.5.2-7 1
+ [...]
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+L<https://wiki.debian.org/Projects/ImprovedDpkgShlibdeps>, L<deb-src-symbols(5)>, B<dpkg-shlibdeps>(1), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-triggers.pod b/man/sv/deb-triggers.pod
new file mode 100644
index 0000000..8a87e73
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-triggers.pod
@@ -0,0 +1,74 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-triggers - utlösare för paket
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<debian/triggers>, B<debian/>I<binärpaket>B<.triggers>, B<DEBIAN/triggers>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Ett paket anger hur det förhåller sig till en eller flera utlösare genom att ta med en fil I<triggers> i sitt styrarkiv (dvs. I<DEBIAN/triggers> när paketet skapas).
+
+Filen innehåller direktiv, ett per rad. Inledande och avslutande blanktecken och allt efter det första B<#> på en rad kommer att klippas bort och tomma rader ignoreras.
+
+De styrdirektiv som för närvarande stöds för utlösare är:
+
+=over
+
+=item B<interest> I<utlösarnamn>
+
+=item B<interest-await> I<utlösarnamn>
+
+=item B<interest-noawait> I<utlösarnamn>
+
+Anger att paketet är intresserat av den namngivna utlösaren. Alla utlösare som ett paket är intresserat av måste listas genom att använda detta direktiv i utlösar-styrfilen.
+
+Varianterna ”await” sätter det utlösande paketet i tillståndet avvaktande beroende på hur utlösaren aktiverades. Varianten ”noawait” sätter inte det utlösande paketet i avvaktande tillstånd, även om det utlösande paketet deklarerar en ”await”-aktivering (antingen med direktivet B<activate-await> eller B<activate>, eller genom att använda kommandoradsflaggan B<dpkg-trigger> B<--no-await>). Varianten ”noawait” bör användas när funktionaliteten som tillhandahålls av utlösaren inte är avgörande.
+
+=item B<activate> I<utlösarnamn>
+
+=item B<activate-await> I<utlösarnamn>
+
+=item B<activate-noawait> I<utlösarnamn>
+
+Gör så att ändringar av detta pakets tillstånd aktiverar den angivna utlösaren. Utlösaren aktiveras när en av följande operationer påbörjas: uppackning, konfigurering, borttagning (också när det tas bort till fördel av ett paket det står i konflikt med), rensning och avkonfigurering.
+
+Varianten ”await” sätter bara det utlösande paketet i avvaktande tillstånd om intresse-direktivet också är ”await”. Varianten ”noawait” sätter aldrig det utlösande paketet i avvaktande tillstånd. Varianten ”noawait” bör användas när funktionaliteten som tillhandahålls av utlösaren inte är avgörande.
+
+Om paketet försvinner när ett annat paket packas upp kommer utlösaren att aktiveras när försvinnandet upptäcks mot slutet av uppackningen. Hantering av utlösare, och en övergång från ”väntar på utlösare” till ”installerat” orsakar inte aktiveringar. När det gäller uppackning kommer både utlösare som omnämns i gamla och nya versioner av paketet att aktiveras.
+
+=back
+
+Okända direktiv är ett fel som förhindrar paketet från att installeras.
+
+Varianterna med ”-noawait” kommer alltid att föredras när så är möjligt eftersom de utlösande paketen inte försätts i avvaktande tillstånd och kan därför konfigureras omedelbart utan att utlösaren behöver hanteras. Om de utlösande paketen beror på andra uppgraderade paket kan det undvika att utlösare hanteras tidigt och göra det möjligt att köra utlösaren endast en gång som ett av de sista stegen i uppgraderingen.
+
+Varianterna med ”-noawait” stöds endast sedan dpkg 1.16.1, och kommer leda till fel om de används med äldre versioner av dpkg.
+
+Aliasvarianterna med ”-await” stöds endast sedan dpkg 1.17.21, och kommer leda till fel om de används med äldre versioner av dpkg.
+
+När ett paket tillhandahåller direktivet B<interest-noawait> kommer alla aktivering att försätta det utlösande paketet i ”noawait”-läge, oberoende av avvaktande-läget som efterfrågades av aktiveringen (antingen ”await” eller ”noawait”). När ett paket tillhandahåller direktivet B<interest> eller B<interest-await> kommer aktiveringen sätta det utlösande paketet till ”await” eller ”noawait” beroende av hur det aktiverades.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg-trigger>(1), B<dpkg>(1), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb-version.pod b/man/sv/deb-version.pod
new file mode 100644
index 0000000..bc0f63f
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb-version.pod
@@ -0,0 +1,80 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb-version - Format på versionsnummer för Debianpaket
+
+=head1 SYNOPS
+
+[I<epok>B<:>]I<uppströmsversion>[B<->I<debianuppdatering>]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Versionsnummer som används för Debians binär- och källkodspaket består av tre komponenter. De är:
+
+=over
+
+=item I<epok>
+
+Ett ensamt (vanligtvis litet) heltalsvärde större än noll. Det kan uteslutas, i så fall antas det vara noll. Om det utesluts kan inte I<uppströmsversion> innehålla kolontecken.
+
+Fältet är till för att rätta till fel i versionsnummer i tidigare versioner av paketet, samt attr hantera förändringar i paketets versionsnumreringssystem.
+
+=item I<uppströmsversion>
+
+Detta är huvuddelen av versionsnumret. Det är vanligtvis versionsnumret för originalpaketet (”uppströmspaketet”) som I<.deb>-filen skapats från, om ett sådant finns. Normalt anges det på samma form som används av uppströmsförfattaren/författarna, men det kan behöva formateras om för att passa med pakethanterarens format och jämförelsefunktion.
+
+Hur pakethanteraren jämför versionsnummer när det gäller I<uppströmsversion> beskrivs nedan. Fältet I<uppströmsversion> i versionsnumret kan inte utelämnas.
+
+Fältet I<uppströmsversion> kan endast innehålla alfanumeriska tecken (”A-Za-z0-9”) och tecknen B<.> B<+> B<-> B<:> B<~> (punkt, plus, bindestreck, kolon, tilde) och bör inledas med en siffra. Om det inte finns någon I<debianuppdatering> tillåts inte bindestreck och om det inte finns någon I<epok> tillåts inte kolontecken.
+
+=item I<debianuppdatering>
+
+Denna del av versionsnumret anger versionen för Debianpaketet som baserats på uppströmsversionen. Den kan endast innehålla alfanumeriska tecken samt tecknen B<+> B<.> B<~> (plus, punkt, tilde) och jämförs på samma sätt som I<uppströmsversion>.
+
+Fältet är valfritt - om det inte anges så kan inte I<uppströmsversion> innehålla något bindestreck. I så fall anger versionsnumret att en programvara skrivits specifikt för att göras till ett Debianpaket, och att det då endast finns en ”debianisering” av det och att därför behövs ingen uppdateringsinformation vid sidan av.
+
+Vanligtvis börjar I<debianuppdatering> om på ”1” varje gång I<uppströmsversion> ökas.
+
+Dpkg delar upp versionsnumret vid det sista bindestrecket i strängen (om sådant finns) för att bestämma I<uppströmsversion> och I<debianuppdatering>. Om I<debianuppdatering> saknas räknas det som tidigare än om fältet existerar (men notera att I<debianuppdatering> är den minst signifikanta delen av versionsnumret).
+
+=back
+
+=head2 Sorteringsalgoritm
+
+Pakethanteringssystemet använder samma algoritm för att jämföra I<uppströmsversion>- och I<debianuppdatering>-delarna:
+
+Strängarna jämförs från vänster till höger.
+
+Först bestäms de inledande delar av varje sträng som enbart består av tecken som inte är siffror. Dessa båda delar (av vilka den ena kan vara tom) jämförs lexikalt. Om en skillnad upptäcks returneras den. Den lexikala jämförelsen jämför ASCII-värden, modifierad så att alla bokstäver sorteras före alla icke-bokstäver och så att ett tilde sorteras före allt, även i slutet av delsträngen. Till exempel är följande delsträngar sorterade: ”~~”, ”~~a”, ”~”, tomma delsträngen, ”a”.
+
+Därefter bestäms de inledande delar av varje sträng som enbart består av siffror. De numeriska värdena av dessa delar jämförs och om en skillnad upptäcks i jämförelsen returneras den som resultat av jämförelsen. För detta ändamål räknas en tom sträng (vilket bara kan uppstå i slutet av den ena eller båda versionssträngarna som jämförs) som noll.
+
+Dessa båda steg (jämföra och ta bort inledande strängar med icke-siffror och siffror) upprepas till en jämförelse upptäcks eller de båda strängarna tar slut.
+
+Observera att epokfältet är till för att kunna rätta till tidigare misstag i versionsnumreringen, och att hantera situationer där versionsnumreringsmetoden ändras. Det är B<inte> tänkt att hantera versionsnummer som innehåller strängar av bokstäver som pakethanteringssystemet inte kan tolka (till exempel ”ALPHA” eller ”Pre-”), eller dumma sorteringsordningar.
+
+=head1 ANTECKNINGAR
+
+Tildetecknets och dess speciella sorteringsegenskaper introducerades i dpkg 1.10 och vissa delar av dpkg-byggskripten fick inte stöd för det förrän senare i 1.10.x-serien.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-control>(5), B<deb>(5), B<dpkg>(1)
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb.pod b/man/sv/deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..0a166cf
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb.pod
@@ -0,0 +1,66 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb - Debians binära paketformat
+
+=head1 SYNOPS
+
+I<filnamn>B<.deb>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<.deb>-formatet är Debians binära paketformat. Det förstås sedan dpkg 0.93.76, och genereras som förval sedan dpkg 1.2.0 och 1.1.1elf (i386/ELF-versioner).
+
+Formatet som beskrivs här används sedan Debian 0.93; detaljer om det gamla formatet finns i B<deb-old>(5).
+
+=head1 FORMAT
+
+Filen är ett B<ar>-arkiv med det magiska numret B<!E<lt>archE<gt>>. Endast det gemensamma B<ar>-arkivformatet stöds, utan utökningar för långa filnamn, men med filnamn som kan innehålla ett avslutande snedstreck, vilket begränsar deras längd till 15 tecken (från de 16 tillåtna). Filstorlekar begränsas till 10 decimala ASCII-tecken, vilket tillåter ungefär 9536,74 MiB filer.
+
+De B<tar>-arkiv som tillåts för närvarande är; den gamla stilens format (v7), för-POSIX-ustar-formatet, en delmängd av GNU-formatet (långa sökvägsnamn och länknamnen i den nya stilen, stöds sedan dpkg 1.4.1.17; stora filmetadata sedan dpkg 1.18.24), och POSIX-ustar-formatet (långa namn stöds sedan dpkg 1.15.0). Okända tar-typflaggor anses utgöra fel. Enskilda tar-poststorlekar inuti ett tar-arkiv är begränsade till 11 oktala ASCII-siffror, vilket tillåter tar-poster upp till 8 GiB. GNU:s stora filmetadata tillåter 95 bitar stora tar-poststorlekar och negativa tidsstämplar, og 63-bitars UID, GID och enhetsnummer.
+
+Den första posten i arkivet heter B<debian-binary> och innehåller ett antal rader, avdelade med nyradstecken. För närvarande finns endast en rad, formatets versionsnummer, B<2.0>. Program som läser arkiv i det nya formatet bör vara förberedda på att underversionsnumret kan komma att ökas, och att nya rader kan förekomma, och ska i så fall ignorera dessa.
+
+Om huvudversionsnumret har ändrats har en inkompatibel ändring införts, och programmet ska avbrytas. Om så inte har gjorts, ska programmet kunna fortsätta utan problem, såvida det inte stöter på en oväntad post i arkivet (förutom i slutet), enligt vad beskrivs nedan.
+
+Den andra nödvändiga posten heter B<control.tar>. Det är ett tar-arkiv som innehåller paketets styrinformation, antingen okomprimerat (stöds sedan dpkg 1.17.6), eller komprimerat med gzip (med filtillägget B<.gz>) eller xz (med filtillägget B<.xz>, stöds sedan 1.17.6), zstd (med filtillägget B<.zst>, stöds sedan dpkg 1.21.18), lagrade som ett antal vanliga filer, av vilka filen B<control> krävs och innehåller grundläggande styrinformation, filerna B<md5sums>, B<conffiles>, B<triggers>, B<shlibs> och B<symbols> innehåller valfri styrinformation, och filerna B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> och B<postrm> är valfria utvecklarskript. Tarbollen control kan eventuellt innehålla en post för ”B<.>”, den aktuella katalogen.
+
+Den tredje och sista nödvändiga posten heter B<data.tar>. Den innehåller filsystemet som ett tar-arkiv, antingen okomprimerat (stöds sedan dpkg 1.10.24), eller komprimerat med gzip (med filtillägget B<.gz>), xz (med filtillägget B<.xz>, stöds sedan dpkg 1.15.6), zstd (med filtillägget B<.zst>, stöds sedan dpkg 1.21.18), bzip2 (med filtillägget B<.bz2>, stöds sedan dpkg 1.10.24) eller lzma (med filtillägget B<.lzma>, stöds sedan dpkg 1.13.25).
+
+Dessa poster måste ligga i exakt denna ordning. Nuvarande implementationer bör ignorera eventuella ytterligare poster efter B<data.tar>. Ytterligare poster kan komma att definieras i framtiden, och kommer (om möjligt) placeras efter dessa tre. Eventuella ytterligare poster som kan komma att behöva läggas till efter B<debian-binary> och före B<control.tar> eller B<data.tar> och som kan ignoreras av äldre program utan problem kommer att ha namn som börjar med understreck, ”B<_>”.
+
+Nya poster som inte kommer att kunna ignoreras utan problem kommer att läggas in före B<data.tar> med namn som börjar med något annat än understreck, eller (mer troligt) göra att huvudversionsnumret ökas.
+
+=head1 MEDIATYP
+
+=head2 Nuvarande
+
+application/vnd.debian.binary-package
+
+=head2 Föråldrade
+
+application/x-debian-package
+
+application/x-deb
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-old>(5), B<dpkg-deb>(1), B<deb-control>(5), B<deb-conffiles>(5), B<deb-md5sums>(5), B<deb-triggers>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<deb-preinst>(5), B<deb-postinst>(5), B<deb-prerm>(5), B<deb-postrm>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/deb822.pod b/man/sv/deb822.pod
new file mode 100644
index 0000000..1ee0e23
--- /dev/null
+++ b/man/sv/deb822.pod
@@ -0,0 +1,86 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+deb822 - Debians RFC822-styrdataformat
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Pakethanteringssystemet manipulerar data som anges i ett vanligt format, känt som I<styrinformation>, lagrat i I<styrfiler>. Styrfiler används för källkodspaket, binärpaket och filen B<.changes> som styr installationen av insända filer (B<dpkg>:s interna databaser är i ett liknande format).
+
+=head1 SYNTAX
+
+Styrfilen består av ett eller flera stycken med fält (styckena kallas ”stanza” (strof) eller ”paragraph” på engelska). Styckena avdelas av tomma rader. Tolkar kan tillåta rader som består enbart av U+0020 B<SPACE> och U+0009 B<TAB> som styckeavdelare, men styrfiler bör använda tomma rader. Vissa styrfiler tillåter bara ett enda stycke; andra tillåter flera, i vilket fall varje enskilt stycke vanligen gäller ett separat paket. (Till exempel, i källkodspaket gäller det första stycket för källkodspaketet, och senare stycken binärpaketen som skapats från källkoden.) Ordningen på styckena i styrfilerna har betydelse.
+
+Varje stycke består av en följd av datafält. Varje fält består av fältnamnet följt av ett kolon (U+003A ”B<:>”) och data/värdet som hör till fältet. Fältnamnet består av US-ASCII-tecken förutom styrtecken såsom, blanksteg och kolon (dvs. tecken i intervallen U+0021 ”B<!>” till och med U+0039 ”B<9>” och U+003B ”B<;>” till och med U+007E ”B<~>”). Fältnamn får inte börja med kommentarstecknet (U+0023 ”B<#>”), ej heller med bindestreck (U+002D ”B<->”).
+
+Fältet slutar på slutet av raden eller på slutet av den sista fortsättningraden (se nedan). Horisontella blanksteg (U+0020 B<SPACE> och U+0009 B<TAB>) kan förekomma direkt före eller efter värdet och ignoreras där; det är vanligt att sätta ett ensamt blanksteg efter kolontecknet. Ett fält kan till exempel vara:
+
+=over
+
+ Package: dpkg
+
+=back
+
+fältnamnet är B<Package> och fältvardet B<dpkg>.
+
+Tomma fältvärden tillåts bara i källkodspaketets styrfiler (I<debian/control>). Sådana fält ignoreras.
+
+Ett stycke kan inte innehålla mer än en instans av ett specifikt fältnamn.
+
+Det finns tre typer fält:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<enkelt>
+
+Fältet, och dess värde, måste vara en enkel rad. Det är inte tillåtet att dela fältet i flera delar. Det här är den förvalda fälttypen om definitionen av fältet inte anger en annan typ.
+
+=item B<flerdelat>
+
+Värdet för ett flerdelat fält är en logisk rad som kan spänna över flera rader. Raderna efter den första kallas fortsättningsrader och måste börja med ett U+0020 B<SPACE> eller en U+0009 B<TAB>. Blanktecken, inklusive nyradstecken, har ingen betydelse i fältvärden för flerdelade fält.
+
+Flerdelningsmetoden liknar den i RFC5322, vilket tillåter styrfiler som innehåller ett enda stycke och saknar flerradsfält att läsas av tolkar skrivna för RFC5322.
+
+=item B<flerradigt>
+
+Värdet för ett flerradigt fält kan bestå av flera fortsättningsrader. Den första delen av värdet, delen på samma rad som fältnamnet, har ofta en speciell betydelse eller måste vara tom. Andra rader läggs till på samma syntax som fortsättningsrader för flerdelade fält. Blanktecken, inklusive nyradstecken, har betydelse i värdet för flerradiga fält.
+
+=back
+
+Blanktecken får inte förekomma inuti namn (på paket, arkitekturer, filer eller något annat) eller versionsnummer, eller mellan tecknen i versionsberoenden bestående av flera tecken.
+
+Närvaron och betydelsen av ett fält, och syntaxen för dess värde kan skilja mellan olika sorters styrfiler.
+
+Fältnamn är inte skiftlägeskänsliga, men det är vanligt använda både stora och små bokstäver i fältnamnet så som visas nedan. Fältvärden är skiftlägeskänsliga såvida inte beskrivningen av fältet anger något annat.
+
+Styckeavdelare (tomma rader) och rader som endast består av +0020 B<SPACE> och U+0009 B<TAB>, tillåts inte inuti fältvärden eller mellan fält. Tomma rader i fältvärden citeras vanligtvis genom att representera dem med ett U+0020 B<SPACE> följt av en punkt (U+002E ”B<.>”).
+
+Rader som inleds med U+0023 ”B<#>”, utan något tidigare blanktecken är kommentarsrader och tillåts bara i källkodspaketets styrfiler (I<debian/control>) och i B<deb-origin>(5)-filer. Dessa kommentarsrader ignoreras, också mellan två fortsättningsrader. De avslutar inte logiska rader.
+
+Alla styrfiler måste använda teckenkodningen UTF-8.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<RFC822>, B<RFC5322>.
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-architecture.pod b/man/sv/dpkg-architecture.pod
new file mode 100644
index 0000000..b29d9e3
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-architecture.pod
@@ -0,0 +1,456 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-architecture - ställ in och bestäm arkitektur för paket som byggs
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-architecture> [I<flagga>...] [I<åtgärd>]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-architecture> innehåller en funktion för att bestämma och ställa in bygg- och värdarkitekturerna för att bygga paket.
+
+Byggarkitekturen bestäms alltid av antingen variabeln B<DEB_BUILD_ARCH> om den är satt (och B<--force> inte anges) eller genom ett externt anrop till B<dpkg>(1) och kan inte väljas från kommandoraden.
+
+Du kan ange värdarkitektur genom att ange en av, eller båda, flaggorna B<--host-arch> och B<--host-type>, annars används variabeln B<DEB_HOST_ARCH> om den är satt (och B<--force> inte anges). Förvalet bestäms av ett externt anrop till B<gcc>(1), eller är detsamma som byggarkitekturen varken B<CC> eller gcc är tillgängliga. Det räcker att ange en av B<--host-arch> och B<-host-type>, värdet på den andra kommer ställas in till ett fungerande förval. Det är faktiskt oftast bättre att bara ange den ena eftersom B<dpkg-architecture> kommer varna dig om ditt val inte överensstämmer med förvalet.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list>
+
+Skriv miljövariabler, en per rad, på formatet I<VARIABEL=värde>. Detta är förvald åtgärd.
+
+=item B<-e>, B<--equal> I<arkitektur>
+
+Kontrollera arkitektur för likhet (sedan dpkg 1.13.13). Det jämför den aktuella eller angivna Debian-värdarkitekturen mot I<arkitektur>, för att se om de är lika. Åtgärden expanderar inte jokertecken i arkitekturer. Kommandot avslutar med status 0 om det är en träff, 1 om det inte är en träff.
+
+=item B<-i>, B<--is> I<arkitektur-jokertecken>
+
+Kontrollera arkitekturens identitet (sedan dpkg 1.13.13). Det jämför den aktuella eller angivna Debian-värdarkitekturen mot I<arkitektur-jokertecken> efter att ha expanderat det som ett arkitektur-jokertecken, för att se om de är lika. Kommandot avslutar med status 0 om det är en träff, 1 om det inte är en träff.
+
+=item B<-q>, B<--query> I<variabelnamn>
+
+Skriv värdet på en enkel variabel.
+
+=item B<-s>, B<--print-set>
+
+Visar ett exportkommando. Detta kan användas för att sätta miljövariabler med POSIX-skalet eller make B<eval>, beroende på utdataformatet.
+
+=item B<-u>, B<--print-unset>
+
+Visar ett kommando liknande B<--print-set> men för att ta bort värdet för alla variabler.
+
+=item B<-c>, B<--command> I<kommandosträng>
+
+Exekvera en I<kommandosträng> i en miljö som har alla variabler satta till det bestämda värdet.
+
+=item B<-L>, B<--list-known>
+
+Visar en lista över giltiga arkitekturnamn. Möjligen begränsad av en eller flera av träffvalen B<--match-wildcard>, B<--match-bits> eller B<--match-endian> (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<arkitektur>
+
+Sätter värd-Debianarkitekturen.
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-typ>
+
+Sätter värd-GNU-systemtypen.
+
+=item B<-A>, B<--target-arch> I<arkitektur>
+
+Sätt mål-Debian-arkitekturen (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-T>, B<--target-type> I<gnu-system-typ>
+
+Sätt mål-GNU-systemtypen (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-W>, B<--match-wildcard> I<arkitektur-jokertecken>
+
+Begränsa arkitekturerna som visas med B<--list-known> till en som motsvarar det angivna arkitektur-jokertecknet (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<-B>, B<--match-bits> I<arkitektur-bitar>
+
+Begränsa arkitekturerna som visas med B<--list-known> till en med angivet antal CPU-bitar (sedan dpkg 1.17.14). Antingen B<32> eller B<64>.
+
+=item B<-E>, B<--match-endian> I<architecture-endian>
+
+Begränsa arkitekturerna som visas med B<--list-known> till en som har angiven endian (sedan dpkg 1.17.14). Antingen B<little> (liten endian) eller B<big> (stor endian).
+
+=item B<--print-format> I<format>
+
+Väljer utdataformatet för B<--print-set> och B<--print-unset> (sedan dpkg 1.20.6), till antingen B<shell> (förval) eller B<make>.
+
+=item B<-f>, B<--force>
+
+Värden som sätts av befintliga miljövariabler med samma namn som de som används av skriptet används (t.ex av B<dpkg-architecture>), såvida inte denna tvingande flagga anges. Det gör det möjligt för användaren att överstyra ett värde även om anropet till B<dpkg-architecture> är begravt djupt inuti ett annat skript (till exempel B<dpkg-buildpackage>(1)).
+
+=back
+
+=head1 TERMINOLOGI
+
+=over
+
+=item byggmaskin
+
+Maskinen paketet byggs på.
+
+=item värdmaskin
+
+Maskinen paketet byggs för.
+
+=item målmaskin
+
+Maskinen kompilatorn bygger för, eller emulatorn kör kod för. Endast nödvändigt för att bygga en korsverktygskedja (eller emulator), en som byggs på byggarkitekturen och körs på målarkitekturen, och för att bygga (eller köra under emulering) kod för målarkitekturen.
+
+=item Debianarkitektur
+
+Debianarkitektursträngen, vilken anger binärträdet i FTP-arkivet. Exempel: i386, sparc, hurd-i386.
+
+=item Debianarkitektur-tupel
+
+En Debianarkitektur-tupel är den fullt kvalificerade arkitekturen med alla dess komponenter detaljerat redogjort för. Den skiljer sig från Debianarkitekturen i det att åtminstone I<cpu>-komponenten inte innehåller I<abi>. Den nuvarande tupeln har formen I<abi>-I<libc>-I<os>-I<cpu>. Exempel: base-gnu-linux-amd64, eabihf-musl-linux-arm.
+
+=item Debianarkitektursökmönster
+
+Ett Debianarkitektursökmönster är en speciell arkitektursträng som matchar alla äkta arkitekturer som finns i den. Den genella formen är en Debianarkitektur-tupel med fyra eller färre element, och där åtminstone ett av dem är B<any>. Saknade element i tupeln läggs till i början implicit som B<any>, och följande par är därmet ekvivalenta:
+
+=over
+
+=item B<any>-B<any>-B<any>-B<any> = B<any>
+
+=item B<any>-B<any>-I<os>-B<any> = I<os>-B<any>
+
+=item B<any>-I<libc>-B<any>-B<any> = I<libc>-B<any>-B<any>
+
+=back
+
+Exempel: linux-any, any-i386, hurd-any, eabi-any-any-arm, musl-any-any.
+
+=item GNU-systemtyp
+
+En arkitekturspecificeringssträng som består av två delar, avdelade med bindestreck: processor och system. Exempel: i586-linux-gnu, sparc-linux-gnu, i386-gnu, x86_64-netbsd.
+
+=item multiark-triplett
+
+Den förtydligade GNU-systemtypen, använd i filsystemssökväg. Tripletten förändras inte när baslinje-ISA:en uppdateras, vilket innebär att de resulterande sökvägarna är stabila över tid. De enda skillnaderna mot GNU-systemtypen är förnärvarande att CPU-delen för i386-baserade system alltid är i386. Exempel: i386-linux-gnu, x86_64-linux-gnu. Exempel på sökvägar: /lib/powerpc64le-linux-gnu/, /usr/lib/i386-kfreebsd-gnu/.
+
+=back
+
+=head1 VARIABLER
+
+Följande variabler läses från miljön (med mindre B<--force> har angivits) och sätts av B<dpkg-architecture> (se stycket B<TERMINOLOGI> för en beskrivning av hur namngivningen är uppbyggd):
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH>
+
+Debianarkitekturen för byggmaskinen.
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ABI>
+
+Debian-ABI-namnet för byggmaskinen (sedan dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_LIBC>
+
+Debian-libc-namnet för byggmaskinen (sedan dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_OS>
+
+Debiansystemnamnet på byggmaskinen (sedan dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_CPU>
+
+Debian-processornamnet för byggmaskinen (sedan dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_BITS>
+
+Pekarstorleken för byggmaskinen (i bitar; sedan dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_BUILD_ARCH_ENDIAN>
+
+Endian för byggmaskinen (little / big; sedan dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_CPU>
+
+GNU CPU-delen av B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_SYSTEM>
+
+GNU-systemdelen av B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_BUILD_GNU_TYPE>
+
+GNU-systemtypen för byggmaskinen.
+
+=item B<DEB_BUILD_MULTIARCH>
+
+Den förtydligade GNU-systemtypen för byggmaskinen, används för sökvägar i filsystemet.
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH>
+
+Debianarkitekturen för värdmaskinen.
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ABI>
+
+Debian-ABI-namnet för värdmaskinen (sedan dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_LIBC>
+
+Debian-libc-amnet för värdmaskinen (sedan dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_OS>
+
+Debiansystemnamnet för värdmaskinen (sedan dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_CPU>
+
+Debian-processornamnet för värdmaskinen (sedan dpkg 1.13.2).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_BITS>
+
+Pekarstorleken för värdmaskinen (i bitar; sedan dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_HOST_ARCH_ENDIAN>
+
+Endian för värdmaskinen (little / big; sedan dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_CPU>
+
+GNU-processordelen av B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_SYSTEM>
+
+GNU-systemdelen av B<DEB_HOST_GNU_TYPE>.
+
+=item B<DEB_HOST_GNU_TYPE>
+
+GNU-systemtypen för värdmaskinen.
+
+=item B<DEB_HOST_MULTIARCH>
+
+Den förtydligade GNU-systemtypen för värdmaskinen, används för sökvägar i filsystemet (sedan dpkg 1.16.0).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH>
+
+Debianarkitekturen för målmaskinen (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ABI>
+
+Debian-ABI-namnet för målmaskinen (sedan dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_LIBC>
+
+Debian-libc-namnet för målmaskinen (sedan dpkg 1.18.11).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_OS>
+
+Debiansystemnamnet för målmaskinen (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_CPU>
+
+Debian-processornamnet för målmaskinen (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_BITS>
+
+Pekarstorleken för målmaskinen (i bitar; sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_ARCH_ENDIAN>
+
+Endian för målmaskinen (little / big; sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_CPU>
+
+GNU CPU-delen av B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_SYSTEM>
+
+GNU-systemdelen av B<DEB_TARGET_GNU_TYPE> (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_GNU_TYPE>
+
+GNU-systemnamnet för målmaskinen (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=item B<DEB_TARGET_MULTIARCH>
+
+Den förtydligade GNU-systemtypen för målmaskinen, används för sökvägar i filsystemet (sedan dpkg 1.17.14).
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=head2 Arkitekturtabeller
+
+Alla dessa filer måste finnas för att B<dpkg-architecture> ska fungera. Deras placering kan överstyras vid körning med miljövariabeln B<DPKG_DATADIR>. Tabellerna innehåller ett pseudo-fält med format-B<Version> på första raden för att ange format, så att tolkar kan kontrollera om de förstår det, såsom "# Version=1.0".
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/cputable>
+
+Tabell över kända processornamn och deras motsvarande GNU-namn. Formatversion 1.0 (sedan dpkg 1.13.2).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/ostable>
+
+Tabell över kända operativsystemsnamn och deras motsvarande GNU-namn. Formatversion 2.0 (sedan dpkg 1.18.11).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/tupletable>
+
+Mappning mellan Debianarkitektur-tuplar och Debianarkitekturnamn. Formatversion 1.0 (sedan dpkg 1.18.11).
+
+=item I<%PKGDATADIR%/abitable>
+
+Tabell över Debianarkitektur-ABI-attributöverstyrningar. Formatversion 2.0 (sedan dpkg 1.18.11).
+
+=back
+
+=head2 Paketeringsstöd
+
+=over
+
+=item I<%PKGDATADIR%/architecture.mk>
+
+Makefile-utklipp som sätter alla variabler B<dpkg-architecture> skriver (sedan dpkg 1.16.1):
+
+=back
+
+=head1 EXEMPEL
+
+B<dpkg-architecture> godtar flaggan B<-a> och sänder den vidare till B<dpkg-architecture>. Andra exempel:
+
+=over
+
+ CC=i386-gnu-gcc dpkg-architecture -c debian/rules build
+
+ eval $(dpkg-architecture -u)
+
+=back
+
+Kontrollera om aktuell eller angiven värdarkitektur är identisk till en arkitektur:
+
+=over
+
+dpkg-architecture -elinux-alpha
+
+dpkg-architecture -amips -elinux-mips
+
+=back
+
+Se om den aktuella eller angivna arkitekturen är ett Linuxsystem:
+
+=over
+
+dpkg-architecture -ilinux-any
+
+dpkg-architecture -ai386 -ilinux-any
+
+=back
+
+=head2 Använda i debian/rules
+
+Miljövariablerna som sätts av B<dpkg-architecture> sänds till I<debian/rules> som make-variabler (se dokumentationen för make). Du bör dock inte bero på dem eftersom detta förhindrar manuella anrop till skriptet. Du bör istället alltid initiera dem med B<dpkg-architecture> med B<-q>-flaggan. Här är några exempel, vilka även visar hur du kan förbättra stödet för korskompilering i ditt paket:
+
+Hämta GNU-systemtypen och vidaresänd den till ./configure:
+
+=over
+
+ DEB_BUILD_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_BUILD_GNU_TYPE)
+ DEB_HOST_GNU_TYPE ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_GNU_TYPE)
+ [...]
+ ifeq ($(DEB_BUILD_GNU_TYPE), $(DEB_HOST_GNU_TYPE))
+ confflags += --build=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ else
+ confflags += --build=$(DEB_BUILD_GNU_TYPE) \
+ --host=$(DEB_HOST_GNU_TYPE)
+ endif
+ [...]
+ ./configure $(confflags)
+
+=back
+
+Gör något endast för en specifik arkitektur:
+
+=over
+
+ DEB_HOST_ARCH ?= $(shell dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH)
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ [...]
+ endif
+
+=back
+
+eller, om du bara vill testa på processor- eller OS-typ, använd variablerna B<DEB_HOST_ARCH_CPU> eller B<DEB_HOST_ARCH_OS>.
+
+Observera att du även kan bero på att ett externt Makefile-utklipp sätter alla variabler B<dpkg-architecture> kan tillhandahålla:
+
+=over
+
+include %PKGDATADIR%/architecture.mk
+
+ ifeq ($(DEB_HOST_ARCH),alpha)
+ [...]
+ endif
+
+=back
+
+Oavsett bör du aldrig använda B<dpkg --print-architecture> för att hämta arkitekturinformation när paketet byggs.
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DATADIR>
+
+Om satt, används som datakatalog för B<dpkg>, där arkitekturtabellerna ligger (sedan dpkg 1.14.17). Förval är ”%PKGDATADIR%”.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 ANTECKNINGAR
+
+De långa kommando- och flaggnamnen är endast tillgängliga sedan dpkg 1.17.17.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg-buildpackage>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-buildflags.pod b/man/sv/dpkg-buildflags.pod
new file mode 100644
index 0000000..11fa261
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-buildflags.pod
@@ -0,0 +1,569 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-buildflags - returnerar byggflaggor att använda för att bygga paket
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-buildflags> [I<flagga>...] I<kommando>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-buildflags> är ett verktyg för att hämta kompileringsflaggor att använda för att bygga Debianpaket.
+
+De förvalda flaggorna anges av leverantören, men de kan utökas/överstyras på flera sätt:
+
+=over
+
+=item 1.
+
+på hela systemet med B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>;
+
+=item 2.
+
+för den nuvarande användaren med B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> där B<$XDG_CONFIG_HOME> har standardvärdet B<$HOME/.config>;
+
+=item 3.
+
+temporärt av användaren med miljövariabler (se stycket B<MILJÖ>).
+
+=item 4.
+
+dynamiskt av paketansvariga med miljövariabler som sätts via B<debian/rules> (se stycket B<MILJÖ>).
+
+=back
+
+Konfigurationsfilerna kan innehålla fyra sorters direktiv:
+
+=over
+
+=item B<SET> I<flagga> I<värde>
+
+Överstyr flaggan I<flagga> till att ha värdet I<värde>.
+
+=item B<STRIP> I<flagga> I<värde>
+
+Ta bort alla flaggor som listas i I<värde> från flaggan som anges i I<flagga>.
+
+=item B<APPEND> I<flagga> I<värde>
+
+Utöka flaggan I<flagga> genom att lägga till alternativen som anges i I<värde>. Ett blanksteg läggs till före värdet om flaggans nuvarande värde inte är tomt.
+
+=item B<PREPEND> I<flagga> I<värde>
+
+Utöka flaggan I<flagga> genom att lägga till alternativen som anges i I<värde> först. Ett blanksteg läggs till efter värdet om flaggans nuvarande värde inte är tomt.
+
+=back
+
+Konfigurationsfilerna kan innehålla kommentarer på rader som börjar med ett nummertecken (#). Även tomma rader ignoreras.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<--dump>
+
+Skriv alla kompileringsflaggor och deras värde på standard ut. En flagga skrivs per rad, avdelade från sitt värde med ett likamedtecken (”I<flagga>=I<värde>”). Detta är standardåtgärden.
+
+=item B<--list>
+
+Skriv ut listan över flaggor som stöds av den aktuella leverantören (en per rad). Se stycket B<FLAGGOR SOM STÖDS> för mer information om dem.
+
+=item B<--status>
+
+Visa information som kan vara användbar för att förklara B<dpkg-buildflags> beteende (sedan dpkg 1.16.5): relevanta miljövariabler, aktuell återförsäljare, status för alla funktionsflaggor. Skriv även ut slutgiltiga kompilatorflaggor och deras källa.
+
+Detta är tänkt att köras från B<debian/rules> så att byggloggen innehåller ett tydligt spår över de använda byggflaggorna. Det kan vara användbart för att diagnostisera problem rörande dessa.
+
+=item B<--export=>I<format>
+
+Skriv kommandon som kan användas för att exportera alla kompileringsflaggor för något specifikt verktyg. Om I<format> inte anges antas B<sh>. Endast kompileringsflaggor som börjar med en stor bokstav tas med, andra antas att inte vara lämpliga för miljön. Format som stöds:
+
+=over
+
+=item B<sh>
+
+Skalkommandon för att sätta och exportera alla kompileringsflaggor i miljön. Flaggvärdena citeras så att utdata är redo att utvärderas av ett skal.
+
+=item B<cmdline>
+
+Argument att sända till byggprogrammets kommandorad för att använda alla kompileringsflaggor (sedan dpkg 1.17.0). Flaggornas värde citeras enligt skalsyntax.
+
+=item B<configure>
+
+Detta är ett gammalt alias för B<cmdline>.
+
+=item B<make>
+
+Make-direktiv för att sätta och exportera alla kompileringsflaggor i miljön. Utdata kan skrivas till ett makefil-fragment och utvärderas med ett B<include>-direktiv.
+
+=back
+
+=item B<--get> I<flagga>
+
+Skriv ut värdet på flaggan på standard ut. Avslutar med 0 om flaggan är känd, om inte avslutar den med 1.
+
+=item B<--origin> I<flagga>
+
+Anger ursprunget till flaggan som returneras av B<--get>. Avslutar med 0 om flaggan är känd, om inte avslutar med 1. Ursprunget kan vara ett av följande värden:
+
+=over
+
+=item B<vendor>
+
+originalflagga satt av leverantören returneras;
+
+=item B<system>
+
+flaggan är satt/modifierad av systemkonfigurationen;
+
+=item B<user>
+
+flaggan är satt/modifierad av användarkonfigurationen;
+
+=item B<env>
+
+flaggan är satt/modifierad av en miljöspecifik konfiguration.
+
+=back
+
+=item B<--query>
+
+Srkiv ut information som kan vara användbar för att förklara programmets beteende: aktuell återförsäljare, relevanta miljövariabler, funktionsområden, status för alla funktionsflaggor, huruvida en funktion hanteras av ett inbyggt förval av kompilatorn (sedan dpkg 1.21.14) och kompilatorflaggorna med sina ursprung (sedan dpkg 1.19.0).
+
+Till exempel:
+
+ Vendor: Debian
+ Environment:
+ DEB_CFLAGS_SET=-O0 -Wall
+
+ Area: qa
+ Features:
+ bug=no
+ canary=no
+ Builtins:
+
+ Area: hardening
+ Features:
+ pie=no
+ Builtins:
+ pie=yes
+
+ Area: reproducible
+ Features:
+ timeless=no
+ Builtins:
+
+ Flag: CFLAGS
+ Value: -O0 -Wall
+ Origin: env
+
+ Flag: CPPFLAGS
+ Value: -D_FORTIFY_SOURCE=2
+ Origin: vendor
+
+=item B<--query-features> I<område>
+
+Skriv ut funktioner aktiverade för ett givet område (sedan dpkg 1.16.2). Om funktionen hanteras (även om bara av några arkitekturer) som ett inbyggt förval av kompilatorn visas fältet B<Bultin> (sedan dpkg 1.21.14). De enda för närvarande kända områdena på Debian och dess derivat är B<future>, B<qa>, B<reproducible>, B<sanitize> och B<hardening>, se avsnittet B<FUNKTIONSOMRÅDEN> för fler detaljer. Avslutar med 0 om området är känt, avslutar annars med 1.
+
+Utdata är på RFC822-headerformat, med en sektion per funktion. Till exempel:
+
+ Feature: pie
+ Enabled: yes
+ Builtin: yes
+
+ Feature: stackprotector
+ Enabled: yes
+
+=item B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR SOM STÖDS
+
+=over
+
+=item B<ASFLAGS>
+
+Flaggor för assemblern. Förvalt värde: tomt. Sedan dpkg 1.21.0.
+
+=item B<CFLAGS>
+
+Flaggor för C-kompilatorn. Standardvärdet som satts av leverantören innehåller B<-g> och den förvalda optimeringsnivån (vanligtvis B<-O2>, eller B<-O0> om miljövariabeln B<DEB_BUILD_OPTIONS> definierar I<noopt>).
+
+=item B<CPPFLAGS>
+
+Flaggor för C-förprocesseraren. Förvalt värde: tomt.
+
+=item B<CXXFLAGS>
+
+Flaggor för C++-kompilatorn. Samma som B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCFLAGS>
+
+Flaggor för Objective C-kompilatorn. Samma som B<CFLAGS>.
+
+=item B<OBJCXXFLAGS>
+
+Flaggor för Objective C++-kompilatorn. Samma som B<CFLAGS>.
+
+=item B<GCJFLAGS>
+
+Flaggor för GNU Java-kompilatorn (gcj). En delmängd av B<CFLAGS>.
+
+=item B<DFLAGS>
+
+Flaggor för D-kompilatorn (ldc eller gdc). Sedan dpkg 1.20.6.
+
+=item B<FFLAGS>
+
+Flaggor för Fortran 77-kompilatorn. En delmängd av B<CFLAGS>.
+
+=item B<FCFLAGS>
+
+Flaggor för Fortran 9x-kompilatorn. Samma som B<FFLAGS>.
+
+=item B<LDFLAGS>
+
+Flaggor som sänds till kompilatorn vid länkning av binärer eller delade objekt (om länkaren anropas direkt måste B<-Wl> och B<,> tas bort från dessa flaggor). Standardvärde: tomt.
+
+=back
+
+Nya flaggor kan komma att läggas till i framtiden om behovet uppstår (till exempel för att stöda andra språk).
+
+=head1 FUNKTIONSOMRÅDEN
+
+Varje områdesfunktion kan aktiveras och inaktiveras i områdesvärdet i miljövariablerna B<DEB_BUILD_OPTIONS> och B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS> modifierarna ”B<+>” och ”B<->”. Till exempel, för att aktivera B<hardening>-funktionen ”pie” och inaktivera funktionen ”fortify” genom att ange detta i B<debian/rules>:
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=+pie,-fortify
+
+Den speciella funktionen B<all> kan användas för att aktivera eller inaktivera alla områdesfunktioner samtidigt. Du kan till exempel inaktivera allt i området B<hardening> och endast aktivera ”format” och ”fortify” med:
+
+ export DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS=hardening=-all,+format,+fortify
+
+=head2 future
+
+Flera kommandoradsflaggor (beskrivna nedan) kan användas för att aktivera funktioner som borde vara aktiverade som standard, men som inte kan vara det på grund av bakåtkompatibilitetsorsaker.
+
+=over
+
+=item B<lfs>
+
+Den här inställningen (inaktiverad som förval) aktiverar stöd för stora filer på 32-bitars-arkitekturer där deras ABI inte som förval inkluderar LFS, genom att lägga till B<-D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64> till B<CPPFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 qa
+
+Flera kommandoradsflaggor (beskrivna nedan) kan användas för att göra det lättare att hitta problem i källkoden eller byggsystemet.
+
+=over
+
+=item B<bug>
+
+Inställningen (inaktiverad som förval) lägger till ytterligare varningar som pålitligt upptäcket problematisk källkod. Varningarna är ödesdigra. De enda flaggor som för närvarande stöds är B<CFLAGS> och B<CXXFLAGS> med flaggorna satt till B<-Werror=array-bounds>, B<-Werror=clobbered>, B<-Werror=implicit-function-declaration> och B<-Werror=volatile-register-var>.
+
+=item B<canary>
+
+Den här inställningen (inaktiverad som förval) lägger till overksamma tjallarflaggor till byggflaggorna, så att byggloggarna kan kontrolleras för att se hur byggflaggor vidarebefordras för att göra det enklare att hitta när vanliga byggflagor utesluts. De enda flaggor som stöds är för närvarande B<CPPFLAGS>, B<CFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<CXXFLAGS> och B<OBJCXXFLAGS> med flaggorna satta till B<-D__DEB_CANARY_>I<flag>_I<slumpmässigt-id>B<__>, och B<LDFLAGS> satt till B<-Wl,-z,deb-canary->I<slumpmässigt-id>.
+
+=back
+
+=head2 optimize
+
+Flera kommandoradsflaggor (beskrivna nedan) kan användas för att hjälpa till att optimera den skapade binären (sedan dpkg 1.21.0). B<Observera>: om B<all> aktiveras kan dessa flaggor leda till binärartifakter som inte kan reproduceras.
+
+=over
+
+=item B<lto>
+
+Inställningen (sedan dpkg 1.2.0; inaktiverad som förval) aktiverar Link Time Optimization (optimering vid länkning) genom att lägga till B<-flto=auto -ffat-lto-objects> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS>, B<FCFLAGS> och B<LDFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 sanitize
+
+Du kan använda flera kompileringsflaggor (se detaljer nedan) för att sanera den färdiga binären mot minnesfördärvningsar, minnesläckor, användning efter frigivning, datakapplöpningsfel i trådar och fel i förbindels med odefinierat beteende. B<Observera>: dessa flaggor bör B<inte> användas för produktionsbygg eftersom de kan minska pålitligheten för korrekt kod, minska säkerheten eller till och med funktionsrikedomen.
+
+=over
+
+=item B<address>
+
+Den här inställningen (inaktiverad som förval) lägger till B<-fsanitize=address> till B<LDFLAGS> och B<-fsanitize=address -fno-omit-frame-pointer> till B<CFLAGS> och B<CXXFLAGS>.
+
+=item B<thread>
+
+Den här inställningen (inaktiverad som förval) lägger till B<-fsanitize=thread> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> och B<LDFLAGS>.
+
+=item B<leak>
+
+Den här inställningen (inaktiverad som förval) lägger till B<-fsanitize=leak> till B<LDFLAGS>. Den inaktiveras automatiskt om antingen funktionen B<address> eller B<thread> aktiveras, eftersom de implicerar den.
+
+=item B<undefined>
+
+Den här inställningen (inaktiverad som förval) lägger till B<-fsanitize=undefined> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS> och B<LDFLAGS>.
+
+=back
+
+=head2 hardening
+
+Du kan använda flera kompileringsflaggor (se detaljer nedan) för att härda den färdiga binären mot minnesfördärvningsangrepp, eller för att ge ytterligare varningsmeddelanden under kompileringen. Förutom det som anges nedan aktiveras dessa som standard för arkitekturer som stöder dem.
+
+=over
+
+=item B<format>
+
+Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-Wformat -Werror=format-security> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS> och B<OBJCXXFLAGS>. Detta kommer att varna om olämplig användning av formatsträngar, och att misslyckas när formatfunktionerna används på ett sätt som representerar möjliga säkerhetsproblem. För närvarande varnar detta om anrop till funktionerna B<printf> och B<scanf> där formatsträngen inte är en fast sträng och när det inte finns några formatargument, som i B<printf(foo);> istället för B<printf("%s", foo);> Detta kan vara ett säkerhetshål om formatsträngen kommer från en obetrodd källa och innehåller ”%n”.
+
+=item B<fortify>
+
+Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-D_FORTIFY_SOURCE=2> till B<CPPFLAGS>. Kompilatorn har under kodgenereringen kännedom om en hel del information om buffertstorlekar (där tillämpligt) och försöker ersätta osäkra funktionsanrop med obegränsade buffertlängder med längdbegränsade dito. Det här är speciellt användbart för gammal, skräpig kod. Dessutom blockeras formatsträngar i skrivbart minne som innehåller ”%n”. Om ett program är beroende av en sådan formatsträng måste det gås runt i kod.
+
+Observera att för att den här flaggan ska ha någon funktion måste källkoden också kompileras med B<-O1> eller högre. Om miljövariabeln B<DEB_BUILD_OPTIONS> innehåller I<noopt> kommer stödet för B<fortify> att inaktiverats, på grund av nya varningar som ges av glibc 2.16 och senare.
+
+=item B<stackprotector>
+
+Inställningen (aktiverad som förval om stackprotectorstrong inte används) lägger till B<-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> och B<FCFLAGS>. Detta lägger till säkerhetskontroller mot stacköverskrivningar, vilket gör att många möjliga kodinjiceringsangrepp istället avbryter programmet. I det bästa fallet gör det kodinjiceringsangrepp till överbelastnignsangrepp eller icke-problem (beroende på programmet).
+
+Den här funktionen kräver länkning mot glibc (eller ett annat bibliotek som tillhandahåller B<__stack_chk_fail>), så det måste inaktiveras när du bygger med B<-nostdlib> eller B<-ffreestanding> eller liknande.
+
+=item B<stackprotectorstrong>
+
+Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-fstack-protector-strong> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> och B<FCFLAGS>. Detta är en starkare variant av B<stackprotector>, men utan markanta prestandaminskningar.
+
+Om du inaktiverar B<stackprotector> inaktiveras även denna inställning.
+
+Funktionen har samma krav som B<stackprotector>, och kräver dessutom gcc 4.9 eller senare.
+
+=item B<relro>
+
+Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-Wl,-z,relro> till B<LDFLAGS>. Vid inläsning av programmet måste länkaren skriva till flera ELF-minnessektioner. Den här inställningen flaggar till inläsaren att dessa sektioner ska göras skrivskyddade innan programmet får kontroll. Detta skyddar huvudsaklingen mot GOT-överskrivningsangrepp. Om inställningen inaktiveras kommer även B<bindnow> att inaktiveras.
+
+=item B<bindnow>
+
+Inställningen (inaktiverad som förval) lägger till B<-Wl,-z,bindnow> till B<LDFLAGS>. Vid inläsning av programmet löses alla dynamiska symboler, vilket gör att hela PLT kan markeras som skrivskyddad (på grund av B<relro> ovan). Inställningen kan inte aktiveras om B<relro> inte är aktiverad.
+
+=item B<pie>
+
+Den här inställningen (utan globalt förval sedan dpkg 1.18.23, eftersom den aktiveras som förval numera av gcc på Debianarkitekturerna amd64, arm64, armel, armhf, hurd-i386, i386, kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386, mips, mipsel, mips64el, powerpc, ppc64, ppc64el, riscv64, s390x, sparc och sparc64) lägger till de flaggor som krävs för att aktivera eller inaktivera PIE via gcc-specifikationsfiler, om det behövs, beroende på om gcc lägger till flaggorna själv på arkitekturen eller inte. Om inställningen aktiveras och gcc injicerar flaggorna lägger den inte till Någonting. Om inställningen är aktiverad och gcc inte injicerar flaggorna, lägger den till B<-fPIE> (via I<%PKGDATADIR%/pie-compiler.specs>) till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> och B<FCFLAGS>, och B<-fPIE -pie> (via I<%PKGDATADIR%/pie-link.specs>) till B<LDFLAGS>. När inställningen är inaktiverad och gcc injicerar flaggorna, lägger den till B<-fno-PIE> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-compile.specs>) to B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> till B<FCFLAGS>, och B<-fno-PIE -no-pie> (via I<%PKGDATADIR%/no-pie-link.specs>) till B<LDFLAGS>.
+
+Positionsoberoende exekverbara program (PIE) behövs för att dra fördel av slumpmässig adressrymd (ASLR), vilket stöds av vissa versioner av kärnan. Medan ASLR redan kan användas för datautrymmen i stacken och heap:en (brk och mmap), måste kodområden först kompileras som positionsoberoende. Delade bibliotek gör redan detta (-fPIC), så de drar automatiskt fördel av ASLR medan binära .text-regioner måste byggas med PIE för att uppnå ASLR. När detta sker är ROP-angrepp (Return Oriented Programming) mycket svårare eftersom det inte finns några statiska platser att studsa från i ett minnesfördärvningsangrepp.
+
+PIE är inte kompatibelt med B<-fPIC>, så allmän försiktighet måste tas vid bygge av delade objekt. Men eftersom PIE-flaggorna som skapas injiceras via gcc-specifikationsfiler bör det alltid vara säkert att ovillkorligen sätta dem oberoende av typen av objekt som kompileras eller länkas.
+
+Statiska bibliotek kan användas av program eller andra delade bibliotek. Beroende på vilka flaggor som används för att kompilera objekten inuti ett statisk bibliotek kan dessa vara användas av olika uppsättningar objekt:
+
+=over
+
+=item inget
+
+Kan varken länkas till ett PIE-program eller ett delat bibliotek.
+
+=item B<-fPIE>
+
+Kan länkas till alla program, men inte ett delat bibliotek (rekommenderas).
+
+=item B<-fPIC>
+
+Kan länkas till alla program och delade bibliotek.
+
+=back
+
+Om flaggorna behöver sättas manuellt och gcc:s spec-injektion förbigås, finns det flera saker man behöver tänka på. Att ovillkorligen och explicit sända B<-fPIE>, B<-fpie> eller B<-pie> till ett byggsystem som använder libtool är säkert eftersom flaggorna kommer skalas av när delade bibliotek byggs. På projekt som bygger både program och delade bibliotek kan du annars behöva se till att B<-fPIC> alltid sänds sist i kompileringsflaggor såsom B<CFLAGS> när delade bibliotek byggs (så att den överstyre en tidigare angiven B<-PIE>), och att B<-shared> sänds sist till länkflaggor såsom B<LDFLAGS> (så att den överstyr en tidigare angiven B<-pie>). B<Observera:> Detta behöver inte göras med standard-gcc-specifikationsmaskineriet.
+
+Eftersom PIE i tillägg implementeras med ett generellt register kan vissa arkitekturer med få register (men inte längre i386 eftersom optimeringar implementerats i gcc E<gt>= 5) se prestandaförluster upp till 15% i väldigt textsegment-tunga programs körning; de flesta körningar ser mindre än 1%. Arkitekturer med många generella register (t.ex amd64) ser inte en lika stor värsta falls-förlust.
+
+=back
+
+=head2 reproducible
+
+Kompileringsflaggorna som anges nedan kan användas för att göra det lättare att reproducera byggbarhet eller tillhandahålla ytterligare varningsflaggor under kompileringen. Förutom det som anges nedan aktiveras dessa som standard för arkitekturer som stöder dem.
+
+=over
+
+=item B<timeless>
+
+Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-Wdate-time> till B<CPPFLAGS>. Detta ger varningar när makrona B<__TIME__>, B<__DATE__> eller B<__TIMESTAMP__> används.
+
+=item B<fixfilepath>
+
+Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-ffile-prefix-map=>I<BYGGSÖKVÄG>B<=.> till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> och B<FCFLAGS> där B<BYGGSÖKVÄG>. Detta får till effekt att byggsökvägen försvinner från alla genererade filer.
+
+Om både B<fixdebugpath> och B<fixfilepath> anges tar denna flagga företräde, eftersom den är en övermängd av den förstnämnda.
+
+=item B<fixdebugpath>
+
+Inställningen (aktiverad som förval) lägger till B<-fdebug-prefix-map=>I<BYGGSÖKVÄG>B<=.> till till B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<OBJCFLAGS>, B<OBJCXXFLAGS>, B<GCJFLAGS>, B<FFLAGS> och B<FCFLAGS>. Detta får till effekt att byggsökvägen försvinner från alla genererade felsökningssymboler.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+Det finns två uppsättningar miljövariabler som utför samma operationer, den första (DEB_I<flagga>_I<op>) bör aldrig användas inuti B<debian/rules>). Den är tänkt för användare som vill bygga om källkodspaketet med andra byggflaggor. Den andra uppsättningen (DEB_I<flagga>_MAINT_I<op>) bör endast användas i B<debian/rules> av paketansvariga för att ändra de slutgiltiga byggflaggorna.
+
+=over
+
+=item B<DEB_>I<flagga>B<_SET>
+
+=item B<DEB_>I<flagga>B<_MAINT_SET>
+
+Denna variabel kan användas för att tvinga fram värdet som returneras för given I<flagga>.
+
+=item B<DEB_>I<flagga>B<_STRIP>
+
+=item B<DEB_>I<flagga>B<_MAINT_STRIP>
+
+Denna variabel kan användas för att tillhandahålla en blankstegsavdelad lista med flaggor som kommer att tas bort från uppsättningen flaggor som ges för given I<flagga>.
+
+=item B<DEB_>I<flagga>B<_APPEND>
+
+=item B<DEB_>I<flagga>B<_MAINT_APPEND>
+
+Denna variabel kan användas för att lägga till ytterligare flaggor till värdet som returneras för given I<flagga>.
+
+=item B<DEB_>I<flagga>B<_PREPEND>
+
+=item B<DEB_>I<flagga>B<_MAINT_PREPEND>
+
+Denna variabel kan användas för att lägga till ytterligare flaggor först i värdet som returneras för given I<flagga>.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+=item B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>
+
+De här variablerna kan användas av en användare eller utvecklare för att slå av/på olika områdesfunktioner som påverkar byggflaggorna. Variabeln B<DEB_BUILD_MAINT_OPTIONS>-variabeln överstyr alla inställningar i funktionsområden i B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Se avsnittet B<FUNKTIONSOMRÅDEN> för mer information.
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+Inställningen anger den aktuella återförsäljaren. Om den inte är satt kommer återförsäljaren att identifieras genom att läsa B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=item B<DEB_BUILD_PATH>
+
+Den här variabeln anger byggsökvägen (sedan dpkg 1.18.8) att använda i funktioner såsom B<fixdebugpath> så att de kan styras av anroparen. Variabeln är för närvarande specifik för Debian och dess derivat.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=head2 Konfigurationsfiler
+
+=over
+
+=item B<%PKGCONFDIR%/buildflags.conf>
+
+Konfigurationsfil för hela systemet.
+
+=item B<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> eller
+
+=item B<$HOME/.config/dpkg-buildflags.conf>
+
+Användarens konfigurationsfil.
+
+=back
+
+=head2 Paketeringsstöd
+
+=over
+
+=item B<%PKGDATADIR%/buildflags.mk>
+
+Makefile-klipp som läser in (och eventuellt exporterar) alla flaggor som stöd av B<dpkg-buildflags> till variabler (sedan dpkg 1.16.1).
+
+=back
+
+=head1 EXEMPEL
+
+För att sända byggflaggor till en byggkommandorad i en makefil:
+
+=over
+
+ $(MAKE) $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+ ./configure $(shell dpkg-buildflags --export=cmdline)
+
+=back
+
+För att sätta byggflaggor i ett skalskript eller skalfragment kan B<eval> användas för att tolka utdata och exportera flaggorna i miljön:
+
+=over
+
+ eval "$(dpkg-buildflags --export=sh)" && make
+
+=back
+
+eller för att sätta positionsparametrarna för att sända till ett kommando:
+
+=over
+
+ eval "set -- $(dpkg-buildflags --export=cmdline)"
+ for dir in a b c; do (cd $dir && ./configure "$@" && make); done
+
+=back
+
+=head2 Använda i debian/rules
+
+Du bör anropa B<dpkg-buildflags> eller inkludera B<buildflags.mk> från filen B<debian/rules> för att hämta de byggflaggor det är nödvändigt att sända till byggsystemet. Observera att äldre versioner av B<dpkg-buildpackages> (före dpkg 1.16.1) exporterade dessa flaggor automatiskt. Du bör dock inte bero på detta, eftersom detta förhindrar körning av B<debian/rules> manuellt.
+
+För paket med autoconf-liknande byggsystem kan du sända relevanta flaggor direkt till configure eller B<make>(1), som visas ovan.
+
+I andra byggsystem, eller om du vill ha mer finkorning styrning av vilka flaggor som sänds vart, kan du använda B<--get>. Eller så kan du istället inkludera B<buildflags.mk>, som tar hand om anropet till B<dpkg-buildflags> och lagringen av byggflaggorna i make-variabler.
+
+Om du vill exportera alla byggflaggor till miljön (där de kan fångas upp av ditt byggsystem):
+
+=over
+
+ DPKG_EXPORT_BUILDFLAGS = 1
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+
+=back
+
+För extra styrning av vad som expoteras kan du manuellt exportera variablerna (eftersom inga av dem exporteras som standard):
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ export CPPFLAGS CFLAGS LDFLAGS
+
+=back
+
+Du kan naturligtvis dessutom manuellt sända flaggorna till kommandon:
+
+=over
+
+ include %PKGDATADIR%/buildflags.mk
+ build-arch:
+ $(CC) -o hello hello.c $(CPPFLAGS) $(CFLAGS) $(LDFLAGS)
+
+=back
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-buildpackage.pod b/man/sv/dpkg-buildpackage.pod
new file mode 100644
index 0000000..fd208cf
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-buildpackage.pod
@@ -0,0 +1,536 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-buildpackage - bygg binär- eller källkodspaket från källkod
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-buildpackage> [I<flagga>...]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-buildprogram> är ett program som automatiserar processen med att bygga ett Debianpaket. Det består av följande steg:
+
+=over
+
+=item B<1.>
+
+Byggmiljön förbereds genom att diverse miljövariabler sätts (se B<MILJÖ>), kör kroken B<init> och anropar B<dpkg-source --before-build> (såvida inte B<-T> eller B<--target> används).
+
+=item B<2.>
+
+Byggberoenden och -konflikter kontrolleras att de uppfylls (såvida inte B<-d> eller B<--no-check-builddeps> anges).
+
+=item B<3.>
+
+Om ett eller flera specifika mål har valts med flaggan B<-T> eller B<--target> anropas de målen, varpå programmet avslutas. I annat fall körs kroken B<preclean> och anropas B<fakeroot debian/rules clean> för att städa byggträdet (såvida inte B<-nc> eller B<--no-pre-clean> anges).
+
+=item B<4.>
+
+Kör kroken B<source> och anropar B<dpkg-source -b> för att skapa källkodspaketet (om ett B<source>-bygge (källkod) har ombetts via B<--build> eller liknande flaggor).
+
+=item B<5.>
+
+Kör kroken B<build> och anropar B<debian/rules> I<byggmål>, därefter körs kroken B<binary> följt av B<fakeroot debian/rules> I<binärmål> (såvida inte ett bygge av enbart källkod har valts med B<--build=source> eller liknande flaggor). Observera att I<byggmål> och I<binärmål> är ett av B<build> och B<binary> (förval, eller om ett B<any>- eller B<all>-bygge har valts med B<--build> eller motsvarande flaggor), eller B<build-arch> och B<binary-arch> (om ett B<any>- men inte ett B<all>-bygge har valts med B<--build> eller liknande flaggor), eller B<build-indep> och B<binary-indep> (om ett B<all>- men inte ett B<any>-bygge har valts med B<--build> eller liknande flaggor).
+
+=item B<6.>
+
+Kör kroken B<buildinfo> och anropar B<dpkg-genbuildinfo> för att skapa en B<.buildinfo>-fil. Många av flaggorna till B<dpkg-buildpackage> vidaresänds till B<dpkg-genchanges>.
+
+=item B<7.>
+
+Kör kroken B<changes> och anropar B<dpkg-genchanges> för att skapa en B<.changes>-fil. Namnet på B<.changes>-filen kommer att bero på byggtypen och kommer vara så specifik som möjligt, men inte mer; för ett bygge som innehåller B<any> (någon) kommer namnet vara I<källkodsnamn>B<_>I<binärversion>B<_>I<ark>B<.changes>, om bygget annars innehåller B<all> (alla) kommer namnet vara I<källkodsnamn>B<_>I<binärversion>B<_>B<all.changes>, om bygget annars innehåller B<source> (källkod) kommer namnet vara I<källkodsnamn>B<_>I<källkodsversion>B<_>B<source.changes>. Många av flaggorna till B<dpkg-buildpackage> vidaresänds till B<dpkg-genchanges>.
+
+=item B<8.>
+
+Kör kroken B<postclean> och, om B<-tc> eller B<--post-clean> anges, anropar B<fakeroot debian/rules clean> ytterligare en gång.
+
+=item B<9.>
+
+Anropar B<dpkg-source --after-build>.
+
+=item B<10.>
+
+Kör kroken B<check> och anropar en paketkontrollerare för B<.changes>-filen (om ett kommando har angivits med B<DEB_CHECK_COMMAND> eller med B<--check-command>).
+
+=item B<11.>
+
+Kör kroken B<sign> och signerar med OpenPGP-programmet (såvida det inte är ett UNRELEASED-bygge, eller om B<--no-sign> angavs) för att signera B<.dsc>-filen (om sådan finns, såvida inte B<-us> eller B<--unsigned-source> anges), B<.buildinfo>-filen (såvida inte B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc> eller B<--unsigned-changes> anges) och B<.changes>-filen (såvida inte B<-uc> eller B<--unsigned-changes> anges).
+
+=item B<12.>
+
+Kör kroken B<done>.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+Alla långa flaggor kan ges både på kommandoraden och i B<dpkg-buildpackage>:s system- och användarkonfigurationsfiler. En rad i konfigurationsfilen är antingen en flagga (precis samma som på kommandoraden, men utan inledande bindestreck) eller en kommentar (om den börjar med ett ”B<#>”).
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<typ>
+
+Anger bygg-I<type> från en kommaavdelad lista med komponenter (sedan dpkg 1.18.5). Alla angivna komponenter kombineras för att välja den byggtypen som ska användas i den enda körningen, vilket leder till en enda byggkörning som skapar en F<.changes>-fil. Sänds vidare till B<dpkg-genchanges>.
+
+Tillåtna värden är:
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Bygger källkodspaketet.
+
+B<Observera:> När det här värdets används på egen hand och om du bara vill bygga (om) källkodspaketet från ett rent källkodsträd, är det alltid ett bättre alternativ att köra B<dpkg-source> direkt eftersom det inte kräver att några byggberoenden som annars krävs för att anropa målet B<clean> installeras.
+
+=item B<any>
+
+Bygger arkitekturspecifika binärpaket.
+
+=item B<all>
+
+Bygger de arkitekturoberoende binärpaketen.
+
+=item B<binary>
+
+Bygger arkitekturspecifika och -oberoende binärpaket. Detta är ett alias till B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Bygger allting. Detta är ett alias för B<source,any,all>, och är detsamma som standardläget om inga byggflaggor anges.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Motsvarar B<--build=source,all> (sedan dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-G>
+
+Motsvarar B<--build=source,any> (sedan dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-b>
+
+Motsvarar B<--build=binary> eller B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Motsvarar B<--build=any>.
+
+=item B<-A>
+
+Motsvarar B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Motsvarar B<--build=source>.
+
+=item B<-F>
+
+Motsvarar B<--build=full>, B<--build=source,binary> eller B<--build=source,any,all> (sedan dpkg 1.15.8).
+
+=item B<--target=>I<mål>[,...]
+
+=item B<--target> I<mål>[,...]
+
+=item B<-T>, B<--rules-target=>I<mål>[,...]
+
+Anropar B<debian/rules> I<mål> en gång per angivet mål, efter att ha konfigurerat byggmiljön (förutom att anropa B<dpkg-source --before-build>), och avbryter byggprocessen efteråt (sedan dpkg 1.15.0, lång flagga sedan dpkg 1.18.8, stöd för flera mål sedan dpkg 1.18.16). Om B<--as-root> också anges körs kommandot som root (se B<--root-command>). Observera att kända mål som måste köras som root inte behöver flaggan (dvs. målen B<clean>, B<binary>, B<binary-arch> och B<binary-indep>).
+
+=item B<--as-root>
+
+Ger endast mening tillsammans med B<--target> (sedan dpkg 1.15.0). Kräver att målet körs med root-behörighet.
+
+=item B<-si>
+
+=item B<-sa>
+
+=item B<-sd>
+
+=item B<-v>I<version>
+
+=item B<-C>I<ändringsbeskrivning>
+
+=item B<-m>I<paketansvarige-adress>
+
+=item B<-e>I<paketansvarige-adress>
+
+Sänds vidare utan ändringar till B<dpkg-genchanges>. Se dess manualsida.
+
+=item B<--build-by=>I<paketansvarige-adress>
+
+=item B<--source-by=>I<paketansvarige-adress> (sedan dpkg 1.21.10)
+
+Sänds som B<-m> till B<dpkg-genchanges>. Se dess manualsida.
+
+=item B<--release-by=>I<paketansvarige-adress>
+
+=item B<--changed-by=>I<paketansvarige-adress> (sedan dpkg 1.21.10)
+
+Sänds som B<-e> till B<dpkg-genchanges>. Se dess manualsida.
+
+=item B<-a>, B<--host-arch> I<arkitektur>
+
+Ange Debianarkitekturen vi bygger för (lång flagga sedan dpkg 1.17.17). Arkitekturen för maskinen vi bygger på bestäms automatiskt, och är även standard för värdmaskinen.
+
+=item B<-t>, B<--host-type> I<gnu-system-typ>
+
+Ange GNU-systemtyp vi bygger för (lång flagga sedan dpkg 1.17.17). Den kan användas i stället för B<--host-arch> eller som ett komplement för att överstyra standard-GNU-systemtypen för Debian-målarkitekturen.
+
+=item B<--target-arch> I<arkitektur>
+
+Ange Debianarkitekturen binärerna som byggs bygger för (sedan dpkg 1.17.17). Standardvärde är värdmaskinen.
+
+=item B<--target-type> I<gnu-system-type>
+
+Ange GNU-systemtyp vi binärerna vi som byggs bygger för (sedan dpkg 1.17.17). Den kan användas i stället för B<--target-arch> eller som ett komplement för att överstyra standard-GNU-systemtypen för Debian-målarkitekturen.
+
+=item B<-P>, B<--build-profile=>I<profil>[B<,>...]
+
+Ange profil(er) vi bygger, som en kommaavdelad lista (sedan dpkg 1.17.2, lång flagga sedan dpkg 1.18.8). Standardbeteendet är att inte bygga för någon specifik profil. Lägger även till dem (som en blankstegsavdelad lista) till miljövariabeln B<DEB_BUILD_PROFILES> vilket, till exempel, gör det möjligt för B<debian/rules>-filer att använda informationen för villkorliga byggen.
+
+=item B<-j>, B<--jobs>[=I<jobb>|B<auto>]
+
+Antalet jobb som tillåts att köras samtidigt (sedan dpkg 1.14.7, lång flagga sedan dpkg 1.18.8). Antal jobb motsvarande antalet tillgängliga processorer om B<auto> anges (sedan dpkg 1.17.10), eller ett obegränsat antal om I<jobb> inte anges. Förvalt beteende är B<auto> (sedan dpkg 1.18.11) i icke-tvingat läge (sedan dpkg 1.21.10), och som sådant är det alltid säkrare att använda med alla paket, däribland de som inte kan byggas parallellt på ett säkert sätt. Om antal jobb sätts till B<1> kommer seriell exekvering att återställas.
+
+Lägger till B<parallel=>I<jobb> eller B<parallel> till miljövariabeln B<DEB_BUILD_OPTIONS>, vilket gör det möjligt för debian/rules-filer att använda informationen för egna ändamål om de önskar. Värdet för I<jobb> kommer att överstyra värdet B<parallel=>I<jobb> eller B<parallel> i miljövariabeln B<DEB_BUILD_OPTIONS>. Observera att B<auto>-värdet kommer ersättas av det faktiska antalet för närvarande aktiva processorer, och därför inte kommer sändas med till barnprocesser. Om antalet tillgängliga processorer inte kan tas fram kommer koden att falla tillbaka till seriell exekvering (sedan dpkg 1.18.15), även om detta bara borde ske på exotiska och icke stödda system.
+
+=item B<-J>, B<--jobs-try>[=I<jobb>|B<auto>]
+
+Den här flaggan (sedan dpkg 1.18.2, lång flagga sedan dpkg 1.18.8) motsvarar B<-j> ovan.
+
+Eftersom beteendet för B<-j> ändrades i dpkg 1.21.10 till att vara valfritt kan du använda den här flaggan istället om du måste garantera semantiken över flera dpkg-utgivningsserier.
+
+=item B<--jobs-force>[=I<jobs>|B<auto>]
+
+Den här flaggan (sedan dpkg 1.12.10) motsvarar flaggan B<--jobs> med undantaget att det aktiverar tvingat parallellt läge, genom att lägga till B<make> B<-j>-flaggan med antalet beräknade parallella jobb i miljövariabeln B<MAKEFLAGS>.
+
+Detta borde göra så att alla senare make-anrop ärver flaggan och därmed påtvinga parallelliseringsinställningen i paketeringen (och möjligen uppströmsbyggsystemet om det det använder L<make(1)>), oberoende av om det stöder parallella bygg, något som kan komma att orsaka byggfel.
+
+Observera: Makefiler som inte kan köras parallellt bör anses felaktiga. De bör antingen göras säkra för parallellisering, eller markeras som osäkra med L<make(1)>-målet B<.NOTPARALLEL>.
+
+=item B<-D>, B<--check-builddeps>
+
+Kontrollera byggberoenden och -konflikter; avbryt om de inte uppfylls (lång flagga sedan dpkg 1.18.8). Detta är standardbeteendet.
+
+=item B<-d>, B<--no-check-builddeps>
+
+Kontrollera inte byggberoenden eller -konflikter (lång flagga sedan dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--ignore-builtin-builddeps>
+
+Kontrollera inte inbyggda byggberoenden och -konflikter (sedan dpkg 1.18.2). Detta är de distributionsberoende byggberoendena som vanligtvis krävs i en byggmiljö, paketuppsättningen som kallas Build-Essential (”Bygg-Nödvändiga”).
+
+=item B<--rules-requires-root>
+
+Följ inte fältet B<Rules-Requires-Root>, fall tillbaka på dess gamla förval (sedan dpkg 1.19.1).
+
+=item B<-nc>, B<--no-pre-clean>
+
+Städa inte upp byggträdet före bygget (lång flagga sedan dpkg 1.18.8). Implicerar B<-b> om inget annat har valts bland B<-F>, B<-g>, B<-G>, B<-B>, B<-A> eller B<-S>. Implicerar B<-d> med B<-S> (sedan dpkg 1.18.0).
+
+=item B<--pre-clean>
+
+Städa källkodsträdet före bygget (sedan dpkg 1.18.8). Detta är standardbeteendet.
+
+=item B<-tc>, B<--post-clean>
+
+Städa källkodsträdet (använder I<få-root-kommando> B<debian/rules clean>) efter att paketet har byggts (lång flagga sedan dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--no-post-clean>
+
+Städa inte upp byggträdet efter bygget (sedan dpkg 1.19.1). Detta är standardbeteendet.
+
+=item B<--sanitize-env>
+
+Sanera byggmiljön (sedan dpkg 1.20.0). Detta återställer eller tar bort miljövariabler, umask, och eventuella andra processattribut som annars kan påverka paketbygget ogynnsamt. Eftersom den officiella startpunkten för att bygga paket är B<debian/rules> kan inte paket vara beroende av att de här inställningarna är på plats, och bör därför fungera även när de inte är det. Vad som saneras är återförsäljarspecifikt.
+
+=item B<-r>, B<--root-command=>I<gain-root-command>
+
+När B<dpkg-buildpackages> behöver exekvera delar av byggprocessen som root sätter den kommandot som ska exekveras efter I<få-root-kommando> om ett sådant har angivits (lång flagga sedan dpkg 1.18.8). Om inte kommer B<fakeroot> att användas som standard, om kommandot existerar. I<få-root-kommando> måste börja med namnet på det faktiska kommandot som ska anropas samt de parametrar det ska anropas med. I<få-root-kommando> kan innehålla parametrar (de måste vara avdelade med blanksteg) men inga skalmetatecken. I<få-root-kommando> kan typiskt vara B<fakeroot>, B<sudo>, B<super> eller B<really>. B<su> är inte lämpligt eftersom det kräver flaggan B<-c> för att köra ett kommando och även då kan det bara starta användarens skal med B<-c> istället för att sända flaggor individuellt till kommandot som ska startas.
+
+=item B<-R>, B<--rules-file=>I<rules-fil>
+
+För att bygga ett Debianpaket körs normalt kommandot B<debian/rules> med flera olika standardparametrar (sedan dpkg 1.14.17, lång flagga sedan dpkg 1.18.8). Den här flaggan gör det möjligt att använda ett annat programanrop för att bygga paketet (det kan innehålla blankstegsavdelade parametrar). Den kan även användas för att exekvera standardregelfilen med ett annat make-program (till exempel genom att använda B</usr/local/bin/make -f debian/rules> som I<regelfil>).
+
+=item B<--check-command=>I<kontrollkommando>
+
+Kommando som kontrollerar själva B<.changes>-filen och byggda artifakter som refereras i filen (sedan dpkg 1.17.6). Kommandot ska ta sökvägen till B<.changes> som argument. Kommandot är normalt B<lintian>.
+
+=item B<--check-option=>I<val>
+
+Sänder flaggan I<val> till det I<kontrollkommando> som anges med B<DEB_CHECK_COMMAND> eller B<--check-command> (sedan dpkg 1.17.6). Kan användas flera gånger.
+
+=item B<--hook->I<kroknamn>B<=>I<krokkommando>
+
+Sätter den angivna skalkoden i I<krokkommando> som kroken I<kroknamn>, vilket körs vid de tidpunkter som anges i byggstegen (sedan dpkg 1.17.6). Kroken kommer alltid att exekveras även om de efterföljande funktionerna inte utförs (förutom kroken B<binary>). Alla krokar körs i den uppackade källkodskatalogen.
+
+B<Observera:> Hakar kan påverka byggprocessen och orsaka att byggen misslyckas om deras kommandon misslyckas, så se upp för oförutsedda konsekvenser.
+
+För närvarande stöds följande I<kroknamn>:
+
+B<init preclean source build binary buildinfo changes postclean check sign done>
+
+I<krokkommando> stöder följande substitueringsformatsträng, som appliceras på den föra exekvering:
+
+=over
+
+=item B<%%>
+
+Ett ensamt %-tecken.
+
+=item B<%a>
+
+Ett booleskt värde (0 eller 1) som anger om följande funktion utförs.
+
+=item B<%p>
+
+Namnet på källkodspaketet.
+
+=item B<%v>
+
+Version för källkodspaketet.
+
+=item B<%s>
+
+Version för källkodspaketet (utan epoken).
+
+=item B<%u>
+
+Uppströmsversionen.
+
+=back
+
+=item B<--buildinfo-file=>I<filnamn>
+
+Ange I<filnamn> att använda för den skapade B<.buildinfo>-filen (sedam dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--buildinfo-option=>I<val>
+
+Sänder flaggan I<val> till B<dpkg-genbuildinfo> (sedan dpkg 1.18.11). Kan användas flera gånger.
+
+=item B<--sign-backend=>I<signeringsfunktion>
+
+Ange ett OpenPGP-funktionsgränssnitt att använda när I<sign-command> körs (sedan dpkg 1.21.10).
+
+Förvalet är B<auto>, där det bästa för närvarande tillgängliga funktionen kommer användas. De specifika OpenPGP-funktioner som stöds är, med det bästa först:
+
+=over 2
+
+=item B<sop> (valfri korrekt implementation av ”Stateless OpenPGP”)
+
+=item B<sq> (från Sequoia-PGP)
+
+=item B<gpg> (från GnuPG)
+
+=back
+
+=item B<-p>, B<--sign-command=>I<signeringskommando>
+
+När B<dpkg-buildpackage> måste exekvera en OpenGPG-funktion för att signera ett källkodsstyrfil (B<.dsc>) eller en B<.changes>-fil kör det I<signeringskommando> (det letar i B<PATH> om så behövs) istället för förvalet eller autodetekterat funktionskommando (lång flagga sedan dpkg 1.18.8). I<signeringskommando> får alla de argument som anges av B<--sign-backend>. I<signeringskommando> bör inte innehålla blanksteg eller andra skalmetatecken.
+
+=item B<-k>, B<--sign-keyid=>I<nyckel-id>
+
+=item B<--sign-key=>I<nyckel-id>
+
+Ange en Open PGP-nyckel-id (antingen ett fingeravtryck eller ett användar-ID) för den hemliga nyckeln att använda vid signering av paket (B<--sign-key> sedan dpkg 1.18.8, B<--sign-keyid> sedan dpkg 1.21.10).
+
+=item B<--sign-keyfile=>I<nyckelfil>
+
+Ange en OpenPGP-I<nyckelfil> som innehåller den hemliga nyckeln att använda vid signering av paket (sedan dpkg 1.21-10).
+
+Observera: Av säkerhetsskäl är det bäst att håll I<nyckelfil> låst med ett lösenord.
+
+=item B<-us>, B<--unsigned-source>
+
+Signera inte källkodspaketet (lång flagga sedan dpkg 1.18.8).
+
+=item B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>
+
+Signera inte B<.buildinfo>-filen (sedam dpkg 1.18.19).
+
+=item B<-uc>, B<--unsigned-changes>
+
+Signera inte B<.buildinfo>- och B<.changes>-filerna (lång flagga sedan dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--no-sign>
+
+Signera inga filer, detta omfattar källkodspaketet, B<.buildinfo>-filen och B<.changes>-filen (sedan dpkg 1.18.20).
+
+=item B<--force-sign>
+
+Tvinga signering av de slutliga filerna (sedan dpkg 1.17.0), oberoende av B<-us>, B<--unsigned-source>, B<-ui>, B<--unsigned-buildinfo>, B<-uc>, B<--unsigned-changes> eller annan intern heuristik.
+
+=item B<-sn>
+
+=item B<-ss>
+
+=item B<-sA>
+
+=item B<-sk>
+
+=item B<-su>
+
+=item B<-sr>
+
+=item B<-sK>
+
+=item B<-sU>
+
+=item B<-sR>
+
+=item B<-i>, B<--diff-ignore>[=I<reg.uttr>]
+
+=item B<-I>, B<--tar-ignore>[=I<mönster>]
+
+=item B<-z>, B<--compression-level>=I<nivå>
+
+=item B<-Z>, B<--compression>=I<komprimering>
+
+Sänds vidare utan ändringar till B<dpkg-source>. Se dess manualsida.
+
+=item B<--source-option=>I<val>
+
+Sänd flaggan I<val> till B<dpkg-source> (sedan dpkg 1.15.6). Kan användas flera gånger.
+
+=item B<--changes-file=>I<filnamn>
+
+Använd I<filnamn> för den genererade B<.changes>-filen (sedan dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--changes-option=>I<val>
+
+Sänder flaggan I<val> till B<dpkg-genchanges> (sedan dpkg 1.15.6). Kan användas flera gånger.
+
+=item B<--admindir=>I<kat>
+
+=item B<--admindir> I<kat>
+
+Ändra platsen för B<dpkg>-databasen (sedan dpkg 1.14.0). Förvald plats är I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=head2 Extern miljö
+
+=over
+
+=item B<DEB_CHECK_COMMAND>
+
+Om satt, används som kommandot för att kontrollera B<.changes>-filen (sedan dpkg 1.17.6). Överstyrs av flaggan B<--check-command>.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYID>
+
+Används för att signera filerna B<.changes>, B<.buildinfo> och B<.dsc>-filerna om satt (sedan dpkg 1.17.2). Överstyrs av flaggan B<--sign-key>.
+
+=item B<DEB_SIGN_KEYFILE>
+
+Används för att signera filerna B<.changes>, B<.buildinfo> och B<.dsc>-filerna om satt (sedan dpkg 1.21.10). Överstyrs av flaggan B<--sign-keyfile>.
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+Om satt, innehåller en blankstegsavdelad lista med flaggor som kan påverka byggprocessen i I<debian/rules>, och beteendet på vissa dpkg-kommandot.
+
+Med B<nocheeck> så kommer variabeln B<DEB_CHECK_COMMAND> att ignoreras. Med B<parallel=>I<N> kommer antalet parallella jobb sättas till I<N>, men kan överstyras av flaggan B<--jobs-try>.
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+Om satt, används som aktiv(a) byggprofil(er) för paketet som byggs (sedan dpkg 1.17.2). Det är en blankstegsavdelad lista med profilnamn. Överstyrs av flaggan B<-P>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head2 Intern miljö
+
+Även om B<dpkg-buildpackage> exporterar några variabler bör inte B<debian/rules> vara beroende av deras närvaro och bör istället använda respektive gränssnitt för att hämta de värden som behövs, eftersom filen är huvudstartpunkt för att bygga paket och det även bör stödas att köra den fristående.
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_*>
+
+=item B<DEB_HOST_*>
+
+=item B<DEB_TARGET_*>
+
+B<dpkg-architecture> anropas med flaggorna B<-a> och B<-t> vidaresända. Variabler som skrivs ut via dess B<-s>-flagga integreras i byggmiljön.
+
+=item B<DEB_RULES_REQUIRES_ROOT>
+
+Den här variabeln sätts till värdet som hämtas från fältet B<Rules-Requires-Root> eller från kommandoraden. När satt kommer det vara ett giltigt värde för fältet B<Rules-Requires-Root>. Det används för att meddela B<debian/rules> huruvida B<rootless-builds.txt>-specifikation stöds.
+
+=item B<DEB_GAIN_ROOT_CMD>
+
+Den här variabeln sätts till I<få-root-kommando> när fältet B<Rules-Requires-Root> är satt till ett värde annat än B<no> och B<binary-targets>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Den är variabeln sätts till Unix-tidsstämpeln sedan epoken för den senaste posten i I<debian/changelog>, om den inte redan definierats.
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item B<%PKGCONFDIR%/buildpackage.conf>
+
+Konfigurationsfil för hela systemet
+
+=item I<$XDG_CONFIG_HOME/dpkg/buildflags.conf> eller
+
+=item I<$HOME/.config/dpkg/buildflags.conf>
+
+Användarens konfigurationsfil.
+
+=back
+
+=head1 ANTECKNINGAR
+
+=head2 Kompileringsflaggor exporteras inte längre.
+
+Mellan dpkg 1.14.17 och 1.16.1 exporterade B<dpkg-buildpackage> kompilatorflaggor (B<CFLAGS>, B<CXXFLAGS>, B<CPPFLAGS> och B<LDFLAGS>) med värden enligt B<dpkg-buildflags>. Detta gäller inte längre.
+
+=head2 Förvalda byggmål
+
+B<dpkg-buildpackage> använder målen B<build-archi> och B<build-indep> från dpkg 1.16.2. Dessa mål krävs därmed, men för att undvika att existerande paket går sönder, och för att förenkla övergången, om källkodspaketet inte både bygger arkitektursoberoende och -beroende binärpaket (sedan dpkg 1.18.8) kommer den falla tillbaka till att använda målet B<build> om B<make -f debian/rules -gn> I<byggmål> returnerar statuskoden 2.
+
+=head1 PROGRAMFEL
+
+Det borde vara möjligt att ange blanksteg och skalmetatecken och inledande argument för I<få-root-kommando> och I<signeringskommando>.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+I<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<dpkg-source>(1), B<dpkg-architecture>(1), B<dpkg-buildflags>(1), B<dpkg-genbuildinfo>(1), B<dpkg-genchanges>(1), B<fakeroot>(1), B<lintian>(1), L<https://datatracker.ietf.org/doc/draft-dkg-openpgp-stateless-cli/>, B<sq>(1), B<gpg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-checkbuilddeps.pod b/man/sv/dpkg-checkbuilddeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..e1b6ca2
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-checkbuilddeps.pod
@@ -0,0 +1,94 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-checkbuilddeps - kontrollera byggberoenden och -konflikter
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-checkbuilddeps> [I<flagga>...] [I<control-fil>]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Detta program kontrollerar installerade paket på systemet mot byggberoenden och -konflikter som listas i filen control. Om de inte uppfylls, visas de och programmet avslutas med en felstatus som inte är noll.
+
+Som standard läses B<debian/control>, men ett alternativt styrfilnamn kan anges på kommandoraden.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<kat>
+
+Ändra platsen för B<dpkg>-databasen (sedan dpkg 1.14.0). Förvald plats är I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-A>
+
+Ignorera B<Build-Depends-Arch>- och B<Build-Conflicts-Arch>-rader (sedan dpkg 1.16.4). Använd när endast arkitekturoberoende paket ska byggas, eller kombinera med B<-B> när endast ett källkodspaket ska byggas.
+
+=item B<-B>
+
+Ignorera B<Build-Depends-Indep>- och B<Build-Conflicts-Indep>-rader. Använd om inga arkitekturoberoende paket ska byggas, eller kombinera med B<-A> när endast ett källkodspaket ska byggas.
+
+=item B<-I>
+
+Ignorera inbyggda byggberoenden och -konflikter (sedan dpkg 1.18.2). Detta är implicita byggberoenden som vanligtvis krävs på en specifik distribution, paketuppsättningen som kallas Build-Essential (”Bygg-Nödvändiga”).
+
+=item B<-d> I<byggberoendesträng>
+
+=item B<-c> I<byggkonfliktsträng>
+
+Använd de angivna byggberoendena/-konflikterna istället för de som står i filen I<debian/control> (sedan dpkg 1.14.17).
+
+=item B<-a> I<ark>
+
+Kontrollera byggberoenden/-konflikter med antagandet att paketet som beskrivs i styrfilen ska byggas för den givna värdarkitekturen istället för det aktuella systemets arkitektur (sedan dpkg 1.16.2).
+
+=item B<-P> I<profil>[B<,>...]
+
+Kontrollera byggberoenden/-konflikter med antagandet att paketet som beskrivs i styrfilen ska byggas för den givna byggprofilen(-erna) (sedan dpkg 1.17.2). Argumentet är en kommaavdelad lista med profilnamn.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_PROFILES>
+
+Om satt, används som aktiv(a) byggprofil(er) för paketet som byggs. Det är en blankstegsavdelad lista med profilnamn. Överstyrs av flaggan B<-P>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-deb.pod b/man/sv/dpkg-deb.pod
new file mode 100644
index 0000000..aa95943
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-deb.pod
@@ -0,0 +1,246 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-deb - Debians manipuleringsverktyg för paketarkiv (.deb)
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-deb> [I<flagga>...] I<åtgärd>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-deb> packar, packar upp och tillhandahåller information om Debianarkiv.
+
+Använd B<dpkg> för att installera och ta bort paket från ditt system.
+
+Du kan även starta B<dpkg-deb> genom att anropa B<dpkg> med de flaggor du vill sända till B<dpkg-deb>. B<dpkg> kommer upptäcka att du ville åt B<dpkg-deb> och kör det åt dig.
+
+För de flesta kommandon som tar ett indataarkiv som argument kan arkivet läsas från standard in om arkivnamnet anges som ett ensamt minustecken (”B<->”); om det inte stöds kommer det dokumenteras i respektive kommandobeskrivning.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<binärkatalog> [I<arkiv>|I<katalog>]
+
+Skapar ett Debianarkiv från filsystemsträdet som lagras i I<binärkatalog>. I<binärkatalog> måste innehålla underkatalogen B<DEBIAN>, vilken innehåller styrinformationsfiler såsom själv styrfilen control. Katalogen kommer I<inte> att visas i binärpaketets filsystemsarkiv, utan istället kommer filerna läggas i binärpaketets styrinformationsområde.
+
+Såvida du inte anger B<--nocheck> kommer dpkg-deb att läsa B<DEBIAN/control> och tolka den. Den kommer leta efter syntaxfel och andra problem i filen, och visa namnet på det binärpaket som byggs. B<dpkg-deb> kommer även att kontrollera behörigheten på paketskripten och andra filer som hittas i styrinformationskatalogen B<DEBIAN>.
+
+Om inget I<arkiv> anges kommer B<dpkg-deb> skriva paketet till filen I<binärkatalog>B<.deb>.
+
+Om arkivet som ska skapas redan finns kommer det skrivas över.
+
+Om den andra argumentet är en katalog kommer B<dpkg-deb> skriva till filen I<directory>B</>I<paket>B<_>I<version>B<_>I<arkitektur>B<.deb.> När en målkatalog anges, istället för en fil, kan inte flaggan B<--nocheck> användas (eftersom B<dpkg-deb> måste läsa och tolka paketets styrfil control för att ta reda på vilket filnamn som ska användas).
+
+=item B<-I>, B<--info> I<arkiv> [I<control-filnamn> ...]
+
+Tillhandahåller information om ett binärt paketarkiv.
+
+Om inga I<control-filnamn> anges kommer det att visa en sammanfattning av innehållet i paketet tillsammans med dess styrfil.
+
+Om ett eller flera I<control-filnamn> anges kommer B<dpkg-deb> att skriva ut dem i den ordning de anges. Om några av komponenterna inte fanns kommer ett felmeddelande för vart och ett skrivas ut på standard fel, och programmet avslutar med felstatus 2.
+
+=item B<-W>, B<--show> I<arkiv>
+
+Ger information om ett binärt paketarkiv i det format som anges med flaggan B<--showformat>. Det förvalda formatet visar paketets namn och version på en rad, avdelade med tabulatortecken.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<arkiv> [I<control-fältnamn> ...]
+
+Extraherar styrfilsinformation från ett binärt paketarkiv.
+
+Om du inte anger några I<control-fältnamn> visas hela styrfilen.
+
+Om några anges kommer B<dpkg-deb> att visa deras innehåll, i den ordning de förekommer i styrfilen. Om mer än ett B<control-fältnamn> anges kommer B<dpkg-deb> visa varje med ett inledande fältnamn (och ett kolon och blanksteg).
+
+Inga felmeddelande rapporteras för fält som efterfrågas men inte hittas.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<arkiv>
+
+Visar innehåller i filsystemsträdsarkivsdelen av paketarkivet. Det visas för närvarande i det format som genereras av B<tar>s pratsamma visning.
+
+=item B<-x>|B<--extract> I<arkiv> I<katalog>
+
+Extraherar filsystemsträdet från ett paketarkiv till den angivna katalogen.
+
+Observera att en extrahering av ett paket till rotkatalogen I<inte> resulterar i en korrekt installation! Använd B<dpkg> för att installera paket.
+
+I<katalog> (men inte dess föräldrar) kommer skapas om nödvändigt, och dess behörighet kommer att ändras till att motsvara innehållet i paketet.
+
+=item B<-C>|B<--vextract> I<arkiv> I<katalog>
+
+Är som B<--extract> (B<-x>) med B<--verbose> (B<-v>) som visar en lista över filer som extraheras under tiden.
+
+=item B<-R>, B<--raw-extract> I<arkiv> I<katalog>
+
+Extraherar filsystemsträdet från ett paketarkiv till den angivna katalogen och styrinformationsfilerna till underkatalogen B<DEBIAN> i den angivna katalogen (sedan dpkg 1.16.1).
+
+Målkatalogen (men inte dess föräldrar) kommer att skapas om nödvändigt.
+
+Indataarkivet hanteras (för närvarande) inte sekventiellt, så att läsa det från standard in (”B<->”) stöds B<ej>.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<arkiv>
+
+Extraherar styrinformation från ett binärt paket och sänder det till standard ut i B<tar>-format (sedan dpkg 1.17.14). Tillsammans med B<tar>(1) kan det användas för att hämta ut en specifik styrfil från ett paketarkiv. Indataarkiven behandlas alltid i den ordning de anges.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<arkiv>
+
+Extraherar filsystemsträdsdata från ett binärt paket och sänder det till standard ut i B<tar>-format. Tillsammans med B<tar>(1) kan det användas för att hämta ut en enskild fil från ett paketarkiv. Indataarkiven behandlas alltid i den ordning de anges.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<arkiv> [I<katalog>]
+
+Extraherar styrinformationsfilerna från paketarkivet till den angivna katalogen.
+
+Om ingen katalog anges kommer en underkatalog vid namn B<DEBIAN> i den aktuella katalogen att användas.
+
+Målkatalogen (men inte dess föräldrar) kommer att skapas om nödvändigt.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--showformat=>I<format>
+
+Flaggan används för att ange formatet på utdata som skapas av B<--show>. Formatet är en sträng som matas ut för varje paket i listan.
+
+Strängen kan referera till statusfält på formen ”${I<field-name>}”, en förteckning över giltiga fält kan enkelt skapas genom att använda B<-I> på samma paket. En fullständig förklaring av formateringsflaggorna (inklusive ersättningssekvenser och fälttabulering) finns i förklaringen för flaggan B<--showformat> i B<dpkg-query>(1).
+
+Förvalet för fältet är ”${Package}\t${Version}\n”.
+
+=item B<-z>I<komprimeringsnivå>
+
+Ange vilken komprimeringsnivå som ska användas i komprimeringsfunktionen när ett paket byggs (standard är 9 för gzip, 6 för xz, 3 för zstd). Giltiga värden är specifika för packaren. För gzip, 0-9 där 0 mappas mot komprimeraren ingen. För xz 0-9. För zstd 0-22, där nivåerna 20 till 22 aktiverar dess ultraläge. Före dpkg 1.16.2 var nivå 0 komprimeraren ingen för alla komprimerare.
+
+=item B<-S>I<komprimeringsstrategi>
+
+Anger vilken komprimeringsstrategi som ska användas i komprimeringsfunktionen när paketet byggs (sedan dpkg 1.16.2). Tillåtet värde är B<none> (sedan dpkg 1.16.4), B<filtered>, B<huffman>, B<rle> och B<fixed> för gzip (sedan dpkg 1.17.0) och B<extreme> för xz.
+
+=item B<-Z>I<komprimeringstyp>
+
+Ange vilken komprimeringstyp som ska användas när ett paket byggs. Tillåtna värden är B<gzip>, B<xz> (Sedan dpkg 1.15.6), B<zstd> (sedan dpkg 1.21.18) och B<none> (förval är B<xz>).
+
+=item B<--[no-]uniform-compression>
+
+Ange att samma komprimeringsparametrar ska användas för alla arkivmedlemmar (dvs. B<control.tar> och B<data.tar>; sedan dpkg 1.17.6). I annat fall kommer endast medlemmen B<data.tar> att använda parametrarna. De enda komprimeringstyper som kan användas enhetligt är B<none>, B<gzip>, B<xz> och B<zstd>. Flaggan B<--no-uniform-compression> inaktiverar enhetlig komprimering (sedan dpkg 1.19.0). Enhetlig komprimering är förval (sedan dpkg 1.19.0).
+
+=item B<--threads-max=>I<trådar>
+
+Anger det maximala antalet trådar som tillåts för komprimerare som stöder flertrådad körning (sedan dpkg 1.21.9).
+
+=item B<--root-owner-group>
+
+Sätt ägare och grupp för alla posterna i filsystemsträdet till root med ID 0 (sedan dpkg 1.19.0).
+
+B<Observera>: Flaggan är användbar för root-lösa byggen (se I<rootless-builds.txt>), men bör B<inte> användas när posterna har en ägare eller grupp som inte är root. Stöd för detta kommer läggas till senare i form av ett metamanifest.
+
+=item B<--deb-format=>I<format>
+
+Väljer vilket arkivformat som skal användas i bygget (sedan dpkg 1.17.0). Tillåtna värden är B<2.0> för det nya formatet och B<0.939000> för det gamla (förval är B<2.0>).
+
+Det gamla arkivformatet är mer svårtolkat av icke-Debianverktyg och är nu utgånget; dess enda användningsområde är för att bygga paket som ska tolkas av versioner av dpkg äldre än 0.93.76 (september 1995), vilka endast släpptes som i386-a.out.
+
+=item B<--nocheck>
+
+Förhindrar B<dpkg-deb --build s> normala tester på det föreslagna innehållet i arkivet. Du kan bygga vilket arkiv du än vill, oavsett hur trasigt, på det här sätt.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Aktiverar pratsam utdata (sedan dpkg 1.16.1). Påverkar för närvarande bara B<--extract>, vilket får det att bete sig som B<--vextract>.
+
+=item B<-D>, B<--debug>
+
+Aktiverar felsökningsutdata. Denna är inte speciellt intressant.
+
+=back
+
+=head1 RETURVÄRDE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Den önskade funktionen utfördes utan fel.
+
+=item B<2>
+
+Ödesdigert eller irreparabelt fel på grund av felaktig användning på kommandoraden, eller interaktioner med systemet, såsom databasåtkomst, minnesallokeringer, osv.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_DEB_THREADS_MAX>
+
+Anger det maximala antalet trådar som tillåts för komprimerare som stöder flertrådad körning (sedan dpkg 1.21.9).
+
+Flaggan B<--threads-max> överstyr denna variabel.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_TYPE>
+
+Ange packartyp att använda (sedan dpkg 1.21.10).
+
+Flaggan B<-Z> överstyr denna variabel.
+
+=item B<DPKG_DEB_COMPRESSOR_LEVEL>
+
+Anger pakarnivå att använda (sedan dpkg 1.21.10).
+
+Flaggan B<-z> överstyr denna variabel.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+Om satt kommer B<dpkg-deb> att använda det som katalogen där temporära filer och kataloger skapas.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Om satt kommer det användas som tidsstämpel (som sekunder sedan epoken) i B<deb>(5):s B<ar>(5)-behållare och användas för att tvinga mtime i B<tar>(5)-filposterna.
+
+=back
+
+=head1 ANTECKNINGAR
+
+Försök inte använda bara B<dpkg-deb> för att installera programvara! Du måste använda normala B<dpkg> för att se till att alla filer läggs på korrekt plats och att paketets skript körs och dess status och innehåll sparas.
+
+=head1 PROGRAMFEL
+
+B<dpkg-deb -I> I<paket1>B<.deb> I<paket2>B<.deb> gör fel.
+
+Det finns inte någon autentisering av B<.deb>-filer. Faktiskt finns det inte ens någon enkel kontrollsumma. (Verktyg som arbetar på en högre nivå, som APT, stöder autentisering av B<.deb>-paket som hämtas från ett givet arkiv, och de flesta paket har nu för tiden en md5sum-kontrollfil som skapas av debian/rules. Filen stöds dock inte direkt av lågnivåverktygen.)
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+F<%PKGDOCDIR%/spec/rootless-builds.txt>, B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dselect>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-distaddfile.pod b/man/sv/dpkg-distaddfile.pod
new file mode 100644
index 0000000..f7f4e80
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-distaddfile.pod
@@ -0,0 +1,80 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-distaddfile - lägg till poster i debian/files
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-distaddfile> [I<flagga>...] I<filnamn sektion prioritet>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-distaddfile> lägger till en post för en namngiven fil i B<debian/files>.
+
+Det tar tre argument som inte är flaggor - filnamn, sektion och prioritet för B<.changes>-filen.
+
+Filnamnet anges relativt till katalogen där B<dpkg-genchanges> förväntas finna filerna, normalt B<..>, snarare än som en sökväg relativ till den aktuella katalogen när B<dpkg-distaddfile> körs.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<-f>I<fillistfil>
+
+Läs eller skriv listan över filer som ska sändas in här, istället för att använda B<debian/files>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+Listan över genererade filer so ingår i insändningen som förbereds. B<dpkg-distaddfile> kan användas för att lägga till ytterligare filer.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-src-files>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-divert.pod b/man/sv/dpkg-divert.pod
new file mode 100644
index 0000000..4a484e3
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-divert.pod
@@ -0,0 +1,195 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-divert - överstyr ett pakets version av en fil
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-divert> [I<flagga>...] I<åtgärd>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-divert> är verktyget som används för att ställa in och uppdatera listan över omdirigeringar.
+
+Filomdirigeringar (I<diversions>) är ett sätt att tvinga B<dpkg>(1) att inte installera en fil på sin plats, utan på en I<omdirigerad> plats. Omdirigeringar kan användas i skript i Debianpaket för att flytta bort en fil när den orsakar en konflikt. Systemadministratörer kan också använda det för att överstyra några pakets konfigurationsfiler, eller när några filer (som inte markerats som konfigurationsfiler) måste bibehållas av B<dpkg> när en nyare version av ett paket som innehåller de filerna installeras.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item [B<--add>] I<fil>
+
+Lägg till en omdirigering för I<fil>. Filen blir för närvarande inte namnändrad, se B<--rename>.
+
+=item B<--remove> I<fil>
+
+Ta bort en omdirigering för I<fil>. Filen blir för närvarande inte namnändrad, se B<--rename>.
+
+=item B<--list> [I<filnamnsmönster>]
+
+Visa alla omdirigeringar, eller de som matchar I<filnamnsmönster>.
+
+=item B<--listpackage> I<fil>
+
+Visa namnet på paketet som omdirigerar I<fil> (sedan dpkg 1.15.0). Svarar LOCAL om I<fil> har omdirigerats lokalt och ingenting om I<fil> inte är omdirigerad.
+
+=item B<--truename> I<fil>
+
+Visa det riktiga namnet på en omdirigerad fil.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<katalog>
+
+Ställ den administrativa katalogen till I<katalog>. Förval är ”I<%ADMINDIR%>” om B<DPKG_ADMINDIR> inte har valts.
+
+=item B<--instdir> I<katalog>
+
+Sätt installationskatalogen, som anger katalogen där paket installeras (sedan dpkg 1.19.2). Förval är ”I</>” om B<DPKG_ROOT> inte har satts.
+
+=item B<--root> I<katalog>
+
+Sätt rotkatalogen till B<katalog>, vilket sätter installationskatalogen till ”I<katalog>” och den administrativa katalogen till ”I<katalog>B<%ADMINDIR%>” (sedan dpkg 1.19.2) om B<DPKG_ROOT> inte har satts.
+
+=item B<--divert> I<omdirigera-till>
+
+I<omdirigera-till> är platsen där de versioner av I<fil> som tillhandahålls av andra paket kommer omdirigeras till.
+
+=item B<--local>
+
+Anger att alla pakets versioner av denna fil ska omdirigeras. Det innebär att det inte finns några undantag, och att oavsett vilket paket som installeras så omdirigeras filen. Detta kan användas av en administratör för att installera en lokalt modifierad version.
+
+=item B<--package> I<paket>
+
+I<paket> är namnet på ett paket vars kopia av I<fil> inte kommer att omdirigeras, dvs. I<fil> kommer omdirigeras för alla paket förutom I<paket>.
+
+=item B<--quiet>
+
+Tyst läge, dvs. ingen pratsam utdata.
+
+=item B<--rename>
+
+Flytta faktiskt filen åt sidan (eller tillbaka). B<dpkg-divert> kommer att avbryta körningen om destinationsfilen redan existerar. Detta är det normala beteende som används för omdirigeringar från paketuppsättningen som inte är märkt B<Essential> (se B<--no-rename> för mer detaljer).
+
+=item B<--no-rename>
+
+Anger att filen inte ska få ett nytt namn när omdirigeringar läggs till eller tas bort i databasen (sedan dpkg 1.19.1). Detta är tänkt för omdirigeringar av filer från paketuppsättningen märkt B<Essential>, där det att originalfilen temporärt försvinner inte är acceptabelt, eftersom det kan göra så att systemet inte längre fungerar. Detta är standardbeteendet, men det kommer ändras i dpkg 1.20.x-cykeln.
+
+=item B<--test>
+
+Testläge, dvs. utför inga faktiska ändringar, bara visa vad som skulle hända.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 RETURVÄRDE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Den önskade funktionen utfördes utan fel.
+
+=item B<2>
+
+Ödesdigert eller irreparabelt fel på grund av felaktig användning på kommandoraden, eller interaktioner med systemet, såsom databasåtkomst, minnesallokeringer, osv.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Om satt och flaggorna B<--instdir> och B<--root> inte har angivits används det som filsystemets rotkatalog (sedan dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Om satt, och flaggorna B<--admindir> eller B<--root> inte har angivits, används värdet som datakatalog för B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Om satt, och flaggorna B<--local> och B<--package> inte har angivits, kommer B<dpkg-divert> använda det som paketnamn.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Anger felsökningsmasken (sedan dpkg 1.21.10) från ett oktalt värde. De flaggor som för närvarande godtas beskrivs i flaggan B<dpkg --debug>, men alla dess flaggor påverkar inte nödvändigtvis detta program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/diversions>
+
+Filen som innehåller den aktuella listan med systemets omdirigeringar. Den är placerad i B<dpkg>:s administrativa katalog, tillsammans med andra filer som är viktiga för B<dpkg>, till exempel I<status> och I<available>.
+
+B<Observera:> B<dpkg-divert> behåller den gamla versionen av filen, med filtillägget I<-old>, innan den ersätter den med den nya.
+
+=back
+
+=head1 ANTECKNINGAR
+
+Vid tillägg är standard B<--local> och B<--divert> I<original>B<.distrib>. Vid borttagning måste B<--package> eller B<--local> och B<--divert> matcha om de anges.
+
+Kataloger kan inte omdirigeras med B<dpkg-divert>.
+
+Se upp när du omdirigerar delade bibliotek. B<ldconfig>(8) skapar en symbolisk länk baserad på DT_SONAME-fältet som är inbyggt i biblioteket. Eftersom B<ldconfig> inte följer omdirigeringar (bara B<dpkg> gör det) kan den symboliska länken komma att peka på det omdirigerade biblioteket om ett omdirigerat bibliotek har samma SONAME som det ej omdirigerade.
+
+=head1 EXEMPEL
+
+För att omdirigera alla exemplar av en I</usr/bin/exempel> till I</usr/bin/exempel.foo>, dvs. omdirigera samtliga paket som tillhandahåller I</usr/bin/exempel> så att de installerar den som I</usr/bin/exempel.foo>, och utför namnbytet om det behövs:
+
+ dpkg-divert --divert /usr/bin/exempel.foo --rename /usr/bin/exempel
+
+För att ta bort omdirigeringen:
+
+ dpkg-divert --rename --remove /usr/bin/exempel
+
+För att omdirigera samtliga paket som försöker installera I</usr/bin/exempel> till I</usr/bin/exempel.foo>, förutom i det egna paketet I<wibble>:
+
+ dpkg-divert --package wibble --divert /usr/bin/exempel.foo \
+ --rename /usr/bin/exempel
+
+För att ta bort omdirigeringen:
+
+ dpkg-divert --package wibble --rename --remove /usr/bin/exempel
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-fsys-usrunmess.pod b/man/sv/dpkg-fsys-usrunmess.pod
new file mode 100644
index 0000000..a3d7893
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-fsys-usrunmess.pod
@@ -0,0 +1,162 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-fsys-usrunmess - gör röran med sammanslagen-/usr-via-aliaskatalogen ogjord
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> [B<flagga>...]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-fsys-usrunmess> är ett verktyg för att rätta till filsystem som har nyinstallerats med nyare installationsprogram med olyckliga förval eller migrerats till den trasiga sammanslagna /usr via aliaskataloglayout, som B<inte> stöds av dpkg. Se dpkg:s FAQ.
+
+B<Observera>: I Debian har dess tech-ctte bestämt att i utgåvan efter bookworm så kommer inte filsystem som inte har usrmerged-layouten att stödas, och att några av deras paketansvariga kanske inte kommer rätta problem eller medvetet ta bort stöd för icke-usrmerged, så du måste bestämma dig för vad som passar dig bäst.
+
+Programmet kommer utföra följande övergripande funktioner:
+
+=over
+
+=item *
+
+Se om systemet behöver växlas över, annars inte gör någonting.
+
+=item *
+
+Kontrollera att dpkg-databasen är konsistent och annars avsluta.
+
+=item *
+
+Skapa och installera ett paket för förebyggande av regression, om ombeds på kommandoraden eller annars i en fråga.
+
+=item *
+
+Hämta listan över filer och alternativ som behöver återställas.
+
+=item *
+
+Se efter ospårade kärnmoduler som också kan behöva flyttas,
+
+=item *
+
+Skapa en skugghierarki under F</.usrunmess>, genom att skapa katalogernas symboliska länkar eller hårdlänka eller kopiera filerna efter behov.
+
+=item *
+
+Fråga efter bekräftelse innan det fortsätter, om ombett från kommandoraden.
+
+=item *
+
+Låser dpkg-databasen.
+
+=item *
+
+Markera alla paket som halvkonfigurerade och tvinga fram körning av utvecklarskript som kan behöva återskapa filer.
+
+=item *
+
+Ersätt aliaskatalogerna med skuggkatalogerna, genom att skapa en säkerhetskopia av de gamla symboliskt länkade katalogerna och byta namn på skuggkatalogerna över dem.
+
+=item *
+
+Märk om MAC-information för kataloger och symboliska länkar om nödvändigt.
+
+=item *
+
+Ta bort säkerhetskopierade symboliska länkar.
+
+=item *
+
+Ta bort gamla flyttade objekt, men skjut upp borttagning av kataloger.
+
+=item *
+
+Ta bort uppskjutna kataloger som inte refereras av dpkg-query.
+
+=item *
+
+Ta bort skugg-rotkatalogen.
+
+=item *
+
+Registrerar en B<policy-rc.d> som förhindrar tjänstehandlingar, vilket betyder att tjänster kan behöva startas om efteråt, ideellt genom en omstart.
+
+=item *
+
+Omkonfigurera alla paket.
+
+=item *
+
+Avregistrera B<policy-rc.d> och återställ altnerativ-tillståndet.
+
+=back
+
+B<Observera>: När programmet körs från vissa skal såsom L<bash(1)> eller L<zsh(1)>, kan du efter att det har körts be skalet att glömma alla ihågkomna platser för körbara program med till exempel C<hash -r>.
+
+B<Observera>: Vissa kataloger kan dröja kvar efter migreringen i vilket fall de innehåller ospårade filer. När skriptet är färdig skrivs en förteckning ut som kan undersökas ytterligare.
+
+B<Varning>: Observera att den här åtgärden potentiellt kan göra systemet oanvändbart eller trasigt ifall det uppstår en plötslig krasch eller omstart, systemet är i ett oväntat tillstånd, eller möjliga programfel i skriptet. Var förberedd med återställningsmedia och överväg att säkerhetskopiera systemet i förväg.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<-p>, B<--prompt>
+
+Fråga vid punkten där det inte finns någon återvändo, så att felsökningsutdata och skugghierarkin kan utvärderas innan man fortsätter.
+
+=item B<--prevention>
+
+=item B<--no-prevention>
+
+Aktiverar eller inaktiverar skapande och installation av ett paket för förebyggande av regression i systemet. Om ingen av flaggorna anges ställs en fråga om vad som ska utföras.
+
+Det skapade paketet innehåller fältet B<Protected> satt till B<yes> för att skydda mot att paketet tas bort av misstag.
+
+=item B<-n>, B<--no-act>
+
+=item B<--dry-run>
+
+Den här flaggan aktiverar torrkörningsläget, där inga destruktiva åtgärder utförs, bara förberedelsedelen.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_USRUNMESS_NOACT>
+
+Den här inställningen anger om torrkörningsläget ska aktiveras.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#broken-usrmerge>.
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-genbuildinfo.pod b/man/sv/dpkg-genbuildinfo.pod
new file mode 100644
index 0000000..57703f2
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-genbuildinfo.pod
@@ -0,0 +1,154 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-genbuildinfo - skapa Debians .buildinfo-filer
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-genbuildinfo> [I<flagga>...]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-genbuildinfo> läser information från ett uppackat och byggt Debiankällkodsträd och från de filer det har genererat, och genererar en styrfil som beskriver byggmiljön och byggartifakterna (B<.buildinfo>-filen).
+
+Kommandot introducerades i dpkg 1.18.11.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<typ>
+
+Anger bygg-I<typ> från en kommaavdelad lista över komponenter.
+
+Tillåtna värden är:
+
+=over
+
+=item B<any>
+
+Genererar bygginformation, inkluderande okvalificerade byggberoenden (B<Build-Depends>) och arkitekturspecifika byggberoenden (B<Build-Depends-Arch>).
+
+=item B<all>
+
+Genererar bygginformation, inkluderande okvalificerade byggberoenden (B<Build-Depends>) och arkitekturoberoenden byggberoenden (B<Build-Depends-Indep>).
+
+=item B<source>
+
+Praktiskt taget ignorerad; skapar bygginformation med bara de okvalificerade byggberoendena (B<Build-Depends>).
+
+=item B<binary>
+
+Skapar bygginformation med alla tre typer byggberoenden. Detta är ett alias för B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Skapar bygginformation med alla tre typer byggberoenden. Detta är ett alias för B<any,all,source>, och samma som standardfallet när inga byggflaggor anges.
+
+=back
+
+=item B<-c>I<control-fil>
+
+Anger huvudkällkodsstyrfilen som information ska läsas från. Standardvärdet är B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<ändringsloggfil>
+
+Anger ändringsloggfilen som information ska läsas från. Standardvärdet är B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<fillistfil>
+
+Anger var listan över filer som har producerats av bygget är, istället för att använda B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<ändringsloggformat>
+
+Anger format på ändringsloggen. Se B<dpkg-parsechangelog>(1) för information om alternativa format.
+
+=item B<-O>[I<filnamn>]
+
+Skriv buildinfo-filen på standard ut (eller I<filnamn>, om angivet), i stället för till I<kat>B</>I<källkodsnamn>B<_>I<binärversion>B<_>I<ark>B<.buildinfo> (där förvalet för I<kat> är B<..> eller I<insändningskatalog> om B<-u> användes).
+
+=item B<-u>I<insändningskatalog>
+
+Se efter filer som ska sändas in i I<insändningskatalog> istället för B<..> (B<dpkg-genchanges> måste kunna se dessa filer så att det kan lägga in deras storlekar och kontrollsummor i B<.buildinfo>-filen).
+
+=item B<--always-include-kernel>
+
+Förvalet är att inte skriva fältet B<Build-Kernel-Version>.
+
+Ange den här flaggan (sedan dpkg 1.19.0) för att alltid skriva fältet B<Build-Kernel-Version> när B<.buildinfo> genereras.
+
+=item B<--always-include-path>
+
+Förvalet är att bara skriva fältet B<Build-Path> om aktuell katalog startar med ett tillåtet mönster.
+
+På Debian och derivat träffar mönstret på B</build/> i början av sökvägsnamnet.
+
+Ange den här flaggan för att alltid skriva fältet B<Build-Path> när B<.buildinfo> genereras.
+
+=item B<--admindir=>I<kat>
+
+Ändra platsen för B<dpkg>-databasen. Förval är I</var/lib/dpkg>.
+
+=item B<-q>
+
+B<dpkg-genchanges> kan generera informativa meddelanden på standard fel. B<-q> undertrycker dessa meddelanden.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DEB_BUILD_OPTIONS>
+
+Den här variabeln kan aanvändas för att aktivera eller inaktivera olika funktioner som påverkar den information som tas med i filen .buildinfo, via flaggan B<buildinfo> (sedan dpkg 1.18.19). Flaggan innehåller en kommaavdelad lista över funktioner, inledda med modifieringstecknen ”B<+>” eller ”B<->”, för att ange om de ska aktiveras eller inaktiveras. Specialfunktionen ”B<all>” kan användas för att aktivera eller inaktivera alla andra funktioner. Funktionen ”B<path>” styr huruvida fältet B<Build-Path> ska tas ovillkorligen med.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+Listan över genererade filer. B<dpkg-genbuildinfo> läser data här när B<.buildinfo>-filen skapas.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-buildinfo>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-genchanges.pod b/man/sv/dpkg-genchanges.pod
new file mode 100644
index 0000000..ac09ec8
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-genchanges.pod
@@ -0,0 +1,204 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-genchanges - skapa .changes-filer för Debian
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-genchanges> [I<flagga>...]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-genchanges> läser information från ett uppackat och byggt Debiankällkodsträd och från de filer det har genererat, och genererar en styrfil för insändning till Debian (B<.changes>-fil).
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--build=>I<typ>
+
+Anger bygg-I<type> från en kommaavdelad lista med komponenter (sedan dpkg 1.18.5).
+
+Tillåtna värden är:
+
+=over
+
+=item B<source>
+
+Sänd in källkodspaketet.
+
+=item B<any>
+
+Sänd in arkitekturspecifika binärpaket.
+
+=item B<all>
+
+Sänd in arkitekturoberoende binärpaket.
+
+=item B<binary>
+
+Sänd in arkitekturberoende och -oberoende binärpaket. Detta är ett alias för B<any,all>.
+
+=item B<full>
+
+Sänd in allt. Det här är ett alias för B<source,any,all> och är detsamma som standardläget om inga byggflaggor anges.
+
+=back
+
+=item B<-g>
+
+Motsvarar B<--build=source,all> (sedan dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-G>
+
+Motsvarar B<--build=source,any> (sedan dpkg 1.17.11).
+
+=item B<-b>
+
+Motsvarar B<--build=binary> eller B<--build=any,all>.
+
+=item B<-B>
+
+Motsvarar B<--build=any>.
+
+=item B<-A>
+
+Motsvarar B<--build=all>.
+
+=item B<-S>
+
+Motsvarar B<--build=source>.
+
+=back
+
+Flaggorna B<-s>I<x> styr huruvida det ursprungliga källkodsarkivet ska inkluderas i insändningen om källkod genereras (dvs. B<-b> eller B<-B> inte har använts).
+
+=over
+
+=item B<-si>
+
+Som standard, eller om den anges, kommer originalkällkoden endast att inkluderas om uppströmsversionsnumret (versionsnumret utan epok och utan Debianuppdateringsnummer) skiljer sig från uppströmsversionsnumret i föregående ändringsloggspost.
+
+=item B<-sa>
+
+Bifogar alltid originalkällkoden.
+
+=item B<-sd>
+
+Bifogar inte originalkällkoden, utan enbart differensfilen.
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Använder information från ändringsloggen för alla versioner som är strikt senare än I<version>.
+
+=item B<-C>I<ändringsbeskrivning>
+
+Läs beskrivningen av ändringarna från filen I<ändringsbeskrivning> istället för att använda information från källkodsträdets changelog-fil.
+
+=item B<-m>I<paketansvarige-adress>
+
+Använd I<paketansvarige-adress> som namn och e-postadress till ansvarig för detta paket, istället för att använda informationen från källkodsträdets control-fil.
+
+=item B<-e>I<paketansvarige-adress>
+
+Använd I<paketansvarige-adress> som namn och e-postadress till ansvarig för denna insändning, istället för att använda informationen från källkodsträdets changelog-fil.
+
+=item B<-V>I<namn>B<=>I<värde>
+
+Ställer in en utdatasubstitueringsvariabel. Se B<deb-substvars>(5) för en beskrivning av utdatasubstituering.
+
+=item B<-T>I<substvars-fil>
+
+Läs substitutionsvariabler från I<substvars-fil>; standard är B<debian/substvars>. Ingen variabelsubstitution utförs på något av fälten i utdata, bortsett från innehållet som extraheras från binärpaketets B<Description>-fält (sedan dpkg 1.19.0), men om den speciella variabeln I<Format> anges kommer den överstyra fältet med samma namn. Flaggan kan användas flera gånger för att läsa substitutionsvariabler från flera filer (sedan dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<fält>B<=>I<värde>
+
+Ersätt eller lägg till ett fält i den genererade control-filen.
+
+=item B<-U>I<fält>
+
+Ta bort ett fält ur den genererade control-filen.
+
+=item B<-c>I<control-fil>
+
+Anger huvudkällkodsstyrfilen som information ska läsas från. Standardvärdet är B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<ändringsloggfil>
+
+Anger ändringsloggfilen som information ska läsas från. Standardvärdet är B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<fillistfil>
+
+Läser listan över filer som ska sändas in härifrån, istället för att använda B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<ändringsloggformat>
+
+Anger format på ändringsloggen. Se B<dpkg-parsechangelog>(1) för information om alternativa format.
+
+=item B<-u>I<insändningskatalog>
+
+Se efter filer som ska sändas in i I<insändningskatalog> istället för B<..> (B<dpkg-genchanges> måste kunna se dessa filer så att det kan lägga in deras storlekar och kontrollsummor i B<.changes>-filen).
+
+=item B<-q>
+
+B<dpkg-genchanges> kommer normalt att generera informativa meddelanden på standard fel, till exempel om hur många pakets källkodsfiler sänds in. B<-q> undertrycker dessa meddelanden.
+
+=item B<-O>[I<filnamn>]
+
+Skriv ändringsfilen på standard ut (förval) eller till I<filnamn> om anges (sedan dpkg 1.18.5).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item B<debian/files>
+
+Listan över genererade filer som är en del av den insändning som förbereds. B<dpkg-genchanges> läser data här när B<.changes>-filen skapas.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-src-files>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-changes>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-gencontrol.pod b/man/sv/dpkg-gencontrol.pod
new file mode 100644
index 0000000..415b50d
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-gencontrol.pod
@@ -0,0 +1,138 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-gencontrol - skapa Debians styrfiler
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-gencontrol> [I<flagga>...]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-gencontrol> läser information från ett uppackat Debiankällkodsträd och genererar en binärpaketsstyrfil (som standard debian/tmp/DEBIAN/control). Relationsfälten kommer att förenklas.
+
+Fälten B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends> och B<Suggests> förenklas därmed, i den följden, genom att ta bort beroenden som programmet vet tillhandahålls av starkare beroenden som redan tolkats. Det kommer även ta bort eventuella egenberoenden (programmet tar bort alla beroenden som är uppfyllda när den nuvarande versionen av paketet är installerat). Logiskt behålls snittet av multipla beroenden på samma paket. Ordningsföljden mellan beroendena behålls så långt som möjligt: om ett beroende måste tas bort på grund av att ett beroende återkommer senare i fältet kommer det nya beroendet att ta platsen från det som ersattes.
+
+Övriga relationsfält (B<Enhances>, B<Conflicts>, B<Breaks>, B<Replaces> och B<Provides>) förenklas även individuellt genom att beräkna unionen av de olika beroendena när ett paket förekommer flera gånger i samma fält.
+
+B<dpkg-gencontrol> lägger dessutom till en post för binärpaketet i B<debian/files>.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Sätter versionsnumret på binärpaketet som ska skapas.
+
+=item B<-V>I<namn>B<=>I<värde>
+
+Ställer in en utdatasubstitueringsvariabel. Se B<deb-substvars>(5) för en beskrivning av utdatasubstituering.
+
+=item B<-T>I<substvars-fil>
+
+Läs substitutionsvariabler från I<substvars-fil>; standard är B<debian/substvars>. Flaggan kan användas flera gånger för att läsa substitutionsvariabler från flera filer (sedan dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<fält>B<=>I<värde>
+
+Ersätt eller lägg till ett fält i den genererade control-filen.
+
+=item B<-U>I<fält>
+
+Ta bort ett fält ur den genererade control-filen.
+
+=item B<-c>I<control-fil>
+
+Anger huvudkällkodsstyrfilen som information ska läsas från. Standardvärdet är B<debian/control>.
+
+=item B<-l>I<ändringsloggfil>
+
+Anger ändringsloggfilen som information ska läsas från. Standardvärdet är B<debian/changelog>.
+
+=item B<-f>I<fillistfil>
+
+Läs eller skriv listan över filer som ska sändas in här, istället för att använda B<debian/files>.
+
+=item B<-F>I<ändringsloggformat>
+
+Anger format på ändringsloggen. Se B<dpkg-parsechangelog>(1) för information om alternativa format.
+
+=item B<-p>I<paket>
+
+Skapa information för det binära paketet I<paket>. Om källkodens control-fil bara innehåller ett binärpaket behöver inte flaggan anges. I alla andra fall är det nödvändigt att välja vilket binärpakets information som ska skapas.
+
+=item B<-n>I<filnamn>
+
+Anta att filnamnet för paketet skaa vara I<filnamn> istället för det normala paket_version_ark.deb-filnamnet.
+
+=item B<-is>, B<-ip>, B<-isp>
+
+Dessa flaggor ignoreras för kompatibilitet med äldre versioner av dpkg:s byggskript men avråds numera ifrån. De användes tidigare för att tala om för B<dpkg-gencontrol> att inkludera Section- och Priority-fälten i control-filen. Detta är numera standardbeteendet. Om du vill återskapa det gamla beteendet kan du använda flaggan B<-U> för att ta bort fälten från control-filen.
+
+=item B<-P>I<paketbyggkatalog>
+
+Sök I<paketbyggkatalog> istället för B<debian/tmp>, Värdet används för att bestämma standardvärdet för substitueringsvariabeln och control-filsfältet B<Installed-Size>, samt för att välja standardplacering av utdatafilen.
+
+=item B<-O>[I<filnamn>]
+
+Skriv control-filen på standard ut (eller I<filnamn>, om angivet, sedan dpkg 1.17.2), i stället för till B<debian/tmp/DEBIAN/control> (eller I<paketbyggkatalog>B</DEBIAN/control> om B<-P> användes).
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item B<debian/control>
+
+Huvudkällkodsstyrinformationsfil, vilken innehåller versionsoberoende information om källkodspaketet och de binärpaket som kan skapas från det.
+
+=item B<debian/files>
+
+Listan över genererade filer som ingår i insändningen som skapas. B<dpkg-gencontrol> lägger till de förutsatta filnamnen på binärpaketen vars control-filer det genererar här.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-control>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-gensymbols.pod b/man/sv/dpkg-gensymbols.pod
new file mode 100644
index 0000000..9ae4cde
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-gensymbols.pod
@@ -0,0 +1,210 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-gensymbols - generera symbolfiler (information om delade bibliotek)
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-gensymbols> [I<flagga>...]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-gensymbols> söker genom en temporärt byggträd (som standard debian/tmp) efter bibliotek och skapar en I<symbols>-fil som beskriver dem. Denna fil kommer sedan, såvida den inte är tom, att installeras i DEBIAN-underkatalogen i byggträdet så att den hamnar i styrinformationen i paketet.
+
+När dessa filer skapas, används ett par symbolfiler från paketansvariga som indata. Programmet söker efter följande filer (och använder den första det finner):
+
+=over
+
+=item *
+
+debian/I<paket>.symbols.I<arkitektur>
+
+=item *
+
+debian/symbols.I<arkitektur>
+
+=item *
+
+debian/I<paket>.symbols
+
+=item *
+
+debian/symbols
+
+=back
+
+Dessa filer är i huvudsak intressanta för att kunna tillhandahålla den minimala version associerad med varje symbol i biblioteken. Detta motsvarar normalt den första version av paketet som tillhandahöll symbolen, men det kan manuellt inkrementeras av de ansvariga om symbolens ABI utökas med bibehållen bakåtkompatibilitet. Det är den ansvarigas ansvar att hålla dessa filer àjourförda och korrekta, men B<dpkg-gensymbols> kan hjälpa till med detta.
+
+När den genererade symbolfilen skiljer sig mot den version som tillhandahållits av de paketansvariga kommer B<dpkg-gensymbols> att skriva ut en differens mellan de två versionerna. Om ändringarna är för stora kommer programmet dessutom att misslyckas (du kan justera hur stora ändringar du kan tolerera, se flaggan B<-c>).
+
+=head1 UNDERHÅLLA SYMBOLFILER
+
+Det grundläggande utväxlingsformatet för symbolfilen beskrivs i B<deb-symbols>(5), vilket används av symbolfilerna som inkluderas i bärpaket. Dessa genereras från mallsymbolfiler med ett format som baseras på det tidigare nämnda, beskrivet i B<deb-src-symbols>(5) och inkluderas i källkodspaket.
+
+Symbolfilerna är bara riktigt nyttiga om de motsvarar hur paketet har utvecklats över flera versioner. De paketansvariga måste därför uppdatera dem varje gång en ny symbol läggs till så att dess associerade minimala version motsvarar verkligheten.
+
+Diffarna som inkluderas i byggloggarna kan användas som en startpunkt, men den paketansvarige måste dessutom se till att beteendet för symbolerna inte har ändrats på ett sätt som gör att något som använder symbolerna och länkar mot den nya versionen slutar fungera med den gamla versionen.Diffarna som finns i byggloggarna kan användas som startpunkt, men paketansvariga måste dessutom se till att beteendet på dessa symboler inte på något sätt har ändrat sig på ett sådant sätt att något som använder symbolerna och länkar mot den nya versionen slutar fungera med den gamla versionen.
+
+I de flesta fall kan differensfilen appliceras direkt på filen debian/I<paket>.symbols. Med det i åtanke så behövs det oftast ytterligare justeringar: det rekommenderas till exempel att skippa Debianrevisionen från det minimala versionsnummer så att bakåtanpassningar med ett lägre versionsnummer, men med samma uppströmsversion, fortfarande uppfyller de genererade beroendena. Om Debianrevisionen inte kan tas bort på grund av att en symbol faktiskt lades till av en Debianspecifik ändring så bör ett ”B<~>” läggs till i slutet av versionen.
+
+Innan man applicerar en patch på symbolfilen bör de ansvariga dubbelchecka att den är korrekt. Publicerade symboler bör inte försvinna, så patchen bör ideellt sett bara lägga till nya rader.
+
+Observera att du kan lägga in kommentarer i symbolfilerna
+
+Glöm inte att kontrollera om de gamla symbolversionerna måste ökas. Det finns inget sätt för B<dpkg-gensymbols> att varna om detta. Att blint applicera diffen eller utgå från att inget har ändrats om diffen är tom, utan att se efter sådana ändringar, kan leda till att paket med lösa beroenden kan deklarera att de fungerar med äldre paket de inte kan fungera tillsammans med. Detta kommer introducera svårfunna problem vid (delvisa) uppgraderingar.{
+
+=head2 God hantering av bibliotek
+
+Ett välunderhållet bibliotek har följande funktioner:
+
+=over
+
+=item *
+
+dess API är stabilt (publika symboler tas aldrig bort, endast nya publika symboler läggs till) och inkompatibla ändringar görs endast när SONAME ändras;
+
+=item *
+
+ideellt använder det en versionhanterade symboler för att upprätthålla ABI-stabilitet trots interna ändringar och API-utökningar;
+
+=item *
+
+det exporterar inte privata symboler (sådana symboler kan taggas med ”optional” för att gå runt detta).
+
+=back
+
+När man underhåller symbolfilen är det lätt att upptäcka symboler som dyker upp och försvinner. Det är svårare att upptäcka inkompatibla API- och ABI-ändringar. Den paketansvarige bör därför noggrant läsa igenom uppströmsändringsloggen för fall då reglerna för god hantering av bibliotek bryts. Om ett möjligt fel upptäcks bör uppströmsförfattaren meddelas, då det alltid är bättre att problemet rättas uppströms än specifikt i Debian.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<-P>I<paketbyggkatalog>
+
+Sök I<paketbyggkatalog> istället för debian/tmp.
+
+=item B<-p>I<paket>
+
+Definiera paketnamnet. Krävs om mer än ett binärpaket listas i debian/control (eller om det inte finns någon debian/control-fil).
+
+=item B<-v>I<version>
+
+Definiera paketversion. Standardvärdet är versionen som hämtas från debian/changelog. Krävs om programmet anropas utanför ett källkodspaketträd.
+
+=item B<-e>I<biblioteksfil>
+
+Analyserar endast bibliotek som listats explicit istället för att hitta alla publika bibliotek. Du kan använda ett jokertecken för filnamn (se manualsidan B<File::Glob>(3perl) för detaljer) i I<biblioteksfil> för att träffa multipla bibliotek med ett enda argument (annars behöver du flera B<-e>).
+
+=item B<-l>I<katalog>
+
+Lägg till I<katalog> till först i listan över kataloger som ska eftersökas efter privata delade bibliotek (sedan dpkg 1.19.1). Flaggan kan användas flera gånger.
+
+B<Observera>: Använd den här flaggan istället för att sätta B<LD_LIBRARY_PATH>, eftersom miljövariabeln används för att styra körtidslänkaren, och genom att utnyttja det för att ange sökvägen till delade bibliotek vid kompilering kan det uppstå problem, till exempel vid korskompilering.
+
+=item B<-I>I<filnamn>
+
+Använd I<filnamn> som referensfil för att generera symbolfilen som integreras i själva paketet.
+
+=item B<-O>[I<filnamn>]
+
+Visa den genererade symbolfilen på standard ut eller spara som I<filnamn> om det anges, istället för B<debian/tmp/DEBIAN/symbols> (eller I<paketbyggkatalog>B</DEBIAN/symbols> om B<-P> användes). Om I<filnamn> redan existerar kommer dess innehåll att användas som bas för den genererade symbolfilen. Du kan använda den här funktionen för att uppdatera en symbolfil så att den motsvarar en nyare uppströmsversion av ditt bibliotek.
+
+=item B<-t>
+
+Skriv symbolfilen i mall-läge istället för i formatet kompatibelt med B<deb-symbols>(5). Huvudskillnaden är att symbolnamn och taggar skrivs i sin originalform i mall-läget, till skillnad från de efterbehandlade symbolnamnen med borttagna taggar som skrivs i det kompatibla läget. Dessutom kan vissa symboler uteslutas när en vanlig B<deb-symbols>(5)-fil skrivs (i enlighet med tagghanteringsreglerna) medan alla symboler alltid skrivs till symbolfilsmallen.
+
+=item B<-c>I<[0-4]>
+
+Definiera vilka kontroller som ska utföras när den genererade symbolfilen jämförs med den mallfil som används som startpunkt. Som standard är nivån 1. Genom att öka nivån utförs flera kontroller, inklusive alla kontroller på lägre nivå.
+
+=over
+
+=item Nivå 0
+
+Misslyckas aldrig.
+
+=item Nivå 1
+
+Misslyckas om några symboler har försvunnit.
+
+=item Nivå 2
+
+Misslyckas om nya symboler har introducerats.
+
+=item Nivå 3
+
+Misslyckas om några bibliotek har försvunnit.
+
+=item Nivå 4
+
+Misslyckas om några bibliotek har introducerats.
+
+=back
+
+Värdet kan överstyras med miljövariabeln B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>.
+
+=item B<-q>
+
+Håll tyst och generera aldrig en differens mellan den genererade symbolfilen och mallfilen som användes som startpunkt eller visa varningar om nya/förlorade bibliotek eller nya/förlorade symboler. Den här flaggan tar endast bort informationsutdata, inte själva kontrolleran (se flaggan B<-c>).
+
+=item B<-a>I<arkitektur>
+
+Anta I<arkitektur> som värdarkitektur vid hantering av symbolfiler. Använd den här flaggan för att generera en symbolfil eller differens för valfri arkitektur så länge dess binärer är tillgängliga.
+
+=item B<-d>
+
+Aktiverar felsökningsläge. Flera meddelanden visas för att förklara vad B<dpkg-gensymbols> gör.
+
+=item B<-V>
+
+Aktivera pratsamt läge. Den genererade symbolfilen innehåller ej längre rekommenderade symboler som kommentarer. I mall-läge följs dessutom mönstersymboler av kommentarer som visar vilka verkliga symboler som har träffats av mönstret.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_GENSYMBOLS_CHECK_LEVEL>
+
+Överstyr kommandokontrollnivån, även om kommandoradsflaggan B<-c> gavs (observera att detta går mot den normala konventionen att kommandoardsflaggor har företräde över miljövariabler).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+L<https://people.redhat.com/drepper/symbol-versioning>, L<https://people.redhat.com/drepper/goodpractice.pdf>, L<https://people.redhat.com/drepper/dsohowto.pdf>, B<deb-src-symbol>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-shlibdeps>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-maintscript-helper.pod b/man/sv/dpkg-maintscript-helper.pod
new file mode 100644
index 0000000..6e79a53
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-maintscript-helper.pod
@@ -0,0 +1,204 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-maintscript-helper - går runt kända dpkg-begränsningar i paketskript
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-maintscript-helper> I<kommando> [I<flagga>...] B<--> I<maint-script-flagga>...
+
+=head1 KOMMANDON OCH PARAMETRAR
+
+=over
+
+=item B<supports> I<kommando>
+
+=item B<rm_conffile> I<konffil> [I<tidigare-version> [I<paket>]]
+
+=item B<mv_conffile> I<gammalkonffil> I<nykonffil> [I<tidigare-version>
+[I<paket>]]
+
+=item B<symlink_to_dir> I<sökväg> I<gammalt-mål> [I<tidigare-version> [I<paket>]]
+
+=item B<dir_to_symlink> I<sökväg> I<nytt-mål> [I<tidigare-version> [I<paket>]]
+
+=back
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Programmet skrevs för att köras i paketskript för att utföra en del åtgärder som B<dpkg> (ännu) inte själv kan hantera, antingen på grund av designval eller på grund av nuvarande begränsningar.
+
+Många av dessa åtgärder kräver samordnade åtgärder från flera paketskript (B<preint>, B<postinst>, B<prerm>, B<postrm>). För att undvika misstag räcker det att lägga in ett och samma anrop i alla skript, varpå programmet anpassar sitt beteende beroende på miljövariabeln B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME> och på paketskriptets parametrar, vilka du måste vidaresända efter dubbla bindestreck.
+
+=head1 DELADE PARAMETRAR
+
+=over
+
+=item I<tidigare-version>
+
+Anger den senaste version av paketet vars uppgradering ska orsaka händelsen. Det är viktigt att beräkna I<tidigare-version> korrekt så att operationerna utförs korrekt även om användaren byggt om paketet med en lokal version. Om I<tidigare-version> är tom eller utelämnas försöks operationen vid varje uppgradering (notera: det är säkrare att ange versionen och endast försöka utföra operationen en gång).
+
+Om konffilen inte har sänts med i flera versioner och du nu uppdaterar utvecklarskripten till att städa bort den gamla filen bör I<tidigare-version> baseras på den version av paketet du nu förbereder, inte den första version av paketet som saknade konffilen. Detta gäller på samma sätt för alla andra åtgärder.
+
+Som ett exempel, för en konffil som togs bort i version B<2.0-1> av ett paket bör I<tidigareversion> sättas till B<2.0-1~>. Detta får konffilen att tas bort även om användaren bygger om den tidigare versionen B<1.0-1> som B<1.0-1local1>. Eller ett paket som bytt en sökväg från att vara en symbolisk länk (skeppad i version B<1.0-1>) till en katalog (skeppad i version B<2.0-1>), men bara utfört själva ändringen i utvecklarskripten i version B<3.0-1>, bör sätta I<tidigareversion> till B<3.0-1~>.
+
+=item I<paket>
+
+Paketnamnet som äger sökvägsnamnet/-en. När paketet är ”Multi-Arch: same” måste parametern innehålla arkitekturkvalificeraren, i andra fall bör den B<inte> innehålla arkitekturkvalificeraren (eftersom det skulle hindra korsgraderingar, eller byte från att vara arkitekturspecifikt till B<all>-arkitektur eller vice veras). Om parametern är tom eller inte anges, kommer miljövariablerna B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> och B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH> (som satta av B<dpkg> när utvecklarskripten körs) att användas för att skapa ett arkitekturkvalificerat paketnamn.
+
+=item B<-->
+
+Alla parametrar till utvecklarskripten måste vidaresändas till programmen efter B<-->.
+
+=back
+
+=head1 KONFFIL-RELATERADE ÅTGÄRDER
+
+När ett paket uppgraderas kommer B<dpkg> inte att automatiskt ta bort en konffil (en konfigurationsfil för vilken B<dpkg> ska behålla användarens ändringar) om den inte finns i den nya versionen. Det finns två grundläggande skäl till detta; den första är att konffilen kan ha tappats av misstag och nästa version kan komma att återställa den, varpå användaren inte vill tappa sina ändringar. Den andra är att för att göra det möjligt för paket att gå över från en dpkg-hanterad konffil till en fil som hanteras av paketets skript, vanligtvis genom ett verktyg som debconf eller ucf.
+
+Det innebär att, om paketet menar att byta namn eller ta bort en konfigurationsfil, så måste det göra så explicit, och då kan B<dpkg-maintscript-helper> användas för att implementera en elegant borttagning och flyttning av konffiler i paketscripten.
+
+=head2 Ta bort en konffil
+
+Observera: Det här kan i de flesta fall ersättas av flaggan C<remove-on-upgrade> i F<DEBIAN/conffiles> (sedan dpkg 1.20.6), se L<deb-conffiles(5)>.
+
+Om en konffil helt tas bort bör den tas bort från disk, såvida inte användaren har modifierat den. Om det finns lokala ändringar bör de bibehållas. Om paketuppgraderingen avbryts bör inte konffilen som just blev föråldrad försvinna.
+
+Allt detta implementeras genom att lägga in följande skalkod i paketskripten B<preinst>, B<postinst> och B<postrm>:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper rm_conffile \
+ I<konffil> I<tidigare-version> I<paket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<konffil> är namnet på konffilen som ska tas bort.
+
+Aktuell implementation: i B<preinst> kontrolleras om konffilen ändrades och i så fall byts namnet på den till antingen I<konffil>B<.dpkg-remove> (om inte modifierad) eller till I<konffil>B<.dpkg-backup> (om modifierad). I B<postinst> byts namnet på den sistnämnda filen till I<konffil>B<.dpkg-bak> och behålls som referens om den innehåller ändringar av användaren, medan den tidigare kommer att tas bort. Om paketuppgraderingen avbryts kommer B<postrm> att ominstallera den ursprungliga konffilen. Vid borttagning kommer B<postrm> även att ta bort B<.dpkg-bak>-filen som behållits fram till dess.
+
+=head2 Byta namn på en konffil
+
+Om en konffil flyttas från en plats till en annan måste du se till att du flyttar med eventuella ändringar gjorda av användaren. Detta kan först verka vara en enkel ändring av B<preinst>-skriptet, men det kommer leda till att användaren ombeds att godkänna ändringar i konffilen för B<dpkg>, även om denne inte är ansvarig för dem.
+
+En elegant namnändring kan implementeras genom att lägga in följande skalkod i paketskripten B<preinst>, B<postinst> och B<postrm>:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper mv_conffile \
+ I<gammal-konffil> I<ny-konffil> I<tidigare-version> I<paket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<gammalkonffil> och I<nykonffil> är de gamla och nya namnen på konffilen vars namn ska bytas.
+
+Aktuell implementation: I B<preinst> kontrolleras om konffilen har ändrats, om ja lämnas den kvar på plats, annars byts namnet på den till I<gammalkonffil>B<.dpkg-remove>. Vid konfigurering tar B<postinst> bort I<gammalkonffil>B<.dpkg-remove> och byter namn på I<gammalkonffil> till I<nykonffil> om I<gammalkonffil> fortfarande finns. Vid avbruten uppgradering eller installation byter B<postrm> tillbaka namnet från I<gammalkonffil>B<.dpkg-remove> till I<gammalkonffil> om så behövs.
+
+=head1 VÄXLING MELLAN SYMLÄNKAR OCH KATALOGER
+
+Vid uppgradering av ett paket kommer B<dpkg> inte att automatiskt byta ut en symbolisk länk mot en katalog, eller omvänt. Nedgraderingar stöds inte och sökvägen kommer lämnas som den var.
+
+Observera: De symboliska länkar och kataloger som skapas vid dessa växlingar måste sändas med i de nya paketen, om inte kommer B<dpkg> inte att kunna ta bort dem vid en rensning.
+
+=head2 Byta en symbolisk länk mot en katalog
+
+Om en symbolisk länk byts mot en riktig katalog måste du se till att den symboliska länken tas bort innan uppackningen. Detta kan först verka vara en enkel ändring av B<preinst>-skriptet, men det kommer leda till vissa problem om den lokale administratören har justerat den symboliska länken, eller om paketet ska nedgraderas.
+
+En elegant namnändring kan implementeras genom att lägga in följande skalkod i paketskripten B<preinst>, B<postinst> och B<postrm>:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper symlink_to_dir \
+ I<sökvägsnamn> I<gammalt-mål> I<tidigare-version> I<paket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<sökväg> är den absoluta sökvägen för den gamla symboliska länken (sökvägen kommer vara en katalog när installationen är färdig) och I<gammalt-mål> är målet på den tidigare symboliska länken i I<sökväg>. Den kan antingen vara absolut eller relativ till katalogen som innehåller I<sökväg>.
+
+Aktuell implementation: I B<preinst> kontrolleras om den symboliska länken finns och pekar på I<gammalt-mål>, om inte lämnas den kvar, i annat fall byts namnet ut mot I<sökväg>B<.dpkg-backup>. Vid konfigurering tar B<postinst> bort I<sökväg>B<.dpkg-bakcup> om I<sökväg>B<.dpkg-backup> fortfarande är en symbolisk länk. Vid avbruten uppgradering eller installation byter B<postrm> tillbaka namnet från I<sökväg>B<.dpkg-bakcup> till I<sökväg> om så behövs.
+
+=head2 Byta en symbolisk länk mot en katalog
+
+Om en riktig katalog byts mot en symbolisk länk måste du se till att katalogen tas bort innan uppackningen. Detta kan först verka vara en enkel ändring av B<preinst>-skriptet, men det kommer leda till vissa problem om katalogen innehåller konffiler, sökvägar som ägs av andra paket, lokalt skapade sökvägar, eller om paketet ska nedgraderas.
+
+Ett elegant byte kan implementeras genom att lägga in följande skalkod i paketskripten B<preinst>, B<postinst> och B<postrm>:
+
+=over
+
+Z<>
+ dpkg-maintscript-helper dir_to_symlink \
+ I<sökvägsnamn> I<nytt-target> I<tidigare-version> I<paket> -- "$@"
+
+=back
+
+I<sökväg> är det absoluta namnet på den gamla katalogen (sökvägen kommer vara en symbolisk länk när installationen är färdig) och I<nytt-mål> är målet på den nya symboliska länken i I<sökväg>. Den kan antingen vara absolut eller relativ till katalogen som innehåller I<sökväg>.
+
+Aktuell implementation: I B<preinst> kontrolleras om katalogen finns, inte innehåller konffiler, sökvägar som ägs av andra paket, eller lokalt skapade sökvägar, om inte så kommer den lämnas kvar, annars byts namnet ut mot I<sökväg>B<.dpkg-backup> och en tom samlingsplatskatalog skapas i I<sökväg>, markerad med en fil så att dpkg kan hålla ordning på den. Vid konfigurering slutför B<postinst> växlingen om I<sökväg>B<.dpkg-backup> fortfarande är en katalog och I<sökväg> är samlingsplatskatalogen; den tar bort märkningsfilen, flyttar nyligen skapade filer inuti samlingskatalogen till målet för den symboliska länken I<nytt-mål>/, ersätter den nu tomma samlingskatalogen I<sökväg> med en symbolisk länk till I<nytt-mål> och tar bort I<sökväg>B<.dpkg-backup>. Vid avbruten uppgradering eller installation byter B<postrm> tillbaka namnet från I<sökväg>B<.dpkg-backup> till I<sökväg> om så behövs.
+
+=head1 INTEGRERA I PAKET
+
+När ett paketeringshjälpprogram används, kontrollera att det har direkt integrering med B<dpkg-maintscript-helper>, något som kan göra ditt liv enklare. Se till exempel B<dh_installdeb>(1).
+
+Givet att B<dpkg-maintscript-helper> används i B<preinst> så innebär detta villkorslöst att ett förhandsberoende (”pre-dependency”) krävs för att försäkra att den nödvändiga versionen av B<dpkg> redan har packats upp. Den version som krävs beror på vilket kommando som används, för B<rm_conffile> och B<mv_conffile> är det 1.15.7.2, för B<symlink_to_dir> och B<dir_to_symlnk> är det 1.17.14:
+
+=over
+
+ Pre-Depends: dpkg (>= 1.17.14)
+
+=back
+
+Men i många fall är operationen som utförs av programmet inte kritiskt för paketet, och istället för att använda ett förhandsberoende kan vi anropa programmet endast om vi vet att det nödvändiga kommandot stöds av den nu installerade B<dpkg>:
+
+=over
+
+Z<>
+ if dpkg-maintscript-helper supports I<kommando>; then
+ dpkg-maintscript-helper I<kommando> ...
+ fi
+
+=back
+
+Kommandot B<supports> returnerar 0 vid framgång, annars 1. Kommandot B<supports> kontrollerar om miljövariablerna som sätts av dpkg och som krävs av skriptet är närvarande, och kommer anse det som ett fel om miljövariablerna inte är tillräckliga.
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Om satt kommer det användar som filsystemets rotkatalog.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Omm satt kommer det användas som B<dpkg>:s datakatalog.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.19.1). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dh_installdeb>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-mergechangelogs.pod b/man/sv/dpkg-mergechangelogs.pod
new file mode 100644
index 0000000..9b8eaad
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-mergechangelogs.pod
@@ -0,0 +1,87 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-mergechangelogs - trevägssammanslagning av Debianändringsloggar
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-mergechangelogs> [I<flaggor>...] I<gammal> I<ny-a> I<ny-b> [I<ut>]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Programmet kommer använda de 3 angivna versionerna av Debianändringsloggen för att skapa en sammanslagen ändringsloggfil. Den skapade ändringsloggen sparas i filen I<ut> eller skrivs ut på standard ut om den parametern inte anges.
+
+Enskilda poster identifieras av sitt versionsnummer och de antas inte stå i konflikt med varandra, de slås helt enkelt ihop i rätt ordning (enligt minskade versionsnummer). När B<--merge-prereleases> används ignoreras versionsnumret efter det sista tilde-tecknet, så att 1.0-1~exp1 och 1.0-1~exp5 anges vara samma post. När samma versionsnummer är tillgänglig i både I<ny-a> och I<ny-b> görs ett försök på en vanlig radbaserad trevägssammanslagning (förutsatt att modulen Algorithm::Merge är tillgänglig — den ingår i paketet libalgorithm-merge-perl — om inte får du en global konflikt på innehållet i posten).
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--merge-unreleased>
+
+Ignorera versionsnummer när poster markeras som B<UNRELEASED> (ej släppt, sedan dpkg 1.21.0).
+
+Detta är användbart när du har avvikande utveckning för versioner som ännu inte har givits ut. Om till exempel 2.1-1 har givits ut och det uvecklas för den nya 2.2-1 och sedan 2.3-1, så kan det vara lämpligt att i slutändan bara ha en sammanslagen post för 2.3-1 som även innehåller all utveckling gjord i 2.2-1.
+
+=item B<-m>, B<--merge-prereleases>
+
+Ignorera delen efter det sista tilde-tecknet i versionsnumret vid versionsjämförelse för att ta reda på om två poster anses vara densamma eller inte.
+
+Det kan vara användarbart om du använder samma ändringsloggpost men ökar versionsnumret med jämna mellanrum. Till exempel kanske du har 2.3-1~exp1, 2.3-1~exp2, ... fram till den officiella utgåvan 2.3-1 och de har alla samma ändringsloggpost som har växt fram över tid.
+
+=item B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 BEGRÄNSNINGAR
+
+Allt som inte tolkas av Dpkg::Changelog försvinner under sammanslagningen. Det kan gälla saker som kommentarer som inte skulle vara där, osv.
+
+=head1 INTEGRATION MED GIT
+
+Om du vill använda det här programmet för att slå ihop Debianändringsloggar i ett Git-arkiv måste du först registrera en ny sammanslagningsdrivrutin (merge driver) i B<.git/config> eller B<~/.gitconfig>:
+
+ [merge "dpkg-mergechangelogs"]
+ name = debian/changelog-sammanslagningsdrivrutin
+ driver = dpkg-mergechangelogs -m %O %A %B %A
+
+Därefter måste du ställa in merge-attributet på debian/changelog-filen, antingen i B<.gitattributes> i själv arkivet, eller i B<.git/info/attributes>:
+
+ debian/changelog merge=dpkg-mergechangelogs
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-name.pod b/man/sv/dpkg-name.pod
new file mode 100644
index 0000000..a2a9b51
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-name.pod
@@ -0,0 +1,112 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-name - byt namnet på Debianpaket till det fullständiga paketnamnet
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-name> [I<flagga>...] [B<-->] I<fil>...
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Manualsidan dokumenterar programmet B<dpkg-name>, vilket tillhandahåller ett enkelt sätt att byta namn på B<Debian>paket till deras fullständiga paketnamn. Ett fullständigt paketnamn består av I<paket>B<_>I<version>B<_>I<arkitektur>B<.>I<pakettyp> och anges av control-filen i paketet. I<Version>-delen av filnamnet består av uppströmsversionsinformation och kan eventuellt följas av ett bindestreck och revisionsinformationen. I<Pakettyp>-delen kommer från fältet I<package-type> om det finns, annars B<deb>.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<-a>, B<--no-architecture>
+
+Destinationsfilnamnet kommer inte att innehålla information om arkitektur.
+
+=item B<-k>, B<--symlink>
+
+Skapa en symbolisk länk istället för att flytta.
+
+=item B<-o>, B<--overwrite>
+
+Befintliga filer kommer att skrivas över om de har samma namn som destinationsfilnamnet.
+
+=item B<-s>, B<--subdir> [I<katalog>]
+
+Filerna kommer att flyttas till en underkatalog. Om katalogen i argumentet existerar kommer filerna att flyttas in i den katalogen, om inte kommer namnet på målkatalogen att hämtas från sektionsfältet i styrdelen av paketet. Målkatalogen kommer vara ”unstable/binary-I<arkitekur>I<sektion>”. Om sektionen inte hittas i styrfilen antas ”no-section”, och i så fall, samt för sektionerna ”non-free” och ”contrib”, är målkatalogen ”I<sektion>/binary-I<arkitektur>”. Sektionsfältet krävs inte, så flera paket hamnar i katalogen ”no-section”.
+
+B<Varning:> I<Använd den här flaggan med tillförsikt, den kan vara rörig.>
+
+=item B<-c>, B<--create-dir>
+
+Flaggan kan användas tillsammans med B<-s>-flaggan. Om en målkatalog inte existerar kommer den att skapas automatiskt.
+
+B<Varning:> I<Använd denna flagga med tillförsikt.>
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<-v>, B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 PROGRAMFEL
+
+Vissa paket följer inte namnstrukturen I<paket>B<_>I<version>B<_>I<arkitektur>B<.deb>. Paket vars namn ändrats med B<dpkg-name> kommer följa denna struktur. Normalt påverkar detta inte hur B<dselect>(1)/B<dpkg>(1) installerar paket, men vissa andra installationsverktyg kan vara beroende av denna namngivningsstruktur.
+
+=head1 EXEMPEL
+
+=over
+
+=item B<dpkg-name bar-foo.deb>
+
+Filen B<bar-foo.deb> kommer att få det nya namnet bar-foo_1.0-2_i386.deb eller något liknande (beroende på vilken information som hittas i styrdelen av B<bar-foo.deb>).
+
+=item B<find /root/debian/ -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a>
+
+Alla filer med ändelsen B<deb> i katalogen /root/debian och dess underkataloger kommer att få sina namn ersatta med B<dpkg-name>, om så behövs, till namn utan arkitekturinformation.
+
+=item B<find -name '*.deb' | xargs -n 1 dpkg-name -a -o -s -c>
+
+B<Gör inte så här.> Ditt arkiv kommer att röras till helt och hållet eftersom många paket inte har någon sektionsinformation. B<Gör inte så här.>
+
+=item B<dpkg-deb --build debian-tmp && dpkg-name -o -s .. debian-tmp.deb>
+
+Kan användas när nya paket byggs.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg>(1), B<dpkg-deb>(1), B<find>(1), B<xargs>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-parsechangelog.pod b/man/sv/dpkg-parsechangelog.pod
new file mode 100644
index 0000000..3b28824
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-parsechangelog.pod
@@ -0,0 +1,208 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-parsechangelog - tolka Debians ändringsloggar
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-parsechangelog> [I<flagga>...]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-parsechangelog> läser och tolkar ändringsloggen i ett uppackat Debiankällkodsträd och visar informationen i den på standard ut i en maskinläsbar form.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--file> I<ändringsloggfil>
+
+Anger ändringsloggfilen som information ska läsas från. Ett ”-” kan användas för att ange läsning från stadnard in. Standardvärdet är B<debian/changelog>.
+
+=item B<-F> I<ändringsloggformat>
+
+Anger format på ändringsloggen. Som standard läses formatet från en speciell rad nära slutet av ändringsloggen, om det misslyckas används formatet B<debian> som standard. Se även B<FORMAT PÅ ÄNDRINGSLOGGEN>.
+
+=item B<-L> I<bibliotekskatalog>
+
+Föråldrad flagga utan effekt (sedan dpkg 1.18.8). En liknande effekt kan uppnås för att söka perl-tolkningsmodulerna genom att sätta miljövariablerna B<PERL5LIB> eller B<PERLLIB>
+
+=item B<-S>, B<--show-field> I<fält>
+
+Anger namnet på ett fält att visa (sedan dpkg 1.17.0). Fältnamnet visas inte, endast dess värde.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head2 Parserflaggor
+
+Följande flaggor kan användas för att styra utdata från ändringsloggtolken, till exempel omfånget av poster eller formatet på utdata.
+
+=over
+
+=item B<--format> I<utdataformat>
+
+Välj utdataformat. Stödda format är för närvarande B<dpkg> och B<rfc822>. B<dpkg> är det klassiska utdataformatet (från innan denna flagga var tillgänglig) och förvalet. Det består av ett stycke i Debians control-format (se B<deb-control>(5)). Om mer än en post önskas tas de flesta fält från den första posten (vanligtvis den nyaste posten), förutom om annat anges:
+
+=over
+
+=item B<Source:> I<paketnamn>
+
+=item B<Version:> I<version>
+
+=item B<Distribution:> I<målutgåva>
+
+=item B<Urgency:> I<brådska>
+
+Högsta brådskan av alla de inkluderade posterna används, följt av de sammanslagna (avdelade med blanksteg) kommentarerna från alla de begärda versionerna.
+
+=item B<Maintainer:> I<författare>
+
+=item B<Date:> I<datum>
+
+Postens datum, så som det står skrivet i ändringsloggen. Med ett B<strptime>(3)-format på "B<%a, %d %b %Y %T %z>", men där veckodagen kanske inte nödvändigtvis motsvarar den faktiska dagen som hämtas från resten av datumsträngen. Om du behöver en mer korrekt representation av datumet, använd fältet B<Timestamp>, men tänk på att det kanske inte är möjligt att koppla det tillbaka till det exakta värdet på det här fältet.
+
+=item B<Timestamp:> I<tidsstämpel>
+
+Datumet för posten som en tidsstämpel i sekundeer sedan epoken (sedan dpkg 1.18.8).
+
+=item B<Closes:> I<nummer-på-felrapport>
+
+Closes-fältet i alla inkluderade poster slås samman.
+
+=item B<Changes:> I<poster-från-ändringsloggen>
+
+Texten i alla ändringsloggposter slås samman. För att göra fältet till giltigt flerradsfält i Debian-control-format ersätts tomma rader med en ensam punkt och alla rader får ett teckens indrag. Exakt innehåll beror på formatet på ändringsloggen.
+
+=back
+
+Fälten B<Version>, B<Distribution>, B<Urgency>, B<Maintainer> och B<Changes> krävs.
+
+Ytterligare användardefinierade fält kan finnas.
+
+B<rfc822>-formatet använder samma fält, men ger ett separat stycke för varje ändringsloggspost så att all metadata för varje post behålls.
+
+=item B<--reverse>
+
+Inkludera alla ändringar i omvänd ordning (sedan dpkg 1.19.1).
+
+B<Observera:> För B<dpkg>-formatet kommer den första posten vara den äldsta posten.
+
+=item B<--all>
+
+Ta med alla ändringar. B<Observera:> övriga flaggor har ingen effekt när denna används.
+
+=item B<-s>, B<--since> I<version>
+
+=item B<-v> I<version>
+
+Ta med alla poster senare än I<version>.
+
+=item B<-u>, B<--until> I<version>
+
+Ta med alla ändringar tidigare än I<version>.
+
+=item B<-f>, B<--from> I<version>
+
+Ta med alla ändringar från och med I<version>.
+
+=item B<-t>, B<--to> I<version>
+
+Ta med alla ändringar till och med I<version>.
+
+=item B<-c>, B<--count> I<antal>
+
+=item B<-n> I<antal>
+
+Ta med I<antal> ändringar från början (eller slutet om I<antal> är lägre än 0).
+
+=item B<-o>, B<--offset> I<antal>
+
+Ändra startpunkt för B<--count>, räknat från början (eller slutet om I<antal> är lägre än 0).
+
+=back
+
+=head1 FORMAT PÅ ÄNDRINGSLOGGEN
+
+Det är möjligt att använda ett annat format än standard, genom att tillhandahålla en tolk för det alternativa formatet.
+
+För att låta B<dpkg-parsechangelog> köra den nya tolken måste en rad som motsvarar det reguljära uttrycket (Perl-format) “B<\schangelog-format:\s+([0-9a-z]+)\W>” läggas in bland de 40 sista raderna i ändringsloggfilen. Delen i parentes är namnet på formatet. Till exempel:
+
+=over
+
+@@@ changelog-format: I<annatformat> @@@
+
+=back
+
+Namn på ändringsloggformat är icke-tomma strängar med små alfanumeriska tecken (”a-z0-9”).
+
+Om en sådan rad finns kommer B<dpkg-parsechangelog> att leta efter tolken som en perlmodul B<Dpkg::Changelog::>I<annatformat>; det är ett fel om det inte finns. Standardformatet för ändringsloggar är B<debian> och en tolk för detta format inkluderas som standard.
+
+Tolken ska vara ett dervat av klassen Dpkg::Changelog och implementera de krävda dokumenterade gränssnitten.
+
+Om ändringsloggformatet som tolkas alltid eller nästan alltid innehåller en blank rad mellan individuella ändringsposter bör dessa blanka rader tas bort, så att utdataformatet blir mer kompakt.
+
+Om ändringsloggformatet inte innehåller information om datum eller paketnamn bör denna information utelämnas från utdata. Tolken bör inte försöka skapa den eller hitta den i andra källor.
+
+Om ändringsloggen inte har det förväntade formatet bör tolken avsluta med en felstatus, istället för att försöka virra sig genom och möjligen generera felaktiga utdata.
+
+En ändringsloggtolk kan inte på något sätt interagera med användaren.
+
+=head1 ANTECKNINGAR
+
+De olika B<parserflaggorna>, bortsett B<-v>, stöds enbart sedan dpkg 1.14.16.
+
+Hantering av korta flaggor med icke-medsända värden är endast tillgängligt edan dpkg 1.18.0.
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item B<debian/changelog>
+
+Ändringsloggsfilen, används för att hämta versionsberoende information om källkodspaketet, till exempel brådska och utgåva för en insändning, ändringarna som utförts sedan en specifik version och själva versionsnumret på källkoden.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-changelog>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-query.pod b/man/sv/dpkg-query.pod
new file mode 100644
index 0000000..a38f6ed
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-query.pod
@@ -0,0 +1,422 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-query - ett verktyg för att slå upp i dpkg-databasen
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-query> [I<flaggor>...] I<åtgärd>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-query> är ett verktyg för att visa information om paket i B<dpkg>-databasen.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> [I<paketnamnsmönster> ...]
+
+Lista alla kända paket som matchar ett eller flera mönster, oavsett status, inbegripet äkta och virtuella paket som refereras i något beroenderelationsfält (såsom B<Breaks>, B<Enhances>, osv.). Om inget I<paketnamnsmönster> anges listas alla paket i I<%ADMINDIR%/status>, förutom de paket som markerats som ej installerade (dvs. de som tidigare har helt tagits bort). Skalets normala jokertecken tillåts i I<paketnamnsmönster>. Observera att du sannolikt måste skriva I<paketnamnsmönster> inom citationstecken för att förhindra att skalet expanderar filnamnet. Till exempel kommer följande lista alla paket vars namn börjar på ”libc6”:
+
+=over
+
+ dpkg-query -l 'libc6*'
+
+=back
+
+De första tre kolumnerna i utdata visar önskad åtgärd, paketstatus och fel, i den ordningen.
+
+Önskad åtgärd
+
+=over
+
+=item u = Okänd
+
+=item i = Installera
+
+=item h = Håll
+
+=item r = Radera
+
+=item p = Rensa
+
+=back
+
+Paketstatus:
+
+=over
+
+=item n = Ej installerat
+
+=item c = konfigurationsfiler
+
+=item H = Halvt installerat
+
+=item U = Uppackat
+
+=item F = Halvt konfigurerat
+
+=item W = Väntar på utlösare
+
+=item t = Utlösare väntar
+
+=item i = Installerat
+
+=back
+
+Felflaggor:
+
+=over
+
+=item E<lt>tomE<gt> = (ingen)
+
+=item R = Ominstallation krävs
+
+=back
+
+En versal status- eller felbokstav anger att paketet troligen kommer orsaka allvarliga problem. Se B<dpkg>(1) för information om status och flaggor ovan.
+
+Utdataformatet för den här flaggan kan inte justeras, men varieras automatiskt för att passa terminalbredden. Det är avsett för mänskliga läsare, och är inte enkelt maskinläsbart. Se B<-W> (B<--show>) och B<--showformat> för hur du konfigurerar utdataformatet.
+
+=item B<-W>, B<--show> [I<paketnamnsmönster> ...]
+
+Precis som flaggan B<--list> kommer paket som matchar de givna mönstren att visas. Utdatat kan dock skräddarsys med flaggan B<--showformat>.
+
+Standardutdataformatet är en rad per paket som träffas, där varje rad innehåller paketnamnet och installerad version av paketet, avdelat med ett tabulatortecken. Paketnamnen kommer vra utökat med arkitektursbeskrivning för paket med ett B<Multi-Arch>-fält med värdet B<same>, eller med en oegen arkitektur, det vill säga en arkitektur som varken är den egna eller B<all>.
+
+=item B<-s>, B<--status> [I<paketnamn>...]
+
+Rapportera status om angivna paket. Detta alternativ visar helt enkelt posten i statusdatabasen för installerade paket. Om inget I<paketnamn> anges kommer det visa alla paketposter i statusdatabasen (sedan dpkg 1.19.1). Om flera I<paketnamn> anges avdelas de efterfrågade statusposterna med en tomrad, i samma ordningsföljd som i parameterlistan.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<paketnamn> ...
+
+Listar filer som installerats på ditt system från I<paketnamn>. Om flera I<paketnamn> anges avdelas den efterfrågade fillistan med en tomrad, i samma ordningsföljd som anges i parameterlistan.
+
+Varje filomdirigering skrivs på en egen rad efter sin omdirigerade fil, föregånget av en av följande lokalanpassade strängar:
+
+Z<>
+ lokalt omdirigerad till: I<omdirigerat-till>
+ paketet omdirigerar andra till: I<omdirigerat-till>
+ omdirigerat av I<paket> till: I<omdirigerat-till>
+
+TIps: När utdata ska tolkas av en maskin är det normalt att sätta lokalen till B<C.UTF-8> för att få reproducerbara resultat.
+
+Kommandot kommer inte att visa extrafiler som skapas av paketskript, ej heller kommer det att visa alternativ.
+
+=item B<--control-list> I<paketnamn>
+
+Lista styrfiler installerade på ditt system från I<paketnamn> (sedan dpkg 1.16.5). Dessa kan användas som inargument till B<--control-show>.
+
+=item B<--control-show> I<paketnamn> I<styrfil>
+
+Visar den I<styrfil> som installerats på ditt system från I<paketnamn> på standard ut (sedan dpkg 1.16.5).
+
+=item B<-c>, B<--control-path> I<paketnamn> [I<control-filnamn>]
+
+Visar sökvägarna till styrfilerna som installerats på ditt system för I<paketnamn> (sedan dpkg 1.15.4). Om I<styrfil> anges visas endast sökvägen för den styrfilen, om den finns.
+
+B<Varning>: kommandot är föråldrat eftersom det ger direkt tillgång till den interna dpkg-databasen, vi ber dig gå över till att istället använda B<--control-list> och B<--control-show> för alla tillfällen där dessa kommandon kan ge samma slutresultat. Så länge det finns åtminstone ett tillfälle där kommandot är nödvändigt (dvs. när man måste ta bort ett skadligt postrm-utvecklarskript), och det inte finns någon bra lösning för det, kommer kommandot inte att tas bort.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<filnamnssökmönster> ...
+
+Sök efter paket som äger filer som motsvarar det angivna mönstret. Alla skalets vanliga jokertecken kan användas i mönstret, där asterisk (B<*>) och frågetecken (B<?>) kommer motsvara ett snedstreck, och omvänt snedstreck (B<\>) kommer använda som ett ersättningstecken.
+
+Om det första tecknet i I<filnamnssökmönster> inte är ett av ”B<*[?/>” kommer det att tolkas som en delsträng och implicit omgärdas av ”B<*>” (som i B<*>I<filnamnssökmönster>B<*>). Om strängen som följer innehåller något av ”B<*[?\>” så kommer det hanteras som ett jokermönster, annars kommer alla avslutande ”B</>” eller ”b</.>” tas bort och en bokstavskorrekt sökvägsuppslagning kommer utföras.
+
+Kommandot kommer inte att visa extrafiler som skapas av paketskript, ej heller kommer det att visa alternativ.
+
+Utdataformatet består av en rad per motsvarande mönster, med en lista med paket som äger sökvägsnamnet avdelad med ett komma (U+002C ”B<,>”) och ett blanksteg (U+0020 ”B< >”) följt av ett kolon (U+003A ”B<:>”) och ett blanksteg, följt av sökvägsnamnet. Till exempel:
+
+ paketnamn1, paketnamn2: sökvägsnamn1
+ paketnamn3: sökvägsnamn2
+
+Omdirigerade filer skrivs ut med följande lokalanpassade strängar:
+
+Z<>
+ omdirigering av I<paketnamn> från: I<omdirigerad-från>
+ omdirigering av I<paketnamn> till: I<omdirigerad-till>
+
+eller för lokala omdirigeringar:
+
+Z<>
+ lokal omdirigering från: I<omdirigerad-från>
+ lokal omdirigering till: I<omdirigerad-till>
+TIps: När utdata ska tolkas av en maskin är det normalt att sätta lokalen till B<C.UTF-8> för att få reproducerbara resultat.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> [I<paketnamn>...]
+
+Visar information om pkaet, enligt vad som finns i I<%ADMINDIR%/available>. Om inget I<paketnamn> anges visas samtliga paketposter i I<available>-databasen (sedan dpkg 1.19.1). Om flera I<paketnamn> anges avdelas de efterfrågade posterna ur I<available>-databasen med en tomrad, med samma ordningsföljd som anges i parameterlistan.
+
+Använder du ett APT-baserat skal bör du istället använda B<apt show> I<paketnamn>, då I<available>-filen endast àjourförs om B<dselect> används.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<kat>
+
+Ändra platsen för B<dpkg>-databasen. Förval är I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<--root>=I<katalog>
+
+Sätt rotkatalogen till I<katalog>, vilket sätter den administrativa katalogen till ”I<katalog>B<%ADMINDIR%>” (sedan dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--load-avail>
+
+Läs även in available-filen när kommandona B<--show> och B<--list> används, vilka numera som standard endast läser statusfilen (sedan dpkg 1.16.2).
+
+=item B<--no-pager>
+
+Använd inte någon bläddrare för att visa informationen (sedan dpkg 1.19.2).
+
+=item B<-f>, B<--showformat=>I<format>
+
+Flaggan används för att ange formatet på utdata som skapas av B<--show> (kort flagga sedan dpkg 1.13.1). Formatet är en sträng som matas ut för varje paket i listan.
+
+I formatsträngen inleds följande styrsekvenser med “B<\>”:
+
+=over
+
+=item B<\n> radbrytning
+
+=item B<\r> vagnretur
+
+=item B<\t> tabbsteg
+
+=back
+
+“B<\>” före ett annat tecken undertrycken en speciell betydelse för det efterföljande tecknet, vilket är kan användas för “B<\>” och “B<$>”.
+
+Paketinformation kan läggas in genom att sätta in variabelreferenser till paketfält, på syntaxen “B<${>I<field>[B<;>I<width>]B<}>”. Fält skrivs högerjusterade såvida inte bredden är negativ i vilket fall vänsterjustering kommer att användas. Följande I<fält> stöds, men de är inte nödvändigtvis tillgängliga i statusfilen (endast interna fält och fält som finns i binärpaketet hamnar där):
+
+=over
+
+=item B<Architecture>
+
+=item B<Bugs>
+
+=item B<Conffiles> (internt)
+
+=item B<Config-Version> (internt)
+
+=item B<Conflicts>
+
+=item B<Breaks>
+
+=item B<Depends>
+
+=item B<Description>
+
+=item B<Enhances>
+
+=item B<Protected>
+
+=item B<Essential>
+
+=item B<Filename> (internt, gäller skal)
+
+=item B<Homepage>
+
+=item B<Installed-Size>
+
+=item B<MD5sum> (internt, gäller skal)
+
+=item B<MSDOS-Filename> (internt, gäller skal)
+
+=item B<Maintainer>
+
+=item B<Origin>
+
+=item B<Package>
+
+=item B<Pre-Depends>
+
+=item B<Priority>
+
+=item B<Provides>
+
+=item B<Recommends>
+
+=item B<Replaces>
+
+=item B<Revision> (föråldrat)
+
+=item B<Section>
+
+=item B<Size> (internt, gäller skal)
+
+=item B<Source>
+
+=item B<Status> (internt)
+
+=item B<Suggests>
+
+=item B<Tag> (vanligtvis inte i .deb utan i arkivets Packages-filer)
+
+=item B<Triggers-Awaited> (internt)
+
+=item B<Triggers-Pending> (internt)
+
+=item B<Version>
+
+=back
+
+Följande är virtuella fält, genererade av B<dpkg-query> från värden från adnra fält (observera att dessa inte är giltiga namn för fält i styrfiler):
+
+=over
+
+=item B<binary:Package>
+
+Innehåller binärpaketnamnet med en möjlig arkitekturkvalificerare, såsom ”libc6:amd64” (sedan dpkg 1.16.2). En arkitekturkvalificerare kommer förekomma för att göra paketnamnet otvetydigt, för paket med ett B<Multi-Arch>-fält med värdet B<same> eller om paket kommer från en oegen arkitektur, det vill säga en arkitektur som varken är den egna eller B<all>.
+
+=item B<binary:Synopsis>
+
+Innehåller paketets korta beskrivning (sedan dpkg 1.19.1).
+
+=item B<binary:Summary>
+
+Detta är ett alias för B<binary:Synopsis> (sedan dpkg 1.16.2).
+
+=item B<db:Status-Abbrev>
+
+Innehåller den förkortade paketstatusen (som tre bokstäver), såsom ”ii ” eller ”iHR” (sedan dpkg 1.16.2). Se beskrivningen av kommandot B<--list> för fler detaljer.
+
+=item B<db:Status-Want>
+
+Innehåller paketets önskade status, del av Status-fältet (sedan dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Status>
+
+Innehåller paketets statusord, del av Status-fältet (sedan dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db:Status-Eflag>
+
+Innehåller paketets statusfelflagga, del av Status-fältet (sedan dpkg 1.17.11).
+
+=item B<db-fsys:Files>
+
+Innehåller listan över paketets filsystemsposter, avdelade av nyradstecken (sedan dpkg 1.19.3).
+
+=item B<db-fsys:Last-Modified>
+
+Innehåller tidsstämpeln i sekunder för senaste gången paketets filsystemsposter ändrades (sedan dpkg 1.19.3).
+
+=item B<source:Package>
+
+Innehåller källkodsnamnet för binärpaketet (sedan dpkg 1.16.2).
+
+=item B<source:Version>
+
+Innehåller källkodsversionen för binärpaketet (sedan dpkg 1.16.2)
+
+=item B<source:Upstream-Version>
+
+Innehåller uppströms källkodsversion för binärpaketet (sedan dpkg 1.18.16)
+
+=back
+
+Standardformatet är “B<${binary:Package}\t${Version}\n>”. Alla andra fält som finns i statusfilen (även användardefinierade fält) kan faktiskt också hämtas. De visas dock som de är, ingen konvertering eller felkorrigering görs på dem. För att hämta namnet på paketansvarig och installerad version av B<dpkg> och kan du köra:
+
+=over
+
+ dpkg-query -f='${binary:Package} ${Version}\t${Maintainer}\n' \
+ -W dpkg
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 RETURVÄRDE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Den önskade frågan utfördes utan fel.
+
+=item B<1>
+
+Den önskade frågan misslyckades helt eller delvis, på grund av att ingen fil eller paket hittades (förutom för B<--control-path>, B<--control-list> och B<--control-show> där sådana fel är ödesdigra).
+
+=item B<2>
+
+Ödesdigert eller irreparabelt fel på grund av felaktig användning på kommandoraden, eller interaktioner med systemet, såsom databasåtkomst, minnesallokeringer, osv.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=head2 Extern miljö
+
+=over
+
+=item B<SHELL>
+
+Väljer program att köra när nya kommandon startas via ett skal (sedan dpkg 1.19.2).
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+Väljer bläddrarprogram att använda (sedan dpkg 1.19.1), vilket kommer startas med ”B<$SHELL -c>”. Om B<SHELL> inte har valts kommer ”B<sh>” att användas istället. B<DPKG_PAGER> överstyr miljövariabeln B<PAGER> (sedan dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Om satt och flaggan B<--root> inte har angivits används det som filsystemets rotkatalog (sedan dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Om satt, och flaggan B<--admindir> inte har angivits, används värdet som datakatalog för B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Anger felsökningsmasken (sedan dpkg 1.21.10) från ett oktalt värde. De flaggor som för närvarande godtas beskrivs i flaggan B<dpkg --debug>, men alla dess flaggor påverkar inte nödvändigtvis detta program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=back
+
+=head2 Intern miljö
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Definieras av B<dpkg-query> till ”B<-FRSXMQ>”, om det inte redan är satt, när en bläddrare startas (sedan dpkg 1.19.2). För att ändra standardbeteendet kan variabeln sättas till ett annat värde, däribland en tom sträng, eller så kan variablerna B<PAGER> eller B<DPKG_PAGER> sättas för att inaktivera specifika flaggor med ”B<-+>”, till exempel B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-realpath.pod b/man/sv/dpkg-realpath.pod
new file mode 100644
index 0000000..a47a418
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-realpath.pod
@@ -0,0 +1,74 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-realpath - skriv det lösta sökvägsnamnet med DPKG_ROOT-stöd
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-realpath> [I<flagga>...] I<sökvägsnamn>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-realpath> är ett verktyg (sedan dpkg 1.20.1) för att analysera ett sökvägsnamn, som tar L<dpkg(1)>-rotkatalogen i beaktning, antingen implicit från miljövariabeln B<DPKG_ROOT> eller från kommandoradsflaggorna B<--root> eller B<--instdir>, och returnerar ett absolut I<sökvägsnamn> relativt till rotkatalogen. Rotkatalogen får inte vara lagt in först i I<sökvägsnamn> för att kunna lösas.
+
+Detta är avsett att användas av andra B<dpkg>-hjälpprogram, eller av utvecklarskript istället för att använda L<realpath(1)> eller L<readlink(1)> för att göra om sökvägsnamn till normalform, eftersom de sistnämnda kommandon inte stöder omvandling till normalform relativt till en annan rot än F</>.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<-<>, B<--zero>
+
+Använd en NUL-byte för att avsluta utdatarader istället för nyradstecknet (sedan dpkg 1.20.6).
+
+=item B<--instdir> I<katalog>
+
+=item B<--root> I<katalog>
+
+Ändra rotkatalogen till I<katalog>, vilket är baskatalogen som sökvägsnamn görs om till normalform mot. Förval är ”B</>” om B<DPKG_ROOT> inte har satts.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Om satt och flaggan B<--instdir> eller B<-root> inte har angivits kommer det användas som filsystemets rotkatalog.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge. För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+L<realpath(1)>, L<readlink(1)>.
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-scanpackages.pod b/man/sv/dpkg-scanpackages.pod
new file mode 100644
index 0000000..57bcd3b
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-scanpackages.pod
@@ -0,0 +1,100 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-scanpackages - skapar indexfilerna Packages
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-scanpackages> [I<flagga>...] I<binärsökväg> [I<överstyrningsfil> [I<sökvägsprefix>]] B<E<gt>> I<Packages>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-scanpackages> går genom ett träd av Debianbinärpaket och skapar en Packages-fil, som B<apt>(8), B<dselect>(8) osv. använder för att berätta för användaren vilka paket som kan installeras. Dessa Packages-filer är desamma som de som finns på Debianarkivspeglar och cd-rom:ar. Du kan använda B<dpkg-scanpackages> själv för att skapa en katalog med lokala paket att installera på en klase maskiner.
+
+B<Observera:> Om du vill läsa den skapade Packages-filen med B<apt>(8) måste du antagligen komprimera filen med B<xz>(1) (vilket skapar filen Packages.xz), B<bzip2>(1) (vilket skapar filen Packages.bz2) eller B<gzip>(1) (vilket skapar filen Packages.gz). B<apt>(8) ignorerar okomprimerade Packages-filer, förutom vid lokal åtkomst (dvs. B<file://>-källor).
+
+I<binärsökväg> är namnet på trädet med binärpaketen som ska hanteras (till exempel B<contrib/binary-i386>). Det är bäst att skapa den relativt till roten på Debianarkivet eftersom alla Filename-fält i den skapade Packages-filen kommer inledas med strängen.
+
+I<överstyrningsfil> är namnet på en fil som ska läsas in och som innehåller information om hur paketet passar in i distributionen (filen kan vara komprimerad sedan dpkg 1.15.5); se B<deb-override>(5).
+
+I<sökvägsprefix> är en frivillig sträng som läggs till i början i filnamnsfältet.
+
+Om mer än en version av ett paket upptäcks kommer endast den senaste att tas med i utdata. Om de har samma version och bara skiljer i arkitektur kommer bara den första som hittas att användas.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<-t>, B<--test> I<typ>
+
+Sök efter *.I<typ>-paket, i stället för *.deb.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<fil>
+
+Läs I<fil> för att hitta ytterligare överstyrningar (filen kan vara komprimerad sedan dpkg 1.15.5). Se B<deb-extra-override>(5) för mer information om dess format.
+
+=item B<-a>, B<--arch> I<arkitektur>
+
+Använd ett mönster som består av I<*_all.deb> och I<*_arkitektur.deb> istället för att söka efter alla deb-arkiv.
+
+=item B<-h>, B<--hash> I<hashlista>
+
+Skapar bara filhashar för den angivna kommaavdelade listan (sedan dpkg 1.17.14). Förval är att generera alla hashar som stöds. Värden som stöds är: B<md5>, B<sha1>, B<sha256>.
+
+=item B<-m>, B<--multiversion>
+
+Ta med alla paket som hittas i utdata.
+
+=item B<-M>, B<--medium> I<idsträng>
+
+Lägg till ett B<X-Medium>-fält som innehåller värdet I<idsträng> (sedan dpkg 1.15.5). Fältet är nödvändigt om du vill generera B<Packages.cd>-filer som kan användas med B<dselect>:s B<media>-åtkomstmetod.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNOSTIK
+
+B<dpkg-scanpackages> skriver ut de vanliga självförklarande felen. Det varnar även om paket ligger i fel katalog har dubbletter, har ett Filename-fält i sin control-fil, saknas från överstyrningsfilen, eller har substitueringar utan effekt skrivna av paketansvariga.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1), B<dselect>(1), B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scansources>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-scansources.pod b/man/sv/dpkg-scansources.pod
new file mode 100644
index 0000000..b4e09c3
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-scansources.pod
@@ -0,0 +1,88 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-scansources - skapar indexfilerna Sources
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-scansources> [I<flagga>...] I<binärkatalog> [I<överstyrningsfil> [I<sökvägsprefix>]] B<E<gt>> I<Sources>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-scansources> söker genom den givna I<binärkatalogen> efter I<.dsc>-filer. De används för att skapa ett Debiankällkodsindex, vilket skrivs på standard ut.
+
+I<Överstyrningsfil>en, om den anges, används för att ställa in prioriteter i de skapade indexstyckena, samt för att ersätta fält de paketansvariga ger i I<.dsc>-filerna. Filen kan vara komprimerad (sedan dpkg 1.15.5). Se B<deb-override>(5) för en beskrivning av formatet för denna fil.
+
+B<Observera:> Eftersom överstyrningsfilen indexerar per binärpaket, inte källkodspaket, uppstår det ett problem här. Nuvarande implementation använder den högsta prioriteten av samtliga binärpaket som skapas av en I<.dsc>-fil som prioritet för källkodspaketet, och överstyrningsposten för det första binärpaket som listas i I<.dsc>-filen för att ersätta information från paketansvariga. Detta kan komma att ändras.
+
+I<sökvägsprefix> läggs, om den anges, till i början av katalogfältet i det skapade källkodsindexet. Du använder det normalt till att göra så att katalogfälten innehåller sökvägen från toppen av Debianarkivhierarkin.
+
+B<Observera:> Om du vill läsa den skapade Sources-filen med B<apt>(8) måste du antagligen komprimera filen med B<gzip>(1) (vilket skapar filen Sources.gz). B<apt>(8) ignorerar okomprimerade Sources-filer, förutom vid lokal åtkomst (dvs. B<file://>-källor).
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<-n>, B<--no-sort>
+
+Sortera inte indexstyckena. De sorteras normalt efter namn på källkodspaketet.
+
+=item B<-e>, B<--extra-override> I<fil>
+
+Läs I<fil> för att hitta ytterligare överstyrningar (sedan dpkg 1.15.4; filen kan vara komprimerad sedan dpkg 1.15.5). Se B<deb-extra-override>(5) för mer information om dess format.
+
+=item B<-s>, B<--source-override> I<fil>
+
+Använd I<fil> som överstyrningsfil för källkoden (filen kan vara komprimerad sedan dpkg 1.15.5). Standardnamnet är namnet på den överstyrningsfil du angav, med tillägget I<.src>.
+
+Källkodsöverstyrningsfilen har ett annat format än binäröverstyrningsfilen. Den innehåller endast två fält avdelade med blanktecken, där det första är namnet på källkodspaketet och det andra är sektionen. Tomma rader och kommentarer ignoreras på vanligt sätt. Om ett paket specificeras i båda filerna kommer källkodsöverstyrningsfilen först för att välja sektion.
+
+=item B<--debug>
+
+Slå på felsökning.
+
+=item B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-override>(5), B<deb-extra-override>(5), B<dpkg-scanpackages>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-shlibdeps.pod b/man/sv/dpkg-shlibdeps.pod
new file mode 100644
index 0000000..c1d97a7
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-shlibdeps.pod
@@ -0,0 +1,249 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-shlibdeps - skapar substvar-beroenden för delade bibliotek
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-shlibdeps> [I<flagga>...] [B<-e>] I<programfil> [I<flagga>...]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-shlibdeps> beräknar beroenden mellan exekverbara filer som anges som argument och delade bibliotek. Beroendena läggs till i substitueringsvariabelfilen B<debian/substvars> som variabler med namnen B<shlibs:>I<beroendefält> där I<beroendeefält> är ett beroendefältsnamn. Alla andra variabler som börjar på I<shlibs:> tas bort ur filen.
+
+B<dpkg-shlibdeps> kan generera beroendeinformation från två informationskällor, antingen filen I<symbols> eller filen I<shlibs>. För varje binärfil som analyseras av B<dpkg-shlibdeps> tas en lista fram över vilka bibliotek de är länkade mot. Programmet slår sedan upp varje bibliotek i filen I<symbols>, eller i filen I<shlibs> (om den förstnämnda inte existerar eller om debian/shlibs.local innehåller ett relevant beroende). ). De båda filerna ska tillhandahållas av bibliotekspaketet och borde därför vara tillgängliga som %ADMINDIR%/info/I<paket>.I<symbols> eller /var/lib/dpkg/info/I<paket>.I<shlibs>. Paketnamnet identifieras i två steg: biblioteksfilen lokaliseras på systemet (genom att slå upp i de kataloger B<ld.so> skulle använt), och därefter används B<dpkg -S> I<biblioteksfil> för att slå upp vilket paket biblioteket kommer från.
+
+=head2 Symbolfiler
+
+Symbolfiler innehåller mer finkornig beroendeinformation genom att ange det minsta beroendet för varje symbol som exporteras av biblioteket. Skriptet försöker hitta de symboler som är associerade med ett bibliotek på följande platser (den första träffen används):
+
+=over
+
+=item debian/*/DEBIAN/symbols
+
+Information om delade bibliotek som skapats av den aktuella byggproceduren som också anropade B<dpkg-shlibdeps>. De genereras av B<dpkg-gensymbols>(1). De används endast om biblioteket finns i paketets byggräd. Filen symbols i det byggträdet går före symbols-filer från andra binärpaket.
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<package>.symbols.I<arkitektur>
+
+=item %PKGCONFDIR%/symbols/I<paket>.symbols
+
+Överstyrningsfil för beroendeinformation för delade bibliotek, per system. I<arkitektur> är det aktuella systemets arkitektur (hämtas från B<dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH>).
+
+=item Utdata från ”B<dpkg-query --control-path> I<package> symbols”
+
+Paketlokal överstyrande beroendeinformation för delade bibliotek. Filerna befinner sig i %ADMINDIR% om inte överstyrt med B<--admindir>.
+
+=back
+
+B<dpkg-shlibs> kommer ihåg den (största) minimala version som behövs av varje bibliotek när den söker genom de symboler som används av alla binärfilerna. När proceduren är avslutad kan den visa det minsta beroende som behövs av alla bibliotek som används (så tillvida informationen i I<symbols>-filerna är korrekt).
+
+Som en säkerhetsåtgärd kan en symbols-fil innehålla metainformationsfältet I<Build-Depends-Package>, varpå B<dpkg-shlibdeps> hämtar vilken minsta version som behövs för paketet ur B<Build-Depends>-fältet och använder denna version om den är högre än den minsta version som beräknats genom att söka genom symbolerna.
+
+=head2 Shlibs-filer
+
+Shlibs-filer associerar ett bibliotek direkt till ett beroende (utan att se på symbolerna). Det är därför oftare starkare än vad som egentligen behövs, men mycket säkert och enkelt att hantera.
+
+Beroenden för ett bibliotek slås upp på flera platser. Den första filen som innehåller information om det intressanta biblioteket används:
+
+=over
+
+=item debian/shlibs.local
+
+Paketlokal överstyrande beroendeinformation för delade bibliotek.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.override
+
+Systemspecifik överstyrande beroendeinformation för delade bibliotek.
+
+=item debian/*/DEBIAN/shlibs
+
+Information om delade bibliotek som skapats av den aktuella byggproceduren som också anropade B<dpkg-shlibdeps>. De genereras av B<dpkg-gensymbols>(1). De används bara om biblioteket finns i paketets byggträd. Filen shlibs i byggträdet går före shlibs-filer från andra paket.
+
+=item Utdata från ”B<dpkg-query --control-path> I<package> shlibs”
+
+Paketlokal överstyrande beroendeinformation för delade bibliotek. Filerna befinner sig i %ADMINDIR% om inte överstyrt med B<--admindir>.
+
+=item %PKGCONFDIR%/shlibs.default
+
+Systemspecifik standardberoendeinformation för delade bibliotek.
+
+=back
+
+De utökade beroendena används sedan direkt (förutom om de filtrerats bort för att de identifierats som dubbletter, eller svagare än ett annat beroende).
+
+=head1 FLAGGOR
+
+B<dpkg-shlibdeps> tolkar argument som inte är flaggor som namn på körbara filer, precis som om de angivits som B<-e>I<programfil>.
+
+=over
+
+=item B<-e>I<programfil>
+
+Ta med beroenden som är passar för delade bibliotek som krävs för I<programfil>. Flaggan kan användas flera gånger.
+
+=item B<-l>I<katalog>
+
+Lägg till I<katalog> först i listan över kataloger som ska eftersökas efter privata delade bibliotek (sedan dpkg 1.17.0). Flaggan kan användas flera gånger.
+
+B<Observera>: Använd den här flaggan istället för att sätta B<LD_LIBRARY_PATH>, eftersom miljövariabeln används för att styra körtidslänkaren, och genom att utnyttja det för att ange sökvägen till delade bibliotek vid kompilering kan det uppstå problem, till exempel vid korskompilering.
+
+=item B<-d>I<beroendefält>
+
+Lägg till beroenden som ska läggas till till control-filens beroendefält I<beroendefält>. (Beroenden för detta fält läggs in i variabeln B<shlibs:>I<beroendefält>.)
+
+Flaggan B<-d>I<beroendefält> gäller för samtliga binärer efter flaggan, fram till nästa B<-d>I<beroendefält>. Standardvärdet för I<beroendefält> är B<Depends>.
+
+Om samma katalogpost (eller en uppsättning alternativ) förekommer i mer än ett av de kända beroendefältnamnen B<Pre-Depends>, B<Depends>, B<Recommends>, B<Enhances> eller B<Suggests> så kommer B<dpkg-shlibdeps> att automatiskt ta bort beroendet från samtliga fält förutom det som anger de viktigaste beroendena.
+
+=item B<-p>I<variabelnamnsprefix>
+
+Inled substitueringsvariabler med I<variabelnamnsprefix>B<:> i stället för B<shlibs:>. På samma sätt kommer befintliga substitueringsvariabler som inleds med I<variabelnamnsprefix>B<:> (i stället för B<shlibs:>) att tas bort från substitueringsvariabelfilen.
+
+=item B<-O>[I<filnamn>]
+
+Skriv substitueringsvariabelinställningar på standard ut (eller I<filnamn> om angivet, sedan dpkg 1.17.2), i stället för att försöka lägga till dem i substitueringsvariabelfilen (som standard B<debian/substvars>).
+
+=item B<-t>I<typ>
+
+Föredra information om delade bibliotek som märkts för den givna pakettypen. Om det inte finns någon märkt information används omärkt. Standardpakettypen är B<deb>. Beroendeinformation för delade bibliotek märks för en given typ genom att inleda det med namnet på typen, ett kolon, samt blanktecken.
+
+=item B<-L>I<lokal-shlibs-fil>
+
+Läs överstyrande beroendeinformation om delade bibliotek från I<lokal-shlibs-fil> i stället för B<debian/shlibs.local>.
+
+=item B<-T>I<substvars-fil>
+
+Skriv substitueringsvariabler i I<substvars-fil>; standard är B<debian/substvars>.
+
+=item B<-V>
+
+Aktiverar pratsamt läge (sedan dpkg 1.14.8). Flera meddelanden visas för att förklara vad B<dpkg-shlibs> håller på med.
+
+=item B<-x>I<paket>
+
+Uteslut paketet från de genererade beroendena (dpkg 1.14.8). Flaggan är användbar för att undvika självberoenden för paket som innehåller ELF-binärer (exekverbara eller biblioteksinsticksprogram) som använder ett bibliotek som ligger i samma paket. Flaggan kan användas flera gånger för att utesluta flera paket.
+
+=item B<-S>I<paketbyggkatalog>
+
+Se först i I<paketbyggkatalog> vid försök att hitta ett bibliotek (sedan dpkg 1.14.15). Användbart när källkodspaketet bygger flera varianter av samma bibliotek och du vill se till att du får beroendet från ett givet binärpaket. Flaggan kan användas flera gånger: kataloger söks efter i samma ordning före kataloger från andra binärpaket.
+
+=item B<-I>I<paketbyggkatalog>
+
+Ignorera I<paketbyggkatalog> vid sökning efter delade shlibs, symboler och delade biblioteksfiler (sedan dpkg 1.18.5). Flaggan kan användas flera gånger.
+
+=item B<--ignore-missing-info>
+
+Misslyckas inte om det inte upptäcks någon beroendeinformation för ett delat bibliotek (sedan dpkg 1.14.8). Den här flaggan rekommenderas inte, alla bibliotek bör tillhandahålla beroendeinformation (antingen med shlibs-filer eller med symbols-filer), även om de ännu inte används av andra paket.
+
+=item B<--warnings=>I<värde>
+
+I<Värde> är ett bitfält som anger de varningar som kan ges av B<dpkg-shlibdeps> (sedan dpkg 1.14.17). Bit 0 (värde=1) aktiverar varningen ”symbolen I<sym>, som används av I<binär>, hittades inte i något av biblioteken”, bit 1 (värde=2) aktiverar varningen ”paketet kunde undvika ett onödigt beroende” och bit 2 (värde=4) aktiverar varningen ”I<binär> borde inte vara länkat mot I<bibliotek>”. Standard för I<värde> är 3: de första två varningarna är aktiva som standard, men inte den sista. Sätt I<värde> till 7 om du vill att alla varningar ska vara aktiva.
+
+=item B<--admindir=>I<kat>
+
+Ändra platsen för B<dpkg>-databasen (sedan dpkg 1.14.0). Förvald plats är I<%ADMINDIR%>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 DIAGNOSTIK
+
+=head2 Varningar
+
+Eftersom B<dpkg-shlibdeps> analyserar mängden symboler som används av varje binärfil i det genererade paketet, kan det i flera fall skriva ut varningsmeddelanden. De visar på saker som kan förbättras i paketet. I de flesta fall gäller förbättringarna direkt uppströmskällkoden. Här är de varningar du kan stöta på, i fallande allvarlighetsgrad:
+
+=over
+
+=item B<symbolen> I<sym>B<, som används av> I<binär>B<, hittades inte i något av
+biblioteken.>
+
+Den omnämnda symbolen hittades inte i biblioteken som länkas mot binären. I<Binär> är antagligen ett bibliotek och måste länkas mot ett annat bibliotek under byggproceduren (länkarflaggan B<-l>I<bibliotek>).
+
+=item I<binär> B<innehåller en referens till symbolen> I<sym> B<som inte kan
+kopplas; det är troligen ett insticksprogram>
+
+Den angivna symbolen hittades inte i biblioteken som länkats mot binären. I<Binär> är antagligen ett insticksprogram och symbolen tillhandahålls av programmet som läser in det. I teorin har inte insticksprogram något SONAME, men den här binären har ett och därmed kunde det inte tydligt identifieras som insticksprogram. Det faktum att binären befinner sig i en icke-offentlig katalog är dock en stark indikation på att det inte är ett vanligt delat bibliotek. Om binären faktiskt är ett insticksprogram kan du ignorera varningen. Det är dock alltid möjligt att det är ett riktigt bibliotek och att program som länker det använder en RPATH så att den dynamiska länkaren hittar det. Om så är fallet är biblioteket trasigt och behöver fixas.
+
+=item B<paketet kan undvika ett onödigt beroende om> I<binär> B<inte länkades mot>
+I<bibliotek> B<(det använder inget av bibliotekets symboler)>
+
+Ingen av I<binärer>na som länkas mot I<bibliotek> använder någon av symbolerna som tillhandahålls av biblioteket. Genom att rätta alla binärer kan du undvika beroendet som gäller detta bibliotek (såvida inte samma beroende även genereras av ett annat bibliotek som faktiskt används).
+
+=item B<paketet kunde undvika ett onödigt beroende om> I<binärer> B<inte länkades
+mot> I<bibliotek> B<(de använder inga av bibliotekets symboler)>
+
+Exakt samma varning som ovan, men för flera binärer
+
+=item I<binär> B<borde inte vara länkat mot> I<bibliotek> B<(det använder inget av
+bibliotekets symboler)>
+
+I<Binär> länkar mot ett bibliotek den inte behöver. Det är inte ett problem, Men genom att inte länka biblioteket mot binären kan man uppnå en mindre prestandaförbättring. Varningen kontrollerar samma information som den föregående, men gör det för varje binär istället för att utföra kontrollen globalt på alla analyserade binärer.
+
+=back
+
+=head2 Fel
+
+B<dpkg-shlibdeps> kommer att misslyckas om det inte hittar ett öppet bibliotek som en av binärerna använder, eller om biblioteket saknar associerad beroendeinformation (antingen en shlibs-fil eller en symbols-fil). Ett öppet bibliotek har ett SONAME och är versionshanterad (libvadsomhelst.so.I<X>). Ett privat bibliotek (till exempel ett insticksprogram) bör inte ha något SONAME och behöver inte vara versionshanterat.
+
+=over
+
+=item B<hittade inte biblioteket> I<bibliotek-sonamn> B<som behövs för> I<binär>
+B<(dess RPATH är ">I<rpath>B<")>
+
+I<Binär> använder ett bibliotek som heter I<bibliotek-sonamn>, men B<dpkg-shlibdeps> kunde inte hitta biblioteket. B<dpkg-shlibdeps> skapar en lista över kataloger det ser i på följande sätt: katalogerna som beskrivs i RPATH i binären, kataloger som lagts till med flaggan B<-l>, kataloger i miljövariabeln B<LD_LIBRARY_PATH>, kors-multiarkitekturskataloger (t.ex /lib/arm64-linux-gnu, /usr/lib/arm64-linux-gnu), vanliga öppna kataloger (/lib, /usr/lib), kataloger listade i /etc/ld.so.conf, samt föråldrade multilib-kataloger (/lib32, /usr/lib32, /lib64, /usr/lib64). Därefter ser det i motsvarande kataloger i byggträdet för paketet som innehåller binären som analyseras, i paketbyggträdet som anges med kommandoradsflaggan B<-S>, i andra pakets byggträd som innehåller en DEBIAN/shlibs-fil och slutligen i rotkatalogen. Om biblioteket inte hittas i någon av dessa kataloger får du det här felmeddelandet.
+
+Om biblioteket som inte hittades ligger i en privat katalog i samma paket bör du lägga till katalogen med B<-l>. Om det finns i ett annat binärpaket som byggs bör du se till att shlibs- eller symbols-filen för paketet redan har skapats och att B<-l> innehåller korrekt katalog som det också ligger i en privat katalog.
+
+=item B<hittade ingen beroendeinformation för> I<biblioteksfil> B<(använd av>
+I<binär>B<).>
+
+Biblioteket som behövs av I<binär> hittades i I<biblioteksfil> av B<dpkg-shlibdeps>, men B<dpkg-shlibdeps> kunde inte hitta någon beroendeinformation för biblioteket. För att hitta beroendet har det försökt koppla biblioteket mot ett Debianpaket med hjälp av B<dpkg -S> I<biblioteksfil>. Därefter såg det i motsvarande shlibs- och symbols-filer i %ADMINDIR%/info/, samt i de olika paketens byggträd (debian/*/DEBIAN/).
+
+Det här felet kan orsakas av felaktiga eller saknade shlibs- eller symbols-filer i bibliotekets paket. Det kan även inträffa om biblioteket byggts i samma källkodspaket och om shlibs-filen ännu inte har skapats (då måste du fixa debian/rules så att det skapar shlibs-filen innan det anropar B<dpkg-shlibdeps>). Felaktig RPATH kan också leda till att biblioteket hittas under ett icke-kanoniskt namn (till exempel: /usr/lib/openoffice.org/../lib/libssl.so.9.8 istället för /usr/lib/libssl.so.0.9.8) som inte associeras till något paket, B<dpkg-shlibdeps> försöker gå runt detta genom att falla tillbaka på ett kanoniskt namn (med B<realpath>(3)), men det fungerar kanske inte alltid. Det är alltid bäst att städa upp RPATH i binären för att undvika problem.
+
+Om du anropar B<dpkg-shlibdeps> i pratsamt läge (B<-v>) kommer det ge mycket mer information om var det försökte hitta beroendeinformationen. Det kan vara användbart om du inte förstår varför du får felmeddelandet.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-substvars>(5), B<deb-shlibs>(5), B<deb-symbols>(5), B<dpkg-gensymbols>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-source.pod b/man/sv/dpkg-source.pod
new file mode 100644
index 0000000..a807cde
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-source.pod
@@ -0,0 +1,573 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-source - Verktyg för att manipulera Debiankällkodspaket (.dsc)
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-source> [I<flagga>...] I<åtgärd>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-source> packar och packar upp Debiankällkodsarkiv.
+
+Inga av dessa kommandon tillåter att flera flaggor kombineras till ett, och de tillåter inte att värdet på en flagga anges som ett separat argument.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<-x>, B<--extract> I<filename>.dsc [I<utdatakatalog>]
+
+Extrahera ett källkodspaket (B<--extract> sedan dpkg 1.17.14). Ett argument som inte är en flagga måste anges, namnet på debiankällkodsstyrfilen (B<.dsc>). Ett valfritt andra argument som inte är en flagga kan anges för att bestämma vilken katalog källkoden ska packas upp i, det får inte existera. Om du inte anger någon utdatakatalog extraheras källkodspaketet till en katalog som heter I<källkod>-I<version> i den aktuella arbetskatalogen.
+
+B<dpkg-source> läser namnen på de övriga filer som ingår i källkodspaketet från styrfilen; de antas vara i samma katalog som B<.dsc>-filen.
+
+Filerna i det extraherade paketet kommer att ha behörighet och ägare satta till det som kunde förväntas om filerna och katalogerna bara hade skapats - kataloger och körbara filer kommer ha 0777 och enkla filer 0666, båda modifierade av uppackarens umask; om föräldrakatalogen är setgid kommer de extraherade katalogerna också att vara det, och samtliga filer och kataloger kommer ärva dess gruppägarskap.
+
+Om källkodspaketet använder ett annat format än standardformatet (gäller för närvarande alla format förutom ”1.0”), kommer dess namn att lagras som B<debian/source/format> så att det används som standard när källkodspaketet byggs på nytt.
+
+=item B<-b>, B<--build> I<directory> [I<formatspecifika-flaggor>]
+
+Bygg ett källkodpaket (B<--build> sedan dpkg 1.17.14). Det första argumentet som inte är en flagga tas som namn på katalogen som innehåller det debianiserade källkodsträdet (dvs. med underkatalogen ”debian” och kanske ändringar på originalfilerna). Beroende på vilket källkodspaketformat som används för att bygga formatet kan ytterligare parametrar kanske godtas.
+
+B<dpkg-source> kommer bygga källkodspaketet med det första format som fungerar från denna lista i denna ordning: formatet som anges med kommandoradsflaggan I<--format>, formatet som anges i I<debian/source/format>, ”1.0”. Standardvärdet ”1.0” rekommenderas ej och kommer att tas bort en gång i framtiden, du bör alltid dokumentera det önskade källkodsformatet i B<debian/source/format>. Se avsnittet B<FORMAT PÅ KÄLLKODSPAKET> för en utförlig beskrivning av de olika källkodspaketformaten.
+
+=item B<--print-format> I<katalog>
+
+Visa formatet som skulle användas för att bygga källkodspaketet om B<dpkg-source --build> I<katalog> skulle köras (under samma förhållanden och med samma parametrar; sedan dpkg 1.15.5).
+
+=item B<--before-build> I<katalog>
+
+Kör motsvarande krok för källkodspaketformatet (sedan dpkg 1.15.8). Kroken anropas innan något från paketet byggs (B<dpkg-buildpakcage> anropar det väldigt tidigt, till och med före B<debian/rules clean>). Kommandot är idempotent och kan anropas flera gånger. Det är inte alla källkodsformat som implementerar något i den här kroken, och de som gör det förbereder oftast källkodsträdet för att byggas, till exempel genom att se till att Debianpatchar har applicerats.
+
+=item B<--after-build> I<katalog>
+
+Kör motsvarande krok för källkodspaketformatet (sedan dpkg 1.15.8). Kroken anropas efter att allt från paketet byggts (B<dpkg-buildpakcage> anropar det sist). Kommandot är idempotent och kan anropas flera gånger. Det är inte alla källkodsformat som implementerar något i den här kroken, och de som gör det använder den normalt för att återställa det som B<--before-build> har gjort.
+
+=item B<--commit> [I<katalog>] ...
+
+Spara ändringar i källkodsträdet som har packats upp i I<katalog> (sedan dpkg 1.16.1). Kommandot kan ta ytterligare parametrar beroende på källkodsformatet. Ett fel kommer rapporteras för format där operationen inte har någon betydelse.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar. De formatspecifika bygg- och extraheringsflaggorna kan visas genom att använda flaggan B<--format>.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=head2 Generiska byggflaggor
+
+=over
+
+=item B<-c>I<control-fil>
+
+Anger huvudkällkodsstyrfil som information ska läsas från. Standardvärde är B<debian/control>. Om ett relativt sökvägsnamn anges tolkas det från källkodsträdets toppnivåkatalog.
+
+=item B<-l>I<ändringsloggfil>
+
+Anger ändringsloggsfil som information ska läsas från. Standardvärde är B<debian/changelog>. Om ett relativt sökvägsnamn anges tolkas det från källkodsträdets toppnivåkatalog.
+
+=item B<-F>I<ändringsloggformat>
+
+Anger format på ändringsloggen. Se B<dpkg-parsechangelog>(1) för information om alternativa format.
+
+=item B<--format=>I<värde>
+
+Använd det givna formatet för att bygga källkodspaketet (sedan dpkg 1.14.17). Det överstyr ett eventuellt format som anges i B<debian/source/format>.
+
+=item B<-V>I<namn>B<=>I<värde>
+
+Ställer in en utdatasubstitueringsvariabel. Se B<deb-substvars>(5) för en beskrivning av utdatasubstituering.
+
+=item B<-T>I<substvars-fil>
+
+Läs substitueringsvariabler från I<substvarfil>; standardvärde är att inte läsa någon fil. Flaggan kan användas flera gånger för att läsa substitueringsvariabler från flera filer (sedan dpkg 1.15.6).
+
+=item B<-D>I<fält>B<=>I<värde>
+
+Ersätt eller lägg till ett fält i den genererade control-filen.
+
+=item B<-U>I<fält>
+
+Ta bort ett fält ur den genererade control-filen.
+
+=item B<-Z>I<komprimering>, B<--compression>=I<komprimering>
+
+Anger vilken komprimering som ska användas för de skapade tar-bollarna och diff-filerna (B<--compression> sedan dpkg 1.15.5). Observera att flaggan inte gör att befintliga tar-bollar packas om, utan enbart påverkar nya filer. Värden som stöds är: I<gzip>, I<bzip2>, I<lzma> samt I<xz>. Förvalet är I<xz> för format 2.0 och senare, och I<gzip> för format 1.0. Stöd för I<xz> finns bara från och med dpkg 1.15.5.
+
+=item B<-z>I<nivå>, B<--compression-level>=I<nivå>
+
+Komprimeringsnivå att använda (B<--compression-level> sedan dpkg 1.15.5). Som med B<-Z> påverkas bara filer som nyskapas. Värden som stöds är: I<1> till I<9>, I<best> (bäst) och I<fast> (snabb). I<9> är förval för gzip och bzip2, I<6> för xz och lzma.
+
+=item B<-i>[I<reg.uttr>], B<--diff-ignore>[=I<reg.uttr>]
+
+Du kan ange ett reguljärt uttryck i perlformat för att matcha filer som du vill ska filtreras ut ur listan över filer för diffen (B<--diff-ignore> sedan dpkg 1.15.6). (Listan skapas av ett find-kommando.) (Om källkodspaketet byggs som ett version 3-paket med ett VCS kan detta användas för att ignorera ändringar som inte har checkats in på de angivna filerna. -i.* kommer att ignorera samtliga.)
+
+B<-i> ensamt aktiverar inställningen, med ett standardvärde (bibehåller modifieringar till standarduttrycket som gjorts med tidigare användning av B<--extend-diff-ignore>) som filtrerar ut styrfiler och kataloger från de flesta vanliga versionshanteringssystem, säkerhetskopior, växlingsfiler och Libtool-byggutdatakataloger. Endast ett reguljärt kan vara aktivt, om du anger flera B<-i>-flaggor är det den sista som gäller.
+
+Flaggan är mycket användbar för att utesluta extrafiler som kommer med i diffen, till exempel om du underhåller din källkod i ett versionshanteringssystem och vill använda en utcheckning för att bygga ett källkodspaket utan att ta med de ytterligare filer och det normalt innehåller (t.ex CVS/, .cvsignore, .svn/). Det förvalda reguljära uttrycket täcker redan in många av dessa, men om du ändrar det, kom ihåg att det som standard kan träffa alla delar av filnamnet. Så, om du träffa bara början av ett filnamn eller hela filnamn måste du själv lägga till de förankringar som är nödvändiga (t.ex ”(^|/)”, ”($|/)”).
+
+=item B<--extend-diff-ignore>=I<reg.uttr>
+
+Det reguljära uttrycket i perlformat som angavs utökar standardvärdet som används av B<--diff-ignore> och dess nuvarande värde, om satt (sedan dpkg 1.15.6). Det gör så genom att lägga till ”B<|>I<reg.uttr>” efter standarduttrycket. Flaggan är nyttig för B<debian/source/options> för att exkludera en del automatiskt genererade filer från skapandet av automatiska patchar.
+
+=item B<-I>[I<filmönster>], B<--tar-ignore>[=I<filmönster>]
+
+Om flaggan anges kommer filnamnet att sändas vidare till B<tar>(1):s B<--exclude>-flagga när det anropas för att skapa en .orig.tar.gz eller .tar.gz-fil (B<--tar-ignore> sedan dpkg 1.15.6). Till exempel kommer B<-I>CVS att hoppa över CVS-kataloger när tar.gz-filen skapas. Flaggan kan upprepas flera gånger för att lista flera filnamn som ska uteslutas.
+
+B<-I> ensamt lägger till satandard B<--exclude>-flaggor som filtrerar ut styrfiler och kataloger från de flesta vanliga versionshanteringssystem, säkerhetskopior, växlingsfiler och Libtool-byggutdatakataloger.
+
+=back
+
+B<Observera:> Även om de används till liknande ändamål, så har B<-i> och B<-I> väldigt olika syntax och semantik. B<-i> kan endast anges en gång och tar ett perl-kompatibelt reguljärt uttryck, vilket matchas mot den kompletta relativa sökvägen för varje fil. B<-I> kan anges flera gånger och tar ett filnamnssökmänster med skaljokertecken. Mönstret matchas mot den kompletta relativa sökvägen, men även individuellt mot varje komponent i sökvägen. Den exakta semantiken för tar:s B<--exclude>-flagga är något komplicerad, se L<https://www.gnu.org/software/tar/manual/tar.html#wildcards> för fullständig dokumentation.
+
+Förvalt reguljärt uttryck och sökmönster för de bägge flaggorna kan ses i utdata för B<--help>-kommandot.
+
+=head2 Generiska extraheringsflaggor
+
+=over
+
+=item B<--no-copy>
+
+Kopiera inte original-tarbollar i närheten av det uppackade källkodspaketet (sedan dpkg 1.14.17).
+
+=item B<--no-check>
+
+Kontrollera inte signaturer och kontrollsummor före uppackning (sedan dpkg 1.14.17).
+
+=item B<--no-overwrite-dir>
+
+Skriv inte över uppackningskatalogen om den redan finns (sedan dpkg 1.18.8).
+
+=item B<--require-valid-signature>
+
+Vägra packa upp källkodspaketet om det inte innehåller en OpenPGP-signatur som kan verifieras (sedan dpkg 1.15.0) antingen med användarens I<trustedkeys.gpg>-nyckelring, en av de säljarspecifka nyckelringarna, eller en av de officiella Debiannyckelringarna (I</usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg>, I</usr/share/keyrings/debian-nonupload.gpg> och I</usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg>).
+
+=item B<--require-strong-checksums>
+
+Vägra packa upp källkodspaketet om det inte innehåller några starka kontrollsummor (sedan dpkg 1.18.7). Den enda kända kontrollsumma som anses stark är för närvarande B<SHA-256>.
+
+=item B<--ignore-bad-version>
+
+Ändrar testet för felaktig källkodspaketversion till en icke-ödesdiger varning (sedan dpkg 1.17.7). Flaggan är endast nödvändig vid uppackning av väldigt gamla källkodspaket med trasiga versioner, bara för bakåtkompatibilitet.
+
+=back
+
+=head2 Generiska generella flaggor
+
+=over
+
+=item B<--threads-max=>I<trådar>
+
+Anger det maximala antalet trådar som tillåts för komprimerare som stöder flertrådad körning (sedan dpkg 1.21.14).
+
+=item B<-q>
+
+Väljer tyst läge för att dölja varningar.
+
+=back
+
+=head1 FORMAT PÅ KÄLLKODSPAKET
+
+Om du inte vet vilket källkodspaketformat du ska använda, bör du antagligen välja antingen ”3.0 (quilt)” eller ”3.0 (native)”. L<Se https://wiki.debian.org/Projects/DebSrc3.0> för information om hur dessa format sätts i produktion i Debian.
+
+=head2 Format: 1.0
+
+Ett källkodspaket i detta format består antingen av en B<.orig.tar.gz>, förbunden med en B<.diff.gz>, eller en ensam B<.tar.gz> (i så fall anses paketet vara I<eget>, ”I<native>”). Original-tarbollen kan också valfritt åtföljas av en friliggande uppströmssignatur B<.orig.tar.gz.asc>, uppackning stöds sedan dpkg 1.18.5.
+
+B<Uppackning>
+
+Att packa upp ett Debianeget paket innebär att packa upp den ensamma tarbollen i målkatalogen. Att packa upp ett icke-eget paket innebär att först packa upp I<.orig.tar.gz>-filen och sedan genom att tillämpa patchen som finns i B<.diff.gz>-filen. Tidsstämplarna för alla patchade filer nollställs till den tidpunkt då källkodspaketet extraherades (vilket undviker tidsstämpelförskjutningar som kunde leda till problem när autogenererade filer patchas). Diffen kan skapa nya filer (hela debian-katalogen skapas på det sättet), men kan inte ta bort filer (tomma filer kommer lämnas kvar) och kan inte skapa eller ändra symboliska länkar.
+
+B<Bygga>
+
+Att bygga ett Debianeget paket innebär bara att skapa en ensam tarboll med källkodskatalogen. Att bygga ett icke-eget paket innefattar att extrahera original-tarbollen i en separat ”.orig”-katalog och skapa B<.diff.gz>-filen på nytt genom att jämföra källkodspaketets I<katalog> med .orig-katalogen.
+
+B<Byggflaggor (med --build):>
+
+Om ett andra argument som inte är en flagga anges ska det vara namnet på originalkällkodskatalogen eller -tarfilen eller den tomma strängen om paketet är Debianspecifikt och därför inte har några debianiserings-diffar. Om inget andra argument anges kommer B<dpkg-source> att leta efter originalkällkodstarfilen I<paket>B<_>I<uppströmsversion>B<.orig.tar.gz> eller originalkällkodskatalogen I<paket>B<.orig> beroende på B<-sX>-flaggorna.
+
+B<-sa>, B<-sp>, B<-sk>, B<-su> och B<-sr> skriver inte över befintliga tar-filer och kataloger. Om det önskas bör B<-sA>, B<-sP>, B<-sK>, B<-sU> och B<-sR> anges i stället.
+
+=over
+
+=item B<-sk>
+
+Anger att den ursprungliga källkoden är en tar-fil, som standard I<paket>B<_>I<uppströmsversion>B<.orig.tar.>I<filändelse>. Den kommer låta originalkällkodsfilen ligga kvar som en tarfil, eller kopiera den till den aktuella katalogen om den inte redan är där. Tarbollen kommer att packas upp i I<katalog>B<.orig> för att generera diffen.
+
+=item B<-sp>
+
+Som B<-sk>, men tar bort katalogen igen efteråt.
+
+=item B<-su>
+
+Anger att originalkällkoden är en katalog, som standard I<paket>B<->I<uppströmsversion>B<.orig> och att B<dpkg-source> ska skapa ett nytt originalkällkodsarkiv från den.
+
+=item B<-sr>
+
+Som B<-su>, men tar bort katalogen när den har använts.
+
+=item B<-ss>
+
+Anger att originalkällkoden finns både som en katalog och en tar-fil. Katalogen kommer att användas av B<dpkg-source> för att skapa diffen, men tarfilen för att skapa B<.dsc>-filen. Flaggan måste användas med tillförsikt - om katalogen och tarfilen inte stämmer överens kommer ett trasigt källkodsarkiv att skapas.
+
+=item B<-sn>
+
+Anger att dpkg-source inte ska leta efter något källkodsarkiv och att ingen diff ska skapas. Det andra argumentet, om det anges, måste vara den tomma strängen. Flaggan används för Debianspecifika paket som inte har en separat uppströmskällkod och därför inte har någon debianiseringsdiff.
+
+=item B<-sa> eller B<-sA>
+
+Anger att originalkällkoden finns som en katalog eller en tarfil - det andra argumentet, om det anges, kan vara det ena eller det andra, eller den tomma strängen (motsvarar att använda B<-sn>). Om en tarfil hittas kommer programmet att packa upp den för att skapa en diff och ta bort den efteråt (motsvarar B<-sp>). Om en katalog hittas kommer den att packas för att skapa originalkällkoden och ta bort den efteråt (motsvarar B<-sn>). Om båda hittas kommer B<dpkg-source> att ignorera katalogen, och skriva över den om B<-sA> angavs (detta motsvarar B<-sP>) eller ge ett felmeddelande om B<-sa> angavs. B<-sa> är standard.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+Processen misslyckas om den genererade diffen innehåller ändringar av filer utanför underkatalogen debian (sedan dpkg 1.15.8). Den här flaggan tillåts inte i B<debian/source/options>, men kan användas i B<debian/source/local-options>.
+
+=back
+
+B<Extraheringsflaggor (med --extract):>
+
+Oavsett kommer ett befintligt källkodsträd att tas bort.
+
+=over
+
+=item B<-sp>
+
+Används när originalkällkoden som extraheras (om sådan finns) ska lämnas kvar som en tarfil. Om den inte redan finns i den aktuella katalogen, eller om en befintlig men annan fil finns där, kommer den att kopieras dit. (B<Detta är standard.>)
+
+=item B<-su>
+
+Packar upp originalkällkodsträdet.
+
+=item B<-sn>
+
+Försäkrar att originalkällkoden varken kopieras till en aktuella katalogen eller packas upp. Eventuella originalkällkodsträd som finns i den aktuella katalogen tas fortfarande bort.
+
+=back
+
+Alla B<-s>I<X>-flaggor är ömsesidigt uteslutande. Om du anger mer än en kommer endast den sista att användas.
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Hoppas över att tillämpa debian-diffen ovanpå uppströmskällkoden (sedan dpkg 1.15.1).
+
+=back
+
+=head2 Format: 2.0
+
+Uppackning stöds sedan dpkg 1.13.9, byggning stöds sedan dpkg 1.14.8. Även känt som wig&pen. Detta format rekommenderas inte för allmän användning, formatet ”3.0 (quilt)” ersätter det. Wig&pen var den första specifikationen av en ny generation av källkodspaketformat.
+
+Beteendet för detta format är detsamma som för ”3.0 (quilt)”-formatet, förutom att det inte använder en explicit förteckning patchar. Alla filer i B<debian/patches/> som motsvarar det Perl-reguljära uttrycket B<[\w-]+> måste vara giltiga patchar: de appliceras när paketet packas upp.
+
+När du bygger ett nytt källkodspaket kommer eventuella ändringar på uppströmskällkoden att lagras i en patch som kallas B<zz_debian-diff-auto>.
+
+=head2 Format: 3.0 (eget)
+
+Stöds sedan dpkg 1.14.17. Detta format är en utökning av det egna paketformatet som anges av 1.0-formatet. Det stöder alla komprimeringsmetoder och kommer att som standard ignorera alla VCS-specifika filer och kataloger, samt många temporärfiler (se standardvärdet som är knutet till flaggan B<-i> i texten för B<--help>).
+
+=head2 Format: 3.0 (quilt)
+
+Stöds sedan dpkg 1.14.17. Ett källkodspaket i detta format innehåller åtminstone en original-tarboll (B<.orig.tar.>I<ext>, där I<ext> kan vara B<gz>, B<bz2>, B<lzma> eller B<xz>) och en Debiantarboll (B<.debian.tar.>I<ext>). Den kan även innehålla ytterligare original-tarbollar (B<.orig->I<komponent>B<.tar.>I<ext>). I<komponent> kan endast innehålla alfanumeriska (”a-zA-Z0-9”) tecken och bindestreck (”-”). Varje original-tarboll kan också valfritt åtföljas av en friliggande uppströmssignatur (B<.orig.tar.>I<ext>B<.asc> och B<.orig->I<komponent>B<.tar.>I<ext>B<.asc>), uppackning stöds sedan dpkg 1.17.20, byggning stöds sedan dpkg 1.18.5.
+
+B<Uppackning>
+
+Huvud-originaltarbollen packas upp först, därefter packas alla ytterligare originaltarbollar upp i underkataloger med namn efter I<komponent>-delen i sitt filnamn (eventuella redan befintliga kataloger ersätts). Debian-tarbollen packas sedan upp ovanpå källkodskatalogen efter att en redan befintlig B<debian>-katalog har tagits bort först. Observera att debian-tarbollen måste bestå av en B<debian>-underkatalog, men att den även kan innehålla binärfiler utanför den katalogen (se flaggan B<--include-binaries>).
+
+Alla patchar listade i B<debian/patches/>I<återförsäljare>B<.series> eller B<debian/patches/series> tillämpas sedan, där I<återförsäljare> är namnet på den aktuella återförsäljaren skrivet med små bokstäver, eller B<debian> om ingen har angivits. Om den förstnämnda filen används och den sistnämnda inte existerar (eller är en symbolisk länk), kommer den senare att ersättas av en symbolisk länk till den första. Tanken är att göra det enklare att använda B<quilt> till att hantera patchuppsättningen. Återförsäljarspecifika series-filer är tänkta att göra det möjligt att serialisera flera utvecklingsgrenar baserade på återförsäljaren, på ett deklarativt sätt, istället för att öppet koda den här hanteringen i B<debian/rules>. Detta är speciellt användbart när källkoden behöver patchas olika eftersom de rörda filerna inte stöder inbyggd villkorlig tillämpning. Observera att, även om B<dpkg-source> korrekt tolkar series-filer som använder explicita flaggor till patch-programmet (lagrade på kommandoraden efter patch-filnamnet och ett eller flera blanksteg), så ignoreras dessa flaggor och det förväntar sig att patchar kan tillämpas med flaggan B<-p1> till B<patch>. Det kommer därför visa en varning sådana flaggor upptäcks, och bygget kommer troligen att misslyckas.
+
+Oberbera att B<lintian>(1) kommer skapa ovillkorliga varningar när återförsäljarserier används på grund av en kontroversiell Debian-specifik dom, vilket inte bör påverka extern användning; för att tysta dessa kan dpkg:s lintianprofil användas genom att ge parametern ”B<--profile dpkg>” till B<lintian>(1).
+
+Tidsstämplarna för alla patchade filer nollställs till den tidpunkt då källkodspaketet extraherades (vilket undviker tidsstämpelförskjutningar som kunde leda till problem när autogenererade filer patchas).
+
+Till skillnad mot B<quilt>:s originalbeteende förväntas det att patchar kan appliceras utan någon ”fuzz”. När så inte är fallet bör du uppdatera patcharna med hjälp av B<quilt>, om inte kommer B<dpkg-source> rapportera ett felmeddelande när det försöker tillämpa dem.
+
+Patchar kan även ta bort filer, på samma sätt som B<quilt> normalt fungerar.
+
+Filen B<.pc/applied-patchers> skapas om patchar tillämpades vid uppackningen.
+
+B<Bygga>
+
+Alla original-tarbollar som finns i den aktuella katalogen packas upp i en temporär katalog med samma logik som i uppackningen, debian-katalogen kopieras över i den temporära katalogen och alla patchar, förutom den automatiska patchen (B<debian-changes>I<version> eller B<debian-changes>, beroende på B<--single-debian-patch>) tillämpas. Temporärkatalogen jämförs därefter mot källkodskatalogen. Om diffen inte är tom misslyckas bygget, såvida inte B<--single-debian-patch> eller B<--auto-commit> använts, i vilket fall diffen lagras i den automatiska patchen. Om den automatiska patchen skapas/tas bort, läggs den till/tas bort från series-filen och från B<quilt>-metadata.
+
+Eventuella ändringar på binärfiler kan inte representeras i en diff och kommer därmed att leda till ett felmeddelande, såvida inte paketansvariga medvetet väljer att inkludera den modifierade binärfilen i debian-tarbollen (genom att lista den i B<debian/source/include-binaries>). Byggningen kommer även att misslyckas om binärfiler upptäcks i debian-underkatalogen, såvida de inte har tillåtits i B<debian/source/include-binaries>.
+
+Den uppdaterade debiankatalogen, och listan över modifierade binärer, används sedan för att skapa debian-tarbollen.
+
+Den automatiskt genererade diff-filen innehåller inte ändringar för VCS-specifika filer eller för många temporära filer (se standardvärdet som är knutet till flaggan B<-i> i texten för B<--help>). Detta gäller speciellt katalogen B<.pc> som används av B<quilt>, katalogen kommer att ignoreras när den automatiska patchen skapas.
+
+B<Observera:> B<dpkg-source> B<--before-build> (och B<--build>) ser till att alla patchar som anges i seriefilen tillämpas så att paketbygget alltid har alla patchar tillämpade. Detta görs genom att hitta alla icke-tillämpade patchar (som anges i filen B<series> men inte i B<.pc/applied-patches>), och om den första patchen i listan kan tillämpas utan fel kommer samtliga att tillämpas. Flaggan B<--no-preparation> kan användas för att slå av detta beteende.
+
+B<Lagra ändringar>
+
+=over
+
+=item B<--commit> [I<katalog>] [I<patchnamn>] [I<patch-fil>]
+
+Skapar en patch som motsvarar de lokala ändringar som inte hanteras av B<quilt>-patch-systemet och integrerar dem i patch-systemet under namnet I<patchnamn>. Om namnet saknas kommer programmet be om ett interaktivt. Om I<patch-fil> anges används den som patch som motsvarar de lokala ändringar som ska integreras. När patchen är integrerad startas ett redigeringsprogram så att du kan ange metainformationen i patchhuvudet.
+
+Det är oftast nyttigt att sända med I<patchfil> efter att ett bygge där filen skapats i förväg misslyckas, och att patchfilen därför ska tas bort efter integrering. Observera även att ändringarna som finns i patchfilen redan måste ha applicerats på trädet och att filerna som modifieras av patchen inte får innehålla ytterligare ej beskrivna ändringar.
+
+Om genereringen av patchar upptäcker ändringar i binärfiler kommer de automatiskt att läggas in i B<debian/source/include-binaries> så att de dyker upp i debian-tarbollen (precis som B<dpkg-source --include-binaries --build> skulle gjort).
+
+=back
+
+B<Byggflaggor>
+
+=over
+
+=item B<--allow-version-of-quilt-db=>I<version>
+
+Tillåt B<dpkg-source> att bygga källkodspaketet om versionen av B<quilt>-metadata är den som angavs, även om B<dpkg-source> inte känner till den (sedan dpkg 1.15.5.4). Det betyder att den givna versionen av B<quilt>-metadata är kompatibel med version 2 som B<dpkg-source> för närvarande stöder. Versionen av B<quilt>-metadata lagras i B<.pc/.version>.
+
+=item B<--include-removal>
+
+Ignorera inte borttagna filer och ta med dem i den automatiskt genererade patchen.
+
+=item B<--include-timestamp>
+
+Ta med tidsstämpel i den automatiskt genererade patchen.
+
+=item B<--include-binaries>
+
+Lägg till alla modifierade binärer i debian-tarbollen. Lägg även till dem i B<debian/source/include-binaries>: de kommer att läggas till som standard i följande byggen och du behöver inte längre ange den här flaggan.
+
+=item B<--no-preparation>
+
+Försök inte att förbereda byggträdet genom att tillämpa patchar som inte verkar ha tillämpas för närvarande (sedan dpkg 1.14.18).
+
+=item B<--single-debian-patch>
+
+Använd B<debian/patches/debian-changes> istället för B<debian/patches/debian-changes->I<version> som namn på den automatiska patch som genereras vid bygget (sedan dpkg 1.15.5.4). Denna flagga är speciellt nyttig när paketet hanteras i ett versionshanteringssystem och en patch inte kan skapas på ett pålitligt sätt. Den aktuella diffen mot uppströms lagras istället i en ensam patch. Flaggan bör anges i B<debian/source/local-options> och följs av filen B<debian/source/local-patch-header> som beskricer hur Debianändringarna bäst kan ses, till exempel i det versionshanteringssystem som används.
+
+=item B<--create-empty-orig>
+
+Skapa huvud-originaltarbollen som tom automatiskt om den saknas och om det finns tilläggs-originaltarbollar (sedan dpkg 1.15.6). Flaggan är tänkt att användas när källkodspaketet bara är en samling av flera uppströmsprogram och där det inte finns något ”huvud”-program.
+
+=item B<--no-unapply-patches, --unapply-patches>
+
+Som standard kommer B<dpkg-source> att automatiskt ta bort patchar i kroken B<--after-build> om de applicerades under B<--before-build> (B<--unapply-patches> sedan dpkg 1.15.8, B<--no-unapply-patches> sedan dpkg 1.16.5). De här flaggorna låter dig överstyra om du vill inaktivera eller aktivera proceduren för borttagning av patchar. Flaggorna tillåts endast i B<debian/source/local-options> så att alla genererade källkodspaket som standard har samma beteende.
+
+=item B<--abort-on-upstream-changes>
+
+Processen misslyckas om en automatisk patch har genererats (sedan dpkg 1.15.8). Flaggan kan användas för att se till att alla ändringar har lagrats undan korrekt i separata B<quilt>-patchar innan källkodspaketet byggts. Flaggan tillåts inte i B<debian/source/options>, men kan användas i B<debian/source/local-options>.
+
+=item B<--auto-commit>
+
+Processen misslyckas inte om en automatisk patch har skapats, den läggs istället direkt in i B<quilt>-serien.
+
+=back
+
+B<Extraheringsflaggor>
+
+=over
+
+=item B<--skip-debianization>
+
+Hoppar över att packa upp debian-tarbollen ovanpå uppströmskällkoden (sedan dpkg 1.15.1).
+
+=item B<--skip-patches>
+
+Applicera inte patchar i slutet av uppackningen (sedan dpkg 1.14.18).
+
+=back
+
+=head2 Format: 3.0 (skräddarsytt)
+
+Stöds sedan dpkg 1.14.17. Detta formatet är speciellt. Det anger inte ett riktigt källkodspaketformat, utan kan användas för att skapa källkodspaket med godtyckliga filer.
+
+B<Byggflaggor>
+
+Alla argument som inte är flaggor tas som filer som ska integreras i det skapade källkodspaketet. De måste finnas, och helst i aktuell katalog. Åtminstone en fil måste anges.
+
+=over
+
+=item B<--target-format=>I<värde>
+
+B<Krävs>. Anger det riktiga formatet på det genererade källkodspaketet. Den skapade .dsc-filen kommer innehålla detta värde i sitt B<Format>-fält och inte ”3.0 (custom)”.
+
+=back
+
+=head2 Format: 3.0 (git)
+
+Stöds sedan dpkg 1.14.17. Formatet är experimentellt.
+
+Ett källkodspaket i detta format består av en ensam bunt (”bundle”) från ett git-arkiv B<.git>, vilket innehåller paketets källkod. Filen B<.gitshallow>, som innehåller revisioner för grunda git-kloner, kan även förekomma.
+
+B<Uppackning>
+
+Bunten klonas som ett git-arkiv till målkatalogen. Om filen gitshallow finns installeras den som I<.git/shallow> i det klonade git-arkivet.
+
+Observera att det nya arkivet som standard kommer att ha samma gren utcheckad som den som var utcheckad i det ursprungliga källkodsträdet. (Typiskt ”main”, men kan vara vad som helst.) Eventuella andra grenar kommer också att vara tillgängliga, under I<remotes/origin/>.
+
+B<Bygga>
+
+Innan uppackningen fortsätter kommer en del tester att utföras för att se till att vi inte har några ej ignorerade ej incheckade ändringar.
+
+B<git-bundle>(1) används för att generera en bunt från git-arkivet. Som standard tas alla grenar och taggar i arkivet med i bunten.
+
+B<Byggflaggor>
+
+=over
+
+=item B<--git-ref=>I<ref>
+
+Gör det möjligt att ange en git-referens som ska tas med i bunten. Om den anges överstyr den standardbeteendet som är att ta med alla grenar och taggar. Kan anges flera gånger. I<ref> kan vara namnet på en gren eller tagg som ska tas med. Den kan även vara vilken som helst annan parameter som kan sändas med till B<git-rev-list>(1). För att, till exempel, endast ta med grenen ”main”, använd B<--git-ref=>main. För att ta med alla taggar och grenar, förutom grenen ”private”, använd B<--git-ref=>--all B<--git-ref=>^private
+
+=item B<--git-depth=>I<antal>
+
+Skapar en grund klon med en historik som är avhuggen vid det angivna antalet revisioner.
+
+=back
+
+=head2 Format: 3.0 (bzr)
+
+Stöds sedan dpkg 1.14.17. Detta format är experimentellt. Det genererar en ensam tarboll som innehåller bzr-arkivet.
+
+B<Uppackning>
+
+Tarbollen packas upp och bzr används sedan för att hämta ut den aktuella grenen.
+
+B<Bygga>
+
+Innan uppackningen fortsätter kommer en del tester att utföras för att se till att vi inte har några ej ignorerade ej incheckade ändringar.
+
+De VCS-specifika delarna av källkodskatalogen kommer därefter att kopieras över till en temporär katalog. Innan den temporära katalogen packas i en tarboll utförs viss städning för att spara plats.
+
+=head1 DIAGNOSTIK
+
+=head2 källkodsformat ej angivet i debian/source/format
+
+Filen B<debian/source/format> bör alltid finnas och ange det önskade källkodsformatet. För bakåtkompatibilitet antar formatet ”1.0” om filen inte finns, men du bör inte förlita dig på detta: vid någon punkt i framtiden kommer B<dpkg-source> att justeras så att det misslyckas om filen inte finns.
+
+Resonemanget bakom detta är att formatet ”1.0” inte längre är det rekommenderade formatet, du bör normalt välja ett av de nyare formaten (”3.0 (quilt)”, ”3.0 (native)”), men B<dpkg-source> gör inte detta automatiskt åt dig. Om du vill fortsätta använda det gamla formatet bör du ange det explicit genom att skriva ”1.0” i B<debian/source/format>.
+
+=head2 diffen modifierar följande uppströmsfiler
+
+När du använder källkodsformatet ”1.0” är det oftast inte någon bra idé att modifiera uppströmsfiler direkt eftersom ändringarna döljs och i huvudsak är odokumenterade i diff.gz-filen. Du bör istället spara dina ändringar som patchar i debian-katalogen och applicera dem när paketet ska byggas. För att undvika den här komplexiteten kan du även använda formatet ”3.0 (quilt)” som låter dig göra det här automatiskt.
+
+=head2 kan inte representera ändringen för I<fil>
+
+Ändringar på uppströmsfiler sparas normalt som patchfiler, men inte alla ändringar kan representeras med patchar: de kan endast ändra innehållet i vanliga textfiler. Om du försöker ersätta en fil med något som har en annan typ (till exempel ersätta en vanlig fil med en symbolisk länk eller en katalog) får du det här felmeddelandet.
+
+=head2 den tomma filen I<fil> som just skapats kommer inte representeras i diffen
+
+Tomma filer kan inte skapas med patchfiler. Ändringen kommer därmed inte att sparas i källkodspaketet och du får en varning om det.
+
+=head2 exekveringsläge I<läge> på I<fil> kommer inte representeras i diffen
+
+Patchfiler beskriver inte läget på filer och exekveringsbehörigheter sparas därmed inte i källkodspaketet. Den här varningen påminner dig om detta.
+
+=head2 specialläget I<läge> på I<fil> kommer inte representeras i diffen
+
+Patchfiler beskriver inte läget på filer och ändrade lägen sparas inte i källkodspaketet. Den här varningen påminner dig om detta.
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Om satt kommer det användas som tidsstämpel (som sekunder sedan epoken) för att tvinga mtime i B<tar>(5)-filposterna.
+
+=item B<VISUAL>
+
+=item B<EDITOR>
+
+Används av källkodsformatmodulerna ”2.0” och ”3.0 (quilt)”.
+
+=item B<GIT_DIR>
+
+=item B<GIT_INDEX_FILE>
+
+=item B<GIT_OBJECT_DIRECTORY>
+
+=item B<GIT_ALTERNATE_OBJECT_DIRECTORIES>
+
+=item B<GIT_WORK_TREE>
+
+Används av källkodsformatmodulen ”3.0 (git)”.
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=head2 debian/source/format
+
+Filen innehåller på en ensam rad det format som ska användas för att bygga källkodspaketet (möjliga format beskrivs ovan). Varken ledande eller avslutande blanksteg tillåts.
+
+=head2 debian/source/include-binaries
+
+Filen innehåller en förteckning med sökvägsnamn för binärfiler (en per rad) relativt till källkods-rotkatalogen som ska tas med i debian-tarbollen. Inledande och avslutande blanksteg tas bort. Rader som börjar med ”B<#>” är kommentarer och hoppas över. Tomma rader ignoreras.
+
+=head2 debian/source/options
+
+Filen innehåller en lista över långa flaggor som automatiskt sätts in före kommandoradsflaggorna som anges i ett anrop til B<dpkg-source --build> eller B<dpkg-source --print-format>. Flaggor som B<--compression> och B<--compression-level> är passande att lägga in i den här filen.
+
+Ange varje flagga på en egen rad. Tomma rader och rader som börjar med ”B<#>” ignoreras. Inledande ”B<-->” ska tas bort och korta flaggor är inte tillåtna. Blanksteg tillåts runt ”B<=>”-tecknet och citattecken tillåts runt värdet. Här är ett exempel på en sådan fil:
+
+ # låt dpkg-source skapa en debian.tar.bz2 med maximal komprimering
+ compression = "bzip2"
+ compression-level = 9
+ # använd debian/patches/debian-changes som en automatisk patch
+ single-debian-patch
+ # ignorera ändringar i config.{sub,guess}
+ extend-diff-ignore = "(^|/)(config.sub|config.guess)$"
+B<Observera:> B<format>-flaggor tillåts inte i den här filen, du bör använda filen B<debian/source/format> istället.
+
+=head2 debian/source/local-options
+
+Precis som B<debian/source/options> förutom att filen inte inkluderas i det genererade källkodspaketet. Det kan vara användbart för att spara ett val som gäller för paketansvariga eller VCS-systemet källkodspaketet hanteras i.
+
+=head2 debian/source/local-patch-header
+
+=head2 debian/source/patch-header
+
+Friformstext som läggs in på toppen av den automatiskt genererade patchen i formaten ”2.0” eller ”3.0 (quilt)”. B<local-patch-header> tas inte med i det genererade källkodspaketet medan B<patch-header> tas med.
+
+=head2 debian/patches/I<återförsäljare>.series
+
+=head2 debian/patches/series
+
+Listar alla patchar som måste tillämpas (i den givna ordningen) ovanpå uppströmskällkodspaketet. Inledande och avslutande blanksteg tas bort. I<återförsäljare> är namnet på aktuell återförsäljare skrivet med små bokstäver. Om den återförsäljarspecifika series-filen inte existerar, kommer den återförsäljarlösa series-filen att användas istället. Rader som börjar med ”B<#>” är kommentarer och ignoreras. Tomma rader ignoreras. De rader som är kvar inleds med filnamnet på en patchfil (relativt till B<debian/patches/>-katalogen) upp till det första blankstegstecknet eller slutet på raden. Valfria flaggor till B<quilt> kan följa fram till slutet av raden eller det första ”B<#>” som följer på ett eller flera blanksteg (vilket anger början på en kommentar fram till slutet av raden).
+
+=head1 PROGRAMFEL
+
+Tidpunkten på fältöverstyrning inträffar jämfört med inställning av vissa standardutdatafält är ganska förvirrad.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-src-control>(5), B<deb-changelog>(5), B<deb-substvars>(5), B<dsc>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-split.pod b/man/sv/dpkg-split.pod
new file mode 100644
index 0000000..23d5d98
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-split.pod
@@ -0,0 +1,206 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-split - Verktyg för att dela/slå ihop Debianpaket
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-split> [I<flaggor>...] I<åtgärd>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-split> delar upp binära Debianpaketfiler i mindre delar och slår samman dem igen, för att göra det möjligt att lagra stora paketfiler på små media, till exempel disketter.
+
+Programmet kan köras manuellt med flaggorna B<--split>, B<--join> och B<--info>.
+
+Det har även ett automatiskt läge, vilket aktiveras med flaggan B<--auto>. I det läget hanterar det en kö av delar som setts men ännu inte återställts, och återställer en paketfil när den sett alla dess delar. Flaggorna B<--listq> and B<--discard> gör det möjligt att hantera kön.
+
+Alla funktioner för uppdelning, sammanslagning och köande visar informativa meddelanden på standard ut; dessa kan ignoreras.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<-s>, B<--split> I<helt-arkiv> [I<prefix>]
+
+Delar ett ensamt binärt Debianpaket i flera delar.
+
+Delarna namnges som I<prefix>B<.>I<N>B<of>I<M>B<.deb> där I<N> är numret på delen, räknat från 1, och I<M> är det totala antalet delar (båda angivna decimalt).
+
+Om inget I<prefix> ges tas filnamnet för I<helt-arkiv>, inklusive katalognamn, med den avslutande B<.deb> borttagen.
+
+=item B<-j>, B<--join> I<del>...
+
+Slår samman de olika paketdelarna, och återskapar den ursprungliga filen som den såg ut innan den delades.
+
+Delfilerna som ges som argument måste alla vara delar av exakt samma ursprungliga binärfil. Varje måste finnas exakt en gång i argumentlistan, men de behöver inte listas i ordning.
+
+Delarna måste naturligtvis alla ha genererats med samma delstorlek när uppdelningen skedde, vilket betyder att de vanligtvis måste ha genererats vid samma körning av B<dpkg-split --split>.
+
+Delarnas filnamn är inte signifikanta för sammanslagningsproceduren.
+
+Förvalt namn på utdatafilen är I<paket>B<_>I<version>B<_>I<ark>B<.deb>.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<del>...
+
+Skriver ut information, i människoläsbar form, om delfilerna som anges. Argument som inte är delar av binärpaket resulterar i ett meddelande som talar om detta (men fortfarande på standard ut).
+
+=item B<-a>, B<--auto -o> I<fullständig-utdata> I<del>
+
+Köa automatiskt delarna och återskapa paketet om möjligt.
+
+Den I<del> som anges undersöks och jämförs med andra delar av samma paket (om sådana existerar) i kön av delar av paket.
+
+Om alla delar av ett paket av vilket I<del> är en del av är tillgängliga kommer paketet att återskapas och skrivas till I<fullständig-utdata> (vilken vanligtvis inte redan bör existera, även om det inte vore ett fel om det gjorde det).
+
+Om inte kommer I<del> att kopieras till kön och I<fullständig-utdata> skapas inte.
+
+Om I<del> inte är en del av ett delat binärpaket kommer B<dpkg-split> att avsluta med returvärde B<1>; om något annat fel uppstår avslutar det med returvärde B<2>.
+
+Flaggan B<--output> eller B<-o> måste ges då B<--auto>används. (Om detta inte vore ett krav skulle det anropande programmet inte veta vilken utdatafil som förväntades.)
+
+=item B<-l>, B<--listq>
+
+Listar innehållet i kön över paket att återställa.
+
+För varje paketfil för vilken delar finns i kön visas i utdata namnet på paketet, antal delar i kön, och det totala antalet byte som är lagrade i kön.
+
+=item B<-d>, B<--discard> [I<paket>...]
+
+Kastar bort delar från kön över de som väntar på återstående delar av paket.
+
+Om inget I<paket> anges töms kön helt; om paket anges kastas bara delar för de(t) paket som anges.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--depotdir> I<katalog>
+
+Anger en alternativ katalog för kön av delar som väntar på automatisk sammanslagning. Förvalet är B<%ADMINDIR%/parts>.
+
+=item B<--admindir> I<katalog>
+
+Ställ den administrativa katalogen till I<katalog> (sedan dpkg 1.21.10). Det är här I<statoverride>-filen lagras. Förval är ”I<%ADMINDIR%>” om B<DPKG_ADMINDIR> inte har satts.
+
+=item B<--root> I<katalog>
+
+Sätt rotkatalogen till B<katalog> (sedan dpkg 1.21.10), vilket sätter installationskatalogen till ”I<katalog>” och den administrativa katalogen till ”I<katalog>B<%ADMINDIR%>” om B<DPKG_ROOT> inte har satts.
+
+=item B<-S>, B<--partsize> I<kibibyte>
+
+Anger maximal storlek vid delning, i kibibyte (1024 byte). Förval är 450 KiB.
+
+=item B<-o>, B<--output> I<fullständig-utdata>
+
+Anger filnamnet för utdata vid sammanslagning.
+
+Används istället för förvalet vid manuell sammanslagning (B<--join>) och krävs för automatisk köa-eller-sammanslå (B<--auto>).
+
+=item B<-Q>, B<--npquiet>
+
+Vid automatisk köa-eller-sammanslå skriver B<dpkg-split> normalt ett meddelande om den matas med en I<del> som inte är en binär paketdel. Denna flagga undertrycker meddelandet, vilket gör det möjligt för program såsom B<dpkg> att hantera både delade och odelade paket utan att producera felaktiga meddelanden.
+
+=item B<--msdos>
+
+Tvingar utdatafilnamn skapade av B<--split> att vara MSDOS-kompatibla.
+
+Misshandlar prefixet - antingen förvalet taget från indatafilnamnet, eller det som angetts som argument: alfanumeriska tecken görs till gemener, plustecken ersätts med B<x> och alla andra tecken kastas.
+
+Resultatet trunkeras så långt som möjligt, och filnamn på formen I<prefixN>B<of>I<M>B<.deb> genereras.
+
+=back
+
+=head1 RETURVÄRDE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Den efterfrågade delningen, sammanslagningen eller annan åtgärd lyckades. B<--info>-kommandon lyckas även om indatafilen inte är en del av ett binärpaket.
+
+=item B<1>
+
+Uppkommer endast med B<--auto> och anger att I<del>filen inte var en del av ett binärpaket.
+
+=item B<2>
+
+Ödesdigert eller irreparabelt fel på grund av felaktig användning på kommandoraden, en fil som såg ut som en paket-delfil men var trasig, eller interaktioner med systemet, såsom databasåtkomst, minnesallokeringer, osv.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Om satt och flaggan B<--root> inte har angivits används det som filsystemets rotkatalog (sedan dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Om satt, och flaggorna B<--admindir> och B<-root> inte har angivits, används värdet som administrativ katalog för B<dpkg> (sedan dpkg 1.21.10).
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Anger felsökningsmasken (sedan dpkg 1.21.10) från ett oktalt värde. De flaggor som för närvarande godtas beskrivs i flaggan B<dpkg --debug>, men alla dess flaggor påverkar inte nödvändigtvis detta program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<SOURCE_DATE_EPOCH>
+
+Om satt kommer det användas som tidsstämpel (som sekunder sedan epoken) i B<deb-split>(5):s B<ar>(5)-behållare.
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item B<%ADMINDIR%/parts>
+
+Förvald kö-katalog för delfiler som väntar på automatisk sammanslagning.
+
+Filnamnen som används i katalogen är i ett internt format för B<dpkg-split> och är knappast användbara för andra program, och hur som helst kan inte formatet på filnamnen litas på.
+
+=back
+
+=head1 PROGRAMFEL
+
+Kompletta detaljer för paket i kön kan inte fås utan att själv gräva i kö-katalogen.
+
+Det finns inget lätt sätta att testa om en fil som kan vara en del av ett binärpaket faktiskt är det.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-statoverride.pod b/man/sv/dpkg-statoverride.pod
new file mode 100644
index 0000000..70a4f35
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-statoverride.pod
@@ -0,0 +1,172 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-statoverride - överstyr ägarskap och läge för filer
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-statoverride> [I<flagga>...] I<åtgärd>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+”B<stat-överstyrningar>” är ett sätt att tala om för B<dpkg>(1) att en annan ägare eller ett annat läge ska användas för en fil är ett paket installeras. (detta gäller alla sorters filsystemsobjekt som hanteras av B<dpkg>, däribland kataloger, enheter osv.). Detta kan användas för att tvinga program som normalt är setuid att installeras utan en setuid-flagga, eller bara exekverbar av en specifik grupp.
+
+B<dpkg-statoverride> är ett verktyg för att hantera listan över stat-överstyrningar. Det har tre grundläggande funktioner: lägga till, ta bort och visa överstyrningar.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<--add> I<användare grupp läge sökväg>
+
+Lägg till en överstyrning för I<sökväg>. I<sökväg> behöver inte existera eller vara känd av B<dpkg> när kommandot körs; överstyrningen kommer lagras och användas senare. Användare och grupper kan anges med namn (till exempel B<root> eller B<nobody>), eller med deras nummer med ett ”B<#>” (till exempel B<#0> eller B<#65534>). I<läge> måste anges oktalt.
+
+Om B<--update> anges och I<sökväg> existerar kommer den omedelbart att sättas till den nya användaren och läget.
+
+=item B<--remove> I<sökväg>
+
+Ta bort en överstyrning för I<fil>, status för I<sökväg> ändras inte av detta kommando.
+
+=item B<--list> [I<filnamnsmönster>]
+
+Visa alla överstyrningar. Om ett sökmönster anges kommer utdata att begränsas till överstyrningar som motsvarar mönstret.
+
+=item B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--force-help>
+
+Ge hjälp om B<--force->I<saker>-flaggorna (sedan dpkg 1.19.5).
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<katalog>
+
+Ställ den administrativa katalogen till I<katalog>. Det är här I<statoverride>-filen lagras. Förval är ”I<%ADMINDIR%>” om B<DPKG_ADMINDIR> inte har satts.
+
+=item B<--instdir> I<katalog>
+
+Sätt installationskatalogen, som anger katalogen där paket installeras (sedan dpkg 1.19.2). Förval är ”I</>” om B<DPKG_ROOT> inte har satts.
+
+=item B<--root> I<katalog>
+
+Sätt rotkatalogen till B<katalog>, vilket sätter installationskatalogen till ”I<katalog>” och den administrativa katalogen till ”I<katalog>B<%ADMINDIR%>” (sedan dpkg 1.19.2) om B<DPKG_ROOT> inte har satts.
+
+=item B<--force->I<saker>
+
+=item B<--force->I<saker>, B<--refuse->I<saker>
+
+Tvinga eller vägra (B<no-force> och B<refuse> betyder detsamma) att göra vissa saker (sedan dpkg 1.19.5). I<saker> är en kommaavdelad lista med saker som anges nedan. B<--force-help> visar en lista med beskrivningar. Saker som markeras med (*) är tvingade som förval.
+
+I<Varning: Dessa flaggor är huvudsakligen avsedda att endast användas av experter. Om du använder dem utan att fullt ut förstå vad de går ut på kan du förstöra din systeminstallation.>
+
+B<all>: Slår på (eller av) alla tvingande flaggor.
+
+B<statoverride-add>: Skriver över en existerande stat-överstyrning när den läggs till (sedan dpkg 1.19.5).
+
+B<statoverride-remove>: Ignorera en saknad stat-överstyrning när den tas bort (sedan dpkg 1.19.5).
+
+B<security-mac>(*): Använd platformsspecifik säkerhet baserad på obligatorisk åtkomststyrning (Mandatory Access Controls, MAC) när filer installeras i filsystemet (sedan dpkg 1.19.5). På Linuxsystem använder implementationen SELinux.
+
+B<not-root>: Försök (av)installera saker även utan att vara root (sedan dpkg 1.21.8).
+
+=item B<--force>
+
+Tvinga ett kommando, även om en säkerhetskontroll annars skulle förhindra det. Detta behövs för att överstyra en befintlig överstyrning. Flaggan avråds från (sedan dpkg 1.19.5), den har ersatts av B<--force-all>.
+
+=item B<--update>
+
+Försök att omedelbart ändra I<sökväg>,·om·den·finns, till den nya ägaren och läget.
+
+=item B<--quiet>
+
+Var mindre pratsom om vad som görs.
+
+=back
+
+=head1 RETURVÄRDE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Den önskade funktionen utfördes utan fel.
+
+=item B<1>
+
+För B<--list>, om det inte finns några överstyrningar eller inga matchar de angivna jokertecknen.
+
+=item B<2>
+
+Ödesdigert eller irreparabelt fel på grund av felaktig användning på kommandoraden, eller interaktioner med systemet, såsom databasåtkomst, minnesallokeringer, osv.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Om satt och flaggorna B<--instdir> och B<--root> inte har angivits används det som filsystemets rotkatalog (sedan dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Om satt, och flaggorna B<--admindir> eller B<--root> inte har angivits, används värdet som datakatalog för B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Anger felsökningsmasken (sedan dpkg 1.21.10) från ett oktalt värde. De flaggor som för närvarande godtas beskrivs i flaggan B<dpkg --debug>, men alla dess flaggor påverkar inte nödvändigtvis detta program.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Om satt och ingen av flaggorna B<--force->I<...> har angivits används det som de tvingande flaggorna som ska användas (sedan dpkg 1.19.5).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/statoverride>
+
+Fil som innehåller den aktuella listan över statöverstyrningar på systemet. Den finns i B<dpkg>:s administrationskatalog, tillsammans med andra filer som är viktiga för B<dpkg>, som I<status> och I<available>.
+
+B<Observera:> B<dpkg-statoverride> bevarar den gamla upplagan av filen, med tillägget ”-old” innan den ersätts med den nya.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-trigger.pod b/man/sv/dpkg-trigger.pod
new file mode 100644
index 0000000..ebf4a12
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-trigger.pod
@@ -0,0 +1,128 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-trigger - ett verktyg för paketutlösare
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-trigger> [I<flaggor>...] I<utlösarnamn>
+
+B<dpkg-trigger> [I<flaggor>...] I<kommando>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-trigger> är ett verktyg för att explicit aktivera utlösare och för att testa om de stöds av den körande B<dpkg>.
+
+Det kan användas av utvecklarskript i komplexa och villkorliga situationer där filutlösare, eller det deklarativa B<activate>-direktivet i utlösarstyrfilen inte kan uttrycka det som behövs. Det kan även användas för test och av systemadministratörer (men observera att utlösarna inte kommer att faktiskt köras av B<dpkg-trigger>).
+
+Okända utlösarnamnsyntaxer är ett fel för B<dpkg-trigger>.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<--check-supported>
+
+Se om den B<dpkg> som körs stöder utlösare (anropas vanligtvis från ett postinst-skript). Avslutar med B<0> om en B<dpkg> med utlösarstöd har kört, eller B<1> med ett felmeddelande på standard fel om inte. Det är dock normalt sett bättre att bara aktivera den önskade utlösaren med B<dpkg-trigger>.
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--admindir=>I<kat>
+
+Ändra platsen för B<dpkg>-databasen. Förval är I<%ADMINDIR%> om B<DPKG_ADMINDIR> inte har satts..
+
+=item B<--root>=I<katalog>
+
+Sätt rotkatalogen till I<katalog>, vilket sätter den administrativa katalogen till ”I<katalog>B<%ADMINDIR%>” (sedan dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--by-package=>I<paket>
+
+Överstyr den som väntar på en utlösare (sätts vanligen av B<dpkg> genom miljövariabeln B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE> i utvecklarskript, för att namnge det paket som skriptet tillhör, och detta används som standard).
+
+=item B<--no-await>
+
+Denna flagga gör så att det anropade paketet I<T> (om det finns) inte behöver vänta på hantering av utlösaren; det/de intresserade paketet/paketen I<I> kommer inte läggas till I<T>:s väntelista för hantering av utlösare och I<T>:s status ändras inte. IT> kan anses vara installerat även om I<I> kanske ännu inte har hanterat utlösaren.
+
+=item B<--await>
+
+Flaggan gör det motsatta mot B<--no-await> (sedan dpkg 1.17.21). Om det intresserade paketet har angivit ”noawait”-direktivet kommer flaggan inte att ha någon effekt. Det är för närvarande standardbetendet.
+
+=item B<--no-act>
+
+Bara testa, ändra inte på någonting.
+
+=back
+
+=head1 RETURVÄRDE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Den önskade funktionen utfördes utan fel. Eller ett test eller ett påstående returnerade sant.
+
+=item B<1>
+
+Ett test eller ett påstående returnerade falskt.
+
+=item B<2>
+
+Ödesdigert eller irreparabelt fel på grund av felaktig användning på kommandoraden, eller interaktioner med systemet, såsom databasåtkomst, minnesallokeringer, osv.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Om satt och flaggan B<--root> inte har angivits används det som filsystemets rotkatalog (sedan dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Om satt, och flaggan B<--admindir> inte har angivits, används värdet som datakatalog för B<dpkg>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Anger felsökningsmasken (sedan dpkg 1.21.10) från ett oktalt värde. De flaggor som för närvarande godtas beskrivs i flaggan B<dpkg --debug>, men alla dess flaggor påverkar inte nödvändigtvis detta program.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1), B<deb-triggers>(5), B<%PKGDOCDIR%/spec/triggers.txt>.
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg-vendor.pod b/man/sv/dpkg-vendor.pod
new file mode 100644
index 0000000..f624a96
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg-vendor.pod
@@ -0,0 +1,88 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg-vendor - frågar efter information om distributionsåterförsäljare
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg-vendor> [I<flaggor>...] I<åtgärd>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg-vendor> är ett verktyg för att fråga efter återförsäljare som finns i I<%PKGCONFDIR%/origins>. B<%PKGCONFDIR%/origins/default> innehåller information om den aktuella återförsäljaren.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<--is> I<återförsäljare>
+
+Avslutar med B<0> om den aktuella återförsäljaren är I<återförsäljare>. I annat fall avslutas programmet med B<1>.
+
+=item B<--derives-from> I<återförsäljare>
+
+Avslutar med B<0> om den aktuella återförsäljardistributionen är härledd från I<återförsäljare>. I annat fall avslutas programmet med B<1>. Använder fältet B<Parent> för att bläddra genom alla föräldrar till den aktuella återförsäljaren.
+
+=item B<--query> I<fält>
+
+Skriver värdet för det återförsäljarspecifika fältet I<fält> för den aktuella återförsäljaren på standard ut.
+
+=item B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--vendor> I<återförsäljare>
+
+Anta att den aktuella återförsäljaren är I<återförsäljare> istället för att upptäcka det via miljövariabeln B<DEB_VENDOR> eller B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DEB_VENDOR>
+
+Inställningen anger den aktuella återförsäljaren. Om den inte är satt kommer återförsäljaren att identifieras genom att läsa B<%PKGCONFDIR%/origins/default>.
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_NLS>
+
+Om satt, används för att bestämma om lokalt språkstöd ska aktiveras, även känt som internationaliseringsstöd (eller i18n) (sedan dpkg 1.19.0). Tillåtna värden är: B<0> och B<1> (förval).
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<deb-origin>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg.cfg.pod b/man/sv/dpkg.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..0a2fd20
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg.cfg.pod
@@ -0,0 +1,38 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg.cfg - inställningsfil för dpkg
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Filen innehåller förvalda inställningar för dpkg. Varje rad består av en ensam flagga som är exakt densamma som en normal kommandoradsflagga för dpkg, förutom de inledande bindestrecken vilka inte används här. Citattecken runt flaggvärden tas bort. Kommentarer är tillåtna genom att inleda en rad med nummertecken (”B<#>”).
+
+=head1 FILER
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+I<~/.dpkg.cfg>
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dpkg.pod b/man/sv/dpkg.pod
new file mode 100644
index 0000000..21a2b35
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dpkg.pod
@@ -0,0 +1,1026 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dpkg - en mellannivåpakethanterare för Debian
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dpkg> [I<flagga>...] I<åtgärd>
+
+=head1 VARNING
+
+Manualen är avsedd för användare som vill få en mer detaljerad förståelse för B<dpkg>s kommandoradsflaggor och pakettillstånd än vad som berättas med B<dpkg --help>.
+
+Den bör I<inte> användas av paketansvariga som vill lära sig hur B<dpkg> kommer att installera deras paket. Beskrivningen över vad B<dpkg> gör när paket installeras och tas bort är speciellt otillräckliga.
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dpkg> är ett mellannivåverktyg för att installera, bygga, ta bort och hantera Debianpaket. Det primära och mer användarvänliga skalet runt B<dpkg> som ett CLI (kommandoradsgränssnitt) är B<apt>(8) och som ett TUI (terminalanvändargränssnitt) är B<aptitude>(8). B<dpkg> kontrolleras helt och hållet via kommandoradsparametrar, vilka består av exakt en åtgärd och noll eller fler flaggor. Åtgärdsparametern talar om för dpkg vad som ska göras, och flaggorna styr på vilket sätt åtgärden ska utföras.
+
+B<dpkg> kan också användas som ett skal runt B<dpkg-deb>(1) och B<dpkg-query>(1). En förteckning över tillgängliga åtgärder beskrivs nedan i stycket B<ÅTGÄRDER>. Om B<dpkg> upptäcker en sådan åtgärd anropas bara B<dpkg-dpkg> eller B<dpkg-query> med de givna flaggorna, men inga specifika flaggor sänds direkt till dem, för att använda sådana flaggor måste bakgrundsprogrammen anropas direkt.
+
+=head1 INFORMATION OM PAKET
+
+B<dpkg> upprätthåller viss användbar information om tillgängliga paket. Informationen delas in i tre klasser: B<tillstånd>, B<markeringstillstånd> och B<flaggor>. Dessa värden är avsedda att huvudsakligen ändras via B<dselect>.
+
+=head2 Pakettillstånd
+
+=over
+
+=item B<ej installerat> (”not-installed”)
+
+Paketet är inte installerat på ditt system.
+
+=item B<konfigurationsfiler> (”config-files”)
+
+Endast konfigurationsfilerna eller skriptet B<postrm> och de data det behöver för att ta bort för paketet finns på systemet.
+
+=item B<halvt installerat> (”half-installed”)
+
+Installationen av paketet har påbörjats, men av någon orsak inte slutförts.
+
+=item B<uppackat> (”unpacked”)
+
+Paketet är uppackat, men inte konfigurerat.
+
+=item B<halvt konfigurerat> (”half-configured”)
+
+Paketet är uppackat och konfigurationen har påbörjats, men av någon orsak inte slutförts.
+
+=item B<väntar på utlösare> (”triggers-awaited”)
+
+Paketet väntar på hantering av utlösare av ett annat paket.
+
+=item B<utlösare väntar> (”triggers-pending”)
+
+Paketet har utlösts.
+
+=item B<installerat> (installed)
+
+Paketet är uppackat och korrekt inställt.
+
+=back
+
+=head2 Paketvalstillstånd
+
+=over
+
+=item B<installera> (”install”)
+
+Paketet är markerat för installation.
+
+=item B<håll> (”hold”)
+
+Ett paket markerat för B<håll> behålls i samma version, det vill säga, inga automatiska nya installationer, uppgraderingar eller borttagningar kommer att utföras på dem, såvida inte dessa åtgärder anges explicit, eller tillåts göra automatiskt med flaggan B<--force-hold>.
+
+=item B<ta bort> (”deinstall”)
+
+Paketet är markerat för avinstallation (dvs. vi vill ta bort alla filer förutom konfigurationsfilerna).
+
+=item B<rensa> (”purge”)
+
+Paketet är markerat för rensning (dvs. vi vill ta bort allting från systemkataloger, även konfigurationsfiler).
+
+=item B<okänt> (”unknown”)
+
+Paketvalet är okänt. Ett paket som också är i tillståndet B<ej installerat>, och med en B<ok>-flagga kommer glömmas bort nästa gång databasen lagras.
+
+=back
+
+=head2 Paketflaggor
+
+=over
+
+=item B<ok>
+
+Ett paket märkt B<ok> är i ett känt tillstånd, men kan behöva ytterligare behandling.
+
+=item B<ominstallation krävs> (”reinstreq”)
+
+Ett paket markerat B<ominstallation krävs> är trasigt och kräver ominstallation. Dessa paket kan inte tas bort, såvida inte det framtvingas med flaggan B<--force-remove-reinstreq>.
+
+=back
+
+=head1 ÅTGÄRDER
+
+=over
+
+=item B<-i>, B<--install> I<paketfil>...
+
+Installera paketet. Om flaggan B<--recursive> eller B<-R> anges måste I<paketfil> istället vara en katalog.
+
+Installationen består av följande steg:
+
+B<1.> Extrahera styrfilerna ur det nya paketet.
+
+B<2.> Om en annan version av samma paket redan fanns installerat vid nyinstallationen exekveras I<prerm>-skriptet för det gamla paketet.
+
+B<3.> Kör I<preinst>-skriptet, om ett sådant medföljer paketet.
+
+B<4.> Packa upp de nya filerna och säkerhetskopiera samtidigt de gamla filerna så att de kan återställas om någonting går fel.
+
+B<5.> Om en annan version av samma paket redan fanns installerat vid nyinstallationen exekveras I<postrm>-skriptet för det gamla paketet. Observera att skriptet exekveras efter I<preinst> för det nya paketet eftersom de nya filerna skrivs samtidigt som de gamla tas bort.
+
+B<6.> Konfigurera paketet. Se B<--configure> för detaljerad information om hur man gör det.
+
+=item B<--unpack> I<paketfil> ...
+
+Packa upp paketet, men konfigurera det inte. Om flaggan B<--recursive> eller B<-R> anges måste I<paketfil> istället vara en katalog.
+
+Hanterar utlösare för B<Pre-Depends> såvida inte B<--no-triigers> har angivits.
+
+=item B<--configure> I<paket>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Konfigurera ett paket som har packats upp men ännu inte konfigurerats. Om B<-a> eller B<--pending> anges istället för I<paket> konfigureras alla paket som har packats upp men ännu inte konfigurerats.
+
+För att omkonfigurera ett paket som redan har konfigurerats kan du istället använda kommandot B<dpkg-reconfigure(8)>.
+
+Konfigurering består av följande steg:
+
+B<1.> Packa upp konfigurationsfilerna och säkerhetskopiera samtidigt de gamla konfigurationsfilerna så att de kan återställas om någonting går fel.
+
+B<2.> Kör I<postinst>-skriptet, om ett sådant finns i paketet.
+
+Hanterar utlösare såvida inte B<--no-triggers> har angivits.
+
+=item B<--triggers-only> I<paket>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Hanterar bara utlösare (sedan dpkg 1.14.17). Alla avvaktande utlösare kommer att hanteras. Om paketnamn anges kommer endast dessa pakets utlösare att hanteras, precis en gång, om nödvändigt. Om du använder denna flagga kan det hända att paket hamnar i felaktiga B<väntar på utlösare>- och B<utlösare väntar>-tillstånd. Detta kan rättas senare genom att köra: B<dpkg --configure --pending>.
+
+=item B<-r>, B<--remove> I<paket>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Ta bort ett installerat paket. Detta tar bort allt utom konffiler och annan data som städas upp av skriptet I<postrm>, vilket kan göra att du kan undvika att konfigurera om paketet om du ominstallerar det senare (konffiler är konfigurationsfiler som listas i styrfilen I<DEBIAN/conffiles>). Om det inte finns någon styrfil I<DEBIAN/conffiles> eller något skript I<DEBIAN/postrm>, motsvarar det här kommandot att köra B<--purge>. Om B<-a> eller B<--pending> anges istället för ett paketnamn kommer alla paket som är uppackade, men markerade för borttagning i filen I<%ADMINDIR%/status>, att tas bort.
+
+Borttagning av ett paket består av följande steg:
+
+B<1.> Kör I<prerm>-skriptet
+
+B<2.> Ta bort de installerade filerna
+
+B<3.> Kör I<postrm>-skriptet
+
+Hanterar utlösare såvida inte B<--no-triggers> har angivits.
+
+=item B<-P>, B<--purge> I<paket>...|B<-a>|B<--pending>
+
+Rensa ett installerat eller redan borttaget paket. Detta tar bort allting, inklusive konffiler, och allt annat som städas upp från I<postrm>. Om B<-a> eller B<--pending> anges instället för ett paketnamn kommer alla paket som packats upp eller tagits bort, men som är markerade för rensning i filen I<%ADMINDIR%/status>, att rensas.
+
+B<Observera:> det är möjligt att B<dpkg> inte känner till vissa konfigurationsfiler på grund av att de skapas och hanteras separat via konfigurationsskript. I så fall kommer inte B<dpkg> självt ta bort dem, utan paketets I<postrm>-skript (som anropas av B<dpkg>) måste ta hand om att de tas bort när paketet tas bort med B<--purge>. Detta gäller naturligtvis endast för filer i systemkatalogerna, inte konfigurationsfiler som skrivs i enstaka användares hemkataloger.
+
+Rensning av ett paket består av följande steg:
+
+B<1.> Ta bort paketet, om det inte redan är borttaget. Se B<--remove> för detaljerad information om hur det görs.
+
+B<2.> Kör I<postrm>-skriptet
+
+Hanterar utlösare såvida inte B<--no-triggers> har angivits.
+
+=item B<-V>, B<--verify> I<paketnamn> ...
+
+Bekräftar integriteten för I<paketnamn> eller, om det inte anges, alla paket, genom att jämföra informationen från de filer paketet installerar med metadatainformationen som lagras i B<dpkg>-databasen (sedan dpkg 1.17.2). Ursprunget till filernas metadatainformation i databasen är binärpaketen själva. Metadata samlas in från paketen när de packas upp under installationsprocessen.
+
+Det enda funktionstest som utförs är för närvarande en md5sum-verifiering av filinnehållet mot det värde som lagrats i fildatabasen. Det kontrolleras bara om databasen innehåller filens md5-summa. Kommandot B<--audit> kan användas för att söka efter saknad metadata i databasen.
+
+Utdataformatet kan väljas med flaggan B<--verify-format>, vilket som standard använder formatet B<rpm>, men detta kan komma att ändras i framtiden, varför program som tolkar kommandots utdata bör välja vilket format de förväntar sig explicit.
+
+=item B<-C>, B<--audit> [I<paketnamn>...]
+
+Utför sundhets- och konsekvenskontroll för I<paketnamn> eller alla paket om det inte anges (kontroller för enskilda paket sedan dpkg 1.17.10). Söker, till exempel, efter paket som endast har installerats delvis på ditt system eller som har skande, trasiga eller föråldrade styrdata eller filer. B<dpkg> kommer att föreslå vad du ska göra för att få dem rättade.
+
+=item B<--update-avail> [I<Packages-fil>]
+
+=item B<--merge-avail> [I<Packages-fil>]
+
+Uppdatera B<dpkg>s och B<dselect>s lista över vilka paket som finns tillgängliga. Med B<--merge-avail> kombineras den gamla informationen med informationen från I<Packages-filen>. Med B<--update-avail> ersätts den gamla informationen med informationen från I<Packages-filen>. I<Packages-filerna> som medföljer Debian heter helt enkelt ”I<Packages>”. Om I<Packages-fil>-argumentet saknas eller namnet ”B<->” anges kommer det att läsas från standard in (sedan dpkg 1.17.7). B<dpkg> skriver sin lista över tillgängliga paket i I<%ADMINDIR%/available>.
+
+Ett lättare enkelkommando för att hämta och uppdater I<available>-filen är B<dselect update>. Observera att den här filen i huvudsak är onödig om du använder ett APT-baserat skal istället för B<dselect>: APT har ett eget system för att hålla reda på tillgängliga paket.
+
+=item B<-A>, B<--record-avail> I<paketfil> ...
+
+Uppdatera B<dpkg>s och B<dselect>s lista över vilka paket som finns tillgängliga med information från paketet I<paketfil>. Om flaggan B<--recursive> eller B<-R> anges måste I<paketfil> istället vara en katalog.
+
+=item B<--forget-old-unavail>
+
+En numera B<föråldrad> flagga som inte utför någonting, då B<dpkg> automatiskt glömmer ej installerade och ej tillgängliga paket (sedan dpkg 1.15.4), men endast de som inte innehåller användarinformation såsom paketval.
+
+=item B<--clear-avail>
+
+Radera existerande information om vilka paket som är tillgängliga.
+
+=item B<--get-selections> [I<paketnamnsmönster>...]
+
+Hämta en lista över paketval och skriv den till standard ut. Paket som inte är installerats (dvs. de som tidigare helt har tagits bort) kommer inte att visas om inte ett mönster anges.
+
+=item B<--set-selections>
+
+Sätt paketvalslistan med den fil som läses från standard in. Filen måste vara på formatet ”I<paket> I<status>”, där status är en av B<install>, B<hold>, B<deinstall> eller B<purge>. Tomrader och kommentarsrader som börjar med ”B<#>” är också tillåtna.
+
+Filen I<available> måste vara àjourförd för att kommandot ska vara av något värde, annars kommer okända paket att ignoreras med en varning. Se kommandona B<--update-avail> och B<--merge-avail> för mer information.
+
+=item B<--clear-selections>
+
+Sätt det önskade tillståndet för varje icke-grundläggande paket till avinstallera (sedan dpkg 1.13.18). Detta är avsett att användas direkt före B<--set-selections>, för att avinstallera alla paket som inte finns med i listan som anges av B<--set-selections>.
+
+=item B<--yet-to-unpack>
+
+Söker efter paket som markerats för installation men som av någon anledning ännu inte har installerats.
+
+B<Observera:> Kommandot använder både available-filen och paketvalen.
+
+=item B<--predep-package>
+
+Skriv ut ett enda paket som är målet för en eller flera relevanta förhandsberoenden och som själv inte har ouppfyllda förberoenden.
+
+Om ett sådant paket finns är utdatan en post från Packages-filen, som Kan hanteras som nödvändigt.
+
+B<Observera:> Kommandot använder både available-filen och paketvalen.
+
+Returnerar 0 om ett paket skrivs ut, 1 om inget lämpligt paket finns och 2 vid fel.
+
+=item B<--add-architecture> I<arkitektur>
+
+Lägg till I<arkitektur> i listan över arkitekturer för vilka paket kan installeras utan att använda B<--force-architecture> (sedan dpkg 1.16.2). Arkitekturen B<dpkg> har byggts för (dvs. utdata från B<--print-architecture>) är alltid en del av listan.
+
+=item B<--remove-architecture> I<arkitektur>
+
+Ta bort I<arkitektur> från listan över arkitekturer för vilka paket kan installeras utan att använda B<--force-architectures> (sedan dpkg 1.16.2). Om arkitekturen för närvarande används i databasen kommer operationen att vägras, såvida inte B<--force-architectures> anges. Arkitekturen B<dpkg> byggs för (dvs. utdata från B<--print-architecture>) kan aldrig tas bort från listan.
+
+=item B<--print-architecture>
+
+Visa arkitektur för paketen B<dpkg> installerar (till exempel ”i386”).
+
+=item B<--print-foreign-architectures>
+
+Visa en lista, avdelad med nyradstecken, över extraarkitekturer B<dpkg> har konfigurerats att tillåta installation av paket för (sedan dpkg 1.16.2).
+
+=item B<--assert-help>
+
+Ge hjälp om B<--assert->I<funktion>-flaggorna (sedan dpkg 1.21.0).
+
+=item B<--assert->I<funktion>
+
+Påstå att B<dpkg> stöder den önskade funktionen. Returnerar 0 om funktionen stöds i sin helhet, 1 om funktionen är känd men B<dpkg> inte kan stöda den ännu, och 2 om funktionen är okänd. Aktuell lista över funktioner som kan hävdas är:
+
+=over
+
+=item B<support-predepends>
+
+Stöder fältet B<Pre-Depends> (sedan dpkg 1.1.0).
+
+=item B<working-epoch>
+
+Stöder epoker i versionssträngar (sedan dpkg 1.4.0.7).
+
+=item B<long-filenames>
+
+Stöder långa filnamn i B<deb>(5>)-arkiv (sedan dpkg 1.4.1.17).
+
+=item B<multi-conrep>
+
+Stöder flera B<Conflicts> och B<Replaces> (sedan dpkg 1.4.1.19).
+
+=item B<multi-arch>
+
+Stöder fält och semantik för flera arkitekturer (sedan dpkg 1.16.2)
+
+=item B<versioned-provides>
+
+Stöder versioner i B<Provides> (sedan dpkg 1.17.11).
+
+=item B<protected-field>
+
+Stöder fältet B<Protected> (sedan dpkg 1.20.1).
+
+=back
+
+=item B<--validate->I<saker> I<sträng>
+
+Bekräftar att I<saker>-I<sträng> har korrekt syntax (sedan dpkg 1.18.16). Returnerar 0 om I<sträng> är giltig, 1 om I<sträng> är ogiltig men kan tänkas godtas i slapp kontext och 2 om I<sträng> är ogiltig. Aktuell lista över I<saker> som kan bekräftas är:
+
+=over
+
+=item B<pkgname>
+
+Bekräftar det givna paketnamnet (sedan dpkg 1.18.16).
+
+=item B<trigname>
+
+Bekräftar det givna utlösarnamnet (sedan dpkg 1.18.16).
+
+=item B<archname>
+
+Bekräftar det givna arkitekturnamnet (sedan dpkg 1.18.16).
+
+=item B<version>
+
+Bekräftar den givna versionen (sedan dpkg 1.18.16).
+
+=back
+
+=item B<--compare-versions> I<ver1> I<op> I<ver2>
+
+Jämför versionsnummer, där I<op> är en binär operator. B<dpkg> returnerar sant (B<0>) om det angivna värdet uppfylls, och falskt (B<1>) i annat fall. Det finns två grupper operatorer, vilka endast skiljer sig i hur de hanterar när I<ver1> eller I<ver2> är tom. Dessa hanterar tom version som om den är tidigare än alla andra versioner: B<lt le eq ne ge gt>. Dessa hanterar tom version som om den är senare än alla andra versioner: B<lt-nl le-nl ge-nl gt-nl>. Dessa tillhandahålls endast för kompatibilitet med styrfilssyntaxen: B<E<lt> E<lt>E<lt> E<lt>= = E<gt>= E<gt>E<gt> E<gt>>. Operatorerna B<E<lt>> och B<E<gt>> är föråldrade och bör B<inte> användas, på grund av förvirrande semantik. Till exempel: B<0.1 E<lt> 0.1> utvärderas som sant.
+
+=begin inaktiverad
+
+=item B<--command-fd> I<n>
+
+Läser en följd av kommandon från indatafilhandtag I<n>.
+
+B<Observera:> Ytterligare flaggor som sätts på kommandoraden, och genom filhandtaget, återställs inte för kommandon som körs i en följd under samma körning.
+
+=end inaktiverad
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar en kortfattad hjälptext.
+
+=item B<--force-help>
+
+Get hjälp om B<--force->I<nånting>-flaggorna.
+
+=item B<-Dh>, B<--debug=help>
+
+Ger hjälp om felsökningsflaggorna.
+
+=item B<--version>
+
+Visar B<dpkg>s versionsinformation.
+
+När det används tillsammans med B<--robot> kommer utdata vara programmets versionsnummer i ett numeriskt format avdelat med punkt, utan radbrytningstecken.
+
+=item B<dpkg-deb-åtgärder>
+
+Se B<dpkg-deb>(1) för ytterligare information om följande åtgärder, och andra åtgärder och flaggor som inte är tillgängliga via skalet B<dpkg>.
+
+=over
+
+=item B<-b>, B<--build> I<katalog> [I<arkiv>|I<katalog>]
+
+Bygg ett deb-paket.
+
+=item B<-c>, B<--contents> I<arkiv>
+
+Lista innehållet i ett deb-paket.
+
+=item B<-e>, B<--control> I<arkiv> [I<katalog>]
+
+Extraherar styrfilsinformation från ett paket.
+
+=item B<-x>|B<--extract> I<arkiv> I<katalog>
+
+Extrahera filerna som finns i paketet.
+
+=item B<-C>|B<--vextract> I<arkiv> I<katalog>
+
+Extrahera och visa filnamnen som finns i paketet.
+
+=item B<-f>, B<--field> I<arkiv> [I<control-fält> ...]
+
+Visa paketets styrfilfält.
+
+=item B<--ctrl-tarfile> I<arkiv>
+
+Mata ut styr-tarfilen från ett Debianpaket.
+
+=item B<--fsys-tarfile> I<arkiv>
+
+Mata ut filsystems-tarfilen från ett Debianpaket.
+
+=item B<-I>, B<--info> I<arkiv> [I<control-fil> ...]
+
+Visa information om ett paket.
+
+=back
+
+=item B<dpkg-query-åtgärder>
+
+Se B<dpkg-query>(1) för ytterligare information om följande åtgärder, och andra åtgärder och flaggor som inte är tillgängliga via skalet B<dpkg>.
+
+=over
+
+=item B<-l>, B<--list> I<paketnamnsmönster>...
+
+Visa paket som motsvarar givet mönster.
+
+=item B<-s>, B<--status> I<paketnamn>...
+
+Rapportera status för angivet paket.
+
+=item B<-L>, B<--listfiles> I<paketnamn> ...
+
+Visa filer installerade på ditt system från I<paketnamn>.
+
+=item B<-S>, B<--search> I<filnamnssökmönster> ...
+
+Sök efter ett filnamn från installerade paket.
+
+=item B<-p>, B<--print-avail> I<paketnamn>...
+
+Visar detaljer om I<paketnamn> från I<%ADMINDIR%/available>. Användare av APT-baserade skal bör istället använda B<apt show> I<paketnamn>.
+
+=back
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+Alla flaggorna kan ges både på kommandoraden och i B<dpkg>s konfigurationsfil I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> eller fragmentfilerna (vars namn motsvarar skalmönstret '[0-9a-zA-Z_-]*') i konfigurationskatalogen I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. En rad i konfigurationsfilen är antingen en flagga (precis samma som på kommandoraden, men utan inledande bindestreck) eller en kommentar (om den börjar med ett ”B<#>”).
+
+=over
+
+=item B<--abort-after=>I<antal>
+
+Ställer in efter hur många fel B<dpkg> ska avbryta. Förvalet är 50.
+
+=item B<-B>, B<--auto-deconfigure>
+
+När ett paket tas bort är det möjligt att ett annat paket beror på det borttagna paketet. Om du anger flaggan kommer de paket som beror på det borttagna paketet automatiskt att avkonfigureras.
+
+=item B<-D>I<oktalvärde>, B<--debug=>I<oktalvärde>
+
+Aktiverar felsökning. I<oktalvärde>t skapas genom att utföra bitvis logisk ”eller” av de önskade värdena från listan nedan (observera att dessa värden kan ändras i framtida versioner). B<-Dh> eller B<--debug=help> visar dessa felsökningsvärden.
+
+ Tal Beskrivning
+ 1 Allmänt hjälpsam förloppsinformation
+ 2 Anrop och status för utvecklarskript
+ 10 Utdata för varje fil som hanteras
+ 100 Massvis med utdata för varje fil som hanteras
+ 20 Utdata för varje konfigurationsfil
+ 200 Massvis med utdata för varje konfigurationsfil
+ 40 Beroenden och konflikter
+ 400 Massvis av beroende-/konfliktutdata
+ 10000 Aktivering och hantering av utlösare
+ 20000 Massvis av utdata om utlösare
+ 40000 Dumma mängder utdata om utlösare
+ 1000 Massvis av pladder om till exempel dpkg/info-katalogen
+ 2000 Knäppa mängder pladder
+
+=item B<--force->I<saker>
+
+=item B<--force->I<saker>, B<--refuse->I<saker>
+
+Tvinga eller vägra (B<no-force> och B<refuse> betyder detsamma) att göra vissa saker. I<saker> är en kommaavdelad lista med saker som anges nedan. B<--force-help> visar en lista med beskrivningar. Saker som markeras med (*) är tvingade som förval.
+
+I<Varning: Dessa flaggor är huvudsakligen avsedda att endast användas av experter. Om du använder dem utan att fullt ut förstå vad de går ut på kan du förstöra din systeminstallation.>
+
+B<all>: Slår på (eller av) alla tvingande flaggor.
+
+B<downgrade>(*): Installera ett paket även om en nyare version redan är installerad.
+
+I<Varning: För närvarande undersöker inte> B<dpkg> I<beroenden vid nedgradering och kommer därför inte att varna dig om nedgraderingen bryter ett beroende för något paket. Detta kan ha allvarliga sidoeffekter, genom att nedgradera grundläggande systemkomponenter kan du riskera att göra hela systemet instabilt. Använd med tillförsikt.>
+
+B<configure-any>: Konfigurera även alla uppackade men ej konfigurerade paket på vilka det aktuella paketet beror.
+
+B<hold>: Tillåt automatiska installationer, uppgraderingar eller borttagningar av paket även när de är märkts som ”håll”. B<Obervera:> När dessa åtgärder anges explicit ignoreras alltid paketvalstatusen ”håll”.
+
+B<remove-reinstreq>: Ta bort ett paket även om det är trasigt och markerat att vara i behov av ominstallation. Detta kan, till exempel, göra så att delar av paketet blir kvar på systemet, men glöms bort av B<dpkg>.
+
+B<remove-protected>: Ta bort paketet även om det anses som skyddat (protected, sedan dpkg 1.20.1). Skyddade paket är huvudsakligen viktig infrastruktur för systemstart eller används för skräddarsydda systemlokala metapaket. Om du tar bort dem kan det göra så att hela systemet inte klarar att starta eller förlora krävd funktionalitet, så använd med tillförsikt.
+
+B<remove-essential>: Ta bort paketet även om det anses som viktigt (essential). Viktiga paket är huvudsakligen de mest grundläggande Unixkommandona, vilka krävs för pakethanteringssystemet, för att systemet generellt ska fungera korrekt eller under start (även om det sistnämnda bör skrivas om till skyddade (protected) paket). Om du tar bort dem kan det göra så att hela systemet slutar fungera, så använd med tillförsikt.
+
+B<depends>: Gör alla beroendeproblem till varningar. Detta påverkar fälten B<Pre-Depends> och B<Depends>.
+
+B<depends-version>: Ignorera versionsnummer när beroenden kontrolleras. Detta påverkar fälten B<Pre-Depends> och B<Depends>.
+
+B<breaks>: Installera, även om det skulle förstöra ett annat paket (sedan dpkg 1.14.16). Detta påverkar fältet B<Breaks>.
+
+B<conflicts>: Installera även om paket som är i konflikt (krockar) med ett annat paket. Detta är farligt, eftersom det oftast leder till att vissa filer skrivs över. Detta påverkar fältet B<Conflicts>.
+
+B<confmiss>: Installera alltid saknade konfigurationsfiler utan att fråga. Detta är farligt, eftersom det inte bibehåller ändringar (tar bort) av filer.
+
+B<confnew>: Om en konfigurationsfil har modifierats och versionsnumret i paketet ändrades, installera alltid nya versioner av ändrade konfigurationsfiler utan att fråga, såvida inte B<--force-confdef> också anges, i vilket fall det förvalda alternativet kommer att utföras.
+
+B<confold>: Om en konfigurationsfil har modifierats och versionsnumret i paketet ändrades, behåll alltid gamla versioner av ändrade konfigurationsfiler utan att fråga, såvida inte B<--force-confdef> också anges, i vilket fall det förvalda alternativet kommer att utföras.
+
+B<confdef>: Om en konfigurationsfil har modifierats och versionsnumret i paketet ändrades, välj alltid det förvalda alternativt för ändrade konfigurationsfiler. Om inget förval har angivits kommer programmet stanna och fråga användaren såvida inte B<--force-confnew> eller B<--force-confold> också angetts, i så fall används den för att bestämma vad som ska utföras.
+
+B<confask>: Erbjud alltid att ersätta en modifierad konfigurationsfil med versionen i paketet, även om versionen i paketet inte ändrades (sedan dpkg 1.15.8). Om någon av B<--force-confnew>, B<--force-confold> eller B<--force-confdef> också angetts, så används den för att bestämma vad som ska utföras.
+
+B<overwrite>: Skriv över ett pakets filer med ett annats.
+
+B<overwrite-dir>: Skriv över ett pakets kataloger med ett annats filer.
+
+B<overwrite-diverted>: Skriv över en omdirigerad fil med en ej omdirigerad version.
+
+B<statoverride-add>: Skriver över en existerande stat-överstyrning när den läggs till (sedan dpkg 1.19.5).
+
+B<statoverride-remove>: Ignorera en saknad stat-överstyrning när den tas bort (sedan dpkg 1.19.5).
+
+B<security-mac>(*): Använd platformsspecifik säkerhet baserad på obligatorisk åtkomststyrning (Mandatory Access Controls, MAC) när filer installeras i filsystemet (sedan dpkg 1.19.5). På Linuxsystem använder implementationen SELinux.
+
+B<unsafe-io>: Utför inte säkra I/O-operationer vid uppackning (sedan dpkg 1.15.8.6). Detta innebär för närvarande att filsystemssynkroniseringar inte utförs innan namn på filer ändras, något som vi vet kan påverka prestanda betydligt negativt för vissa filsystem, vilket tyvärr är samma system som behöver säker I/O på grund av att de har ett otillförlitligt beteende som orsakar tomma filer vid tvära systemkrascher.
+
+I<Observera>: För ext4, den värsta syndaren, kan det vara värt att istället använda monteringsflaggan B<nodelalloc>, vilken både korrigerar prestandaförlusten och datasäkerhetsproblemen, det sistnämnda genom att inte låta filsystemet skapa tomma filer vid tvära krascher för programvara som inte utför synkronisering före atomära namnbyten.
+
+I<Varning: Den här flaggan kan ge bättre prestanda på bekostnad av dataförluster, använd med tillförsikt.>
+
+B<script-chrootless>: Kör utvecklarskript utan att B<chroot>(2):a in i B<instdir> även om paketet inte stöder detta arbetssätt (sedan dpkg 1.18.5).
+
+I<Varning: Detta kan förstöra ditt värdsystem, använd med extrem tillförsikt.>
+
+B<architecture>: Hantera även paket med fel eller saknad maskinvaruarkitektur.
+
+B<bad-version>: Hantera även paket med fel versioner (sedan dpkg 1.16.1).
+
+B<bad-path>: Sökvägen i B<PATH> saknar viktiga program, så problem är troliga.
+
+B<not-root>: Försök (av)installera saker även utan att vara root.
+
+B<bad-verify>: Installera ett paket även om det inte går att verifiera dess äkthet.
+
+=item B<--ignore-depends>=I<paket>,...
+
+Ignorera beroendekontroll för angivna paket (i verkligheten utförs kontrollen, men det ges endast varningar, ingenting annat). Detta påverkar fälten B<Pre-Depends>, B<Depends> och B<Breaks>.
+
+=item B<--no-act>, B<--dry-run>, B<--simulate>
+
+Gör allting som efterfrågas, men skriv inte några ändringar. Detta används för att se vad som skulle ha hänt med åtgärden utan att faktiskt ändra något.
+
+Se till att du anger B<--no-act> före åtgärdsflaggan, annars kan du få oönskade biverkningar (t.ex så kommer B<dpkg --purge foo --no-act> först att rensa ut paketet ”foo” för att sedan försöka rensa ut paketet ”--no-act”, trots att du troligen förväntade dig att ingenting skulle utföras)
+
+=item B<-R>, B<--recursive>
+
+Hantera alla vanliga filer som matchar sökmönstret B<*.deb> rekursivt i de kataloger som anges, med alla sina underkataloger. Flaggan kan användas tillsammans med åtgärderna B<-i>, B<-A>, B<--install>, B<--unpack> och B<--record-avail>.
+
+=item B<-G>
+
+Installera inte paketet om en nyare version av samma paket redan är installerat. Detta är ett alias för B<--refuse-downgrade>.
+
+=item B<--admindir=>I<kat>
+
+Ställ in administrationskatalogen till I<katalog>. Katalogen innehåller flera filer som beskriver status för installerade eller avinstallerade paket, osv. Standardvärde är ”I<%ADMINDIR%>” om B<DPKG_ADMINDIR> inte har satts.
+
+=item B<--instdir=>I<katalog>
+
+Ställ in installationskatalogen, vilket anger katalogen där paket ska installeras. B<instdir> är även katalogen som skickas som argument till B<chroot>(2) innan paketets installationsfiler körs, vilket betyder att skripten ser B<instdir> som rotkatalog. (Förval är ”I</>”)
+
+=item B<--root=>I<katalog>
+
+Ställ in rotkatalogen till B<katalog>, vilket sätter installationskatalogen till ”I<katalog>” och den administrativa katalogen till ”I<katalog>B<%ADMINDIR%>”.
+
+=item B<-O>, B<--selected-only>
+
+Hantera endast paket som markerats för installation. Själva markeringen utförs med B<dselect> eller av B<dpkg> när paketen hanteras. Till exempel kommer paket som tas bort att markeras för installation.
+
+=item B<-E>, B<--skip-same-version>
+
+Installera inte paketet om samma version och arkitektur av paketet redan är installerat.
+
+Sedan dpkg 1.21.10 tar även arkitekturen med i beräkningen, vilket gör det möjligt att korsgradera paket eller installera ytterligare sidoinstallerbara instanser med samma version, men olika arkitektur.
+
+=item B<--pre-invoke=>I<kommando>
+
+=item B<--post-invoke=>I<kommando>
+
+Sätter en anropskrok I<kommando> som körs via ”sh -c” före eller efter B<dpkg> körs för åtgärderna I<unpack>, I<configure>, I<install>, I<triggers-only>, I<remove>, I<purge>, I<add-architecture> och I<remove-architecture> (sedan dpkg 1.15.4; åtgärderna I<add-architecture> och I<remove-architecture> sedan dpkg 1.17.19). Flaggan kan anges flera gånger. Ordningen på flaggorna som anges behålls och de som anges i konfigurationsfilen har företräde. Miljövariabeln B<DPKG_HOOK_ACTION> sätts för hakar i den nuvarande B<dpkg>-åtgärden.
+
+<Observera:> Skal kan anropa B<dpkg> flera gånger per körning, vilket kan göra att hakarna körs fler gånger än förväntat.
+
+=item B<--path-exclude=>I<filnamnsmönster>
+
+=item B<--list>I<filnamnsmönster>
+
+Sätt I<filnamnsmönster> som ett sökvägsfilter, antingen genom att exkludera eller åter inkludera tidigare exkluderade sökvägar som motsvarar det angivna mönstret under installationen (sedan dpkg 1.15.8).
+
+I<Varning: Tänk på att du kan totalt ödelägga ditt system, beroende på vilka sökvägar du exkluderar, så använd med tillförsikt.>
+
+Filnamnsmönstrena använder samma sorts jokertecken som skalet, där ”*” motsvarar en sekvens av valfritt antal tecken, inklusive den tomma strängen och även ”/”. Till exempel på motsvarar I<”/usr/*/READ*”> I<”/usr/share/doc/paket/README”>. ”?” motsvarar som vanligt ett ensamt tecken (även här ingår ”/”). Och ”[” inleder en teckenklass, som kan innehålla en lista över tecken, intervall och komplement. Se B<glob>(7) för detaljerad information om filnamnsmönster. B<Observera:> den nuvarande implementationen kan återinkludera fler kataloger och symboliska länkar än nödvändigt, speciellt nänär det finns en mer specifik återinkludering, för att vara på den säkra sidan och undvika möjliga uppackningsfel, framtida ändringar kan komma att rätta detta.
+
+Detta kan användas för att ta bort alla sökvägar förutom några specifika; ett typiskt användningsområde är:
+
+ --path-exclude=/usr/share/doc/*
+ --path-include=/usr/share/doc/*/copyright
+
+för att ta bort alla dokumentationsfiler förutom upphovsrättsinformation.
+
+Dessa två flaggor kan anges flera gånger, och kan interfolieras med varandra. De hanteras båda i den givna ordningen och det är den sista regeln som motsvarar ett filnamn som fäller avgörandet.
+
+Filtren appliceras när binärpaketen packas upp, och därför har de bara information om vilken sorts objekt som filtreras just nu (t.ex. en normal fil eller en katalog) och kan inte se vilka objekt som kommer härnäst. Eftersom filtren har sidoeffekter (i motsats till B<find>(1)-filter), får inte det att exkludera exakta sökvägsnamn som råkar vara ett katalogobjekt som I</usr/share/doc> önskat resultat, och endast sökvägsnamnet kommer att exkluderas (vilket kan komma att automatiskt tas med igen om koden ser behovet). Eventuella senare filer som finns i den katalogen kommer inte att kunna packas upp.
+
+Tips: se till att mönstren inte expanderas av ditt skal.
+
+=item B<--verify-format> I<formatnamn>
+
+Väljer utdataformat för kommandot B<--verify> (sedan dpkg 1.17.2).
+
+Det enda utdataformatet som stöds är för närvarande B<rpm>, som består av en rad för varje sökväg där ett test misslyckas. Dessa rader har följande format:
+
+Z<>
+ B<missing > [B<c>] I<sökvägsnamn> [B<(>I<felmeddelande>B<)>]
+ B<??5??????> [B<c>] I<sökvägsnamn>
+
+De första 9 tecknen används för att rapportera resultaten från testerna, antingen ett bokstavligt B<missing> (saknas) om filen inte finns eller dess metadata inte kan hämtas, eller ett av följande specialtecken som rapporterar resultatet från varje enskilt test:
+
+=over
+
+=item ”B<?>”
+
+Anger at testet inte kunde utföras (stöd saknas, filbehörigheter, osv).
+
+=item ”B<.>”
+
+Antyder att testet lyckades.
+
+=item ”I<A-Za-z0-9>”
+
+Antyder att testet misslyckades. Följande positioner och alfanumeriska tecken stöds för närvarande:
+
+=over
+
+=item 1 ”B<?>”
+
+Dessa test stöds för närvarande inte och är alltid ”B<?>”.
+
+=item 2 ”B<M>”
+
+Testet för filens läge misslyckades (sedan dpkg 1.21.0). Eftersom metadata för sökvägsnamn för närvarande inte spåras kan testet endast delvis emuleras genom en väldigt enkel heuristik för sökvägsnamn som har ett känt kondensat, vilket antyder att de bör vara vanliga filer, där testet misslyckas om sökvägsnamnet inte är en vanlig fil i filsystemet. Testet kan för närvarande aldrig lyckas eftersom tillräcklig information inte är tillgänglig.
+
+=item 3 ”B<5>”
+
+Kontrollen av kondensatet misslyckades, vilket betyder att filens innehåll kan ha ändrats.
+
+=item 4-9 ”B<?>”
+
+Dessa test stöds för närvarande inte och är alltid ”B<?>”.
+
+=back
+
+=back
+
+Raden följs av ett blanksteg och ett attributtecken. Följande attributtecken stöds:
+
+=over
+
+=item ”B<c>”
+
+Sökvägsnamnet är en konffil
+
+=back
+
+Slutligen följs det av ytterligare ett blanksteg och sökvägsnamnet.
+
+Om posten var av typen B<missing> och filen faktiskt inte finns i filsystemet komemrr aden följas av ett blanksteg och felmeddelandet inom parenteser.
+
+=item B<--status-fd> I<n>
+
+Sänd maskinläsbar paketstatus och förloppsinformation till filhandtag I<n>. Flaggan kan anges flera gånger. Informationen lagras vanligtvis rad för rad, i följande format:
+
+=over
+
+=item B<status:> I<paket>B<:> I<status>
+
+Paketstatus ändrad; I<status> är som i statusfilen.
+
+=item B<status:> I<paket> B<: error :> I<utökat-felmeddelande>
+
+Ett fel uppstod. Eventuella nyradstecken i I<utökat-felmeddelanden> kommer ersättas med blanksteg innan de skrivs ut.
+
+=item B<status:> I<fil> B<: conffile-prompt : '>I<riktig-gammal>B<'
+'>I<riktig-ny>B<'> I<användarredigerad> I<distredigerad>
+
+Användaren får en fråga om konfigurationsfiler.
+
+=item B<processing:> I<skede>B<:> I<paket>
+
+Sänds precis innan ett hanteringsskede påbörjas. I<Skede> är något av B<upgrade>, B<install> (båda sänds innan paketet packas upp), B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove>, B<purge>.
+
+=back
+
+=item B<--status-logger>=I<kommando>
+
+Sänd maskinläsbar paketstatus och förloppsinformation till skal-I<kommando>ts standard in, som körs via ”sh -c” (sedan dpkg 1.16.0). Flaggan kan anges flera gånger. Utdataformatet som används är detsamma som för B<--status-fd>.
+
+=item B<--log=>I<filnamn>
+
+Logga uppdateringar av statusändringar och åtgärder till I<filnamn>, istället för den förvalda I<%LOGDIR%/dpkg.log>. Om flaggan anges flera gånger används det sista filnamnet. Loggmeddelanden är på formen:
+
+=over
+
+=item ÅÅÅÅ-MM-DD HH:MM:SS B<startup> I<typ> I<kommando>
+
+För varje dpkg-körning där I<typ> är B<archives> (med I<kommando>t B<unpack> eller B<install>) eller B<packages> (med I<kommando>t B<configure>, b<triggers-only>, B<remove> eller B<purge>).
+
+=item ÅÅÅÅ-MM-DD HH:MM:SS B<status> I<tillstånd> I<paket> I<installerad-version>
+
+För uppdateringar om statusändringar.
+
+=item ÅÅÅÅ-MM-DD HH:MM:SS I<åtgärd> I<paket> I<installerad-version>
+I<tillgänglig-version>
+
+För åtgärder där I<åtgärd> är en av B<install>, B<upgrade>, B<configure>, B<trigproc>, B<disappear>, B<remove> eller B<purge>.
+
+=item ÅÅÅÅ-MM-DD HH:MM:SS B<conffile> I<filnamn> I<val>
+
+För konffil-ändringar där I<val> är antingen B<install> (installera) eller B<keep> (behåll).
+
+=back
+
+=item B<--robot>
+
+Använd ett maskinläsbart utdataformat. Detta tillhandahåller ett gränssnitt för program som behöver tolka utdata från några av de kommandon som annars inte skriver ut ett maskinläsbart utdataformat. Ingen lokalanpassning kommer att användas och utdata kommer att modifieras så att det är lättare att tolka.
+
+Det enda kommando som för närvarande stöds är B<--version>.
+
+=item B<--no-pager>
+
+Använd inte någon bläddrare för att visa informationen (sedan dpkg 1.19.2).
+
+=item B<--no-debsig>
+
+Försök inte verifiera paketsignaturer.
+
+=item B<--no-triggers>
+
+Utför inte utlösare i denna körning (sedan dpkg 1.14.17), men aktiveringar kommer fortfarande att antecknas. Om det används tillsammans med B<--configure> I<paket> eller B<--triggers-only> I<paket> kommer det namngivna paketets postinst fortfarande att köras även om det enda som behövdes var en körning av utlösare. Om du använder denna flagga kan det hända att paket hamnar i felaktiga B<väntar på utlösare>- och B<utlösare väntar>-tillstånd. Detta kan rättas senare genom att köra: B<dpkg --configure --pending>.
+
+=item B<--triggers>
+
+Annullerar ett tidigare B<--no-triggers> (sedan dpkg 1.14.17).
+
+=back
+
+=head1 RETURVÄRDE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Den önskade funktionen utfördes utan fel. Eller ett test eller ett påstående returnerade sant.
+
+=item B<1>
+
+Ett test eller ett påstående returnerade falskt.
+
+=item B<2>
+
+Ödesdigert eller irreparabelt fel på grund av felaktig användning på kommandoraden, eller interaktioner med systemet, såsom databasåtkomst, minnesallokeringer, osv.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=head2 Extern miljö
+
+=over
+
+=item B<PATH>
+
+Den här variabeln förväntas vara angiven i miljön och peka på de systemsökvägar där flera krävda program hittas. Om den inte är satt eller programmen inte hittas kommer B<dpkg> att avbryta.
+
+=item B<HOME>
+
+Om satt så kommer B<dpkg> att använda det som den katalog från vilken det ska läsa den användarspecifika konfigurationsfilen.
+
+=item B<TMPDIR>
+
+Om satt så kommer B<dpkg> att använda det som den katalog där det skapar temporära filer och kataloger.
+
+=item B<SHELL>
+
+Programmet B<dpkg> kommer att exekveras när ett nytt skal startas, eller när ett kommando startas via ett skal.
+
+=item B<PAGER>
+
+=item B<DPKG_PAGER>
+
+Programmet B<dpkg> kommer att köra när en bläddrare körs, vilken kommer att köras med ”B<$SHELL -c>”, till exempel när skillnader i konffiler ska visas. Om B<SHELL> inte är satt kommer ”B<sh>” att användas istället. B<DPKG_PAGER> överstyr miljövariabeln B<PAGER> (sedan dpkg 1.19.2).
+
+=item B<DPKG_COLORS>
+
+Väljer färgläge (sedan dpkg 1.18.5). För närvarande godtas följande värden: B<auto> (förval), B<always> och B<never>.
+
+=item B<DPKG_DEBUG>
+
+Anger felsökningsmasken (sedan dpkg 1.21.10) från ett oktalt värde. De flaggor som för närvarande godtas beskrivs i flaggan B<--debug>.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Ställer in de tvingande flaggorna (sedan dpkg 1.19.5). När variabeln är satt kommer inte de inbyggda förvalda tvingande flaggorna att användas. Om variabeln är närvarande men tom kommer alla tvingande flaggor att inaktiverats.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Om satt, och flaggorna B<--admindir> och B<-root> inte har angivits, används värdet som administrativ katalog för B<dpkg> (sedan dpkg 1.20.0).
+
+=item B<DPKG_FRONTEND_LOCKED>
+
+Ställer in ett pakethanterarskal att meddela dpkg att det inte ska ta skal-låset (sedan dpkg 1.19.1).
+
+=back
+
+=head2 Intern miljö
+
+=over
+
+=item B<LESS>
+
+Definieras av B<dpkg> till ”B<-FRSXMQ>” om det inte redan har satts, när en bläddrare startas (sedan dpkg 1.19.2). För att ändra det förvalda beteendet kan den här variabeln ställas in på förhand till ett annat värde, däribland en tom sträng, eller så kan variablerna B<PAGER> eller B<DPKG_PAGER> ställas in till att inaktivera specifika flaggor med ”B<-+>”, till exempel B<DPKG_PAGER="less -+F">.
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till att ange vilken installation det ska utföras på (sedan dpkg 1.18.5). Värdet är tänkt att läggas till först i alla sökvägar utvecklarskripten opererar på. Under vanlig körning är den här variabeln tom. När paket installeras i ett annat B<instdir> startar B<dpkg> normalt utecklarskipten med B<chroot>(2) och lämnar variabeln tom, men om B<--force-script-chrootless> anges kommer B<chroot>(2)-anropet att hoppas över och B<instdir> är icke-tomt.
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö för att ange vilket administrativ B<dpkg>-katalog som ska användas (sedan dpkg 1.16.0). Den här variabeln är alltid satt till aktuellt värde för B<--admindir>.
+
+=item B<DPKG_FORCE>
+
+Definieras av B<dpkg> i underprocessmiljöer till namnen på alla för närvarande aktiverade tvingande flaggor, avdelade med komma (sedan dpkg 1.19.5).
+
+=item B<DPKG_SHELL_REASON>
+
+Definieras av B<dpkg> i skalet som startas för att undersöka situationen efter konfigurationsfilsfrågan (sedan dpkg 1.15.6). Tillåtet värde är för närvarande: B<conffile-prompt>.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_OLD>
+
+Definieras av B<dpkg> i skalet som startas för att undersöka situationen efter konfigurationsfilsfrågan (sedan dpkg 1.15.6). Innehåller sökvägen till den gamla konfigurationsfilen.
+
+=item B<DPKG_CONFFILE_NEW>
+
+Definieras av B<dpkg> i skalet som startas för att undersöka situationen efter konfigurationsfilsfrågan (sedan dpkg 1.15.6). Innehåller sökvägen till den nya konfigurationsfilen.
+
+=item B<DPKG_HOOK_ACTION>
+
+Definieras av B<dpkg> i skalet som startas när en krokåtgärd exekveras (sedan dpkg 1.15.49. Innehåller aktuell B<dpkg>-åtgärd.
+
+=item B<DPKG_RUNNING_VERSION>
+
+Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till versionen av den instans av B<dpkg> som körs för tillfället (sedan dpkg 1.14.17).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE>
+
+Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till (det icke arkitekturkvalificerade) namnet på paketet som hanteras (sedan dpkg 1.14.17).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_PACKAGE_REFCOUNT>
+
+Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till paketets referensräknare, dvs. antalet paketinstanser med ett tillstånd högre än B<not-installed> (sedan dpkg 1.17.2).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_ARCH>
+
+Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till arkitekturen paketet byggdes för (sedan dpkg 1.15.4).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_NAME>
+
+Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till namnet på det skript som körs, en av B<preinst>, B<postinst>, B<prerm> eller B<postrm> (sedan dpkg 1.15.7).
+
+=item B<DPKG_MAINTSCRIPT_DEBUG>
+
+Definieras av B<dpkg> i utvecklarskriptets miljö till ett värde (”B<0>” eller ”B<1>”) som anger huruvida felsökning har efterfrågats (sedan dpkg 1.18.4).
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+Konfigurationsfragmentfiler (sedan dpkg 1.15.4).
+
+=item I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg>
+
+Konfigurationsfil med förvalda inställningar.
+
+=item I<%LOGDIR%/dpkg.log>
+
+Förvald loggfil (se I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg> och flaggan B<--log>).
+
+=back
+
+Övriga filer som listas här finns i sina förvalda kataloger, se flaggan B<--admindir> för information om hur du ändrar placeringen av dessa filer.
+
+=over
+
+=item I<%ADMINDIR%/available>
+
+Lista över tillgängliga paket.
+
+=item I<%ADMINDIR%/status>
+
+Status för tillgängliga paket. Filen innehåller information om huruvida ett paket är markerat för borttagning eller ej, om det är installerat eller ej, osv. Se sektionen B<INFORMATION OM PAKET> för ytterligare information.
+
+Statusfilen säkerhetskopieras dagligen i I<%BACKUPSDIR%>. Det kan vara nyttigt om den går förlorad eller skrivs sönder på grund av problem med filsystemet.
+
+=back
+
+Formatet och innehållet i ett binärpaket beskrivs i B<deb>(5).
+
+=head1 PROGRAMFEL
+
+B<--no-act> ger oftast mindre information än vad som vore hjälpsamt.
+
+=head1 EXEMPEL
+
+För att lista paket relaterade till textredigeringsprogrammet B<vi>(1) (observera att B<dpkg-query> inte längre läser in I<available>-filen som standard, och att flaggan B<dpkg-query> B<--load-avail> istället bör användas för det):
+
+=over
+
+ dpkg -l '*vi*'
+
+=back
+
+För att se posterna i I<%ADMINDIR%/available> för två paket:
+
+=over
+
+ dpkg --print-avail elvis vim | less
+
+=back
+
+För att själv söka i paketlistan:
+
+=over
+
+ less %ADMINDIR%/available
+
+=back
+
+För att ta bort det installerade paketet elvis:
+
+=over
+
+ dpkg -r elvis
+
+=back
+
+För att installera ett paket måste du först leta på det i ett arkiv eller på en cd-rom. Filen I<available> visar att vim-paketet finns i sektionen B<editors> (textredigeringsprogram):
+
+=over
+
+ cd /media/cdrom/pool/main/v/vim
+ dpkg -i vim_4.5-3.deb
+
+=back
+
+För att göra en lokal kopia av paketmarkeringarna:
+
+=over
+
+ B<dpkg --get-selections E<gt>mitturval>
+ dpkg --get-selections> mitturval
+
+=back
+
+Du kan överföra filen till en annan dator, och efter att du har uppdaterat I<available>-filen där med ditt önskade pakethanterarskal (se L<https://wiki.debian.org/Teams/Dpkg/FAQ#set-selections> för mer information), till exempel:
+
+=over
+
+ apt-cache dumpavail | dpkg --merge-avail
+
+=back
+
+eller med dpkg 1.17.6 eller tidigare:
+
+=over
+
+ avail=$(mktemp)
+ apt-cache dumpavail> "$avail"
+ dpkg --merge-avail "$avail"
+ rm "$avail"
+
+=back
+
+så kan du installera den med:
+
+=over
+
+ dpkg --clear-selections
+ dpkg --set-selections <mitturval
+
+=back
+
+Observera att detta faktiskt inte kommer installera eller ta bort någonting, utan bara sätta valstatus på de efterfrågade paketen. Du måste använda ett annat program för att faktiskt hämta och installera de efterfrågade paketen. Till exempel kan du köra B<apt-get dselect-upgrade>.
+
+För normalt bruk kommer du att upptäcka att B<dselect>(1) tillhandahåller ett bekvämare sätt att ändra paketmarkeringarna.
+
+=head1 YTTERLIGARE FUNKTIONER
+
+Ytterligare funktioner kan erhållas genom att installera något av följande paket: B<apt>, B<aptitude> och B<debsums>.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<aptitude>(8), B<apt>(8), B<dselect>(1), B<dpkg-deb>(1), B<dpkg-query>(1), B<deb>(5), B<deb-control>(5), B<dpkg.cfg>(5), och B<dpkg-reconfigure>(8).
+
+=head1 FÖRFATTARE
+
+Se B<%PKGDOCDIR%/THANKS> för listan över personer som har bidragit till B<dpkg>.
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dsc.pod b/man/sv/dsc.pod
new file mode 100644
index 0000000..b62984e
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dsc.pod
@@ -0,0 +1,198 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dsc - styrfilformat för Debians källkodspaket
+
+=head1 SYNOPS
+
+I<filnamn>B<.dsc>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Alla Debian-källkodspaket består av en .dsc-styrfil, vilken består av ett antal fält i L<deb822(5)>-format.
+
+Varje fält börjar med en etikett, såsom B<Source> eller B<Binary> (skiftlägesoberoende), följt av ett kolontecken och fältets kropp (skiftlägesberoende såvida inte annat anges). Fält avdelas endast av fältetiketter. Med andra ord kan texten i fälten spänna över flera rader, men installationsverktygen kommer oftast att slå samman rader när kroppen tolkas (förutom när det gäller flerradsfälten B<Package-List>, B<Files>, B<Checksums-Sha1> and B<Checksums-Sha256>, se nedan).
+
+Styrinformationen kan omges av en OpenPGP-signatur i ASCII-skal, såsom beskrivs i RFC4880.
+
+=head1 FÄLT
+
+=over
+
+=item B<Format:> I<formatversion> (krävs)
+
+Värdet på det här fältet deklarerar formatversionen för källkodspaketet. Fältvärdet används av program som arbetar på källkodspaket för att tolka listan över filer i källkodspaketet och bestämma hur det ska pakcas upp. Syntaxen för fältet är ett huvudversionsnummer (”0-9”), en punkt (”.”), ett numeriskt underversionsnummer (”0-9”), och därefter en valfri undertyp efter ett blanksteg (” \t”), vilket, om det anges, är ett ord med små alfanumeriska (”a-z0-9”) tecken i paranteser (”()”). Undetypen är valfri i syntaxen men kan krävas för specifika källkodsformatversioner.
+
+De källkodsformat som för närvarande stöds av B<dpkg> är B<1.0>, B<2.0>, B<3.0 (native)>, B<3.0 (quilt)>, B<3.0 (git)>, B<3.0 (bzr)> och B<3.0 (custom)>. Se B<dpkg-source>(1) för beskrivningar.
+
+=item B<Source:> I<källkodsnamn> (krävs)
+
+Värdet på fältet bestämmer paketets namn, och används av de flesta installationsverktygen för att generera filnamnen.
+
+=item B<Binary:> I<binärpaketlista>
+
+Det här flerdelade fältet listar binärpaket som detta källkodspaket kan producera, avdelade med kommatecken.
+
+Fältet har nu ersatts av fältet B<Package-List>, som ger tillräcklig information om vilka binärpaket som skapas på vilka arkitekturer, byggprofiler och andra inverkande begränsningar.
+
+=item B<Architecture:> I<arkitekturlista> (rekommenderas)
+
+En lista över arkitekturer och arkitekturmönster avdelade med blanksteg som anger vilken typ av maskinvara paketet kan kompileras för. Vanliga arkitekturnamn och arkitekturmönster är B<amd64>, B<armel>, B<i386>, B<linux-any>, B<any-amd64>, osv.
+
+Observar att värdet B<all> är tänkt för paket som är plattformsoberoende, och B<any> för paket som är arkitekturberoende. Listan kan innehålla (eller enbart bestå av) specialvärdet B<all>. När listan innehåller arkitekturmönstret B<any> är det enda andra tillåtna värdet i listan B<all>.
+
+Fältvärdet genereras normalt från fälten B<Architecture> i filen I<debian/control> i källkodspaketet.
+
+=item B<Version:> I<versionssträng> (krävs)
+
+Vanligtvis är detta det ursprungliga paketets versionsnummer på den form programmets författare använder. Den kan även innehålla ett Debianuppdateringsnummer (för paket vars källa är utanför Debian). Exakt format och sorteringsalgoritm beskrivs i B<deb-version>(7).
+
+=item B<Origin:> I<namn>
+
+Namnet på den distribution paketet härstammar från.
+
+=item B<Maintainer:> I<fullt-namn-epost> (rekommenderas)
+
+Ska vara på formatet ”Joe Bloggs E<lt>jbloggs@foo.comE<gt>” och är normalt sett den person som skapat paketet, till skillnad från författaren av den programvara som paketerades.
+
+=item B<Uploaders:> I<fullt-namn-epost-lista>
+
+Räknar upp namn och e-postadresser till med-underhållare av paketet, i samma format som fältet B<Maintainer>. Flera med-underhållare bör avdelas med kommatecken.
+
+=item B<Description:> I<kort-beskrivning>)
+
+=item S< >I<lång-beskrivning>
+
+Formatet för källkodspaketbeskrivningen är en kortfattad sammanfattning på den första raden (efter fältet B<Description>). Följande rader bör användas för en längre, mer detaljerad beskrivning. Varje rad i den lägre beskrivningen måste inledas med ett blanksteg, och blanka rader i den långa beskrivningen måste innehålla en ensam ”B<.>” efter det inledande blanksteget.
+
+=item B<Homepage:> I<url>
+
+URL till uppströmsprojektets hemside-I<url>.
+
+=item B<Standards-Version:> I<versionssträng> (rekommenderas)
+
+Dokumenterar den senaste versionen av distributionens policystandard som paketet uppfyller.
+
+=item B<Vcs-Browser:> I<url>
+
+I<Url>:en till ett webbgränssnitt för att bläddra i versionshanteringsarkivet.
+
+=item B<Vcs-Arch:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Bzr:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Cvs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Darcs:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Git:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Hg:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Mtn:> I<url>
+
+=item B<Vcs-Svn:> I<url>
+
+Dessa fält anger I<url> till det versionshanteringssystemakriv som används för att underhålla paketet. Se B<deb-src-control>(5) för ytterligare detaljer.
+
+=item B<Testsuite:> I<namnlist>
+
+Fältet anger att källkodspaketet innehåller de angivna testsviterna. Värdet är en kommaavdelad lista med testsviter. Om värder B<autopkttest> finns, förväntas det att I<debian/test/control> finns, om filen finns men inte värdet kommer B<dpkg-source> automatiskt lägga till på det och bibehålla tidigare värden.
+
+=item B<Testsuite-Triggers:> I<paketlista>
+
+Fältet anger den kommaavdelade unionen av alla testberoenden (fältet B<Depends> i filen I<debian/tests/control>), med alla begränsningar borttagna, och ELLER-beroenden tillplattade (det vill säga, konverterade till separata OCH-relationer), med undantag för binärar som skapas av detta källkodspaket och dess metaberoende-motsvarighet B<@>.
+
+Grund: fältet behövs eftersom man annars för att kunna hämta testbeorenden måste packa upp alla källkodspaketen.
+
+=item B<Build-Depends:> I<paketlista>
+
+=item B<Build-Depends-Arch:> I<paketlista>
+
+=item B<Build-Depends-Indep:> I<paketlista>
+
+=item B<Build-Conflicts:> I<paketlista>
+
+=item B<Build-Conflicts-Arch:> I<paketlista>
+
+=item B<Build-Conflicts-Indep:> I<paketlista>
+
+Dessa fält anger relationer mellan källkodspaket och de paket som används för att bygga det. De diskuteras i manualsidan B<deb-src-control>(5).
+
+=item B<Package-List:>
+
+=item S< >I<paket> I<pakettyp> I<sektion> I<prioritet> I<nyckel-värde-lista>
+
+Det här flerradiga fältet innehåller en lista över binärpaket som skapas av detta källkodspaket.
+
+I<paket> är namnet på binärpaketet.
+
+I<pakettyp> är typen på det binära paketet, vanligtvis B<deb>, ett annat vanligt värde är B<udeb>.
+
+I<sektion> och I<prioritet> motsvarar fälten med samma namn i binärpaketet.
+
+I<nyckel-värde-lista> är en blankstegsavdelad lista på formen I<nyckel>B<=>I<värde>, och de för närvarande kända valfria nycklarna är:
+
+=over
+
+=item B<arch>
+
+Arkitekturbegränsning från binärpaketets fält B<Architecture>, med blanksteg ersatta med ”,”.
+
+=item B<profile>
+
+Den normaliserade byggprofil-begränsningsformeln från binärpaketets fält B<Build-Profile>, med OR (eller) ersatt med ”+” och AND (och) med ”,”.
+
+=item B<protected>
+
+Om binärpaketet är skyddat kommer den här nyckeln innehålla värdet på fältet B<Protected>, det vill säga värdet B<yes>.
+
+Stöds sedan dpkg 1.20.1.
+
+=item B<essential>
+
+Om binärpaketet är systemkritiskt kommer den här nyckeln innehålla värdet på fältet B<Essential>, det vill säga värdet B<yes>.
+
+=back
+
+=item B<Files:> (krävs)
+
+=item B<Checksums-Sha1:> (krävs)
+
+=item B<Checksums-Sha256:> (krävs)
+
+=item S< >I<kontrollsumma> I<storlek> I<filnamn>
+
+De här flerradsfälteten innehåller en lista med filer med en kontrollsumma och storlek för var och en. Fälten har samma syntax och skiljer sig bara vad gäller vilken kontrollsummealgoritm som används: MD5 för B<Files>, SHA-1 för B<Checksums-Sha1> och SHA-256 för B<Checksums-Sha256>.
+
+Första raden i fältvärdet (delen av på samma rad som fältnamnet följt av kolon) är alltid tom. Innehållet i fältet anges som fortsättningsrader, en rad per fil. Varje rad består av kontrollsumman, ett blanksteg, filstorleken, ett blanksteg och filnamnet.
+
+De här fälten visar alla filer källkodspaketet består av. Listan över filer i dessa fält måste motsvara listan över filer i de andra relaterade fälten.
+
+=back
+
+=head1 PROGRAMFEL
+
+Fältet B<Format> blandar formatet på själva B<.dsc>-filen och formatet på det extraherade källkodspaketet.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+L<deb822(5)>, B<deb-src-control>(5), B<deb-version>(7), B<dpkg-source>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dselect.cfg.pod b/man/sv/dselect.cfg.pod
new file mode 100644
index 0000000..6d56206
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dselect.cfg.pod
@@ -0,0 +1,38 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dselect.cfg - inställningsfil för dselect
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+Filen innehåller förvalda inställningar för dselect. Varje rad består av en ensam flagga som är exakt densamma som en normal kommandoradsflagga för dselect, förutom de inledande bindestrecken vilka inte används här. Citattecken runt flaggvärden tas bort. Kommentarer är tillåtna genom att inleda en rad med nummertecken (”B<#>”).
+
+=head1 FILER
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg.d/[0-9a-zA-Z_-]*>
+
+I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg>
+
+I<~/.dselect.cfg>
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dselect>(1).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/dselect.pod b/man/sv/dselect.pod
new file mode 100644
index 0000000..c6bd4ed
--- /dev/null
+++ b/man/sv/dselect.pod
@@ -0,0 +1,474 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+dselect - Debians pakethanteringsskal
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<dselect> [I<flagga>...] [I<kommando>...]
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<dselect> är ett av de primära användargränssnitten för hantering av paket på ett Debiansystem. I B<dselect>-huvudmenyn kan systemadministratören:
+
+=over
+
+=item *
+
+Uppdatera listan över tillgängliga paketversioner.
+
+=item *
+
+Visa status för installerade och tillgängliga paket.
+
+=item *
+
+Ändra paketval och hantera beroenden.
+
+=item *
+
+Installera nya paket eller uppgradera till nyare versioner.
+
+=back
+
+B<dselect> arbetar som ett skal runt B<dpkg>(1), Debians lågnivåpakethanteringsverktyg. Det har en fullskärmspaketvalshanterare som hanterar beroenden och konflikter mellan paket. När det körs med administratörsbehörighet kan paket installeras, uppgraderas och tas bort. Olika åtkomstmetoder kan konfigureras för att hämta tillgänglig information om paketversioner och installerbara paket från paketsamlingar. Beroende på åtkomstmetoden kan dessa samlingar vara öppna arkivservrar på Internet, lokala arkivservrar eller finnas på CD-ROM. Den rekommenderade åtkomstmetoden är I<apt>, vilken tillhandahålls av paketet B<apt>(8).
+
+Vanligtvis anropas B<dselect> utan parametrar. En interaktiv meny visas då, vilken ger användaren en lista med kommandon. Om ett kommando ges som kommandoradsflagga startas detta med en gång. Flera kommandoradsflaggor finns ändå att tillgå för att förändra hur B<dselect> arbetar eller för att visa ytterligare information om programmet.
+
+=head1 FLAGGOR
+
+Alla flaggorna kan ges både på kommandoraden och i B<dselect>s konfigurationsfil I<%PKGCONFDIR%/dselect.cfg> eller filerna i konfigurationskatalogen I<%PKGCONFDIR%/dpkg.cfg.d/>. En rad i konfigurationsfilen är antingen en flagga (precis samma som på kommandoraden, men utan inledande bindestreck) eller en kommentar (om den börjar med ett ”B<#>”).
+
+=over
+
+=item B<--admindir> I<katalog>
+
+Ändrar namnet på katalogen där dpkg letar efter filerna ”I<status>”, ”I<available>” m.fl. Förval är I<%ADMINDIR%> om B<DPKG_ADMINDIR> inte har satts.
+
+=item B<--instdir> I<katalog>
+
+Sätt installationskatalogen, som anger katalogen där paket installeras (sedan dpkg 1.21.2). Förval är ”I</>” om B<DPKG_ROOT> inte har satts.
+
+=item B<--root> I<katalog>
+
+Sätt rotkatalogen till I<katalog>, vilket sätter installationskatalogen till ”I<katalog>” och den administrativa katalogen till ”I<katalog>B<%ADMINDIR%>” (sedan dpkg 1.21.0).
+
+=item B<-D>I<fil>, B<--debug> I<fil>
+
+Slå på felsökningsläge. Felsökningsinformation lagras i I<fil>.
+
+=item B<--expert>
+
+Slår på expertläge, dvs. visar inte hjälpmeddelanden som kanske kan vara irriterande.
+
+=item B<--color> I<skärmdel:>[I<förgrund>],[I<bakgrund>][I<:attr>[I<+attr+...>]]
+
+=item B<--colour> I<skärmdel:>[I<förgrund>],[I<bakgrund>][I<:attr>[I<+attr+...>]]
+
+Ställer in skärmfärger. Detta fungerar bara om din skärm kan visa färger. Flaggan kan användas flera gånger (och fungerar bäst i I<dselect.cfg>). Varje användning ändrar färgen (och kanske andra attribut) för en del av skärmen. Skärmdelarna är, uppifrån och ner:
+
+=over
+
+=item B<title>
+
+Skärmtiteln.
+
+=item B<listhead>
+
+Huvudraden ovanför paketlistan.
+
+=item B<list>
+
+Den rullande paketlistan (och även viss hjälptext).
+
+=item B<listsel>
+
+Den valda posten i listan.
+
+=item B<pkgstate>
+
+I listan över paket är det här texten som anger aktuellt tillstånd för varje paket.
+
+=item B<pkgstatesel>
+
+I listan över paket är det här texten som anger aktuellt tillstånd för det nu markerade paketet.
+
+=item B<infohead>
+
+Huvudraden som visar information om tillståndet för det nu markerade paketet.
+
+=item B<infodesc>
+
+Paketets korta beskrivning.
+
+=item B<info>
+
+Används för att visa paketinformation, såsom paketets beskrivning.
+
+=item B<infofoot>
+
+Den sista raden på skärmen när paket väljs.
+
+=item B<query>
+
+Används för att visa frågor.
+
+=item B<helpscreen>
+
+Färg på hjälpskärmar.
+
+=back
+
+Efter skärmdelen följer ett kolon och färgangivelsen. Du kan ange antingen förgrundsfärgen, bakgrundsfärgen eller båda två, vilka kommer att ersätta de inkompilerade färgerna. Använd de normala curses-namnen för färgerna.
+
+Du kan även ange ytterligare ett kolon efter färgangivelsen och där ge attribut. Detta är en lista med ett eller flera attribut, avdelade med plustecken (”+”). Tillgängliga attribut är (alla fungerar inte på alla terminaler): B<normal>, B<standout> (uthävd), B<underline> (understruken), B<reverse> (omvänd), B<blink>, B<bright> (ljus), B<dim> (mörk), B<bold> (fet)
+
+=item B<-?>, B<--help>
+
+Visar en kort hjälptext och ger lyckat avslut.
+
+=item B<--version>
+
+Visar versionsinformation och ger lyckat avslut.
+
+=back
+
+=head1 KOMMANDON
+
+När B<dselect> startas kan det utföra följande kommandon, antingen direkt om de anges på kommandoraden eller genom att fråga användaren med en meny om det körs interaktivt:
+
+=head2 access (åtkomst)
+
+Väljer och konfigurerar en åtkomstmetod för att komma åt paketsamlingen.
+
+Som standard ger B<dselect> flera olika metoder, såsom I<multi_cd>, I<mounted> och I<ftp>, men andra paket kan tillhandahålla ytterligare metoder, till exempel ges åtkomstmetoden I<apt> av paketet B<apt>(8).
+
+Åtkomstmetoden I<apt> rekommenderas starkt.
+
+=head2 update (uppdatera)
+
+Uppdatera databasen med tillgängliga paket.
+
+Hämtar en lista över tillgängliga paket från paketsamlingen som konfigurerats för den aktuella åtkomstmetoden, och uppdaterar dpkg:s databas. Paketlistor finns normalt på paketsamlingarna i filer vid namn B<Packages> eller B<Packages.gz>. Dessa filer kan genereras av de som underhåller samlingarna genom att använda programmet B<dpkg-scanpackages(1)>.
+
+Vilka detaljer som ges om uppdateringen beror på hur åtkomstmetoden är implementerad. Normalt är processen självförklarande och behöver ingen interaktion med användaren.
+
+=head2 select (välj)
+
+Visar eller väljer paketval och beroenden.
+
+Detta är B<dselect>s huvudfunktion. På valskärmen kan användaren titta på en lista över samtliga tillgängliga och installerade paket. När det körs med administratörsbehörighet är det även möjligt att interaktivt ändra paketets valstatus. B<dselect> spårar vilken inverkning dessa ändringar får på beroende eller motstridiga paket.
+
+När en konflikt eller ett misslyckat beroende upptäcks visas en delskärm med möjlighet att lösa beroendet. På denna skärm visas en lista över motstridiga eller beroende paket, och för varje paket som listas visas dess orsak. Användaren kan applicera de av B<dselect> rekommenderade ändringarna, själv ändra dem, eller backa alla ändringar, inklusive de som gjorde att de ej hanterade beroendena eller konflikterna uppstod till att börja med.
+
+Användningen av den interaktiva paketvalshanterarskärmen beskrivs i ytterligare detalj nedan.
+
+=head2 install (installera)
+
+Installerar valda paket.
+
+Den valda åtkomstmetoden hämtar installerbara eller uppgraderbara paket från relevanta paketsamlingar och installerar dem med B<dpkg>. Beroende på hur åtkomstmetoden implementerats hämtas antingen alla paket innan installationen, eller så hämtas de när så är nödvändigt. Några åtkomstmetoder kommer även ta bort paket som markerades för borttagning.
+
+Om ett fel uppstod under installationen är rekommenderas det vanligen att köra installationen på nytt. I de flesta fall kommer problemet försvinna eller lösas. Om problemet kvarstår eller den installation som genomfördes var felaktig, ber vi dig undersöka orsaken och omständigheterna och rapportera ett fel i Debians felrapporteringssystem. Instruktioner om hur du gör det finns på L<https://bugs.debian.org/> eller genom att läsa dokumentationen för B<bug>(1) eller B<reportbug>(1), om dessa är installerade.
+
+Detaljerna för hur installationen genomförs beror på hur åtkomstmetoden är implementerad. Uppmärksamhet och indata från användaren kan behövas under installation, konfiguration eller borttagning av paket, beroende på hur utvecklarskripten i paketen ser ut. Vissa paket använder B<debconf>(1)-biblioteket, vilket möjliggör mer flexibel, eller till och med automatiserad, installation och inställning.
+
+=head2 config (konfigurera)
+
+Konfigurera paket som tidigare installerats, men ej till fullo konfigurerats.
+
+=head2 remove (radera)
+
+Tar bort eller raderar helt installerade paket som markerats för borttagning.
+
+=head2 quit (avsluta)
+
+Avslutar B<dselect>.
+
+Avslutar programmet med felkod noll (lyckat).
+
+=head1 HANTERING AV PAKETVAL
+
+=head2 Introduktion
+
+B<dselect> utsätter direkt administratören för delar av den komplexitet det innebär att hantera stora mängder paket med många inbördes beroenden. För en användare som inte är nära förtrogen med koncepten och hur Debians pakethanteringssystem fungerar kan det te sig rätt så överväldigande. Trots att B<dselect>s målsättning är att förenkla administration och hantering av paket är det bara en del av helheten, och kan inte antas vara ett tillräckligt substitut för administratörsfärdighet och -förståelse. Användaren är tvungen att ha kunskap om det underliggande paketsystemet i Debian. Om tvivel föreligger, konsultera manualsidan B<dpkg>(1) och distributionens policy.
+
+Så länge inte B<dselect> körs i expert- eller direktläge visas en hjälpskärm först när det här kommandot väljs i menyn. Användaren rekommenderas I<å det bestämdaste> att studera all information som finns i direkthjälpskärmarna när de dyker upp. Direkthjälpskärmarna kan när som helst nås via tangenten ”B<?>”.
+
+=head2 Skärmutseende
+
+Valskärmen är normalt delat i en övre och en nedre halva. Den övre halvan visar en lista över paket; en markeringsrad kan välja paket individuellt eller i grupp (när tillämpligt) genom att välja en grupprubrik. Den nedre halvan av skärmen visar detaljer om det paket som just nu visas i den övre halvan. Vilken sorts detaljer som visas kan varieras.
+
+Genom att trycka ”B<I>” växlas vyn mellan en fullskärmsvisning av paketlistan, en förstorad vy för paketdetaljer, eller en skärm med två lika stora delar.
+
+=head2 Paketdetaljvy
+
+Paketdetaljvyn visar normalt den utökade paketbeskrivningen för det paket som just nu är markerat i paketstatuslistan. Vilken sorts detaljer som visas kan växlas genom att trycka på knappen ”B<i>”, vilken växlar mellan:
+
+=over
+
+=item *
+
+den utökade beskrivningen
+
+=item *
+
+styrinformationen för den installerade versionen
+
+=item *
+
+styrinformationen för den tillgängliga versionen
+
+=back
+
+I en beroendelösningsskärm är det även möjligt att visa specifika otillfredsställda beroenden eller konflikter för paketet.
+
+=head2 Paketstatuslista
+
+Huvudvalskärmen visar en lista över samtliga paket som är kända för Debians pakethanteringssystem, vilket inbegriper paket installerade på systemet och paket kända från databasen över tillgängliga paket.
+
+För varje paket visar listan paketets status, prioritet, avdelning, installerade och tillgängliga arkitekturer, installerade och tillgängliga versioner, paketets namn och dess korta beskrivning, allt på en rad. Genom att trycka på knappen ”B<A>” slås visningen av installerade och tillgängliga arkitekturer på och av. Genom att trycka på tangenten ”B<V>” slås visningen av den installerade och den aktiva versionen på och av. Genom att trycka på tangenten ”B<v>” växlas paketstatusvisningen mellan ordrik och förkortad, med den förkortade visningen som förval.
+
+Den förkortade statusindikeringen består av fyra delar: en felflagga, vilken normalt ska vara blank, aktuell status, senast vald status och nu vald status. De första två anger paketets faktiska status, det andra paret beskriver valet som gjorts av användaren.
+
+Det här betyder de förkortade paketstatuskoderna:
+
+=over
+
+Felflagga:
+
+=over
+
+=item I<tom> inget fel
+
+=item B<R> allvarligt fel, behöver ominstallation;
+
+=back
+
+Installationstillstånd:
+
+=over
+
+=item I<tom> ej installerat;
+
+=item B<*> till fullo installerat och konfigurerat;
+
+=item B<-> ej installerat med några konfigurationsfiler kan kvarstå;
+
+=item B<U> uppackat men ännu inte konfigurerat;
+
+=item B<C> halvkonfigurerat (ett fel uppstod);
+
+=item B<I> halvinstellrat (ett fel uppstod);
+
+=back
+
+Aktuellt och efterfrågat val:
+
+=over
+
+=item B<*> markerat för installation eller uppgradering;
+
+=item B<-> markerat för borttagning, konfigurationsfiler kvarstår;
+
+=item B<=> hålls; paketet kommer inte alls att behandlas;
+
+=item B<_> markerat för att raderas, ta också bort konfiguration;
+
+=item B<n> paketet är nytt och har ännu inte markerats.
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Markör- och skärmrörelser
+
+Paketvallistan och beroendekonfliktslösningnskärmarna kan navigeras genom att använda rörelsekommandon kopplade till följande tangenter:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<p, upp, k> flytta markörraden upp
+
+=item B<n, ned, j> flytta markörraden ned
+
+=item B<P, Pgup, backsteg> rulla listan 1 sida upp
+
+=item B<N, Pgdn, blanksteg> rulla listan 1 sida ned
+
+=item B<^p> rulla listan 1 rad upp
+
+=item B<^n> rulla listan 1 rad ned
+
+=item B<t, Home> hoppa till toppen av listan
+
+=item B<e, End> hoppa till slutet av listan
+
+=item B<u> rulla info 1 sida upp
+
+=item B<d> rulla info 1 sida ned
+
+=item B<^u> rulla info 1 rad upp
+
+=item B<^d> rulla info 1 rad ned
+
+=item B<B, vänsterpil> panorera visningen 1/3 skärm vänster
+
+=item B<F, högerpil> panorera visningen 1/3 skärm höger
+
+=item B<^b> panorera visning 1 tecken vänster
+
+=item B<^f> panorera visning 1 tecken höger
+
+=back
+
+=back
+
+=head2 Sökning och sortering
+
+Det går att söka i paketlistan efter paketnamn. Detta görs genom att trycka ”B</>”> och ange en enkel söksträng. Strängen tolkas som ett reguljärt uttryck enligt B<regex>(7). Om du lägger till ”B</d>”> till sökuttrycket kommer dselect även söka beskrivningar. Om du lägger till ”B</i>”> kommer sökningen att ignorera skillnader mellan gemener och versaler. Du kan kombinera dessa båda suffix så här: ”B</id>”>. Sökningen kan upprepas genom att trycka på tangenten ”B<n>”> eller ”B<\>”> tills det önskade paketet hittas. Om sökningen når slutet på listan hoppar den till början och fortsätter sökningen därifrån.
+
+Listans sorteringsordning kan ändras genom att trycka på tangenterna ”B<o>”> och ”B<O>”> upprepade gånger. Följande nio sorteringsordningar kan väljas:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<alfabetisk>
+
+=item B<prioritet+sektion>
+
+=item B<sektion+prioritet>
+
+=item B<tillgänglig>
+
+=item B<tillgänglig+prioritet>
+
+=item B<tillgänglig+sektion>
+
+=item B<status>
+
+=item B<status+prioritet>
+
+=item B<status+sektion>
+
+=back
+
+=back
+
+När det inte anges explicit ovan används alfabetisk ordning som den slutliga sorteringsnyckeln.
+
+=head2 Ändra val
+
+Det önskade valtillståndet för individuella paket kan ändras med följande kommandon:
+
+=over
+
+=over
+
+=item B<+, Insert> installera eller uppgradera
+
+=item B<=, H> håll i nuvarande tillstånd och version
+
+=item B<:, G> häv håll; uppgradera eller lämna oinstallerat
+
+=item B<-, Delete> ta bort, men lämna konfiguration
+
+=item B<_> ta bort & rensa konfiguration
+
+=back
+
+=back
+
+När ändringar som får en eller flera otillfredsställda beroenden eller konflikter till följd görs, frågar B<dselect> användaren med en beroendelösningsskärm, vilken beskrivs ytterligare nedan.
+
+Det är även möjligt att applicera dessa kommandon på grupper av paketval, genom att peka markeringsraden på en grupprubrik. Exakt hur paketen grupperas beror på vilken listordning som för tillfället används.
+
+Nödvändiga försiktighetsåtgärder bör tas när ändringar görs på stora gruppmarkeringar, eftersom det med en gång kan ge stora mängder otillfredsställda beroenden eller konflikter, vilka alla kommer att visas på en beroendelösningsskärm, vilket gör dem mycket svåra att hantera. I praktiken är bara håll-kommandot och dess motsats användbara på grupper.
+
+=head2 Lösa beroenden och konflikter
+
+När ändringar som får en eller flera otillfredsställda beroenden eller konflikter till följd görs, frågar B<dselect> användaren med en beroendelösningsskärm. Först visas dock en informativ hjälpskärm.
+
+Övre halvan av skärmen listar alla paket som har otillfredsställda beroenden eller konflikter som ett resultat av ändringen som efterfrågas, samt alla paket vars installation kan lösa något av dessa beroenden, eller vars borttagning kan lösa någon av konflikterna. Den nedre halvan visar som förval de beroenden eller konflikter som leder till att det markerade paketet listas.
+
+Redan då paketunderlistan från början visas kan B<dselect> ha satt efterfrågad valstatus för några av de listade paketen, för att lösa de beroenden eller konflikter som fick beroendelösningsskärmen att visas. Det är oftast bäst att följa upp de förslag B<dselect> ger.
+
+De listade paketens valstatus kan återställas till ursprungsinställningarna, såsom de var innan de otillfredsställda beroendena eller konflikterna skapades, genom att trycka på tangenten ”B<R>”. Genom att trycka på ”B<D>” återställs de föreslagna lösningarna, men ändringen som fick skärmen att visas behålls i den status de valdes. Slutligen, genom att trycka ”B<U>”> återställs valen återigen till de automatiskt föreslagna värdena.
+
+=head2 Bekräfta de efterfrågade valen
+
+Genom att trycka B<Enter> godtas den vid tillfället inställda uppsättningen val. Om B<dselect> inte upptäcker några otillfredsställda beroenden som följd av de efterfrågade valen kommer de nya valen att lagras. Om det däremot finns några otillfredsställda beroenden kommer B<dselect> återigen gå till beroendelösningsskärmen.
+
+För att ändra en uppsättning val som skapar otillfredsställda beroenden eller konflikter, och tvinga B<dselect> att godta dem trycker du på tangenten ”B<Q>”. Detta ställer ovillkorligen in de val användaren gjort, vilket vanligtvis inte bör göras om man inte har läst det finstilta.
+
+Motsatt effekt, att backa ut från valändringar och återgå till föregående vallista, kan fås genom att trycka på tangenterna ”B<X>” eller B<Escape>. Genom att upprepade gånger trycka dessa tangenter, kan eventuella skadliga paketval backas ut helt och hållet för att återgå till senast etablerade inställningar.
+
+Om du av misstag väljer några inställningar och vill återställa alla val till det som för närvarande är installerat på systemet trycker du på knappen ”B<C>”. Det motsvarar på ett ungefär att använda kommandot ”avbryt håll” på alla paket, men det ger en tydligare panikknapp om användaren av misstag tryckte på B<Enter>.
+
+=head1 RETURVÄRDE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Det önskade kommandot utfördes utan fel.
+
+=item B<2>
+
+Ödesdigert eller irreparabelt fel på grund av felaktig användning på kommandoraden, eller interaktioner med systemet, såsom databasåtkomst, minnesallokeringer, osv.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<DPKG_ROOT>
+
+Om satt och flaggorna B<--instdir> och B<--root> inte har angivits används det som filsystemets rotkatalog (sedan dpkg 1.21.0).
+
+=item B<DPKG_ADMINDIR>
+
+Om satt, och flaggorna B<--admindir> och B<-root> inte har angivits, används värdet som administrativ katalog för B<dpkg> (sedan dpkg 1.21.0).
+
+=item B<HOME>
+
+Om satt kommer B<dselect> att använda det som katalogen från vilket den användarspecifika konfigurationsfilen ska läsas.
+
+=back
+
+=head1 PROGRAMFEL
+
+Paketvalsgränssnittet i B<dselect> är förvirrande för en del nya användare. Det har rapporterats att det till och med kan få erfarna utvecklare av kärnan att gråta.
+
+Dokumentationen har brister.
+
+Det finns inget hjälpalternativ i huvudmenyn.
+
+Den synliga listan med tillgängliga paket kan inte förminskas.
+
+De inbyggda åtkomstmetoderna kan inte längre nå nuvarande kvalitetsstandard. Använd åtkomstmetoden som ges av B<apt>(8), den är inte bara inte trasig, utan även mycket flexiblare än de inbyggda åtkomstmetoderna.
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<dpkg>(1), B<apt>(8), B<sources.list>(5), B<deb>(5).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/start-stop-daemon.pod b/man/sv/start-stop-daemon.pod
new file mode 100644
index 0000000..f8231a7
--- /dev/null
+++ b/man/sv/start-stop-daemon.pod
@@ -0,0 +1,298 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+start-stop-daemon - startar och stoppar bakgrundsprocesser
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<start-stop-daemon> [I<flagga>...] I<åtgärd>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<start-stop-daemon> används för att styra hur processer på systemnivå skapas och avslutas. Med hjälp av en av sökflaggorna kan B<start-stop-daemon> ställas in att hitta befintliga instanser av en körande process.
+
+B<Observera:> Om inte B<--pid> eller B<--pidfile> anges kommer B<start-stop-daemon> att jobba på ett sätt som liknar B<killall(1).> B<start-stop-daemon> kommer att söka i processtabellen efter processer med motsvarande namn på processen, användar-id och/eller grupp-id (om sådant anges). Alla processer som stämmer överens kommer tillsändas signalen TERM (eller den som anges med B<--signal> eller B<--retry>) om B<--stop> anges. För processer som har långlivade barn som måste överleva en B<--stop>, måste du ange en pidfil.
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<-S>, B<--start> [B<-->] I<argument>
+
+Se om en angiven process existerar, och om så är fallet gör B<start-stop-daemon> ingenting och avslutar med status 1 (0 om B<--oknodo> anges). Om en sådan process inte existerar startas en instans, antingen med programfilen som anges med B<--exec> eller, om den anges, med B<--startas>. Eventuella argument som ges efter B<--> på kommandoraden skickas utan ändring till programmet som startas.
+
+=item B<-K>, B<--stop>
+
+Testa om den angivna processen existerar. Om så är fallet sänder B<start-stop-daemon> den signal som anges av B<--signal> till processen, och avslutar med status 0. Om processen inte finns avslutar B<start-stop-daemon> med status 1 (0 om B<--oknodo> anges). Om B<--retry> anges kommer B<start-stop-daemon> kontrollera att processen har avslutats.
+
+=item B<-T>, B<--status>
+
+Se om den angivna processen existerar, och returnerar en statuskod i enlighet med LBS Init Script Actions (sedan version 1.16.1).
+
+=item B<-H>, B<--help>
+
+Visa hjälpskärm och avsluta.
+
+=item B<-V>, B<--version>
+
+Visa programversion och avsluta.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=head2 Matchingsflaggor
+
+=over
+
+=item B<--pid> I<pid>
+
+Se efter en process med angiven I<pid> (sedan version 1.17.6). I<pid> måste vara ett tal större än 0.
+
+=item B<--ppid> I<ppid>
+
+Se efter en process med angiven föräldra-pid I<ppid> (sedan version 1.17.7). I<ppid> måste vara ett tal större än 0.
+
+=item B<-p>, B<--pidfile> I<pidfil>
+
+Kontrollera om en process har skapat filen I<pidfil>.
+
+B<Observera:> Om flaggan används på egen hand kan den orsaka att oönskade processer berörs, om den gamla processen avslutats utan att kunna ta bort I<pidfil>.
+
+B<Varning:> Om flaggan används med en pidfil som kan skrivas av alla eller om den används ensam tillsammans med en serverprocess som skriver pidfilen som en icke-privilegierad användare (icke-root) kommer det att avvisas med ett felmeddelande (sedan version 1.19.3) eftersom det är en säkerhetsrisk, då antingen alla användare kan skriva filen, eller om serverprocessen komprometteras och inte innehållet i pidfilen inte är betrott, så kan en privilegiserad körprocess (till exempel ett init-skript som körs som root) kunna arbeta mot vilken som helst systemprocess. I</dev/null> är undantaget från dessa kontroller.
+
+=item B<-x>, B<--exec> I<programfil>
+
+Se efter processer som är instanser av I<programfil>. Flaggan I<programfil> bör vara en absolut sökväg.
+
+B<Observera:> Detta fungerar kanske inte som det ska för tolkade skript eftersom programfilen kommer peka på tolken. Notera att processer som körs inuti en chroot också kommer att träffas, så andra begränsningar kan behövas.
+
+=item B<-n>, B<--name> I<processnamn>
+
+Se efter processer med namnet I<processnamn>. I<Processnamn> är vanligtvis processens filnamn, men kan ha ändrats av processen själv.
+
+B<Observera:> På de flesta system hämtas informationen från processens comm-namn från kärnan, vilket ofta har en relativt kort längdbegränsning (det är inte portablet att anta fler än 15 tecken).
+
+=item B<-u>, B<--user> I<användarnamn>|I<användar-id>
+
+Sök efter processer som ägs av den användare som anges med I<användarnamn> eller I<användar-id>.
+
+B<Observera:> Om den här flaggan används på egen hand träffas alla processer som motsvarar användaren.
+
+=back
+
+=head2 Generiska flaggor
+
+=over
+
+=item B<-g>, B<--group> I<grupp>|I<grupp-id>
+
+Byt till I<grupp> eller I<grupp-id> när processen startas.
+
+=item B<-s>, B<--signal> I<signal>
+
+Tillsammans med B<--stop> anger detta den signal som ska sändas till processen som stoppas (förval är TERM).
+
+=item B<-R>, B<--retry> I<tidsgräns>|I<schema>
+
+Tillsammans med B<--stop> anger detta att B<start-stop-daemon> ska kontrollera att processen avslutas. Den testar flera gånger efter matchande processer som körs, tills ingen längre finns kvar. Om processerna inte avslutar kommer programmet utföra ytterligare kommandon enligt schemat.
+
+Om I<tidsgräns> anges istället för I<schema> kommer schemat I<signal>B</>I<timeout>B</KILL/>I<timeout> att användas, där I<signal> är den signal som anges med B<--signal>.
+
+I<schema> är den lista med åtminstone två poster avdelade med snedstreck (B</>); varje post är antingen B<->I<signalnummer> eller [B<->]I<signalnamn>, vilket betyder att signalen ska sändas, eller I<timeout>, vilket anger det antal sekunder programmet ska vänta på att processen avslutar, eller B<forever>, vilket betyder att resten av schemat ska repetera för evigt om så behövs.
+
+Om slutet på schemat nås och B<forever> inte anges kommer B<start-stop-daemon> avslutas med felkod 2. Om ett schema anges kommer eventuell signal angiven med B<--signal> att ignoreras.
+
+=item B<-a>, B<--startas> I<sökväg>
+
+Tillsammans med B<--start> anger detta att processen som anges med I<sökväg> ska startas. Om den inte anges används argumentet som gavs till B<--exec>.
+
+=item B<-t>, B<--test>
+
+Skriver ut vad som skulle ha utförts och sätter returvärdet, men utför ingenting.
+
+=item B<-o>, B<--oknodo>
+
+Returnerar felstatus 0 i stället för 1 om ingen åtgärd utförs/skulle utförts.
+
+=item B<-q>, B<--quiet>
+
+Skriv inte informationsmeddelanden; visa endast felmeddelanden.
+
+=item B<-c>, B<--chuid> I<användarnamn>|I<användar-id>[B<:>I<grupp>|I<grupp-id>]
+
+Byt till användarnamnet/användar-id:t innan processen startas. Du kan även ange en grupp genom att lägga till ett kolontecken, B<:>, följt av gruppnamnet eller grupp-id på samma sätt som du skull gjort till kommandot B<chown>(1) (I<användare>B<:>I<grupp>). Om du anger en användare utan att ange en grupp kommer användarens primära grupp-id att användas. När du använder alternativet måste du ha i åtanke att även både primär- och tilläggsgrupp sätts, även om B<--group>-flaggan inte anges. B<--group>-flaggan är bara till för grupper som användaren normalt inte är en medlem i (t.ex för att lägga till gruppmedlemskap för enskilda processer för standardanvändare såsom B<nobody>).
+
+=item B<-r>, B<--chroot> I<rot>
+
+Byt katalog och rot till B<rot> innan processen startas. Observera att även pidfilen skrivs efter chroot har utförts.
+
+=item B<-d>, B<--chdir> I<sökväg>
+
+Byt katalog till I<sökväg> innan processen startas. Detta görs efter byte av rot om B<-r>|B<--chroot>-flaggan anges. Om flaggan inte anges kommer B<start-stop-daemon> byta till rotkatalogen innan processen startas.
+
+=item B<-b>, B<--background>
+
+Används typiskt med program som inte kopplar loss sig av sig själva. Flaggan tvingar B<start-stop-daemon> att förgrena sig (fork) innan processen startar, och tvinga den grenen att köra i bakgrunden.
+
+B<Varning: start-stop-daemon> kan inte kontrollera felstatus för processer som av B<någon som helst> anledning misslyckas med att exekvera. Detta är en sista utväg, och är endast avsett för program som det antingen inte är någon mening att förgrena på egen hand, eller där det inte är möjligt att lägga till kod för det på egen hand.
+
+=item B<--notify-await>
+
+Vänta på att bakgrundsprocessen sänder en bekräftelse på att den är redo innan tjänsten anses vara startad (sedan version 1.19.3). Detta implementar delar av systemd:s beredskapsprotokoll, så som det anges i manualsidan B<sd_notify>(3). Följande variabler stöds:
+
+=over
+
+=item B<READY=1>
+
+Programmet är redo att tillhandahålla sin tjänst, så vi kan avsluta på ett säkert sätt.
+
+=item B<EXTEND_TIMEOUT_USEC=>I<antal>
+
+Programmet ber om att utöka tidsgränsen med I<antal> mikrosekunder. Detta kommer återställa den aktuella tidsgränsen till det angivna värdet.
+
+=item B<ERRNO=>I<värde>
+
+Programmet avslutar med en felkod. Gör detsamma och skriv ut den användarvänliga strängen för B<errno>-värdet.
+
+=back
+
+=item B<--notify-timeout> I<tidsgräns>
+
+Sätt en tidsgräns för flaggan B<--notify-await> (sedan version 1.19.3). När tidsgränsen nås kommer B<start-stop-daemon> avslutas med en felkod, och ingen beredskapsinformation kommer väntas på. Förvalet är B<60> sekunder.
+
+=item B<-C>, B<--no-close>
+
+Stäng inte filbeskrivare när serverprocessen tvingas till bakgrunden (sedan version 1.16.5). Använd för felsöknignssyften för att se processutdata, eller för att omdirigera filbeskrivare för att logga processutdata. Endast relevant när B<--background> används.
+
+=item B<-O>, B<--output> I<sökväg>
+
+Omdirigera B<standard ut> och B<standard fel> till I<sökväg> när serverprocessen tvingas till bakgrunden (sedan version 1.20.6). Endast relevant när B<--background> används.
+
+=item B<-N>, B<--nicelevel> I<heltal>
+
+Ändrar prioriteten på processen innan den startas.
+
+=item B<-P>, B<--procsched> I<policy>B<:>I<prioritet>
+
+Ändrar processschemaläggarens policy och prioritet för processen innan den startas (sedan version 1.15.0). Prioriteten är valfri och anges genom att lägga till ett B<:> följt av värdet. Standardvärdet för I<prioritet> är 0. För närvarande stöds värdena B<other>, B<fifo> och B<rr> för I<policy>.
+
+Det är möjligt att flaggan inte gör något på system där POSIX-processschemaläggning inte stöds.
+
+=item B<-I>, B<--iosched> I<klass>B<:>I<prioritet>
+
+Ändrar I/O-schemaläggarens klass och -prioritet för processen innan den startas (sedan version 1.15.0). Prioriteten är valfri och anges genom att lägga till ett B<:> följt av värdet. Standardvärdet för I<prioritet> är 4, såvida inte I<klass> är B<idle>, då är I<prioritet> alltid 7. För närvarande stöds värdena B<idle>, B<best-effort> och B<real-time> för I<klass>.
+
+Det är möjligt att flaggan inte gör något på system där Linux-I/O-schemaläggning inte stöds.
+
+=item B<-k>, B<--umask> I<maskvärde>
+
+Ställer in umaskvärdet på processen innan den startas (sedan version 1.13.22).
+
+=item B<-m>, B<--make-pidfile>
+
+Används när ett program som inte skapar sin egen pidfil startas. Flaggan kommer att få B<start-stop-daemon> att skapa filen som anges med B<--pidfile> och lägga process-id i den precis innan processen startas. Observera att den endast kommer att tas bort när programmet stoppas om B<--remove-pidfile> används.
+
+B<Observera:> Funktionen kanske inte alltid fungerar. Framförallt inte när programmet som startas förgrenar sig (fork) från sin huvudprocess. Därför är flaggan oftast bara användbar i samband med flaggan B<--background>.
+
+=item B<--remove-pidfile>
+
+Används när ett program som inte tar bort sin egen pid-fil stoppas (sedan version 1.17.19). Flaggan gör att B<start-stop-daemon> tar bort filen som anges med B<--pidfile> efter att processen stoppats.
+
+=item B<-v>, B<--verbose>
+
+Skriv ut pratsamma informationsmeddelanden.
+
+=back
+
+=head1 RETURVÄRDE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Efterfrågad åtgärd utfördes. Om B<--oknodo> angavs är det även möjligt att ingenting behövde utföras. Det kan hända när B<--start> angavs och en motsvarande process redan körde, eller när B<--stop> angavs och det inte fanns någon motsvarande process.
+
+=item B<1>
+
+Om B<--oknodo> inte angavs och ingenting gjordes.
+
+=item B<2>
+
+Om B<--stop> och B<--retry> angavs, men slutet på tidtabellen nåddes och processen fortfarande kördes.
+
+=item B<3>
+
+Alla andra fel.
+
+=back
+
+Med B<--status>-åtgärden returneras följande statuskoder:
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Programmet kör.
+
+=item B<1>
+
+Programmet kör inte och pid-filen finns.
+
+=item B<3>
+
+Programmet kör inte.
+
+=item B<4>
+
+Kan inte ta reda på programmets status.
+
+=back
+
+=head1 EXEMPEL
+
+Starta serverprocessen B<food>, såvida inte en redan kör (en process med namnet food, som körs som användaren food, med process-id i food.pid):
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --start --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --startas /usr/sbin/food \
+ --chuid food -- --daemon
+
+=back
+
+Sänd B<SIGTERM> till B<food> och vänta upp till fem sekunder på att den ska avslutas:
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry 5
+
+=back
+
+Demonstration av ett skräddarsytt schema för att avsluta B<food>:
+
+=over
+
+ start-stop-daemon --stop --oknodo --user food --name food \
+ --pidfile %RUNSTATEDIR%/food.pid --retry=TERM/30/KILL/5
+
+=back
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/sv/update-alternatives.pod b/man/sv/update-alternatives.pod
new file mode 100644
index 0000000..38ca970
--- /dev/null
+++ b/man/sv/update-alternatives.pod
@@ -0,0 +1,368 @@
+
+ *****************************************************
+ * GENERATED FILE, DO NOT EDIT *
+ * THIS IS NO SOURCE FILE, BUT RESULT OF COMPILATION *
+ *****************************************************
+
+This file was generated by po4a(7). Do not store it (in VCS, for example),
+but store the PO file used as source file by po4a-translate.
+
+In fact, consider this as a binary, and the PO file as a regular .c file:
+If the PO get lost, keeping this translation up-to-date will be harder.
+
+=encoding UTF-8
+
+=head1 NAMN
+
+update-alternatives - underhåller symboliska länkar för att bestämma standardkommandon
+
+=head1 SYNOPS
+
+B<update-alternatives> [I<flagga>...] I<åtgärd>
+
+=head1 BESKRIVNING
+
+B<update-alternatives> skapar, tar bort, underhåller och visar information om de symboliska länkar som ingår i Debians alternativsystem.
+
+Det är möjligt för flera kommandon som tillhandahåller identisk eller liknande funktionalitet att vara installerade på ett system samtidigt. Till exempel har många system flera textredigeringsprogram installerade samtidigt, vilket ger användarna på systemet valmöjligheter, var och en kan använda olika textredigeringsprogram om de så önskar, men det gör det svårt för ett program att göra ett bra val av textredigerare att anropa om en användare inte har gjort ett specifikt val.
+
+Debians alternativsystem försöker lösa detta problem. Ett generiskt namn i filsystemet delas av alla filer som tillhandahåller utbytbar funktionalitet. Alternativsystemet och systemadministratören anger tillsammans vilken specifik fil som ska refereras av sitt generiska namn. Till exempel kan alternativsystemet låta det generiska namnet I</usr/bin/editor> att peka mot I</usr/bin/nvi> som standard om både textredigeringsprogrammet B<ed>(1) och B<nvi>(1) båda är installerade på systemet. Systemadministratören kan överstyra detta och låta det peka på I</usr/bin/ed> istället, och alternativsystemet kommer inte ändra denna inställning förrän det ombeds att göra det.
+
+Det generiska namnet är inte en direkt symbolisk länk till det valda alternativet. Istället är det en symbolisk länk till ett namn i katalogen I<alternatives>, vilket i sin tur är en symbolisk länk till den faktiska fil det pekar mot. Detta görs så att systemadministratörens ändringar kan begränsas till katalogen I<%CONFDIR%>: FHS (se detta) ger orsaker till varför detta är Bra.
+
+När alla paket som tillahandahåller en fil med en specifik funktionalitet installeras, ändras eller tas bort anropas B<update-alternatives> för att uppdatera information om filen i alternativsystemet. B<update-alternatives> anropas vanligtvis från Debians paketutvecklarskript B<postinst> (konfigurera) för att installera alternativet och från B<prerm> och B<postrm> (ta bort) för att ta bort alternativet. B<Observera:> i de flesta (om inte alla) fall bör inga andra utvecklarskript anropa B<update-alternatives>, specifikt varken B<upgrade> eller B<disappear>, eftersom alla sådana åtgärder kan gör att den manuella inställningen för ett alternativ går förlorat, eller att alternativet tillfälligt svänger eller permanent växlas när flera av dem har samma prioritet.
+
+Det är ofta lämpligt för ett antal alternativ att vara synkroniserade, så att de ändras i grupp. Till exempel, om det är flera versioner av textredigeraren B<vi>(1) installerade bör manualsidan som refereras till av I</usr/share/man/man1/vi.1> motsvara den binär som refereras till av I</usr/bin/vi>. B<update-alternatives> hanterar detta genom I<huvud>- och I<slav>-länkar. När huvudlänken uppdateras ändras även anslutna slavlänkar. En huvudlänk och dess anslutna slavar utgör en I<länkgrupp>.
+
+En länkgrupp kan vid varje given tidpunkt vara i ett av två lägen: automatisk eller manuell. När en grupp är i automatiskt läge kommer alternativsystemet automatiskt att bestämma när och hur länkar ska uppdateras då paket installeras eller tas bort. I manuellt läge kommer alternativsystemet att behålla administratörens val och undvika att ändra länkarna (förutom om något är trasigt).
+
+Länkgrupper är i automatiskt läge när de först introduceras på systemet. Om systemadministratören gör ändringar till systemets automatiska inställningar kommer detta att noteras nästa gång B<update-alternatives> körs på den ändrade länkens grupp och gruppen kommer automatiskt att växlas till manuellt läge.
+
+Varje alternativ har en I<prioritet> kopplad till sig. När en länkgrupp är i automatiskt läge kommer det alternativ som medlemmar i gruppen pekar mot vara den med den högsta prioriteten.
+
+När flaggan I<--config> används kommer B<update-alternatives> att visa alla val för länkgruppen där I<namn> är huvudalternativnamnet. Det aktuella valet är markerat med en ”*”. Du kommer därefter att få välja vad som ska göras med länkgruppen. Beroende på vad du väljer kommer längruppen inte längre att vara i I<auto>-läge. Du måste använda flaggan B<--auto> för att återgå till automatiskt läge (eller köra B<--config> på nytt och välja alternativet som märkts som automatiskt).
+
+Om du vill konfigurera icke-interaktivt kan du använda flaggan B<--set> i stället (se nedan).
+
+Olika paket som tillhandahåller samma fil måste göra så i B<samförstånd>. Det betyder att det är ett B<krav> att alla involverade paket använder sig av B<update-alternatives>. Det är inte möjligt att överstyra en fil ett paket som inte använder B<update-alternatives>-mekanismen.
+
+=head1 TERMINOLOGI
+
+Efter B<update-alternatives> aktiviteter är ganska komplexa blir det enklare att förstå hur det fungerar genom att vi förklarar några specifika termer.
+
+=over
+
+=item generiskt namn (eller alternativlänk).
+
+Ett namn, till exempel I</usr/bin/editor>, som via alternativsystemet pekar på en av flera filer med liknande funktionalitet.
+
+=item alternativnamn
+
+Namnet på en symbolisk länk i alternativkatalogen.
+
+=item alternativ (eller alternativsökväg)
+
+Namnet på en specifik fil i filsystemet, som kan vara tillgänglig via ett generiskt namn med hjälp av alternativsystemet.
+
+=item alternativkatalog
+
+En katalog, som standard I<%CONFDIR%/alternatives>, som innehåller de symboliska länkarna.
+
+=item administrativ katalog
+
+En katalog, som standard I<%ADMINDIR%/alternatives>, som innehåller tillståndsinformation för B<update-alternatives>.
+
+=item länkgrupp
+
+En uppsättning relaterade symboliska länkar, avsedda att uppdateras som en grupp.
+
+=item huvudlänk
+
+Alternativlänken i en länkgrupp som bestämmer hur de andra länkarna i gruppen ställs in.
+
+=item slavlänk
+
+En alternativlänk i en länkgrupp som styrs av hur huvudlänken ställs in.
+
+=item automatiskt läge
+
+När en länkgrupp är i automatiskt läge försäkrar alternativsystemet att länkarna i gruppen pekar på det högstprioriterade alternativet som är lämpligt för gruppen.
+
+=item manuellt läge
+
+När en grupp är i manuellt läge kommer inte alternativsystemet att utföra några ändringar till systemadministratörens inställningar.
+
+=back
+
+=head1 KOMMANDON
+
+=over
+
+=item B<--install> I<länk namn sökväg prioritet> [B<--slave> I<länk namn
+sökväg>]...
+
+Lägg till en grupp med alternativ till systemet. I<länk> är det generiska namnet för huvudlänken, I<namn> är namnet på dess symboliska länk i alternativkatalogen och I<sökväg> är alternativet som introduceras för huvudlänken. Argumenten efter B<--slave> är det generiska namnet, namnet på den symboliska länken i alternativkatalogen och alternativet för slavlänken. Noll eller flera B<--slave>-flaggor kan anges, där alla följs av tre argument. Observera att om ett slavalternativ inte finns kommer motsvarande slavlänk helt enkelt inte att installeras (en varning kommer fortfarande att visas). Om en verklig fil är installerad där en alternativlänk måste installeras behålls den såvida inte B<--force> används.
+
+Om det angivna alternativnamnet redan finns i alternativsystemets databas kommer informationen som anges att läggas in som en ny uppsättning av alternativ för gruppen. Om inte kommer en ny grupp, inställd på automatiskt läge, att läggas till med given information. Om gruppen är i automatiskt läge och det alternativ som läggs in har högre prioritet än alla andra installerade alternativ för gruppen kommer de symboliska länkarna att uppdateras så att de pekar på de nyligen tillagda alternativen.
+
+=item B<--set> I<namn> I<sökväg>
+
+Sätt programmet I<sökväg> som ett alternativ till I<namn>. Detta motsvarar B<--config> men är icke-interaktivt och kan därmed användas i ett skript.
+
+=item B<--remove> I<namn> <sökväg>
+
+Ta bort ett alternativ och alla dess anknutna slavlänkar. I<namn> är ett namn i alternativkatalogen och I<sökväg> är ett absolut filnamn till vilket I<namn> kunde länkas. Om I<namn> faktiskt är länkat till I<sökväg> kommer I<namn> att uppdateras till att peka på ett annat lämpligt alternativ (och gruppen ställs tillbaka till automatiskt läge), eller att tas bort om det inte finns något alternativ kvar. Anknutna slavlänkar kommer uppdateras eller tas bort på motsvarande vis. Om länken inte för tillfället pekar på I<sökväg> kommer inga länkar att uppdateras, endast informationen om alternativet tas bort.
+
+=item B<--remove-all> I<namn>
+
+Tar bort alla alternativ och alla deras anslutna slavlänkar. I<namn> är ett namn i alternativkatalogen.
+
+=item B<--all>
+
+Anropar B<--config> på alla alternativ. Kan med framgång kombineras med B<--skip-auto> för att gå igenom och konfigurera alla alternativ som inte är ställda i automatiskt läge. Trasiga alternativ visas också. Ett enkelt sätt att fixa alla trasiga alternativ är därmed att anropa B<yes '' | update-alternatives --force --all>.
+
+=item B<--auto> I<namn>
+
+Ställ in länkgruppen bakom alternativet för I<namn> till automatiskt läge. Detta får till följd att den huvudsakliga symboliska länken och dess slavar uppdateras till att peka på det högst prioriterade installerade alternativet.
+
+=item B<--display> I<namn>
+
+Visa information om länkgruppen. Information som visas är gruppens läge (automatiskt eller manuellt), huvud- och slavlänk, vilket alternativ den huvudsakliga länken just nu pekar på, vilka andra alternativ som är tillgängliga (och deras motsvarande slavalternativ), samt det högst prioriterade alternativ som för närvarande är installerat.
+
+=item B<--get-selections>
+
+Visa alla huvudalternativnamn (de som styr en länkgrupp) och deras status (sedan version 1.15.0). Varje rad innehåller upp till tre fält (avdelade med ett eller flera blanksteg). Det första fältet är alternativnamnet, det andra är status (antingen B<auto> eller B<manuell>), och det sista innehåller det nuvarande valet för alternativet (observera: detta är ett filnamn och kan därmed innehålla blanksteg).
+
+=item B<--set-selections>
+
+Läs en alternativkonfiguration från standard in på formatet som skapas av B<--get-selections> och konfigurera om dem på motsvarande sätt (sedan version 1.15.0).
+
+=item B<--query> I<namn>
+
+Visa information om länkgruppen på samma sätt som B<--display>, men i ett maskintolkbart sätt (sedan version 1.15.0, se stycket B<FRÅGEFORMAT> nedan).
+
+=item B<--list> I<namn>
+
+Visar alla mål för länkgruppen.
+
+=item B<--config> I<namn>
+
+Visa tillgängliga alternativ för en länkgrupp och låt användaren att interaktivt välja vilken som ska användas. Länkgruppen uppdateras.
+
+=item B<--help>
+
+Visar hjälpskärm och avslutar.
+
+=item B<--version>
+
+Visar version och avslutar.
+
+=back
+
+=head1 FLAGGOR
+
+=over
+
+=item B<--altdir> I<katalog>
+
+Anger alternativkatalogen om detta inte ska vara förvalet. Förval är ”I<%CONFDIR%/alternatives>”.
+
+=item B<--admindir> I<katalog>
+
+Anger den administrativa katalogen om detta inte ska vara förvalet. Förval är ”I<%ADMINDIR%/alternatives>” om B<%ADMINDIR_ENVVAR%> inte har satts.
+
+=item B<--instdir> I<katalog>
+
+Anger installationskatalogen där alternativlänkar kommer skapas (sedan version 1.20.1). Förval är ”I</>” om B<%INSTDIR_ENVVAR%> inte har satts.
+
+=item B<--root> I<katalog>
+
+Anger rotkatalogen (sedan version 1.20.1). Detta sätter också alternativkatalog, installationskatalog och administrativ katalog motsvarande. Förval är ”I</>” om B<%INSTDIR_ENVVAR%> inte har satts.
+
+=item B<--log> I<fil>
+
+Anger loggfilen (sedan version 1.15.0), om det ska vara en annan än förvalet (%LOGDIR%/alternatives.log).
+
+=item B<--force>
+
+Låt att ersätta eller ta bort en verklig fil som installerats där en alternativlänk måste installeras eller tas bort.
+
+=item B<--skip-auto>
+
+Hoppa över konfigureringsfrågor för alternativ som är korrekt konfigurerade i automatiskt läge. Denna flagga är endast relevant för B<--config> och B<--all>.
+
+=item B<--quiet>
+
+Skriv inte några kommentarer såvida det inte uppstår ett fel.
+
+=item B<--verbose>
+
+Visa fler kommentarer om vad B<update-alternatives> gör.
+
+=item B<--debug>
+
+Visa ännu fler kommentarer, användabara för felsökning, om vad som görs (sedan version 1.19.3).
+
+=back
+
+=head1 RETURVÄRDE
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+Den önskade funktionen utfördes utan fel.
+
+=item B<2>
+
+Problem uppstod vid tolkning av kommandoraden eller när funktionen skulle utföras.
+
+=back
+
+=head1 MILJÖVARIABLER
+
+=over
+
+=item B<%INSTDIR_ENVVAR%>
+
+Om satt och flaggan B<--instdir> eller B<-root> inte har angivits kommer det användas som filsystemets rotkatalog.
+
+=item B<%ADMINDIR_ENVVAR%>
+
+Om satt och flaggan B<--admindir> inte har angivits används det som bas-administrativ katalog.
+
+=back
+
+=head1 FILER
+
+=over
+
+=item I<%CONFDIR%/alternatives/>
+
+Den förvalda alternativkatalogen. Kan överstyras med flaggan B<--altdir>.
+
+=item I<%ADMINDIR%/alternatives/>
+
+Den förvalda administrativa katalogen. Kan överstyras med flaggan B<--admindir>.
+
+=back
+
+=head1 FRÅGEFORMAT
+
+Formatet för B<--query> använder ett RFC822-liknande platt format. Det består av I<n> + 1 stycken där I<n> är antalet tillgängliga alternativ i den efterfrågade länkgruppen. Det första stycket innehåller följande fält:
+
+=over
+
+=item B<Namn:> I<namn>
+
+Alternativets namn i den alternativa katalogen.
+
+=item B<Link:> I<länk>
+
+Generiskt namn för alternativet.
+
+=item B<Slaves:> I<lista-över-slavar>
+
+När detta fält är tillgängligt innehåller B<next>-raderna alla slavlänkar som kopplas till huvudlänken för alternativet. Varje rad beskriver en slav. Varje rad innehåller ett blanksteg, det generiska namnet på slavalternativet, ytterligare ett blanksteg, och sökvägen till slavalternativet.
+
+=item B<Status:> I<status>
+
+Status för alternativet (B<auto> eller B<manual>).
+
+=item B<Best:> I<bästa-val>
+
+Sökvägen till det bästa alternativet i länkgruppen. Tas inte med om inget alternativ är tillgängligt.
+
+=item B<Value:> I<för-närvarande-valt-alternativ>
+
+Sökvägen till det för närvarande valda alternativet. Kan även ta det magiska värdet B<none> (inget). Det används om det inte finns någon länk.
+
+=back
+
+Övriga stycken beskriver tillgängliga alternativ i den efterfrågade länkgruppen:
+
+=over
+
+=item B<Alternative:> I<sökväg-till-alternativet>
+
+Sökväg till alternativet som beskrivs i stycket.
+
+=item B<Priority:> I<prioritetsvärde>
+
+Värdet för prioriteten på alternativet.
+
+=item B<Slaves:> I<lista-över-slavar>
+
+När detta fält anges innehåller B<next>-raderna alla slavalternativ som kopplas till huvudlänken för alternativet. Varje rad beskriver en slav. Varje rad innehåller ett blanksteg, det generiska namnet på slavalternativet, ytterligare ett blanksteg, och sökvägen till slavalternativet.
+
+=back
+
+=head2 Exempel
+
+ $ update-alternatives --query editor
+ Name: editor
+ Link: /usr/bin/editor
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz
+ Status: auto
+ Best: /usr/bin/vim.basic
+ Value: /usr/bin/vim.basic
+
+ Alternative: /bin/ed
+ Priority: -100
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz
+
+ Alternative: /usr/bin/vim.basic
+ Priority: 50
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz
+
+=head1 DIAGNOSTIK
+
+Med B<--verbose> kommer B<update-alternatives> att beskriva i det oändliga vad det gör på sin standard ut-kanal. Om ett fel uppstår skriver B<update-alternatives> ut felmeddelanden på sin standard fel-kanal och avslutar med felkoden 2. Diagnostikinformationen bör vara självförklarande, sänd in en felrapport om du inte tycker att den är det.
+
+=head1 EXEMPEL
+
+Det är flera paket som tillhandahåller en textredigerare kompatibel med B<vi>, till exempel B<nvi> och B<vim>. Vilken bestäms via länkgruppen B<vi>, vilken innehåller länkar både för själva programmet och dessa anknutna manualsida.
+
+För att visa vilka tillgängliga paket som tillhandahåller B<vi>, samt dess aktuella inställning, använd kommandot B<--display>:
+
+=over
+
+ update-alternatives --display vi
+
+=back
+
+För att välja en specifik implementation av B<vi>, utför detta kommando som root och välj sedan ett tal från listan:
+
+=over
+
+ update-alternatives --config vi
+
+=back
+
+För att återgå till att B<vi>-implementationen väljs automatiskt, utför detta som root:
+
+=over
+
+ update-alternatives --auto vi
+
+=back
+
+=head1 SE ÄVEN
+
+B<ln>(1), FHS (the Filesystem Hierarchy Standard).
+
+
+=head1 ÖVERSÄTTNING
+
+Peter Krefting och Daniel Nylander.
diff --git a/man/update-alternatives.pod b/man/update-alternatives.pod
new file mode 100644
index 0000000..9dee3d6
--- /dev/null
+++ b/man/update-alternatives.pod
@@ -0,0 +1,637 @@
+# dpkg manual page - update-alternatives(1)
+#
+# Copyright © 1997-1998 Charles Briscoe-Smith
+# Copyright © 1999 Ben Collins <bcollins@debian.org>
+# Copyright © 2000 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+# Copyright © 2003 Adam Heath <doogie@debian.org>
+# Copyright © 2005 Scott James Remnant <scott@netsplit.com>
+# Copyright © 2006-2015 Guillem Jover <guillem@debian.org>
+# Copyright © 2008 Pierre Habouzit <madcoder@debian.org>
+# Copyright © 2009-2011 Raphaël Hertzog <hertzog@debian.org>
+#
+# This is free software; you can redistribute it and/or modify
+# it under the terms of the GNU General Public License as published by
+# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
+# (at your option) any later version.
+#
+# This is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
+# GNU General Public License for more details.
+#
+# You should have received a copy of the GNU General Public License
+# along with this program. If not, see <https://www.gnu.org/licenses/>.
+
+=encoding utf8
+
+=head1 NAME
+
+update-alternatives - maintain symbolic links determining default commands
+
+=head1 SYNOPSIS
+
+B<update-alternatives>
+[I<option>...] I<command>
+
+=head1 DESCRIPTION
+
+B<update-alternatives>
+creates, removes, maintains and displays information about the symbolic
+links comprising the Debian alternatives system.
+
+It is possible for several programs fulfilling the same or similar
+functions to be installed on a single system at the same time.
+For example, many systems have several text editors installed at once.
+This gives choice to the users of a system, allowing each to use a
+different editor, if desired, but makes it difficult for a program
+to make a good choice for an editor to invoke if the
+user has not specified a particular preference.
+
+Debian's alternatives system aims to solve this problem.
+A generic name in the filesystem is
+shared by all files providing interchangeable functionality.
+The alternatives system and the system administrator
+together determine which actual file is referenced by this generic name.
+For example, if the text editors
+B<ed>(1)
+and
+B<nvi>(1)
+are both installed on the system, the alternatives system will cause
+the generic name
+I</usr/bin/editor>
+to refer to
+I</usr/bin/nvi>
+by default. The system administrator can override this and cause
+it
+to refer to
+I</usr/bin/ed>
+instead,
+and the alternatives system will not alter this setting until explicitly
+requested to do so.
+
+The generic name is not a direct symbolic link to the selected alternative.
+Instead, it is a symbolic link to a name in the
+I<alternatives>
+I<directory>,
+which in turn is a symbolic link to the actual file referenced.
+This is done so that the system administrator's changes can be confined
+within the
+I<%CONFDIR%>
+directory: the FHS (q.v.) gives reasons why this is a Good Thing.
+
+When each package
+providing a file with a particular functionality is
+installed, changed or removed,
+B<update-alternatives>
+is called to update information about that file in the alternatives system.
+B<update-alternatives>
+is usually called from the following Debian package maintainer scripts,
+B<postinst>
+(configure) to install the alternative and from
+B<prerm> and B<postrm>
+(remove) to remove the alternative.
+B<Note:> in most (if not all) cases no other maintainer script actions should
+call B<update-alternatives>, in particular neither of B<upgrade> nor
+B<disappear>, as any other such action can lose the manual state of an
+alternative, or make the alternative temporarily flip-flop, or completely
+switch when several of them have the same priority.
+
+It is often useful for a number of alternatives to be synchronized,
+so that they are changed as a group; for example, when several versions
+of the
+B<vi>(1)
+editor are installed, the man page referenced by
+I</usr/share/man/man1/vi.1>
+should correspond to the executable referenced by
+I</usr/bin/vi>.
+B<update-alternatives>
+handles this by means of
+I<master>
+and
+I<slave>
+links; when the master is changed, any associated slaves are changed
+too.
+A master link and its associated slaves make up a
+I<link>
+I<group>.
+
+Each link group is, at any given time,
+in one of two modes: automatic or manual.
+When a group is in automatic mode, the alternatives system will
+automatically decide, as packages are installed and removed,
+whether and how to update the links.
+In manual mode, the alternatives system will retain the choice of
+the administrator and avoid changing the links (except when something is
+broken).
+
+Link groups are in automatic mode when they are first introduced to
+the system.
+If the system administrator makes changes to the system's
+automatic settings,
+this will be noticed the next time
+B<update-alternatives>
+is run on the changed link's group,
+and the group will automatically be switched to manual mode.
+
+Each alternative has a
+I<priority>
+associated with it.
+When a link group is in automatic mode,
+the alternatives pointed to by members of the group
+will be those which have the highest priority.
+
+When using the
+B<--config>
+option,
+B<update-alternatives>
+will list all of the choices for the link group
+of which given
+I<name>
+is the master alternative name.
+The current choice is marked with a ‘*’.
+You will then be prompted for your choice regarding this link group.
+Depending on the choice made, the link group might no longer be in
+I<auto>
+mode. You will need to use the
+B<--auto>
+option in order to return to the automatic mode (or you can rerun
+B<--config>
+and select the entry marked as automatic).
+
+If you want to configure non-interactively you can use the
+B<--set>
+option instead (see below).
+
+Different packages providing the same file need to do so
+B<cooperatively>.
+In other words, the usage of
+B<update-alternatives>
+is
+B<mandatory>
+for all involved packages in such case. It is not possible to
+override some file in a package that does not employ the
+B<update-alternatives>
+mechanism.
+
+=head1 TERMINOLOGY
+
+Since the activities of
+B<update-alternatives>
+are quite involved, some specific terms will help to explain its
+operation.
+
+=over
+
+=item generic name (or alternative link)
+
+A name, like
+I</usr/bin/editor>,
+which refers, via the alternatives system, to one of a number of
+files of similar function.
+
+=item alternative name
+
+The name of a symbolic link in the alternatives directory.
+
+=item alternative (or alternative path)
+
+The name of a specific file in the filesystem, which may be made
+accessible via a generic name using the alternatives system.
+
+=item alternatives directory
+
+A directory, by default
+I<%CONFDIR%/alternatives>,
+containing the symlinks.
+
+=item administrative directory
+
+A directory, by default
+I<%ADMINDIR%/alternatives>,
+containing
+B<update-alternatives>'
+state information.
+
+=item link group
+
+A set of related symlinks, intended to be updated as a group.
+
+=item master link
+
+The alternative link in a link group which determines how the other links in the
+group are configured.
+
+=item slave link
+
+An alternative link in a link group which is controlled by the setting of
+the master link.
+
+=item automatic mode
+
+When a link group is in automatic mode,
+the alternatives system ensures that the links in the group
+point to the highest priority alternative
+appropriate for the group.
+
+=item manual mode
+
+When a link group is in manual mode,
+the alternatives system will not make any changes
+to the system administrator's settings.
+
+=back
+
+=head1 COMMANDS
+
+=over
+
+=item B<--install> I<link name path priority> [B<--slave> I<link name path>]...
+
+Add a group of alternatives to the system.
+I<link>
+is the generic name for the master link,
+I<name>
+is the name of its symlink in the alternatives directory, and
+I<path>
+is the alternative being introduced for the master link.
+The arguments after B<--slave> are the generic name, symlink name in the
+alternatives directory and the alternative path for a slave link.
+Zero or more
+B<--slave>
+options, each followed by three arguments,
+may be specified. Note that the master alternative must exist or the call
+will fail. However if a slave alternative doesn't exist, the corresponding
+slave alternative link will simply not be installed (a warning will still
+be displayed). If some real file is installed where an alternative link
+has to be installed, it is kept unless B<--force> is used.
+
+If the alternative name specified exists already
+in the alternatives system's records,
+the information supplied will be added as a new
+set of alternatives for the group.
+Otherwise, a new group, set to automatic mode,
+will be added with this information.
+If the group is in automatic mode,
+and the newly added alternatives' priority is higher than
+any other installed alternatives for this group,
+the symlinks will be updated to point to the newly added alternatives.
+
+=item B<--set> I<name> I<path>
+
+Set the program
+I<path>
+as alternative for
+I<name>.
+This is equivalent to
+B<--config>
+but is non-interactive and thus scriptable.
+
+=item B<--remove> I<name> I<path>
+
+Remove an alternative and all of its associated slave links.
+I<name>
+is a name in the alternatives directory, and
+I<path>
+is an absolute filename to which
+I<name>
+could be linked. If
+I<name>
+is indeed linked to
+I<path>,
+I<name>
+will be updated to point to another appropriate alternative
+(and the group is put back in automatic mode), or
+removed if there is no such alternative left.
+Associated slave links will be updated or removed, correspondingly.
+If the link is not currently pointing to
+I<path>,
+no links are changed;
+only the information about the alternative is removed.
+
+=item B<--remove-all> I<name>
+
+Remove all alternatives and all of their associated slave links.
+I<name>
+is a name in the alternatives directory.
+
+=item B<--all>
+
+Call B<--config> on all alternatives. It can be usefully combined with
+B<--skip-auto> to review and configure all alternatives which are
+not configured in automatic mode. Broken alternatives are also displayed.
+Thus a simple way to fix all broken alternatives is to call
+B<yes '' | update-alternatives --force --all>.
+
+=item B<--auto> I<name>
+
+Switch the link group behind the alternative for
+I<name>
+to automatic mode.
+In the process, the master symlink and its slaves are updated
+to point to the highest priority installed alternatives.
+
+=item B<--display> I<name>
+
+Display information about the link group.
+Information displayed includes the group's mode
+(auto or manual),
+the master and slave links,
+which alternative the master link currently points to,
+what other alternatives are available
+(and their corresponding slave alternatives),
+and the highest priority alternative currently installed.
+
+=item B<--get-selections>
+
+List all master alternative names (those controlling a link group)
+and their status (since version 1.15.0).
+Each line contains up to 3 fields (separated by
+one or more spaces). The first field is the alternative name, the second
+one is the status (either B<auto> or B<manual>), and the last one contains
+the current choice in the alternative (beware: it's a filename and thus
+might contain spaces).
+
+=item B<--set-selections>
+
+Read configuration of alternatives on standard input in the format
+generated by B<--get-selections> and reconfigure
+them accordingly (since version 1.15.0).
+
+=item B<--query> I<name>
+
+Display information about the link group
+like B<--display> does, but in a machine parseable way
+(since version 1.15.0, see section B<QUERY FORMAT> below).
+
+=item B<--list> I<name>
+
+Display all targets of the link group.
+
+=item B<--config> I<name>
+
+Show available alternatives for a link group and allow the user to
+interactively select which one to use. The link group is updated.
+
+=item B<--help>
+
+Show the usage message and exit.
+
+=item B<--version>
+
+Show the version and exit.
+
+=back
+
+=head1 OPTIONS
+
+=over
+
+=item B<--altdir> I<directory>
+
+Specifies the alternatives directory, when this is to be
+different from the default.
+Defaults to «I<%CONFDIR%/alternatives>».
+
+=item B<--admindir> I<directory>
+
+Specifies the administrative directory, when this is to be
+different from the default.
+Defaults to «I<%ADMINDIR%/alternatives>» if B<%ADMINDIR_ENVVAR%> has not
+been set.
+
+=item B<--instdir> I<directory>
+
+Specifies the installation directory where alternatives links will be created
+(since version 1.20.1).
+Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set.
+
+=item B<--root> I<directory>
+
+Specifies the root directory (since version 1.20.1).
+This also sets the alternatives, installation and administrative
+directories to match.
+Defaults to «I</>» if B<%INSTDIR_ENVVAR%> has not been set.
+
+=item B<--log> I<file>
+
+Specifies the log file (since version 1.15.0), when this is to be different
+from the default (%LOGDIR%/alternatives.log).
+
+=item B<--force>
+
+Allow replacing or dropping any real file that is installed
+where an alternative link has to be installed or removed.
+
+=item B<--skip-auto>
+
+Skip configuration prompt for alternatives which are properly configured
+in automatic mode. This option is only relevant with B<--config> or
+B<--all>.
+
+=item B<--quiet>
+
+Do not generate any comments unless errors occur.
+
+=item B<--verbose>
+
+Generate more comments about what is being done.
+
+=item B<--debug>
+
+Generate even more comments, helpful for debugging, about what is being done
+(since version 1.19.3).
+
+=back
+
+=head1 EXIT STATUS
+
+=over
+
+=item B<0>
+
+The requested action was successfully performed.
+
+=item B<2>
+
+Problems were encountered whilst parsing the command line
+or performing the action.
+
+=back
+
+=head1 ENVIRONMENT
+
+=over
+
+=item B<%INSTDIR_ENVVAR%>
+
+If set and the B<--instdir> or B<--root> options have not been
+specified, it will be used as the filesystem root directory.
+
+=item B<%ADMINDIR_ENVVAR%>
+
+If set and the B<--admindir> option has not been specified, it will
+be used as the base administrative directory.
+
+=back
+
+=head1 FILES
+
+=over
+
+=item I<%CONFDIR%/alternatives/>
+
+The default alternatives directory.
+Can be overridden by the
+B<--altdir>
+option.
+
+=item I<%ADMINDIR%/alternatives/>
+
+The default administration directory.
+Can be overridden by the
+B<--admindir>
+option.
+
+=back
+
+=head1 QUERY FORMAT
+
+The B<--query> format is using an
+RFC822-like flat format. It's made of I<n> + 1 stanzas where I<n> is
+the number of alternatives available in the queried link group. The first
+stanza contains the following fields:
+
+=over
+
+=item B<Name:> I<name>
+
+The alternative name in the alternative directory.
+
+=item B<Link:> I<link>
+
+The generic name of the alternative.
+
+=item B<Slaves:> I<list-of-slaves>
+
+When this field is present, the B<next> lines hold all slave links
+associated to the master link of the alternative. There is one slave per
+line. Each line contains one space, the generic name of the slave
+alternative, another space, and the path to the slave link.
+
+=item B<Status:> I<status>
+
+The status of the alternative (B<auto> or B<manual>).
+
+=item B<Best:> I<best-choice>
+
+The path of the best alternative for this link group. Not present if
+there is no alternatives available.
+
+=item B<Value:> I<currently-selected-alternative>
+
+The path of the currently selected alternative. It can also take the magic
+value B<none>. It is used if the link doesn't exist.
+
+=back
+
+The other stanzas describe the available alternatives in the queried
+link group:
+
+=over
+
+=item B<Alternative:> I<path-of-this-alternative>
+
+Path to this stanza's alternative.
+
+=item B<Priority:> I<priority-value>
+
+Value of the priority of this alternative.
+
+=item B<Slaves:> I<list-of-slaves>
+
+When this field is present, the B<next> lines hold all slave alternatives
+associated to the master link of the alternative. There is one slave per
+line. Each line contains one space, the generic name of the slave
+alternative, another space, and the path to the slave alternative.
+
+=back
+
+=head2 Example
+
+ $ update-alternatives --query editor
+ Name: editor
+ Link: /usr/bin/editor
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/editor.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/editor.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/editor.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/editor.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/editor.1.gz
+ Status: auto
+ Best: /usr/bin/vim.basic
+ Value: /usr/bin/vim.basic
+
+ Alternative: /bin/ed
+ Priority: -100
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/ed.1.gz
+
+ Alternative: /usr/bin/vim.basic
+ Priority: 50
+ Slaves:
+ editor.1.gz /usr/share/man/man1/vim.1.gz
+ editor.fr.1.gz /usr/share/man/fr/man1/vim.1.gz
+ editor.it.1.gz /usr/share/man/it/man1/vim.1.gz
+ editor.pl.1.gz /usr/share/man/pl/man1/vim.1.gz
+ editor.ru.1.gz /usr/share/man/ru/man1/vim.1.gz
+
+=head1 DIAGNOSTICS
+
+With B<--verbose>
+B<update-alternatives>
+chatters incessantly about its activities on its standard output channel.
+If problems occur,
+B<update-alternatives>
+outputs error messages on its standard error channel and
+returns an exit status of 2.
+These diagnostics should be self-explanatory;
+if you do not find them so, please report this as a bug.
+
+=head1 EXAMPLES
+
+There are several packages which provide a text editor compatible
+with B<vi>, for example B<nvi> and B<vim>. Which one is used
+is controlled by the link group B<vi>, which includes links for the
+program itself and the associated manpage.
+
+To display the available packages which provide B<vi> and the current
+setting for it, use the B<--display> action:
+
+=over
+
+ update-alternatives --display vi
+
+=back
+
+To choose a particular B<vi> implementation, use this command as root
+and then select a number from the list:
+
+=over
+
+ update-alternatives --config vi
+
+=back
+
+To go back to having the B<vi> implementation chosen automatically, do
+this as root:
+
+=over
+
+ update-alternatives --auto vi
+
+=back
+
+=head1 SEE ALSO
+
+B<ln>(1),
+FHS (the Filesystem Hierarchy Standard).
diff --git a/man/utf8toman.sed b/man/utf8toman.sed
new file mode 100644
index 0000000..e1b6e71
--- /dev/null
+++ b/man/utf8toman.sed
@@ -0,0 +1,88 @@
+s/‐/\\(hy/g
+s/–/\\(en/g
+s/—/\\(em/g
+s/•/\\(bu/g
+s/¡/\\(r!/g
+s/¿/\\(r?/g
+s/«/\\(Fo/g
+s/»/\\(Fc/g
+s/‘/\\(oq/g
+s/’/\\(cq/g
+s/‚/\\(bq/g
+s/“/\\(lq/g
+s/”/\\(rq/g
+s/„/\\(Bq/g
+s/‹/\\(fo/g
+s/›/\\(fc/g
+s/À/\\(`A/g
+s/Á/\\('A/g
+s/Â/\\(^A/g
+s/Ã/\\(~A/g
+s/Ä/\\(:A/g
+s/Å/\\(oA/g
+s/Æ/\\(AE/g
+s/Ç/\\(,C/g
+s/È/\\(`E/g
+s/É/\\('E/g
+s/Ê/\\(^E/g
+s/Ë/\\(:E/g
+s/Ì/\\(`I/g
+s/Í/\\('I/g
+s/Î/\\(^I/g
+s/Ï/\\(:I/g
+s/Ñ/\\(~N/g
+s/Ò/\\(`O/g
+s/Ó/\\('O/g
+s/Ô/\\(^O/g
+s/Õ/\\(~O/g
+s/Ö/\\(:O/g
+s/Ø/\\(\/O/g
+s/Ù/\\(`U/g
+s/Ú/\\('U/g
+s/Û/\\(^U/g
+s/Ü/\\(:U/g
+s/Ý/\\('Y/g
+s/ß/\\(ss/g
+s/à/\\(`a/g
+s/á/\\('a/g
+s/â/\\(^a/g
+s/ã/\\(~a/g
+s/ä/\\(:a/g
+s/å/\\(oa/g
+s/æ/\\(ae/g
+s/ç/\\(,c/g
+s/è/\\(`e/g
+s/é/\\('e/g
+s/ê/\\(^e/g
+s/ë/\\(:e/g
+s/ì/\\(`i/g
+s/í/\\('i/g
+s/î/\\(^i/g
+s/ï/\\(:i/g
+s/ñ/\\(~n/g
+s/ò/\\(`o/g
+s/ó/\\('o/g
+s/ô/\\(^o/g
+s/õ/\\(~o/g
+s/ö/\\(:o/g
+s/ø/\\(\/o/g
+s/ù/\\(`u/g
+s/ú/\\('u/g
+s/û/\\(^u/g
+s/ü/\\(:u/g
+s/ý/\\('y/g
+s/ÿ/\\(:y/g
+s/Ć/\\('C/g
+s/ć/\\('c/g
+s/ı/\\(.i/g
+s/IJ/\\(IJ/g
+s/ij/\\(ij/g
+s/Ł/\\(\/L/g
+s/ł/\\(\/l/g
+s/Œ/\\(OE/g
+s/œ/\\(oe/g
+s/Š/\\(vS/g
+s/š/\\(vs/g
+s/Ÿ/\\(:Y/g
+s/Ž/\\(vZ/g
+s/ž/\\(vz/g